Menschen mit Demenz bewegen: 196 Aktivierungsübungen für Kopf und Körper 9783866302556

196 Aktivierungsübungen für Kopf und Körper Bewegung hält fit, hebt die Stimmung und verbessert auch die Lebensqualität

122 10 11MB

German Pages 200 Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Dank
1. Die Zahnbürste in der Aktentasche
2. Im Gehirn bewegt sich was...
3. Möglichst lange selbständig und mobil ...
4. Bevor es in die Praxis geht...
5. Die Praxis …
6. Organisatorisches
7. Literaturverzeichnis
8. Die Models
Recommend Papers

Menschen mit Demenz bewegen: 196 Aktivierungsübungen für Kopf und Körper
 9783866302556

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 1

Menschen mit Demenz bewegen 196 Aktivierungsübungen für Kopf und Körper Bettina M. Jasper und Petra Regelin

Vincentz Network

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 2

Das Mind-Map ® soll der Orientierung dienen und stellt das Thema des Buches in einen übergeordneten Zusammenhang. Außerdem erklärt die Buch-Landkarte, welches Thema im aktuellen Buch behandelt wird und welche Themen es parallel noch gibt. Viel Spaß beim Entdecken.

Wohnen/Milieu Basteln Mahlzeiten/Essen Pflege alter Menschen

Tanzen Körperliche Pflege Bewegung/Gymnastik Aktivitäten Gedächtnistraining Singen Spielen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das vorliegende Buch und die darin enthaltenen Ratschläge, Empfehlungen und Übungen wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr, eine Garantie kann nicht übernommen werden. Weder der Herausgeber noch die Autorinnen können für eventuelle Nachteile oder für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die aus den im Buch vorgestellten Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. © VINCENTZ NETWORK, Hannover 2011 I Besuchen Sie uns im Internet: www.altenpflege-online.net Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen und Handelsnamen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um geschützte, eingetragene Warenzeichen. Layout: Nadja Twarloh I Fotos: Werner Krüper, Bettina M. Jasper

2

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 3

Inhaltsverzeichnis

1

Vorwort _____________________________________________________________________ 7 Dank________________________________________________________________________ 7

1. Die Zahnbürste in der Aktentasche____________________________________________ 9 1.1 Demenz – was ist das eigentlich? _______________________________________ 9 1.1.1 Primäre Demenzen ____________________________________________ 10 1.1.2 Sekundäre Demenzen __________________________________________ 10 1.1.3 Depression – die Pseudo-Demenz_________________________________ 11 1.1.4 Weitere Begriffe für verminderte kognitive Leistungsfähigkeit__________ 12 1.2 Je älter, desto höher das Demenzrisiko __________________________________ 13 1.3 Ursachen und Auswirkungen, Risiken und Schutzfaktoren __________________ 14 1.3.1 Botenstoffe als Schlüsselsubstanzen ______________________________ 15 1.3.2 Durchblutungsstörungen im Gehirn_______________________________ 15 1.3.3 Gesundheitsbewusst leben schützt _______________________________ 16 1.3.4 Bildung verzögert Symptome____________________________________ 17 1.3.5 Kontakte halten gesund ________________________________________ 18 1.3.6 Demenzrisiko per Test ermitteln__________________________________ 18 1.4 Nur wer sich erinnern kann, weiß wer er ist _____________________________ 19 1.4.1 Demenz verändert ____________________________________________ 19 1.4.1.1 Merken und erinnern ___________________________________ 20 1.4.1.2 Denken, urteilen, entscheiden ____________________________ 20 1.4.1.3 Vitalität und Stimmung _________________________________ 22 1.4.1.4 Sprechen und verständigen ______________________________ 24 1.4.1.5 Orientieren und bewegen________________________________ 26 1.4.2 Die großen A – Kopf und Körper gehören zusammen _________________ 30 1.4.3 Stück für Stück – Stadien einer Demenz ___________________________ 32

2

2. Im Gehirn bewegt sich was … Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn ___________________________________ 37 2.1 Wirkungen von Bewegung auf das gesunde Gehirn _______________________ 37 2.1.1 Mehr Sauerstoff fürs Gehirn ____________________________________ 38 2.1.2 Neue Blutgefäße im Gehirn _____________________________________ 38 2.1.3 Stimulation und Wachstum von neuronalen Netzwerken ______________ 39 2.1.4 Neubildung von Gehirnzellen im Hippocampus______________________ 40 2.2 Wirkungen von Bewegung auf das alternde Gehirn________________________ 41 2.2.1 Veränderungen der Gehirnstrukturen und –funktionen im Alter ________ 41 2.2.2 Bewegung hält das Gehirn jung__________________________________ 43

2.3 Bewegung reduziert das Demenzrisiko __________________________________ 44

3

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 4

3 4

3. Möglichst lange selbständig und mobil … Wirkungen von Bewegung auf demenziell erkrankte Menschen ___________________ 47 3.1 Wissenschaftliche Erkenntnisse ________________________________________ 48

3.2. Wirkungen von Bewegung auf Menschen mit Demenz_____________________ 49 3.2.1 Verlangsamter Abbau kognitiver Leistungen ________________________ 49 3.2.2 Erhalt körperlicher Alltagsfunktionen _____________________________ 49 3.2.3 Verbesserung typischer Verhaltensauffälligkeiten ____________________ 50 3.2.4 Erhalt sozialer und kommunikativer Kompetenzen ___________________ 50 3.2.5 Erhalt der Körperwahrnehmung__________________________________ 50 3.3 Welche Bewegung beeinflusst welche Symptome? ________________________ 51

4. Bevor es in die Praxis geht … Wie Bewegung für Menschen mit Demenz angeboten werden muss________________ 53 4.1 In die Erlebenswelt der Teilnehmer einsteigen – Zugang finden _____________ 53 4.1.1 Erspüren und nachempfinden ___________________________________ 54 4.1.2 Training an kognitiven Status anpassen____________________________ 55 4.1.3 Vom Einfachen zum Zusammengesetzten __________________________ 56 4.1.4 Konstanter Rahmen vermittelt Sicherheit __________________________ 57 4.1.5 Einladende, vertrauensvolle Atmosphäre schaffen____________________ 58 4.1.6 Motivieren: Lob macht Lust _____________________________________ 60 4.1.7 Miteinander verständigen ______________________________________ 61 4.1.8 Spiegeln – Verständigen durch Nachahmen ________________________ 63 4.1.9 Entscheidungen ermöglichen und Fragen stellen ____________________ 64 4.1.10 Validieren – auf Gefühle eingehen_______________________________ 65 4.1.11 Korrigieren mit Fingerspitzengefühl ______________________________ 66 4.1.12 Biografisches für Bewegung nutzen _____________________________ 67 4.1.13 Rhythmische Signale setzen____________________________________ 67 4.1.14 Automatisierte Bewegungsimpulse nutzen ________________________ 68 4.1.15 Mit Therapiepuppen zur Bewegung anregen _______________________ 69 4.1.16 Verkleiden – in eine andere Haut schlüpfen _______________________ 70 4.1.17 Rollen tauschen _____________________________________________ 70 4.2 Trainingswissenschaftliche Hinweise ____________________________________ 71 4.2.1 Die Häufigkeit des Trainings_____________________________________ 72 4.2.2 Die Dauer des Trainings ________________________________________ 72 4.2.3 Die Intensität des Trainings _____________________________________ 72 4.2.4 Überlastung verhindern ________________________________________ 73 4.2.5 Sicherheitshinweise ___________________________________________ 73 4.3. Wenn es beim Bewegen Probleme gibt _________________________________ 74 4.3.1 Wenn die Welt sich dreht – Schwindelgefühle während der Bewegung _________________________ 74 4.3.2 Dies und das _________________________________________________ 77 4.3.2.1 Schmerzen ___________________________________________ 77 4.3.2.2 Weglaufen ___________________________________________ 78 4.3.2.3 Ablehnung ___________________________________________ 78 4.3.2.4 Ablenkung ___________________________________________ 79 4.3.2.5 Leseschwächen ________________________________________ 79

4

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 5

5

5. Die Praxis … Welche Bewegung für Menschen mit Demenz?______________________ 81 5.1 Funktionstraining zur Förderung von Alltagsbewegungen___________________ 82 5.1.1 Sturzprävention ______________________________________________ 82 5.1.1.1 Gleichgewichtsübungen _________________________________ 83 5.1.1.2 Kraftübungen für die Beine ______________________________ 90 5.1.2 Aufstehen, gehen, Treppen steigen ...______________________________ 98 5.1.2.1 Gehtraining __________________________________________ 98 5.1.2.2 Treppen steigen ______________________________________ 104 5.1.2.3 Aufstehen und Hinsetzen _______________________________ 106 5.1.2.4 Bücken und Aufrichten ________________________________ 107 5.1.2.5 Vom Liegen zum Aufstehen _____________________________ 109 5.1.3 Sich waschen und anziehen - Die Beweglichkeit trainieren ____________ 111 5.1.4 Heben, Tragen, Ziehen und Schieben Kraftübungen für Arme und Schultern ___________________________ 119 5.2 Dual-Task-Training (motorisch-kognitives Kombinationstraining) ___________ 124 5.2.1 Wirkungen des Dual-Task-Trainings auf Menschen mit Demenz ________ 125 5.2.2 Denken und Bewegen_________________________________________ 125 5.2.2.1 Im Sitzen ___________________________________________ 126 5.2.2.2 Im Stehen___________________________________________ 129 5.2.2.3 Im Gehen ___________________________________________ 131 5.3 Ausdauertraining __________________________________________________ 133 5.3.1 Die Wirkungen des Ausdauertrainings auf demenziell Erkrankte _______ 133 5.3.2 Angebotsformen_____________________________________________ 134 5.3.3 Schritt für Schritt____________________________________________ 136 5.3.3.1 Spazieren gehen______________________________________ 137 5.3.3.2 Spazieren gehen mit Gespräch___________________________ 138 5.3.3.3 Brainwalking – Denkspaziergänge ________________________ 139 5.3.3.4 Ausdauertraining in Räumlichkeiten ______________________ 140 5.3.3.5 Ausdauertraining im Sitzen _____________________________ 142 5.4 Koordinationstraining _______________________________________________ 143 5.4.1 Die Wirkungen von Koordinationstraining auf demenziell Erkrankte ______________________________________ 144 5.4.2 Abgestimmt – Übungen und Spiele ______________________________ 144 5.4.2.1 Im Einklang – Körperteile unterschiedlich bewegen __________ 145 5.4.2.2 Von jetzt auf gleich – Reagieren _________________________ 149 5.4.2.3 Angepasst – Auge-Hand-Koordination ____________________ 153 5.4.2.4 Stück für Stück – Raum und Zeit erfassen _________________ 156 5.5 Wahrnehmungstraining _____________________________________________ 158 5.5.1 Meine Welt – deine Welt ______________________________________ 158 5.5.1.1 Ich traue meinen Augen nicht ___________________________ 158 5.5.1.2 Wer bin ich eigentlich? Körperwahrnehmung _______________ 159 5.5.2 Die Wirkungen von Körperwahrnehmungsübungen auf demenziell Erkrankte ______________________________________ 160 5.5.3 Sich selbst spüren – Übungen zur Körperwahrnehmung______________ 160 5.6 Mit allen Sinnen ___________________________________________________ 165 5.6.1 Die Wirkungen von Sinnesübungen auf demenziell Erkrankte _________ 166 5.6.2 Reiz-voll gestalten. Training für die Sinne _________________________ 166 5.6.2.1 Für die Augen________________________________________ 166 5.6.2.2 Für die Ohren ________________________________________ 168 5.6.2.3 Für die Nase _________________________________________ 170

5

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 6

5.7 Tanzen und Schwingen …. Musik und Bewegung _______________________________________________ 172 5.7.1 Die Wirkungen von Musik auf demenziell erkrankte Menschen ________ 172 5.7.2 Musik und Bewegung – eine perfekte Kombination zur Bewegungsförderung demenziell erkrankter Menschen ___________ 172 5.7.3 Umsetzung und Übungen _____________________________________ 174

6 7 8

6. Organisatorisches ________________________________________________________ 181 6.1 Gemeinsam geht es besser ___________________________________________ 181 6.2 Klein, aber fein – Gruppengröße und –zusammensetzung _________________ 182 6.3 Anbieter und Organisationsformen ____________________________________ 183 6.4 Biografieorientiert und individuell – Einzelaktivierung ____________________ 184 6.5 Tag für Tag – Dauer, Häufigkeit und Zeitpunkt des Trainings_______________ 185 6.6 Der Raum und seine Ausstattung _____________________________________ 187 6.7 Bewegungsraum Natur ______________________________________________ 190 6.8 Geräte und Materialien motivieren ____________________________________ 191 6.9 Kleidung – bequem und zweckmäßig __________________________________ 192 6.10 Mitarbeiter – beständig und kompetent_______________________________ 193 6.11 Dokumentation: Analysieren, formulieren, handeln, auswerten ____________ 194 6.12 Bewegen nützt ... fast allen _________________________________________ 195

7. Literaturverzeichnis _______________________________________________________ 196

8. Die Models ______________________________________________________________ 199

6

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 7

Vorwort Sich zu bewegen, ist für alle Menschen wichtige Aktivität des täglichen Lebens. In der Altenpflege taucht das „Sich-bewegen“ in jeder Pflegeplanung und –dokumentation in den AEDL-Auflistungen auf. Für Menschen mit Demenz hat dieser Punkt noch viel weiter reichende Bedeutung. Hier können sie sich spüren und Erfolge erleben. Ziel dieses Buches ist, denjenigen, die Menschen mit Demenz in ihrem Alltag begleiten, einen Fundus an Ideen und Übungsbeispielen zu liefern, mit denen sie das Leben Betroffener bewegt gestalten können. Dabei wurden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. So haben die Autorinnen Übungen zu-

sammengestellt, mit denen sich die Lebensqualität hochaltriger Menschen positiv beeinflussen lässt. Damit Pflegefachkräfte, Therapeutinnen, Alltagsbegleiter und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, also alle, die im Kontakt mit an Demenz erkrankten Menschen stehen, die Übungen gezielt einsetzen und Besonderheiten im Umgang berücksichtigen können, wurde dem umfangreichen Praxisteil der theoretische Hintergrund vorangestellt. Wer die Übungen ausprobiert, regelmäßig wiederholt und – wenn möglich – allmählich steigert, bringt Schwung in den (Pflege-)Alltag und lässt Menschen mit Demenz ihre Kompetenzen spüren.

Dank Am Gelingen dieses Buchprojekts waren eine Reihe von Menschen beteiligt: - Vincentz Network, vertreten durch Klaus Mencke und Bettina Schäfer, zeigten sich von Anfang an aufgeschlossen für das Thema, nahmen das Buch sofort in ihre Planung auf und begleiteten das Projekt in bewährter Manier. Die Verantwortlichen in der Grafik und der Herstellung sorgten für ansprechende und übersichtliche Gestaltung. Danke für die harmonische Zusammenarbeit. - Die Ehepaare Dr. Füsslin und Bothor zögerten keine Minute, als es darum ging, sich als Models auf ihr erstes Fotoshooting einzulassen. Das häufig als Tabu betrachtete Thema Demenz war für sie eine zusätzliche Herausforderung, die sie mit Bravour meisterten. Elena Kovylov war ebenfalls sofort bereit, trotz vielfältiger Belastungen in der Endphase ihrer Altenpflegeausbildung, sich an einem ihrer freien Tage zur Verfügung zu stellen. Souverän und mit viel Engagement war sie wichtige Darstellerin. Alle Models waren als Ehrenamtliche wirklich professionell. Danke!

- Sybille Schreiner, Inhaberin von "Häusliche Pflege Schreiner", stellte uns völlig unkompliziert und ohne Gegenleistung ihre Räumlichkeiten im Jahnpark in Achern für das Fotoshooting zur Verfügung. Die Anlage mit Betreutem Wohnen und Tages-/Nachtpflege bot uns ein ideales Ambiente. Vielen Dank dafür! Der Gymnastikraum im Haus stand uns einen Tag lang zur Verfügung. Dort treffen sich sonst wöchentlich die Gruppen des Acherner Netzwerks "Aktiv bis 100" zu ihren Bewegungsstunden. Dabei kooperieren HP Schreiner und der Turnverein Achern und bewegen hochaltrige Menschen, die in ihren eigenen Haushalten leben. Der ambulante Dienst von Sybille Schreiner holt die Aktiven in ihren Wohnungen ab. Eine Übungsleiterin des Turnvereins gestaltet die Stunden. - Unser Dank gilt dem Fotografen, Werner Krüper, der die Übungen ins rechte Bild setzte und mit viel Geduld einen Fotomarathon absolvierte.

Petra Regelin & Bettina M. Jasper

7

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 8

8

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 9

1

Die Zahnbürste in der Aktentasche Einen Menschen, der sich auffallend verhält, hat wohl jeder Erwachsene schon mehr als einmal erlebt. Ist dieser Mensch hochaltrig, vergisst viel und entspricht nicht den Erwartungen seiner Umgebung, wird er schnell als dement bezeichnet, manchmal völlig unabhängig von einer fachärztlichen Diagnose. Demenz ist heute allgegenwärtig, ebenso wie die Angst davor. War das Erscheinungsbild noch vor einigen Jahren eher ein Tabu, so ist dieser Bann gebrochen, seitdem immer mehr Prominente oder deren Angehörige sich dazu bekennen. Ob Ronald Reagan oder Helmut Zacharias, Rita Hayworth oder Herbert Wehner, Helmut Schön oder Heidi Kabel, sie alle haben dazu beigetragen, dass Menschen offener mit dem Thema Demenz umgehen und eher bereit sind, sich zu informieren und damit auseinanderzusetzen. Demenz verändert – den Einzelnen ebenso wie die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit. Jeder hat Nachbarn, Freunde, Angehörige ... mit Demenz oder ist selbst davon betroffen. Deshalb ist Aufklärung wichtig. Je mehr wir über dieses Phänomen wissen, desto mehr verliert es seinen Schrecken und desto mehr können wir frühzeitig durch unseren Lebensstil aktiv Einfluss auf den eigenen Alterungsprozess nehmen und so das Risiko einer Demenz möglichst gering halten.

Demenz – was ist das eigentlich? Demenz ist ein Syndrom, also ein komplexes Zusammenspiel mehrerer Symptome. Der lateinische Begriff dementia (wörtlich = ohne Geist) stand ursprünglich für Torheit, Verrücktheit, Wahnsinn und war keineswegs auf alte Menschen begrenzt. Experten verstehen heute unter Demenz eine dauerhafte und meist fortschreitende Minderung geistiger Leistungsfähigkeit. Betroffen davon sind die Denk- und Urteilsfähigkeit ebenso wie das Vermögen, sich an soziale Situationen anzupassen. In Verbindung damit sind in der Regel unter anderem Gedächtnis, Sprache, Orientierung und Bewegung beeinträchtigt und gleichzeitig Alltagstätigkeiten wie Toilettengang, Anziehen, Essen usw. Unter dem Oberbegriff Demenz wird eine Reihe von Krankheitsbildern mit verschiedenen Ursachen und un-

1.1

terschiedlichen Verläufen zusammengefasst. So sagt der Begriff Demenz zunächst nichts aus über die Erkrankung, die dem Beschwerdebild zugrunde liegt. Nicht jede Demenz ist eine Alzheimer-Krankheit, aber jede Alzheimer-Krankheit ist eine Demenz. Über 70 verschiedene Formen bzw. Ursachen von Demenz sind bisher bekannt. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen so genannten primären und sekundären Formen der Demenz.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

9

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 10

Primäre Demenzen Die primären Formen machen bei Menschen über 65 Jahren rund 90% aller Demenzen aus. Darunter ist die Alzheimer-Krankheit (DAT für Demenz vom Alzheimertyp bzw. SDAT für Senile Demenz vom Alzheimertyp) mit einem Anteil von rund 60% die am meisten verbreitete aller primären Demenzen. Die gefäßbedingten (vaskulären) Demenzen stehen mit rund 15% an zweiter Stelle, gefolgt von der Lewy-Körperchen-Demenz und der Frontotemporal-Demenz. Unter primären Demenzen werden solche Formen verstanden, bei denen die Symptomatik von organischen Veränderungen direkt im Gehirn ausgeht. Diese werden weiter unterteilt in: • neuro-degenerative Demenzen (Veränderungen/Zerfall des Nervensystems), • vaskuläre (gefäßbedingte) Demenzen, • Mischformen zwischen den Vorgenannten. Bei den degenerativen Demenzen findet ein Abbau der Nervenzellen im Gehirn statt. In bestimmten Hirnregionen schrumpfen die Zellen (Atrophie) oder sterben ganz ab. Morbus Alzheimer und die Frontotemporale Demenz, auch Morbus Pick genannt, sind typische degenerative Demenzerkrankungen, eben-

1.1.1

so die Demenz bei Morbus Parkinson. Der Verlauf bei degenerativen Demenzen ist gekennzeichnet von permanenten Abbauprozessen. Geistige Leistung und Alltagsbewältigung lassen hier weitgehend gleichmäßig nach. Durchblutungsstörungen im Gehirn oder – wie bei der Multi-Infarkt-Demenz (MID) – viele kleine, aufeinander folgende Hirninfarkte, sind Ursache für vaskuläre Demenzen. Bei diesen gefäßbedingten Erkrankungen ist der Abbauprozess in der Regel stufenförmig, das heißt schubweise. Nach jedem Hirninfarkt treten deutliche Verschlechterungen auf. Danach bleibt der Zustand weitgehend gleich bis zu einem nächsten Ereignis. Vaskuläre Demenzen lassen sich beeinflussen durch Therapie hinsichtlich der Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Fettstoffwechselstörungen usw. Mischformen aus degenerativen und vaskulären Demenzen, die etwa zehn bis 15% aller primären Demenzen ausmachen, treten vor allem im höheren Lebensalter auf.

1.1.2

Sekundäre Demenzen Zurzeit sind bis zu 10% aller Demenzen so genannte sekundäre Formen. Hier ist die Demenz Folge einer anderen Grunderkrankung, zum Beispiel einer Stoffwechselerkrankung, einer Vergiftungserscheinung etwa durch Medikamentenmissbrauch, einer entzündlichen Hirnerkrankung, eines Hirntumors, einer Gehirnverletzung usw. Bekannte Formen sind unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskulär) oder

10

das Korsakow-Syndrom, meist als Folge von Alkoholmissbrauch. Bei einer sekundären Demenz lässt sich die geistige Leistungsfähigkeit durch eine gezielte Behandlung der Ursachen, also der Grunderkrankungen, häufig wieder herstellen oder verbessern.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 11

Depression – die Pseudo-Demenz Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Demenz, muss nicht immer eine Demenz im eigentlichen Sinn sein. Alte Menschen mit schweren Depressionen entwickeln oft ein Krankheitsbild, das sich zunächst sehr ähnlich darstellt wie ein demenzieller Prozess.

1.1.3

Hier können nur differenzialdiagnostische Untersuchungen beim Facharzt Aufschluss geben. Eine genaue Unterscheidung ist wichtig, damit therapeutische Maßnahmen greifen können.

Leistungsverluste. Der Depressive hat langfristig eine niedergedrückte Stimmung, während der Mensch mit Demenz eher Stimmungsschwankungen unterliegt und schnell umzustimmen ist.

Ist eine Depression Auslöser der Beschwerden, so klagt der Patient in der Regel über seine kognitiven Leistungsverluste, während der an einer Demenz Leidende sie eher bagatellisiert und zu verheimlichen versucht. Außerdem sind bei Depressiven die Klagen schlimmer als die objektiv feststellbaren

Wer an Demenz leidet, neigt dazu, bei Problemen andere zu beschuldigen. Dagegen ziehen sich Depressive eher mit Versagensängsten zurück. Der Krankheitsbeginn ist bei einer Pseudo-Demenz meist rasch. Dagegen entwickelt sich die Demenz schleichend. Hier liegen erste Krankheitsanzeichen im Rückblick nach erfolgter Diagnose oft mehr als ein Jahr zurück. Bei der Pseudo-Demenz gibt es zwar Einbußen bei Gedächtnisleistung und Konzentration, aber die Orientierung ist meist gut erhalten. Dagegen erscheint ein Patient mit Demenz oft orientierungslos und Hilfe suchend. Menschen mit einer Depression als Grunderkrankung schwanken häufig in ihrer Leistung bei Aktivitäten mit gleich bleibendem Schwierigkeitsgrad. Sie zeigen meist wenig Bemühen, auch einfache Aufgaben zu bewältigen. Wer an Demenz leidet, weist dagegen in der Regel gleich bleibende Leistungsminderungen auf und hat Freude an der Bewältigung auch einfacher Aufgaben. Wird ein Patient medikamentös behandelt mit Antidepressiva, so vermindern sich in beiden Fällen die depressiven Stimmungen. Die Hirnleistungsstörungen reduzieren sich bei vorliegender PseudoDemenz parallel, bei echter Demenz bleiben sie bestehen. Die Unterscheidung zwischen beiden Formen ist für Gruppenleiter wichtig, um Reaktionen der Teilnehmenden richtig einordnen und das eigene Verhalten entsprechend anpassen zu können ( siehe dazu auch Kapitel 4, S. 53).

11

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 12

Weitere Begriffe für verminderte kognitive Leistungsfähigkeit Für schwerwiegende Einbußen des geistigen Leistungsvermögens wird nicht nur der Begriff Demenz verwendet. Zahlreiche andere Bezeichnungen und Wortkombinationen sind in Gebrauch und werden häufig – nicht immer wissenschaftlich korrekt – mit der Demenz gleichgesetzt. Demenzielle Erkrankung, demenzieller Prozess oder demenzielles Syndrom leiten sich direkt von dem Wort Demenz ab und sollen die Vielschichtigkeit der Erkrankung und ihren meist langwierigen Verlauf zum Ausdruck bringen. Hirnleistungsschwäche oder Hirnleistungsstörung sind häufig in den Diagnose-Auflistungen hochaltriger, multimorbider Menschen zu finden. Gleiches gilt für zerebrale Insuffizienz oder chronisches zerebrales Syndrom. Eine veraltete Bezeichnung, die aber in Pflegedokumentationen noch immer häufig auftaucht, ist das Hirnorganische Psychosyndrom (HOPS). Dabei handelt es sich um einen Oberbegriff für eine Vielzahl psychischer Erkrankungen, die infolge organischer Veränderungen auftreten.

12

1.1.4

Gelegentlich wird ein Mensch auch nur als desorientiert oder verwirrt bezeichnet. Eine zunehmend verwendete Diagnose ist die leichte kognitive Beeinträchtigung (LKB). Dabei geht es um Einbußen bei der Denkleistung, die unter Berücksichtigung von Alter und Bildungsgrad des Betroffenen zwar über das normale Maß hinausgehen, aber dennoch keine wesentliche Einschränkung in der Alltagsgestaltung bedeuten. Das gleiche Erscheinungsbild beschreibt auch der englische Fachausdruck mild cognitive impairment (MCI). Diese Form der Hirnleistungsstörung wird häufig als eine Art Übergangsstadium zwischen normalem Alterungsprozess und einer beginnenden Demenz betrachtet.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 13

Je älter, desto höher das Demenzrisiko Demenz ist eine Erkrankung, die vornehmlich im fortgeschrittenen und hohen Lebensalter auftritt. Auf eine kurze Formel gebracht, heißt das: je höher das Lebensalter, desto größer das Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Die Krankheitshäufigkeit steigt alternsbedingt linear an. Immer gesündere Lebensbedingungen und stetig verbesserte medizinische Versorgung in Deutschland führen dazu, dass immer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen. Dieser Trend setzt sich fort. So ist für die Zukunft ein deutlicher Anstieg der Anzahl von Menschen mit Demenz zu erwarten. Jede zweite Frau und jeder dritte Mann in Deutschland müssen Prognosen zufolge damit rechnen, im Alter dement zu werden. Das Risiko für Männer ist geringer. Dies lässt sich nach heutigem Kenntnisstand wahrscheinlich mit ihrer um einige Jahre niedrigeren Lebenserwartung begründen. Leben zurzeit bereits rund 1,2 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland, so sagen Wissenschaftler der Universität Bremen für 2030 ca. 1,8 Millionen und bis 2060 sogar 2,5 Millionen voraus. Menschen mit Demenz in Deutschland 2010 1,2 Mio. Menschen mit Demenz 2030 1,8 Mio. Menschen mit Demenz 2060 2,5 Mio. Menschen mit Demenz

1.2

Der Anteil der von Demenz Betroffenen an der Gesamtbevölkerung würde sich damit innerhalb von 50 Jahren mehr als verdoppeln, sofern keine wirksamen Möglichkeiten der Vorbeugung und Heilung gefunden werden. Die Zahlen basieren zu großen Teilen auf Schätzungen, da nicht alle Demenzen tatsächlich diagnostiziert werden. Manchmal wird das Erscheinungsbild einfach mit anderen Bezeichnungen belegt ( siehe dazu auch 1.1.3, S. 11), in anderen Fällen suchen Betroffene keinen Arzt auf. Experten sprechen vom so genannten Eisbergphänomen. Das bedeutet, dass – wie beim Eisberg – nur die Spitze, in diesem Fall die schweren Demenzen, zu sehen ist und diagnostiziert wird. Die eigentliche Gefahr liegt „unter Wasser“, also eine große Anzahl an Menschen mit beginnenden und mittleren Demenzen. Gerade hier könnte – würden sie erkannt – mit Therapie, insbesondere auch mit Bewegung, viel erreicht werden.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

13

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 14

Ursachen und Auswirkungen, Risiken und Schutzfaktoren Was ist die Ursache dafür, dass so viele Menschen im hohen Lebensalter einen großen Teil ihrer kognitiven Fähigkeiten verlieren? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaftler intensiv, lässt sich aber bis heute nicht wirklich zufriedenstellend beantworten. Für einzelne Erkrankungen, die eine Demenz auslösen, lassen sich Ursachen nachweisen und zum Teil auch medikamentös behandeln. Das genaue Zu– sammenspiel aller beteiligten Faktoren ist jedoch bisher ungeklärt. Auf Vererbung ist nur ein kleiner Teil aller Demenzen zurückzuführen. Klassischer Vertreter einer solchen Erberkrankung ist zum Beispiel die Chorea Huntington als eine neurodegenerative Form. Als Ursache für die Alzheimer-Krankheit wird nach heutigem Kenntnisstand eine Kombination von Erbfaktoren, entzündlichen Vorgängen und Umwelteinflüssen angenommen. Insgesamt können Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz beschrieben werden. Gleichzeitig gibt es anscheinend Schutzfaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Demenz im Alter reduzieren. Aber konkrete Aussagen für alle Demenzen lassen sich zurzeit nicht treffen. So geben zum Beispiel immer wieder Fälle Rätsel auf, in denen Men-

1.3

schen ein sehr hohes Alter erreichen und die bis zu ihrem Tod symptomfrei bleiben, in deren Gehirnen aber nach dem Tod eindeutige Anzeichen von Morbus Alzheimer festgestellt werden. Veränderungen im Gehirn beginnen oft schon lange, bevor erste Symptome der Erkrankung auftreten. Die Symptome kommen also nicht immer zum Ausbruch. Manche Experten behaupten: Alle Menschen entwickeln vermutlich eine Demenz, wenn sie nur alt genug werden. Faktoren, die den Ausbruch einer Alzheimer-Demenz zu begünstigen scheinen, sind zum Beispiel • starkes Rauchen, • ungesunde Ernährung, • Arteriosklerose, • Bluthochdruck, • Schilddrüsenunterfunktion, • schwere Hirnschädigungen in früheren Lebensphasen.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

14

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:31 Uhr

Seite 15

Botenstoffe als Schlüsselsubstanzen Die Ursachen von Demenzen sind so vielfältig wie ihre Formen. Bei der Alzheimer-Krankheit sterben Gehirnzellen ab, was in bildgebenden Verfahren als Schrumpfung des Gehirns erkennbar werden kann. Warum es allerdings dazu kommt, ist noch immer nicht vollständig geklärt. Bekannt ist, dass die von Alois Alzheimer immer wieder beschriebenen Eiweiß-Spaltprodukte, die Amyloid-Plaques, sich im Gehirn ablagern und die Reizübertragung zwischen den Nervenzellen behindern. Überhaupt spielen Botenstoffe als Schlüsselsubstanzen bei der Reizübertragung eine entscheidende Rolle. Diese so genannten Neurotransmitter sind entscheidend für die Kommunikation zwischen den Nervenzellen im Gehirn. An den Verbindungsstellen zwischen Neuronen, den Synapsen, werden sie in den dazwischen liegenden Spalt (synaptischer Spalt) abgegeben und von Rezeptoren aufgenommen. Botenstoff und Rezeptor müssen zueinander passen wie Schlüssel und Schloss, damit der Informationsaustausch stattfinden kann. Es gibt unterschiedliche Neurotransmitter im Gehirn. Vor allem Glutamat und Acetylcholin spielen eine wichtige Rolle. Der Botenstoff Glutamat ist bei der großen

Mehrheit der Nervenzellen an deren Steuerung beteiligt. Dieser Stoff sorgt dafür, dass Lern- und Gedächtnisvorgänge stattfinden können. Bei Menschen mit Demenz ist die Glutamatkonzentration zwischen den Nervenzellen anhaltend erhöht. So werden die Neurone quasi dauererregt. Deshalb können Signale nicht mehr richtig erkannt und weitergeleitet werden. Bei ständiger Überreizung kann eine Nervenzelle irgendwann der Belastung nicht mehr standhalten. Dann verliert sie ihre Funktionsfähigkeit und stirbt schließlich ab. Je mehr Neurone auf diese Weise zugrunde gehen, desto ausgeprägter werden die wahrnehmbaren geistigen Defizite. Bei der Alzheimer-Demenz ist neben dem Glutamat das Acetylcholin entscheidend. Im Lauf der Erkrankung produzieren Patienten immer weniger Acetylcholin. Der zunehmende Mangel an diesem Botenstoff macht sich in Form von Lern- und Gedächtnisstörungen bemerkbar.

Durchblutungsstörungen im Gehirn Ursache einer vaskulären Demenz sind Durchblutungsstörungen im Gehirn. Ist ein Blutgefäß im Gehirn verengt oder verschlossen, erleiden die Gehirnzellen, die darüber versorgt werden, einen Sauerstoffmangel. In der Folge sterben die betroffenen Neurone ab. Abhängig von Art, Ursache und Ausmaß der Durchblutungsstörung, können sehr unterschiedliche Symptome hervorgerufen werden. Das bedeutet, es gibt bei einer vaskulären Demenz kein einheitliches Störungsbild. Meistens ist diese Demenz-Form von plötzlichen Veränderungen gekennzeichnet, aber die Entwicklung über längere Zeiträume ist ebenfalls möglich. Risikofaktoren für die vaskuläre Demenz sind im Wesentlichen die gleichen wie die, die zu einem Schlaganfall führen können, unter anderem: • Bewegungsmangel,

1.3.1

1.3.2

• Übergewicht, • Bluthochdruck, • Diabetes mellitus, • Rauchen, • Fettstoffwechselstörungen (z. B. erhöhte Cholesterinwerte), • übermäßiger Alkoholkonsum, • Vitaminmangel (vor allem B-Vitamine). Was gut fürs Herz ist, ist folglich auch gut fürs Gehirn. Hier scheint der Lebensstil in früheren Lebensphasen eine entscheidende Rolle zu spielen.

15

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 16

Gesundheitsbewusst leben schützt Bei allen Unsicherheiten, die heute noch über Ursachen demenzieller Erkrankungen herrschen, kristallisieren sich in Studien bestimmte Schutzfaktoren heraus. Damit sind wir Menschen nicht zur Tatenlosigkeit verdammt, sondern können unser Leben in die Hand nehmen und vorbeugen.

1.3.3

So sind wir zwar nicht umfassend und sicher vor einer Demenz geschützt, aber wir reduzieren die Wahrscheinlichkeit, eines Tages davon betroffen zu sein oder wir zögern den Beginn einer Erkrankung hinaus. Wichtig ist, mit der Vorbeugung so früh wie möglich zu beginnen. Wer bereits im mittleren Lebensalter gesundheitsbewusst lebt und gezielt Schutzfaktoren für sich aufbaut, hat gute Chancen, damit die eigene Lebensqualität im Alter positiv zu beeinflussen. Ein aktives Leben mit viel körperlicher und geistiger Betätigung scheint ein wesentlicher Schlüssel zu sein. Was konkret in diesem Zusammenhang Bewegung bewirkt, haben erst neuere Studien ergeben ( siehe dazu auch Kapitel 2, S. 37 und Kapitel 3, S. 47). Häufig gehen mehrere Faktoren miteinander einher. Aktive Menschen sind meist mehr unterwegs als inaktive.

Gesunde Ernährung ist ein weiterer Schutzfaktor. Ein ausgewogener Speiseplan mit abwechslungsreicher Kost aus frischen Produkten und mit viel Obst und Gemüse ist also unbedingt täglichen Fertigmenüs vorzuziehen. Wird das Essen auch noch selbst zubereitet, so sind allein die Planung, das Einkaufen und das Zubereiten schon wieder Herausforderungen fürs Gehirn. Gemeinsamer Verzehr mit Familie, Freunden oder Bekannten ist schließlich ein guter Anlass, im Gespräch dem Gehirn zusätzlich Impulse zu geben.

Zeitunglesen, Nachrichten über aktuelles Geschehen verfolgen, am sozialen Leben teilnehmen sind weitere Punkte, die einer Demenz vorbeugen. Wer sich für vieles interessiert, tut sich Gutes, denn Bildung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn es um das Demenzrisiko geht.

Sie erhalten mehr Impulse und interessieren sich zwangsläufig mehr für Dinge, Menschen und Situationen in ihrem Umfeld, setzen sich mit mehr auseinander als Personen, deren Alltag eher von Trägheit geprägt ist. Wer häufig Kontakt mit anderen pflegt, womöglich Sport oder andere Aktivitäten regelmäßig in einer Gruppe betreibt, ist besser vor einer Demenz geschützt als jemand, der zurückgezogen lebt und kaum Beziehungen pflegt.

16

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 17

Bildung verzögert Symptome Forschungsergebnisse zeigen, dass ein hoher Bildungsgrad das Auftreten von Demenzsymptomen hinauszögern kann. Geistige Aktivität hält gesund!

1.3.4

Menschen mit längeren Ausbildungszeiten, höheren beruflichen Abschlüssen und insgesamt höherem Bildungsniveau erkranken seltener oder später an Demenzen als andere. Das gilt, obwohl die Qualifikationen in der Regel in deutlich früheren Lebensphasen erworben wurden. Und wer ein Berufsleben lang komplexe und vielseitige Tätigkeiten ausgeübt hat, unterliegt einem um 15% niedrigeren Demenzrisiko als der Durchschnitt, wie Forscher der La Trobe Universität in Bundoora, Australien, herausfanden. Bei einer amerikanischen Untersuchung wurde an gesunden Menschen und an Alzheimer-Patienten untersucht, wie viele Plaques sich im Gehirn gebildet hatten. Gleichzeitig wurden die Studienteilnehmer nach ihrer Bildung befragt und einem Test zur Ermittlung ihrer geistigen Leistungsfähigkeit unterzogen. Wie erwartet, zeigten die Teilnehmer mit wenig Hinweisen auf Plaques bessere Ergebnisse als die mit einer höheren Plaquedichte. Doch unter den Patienten mit erhöhter Plaquedichte schnitten bei den Tests diejenigen mit hoher Bildung dennoch gut ab. Ein Forscherteam der Syracus-Universität in New York wies in einer Studie an über 75-Jährigen nach, das regelmäßiges Lesen oder Kartenspielen, das Spielen eines Musikinstruments oder Tanzen das Risiko für eine Demenz um die Hälfte reduziert. Dabei wird für geistige Aktivitäten allgemeines und spezielles Gehirntraining empfohlen, sie möglichst langfristig zu betreiben und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu beginnen, um so den größten Effekt zu erzielen. Für die Leiter von Bewegungsangeboten sind solche Erkenntnisse ein Argument mehr, um körperliches Training immer wieder auch direkt mit kognitiven Aufgaben zu verknüpfen. Außerdem kann ein gezielt gesetzter Impuls in der Bewegungsstunde bei einzelnen Teilnehmern dazu führen, dass sie Interesse an einem Thema entwickeln und dieses außerhalb der eigentlichen Übungsstunde verfolgen. Geht es zum Beispiel im Rahmen einer Bewegungsgeschichte um Verhalten oder Eigenschaften ein-

zelner Tiere, so kann davon die Initiative Einzelner ausgehen, sich über ein bestimmtes Tier genauer zu informieren und die gewonnenen Kenntnisse womöglich in der nächsten Stunde den übrigen Teilnehmern mitzuteilen.

17

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 18

Kontakte halten gesund Ein weiterer wichtiger Schutzfaktor im Hinblick auf Demenz sind soziale Kontakte. Wer Beziehungen pflegt, Gemeinschaft sucht, sich regelmäßig mit Verwandten, Freunden und Bekannten trifft, beugt einer späteren Demenz vor. Entscheidend ist dabei, dass die Kontakte als positiv erlebt werden. An der Universität von Pennsylvania, USA, stellten Wissenschaftler in einer Längsschnitt-

1.3.5

studie fest, dass das Risiko, eine Demenz zu entwikkeln, für einsam lebende Menschen mehr als doppelt so hoch ist wie für solche, die in ein enges Beziehungsnetz eingebunden sind. Deshalb ist es für hochaltrige Menschen besonders wichtig, sich nicht zurückzuziehen, sondern im Gegenteil aktiv am Leben in Gemeinschaften teilzunehmen. Bewegungsangebote in Gruppen wahrzunehmen ist dabei eine von vielen Möglichkeiten. Das bedeutet für diejenigen, die solche Angebote leiten, dass sie bei der Auswahl der Aktivitäten unbedingt darauf achten sollten, in jede Stunde mindestens eine Aktivität einzubauen, bei der das Miteinander aller Beteiligten im Mittelpunkt steht. Partnerübungen und Spiele haben in diesem Zusammenhang wichtige Funktionen.

Demenzrisiko per Test ermitteln Auf der Basis einer finnischen Langzeitstudie über bereits im mittleren Lebensalter erkennbare Anzeichen für Demenz im höheren Alter entwickelten Wissenschaftler des Karolinska-Instituts in Schweden einen Test. Dieser soll die Vorhersage des Demenzrisikos ermöglichen. Informationen über Lebensalter, Dauer der Ausbildung, Geschlecht, Body-Maß-Index (BMI), Höhe des Blutdrucks, Cholesterinwerte, Ausmaß der körperlichen Aktivität und genetische Faktoren wer-

18

1.3.6

den dabei mit Risikopunkten versehen. Die Kombination dieser Werte ergibt für den Patienten einen allgemeinen Wert, aus dem sich die Wahrscheinlichkeit ablesen lässt, mit der er eines Tages an Demenz erkranken wird.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 19

Nur wer sich erinnern kann, weiß wer er ist Sich in der eigenen Lebensgeschichte nicht mehr richtig auszukennen, ist für Menschen mit Demenz ein Problem, das gerade in der Anfangsphase schwierig zu ertragen ist. Wie alt bin ich? Bin oder war ich verheiratet? Habe ich Kinder? Diese und andere Fragen können häufig nicht mehr beantwortet werden. Dennoch ist das

Gefühl präsent, dass solches Wissen über die eigene Person eigentlich vorhanden und abrufbar sein sollte.

Demenz verändert Alte Menschen haben im Lauf ihres langen Lebens viele Erlebnisse, Erfahrungen und Informationen angesammelt. Die meisten davon sind im Gedächtnis gespeichert. Kein Wunder, dass es bei der Fülle an Material, das dort abgelegt ist, manchmal Probleme gibt, bestimmte Informationen im richtigen Moment abzurufen. Fällt also jemandem einmal ein Name nicht auf Anhieb ein oder gibt es Schwierigkeiten, sich zu erinnern, was zu Hause auf dem Einkaufszettel stand, so ist das ganz sicher noch kein Grund zur Sorge. Ganz anders ist es jedoch, wenn sich die Situation in kurzer Zeit, das heißt innerhalb weniger Wochen oder Monate, gravierend verändert. Wer sein Leben lang gut Namen behalten konnte und dann plötzlich Mühe hat, Menschen aus dem aktuellen Umfeld richtig anzusprechen, sollte sich gut beobachten bzw. die Aufmerksamkeit der Menschen im Umfeld wecken. Gibt es gleichzeitig in anderen Bereichen Einbußen, dann ist ein Arztbesuch unvermeidlich.

1.4 1.4.1

erklären und oft nicht wahrhaben wollen. Dabei wäre bei frühzeitiger Diagnose häufig der Verlauf effektiver zu beeinflussen, und den Betroffenen könnte über längere Zeit eine höhere Lebensqualität erhalten bleiben. Die Symptome, mit denen sich eine Demenz ankündigt und entwickelt, sind in ihrer Kombination, ihrer Intensität und in der Reihenfolge ihres Auftauchens individuell verschieden. Doch grundsätzlich sind bei Vorliegen einer Demenz die folgenden Bereiche betroffen: • Gedächtnis und Denkvermögen, • lebenspraktische Aktivitäten, • Sprache, Ausdrucksund Kommunikationsfähigkeit, • Verhalten(sauffälligkeiten), Das bedeutet insgesamt eine Veränderung • der PERSÖNLICHKEIT, • des Verhaltens + Erlebens. Demenz führt am Ende immer zur Pflegebedürftigkeit. Diesen Zeitraum zu verkürzen und die einzelnen Phasen so zu gestalten, dass für die Betroffenen möglichst hohe Lebensqualität erreicht wird, ist das Ziel aller Therapiemaßnahmen. Dazu können gezielte Bewegungsangebote ( siehe dazu auch Kapitel 5, S. 81) als nicht-medikamentöse Therapie einen wichtigen Beitrag leisten.

Eine Demenz kommt nicht über Nacht wie ein Schnupfen. Sie kündigt sich an und entwickelt sich schleichend. Oft vergehen Jahre, bis eine Demenz diagnostiziert wird. Betroffene gehen meist erst viel zu spät zum Arzt. Das liegt an fehlender Krankheitseinsicht der Patienten und auch daran, dass Angehörige und andere Menschen im Umfeld die langsam auftretenden Veränderungen nicht wahrnehmen, mit allgemeinen Alterungserscheinungen

Der Sommer war so wie dein Haus, drin weißt du alles stehn. Jetzt musst du in dein Herz hinaus wie in die Ebene gehen. Die große Einsamkeit beginnt, die Tage werden taub, aus deinen Sinnen nimmt der Wind die Welt wie welkes Laub. Aus: Rainer Maria Rilke; Das Buch von der Pilgerschaft (1901)

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

19

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 20

1.4.1.1

Merken und erinnern Eines der ersten Symptome ist in der Regel die Störung der Merkfähigkeit. Davon sind besonders Namen und frische Eindrücke betroffen. Gleichzeitig bleibt das Altgedächtnis gut erhalten. Die Gedächtnisstörung wird auch als Kernsymptom einer Demenz bezeichnet. Stellen wir uns das Gedächtnis wie eine große Bibliothek vor, so fällt der gezielte und schnelle Zugriff auf die neuesten Bücher, die aktuellsten Ordner, schwer. Sie wurden noch nicht so häufig aus dem symbolischen Regal genommen. Ihre Standorte sind noch nicht so fest eingeprägt. Kommen nach Ausbruch der Erkrankung neue Bücher – also neue Informationen – hinzu, so können diese meist nicht mehr ordentlich ins symbolische Regal sortiert werden, sondern liegen in einer wüsten Haufenordnung durcheinander. Gezielter Zugriff auf solche Inhalte ist beinahe unmöglich.

Die meisten Menschen vergessen gelegentlich Namen, Termine oder wo sie etwas hingelegt haben. Treten jedoch solche Situationen immer häufiger auf und betreffen die Namensprobleme nicht etwa relativ neu gelernte Namen, sondern die von Personen, die sehr vertraut sind, ist das nicht mehr mit normaler Alterung oder Überlastung zu erklären.

Jeder lässt ab und zu etwas liegen, zuweilen sogar an ungewöhnlichen Plätzen – die Schlüssel, das Handy, die Geldbörse ... Finden sich allerdings öfter die Zahnbürste im Kühlschrank, schmutzige Wäsche in der Toilettenschüssel oder ein Wurstbrot im Bücherregal wieder, dann ist längst nicht mehr nur das Merken betroffen. Sind solche Ereignisse zusätzlich begleitet von unerklärlichen Verwirrtheitszuständen, so spricht das für eine Demenz.

Denken, urteilen, entscheiden Ist das Gedächtnis beeinträchtigt, leidet immer gleichzeitig das Denkvermögen. Gedächtnis und Intelligenz sind untrennbar miteinander verbunden. Entstehen im Gedächtnis immer mehr Lücken, kann das Denken nicht mehr ungestört funktionieren. Umgekehrt lassen sich neue Informationen nicht mehr einprägen, wenn sie nicht zuerst verarbeitet und geordnet werden. Das bedeutet für einen Menschen mit Demenz, dass er mit fortschreitender Erkrankung immer weniger in der Lage ist, mit Hilfe seines Verstandes die auf ihn einstürmenden Informationen und Eindrücke (wieder-)zu erkennen, sie zu ordnen, zu gewichten und zu bewerten. Es fällt zunehmend schwerer, Unterschiede und Zusammenhänge zu erkennen. So wird es besonders schwierig, Entscheidungen zu treffen, noch dazu, wenn dies unter Zeitdruck ge-

20

1.4.1.2

schehen und eine Auswahl aus vielen Möglichkeiten getroffen werden soll. Probleme lösen, zielgerichtet denken und planen wird allmählich zur bedrohlichen, weil nicht zu bewältigenden, Aufgabe. Zusammenhängend und folgerichtig zu denken – wenn es draußen regnet, dann sollte ich einen Schirm mitnehmen, wenn ich hinausgehe, – fällt mit Demenz schwer. Das Urteilsvermögen lässt nach. So geht etwa jemand im Sommerkleid ins Freie, obwohl draußen Minustemperaturen herrschen und trägt zum Theaterbesuch einen Bademantel. Wer zum Mittagessen Schnitzel braten will

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 21

und dafür speziell einkaufen geht, aber am Ende völlig andere Lebensmittel mitbringt, hat ebenfalls Probleme mit der eigenen Urteilsfähigkeit.

Gelegentlich stellen sich als weitere Denkstörung so genannte Wahnideen ein. Dabei handelt es sich um inhaltlich zwar nachweislich und objektiv feststellbar falsche Überzeugungen, an denen der Patient aber hartnäckig festhält. So wird zum Beispiel eine Mahlzeit abgelehnt, weil sie angeblich vergiftet ist. Oder ein Teilnehmer will nicht zur Bewegungsstunde kommen, weil er glaubt, verfolgt und beobachtet zu werden. Jemand anderes verweigert in der Turnstunde, den Ball anzunehmen, weil er fest daran glaubt, dass die Berührung mit dem Gerät Unheil bringt. Die Reihe ließe sich mit vielen Beispielen fortsetzen. Diskussionen führen in solchen Situationen nicht weiter, eher eine validierende Kommunikation (siehe dazu auch Kapitel 4.3, S. 74). Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitsdauer lassen mit Fortschreiten des demenziellen Prozesses nach. Hat sich ein Patient früher gern stundenlang mit seinem Hobby, zum Beispiel dem Sammeln von Briefmarken, beschäftigt, so werden die Phasen, in denen er dieser Leidenschaft nachgeht,

stetig kürzer. Gleiches gilt für Leseratten. Konnte jemand einst beim Lesen eines dicken Wälzers für lange Zeit in fremde Welten abtauchen, so reicht die Konzentration schließlich für immer weniger Stunden und Seiten, bis am Ende nur noch kurze Absätze gelesen werden. Gleichzeitig vermindert sich das Textverständnis. Ganze Passagen werden immer wieder gelesen. Die Leselust schwindet. Abstraktes Denken macht zunehmend Probleme. Sich Dinge oder Vorgänge vorzustellen, die nicht konkret greifbar vorhanden und klar umrissen sind, gelingt einem Menschen mit Demenz immer weniger. Insbesondere der Umgang mit Zahlen und Symbolen ist davon betroffen. Ein Konto verwalten, Rechenaufgaben lösen, beim Einkaufen Preise einschätzen, an der Kasse das Wechselgeld kontrollieren ... das sind Aufgaben, die immer mehr Anstrengung erfordern und eines Tages nicht mehr bewältigt werden können.

Die Aufmerksamkeit zu steuern, zwischen Wichtig und Unwichtig zu unterscheiden, besonders wenn viel Ablenkendes um einen herum ist, fällt mit Demenz schwer. Wird zum Beispiel eine Aufgabe – etwa die richtige Einnahme eines Medikaments – erklärt, während der Fernseher läuft, so ist manch einer überfordert und kann die Aufmerksamkeit nicht auf die im Moment wichtige Information richten, weil das Geschehen drumherum, die bewegten Bilder, der Ton ... ablenken. Reaktionszeiten verlängern sich mit fortschreitender Demenz. Informationen können nicht mehr so schnell verarbeitet werden wie früher. Deshalb erleben Angehörige und Betreuer häufig, dass die Reaktion auf eine Handlungsanweisung oder eine Frage deutlich verspätet erfolgt. „Ziehen Sie bitte die Schuhe an. Wir gehen zur Gymnastik.“ Ein solcher Satz kann oft erst mit erheblicher Verzögerung befolgt werden, wenn die Pflegekraft oder Betreuungsperson schon selbst aktiv geworden ist und die Schuhe längst in der Hand hat. Den Betroffenen immer genügend Zeit zu geben, um selbst zu reagieren, ist wichtig, um Kompetenzen zu erhalten.

21

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 22

1.4.1.3

Vitalität und Stimmung Von einer Demenz ist insgesamt die Vitalität eines Menschen stark betroffen. Er wird nicht nur antriebsloser und initiiert weniger Aktivitäten als in früheren Lebensphasen, sondern es verändert sich auch der körperliche Allgemeinzustand. Die Lebenskraft schwindet. Wer eine Demenz entwickelt, ermüdet schneller – nicht nur geistig, sondern auch körperlich. Waren früher regelmäßig ausgedehnte Spaziergänge an der Tagesordnung, so werden mit fortschreitender Erkrankung die Strecken immer kürzer. Gleichzeitig müssen unterwegs immer häufiger Pausen eingelegt werden. Tatsächlich verstärkt sich – für Außenstehende nicht durch entsprechende Mobilitätseinschränkungen erkennbar – die rein körperliche Ermüdbarkeit. Der Patient fühlt sich schon nach kürzeren Distanzen schlapp und erschöpft. Deshalb ist von Begleitpersonen viel Sensibilität erforderlich, um das richtige Maß an Belastung zu erspüren, nicht zu überlasten, aber gleichzeitig zu möglichst viel körperlicher Aktivität zu ermuntern. Werden Wege ausgewählt, die zwischendurch mehrere Gelegenheiten zu kurzen Ruhepausen auf Bänken geben und die auf der Strecke genügend Interessantes zu bieten haben, um zum Weitergehen zu motivieren, ist es gut möglich, trotz schnellerer Ermüdung körperlich aktiv zu sein. Begleitpersonen sollten bedenken, dass Angaben zur Streckenlänge „Wir gehen nur noch zweihundert Meter ...“ oder Zeitangaben „In fünf Minuten sind wir da ...“ abstrakte Größen und daher für einen Menschen mit Demenz kaum vorstellbar sind. Sie eignen sich also nicht, um Motivation zu fördern.

die erstaunten Reaktionen von Mitspielern, wenn ein routinierter Skatspieler in gemütlicher Runde sitzt und auf einmal nicht mehr reizen kann. Gerade in der Anfangsphase, wenn Menschen in der Umgebung noch nicht vorbereitet sind und solche Situationen nicht entschärfen können, leidet der Betroffene extrem. Hintergründe sind für ihn nicht erklärbar, es bleiben nur Scham und Angst. Das drückt erheblich auf die Stimmung. Wer ständig Angst haben muss, eigentlich vertraute Alltagssituationen nicht mehr bewältigen zu können, sich vor Freunden und Bekannten zu blamieren, lebt unter Dauerstress. Der wiederum führt dazu, dass die geistige Leistung weiter sinkt. Unter Stress ist schon ein gesunder Mensch geistig nicht so leistungsfähig wie normalerweise.

Die Veränderungen in der Gedächtnisleistung und beim Denken spürt ein Betroffener zu Beginn durchaus selbst. Die oft peinlichen Situationen hinterlassen ihre Spuren, zum Beispiel wenn er beim Bezahlen im Supermarkt wie gewöhnlich die Scheckkarte benutzt, aber ihm die PIN nicht einfällt und er dreimal die falsche eingegeben hat, so den Ablauf in der Schlange blockiert und entsprechende Blicke oder wütende Äußerungen anderer auf sich zieht. Oder Logische Folge ist das Vermeiden solcher als schwierig oder bedrohlich erlebten Situationen. Ein Mensch, der von Demenz betroffen ist, zieht sich deshalb immer mehr zurück. Gemeinsame Unternehmungen mit Familie, Freunden und Bekannten werden seltener, oft unter fadenscheinigen Begründungen. So geht Stück für Stück der Antrieb verloren. Aus eigener Initiative heraus werden immer seltener Aktivitäten entfaltet. Auf Angebote von anderer Seite erfolgen häufig ablehnende Antworten. Die Stimmung wird oft gedrückt bis depressiv. In solchen Momenten muss Betreuenden viel einfallen, um Motivation zu schaffen und die Betroffenen durch Aktivität aus dem Stimmungstief herauszuholen.

22

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 23

Die Menschen in der Umgebung sollten allerdings wissen, dass mit Demenz meist auch die Neigung zu Gemütsschwankungen besteht. „Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt“ nennt der Volksmund die schnellen Wechsel, die sich häufig in kürzester Zeit vollziehen können. Deshalb lohnt es sich, bei Motivationsversuchen mehrere Anläufe zu nehmen. Nicht debattieren, sondern nach wenigen Minuten einfach neu anfangen und zur Aktivität einladen. Die Reaktion kann völlig anders sein als beim vorhergehenden Versuch. In einer Turnstunde ist es deshalb immer richtig, Ablehnung – zum Beispiel wenn eine Teilnehmerin ein angebotenes Gerät nicht in die Hand nehmen will – zunächst zu akzeptieren anstatt stundenlang zu diskutieren. Mögliche Begründungen, warum sie den Gegenstand benötigt und doch mitmachen soll, kann eine Teilnehmerin mit Demenz ohnehin nicht nachvollziehen. Das Debattieren macht sie nur ärgerlich. Also lieber die Betreffende wunschgemäß übergehen, bei den anderen weitermachen und am Ende noch einmal zu der anfänglich abweisenden Teilnehmerin gehen. Dabei sollte die Gruppenleitung mit keinem Wort erwähnen, dass es zuvor schon einen Versuch gegeben hat. Womöglich wird beim zweiten Angebot das Gerät bereitwillig, vielleicht sogar mit einem Lächeln, angenommen.

Es kann zu überschießenden Reaktionen kommen, auch in der Bewegungsstunde. Wer unter Demenz leidet, beurteilt Situationen nicht mehr immer richtig. So kann oft eine Kleinigkeit heftige Reaktionen hervorrufen. Wird zum Beispiel der einzige rote Ball, den eine Teilnehmerin mit Demenz für sich ins Auge gefasst hatte, bevor sie an der Reihe ist, von einem anderen Gruppenmitglied gewählt, kann das zu Weinen oder Rückzug, zu heftigen verbalen Ausbrüchen oder sogar zu Handgreiflichkeiten führen. Für orientierte Menschen ist es häufig schwierig nachzuvollziehen, warum eine scheinbar unwesentliche Kleinigkeit – die berühmte Fliege an der Wand – manchmal unverhältnismäßig intensive Reaktionen nach sich ziehen kann. Doch eine Bewertung oder Gewichtung, die realistische Ein-

schätzung, ob das eigene Verhalten der Bedeutung einer Situation angemessen ist, kann ein Mensch mit Demenz oft nicht mehr vornehmen. Meist erst mit weiter fortgeschrittenem Krankheitsverlauf ist gelockertes mitmenschliches Verhalten zu beobachten. Das bedeutet, dass Schamgrenzen schwinden. Dabei kann es zum Beispiel passieren, dass sich jemand während der Turnstunde zu entkleiden beginnt oder beim Toilettengang die Türen offen stehen lässt. Die Hemmungslosigkeit im Umgang mit anderen Menschen kann sich ebenso darin zeigen, dass Defizite oder Auffälligkeiten bei anderen ohne Rücksicht und mit manchmal derben Worten angesprochen werden. „Mein Gott, bist du aber fett!“, beim Betrachten eines anderen Mitglieds in der Gruppe. „Iiiiih, ist die Farbe hässlich!“ als Kommentar zum neuen Outfit eines Teilnehmers in der Bewegungsstunde. Oder „guck mal, was für eklige Flecken die im Gesicht hat“ zu einer anderen Teilnehmerin über jemand Drittes in der Gruppe mit einer Hauterkrankung.

Distanzlosigkeit im Umgang mit anderen Menschen gehört ebenso zum Krankheitsbild. Das drückt sich unter anderem darin aus, dass Menschen einfach angesprochen und fast kumpelhaft behandelt werden. Kommt etwa anlässlich einer Jubiläumsfeier der Oberbürgermeister zu einer Veranstaltung, mit dem seitens des von Demenz betroffenen Menschen keinerlei privater Kontakt besteht, könnte eine Äußerung wie „du frisst aber verdammt viel Kuchen“ von dem Politiker missverstanden werden und peinliche Verwicklungen auslösen. Meist wird in ähnlichen Situationen das ungehemmte und durch keinerlei Rücksicht gebremste Verhalten zusätzlich mit der Anrede „du“ kombiniert, auch gegenüber völlig fremden Personen und solchen, denen gewöhnlich auf Grund ihrer Position besonderer Respekt entgegengebracht wird. Das ist vor allem dann besonders auffällig, wenn der Mensch mit Demenz vor seiner Erkrankung viel Wert auf gepflegte Formen, höflichen Umgang und gewählte Ausdrucksweise gelegt hat.

23

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 24

Sprechen und verständigen Die Möglichkeit, sich über Sprache zu verständigen, wird mit Fortschreiten einer Demenz zunehmend eingeschränkt. Menschen mit Demenz sind immer weniger in der Lage, sich sprachlich sinnvoll und verständlich zu äußern und Mitteilungen anderer zu verstehen. Fühlt sich jemand nicht verstanden, können schnell Gefühle von Wut und Ohnmacht entstehen. Deshalb ist es wichtig, allmählich neue Wege zu entdecken, über die es möglich ist, mit dem Erkrankten in Verbindung zu treten oder zu bleiben. Schließlich geht es, wenn Menschen sich äußern, nicht immer und ausschließlich darum, reine Information zu vermitteln. In jeder Aussage steckt neben dem Sachinhalt eine Äußerung darüber, wie sich der Sprechende gerade fühlt und wie er die Beziehung zu seiner Umwelt erlebt. Das gilt für alle Menschen, unabhängig von einer Demenz. Sprachliche Äußerungen von Menschen mit Demenz erscheinen Gesunden häufig falsch, unsinnig, realitätsfremd und unlogisch. Zwar sind sie tatsächlich häufig objektiv nicht korrekt oder unverständlich, aber sie offenbaren etwas über das innere Erleben des Erkrankten und haben allein dadurch

1.4.1.4

einen Wahrheitsgehalt. So verstanden, besitzt jede Äußerung eines Menschen mit Demenz Sinn, der sich allerdings oft hinter den Worten verbirgt und daher nicht jedem Zuhörer erschließt. Im scheinbar Unsinnigen wird erzählt von seelischer Befindlichkeit, inneren Bildern, Ängsten und Enttäuschungen, Sehnsüchten und Wünschen. Fast jeder hat wohl schon Situationen erlebt, in denen ihm oder ihr das passende Wort nicht einfiel. In Verbindung mit einer Demenz treten jedoch solche Situationen häufig auf. Doch das geschieht schleichend, und so verändert sich langsam, aber sicher die Sprache der Betroffenen. Die sprachliche Gewandtheit lässt nach. Zu Beginn fällt es anderen meist gar nicht auf, wenn immer mehr Menschen oder Gegenstände namenlos werden. Schließlich gehört es zu unser aller Alltag, dass die Umwelt immer unpersönlicher wird. Wir sprechen uns immer seltener gegenseitig mit Namen an, benutzen häufig Gesten anstelle von Sprache. Da weckt es kaum Aufmerksamkeit, wenn ein Mensch mit Demenz immer öfter von „Frau Soundso“ spricht oder verlangt „Gib mir mal das Dings!“ Wird eine solche Bitte zusätzlich von einer deutenden Geste begleitet, weiß meist jeder, was gemeint ist. Bei gesunden Menschen ist in der Regel Bequemlichkeit der Grund für ein solches Kommunikationsverhalten. Manche glauben auch, auf diese Weise Zeit zu sparen. Wer jedoch von Demenz betroffen ist, hat keine Alternative. Die gesuchten Wörter sind zwar vielleicht noch im Gedächtnis enthalten, können aber nicht mehr situationsbezogen abgerufen werden. Instinktiv finden Erkrankte immer neue Ersatzmöglichkeiten, sich zu verständigen und kommen so im Alltag lange Zeit zurecht. Im Lauf der Zeit reduziert sich die Vielfalt sprachlicher Ausdrucksformen. Der aktive Wortschatz wird geringer. Hat sich jemand vor Ausbruch der Erkrankung gewählt ausgedrückt und hatte viele unterschiedliche Begriffe mit ähnlichen Bedeutungen im eigenen Sprachgebrauch, so verringert sich diese Vielfalt. Konnte vielleicht früher zur Beschreibung einer Fortbewegung unterschieden werden zwischen gehen, laufen, schreiten, tänzeln, trippeln, trampeln, stampfen, wandeln, schlendern, rennen, schleichen, rasen, stolzieren ..., so wird jetzt nur noch das Verb „gehen“ benutzt und verstanden und nicht mehr zwischen verschiedenen Formen oder Ausprägungen unterschieden. Die Wortwahl wird einfacher und begrenzt sich schließlich auf einen sehr geringen Umfang an Wörtern, mit denen der Alltag zu bewältigen ist.

24

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 25

Neben den Problemen mit der Wortfindung ist die so genannte Wortflüssigkeit betroffen. Die zeigt sich bei unterschiedlichen kognitiven Aufgabenstellungen. Tests verlangen in diesem Zusammenhang, in begrenzter Zeit möglichst viele Wörter zu nennen, die eine bestimmte Bedingung erfüllen. Soll jemand zum Beispiel innerhalb einer Minute so viele Produkte wie möglich nennen, die es in einem Supermarkt zu kaufen gibt, so werden einem gesunden Menschen viele Waren einfallen. Wer dagegen eine Demenz hat, kann nur schleppend wenige Dinge nennen.

ergeben, nicht mehr erkannt werden. Werden Informationen zudem in zu hoher Sprechgeschwindigkeit angeboten, bricht die Verständigung vollends zusammen. Wie schnell und wie intensiv sich die Sprache von Betroffenen verändert, ist individuell sehr verschieden und stark abhängig von der so genannten prämorbiden Intelligenz, also dem Stand der Intelligenz vor Ausbruch der demenziellen Erkrankung. Sprache ist in allen Lebensphasen ein wichtiges Kriterium zur Beurteilung des intellektuellen Leistungsvermögens. Wer eine höhere (prämorbide) Intelligenz besitzt und einen höheren Bildungsgrad erreicht hat, kann die Symptome einer Demenz deutlich länger verstecken und wirkt auf Mitmenschen länger orientiert. Häufiges Erzählen gleicher Geschichten und ständiges Wiederholen von Gesagtem ist nicht immer ein Zeichen von Demenz. Aber dieses Verhalten tritt im Zusammenhang mit einer demenziellen Erkrankung zunehmend auf. Ein weiteres Phänomen ist die so genannte Echolalie. Dabei wiederholen Erkrankte ständig Wörter, Teilsätze oder ganze Sätze ihres Gesprächspartners. Das macht die Kommunikation äußerst schleppend und zäh und verlangt vom Gesunden viel Geduld und Verständnis.

Die Fähigkeit, (komplizierte, verschachtelte) Sätze zu bilden, verringert sich mit fortschreitender Erkrankung. Werden zu Beginn noch lange Schachtelsätze gebaut, so werden die Konstruktionen später immer einfacher und kürzer. Irgendwann bestehen sprachliche Äußerungen nur noch aus Subjekt, Prädikat und Objekt: „Ich habe Hunger.“ Am Ende werden lediglich Einwortsätze gesprochen – „Durst!“ – mit denen eingeschränkte Verständigung durchaus noch möglich ist. Die gegenseitige Verständigung wird zusätzlich dadurch erschwert, dass ein Mensch mit Demenz nicht nur eigene Gedanken schlechter formulieren kann, sondern gleichzeitig Äußerungen von Mitmenschen immer weniger versteht. Der Sinn sprachlicher Mitteilungen wird schlechter oder gar nicht mehr erfasst. Das hat damit zu tun, dass die Wortbedeutung in vielen Fällen nicht mehr klar ist. Ein Begriff, zum Beispiel „Stuhl“, ist zwar noch geläufig, kann aber nicht mehr eindeutig dem entsprechenden Gegenstand zugeordnet werden. Gleichzeitig können Zusammenhänge, die sich erst aus der Kombination und Betonung von Wörtern

Insgesamt büßt ein Mensch mit Demenz im Verlauf der Erkrankung immer mehr an sprachlichen Fähigkeiten ein. Sehr lange erhalten bleibt dagegen die Fähigkeit, nicht-sprachliche Äußerungen zu verstehen und diese selbst zu benutzen. Gleichzeitig werden beim Einsetzen von Sprache begleitend übermittelte Botschaften, zum Beispiel durch Sprachmelodie, Lautstärke, Klang der Stimme usw., sehr sensibel wahrgenommen und häufig intuitiv richtig gedeutet. Eine Ausnahme bilden dabei ParkinsonPatienten. Sie fallen auf durch ihre starre, regelrecht wächserne, Mimik und haben einer Untersuchung der US-amerikanischen Harvard-Universität zufolge auch Schwierigkeiten, Gefühlsausdrücke von Mitmenschen eindeutig zuzuordnen. Wer Bewegungsstunden leitet, sollte sprachliche Information möglichst immer begleiten durch nonverbale Kommunikation. Körpersprachliche Kanäle wie Mimik, Gestik, Berührungen, Blickverhalten etc. unterstützen die Verständigung. Umgekehrt gilt es, das Kommunikationsverhalten des Menschen mit Demenz aufmerksam zu beobachten, Kanäle zu suchen, auf denen Verständigung möglich ist und Äußerungen des Betroffenen wahrzunehmen. So muss es zum Beispiel überhaupt nicht sein, dass ein Teilnehmer, der permanent „Aua, aua!“ ruft, tatsächlich Schmerzen hat, die durch die Bewegung ausgelöst werden. Tatsächlich hat er Hunger und lediglich vergessen, wie er das ausdrücken kann. Manchmal ist regelrecht Detektivarbeit nötig, um die Bedürfnisse herauszufinden, die hinter einer Äußerung stehen.

