218 14 23MB
German Pages 50 [57] Year 1973
12
1972
Faserforschung und Textiltechnik WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE ZEITSCHRIFT F Ü R DIE C H E M I E F A S E R - U N D T E X T I L I N D U S T R I E
BEGRÜNDET
HERAUSGEGEBEN VON ERICH
FRENZEL
BURKART PHILIPP -
CHRISTIAN
B e r g e r und E w e r t Ü b e r das p o i a r o g r a p h i s c h e V e r h a l t e n einiger Derivate der Terephthalund Isophthalsäure I . M i t t . : Die Reduktion der H y d r a z i d e an d e r Q u e c k s i l b e r t r o p f e l e k t r o d e
Dautzenberg Z u r Berücksichtigung des F l u o r e s z e n z l i c h t e s bei S t r e u l i c h t m e s s u n g e n
CORRENS
WOLFGANG BOBETH - HANS B O H R I N G E R
P e r n e r und Jain D e r Einfluß von F a d e n f e i n h e i t und N ä h f a d e n z u g k r a f t auf die F e s t i g k e i t von N ä h g e w i r k e n aus B a u m w o l l f ä d e n
B e r g e r , O t t o , A h l e r s und K u p r a t B e i t r ä g e zu P r o b l e m e n der Prüfung der Thermostabüisierung von P o l y a m i d 6
VON
E R I C H C O R R E N S U N D WALTER
AUS DEM INN A l f
-
HERMANN
KLARE
RUSCHER
S C H R I F T L E I T E R J . B R A M E R U N D I. R U S C H E R
Paul und Bartsch Z i n k n a c h w e i s in C e l l u l o s e r e g e n e r a t f ä d e n durch e l e k t r o n e n m i k r o s k o p i s c h e Autoradiographie Winkler Standardisierte Begriffe d e r T e x t i l p r ü f u n g und v e r w a n d t e r G e b i e t e 1. S t a t i s c h e Z u g p r ü f u n g . B e i b l a t t F Internationales Symposium über M a k r o m o l e k ü l e , H e l s i n k i 1972 N e u e Bücher Patentschau Literaturschau
AKADEMIE-VERIAG BERLIN Faserforsch, u. T e x t i l t e c h n i k • 23. J a h r g . • H e f t 12 • Seiten 501— 544 • Berlin i m D e z e m b e r 1972 F S T X A 7 23 (12) 501 - 5 4 4 (1972)
Preis: 1 5 , - M . Sonderpreis D D R : 9 , - M
N/oVfcS'
OOP'10
-feVe 190 190 189
I n gew. und 0 , l n ungew.
kein
1,46 2,45 5,18 5,95 6,02
JJ
,,
0,1 n ungew.
kein T schm .
>»
>7
7,39
OxydationsPeak 207 206 206 OxydationsPeak
entwickelt und eingesetzt, das simultan zwei P r o b e n unter identischen A u f n a h m e b e d i n g u n g e n c h a r a k t e r i siert. D a b e i setzten wir die D T A zur Uberprüfung der W i r k u n g v o n Metallionen auf Polyamidseide ein. 1,5 g PA-6-Seide (4,4 t e x (9)) wurden bei 8 0 ° C in 100 ml Lösung 1 h imprägniert. Die sich anschließende W ä s c h e der behandelten P r o b e n erfolgte jeweils 3 x 1 min m i t 100 ml Ionenaustauschwasser. In Tabelle 1 sind einige Meßergebnisse dargestellt. Im ersten Beispiel der Tabelle 1 ist die relative Stabilisierung n i c h t durch das K+ erreicht worden, sondern hier m a c h t sich die W i r k s a m k e i t des Anions ( J o d a t ) b e m e r k bar. Die stabilisierende W i r k u n g von jodhaltigen Anionen wird hier b e s t ä t i g t . Andere wirksame anorganische Aliionen wurden n i c h t e r m i t t e l t . B e i gezielter E i n w i r k u n g von Metallionen auf P A - 6 - S e i d e n und anschließender ihermooxydativer Charakterisierung durch die D T A k o n n t e festgestellt werden, d a ß die W i r k u n g der Metallsalze in j e d e m F a l l e von der K o n z e n t r a t i o n und der N a t u r des K a t i o n s in Sehr k o m p l e x e r Weise a b h ä n g t . E s scheint, daß s t a r k polarisierend wirkende K a t i o n e n die Oxydationsneigung des P A 6 maßgeblich beeinflussen können. U n t e r den gewählten Versuchsbedingungen wirken Cu 2 + , Ce 3 + , Ce 4 + und T i 3 + thermostabilisierend.
0,78 0,79 0,78
5 4 5
5,98 5,27 kein TKbm. kein T schm . kein Gsobm.
_
0
16
erweiterte Aussagen zum O x y d a t i o n s v e r h a l t e n bei definierten T e m p e r a t u r e n zu erhalten. Im Bild 5 ist die von uns gewählte V e r s u c h s a p p a r a t u r schematisch dargestellt. Die durch einen T h e r m o s t a t e n (1) indirekt beheizte Meßzelle (2), in die die Meßpole der T h e r m o e l e m e n t e mit den P r o b e b e h ä l t e r n ragen, l ä ß t sich bis 2 0 0 ° C regeln. Die T e m p e r a t u r k o n s t a n z im T e m p e r a t u r b e r e i c h von 150 bis 2 0 0 ° C b e t r ä g t ¿ 1 grd. B i s zum E r r e i c h e n der isothermen R e a k t i o n s t e m p e r a t u r wird die P r o b e im P r o b e n b e h ä l t e r über die B e g a s u n g s v o r r i c h t u n g mit S t i c k s t o f f begast. Nach E r r e i c h e n der R e a k t i o n s t e m p e r a t u r wird anstelle des Stickstoffes L u f t oder Sauerstoff definierter Strömungsgeschwindigkeit über die P r o b e geleitet. Die P r o b e reagiert m i t dem Sauerstoff, und die I n t e n s i t ä t der W ä r m e t ö n u n g l ä ß t sich über ein registrierendes G a l v a n o m e t e r aufzeichnen. E s sei an
Die D T A eignet sich sehr gut zum Auffinden von T h e r m o s t a b i l i s a t o r e n . Ihre Aussagegrenzen sind erreicht, wenn im T h e r m o g r a m m kein O x y d a t i o n s p e a k und ein der Schmelzenthalpie entsprechender P e a k a u f t r e t e n . Ü b e r das A u s m a ß der Schädigung unter isothermen Bedingungen bei Langzeitbelastung k a n n die klassische D T A n a t u r g e m ä ß keine Auskunft geben. 4.2. Isotherme
Differentialthermoanalyse
E s war naheliegend, das Prinzip der D T A auch für isotherme O x y d a t i o n s u n t e r s u c h u n g e n einzusetzen, um 4
Faserforsehung
Bild 5. Schema einer Apparatur für isotherme DTA 1. Thermostat 4. Dewargefäß 2. Meßstelle 5. Begasungsvorrichtung 3. Galvanometer 6. Probehalter
Faserforschung und Textiltechnik 23 (1972) Heft 12
516
Berger, Otto, Ahlers und Kupral: Beiträge zu Problemen der Prüfung der Thermostabilisierung von Polyamid 6
tT ende
2 Temperzeit
3 bei
Í 165 °C
Ti'Cl
Bild 7. Gegenüberstellung der Aussagekraft von dynamischer DTA und Temperungsmethode 1 PA 6 mit Aminox NG (Produkt der Allied Chcm. Corp.) 2 PA 6 mit Cu2+ 3 PA 6 mit Ti®+ 4 PA 6, unstabilisiert
exo
ir
nj
J w jj
Bild 6. Thermogramm der isothermen DTA oben: unter Sauerstoff 1 PA 6 unstabilisiert, Einwaage 30 mg 2 PA 6 5 X 10" 3 Masse-% Cu2+, Kinwaago 3 PA 6 1 X 10" 2 Masse-% Cu2+, Einwaage 4 PA 6 5 X 10" 2 Masse-% Cu2+, Einwaage unten: unter Luft 1 PA 6 unstabilisiert, Einwaage 30 mg 2 PA 6 5 X 10- 3 Masse-% Cu2+, Einwaage 3 PA 6 1 X 10- 2 Masse-% Cu2+, Einwaage 4 1>A 6 5 X 10" 2 Masse-% Cu2+, Einwaage
bei
197 °C
50 mg 50 mg 50 mg 50 mg 50 mg 50 mg
dieser Stelle noch darauf hingewiesen, daß m a n m i t t e l s einer derartigen E i n r i c h t u n g wesentlich e x a k t e r e Aussagen zur K i n e t i k des Oxydationsvorganges hei Hochpolymeren erhält, als es bei der dynamischen D T A der F a l l ist. B e i vergleichenden Untersuchungen der isothermen D T A m i t der dynamischen D T A , speziell bei der Problem a t i k der t h e r m o o x y d a t i v e n Schädigung, ist die Aussagekraft der isothermen D T A wesentlich größer. An thermostabilisierten P r o b e n , die im klassischen T h e r m o g r a m m keine Unterschiede im t h e r m o o x y d a t i v e n Verhalten zeigen, g e s t a t t e t die isotherme D T A noch eine signifikante Unterscheidung dieser dargestellten P r o b e n . In Bild 6 sind die unter L u f t bzw. Sauerstoff isotherm angefertigten D T A - A u f n a h m e n in A b h ä n g i g k e i t von der S t a b i l i s a t o r k o n z e n t r a t i o n gegenübergestellt worden. W ä h r e n d die isotherme D T A bei den P r o b e n m i t 5 • 10~ 3 und 1 • 10~ 2 M a s s e - % Stabilisator, bezogen auf P A 6, im T h e r m o g r a m m keine Unterschiede in der Therm o o x y d a t i o n s b e s t ä n d i g k e i t erkennen l ä ß t , wird für die P r o b e m i t 5 • 10~ 2 M a s s e - % S t a b i l i s a t o r eine gewisse O x y d a t i o n s a n f ä l l i g k e i t nachgewiesen. Die m i t dem T h e r m o s t a b i l i s a t o r versehenen P r o b e n zeigen im dynamischen D T A - T h e r m o g r a m m keinen O x y d a t i o n s p e a k und ließen sich nicht unterscheiden (Bild 7 und T a b e l l e 1).
Das Differenzierungsvermögen zwischen den drei t h e r m o stabilisierten P r o b e n ist über eine T e m p e r u n g der P r o b e n und anschließenden Messung der R e i ß k r a f t bzw. Lösungsviskosität b e s t ä t i g t worden. I m allgemeinen k a n n die isotherme Methode durch die Methode der Messung der F e s t i g k e i t oder Lösungsviskosit ä t nach isothermer B e l a s t u n g ergänzt werden. L e t z t e r e Methode ist sehr arbeitsaufwendig, liefert aber über den Festigkeitsverlust die p r a x i s n a h e s t e n Aussagen. Derartige Aufwendungen sind aus der S i c h t des rationellen ArbeitenS erst sinnvoll, wenn über die dynamische bzw. isotherme D T A als Schnellmethoden wirksame T h e r m o stabilisatoren bereits gefunden worden sind und Aussagen zur L a n g z e i t k o n s t a n z der thermostabilisierenden W i r k u n g gefordert werden. 4.3. Langzeituntersuchungen Materialien
an
thermostabilisierten
PA-6-
U m die K o m p l e x i t ä t der Schädigung an thermisch länger belasteten PA-6-Materialien zu erfassen, dienten uns nach erfolgter T e m p e r u n g mechanische P a r a m e t e r und die Messung der chemischen K o n s t i t u t i o n als geeignete I n d i k a t o r e n . Neben der U b e r p r ü f u n g wichtiger E i g e n s c h a f t e n des Stabilisators, die den technologischen E i n s a t z betreffen, sind als K r i t e r i u m der T h e r m o s t a b i l i t ä t die Änderung der Lösungsviskosität und der R e i ß f e s t i g k e i t herangezogen worden. Ahnliche Untersuchungsmethoden wurden bereits mit Erfolg angewendet und publiziert [14]. Diese Untersuchungen beziehen sich hauptsächlich auf die thermostabilisierende W i r k u n g von Aminen. Die dort ausgewählten T h e r m o stabilisatoren bereiten aber bei der großtechnischen Anwendung erhebliche Schwierigkeiten. Zur T e m p e r u n g gelangte Seide, die m i t handelsüblichen bzw. entwickelten Stabilisatoren versehen war. Das E i n b r i n g e n des T h e r m o s t a b i l i s a t o r s erfolgte durch Einpolymerisieren im A u t o k l a v e n bzw. Aufziehen des Stabilisators auf das G r a n u l a t und anschließendes Spinnen und R e c k e n . U m das T e m p e r v e r h a l t e n der Seiden zu prüfen, wurde diese im W ä r m e s c h r a n k zwischen 120 und 2 0 0 °C in L u f t während 1 bis 1 6 8 h g e t e m p e r t . Aus den gewonnenen E r f a h r u n g e n und in U b e r e i n s t i m m u n g m i t der T G L wählten wir als optimale Temperungstemperatur
Faserforschung und Textiltechnik 23 (1972) Heft 12
517
Berger, Otto, Ahlers u n d Kuprat: Beiträge zu Problemen der P r ü f u n g der T h e r m o s t a b i l s i e r u n g v o n P o l y a m i d 6
3,00
2,80 2,60 LV
2,U0
2,20
2,00 1,80
1,60
i,40 1,20
50
Rkm 40 30 20
10
OLL 12 4
8
16
24
48
Temperzeit
Temperzeit
B i l d 8. V e r l a u f
1 2 3 4 5 6
PA PA PA PA PA PA
6 6 6 6 6 6
+ + + + + +
der F e s t i g k e i t u n d L ö s u n g s v i s k o s i t ä t bei Temperungen von P A 6 T e m p e r a t u r : 165°C, unter L u f t 0 , 5 % T i n u v i n ( P r o d u k t G e i g y , Ciba, B a s e l ) 0 , 2 % Tinuvin + 0 , 5 % Aminox 0 , 2 % Tinuvin unstabilisiert 0,8%) I n g a n o x + 0 , 2 % T i n u v i n 0 , 8 % I n g a n o x (Produkt Geigy, Ciba, Basel)
Bild 10. V e r l a u f d e r F e s t i g k e i t v o n P A 6 m i t u n t e r s c h i e d l i c h e m G e h a l t a n T h e r m o s t a b i l i s a t o r bei d e r T e m p e r u n g 1 2 3 4 5 6 7 8
PA PA PA PA PA PA PA PA
6 6 6 6 6 6 6 6
+ 0,08% Aminox NG + 0,17% + 0,15% + 0,23% + 0,23% + 0,30% + 0,51% + 1,09%
165 °C und erstreckten die Wärmebehandlung von 30 min bis auf 48 h. Die Testergebnisse lieferten uns erwartungsgemäß Hinweise, daß zur Beurteilung der Thermostabilität von Seiden die Reißfestigkeits- und die LöSungsviskositätskurve die praxisnaheste Aussage besitzen. Besonders eindrucksvoll ist bei der Temperungsmethode das Differenzierungsvermögen zwischen Proben, die bei der dynamischen DTA keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. So haben in Bild 7 die Proben, die mit einer Kupferverbindung, Aminox bzw. T i 3 + stabilisiert sind, die gleichen Schmelzenthalpien. Bei der Temperungsmethode zeigt sich aber, daß nur mit Aminox bzw. Kupfer stabilisierte Seide gleiche Reißfestigkeiten aufweisen, während die mit T i 3 + stabilisierte Seide bereits stark abfällt, wobei die Induktionsperiode im Gegensatz zur unstabilisierten Seide ausgeprägt ist. Es wird also hier wieder bestätigt, daß die DTA keine Auskünfte über das thermische Verhalten der Seiden bei höchster Belastung geben kann. S
150
B i l d 9. V e r l a u f
der F e s t i g k e i t u n d L ö s u n g s v i s k o s i t ä t Temperungen von PA 6 Temperatur: 165°C, unter L u f t
12 4
4.*
h
48
1 2 3 4
PA PA PA PA
6 6 6 6
unstabilisiert + 5 • 1 0 - 2 M a s s e - % Cu2+ + 1 • 1 0 - 2 M a s s e - % Cu2+ + 5 • 10~3Masse-% Cu2+
bei
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
518
Berger,
In den Bildern 8 und 9 ist das T e m p e r u n g s v e r h a l t e n von P o l y a m i d dargestellt, das m i t T i n u v i n , I r g a n o x , A m i n o x und einer K u p f e r v e r b i n d u n g stabilisiert wurde. Aus beiden Bildern e r k e n n t m a n Korrelationen zwischen L V - A b b a u und F e s t i g k e i t s v e r h a l t e n . Auch zur Einstellung der optimalen K o n z e n t r a t i o n des T h e r m o s t a b i l i s a t o r s besitzt die T e m p e r u n g s m e t h o d e eine hohe Aussagekraft. W a h r e n d im B c r e i c h von 0 bis 0 , 2 5 % A m i n o x i m P o l y a m i d kein hoher Stabilisierungseffekt e i n t r i t t , ist er oberhalb von 0 , 2 5 % deutlich ausgeprägt und Strebt bei 0 , 5 0 % einem Grenzwert zu (Bild 10). Die Aussagen der Bilder 6 und 9 beziehen sich auf identische Materialien und weisen auf ein vergleichsweises Differenzierungsvermögen beider Methoden. Die Arbeiten über die Korrelationen beider Methoden werden fortgeführt. 5.
