Handwörterbuch des deutschen Märchens: Band 2, Lieferung 1 Fabel – Fee [Reprint 2022 ed.] 9783112677261, 9783112677254


156 5 34MB

German Pages 42 [84] Year 1934

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Chapter F
Recommend Papers

Handwörterbuch des deutschen Märchens: Band 2, Lieferung 1 Fabel – Fee [Reprint 2022 ed.]
 9783112677261, 9783112677254

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

HANDWÖRTERBUCH DES

DEUTSCHEN

MÄRCHENS HERAUSGEGEBEN U N T E R B E S O N D E R E R M I T W I R K U N G VON

JOHANNES

BOLTE

UND MITARBEIT ZAHLREICHER FACHGENOSSEN VON

LUTZ

MACKENSEN

BAND II 1. LIEFERUNG FABEL — FEE

BERLIN

UND

LEIPZIG

1934

W A L T E R DE G R U Y T E R

& CO.

VORMALS G. J . GÖSCHEN'SCHE VERLAGSHANDLUNG - J. GUTTENTAG, VERLAGSB U C H H A N D L U N G - G E O R G R E I M E R - K A R L J. T R Ü B N E R - VEIT & COMP.

Handwörterbücher der d e u t s c h e n V o l k s k u n d e Herausgegeben vom Verband deutscher Vereine für Volkskunde Erschienen ist I. A b t e i l u n g :

Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens Herausgegeben unter besonderer Mitwirkung von E. H o f f m a n n - K r a y e r und Mitarbeit zahlreicher Fachgenossen von Hanns Bächtold-Stäubli. Band I: Aal — Butzemann. Groß-Oktav. 1927/28. Subskriptionspreis RM44.— in Halbleder RM 52.—. Band II: C. M. B. (Caspar, Melchior, Balthasar) — Frautragen. 1929/1930. Subskriptionspreis RM 45.—, in Halbleder RM 53.—. Band III: Freem — Hexenschuß. 1930/31. Subskriptionspreis RM 53.—, in Halbleder RM 61.—. Band IV: hieb- und stichfest — knistern. 1931/32. Subskriptionspreis RM44.— in Halbleder RM 52.—. Die Ausgabe erfolgt in Lieferungen von je ungefähr 4—5 Bogen zum Subskriptionspreis von RM 4.—. Verstärkte Lieferungen, deren Ausgabe sich der Verlag vorbehält, werden entsprechend höher berechnet. II. A b t e i l u n g :

Handwörterbuch des deutschen Märchens Herausgegeben unter besonderer Mitwirkung von J o h a n n e s B o l t e und Mitarbeit zahlreicher Fachgenossen von Lutz Mackensen. Band I: Abend — Exotische Vögel. XVI, 8* Seiten u. 659 Seiten. 1932/33. Subskriptionspreis RM 42.50, geb. RM. 45.—. Das Handwörterbuch des deutschen Märchens ist die zweite Abteilung des groß angelegten Plans, für den Aberglauben, das Märchen, die Sage und das Volkslied Werke zu schaffen, die die Grundlage der weiteren Forschung bilden können. Diese Werke stehen unter dem Protektorat des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde. Das Märchenlexikon wird einen Umfang von ungefähr 4 Bänden haben und in Lieferungen von vier bis fünf Bogen ausgegeben werden. Der Subskriptionspreis für die einzelnen* Lieferungen wird ca. RM 5.— betragen. Je größer die Zahl der Abonnenten ist, desto eher besteht die Möglichkeit, den Preis unverändert zu lassen oder herabzusetzen. Der Verlag muß sich vorbehalten, eventuell den Preis für die Lieferungen zu erhöhen. Der Subskriptionspreis erlischt nach Abschluß des ersten Bandes.

F Fabel. I. Auf die vielfachen Beziehun- wie Grimm 7 ) und H e r t z b e r g 8 ) die gen und die nahe Verwandtschaft zwischen Widerlegung leicht gemacht. Gegenüber F. und Märchen, besonders Tiermärchen, Lessing betont G r i m m die erzählende ist bereits an anderer Stelle hingewiesen1); Seite der F. und will nichts davon wissen, wie leicht der Schritt vom aitiologischen daß sie stets lehrhaften Charakter haben Tiermärchen zur Tierfabel ist, hat v. d. müsse. Nach H e r t z b e r g ist die F. „eine Leyen mit Recht betont2). Zu allen Zeiten allgemeine Satire in erzählender Form, haben die Märchenerzähler und -Sammler worin die handelnden Personen durch entTiercharaktere vertreten neben Märchen, Schwänken, Legenden sprechende auch die F. berücksichtigt: F.n finden sich sind" 9 ). Wundt 1 0 ) läßt die F. aus dem in der Sammlung von Tausend und eine Naturmythus oder dem Mythenmärchen Nackt und in den großen indischen Mär- dadurch hervorgehen, daß das Lehrhafte chenbüchern ebenso wie in A r n d t s3) Mär- der Handlung stärker hervortritt, daß chensammlung oder derjenigen der B r ü - menschliche Motive den Handlungen der d e r G r i m m, sie spielen eine Rolle in den mit Bewußtsein, Sprache und Vernunft Predigtbeispielen des Mittelalters wie in den ausgestatteten Tiere untergeschoben und Vorträgen der Spielleute der gleichen Zeit, ihre Handlungen zum Spiegel menschdie ihre Zuhörer an weltlichen und geist- lichen Tuns erhoben werden. Tiere aber lichen Höfen nicht nur durch Schwanke werden gewählt — hier berührt sich Wundt und Lügenmärchen, sondern auch durch mit Lessing11) — , weil sie das einfachste und anschaulichste Mittel zur Darstellung beF.n zu ergötzen suchten4). II. Eine Erörterung über das Wesen stimmter Charaktertypen bieten. W i e 12 der F. kann auch heute noch an L e s s i n g nert ) definiert die F. als „Erzählung einer konkreten Handlung, aus der eine allgenicht vorübergehen6). Am Schlüsse seiner meine Wahrheit der Moral oder LebensklugAusführungen über das Wesen der F. sagt heit durch die aktive Tätigkeit des Geistes er: „Wenn wir einen allgemeinen Satz auf einen besonderen Fall zurückführen, die- der Zuhörer gewonnen werden soll." Er sem besondern Falle die Wirklichkeit er- unterscheidet drei Arten von Erzählungen: teilen und eine Geschichte daraus dichten, 1. das Märchen, in dem Menschen, Götter in welcher man den allgemeinen Satz an- oder Halbgötter,Tiere, Pflanzen und leblose schauend erkennt, so heißt diese Erdich- Dinge als handelnde Personen auftreten tung eine Fabel." Wenn Lessing die Mo- können, 2. die Sage, die Götter, Halbral als die Hauptsache der F. bezeich- götter oder Menschen, und 3. die Novelle, net, so knüpft er damit zwar an die Tradi- die nur Menschen als handelnde Subjekte tion der Alten an: schon der Scholiast zu kennt — alle drei werden zur F., sobald A r i s t o p h . vesp. 1251 charakterisiert den auf dem Wege der Verallgemeinerung eine Unterschied zwischen Märchen und Fabel Wahrheit der Moral oder Lebensklugheit mit den Worten: |j.i>&oi7ja&ai xai ¡xt) yict.^ |i.ovov, äXXa xai 7tapaivee ) H a h n a . a . O . — 2 9 ' ) KHM. 163.— a98 ) A i c h e l e ZigeunerM. 9 Nr. 3. — 29®) wie Anm. 292. — 800 ) K r o h n - L i l i u s Finn. u. estn. VM. 263 = L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 139 Nr. 42. — 301) KHM. 45. — aoa) Sejn Mater. I I 70t. Nr. 35 = L ö w i s of M e n a r RussVM. 67 Nr. 14. — 303 ) A a r n e - T h o m p s o n 700 I l g . — 304) KHM 37. — ®05) L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 102 Nr. 34. — 8 o e ) wie Anm. 303. — 3 0 7 ) D i e t r i c h Nr. 1. — 308) A r n i m 99 Nr. 15. — 809) W i s s e r PlattdVM. I I 267. — 310) C a m p b e l l GälM. Nr. 46. — 311) L u z e l Basse Bretagne I 318. — 812 ) B o l t e - P o l i v k a I I 395. — 31S ) KHM. 74, B o l t e - P o l i v k a I I 117, A a r n e - T h o m p s o n 4. I m Fuchs und Pferd (KHM. 132) schleift das H e r d den Löwen auf den Hof, den der Fuchs an seinen Schweif gebunden hatte, als es sich t o t stellend auf der Wiese lag, B o l t e - P o l i v k a I I I 74—77, H e c k s c h e r Hannover II: Bersenbrück-, A a r n e - T h o m p s o n 47. — 314 ) KHM. 57. — 316) S t u r l u s o n Prosaedda I 140 = N a u m a n n IslVM. 1 Nr. 1. — 31«) B o l t e - P o l i v k a I I I 13. — 8 " ) K ö h l e r KISchr. I 432. —

818

) Sbornik minor 3, 203. — 3 1 9 ) B o l t e - P o l i v k a I I 312. — 3a0) ebda. 317. — 3al ) ebda. 307. — 3aa ) Anthropophyteia 3, 284. — 3a8) Sbornik Kavkaz 10, 2, 57 Nr. 4. — 3a4) ebda. 42, 2, 84 Nr. 1. — 3a6) ebda. 42, 2, 71 Nr. 12. — 326) Mitt. z. Zigeunerkde. 2, 82. — 3a7) Sbornik Kavkaz 18, 3, 44. — 3a8 ) D i r r Kaukasus 214 Nr. 58. — 82 ') 1001 Nacht, Ausg. H e n n i n g 20, 136. — 33 °) M a l i n o w s k i I I 211. — 331) M ü l l e r Irische VM. (Rowohlt) 97 Nr. 5. I n einer hannoverschen Teufelssage springt dem reitenden Bauern das Pferd unter dem Leibe weg und wird ersetzt durch einen Ziegenbock, auf dem er die ganze Nacht reiten muß. H e c k s c h e r Hannover I: Neustadt 7 § 6. — 33a ) N y e r u p Morskabslaesning 238. — 383 ) B o l t e - P o l i v k a IV 119. — 334 ) KHM. 60. — 335 ) C o l s h o r n MuS. 35 Nr. 8. 38 «) C h u d ' a k o v I I 81 Nr. 60 = L ö w i s of Men a r RussVM. 178 Nr. 31. — 337 ) KHM. 116. — 388 ) KHM. 108. — 389) L e s k i e n - B r u g m a n Litauische VM. Nr. 3. — 340) W a l d a u BöhmVM. 458. — 3 «) K r a u ß I 43. — M2 ) R a d o s t o v IV 28. — 343) EtnogrZbirnyk 29, 246 Nr. 34. — 344 ) A i c h e l e ZigeunerM. 317 Anm. 15. — 345 ) KHM. 15. — 346) K u l i g I I 17 = L ö w i s of M e n a r RussVM. 42 Nr. 7. — 34 ') K o c h - G r ü n b e r g IndianerM. 93 Nr. 35. — 848) B o l t e - P o l i v k a I 397. — 34") G e l d a r t 55 = P i o 44 = H a h n GriechM. Nr. 26. — 850) M ü l l e n h o f f 385. — 3 e l ) L e m c k e Ostpreußen I I 236. — 35a ) G r u n d t v i g Folkeminder, übers, von L e o S t r o d t m a n n I 252 Nr. 16, K a m p Folkeminder 90 u. 294, K r i s t e n s e n Folkeaeventyr Nr. 1 u. 53- — 368) C a v a l l i u s - S t e f f e n s Nr. 19a. — 8M ) A s b j ö r n s e n - M o e Folkeaev. I 41, I I 90. — 356 ) P o e s t i o n 3 = A r n a s o n 278 = R i t t e r s h a u s 6, 1. — 368) C h a m b e r s Pop. rhymes 95. — 3 «) A d d y Nr. 1. — 368) M ü l l e n h o f f 384. — 859 ) S c h a m b a c h - M ü l l e r 265 Nr. 5; C o l s h o r n MuS. Nr. 20.— 3 M ) A r n i m Nr. 15. — 3 6 1 ) B ü n k e r Nr. 84. — 3ea ) G r u n d t v i g Folkeminder I 100. — 363 ) G u b e r n a t i s San Stefan. 14. — 3«4) T e g e t h o f f Amor 19, d e r s . in MärchenWb. I 64: I I 4. — »«) KHM. 66. — 3M) KHM. 1812 Nr. 66 = B o l t e - P o l i v k a I I I 40. — 3 " ) KHM. 57- — 368) KHM., 187 B o l t e - P o l i v k a I I I 339—355. IV, 121, A a r n e - T h o m p s o n 275. s. H e c k s c h e r in MärchenWb. 1601 ff.: Erstes VI 1.

IV. Sich durch ihre Schnelligkeit als Laufgeister kennzeichnende Zaubermenschen treten unter den Gefährten mit wunderbaren Eigenschaften369) auf. In p Sechse kommen durch die ganze Welt begegnet der abgedankte Soldat neben anderen Gefährten einem „Läufer", der ein Bein abgeschnallt hat und auf dem andern steht, da er, wenn er beide Beine gebraucht, schneller läuft als ein Vogel fliegt, und gewinnt mit ihm im Wettlauf die Königstochter370). In der niedersächsischen Fassung hat der Läufer ein Bein auf die

Fahrzauber

Schulter genommen und läuft doch schnell wie der Wind 371 ), in der russischen Fassung hat er ein Bein ans Ohr festgebunden, da er sonst „mit einem Satz über die ganze Welt hinwegspringen würde" 372 ), in der zigeunerischen trägt „Laufschnell" ein Bein unterm Arm373), in der estnischen hat der Schnellfüßige einen Mühlstein374), in der hessischen eine Kanone ans Bein gebunden376), in einer deutschen um 1800 hat er die Beine mit Bändern eng umbunden376). Im Italienischen um 1400 holt er ein Reh ein377), im Deutschen um 1800 ist er „so geschwind wie eine Kanonenkugel"378), bei Basile läuft Furgolo schnell wie der Blitz379), im Südseeischen wartet Mamaloa, der Schnelle, daß die Sonne aufgeht, tun sie zu fangen380). In den Sechs Dienern trägt der Lange, der „größer als der höchste Berg auf Erden ist", den Helden und seine Gefährten schnell an das Rote Meer, wo sie den Ring heben und bringt die von der Hexe in einen 300 Stunden entfernten Felsen entrückte Prinzessin „im Augenblick, wie man eine Hand umwendet", zurück381). Im Horcher, Läufer, Bläser und Starker holt der Läufer, den der Horcher trifft, als er des Tages schon 40 Meilen gelaufen ist und noch 10 Meilen laufen will, in 24 Stunden das 100 Meilen entfernt wachsende Heilkraut für die Jungfrau382). Weiter erscheint ein zauberischer Läufer in italienischen383), türkischen384) und zigeunerischen386) Fassungen der Vier kunstreichen Brüder (KHM. 129). Im irischen Diarmuid holt Fionns Gefährte, der „beweglicher ist als der Sinn der Frau", das Heilmittel, so schnell, daß es schon da ist, wie er den Auftrag bekommt386). „Ein fußloser Mann überlief ein schnelles Pferd" als Erscheinung im Schlauraffenland387). Der südseeische Iva, der Meisterdieb tauchte „auf den Meeresgrund hinab. Dann wanderte er unter dem Meere entlang, — seine Zauberkräfte halfen ihm"388). 3ra ) B e n f e y KISchr. I I I 94—156, K ö h l e r KISchr. I 92, 134, 192t., 389, 397, 431, 544, R i t t e r s h a u s NeuislVM. 181 Nr. 42, T h i m m e 77, A a r n e - T h o m p s o n 513. — 37°) KHM. 71, B o l t e - P o l i v k a I I 79—96. — 371 ) S c h a m b a c h - M ü l l e r MuS. 290 Nr. 18. — 87a) R u d ö e n k o I I 78 Nr. 25 = L ö w i s of M e n a r Russ

21

VM. 11 Nr. 4. — 87S) Journ of the Gypsy Lore Soc. I I I . Ser. I I 49f. = A i c h e l e ZigeunerM. 302f. Nr. 72. — 374) K r e u t z w a l d - L ö w e EstnM. I I 9 Nr. 3 = L ö w i s of M e n a r Finnische VM. 230 Nr. 72. — 376) B o l t e - P o l i v k a I I 79. — 3«) Volksbuch 1804, ebda. I I 85. — 377) S e r c a m b i Novelle, ed. Renier (1889) Nr. 11. — 3 ' 8 ) B o l t e - P o l i v k a I I 81. — 3 ' 8 ) Pentamerone I I I 8, B o l t e - P o l i v k a I I 84, I V 227t. — 880) W e s t e r v e l t Legends of Old Honolulu (1915) 75 - H a m b r u c h SüdseeM. 277 Nr. 67. — 381) KHM. 134. — B o l t e - P o l i v k a I I I 84t. — 38a) KHM. 224, B o l t e - P o l i v k a I I I 556ff.; vgl. I I 80. — 383) G o n z e n b a c h Nr. 45. — 3 M ) K u n o s Stambul 54. — 385) ZdPhil. 22, 113. — 386) M ü l l e r - I v i s o w s k i IrM. (MdW.) 47 Nr. 8. — 38 ') KHM. 158. — 388) W e s t e r v e l t Honolulu 148 = H a m b r u c h SüdseeM. 273 Nr. 66.

V. P f l a n z l i c h e Fahrzaubermittel kommen ausschließlich in der magischen Überwindung vertikaler Entfernungen in Betracht, und zwar in der Form einmal des schnellen, sodann des hohen Wachsens zauberisch entstandener oder behandelter Pflanzen. Im dänischen Löweneckerchen F54.1 steigt das Mädchen in einem aus Blutstropfen gewachsenen Baum über die weghemmende „höchste Mauer der Welt" 389 ). Im jakutischen Erdmänneken klettert der Held an einer in der Zeit seines dreimonatigen Schlafes gewachsenen Birke390), im kalmückischen auf drei sofort wachsenden Kirschbäumen391) aus der Unterwelt empor. Der malaiische Dankbare Tote zieht den von den treulosen Gefährten in den Brunnen gestoßenen Helden an Lianen herauf392), ebenso läßt dort die Himmelsjungfrau den ungehorsamen Erdenmann an Lianen aus dem Himmel wieder auf die Menschenwelt393). In der pommerschen Prinzessin auf dem Baum steigt der Schweinejunge auf einen in die Wolken reichenden Baum, kommt am zweiten Tage in ein in die Zweige gebautes Dorf, dann weiter steigend ins Schloß der Prinzessin394). Im südseeischen Mädchen im Monde schickt die am Fuße des in den Himmel reichenden Baumes wohnende Alte ihre mannbar gewordene Enkelin auf dem Baum in den Himmel, nachdem sie gegen das Abstürzen Zauberformeln über sie gesprochen hat396). In den Sieben Schwestern Meamei der gleichen Gegend wachsen die beiden Tannen, auf denen die gefangenen

22

Fahrzauber

Frauen Rinde schälen, „höher und höher aus dem Boden hinaus" und tragen die Frauen in den Himmel39®). Im südamerikanischen Indianermärchen Der Stern schlägt das vom Himmel gekommene Sternenmädchen mit einer Rute an den Baum, der darauf bis in den Himmel wächst und sie mit dem Erdenmann emporträgt397). Im /sj-Märchen der gleichen Gegend entsteht aus der Asche des verbrannten Zauberers eine in den Himmel reichende Palme, durch deren Mark die Seele des Zauberers als Eichhörnchen in den Himmel steigt389). In einer andern Südseefassung des Mädchens im Monde setzt die verstoßene Tochter mit den Worten:, .Wachse Bäumlein, wachse!" eine keimende Nuß, worauf der Himmelsbaum entsteht, an dem sie emporklettert399). Im Dreschflegel vom Himmel wächst diese als Fahrmittel in den Himmel dienende Pflanze aus einem verlorenen Rübsamenkorn400), in einer münsterschen Fassung steigt der Held an einem Kohlkopf401), in der großrussischen Sankt Peters Mutter (KHM. 221) an einer Erbsenranke402), in französischen Fassungen der Drei Zaubergaben an Bohnenranken in den Himmel, die aus in die Herdasche gesetzten, von einem Bettler403) oder von Petrus404) geschenkten Bohnen gewachsen sind406). In einer bulgarischen406) und einer großrussischen407) Fassung von Sankt Peters Mutter40B) zieht ein Engel die Frau, in einer polnischen ÄW) Petrus, in einer kleinrussischen410) Salomo seine Mutter, in einer weißrussischen411) und einer tscheremissischen412) Gott selbst den Sünder an einem Zwiebelstengel, im Kleinrussischen413) an einem Knoblauchstengel aus der Hölle in den Himmel empor. Wie im Lügenmärchen vom Dreschflegel im Himmel der Baum, an dem der Bauer empor geklettert ist, abgehauen wird, läßt er sich an einem Seil von Haferspreu herab414). Wie die Schleuder in den Märchen der Primitiven als Verkehrsmittel in den Himmel erscheint415), so läßt sich im großrussischen Erdmänneken der Held von einer Birke aus der Unterwelt emporschnellen416), und im spanischen Himmlischen Dreschflegel gelangt der Held auf den Wall, indem er

den Gipfel einer Tanne herabzieht, sich daraufsetzt und sich durch Lösen der Schlinge hochschleudern läßt 417 ). Das Tapfere Schneiderlein wird in die Luft geschnellt, als der Riese den Kirschbaum losläßt418). Im Riesen und Schneider*1*) und in seinen holsteinischen420), serbokroatischen421), bulgarischen422), kleinrussischen423) und kabardinischen424) Varianten425) zieht der Schneider, sich durch Luftholen schwer machend, die Weidengerte herunter; „als er aber wieder Atem schöpfen mußte, da schnellt sie ihn, weil er zum Unglück kein Bügeleisen in die Tasche gesteckt hatte, zu großer Freude des Riesen so weit in die Höhe, daß man ihn gar nicht mehr sehen konnte." 389)

K a m p Danske Folkeminder 294. — B o l t e - P o l i v k a I I 314. — 3M ) J ü l g Siddhi Kür 16 Nr. 3. — 392) H a m b r u c h MalM. 148 Nr. 43. — 3»3) ebda, m Nr. 31. — 3M ) J a h n PommVM. igf. Nr. 3 = Z a u n e r t Märchen seit Grimm i f . — 395) H a m b r u c h SüdseeM. 223 Nr. 54, 2. Der „Gedanke, auf einem Baum in den Himmel zu steigen", ist nicht mit H a m b r u c h ebda. 348 „spezifisch polynesisch", sondern tritt ebenso oft unter anderen Primitiven wie in den Märchen der Kulturvölker auf. — 3m) ebda. 22 Nr. 7. — 387) K o c h - G r ü n b e r g IndianerM. 207 Nr. 76. — 3*8) ebda. 173 Nr. 60. — 398) H a m b r u c h SüdseeM. 220 Nr. 54, 1. — « » J KHM. 112. 3M )

— w1) B o l t e - P o l i v k a I I 506. — M2 ) Sbornik Kavkaz 15, 2, 135 Nr. 16. — Ma) Revtradpop X I X 400 = T e g e t h o f f Franz VM. I I 3 Nr. 1. — «•) M d r i l Etudes (1862) 474 = T e g e t h o f f I I 31 Ner. 8. — K ö h l e r KISchr. I 103, 109, 323, v. d. L e y e n Märchen2 5 i f . , H e c k s c h e r Hannover II: Bersenbrück; A a r n e - T h o m p s o n 555 I b ; vgl. oben I 299 ( L u t z M a c k e n s e n ) . Das auf Massensuggestion beruhende Emporklettern an in die L u f t geworfenen Stricken usw. (Nachweise B o l t e - P o l i v k a I I 539—541) wird noch heute im Orient als Zauberkunststück gezeigt: v. d. L e y e n Märchen 52. : — 408) Sbornik minor 4, 129 Nr. 3. — 4m ) D o s t o j e w s k i Karamasov I I I Kap. 7, 3 , — KHM. 221, B o l t e P o l i v k a I I I 538—542, Aarne-Thompson 804. — «•) C h e l c h o w s k i I I 92 Nr. 75. — 410) EtnografObozr. 18, 106; Bettler: ebda. 1 3 I , 85. — 411 ) F e d e r o w s k i I I I 274 Nr. 540. — 412) Vistnih Jevropy 12, 62. — 413 ) Etnograf Zbirnyk 13, 254 Nr. 434. — 414) KHM. 112, B o l t e - P o l i v k a I I 506—516, A a r n e - T h o m p 415 s o n 852. — ) H a m b r u c h SüdseeM. X X I . — 416) Permskij Sbornik 2, 168 Nr. 7. — 41 ') C a l d e r o n Große Zenobia (1635, Übers. G r i e s I 46). — 418) KHM. 20, B o l t e - P o l i v k a I 148—165, Motiv B 4 . — 41») KHM. 183. — 42°) W i s s e r PlattdVM. I 58. I 58. — 421) P r e i n d l s b e r g e r 73. — 422) A r n a u d o v 47 Nr. 35 = S t r a u ß 260.