25

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 26

Orientieren und bewegen Versagt das Gedächtnis auf breiter Front, so geht einem Menschen die lebenslang vertraute Ordnung der Wirklichkeit und der Zeit verloren. Die Welt gerät aus den Fugen. Für ihn entsteht eine neue, verunsichernde, aber gleichzeitig faszinierende Welt. Bei einem Gedächtnisverlust findet sich der Betroffene immer weniger in der Gegenwart zurecht, fühlt sich zusehends fremd und verlassen. In dieser jetzt als unverständlich erlebten Welt greift der Mensch auf das zurück, was ihm an Erinnerungen und Vertrautem geblieben ist. So ist er ruhelos und ständig auf der Suche nach vertrauten Menschen, Dingen und Orten, um dort Halt und Orientierung zu finden. Orientierungsstörungen sind eng verbunden mit dem Verlust von Merkfähigkeit und Erinnerung. • Wer wissen möchte, wie lange er sich schon an einem Ort befindet, muss sich daran erinnern, wie spät es war, als er ankam. • Wer wissen möchte, wo er sich gerade befindet, muss den Ort kennen, also aus seiner Erinnerung abrufen. • Wer wissen möchte, wer er ist, muss sich an Ereignisse, Erfahrungen und Empfindungen aus seinem Leben erinnern. • Wer sich einer Situation angepasst verhalten möchte, muss auf erlerntes Wissen zurückgreifen oder sich an Erfahrungen mit ähnlichen Situationen erinnern. So wird Orientierung in 4 Einzelbereiche unterteilt:

1 2 3 4

1.4.1.5

Im Verlauf einer Demenz sind alle vier Orientierungsbereiche betroffen. Die Reihenfolge und die Intensität der Störungen können jedoch variieren. Meistens stehen Einbußen bei zeitlicher und räumlicher Orientierung am Anfang, und die beiden anderen Bereiche sind erst in späteren Phasen betroffen. Sämtliche Informationen, die mit Zeitangaben und zeitlichen Verläufen zu tun haben, verlieren nach und nach an Bedeutung. Betroffene wissen nicht, wie spät es ist, wie lange sie sich schon an einem Ort befinden, ob es Tag oder Nacht ist. Fragen nach Jahr, Monat oder Tag können nicht mehr beantwortet werden. Gelegentlich kann die Uhrzeit oder das Datum zwar noch genannt, aber die inhaltliche Bedeutung nicht mehr erfasst werden. Gut erkennbare Uhren und Kalender als Orientierungshilfen in der Umgebung von Menschen mit Demenz sollten selbstverständlich sein. Ebenso gilt es, immer wieder unauffällig Informationen zur Tages- oder Jahreszeit in den Alltag einzubauen, um das Wissen darüber zu festigen und den Betroffenen nicht bloßzustellen. Trotz solcher Maßnahmen geht das Zeitgefühl dem Menschen nach und nach irgendwann völlig verloren.

• die zeitliche Orientierung,

• die räumlichörtliche Orientierung,

• die situative Orientierung und

• die persönliche Orientierung.

26

So kann auch die Dauer einer Bewegungsstunde nicht wirklich empfunden werden. Machen die Aktivitäten Freude, wird der Mensch mit Demenz begeistert mitmachen und erst bei körperlicher Erschöpfung aufhören. Ist es dagegen für ihn langweilig, ist er überfordert oder wird er durch andere Geschehnisse in der Umgebung abgelenkt, wird er womöglich aufstehen und weggehen, sofern er das selbstständig kann. Für Anleitende ist das gleichzeitig ein Grund, um immer wieder selbst kürzeste Bewegungseinheiten anzubieten. „Ich habe nur fünf Minuten Zeit“, ist also überhaupt kein Argument, um auf Bewegungsangebote zu verzichten. Die Betroffenen empfinden meist nicht die kurze Dauer. Also lieber nur zwei Minuten Bewegung als gar keine!

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 27

Räumliche Orientierung geht zunächst vor allem in unbekannter Umgebung verloren. Wege, die nicht ritualisiert sind, werden nicht mehr gefunden. Funktioniert es anfangs noch mit Hilfsmitteln wie Karten und Plänen, wenn jemand im Umgang damit vertraut ist, nützen solche Unterlagen irgendwann nicht mehr. Eines Tages werden auch bekannte Wege, zum Beispiel zum Bäcker um die Ecke, zu abenteuerlichen Unternehmungen. Da legen Betroffene, von Verzweiflung getrieben, manchmal kilometerlange Strecken zurück, weil ihnen die Umgebung überall bekannt vorkommt, sie aber den direkten Weg nach Hause nicht mehr finden. Mit weiterem Fortschreiten der Erkrankung verlaufen Menschen sich schließlich in der eigenen Wohnung, zum Beispiel beim Aufsuchen der Toilette. Das jetzige Zuhause – die eigene Wohnung oder das Pflegeheim – wird häufig nicht mehr als solches erkannt, und Betroffene machen sich auf die Suche nach einem Ort, an dem sie früher einmal gewohnt haben. Visuell-räumliche Fähigkeiten sind durch eine Demenz beeinträchtigt. Das Gesichtsfeld ist mehr und mehr eingeschränkt, so dass viele Informationen aus der Umgebung überhaupt nicht wahrgenommen werden. Gleichzeitig verringert sich die Fähigkeit, das mit den Augen Wahrgenommene zusammenzufügen. So können zum Beispiel Puzzleteile nicht mehr ohne Schwierigkeiten zusammengesetzt werden. Die räumliche Anordnung von Dingen kann weder erfasst noch korrekt nachvollzogen werden. „Stellen Sie sich hinter den Stuhl“, ist folglich eine Aufforderung, die oft nicht mehr befolgt werden kann, weil die räumliche Vorstellung davon, was „hinter“ bedeutet, nicht mehr besteht. Neben Hinweisschildern und mündlichen Informationen hilft vor allen Dingen Bewegung, sich in der Umgebung zurechtzufinden. Fortbewegen nach unterschiedlichen Richtungsangaben, das Trainieren schneller Richtungswechsel, mit Wahrnehmungsübungen Merkmale der Umgebung erfassen usw. hilft, Rituale zu entwickeln und so Sicherheit zu geben. Günstig ist es, wenn immer wieder geübt wird, Dinge zusammenzusetzen: Feinmotorisch kann zum Beispiel ein Kugelschreiber auseinander und wieder zusammen geschraubt werden. In einer Bewegungseinheit sollten großräumige Alternativen geschaffen werden. So können zum Beispiel beliebige Geräteanordnungen - Schaumstoffteile, Bälle, Tücher usw. – geschaffen und als Abbild nachgebaut werden, um räumlich-konstruktive Fähigkeiten zu trainieren und die Vorstellungskraft in diesem Bereich zu üben. Das ist besonders wichtig im Hinblick auf lebenspraktische Handlungen wie Ankleiden. In mehreren Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Selbstständigkeit in solchen Bereichen ganz erheblich von der Verbesserung gestörter räumlicher Leistungen ab-

hängt. Für die Verbesserung dieser Fähigkeiten hat sich gezeigt, dass es hilfreich ist, zu unterscheiden zwischen: • visuell-räumlicher Wahrnehmung (Entfernungen, Positionen, Formen ... schätzen), • Wahrnehmung der eigenen Körperlängsachse (Körperhaltungen gezielt ausrichten), • visuellen Raumoperationen (vor allem Drehwinkel erfassen) und • konstruktiven Leistungen (Handlungen im dreidimensionalen Raum, Dinge anordnen und zusammensetzen). Konkrete Übungsbeispiele dazu sind in Kapitel 5.4, S. 143 zu finden. Ganz alltägliche Angelegenheiten zu bewältigen, fällt zunehmend schwer. Situationen werden geradezu unüberschaubar. So wissen demenziell Erkrankte oft nicht mehr, welches Verhalten zu welcher Situation passt. Da werden zum Beispiel Benimmregeln und Tischmanieren völlig vergessen. Im Restaurant wird ein Trinkgeld gegeben, das den Betrag der Verzehrrechnung um ein Vielfaches übersteigt. Völlig Fremde werden in die Wohnung gelassen. Ein großes Problem ist, dass Gefahrensituationen nicht erkannt und nicht richtig eingeschätzt werden können. Bricht etwa in der Wohnung ein Feuer aus, so kann sich ein Mensch mit Demenz über die lodernden Flammen und die Wärme freuen und begeistert davor tanzen, anstatt Hilfe zu holen. In Bewegungseinheiten heißt das für Anleitende, unbedingt mögliche Gefahren im Blick zu haben. Wurde zum Beispiel in einer Stunde das Balancieren als Gleichgewichtstraining geübt, so kann es sein, dass ein Teilnehmer mit Demenz Freude daran hat und das Erlernte immer wieder anwenden will. Dabei erkennt er überhaupt nicht, dass es gefährlich ist, das vorher in sicherer Umgebung und mit Unterstützung Trainierte nun allein nahe einem Abhang oder auf einer Mauerbrüstung zu üben. Außerdem sollte Menschen mit Demenz in Bewegungseinheiten immer zu Beginn Gelegenheit gegeben werden, sich an Situation und Umgebung anzupassen, sich einzustimmen auf das Bevorstehende. Das braucht Zeit und wird durch feste Rituale gefördert. Finden etwa die Einheiten immer an gleicher Stelle statt und beginnen sie immer mit einer kurzen Begrüßungsrunde und einem Lied, so können die Teilnehmer innerlich ankommen und haben dann optimale Voraussetzungen, um im Programm erfolgreich mitzumachen. Im Zuge einer Demenz wird es für Betroffene stetig schwieriger, Personen zu erkennen und zuzuordnen. Da werden – meist in späten Phasen – selbst nahe stehende Menschen wie Lebenspartner oder eigene Kinder nicht mehr sicher identifiziert. Betreuungsund Pflegekräfte werden oft nicht als Personen erkannt und unterschieden, sondern in ihrer Funktion eingeordnet.

27

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:32 Uhr

Seite 28

Gleichzeitig geht das Wissen über die eigene Person zusehends verloren. Der demenziell Erkrankte vergisst im Lauf der Zeit seine Lebensdaten, kennt seinen Geburtstag nicht mehr, erinnert sich nicht, ob er verheiratet ist oder war, ob er Kinder hat(te) und wenn ja, wie viele oder wie diese heißen. Selbst der eigene Name gerät in Vergessenheit. Bei Frauen, die früher bei der Heirat noch den Namen des Ehemanns annehmen mussten, ist oft der Geburtsname noch präsent, aber der angeheiratete Name wird fremd. Fragen nach ausgeübten Berufen können nicht mehr beantwortet werden. Das eigene Spiegelbild wird nicht mehr erkannt, ebenso wenig das eigene Abbild auf Fotos. Dennoch scheinen manchmal vertraute Reste in solchen Bildern zu stecken, denn es kommt vor, dass die eigene Person von den Betroffenen als Bruder oder Schwester, Vater oder Mutter identifiziert wird. Für Bewegungseinheiten heißt das, vor allem das Hier und Jetzt zu stärken durch Maßnahmen zur Körperwahrnehmung. Wenn Vergangenes verblasst, ist der eigene Körper noch immer spürbar. Hier die Orientierung mit, am und durch den Körper zu fördern, ist wichtiger Bestandteil von Übungsstunden. Dass Gruppenleiter sich immer wieder mit Namen und/oder in ihrer Funktion vorstellen – „Sie kennen mich ja, ich bin die ... Wir machen immer zusammen Gymnastik“ – sollte selbstverständlich sein. Zusätzlich hilft eine der Aktivität entsprechende, gleich bleibende Kleidung, um Orientierung zu schaffen. So kann ein Mensch mit Demenz erkennen, dass es jetzt nicht um Maßnahmen der Grundpflege geht, sondern ums Bewegen. Die Teilnehmenden stets mit Namen anzusprechen und sie dabei anzusehen, ist nur eine Maßnahme, um die Orientierung zur eigenen Person möglichst lange zu erhalten. Es ist zweckmäßig, zusätzlich Übungen ins Programm einzubauen, bei denen Namen wiederholt genannt und trainiert werden. Das macht allerdings nur dann Sinn, wenn nach längerem Üben und mit entsprechender Unterstützung durch die Gruppenleitung Erfolge zu beobachten sind. Andernfalls schafft eine solche Aufgabe mehr Frust als Lust.

Aus der Orientierungslosigkeit in den vier Bereichen ergibt sich, dass für den von Demenz betroffenen Menschen die Welt nicht mehr passt. Und er kann sie sich aus eigener Kraft nicht so einrichten, dass er sich in ihr wohl fühlt. Trotzdem sucht er intuitiv nach Möglichkeiten, sich die Welt so gestalten, dass sie für ihn stimmig wird. Bei entsprechender Mobilität begibt er sich deshalb auf Wanderschaft. Manche Menschen entwickeln im Lauf ihrer Demenz einen unablässigen Bewegungsdrang, haben permanent das Bedürfnis zu laufen. Sie erkunden die Zimmer der eigenen Wohnung oder laufen im Pflegeheim pausenlos lange Gänge entlang. Sind solche Gänge keine Rundwege um ein Atrium, sondern solche, die vor einer Wand, einem Fahrstuhl oder einer Tür enden, so ist das Wandern für Betroffene äußerst unbefriedigend. Sie versuchen, ins Freie zu gelangen. Das Umherwandern ist oft Ausdruck von Verunsicherung, von der Suche nach Vertrautem, nach Geborgenheit. Wer sich in der derzeitigen Umgebung nicht wohl fühlt, will instinktiv weg von dort. Manchmal lässt sich herausfinden, was den starken Laufdrang auslöst. Wenn Zusammenhänge mit medikamentösen, personellen oder räumlichen Veränderungen hergestellt werden können, lässt sich gelegentlich die Ursache beseitigen. Andernfalls muss der Bewegungsdrang als Symptom der demenziellen Erkrankung akzeptiert werden. Dann gilt es, das Umfeld so zu gestalten, dass der Laufdrang gefahrlos ausgelebt werden kann. Dazu gehört auch, dass das Ausmaß an Bewegung dem Betroffenen nicht schadet, Sturzgefährdendes vermieden wird und der Mensch die nötige Energiezufuhr, also ausreichende Ernährung, erhält. Trotz des vielen Gehens verändert sich mit fortschreitender Demenz das Gangbild des Menschen. Es wird unsicherer, breitbeiniger und kleinschrittiger, Bewegungsabläufe wirken eckig, und der Körper ist oft nach vorn gebeugt. Eine größere Beeinträchtigung als Bewegungsdrang und Gangbildveränderungen sind vielfach die mit der Demenz verbundenen Einschränkungen einzelner Bewegungsfähigkeiten. Diese stehen in engem Zusammenhang mit der Wahrnehmung. So kann der Mensch mit Demenz im Verlauf der Erkrankung immer weniger seine eigenen Bewegungen und seine Position im Raum richtig empfinden. Es wird schwierig bis unmöglich, ein Kleidungsstück anzuziehen. Arme und Beine können nicht mehr mit der Jacke oder der Hose in Beziehung gebracht werden. So landet ein Arm im Hosenbein oder ein Bein im Halsausschnitt. Zielgerichtete Bewegungen sind kaum mehr möglich. Eingeschränkte Wahrnehmung löst oft weitere, für andere nicht nachvollziehbare, Verhaltensweisen

28

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 29

aus. Menschen mit Demenz kompensieren quasi durch ihr Verhalten den Informationsverlust. Viele Verhaltensweisen lassen sich erklären aus dem Bedürfnis, sich zu spüren. So legen sich zum Beispiel Betroffene gelegentlich auf den Fußboden, weil sie allein über die Fußsohlen nicht mehr genügend Information zu ihrer Position im Raum bekommen. Andere wischen, nesteln oder kramen herum, rücken schwere Möbelstücke oder stimulieren sich selbst durch Klopfen, Streicheln, Reiben, Anklammern an andere Personen oder ständiges An- und Ausziehen. Das alles sind quasi Übersprungshandlungen als Ersatz für auf anderem Weg nicht mehr erhältliche Informationen. Insgesamt hängen die Veränderungen, die mit einer Demenz einhergehen, alle zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Aus unterschiedlichen Kombinationen der Symptome, verschiedenen Häufigkeiten und Ausprägungen sowie individuell voneinander abweichenden Zeitpunkten des Auftretens von Störungen ergeben sich immer wieder neue und andere Erscheinungsbilder. Das bedeutet für alle, die mit an Demenz erkrankten Menschen umgehen, ständig neue Herausforderungen.

29

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 30

Die großen A – Kopf und Körper gehören zusammen Mit einer Demenz sind neben den in  Kapitel 1.4.1 beschriebenen Veränderungen begleitend immer einzelne Hirnfunktionsstörungen verbunden. Die folgenden treten besonders häufig auf, sind gelegentlich in Pflegedokumentationen aufgeführt und werden manchmal speziell therapeutisch behandelt durch Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten usw. Aphasie Eine Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung auf Grund einer Hirnschädigung nach abgeschlossenem Spracherwerb. Es gibt verschiedene Formen. Sie verursachen unterschiedliche Beeinträchtigungen sprachlicher Fähigkeiten und können das Sprechen, das Verstehen, das Schreiben und das Lesen betreffen. Je nach Art der Aphasie können Menschen mit Demenz häufig noch flüssig erzählen. Ihre Spontansprache, das heißt frei formuliertes Sprechen, funktioniert noch relativ gut. Dabei verwechseln sie aber gelegentlich Wörter, ersetzen sie durch ähnliche, die in den Zusammenhang passen: Mantel statt Jacke, Wurst statt Käse usw. Werden dieselben Patienten jedoch mit speziellen sprachlichen Anforderungen konfrontiert, zum Beispiel mit einer Frage oder der Aufforderung, einen Gegenstand zu benennen (Konfrontationssprache), funktioniert dies nicht mehr. Manche Betroffenen sprechen fließend, aber mit sinnfreien Wörtern, die von ihren Mitmenschen nicht verstanden werden. Andere benutzen Floskeln und nur wenige Sprachautomatismen, die sie ständig wiederholen, die aber zu vielen Situationen tatsächlich passen und deshalb zunächst oft unbemerkt bleiben. Die Reihe ließe sich fortsetzen mit vielen Auffälligkeiten, die die Sprache bei Menschen mit Demenz betreffen. Die Zusammenhänge zwischen Sprache und Demenz werden stetig weiter erforscht durch so genannte Neurolinguisten.

1.4.2

Agrafie Unter diesem Begriff wird das Unvermögen verstanden, Gedanken oder Begriffe aufzuschreiben, unabhängig von einer motorischen Beeinträchtigung, das heißt die Beweglichkeit der Hände und Finger ist vorhanden. Die Störung tritt häufig zusammen mit einer Aphasie auf. Bei hochaltrigen Menschen ist dieses Erscheinungsbild oft Folge eines Schlaganfalls mit Halbseitenlähmung. Agnosie Hirnorganische Schädigungen in Verbindung mit einer Demenz führen oft dazu, dass Objekte nicht erkannt werden, obwohl die Sinnesorgane, die Sinnesempfindungen und die mentalen Bilder unbeeinträchtigt sind. Das bedeutet, Patienten mit einer Agnosie können früher vertraute Objekte nicht mehr erkennen und neue Objekte kaum mehr erlernen. Trotz unversehrter Sinneswahrnehmung können sie sinnliche Eindrücke nicht mehr richtig deuten. Das gilt für Dinge, Formen und Farben. So haben Patienten vor allem folgende Schwierigkeiten: • Objektteile, die sie sehen, können nicht zu einem Gesamtbild zusammengefügt und Gegenstände daher nicht erkannt werden. • Ein Objekt wird nicht mehr erkannt, wenn es aus einer anderen als der gewohnten Perspektive betrachtet wird, zum Beispiel anstelle der Seitenansicht von einem Haus wird die Draufsicht gezeigt. Oder eine Abbildung von einem Gegenstand, zum Beispiel einem Ball, kann nicht dem OriginalGegenstand, also dem Ball, zugeordnet werden. • Gleiche und ungleiche Objekte können einander nicht mehr richtig zugeordnet werden. Dies wird zum Beispiel deutlich, wenn beim Spiel mit offen liegenden Memorykärtchen Paare gebildet werden sollen. Dabei werden auf Grund weniger, unzureichender Ähnlichkeiten ungleiche Bilder als gleich eingeschätzt. Patienten mit Agnosien fallen beim Hantieren mit Objekten, etwa Gymnastik- und Spielgeräten, durch eine gewisse Ratlosigkeit und Ungeschicklichkeit auf. Häufiges Üben von Zuordnungen, Benennen von Ähnlichkeiten oder Gemeinsamkeiten usw. in Bewegungsstunden unterstützt bei der Alltagsbewältigung. Ataxie Mit dem Begriff Ataxie wird das Erscheinungsbild mangelnder Koordination beschrieben. Als Ursache für das Symptom wird der Untergang von Nerven-

30

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 31

zellen im Kleinhirn und/oder im Rückenmark verantwortlich gemacht. Es gibt erblich und nicht genetisch bedingte Formen. Bei Betroffenen kommt es zu einem fehlerhaften Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen bei der Ausführung von Bewegungen. Informationen, die über das Gleichgewichtsorgan eingehen und die übrigen Sinneseindrücke werden nicht in Einklang gebracht, so dass Planung, Koordination und Feinabstimmung von Bewegungen Schwierigkeiten bereitet. Es kann bei Zielbewegungen zu überschießend-ausfahrenden Bewegungen der Gliedmaßen kommen. Betrifft die Ataxie die Fortbewegung, entsteht ein breitbeinigunsicheres Gangbild. Probleme können auch beim Stehen auftreten, so dass Patienten nur noch mit Unterstützung steh- und gehfähig sind. In manchen Fällen ist der Rumpf betroffen. Dann können Menschen nur noch mithilfe einer Stütze stehen oder sitzen. Die Ursachen einer Ataxie lassen sich zurzeit noch nicht behandeln. Jedoch können Betroffene durch Therapie lernen, im Alltag besser mit ihren Problemen umzugehen. Durch Übung lässt sich das Bewegungsverhalten verbessern. Gleichgewichtsübungen, auch auf instabilen Unterlagen, bieten sich an. Dabei sollte immer in der Nähe einer Festhaltemöglichkeit, zum Beispiel an einem Handlauf oder an einer Sprossenwand, geübt werden! Apraxie Um Bewegungen geschickt ausführen zu können, benötigt der Mensch ein intaktes Körpergefühl. Bei einer Apraxie gelingen willkürliche Bewegungen der Gliedmaßen nicht mehr harmonisch. Die zentrale Organisation einer Handlung ist gestört, ohne dass eine Lähmung oder eine andere Beeinträchtigung der betroffenen Muskeln vorliegt. Trotz intakter motorischer Funktion können zielgerichtete Bewegungen nicht mehr sicher ausgeführt werden. Alle Bewegungsvorgänge spielen sich in zeitlichen und räumlichen Dimensionen ab. Apraxien sind neurologische Defizite, bei denen die richtige zeitliche Reihenfolge von Bewegungs- und Handlungsschritten gestört ist. Apraxien zeigen sich bei verschiedenen motorischen Aktionen: • beim Nachahmen von Gesten, • beim Ausführen von Gesten mit bestimmter Bedeutung auf entsprechende Ansage, • beim Gebrauch von Werkzeugen und Objekten. Problematisch ist es für Patienten nicht nur, selbst Bewegungen auszuführen, sondern auch, einen Gegenstand seiner eigentlichen Verwendung zuzuordnen. So kann ein Betroffener zum Beispiel eine

Wäscheklammer zwar erkennen und benennen, aber weder sagen, wofür sie benutzt wird noch eine entsprechende Bewegung damit verbinden. Es wird unterschieden zwischen der so genannten ideomotorischen und der ideatorischen Apraxie. Außerdem werden weitere, spezielle Formen beschrieben, zum Beispiel die Gangapraxie. Diese Unterteilung ist jedoch umstritten. Bei der ideomotorischen Apraxie (auch ideokinetische Apraxie genannt) ist die folgerichtige Anordnung von Einzelbewegungen zu Bewegungsfolgen gestört. Hier ist es für Betroffene zum Beispiel schwierig, pantomimische Handlungen, etwa das Zähneputzen, zu imitieren. Dabei wiederholen Patienten häufig immer gleiche Teile des jeweiligen Handlungsablaufs, eben die, die sie einmal erfasst haben. Bei der ideatorischen Apraxie funktioniert die sequentielle Anordnung komplexerer Handlungsfolgen nicht einwandfrei. Es bestehen zum Beispiel Schwierigkeiten beim Ankleiden, beim Essen, beim Zubereiten von Mahlzeiten usw. Ein gestörtes Handlungskonzept macht es dem Patienten unmöglich, Einzelbewegungen zu einer kompletten Handlung zusammenzusetzen. Betroffene erwekken oft den Eindruck, als würde ihnen der Sinn der Aktionen nicht einleuchten. So initiieren sie durchaus Bewegungsabläufe, brechen sie jedoch sofort wieder ab. Betroffene sind unfähig, zum Beispiel in harmonischer Folge einen Schlüssel aus der Tasche zu ziehen, ihn in ein Schlüsselloch zu stecken und umzudrehen. Sie haben Schwierigkeiten, zwischen dem Objekt und ihrem eigenen Körper zu unterscheiden. Sie beginnen den Schlüssel zu suchen, brechen aber ab, bevor sie die Tasche finden. Solche Patienten sind häufig nicht in der Lage, ihre Kleidung in der richtigen Reihenfolge anzuziehen und erscheinen mit der Unterwäsche über der Oberbekleidung, ohne ihren Fehler zu bemerken. Ein Leben lang angelernte Bewegungen wie Händeschütteln oder Mitschwingen der Arme beim Gehen bleiben dabei oft sehr lange erhalten. Bei einer Gangapraxie ist das Zusammenspiel der Beine beim Gehen gestört. Betroffene fallen auf durch breitbeinigen, kleinschrittigen Gang. Sie bewegen sich unsicher fort und stolpern dabei über ihre eigenen Füße. Mit leichter Unterstützung, das heißt Führung durch eine Begleitperson oder Einsatz eines Hilfsmittels wie Gehbock oder Rollator gehen sie gelegentlich wieder fast normal.

31

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 32

Stück für Stück – Stadien einer Demenz Die Entwicklung einer demenziellen Erkrankung zieht sich über lange Zeiträume, in der Regel über viele Jahre, hin. Meist ist der Zeitpunkt der Diagnose keineswegs der Zeitpunkt, an dem der Prozess beginnt. Dieser liegt in der Regel deutlich davor.

Wird eine primäre Demenz diagnostiziert, sprechen Experten oft vom Beginn eines langen Abschieds. Für den Betroffenen selbst ist es der Abschied von der realen Welt und der Übergang in eine andere. Für seine Mitmenschen ist es der Abschied von der vertrauten Persönlichkeit. Wer an Demenz leidet, bleibt nicht derselbe Mensch. Er verändert sich grundlegend. Deshalb ist es für Angehörige und andere nahe stehende Menschen besonders schwierig, mit einer solchen Entwicklung umzugehen. Die Mutter ist nicht mehr dieselbe wie ihre Kinder sie jahrzehntelang kannten. Die Rollen kehren sich regelrecht um. Besonders für Partner verändert sich die Welt. Betroffene beschreiben das oft so, dass ihr Leben sich nicht mehr wie das eines Paares darstellt, sondern wie das Zusammenleben mit einem Kind. Bei der Veränderung der Persönlichkeit gehen Stück für Stück kognitive Fähigkeiten verloren. Gleichzeitig rücken Reflexe, Intuition und Gefühle in den Vordergrund. So sind Menschen mit Demenz in einem fortgeschrittenen Stadium oft nicht wirklich unglücklich, sondern durchaus zufrieden mit ihrer Situation, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Traurigkeit und Verzweiflung betreffen dann eher die Angehörigen oder andere nahe stehende Menschen im Umfeld.

32

1.4.3

Eine Demenz geschieht nicht plötzlich, sondern sie entwickelt sich langsam. Der Prozess lässt sich in Stadien oder Phasen unterteilen. Je nach zugrunde liegendem Krankheitsbild und Betrachtung, variieren Anzahl und Einteilung der Stufen. Die Einteilung nach der so genannten ReisbergSkala nimmt eine Zuordnung nach Leitsymptomen auf der Basis dreier, jeweils 15-minütiger, Tests vor: • Global Deterioration Scale (GDS), • Brief Cognitive Rating Scale (BCRS), • Functional Assessment Staging (FAST). Bei allen drei Tests werden Patienten nach klinischen Interviews mit Beobachtung und Befragung jeweils einem von sieben Stadien zugeordnet. Reisberg empfiehlt eine kombinierte Anwendung zweier Tests, in der Regel GDS und BCRS, um eine realistische Schweregradeinstufung von Demenzen bei älteren Menschen zu ermöglichen. Bei den Testungen geht es unter anderem um Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Orientierung, Alltagskompetenzen, Sprache, Psychomotorik, Stimmung und Verhalten, konstruktive Zeichenfähigkeit und Rechenfähigkeit. Solche Tests sollen von erfahrenen Pflegefachkräften im halbjährlichen Rhythmus durchgeführt werden. Daraus ergibt sich eine Einordnung in die nachfolgenden Stadien.

Bewegung mit Dementen

Stadium

1 2

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 33

Einschätzung

Symptome

Unauffällig.

Keine Störungen.

Fraglich.

Nur Betroffene selbst bemerken Gedächtniseinbußen, die objektiv nicht nachweisbar sind.

Geringe Störungen.

Untersuchungen ergeben leichte Störungen der Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit. Betroffene selbst bemerken Schwierigkeiten bei - der Orientierung in fremder Umgebung, - der Wortfindung, - dem Einspeichern und Abrufen neuer Namen, - dem Leseverständnis - der Leistungsfähigkeit usw.

Mäßige Störungen.

Probleme: - Kurzzeitgedächtnis. - Details der eigenen Biografie. - Schwierige Denk- und Rechenaufgaben. - Zurechtfinden an unbekannten Orten. - Umgang mit Geld. - Konzentration ... Einbußen im Gespräch feststellbar. Betroffene versuchen zu vertuschen oder zu leugnen.

Mittelschwere Störungen.

• Betroffene können Alltag nicht mehr allein bewältigen. Wichtige Dinge des täglichen Lebens werden vergessen. • Zurechtfinden auch in bekannter Umgebung zeitweise schwierig. Körperpflege wird vernachlässigt. Antrieb beeinträchtigt. • Einbußen im Gespräch und im Umgang offensichtlich.

Schwere Störungen.

• Betroffene sind vollständig auf Unterstützung angewiesen. • Zeitgefühl geht verloren, auch Tag-Nacht-Rhythmus, Jahreszeiten ... • Persönlichkeit verändert sich, Betroffene haben Wahnvorstellungen. • Antrieb ist stark gestört, Patient wirkt apathisch. Starke Stimmungsschwankungen. • Bezugspersonen werden nicht immer erkannt. • Harn- und Stuhlinkontinenz möglich.

Sehr schwere Störungen.

• Wortschatz stark vermindert, Unterhaltung kaum mehr möglich. • Gehen kaum mehr möglich, auch Probleme mit der Körperhaltung im Sitzen. • Fähigkeit zu lächeln geht verloren. • Ausscheidungen können nicht mehr gesteuert werden.

3

4

5

6 7

33

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 34

In der Praxis sind die Übergänge fließend, und es werden meist nur drei Stadien unterschieden.

Frühes Stadium/leichte Demenz Gerade zu Beginn gibt es große Unterschiede von Patient zu Patient, abhängig davon, welche Basiserkrankung zugrunde liegt und welche Hirnareale besonders betroffen sind. Im Wesentlichen sind komplexe Alltagstätigkeiten beeinträchtigt. Neue Informationen können nur mit Schwierigkeiten eingespeichert und abgerufen werden. Termine werden vergessen, mehrfach gleiche Dinge erfragt. Gerade geführte Gespräche oder eben gefasste Gedanken sind von einem Moment zum anderen einfach vergessen. Erinnerungen aus früheren Zeiten, insbesondere aus der Kindheit, sind im biografischen Altgedächtnis noch gut erhalten, manchmal sogar verstärkt präsent. In gewohnter Umgebung funktioniert der Alltag noch relativ gut. An fremden Orten, etwa im Urlaub, werden jedoch Defizite deutlich. Hier fällt das Orientieren schwer.

In diesem Stadium registrieren Betroffene die Veränderungen an sich oft sehr genau, leiden unter ihren Problemen und schämen sich dafür. Das kann zu Ängsten, Depressionen, aber auch zu Wutausbrüchen, teils mit Handgreiflichkeiten, führen. Viele versuchen, ihre Schwierigkeiten vor anderen geheim zu halten. Sie beschuldigen andere, erfinden Ausreden oder ziehen sich zurück, um belastende Situationen zu vermeiden. Merkmale: • Vergessen und • leichte Beeinträchtigungen im Alltag und im sozialen Leben. Aber: • unabhängiges Leben ist noch möglich, • Urteilsvermögen ist noch intakt, • oft ist Krankheitseinsicht vorhanden, • viele Fähigkeiten können – zum Teil nach Aufforderung – noch von Betroffenen selbst aktiviert werden.

Mittleres Stadium/ mittelschwere Demenz Hier ist ein Ignorieren der Erkrankung nicht mehr möglich. Unterstützung von Angehörigen oder Pflegepersonen wird mehr und mehr akzeptiert. In diesem Stadium bringen Menschen Vergangenheit und Gegenwart durcheinander. Sie vergessen oder verwechseln die Namen vertrauter Personen und finden sich auch in der eigenen Wohnung nicht mehr sicher zurecht. Zum Waschen und Anziehen benötigen sie Unterstützung. Die Reihenfolge von alltäglichen Abläufen gerät durcheinander. Handlungen werden begonnen, aber nicht immer zu Ende geführt. Die Rechenfähigkeit geht zu großen Teilen verloren. Gelesenes wird nicht mehr verstanden, und die Urteilsfähigkeit verringert sich nach und nach. Bei Einigen geht der Tag-Nacht-Rhythmus verloren. Gelegentlich werden Wahnvorstellungen entwickelt.

34

Die Persönlichkeit beginnt sich spürbar zu verändern. Dabei können früher beobachtete Merkmale plötzlich stärker zu Tage treten oder sich ins Gegenteil verkehren. Da werden früher extrem sparsame Menschen auf einmal verschwenderisch oder Ruhige rastlos. Das Krankheitsgefühl geht in dieser Phase weitgehend verloren. Merkmale: • Selbstständige Lebensführung ist nur noch mit Schwierigkeiten möglich. • Zunehmender Unterstützungsbedarf bei Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL nach Monika Krohwinkel 1984 und 1991). Dazu gehören unter anderem kommunizieren, sich bewegen, sich pflegen, essen und trinken, sich kleiden, sich beschäftigen und soziale Bereiche des Lebens sichern. • Fähigkeiten können zum Teil erhalten werden durch regelmäßiges Aktivieren und Wiederholen.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 35

Spätes Stadium/schwere Demenz In diesem Stadium ziehen sich Menschen fast völlig zurück und verstummen geradezu. Es ist nur noch sehr eingeschränkte Kommunikation möglich. Sprache beschränkt sich, wenn überhaupt vorhanden, auf wenige Worte oder Klänge, die ständig wiederholt werden. Patienten sind vollkommen abhängig von Pflegepersonen. Ausscheidungen können längst nicht mehr kontrolliert werden. Für alle Basisaktivitäten des Alltags benötigen Betroffene Unterstützung und insgesamt ständige Begleitung. Motorische Fähigkeiten verschlechtern sich extrem, bis Betroffene schließlich nicht mehr laufen oder aufrecht sitzen können. Wer noch läuft, riskiert Stürze mit schweren Verletzungen, weil reflexhafte Abstützreaktionen nicht mehr funktionieren. Glieder und Gelenke werden starrer. Bewegung findet nur noch nach Aufforderung

statt. Kauen und Schlucken werden schwieriger, Nahrung wird kaum noch aus eigener Initiative aufgenommen. Vorherige Unruhe und Rastlosigkeit gehen über in teilnahmslose Apathie. Ängste und Wahnvorstellungen bilden sich zurück oder können nicht mehr ausgedrückt werden. Die Menschen nehmen sich selbst und ihre Umgebung kaum noch wahr. Merkmale: • Pflege und Betreuung sind ständig nötig. • AEDLs können kaum mehr selbstständig bewältigt werden. • Verbale Kommunikation ist nur noch sehr eingeschränkt möglich. • Betroffene ziehen sich zurück, nehmen kaum mehr am Leben in ihrer Umwelt teil.

35

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 36

36

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 37

2

Im Gehirn bewegt sich was...

Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn

Wirkungen von Bewegung auf das gesunde Gehirn Das menschliche Gehirn ist einzigartig leistungsfähig, hochkomplex und extrem anpassungsfähig zugleich. Es ist in der Lage, in fast unbegrenzter Kapazität Daten aufzunehmen, zu verarbeiten und zu speichern. Ein hochflexibles Konstrukt, das sich durch neue Anregungen permanent neu strukturiert. Eine Datenverarbeitungsmaschine, die einerseits überragende Leistungen erbringen kann, andererseits jedoch auch ihre Funktionen bei Unterforderung auf ein Minimum zurückfahren kann. Über 100 Milliarden Nervenzellen, auch Neuronen genannt, sind innerhalb des Gehirns an dieser Leistung beteiligt. Jeder Sinneseindruck, jede Information, jede Handlung und jede Bewegung aktiviert Nervenzellen. Die Neuronen kommunizieren miteinander. Sie sind sehr fein verzweigt und nehmen über kleine Ausläufer (Dendriten) Kontakt zu anderen Gehirnzellen auf. Jede Nervenzelle ist mit bis zu 10.000 anderen verbunden. Dadurch entstehen im Gehirn riesige, stark verzweigte neuronale Netzwerke, die unser Denken ermöglichen. In unserem Gehirn befindet sich ein riesiges Informationsnetz, ein Netzwerk von Nervenzellen. Die Verbindungsstellen zwischen zwei Nervenzellen heißen Synapsen. Sie übertragen die Informationen von einer Gehirnzelle auf die nächste. Die Synapsen vernetzen Gehirnzellen. Komplexe Denkprozesse können nur von großen neuronalen Netzwerken, die aus vielen miteinander kommunizierenden Gehirnzellen bestehen, bewältigt werden. Deshalb sind die Synapsen so wichtig. Sie spielen eine zentrale Rolle bei allen Denkprozessen, also zum Beispiel bei der Verarbeitung, beim Abspeichern und beim Abrufen von Informationen. Keine kognitive Leistung würde ohne Synapsen funktionieren. Jedes gesunde Gehirn kann durch spezielle Aktivierung, durch Förderung und Herausforderung herausragende Leistungen erbringen. Um das kognitive Potential voll ausschöpfen zu können, braucht

2.1

der Kopf vielfältige Reize und Erfahrungen. Dann ist er in der Lage, bei Herausforderungen schnell ein passendes neuronales Netzwerk zu aktivieren, das diese Herausforderungen annehmen und die Probleme lösen kann. Die Plastizität der Gehirnstrukturen Es ist kaum mehr als 20 Jahre her, da glaubten Wissenschaftler, dass die Denkstrukturen während der Kindheit aufgebaut und ausdifferenziert werden und dann während des gesamten Erwachsenenlebens genauso bestehen und erhalten bleiben. Damals war man der Meinung, dass die neuronalen Netzwerke lediglich bis zur Pubertät aufgebaut und miteinander verbunden werden. Danach sei die Entwicklung des Gehirns abgeschlossen – bis zum Alter. Mit zunehmendem Alter würden die Gehirnzellen langsam absterben und die neuronalen Vernetzungen würden sich unaufhaltsam auflösen. Dadurch lassen die geistigen Fähigkeiten im hohen Alter automatisch nach – so lautete noch vor 25 Jahren die gängige Meinung der Experten. Heute ist man anderer Meinung: Das Gehirn ist deutlich flexibler und viel plastischer als man es damals geglaubt hat. Je nach Reiz und Herausforderung ist es in der Lage, sich ständig zu verändern und an neue Herausforderungen anzupassen. Nicht nur bis zur Pubertät bilden sich neue neuronale Verbindungen und Netzwerke, sondern das ganze Leben lang. Es gibt keinen Stillstand der Gehirnzellen. Es wird immer wieder abgebaut, umgebaut und neu aufgebaut. Die Synapsen, die Verbindungsstellen zwischen den Neuronen, sind nicht auf Dauer angelegt. Sie werden von Geburt an ständig auf- und wieder abgebaut. Innerhalb von Sekunden können sich – in Abhängigkeit von neuen Reizen – neue Synapsen bilden oder alte Verbindungsstellen lösen.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

37

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 38

Mehr Sauerstoff fürs Gehirn Als die Technik es noch nicht erlaubte, die Prozesse innerhalb des Gehirns während einer Bewegung zu beobachten, waren Wissenschaftler der Meinung, dass die Gehirndurchblutung unabhängig von der Durchblutung des restlichen Körpers geschieht. Deshalb glaubte man auch, dass durch körperliche Aktivität das Gehirn nicht intensiver durchblutet wird. Prof. Dr. Wildor Hollmann hat bei fahrradergometrischen Untersuchungen mit 25 und 100 Watt erstmals signifikante regionale Durchblutungssteigerungen im Gehirn von örtlich unterschiedlicher Intensität beobachtet. Gleichzeitig veränderte sich auch der regionale Gehirnstoffwechsel qualitativ. In späteren Untersuchungen fand er heraus, dass sanfter Ausdauersport, wie zum Beispiel Spazieren gehen, die Durchblutung in verschiedenen Gehirnarealen im Mittel um 20% erhöht. Intensiver Ausdauersport, wie Joggen, steigert die Durchblutung um etwa 30%. Wenn das Gehirn während eines Spaziergangs besser durchblutet wird, wird auch mehr Sauerstoff in den Kopf

2.1.1

transportiert und dadurch auch mehr Nährstoffe. Das wirkt kurzfristig wie ein Energieschub für das Denken. Diesen Effekt kann man auch an sich selbst spüren: Während oder direkt nach einem strammen Spaziergang an der frischen Luft fühlt man sich oft im Kopf erstaunlich klar und aufnahmefähig. Sanfter Ausdauersport vor einer anstrengenden geistigen Herausforderung könnte also dazu beitragen, die geistigen Potentiale zu optimieren.

Neben Ausdauersport scheinen vor allem Bewegungen der Finger und der Muskeln rund um den Mund die akute Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff zu fördern. Obwohl beide Hände nur etwa 2% der Körpermasse darstellen, sind die Hände in fast 60% der Großhirnrinde repräsentiert. Dies ist der Grund, warum Fingerbewegungen, wie zum Beispiel Klavierspielen, Durchblutungssteigerungen zwischen 20 und 30% bewirken. Das gleiche ist bei Gesichtsbewegungen, also bei Veränderungen der Mimik, der Fall.

Neue Blutgefäße im Gehirn Wer sich regelmäßig bewegt, provoziert außerdem Effekte auf das Gehirn, die nicht unmittelbar passieren, sondern sich über einen längeren Zeitraum entwickeln. Langfristig sorgt regelmäßiges Ausdauertraining dafür, dass sich nicht nur in den Muskeln und im Herzen, sondern auch im Gehirn neue kleine Blutgefäße bilden. Diese verstärkte Kapillarisierung verbessert die Versorgung der Gehirnzellen mit Nährstoffen. Das Gehirn funktioniert und reagiert also ähnlich wie ein Skelettmuskel, von dem bekannt ist, dass durch ein regelmäßiges Training die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung verbessert wird. Wissenschaftler haben inzwischen sogar herausgefunden, dass die Entstehung der neuen Kapillaren

38

2.1.2

im Gehirn durch spezielle Wachstumsfaktoren ausgelöst wird. Dabei handelt es sich um den vaskuloendothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) und um den insulinähnlichen Wachstumsfaktor (IGF-1). Das Spannende daran ist, dass diese beiden Wachstumsfaktoren bei körperlicher Aktivität verstärkt produziert werden. Bewegung hat also einen direkten Einfluss auf die Bildung neuer kleiner Blutgefäße im Gehirn. Menschen, die sich regelmäßig bewegen, schaffen sich dadurch folglich bessere physiologische Voraussetzungen für die Versorgung der Gehirnzellen mit Nährstoffen und mit Sauerstoff.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 39

Stimulation und Wachstum von neuronalen Netzwerken Aus Untersuchungen weiß man inzwischen, dass regelmäßige Bewegung Auswirkungen auf das Wachstum der Nervenzellen und auf die Komplexität der neuronalen Netzwerke innerhalb des Gehirns hat. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass körperliche Aktivität bei diesen Entwicklungsprozessen eine zentrale Rolle spielt. Bewegung scheint ein Auslöser und eine wichtige Voraussetzung dafür zu sein, dass sich das Gehirn entwickelt und dass sich Funktionen und Strukturen verändern. Die verstärkte Produktion von Proteinen (Wachstumsfaktoren) durch Bewegung ist auch in diesem Fall wieder der zentrale Punkt. Körperliche Aktivität stimuliert die Produktion der Proteine BDNF und IGF-1. Diese Proteine fördern das Nervenwachstum. Insbesondere werden dadurch das Wachstum der Dendriten und damit auch die Neubildung von Synapsen zwischen den Nervenzellen stimuliert. Die Netzwerke des Denkens entwickeln sich weiter, verzweigen sich und werden komplexer. Außerdem bilden sich neue Netzwerke. Das Gesamtsystem des Denkens weitet sich aus, wird komplexer und funktionsfähiger. Dies bewirkt, dass Menschen sich besser auf geistige Herausforderungen einstellen können. Sie können Informationen schneller aufnehmen, verarbeiten und im Bedarfsfall abrufen. Sie können neue Informationen mit bereits gespeicherten Daten abgleichen, Entscheidungen treffen, Strategien entwickeln und Probleme lösen.

2.1.3

Am Beispiel Jonglieren konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass spezielle Bewegungen die Strukturen des Gehirns verändern. Regelmäßiges Jonglieren mit Bällen aktiviert die Gehirnzellen so intensiv, dass die Denkstrukturen sich weiterentwickeln und komplexer werden. Und zwar in den Gehirnarealen, die für das Lernen und für die Wahrnehmung von Bewegungen zuständig sind. Wenn die Probanden mit dem Training aufhören, entwikkelten sich diese neuen Gehirnstrukturen unmittelbar wieder zurück.

Bewegung stimuliert das Wachstum der neuronalen Netzwerke Bewegung fördert das Wachstum und die Verzweigung der Dendriten genauso wie die Bildung neuer Synapsen im Gehirn. Die Netzwerke des Denkens entwickeln sich weiter, sie werden komplexer und funktionsfähiger. Je nach Herausforderung bilden sich neue Informationsnetze. Dies bewirkt, dass Menschen sich besser auf geistige Herausforderungen einstellen können.

39

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 40

Neubildung von Gehirnzellen im Hippocampus Bisher konnte es nur in Tierversuchen nachgewiesen werden, dennoch gilt es inzwischen als sehr wahrscheinlich: Auch bei Erwachsenen können sich in einem speziellen Bereich des Gehirns, dem Hippocampus, neue Gehirnzellen bilden. Dieser Prozess der Neubildung von Gehirnzellen bei Erwachsenen wird von Wissenschaftlern auch als Adulte Neurogenese bezeichnet. Die Neubildung von Gehirnzellen bei Erwachsenen scheint jedoch nur zu funktionieren, wenn sie durch Bewegung dazu angeregt werden. Der Hippocampus, in dem sich diese neuen Gehirnzellen bei Bewegung bilden können, ist ein ganz besonderer Bereich des Gehirns. Der Hippocampus wird oft als das Tor zum Gedächtnis bezeichnet. Er ist in alle Lernvorgänge zentral eingebunden. Im Hippocampus wird die Entscheidung getroffen, ob eine Information, die neu aufgenommen worden ist, gespeichert wird. Hier findet die Übernahme von Informationen, Wissen oder Erinnerungen in das Langzeitgedächtnis statt. Der Hippocampus ist Bestandteil des Limbischen Systems, jenem Gehirnareal, welches für Gefühle und Emotionen zuständig ist. Dies ist auch der Grund dafür, dass emotionale Beurteilungen einer Information darüber entscheiden, ob sie ins Langzeitgedächtnis aufgenommen wird oder nicht. Insgesamt ist der Hippocampus ein Gehirnbereich, der beim Lernen eine große Rolle spielt. Wahrscheinlich koordiniert er die verschiedenen Prozesse, die notwendig sind, um lernen zu können. Neue Gehirnzellen im Hippocampus In dem für das Lernen und das Gedächtnis so entscheidenden Hirnareal, dem Hippocampus, können sich unter bestimmten Voraussetzungen auch bei erwachsenen und älteren Menschen neue Gehirnzellen bilden. Es stellt sich nun die spannende Frage: Unter welchen Voraussetzungen bilden sich im Hippocampus neue Gehirnzellen? Die Adulte Neurogenese wird nur dann ausgelöst, wenn Menschen sich bewegen. Diese Annahme konnte bisher nur im Rahmen von Tierversuchen bestätigt werden, nicht bei Menschen. Es sind Studien mit ausgewachsenen Mäusen durchgeführt worden: In Versuch 1 wurden Mäuse körperlich aktiviert. Man stellte ihnen ein Laufrad in den Käfig. Da Mäuse einen natürlichen Bewegungsdrang haben, benutzten sie das Laufrad ausgiebig. In einem zweiten Versuch wurden Mäuse zusätzlich geistig angeregt: Man stimulierte sie kognitiv durch eine reizintensive Umgebung mit einem großen Käfig, vielen Spielsachen und mehreren Artgenossen. Die dritte Vergleichsgruppe wurde in normalen Laborkäfigen ohne zusätzliche Stimuli untergebracht.

40

2.1.4

Nach dem Versuch wurden die Gehirne der unterschiedlich gehaltenen Mäuse seziert, miteinander verglichen und die jeweils vorhandenen Gehirnzellen gezählt. Die Ergebnisse bestätigten die Hypothese. In den Gehirnen der Mäuse der Versuchsgruppen 1 und 2 wurden im Hippocampus mehr neue Gehirnzellen gezählt als bei den Tieren des Versuchs 3, die in normalen reizarmen Laborkäfigen untergebracht waren. Eine wichtige Beobachtung ist auch, dass die Zunahme an Gehirnzellen bei den Mäusen des ersten und des zweiten Versuchs auf unterschiedliche Art und Weise zustande gekommen ist. Bei den körperlich aktiven Mäusen des Versuchs 1 kam die Neubildung der Gehirnzellen dadurch zustande, dass die Stamm- und Vorläuferzellen der Gehirnzellen sich stärker geteilt haben. Bei den Mäusen des zweiten Versuchs, die körperlich aktiviert und in einer reizintensiven Umgebung gehalten worden sind, ist die Neubildung der Gehirnzellen darauf zurückzuführen, dass die im Überschuss produzierten neuen unreifen Vorläuferzellen dauerhaft überlebt haben. Das bedeutet: Bewegung fördert die Neubildung von Gehirnzellen bei ausgewachsenen Mäusen dadurch, dass neue unreife Vorläuferzellen im Hippocampus gebildet werden. Wenn die Mäuse gleichzeitig körperlich aktiviert und geistig angeregt werden, überleben diese neuen, unreifen Vorläuferzellen. Sie reifen aus, entwickeln sich zu funktionsfähigen Gehirnzellen und werden in neuronale Netzwerke eingebunden. Es überleben nur die neu produzierten Gehirnzellen, die starke synaptische Verbindungen mit anderen Gehirnzellen eingehen. Die anderen sterben nach kurzer Zeit ab. In der Regel überleben nur etwa 10 bis 50% der neugebildeten Zellen. Vielfältige Reize und eine kognitive Stimulierung führen demnach zu einem Überleben der durch körperliche Aktivität verstärkt gebildeten neuen Gehirnzellen. Bewegung fördert die Neubildung von Neuronen im Hippocampus In Experimenten mit Mäusen ist festgestellt worden, dass sich durch Bewegung neue, noch unreife Gehirn-Vorläuferzellen im Hippocampus bilden. Diese Vorläuferzellen überleben und reifen nur dann zu voll funktionsfähigen Gehirnzellen aus, wenn sie durch eine kognitive Stimulierung starke synaptische Verbindungen mit anderen Gehirnzellen eingehen und dadurch in neuronale Netzwerke eingebunden werden.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 41

Wirkungen von Bewegung auf das alternde Gehirn Genauso wie bei den Muskeln, dem Herz-Kreislauf-System oder den Knochen beginnen die ersten Alterungserscheinungen des Gehirns ab dem 30. Lebensjahr. Spürbar werden die Alterungsprozesse in der Regel jedoch erst im höheren Alter.

Veränderung der Gehirnstrukturen und -funktionen im Alter Es ist bisher nicht eindeutig geklärt, was genau die Alterung des Gehirns auslöst. Einiges spricht dafür, dass es ein ganzes Bündel an Faktoren ist, das dazu führt, dass sich das Gehirn im Alter verändert. Die Gehirnalterung zeigt sich zum Beispiel an einem Gewichtsverlust des Gehirns, ausgelöst durch einen Wasserverlust. In einigen Gehirnarealen zeigt sich im fortgeschrittenen Alter ein Verlust an Gehirnvolumen. Der kommt dadurch zustande, dass die Nervenzellnetzwerke schrumpfen, weil Dendriten sich zurückbilden, Verzweigungen verschwinden und Synapsen aufgelöst werden. Doch die Alterung des Gehirns ist nicht – wie früher oft behauptet – darauf zurückzuführen, dass Gehirnzellen automatisch absterben und nicht mehr ersetzt werden. Es bilden sich vor allem Nervenfortsätze zurück (Dendriten) und mit ihnen auch die Spines, kleine dendritische Dornfortsätze, mit entscheidender Funktion. Dendriten sind kürzere, baumartig verzweigte Nervenfortsätze, die Nervenimpulse von vorgeschalteten Nervenzellen empfangen und sie in Richtung Zellkörper weiterleiten. Da Dendriten sehr plastisch sind, wachsen sie gezielt auf mögliche andere Nervenzell-Kontaktpartner zu, wenn ihr Wachstum stimuliert wird. Werden sie jedoch über eine längere Zeit nicht stimuliert, bilden sie sich zurück und der Kontakt zwischen den Gehirnzellen bricht ab. Und genau dies passiert, wenn man sich im Alter nicht mehr ausreichend körperlich bewegt und geistig fordert. Als Folge verringert sich – wie oben beschrieben – das Gehirnvolumen. Doch dieser Prozess geschieht im Alter nicht automatisch und ohne Beeinflussungsmöglichkeit. Wer sich bis ins höchste Alter hinein körperlich und geistig fordert, kann die Komplexität und Ausdifferenzierung seiner Denkstrukturen erhalten, denn was gebraucht wird, bleibt auch im Alter erhalten. Viele ältere Menschen spüren die Alterung des Gehirns vor allem an einer Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses und einer Verlangsamung

2.2 2.2.1

des Lernens. Sie vergessen Namen, Begriffe oder Dinge, die kurz vorher passiert sind, schneller. Außerdem brauchen sie länger, um neue Dinge zu lernen. Diese alterstypischen Veränderungen sind erklärbar. Wenn die Verzweigungen der Dendriten bei geistiger Inaktivität im Alter schrumpfen, reduzieren sich damit auch die Spines. Das sind kleine dendritische Dornfortsätze (Spines = englisch: „Hörnchen“), die sich auf den Dendriten befinden. Die Spines sind wichtige Orte synaptischer Übertragung, da sie die Oberfläche von Dendriten vergrößern und so dafür sorgen, dass mehr Synapsen möglich sind und entstehen können. Verschwinden durch einen Nichtgebrauch der Nervenzellen im Alter die Dendriten, dann verschwinden mit ihnen also auch die Spines – und das führt zu einer Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses. Durch geistige Inaktivität oder durch den Nichtgebrauch der Denkstrukturen im Alter geht folglich die Anzahl der Dendriten, der Spines und der Synapsen zurück. Dadurch verkleinern sich die neuronalen Netzwerke und das Gehirnvolumen und das wirkt sich negativ auf die kognitive Leistungsfähigkeit aus. Besonders betroffen von der alterungsbedingten Rückbildung im Gehirn sind die Hirnareale, die für • das kurzzeitige Erinnern (häufig auch Arbeitsgedächtnis genannt) und für • das Lernen (der Hippocampus) zuständig sind. Deshalb merken älter werdende Menschen ein Nachlassen ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit in der Regel zuallererst beim kurzfristigen Erinnern und beim Erlernen neuer Inhalte.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

41

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 42

Besonders deutlich zeigt sich der Funktionsverlust des Gehirns im Alter im Kurzzeitgedächtnis. Dies beruht auf zwei Veränderungsprozessen. Wenn sich die Dendriten und die Spines im Alter zurückentwickeln, wird – wie oben erläutert – vor allem das Kurzzeitgedächtnis schlechter. Zeitgleich wird jedoch genau dieser Arbeitsspeicher für kurzzeitige Informationen im Alter stärker herausgefordert, da man im Alter zur Bewältigung von Aufgaben mehr Konzentration und Aufmerksamkeit benötigt. Um diese verstärkte Konzentration aufbringen zu können, benötigt man große Kapazitäten des Kurzzeitgedächtnisses. Dadurch stehen weniger Kapazitäten für das Erinnern kurzzeitiger Informationen zur Verfügung. Diese beiden gegensätzlichen Entwicklungen – man brauchte im Alter eigentlich mehr Kapazitäten des Kurzzeitgedächtnisses, es stehen jedoch stattdessen weniger zur Verfügung – verstärken sich gegenseitig. Dadurch werden die häufigen Konzentrations-, Aufmerksamkeits-, Merkund Erinnerungsprobleme alter Menschen verstärkt. Zur Auswahl und Verarbeiten wichtiger Informationen bleiben dem alternden Arbeitsgedächtnis immer weniger Ressourcen zur Verfügung. Deshalb haben viele ältere Menschen das Gefühl, dass Informationen, die sie sich in der Jugend problemlos merken konnten, einfach an ihnen vorbeirauschen.

Wenn das Gehirn älter wird, braucht es in der Regel mehr Zeit für die Informationsaufnahme, die Informationsübertragung und die -verarbeitung. Das langsamere Lernen bewirkt, dass ältere Menschen häufig mehr Probleme haben, wenn sie schnell etwas Neues lernen sollen oder wenn sie unter Zeitdruck bereits gespeichertes Wissen abrufen müssen.

Besonders große Probleme haben ältere Menschen, wenn sie gleichzeitig mehrere Aufgaben im Gedächtnis behalten und dann einzeln auf diese Informationen zurückgreifen müssen. Wichtig ist, dass die geschilderten alternsbedingten Veränderungen keine Auswirkungen auf die Intelligenz haben und sich auch nicht automatisch auf die Flexibilität des Denkens auswirken. Heute sind Wissenschaftler und Experten sicher, dass sehr alte Menschen geistig genauso fit sein können wie junge, wenn sie ihrem Kopf die notwendige geistige Anregung und ihrem Körper die notwendige Bewegung geben. Es ist sogar möglich, im hohen Alter geistig fitter und flexibler zu sein als in jungen Jahren. Dies kann der Fall sein, wenn man im Alter regelmäßig etwas Neues lernt und sich im Gegensatz dazu in seiner Jugend kaum geistigen Herausforderungen gestellt hat.

Durch den Abbau von Dendriten, dendritischen Dornfortsätzen „Spines“ und synaptischen Verbindungen im Alter verändert sich auch das Lernen im Alter: Ältere Menschen lernen nicht mehr so schnell wie jüngere etwas Neues. Wichtig ist jedoch die Tatsache, dass man auch im sehr hohen Alter die Fähigkeit behält, etwas Neues zu lernen. Man braucht dazu einfach nur mehr Zeit.

42

Es ist also nicht das Alter, das darüber entscheidet, ob und wie sich das Gehirn entwickelt oder nicht, sondern es ist die Art und Weise, wie das Leben im fortgeschrittenen Alter geführt wird. Wer im Alter aktiv, wissbegierig und lernbereit ist, erhält durch diese geistige Neugier die Gehirnstrukturen und dadurch auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Jede Aktivität wirkt sich auf das Gehirn aus, im Alter wirkt sich allerdings auch jede geistige und körperliche Inaktivität gleich negativ aus. Jede Fertigkeit, die wir im Alter neu erlernen, hält den Abbau der neuronalen Netzwerke auf. Mit jeder Fertigkeit, die wir im Alter verlernen, reduziert sich auch die Gehirnsubstanz.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 43

Bewegung hält das Gehirn jung Ältere Menschen profitieren ganz besonders von den positiven Wirkungen, die Bewegung auf das Gehirn hat, denn durch Bewegung können die typischen inaktivitätsbedingten Veränderungen der Gehirnfunktionen im Alter ausgeglichen werden. Regelmäßige Bewegung im Alter hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Es wird vermutet, dass der typische Abbau von Dendriten und damit auch von Synapsen und Nervenzellverbindungen im hohen Lebensalter durch Bewegung verlangsamt oder sogar aufgehalten wird. Die Hirndurchblutung verbessert sich – ausgelöst durch die Bildung neuer Blutgefäße und die Bildung neuer Nervenzellverbindungen. Dies hat zur Folge, dass bestimmte Formen von körperlichem Training die Aufmerksamkeit, das Denkvermögen und die Gedächtnisleistung im Alter fördern. Spezielles körperliches Training verbessert das Denkvermögen und das Gedächtnis Im Alter steigert körperliches Training nachweislich die Aufmerksamkeit, das Denkvermögen und die Gedächtnisleistung. Wissenschaftler haben festgestellt, dass alte Menschen in der Regel für geistige Leistungen größere Gehirnareale einsetzen müssen als junge Menschen. Sie müssen sich geistig mehr anstrengen, haben einen größeren geistigen Aufwand oder brauchen mehr kognitive Ressourcen, um die gleiche Leistung erbringen zu können. Erstaunlicherweise gilt dies jedoch nicht für alte Menschen, die regelmäßig Ausdauersport treiben. In Untersuchungen ist festgestellt worden, dass ältere Ausdauersportler keine größeren Gehirnareale aktivieren mussten als jüngere Menschen, um die gleiche geistige Leistung vollbringen zu können. Bei älteren Ausdauersportlern wurden keine größeren Aktivierungsbereiche im Gehirn im Vergleich zu jungen Sportlern festgestellt. Aus diesen Beobachtungen ergibt sich die Schlussfolgerung, dass Bewegung den Kopf jung hält, weil dadurch das Gehirn so effektiv arbeiten kann wie in jüngeren Jahren. Regelmäßige körperliche Aktivität bewirkt, dass die Aufmerksamkeit, das Denkvermögen und die Gedächtnisleistung im Alter auf dem gleichen Niveau bleiben wie in jungen Jahren. Regelmäßige Bewegung im Alter hält das Gehirn jung! Bewegung hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktion und auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns im Alter, sondern auch auf die anatomische Struktur. Unter dem Mikroskop ist das Gewebe des Gehirns und des Rückenmarks unterschiedlich hell erkennbar. Größere Mengen von nah beieinander liegenden Gehirnzellen oder Nerven-

2.2.2

zellkörpern erscheinen grau. Sie werden deshalb auch als graue Substanz bezeichnet. Die Nervenfasern und Nervenbahnen hingegen erscheinen weiß und werden deshalb auch als weiße Substanz bezeichnet. In der Regel zeigt das menschliche Gehirn mit zunehmendem Alter kontinuierlich – schon etwa ab dem 30. Lebensjahr – einen Rückgang der grauen und der weißen Substanz. Amerikanische Wissenschaftler haben auf der Grundlage von Untersuchungen mit bildgebenden Geräten deutliche Rückgänge in der Gewebedichte des Gehirns in Abhängigkeit vom Alter zeigen können, und zwar in fast allen Gehirnarealen. Bei älteren Menschen, die eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit hatten, die also häufig spazieren gehen oder joggen, waren diese Rückgänge an grauer und weißer Substanz des Gehirns jedoch deutlich geringer ausgeprägt. Und dies galt unabhängig von anderen Einflussfaktoren, wie Alkohol- und Kaffeekonsum, Bildungsstand oder Bluthochdruck. Diese Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass ein Zusammenhang

zwischen der Ausdauerleistungsfähigkeit und dem Erhalt von Nervenzellen und Nervenbahnen im Alter besteht. Ältere Menschen, die sich häufig und regelmäßig ausdauernd bewegen, weisen eine geringere Degeneration von Nervenzellen und Nervenbahnen im Gehirn auf, als solche, die sich nicht bewegen. Diese Ergebnisse machen deutlich, wie sehr Bewegung dazu beiträgt, die geistige Leistungsfähigkeit im Alter zu erhalten.

43

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 44

Bewegen reduziert das Demenzrisiko Im Zuge der massiv steigenden Anzahl demenziell erkrankter Menschen in den kommenden Jahren steigt auch das Interesse daran, herauszufinden, ob es Möglichkeiten und Wege gibt, das Entstehen von neurodegenerativen Erkrankungen zu verhindern, hinauszuzögern oder den Verlauf abzubremsen. Inzwischen gilt es als erwiesen, dass Bewegung ist ein solcher Weg ist. Körperliche Aktivität hat nicht nur Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns, sondern auch auf die Gehirngesundheit. Regelmäßige Bewegung schützt das Gehirn vor demenziellen Erkrankungen, wie zum Beispiel vor der Alzheimer Krankheit. Yaffe et. al. (2001) untersuchten im Rahmen einer Längsschnittstudie etwa 6.000 ältere Frauen über einen Zeitraum von sechs bis acht Jahren. Sie kategorisierten das Ausmaß der Aktivität dieser Frauen, indem sie festhielten, wie viele Kilokalorien die Probandinnen pro Woche durch Bewegung verbrauchten. Der Grad an körperlicher Aktivität wurde ich vier Kategorien eingeteilt. Dann wurde der kognitive Abbau der Frauen über den genannten Zeitraum gemessen. Das Ergebnis war eindeutig: Die Studienteilnehmerinnen mit der meisten Bewegung im Alltag weisen ein um 34% geringeres Risiko für einen kognitiven Abbau auf als die inaktivsten Frauen. Dabei nehmen die kognitiven Leistungseinbußen kontinuierlich zu, je inaktiver die Frauen sind. Wer sich am meisten bewegte, hatte die geringsten kognitiven Einbußen. In der „Honolulu-Asia Aging Study“ wurden über 2.000 Männer zwischen 71 und 93 Jahren über einen Zeitraum von acht Jahren wissenschaftlich begleitet. Es zeigte sich, dass die Studienteilnehmer, die mehr als zwei Meilen pro Tag spazieren gingen, ein um 44% geringeres Risiko hatten, dement zu werden, als diejenigen, die weniger als eine Viertel Meile pro Tag gingen (Abbott et.al. 2004). In einer Längsschnittstudie wurden 1.740 kognitiv gesunde Personen über 65 Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren begleitet. Die älteren Menschen, die 3-mal pro Woche oder öfter körperlich aktiv waren, hatten ein um 32% geringeres Risiko, dement zu werden als die weniger aktiven Personen (Larsen et.al.2006). Bewegung senkt Demenzrisiko um 30 bis 50% Zusammengefasst stellen Wissenschaftler fest, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko, kognitive Leistungseinbußen oder eine demenzielle Erkrankung zu erleiden, um 30 bis 50% reduziert. Die Charakteristika eines erkrankten Gehirns sind kognitive Leistungsverluste, die durch die Abnah-

2.3

me von Dendriten und synaptischen Verbindungen sowie durch die Abnahme an Hirnmasse im Bereich der Hirnrinde hervorgerufen werden. Körperliches Training scheint im Gegensatz dazu insgesamt dazu beizutragen, dass sich das Gehirngewebe verdichtet und das Hirnvolumen zunimmt. Deshalb wird vermutet, dass eine durch regelmäßige Bewegung optimierte Hirnstruktur vor neuropathologischen Prozessen besser geschützt ist, zum Beispiel vor dem Entstehen der bei Alzheimer-Demenz auftretenden Amyloid-Plaques. Denkbar ist auch, dass die größere Reservekapazität eines „bewegten“ Gehirns einem geistigen Abbau durch pathologische Prozesse länger standhalten kann. Dies zeigen auch die folgenden Untersuchungen: Forscher konnten zeigen, dass bei älteren Menschen, die an einem sechsmonatigen Ausdauertraining teilgenommen haben, eine deutliche Zunahme der Hirnmasse im Frontal- und Schläfenlappen des Großhirns nachweisbar war (Kramer et al. 2006). In einer anderen Untersuchung wurde die Gehirndurchblutung älterer Menschen unmittelbar nach Eintritt in den Ruhestand und vier Jahre später untersucht. Bei den Studienteilnehmern, die während ihres Ruhestandes körperlich inaktiv waren, verschlechterte sich die zerebrale Durchblutung deutlich. Die Teilnehmer, die weiterhin arbeiteten oder körperlich aktiv blieben, waren keine Veränderungen der Gehirndurchblutung festzustellen (Rogers et al. 1990). In einer Studie sollten 20-Jährige und 60-Jährige innerhalb von drei Monaten das Jonglieren mit drei Bällen lernen. Dabei wurde festgestellt, dass die 60Jährigen das Jonglieren zwar langsamer und teilweise auch weniger erfolgreich lernten. Die Gehirne der älteren Testpersonen zeigten jedoch die gleiche Plastizität und die gleiche Zunahme an grauer Hirnsubstanz wie die Gehirne der jungen Menschen (Boyke et al. 2008). Hollmann führte bereits 1994 eine Studie durch, in der er den Aktivitätsgrad von Personen mit Alzheimer Erkrankung und den von gesunden älteren Menschen erfragte und verglich. Er stellte fest, dass die älteren Menschen, die an Alzheimer erkrankt waren, in ihrem mittleren Lebensabschnitt deutlich weniger körperlich aktiv waren als die gesunden Teilnehmer.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

44

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 45

Das bedeutet, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität selbst im mittleren Lebensalter, also zwischen 30 und 60 Jahren, Auswirkungen auf das Demenzrisiko im hohen Lebensalter haben kann. Wer sich in der Lebensmitte regelmäßig bewegt, entwickelt dadurch einen Schutzmantel für das Gehirn. Es wird vermutet, dass sich durch die Bewegung spezielle Schutzfaktoren entwickeln. Dadurch kann sich das Gehirn länger gegen den Ausbruch einer Gehirnerkrankung zur Wehr setzen. Obwohl regelmäßiges Fitnesstraining im mittleren Lebensalter ein Schutzfaktor für den Ausbruch einer demenziellen Erkrankung ist, ist es wichtig, auch im hohen Alter nicht inaktiv zu werden. Man konnte nachweisen, dass etwa ein Fünftel der jeweils vorhandenen Hirnstrukturen nicht älter als zwei Jahre ist. Das bedeutet aber auch, dass sich große Teile des Gehirns innerhalb von zwei Jahren umstrukturieren und damit auch bei Nichtbeanspruchung abgebaut werden.