Zusammenfassung
Hie dynamische DTA eignet sieh sehr gut, als Schnellmethode zum Auffinden von Thermosl.abilisat.oren. Erhall; man Thermograinme, die gleiches Verhalten aufweisen, so lassen sich mit der isothermen DTA Differenzierungen nachweisen. Die beiden Methoden sind mit der Auswahl von Thermostabilisatoren erschöpft. Durch die Anwendung der Temperungsmethode wird die differenzierteste Aussage erhalten. Die Methode ist, ökonomisch aufwendiger, besitzt aber volle Berechtigung, wenn durch Schnellmethoden bereits eine Vorauswahl erfolgte. Durch die Temperungsmethode erhält man gleichzeitig eine praxisnahe Aussage. Die Aliwendung eines Thermostabilisators in der Großproduktion gilt aber erst dann als risikoarm, wenn der Stabilisator auch alle technologischen Forderungen erfüllt und im Kleinmaßstab erfolgreich ausgetestet wurde. Literatur [1] Sharkey, W. II., und Mochel, W. E.: Mechanism of the photooxidation of ainides. J . amer. ehem. Soc. 81 (1959) S. 3000 — 3005. [2] Sagar, B. F.: Oxidation von N-alkvlamiden. Teil I I . Teil I I I . J . ehem. Soc., London B (1967) S. 4 2 8 - 4 3 9 . S. 1 0 4 7 - 1 0 6 1
Otto, Ahlers und Kuprat: Beiträge zu Problemen der Prüfung der Thermostabilisierung von Polyamid ?> [3] Rieche, A., und Schön, IV.: Luftoxydation von £-Capro_ lactam und thermische Umwandlung der Oxvdations Produkte. Kunststoffe 57 (1967) 1, S. 4 9 - 5 2 ; vgl' Schön, W.: Dissertation J e n a 1964. [4] Volk, G., Kriißmann, II., und Diehl, P.: Uber den Lichtund Hitzeabbau faseraufbauender Hochpolymcrer. I. Makromol. Chemie 107 (1967) S. 1 5 8 - 1 6 9 . [5] Levantovskaja, I. /., Kovarskaja, B. M., Draljuk, G. U., und Nejman, M.B.: Mechanismus dos ihermooxydativen Abbaues von Polyamiden. Vysokomol Soed. (Hochmol. Verbind.) 6 (1964) 10, S. 1 8 8 5 - 1 8 9 0 ; dt. in: Sowj. Beitr. Faserforsch. Textilteehnik 2 (1965) 1, S. 1 7 - 2 0 . [6] Potemkina, Z. ,/., 'Vokareva, L. G., Anan'era, L. /., und Michajlov, N. V.: Studium des Alterungsmechanismus von Polycaproamid bei der Thermooxydation. Chim. Volokna (Chem. Fasern) (1969) 1, S. 32 —36; dt. in: Sow. Beitr. Faserl'orseh. Textiltechnik 6 (1969) 6, S. 290 bis 294. [7] Valk, G., Kriißmann, II., Dugal, S., und Gentzsch, Cit.: Nachweis von e-Aminocarbonsäurcn und Karbonylverbindungen in thermooxidativ abgebautem Polykaproamid. Angew. makromol. Chemie 10 (1970) S. 127 bis 133. [8] Valk, G., Ileidemann, G., Dugal, S., und Kriißmann, II.: Konformationsabhangigkeit der Beaktivität N-vicinaler Methylengruppen in Polyamid. Angew. makromol. Chemie 10 (1970) S. 1 3 5 - 1 4 2 . [9] Kaufmann, S.: Physikalische Problerne bei der Einwirkung ultravioletter und sichtbarer Strahlung auf synthetische Faserstoffe. Faserforsch, u. Textiltechnik 22 (1971) 3, S. 1 2 0 - 1 2 9 . [10] Berger, W., und Otto, C.: Zum Einfluß des Eisen(III)chlorides auf das Oxydationsverballen von Polyamid 6. Faserforsch, u. Textiltechnik 22 (1971) 10, S. 482 bis 486. [11] v. Ilornuff, G., und Jacobasch, U.-J.: Zur Anwendung der Differential-Thermoanalyse in der Textilchemie. I. Fascrforsch. u. Textiltechnik 18 (1967) 5, S. 2 2 7 - 2 3 6 . [12] v. Ilornuff, G., und Schäfer, R.: Beiträge zur Differentialthermoanalyse in der Textilchemie — Prinzip der DTA. Dt. Textiltechnik 18 (1968) 1/2, S. 1 1 0 - 1 1 3 . [13] Otto,G.: Untersuchungen zum thermooxydaliven Verhalten von PolyäthylenterephLhalat und Polyamid 6 mittels der Differentialthermoanalyse. Dissertation TU Dresden — Sektion Chemie 1971. [14] Tokareva, L. G., Michajlov, N. V., Potemkina, Z. J., und Kovaleva, M. V.: Untersuchungen auf dem Gebiet der Stabilisierung von Polyamidfasern. Chim. Volokna (Chem. Fasern) 3 (1961) 3, S. 1 5 - 2 1 . Eingegangen
am 17. August
1972
Faserforschung
u n d T e x t i l t e c h n i k 23 (1972)
Heft
12
519
Dautzenberg: Zur Berücksichtigung des Fluoreszenzlichtes bei Streulichtmessungen
Zur Berücksichtigung des Fluoreszenzlichtes bei Streulichtmessungen Herbert Akademie
Dautzenberg der Wissenschaften
der DDR, Institut für Polymerenchemie
in Teltow-Seehof,
Abteilung
Physik
DK 6 7 8 . 7 4 5 . 3 2 : 5 4 - 1 4 5 : 5 3 5 . 3 6 . 0 8 : 5 3 5 . 3 7 1 Zur Berücksichtigung des Fluoreszenzlichtes bei Streulichtmessungen wird ein Verfahren vorgeschlagen, das auf der unterschiedlichen Winkel- und Konzentrationsabhängigkeit des Streu- und Fluoreszcnzlichtes beruht. Die Zuverlässigkeit des Verfahrens wurde an hitzegeschädigten Polyacrylnitrillösungen getestet. 06 yueme (fijiyopecifeHmnoao
ceerna npu usMepenunx
ceemopacceanusi
flns jrneTa cßeTa iJinyopecijeimHH npit HüMepemrax CBeTOcpacceHHHH npeAJiaraeTCH MeTOfl, ocHOBaHUbift Ha paMnqHoü yrjiOBOü h KOHijeHTpaitHOHHoö 3aBHCHM0CTM pacceaHoro CBeia h CBeTa $jiyopecu;eHHHH. HanejKn o c T b M e t o f t a n p o B e p a j i a c b H a npHMepe p a c x B o p o B n o J i i i a K p H J i o m r r p H J i a , n o R B e p r u y T t i x BOB^eitCTBHio iiobmmeHHOit TeMnepaTypbi. Considering
the Fluorescence
Light during Light Scattering
Measurements
To consider the fluorescence light during light scattering measurements a method is proposed based on the different angular and concentration dependence of the scattered and fluorescence light. The reliability of the method was tested at heat-damaged solutions of polyacrylonitrile.
1.
licht bei unpolarisiertem einfallendem L i c h t g i l t :
Einleitung
Häufig Lritt bei Polymerlösungen eine im Vergleich zur Streuintensität nicht zu vernachlässigende Fluoreszenz auf, die bei Nichtberücksichtigung zu einer erheblichen Verfälschung der ermittelten Werte für die rel. Molekülmasse, die Moleküldimensionen und den zweiten Virialkoeffizientcn führt. Der Fluoreszenzanteil läßt sich durch Arbeiten mit möglichst langwelligem Licht und Interferenzfiltern zwar stark herabsetzen, aber nicht vollständig unterdrücken. Die Abschätzung des Fluoreszenzlichtes erfolgte bisher aus dem Depolarisationsgrad der gemessenen Intensität nach der von Brice, Nutting und Ilalwer [1] abgeleiteten Korrekturformel. Wir möchten hier ein Verfahren vorschlagen, nach dem man ohne Depolarisationsmessungen den Fluoreszenzanteil direkt aus dem durch die Fluoreszenz verfälschten Streukurvenverlauf ermitteln kann. 2. Berechnung des Fluoreszenzlichtes aus den bei unterschiedlicher Konzentration
(1)
F ü r die S t r e u i n t e n s i t ä t einer Polymerlösung gilt [2] ...]
(2)
bzw. = ^P(&)~1 + 2A2c+....[
(4)
1 + cos 2 & '
K •c
K •c
sin #
1 + cos 2 & K •c sin & is
w»" 1
+
cos 2 &
sin & +
fgem
' 1 +
cos 2
K
Ip = IF0 • c.
^
sin #
hS g e m .
W e r t e t m a n die Streulichtmessungen an fluoreszierenden Lösungen in der üblichen Zimm-Auftragung aus, So t r ä g t m a n die W e r t e
Streukurven
Unsere Überlegungen beruhen darauf, daß das Fluoreszenzlicht einerseits weitgehend unpolarisiert ist und d a m i t eine andere W i n k e l a b h ä n g i g k e i t und andererseits im allgemeinen auch eine andere K o n z e n t r a t i o n s a b h ä n g i g k e i t besitzt als das S t r e u l i c h t . F ü r verdünnte S y s t e m e ist die Fluoreszenzintensität 1 F proportional zur K o n z e n t r a t i o n der Fluoreszenzzentren, d. h. proportional zur P o l y m e r k o n z e n t r a t i o n :
Is = K[MP(&)c-2AiC*+
Is =
(3)
Die S t r e u i n t e n s i t ä t n i m m t somit für Lösungen m i t As > 0 Schwächer als proportional zur K o n z e n t r a t i o n zu. In diesem F a l l prägt sich der E i n f l u ß des Fluoreszenzlichtes bei höheren K o n z e n t r a t i o n e n s t ä r k e r aus. S e t z t m a n voraus, d a ß das Fluoreszenzlicht unpolarisiert ist, So wird die W i n k e l a b h ä n g i g k e i t durch den V o l u m e n f a k t o r sin § gegeben, während für das Streu-
(5)
If 1 +
cos 2
auf, (/ g e m — gemessene I n t e n s i t ä t , die sich aus dem S t r e u a n t e i l Isgem u n d dem Fluoreszenzanteil /i?gem z u s a m m e n s e t z t ) , d. h., die Verfälschung durch das Fluoreszenzlicht wirkt sieh bei & = 9 0 ° doppelt so Stark aus wie bei & = 0°. W ü r d e m a n die wahre F o r m der S t r e u k u r v e kennen, so k ö n n t e man für jede Konzent r a t i o n getrennt den Fluoreszenzanteil a b s c h ä t z e n . Da die S t r e u k u r v e n im allgemeinen nicht geradlinig verlaufen, sondern infolge der Polydispersität der P r o b e n m e h r oder weniger s t a r k g e k r ü m m t sind, ist dies n i c h t möglich. S e t z t m a n j e d o c h voraus, d a ß die S t r e u k u r v e n in dem u n t e r s u c h t e n K o n z e n t r a t i o n s b e r e i c h parallel zueinander verlaufen, was bei niedrigen K o n z e n t r a t i o n e n sehr gut erfüllt ist, So läßt sich IF aus der Bedingung bestimmen: K • c'
K • c'
K-
K •,
(6)
Nun g i l t : 1 + COS2 i
(?)
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
520
Dautzenberg:
Ergebnisse 3. Experimentelle acrylnitrillösungen
D a m i t erhält m a n aus Gleichung (6)
I'»o — h /
,
r
h , c' (8)
•'so —
7 '/ *0
tp,0"
F ü h r t m a n die Bezeichnungen — = x und IF c c ° ein, so l ä ß t sich (8) in der F o r m 1 ,
j
~
I'F
IF
l I'M
=
1
I'm ~~ If
i h ' x
„
(ö)
IF
-x
J°
2
schreiben. Daraus ergibt sich durch U m f o r m u n g die q u a d r a t i s c h e Gleichung AIF'2
+ BIF'
+ C =
für
(10)
0
mit (2/,' -
«
B = y
(
+ C =
(V -
W
I'J
v
-
2/0" + -
(10a)
J;
~ ^ I'9o • W)
(/;„/„" W
(10b)
/:'„/, 7, 12, 13. Diese kleinen Mängel schmälern in keiner Weise den W e r t des Bandes, der einen ausgezeichneten Einblick in die Problem a t i k vermittelt und sowohl dem Neuling als auch dem F a c h m a n n bestens empfohlen werden k a n n . Ii. Ilerma Textile Guide to Europe 1972. 2nd Ed. Park R i d g e : Noyes Data Corporation 1972. V, 290 S. broscli. $ 2 4 , Dieser „ T e x t i l f ü h r c r " ist eine stark erweiterle Ausgabe von zwei i m J a h r e 1970 erschienenen Handbüchern des Verlages, die das T c x f i l w e s e n und das Gebiet der W i r k - und S t r i c k w a r e n behandelten. Die neue A u s g a b e berichtet über mehr als 2 500 führende Fascrsloft-, Gewebe-, Maschen- und
Faserforschung und T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
537
Neue Bücher Wirkwarenhersteller in 18 Ländern von Westeuropa. Die Finnen sind innerhalb der Länder nach dem Alphabet geordnet. J e d e m Land ist eine zusammenfassende Betrachtung des Umfanges und der wirtschaftlichen Bedeutung seiner Textilindustrie mit entsprechenden Zahlen übersieh teil vorangestellt. Soweit sie verfügbar waren, sind bei jeder Firma Angaben über die genauen Anschriften, die Eigenl umsverhältnisse, den Umsatz und die Zahl der Mitarbeit er, den Silz der Bei riebe und die leitenden Persönlichkeiten, das Erzeugungsproiii und — allerdings nur selten — einheimische und ausländische Beteiligungen angegeben. Wie bei allen auf Umfragen beruhenden Statistiken, sind die Angaben z. T. lückenhaft. Trotzdem gibt das .Buch einen weil gefaßten Überblick über die westeuropäische Textilindustrie, die für erste Informationen nützlich sein mag. B. Anionnaja Polimerizaeija (Anionische Polymerisation). Von AI. Szwarc. Ubersetzung aus dem Englischen von Dr. A. A. Arest-Jakubovic, Dr. AI. AI. Berlin und Dr. K. F. Olejnih unter der Hedaktion und mit einem Vorwort des korrespondierenden Mitglieds der Akademie der Wissenschaften der U d S S K N.S. Enikolopjan. Moskva: Izd. Mir 1971. 669 S. Lwd. 4 R b . (¡1 IC. Das Buch stellt eine sowohl in fachlicher als auch in stilislischcr Hinsicht ausgezeichnete Übersetzung des im J a h r e 1968 im Verlag ,,Interscience Publisher", New York/London, Svdney/Toronl.o unter dem OriginalIilel : „Garbanions Living Polymers and Electron Transfer Processes" erschienenen Werkes von M. Szwarc dar 1 ). Bei diesem Werk handelt es sich um eine bis jetzt einmalig hervorragende Monographie auf dem (¡ebiet der ionischen Polymerisation, deren besonderer Wert — wie von N. S. Enikolopjan in seinem Vorwort zu der russischen Uberselzung unterstrichen wird — darin besieht, daß von dem Verfasser durch eine tiefgreifende Betrachtung der Gesetzmäßigkeiten der anionischen Polymerisation ein Weg zum Verständnis der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten ionischer Polymerisationsvorgänge gebahnt wird. Im übrigen soll auf die hohe Einsehätzung dieses Werkes und seiner Bedeutung in wissenschaftlicher und pädagogischer Hinsicht durch D. J. Cram in seinem Vorwort zu der englischen Ausgabe hingewiesen werden. Mr. Dawydoff Progress in Polymer Science. Volume 2. Ilg. A. D. Jenkins. Oxford/New York/Toronlo/Sydnev/Braunsehweig: Pergamon Press 1970. V I ! , 279 S. Lwd." £ 5.50 Jeder Band dieser Serie enthält eine Anzahl von Übersichtsartikeln aus dem Gebiet der Polymerwissenschaft mit den neuesten Erkenntnissen der Chemie, Physik und Molekularbiologie und bietet dadurch nicht nur den besonders auf speziellen Gebieten der Polymcrforschungarbeitcnden Wissenschaftlern leicht die Möglichkeit eines umfassenden Einblicks in das gesamte Gebiet der Polymerwissenschaft. Der vorangegangene Band 1 befaßte sich im einzelnen mit den Viskositäten verdünnter Polymerlösungen, dem Photoabbau von Jloehpolymeren, mit neuen .Entwicklungen bei der Polymerisation von konjugierten Dienen und neuen Erkenntnissen bei der Untersuchung des dielektrischen Verhallens von Polymeren. Im vorliegenden Band 2 werden dem Leser im ersten Beitrag „Festkörperpolymerisation" von G. C. Eastrnond die wesentlichsten bis Ende 1967 veröffentlichten Aspekte der FestkörperpolynierisaLion, Methoden der Initiation sowie kinetische Untersuchungen während und nach der Bestrahlung vermittelt. Bei der Polymerisation von Vinylpolvmeren wird besonders auf die Beschaffenheit der Reaktionszentren, auf Elektronciispinresonanziintersuehungen, auf Unterschiede in der [Cristallstruklur, auf topoIaktische Polymerisationsreaktionen, auf den Reaktionsmechanismus sowie auf den Einfluß von Additiven und den der Polyinerslruktur eingegangen. Bei den eyelisehen Monomeren wird sowohl die durch Strahlung induzierte Polymerisation sowie die Beschaffenheit von reaktiven Besonderheiten und die chemische Initiation diskutiert. Weilerhin wird ein Einblick in die Festkörpercopolymerisation gegeben. In einem besonderen Abschnitt wird auf den Einfluß des Druckes auf die Polymerisation eingegangen. Ein ausführliches Literaturverzeichnis (164 Zitate) erleichtert dem interes) Vgl. d. Z. 21 (1970) S. 2 6 4 - 2 6 5 .
L
sierten Leser die Beschaffung von speziellen Originalarbeiten. Die Forderung nach hitzebeständigen nichtmetallischen Materialien wird im zweiten B e i t r a g , , E i n zusammenfassender Bericht über die Polyazole" von P. J. Critchley berücksichtigt; er gibt einen guten Einblick in Polymere von großer chemischer und 'thermischer Stabilität. Synthesen, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten dieser Polymertypen, einschließlich der Polyimidazole, der Polybenzimidazole, der Polybenzborimidazoline, der Polyimidazopyrrolone, der Polythiazole, der Polybenzthiazole, derPolalriazole, der Polybenzoxazole, der Polypyrazole, der Poly-1, 4- und 1 , 2 , 4-oxadiazole, der Poly-1 j' 3, 4-thiadiazole, der Poly-1, 2,5und 1 , 2 , 4-oxadiazol-N-oxide, der Polyoxazole und die Polymeren mil Azolringen in der Seitenkette werden beschrieben. Neben den etwa 190 Verweisungen sind, sachlich geordnet, zusätzliche neue Veröffentlichungen aus diesem Gehiet angefügt. Der dritte Übersichtsartikel „Thermodynamik und physikalische Eigenschaften von aus verdünnter Lösung gebildeten Polymerkristallen" von L. Mandelkern vermittelt einen Einblick in das hauptsächlich durch Elektronenmikroskopie und .Rontgenkleimvinkelstreumessungen beobachtete Wachstum und die ICristallstruktur von Polymerkristallen. Zur Charakterisierung der Polymereigenschaften werden speziell die DicliLe, die Enthalpie der Lusion, Infrarotabsorplionsspektren und die selektive Oxydation herangezogen. Beziehungen zwischen den kristallinen Abmessungen, der Kristallisationstemperatur und des Mediums sowie der thermischen Stabilität der gebildeten Kristalle werden eingehend diskutiert. Der vierte und letzte Beitrag dieses Bandes handelt von der Anwendung der Gclehromatographie in der Polymerenchemie. J. F. Johnson und S. R. Porter berichten nach einer allgemeinen Einführung in die Polymerfraktionierung ausführlich über den Mechanismus der Trennung, die theoretischen Aspekte (Definitionen, Theorie der Zonenbreite, Einfluß der Fließgesehwindigkeit, Einfluß der Teilchengröße und Verteilung), über die Instrumentation (wie Säulenfüllungen, Detektoren, Injektions- und Pumpensyslerne), sowie über veränderliche Größen (wie Probenumfang und Injektion, Lösungsmil lel und Temperatur und Eichung), ferner über die Inlerprelierung der Daten und die Genauigkeit der Ergebnisse. In einer Tabelle werden Systeme und Anwendungsmöglichkeiten mit Literaturverweisungen zusammengestellt. Auch dieser Band bringt eine von dem Herausgeber bewußt vorgenommene Auswahl von aktuellen Problemen der Polymerforschung und wird jedem, der sich auf diesem Gebiet informieren will oder der selbst auf diesem Gebiet arbeilet, eine wertvolle Hilfe sein. U. Bartels Field lonization Mass Spectromelry. Von II. D. Beckey. Oxford, New York, Toronto, Svdnev: Pergamon Press 1971, X VI, 344 S.> Lwd. C 9,50. Das Buch erscheint als 42. Band der internationalen Monographienserie „Analytical Chcmistry" (TIgg- von R. Belcher und II. Fr eiser). In den letzten J a h r e n hat sie Ii die Feldionen-Massenspektrometrie als ein neuer Zweig der MassenspekLi'ometrie entwickelt. Es ist daher sehr zu begrüßen, (laß sich II. I). Beckey in einer zusammenfassenden Darstellung dieser Problematik gewidmet hat. Das Werk ist in vier Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden einige Gesichtspunkte der Theorie der Fehlionisalion und der Feldemission kurz beschrieben. Das zweite Kapilel beschäftigt sich ausführlich mit Feldionenquellen, während die Kapitel drei und vier den physiko-ehemisehen und analytischen Anwendungen der Feldionen-Massenspekl.rometric gewidmet sind. Das sich mit Feldionen quellen beschäftigende zweit e Kapitel gibt einen Überblick über die technische Ausführung der Ionen quell en und die darin enthaltenden Elemente. Der Aufbau des massenspektrometrischen Teiles der Apparatur wird nur kurz gestreift. Den größten Raum der Beschreibung nehmen die technische Ausführung und Herstellung der lonenemitter ein. So werden z. B. die Herstellungsmefhoden von Mctallspitzen, dünnen Drähten, Kohlenstoff-Filamenten und Whisker behandelt sowie ihr Einsatz als Feldionen-Fmitter diskutiert. Bei der Beschreibung dieser Methoden wird auch auf die Aktivierung von dünnen Drähten als lonenemitter durch Aufwachsen von
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
538 Patentsehau „Mikronadeln" eingegangen. Die chemische Natur der Mikronadeln wird studiert und ihr halbleilender Charakter hervorgehoben. Am Ende des Kapitels werden einige Verbindungen mit dem Feldionenmikroskop gezeigt. Das dritte Kapitel befaßt sich mit physiko-chemischen Problemen hoher elektrischer Felder. Die FeldionenMassenspektrometrie ist geeignet, das Verhallen organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern zu untersuchen. Die bei den Untersuchungen verwendete Feldstärke liegt in der Größenordnung von 10 7 bis 108 V/cm. Es wird über Probleme der Ladungsverteilung organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern berichtet, wobei auch eine quantenmechanische Beschreibung enthalten ist. Weiterhin werden die Felddissozialion, die Bindungsenergien und die Lebensdauer molekularer Ionen behandelt. Der Mechanismus der lonenzersetzung in hohen elektrischen Feldern und damit, zusammenhängende kinetische Probleme werden übersichtlich dargestellt und mit den in den Massenspektren beobachteten Linienverbreiterungen in Verbindung gebracht. Ebenso wird auf Isotropie-Effekte in den l^eldionen-Massenspektren hingewiesen. Im letzten Kapitel beschäftigt sich der Autor mit Anwendungen, die die quantitative und qualitative Analyse und die Bestimmung der molekularen S t r u k t u r organischer Ionen mittels der Feldionen-Massenspektromctrie betreffen.