Fahlzauber — **) C u b i n s k i j II 120 Nr. 4of. — 4S4) Sbornik Kavhaz 12, 141. — «») B o l t e - P o l i v k a III

23

Märchen der kulturarmen Völker zurück: im südamerikanischen Indianermärchen 333—335 Motiv D, Aarne-Thompson 1051. Der Besuch im Himmel legen die Vögel VI. Fahrzauberische Gegenstände er- in diesem das Federkleid ab und leben scheinen besonders im Schilbungenmotiv: als Menschen 438 ); im gleichbeheimateder Held trifft auf der Wanderung um ten Heilbringermärchen vom Raub des K 342 (meist drei) Wunsch dinge streitende Dä- Feuers entwenden die Menschen dieses monen, Räuber oder Erben und ent- den Geiern als sie nach Ablegen des wendet ihnen diese Dinge unter dem Federkleides das auf der Erde erjagte Vorgeben, den Streit schlichten zu wollen, Wildbret braten und überrascht zuerst indem er sie einen Wettlauf danach nach dem Federgewand greifen437). Gemachen läßt426) oder bei Kauf oder Tausch winnung der Jungfrau durch Raub des sie erst probieren zu müssen behauptet Schwanengewandes erscheint in der gerund inzwischen, mit dem unter den manischen Wielandsagei3a), wie in vielen Zauberdingen befindlichen Tarnmittel 427 ) Fassungen des Trommler139), in schwäbisich unsichtbar machend, mit Hilfe des schen440), holsteinischen441), hessischen442), Fahrzauberdinges entschwindet428), wie graubündischen 443 ), ostpreußischen444), wir das Motiv im König vom goldenen heanzischen445), dänischen446), schwediBerget), in der Rabe*30), in den Zer- schen447), isländischen448), italienischen449), tanzten Schuhen431), im Trommler*32) und griechischen450), lappischen 451 ) und inin der Kristallkugel*33), in anderer Form dischen452) Fassungen des Löweneckerchen, auch im Ranzen, Hütlein, Hörnleini3i) in flämischen453) tschechischen454), polhaben. nischen455), klein-456) und großrussi426 ) s. Erstes V I 1. — s. Tarnzauber. Inschen457), in zigeunerischen458) und sadirekter F. mit Tarnmitteln liegt vor, wenn in gaischen459) Fassungen der Künigeskinner, den Zertanzten Schuhen (KHM. 133) der Held (KHM. der Jungfrau mit Hilfe unsichtbar machender im großrussischen Meerhäschen 191)460), in der polnischen Kristallkugel481), Dinge folgt, vgl. B o l t e - P o l i v k a III 78—84. — 42S) K ö h l e r KISchr. I 312 (Nachweise), in arabischen Ritterromanen 462 ). In der weiter ebda. 54, 61, 321; T e g e t h o f f Amor 76, siebenbürgischen Schwanenfrau schenkt A a r n e VerglMärchenforsch. (1908) 83—142. — der Alte dem Helden eine Schachtel mit 4a») KHM. 92., B o l t e - P o l i v k a II 318—335 dem Flugkleide 463 ), in der samojedischen Motiv D. — 430) KHM. 93, B o l t e - P o l i v k a II 335—348, Motiv D4. — 431) KHM. 133, BolteKristallkugel nötigt der Held durch Raub P o l i v k a III 78—84. — 432) KHM. 193, Boltedes Gewandes die Schwanjungfrau, den P o l i v k a III 406—417, Motiv C1. — 433) KHM. sieben Brüdern ohne Herz, die seine 197, B o l t e - P o l i v k a III 424—443. — 434) KHM Schwester geraubt haben, das Herz zu 54, B o l t e - P o l i v k a I 464—485. stehlen464). Das Entengewand wird geVI. 1. Den Ubergang vom animalischen raubt im Großrussischen465), das Entenzum gegenständlichen Fahrzaubermittel hemd im Polnischen466), das Geiergewand bildet das flugkräftige Federkleid. Im im Südamerikanischen 467 ), das Pfauenkleid D 361 Motiv der Mahrtenehe steckt das Fliegeim Serbokratischen 468 ), die Vogelhülle im vermögen der Dämonen in ihrer ablegFinnischen469), aus dem heimgebrachten baren Federhülle; durch Raub derselben Bienennest steigt die Bienenjungfrau im D53I während des Bades bringt der Held die Malaiischen470). Im Tirolischen steckt die ohne Federgewand menschengestaltige und Flugkraft in den Überkleidern 471 ), im meist sehr schöne Dämonin in seine GeÖsterreichischen in der Schürze 472 ), im walt und lebt mit ihr in glücklicher Ehe, Deutschen 473 ), Dänischen 474 ) und Böhmibis sie eines Tages das Federgewand schen475) im Schleier, im Dänischen in 438 wieder bekommt und davonfliegt ). Auf der Kappe 476 ), im Österreichischen in drei dieselbe primitive Stufe der Verwandtbesonderen Federn 477 ), ebendort478) und schaft aller Lebewesen untereinander, in im Dänischen479) in den Flügeln. Zum der sich die Vögel nur durch das mobile selbständigen, beliebig benutzbaren und Attribut des flugmächtigen Federkleides nicht verwandlungszauberisch bedingten von den Menschen unterscheiden, gehen

24

Fahrzauber

magischen Gerät wird das Federkleid, wenn in der Edda Loki in Friggs Falkenhemd Flugreisen macht480), wenn im Bulgarischen die Samovile481), im Zigeunerischen die Hexe482) durch Raub des Flughemdes bezwungen wird, wenn ebendort die aus dem Geierschloß geholte Jungfrau „sich in ein Gewand aus Federn kleidete und davon flog"483), wenn die dänische Allerleirauh in einem vom Vater begehrten Federkleid entfliegt484), wenn im Harzischen der Held die verzauberte Prinzessin in dem vom Dankbaren Toten geschenkten Federhemd fliegend verfolgt486), wenn im Arabischen der Wesir die Königstochter durch ein Fluggewand rettet486). Fremdwillentliche nutzzauberische Anlage des Fliegekleides liegt im südamerikanischen Besuch im Himmel vor: die Geierfrau bringt ihrem irdischen Gatten ein Federkleid zum Flug in den Himmel aus dem Geierreich mit487), und zur Rückfahrt gibt ihm die Nachtigall ihr Kleid, nachdem sie ihn durch Anblasen mit Kumi „leichtgemacht" hat488). Fremdwillentliche schadenzauberische Anlage liegt in äeiiSechsSchwänen vor: die Königssöhne werden durch Überwerfen von Zauberhemdehen von der Stiefmutter in Schweine verwandelt489), oder im Trommler, wo die von der Hexe auf den Glasberg gebannte Königstochter täglich mit Hilfe eines weißen Leinenhemdchens zum Bad an den See fliegen muß490). Die magische Herstellung des Flugkleides wird uns zuweilen genannt: im südamerikanischen Indianermärchen bindet die Geierfrau ihrem irdischen Mann und Sohn Blätter an die Arme, die sie durch Anfächeln mit ihrem Federhemd übertragungszauberisch zu Flügeln macht,491) ebendort wachsen wortzauberisch dem Mann durch die Gesänge der Falken Federn und Klauen 492 ), dort493) und im Afrikanischen494) macht sich der Held ein Federkleid, nachdem ihm jeder Vogel eine Feder geschenkt hat. Einzelfedern machen im Odenwäldischen flugkräftig: der Held steckt eine der drei dem Vogel Greif geraubten Federn in den Mund, die andern beiden hinter je ein Ohr und hebt sich in die Lüfte496), ein Motiv, das im Südamerikanischen schwankmäßig ver-

wandt wird: Der Idiot, der fliegen wollte, steckt sich Federn hinten in den Gürtel, springt auf einem Baum von Ast zu Ast und stürzt tot zu Boden496). Im Ukrainischen hebt der Held sich und seine Frau durch Schwingen einer Zauberfeder in die Luft 49 '). 486) K ö h l e r KISchr. I 444, T h i m m e 47, A a r n e - T h o m p s o n 313 Ib, 400 H e ; vgl. H o l m s t r ö m Studier över svanjungfrumotivet, Malmö 1919; die mittelalterlichen Versionen zusammengestellt bei W o i t e Märchenmotive im Friedr. v. Schwaben, Diss. Kiel. Durch Raub des Tierkleides werden weiter Ehen ermöglicht mit seehundgestaltigen Wassergeistern (Heckscher Kulturkr. 86f., 336f.), mit Hunden ( K o c h - G r ü n b e r g Ind.M 37 Nr. 15), und Affen (ebda. 33 Nr. 9, 71 Nr. 24). — 436) K o c h - G r ü n berg 115 Nr. 38. — 437) ebda. l86f. Nr. 65. — 438) T h i m m e 49. — 439) B o l t e - P o l i v k a III 406—417 Motiv A. — Meier Schwaben Nr.7. M1 ) WisserGrotmoder II 5. — 4 4 a ) H o f f m e i s t e r Hess. Volksdicht. Nr. 58. — «») J e c k i n I 134. — ***) L e m c k e Ostpreußen II 39. — 445) Blinker Nr. 73. — ^ K r i s t e n s e n Jylland I 1, ders. Folkeaev. 29, B e r n t s e n I I 18, K a m p I 17. — *») H y l t e n - C a v a l l i u s , übers, v. S t e f f e n s Nr. 8. — 448) R i t t e r s h a u s 211 Nr. 50, Jacobsen45 = Rittershaus 215.—4M)Comp a r e t t i 50, G o n z e n b a c h 6. — ""J H a h n Nr. 15, Ausg. Ernst 185 = K r e t s c h m e r 291 Nr. 61. P o e s t i o n 54. — " 2 ) B e n f e y Pantsch. I 263. — 463) d e M o n t e n d e C o c k Wondersprookjes 84. — «*) W a l d a u 248. — ***) K o l b e r g Lud 8, 8 Nr. 5. — 466) Etnogr. Zbirnyk 7, 9 Nr. 26. — Z a b i s k i K r a s n o j a r . II75 Nr. 22. — 468) Journ. of the Gypsy-lore Soc. II 327. — «•) R a d i o f f I I 201. — A f a n a s j e v 3 II 103 Nr. 130b, I v a n i c k i 186 Nr. 11. — 461) K o l b e r g Lud 14, 12 Nr. 4. — 462) B o l t e - P o l i v k a IV 392. — *•») H a l t r i c h ig = Z a u n e r t DonauVM. 302t. — 484) C a s t r i n Nord. Reisen IV 172 Nr. 4. — 4es) A f a n a s j e v 125b = L ö w i s of M e n a r RussVM. 186 Nr. 32. — 466) Mater, antrop. V 2, 7of. = P i p r e k PolnVM. 79- — 467) K o c h G r ü n b e r g IndM. 180 Nr. 64; ebda. 110 Nr. 38 wird die Königsgeiertochter ohne Gewandraub geheiratet: der Held „zwingt sie", sich in ein Weib zu verwandeln. — 468) L e s k i e n BalkanM. K r o h n - I , i l i u s 259 = L ö w i s 97 Nr. 23. — of Menar Finnische VM. 124 Nr. 40. — 47°) H a m b r u c h MalM. n 8 f f . Nr. 33. — 471) Z i n g e r l e KHM. I 37. — 472) V e r n a l e k e n KHM. Nr. 49. — 473) M u s aus Der geraubte Schleier, Ausg. Z a u n e r t II 2 6 i f f . — 4 ' 4 ) G r u n d t v i g - S t r o d t m a n n 24. — 476) W a l d a u 248. — 478) K r i s t e n s e n Jylland I 2. — 477) V e r n a l e k e n KHM. 47. — 478) ebda. 50. — 479) M o l b e c h Udv. Aeventyr Nr. 49. — Prosaedda des S t u r l u s o n I 284 = N a u m a n n IslVM. 11 Nr. 3. — «*) Sbornik 12, 157 = L e s k i e n Balkan 62 Nr. 15. — m ) A i c h e l e ZigeunerM. 250 Nr. 59. — ebda 9 Nr. 3. — «*) K r i s t e n s e n

Fahr zauber I V 123 Nr. 22. — «s«) E y . S . 64. — «•) B o l t e P o l i v k a I V 392 Nr. 6. — 487) in naiver Vernatürlichung des Motivs dient das Federkleid nur dazu, den Mann „leicht" zu machen und ihn die Leiter zum Himmel sehen zu lassen, auf der die Geier emporklimmen. — 488) K o c h - G r ü n b e r g IndianerM. 114, i 2 i f . N r . 38. — 489) KHM. 49. — i W ) K H M . 1 9 3 . — « ^ K o c h - G r ü n b e r g 181 Nr. 64. — *•») ebda. 179 Nr. 63. — 493) ebda. 267 Nr. 97. — 4M ) M e i n h o f Afrika 201 Nr. 46. — «*) W o l f DUM. 6. — 49B) K o c h - G r ü n b e r g 40 Nr. 1 2 . — W7 ) H e l l e r u. S u r o w z o w a UkrainischeVM. 20.

VI 2. Mit magischer Kunstfertigkeit hergestellte hölzerne Fluggeräte erscheinen zunächst vogelgestaltig. In den kalmückischen Vier kunstreichen Brüdern verfertigen Schreiner und Maler einen Wundervogel, in dem der Jüngling das geraubte Mädchen wieder holt498). Im russischen Schreiner und Drechsler (KHM. 77 a) bauen die drei Säufer dem Zarensohn den Hölzernen Adler, mittels dessen er zur Prinzessin in den Turm fliegt, sie beschläft und, wie sie gerichtet werden soll, mit ihr davonfliegt499), im indischen fliegt der Weber auf dem vom Zimmermann gefertigten Garudavogel zur Prinzessin, wo er als Gott Wischnu ihre Liebe genießt600). Der Südseeheld schnitzt aus einem Baum, aus dem beim Anschlagen Blut fließt, einen Vogel, macht eine Öffnung, in die er hineinkriechen kann, besteckt ihn mit Federn, läßt ihn von seiner Pflegemutter durch Schlagen eines Palmwedels auf den Boden und Hersagen von Zauberformeln beleben und holt damit seine geraubte Frau zurück601). Der Vogel schrumpft sodann zusammen zu künstlichen Flügeln. Wie solche schon in der Daidalos-602) und Wielandsage603) erscheinen, fliegt im Schreiner und Drechsler®*), seinen oldenburgischen606), zigeunerischen60®), arabischen607) und anderen608) Varianten der Schreiner auf selbstverfertigten Flügeln zur Prinzessin, wie der Held im französischen808), griechischen610), russischen611), zigeunerischen612) und arabischen513) Märchen mit ihnen aus der Gefangenschaft entflieht. Im Südseemärchen erscheint als Fluggerät der „Fliegebeutel", nach Anweisung eines Traums aus dem Leichtholzbaum gebaut, mit dem der Held seiner geraubten Frau

25

nachfolgt614) und den Menschenfressern entfliegt616). In Anlehnung an das fliegende Roß werden die Flugmaschinen weiter pferdegestaltig. Arabischen Ursprungs, wo in Ritterromanen ein aus Hyazinthstücken zusammengesetztes und durch ein Zauberwort belebtes616) oder in 1001 Nacht ein aus Ebenholz und Elfenbein verfertigtes617) Pferd durch die Luft trägt, kam das Motiv im Ma. nach Europa618). Im mittelfranzösischen Cleomades und das hölzerne Pferd schenkt der böse König Crompart dem Helden „ein Pferd aus Ebenholz, das seinen Reiter überall hintrug, wohin er wollte; wenn man einen der stählernen Zapfen drehte, mit denen es an Stirn und Brust ausgestattet war, so flog das Tier in die Luft oder zu Tal, zur Seite oder geradeaus, und es durchschnitt die Luft so schnell, daß niemand mit den Augen folgen konnte" 519 ). Das fliegende Holzpferd erscheint außer in einer slowakischen Fassung des Getreuen Johannes (KHM. 6)620) in süddeutschen621), tirolischen622), heanzischen623), schwedischen624), serbischen526), bulgarischen626), tchechischen627), slowakischen828), groß-629), klein-630) und weißrussischen631), finnischen632) und zigeunerischen633) Varianten des Schreiner und Drechsler. Das künstliche Pferd zieht sich sodann zusammen in den durch die Luft fahrenden Sattel. Einen solchen Sattel, der den darauf Sitzenden trägt, wohin er will, nimmt der Trommler zwei sich darum streitenden Männern ab634), ebenso wie in anderen norddeutschen636), tirolischen538), tschechischen637), kleinrussischen638) und finnischen639) Märchen640). In der zigeunerischen Schwanenfrau wird der Fahrzauber des Sattels wortmagisch durch die Formel: „Bring mich dahin, wohin ich will!" bewirkt641). Im kaukasischen Wem gehört die Braut ? holt der Held auf seinem aus Holz verfertigten Reitzeug, mit dem man „in einer Stunde einen monatelangen Weg zurücklegen" kann, die geraubte Braut842). Im bulgarischen Der Hirt und die drei Samovilen legen die Schwestern der Schwanenfrau, gerührt von der durch lange Wanderung bewiesenen Treue des Gatten, diese im Schlaf auf den Sattel,

26

Fahrzauber

lassen den Helden sich dazu setzen, und mit der größten Schnelligkeit fliegt der Sattel davon643). Wie im Mahrtenritt544) gibt im gälischen Märchen der magische Zaum auch dem Pferde die zauberische Fahrkraft 545 ). 498) J ülg KalmükM. 5 Nr. 1. — m ) O n g u k o v Nr. 243 = L ö w i s of Menar RussVM. 25iff. Nr. 42. — 60°) T a w n e y Kathâsaritsâgara I 76, II 117. B e n f e y Pantschatantra I 159, II 48—56, C h a u v i n V 228, v. d. L e y e n Märchen 122, P a n z e r Das Flugproblem in Mythus, Sage und Dichtung, Frankfurt 1909. — 601) H a m b r u c h SüdseeM. 167 Nr. 39; vgl. Anm. S. 345. — 502) K ö h l e r KISchr. I 120, B o l t e - P o l i v k a I I 134, IV 117. — 603) P a u l s Grundriß II 1, 59. — 504) KHM. 77a, B o l t e - P o l i v k a I I 131—135, A a r n e - T h o m p s o n 575. — 606) S t r a c k e r j a n Oldenburg (1867) II 343 Nr. 632 = Z a u n e r t Märchen seit Grimm 281; vgl. K ö h l e r Kl Sehr. I 68. — 606) A i c h e l e ZigeunerM. 222 Nr. 50. — 507) B o l t e - P o l i v k a II 131, 540, IV, 409, C h a u v i n V I I 10. — 508) B o l t e - P o l i v k a II 133—135. — 60ï) B l a d é Gascogne I 126 Nr. 7 = T e g e t h o f f FranzVM. II 270 Nr. 52; vgl. K ö h ler KISchr. I 120. — 610) S c h m i d t GriechM. 611 (1887) Nr. 11. — ) D i e t r i c h Nr. 11. — 612) M i k l o s i c h WienSBb. 23 (1874) 277ff. Nr. 3. — , 513) B o l t e - P o l i v k a IV 386. — 514) H a m b r u c h SüdseeM. 209 Nr. 49. — 616) ebda. 213 Nr. 50. — 618) B o l t e - P o l i v k a IV 392 Nr. 2. — 61') 1001 Nacht, ed. H a b i c h t 9, 74; 13, 306; H e n n i n g 7, 163; C h a u v i n V 221 Nr. 130, B a s s e t Contes berbères I I 108 Nr. 105; B o l t e P o l i v k a II 134, IV 407. — 61S) Belege B o l t e P o l i v k a II 134. — 61") A d e n e s Ii rois Cleomades, ed. H a s s e l t (1865) = Tegethoff FranzVM. I 85 Nr. 12; vgl. S. 310; B o l t e P o l i v k a I I 134, IV 155, 409. — 62°) C z a m b e l 281 § 149. — 6al) B o l t e - P o l i v k a I I 1 3 2 . — 62a) Z i n g e r l e I I 35. — 623) B ü n k e r 401 Nr. 10.



624)

Âberg Nr. 207, H a c k m a n Reg. 575. — Sbornik minor 5, 193. — 626) ebda. 6, 158 Nr. 3, S p r o s t r a n o v 119 Nr. 22. — 627) T i l l e 100 Nr. 36. — 628) P r o c h âzka 68. — 629) Chudj a k o v I I I 97 Nr. 102, ö u d i n s k i j 76 Nr. 16, O n ö u k o v 239 Nr. 89; 517 Nr. 243, D i e t r i c h 144 Nr. 11. — 53°) Etnogr. Zbirnyk 7, 145 Nr. 69; 8, 20 Nr. 6; 29, 176 Nr. 23. — 6 3 1 ) F e d e r o w ski II 122 Nr. 83. — 532) A a r n e - T h o m p s o n 575. — 633) Croom 108 Nr. 26. — 634) KHM. 193. — 635) P r ö h l e KM. Nr. 22. — 630) Z i n g e r l e I 2 196 = P a n z e r I I 214. — 5S') Slavia 1878 Nr. 1. — 538) Etnogr. Zbirnyk 7, 69 Nr. 43, S a d o k B a r a c z 100. — 63*) A a r n e - T h o m p s o n 400 Vh. — 640) T h i m m e 65. — M1 ) A i c h e l e Zigeuner M. 251 Nr. 59. — 642) D i r r Kaukasus i o i f . Nr. 20. — MS ) Sbornik 12, 157 = L e s k i e n Balkan 66 Nr. 15. — 644) s. oben Anm. 281—283. — 546) C a m p b e l l GälM. 14. 626)

VI. 3. Natürliche, doch mit magisch gesteigerter Kraft, oft mit dem Flug-

vermögen548) versehene Fahrmittel sind die Zauberwagen. Wie die Himmelfahrt Elias'547) und Henochs548) auf fliegenden Wagen stattfindet, so jagt der indische Götterkönig Sakka mit dem Wedschajanta, einem 150 Meilen langen549), mit tausend Rossen bespannten Wagen550) durch die Luft. Ein „Blitzwagen", der den Helden im Nu in das neun Jahre entfernte väterliche Schloß bringt, erscheint im Zigeunerischen auf das dreimalige Knallen der als Katze verwandelten Prinzessin mit der „Feuerpeitsche" in drei Richtungen651). Auf dem vom Wind geholten Goldwagen des Wolkenkönigs gelangt im Isländischen der Held zum Schloß „östlich vom Mond und südlich von der Sonne"662). Im siebenbürgischen Borstenkind gibt die Sonne dem Mädchen auf der Fahrt zum entschwundenen Tierbräutigam den mit Rossen bespannten Sonnenwagen, mit dem sie am Himmel entlang fährt563). In den odenwäldischen Eisernen Stiefeln kommt der Teufel, den ihm verschriebenen Sohn zu holen, in einem goldenen, mit feurigen Pferden bespannten Wagen durch die Luft 564 ), in den Drei Handwerksburschen ziehen vier blutrote Füchse seine Kutsche655). In einem feurigen Wagen, mit zwei feurigen Pferden bespannt, fährt im Niedersächsischen die erlöste Prinzessin auf ihres Vaters Schloß666). In den russischen Zertanzten Schuhen fährt die Zarentochter und hinter ihr unsichtbar der Soldat in einem „Feuerwagen" über das „Feuermeer" 657 ). Die schönste Braut fährt erlöst mit dem Helden in einem goldenen von sechs Schimmeln gezogenen und durch die Luft kommenden Wagen heim668). Im slowenischen Löweneckerchen holt der Bär die versprochene Braut in einem goldenen Wagen659). Einen silbernen Wagen erhält die kaukasische Stieftochter als Preis für den Sieg im Wettlauf mit dem Bären660). Im Holsteinischen werden Hansel und Gretel von einer Jungfrau auf einem Taubenwagen gerettet561). Im odenwäldischen Metzgergesell schenkt der König dem Helden einen Wagen, der wie von tausend Pferden gezogen dahin zu jagen begann, wenn man die Peitsche von der rechten Seite auf die linke hinüber-

Fahrzauber

steckte, und der still stand, wenn man wieder wechselte682). Einen von selbst über Land und Meer fahrenden Wagen baut der Held im Tschechischen863), einen Flugwagen im Isländischen664), vermöge seiner Wunschgabe einen selbstfahrenden Wagen im Finnischen666); in italienischen666), bulgarischen667), tschechischen868) und indischen669) Fassungen der Vier kunstreichen Brüder wird die Jungfrau mit einem solchen Flugwagen geholt670). Ein Zauberwagen gehört im Kaukasischen zu den streitenden Erben abgenommenen Wunschdingen671). Wortzauberisch entsteht im italienischen Löweneckerchen ein mit Edelsteinen besetzter Wagen beim Hersagen des von der weisen Frau gelehrten Spruches672). In der pommerschen Lügenhaften Geschichte wird der Schneider, wie er den Leierkasten auf den Rücken nimmt, zum Wagen, der Jäger, wie er die Deichsel angreift zum Pferd; mit diesem Gespann zieht nun der Schmied in die Welt 573 ). Im irischen Löweneckerchen bekommt das Mädchen auf der Suche nach dem Tierbräutigam von Helfern ein Ei, aus dem Karosse und Pferde entstehen874), im zigeunerischen eine Schachtel, die beim Betreten zum fliegenden Gespann676), im niedersächsischen einen Fingerhut, der ebenso zum schnellfahrenden Wagen wird676). In den Drei Federn gibt die Krötenkönigin dem Helden eine ausgehöhlte, mit sechs Mäuschen bespannte Rübe, und wie er eine der Kröten hineinsetzt, wird die Rübe zur Kutsche, die Mäuschen zu Pferden und die Kröte zur Jungfrau677), wie dem französischen Aschenbrödel die Feenpatin durch Berühren mit ihrem Zauberstab aus einem Kürbis eine vergoldete Kutsche, aus Mäusen sechs Pferde, aus einer Ratte einen Kutscher und aus Eidechsen sechs Lakeien macht678). Im finnischen Sünder und Königssohn erhält der Prinz auf Rat des ihn als Betteljunge begleitenden Engels durch dreimaliges Schlagen eines auf dem Wege gefundenen Stockes an einen großen Stein Wagen, Pferde und Bediente wieder, die er beim Loskauf des beschimpften Toten verloren hat679). Im hessischen Ranzen gibt der Wunschmantel

27

einen mit drei Schimmeln bespannten Wagen580); im Italienischen gibt der März dem Helden für das Lob ein Wunschkästchen, mit dem er sich eine Sänfte wünscht681). Ein bannender Wagen, der jeden Anfassenden festhält, erscheint in der serbokroatischen682) und tschechischen683) Goldenen Gans (KHM. 64), ein solcher selbsttätig fahrender Schlitten in der dänischen684). Einen Wagen aus Nußschalen baut im Lumpengesindel das Hähnchen686), im Herr Korbes einen solchen mit roten Rädern, den, wie im Tode des Hühnchens586), Mäuse ziehen687). In einer ukrainischen Schlußformel erscheint „ein Wagen aus Stroh und ein Pferd aus Wachs; der Wagen verbrannte, und das Pferd zerschmolz"688). Ein den Ochsen ziehender Wagen gehört zu den Bildern der altgriechischen Verkehrten Welt5S9). Als wichtiger Teil des Wagens kommt auch das Rad als selbständiges Verkehrszaubermittel vor, wie im Wagengesicht des Hesekiel zaubermäßig ineinander laufende selbstfahrende Räder erscheinen590). Vielleicht spielt die Heiligkeit des Pfluges691) hinein, wenn im Eisenofen (KHM. 127) die Heldin von der Kröte ein Pflugrad erhält, mit welchem sie auf dem Wege zum Glasberg über die drei hemmenden Schwerter rollt692). Einen vom Berg gleitenden Schlitten verkauft im Polnischen593) und Litauischen694) der Held den Dummen als räderlosen, selbstfahrenden Wagen. 648) T h i m m e 78, G u n k e l A T. 62. — M ' ) II. Kön. 2, 11. •— 648) Aethiop. Henoch 70, 2, G u n k e l AT. — "») L ü d e r s BuddhM. 248 Nr. 35. — 6S0) ebda. 108 Nr. 15. — 651 ) A i c h e l e ZigeunerM. 173 Nr. 41. — 6M ) R i t t e r s h a u s 214 Nr. 50. — 563 ) H a l t r i c h Nr. 44 = Z a u n e r t Märchen seit Grimm 292. — 664) W o l f DHM. 203 = Z a u n e r t a. a. O. 380. — 566) KHM. 120. — 656) S c h a m b a c h - M ü l l e r SuM. 255 Nr. 1. — 657) S a d o v n i k o v Nr. 7 = L ö w i s of M e n a r RussVM. 212 Nr. 36. — 66S) Z a u n e r t Märchen seit Grimm 349. — 6W) G a b r ä c e k 123 Nr. 15. — 66°) D i r r Kaukasus H 3 f . Nr. 24. — 6B1) M ü l l e n h o f f 449 Nr. 19. — 662) W o l f DHM. 89. — 663) K u l d a I 166 Nr. 35 = W e n z i g 59, P r i k r y l 363. — 6M ) R i t t e r s h a u s 186 Nr. 43. — 588) A a r n e - T h o m p s o n 675 I I b . — 646) C o r o n e d i - B e r t i Nr. 12. — 567) Sbornik min. 11, 3, 138. — 668) R a d o s t o v 3 497 Nr. 54 = W a l d a u 77. — 669) B e n f e y Kl. Sehr. I I 97, I I I 96. — 67°) T h i m m e 78, v. d. L e y e n Märchen2 126. — 571 ) Sbornik kavkaz.

