Einzelwörterbücher zum Alten Testament: Heft 5 Hebräisches Wörterbuch zum Dodekapropheton [2. Aufl. Reprint 2018] 9783110833317, 9783110052251


215 104 4MB

German Pages 55 [56] Year 1956

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort zur ersten Auflage
Abkürzungen
Hebräisches Wörterbuch zum Dodekapropheton
Verzeichnis der Eigennamen
Recommend Papers

Einzelwörterbücher zum Alten Testament: Heft 5 Hebräisches Wörterbuch zum Dodekapropheton [2. Aufl. Reprint 2018]
 9783110833317, 9783110052251

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Einzelwörterbücher zum Alten Testament unter Mitarbeit von Prof. D. Dr. O. E i ß f e l d t / Pastor Dr. N. Fries / Prof. D. Dr. J. H e m p e l Prof. D. J. H e r r m a n n / Prof. Dr. W. R u d o l p h herausgegeben von Prof. D. F r i e d r i c h

Baumgärtel

5. Heft

Hebräisches Wörterbuch zum Dodekapropheton von

Dr. Nicolaus Fries 2. A u f l a g e

1 9

5

6

Verlag von A l f r e d Töpelmann • Berlin W 35

Printed in Germany.

Vorwort zur ersten Auflage Für das vorliegende "Wörterbuch gilt dasselbe, was der Herausgeber dieser Sammlung in dem Vorwort zu seinem Genesiswörterbuch gesagt hat. Die Schwierigkeit, gerade für das Dodekapropheton den lexikalischen Stoff auf so knappem Raum zu bieten, war besondere groß. Ich habe mir auf die Weise zu helfen gesucht, daß ich bei der Bearbeitung die Biblia Hebraica ed. Kittel (BHK) benutzte und deren Gebrauch auch bei der Benutzung dieses Wörterbuchs voraussetze. Was dort in dem kritischen Apparat gegeben ist, habe ich darum im allgemeinen nicht aufgenommen. Da sich die BHK in den letzten Jahrzehnten doch wohl überall eingebürgert hat, glaubte ich so verfahren zu dürfen. Grammatische Formen sind nur sparsam aufgeführt worden, denn von Lesern des Dodekapropheton darf man wohl erwarten, daß sie die regelmäßigen und die wichtigsten unregelmäßigen Erscheinungen der hebräischen Formenlehre kennen. Ziemlich häufig ist dagegen auf die hebräischen Grammatiken von Gesenius-Kautzsch und von Bauer-Leander verwiesen worden, gelegentlich auch auf das Wörterbuch yon Gesenius-Buhl, Bücher die jedem Studenten der Theologie zur Verfügung stehen. Bei Textschwierigkeiten sind die Konjekturen gegeben, die die nächstliegenden und einleuchtendsten zu sein schienen, ohne Angabe der Quelle; die meisten stammen von Sellin, Nowack und Wellhausen. Eigene Vorschläge habe ich nicht gegeben. Ich halte es für selbstverständlich, daß der Leser des Dodekapropheton, der sich näher mit dem Text beschäftigt, einen der neueren Kommentare zur Hand nimmt. Die Abkürzungen entsprechen denen von Baumgärtel in seinem Genesiswörterbuch. Gundelsby, 28. Juli 1929

Der Verfasser

Abkürzungen aba. = abstr. = acc. = adj. = adv. = akkd. = apoc. = appell. = ar. = aram. = A(a)rama. = b. = B. =

bes. bl. c. co. coll. ons. crrp. d. Dag. (f.) dav. dem. den. det. dgl. dl. du. e. eig. Et. etw. euph.

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

(status) absolutus, ababstrakt. [solut. Accusativ. Adjektiv, adjektivisch. Adverb, adverbiell. akkadisch. apocopiert. appellativisch. arabisch. aramäisch. Aramaismus, aramaibei. [sierend. Bauer-Leander, Histor. Grammatik d. hebr. Sprache, 1. Band 1922. besonders, bloß. [cum. (status) constructus oder communis generis. Collectivum, collecticonsecutivas. [visch. corrupt. der, die, das usw. Dagesch (forte), davon. demonstrativ, Denominativ, denomideterminiert. [niert. desgleichen, delet, delendum. Dual. einer, eine(s), usw. eigentlich. Etymologie, etwas, euphemistisch.

f. = für. f. d. T. r. = falls der Text richtig f(em). == femininum. [(ist), fin. = finitum. flg. = folgend, fr. = fragend. G. = Gesenius-Kautzsch, Hebr. Grammatik, 28. Aufl., 1909. GB. = Gesenius-Buhl, Hebr. u. aram .Handwörterbuch über das AT, 14. u. flgde. Aufl. gen. = Genitiv, gew. = gewöhnlich, gg. = gegen. Ggs. = Gegensatz, gl. = gleich, hb. = haben, hlt. = halten, ind. = indirekt, indet. = indeterminiert, inf. = Infinitiv (ohne bes. Zusatz: inf. constr.). interj. = Interjektion, intr. = intransitiv, ipf. = Imperfekt, ipt. = Imperativ, jd. = jemand, jed. jss. Komm. Konj. Kt. 1. (c.) lk.

= = = = = = =

jedoch, Jussiv. Kommentar(e). Konjunktion. Ketib. lege (cum), lokal.

— loc. lss. M. in.

masc. mch. N.

n. pr. Neg. Nf. od. ö.

pf. pl. poet. Praep. Pron. pss. pt. Qr-

RA. S. s. Sehr. sf. sg-

sp.

VI

= Form mit dem sog. He = lassen. [locale. = Marti, Das Dodekapropheton, 1904. = mit. = masculinum. = machen. = Nowack, Die kleinen Propheten, 3. Aufl., 1922. = nomen proprium. = Negation. = Nebenform. - oder. = öfter. = Perfekt. = Plural. = poetisch. = Praeposition. = Pronomen. = passiv. = Participium. = Qere. = Redensart. = Sellin, Das Zwölfprophetenbuch, 1922. = sein od. siehe od. sich. = Schreibfehler. = (mit) Suffix. = Singular. = speziell.

— st. St.

= (an)statt. = Stamm. S. V. = sub voce. s. v. a. = so viel als. T. = Text. — temporal. tp. tr. = transitiv. u. = und. = unbekannt. unb. uns. = unsicher. = von. V. == Vers. V. = Variante. var. verst. = verstärkend. verw. = verwandt mit. = vergleiche. vgl. = vielleicht. vll. vorg. = vorgeschlagen (wird). = werden. w. W. = Wellhausen, Skizzen und Vorarbeiten, 5. Heft (Die kleinen Propheten übersetzt) 1892. wahrsch. = wahrscheinlich. z. = zum, zur. = Zeitschrift für die altZaW. test. Wissenschaft. ZfS. =Zeitschrift fürSemitistik. = zusammen. zsm. = zwischen. zw. = 'Ji^ jemand. 'B

-?r = Pausalform. ! = es begegnet außerhalb des Dodekapropheton ein Homonym; ist dieses ein Eigenname, so ist der Hinweis unterlassen. * = die Form ist im masoret. Text nicht belegbar. f = Bedeutung ist unsicher. X= anXeyöfievov. O = bildlich für . . . || = paralleler Ausdruck zu . . ., steht parallel zu . . . = vertritt das jeweilige durch ] abgeschlossene Stichwort in der demselben folgenden Ausführung. < = entstanden aus . . . Q. = Qal, Ni. = Niph'al, Fi. = Pi'el, Po. = Po'el, Pol. = Polel, Pw. = Pual, Fiel. = Pu'lal, Pil. = Pi'lel, Pilp. = Pilpel, Hi. = Hiph'il, Ho.= Hoph'al, Up. = Hithpa'el, Hpo. = Hithpo'el, Hpol. = Hithpolel, Hpal. = Hithpa'lel, Hpalp. = Hithpalpel.



vn



Gewisse auf die Textkritik bezügliche Sigla sind der Biblia Hebraica ed. R. Kittel entnommen: ® = Septuaginta, 2R = textus masoreticus, © = versio syriaca, £ = Targum, Yrs = versio, > = deest in.

Zur Beachtung: 1. Grundsätzlich nicht verzeichnet sind, da als allgemein bekannt vorauszusetzen : die Zahlwörter und die Pronomina, ferner die subst. n«, DN, 15, na; nur wo Besonderes zu bemerken ist, ist auf sie eingegangen. 2. a-Imperfekta (ausgenommen die Yerba mediae und tertiae laryngalis) sind durch „a" l i n k s vom Stichwort kenntlich gemacht; „(a)u zeigt an, daß a- u. o-Imperfekte vorkommen. 3. Die Bedeutung des Qal ist ohne besonderen Hinweis aufgeführt. Sie steht in (), wenn das Qal im Dodek. nicht vorkommt. 4. Die Bedeutung eines Ni. Hi. usw. wird dann nicht besonders aufgeführt, wenn sie mit Leichtigkeit zu erschließen ist. 5. Nachdem die deutsche Bedeutung genannt ist, wird sie fernerhin abgekürzt gegeben, z. B. hören, zuh., anh., erh.; dasselbe gilt für das Nomen. 6. Das Geschlecht des Nomens bleibt in der Kegel unbezeichnet. Dort wo n— die Endung ist, hat der Leser ein femin. vorauszusetzen, dort wo keine Endung vorhanden ist, ein mascul. In den übrigen Fällen ist das Geschlecht ausdrücklich angegeben und zwar durch „f" bzw. „m" bzw. „co" (communis generis) l i n k s vom Stichwort, (f) bedeutet: das Nomen ist masc., kommt aber ab und zu als fem. vor; oder umgekehrt. 7. Der einem Nomen zugrunde liegende Yerbalstamm folgt hinter dem Nomen in ( ) . Ist der Stamm strittig oder im Hebr. nicht mehr vorhanden oder sehr selten, so unterbleibt in der Regel eine Angabe, ebenso wenn er sich, wegen des nahe dabeistehenden Stammwortes, von selbst versteht. 8. Die Eigennamen sind in einem besonderen Verzeichnis am Schluß des Heftes aufgeführt.

a "DX] vergehen, z. Grunde gehen, umkommen, verschwinden; Pi. vernichten; Hi. umkommen lss., ausrotten. (rax) arm. a ^>2X] trauern, klagen, ^qx] Trauer, Klage, ~ ntfy Kl. anstimmen, f 13Ä] Stein, Fels, Gewicht, Edelstein ; "Hj ~ Kronstein, St. im Diadem. p2X] Staub.

f r n i x ] a) Mantel, b) Herrlichkeit. nnx] nnx, l. sg. ipf. s f . innr^xi G68f lieben; zu Am 5, 15 vgl. B53v; Hos 3, 1 1. n j j j k ; zu Hos 10, 11 vgl. G901. Pi. pt. s f . Liebhaber, Buhle. 3HX*] pl. D^HN Liebesgabe, Geschenk. nnx*] S. oa^N Buhlschaft, concr. Buhle. r n n s ] Verbalabstr. Liebe. wehe (über: G147d.

rrnjt«] ("UN binden) Gewölbe, M ] Vi- D^HX (G93r), c. ^ r j g Wölbung (v. Himmel). Zelt. "|(lhx] B68i. Herr, mein 1x] oder. H. (Anrede), pl. ö. als pl. in- "nx] (Brand)scheit. tens. od. majest. (G124i), mx] Pi. u. Hp. begehren, herbeiMal 1, 6 v. Gott gebraucht. sehnen. ^TX „Herr" = Gott, vgl. niX*] s. \-lJX Gier; Hos 10, 10 1. B61ia, G135q. c. © '0X3. THX] h i x ) groß, gewaltig; pl. ^>'5X] närrisch. d. Vornehmen. ^1X X ] töricht, schlecht. DIN] (den. v. d'HN rot) B49v. ' ^ x ] vielleicht, Hos 8, 7 = selbst Pu. rot gefärbt s. wenn. DTX] coli. Menschen, Menschheit, D^IX] Halle. >¿3 Menschenkinder. D^IX] (eig. vorn) adv. dagegen, DIN] (rot s.) pl. D'DIN rot, aber. fuchsfarbig, Frevel, Missetat, Falschheit. naix] n n o i x Erde, ErdHab 3, 7 vorg. nnn „es boden, Land, Gefilde. erbebt On". •OK] ( n x weit s.) Herrlichkeit. I^X] 1. Kraft, 2. Vermögen, Reichtum. ~ d. herrliche Preis. 1 Einzclwörterbiicher z. A. T. 5. H. Dodokapropheton



2

Hid)«*] pl• im Klage, Trauer, DD1? Trauerbrot. Rad. Vorrat, Vorratshaus, Speicher. Hos 13, 15 vorg. 12t"!«. Hl«] leuchten, Hi. anzünden. 11«!] Licht. Am 8, 8 1. l k ^ st. IX} Sach 14, 6 1. Dln Hitze. adv. dann, zu der Zeit, damals, •¡tx] (den. v. IJx) Iii. hören, aufmerken, f Ohr. Bruder; Hos 13, 15 vorg. 1I"IX Riedgras. n ; q x x ] Brüderschaft, i n x ] Pi- zögern, säumen. lEX] pl- C. nriX hinterer Teil; Sach 2, 12 u.' 6, 6 vgl. B H K , 1. adv. hernach, danach (tp.), 2. acc. als praep. nach (tp.), hinter (lk.); Hos 5, 8 vorg. n n c j r i ; P ' ^ O j i danach, ''nqxo hinter, von . . . weg. -inx] folgender, anderer, i n q » ] später, zukünftig; westlich; D'H Westmeer=mittelländ. Meer. r r n n x ] Ausgang, Ende concr. das Übriggebliebene, d. Rest. D'D^T am Ende der T. tsx] s. ntoj Hi. iX 1] Küstenland, pl. Inseln (sp. des Mittelmeeres). (< 'S) wo? woher? 3*x] anfeinden, pt. 3X



Qr. Na 3, 17 1. c. © »1« wehe. wie? Mi 2, 4 1. c. © }>X. pl. D ^ i * Widder, n^'jtt] Hinde, Hirschkuh. D'i^t] schrecklich, furchtbar. VXI] es. y x B80t Nichtsein (Ggs. t5>>), Nichts, es gibt nicht, existiert nicht (mehr), adv. nicht, ntiri'N ist es nicht so? l'XD weil nicht da ist. wo (fr.), r-oO woher? HS'X] Epha, ein Getreidemaß, ' Scheffel. B^i*] pl- D^Jtf Mann, Mensch, jeder, einer, jemand, m. flg. Neg.: niemand, (nx) $?"!••• d. eine . . . d. andere. I^PX] fest, dauernd, unaufhörlich, ^ n j immerfließender Bach. Mi 6, 2 vorg. U'JifJl st. D'Jintfp. interj. fürwahr, gewiß, aber. Jon 2, 5 vorg. Tpx. 3J3X] (313) lügnerisch, trügerisch (von Bächen, die im Sommer austrocknen), a ^DX] B38n' essen, fressen, verzehren, s. nähren von, Hos 13,8 vorg. Dl^JX; pt. auch O Heuschrecke Ni. Pu. pss. Hi. jdm. zu essen geben, Hos 11,4 vorg. „ich übermochte ihn", vgl. jedoch G68i. ^ j x ] sf. ^ J X Speise, Nahrung, p x ] interj. fürwahr! gewiß! 13X] Bauer, Ackersmann. an, zu, hin . . . zu (nach); Hos 11, 7 1. '^Xl st.



3



^X] nicht, z. Negier, des ip. = (iij. ^X-] Stärke, Gewalt, '"V W es steht in der Gewalt meiner Hand. H^X1] inf. abs. r f r x u. n ^ N e. F l u c h aussprechen (oder: falsch schwören). r6xIPx] ipf. (G631) wehklagen, heulen. n^N] Fluch. H^x] großer B a u m (Terebinthe?) 3 ^ » ] «/". ln^K(i?) pl- D'H^S Gott, pl. G ö t t e r = G o t t h e i t , m. A r t . : der wahre G., ohne A r t . : n. pr. großer Baum, Eiche. f ^ X ] Freund, Vertrauter. V'^S] Nichtigkeit, ^ n ' j h d. schlechte H i r t e , pl. Götze, ^ x j interj. m. wehe mir. • ¿>x] stumm. n^D^N] W i t w e .