Es werden die Fcldionen-Massenspektren von Alkancn, Alkenen, Alkynen, Aminen und Alkoholen u. a. untersucht und die entsprechenden Zuordnungen vorgenommen. Im Abschnitt, über quantitative Analyse wird gezeigt, daß die Methode der Feldionen-Massenspektromctrie fähig ist, komplizierte organische Gemische, die bis 100 verschiedene Komponenten enthalten, mit einer genügenden Genauigkeit zu analysieren. Bei den Analysen werden entweder Spitzenoder Drahtcmilter eingesetzt. Zwei Abschnitte sind der Analyse von schweren Erdölfraktionen und Pyrolysep r o d u k t e n von Polymeren gewidmet. Das Buch behandelt neben physikalischen und technischen Problemen der F'eldionenquellen höchst interessante Anwendungen, die physiko-chemische Probleme organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern und Fragen der Analyse organischer Stoffe mit Hilfe der Feldionen-Masscnspektroinetrie betreffen. Der Inhalt des Buches wird Chemiker, Physiker und Techniker, die experimentelle Aufgaben der Feldionen-Mikroskopie, Feldionen-Massenspektromctrie und klassischen Massenspektrometrie bearbeiten, interessieren. Zum anderen ist es Wissenschaftlern in Industrie und Forschung, die sich mit physiko-chemisehcn Problemen organischer Ionen beschäftigen oder deren Arbeitsaufgabe in der quantitativen und qualitativen Analyse organischer Substanzen besieht, sehr zu empfehlen. R. Data
Patentschau Auszug aus der Lieferung 9/10 und 11 ¡12 der Patentschau „Faserstoffe und Textiltechnik", Ausgabe A: Faserstoffe einschl. Kunststoffe und organ. Grundsubstanzen, zusammengestellt von der Abteilung Information und Dokumentation des Instituts für Polymerenchemie der AdW, 153 Teltow-Seehof, Kantstr. 55
Die Patentschau ist nach der internationalen Patentklassifikation (IPC) gegliedert. Es bedeuten: DLP D D E - P a t e n t ; D T P ^ Deutsches Bundespatent; DTA = (West)-Deutsche Auslegeschrift; DTO (West)-Deutsche Offenlegungsschrift; O E P Österreichisches P a t e n t ; CHP — Schweizer P a t e n t ; F l t P — Französisches P a t e n t ; GBP = Britisches P a t e n t ; J A P Japanisches P a t e n t ; P O P Polnisches P a t e n t ; SWP = Schwedisches P a t e n t ; SUP = Sowjetisches P a t e n t ; CSP = Tschechoslowakisches P a t e n t ; USP = Amerikanisches P a t e n t ; A = Anmeldedatum, 0 bzw. B = Tag der Ausgabe der Offenlegungs-, Auslege- bzw. Patentschrift.
DTO 2014012. Verfahren zur lteinigung von Dimethylterephthalat. Erf Wolf gang Büchner. Anm.: Dvnamit Nobel AG, 5210 Troisdorf (DT) A. 2 4 . 3 . 7 0 , B. 7 . 1 0 . 7 1 . Kl.: 12o, 14, I n t . Kl.: C 0 7 c 69/82. A.-Z.: P 2014012. Entspr. F l t P 2085024. J A P 7116728. Acrylsäuren. Erf.: Kaoru Ilimura u. Hiroo Ito. I n h . : Toa Synthetic Chemical Co. Ltd. A. 8 . 4 . 6 7 , B. 8 . 5 . 7 1 . Int. Kl.: C07c, B 01 j.
Sektion B. Arbeitsverfahren B 65. Fördern, Packen, Lagern; Handhaben dünner oder fadenförmiger Werkstoffe B 65 h. Behandeln von dünnem oder fadenförmigem Gut, z. B. Folien, Gewebe, Kabel DTO 1710065. Verfahren und Vorrichtung zum Austausch der Hüllen von zylindrischen Spulen. Erf.: Alberto Lanza, Titiano Milan u. Mario Paracchini. Anm,: Bömberg S.p.A., Mailand (IT). A. 29. 12.67, B. 3 0 . 9 . 7 1 . Kl.: 29a, 6/13, I n t . Kl.: B 65h 75/02. A.-Z.: P 1710065 (B 96046). Prior.: 3. 1. 67 (IT; A. Z.: 11140/467). SUP 317600 (Urheberschein). Spulenhalter. Erf.: Ju. K. Stravinskas u. A.-R. A. Jankunas. Anni.: Kaunasskij politechniöeskij Institut. A. 20. 3. 70, B. 19. 10. 71. I n t . Kl.: B 65h 54/54. A.-Z.: 1 4 1 4 0 1 1 / 2 8 - 1 2 .
J A P 7033178. N-Carboxyanhydride von Aminosäuren. Erf.: Ryoichi Wakasa, Koretaka Yamaguchi, Zai Uchio u. Yoshiaki Konakahara. I n h . : Asahi Chemical Industry Co. Ltd. A. 16.11.62, B. 2 6 . 1 0 . 7 0 . I n t . K l . : C 07d.
Sektion C. Chemie und
Metallurgie CHEMIE
C 03. Glas; Mineral- und Schlackenwolle C 03 b. Herstellung, Formgebung und Nachbehandlungsverfahren DTO 2007151. Vernetzte Faserwerkstoffe und Verfahren zu deren Herstellung. Erf.: Werner Wenzel, Heinrich-Wilhelm Gudenau u. Björn Ekkehard Wenzel. Anm.: Prof. Dr.-Ing. Werner Wenzel, 5100 Aachen (DT) A. 1 7 . 2 . 7 0 , B. 2 . 9 . 7 1 . Kl.: 32a, 37/10, 32b, 11/10, 31b, 3/10, 80b, 9/03, I n t . Kl.: C 03b 37/00, C 0 3 c 11/00, B 22 f 3/10, C 04b 9/03. A.-Z.: P 2007151. F l t P 2085525 (B). Vorrichtung für die Herstellung von Vliesen oder Matten aus Thermoplasten. I n h . : Compagnie de Saint-Gobain. A. 29,4. 70, B. 28. 1. 72. I n t . Kl.: C 0 3 b 37/00, D 0 4 h 1/00. A.-Z.: 7015678. C 07. Organische Chemie C 07 c. Acyclische und carbocyclische Verbindungen DTO 1668335. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Propylen und/oder Acrolein. Erf.: Kurt Sennewald, Alfred Hauser. u. Winfried Lork. Anm.: Knapsack AG, 5033 Hürth-Knapsack. A. 24. 8. 67, B. 2. 9. 71. Kl.: 12o, 21, I n t . Kl.: C 07c 57/04. A.-Z.: P 1668 335. DTO 1668 502. Verfahren zur Herstellung von Akryl- und Methakrylcstem. Erf.: F.N. Bodnarjuk, M. A. Korschunow, W. S. Michlin, W. E. Lasarjants, W. M. Melechow. Anm.: Nautschno-issledowatelskij institut monomerow dlja sintetischeskogo kautschuka, Jaroslawl (SU). A. 7. 11. 67, B. 2. 9. 71. Kl.: 12o, 21, I n t . Kl.: C 07 c 69/54. A.-Z.: P 1668 502. DTO 2 010137. Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäuredimethylester. Erf.: Gerhart Hoffmann, Karl Irlweck u. Rudolf Cordes. Anm., Dynamit Nobel AG, 5210 Troisdorf. A. 4. 3. 70, B. 23. 9. 71. KL: 12o, 14: I n t . Kl.: C 07c 69/82. A.-Z.: P 2010137. Entspr. F l t P 2081683.
C 07 d. Heterocyclische
Verbindungen
C 08. Makromolekulare Verbindungen; ihre Herstellung und chemische Verarbeitung; auf diesen Verbindungen beruhende Gemische C 08 b. Polysaccharide und deren Derivate SUP 317659 (Urheberschein). Verfahren zur Vorbereitung der Viskosespinnlösung. Erf.: A. G. Serkov, V. B. Glazunov u. G. A. Budnickij. A. 8. 4. 69, B. 19. 10. 71. Int. KI.: C 08b 9/00. A.-Z.: 1321 841/23 - 5. C 08 d.
Synthesekautschuk
USP 3617352. Verfahren, Agens und Gegenstand zur Verbesserung der Adhäsion zwischen einem geformten Gegenstand aus einem kristallinen Polyester und Kautschuk. Erf. u. Inh.: Takei Shima, 1, 3-chome, Yamatecho, Yukiharu Asami, 1, 3-chome, Yamate-cho, Shunzo Ishizaki, 11, 4-clionie, Nishimi, Shoji Kawase, 9, 2-chome, Yamate-cho u. Masao Yoshimura, 9, 2-chome, Yamate-cho, Yamaguchi-ken (JA). A. 15. 1. 68, B. 2 . 1 1 . 7 1 . KI.: 1 1 7 - 7 6 F, Int. Kl.: B 32b 27/08, 25/08. 7 Anspr. A.-Z.: 697586. Prior.: 2 . 2 . 6 6 , 1 6 . 5 . 6 6 , 9. 11.66 (JA; A.-Z.: 41/6057, 41/31310, 41/73672). C 08f.
Polymerisationsprodukte
DTO 1745 225. Verfahren zur Herstellung von Block-Copolynierisaten. Erf.: Jules Darcy, Yung-Kang Wei u. Robert Carl MacKenzie. Anm.: Polymer Corp., Ltd., Sarnia, Ontario (CA). A. 2 7 . 2 . 6 7 , B. 1 2 . 8 . 7 1 . Kl.: 39b4, 1/28, I n t . Kl.: C08f 1/28. A.-Z.: P 1745225. Prior.: 2 6 . 2 . 6 6 (CA; A.-Z.: 953311). Entspr. F l t P 1510338 u. USP 3598887. DTO 1745360. Verfahren zur Herstellung von Dispersionen, die praktisch monomerenfreie Polymerisate im wäßrigen Medium enthalten. Erf.: Klaus Oehmichen. Anm.: lteichold-Albert-Cheniie AG, 2000 Haniburg. A. 2 7 . 1 . 6 8 , B. 9 . 9 . 7 1 . Kl.: 39b4, 1/13, Int. Kl.: C08f 1/13. A.-Z.: P 1745360. Entspr. F l t P 2000853 u. GBP 1245498. DTO 1745 492. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Mischpolymerisaten. Erf.: Dirk Klaassen. Anm.: Stamicarbon N. V., Heerlen (NL). A. 7. 3. 68, B. 16. 9. 71. Kl.: 39b4, 1/98, I n t . Kl.: C 08f 1/98. A.-Z.: P 1745492. Prior.: 9 . 3 . 6 7 (NL; A.-Z.: 6703655). Entspr. OEP 282 934, CHP 496030, F l t P 1564825 u. GBP 1197375. DTO 2009218. Polymerisationsverfahren. Erf.: Horst Pennewiß, Helmuth Knöll u. Jürgen Masanek. Anm.: Itöhm GmbH, 6100 Darmstadt. A. 2 7 . 2 . 70, B. 9 . 9 . 7 1 . KL: 39b4, 1/11, I n t . KL: 0 08f 1/00. A.-Z.: P 2009218. Entspr. F l t P 2080 801.
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
538 Patentsehau „Mikronadeln" eingegangen. Die chemische Natur der Mikronadeln wird studiert und ihr halbleilender Charakter hervorgehoben. Am Ende des Kapitels werden einige Verbindungen mit dem Feldionenmikroskop gezeigt. Das dritte Kapitel befaßt sich mit physiko-chemischen Problemen hoher elektrischer Felder. Die FeldionenMassenspektrometrie ist geeignet, das Verhallen organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern zu untersuchen. Die bei den Untersuchungen verwendete Feldstärke liegt in der Größenordnung von 10 7 bis 108 V/cm. Es wird über Probleme der Ladungsverteilung organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern berichtet, wobei auch eine quantenmechanische Beschreibung enthalten ist. Weiterhin werden die Felddissozialion, die Bindungsenergien und die Lebensdauer molekularer Ionen behandelt. Der Mechanismus der lonenzersetzung in hohen elektrischen Feldern und damit, zusammenhängende kinetische Probleme werden übersichtlich dargestellt und mit den in den Massenspektren beobachteten Linienverbreiterungen in Verbindung gebracht. Ebenso wird auf Isotropie-Effekte in den l^eldionen-Massenspektren hingewiesen. Im letzten Kapitel beschäftigt sich der Autor mit Anwendungen, die die quantitative und qualitative Analyse und die Bestimmung der molekularen S t r u k t u r organischer Ionen mittels der Feldionen-Massenspektromctrie betreffen.
Es werden die Fcldionen-Massenspektren von Alkancn, Alkenen, Alkynen, Aminen und Alkoholen u. a. untersucht und die entsprechenden Zuordnungen vorgenommen. Im Abschnitt, über quantitative Analyse wird gezeigt, daß die Methode der Feldionen-Massenspektromctrie fähig ist, komplizierte organische Gemische, die bis 100 verschiedene Komponenten enthalten, mit einer genügenden Genauigkeit zu analysieren. Bei den Analysen werden entweder Spitzenoder Drahtcmilter eingesetzt. Zwei Abschnitte sind der Analyse von schweren Erdölfraktionen und Pyrolysep r o d u k t e n von Polymeren gewidmet. Das Buch behandelt neben physikalischen und technischen Problemen der F'eldionenquellen höchst interessante Anwendungen, die physiko-chemische Probleme organischer Ionen in hohen elektrischen Feldern und Fragen der Analyse organischer Stoffe mit Hilfe der Feldionen-Masscnspektroinetrie betreffen. Der Inhalt des Buches wird Chemiker, Physiker und Techniker, die experimentelle Aufgaben der Feldionen-Mikroskopie, Feldionen-Massenspektromctrie und klassischen Massenspektrometrie bearbeiten, interessieren. Zum anderen ist es Wissenschaftlern in Industrie und Forschung, die sich mit physiko-chemisehcn Problemen organischer Ionen beschäftigen oder deren Arbeitsaufgabe in der quantitativen und qualitativen Analyse organischer Substanzen besieht, sehr zu empfehlen. R. Data
Patentschau Auszug aus der Lieferung 9/10 und 11 ¡12 der Patentschau „Faserstoffe und Textiltechnik", Ausgabe A: Faserstoffe einschl. Kunststoffe und organ. Grundsubstanzen, zusammengestellt von der Abteilung Information und Dokumentation des Instituts für Polymerenchemie der AdW, 153 Teltow-Seehof, Kantstr. 55
Die Patentschau ist nach der internationalen Patentklassifikation (IPC) gegliedert. Es bedeuten: DLP D D E - P a t e n t ; D T P ^ Deutsches Bundespatent; DTA = (West)-Deutsche Auslegeschrift; DTO (West)-Deutsche Offenlegungsschrift; O E P Österreichisches P a t e n t ; CHP — Schweizer P a t e n t ; F l t P — Französisches P a t e n t ; GBP = Britisches P a t e n t ; J A P Japanisches P a t e n t ; P O P Polnisches P a t e n t ; SWP = Schwedisches P a t e n t ; SUP = Sowjetisches P a t e n t ; CSP = Tschechoslowakisches P a t e n t ; USP = Amerikanisches P a t e n t ; A = Anmeldedatum, 0 bzw. B = Tag der Ausgabe der Offenlegungs-, Auslege- bzw. Patentschrift.
DTO 2014012. Verfahren zur lteinigung von Dimethylterephthalat. Erf Wolf gang Büchner. Anm.: Dvnamit Nobel AG, 5210 Troisdorf (DT) A. 2 4 . 3 . 7 0 , B. 7 . 1 0 . 7 1 . Kl.: 12o, 14, I n t . Kl.: C 0 7 c 69/82. A.-Z.: P 2014012. Entspr. F l t P 2085024. J A P 7116728. Acrylsäuren. Erf.: Kaoru Ilimura u. Hiroo Ito. I n h . : Toa Synthetic Chemical Co. Ltd. A. 8 . 4 . 6 7 , B. 8 . 5 . 7 1 . Int. Kl.: C07c, B 01 j.
Sektion B. Arbeitsverfahren B 65. Fördern, Packen, Lagern; Handhaben dünner oder fadenförmiger Werkstoffe B 65 h. Behandeln von dünnem oder fadenförmigem Gut, z. B. Folien, Gewebe, Kabel DTO 1710065. Verfahren und Vorrichtung zum Austausch der Hüllen von zylindrischen Spulen. Erf.: Alberto Lanza, Titiano Milan u. Mario Paracchini. Anm,: Bömberg S.p.A., Mailand (IT). A. 29. 12.67, B. 3 0 . 9 . 7 1 . Kl.: 29a, 6/13, I n t . Kl.: B 65h 75/02. A.-Z.: P 1710065 (B 96046). Prior.: 3. 1. 67 (IT; A. Z.: 11140/467). SUP 317600 (Urheberschein). Spulenhalter. Erf.: Ju. K. Stravinskas u. A.-R. A. Jankunas. Anni.: Kaunasskij politechniöeskij Institut. A. 20. 3. 70, B. 19. 10. 71. I n t . Kl.: B 65h 54/54. A.-Z.: 1 4 1 4 0 1 1 / 2 8 - 1 2 .