28

Fahrzauber

23, 3, 34 Nr. 7. — 6'2) B a s i l e V 3, B o l t e - P o l i v k a II 253, IV 250. Wortzauber scheint anzuklingen, wenn im Irischen nach der Befreiung der Jungfrau die Alte den Wagen anspannt u. „mit den Pferden sprach", worauf der Wagen davongeht, Müller IrVM. 69 Nr. 4. — 673) J ahn PommVM. 142 Nr. 22. — 6'4) Folk-lore IV 190. — S76) W l i s l o c k i Volhsdichtg. d. Zig. 57. — 6*») Colshorn MuS. 45 Nr. 12. — 6 ") KHM. 63. — 678) P e r r a u l t Contes (1697) 9 1 = T e g e t h o f f FranzVM. I 248 Nr. 27. — 679) L ö w i s of Menar FinnischeVM. 73t. Nr. 22. — KHM. 1815 Nr. 36 = B o l t e - P o l i v k a I 471. — 581) B a s i l e V 2 = B o l t e - P o l i v k a IV 249. — 682) Kres 5, 400 = K r a u ß I 178 Nr. 37, S t r o h a l III 144 Nr. 4. — 58S) K u l d a 1 1 6 7 Nr. 35 = W e n z i g 59. 5M ) G r u n d t v i g Folkeaev. III (1884) 31. — 586) KHM. 10. — 686) KHM. 80. — 687) KHM. 41. — 68S) M a n ä u r a 76, B o l t e - P o l i v k a IV 30. — 689) B o l t e - P o l i v k a IV 120. — 5M) Hesekiel 1, 15—20, G u n k e l AT. 6of., 110; vgl. das Flügelrad als Sinnbild der Eisenbahn. — 5 9 1 ) vgl. Heckscher Pflug in AberglaubenWb. — 59a) KHM. 127. — 693) Lud 3, 146 = P i p r e k PolnVM. 169, B o l t e - P o l i v k a II 14. — «•*) S c h l e i c h e r 83, K ö h l e r Kl. Sehr. I 245, B o l t e - P o l i v k a II 15, H a h n - E r n s t GriechM.

II 397-

VI. 4. Das dem Wagen als I,andverkehrsmittel analoge Wasserfahrzeug ist das Schiff, das sowohl in nichtmagischer Bedeutung595) wie als Zauberschiff596) erscheint. Das weit verbreitete, auch auch im germanischen Altertum auftretende Totenschiff597), das in der Edda aus den Nägeln Verstorbener gebaut ist598), spielt im Märchen kaum eine Rolle, während sich das von Zwergen für Freyr gebaute zusammenfaltbare Schiff Skiöblaönir599) im Holsteinischen600), Dänischen601), Norwegischen602) und Isländischen603) erhalten hat. Wie im Südamerikanischen das vom Helden zur Flucht gebaute Boot „über Nacht ganz groß geworden" ist604), so erhalten die Kunstreichen Brüder von der Mutter eine Nußschale, die aufs Wasser gesetzt ein überallhin steuerndes Schiff wird605), und die hannoversche Schlangenjungfrau gibt dem Prinzen eine Nußschale, die beim Betreten zum durch die Luft fahrenden Schiff wird606). Die in Ariostos Rasendem Roland aus aufs Meer geworfenen Blättern entstandenen Schiffe607) finden sich wieder bei Basile, wo die zauberkundige Königin die Fliehenden in einem Schifflein verfolgt, das aus einem ins Meer geworfenen Baumblatt entstanden ist608)

und im Estnischen, wo der hilfreiche Alte dem Knaben ein solches Klettenblatt gibt609). Durch Schlagen mit einer Zauberrute verwandelt sich in irischen Märchen ein Eichenstumpf610) oder ein großer Stein611) in ein Boot. Selbstverwandlung Hegt vor, wenn im Buddhistischen sich der Nägakönig zu einem Boot macht und die Schiffbrüchigen rettet 612 ); im Gälischen wird der hilfreiche Fuchs613), im Walachischen der Wolf 614 ) zum Boot, und im Isländischen fährt die Königin auf dem Rollenden Rindsmagen, in den die Jungfrau verzaubert ist, übers Meer616). Wunschzauberisch entsteht das Schiff, wenn der wunschbegabte Hans Dumm im Deutschen616) und Italienischen617) sich ein solches wünscht, als er mit der Prinzessin aufs Meer ausgesetzt ist; indirekt, wenn in den Treuen Tieren dem ausgesetzten Helden ein Wunschstein entgegenschwimmt, der ihn in das gewünschte Schloß versetzt618). Neben diese magisch entstandenen Boote treten die mit zaubermäßigen Kräften versehenen. Diese äußern sich zunächst in übernatürlicher Schnelligkeit: die malaiischen Zauberer von Ake-dabo „fliegen" in ihren Booten übers Meer619), das Boot des südseeischen Iwa der Meisterdieb schießt davon, wie er das Paddel mit den Worten: „Ozean und See des Iwa, ihr sollt euch vereinen!" ins Wasser stößt620), auf die „Wahrheitsbetätigung" des Bödhisatta entkommt das Schiff dem alles verschlingenden Meer und fährt in einem Tage den Weg zurück, den es bei der Ausreise in vier Monaten gemacht hat621), im Dänischen bringt ein Zauberschiff in kurzer Zeit die Braut zu vorübergehendem Besuch nach Hause622). Weiter haben Zauberboote das Vermögen, von selbst zu fahren623). Ein solches Boot macht im Finnischen der mit der Wunschgabe beliehene Held624), wo auch der Dankbare Tote dem Helden ein „riesig großes Schiff" gibt, das ohne Besatzung von selbst fährt625). Im holsteinischen Blomendäl trägt das Boot, in dem er stromabtreibend zur Prinzessin gekommen ist, den heim begehrenden Helden von selbst stromauf nach Hause zurück626). Im Isländischen fahrt das Mädchen in

Fahrzauber

einem Zaubernachen übers Meer, der von selbst und ohne Lenkung den bestimmten Weg fährt627). In den odenwäldischen Eisernen Stiefeln kommt der Prinz auf der Reise ins Himmelreich nacheinander zu drei an Wassern wohnenden Einsiedlern, die ihn in selbstrudernden Kähnen überfahren lassen628). Im russischen Ivas und die Hexe gebietet der Held dem Kahn wortzauberisch das Ziel629). Im irischen Fionn und Lorcdn legen die Helden nach der Landung „auf ihr Boot einen Bann, daß es den Tag nach einem vollen Jahr zur selbigen Stunde wieder dort sein sollte"630). Das Wunderschiff, das über Land und Wasser fährt, wie es die Argonautensage kennt631), wie es seit dem 12. Jhdt. als über Land gezogenes Schiff, vermutlich aus heidnischem Kultus stammend, in Fastnachtsumzügen belegbar ist632) und wie es seinen letzten Ausklang im Lügenmärchen findet633), erscheint in Sechse kommen durch die ganze Welt63*) und seinen niederösterreichischen636), schwäbischen636), hessischen637), hannoverschen638), schwedischen639), schottischen640), irischen641), französischen642), italienischen643), griechischen644) serbokroatischen645), tschechischen646), polnischen647), kaschubischen648), kleinrussischen649), litauischen660), finnischen661) und lappischen662) Varianten, wo der Held ein über Land und Meer fahrendes Wunderschiff gebaut hat und von seinen Helfern, im Finnischen dem dankbaren Toten663), die Anweisung bekommt, jeden Begegnenden aufzunehmen, wodurch er die Gefährten mit wunderbaren Eigenschaften gewinnt. Das Beschaffen eines solchen Land- und Wasserschiffs erscheint als mit wunderbaren Helfern gelöste Aufgabe zum Erwerb der Königstochter in der Goldenen GansKi) und seiner tschechischen Variante666), wie im Vogel Greif666) und in seinen odenwäldischen657), harzischen668), holsteinischen659), pommerschen660), westpreußischen661), dänischen662 schwedischen663), schottischen664), französischen666), italienischen666), serbokroatischen667), finnischen668) Varianten. Im Gälischen werden drei Königstöchter mit Hilfe eines zu Land und zu Wasser gehenden Schiffes befreit669), im Isländischen

29

verdient er sich bei der Hexe ein überall hinfahrendes Schiff670), im Finnischen entlistet der Held streitenden Teufeln das Teufelsschiff, das von selbst über Land fährt, wenn man auf die oberste Segelstange kletterte und mit den Füßen die unterste trat 671 ). Ein Landschiff ist auch die aus der Versuchungsgeschichte Noahs bekannte Arche, insofern Noah mit diesem auf dem trockenen Lande zu bauenden Schiffe seinen Glauben beweisen soll672), und in den buddhistischen Glücklichen Inseln bauen deren Bewohner auf den Rat eines mitleidigen Gottes ein solches Schiff, als die Götter beschlossen hatten, die von den Menschen mit ihren unbedeckten Exkrementen beschmutzte Insel hinweg zu spülen673). Das Motiv verliert sich im Südamerikanischen, wo der in einen Falken verwandelte Held das Haus seiner Eltern vor Eintritt der Sintflut emporträgt674) , und findet endlich schwankmäßige Verwendung, wenn im Finnischen der ehebrecherische Priester den Gatten veranlaßt, in eine hängende Wanne zu steigen, da die Sintflut käme676). In Steigerung seiner magischen Kräfte wird das Landund Wasserschiff zum Luftschiff, wie das Wolkenschiff der Zauberer aus dem Lande Magonia schon im 9. Jhdt.676) und wie im 16. Jhdt. das fliegende Schiff in den Bildern der Verkehrten Welt erscheint677). Als Aufgabenlösung erscheint der Bau eines Flugschiffes im russischen Vogel Greif6), während im zigeunerischen Märchen von den wunderbaren Gefährten „Blasewohl" die Aufgabe des Königs, ein Schiff fahren zu lassen, ohne daß es Wasser unter sich habe, dadurch löst, daß er es wegbläst678®). Im Italienischen erscheint unter den Werken der Vier kunstreichen Brüder ein fliegendes Schiff679), in den odenwäldischen Eisernen Stiefeln soll der dem Bösen verschriebene Held von einem durch die Luft kommenden, mit musizierenden, singenden und schreienden TeufelnbemanntenSchiff geholt werden680), im Drawidamärchen lösen die Freunde, die dem Helden das Flugschiff gebaut haben, eine Schraube, nachdem der böse König es bestiegen hatte, wodurch es sich erhebt, fortfliegt und im Weltmeer ver-



Fahrzauber

schwindet681). Magisch ist das isländische Steinboot, in welchem der Riese den Königssohn Ring in sein Land zurückbringt882), wie die Riesin im Steinboot die Königin nach erzwungenem Kleidertausch in ein solches setzt, das bei den Worten: „Ich zaubere, daß du sollst mäßigen nicht Fahrt und nicht Flug, bis du zu meinem Bruder in die Unterwelt kommst" von selbst an das so bestimmte Ziel fährt683). Im norwegischen Vogel Dam gibt der befreite Trollprinz dem Königssohn ein eisernes Boot, das von selbst fährt, sobald er sagt: „Boot, fahre zu!" 684 ). Der dänische Dankbare Tote fährt den Helden in einem Bleischiff an Land685), während der palästinensische ihn in Gestalt eines schwimmenden Steines rettet686). Christliche Vorstellungen spielen hinein, wenn in einer andern dänischen Fassung ein Kirchendach als Schiff dient687). Relikte primitiver Schiffsbautechnik liegen in den schwimmenden Baumstämmen, die unter Primitiven zunächst nicht magisch erscheinen (in den buddhistischen Dankbaren Tieren rettet der ins Wasser geworfene Held sich auf einem Baumstamm688)); dann magisch werden (im malaiischen Vogel Garuda verfolgen die Jäger den ins Wasser gesprungenen Hirsch auf einem Baumstamm, an den sie Flügel gebunden haben889)) und endlich selbstfahrkräftig werden: im Südseeischen fordert der angeschwemmte Baumstamm den in die Welt begehrenden Knaben auf, ihn zu besteigen, und fährt dann schnell mit ihm übers Meer690), und im Finnischen trägt ein Balken den Helden „über neun Meere und zehn kalte Seen" und zurück die sieben befreiten Brüder dazu691). Zum Brett verflacht der Stamm im neugriechischen Blauen Licht, wo der Held auf einem solchen den Unterweltsfluß überschwimmt892), wie der bulgarische Dankbare Tote den ins Meer gestürzten Helden als Brett rettet693). Primitive Wasserfahrzeuge sind im Sinne des Märchens auch die Behältnisse, in denen die Aussetzung694) widerspielender Kinder erfolgt. In der alttestamentlichen Moseserzählung dient dazu ein mit Asphalt und Pech verdichtetes

Papyruskästchen696), im Teufel mit den drei goldenen Haaren eine Schachtel898), im Okerlo die Wiege897), im Griechischen ein Korb898). Im Finnischen werden Mutter und Sohn in einem Faß ausgesetzt699), in den Drei Schlangenblättern die ungetreue Frau mit ihrem Liebhaber in einem durchlöcherten Schiff700). Befreiung aus dämonischer Gewalt durch Aussetzung erscheint im holsteinischen Blömendäl, wo der Vater den dem Teufel verschriebenen Sohn in ein Boot setzt und dieses vor den Augen des Teufels abstößt, ihn dadurch seiner Macht entziehend701). Lecke und bodenlose Schiffe kommen lügenmärchenmäßig im Knoist vor702). 6'5) In den Zertanzten Schuhen werden die zwölf Königstöchter im Unterreich von den Prinzen in Booten über das Wasser gesetzt (KHM. 133), in den Drei Schlangenblättern wird der über Bord geworfene Held von seinem Diener in einem unbemerkt gelösten Nachen gerettet (KHM. 16), in einer dem 14. Jh. entstammenden Fassung des Dankbaren Toten stellt der hl. Nikolaus seinem Verehrer ein Schiff zur Verfügung ( B o l t e - P o l i v k a I I I 510), im Indianischen kommt der Geist des Toten in einem Boot gefahren, um seine Frau zu töten ( K o c h - G r ü n b e r g Ind. M. a. Südam. 35 Nr. 10). — 6M ) Nachweise R i t t e r s h a u s 182. Wie in der isl. Saga sprechende und weissagende Schiffe vorkommen, (Thüle X I I I cap. 2t), so unterhalten sich im isl. Märchen zwei Schiffe über die bevorstehende Trennung und den Untergang des einen ( A r n a s o n I I 8, L e h m a n n - F i l h 6 s I I 45, N a u m a n n 73 Nr. 16). — E8 ' T h i m m e 40. — 5M ) K r e u t z w a l d - L ö w e EhstnM. 360. — 6M) SnEdda I 138, G r i m m Myth. 4 179, K ö h l e r KISchr. I 194, B o l t e - P o l i v k a I I I 273, R i t t e r s h a u s X X X I , 182. — 600) M ü l l e n h o f f 456. — M 1 ) K a m p I 20. — e0! ) A s b j ö r n s e n Nr. 24. — m ) R i t t e r s h a u s X X X I I , 283 Nr. 71. — o®4) K o c h - G r ü n b e r g IndianerM. 24 Nr. 6. — 6 0 5 ) R i t t e r s h a u s X X X I I , 178 Nr. 42. — 608) C o l s h o r n MS. 46 Nr. 12. — A r i o s t o s Ras.Rol. 39, 26ff. — 608) B a s i l e I I I 9 = B o l t e - P o l i v k a I V 229. — 6oe) K r e u t z w a l d - L ö w e 95 Nr. 7 = L ö w i s of Menar Finnische VM. 210 Nr. 68. — «10) M ü l l e r - L i s o w s k i IrVM (MdW.) 282 Nr. 34. — 811 ) ebda. 52 Nr. 9. — 612) L ü d e r s BuddhM. 47 Nr. 8. — 813) C a m p b e l l Nr. 46. — 614) S c h o t t Nr. 26. — 616) A r n a s o n I I 375 = R i t t e r s h a u s 134 Nr. 31. — el6 ) KHM 54a, B o l t e - P o l i v k a I 486. — 617 ) B a s i l e I 3 = B o l t e - P o l i v k a I V 193. — ®18) KHM. 104a, B o l t e - P o l i v k a I I 452, Varianten 454—458. — 81») Hambruch MalM. 82 Nr. 10. — 820) ders. SüdseeM. 273 Nr. 66. — 821) L ü d e r s

Fahrzauber 8aa

Buddh M. 45 Nr. 7. — ) K r i s t e n s e n Fra Mindebo 44. — ea3 ) A a r n e - T h o m p s o n 400 I I a . — 6M ) ebda. 675 I I b . — 6a6) L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 106 Nr. 35. — 828) W i s s e r PlattdVM. I I 147. — a27) R i t t e r s h a u s i o N r . 3. — 628) W o l f DHM. 205 = Z a u n e r t Märchen seit Grimm 381. — 6a9) K u l i i I I 17 = L ö w i s of M e n a r RussVM. 39 Nr. 7. — 83°) M ü l l e r L i s o w s k i / i - F M . (MdW.) s s N r . i o . — 831) A p o l l o n i u s I ig—232, R o s c h e r Lex. I 503, B o l t e P o l i v k a I I 95, IV 113. — 63a) MGScript. 10, 310 (um 1133), G r i m m Myth.1 214—219, I I I 86, B o l t e - P o l i v k a I I I 272f.— 833 ) „Etliche, die wollten zu Land s e g e l n . . . und schifften über große Acker hin: da segelten sie über einen hohen Berg, da mußten sie elendig ersaufen", KHM. 159- — 434) KHM. 71, B o l t e - P o l i v k a I I 79—96, I I I 272 f., T h i m m e 113, A a r n e T h o m p s o n 513, 514. — 8l6 ) Polsterer Schwanke 92 Nr. 55. — 888) M e i e r Nr. 31. — 637 38 ) W o l f DMS. Nr. 2s. — « ) F i r m e n i c h 1182, S c h a m b a c h - M ü l l e r 290 Nr. 18.— 839 ) S t e f f e n I I 16, A b e r g Nr. 32 u. 33. — w®) M a c I n n e s 53. — 841) K e n n e d y Legend. Fictions 227. — Ma ) L u z e l I I I 296, S é b i l l o t Bretagne I I I 56 Nr. 7, d e r s . Lit. orale 247, B l a d é (1886) I I I 12, = B l ü m m l 80 Nr. 32. — 84S) K n u s t Nr. 10 = JbromLit. 7, 395, G o n z e n b a c h Nr. 74, C o r o n e d i - B e r t i Nr. 4. — 8M ) H a h n Nr. 63. — 845) Kres 4, 406 Nr. 21, M i k u l i è i ó 75 Nr. 15, P r e i n d l s b e r g e r - M r a z o v i ó 121 Nr. 14. — 8M ) Lid. 6, 199 Nr. 14, B e n e g T f e b i z s k ^ 94, Nar. poh. Slavie 1878, 38 Nr. 301. — a " ) M a l i n o w s k i I I 187. — 848) E r b e n Slov. 6it. 94. — 64s ) Etnogr. Zbirnyk 29, 1 Nr. 1, R u d ö e n k o I I 78 Nr. 25, A f a n a s j e v I 183 Nr. 83 = G o l d s c h m i d t 69 = Revtradpop. 2, 215. — J u r k s c h a t I 27 Nr. 6. — 861) S c h i e f n e r Melanges russes I I 611, S a l m e l a i n e n I I 28. — 66!) F r i i s Nr. 21, P o e s t i o n 102 Nr. 24, L i e b r e c h t Germania 15, 184. — 863) L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 106 Nr. 35. — «") KHM. 64, B o l t e - P o l i v k a I I 39—44 Motiv D, K ö h l e r KISchr. I 192, A a r n e - T h o m p s o n 571 IVc. — 856 ) E r b e n Slov. iitanka 34. — 868) KHM. 165, B o l t e - P o l i v k a I I I 267—274 Motiv B, K ö h l e r Kl.Schr. I 192—194, A a r n e - T h o m p s o n 610. — 8 «) W o l f DHM. 134, d e r s . DMS. Nr. 25. — 85S ) VröiiXeKVM. Nr.76; bei K u h n u. S c h w a r t z 331 Nr. 7 Das weiße Kätzchen soll ein Kahn ohne Nagel und Pflock gebracht werden. — 669) M ü l l e n h o f f 457 Nr. 21. •— 86°) BlpommVk. 3, 50. — 881 ) B e h r e n d Nr. 12. — 88a) K r i s t e n s e n Jylland I I I 210 Nr. 38, Skattegraveren 8, 65. — 683 ) B o n d e s o n Halländska sagor Nr. 4, Folk minnen och folktankar 2, 141 Nr. 32, 33, H a c k m a n Reg. 513b. — 664) C a m p b e l l 2 I 244 Nr. 16. — 66s ) S é b i l l o t Contes I I I 56 Nr. 7. — 886) Z a n a z z o 123 Nr. 21, C o r o n e d i - B e r t i (1883) Nr. 17, G o n z e n b a c h Nr. 75. — 667) P r e i n d l s b e r g e r - M r a z o v i é 117 Nr. 14. — 668) S u o n i 2, 13, 118, A a r n e - T h o m p s o n 513b. — 66*) K ö h l e r KISchr. I 191. — 87°) A r n a s o n I I 446 = R i t t e r s h a u s 286 Nr. 72. — 671) S c h r e c k FinnM. 28, Nr. 4; sonst wird der Mechanismus

31 87a

nicht näher beschrieben. — ) G u n k e l Genesiskommentar3 61, ders.^4 T. 136,157. •— 873) L ü d e r s Buddh. M. 37f. Nr. 6. — 874) K o c h - G r ü n b e r g IndianerM. 180 Nr. 63.—875) A a r n e - T h o m p s o n 1361. — 8,B) Agobard v. Lyon, M i g n e Patr lat. 104, 147, G r i m m Myth.1 531, B o l t e - P o l i v k a I I I 273. — 877) S a c h s Fabeln I 588 Nr. 199: Luftschiff aus Gänsefedern u. Haberstroh. B o l t e - P o l i v k a I I I 273. — 678) R u d ö e n k o I I 78 Nr. 25 = L ö w i s of M e n a r RussVM. 8ff. Nr. 4, — 878a ) A i c h e l e Zigeuner 304 Nr. 72. -— 87 ») S t r a p a r o l a Nr. 5. — 88°) W o l f DHM. 202 = Z a u n e r t Märchen seit Grimm 379f. — 881 ) S c h u l z e DrawidaM. 32 Nr. 2. — 88s ) A r n a s o n I I 36off., P o e s t i o n 171, R i t t e r s h a u s 31, N a u m a n n 115 Nr. 27. — 883) A r n a s o n I I 427, P o e s t i o n 289, R i t t e r s h a u s 188 Nr. 44, N a u m a n n 104 Nr. 24. — 884) A s b j ö r n s e n u. M o e NordVHM. übers, v. Klaiber I I 71. — 886 ) K r i s t e n s e n Folkeaev. Nr. 32; Gottesmänner lassen Eisen auf dem Wasser schwimmen: U . K ö n . 6, iff., G u n k e l T . 101. — 8 8 8 ) G a s t e r Germania 26, 200; ein schwimmender Mühlenstein im Lügenmärchen KHM. 159.—887) G r u n d t v i g Minder I 96. — 888) L ü d e r s BuddhM. 310 Nr. 51. — 889) H a m b r u c h MalM. 98 Nr. 27. — 69°) d e r s . Südsee. 56 Nr. 17, 2. — m ) L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 55t. Nr. 15. — 892) K r e t s c h m e r Neugriechisch 130 883 6M Nr. 34. — ) D e n n i c e 1840, 2, 310. — ) s. oben I 155. — 896) I I Mose 1, 22ff., G u n k e l MimAT. 116. — 8 M ) KHM. 29, B o l t e - P o l i v k a I 276—293, A a r n e - T h o m p s o n 930 I I b . I n den Drei Vügelkens erfolgt die Aussetzung durch Inswasserwerfen, KHM. 96, B o l t e - P o l i v k a I I 380—394, A a r n e - T h o m p s o n 707 I I b . — 6 7 » ) KHM. 70a, B o l t e - P o l i v k a I I 77. — m ) H a h n Nr. 69, Ausg. Ernst I I 464. — 8M ) L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 54 Nr. 15; ebenso KHM. 54a, 104a, B a s i l e I 3 u. ö. — 7°°) KHM. 16. — 791) W i s s e r PlattdVM. I I 145. I n KHM. 92 wird das schwarze Männlein mit dem Vater eins, da er den ihm verschriebenen Knaben nicht bekommen kann, ihn in einem Schifflein ausgesetzt seinem Schicksal zu überlassen. Andererseits ist gerade das Wasser bosheitszauberfördernd: wie der Ritter ans Ufer des Sees gekommen war, verwandelte ihn die Prinzessin durch Berühren mit ihrem Zauberstab in einen Steinhauf; „dies geschah am Wasser, weil dort der Zauber am besten wirkt; im, am oder auf dem Wasser muß er ausgeübt werden," M ü l l e r IrischeVM. (Rohwohlt) 35 Nr. 2. — 70a) KHM. 138, B o l t e - P o l i v k a I I I 115; vgl. 118; H e c k s c h e r Hann. II: Bersenbrück.

