222 102 49MB
German Pages 188 [189] Year 2022
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION
Landwirtschaftliches Zentralblatt ABTEILUNG I
LANDTECHNIK
10. JAHRGANG
1964
AKADEMIE-VERLAG • BERLIN LZ. I. LANDTECHNIK . JG. 1964 • NR. 6 . SEITE 8 7 9 - 1 0 5 6 . BERLIN . JULI 1964
LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT KURATORIUM Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Ernst Ehwald — Eberswalde Prof. Dr.-Ing. Heinrieb Heyde — Berlin Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Kurt Nebring — Rostock Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Heinz Röhrer — Insel Riems bei Greifswald Prof. Dr. Otto Rosenkranz — Böhlitz-Ehrenberg Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß — Halle/Saale Prof. Dr. Wilhelm Stahl — Rostock Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle CHEFREDAKTEUR i. V. Dr. Werner Kleeberg — Berlin
ABTEILUNG LANDTECHNIK REDAKTIONSAUSSCHUSS Prof. Dr.-Ing. Friedrich Baltin — Jena Dipl.-Ing. Werner Gebauer — Potsdam Prof. Gheorghe Cristali — Bukarest Prof. Dr. Franz Hache — Eberswalde Prof.»Dr.-Ing. Hcinrich Heyde — Berlin Prof. Dr. CzeslaW Kanafojski — Warschau Prof. B. Iliew — Sofia Dr.-Ing. Motoc Mircea — Bukarest Dr. Eckhard Mothes — Berlin Prof. Dr. Maximilian Pflücke — Potsdam Ing. Miroslav Preininger — Prag/Repy Prof. Dr. Imre RÄzsö — Budapest Prof. Dr. Konrad Riedel — Halle/Saale Dipl.-Ing. Franz Ruhnke — Friesack Prof. Dr.-Ing. Georg Segler — Stuttgart-Hohenheim, REDAKTION Dr. Joachim Güssefeldt — Berlin
INHALTSVERZEICHNIS Namenverzeichnis
I—II
I Allgemeines
879
II Technische Grundlagen
884
III Energie, Kraftmaschinen und Schlepper
898
IV Transport und Förderung
926
V Pflanzliche Produktion
928
VI Tierische Produktion
977
VH Hauswirtschaft einschließlich gemeinschaftliche Wirtschaftseinrichtungen VLLI Nebengewerbe der. Landwirtschaft
987 —
IX Gartenbau einschließlich Obst- und Weinbau
993
X Forstwirtschaft
1008
XI Schädlingsbekämpfung
1032.
XII Ausstellungen, Tagungen, Vorführungen, Reisen, Übersichten
1035
XIII Ländliches Bauwesen
1037
Buchbesprechungen
882, 886, 889, 892, 931, 986, 1010
Bibliographische Angaben r o n Büchern und Dissertationen am SchluB eines jeden Kapitels
LZ. 1/6/64
NAMENVERZEICHNIS 1 - 6 4 / 0 6 - 0 0 0 1 bis 0602 Ab Jahrgang 1964 beziehen sich die hinter dem Autorennamen angegebenen Zahlen auf die Signatur des Dokumentationsmaterials Signatur in [Klammer] bedeutet Bibliographie, mit Stern * bedeutet Buchbesprechung Agalarov 0071. Ahlgrimm 0046. Aigner 0495. Ajbetov 0583. Akopjan 0060. Amplevskaja 0035. Anderson 0014. Andreev 0131. Antonov 0131. Ashburn 0302. Aspinwall 0272. Atakiäiev 0364. Atanaz§viö 0329. Axelsson 0446. Babij [0180]*. Bachmeir 0555. Bachthaler [0259]. Baljuk 0089. Baltzer [0539]. Basedow [0038]«. Bask 0006., Basov 0319. Bath 0278. Bekr^ckij 0126. Belaschk [0050]*. Belechov 0220. Benders 0263. Bergman 0468. Berkov 0440. Bielenberg 0589. Bienheim 0553. Biraud 0510. Bischoff 0047. 0577. Bjerninger 0036. Blanken 0214. Blasse [0412], Blyth 0300. Bobornev 0471. Bode 0097. Bölke 0001. Bölöni 0347. Bogoljubskij 0593. Böhl 0233. 0304. Böhme 0078. Bojadilev 0218. Borstelmann 0375. Bothe 0595. Bouma 0043. Boumans 0185. Bray 0062. Breuer 0137. Bringezu [0412], Brinkmann 0246. Browne 0057. Buchholz 0Zb4. Buhr [0392]. Bujanov 0008. 0299. Bujankov 0143. Bul'bo 0156. Burema 0523. Buschmann 0080. 0094. Busse 0273. Buzulukov 0033. Cekalov [0180]*. Cernoäek 0250.
CernySev 0153. Chajkileviö 0474. Chilov 0511. Chmelev 0408. Christov 0266. Christozov 0131. Chrzanowski 0254. Ciciävili 0205. Ciciv 0527. Cipilski 0218. Clomcns 0387. Corstiaensen 0043.
Fortunik, F. 0172. Fortunik, T. 0298. Franzke 0170. Frumkis, I. 0136. Frumkis, I. V. 0154.