J A P 7033178. N-Carboxyanhydride von Aminosäuren. Erf.: Ryoichi Wakasa, Koretaka Yamaguchi, Zai Uchio u. Yoshiaki Konakahara. I n h . : Asahi Chemical Industry Co. Ltd. A. 16.11.62, B. 2 6 . 1 0 . 7 0 . I n t . K l . : C 07d.
Sektion C. Chemie und
Metallurgie CHEMIE
C 03. Glas; Mineral- und Schlackenwolle C 03 b. Herstellung, Formgebung und Nachbehandlungsverfahren DTO 2007151. Vernetzte Faserwerkstoffe und Verfahren zu deren Herstellung. Erf.: Werner Wenzel, Heinrich-Wilhelm Gudenau u. Björn Ekkehard Wenzel. Anm.: Prof. Dr.-Ing. Werner Wenzel, 5100 Aachen (DT) A. 1 7 . 2 . 7 0 , B. 2 . 9 . 7 1 . Kl.: 32a, 37/10, 32b, 11/10, 31b, 3/10, 80b, 9/03, I n t . Kl.: C 03b 37/00, C 0 3 c 11/00, B 22 f 3/10, C 04b 9/03. A.-Z.: P 2007151. F l t P 2085525 (B). Vorrichtung für die Herstellung von Vliesen oder Matten aus Thermoplasten. I n h . : Compagnie de Saint-Gobain. A. 29,4. 70, B. 28. 1. 72. I n t . Kl.: C 0 3 b 37/00, D 0 4 h 1/00. A.-Z.: 7015678. C 07. Organische Chemie C 07 c. Acyclische und carbocyclische Verbindungen DTO 1668335. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Propylen und/oder Acrolein. Erf.: Kurt Sennewald, Alfred Hauser. u. Winfried Lork. Anm.: Knapsack AG, 5033 Hürth-Knapsack. A. 24. 8. 67, B. 2. 9. 71. Kl.: 12o, 21, I n t . Kl.: C 07c 57/04. A.-Z.: P 1668 335. DTO 1668 502. Verfahren zur Herstellung von Akryl- und Methakrylcstem. Erf.: F.N. Bodnarjuk, M. A. Korschunow, W. S. Michlin, W. E. Lasarjants, W. M. Melechow. Anm.: Nautschno-issledowatelskij institut monomerow dlja sintetischeskogo kautschuka, Jaroslawl (SU). A. 7. 11. 67, B. 2. 9. 71. Kl.: 12o, 21, I n t . Kl.: C 07 c 69/54. A.-Z.: P 1668 502. DTO 2 010137. Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäuredimethylester. Erf.: Gerhart Hoffmann, Karl Irlweck u. Rudolf Cordes. Anm., Dynamit Nobel AG, 5210 Troisdorf. A. 4. 3. 70, B. 23. 9. 71. KL: 12o, 14: I n t . Kl.: C 07c 69/82. A.-Z.: P 2010137. Entspr. F l t P 2081683.
C 07 d. Heterocyclische
Verbindungen
C 08. Makromolekulare Verbindungen; ihre Herstellung und chemische Verarbeitung; auf diesen Verbindungen beruhende Gemische C 08 b. Polysaccharide und deren Derivate SUP 317659 (Urheberschein). Verfahren zur Vorbereitung der Viskosespinnlösung. Erf.: A. G. Serkov, V. B. Glazunov u. G. A. Budnickij. A. 8. 4. 69, B. 19. 10. 71. Int. KI.: C 08b 9/00. A.-Z.: 1321 841/23 - 5. C 08 d.
Synthesekautschuk
USP 3617352. Verfahren, Agens und Gegenstand zur Verbesserung der Adhäsion zwischen einem geformten Gegenstand aus einem kristallinen Polyester und Kautschuk. Erf. u. Inh.: Takei Shima, 1, 3-chome, Yamatecho, Yukiharu Asami, 1, 3-chome, Yamate-cho, Shunzo Ishizaki, 11, 4-clionie, Nishimi, Shoji Kawase, 9, 2-chome, Yamate-cho u. Masao Yoshimura, 9, 2-chome, Yamate-cho, Yamaguchi-ken (JA). A. 15. 1. 68, B. 2 . 1 1 . 7 1 . KI.: 1 1 7 - 7 6 F, Int. Kl.: B 32b 27/08, 25/08. 7 Anspr. A.-Z.: 697586. Prior.: 2 . 2 . 6 6 , 1 6 . 5 . 6 6 , 9. 11.66 (JA; A.-Z.: 41/6057, 41/31310, 41/73672). C 08f.
Polymerisationsprodukte
DTO 1745 225. Verfahren zur Herstellung von Block-Copolynierisaten. Erf.: Jules Darcy, Yung-Kang Wei u. Robert Carl MacKenzie. Anm.: Polymer Corp., Ltd., Sarnia, Ontario (CA). A. 2 7 . 2 . 6 7 , B. 1 2 . 8 . 7 1 . Kl.: 39b4, 1/28, I n t . Kl.: C08f 1/28. A.-Z.: P 1745225. Prior.: 2 6 . 2 . 6 6 (CA; A.-Z.: 953311). Entspr. F l t P 1510338 u. USP 3598887. DTO 1745360. Verfahren zur Herstellung von Dispersionen, die praktisch monomerenfreie Polymerisate im wäßrigen Medium enthalten. Erf.: Klaus Oehmichen. Anm.: lteichold-Albert-Cheniie AG, 2000 Haniburg. A. 2 7 . 1 . 6 8 , B. 9 . 9 . 7 1 . Kl.: 39b4, 1/13, Int. Kl.: C08f 1/13. A.-Z.: P 1745360. Entspr. F l t P 2000853 u. GBP 1245498. DTO 1745 492. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Mischpolymerisaten. Erf.: Dirk Klaassen. Anm.: Stamicarbon N. V., Heerlen (NL). A. 7. 3. 68, B. 16. 9. 71. Kl.: 39b4, 1/98, I n t . Kl.: C 08f 1/98. A.-Z.: P 1745492. Prior.: 9 . 3 . 6 7 (NL; A.-Z.: 6703655). Entspr. OEP 282 934, CHP 496030, F l t P 1564825 u. GBP 1197375. DTO 2009218. Polymerisationsverfahren. Erf.: Horst Pennewiß, Helmuth Knöll u. Jürgen Masanek. Anm.: Itöhm GmbH, 6100 Darmstadt. A. 2 7 . 2 . 70, B. 9 . 9 . 7 1 . KL: 39b4, 1/11, I n t . KL: 0 08f 1/00. A.-Z.: P 2009218. Entspr. F l t P 2080 801.
F a s e r f o r s c h u n g und T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
539 Pak'iilschau DTO 2106 707. Verfahren zum Rückgcwinnen von Polymerisaten aus organischen Lösungen. Erf.: Anacleto Clementi. Anm.: Snam Progetti S.p.A., Mailand (IT). A. 12. 2. 71, B. 16. 9. 71. Kl.: 3!)b4, 1/88, Int. Kl.: COSf 1/88. A.-'/,.-. P 2108797. Prior.: 1 8 . 2 . 7 0 (IT; A.-Z.: 20745 A-70). Entspr. l''Rl' 2078683. GBP 1 265433 (Zus. /.. Pat. 1262716). Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid. I n h . : Chatillon. A. 2 6 . 2 . 7 0 , 1!. 1 . 3 . 7 2 . Kl.: 0 3.P, I n t . Kl.: C08f 1/04, 1/62, 3/30. A.-Z.: »434/70. Prior.: 28.2.61) (IT; A.-Z.: 13477). Ulltspr. DTO 2009217 u. l n Mischpolymerisaten des Vinvlehlorids. Erf.: Ludwin Kuhnen. Anm.: Chornische Werke Hüls AG, 4370 Marl (I)T). A. 18.4.68, B. 7 . 1 0 . 7 1 . Kl.: 39b4, 15/02, Int. Kl.: C 08f 15/02. A.-Z.: P 1770223. Vgl. auch DTO 1918414. Entspr. P H P 1602 468. J A P 7106620. Blockcopolyniere. Erf.: Isoo Shirai, Masemki Muraki u. Kunihiro Koichi. Inh.: Chisso Corp. A. 2 3 . 9 . 6 7 , B. 1 9 . 2 . 7 1 , I n t . Kl.: C 08 f. DTO 1720955. Verfahren zur Herstellung von Pfropfniiselipolymeren. Krf.: Geoffrey William Tregear, Hendrik Adriaati Jacobus Battaerd, Anton Gunter Lang, Kevin John Gatt u. Hugh David Niall. Anm.: Imperial Chemical Industries of Australia and New Zealand Ltd., Melbourne (AU). A. 2 5 . 4 . 6 7 , B. 2 6 . 8 . 7 1 . Kl.: 39b4, 27/00, I n t . Kl.: C 08f. A.-Z.: P 1720955. Prior.: 2 6 . 4 . 6 6 , 3 0 . 1 2 . 6 6 (AU; A.-Z.: 4671/66, 16002/66). Entspr. P H P 1544668. DTO 1770 386. Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten. Erf.: Klaus Lederke u. Horst Michaelis. Anm.: K u r t Herberts, Dr. & Co. vorm. Herberts, Otto Louis, 5600 Wuppertal-Barmen (DT). A. 1 1 . 5 . 6 8 , B. 14. 10. 71. Kl.: 39b4, 10/00, I n t . Kl.: C08f 10/00. A.-Z.: 1> 1770386. SUP 324246 (Urheberschein). Verfahren zur Herstellung von N-Vinylpyrrolidon/Crotonaldehyd-Copolymeren. Erf.: A. F. Nikolaev, G. P. TereSenko, N. V. Mejja N. Ja. Salivon, M. E. Bozenberg u. V. V. Smirnova. A.17. 3. 69, B. 23. 12. 71. Int.Kl.: 0 08f 10/00,A.-Z.:1311661/23-5. DTO 2013263. Verfahren zur katalytisehen Hydrierung von Doppelbindungen enthaltenden Polymeren. Erf.: Klaus Bronstert, Volker Ladenberger u. Gerhard Fahrbach. Anm.: Badische Anilin- A Soda-Fabrik AG, 6700 Ludwigshafen (DT). A. 2 0 . 3 . 7 0 , B. 7 . 1 0 . 7 1 . Kl.: 39b4, 27/24, I n t . Kl.: C 08f 27/24. A.-Z.: P 2013263. Entspr. P R P 2084805. DTO 1769782. Verfahren zur Verringerung des hydrophoben Verhaltens von Alkvlenpolymeren. Krf.: Mathijs Joseph Maria Gerardus Kisters. Anm.: Stamicarbon N. V., Heerlen (NL). A. 12. 7. 68, B. 7. 10. 71. Kl.; 39b4, 29/02, Int, Kl.: C 08f 29/02. A.-Z.: 1» 1760782. Prior.: 1 4 . 7 . 6 7 (XL; A.-Z.: 6709850). Entspr. O E P 288015, CHP 491970 u. USP 3 557248. DTO 1694533. Verfahren zum Stabilisieren von Polyvinylchlorid. Erf.: Arnold Schroeder u. Paidus Gerhardus Johannes Nieuwenhuis. Anm.: Koninklijke Imlustrieele Maatschappij Noury & van der Lande N. V., Deventer (XL). A. 6 . 4 . 6 7 , B. 12.8.71. Kl.: 39b4, 29/18, Int. Kl.: C08f 29/18. A.-Z.: 1' 1694533. Prior.: 1 2 . 4 . 6 6 (NL; A.-Z.: 6604827). Entspr. P R P 1518397, GBP 1107697 u. USP 3476704. DTO 1694874. Methode zur Plastifizierung von thermoplastischen Harzen. Erf.: Fausto Bargellini, Luigi Benedetti u. Jjuigi Marangoni. Anm.: Societa Edison, Mailand (IT). A. 19. 2. 66, B. 26. 8. 71. Kl.: 39b4, 29/18, Tnt. Kl.: C08f 29/18. A.-Z.: P 1604874. Prior.: 2 3 . 2 . 6 5 (IT; A.-Z.: 3888). Entspr. P R P 1467580. DTO 2108 530. Neue Polymerisate. Erf.: Febo Severini, Alberto Valvassori u. Alberto Pagliari. Anm.: Montecatini Edison S.p.A., Mailand (IT). A. 23. 2. 71, B. 16. 0. 71. Kl.: 30b4, 20/18, Int. Kl.: C 08f 29/18. A.-Z.: 1» 2108530. Prior.: 2 4 . 2 . 7 0 (IT; A.-Z.: 21025-A-70). Entspr. P R P 2078959. DTO 2112483. Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Polymers. Erf.: Ringinoldus Havinga u. Pieter Dirk Su-aters. Anm.: Koninklijke Industrieele Maatschappij Noury & van der Lande N. V., Deventer (NL). A. 25. 1. 71, B. 12. 8. 71. Kl.: 39b4, 20/02, I n t . Kl.: C 08f 29/02. A.-Z.: P 2112483 (ausgeseh. aus Anm. in. A.-Z.: P2103244). Prior.: 27. 1. 70 (NL; A.-Z.; 7001087). A.-Z.: 7001087 entspr. P R P 2076998. USP 3541046. Organo-amino-polyphosphonate als flammhemmende Mittel für Polymere. Erf.: A. F. Kerst. I n h . : Monsanto Co., St. Louis, Mo. A. 1 1 . 9 . 6 8 , B. 17.11.70. Kl.: 260-45,8, I n t . Kl.: C 08f 45/60, 45/62. 13 Anspr. A.-Z.: 759 250. C Ofig. Polykondensations- und Polyadditionsprodukte DTO 1745 384. Verfahren zur Herstellung von Laetonpolyinerisaten. Erf.: Bernardus Basliaan Quist u. Arie Klootwijk. Anm.: Shell Internationale Research Maatschappij N. V., Den Haag (NL). A. 8. 5. 67, B. 2. 9. 71. Kl.: 39b5, 17/017, Int, Kl.: C 08g 17/017. A.-Z.: P 1745384. Prior.: 9 . 5 . 6 6 (XL; A.-Z.: 6606273). Entspr. CHP 482754, P H P 1522023 u. GBP 1126152. DTO 1770043. Thermoplastische Polyester enthaltende Formmassen. Erf.: Ludwig Brinkmann, Walter Herwig u. Klaus-Dieter Asmus. Anm.: Farbwerke Hoechst AG vorm. Meister Lucius & Brüning, 6000 Prankfurt. A. 23. 3. 68, B. 23. 9. 71. Kl.: 39b5, 17/08, Int. KI.: C 08g 17/08. A.-Z.: P 1770043. Entspr. O E P 288029, CHP 510073 u. GBP 1248125. DTO 1770350. Verfahren zur Herstellung von Polyestcrn. Erf.: Albreckt Mosehel. Anm.: Farbwerke Hoechst AG vorm. Meister Lucius & Brüning, 6000 F r a n k f u r t (DT). A. 8. 5. 68, B. 14. 10. 71. Kl.: 30b5, 17/06, Int. Kl.: C 08g 17/06. A.-Z.: P 1770350. Entspr. O E P 200134 u. P R P 2008088. DTO 2009885. Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von epsilon-Caprolactonen. Erf.: Christian Burba u. Eugen Griebseh. Anm.: Schering AG, Berlin und Bergkamen, 1000 Berlin. A. 2 6 . 2 . 7 0 , B. 16.9.71. Kl.: 39b5, 17/017, Int. Kl.: C 08g 17/017. A.-Z.: P 2009885. Entspr. P H P 2080781. GBP 1262102 (Zus. z. Pat. 1201909). Polymerisation von Lactonen. Inh.: Laporte Industries Ltd. A. 1 4 . 2 . 6 9 , B. 2 . 2 . 7 2 . Kl.: C3.R, Int. KL: C 08g 17/017, 22/10. A.-Z.: 8189/69. J A P 7121223. Katalysator zur Herstellung von Polyestern. Erf.: Takao Ozeki, Bann Kanzaki u. Iiyoichi Ilamiya. Inh.: Mitsubishi Rayon Co. Ltd. A. 7. 0. 67, B. 15. 6. 71. Int. KL: C 0 8 g , C07c, B 01 j. P O P 63586. Verfahren zur Herstellung hitzebeständiger Polycarbonate. Erf.: Zbignieiv Wielgosz, Piotr Perwzek u. Tadeusz Bawski. Inh.: I n s t y t u t Chemii Przemyslowej, Warschau (PO). A. 23. 12. 68, B. 31. 8. 71. Kl • 39b5, 17/13. A.-Z.: 130820. P O P 63817. Verfahren zur Gewinnung von Kohlensäurepolyestern. Erf.: Jan Borkowski. I n h . : I n s t y t u t Chemii Przemyslowej, Warschau (PO). A. 5. 5. 67, B. 31. 8. 71. KL: 39b5, 17/13. A.-Z.: 120392. P O P 65147. Verfahren zur Herstellung von Kondensationspolymeren. Erf.: EUgia Turska u. Andrzej Dems. I n h . : Politechnika Eödzka, Lodz. A. 23. 2. 67, B. 29. 2. 71. Kl.: 39b5, 17/00, Int. KL: C 08g 17/00. A.-Z.'
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 2 3 ( 1 9 7 2 ) H e f t 12
540 P a Icnl s c h a u S U P 316708 (Urheberschein). V e r f a h r e n zur H e r s t e l l u n g v o n P o l y a r y l a t c n . E r f . : V. V. Kormlc, S. V. Vinogradova, P. M. Valeckij, V. I. Stanko, E. K. Ljamenkova, A. I. Kalaöev u. N. S. Titova. A n m . : I n s t i t u t elem e n t o o r g a n i ö e s k i c h Soedinenij A N S S S l t . A. 1. 12. 69, B. 7. 10. 71. I n t . K l . : C 0 8 g 17/04, 33/18. A.-Z.: 1 3 8 2 4 3 0 / 2 3 - 5 . D T O 1745 447. V e r f a h r e n z u r H e r s t e l l u n g v o n P o l y a m i d e n . E r f . : Manfred Drawert, Christian Burba u. Eugen Griebsch. A n m . : Schering AG, 1000 Berlin u n d 4619 B e r g k a m e n . A. 1. 4. 67, B. 16. 9. 71. K l . : 3 9 b 5 , 20/20, I n t . K l . : C 0 8 g 20/20. A.-Z.: P 1745 447. D T O 1745480. Neues P o l y a m i d u n d dessen H e r s t e l l u n g . E r f . : Sebastiaan Elisabeth Maria Kooijman u. Jozef Aloys Thoma. A n m . : S t a m i c a r b o n N. V., Heerlen (NL). A. 22. 6. 67, B . 9. 9. 71. K L : 3 9 b 5 , 20/06, I n t . K l . : (' 0 8 g 20/06. A . - Z . : P 1 7 4 5 4 8 0 . P r i o r . : 22. 6. 66 21b 1/36, D 21c 7/08. 7 Anspr. A.-Z.: 729334. Sektion G. Physik G 01. Messen; Prüfen G 01b. Messen der Länge, der Dicke oder von ähnlichen linearen Dimensionen; Messen von Winkeln; Messen von Flächen; Messen von Unregelmäßigkeiten von Flächen oder Umrissen SUP 317896 (Urheberschein). Gerät zur Beurteilung der Garnhaarigkeit. Erf.: T. N. Borovikova u. L. K. Tatoöenko, L. K. A. 17. 10. 69, B. 19. 10. 71. I n t . KL: G 01b 11/08. A.-Z.: 1371836/28-12. G 01 n. Untersuchen der chemischen oder physikalischen Eigenschaften von Stoffen DTO 1698 127. Vorrichtung zum Herstellen und Einlegen von Faserbündeln in die Prüfklenimcn eines Zugprüfgerätes. Erf.: Günter Blankenburg, u. Helmuth Philippen. Anm.: Deutsches Wollforschungsinstitut an der Technischen Hochschule, 5100 Aachen (DT). A. 6. 3. 68, B. 12. 8. 71. KL: P 1698127 (D 55489).