^DX] stark s. Pi. stärken, kräftigen, m. n b s . K r a f t entfalten.

F)^>x] Geschlecht (Tausendschaft?), • x ] w e n n ; b. Schwur: fürwahr nicht, fr. dir.: n u m ; 1 . . . ~ m. flg. Neg. „geschieht wohl etwas, ohne daß . . .", vgl. n. npx] plSklavin.

T^xj Blei(lot), zu A m 7, 7 ' x n o l n vgl. N .

n$X!] Elle. n f i o s ] C|ÖN) Festigkeit, Zuverlässigkeit, Treue. •[»SX] (}>DX) stark. s t a r k ? viell. Bezeichnung einer F a r b e . ^DX] Pul. h^üH verwelken, verschmachten B 3 8 f ' . •jOX] fest, zuverlässig s., Ni. pt. Zuverlässiges, Hos 12, 1 1. "1DXJ, Hi. glauben, gläubig w., s. verlassen (auf 3).

HX!?X x t] Sach 12, 5 f . d. T. r. Stärke, K r a f t , vorg. XXÖJ. "IDX] sagen, sprechen, Mi 2, 7 vorg. "l-n^n inf. -|bX^> (< folgendermaßen, also (z. E i n f ü h r u n g d. dir. Rede). -|£>X*] ("lDX) poet. Spruch, W o r t . n o x ] W o r t H a b 3, 9 vgl. B H K . f nD.N:] (]DX ; < 'aminth) Beständigkeit, Treue, W a h r h e i t . n ; x ] wohin?, ^ - " r y tp. wie lange. n j x ] U. X|X] ( < n $ + X}) ach! (bittend). WU^t] unheilbar. riJXj Ni. seufzen J o 1, 18 1. c. © u. W . np'JJ, Hi. I I v. m j hinlegen, hineinlegen. n ; j x j (n. unit. V. i j x ) Schiff.

H(7JX] (pJX) Stöhnen. "PP$] ("IDX) Gefangener. F|DX] B53f sammeln, vers., einziehen, zurückz. (Sterne ihr. Glanz), fortraffen. Ni. sich versammeln, dahingerafft w. Pu. eingesammelt w. HDX] binden H o s 10, 10 1. c. ® DIQ^i? „sie zu züchtigen". FIX1] auch, ooPI auch wirklich?, n x t ^X ~ n ist's nicht so? rsj wie viel mehr H a b 2, 5 vgl. N. FIX11] (F|JX schnauben, zürnen) N a s e ; Z o r n . du. D?gX N a s e n flügel), Angesicht, vgl. T)"]X. 1*



n s x ] backen, pt. Bäcker. (N)1s#] fr.: nun, denn. 11EK] Et. unb. Ephod, wahrsch. e. Orakelschurz, den d. Priester zum Befragen der Gottheit um die Hüften gürtet, der aber auch zur Amtstracht des Hohenpriesters gehört. Nach Jdc 8, 26 f. wäre auch an ein metallenes Götterbild zu denken. p'BX] c. Bachbett, Flußbett, dunkel. Dunkelheit. D§s] pl- c• 'SPS Ende, Aufhören, Nichts, nicht mehr, nicht weiter. ^ aber, jedoch. F|SS] umgeben, f "Igs] Staub, Asche. Seite; acc. als praep.: neben, t ] Sach 14, 5 = ; vll. n. pr. HSX] aufhäufen. 3"lt0. rna* x ] nsa Augapfel.



*7Ja] a) treulos, abtrünnig s. (von: 3), b) mißhandeln, rauben pt. Räuber. 1,33!] Kleid, Rock, n n j ä j Yerstecktheit, Treulosigkeit. 1?!] (113) Absonderung, Abteilung, m. b adv. abgesondert, seorsum, besonders; Hos 11, 6 wahrsch.: Glied. I I a ] einsam, abgesondert sein. "T}3] Vereinzelung als acc. adv. od. m. b allein, isoliert. Blei, Zinn; Sach 4, 10 vorg. „auserwählt". x b f f ] Teil, Stück, Ohrläppchen. i?H3] Ni. erschreckt w. pt. = Yerbalabstr. Zeph 1, 18 vorg. Schrecken, npn^l] pl. c. nlana Vieh, Tiere J o l,' 18 l. c. ®"nan?. KU] kommen (zu: "ty, ^x), mit bv: überfallen, v. d. Sonne: untergehen, ^ ^ bei geogr. Bestim.: bis: rsj von; Hag 1, 2 1. XJ (jjy; Hi. kommen Iss., bringen, holen; v. d. Sonne: untergehen lss. (v. Gott gesagt) , Am 5, 9 1. Mi 1,15a vgl. Su. B59p, Mi 1,15b 1. f. d. T. r. 13fr, Mi 7, 12 vgl. Komm, i n ] (Nf. von n n ) pf. 13 G72dd verachten. ^13*] Ni. verwirrt, kopflos sein. DU] zu Boden treten. nj>13x] (pn) Leere, Öde.

5



1P.13X] Rindvieh) (Rinder)hirt. 113] pl. oth Grube; Gefängnis. BH3] s. schämen, zuschanden w. (an: lü), Hi. II tf 'Zl'in bestürzt s., zuschanden w. (jdm.: Schande treiben. ¡"IB>'13] Scham, Schande. Hia] verachten. 1)3] rauben, plündern, Ni. pss.; zu Am 3, 11 vgl. B58t. T1 na] Jüngling. Ekel haben, verabscheuen (jdn. 3). p a ] prüfen, a. d. Probe stellen. i m ] auswählen (jdn.: 3). nti3] trauen, vertrauen (auf: 3 od. by). n©3] Sicherheit, sicher, sorglos.

adv.:

f

(Mutter)leib, Bauch, oTiefe (der Unterwelt). 1'a] Q. u. Hi. merken, verstehen, Ni. klug s. pt. 113^ klug. c-

V3 zwischen, zwischen . . . u n d . . . : b•. . rv, ... ^'SIJ aus (zwischen) hervor. rva] pl. QiR^ Haus, Tempel, auch O Stamm, Familie, Mi 1, 14 vorg. n3, Mi 2, 9 1. 'J3D. H33] in f. abs. 123 weinen. '33] das "Weinen. Frühfeige. ClOO^a] Erstlinge (von Früchten). 133] u. H23] erstgeboren. poet. Neg.: nicht. J^a] Hi. aufglänzen, aufleuchten lss., Am 5, 9 vorg. (den.



y.

Strom)

„der

6

herein-



in . . ., voll von . . ., ¡ ^ W J

(n^a) Nichtsein; acc. adv.

"I1D •] brennen, verbrennen (intr.)

nicht, p^p weil nicht, so daß

zu Hos 7, 4 vgl. G80k.

nicht.

anzünden, verbrennen (tr.).

Bosheit^ Verderben; concr. mischen, verwirren,

Hpol.

T S ? * ] ( " m l n ) unzugänglich, beT S ? ] ("1S31) "Weinlese. ysn] (den. v. ysa ?) Q• (unrecht-

s. vermischen (mit: 3).

mäß.) Gewinn haben, Q. u. Pi.

Di?3*] Feigen bauen, D'Optp der Maulbeerfeigen

abschneiden, töten, abbrechen beendigen,

einkneipt d. i. durch Einritzen

(intr.),

zeitigt.

vorg. DJ/S38 Böla'.

y^a'] verschlingen (zu Jon 2, 1 vgl. B51x). p^3]

Pu. pt. f. p!]^30x

abstr.

Verwüstung, 'ni??] ohne, QX

HL

festigt.

Yerderber.

nach ® :

~

Verlobter ihrer Jugend.

brechen läßt".

A m 9, 1

VS3] (ungerechter) Gewinn. PS?] Teig. "123!] Trauben lesen, pt. Winzer. n p s ? x t ] Pferch?, zu Mi 2, 12,

B81b praep. außer, conj. außer wenn.

Ht??] pl. c. >nt}? B74h' (Opfer)höhe, Mi 1, 5 1. c.

nXtfP

n'3 3, 12 1. c. ® n{?3.

'vgl. S u. N. 111S3*] ^ 3 l n ) fester Platz. y'P?*] Riß. yp3] B51x

Q. u. Pi.

aufschlitzen, zerreißen.

p ] e. }? u. 15 B78j, n ^ - p Sohn

spalten, Ni. u.

Up. s. spalten, zerreißen (intr.).

O Erzeugnis e. N., n ^ ' 1? S.

nyp3] Talebene vgl. n. pr.

eines Jahres = einjährig.

ppa] a) ausplündern, verwüsten,

¡1)3] bauen (etw.: acc. od. 3), v. Gott i. Himmel: wohnen.

Ni.

geb. w., gedeihen.

b) intr.

s.

weit

ausdehnen,

pp3 15J e. sich weit ausdehnender, üppiger Weinstock.

TS3] (*W3* entfernt s.), c.

coli. Rindvieh.

B72x, hinter, durch; Sach 12,8

-|p£] Morgen.

z. Bezeichn. des Obj. nach p j ,

tr'pa] B45a', zu Hos 2, 9 u. 7, 10

Jon 2, 7, vgl. S, A m 9, 10

vgl. B48x".

vorg. UHy, doch vgl. B81c".

nach trachten, etw. zu tun

niD] Ni. durchsucht w.

m. inf.).

h v i ] 1. beherrschen, 2. z. Frau nehmen, freien, ^ya] f.

Besitzer,

Pi. suchen, da-

1?] u- "13'] ( n a ) (ausgedroschenes) Getreide.

Herr,

Herrin, 00 m. flg. gen. kundig

!] schaffen (v. Gott). " q ? ] Hagel.

7

"H?*] Pl-

unreinigen.

scheckig.

Tl")?] ( n a ) rein (v. d. Lippen). 1

tP'1"!?] Cypresse Na 2, 4

vorg.

Eisen. r r n ] fliehen (vor: 'jp^t?) m. ^ vgl. s'enfuir. x n ? ] (N"13n fett s.) f . n ^ n ? gemästet, fett (v. Speise), f «V"J?] Bund, Vertrag, vgl. J-|"D. f 1V13] Lauge (z. Waschen). Knie.

c. ® D3P313.

^133]

Höhe.

Grenze,

Gebiet,

Heimat,

IlS-l]

stark,

Held,

Mächtiger

rgi3il] (13J) Kraft, Stärke.

Pi. stark machen. "15J] Mann. Dach.

s. zerkratzen (zum Zeichen d.

"Ife^l Fleisch. e. frohe Botschaft ver-

kündigen. Q- kochen, reif w. Pi. kochen. n ^ ' 3 x ] (BH3) Schande ( N : n^'3). ö, 11 st. •3DB'l3 1.

•3P13 v. D-13 niedertreten (jdn.: vgl. G61e.

nt^'i] (ti>13) Schamgefühl, Schande,

eoner. (Schand)götzeZeph3,19 vgl. B H K .

333] hoch. H3j] sf.

TT;] Hpol. sich Einschnitte mch.,

ppaj Blitz.

hv),

hoch bauen.

pi-

Teich,

Dr'3] Am

übermütig s., Hi. hoch mch.,

ny3ü] pl. n1y3-l Hügel, Anhöhe.

n?"J3] (-¡-¡2) Segen, Mal 2, 2 1.

"ItSO] Pi.

H3J] inf. auch nn3^, G45d hoch,

^>3j] angrenzen (an: 3).

?]"n] segnen. ^ 3 ] du.

Pu. pt. besudelt,

untauglich.

Zeph 2, 8 1. c. ® ^13}-

n n s ] ( m n ) Riegel,

f



Mi

1, 11

vorg.

3B'ri n-yy. n!jm3] Jungfrau,

Trauer). i n j '•]

Eindringen,

Streifzug,

Räuberbande Mi 4, 14 a] jubeln, jauchzen Hos 10, 5 vorg. bi1] Steinhaufen. ( ^ a wälzen) Quelle, pl. Wellen. H^a] entblößen, offenbaren, e. Land seiner Bewohner ent-

8



blößen, weggeführt w., verschwinden. Pi. aufdecken. Pu. Nah 2, 8 vorg. nn 1 ^ st. n ^ J . Hi. i. d. Verbannung führen, n^a] G91e Ölgefäß. f rni?$] (n^a) Wegführung ins Exil, concr. Exulanten. Umkreis, Bezirk, ^ a ] wälzen. Ni. sich fortwälzen. Kot. nur in d. Yerbindg. ^ a ? Praep. wegen. Da] auch, und, oo . . . oo m. flg. Neg. weder . . . noch, ho-l] Angetanes, Tat. ^Da] vollbringen, vergelten, antun (jdm.: ^y), entwöhnen, co Kamel. Ii] (lia beschützen) pl. oth. Garten. 3JJ] stehlen pt. Dieb. Dieb. •¡aa] beschützen, decken (jdn.: i?y u. ny ? ). Tya] schelten, bedrohen (jdn.: 3). Mai 2 , 3 1 . c. © $na. f Weinstock. ia] (na) Fremdling (v. fremd. Volk). m a x t ] aufheben, zurücklegen? f p ä ] loc. n ^ a , pl. nu-ja, es. niai? Tenne, n a ] ziehen. ty'ia] Q• u. Pi. vertreiben. Ni. pss. zu Am 8, 8, vgl. N. D#J] Segen. na] Kelter, Traubenpresse. 3M] "D"l]Bär. Q. nur pt. redend, sprechend

9

(zu: 3 u. ^Jt). Ni. unter sich reden. Fi. reden, sprechen (zu: bv, bx, 3) S ^ t f (freundlich) zureden. Hos 13,1 vorg. i b p . "l??] Wort, Rede, Befehl, Gedanke, Angelegenheit, Sache, etwas; Mi 2, 7 vorg. V577, Mi 2, 12 1. 1 13-13 „Trift", Am 6, 13 n. pr. 13-i] B72u Trift, vgl. j^j] n. unit. n ^ G122s Tisch. Fischtor (in Jerus.). I i i ] Getreide, Korn, i m * ] jagen (intr.). fUn] (den. v. J^j) Fischerei, M")»P Fischer-, Angelhaken. H l ] Freund, Verwandter, np-ll] fall) adv. (?) still, stumm, G l 00g. « t t ] Wachs. in] Geschlecht, Generation,



HO"!1] gleichen, Pi. Gleichnisse vortragen. HD!11] vertilgen, vernichten ; Hos 4, 5 vorg. (?]tpV) (n^j») Pi. v. HD"!1 „mache ich gleich". 00"l] schweigen, nypi] (weinen) Träne. HVi] (l?"P) das "Wissen, Verständnis, Erkenntnis, ppl] Hi. zermalmen, "lpl] durchbohren. T n n ] Distel. "¡m] treten, betr. (d. Bogen treten = ) spannen, (Trauben, Oliven tr. = ) keltern. Hi. ir. lss. co (pl. stets m.) "Weg, Lebenswandel, Art u. "Weise. Am 2, 7 vorg. TJllOI. Am 8, 14 vorg. „dein Schutzgott", ti'-n] suchen, aufsuchen, befragen (Gott), fordern. NtP'l] grünen.

v o n Ö-- z u G-i i11 ~ 1 n] u. n] Fragepartikel; 1. dir. die fernsten G. fr. 2. ind. fr.: ob, etwa ( = Dt$); B56h" dreschen, Overnichten, etwa nicht? DK . . . ~ pm] drängen. ob . . . oder, » } ] d. Ausreichende, Bedarf, was an] pl. 335 viell. ipt. V. an» B83f, jd. nötig hat, Mal 3, 10 gib (her)! ~ bis kein Bedarf mehr x] (an» geben) Geschenke. D»3^an* ist, i-jj für, n^'3 n ^ ' '^t? jahraus, jahrein, ^35] Hauch, ein Nichts, Eitles, y i ] richten, verwalten. O Götzen. schwach, gering(|| ^»3«). DÜD] Myrte, Sach 1, 8, 10, 11 springen, hüpfen, 1. c. ® a»inn. anzünden, brennen, Tjn] Schmuck, Hoheit, Ehre, f n H l du Tür(flügel). in] u. »in] interj.: wehe! he! D^] Blut, pl. vergossenes Bl., i m ] Hoheit, Majestät, Pracht. Djin'*] (ungerechtes) Begehren. Blutschuld.