Gäcsi 0496. Gätke 0051. Galadiev 0279. Galecki 0026. 0521. Galkin 0314. Gallwitz 0188. 0280. Gerasimov 0178. Court 0361. Gerasimova 0356. Cradoek 0155. Gibbons 0350. Crucq 0523. Glaser 0368. Cube, v. 0384. Gluäko 0402. Gniza [0050]». Daniluäkin 0313. Goerlich [0027]*. Davies 0082. Götz 0573. Degtjareva 0438. Gol'verk 0091. Dembinski [0028]. Graham 0054. Dencker 0108. Grammel 0494. Denning Ullrich 0385. Grandjean 0377. Dernedde 0238. Greciänikov 0474. Detre 0315. Grigofev 0100. Dimitrov 0251. Gripenberg 0447. Dinov 0251. ' Grothe 0230. Dittrich 0217. Gubenko 0407. Djatöin 0084. Guberman 0225. Dluski 0234. 0254. Guest 0435. Dmuchovskij 0121. Gulynin 0499. Dobrowolski 0462. Doehner [0367]*. Domansktf 0342. Haacke 0423. Domracev 0332. Haase 0079. 0295. Domsch 0216. Haase, W. 0081. Do nth 0267. Hain 0018. Dosch 0146. Halkias 0210. Dufraine 0439. Hammer 0588. Durchänek 0267. Hammerschmid 0485. Dvofäk 0603. 0486. 0487. Harris 0302. Eckhardt 0105. Hart 0584. Efros 0101. Hartman 0022. Ehrenhardt 0330. Haworth 0062. Eichelbaum 0270. Heady 0350. Eichler 0024. Hess 0219. Heese 0191. Ejdel'man 0102. Helle 0190. Eideren, van 0042. Henning 0203. Epp 0048. Hepherd 0286. Erlecke 0431. Herbsthofer 0282. Ermich 0217. Herlt 0374. Eschnauer 0436. Hesse 0383. Essen, van 0305. Hertwig 0167. 0168. Evers 0245. Heuschmidt 0522. Exner 0571. Hirons 0361. Hirsch 0571. Fafara 0052. Hofmann 0426. Fahr 0055. Hohlfeld 0169. Farrall 0003. Holas 0271. Feichtinger 0193. Holitschek 0327. Fenin [0256]. Holjewilken 0186. Finlayson 0275. Holme 0390. Fischer 0320. Holzmann 0177. Fisher [0532]. Homolka 0604. Fleischer 0240. Hoogendoorn 0253. Fomin 0593.
Hordk 0529. Huber 0104. Hübner 0393. 0406. Huf nagl [0453]». Huppert 0023. HuszAr 0476. Hutla 0002. Hutschenreuther 0564. Iga [0255]. Ihle [0038]». Ioan [0255]. Israfilov 0197. Itkin 0112. Jadrevskij 0129. Jaeger 0369. Jahn 0469. Jankov 0475. Jarcev 0465. Jasineckij [0256], Jazik 0092. Jebautzke 0575. Jehle 0493. Jeske 0522. Johnson 0346. Jordan 0543. Joy 0049. Kabakov 0142. Kämmerling 0107. 0113. Kahl 0237. Kahrs 0021. Kaminski 0520. Kamm 0176. Kanäin 0035. Karadii 0410. Karai 0451. Kasten 0117. Kaufmann 0596. Kaven 0403. Kawamura 0004. Kazakova 0229. Keim 0160. Kel'ätejn 0092. Kerenski 0518. Kern 0398. Kiene 0128. 0133. Kilander 0445. Kiriienko 0121. Kiselev 0109. Kittler 0213. Kleckin 0029. Klement'ev 0156. Kliefoth 0106. Klinner 0272. Kneipp 0420. Knolle 0244. Koczwanski 0519. Koen 0434. König, A. 0341. König, D. 0034. Köstlin [0539], Kohn 0294. Kolakowski 0009. Koläf 0342.
Kollmann 0096. Kolobov 0505 Komanov 0072. Kononov 0354. Kordik 0236. Korella 0381. Koswig 0470. Kovcin [0011]». Kozerlo 0587. Kramer 0201. Kreiner 0363. Kremp,H.-J. [0038]». Kremp, J. 0032. Krivovjaz 0207. Krüger 0358. Kruglov 0364. Krupp 0015. Kudrjaäov 0512. Kuehl 0054. Kuhn 0087. Kulebakin 0229. Kuntzc 0222. Kupke [0050]». Kuppelmayr 0591. Kutergin 0209. Kai 0408. Kuimin 0153. Kyle 0053. Kynast 0037. Lachmann 0198. Lacourlie 0321. Lane 0302. Lange 0317. Laverda 0288. Lawrence 0338. Lea 0049. Lehmann 0194. Lenskij 0132. LeRay 0515. Leskinen 0468. Levitskij 0221. Liljedahl 0066. Linnenkohl 0095. Livanov 0508. Ljabach 0527. Ljaäi 0395. Löhne 0491. Lönner 0516. Longhouse 0435. Loscher 0386. Lowig 0542. Lucas 0576. Lüdeniann 0595. Lufe [0011]*. Machaöeva 0586. Martin 0040. Majkuth 0322. Malaäenko 0345. Mal« 0171. Mangold 0017. Maniecki 0041. Mann [0552]. Markvartdc 0205. Markwardt 0435. Maronde 0601. Martens, K. 0043.
Martens, M. 0252. 0303. Martinot 0568. Masche [0050]». Matev 0207. Mattejat 0260. 0293. Matthews 0064. Matting 0030. Matveev 0061. Matyäs 0448. Mauer 0309. Mazàc 0600. McClean 0276. Meier 0233. 0304. Mejkal 0355. Mejsachovic 0438. Meskó 0466. Meyer, Helmut 0012. 0110. Meyer, Hermann 0024. Micenko 0247. Miiev 0563. Micha jlov 0290. MikeS 0212. 0231. Mininson 0136. Mininzon 0154. Mkrt6jan0560. Moberg O l l i . Möller 0074. Moser 0211. Molcanov 0407. Moldovan 0179. Monke 0066. Mosichin 0083. Mothes 0605. Moiaev 0504. Mührel 0164. Müller 0164. Münchinger 0016. Münz 0577. Murtasov 0421. Murtazaev 0035.