VI. 5. Unter den als magische Fahrmittel dienenden Hausratstücken erscheint zunächst das Bett. Wie in Wolframs Par- D1154.1 zival703) legt sich im Fürchtenlernen der Held im verwunschenen Schlosse in ein Bett, das „von selbst an zu fahren fing und im ganzen Schlosse herumfuhr... Da

32

Fahrzauber

rollte es fort, als wären sechs Pferde vorgespannt, über Schwellen und Treppen auf und ab"704). Flugzauberisch erscheint das Bett im isländischen Lini, wo der Held sich mit der Jungfrau auf das Bett der Riesin legt und auf diesem nach Hersagen der darauf eingeritzten Zauberformel: „Renne, renne, mein Bett, renne, wohin man will!" davonfliegt705), und in den beludschistanischen Vier kunstreichen Brüdern, wo die Braut in einem fliegenden Bett geholt wird704); Schwimmzauber ist es, wenn im Französischen die in ihrem Bett ins Meer geworfene rechte Braut nicht untergeht, weil es mit Wunderfedern gefüllt ist707). Der aus Andersens Märchen bekannte Fliegende Koffer™*) erscheint besonders im Arabischen709), wo der Prinz auf einem solchen fliegenden Kasten zur Prinzessin dringt710), im Kaukasischen entführt die Alte die Frau Rustams auf einem solchen711), und im Griechischen baute der Freund dem reiselustigen Reichen eine Reisekiste „und füllte sie mit Zauberdünsten: wenn er sich darauf setzte, so fuhr er mit ihr überall, wohin er wollte, durch die Luft" 712 )". In einer „Truhe, welche ihr überall hin folgte, zu Wasser so gut wie zu Lande", birgt in der französischen Eselshaut das vor der Liebe des Vaters fliehende Mädchen seine Kleider713). Ein fliegender Thron gehört im hindustanischen Ranzen zu den Wundergaben714), auf einem fliegenden Sessel wird in den welschtirolischen Kunstreichen Brüdern die Prinzessin geholt718), ein fliegender Stuhl trägt im schottischen Schreiner und Drechsler den Helden zur Jungfrau718); im Afrikanischen hebt der vom Helden besetzte Stuhl auf die Worte: „Stuhl, reiche in die Höhe!" sich allmählich in den Himmel717). Eine auf Geheiß überall hin gehende Bank bauen die Termiten im Südamerikanischen718). Im Dänischen fliegt der Junge vermöge seiner Wunschgabe auf einem Wasserschemel durch die Luft 719 ), im Färöischen auf dem Wassereimer720) und im Isländischen auf seinem Betteltopfe721). Analog den Hexenvorstellungen des Volksglaubens722) reitet im Zigeunerischen723) und Großrussischen724) die Hexe auf einem

Mörser, ihn mit dem Stößel antreibend, wie im großrussischen Fitchers Vogel (KHM. 46) die Heldin in einem Mörser voll Gold nach Hause fährt728). Demselben Vorstellungskreis entsprechend726) fliegt in den bulgarischen Zertanzten Schuhen der Held in einem streitenden Teufeln abgelisteten Sieb über das Unterweltwasser727). Mit Hilfe einer aufs Meer gelegten Muschel gelangt der estnische Schlaukopf ins Unterreich728). Ein ihn tragendes fliegendes Reisigbündel verschafft sich der irische Reiche mit Hilfe der drei ihm zugestandenen Wünsche729) und der von Feensöhnen mit der Wunschgabe beliehene italienische Hans Dumm130); im Südseemärchen fährt der Held, der sich mit der Brust auf das aus Baumzweigen bestehende Bündel von Ngeraod legt, aus dem überirdischen Teufelreich auf die Erde zurück731). Ein schwimmendes Strohbund trägt in der angelsächsischen Schwarzen und weißen Braut (KHM. 135) den König ans Land732). Im Ungarischen entflieht der Held mit der Tochter des Geistes auf einer Feuerschaüfel fliegend733), im Finnischen trägt den Helden die Schaufel des Alten übers Meer734), im Großrussischen fährt einer der Gefährten mit wunderbaren Eigenschaften seine Genossen in einem Löffel über See738). Den Hexensagen entsprechend reitet die isländische Bauerntochter auf einem Feuerstocher736), wie im Pommerschen die Hexe ihrem Ziehkind und dem dienenden Kaier Johann eine Ofengabel und einen Besenstiel mitgibt, die sich zwischen die Beine genommen in Pferde verwandeln737). Ein Messer, das durch Öffnen überall hin versetzt, geben die gälischen Schwanjungfrauen den drei Soldaten738). Eine Axt, die Holz herbeischafft und Feuer macht, gibt im Buddhistischen der Götterkönig dem frierenden Bettler739). Im pommerschen Erdmänneken gibt der Zwergenkönig dem in der Unterwelt verlassenen Helden einen Hammer, mit dem er gegen eine Tür schlägt, um in die Oberwelt entrückt zu werden740). Ein Glöcklein fährt im polnischen Löweneckerchen die Heldin wunschzauberisch zum Tierbräutigam741). Im weißrussischen Erdmänneken wünscht

Fahrzauber

sich der auf dem steilen Berg Verlassene mit Hilfe seiner Zauberrute heim742). Einen Stock, der trägt, wohin man will, wenn man dreimal mit ihm die Erde berührt, nimmt im Griechischen der Held streitenden Erben ab743). Daumerling fliegt auf dem letzten der aus des Königs Schatzkammer geraubten und den unten harrenden Räubern zugeworfenen Taler durchs Fenster hinab744). Schwankmotivisch geschieht im Meisterdieb die HimmelIi 841 fahrt von Priester und Küster in einem Sack, in den die beiden in der Meinung, der letzte Tag sei angebrochen, steigen und über die Kanzelstufen geschleift, über Berge und durch Pfützen gezogen, durch die Wolken zu gehen vermeinen745). An einem vom Himmel herabgelassenen Seil klettert im Malaiischen der Unzufriedene empor746), an einem aus halbtrockenem Nasenschleim zwischen den Fingern gedrehten Seil steigt der südamerikanische Donnergott zur Erde747), im Estnischen klimmen die Färber des Mondes an einer aus sieben je sieben Klafter langen Stücken bestehenden Leiter zum Mond748), vermittelst einer Strickleiter gelangt der jagende Warrau im Südamerikanischen durch ein Loch im Himmelsboden auf die Erde748), in der Nelke kommt der Held mit einer durch seine „wünschlichen Gedanken" erhaltenen Leiter zur Mutter in den Turm760). Die Himmelsreise an Pfeilketten, oft auftretend unter den Primitiven 761 ), erscheint auch im Südamerikanischen, wo die beiden Brüder je einen Pfeil schießen, der am Himmel haften bleibt, einen zweiten, der am ersten festhängt und so fort, bis zwei Pfeilketten entstehen, an denen sie an den Himmel klimmen, um dort als Sonne und Mond zu bleiben762). Im serbokroatischen Erdmänneken gelangt der Held in das in der Luft schwebende Drachenschloß, indem er den aus der Haut des geschlachteten Pferdes verfertigten Riemen durch einen Pfeilschuß an das Schloß heftet und daran emporklettert753). In einer dem 15. Jhdt. entstammenden Variante von Sankt Peters Mutter zieht Petrus den Holzhauer an dessen Schlägel in den Himmel764), in einer kleinrussischen Fassung Marie die 3

Märchen- Ixxttcon II.

33

Frau an den Blättern des Gebetbuches ihrer Tochter766). 703) Parzival 566, 14. — ') A r n a s o n I I 434 = R i t t e r s h a u s 175 Nr. 41. — 77°) A r n a s o n I 105 = R i t t e r s h a u s 322 Nr. 85, 5 = N a u m a n n IslVM. 55 Nr. 10. — 771 ) ebda. — " 2 ) A r n a s o n I 1 1 5 = R i t t e r s h a u s 318 Nr. 85, 2. — 773 ) Sbornik I 137 = L e s k i e n Balkan 78 Nr. 19. — 774) K r e u t z w a l d - L ö w e 78 Nr. 5. — 776 ) Gesta Rom. ed. O e s t e r l e y cap. 120. — 776 ) R i t t e r s h a u s 165 Nr. 37 = N a u m a n n 2 1 3 Nr. 49. — 7 " ) T h i m m e 65. — 778) B o l t e P o l i v k a I 483, I I 540. — 778) T h i m m e 65. — 78 °) KHM. 122, Bolte-Polivka I I I 3—9, A a r n e T h o m p s o n 566 I c . — 781) B o l t e - P o l i v k a I I I 78. — 728) W o l f DHM. 1 1 7 . — 783) L u z e l



35

Bosse-Bretagne 111 $51 = T e g e t h o f f FranzVM. I I 194 Nr. 37. — 7M ) L ö w i s of M e n a r Finnische VM. 36 Nr. 10. — 786) G ü n t h e r Kindermärchen (1787) 26. — 786) S c h o t t 199 Nr. 19. — 787) W o l f DHM. 348. — 788) S c h a m b a c h M ü l l e r 312 Nr. 26. — 78S) R i t t e r s h a u s 223 Nr. 53. — 7*°) A i c h e l e Zigeuner 82 Nr. 19; im Isl. vom kunstreichen Zwerg erhandelt, s. Anm. 794. — ™1) L e m k e I I I 172 Nr. 66. — 792) KHM. 1815 Nr. 36, B o l t e - P o l i v k a I 471. — 7»3) L o t h a r 1820, 13. — 7M ) A r n a s o n I I 367 = P o e s t i o n 104 = Rittershaus 183 Nr. 43. — 786) S t i e r (1850) 61 Nr. 9. — "•) G r o o m e Nr. 13. —W7 ) B e h r e n d Nr. 13. — ™») K r i s t e n s e n Jylland 1 309 Nr. 40. — ™») B o l t e - P o l i v k a I I I 502f. — s«0) C o l s h o r n MS. 35 Nr. 8. — 801 ) s. Kraftzauber. — mi) K ö h l e r KISchr. 1 588. — 803) K r e u t z w a l d - L ö w e 4 Nr. 2 = L ö w e of M e n a r Finnische VM. 216 Nr. 69. — 8M ) T h i m m e 65. — s®6) B o l t e - P o l i v k a I 483, I I 540. — 8M ) T h i m m e 65. — 807) KHM. 197, B o l t e - P o l i v k a I I I 424 bis 443; vergl. I I 331—335. — 808) H a l t r i c h 15 = Z a u n e r t DonauVM. 304. — Cos q u i n Lorraine I 121 Nr. 11 = T e g e t h o f f FranzVM. I I 38 81 Nr. 9. — °) Kalewipoeg X I I I 83iff., K r e u t z w a l d - L ö w e 143. — 8 n ) B o l t e - P o l i v k a IV 1 1 7 . — 812) K r e u t z w a l d - L ö w e 364 Nr. 18. — 813) S c h u l z e DrawidaM. 119. — 814 ) K r e u t z w a l d - L ö w e 251 Nr. 18. — 815 ) H a h n Nr. 123, Ausg. Ernst I I 263. — 816 ) T h i m m e 64. — 817) V i l l e n e u v e Contes marins (1740) = Cabinets des fees 26, 154; B e a u m o n t Magazin I (1776) 56 = T e g e t h o f f FranzVM. I 301 Nr. 33 legt die Schöne des Abends den Ring auf den Tisch und wird im Schlaf entrückt. — 818) K o l b e r g Pokucie 4, 123 Nr. 23. — 819) A a r n e - T h o m p s o n 400 I l l b , I V a . — 820) KHM. 92. — 821) W i s s e r PlattdVM. I 226. — 822) J a h n PommVM. 301. Nr. 55. —• 8is ) Z i n g e r l e KHM. I 30, I I 3 9 1 . — 8 M ) K a m p Folkem. 90, K r i s t e n s e n Fra Bindestue I 138. — 826) wie Anm. 817. — 82i ) B u n d i (1913) 63. — 827) S a k e l l a r i o s Nr. 7 = JbromLit. 11, 374 = G a r n e t t I I 152. — 828) Z a m a r s k i 58. — 828) K a r l o w i c z 78 Nr. 56. — 83°) KHM. 193- — 831) G a a l Nr. 7. — 882) L ö w i s of M e n a r Finnische VM. 35 Nr. 10. — 833) s. AberglWb. I I I 1849: Hexe I E 2b, c, 1884: I I 2 W 3 B b. H e c k s c h e r Germ. Kulturkreis 368 Nr. 232, d e r s . Hannover II: Bersenbrück Reg. s. v. — ttt ) Lud 9, 179f. = P i p r e k PolnVM. 147. — 836 ) S k u l t e t y - D o b s i n s k y 81 Nr. 10. — M4 ) Sbornik jugoslav. 16, 147 Nr. 21. — 837) L ü d e r s BuddhM. 1 3 1 Nr. 19. — 838) M a c d o u g a l l 222 Nr. 10. — R i t t e r s h a u s 415 Nr. 1 1 7 . — **") B o l t e - P o l i v k a I I 525; s. Tarnzauber!

VI. 6b. Die wesentlichsten dem Bereich der Tracht entstamm enden magischen Verkehrsmittel sind, schon vermöge ihrer natürlichen Eigenschaft als Fußbekleidungsstücke, die Zauberstiefel841). D1521 In Ableitung aus der natürlichen Beschaf-

36

Fahlzauber

fenheit der Träger842) erscheinen solche mit jedem Schritt weittragende Stiefel843) zunächst im Besitz riesischer Dämonen, und erst sekundär werden sie zu deren magischer Kraftquelle, die ihnen mit den Stiefeln entwendbar ist844). Im deutschen846) und französischen846) Däumling verfolgt der Menschenfresser, im Okerlo die Menschenfresserin84') die Fliehenden in solchen Stiefeln, im Griechischen der Drache848), im Finnischen der Böse849), im Märkischen der Popanz860), im Fundevogel der Zauberer861), im LiebstenRoland die Hexe862). Im Dänischen863), Englischen864) und Finnischen866) entwendet der Held den Riesen Zauberstiefel, im Pommerschen866) und Polnischen867) dem schlafenden Räuber, im deutschen868) und slowakischen869) Hansel und Gretel und im OkerloSM) der Hexe. Riesen schenken Zauberstiefel im Kärntnerischen861), Polnischen862) und Wendischen863), der Teufel im Polnischen864), der Wind im Heanzischen866), die Vila im Serbokroatischen866), Räuber im Dänischen867), der helfende Alte im Polnischen867»), der Schäfer im Pommerschen868). Die nach Bruch des Schweigegebots fliehende Jungfrau hinterläßt sie dem Helden im Holsteinischen869), im Pommerschen findet er sie in einer Höhle870), oder im Buschkaten 871 ) im Norwegischen tauscht er sie für sein Pferd ein872), im dänischen Bruder Lustig (KHM. 81) erhält er sie in Erfüllung eines der drei Wünsche873). Durch vorgetäuschte Teilungsabsicht entlistet er sie 874) streitenden Riesen im König vom goldenen Berge87B), im Holsteinischen876) und Pommerschen877), Teufeln im Ungarischen878) und Kleinrussischen879), bösen Geistern im Kalmükischen880), Waldmännern im Russischen881), Zwergen im Dänischen882) und Estnischen883), Räubern im Odenwäldischen884), Holsteinischen886), Französischen886), Italienischen887) und Finnischen888), Männern im Hessischen889), Pommerschen890), Kleinrussischen891) und Finnischen892), Erben im Holsteinischen893) Pommerschen894), Niederländischen896), Dänischen896), Norwegischen897), Rätoromanischen898), Italienischen899), Sloweni-

schen900), Serbokroatischen901), Tschechischen902), Ungarischen903), Polnischen904), Klein-906) und Großrussischen906), Litauischen907), Lettischen908), Finnischen909), Lappländischen910), Wotjakischen 911 ), Indischen912) und Chinesischen913), im Westfälischen streitenden Tieren914). Im fränkischen916), serbokroatischen916), bulgarischen917), tschechischen918), polnischen919), groß-920), klein-921) und weißrussischen922) Ranzen, Hütlein, Hörnlein befinden sich unter den eingetauschten Zauberdingen auch Wunschstiefel. In den portugiesischen Zertanzten Schuhen folgt der Held der Prinzessin auf solchen923), im dänischen Löweneckerchen bekommt sie das Mädchen von Helfern auf der Fahrt zum Tierbräutigam924), im Märkischen erhält sie von Riesen zur Reise nach dem Mond, von diesem zur Fahrt nach der Sonne Zauberstiefel, die am Ziel mit der Spitze nach der Hütte des Gebers zugekehrt, von selbst zurücklaufen926). Die magische Kraft der Zauberstiefel beruht in ihrer Schnelligkeit. Von größter Geschwindigkeit sind sie im Englischen926), im Griechischen kann ein laufendes Pferd den Träger nicht einholen927), im Italienischen sind die Stiefel928), im Französischen die Gamaschen929) so schnell wie der Wind, die odenwäldischen Stiefel tragen weit mit jedem Schritt930), im Finnischen kann man mit den Stulpenstiefeln „so weit ausschreiten, wie man sehen kann" 931 ), eine932) oder hundert Stunden933) trägt jeder Schritt im Deutschen, eine Meile umfaßt jeder Schritt im Deutschen934), Serbokroatischen936), Polnischen936), im letzteren auch der Schritt eine Meile, der Sprung deren zwei937). Zumeist erscheinen die Stiefel als „Siebenmeilenstiefel"938). Neunmeilenstiefel hat der Riese im Gähschen939), Hundertmeilenstiefel im Pommerschen940), Dänischen941) und Polnischen942). Zeitaufwandlose Entrückung bewirken die Stiefel der Riesen im König vom goldenen Berge943), die der bösen Geister im Kalmükischen914). Überall hin tragende Bastschuhe erscheinen im Estnischen946), Schneeschuhe im Finnischen946) und Bundschuhe im Ungarischen947). Die griechische Mythologie gibt Perseus948) und

Fahrzauber Hermes949) Flügelschuhe. Im Finnischen erlistet der Held von Dieben, ,ein Paar Schaftstiefel, die einen, wenn man damit ins Wasser sprang, von selbst wieder a n s t a n d hoben"950). Ebendort erscheint ein als selbstfahrender Wagen dienender Bastschuh, wenn Daumerling Essentopf und Pfannkuchen auf diesen stellt, sich selbst dazu setzt und dem Vater das Mittagsmahl auf den Acker fährt961). Magische Bedeutung haben ursprünglich wohl auch die eisernen Schuhe962), insofern mit ihnen als einziger Möglichkeit ein Gift- oder Glasberg bestiegen werden muß; weiter werden sie dann freiwillig auf der Suche nach Entschwundenen getragen oder müssen, besonders im Tierbräutigamtypus, in bestimmter Anzahl bis zum Finden des Gesuchten zerschlissen werden963). So erscheint das Motiv des Erklimmens eines Zauberbergs im norddeutschen954), dänischen966), norwegischen966), färöischen967), schottischen958), irischen969), litauischen980) Löweneckerchen, das der auferlegten oder freiwilligen Wanderung auf eisernen Schuhen im Odenwäldischen961), Norddeutschen942), Holsteinischen988), Dänischen964), Gascognischen966), Bretonischen966), Baskischen967), Portugiesischen968), Italienischen969), Griechischen970), Serbokroati971 schen ), Rumänischen972), Großrussischen973), Kaukasischen974), Finnischen976), Türkischen976), Armenischen977), Mongolischen978) und Zigeunerischen979). Als Strafmodus erscheinen die eisernen Schuhe, wenn Sneewittchens böse Stiefmutter sich in solchen rotglühend gemachten zu Tode tanzen muß980). Als märchenhafte Angabe der auf Wanderungen zurückgelegten Strecke erscheint oft die Zahl der zerschlissenen ledernen oder eisernen Schuhe981), in den Beiden Wanderern der gläsernen Schlittschuhe982). Im schottischen Löweneckerchen ersteigt die Heldin den Glasberg auf selbstgeschmiedeten Hufeisen988). M1 ) T h i m m e 65. — Ma ) Im Jungen Riesen ist der Riese, mit dem der Vater als „Butzemann" den Däumling schreckt, in ein paar Schritten mit seinen langen Beinen herbei, KHM. 90. Im Finnischen stellt der Held Riesenschuhe auf, um den Dämon glauben zu machen, ein Riese lebe dort, A a r n e - T h o m p s o n 1151. — M3 ) T h i m m e 111. — *"•) ebda. 34. J. G r i m m

37

sieht in den vom Gestiefelten Kater verlangten Stiefeln solche Meilenstiefel, deren er bedarf, um so schnell Wild jagen und die übrigen Vorkehrungen treffen zu können, B o l t e - P o l i v k a I 330 zu KHM. 33a. — 846) KHM 45, B o l t e P o l i v k a I 389; vgl. 124—126 zu Hansel und Gretel (KHM. 15), wo ersterer als Däumling erscheint; Z a u n e r t Märchen seit Grimm 131. — 84«) p e r r a u l t Contes 1697, 141 = T e g e t h o f f FranzVM. I 26of. Nr. 28, A u l n o y Contes 1785, II 304 = T e g e t h o f f FranzVM. I 282 Nr. 31. — M7) KHM. 70a, B o l t e - P o l i v k a II 77. — 848) K r e t s c h m e r Neugriechisch 52 Nr. 14. — **•) L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 25 Nr. 7. — M0) N e u m a n n MärkVM. 62. — M1 ) I. H. V o s s Idyllen 1801 S. 374 Anm. z. V. 148, ders. in einem Brief von 1773, Briefe I (1829) 143, B o l t e - P o l i v k a 1442, IV 82. — »*) KHM. 56. — 8M ) G r u n d t v i g II 19 Nr. 2. — 8M) H a l l i w e l l Popul. rhymes 67, K ö h l e r KISchr. I 226. — m ) A a r n e - T h o m p s o n 328 IIc. — 85e) J a h n PommVM. 177 Nr. 33, 309 Nr. 56, 378 zu Nr. 54ff. — 867) Mater.antrop. IV 2, 73 = P i p r e k 114. — 868J B o l t e - P o l i v k a 1125. — "*) K o l l d r Z p ö w a n s k y 420. — 8eo) wie Anm. 847. — 8el ) P o g a t s c h n i g g Nr. 5a, Carinthia 1865, 399. — 8M) K o l b e r g Ser. X I V 78t. = P i p r e k 113. — 86S) K o l b e r g X I V 77 Nr. 18. — 8M) Lud V 176 = P i p r e k 1 9 1 . — 865) B ü n k e r Nr. 93, ZöstVk. 3, 230. — 8M ) M i k u l i ö i i Nar. prip, 87 = L e s k i e n Balkan. 147 Nr. 32. — 867) Skattegraveren 5, 137. — 8, 'a) Lud 8, 191 = P i p r e k 13. — 8M ) J a h n PommVM. 381 zu Nr. 58. — **>) W i s s e r PlattdVM. I 174. — 87ffl) J a h n PommVM. 382 zu Nr. 59. — 8 n ) ebda. 363 zu Nr. i8f. — 8'2) A s b j ö r n s e n Nr. 27. — 873) K r i s t e n s e n Jylland I 221 Nr. 29. — 874) A a r n e T h o m p s o n 400 V h . — 876) KHM. 92. — 876) W i s s e r PlattdVM. II 49t. — 8 " ) J a h n PommVM. 379I Anm. zu Nr. 54—58. — 878) S k l a r e k I 193 Nr. 20. — 87») K o l b e r g Pokucie 4, 118 Nr. 22. — 880) J ü l g SiddhiKür. Nr. 2. — 881) S a d o v n i k o v Nr. 7 = L ö w i s of M e n a r RussVM. 210 Nr. 36. — M2) K r i s t e n s e n Jylland I 26 Nr. 3. — Kreutzwald-Löwe 142 Nr. 11; vgl. 359. — 884) W o l f DHM 124. — "») W i s s e r PlattdVM. I I 148. — 88«) T e g e t h o f f FranzVM. 1189. — 887) Volksbuch 15. Jhs., K ö h l e r KISchr. I 3o8f., B o l t e - P o l i v k a II 323. — L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 36 Nr. 10. — 8M) B o l t e - P o l i v k a II 319. — ***>) J a h n PommVM. 293 Nr. 54. — mi) Etnogr. Zbirnyk 7, 69 Nr. 34, S a d o k B a r a c z 100. — 8,s ) K r o h n - L i l i u s 259 = L ö w i s of M e n a r FinnischeVM. 127 Nr. 40. — 893) W i s s e r PlattdVM. I 221. — —) BlpommVk. IV 65, 89, — 895) D e M o n t en de C o c k Wondersprookjes 99. — 8M) G r u n d t v i g Minder II 186, K a m p I 223, K r i s t e n s e n Jylland I 26 Nr. 3, ders. Danske Folkeaev. Nr. 5, ders.FraBindestue I I 80 Nr. 14. Skattegraveren 8, 209; 11, 169; 12, 203. — 88') A s b j ö r n s e n - M o e Nr. 9 = D a s e n t 207, A s b j ö r n s e n Nr. 27 = D a s e n t 4 5 7 . — 8S8) D e c u r t i u s Chrestomathie II 63 Nr. 52. — **>) B o l t e - P o l i v k a II 322t. — «">) E r b e n