45

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 46

46

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 47

3

Möglichst lange selbständig und mobil ... Wirkungen von Bewegung auf demenziell erkrankte Menschen Eine demenzielle Erkrankung kann zwar nach heutigem Kenntnisstand nicht verhindert werden, aber sowohl der Ausbruch der Symptome als auch der Krankheitsverlauf sind beeinflussbar. Das bedeutet: Wenn Menschen mit Demenz in einer frühen Phase der Erkrankung körperlich und geistig aktiv bleiben, können sie dadurch länger selbständig leben und ihre Lebensqualität positiv beeinflussen. Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass Personen, die in ihrem Leben geistig und körperlich aktiv waren, über differenziertere neuronale Netzwerke verfügen und damit über höhere kognitive Ressourcen als Menschen mit geringerer körperlicher und geistiger Aktivität in der Vorgeschichte. Das bedeutet, dass ein hoher Bildungsstand verbunden mit hoher geistiger und körperlicher Aktivität dazu beiträgt, dass eine demenzielle Erkrankung deutlich später symptomatisch wird. Außerdem kann der Verlauf der Erkrankung durch körperliche und geistige Aktivität beeinflusst werden: Vor allem am Anfang der Demenz verlaufen die typischen Symptome bei aktiveren Personen nicht mit der gleichen

Geschwindigkeit wie bei inaktiven. Lange Zeit ist man davon ausgegangen, dass demenzkranke Menschen aufgrund ihrer kognitiven und motorischen Defizite überhaupt nicht in der Lage sind, an Bewegungsangeboten teilzunehmen. Diese Einschätzung hat sich verändert. Heute ist klar, dass demente Menschen nicht nur an einem Bewegungsprogramm teilnehmen können. Bewegung ist für sie sogar besonders wichtig, da sie aufgrund ihrer spezifischen Symptome ein besonderes Risiko aufweisen, schwer zu stürzen und daran zu sterben. Außerdem konnte man nachweisen, dass Bewegung sich auf viele typische Symptome der Demenz positiv auswirkt und den Krankheitsverlauf verlangsamt.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

47

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 48

Wissenschaftliche Erkenntnisse Grundsätzlich beeinflusst Aktivität die Gefühle demenzkranker Menschen positiv. In Untersuchungen zu den Empfindungen von Menschen mit Demenz wurde deutlich, dass diese insgesamt häufiger positive Emotionen (Freude, Wohlbefinden) spüren als negative (Angst, Traurigkeit). Außerdem wurden die Emotionen in verschiedenen Alltagssituationen erfasst. Dabei wurde gezeigt, dass demenzkranke Menschen sich sehr viel wohler fühlen, während sie aktiv sind und sich weniger gut fühlen, wenn sie inaktiv sind. Eine Forschergruppe der Universität Texas untersuchte im Rahmen einer Meta-Analyse im Jahr 2004, ob sich körperliche Übungsprogramme positiv auf ältere Menschen mit einer Demenz auswirken. Dazu wurden die wichtigsten Studien, die bisher zu dieser Thematik veröffentlicht worden sind, ausgewertet. Das Ergebnis: Wenn demenzkranke Menschen sich bewegen, verbessern sich durch das Training die Fitness, die Gesundheit und die kognitive Funktionsfähigkeit. Menschen mit starken kognitiven Beeinträchtigungen scheinen besonders von einem Bewegungstraining zu profitieren. Je häufiger demente Menschen sich in der Woche bewegen, desto größer sind die positiven Auswirkungen. Die Meta-Analyse konnte jedoch keine Hinweise dazu geben, wie ein Fitnesstraining aussehen sollte, damit es bei Demenzkranken wirksam ist. In einer anderen Studie wurden von Demenz Betroffene in Pflegeheimen 2-mal pro Woche körperlich und kognitiv aktiviert. Dadurch zeigten sich eine deutliche Verlangsamung des Krankheitsverlaufs sowie eine Halbierung der Anzahl der Stürze. Wenn das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit demenziell erkrankter Menschen nachlassen, bewegen sie sich häufig auch weniger. Dieser Mangel an Bewegung, der eine demenzielle Erkrankung oft begleitet, hat Folgen: Die körperlichen Funktionen werden schneller abgebaut und die Betroffenen haben im Vergleich zu kognitiv gesunden Personen ein dreifach erhöhtes Risiko zu stürzen. Die Wahrscheinlichkeit, sich bei Stürzen schwer zu verletzen oder zu sterben, ist sogar 3- bis 4-mal so hoch. Am Geriatrischen Zentrum des Klinikums der Universität Heidelberg wurde deshalb ein spezielles Trainingsprogramm für Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz entwickelt und wissenschaftlich überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass es

3.1

durchaus möglich ist, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung für Bewegungsübungen zu motivieren. Auch die Effekte des Trainings waren beeindruckend: Die Muskelkraft und die Balancefähigkeit der Betroffenen konnten deutlich gesteigert werden. Außerdem wurde die Leistungsfähigkeit bei Alltagsbewegungen, wie Gehen, Aufstehen vom einem Stuhl oder Treppensteigen, um 30 bis 50% verbessert. Demenziell Erkrankte verbessern sich durch Training! Ein gezieltes Funktionstraining kann die Leistungsfähigkeit demenziell Erkrankter bei der Durchführung von Alltagsbewegungen um 30 bis 50% verbessern. In der Regel führt der Abbau im Gehirn der Erkrankten nicht nur zu geistigen Veränderungen, sondern auch zu körperlichen Beeinträchtigungen. Durch die schlechtere Übermittlung von Informationen von den Sensoren zum Gehirn und vom Gehirn zu den Muskeln verändert sich zum Beispiel der Gang. Demente Menschen gehen unsicher und in kleinen Schritten. Die Füße bleiben lange am Boden, der Gang wird insgesamt unharmonisch. Wer auf diese Art und Weise geht, stürzt natürlich auch eher. Das Sturzrisiko Demenzkranker scheint auch deshalb so hoch zu sein, weil sie Probleme haben, Alltagsbewegungen sicher durchführen zu können, wenn gleichzeitig geistige Anforderungen bewältigt werden müssen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Betroffenen spazieren gehen und sich dabei unterhalten oder wenn sie eine Treppe hinunter steigen und dabei gleichzeitig an die Einkaufsliste denken. Die Aufmerksamkeit der Erkrankten reicht bei solchen Doppelanforderungen nicht aus, um sich sicher genug bewegen zu können. In Untersuchungen haben die Heidelberger Wissenschaftler spezielle Übungen entwickelt, die solche Doppelanforderungen trainieren. Weltweit zum ersten Mal konnte festgestellt werden, dass das Programm die Aufmerksamkeit der Demenzkranken deutlich verbessert. Und das hat unmittelbar positive Auswirkungen auf die Sicherheit im Alltag.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

48

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 49

3.2

Wirkungen von Bewegung auf Menschen mit Demenz Bewegung wirkt sich auf vielfältige Art und Weise positiv auf Demenzkranke aus. Eine körperliche Aktivierung hat positive Auswirkungen auf die Krankheitsentwicklung. Der Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit vollzieht sich langsamer. Darüber hinaus wirkt sich ein gezieltes Training positiv auf die Aufrechterhaltung der Alltagsfähigkeiten und damit auf die

längere Aufrechterhaltung der Selbständigkeit aus. Und drittens hat eine regelmäßige körperliche Aktivierung Auswirkungen auf typische Verhaltensauffälligkeiten Demenzkranker, wie zum Beispiel auf Schlafstörungen oder auf depressive Verstimmungen.

Verlangsamter Abbau kognitiver Leistungen Bewegung fördert die Durchblutung und damit auch die Sauerstoffversorgung des Gehirns.

3.2.1

Bewegung scheint sich positiv auf den Krankheitsverlauf auszuwirken, weil der Abbau von neuronalen Netzwerken, von Synapsen und von Nervenzellen durch das Training abgebremst wird. Dadurch vollzieht sich der typische Verlust der kognitiven Leistungen durch die Erkrankung langsamer. Bewegung hat Auswirkungen auf den Erhalt vieler kognitiver Leistungen, zum Beispiel auf die Aufmerksamkeitsspanne, auf das Kurzzeitgedächtnis, die Lernfähigkeit oder die Orientierungsfähigkeit. Wenn Bewegung kombiniert wird mit Rhythmik, mit Musik oder mit Sprache, dann wirkt sich das auch positiv auf den Erhalt der Sprechfähigkeit der demenziell Erkrankten aus.

Erhalt körperlicher Alltagsfunktionen Ein gezieltes Bewegungstraining hilft Menschen mit Demenz, die körperlichen und motorischen Kompetenzen zu erhalten, die gebraucht werden, um den Alltag möglichst selbständig zu meistern. Die Erkrankung wirkt sich negativ auf die Gehfähigkeit, auf das Gleichgewicht und auf die Bewegungsgeschicklichkeit aus. Dadurch steigt das Sturzrisiko

3.2.2

dementer Menschen um das 3- bis 4-fache an. Deshalb ist es besonders wichtig, diese motorischen Kompetenzen zu trainieren.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

49

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:33 Uhr

Seite 50

3.2.3

Verbesserungen typischer Verhaltensauffälligkeiten Verbessertes Schlafverhalten In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass das häufig beeinträchtigte Schlafverhalten der demenzkranken Menschen durch regelmäßige Bewegung verbessert wird. Verringerung depressiver Verstimmungen Wenn demenzkranke Menschen sich mehr bewegen, dann scheint das auch Auswirkungen auf depressive Verstimmungen zu haben. In einer wissenschaftlichen Untersuchung wurde nachgewiesen, dass sich durch regelmäßiges Spazieren gehen die Depressionswerte der Betroffenen verbessern und die Mobilität zunimmt. Außerdem kann Bewegung

bei von Demenz Betroffenen typische emotionale Verstimmungen wie Gereiztheit, Aggressionen oder Ängste positiv beeinflussen. Ruhe und Entspannung Einige Menschen mit Demenz sind permanent motorisch unruhig, sie gehen hin und her und finden nicht zur Ruhe. Es hat sich gezeigt, dass Bewegung sich positiv auf diese demenztypische Verhaltensauffälligkeit auswirkt. Bewegung aktiviert und durchblutet, hilft aber auch sich zu entspannen und ruhig zu werden. Demenziell Erkrankten, die unter motorischer Unruhe leiden, hilft regelmäßige Bewegung zur Ruhe zu kommen.

Erhalt sozialer und kommunikativer Kompetenzen Ein Bewegungstraining hat – insbesondere dann, wenn es in einer Gruppe durchgeführt wird – positive Auswirkungen auf die Kommunikationsfähigkeit der Betroffenen. Verbessert sich durch regelmäßiges Bewegen die Stimmung, sind Menschen eher bereit, sich in Gruppen zu integrieren und auch mal miteinander Spaß zu haben. So lassen sich Menschen mit Demenz leichter in bestehende Gemeinschaften,

Erhalt der Körperwahrnehmung

3.2.4

zum Beispiel auf einem Wohnbereich oder in einer Hausgemeinschaft, eingliedern. Berührungsängste, auch seitens der gesunden und orientierten Personen in der Umgebung, werden leichter abgebaut.

3.2.5 Bewegung und körperliche Aktivität verbessern die Körperwahrnehmung. Wer seinen Körper bewegt, nimmt ihn gleichzeitig auch wahr, spürt ihn in Aktion. Bei demenzkranken Menschen geht es darum, sich selbst zu spüren. Den Körper und sich selbst wahrzunehmen, ist eine unmittelbare Voraussetzung dafür, sich waschen, anziehen oder kämmen zu können. Wenn die Körperwahrnehmung gefördert wird, wird dadurch gleichzeitig auch die Fähigkeit gefördert, sich um sich und um seinen Körper zu kümmern und ihn zu „versorgen“.

50

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 51

Welche Bewegung beeinflusst welche Symptome? Im Folgenden wird aufgeführt, welche demenztypischen Symptome durch welche Art von Bewegung beeinflusst werden können.

3.3

Störung der Merkfähigkeit Eine Störung der Merkfähigkeit, zum Beispiel für Namen oder für frische Eindrücke, kann durch solche Bewegungen positiv beeinflusst werden, die die akute Durchblutung des Gehirns fördern. Insbesondere Ausdauertraining (zum Beispiel strammes Gehen an der frischen Luft) oder das gezielte Bewegen der Finger (Fingerspiele) verbessert die Gehirndurchblutung. Nachlassende Konzentration Demenziell erkrankte Menschen können sich in der Regel nicht lange konzentrieren. Die Aufmerksamkeitsspanne ist reduziert. Durch ruhige, sich häufig wiederholende Bewegungen, zum Beispiel einen Ball hin- und her rollen oder sich zur Musik wiegen, ist es manchmal möglich, die Bewegungszeit trotz nachlassender Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Verlängerte Reaktionszeit Durch die reduzierte Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit demenziell erkrankter Menschen ist auch deren Reaktionszeit oft deutlich reduziert. In diesem Fall können Spiele mit besonders langsam fliegenden Bällen, zum Beispiel mit Overbällen oder Luftballons, sinnvoll sein. Zusätzlich helfen akustische oder taktile Signale die Reaktionen zu trainieren.

Körperliche und geistige Starre Wenn demenziell Erkrankte körperlich und geistig starr wirken und man das Gefühl hat, dass sie nur ganz schwer ansprechbar und erreichbar sind, kann es hilfreich sein, Geräte mit hohem Aufforderungscharakter einzusetzen, zum Beispiel bunte Bälle oder Tücher. Auch das Produzieren von Geräuschen wirkt manchmal sehr motivierend.

Verminderte Vitalität Bei demenziell Erkrankten äußert sich eine verminderte Vitalität meist in körperlicher Ermüdung, geistiger Erschöpfung und in einem verminderten Antrieb und Interessenlosigkeit. In diesem Fall ist es oft sinnvoll, mit kurzen Bewegungssequenzen zu beginnen, die erst langsam gesteigert werden sollten. Auch das Bewegen an der frischen Luft kann die Vitalität wecken. Oft hilft es, biografische Informationen einzusetzen, zum Beispiel „Wir bücken uns jetzt, wie beim Kartoffeln ernten, das kennen sie doch!“ Außerdem können gut bekannte Gegenstände beim Bewegungstraining eingesetzt werden, zum Beispiel Bilder, Farben oder Alltagsgegenstände. Labile Affekte Typische Verhaltungsauffälligkeiten Demenzkranker sind Stimmungsschwankungen, wie überschießende Reaktionen, Aggressionen oder Ängste. Häufig sind diese labilen Affekte mit einer allgemeinen motorischen Unruhe verbunden. Bewegungen, die die Ausdauer fördern, wie zum Beispiel Spazieren gehen, Walken oder Tanzen, können sich positiv auf die Stimmung der Menschen auswirken. Diese Bewegungen wirken ausgleichend auf den Körper und die Psyche. Die Menschen werden ruhiger, ausgeglichener und fühlen sich insgesamt wohler. Bei überschießenden emotionalen Ausbrüchen hilft manch-

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

51

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 52

mal auch Körperkontakt. Berührungen beruhigen, entspannen und geben das Gefühl, dass alles in Ordnung ist. Begleitend kann in solchen Fällen während der Bewegungsübungen ruhige, entspannende Musik eingesetzt werden.

Eingeschränkte Sprachfähigkeit und Verständigung Wenn die Sprachfähigkeit und die Verständigung bei Menschen mit Demenz eingeschränkt sind, ist es wichtig mit der Methode „Vormachen – Nachmachen“ zu arbeiten. Dabei steht der Übungsleiter direkt vor dem Betroffenen und zeigt die Übung, oft kann man auch die richtige Bewegungsausführung durch ein Führen der Bewegung deutlich machen. Es ist hilfreich, mit verschiedenen bekannten Gegenständen zu arbeiten, die man sich benennen lassen kann. Gestörte Koordination Wenn demente Menschen sich nicht mehr richtig anziehen, waschen oder nach etwas greifen können, ist wahrscheinlich die Koordination, das geordnete Zusammenspiel von Sinnesaufnahme, Weiterleitung ins Gehirn und der angemessenen Bewegungsantwort, gestört. Die Koordination kann durch koordinative Übungen oder Spiele, wie sie in Kapitel 5.4. aufgeführt sind, trainiert und geübt werden.

Depressive Verstimmungen Aus Forschungsergebnissen weiß man, dass Ausdauersport, vor allem wenn er in der freien Natur stattfindet, positive Wirkungen auf depressive Verstimmungen haben kann. Auch Gruppenspiele können positive Gefühle wecken und traurige oder depressive Stimmungen verscheuchen.

Gangbild Ein verändertes, unharmonisches Gangbild ist ein typisches Symptom vieler dementer Menschen. Sie gehen in kleinen Schritten, oft schlurfend, breitbeinig, unsicher und eher eckig. Ein spezielles Gehtraining kann die fortschreitende Verschlechterung des Gehens aufhalten. Gehübungen mit Partner, mit Handfassung, mit Musik, mit wechselnden Schrittfrequenzen und andere fließende Bewegungen können dazu beitragen, die Gehfähigkeit zu erhalten. Eingeschränkte Orientierung Die Orientierungsfähigkeit Demenzkranker ist häufig sowohl zeitlich als auch örtlich und räumlich eingeschränkt. Die zeitliche Orientierung kann durch rhythmisches Begleiten von Bewegungen, zum Beispiel durch lautes Zählen bei jeder Bewegung, geschult werden. Die räumliche Orientierung wird während der Bewegung trainiert, wenn die Betroffenen aufgefordert werden, sich in einem Raum auf speziellen Raumwegen zu bewegen, zum Beispiel immer an den Außenwänden entlang, diagonal durch den Raum von der rechten hinteren Ecke zur linken vorderen Raumecke. Sinnvoll ist es auch, die Bewegungen im Raum mit Sprache zu begleiten, zum Beispiel vorwärts, rückwärts, oben, unten, hoch oder tief. Auch die Orientierungsfähigkeit des Körpers an sich oder auch des Körpers im Raum kann beeinträchtigt sein. In diesem Fall helfen Übungen zur Körperwahrnehmung, wie sie inKapitel 5.5, S. 158 aufgeführt sind.

52

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 53

4

Bevor es in die Praxis geht …

Wie Bewegung für Menschen mit Demenz angeboten werden muss

In die Erlebenswelt der Teilnehmer einsteigen – Zugang finden Für erfolgreichen Umgang mit der Gruppe ist es äußerst hilfreich, wenn die anleitende Person zunächst versucht, sich in die Gedankenund Erlebniswelt von Menschen mit Demenz hineinzuversetzen. Empathie ist gefragt, also die Fähigkeit, Emotionen, Absichten, Persönlichkeitsmerkmale eines anderen Menschen zu erkennen, nachzuempfinden und so Reaktionen und Gefühle zu erspüren. Gelingt das, wird der Umgang miteinander leichter. Die Welt eines demenziell erkrankten Menschen ist aus den Fugen

4.1

geraten. Ziel ist, dass die Gruppenleiterin ihre Teilnehmer einfühlsam und verstehend begleitet. Das lässt sich nicht nur technisch oder methodisch erlernen, sondern erfordert, dass sie bereit ist, sich als Persönlichkeit, als Mensch einzubringen. Trotzdem helfen ein paar methodische Tipps und Handlungshilfen.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

53

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 54

Erspüren und nachempfinden Für die Teilnehmer prallen – zumindest zeitweise – zwei Welten aufeinander: ihre eigene, innere Realität mit gefühlsmäßigen Erinnerungen steht häufig in krassem Gegensatz zur äußeren Realität, die eine Betreuungsperson vermittelt. Ein demenziell erkrankter Mensch kann nicht mehr planen, weil er vergisst, was er tun oder sagen wollte. Er kann nicht zuverlässig auf frühere Erfahrungen zurückgreifen, denn er findet aktuell passende Problemlösungen nicht in seiner Erinnerung. Es gelingt ihm nicht, Geräte und Hilfsmittel sicher zu benutzen, die seine Aktivitäten erleichtern könnten, denn er weiß weder, wo sich diese befinden, noch wie sie gehandhabt werden. Er kann nicht mehr immer schnell Hilfe holen und immer ausdrücken, was er möchte oder was ihm fehlt, weil andere ihn nicht richtig verstehen. Um diese Situation nachempfinden zu können, sollte sich die Leitungsperson von Zeit zu Zeit fragen: Wie geht es mir, wenn ... • ich mich in völlig fremder Umgebung und unter lauter mir unbekannten Menschen befinde? • ich nicht weiß, wo ich bin? • ich nicht ausdrücken kann, dass ich Hilfe benötige? • ich die Sprache der Menschen in meiner Umgebung nur bruchstückhaft oder gar nicht verstehe? • ich merke, dass etwas von mir erwartet wird, ich aber nicht verstehe, was alle von mir wollen? • ich spüre, dass die Menschen um mich herum immer ungeduldiger werden und es eilig haben?

4.1.1

Reise in eine fremde Welt Vielleicht hilft ein Beispiel der Fantasie auf die Sprünge. Stellen Sie sich vor, Sie verreisen in ein Land, dessen Sprache Sie nicht sprechen, zum Beispiel nach Japan. Sie machen Station in Tokio und fahren vom Hotel aus per S- und U-Bahn los, um die Stadt zu erkunden. Mit dem Hinweis der Englisch sprechenden Rezeptionistin, dass Sie nach dem ebenerdigen Einstieg vor dem Hotel beim dritten Halt aussteigen müssen, um in die City zu gelangen, machen Sie sich auf den Weg. Am entsprechenden Bahnhof angelangt, steigen Sie aus. Er ist viel größer, als Sie erwartet hatten. Es gibt unendlich viele Ebenen, Rolltreppen, Ausgänge. Um Sie herum wuseln geschäftig Massen fremdartig aussehender Menschen, die Ihnen keine Aufmerksamkeit schenken, Sie überhaupt nicht wahrzunehmen scheinen. Ängstlich schauen Sie sich um, wollen vorsichtshalber schon mal den Rückweg zum Hotel in Erfahrung bringen, um sich erst danach auf Ihre Sightseeing-Tour zu begeben. Es gibt viele Zeichen, Pläne und Hinweise, nur leider alle mit asiatischen Schriftzeichen, die Sie weder lesen noch verstehen können. Der Blick auf die Karte vom Bahnnetz hilft nicht weiter. Also sprechen Sie einen vorbei eilenden Menschen auf Englisch an und fragen, ob hier – Sie deuten in eine Richtung – die Bahn nach X abfährt. Ihr Gegenüber lächelt Sie freundlich an, sagt „Yes“ und geht weiter. Sie trauen der Information nicht und fragen weitere Passanten, die sich alle genauso verhalten wie der erste. Da Sie nicht an Demenz leiden, setzen Sie Ihren Verstand ein und stellen – quasi zur Kontrolle – eine andere Frage: Wie spät ist es? Die Antwort lautet wieder: „Yes“. So ähnlich muss sich ein Mensch mit Demenz in seiner Umwelt fühlen, wenn er ein bestimmtes Anliegen hat, ihn aber niemand versteht. Kurz: • Vertrauen Sie auf Ihre Intuition! • Einfach Mensch sein und mit Fingerspitzengefühl handeln. • Fühlen Sie sich in Ihre Teilnehmer ein, versetzen Sie sich in deren Lage!

54

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 55

Training an kognitiven Status anpassen Das Training bzw. die Art, wie es dargeboten wird, ist unbedingt an die geistige Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden anzupassen. Die dürfen nicht überfordert werden, weil dann eine völlige Chaosreaktion beinahe unumgänglich ist.

Gleichzeitig müssen sie aber als Erwachsene ernst genommen und entsprechend behandelt werden. Dazu gehört ein angemessener Umgangston ebenso wie die Maxime, sie durch Äußerungen und Aufgabenstellungen niemals in ihrer Würde zu verletzen. Wird aus Rücksicht auf herabgesetzte kognitive Fähigkeiten eine einfache Aufgabe gestellt, so sollte das keineswegs so kommentiert werden. Eine Ankündigung „So, jetzt kommt etwas Einfaches“ ist von Anleitenden meist positiv gemeint. Auf diese Weise wollen sie Mut machen und Ängste nehmen. Tatsächlich bewirken sie aber beim Gegenüber einen gegenteiligen Effekt. Schaffe ich als von Demenz betroffene Teilnehmerin die Übung, dann habe ich nicht wirklich ein Erfolgserlebnis, denn die Aufgabe war ja – laut Ankündigung – einfach. Gelingt mir die Durchführung nicht, ist es für mich noch schlimmer, denn ich weiß ja aus dem Kommentar der Gruppenleiterin, dass die Aufgabe eigentlich einfach war. War mein Versuch trotzdem nicht erfolgreich, habe ich anscheinend völlig versagt, wenn ich nicht einmal mehr eine einfache Aufgabe ausführen kann. Mein Selbstwertgefühl liegt am Boden. Meistens ist es daher ratsam, auf wertende Einschätzungen des Schwierigkeitsgrads zu verzichten. Wird etwas Neues erprobt und ist sich der Gruppenleiter nicht sicher, ob alle die Übung schaffen können, wirkt allerdings ein gelegentliches „Jetzt wird es schwierig“ entgegen der landläufigen Erwartung durchaus motivierend. Das richtige Maß finden Doch nicht nur Überforderung kann zum Problem werden. Ist ein Teilnehmer deutlich unterfordert, fühlt er sich womöglich nicht ernst genommen. Auf jeden Fall langweilt er sich und ist in Gefahr, innerlich auszusteigen, sich zurückzuziehen, eventuell sogar einzuschlafen. Das richtige Maß zu finden, erfordert Fingerspitzengefühl seitens der Leitungsperson. Anders als bei gesunden Menschen, gilt es speziell bei Menschen mit Demenz, Misserfolge weitestgehend zu vermeiden und ihnen stets Kompetenzgefühl zu erhalten. Da aber gleichzeitig bis an die Leistungsgrenze gefordert werden sollte, um Fähigkeiten zu erhalten, ist die Reaktion der anleitenden Person enorm wichtig, wenn eine Aufgabe mal nicht bewältigt werden kann. In einem solchen Fall sucht die Gruppenleiterin am besten den Fehler bei sich selbst – in ihrem Denken, aber vor allem in ihren Äußerungen. „Das habe ich schlecht erklärt“, wird bei entsprechender Gestik

4.1.2

und einem Lächeln von den Teilnehmern sogar positiv aufgenommen. „Die Gruppenleiterin ist auch nicht perfekt“, kommt dabei indirekt an. Dagegen hinterlässt ein Kommentar wie „Dann müssen wir es einfacher probieren“ einen unangenehmen Beigeschmack: Die Teilnehmer waren nicht in der Lage, den Erwartungen zu entsprechen. Und auf der Gefühlsebene kommt das bei Menschen mit Demenz durchaus an. Fällt das Ergebnis einer Aufgabe einmal nicht so aus, wie sich die anleitende Person das vorgestellt hat, so ist es nicht falsch, sondern anders! Vielleicht ist die von den Teilnehmern gefundene Lösung ja eine interessante Variante, die auszuprobieren sich ebenfalls lohnt. Vor allem muss jeder Leiter einer Gruppe wissen, dass die Tagesform bei Teilnehmern mit Demenz eine entscheidende Rolle spielt. Es ist nicht automatisch davon auszugehen, dass das, was gestern oder letzte Woche funktioniert hat, heute auch ohne Probleme gelingt. Aufgaben individuell anpassen – auch in der Gruppe Selbst innerhalb einer sehr kleinen Gruppe kann es deshalb nötig sein, eine so genannte Binnendifferenzierung vorzunehmen. Das heißt, dass nicht alle Teilnehmer dasselbe tun müssen. Sie können gemeinsam trainieren und sich gegenseitig unterstützen, ohne sich alle in gleicher Weise zu bewegen. Wichtig ist lediglich, dass tatsächlich jeder eine Aufgabe hat, also aktiv ist. Soll die Gruppe zum Beispiel bei einem Ballspiel zu einem bestimmten Merkmal Wörter finden – vielleicht Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E –, so kann es sein, dass Frau Mustermann dazu nicht mehr in der Lage ist. Sie wird jedoch keineswegs ausgegrenzt, sondern unterstützt zum Beispiel die Gruppenleitung, indem sie das Punktezählen übernimmt, heruntergefallene Bälle aufhebt oder Karten zieht, um zu ermitteln, mit welchem Buchstaben die nächsten Namen beginnen sollen. Kurz: • Die Teilnehmer sehr genau beobachten. • In jeder Einheit neu die kognitiven Fähigkeiten einschätzen (Tagesform!). • Bei Bedarf den Teilnehmern innerhalb der Gruppe unterschiedliche Aufgaben zuteilen. • Bei Nicht-Gelingen einer Übung den Fehler immer bei sich selbst suchen, niemals bei den Teilnehmern.

55

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 56

Vom Einfachen zum Zusammengesetzten Eine methodische Regel, die alle Lehrenden kennen und berücksichtigen sollten heißt: Vom Einfachen zum Schwierigen und vom Einzelnen zum Komplexen. Diese Regel gilt umso mehr, wenn es um Menschen mit demenziellen Erkrankungen geht. In solchen Gruppen geht es darum, mit sehr einfachen Übungen zu beginnen und diese äußerst behutsam und in kleinsten Schritten zu steigern. Einfachste motorische Handlungen sollten so lange stetig wiederholt werden, bis sie möglichst automatisiert sind. Erst danach wird ein neues Bewegungselement wieder so lange geübt, bis die Teilnehmer es völlig beherrschen. Gelingen beide Handlungen, können sie ganz allmählich zu einer Folge zusammengesetzt werden. Geht es zum Beispiel um rhythmisches Klatschen – einfach nur so oder für einen (Sitz-)Tanz als Ziel, – könnte eine Klatschfolge 4 x Hände, 4 x Oberschenkel, 4 x Tisch angestrebt werden, diese womöglich am Ende in mehrmals veränderter Reihenfolge. Dazu wird jede Klatschform zunächst einzeln geübt. Die Teilnehmer klatschen stundenlang in die Hände, auch zur Musik. Im zweiten Schritt klatschen sie ausschließlich auf die Oberschenkel, danach nur auf den Tisch. Anschließend, wenn die Teilnehmer alle drei Formen können, wird der Versuch gestartet, diese in eine Folge zu bringen – zunächst sehr langsam und mit Ansage, dann etwas schneller und am Ende ohne Ansage im Tempo der Musik. Wiederholen schafft Zufriedenheit Viele Wiederholungen immer derselben Bewegung oder kurzen Bewegungsfolge kommen denjenigen, die eine Gruppe anleiten, meist schnell langweilig und stupide vor. Sie orientieren sich an sich selbst

56

4.1.3

und bringen daher oft nach viel zu kurzer Zeit Abwechslung ins Geschehen. Hochaltrige Menschen überhaupt und noch dazu, wenn sie an einer Demenz leiden, freuen sich, wenn sie etwas können. Das möchten sie dann in der Regel gern stundenlang ausführen und immer von Neuem wiederholen. Also keine Scheu vor scheinbar langweiligen Wiederholungen! Lassen Sie sie! Beobachten Sie dabei genau die Mimik. Solange die Gesichter Konzentration zeigen, brauchen die Teilnehmer noch viel geistige Anstrengung beim Üben. Weicht ein solcher Ausdruck offensichtlicher Freude, dann lassen Sie die Gruppe weitermachen und wiederholen. Jetzt haben die Teilnehmer Spaß. Erst das ständige Wiederholen immer gleicher Bewegungen oder Abläufe führt am Ende zur Bewegungsfreude. Meistens signalisieren Menschen mit Demenz recht deutlich, wann es ihnen langweilig wird und sie daher einen neuen Impuls, eine neue Herausforderung brauchen. Mit etwas Übung werden Sie diese Momente erkennen. Kurz: • Immer mit einfachen Übungen anfangen. • Komplexe Bewegungen und Bewegungsfolgen in möglichst viele, kleine Schritte zerlegen und einzeln üben. • Viel Gelegenheit geben, Gekonntes anzuwenden. Wiederholen! • Langsam und behutsam steigern. • Reaktionen der Teilnehmer genau beobachten.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 57

Konstanter Rahmen vermittelt Sicherheit Wenn in der Welt und im Leben die Orientierung fehlt, ist es wichtig, so viel Stabilität wie möglich zu schaffen. Das geht über Kontinuität, einen vertrauten Rahmen. So sollte die Bewegungsstunde für die Teilnehmer viel Verlässliches bieten. Das betrifft die Zeit, den Raum, die Personen, die Inhalte, den Ablauf/die Struktur, die Atmosphäre. Bleibt in diesen Bereichen ein beständiger Rahmen, so müssen sich die Menschen mit Demenz um solche Dinge keine Sorgen mehr machen. Innerhalb dieses vertrauten Rahmens kann und soll dann durchaus auch Neues seinen Platz finden. Es muss keine Langeweile herrschen. Doch Neues lässt sich leichter verkraften, wenn es eingebettet ist in einen Rahmen, der Sicherheit gibt. Hier haben Rituale ihre Daseinsberechtigung. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt der Volksmund. Wählen gesunde Menschen das Vertraute meist eher aus Bequemlichkeit, so ist es für von Demenz Betroffene unumgänglich, sich auf bestimmte Dinge einfach verlassen zu können, damit der Alltag noch bestmöglich gelingt und unnötige Ängste vermieden werden. Findet die Bewegungseinheit immer im gleichen Raum statt und wird sie von einer vertrauten Person geleitet, so schafft das günstige Voraussetzungen, um sich als Teilnehmer auf das Wesentliche, nämlich die Bewegung, konzentrieren zu können. Wird dagegen ein unbekannter Raum gewählt, so machen sich die Menschen in der Gruppe Sorgen, weil sie nicht wissen, wo sie sich befinden. Hat eine Betreuungsperson die Leitung, deren Gesicht sie kennen, so können sie sich sicher fühlen und deren Anweisungen folgen. Rituale schaffen Günstig ist, wenn der Stundenaufbau, die Struktur einer Bewegungseinheit, immer demselben Muster folgt, zum Beispiel: • Begrüßungsritual, • gemeinsam gesungenes Lied, • Fingerübungen, • Gehtraining und Alltagsbewegungen, • Dual-Task- (Doppelaufgaben) oder Koordinationstraining,

4.1.4

• Spiel, • Ausklang mit Lied. Dabei kommt es vor allem auf feste Rituale bei Einstieg und Schluss an. Wie die Folge der Bewegungsübungen aufgebaut ist, registrieren die Teilnehmer nicht so genau. Feste Plätze aufsuchen, immer auf dem gleichen Stuhl sitzen, das ist eine menschliche Gewohnheit. Das machen nicht nur alte Menschen so, sondern alle Generationen. Sogar in der Familie hat meist jedes Mitglied seine festen Sitzplätze am Esstisch oder im Wohnzimmer. Für orientierte und gesunde Zeitgenossen ist es durchaus förderlich, sich in dieser Hinsicht etwas Flexibilität abzuverlangen und sich so gelegentlich neue Perspektiven zu eröffnen. Für Menschen mit Demenz schafft ein solcher Wechsel jedoch unnötige Unsicherheiten. Deshalb ist es zweckmäßig, wenn die Gruppenleitung zulässt, dass intuitiv immer gleiche Plätze aufgesucht werden. Das sollte allerdings nicht so weit gehen, dass ein Stuhl leer bleibt, nur weil gewöhnlich Frau Mustermann hier sitzt, die heute wegen einer Erkrankung fehlt. In diesem Fall wird eben ein Stuhl aus der Runde entfernt. Genauso muss es möglich sein, für ein neu hinzugekommenes Gruppenmitglied einen Platz einzufügen. Herrscht ein gewisses Maß an Kontinuität, lassen sich neu hinzukommende Teilnehmer, neue Aufgaben, bisher unbekannte Geräte usw. leichter verkraften oder sind sogar willkommene Abwechslung. Kurz: • Gleichbleibende Wochentage und Tageszeiten. • Gleichbleibende Räumlichkeit. • Weitgehend feste Sitzplätze. • Gleichbleibende Leitungs- und Betreuungspersonen. • Gleichbleibender Aufbau der Übungsstunden mit festen Ritualen für Einstieg und Schluss.

57

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 58

Einladende, vertrauensvolle Atmosphäre schaffen Die Atmosphäre sollte möglichst gleichbleibend freundlich, locker und offen sein. Es geht darum, in der Gemeinschaft Freude zu haben. Gelingt mal etwas nicht, darf miteinander gelacht werden (nicht übereinander!). Niemand ist perfekt. Niemand muss etwas können, darf aber alles ausprobieren und versuchen. Eine solche Atmosphäre lässt sich nicht verordnen, sondern sie hängt wesentlich von der Persönlichkeit der Leitungsperson ab. Strahlt sie gute Stimmung, Menschlichkeit und Freude an ihrem Tun aus, so ist bereits viel gewonnen. Das überträgt sich auf die Gruppe. Versucht dagegen jemand eine Gruppe in Bewegung zu bringen, kommt aber mit unlustigem Gesicht, so dass ihm schon auf Anhieb anzusehen ist, dass er die Aufgabe als eine lästige Pflichtübung betrachtet, so wird das Vorhaben schwierig umzusetzen sein. Wertschätzender Umgang Wer den Menschen mit Demenz eine wertschätzende Grundhaltung entgegenbringt, ihre noch vorhandenen Fähigkeiten zum Gegenstand der Betrachtung macht anstelle erkennbarer Defizite, schafft automatisch ein gutes Klima. Es geht nicht in erster Linie darum, vorzeigbare Ergebnisse zu erzielen, sondern den Teilnehmern positive Gefühle zu vermitteln. Die sollen Mut machen, sich etwas zuzutrauen, Neues auszuprobieren und so Fähigkeiten zu erhalten oder neu hinzuzugewinnen. Ist die Beziehung zwischen Leitungsperson und Teilnehmern von Vertrauen geprägt, sind sogar ängstliche Menschen manchmal bereit, ein Risiko einzugehen. So wird mancher eine Gleichgewichtsübung beim vertrauten Gruppenleiter mit dessen Unterstützung bereitwillig ausprobieren, bei seiner Vertretung vielleicht nicht. Spielerisch vermitteln Wird eine Übung spielerisch vermittelt, gibt ihr das ein Stück Leichtigkeit. So entsteht für die Teilnehmenden kein Druck, sondern ungehemmte Freude an der Bewegung. Sie haben dadurch bessere Voraussetzungen für Aufmerksamkeit und Konzentration bei einer Handlung. Wird eine Tätigkeit aus einem möglichen Zweckzusammenhang gelöst, ist der Umgang damit eher unbelastet. An einem konkreten Beispiel wird der Unterschied deutlich. Eine Aufgabe im Spiel kann sein, Bälle nach Farben zu sortieren – alle roten Bälle in eine Ecke rollen, die gelben in eine andere. Dazu ist es nötig, beide Farben richtig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Durch die Unberechenbarkeit des Rollverhaltens unterschiedlicher Bälle bringt der Faktor Glück etwas Spielerisches in die Aufgabe. Es geht nicht nur um die geistige Fähigkeit des Farben-Erkennens. Zufall und Geschicklichkeit kommen zusätzlich ins Spiel. Müssen dagegen in einer Trainingseinheit einfach nur Farbpunkte benannt werden,

58

4.1.5

gibt es ein Richtig und ein Falsch. Ein Mensch mit Demenz könnte sich nicht auf Zufall oder Glück berufen, sondern würde spüren, wenn er Probleme hat, die Aufgabe zu bewältigen, hätte womöglich einen Misserfolg. Konfrontation vermeiden Plant der Gruppenleiter das Programm für die Bewegungsstunde unter Einsatz von Gruppenspielen, Partnerübungen und Gemeinschaftsaktivitäten, so schafft das auf Dauer ein angenehmes Klima, in dem sich alle akzeptiert fühlen können. Zwanglos miteinander umgehen, zusammen etwas schaffen – das sorgt für Zufriedenheit und nimmt Leistungsdruck. Bei Partnerübungen ist darauf zu achten, dass beide entweder ungefähr gleiches Leistungsniveau mitbringen oder sie sich im Hinblick auf die gestellte Aufgabe ergänzen. Besteht zwischen zwei Teilnehmern heftige Abneigung oder liegt eine Auseinandersetzung erst kurze Zeit zurück, sollte die Konfrontation vermieden und eine andere Partnerkonstellation gesucht werden. Material ansprechend präsentieren Zur angenehmen Atmosphäre gehört – neben bereits an anderer Stelle erwähnter Raumgestaltung – dass benutztes Material ansprechend und vor allem übersichtlich präsentiert wird. Dazu gehört die Fähigkeit, sich auf eine kleine Auswahl zu beschränken. Diese sollte gut sichtbar dargeboten werden, je nach Material in einem Korb oder auf einer Unterlage, auf der die Gegenstände gut erkannt werden können. Liegen zum Beispiel Bälle für die Gymnastik in einem offenen Korb, fällt einem Menschen mit Demenz ein zielgerichteter

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 59

Griff dort hinein leichter, als wenn er sich etwas aus einer unansehnlichen und von außen nicht einsehbaren Plastiktüte nehmen soll. Jedes Material sollte zunächst in Ruhe betrachtet, betastet, erprobt und besprochen werden, bevor es zweckgebunden für bestimmte Übungen zum Einsatz kommt. Das fördert die Wahrnehmung und vermeidet Überraschungen. Wer genügend Zeit hat, sich mit einem Gerät vertraut zu machen, muss keine Angst haben, es für eine Bewegungsaufgabe zu benutzen. Mit wenig Material auskommen Für erfahrene Übungsleiter kein Problem, für Neulinge dagegen eine Herausforderung: mit wenig Material auskommen. Über längere Zeit, also für eine ganze Bewegungseinheit oder zumindest für eine komplette Folge von Übungen, beim gleichen Gerät zu bleiben, schafft eine gewisse Ruhe. Das muss überhaupt nicht langweilig sein, wenn die Gruppenleitung genügend Ideen für abwechslungsreichen Einsatz mitbringt. Ständiger Wechsel, für beinahe jede Übung ein neues Gerät, ist unbedingt zu vermeiden! Das gilt besonders für sehr kurze Bewegungseinheiten. Doch auch in einer einstündigen Trainingseinheit sollten Gruppenleiter darauf achten, dass nicht zu viel Wechsel enthalten ist. Ruhe ausstrahlen Wer eine Bewegungseinheit gestaltet, sollte dafür sorgen, dass jede Form von Hektik vermieden wird. Im Pflegealltag ist das manchmal gar nicht einfach, aber die Leitungsperson sollte bei sich selbst anfangen, vor Beginn kurz symbolisch oder tatsächlich einmal tief durchatmen und die eigene Mitte (wieder-)finden. Ungünstig ist dagegen, ohne Pause von einer pflegerischen Aufgabe direkt in die nächste Aktivität zu springen. Kommt die Gruppenleiterin quasi mit hängender Zunge zur Bewegungsstunde und vermittelt das zusätzlich durch entsprechende Äußerungen „Heute ist mal wieder furchtbar viel los“, wird es ihr kaum gelingen, einen geordneten Ablauf ins Geschehen zu bringen. Für geregelte Abläufe sorgen Geordnete Abläufe sind enorm wichtig für die Atmosphäre. Wenn klar ist, in welcher Reihenfolge wer was tut, gibt das Sicherheit und Ruhe. Sitzen dagegen die Teilnehmer auf ihren Plätzen und der

Gruppenleiter fängt dann an, alle umzusetzen, weil ihm seine Planung für eine bestimmte Aktivität erst jetzt einfällt, bringt das die Gruppe durcheinander. Materialien sollten vorbereitet und geordnet parat liegen, so dass nicht Teilnehmer rücken oder aufstehen müssen, damit der Leiter noch schnell alles zusammensuchen kann. Klare Ansagen und Aktivitäten in überlegter, festgelegter Reihenfolge erleichtern es den Menschen mit Demenz, dem Programm zu folgen. Akustische Reize sollten gedämpft werden. Das heißt, die Stimme der anleitenden Person, aber vor allen Dingen Musik oder andere Geräusche. Lautes Schreien oder plärrende Musik mit stark eingestellten Bässen machen Stress. Natürlich muss die Lautstärke der zum Teil herabgesetzten Hörfähigkeit der Teilnehmer angepasst sein, sollte aber nicht übertrieben werden. Zusätzlich gilt es, akustische Störfaktoren unbedingt auszuschalten. Wird etwa die Bewegungseinheit nicht in einem gesonderten Raum durchgeführt, sondern in einem allgemeinen Tagesraum auf dem Wohnbereich eines Pflegeheims, sollte keine Musikberieselung aus dem Radio als Hintergrundgeräusch auf die Teilnehmer einwirken. Und wird Musik für die Bewegungsübungen eingesetzt, so ist sie immer dann, wenn Ansagen nötig sind, leise zu drehen. Musik plus Sprachinformation gleichzeitig ist zu viel. Da kann nicht beides gleichzeitig verarbeitet werden. Kurz: • Beständige, offene und freundliche Atmosphäre. • Miteinander lachen, aber niemals übereinander. • Noch vorhandene Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellen, nicht Defizite. • Der Versuch zählt, nicht das Ergebnis. • Mut machen, den Teilnehmern etwas zutrauen. • Inhalte spielerisch vermitteln. • Gemeinschaftsaktivitäten, Partner- und Gruppenübungen in jede Stunde einbauen. • Material ansprechend und übersichtlich präsentieren. • Zeit geben, um (neue) Materialien kennenzulernen. • Nicht zu viele verschiedene Geräte in einer Einheit einsetzen. • Hektik vermeiden. • Für geordnete Abläufe sorgen. • Akustische Reize dämpfen.

59

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 60

Motivieren: Lob macht Lust Gelungenes ist niemals selbstverständlich. Deshalb verdient es, wahrgenommen zu werden. Eine gute Leitungsperson erkennt auch kleinste Fortschritte. Sie macht den Teilnehmern stets bewusst, was sie (noch) können oder gar neu dazu gelernt haben. Gelobt wird nicht nur ein Erfolg, sondern auch das Bemühen darum. Es braucht ein wenig Erfahrung, aber auch die richtige Einstellung und den geschulten Blick, um die manchmal winzigen Veränderungen und Erfolge zu bemerken. Lob und Anerkennung für Geleistetes zu erfahren, gehört zu den menschlichen Bedürfnissen. Wer von Demenz betroffen ist, erfährt beides meist nur noch selten. Umso wichtiger ist es, dies gerade in Bewegungseinheiten zu vermitteln. Wenn die kognitive Leistung stetig nachlässt und Menschen spüren, dass in diesem Bereich vieles nicht mehr funktioniert wie früher, dann sollten sie wenigstens erfahren, dass es andere Dinge gibt, die sie gut können. Bewegung ist da für manche ein guter Ausgleich. Trotzdem sollte Lob wohl überlegt und dosiert verteilt werden, nicht nach dem Gießkannenprinzip. Wer seine Gruppe kennt, wird binnen kürzester Zeit herausfinden, wer mehr und wer weniger Bestätigung braucht. Und die muss keineswegs immer mit Worten erfolgen. Ein ermunternder Blick, eine anerkennende Äußerung oder gar die Aufnahme einer Bewegungsidee als Vorschlag zur Durchführung für die gesamte Gruppe wirkt manchmal Wunder für die Motivation. Anerkennung erfahren – in jeder Bewegungseinheit! Im Lauf einer Bewegungseinheit sollte jeder Teilnehmer mindestens einmal Anerkennung erfahren, jeder auf seine Weise. Es ist wichtig, die Momente sehr bewusst zu wählen, damit das Lob tatsächlich ehrlich ist. Trotz Demenz oder vielleicht gerade deswegen haben Menschen ein sehr realistisches Gespür dafür, wann eine entsprechende Äußerung angemessen und verdient ist. Ist die Umsetzung einer Bewegungsaufgabe völlig misslungen, aber die

60

4.1.6

Gruppenleiterin kommentiert „sehr gut, Frau Mustermann“, so kann sich diese überhaupt nicht ernst genommen fühlen, denn sie merkt, dass etwas nicht stimmt, dass sie nicht der Erwartung entspricht. In einer solchen Situation lieber auf eine andere Gelegenheit warten. Vielleicht hat Frau Mustermann später eine gute Idee für eine neue Bewegungsaufgabe, die dann alle nachahmen können. Oder sie singt voller Inbrunst beim Abschlusslied mit und bekommt dafür ihre Bestätigung. Reserve für den Schluss Für keinen Teilnehmer sollte eine Bewegungsstunde zu Ende gehen, ohne dass er an mindestens einer Stelle ein Erfolgserlebnis hatte. Ist das für irgendjemanden aus der Runde noch nicht gelungen, sollte die Stunde noch nicht beendet werden. Mit etwas Erfahrung hat ein Gruppenleiter für solche Situationen immer quasi einen Joker, eine Idee für alle Fälle (manchmal für jeden Teilnehmer eine andere) in Reserve. Ist zum Beispiel bei einer Teilnehmerin die Bewegung heute nicht so gelungen, aber sie kennt sich gut aus bei Sprichworten, so kann am Schluss der Stunde ein vom Gruppenleiter angefangener Satz „Ohne Fleiß ...“ von der Teilnehmerin mit „... kein Preis“ vollendet werden und ihr so die bis dahin fehlende Anerkennung vermitteln. Bei jemand anderem führt der Weg vielleicht über die Aufgabe, das Schlusslied anzustimmen, was ihm immer gut gelingt. Kurz: • Lob motiviert für weitere Anstrengung. • Anerkennung muss nicht immer mit Worten vermittelt werden. • Nur in Situationen loben, in denen Anerkennung ehrlich und angebracht ist. • In jeder Stunde für jeden Teilnehmer mindestens ein Erfolgserlebnis!

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 61

Miteinander verständigen Mit Vorliegen einer Demenz verändert sich, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, die Kommunikation wesentlich. Die Verständigung wird schwieriger und braucht viel Einfühlungsvermögen seitens der Betreuungspersonen. Worte genügen nicht mehr, es müssen mehrere Sinneskanäle gleichzeitig genutzt werden, um das Verstehen zu ermöglichen. Nonverbale Kommunikation einsetzen Viele Gesten sind im Langzeitgedächtnis abgespeichert und werden trotz Demenz oft noch lange verstanden. Wird ein Finger senkrecht auf die geschlossenen Lippen gelegt, bringen viele dieses Signal eher mit „Ruhe“ in Verbindung als die verbale Aufforderung „zuhören!“ Kopfschütteln für „Nein“, Nicken für „Ja“ und Schulterzucken für „weiß nicht“ sind klare Aussagen. Winken zum Abschied und Händeschütteln zur Begrüßung prägen seit ewigen Zeiten das soziale Leben und lassen sich leicht deuten. Deshalb und wegen der Aufmerksamkeit, die das Individuum auf diese Weise erfährt, sollte ein Gruppenleiter seine Teilnehmer immer mit Handschlag begrüßen und so zeigen: ich nehme Sie wahr. Körpersprache, Mimik und Gestik sollten bewusst begleitend eingesetzt werden. Nicht nur „Gehen Sie über die rote Linie“, sondern diese Handlungsanweisung mit Deuten auf die Linie und gleichzeitigem Demonstrieren der Übung unterstützen. Es hilft, wenn die Gruppenleitung ein Beispiel für die erwartete Bewegung zeigt. Bei der anschließenden Durchführung kann sanfte Berührung zusätzliche Information geben, die Bewegung steuern helfen. Berührungen sollten jedoch immer für den Betroffenen vorhersehbar sein und nicht erschrecken. Also immer zuerst Blickkontakt aufnehmen und dann von vorn oder von der Seite auf den Teilnehmer zugehen! Auf Eindeutigkeit und Übereinstimmung achten Für einen Menschen mit Demenz ist die Verständigung auf der rationalen Ebene, also über den Verstand, nur noch eingeschränkt möglich. Dagegen verstärkt sich meist deutlich die Fähigkeit, über die emotionale, die Gefühlsebene zu kommunizieren. Deshalb ist es besonders wichtig, dass eindeutige Kommunikation stattfindet. Die Information, die mit Worten gegeben wird, muss unbedingt mit der Körpersprache und dem, was auf der Beziehungsebene mitschwingt, übereinstimmen. Andernfalls wird der Teilnehmer irritiert, kann die Mitteilung nicht richtig deuten. Gerade bei mehr oder weniger antrainierten (Höflichkeits-)Floskeln passen die Informationen oft nicht zusammen. Bittet zum Beispiel Frau Mustermann die Gruppenleiterin, ihr die Handtasche vom Rollator zu holen, die sie objektiv gesehen im Moment nicht braucht, die sie aber offensichtlich in ihrer Nähe wissen möchte, wird

4.1.7

die Leitungsperson den Wunsch vielleicht mit einem „Gern“ kommentieren. Die Wortwahl ist der Situation angemessen. Aber ihr Ton, die Mimik und die Bewegung drücken aus, dass sie sich deutlich genervt fühlt. Frau Mustermann wird eher die genervte Haltung als das „Gern“ verstehen. Falls beide Informationen bei ihr ankommen, kann sie damit nicht umgehen, weiß sie es nicht zu deuten. Im Konkreten bleiben Überhaupt fällt es mit einer Demenz schwer bzw. wird es unmöglich, Doppeldeutiges und Symbolhaftes zu verstehen. So können Redewendungen und Sprichworte zum Beispiel meist noch lange benutzt und ergänzt werden. Nennt der Gruppenleiter etwa den Anfang eines Sprichworts „Der Apfel fällt ...“, so können viele Teilnehmer spontan vollenden „... nicht weit vom Stamm“. Den Sinn, der dahinter steht, können sie jedoch in keiner Weise deuten oder erklären. In ihren Gedanken existiert nur Konkretes – bestenfalls die Vorstellung von einem Apfel und einem Baum. Benutzt also die anleitende Person eine symbolhafte Sprache, so wird sie von den Teilnehmern nicht verstanden. Gleiches gilt für Ironie. Dagegen hilft ein Vergleich einer Bewegung mit Alltagssituationen oft weiter: Einen Apfel vom Baum pflücken, aufrecht stehen wie ein Baum, die Beine heben wie beim Treppensteigen ... Verständlich sprechen Was die verbale Kommunikation betrifft, so sollte der Gruppenleiter daran denken, eine möglichst einfache und konkrete Sprache zu verwenden. Das heißt zum Beispiel • Einfache, kurze Sätze bilden. Keine Nebensätze einbauen. • Schlüsselbegriffe (zum Beispiel aus der Biografie der Teilnehmer; Wörter, auf die sie erfahrungsgemäß reagieren, die ihr Interesse wecken) einbauen. • Bekannte, geläufige Begriffe verwenden und eher (Hilfs-)Verben (Tätigkeitswörter) als Substantive (Hauptwörter) benutzen. • Bei einer Informationseinheit die Merkspanne der Teilnehmer nicht überschreiten. Zusammenhängendes sollte immer in eine Einheit von höchstens fünf Sekunden passen. Andernfalls können Anfang und Ende vom Satz nicht mehr in Zusammenhang gebracht werden, weil sie schon wieder vergessen sind. • Nach zwei bis vier Informationseinheiten eine kurze Pause von einer bis drei Sekunden einlegen, damit die Informationen verarbeitet werden können.

61

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 62

• Nicht zu viel Information am Stück geben. Auf Wesentliches beschränken und auf Ausschmückungen verzichten. • Positiv formulieren: „Bleiben Sie stehen“ statt „Nein, nicht hinsetzen!“ Negativ ausgedrückte Nachrichten sind komplexer und schwieriger zu verstehen. • Auf Aktualität achten. Das heißt, nur die Information geben, die zeitnah gebraucht wird, statt jetzt schon zu erklären, was erst in einer Viertelstunde durchgeführt werden soll. • Eine Sprechgeschwindigkeit von 2,5 Wörtern pro Sekunde im Durchschnitt nicht überschreiten. • Wichtiges an Anfang und Schluss stellen. • Zwischendurch Reizaussagen einstreuen (Schlüsselbegriffe, auf die die Teilnehmer reagieren), plötzlich in anderer Lautstärke sprechen oder ein unerwartetes Geräusch produzieren, um so Wachheit und Aufmerksamkeit zu fördern. An Sprachgebrauch der Teilnehmer anpassen Wichtig ist, keine zu langen Sprachteile im Sinn von vortragsartigen Erklärungen ins Programm einzubauen. Lieber die Teilnehmer zwischendurch immer wieder zu Wort kommen lassen. Begriffe, die die Teilnehmer dabei benutzen, sollten aufgegriffen und weiter verwendet werden. Spricht zum Beispiel Frau Mustermann von einer Schnur, während sie ein Gymnastikseil in der Hand hält, so trifft die Bezeichnung ja durchaus zu. Hat der Gruppenleiter das Gerät zuvor als Seil bezeichnet, so kann er nun den neuen Begriff zusätzlich in seinen Sprachgebrauch mit aufnehmen: „Jetzt die Schnur oder das Seil doppelt nehmen“ und dabei die Handlung demonstrieren. Die Begriffe aufzunehmen, ist eine Form, um an Vorkenntnisse der Teilnehmer anzuknüpfen. So ist

62

nicht alles neu. Das gibt Sicherheit. Außerdem ist es für diejenigen, die die Wörter verwenden ein Stück Bestätigung. Viele alte Menschen sprechen Dialekte ihrer Heimat. Beherrscht die anleitende Person den gleichen Dialekt, sollte sie diese Fähigkeit nutzen. Das schafft Vertrauen und gelingt häufig besser als die Verständigung in Hochdeutsch. Das gilt jedoch nur in der Einzelaktivierung oder wenn alle Teilnehmer der Gruppe den Dialekt verstehen. Kommen die Gruppenmitglieder aus unterschiedlichen Regionen, kann Dialekt eher trennen. In diesem Fall sollte der Gruppenleiter umgekehrt auf Hochdeutsch achten, um von allen verstanden zu werden. Kurz: • Mehrere Sinneskanäle gleichzeitig nutzen. • Körpersprache, Gestik und Mimik einsetzen. • Beispiele zeigen und Vergleiche mit Alltagsbewegungen bringen. • Berührungen einsetzen. Dabei zuvor Blickkontakt aufnehmen und von vorn oder von der Seite kommen! • Auf übereinstimmende Information achten. Das heißt Wortwahl, Körpersprache etc. sollten dasselbe vermitteln. • Bildhafte Sprache, Symbole und Ironie vermeiden. • Geläufige Begriffe und einfachen Satzbau bevorzugen. • Keine Vorträge halten. Teilnehmer im Wechsel zu Wort kommen lassen. • Information immer zeitnah geben, erst wenn sie direkt anschließend gebraucht wird. • Wörter aus dem Sprachgebrauch der Teilnehmer aufnehmen. • Auf Dialekt eingehen, falls möglich.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 63

Spiegeln – Verständigen durch Nachahmen Der Mensch sieht sich – außer im Spiegel – niemals selbst. Aber er sieht sich im anderen, seinen Blicken, Reaktionen und Gefühlen. Spiegeln ist eine bewährte Methode der Kommunikation. Es kann Menschen aus der Passivität herausholen. Es kann mit oder ohne Worte erfolgen. Beim Spiegeln passt sich eine Person an Teile des beobachteten Verhaltens bei einer anderen Person, des Gegenübers, an. Auf diesem Weg kann es einem Gruppenleiter gelingen, mit teilnahmslosen, zurückgezogenen Gruppenmitgliedern Kontakt aufzunehmen. Nonverbales Spiegeln bedeutet, Bewegungen des anderen nachzuahmen, zum Beispiel Körperhaltungen, Handbewegungen, Gesichtsausdruck, rhythmische Bewegungen usw. bis hin zum Rhythmus des Lidschlags vom Gegenüber aufzunehmen und diese selbst in gleicher Weise auszuführen. Das Spiegeln kann auch den Atemrhythmus der beobachteten Person oder Hand- oder Fußbewegungen im gleichen Takt wiedergeben. Rückmeldung geben Über das Spiegeln gibt eine Person quasi zurück, was sie an Informationen, Gedanken und Gefühlen von ihrem Gegenüber verstanden hat. Beim verbalen Spiegeln – dem mit Worten – erfolgt die Anpassung an spezielle Merkmale der Sprache wie Stimme, Sprachmelodie, Tonhöhe, Sprechtempo, Lautstärke usw.

4.1.8

Wer als Gruppenleiter das Spiegeln als Methode einsetzt, tut das in der Regel bewusst. Doch es gibt auch das unbewusste Spiegeln. Dabei übernimmt das Gegenüber ohne darüber nachzudenken Körpersprache und Bewegungsmuster. Dieses Phänomen kann sich die zur Bewegung anleitende Person zunutze machen, denn die Teilnehmer mit Demenz übernehmen zum Teil mehr oder weniger automatisch, was ihr Gegenüber ihnen zeigt. So können wortreiche Erklärungen und Übungsbeschreibungen in der Bewegungsvermittlung oft weggelassen werden. Häufig ist es einfacher, gleich gemeinsam in die Bewegung einzusteigen statt viele Worte zu benutzen. Partnerübungen, auch mit Handfassung, regen zum Mitmachen an und geben über das Spiegeln Bewegungsimpulse. Kurz: • Spiegeln, also Nachahmen von Verhalten des Gegenübers, ist ein bewährtes Mittel, um mit Menschen mit Demenz in Kontakt zu treten. • Einfach ohne vorherige Erläuterung in eine Bewegung einzusteigen kann oft funktionieren, weil Teilnehmer sich intuitiv dem Gegenüber anpassen und dessen Bewegungen nachahmen.

63

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 64

Entscheidungen ermöglichen und Fragen stellen Gefragt zu werden, hat etwas mit Akzeptiertwerden zu tun. Das möchten auch Menschen mit Demenz. Sie sollten im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst bestimmen können und nicht alles quasi übergestülpt bekommen. Wahlmöglichkeiten bieten Der Alltag eines demenziell erkrankten Menschen bietet meist nicht mehr viele Entscheidungsmöglichkeiten, weil zentrale Lebensangelegenheiten von anderen übernommen werden (müssen). Umso wichtiger ist es, so oft wie möglich gezielt Auswahl anzubieten und Entscheidungen regelrecht zu provozieren. Je weiter die Demenz fortgeschritten ist, desto schwerer fällt es Betroffenen, sogar in kleinen, alltäglichen Dingen über sich selbst zu bestimmen. Um sie ein Stück weit aus der Lethargie zu holen, sollten Gruppenleiter möglichst häufig dazu drängen, eine Wahl zu treffen. Das gilt insbesondere beim Verteilen von Geräten. Diese sollten nicht wahllos zugeteilt, sondern von den Teilnehmern selbst gewählt werden. So sitzen manche lange vor dem angebotenen Behälter mit den Bällen und wissen nicht, ob sie den roten oder den blauen nehmen sollen. Wichtig ist, besonders bei fortgeschrittenen Stadien der Demenz, nicht mehr als zwei Möglichkeiten zur Auswahl anzubieten – nur Rot und Blau, alle anderen Bälle aus dem Blickfeld entfernen. Außerdem kann die anleitende Person Entscheidungshilfen zur Unterstützung geben: „Lieber den blauen, der zu Ihrem Kleid passt oder den roten, der so weich ist?“ Dabei muss der Gruppenleiter Zeit mitbringen, darf nicht ungeduldig sein und drängen. Fragen richtig formulieren Im Alltag sind Fragen ein guter Gesprächseinstieg. Einen Menschen mit Demenz können solche Einstiege jedoch überfordern. Deshalb kommt es auf die richtige Formulierung an. Schon die einfache Frage, „Was möchten Sie trinken?“, bringt einen Menschen mit Demenz in Bedrängnis. Die Anzahl an Möglichkeiten ist so groß und bedrohlich, dass ihm auf Anhieb gar nichts mehr einfällt und er nur mit den Schultern zuckt oder gar nicht reagiert. Wird er gefragt, ob er Wasser oder Apfelschorle möchte, die Frage also als Alternativfrage formuliert, kann er seine Vorliebe meist äußern. Die Alternativfrage ist fast immer die Formulierung der Wahl im Umgang mit von Demenz Betroffenen. Selbst im Gespräch, in dem Informationen mit W-Fragen – wer, wie, wann, was, wo – sollte, wenn nicht spontan eine Antwort kommt, der Fragende eine Alternative nachschieben. Geht es zum Beispiel in der Übungsstunde um taktile Wahrnehmung, soll das unterschiedliche Material zweier Bälle ertastet werden, kann die Gruppenleitung zunächst fragen, „Wie fühlt sich der Ball für Sie an?“ Kommt anstelle einer Antwort ein ratloser Blick als Reaktion, so kann er anschließen, „Eher glatt oder eher rau?“ Dann fällt die Entscheidung deutlich leichter. Völlig tabu sind

64

4.1.9

Fragen nach dem Warum. Die kann ein Mensch mit Demenz nicht beantworten. Er ist kognitiv nicht in der Lage, logische Zusammenhänge herzustellen und Begründungen zu finden! Wissensfragen vermeiden Wissensfragen zu stellen, ist in einer Runde von Menschen mit Demenz keine gute Idee. In den meisten Fällen ist von „Weiß ich nicht“ als Antwort auszugehen. „Weiß ich nicht“, ist jedoch für jeden Menschen ein peinliches Eingeständnis. So zu fragen bedeutet, das Gegenüber bloßzustellen. Einfacher ist dagegen, nur mit „Ja“ oder „Nein“ antworten zu müssen. Lautet die Frage nach einem Material „Kennen Sie das?“, kann jemand einfach mit „Nein“ antworten, ohne sich zu blamieren. Wird in der gleichen Situation formuliert „Was ist das?“, muss der Teilnehmer, dem der Begriff nicht einfällt mit „weiß ich nicht“ antworten oder schweigen. So ist auch „Weiß jemand, welchen Tag wir heute haben?“ oder „Hat schon jemand heute auf den Kalender gesehen?“ zur zeitlichen Orientierung besser als die Frage „Welches Datum haben wir heute?“ Ausflüchte akzeptieren Um das Selbstwertgefühl der Teilnehmer zu stärken, ist es wichtig, manche Ausflüchte zu akzeptieren. Soll Frau Mustermann vorlesen, was auf einer Buchstabenkarte steht, und sie erklärt, dass sie ihre Brille nicht dabei hat, so sollte der Gruppenleiter das ohne Wenn und Aber akzeptieren. Es ist ihre Art, ihm mitzuteilen, dass sie den Buchstaben (zumindest im Moment) nicht lesen kann. Erklärungen wie „Sonst lesen Sie doch viel kleinere Schrift“ oder das Anreichen der Brille, die auf dem Rollator liegt, beseitigen nicht das Problem. Stattdessen lieber das Signal hinnehmen und den Buchstaben selbst vorlesen oder einen anderen Teilnehmer bitten, das zu übernehmen. Im Übrigen ist es meist besser, eine Frage oder Aufgabe allgemein in die Runde zu geben, als gezielt einen einzelnen Teilnehmer anzusprechen und ihn so in Bedrängnis zu bringen. „Kann jemand von Ihnen ...?“, begleitet von einem ermunternden Blick, ist besser als „Frau Mustermann, können Sie ...?“ Kurz: • Entscheidungen treffen lassen. Auswahl zwischen zwei Möglichkeiten anbieten. • Alternativ- und W-Fragen stellen, aber „warum?“ vermeiden. „Wasser oder Apfelschorle?“ • Wissensfragen vermeiden! • Ausflüchte wie vergessene Brille etc. als Signal verstehen und akzeptieren. • Fragen und Aufgaben an die Runde richten, nicht einzelne in Bedrängnis bringen.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 65

Validieren – auf Gefühle eingehen Eine spezielle Form der Kommunikation mit hochaltrigen Menschen mit Demenz ist die so genannte Validation. Urheberin der Methode ist Naomi Feil in den USA. Ein modifiziertes Konzept unter dem Begriff Integratives validierendes Arbeiten (IVA) entwickelte Nicole Richard für den deutschen Sprachraum. Bei dieser Kommunikationsform konzentriert sich die Betreuungsperson auf die Gefühlsebene. Sie arbeitet empathisch, das heißt sie versetzt sich in die Gefühle ihres Gegenübers hinein. Statt über Fakten zu diskutieren, bestätigen die Anwender das jeweils hinter einem Verhalten stehende Gefühl, zum Beispiel Angst, und zeigen damit, dass sie den Menschen mit Demenz ernst nehmen, sein momentanes Problem erkennen. Antriebe positiv formulieren Will eine Teilnehmerin mit Demenz zum Beispiel beim Bewegungsprogramm nicht mitmachen und begründet das damit, dass sie nach Hause müsse, weil ihre Kinder aus der Schule kommen, so nützt es wenig, ihr zu erklären, dass die Kinder längst erwachsen und selbstständig sind und nicht mehr bei ihr wohnen. Erfolgversprechender ist es meist, sie in ihrer Sorge ernst zu nehmen und darauf mit entsprechenden Äußerungen einzugehen. „Sie fürchten, dass Sie nicht rechtzeitig kommen ...“. Wer so reagiert, erkennt, welcher Antrieb womöglich hinter dem Verhalten steckt und signalisiert Verstehen. Damit ist der Einstieg in weitere Kommunikation einfacher. Günstig ist, den einmal erkannten Antrieb positiv zu formulieren, zum Beispiel: „Sie sind sehr gewissenhaft.“ „Sie sind eine verantwortungsvolle Mutter.“ usw. Redewendungen und Sprichworte tragen in solchen Zusammenhängen häufig zu positiven Gesprächen bei.