Osinga 0569. Ott 0494. Ovcinnikov 0121. Pablo 0458. Pabst 0370. Pachomov 0088. Pagel 0204. Panasenko 0566. Pappritz, v. 0592. Parmakov 0139. Pascal 0286. Pasecnikov 0132. Paterson 0396. Patzelt 0424. Patzschke 0596. Pauliny 0472. Pause 0428. Pavlyk 0331. Pawlik 0025. Payot 0405. Peev 0182. 0183. Pennock 0369. Peregudova 0319. Perfilov 0474. Perlwitz 0449. Perstnev 0261. PeSterjan 0408. Petrov, E. 0538. Petrov, V. M. 0070. Pezacki 0366. Pflaum 0081. Phelps 0585. Philipsen 0263. Phillipson 0272. 0286.
Naöev 0502. Narkswasdi 0007. Nazarov 0075. Necsulescu 0179. Nekrasov 0505. Nezlobin 0323. Neznamoy 0475. Nikolai 0166. Nikolov 0400. Nord 0409. Nordmann 0165. Nosov 0343. Novikov 0226. NovokSéenov 0312. Novotny 0311.
0338. Piacentini 0287. Piir 0507. PikuSov 0512. Pipkovà 0335. Piskunenko 0594. Platonov 0329. Platzer 0444. 0500. 0506. Plemjannikov 0511. Podgornyj 0292. Potke 0173. 0339. Poljakov 0099. Posmitnyj 0590. Pospelov 0130. Postma 0042. Pozdeev 0479. Preobraìenakij 0072. Preuschen 0399. PriehauBer 0541. Prozorov [0011]*. Piilzl 0059. Pugaiev 0122. Puzyr [0453]*.
Obraczka 0200. Oeteren, van 0416. Oglesby 0149. Okorokov 0261. Olbertz 0184. 0202. Olschowy 0562. Orlowski 0158.
Hadermacher 0096. Rakow 0316. Razumichina 0410. Reepmeier 0574. Heid 0275. Reinsch 0265. Renaud 0536.
Rhiner 0377. Richter 0224. Rochaix 0561. Röhrle 0086. Romeick 0336. Roschanowski 0187. Rosljakov 0134. Rovnyj 0334. Rozis 0441. Rozycki [0028]. Rublev 0279. Rudakov [0011]*. Rühlemann 0173. Rumjancev 0283. Rybakov 0083. Sakun 0262. Sal'nikov 0208. Sarapuka 0332. Sardemann 0373. Sarkisjanc 0126. Sarközy 0148. Saviö [0180]*. Sßavlev 0312. Sciglovskij 0508. Seeliger 0138. Seemann 0442. Seidel 0232. Sekrier 0401. Seltea 0020. Semachin [0180]*. Semenov 0175. Senkowski 0135. Seriev 0572. Seryj 0291. Sestov 0526. Shaw 0509. Sibaev 0119. Sieg 0151. Sikora 0500. 0506. Simon 0419. Simonenko 0075. Sinkwitz [0413]. Skalweit 0110. Skarbanov 0069. Sladovnik 0206. Slavin 0364. Slavuckij [0258], Smarc 0225. Smigel' 0319. Smirnov 0070. Smith [0437]. Söhner 0093. Sokolov 0069. Solli 0501. Sologub 0147. Someren, van 0185. Somkuti 0452. Sommerkamp 0565. Soromotin 0498. Späth 0019. Specht 0235. Spek 0417. Sredkov 0251. Sulek 0002. Sustov 0498. Szabö 0450. Schlaghamerskj- 0513.
Schib 0274. Schick 0173. Schinke 0199. Schinkel 0307. Schlichting 0422. [0433]. Schmid 0223. 0230. Schmidt, F. 0582. Schmidt, G. 0488. Schmidt, H. 0387. Schmidt, K . - J . 0044. Schmidt, L. 0353. 0357. 0598. 0599. Schneider, B. 0330. Schneider, W. 0118. Schreiner 0045. Schröder 0316. Schulz, H. 0140. Schulz, N. 0077. Schulze 0235. Schweitzer 0085. Stachera 0058. Stanev, I. 0563. Stanev, S. 0324. Stang 0473. Stanko 0060. Stannek 0177. Starkov 0474. Staudacher 0371. Stevens 0325. Stickler 0425. 0429. Stieglitz 0120. Stoev 0579. Stoffert 0404. Strehlke 0488. Strokov 0279. Strooker 0253. Stroppel 0351. Stubenvoll 0376. Stumpf 0578. Tartakovskij 0261. Tate 0385. Teipel 0195. 0198. Terechov [0180]*. Tetzner 0039. [0050]*. Thaer 0349. Thorfinnson 0048. Tichonovic 0088. Tittel 0415. Toleman 0396. Tomescu 0179. Topalov 0421. Trickett 0063. Tritt 0491. Trzeciak 0554. Tumanovskij 0174. Turovskij 0313. Tvrdoft 0310. Uhlig 0454. Uhlmann 0309. XJkolov 0333. Ul'janov 0354. Ullrich [0050]*.
Ulmer 0030. Ul'rich 0061. Ursu 0020. Vachtel' 0089. Vagner 0091. Vasilenjo [0180]*. Velebil 0342. 0567. Veleckij 0525. Visser 0043. Vjaäienko 0360. Vogel 0127. Vorobejcik 0112. Vortel 0355. Vosàtko 0359. Vvedenskij 0098. Waelti 0066. Wagner [0050]*. Wakeford 0348. Walter, S. 0140. Walter, W. [0551]. Wander [0539]. Wangerin 0215. Warner 0057. Weichold 0418. Weiler 0123. Weinhold 0103. WencI 0456. Wertz 0203. Wessel 0326. West 0005. Westendorp 0580. Widdas 0361. Wijk, van 0196. Willner 0189. Wills 0152. Wimmer 0430. Winner 0524. Winter 0397. Wisiorek 0190. Wolf 0158. Wunderlich [0050]*. Wyltschev 0421. Zabaluev 0312. Zabeltitz, v. 0340. Zach 0212. Zargarjan 0279. Zäruba 0171. Zaunmüller 0163. Zehetner 0485. 0486. 0487. Zehle 0233. Zelev 0218. Zeman 0570. Ziehe 0301. Zidkov 0512. Ziegenbalg 0192. Zimmermann 0528. Zlokovic [0378]. Zoerb 0065. Zubrickij 0313. Zur 0071. Forschungs- und Entwicklungsberichte : 0492. 0605.