Literaturschau 17 und 18/1972 der Literaturschau „Faserstoffe Auszug aus Lieferung zusammengestellt von der Abteilung Information und Dokumentation 153 Teltow-Seehof, Kantstr. 55
I. Wissenschaftliche Grundlagen Lehmann, Th.: Zu einigen nicht-linearen Stoffgesetzen für plastische Formänderungen, ltheoíogica Acta, Darmstadt 11 (1972) 1, S. 4 -12. Kor.sak, V. VVinogradova, S. F., Okulevié, P.O., Perfilov, Ju. I., Vasnev, V. A., Fedin, E. J.: Einfluß der Reaktionsfähigkeit von Diolen auf die chemische Struktur von Copolykondensaten. Izv. Akad. Nauk SSSll, Serija cliiin. (Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Chemie) (1972) 7, S. 1629 bis 1633. Allgemeines Wallace, T. P., Volosin, M. T., Delumyea, R. G., Gingello, A. D.: Bewertung von Verfahren zur Bestimmung der Breehungskorrektur bei Lichtstreuungsphotoinetern. J . Polymer Sei., A-2: Poivmer Physics 10 (1972) 2, S. 1 9 3 - 2 0 0 . Kretschmer, A.: Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten der Durchströmung von flächigem Textilgut. Textil-Praxis internat. 27 (1972) (5, S. 3 6 4 - 3 6 5 . Hoover, M. F.: Kationische quaternäre Polyelektrolyte. Literaturübersicht. .1. macromol. Sei., A : Chemistry 4 (1970) 6, S. 1327-1417. Physik und Chemie der Hochpolymeren Stern, S. A., Fang, S.-M., Frisch, H.L.: Der Druckeinfluß auf den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten. Eine neue Anwendung der Theorie des freien Volumens. J. Polymer Sei., A-2: Polymer Physics 10 (1972) 2, S. 2 0 1 - 2 1 9 . Helfand, E.: Statistik von statistischen Copolymeren, die Einkomponentenblöcke enthalten. Macroinolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 301 —303. Gruber, E., Schurz, J.: Viskositätsmessungen bei kleinen Schergcfällen. Rheologiea Acta, Darmstadt 11 (1972) 1, S. 3 6 - 4 0 . Peterlin, A.: Entstehung der inneren Viskosität in linearen Makromolekülen. J . Polymer Sei., B : Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 101 -105. Starkman, B. N., Voronkova, I. A., Soldatov, V. M.: Einfluß der Teilchenwechselwirkung in Polyvinylchloriddispersionen auf ihre Theologischen Eigenschaften. Teilchenwechselwirkung in polarem Medium. Kolloid. 2. Moskva 34 (1972) 4, S. 5 9 4 - 5 9 8 . Charmasson, 11., Catella, lt.: Untersuchung des Druckeinflusses auf den osmotischen Druck von Polymerlösungen. European Polymer J . 8 (1972) 5, S. 6 9 7 - 7 0 2 . (franz.). Stern, S. A., Britton, G. \V.: Permeation von Dimethylsulfoxid durch PolyäthvIen-Membranen. J . Polymer Sei., A-2: Polymer Physics 10 (1972) 2, S. 2 9 5 - 3 0 5 . Volle,k, B. Z., Nikitin, V. N.: Über die Xatur der Starrheit von Polyisocyanaten anhand der Iii-Absorptionsspektren. Dokl. Akad. Nauk SSSR (Ber. Akad. Wiss. UdSSR) 205 (1972) 3, S. 6 2 2 - 6 2 3 . Tsuji, K., Seiki, T.: ESR-Untersuehung von UV-bestrahltem Polypropylen: Radikalbildungsmechanismus. J . Polymer Sei., B : Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 1 3 9 - 1 4 4 . Kim, H. J., Nishioka, A.: Lösungsmitteleffekte bei KMR-Spektroskopie von Poly-n-alkylmethacrylatlösungen. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 323 (3), S. 1 4 8 - 1 5 3 . (jap.; engl. Zusammenfass.). Klinspont, É. R., Milinöuk, V. Ii., Dmitriev, S. M., Kurilenko, A. / . : ESRUntersuchung der Umsetzung von bei y-Bestrahlung von Polypropylen entstehenden freien Radikalen mit Methylmethacrylat. Vysokomol Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1 5 9 6 - 1 6 0 2 . Bikbulatova, L. A., Messerle, P. F.: ESR-Charakteristik der festen Produkte des thermischen Abbaues von Polyimid. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie B : Kratkie Soobsé. (Kurzmitt.) 14 (1972) 6, S. 469 472.
und Textiltechnik", des Instituts für Polymerenchemie
der
AdW,
Peticolas, W. L.: Nichtelastische Laser-Lichtstreuung von biologischen und synthetischen Polymeren. Advances Polymer Sei./Fortschritte Hochpolymeren-Forsch. 9_(1972) S. 2 8 6 - 3 3 3 . (engl.). Kabanov, V. Ja., Calych,A. E., Aliev, R. E., Lukjanovic, V. M., Spicyn, V.l. Elektronenmikroskopische Untersuchung von Ladungszentren in ybestrahlten Polymeren. Dokl. Akad.Nauk SSSR (Ber. Akad. Wiss. UdSSR _ 205 (1972) 2, S. 3 9 3 - 3 9 5 . Calych, A.E., Petrova, I.I., Söipaöeva, N.A., Evko, E.I., Luk'janoviö, V. M.: Präparationsmethodik von Polymerproben nach dem Ätzen in einer HF-Sauerstoffentladung. Z. fiziö. Chimii (Z. physik. Chemie) 46 (1972) 7, S. 1775-1777. KorSak, V. V., Vinogradova, S. V., Vasnev, V. A., Vasü'ev, A. V. (Schreibw. i. Orig.: Konhak, V. V., VaseVyev, A. F.); Über Rotationsisomerie von Polyarvlaten. J . Polymer Sei., B.:.Polymer Letters 10 (1972) 6, S. 429 bis 431. Gezovich, D. M., Geil, P. H.: Morphologie des weichgemachten Polyvinylchlorids. Internat. J . Polymerie Materials 1 (1971) 1, S. 3—16. Clark, E. S., Garber, C.A.: Einfluß der technischen Verarbeitung auf die Morphologie von kristallinen Polymeren. Internat. J . Polymerie Materials 1 (1971) 1, S. 3 1 - 4 6 . Luisi, P. L.: Berechnung der Konformationseigenschaften von isotaktischen Poly(a-olefincn) in Lösung. Polymer, London 13 (1972) 5, S. 2 3 2 - 2 4 1 . Baur, H.: Einfluß der Valenzwinkelsteifigkeit auf die thermischen Schwankungen und den Debye-Waller-Faktor von Polymer-Kristallen. Kolloid-Z. u. Z. Polymere 250 (1972) 4, S. 2 8 9 - 2 9 7 . Gembickij, P. A., Ömarin, A. /., Zuk, D. S.: Über die Struktur von Polyäthylenimin. Izv. Akad. Nauk SSSR, Serija chim. (Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Chemie) (1972) 8, S. 1898. Ide, F. Iloasama, T., Hasegawa, A.: Korrelation zwischen Polymerstruktur und Polymerkennwerten in Polypropvlen/Polyamid-Mischung. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 324 (4), S. 2 6 5 - 2 6 9 . (jap., engl. Zusammenfass.). Poppleton, B. J., Gatehouse, B. M.: Abmessungen der Elementarzelle der Cellulose-II-Modellverbindung ß-Cellotetraose. J . P o l y m e r Sei., A-2: Polymer Physics 10 (1972) 2, S. 3 7 5 - 3 7 6 . Ikushima, K., Tanaku, T., Xomoto, G.: Einfluß der Bedingungen vor dem Schmelzen auf istothermische Kristallisation von Polypropvlen. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 323 (3), S. 1 8 6 - 1 9 1 . (jap., engl. Zusammenfass.). Takai, R., Kaneko, lt.: Untersuchungen zur Kristallisationsgeschwindigkeit von Polymeren mit Hilfe der Intensitätsmessungen des depolarisierten Lichtes. Verbesserung der Apparatur und sekundäre Kristallisation. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 325(5), S. 336 bis 341. (jap.; engl. Zusammenfass.). Yamada, A., Yanagita, M.: Wahrscheinlichkeitsbeziehung für Triaden in einem thermodynamischen Schema. J . Polymer Sei., B : Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 107 111. Kumbar, M. M.: Trägheitsradius von Makromolekülen bei Zunahme der Kettensteifheit und des ausgeschlossenen Volumens. J . cheni. Physics 55 (1971) 10 (Teil 2) S. 5046 5047. Iiayes, J. IV., Hutton, J. F.: Messung des Normalspannungskoeffizienten von verdünnten Polymerlösungen anhand des Fließens in einem gekrümmten Rohr. Rheologiea Acta, Darmstadt 11 (1972) 1, S. 8 9 - 9 2 . (engl.). Boger, D. V., Murthy, A. V. R.: Fließen von viskoelastischen Flüssigkeiten durch eine scharfkantige Rohrverengung. Rheologiea Acta Darmstadt 11 (1972) 1, S. 6 1 - 6 9 (engl.). Bebich, G.F., Romanova, K. AKapaöauskene, Ja. P., ProzoroviÖ, V.S.: Polymere Alterungsstabilisatoren. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie B : K r a t k i e Soobsc. (Kurzmitt.) 14 (1972) 6, S. 4 4 6 - 4 5 0 .
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
541
Palen l.schau 1) Ol f . Chemische Gesichtspunkte bei der Herstellung von künstlichen Fäden, Gespinsten, Fasern, Borsten oder Bändern OEP 297911. Verfahren zur Herstellung von teilweise aeylierter regenerierter Zellulosefolie oder -faser. Erf.: Viljo Tammela, u. Olli Turunen. I n h . : Neste Oy, Helsinki (SF). A. 13.11. 68, B. 15. 8. 71. KL: 29b, 18/05, I n t . : KL: D Olf 3/28. A.-Z.: 11044/68. Prior.: 17.11.67 (SF; A.-Z.: 3106/67). Entspr. DTO 1808937 u. GBP 1177749. (¡BP 1265439. Gekräuselte Acrylnitril-Bikomponentenfasern und Verfahren zur Herstellung. Inh.: Mitsubishi Rayon Co. Ltd. A. 21. 4. 70, B. 1. 3. 72. Kl.: B5.B, I n t . KL: D Olf 7/02, 7/06, I) 02g 1/00, 1/20. A.-Z.: 19068/70. 1) 02. Game; mechanische Veredelung von Garnen oder Seilen; Schären oder Bäumen l) 02g. Kräuseln oder Kr impfen (Texturieren) von Fasern, Fäden, Zwirnen oder Garnen; Garne oder Zwirne DTO 1660175.Vorrichtung zum Erhitzen kontinuierlich i'ortbewegter fadenförmiger Produkte sowie die mit einer solchen Heizvorrichtung versehene Stauehkräuselvorrichtung. Erf.: Jan van Sillhout. Anm.: Algemene Kunstzijde Unie N. V., Arnheini (XL). A. 27. 2. 67, B. 16. 9. 71. KL: 29a, 6/20, I n t . KL: D 02g 1/12. A.-Z.: P 1660175 (A 55014). Prior.: 17. 3. 66 (NL; A.-Z.: 66 03469). Entspr. O E P 287904 u. F R P 1514595. F R P 2083286 (B). Verfahren zur Herstellung von texturierten Polycstermisehfäden, gekennzeichnet durch eine ausgezeichnete Regelmäßigkeit der Färbung. I n h . : Mitsubishi Rayon Co. Ltd. A. 31. 3. 71, B. 14. 1. 72. I n t . KL: D 02g 1/00, 3/00. A.-Z.: 7111333. PAPIER D 21. Papier her stellu ng; Gewinnung von Cellulose bzw. Zellstoff D 21c. Gewinnung von Cellulose durch Abscheiden nichtcelluloseartiger Substanzen von cellulosehaltigen Stoffen; Wiedergewinnung der Zellstoff ablaugen : Vorrichtungen dafür l'SP 3617432. Delignifizierung von Lignocellulose durch eine unvollständige Kochung mit Soda und anschließendes Bleichen mit einem gasförmigen
Agens. Erf.: David W. Clayton, Raimbault M. A. T. De Montigny, u. Norman Liebergott. Inh.: Pulp and Paper Research Institute of Canada, Pointe Claire, Quebec (CA). A. 15. 10. 68, B. 2. 11. 71. KL: 1 6 2 - 1 9 , I n t . KL: D 21c 3/02, 3/18. 18 Anspr. A.-Z.: 767829. Prior.: 15. 12. 67 (CA; A.-Z.: 007696). SUP 317737 (Urheberschein). Verfahren zur Reinigung der Lauge. Erf.: I.A.Sergeev. Anm.: Central'nyj naucno-issledovatel'skij i proektnokonstruktorskij Institut po Proektirovaniju Oborudovanija dlja celljulozno-bumaznoj Promyslennosti. A. 8. 12. 69, B. 19. 10. 71. I n t . Kl.: D 21c 7/14. A.-Z.: 1385 273/29—33. USP 3617 433. Entfaserungsauftrag für ein kontinuierliches Aufschlußverfahren. Erf. u. Inh.: Douglas G. Sutherland, 1512 X. Briel Blvd., Middle town, Ohio. A. 15. 5. 68, B. 2. 11. 71. KL: 1 6 2 - 2 1 , Int. KL: J> 21b 1/36, D 21c 7/08. 7 Anspr. A.-Z.: 729334. Sektion G. Physik G 01. Messen; Prüfen G 01b. Messen der Länge, der Dicke oder von ähnlichen linearen Dimensionen; Messen von Winkeln; Messen von Flächen; Messen von Unregelmäßigkeiten von Flächen oder Umrissen SUP 317896 (Urheberschein). Gerät zur Beurteilung der Garnhaarigkeit. Erf.: T. N. Borovikova u. L. K. Tatoöenko, L. K. A. 17. 10. 69, B. 19. 10. 71. I n t . KL: G 01b 11/08. A.-Z.: 1371836/28-12. G 01 n. Untersuchen der chemischen oder physikalischen Eigenschaften von Stoffen DTO 1698 127. Vorrichtung zum Herstellen und Einlegen von Faserbündeln in die Prüfklenimcn eines Zugprüfgerätes. Erf.: Günter Blankenburg, u. Helmuth Philippen. Anm.: Deutsches Wollforschungsinstitut an der Technischen Hochschule, 5100 Aachen (DT). A. 6. 3. 68, B. 12. 8. 71. KL: P 1698127 (D 55489).
Literaturschau 17 und 18/1972 der Literaturschau „Faserstoffe Auszug aus Lieferung zusammengestellt von der Abteilung Information und Dokumentation 153 Teltow-Seehof, Kantstr. 55
I. Wissenschaftliche Grundlagen Lehmann, Th.: Zu einigen nicht-linearen Stoffgesetzen für plastische Formänderungen, ltheoíogica Acta, Darmstadt 11 (1972) 1, S. 4 -12. Kor.sak, V. VVinogradova, S. F., Okulevié, P.O., Perfilov, Ju. I., Vasnev, V. A., Fedin, E. J.: Einfluß der Reaktionsfähigkeit von Diolen auf die chemische Struktur von Copolykondensaten. Izv. Akad. Nauk SSSll, Serija cliiin. (Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Chemie) (1972) 7, S. 1629 bis 1633. Allgemeines Wallace, T. P., Volosin, M. T., Delumyea, R. G., Gingello, A. D.: Bewertung von Verfahren zur Bestimmung der Breehungskorrektur bei Lichtstreuungsphotoinetern. J . Polymer Sei., A-2: Poivmer Physics 10 (1972) 2, S. 1 9 3 - 2 0 0 . Kretschmer, A.: Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten der Durchströmung von flächigem Textilgut. Textil-Praxis internat. 27 (1972) (5, S. 3 6 4 - 3 6 5 . Hoover, M. F.: Kationische quaternäre Polyelektrolyte. Literaturübersicht. .1. macromol. Sei., A : Chemistry 4 (1970) 6, S. 1327-1417. Physik und Chemie der Hochpolymeren Stern, S. A., Fang, S.-M., Frisch, H.L.: Der Druckeinfluß auf den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten. Eine neue Anwendung der Theorie des freien Volumens. J. Polymer Sei., A-2: Polymer Physics 10 (1972) 2, S. 2 0 1 - 2 1 9 . Helfand, E.: Statistik von statistischen Copolymeren, die Einkomponentenblöcke enthalten. Macroinolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 301 —303. Gruber, E., Schurz, J.: Viskositätsmessungen bei kleinen Schergcfällen. Rheologiea Acta, Darmstadt 11 (1972) 1, S. 3 6 - 4 0 . Peterlin, A.: Entstehung der inneren Viskosität in linearen Makromolekülen. J . Polymer Sei., B : Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 101 -105. Starkman, B. N., Voronkova, I. A., Soldatov, V. M.: Einfluß der Teilchenwechselwirkung in Polyvinylchloriddispersionen auf ihre Theologischen Eigenschaften. Teilchenwechselwirkung in polarem Medium. Kolloid. 2. Moskva 34 (1972) 4, S. 5 9 4 - 5 9 8 . Charmasson, 11., Catella, lt.: Untersuchung des Druckeinflusses auf den osmotischen Druck von Polymerlösungen. European Polymer J . 8 (1972) 5, S. 6 9 7 - 7 0 2 . (franz.). Stern, S. A., Britton, G. \V.: Permeation von Dimethylsulfoxid durch PolyäthvIen-Membranen. J . Polymer Sei., A-2: Polymer Physics 10 (1972) 2, S. 2 9 5 - 3 0 5 . Volle,k, B. Z., Nikitin, V. N.: Über die Xatur der Starrheit von Polyisocyanaten anhand der Iii-Absorptionsspektren. Dokl. Akad. Nauk SSSR (Ber. Akad. Wiss. UdSSR) 205 (1972) 3, S. 6 2 2 - 6 2 3 . Tsuji, K., Seiki, T.: ESR-Untersuehung von UV-bestrahltem Polypropylen: Radikalbildungsmechanismus. J . Polymer Sei., B : Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 1 3 9 - 1 4 4 . Kim, H. J., Nishioka, A.: Lösungsmitteleffekte bei KMR-Spektroskopie von Poly-n-alkylmethacrylatlösungen. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 323 (3), S. 1 4 8 - 1 5 3 . (jap.; engl. Zusammenfass.). Klinspont, É. R., Milinöuk, V. Ii., Dmitriev, S. M., Kurilenko, A. / . : ESRUntersuchung der Umsetzung von bei y-Bestrahlung von Polypropylen entstehenden freien Radikalen mit Methylmethacrylat. Vysokomol Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1 5 9 6 - 1 6 0 2 . Bikbulatova, L. A., Messerle, P. F.: ESR-Charakteristik der festen Produkte des thermischen Abbaues von Polyimid. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie B : Kratkie Soobsé. (Kurzmitt.) 14 (1972) 6, S. 469 472.