4.1.10

Dagegen führt es selten zum Ziel, wenn ein Mensch mit Demenz gebetsmühlenartig über Tatsachen aufgeklärt wird. In einem solchen Fall kann er sich nicht ernst genommen fühlen und steigert sich im Gegenteil immer mehr in seine Gefühlslage hinein. Das heißt für Anleiter von Bewegungsprogrammen: Bei unerwartetem Verhalten von Teilnehmern erst einmal überlegen, welcher Antrieb, welches Gefühl dahinter stecken könnte und nach Möglichkeit darauf eingehen. In einer solchen Situation geht es nicht nur um die verbale, sondern gleichzeitig um die paraverbale und die nonverbale Kommunikation. Das bedeutet, es kommt nicht nur auf die Wortwahl (verbal) an, sondern auch auf Stimmlage, Lautstärke, Sprechgeschwindigkeit, Tonhöhe, Akzente usw. (paraverbal) und auf die Körperhaltung, Mimik, Gestik usw. (nonverbal). Wichtig ist vor allen Dingen, diese Kommunikationsbereiche in Einklang zu bringen. Ein Mensch mit Demenz versteht weniger den Inhalt gesprochener Worte als das, was quasi nebenbei auf paraverbaler und nonverbaler Ebene ausgedrückt wird. Kurz: • Gefühle aufgreifen und bestätigen, statt über Tatsachen zu diskutieren. • Auf Sorgen, Ängste und andere Gefühle eingehen, diese ernst nehmen. • Nach Antrieben suchen und diese – positiv formuliert – ins Gespräch einbringen.

65

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 66

Korrigieren mit Fingerspitzengefühl In erster Linie kommt es darauf an, dass Menschen mit Demenz sich überhaupt bewegen und Freude daran haben, nicht darauf, dass sie eine Bewegung richtig ausführen. Kompetenzgefühl zu vermitteln, ist oberstes Gebot. Deshalb sollten Übungsleiter vor jeder Korrektur überlegen, ob diese tatsächlich notwendig oder sinnvoll ist. So ist es zum Beispiel völlig gleichgültig, ob jemand bei einer beidseitig nacheinander ausgeführten Bewegung mit dem linken oder mit dem rechten Arm beginnt. Ist das Ziel allerdings eine verbesserte räumliche Orientierung im Alltag und sicheres Umgehen mit den Begriffen „rechts“ und „links“, so ist es einen Versuch wert, ob ein Teilnehmer den Unterschied noch kennt oder wieder erlernen kann. Oft ist es einfach fehlende Konzentration oder Aufmerksamkeit, wenn eine andere als die geforderte Seite benutzt wird. In diesem Fall reicht der allgemeine Hinweis „Achten Sie alle darauf, mit Rechts zu beginnen“ oder die Frage „Haben Sie alle wirklich den rechten Arm oben?“ und dann das Ergebnis der Selbstkontrolle der Teilnehmer zu akzeptieren. Nur korrigieren, wenn Erfolg zu erwarten ist Niemand sollte ständig korrigiert werden. Ist auf Grund des Krankheitsbildes bei einem Teilnehmer nicht damit zu rechnen, dass die korrekte Ausführung einer Bewegung erreicht wird, dann macht er eben eine andere Übung als die anderen in der Runde und ist dabei zufrieden. Korrigieren mit Fingerspitzengefühl ist jedoch möglich und manchmal sinnvoll. So ist zum Beispiel eine Berührung, wenn eine Teilnehmerin sie erlaubt, zweckmäßig. Manchen fällt es schwer, vom bloßen Zusehen eine Aktivität in eigene Bewegung umzusetzen. Da hilft es, wenn die Gruppenleiterin mit den Händen die Bewegung führt. Das ist oft leichter als das Erklären mit Worten.

66

4.1.11

Alternativ ist das individuelle Vormachen – Nachmachen einer Übung oder eines Übungsteils möglich. Dabei sollte der Gruppenleiter möglichst direkt vor oder neben dem Betreffenden stehen. Vorbild statt Versager Ideal ist, einen Teilnehmer zu bitten, mit dem Gruppenleiter gemeinsam den anderen die richtige Ausführung zu zeigen. Das gibt dem Anleiter die Möglichkeit, gezielt denjenigen auszuwählen, bei dem eine falsche Bewegungsausführung zu beobachten war und ihn zu korrigieren, ohne ihn bloßzustellen. Im Gegenteil, „darf“ er gemeinsam mit dem Gruppenleiter unter dessen Bewegungsführung den anderen zeigen, wie es richtig ist, gibt das Motivation und stärkt das Selbstwertgefühl. Das Wort „falsch“ hat in der Gruppenstunde nichts verloren und sollte vermieden werden. Es ist eine negative Bewertung und erinnert an Schule. Niemand macht etwas falsch, sondern höchstens anders. Kurz: • Nur dann korrigieren, wenn die richtige Ausführung von Bedeutung ist. • Korrektur ist nur sinnvoll, wenn Aussicht besteht, dass der Teilnehmer die Bewegung anschließend richtig ausführen kann. Sonst entmutigt sie. • Mit den Händen berühren (mit Erlaubnis) und Bewegungen führen. • Teilnehmer mit zunächst falscher Bewegungsausführung für gemeinsame, richtige Demonstration mit geführter Bewegung auswählen.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 67

Biografisches für Bewegung nutzen Ein alter Mensch hat allen Gruppenleitern jahrzehntelange Lebenserfahrung voraus. Das in dieser Zeit angesammelte Wissen und die Fähigkeiten sollten für die Bewegungsstunden nutzbar gemacht werden. Bewegungen werden leichter umgesetzt, wenn die Teilnehmer dabei an Vorkenntnisse aus ihrem (früheren) Alltag anknüpfen können. Informationen und Kenntnisse aus den ganz persönlichen Lebensgeschichten der Teilnehmer und aus der Zeitgeschichte lassen sich in Bewegungsaufgaben einbinden, zum Beispiel über thematische Zugänge. Dabei steht eine Bewegungseinheit – oder nur eine einzelne Aktivität innerhalb der Stunde – unter einem Motto. Alltagsthemen helfen der Vorstellungskraft auf die Sprünge. Dabei kommen insbesondere passende Requisiten und pantomimische Bewegungen zum Einsatz. Anschauungsmaterial, Verwenden von Schlüsselbegriffen und Vergleiche mit Alltagstätigkeiten unterstützen dieses Vorgehen. Mit etwas Erfahrung kann die Gruppenleiterin zu einem Thema ganze Bewegungsgeschichten entwickeln. Sie erzählt eine Alltagssituation, zum Beispiel vom Kochen, von einer Wanderung durch die Natur oder von einem Friseurbesuch, und die Gruppe macht begleitend passende Bewegungen zu den beschriebenen Aktivitäten.

Sich vertraute Alltagstätigkeiten vorstellen Soll eine Teilnehmerin mit viel Erfahrung als Hausfrau zum Beispiel einen Tennisball zwischen den Handflächen rollen, fällt ihr das womöglich leichter, wenn sie sich vorstellt, sie forme Kartoffelklöße. Ebenso ergeht es einem Mann, der in seinem Leben viel gewandert ist. Unterschiedliche Gangarten kann er besser ausführen, wenn er sich vorstellt, er geht über einen weichen, sandigen Untergrund, steil den Berg hinauf oder watet durch ein seichtes Gewässer. Hat er dabei einen Gymnastikstab als Gehstock in der Hand und womöglich einen Wanderhut auf dem Kopf, fällt die Vorstellung noch leichter. Kurz: • Thematische Zugänge aus der Biografie der Teilnehmer suchen (Kochen, Garten, Radfahren ...). • Pantomimische Bewegungen ausführen. • Bewegungsgeschichten erfinden. • Requisiten einsetzen. • Vergleiche mit Alltagssituationen und den dazu passenden Bewegungen suchen.

Rhythmische Signale setzen Ein verminderter Antrieb gehört zum Krankheitsbild bei Demenz. Das ist auch in Bewegungsstunden spürbar. Viele Teilnehmer brauchen ständig Impulse, um am Ball zu bleiben und sich nicht tatenlos zurückzulehnen. Musik ist eine gute Möglichkeit, die Gruppe zum ausdauernden Mitmachen zu motivieren. Sie trägt nicht nur zu guter Stimmung bei und macht Lust, sondern gibt gleichzeitig das Tempo und den Takt vor. ( Siehe dazu auch Kapitel 5.7, S. 172). Wird die Musik selbst gemacht, das heißt singen die Teilnehmer gemeinsam zur Bewegung, so beeinflusst das gleichzeitig die Atmung positiv. Melodien und Liedtexte sind bei den heute hochaltrigen Menschen meist fest im Langzeitgedächtnis verankert und ohne Probleme abrufbar. Mitsprechen, verbal begleiten Eine Bewegung längerfristig auszuführen, mehrfach zu wiederholen, fällt den Teilnehmern oft schwer. Solange der Gruppenleiter Übungen vormacht, bleiben sie meist dabei. Stellt der aber seine Aktivität ein, zum Beispiel, um einer einzelnen Teilnehmerin Unterstützung zu geben, so hört in der Regel die gesamte Gruppe auf und verharrt in Untätigkeit. Wichtig ist kontinuierlich begleitendes

4.1.12

4.1.13

Mitsprechen seitens der Gruppenleitung, zum Beispiel „uuund vor und rück und auf und ab ...“. Körpereigene Geräusche wie Klatschen, Schnalzen oder Trampeln, gemeinsam mit der ganzen Gruppe ausgeführt, haben ähnliche Effekte. Kommen Teilnehmer krankheitsbedingt nicht in Gang oder haben Schwierigkeiten mit dem zeitlichen Ablauf einer Bewegungsfolge, so können rhythmische Signale wie „uuund ... jetzt ... uuund ... jetzt ...“ die Bewegung einleiten oder Impulse für die zeitgerechte Ausführung geben. Kurz: • Musik beschwingt und motiviert zum Durchhalten bei der Bewegungsausführung. • Singen fördert zusätzlich die Atmung. • Bewegung sprachlich begleiten. Das unterstützt längerfristige Ausführung. • Körpereigene Geräusche einsetzen (Klatschen, Schnalzen, Trampeln ...). • Impulse geben durch rhythmische Signale (uuund ... jetzt!).

67

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 68

Automatisierte Bewegungsimpulse nutzen In jedem Menschen stecken Mechanismen, die auf bestimmte Bewegungsimpulse in bestimmter Weise reagieren. Das gilt auch für Menschen mit Demenz. Solche Mechanismen können es enorm erleichtern, eine Gruppe in Bewegung zu bringen. Besonders Materialien mit hohem Aufforderungscharakter wie fliegende Luftballons, Sitzbälle oder Kirschsteinsäckchen können solche Impulse geben, Bewegungen und Reaktionen auslösen. Das Fangen von Gegenständen, die auf einen zufliegen, insbesondere von Bällen, ist auch bei einer Demenz noch sehr lange reflektorisch möglich. Das Werfen eines Balls erfordert dagegen eine verhältnismäßig komplexe Hirnleistung, fällt Betroffenen, die das nicht in ihrem Langzeitgedächtnis gespeichert haben, sehr viel schwerer. Das Führen der Hände um den Ball herum in Verbindung mit einer Druckerhöhung und Ballbewegung kann als Reizauslöser zum Werfen eingesetzt werden. Beim Werfen sollte der Übungsleiter das Gegenüber immer vorher ansprechen, Blickkontakt aufnehmen, dann werfen und auf den Rückwurf warten oder dabei Unterstützung geben. Ähnliche Übungen können mit den Füßen erfolgen.

68

4.1.14

Das Schieben ist ähnlich wie das Werfen automatisiert. Schieben zum Beispiel die Teilnehmer in einer Runde einen großen Sitzball einander zu, so funktioniert das meist ohne Probleme. Tücher oder kleine Fahnen werden – bei entsprechendem Bewegungsbeispiel durch die Übungsleiterin – meist automatisch geschwungen. Eine zur Bewegung passende Musik (zum Beispiel im Walzertakt) unterstützt das Schwingen zusätzlich. Kommen Geräusche aus unterschiedlichen Richtungen – Rufen, Klatschen, Trommeln ... – so löst das fast immer eine Bewegung aus. Kurz: • Im Langzeitgedächtnis verankerte Mechanismen können automatisierte Bewegungen auslösen (werfen, schieben, schwingen, Geräusche ...). • Geräte mit hohem Aufforderungscharakter (Bälle, Tücher, Luftballons ...) regen fast automatisch zum Bewegen an.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 69

Mit Therapiepuppen zur Bewegung anregen Ist sprachliche Kommunikation schwierig, soziale Einbindung unerwünscht und wird Interaktion mit Bezugspersonen abgelehnt, erzielt bei manchen Teilnehmern der Einsatz von Therapiepuppen enorme Erfolge. Kommunikations- und Handlungspartner ist dann nicht mehr die Bezugsperson, sondern stellvertretend die Puppe. Die Betreuungsperson oder der Gruppenleiter tritt quasi in den Hintergrund, wird in der Regel überhaupt nicht mehr wahrgenommen. Die Puppe nimmt Kontakt auf, stellt sich mit Namen vor, berührt, spricht, singt, entwickelt Aktivitäten. So ist oft gemeinsames Spiel, zum Beispiel mit dem Ball, oder andere Bewegungsaktivität möglich. Nach kurzer Zeit kann meist die Puppe langsam weichen, und die Betreuungsperson wird schließlich wahrgenommen und akzeptiert. Abhängig von den Interessen und der Lebensgeschichte der Menschen mit Demenz, kann die Puppe auch ein Tier – eine Katze, ein Hund ... – sein.

Und so funktioniert es: Der Spieler bedient mit einer Hand durch den Eingang am Kopf den Mund (und die Zunge). Durch das „Klappmaulprinzip”

4.1.15

geht das besonders einfach. Mit der anderen Hand können gleichzeitig die großen Hände der Puppe bespielt werden, in die die spielende Person hineinschlüpft wie in Handschuhe. Beim Einsatz von Puppen ist jedoch äußerste Behutsamkeit erforderlich. Nicht alle Menschen reagieren positiv darauf. Gerade bei beginnenden Demenzen, wenn die Teilnehmer ihre eigenen Defizite noch bewusst wahrnehmen und zeitweise in der realen Welt orientiert sind, sollten Gruppenleiter darauf achten, dass sich niemand veralbert oder wie ein Kind behandelt fühlt. In solchen Situationen ist es günstig, vorsichtshalber mit Worten zu signalisieren, dass der Gruppenleiter sich bewusst ist, eine erwachsene und lebenserfahrene Person vor sich zu haben, zum Beispiel: „Puppen kennen wir ja alle aus unserer Kindheit. Manchmal können wir auch als Erwachsene mit ihnen trainieren ...“ Reagiert jemand ablehnend auf eine Puppe, sollte das unbedingt akzeptiert werden. Kurz: • Therapiepuppen können Aufmerksamkeit und Interesse wecken. • Eine Puppe kann Bewegungs- oder Spielpartner anstelle des Gruppenleiters sein. • Puppen eignen sich für Bewegungsangebote mit einigen, aber nicht mit allen Menschen mit Demenz! • Vorsicht beim Einsatz. Teilnehmer immer als Erwachsene ernst nehmen!

69

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 70

Verkleiden – in eine andere Haut schlüpfen Ein Koffer mit Materialien zum Verkleiden übt (nicht nur) auf Menschen mit Demenz eine enorme Anziehungskraft aus. In eine andere Haut schlüpfen, mal jemand ganz anderer sein, das holt so manche Passiven aus der Lethargie. Bunte Tücher, Hüte, Westen, Umhänge, also Kleidungsstücke, die sich ohne viel Aufwand an- und ausziehen lassen, sind besonders geeignet. Damit entwickelt sich Rollenspiel fast von selbst.

4.1.16

Ein großer Hut und eine Federboa lassen sich schnell anlegen. Menschen mit Demenz können damit plötzlich wach werden, sich begeistert vor einem großen Spiegel bewegen und in immer anderen Positionen betrachten. In der Gruppe kommt dabei besonders viel Spaß auf, und oft entstehen Interaktion und Austausch der Materialien. Stehen keine Kleidungsstücke (zum Beispiel aus Haushaltsauflösungen oder der Kleiderkammer eines Wohlfahrtsverbandes) zur Verfügung, lassen sich auch mit Zeitung und Klebeband Kostüme herstellen. Schwierigkeiten ergeben sich manchmal, wenn die Kleidungsstücke wieder abgelegt werden sollen. Dabei ist es gelegentlich nötig, so lange zu warten, bis die Aufmerksamkeit des Menschen mit Demenz sich wieder auf etwas anderes richtet. Kurz: • In eine andere Haut zu schlüpfen befreit und holt Teilnehmer aus der Passivität. • Kleidungsstücke (Tücher, Westen, Hüte ...) und Requisiten beflügeln und regen die Fantasie an. • Ein großer Spiegel sollte dabei zur Verfügung stehen.

Rollen tauschen Sich auf gleicher Ebene zu begegnen – Gruppenleiter und Teilnehmer – ist entscheidendes Merkmal für eine förderliche Grundhaltung der anleitenden Person. Der Mensch mit Demenz sollte sich als Partner fühlen können. Deshalb ist es wichtig, ab und zu die Rollen zu tauschen. So entsteht ein positives und von gegenseitiger Achtung geprägtes Klima. Aus der Schulzeit bekannte und oft negativ behaftete Schüler-Lehrer-Konstellationen werden vermieden. Gewöhnlich stellt die Gruppenleiterin die (Bewegungs-)Aufgaben und die Teilnehmer führen sie aus. Ideal ist, diese Rollenverteilung ab und zu für kurze Zeit umzukehren. Dann stellt ein Teilnehmer die Aufgabe, und die Gruppenleiterin muss sie lösen. Zum Beispiel: Alle Gegenstände in der Umgebung zeigen, die eine bestimmte Farbe haben. Die

70

4.1.17

Gruppenleiterin nennt eine Farbe, die Teilnehmer zeigen. Anschließend wird gewechselt. Jemand aus der Gruppe nennt die Farbe, und die Gruppenleiterin zeigt auf Gegenstände. Dabei sollte immer die Gruppenleiterin beginnen und den Teilnehmern so ein Beispiel geben, was von ihnen erwartet wird. Kurz: • Von Zeit zu Zeit die Rollen tauschen, sich von den Teilnehmern Aufgaben stellen lassen, fördert Kompetenzgefühl. • Dabei immer selbst beginnen und so ein Beispiel geben!

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 71

Trainingswissenschaftliche Hinweise Es ist ein biologisches Grundgesetz, dass nur die körperlichen Funktionen, die regelmäßig eingesetzt und dadurch trainiert werden, erhalten bleiben. Sobald alte Menschen körperliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Funktionen nicht mehr einsetzen, werden diese abgebaut. Das Grundgesetz der Biologie Alle Fähigkeiten, die im hohen Alter nicht regelmäßig eingesetzt werden, werden automatisch abgebaut. Es bleibt nur das erhalten, was regelmäßig genutzt wird. Demente Menschen können in der Regel nicht mehr allein nach draußen gehen, um sich zu bewegen. Das hat zur Folge, dass körperliche Funktionen, wie zum Beispiel das Gehen, das Aufstehen, das Treppen steigen, abgebaut werden. Die Muskelkraft nimmt ab, wenn die Muskeln nicht mehr ausreichend eingesetzt werden. Die Beweglichkeit der Gelenke nimmt ab, wenn die Gelenke nicht immer wieder mobilisiert werden. Die Festigkeit der Knochensubstanz nimmt ab, wenn sie durch Druckund Zugbelastungen nicht immer wieder auch zum Aufbau angeregt werden. Die Leistungsfähigkeit von Herz und Kreislauf nimmt ab, wenn beides nicht angeregt und gefordert wird. Die Folgen sind eindeutig: Der körperliche Abbau verstärkt und beschleunigt die Unselbständigkeit, die Pflegebedürftigkeit und das Voranschreiten des Krankheitsprozesses der demenzkranken Menschen.

4.2

Tatsache ist jedoch – auch bei dementen Menschen passiert der körperliche Abbau nicht zwangsläufig. Lange Jahre war man der Meinung, dass dies zwangsläufig im Zusammenhang mit dem geistigen Funktionsverlust passiert und nicht zu beeinflussen ist. Das ist nicht der Fall. Natürlich ist es viel schwieriger, demente Menschen zu motivieren. Es ist schwieriger, sie regelmäßig zu Bewegung anzuregen und es ist eine große Herausforderung, dass sie auch auf Dauer dabei bleiben. Aber – es ist nicht unmöglich und Studien zeigen, dass dort, wo Einrichtungen oder Einzelpersonen sich darum bemühen, Erfolge nicht lange auf sich warten lassen. Im Folgenden sind einige trainingswissenschaftliche Hinweise aufgelistet, die Ihnen deutlich machen sollen, wie Bewegung angeboten werden muss, damit sie effektiv ist und die oben genannten Wirkungen entfalten kann. Sie sollten sich jedoch nicht davon entmutigen lassen, wenn es nicht möglich ist, mit den Personen, die von Ihnen betreut werden, nach den genannten Kriterien zu trainieren. Bedenken Sie immer: Jede Bewegung ist besser als gar keine Bewegung. Jede Treppenstufe, die die Betroffenen allein hochsteigen, ist ein wertvolles Training. Jeder Schritt, den sie selbständig gehen, ist wichtig und trägt dazu bei, die körperliche Funktionsfähigkeit so lange wie möglich auf einem möglichst hohen Niveau zu erhalten.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

71

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 72

Die Häufigkeit des Trainings Um die Funktionen und Fähigkeiten des Körpers zu erhalten, ist es wichtig, sich so oft wie möglich zu bewegen. Regelmäßiges Training ist die wichtigste Voraussetzung dafür. Am besten ist es also, mindestens einen, besser zwei oder mehr feste Trainingstermine pro Woche, festzulegen und einzuhalten. Darüber hinaus ist es wichtig, den normalen Alltag so bewegt wie möglich zu gestalten. Vielleicht ist es in Ihrer Einrichtung möglich, einen festen Trainingstermin pro Woche für eine Bewegungszeit in einem Raum zu reservieren. Dort können Sie das Muskeltraining, das Funktionstraining, das Gleichgewichtstraining durchführen. Darüber hinaus ist es vielleicht zusätzlich möglich, einen oder zwei Spaziergänge pro Woche an der frischen Luft zu organisieren. Auch während dieser Spaziergänge können kleine Übungen für Muskeln, Gleichgewicht oder Funktionserhaltung durchgeführt werden. Und wenn Sie dann

4.2.1

noch daran denken, während des normalen Alltagsbetriebs kleine Bewegungshäppchen anzubieten, also zum Beispiel auch mal eine Treppe mit den Betroffenen hoch- oder hinunterzusteigen oder ein 5-minütiges Treppentraining durchzuführen, dann haben Sie sehr viel dafür getan, die Funktionsfähigkeit der demenzkranken Menschen möglichst lange zu erhalten. Empfehlungen zur Trainingshäufigkeit • 1-mal pro Woche: Fester Trainingstermin in einem Trainingsraum. • 1- bis 2-mal pro Woche: Spaziergang draußen. • Immer wieder zwischendurch: Kleine Bewegungshäppchen.

4.2.2

Die Dauer des Trainings Die Dauer des Trainings richtet sich nach der Belastbarkeit der Teilnehmer. Optimal ist es, wenn die Betroffenen es schaffen, sich eine Stunde lang – natürlich mit ganz vielen Pausen zwischendurch – zu bewegen. Möglicherweise ist es für die Betroffenen schwierig, sich so lange an einem Stück zu konzentrieren und die

Aufmerksamkeit auf das Training zu lenken. Sie müssen ausprobieren, was mit dem Einzelnen möglich ist und was nicht. Vielleicht dauert das Training anfangs nur zehn Minuten und wird aber mit der Zeit immer länger.

Die Intensität des Trainings Prinzipiell gilt die Regel, dass nur dann Anpassungserscheinungen von Muskeln, Gleichgewicht, Herz und Kreislauf durch das Training zu erwarten sind, wenn die Teilnehmer an der Grenze ihrer Belastbarkeit trainieren. Das bedeutet, sie müssen das Training als anstrengend erleben, damit die Muskeln wachsen und das Gleichgewicht sich verbessert. Demenzkranke Menschen brauchen jedoch erst einmal eine längere Zeit der Eingewöhnung. Sie müssen sich an die neue Situation gewöhnen, sich darauf einstellen und mit den Ängsten, die möglicherweise damit verbunden sind, klar kommen. Gestalten Sie das Training deshalb in den ersten vier bis sechs Wochen sanft und einfach, so dass die Teilnehmer die Übungen gut schaffen können. Danach können Sie langsam anfangen, das Pensum zu steigern. Diese Intensitätssteigerung ist wichtig, damit die Teilnehmer optimal auf die körperlichen Anforderungen eingestellt sind, die der Alltag erfordert. Steigern Sie das Pensum langsam, aber kontinuierlich. Achten Sie darauf, dass

72

4.2.3

Sie vor allem dann das Pensum steigern, wenn die Belastbarkeit der Teilnehmer im Laufe der Zeit ansteigt. Die Intensität kann gesteigert werden, indem Sie schwierigere und herausfordernde Übungen auswählen. Sie können auch die Wiederholungszahlen erhöhen oder – wenn Sie mit Gewichtsmanschetten arbeiten – ein höheres Gewicht auswählen. Auf der anderen Seite müssen Sie natürlich bei Menschen mit Demenz immer wieder auch darauf eingestellt sein, dass eine Übung, die an einem Tag problemlos möglich ist, am nächsten Tag nicht mehr funktioniert. Auch das ist normal. Dann müssen Sie in der Lage sein, auf diese wechselnde Belastbarkeit der Teilnehmer einzugehen und eine Übung auszuwählen, die an diesem Tag durchgeführt werden kann.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 73

Überlastung verhindern Achten Sie während des Trainings darauf, dass Sie mit den Teilnehmern nach jeder Übung – vor allem nach anstrengenden Übungen - eine kurze Pause machen. Die Pause dauert etwa fünf bis 30 Sekunden lang, je nach Intensität der vorangegangenen Übung. Damit tun Sie schon eine ganze Menge, um Überlastung zu verhindern. Schauen Sie sich die Teilnehmer während des Trainings genau an. Die Teilnehmer dürfen während des Übens nicht so stark außer Atem kommen, dass sie nicht mehr reden können. Eine sehr rote oder eine sehr blasse Gesichtsfarbe, ein plötzlicher, heftiger Schweißausbruch oder ein blasses Dreieck zwischen Nase und Mundwinkel sprechen ebenfalls für eine Überlastung. Dann ist das Training zu hoch dosiert und die Intensität muss reduziert werden. Wenn die Teilnehmer über heftige Schmerzen klagen, die vor dem Training nicht da waren, brechen Sie die Übung besser ab. Allerdings sind Schwitzen im nor-

4.2.4

malen Ausmaß und ein sanftes Erröten des Gesichts Symptome dafür, dass der Kreislauf angeregt und die Durchblutung des Körpers gefördert wird. Dies sind gewollte Wirkungen des Trainings, die den an Demenz Erkrankten nicht schaden. Im Gegenteil – wenn der Kreislauf angekurbelt wird, wird auch die Gehirndurchblutung gesteigert und dies führt zu gewünschten positiven Effekten. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer nur so weit außer Atmen kommen, dass Sie sich während des Trainings noch mit ihrem Nachbarn oder mit Ihnen unterhalten können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie den Betroffenen einfach an. Reden Sie während des Trainings mit ihm, fragen sie ihn etwas. Wenn er während des Übens noch gut sprechen kann, ist das Risiko einer Überforderung gering.

Sicherheitshinweise Es ist besser, vor Trainingsbeginn einen Arzt zu fragen, ob das Training für die Teilnehmer unbedenklich ist. Denn es gibt auch gesundheitliche Gründe, die dagegen sprechen, sich zu bewegen.

4.2.5

Auf keinen Fall sollten Menschen Sport treiben, die Fieber haben oder unter einem akuten Rheumaschub leiden. Die Bewegungsstunde sollte – wenn das möglich ist – von zwei Betreuungspersonen durchgeführt werden. Wenn etwas Außergewöhnliches passiert, zum Beispiel, wenn ein Teilnehmer den Raum verlässt, aggressiv wird oder auf die Toilette muss und deshalb eine Einzelbetreuung braucht, ist immer noch die zweite Betreuungsperson da, die sich um die restliche Gruppe kümmern kann. Die Teilnehmer sollten beim Training unbedingt Schuhe mit festem Fersenhalt und mit seitlicher Stabilisierung tragen. Offene Hausschuhe oder Sandalen ohne seitliche Stabilisierung sind völlig ungeeignet und erhöhen das Sturzrisiko. Am besten sind feste Turnschuhe. Aber auch feste Straßenschuhe ohne Absätze sind für das Training völlig in Ordnung.

Achten Sie darauf, dass während des Trainings ein Telefon oder Handy in Greifnähe vorhanden ist. Im Notfall können Sie damit schnell Hilfe herbeiholen.

73

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 74

Wenn es beim Bewegen Probleme gibt Die Bewegungsstunde oder die Kurzaktivierung ist perfekt durchgeplant. Trotzdem kann es hin und wieder Komplikationen geben. Das gilt für jede Übungsstunde. Sind die Teilnehmenden jedoch hochaltrige Menschen, noch dazu mit Demenz, so ist immer mit Unvorhersehbarem zu rechnen. Im hohen Alter können – häufiger als in anderen Altersgruppen –

gesundheitliche Probleme auftreten. Und bei Demenz sind Überraschungen beim Verhalten oder Schwierigkeiten in der Kommunikation eher zu erwarten als in anderen Gruppen.

Wenn die Welt sich dreht Schwindelgefühle während der Bewegung Plötzlich ein kalter Schweißausbruch und Übelkeit. Der Boden beginnt zu schwanken und die Welt dreht sich wie ein Karussell. Schwindelattacken treten urplötzlich auf. Vor allem bei älteren Menschen über 70 Jahren ist es eines der häufigsten Symptome, das auch während der Bewegung auftreten kann. Womit hängt das zusammen? Wie kann der Gruppenleiter damit umgehen und was kann man dagegen tun? Warum entsteht Schwindel? Unser Gleichgewichtssystem besteht aus drei sich ergänzenden und perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Mit den Augen sehen wir, wo wir uns befinden und wohin wir gehen. Verschiedene Sensoren im Körper, in den Muskeln, Sehnen und Gelenken, nehmen wahr, in welcher Position der Körper sich befindet und wie er sich bewegt. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr nimmt jede Kopfbewegung wahr. Im Gehirn laufen diese Signale zusammen und es entsteht ein Bild der direkten Umgebung, das wichtig ist, um die Bewegungen von Körper, Kopf und Augen zu regulieren und zu steuern und den Körper in jeder Situation im Gleichgewicht zu halten. Liefert eins dieser drei Systeme undeutliche, schwache oder gar falsche Informationen, werden die Menschen unsicher und es können Schwindelsymptome entstehen. Welche Ursachen hat Schwindel? Das Gleichgewichtssystem kann durch viele verschiedene medizinische Probleme beeinträchtigt werden. Deshalb ist es prinzipiell wichtig, dass ein Arzt untersucht, welcher Teil des Gleichgewichtssystems betroffen ist und ob eine Erkrankung der Auslöser sein kann. Doch in den allermeisten Fällen ist der Schwindel im Alter kein Zeichen einer schweren Krankheit - im höheren Alter ist der multisensorische Schwindel besonders häufig. Bei dieser Art des Schwindels arbeiten gleich mehrere Sinneskanäle nicht mehr optimal: die Augen, das

4.3 4.3.1

Gleichgewichtsorgan im Innenohr und die sensiblen Nerven, die Informationen über die Position des Körpers im Raum geben. Denn die Funktionsfähigkeit aller drei an der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beteiligten Sinnesorgane lassen im Alter häufig nach. Dadurch geraten die betroffenen Senioren ins Schwanken. Es entsteht eine Unsicherheit bei allen schnellen oder ungewohnten Bewegungen, zum Beispiel bei Drehbewegungen des Kopfes, beim schnellen Aufstehen aus dem Sessel, beim Umdrehen nach hinten, beim Bücken, schließlich sogar beim normalen Stehen und Gehen. Manchmal wird älteren Menschen auch schwindelig, wenn sie passiv bewegt werden, beispielsweise im Aufzug oder wenn bewegte Gegenstände an ihnen vorbeiziehen, wie beim Sitzen im Zug. Im schlimmsten Fall bewegen sie sich aus Angst vor dem Gefühl der Haltlosigkeit und aus der Furcht, die Situation nicht mehr vollständig kontrollieren zu können, zunehmend weniger und ziehen sich zurück. Mit fatalen Folgen: Durch den Übungsmangel gehen die bis dahin noch erhaltenen Gleichgewichtsfunktionen noch weiter verloren und die Schwindelgefühle verstärken sich. Was können Gruppenleiter tun? Berichtet ein Teilnehmer über häufige Schwindelanfälle während der Bewegung, sollte der Gruppenleiter ihn vom Arzt untersuchen lassen, um eine (schwerwiegende) Erkrankung auszuschließen. In den allermeisten Fällen liegt keine schwere Erkrankung vor. Dann sollte der Betroffene weiterhin – je nach Ausprägung mit integrierten Sicherheitshilfestellungen – an der Bewegung teilnehmen, um die vorhandene Leistungsfähigkeit des Gleichgewichtssystems zu erhalten. Zusätzlich können die aufgeführten Übungen dem Körper helfen, mit den Anforderungen des Gleichgewichtssystems im Alltag

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

74

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 75

und beim Sport und mit dem Symptom des Schwindels besser klarzukommen. Bewegen trotz Schwindel? Grundsätzlich gilt: Bei Störungen des Gleichgewichts und bei Schwindel muss das Gleichgewichtssystem lernen, die Gleichgewichtssignale richtig aufzunehmen, zu verarbeiten und sich darauf einzustellen. Das funktioniert aber nur, wenn genau die Aktivitäten durchgeführt werden, die den

Schwindel auslösen. Wenn Ihren Teilnehmern also bei diesen Übungen ein wenig schwindelig wird, ist das zunächst einmal kein Grund, die Übungen vollständig abzubrechen – im Gegenteil, diese Teilnehmer brauchen das Training besonders dringend. Allerdings mit den entsprechenden Sicherheitshilfestellungen. Beginnen Sie damit, die Übungen im Sitzen durchzuführen. Erst, wenn das sicher be– herrscht wird, können die Anti-Schwindelübungen im Stehen durchgeführt werden.

Blick nach rechts und links Blicken Sie erst weit nach rechts, dann weit nach links. Die Kopfbewegung folgt dem Blick. Nach jeder Drehbewegung kurze Pause. Insgesamt 6-mal.

2

Blick nach oben und unten



Schauen Sie nun weit nach oben und heben Sie dabei Ihren Kopf an. Dann weit langsam den Kopf nach unten bewegen und den Blick nach unten senken. Kurze Pause. 6-mal.

Daumen fixieren –

nach rechts und links Den Daumen auf Höhe der Augen etwa 20 bis 30 Zentimeter vor dem Gesicht halten. Nun den Kopf weit nach rechts drehen, dabei aber den Daumen immer im Blick behalten. Dann das gleiche nach links. Pause. Insgesamt 6-mal.

4

1

Daumen fixieren – nach oben und unten  Den Daumen auf Höhe der Augen etwa 20 Zentimeter vor dem Gesicht halten. Nun den Kopf weit nach oben bewegen, dabei aber den Daumen immer im Blick behalten. Dann das gleiche nach unten. Pause. Insgesamt 6-mal.

75

3

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 76

Augen zu - nach rechts und links Wie 1. , nur mit geschlossenen Augen.

6

Augen zu - nach oben und unten Wie 2., nur mit geschlossenen Augen.

Nach oben strecken, nach unten bücken



Strecken Sie beide Arme weit nach oben aus und machen Sie sich zusätzlich ganz lang. Direkt im Anschluss nach unten bücken, dabei in die Knie gehen, den Kopf nach unten hängen lassen und die Arme in Richtung zum Boden führen. 6-mal.

8 Abbruchsymptome Wenn folgende Symptome auftreten, sollten Ihre Teilnehmer das Übungsprogramm abbrechen und sich vom Arzt untersuchen lassen: • Druck, Taubheit oder Geräusche im Ohr. • Stechende, schwerere oder anhaltende Schmerzen in Kopf, Ohr oder Nacken. • Kribbeln in Armen oder Beinen. • Sehstörungen. Die Übungsprinzipien 1. Progression beim Übungsaufbau: Die Übungen erst im Sitzen üben (außer 7. und 8.), dann im Stehen mit Hilfestellung durchführen.

76

5 7

Um die eigene Achse drehen Einmal vorsichtig rechts herum um die eigene Achse drehen. Pause. Dann links herum um die eigene Achse. Pause. Wiederholungen je nach Belastbarkeit der Teilnehmer.

2. Training an der Leistungsgrenze: Die Teilnehmer üben an der aktuellen Leistungsgrenze, um Anpassungen zu erreichen. Ein leichter Schwindel ist also nicht unbedingt ein Abbruchkriterium. Bauen Sie jedoch ausreichende Sicherheitshilfestellungen ein, damit niemand fällt. 3. Niveau oberhalb der Alltagsbelastung stabilisieren: Um den Alltag im höheren Lebensalter so selbständig wie möglich bewältigen zu können, ist es das Ziel, eine Gleichgewichtsfunktion zu erreichen und zu stabilisieren, die etwas oberhalb der Alltagsbelastung liegt.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 77

Dies und das Es muss nicht immer ein großes Problem sein, das die Bewegungsstunde durcheinander bringt. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die – ist der Gruppenleiter darauf vorbereitet – sich leicht beheben oder von vornherein vermeiden lassen. Einige solcher Beispiele sind nachfolgend beschrieben. Jedoch sind niemals alle Eventualitäten vorhersehbar. Deshalb ist nur ein kleiner Teil möglicher Schwierigkeiten hier beispielhaft aufgeführt. Der gemeinsame Alltag mit Menschen, die von Demenz

betroffen sind, bringt täglich neue Überraschungen – herausfordernde wie heitere, über die alle gemeinsam lachen können. Gerade das macht die (Bewegungs-)Arbeit mit Menschen mit Demenz spannend, abwechslungsreich und interessant.

Schmerzen Viele Patienten können auf Grund der kognitiven Einbußen im Zuge ihrer Demenz nicht mehr sagen, dass oder wo sie Schmerzen haben. Menschen mit Demenz erhalten im Durchschnitt weniger Schmerzmittel als gleichaltrige Patienten ohne Demenz. Es ist aber davon auszugehen, dass sie nicht weniger Schmerzen haben als andere.

4.3.2

4.3.2.1

Deshalb müssen Gruppenleiter ihre Teilnehmer genauestens beobachten und dabei auf indirekte Zeichen von Schmerzen achten. Gequälte Lautäußerungen, Stöhnen, Weinen, Schluchzen, Schreien, Hyperventilation oder ein verzerrter Gesichtsausdruck, auch geballte Fäuste, geben Hinweise.

Treten entsprechende Symptome auf, ist unverzüglich eine Pflegefachkraft zu benachrichtigen, die dann über eventuell notwendiges Hinzuziehen eines Arztes entscheidet. Unter Schmerz können auch kognitive Fähigkeiten nachlassen, zum Beispiel die Orientierung. Beobachtet ein Übungsleiter hier plötzliche Veränderungen bei einem Teilnehmer, sollte immer auch an diese Möglichkeit gedacht werden. Erhöhtes Schmerzrisiko ist zu beachten bei Patienten mit zusätzlichen Erkrankungen wie zum Beispiel Osteoporose oder Rheuma.

Schonhaltungen, Unruhe, ängstliche Abwehr können ebenfalls Zeichen sein. Eindeutige Signale für den Übungsleiter, dass er die Bewegung abbrechen muss, sind anhaltend beschleunigter Puls ohne körperliche Belastung, flache Atmung, Blässe, Schweiß oder gesteigerter Muskeltonus.

Unumstößliche Regel für Leiter von Bewegungsangeboten: Niemals gegen den Schmerz arbeiten! Übungen, die einem Teilnehmer Schmerzen bereiten, sind sofort abzubrechen. Schmerzäußerungen von Teilnehmern sind immer ernst zu nehmen!

77

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 78

Weglaufen In bestimmten Stadien einer Demenz oder in der Eingewöhnungsphase nach dem Einzug in eine Pflegeeinrichtung haben Menschen mit Demenz häufig das Bedürfnis, wegzulaufen ( siehe dazu auch Kapitel 1.4). Sie suchen ihr ehemaliges Zuhause oder möchten weg aus einer Situation, in der sie sich nicht wohlfühlen. Die genaue Ursache ist nicht immer einfach zu ermitteln. So kann es auch in der Bewegungsstunde dazu kommen, dass eine Teilnehmerin aufsteht und einfach weggeht, sofern sie mobil genug und körperlich dazu in der Lage ist. Der Gruppenleiter sollte im Vorfeld immer mit den Pflegefachkräften abklären, wie bei wem mit einer solchen Situation umzugehen ist. Ideal ist, wenn das Umfeld so gestaltet ist, dass Bewohner gefahrlos umherlaufen können – Endlosgänge um ein Atrium, ein umzäuntes Freigelände mit Rundwegen ... Dann kann die Teilnehmerin sich ungehindert auf den Weg machen. Andernfalls ist es zweckmäßig, dass – wenn vorhanden – die Zweitkraft in der Gruppe sich der Teilnehmerin widmet, vielleicht ein Stück mit ihr geht und im besten Fall nach kurzer Zeit mit ihr zurückkommt. Ist das nicht möglich, muss es entweder dem Gruppenleiter gelingen, die Teilnehmerin geschickt zum Bleiben zu überreden, oder er muss auf dem Wohn-

bereich anrufen und die Verantwortlichen dort informieren. Die beste Lösung ist, wenn niemand aus der Gruppe das Bedürfnis verspürt, die Runde zu verlassen. Das kann vor allen Dingen dann gelingen, wenn keine Langeweile entsteht, alle beschäftigt sind, sich jeder wahrgenommen und akzeptiert fühlt. Sieht die anleitende Person, dass eine Teilnehmerin sich innerlich zurückzieht oder ablehnend guckt, so sollte sie möglichst sofort reagieren, sie ansprechen oder in die gerade laufende Beschäftigung aktiv einbeziehen, vor allem ihr Interesse wecken. Geschieht in der Stunde Spannendes, sind keine Misserfolge zu verkraften und herrscht eine angenehme Atmosphäre, wird es nur selten vorkommen, dass jemand das Bedürfnis verspürt, sich zu entfernen. Die Erfahrung lehrt, dass oft gerade die Personen, bei denen das Pflegepersonal zunächst Bedenken hinsichtlich ihrer Weglauftendenz äußert, mit der größten Begeisterung und Ausdauer dabei sind, viel Spaß haben und selbst am Ende der Stunde nicht gehen wollen.

Ablehnung Wird eine Übung oder ein Gerät von einem Teilnehmer abgelehnt, so sollte zunächst die anleitende Person das nicht persönlich nehmen und souverän reagieren. Das ist zwar nicht ganz einfach, weil eine Ablehnung von Menschen mit Demenz nicht immer höflich und freundlich formuliert oder gezeigt wird, sondern durchaus mit derben Worten oder heftigen körperlichen Reaktionen erfolgen kann. Dennoch ist es kein Angriff auf die Kompetenz oder gar die Persönlichkeit des Gruppenleiters, sondern ein krankheitsbedingt verändertes Verhalten. Wie bereits in Kapitel 1.4.1.3, S. 22, beschrieben, ist es meist günstig, gelassen zu reagieren und es einfach kurze Zeit später erneut zu probieren, dann oft mit Erfolg. Gelegentlich hat die Ablehnung auch damit zu tun, dass bei einer einfachen Aufgabe sich Teilnehmer nicht als Erwachsene ernst genommen fühlen und die Bewegungsstunde als „Kinderkram“ betrachten oder auch so bezeichnen. Hier liegt der Schlüssel zur Lösung für die Gruppenleiterin sicherlich mittelfristig darin, am eigenen Sprachgebrauch

78

4.3.2.2

4.3.2.3

und Umgangsverhalten zu arbeiten und auf erwachsenengerechte Vermittlung zu achten. Lehnt ein Mensch mit Demenz bei einer einfachen Übung, deren erfolgreiche Bewältigung ihm nach bisheriger Erfahrung durchaus zuzutrauen ist, die Durchführung mit abfälligen Bemerkungen ab, so hat das vermutlich damit zu tun, dass er trotzdem Angst vor einem Misserfolg hat. Von Demenz betroffene Menschen bagatellisieren gern nach außen ihre Situation „Das brauche ich nicht zu üben, kann ich sowieso.“ Oder sie wollen von eigenen Defiziten ablenken durch Vermeidung „Solchen Kinderkram mache ich nicht mit.“ In derartigen Situationen kann es hilfreich sein, den betreffenden Teilnehmer zu bitten, die Übung gemeinsam mit dem Übungsleiter und unter dessen Bewegungsführung den anderen in der Gruppe zu demonstrieren – „weil noch nicht für alle klar ist, wie es geht“.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 79

Ablenkung Menschen mit Demenz haben – wie bereits in  Kapitel 1.4.1.2, S. 20 beschrieben – Schwierigkeiten, sich über lange Zeit zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit zu halten. Da wird häufig das kleinste Ereignis im Umfeld zur Ablenkung. Lassen sich Teilnehmer wiederholt irritieren, wenn jemand vorbei geht oder etwas im Moment für sie Interessantes in der Nähe geschieht, so sollte nach Möglichkeit für einen Sichtschutz gesorgt werden, wenn es keinen separaten Bewegungsraum gibt. Ein Bettbezug über eine Leine gespannt, ist manchmal eine Notlösung, wenn kein Geld vorhanden ist oder keine Gelegenheit besteht, dauerhaft zumindest einen Vorhang zu installieren. Sobald das Geschehen drumherum nicht mehr zu sehen ist, stören meist auch die akustischen Reize weniger. Als störend erweisen sich – abhängig vom Krankheitsbild hinter der Demenz – für einige Teilnehmer auch Schriftzüge oder Symbole, die manchmal auf Bewegungsgeräten aufgedruckt sind. Ein Luftballon mit Reklameaufdruck des Geldinstituts, das die Ballons zur Verfügung stellt, kann von manchen

überhaupt nicht für Bewegung genutzt werden, weil sie unermüdlich damit beschäftigt sind, die Schrift zu entziffern. In solchen Fällen sollte entweder ein neutraler Ballon gewählt oder, falls das bei einem Gerät nicht möglich ist, der Schriftzug durch einen Aufkleber oder ein Stück Tesakrepp verklebt werden. Dann kann die Stunde in der Regel ohne Unterbrechungen stattfinden. Bei vielen Teilnehmern führt die Demenz dazu, dass sie während der Bewegung vergessen, welche Aufgabe es zu erfüllen gilt. Deshalb ist es meist günstig, nicht so lange zu warten, bis jemand ratlos wird, sondern als Gruppenleiter mehrfach zwischendurch die Aufgabe unauffällig und beiläufig zu wiederholen, so dass immer alle informiert sind, was zu tun ist. „Sie wissen ja, den roten Ball mit rechts, den blauen mit links spielen. ... Ja, richtig – Rot rechts, Blau links ...“.

Leseschwächen Im Verlauf einer Demenz geht den Teilnehmern oft die Lesefähigkeit verloren. Wann und in welchem Maß das geschieht, das hat unter anderem mit der Biografie zu tun. Wer sich viel mit Sprache und Schrift befasst hat in seinem Leben, kann in der Regel seine Lesefähigkeiten länger erhalten als jemand, der ohnehin wenig Erfahrung damit hat. In einer Bewegungsrunde kommen von Zeit zu Zeit immer wieder Buchstaben oder Wörter zum Einsatz, die – wenn möglich – von den Teilnehmern und nicht von der Gruppenleitung (vor)gelesen werden sollten. Ist ein Teilnehmer mit einer solchen Aufgabe überfordert, so kann die Reaktion sehr unterschiedlich ausfallen – Rückzug, Verweigerung ..., aber auch dass etwas völlig anderes vorgelesen wird, der Fantasie des Teilnehmers entspringend. Soll zum Beispiel zu Beginn der Stunde eine zeitliche Orientierung stattfinden und die Gruppenleiterin bittet konkret einen Teilnehmer, den Wochentag vom großen Kalender an der Wand abzulesen, dann ist es möglich, dass derjenige zum Beispiel „Samstag“ liest, obwohl deutlich sichtbar das Wort „Dienstag“ dort steht. Aus einer solchen Reaktion sollte nicht automatisch abgeleitet werden, dass der betreffende Teilnehmer tatsächlich nicht mehr lesen kann. Die Gründe für das Verhalten können

4.3.2.4

4.3.2.5

vielschichtig sein. Vielleicht hat nur der Druck, dass er direkt angesprochen wurde und er alle Blicke auf sich ruhen fühlte, eine Stressreaktion ausgelöst. In entspannter Atmosphäre, eventuell in einer Einzelaktivierung, sollte behutsam noch einmal erprobt werden, wie es mit den Lesefähigkeiten aussieht. In der Situation selbst sollte die Gruppenleiterin auf eine falsche Antwort keinesfalls mit „Nein“ oder „falsch“ reagieren, sondern – wie bereits an anderer Stelle beschrieben – den Fehler bei sich suchen. „Oh, dann habe ich den Kalender nicht nah genug heran geholt. So ist das tatsächlich schwierig zu lesen. Es ist Dienstag.“ (und dabei den Kalender näher heran holen). Eine andere mögliche Reaktion ist „Beinahe. Der Samstag ist schon vorbei. Heute ist Dienstag.“ Ungünstig wäre, den Samstag so stehen zu lassen und damit andere Teilnehmer zu irritieren. Das trägt eher zur Desorientierung als zur Orientierung bei. Außerdem spürt in der Regel auch derjenige, der mit seiner Antwort falsch lag, dass etwas nicht stimmte. In ähnlicher Weise ist mit Problemen beim Rechnen oder allgemein mit Zahlen umzugehen.

79

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 80

80

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 81

Die Praxis ... Welche Bewegung für Menschen mit Demenz ist sinnvoll?

5

Inzwischen existieren ausreichend wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass körperliche Aktivität das Demenzrisiko verringert und den Krankheitsverlauf verlangsamt. Allerdings gibt es bisher zu wenig Ergebnisse aus Studien, die deutlich machen, wie die Bewegung aussehen muss, die für demente Menschen sinnvoll ist.

Es gibt kaum gesicherte Daten, die zeigen, welche Bewegungsprogramme für Menschen mit Demenz sinnvoll sind und wie häufig, wie intensiv und wie lang sie trainieren sollten. Klar ist jedoch, dass ein Funktionstraining zur Erhaltung und Förderung der Alltagsbewegungen besonders wichtig ist. Denn: Die Gehirnerkrankung hat nicht nur negative Auswirkungen auf das Denken, sondern auch auf die Bewegungsfähigkeit im Alltag. Das hat zur Folge, dass demente Menschen ein dreifach erhöhtes Sturzrisiko haben und sich 4-mal so häufig bei diesen Stürzen schwer verletzen oder sogar an den Folgen sterben. Außerdem hat sich gezeigt, dass Ausdauersport sinnvoll ist. Zum einen hat ein Ausdauertraining besonders positive Wirkungen auf die Gehirngesundheit und zum anderen ist ein Ausdauertraining, zum Beispiel in Form von Spaziergängen, mit an Demenz erkrankten Menschen gut durchführbar. Koordinationstraining hat nachgewiesenermaßen besonders positive Wirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Gehirns. Deshalb sollte es auch bei der Zusammenstellung eines Bewegungsprogramms mit demenzkranken Menschen nicht fehlen. Unter einem Dual-Task-Training versteht man die Kombination von Bewegen und Denken. Es gibt neuere Forschungsergebnisse, die deutlich machen,

dass ein Dual-Task-Training mit an Demenz erkrankten Menschen möglich ist und auch positive Wirkungen hat. Wie ein solches Training mit dementen Menschen umgesetzt werden kann, wird im weiteren Verlauf des Buches ( siehe Kapitel 5.2, S. 124) erläutert. Diese vier wichtigen Trainingsinhalte sollten durch Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung, durch Übungen und Spiele, die die Sinne anregen und durch Übungen mit und zur Musik ergänzt werden. Die Körperwahrnehmung ist besonders wichtig, weil demente Menschen den Bezug zu sich selbst und damit auch zu ihrem Körper im Laufe der Krankheitsentwicklung verlieren. Den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen, bedeutet deshalb immer auch, sich selbst wahrzunehmen. Eine Anregung der Sinne regt das Gehirn an, ohne dass übergeordnete kognitive Leistungen gefordert werden, die bei Menschen mit Demenz in der Regel beeinträchtigt sind. Und Musik wirkt nicht nur auf den Kopf, sondern auch auf die Psyche der Menschen. Musik weckt Erinnerungen. Sie wirkt motivierend, anregend, inspirierend und unterstützend. Im Folgenden finden Sie jede Menge Tipps, Anregungen und praktische Hilfen, welche Wirkungen die genannten Bewegungen und Inhalte haben und wie sie konkret mit von Demenz Betroffenen umgesetzt werden können.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

81

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:41 Uhr

Seite 82

Funktionstraining zur Förderung von Alltagsbewegungen Sehr viele Alltagskompetenzen dementer Menschen sind durch die beeinträchtigte Funktionsfähigkeit des Gehirns eingeschränkt. Das wirkt sich massiv auf die Lebensqualität der Betroffenen aus. Je schneller der Funktionsverlust bei dementen Menschen voranschreitet, desto eher werden sie in stationären Einrichtungen untergebracht. Wenn Menschen trotz Demenz ihre Selbständigkeit über einen längeren Zeitraum erhalten können, wirkt sich das positiv auf das Selbstwertgefühl aus. Außerdem hat der Erhalt der körperlichen Funktionen auch einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen. Denn: Die Gesundheitskosten für demenzkranke Menschen, die zu Hause leben und funktionelle Einschränkungen aufweisen, ist 10-mal so hoch wie bei solchen Betroffenen, die keine Funktionseinschränkungen haben. Da eine demenzielle Erkrankung nicht heilbar ist, ist es umso wichtiger, nach Möglichkeiten und Wegen zu suchen, die dem funktionellen Abbau entgegenwirken. Wenn das Gedächtnis und die Fähigkeit zur Aufnahme, zur Verarbeitung und zum Abrufen von Informationen bei demenziell erkrankten Menschen nachlassen, bewegen sie sich in der Regel auch immer weniger. Dieser Mangel an Bewegung, der sich bei demenziellen Erkrankungen oft einstellt, hat Folgen: Die körperliche Funktionsfähigkeit wird schneller abgebaut und die Betroffenen haben im Vergleich zu gesunden älteren Menschen ein dreifach erhöhtes Risiko zu stürzen. Tatsächlich liegt die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem dieser Stürze sehr schwer zu verletzen oder an dessen Folgen zu sterben, 3- bis 4-mal so hoch. Am Geriatrischen Zentrum des Klinikums der Universität Heidelberg wurde ein spezielles Trainingsprogramm zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit für Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz wissenschaftlich überprüft. Dabei zeigte sich, dass

die Muskelkraft und die Balancefähigkeit der an Demenz Erkrankten deutlich gesteigert werden konnten. Außerdem verbesserten sich die Leistungen bei der Durchführung von Alltagsbewegungen wie Aufstehen von einem Stuhl, Gehen oder Treppensteigen, um 30 bis 50%. Funktionstraining steigert Leistung um 30 bis 50% Funktionstraining mit demenziell Erkrankten verbessert deren Leistungsfähigkeit bei der Durchführung von Alltagsbewegungen um 30 bis 50%. Das bedeutet: Es ist besonders wichtig, dass Menschen, die durch eine Gehirnerkrankung kognitiv beeinträchtigt sind, ihre Muskelkraft, das Gleichgewicht und typische Alltagsbewegungen, wie Aufstehen von einem Stuhl oder eine Treppe hinaufsteigen, trainieren. Die Abbauprozesse im Gehirn führen nämlich nicht nur zu geistigen Veränderungen, sondern auch zu körperlichen Beeinträchtigungen. Durch die schlechtere Übermittlung von Informationen sind die typischen Alltagsbewegungen in ihrem Ablauf gestört. Das merkt man zum Beispiel am Gang der Betroffenen. Demente Menschen gehen häufig unsicher, schlurfend und in sehr kleinen Schritten. Die Füße bleiben vergleichsweise lange am Boden. Dadurch wirkt das Gehen nicht mehr flüssig und rund, es wird unharmonisch. Man sieht es aber auch daran, dass Bewegungen, wie das Aufstehen von einem Stuhl oder das Treppensteigen, nicht mehr fließend, rund und harmonisch ausgeführt werden können, sondern steif und unkoordiniert wirken. Wer auf diese Art und Weise geht, aufsteht, eine Treppe hinauf oder herabsteigt, kommt dabei natürlich auch schneller aus dem Tritt und stürzt leichter.

Sturzprävention Inzwischen ist eindeutig nachgewiesen, dass die Kombination von einem Gleichgewichtstraining in Verbindung mit einem Krafttraining – vor allem der Beinmuskeln – das Sturzrisiko reduziert. Im Folgenden finden Sie Gleichgewichtsübungen und Kraftübungen für die Beinmuskeln, die mit leicht bis mittelschwer demenzkranken Menschen umsetzbar sind.

5.1

5.1.1

Gleichgewicht plus Muskelkraft Das regelmäßige Training von Gleichgewichtsübungen und Beinmuskelkraft reduziert das immens hohe Sturzrisiko dementer Menschen.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

82

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 83

5.1.1.1

Gleichgewichtsübungen Übungen im Stand hinter einem Stuhl Das Gleichgewicht kann nur im Stehen oder in der Bewegung trainiert werden. Übungen im Sitzen fördern die Balance nicht. Deshalb beginnt das Gleichgewichtstraining mit Übungen im Stehen hinter einem Stuhl. Dabei können sich die Teilnehmer anfangs mit einer Hand oder auch mit beiden Händen an der Rückenlehne des Stuhles abstützen. Später – wenn die Teilnehmer sich sicherer fühlen und Sie als Übungsleiter einschätzen können, dass die Übung auch ohne Handfassung geschafft wird – können die Teilnehmer einfach beide Hände von der Lehne

1

lösen. Wenn es dann während des Trainings doch mal nötig wird, sich abzustützen, ist die Lehne immer in erreichbarer Nähe. Es ist wichtig, dass Sie anfangs vorsichtig sind und langsam ausprobieren, welche Übung mit welcher Person möglich ist. Bei den Übungen im Stand sollten die Teilnehmer versuchen, etwa 10 bis 15 Sekunden in der Balance-Position zu verharren und das Gleichgewicht zu halten. Nach jeder Gleichgewichtsübung sollten die Beine ausgelockert und ausgeschüttelt werden. Jede Übung kann 2- bis 3-mal wiederholt werden.

Geschlossener Stand

Die Teilnehmer stehen hinter einem Stuhl und halten sich mit einer Hand an der Rückenlehne des Stuhls fest. Nun beide Füße so eng zusammenstellen, dass die Fußinnenseiten sich berühren. Jetzt versuchen, die Hand von der Lehne zu lösen und 10 bis 15 Sekunden lang so stehen zu bleiben. Danach die Beine locker ausschütteln.

Gewichtsverlagerung

2

Die Teilnehmer stellen sich wieder hinter den Stuhl und halten sich mit beiden Händen an der Rückenlehne fest. Die Füße stehen jetzt etwas auseinander. Nun versuchen, das Gewicht zu verlagern – nach rechts, nach links, nach vorn und nach hinten. Dabei bleiben beide Fußsohlen jedoch vollständig am Boden. Etwa 15 Sekunden lang. Dann versuchen, die Übung ohne Handfassung durchzuführen. 15 Sekunden lang.

83

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 84

Semi-Tandemstand

3

Die Teilnehmer stehen wieder hinter dem Stuhl, halten sich mit einer Hand an der Rückenlehne fest und die Füße sind so geschlossen, dass die Fußinnenseiten sich berühren. Nun wird der rechte Fuß etwas nach vorn gesetzt, so dass die rechte Fußspitze weiter vorn ist als die linke. Die Fußinnenflächen berühren sich jedoch nach wie vor. Jetzt versuchen, die Hand vom Stuhl zu lösen und 10 bis 15 Sekunden lang in dieser Standposition zu verharren. Dann beide Beine gut auslockern und die Übung so wiederholen, dass jetzt der linke Fuß weiter nach vorn ragt als der rechte. Wieder 15 Sekunden lang halten.

4

Tandemstand

In der gleichen Ausgangsposition den rechten Fuß direkt vor den linken Fuß setzten, so dass die Ferse des rechten Fußes die Spitze des linken Fußes berührt. Jetzt die Hand von der Lehne lösen und versuchen, in dieser Position die Balance 10 bis 15 Sekunden lang zu halten. Dann Seitenwechsel: Der linke Fuß steht vorn und die Ferse des linken Fußes berührt die Spitze des rechten Fußes.

Hüftkreisen Jetzt mit leicht geöffneten Füßen hinter dem Stuhl stehen, die Hände in die Hüften stemmen und das Becken kreisen lassen, erst in kleinen Kreisen, später in größeren Kreisen. Versuchen, dabei mit beiden Füßen fest am Boden zu bleiben.

84

5

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 85

Umschauen

6

Die Füße stehen mit etwas Abstand nebeneinander, beide Hände befinden sich zunächst an der Rückenlehne. Nun den Oberkörper nach hinten drehen und dabei im Wechsel über die rechte Schulter nach hinten schauen, zurück zur Mitte und dann über die linke Schulter nach hinten schauen. 10 bis 12 Wiederholungen.

7

Einbeinstand Stand hinter dem Stuhl und mit einer Hand an der Lehne festhalten. Nun sollen die Teilnehmer versuchen, den linken Fuß vollständig vom Boden zu lösen und auf dem rechten Fuß stehen zu bleiben. 10 bis 15 Sekunden. Dann mit dem anderen Fuß wiederholen.

Schaukeln nach rechts und links

8

Die Teilnehmer stehen hinter dem Stuhl und halten sich mit beiden Händen an der Lehne fest. Die Füße sind etwa hüftbreit geöffnet und die Knie leicht gebeugt. Nun ohne die Hände von der Lehne zu lösen das Gewicht auf den rechten Fuß verlagern und vorsichtig das linke Bein etwas vom Boden lösen. Dann den linken Fuß wieder auf den Boden aufsetzen, das Gewicht auf den linken Fuß verlagern und den rechten Fuß etwas vom Boden abheben. Wieder zurück. Auf diese Art und Weise schaukelt der Körper von rechts nach links. Mehrmals wiederholen. Wenn die Teilnehmer sich nach regelmäßigem, längerem Üben sicher genug fühlen, können sie versuchen, die Schaukelübung ohne Handfassung an der Stuhllehne durchzuführen.

85

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 86

Schaukeln vor und zurück

9

Die Teilnehmer stellen sich mit der linken Seite an die Stuhllehne und halten sich mit der linken Hand daran fest. Die Füße stehen in lockerer Schrittstellung. Der rechte Fuß ist vorne, der linke hinten. Die Knie sind ganz leicht gebeugt. Nun das Gewicht nach vorn auf den vorderen Fuß verlagern und den hinteren Fuß vorsichtig vom Boden lösen. Dann den linken Fuß wieder hinten aufsetzen, das Gewicht auf den hinteren Fuß verlagern und den vorderen, rechten Fuß etwas vom Boden anheben. Auf diese Art und Weise schaukelt der Körper vor und zurück. Wenn die Teilnehmer sich nach regelmäßigem, längerem Üben sicher genug fühlen, können sie versuchen, die Schaukelübung ohne Handfassung an der Stuhllehne durchzuführen. Wiederholen Sie die Übung auch so, dass der linke Fuß vorn steht und der rechte hinten.

10

Bein schwingen

Die Teilnehmer stehen wieder mit der linken Seite an der Stuhllehne und halten sich mit der linken Hand daran fest. Nun den rechten Fuß vom Boden lösen und das rechte Bein vor- und zurückschwingen lassen. Mehrmals wiederholen. Dann drehen sich die Teilnehmer um, dass die rechte Körperseite an der Lehne steht und sie halten sich mit der rechten Hand an der Lehne fest. Jetzt das linke Bein locker vor und zurückschwingen lassen. Sind die Teilnehmer ganz sicher bei dieser Übung? Dann können sie versuchen, die Handfassung zu lösen und die Übung ohne Festhalten durchzuführen.

Zahlen malen

11

Seitlich an der Stuhllehne stehen und sich mit einer Hand festhalten. Nun das äußere Bein vom Boden lösen und in der Luft eine „1“ malen. Mehrfach wiederholen. Dann eine „2“, eine „3“, usw. Klappt die Übung problemlos? Dann können die Teilnehmer wieder versuchen, die Hand von der Lehne zu lösen, und die Zahlen in die Luft malen, ohne sich dabei festzuhalten. Wiederholen Sie die Übung auch mit dem anderen Bein. Dazu einfach herumdrehen. Das äußere Bein malt die Zahlen in die Luft.

86

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 87

Semi-Tandemstand

mit Blickveränderung

12

Wenn der visuelle Sinn irritiert wird, wird es schwieriger das Gleichgewicht zu halten. Das Gleichgewichtssystem wird stärker gefordert. Die Teilnehmer stellen sich in den Semi-Tandemstand (siehe oben) und halten sich mit beiden Händen an der Rückenlehne fest. Nun den Kopf langsam zur rechten Seite bewegen, so dass die Teilnehmer auf ihre rechte Schulter schauen können. Langsam den Kopf zurückdrehen und auf die linke Schulter schauen. Wenn die Teilnehmer diese Übung sicher beherrschen, können sie versuchen, dabei die Hand von der Stuhllehne zu lösen.

13

Blick hoch und runter

Die Teilnehmer stehen mit etwas größerem Abstand vor der Stuhllehne, ohne sich daran festzuhalten, die Arme locker an der Körperseite hängen lassen. Nun versuchen, den Blick nach oben zu richten und zur Decke zu schauen. Dabei die Arme über den Kopf nach oben führen. Dann ganz langsam Blick und Arme wieder nach unten zurückführen und den Blick zum Boden richten. Ein paar Mal wiederholen, allerdings ganz langsam.

Nach vorn und

zur Seite reichen

14

Stehen, dabei sind die Füße etwa hüftbreit geöffnet und die Knie leicht gebeugt. Nun versuchen, möglichst weit nach vorn zu greifen, als wollte man ganz weit vor dem Körper an etwas herankommen. Beide Füße bleiben dabei ganz fest am Boden. Dann versuchen, mit dem rechten Arm auf der rechten Seite ganz weit nach rechts zu greifen, so als wollte man dort an etwas herankommen. Dann auf der linken Seite. Beide Füße bleiben mit der ganzen Sohle fest am Boden. Wiederholen Sie die Übung mehrfach.

87

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 88

Übungen im freien Raum Mit diesen Gleichgewichtsübungen im freien Raum können Sie als Gruppenleiter beginnen, wenn die Teilnehmer die Übungen im Stand hinter einem Stuhl sicher beherrschen.

1

Gehen mit Kopfbewegungen

Die Teilnehmer gehen kreuz und quer durch den Raum. Dabei müssen sie versuchen, sich nicht gegenseitig zu berühren. Jetzt versuchen, während des Gehens den Kopf so zur Seite zu drehen, dass man seine rechte Schulter anschauen kann. Dabei ein paar Schritte weitergehen. Dann den Kopf wieder nach vorn ausrichten, dabei gehen. Und nun während des Gehens zur linken Schulter blicken. Dann wieder nach vorn. Die Kopfbewegungen werden während des Gehens einige Male wiederholt.

Gehen mit verlängerter Gleichgewichtsphase

Die Teilnehmer gehen wieder frei im Raum umher. Nun sollen sie versuchen, während des Gehens die Schritte so zu verzögern, dass sie längere Zeit auf einem Bein stehen und erst verzögert den angehobenen Fuß auf den Boden setzen. Einige Schritte auf diese Art und Weise gehen.

88

2

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 89

Gehen mit Luftballon

3

Die Teilnehmer gehen im Raum umher und versuchen, dabei einen Luftballon auf der flachen Hand zu balancieren, ohne dass er auf den Boden fällt. Wenn das von den Teilnehmern sicher beherrscht wird, können sie versuchen während des Gehens, den Ballon durch sanftes Anstupsen immer wieder in die Luft zu befördern.

4

Gehen mit Wattebausch Die Teilnehmer versuchen, während des Gehens einen Wattebausch auf dem Handrücken so zu transportieren, dass er nicht hinunterfällt.

Balancieren auf Seilchen

5

Mehrere Seilchen hintereinander auf den Boden legen. Die „Sportler“ versuchen nun, langsam über das Seilchen zu balancieren, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Wenn keine Seilchen zur Verfügung stellen, kann man auch über eine am Boden mit Kreide aufgezeichnete oder über eine mit Krepppapier aufgeklebte Linie balancieren.

6

Auf Zehenspitzen gehen Auf Zehenspitzen durch den Raum gehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.