A L B R E C H T BAIL
Begriff und Messung der Arbeitsproduktivität im landwirtschaftlichen Betrieb (Wissenschaftliche Abhandlungen der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, Nr. 22) 334 Seiten — 3 Abbildungen — 1 Tafel -
4 Tabellen — DM 23,50
Ausgehend von den volkswirtschaftlich bedingten Merkmalen der Kategorien Arbeit und Produktivität definiert der Verfasser einen betriebswirtschaftb'ch sinnvollen Maßbegriff der Arbeitsproduktivität. E r f ü h r t mit bekannten und einigen neuen Meßmethoden der Betriebsstatistik vor, wie man die betriebswirtschaftliche Arbeitsproduktivität und ihre BezugsA glieder, Zähler und Nenner des Quotienten — , in Maße f a ß t und m i t E naturalen Maßstäben sowie wertmäßig ausdrückt. Vom Gröberen zum Feineren ergeben sich gut abgestufte Kennzahlen, die das jeweilige Niveau und die Entwicklung der Arbeitsproduktivität in allen Betriebsformen zweckmäßig darzustellen erlauben. Das Buch' bietet die z. Zt. umfassendste theoretische Grundlage für alle mit der betriebswirtschaftlich bestimmten Messung der Arbeitsproduktivität verbundenen Fragen.
A
K
Bestellungen durch eine Buchhandlung
erbeten
A
A
D
E
M
I
E
-
V
E
R
L
G
•
B E R L I N
LANDWIRTSCHAFTUCHES ZENTRALBLATT ABTEILUNG LANDTECHNIK 1964
NB. 6
JULI
I. A L L G E M E I N E S A. ALLGEMEINE FRAGEN DES LANDTECHNIK 1-64/06-0001 B ö 1 k e, M. Mechanisierungssysteme und ihre Beriaiitunp; fii-n iie Entwicklung der Landwirtschaft der DDR. - Btsch. Agrartechn. Nr.2. S.79-B1. — 1 Lit. — Überarbeitung des im Rahmen des RGW geschaffenen internationalen Maschinensystems in Zusammenhang mit einer komplexen Mechanisierung und voraujssctau— enden Entwicklungstendenzen. Es werden die Systeme der pflanzlichen Produktion, die Produktion in der Viehwirtschaft, die forstwirtschaftliche Produktion und die Querschnittsmechanisierungssysteme, wie Melioration, Traktoren, Elektrifizierung, landwirtsch. Transport, Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenschutz und Trocknung, überarbeitet und die Bedingungen der einzelnen Ratsländer berücksichtigt. Was die einzelnen Mechanisierungssysteme dar stellen. wer sie erarbeitet und bestätigt und wem diese Systeme dienen wir ausführlich dargelegt. E.Nowatzky. 1005. 1-64/06-0002 H u t 1 a, D. und S u 1 e k, V. Landmaschinen in der Tschechoslowakei i Entwicklung und Produktion. - Techn. u. Landwirtsch. 15 (1963) Nr.18. S.426-428. - 5 Abb. Die Entwicklung orientiert sich in überwiegendem Maße auf die Konstruktion von Maschinen für die landwirtsch. Großproduktion und für die komplexe Mectu nisierung. Der Hauptteil der Produktion ist in 4 spezialisierten Betrieben konzentriert, die Produktionsprogramme werden erläutert. Die Erforschimg neuer Mechanisierungsmittel für die Landwirtschaft erfolgt durch das Institut in Chodov. Als neue Maschinen werden der Serienproduktion zugeführt« eil System von Rotationsmaschinen, eine Rotations-Jäthacke und eine Silagemaschine mit hydraulisch angetriebener Rotationsfräse. Das Institut entwickelte eine vollautomatisierte Geflügelfarm. E.Howatzky. 1005. 1-64/06-0003 F a r r a 1 1, Arthur W.j East Lansing, Michigan State Univ. Aufgaben der Landtechnik in diesem Jahrzehnt. - Grundlagen Landtechn. 1963 Nr.18. 1. Teil. S.5-8. Vf. nennt 4 Hauptaufgaben, die noch in diesem Jahrzehnt mit großer Energie anzupacken sind. Es handelt sich um Ausbildung, Forschung, Information und Fertigung. Die Notwendigkeit einer verstärkten Arbeit auf diesen 4 Gebieten wird klargestellt. 15 weitere Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit werden aufgeführt und begründet. Es sind dies: Bodenbearbeitung sowie Beste] lung und Pflege, höhere Zugkraft, Futterernte, Innenmechanisierung, landwirtsch. Bauwesen, Kraftanlagen und Kraftspeicherung, Anwendung der Technik in den Entwicklungsländern, Wasserversorgung und Dränage, Unkraut- und
880
I. Allgemeines
LZ. I 1964
Schädlingsbekämpfung und Weiterverarbeitung landwirtsch. Produkte innerhalb und außerhalb des Hofes. W.Bohrisch. 1005. 1-64/06-0004 K a m a m u r a, Noboruj Sakai, Osaka, Japan, Univ.,'0s ata Prefecture. Landtechnik in Japan. - Grundlagen Landtechn. 1963 Nr. 18. 1. Teil. S. 8-14. - ¿7 Abb. Die Mechanisierung der Landwirtschaft in Japan hat nach dem Kriege große Portschritte gemacht. Sie wird wesentlich von 3 Paktoren bestimmt, dem Klima, der Betriebsgröße (im Durchschnitt 1 ha) und der Monokultur Heis. Verbreitet ist der Einachsschlepper (1,3 Mill. Stück) zwischen 2 und 10 PS. Seine Spur ist verstellbar und er ist wegen des Arbeitens in den überfluteten Feldern wasserdicht gekapselt. Auf den Korrosionsschutz wird bedingt durch das Klima, großer Wert gelegt. Zur Bodenbearbeitung dienen zumeist rotierende Werkzeuge. Das Pflanzen des Reises erfolgt von Hand. Neuerdings kommen Anbaupflanzmaschinen in Gebrauch. Pür die Ernte, die bislang von Hand erfolgte, gibt es Anbau- und Selbstfahrmähdrescher. Sie sind wesentlich kleiner als die europäischen, sind nur für Reis eingerichtet und besitzen als Fahrwerk eine Raupe. Durch Flurbereinigung wird eine Strukturänderung der Landwirtschaft im Sinne einer Vergrößerung der Betriebe angestrebt. W.Bohrisch.