Dint] G72k Ei. in Bewegung geraten, tosen (wahrsch. v. HÖH abzuleiten), rpn] inf. c. nvn^>, nvn?, sf. ariVHP, Hag 2, 16 1. QOVC! zu Am 7, 2 vgl. G112uu; geschehen, sein, entstehen, ergehen (an: werden (zu: i?) sich befinden. Ni. rPHJ geschehen, kommen, zu Mi 2, 4 vgl. S, N; rprij tib nicht sein, fehlen. ^ n ] pl. im u. oth Palast, Tempel, x^n] Ni. pt. f. ru^njn coli, die weit Entfernten. Mi 4, 7 vorg. n^-irt „d. Ermüdeten", n^t^n] dorthin! o jenseits von, über . . . hinaus, l^n] dieser da.

HDH] tönen, rauschen; Sach 9,15 1. DEH. Lärm, Geplärre, pl. Getümp ] Konj.: wenn, ob. [mel. Hin] (< p ) siehe! Hab 2, 13 vorg. Qr. Dn] DTJ B83a interj.: still! pst! -|Sn] verkehren, (um)wenden (Kuchen), umstürzen (jdn.: 3); Ni. umgestürzt, zerstört, verwandelt w., s. umdrehen. -is] (im*) -ipri pi. o^nD) ü^ih Berg, Gebirge. Sach 14, 5 f. n^'N'ä vii. Diri^. Jin] töten. [schafe. ri3"in] das Töten, -^n Schlachtmn] pt. f. n-Jin empfangen, schwanger w., pt. Gebärerin, Mutter.

n j ^ r f K l ^ n ) Gang, Einhergehen. D^ly nlD^n Pfade der TJrzeit. l^n] ipf. r^-!, ipt. $ od. pl. ; Q. u. Pi. gehen, ziehen, wandeln; Q. weggehen, verschwinden (v. Wasser:), fließen, m. 3: bringen, ipt. ö. = wohlan! zu Mi 1, 8 n ^ ' X (Qr. n?1?«), vgl. B55g'; fortgehen, -dauern, Jon l, 11 -ijrcn o;n „d. Meer stürmte immer stärker" ; Hi. gehen lss., führen, fortschaffen: zu Am 2, 10 vgl. G69x. Hp. umhergehen, durchstreifen (m. 3); Sach 10, 12 1. c. @ Pi. jubeln, m. d. acc. zujubeln, preisen. (höhnen). Hpo. unsinnig w., rasen.

^T)?*] fPL nn? *f- ^pn? schwanger. iVjn] Schwangerschaft, np'in] (Din) d. Niedergerissene, Trümmer. •¡toin*xt] Am 4, 3 uns. Wort vgl. Komm., vll. = 1iD~IO n - PrD"in] einreißen, zerstören. JVü.pass. l] und, ^ sowohl . . . als auch; aber; so ; damit. im} woif. rQt] Q- u. Pi. schlachten, opfern ; Hos 13, 2 1. OT31. roi] Schlachtfest, Opfer(mahlzeit); Hos 4, 19 1. c. ® anmiiipo. Wohnung (Gottes). Tl] (in) übermütig, frech. (lll) Übermut, Stolz, nnj] Gold.



1t] pron. dem. dieser, dieses B30b. 1t] pron. dem. u. rel. dieser, dieses, f n \ l f ] pl. nl']J B 7 6 i Ecke (des Altars). n^lt*] s f . Aufhören von, Praep.: außer. Vit] zittern, Pilp. aufrütteln. ^>ntl] kriechen (v. d. Schlange). PI.'!] Ölbaum, Olive. ¡"Dt] rein, makellos s. Mi 6, 11 vorg. PL n?l«. 13t] gedenken (an: acc.), erwähnen, m. Neg. ö. s. v. a. vergessen. Nah 2, 6 vorg. -ftV st. Ni. pss. Hi. erwähnen, nennen ( G o t t : nirp Dfifti). Ijit] das Gedenken, ö. s. v. a. Name. Hos 14, 8 = D u f t (?). "p}] Mann, männliches (Tier). Andenken, Gedächtnis, nip]!] Schandtat. n-}lDt] pl. im "Weinranke. DDl] sinnen, trachten etw. zu tun (i? c. mf.). n^Ol] h ü t ) Klang (d. Harfe). HJt] pt. f . Hure, huren (v. W e i b e ) ; O von d. Untreue Israels gg. Jahwe, „Israel hurt von J a h w e weg" (^>J?Ö, '^HND, nnrii?). Hi. Hurerei treiben. O'JUt] zum pl. vgl. G124f,Hurerei, O Abgötterei, 't nS^'A Hurenweib. niJ]] Hurerei, O Abgötterei, m i ] verwerfen, verstoßen. Dyt] heftig zürnen pt. pss. verhaßt, verflucht. DVi] Zorn, Hos 7, 16 vorg. tyi?t?

11



„wegen redens".

des

Kauderwelsch-

P|j?j] Zorn, Toben (des Meeres), pm] schreien (zu: ^x). Hi. ausrufen Iss., rufen. D']?l!] nur pl.: Fesseln. Ip.j] pl- rn. im u. f . oth, s f . BJMj?! alt, Greis, pl. auch Alteste, nqtaßvxeQoi. ppl] Pi. läutern. 1}] f r e m d ; Fremder, ö. = NichtIsraelit; D'")t D'J^ Bastarde, n n ] Q. u. Pi. (zer)streuen. f y m ] pl. im u. oth A r m . m i ] aufgehen (Sonne). Dlj] starker Regen, D?ü ^ W o l k e n brach. H a b 3 , 1 0 vgl. xp 7 7 , 1 8 . j n t ] (be)säen. Ni. pss. Nah 1, 14 vorg. Vit] 8, 1. p-|t] 1.

1HJT Same, Saatkorn Sach 12 vorg. ny"]t. Mal 2, 3 c. ® j n j . streuen, sprengen. Hos 7, 9 Pu.

>on] Ni. s. verbergen, verstecken. 1V3ÖX] (ron) Hülle, i ' a r f ] Pi- verderben, Mi 2, 10 unklar, 1. I ^ H E v. |?nn n . 11 ^nn ] pfänden, Pfand nehmen. ^30*] (v. ar. binden, schüren) Strick, Meßschnur, abgemessener Landbesitz, Landstrich, Gegend, D«n 'n Meeresküste. b ö n ] Mi 2, 10, vgl. ^ r f . '] pl- c • Wehen. Schiffer

1

Schmerzen, Kapitän.



D^3h]

12

binden, schnüren)

Verbindung. "Ol"!] pt. pss. es.

verbunden,

verbündet s. Hos 4, 17 vorg. "I3n „Genosse", doch vgl. S. -QH] Verbindung, Genossenschaft. f n^län] ("Dn verbunden s.) Gefährtin, Gattin, tf'an] binden, umbinden, verb. jp] (jjn) Fest, j j n ] (e. Fest) feiern. un*] pl. c. »ijti G93x,

'n

Felsenklüfte, Schluchten. "|jn] gürten, (e. Trauerkleid) anlegen. Tin] scharf s., scharf, schnell laufen, a ^tn] etw. unterlassen. ¡J^fl] Dornstrauch. T}n] B72y Zimmer, Gemach. B^n] (neu s.) pl. ü'firjn Neumond, Monat; Hos 5, 7 vorg. tr'N n W ö „Verderben" st. nijt ts^fi. nin] Distel. hn!] pf. cons. f. n^ril losstürzen auf, treffen, zu Hos 11,6 vgl. S. Hn] Sand. npin] (nan beschützen) Mauer. Din] leid tun um, Erbarmen haben (mit: bv), schonen. |>1P|] pl. oth was draußen ist, Straße, Gasse, draußen, ff'inl] eilen, orim] Siegelring. ]Vin] (mn) pl- oth Gesicht, Vision. Hin] B57t" sehen, schauen (in e.



Vision), pt. Prophet, Seher (pl. D\th) dav. I^tp] prophet. Vision, Offenbarung, Gesicht. l>)n*] Gewitterwolke, a pm] fest, stark, mutig s., rüstig regen (Hände). Pt. kräftigen, befestigen, (d. Lenden) gürten. Hi. ergreifen, fassen, festhalten, pjn] stark. pjn] Stärke. ni?]p] Stärke, Macht. Nt2n] sündigen, s. vers. (an: NDn] Vergehen, Sünde ; Hos 12, 9 vgl. GB. Sünder, Ktjfl] f. nxun] pl. nwpn es. nxbn Sünde, Schuld, Strafe (f. d. Sünde), nt^n] Weizen. 'n1!] (nin) lebendig, b. Schwur 's 'ö bei d. Leben des N. N., so wahr N. N. lebt; O v. Wasser: lebendig, fließend. •>nn*!] pl. abstr. ü^n Leben. H^n] Rätsel. H'n] leben, a. Leben bleiben, Sach 10, 9 1. c. ® Pi. l>n leben lsa., aufziehen. Pi. erneuern, verwirklichen, neu beleben (z. B . Getreide). n;n] ( = f. zu irf in ntr. Bed.) coli. Tier, Wild. *?>n] ipt. f. beben, erzittern (unter Geburtswehen). Mi 1,12 vorg. nach G n^q? 'O v - ^n». Pi. warten, hoffen. *?'n] Geburtswehen. ^ n ] Kraft, Macht, Heer(esmacht), opes, Ertrag.

— ^ n ] u. ^n] (d. kleinere Vormauer vor d. eigentl.) Festungsmauer. Ob 20 vorg. n^ri n. pr. e. Stadt in Mesopotamien. p">n] Busen. ?]n] Gaumen, Mund, m n ] Pi. warten, harren (auf: Hos 6, 9 1. inf. '»sn f. d. T. r., vgl. G75aa. npl?] Angelhaken. D3n] weise s. DJPl] klug, weise, "Weiser, n^n] Milch. n^n] schwach, krank s. Ni. bekümmert s., s. grämen (um: pt. schlimm, unheilbar. Pi. sanft mch., begütigen, (v. Gott) Gnade anflehen. Hi. krank, leidend mch. Mi 6, 13 1. c. © 'O^on (v. ^ n Hi. anfangen). pt. oth Traum, f l ^ ö ] ( ^ n n ) Fenster, n^n^n] ( W ) Zittern, Angst, ^fl] (n^n) S. V^n Krankheit. n ^ n x ] Halsgeschmeide, ^ r f ] Pi. entweihen. Hl. anfangen. Hos 8, 10 1. c. © ^ n l ] ( ^ n n ) durchbohrt. D^n'] träumen. D^n] Sach 6, 14 Textfehler f. '^Oi doch S. (nachfolgen), einherfahren (Wind). p^rf] s. entziehen, zurückziehen, p^rf] glatt, gleißnerisch, trügerisch s.

13

— p^>n Pi. teilen, zerteilen, Mi 2,4 vorg. pj>nv Pu. verteilt w. p^ri1] (An)teil, Erbteil, Besitz.

p^n11] Feld (Hos 5, 7 u. Am 7, 4). rtpi?rj!] Feldbesitz, Grundstück. B>'^nx] Schwächling. Tön] begehren. 1!?n] Anmut, Lust 'n anmutige Weinberge. n^Dn] Begehren concr. Begehrenswertes, Kostbarkeit. no '73 kostbares Gefäß. OJ VI« liebwertes Land, ntpn] (an' verw. aon) s f . ^ppo Glut, Zorn, Grimm, ntop] Esel. nlon*] Schwiegermutter. ^Dn] milde s. (gg.: schonen; J o 2, 18 vorg. ^DITl. •Dn] warm s. od. w., glühen. Don] bedrücken, vergewaltigen. Gewalttat, Unrecht, Frevel, fön!] Q. inf. sf 1nypn durchsäuert w. Gesäuertes. -|OnIX] brausender Wogensch wall. IDn11] Chomer, e. größer. Hohlmaß = 10 Epha. IDn™] Ton, Lehm, in] (]jn) Gunst, Gnade, Freundlichkeit, Anmut, zu Sach 6, 14 vgl. S. njn] s. niederlassen, s. lagern, ^ n ] (pn) gnädig, barmherzig, f n^n] pl. im u. oth Speer. D^Jl] (]jn) gunstweise, umsonst, gratis.

— •pn*] B58p' jdm. (acc.) gnädig, geneigt s., sich erbarmen. Up. um Erbarmen flehen (jdn.: b)P)jn] ruchlos s., entweihen, pjn] Pi. erwürgen. *ipn!] Gunst, Liebe, Gnade. HDn] s. bergen, Zuflucht suchen (bei: 3), vertrauen. T>pn] liebreich, gütig, fromm. ¡TTQO] Storch, ^'pp] Heuschrecke, •¡bn] stark.

14

— Sin 1 ] Dürre. a 3in 1 1 ] verwüstet s. od. w. Hi. verwüsten. 3"iri!] zerstört, verwüstet.

3 "in11] Verheerung, Zeph 2, 14 1. c. (5J 3"}1!> Rabe, f 3"l6] Schwert. H3"]n] (3m11) verwüstetes Land, pl. Trümmerhaufen. (< charräbä) das Trockene, a n n ] zittern, erschrecken (intr.), zitternd herbeieilen. Hi. aufschrecken, in Sehr, versetzen, npnj (iDn) Mangel. Sach 2, 4 1. c. © (?) Dg* t n ^ n*>n] Kammer. „Beile zu schärfen" doch vgl. N. ysn] Gefallen hb. an, wünschen (etw.: 3), gefallen, adj. verbale Hin] (ent)brennen, glühen, zürnen. T]^ 00 dir ist glühend geworden W— du bist zornig geworden, j>E>n] Gefallen (an: 3). ^ n n ] e. Lathyrusart, Wolfsmilch, a "l^n!] s. schämen, beschämt w. •pin] (mn entbrennen) Zorn(estfsn] Q. u. Pi. erforschen, (durch-) glut). suchen; Ni. pss. Ob 6 1. sing. ynn 1 ] Gold. yO] (fSn) Pfeil, O Blitz. y n n n t ] (fin 1 ) in d. Verbindung: 32tn] spalten, hauen D'JO« 'CPXn n ppy Tal der Entscheidung. Hos 6, 5 „ich habe niederge('pn 1 einschneiden) pl. hauen durch d. Propheten". oth Dreschwalze. >sn!] (nun teilen) c. ^ q «/'• VSD f- ith n ^ n n glühend Hälfte. heißer Ostwind, zu Jon 4, 8 rrjssn] (Grundbed. unb.) Tromvgl. N. pete. m n ] B49v Hi. (dem Bann) weihen. Ijfn] Lager, Yorhof (des Tempels), •lö 1 ] D^irj Bann. ph] (ppn) fest Bestimmtes, Grenze, Ziel, Satzung. Zeph 2, 2 1. D^rF] Netz. Fprf] Pi. schmähen, verhöhnen, c. @ v.-in tib vgl. S. n^-jn] Schande, Schmach, Schmäni?n] Gesetz, Satzung. hung, Mi 6, 16 m. subj. Gen. nh!j u. n n j (im) Loch, (AugenF|-jn] Herbst, Winter. höhle. 1 a 3in 1 ] trocknen, vertr. s. Hi. tf'-in ] B49v pflügen. Ni. pss. ti>'"]nn] taub s. Hi. stumm s., austrocknen, versiegen lss.