und Textiltechnik", des Instituts für Polymerenchemie
der
AdW,
Peticolas, W. L.: Nichtelastische Laser-Lichtstreuung von biologischen und synthetischen Polymeren. Advances Polymer Sei./Fortschritte Hochpolymeren-Forsch. 9_(1972) S. 2 8 6 - 3 3 3 . (engl.). Kabanov, V. Ja., Calych,A. E., Aliev, R. E., Lukjanovic, V. M., Spicyn, V.l. Elektronenmikroskopische Untersuchung von Ladungszentren in ybestrahlten Polymeren. Dokl. Akad.Nauk SSSR (Ber. Akad. Wiss. UdSSR _ 205 (1972) 2, S. 3 9 3 - 3 9 5 . Calych, A.E., Petrova, I.I., Söipaöeva, N.A., Evko, E.I., Luk'janoviö, V. M.: Präparationsmethodik von Polymerproben nach dem Ätzen in einer HF-Sauerstoffentladung. Z. fiziö. Chimii (Z. physik. Chemie) 46 (1972) 7, S. 1775-1777. KorSak, V. V., Vinogradova, S. V., Vasnev, V. A., Vasü'ev, A. V. (Schreibw. i. Orig.: Konhak, V. V., VaseVyev, A. F.); Über Rotationsisomerie von Polyarvlaten. J . Polymer Sei., B.:.Polymer Letters 10 (1972) 6, S. 429 bis 431. Gezovich, D. M., Geil, P. H.: Morphologie des weichgemachten Polyvinylchlorids. Internat. J . Polymerie Materials 1 (1971) 1, S. 3—16. Clark, E. S., Garber, C.A.: Einfluß der technischen Verarbeitung auf die Morphologie von kristallinen Polymeren. Internat. J . Polymerie Materials 1 (1971) 1, S. 3 1 - 4 6 . Luisi, P. L.: Berechnung der Konformationseigenschaften von isotaktischen Poly(a-olefincn) in Lösung. Polymer, London 13 (1972) 5, S. 2 3 2 - 2 4 1 . Baur, H.: Einfluß der Valenzwinkelsteifigkeit auf die thermischen Schwankungen und den Debye-Waller-Faktor von Polymer-Kristallen. Kolloid-Z. u. Z. Polymere 250 (1972) 4, S. 2 8 9 - 2 9 7 . Gembickij, P. A., Ömarin, A. /., Zuk, D. S.: Über die Struktur von Polyäthylenimin. Izv. Akad. Nauk SSSR, Serija chim. (Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Chemie) (1972) 8, S. 1898. Ide, F. Iloasama, T., Hasegawa, A.: Korrelation zwischen Polymerstruktur und Polymerkennwerten in Polypropvlen/Polyamid-Mischung. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 324 (4), S. 2 6 5 - 2 6 9 . (jap., engl. Zusammenfass.). Poppleton, B. J., Gatehouse, B. M.: Abmessungen der Elementarzelle der Cellulose-II-Modellverbindung ß-Cellotetraose. J . P o l y m e r Sei., A-2: Polymer Physics 10 (1972) 2, S. 3 7 5 - 3 7 6 . Ikushima, K., Tanaku, T., Xomoto, G.: Einfluß der Bedingungen vor dem Schmelzen auf istothermische Kristallisation von Polypropvlen. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 323 (3), S. 1 8 6 - 1 9 1 . (jap., engl. Zusammenfass.). Takai, R., Kaneko, lt.: Untersuchungen zur Kristallisationsgeschwindigkeit von Polymeren mit Hilfe der Intensitätsmessungen des depolarisierten Lichtes. Verbesserung der Apparatur und sekundäre Kristallisation. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 325(5), S. 336 bis 341. (jap.; engl. Zusammenfass.). Yamada, A., Yanagita, M.: Wahrscheinlichkeitsbeziehung für Triaden in einem thermodynamischen Schema. J . Polymer Sei., B : Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 107 111. Kumbar, M. M.: Trägheitsradius von Makromolekülen bei Zunahme der Kettensteifheit und des ausgeschlossenen Volumens. J . cheni. Physics 55 (1971) 10 (Teil 2) S. 5046 5047. Iiayes, J. IV., Hutton, J. F.: Messung des Normalspannungskoeffizienten von verdünnten Polymerlösungen anhand des Fließens in einem gekrümmten Rohr. Rheologiea Acta, Darmstadt 11 (1972) 1, S. 8 9 - 9 2 . (engl.). Boger, D. V., Murthy, A. V. R.: Fließen von viskoelastischen Flüssigkeiten durch eine scharfkantige Rohrverengung. Rheologiea Acta Darmstadt 11 (1972) 1, S. 6 1 - 6 9 (engl.). Bebich, G.F., Romanova, K. AKapaöauskene, Ja. P., ProzoroviÖ, V.S.: Polymere Alterungsstabilisatoren. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie B : K r a t k i e Soobsc. (Kurzmitt.) 14 (1972) 6, S. 4 4 6 - 4 5 0 .
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 2 3 ( 1 9 7 2 ) H e f t 12
542 Literaturschau Chang, H., Lodge, A. S.: Vergleich der Theorie der kautschukartigcn Flüssigkeiten mit Spannungsanstiegsergebnissen bei der lleckung einer Schmelze von verzweigtem HD-Polyäthylen, liheologica Acta, Darrnstadt 11 (1972) 1, S. 127-129. (engl.) Guillot, J., Bert, M., Vialle, J., Guyot, A.: Thermischer Abbau von Methylmethacrylat/Vinylchlorid-CopoIymeren. I. Beziehungen für Sequenzlängenverteilung. European Polymer J. 8 (1972) 5, S. 641 — 653. (franz.). Shultz, A.ll., Qendron, B.M.: Thermooptische und differentialregistrierkalorimetrische Beobachtung von Beweglichkeitsübergängen in Polystyrol/Poly-2,6-dimethyl-l,4-phenylenoxid-Mischungen. J. appl. Polymer Sei. 16 (1972) 2, S. 461-471. NeHtajlo, N. A., Sanin, P. / . : Thermograph Ische Bestimmung der Verträglichkeit von Komponenten im System Polymer/niedermolekulare Substanz. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1491 bis 1494. Patora, JPiotrowski, J., Kryszewski, M., Szymanski, A.: Thermische Aktivierungsenergie der elektrischen Leitfähigkeit und die verschlungene Struktur von Poly-N-vinylcarbazol. J. Polymer Sei., B: Polymer Letters 10 (1972) 1, S. 2 3 - 2 8 . Koleske, J. F., Lundberg, R. D.: Lactonpolymere. IV. Einfriertemperaturen von monomeren Lactonen und deren Polymeren. J.Polymer Sei., A-2: Polymer Physics 10 (1972) 2, S. 323-337. Mrkviökovä- Vaculovä, L., Kratochvü, P.: Lösungseigenschaften von verzweigten Polymeren. I. Synthese, Fraktionierung und Charakterisierung von Polymeren. II. Bestimmung des Verzweigungsgrades von polydispersen, verzweigten Polymeren. Coli, czechoslov. ehem. Commun. 37 (1972) 6, S. 2015-2028, 2029-2038. (engl.). Ilamal, M. R., El-Kaissy, M. M., Avedesian, M. M.: Einfluß von Lösungsmittelresten auf den UV-Abbau von Polyvinylchlorid. J . appl. Polymer Sei. 16 (1972) 1, S. 8 3 - 9 7 . Margolin, A. L., Postnikov, L.M., Bordakov, V.S., Vicutinskaja, E. V.: Messung der Geschwindigkeit des photooxydativen Abbaues von Polycaproamid und der Wirksamkeit von Photostabilisatoren. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1586-1590. Day, M., Wiles, D. M.: Photochemischer Abbau von Polyäthylen terephthalat. I. Bestrahlungsversuche mit Xenon- und Kohlenstofflichtbogen. II. Einfluß der Wellenlänge und der Umgebung auf den Zersetzungsprozeß. III. Bestimmung der Zersetzungsprodukte und Rcaktionsmechanismus. J . appl. Polymer Sei. 16 (1972) 1, S. 175-189; 191-202; 203-215. Jellinek, H. H. G., Chou, C. H.: Photolyse von Poly-N-diincthyl-/?-aminoäthylmethaerylat in wäßrigen Lösungen. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 1, S. 225-258. Arthur, J. C., jr.: Cellulose-Pfropfcopolymere. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 5, S. 1057-1065. Rosenthal, A.: Analyse von polydispersen Systemen im Sedimentationsgleichgewicht. II. Einzelne Komponenten in Lösungsmittelgemischen. Macromolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 310-315. Yamamoto, Y., Tsuge, S., Takeuehi, 1\: Untersuchung der Verteilung von Diaden in Acrylnitril/Methylacrylat-Copolymeren mittels PyrolyseGaschromatographie. Macromolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 325 bis 327. Gray, D. G., Guillet, J. E.: Eine gaschromatographische Methode zur Untersuchung der Sorption an Polymeren. Macromolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 316-321. Belen'kij, B.G., Nefedov, P.P.: Eichung eines Gel-Chromatographen und Bestimmung der Mark/Kuhn-Konstanten von nichtfraktionierten Polymeren. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1658 bis 1659. Ayrey, G., Poller, R. C., Siddiqui, I. H.: Fehlen der Radikalaktivität bei der lleaktion zwischen zinnorganischen Stabilisatoren und Chlorkohlenwasserstoffen. Polymer. London 13 (1972) 6, S. 299. Tanaka, Y., Ise, N.: Geschwindigkeitskonstanten von freien Ionen und Ionenpaaren. I. II. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 4, S. 825-849; S. 851-871. Vigo, T. L., Daigle, D. J., Welch, C. M.: Reaktion von Cellulose mit Chlordimethylformiminiumchlorid und anschließende Umsetzung mit Halogenionen. J.Polymer Sei., B: Polymer Letters 10 (1972) 5, S. 397 406. Yamaguchi, T., Sasaki, E., Maezawa, J., Masuyama, T.: Metallierung von Polyamid 6. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 325 (5), S. 322 — 326. (jap., engl. Zusammenfass.). Physik und Chemie der Monomeren und Oligomeren Gusakovskaja, I. G.: Anwendung des Calvet-Mikrokalorimeters zur Bestimmung des Temperaturbereiches des Auftretens der Molekular bewegl ich keit. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1649 bis 1651. Spei, M.: Röntgenographische Nachweise der fundamentalen 198 A Periodizität in «-Keratin. Kolloid-Z. u. Z. Polymere 250 (1972) 3, S. 207-213. Livingston, H. K., Gregory, R. L.: Charakterisierung eines cyclischen Oligonieren von Polypentamethylenterephthalamid. Polymer, London 13 (1972) 6, S. 297-298. Polymerisation Barrett, K. E. J.: Polymerisationskinetische Untersuchungen mittels Thermoanalyse. Proc. Soc. anal. Chem. 9 (1972) 8, S. 166. Chen, C. S. HDiEdwardo, A.: In situ Hochauflösungs-KMR-Untersuchung von Polymerisationsmechanismus. II. Vergleich zwischen BFA. BU20 und C1 NIPFS als Katalysatoren bei Honiopolymerisatioii von Trioxan und Copolymerisation mit Äthylexouid. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 2, S. 349-360. Eubota, H., Ogiwara, F . ; Einfluß von Metallionen auf photoinduzierte Pfropfpolymerisation auf Cellulose. J. appl. Polymer Sei. 16 (1972) 2, 5. 337-344. Rogovin, Z. A.i Zu einigen Problemen der Synthese von Pfropfcopolymeren der Cellulose und der Untersuchung ihrer Eigenschaften. Cellulose Chem. Technology, Jassy/llum. 6 (1972) 1, S. 17-34. (russ.) Sakurada, I., Okada, T., Ikada, Y.: Pfropfung von Vinylmonomeren auf Cellulose. Cellulose Chem. Technology, Jassy/lium. 6 (1972) 1, S. 35 — 48 (engl.). Odian, G., Kho, J. H. T.: Durch Cerionen initiierte Pfropfpolymerisation auf Polyvinylalkohol. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 2, S. 317 bis 330. Matsuzaki, K., Kanal, T., Morita, N.: Struktur von bei strahlungsinduziertcr Pfropfcopolymerisation entstandenen Polymeren. J. appl. Polymer Sei. 16 (1972) 1, S. 1 5 - 2 0 .
Lipatova, T.E., Bakalo, L. A., Nizel'skij, Ju. N., Sirotinskaja, A.L., (Schreibw. i. Orig.: Niselsky, Yu. X., Sirotinskaya, A. L.)\ Über den Mechanismus der durch Metallchelate und zinnorganische Verbindungen katalysierten Polyurethanbildung. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 8, S. 1743-1758. Koriak, V. V., KreSkov, A. P., Smirnova, O. V., Aldarova, N. S., Fortunatov, O. G., Slavgorodskaja, M. V., Pavlova, A. E.: Einfluß von Triäthylamin auf den Synthesoverlauf von Polycarbonaten in einem organischen Lösungsmittel.Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1503-1511. hnai, F., Takahashi, T.: Lösungsmitteleinfluß auf die Herstellung von Polyamidimiden ausTriinelithsäureanhydrid und aromatischen Diisocyanaten. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 323 (3), S. 182 bis 185. (jap., engl. Zusammenfass.). Bower, G. M., Frost, L. W.: Polyimidazopyrrolone und verwandte Polymere. II. Polyimidazopyrrolone aus aromatischen Dianhydriden und 3,3-Dichlor-5,5'-diaminobenzidin. J. appl. Polymer Sei. 16 (1972) 2, S. 345 - 352. Mass, A. J., Duck, E. IV., Hawkins, J. R., Locke, J. M.: Anionische Pfropfcopolymerisation von Äthylen/Propvlen-Terpolymeren. European Polymer J. 8 (1972) 6, S. 781-787. Heublein, G., Heibig, M.: Zum Mechanismus der kationischen Polymerisation des Vinvlisobutylathers mit Jod als Katalysator. J. prakt. Chemie 314 (1972) 1, S. 1 - 1 4 . Radeglia, R., Gey, E.: MO-LCAO-SCF-Berechnungcn von Vinylverbindungen nach dem CNDO/2-Verfahren. Quantenchemische Interpretation der Spektralparametcr und des Copolymerisationsverhaltens. J. prakt. Chemie 314 (1972) 1, S. 43 -54. Nakamura, Y., Mori, K.: Synthese von PVC mit konjugierten Doppelbindungen und Vernetzungseigenschaften. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 323 (3), S. 172-176 (jap.; engl. Zusammenfass.). Tabata, Y., Ishigure, K., Higaki, H., Oshima, K.: Strahlungsinduzierte Copolymerisation von fluorhaltigen Monomeren. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 4, S. 801-813. Tabata, Y., Ito, IV., öshima, K., Tagaki, J.: Strahlungsinduzierte Polymerisation von Tetrafluoräthylen in Lösung. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 4, S. 815-824. Bol'sakov, A. I., Michajlov, A. /., Barkalov, I. M., Gol'danskij, V. I.: ESliund kalorimetrische Untersuchung des Mechanismus der TieftcmperaturStrahlungspolymerisation von Acrvlsäure in Alkoholmatrize. Dokl. Akad. Nauk SSSR (Ber. Akad.Wiss. UdSSR) 205 (1972) 2, S. 379-382. Hiraki, K.y Ilaneko, Sh., Hirai, H.: ESR-Untersuchung der Methylmethacrylatpolymerisation am Katalysatorsystem n-Butyltitauat(IV)/Triäthylaluminium. J. Polymer Sei., B: Polymer Letters 10 (1972) 3, S. 199 bis 202. Bowden, M. J., O'Donnell, J. H., Sothman, R. ]).: Strahlungsinduzierte Festkörperpolymerisation von Methacrylsäurederivaten. VIII. Nachbestrahl ungspoly me risati on von Bariummetliacrylat. Macromolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 269-274. Matsuda, T., Higashimura, T., Okamura, S.: Polymerisation von Acrylamid und Methacrylamid in festem Zustand unter Einwirkung von Chlor und UV-Bestrahlung. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 1, S. 1 — 17. Yamada, A., Yanagita, M.: Copolymerisationsverhalten von Acryl nitril mit anderen Monomeren in Gegenwart von Äthylaluminiumdichlorid. J. Polymer Sei., B: Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 9 1 - 9 4 . Cvetanov, Ch. B., Zgonnik, V.N., Eriisalimskij, B.L., Panajotov, I.M.: Synthese und physikochemische Charakterisierung ..lebender" Polymerer mit endständigen Acrylnitrilgliedern. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie B: Kratkie Soobsö. (Kurzmitt.) 14 (1972) 6, S. 404. Yokota, K.: KMR-Spektren von nach dem radikalischen Mechanismus hergestellten Styrol/Itaconsäureester-Copolymcren. J, macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 1, S. 6 5 - 7 8 . Gaylord, M. G., Matyska, B.: Donator/Akzeptor-Komplexe bei Copolymerisation. VIII. Nachweis der Beteiligung von Komplexen bei Copolymerisation von Styrol und Methyhnethaerylat ... Al(C2H5)i,5. IX. Kinetische Besonderheiten der Copolymerisation von Styrol und Methylniethacrylat ... Al(C2Hft)i,5Cl,,s. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 7, S. 1507-1517; 1519-1528. Gaylord, N. G., Takahashi, A., Kikuchi, !Sh., Guzzi, R. A.: Pfropfcopolymere, die alternierende Copolymerc enthalten. V. „Carboxylierung" von Polymeren durch in situ spontane Polymerisation des Styrol/Maleinsäureanhydrid-Komplexes in der Masse. J. Polymer Sei., B: Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 95 -100. Böhm, L. L., Chmelif, M., Lohr, G., Schmitt, B. JSchulz, G. V.: Zustände und Reaktionen des Carbanions bei der anionischen Polymerisation des Styrols. Advances Polymer Sei./Fortschritte Hochpolymeren-Forsch. 9 (1972) S. 1 - 4 5 . Garnett, J.L., Martin, E.C.: Strahlungsinduzierte Copolymerisation von Styrol mit Cellulose bei geringen Dosisraten. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 5, S. 1193-1214. Jjitchovickij, V. I., Polikarpov, V. V., Karpov, V. L.: Strahlungsinitiierte Emulsions-Nachpolymerisation von Styrol in Gegenwart von Kettenüberträgern. Vvsokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie B: Kratkie SoobsC. (Kurzmitt.) 14 (1972) 6, S. 426-429. Takahashi, T., Ogata, N., Okazaki, ¿f., Tsujimoto, I.: Epitaxiales Wachstum von Polyoxymethylen während, der Polymerisation in wäßrigen Formaldehydlüsungen. Kobunshi Kagaku, Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 325(5), S. 331-335 (jap.; engl. Zusammenfass.). D'Alelio, G. F., Fessler, W. A., Giza, Y., Feigl, D. .1/., Chang, A., Saha, M.: Arylsulfiinidpolymere. IV. Umamidierungsmodellreaktionen — Ein Vergleich der Reaktionen von Benzamiden, Bcnzimiden, Sulfonamiden, Sulfonimiden und Saccharinen. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 1, S. 159-185. Otsu, T., Inoite, H.: Verhalten von Alkylvinylsulfiden bei der radikalischen Copolymerisation. J . macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 1, S. 35 — 50. Iliggins, J., Menon, C.S.: Polychinoxalone. J. Polymer Sei., B: Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 129-131. Kresta, JLivingston, H. K.: Reaktionsmechanismus und -produkt der Oxvdation von Phenolen durch Jodverbindungen mit höher als normaler Wertigkeit. J. macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 8, S. 1719 -1726. Rossi, R., Diversi, P., Porri, L.: Über ringöffnende Polymerisation von Methylencyclobutan. Macromolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 247 bis 249. Saegusa, T., Matsumoto, Sh., Mo toi, M., Fujii, H.: Kinetische Untersuchung der Polymerisation von exo-2-Methyl-7-oxabicyclo-(2.2.1)heptan. Macromolecules, Washington 5 (1972) 3, S. 236-239.