1005.
1-64/06-0005 W e s t , W.J. Penicuik, Midlothian, Scotland, Nat. Inst, of Agric. Engng. Die Mechanisierung der Landwirtschaft in Großpritannien. Grundlagen Landtechn. 1963 Hr.18. 1. Teil. S. 14-20. - 19 Abb.. 2 Tab. Nach einleitender Ordnung der LN Englands (18,7 Mill. ha) nach den verschiedenen Kulturarten werden zu folgenden Gebieten nähere Ausführungen gemacht. 1) Grünlandwirtschaft, 2) Getreideanbau, 3) Kartoffelanbau, 4) Wurzelfrüchte, 5) Schlepper und 6) Genossenschaften. Pür die einzelnen Gebiete werden jeweils die gebräuchlichsten Arbeitsverfahren und die dabei benutzten Maschinen und Geräte angegeben. Weiterhin werden die im Rahmen einer weiteren Mechanisierung noch zu lösenden Aufgaben (Trocknen von Heuballen, Trennen von Kartoffeln, Steinen und Kluten) angeführt und die dabei eventuell einzuschlagenden Wege aufgezeigt. In Hinblick auf eine zunehmende Mechanisierung der zu 79 % unter 40 ha großen Betriebe schließen sich die Bauern immer mehr zu Genossenschaften zusammen, um teuere Maschinen und Einrichtungen gemeinsam nutzen zu können. W.Bohrisch. 1005. 1-64/06-0006 B a s k, Anita E. Farming in Finland. (Die Landwirtschaft in Finnland.) - Wld. Crops 15 (1963) S.424-427. - 6 Abb., 1 Tab. Vf. gibt einen Bericht über den derzeitigen Stand und die Entwicklungstendenzen in der Landwirtschaft Pinnlands, wobei umfangreiches Zahlenmaterial herangezogen wurde. Ausgehend von den bes. klimatischen Bedingungen und den dadurch bedingten Möglichkeiten, werden die hauptsächlichsten landwirtsch, Produkte, wie Futter, Getreide, Fleisch, Milch und Eier, näher betrachtet. Auf die Erfolge in der Milchwirtschaft und bei der Züchtung von widerstandsfähigen GetreideSorten wird bes. hingewiesen. Trotz der strukturell ungünstigen Beschaffenheit der Landwirtschaft (Privatbetriebe mit durchschnittlich nur 9 ha LH) nimmt die Mechanisierung rasch zu. Genossenschaftliche Verbände der Bauern sorgen für den Verkauf der landwirtschaftlichen Produkte. W.Bohrisch.
1005.
LZ. I 1964
I. Allgemeines
881
1-64/06-0007 N a r k s w a s d i , Udhis; Bangkok, Kasetsart Univ. Farm management problems in Thailand. (Bewirtschaftungsprobleme in Thailand.) - Wld. Crops (1963) S.454-460. - 1.2 Abb., 4 Tab. Unter Verwendung umfangreichen Zahlenmaterials wird ein Bericht über die Probleme und Hindernisse in der Landwirtschaft Thailands gegeben, die sich siner ökon. Bewirtschaftung und Leitung entgegenstellen. Folgende Hauptgründe werden angeführt: 1) niedriges Nettoeinkommen, das eine angemessene Anschaffung von modernen Maschinen und Gsrätm verhindert j 2) Anbau nur einer Getreideart (Reis) und das fast völlige Fehlen einer Tierhaltung; 3) zu geringer Arbeitsaufwand bei Bestellung, Pflege und Ernte (durchschnittlich nur 100 Tage im Jahr); 4) zu kleine LN (durchschnittlich 10 acres [ a 4,5 ha/ je Betrieb); 5) ungenügend finanzielle Unterstützung (Beihilfen, Kredite); 6) niedriger Bildungsstand, der jeder Neuerung ablehnend gegenübersteht; 7) Fehlen von Tnformations- und Aufklärungsmaterial sowie von genügenden Forschungs- und Versuchsstellen; 8) Probleme der Ausbildung von Fach- und Leitungskräften. Zusammenfassend wird festgestellt, daß Thailand auf dem Gebiete der Landwirtschaft sehr viele Probleme zu lösen hat, daß es aber bereits Fortschritte bei der Bewältigung dieser Aufgaben verzeichnen kann. W.Bohrisch. 1005. 1-64/06-0008 3 u j a n o v, A.I.; Moskau, Unions-Forsch.-Inst. für Landmaschinenbau. Nekotorye trebovanija maäinostroitelej k sei'skochozjajstvsmoj naüke. (Einige Forderunsen der Maschinenbauer an die Landwirtschaftswissenschaft. ) - Traktory i sei'chozmaSiny, Moskva 32 (1962) Nr.10. S.14-15. Die Lösung des Problems der komplexen Mechanisierung.und der Schaffung von Maschinen für die Arbeit bei erhöhten Geschwindigkeiten erfordert von der Landwirtschaftswissenschaft noch erhebliche Vorarbeit. Die bestehenden Forderungen richten sich sowohl an die Pflanzenzüchtung als auch an die Technologien. Beispiele für von der Pflanzenzüchtung noch zu lösende Probleme sind Züchtung von Maissorten mit höherem Ertrag bei größerem Pflanzenabstand, von Getreidesorten mit günstigem Korn - Stroh - Verhältnis, von Sorten mit abgestufter Vegetationsperiode. U.a. werden Forderungen gestellt wie» Ausarbeitimg günstiger Gerätekombinationen für Bodenbearbeitung, Düngung und Saat. E.Stieglitz. 1005. 1-64/06-0009 K o ä a k o w s k i , A. Kierunki rozwoju technologij w przemy&le ci^gnik&w 1 maszyn rolniczych. (Entwicklungsrichtungen der Technologie in der Schlepper- und Landmascfr't'''e'nindustrie .) - Maszyny i Ciagniki rolnicze »r.5. 6.-152-1S7. - 6 Abb., 5 Tab. ^ Der Grundsatz, 80 % der Produktionssteigerung durch ein Ansteigen der Arbeitsproduktivität zu decken, wird verbunden mit einer besseren Ausnutzung der vorhandenen techn. Basis und mit einem höheren Wirkungsgrad der technol. Prozesse. In den Gießereien wird der Mechanisierungsgrad vergrößert, Bei der spanabhebenden Bearbeitung werden Maschinenzeit und Hilfszeiten verkürzt durch höhere Schneidgeschwindigkeiten, durch Verwendung besserer Materialien für die Geräte und durch bessere Zuführungsvorrichtungen (schnell bewegliche Greifer, Steuerungsgeräte usw.). Für das Schweißen und die Wärmebearbeitung wird das Sortiment der induktionsgehärteten Teile vergrößert, bei den Hand- und Montagearbeiten wird der Mechanisierungsgrad erhöht und neue Montagesysteme werden eingeführt. PBL/CBR. 1005.