— eich schweigend, still verhalten, Zeph 3, 17 vorg. B^IT „macht neu". tt^n] (< charrää, St. tf'in 1 ) Arbeiter in Stein, Holz, Metall, faber, Schmied, Künstler. F|t£>n] abschälen, (abschöpfen. Dty'n] ausdenken, ersinnen, planen, achten. Pi. bedenken, erd., im Begriff sein etw. zu tun m. inf.). T]tf'n] finster s. od. w. Hi. finster mch., verfinstern B38d"'. ^ n ] u. njtP'D] Finsternis, Mi 3, 6 1. c. ® nDB>'D st. np^'n. •jnn] Bräutigam. I n n ] 1. durchbrechen, 2. rudern, nnn] niedergeschlagen, erschrokken s. Ni. erschrecken, s. demütigen zu Mal 2, 5 G67u. Hi. zerbrechen, mutlos machen. Hab 2, 17 vgl. B 5 8 p ' @ ijfll^.

IHIS] Pi. reinigen (kultisch od. sittl.), (e. Metall) läutern. -iWntp] rein (kultisch od. sittl.). 3lt3] gut, schön, freudig, coli. Güter; das (sittl.) Gute, Heil. 31tD] Gutsein, Güte, Schönheit, ^ta] Hi. werfen, schleudern. B'P] Kot, Lehm. •?£>] ( ^ t i ) Tau. XDO] (kultisch) unrein s. Mi 2, 10 1. nKDB doch vgl. N. Ni. s. verunreinigen, s.besudeln. XDtp] f. n^üDt? (kultisch) unrein (—fremd), v. Sünde befleckt, •yti] Arama.: kosten, essen.

15

— Arama. (akkd. temu) Befehl, Edikt. rsj D auf Befehl, ippta] (wohl akkd. tupsarru „Tafelschreiber" B26p u. 69z) Würdenträger b. d. Assyrern u. Medern, Schreiber. Dlö] Anfang adv. noch nicht. Konj. (meist mit 3 od. tp) bevor. Fpti!] zerreißen, rauben (v. wilden Tieren), Am 1, 11 1. c. ©SS(TJJ bewahren). F]"|p!] Raub, Beute (e. Tieres), Nahrung, n^ip] (v. wilden Tieren) Zerrissenes. -|Wio] Strom, sp. der Nil. Hi. belieben, geruhen. (bl'i) Ertrag. ^a 1 ] Hi. führen, darbringen. Ho. gebracht w. a t^D1] trocken w. od. s. Hi. austrocknen, verdorren, zu Na 1, 4 vgl. G69u. trocken, vertrocknet; 1, 10 vorg.

Na

n^'5?] trockenes Land, Festland. ru , ! ] B 5 9 k . Ni. trauern pt. pl. es. yji] s. abmühen (um: >13) arbeiten. Hi. ermüden ([tr.). JJi^*] Mühe, Arbeit, f -p] Hand, Seite, du. Hände, 1. durch (d. Vermittlung), 2. neben, bei; 1"Ptp an seiner Seite. I T ] (Ilm 1 ) (d. Los) werfen, m']

Pi- (niederwerfen.

y\-i\inf. n j n kennen,erk.,merken,



16



wissen, verstehen !? • • • 1*3 ~ n ^ ] Kind, Knabe. unterscheiden zwischen . . . und n}?] Mädchen. V^P 'D wer weiß ? = vielleicht, HL ipf. n ^ ' X , jamNi. bekannt s., Hi. kund tun, mern, wehklagen (über: ^y). offenbar en. n^^] c. n ^ "Wehklage. Trv] stolz, übermütig. p^>] p. ^ Heuschrecke (vor d. DV] pl. D'tpJ c. du. n^DV letzt. Häutung). Tag, Tagereise, ooH heute, Hos DJ] pl. D1t?i Meer. Nah 3, 8 vorg. 4, 5 1. DDV bei Tage, nin1* D.'ö st. DJD, ¡1$; nach d. (MitJahwes Tag d. i. Tag der Enttelländ.) Meer = nach "Westen, scheidung. Kinn an jenem, f ^pj] rechts, rechte Seite, r. Hand d. Entscheidungst. seit n r ] gewalttätig sein, d. Tagen, pj'] saugen, pt. Säugling. njv] pl- im Taube. HD'] Q. u. Pi. gründen, jdn. bePJV] (pr] Sprößling, "Wurzelschoß. stellen (zu: i?). Pu. pss. "TP?] Vereinigung adv. beisammen, "T1D\] pl. im u. öth Fundament, allzumal, Hos 11, 7 vorg. Grundfeste. ^HKD et. TIT. PID'] Hi. jss. P]D1N B37c Anm. l^IT] (< n n : ? ) B65a' zusammen, fortfahren; nochmals, wiedermiteinander. um, ferner etw. tun (c. inf. Trij] einzig. mit od. ohne ^ od. ipf.); etw. ^JV] Pi. u. Hi. warten, harren, noch (Tiy) mehr, stärker tun. sHi. gut, a 30'] ipf. 3t2V D1] Q. u. Pi. züchtigen; Hos recht, schön mch., mit Recht 7, 15 dl., Hos 10, 10 etw. tun, gut verstehen, gut vgl. G71; Hi. Hos 7, 12 st. handeln an (acc.), zu Na 3, 8 docl1 DTP?i* vgl. G70e. G80b. 1»] "Wein, Hab 2, 5 vorg. Tjp] bestimmen Mi 6, 9 vgl. BHK. Grieche (Jonier). Ni. s. (an e. verabredeten Ort) 1 rD ] Hi. entscheiden, Recht treffen. sprechen; Hp. rO]Ci."l rechten, Hi. nützen, helfen. s. auseinandersetzen. 1$?5] Praep. wegen. Konj. weil. ipf. B38m' können, njlP] nur in d. Ybd. r-o ri3 Strauß, vermögen, überwältigen, bea müde w. siegen (m. inf. od. b c. inf.), ^ y ] raten, planen, pt. subst. erlangen. Ratgeber. pt. f. n ^ V , inf. n-[f gebären, erzeugen; Zeph 2, 2 -)jp!] "Wald, Dickicht, "Wildnis. vgl. S ; Ni. inf. "t^in pss. n^J f. ns; schön.

— ijp*] Schönheit. KS'] herausgehen, -ziehen, Am 4, 3 l. c. ® Ho. njxsin. Hi. herausführen, hervorholen, hervorgehen las. 321''] Nf. zu 3ÜJ Hp. hintreten, s. hinstellen, stehen. JS1] G71 Hi. hinstellen, aufrecht halten. -|nS\] (frisches) Öl. •nS'] bilden, pt. Yerfertiger; Am 7,1 vorg. IS? „Gebilde, Brut"; Sach 11,' 13 1. c. X © ISlKH T T * nX'] Hi. anzünden. "Kufe (der Kelter), Kelter 14,10) Königskelter (in Jerusalem). ^Vd (^p1) Vogelsteller.

17

— m , r ] Hi. ipf. ¡"OV zeigen, unterweisen, lehren (etw. : acc. "|tj). pt. Lehrer, rrçlD der Lügen lehrt, Lügenorakler. HT11] Hi. regnen las., benetzen, Hos 10, 12 1. c. © >-)5. n"]*] Mond.

ITDi] Monat. Zelttuch, -decke. HJT*] du. Rückseite, innerster, unterster Teil. •jlp-Jl] (pT) Gelbwerden, Hinwelken. BH>] ipf. ttn"; inf. ntp'î in Besitz nehmen, O überwuchern, pt. Erbe. Hi. 1. z. Besitz geben, 2. arm mch. Bn] d. Vorhandensein, est, S a c h 14 > 6 = F ™ 8 * " es ist (vorhanden), es gibt. Mi 6, 10 vorg. st. tP'X. a ^>p>] Q. u. Hi. erwachen. Bitzen, wohnen, ^ ^ unschwer, kostbar, s., gewertet bewohnt s. ; bleiben, liegen : w. (von: ^D). pt. 3tr> f. rat?" u. beI p J kostbar, (zu d. fehlenden wohnt, bevölkert, Einwohner, Dag. nach d. Art. vgl. G35b) Bew., auch coll.] inf. ri3^' Sach 14, 6 1. rrtijs V. n^i? Kälte. K^i] ipf. sich fürchten, auch subst. : Wohnung. Am fürchten (jdn.: acc. u. ijptp), 6, 3 vorg. 15p' od. B3&'. Hi. Hab 3, 2 1. c. © pt. sf. D'nUtf^m Sach 10, 6 doch Ni. furchtbar. vgl. B56u" s. v. 3itf'. {adj. verb.) fürchtend XT. u. nn^l^] B65t Hilfe. !T}3^9 erhalten, m. Lebensmitteln versorgen. ^3] Ni. befestigt w., fest stehen, m. nmpi?: entgegentreten; Hos 6, 3 113; „wie d. Morgenröte sicher ist s. Aufgang", dafür besser zu 1.: •mx??} P Inn?''? „wenn wir ihn suchen, werden wir ihn finden" ; Pol. aufstellen, gründen ; Hi. hinstellen, herrichten, zurüsten; Ho. pss. f D13'] Becher. 313] Pi. lügen. 2}?] Lüge. CDl] Kraft. i r o ] Ni. verborgen s., s. verbergen, z. Grunde gehen, Hi. vernichten. t5>'n3] Pi- täuschen, lügen. tf'ns] Lüge, Trug, Falschheit. '3!] denn, daß; tp. wenn, DX ~ außer, sondern; DK ~ . . . nicht . . ., außer wenn. }V9 x t] Am 5, 26 akkd. Name für Saturn vgl. N u. GB. "iVj] Becken, Feuerpfanne. ntp'?] Name e. Sternes, Plejaden (?) D*3] Beutel. n??] so. 139] (< 13"?? v- TO r u n d 8-) Ö")S] Fruchtgartenland. du. Unterschenkel, Beine. ni3] schneiden; ri'?? ~ , auch oo e. Bund schließen, foedus icere (mit: nx); Ni. vernichtet, ausgerottet, weggenommen, weggerafft w. Hi. jss. m s ? ausrotten (m. acc. u. p ) ; Ho. vertilgt w. ^ s ] Q. u. Ni. straucheln, wanken, Na 2, 6 vgl. N. Na 3, 3 1. Hi. wankend mch. F|tP's] Pi- Zauberei treiben, pt. Zauberer. Zauberei. D ^ ' S n^J/3 Hexenmeisterin. Sns] schreiben, f Fjnj] Schulter, i n s ] Hi. (feindl.) umringen, nns] hämmern, schlagen. Q. u. Pi. etw. (um)schmieden (zu Pi. verwüsten. Ho. zerschlagen w. B38m\

ärgern.

f rp] (*|SS beugen) Hand(fläche), Fußsohle. Qip^xf] Querbalken, Sparren.

i?] sf. (poet.) z. Bezeichn. des dat.: für; tp. gegen, um (. . . herum) c. in f. zu, um zu; 2*

-

20



?)!?"!"!$ c. pt. = was kommt dir Dn^*t] Eingeweide? zu Zeph 1, 17 vgl. Komm. bei, zu . . .? vgl. Gl20b. bedrücken, bedrängen, i^V] nicht, nein, nonne? nx^] Hi. müde mch., ermüden, m n ^ ] (n^r alte acc.-Endung B65s) Nacht, diese N. zu Mi 6, 3 vgl. B57t". d. Nacht zubringen, überDN^>] pl. D'OX^ Volk, Nation, nachten, zu Sach 5, 4 nji' vgl. u. Herz, Inneres, Mitte; G73d, B56u". Verstand, spotten, Pil. pt. D'SS^t ~bv ü'if beher„Übermütige, Gewissenlose", zigen, hv •,C£' achtgeben vgl. G55f. auf. ty'-ni?] (Bfa^) Kleid, Gewand, zu einnehmen, fangen. Ni. pss. Mal 2, 16 vgl. GB. erlernen, Pu. abgerichtet w. UdV] Ni. zu Fall kommen. jy^'j Spott; stammelnde, bar»}!?*] (Nf. zu pl. f. nix?1? barische Hede. (vgl. B72p' Note) Löwe, Löwin. ry»j?] "Wermut. Löwe, Hos 13, 8 vorg. yyi? ! t x ] schlürfen, Ob 16 vorg. DU^p „Hunde", IVi „wanken", p^] weiß Hi. weiß werden. •pg^] Fackel.

)&]

-

ein Baum (Weißpappel?). a ti>'3^>] u. anziehen, s. bekleiden. Hi. jdn. bekleiden (m. dopp. acc.), H^] ( t ^ ) (eig. inf.) das Gebären G69m. an1?] U. n^H1?] Flamme. 31D blitzende Schwerter. unV] Pi. versengen, wenn. Ni. s. anschließen (an: H^] pl. oth Tafel (v. Stein od. Ton), tt^] kneten. f m1?] Backe, (bei Tieren) Kinnlade, •jn^] Pi. lecken. •nV] Ni. kämpfen, streiten. Dr#] (DnV essen) Brot, Speise. Ob 7 vorg. SJ'^nV st.

MJ^] s. njB. s. npf?] ipf. ipl. np. nehmen, holen, annehmen, erobern, fortreißen. Mi 1, 11 vorg. np.' Hos 11, 3 Sehr. f. ünp^ B52t! Nachmahd, Grummet (?); zu Am 7, 1 vgl. N. co 1l5fV] Zunge, Sprache. Letek, e. Getreidemaß. su "INd] bst- Wucht; als acc.: sehr. IttpIXD] quidquam, irgend etwas m. Neg.: garnichts. O.'JJito]

Ohr) du. Wage. Speise, Nahrung. •jXD] Pi- s. weigern, nicht wollen. DXO!] gering schätzen, verachten, -werfen. Hos 4, 6 ijXDgtPKl Sehr. f. i|Qgt?i$l (zu Am 2, 4 vgl. B50e).



rgxo] (nx)

Fluch. Stelle,

wo d. Sonne untergeht, "Westen. HD130] Verwirrung,

Bestürzung.

np-13t?*] (pH) Leere, Verödung. 030*] (t23j) Hoffnung. h s a ) Befestigung, Festung, (^J)

nipjtp] ( ^ J

Turm.

Aussehen?,

gieriges

(pj

pl.

D^p 'jxp.

beschützen)

(durch Haplologie

Schlag.

ÜH'OPI v- n s i

Hürde, Stall,

jed. vgl. S u. M. n t i ] Q• u. Po. messen, Hab 3, 6 od-

„er bringt ins

Schwanken", (lio)

~

Ausdehnung,

Maß,

Meßschnur. ( < madän

Schnelligkeit

J1D] wogen, schwanken. Hp.

adv.

hin

u.

her

Ni.

be-

taumeln.

ins Wanken geraten, auf-

intSb

sf.

B29g

Tragstange,

Joch, N a 1 , 1 3 viell. z. 1. -in©ö. ^•lö] Praep.

vor, gegenüber von

v.

^•lDPiJ Sehr. vorg. ipiö]

bv

DO»-

("1D1) Züchtigung,

Rüge,

Hos 5, 2 vgl. S. nplD*]

")?"]!?] Wüste, Steppe, 1- H?W

Eile,

^ D von (vor) . . . weg. M i 2 , 8

n B ^ Ö * x t ] Erdscholle J o 1 , 1 7 ®

hox)

pl. im u. oth Band,

nylo] (UP) sf. n y l D Verabredung, Zusammenkunft, F e s t ; Frist. njfVlO*] (^IP)

nur

pl- Ratschläge,

Anschläge. nBlü] Vorzeichen, Wunder,

regag.

N$(l)b] («S') Auegehen, Ausgang, ]H)

Streit,

Hader.

A u f g a n g (d. Sonne usw.),

zu

Hos 6, 3 vgl. 113.

Ji-no] (< 1M"P na) "HO,

np

was

warum?

(KS1) Ursprung, Herkunft.

(fr. u. rel.),

wie? wodurch? ach wie! (G148a); nö ^ wozu ? T T Hpalp.

npintp]

Ni.

ungestüm.

entstanden aus ")5tJ0 vgl. B22d)

B1D]

schenken, hingeben,

Schild, Hos 4 , 1 8 vorg.

nnD]

schnell.

gelöst w., zerfließen.