89

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 90

Kraftübungen für die Beine Um das Sturzrisiko zu reduzieren, sind vor allem kräftige Beinmuskeln wichtig. Deshalb sind im Folgenden die wichtigsten Kraftübungen für die Beine aufgeführt. Eine besonders große Bedeutung haben dabei die Muskeln der Oberschenkelvorderseite, weil diese Muskelgruppe gebraucht wird, wenn man einen großen Schritt nach vorn macht. Man braucht starke vordere Oberschenkelmuskeln, um sich abzufangen, wenn man ins Straucheln gerät. Doch die vorderen Oberschenkelmuskeln haben nicht nur eine große Bedeutung, wenn es um die Reduktion des Sturzrisikos geht. Auch für die Erhaltung der Selbständigkeit sind sie ganz besonders wichtig. Man braucht sie, um sich vom Sitzen zum Stehen nach oben zu drücken und um eine Treppe nach oben zu steigen. Wenn man in einen Bus einsteigt oder einen großen Schritt über ein Hindernis macht – immer braucht man dafür die vorderen Oberschenkelmuskeln. Aber auch die äußeren Oberschenkelmuskeln spielen eine wichtige Rolle, weil man oft mit einem Schritt zur Seite reagiert, wenn man ins Stolpern kommt. Da bei Alltagsbewegungen nicht einzelne Muskeln allein aktiviert werden, sondern immer Muskelgruppen, ist es notwendig, auch die inneren und die hinteren Oberschenkelmuskeln zu trainieren und auch die Wadenmuskeln. Die Beinmuskelübungen sind in drei Kategorien eingeteilt. Auf der Stufe 1 finden Sie Übungen im Sitzen. Diese Übungen sind für Teilnehmer, denen Sie es zunächst nicht zutrauen, im Stand zu trainieren. Auf der Stufe 2 finden Sie Beinmuskelübungen im Stehen hinter einem Stuhl, dabei können sich die Teil-

5.1.1.2

nehmer an der Rückenlehne gut abstützen. Auf der Stufe 3 sind Beinmuskelübungen aufgeführt, die frei im Raum ohne Festhalten durchgeführt werden. Wählen Sie – je nach Belastbarkeit der Teilnehmer – die Übungen aus, die zu ihren Teilnehmern passen. Zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit und zur Verhinderung von Stürzen ist es jedoch wichtig, die Teilnehmer auch zu fordern. Wenn sich Ihre Teilnehmer an die Sitzübungen gewöhnt haben und sich sicher fühlen, sollten Sie also unbedingt zur nächsten Stufe übergehen und die Übungen im Stand ausprobieren, anfangs vorsichtig. Die Übungen im freien Raum ohne Festhalten fordern in stärkerem Maße das Gleichgewicht. Sie fördern dadurch aber auch zusätzlich die Gleichgewichtsfähigkeit und tragen dadurch zu mehr Sicherheit beim alltäglichen Bewegen bei. Verstehen Sie die Übungen als Vorschläge, probieren Sie die einzelnen Übungen mit Ihren Teilnehmern langsam und vorsichtig aus. Wenn eine Übung nicht funktioniert, ist das nicht schlimm. Dann klappt vielleicht die nächste. Stellen Sie sich für jede Stunde die Übungen zusammen, die die Teilnehmer gut und sicher bewältigen können. Menschen mit Demenz mögen es in der Regel, wenn sie die Übungen gut kennen. Ab und zu sollten Sie jedoch auch eine neue Übung einführen und eine andere dafür weglassen. Sonst verliert das Training an Effektivität, denn für den Muskelaufbau ist es wichtig, dass das Training immer auch eine Herausforderung bleibt.

Stufe 1: Beinmuskelübungen im Sitzen Diese Übungen werden im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt.

Knie hoch Die Teilnehmer sitzen aufrecht auf dem vorderen Teil der Sitzfläche, der Rücken berührt nicht die Rückenlehne. Beide Füße mit der ganzen Sohle auf dem Boden aufsetzen, die Hände liegen locker auf den Oberschenkeln. Nun das rechte Knie so hoch wie möglich nach oben anheben, ganz kurz oben halten und dann den rechten Fuß wieder auf den Boden absetzen. Jetzt mit links: anheben, ganz kurz halten und wieder absetzen. 10-mal mit rechts, 10-mal mit links, immer im Wechsel. Dann die Beine etwas auslockern. Zweiter Durchgang – 10-mal rechts, 10-mal links.

90

1

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 91

Bein anheben In der gleichen Ausgangsposition strecken die Teilnehmer das rechte Bein nach vorn aus, dabei kann das Knie leicht gebeugt bleiben. Nun das rechte Bein etwas nach oben anheben und wieder senken. 10-mal. Dann mit links 10-mal heben und wieder senken. Kurze Pause, dann noch ein zweiter Durchgang.

3

2

Heben – Strecken – Beugen – Ab Jetzt wird es etwas komplexer. Falls die Übung für Ihre Teilnehmer zu komplex ist, lassen Sie sie einfach weg. Das rechte Knie gebeugt anheben, den Unterschenkel nach vorn ausstrecken, den Unterschenkel wieder beugen und zum Schluss den Fuß auf den Boden absetzen. Vielleicht können Sie die Übung akustisch begleiten, zum Beispiel: Heben – Strecken – Beugen – Ab oder auch mit: 1 – 2 – 3 – 4. Dann mit links. Machen Sie 10 Wiederholungen mit dem rechten und dem linken Bein – immer im Wechsel. Nach einer kurzen Lockerungspause folgt ein zweiter Durchgang.

Knie nach außen

4

Die Teilnehmer sitzen wieder mit geradem Rücken vorn auf der Sitzfläche des Stuhls, die Füße sind mit der ganzen Sohle am Boden aufgestellt. Die Hände liegen entspannt auf den Oberschenkeln. Nun den rechten Fuß vom Boden lösen und das rechte Knie anheben. Das Knie etwas nach außen bewegen und wieder zur Mitte zurückführen – ohne den Fuß auf dem Boden abzusetzen. Und das Knie wieder nach außen bewegen – und zurück. 10 Wiederholungen. Dann mit links: Anheben, nach außen bewegen und zurück zur Mitte. 10 Wiederholungen. Kurze Lockerungspause – und dann folgt der 2. Durchgang. Wieder 10 Wiederholungen.

91

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 92

Ferse vorn auftippen In der gleichen Ausgangsposition das rechte Bein weit nach vorn austrecken und die Ferse möglichst weit vorn auf den Boden aufsetzen, dabei die Fußspitze nach oben anziehen. Dann mit links: Bein ausstrecken, Ferse weit vorn auf den Boden tippen und dabei die Fußspitze deutlich in Richtung zum Körper anziehen. 10-mal mit rechts, 10-mal mit links. Kurz auslockern, dann folgt ein 2. Durchgang.

6

5

Kreise malen

Nun das rechte Bein ausstrecken und versuchen, mit dem rechten Bein in der Luft möglichst große Kreise zu malen. 10 Kreise mit rechts, dann 10 Kreise mit dem linken Bein. Wenn die Teilnehmer sich fit genug fühlen, können Sie noch einen zweiten Durchgang machen

Aufstehen und Hinsetzen

7

Die Teilnehmer sitzen vorn auf der Sitzfläche, ohne sich anzulehnen. Die Füße stehen in leichter Schrittstellung. Der linke Fuß steht vorn auf der ganzen Sohle, der rechte Fuß leicht nach hinten versetzt auf der Fußspitze. Nun die Hände vorn auf die Brust legen und den Oberkörper etwas nach vorn verlagern. Jetzt versuchen, sich mit Kraft der Oberschenkelmuskeln nach oben zu drücken, dass das Gesäß sich etwas von der Sitzfläche hebt. Dann langsam wieder absetzen. Und wieder nach oben drücken. 10 Wiederholungen. Sie können anfangs neben dem Teilnehmer stehen und die Übung mit Handfassung begleiten, um die Bewegungsrichtung deutlich zu machen. Wenn Ihren Teilnehmern diese Übung nach einiger Zeit des Trainings leicht fällt, können sie versuchen, 2 Durchgänge mit jeweils 10 Wiederholungen durchzuführen.

92

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 93

Stufe 2: Beinmuskelübungen im Stand mit Festhalten

Mit Gewichtsmanschetten wird’s effektiver Hat Ihre Einrichtung Gewichtsmanschetten? Vielleicht sogar solche, die individuell dosierbar sind? Dann verwenden Sie für diese Übungen unbedingt die Manschetten. Denn das Krafttraining ist deut-

1

lich intensiver und effektiver, wenn Sie dazu die Gewichtsmanschetten einsetzen. Dabei wählen Sie jeweils das Gewicht für die Teilnehmer aus, dass sie gerade noch 10-mal ohne Pause anheben können.

Knie hoch

Die Teilnehmer stehen aufrecht hinter einem Stuhl und halten sich mit beiden Händen an der Rückenlehne fest. Nun das rechte Knie langsam so hoch wie möglich anheben, dann den rechten Fuß wieder auf dem Boden absetzen. Jetzt das linke Knie langsam so hoch, wie es dem Teilnehmer möglich ist, anheben – und den Fuß wieder aufsetzen. Immer im Wechsel – rechts und links. Das Knie auf jeder Seite 10-mal anheben. Danach eine kurze Pause machen, in der die Teilnehmer die Beine auslockern. Dann noch einmal 10 Wiederholungen durchführen.

Bein hinten anheben In der gleichen Ausgangsposition wie oben das rechte Bein lang nach hinten anheben – möglichst langsam und so hoch wie möglich. 10 Wiederholungen. Beine auslockern. Noch einmal 10 Wiederholungen. Wiederholen Sie die Übung ebenfalls mit dem anderen Bein. Wieder 2-mal 10 Wiederholungen.

93

2

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:42 Uhr

Seite 94

Bein seitlich anheben

3

Nun wird – wieder in der gleichen Ausgangsposition – das rechte Bein nach rechts außen angehoben. Dabei zeigt die Fußspitze nach vorn. In der oberen Position das Bein eine Sekunde lang halten und dann ganz langsam wieder zurückführen und den rechten Fuß auf dem Boden absetzen. Jetzt mit links – das linke Bein seitlich anheben, ganz kurz oben halten und wieder zurückführen. 10-mal rechts, 10-mal links, immer im Wechsel. Dann kurze Lockerungspause und danach noch einmal 10 Wiederholungen pro Seite.

4

Kniebeuge

Nun die Füße etwas breiter als hüftbreit öffnen, die Fußspitzen zeigen leicht nach außen. Jetzt das Gesäß nach hinten strecken und dann die Knie beugen – so als wollte man sich hinsetzen. Wichtig ist, dass die Knie nicht über die Fußspitzen nach vorn geschoben werden. Das ist nicht gut für die Kniegelenke. Dann langsam wieder hochkommen. 10 Wiederholungen. Beine kurz auslockern. Noch einmal 10 Wiederholungen.

Zehenstand Stand hinter dem Stuhl, die Füße sind etwas geöffnet. Nun so weit wie möglich auf die Zehenspitzen nach oben drücken, ganz kurz oben halten – und wieder die ganze Fußsohle aufsetzen. 10-mal. Kurz die Beine auslockern. Und noch einmal 10 Wiederholungen.

94

5

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:43 Uhr

Seite 95

Stufe 3: Übungen im freien Raum Diese Übungen werden im freien Raum durchgeführt, ohne sich festzuhalten. Führen Sie diese Übungen nur mit solchen Teilnehmern durch, die fit und sicher genug dazu sind oder die bereits seit längerer Zeit regelmäßig trainieren.

1

Kniebeuge

Die Teilnehmer stehen mit weit geöffneten Füßen in der Grätschstellung, die Fußspitzen zeigen leicht nach außen. Nun das Gesäß nach hinten schieben und die Knie beugen. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer die Knie nicht über die Fußspitzen nach vorn schieben. Dann langsam mit dem Gesäß wieder nach oben anheben und die Beine strecken. 10-mal. Kurz lockern und dann noch einmal 10 Wiederholungen.

Ausfallschritte

2

Die Teilnehmer stehen aufrecht. Nun mit dem rechten Fuß einen großen Schritt nach vorn machen und in dieser Schrittposition 2 bis 3 Sekunden lang verharren. Dann mit dem linken hinten stehenden Fuß einen großen Schritt nach vorn machen und wieder 2 bis 3 Sekunden lang in dieser Position stehen bleiben. Jetzt wieder mit rechts. Auf diese Art und Weise mehrere Schritte vorwärts gehen. Das Pensum im Laufe des Trainings auf maximal 10 Schritte mit rechts und 10 Schritte mit links steigern. Danach die Beine auslockern und noch einmal 10 Schritte mit rechts und 10 Schritte mit links machen.

95

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:43 Uhr

Seite 96

Seitschritt in die Grätsche

3

Die Teilnehmer stehen mit geschlossenen Füßen aufrecht. Nun mit dem rechten Fuß einen weiten Schritt zur Seite setzen – bis in den Grätschstand. Dabei sind die Knie deutlich gebeugt. 5-mal in kleinen Bewegungen auf- und abwippen. Dann zurück in den Stand nach oben drücken. Die Teilnehmer wiederholen die Übung auf der rechten Seite 10-mal. Dann 10-mal auf der linken Seite. Wenn die Teilnehmer im Laufe des Trainingsprozesses kräftig genug sind, können Sie noch einen zweiten Durchgang anschließen: 10-mal mit dem rechten Bein, 10-mal mit dem linken Bein.

4

Einbeinkniebeuge

Die Teilnehmer stellen sich in eine kurze Schrittstellung, dabei steht der rechte Fuß hinten und der linke vorne. Das Gewicht vollständig auf den hinteren Fuß verlagern, beide Knie sind gebeugt, das Gesäß wird etwas nach hinten geschoben. Nun das Gesäß noch etwas weiter nach hinten und dann nach unten schieben und dabei das rechte Knie weiter beugen. Dann wieder nach oben kommen. 10 Wiederholungen. Dann Seitenwechsel: Der linke Fuß steht hinten, das linke Knie deutlich beugen und langsam wieder strecken. 10-mal. Dann die Beine auslockern und noch einmal 10 Wiederholungen auf jeder Seite.

Knie hoch – Bein lang

5

Die Teilnehmer stehen auf dem linken Bein und heben zunächst das rechte Knie hoch nach oben in Richtung zum Oberkörper an. Dann den rechten Fuß kurzzeitig wieder neben dem linken Fuß auf den Boden auftippen und dann das rechte Bein nach hinten strecken und hinten anheben. Dann den rechten Fuß wieder neben dem linken auf den Boden auftippen. Immer im Wechsel: Das rechte Knie vorn hoch anheben, dann das rechte Bein lang nach hinten ausstrecken und anheben. 10-mal mit rechts, dann 10-mal mit links. Kurz die Beine auslockern. Wenn die Teilnehmer sicher genug sind, können sie einen zweiten Durchgang machen.

96

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:43 Uhr

Seite 97

Bein zur Seite heben

6

Im aufrechten Stand sind die Füße in Hüftbreite geöffnet und die Knie leicht gebeugt. Nun das rechte Bein so nach außen anheben, dass die Fußspitze vorn bleibt – und langsam wieder in die Ausgangsposition zurückführen. 10-mal. Dann das gleiche mit dem linken Bein, 10-mal. Kurz die Beine auslockern und dann folgt ein zweiter Durchgang: 10-mal mit dem rechten Bein, dann 10-mal mit links.

97

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:43 Uhr

Seite 98

Aufstehen, gehen, Treppen steigen ... Das Üben von Alltagsbewegungen ist für demenzkranke Menschen besonders wichtig. Hier eine Auswahl von Übungen, die helfen, die motorischen Fähigkeiten, die im Alltag gebraucht werden, möglichst lange zu erhalten.

Gehtraining Die Gehfähigkeit demenzkranker Menschen ist in der Regel beeinträchtigt. Durch die schlechtere Übermittlung von Informationen von den Sensoren zum Gehirn und vom Gehirn zu den Muskeln verändert sich der Gang. Demente Menschen gehen unsicher und in kleinen Schritten. Die Füße bleiben lang am Boden, der Gang wird insgesamt unharmonisch. Hinzu kommt, dass alte Menschen eigentlich mindestens 3.000 Schritte pro Tag gehen müssten, um die Gehfähigkeit in vollem Ausmaß zu erhalten. Dies ist bei Menschen mit Demenz häufig nicht der Fall. Sie kommen oft kaum noch nach draußen, gehen sehr viel weniger als 3.000 Schritte pro Tag. Der Bewegungsmangel verstärkt die Gangunsicherheit und die Gehbeeinträchtigung. Es entsteht ein Teufelskreis. Menschen mit Demenz verlieren deshalb häufig noch schneller ihre Alltagskompetenz und werden unselbständig. So lange es möglich ist, sollten von Demenz Betroffene deshalb draußen an der frischen Luft spazieren gehen, am besten täglich – natürlich in Begleitung einer Betreuungsperson. Selbst ein 5-minütiger

5.1.2 5.1.2.1

Spaziergang ist besser als kein Spaziergang. Ausführliche Hinweise dazu finden Sie im  Kapitel 5.3. Ausdauertraining. Aber auch drinnen kann versucht werden, die Gehfähigkeit durch ein spezielles Gehtraining zu erhalten. Beim Gehen werden vor allem die aufrichtenden Muskeln des Rückens und der Hüfte sowie die Bein- und Fußmuskulatur gebraucht. Zusätzlich benötigt man die Fähigkeit, das Gleichgewicht während des Gehens stabil aufrechtzuerhalten. Die folgenden Übungen trainieren genau diese Kompetenzen. Suchen Sie sich aus diesen Übungen einige heraus und probieren Sie sie mit Ihren Teilnehmern aus. Dazu werden die Teilnehmer aufgefordert, eine Zeit lang wie beschrieben durch den Raum zu gehen. Am besten ist es, Sie machen die beschriebenen Gehvariationen den Teilnehmern jeweils vor.

Gehen kreuz und quer

1

Die Teilnehmer gehen kreuz und quer im Raum umher und versuchen, sich dabei gegenseitig nicht zu berühren.

98

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:43 Uhr

Seite 99

Tempowechsel Die Teilnehmer gehen sehr langsam durch den Raum - wie eine Schnecke. Dann sehr schnell – wie jemand, der es sehr eilig hat.

3

2

Gehen auf Zehenspitzen

Nun ausschließlich auf Zehenspitzen gehen, die Fersen berühren nicht den Boden. Wenn die Teilnehmer sich sicher genug dabei fühlen, können sie versuchen, gleichzeitig die Arme über den Kopf anzuheben.

Gebeugt und

gerade gehen

4

Die Teilnehmer sollen mit rundem Rücken sehr gebeugt durch den Raum gehen. Dabei auch den Kopf, die Schultern und die Arme hängen lassen. Dann ganz gerade und aufrecht umhergehen.

5

Füße abrollen

Nun sollen die Teilnehmer beim Gehen versuchen, die Füße abzurollen. Die Füße bei jedem Schritt auf die Fersen aufsetzen und dann ganz langsam nach vorn rollen – bis auf die Zehenspitzen.

99

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:43 Uhr

Seite 100

Storchengang Die Knie beim Gehen sehr hoch anheben.

7

6

Anfersen

Während des Gehens die Fersen in Richtung zum Gesäß nach hinten anheben.

Hindernisse überqueren

8

Der Gruppenleiter verteilt verschiedene Hindernisse im Raum, zum Beispiel einen Wasserkasten, ein Seilchen, einen Stab, ein Buch und ähnliches. Die Teilnehmer sollen nun versuchen, kreuz und quer durch den Raum zu gehen und dabei die Hindernisse zu übersteigen, möglichst ohne sie dabei zu berühren.

9

Vorwärts – Rückwärts

Die Teilnehmer gehen erst vorwärts durch den Raum, dann rückwärts. Auf das Signal „vorwärts“ oder „rückwärts“ sollen sie versuchen, die Richtung zu wechseln.

100

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:45 Uhr

Seite 101

Gehen über

instabile Unterlage

10

Instabile Unterlagen sind spezielle, moderne Sportgeräte, die das Gleichgewicht trainieren. Das Stehen auf oder das Gehen über diese Unterlagen wird durch die Instabilität erschwert. Falls Ihre Einrichtung nicht über instabile Unterlagen verfügt, können Sie Gymnastikmatten oder Wolldecken falten oder zusammenrollen oder dicke Turnmatten im Raum verteilen und diese als instabile Unterlage nutzen. Der Gruppenleiter verteilt mehrere instabile Unterlagen im Raum. Die Teilnehmer werden aufgefordert, darüber zu gehen.

11

Seitwärts gehn

Versuchen, seitwärts zu gehen. Dazu den rechten Fuß auf der rechten Seite auf den Boden aufsetzen und dann den linken Fuß an den rechten heranführen. Dann wieder den rechten zur Seite setzen und den linken heranziehen. Auf diese Art und Weise einige Schritte seitwärts gehen. Dann nach links: Den linken Fuß links auf der Seite aufsetzen und den rechten Fuß heranziehen, und wieder links zur Seite setzen, rechts heranziehen.

101

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:45 Uhr

Seite 102

Schrittmuster gehen Das Gehen wird bei alten Menschen sicherer, wenn sie in der Lage sind, die Schritte je nach Situation schnell anpassen und verändern zu können. Wer in einer riskanten Situation, zum Beispiel wenn man beim Vorwärtsgehen erst im letzten Augenblick eine Bordsteinkante sieht, schnell mit einem großen Schritt zur Seite reagieren kann, bewegt sich im All-

1

tag sicherer fort und hat ein reduziertes Sturzrisiko. Deshalb ist es sinnvoll, eine möglichst große Schrittvariabilität zu trainieren. Dies kann man zum Beispiel mit den folgenden Schrittmustern erreichen.

Breite Schritte

Die Teilnehmer sollen mit möglichst weit geöffneten Füßen, möglichst breitbeinig einige Schritte gehen.

Enge Schritte

2

Die Teilnehmer werden aufgefordert, die Füße beim Gehen ganz eng nebeneinander zu bewegen und dabei ganz kurze, kleine Schritte zu machen.

3

Breite Schritte – Enge Schritte Die Teilnehmer sollen 4 breite Schritte und 4 enge Schritte im Wechsel machen. Dann wieder 4 breite Schritte, 4 enge Schritte. Immer im Wechsel.

102

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:45 Uhr

Seite 103

Auf Linie gehen

4

Die Teilnehmer sollen versuchen, die Füße genau voreinander in einer geraden Linie zu setzen.

5

Vorwärts lang – rückwärts kurz Die Teilnehmer gehen einige Schritte vorwärts, dann zwei Schritte rückwärts. Immer im Wechsel: Mehrere Schritte vorwärts gehen, dann wieder 2 Schritte rückwärtsgehen.

Vorwärts plus Ausweichschritt zur Seite

6

Die Teilnehmer gehen vorwärts, dann zwischendurch einen Ausweichschritt nach rechts machen, indem sie den rechten Fuß weit nach rechts außen auf den Boden aufsetzen. Dann einfach weiter geradeaus gehen. Mehrere Wiederholungen. Wenn die Teilnehmer den Ausweichschritt nach rechts sicher beherrschen, können sie auch versuchen, den Ausweichschritt nach links zu machen.

103

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:45 Uhr

Seite 104

Treppen steigen Das Hoch- und Hinuntersteigen von Treppenstufen ist wichtig, um die Mobilität zu erhalten. Ziel des Trainings ist es, diese Alltagskompetenz so lange wie möglich zu erhalten. Da nur die Fähigkeiten bestehen bleiben, die auch geübt werden, ist es von besonderer Bedeutung, dass die Menschen mit Demenz, dazu angeregt werden, solange es möglich ist, die Treppen zu benutzen, statt mit dem Aufzug zu fahren. Natürlich dauert es länger, Teppen zu steigen und kostet auch Energie und Überzeugungskraft, aber es lohnt sich. Durch das Üben bleibt das Treppensteigen als Alltagskompetenz erhalten. Ohne Training verlieren an Demenz Erkrankte die Fähigkeit, allein eine Treppe hinauf-

1

5.1.2.2

oder hinuntersteigen zu können, viel schneller. Natürlich schaffen es die Betroffenen nicht gleich, fünf Stockwerke hochzusteigen. Das muss auch gar nicht sein. Aber vielleicht ist es machbar, einen Stock vorher auszusteigen und den Rest der Treppenstufen selbständig hoch- oder hinunterzusteigen. Dabei ist es wichtig, dass sie das Treppengeländer auch festhalten, besonders beim Hinuntergehen einer Treppe. Über die alltägliche Benutzung der Treppen hinaus, kann man auch im Treppenhaus

Rechts hoch – rechts ab

Die Teilnehmer stehen unterhalb der ersten Treppenstufe. Sie halten sich mit einer Hand am Geländer fest. Die Betreuungsperson steht hinter dem Sportler, um ihn im Zweifel stützen zu können. Nun mit dem rechten Fuß zuerst auf die erste Stufe hinaufsteigen, dann den linken Fuß dazu setzen. Jetzt mit rechts beginnend wieder absteigen. Die Folge ist also: Rechts hoch, links hoch – rechts ab, links ab. Dann in der gleichen Schrittfolge wieder hoch- und absteigen. Mehrfach wiederholen, dabei aber immer am Geländer festhalten. Das Training darf die Teilnehmer ruhig etwas anstrengen, allerdings dürfen sie sich auch nicht überfordern. Dann werden die Bewegungen nämlich noch unsicherer und das Risiko, zu fallen oder sich zu verletzen steigt.

Links hoch – links ab Wie oben, nur mit links. Die Schrittfolge ist also nun: Den linken Fuß auf der ersten Treppenstufe aufsetzen, den rechten dazu setzen. Dann den linken Fuß wieder zurück auf den Boden setzen und den rechten dazu auf den Boden setzen. Immer im Wechsel: Links hoch, rechts hoch, links ab, rechts ab.

104

2

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:45 Uhr

Seite 105

ein spezifisches Trainingsprogramm mit den Betroffenen durchführen. Dazu brauchen Sie nur Treppenstufen und ein Geländer. Natürlich sollen die Teilnehmer nicht alle aufgeführten Übungen hintereinander durchführen. Fangen Sie vorsichtig mit einer Übung an. Bei der nächsten Trainingseinheit kommt dann eventuell eine zweite hinzu, je nachdem wie fit und wie sicher die Betroffenen sind. Das Treppentraining sollte nur durchgeführt werden, wenn pro Teilnehmer ein Betreuer dabei sein kann, der das Training überwacht und begleitet.

3

Knie hoch

Nun wird’s komplex. Führen Sie diese Übung nur mit solchen Bewohnern aus, die körperlich und motorisch fit genug dafür sind. Probieren Sie es vorsichtig aus. Bleiben Sie ganz nah beim Teilnehmer in Greifnähe, so dass sie sofort reagieren können, wenn er oder sie ins Straucheln geraten sollte. Die Teilnehmer stehen mit beiden Füßen auf dem Boden. Nun den rechten Fuß auf die Treppenstufe setzen, dann den linken Fuß vom Boden anheben und das linke Knie nach oben führen, jetzt wieder zurück, erst den linken Fuß wieder auf den Boden zurücksetzen und zum Schluss den rechten. Wiederholen Sie die Übung mehrfach. Wenn die Teilnehmer diese Treppenübung nach einer längeren Trainingszeit sicher mit dem rechten Bein beherrschen, können sie versuchen, sie mit links auszuführen. Also: Ausgangsposition ist

wieder stabile Stand mit beiden Beinen am Boden. Dann den linken Fuß auf die erste Treppenstufe setzen, den rechten Fuß vom Boden lösen und das rechte Knie nach oben heben, dann den rechten Fuß wieder auf den Boden zurücksetzen und den linken ebenso. Mehrfach wiederholen.

Langes Bein

4

Die Teilnehmer stehen mit beiden Beinen am Boden und halten sich mit einer Hand am Treppengeländer fest. Nun mit dem rechten Fuß auf die Treppenstufe steigen, dann den linken Fuß vom Boden lösen und das linke Bein lang nach hinten ausstrecken. Jetzt den linken Fuß wieder auf den Boden absetzen und den rechten dazu setzen. Mehrfach wiederholen. Wenn die Bewegungsfolge mit rechts problemlos durchgeführt werden kann, kann man versuchen, das Ganze mit links zu machen: Den linken Fuß zuerst auf die Treppenstufe setzen, das rechte Bein lang nach hinten ausstrecken, den rechten Fuß wieder auf den Boden absetzen und dann den linken daneben setzen.

105

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:45 Uhr

Seite 106

Aufstehen und Hinsetzen Das Aufstehen und Hinsetzen von einem Stuhl oder Sessel ist eine zentrale Kompetenz, die darüber entscheidet, ob man allein und ohne Hilfe mobil ist oder nicht. Deshalb ist das Üben des Aufstehens und Hinsetzens ganz besonders wichtig. Im Folgenden finden Sie verschiedene Schwierigkeitsstufen für das Training des Aufstehens und Hinsetzens. Sie beginnen das Training in der Regel mit der Stufe 1. Erst, wenn die Teilnehmer die Übung auf dieser Stufe sicher beherrschen, können Sie dazu übergehen, die Übung auf der Stufe 2 zu trainieren, usw. Am besten ist es, wenn die alten Menschen diese Übung täglich durchführen, man braucht nur drei Minuten Zeit dazu. Es spricht auch nichts dagegen, sie täg-

1

5.1.2.3

lich 2-mal durchzuführen. Wenn Sie als Betreuungsperson zwischendurch drei Minuten Zeit haben, nutzen Sie diese Zeit für ein Aufsteh- und Hinsetz-Training. Auf jeden Fall sollte diese Übung in jeder Gruppenstunde gemeinsam durchgeführt werden. Die Betreuungsperson steht am besten vor dem Stuhl in Schrittstellung, um zur Sicherheit da zu sein, wenn der Betroffene nach vorn oder zur Seite aus dem Gleichgewicht kommen sollte. Sichern Sie schwächere Gruppenmitglieder entsprechend ab.

Stufe 1: Aufstehen mit Armstütz

Die Teilnehmer sitzen auf dem vorderen Teil der Sitzfläche eines Stuhls. Sie stützen sich mit den Händen auf den Armlehnen ab. Die Füße stehen in kleiner Schrittstellung mit der ganzen Sohle auf dem Boden. Dabei steht der rechte Fuß etwas weiter vorn als der linke. Nun drücken die Arme in die Lehnen hinein, gleichzeitig strecken sich langsam die Beine und das Gesäß hebt sich von der Sitzfläche ab. Bis in den Stand nach oben drücken – und dann ganz langsam wieder absetzen. 10 Wiederholungen. Danach im Sitzen die Beine etwas auslockern. Und dann folgt ein zweiter Durchgang, bei dem der linke Fuß etwas weiter vorn aufgestellt wird.

Stufe 2:

Aufstehen ohne Armstütz

2

Sitzposition wie oben. Die Hände liegen bei dieser Variante locker auf den Oberschenkeln. Nun den Oberkörper etwas nach vorn verlagern und ausschließlich aus der Kraft der Oberschenkel heraus das Gesäß von der Sitzfläche lösen, die Knie strecken und zum Stehen nach oben kommen. 10 Wiederholungen. Im Sitzen kurz die Beine auslockern, den linken Fuß etwas nach vorn stellen und dann folgt ein zweiter Durchgang mit 10 Wiederholungen.

106

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:45 Uhr

Seite 107

Stufe 3:

Aufstehen auf labile Unterlage

3

Sitzposition wie oben. Die Hände liegen wieder locker auf den Oberschenkeln. Beide Füße stehen bei dieser Variante nebeneinander auf einer instabilen Unterlage, zum Beispiel einem Balance-Kissen oder einer zusammengerollten Matte. Nun wieder den Oberkörper ein wenig nach vorn verlagern und ausschließlich aus der Kraft der Oberschenkel heraus nach oben zum Stehen aufrichten. 2-mal 10 Wiederholungen. Dazwischen im Sitzen die Beine auslockern. Achtung! Die Übung auf der Stufe 3 ist sehr anspruchsvoll und herausfordernd. Sie sollte von den Betroffenen nicht ohne Betreuungsperson durchgeführt werden.

5.1.2.4

Bücken und Aufrichten Für das Training des Bückens und Aufrichtens werden im Folgenden Übungen auf drei Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Sie beginnen wieder bei der Übung der Stufe 1 und gehen erst zur Stufe 2 über,

wenn die Teilnehmer die Übung der Stufe 1 sicher beherrschen. Falls die Teilnehmer bei dieser Übung Schwindelgefühle bekommen,  beachten Sie die Hinweise dazu auf Seite 72.

Stufe 1: Das sichere Aufheben

eines Gegenstandes vom Boden

1

Die Teilnehmer stehen aufrecht, vor ihnen liegt auf dem Boden ein Kirschsteinsäckchen. Nun gehen die Teilnehmer in eine breite, stabile Schrittstellung, gehen so in die Knie, greifen nach dem Säckchen und richten sich dann ganz langsam wieder auf. 2 bis 3 Wiederholungen.

107

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 108

Stufe 2: Kirschsteinsäckchen vom Boden aufheben

2

Die Teilnehmer stehen aufrecht. Auf dem Boden sind Gegenstände verteilt, die nicht wegrollen können, zum Beispiel Kirschsteinsäckchen. Die Teilnehmer gehen durch den Raum und wenn sie dabei an einem Kirschsteinsäckchen vorbeikommen, müssen sie davor stehen bleiben, sich auf die vorn beschriebene Art und Weise bücken, den Gegenstand mit der Hand greifen, sich wieder aufrichten und einige Schritte mit dem Gegenstand in der Hand weitergehen. Dann den Gegenstand wieder auf dem Boden ablegen. Dazu in die Knie runtergehen. Etwa 5- bis 10-mal einen Gegenstand vom Boden aufheben.

3

Stufe 3: Kirschsteinsäckchen aufheben und anheben

Vor jedem Teilnehmer liegt ein Kirschsteinsäckchen auf dem Boden. Die alten Menschen gehen in die Knie, um das Kissen vom Boden aufzuheben. Dann mit dem Säckchen in der Hand ganz langsam wieder zum Stehen nach oben aufrichten. Beide Arme mit dem Säckchen in der Hand über den Kopf nach oben ausstrecken.

Stufe 4: Stand auf einer instabilen Unterlage

4

Achtung! Diese Übung ist sehr anspruchsvoll und herausfordernd und ist deshalb nur für körperlich und motorisch sehr fitte ältere Menschen geeignet. Die anderen Teilnehmer lassen die Stufe 4 einfach weg. Für diese Übung braucht jeder Teilnehmer eine Betreuungsperson in Sicherheitsstellung.

Der Teilnehmer steht auf einer instabilen Unterlage. Auf dem Boden liegt ein Kirschsteinsäckchen. Der Teilnehmer geht in die Hocke, hebt den Gegenstand vom Boden auf, richtet sich sehr langsam wieder auf und streckt beide Arme lang über den Kopf nach oben aus.

108

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 109

Vom Liegen zum Aufstehen Es kommt leider immer wieder vor, dass alte Menschen hinfallen. Oft besteht das Problem, dass sie es nicht schaffen, allein wieder hochzukommen. Deshalb ist es wichtig, das „Hochkommen“ zu üben. Auch demente Menschen können davon profitieren. Es kommt nicht darauf an, die Technik detailgenau zu beherrschen und in Erinnerung zu behalten. Wichtig ist das Gefühl, es im Notfall allein schaffen zu können. Das vermittelt Sicherheit. Bei der im Folgenden aufgeführten Methode lernt der Betroffene mit Hilfe eines Stuhls, sich zunächst vom Stehen in Teilschritten auf den Boden zu legen und dann wieder nach oben zu kommen. Die Gesamtbewegung wird nicht sofort durchgängig in einer Trainingseinheit geübt, sondern in Teilschritte gegliedert. Üben Sie mit Ihren Teilnehmern zum

5.1.2.5

Beispiel in einer Trainingseinheit nur den Weg vom Stand vor dem Stuhl zum Einbeinkniestand und zurück. In der nächsten Trainingsstunde kommen Sie vielleicht schon bis zum Kniestand, usw. Durch die umgekehrte Reihenfolge des Übens – vom Stehen angefangen nach unten - haben die Teilnehmer immer das Gefühl, es auch wieder nach oben zu schaffen. Vielleicht brauchen Sie 8 Trainingseinheiten, um den Weg vollständig mit Ihren Teilnehmern zu schaffen, vielleicht auch 10 oder 12. Aber das Training lohnt sich, denn es vermittelt Sicherheit und trainiert wichtige Alltagsfunktionen.

1

4

2

5

3

6 109

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 110

7

10

8

11

9

110

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 111

Sich Waschen und anziehen – Die Beweglichkeit trainieren Im Alter werden die Gelenke oft unbeweglicher. Der Gelenkknorpel zeigt Abnutzungserscheinungen. Das Bewegungsausmaß der Gelenke wird durch Ablagerungen und arthrotische Veränderungen eingeschränkt. Doch der normale Alterungsprozess führt nicht automatisch zu einer Einschränkung der Beweglichkeit. Häufig gehen diese Abbauprozesse auf Bewegungsmangel zurück. Denn: Gelenke, die nicht benutzt und mobilisiert werden, werden mit der Zeit steif und ungelenkig. Dadurch werden alte Menschen in ihren Bewegungsmöglichkeiten immer mehr eingeschränkt. Mit der Zeit wird es immer schwieriger, die Strümpfe anzuziehen, ein Kleid überzuziehen, den Rücken zu waschen oder den Kopf zur Seite zu drehen.

5.1.3

Gut für die Beweglichkeit sind alle Bewegungen, so umfassend, verschiedenartig und variantenreich wie möglich. Wichtig sind auch große, weite und ungewöhnliche Bewegungen, wie zum Beispiel die Arme weit zu öffnen, hoch zu heben oder hinter den Körper zu bewegen. Auch den Kopf und die Wirbelsäule in alle Richtungen zu bewegen, ist wichtig zur Erhaltung der Beweglichkeit der Wirbelsäule. Also, den Kopf nach hinten wenden, zur Seite zur Schulter bewegen und sich um die eigene Achse drehen – all dies sind wichtige Bewegungen zur Erhaltung der Beweglichkeit.

Man braucht ein Mindestmaß an Beweglichkeit, um alltägliche Verrichtungen allein schaffen zu können, zum Beispiel • um an alle Dinge heran zu kommen, die man erreichen will. • um die notwendige Fingerfertigkeit fürs Knöpfe und Reißverschlüsse öffnen und schließen oder für das Schleife binden zu erhalten. • um den Kopf drehen und damit die nähere Umgebung überblicken zu können (Orientierung). • um sich selbst waschen und anziehen zu können. • um duschen und baden zu können. Besonders schädlich für die Beweglichkeit ist es, lange in einem bequemen Sessel zu sitzen. Dann passt sich der Körper dieser bequemen Haltung auf Dauer an. Die Schultern fallen nach vorn, Brust-, Hüft- und Beinmuskeln verkürzen sich und die aufrichtenden Muskeln des Rückens und des Bauchs werden immer schwächer. Dies schränkt die Beweglichkeit und zunehmend auch die Atmung ein und wirkt der Aufrichtung des Körpers entgegen.

111

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 112

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit der Wirbelsäule Die Beweglichkeit der Wirbelsäule ist wichtig, um sich im Stehen, Sitzen oder Liegen herumdrehen zu können. Wenn die Beweglichkeit der Wirbelsäule erheblich reduziert ist, ist die Alltagsmobilität deutlich eingeschränkt. Das Drehen können des Kopfes zum Beispiel hat eine wichtige Funktion für das Überblicken der näheren Umgebung zur Orientierung im Raum.

1

Seitneige des Kopfes

Den Kopf leicht zur rechten Seite bewegen und das rechte Ohr zur Schulter führen. Dann das der Decke zugewandte Ohr noch etwas mehr in Richtung zur Decke nach oben ziehen und gleichzeitig den linken Arm in Richtung zum Boden nach unten bewegen bis man eine Zugspannung auf der linken Seite des Halses spürt. Etwa 10 Sekunden halten. Dann den Kopf langsam wieder anheben und ihn zur anderen Seite nach links führen. Wiederholen Sie die Dehnübung auf der anderen Seite.

Schau die Linie entlang

2

Die Teilnehmer stellen sich vor, dass vor ihren Füßen eine querverlaufende Linie entlang führt. Sie schauen auf die Linie und folgen mit dem Kopf der Linie weit zur rechten Seite. Dann den Kopf langsam zurückführen und der Linie mit dem Blick weit zur linken Seite folgen. Die Übung wird auf beiden Seiten 3-mal wiederholt.

112

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 113

Rotation Den Kopf so drehen, dass man über die Schulter nach hinten schauen kann. Dabei den Hinterkopf zur Decke ziehen. Einen Augenblick in dieser Position verharren und dann ganz langsam den Kopf zur anderen Seite drehen. Diese Übung langsam ausführen und 2-mal auf jeder Seite wiederholen.

4

3

Seitneige

Im Stand den Körper weit nach links beugen und den rechten Arm weit über den Kopf zur linken Seite bewegen. Die Teilnehmer sollen sich in die Länge ziehen. Falls Ihre Teilnehmer die Übung im Stehen nicht schaffen, können sie sie auch im Sitzen durchführen. Seitenwechsel.

Katzenbuckel

5

Im stabilen Stand mit gebeugten Knien beide Hände auf die Oberschenkel stützen und den Rücken ganz rund machen und nach oben schieben. Dabei den Kopf nach unten bewegen. Dann den Rücken ganz gerade machen. Die Teilnehmer sollen mehrfach zwischen diesen beiden Bewegungen wechseln. Die Übung kann auch im Sitzen durchgeführt werden, aber nur dann, wenn Ihre Teilnehmer es im Stehen nicht schaffen.

113

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 114

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit von Schultern, Armen und Händen Wenn alte Menschen die Arme nicht mehr hoch anheben, weit öffnen oder hinter den Körper bewegen können, schaffen sie es auch nicht mehr, den Reißverschluss allein zu schließen, den Pullover über den Kopf zu ziehen oder etwas in einen Schrank zu räumen. Deshalb müssen die Schultergelenke beweglich gehalten werden. Die Beweglichkeit der Brustmuskeln entscheidet darüber, wie tief man einund ausatmen kann und ob man sich aufrecht

1

und gerade halten kann. Die Beweglichkeit von Armen, Händen und Fingern ist wichtig, um die Fingerfertigkeit zu erhalten und alles erreichen zu können.

Brustdehnung

In Schrittstellung seitlich an eine Wand stellen. Die Handkante der Kleinfingerseite etwas oberhalb der Schulterhöhe an die Wand legen. Der Ellbogen bleibt ganz leicht gebeugt. Die Handfläche zeigt nach oben. Nun den Oberkörper sanft nach außen drehen. Einige Sekunden in dieser Position verharren. Dann Seitenwechsel.

Arme öffnen und schließen

2

Im Stand werden beide Arme auf Schulterhöhe weit nach außen geführt, geöffnet und – wenn möglich – hinter den Körper geführt. Dabei zeigen die Handflächen nach oben und die Daumen nach hinten. Einige Sekunden halten. Dann die Arme wieder nach vorn zusammenbringen und den Rücken rund machen. Wiederholen Sie die Übung 10-mal.

114

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 115

Handbeuge

3

Einen Arm lang nach vorn ausstrecken. Dabei zeigt der Handrücken nach oben. Hand und Handgelenk locker nach unten fallen lassen und die Hand zu einer Faust ballen. Nun mit der anderen Hand den hängenden Handrücken sanft nach unten in die Richtung des Unterarms führen. Wenige Sekunden halten, dann Seitenwechsel.

4

Hand- und Fingerstreckung

Einen Arm nach vorn ausstrecken und die Fingerspitzen nach oben ziehen. Nun mit der anderen Hand die Finger greifen und sanft zum Körper ziehen. Dabei ist das Ellbogengelenk fast gestreckt. Seitenwechsel.

Armkreise

5

Im Stand die Arme rückwärts kreisen lassen, im Wechsel den rechten und den linken Arm. Diese Übung wird mehrfach wiederholt. Mindestens 10-mal rechts und links kreisen lassen.

115

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 116

Auf das Schulterblatt tippen

6

Die Teilnehmer sollen versuchen, mit der rechten Hand hinter dem Kopf auf das linke Schulterblatt zu tippen. Wenn Sie das Schulterblatt nicht erreichen können, ist das nicht schlimm, dann sollen sie einfach den Arm so weit nach hinten bringen, wie es ihnen möglich ist. Dann mit der linken Hand auf das rechte Schulterblatt oder in Richtung zum rechen Schulterblatt tippen. Immer im Wechsel – mit rechts und links. Die Übung wird auf jeder Seite mindestens 10-mal durchgeführt.

7

Die Wirbelsäule streicheln Die Teilnehmer sollen versuchen, mit der rechten Hand nach hinten zu fassen und den Rücken zu berühren. Dann versuchen, so weit wie möglich die Wirbelsäule entlang nach oben und nach unten zu streicheln. Dann mit der linken Hand das Gleiche.

116

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 117

Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit von Hüfte, Beinen und Füßen Menschen mit Demenz sitzen oft sehr lange im Sessel, lehnen sich an und beugen die Knie. Das Problem: Das Muskelgewebe auf der Rückseite der Beine passt sich auf Dauer dieser Haltung an und verkürzt. ab – bis irgendwann die Beine nicht einmal mehr zum Gehen bewegt werden können. Diese Übungen erhalten die Beweglichkeit der Hüftgelenke und der Fußgelenke sowie die Dehnfähigkeit der Beinmuskeln.

Auch das Becken kann dann nicht mehr in neutraler Position gehalten werden, es wird nach hinten gezogen. Die Folge: Die Lendenwirbelsäule flacht ab, die Beweglichkeit der Hüftgelenke und die Dehnfähigkeit der Beinmuskeln nehmen deutlich

1

Beinrückseite Stellen Sie einen Fuß mit der Ferse auf den Boden auf und beugen Sie Ihren Oberkörper gerade nach vorn. Einige Sekunden lang in dieser Position verharren. Dann Seitenwechsel.

Wadendehnung Machen Sie einen großen Schritt nach vorn. Beide Füße stehen mit der ganzen Sohle fest auf dem Boden. Das vordere Knie beugen und das hintere Bein strecken. Der Rücken bleibt gerade. Einige Sekunden lang halten und dabei die Dehnung in der Wade spüren. Dann die Übung mit dem anderen Bein durchführen.

117

2

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 118

Hüftbeweglichkeit

3

Stellen Sie sich mit der linken Körperseite an eine Stuhllehne oder vor eine Wand und halten Sie sich mit der linken Hand daran fest. Nun das rechte Bein locker nach vorn und nach hinten schwingen lassen. 10-mal. Dann die Seite wechseln und das linke Bein ebenfalls 10-mal locker vor- und zurück schwingen lassen.

4

Fahrrad fahren

In der gleichen Ausgangsposition bewegt sich das rechte Bein in einer möglichst großen Kreisbewegung – wie beim Fahrrad fahren. 10-mal. Die Teilnehmer können nach jeder „Tretbewegung“ den Fuß kurz auf den Boden aufsetzen, um eine Pause zu machen, wenn dies notwendig ist. Seitenwechsel. Wieder 10 „Tretbewegungen“, jetzt mit dem linken Bein.

Knie nach außen

5

Die Teilnehmer stellen sich frontal vor die Rückenlehne eines Stuhls oder vor eine Wand und halten sich mit beiden Händen daran fest. Jetzt das Körpergewicht auf den linken Fuß verlagern, den rechten Fuß vom Boden anheben und das Knie und die Fußspitze langsam nach außen drehen – und genauso langsam wieder zurück. 10-mal. Dann mit links, wieder 10 Wiederholungen.

118

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:46 Uhr

Seite 119

Fußgelenke

6

Die Teilnehmer setzen sich vorne auf einen Stuhl, ohne sich dabei anzulehnen. Nun das rechte Bein anheben und das Fußgelenk in großen Bewegungen kreisen lassen. 5-mal rechts herum, 5-mal links herum. Kurze Pause. Dann die Fußspitze nach oben anziehen und weit nach unten bewegen. Jeweils 5-mal. Dann beide Bewegungen mit dem linken Fußgelenk genauso häufig wiederholen.

Heben, Tragen, Ziehen und Schieben Kraftübungen für Arme und Schultern Um alltägliche Verrichtungen möglichst lange durchführen zu können, braucht man ausreichend Kraft in den Arm- und Schultermuskeln. Dies ist notwendig, um etwas heben und tragen zu können oder zum Beispiel um eine schwere Tür aufdrücken oder kräftig daran ziehen zu können. Auch das Abstützen funktioniert nicht ohne kräftige Arm- und Schultermuskeln. Abstützen muss man sich zum Beispiel, wenn man ins Stolpern geraten

5.1.4

ist und sich gerade noch mit den Händen abfangen kann oder wenn man sich an einer Wand abstützen muss, um nicht aus der Balance zu geraten. Die folgenden Übungen trainieren die Arm- und Schultermuskeln.

Für die Oberarme

1

Die Teilnehmer sitzen aufrecht auf dem vorderen Teil der Sitzfläche eines Stuhls mit Armlehnen, ohne sich anzulehnen. Beide Füße stehen fest und mit der ganzen Sohle nebeneinander auf dem Boden. Nun mit beiden Händen auf die Armlehnen stützen und mit aller Kraft die Hände gegen die Armlehnen drücken, sodass sich dadurch das Gesäß und die Oberschenkel von der Sitzfläche lösen. Die Teilnehmer sollen versuchen, sich mit Kraft der Arme nach oben zu drücken. Die Beine helfen beim Hochkommen nicht oder kaum mit. So weit nach oben kommen, dass die Ellenbogen fast gestreckt sind – und dann ganz langsam wieder zurückbewegen und sich setzen. 10-mal. Nach jedem Hochdrücken können die Teilnehmer die Arme und Schultern kurz auslockern. Falls die Teilnehmer mit der Zeit fit genug dafür sind, können sie einen zweiten Durchgang mit weiteren 10 Wiederholungen durchführen.

119

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 120

Für Schultern

und oberen Rücken

2

Die Teilnehmer stehen aufrecht. Nun die Arme seitwärts so anheben, dass sie im 90-Grad-Winkel gebeugt sind. Dabei befinden sich die Ellbogen auf Höhe der Schultern und die Daumen zeigen nach hinten. Die Arme auf diese Art und Weise ein wenig hinter den Körper führen und dann ganz langsam wieder vor den Körper zurückführen. 10-mal nach hinten – und langsam wieder nach vorn führen. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer die Ellbogen möglichst die ganze Zeit auf Schulterhöhe angehoben halten. Kurze Pause. Dann noch einmal 10 Wiederholungen.

3

Für die Schultern

Ausgangsposition wie oben. Die Oberarme seitlich eng an den Körper anlegen. Bei dieser Übung dürfen sich die Ellbogen nicht vom Körper lösen. Die Unterarme zeigen nach vorn, die Handflächen zeigen zur Decke. Nun beide Unterarme weit nach außen bewegen. Achtung, die Ellbogen am Körper lassen. Langsam die Arme wieder zurück in die Ausgangsposition bewegen. 2 Durchgänge mit jeweils 10 Wiederholungen.

Wandliegestütz Die Teilnehmer stellen sich frontal vor eine Wand, etwa eine Armlänge entfernt. Mit beiden Händen an der Wand abstützen, die Arme beugen und wieder strecken. Versuchen, den Rücken ganz gerade zu halten. 2 Durchgänge mit jeweils 10 Wiederholungen.

120

4

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 121

Um die Arm- und Schultermuskeln zu trainieren, ist es außerdem sinnvoll, mit Hanteln oder elastischen Übungsbändern zu üben. Falls Sie keine dieser Kleingeräte zur Verfügung haben, können Sie auch gefüllte Plastikflaschen verwenden. Anfangs reichen 0,5 Liter-Flaschen. Später können sie auf 0,75 Liter-Flaschen umsteigen. Je voller die Flaschen sind, desto anstrengender werden die Übungen. Beginnen Sie mit wenig Gewicht und steigern Sie langsam, aber kontinuierlich. Sie benötigen pro Teilnehmer zwei gefüllte Plastikflaschen.

1

Die folgenden Übungen können im Sitzen durchgeführt werden, aber auch im Stehen. Der Vorteil im Stehen: Die Standfestigkeit und das Gleichgewicht werden zusätzlich trainiert. Wenn Sie die Übungen im Sitzen durchführen, achten Sie darauf, dass die Teilnehmer bei allen Übungen auf dem vorderen Teil der Sitzfläche sitzen und der Rücken dabei möglichst gerade und aufrecht gehalten wird. Die Teilnehmer sollten sich nicht anlehnen. Beide Füße stehen mit der ganzen Sohle fest auf dem Boden.

Für die Oberarme vorn

Die Flaschen greifen, die Gewichte liegen locker in der Hand. Die Arme hängen seitlich am Körper herab, die Handrücken zeigen nach außen. Nun beide Arme gleichzeitig im Ellbogen langsam anwinkeln, das Gewicht anheben und die Unterarme in Richtung zu den Oberarmen führen. Dann genauso langsam die Arme wieder strecken. 10-mal. Kurze Pause. Danach noch einmal 10 Wiederholungen.

Gewichte nach oben heben

2

Die Hände mit den Flaschen liegen locker auf den Oberschenkeln. Nun die Flaschen langsam eng am Körper entlang nach oben führen, an den Schultern vorbei, bis die Arme über den Kopf ausgestreckt sind. Dann die Arme genauso langsam wieder zurück in die Ausgangsposition bewegen. 10-mal. Kurze Pause, dabei die Arme auslockern. Dann noch einmal 10 Wiederholungen.

121

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 122

Arme zur Schulter

3

Die Arme mit den Flaschen auf Schulterhöhe seitlich anheben. Dabei zeigt der Handrücken nach unten. Nun die Unterarme sehr langsam zu den Schultern bewegen – bis die Gewichte die Schultern kurz berühren. Dann genauso langsam die Arme wieder seitlich öffnen. Achten Sie darauf, dass die Arme möglichst während der gesamten Übungsdauer bis auf Schulterhöhe angehoben bleiben. 10-mal. Kurze Lockerungspause. Dann noch einmal 10 Wiederholungen.

4

Arme seitlich heben

Die Arme locker an der Seite des Körpers herunterhängen lassen. Die Handrücken zeigen nach außen. Nun beide Arme langsam seitlich bis auf Höhe der Schultern anheben. Dabei bleibt der Ellbogen leicht gebeugt. Dann die Arme langsam wieder sinken lassen. 2 Durchgänge mit jeweils 10 Wiederholungen.

Arme seitlich öffnen

5

Nun werden die gefüllten Flaschen vor der Brust gehalten, die Ellbogen zeigen nach außen. Jetzt die Gewichte langsam nach außen führen, dabei strecken sich die Ellbogen fast vollständig. Die Teilnehmer sollen versuchen, die Arme noch ein wenig weiter bis hinter den Körper zu bewegen. 2-mal 10 Wiederholungen.

122

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 123

Arme nach hinten strecken Die Arme hängen mit den Gewichten locker nach unten. Nun beide Arme nach hinten anheben – so hoch wie möglich. Jetzt werden in dieser angehobenen Position die Ellbogen gebeugt und die Unterarme nach vorn geführt. Dann ganz langsam wieder die Unterarme nach hinten ausstrecken. 2-mal 10 Wiederholungen.

7

6

Arme nach oben öffnen Die Hände liegen locker mit den Gewichten auf dem Schoß, die Ellbogen zeigen nach außen. Nun langsam die Arme nach außen öffnen und anheben, bis die Arme über dem Kopf weit geöffnet ausgestreckt sind. Dann die Arme langsam wieder in die Ausgangsposition zurückführen. 2-mal 10 Wiederholungen.

Heben und nach vorn

8

Die Hände mit den umfassten Flaschen ruhen im Schoß. Nun die Hände anheben und die Flaschen zu den Schultern nach oben führen. Jetzt beide Arme auf Schulterhöhe weit nach vorn ausstrecken. Wenige Sekunden vorn halten und dann die Bewegung rückwärts zurück. Die Flaschen wieder zu den Schultern führen und in den Schoß sinken lassen. 2-mal 10 Wiederholungen.

123

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 124

Dual-Task-Training (motorisch-kognitives Kombinationstraining) Mit zunehmendem Alter fällt es Menschen immer schwerer, zwei Dinge gleichzeitig zu tun. Außerdem wird für separate – auch einfache – Handlungen mehr geistige Kapazität benötigt als derselbe Mensch in früheren Lebensphasen für gleiche Tätigkeiten aufwenden musste. Normalerweise laufen bestimmte motorische Aktivitäten, wie zum Beispiel das Gehen, automatisiert ab. Dafür werden kaum kognitive Ressourcen benötigt. Im höheren Alter verändert sich jedoch diese Situation. Das ist deshalb doppelt problematisch, weil auf der einen Seite weniger kognitive Ressourcen zur Verfügung stehen und andererseits gleichzeitig für die Ausführung motorischer Tätigkeiten mehr kognitive Kapazität benötigt wird als in jüngerem Lebensalter. Deutlich wird das vor allem beim Spazierengehen. Sind ältere Menschen zu Fuß unterwegs und unterhalten sich dabei, so ist immer wieder zu beobachten, dass sie zwischendurch stehen bleiben. Das lässt sich damit erklären, dass sie im Gespräch kognitiv gefordert sind. Wird die Unterhaltung anspruchsvoll, reichen die verbleibenden kognitiven Ressourcen nicht mehr aus, um gleichzeitig das Gehen zu steuern. Handlungen laufen im hohen Alter immer weniger automatisch ab. Sie müssen bewusst geplant und gesteuert werden, um sie erfolgreich und harmonisch ausführen zu können. Ein jüngerer Mensch denkt über bestimmte motorische Aktionen wie das Gehen in der Regel nicht nach, sondern geht einfach los. Ein hochaltriger Mensch plant dagegen jeden Schritt genau, hat deshalb auch häufig beim Gehen den Blick am Boden. So ist es kaum noch möglich, das Umfeld komplett wahrzunehmen. Sind dagegen solche Handlungen wie das Gehen durch ständiges Training so sicher, dass sie mehr oder weniger automatisch ablaufen, bleibt genügend kognitive Kapazität übrig, um auf Unvorhergesehenes reagieren oder eine weitere Tätigkeit

5.2

zeitgleich ausführen zu können. Experten sprechen in diesem Zusammenhang auch von so genannter Prozesskapazität. Sie beschreibt die verbleibenden Ressourcen, die für Aktuelles zur Verfügung stehen, während quasi im Hintergrund, eine automatisierte Handlung ausgeführt wird. Wer also über genügend Prozesskapazität verfügt, ist im Alltag in der Lage, zum Beispiel im Gehen eine Denkaufgabe zu lösen oder ein Gespräch zu führen. Ziel ist, diese Fähigkeit bei alten Menschen zu erhöhen, damit sie den Anforderungen im Alltag leichter gerecht werden können. Der Alltag hält eine Fülle solcher Aufgaben bereit. Im Straßenverkehr muss in der Fortbewegung der fließende Verkehr beobachtet und geistig verarbeitet werden, um sich situationsangemessen verhalten zu können. Für Menschen, die im Pflegeheim leben, kann es eine ähnliche Herausforderung bedeuten, wenn sie einer Pflegekraft über den Gang zum Stationszimmer folgen – vielleicht, um dort ein Medikament in Empfang zu nehmen – und sie dabei auf dem Weg ein Taschentuch aus der Hosentasche holen wollen. Stellt nun die Pflegekraft noch eine Frage, bricht das System häufig vollständig zusammen. Der Mensch ist überfordert. Solche Doppel- oder Mehrfachaufgaben fordern das Gehirn intensiv. Ein so genanntes Dual-Task-Training, eine spezielle Übungsform, bei der Bewegungsaufgaben mit Denkaufgaben kombiniert werden, kann – so lassen entsprechende Studien vermuten – hier Verbesserung bringen. Ziel dabei ist, dass das Gehirn am Ende zur Bewältigung beider – der motorischen und der kognitiven Aufgabe – weniger Ressourcen benötigt und die Anforderungen so erfolgreicher bewältigt werden können.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

124

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 125

Wirkungen des Dual-Task-Trainings auf Menschen mit Demenz Menschen mit Demenz sind im Alltag quasi doppelt belastet: durch ihr meist hohes Alter und die mit der Demenz verbundenen, intellektuellen Einbußen. Untersuchungen zeigen, dass Patienten mit eingeschränkten kognitiven Funktionen bei simultanen Aufgabenstellungen, wie zum Beispiel Zählen während des Gehens, deutlich schlechter abschneiden als vergleichbare Ältere ohne kognitive Einschränkung oder jüngere Personen. Ein Zusammenhang zwischen herabgesetzter Leistungsfähigkeit in diesem Bereich und erhöhter Sturzgefahr der Zielgruppe wird angenommen. Wie sich ein Dual-Task-Training speziell auf alte Menschen mit Demenz auswirkt, darüber gibt es zurzeit noch wenig verlässliche Erkenntnisse. Eine erste umfangreiche Trainingsstudie über spezielle Trainierbarkeit aufmerksamkeitsabhängiger, kognitiv-motorischer Leistungen bei Patienten mit beginnender bis mittelgradiger demenzieller Erkrankung (Schwenk et al.) fand 2010 am Bethanien-Krankenhaus/Geriatrisches Zentrum am Klinikum der Universität Heidelberg unter Leitung von PD Dr. Klaus Hauer statt. Dabei erstreckte sich das Training

über einen Zeitraum von drei Monaten 2-mal wöchentlich, jeweils zwei Stunden. Geübt wurde in Kleingruppen mit fünf bis acht Personen. Trainiert wurde sowohl das gleichzeitige Ausführen zweier motorischer Aufgaben, zum Beispiel Gleichgewichts- und Gehtraining, als auch das Bewältigen kognitiver Aufgaben, zum Beispiel Rechnen, während einer Bewegung. Ergänzend fand ein intensives Kraft- und Funktionstraining statt. Im Vergleich mit einer Kontrollgruppe, die in demselben Zeitraum unspezifische Hockergymnastik durchgeführt hatte, konnten deutliche Trainingseffekte bei der Gruppe nachgewiesen werden, die ein Dual-Task-Training absolviert hatte. Gemessen wurde dabei die motorische Leistung mit einem computergestützten Ganganalysesystem. Parallel wurde die kognitive Leistung bestimmt. Neben der kognitiven Leistung, in diesem Fall rückwärts rechnen in 3-er-Schritten, verbesserten sich Ganggeschwindigkeit, Schrittlänge und Einbeinstandphase. Insgesamt ein deutlicher Anstieg der Dual-Task-Leistung.

Denken und Bewegen Doppelaufgaben lassen sich auch mit Ihrer Gruppe gezielt üben. Bedenken Sie dabei, dass die Anforderungen sehr komplex sind und Ihre Teilnehmer schon Bewegungserfahrungen mitbringen sollten. Starten Sie also nicht gleich in der ersten Stunde mit solchen Übungen. Stellen Sie Dual-Task-Aufgaben in der ersten Hälfte Ihrer Bewegungseinheit, damit die Teilnehmer noch über genügend Aufmerksamkeit verfügen, um das Training zu bewältigen. Am Ende einer Stunde lässt bei vielen die Konzentration nach, und komplexe Aufgaben stellen dann zu hohe Anforderungen. Beginnen Sie – wie bei allen übrigen Bewegungsformen – immer mit einfachen Aufgaben. Steigern

5.2.1

5.2.2

Sie dann behutsam die kognitive Zusatzbelastung. Ob Sie Varianten im Sitzen, im Stehen oder im Gehen wählen, hängt von den motorischen Fähigkeiten und der körperlichen Belastbarkeit Ihrer Teilnehmer ab. Wenn möglich, wählen Sie die Varianten in der Fortbewegung. Üben Sie immer zuerst die motorische Aufgabe. Erst wenn diese sicher beherrscht wird, erklären und trainieren Sie die Denkaufgabe. Im letzten Schritt werden schließlich beide Aufgaben kombiniert und simultan ausgeführt.

125

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 126

Im Sitzen Die Teilnehmer sitzen auf ihren Stühlen um einen Tisch herum.

5.2.2.1

Lange Finger von A bis Z Die Teilnehmer halten die Hände zur lockeren Faust geformt. Dabei werden beide Zeigefinger lang ausgestreckt. Mit den Zeigefingern abwechselnd rechts und links ausdauernd und im Takt auf den Tisch klopfen.

• Wie oben, aber rückwärts (sehr anspruchsvoll!). „Z, Y, X, ... A.“ • Wie oben, aber nur jeden zweiten Buchstaben nennen. „A, C, E, G ...“

Die Denkaufgabe zunächst separat üben, später mit dem Fingerklopfen kombinieren: Das Alphabet aufsagen – A, B, C ... Z. Nach einem Durchgang kurze Pause, Hände ausschütteln, dann wiederholen. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber andere Finger wählen – Mittelfinger, kleine Finger, Daumen ...

Fingertrommeln und zählen Die Teilnehmer legen beide Hände auf den Tisch und trommeln ausdauernd mit den Fingerkuppen. Dazu die Finger krümmen und möglichst einzeln bewegen. Das Geräusch erinnert an Pferdegetrappel. Nach ca. 30 Sekunden kurz pausieren, Hände

ausschütteln, dann wiederholen. Mehrere Sequenzen mit Pausen zwischendurch ausführen. Die Denkaufgabe zunächst separat üben, später mit dem Fingertrommeln kombinieren: lautes Zählen, aufsteigend von eins bis 12. Nach der 12 wieder mit eins beginnen. „Eins, zwei, drei ... zwölf, eins, zwei drei ... zwölf, eins ...“ Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber rückwärts zählen. „Zwölf, elf, zehn ... eins, zwölf, elf ...“ • Wie oben, aber in Zweier-Schritten zählen. „Eins, drei, fünf ... elf, eins, drei ...“ oder „Zwei, vier ... zwölf, zwei, vier ...“ • Wie oben, aber in Zweier-Schritten rückwärts. „Zwölf, zehn, acht ... zwei, zwölf ...“

126

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 127

Ball prellen und zählen Jeder Teilnehmer hat einen Tennisball und übt, diesen auf dem Tisch zu prellen. Ball aus etwa 15 Zentimeter Höhe auf den Tisch fallen lassen und mit beiden Händen wieder auffangen. Diesen Vorgang ausdauernd wiederholen und dabei allmählich in einen Sekundentakt kommen.

die geraden Zahlen, also „zwei“ und „vier“, die andere Hälfte nur die ungeraden Zahlen „eins“, „drei“ und „fünf“.

Eine große Wanduhr mit Sekundenzeiger hilft, um das richtige Zeitgefühl zu bekommen. Lautes Mitzählen mit dem Sekundenzeiger trägt dazu bei, dass die Gruppe leichter in einen einheitlichen Takt kommt. Dabei immer nur bis fünf zählen: „Eins, zwei, drei, vier, fünf, eins, zwei ...“ Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber rückwärts zählen. „Fünf, vier, drei, zwei, eins, fünf, vier ...“ • Wie oben, alle prellen durchgängig ihren Ball. Aber die eine Hälfte der Teilnehmer spricht nur

Ball rollen und assoziieren Die Teilnehmer sitzen um den Tisch herum und rollen sich gegenseitig kreuz und quer, ohne feste Reihenfolge, einen Ball zu. Dabei ist nur darauf zu achten, dass der Ball nicht vom Tisch fällt. Damit das Spiel nicht zu viel Tempo aufnimmt, ist es wichtig, dass der Ball jedes Mal gegriffen wird, gleichgültig ob mit einer oder beiden Händen. Erst dann wird er zur nächsten Person gerollt. Instinktiv wird der Ball oft einfach geschoben, quasi mit Vor- oder Rückhand zum nächsten Teilnehmer

gespielt. Besprechen Sie als Gruppenleiter in diesem Fall die korrekte Handhabung. Ist der Bewegungsablauf für alle klar, kommt die Denkaufgabe hinzu. Es geht ums Assoziieren, also Gedankenverbindungen herstellen. Nennen Sie einen beliebigen Begriff, und die Teilnehmer sagen alle Wörter, die ihnen dazu einfallen. Heißt der Begriff zum Beispiel SONNE, könnten die Teilnehmer nennen: gelb, warm, Hitze, Sommer, Himmel, aber auch Schirm, Brille usw. Es gibt keine Reihenfolge. Wer eine Idee hat, sagt sie. Und niemand muss seine Idee begründen oder erklären. Wichtig ist, dass der Ball ständig in Bewegung bleibt. Es geht also nicht darum, immer den Empfang oder das Abspiel des Balls mit einer Nennung zu begleiten, sondern das Ballspiel flüssig in Gang zu halten und gleichzeitig nach Wörtern zu suchen. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber mit anderen Ausgangsbegriffen. • Bei einer sehr geübten Gruppe können zwei Bälle ins Spiel gebracht werden, die gleichzeitig getrennt über den Tisch gerollt werden müssen.

127

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 128

Luftballon-Ping-Pong rechts-links Die Teilnehmer sitzen im Stuhlkreis (ohne Tisch). Jeder hat einen Luftballon. Dieser soll nur mit den Fingerspitzen angetippt und so vor dem eigenen Körper von rechts nach links hin und her gespielt werden, quasi wie beim Ping-Pong. Dabei werden zunächst nur die ausgestreckten Zeigefinger eingesetzt.

Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber anstelle von „ping“ und „pong“ wird die Bewegung mit den Worten „links“ und „rechts“ begleitet. • Wie oben, aber die sprachliche Bewegungsbegleitung entfällt. Dafür zählen die Teilnehmer laut die eigenen Ballonwechsel.

Klappt der Bewegungsablauf reibungslos, kommt als zusätzliche Anforderung das Mitsprechen hinzu: auf der linken Seite „ping“, auf der rechten „pong“, stereotyp immer im Wechsel. Immer eine Sequenz spielen, bis der Ballon herunterfällt, kurze Pause, dann von Neuem beginnen. Tipp: Damit Sie als Gruppenleiterin nicht ständig die Ballons der Teilnehmer vom Boden aufheben müssen, sollten Sie an jedem Ballon eine Schnur von ca. einem Meter Länge befestigen, die mit einer Schlaufe lose um ein Handgelenk jedes Teilnehmers gelegt wird. So können alle ihren Ballon immer selbst wieder heranholen, wenn die Bewegungsfolge unterbrochen wurde.

Bechern und rückwärts zählen Die Teilnehmer sitzen im Stuhlkreis (ohne Tisch). Jeder hat zwei Trink- oder große Joghurtbecher, in jeder Hand einen. Als Bewegungsaufgabe sollen alle

ein kleines Kirschsteinsäckchen beständig vom linken in den rechten Becher schütten, immer hin und her. Anstelle des kleinen Kirschsteinsäckchens kann ein Ball benutzt werden. Jedoch ist das in der Regel für Sie als Gruppenleiterin aufwändiger, weil häufig Bälle wegrollen und Sie dann mit dem Einsammeln beschäftigt sind. Eine Papierkugel, ein Wollknäuel oder Ähnliches erfüllen den gleichen Zweck. Sobald alle Teilnehmer die Bewegung gut beherrschen und gleichmäßig ausführen können, soll simultan gerechnet werden: Von 100 immer 7 ab– ziehen – 93, 86, 79, 72 ... bis alle bei 5 oder gar bei -2 angekommen sind.

