Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs: Band 8, Heft 1 [Reprint 2021 ed.] 9783112451328, 9783112451311


180 21 12MB

German Pages 152 [173] Year 1889

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs: Band 8, Heft 1 [Reprint 2021 ed.]
 9783112451328, 9783112451311

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Entscheidungen des

Ober-Seeamts und der Seeämter des

Deutschen Reichs. herausgegeben im

Reichsamt des Innern.

Achter Band, heft

Hamburg. Druck und Verlag von L. Friederichfen & Lo. 1888.

Inhalt. Seite

!♦ Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 7. September 1887 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 22. Februar 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Rheinstein" von Bremen.................................................................... 1 2. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 29. April 1887 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 2Z. Februar 1888, betreffend den Seeunfall der Brigg „Oberon" von Rostock................................................................................................................................ 9 3. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 23. Februar 1888, betreffend den Seeunfall des Schooners „Activ" von Sonderburg................................................................................ 16 4. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 23. Februar 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Riga" von Stettin................................................................................. 20 5. Spruch des Seeamts zu Stralsund von: 25. Februar 1888, betreffend den Seeunfall der Bark „Superbe" von Stralsund......................................................................................... 25 6. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 3. März 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Nordstern" von Bremen............................................................... 29 7. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 5. März 1888, betreffend den Seeunfall des Dreimastschooners „Solid" von Hamburg............................................................................... 37 8. Spruch des Seeamts zu Rostock vorn 7. März 1888, betreffend den Seeunfall des Schooners „Die Hoffnung" von Rostock................................................................................. 41 9. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 7. März 1888, betreffend den Seeunfall der Schoonerbark „Paul Friederich pogge" von Rostock........................................................... 46 10. Spruch des Seeamis zu Hamburg vom 10. März 1888, betreffend den Seeunfall des Dreimastfchooners „Gustav Adolph" von Hamburg............................................................. 50 11. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 14. März 1888, betreffend den Zusammenstoß der Bark „Hoffnung" von Danzig mit dem britischen Schraubendampfer „Essequibo" im englischen Kanal................................................................................................................... 55 12. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 17. März 1888, betreffend den Seeunfall der Schaluppe „Marie" von Greifswald....................................................................................... 63 13. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 24. März 1888, betreffend den Seeunfall des Vollschiffs „Dakota" von Bremerhaven........................................................................... 67 14. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 24L März 1888, betreffend den Seeunfall des Vollschiffs „Salisbury" von Bremen.................................................................. 75 15. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 25. März 1888, betreffend den Seennfall der Bark „Charlotte Lange" von Rostock..................................................................................... 81 16. Spruch des Seeamts zu Emden vom 3. Dezember 1887 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 27. März 1888, betreffend den Seeunfall der Tjalk „Zwei Gebrüder" von Ostrhauderfehn................................................................................................................... 86 17. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 28. März 1888, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Carl woermann" von Hamburg mit dem von dem Schrauben­ dampfer „Atlas" geschleppten Vollschiff „Pluto" von Hamburg ->•••• 90 16. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 4. April 1888, betreffend den Seeunfall des Vollschiffes „Andromeda" von Geestemünde.............................. 10( (Fortsetzung folgt auf der dritten Seite des Umschlags.)

1. Sprud? des Seeamts zu Bremerhaven vom 7. September 1887 und Entscheidung des Kaiserlichen Gber-Seeamts vom 22. Februar 1888, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Rheinstein" von Bremen. Der Spruch des Seeamts lautet: Die Strandung des Schraubendampfers „Rheinstein" an der sizilianischen Küste unweit Marsala ist dadurch herbeigeführt worden, daß der Schiffer Kampmeyer den Abstand von