Streben? vgl. S u. N .

ntp]

IHO] Verbaladj.

stürzt

( < mangal) Sichel.

•jjtj] Pi.

I^p]

eilen, pt.

überwältigt w., pt.

eilends, schnell.

rollen) Buchrolle,

npjO*x+]

rrjö]

m o ! ] Pi.

rgnp]

H^Utpf] Vorratskammer,

l^]

störung(Sodoms) DVlbx n j g n p ? wie G. zerstörte,

eilig.

Burg,

^ö]



¡"I3gflö] ("¡EH) das Umkehren, Zer-

X13D] (xn) tr'DB'.ü N13P d.

^t?]

21

Getümmel,

Be-

T Zutritt.

HD]

(t^p')

Hi.

Mi 2, 4 Tlü

stürzung, i f t q p ] (1^-1) G 5 3 o W e g ,

ty'plD]

Wurfholz

(e.

Art

(gg.:

3),

Bumerang?).

warum ?

zögern, zaudern,

(Din)

npT^10*] (pX') Gießgefäß.

Reise,

vertauschen 1. c. ©

abmessen.

K}1b] (NT) Furcht, (m') Abhang.

Ni.

V.

rnto] (rt"p) Lehrer, zu J o 2, 23

W p ] (-Itf''1 gerade s.) 1. Ebene,

tP'plD] (cf-!1) Besitz, reo] pf- Hü sterben, umkommen. Hab 1, 12 1. niDn. HL 1. sg. sf-

Mi 2, 3 kann auch Hi.

sein, Mi 2, 4 1. c. ® ^ z r t f p "¡'X.

rOlD] (m') Frühregen.

Pf-

tr. beseitigen, herausziehen (aua: p);

vgl. Komm.

2. Recht, Gerechtigkeit. n?p] (nro) Schlag, Strieme,"Wunde, (für x ^ p , St.

H'npn töten.

rap] c. nio Tod.

Hürde.

n"!P5P*] Netz, Fischergarn. n ^ p ] (]13) Stelle, Platz, Gestell, verkaufen, zu A m 2, 6 vgl.

C1310] (rat) pl. m n ? ' Altar. HIB 1 ] Geschwür. 1 1 l O I , t x ] Schlinge, Fußangel.

B48b" G 6 1 b Na 3, 4 f

moiD*] "Winzermesser.

betrügen,

PHIP] (mt) Sonnenaufgang, Osten,

„umgarnend".

jntp] (p~n) pl. im u. öth Opfer-

n i 5 P * x ] Grube.

schale, Weinkrug.

auch

fällt, Zeph l , 3 vorg. B>'?rn.

(y^n 11 ) nur pl.:

köst-

liche Kleider.

tf'njp] Mörser, Name eines Teils von Jerusalem.

IDDP*] ("!Ori) Ggstand

des Be-

voll s., erfüllt s., Ni.

gehrens, Kostbarkeit, Schatz,

füllt w., s. füllen, Pi.

Heiligtum,

(mit: acc.).

n j q p ] (mn) pl. im u. oth ( H e e r lager.

f.

er-

füllen

voll.

N^p] das was (e. Raum) erfüllt; Menge.

npnp] (nDn) Zufluchtsort,

schicken) Bote, Engel,

y n a ] zerschlagen, zerschmettern, f n^inp]

am folgenden Tag.

nn^np] fatP'n) Vorhaben,

Plan,

ntso] (ntsj) pl- oth u. im (?) Stab, Stamm, Speer, Geschoß.

zu Na 2, 14 vgl. B29u, doch vorg. TJ^nxa^p (v. '3^vgl.dieses). HJX^p] ("]X^>) Arbeit,

(den.

ytip] (yuj) Pflanzung. ~ll3ö] Ni. beregnet w. Hi. regnen "]tjp] Regen.

[lss.

p] (tf'a^) Kleid.

Htsp] (ntSj) Lager, Bett,

=

v.

n}3

Ziegel)

Ziegelform. n ? ^ p ] ( l ^ a ) Königtum, Königsherrschaft, n^p!] Salz.

wie ? 'P*] pl.

n"]ni

n ^ ' 3 P ] (^>t£»3) was strauchelt u.

TOP] Kaufpreis, Lohn, ntt^np]

vorg.

vll.:

D?p sf.

'p'D "Wasser,

Gewässer, tt^ö] u. t£Mö] weichen,

H^p] (v. n^p Salzwasser]) Seemann, Schiffer,

ablassen,

non^p] (an1?) Kampf, Schlacht.

tt^P]

retten, Ni. sich r., ge-

Pi.

n^Dp]

r e t t e t w. n^'^ö] König,

1.

c.

(n. pr. dei).

G20h

rniJP-

" W O ] Mischling vgl.

Königreich, 1. c. ©

H a g 2, 2 2 a o

f niD^po*] ( d g i . ) = n^y'tpp] ( b v o )

ü'^P.

n^pp.

p) Plünderung, Raub, n^y^'o] (]17tP) Stütze, Stab, nn^t^'p] Geschlecht, Stamm, tt^tp'ü] (tSEtP') Gewicht, Recht. rOB>'t?] (pt. Pi. von mttO Diener. 'Dp] wann? ~ "tj? wie lange? n ^ p o ] s. H^Iflnly^rip*] Zähne. D.'ipp] Hüften, Lenden. Rj!] verst.: doch (bei Aufforderung u. Wunsch). ni«j] s. ni}. DXj] in der Formel n p l ^ Spruch (Einflüsterung) Jahwes. f]Nj] Q. u. Pi. ehebrechen (v.

— Mann u. Weib), zu Hos 7, 4 vgl. S. D'SlSif,!**] B61wd Ehebruch. Ni. inf. s. iKjjn u. IniOJtf B59c, als Prophet auftreten, weissagen. Hi. ansehen, -blicken, hinbl., gnädig ansehen (v. Gott). Prophet. Pi. verachten, schänden. ^>35] Harfe, vdßXa. (bll) (weibl.) Scham, j] (trocken s.) 1. n. pr. d. wasserlosen Gegend im Süden Palästinas, 2. Süden. Uj] Hi. sagen, erzählen, mitteilen; Sach 9, 12 -PJO vll. Sehr. vgl. N. u. G116s. Praep. acc.: vor, in Gegenwart von, s f . vor sich hin vor, vor, dabei, von (vor), f n j i ] (njj) Schein, Glanz. H^ij;*] Saitenspiel, Hab 3, 19 zu d! End. -ai vgl. G86i. inj] berühren (etw.: hif, 3), klopfen (an : iy), kommen (an: reihen (an : 3), Hi. reichen, stoßen an (^X). F|jj] stoßen, schlagen. "Oj] (gedehnt s.) Hi. ausgießen, herabstürzen. Ho. pss. tWj] drängen, treiben; pt. Fronvogt, Herrscher, a tS>J}] s. nähern, herbeikommen. Ni. m. 3 s. herandrängen an. Hi. herbeischaffen, darbringen (Opfer), erreichen. Ho. pass. n j l j ] (anj freiwillig tun) (freiwill.) Opfer, als acc. freiwillig.



26

n j ] weichen, fliehen, umherirren, verabscheuen (jdn. : verlassen, zu Na 3, 7 vgl. B58q'. Po. verschwinden, m j ] Pi. entfernen (etw. : b)nnj] Unreinheit, m j ] Ni. verstoßen, vertrieben w. pt. œil. das Verstoßene, auch f. Hi. verstoßen. -|"[j] geloben, i n j ] Gelübde, jnj!] Pi. stöhnen, seufzen, nnj] wehklagen. 'W]

Klagelied, ~

i^"]'' des

Klagegesanges Kundige. IHj!] strömen. in^] (strömen) pl. îm u. ôth Strom, Strömung, Fluß ; ö. = Euphrat. 31j] Pil. wachsen, gedeihen lss. TU] s. hin- u. herbewegen, d. Kopf schütteln — bedauern (jdn.: m j ! x t ] wohnen, bleiben ; S : = HXJ beliebt, angenehm s. n.)^] pl. rrtj U. niX} B21h "Weide, Aue, Trift, Hos 9, 13 1. c. ® l'J?. nu] s. niederlassen, s. still abwartend verhalten. Hi. 1. rpjn Ruhe verschaffen, niederlassen (tr.). 2. arama. lTjn hinlegen, niederwerfen, s. nicht kümmern um jdn. (£) zu Hos 4, 17 vgl. S. Ho. niedergesetzt s., zu Sach 5, 11 vgl. G72ee. • i j ] schlummern. DU] fliehen, Sach 14, 5a 1. c. D0PJ1 „es wird verstopft". JJÏJ] Ni. ipf. y^i wanken,



schwanken. Ni. geschüttelt w. Hi. schütteln, rpj] Hi. hin- u. herbewegen, i n l j ] s. "in1[schwingen. T } } ] (in) Gekochtes, Gericht. TTj] (TU) Geweihter, Nasiräer. D.ü] Ring. Ttt] Niph. s. weihen (jdm.: ip), e. enthalten, fasten. I l j ] "Weihe; Diadem. ¡-IB^nj] Erz. ^m] in Besitz nehmen. Hi. in Besitz geben (m. dopp. acc.). Bach, Strom.

nanjn" ~

Steppenbach. D'titi'rr

n. pr.

vgl. Yerzeichn. d. Eigenn. nijq.}] (^m)

Besitz,

Eigentum,

Erbteil. r6nj] vgl. n^n Ni. pt. f. •nj]

Ni. s. trösten, bereuen, s.

gereuen lss. (über: hv), Mitleid hb. (mit: acc.), pt. mitleidig.

Pi. trösten.

Dnjctijg. nt3j] ipf. ausstrecken (Hand), ausspannen, -breiten. Ni. pass. Hi. beugen, neigen; verdrängen, abweisen (von: ^p od. acc.). 1. sing. ipf. tifct Hos 11, 4 darreichen (?), vorg. inip'BX (v. Hi. niederstrecken).

(^bj) nach gew. E r k l . : beladen; besser t r . : abwägend Ofeei). ytij] pflanzen. *]t2j] Q. u. Hi. tropfen, träufeln. Hi. geifern, (d. Rede) strömen lassen, weissagen (von : pt. Prophet. I t i j ] (Nf. v. "lJU) bewahren (d. Zorn) = grollen (jdm.: tf'Dj] z. Boden strecken, hinwerfen (jdn.: ^y) zu Hos 1 2 , 1 5 vgl. B52t, doch vorg. TJDtt'X. JV«.hingeworfen, hingestreckt w. (31J) Frucht, E r t r a g . *Vj]unbebautesLand urbar machen. T j ! ] urbar gemachtes Feld, nnj] Hi. ipf. ipt. ?]n, in f . nisrt schlagen, zerschl., stoßen, stechen, A m 9, 1 vorg. Ho. geschlagen, getroffen w. roj!*] (nDJ gegenüber, geradeaus s.) adj. gerade, redlich f . subst. das Gerede, Rechte. ^Dj] hinterlistig s., betrügen, pt. Betrüger, i p j ] (s. verstellen) die Fremde, fremd. l j S ] was man nicht gern hat, Unglück. ("DJ s. verstellen) fremd, ausländisch, Ausländer. Pardel. ("|DJ) Fürst. -]Cj] ausgießen, Trankopfer spenden, libarfe, e. Fürsten einsetzen. T)p3] Libation, Trankopfer.

DDjl] Hpo. B. wie e. Zeichen emporheben (über: yDj] (d. Zeltpflöcke) herausziehen, aufbrechen, weiterziehen. • ' T W ] (IVJ) Jugend, f ^ y j ] Sandale, Schuh, du. e. Paar Sch. DVjJ (Dyj) Freundlichkeit, Huld. l y j 1 ] Knabe, Jüngling, jung. l y ^ t * ] das Zerstreute, Verirrte; Sach 11, 16 vorg. rn^WH (v. " n y m zurückbleiben, vermißt w.). ¡"1^.3] Mädchen, Dirne. riBj] blasen, anblasen (etw.: 3). Hi. anbl. als Zeichen d. Geringschätzung = verachten. fallen, einf. Hi. fallen lassen, m. ^nla losen. f t£>'5j] Seele, Gelüste, Begier, L e b e n , (Lebe)wesen, auch : Leichnam, ^ Nöp durch e. Leiöhnam verunreinigt; s f . ö. ich selbst, du selbst usw. 2SJ] Ni. B. hinstellen, dastehen, Sach 11, 16 d. steif, krank Gewordene, n. A n d . : das Gesunde vgl. S u. GB. Ho. Nah 2, 8 T. uns., vgl. N. n s j ] Dauer, Ewigkeit, ^ adv. in Ewigkeit, f ü r immer, n x j ] Pt- pt. n^JD e. Ausdruck unbekannter Bedeutung, der in 55 Psalmen u. H a b 3, 19 vorkommt u. sich auf d. liturg. V o r t r a g bezieht. Tiber die Vrss. u. Erklärungsversuche vgl. GB.



^Sj] (herausreißen), Ni. gerettet w., s. retten. Hi. entreißen (aus: 'jtj), wegziehen, retten. Ho. pss. "IJij] hüten, bewachen. 2pj] durchbohren pt. pss. löcherig , d. Durchbohrte, d. bes. Gekennzeichnete, Vornehme, Führer, ar. naqib. Ipj] (ipj) Schafzüchter, -hirte. Hpj] Ni. rein, unschuldig s., ungestraft bleiben, Sach 5, 3 vorg. npj = akkd. naku ausgießen, fortfegen; Fi. ungestraft lss. B59e, J o 4, 21 1. c. © @ •»r^ipjPJ'jy] u. B71x rein, unschuldig. Opj) Reinheit (d. Zähne) = Hungersnot. Dpj] rächen. DJ?}] Rache. Ii] pl. öth Leuchte, Lampe. S f j ] ipt. tragen, (auf)heben, erh., fortnehmen, -schaffen, anheben (Lied), vergeben (Sünde, Hos 1, 6 vorg. N ^ « tfJif), nehmen, empfangen; Qij^ r-o 3 d. Angesicht richten auf, s. kümmern um, 's \}S ~ u. "¡tp D1*}^ jdn. gnädig aufnehmen , Gunst zuwenden, ty'sj rsj s. Lust, Begierde richten auf (zu Hos 4, 8 vgl. G145m). Am 5, 26 1. •nXtt'J, Hab 3,10 vorg. ntP'J„vergessen" Hag 2,191. D'WJ, Na 1,5 vorg. nB>n], Ni. V. nnVf S. beugen, senken; zu Sach 2, 4 vgl. S, zu n}B>n Sach 5, 9 vgl. G74k.

2 8



Ni. s. erheben, pt. erhaben, PL erheben, wegtragen, Am 4, 2 kann es auch perf. Ni. sein, j t f j ] Hi. erreichen, einholen. Xt£>'}!] Hi. täuschen, betrügen, a "Jtf'j] a) beißen, b) gg. Zinsen ausleihen (den. v. ^tP'j) pt. Gläubiger, a ptf'j!] küssen. Adler, Geier; Hos 8, 1 vorg. H^W] Pfad, Weg. *jnj] Ni. s. ergießen, inj] ipf. inf. nn < tint, sf. 'IUP geben (für: 3), preisgeben, legen, mch zu (dpp. acc.), legen auf (z. B. e. Blutschuld D^), Hp ~ d. Stimme erheben, D^tt>'D ~ vollstrecken (Mi 1,14 vorg. urui), zugeben, erlauben, yro] Ni. niedergerissen w. Na 1, 6 wohl Sehr. f. v. nü» Nt. i. Brand geraten, pnj] abschneiden. Fi. zerreißen, i n j ] aufspringen, Hi. erbeben mch. (verw. Tin? vgl. GB). ti>'nj] herausreißen, (e. Volk) vertreiben. IOD] zechen, trinken pt. pss. trunken, naß, benetzt. N3D*J edler Wein Na 1, 10 D ^ n p DN395 „gleich ihrem Naß durchnetzt", Hos 4, 18 1. D'iOD „Zecher". 3DD] ipf. HO) u. (arama.) 2b? s. wenden (zu: b]}), s. verwandeln (in: 3), umgeben, Pol. umgeben.