128

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 129

5.2.2.2

Im Stehen Die Teilnehmer stehen im gesicherten Stand, eventuell im Doppel-Stuhlkreis ( siehe Kapitel 6.6, S. 187).

Alles, was blau ist ... im geschlossenen Stand Die Teilnehmer stehen hinter einem Stuhl. Die Füße stehen so nebeneinander, dass sich die Fußinnenseiten berühren. ( Geschlossener Stand siehe auch Kapitel 5.1.1.1., S. 83). Die Hände liegen zunächst auf der Rückenlehne und werden vorsichtig gelöst.

Kann diese Position einen Augenblick gehalten werden, kommt die Denkaufgabe hinzu: Die Teilnehmer sollen Dinge nennen, die blau sind: Himmel, Wasser, Tinte usw. Sie als Gruppenleiterin nennen bei jedem Durchgang eine neue Farbe. Wer es schafft, mindestens eine Hand von der Rückenlehne zu lösen, zeigt mit der freien Hand auf den genannten Gegenstand. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber die Teilnehmer sollen sich in ihrer Position umsehen, auch mit Drehen des Kopfes, und dabei Dinge nennen, die im Raum die entsprechende Farbe haben – die Gardinen, ein Bild, ein Blumentopf usw. • In jedem Durchgang werden zwei Farben vorgegeben. Zu jeder Farbe ist ein Gegenstand zu nennen: Blau + Rot = Wasser + Kirsche usw.

Rechnen im Semi-Tandem-Stand Die Teilnehmer stehen hinter einem Stuhl. Die Füße stehen so nebeneinander, dass die Fußinnenseiten sich berühren. Ein Fuß wird ein Stück nach vorn geschoben, so dass die Fußspitze etwa eine halbe Fußlänge vor der des anderen Fußes steht. ( SemiTandem-Stand siehe auch Kapitel 5.1.1.1, S. 83). Zunächst liegen beide Hände auf der Rückenlehne, dann wird eine Hand langsam gelöst und möglichst lange in dieser Position verharrt. Erst bei Unsicherheit die zweite Hand wieder auf die Rückenlehne legen. Während die Teilnehmer im Semi-Tandem-Stand stehen, stellen Sie kurze, einfache Kopfrechen-Aufgaben, die die Teilnehmer jeweils per Zuruf oder leise murmelnd beantworten: 3 + 2; 4 + 2; 5 – 1 usw.

129

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 130

Ballon-Wechsel Die Teilnehmer stehen sich paarweise im gesicherten Stand mit einem Abstand von etwa zwei Metern gegenüber. Sie spielen sich gegenseitig einen Luftballon zu. Dieser soll nur mit den Kuppen der ausgestreckten Zeigefinger gespielt werden.

benutzen: Zeigefinger links, Zeigerfinger rechts, Mittelfinger links, Mittelfinger rechts, dann wieder Zeigefinger links ... • Wie oben, aber die Fingerfolge verändern oder erweitern.

Halten Sie Ihre Teilnehmer dazu an, den Ballon möglichst hoch zu spielen, so dass seine Fluglinie einen großen Bogen beschreibt. Das gibt den Spielern mehr Reaktionszeit als kurze Wechsel. Wird der Bewegungsablauf sicher beherrscht, kommt die Denkaufgabe hinzu: Es soll immer im Wechsel einmal mit dem rechten, einmal mit dem linken Zeigefinger gespielt werden. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber zusätzlich den Mittelfinger einsetzen und nacheinander immer andere Finger

Ball werfen und Namen nennen Jeweils zwei Teilnehmer stehen einander in kurzem Abstand (ca. zwei Unterarmlängen) gegenüber. Sie werfen sich in möglichst gleich bleibendem Takt einen großen und gut zu greifenden Ball zu (zum Beispiel Overball, nicht voll aufgeblasen). Sobald diese motorische Aufgabe gut beherrscht wird, kommt die Denkaufgabe hinzu: beliebige Vornamen nennen. Schwierig ist für die Teilnehmer, die Namen unabhängig vom Takt des Werfens zu nennen. Wenn möglich, sollte das trotzdem versucht werden.

Ball rollen und Wörter buchstabieren Die Teilnehmer stehen im gesicherten Stand. Jeder hält eine Frisbeescheibe (ersatzweise Plastikteller oder Eimerdeckel mit hohem Rand) mit der offenen Seite nach oben in beiden Händen. Darin liegt ein Tischtennisball. Die Bewegungsaufgabe besteht darin, den Ball möglichst gleichmäßig am Außenrand der Frisbeescheibe entlang rollen zu lassen. Beide Bewegungsrichtungen ausprobieren. Wird diese Aufgabe beherrscht, kommt die kognitive Anforderung hinzu: Wörter buchstabieren. Sie als Gruppenleiterin nennen immer wieder neue, kurze Wörter, zunächst mit drei, später vier, fünf oder mehr Buchstaben: „U – H – R“, „H – A – U – S“ usw.

130

Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber es soll rückwärts buchstabiert werden. „O – I – D – A – R“. • Wie oben, aber bei einem Wort soll der Ball im Uhrzeigersinn rollen, beim nächsten entgegengesetzt.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 131

Instabil stehen und Berufe nennen Diese Übung stellt hohe Anforderungen an die Gleichgewichtsfähigkeit der Teilnehmer und kann nur von geübten Gruppen ausgeführt werden.

Die Teilnehmer stehen auf einer instabilen Unterlage – einer zusammengefalteten Wolldecke, einem so genannten Balance Pad, Aerostep oder Ähnlichem – mit Zugriffmöglichkeit auf die Rückenlehne des Stuhls vor ihnen. Können sie einen Augenblick so sicher stehen, kommt ergänzend die Denkaufgabe hinzu: Berufe nennen. „Maurer, Verkäuferin, Schneider ...“ Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Die Übung kann auch zu Paaren ausgeführt werden. Dann steht jeweils ein Teilnehmer auf der instabilen Unterlage, der andere gegenüber, fest auf dem Boden, und gibt per Handfassung Unterstützung. • Wie oben als Partnerübung, und die Berufe werden wechselweise genannt. A: „Schreiner“, B: „Friseur „, A: „Maler“ usw.

Im Gehen Die Übungen finden in der Fortbewegung, das heißt im Gehen, statt. Eine Reihe der unter 5.2.2.1 und 5.2.2.2 beschriebenen Übungen bzw. die dort gestellten Denkaufgaben lassen sich übertragen und bei entsprechenden motorischen Fähigkeiten in der Fortbewegung aus-

5.2.2.3

führen. So können die Teilnehmer zum Beispiel paarweise gehen und dabei Berufe nennen oder Vornamen suchen. Ebenso ist es möglich, alle einzeln gehen und dabei zählen oder rechnen zu lassen.

In der Fortbewegung sprechen Die Teilnehmer gehen zu Paaren auf einer gedachten Kreisbahn hintereinander her. Die Gruppenleitung stellt jeweils eine Frage, die sich die Teilneh-

mer kurz gegenseitig beantworten sollen: - Was essen Sie gern? - Welche Farbe mögen Sie? usw.

131

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 132

Bildkarten verteilen An einem zentralen Punkt im Raum liegt ein Stapel Bildkarten mit unterschiedlichen Motiven aus zwei Kategorien, zum Beispiel Gegenstände, die ins Wohnzimmer gehören und solche, die in die Küche gehören. An zwei entgegengesetzten Wänden oder Ecken im Raum steht jeweils ein Behälter, in dem die Karten abgelegt werden sollen. Einer trägt eine von weitem gut zu sehende Kennzeichnung „Küche“ mit entsprechendem Bild, der andere „Wohnzimmer“.

werden vor Beginn gemeinsam gehend angesteuert, betrachtet und besprochen. Sind alle Karten verteilt, können alle im Sitzen noch einmal gemeinsam die Bilder ansehen und kontrollieren, ob alle richtig zugeordnet wurden.

Die Teilnehmer nehmen sich jeweils eine Karte, betrachten das Bild (eventuell ergänzt durch ein passendes Wort), entscheiden, in welchen Behälter das Bild gehört und bringen es hin. Danach nehmen sie sich die nächste Karte. Pro Teilnehmer sollten mindestens zehn Karten vorhanden sein. Die Raumwege zu beiden Behältern

Spielkarten im Gehen ordnen Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Stapel Spielkarten, abhängig von den kognitiven Fähigkeiten, etwa zwischen 12 und 32 (ein Skatspiel). Hier ist die Binnendifferenzierung, also individuelle Aufgabenstellung für jeden Teilnehmer, problemlos möglich. Diese Übung muss zuvor im Sitzen besprochen und geübt werden. Teilnehmer, denen der Umgang mit Karten vertraut ist, können normale Spielkarten meist ohne Probleme nach bestimmten Vorgaben ordnen:

- zwei Gruppen – alle roten und alle schwarzen Karten. - vier Gruppen – je einer für Kreuz, Pik, Herz und Karo. - die Karten nur einer Farbe in auf- oder absteigende Reihenfolge. usw. Wer beim Umgang mit Karten nicht an Vorkenntnisse anknüpfen kann, erhält einfache Zahlenkarten – entweder selbst hergestellt oder aus bekannten Kartenspielen wie „Elfer raus“, „Uno“, „Skip-Bo“ usw. – und soll diese in eine auf- oder absteigende Reihenfolge bringen. Günstig ist, wenn die Zahlen bis 12 geübt werden, sofern das für die Teilnehmer möglich ist. Diese zu beherrschen, ist im Alltag von immenser Bedeutung, besonders beim Lesen der Uhr. Schwierigkeiten entstehen eher bei der Motorik, wenn die Aufgabe im Gehen erfüllt werden soll. Das Hantieren mit den Karten erfordert Geschick und Planung. Das kann zunächst im Sitzen geübt werden, wenn der Tisch für alle Fälle noch verfügbar ist. Später sollte die Aufgabe in der Fortbewegung erledigt werden.

132

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 133

Ausdauertraining Ausdauertraining ist, wenn man seinen ganzen Körper in Bewegung bringt – und das über einen möglichst langen Zeitraum. Walken, Joggen, Radfahren, Schwimmen oder Skilanglauf – all dies sind klassische Ausdauersportarten. Aber auch, wenn man eine Treppe hinaufsteigt oder zügig spazieren geht, tut man schon sehr viel für seine Ausdauer. Optimale gesundheitliche Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und auch auf das Gehirn entfaltet Ausdauertraining wahrscheinlich dann, wenn man sich

3-mal pro Woche mindestens 30 Minuten lang bewegt. Heute weiß man jedoch, dass auch kleinere Ausdauer-Häppchen – über den Tag verteilt – positive gesundheitliche Wirkungen haben. Das bedeutet, dass jede Treppe, die man selbst hinaufsteigt ohne den Aufzug zu benutzen oder jeder noch so kurze Weg, den man zu Fuß geht, etwas für die Gesundheit bringt.

Die Wirkungen des Ausdauertrainings auf demenziell Erkrankte Insbesondere das Gehen als eine Form des Ausdauersports, die für Menschen mit Demenz gut umsetzbar ist, ist wissenschaftlich vielfältig untersucht worden. Deshalb weiß man, dass regelmäßiges Spazieren gehen, Walken oder Wandern sich nachweislich positiv auf depressive Verstimmungen und Ängste, auf die Funktionserhaltung des Körpers sowie auf das Schlafverhalten auswirken. Gehen an der frischen Luft bei natürlichem Licht führt zu Stimmungsverbesserungen und stabilisiert überschießende emotionale Erregungszustände, wie sie bei an Demenz Erkrankten häufig auftreten. Gehen als Ausdauersport hat außerdem positive Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Über die Steigerung der Gehirndurchblutung durch das Ausdauertraining und die damit verbundene Ausschüttung spezieller Proteine wird der Aufbau von neuronalen Vernetzungen im Gehirn gefördert. Gehen als eine grundlegende Form der menschlichen Fortbewegung wird durch das Gehirn gesteuert, wirkt jedoch wiederum auf das Gehirn zurück, indem es die Bildung von Nervenzellverbindungen fördert. Bereits 1991 untersuchte Friedmann, welche Wirkung die Kombination von Spaziergängen mit Gesprächen auf Demenzkranke hat. Dazu wurden zwei Gruppen mit jeweils 15 Testpersonen gebildet. Die „Gehgruppe“ marschierte jeweils 3-mal pro Woche, wurde dabei von Begleitpersonen in Gespräche zu interessanten Themen verwickelt. Die Probanden der Kontrollgruppe führten ebenfalls 3-mal pro Woche 30-minütige Gespräche, allerdings im Sitzen, ohne sich dabei zu bewegen. Das Ergebnis: Nach 10 Wochen hatten die von Demenz Betroffenen, die die Gespräche während des Gehens geführt

5.3

5.3.1

hatten, eine verbesserte Kommunikationsfähigkeit. Die Sitzgruppe zeigte im Vergleich dazu kaum positive Veränderungen. In einer Studie mit hirngesunden Personen wurden mit Hilfe eines Verfahrens zur Messung der Hirnaktivität die Wirkungen eines 6-monatigen WalkingProgramms auf das Gehirn untersucht. Die Ergebnisse wurden verglichen mit Personen, die sechs Monate lang ein Stretching-Programm absolvierten. Die Testpersonen, die ein halbes Jahr lang gewalkt sind, zeigten im Vergleich zu den Personen der Stretchinggruppe deutlich bessere Leistungen bei der Lösung einer Aufgabe zur zielgerichteten Steuerung der Aufmerksamkeit. Diese besseren Leistungen beruhten auf einer veränderten Aktivierung in den Gehirnregionen, die für die Kontrolle der Aufmerksamkeit zuständig sind. Wer nicht ausdauertrainiert ist, brauchte zur Lösung der Aufgabe mehr Gehirnkapazität in den Arealen, die für die Hemmung aufgabenirrelevanter Informationen zuständig ist. Ausdauertrainierte Menschen können also ihre Aufmerksamkeit gezielter steuern. Das Gehirn eines ausdauertrainierten Menschen benötigt einen geringeren Aufwand, um wichtige von unwichtigen Informationen unterscheiden zu können. Insgesamt scheint sich das Ausdauertraining vor allem auf die so genannten Exekutivfunktionen des Gehirns auszuwirken. Darunter versteht man komplexe mentale Prozesse, die für angemessenes Planen, zielgerichtetes Handeln sowie für das Lösen von Problemen zuständig sind. Dabei ist der Begriff Exekutivfunktionen eine Sammelbezeichnung für

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

133

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 134

vielfältige kognitive Fähigkeiten, die man für eine gezielte Handlungsplanung und –umsetzung braucht, zum Beispiel die Steuerung der Aufmerksamkeit, die Fokussierung auf handlungsrelevante Informationen und die Unterdrückung von irrelevanten Informationen. Dazu gehören auch die exakte Planung von Handlungen, die Unterteilung in mehrere Handlungsschritte, vorausschauendes Denken, die Initiierung und Hemmung von Handlungen genauso wie die Flexibilität und Umstellungsfähigkeit sowie die Zielüberwachung. Die Exekutivfunktionen sind bei demenzkranken Menschen stark beeinträchtigt. Ausdauersport wirkt sich also insbesondere positiv auf die Gehirnfunktionen aus, die bei dementen Menschen besonders stark beeinträchtigt sind. Doch Ausdauertraining scheint nicht ausschließlich zu funktionalen Verbesserungen der Gehirnleistungen zu führen. Auch die anatomischen Strukturen des Gehirns verändern sich positiv. Dies konnte zum Beispiel anhand von bildgebenden Verfahren gezeigt werden. Normalerweise sieht man bei älteren Menschen einen deutlichen Rückgang an Gewebe-

Angebotsformen Ausdauernde Bewegungen können in folgenden Formen von Menschen mit Demenz umgesetzt werden.

dichte des Gehirns – in allen Kortexarealen. Doch bei ausdauertrainierten Personen waren diese Verluste viel geringer. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich diese Veränderungen, die bei gehirngesunden Personen nachgewiesen worden sind, genauso bei demenzkranken Menschen zeigen. Ausdauertraining wirkt auf Strukturen und Funktionen des Gehirns Regelmäßiges Ausdauertraining hat positive Auswirkungen sowohl auf die anatomischen Strukturen als auch auf die Funktionen des Gehirns – und zwar sowohl bei Gesunden als auch bei demenzkranken Menschen. Darüber hinaus scheinen sich ausdauerende Bewegungen bei Menschen mit Demenz positiv auf die emotionale Ausgeglichenheit, auf die Zufriedenheit und auf das Schlafverhalten auszuwirken. Von Demenz Betroffene gehen häufig gern spazieren, sie scheinen es zu genießen. Insgesamt verbessert ein Gehtraining oder ein regelmäßiges, ausdauerndes Spazierengehen die Lebensqualität der Betroffenen.

5.3.2 Spaziergänge Ausdauersport kann mit Teilnehmern, die von Demenz betroffen sind, vor allem in Form von Spaziergängen umgesetzt werden. Spazieren gehen erfordert nicht viel Aufwand. Man kann es in jeder Umgebung und bei fast jedem Wetter. Natürlich müssen an Demenz erkrankte Menschen bei einem Spaziergang begleitet und betreut werden. Ausdauernde Bewegungen draußen an der frischen Luft tun den betroffenen Menschen häufig besonders gut, weil sie emotional ausgleichend wirken. Es tut einfach gut, tief durchzuatmen, sich locker zu bewegen und Kopf und Körper mit Sauerstoff zu versorgen.

134

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:47 Uhr

Seite 135

Spaziergänge in Kombination mit Gesprächen Die Betreuungsperson kann versuchen, die an Demenz erkrankten Menschen während des Gehens in interessante Gespräche zu verwickeln. Wie das am besten funktioniert, dazu geben wir Ihnen einige Anregungen.

Brainwalking (Spaziergänge in Kombination mit kognitiven Anregungen) Besonders positive Wirkungen auf die Gehirngesundheit hat das ausdauernde Spazierengehen, wenn die Betreuungsperson während des Gehens bewusst die Sinne anregt oder mentale Aufgaben stellt.

ning aber auch nach innen verlegt werden. Auch lange Gänge, Treppenhäuser oder große Räume eigenen sich für ein Gehtraining. Um längere Distanzen bewältigen zu können, kann man in Abständen Stühle aufstellen, damit die Betroffenen sich abstützen oder auch zwischendurch mal hinsetzen können.

Ausdauertraining im Sitzen Wenn es aufgrund von nachlassender Funktionsfähigkeit nicht mehr möglich ist, nach draußen an die frische Luft zu gehen, kann das Ausdauertraining sogar im Sitzen durchgeführt werden. Dazu setzen sich die „Sportler“ einfach auf den vorderen Teil der Sitzfläche ohne sich anzulehnen, stellen beide Füße mit der ganzen Sohle fest auf den Boden und bewegen die Beine wie beim Gehen. Dazu schwingen die Arme gegengleich locker mit.

Ausdauertraining in Räumlichkeiten Wenn es nicht funktioniert, nach draußen zu gehen und sich dort zu bewegen, kann das Ausdauertrai-

135

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 136

Schritt für Schritt Alle nachfolgend beschriebenen Übungen finden im Gehen statt – allein, zu zweit, in der Gruppe – drinnen und draußen, auch im Sitzen. Dabei müssen Tempo, Streckenlänge und –auswahl hinsichtlich der Wegbeschaffenheit und vorhandener Pausenmöglichkeiten (Bänke, Stühle ...) an die Teilnehmer angepasst werden. Je nach ihren motorischen Fähigkeiten, werden die Teilnehmer mit unterschiedlichen Schrittlängen und –frequenzen gehen. Anzustreben sind möglichst gleichmäßige, lange, weit greifende Schritte. Als Begleitperson sollten Sie bei sich selbst darauf achten, damit die Teilnehmer das möglichst nachahmen (spiegeln).

5.3.3

Außerdem sollten Sie von Zeit zu Zeit gezielt auf die Möglichkeit des Imitierens hinweisen. Notwendige Hilfsmittel wie Gehstock oder Rollator sollten mitgenommen werden. Sie geben dem Menschen mit Demenz das Gefühl der Sicherheit. Wer zu den so genannten passiven Rollstuhlfahrern gehört, also zwar im Prinzip noch eingeschränkt gehfähig ist, aber aus verschiedenen Gründen anfangs ab und zu, später immer öfter, in den Rollstuhl gesetzt wird und sich damit nicht eigenständig fortbewegen kann, muss keineswegs auf Spaziergänge verzichten. Wenn eine Betreuungsperson den Rollstuhl schiebt, ist das für diese Menschen meist eine willkommene Abwechslung. Nach Möglichkeit sollten Betroffene unterwegs ermuntert werden, wenigstens ein kurzes Stück zu gehen und dabei den eigenen Rollstuhl als Gehhilfe zu benutzen. Dies ist jedoch immer im Vorfeld mit den verantwortlichen Pflegefachkräften abzuklären. Achten Sie auf der Jahreszeit bzw. dem Wetter angepasste Kleidung. Menschen mit Demenz sind nicht immer in der Lage, die geeignete Kleidung zu wählen und gehen dann im Winter ohne Mantel ins Freie. Auch im Sommer sollten Sie dafür sorgen, dass für alle Fälle eine leichte Jacke dabei ist. Alte Menschen frieren leicht. Ist es dann mal schattig oder geht ein sanfter Wind, wird die Freude am Spaziergang nicht getrübt, weil jemand fröstelt. Wer sich mit einer Gruppe oder einem einzelnen Teilnehmer im Freien auf den Weg macht, sollte zur Sicherheit immer ein Mobiltelefon dabei haben, um bei Bedarf Unterstützung herbeirufen zu können.

136

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 137

Spazieren gehen Menschen mit Demenz gehen, vor allem im beginnenden und mittleren Stadium, meist gern spazieren. Gewöhnung spielt allerdings eine Rolle. Wer sich immer gern an frischer Luft bewegt hat, aber nach dem Einzug in ein Pflegeheim keine Gelegenheit mehr dazu hat, wird schnell entwöhnt. Nach langer Pause wieder mit Spaziergängen zu beginnen, erfordert von den Betreuungspersonen zunächst etwas Geduld und die Bereitschaft, wiederholt dazu einzuladen.

5.3.3.1

gelegte Wege, so ist das für Menschen mit Demenz ein günstiges Terrain, besonders, wenn das Areal so von Hecken oder Zäunen umgeben ist, dass sie sich nicht verlaufen können und immer wieder zum Hauseingang zurück finden.

Wählen Sie, wenn möglich, einen Rundweg. Menschen mit Demenz möchten oft immer weiter gehen, nicht irgendwann an einer Stelle umdrehen müssen. Der Rückweg wirkt sonst manchmal erschreckend, ein wenig als müsste man sich ein zweites Mal auf den Weg machen. Auch wenn das Gefühl für Zeit und Entfernungen fehlt, macht das Umkehren gelegentlich Schwierigkeiten. Ideal sind Rundwege in Parks. Hier lässt es sich quasi endlos gehen, Nebenwege und Abzweige nehmen und immer kurzfristig entscheiden, wann es Zeit ist, auf direktem Weg zum Ausgangsort zurückzukehren. Hat eine Pflegeeinrichtung in ihrem Garten verschlungene, in Achterformen an-

137

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 138

Spazieren gehen mit Gespräch Für Spaziergänge mit Gespräch eignen sich besonders Einzelaktivierungen. Sie geben Betreuungspersonen – ob Alltagsbegleiter, ehrenamtliche Mitarbeiter, Pflegeschüler oder Angehörige – Gelegenheit, sich individuell und intensiv einem Menschen mit Demenz zu widmen. Der Umgebungswechsel wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. So kann Vertrauen aufgebaut und die Beziehung gepflegt werden. Das veränderte Umfeld stimuliert, und gleichzeitig entfallen Störungen durch andere Personen oder geschäftiges Treiben. Wenn Sie als Anleitende solche Situationen zu nutzen verstehen, können sie dabei viel über den von Ihnen betreuten Menschen erfahren. Die entspannte Atmosphäre mit totaler Zuwendung lässt viel Wissen aus der eigenen Lebensgeschichte zutage treten. Da kommen Erinnerungen hoch und können häufig viel besser geäußert werden als auf Befragen in anderen Gesprächssituationen. Greifen Sie Ereignisse oder Gegenstände aus der Umgebung als Gesprächsthemen auf. Gehen Sie an einer Baustelle vorbei, fragen Sie nach Erfahrungen mit dem Bauen. Überholt Sie ein Radfahrer, reden Sie über Fahrräder und andere Verkehrsmittel. Bringen Sie Schlüsselbegriffe ins Gespräch ein. Stellen Sie Fragen zu speziellen Interessensgebieten, beruflichen Kenntnissen, Vorlieben und Abneigungen, Kindheit, Familie, Festen, Kirche usw. Bei erfahrenen Hausfrauen bieten Kochrezepte oder Tipps für den Frühjahrsputz Gesprächsstoff ohne Ende. Ein Landwirt weiß viel zu erzählen über Obst und Gemüse oder Tiere. Frauen der heute hochaltrigen Generation kennen sich meist bestens aus in Themen, die sich um Familie und Haushalt drehen. Männer sind eher über Sport, Handwerkliches oder Beruf zum Sprechen zu bringen. Vergessen Sie bei allen Fragen niemals, auch etwas von sich selbst preiszugeben. Das verhindert, dass sich der Mensch mit Demenz ausgefragt fühlt und fördert die Beziehung zwischen Ihnen beiden. Geben Sie immer neue Gesprächsimpulse, bleiben Sie aber möglichst bei einem Thema. Das unterstützt die Orientierung. Vergessen Sie nicht, zwischendurch immer wieder ein bestätigendes so genanntes Feed back, eine Rückmeldung, zu geben. Das können Sie tun, indem Sie im Wechsel mal nur ein bestätigendes „Hhm“ oder „Aha“ von sich geben. Ein Nicken, ein bestätigender Blick sind weite-

138

5.3.3.2

re Möglichkeiten. Außerdem sollten Sie aus den Mitteilungen des Menschen mit Demenz ab und zu einen Begriff aufnehmen, nachfragen. Im Übrigen versuchen Sie am besten, die in  Kapitel 4.1.7 bis 4.1.10 aufgeführten Kommunikationsregeln so gut wie möglich zu berücksichtigen. In der Zweiersituation ist es – sofern körperliche Nähe zugelassen wird – gut, wenn Sie den Menschen mit Demenz beim Gehen unterhaken. Das gibt nicht nur ein Gefühl von Sicherheit, sondern ermöglicht Ihnen als Betreuungsperson, das Tempo zu beeinflussen und zum zügigen Gehen anzuregen bzw. das Stehen bleiben beim Erzählen zu vermeiden.

Selbstverständlich ist es auch möglich, in kleinen Gruppen spazieren zu gehen. Dabei können manchmal mobile Teilnehmer jeweils ein anderes Gruppenmitglied im Rollstuhl schieben. Die Situation ist jedoch nicht so geschützt und vertraut. Gespräche laufen dann meist oberflächlicher ab. Die Verständigung innerhalb der Gruppe wird etwas schwieriger. Gleichzeitig kann aber die Unterhaltung innerhalb einer kleinen Gruppe mehr Abwechslung, auch Spaß ins Geschehen bringen. Miteinander lachen, sich über das bevorstehende Gartenfest unterhalten oder Kenntnisse über Rasenpflege auszutauschen, kann viel Freude machen.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 139

5.3.3.3

Brainwalking – Denkspaziergänge Unter dem Begriff Brainwalking machen immer mehr Menschen aller Generationen ihrem Gehirn Beine. Zwar gibt es bisher keine einheitliche Definition fürs Brainwalking, aber es gibt zumindest weitgehende Einigkeit darüber, dass es sich um Gehirnund Gedächtnistraining in der Fortbewegung in freier Natur handelt. Die Aktivität kann auch als Denkspaziergang bezeichnet werden. Für Menschen mit Demenz sind bisher keine speziellen Angebote bekannt, und auch allgemein in der Altenpflege ist diese Form des Gehirntrainings noch nicht verbreitet. Gedächtnistraining dagegen gehört in allen Altenpflegeeinrichtungen zum wöchentlichen Standardangebot. Warum nicht einmal das Training in die freie Natur verlagern und – bei entsprechender Mobilität der Teilnehmer – in der Fortbewegung durchführen? Dazu sind auf Grund fehlender Gehfähigkeit zwar nicht alle Bewohner eines Pflegeheims in der Lage, aber vielleicht lässt sich ja eine kleine Gruppe für solch eine spezielle Aktivität gründen? Oder Sie probieren als für Aktivierung Verantwortliche einmal eine Einzelbetreuung in dieser Form.

interessanten Stelle stehen bleiben und etwas betrachten oder sich auf einer Bank ausruhen. Hier ein paar Beispiele: • An eine Wand tippen. • Farben in der Umgebung erkennen und benennen. • In der Umgebung Gegenstände einer bestimmten Farbe suchen und darauf zeigen: Was ist alles rot? – Eine rote Blüte, ein Hydrant, ein rotes Schild ... • Gegenstände in der Umgebung benennen. • Gegenstände in der Umgebung auf Ansage suchen – einen Brunnen, einen Rosenstock usw. • In der Umgebung Gegenstände mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben suchen, zum Beispiel mit B: Blume, Bach, Blatt usw. • In der Umgebung Dinge zählen: die Fenster an einer Häuserfront, die Blüten an einem Stengel, die Personen einer Passantengruppe usw. • Unterwegs Gegenstände sammeln, die ein bestimmtes Merkmal erfüllen: Alles, was in eine Streichholzschachtel passt; alles, was spitz ist ... usw. • Nach vorheriger Ansage zwei, drei, vier Anlaufpunkte merken und nacheinander dorthin gehen: Brunnen, Bank, Eiche usw. • Kurze Schrittkombinationen auf Plattenwegen nachgehen: Die Gruppenleiterin zeigt eine Folge von drei Schritten, die Teilnehmer gehen in gleicher Formation auf den Steinfliesen nach.

Es geht nur darum, während des Spaziergangs spezielle, kognitive Aufgaben zu stellen, durchaus auch mal in einer aktiven Pause, indem Sie an einer

139

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 140

Ausdauertraining in Räumlichkeiten Das Gehen in freier Natur ist zwar am effektivsten und macht auch am meisten Spaß, aber manchmal muss das Training trotzdem aus unterschiedlichen Gründen in geschlossenen Räumen stattfinden – das Wetter, die Entfernung, die Personalsituation ... Mal drinnen, mal draußen im Wechsel schafft Abwechslung. Deshalb hier einige Tipps zu Aufgaben, die drinnen im Gehen ausgeführt werden können.

5.3.3.4

Musikstopp-Spiele Die Teilnehmer gehen durcheinander zu einer geeigneten Musik – Marschmusik, Wanderlieder, andere Musik im Vier-Viertel-Takt. Sobald die Musik unterbrochen wird, sollen bestimmte Aufgaben erfüllt werden, zum Beispiel • etwas Rotes suchen und dorthin gehen (etwas Gelbes, etwas Blaues ...). • einen Partner suchen. • sich auf einen am Rand stehenden Stuhl setzen.

• mit einer Hand an eine Wand tippen. • usw. Setzt die Musik ein, gehen alle wieder los. Jede Aufgabe sollte mit mehreren Wiederholungen durchgeführt werden. Nicht zu viele unterschiedliche Aufgaben innerhalb einer einzigen Stunde stellen. Lieber in der nächsten Stunde mit der schon bekannten anfangen und dann eine neue Aufgabe einführen.

Linientreu Auf dem Boden sind Linien vorhanden, zum Beispiel als Farbmarkierungen eines Wohnbereichs oder Fugen zwischen Fliesen, Nähte im Kunststoffboden oder Ähnliches. Ist das nicht der Fall, werden kurze Streifen Malerkrepp von jeweils etwa einem Meter Länge kreuz und quer im Raum verteilt aufgeklebt. Die Teilnehmer gehen, am besten mit Musikbegleitung, entsprechend unterschiedlichen Aufgaben durch den Raum: • Linien verfolgen, an den Linien entlang gehen, • Linien kreuzen, darüber steigen, • Linien als Hindernisse umgehen, • zwischen den Linien vorwärts gehen, an den Linien seitwärts, • usw.

A-B-C-Lauf An den Wänden sind durcheinander große, gut sichtbare Buchstaben aufgehängt (mit Krepp-Klebeband, lässt sich ohne Rückstände wieder entfernen). Die Teilnehmer gehen – eventuell mit Musikbegleitung – durch den Raum und erfüllen unterschiedliche Aufgaben: • Zu den Karten hingehen und dort jeden Buchstaben mit dem Finger nachfahren. • Auf Ansage der Gruppenleitung zu einem bestimmten Buchstaben gehen. • Zum Anfangsbuchstaben des eigenen Vornamens hingehen. • Die Buchstabenfolge des eigenen Vornamens erlaufen: Erika geht also zuerst zum E, dann zum R, zum I, zum K und zuletzt zum A.

140

• Die Buchstabenfolge des eigenen Vornamens rückwärts erlaufen: Paul beginnt also bei L, geht dann zum U, zum A und zuletzt zum P. • Das Alphabet erlaufen, alle Buchstaben in der Reihenfolge anlaufen: A, B, C ... bis zum Z. • Das Alphabet rückwärts erlaufen, bei G beginnen: G, F, E, D, C, B, A.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 141

Farben und Zahlen Auf dem Boden werden durcheinander bunte Plättchen, zum Beispiel aus dem Spiel Wabe 1), ausgelegt. Aus den Farben Blau, Rot, Gelb und Grün werden zwei, drei oder alle vier gewählt, abhängig von den kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer. Die Teilnehmer sollen – nicht innerhalb einer einzigen Bewegungseinheit, sondern aufbauend in verschiedenen Stunden – unterschiedliche Aufgaben erfüllen, zum Teil mit Musikbegleitung. Die Plättchen liegen mit der Farbfläche nach oben und sind so auch aus einiger Entfernung gut zu erkennen. • Zur Musik um die Plättchen herum gehen, ohne diese zu berühren. • Zur Musik gehen und dabei die Plättchen einer bestimmten Farbe verfolgen: Teilnehmer A die roten, Teilnehmer B die blauen usw. • Zur Musik gehen und bei Musikstopp auf Ansage der Gruppenleitung zu einer bestimmten Farbe gehen, zum Beispiel Gelb. • Zur Musik gehen und bei Musikstopp auf Ansage der Gruppenleitung eine bestimmte Farbfolge gehen. Lautet die Ansage „Blau – rot – gelb“, dann gehen alle zuerst zu einem blauen, dann zu einem roten und zum Schluss zu einem gelben Plättchen. Dabei mit zwei Farben beginnen und langsam bis auf vier steigern.

Die Plättchen liegen mit der Zahlenseite nach oben. Abhängig von der Gruppengröße und den kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer, werden eine oder zwei Farben gewählt und die Zahlen von 1 bis 6 oder von 1 bis 12. Es ist möglich, alle Zahlen durcheinander auszulegen (schwieriger) oder in jeder Ecke eine Farbgruppe und innerhalb der Farbgruppe durcheinander. Also liegen alle gelben Zahlen von 1 bis 12 durcheinander in einer Ecke, die roten von 1 bis 12 in einer anderen. Dann kann jeder Teilnehmer sich ungestört in seiner Ecke bewegen. Die Übungen werden ohne Musikbegleitung ausgeführt. • Die Zahlen in aufsteigender Reihenfolge anlaufen, also im Gehen zuerst die 1 suchen, dann die 2 usw. bis zur höchsten Zahl. • Die Zahlen in absteigender Reihenfolge anlaufen. • Nur die ungeraden Zahlen anlaufen. • Nur die geraden Zahlen anlaufen. • Mit einem großen Schaumstoffwürfel würfeln, die entsprechende Zahl ablesen und anlaufen. • Auf Ansage der Gruppenleitung eine bestimmte Zahl suchen und anlaufen, zum Beispiel die 3. Haben alle die Zahl gefunden, wird die nächste gesucht.

1)

Jasper, B. M. (2009): WABE. Spaß haben und trainieren mit Farben und Zahlen, Vincentz Network, Hannover

141

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 142

Ausdauertraining im Sitzen Ausdauertraining bringt in der Regel den ganzen Körper in Bewegung. Damit dabei so viele Körperteile wie möglich in Bewegung kommen, sollten die Teilnehmer, falls sie das ohne Ängste können, auf Stühlen ohne Armlehnen sitzen. Dann lassen sich die Arme besser mitbewegen als wenn störende Armlehnen im Weg sind, und das Training wird effektiver. Andernfalls ist ein bisschen Bewegung schon mehr als gar keine. Die Teilnehmer sollten auf dem vorderen Teil des Stuhls sitzen und den Rücken von der Lehne lösen. Die Füße stehen etwa hüftbreit auseinander, mit der ganzen Fußsohle am Boden. Zu einer Marschmusik oder einem Wanderlied von der CD lässt es sich so auch im Sitzen gehen. Dabei die angewinkelten Arme gegengleich mitbewegen – linkes Bein, rechter Arm und umgekehrt. Das Gehen im Sitzen ist anstrengend. Solange die Teilnehmer noch in der Lage sind mitzusingen, ist die Belastungsintensität angemessen. Ist das nicht mehr der Fall, eine kurze Pause einlegen. Je nach Trainingszustand der Teilnehmer muss anfangs mit kurzen Sequenzen von wenigen Sekunden begonnen und immer wieder durch kleine Pausen unterbrochen werden. Ziel ist, hier längere Sequenzen von einigen Minuten durchzuhalten. Eine Alternative zur Begleitung durch Musik ist eine Bewegungsgeschichte. Dabei erzählen Sie als Gruppenleiterin eine Geschichte, die von den Teilnehmern pantomimisch mit passenden Bewegungen begleitet wird. Damit viel Gehbewegung enthalten ist, wählen Sie am besten eine Situation, bei der sie unterwegs sind. Hier wird die Fantasie der Teilnehmer gefordert. Wie gut die Vorstellung gelingt, hängt zu großen Teilen von Ihrer Fähigkeit ab, die Situation realistisch und spannend darzustellen. Gut ist, wenn Sie den Teilnehmern Gelegenheit geben, die Geschichte gemeinsam mit Ihnen zu entwickeln. Zum Beispiel: Wir gehen gemeinsam auf eine Wanderung. Was müssen wir mitnehmen? Die Teilnehmer nennen

142

5.3.3.5

einige Dinge ( gehend in der Wohnung zusammensuchen). Wir steigen die Treppe hinunter ( Treppe hinabsteigen) auf die Straße in Richtung Bushaltestelle, um zu unserem Ausgangspunkt zu gelangen. In der Ferne sehen wir den Bus kommen. Da müssen wir schnell laufen ( schnell gehen), um ihn noch zu erwischen. Gott sei Dank, wir haben ihn erreicht, kaufen beim Fahrer unsere Fahrkarten ( Geldbeutel aus der Tasche holen, Fahrkarte entgegennehmen) und fallen müde auf einen Sitz. Der Bus fährt durch einige Straßen. Unterwegs sehen wir ... ( Teilnehmer nennen lassen, was zu sehen ist). So, wir sind an der Haltestelle, an der wir aussteigen müssen ( aus dem Bus steigen). Wir blikken uns um ( Hand an die Stirn legen, umsehen) und gucken, wo unser Weg beginnt. Da ist das Wegezeichen – ein gelber Kreis. Dem folgen wir. Zuerst geht es ein Stück über die Straße, da können wir zügig gehen ( gehen), aber jetzt kommt Waldboden. Wie fühlt der sich an? ( Teilnehmer nennen lassen, vorsichtig über weichen Waldboden gehen). usw. So führt die Wanderung über unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten – Moos, Sand, Kies usw. Die Teilnehmer müssen über Hindernisse klettern, über einen Bach überspringen. Unterwegs gibt es eine Rast. So geht die Geschichte weiter, bis am Ende alle müde wieder zu Hause ankommen. Eine solche Geschichte lässt sich auch der Jahreszeit anpassen. Im Winter stellen sich alle vor, es hätte die ganze Nacht geschneit, und sie müssen sich morgens durch tiefen Schnee auf den Weg machen. Sie stapfen durch den Schnee, rutschen auf festgetretenem Schnee aus, gleiten vorsichtig über eine glatte Eisfläche usw. Bei solcher Form lässt sich das Training in der Belastung sehr individuell an die Situation der Teilnehmer anpassen. Pausen können spontan eingebaut werden. Teilnahmslose Gruppenmitglieder werden gezielt angesprochen und in die Geschichte einbezogen.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 143

Koordinationstraining Bei allen Alltagsverrichtungen benötigt man eine gute Bewegungskoordination. Ob man Gläser in den Schrank stellt oder Staub saugt: Jede Alltagsbewegung wird durch das Gehirn koordiniert. Es geht um das optimale Zusammenspiel von Kopf und Körper. Der koordinative Prozess ist ein komplexes System von Informationsaufnahme (über spezielle Sinnesrezeptoren), Informationsverarbeitung (einschließlich der kognitiven Prozesse), Informationsspeicherung (Gedächtnis, Erfahrung) und Informationsabgabe (Bewegungssteuerung). Es geht um das geordnete Zusammenwirken von sensorischer Informationsaufnahme, deren Weiterleitung und Verarbeitung in Nervensystem und Gehirn und einer speziellen Bewegung als Ergebnis dieses Prozesses. Eine gute Bewegungskoordination im Alltag zeichnet sich dadurch aus, dass man eine alltägliche Verrichtung exakt und gezielt steuern kann. Eine gut koordinierte Bewegung entspricht genau dem, was die Situation oder die Umgebung verlangt. Zum Beispiel: Man kann das Glas genau an die richtige Stelle in den Schrank stellen, ohne dass dabei etwas zu Bruch geht.

Ohne Übung lassen diese koordinativen Fähigkeiten bereits ab dem 30. Lebensjahr nach. Im weiteren Verlauf des Älterwerdens kann es zu deutlichen Verschlechterungen der koordinativen Leistungsfähigkeit und damit der Bewegungssteuerung und -regulation kommen – je nachdem, wie aktiv man ist. Wenn man sich im Alltag häufig, umfassend

5.4

und vielfältig bewegt, trainiert man damit die koordinativen Fähigkeiten und erhält die Leistungsfähigkeit des Systems aufrecht. Bewegt man sich wenig, selten und einseitig, bekommt das koordinative System zu wenig Herausforderungen und wird zunehmend schwächer. Wer 50 Jahre alt ist, kann schon deutliche Leistungseinbußen aufweisen. Diese zeigen sich beispielsweise darin, dass man ein schlechtes Gleichgewichtsgefühl hat, dass man beim Gehen häufig ins Stolpern kommt oder sich an Möbelstücken stößt oder dass man beim Hinuntergehen von Treppen unsicher wird.

Die gute Nachricht ist, dass dieses Nachlassen der koordinativen Leistungsfähigkeit im Alter durch ein gezieltes Training verbessert werden kann. Je mehr und je vielfältiger man sich bewegt, desto sensibler reagieren die Rezeptoren, umso schneller und reibungsloser funktioniert die Weiterleitung der Informationen und umso präziser kann die Bewegung daraufhin gesteuert werden. Diese Zusammenhänge machen deutlich, dass es bei einem Training der Koordination im Alter vor allem darum geht, die Fähigkeiten zu erhalten, die man braucht, um den Alltag bewältigen zu können.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

143

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 144

Die Wirkungen von Koordinationstraining auf demenziell Erkrankte Bei Menschen mit Demenz kommen meist zwei belastende Faktoren zusammen: hohes Lebensalter und eingeschränkte Hirnfunktion. Da werden alltägliche Verrichtungen, bei denen koordinative Fähigkeiten erforderlich sind, zu unlösbaren Aufgaben.

5.4.1

Neben dem Gleichgewicht sind vor allem Raumorientierung und Körperkoordination von den Veränderungen betroffen. Darunter leidet die Alltagskompetenz insgesamt.

ziehen, sondern weiß auch nicht mehr, welches Körperteil in welche Öffnung gehört, weil die räumliche Vorstellung fehlt. Nicht selten landet da das Bein im Armloch oder der Kopf im Hosenbein.

Die Auge-Hand-Koordination funktioniert nicht mehr einwandfrei. Das äußert sich im Alltag als Ungeschicklichkeit, weil Gegenstände zu Boden fallen, Knöpfe nicht ins Knopfloch zu passen scheinen, das Eingießen von Getränken kaum möglich ist, ohne etwas zu verschütten. Diese Fähigkeiten sind durch Training der Bewegungskoordination zu verbessern.

Ein gezieltes räumlich-konstruktives Training kann hier für Linderung sorgen. Dazu gehört die visuellräumliche Wahrnehmung, zum Beispiel mit Schätzen von Entfernungen oder Positionen. „Gehen Sie fünf Meter geradeaus“ oder „Stellen Sie sich neben Ihren Partner“. Dazu gehört es auch, Gefühl für Raumoperationen zu entwickeln – „Machen Sie eine halbe Drehung“ oder „Greifen Sie durch den Ring“. Außerdem sollten konstruktive Leistungen geübt werden, also etwas zusammenbauen, Anordnungen von Gegenständen nachstellen usw.

Menschen mit Demenz haben häufig Schwierigkeiten, räumliche Objekte zu gestalten. Das zeigt sich zum Beispiel, wenn sie ein Haus oder ein Fahrrad zeichnen sollen. Es gelingt oft nicht mehr, selbst einfache, gezeichnete Linien in ihrer Anordnung zu übertragen. Massive Auswirkungen auf die Tagesgestaltung hat das, wenn auf dem Zifferblatt einer Uhr die Stellung der Zeiger nicht mehr nachvollzogen werden kann. Dann ist es nicht mehr möglich, die Uhr zu lesen und eine geregelte Tagesstruktur selbstständig aufrecht zu erhalten. Mit Bewegungsübungen zur Raumorientierung lässt sich die Vorstellungsfähigkeit trainieren. Insbesondere das Ankleiden ist mit Fortschreiten des demenziellen Prozesses betroffen. Wer an Demenz leidet, hat nicht nur Schwierigkeiten, die Kleidungsstücke in der richtigen Reihenfolge anzu-

Das Projekt „Fit für 100“ der Deutschen Sporthochschule Köln zeigte 2007 bei der Vorstellung seiner Ergebnisse und Erfahrungen, dass ein kombiniertes Training mit Kraft- und Koordinationsübungen für Menschen mit Demenz sichtbare Erfolge brachte. Dort trainierten unterschiedliche Demenzgruppen ein Jahr lang 2-mal wöchentlich. Systematisch wurden dabei neben dem Kraftniveau koordinative Fertigkeiten aufgebaut. Die Erfahrungen dort haben gezeigt, dass bei einem kombinierten Programm unter Einbeziehung der Koordination deutliche Verbesserungen von Selbstständigkeit und Alltagskompetenz erzielbar sind.

Abgestimmt – Übungen und Spiele Die folgenden Übungen und Spiele trainieren unterschiedliche Teilbereiche der Koordination. Das Gleichgewichtstraining als ein wesentlicher Bestandteil der Koordination wurde bereits an anderer Stelle beschrieben ( siehe dazu Kapitel 5.1, S. 82). Die im Folgenden dargestellten Beispiele trainieren zum Teil mehrere Fähigkeiten gleichzeitig und sind daher nicht immer eindeutig nur einer Kategorie in der Systematik zuzuordnen. Dennoch haben wir eine grobe Einteilung nach Schwerpunkten vorgenommen. Einige Anregungen sind als Gruppenaktivität durchführbar, andere ausschließlich als Einzeltraining.

144

5.4.2

Wählen Sie als Gruppenleiter die Bausteine aus, die zu Ihrer Gruppe bzw. Ihrem Teilnehmer passen. Beginnen Sie – wie bei allen bisher beschriebenen Beispielen – immer mit einer einfachen Version und steigern Sie diese dann langsam. Zerlegen Sie komplexe Anforderungen in kleine Teilschritte, üben Sie die zunächst einzeln und setzen sie erst am Ende zusammen.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 145

Im Einklang – Körperteile unterschiedlich bewegen Zu harmonischen Bewegungsabläufen gehört, dass verschiedene Körperteile sich gleichzeitig unterschiedlich bewegen. Sind solche Bewegungen durch jahre- oder jahrzehntelanges Training automatisiert, bereitet das meist keine Schwierigkeiten. Sollen dagegen neue Abläufe gelernt werden, so können scheinbar einfache Bewegungen nicht nur Menschen mit Demenz vor große Herausforderungen stellen. Ziel ist nicht ein immer richtiges Ergebnis. Allein der Versuch richtiger Bewegungsausführung aktiviert das Ge-

5.4.2.1

hirn. Und wenn es nicht klappt, ist das kein Grund zum Verzweifeln, sondern es darf auch von Herzen miteinander gelacht werden! In der folgenden Rubrik liegt der Schwerpunkt bewusst auf Fingern und Händen. Sie zu bewegen, sorgt im Gehirn für zusätzliche Durchblutung und damit erhöhte Aufmerksamkeit. Solche Übungen sind günstig am Stundenanfang.

Finger-Tipp Die Teilnehmer führen die Finger einer Hand nacheinander jeweils kurz zum Daumen. Dabei berühren sich die Fingerkuppen kurz und werden sofort wieder voneinander gelöst – Zeigefinger zum Daumen,

Mittelfinger zum Daumen usw. Nach mehreren Durchgängen das Tempo allmählich steigern. Zunächst mit jeder Hand einzeln üben, anschließend mit beiden Händen gleichzeitig durchführen. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber beide Hände bewegen sich gegenläufig. Eine Hand beginnt mit dem Zeigefinger und endet beim kleinen Finger. Die andere Hand beginnt beim kleinen Finger und endet beim Zeigefinger. • Bestimmte Finger auf Ansage auf den Daumen tippen.

Auf und Ab der Zeigefinger Eine Hand wird zur lockeren Faust geballt. Dann kommt der Zeigefinger zum Einsatz. Er soll rhythmisch immer die gleiche Bewegungsfolge vollziehen: 1. Finger hoch strecken, 2. die oberen zwei Fingerglieder einknicken, 3. Finger gerade vorstrecken, 4. wieder die oberen zwei Fingerglieder einknicken, 5. Finger hoch strecken.

1

2

Danach beginnt die Folge ab 2. von vorn. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber mit beiden Händen gleichzeitig, synchron. • Wie oben, aber mit beiden Händen gegenläufig. Ein Finger startet in Position 1, der andere in Position 3.

3

145

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 146

Klopfen: Finger und Faust Die Teilnehmer sitzen am Tisch. Zunächst klopft die rechte Hand, zur lockeren Faust geballt, rhythmisch auf den Tisch. Dann klopft der ausgestreckte Zeigefinger der linken Hand ebenso rhythmisch auf den Tisch.

Im nächsten Schritt klopfen beide Hände im gleichen Takt auf den Tisch – die linke mit dem ausgestreckten Zeigefinger, die rechte mit der lockeren Faust. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber die Hände werden vertauscht: rechts ausgestreckter Zeigefinger, links lockere Faust. • Wie oben, aber die Hände wechseln im Dreiertakt: 3-mal klopfen linker Zeigefinger und rechte Faust, dann wird schnell gewechselt, und es klopfen rechter Zeigefinger und linke Faust. • Wie oben, aber der Wechsel erfolgt bei jedem Klopfen.

Ran und weg Auf Brusthöhe werden im Wechsel beide Arme vor dem Körper ausgestreckt und wieder angezogen. Beim Wegschieben wird jeweils die Hand im Gelenk rechtwinklig nach oben abgeknickt, beim Einziehen zur lockeren Faust geballt. Es ist immer eine Hand ausgestreckt, gleichzeitig liegt die andere am Körper an. Dieser Wechsel wird so lange geübt, bis er als fließende Bewegung gelingt. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Die Grundbewegung bleibt wie oben, aber die Handbewegung wechselt. Beim Heranziehen ist die Handfläche aufgestellt, beim Wegschieben sind die Finger zur lockeren Faust geballt. • Wie oben, aber erste und zweite Version im stetigen Wechsel: 5-mal Ausstrecken mit angewinkelter Hand und Einziehen mit Faust, dann 5-mal andersherum. Mehrere Durchgänge.

146

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 147

Auf und ab Benötigt werden pro Teilnehmer zwei Papprollen (Kern von Alu- oder Frischhaltefolien). Geübt wird zunächst mit einer Rolle. Diese wird senkrecht vor dem Körper mit einer Hand am un-

teren Ende umfasst. Durch entsprechende Fingerbewegungen soll die Rolle – ohne die andere Hand zur Hilfe zu nehmen! – so weiterbefördert werden, dass die Handfassung das obere Ende der Rolle erreicht. Danach geht es mit gleicher Fingerbewegung wieder zurück zur Ausgangsposition. Die Bewegung wird mehrmals mit beiden Händen im Wechsel geübt, bis alle die Aufgabe bewältigen können. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber es wird mit zwei Papprollen geübt, in jeder Hand eine. Beide Rollen bewegen sich synchron. • Wie oben, aber beide Rollen bewegen sich gegengleich. Eine Seite beginnt mit Handfassung unten und bewegt sich nach oben, gleichzeitig die andere Rolle entgegengesetzt.

Seit-Ran im Sitzen mit Armbewegungen Die Teilnehmer sitzen auf dem Stuhl, Rücken von der Lehne gelöst, auf dem vorderen Teil der Sitzfläche. Die Füße stehen mit der ganzen Sohle am Boden. Jetzt den rechten Fuß nach rechts außen setzen, dann den linken nachziehen und kurz auftippen. Dann den linken Fuß nach links außen setzen, den rechten nachziehen und kurz auftippen. Diese Bewegung wird im steten Wechsel ausgeführt: rechts ran, links ran, rechts ran, links ran usw. Günstig ist, wenn Sie als Gruppenleiterin den Takt mit Klatschen oder Sprachbegleitung angeben „seit-ran, seit-ran, seit-ran ...“. Sobald dieser Schritt von allen beherrscht wird, kommen ergänzend Armbewegungen dazu. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Die Oberarme liegen seitlich am Körper, die Hände locker auf den Oberschenkeln. Jetzt bei jedem Seitschritt die Arme beugen und mit den Fingern kurz an die Schulter tippen, beim Ranziehen und Tippen wieder in die Ausgangsposition bringen. • Wie oben, aber beide Arme bewegen sich gegengleich. Ein Arm ist gebeugt, der andere gestreckt, im Wechsel bei jedem Schritt.

147

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 148

Hämmern und kreisen Die Teilnehmer sitzen auf dem Stuhl, Rücken von der Lehne gelöst, auf dem vorderen Teil der Sitzfläche. Die Füße stehen mit der ganzen Sohle am Boden.

Der rechte Fuß wird leicht angehoben und beschreibt aus dem Kniegelenk heraus mit dem Unterschenkel große Kreise – mal nach außen, mal nach innen. Anschließend wird die gleiche Bewegung mit dem linken Fuß geübt. Sobald diese Bewegung klappt, wird gleichzeitig der jeweils gegengleiche Arm hinzugenommen. Der rechte Fuß kreist, während der linke Unterarm sich wie ein Hammer auf und ab bewegt. Nach einiger Zeit werden die Seiten gewechselt. Jetzt kreist der linke Fuß, und parallel bewegt sich der rechte Unterarm auf und ab. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Die Beinbewegung bleibt wie oben. Die Arme machen – wieder gegengleich – jetzt eine Wischbewegung. Dabei sind die Unterarme rechtwinklig angewinkelt und bewegen sich gleichmäßig immer von links nach rechts hin und her. • Die Beinbewegung bleibt wie oben. Die Arme werden – wieder gegengleich – im Wechsel lang ausgestreckt und wieder angezogen.

148

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 149

Von jetzt auf gleich – Reagieren Das Verarbeiten von Information wird mit zunehmendem Lebensalter und mit fortschreitender Demenz langsamer. Deshalb reagieren Menschen mit Demenz nicht mehr so schnell wie sie das als Gesunde in früheren Lebensphasen konnten. Doch durch Training lässt sich der Zeitraum, der zwischen dem Wahrnehmen von Reizen, dem Verarbeiten und der darauf fol-

5.4.2.2

genden Handlung liegen, verkürzen. Zum Üben eignen sich vor allem Spielformen. Die Teilnehmer können trainieren, auf Gegenstände, auf Personen oder auf Signale zu reagieren. Die folgenden Beispiele sind eine Auswahl an Möglichkeiten.

Alles im Lot Diese Übung wird im Rahmen einer Einzelaktivierung durchgeführt. Es wird ein langer Stab benötigt, am besten ein Gymnastikstab. Alternativ kann ein Gehstock benutzt werden. Der Teilnehmer sitzt,

die anleitende Person steht seitlich oder gegenüber. Halten Sie als Übungsleiterin den Stab senkrecht wie ein Lot. Der Teilnehmer hält beide Hände um den Stab, ohne ihn zu ergreifen. Dann lassen Sie den Stab los. Der Teilnehmer soll jetzt schnell reagieren, zugreifen und den Stab möglichst weit unten erwischen. Machen Sie mehrere Durchgänge. Achten Sie darauf, dass der Teilnehmer vor Beginn der Übung Gelegenheit hatte, mit dem Stab vertraut zu werden. Lassen sie ihn betasten, sprechen Sie über Gewicht, Material usw. Wenn Sie die Übung in Abständen immer wieder durchführen, ist es sinnvoll, mit Klebestreifen Markierungen am Stab anzubringen, um zu sehen, wie sich die Reaktionsfähigkeit verändert, in welchem Segment der Stab ergriffen werden kann. Abhängig von Ihrer eigenen Körpergröße, ist es manchmal zweckmäßig, auf eine Fußbank oder einen Getränkekasten zu steigen, um den Stab wirklich schnurgerade von oben fallen lassen zu können.

Förderband Die Teilnehmer sitzen im Stuhlkreis. Wie auf einem Förderband sollen verschiedene Materialien reihum weitergegeben werden: Bälle aller Art, Kirschsteinsäckchen, Tennisringe, Schaumstoffwürfel, Tücher usw. Es beginnt mit nur einem Gegenstand. Dieser wird möglichst schnell von Spieler zu Spieler herumgereicht. Sobald das klappt, kommt ein weiterer, gleicher Gegenstand hinzu. Von Zeit zu Zeit wird auf entsprechende Ansage hin die Richtung gewechselt.

• Wie oben, aber zusätzliche Vorgaben erfordern eine Entscheidung, in welche Richtung das Material gegeben werden soll, zum Beispiel: Alles, was Rot enthält nach rechts, alles Andere nach links. • Wie oben, aber zusätzlich wird mit den Füßen ein Tuch über den Boden von Teilnehmer zu Teilnehmer geschoben.

Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber es kommen zwei Gegenstände zum Einsatz, die sich in Größe, Gewicht und Form deutlich unterscheiden, so dass sich die Teilnehmer beim Zufassen jedes Mal umstellen müssen. Zum Beispiel ein Tennisring und ein Ball. • Wie oben, aber die Anzahl unterschiedlicher Gegenstände wird erhöht.

149

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:48 Uhr

Seite 150

Becherball am Tisch Die Teilnehmer sitzen um einen Tisch herum. Jeder hat einen großen Joghurtbecher in einer Hand. Ein Ball wird mit Hilfe der Becher kreuz und quer über den Tisch gerollt und soll nicht hinunter fallen. Kommt der Ball auf jemanden zugerollt, so stülpt derjenige schnell seinen Becher darüber und schiebt so den Ball zu einem anderen Spieler.

• Wie oben, aber kommt der rote Ball, ist der Becher in der rechten Hand zu halten, kommt der blaue, muss der Becher mit links gespielt werden.

Mit etwas Übung gelingen die Bewegungsabläufe den Teilnehmern immer besser. Sie sollten dann zu erhöhtem Tempo angehalten werden. Wichtig ist, den Ball immer sofort weiterzuspielen, nicht bei sich zu behalten. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber es kommt ein zweiter Ball ins Spiel, so dass deutlich mehr Tempo entsteht, die einzelnen Spieler häufiger an der Reihe sind.

Spiegelbild Die Teilnehmer bilden Paare. Beide stehen oder sitzen einander gegenüber. Einer von beiden beginnt und vollzieht langsame Bewegungen mit einem Arm oder einer Hand. Sein Gegenüber stellt sich vor, er wäre ein Spiegel und ahmt die Bewegungen möglichst zeitgleich nach. Auf langsame und fließende Bewegungen achten! Nach einiger Zeit wird gewechselt. Jetzt übernimmt der andere Partner die Führung. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber es werden beide Arme gleichzeitig eingesetzt. • Wie oben, aber zusätzlich werden die Beine bewegt.

150

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 151

Pantomime Die Teilnehmer bilden einen Stuhlkreis. Die Gruppenleiterin zeigt pantomimisch eine beliebige Alltagstätigkeit. Die Teilnehmer ahmen diese möglichst identisch nach und raten, um welche Tätigkeit es sich handelt. Beispiele: - Nase putzen, - Butterbrot streichen, - Apfel schälen, - Streichholz anzünden, - Getränk eingießen, - Papier schneiden, - Schuhe putzen, - Teig kneten, - Schleife binden, - Zähne putzen, - Auto fahren, - Brief schreiben, - usw. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Jeweils ein Teilnehmer führt die Bewegung vor, die dann von der gesamten Gruppe nachvollzogen wird. Dazu kann die Gruppenleiterin entsprechende Anregungen geben, zum Beispiel mit vorbereiteten Zetteln oder durch Zuflüstern.

Finde die Form! Die Teilnehmer sitzen um einen Tisch oder bewegen sich gehend frei im Raum. Auf dem Tisch oder am Boden liegen Zettel mit aufgezeichneten, einfachen Formen: Kreise, Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Sterne usw. Zunächst werden alle Formen besprochen, so dass jeder Teilnehmer genau weiß, mit welchem Begriff welche Form gemeint ist (eventuell nur wenige einsetzen, Kreise sind am einfachsten zu erkennen, dann Quadrate).

• Wie oben, aber das Merken kommt hinzu. Es wird eine kurze Folge genannt, zum Beispiel: Quadrat, Kreis, Dreieck. Diese sollen dann in dieser Reihenfolge gesucht und angetippt werden.

Die Teilnehmer bewegen sich zu einer Musik gehend im Raum oder gehend im Sitzen auf dem Stuhl. Bei Musikstopp nennen Sie als Gruppenleiterin eine beliebige Form, zum Beispiel „Kreis“. Nun sollen die Teilnehmer möglichst rasch einen Kreis finden – entweder auf dem Boden oder auf dem Tisch – und sich dorthin begeben bzw. mit dem Finger darauf deuten. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber jeweils ein Teilnehmer nennt bei Musikstopp die Form, die gesucht werden soll.

151

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 152

Greif zu! Die Teilnehmer sitzen um einen Tisch herum. Jeder hat vor sich zunächst zwei Gegenstände liegen, zum Beispiel einen Ball und ein Tuch. Gemeinsam wird ein beliebiges Lied gesungen und klatschend begleitet. Mittendrin unterbricht der Gruppenleiter durch lautes Doppelklatschen oder ein anderes Signal (zum Beispiel mit einer Trommel) und ruft dabei laut entweder „Tuch“ oder „Ball“. Die Teilnehmer sollen nun so schnell wie möglich zugreifen und den richtigen Gegenstand hoch halten. Haben alle etwas in der Hand, wird der Gegenstand gleich wieder abgelegt, und es geht singend weiter bis zur nächsten Unterbrechung und der nächsten Ansage.

entsprechend der Ansage die rote, die blaue oder die gelbe Papierserviette gegriffen werden. • Wie oben, aber die Gegenstände werden nicht mehr benannt, sondern mit Zahlen belegt. 1 bedeutet dann Ball, 2 Tuch oder eine andere Zuordnung, die vorher vereinbart wird. Die Zuordnung kann zur Unterstützung auf einem Plakat an der Wand stehen oder auf dem Tisch sichtbar gemacht werden. Es geht hier nicht ums Merken, sondern um schnelles Reagieren.

Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber die Anzahl der Gegenstände, die jeder Teilnehmer vor sich liegen hat, wird erhöht. • Wie oben, aber es handelt sich um gleiche Gegenstände in unterschiedlichen Farben. Dann muss

Blau = links, Rot = rechts Die Teilnehmer sitzen oder stehen im Kreis. Die Zuordnung beider Farben zu den entsprechenden Körperteilen wird zu Beginn besprochen. Zum Beispiel bedeutet ein rotes Tuch, das die Gruppenleiterin hoch hält, dass die Teilnehmer den rechten Arm heben sollen. Bei einem blauen Tuch soll der linke Arm sich in die Höhe bewegen. Das wird mehrmals in verschiedenen Durchgängen geübt. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber ein Teilnehmer aus der Runde macht die Vorgaben, indem er die Tücher in beliebiger Folge als Signal hoch hält. • Wie oben, aber ein drittes Tuch, zum Beispiel ein gelbes, fordert dazu auf, beide Arme gleichzeitig zu heben. • Wie oben, aber anstelle der Arme werden die Beine bewegt.

152

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 153

Angepasst – Auge-Hand-Koordination Mit Objekten und Geräten umzugehen, fällt bei einer Demenz oft schwer. Die Bewegungen lassen sich nicht mehr richtig steuern. Die nachfolgenden Übungsbeispiele helfen, im Alltag besser damit zurecht zu kommen.

5.4.2.3

Ballons klatschen Die Teilnehmer sitzen oder stehen sich paarweise mit Abstand gegenüber. Jeder hält eine Fliegenklatsche in der Hand. Damit spielen sich die Paare gegenseitig den Ballon zu. Ziel ist, möglichst viele Ballonwechsel zu schaffen. Dazu ist es günstig den Ballon immer möglichst im hohen Bogen zu spielen, so dass für den Partner viel Zeit zum Reagieren bleibt. Bei diesem Spiel verausgaben sich die Teilnehmer leicht. Deshalb auf entsprechende Signale wie Atmung, Gesichtsfarbe etc. achten und genügend Pausen einbauen!

Bierdeckel-Boccia Die Teilnehmer sitzen oder stehen im Pulk hinter einer (gedachten) Linie. Im Abstand von zunächst etwa zwei Metern wird ein stabiler Gegenstand aufgestellt, zum Beispiel eine gefüllte Wasserflasche.

Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber der Abstand zur Flasche wird vergrößert. • Wie oben, aber in jeder Runde zählt nur der Deckel, der am nächsten an der Flasche liegt.

Jeder Teilnehmer hat drei Bierdeckel, die mit dem eigenen oder einem Mannschaftsnamen oder Symbol gekennzeichnet sind. Diese werden, einer je Durchgang, flach in Richtung der Wasserflasche geworfen. Ziel ist, möglichst dicht an die Flasche heran zu kommen. Im zweiten und dritten Durchgang können – gezielt oder per Zufall – Deckel der anderen weggekickt werden. Es kann einzeln oder in Mannschaften gespielt werden. Die der Flasche nächsten drei Deckel bringen am Ende Punkte – der nächste drei, der zweitnächste zwei und der drittnächste einen Punkt. Es werden mehrere Durchgänge gespielt.

153

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 154

Ringe stechen Die Teilnehmer sitzen oder stehen im Kreis. Jeder hält einen Stab in der Hand. Art und Länge des Stabes richten sich nach motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer und räumlichen Gegebenheiten (Gymnastikstab, lange Papprolle von Geschenkpapier,

Zeitungsrolle, Gehstock oder kleine Holzstäbchen, Bleistifte oder Ähnliches). Außerdem wird für die gesamte Gruppe ein Ring benötigt. Die Größe ist abhängig von den Stäben – ein Tennisring für große, lange Stäbe, ein Gardinenring für kleine, zierliche Stäbchen. Der Ring soll im Kreis herum gegeben werden. Dabei dürfen nur die Stäbe, nicht die Hände den Ring berühren. Er muss also regelrecht aufgespießt, jeweils vom Nachbarn übernommen und vorsichtig weitergegeben werden. Nach einigen Runden die Richtung wechseln! Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber es sind mehrere Ringe im Einsatz, so dass keine Pausen für die Teilnehmer entstehen. • Es werden Paare gebildet. Jeweils ein Teilnehmer hält seinen Stab, der andere den Ring. Dabei wird zunächst der Ring per Stab einfach nur abgenommen. Ist die Aktion gelungen, tauschen die Partner die Rollen. • Wie oben, aber der Ring wird geworfen und soll aus freiem Flug mit dem Stab aufgespießt werden.

Stabführung Die Teilnehmer sitzen am Tisch oder bewegen sich frei im Raum, je nach Gegebenheiten. Es geht darum, mit Hilfe zweier Stäbe oder Stäbchen einen Ball über einen vorgegebenen Parcours zu bewegen. Der Parcours kann auf dem Tisch vorgegeben sein, zum Beispiel mit einer ausgelegten Schnur oder durch dort aufgestellte kleine Hindernisse wie Becher oder Ähnliches. Alternativ kann der Parcours im Raum durch geklebte Linien oder ein liegendes Seil, aufgestellte Stühle oder Ähnliches aufgebaut werden. Die Teilnehmer sollen nun mit zwei großen Gymnastikstäben einen Ball über diesen Parcours befördern. Der Ball darf nicht mit Händen oder Füßen berührt werden. Alternativ führen die Teilnehmer am Tisch die gleiche Übung mit kurzen Stäbchen und einem kleinen Ball durch. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber es müssen kleine Hindernisse nicht umfahren, sondern überwunden werden. • Wie oben, aber nicht ein Teilnehmer hält beide Stäbe, sondern es wird zu Paaren gespielt. Jeder Teilnehmer hält einen Stab, und beide müssen sich aufeinander einstellen, um den Ball gemeinsam ins Ziel zu befördern.

154

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 155

Turmbauspiel Die Teilnehmer sitzen um einen Tisch. Benötigt werden kleine Holzbausteine, am besten aus einem Jenga-Spiel2). Es ist aber auch möglich, andere Holzbausteine (Bauklötze, die aber vor den Teilnehmern nicht so bezeichnet werden sollten!!!) zu benutzen.

schicklichkeit auch der Zufall eine Rolle, denn die Steine haben verschiedene Formen. Soll ein großer Stein auf einen kleinen gesetzt werden, so bringt das den Turm eher zu Fall. So ist die Gefahr, dass Leistungsdruck für die Teilnehmer entsteht, geringer.