38

Fahrzauber

Git. 297, P o d S a v n i S k i io Nr. 7. — •01) V a l j a v e c 193 Nr. 25, Zbornik jugosl. 10, 197, tos) Poh a pov naé lidu 35 Nr. 15, S l ä m a 23 Nr. 9, S u m l o r k - K r o l m u s I 570, K u l d a IV 179 Nr. 12, S e d l à ò e k l l 1 Nr. 1, K u b i n l l i22Nr. 32. — »°s) G a a l 127 Nr. 7. — M a l i n o w s k i I 71, II 146, Wisla 17, 71. — S 0 6 ) Etnogr. Zbirnyk 7, 69 Nr. 43. — * " ) A f a n a s j e v 3 II 168 Nr. 152b. — *07) D o w o j n a S y l w e s t r o w i c z I 457, II 344. — •«) W e r y h o 1892, 144 Nr. 18. — "») S c h r e c k 40 Nr. 5. — 91°) F r i i s Nr. 46 = P o è s t i o n 247 Nr. 55. — 911 ) VereSiagin Sosnov 133, 147. — 912) Somadewa cap. 3, B r o c k h a u s 1 1 9 = T a w n e y 113. — , 1 3 ) S c h n e l l 1 2 2 . — 914) B o l t e - P o l i v k a I I I 78.—»») B e c h s t e i n (1845) 154. — 916) P r e i n d l s b e r g e r M r a z o v i é 14. — 917) V à c l a y e k Nékteré pohddky 39 Nr. 9. — ,18 ) B e n e s - T i e b i z s k y 43 Nr. 6. — 919) C i s z e w s k i 184 Nr. 135. — M0) A f a n a s j e v I 328 Nr. 113a. — 921) Etnogr. Zbirnyk 14, 54. — 9 2 2 ) R o m a n o w III 186 Nr. 24. — »as) C o n s i e g l i e r i P e d r o s o 85 Nr. 21. — 9M ) K r i s t e n s e n Folkeaev. Nr. i, Berntsen Folkeminder I 20. — 926) N e u m a n n MärkVM. _ 926) w i e A n m 854. — 927) Anm. 848. — 53f 928) Anm. 887. — 9 2 9 ) Anm. 886. —°30)Anm. 884.— 931) Anm. 892. — 932) Anm. 852. — 933) Anm. 889. — 9M) Anm. 847. — 935) Anm. 866. — 936) Anm. 867a. — 93 ') Anm. 864. — 93S) Anm. 841, 845, 846, 849, 850, 851, 855, 856, 859, 862, 863, 868, 869, 870, 871, 872, 876, 877, 881, 885, 890, 902, 923, 924, 925. — 939 C a m p b e l l Nr. 46, K ö h l e r KISchr. 1265. — •*•) J ahnPommVM. 380 Nr. 58. — 941) Anm. 853. — M2 ) Anm. 857. — M3 ) Anm. 8 7 5 - — ***) Anm. 880. — 946) Anm. 883. — M6 ) S a l m e l a i n e n II 172. — 947) Anm. 878. — o*») T h i m m e 65, R i t t e r s h a u s X X X . — o49) G u n k e l AT. 62. — 9M) Anm, 888. — 961) S e j n Mater. II 70 Nr. 35 = L ö w i s of M e n a r RussVM. 66 Nr. 14. — 962) K ö h l e r KISchr. I 61, 188, 317, 512, 573, B o l t e - P o l i v k a II 272; vgl. J u n g b a u e r MärchenWb. I 5i5ff. — 963) A a r n e - T h o m p s o n 400 IVc, 425 I V a . — 9M ) K u h n - S c h w a r t z Nr. 1 1 . — 956) G r u n d t v i g Folkeminder II 35, übers, v. L e o - S t r o d t m a n n I 252 Nr. 16, K r i s t e n s e n Jylland II 52, ders. Folkeaev. Nr. 1, 53, K a m p Folkeminder 294. — 966) A s b j ö r n s e n - M o e II 90. — 9 " ) J acobsen428. Nr.47. — 9 6 8 ) C h a m b e r s P o ^ . rhymes 99, C a m p b e l l West Highlands Nr. 3. — «5») ¿ e n n e d y Fireside stor. 57. — 9 6 °) L e s k i e n u. B r ü g m a n Nr. 23. — 9 i l ) W o l f DHM. 213. — 9«2) P r ö h l e KVM. Nr. 31. — M 3 ) W i s s e r PlattdVM. II 148. — 9M ) K r i s t e n s e n / y Z / a w i I 26 Nr. 3. — 966) B1 a d é Gascogne 115. — 966) L u z e 1 Basse Bretagne I 295, 306, 318, T r o u d e et M i l i n 181. — 9 ") W e b s t e r 38. — 9«8) C o n s i g l i e r i P e d r o s o Nr. 20, 26. — M9) P i t r é Fiabe sic. Nr. 281, G o n z e n b a c h Nr. 42, C o r a z z i n i Compon min 416, B a s i l e V 4, G u b e r n a t i s Zool. Myth II 382, ders. San Stefan 14, I m b r i a n i Nov fiorent Nr. 12, C o m p a r e t t i 51, Archivio I, 531, II 353, 403, III 361 f., X 84, S c h n e l l e r Nr. 13, W i d t e r - W o l f 12, O r t o l i Corse Nr. 3, P r a t o 40. — 9 ' ° ) H a h n Nr. 25, 73,

102, Folk-lore X 500, C a r n o y - N i c o l a i d e s l'Asie mineur 127. — 971) W u k Nr. 10. — 972) M i t e - K r e m n i t z Nr. 5. — 97S) C h u d j a k o v I 25 Nr. 5, E r l e n w e i n 145 Nr. 34. — 974) D i r r 49 Nr. 11. — 975) L ö w i s of M e n a r Finnische VM. 91 Nr. 31. — ,97 ) K u n o s Stambul 349. — »") M a c l e r Contes Arm. Nr. 21. — 97S) J ü l g Mongol. M. 54. — 979) W l i s l o c k i Volksdicht, d. Zig. Nr. 67, A i c h e l e Zig. 35 Nr. 9, 250 Nr. 59. — 98°) KHM. 53, B o l t e - P o l i v k a I 450—464 Motiv F, A a r n e - T h o m p s o n 709 V. — 981) MärchenWb. I 5i5ff. — 98a) KHM. 113 — 983) C a m p b e l l 2 1 6 4 Nr. 3. Besteigung des Glasberges (KHM. 193, K ö h l e r KISchr. I 444, B o l t e - P o l i v k a I 233, II 273) mit Hilfe von Nadeln KHM 127 (Eisenofen), von Knöcheln geschenkter Hühner unter Ersetzung des letzten fehlenden durch den Finger der Heldin KHM. 25 (Sieben Raben), B o l t e - P o l i v k a I 227—234, I I 256, M ü l l e n h o f f 385, J a h n PommVM. Nr. 60, B ü n k e r N r . 8 4 , M i t e - K r e m n i t z Nr. 5. VII. Wie in allen diesen Vorstellungen der Held vermittelst magischer Kräfte, Helfer oder Gegenstände fahrzauberisch getragen oder entrückt wird, so geschieht die Hilfeleistung weiter durch magische Wegeleitung. Zunächst wird die Fahrbahn selbst magisch hergestellt, wenn im Finnischen die Aufgabe des Teufels, eine gläserne Brücke984), die des Königs, eine goldene zu bauen, dadurch gelöst wird, daß der Held auf Geheiß der aus dem Einhorn entwandelten Braut mit einem von ihr gegebenen seidenen Tuch gegen den Strom ins Wasser schlägt985), wie schwankmotivisch der Held im Nordischen eine Brücke, die nicht aus Holz, Stein, Eisen oder Erde bestehen soll, aus getötetem Vieh macht988). Im thüringischen Hansel und Gretel bilden Enten mit ihren Körpern eine Brücke für die Fliehenden987). Im Isländischen entsteht vor der am Weihnachtstag in ihr Reich heimkehrenden Elbenkönigin durch Reiben ihrer Handschuhe eine Brücke über den See988). Im Estnischen entsteht mit Hilfe einer Zauberrute und der Worte: „Brücke vorn, Wasser hinten!" vor dem Fliehenden eine solche, die hinter ihm verschwindet989). Im pommerschen Löweneckerchen baut die Jungfrau auf dem Weg zur Sonnenmutter eine Brücke aus Hühnerknöchlein990). Im Italienischen gelangt der Held über eine Brücke in die andere Welt, wo er seltsame Dinge sieht991). Wie im Südamerikanischen durch das der Fischotter geraubte,

Fahrzauber

an das Ufer gesteckte Ruder der Fluß unterhalb desselben trocken wird992), wie Moses durch Erheben seines Stabes das Schilfmeer spaltet, daß sein Volk trockenen Fußes hindurchgehen kann993), so kommt das Mädchen ohne Hände in den von einem Graben umgebenen Obstgarten, indem „ein Engel daherkam, der machte eine Schleuse in dem Wasser zu, so daß der Graben trocken ward"994). Der Eintritt ins unterirdische Reich geschieht durch einen Brunnen995), im Irischen durch dreimaliges Klopfen des Toten auf den Boden996), im Griechischen durch magisches Öffnen des Felsens vermittelst Verbrennens von Räucherwerk und Lesens in einem Buche997), im Gläsernen Sarg durch einen beim Betreten sich senkenden Stein998), im Griechischen rationalisiert durch eine mit Ring versehene Steinplatte, unter der eine endlose Treppe abwärts führt999), ebenso wie in den Drei Federn durch eine Falltür1000), die sich in den russischen Zertanzten Schuhen unter dem Bett der Zarentochter befindet1001), während in der deutschen Fassung das Bett sich beim Beklopfen senkt1002). Neben der Herstellung magischer Wegebahnen steht die R141 magische Wegeleitung des Helden. Im Deutschen1003), Dänischen1004), Italienischen1005) , Ruthenischen1006), Estnischen1007) und Finnischen1008) geschieht sie durch ein rollendes Garnknäuel1009), im Französischen1010) und Italienischen1011) durch einen rollenden Ball, im Griechischen durch einen solchen Apfel1012), in Spindel, Weberschiffchen und Nadel durch eine laufende Spindel1013), orakelmäßig durch weggeblasene Federn im Deutschen1014) und Dänischen10143), durch abgeschossene Pfeile im Polnischen10141»), Großrussischen1015), Finnischen1016), Ruthenischen1017) und Indischen1018). Im südamerikanischen Indianermärchen geschieht die magische Wegweisung der Frau durch das unter dem Herzen getragene Kind1019). Ebendort zeigt die Eule, die der Mutter den Tod des Sohnes verkündet hat, den Weg zur Leiche1020). Magische Tiere leiten ferner, wenn sie als Wild den verfolgenden Jäger an den Zauberort locken, wie der Hirsch im Holsteinischen1021),

39

Irischen1022) und Griechischen1023), der Hase im Serbischen1024), ein weißes Vögelchen in Hänsel und Gretel1025) und in der siebenbürgischen Schwanenfrau102*); die Stimme eines unsichtbaren Wesens lockt im Irischen1027). Ins Natürliche gleitet das Motiv über, wenn personifizierte Zauberwesen, wie etwa Mond, Siebenstern und Wirbelwind1028), den Weg weisen. Vernatürlicht ist auch die Fahrtleitung durch Wegweiser an Wegscheiden, an denen das Geschick verzeichnet steht, das einem auf den einzelnen Wegen bevorsteht, wie etwa im Finnischen ein Weg ins „Brotland", der andere ins „Feuerland" führt1029). Hierhin gehört endlich auch die Wegkennzeichnung im Walde ausgesetzter Kinder durch ausgeworfene Dinge, vermittelst deren sie den Heimweg finden wollen, wie Kieselsteine und Brotbröcklein im Hänsel und Gretel1030) und im finnischen Däumling1031), Asche im Finnischen1032), Hirse im Waldhaus1033). Der entschwindende Tierbräutigam kennzeichnet seinen Weg für die ihm folgende Heldin durch ausgeworfene Steine im Schwedischen1034), Federn im Südamerikanischen1035), Federn und Blutstropfen im Löweneckerchen1) H a l t r i c h VM. Nr. 31. — 1 B 1 ) ebda. Nr. 26. — 1>2) KHM. Nr. 101; Z i n g e r l e KHM. Nr. 2, 5, 18; Z a u n e r t DonauM. S. 3, 142; V e r n a l e k e n KHM. S. 343. Auch die Räuber als „Teufelsbraten" tragen Anzüge aus grünem Zeug: W i s s e r PlattdVM. S. 288. — »») J o o s t v a n d e n V o n d e l Luzifer, 5. Akt. — 1M ) H a l t r i c h VM. Nr. 29. Vgl. den Waldgeist Kurupira, der grüne (oder blaue) Zähne hat: K o c h - G r ü n b e r g Indianermärchen Nr. 48. — 1M ) Z a u n e r t Märchen seit Grimm S. 344. — 1M ) S t r o e b e NordVM. I Nr. 27. — 187) H a h n GriechischeM. Nr. 22. — 1M ) S c h a m b a c h - M ü l l e r NdsSM., B Nr. 10. — l m ) L ö w i s of M e n a r Russische VM. Nr. 6. — 20°) Oft bei O v i d Metamorphosen. Eine Erklärung der Nixenfarbe im Heimatkalender Unsere Lausitz (1926), S. 93. — 201) H o r a z Oden 3, 28, 10. 6. B r a u n und g e l b kommt im Märchen sehr selten vor. In Pommern202) und Schottland203) gibt es braun gekleidete Unterirdische. Im Paradies ist eine Frau mit gelben Haaren204). Goldgelber Wein bedeutet Glück205). — Im Türkischen wird eine gelbe Katze erwähnt206). 20a) A r n d t Märchen und Jugenderinnerungen S. 159. Nicht örtlich bestimmt bei Z a u n e r t Märchen seit Grimm S. 272. — 203) Die Brownies: G r i m m Mythologie4 I, 367. — 204) J a h n Pommern VM. Nr. 4. Gelbe ( = blonde) Haare dagegen überaus häufig erwähnt in „des Knaben Wunderhorn". — 206) H a l t r i c h VM. Nr. 4. — 2) G i e s e Türkische Märchen Nr. 9. 7. D r e i F a r b e n z u s a m m e n werden oft genannt; aber die Überlieferung ist da sehr schlecht: die Zusammenstellung ist fast stets anders. Weiß, rot (braun)und schwarz sind die drei Hengste des Helden207), drei Ritter 208 ), Zauberflöten, die Pferde herbeilocken209), verzauberte Prinzessinnen210), Hähne 211 ) und Hühner212). Ein andermal

56

Farbe, rote — Fassung

sind die Pferde schwarz, braun und grau218) bzw. rot, gelb, weiß214) oder weiß, rot, grün216). Hunde sind schwarz, weiß und gefleckt214). Die Unholdin erscheint am ersten Tag in blauem, am zweiten Tag in grünem, am dritten Tag in rotem Kleid217); ebenfalls sind die unterirdischen Mädchen mit grünen Röcken, roten Samtleibchen und blauen Strümpfen bekleidet; sie sehen schön aus, haben aber gelbe Zähne218). Als Farbenfolge der Kleider finden wir grün, rot, weiß (später: blau!) 219 ); die Betten sind blau, grün und rosa220). Bei den Turkmenen und Grusinern gibt es schwarze, rote und weiße Divs221). In Arabien sind die zu Fischen verzauberten Menschen rot (Feueranbeter), weiß (Muselmanen), blau (Christen) und gelb (Juden)222).

20 ') KHM. Nr. 93, 136; Z a u n e r t DonauM. S. 10; W i s s e r PlattdVM. S. 232; A f a n a ß j e w = M e y e r Russische Märchen S. 73. Vgl. auch Sacharja 1, 8 und 6, 1—8. — 208 ) KHM. Nr. 136. — 20l>) Z a u n e r t Märchen seit Grimm S. 269 = B a r t s c h Mecklenburg I M Nr. 10. — 2 1 0 ) T e g e t h o f f FranzVM. II Nr. 53. — 211 ) S t r a c k e r j a n Oldenburg I, S. 245. — 212 ) T e g e t h o f f FranzVM. I I Nr. 48. — 213 ) J a h n PommernVM. Nr. 56. — 2 ") S t r o e b e NordVM. I Nr. 10. — 216 ) H a h n GriechischeM. Nr. 26. — 2M ) H a l t r i c h VM. Nr. 24. — 217 ) N a u m a n n IslVM. Nr. 49. — 218 ) S t r o e b e NordVM. II Nr. 56. —21») Z i n g e r l e KHM. Nr. 16. — 22°) Z a u n e r t DonauM. S. 57. 221 ) J u n g b a u e r Turkestan Nr. 5; D i r r Kaukasus Nr. 11. — 222 ) W e i l iooz Nacht I, 51.

8. A l l e F. werden im Fischer un syner Fru zur Ausmalung herangezogen; bei den steigenden Wünschen der Frau wird die Farbe des Meeres immer dunkler: erst ist die See grün und gelb, dann violett223), dann dunkelblau und grau, schließlich schwarzgrau und ganz schwarz; da ist der Himmel rot im Gewitter224). — Der magische bunte Junge hat Federn und Haare schwarz und weiß, gries und grau225), rot und grün, gelb und blau226). — In einigen Fällen dienen die Farben nur als schmückende Beiwörter: rote Beeren227); eine bunt gescheckte Kuh228) ; eine grüne Wiese und weiße Gänse229); eine grüne, bunt beblümte Wiese230); grüne Papageien231); weiße Leinwand232). Es hat den Anschein, als ob der Farbensinn im deutschen bzw. germanischen Märchen ganz besonders ausgeprägt ist und

tiefere Bedeutung hat. Auffällig ist eine häufige Übereinstimmung mit den Anschauungen verschiedener türkischer Stämme. 223 ) Vgl. H o m e r : olvot^. — 224 ) KHM. Nr. 19. — m ) Da nd. gries = hd. grau ist, liegt wohl nur ein Stabreimspiel vor; beachte auch den Endreim grau—blau ! — 22e ) Z a u n e r t Märchen seit Grimm S. 39; vgl. KHM. Nr. 163. — 22 ') KHM. Nr. 161. — 2 2 8 ) ebda. Nr. 169. — 2 2 i ) ebda. Nr. 179. ebda. Nr. 181. — 281 ) ebda. Nr. 186.— — M2 ) ebda. Nr. 193.

Kahlo. Farbe, rote s. Blut! Fasan. Der F., im Märchen wie im Aberglauben1) selten beachtet, gilt als Jagdtier2) und Speise auf dem Tische des Königs3), Speise auch im italienischen Schlaraffenland3®). In einem F. verwandelt sich im kaukasischen Märchen der Zauberlehrling auf der Flucht vor dem Meister4). Einen leuchtenden Stein trägt im armenischen Märchen ein F. im Kopf5), wie er in Vlandern als der goldne Vogel (s. Heftreng) gilt5®). In Indien kennt man ein Märchen vom h 1450.1 Wettwachen zwischen Monal ( = F.) und Kalchuniya6). *) AberglaubenWb. 2, 1229t. — 2) B ü n k e r 355. 386; D i r r Kaukasus 15 = HessBIVk. 28, 1 3 7 t . ; G e o r g e s D u m é z i l Légendes sur 3 les Nartes 1930, 124t. — ) D i r r Kaukasus 44. — K e l l e r ItalienM. 108. — 4) ebda. 16. — s ) B o l t e - P o l i v k a 3, 30. — V i c t o r de M e y e r e De vlaamsche vertelselschat 2 (1925), 23t. — •) D ä h n h a r d t Natursagen 3, 147.

Peuckert.

Fasching s. Dorf und Stadt! Fassung (Variante).

1. „Fassung" und „Variante". — 2. Mündliche Varianten. — 3. Literarische Varianten. — 4. Nationaler Charakter der Varianten.

i. F a s s u n g u n d V a r i a n t e . Vielleicht das bemerkenswerteste Charakteristikum des Märchens ist seine Fähigkeit, eine Vielheit von Formen anzunehmen, ohne seine Identität zu verlieren. Findet eine Erzählung in die Volksüberlieferung Eingang, so bilden sich durch Veränderungen, die sie erleidet, eine große Anzahl Varianten heraus. Wandert die Erzählung über weite Räume und stößt sie auf neue Bedingungen, so können die Veränderungen so bedeutend werden, daß — wie man sagt — eine neue „Fassung" des Märchens entsteht.

Fassung

Die Unterscheidung zwischen, .Variante'' und „Fassung" wird nicht überall in der Märchenforschung durchgeführt. Die meisten Gelehrten haben es jedoch vorteilhaft gefunden, den Terminus „Fassung" für die eben angedeutete Verwendung zu reservieren. Nach diesem Sprachgebrauch ist eine Fassung die Form eines Märchens, die für eine bestimmte Gruppe von Varianten charakteristisch ist. Weisen z. B. alle Varianten des Mittelmeerraumes gewisse gemeinsame Züge auf, so bildet diese gemeinsame Form die „MittelmeerFassung". Vermutlich hat irgend eine Variante des Märchens zu irgend einer Zeit die für diese Form charakteristischen Veränderungen hereingebracht. Der Ausdruck „Fassung" wird auch für diese ursprüngliche Modifikation des Märchens gebraucht. Sprechen wir von der „Mittelmeer-Fassung", so meinen wir die im Mittelmeerraum heimische Form, einerlei ob wir eine besondere italienische Variante im Auge haben oder den Urtypus, von dem all diese Varianten ausgehen. Das Wesentliche einer Fassung ist, daß sie die charakteristischen, von den Varianten außerhalb ihres Bereichs abweichenden Züge eines Märchens zum Ausdruck bringt. Häufig sind uns die literarischen Fassungen eines Märchens bekannt. Gute Beispiele sind etwa das Märchen von Amor und Psyche bei Apuleius, vom Meisterdieb bei Herodot, vom dankbaren Toten im Buch Tobias. Die verschiedenen literarischen Fassungen der indischen Märchen und der Märchen aus Tausend umd eine Nacht haben besonders großen Einfluß auf die anschließende Entwicklung der betreffenden Märchen gehabt. Oft sind — ohne ihre Absicht — die Märchensammler für Märchenfassungen verantwortlich geworden. So wurde die bestimmte Form, in der Perrault, Grimm oder Asbj0rnson ein Märchen veröffentlichten, von Tausenden von Märchenerzählern nacherzählt, so daß diese Buchversion, nachdem sie wiederum ein Stück Volksüberlieferung geworden war, vielfach die geläufigste Gestalt des Märchens festgelegt hat. Gut ersichtlich ist die Rolle, die die

57

Fassungen in der Entwicklung eines Märchens spielen, in Walter Andersons ausgezeichneter Untersuchung Kaiser und Abt1). Durch die Annahme von nicht weniger als achtzehn Redaktionen (Fassungen) des Märchens bringt er in das ausgedehnte Material eine bewundernswerte Ordnung. Einige der Fassungen sind theoretisch, so die „älteste Fassung", die er auf Grund seiner Untersuchung rekonstruiert. Andere sind literarisch und deshalb der Nachprüfung zugänglich. Eine andere, die Balladen-Fassung ist charakteristisch für eine bestimmte literarische Form. Alle zu dieser Gruppe gehörigen Varianten scheinen auf eine besondere Grundform dieser Fassung zurückzugehen. Im Gegensatz zu „Fassung" bezieht sich der Ausdruck „Variante" auf irgendeine mündliche oder literarische Erzählform des Märchens, ohne Rücksicht darauf, welche besondere Fassung sie verkörpert. So verzeichnet Anderson in der erwähnten Untersuchung 571 Varianten, 161 literarische und 410 mündliche. Eine eingehende Untersuchung anderer bekannter Volksmärchen würde eine ähnlich große Anzahl Varianten ergeben. Eine Unterscheidung im Gebrauch des allgemeinen Terminus „Variante" und des beschränkteren Terminus „Fassung" trägt wesentlich zu einer klaren Diskussion der Märchenprobleme bei. x)

FFC. Nr. 42 Helsinki 1923.

2. M ü n d l i c h e V a r i a n t e n . Die Tatsache, daß das Märchen in zahlreichen Varianten und in vielen Ländern vorkommt, ist lange von allen, die sich mit dem Märchen beschäftigten, erkannt worden. Vor allem die Beziehungen der Varianten untereinander hat eins der Kernprobleme der Märchenforschung gebildet. Die Forschung des 19. Jh. war vorwiegend mit der Sammlung und Verzeichnung der Varianten beschäftigt. Wenn auch Forscher jener Zeit oft zu richtigen Einsichten gelangten, so war doch ein ernsthafter Versuch, das Verhalten der Märchenvarianten zu erforschen2), nicht eher gemacht worden, als bis im Jahre 1913 Antti Aarne seinen Leitfaden der vergleichenden Märchenforschung ver-

58

Fassung

öffentlichte 3 ). Die dort ausgesprochenen Grundsätze waren das Ergebnis einer gründlichen Vertrautheit mit dem Märchen im allgemeinen und mehrerer streng wissenschaftlicher Untersuchungen einzelner Märchentypen 4 ). Als Erzählungen, die mündlich von Ort zu Ort verbreitet werden, sind die Märchen gewissen leicht voraussagbaren Veränderungen unterworfen. „Die Veränderungen folgen nämlich" — wie Aarne sagt 5 ) — „bestimmten Gesetzen des Denkens und der Phantasie, die mit den in den sprachlichen Erscheinungen herrschenden Gesetzen der Sprache zu vergleichen sind. Die Veränderungen sind durch bestimmte Ursachen hervorgerufen. Es geschehen zwar auch vom Zufall abhängige Veränderungen, aber sie sind selten und dem erfahrenen Forscher leicht erkennbar." Aarne stellt diese Gesetzmäßigkeiten der Veränderung in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit zusammen. Da sie in den vergangenen zwei Jahrzehnten vielfach die Grundlage der Forschung gebildet haben, seien sie ziemlich ausführlich mit Aarnes eigenen Worten wiedergegeben. a) „Wenige Umstände verursachen in den Märchen so viele Veränderungen wie das Vergessen eines Zuges (einer Person, eines Gegenstandes, eines Ereignisses u. a.)." Häufig werden wesentliche Teile des Märchens ausgelassen, so daß nicht alle Erzählungselemente zur Geltung kommen. Motive werden in den ersten Teil des Märchens eingeführt und dann vollständig vergessen; oder es werden umgekehrt in den späteren Teilen des Märchens überraschende und unpassende Motive ohne jegliche Vorbereitung hereingebracht (s. Artikel Motive, stumpfe!). Aarne ist der Ansicht, daß das Vergessen den größten Einfluß in die inneren Schicksale des Märchens hat. b) „Der Gegensatz des Vergessens ist die Erweiterung der Erzählung durch ursprünglich nicht zu ihr gehörige Stoffe." Namentlich Märchen mit zahlreichen parallelen Motiven sind der gegenseitigen Anpassimg und Vereinigung ausgesetzt. So beginnt ein Erzähler mit einem Märschen und geht aus Anlaß eines gemein-

samen Motivs gänzlich in ein anderes Märchen über, auf diese Weise die beiden miteinander verbindend. Besonders sind Anfang und Ende des Märchens Gegenstand der Veränderung. Ausgestaltete Märcheneingänge und -schlüsse sind häufig freie Erfindung des Erzählers. c) „Eine Art Erweiterung ist noch die Vervielfältigung." Der ursprüngliche Erzählstoff wird auf diesem Wege vermehrt. Verdoppelung, Verdreifachung und Vervierfachung der Personen und Gegenstände kommt in gewissen Varianten so häufig vor, daß dies geradezu einen wesentlichen Zug des Märchenstils darstellt. d) Werden bei der Vervielfältigung von Personen und Ereignissen bestimmte Zahlen befolgt, so ist es vorzüglich die Dreizahl. Der dritte oder jüngste Bruder ist der Held. Abenteuer führen erst beim dritten Versuch zum Erfolg. Diese Tendenz, ein Hauptmerkmal des Märchenstils, ist oft die Ursache, daß ein Märchen mit ursprünglich einem einzigen Helden oder einem einzigen Zug Varianten mit dreifachem Bestand entwickelt. e) „Das Ergebnis der Vervielfältigung ist oft eine Dublettenform, d. h. in der Erzählung bildet sich nach einem vorhandenen Zuge ein neuer ihm gleichender Zug." Namentlich wenn der Zug den Hörer belustigt hat, neigt der Erzähler dazu, das Vergnügen durch leicht variierte Wiederholung des Zuges zu verlängern. f) „Selten ist in den Märchen auch nicht die Spezialisierung einer allgemeinen oder die Verallgemeinerung einer speziellen Bezeichnung." Von manchen Märchen, die in der ursprünglichen Form den allgemeinen Ausdruck „Vogel" oder „Fisch" gebrauchen, entstehen Varianten, die genau die Art des in Frage kommenden Vogels oder Fisches bestimmen. Im Gegensatz hierzu bildet — vielleicht infolge Vergessens — das Märchen von den magischen Äpfeln Varianten, die einfach von wunderbaren Früchten reden. g) „Mit den Erzählungen können sich fremde Stoffe auch durch Vertauschung verbinden, d. h. anstelle eines weggebliebenen Zuges erscheint ein anderswoher gekommener anderer Zug, der mit jenem