882
I. Allgemeines
LZ. I 1964
1-64/06-0010 A n o n y m . Kapazitäten erweitert. - Landtechnik 18 (1963) — Nr.18. S.624. Die Fa. John Deere Co., Moline (USA) erweitert ihre Produktionsmöglichkeiten durch ein neues Traktorenwerb bei Orlfeans/Frankreich. und ein Werk für Anbaugeräte in Nigel/Transvaal (Südafrika). Damit gehören jetzt 27 Werke mit 31000 Beschäftigten zum Eonzern. Auch llannheim und Zweibrücken sollen ausgebaut werden (Mannheim für die Traktoren- und Zweibrücken für die Mähdrescher-Fertigung). Die Gießerei in Mannheim wird mit einem Kostenaufwand von rund 22 Mill. IM modernisiert. Sie wird in Zukunft eine der leistungsfähigsten Gießereien auf dem europäischen Kontinent sein. H.Thömke. 1005.
1-64/06-0011 K o v £ i n, S.A., L i t e , A.B., P r o z o r o v, V.A. und H u d a k o v, V.V. Avtomatiza.ci.1a sei'skochoz.ia.istvennych masin i ustanovok. (Die Automation landwirtschaftlicher Maschinen und Anlagen.) Moskvai Lenin^ gradi Gosudarstvennoe nau&io-techniXeskoe izdatel'stvo masinostroitel'noj literatury. 1963. (358 S. m. Abb. u. Tab.) 8°. Rbl. 1,19. Im Buch werden die Berechnung und Einrichtung von Eegelsystemen für landwirtschaftliche Maschinen und Anlagen behandelt. Das 1. Kapitel enthält allg. theoretische Betrachtungen über Struktur, Berechnung und Kennlinien der Hegelkreise, im 2. Kapitel behandeln Tff. die Bestimmung der Reglergrößen nach experimentellen Daten. In den weiteren Kapiteln werden spezielle Gebiete der landwirtschaftlichen Regeltechnik besprochen. Vff. befassen sich dabei mit der Regelung der Arbeitstiefe der Pflüge, mit der Regelung und Stabilität elektrischer Antriebe, der Regelung der Dreschwerke der Mähdrescher nach dem Drehmoment an der Dreschtrommel und der Getreideschichtdicke, mit der Regelung der Trocknung landwirtsch. Güter und der Beheizung von Brutmaschinen, mit der Programmierung der Zusatzbelichtung in Gewächshäusern und der Regelung von Diesel-Elektroaggregaten. Dabei werden die Schemata, die Kennlinien, die Wirkungsweise und die Berechnung der Regler behandelt. Das Buch ist für Ingenieure und Techniker, die sich mit der Konstruktion und dem Bau landwirtsch. Maschinen und Anlagen befassen, sowie Studenten der Landmaschinentechnik bestimmt. W.Balkin. B. GESCHICHTE, BIOGRAPHIEN 1-64/06-0012 M e y e r , Helmut. Nachruf für Geheimrat Gustav Fischer. Landtechn. Forsch. 1_2 (1963) Nr.6. S.169-170. - 1 Abb. Anf 24. August 1963 ist Geheimrat Gustav Fischer im Alter von fast 93 Jahrea verstorben. Er wurde am 28. November 1870 geboren, erhielt 1902 die Professur an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin, der er Zeit seines Lebens die Treue hielt. Er hat ein großes Verdienst bei der Entwicklung der deutschen Landtechnik. Mit seinem Tod verlor die landtechnische Wissenschaft den Nestor dieser Disziplin. H.Thömke. 1105. D. FORSCHUNG 1-64/06-0013 A n o n y m . Annual report 1961-62. (Jahresbericht 1961/62.) - Nat. Inst, agric. Bigng., annu. Rep. 1961/62 S.1-86. - 20 Abb. Im Berichtszeitraum wurde die Reorganisation des N.I.A.E. zwecks Konzentration und Verbesserung der Arbeit abgeschlossen. Es wurden 4 große und 3 kleinere Abteilungen gebildet, die sich wiederum in eine Anzahl Fachgebiete und Arbeitsgruppen unterteilen. Die Ergebnisse und Arbeiten der einzelnen Gruppen, innenrhalb der Abteilungen werden detailliert aufgeführt, so daß sich
LZ. I 1964
I. Allgemeines
883
ein umfassender Überblick über die Arbeit des gesamten Institutes ergibt. Die 1. Abteilung ist eine techn., In der vor allem Schlepper und damit zusammenhängende Probleme, Fragen der techn. Trocknung sowie Meßgeräte und -einrichtungen ingenieunnäßig bearbeitet werden. Zu dieser Abteilung gehören weiterhin eine Konstruktions- und Entwicklungsgruppe sowie eine mathematische Arbeitsgruppe. Beide haben sowohl eigene Aufgaben zu lösen, stehen aber auch den anderen bei der Erledigung spezieller Probleme zur Verfügung. Die 2. Abteilung ist eine naturwissenschaftliche, die sich mit der Physiologie der Pflanzen und mit Gewächshausfragen befaßt. Neben Belüftung, Klimatisierung und Bewässerung stehen Fragen der Verwendung von Plastikfolien im Vordergrund. In der 3», der mechanischen Abteilung, werden neben der Maschinenprüfung hauptsächlich