Aus den Bausteinen soll gemeinsam ein möglichst hoher Turm erstellt werden. Dazu nimmt reihum immer ein Teilnehmer einen Stein und setzt ihn oben drauf. Bei der Verwendung von Jenga-Steinen sollte zunächst eine Basis in Form von drei nebeneinander liegenden Hölzern gebaut werden, auf die die Teilnehmer dann alle weiteren stapeln. Bei anderen Bausteinen ebenfalls durch die erste Lage Steine die Größe des Grundrisses vorgeben. Je höher der Turm wird, desto mehr Geschicklichkeit ist erforderlich, um die Steine richtig zu platzieren, ohne dabei den Turm umzuwerfen. Schafft es die Gruppe, gemeinsam alle Steine zu verbauen, ohne dass der Turm kippt? Fällt er schließlich doch um, so gehört das zum Spiel und es darf gemeinsam gelacht werden. Vielleicht noch ein Versuch in einer nächsten Runde? Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Umgekehrte Spielidee: Der Turm wird von der Gruppenleitung aufgebaut, und die Gruppe hat die Aufgabe, ihn Stein für Stein abzubauen. • Bei Verwendung bunter Holzbausteine kommt zusätzlich ein Farbenwürfel zum Einsatz. Jeder Teilnehmer muss zuerst würfeln und dann einen Stein der entsprechenden Farbe auswählen und auf den Turm setzen. Dann spielt neben der Ge-

2)

Jenga ist ein Geschicklichkeitsspiel, bestehend aus 54-60 gleichen hölzernen Bauteilen in Ouaderform, Größe 7,5 x 2,5 x 1 cm, erhältlich in verschiedenen Ausführungen von unterschiedlichen Spiele-Verlagen.

155

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 156

Stück für Stück – Raum und Zeit erfassen Geht im Zuge einer Demenz das Gefühl für Raum und Zeit und damit die Orientierung langsam verloren, ist es gut, sich in der Bewegung immer wieder darin zu üben. Wer neben etwas steht oder über sich greift, entwickelt leichter eine Vorstellung davon, was die Angaben „neben“ oder „über“ konkret bedeuten. Die

5.4.2.4

folgenden Übungen und Spiele trainieren die Fähigkeiten, die zur Orientierung ebenso benötigt werden wie bei Handlungen im dreidimensionalen Raum.

Entfernungen schätzen Die Teilnehmer verteilen sich frei im Raum, stehen jeder an seiner Position. Sie folgen dann unterschiedlichen Aufgaben des Übungsleiters: • Fünf Meter gehen. • Sich im Abstand von zwei Metern zur Wand stellen. • Sich in die Mitte einer Linie stellen. • usw.

Von wo kommt der Klang? Die Teilnehmer sitzen oder stehen mit geschlossenen Augen an beliebiger Stelle im Raum. Die Gruppenleiterin hält ein Tamburin oder eine Trommel in der Hand. Sie begibt sich an unterschiedliche Positionen im Raum und erzeugt jeweils dort mit ihrem Instrument Klänge. Die Teilnehmer sollen bei geschlossenen Augen mit dem Arm in die Richtung zeigen, aus der sie das Geräusch wahrgenommen haben. Zur Kontrolle jeweils kurz die Augen öffnen. Danach wechselt die Gruppenleiterin die Position und erzeugt erneut den bekannten Klang. Wieder deuten alle in die entsprechende Richtung.

Formationen bilden Diese Übung kann nur mit einer Gruppe von mindestens fünf gehfähigen Teilnehmern durchgeführt werden. Alle bilden eine Schlange, indem sie sich per Handfassung miteinander verbinden.

156

Ohne sich loszulassen, sollen sie gemeinsam unterschiedliche Formen bilden: • einen Kreis, • ein Quadrat, • ein Dreieck, • ein S, • usw.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 157

Formen legen Aus Schnüren oder Seilen sollen die Teilnehmer einzeln oder gemeinsam auf dem Boden oder auf dem Tisch nach Vorgaben bestimmte Formen legen: • einen Kreis, • ein Quadrat, • ein Dreieck, • eine Wellenlinie, • einen rechten Winkel, • einen spitzen Winkel, • eine Spirale, • verschiedene Zahlen • usw. oder Buchstaben,

• Es werden Aufgaben gestellt: die Schnur halbieren, vierteln, ein Drittel abmessen usw.

Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Die Teilnehmer bilden Paare. Ein Teilnehmer legt eine Figur vor, der andere bildet möglichst genau nach.

Original und Fälschung Aus Bausteinen auf dem Tisch oder aus großen Materialien am Boden sollen die Teilnehmer kleine Konstruktionen bauen bzw. nachbauen. Die Übung kann in einer Gruppe erfolgen, indem die Gruppenleitung Konstruktionen vorgibt und alle Teilnehmer nachbauen oder in einer Einzelaktivierung. Alle Teilnehmer benötigen das gleiche Material, also

zum Beispiel alle die gleiche Anzahl roter und blauer Bausteine in gleicher Form. Nun wird zum Beispiel ein blauer, länglicher Baustein gelegt und im rechten Winkel dazu ein roter. Alle Teilnehmer legen – aus ihrer Perspektive – die beiden Steine in gleicher Anordnung nach. Gelingt das gut, wird der Schwierigkeitsgrad erhöht. Das kann durch mehr Bauteile oder kompliziertere Anordnung erfolgen. Steigerungs-/Veränderungsmöglichkeiten: • Wie oben, aber jeweils ein Teilnehmer baut etwas vor und alle legen nach. • Wie oben, aber es werden große Gegenstände im Raum in Position gebracht – Schaumstoffwürfel, Pappkartons oder Ähnliches.

Richtungswechsel Die Teilnehmer sitzen um einen Tisch. Es kommen Spielkarten zum Einsatz, auf denen unter Anderem jeweils ein Richtungspfeil zu sehen ist, zum Beispiel in „Das Vielspiel“ 3) oder Karten mit Richtungspfeilen werden selbst hergestellt. Die Teilnehmer dekken reihum immer eine Karte auf und legen sie offen auf den Tisch, so dass alle sehen können.

Das sollte unbedingt zugelassen werden, damit die Teilnehmer sich nicht gegenseitig kontrollieren und korrigieren.

Nun sollen alle Teilnehmer ihre beiden Arme so schnell wie möglich in die Richtung bewegen, die der Pfeil anzeigt. Dabei kann es zu unterschiedlichen Bewegungen kommen, denn jeder vollzieht die Bewegung so, wie er den Pfeil von seiner Position aus sieht und findet unterschiedliche Wege der Umsetzung. Was für den einen „unten“ ist, deutet ein anderer als „nach hinten“.

3)

Jasper, B. M. (2004): Das Vielspiel. Geistige Fitness durch Sortieren, Kombinieren, Assoziieren und Fantasieren. Vincentz Network, Hannover.

157

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 158

Wahrnehmungstraining Der Mensch braucht die Wahrnehmung, um sich in seiner Umwelt zu orientieren und sich an sie anzupassen. Wahrnehmung beschreibt den Prozess, bei dem Informationen aus Reizen gewonnen werden. Diese Reize nehmen wir Menschen entweder aus der Umwelt über die Sinne auf (Sinneswahrnehmung oder

Äußere Wahrnehmung), oder die Informationen stammen aus dem eigenen Körper und sind unsere Empfindungen (Gefühlswahrnehmung oder Innere Wahrnehmung).

Meine Welt – deine Welt Von den vielen Reizen, die permanent auf jeden Menschen einströmen, kann nur ein kleiner Bruchteil aufgenommen und verarbeitet werden. Die Auswahl erfolgt in der Regel unbewusst. Sie beruht auf Erfahrungen und Erwartungen des Menschen und ist deshalb individuell verschieden. Zwei Menschen in gleicher Umgebung und

Um das ein wenig nachempfinden zu können, stellen Sie sich als Betreuungsperson vor, Sie gehen mit Kollegen ins Kino und sehen sich einen Film an. Was geht dabei in Ihnen vor?

Der gesamte Vorgang läuft ungeheuer schnell ab. Sie erleben ihn nicht in verschiedenen, nebeneinander ablaufenden Prozessen, sondern Sie nehmen ihn ganzheitlich wahr und verstehen sofort die verschiedenen Teile in ihrer Zusammengehörigkeit als ein Ganzes. Zusammen mit den äußeren Reizen stellen sich automatisch Gefühlserlebnisse ein. Ihre Stimmung wird heiter oder traurig, Sie sind zufrieden oder entsetzt, Sie werden angeregt zum Mit-

5.5.1

Situation werden immer unterschiedlich wahrnehmen und erleben, was um sie herum stattfindet. Deshalb kann Wahrnehmung niemals objektiv sein!

Ich traue meinen Augen nicht

Das Erste und Nächstliegende ist die Wahrnehmung der im Film dargestellten Handlung. Sie besteht aus einer Fülle einzelner Abläufe. Zuerst registrieren die Sinnesorgane die Reize bzw. Informationen, die durch das Abspielen des Films erzeugt werden. Lichtreize treffen die Augen, werden über Nervenbahnen weitergeleitet ins Gehirn und dort verarbeitet. Sprache, Musik und andere Geräusche treffen aus den Lautsprechern auf die Ohren und werden über das Gehör aufgenommen. Diese Eindrükke bekommen einen bestimmten Bedeutungsgehalt, geprägt von Ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Ihrer Fantasie. Gedächtnis und Vorstellungsvermögen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn Sie erinnern sich an gleiche oder ähnliche Erlebnisse.

5.5

5.5.1.1

empfinden, vielleicht zum Mitleiden, zu Ironie oder Verachtung. Es gibt eine unendliche Skala gefühlsmäßiger Nuancen. Unterhalten Sie sich später mit Ihren Kollegen über den Film, so werden Sie feststellen, dass Sie ihn alle unterschiedlich erlebt haben, auch wenn es in einzelnen Punkten Übereinstimmungen gibt. Ein Mensch mit Demenz lebt viel intensiver in seiner Gefühlswelt als ein gesunder Mensch. Doch was er konkret erlebt bzw. davon äußert, ist für einen gesunden Menschen nicht immer nachvollziehbar. Aber eines ist sicher: für den Betreffenden sind die Wahrnehmungen in dem Augenblick, in dem er sie äußert, wahr. Er empfindet in diesem Moment so. Deshalb sollten Betreuungspersonen Wahrnehmungsäußerungen immer ernst nehmen, auch wenn sie nicht nachvollziehbar, logisch begründbar oder verständlich sind. Wer an Demenz leidet, lebt in einer anderen Welt bzw. erlebt die Welt der Anderen eben anders. Gestörte Wahrnehmung beeinflusst Erleben und Verhalten Wahrnehmung funktioniert weitgehend automatisch. Ihre Qualität und Ausprägung sind abhängig

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

158

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 159

von verschiedenen Faktoren wie Umwelt, Lebensalter, Training und dem so genannten Aktivationsniveau, also dem nervösen Erregungszustand des Organismus. Menschen mit Demenz sind meist schon allein alternsbedingt in ihrer Wahrnehmung beeinträchtigt. Kommen weitere ungünstige Faktoren wie zum Beispiel Reizmangel wegen einer zurückgezogenen Lebenssituation und ein niedriges Aktivationsniveau in Verbindung mit fehlendem Antrieb hinzu, können die Folgen gravierend sein

und die Alltagskompetenzen erheblich herabsetzen. Die Wahrnehmungsfähigkeiten des Menschen unterliegen krankheitsbedingten Veränderungen. In Verbindung mit einer Demenz geht neben vielen anderen Fähigkeiten die persönliche Orientierung verloren. Das betrifft nicht nur das Wissen des Menschen über sich selbst und seine Lebensgeschichte, sondern auch die Eigenwahrnehmung in der Gegenwart. Störungen des Systems wirken sich aus auf das Denken, das Fühlen und das Sozialverhalten.

Wer bin ich eigentlich? Körperwahrnehmung So ist die Selbstwahrnehmung eines Menschen mit Demenz auch ganz konkret hinsichtlich des eigenen Körpers betroffen. Unter den verschiedenen Sinnessystemen sind das vor allen Dingen • der taktile Sinn, • das kinästhetische System (Bewegungsempfinden) und • das vestibuläre System (Gleichgewicht). Mit dem taktilen Sinn werden Informationen über das Tasten und Berühren aufgenommen. Haut, Hände und Mund sind daran beteiligt. Deshalb nehmen demenziell erkrankte Menschen häufig Gegenstände in den Mund. Dieser Sinn verändert sich nicht alternsbedingt, sondern seine Funktionsfähigkeit ist vom Training abhängig. Deshalb ist es besonders sinnvoll, ihn immer wieder anzuregen und ihn so zu erhalten. Das kinästhetische System reguliert die Muskelspannung und steuert die Lageveränderung der Gelenke. Durch die Speicherung dieser Informationen entsteht ein „inneres Bild“ vom Körper im Gehirn. Dieses Körperschema ermöglicht uns einen logischen Aufbau von Handlungen sowie ein Automatisieren. Sehnen, Muskeln und Gelenke sorgen für diese Art von Bewegungsempfinden und Tiefensensibilität. Das so genannte Vestibulärsystem besteht aus einem Zusammenspiel von Gleichgewichtsorgan im Innenohr, Augen und Tiefensensoren (Propriozeptoren). Es ist für das Gleichgewicht verantwortlich. Mit der Entwicklung der menschlichen Aufrichtung ist der Erhalt des Körpergleichgewichts gegen die Anziehungskraft der Erde die Grundlage jeder motorischen Aktivität. In jeder Bewegungssituation wird der Körper gefordert, das Gleichgewicht zu erhalten, bzw. wieder herzustellen.

5.5.1.2

Wer über diese und andere Sinne nicht genügend Information bekommt, unternimmt manchmal unbewusst, nicht über den Verstand gesteuert, Versuche, sich auf andere, teils ungewöhnliche Weise den Überblick zu verschaffen. Das Bedürfnis, sich selbst und die eigene Umwelt zu spüren, wird als mögliche Ursache dafür angesehen, dass von Demenz Betroffene dazu neigen, oft logisch nicht erklärbare Bewegungen stereotyp auszuführen. Dazu gehören Streich- und Wischbewegungen ebenso wie das Nesteln an Textilien. Wischt ein Mensch mit Demenz ständig Fensterbänke ab, putzt über Tischplatten, streicht Tischdecken glatt oder nestelt an der eigenen Kleidung, so verschafft er sich damit Kenntnis über verschiedene Materialien und Oberflächenstrukturen. Legt sich der Mensch unvermittelt und ohne für andere erkennbaren Grund plötzlich auf den Boden, so steht dahinter womöglich das Bedürfnis, durch direkten und großflächigen Kontakt etwas über die eigene Position im Raum zu erfahren. Handlungen wie das Entkleiden erzeugen Reibung auf der Haut und stellen so einen Reiz dar. Wenn andere Reize aus der Umgebung ausbleiben, weil jemand viel sitzt und deshalb keinen oder kaum Wechsel des Umfeldes hat, können Ersatzreize künstlich geschaffene Anregung bieten. Das häufig zu beobachtende Rücken und Umherräumen von Möbeln und anderen Gegenständen könnte hier seine Ursache haben. Wer wenig oder nichts über die eigene Vergangenheit weiß, macht sich auf diese Weise wenigstens die Gegenwart zu eigen.

159

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 160

Die Wirkungen von Körperwahrnehmungsübungen auf demenziell Erkrankte

5.5.2

Über Bewegung wird es für einen Menschen mit Demenz oft leichter, sich selbst und seine Umgebung in einen Zusammenhang zu bringen und die eigene Position im Raum zu erspüren. Wer seinen Körper fühlt und Bewegungen bewusst ausführt und wahrnimmt, erhält mehr Sicherheit im Alltag. Körperempfindungen können die Erinnerung stimulieren. Geht das Wissen darüber, wie man in eine Badewanne steigt, einen Löffel zum Mund führt oder mit einem Rasierapparat umgeht mit fortschreitender Erkrankung langsam verloren, so kann es helfen, diese Bewegungen wieder einmal zu spüren. Führt eine Betreuungsperson die entsprechende Bewegung oder gibt verbal Anleitung bei der Ausführung, so können Handlungen oft wieder erlernt werden. Dann kann sich jemand eine Zeit lang wieder selbst waschen oder ohne Unterstützung allein essen. Das gibt dem Einzelnen nicht nur ein großes Stück Kompetenzgefühl zurück, sondern

entlastet gleichzeitig die Pflegenden. Wenn das Vorstellungsvermögen schwindet, und Informationen über den Verstand nicht mehr vordringen, kann es helfen, sich über Bewegung Eindrücke von Dingen, Menschen, Handlungen und Situationen zu verschaffen. So werden Begriffe mit Handlungen verbunden und lassen sich anschließend oft leichter wieder abrufen. Wer in der Bewegungsstunde immer wieder übt, die Hand auf den Tisch zu legen oder unter den Tisch zu schieben, kann oft anschließend den beiden Wörtern „auf“ und „unter“ wieder die richtige Bedeutung zuordnen und im Alltag entsprechend handeln.

Sich selbst spüren – Übungen zur Körperwahrnehmung

5.5.3

Die folgenden Übungen tragen dazu bei, dass der eigene Körper wahrgenommen wird und dem Menschen das Gefühl für sich selbst erhält oder es in einzelnen Bereichen neu aufbauen kann.

160

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:51 Uhr

Seite 161

Tasten – offen und verdeckt Lassen Sie bei allen sich bietenden Gelegenheiten die Teilnehmer unterschiedliche Materialien erspüren und betasten. Verstärken Sie die Sinneserfahrungen, indem Sie die Teilnehmer auffordern, dabei – zumindest zeitweise – die Augen zu schließen. Lassen Sie Tastübungen auf unterschiedliche Weise durchführen: • Offen, das heißt die Gegenstände sind zu sehen und werden mit bloßen Händen befühlt. • Verdeckt, das heißt die Gegenstände befinden sich in einem Karton oder einem Beutel, in den die Teilnehmer hineingreifen und darin mit bloßen Händen tasten. • In Tastsäckchen. Dabei werden Gegenstände in verschlossenen Beuteln präsentiert. Der Inhalt ist durch den Stoff hindurch zu ertasten. Um einen gleichen Effekt zu erzielen, können die Teilnehmer auch Handschuhe tragen und in einem Karton Tastübungen machen. So wird die Aufgabe bewusst erschwert, die Wahrnehmung gestört, um einen Trainingseffekt zu erreichen.

Lassen Sie die Teilnehmer beschreiben, was sie fühlen: Ist der Gegenstand hart oder weich, glatt oder rau, kalt oder warm? Es geht nicht darum, zwingend den jeweiligen Gegenstand zu erraten oder zu benennen, sondern in erster Linie darum, den Tastsinn anzuregen. Benutzen Sie Alltagsgegenstände wie Päckchen mit Papiertaschentüchern, Löffel oder eine alte Zahnbürste, aber auch spezielle Materialien wie Holzbuchstaben, Zahlen oder Ähnliches.

Fühlschnüre Speziell für Menschen mit Demenz eignet sich das von Bernd Kiefer und Bettina Rudert entwickelte Prinzip der so genannten Fühlschnüre. Dabei werden (kleine) Gegenstände an eine Schnur – einen Bindfaden, eine Kordel, eine Wäscheleine ... – gebunden. Die Materialien können sich auf ein bestimmtes Thema beziehen wie Haushalt, Werkstatt, Holz, Formen, Spielen, Reisen usw., abhängig von den Interessen und Erfahrungen desjenigen, der damit aktiviert werden soll. Die Themenpalette ist unerschöpflich. Es können immer neue Kombinationen entstehen, jede Schnur mit hohem Aufforderungscharakter. Das Anbinden an eine Schnur weckt nicht nur Interesse, weil es ungewöhnlich ist, zum Beispiel Knöpfe, Ausstechformen oder Wäscheklammern so aneinander zu befestigen. Es ermöglicht gleichzeitig, Menschen trotz vorliegender Demenz Gegenstände in Ruhe betrachten und betasten zu lassen, ohne befürchten zu müssen, dass sie diese in den Mund stecken. Derartige Gefahren werden so ausgeschaltet. Außerdem entfällt das Aufheben vom Boden wenn kleine Einzelteile hinunterfallen. So können Betroffene auch ohne ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson sich taktile und visuelle Reize verschaffen.

mit verschieden starken Federn animieren geradezu, jede Klammer auszuprobieren und so die feinmotorischen Fähigkeiten zu trainieren. Mit gezielter Anleitung können konkrete Aufgaben damit verbunden werden, zum Beispiel die Klammern einer bestimmten Farbe immer mit bestimmten Fingern drücken usw. Die Knopfleiste eines alten Herrenhemds oder eines ausrangierten Bettbezugs lässt sich nutzen, um Knöpfe zu öffnen und zu schließen. In ähnlicher Weise lassen sich verschiedene Alltagsbewegungen üben. Möchten Sie als Betreuungsperson mit Bewohnern in Kontakt treten, ist es oft hilfreich, sich eine solche Schnur wie ein Schmuckstück an die eigene Kleidung zu klammern. Der Blick und der folgende Griff nach dem Material bringt Sie fast automatisch miteinander ins Gespräch, auf jeden Fall aber in Interaktion.

Eine solche Fühlschnur lässt sich auch gezielt mit solchen Gegenständen bestücken, die zur Bewegung anregen. Eine Wäscheleine, bestückt mit Wäscheklammern aus unterschiedlichen Materialien und

161

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 162

Welcher Ball war das? Geben Sie zwei unterschiedliche Bälle herum – zum Beispiel einen Stoffball und einen Gummiball. Lassen Sie die Teilnehmer beide in Ruhe betrachten und befühlen. Anschließend gilt es mit geschlossenen Augen einen der beiden Bälle zu ergreifen und ihn kurz zu befühlen. Danach soll jeder raten oder zeigen, welchen der beiden Bälle er in der Hand hatte. Die gleiche Übung sollte in vielen Bewegungseinheiten – eventuell mit anderen Gegenständen wie Tüchern, Tennisringen usw. – wiederholt werden. Dabei immer nur zwei zur Auswahl anbieten!

Fußparcours Bauen Sie einen Parcours auf. Günstig ist es, dazu zwei Stuhlreihen so aufzustellen, dass die Rückenlehnen zueinander zeigen. Daran können sich die Teilnehmer festhalten, während sie auf dem Boden mit den Füßen unterschiedliche Gegenstände erspüren. Wie Sie den Parcours zusammensetzen, hängt von Gruppe, Jahreszeit, räumlichen Voraussetzungen usw. ab. Die Materialien können offen liegen oder verdeckt präsentiert werden. Sie können Naturmaterialien verwenden, zum Beispiel Obstkartons oder -kisten mit Kieselsteinen, mit Sand oder mit Grassoden füllen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn Sie keine Möglichkeit haben, mit der Gruppe ins Freie zu gehen, denn dort wäre der gleiche Effekt wesentlich einfacher zu erzielen. Eine andere Möglichkeit ist, Kissenbezüge zu füllen, zum Beispiel mit Stroh, einer Wolldecke oder Styroporchips.

Warme Augenklappe Alle Teilnehmer reiben intensiv ihre Hände, bis sie warm werden. Dann legen alle die eigenen Handflächen auf ihre geschlossenen Augen und spüren bewusst die Wärme. Anschließend die Augen öffnen und beschreiben, wie es sich angefühlt hat.

162

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 163

Rollmassage Alle Teilnehmer haben einen Igelball, den sie zunächst betrachten und mit den Händen betasten. Anschließend werden mit dem Ball so viele eigene Körperteile wie möglich abgerollt – mit dem rechten Arm den linken hinaufrollen bis zur Schulter und wieder hinab, über die Brust und Bauch, die Beine usw.

Dann rollen die Teilnehmer sich gegenseitig über Rücken und Schultern, mal mit mehr, mal mit weniger Druck, mal langsamer mal schneller, den Anweisungen der Gruppenleiterin folgend. Anstelle von Igelbällen können – insbesondere bei Einzelaktivierungen – von der Betreuungsperson auch andere Massagegeräte eingesetzt werden.

Lassen die Teilnehmer gegenseitige Berührung zu, kann die Übung auch zu Paaren ausgeführt werden.

Vorbilder Ein Teilnehmer stellt sich zur Verfügung, um den anderen als Vorbild zu dienen. Sie als Gruppenleiter bringen ihn in eine bestimmte Position, in der er eine Zeit lang verharren soll. Jetzt versuchen alle, möglichst die gleiche Körperhaltung nachzuahmen, die das Vorbild einnimmt. Dann wird gewechselt. Ein anderer Teilnehmer wird zum Modell.

163

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 164

Körperteile antippen Die Teilnehmer sitzen oder stehen im Kreis. Die Gruppenleiterin beginnt, sagt „Schulter“ und tippt

mit einer Hand ihre eigene Schulter an. Die Teilnehmer tippen ebenfalls an eine ihrer Schultern. Dann geht es in der Runde weiter. Ein anderer Teilnehmer nennt ein neues Körperteil, zum Beispiel „Hüfte“ und tippt mit der Hand an seine Hüfte. Das ahmen alle bei sich selbst nach. So werden möglichst viele Körperteile genannt und berührt. Schwieriger wird es, wenn konkretisiert und das Berühren des rechten Oberschenkels oder des linken Ohrs gefordert ist. Die Übung kann auch nonverbal durchgeführt werden. Dann spricht niemand mehr, sondern die Körperteile werden nur noch angezeigt.

Laufsteg Alle Teilnehmer legen sich ein Kirschsteinsäckchen auf den Kopf. Sie stellen sich vor, sie wären Models und gehen mit dem Säckchen auf dem Kopf möglichst aufrecht über einen imaginären Laufsteg.

Handzeichnen Die Teilnehmer sitzen am Tisch. Jeder hat ein großes Blatt Papier (DIN A 3) vor sich und einen Stift. Eine Hand wird mit möglichst weit gespreizten Fingern flach auf das Papier gelegt. Dann mit der anderen Hand die Konturen nachzeichnen. Danach wechseln, die zweite Hand aufs Blatt legen und ebenfalls mit dem Stift umfahren. Die fertigen Zeichnungen können am Ende gesammelt betrachtet und besprochen werden, um sie schließlich in einer Raterunde den Eigentümern zurückzugeben.

164

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 165

Mit allen Sinnen Wie bereits in  Kapitel 5.5 erwähnt, verändert sich mit zunehmendem Lebensalter die Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen. Diese Veränderungen bedeuten in der Regel Abbau. Da eingeschränkte Wahrnehmung sich auf das Verhalten und Erleben des Menschen auswirkt, ist es wichtig, die Einbußen so gering wie möglich zu halten. Das kann durch Training geschehen, aber auch durch den Einsatz von Hilfsmitteln. Wer schlecht hört und sieht, erhält weniger Anregung als Andere, hat weniger Informationen zu verarbeiten. Das wirkt sich negativ auf seine Ressourcen und damit auf die Lebensqualität aus. Und das gilt für die übrigen Sinne in gleicher Weise. Das Sehen verschlechtert sich bei den meisten Menschen mit zunehmendem Alter. Das betrifft die Sehschärfe, aber auch das Gesichtsfeld, die Anpassung des Auges an Dunkelheit usw. Oft werden vorhandene Brillen im hohen Alter nicht mehr angepasst. Schlecht sitzende Gestelle, verkratzte und nicht mehr geeignete Gläser sind oft der Grund, dass alte Menschen ihre Brillen nicht mehr tragen. Das ist – neben anderen Folgen – auch schlecht für die Bewegungsfähigkeit. Zum Beispiel leidet die Auge-Hand-Koordination. Wer nicht gut sieht, greift öfter daneben als jemand, der eine optimale Sehhilfe hat. Achten Sie als Gruppenleiterin immer darauf, dass die Teilnehmer vorhandene Sehhilfen tatsächlich benutzen! Das Hören ist bei der großen Mehrheit alter Menschen eingeschränkt. Hohe Töne werden schlechter wahrgenommen. Laute, insbesondere Konsonanten, können nicht mehr so gut auseinander gehalten werden wie in früheren Lebensphasen. Ob die Gruppenleiterin von „Hand“ oder „Wand“ gesprochen

5.6

hat, lässt sich für viele Teilnehmer schlecht unterscheiden. Entsprechend fällt die Reaktion aus. Solche Schwierigkeiten bestehen besonders in lauter Umgebung. Deshalb bei Sprachinformationen immer darauf achten, dass Nebengeräusche möglichst vermieden werden! Dennoch besitzen nicht alle Betroffenen ein Hörgerät. Und wer eines hat, trägt es oft nicht – weil es nicht gut sitzt, weil es nicht richtig eingestellt ist, weil keine funktionsfähigen Batterien vorhanden sind usw. Achten Sie als Gruppenleiterin darauf, dass die Teilnehmer vorhandene Hörhilfen tatsächlich benutzen. Sprechen Sie gegebenenfalls mit den verantwortlichen Pflegefachkräften oder mit Angehörigen, um Probleme möglichst zu beseitigen. Das Riechen fällt mit zunehmendem Alter immer schwerer. Die Erkennungsschwelle für Gerüche ist im Alter sehr viel höher als in jüngeren Lebensjahren. Umso mehr sollte im Alltag darauf geachtet werden, dass der Geruchssinn angeregt wird. Der Duft von Kaffee und frischen Brötchen weckt Appetit aufs Frühstück. Kommt eine Mahlzeit dagegen geruchsfrei daher, schmeckt es nur halb so gut. Außerdem wird es schwieriger, die Lebensmittel zu erkennen. Das Schmecken ist Schätzungen zufolge bei mehr als der Hälfte hochaltriger Menschen gestört. Gezielte Geschmacksproben, zum Beispiel verschiedene Obststückchen oder unterschiedliche Säfte, zu reichen und nach Unterschieden zu fragen, hilft mindestens Impulse zu geben und bewusstes Wahrnehmen zu fördern. Alle paar Tage die Zunge mit einer Scheibe Zitrone abzureiben, schärft den Geschmackssinn.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

165

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 166

Die Wirkungen von Sinnesübungen auf demenziell Erkrankte Sind Einbußen in der Wahrnehmung für alle Betroffenen folgenreich, so wirken sie auf Menschen mit einer demenziellen Erkrankung noch intensiver. Die ohnehin schon vorhandene Antriebsarmut verstärkt sich, wenn immer weniger Reize im Bewusstsein ankommen und verarbeitet werden können. Außerdem werden ankommende Informationen oft missverstanden, führen zu anderen als den erwarteten Handlungen und so für den Betroffenen immer öfter zu Misserfolgen. Wer nicht gut sieht oder hört, versteht seine Mitmenschen nicht richtig. Merkt er das nicht und gibt Antworten, die für andere nicht in den Zusammenhang passen, erfährt er bald entsprechende Reaktionen, wird nicht mehr ernst genommen. Er gerät in einen Teufelskreis und zieht sich immer weiter zurück in seine eigene Welt. Kognitive Leistungen sind nur möglich, wenn über die Wahrnehmung Informationen ins Gehirn gelan-

gen. Wahrnehmung ist also Voraussetzung für jede Denkleistung. Deshalb ist es für Menschen mit Demenz ungeheuer wichtig, vorhandene Ressourcen in diesen Bereichen zu nutzen und zu trainieren. Reizarme Umgebung lässt die Sinne verkümmern, reizvolle Umgebung lässt sie regelrecht aufblühen. Sorgen Sie also als Gruppenleiter dafür, dass den Sinnen derjenigen, die von Demenz betroffen sind, immer wieder Anregung geboten wird – wohl dosiert, nicht zu viel auf einmal, aber abwechslungsreich, über unterschiedliche Sinneskanäle und immer wieder.

Reiz-voll gestalten. Training für die Sinne So sollte der Tag für Menschen mit demenziellen Erkrankungen möglichst reizvoll gestaltet werden. Tapetenwechsel, also Rausgehen aus der vertrauten Umgebung, sorgt für Abwechslung mit vielfältigen Anregungen. Ein Ausflug in die Natur, ein Besuch im Zirkus, ein Bummel über den Wochenmarkt – das sind Anlässe, die besondere Akzente setzen und jeweils viele Sinne gleichzeitig stimulieren. Ähnliches gilt für Feste und besondere Veranstaltungen – eine Geburtstagsfeier, jahreszeitliche Feste oder kulturelle Angebote. Derartige Aktionen ermöglichen Erlebnisse und bilden Höhepunkte im Jahreslauf,

Dazwischen bildet der gewohnte Alltag einen vertrauten Rahmen, der Sicherheit gibt, aber deshalb keineswegs langweilig und reizarm sein muss. Aktivierungseinheiten bieten hinreichend Anlässe, um die Sinne vielfältig anzuregen.

Selbstverständlich sollte das Umfeld interessant gestaltet sein mit jahreszeitlichen Dekorationen, ansprechenden Farben und attraktiven Accessoires.

Darüber hinaus sollten diejenigen, die zur Bewegung anleiten, immer die Materialien und Geräte, die in einer Einheit zum Einsatz kommen, auch nutzen, um die visuelle Wahrnehmung zu stimulieren.

166

5.6.2

die ein Mensch mit Demenz ebenso benötigt wie jeder gesunde Mensch.

Für die Augen

Wer monate- oder jahrelang auf dasselbe Bild an der Wand blickt, erhält daraus keine Reize mehr. Ein Wechselrahmen, der regelmäßig neu bestückt wird, weckt viel mehr Interesse. Wichtig ist dabei, immer wieder auf diese Dinge aufmerksam zu machen, sie in Aktivierungseinheiten einzubeziehen und ins Bewusstsein der Teilnehmer zu bringen. Die schönste Dekoration nützt nichts, wenn sie nicht wahrgenommen wird.

5.6.1

5.6.2.1

Die Teilnehmer sollen die Geräte betrachten, beschreiben, Unterschiede erkennen, Farben sortieren und benennen usw., zum Beispiel wenn Kopftücher für die Bewegung genutzt werden: • Wie groß sind die Tücher? – Schätzen lassen, am besten noch ein Bandmaß zum Nachmessen parat halten. • Wie lassen sich die Muster oder Motive beschreiben? • Gibt es Tücher mit gleichen Mustern? • Welche Farben sind enthalten? • Wie viele Farben sind enthalten? • Was unterscheidet diese beiden Tücher (zwei Tücher zum Vergleichen aufhängen, auslegen oder hoch halten)?

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 167

Mobilés Hängen Sie für Teilnehmer, deren Aktionsradius durch Bewegungseinschränkungen stark begrenzt ist, ein Mobilé ins Blickfeld. Das können sie mit den Augen verfolgen. Es bewegt sich etwas. So gelangt wenigstens ein Minimum an Reizen ins Gehirn. Und die Bewegung der Augen ist immerhin

auch ein Stück Bewegung, das die Hirndurchblutung fördert. Werden die Mobilés nach Interessen der Teilnehmer ausgewählt und womöglich von Zeit zu Zeit untereinander ausgetauscht, so dass jeder mal auf ein anderes blickt, bringen sie neue Impulse.

Ich sehe was, was du nicht siehst Das Spiel kennen viele alte Menschen noch aus ihrer Kindheit. Sie beschreiben als Gruppenleiterin einen beliebigen Gegenstand aus der Umgebung. Die Teilnehmer sehen sich um und raten, um was es sich handeln könnte. Zum Beispiel eine Uhr: „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist zweifarbig. Es hängt an der Wand. Es macht Geräusche. Darauf sind Zahlen abgebildet ...“

Alles, was rund ist Die Teilnehmer sitzen im Stuhlkreis. Von dort aus sehen sich alle im Raum um, indem sie den Kopf und den Oberkörper hin und her drehen und suchen Gegenstände, die einem von der Gruppenleitung genannten Merkmal entsprechen, zum Beispiel alles, was rund ist: der Papierkorb, eine kugelige Vase, das

Zifferblatt der Wanduhr usw. In einer nächsten Runde geht es vielleicht um alles, was • aus Holz ist, • blau ist, • Ecken hat, • schwer ist, • Beine hat, • glatt ist, • usw.

Steinchen, Steinchen, du musst wandern Jeder Teilnehmer hat einen Kieselstein – eventuell zu Beginn gemeinsam im Freien gesucht – und bewegt ihn so lange in den Händen, bis er warm wird. Den Stein dabei intensiv betasten, auch mit geschlossenen Augen, Form und Größe betrachten und erspüren. Sich die Merkmale des eigenen Steins einprägen, um ihn später wiederzuerkennen. Sobald jeder sich längere Zeit mit dem eigenen Stein beschäftigt hat, wird er im Uhrzeigersinn weitergegeben. Jeder erhält einen neuen Stein vom rechten Nachbarn. Dieser wird wieder befühlt und dann weitergegeben. Merken alle, wenn der eigene Stein wieder bei ihnen ankommt?

167

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 168

Für die Ohren Geräusche gibt es meist genügend in der Umgebung. Jedoch werden sie in der Fülle häufig eher als Lärm registriert und nicht bewusst wahrgenommen. Zum Einstieg in eine Aktivierung, bei der es auch um akustische Wahrnehmung geht, kann manchmal ganz bewusst Stille dienen. Danach werden Geräusche oft viel bewusster aufgenommen. Alle Klänge und Geräusche aus der Umgebung sollten in einer Bewegungseinheit bewusst eingesetzt

5.6.2.2

werden. Versuchen Sie als Gruppenleiter, Hintergrundgeräusche und Störendes so weit wie möglich zu dämpfen, damit nicht ein dudelndes Radio mit Stimmengewirr und dem Klappern von Geschirr zu einem undefinierbaren Krach verschmelzen.

Die stille Minute Die Teilnehmer sitzen im Stuhlkreis. Fordern Sie sie auf, einmal eine Minute lang möglichst keine Geräusche zu produzieren, ganz still zu sein. In dieser Zeit soll jeder für sich lauschen und sich möglichst merken, was er gehört hat: ein vorbeifahrendes Auto,

einen Staubsauger, das Atmen der Sitznachbarin, einen knarrenden Stuhl usw. Mit einer solchen Übung kommt die Gruppe zu Beginn oder zum Ende einer Einheit zur Ruhe. Nach einer Minute wird zusammengetragen, was die Einzelnen wahrgenommen haben.

Rollgeräusche Die Teilnehmer sitzen um einen Tisch herum. Die Gruppenleiterin hält eine kleine Sammlung mit unterschiedlichen Bällen bereit. Nacheinander werden die Bälle betrachtet und vor allen Dingen angehört. Dazu gilt es, zunächst einen Ball eine Zeit lang kreuz und quer von einem Teilnehmer zum anderen zu rollen, dabei ganz still zu sein und genau auf das Geräusch zu lauschen, das der Ball beim Rollen produziert. Danach kommt ein zweiter Ball zum Einsatz, der sich deutlich im Klang vom ersten unterscheidet. Ein harter Igelball klingt völlig anders als ein weicher Jonglierball oder ein Papierball. Wenn die Teilnehmer zum ersten Mal eine solche Übung durchführen,

kann zur leichteren Unterscheidung einer der beiden Bälle eine kleine Glocke im Innern enthalten. Dann wird sehr schnell klar, welcher Ball beim Rollen welches Geräusch erklingen lässt. Das herauszufinden ist nämlich die Aufgabe. Sind die Teilnehmer mit beiden Bällen vertraut, werden sie aufgefordert, die Augen zu schließen. Dann wird einer der beiden Bälle über den Tisch gerollt. Ohne die Augen zu öffnen, sollen alle raten, welcher von beiden im Einsatz war. Das kann in mehreren Durchgängen geübt werden. Mit etwas Routine ist es möglich, zwischen drei oder vier Bällen zu unterscheiden.

Klatschfolgen Die Teilnehmer sitzen im Stuhlkreis. Die Gruppenleiterin klatscht eine kurze Folge, zum Beispiel: lang – kurz – kurz – lang. Die Teilnehmer hören genau zu und versuchen, sofort im Anschluss die gleiche Folge nachzuklatschen. Mit etwas Übung kann es gelingen, dass Vorgaben auch aus der Runde der Teilnehmer kommen.

168

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 169

Alltagsgeräusche erkennen Die Gruppe sitzt im Stuhlkreis. Hinter einem Sichtschutz produziert die Gruppenleitung verschiedene Geräusche mit Alltagsmaterialien, zum Beispiel • Papier reißen, • Reißverschluss öffnen, • Sprudelflasche öffnen, • Wasser in ein Glas gießen, • Wecker ablaufen lassen, • Löffel klappern, • usw.

Die Teilnehmer hören genau zu. Anschließend werden zwei Materialien gezeigt, zum Beispiel Papier und Reißverschluss – von welchem der beiden Dinge kam das Geräusch? Die Gruppe entscheidet und hat dabei zunächst immer die Auswahl zwischen zwei Dingen, die offen zu sehen sind. Ist die Gruppe geübt, können immer mehr Gegenstände zur Auswahl gezeigt werden. Manchmal ist sogar eine Raterunde möglich, ohne Materialien zu sehen. Solche Alltagsgeräusche gibt es auch auf CD, herausgegeben von unterschiedlichen Verlagen. Effektiver ist aber, wenn möglich, die Materialien in natura einzusetzen. Dann können Teilnehmer nach der Raterunde noch selbst ausprobieren und Geräusche erzeugen. Der Klang lässt sich leichter mit dem Bild verbinden, wird plastischer. Mit einer geübten und mobilen Gruppe kann die Übung auch so ablaufen, dass die Teilnehmer durcheinander gehen, auf ein Signal der Gruppenleitung hin stehen bleiben, still am Platz verharren und auf das jeweilige Geräusch warten. So ist das Gehirn durch die Fortbewegung noch besser auf die anschließende kognitive Leistung vorbereitet.

Geräusche-Memory Die Teilnehmer sitzen um einen Tisch herum. Darauf steht eine Sammlung von mindestens drei kleinen, undurchsichtigen Dosen mit unterschiedlichen Inhalten. Zwei Dosen haben den gleichen Inhalt, eine einen anderen. Durch Schütteln sollen die Teilnehmer herausfinden, welche zwei Dosen zusammen gehören. Eine geübte Gruppe kann es schaffen, mehrere Paare zu finden. Wichtig ist aber, dass sich – vor allem zu Beginn, wenn die Übung noch nicht bekannt ist – die Klänge sehr deutlich voneinander unterscheiden. Dann ist es möglich, sogar gemeinsam in der Gruppe vier oder fünf Paare richtig zuzuordnen. Inhalte der Dosen können sein • kleine Kieselsteine, • Sand, • Wasser, • Schrauben, • Papierkugeln, • ein kleiner Ball, • Vogelfutter, • usw.

169

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 170

Für die Nase Düfte aus der Natur können entspannen und sogar glücklich machen. Das fanden australische Forscher heraus. Sie entwickelten deshalb ein Spray, das drei Substanzen enthält, die auch beim Schneiden von Gras und grünen Blättern entstehen. Der Geruch wirkt angeblich direkt auf das Gehirn, besonders auf die für Emotion und Gedächtnis verantwortlichen Regionen Amygdala und Hippocampus. In der Altenpflege in Deutschland wird das Spray wohl kaum Anwender finden. Aber der na-

5.6.2.3

türliche Duft von frisch gemähtem Gras, der kann tatsächlich Erinnerungen wecken, Stress abbauen und angenehme Stimmung schaffen. Das Gehirn wird über Gerüche enorm stimuliert. Der Geruchssinn wird allerdings auch als stummer Sinn bezeichnet. Er ist in der entwicklungsgeschichtlich ältesten Region des Gehirns angesiedelt und hat keine Verbindung zum Sprachzentrum. Deshalb fällt es Menschen oft schwer, Gerüche zu beschreiben. Dafür gelingt es Gerüchen aber, Assoziationen zu wecken. Und das hilft Menschen mit Demenz häufig auf die Sprünge, hilft ihnen, sich zu orientieren. Der Alltag hält eine Menge Gerüche bereit. Hier gilt – ebenso wie bei anderen Sinneskanälen – dass sie häufig nicht bewusst wahrgenommen werden. Deshalb bietet es sich an, in Bewegungseinheiten gelegentlich gezielte Reize für die Nase (olfaktorische Wahrnehmung) zu bieten.

Düfte erkennen Im Raum verteilt, stehen an unterschiedlichen Stellen vorbereitete (blickdichte) Gläser oder Dosen, die unterschiedliche, markante Gerüche enthalten, zum Beispiel Zimt, Zitrone, Vanille, Kokos usw. Dabei sollten solche Düfte gewählt werden, die den Teilnehmern mit hoher Wahrscheinlichkeit aus ihrer Biografie bekannt sind. So kennen viele alte Menschen heimische Kräuter, aber nicht so sehr solche Kräuter, die aus der italienischen Küche vielen jüngeren Leuten bekannt sind wie Oregano oder Basilikum. Ebenfalls im Raum verteilt, aber an anderen Stellen als der jeweilige Duft, liegen Schilder, auf denen die entsprechenden Begriffe geschrieben stehen. Die Teilnehmer gehen – eventuell zu einer (Instrumental-)Musik, nichts Ablenkendes! – durch den Raum und machen an Dosen und Schildern jeweils kurz Station. Sie betrachten die Schilder und öffnen die Dosen, riechen daran, verschließen die Dosen wieder und lassen sie zunächst an ihrer Position stehen. Wer glaubt, einen Duft erkannt zu haben, trägt das passende Schild zur Dose. Sind alle Schilder zugeordnet, wird gemeinsam in de Gruppe kontrolliert, ob alles stimmt. Nicht mehr als drei, maximal vier, Gerüche einsetzen! Eventuell zwischendurch an Kaffeepulver riechen – das neutralisiert.

170

Vorsicht mit Duftölen! Falls diese zum Einsatz kommen, möglichst nur natürliche, keine synthetischen verwenden und in sehr geringer Dosis benutzen, damit keine Schleimhäute verätzt werden. Es genügt, ein kleines Stück Schwamm zu benetzen und in einer Dose luftdicht zu verschließen. Es gibt Duftmemories auch als Therapiematerial im Fachhandel zu kaufen. Schöner für die Teilnehmer ist es jedoch meist, wenn sie die Materialien, die den Duft verströmen anschließend sehen können. Ein Stück Orange zu sehen, während der Duft in die Nase dringt, vermittelt einen realistischeren Eindruck als der gleiche Geruch aus einer neutralen Dose.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 171

Spaziergang im Kräutergarten Viele Erinnerungen kann ein Spaziergang in freier Natur wecken. Im Gehen wird bewusst gemeinsam überlegt, was zu riechen ist – frisch gemähtes Gras, Moos, Pilze oder spezielle Duftrosen. Ein wahres Feuerwerk an Reizen entfaltet sich bei der Tour durch einen kleinen Kräutergarten. Der bietet dann gleichzeitig Gesprächsstoff. Beim Zerreiben von Blättern. Viele Kräuter lassen sich tatsächlich erst erkennen, wenn man ihre Blätter zwischen den Finger reibt.

171

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 172

5.7

Tanzen und Schwingen .... Musik und Bewegung

Musik ist die Sprache der Seele – sie spricht in besonderem Maße die emotionale Seite des Menschen an. Musik kann lang zurückliegende Erinnerungen wecken, sie kann Gefühle verstärken und emotionales Erleben intensivieren. Musik hat das Potential, unser seelisches Befinden positiv zu beeinflussen sowie Angst und Stress zu reduzieren.

Die Wirkungen von Musik auf demenziell erkrankte Menschen Menschen mit Demenz sind über Musik emotional gut ansprechbar – auch in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium. Deshalb kann Musik genutzt werden, um bei von Demenz Betroffenen Bewegungen anzuregen, zu unterstützen und zu begleiten. Musik macht vielen an Demenz erkrankten Menschen viel Freude und motiviert sie. Musik kann dazu beitragen, … • die Aufmerksamkeit zu fokussieren,

• sich ohne Worte ausdrücken zu können, • innere Unruhe und Anspannung zu lindern, • Ängste und depressive Gefühle zu mindern, • Aggressivität zu regulieren, • die Stimmung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Musik und Bewegung – eine perfekte Kombination zur Bewegungsförderung demenziell erkrankter Menschen Darüber hinaus regt Musik oft von ganz allein dazu an, sich zu bewegen. Für demenziell Erkrankte ist deshalb die Kombination von Musik und Bewegung unschlagbar – und das hat viele Gründe. Bewegung zu oder mit Musik …

5.7.1

5.7.2

Musik eine gute Möglichkeit, Gefühle zum Ausdruck zu bringen.

… motiviert sogar inaktive Erkrankte mit geringem Antrieb Selbst Betroffene, die sehr dazu neigen, sich zurückzuziehen, sind oft über die Kombination von Musik und Bewegung ansprechbar. Sich im Rhythmus einer Musik bewegen, klatschen, schunkeln und tanzen – all dies übt auf Menschen mit Demenz eine große Faszination aus. Viele Erkrankte reagieren begeistert und freuen sich, wenn sie die Möglichkeit bekommen, sich passend zu einer Musik zu bewegen. … hilft Menschen mit Demenz ihre Gefühle auszudrücken Wenn von Demenz Betroffene ihre Sprache im Zuge des Krankheitsverlaufs verlieren, ist Bewegung zu

… kann Bewegungen initiieren und rhythmisieren Wenn Menschen mit Demenz über die Sprache immer schlechter erreicht werden können, kann die Musik helfen, die Bewegungen einzuleiten und zu begleiten. Zum Beispiel, immer beim Refrain schwingen alle von rechts nach links. … ermöglicht körperliche Berührungen Tanzen ist oft automatisch mit positiven körperlichen Berührungen verbunden. Dies vermittelt den erkrankten Menschen ein Gefühl von Nähe, Geborgenheit und Sicherheit. Vielleicht weckt es Erinnerungen an schöne Momente, zum Beispiel mit ihrem Partner.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

172

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 173

dern. Die Ausdauer wird trainiert, wenn die Betroffenen ihren ganzen Körper in Bewegung bringen – und das über einen möglichst langen Zeitraum. Also – ruhig mal zwei Lieder hintereinander auf der Stelle marschieren, einen Walzerschritt machen oder vor und wieder zurück gehen. Das fördert, wie in  Kapitel 2 und 3 beschrieben, die Durchblutung des Gehirns und das kann bei regelmäßiger Wiederholung dazu beitragen, dass sich der Krankheitsverlauf verlangsamt. … trainiert die Koordination Wenn es im Laufe des Übens möglich ist, einzelne kleine Schrittkombinationen zu Musik miteinander zu kombinieren oder Arm- und Beinbewegungen miteinander zu koppeln, dann trainiert dies die Koordination. Die Wirkungen des Koordinationstrainings sind oben beschrieben: Koordinationstraining fördert die Vernetzung der Gehirnzellen.

… fördert Gemeinschaftsgefühl und soziales Miteinander Beim gemeinsamen Tanzen mit Partner, im Kreis oder auch im Sitzkreis fühlt man sich verbunden. Alle bewegen sich zur gleichen Musik und im gleichen Rhythmus. Das verbindet die Menschen und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Es hilft, das soziale Miteinander positiv zu erleben.

… trainiert die Ausdauer Bewegungen zu Musik eignen sich besonders gut, um die Ausdauer der an Demenz Erkrankten zu för-

Hokkanen (2008) untersuchte die Wirkungen von tänzerischen Bewegungen auf Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Dazu wurden 29 demenzkranke Bewohner eines Pflegeheims per Zufallsauswahl in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe absolvierte 9 Wochen lang einmal pro Woche ein Tanz- und Bewegungsangebot. Die zweite Kontrollgruppe nahm zeitgleich an einem allgemeinen Aktivierungsangebot teil. In der Tanz- und Bewegungsgruppe zeigten sich leichte Verbesserungen in der Fähigkeit, zu planen und sich selbst zu pflegen und zu versorgen. Die Kontrollgruppe verbesserte sich diesbezüglich nicht.

173

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 174

Umsetzung und Übungen In der Praxis sollten Sie möglichst Musik auswählen, die die Betroffenen kennen. Am besten ist Musik, die die Teilnehmer in ihrer Jugend gehört haben. Geeignet sind Evergreens, alte Schlager, Walzermusik, alte Volkslieder oder Märsche. Bei manchen Betroffenen kommen auch bekannte Operettenstücke, Salsa-Musik, Charlston oder Filmmusik gut an. Beginnen Sie mit langsamen Bewegungen zu einer langsamen Musik. Die Bewegungen sollten

5.7.3

oft und lange genug wiederholt werden. Wenn Sie spezielle Bewegungen anregen wollen, arbeiten Sie dabei vor allem mit visuellen Anweisungen, statt mit verbalen. Also – einfach vormachen und dies mit kurzen, einfachen Worten begleiten statt lange zu erklären.

Einfache Schrittbewegungen mit Musik Diese einfachen Schrittbewegungen können Sie zu fast jeder Musik machen. Besonders geeignet ist allerdings eine Musik im 4/4-Takt. Einfach die Bewegungen eine Zeit lang zur Musik durchführen, solange bis Sie sehen, dass die Teilnehmer sie sicher beherrschen und Spaß haben. Dann erst kommt die nächste Bewegung. Wie viele der Be-

wegungen Sie mit Ihren Teilnehmern hintereinander durchführen können, hängt vom Schweregrad der Krankheit, aber natürlich auch von der körperlichen Belastbarkeit, ab. Probieren Sie es einfach aus!

Auf der Stelle gehen Auf der Stelle gehen. Dabei die Arme locker mitschwingen lassen.

174

1

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 175

Fußspitzen vorn auftippen Nun mit der rechten Fußspitze vorn auf den Boden auftippen und dann den Fuß wieder zurücksetzen. Dann die linke Fußspitze vorn auf den Boden auftippen und wieder zurücksetzen. Immer im Wechsel – rechts und links. Die Arme schwingen ganz locker mit.

3

2

Fußspitzen seitwärts auftippen

Die Fußspitzen tippen seitwärts auf dem Boden auf: Die rechte Fußspitze auf der rechten Seite auftippen und den Fuß wieder heransetzen. Dann mit der linken Fußspitze auf der linken Seite kurz auf den Boden auftippen und wieder zurücksetzen. Immer im Wechsel – rechts und links. Die Arme ganz locker mitschwingen lassen.

4

Kick

Nun das rechte und das linke Bein im Wechsel nach vorn kicken: Dazu das Gewicht auf das linke Bein verlagern und das rechte Bein in der Luft locker kicken. Dann rechts wieder auf den Boden aufsetzen und das linke Bein locker nach vorn in die Luft kicken. Immer im Wechsel rechts und links.

175

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 176

Knie heben Im Wechsel beim Gehen auf der Stelle das rechte und das linke Knie hoch anheben.

6

5

Seitschritt

Aus dem Stand den rechten Fuß weit nach rechts außen auf den Boden aufsetzen, dann den linken Fuß an den rechten Fuß heranziehen. Jetzt zurück: Den linken Fuß weit nach links außen aufsetzen und den rechten zum linken heransetzen. Immer im Wechsel: Rechts zur Seite – links heranziehen – links zur Seite – rechts heranziehen.

Seitschritt mit Klatschen

7

Die Teilnehmer machen den Seitschritt wie oben beschrieben. Immer, wenn der Fuß zur Seite herangezogen wird, klatschen die Tänzer einmal in die Hand. Also: Rechts – klatsch – links – klatsch.

176

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:52 Uhr

Seite 177

Seitschritt mit Schnipsen Die Teilnehmer machen den Seitschritt wie oben beschrieben. Immer, wenn der Fuß zur Seite herangezogen wird, schnipsen die Tänzer einmal mit den Fingern beider Hände. Also: Rechts – schnips – links – schnips.

9

8

4 Seitschritte vor – 4 Seitschritte zurück

Wenn die Teilnehmer den Seitschritt mit Klatschen sicher beherrschen, kann man versuchen daraus eine kleine Schrittkombination zu machen: Alle Teilnehmer stehen in einem Kreis. Sie machen 4 Seitschritte mit Klatschen nach vorn in die Kreismitte hinein. Rechts klatsch – links klatsch – rechts klatsch – links klatsch. Dann stehen alle Teilnehmer voreinander in der Kreismitte. Jetzt auf die gleiche Art und Weise wieder rückwärts zurück: Rechts klatsch – links klatsch – rechts klatsch – links klatsch.

Vor und zurück

10

Alle Teilnehmer stehen im Kreis. Nun 4 Schritte nach vorne in die Kreismitte gehen – und dann 4 Schritte wieder zurück. Dann wieder nach vorn und zurück. Immer im Wechsel. Wenn die Teilnehmer das sicher beherrschen, kann man versuchen, beim vierten Schritt nach vorn in die Hände zu klatschen.

177

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 178

Einfache Tanzschritte mit Musik Demenzkranke Menschen, die in ihrer Jugend oder im Erwachsenenalter viel und gerne getanzt haben, können manchmal die Tanzschritte einiger Standardtänze noch tanzen. fehlerlos und perfekt zu beherrschen. Wichtig ist, dass die demenzkranken Menschen sich zur Musik bewegen. Wenn sie den Grundschritt nicht durchführen wollen, ist das auch in Ordnung. Motivieren Sie die Teilnehmer, sich zur Musik zu bewegen. Die Teilnehmer tanzen den Grundschritt für sich allein – frei im Raum. Falls es sich ergeben sollte, dass zwei Personen zusammen tanzen möchten, umso besser.

Diese Fähigkeit sollte man als Gruppenleiter nutzen. Im Folgenden sind einfache Grundschritte von zwei Standardtänzen aufgeführt. Der Gruppenleiter legt die passende Musik auf. Vielleicht fangen einige Teilnehmer schon von ganz allein an, sich darauf zu bewegen. Der Gruppenleiter macht den Grundschritt vor, tanzt ihn neben jedem Teilnehmer ein paar Mal vor. Die Teilnehmer können probieren, ihn nachzumachen. Es geht nicht darum, den Schritt RF = Rechter Fuß I LF = Linker Fuß

1

Der Walzerschritt Für den Walzerschritt benötigen Sie eine Musik im 3/4 -Takt. RF nach vorn setzen. LF auf die gleiche Höhe auf die linke Seite setzen.RF zum LF schließen. Jetzt zurück: LF zurücksetzen. RF auf die gleiche Höhe auf die rechte Seite setzen. LF zum RF schließen. Das ist schon alles. Teilnehmer, die sich noch an den Walzerschritt erinnern, können vielleicht sogar versuchen, sich dabei zu drehen.

Samba-Grundschritt

2

Für den Samba-Grundschritt benötigen Sie eine beschwingte Musik im 2/4 oder 4/4-Takt. RF nach vorn setzen. LF an den rechten Fuß nach vorn heranziehen. LF zurücksetzen. RF an den linken Fuß nach hinten heranziehen. Teilnehmer, die sich an den Sambaschritt erinnern oder die sich fit genug dazu fühlen, können versuchen, sich dabei zu drehen.

178

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 179

Tanzen im Sitzen Auch hier geht es nicht darum, vollständige Tänze durchzuführen. Aber aus ganz einfachen Bewegungen lassen sich kleine Choreografien zusammenstellen, die Menschen mit Demenz bewältigen können. Probieren Sie es mit Ihren Teilnehmern einfach aus. Und wenn es nicht klappt, dann ist das auch nicht schlimm. Dann können Sie versuchen, die einzelnen Bewegungen ein paarmal hintereinander auszuführen.

Für diese „Sitztänze“ stellen Sie die Stühle der Teilnehmer in einem Kreis zusammen. Der Abstand der Stühle sollte so gewählt sein, dass die nebeneinander sitzenden Teilnehmer sich mit den Händen berühren können. Für diese Übungen brauchen Sie eine Musik im 4/4Takt im Gehtempo.

Marschieren, Klopfen und Klatschen Acht Schritte im Sitzen machen, rechts beginnt. Dabei laut mitzählen. 4-mal auf die Oberschenkel klopfen, mit der rechten flachen Hand auf den rechten Oberschenkel, mit der linken flachen Hand auf den linken Oberschenkel. 4-mal in die Hände klatschen. Diese kleine Choreografie einige Male wiederholen. Wenn die Teilnehmer sie beherrschen (das kann auch erst mehrere Bewegungsstunden später sein), wird die Bewegungsfolge etwas verändert: Acht Schritte im Sitzen gehen, rechts beginnt. Dabei laut mitzählen. 4-mal auf die Oberschenkel klopfen, wie oben. Dann 4-mal gegen die Hände des Nachbarn klatschen. Die rechte Hand klatscht gegen die Hand des auf der rechten Seite sitzenden Nachbarn, die linke Hand klatscht gegen die Hand des links sitzenden Nachbarn. Diese kleine Choreografie einige Male wiederholen. Diese kleine Bewegungsfolge ist nur ein Beispiel. Sie können aus den Einzelbewegungen „Marschieren am Platz“, „Klopfen auf die Oberschenkel“ , „Klatschen in die Hände“ und „Klatschen gegen die Hände des Nachbarn“ selbständig eine kleine Bewegungskombination so zusammensetzen, dass sie genau für Ihre Gruppe passt.

Diagonales Oberschenkelklopfen und Klatschen Die Teilnehmer heben das linke Knie hoch an und klopfen mit der rechten Hand auf den linken Oberschenkel. Dann gegengleich das rechte Knie hoch anheben und mit der linken Hand auf den rechten

Oberschenkel klopfen. Üben Sie die Bewegung etwas ein. Jetzt eine kleine Bewegungsverbindung: 4-mal diagonales Oberschenkelklopfen. 4-mal in die Hände klatschen. Immer im Wechsel.

179

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 180

Klatschkonzert mit Nachbarn Jeder Teilnehmer wendet sich einem Nachbarn zu und klatscht mit beiden Händen gegen die Handflächen des Nachbarn. Einige Male wiederholen. Dann wenden sich die Teilnehmer ihrem Nachbarn, der auf der rechten Seite sitzt, zu und klatschen gegen beide Handflächen. Einige Male wiederholen. Jetzt die Bewegungsfolge: 4-mal gegen die Hände des ersten Nachbarn klatschen. 4-mal auf die eigenen Oberschenkel. 4-mal gegen die Hände des anderen Nachbarn klopfen. 4-mal auf die eigenen Oberschenkel. So oft wiederholen, wie es Spaß macht und die Teilnehmer es schaffen. Wahrscheinlich sind einige Personen in ihrer Gruppe, die die Abfolge nicht hinkriegen. Das ist nicht schlimm, dann klatscht die Person, die daneben sitzt, einfach in die Luft.

180

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 181

6

Organisatorisches

Werden Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz neu aufgebaut oder bestehende Angebote umstrukturiert und an den aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst, so sollten einige Regeln berücksichtigt werden.

Gemeinsam geht es besser Bewegungsprogramme für Menschen mit Demenz sollten nach Möglichkeit überwiegend als Gruppenangebote konzipiert werden. Das birgt gleich mehrere Vorteile. Da demenziell Erkrankte sich im Alltag mehr und mehr zurückziehen, besteht in einer Gruppe die Gelegenheit zur Begegnung mit Anderen. Das kommt dem Bedürfnis Betroffener nach Gesellschaft entgegen. Wer unter Demenz leidet, fühlt sich meist in einer Gemeinschaft wohl, sucht die Nähe vertrauter Menschen. Hier kann er außerdem zeitweise quasi untertauchen, muss sich nicht ständig im Mittelpunkt, beobachtet und kontrolliert fühlen. Gerade bei Bewegungsaktivitäten ist es günstig, wenn bei Erreichen von Belastungsgrenzen Teilnehmende gelegentlich im Wechsel aktiv sein können. So sind aktive Pausen möglich. Durch gemeinsames Tun können soziale Kontakte erhalten oder neu geknüpft werden.

6.1

zum Einsatz und bleiben auf diese Weise so lange wie möglich erhalten und erleichtern langfristig das Zusammenleben in der Familie oder auf dem Wohnbereich. Soziale Kompetenzen werden gefördert. Menschen mit Demenz sind in frühen und mittleren Stadien oft noch sehr mobil, verglichen mit anderen Gleichaltrigen. In Bewegungseinheiten erhalten sie die Möglichkeit, sich als kompetent zu erleben. Das Gefühl einmal bei etwas besser zu sein als manche Anderen und nicht – wie zum Teil bei anderen Beschäftigungen - unterlegen zu sein, gibt Auftrieb. Handelt es sich um Gruppenstunden, bei denen Teilnehmer mit und ohne Demenz zusammenkommen, hat dies besondere Bedeutung. In dieser Situation erfahren Menschen, die sonst von Anderen belächelt oder mit abfälligen Bemerkungen bedacht werden, erstaunte Bewunderung darüber, was sie noch alles können. Es geht darum, von Demenz Betroffene in eine Gemeinschaft zu integrieren und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie dazu gehören. In diesem Zusammenhang spielt Bewegung eine wichtige Rolle für die Integration.

Alltagsfähigkeiten für den Umgang miteinander und das Zusammenleben werden in der Bewegungsstunde spielerisch trainiert. Kontaktaufnahme, gegenseitige Rücksichtnahme und Höflichkeit, Rituale wie Begrüßung und Verabschiedung usw. kommen regelmäßig

Ebenso wie bei Gesunden, macht das Bewegen in der Gruppe einfach mehr Freude. Aufgaben werden zusammen bewältigt. Nicht jeder muss alles können, sondern die einzelnen Teilnehmer bringen unterschiedliche Fähigkeiten ein und ergänzen sich gegenseitig. Gleichzeitig gibt es Publikum, das Erfolge wahrnehmen, würdigen und bewundern kann. Wer-

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

181

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 182

den Lob und Anerkennung in der Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht, so gibt das dem Einzelnen Kompetenzgefühl. Wichtig ist natürlich, dass im Wechsel alle Anwesenden in einer Bewegungseinheit ihre ganz persönliche Gelegenheit erhalten, ihre Kompetenzen zu zeigen. Wird in der Gruppe geübt, so ist es möglich, mehr oder weniger unauffällig Andere zu kopieren, sich Verhalten abzuschauen, durch Beobachten zu ler-

nen. Das ist insbesondere dann gut möglich, wenn Menschen in verschiedenen Stadien der Demenz zusammen kommen. Doch auch bei ungefähr gleicher Demenzphase ist es wegen der individuell verschiedenen Verläufe durchaus möglich, voneinander zu lernen. Schließlich ist für Trägerorganisationen ein wichtiges Argument für ein Gruppenangebot die Tatsache, dass so mehrere Personen gleichzeitig von dem Angebot profitieren. Der Personaleinsatz ist effektiv und kostensparend.

Klein, aber fein Gruppengröße und -zusammensetzung

6.2

Aktivierungsangebote für Hochaltrige sollten in der Regel in kleinen Gruppen stattfinden. Das gilt umso mehr, wenn es um Menschen mit Demenz geht. Das dient der Überschaubarkeit, und alle Teilnehmer können die für sie nötige Aufmerksamkeit der Leitungsperson erhalten. Wie viele Personen genau in einer Gruppe gleichzeitig zur Bewegung angeleitet werden können, hängt von folgenden Faktoren ab: • Stadium bzw. Stadien der Demenz bzw. deren Symptomatik, • homogene oder heterogene Gruppe (alle Teilnehmer mit ungefähr gleichem DemenzStadium oder Teilnehmer in unterschiedlichen Stadien oder Teilnehmer mit und ohne Demenz in einer Gruppe), • Bekanntheitsgrad der Teilnehmer untereinander, • Mobilität der Teilnehmer, • Sportbiografie der Teilnehmer, • Erfahrung der Teilnehmer mit Gruppenaktivitäten allgemein, • Erfahrung der anleitenden Person im Umgang mit von Demenz Betroffenen, • personelle Besetzung insgesamt (auch eventuelle Begleitpersonen), • räumliche Gegebenheiten, • Tagesform der Teilnehmer.

zung der Gruppe, der Raum, die Aktivität ... – dann sollte viel Zeit und Raum für den Aufbau von Beziehungen gegeben werden, um Vertrauen und eine begünstigende Atmosphäre zu schaffen. Abhängig von der Bekanntheit untereinander und der Vertrautheit mit der anleitenden Person kann der Gewöhnungsprozess länger oder kürzer dauern.

Generell sollte sich die Anzahl der Teilnehmenden zwischen vier und maximal acht Personen bewegen. Bei größerer Beteiligung werden Störungen zu belastend für die Gruppe und den Ablauf. Außerdem erhält der Einzelne dann zu wenig Aufmerksamkeit.

Bewegungsmuffel mitreißen Teilnehmer mit großem Bewegungsdrang oder solche, die sich ein Leben lang sportlich betätigt und für Sport interessiert haben, sind leichter zum Mitmachen zu motivieren als lebenslange Bewegungsmuffel. Wer körperlicher Aktivität mit großer Skepsis oder gar Ablehnung gegenübersteht, braucht gerade am Anfang sehr viel Aufmerksamkeit. Dann ist es günstig, wenn die Gruppe klein ist und außerdem Teilnehmer dabei sind, die sich gern bewegen und die Zögerlichen mitreißen.

Zu Beginn ist es günstig, mit vier bis fünf Teilnehmern zu starten. Das gibt der Gruppenleitung Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und sich intensiv auf jeden Einzelnen zu konzentrieren. Eine Steigerung der Anzahl ist anschließend möglich, sobald sich alles etwas eingespielt hat. Beziehungen aufbauen – Vertrauen schaffen Gerade zu Beginn, wenn für Gruppenleitung wie Teilnehmer alles noch neu ist, – die Zusammenset-

Lebt die Gruppe ohnehin als Hausgemeinschaft im geschützten Bereich eines Pflegeheims zusammen und ist die Gruppenleiterin gleichzeitig regelmäßig als Pflege- oder Betreuungskraft dort im Einsatz, fällt der Start in der Regel leichter, als wenn eine Übungsleiterin von außen ins Haus kommt, die im Übrigen keinen Kontakt mit den Bewohnern hat. Wird in der stationären Pflege eine Gruppe gebildet, deren Teilnehmer von verschiedenen Wohnbereichen kommen, kann die Anfangsphase schwieriger werden als wenn sich die Beteiligten vom Alltag auf dem gleichen Wohnbereich schon kennen. Dennoch kann, wenn die Personenchemie stimmt, auch bei einander bisher unbekannten Menschen schnell eine vertraute Atmosphäre entstehen.