Fassung

irgendwie verwandt ist." Im Zaubervogelmärchen6) ist das gewöhnliche Ende die Königswahl des Helden, weil er im Besitz des Vogelherzens ist. Einige Varianten haben dieses Märchen mit dem Märchen vom Drachentöter7) verbunden, in dem der Held ebenfalls König wird, aber als Belohnung für die Drachentötung. Die kontaminierten Varianten führen den Drachenkampf in das Zaubervogelmärchen ein, indem sie den ursprünglichen Zweck, den Held mit dem Vogelherzen zu versehen, aus dem Auge verlieren8). h) „Die Vertauschung der letzterwähnten Art erfolgt mitunter nach dem Gesetz des Gegensatzes, wobei sich das Verhältnis zweier Züge entgegengesetzt verändert." Dies geschieht z. B. im Märchen vom schlauen Fuchs und dummen Bär, wo manche Varianten die Rollen vertauschen. i) „Eine gewöhnliche Erscheinung ist in den Märchen die Vermenschlichung der Tierabenteuer (Anthropomorphismus)." Das Märchen von der Emteteilung9) wird manchmal auf den Fuchs und den Wolf, manchmal auf den Mensch und den Teufel bezogen. k) „Seltener, obgleich nicht unbekannt, ist die Verwandlung eines Menschenabenteuers in ein Tierabenteuer (Zoomorphismus)." 1) „Nahe verwandt mit den zwei letzterwähnten Erscheinungen ist die Dämonisierung der Tierabenteuer oder umgekehrt der Übergang der Teufelabenteuer unter die Tiere." Das unter i) erwähnte Märchen von der Emteteilung ist ein gutes Beispiel für diesen Wechsel. m) „Der Anthropomorphismus ist bisweilen Egomorphismus." Der Erzähler des Märchens setzt sich selbst an die Stelle des Helden und spricht in der ersten Person. Doch scheint das in der ersten Person erzählte Märchen nur sporadisch aufzutreten und für keine Märchen-,,Fassung" das wesentliche Element zu bilden. n) „Abgesehen von den schon früher erwähnten Fällen vollziehen sich in den Märchen auch sonst viele Veränderungen durch den Einfluß des einen Zuges auf den anderen." Eine Veränderung in einem Motiv eines Märchens erzwingt die Ver-

59

änderung in den übrigen Motiven, damit die Harmonie im Ganzen erhalten bleibt. o) „Beim Übergang des Märchens aus einer Gegend in eine andere erfolgt darin oft Akklimatisierung eines fremden Gegenstandes." Die Hauptgestalten in den Tiermärchen wechseln von einem Teil der Welt zum anderen. Dem schlauen Fuchs in Europa entspricht der Schakal in Asien (Indien), die Schildkröte oder das Kaninchen bei den afrikanischen und amerikanischen Negern. Aber nicht nur in den Objekten, sondern auch in Sitten, Glauben und der ganzen Lebensauffassung findet eine solche Anpassung statt. Auf diese Weise kann der Grundcharakter eines Märchens entscheidend verändert werden. p) „Veränderung des Fremden in Bekanntes ist auch die Modernisierung eines veralteten Gegenstandes oder Begriffes." Die Bedeutung eines Gegenstandes ist oft verloren gegangen, so daß ein neuer für ihn eingesetzt werden muß, der den Hörer immittelbar anspricht. Wo z. B. die Ochsen den Pferden als gebräuchlichste Zugtiere Platz gemacht haben, wird auch das Märchen Pferde für Ochsen einsetzen. q) „Die Veränderungen in dem Märchen sind so natürlich, daß ihr Nichteintreten mehr befremden würde als ihr Eintreten." Diese von Aarne dargelegten Gesetze sind durch eine Reihe Untersuchungen von ihm selbst und von anderen Forschern illustriert worden, die zumeist in den FF Communications zu finden sind. Die Gesetze sind ohne wesentliche Veränderungen von Kaarle Krohn, der sie erstmalig im Jahre 1891 in vorläufiger Gestalt ausgearbeitet hatte 10 ), neu dargestellt worden 11 ). A a r n e s Aufstellungen betreffen in erster Linie die normalen Veränderungen, wie sie sich während einer schrittweise vorrückenden Verbreitung einstellen. Oft erzählt man jedoch ein Märchen an einem Ort wieder, der weit von jenem Lande entfernt ist, wo man es selbst kennen lernte. Das Verhalten des Märchenmaterials unterscheidet sich unter diesen Umständen kaum von dem bei normaler Entlehnung, wie sie Aarne beschreibt. Doch tritt das Element der Rasse und Nationali-

6o

Fassung

tät hervor. Manche Völker zeigen für die Länder getragen, die vom Gebiet der ersten Übernahme von Märchen große Bereit- Aufzeichnung weit entfernt sind. In einem schaft, andere nicht. Jan de Vries weist einzelnen Land können Varianten aus darauf hin, daß die Völkerschaften Indiens wenigstens drei verschiedenen Quellen vorkeine Märchen von den Engländern ent- handen sein: aus ungebrochener mündlehnen12). Die gleiche Situation zeigt sich licher Überlieferung, die sich unbegrenzt in Nordamerika, wo die Indianer allem in die Vergangenheit erstreckt, aus rein Anschein nach keine Märchen von den literarischen Behandlungen und aus fremEngländern aufnehmen, hingegen die Über- der mündlicher Überlieferung, die durch lieferung der Franzosen, Spanier und gedruckte Sammlungen hereingebracht Neger sehr stark übernommen haben12). ist. Unter diesen Umständen erfordert die Zuweilen machen die Indianer nur ge- Rekonstruktion der Geschichte des Märringe Versuche, die europäischen Märchen chens aus seinen Varianten den größten mit ihrer eigenen Denkart in Einklang zu Scharfsinn seitens des Forschers. bringen. Diese bleiben dann immer etwas Bis jetzt betraf die Erörterung die Fremdes. Häufig haben sie aber eine Er- Prosavarianten. Für Balladen-Märchen zählung so völlig ihren einheimischen Vor- sind die Gesetze der Veränderung während bildern angepaßt, daß ihr europäischer der mündlichen Überlieferung noch nicht Ursprung leicht übersehen werden kann. klar herausgearbeitet. Viele dieser GesetzAuch in diesem Fall erweisen die Regeln mäßigkeiten sind in den vergleichenden Aarnes ihre Gültigkeit, obwohl ihre Aus- Studien von Child und Grundtvig entwirkung sehr viel heftiger ist, als bei der halten, die sie in ihren großen Sammlunregelrechteren Verbreitung in Europa. gen englischer, schottischer und dänischer 14 Die Untersuchung der mündlichen Vari- Volksballaden ) geben. Daß diese Versanten wird außerordentlich kompliziert formen volkstümlicher Erzählungen bei durch den Einfluß der schriftlichen Ver- ihrer Wanderung von Sänger zu Sänger sionen, die sowohl aus der literarischen als irgendwie die gleichen Abwandlungen eraus der mündlichen Tradition stammen fahren wie die Prosaformen, ist sehr können. Märchensammlungen wie Tausend wahrscheinlich. Welche Verwickelungen und eine Nacht sind ein Stück Volksgut darüber hinaus durch die weniger wandelgeworden. Die besondere vom Verfasser bare Versform sich ergeben, bedarf noch festgelegte literarische Form ist immer sorgfältiger Untersuchimg und Darlegung. wieder in die volkstümliche Tradition ein- Sicherlich ist die Schwierigkeit, Sprachgeströmt. Erfährt diese literarische Form grenzen ohne fundamentale Umgestaltung nun die normale Entwicklung, wie sie eben zu überschreiten, sehr viel größer als bei für die Märchen im Volksmund erläutert j den Prosafassungen, wenn nicht tatsächworden ist, in Gemeinschaft mit den lich unmöglich. Varianten, die rein mündlichen Ursprungs Daß Balladen-Varianten im allgemeinen sind, so findet eine wechselseitige Beein- wieder nur Balladen-Varianten entstehen flussung statt, die oft äußerst schwer zu lassen, ist schon bei einer raschen Prüfung analysieren ist. Denn nachdem ein Buch- der Anmerkungen von Child und Grundtmärchen einmal ein Stück der mündlichen vig deutlich zu erkennen. Der Übergang Überlieferung geworden ist, ist die Tat- von Märchen zu Balladen und von Ballasache seiner buchmäßigen Herkunft ohne den in Märchen ist verhältnismäßig selten. irgendwelche psychologische Bedeutung. Andersons Absonderung einer Fassung Der Märchenerzähler hat keine Ahnung des Märchens vom Kaiser und Abt als von der Geschichte des Märchens. In ähn- Balladen-Fassung16) ist schon erwähnt licher Weise wie Tausend und eine Nacht worden. Die scharfe Trennung der Varianhaben die großen gedruckten Märchen- ten in Prosa- und Balladen-Fassungen sammlungen von Grimm, Asbjornson mag in erster Linie dem Bestreben entoder Cosquin bestimmte deutsche, nor- springen, ein Märchen in annähernd derwegische oder französische Varianten in selben Form wieder zu erzählen, in der es

Passung

gehört wurde, oder auch der Tatsache, daß in gewissen Versionen bestimmte Details vorhanden sind, die besonders gut in den eigentümlichen Ton des Balladenstiles passen. Gleichviel aber, ob ein Märchen in Vers oder Prosa einhergeht, sobald es einmal zum Volksmärchen geworden ist und von Mund zu Mund weitergegeben wird, vollziehen sich an ihm die charakteristischen Veränderungen, deren Ergebnis Hunderte von verschiedenen Erzählgestaltungen des Märchens sind, jede mit ihren individuellen Abweichungen von allen übrigen. Die verwirrende Aufgabe des vergleichenden Märchenforschers ist es, die Fülle dieser Varianten in übersichtliche Ordnung zu bringen und mit Umsicht und Verständnis die Ergebnisse so zu interpretieren, daß ein klares Licht auf die Geschichte des Märchens fällt. 2) Vgl. A . T a y l o r Precursors of the Finnish Method of Folk-Lore Study. In: Modern Philology X X V (1928), 481. — 3) FFC. Nr. 13, Hamina 1913. •— 4) Vergleichende Märchenforschungen, Helsingfors 1907; Die Tiere auf der Wanderschaft: FFC. Nr. 11, Hamina 1913. — 5) FFC. Nr. 13, p. 33. — 6) A a r n e - T h o m p s o n Types of the Folk-Tale: FFC. Nr. 74, Helsinki 1928, T y p 567. — 7) ebda. T y p 300. — 8) Vgl. Artikel Motive, stumpfe. — 9) A a r n e - T h o m p s o n Mt. 1030. — 10) Mann und Fuchs, Helsingfors 1891. — u) Die folkloristische Arbeitsmethode, Oslo 1926. — 12) Die Märchen von klugen Rätsellösern: FFC. Nr. 73, p. 413. — 1 3 ) T h o m p s o n European Tales among the North American Indians: Colorado Springs 1919. — 14 ) C h i l d English and Scottish Populär Ballads, 5 vols. Boston 1882—1898; G r u n d t v i g Danmarks Gamle Folkeviser, Kopenhagen 1853 ff. — 15 ) FFC. Nr. 42, Helsinki 1923, p. 302.

3. L i t e r a r i s c h e V a r i a n t e n . Vielen Märchen ist zu der einen oder anderen Zeit literarische Behandlung zuteil geworden. Manche Märchen genossen vor allem die Vorliebe der Autoren. Diese haben sie so und so oft wiedererzählt, daß es schwer zu sagen ist, ob das fragliche Märchen besser mit der Technik der gewöhnlichen literarischen Kritik oder mit der besonderen, der Volksliteratur gemäßen Methode zu untersuchen ist. Einige Forscher wie z. B. Wesselski stehen so stark unter dem Eindruck der Rolle, die der literarische Bearbeiter spielt, daß sie die Existenz des Volksmärchens, so wie es gewöhnlich von

61

den Volkskundlern verstanden wird, in Frage stellen und darauf bestehen, daß das Märchen denselben Regeln gehorche, wie die literarische Erzählung 16 ). Selbst wenn man diesen extrem ablehnenden Standpunkt der mündlichen Überlieferung gegenüber nicht einnimmt, muß die große Bedeutung der literarischen Varianten von jedem gewissenhaften Märchenforscher beachtet werden. Viele jetzt als volkstümlich betrachtete Erzählungen haben zweifellos einen literarischen Urheber und wurden nur in einer verhältnismäßig späten Periode ihres Bestehens vom volkstümlichen Märchenerzähler aufgenommen. Nachdem sie einmal zum Volksgut geworden waren, vergaß man ihren literarischen Ursprung. Ebenso kann die literarische Fassung eines vorher der mündlichen Überlieferung angehörenden Märchens auf die noch im Volke geläufige Form außerordentlich stark einwirken, wenn nicht sie sogar verdrängen. Eine klare Einsicht in die Beziehungen der einzelnen literarischen Varianten zu einander und zu den mündlichen Varianten ist vielleicht der wichtigste Schritt, um die Geschichte des Märchens aufzuhellen. Es gibt wenig Erzählungsformen, die nicht die eine oder andere der Geschichten beigesteuert haben, die wir heute als Märchen ansprechen. Aus den verschiedenen Gestaltungen des griechischen Mythus stammen das Perseus17)- und Polyphemmärchen18), um nur diese aus der Menge sonst noch volkstümlich gewordener Mythen zu erwähnen. Einige davon sind von Homer in epische oder von Ovid in andere dichterische Formen gegossen worden. Andere sind durch die Hand eines geschickten Prosaerzählers wie Apuleius gegangen, der uns eine reizende Version des Amor und PsycÄe-Märchens vermittelt 19 ). Eine Anzahl Märchen empfingen ihre literarische Formung im alten Ägypten, das sie uns auf Papyris des 13. Jh. v. Ch. überliefert20). Ein ägyptisches Märchen, das wir auch aus der mündlichen Tradition kennen, das Märchen vom Meisterdieb21), erzählt uns Herodot in seinem Geschichtswerk. Die frühen Bücher des Alten Testaments sind ebenfalls

62

Fassung

voll Märchenmotive, z. B. die Josephsgeschichte, wenngleich eine vollständige Variante eines ganzen Typs kaum zu finden ist. Allein im apokryphischen Buch Tobias wird eine gut zu erkennende Variante vom dankbaren Toten22) ausführlich erzählt. Wohl die wichtigsten literarischen Märchenvarianten stammen aus dem Orient. Die große Sammlung prächtig komponierter Erzählungen, die unter dem Namen Pantschatantra23) bekannt ist, und die Verarbeitung dieser Sammlung zusammen mit einigen anderen in der riesigen Kathäsagitsägara, dem „Ozean der Märchenströme"24), würden genügen, Indien eine Vorrangstellung in der Märchenliteratur zu verleihen, selbst wenn keine der übrigen Sammlungen, die wir dorther kennen, verfaßt worden wäre. Aus Indien stammen, mittel- oder unmittelbar, eine Anzahl Märchen, die sich in den bekannten arabischen Märchenbüchern finden25). Das bedeutendste, Tausend und eine Nacht, hat für eine Reihe volkstümlicher Märchen die klassische Form geliefert. Iyieblingsmärchen wie das von den 40 Räubern oder Sesam öffne dich befinden sich darunter. Im Mittelalter erscheinen die literarischen Märchenvarianten fast in allen literarischen Gattungen, die man während dieser Jahrhunderte pflegte. Manche Romanzen, etwa Amis und Amiloun, sind kaum mehr als künstlerisch bearbeitete Märchen. Andere enthalten zahllose Märchenfragmente. Ebenso bringen die Fabliaux Stoffe, die entweder volkstümlicher Herkunft sind oder später in die Volksüberlieferung eingingen. Chaucers Millers und Reeves Tales sind dafür Beispiele. Einzelne dieser Anekdoten, die von den Geistlichen in Predigten verwandt wurden, stehen mit anderen in den verschiedenen Exempelsammlungen28). Manche Volksmärchen frommen Charakters fanden Aufnahme in Sammlungen von Heiligenlegenden wie der Legenda Aurea. Viele Tiermärchen, die heute in aller Welt mündlich weiterleben, erhielten literarische Formung im Tierepen-Zyklus um Reineke Fuchs21). Andere wurden volkstümlich

durch die Verfasser und Übersetzer von Fabeln, deren Vorbild die klassischen Fabeln Äsops waren. Gegen Ende des Mittelalters, ganz besonders in der Zeit des Humanismus, traten eine Reihe Autoren mit der Abfassung von Schwankbüchern hervor, die alle möglichen Arten von Geschichten vereinigten, von denen manche volkstümlichen Ursprungs gewesen sein mögen, viele andere sich in der Folgezeit den Platz in der mündlichen Überlieferung erobert haben. Wohl die bedeutendste und umfassendste dieser Sammlungen stellt Paulis Schimpf und Ernst dar28). Aber auch die Werke des Italieners Poggio, die von Bebel, Frey, Morlini und Schumann bringen eine Menge des für die Volksliteratur belangvollen Materials. Die Schwankbüchermode dehnte sich auch auf das übrige Europa und den Orient aus. Mit Ausnahme der ausgezeichneten Untersuchungen Wesselskis über den Orientalen Hodscha Nasreddin, den Italiener Arlotto sowie neuerdings noch über den Italiener Poliziano29) ist das Gebiet der außerdeutschen Schwankbücher bisher noch kaum bearbeitet. Die starke Entwicklung des Dramas in der Spätrenaissance gab auch hier Gelegenheit, zahlreiche Märchenelemente einzuführen. Stücke wie Peeles Old Wives' Tale, das das Motiv vom dankbaren Toten30) benutzt, Shakespeares Kaufmann von Venedig mit der Pfund Fleisch-Fabel oder Cymbeline mit dem bekannten Motiv von der Keuschheitswette31) tun den Übergang von Märchen in dramatische Form hinreichend dar. Doch haben die Dramatiker mehr einzelne Motive als ganze Märchen dem volkstümlichen Erzählgut entnommen. Schließlich hat das Märchen auch das Gebiet der Oper bereichert. Es liegen nicht nur solche offensichtliche Bearbeitungen wie Humperdincks Hansel und Gretel vor, sondern auch viele Opern Wagners beruhen auf bekannten Märchen. Der im nordischen Mythus wurzelnde Siegfried?2) ist voller Motive, die sich in weitverbreiteten mündlichen Märchenvarianten wiederfinden.

Fatalismus 14)

Märchen des Mittelalters, Berlin 1925, S. X l f f . ; Der Knabenkönig und das kluge Mädchen, Prag 1929, S. 5, 44. — 1T) Vgl. H a r t l a n d The Legend of Perseus, London 1894—97. — 18 ) Vgl. H a c k m a n Die Polyphemsage in der Volksüberlieferung, Helsingfors 1904. — 19) Vgl. T e g e t h o f f Studien zum Märchentypus von Amor und Psyche, Bonn und Leipzig 1922. — 20) M a s p e r o Les contes populaires de l'Egypte ancienne, Paris 1882. — 21 ) A a r n e - T h o m p s o n 22 Mt. 950. — ) Vgl. L i l j e b l a d Die Tobiasgeschichte und andere Märchen mit toten Helfern, Lund 1927. — 23) B e n f e y Pantschatantra, Leipzig 1859; R y d e r Panchatantra, Chicago 1925. — 24) P e n z e r TheOcean of Story, 10. vols. London i g 2 5 f f . — 25 )Das vollständige arabische Material vgl. bei C h a u v i n Bibliographie des Ouvrages arabes, 12 vols. Liège 1892ff. •— 2B) Vgl. C r â n e The Exempla of Jaques de Vitry, London 1890 und G as t e r The Exempla of the Rabbis, London 1925- — 27) Vgl. G r a f Die Grundlagen des Reineke Fuchs, FFC. Nr. 38, Helsinki 1920. — 28) Eine vorbildliche Behandlung der Schwankbücher zeigt B o i t e s Ausgabe von P a u l i s Schimpf und Ernst, Berlin 1924. — 2i ) Der Hodscha Nasreddin, Weimar 1911 ; Die Schwänke und Schnurren Pfarrers Arlotto, Berlin 1910; Polizianos Tagebuch, Jena 1929. — 30) A a r n e T h o m p s o n : Mt. 506. — 31 ) ebda. Mt. 882. — 32) Vgl. P a n z e r Sigfrid (Studien zur germanischen Sagengeschichte) München 1912. Die Feststellung von Märchenelementen in diesem Mythus geht vielleicht etwas zu sehr ins Extrem.

4. N a t i o n a l e r C h a r a k t e r d e r V a r i a n t e n . Schon dem flüchtigen Leser wird im Ton der Varianten verschiedener Länder ein beträchtlicher Unterschied auffallen. Diese Tatsache ist jedoch in ihrer Gesamtheit noch niemals eingehend untersucht worden, wenn auch Löwis of Menar hinsichtlich der Auffassung des Helden im russischen und deutschen Märchen bereits einige belangvolle Unterschiede aufgezeigt hat 33 ). Die bedeutendste nationale Eigenart der Varianten besteht vielleicht in der vorherrschenden Wahl des Hauptgegenstandes. Beispiele dafür sind die Bevorzugung der Feen- und Geistermärchen bei den Iren oder die Vorliebe für Trollmärchen bei den Nordländern. Der Geist, der aus den Varianten einer Nation spricht, ist schwerer zu bestimmen. Doch ist zu hoffen, daß die Forschung der nächsten Zukunft diesen Fragen eine gründliche und systematische Aufmerksamkeit widmet. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß sich eine nahe Verwandtschaft zwischen den nationalen, sowohl mündlichen wie

63

literarischen, Märchenvarianten und dem allgemeinen Charakter der Literatur und Kunst des betreffenden Volkes herausstellen wird. 33) L ö w i s of M e n a r Der Held im deutschen und russischen Märchen, Jena 1912.

Thompson. Fatalismus. Die viel befehdete Anschauung des Göttinger Sanskritforschers Theodor B e n f e y (1809—1881) (Th) und des Weimarer Bibliothekars K ö h l e r (R), die die Märchen als eine Schöpfung der buddhistischen lehrhaften Literatur erklärten, lenkte die Aufmerksamkeit der Märchenforschung im 19. Jahrhundert auf die Tatsache der auffallenden Ähnlichkeit der volkstümlichen Erzählungen und der Märchen der Indogermanen mit denjenigen der nicht indogermanischen Völker. E s lassen sich in der Tat Entlehnungen und Wanderungen von indischen Märchenmotiven nachweisen (s. indische Motive im deutschen Märchen). Diese Entlehnungen und Wanderungen brachten es mit sich, daß einer nicht geringen Zahl unserer deutschen Volksmärchen auch die orientalische Weltanschauung des F. zugrunde liegt. Der F. dominiert in den fünfundzwanzig Erzählungen des toten Gespenstes der Vétala Pantschavimschati, wie in den siebzig Erzählungen eines Papageien, die bei den Persern unter dem Ñamen TutiNameh fortleben. Auch die zweiunddreißig Erzählungen des Thrones, die SinhasanaDvatrincati und Siddhapati, das um 200 v,. Chr. in Kaschmir entstandene Fünf buch Pantschatantra, die nützliche Unterweisung Hitopadesa und das große Werk des größten Märchenerzählers S o m a d e v a , der im X I I . Jahrhundert n. Chr. lebte mit dem bezeichnenden Titel Katha Sarit Sagara, d. h. der Ozean der Ströme des Märchens, atmen in der Weltanschauung des F., die auch das deutsche Märchen in vielen Zügen infiziert hat. Die königliche Gänsemagd in KHM. 89 kennt kein Aufbäumen gegen ihr Schicksal, keine Anklage gegen die Kammerjungfer kommt über ihre Lippen ; ohne ein Wort darüber zu verlieren, übernimmt sie die demütigende Arbeit der Gänsemagd, wie ja überhaupt die Königstöchter im Märchen ebenso häufig Vieh

Fata Morgana — Der faule Heinz

hüten, als sie spinnen und sich kämmen. Ebensowenig kennen die zahlreichen Varianten dieses Märchens in allen europäischen und außereuropäischen Ländern eine selbständige Auflehnung gegen den Schurkenstreich der falschen Dienerin. Der F. lähmt die eigenmächtige Aufklärung und Aufhellung des wahren Sachverhaltes, und selbst der damit verbundene Eid wird durch die häufig vorkommende Form der Ofenbeichte nicht listig umgangen, sondern diese Beichte entspringt einer psychologischen Notwendigkeit. Der gequälte und verlassene Mensch muß sich wenigstens toten Dingen seiner Umgebung offenbaren, um das übervolle Maß des Unglücks ertragen zu können. Mit derselben fatalistischen Gelassenheit, die nicht indischen Ursprungs sein muß, sondern ebensogut der kraftvollen Selbstbewußtheit des einfachen Mannes entspringen kann, geht der Bärenhäuter (KHM. 101) den Pakt mit dem Teufel ein. „Stirbt er, dann ist's nicht zu ändern, stirbt er nicht, umso besser". Die Beispiele lassen sich beliebig vermehren. Reizvoll sind die Gegensätze zu dieser fatalistischen Einstellung zu verfolgen. In manchen zusammengesetzten Märchen berühren sich diese Gegensätze schroff. Auf der einen Seite kennen sie nur eine unbedingte Unterwerfung unter Pflichten, lautere, widerspruchslose Anerkennung der übergeordneten Mächte und Gewalten, und auf der anderen Seite lebt in ihnen eine sittliche Freiheit, die weltfern von allem F. ist. So wie die Temperamente im Märchen von dem Grundoder Begleitphänomen der Lust bestimmt sind, so bestimmt die Lust auch die Fähigkeit der Seele, Willensentschlüsse zu fassen und danach zu handeln. Im Alltag ist ein Willensentschluß ein klar bewußtes Streben nach Verwirklichung eines Wertes oder Beseitigung eines Unwertes auf Grund einer Überlegung, die die Erreichbarkeit der Zielvorstellung erkennen läßt und mit einer Entscheidung oder Wahl zwischen den verschiedenen Möglichkeiten endigt. Im Märchen dagegen gleichen, wie ich nachzuweisen versucht habe, die Willensentschlüsse einem Hin- und Herpendeln zwischen ZielvorStellungen. Im-

mer entscheidet in diesem Dilemma das gegebene Schicksal oder die Lust, die keine Doppelseitigkeit der Betrachtimg kennen, die — wie auch das Kind — alle Dinge klar, einheitlich fest und ungeteilt sehen. Deshalb sind auch im Märchen alle Willensentschlüsse so absolut, so bündig und unbedingt. Der F., der auch darin zutage tritt, erhebt die Märchen in die Sphäre einer anderen Geistigkeit, die zumal beim Kinde die stärksten Gefühlsmitschwingungen auszulösen imstande ist. Das unabänderliche Walten höherer Mächte und die bedingungslose Unterwerfung unter die nicht selbstverschuldeten Umstände verleihen dem Märchen vielleicht erst die Alltagsentrücktheit, die uns in seinen Bann zieht. Müller-Marktredwitz. Fata Morgana s. Fee 2c! Der faule Heinz (KHM. Nr. 164) ist W i l l so faul, daß er nicht einmal seine Ziege auf die Weide treiben will. Deshalb beschließt er, die dicke Trine zu heiraten, die dann zusammen mit ihrer seine Ziege zur Weide bringen soll. Einige Tage geht es ganz gut, doch eines Tages will auch die dicke Trine nicht mehr arbeiten, und sie vertauschen ihre Ziegen mit einem Bienenstock. Sie stellen den Krug auf ein Brett in ihrer Schlafkammer und stellen einen Stock neben das Bett, um die Fliegen vertreiben zu können. Doch eines Tages will Heinz, da seine Frau zuviel von dem Honig nascht, für diesen eine junge Gans erhandeln. Trine schlägt vor, damit zu warten, bis sie Kinder hätten, die die Gans hüten können. Falls die Kinder es nicht tun wollten, werde sie sie mit einem Stock verhauen. Dies vorzeigend, trifft sie den Honigkrug, der in Scherben herabfällt. Sie sind beide glücklich, daß der Krug ihnen nicht auf den Kopf gefallen ist, machen sich vergnügt an die Honigreste heran und beschließen, den Tag weiter im Bett zu verbringen. 1. Dieser Geschichte 1 ) ist in der 6. Auflage der KHM.2) die Erzählung von der langsamen Schnecke angefügt, die, bereits zur Hochzeit eingeladen, erst zur Kindtaufe ankommt, vor dem Haus noch über den Zaun stürzt und das weise Wort spricht: Eilen tut nicht gut.