Untersuchungen an Maschinen und Geräten für die Bestellung, Ernte und Melioration vorgenommen. Diese Arbeiten werden von einem ehem., einem biöl. und einem Materialprüfungslabor unterstützt. Die(4.) Informationsabteilung besteht aus 4 Arbeitsgruppen,einer Gutachtergruppe, einer für wiss. Information, für Photographie und einer für Veröffentlichungen. Für Getreide- und Saatgutfragen (von der Ernte bis zur Lagerung) ist ebenso eine selbständige Abteilung vorhanden wie eine für die Verbindungen mit den Instituten im Commonwealth. Schließlich werden noch die Arbeiten und Aufgaben der schottischen Versuchs- und Prüfstationen angegeben. Den Abschluß des Jahresberichtes bildet ein Verzeichnis der Veröffentlichungen des Institutes. W.Bohrisch. 1305, 1—64/06-0014 A n d e r s o n , James H. Agricultural engineering research. (Landtechnische Untersuchungen.) - Mississippi Farm Bes. 26 (1963) Nr.8. S. 5. Im vorliegenden Jahresbericht wird ein kurzer Abriß über die Ergebnisse der landtechn. Forschung im Staate Mississippi gegeben. Der Bericht enthält kurze Angaben zu. nachfolgenden Gebieten: klimatische Beobachtungen, um das Verhältnis von Sonneneinstrahlung zur Verdunstung von künstlich bewässerten Baumwollfeldern zu ermitteln, um den Wasserbedarf besser abschätzen zu können ; Hinweise für die Unkrautbekämpfung mit chemischen Mitteln und für die zweckmäßigste Ausbringung von Düngemitteln nach verschiedenen Methoden; Ernten von Sämereienj Ertragssteigerungen durch Dränage; Untersuchungen an Maschinen für Bestellung und Ernte| Anlage von befestigten Futterplätzen und mechanisierte Silagefütterung; Anbau von Hotklee; Anlage von Wasserreservoirs und -leitungen für die trockenen Jahreszeiten. W.Bohrisch. 13o5> F. DOKUMENTATION 1-64/06-0015 K r u p p , G. Gedanken zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Information und Dokumentation in der DDB. - Dtsch. Landwirtsch. T? (1954) Hr.1. S.7-9. 15Ä5.
IITT«nhniBche Grundlagen II. T E C H N I S C H E
LZ.I 1964
G R U N D L A G E N
B. GRUNDLAGENWISSENSGHAFTEN, ERFINDUNGEN( KONSTRUKTIONEN 1-64/06-OO16 M ü n c h i n g e r , Robert. Der Lastentransport von Hand. ; (1963) Nr.10. S.73-76. ; - Landarbeit Vf., ein Arbeitsarzt, erklärt einen großen Teil der zur Frühinvalidität führenden rheumatischen Leiden aus der übermäßigen Belastung des körperlichen Bewegungsapparats. Er erörtert die physiol. Bedingungen beim Tragen von Lasten, gibt die richtige und die falsche Arbeitstechnik mit Bildern anschaulich nieder und behandelt bes. eingehend die Beanspruchung der Wirbelsäule. Auf Grund vieler Untersuchungen nennt Vf. höchstzulässige Lastgewichte für das gelegentliche Heben durch Männer und Frauen) Frauen dürfen weniger tragen als Männer, Jugendliche mehr als alte Menschen. 20-35jährige Männer können als schwerste Last ohne bes. Hebetechnik 25 kg heben. A.Bail. 211 Od. 1-64/06-0017 M a n g o l d , Marlanne. Das rechte Maß. - Ausbild. Berat. Land- u. Hauswirtsch. 16 (1963) Nr.7. S.159-160. Vf. geht aus von den physiol. Unterschieden zwischen Mann und Frau; der Körper der arbeitenden Frau darf entsprechend seiner Eigenarten weniger belastet werden als der des Mannes, soll die Frau gesund bleiben. Ihre Dauerleistungsgrsnze liegt um 25 % niedriger. Vf. stellt dar, wie der Frauenkörper durch einige Arbeiten bes. belastet wird: beim Tragen, beim Stehen, bei ständigen schweren Bück- und Hebearbeiten. Als Abhilfe empfiehlt sie sinnvolle Technisierung und vernünftige Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau auch in der Landwirtschaft. - Der Bericht ist die kurze Inhaltsangabe eines 16 mm breiten Films von 18 Min. Laufzeit. A.Bail. 2110d. 1-64/06-0018 H a i n , Kurtj Braunschweig-Völkenrode, Inst, für Landteohn. Grundlagenforsch. Farbige Getriebemodelle zur Darstellung schwieriger Bewegungsgesetze. - Landbauforsch. Völkenrode 12 (1962) Nr.4. S.83-8b. Es werden eine Reihe von ungleichförmigen, übersetzenden Getrieben dargestellt, die durch ungleichförmige Bewegungen der Getriebeteile bestimmte, periodisch wiederkehrende Arbeitsvorgänge ermöglichen und die in zahlreichen Variationen im Landmaschinenbau Verwendung finden. Die farbigen Darstellungen zeigen in anschaulicher Form die einzelnen Bewegungsvorgänge und lassen auch Aussagen über die Kräftewiifcungen zu. Farbige Modelle komplizierter Getriebe sind ein wertvolles Hilfsmittel für getriebetechnische Betrachtungen uttd können auch als Mittel angegesehen werden, die zur Zeit bestehende Lücke zwischen wissenschaftlichen Stand und konstruktiver Praxis zu schließen. Anhand von Mödellabbildungen werden einige oft vorkomW.Bohrisch, 2120. mende Getriebearten kurz erläutert. 