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 23 (1972) H e f t 12
543 Literaturschau Sonderfragen Resting, Ii. E.: Kontrolle dor Polymermorphologie f ü r biomedizinische Anwendungen. I. Hvdrophile l'olycarlxmatmenibranen f ü r Dialyse. J . macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 3, S. 6 5 5 - 6 6 4 . Zweifach, B. W.: Probleme in lilut-Gewebe-(Abwehr)reaktionen auf Polymermaterialien. J . macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 3, S. 499 — 509. Martin, F. E. Shuey, II. F., Saltonstall, C. IF., jr.: Verbesserte Membranen für Hämodialyse. J . macromol. Sei., A: Chemistry 4 (1970) 3, S. 635 - 6 5 4 .
II. Faserstoffe. Ausgangsstoffe usw. Natrufaserstoffe Sauatjugina, T. V., Chomenko, R. /., Geller, B. E.: Beurteilung der Diffusionskonstanten von Flüssigkeiten in Polymermaterialien a n h a n d von thermochcmischen Daten. Vysokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1 6 5 5 - 1 6 5 7 . Pflanzliche Faserstoffe liektenwald, F.: Itekonstruktionsfragen der Leinen-, Hanf- und J u t e industrie. Magyar Textiltechn. 24 (1972) 7, S. 3 6 1 - 3 6 2 . Pürier, li. R., Rollins, M. L.: Porositätsänderungen von behandelten B a u m wollintersfasern. I. Reinigungs- und Quellungsbehandlungen. I I . Behandlungen zur chemischen Modifizierung von Baumwolle. J . appi. Polymer Sei. 16 (1972) 1, S. 217 - 2 3 5 ; 2 3 7 - 2 5 4 . Zeronian, S. H., Cabradilla, K. E. : Wirkung von Alkali metal Ihydroxidcn auf Baumwolle. J . appi. Polymer Sei. 16 (1972) 1, S. 113 128. Tierische Faserstoffe Beziehung zwischen physikalischen und chemischen liigenschaften von Irischer Wolle bei UV-Bestrahlung. .J. Soc. Dyers Colourists 88 (1972) 6, S. 222 — 223. Hadwich, F.: Die Genauigkeit der Almeter-Werte von Wolle im Kanimzug. Melliand Textilber. internai. 53 (1972) 8, S. 853 - 854. Watt, I. C.: Eigenschaften einiger Wollkeratinocopolymcrer. J . macromol. Sci., A : Chemistry 4 (1970) 5, S. 1 0 7 9 - 1 0 8 9 . Chemiefaserstoffe Cellulose und Zellstoff Sihtola, H., Rantanen, 7 \ : Chemie des SINI-Viskoseverfahrens. Cellulose ^ Chem. Technology, J a s s y / R u m . 6 (1972) 1, S. 7 1 - 8 3 (engl.). Sarkov, V.l.: Untersuchung der Verfahren zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit der Cellulose. Cellulose Chem. Technology, J a s s v / R u m . 6 (1972) 1, S. 49 - 6 0 (russ.). Fahmy, Y., Mobarak, F.: Reaktionsfähigkeit von biologischer Cellulose und Eigenschaften einiger ihrer Derivate. Cellulose Chem. Techuology, Jassy/ Itum. 6 (1972) 1, S. 6 1 - 6 5 (engl). Regeneratfaser stoffe Schurz, J., Schempp, W.: Das Theologische Verhalten von elektrisch geladenen Systemen. Cellulose Chem. Technology, J a s s y / l l u m . 6 (1972) 1, S. 99 bis 122 (dt.). Synthetische Faser sto f f e E n g p a ß f ü r Polyesterseiden infolge politischer Situation. J a p a n Tcxtile News (1971) 205, S. 3 2 - 3 3 . Efimona, S. G., VolocMna, A. V., Koreckaja, A. I., Iovleva, M. M., Sokolova, T. S., Papkov, 8. P.: Zum Studium des Spinn Vorganges bei der Herstellung von Fasers tot't'en aus thermisch beständigen Polvmeren. Vvsokomol. Soed. (Hochmol. Verbind.) Serie A 14 (1972) 7, S. 1 5 2 3 - 1 5 2 7 . " Schamberg, E.: Empfindlichkeit von Polyäthylenterephthalat-Pfropfcopolymeren im alkalischen Medium. J . Polymer Sci., B : Polymer Letters 10 (1972) 2, S. 119 -124. Eltexil, die Polyäthylen-Faser von Solvay. Chemiefasern/Textilind. 22/74 (1972) 7, S. 610 - 6 1 1 . Ruta, ]).: Neue Kinsatzmöglichkciten der Acrylfaser. Ind.textile, Paris (1972) 1013, S. 4 7 3 - 4 8 0 . Campbell, I.A., Skoroszewski, W. H.: Kilmfasern : Xeue Entwicklungen in Polymeren und Verfahren. Tcxtile Inst. Ind. 10 (1972) 6, S. 170—172. Künstliche mineralische Faserstoffe Robbins, ]).: Kohlenstoff-Fasern und -Konipositionen. Tcxtile Inst. I n d . 10 (1972) G, S. 1 6 7 - 1 6 9 . Ausgangsstoffe. Schaumstoffe. Kautschuk Chu, H.-D., Kitamaru, R.: Herstellung und physiko-chemischc Eigenschaften von Polyäthylenfilm mit hoher Liehtdurchlässigkcit und Dichte aus einem schwach vernetzten Polyäthylen. Kobunshi K a g a k u , Tokyo (Chem. High Polymers) 29 (1972) 323(3), S. 2 1 4 - 2 1 5 (jap.; engl. Zusammenfasse. Fritzsrhe, P„ Paul, 1)., Grobe, V.: Charakterisierung von makroporösem vernetzten! Polyacrylnitril. Plaste u. K a u t s c h u k 19 (1972) 8, S. 5 6 8 - 5 7 2 . Frommelt, H.: Organische Polymere - Basis moderner Verbundstoffe. Wiss. u. Fortschr. 22 (1972) 7, S. 3 1 9 - 3 2 3 .
III. Fäden-Herstellungstechnologien Spinnerei. Zwirnerei Lünenschloß, ./., Schuler, B. G.: Methoden zur genaueren E r m i t t l u n g des Reibbeiwertes von Garnen mit Hilfe des F-Meters. Textil-Praxis Internat. 27 (1972) 6, S. 3 4 7 - 3 4 9 . LUnenschloß, J. W., Rottmayr, H.: Der Einfluß verschiedener Spinnparameter als Ursache für das Auftreten von Schmelzstellen in Polvester/ Baumwoll-Mischgarnen. Melliand Textilber. internat. 53 (1972) 7 , ' s . 739 bis 743. Spinnereivorbereitung Gusse», V. E., Slyvakov, V. E.: Vervollkommnung der Technik und Technologie in der Wollindustrie. Tekstil. Proni., Moskva (Textil-Iiul.) 32 (1972) 3, S. 2 7 - 3 1 . Prade, J.: Das Know-how der Zugregulierung a m Flyer. Ein Erfahrungsbericht f ü r den Praktiker. Textilbetrieb 90 (19"2) 6, S. 5 7 - 6 1 . Brezeam.t, O., Bugeac, //., Turcitu, N.: Die beste Art des Batchens von Flachs und Hanfwerg. Ind. textilä, Bucure?ti 23 (1972) 6, S. 3 4 2 - 3 4 9 .
Turpie, D. W. F., Krüger, P. J.: Untersuchungen über den Noble-Kämmer. Teil I. Der Einfluß der Walzen-Temperaturen. Teil I I . H a l t e k r a f t und ihre praktische Anwendung. J . Tcxtile I n s t . 63 (1972) 6, S. 3 2 5 - 3 4 6 ; 347 bis 355. Blas, W.y Lorens, M.: E n t s t a u b u n g der Baumwoll-Putzereiabteilungen. Technik wlokicim. (Textiltcchn.) 21 (1972) 3, S. 68 -74. Filippoviö, V. ST.: Zur Wahl des K a r d e n t v p s . Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Iiul.) 32.(1972) 3, S. 3 1 - 3 3 . Chenkina, I. G.: Über die günstigen Auswirkungen der Spezialisierung der Produktionsprogramme der Maschinen. Tekstil. Prom., Moskva (TextilInd.) 32 (1972) 3, S. 7 - 9 . Spinnerei Tooka, T.: Die Offenendspinnerei. Ind. tcxtile, Paris (1972) 1013, S. 459 bis 463. Barella, A.: Haarigkeit von Offcn-End-Garnen. Textil, Praha' 27 (1972) 6, S. 178 179. Lünenschloß, J. W., Rottmayr, H.: Der Einfluß verschiedener Spinnparameter als Ursache für das Auftreten von Schmelzstellen in Polyester/ Baumwoll-Mischgarnen. Melliand Textilber. internat. 53 (1972) 8, S. 855 bis 859. Hakki, M., Singh Sawhney, A. P., Costales, M.: Rotierender Ring. Textile lies. J . 42 (L972) 6, S. 3 2 6 - 3 2 7 . Erzeugnisse der Spinnerei und- Zwirnerei Pamrn, G.: Neues Acrylgarn für dls Weberei und Wirkerei. Textilia, Milano p 48 (1972) 8, S. 1 7 - 2 3 . Hochlcistungsnähen und Qualitätsverbesserung. J a p a n Textile News (1971) 205, S. 56 - 5 8 . Texturfäden Strccktexturierung von Sotexa. Chemiefasern/Textilind. 22/74 (1972) 7, S. 623 - 6 2 4 . Kernmantelfäden Audivert, lt.: Eigenschaften v o n K c r n m a n t c l - G a r n e n . Textile I n d . 136(1972) 4, S. 1 0 8 - 1 1 1 . Sonstige Fäden Ochiai, M. T.: Die Polynosic-Faser f ü r die Umkleidung elektrischer Kabel. Melliand Textilber. internat. 53 (1972) 8, S. 8 6 4 - 8 6 5 .
IV. Flächengebilde-Herstellungstechnologien Kirchenberger, II.: Der Einfluß neuer flächenbildender Textiltechnologien auf die Herstellung herkömmlicher Gewebearten. Lenzinger Ber.,Lenzing Österr. (1972) 33, S. 3 2 - 3 4 , 3 6 - 4 1 . Egbers, G.: Verfahren zum Spinnen vou Teppichgarnen. Textil-Praxis intern a t . 27 (1972) 6, S. 3 2 9 - 3 3 3 . Melchior, G.: Eine EDV-Prozeß kette f ü r die Konfektion von Web- und Maschenwaren. Melliand Textilber. internat. 53 (1972) 8, S. 8 9 9 - 9 0 1 . Busch, .1/.: Kinsatz texturierter Garne in der Weberei — ihre Herstellung und Verarbeitung. Chemiefasern/Textilind. 22/74 (1972) 7, S. 5 8 8 - 5 9 3 . Materialvorbereitung Erfahrungen mit dem praktischen Betrieb der Spülmaschine Conematic der belgischen Firma Gilbons. Textil. P r a h a 27 (1972) 6, S. 1 8 0 - 1 8 2 . Burow, G.: Vorbehandlung von Garnen f ü r Tufted-Teppiche mit langem Flor. Textilia, Milano 48 (1972) 8, S. 7 5 - 7 9 . Tasche, R., Großlaub, Ii.: Arbeitsgänge bei der Kettvorbereitung. D t . Textiltechnik 22 (1972) 7, S. 4 0 8 - 4 1 0 . Weberei Kirchenberger, H.: Entwicklungstendenzen auf dorn Gebiet der Technik, Technologie und Organisation der Webereien. Melliand Textilber. internat,. 53 (1972) 8, S. 8 7 4 - 8 7 6 . Weberei-Technologie Schützenlose pneumatische Webmaschine. Textilia, Milano 48 (1972) 8. S. 25 - 2 7 . Kirchenberger, H.: Stand und Einsatzgebiete von Düsenwebmaschinen Chemiefasern/Textilind. 22/74 (1972) 7, S. 6 1 4 - 6 1 8 . Rcntabilitätsvergleich zwischen einem W e b a u t o m a t e n und einer Grciferschützenwebmaschine. I n d . textile, Paris (1972) 1013, S. 491 -495. Erzeugnisse der Weberei Skljannikov, V. P.: Untersuchung der monozyklischen Charakteristika von Geweben aus Viskosefasern und Polyesterfasern. Tekstil. Prom., Moskva (Textil-Ind.) 32 (1972) 3, S. 6 5 - 6 8 . du Bois, W. F.: Der Verschleiß verschiedener Bettlaken im Gebrauch und in der Wäsche. Melliand Textilber. internat. 53 (1972) 7, S. 8 0 2 - 8 0 7 . Die Teppichbodcn-Herstellung: Situation und Ausblick. Boden, Wand, Decke 18 (1972) 7, S. 22 - 2 4 , 26. Wirkerei und Strickerei. Konfektionstechnik. Sonstige Technologien Schieblich, H.: Wirkmaschine zur Herstellung schlauchförmiger Verpakkungsbehälter. Dt. Textiltechnik 22 (1972) S. 433 - 4 3 5 . Smith, St.: Zwirner und K e t t e n w i r k e r : Möglichkeit für Gewinn. Tcxtile Month (1972) 5, S. 44, 50. Wirkerei- und Strickerei-Technologie. Klime.nt, L.: Die Verarbeitung von Wollgarnen auf rnterlock-Rundstrickmaschinen. Wirk.- u. Strick.-Tcchnik 22 (1972) 7, S. 4 6 1 - 4 6 8 . Seidel, L. E.: Berufserfahrung in derMaschenstoffproduktion schlägt sich im Gewinn nieder (S). Textile Ind. 135 (1972) 4, S. 4 3 - 4 7 . Erzeugnisse der Wirkerei und Strickerei Haberstock, H.: Wirk- und Strickartikel aus texturierten TREViitA-Endlosg a m e n . TREVIKA in Mischung mit Naturfasern und DOLAN-Garnen. Wirk.u. Strick.-Technik 27 (1972) 8, S. 5 2 6 - 5 2 7 , 5 3 1 - 5 3 4 . Konfektion Barát, G.: Forschungsarbeit in der Bekleidungsindustrie — Aufgaben der Entwicklung. Magyar Textiltechn. 24 (1972) 7, S. 369 - 3 7 1 . Posselt, E.: Die Konfektionierung von Maschcnware. Wirk.- u. Strick.-Technik. 22 (1972) 7, S. 4 8 7 - 4 8 9 .
Faserforschung und T e x t i l t e c h n i k
544
23 ( 1 9 7 2 ) H e f t
12
Literaturschau Berzsenyi, J.: Zuselineiden d u r c h L a s e r s t r a h l e n . M a g y a r T e x t i l t e c h n . 2 4 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 3 7 2 — 3 7 3 . Müller, E.: O p t i m a l e K e t t e l l e i s t u n g durch gezielten E i n s a t z u n t e r s c h i e d licher K e t t e l m a s c h i n e n t y p e n und V e r w e n d u n g verschiedener Z u s a t z g e r ä t e . Melliand T e x t i l b e r . i n t e r n a t . 5 3 ( 1 9 7 2 ) 8, S . 8 9 1 - 8 9 9 . Z u k u n f t s m ö g l i c h k e i t e n des s y n t h e t i s c h e n F u t t e r s t o f f e s . J a p a n T e x t i l e News ( 1 9 7 1 ) 2 0 5 , S . 5 4 - 55. Textilverbundstoffe Milov, ]S.G., Florensova, R.P.: T o x t i l ä h n l i c h e s P a p i e r für einmaligen G e b r a u c h . B u m a z . P r o i n . ( P a p i e r - l n d . ) ( 1 9 7 2 ) 8, S . 5 - 6. Michels, 67?.: B e t r a c h t u n g einiger spezieller P r o b l e m e der Spinnvlies- und S p a l t f a s e r s t o f f e n t w i c k l u n g . D t . T e x t i l t e c h n i k 22 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 4 1 0 - 4 1 4 . ten Iloevel, Ii.: N e u e n t w i c k l u n g e n bei M a s c h i n e n i ü r t e x t i l e B o d e n b e l ä g e . G h e m i e f a s e r n / T e x t i l i n d . 2 2 / 7 4 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 6 2 0 - 6 2 1 . «a Faserverbundstoffe. Vliesstoffe Zilahi, M.: Die v o r a u s s i c h t l i c h e E n t w i c k l a n g von Technologie und wissens c h a f t l i c h e n Grundlagen der Vliesstofferzeugung. M a g y a r 'J'extiltechn. 2 4 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 3 5 3 - 3 5 7 . Stukenbrock, K.-H.: H F - S c h w e i ß w a t t e n , Grundlagen, H e r s t e l l u n g und A n w e n d u n g . Melliand T e x t i l b e r . i n t e r n a t . 53 ( 1 9 7 2 ) 8, S . 8 8 3 - 8 8 8 . Böttcher, 1J.: E n t w i c k l u n g von speziellen P r ü f v e r f a h r e n als eine V o r a u s setzung der Q u a l i t ä t s v e r b e s s e r u n g von Vliesstoffen. D t . T e x t i l t e c h n i k 2 2 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 4 3 0 432. Iirömo, R.: P r o b l e m e und P e r s p e k t i v e n der d i r e k t aus P o l y m e r e n hergestellt e n Vliesstoffe. D t . T e x t i l t e c h n i k 2 2 ( 1 9 7 2 ) 7, S. 4 1 4 - 4 1 7 . Fadenv er blind Stoffe Pikovskij, G. I.: B e d e u t u n g s v o l l e E r f a h r u n g e n a u s der D D l l in der B e h e r r s c h u n g der M a l i m o - M a s c h i n e n . T e k s t i l . P r o m . . M o s k v a ( T c x t i l - l n d . ) 3 2 ( 1 9 7 2 ) 3, S . 7 9 - 8 0 .
Y . Textilveredlung Jaworska, W.: A u s r ü s t u n g v o n f ü r B a d e a n z ü g e vorgesehene M a s c h e n t e x t i l i e n m i t einem Anteil an S p a n d e x - F a s e r n . T e c h n i k wlökienn. ( T e x t i l t e c h n . ) 2 1 ( 1 9 7 2 ) 3, S . 8 7 - 9 1 . Farbstoffe, Textilhilfsmittel Nistor, A.: D i e K e i n i g u n g k a t i o n i s c h e r F a r b s t o f f e für P o l y a e r v l n i t r i l f a s e r stoffe. I n d . t e x t i l ä , B u c u r e $ t i 2 3 ( 1 9 7 2 ) fi, S . 3 6 3 - 3 6 8 . Güllemann, H.: F a r b s t o f f d i f f u s i o n u n d K a s c r c i g e n s c h a f t c n . Melliand T e x t i l b e r . i n t e r n a t . 53 ( 1 9 7 2 ) 8, S . 9 1 0 - 9 1 4 . Richardson, G. M.: H i l f s m i t t e l b e i m F ä r b e n von P o l y a m i d f a s e r s t o f f e n . Teil 1, Mod. T e x t i l e s Mag. 5 3 ( 1 9 7 2 ) 3, S. 3 4 . 3 6 - 3 7 . di Giovanoel, G., von Rütte, B.: O p t i s c h e Aufheller. Chemie, E i g e n s c h a f t e n und Analysenverfahren. Invest. Inforni. textil, Tensioactivos, Barcelona 15 ( 1 9 7 2 ) 2, S . 189 - 2 0 6 . Berger, A.: B e u r t e i l u n g der M e ß n i e t h o d e n von o p t i s c h e n Aufhellern f ü r die Waschmittelindustrie. Invest. Inforni. textil, Tensioactivos, Barcelona 1 5 ( 1 9 7 2 ) 2, S . 1 6 5 - 1 8 8 . Bleicherei. Sonstige Vorbchandlungsverfahren der Textilveredlung Das Roeesa-Hochgeschwindigktcits-Bleiehverfahren. i n t e r n a t . 53 ( 1 9 7 2 ) 8, S . 9 1 4 .