Der faule Heinz

Ein reiner Schwank 3 ), der auf eine indische Erzählung zurückgeht, die im Abendland durch die arabische Übersetzung des Pantschatantra durch A b d a l l a h I b n a l - M u k a f f a ( 8 . Jh.) bekannt wurde 4 ). In Deutschland treffen wir diese Geschichte verschiedentlich an; zuerst 1480 in den Beispielen der alten Weisen (ed. H o l l a n d 1860 S. 130)5), dann bei H a n s S a c h s (1538 u. 1560) usw. usw. 6 ). Die Brüder Grimm nahmen sie aus E u c h a r i u s E y e r i n g Proverbiorum Copia, Eisleben 1601, 1, 70—73 (vgl. dazu ebda. 2, 392—394)Die Geschichte von der langsamen Schnecke findet sich in den Briefen der Prinzessin E l i s a b e t h C h a r l o t t e v o n Orléans 8 ). Bei A b r a h a m a S. C l a r a (Judas 3, 24; 1692) heißt es: „Eylen thut kein gut, sagte der Schneck, der sieben Jahr über die Brucken gekrochen und gleichwol gestolpert." Die Anfügung der Geschichte von der trägen Schnecke an die Erzählung vom faulen Heinz und seiner Frau gibt an, in welchem Sinne das Märchen zu verstehen ist. E s werden außerordentlich faule Menschen vorgeführt; wenn sie ihr Besitztum gegen etwas anderes eintauschen wollen, tun sie es nicht, um Vorteil in wirtschaftlicher Hinsicht zu erlangen, sondern um besser faulenzen zu können. Darum auch der Widerstand der faulen Trine, als Heinz gern den Honig gegen Gans und Gänslein vertauschen möchte. Heinz beabsichtigt diesen Tausch nicht als erste Stufe zu künftigem Reichtum, sondern lediglich, um das, was er hat, nämlich den Honig, vor der Naschsucht der Frau zu schützen. Die Schwänke also, die die Berechnungen eines betriebsamen Menschen vorführen, wie man langsam aber sicher zu gewaltigem Reichtum kommt, gehören kaum hierher. Einmal haben wir das Gegensatzpaar: fleißig und faul (s. diesen Artikel!), dann auch den Gegensatz von: Erwerbung von etwas Neuem, um seinen Vermögensstand zu bessern und Eintausch von etwas Neuem, um sich der Faulheit besser hingeben zu können. Daher erscheint es nicht angängig, dem Faulen 5

Märchen- Lexikon II.

65

Heinz alle die Schwänke an die Seite zu rücken, die durch das Stichwort Frau mit dem Milchtopfe oder Zerstörte Luftschlösser gekennzeichnet werden. !) KHM. 164; B o l t e - P o l i v k a I, 321; I I I , 261—267. a) W e s s e l s k i Theorie des Märchens 1931 S. 108; B o l t e - P o l i v k a III, 262. ») B e r e n d s o h n G r u n d f o r m e n § 1 1 5 . 4) MärchenWb.I, 99I.; B o l t e - P o l i v k a III, 262—263. 6) B o l t e P o l i v k a III, 262. e) vgl. B o l t e - P o l i v k a III, 261 ff. ') B o l t e - P o l i v k a I, 321; III, 261. 8) W e s s e l s k i a. a. O. S. 108; B o l t e - P o l i v k a I I I , 262.

Diewerge. 2. In Schwankmärchen vom faulen Heinz geht nun der Erzähler nicht wie in vielen anderen in den geschilderten Abenteuern auf, sondern, über der Situation stehend, behandelt er mit Distanz und leisem Humor die naiven, in den Tag lebenden Leute. Mit Humor und Sympathie, deren Verteilung im Märchen überhaupt nicht übertrieben moralisch vor sich geht. Dummheit und leere Schönheit gelangen oft ohne sonderliches Verdienst zum größten Glück. Und auch der Faulheit wird oft recht gegeben. Vgl. im übrigen den Artikel faul und fleißig! Noch krasser wie im faulen Heinz wird beschränkte, nicht zukunftsbezogene Zufriedenheit in Hans im Glück (KHM. 83) geschildert. Hans hat 7 Jahre bei seinem Herrn gedient und dafür ein großes Stück Gold bekommen. Müde vom Gehen, vertauscht er dieses gegen ein Pferd, das ihn aber bald abwirft. Hans ist verdrießlich, und da er einen vorübergehenden Bauer j 2080 um seine Kuh, hinter der man gemächlich gehen kann und die einem obendrein Milch, Butter und Käse gibt, beneidet, tauscht er sein Pferd für diese ein. Da er aber die K u h nicht melken kann, gibt er sie für ein Schwein, dieses für eine Gans her. Bald jedoch zählt ihm ein Scherenschleifer die Vorteile seines Berufes auf, und Hans gibt ihm die Gans für den Wetzstein hin. Voller Freude sich für ein Sonntagskind haltend, geht er mit dem Stein weiter. Bald aber drückt er ihn schon ganz erbärmlich, und als Hans bei einem Brunnen Wasser trinken will, fällt auch der Stein richtig hinein. Hans dankt mit Tränen in den Augen Gott für die erwiesene Gnade und sagt: „ S o glücklich wie ich,

66

faulen Knechte, die zwölf — faul und fleißig

gibt es keinen Menschen unter der Sonne", und ohne Last geht er leichten Herzens zu seiner Mutter. Wie wird dagegen Mühsal und Ehrgeiz gewertet ? Die hagere Liese (KHM. Nr. 168) plagt sich von früh bis Abend, lädt ebensoviel Arbeit ihrem Mann auf und hat trotzdem nichts (diese Wendung finden wir in den Märchen sehr häufig). Als Gegenspielerin der bis jetzt genannten Gestalten ist die Liese von der Zukunft stark belastet und gerät durch die Ausmalung von Zukunftsplänen immer mit ihrem Mann, j 2060 den sie einen f a u l e n H e i n z nennt, in Streit und macht sich das Leben besonders schwer. Wir sehen, wie das Märchen, selbst wenn es nicht das Außerordentliche und Wunderbare schildert, doch der Belastung durch die Wirklichkeit zu entgehen sucht. Wenn es nicht seinen Helden mit einem Glücksbeutel oder einem anderen, im besten Fall durch e i n e gute Handlung erkauften Gegenstand beschenkt, sieht es ihn doch lieber ohne Gut als in Kampf iind Mühe, selbst wenn diese eine notwendige Bedingung zum dauernden Glücke sind, und hält ihn so für glücklicher. Das Charakteristische des Motivs der jaule Heinz ist also die Tatsache, daß der Held die Nachteile, die sich aus seiner Faulheit ergeben, als positiv bewertet, wenn sie nur eine augenblickliche Erleichterung bieten. Vgl. arabische Motive B I 2.

Frenkel.

faulen Knechte, die zwölf s. Faulheitsproben ! faule Spinnerin s. faul und fleißig, Faulheit! faul und fleißig. 1. Der F l e i ß i g e . Es entspricht der gesunden moralischen Tendenz des Märchens, Q 86 daß der Fleißige belohnt wird. Doch wäre eine Geschichte, in der bloß das Motiv der Belohnung des Fleißigen vorkommt, auch für das Märchen zu einfach. Stets tritt eine Kombination mit einem anderen Motiv ein. In Der Jude im Dom (KHM. Nr. 110) dient ein Knecht drei Jahre lang sehr W154.1 fleißig, bekommt aber zunächst bloß drei L114.1 Heller dafür. Schließlich wendet sich aber doch alles zum Guten; der Knecht trifft D 822 ein Männlein, dem er die drei Heller gibt;

dafür stehen ihm drei Wünsche frei, was Di76i.9,j ihm zu Glück und Reichtum verhilft. Die Belohnung wird also nur mittelbar und nach verschiedenartigen Komplikationen erlangt. Ebenso stellt sich einer Verbindung von Siebenschön1), die sehr fleißig ist und im Hause alles blank und rein hält, mit dem Königssohne zunächst der Widerstand des Königs entgegen, der ihr Haus anzünden läßt. Alles bis auf Siebenschön selbst verbrennt, die nun als Bedienstete beim König eintritt und schließlich den Königssohn doch bekommt. Ebenso wie in Der Jude im Dorn ist es auch in Noch ein Märchen von der Krönlnatter2) Fleiß, gepaart mit Güte, die einer armen Dienstmagd mittelbar zum Glück verhelfen: das Mädchen gibt der Krönlnatter regelmäßig Milch, obwohl der Bauer dagegen b 391. i ist, und erhält zum Lohne das goldene d 1011.3.1 Krönlein. In Griselde3) gelangt die Tochter eines Bauern dadurch endgültig zu ihrem Glück, daß sie eine Reihe von Proben, da- h 461 runter auch die auf Arbeitsamkeit, die ihr ihr Gemahl, der Graf, auferlegt hat, besteht. Im Spindel, Weberschiffchen und Nadel*) wird das arme, aber fleißige Mäd- d 1337. § chen dem reichen vom Königssohn vor- d 1425.1 gezogen. Dabei weisen ihm die drei einzigen d 1484.1 Erbstücke des Mädchens, Spindel, Weber- 01488.1 Schiffchen und Nadel, das Symbol des Fleißes, den Weg, indem sie von ihr fortlaufen und den Brautsucher bringen. 2. D er F a u l e . Bezeugt das Märchen dem Fleißigen seine Sympathie, so tut es dies nicht minder auch demFaulen, wenn dieser allein vorkommt und nicht fleißigen Gegenspielern gegenübergestellt wird. Dabei wird manchmal der Faule bloß dadurch begünstigt, daß er eine bestimmte ihm zugedachte Aufgabe nicht auszuführen braucht; manchmal aber auch dadurch, daß er geradezu positiv für seine Faulheit beschenkt wird, durch sie zu Gewinn kommt. J a es kommt sogar vor, daß der Faule besser davonkommt, als seine fleißi- L114.1 gen Mitspieler. Der Arbeit entgeht die faule Spinnerin5). Eine Frau soll spinnen, redet sich aber darauf aus, daß sie keine Haspel habe. Der Mann, der die Haspel suchen geht, wird von der Frau überlistet, Kl971.4. so daß er das Suchen aufgibt. Ebenso ver-

faul und fleißig

J 2325 fährt sie mit den Strängen. Schließlich redet der Mann nicht mehr vom Spinnen. Durch List entzieht sich auch ein fauler Knecht in Eine lustige Geschichte der K1975 Arbeit. Er soll mähen gehen, legt sich schlafen und nimmt zur Ausführung des folgenden Betruges Mistkäfer nach Hause mit. Seinem Herrn, dem geizigen Pfarrer, berichtet er, er habe einen Schwärm Bienen gefunden und erbitte sich diesen zum Geschenk. Da der Pfarrer sich weigert, ruft der Knecht, dafür sollten sich die Bienen in Mistkäfer verwandeln und das Gras, das er gemäht hätte, wieder aufstehen. So entzieht er sich der Arbeit und der Strafe. Eine Belohnung des Faulen finden wir in sehr zahlreichen Märchen. In Die drei Spinnerinnen'') wird das faule Mädchen, das nicht spinnen will und deswegen von seiner Mutter geschlagen wird, vor der gerade vorbeikommenden Königin zu rechtfertigen versucht, indem die Mutter H914gerade das Gegenteil von ihr behauptet: sie wolle immer spinnen. Die Königin nimmt das vermeintlich so fleißige Mädchen mit, weist ihr drei Kammern voll H1092 Flachs zu und verspricht ihr, wenn sie fertig gesponnen hätte, ihren Sohn zum Gatten; denn ihr Fleiß sei ihre Ausstattung. Nachdem das Mädchen drei Tage geweint und sich vor der Königin mit Heimweh entschuldigt hatte, sah sie vom Fenster aus G 201 drei Weiber. Die eine hatte einen Plattfuß vom Treten, die zweite eine große Unterlippe vom Lecken, die dritte einen breiten G 201.1 Daumen vomFadendrehen. Sie versprechen M 233 ihr, zu helfen, wenn sie auch zur Hochzeit eingeladen werden. Bei der Hochzeit sieht der Bräutigam die drei „Basen" und verJ 51 bietet der Frau für alle Zeit das Spinnen. Die Faulheit ganz allein machte das Mädchen zur Königin. In Den Seinen gibts Gott im Schlaf8) verwandelt sich dem faulen Knecht ein Topf mit Molchen (einer Gabe seiner Mitknechte als Strafe für seine Faulheit) während des Schlafes in pures Gold. Besonders charakteristisch ist die Tendenz des Märchens, die Faulheit ins Maßlose zu übersteigern. In Die drei Faulen9) soll der faulste der drei Söhne des Königs W i l l . 1 sein Nachfolger sein. Der erste rühmt sich, 5*

67

so faul zu sein, daß er das Auge nicht mehr schließe, wenn ihm beim Einschlafen ein Tropfen hineingefallen sei. Der zweite gibt vor, eher beim Feuer seine Beine zu verbrennen, als sie zurückzuziehen. Der dritte schließlich — und er trägt den Sieg über die beiden ersten davon — behauptet, so faul zu sein, daß er, sollte er aufgehängt werden, das ihm für den Strick um seinen Hals gereichte Messer aus Faulheit nicht benützen würde. In ähnlicher Weise überbieten sich Die zwölf faulen Knechte1"1) im w 111.1 Reden über ihre Faulheit. Ganz besondere Faulheit kommt auch in Der fauleHansu) vor. Als der Reisende, den Hans, der Kutscher ist, durch den Wald geleitet, von drei Räubern überfallen wird, rührt sich jener nicht. Der Reisende folgt sein Geld aus, bittet aber gleichzeitig die Räuber, Hans für seine Faulheit zu schlagen. Dieser läßt sich die Prügel eine Zeitlang gefallen, schlägt aber schließlich doch los und erlangt so das Geld zurück. Er hätte so lange nicht zugeschlagen, da er dann—wie ~~ er aus einer bekannten Sage wisse — in ein Gespenst verwandelt worden wäre. Die Figur des übermäßig Faulen kehrt in verschiedenen Märchenkreisen wieder. Im nordischen Märchen ist es Der faule Lars, der die Prinzessin bekam12). Er ist so faul, daß er nie etwas tut und, soll er einmal Wasser holen, von der Mutter mit dem Schürhaken getrieben werden muß. Auch dann geht er langsam und setzt sich immer auf den Kessel. Am Brunnen angelangt, findet er im Kessel einen Frosch, den er erst auf das Versprechen hin, sich wünschen zu dürfen, was immer er will, in den Brun- q 375.2 nen zurückwirft. So bekommt der Krug Beine und die Prinzessin, die ihn früher t 513 verspottete, ein Kind. Der Vater soll ausfindig gemacht werden, indem der König allen Männern befiehlt, an dem Kind vorbeizugehen; wem dieses den goldenen Apfel gibt, der ist der Vater. Lars erhält h 481.1 vom Kinde den Apfel, und der König läßt nun die ganze dreiköpfige Familie in einem Boot aussetzen. Lars wünscht sich Land, s 141 Die Prinzessin, die bemerkt, daß alle seine Wünsche in Erfüllung gehen, wünscht schließlich für ihn, er möge kein Faultier d 521 mehr sein, worauf Lars tatsächlich stramm

68

faul und fleißig

und mit der Prinzessin glücklich wird. (Vgl. dazu das Märchen vom goldenen Apfel13)). Im Plattdeutschen spielt der Faule, genannt Fuldowat, ebenfalls eine große Rolle. In Die faule Kail1*) schließlich ist der dritte der anfangs aufgezählten Fälle verL114.1 wirklicht: der Faule kommt sogar besser davon als fleißige Gegenspieler, die allerdings bloß als Nebenfiguren am Anfang des Märchens auftreten (vgl. auch Den Seinen gibt's Gott im Schlaf)15). Zwei Töchter eines Wirtes sind fleißig, die dritte, Katl, faul. Als sie wieder einmal aufs Feld soll, sich aber statt dessen schlafen legt, kriecht eine Kröte auf sie, der dann Katl folgt, da sie glaubt, daß bei der trägen Kröte wenig Arbeit sein wird. Sie kommen zu einem Schloß, in welchem Katl das Ziel ihrer Wünsche zur Pflicht C720 gemacht wird: sie darf sich sieben Jahre nicht waschen und kämmen, nichts Warmes essen und muß im Bett liegen. Nach sieben Jahren wird ihr befohlen, D730 sich zu waschen; statt der Kröte erscheint eine Gräfin, deren Sohn Katl heiratet. 3. Der F a u l e u n d der F l e i ß i g e als Gegenspieler. Ganz anders verfährt das Märchen mit dem Faulen, wenn dieser dem Fleißigen ausdrücklich gegenübergestellt wird. Kann es mit dem Faulen sympathisieren, so lange dabei niemand anderer zu kurz kommt, so gibt es gerne seinem Wunschtraum nach, Glück und Freisein von Arbeit vereint zu sehen. Rückt aber der Vergleich mit dem moralisch höherstehenden Fleißigen in den Mittelpunkt, so besinnt sich das Märchen auf seine moralische Tendenz: der Fleißige wird belohnt, der Faule bestraft. — Daneben hat der Vergleich der extremen Gegensätze im Märchen auch noch eine weitere Aufgabe zu erfüllen. Die Charakterisierung einer Eigenschaft durch ihr Gegenteil ist ein besonders wirksames Mittel des konkreten Denkens, das zu Abstraktionen noch nicht befähigt ist (Ch. Bühler). Dabei wird in ein und demselben Märchen meist bloß ein einziges E i g e n s c h a f t s p a a r abgewandelt, da eine größere Kompliziertheit meist unverständlich wäre. Extreme Schönheit und extreme Häßlichkeit, extreme Faulheit und extremer Fleiß stehen

einander gegenüber. In Frau Holle1*) wird das fleißige Mädchen durch einen Goldregen belohnt, das faule durch einen Pechregen bestraft. Dabei ist Goldmarie schön und fleißig, Pechmarie häßlich und faul. Faulheit und Fleiß ergibt sich aus Proben: Der Apfel ruft, schüttel mich, das Brot, zieh' mich heraus usw. In Die Schlickerlinge1'') wird das Mädchen, das aus Faulheit viel Flachs beim Spinnen vergeudete, woraus sich dann ihre Magd ein Kleid verfertigte, von ihrem Bräutigam verschmäht, der dann die Magd heimführt. In Der fleißige und der faule Fischer16) ist die Gegenüberstellung besonders architektonisch durchgeführt. Der fleißige Fischer, der trotz harter Schicksalsschläge auf Gott vertraut, begegnet am St. Andreas-Tage einem alten Mann, der ihm einen Ring gibt. Er solle in drei Tagen ins Meer gehen, von drei umgestülpten Töpfen den mittleren aufheben, wodurch die Seele eines Ertrunkenen erlöst würde. Der Fischer zögert zunächst, trifft aber nochmals das Männchen und handelt dann nach dessen Anleitung, obwohl ihm unterwegs eine schöne Frau begegnet. Ein Sack voll Gold und Edelsteinen und ein neues Eheglück ist sein Lohn. Auch ein fauler Fischer, der sich N 471 über den Tod seiner Frau freut, begegnet dem Männlein und erhält von ihm den Ring. Unterwegs begegnet er schon zur Strafe für seine Faulheit einer dicken häßlichen Frau und findet schließlich am Gestade kein Geld, wohl aber seine Frau, die er glücklich losgeworden zu sein glaubte. Nicht immer werden die Eigenschaften f. und fl. auf verschiedene Personen verteilt einander gegenübergestellt. In Die Schlüsseljungfrau19) wird ein Schustergeselle, solange er fleißig ist, von einer Jungfrau mit Hilfe eines Pfeifchens, das sie übergeben hatte, jeden Samstag mit einem Goldstück beschenkt. Nachdem er faul geworden ist, Schulden gemacht hat und ins Gefängnis kam, versuchte er als wirksamstes Mittel die Zauberkraft des Pfeifchens, das in der Krone der Jungfrau steckt. Es springt ihm jedoch eine Schlange entgegen, vor der er flüchten muß. Schließlich wird er gefangengenommen.

Faulheit

Zusammenfassend können wir sagen, daß das Märchen in der Bewertung der Eigenschaften nicht konsequent bleibt. Der Fleißige wird für seine Mühe zwar meist belohnt. Oft aber wird gerade, wie wir gesehen haben, der Faule glücklich, weil er durch das Fehlen jeder Betriebsamkeit für günstige Schicksalswinke, mit denen das Märchen so gerne arbeitet, besonders zugänglich ist: „Den Seinen gibt's Gott im Schlaf". Vgl. zum Ganzen: C h a r l o t t e B ü h l e r , Das Märchen und die Phantasie des Kindes. *) Z a u n e r t Märchen seit Grimm S. 146ff. — ebda. 372 ff. — 3) ebda. I I . — 4 ) KHM. Nr.188. — 5) ebda. Nr.128; \g\.Flachs B I I I 2g! — 6 ) S t r o e b e NordVM. I Nr. 34. — ') KHM. Nr. 14. — 8) Z a u n e r t MärchenseitGrimmS.127.—•) KHM. 10 1 1 Nr. 151. — ) KHM. Nr. 151*. — Zaunert 12 Märchen seit Grimm S. 83. — ) Stroebe NordVM.130.—13) Z a u n e r t Märchen seitGrimm S. 110. — 14) ebda. S. 369. — 16) ebda. S. 127. — 16) KHM. 24. — " ) ebda. 156. — l s ) Z a u n e r t Märchen seit Grimm S. 63. — 18) ebda. Bd. II. a)

Will

D 411.1 WH 1.3.1

H382.1

will.2.6 Wlll.5.2

Wlll.2.1

Frenkel. Faulheit. Faulheit erfreut sich meist der Gunst des Märchens, besonders des Schwankmärchens. Die Faulen werden seltener bestraft als belohnt. Bestraft wird ein träges Weib zum Beispiel dadurch, daß ihr Brot zu Stein wird ( A a r n e - T h o m p s o n FFC. 74 S. 221, Typus 368) oder daß der Mann statt eines erhofften neuen Kleides eine Gans bringt (ebda. S. 239, Typus 1371). In einer Fassung des Märchens von der Brautschau steckt der Freier einen Schlüssel ins Gewebe der drei Schwestern. Die zwei Älteren, Faulen merken's nicht. Die Jüngste merkt's und wird geheiratet ( B o l t e - P o l i v k a III, 239, A a r n e - T h o m p s o n Mt. 1453). Manchmal wird F. nur geschildert, weder belohnt, noch bestraft. Ein Knecht z. B. verzehrt hintereinander Frühstück, Mittags- und Abendessen und legt sich dann schlafen ( A a r n e Mt. 1561). Das träge Mädchen weiß gar nicht, wo der Brunnen liegt ( A a r n e - T h o m p s o n S. 240, Typus 1453). Ein Edelmann zieht mit seinem Knecht Kunz nach Rom, um zu beichten und zu büßen. Doch sie verschlafen die Zeit, sie glauben.es sei immer noch Nacht, weil der faule Kunz statt der Fensterladen immer eine Schranktür öffnet ( P a u l i

69

Schimpf und Emst 261, ed. B o l t e , II, 323). Von geheilter F. erzählt 1001 Nacht in der Geschichte von Härün AI-Raschid mit Abu Muhammad Al-Kaslän (Kaslän Faulpelz). Dieser Abü Muhammad ist das trägste Wesen auf Erden. 15 Jahre lang liegt er müßig; n.ag die Sonne noch so heiß auf ihn kommen, ist er zu faul, sich in den Schatten zu legen. Zu essen und zu trinken bringt ihm seine Mutter. Eines Tages jedoch droht sie ihm, ihn Hungers sterben zu lassen, wenn er nicht aufsteht. Sie selbst aber muß ihn ankleiden, ihn stützen. So geht er nach 15 Jahren zum ersten Mal aus, sein Glück zu suchen. Er findet es (mit Hilfe eines Affen) und wird von der Faulheit geheilt. ( C h a u v i n VI, 64—67 dazu ed. Beyrut 1928, II, 369—382, L i 1 1 m a n n 1001 Nacht III, 176—200 VI, 748). F. wird belobt — freilich mit relativem Lob — in einer hebräischen Erzählung. Drei Brüder heiraten drei Schwestern, deren eine zum Diebstahl, die andere zur F., die dritte zur Verleumdung neigt Die Diebin wird unschädlich dadurch, daß sie über alles frei verfügt; die Faule wird gebessert dadurch, daß sie die Aufsicht über die Arbeit der Knechte und Mägde zugeteilt erhält. Die Verleumderin richtet das Haus zugrunde ( G a s t e r Exempla of the Rabbis 142). Die faule Spinnerin überlistet ihren Mann, indem sie ihn davor abschreckt, für sie Haspelholz zu hauen und ihm weiß macht, er habe den Garn zu Werg zerkochen lassen (KHM. 128, T h o m p s o n J2325 Nr. 1405). — Noch besser fährt die faule Spinnerin, welche in den Ruf kommt, sie H 914 könne vom Spinnen nicht lassen; die Königin wählt sie zur Gemahlin für ihren ältesten Sohn. Der Königssohn aber bekommt Abscheu vorm Spinnen durch den J 51 Anblick dreier häßlicher Vetteln, deren eine vom Garntreten einen Platschfuß, deren zweite vom Garnlecken herunterhängende Lippen, deren dritte vom Fadendrehen den Daumen breit hat. Geradezu belohnt aber wird die F. in der Erzählung von Jesus als Ehestifter. Jesus fragt von einem Hirten den Weg nach der Herberge. Der faule Hirte zeigt, ohne sich