Voneinander lernen An der Frage, ob lieber Teilnehmer mit ungefähr gleichem Schweregrad der Demenz zu einer Gruppe zusammengefasst oder die Gruppen lieber aus

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

182

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 183

Menschen gebildet werden sollten, die gerade in unterschiedlichem Maß betroffen sind, scheiden sich die Geister der Experten. Für beide Möglichkeiten gibt es hinreichend Argumente. In homogenen (einheitlichen) Gruppen können Zielsetzung und Schwierigkeitsgrad der Aufgaben genauer abgestimmt werden, so dass möglichst niemand unteroder überfordert ist. Doch das funktioniert nur bedingt, zumal die Leistungsfähigkeit auch stark von der Tagesform abhängig ist und von Einheit zu Einheit variieren kann. Außerdem sind selbst bei gleichem Schweregrad einer Demenz häufig deutlich unterschiedliche Symptome zu beobachten, so dass eine Vereinheitlichung ohnehin kaum möglich ist. Sind die Gruppenmitglieder in unterschiedlichem Maß von einer Demenz betroffen, handelt es sich also um eine heterogene Gruppe, so hat das den Vorteil, dass die Teilnehmer sich gegenseitig unterstützen können. Das kann aber auch dazu führen, dass diejenigen mit noch etwas höherem Leistungsniveau ungeduldig mit den Schwächen der Anderen umgehen oder auf diese herab blicken. Gelegentlich kommt es auch zu regelrechten Machtkämpfen, wenn noch fittere Teilnehmer die anderen bevormunden wollen. Bei der Zusammensetzung experimentieren Eine Ideallösung ist in dieser Frage kaum zu finden.

Interindividuelle Unterschiede zwischen den Persönlichkeiten und den Verläufen ihrer Demenzen lassen kaum Pauschalregelungen oder Empfehlungen zu. Die Entscheidung über die Zusammensetzung sollte situationsabhängig getroffen werden – in einer Einrichtung oder Gruppe so, in der nächsten womöglich anders. Die Auswahl und Zusammensetzung der Teilnehmer erfordert von den Verantwortlichen Geschick im Umgang mit Betroffenen und eine hohe Sensibilität. Außerdem ist Flexibilität gefragt, wenn trotz aller vorherigen Überlegungen und Abwägungen die Zusammenstellung doch nicht passt und die Harmonie gestört ist. Dann sollte niemand zögern, Gruppen umzubesetzen und es in anderer Konstellation erneut zu probieren. Auf jeden Fall sollten an der Auswahl der Teilnehmer Personen beteiligt werden, die regelmäßig im Kontakt mit den Menschen stehen. Das können Pflegende, Betreuungskräfte oder ehrenamtliche Mitarbeiter sein. Entscheidend ist, dass sie die potentiellen Teilnehmer gut kennen und sich vom Miteinander der Betroffenen im Alltag ein realistisches Bild machen können. In Pflegeeinrichtungen bietet es sich an, die Auswahl im interprofessionellen Team zu treffen.

Anbieter und Organisationsformen Je nachdem, wer Veranstalter der Bewegungseinheiten ist, ergeben sich unterschiedliche Gruppenzusammensetzungen. Grundsätzlich können die körperlichen Aktivitäten für Menschen mit Demenz bei verschiedenen Trägern und damit in voneinander abweichenden Umfeldern stattfinden. Möglich und am einfachsten zu organisieren ist das Angebot dort, wo Menschen mit Demenz bereits in Gemeinschaft leben bzw. sich längerfristig aufhalten, das heißt in Einrichtungen der stationären oder teilstationären Altenhilfe. Im Pflegeheim sind regelmäßige Bewegungsangebote bereits fester Bestandteil der Tages- bzw. Wochengestaltung, ebenso wie in Tagespflegeeinrichtungen. Diese auszubauen und inhaltlich so zu gestalten, dass die Aktivitäten (auch) für Teilnehmer mit Demenz geeignet und wirkungsvoll sind, muss das Ziel sein. Bewegung ins Haus bringen Generell möglich ist außerdem, allein oder in familiären Zusammenhängen lebende Menschen mit Demenz zu mobilisieren. Das erfordert jedoch viel Aufwand für den Träger des Angebots bzw. die Leitungsperson(en). Neben der immer wieder erfor-

6.3

derlichen Motivation vor jeder Bewegungseinheit, stellt sich hier zusätzlich das Transportproblem. Wird jedoch ein Transfer, etwa vom betreuenden ambulanten Dienst, angeboten, so ist es durchaus möglich, diese Zielgruppe zu einer Bewegungsaktivität in der Gruppe regelmäßig zusammenzuführen. Dies ist umso erstrebenswerter, als hier die mindestens zeitweise Integration in eine Gruppe die völlige Isolation zu vermeiden hilft. Für noch selbstständig lebende Betroffene, die keine Möglichkeit haben, an Gruppenangeboten teilzunehmen, sollten Gelegenheiten gefunden werden, ihnen die Bewegung quasi ins Haus zu bringen über spezielle Initiativen zum Beispiel eines ambulanten Dienstes oder eines Turnvereins. Hier können vor allem geschulte ehren- oder nebenamtliche Mitarbeiter zum Einsatz kommen ( siehe auch Kapitel 6.10, S. 193). In diesem Bereich gibt es noch viel zu tun, denn solche Angebote bestehen zurzeit keineswegs auf breiter Ebene, sondern bestenfalls als nachahmenswerte Initiativen Einzelner.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

183

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 184

Biografieorientiert und individuell – Einzelaktivierung Trotz aller Vorzüge von Gruppenangeboten, ist es manchmal angezeigt, Bewegung lieber einzeln anzubieten. Faktoren, die für die Darbietungsform als Einzelaktivierung sprechen, sind zum Beispiel • Zielperson mit ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten. • Zielperson mit extrem geringem Selbstvertrauen. • Zielperson mit schwerer Demenz, die ein hohes Maß an Zuwendung benötigt. • Zielperson mit besonderen Bewegungseinschränkungen und hohem Unterstützungsbedarf. • Aktivitäten, die ein hohes Maß an Unterstützung erfordern. • Sehr kurzes Zeitfenster der anleitenden Person. Einzelaktivierungen können eine Alternative oder eine Ergänzung zum Gruppenangebot sein. Es geht nicht immer um Entweder – Oder, sondern meist um Sowohl als auch. Beide Formen – Gruppe wie Einzelaktivität – haben ihre Daseinsberechtigung. Für manche alten Menschen sind Individualangebote ein guter Start, um überhaupt, womöglich erstmals, mit gezielten körperlichen Aktivitäten in Berührung zu kommen. Wer sich früher nie sportlich betätigt hat, entwickelt oft große Ängste, sich einer Gruppe anzuschließen. Vor allen Dingen fehlt oft die Vorstellung davon, welche Inhalte zum Programm gehören. Wenn erklärende Worte auf Grund der vorliegenden Demenz nicht mehr verstanden werden, ist es manchmal günstig, einfach in einer Zweiersituation – Anleiterin plus Mensch mit Demenz – unter Ausschluss der Öffentlichkeit (Gruppe) erste Versuche zu machen. Erlebt sich der Betroffene in einer solchen Situation als kompetent, stellt er fest, dass er gestellte Aufgaben bewältigen kann, ist er nach einer oder einigen solcher individuellen Bewegungseinheiten oft bereit, es in der Gruppe zu versuchen.

6.4

Individuell gestalten Ein individuelles Angebot muss keineswegs eine Notlösung oder eine schlechte Alternative zur Gruppe sein. Im Gegenteil. Es gibt Anleitenden die Möglichkeit, sich der Zielperson voll und ganz zu widmen, ihr alle Aufmerksamkeit zu schenken. Allein die sich daraus ergebende, intensive Zuwendung wird von einem Menschen mit Demenz meist als Wohltat empfunden. Die Durchführung körperlicher Aktivität in der Zweiersituation gibt Gelegenheit, ganz speziell auf Interessen der Zielperson einzugehen und diese konkret in ihren Kompetenzen zu fördern. So können zum Beispiel Materialien eingesetzt werden, von denen zu erwarten ist, dass sie Interesse wekken. Die Einheit lässt sich themenorientiert gestalten, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn jemand eher bewegungsunlustig ist und sich nur unter Schwierigkeiten motivieren lässt. Wird dann ein Thema ausgewählt, das aus dem Erfahrungsbereich des Menschen mit Demenz kommt, dann kann der Zugang gelingen. Ist die Zielperson zum Beispiel ein Mann, der in seinem Berufsleben als Schreiner mit Holz zu tun hatte, der sich aber jetzt überhaupt nicht bewegen will, so lässt er sich womöglich über das Thema Holz gewinnen. Kommt ein hölzerner Gymnastikstab zum Einsatz oder ein Gehstock aus Holz, so kann die anleitende Person zunächst mit einem Gespräch über Holzarten einsteigen und dabei die Kompetenzen des Mannes herausheben. Das ist in einer Gruppe nicht immer in gleicher Intensität möglich, denn nicht alle kennen sich gleichermaßen in dem Thema aus.

Persönlichkeiten mit herausforderndem Verhalten lassen sich nicht immer in eine Gruppe integrieren. Ein individuell abgestimmtes Bewegungsangebot kann die Stimmung und das Verhalten so beeinflussen, dass der Umgang mit dem Betreffenden anschließend einfacher wird. Manchmal ist dann sogar an einem anderen Tag das Integrieren in eine Gruppe möglich. Hat jemand zusätzlich zu anderen Symptomen der Demenz erhebliche Bewegungseinschränkungen und deshalb hohen Unterstützungsbedarf bei körperlichen Aktivitäten, so kann das für eine Gruppe zu belastend sein. In diesem Fall ist es günstiger, Bewegung als Einzelaktivierung anzubieten.

Bei individueller Betreuung ergibt sich die Möglichkeit zu Partnerübungen, bei denen die Leitungsperson selbst mit dem von Demenz betroffenen Men-

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

184

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 185

schen üben kann. Das ist günstig, um genau zu beobachten, Bewegungsabläufe gezielt zu steuern, Impulse zu geben, unauffällig zu korrigieren und Leistungsgrenzen zu erproben. Die Einzelaktivierung ist für Anleitende mit noch wenig Erfahrung eine gute Möglichkeit zum Einstieg in die Arbeit mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Sie können sich auf nur eine Person konzentrieren und müssen nicht das Geschehen in einer Gruppe im Auge behalten.

Bei kurzen Zeitfenstern, wenn zum Beispiel Pflegekräfte Bewegungsaktivitäten anbieten wollen, ist es oft viel zu aufwändig, eine Gruppe zusammenzubringen. Da ist es manchmal viel effektiver, einfach im Vorbeigehen kurz in einem Bewohnerzimmer Station zu machen und dort ohne große Vorbereitung eine kurze Aktivierung durchzuführen. Da kann aus einer geplanten Einzel- auch mal eine Zweier-Aktivierung werden, wenn in einem Zimmer zwei Bewohner leben, die gemeinsam zur Bewegung animiert werden.

Tag für Tag – Dauer, Häufigkeit und Zeitpunkt des Trainings Menschen mit Demenz brauchen – ebenso wie gesunde Menschen – einen möglichst bewegten Alltag, um sich größtmögliche Selbstständigkeit im hohen Alter zu erhalten. „Tag für Tag“ sollte deshalb die Devise heißen, ohne dass damit gemeint ist, jeden Tag müsste nun jedem Einzelnen eine gezielte Bewegungsstunde angeboten werden.  In Kapitel 4.2, S. 71 wird genauer erläutert, wie diese Regel zu verstehen ist und vor allem, was aus trainingswissenschaftlicher Sicht erstrebenswert ist. Die tägliche Bewegungsstunde für alle ist zwar wünschenswert, aber zurzeit wohl kaum irgendwo realistisch umsetzbar. Deshalb sollte sie trotzdem Ziel bleiben. Zunächst ist es wichtig, die Bedeutung von Bewegung ins Bewusstsein all derer zu rücken die täglich mit hochaltrigen Menschen umgehen, völlig unabhängig von Tätigkeitsfeld und Qualifikation der Betreuungspersonen. Zugegeben, für Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung scheint die Arbeit manchmal leichter von der Hand zu gehen, wenn Bewohner oder Besucher ordentlich auf ihren Plätzen sitzen. Es sieht aufgeräumter aus, und das geschäftige Hin- und Herrennen der Mitarbeiter wird nicht gestört. Trotzdem würde unter einer solchen Situation die Pflegequalität extrem leiden, wäre weder die Lebensqualität der Bewohner gewährleistet noch hätten die Mitarbeiter Erfolgserlebnisse und angenehme Arbeitsatmosphäre. Bewusstsein schaffen Lange Zeit wurde die Bedeutung der Bewegung für Hochaltrige und insbesondere für Menschen mit Demenz unterschätzt. Heute, mit dem Wissen um die immensen Wirkungen, die Bewegung im Hinblick auf die Entwicklung demenzieller Prozesse erzielen kann,

6.5

sollte sie ständig im Bewusstsein aller Mitarbeiter ihren Platz haben und entsprechend in die Pflegeplanung einbezogen werden. Einen bewegten Alltag zu gestalten, schafft nicht nur für Bewohner mehr Lebensqualität, sondern erleichtert gleichzeitig langfristig den Mitarbeitern die Arbeit. Höhere Zufriedenheit der Bewohner und mehr Selbstständigkeit sind es wert, den Alltag auf mehr Bewegungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Schließlich ergibt sich daraus gleichzeitig ein niedrigerer Unterstützungsbedarf und so weniger Arbeit für Pflegende. Bewegter Alltag oder spezielle Bewegungsangebote? Bewegung kann integrativ oder segregativ stattfinden, das heißt sie wird in den Alltag eingebaut (integrativ) oder findet als gesonderte Aktivität statt (segregativ). Beide Formen sollten kombiniert werden und einander ergänzen. Integrative Aktivitäten sollten permanent bzw. immer wieder über den Tag verteilt stattfinden. Segregative, also eigenständige Bewegungseinheiten mindestens einmal wöchentlich, besser häufiger. Die Dauer solcher gezielten Bewegungseinheiten – also nicht der möglichen kurzen Sequenzen zum Beispiel während der Grundpflege – wird in der Regel mit • zehn bis 30 Minuten für Anfänger und • 45 bis 60 Minuten für Fortgeschrittene angegeben. Diese Angaben sind als Richtwerte zu verstehen. Ähnlich wie hinsichtlich der Gruppengröße und – zusammensetzung, ist auch bei der Dauer der Bewe-

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

185

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 186

gungseinheiten höchste Flexibilität und Anpassung an die Situation erforderlich. Die genannten Zeiten zu erreichen, ist erstrebenswertes Ziel. Ist das in einer Einrichtung – aus welchen Gründen auch immer – so nicht umsetzbar, wird eben mit kürzeren Einheiten begonnen. Lieber eine Minute Bewegung (wie in  Kapitel 1.4.1.5 beschrieben, geht im Zuge der Demenz das Zeitgefühl ohnehin langsam verloren) tatsächlich durchführen als tage- oder wochenlang darauf zu warten, dass endlich Gelegenheit für eine ganze Stunde besteht! Quasi im Vorbeigehen durch ein aufmunterndes Wort und eine kleine Bewegung eine auf die nächste Mahlzeit wartende, schweigend und dösend dasitzende Tischrunde kurz zu einer Aktivität anzuregen, kann ein erster Schritt sein. Tun das viele Mitarbeiter täglich immer wieder, ergibt sich in der Summe durchaus ein nennenswertes Maß an Bewegung. Mäßig, aber regelmäßig! Entscheidend für die Wirksamkeit von Bewegung ist vor allem ihre Regelmäßigkeit. Die kommt gleichzeitig dem Bedürfnis der Menschen mit Demenz nach einem festen Rahmen entgegen. Eine wöchentliche Bewegungsstunde, stets am gleichen Wochentag und zur selben Uhrzeit – zum Beispiel immer montags um 10.00 Uhr – schafft Rituale und lässt sich besser merken als wechselnde Termine. Nur bei regelmäßiger Durchführung lässt sich langfristig planen, so dass gezielte therapeutische Arbeit möglich ist und gesteckte Ziele erreicht werden können.

186

Bewegungszeiten an Tagesstruktur anpassen Zu welcher Tageszeit Bewegungsstunden für Menschen mit Demenz stattfinden sollten, das hängt von der Zielsetzung ab. In den meisten Fällen ist – ähnlich wie bei allen Hochaltrigen – ein Zeitpunkt am späten Vormittag günstig. Dann sind Wachheit und Aufnahmefähigkeit in der Regel optimal. Die Übungen machen die Teilnehmer fit für den Tag. Aufgaben, die viel Konzentration benötigen, zum Beispiel Doppelaufgaben, so genanntes Dual Tasking (siehe Kapitel 5.2, S. 124), sind am dann am besten durchführbar, weil die Vigilanz (Wachheit) zu dieser Tageszeit am größten ist. Gleichzeitig unterstützt ein Bewegungsprogramm am Vormittag den Erhalt einer gleich bleibenden Tagesstruktur mit geregeltem Tag-Nacht-Rhythmus. Ist dieser im Zuge der Demenz gestört, sind nachtaktive Menschen am Morgen noch nicht ausgeschlafen, weil sie einen völlig anderen SchlafWach-Rhythmus entwickelt haben, so ist es kaum möglich und auch wenig sinnvoll, sie vormittags in eine Bewegungsgruppe zu integrieren. Sie haben häufig erst in den späteren Abendstunden wieder Energie angesammelt und neigen dann zu Unruhe und Spannungszuständen. In solchen Situationen kann eine abendliche Bewegungsstunde die Lage entspannen und dafür sorgen, dass Betroffene durch ausdauernde körperliche Aktivität müde werden und vielleicht sogar allmählich zu einem normalen Rhythmus zurückfinden.

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 187

Der Raum und seine Ausstattung

6.6

Die Auswahl an geeigneten Räumlichkeiten für eine Bewegungsstunde ist meist begrenzt. Sind Gemeinschaftsräume ohnehin in Pflegeeinrichtungen nur in geringer Anzahl vorhanden, so sind keineswegs alle optimal für körperliches Training geeignet. Dennoch gilt es wohl in den meisten Fällen, mit dem zu leben, was verfügbar ist. Doch das sollte dann bestmöglich gestaltet werden, gleichgültig, ob es sich um einen abgetrennten Raum oder eine Ecke am Ende eines Ganges handelt. Optimal ist ein Raum, wenn er • genügend Platz für die Kleingruppe bietet, • gleichzeitig nicht zu groß und gut überschaubar ist, • gut erreichbar ist, • von Lärm, Durchgangsbetrieb und Störungen frei gehalten werden kann, • freien Zugang zu einer Toilette in unmittelbarer Nähe ermöglicht, • durch große Fenster genügend Tageslicht einlässt und belüftet werden kann, • sich bei Dunkelheit mit ausreichender Luxstärke hell und schattenfrei ausleuchten lässt, • ebenerdigen Zugang ins Freie (am besten mit einer Terrasse und einem kleinen, eingezäunten Garten) gewährt, • farblich ansprechend gestaltet ist (eine Kombination bestimmter Gelb- und Blautöne motiviert zur Aktivität und hält wach!), • mit leicht zu bewegenden Möbeln (Stühle und ein Tisch) ausgestattet ist, • über eine separate, kleine Sitzecke verfügt, • an den Wänden Befestigungsmöglichkeiten für Bilder, Plakate etc. bietet, • genügend Stellplatz für Gehhilfen (notfalls außerhalb vor der Tür) gewährt, • Lagerungsmöglichkeiten für Handgeräte und Materialien bietet, • gut zugängliche elektrische Anschlüsse für Musikanlage etc. hat, • an die Rufanlage im Haus angeschlossen ist. Not macht erfinderisch – kreative Lösungen finden Bei so vielen Anforderungen an bestmögliche Ausstattung ist klar, dass das Optimum selten vorhanden ist. Die meisten Gruppenleiter müssen sich deshalb in einigen Bereichen mit Notlösungen zufrieden geben. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so lassen sich mit etwas Kreativität fast überall gute Trainingsbedingungen schaffen. Eine Stellwand, ein Raumteiler, ein Vorhang ... mit etwas Ideenreichtum lässt sich ein einladender Bewegungsraum schaffen. Platz haben, ohne sich zu verlieren Sind in anderen Zusammenhängen Turnhallen und

Gymnastikräume für Bewegungsaktivitäten ideal, so stehen für Menschen mit Demenz andere Kriterien im Vordergrund. Der Raum sollte einladend und freundlich gestaltet sein. Die Größe ist von der Personenzahl abhängig. Alle sollten genügend Platz haben, um sich bewegen zu können, ohne dass ein Gefühl von Enge oder gar Eingesperrtsein entsteht. Doch zu große Räume wie zum Beispiel der Veranstaltungssaal eines großen Pflegeheims machen Menschen mit Demenz eher Angst. Sie verlieren sich, finden keine Orientierungspunkte. Steht lediglich ein großer Raum zur Verfügung, sollten Raumteiler wie Blumenkübel und spanische Wände eingesetzt werden, um ein begrenztes und überschaubares Areal wohnlich zu gestalten. Günstig ist, wenn der Übungsraum nicht allzu weit abgelegen ist vom übrigen Geschehen des Hauses. So ist der Aufwand nicht zu hoch, alle Teilnehmer dorthin zu begleiten. Andernfalls müssen die zuerst Angekommenen längere Zeit warten, bis die Gruppe vollzählig ist, weil nicht genügend Personal zur Verfügung steht, um alle gleichzeitig auf ihrem Weg zu begleiten. Solche Wartezeiten sind langweilig, für manche auch beängstigend, so dass sie sich inzwischen auf die Suche nach dem Weg zurück machen. Luft und Licht Ein heller Raum mit großflächigen Fenstern hilft Menschen mit Demenz, sich hinsichtlich der Tageszeit zu orientieren. Ist schon bei Tage das Einschalten von Kunstlicht erforderlich, wird die Unterscheidung zwischen Tag und Nacht zwangsläufig schwieriger. Zusätzlich lädt ein solcher Raum dazu ein, bei geeigneter Witterung zwischendurch die Fenster zu öffnen und mit Sauerstoffzufuhr zu trainieren. In jedem Fall sollte jedoch vor der Bewegungsstunde gut gelüftet und das Zimmer dann auf angenehme Raumtemperatur gebracht werden, so dass die Teilnehmer nicht frieren, aber auch nicht in überheizter Luft üben müssen. Ein Kellerraum mit Oberlichtern ist also nicht empfehlenswert. Im Idealfall hat der Gruppenraum einen Zugang ins Freie. Dann lässt sich bei entsprechender Witterung so manche Übung nach draußen verlegen. Das erhöht die Sauerstoffzufuhr und gibt der Wahrnehmung eine Fülle von Impulsen. Ist draußen eine Terrasse angelegt, kann gelegentlich sogar die ganze Stunde in freier Natur stattfinden, denn der Stuhlkreis lässt sich dorthin verlagern.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

187

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 188

Störfaktoren ausschalten Ein ruhiger Raum ist einem Durchgangszimmer vorzuziehen. Herrscht rundherum geschäftiges Treiben, lassen sich die Teilnehmer leicht ablenken, denn auf Grund ihrer Demenz fällt es ihnen schwer, die Aufmerksamkeit auf das Geschehen in der eigenen Gruppe zu konzentrieren. Alles Andere ist gerade viel interessanter. Gute Beleuchtung ist das A und O. Es dient nicht nur der Sturzprophylaxe, sondern ist gleichzeitig wichtig zum Erhalt der Wachheit und der Aufmerksamkeit. Schummriges Licht mag in manchen Situationen gemütlich wirken. Für Aktivität ist es in jedem Fall völlig ungeeignet und insbesondere für Menschen mit Demenz zu vermeiden, weil es sie schläfrig macht und so den ohnehin oft gestörten Tag-Nacht-Rhythmus zusätzlich beeinträchtigt. Wohnlich gestalten Zur wohnlichen und ansprechenden Gestaltung tragen Farben in enormem Maße bei. Gibt es die Möglichkeit, eine Wand neu zu streichen oder eine Ecke mit Stoffbahnen abzuteilen, so sollten die Verantwortlichen sich bewusst Gedanken um die Farbauswahl machen. Dabei ist es förderlich, wenn einzelne Elemente oder Accessoires in einem warmen Gelbton und/oder in einem leuchtenden Blau (ähnlich dem Aral-Blau) gewählt werden. Diese Farben tragen zu verbesserter Konzentration und Wachheit bei, helfen geistige Leistung zu steigern. Praktisch sind Möbel, die sich leicht umräumen lassen. Stabile, aber in ihrer Anordnung leicht zu verschiebende, Stühle und ein ebensolcher Tisch sind günstig. Dann kann im Einzelfall schnell eine Freifläche entstehen, auf der großräumige (Fort-)Bewegung möglich ist. In der Regel bilden die Sitzgelegenheiten einen Stuhlkreis, so dass sich alle Teilnehmer gegenseitig sehen können.

Doppelstuhlkreis bietet Sicherheit Bietet der Raum genügend Platz, so sollte ein Doppelstuhlkreis gestellt werden. Eine solche Formation gewährleistet größtmögliche Sicherheit. Die Teilnehmer sitzen auf den Stühlen im äußeren Kreis. So haben sie immer die Möglichkeit, sich an der Rükkenlehne des Stuhls vor sich abzustützen, wenn im gesicherten Stand trainiert wird. Gleichzeitig haben sie einen Stuhl hinter sich, um sich bei eventuellen Unsicherheiten zwischendurch zu setzen. Außerdem können Trainingsgeräte wie Gewichtsmanschetten, Hanteln usw. auf dem vorderen Stuhl abgelegt werden. Raus aus dem Rollstuhl! Kommen Teilnehmer im Rollstuhl, so sollten sie sich nach Möglichkeit unbedingt zur Bewegung umsetzen auf einen normalen Stuhl. Das gibt nicht nur ein besseres Körpergefühl, sondern aktiviert insgesamt, weil in der neuen Sitzposition andere Muskelgruppen gefordert sind. Der Effekt ist ähnlich wie bei Bettlägerigen das Umlagern. Wer viel Zeit im – oft nicht angepassten! – Rollstuhl verbringt, genießt es nach anfänglicher Skepsis meist, einmal wieder in einem gewöhnlichen Stuhl zu sitzen. Darüber hinaus äußern Betroffene häufig, dass sie sich auf einem normalen Stuhl eher gleich mit anderen Gruppenmitgliedern fühlen, eine Zeit lang ihre Erkrankungen nicht so deutlich wahrnehmen. Im Pflegealltag verbleibt das Umsetzen oft aus Zeitmangel. In einer Bewegungseinheit sollte soviel Zeit vorhanden sein, zumal die Bewegung dann effektiver ausgeführt werden kann. Das Umsetzen ist allerdings, wenn es von pflegefremden Betreuungspersonen vorgenommen wird, immer für jede Einzelsituation zuvor mit den verantwortlichen Pflegefachkräften abzusprechen, um mögliche Risiken auszuschalten. Muss ein Teilnehmer in seinem Rollstuhl sitzen bleiben während der Bewegungseinheit, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Fußstützen für die Dauer der Aktivität entfernt sind und die Füße auf den Boden gestellt werden können. Das ist wichtig, damit der Blutfluss optimal in Gang kommen kann. Falls die Füße keinen Bodenkontakt haben, kann eine Kiste oder ein dickes Telefonbuch Abhilfe schaffen, das unter die Füße gestellt wird. Möbel und Ausstattung Ein Tisch gehört in jeden Gruppenraum für Bewegung mit von Demenz Betroffenen. Er wird nicht nur für zahlreiche Aktivitäten genutzt wie Bälle rollen oder klatschen und klopfen, sondern er gibt gleichzeitig ein Stück Vertrautheit (wie im heimischen Wohnzimmer) und stellt quasi einen Orientierungspunkt dar. Er sollte nach Möglichkeit eine helle Oberfläche haben, damit darauf befindliche Objekte und Materialien gut erkannt werden. Verfügt ein Raum neben den genutzten Möbeln zusätzlich über eine separate Sitzecke, so haben

188

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 189

einzelne Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei Bedarf zeitweise dorthin zurückzuziehen, ohne den Raum zu verlassen. Außerdem können potentielle Teilnehmer von dort aus zunächst unbehelligt der Gruppenstunde zusehen, sich einen Eindruck verschaffen, ohne sofort mit einsteigen zu müssen. Gelegentlich werden für die Gestaltung der Aktivitäten Plakate, große Bilder, Symbole etc. eingesetzt. Praktisch ist, wenn diese sich an Bilderleisten, Magnettafeln oder Korkwänden leicht befestigen lassen, ohne unschöne Flecken zu hinterlassen. Außerdem sollte eine gut lesbare, analoge Uhr mit arabischen Ziffern an der Wand befestigt sein, ebenso ein großer Kalender. Platz für Gehhilfen Etliche Teilnehmer kommen erfahrungsgemäß mit Gehhilfen wie Rollator, Gehbock oder Gehstock. Andere werden mit dem Rollstuhl gebracht und setzen sich dann um auf einen normalen Stuhl. Wenn die Hilfsmittel im Sichtfeld der Teilnehmer untergebracht werden können, ohne die Aktivitäten zu stören, ist das günstig. Andernfalls machen sich gerade Menschen mit Demenz oft Sorgen um ihre Habseligkeiten – die Taschentücher, das Brillenetui, die Handtasche ..., die im Korb des Rollators aufbewahrt werden.

Platz für Material Für die anleitende Person ist es ideal, wenn die für die Bewegung benötigten Materialien im Raum ihren festen Platz, am besten in einem abschließbaren Schrank, finden. So erspart sie sich viel Zeit mit dem Zusammensuchen und Herumtragen der Gerätschaften. Außerdem ergibt sich dann die Möglichkeit, auch einmal spontan auf eine Situation zu reagieren, ein ursprünglich nicht vorgesehenes Material kurzfristig einzusetzen oder auszuprobieren. So ist größere Flexibilität im Programm gegeben. Elektrische Anschlüsse, zum Beispiel für die Musikanlage, sind wohl in jedem Raum vorhanden. Wichtig ist aber, dass diese gut zugänglich und außerdem kurze Kabelwege möglich sind. Müssen Kabel verlängert und quer durch den Raum verlegt werden, ist die Gefahr zu groß, dass das Befestigen oder Wegräumen doch einmal versäumt wird. Die Sturzgefährdung ist zu hoch. Die in Pflegeeinrichtungen üblichen, akustischen Rufanlagen sollten auch im Bewegungsraum vorhanden sein. So ist die Gruppenleiterin von ihren Kollegen im Bedarfsfall schnell zu finden, und sie kann umgekehrt, falls nötig, Hilfe holen, zum Beispiel um eine Teilnehmerin zur Toilette zu begleiten. Ordnung halten! Doch der schönste Bewegungsraum ist nur die Hälfte wert, wenn nicht alle, die ihn nutzen, ihn in Ordnung halten. Dazu gehört, dass er nach jeder Veranstaltung aufgeräumt und von eventuellen Dekorationen befreit wird. Hängen Ostern noch die letzten Luftschlangen aus der Fastnachtszeit, wirkt das nicht nur lieblos, sondern zusätzlich desorientierend. Pappkartons von Pflegemitteln, gerade nicht benötigte Rollstühle, Nachtschränke oder mit Laken verhängte, leere Betten gehören in einen Lagerraum, nicht in den Gruppenraum. Türme aus gestapelten Stühlen wirken eher abschreckend als einladend. So ließe sich die Reihe fortsetzen. Das alles scheint selbstverständlich. Trotzdem finden viele Bewegungsstunden in ähnlich gestalteten Räumlichkeiten statt. Vielleicht, weil sich niemand dafür zuständig fühlt. Vielleicht, weil es niemandem mehr auffällt. Doch Menschen mit Demenz sind auf der Gefühlsebene anzusprechen. Deshalb sollte bei Angeboten für diese Zielgruppe noch mehr Augenmerk als gewöhnlich auf derartige Rahmenbedingungen gelegt werden. Die Teilnehmer sollen sich in ihrem Bewegungsraum wohlfühlen und gern hierher kommen.

189

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 190

Bewegungsraum Natur Die große Mehrheit der Bewegungsangebote findet in geschlossenen Räumen statt. Das kommt den meist engen Zeitfenstern des Personals in Pflegeeinrichtungen entgegen. Das ist praktisch und mit relativ wenig Aufwand verbunden, um den Raum zu erreichen. Das ist aber oft auch deshalb so, weil es immer schon so war. Wer in einer Pflegeeinrichtung lebt, verbringt in der Regel den weitaus größten Teil seines Alltags in geschlossenen Räumen. Kein Wunder, wenn da das Temperaturempfinden gestört ist und jemand in seiner Demenz nicht mehr einordnen kann, welche Jahreszeit gerade herrscht. Die Einflüsse der Natur, insbesondere des Wetters, fehlen. Auf dem Wohnbereich herrschen gleich bleibend einheitliche Temperaturen. Im Sommer wie im Winter können Mitarbeiter wie Bewohner dort die gleiche Kleidung tragen, so lange sie sich nicht nach draußen begeben. Es gibt weder Wind noch Regen. Es herrscht keine Kälte, und mit Schnee und Eis kommt niemand in Berührung. Das ist angenehm, weil viele Gefahren und Unannehmlichkeiten ausgeschaltet sind. Gleichzeitig fehlen jedoch natürliche Reize. Die Wahrnehmung wird nicht mehr automatisch stimuliert, sondern muss künstlich – durch therapeutische Maßnahmen - angeregt werden. Raus ins Freie! Deshalb sollten diejenigen, die zur Bewegung anregen, immer wieder überlegen, ob bzw. wann sie Aktivitäten in die freie Natur verlagern können. Ein kurzer Spaziergang im Park ist sogar manchmal einfacher zu organisieren als der Transport von Naturmaterialien in den geschlossenen Raum der Pflegeeinrichtung. Gerade Menschen mit beginnender Demenz sind häufig noch so mobil, dass sie sich ein Stück fortbewegen können. Da entfällt der Aufwand, einen Parcours mit unterschiedlichen Untergründen als Training zur Sturzprophylaxe aufzubauen, wenn die kleine Tour durch den Garten über Steinplatten, Sand, Gras und einen Kiesweg führt. Und wer im Rollstuhl sitzt, freut sich über ein wenig frische Luft, wenn er auch nur für kurze Zeit einmal geschoben wird und dabei Sauerstoff tanken kann. Warum nicht für die Einzelaktivierung eines Menschen, der zurzeit im Bett liegen muss, das Bett auf den Balkon schieben. Schließlich hat das Pflegebett Rollen, und lässt sich bewegen. Selbst im Winter freut sich mancher, wenn ihm – im Bett sitzend gelagert, mit Schal, Mütze und Handschuhen warm eingepackt – ein Stück Normalität von draußen vermittelt wird. So fällt nicht nur die Orientierung hinsichtlich der Jahreszeit leichter, sondern es wird gleichzeitig das Körpergefühl gefördert.

6.7

Stück für Stück zum Ziel Es geht nicht darum, die Angebote in einer Einrichtung völlig auf den Kopf zu stellen. Aber Stück für Stück sind sicherlich überall kleine Veränderungen mit dem Ziel von mehr alltäglicher Normalität möglich – und dazu gehört es, sich regelmäßig im Freien zu bewegen. Werden Angehörige und ehrenamtliche Mitarbeiter in solche Überlegungen mit einbezogen, findet vielleicht manch ein Besuch nicht mehr nur im Zimmer der Bewohnerin statt, sondern ergibt beim gemeinsamen Spaziergang natürlichen Gesprächsstoff. Die nächste Spende wird vielleicht statt in neue Blumenkübel fürs Foyer einmal in ein Rondell mit Sitzgelegenheiten im Garten gesteckt. Oder der Hausmeister und ehrenamtliche Helfer legen einen Rundweg an und planen unterwegs Sitzgelegenheiten für kurze Pausen. Barfußpfad und Sinnesparcours Immer mehr Einrichtungen denken in diese Richtung und legen sogar einen Barfußpfad oder einen Sinnesparcours an. Wird dieser gleichzeitig von der Bevölkerung genutzt, kann es zu neuen Kontakten und einer besseren Integration der Bewohner kommen. Ist der Garten so gestaltet, dass Menschen mit Demenz auf Rundwegen ohne Gefährdung selbstständig spazieren gehen können, schafft das größtmögliche Selbstbestimmung und erhält das Kompetenzgefühl. Immer öfter werden auf solchen Rundwegen Stationen eingebaut, die zum Bewegen einladen: im Baum aufgehängte Bälle an Schnüren lassen sich schwingen und greifen, eine an der Wand befestigte Kurbel lädt zum Drehen ein oder speziell dafür entwickelte und wetterfeste Geräte bieten Gelegenheit zu einfachen Bewegungen. Dann braucht es manchmal keine Anleitung von außen, sondern Dinge sind einfach vorhanden und fordern auf zur Aktivität.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

190

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 191

Geräte und Materialien motivieren Der Einstieg in einer Bewegungsstunde fällt oft leichter, wenn Geräte oder Materialien zum Einsatz kommen. Vor allem Alltagsmaterial, das den Menschen vertraut ist und das sie schon häufig benutzt haben, weckt Interesse. Im Zuge einer Demenz, und besonders beim Leben in einer Pflegeeinrichtung, geht oft der Bezug zu früher sehr vertrauten Gegenständen völlig verloren. Solche Gegenstände können entweder direkt für die Bewegung als Gerät eingesetzt werden, zum Beispiel ein Kochlöffel, oder sie geben als Anschauungsmaterial einen Impuls, um sich an Bewegungsabläufe zu erinnern. Wird zum Beispiel ein normales Fahrrad in die Mitte des Stuhlkreises gestellt, regt das an, es genauer zu untersuchen. Da wird die Klingel ausprobiert, der Lenker bewegt, aber vor allem womöglich die Bewegung beim Radfahren in Erinnerung gerufen und pantomimisch nachgeahmt. Viele Alltagsmaterialien eignen sich für den direkten Einsatz zur Bewegung, zum Beispiel • Zeitungsblätter oder Zeitungsrollen, • Wattebäusche, • Joghurt- oder Trinkbecher, • Einmachgummis, • Partyteller, • Plastikdosen bzw. –deckel, • Kopf- und Halstücher, • Sofakissen, • Gürtel, • Korken, • Löffel, • (Papier-)Servietten, • Bierdeckel, • Wäscheklammern, • Kordeln, Bänder, Wäscheleinen, • Eierschachteln, • Kunststoff-(Wasser-)flaschen, • Wollknäuel, • Handtücher, • Schwämme, • Gehstöcke oder Regenschirme, • Papprollen, • Wolldecken,

6.8

Außerdem können eine Reihe von Naturmaterialien benutzt werden: Kastanien, Nüsse, Blätter, Kieselsteine, Früchte usw. Der Umgang mit solchen Materialien ist vertraut, gibt deshalb Sicherheit und weckt Erinnerungen. Häufig kommen so verloren geglaubte Kompetenzen wieder zu Tage. Da beginnt zum Beispiel eine Teilnehmerin, die schon längere Zeit keine zusammenhängenden Sätze mehr spricht, plötzlich zu zeigen und zu erzählen, wie sie immer Wäsche aufgehängt und sortiert hat. Oder eine andere demonstriert der Runde, wie es in ihrer Heimat üblich war, ein Kopftuch zu binden. Über Material ins Gespräch kommen Solche Materialien helfen zum einen, um zur Bewegung anzuregen, zum Anderen, um dabei ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus verhindern sie Langeweile, indem sie immer ähnliche oder sogar gleiche Bewegungen in wechselnde thematische Zusammenhänge stellen. So ist es möglich, die für Trainingseffekte nötigen Wiederholungen gleicher Bewegungsabläufe abwechslungsreich zu gestalten.

Ideen, welche Materialien für Bewegung genutzt werden können, entstehen mit zunehmender Erfahrung in der Leitung solcher Gruppenangebote immer mehr, am Ende beinahe automatisch. Wer Aktivierungsrunden mit alten Menschen leitet, wird von Mitmenschen manchmal als zu den Jägern und Sammlern gehörig bezeichnet. Die Kreativität wächst mit der Zeit, und so können sich manche kaum noch von scheinbar wertlosen Materialien trennen. Beim Sammeln helfen gelegentlich auch Aufrufe an Besucher und Angehörige. So kommt im

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

191

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 192

Lauf der Zeit eine große Menge an nutzbaren Gegenständen zusammen. Diese sollten übersichtlich sortiert und in beschrifteten Schachteln und Kartons aufbewahrt werden, damit sie für alle Mitarbeiter schnell auffindbar und nutzbar sind. Natürlich können auch spezielle Geräte für die Bewegung genutzt werden, zum Beispiel: • Bälle (verschiedene Größen und Materialien), • instabile Unterlagen (Balance Pads, Aerosteps und Ähnliches), • Gewichtsmanschetten (häufig bereits vorhanden aus Sturzprophylaxe-Angeboten), • elastische Bänder (Therabänder),

• Zauberschnur (dickes Gummiseil), • Gymnastikseile, • Tennisringe, • Stäbe, • Doppelklöppel, • Tücher (aus Baumwolle oder Chiffon usw.), • Säckchen (gefüllt mit Kirschsteinen oder Granulat, verschiedene Größen und Gewichte), • ... Solche Geräte haben einerseits zum Teil hohen Aufforderungscharakter und können andererseits die Bewegung unterstützen oder zur Rhythmisierung eingesetzt werden. Sie geben Bewegungsanreize, regen die Fantasie an, sind Spielgerät, Klanghilfe, Hilfe zur Haltungs- oder Bewegungsschulung, geben Orientierungshilfe oder sind Gestaltungselement. Ein Fundus an speziellen Bewegungsgeräten entsteht aus Kostengründen in der Regel erst im Lauf der Zeit und wird allmählich immer weiter ergänzt. Für den Anfang genügen Alltagsmaterialien. Steht dann eines Tages Geld für die Anschaffung von Geräten zur Verfügung, sollten die Verantwortlichen gut überlegen, wofür sie es einsetzen und eine Prioritätenliste aufstellen, abhängig von bereits Vorhandenem und der Zielsetzung für die eigenen Teilnehmer. So sind zum Beispiel Gewichtsmanschetten für das Krafttraining manchmal sinnvoller als etwa Tücher, die in ihrer Funktion durch ähnliche Alltagsmaterialien ersetzt werden können.

Kleidung – bequem und zweckmäßig Fast alle Teilnehmer kommen in normaler Straßen- bzw. Hauskleidung zu den Bewegungsstunden. Spezielle Sport- und Gymnastikbekleidung ist bei hochaltrigen Menschen nur selten anzutreffen. Tatsächlich ist spezielle Kleidung weder notwendig noch sinnvoll für Menschen mit Demenz, wenn sie nicht aus früheren Zeiten daran gewöhnt sind. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Kleidung freies Bewegen zulässt und nicht beengt. Zu eng gewordene Bündchen, eingesetzte Ärmel in Blusen aus nicht dehnbaren Stoffen usw. tragen nicht zum Wohlbefinden bei. Naturmaterialien eignen sich besser und sind angenehmer zu tragen als synthetische Textilstoffe (außer, es handelt sich um spezielle Funktionskleidung). Hosen sind praktischer als Röcke. Hat jedoch eine Frau ihr Leben lang immer nur Röcke

6.9

getragen, so sollte sie nicht zum Tragen einer Hose genötigt werden. Doch der Rock sollte weit und lang genug sein, um sie nicht peinlichen Situationen und Blicken bei der Bewegung auszusetzen. Die Schuhe verdienen ein besonderes Augenmerk. Sie sollten bequem und rutschsicher sein, Halt geben, außerdem möglichst einfach an- und auszuziehen, damit Wahrnehmungsübungen oder Fußgymnastik ohne großen Aufwand möglich sind. Auf das Tragen von Schmuck sollte im Hinblick auf Verletzungsgefahr verzichtet werden.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

192

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 193

6.10

Mitarbeiter – beständig und kompetent

Für Menschen mit Demenz ist es enorm wichtig, dass bei den Bewegungsstunden – wie überhaupt im Alltag – ein hohes Maß an Kontinuität gewährleistet ist. Das gilt auch für die personelle Besetzung. Grundsätzlich gibt es keine Vorgaben, über welche Qualifikation jemand verfügen muss, um zur Bewegung anzuleiten. Selbstverständlich liegt es im eigenen Interesse der Leitungsperson, sich Kenntnisse zu verschaffen, um Sicherheit für die Aufgabe zu gewinnen, erfolgreiche Arbeit leisten und damit Zufriedenheit mit dem eigenen Engagement entwikkeln zu können. Auf der einen Seite ist es möglich, sich über Literatur Fachwissen anzueignen. Auf der anderen Seite bieten Kurse und Seminare Gelegenheit, sich Impulse für die eigene Arbeit zu verschaffen. Diese werden von unterschiedlichen Trägerorganisationen und Verbänden aus dem Sportbereich ebenso wie aus der Altenpflege angeboten. Noch sind es vorrangig Veranstaltungen, die allgemein für die Leitung von Gruppen Hochaltriger qualifizieren. Zunehmend kommen spezielle Angebote für Menschen mit Demenz auf den Markt.

Für Alltagsbegleitung zuständig Seit Inkrafttreten des Pflegeerweiterungsgesetzes kommt eine weitere Gruppe von Mitarbeitern ins Spiel, die in ihrem Arbeitsalltag gute Möglichkeiten hat, Menschen mit Demenz in Bewegung zu bringen: die so genannten Alltagsbegleiter (auch Alltagsbetreuer, Pflegeassistenten ...). Ihre Aufgabe ist es, speziell Menschen mit einer demenziellen Erkrankung in ihrem Alltag zu begleiten und sich dabei ausdrücklich auf solche Tätigkeiten zu beschränken, die außerhalb der Pflege liegen und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern. Gerade mit Hilfe dieser Mitarbeiter bietet sich – sofern sie die Möglichkeit erhalten, sich sachkundig zu machen – eine gute Chance, regelmäßige Bewegungsaktivitäten als Gruppen- und Einzelaktivitäten fest im Alltag zu installieren. Allerdings ist Sicherheit oberstes Gebot. Deshalb sollten als Alltagsbegleiter tätige Mitarbeiter, die in der Regel für ihre Tätigkeit, unabhängig von ihrer beruflichen Vorbildung, durch eine Qualifizierungsmaßnahme mit 160 Stunden Umfang vorbereitet wurden, in jedem Fall Vorsicht walten lassen und bei jeder Art von Unsicherheit erfahrene, examinierte Kolleginnen hinzuziehen. Im Zweifelsfall lieber einmal in einer Stunde auf eine Übung verzichten, sich anschließend kundig machen und sie gegebenenfalls bei der nächsten Einheit anbieten. Gruppenleitung am besten zu zweit Günstig ist, wenn eine Gruppe von einer Person geleitet und verantwortet wird, die aber unbedingt eine feste Vertretung als Zweitbesetzung haben sollte. Möglich ist auch eine Tandembesetzung mit zwei gleichberechtigten Leitungspersonen, die gemeinsam oder im regelmäßigen Wechsel die Gruppe führen.

Wer eine Bewegungsgruppe für Menschen mit Demenz aufbauen und regelmäßig betreiben möchte kann haupt-, neben- oder ehrenamtlich für den Träger tätig sein. Dabei ist ein fachlicher Hintergrund im Pflegeberuf oder in einem therapeutischen Bereich möglich, aber nicht zwingend. Hier ist es zweckmäßig, sich zusätzliches Wissen über Bewegung anzueignen. Einen anderen Zugang haben Übungsleiter, die sich aus ihrer Vereinsarbeit mit Bewegung und ihrer Vermittlung auskennen, aber weitere Kenntnisse benötigen, um erfolgreich mit von Demenz Betroffenen umzugehen.

Sehr hilfreich ist es, wenn immer eine weitere Person, zum Beispiel eine Pflegeschülerin, ein ehrenamtlicher Mitarbeiter oder eine Angehörige, bei den Gruppenstunden anwesend ist. So ist es möglich, eine Teilnehmerin bei Bedarf zur Toilette zu begleiten, Unterstützung bei Bewegungsaufgaben zu geben, beim An- und Ausziehen von Schuhen zu helfen oder gemeinsam einen Spaziergang im Freien zu unternehmen. Eine zusätzliche Betreuungsperson erleichtert außerdem den Umgang mit eskalierenden Situationen durch Verhaltensauffälligkeiten bei einzelnen Teilnehmern.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

193

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 194

Dokumentation: Analysieren, formulieren, handeln, auswerten

6.11

Werden Bewegungsangebote innerhalb einer Pflegeeinrichtung angeboten und entsprechend abgerechnet, so ist das Eintragen in die Pflegedokumentation nicht nur sinnvoll, sondern unumgänglich. Durch den Gesetzgeber vorgeschrieben müssen Pflegeplanung, ärztliche Verordnungen, Durchführungsnachweise von Maßnahmen etc. lückenlos dokumentiert werden. Abhängig vom in der Einrichtung üblichen Dokumentationssystem, erfolgt dies in handschriftlich geführten Dokumentationsmappen oder per EDV mit entsprechender Software. In jedem Fall sollten vor Beginn der Teilnahme eines Menschen mit Demenz an einem Bewegungsprogramm von Pflegefachkräften die nötigen Bausteine für die Pflegeplanung zusammengetragen und beschrieben werden. Dabei geht es – wie üblich – um • Probleme, • Ressourcen, • Ziele und • Maßnahmen. Die richtigen Worte finden Ein Problem ist aus der Sicht der Pflege bekanntlich ein unerwünschter Zustand, den es im Sinn und Interesse des Betroffenen zu verändern gilt (Swoboda 2005). Solch ein Problem kann bei Frau Mustermann etwa starke motorische Unruhe sein. Dem stehen Ressourcen gegenüber – laut Swoboda wirkungsvolle Faktoren, die dem Betroffenen hinsichtlich des Problems zur Verfügung stehen. Da könnte zum Beispiel als eine körperliche Ressource gute Ausdauer angeführt werden. Ein Ziel – nach Swoboda ein realistischer und überprüfbarer Vorschlag, was hinsichtlich des benannten Problems kurz- oder mittelfristig zu erreichen ist – könnte für Frau Mustermann heißen: Frau Mustermann fühlt sich wohl und kann regelmäßig Ruhephasen ein- bzw. aushalten.

Ressourcen analysiert werden. Danach wird der Maßnahmenkatalog aufgestellt und nach Durchführung seine Wirksamkeit überprüft. Mehr als nur ein Handzeichen setzen Damit Maßnahmen greifen können, müssen sie konkret benannt und so kontrollierbar sein. Ihre Durchführung muss im Dokumentationssystem festgehalten werden. Ist die Pflegeplanung Aufgabe der Pflegefachkräfte, so muss die Durchführung von Maßnahmen immer von denjenigen dokumentiert werden, die sie ausgeführt haben. Je genauer dabei beschrieben wird, desto besser können unterschiedliche Maßnahmen im Alltag der Betroffenen zusammen wirken und die Lebensqualität verbessern. Um diesem Anspruch zu genügen, reicht es nicht, lediglich auf dem entsprechenden Formular in der Dokumentationsmappe unter dem jeweiligen Datum das eigene Handzeichen zu setzen. Vielmehr sollten – sofern nicht im Haus per Standard anders geregelt – Eintragungen im Berichteblatt vorgenommen werden, damit sich Kollegen, Ärzte und Therapeuten ein Bild machen können. So sollten diejenigen, die zur Bewegung anleiten, nicht nur körperliche Ressourcen im Blick haben, sondern ebenso auf das Sozialverhalten, die Kommunikation, die Stimmung usw. achten und am betreffenden Tag, in der einzelnen Einheit Auffälliges kurz darstellen. Sich dabei auf Fakten zu beschränken und nicht Vermutungen zu äußern, nur zu beschreiben und nicht zu bewerten, sollte selbstverständlich sein.

Unter einer Maßnahme im Sinn der Pflegeplanung wird nach Swoboda eine konkrete, fachlich und zeitlich beschreibbare Handlungsweise verstanden, die zu dem erwünschten Ziel führen soll. Das könnte im Fall der Frau Mustermann ein Maßnahmenpaket sein: • Täglich zehn Minuten Bewegungstraining als Einzelaktivierung unter Anleitung. • Tägliche Anregung durch Pflegende zum selbstständigen Aufenthalt im Garten. • Einmal wöchentlich Teilnahme am 45-minütigen Bewegungstraining in der Gruppe für Menschen mit Demenz. Um eine Liste konkreter Maßnahmen aufstellen zu können, müssen zunächst Probleme benannt und

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

194

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 195

Das kann für Frau Mustermann bei der Eintragung an einem konkreten Datum zum Beispiel so aussehen: Frau M. kam heute selbstständig, ohne Aufforderung zur Bewegungsstunde (45 Minuten). Sie konnte die gezeigten Übungen gut umsetzen, äußerte sich mehrmals sprachlich in vollständigen Drei-Wort-Sätzen, führte eine Partnerübung mit ihrer Sitznachbarin harmonisch durch. Wirkte zufrieden, hat mehrmals gelacht. Derartige Informationen geben anderen Betreuungspersonen Gelegenheit, gezielt im Alltag auf den Menschen einzugehen und an vorhandene Fähigkeiten anzuknüpfen. Ein bloßes Handzeichen unter „Gymnastik“ auf dem Aktivierungs-Formular gibt dagegen überhaupt keine Auskunft darüber,

was in dieser Stunde abgelaufen ist. Werden Bewegungsangebote in exakt formulierten Beschreibungen dokumentiert, ist die Qualität der Betreuung deutlich, und es gibt in dieser Hinsicht keine Beanstandungen seitens der Prüf- und Beratungsbehörden wie Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK), Heimaufsicht etc. In zahlreichen Einrichtungen werden zusätzlich für die hausinterne Langzeitplanung so genannte Aktivierungsprotokolle geführt. Darin werden üblicherweise die Inhalte im Gesamtüberblick festgehalten mit Datum, Namen der Teilnehmer, Dauer der Veranstaltung, Zielen, Inhalten/Aktivitäten, eingesetzten Geräten und Materialien sowie besonderen Vorkommnissen.

Bewegen nützt ... fast allen Bewegung ist ein Zeichen von Leben und in diesem Sinn für alle Menschen sinnvoll und möglich, auch für Menschen mit Demenz. Die in diesem Buch aufgeführten Vorschläge richten sich vor allen Dingen an Menschen mit leichten bis mittelschweren Demenzen, also beginnende bis mittlere Stadien, unabhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung. Nicht alle Übungsbeispiele sind mit allen Menschen durchführbar. Die Auswahl ist abhängig von der Symptomatik, die die einzelnen Teilnehmer aufweisen, der Qualifikation der Leitungsperson (jemand mit einer physiotherapeutischen Ausbildung als Basis wird sich an andere Aufgaben herantrauen als jemand ohne solchen Hintergrund – Sicherheit hat Vorrang!) und den Rahmenbedingungen des Trainings. Es ist zur eigenen Absicherung der Leitungspersonen und des Trägers immer ratsam, die Teilnahme jedes Menschen (mit Demenz) zuvor mit dem behandelnden Arzt zu besprechen und dessen Unbedenklichkeitserklärung einzuholen. Im Zweifel den Arzt fragen Es gibt nur wenige Menschen, die von einem Be-

6.12

wegungsangebot im Sinn der in diesem Buch beschriebenen Aktivitäten ausgeschlossen sind. Gegen die Beteiligung sprechen folgende Bedingungen (Kontraindikationen): • Die Teilnahme wird von ärztlicher Seite nicht empfohlen. • Die Zielperson leidet an einer schweren Form von Demenz in einem späten Stadium. • Es liegen akute (entzündliche) Erkrankungen vor. • Bestimmte Tumorerkrankungen. • Unbehandelter oder schlecht eingestellter Bluthochdruck (Hypertonie). • Die Zielperson leidet an einer koronaren Herzerkrankung oder Herzinsuffizienz, und es liegt keine ärztliche Bestätigung über die Unbedenklichkeit der Teilnahme an einem Bewegungsprogramm vor. In Zweifelsfällen und bei Veränderungen des Krankheitsbildes Betroffener sollte immer unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

195

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 196

Literaturverzeichnis

7

Abbott, R.D., White, L.R., Ross, G.W., Masaki, K.H., Curb, J.D., Petrovitch, H. (2004): Walking and dementia in physically capable elderly men. In: JAMA 292 (12), 1447-1453. Barnes, D.E., Whitmer, R.A., Yaffe, K. (2007): Physical activity and dementia: The need for prevention trials. In: Exercise and Sport Sciences Reviews 35 (1), 24-29. Becker, C.; Lindemann, U.; Regelin, P.; Winkler, J. (2008): Sturzprophylaxe-Training im Turn- und Sportverein. Deutscher Turner-Bund (Hrsg.), Frankfurt. Boyke, J., Driemeyer, J. Gaser, C., Buchel, C. May, A. (2008): Training-Induced Brain Structure Changes in the Elderly. In: Journal of Neuroscience 28 (28), 7031-7035. Colcombe, S., Kramer, A.F. (2003): Fitness effects on the cognitive frunction of older adults: a metaanalytic study. In: Psychological Science 14 (2), 125-130. Colcombe, S.J., Kramer, A.F., Erickson, K.I., Scalf, P., AcAuley, E., Cohen, N.J., Webb, A., Jerome, G., Marquez, D.X., Elavsky, S. (2004): Cardiovascular fitness, cortical plasticity and aging. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 101 (9), 3316, -3321. Demenz Support Stuttgart, Zentrum für Informtionstransfer (2008) (Hrsg.): Let’s move – Bewegung und Demenz. Ausgabe 2/2008. Demenzkampagne Rheinland-Pfalz vertreten durch die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) (2008): Ich weiß nicht, was soll es bedeuten. Demenz und Musik. Deutscher Turner-Bund (2010) (Hrsg.); Voelcker-Rehage, C., Tittlbach, S., Jasper, B. M., Regelin, P., Staudinger, U. (Autorinnen): Gehirntraining durch Bewegung. Wie körperliche Aktivität das Denken fördert. Frankfurt, Broschüre. Deutscher Turner-Bund (2010) (Hrsg.); Becker, C., Freiberger, E., Hammes, E., Lindemann, U., Regelin, P., Winkler, J.: Sturzprophylaxe-Training. Meyer und Meyer Verlag, Aachen. Eggermont, L., Swaab, D., Luiten, P., Scherder, E. (2006): Exercise, cognition and Alzheimer’s disease: more ist not necessarily better. In: Neuroscience and Biobehavioral Reviews 30 (4), 562-575. Eggermont, L., Scherder, E. (2006): Physical activity and behavior in dementia: A review of the literature and implications for psychosocial intervention in primary care. In: Dementia 5 (3), 411-428. Eisenburger, M. (1998). Aktivieren und Bewegen von älteren Menschen. Aachen: Meyer & Meyer. Eisenburger, M., Gstöttner, E., Zak, T. (2008). In Bewegungsrunden aktivieren. Ideen und Anregungen aus der Psychomotorik. Hannover: Vincentz Network. Friedman, R., Tappen, R.M. (1991): The effect of planned walking on communication in Alzheimer’s disease. In: Journal of the American Geriatrics Society 39 (7), 650-654. Friese, A. (2008): Formulierungshilfen. Aktivitäten der sozialen Betreuung dokumentieren. Vincentz Network, Hannover. Hauer, K., Becker, C., Lindemann, U., Beyer, N. (2006) Effectiveness of Physical Training on Motor Performance and Fall Prevention in Cognitively Impaired Older Persons. American Journal of Physical Medicine and Rehabilitation, 85, (8), . Hokkanen et. Al (2008): Dance and movement therapeutic methods in management of dementia: a randomized, controlled study. In: Journal of the American Geriatrics Society 56 (4), 771-772. Hollmann, W., Strüder, H. (2003): Gehirngesundheit, -leistungsfähigkeit und körperliche Aktivität. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, Nr. 9 (Jahrgang 54), S. 265-266.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

196

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 197

Hüger, D., Zieschang, T., Schwenk, M., Oster, P. Becker, C., Hauer, K. (2009): Designing studies on the effectiveness of physical training in patients with cognitive impairment. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 42, 11-19. Jasper, B. M. (2010). Brainwalking. Mental fit beim Gehen! Meyer & Meyer, Aachen. Jasper, B. M., Regelin, P. (2009). Geistig fit & mobil bis ins hohe Alter. Eine Anleitung für Angehörige und Ehrenamtliche. Trias Verlag in MVS Medizinverlage, Stuttgart. Jasper, B. M. (2008). Brainfitness. Meyer & Meyer, Aachen, 2. überarbeitete Auflage. Jasper, B. M. (2007). Farbenfroh aktivieren. Mit Rot, Gelb, Blau das Gedächtnis trainieren, die Bewegung fördern. Vincentz Network, Hannover. Jasper, B. M. (2002). Koordination & Gehirnjogging. Meyer & Meyer, Aachen. Jasper, B. M. (2002). Buchstabensalat und Bierdeckel-Lauf. 51 unterhaltsame Gruppenspiele für mehr körperliche und geistige Fitness. Vless Verlag, Ebersberg. Jasper, B. M. (1993). Bewegung fördern. Reihe: Aktives Alter – Gekonnt betreuen und aktivieren. Vincentz Verlag, Hannover. Karp. A; Paillard-Borg, S.; Wang H. X.; Silverstein, M.; Winblad, B.; Fratiglioni, L. (2006): Mental, physical and social components in leisure activities equally contribute to decrease dementia risk. In: Dementia and Geriatric Cognitive Disorders, 2006, 21: 65-73 Kelber-Bretz, W. (2004). Fingerspiele neu entdecken. Meyer & Meyer, Aachen. Kramer, A.F., Colcombe, S.J. Erickson, K.I., Paige, P. (2006): Fitness Traiing and the Brain: from Molecules to Minds. Proceedings of the 2006 Cognitive Aging Conference, Atlanta, Georgia. Georgia Institute of Technology. Kuratorium Deutsche Altershilfe KDA (Hrsg.) (1996): Rund ums Alter. Alles Wissenswerte von A-Z. C. H. Beck, München S. 228. Landesstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.) (2009): Training bei Demenz. Dokumentation zum Kongress „Training bei Demenz“. Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg, 42. Stuttgart. Larson, E.B., Wang, L, Bowen, J.D., McCormick, W.C., Teri, L, Crane, P., Kukull, W. (2006): Exercise is associated with reduced risk for incident dementia among persons 65 years of age and older. In: Annals of Internal Medicine 144 (2), 73-81. Oswald, W., Rupprecht, R., Gunzelmann, T. (1998): Effekte eines einjährigen Gedächtnis-, Kompetenzund psychomotorischen Trainings auf Leistungsfähigkeit im höheren Lebensalter. In: A. Kruse (Hrsg.), Psychosoziale Gerontologie, 94-107. Holzgrefe-Verlag, Göttingen. Philippi-Eisenburger, M. (1990). Bewegungsarbeit mit älteren und alten Menschen. Verlag Karl Hofmann, Schorndorf. Powell, Jennie (2000): Hilfen zur Kommunikation bei Demenz (Originaltitel: Care to communicate). Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln 2002. Prosiegel, M. (2006): Neurologische Störungen und ihre Rehabilitation. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Pflaum, München. Regelin, P. (2007): Vital & beweglich ein Leben lang. Trias Verlag, Stuttgart. Regelin/Winkler u. A. (2007): Fit bis ins hohe Alter. Kursmanual. Meyer & Meyer, Aachen Reisberg, B.: (1988): Functional Assessment Staging (FAST). Psychopharmacology. Bulletin 24, 653-659. Reisberg, B., Ferris, S.H. (1988): Brief Cognitive Rating Scale (BCRS). Psychopharmacology, Bulletin 24, 629-633. Reisberg, B., Ferris, S. H., de Leon, M.J. (1985): Senile Dementia of the Alzheimer Type: Diagnostic and differential diagnostic features with special reference to functional assessment staging. In: Traber, J., Gispen, W. H. (Eds.): Advances in applied neurological sciences, Vol. 2. Reisberg, B., Ferris, S.H., de Leon, M.J., Crook, T. (1988): The Global Deterioration Scale (GDS). Psychopharmacology, Bulletin 24, 661-663.. Rogers, R.L., Meyer, J.S., Mortel, K.F. (1990): After reaching retirement age physical activity sustains cerebral perfusion and cognition. In: Journal of the American Geriatric Society 38 (2), 123-128. Rolland, Y., Abellan van Kan, G., Vellas, B. (2008): Physical activity and Alzheimer’s desease: from prevention to therapeutic perspectives. In: Journal of the American Medical Directors Association 9 (6), 390-405.

197

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 198

Rudert, B.; Kiefer B. (2009): Die TTB-Fühlschnur. Materialien zur wertschätzenden Kurzzeitaktivierung. Vincentz Network, Hannover. Sachweh, S.: Spurenlesen im Sprachendschungel. Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen, Verlag Huber, Bern 2008. Sachweh, S.: Noch ein Löffelchen? Effektive Kommunikation in der Altenpflege, Verlag Huber, Bern, 2. erw. Aufl. 2005. Sachweh, S.: „Schätzle hinsitze!“. Verlag Peter Lang, Frankfurt 2000. Schwenk, M. (2010): Motorisch-kognitives Dual-Task-Training bei Demenz. In: Füsgen, I. (Hrsg.); Fachtagung des „Zukunftsforum Demenz“ in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), Wiesbaden, S. 57-61. Schwenk, M., Zieschang, T., Oster, P., Hauer, K. (2010): Dual-task performances can be improved in patients with dementia. A randomized controlled trial. Neurology 74. Schwenk, M., Oster, P., Hauer, K. (2008): Kraft- und Funktionstraining bei älteren Menschen mit dementieller Erkrankung. In: Praxis Physiotherapie 2/2008. Fachausgabe Geriatrie. Studenski, S., Carlson, M.C., Fillit, H., Greenough, W.T., Kramer, A., Rebok. G.W. (2006): From bedside to bench: does mental an physical activity promote cognitive vitality in late life? In: Science of Aging Knowledge Environment 2006 (10), 21. Swoboda, B. (2005): Formulieren wie ein Profi. Pflegeplanung mit dem Planquadrat. Vincentz Network, Hannover. Verghese, J.; Lipton, R. B.; Katz, M. J.; Hall, C. B.; Derby, C. A.; Kuslansky, G.; Ambrose, A. F.; Sliwinski, M.; Buschke, H. N. (2003). Leisure activities and the risk of dementia in the elderly. In: New England Journal of Medicine, 348: 2508-2516. Voelcker-Rehage, C., Godde, B., Staudinger, U.M. (2006): Bewegung, körperliche und geistige Mobilität im Alter. Bundesgesundheitsblatt, 6, 558-566. Voelcker-Rehage, C., Godde, B., Staudinger, U. M. (2010): Cardiovascular und motor fitness are both related to cognition in old age. European Journal of Neuroscience 31, 167-176. Wilson, R. S.; Krueger, K. R.; Arnold, S. E.; Schneider, J. A.; Kelly, J. F.; Barnes, L. L.; Tang, Y.; Bennett, D. A. (2007): Loneliness and risk of Alzheimer disease. In: Archives of General Psychiatry 2007, 64: 234-240. Yaffe, K., Barnes, D., Nevitt, M., Lui, L.Y., Covinsky, K. (2001): A prospective study of physical activity and cognitive decline in elderly woman: woman who walk. In: Archives of Internal Medicine 161 (14), 1703-1708.

198

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 199

8

Die Models

Bei der Fotoproduktion für dieses Buch war es den Autorinnen wichtiges Anliegen, die Persönlichkeitsrechte von Menschen mit Demenz zu wahren. Deshalb fanden sie für die Darstellung der Bewegungsübungen und die Fotos im theoretischen Teil gesunde Menschen, die bereit waren, sich in die Situationen hineinzudenken. Die fünf Models, die für dieses Buch vor der Kamera standen, sind äußerst bewegungserfahrene Freiwillige. Sie alle sind in vollem Umfang orientiert und haben sich hervorragend in ihre Rollen als Menschen mit Demenz hineinversetzt.

Dr. Ursula Füsslin (80) Lebenslang dem Turnen verbunden. Als Leistungsturnerin einst Deutsche Meisterin und Teilnehmerin an Weltmeisterschaften, in Führungspositionen auf Bundes- und Landesebene vielfach ausgezeichnet. Die studierte Sportlerin und (Sport-)Ärztin war Vorreiterin, zum Beispiel durch Gründung von Sportgruppen in der Krebsnachsorge, und ist noch im Seniorenalter aktiv als Übungsleiterin im Turnverein Achern.

Menschen mit Demenz bewegen I Bettina M. Jasper, Petra Regelin I © Vincentz Network GmbH & Co. KG I Hannover 2011 I ISBN 978-3-86630-255-6

199

Bewegung mit Dementen

18.03.2011

2:53 Uhr

Seite 200

Dr. Hans Füsslin (86) Der Ehemann von Dr. Ursula Füsslin, ebenfalls Arzt, ist begeisterter Wintersportler, der noch mit über 80 Jahren regelmäßig Ski fuhr und sein Deutsches Sportabzeichen machte. In jungen Jahren neben dem Wintersport vor allem an Leichtathletik und Fußball interessiert, trainiert er heute wöchentlich in einer Gruppe des Turnvereins Achern und geht regelmäßig kegeln.

Traudel Bothor (78) Als Stadträtin und Mitglied im Seniorenbeirat übernimmt sie Verantwortung in der Politik. Aus dem Turnverein Lahr ist sie, Turnerin seit Kindesbeinen und Chef-Organisatorin großer Veranstaltungen, nicht wegzudenken. Die Lehrerin für Sport, Englisch und Französisch, einst selbst vor allem in der rhythmischen Sportgymnastik aktiv, leitet heute als Übungsleiterin eine Reihe von Bewegungsgruppen für Ältere.

Erwin Bothor (80) Sein Herz hängt am Handball, den er in seiner Heimatstadt Lahr prägte. Sport ist in seiner – wie er sagt – sportverrückten Familie seit jeher der rote Faden. Der „Vater des Handballs“, als der er im Turnverein Lahr bezeichnet wird, hat inzwischen zum Gesundheitssport in einer Seniorengruppe unter Leitung seiner Frau gewechselt. Außerdem betätigt er sich als Chronist des Familienlebens und als Hobbygärtner.

Elena Kovylov (35) Der Altenpflegeschülerin im dritten Ausbildungsjahr liegt die Aktivierung vonPflegeheimbewohnern besonders am Herzen. Die im Erstberuf gelernte Kosmetikerin trainiert regelmäßig im Fitnessstudio. Oft gelingt es ihr, mit ihrer eigenen Begeisterung alteMenschen in Bewegung zu bringen.

200