Melliand
Textilber.
Färberei E i n W e g w e i s e r zur M e s s u n g der F a r b e und Karbdifferenzen m i t p h o t o c l e k t r i s c h e n D r e i f a r b w e r t - K o l o r i m e t c r n . .1. S o c . D y e r s C o l o u r i s t s 8 8 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 2 5 6 - 2 5 8 . Möck, W.: F ä r b e n n a c h P r o g r a m m . V D I - N a c h r . 2 6 ( 1 9 7 2 ) 33, S . 8 - 9 . Clifford, F.: S c h n e l l u m k e h r •- ein V e r f a h r e n zur E r h ö h u n g der Q u a l i t ä t der F a r b s t o f f a p p l i k a t i o n . A m e r . D y e s t u f f Kcp. 6 1 ( 1 9 7 2 ) 3, S. 4 0 , 44, 4 6 . V e r t r ä g l i c h k e i t s p r ü f u n g für K o m b i n a t i o n e n von b a s i s c h e n F a r b s t o f f e n b e i m F ä r b e n v o n A c r y l f a s c r s t o f f e n . J . S o c . D y e r s Colourists 8 8 ( 1 9 7 2 ) 6, S. 2 2 0 b i s 222. Anderson, 1F. L., Beut, C. J., Rickrtts, R. II.: E i n e t h e o r e t i s c h e u n d p r a k tische U n t e r s u c h u n g der V e r t r ä g l i c h k e i t der S v s t e m e b a s i s c h e r F a r b s t o f f / A c r y l f a s e r s t o f f . J . S o c . D y e r s Colourists 8 8 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 2 5 0 - 2 5 6 . Willerton, K.: D a s F ä r b e n von M a s c h i n e n t e x t i l i c n a n s 1 0 0 % "Wolle. B r i t . K n i t t i n g I n d . 45 ( 1 9 7 2 ) 5 1 5 , S . 93, 9 5 , 9 7 - 9 8 . Brook, F. \V., Wood, 11'. E.: Die Lage der S c h w e i elf a r b s t o f f e bei A n w e n d u n g a u f M a s c h e n t e x t i l i e n . B r i t . K n i t t i n g I n d . 4 5 ( 1 9 7 2 ) 5 1 5 , S. 91, 1 1 3 . Unyerntnrui, E.: D i e A n w e n d u n g der l l e m a z o l - F a r b s t o f f e nach d e m K l o t z K u r z v e r w e i l - V e r f a h r e n . T e x t i l - P r a x i s i n t e r n a t . 2 7 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 7 4 — 3 7 7 . Druckerei Ham.pel, L.: T e x t i l e D e n k m ä l e r . G e s c h i c h t l i c h e E r e i g n i s s e als M o t i v e zum B e d r u c k e n von T e x t i l i e n . T e i l I . L e n z i n g e r B e r . , L e n z i n g / Ö s t e r r . ( 1 9 7 2 ) 33, S. 46 - 6 4 . V o r b e r e i t u n g von M a s c h e n s t o f f e n aus P o l y e s t e r - T e x t u r s e i d e f ü r den Umdruck. Brit. Knitting Ind. 45 (1972) 515, S. 8 3 - 8 4 , 8 7 - 8 8 . B e r n a r d - F i l m d r u c k - ein rastloser P i o n i e r . T e x t i l e I n d . 136 ( 1 9 7 2 ) 4, S . 63, 65, 67, 69, 7 1 . Vellins, C. E.: F a r b s t o f f a u s w a h l f ü r den U m d r u c k . B r i t . K n i t t i n g I n d . 4 5 ( 1 9 7 2 ) 5 1 5 , S . 6 5 , 67, 6 9 - 7 0 . Die V o r t e i l e und einige wenige N a c h t e i l e des U m d r u c k v e r f a h r c n s . B r i t . Knitting Ind. 45 (1972) 515, S. 79, 81. Ausrüstung, T r o c k n u n g Houben, H.: A n a l y t i s c h e TUntersuchungen von D e k a t i e r p r o z e s s e n . M e l l i a n d T e x t i l b e r . i n t e r n a t . 5 3 ( 1 9 7 2 ) 8, S . 9 1 5 - 9 3 0 . Jung, II. Z., Benerito, R. R., Gonzales, E. J., Berni, R. J.: Gewebeeigens c h a f t c n von B a u m w o l l e n , die v o r u n d n a c h der H a r n s t o f f - P h o s p h o r s ä u r e H y d r o l y s e m i t m e t h y l i e r t e m M e t h y l o l m e l a m i n modifiziert wurden. A m e r . D y e s t u f f Hep. 6 1 ( 1 9 7 2 ) 3, S . 64, 6 6 - 6 7 . Gotschy, F., Hüpfl, J.: F l a m n i f e s t a u s r ü s t u n g v o n Zellulosefasern u n d von Zellulosefasertextilien. Lenzinger Ber., Lenzing/Österr. (1972) 33, S. 2 8 - 3 1 a . Roberts, E. J., Bose, J . L., Roniand, S. F.: V e r t e i l u n g und S t r u k t u r der l i e a g e n z i e n - l t ü c k s t ä n d e bei der N a ß - u n d W ä r n i e v e r n e t z u n g v o n B a u m wolle m i t N - Ä t h y l b i s ( 2 - C h l o r ä t h y l ) a m i n . T e x t i l e l i e s . J . 42 ( 1 9 7 2 ) 6, S. 3 2 1 - 3 2 5 .
Kleber, R.: Möglichkeiten zur Oberflächenmodifizierung synthetischer F a s e r n in der T e x t i l a u s r ü s t u n g . C h e m i e f a s c r n / T e x t i l i n d . 2 2 / 7 4 ( 1 9 7 2 ) 7, S. 5 7 9 - 5 8 4 . Wagner, 1.: D e r E i n f l u ß der verschiedenen D e k a t u r e n a u f die E i g e n s c h a f t e n von W o l l g e w e b e n . I n d . t e x t i l ä , B u c u r e s t i 23 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 5 5 bis 362. Franke, W.: T r o c k n e n von M a s c h e n w a r e n für O b e r b e k l e i d u n g . T r a g d ü s e n oder T r a g b a n d ? C h e m i e f a s c r n / T e x t i l i n d . 2 2 / 7 4 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 6 1 8 - 6 2 0 . W ä s c h e r e i . Chemische Reinigung R a t i o n a l i s i e r u n g b e i m Aufrollen von M a s c h e n s t o f f - E i n z e l s t ü c k e n . W i r k . u. S t r i c k . - T e c h n i k 2 2 ( 1 9 7 2 ) 7 S. 4 8 3 . A u s d e m A n g e b o t der Aussteller. I . Reiniger I- W ä s c h e r 25 ( 1 9 7 2 ) 7, S. 44-52. D e r T r e n d zur B ü r s t e n w a l z e . Reiniger -f W ä s c h e r 2 5 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 55, 58. K u n s t s t o f f - T e x t i l - V e r b u n d schuf einen neuen Industriezweig. E r f o l g r e i c h e P r o d u k t e für viele B e r e i c h e . K u n s t s t o f f - B e r a t e r 17 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 5 7 6 - 5 7 8 .
VI. Werkstoffprüfung. Meß- und Prüftechnik. Standardisierung Lecher, H.: Neue E r k e n n t n i s s e und V e r f a h r e n auf dem G e b i e t der Gleichm ä ß i g k e i t s p r ü f u n g . Melliand T e x t i l b e r . i n t e r n a t . 5 3 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 7 4 4 - 7 4 9 . Eigenschaften und Fehler der Textilmaterialien u . a . Baier, E.: .Neues T e x t i l k e n n z e i c h n u n g s g e s e t z . W i r k . - u. S t r i c k . - T e c h n i k 2 2 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 4 4 5 - 4 4 9 . T. G.: E i n i g e s t r u k t u r e l l e und Nichols, L. J)., Mohamed, M. H., Rochoir, physikalische E i g e n s c h a f t e n von ( » a m e n n a c h dem integrierten K o m p o s i t S p i n n v e r f a h r e n . T e i l I . Z w e i k o m p o n e n t e n - G a r n e . T e x t i l e Res. J . 4 2 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 3 8 - 3 4 4 . Varma, S. J)., Chaudhuri, S. K., Sakar, R. K.: M e c h a n i s c h e E i g e n s c h a f t e n reduzierter Wolle und von Methylmethacrylat-Pfropfcopolymeren. T e x t i l e l i e s . J . 4 2 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 5 3 - 3 5 9 . Dobb, AI. G.: Die m e c h a n i s c h e n E i g e n s c h a f t e n von W o l l f a s e r n u n d der E i n f l u ß der F a s e r s t r u k t u r und der D i m e n s i o n s ä n d e r u n g : D a s K r a f t D e h n u n g s v e r h a l t e n bei verschiedener F e u c h t e a u f n a h m e . J . Textile I n s t . 6 3 ( 1 9 7 2 ) 6, S. 3 5 9 . Golovnja, V. J)., Semak, Ii. D., Prichodko, N. V., Junak, R. G.: D e r E i n f l u ß des A b b a u e s der Gewebe auf deren D e h n u n g s v e r f o r m u n g . T e k s t i l . P r o m . , M o s k v a ( T e x t i l - I n d . ) 32 ( 1 9 7 2 ) 3, S . 6 8 - 7 2 . Breuninger, A.: A n s c h m u t z b a r k e i t von t c x t i l c m F u ß b o d e n b e l a g und Modifizierung von F a s e r s t o f f e n . T e x t i l i a , Milano 4 8 ( 1 9 7 2 ) 8, S. 7 1 — 7 4 . Mark, II.: Die V e r b r e n n u n g von P o l v m e r e n u n d ihre V e r h ü t u n g . Lenzinger Ber., Lenzing/Österr. (1972) 33, S. 5 - 1 1 . David, J., Barr, A. R. M.: T e x t i l i e n u n d M i k r o o r g a n i s m e n . T e x t i l e I n s t . I n d . 10 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 1 7 3 - 1 7 6 . Meß- und Prüftechnik Olson, E. S., Duffy, E. A., Vaughn, E. A.: Anfertigung von F a s e r q u e r s c h n i t ten zur U n t e r s u c h u n g der F a r b s t o f f d i f f u s i o n . A m e r . D y e s t u f f I t e p . 61 ( 1 9 7 2 ) 3, S . 58, 60, 6 2 . Netteinstroth, K.: Die A n w e n d u n g des P o l a r i s a t i o n s m i k r o s k o p s zur U n t e r s u c h u n g s v n t h e t i s c h e r F a s e r n . Melliand T e x t i l b e r . i n t e r n a t . 5 3 ( 1 9 7 2 ) 7, S. 7 2 7 - 7 3 1 . Tallant, J . D., Pittman, R. A.: D e r E i n f l u ß des K l e n i m e n s c h l u p f e s a u f die M e ß g e n a u i g k e i t der p r o j e k t i e r t e n m i t t l e r e n L ä n g e v o n T e x t i l f a s e r n . T e x t i l e lies. J . 4 2 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 7 4 - 3 7 6 . Taatz, H.: A p p a r a t u r zur d i r e k t e n Messung der T e m p e r a t u r l e i t f ä h i g k e i t in festen und pulverförmigen P l a s t e n in A b h ä n g i g k e i t von der T e m p e r a t u r . P l a s t e u. K a u t s c h u k 1 9 ( 1 9 7 2 ) 3, S . 5 8 5 - 5 8 9 . Finniqan, J . A.: L a b o r b e s t i i n m u n g der Neigung v o n S t o f f e n , w ä h r e n d des T r a g e n s S c h l a u f e n zu bilden. T e x t i l e I n s t . I n d . 10 ( 1 9 7 2 ) 6, S. 1 6 4 - 1 6 6 . Carnio!, B., Simánkom, L.: E i n e n e u e S c h a l t u n g für die berührungslose D i e k e n m e s s u n g m i t impulserregten L C - M e ß k r e i s e n . M e ß t e c h n i k 8 0 ( 1 9 7 2 ) 7, S. 1 9 9 - 2 0 6 .
VII. Betriebstechnik. Ökonomie. Tagungsberichte und dgl.. Sonderfragen Betriebstechnik W i e m a n das L ä r m p r o b l c m m i l d e r t . T e x t i l e W o r l d 122 ( 1 9 7 2 ) 5, S. 3 9 - 4 0 , 43-44. R a t i o n a l i s i e r u n g der F u n k t i o n e n des L a g e r s f ü r Hilfs- u n d B e t r i e b s s t o f f e . T e x t i l e I n d . 136 ( 1 9 7 2 ) 4, S. 117, 119. Kovaríkova, H.: l l e i n i g u n g der I n d u s t r i e a b w ä s s e r von B a u m w o l l k o m b i n a t e n . T e x t i l , P r a h a 2 7 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 2 0 9 - 2 1 1 . Ökonomie Jederán, M.: N a c h w u c h s p r o b l e m e der W e b i n d u s t r i e . M a g y a r T e x t i l t e c h n . 2 4 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 3 5 8 - 3 6 0 . Körner, K.: L e i s t u n g s l o h n n a c h M e t e r n bei der Q u a l i t ä t s k o n t r o l l e ? T e x t i l P r a x i s i n t e r n a t . 2 6 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 5 2 . Váli, M.: F r a g e n der z e i t g e m ä ß e n P r o d u k t e n e n t w i c k l u n g . M a g y a r T c x t i l t e c h n . 2 4 ( 1 9 7 2 ) 7, S . 3 8 6 - 3 8 8 . Meier-Windhorst, C. A.: D i e V e r l a g e r u n g der p r o d u k t i o n s t e c h n o l o g i s c h c n E n t w i c k l u n g und F o r s c h u n g v o m A n w e n d e r zum H e r s t e l l e r von P r o d u k t i o n s m i t t e l n . Melliand T e x t i l b e r . i n t e r n a t . 5 3 ( 1 9 7 2 ) 8, S. 8 4 7 - 8 5 2 . Winnacker, K.: W a n d l u n g e n der T e x t i l i n d u s t r i e , ihrer R o h s t o f f g r u n d l a g e n u n d i h r e r Arbeitsweise. Allg. p r a k t . Chemie, W i e n 21 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 159 — 165. Sonderfragen Menges, (?., Porath, U.: Moderne M e t h o d e n der W i s s e n s v e r m i t t l u n g . K u n s t s t o f f - B e r a t e r 17 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 4 5 1 - 4 5 5 . Kunz, W., Rittel, H.: D a s W i s s e n des C h e m i k e r s u n d seine I n f o r m a t i o n — V o r s c h l ä g e zur i n f o r m a t i o n s w i s s e n s c h a f t l i c h e n A u s b i l d u n g . Chem. Ztg. 9 6 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 4 8 - 3 5 1 . Bork, K.-H.: Dokumentation chemischer Reaktionen nach dem System des P h a r m a - D o k u m e n t a t i o n s r i n g s e . V . Chem. Z t g . 9 6 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 3 0 bis 3 3 4 . Mancii, P.: E i n f l u ß der A r b e i t s b e d i n g u n g e n in der T e x t i l i n d u s t r i e auf die G e s u n d h e i t der F r a u . I n d . t e x t i l ä , B u c u r e § t i 2 3 ( 1 9 7 2 ) 6, S . 3 6 9 - 3 7 2 . Wakelyn, P. J.: B a u m w o l l s t a u b l u n g e — G e g e n w a r t s l a g e . T e x t i l e I n d . 136 (1972) 4, S. 92, 94, 9 6 - 1 0 0 .
Quantitative organische Mikroanalyse
Chemische Thermodynamik Von D r . W O L F G A N G W A G N E R 2., verbesserte Auflage 1968. 190 Seiten • 21 Abbildungen • 2 Tabellen • 8° • M 8 , -
Von Dr. J O A C H I M RIEMER
Bestell-Nr. 7 6 0 0 4 3 3 (7006)
1966.130 Seiten -36 Abbildungen -8° • M 8 , -
D e r A u t o r behandelt in diesem Buch in gedrängter Übersicht das Gesamtgebiet der klassischen chemischen T h e r m o d y n a m i k in bezug auf die theoretischen Grundlagen und die praktische A n w e n d u n g . E r gibt Hinweise auf Teilgebiete, wie beispielsweise die statistische T h e r m o d y n a m i k
Bestell-Nr. 7600249 (7029) Die quantitative organische Mikroanalyse wird gegenwärtig als substanz- und zeitsparende Analysenmethode in vielen Zweigen der organischen Chemie angewendet. Der vorliegende Band gibt einen ersten Einblick in ein wichtiges Spezialgebiet der organischen Chemie. Der Leser wird nicht nur mit den bekanntesten Analysenverfahren vertraut gemacht, sondern er lernt auch die mikroanalytische Arbeitsweise kennen. T r o t z der notwendigen Kürze ist das Taschenbuch die Grundlage für ein tieferes Studium der quantitativen organischen Mikroanalyse und wird sowohl für Hoch- und Fachschul-Studenten als auch für Praktiker eine handliche Informationsquelle sein.
AKADEMIE-VERLAG • BERLIN
AKADEMIE-VERLAG
•
BERLIN
Verarbeitung von P V C und anderen Plasten, Spezialität Vakuumformung und Herstellung von Verpackungen für verschiedene Industriezweige
vcb pbAtechnik holte 401 halle (s). hansering 9-10. tel.29505
Textilhilfsmittel für die Textilveredlung
D D R - 8 0 6 Dresden Großenhainer Straße 28 Fernruf: 5 2077 Drahtanschrift: Dechem T e l e x : 2-6018 dechem dd
31712
Autorenkollektiv
A n a l y s e und Steuerung von Prozessen der Stoffwirtschalt dargestellt an Prozessen der chemischen Industrie Herausgegeben von Dr.-Ing. K L A U S
H A R T M A N N
in 2 B ä n d e n 1971. X X V I I I , 9 5 5 Seiten Leinen 115,—
294 A b b i l d u n g e n -
100 T a b e l l e n -
17 S c h e m a t a -
gr. 8°
M
In d e n letzten J a h r e n hat die A n w e n d u n g
der
elektronischen
R e c h e n t e c h n i k bei der S t e u e r u n g u n d E n t w i c k l u n g
chemischer
Verfahren bedeutende Fortschritte gemacht. Gleichzeitig w u r d e n moderne
Methoden
zur Modellierung
und
Optimierung
Systemen verschiedenster N a t u r und Komplexität
von
entwickelt.
D a s W e r k enthält eine k o m p l e x e D a r s t e l l u n g d e r w e s e n t l i c h s t e n P r o b l e m e , die bei d e r Schaffung a u t o m a t i s i e r t e r V e r f a h r e n d e r Stoffwirtschaft
und
beim
Einsatz
von
Prozeßrechnern
gelöst
w e r d e n m ü s s e n . Es w e r d e n w i c h t i g e E l e m e n t e dargestellt, die zur
Erforschung,
systems
der
Entwicklung
automatisierten
und A n w e n d u n g Verfahrenstechnik
des
Einheits-
stoffumwan-
d e l n d e r P r o z e s s e n o t w e n d i g sind.
Bestellungen
durch eine Buchhandlung
erbeten
A K A D E M I E - V E R L A G
•
B E R L I N