»Umkreis", zu Am 3, 11 vgl. S, adv. ringsum, ooö von allen Seiten, pl. oth = adv. •pü] pt. p*s. verflochten, Na 1,10 vorg. D'HIDJ „abgeschnitten". l ü p ] (UD) Verschluß. n ^ j p ] Eigentum. "UD] verschließen. Hi. überliefern, ausl., preisgeben. S. abtrennen, Ni. (B56u", G72dd) weichen, zurückw.(von: nnXD), Hi. fortschaffen, Mi 6 , 1 4 vorg. "i^pn (verschließen), ^IDi JPPO Grenzverrücker. Hd] Unterredung, Rat,Geheimnis. "|1D!| Salbe ausgießen, salben. D1D] Pferd. F|io] Schilf, Seegras. HEID] u. nnsiD] G90f, Windsbraut, Orkan. TID] weichen, abw., aufhören, z. Ende sein, Hos 4, 18 vorg. HD „Gesellschaft". Iii. entfernen. TD1] pl. oth (Koch)topf. TP 11 ] pl. im Dornen, pl. oth Angelhaken. Hpp] (T]3D bedecken) Hütte. n-13P*t] Am 5, 26 n. pr. des assyr. Gottes Adar - MalekSaturn vgl. GB u. besond. N, auch vorg. njD es. v. n^D Hütte. T)3bx] (bedecken) Schutzdach (bei Belagerungen). H^p] musikal. Kunstausdruck, 71 mal im Psalter, 3 mal Hab 3. Bedeut. u. Etym. ganz dunkel vgl. GB. PI^D] vergeben, verzeihen.

y^D] Fels. P)b] Ende (eines Zuges), Nachhut. •¡OD] stemmen, stützen (gegen: ^y). 1j;d] heranstürmen, Hab 3, 14 vorg. nyb^ „zerstoben". Pi. verwehen, zerstreuen G52n. Po. dahinfliegen B38j. Sturm. *]P] (^SD) pl. ü'gp, 1. Schwelle, 2. Becken, Schale, zu Am 9, 1 vgl. S u. N. ISO] trauern, klagen (um: HSD] wegraffen, intr. z. Grunde gehen, e. Ende haben. riSD] s. vereinigen, Pi. beimischen, Hab 2, 15 1. F|Dp. n^psp*] ararn. Schiff. •¡ED] decken, täfeln. 13D] zählen, Pi. erzählen. n n p ] (niD) herabhängend, schlaff hingestreckt liegend, ausgelassen (?). FpDt x ] (Nf. zu rpt£>) verbrennen, zu Am 6, 10 vgl. N. TID] pt. f . r i ^ D u - n^JTJb widerspenstig, unbändig 8. F|np nn^b e. widerspenst. Schulter zeigen. "iriDj Ni. s. verbergen, verborgen s. (vor: "|p). Hi. verbergen. "Dy] dienen (jdm. acc., f ü r : 3), e. Knecht werden, (be)arbeiten. I j y ] Sklave, Diener, Knecht. Ertrag, Prnep. um . . . willen, wegen, für (d. Preis v.). Pfand geben J o 2, 7 1. c. ® liriiy „beugen, krümmen". Ü'D^V*] Pfand.

"Qii] über-, durchschreiten, vorüber-, hindurchgehen, ergehen (über: ^y), (schonend) vorübergehen (an: V) = vergeben, Mi 1, 11 vorg. ^ ITIIJH -l^tf; Na 1, 12 vgl. S ; Hab 3, 10 vgl. ip 77, 18; Zeph 2, 2 1. c. @ "Dy ; Hi. hinübergehen lss., schallen lss. (Mil, 11, s. oben), entfernen (von : ^ytj), ausziehen (Kleid). das Jenseitige, jenseits. ("DJ? überströmen) Zorn. ty'3y* x t] einschrumpfen,verdorren J o 1, 17 1. c. ® 1031? v. D3y Pi. klirren (m. e. Kette). r a y x ] Pi. verdrehen, verflechten, co nby] pl. im u. oth Strick, Seil. njV] Kuchen. 'pjy] pl. D'^y Kalb. H^y] weibl. Kalb, junge Kuh. ¡"^itt] (Dresch)wagen. IV1] (my fortschreiten) Ewigkeit. "IJJ) D^lyi? in alle Ewigkeit. i v n ] (dg!-; < '"JV) sf. HV Praep. bis, nach, an (lk. u. tp.); solange, wie; als ; Kotij. bis (daß), auch u. wie lange (fr.). TS] ("Tiy) Zeuge, Kläger. m!|!] s. schmücken. nny!] ("iy] (vor Makkef: 'ny) < 'int Zeit, Hos 10, 12 1. ntn, Hos 13, 13 nyp zur rechten Zeit, npy] nun, jetzt, niny] Bock. ir[y* x +] Zeph 3, 10 (v. "iny beten).

Anbeter?

Rand, Ecke Am 3, 12 vorg. n^Jt „Decke" st. nttp. nnXE] (v. "INS zieren f. m ^ p ) . Glanz, Röte (des Gesichts). VJS] stoßen, treffen auf (jdn.: acc.). 1J§] ("US kraftlos, schlaff s.) Leichnam, tp'js] begegnen, anfallen, m s ] loskaufen, erlösen, befreien. Einzelwörterbücher z. A. T.

6. H.

Dodc

33

— ng] C. Mund, Öffnung, Klang, Teil, Doppelteil = 2 Drittel, nach Maßgabe, npn der Liebe gemäß, "!(£>'& weil; dermaßen, daß. J1S] erkalten, erstarren, matt w. ms] wehen. Hi. hauchen lassen, Hab 2, 3 nsi „keucht d. h. eilt auf d. Ende" ; S : „redet v. Ende". |>1S] 8. zerstreuen, überfließen (von: ]D), Zeph 3, 10 st. ri3 'jflS vorg. DIPSD „vonPatras". Hi. zerstreuen, Na 2, 2 auch vorg. ygo „d. Zerschmetterer". Hpol. zerschmettert w., zerbersten (kann auch von '¡«JS kommen). HTiE] Kelter (als Maß). ClS 1 ] G44d galoppieren, einherspringen. tt,'lDnx] Ni. zerstreut s., Na 3, 18 vorg. m'S} (Ni. v. ]>1S). HS] PL zerstreuen, n©!] Schlinge, Netz (des Vogelstellers).

i n s ] s. fürchten, s. zitternd an jd. (i?x) wenden, m nng] c. RP5 Statthalter, ins] leichtfertig, unzuverlässig s. P'S*] (plS) es. p? Wanken. N^s!] Ni. außerordentlich, rätselhaft, wunderbar s. pt. f. pl. Wunder. Hi. wunderbar mch. r n ^ ? x t * ] Eisen, Stahl? Na 2, 4 vorg. nlTgii> „Packeln", ti^s] Pi- u. Hi. in Sicherheit bringen, propheton.

3



34



tS^l (O^B) Entkommener, Flücht- X1Bx] (Nf. zu m s ) Hi. Frucht ling. tragen. ntO^g] (D^S) Rettung, concr. d. X")5] "Wildesel. Gerettete, Rest. IIB] trennen, Pi. s. tr., bei Seite ^ B ] Hp. bitten, beten, flehen. gehen. üfbs] Up. s. wälzen (in: acc.). Maultier. •¡g] daß nicht, damit nicht, /xrj. ni"15*x] pl. Saatkörner Jo 1, 17 ¡ÜB] S. wenden (zu: btf)- Pi• be® u. © nl")B Färsen. S: nftl? seitigen, aufräumen, (d. Weg) (weibl.) Maultiere vgl. BHK. bahnen. Hi. sich umkehren. n ^ ] junge Kuh, O üppige Frau. nur pl. QiJPi Angesicht, Vorx hut (eines Heeres), Front. n | * t ] Fürst, Führer (?) © dvvaar&v. Praep. vor • (lk. u. tp.) pl. offenes Land (Ggs.: \J9i?ö von . . . weg; vjgip von befest. Stadt), . . . her, vor; '.Jg'^y über (. . . hin); von (über) mß!] sprossen, blühen, m g ] (sprossen) Vegetation, Blüte. . . . weg; vgl. NtPJ. x t31B t] abreißen, Abgerissenes n-lg] pl. im u. öth Mauerzacke, reden, faseln, plärren (im Arab. Zinne, Eckstein, auch O Fürst; improvisieren), D'SSri " W Ecktor. n ? ] (ms) B721' Frucht, Ertrag, flDg] lahm. npis] pl. öth s. auch Ifl'piS ^D^*] pl. D ^ P ? (Schnitz)bild, Huf, Klaue, Gottesbild. y i s j 1. durchbrechen, einbr., pt. ^DB] behauen, schnitzen, Durchbrecher, 2. s. ausbreiten, ^pg] Gottesbild, Götzenbild. s. vermehren, machen, tun, ausführen. y i l ] Biß, Lücke, Bresche Am ^ B ] Tun, "Werk, 4, 3 vorg. (v. "IVB nötigen, f oyg] Tritt, Mal, vicis una, du. zwingen) st. D^^g. zwei Mal. pis] Pi. abreißen. nXBl*] Pi- zerbrechen (tr.). Pl§] a ) Scheideweg, b) Beute. ^SB] Hpo. zerschmettert w. Tis!] G67w Hi. (e. Bund) brechen. IpB] suchen, bes., heims., züch- t£HS] Q. u. Pi. ausbreiten, -spantigen, strafen (m. acc. d. Sünde nen, (e. Netz) werfen (über: u. acc. d. P.), e. kümmern ^>y), Mi 3, 3 1. c. @ IDI? zer(um: acc.), auftragen, befehlen brechen, Sach 2, 10 1. c. © (jdm.: ^y). sammeln. ¡TJp^] Musterung, Heimsuchung. parräs) Pferd, Reiter. npB] öffnen, offen halten. IS] junger Stier, Farr. tP'ng] Kot, Mist.



35

ttt^s] plündern, ausziehen, s. entpuppen. Ei. B46x abziehen (jdm. bya) ausziehen, jjtp's] abtrünnig w. (v. Gott), Bündigen (gegen 3). Abfall, Frevel, Missetat, f njf'g] Flachs. •Xnç] odv. augenblicklich, plötzlich. nns] pt. f . nnlE s. verführen lss. pt. einfältig. Pl. jdn. bereden, n-ins] (nns 11 ) eingegrabene Arbeit, Gravierung. nns 1 ] Q. u. Pi. 1. öffnen, 2. feilbieten. Ni. pss. nns 11 ] Pi. eingraben, gravieren. n n | ] Öffnung, Tür, Pforte, Mi 5, 5 vorg. n ç n 5 3 „mit d. gezog. Schwert". (Augenblick) adv. augenblicklich, plötzlich. f

coli. Kleinvieh, Schafe, Schafherde. lOS] z. Kriege ausziehen (gg. : bv)IttS] c. ' s ; (Kriegs-)Heer; D'D^n Gestirne, D ' ^ î f od. nj,-p nlNJJfn Herr der (himmlischen) Heerscharen. "DS] aufschütten, aufhäufen. m s ! x ] Ni. verheert w. pwjï] gerecht, fromm, unschuldig. p"JS] das Eechte, Gerechtigkeit. njVJs] Richtiges, Gerechtigkeit, [Eecht o.nr^] M t t s « ' i s t ] IS Hos 5, 11 wahrsch. Sehr., vorg. ( x % ' „Eitles", S : "pû"} n. pr. (vgl. 2 E 15, 37).

— 'XlS*] nur plur. schmutzig. 1KJ8] (< ISIS B61zd, 69z) pl. im u. oth Hals, Nacken. HS] jagen, fangen, ms] Pi- befehlen, (über: b]) jdm.: acc.) aufbieten. DIS] fasten, (z. Ehren von: acc. G117x). D1S] das Fasten. HS] pl. a n s Fe18) O Gott. HS] Hos 9, 13 Sehr. f. "PS „Jagd", vgl. n^njf x ] Moder, Gestank. HJS] Trockenheit, Dürre. ^ 1>-)Ä trockenes Land. TS ! ] Bote. ^S] ( ^ S dunkel w.) Schatten, n^s] eindringen, gelingen, zu Am 5, 6 vgl. S. ^ S * ] klirren, klappen. plastisches Bild, Götzenbild. niD^s] ( = n.)0 !?S Todesschatten B61ut) Finsternis. 1?^S] hinken, pt. f . ny^S lahm. NÖS] Durst. nDS] sprossen. nos] (sprossen) Sprossen(des), Frucht, Nachkommenschaft; bei Sach. Name für den messian. Herrscher. pDS x ] vertrocknen. IDS] "Wolle. •jSt*] Dornen, pl. nl3S Fischerhaken. rj^s] (^JS wickeln) Turban. yj;j x ] Hi. m. nS^'demütig wandeln. n n n j S x ] Kanäle, Bohren. lUX] (durch)schreiten. 3*

klein. npys] (pi?S> Geschrei. 11i2t] klein, gering s. pt. Sach 13, 7 wohl: Hirtenjungen. HSS] Q• u. PL spähen, lauern, Wache halten. f Norden. *J1BSX] (^sy) nördlich, J o 2, 20 vorg. I N J S „mein Heer". f 115$] Vogel. •¡SS] aufbewahren, bergen. IS1] ("Hü1) 1. Bedrängnis, Not, 2. adj. eng, i1? IS mir ist enge, ich bin in Not. IS11] hlü 11 ) Feind, Gegner. H^!] Bedrängnis, Angst; Sach 10, 11 1. D^SO'O;?IIIS 1 ] Kiesel(stein). UlS 1 ^ (Geld)beutel. m s ] schreien. Fps] Q. u. Pi. (Metalle durch Feuer) reinigen, läutern. IIS 1 ] 1- tr. zusammenbinden, einb. Hos 4, 19 vorg.: DQXtsn 111$ „eingebunden ist ihre Sünde". 2. intr. eng s. Hi. bedrängen, ängstigen. 112t11] anfeinden, bedrücken. n^ß] "Wasservogel, Pelikan. JDp] berauben, Mal 3, 8 W : npy1 betrügen. p p ] Q. u. PL sammeln, i m ? \>3j? Röte e. = erglühen (im Gesicht), Mi 1, 7 1. c. doch vgl. B45i'; J o 4, 11 vgl! B44v, G51o; NL sich versammeln. 13p] PL begraben.

13p] Grab. tfllp] (EHp) heilig, Hos 12, 1 vorg. D v1 t^'p „ Verschwörungen ". D'ip] (Dip) Osten, npHp nach Osten, Pü (0Í1) Ostwind. Dip] (den. v. Dip. Vorderes) PL entgegentreten, zuvorkommen, eilig etw. tun (m. ^ c. inf.). HL begegnen (jdm.: l y j ) . •1p] Vorderes, Vorzeit, Osten, v. Urzeit her, ^ . . . tp östlich von. ^Ölp] (Dip) 1. östlich, 2. aus der Vorzeit, früher. 11p] trübe, finster s., s. verfinstern, n , i11p x ] adv. in Trauer, tt'lp] heilig, geheiligt sein, w. PL heiligen, weihen, npn^p ^ e. Krieg mit relig. Ceremonien beginnen, D1U fNJ e. Fasten anordnen. Hi. weihen, consecrare, t^'lp] heilig, das Heilige, Heiligkeit, -tum. Htf'lp] Geweihte, sp.: dem unzüchtigen Kulte dienende Hure, ^np] Versammlung, Gemeinde, lp] (Meß)schnur, Sach 1,16 Kt. mp. rgp] PL hofEen, harren. |?1p] Geräusch, Laut, Stimme, Schall, (M ipj rufen, ö. inierj.: horch! vgl. G146b, Zeph 2, 14 vorg. D13 Eule. Dip] aufstehen, s. erheben (gg.: ^Vi 3)> bestehen. Pol. aufrichten, Hi. aufstehen lea., auftreten Iss., aufrichten, erwecken, pip] Dorn.