70

Faulheitsproben

W 111.5.3 zu rühren, den Weg mit dem ausgestreckten Fuß. Sie begegnen einem Mägdlein, dieses begleitet sie. Jesus bestimmt das T125 flinke Hirtenmägdlein zur Gattin für den faulen Hirten ( W e s s e l s k i Märchen des Mittelalters, 1925, S. 22, 214, B o l t e P o l i v k a , 3, 209 Anm.). Vgl. ferner Attribute, Charaktermotive! Bernhard Heller. Faulheitsproben. In vielen Schwänken wird förmlich ein Preis für die verblüfW111.1 fendste Faulheit ausgesetzt. Dieser Wettbewerb in der Faulheit erinnert an die Märchen von der größten Lüge (z. B. B a s s e t 1001 Contes, I, 279) oder von der größten Torheit ( W e s s e l s k i Nasreddin, I, 263ff. B o l t e - P o l i v k a III, 212). Die einfache Fassung des Stoffes findet sich bei P a u l i Schimpf und Emst Nr. 261, von wo sie auch in die KHM. Nr. 151 aufgenommen ist. Hier bestimmt ein König sein Königreich dem Faulsten von seinen drei Söhnen. Da rühmt sich der eine: wenn er schläft und es ihm in die Augen tropft, ist er zu faul sie zu schließen; der zweite: wenn Feuer seine Fersen erfaßt, so läßt er sie eher verbrennen als daß er sie zurückzöge, der dritte: wenn sich der Strick um seinen Hals zusammenzöge und er in seiner Hand ein Messer hielte, ist er zu faul um den Strick zu zerschneiden und sich zu retten. In den KHM. erhält dieser Faule das Königreich, während in den Gesta Romanorum — weniger zutreffend — König Polemios sein Reich von Dreien dem übergibt, der, wenn ihm auch in beide Augen Wasser tropft, sein Lager weder nach rechts, noch nach links rückt. Allerdings ist der Preis der Trägheit nicht allemal ein Königreich wie in den Gesta oder bei Pauli. — Bei A b r a h a m a S a n c t a C l a r a fällt ein bürgerliches Erbe dem Trägsten zu, der, wenn es Nadeln regnete, zu faul wäre, das Auge zu schließen. Einmal ist es ein nürenbergischer Gulden, ein andermal ein Taler, der als Preis für den Trägsten ausgesetzt wird. Am häufigsten jedoch wetteifern die Trägen bloß um einander zu überbieten. Typus: Drei faule Mädchen sitzen unter einem Nußbaum; das eine spricht: Wenn auch alle die reifen Nüsse herabfielen, ich

möchte kein Reis schütteln; das zweite: Wenn sie auch da lägen, wer wollte sie aufklauben!; das dritte: Ach wer mag davon reden. — Besonders typisch ist dieser Abschluß: Schade zu sprechen. In der imgarischen Volksüberlieferung wird dieser Stoff an die Person des Königs Matthias geknüpft. DerKönig sorgt für den Unterhalt dreier Erzfauler. Einmal bricht Feuer in ihrer Wohnung aus. Der eine meint: Vielleicht müßte man doch weg von hier. Der zweite: Wenn der König uns braucht, wird er uns schon wegschaffen lassen. Der dritte: Schämet ihr euch nicht darüber zu reden? Sie verbrennen mitsammen ( J o k a i Amagyar nep elce. Schon B o l t e verzeichnet zu P a u l i 261, S. II, 322 das ungarische Gedicht des Grafen Gedeon Raday über diesen Gegenstand). Zu beachten, daß hier wie zuweilen auch sonst weder ein Wettpreis, noch ein Wettstreit die Faulen zur Probe anregt, sondern daß die Faulen zum Opfer ihrer Faulheit werden. Aus dem Schwank ist hier eine Sage geworden. Meist sind es drei Faule, die um die Palme der Trägheit streiten. In einem ostjüdischen Schwank sind es zwei; der eine klagt, er kann nicht einschlafen, weil die Lampe brennt; der andere war zu faul dies auch nur zu sagen ( O l s v a n g e r Rosinkess mit Mandlen, Basel 1920, Nr. 30, S. 17 1931 2 S. VII, 21). In einer Sanskrit-Erzählung streiten vier Faule. KHM. 151» rühmen sich die 12 faulen Knechte ihrer Trägheit. Beispiele für Faulheitsproben. Einer schläft unter der Traufe und läßt die Tropfen durchs eine Ohr hinein, durch's andere hinaus fließen. Der Faule gefährdet seine Glieder, sein Leben: er läßt seine Füße eher vom Wagen überfahren, als daß er sie zurückzöge; er verbrennt eher, statt sich zu retten. Meisterproben bieten die hungrigen Faulen. Einer will nur so essen, daß ihm andere den Bissen in den Mund stecken oder gar statt seiner zerkauen. Der Hungrige ist zu faul, den Obstbaum zu schütteln; wenn ihm das Obst in den Mund fällt, zu faul, es zu kauen. Der Neunte der 12 Knechte ist zu faul, das Brot, den Krug die vor ihm stehen, zum Munde zu führen

Faust — Feder

In einem türkischen Märchen will sich der Faule, aller Arbeit und Bewegung müde, hängen lassen. Der Pascha bietet ihm an, ihn in ein Magazin von Zwieback zu setzen. „ J a , aber ist der Zwieback schon geweicht?" fragt der Träge. „Nein", antwortet der Pasche „Also gehen wir unseres Weges" sagt der Träge zum Henker. — Es ließe sich auch auf das biblische Buch der Sprüche (XIX, 24; X X V I , 15) hinweisen, wo folgender Satz zweimal wiederkehrt: Der Faule steckt die Hand in die Schüssel und ist zu träge, sie zum Munde zu führen. Unklar ist Sprüche 12, 27, wo nach älterer Überlieferung der Sinn wäre: Hat der Faule etwas erjagt, so ist er zu träge es zu braten. Das Motiv der Faulheitsprobe findet sich mit dem Motiv der Schweigewette verknüpft. Hodscha Nasreddin und seine Frau sind zu faul das Kalb zu tränken. Sie kommen überein, derjenige müsse es tränken, der zuerst spricht. Der Hodscha läßt sich eher von einbrecherischen Zigeunern ausrauben, läßt sich eher den Turban vom Kopf wegnehmen, als zu sprechen. Seine Frau bricht endlich das Schweigen und muß das Kalb tränken ( W e s s e l s k i Nasreddin, I, Nr. 237, S. I39ff., 263ff.). Bolte-Polivka Schimpf

III,

207—213.



Pauli

und Ernst Nr. 261, 263, ed. B o l t e , I I ,

322. — W e s s e l s k i MA. Nr. 21, 22, S. 2i3f. — A a r n e - T h o m p s o n FFC. 74 Index sv. lazy. Vgl. auch Brot I 2 b !

Bernhard Heller. Faust s. ägyptische Motive I I I 2a! Feder. 1. Feder zum Herbeirufen von Helfern. — 2. Feder als Heilmittel. — 3. Feder als Wahrzeichen. — 4. Feder, verräterische, zur Entdeckung des Diebes. — 5. Feder als pars pro toto für die in einen Vogel verwandelte Prinzessin.

1. F e d e r n spielen hauptsächlich in orientalischen Märchen eine besondere D1021 Rolle; ihnen wohnen oft übernatürliche und wunderbare Kräfte inne. B 501 Wenn man die F. [oder das Haar (s. d.!)] verbrennt, anbrennt, reibt oder dreht, kommt der gute Geist sogleich zu Hilfe. In der ganzen Erzählungsliteratur des Orientes begegnet dieserZug immer wieder. Die zugrunde liegende primitive Vorstellung ist die, daß der Besitzer der F. auch

71

die Gewalt über den ganzen Vogel hat. Daher ist das hilfreiche Wesen ursprünglich der Vogel selbst. In der persischen Sage gab der Vogel Simurg 1 ) dem Zäl eine von seinen F.n. Als der Held sie in Zeiten der Not oder Gefahr verbrannte, kam Simurg ihm zu Hilfe 2 ). Ebenso verbrennt Almas die von Simurg erhaltene F., worauf Simurg erscheint und ihn über die sieben Meere zurückbringt 3 ). In vielen Märchen ist nicht von einem bestimmten, mit Namen genannten Vogel die Rede, sondern es handelt sich um einen großen Vogel (meist Adler, Geier, Rabe usw.) oder um den Wundervogel, der aus Dankbarkeit (s. dankbare Tiere!) den Helden, wenn er die F. verbrennt, aus der Not befreit und ihn durch die Lüfte zu dem gewünschten Ziele bringt 4 ). *) Enzyklop. d. Islam, Bd. V , 458; C h a u v i n V I I , 12. — s ) Enzyklop d. Islam B d . V , 4 5 8 b ; C h a l a t i a n z Die iranische Heldensage bei den Armeniern, ZVk. 19, 1 5 1 . — 3) Orient und

Occident II, 94. — 4) S c h m i d t - K a h l e I, 209, 4; L e s k i e n 43, 219; H a h n Griechische M. I, 303; S c h o t t WalachM. 13; G i e s e TürkM.-, S c h i e f n e r Awarische Texte toi.; Köhler KISchr. I, 559; F r o b e n i u s Atlantis I I I (Kabylen) 73,74; Z o t e n b e r g Tha'alibi 366; G o n z e n b a c h I, 34; II, 216; H a l t r i c h VM. i 4 8 f „ 172; P r y m - S o c i n Syr. Sagen u. Märchen 91; H a h n GriechM. I, 237; D i r r Kaukasus 2, 4; M e n z e l Zauberspiegel

56.

Dieselbe Kraft wie der F. wohnt auch dem H a a r inne. Auch hier liegt die Vorstellung zugrunde, daß die Kraft in den Haaren ruht und somit derjenige, der die Haare besitzt, auch die Kraft über den D1023 Träger der Haare hat 5 ). Das Wunderpferd gibt dem Helden drei seiner Haare, und wenn der Held in Not oder Gefahr die Haare verbrennt oder aneinander reibt, ist das Pferd zur Stelle 6 ). In gleicher Weise D 1421.1 kommt beim Verbrennen von Haaren der Neger 7 ), der Riese oder Teufel 8 ), derD1421.4.1 Vater 9 ), der Menschenfresser 10 ), der Dschinn 11 ) zu Hilfe 12 ). Dasselbe gilt auch von Schuppen, die der Fisch 13 ), von der Haut, die die Schlange gibt 14 ) und vom Ameisenflügel 16 ). Nach Benfey 16 ) soll dieser weit verbreitete Zug indischen Ursprungs sein. 5)

v. d. L e y e n Märchen 61,92. — e) S c h m i d t -

K a h l e Paläst. Volkserz. Bd. I, 24*, 219, 6; C h a l a t i a n z Armen. Märchen und Sagen 38, 40,

Federhemd — Federn, die drei

72

41; M e n z e l Zauberspiegel 33, 37, 72; M e n z e l seiner Frau als Heilmittel zu essen zu

Billur Köik 52, 58; K û n o s StambulM. 89; P r y m - S o c i n Syr. Sagen und Märchen I55ff.; HahnGriechM. i88;DirrÄo«Aas«sS.i35,52,55,

geben. Aus dem glänzenden Gefieder fällt eine F. zu Boden; eine Palastfrau hebt sie 56, 58. Hirsch und Fuchs in D i r r Kaukasus 2, 4. auf und steckt sie an das Gesims. Am — ') G i e s e TürkM. 85, 88, 90. — ») ZDMG. anderen Tage fällt die F. vom Gesims zu 43. 588; S t u m m e Tazerwalt 149; H a h n Boden, schüttelt und rüttelt sich und es 9 GriechM. I, 297. — ) In dem türkischen Volkswird aus ihr eine wunderhübsche Maid, b u c h Köroglu, v g l . S z a m a t o l s k i Aus türk. die die Stube fegt, das Essen kocht und Volks- u. Kunstdichtung, B e r l i n 1913, S . 25. — 10) S t u m m e , TunesM. I I , 63; ZDMG. 48, 668. alles in Ordnung bringt23). — Es handelt — n ) C h a u v i n V, 5. — 12 ) Weitere Belege: sich hier um ein in einen Vogel verwandel- D 275 C h a u v i n V, 293. — l s ) S t u m m e TripolitM. 95; tes Mädchen, s. den Artikel Orangen, drei, wo 14 D i r r Kaukasus 1, 3. — ) ZDMG. 48, 394. — 1 6 ) H a h n GriechM. I, 237. — " ) Pantschatantra auch weitere Literatur angegeben ist. I, 203.

2. Der des Augenlichts beraubte Held belauscht ein Taubengespräch (s. TierIi 1505.3 spräche, Belauschen !) und streicht die von den Tauben abgeworfene F. über seine Augen. Dadurch wird er wieder sehend17). Es scheint sich hier nur um T a u b e n f . n zu handeln, durch die die Blindheit geheilt wird. — In dem türkischen Volksbuch Malek Schah und Gülli Chan reibt der Held das Blatt des Astes, auf dem die Taube sitzt, über seine Augen und erhält so das Augenlicht wieder 18 ). " ) H . A . F i s c h e r Schah Ismajil (= Türk. Bibl. B d . 26) 133; K u n o s Ungar. Revue X I I , 467; A i c h e l e ZigeunerM. 50; K û n o s Adakaie 171. — 1 8 ) S p i e s Türk. Volksbücher 74; S t u m m e Tdzerwalt 89, 201.

3. F e d e r a l s W a h r z e i c h e n s. das. Wenn die F. anfängt Blut zu tropfen, ist E761 der Held in Gefahr und I^ebensnot19). 19 )

L e s k i e n BalkanM. 239, 241.

4. F.n, hauptsächlich Gänsef.n, die der Dieb auf dem Kopf zu haben glaubt, in Wirklichkeit aber gar nicht vorhanden sind, verraten den Dieb dadurch, daß er, als man ihn des Diebstahls bezichtigt, sofort mit der Hand nach dem Kopf greift und auf diese Weise überführt wird20). Als Variante zu den F.n kommen auch die verräterischen Baumwollflocken vor 21 ). 20)

Chauvin

Récension égyptienne des 1001

nuits, Liège 1899, S. 76, ZVk. V, 51; C h e i k h o Spécimens d'écriture arabe, B e i r u t 1885, N r . 15; 'Vjün ed. B r o c k e l m a n n , 243; Kitab al-

Adkijä' (Kairo 1304) S. 12; R e s c h e r Islam X I V , 385, wo die Stelle aus 'Ujün übersetzt ist. — 21) Persische Schnurren N r . Elementa Persica, E r z ä h l . N r . 2.

52;

Rosen

5. In dem türkischen Märchen Die drei Orangen-Peris22) fängt der Prinz auf Rat eines Arztes einen Orangen-Vogel, um ihn



22)

K u n o s StambulM. S . 1 7 ; s. Orangen, drei!

K u n o s StambulM. S. 27. Abgeschossene F. s. Ferse 2, goldene F. ge23 )

f u n d e n s. Ferse 9I

Otto Spies. Federhemd s. Ente A 4, Fahrzauber V I 1, ferner Federkönig! Federkönig. Der gestiefelte Kater macht dem Knaben, der ihn erbte, ein Federhemd (von jedem Vogel eine Feder), F821 schickt ihn mit Tieren zum König und bewirkt die Ehe mit der Prinzessin. Der Knabe im Federhemd ist der Federkönig. H a l t r i c h VM. 1877, 6off.

Peuckert. Federn, Die drei (KHM. 63, Mt. 402). Ein Vater schickt seine drei Söhne aus, mit dem Auftrag, ein bestimmtes Kleinod aufzusuchen und nach Hause zu bringen. Dem Jüngsten gelingt dies dank der Hilfe einer verzauberten Jungfrau am besten. Der Vater bestimmt einen neuen Wettbewerb, auch diesmal hat der Jüngste am meisten Glück. Als dritte und letzte Probe verlangt der Vater das Vorweisen der Jungfrauen, die den Söhnen bei der Beschaffung der Kleinode behilflich gewesen sind. Der Jüngste führt die gewöhnlich in ein Tier verwandelte Jungfrau nach Hause, wobei der Zauber gebrochen wird und die Jungfrau sich als eine schöne Kö1 nigstochter offenbart. Die A u f g a b e n . Die Aussendung der Söhne wird oft mit einer Freierfahrt verbunden: der Vater erlegt ihnen auf, sich eine Braut zu suchen, die als Probe ihrer Tüchtigkeit im Weben, Kochen und Backen Gewebe, Kleidung, Backwerk etc. anfertigen soll, die von den Söhnen zum Vater gebracht werden. Analog mit dem Verhältnis in anderen Typen (Mt. 531,

Federn, die drei

550, 551) wird in gewissen Varianten das Ausschicken der Söhne mit der Anschaffung kostbarer oder übernatürlicher Gegenstände dokumentiert: bestes Pferd, schönster Teppich, Halskette, Kette, die die meisten Male um das Schloß reicht, Leinwand in einer Nußschale, Miniaturhund usw. So ist es in dem verwandten Typus (KHM. 106), wo der Verrat der Brüder gegen den Helden möglicherweise durch Mt. 550 und 551 beeinflußt ist. In gewissen Varianten wird der Held drei nächtlichen Proben unterworfen (durch Geister geplagt etc.); durch das Bestehen derselben wird die Jungfrau erlöst (Motiv von Mt. 401 übernommen). D i e d r e i F . Um auf den rechten Weg zu kommen, erhalten die Söhne Gegenstände als Wegweiser: sie schießen jeder einen Pfeil ab und folgen der Richtung, die der Pfeil genommen hat; der Vater bläst drei F. in die Luft, die nach verschiedenen Richtungen fliegen, oder er gibt jedem der Söhne ein Garnknäuel, einen Apfel oder einen Brotkuchen, die vor ihnen herrollen und den Weg zeigen sollen. Das Motiv hat seine Entsprechung in Orakelgebräuchen, ähnlich der Sitte der norwegischen Landnahmemänner, die Pfeiler des Hochsitzes in die See werfen und ihre Treibrichtung den Platz für die Landnahme bestimmen zu lassen (vgl. B o l t e P o l i v k a II 37ff.). F r o s c h als B r a u t . Die Prinzessin ist in verschiedenen Fällen in Frosch, Maus, Katze, Elster, Taube, Schlange, Eidechse, Ziege, Affe, Miniaturmensch, Puppe, Blume usw. verwandelt. Katze — Maus — Frosch sind die in diesem Märchen gewöhnlichsten Verwandlungsformen. Das Froschmotiv, das auf slavischem Gebiet beinahe absolut vorherrschend ist, besitzt die größte Verbreitung und ist als das ursprünglichste anzusehen. Die Katzenversion stammt möglicherweise von M a d a m e d ' A u l n o y ' s populärem La chatte blanche und ist deshalb als in der Volkstradition weniger ursprünglich zu betrachten. Zum Unterschied von dem Tierhelfer in Mt. 551 ist das Tier, in welches die Prinzessin in diesem Typus verwandelt ist, in der Regel ein S e e l e n t i e r .

73

Diese interessante Tatsache hat Entsprechungen in einer großen Anzahl von Märchen: ein Mädchen verspricht einen Frosch zu heiraten, der in einen Prinzen verwandelt wird (Mt. 440), sie erlöst den Prinzen aus Schlangengestalt (Mt. 433), ein Prinz kommt nachts in Vogelgestalt zur Heldin (Mt. 432), eine Jungfrau wird aus Schlangengestalt erlöst (Mt. 401). Die Episode der Heimführung der Braut durch den jüngsten Bruder wird oft (z. B. in den nordischen Varianten) zu grotesker Komik gesteigert: unter dem Gelächter der Brüder und des übrigen Volkes empfängt der verschämte Jüngling an der Kirche die Maus, die in einem von vier Ratten gezogenen Silberlöffel fährt, oder ähnlich. Die Entzauberung geschieht wie in den oben berührten Typen durch Enthauptung oder durch Kuß oder ähnliches. Liljeblad. A l t e r und H e r k u n f t des Märchens. Nach A. W e s s e l s k i Versuch einer Theorie des Märchens, S. 131 ff. wurde die früheste Aufzeichnung oder Bearbeitung des Märchens in Europa 1552 in Mondi von A n t o n f r a n c e s c o D o n i veröffentlicht; Wesselski will die ganze europäische Tradition aus dieser schlechten Märchenform herleiten. Er bezeichnet daher das Märchen als italienisch. Es finden sich jedoch keine Anhaltspunkte für eine solche Annahme. Das Märchen scheint nämlich über das ganze indogermanische Gebiet ausgebreitet und macht ganz und gar den Eindruck einer echten Volksüberlieferung. Abgesehen von den Varianten von D o n i und d ' A u l n o y scheint es nicht literarisch bearbeitet worden zu sein oder sonst einen Zusammenhang mit der Literatur zu haben. Wie das Märchen zu seiner jetzigen Ausbreitung kam, ob durch Erbe aus der Vorzeit, was durch den äußerst primitiven Inhalt des Märchens nicht als unwahrscheinlich bezeichnet zu werden braucht, oder durch Ausbreitung von irgend einem Mittelpunkt aus, ist noch nicht untersucht, und da die asiatischen Varianten wenig zahlreich sind — unter anderem ist beispielsweise das ganze iranische Gebiet für die Märchenforschung noch so gut wie unbekannt —, kann man

74

Fee

ohne eine gründliche Untersuchung keine Behauptung in dieser Frage wagen. Innerhalb Europa können jedoch zwei deutlich unterschiedene Ökotypen festgestellt werden: Kröten- oder Frosch-Ökotyp und Ratten-Ökotyp. Der erste ist beschränkt auf den slavischen Umkreis. Der letzte ist westeuropäisch und kann vielleicht als keltisch bezeichnet werden. Der Katzentyp dürfte von der Version d'Aulnoys abstammen und kann mit Sicherheit als aus dem Rattentyp hervorgegangen angesehen werden. Soviel ich weiß, hat Deutschland nur den Froschtyp (abgesehen von dem literarischen Katzentyp), während in Skandinavien der Rattentyp vorherrschend ist: nur eine einzige schwedische Variante hat den Froschtyp, aber eine große Anzahl von Varianten hat den Rattentyp. Bedeutet das, daß das Märchen der Zeit zugehört, da Kelten und Slaven nebeneinander wohnten, und daß das Märchen dann ökotypisiert wurde in einen keltischen Rattentyp und in einen slavischen Froschtyp, und daß die germanischen Völker ihre Varianten des Märchens so bekamen, daß Deutschland seine Varianten von slavischer Seite und die Skandinavier die ihrigen von keltischer Seite erhielten ? Oder hat sich das Märchen von den Slaven nach Westen ausgebreitet und erfuhr auf diesem Wege eine Umwandlung zum Rattentyp? Das Märchen ist noch nicht untersucht, aber es finden sich Anhaltspunkte für beide Möglichkeiten. Wenn eine norwegische Variante den Helden auf die Ratte treffen läßt, nachdem er in einen Sumpf gesunken ist, so könnte das darauf deuten, daß die Ratte durch einen Zufall einen Frosch ersetzt, der besser in den Zusammenhang passen würde. Aber verblüffende Übereinstimmungen zwischen schwedischen und irländischen Varianten können den Schluß gestatten, daß das Märchen vom Westen gekommen ist. Ich lasse diese Frage offen, aber ich will hinzufügen, daß dieses Märchen sicherlich zu denen gehört, die für eine Untersuchung beste Ausbeute verbürgen. F e d e r n und Pfeile. B o l t e hat darauf hingewiesen, daß die drei Federn als Wegweiser ein sicher altes deutsches Mo-

tiv sind. Die von Wesselski angeführte Variante läßt den Helden mit einer Kugel schießen; das ist schlecht und sicher nicht ursprünglich. Die slavischen Varianten lassen die drei Königssöhne mit Pfeilen schießen. Das ist ein viel näher hegendes Orakelmotiv, und es darf in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, daß Karl der Große nach einer mittelalterlichen liegende von einem Engel aufgefordert wurde, während einer schweren Pest einen Pfeil abzuschießen. Wo der Pfeil zu Boden fallen würde, da solle er ein Heilkraut finden, das gegen die Pest helfen könne, und so fand er die CarlinaDistel. Etwas Ähnliches wird in einer ungarischen Legende erzählt. Die dazugehörenden Orakelmotive (Pfeile, Federn, Knäuel, Äpfel, Brotlaibe usw.) verdienten eine Untersuchung unter genauer Beachtung, in welchen Märchentypen sie vorkommen und wie sie verbreitet sind. Vgl. auch antike Motive V!

v. Sydow. Fee (oder Fei) i. Name. — 2. Das Wesen der romanischen Fee — 2a. Schönheit und Kunstfertigkeit. — 2b. Feengaben. — 2c. Feenliebe. — 2d. Eigennamen. — 3. Herkunftsfragen. — 3a. Dreizahl— 3b. Keltische Feen. — 4. Die frz. Feen des Ma.s in der Literatur des Aiislandes. — 5. Die Feen im Märchen.

F. ist ein mit Schönheit und übernatürlichen Fälligkeiten ausgestattetes weibliches Wesen der niederen Mythologie, das häufig in die Geschicke der Menschen eingreift und nicht nur in den Märchen, sondern auch sonst im Volksglauben erscheint. Das deutsche Wort ist französischen Ursprungs (frz. fée), das eigentliche Verbreitungsgebiet sind die romanischen Länder. Die Frage nach der Herkunft des Wesens führt auf verschiedene Wurzeln1). 1. N a m e : franz. fée geht mit prov. fada, Span, fada und hada ital. fata auf ein lat. fata (zu fatum Ausspruch, Schicksal) zurück. Durch Personifikation entwickelt sich einerseits aus fatum ein männlicher Schicksalsgott Fatus (z. B. bei P e t r o nius), andrerseits aus dem Plural fata die Schicksalsgöttinenn, die Fata, gewöhnlich in der Dreizahl, tria Fata, und somit identisch mit den Parcae und den griech. |j.oïpai (Prokop De hello Gothico I 25, erwähnt

F200-39»

Fee

ein TO Tpia 9