37



HJp] erwerben, kaufen (m. 3 u. TQJ!2 pretii), Hi. durch Kauf z. Sklaven erwerben, zu Sach (bü?) Töten, Mord. 11, 5 vgl. W. Ibj?] klein s. Hi. klein mch. •Dp] (durch Lospfeile) wahrsagen, WPT] f- njtjR pl- CP-JÜR f- nV pt. Wahrsager, Mi 3, 6 1. Dpp. klein, O jung; nl3»j? DV Tag Orakel. der geringen Anfänge, XEp] gerinnen, dick w., Ni. s. l^p] klein, gering. zsmziehen, Sach 14, 6 1. c. @ © TtDp!] Pi. Hi. räuchern, opfern. JlN^j? „Erstarrung, Frost". Ho. pss. nbp] Igel. X'p] speien. Hi. ausspeien. u. tClö^p] stacheliges Un- fp] (fSp) Ende. kraut, Dornen, (aap abschneiden) Schnitt; n^p] Klagelied, Totenklage. Äußerstes, Ende. j»p] Sommer, Sommerfrucht = HSp] abhauen, ausrotten. reife Frucht, Obst. HSp] — yp Ende (immer in "Verb, 1^'iVp] ßicinuspflanze (nach ZfS m. •px). 4, S. 256 = Koloquinte). 1'Sp] Richter, Oberster. Schande, Befleckung. (Ijjp) Ernte. T»p] Wand, Mauer. FjSp1] zürnen (jdm.: ^y). Ei. jdn. apg] u. af. iptpfc. G93q, Verderben, Seuche.

(bhp) adj. u. adv. schnell. (n^pn) Schmach, Schande.

riPI^'p] Topf, Kessel, ^ p ] schnell, gering s., zu Nah 1, 14 vgl. N. Hi. leichter machen, erleichtern (von: ^yo). H^p] Fluch. D^p] Up. verspotten (jdn.: 3). y^p!] Schleuder. Hipp] (Dlp) Getreide, bevor es gemäht ist; Halm. ntJp.J Mehl. Ii?.] (13p) Nest. XJp] PL eifersüchtig, neidisch s., eifern (um i?) J o 2, 18 vorg. «äp-'V n^Jp] Eifersucht, Eifer (Gottes). Xl3p] eifrig, eifernd.

erzürnen. FlSp1] Zorn.

F|5pnxt] gew.: Reisig, Holzstück, vll.: Schaum. npyp*] (5]Spn) Zerknickung, Zerknicktes. IXp1] ernten, pt. Schnitter. IXp11] kurz s., od. VTI"1 ~ ich werde ungeduldig (über: 2). Xlp1] rufen, zur., ausr., ber., einladen, anr. (Gott: Dtf'3 u. ^x), nennen, predigen (jdm.: ^y od. ^x); lesen; Sach 7, 13aa X"lpn] begegnen, treffen, inf. c. : nX^pi? entgegen. a mp] nahen, s. nähern (jdm. : ^X). Pi. nahe bringen, Hos



38

7, 6 1. m p „brennen". Hi. darbringen(Opfer),mir.e.nahen. 2}¡?J Inneres, Mitte. 3pp] Kampf, Schlacht, r q p j ( n p ) Kälte. 311p] nahe. m p ] B51a' s. e. Glatze mch. nij*1i?] Glatze. (iOp) Verkündigung,KrjQvyfxa. njnp] Stadt. f p p ] Horn, Strahl, du. Blitzstrahlen, Am 6, 13 n. pr. jHp] zerreißen. Vp.lp] Boden, Grund (des Meeres). tf'p] Stroh, Stoppeln. 3tP'p] Hi. aufmerken. "Itfp] a) binden, b) s. verschwören, meutern (gegen: ^V)tf'tt'pt] (den. v. ttty Strohhalm?) Q. u. Hpo. s. sammeln, Zeph 2, l vorg. wWiapn iv. tr'n). f nty'p] Bogen. HNl] 3. f . pl. ipf. B57t", G75w sehen, aufs., schauen, blicken (auf: 3), "|'3 00 d. Unterschied erkennen zwischen, Hab 3, 7 vorg. WV (v. N^), Mi 6, 9 vgl. S ; Ni. s. sehen lss., erscheinen; Hi. sehen lss., zeigen; zu Na 3, 5 vgl. G53p. '«¿J (nm) 'NT das Sehen; Warnungsbeispiel , . Ttagädety/Ja doch vgl. zu Na 3, 6 S. DX")] s. DT), Sach 14, 10 1. rupX} = np-J vgl. G72p. ttWl1] (< tr'Xl) Kopf, Haupt,

— Gipfel, Spitze, Oberster, Am 9, 1 vorg. tf'VD?- nunn ~ Anfang d. Str., Straßenecke. H^l^l d. oberste Stein, Giebel- od. Schlußstein. tt^l11] Giftpflanze, Gift. IltP'N"!] erster, früherer. früher, anfangs, zuerst, auch fem. D'Jtifon^ CP^H d. früheren Zeiten. rW'X")] Anfang, Erster. D'Jplf' ~ d. beste Ol. 3"l] Ü m ) pl. c. Kt. 131, Qr. '3T große Anzahl, Menge, adv. in Menge, zu Hos 8, 12 vgl. B79s u. B H K , doch vorg. 3 ^ ] Ü3l) viel, reich, Oberster, 00 Kapitän. ¡"155")] große Menge, zehntausend. H3")!] (II 33"l) viel, zahlreich w. od s. Hi. zahlreich mch., sammeln, Na 3, 16 1. '31? doch vgl. B57t"; inf. n3")E = adv. viel — als subst.: Menge. 13"]] B79s zehntausend. D ' y a i ] Regen(tropfen). a 1*31] gelagert s., liegen, a U"l] erregt w., zittern, beben, Hab 3, 16 st. HPK 1. c. © ^ItPfi Di"); „es bebten meine Schritte", t^'i] Toben, Zorn. ^ J l ] herumlaufen, auskundschaften. Tiph'el: gehen lehren, gängeln G55h. f ^ i ] Fuß, (Puß)tritt. DTl] Ni. in tiefem Schlafe liegen. F|"n] Q. u. Pi. nachjagen, ver-

— folgen, Na 1, 8 vorg. rprp „stößt". i n t ] frei, ungezügelt umherschweifen, Hos 12, 1 wahrsch. Sehr. vgl. B H K . n n ' ] Hi. riechen (etw.: }), gern r., O Wohlgefallen haben an. f p n ] Hauch, Wind, Odem, Geist, Eitles, Leeres, Ostwind, D'ötfto n l n n Himmelsgegenden. D n ] 3. f . perf. np»;) B56u", G72p hoch s., erhaben s. Hi. pt. pl. c. ' p n O erheben, heben (auf: ^y). PU. erhöhen, großziehen. • n x ] Höhe, acc. in die Höhe. H!?n] (ün) Erhebung, adv. aufrecht, stolz, y n ] Hi. laut schreien, jauchzen, d. Lärmtrompete blasen, alarmieren. laufen; mit pt. od. ipt.: eilend, geläufig etw. tun; eifrig s. (für: b); Pol. hin- u. herrennen. p n ] u. p n ] Iii• leeren, ausgießen, n n f l hinschwinden lss. •pt"}] (nn) Auszehrung, Schwindsucht. r^j nS'N magerer Scheffel, i n ] (flr. schwer, wuchtig s.) pt. pl. Würdenträger, Fürsten. 3 m ] weit, geräumig s. Hi. weit, groß machen, erweitern, nrn] s f . n^n^ Breite, f 2 h l ] freier Platz (in d. Stadt). D-HT}] barmherzig, pln")] adj. u. adv. fern.

39

— Dm] Pi. s. erbarmen, lieben. Pu. Erbarmen finden, geliebt w. DD^j] Mutterleib pl. ü'pn'p Leib, Inneres, Mitleid, Barmherzigkeit. p m ] weit, fern sein; Hi. entfernen; Mi 7, 11 vorg. a'HT. t^Dl] Pu. zerschmettert w. D n ] hadern, streiten, e. Prozeß führen. Hi. f. d. T. r. Hos 4, 4 vorg. 19V vgl. BHK. a n ] (Rechtsstreit, rin] (nn) Geruch, Duft, p n ] leer, eitel. a 22")] besteigen, reiten (auf: acc. od. hy), fahren. Hi. als Zugtier benutzen, einspannen. D j i ] Wagen, Streitwagen, Na '2, 14 vgl. B H K , vorg. i j ^ p „dein Dickicht". ] pt. Krämer, Kaufmann. t^si] C°U- Rosse. •|1Ö"l] Granatapfel(baum). n o i ] Lanze, Speer. nn?-l] (nD"ln) 1. Lässigkeit, Schlaffheit ^

rit^p schlaffer Bogen.

2. Täuschung, Trug. DD"l| m. Füßen treten,

zertr.,

niedertr. tPDl] coli,

kriechendes

Getier,

Gewürm, •pl] ipt. f . jubeln. HJl] Jubel. D'Q"}**] Trümmer. Vi] fschlecht, böse, schlimm, übel subst. m. u. f .

Böses, Unheil, Unglück, Mißmut; f. auch als obj. zu yjn. VI I ] (Hin verkehren) Genosse, Verwandter, Freund, Nachbar, anderer, ö.=amicua, Geliebter, Buhle. VI II ] (yn) Lärm adv. laut. Sh] (VV~i) Bosheit. Hunger(snot). Hin'] weiden (tr. u. intr.), etw. pflegen, s. m. etw. beschäftigen; ö. 8. v. a. beherrschen, pi. Hirt, Hos 9, 2 1. c. © Dy^i; zu Sach 11, 17 vgl. G901. n ^ ] s. vi. rayi'*] (nyi verkehren) Freundin, Nachbarin. rxü . . . nt^X d. eine . . . d. andere. i?$n*] Ho. geschwungen w. ^y^!] Taumeln, Schwanken. saftiggrün (v. Bäumen). IWI1] böse, schlecht s.; m. ^ mißfallen. Hi. Böses (an)tun, schlecht mch. yy~ln] zertrümmern, niederschlagen. t£>'in] erbeben, Hi. erschüttern. Styl] Beben, Getöse, Erdbeben. XB"l] Q• u. Fi. heilen, pflegen, n s i ] sinken, schlafE s. ngl5*x] Hürde, Stall. "Wohlgefallen hb. (an: acc. od. ? ) . "¡13"}] (nü"l) Wohlgefallen, O wohlgefälliges Opfer, run] töten, Pi. morden. |>S"l] zerbrechen, bedrücken, vergewaltigen, (|| pty'y). pl] adv. nur.

(verfaulen) Knochenfraß, O Angst. lp")] Pi. hüpfen (v. "Wagen), ftp'!] Ungerechtigkeit, Gottlosigkeit, Bosheit. frevelhaft, gottlos; subst. der Gottlose, nytf'l] Gottlosigkeit. Sjt^i] Flamme, Pestglut, Seuche, ttftifl] Pu. zerstört w. f nt^'i] (tiHJ an s. reißen) Netz. D m x ] anspannen, pm] Pu. gefesselt s. n m x ] arama. Schrecken, Hos 13, 1 vgl. S. nxt?!] (eig. inf. v. Kfe/J B72y') Erhabenheit, Hoheit. JD^] satt, überdrüssig s., w., sich sättigen (mit: acc.). ny3tt>] Sattwerden, Sättigung. Tlti>t] PL eggen ?, vll.: z. dritten Mal pflügen, rfltf] pl. DHtf u. nlTlp Feld, Acker, Steppe. Hif] Feld, Acker. "Jltf] verzäunen. -ntPx] streiten, kämpfen vgl. G72t. '7ltt>] Hos 9, 12 = vgl. HD. ntf*t x J (mir?) Sinnen, pntf] lachen, verlachen (jdn.: Pi. spielen (v. Kindern). Dfc>+] pl. im Hos 5, 2 1. D ' W n . pr. p t f j B48b" anfeinden, anklagen. }tpti>] "Widersacher, Ankläger, m. Art.: Satan, n ? ^ ] (S'ti' grau w.) graues Haar. Tt2>] Kalk. D'tp] u. Dlicl setzen, stellen, auf-

richten, anlegen, machen (zu: (d. Augen) richten (auf: bv)beherzigen, OJ acht geben auf, Tri! ~ zus.bringen, -treiben, fef'ip] s. freuen. h2tf) Lohnarbeiter, Tagelöhner. Hi. Einsicht hb., klug s. pt. klug. -|3ti>] um Lohn dingen, Hp. s. verdingen (jdm.: I^if] Lohn, Fährgeld, ntp^fr] Mantel, Oberkleid, Mi 2, 8 vgl. BHK. ^Dtf>] u. htfDtp] (< sim'äl) linke Seite, linke Hand; linke. nöfc>] sich freuen (über: 3, i?). npif] sich freuend, fröhlich. npOtf] Freude, Fröhlichkeit. KJfe'] hassen pt. Hasser, Feind, "lys^j (haarig s.) Haar, n ^ t ? ] Sturmwind, rrjytf'] ("WiP haarig s.) pl. im, Gerste, n^jf] Lippe. D^ti»] Lippen-, Knebelbart. pif] Sack, Trauergewand. Ii?] ( n t f ) Beamter, Oberster, Fürst. m t t > ] streiten (mit: n x ) . s. Einschnitte mch. Ni. s. ritzen, s. zerreißen. 3"")^*] verflechten) "Weinranke. I ' l t f ] ("nt£>) Entronnener, Flüchtaing, J o 3, 5 vgl. BHK u. S. Fpti>] verbrennen. n?!tf>] Brand.

plt^*] (rot s.) pl. rot (v. e. Pferd). Tlttf] herrschen; Hi. z. Fürsten ("lif) einsetzen. (tt^tf) Freude, "Wonne. (m. flg. Dag. f.) = i g f y Jon 1, 7 = 1tf>>j!3 (vgl. v. 8) durch wen? ^tP'3 um meinetwillen, durch mich, a schöpfen. JXii»'] brüllen. (nxti>) Sturm, Verwüstung, f ^Xtf'] Unterwelt, Totenreich. (nXty) Lärm, Getümmel. ^Ntf'] verlangen, bitten, befragen (jdn.: 3) fragen (jdn. nach etw.: dopp. acc.), Jon 4, 8 ^ t ^ l niD^ „er wünschte sich den Tod". •¡^ts>] ("¡XiT") ruhig, sorglos. F]Ntt>'!] zermalmen, zertreten (acc.: 3), Am 2, 7 vgl. Komm. "Wtf] Ni. übrig bleiben. Hi. übrig lss., übr. behalten, zurücklss. das Übriggebliebene, Rest, Mal 2, 15 vorg. -i} doch vgl. BHK. INty] Fleisch. f n^lXB''] Übriggebliebenes, Rest. D,33B''X] (33^' behauen) Holzsplitter, Späne. n y O l h t f ] Schwur, Eid, Hab 3 , 9 1. c. © nysir. n n t i ' ] (B76f u. k) als O b j . v. n w ' u. 3'^'ri „Wendung wenden" = d. Geschick wenden, wieder-

— herstellen, vgl. Z A W 1929, pag. 17 iE. 05$'] Stab, Stock, Szepter; Stamm. D3t{>x] (aram.) Name des elften Monats. w ] (ratf) Wegführung, Gefangenschaft, eoncr. Gefangene, f n ^ V ] pl. D'^ttf' c. Ähre, Büschel. IDtf] Ni. schwören (bei: 2). -Qti'1] brechen, zerbrechen. Ni. scheitern. "Qtl''lr| Getreide kaufen. Iii. Getreide verkaufen. -DEi'1] Bruch, Krach, Schaden, Untergang. nntg''13] Getreide. rot?'] aufhören. Hi. machen, daß etw. aufhört, e. Ende mch., wegschaffen, ausrotten; zu Am 8, 4 vgl. B25a', doch s. B H K f n3tt>] Sabbath. [u. S. pl. oth leidenschaftl., ekstatisches Gedicht vgl. GB. nU'W'^S;„nachTaumelweise"S. schänden. JW'] Pu. pl. y^wti wahnsinnig, verrückt. I'iyjtt''] Raserei, Wahnsinn. ItP] ( n t r ) Gewalt, _ Gewalttat, Zerstörung, Hos 9, 6 vorg. Brust, du. (weibl.) Brüste, n t f ] Q- pss. TB»'!' G53u, B38m' verheeren, verwüsten, plündern, Ni. u. Pu. pss. Na 3, 7 n } ^ ' = ¡TJMB' vgl. B58p'; Po. verwüsten.

42

— i^tf'] (Tttt>) f gew.: allmächtig, gewaltig, © öfter: TtavtoXQCCTÜiQ. ntp^f]

pl. Getreidefelder ? vorg.

-"ni?IlB'ltf'] schwärzen) Brand (des Getreides). X]tt>] Nichtig(es), unnütz. 2W] zurückkehren, s. bek. (zu: IV)! s - umwenden (zu: 5), Q. auch caws. zurückbringen, wiederherstellen, m.coord.Verb: wiederum tun, Mi 2, 8 1. vgl. G72p; Hi. zurückkehren lss., zurückführen, -bringen, -erstatten, -halten, widerrufen, h od. n^',-1 auf d. Haupt zurückfallen lss. = vergelten, 12IJ hin u. herziehen, Hab 2, 1 1. c. g . 3 ' ^ ; vgl. rmtp. anlB»'] faltf') abgefallen, abtrünnig; zu Mi 2, 4 vgl. N. mtäf"!] Pi. ipf. njtt'''! machen, hervorbringen, Hos 10, 1 vorg. n. ® ITIN} „lieblich, schön". Bltf!] Pol. umherstreifen, -irren. tSlC^'] Geißel, Peitsche. ^W*] nur plur.: Schleppe. Wtf'*] Pi. um Hilfe rufen. IS'itS''] Horn, Trompete, plty] Hi. überlaufen, überströmen. IIB'!] blicken, schauen (v. e. hohen Ort herab), lauern, Hos 13, 7 vorg. Yptf'S „lauern"; 14, 9 1. c. W. lrqtt>>?. "lW] pl- (Hos 12, 12) Dn}tf' Rind, coli. Rinder, Hos 12, 12 vorg. DHt? „Götzen".



43

n^'ltP'] Name einer Blume (Lilie? Anemone ?). tna'J Geschenk (z. Bestechung), nntf] G75kk Hpal. sich niederwerfen (vor: anbeten, nnir] G67k s. bücken, s. senken. ntpqti>'*+] H o s 5, 2 gew. v. tsntp'

= nntf' „verderben" abgeleitet. 1. c. "W. D>t312>D npti>' „die Fallgrube in Schittim", doch vgl. G64a. poet. Löwe, ine»'!] Pi. Buchen, zu H o s 5, 15

vgl. G60e. Tritt*'] Morgenrot; zu Hos 6, 3 vgl. i n ; Hos 10, 15 vorg. Tytf „Sturm", Jo 2, 2 vorg. "ihtt> „Ruß". lht£''] schwarz (v. Pferden). nnti>'] Pi. verderben, vernichten, ersticken (d. Mitgefühl). Hi. dgl. Ho. pt. verkümmert, f nnt£>'] (rW) Grube, Grab,OUnterwelt. nt3t£>] pl. im Akazienbaum. f)t3tp] Überschwemmung, Mut. ^'t?'] Qr. für tyW ausgezogen, barfuß. Q. u. Pil. singen. Ttt>] Lied, Gesang, Am 8, 3 vorg. n1"lt£> „Fürstinnen". JVB>] (aufstellen, setzen, machen (zu: j), bestimmen, a DDti'] s. legen, liegen (auf: by), euph. beschlafen. Hi. ruhen, wohnen lss. (^Dti>) der Kinder (od. Jungen) beraubt.



-)l3tf] betrunken. nDtf'] vergessen. ^Dtf'] kinderlos w. Pi. kinderlos mch., unfruchtbar s. Hi. pt. unfruchtbar. DDtf'] Hi. s. früh aufmachen; früh, eifrig etw. tun (m. coord. Verb.). D'StT'O ^t? Frühtau. Dpt£>] Nacken. ptt'] s. niederlassen, wohnen, zu Hos 10, 11 vgl. G901. -13CC"] inf.

n n p ^ ' ? S. satt trinken,

s. berauschen. Pi. trunken mch. "Qtt''] berauschendes Getränk. 1 ^ ' ] (n^B*1) ruhig, friedlich. DTVIW] (nW) Entlassung(sgeschenk). ü(l)V^'] Unversehrtheit, Friede, Eintracht, Heil, 'tftX deine Freunde. D-1 "?!£>'] u. abty] Vergeltung, Bezahlung. nbvf\ senden. Pi. entsenden (gegen 3), entlassen, (fort)treiben. Pu. gesandt w. Hi. schicken, n ^ ' ] Geschoß. ini?B>'] Tisch. Tj^tS*'] Hi. werfen, hinw., zu Jo 1, 7 vgl. Komm. Am 4, 3 1. m. ® "¡nj^'n, doch vgl. B46p. bbüf] plündern. bbvf\ Beute. a übty] Pi- vergelten (jdm. b, bv), entgelten, bezahlen. D^tP] vollständig, unversehrt; Na 1, 12 1. c. ® D^n n?0 b&ü, doch vgl. N u. S; n p ^ rvta Deportation bis a. d. letzten Mann.



44

ü ^ » ] mit e. Mahlzeit verbünd. Opfer. D»'] loc. neti> da, dort. DE''] pl. oth Name, Ruhm. IDtf] Hi. vertilgen, vernichten, Ni. pss. nßti>] (•DB'") Entsetzen, Schauriges; Verwüstung. n^lOt?'] (yDiiO das Gehörte; Kunde, Offenbarung. Himmel (üb. d. Endung vgl. G88d). Tt?»'] Diamant. Ni. verwüstet, verheert w. pt. f . HD^'j. Hi. verwüsten B58p'. [Öde. ¡Itp^t?'] (DD»') Verwüstung, "Wüste, •¡9^'] (fett s.) Fett, Öl. "|D5f] fett. yötf] ipf. s f . 'jyütf^ inf. abs. yiD^'hören (auf: a u . ^>y), zuh., anh., erhr. Ni. pss. HL hören lss., verkündigen. VtJK'] das Hören, concr. Gerücht, Kunde, Hos 7,12 vorg. D'^tS'S „wie Füchse". TQti>] hüten, bewachen ; einhalten, beachten (Gebote), Am 1, 11 1. c. @ IDti»'; Ni. s. hüten; Pi. verehren (Götzen); Hp. s. hüten. Hefe. VJOty NEJ3 ruhig auf sein. Hefen bleiben (ohne abgefüllt z. w.), sprichw. f . : ruhig in s. vorigen Lage bleiben. (f) B'DB''] Sonne. f 1»'] (pt^') du. DJäty' Zahn, Elfenbein.

— HJB'!] s. ändern. n^'] (njBO du. D'n;^' pl. d^»' Jahr, Jahresertrag. ^ "¡3 einjährig ; ^ • ' y j t r ' Hl nun schon 70 J . ; ^ von J . z. J . DW' n ö j nun schon viele J . lang. (]t2>') Schlaf. 'JE'] f-i auch adv. rPJEt' der zweite, z. zw. Male, zweitens. HOB'] plündern. DD»'] plündern, •¡i?»'] Ni. s. stützen (auf: ^>y). CO ny»] Tor, Pforte, Mi 1, 12 1. c. @£] Sklavin, Magd. DEtf] richten, pt. Richter, ö. s. v. a. Herrscher. Ni. rechten (mit: Dy, wegen: ^y). ^D»'] gießen, ausgießen. Pu. pass. (niedrig w.) niedrig, gering geachtet. nptt>] Hi. trinken las., tränken, bewässern, Am 8, 8 st. nj?tf'i vorg. rmptf'; v. ypvf s. senken, '•lp»'] s f . "¿lp»' Getränk, yipri*'] u. ^ p » ] typ» verabscheuen) Abscheu, Greuel, coner. Scheusal, pl. Unrat, Schmutz. t3p»'] xuhen, ruhig s. wägen, bes. Geld, daher = bezahlen. Gewicht; Sekel (e. Silbermünze). n^ptt'*] pl. im Sykomore, Maulbeerfeige(nbaum).

— yptf'] Q. u. Ni. sinken, zurücksinken (v. Wasser). pptP'] s. stürzen auf, überfallen (m. 3). Hpalp. s. überstürzen. Lüge, Falsches, pitf] zischen, pfeifen, durch Pfeifen herbeirufen (jdn.: nplt?'] (zischen) Gezisch, Spott. ttHB'] "Wurzel. nna>] inf. abs. auch trinken, zechen. ^ntr] pflanzen, Hos 9, 13 vorg. ni? ine'' Vgl. auch BHK. pncf] ruhen, ruhig werden. 3Xn] Nf. zu 3JJP Pi. verabscheuen. n^Nn] pl- im Feige(nbaum). C|U) Einsicht, Verständnis, Hos 13, 2 1. c. @ njIDnj „nach dem Bilde", doch vgl. G91e, B74h'. f ^>3P] poet. (stets ohne Art.) Erdkreis. co Dinn] (akkd. tiämtu) (Ur)meer, Abgrund, Tiefe, nfcnp] ( ^ n ) Ruhm. (m1) Lob, Preis, Dankopfer.

45

— D'Jliqp] (pn) Bitten, Flehen. nop] Unteres, ^ unter (auf d. Frage: wohin ?) Praep.: unter, anstelle v., anstatt, für, wegen, Hab 3, 7 vorg. px npn, vgl. px; lk. an d. Stelle, auf d. Platze, i^t? unter, adv. unten, f ( p ' rechts s.) rechts, Süden; Hab 3, 3 vll. n. pr. ,-i^p*+] pi. n n e ' p od. n n o p •¡B>'y~nl"IOP Rauchsäulen. tP'lTp] Most. n^op] Opn) Einrichtung, Ausstattung. xi?n] aufhängen, pt. pss. pl. D'X-I^P G75rr; Hos 11, 7 vorg. „müde". n^ü^p] (HX^> od. N^n) Mühsal, Beschwerde, Mal 1, 13 ,-|X^>pö = 'rrnp. nlmx^n*] Trockenheit.

e. i]1n Mitte, inmitten, in, unter, rtnalnj Züchtigung, Strafe.

n!?n] Furche. (vgl. (Kermes)wurm). Pu. in Scharlach gekleidet s. non] staunen, starren. Hp. s. entsetzen, pn^p] Staunen, Verwirrung. T ? p ] Dauer, adv. immerfort, Ob 16 vorg. nach ® 1DFI Wein. D'pn] integer,, makellos. ^ 13'1

nn?ln] (n3>) Klage, Beschwerde, i'lsyxosnv^n] c. ny^in Wurm, n^yln] (2Vr\ od. 357') Greuel, n^ln] ( h t ) Lehre, Weisung, Unterweisung, die Thora. njtf'in] Heil, Umsicht, Klugheit, n^np] ( ^ n 1 ) Anfang.

d. Wahrheit reden. 7)On] festhalten. tD3B> i]p1p Stab-, Szepterträger. Dattelpalme. ünnOB'] (Tin) Bitterkeiten, adv.: bitterlich, •¡n*] pl. D'iP Schakal, nüp Mal 1, 3 Sehr. vgl. BHK.

— run!] (f. d. T. r. verw. inj) dingen, Hi. spenden Hos 8, 9 u. 10 vorg. upv •YI30] Ofen. 2Un] Pi• verabscheuen, zu Mi 3, 9 vgl. B69a'. nyn] umherirren. Hi. in d. Irre führen, verführen. JUyp] (jjy) Lust, Ergötzen, f n ^ i n ] ("INS11) Schmuck, Ruhm, Ehre, msn] Apfelbaum. n^Bn] (^B) Gebet. F|Sn] d. Handpauke schlagen, Po. schlagen (auf d. Herz), frsn] ergreifen, fassen; pl. ad.

46

— m. flg. gen.: etw. handhaben, gebrauchen (Bogen); pt. pss. eingefaßt in. n)p>n!] (mp1) Hoffnung. Vpn] schlagen, F]3 ^ in d. Hände schl. (z. Zeichen d. Schadenfreude über: b>V)> "l^ltS' ^ in d. Trompete stoßen, ntpnn] (an) (heilige) Abgabe, nynn] (yn) Schall, Lärm, (Kriegs)getümmel. f n ' p i n ] (HDT Pi. täuschen) Trug. D'D-jnt] wahrsch. Penaten Ö124h nlN^'p] (N1tt> = HNC') Lärmen, Geschrei.



47



Verzeichnis der Eigennamen W. = siehe das Wörterverzeichnis. | ¡'1-iqN | Dil« | | (Ortsname, vgl. Jos 3, 16) | 0^38 | | n^DH | | ^"P^« | n^x | W. Dn' Vg | nnjst | ln^s | || i^i?^'» | utf» | •mtr'i? | op« | ni^ss | Dn?# | »Pt?« | n'3 | n'3 | | V3&' 1X3 | (vgl. B61at) n«3 | (vll. = Damaskus ?, vgl. Wellh.) rV3 | H^gyV I"P3 | Dni? tV3 | n-ps? | -wr^vs | | | mn 13 | p^»? | oy^i I | n;313 | (vgl. "Welh zu Am 1, 5) ^"nyf?3 II na | igi | ny^ | ^ | | ny33 | vsj || (Darius)tt^-H| ft | p^^l | Tl"} | 0^31 || (Am 4, 3 vgl. Komm.)f "jlö-ID | V^n | ^IIID I I | Sach 6, 10 1. c. ® D^p) | n^pJD | ^Xjq | | | p1p3D || | ^jjb | (n$n nop) npo || n»iis njni | x-irv! | | *pia» | Wn^tpX' | (d. Nil = '»a) nx; | b-'kv | ^v | ytfirp | p^irp | rrj-irv. | (n}n;: = Qr. | | (Jonier, Griechen) D'^l | (Jonien, Kleinasien, Griechenland) 1 | DV3"J; | 1s; | | rypp = n;p]iT | i'xyn: | aqv | ^ov || | p^'. = p^i | | | D»' u.fohpOlbj t!*)3 | (Monatsname) l^pj | || Kreter, Philister? in"13 | ^>P73 | (Südwestkleinasien?) -)1FI93



48



non-1 >6 | („Nicht mein Y o l k " ) || VP}1? | ^ s)b

|

| nj'o

>6 | ( A m 6, 13) - m tib

| (Libyer) D^l1? |

| na n f i i o

|

| („Ungeliebt")

| ^ o

I U j l ^ b I n^'lt? I D'TID I n U p |

I D^SP =

|

tynjp

USD | (Memphis) ||

|| ^

I inw

I n j j ' j I D'täB'n

| oin}

| "¡109

nt 5'' 0

to

|| (Bosporus, Kleinasien?) Tü^P | DTP I 1105; | n a y | n;?v | njy | p y

| D^K

II ityv

I

|| ^ n ?

I ^EV

I

| (•»',

\ n^y

I t W ^ l PPV | | nt^e

I "|Vjt I IlVJf I D'iOS I (wahrsch. =

|| ( A m 6, 13?) D ^ p .

| n y | 'IlV

D10V

| 01s |

vgl. Jos 15, 37)

^sy

||

I -is I n^s>s I w

I (^n

A m 2, 2 ? ) nVHj? | Tj?

JIP Dl Obermagier) ij^p DJ1 | (vollständig -pDy

nps

n3l)

|| 11B-1 | np-J | (Sach 7, 2 1. c. © lyjtf

I inptf

I 'yptf

| (? D I ^ ' = )

|

| D'ptf

|| n^Btf' | T9tf> I (Südbabylonien)

|| || (Taprtjooos)

V'W'tß

| tflpfl | ip'fl | Ha^i