1-64/06-0019 S p ä t h , Wilhelm. Sicherheit und Lebensdauer von Bauteilen. - VDI-Z. 106 (1964) Nr, 1. S.11-14. - 2 Abb. ' Das Ziel des techn. Gestaltens besteht darin, unter wirtschaftlichem Aufwand an Arbeit und Werkstoff die siohere Beherrschung der zu Ubertragenden Kräfte zu gewährleisten, so daß wenigstens innerhalb einer bestimmten Zeit
LZ. I 1964
TT.Technische Grundlagen
885
ein schadensfreier Betrieb irgendeiner techn. Einrichtung zu erwarten ist. Im Zusammenhang mit neuen Fertigungsverfahren, mit der Entwicklung neuartiger Werkstoffe und mit sich ständig erweiternden techn. Aufgaben sind in der letzten Zeit die grundlegenden Prägen der Sicherheit sehr in Pluß. geraten. Aus einer Betrachtung der für das Versagen eines Bauteils verantwortlichen Elnflußgrößen auf statistischer Grundlage ergeben sich wichtige Gesichtspunkte für die Beurteilung der Sicherheit und der Lebensdauer. 2120. 1-64/06-0020 U r s u, I. und S e 1 t e a, C. Erfahrungen beim Austausch von Metallen gegen Plastwerkstoffe. - Int. Z. Landwlrtsch. /3oria/Berlin/ i?63 Nr. 3. 5.73-77. - 10 Abb. Aus Gründen der Einsparung von metallischen Werkstoffen und finanziellen Mitteln werden In der VR RumSnlen bei der Reparatur von landwirtsoh. Maschi nen und Geräten In zunehmendem Maße Plastwerkstoffe verwendet. Hauptanwendungsgeblete sind niedrig belastete Gleitlager, Bauteile fUr Pflanzenschutz geräte und Melkmaschinen, Säräder, Käfige für Kugellager. Erfahrungen übei die zweckmäßigste Anwendung bzw. den günstigsten Einbau dieser Teile werden mitgeteilt. Ganz allg., bes. aber bei Lagern, ist der Unterschied gegenüber metallisohen Werkstoffen hlnslohtlich Wärmeleitfähigkeit, Ausdehnungskoeffizient und Elastizitätsmodul zu beachten, Sie sioh aus diesen Eigenschaften ergebenden Polgerungen müssen berücksichtigt werden. Weitere Untersuchungen sind angelaufen. W.Bohrlach. 2135. 1-64/06-0021 K a h r s, Manfred. Die Auslegung von Landmaschinenbauteilen nach Lastkollektlven. - Landtechn. Porseli. 13 ;> ö. m. ADD.; l6 x 22,5 cm. DM 2,85. Der Zweck der BrosohUre besteht darin, den in der Landwirtschaft Tätigen in einfacher und allgemeinverständlicher Weise die elementarsten Kenntnisse der Meohanik zu vemitteln. Anhand von zahlreichen einfachen Beispielen aus dem täglichen Leben werden dem Leser die Grundgesetze der Mechanik dar>gelegt. Die praktische Anwendung dieser Gesetze in Geräten und Maschinen, die in der Landwirtschaft heutzutage Uberall anzutreffen sind, wird in Schemata und in Bildern gezeigt und verdeutlicht. Der Leser lernt dadurch die Wirkungsweise der Immer komplizierter werdenden Masohinen verstehen. Folgende Abschnitte werden behandelt: 1) Einteilung der Stoffe, 2) Meohanik fester Körper (Eigenschaften, kraftumformende Vorrichtungen, Drehbewegung), 3) Meohanik der Flüssigkeiten (Wasser als Körper, Druck in Flüssigkeiten), 4) Mechanik der Oase, 5) Kraftmaschinen iü der Landwirtschaft, 6) Kontrollanfgaben und Lösungen. W.Bohrlach.
LZ. X 1964
Ilffeohnlache Grundlagen
0§2,
1-64/06-0028 D e m b i . fiskl, Wiktor und R o z y c k i, Karol. Tabele do obliozanla ciezaru baweinianach 1 stylonowych tkanin siecloviych. (Tabellen zur Berechnung des Gewichtes Ton baumwollenen und Stylon-Wetzgeweben.) Olsztyn. 1963. (13 S.) 8° = Instytut rybactwa Sfodladowego Nr. 7. (SR 3181,
0. FERTIGUNG, INSTANDSETZUNG, PFLEGE 1-64/06-0029 K l e o k i n, M.I.; Moskau, Unions-Forsch.-Inst. für Landmaschinenbau. Nekotorye voprosy universalizacü s.-ch. ma^in. (Einige Fragen der universellen Ausführung von Landmaschinen.) - Traktory 1 sei 1 chozmasiny, Moskva 22. H9fa3; Nr,9. 8.16-1B. - 3 Abb. Aus: Dok.-Dienst ILT 1963 Nr. 11. Kurzer Überblick über die Besonderheiten der landwlrtsch. Prodttktion. 3 Hauptrichtungen der Entwicklung vielseitig verwendbarer Haschinen werden herausgestellt« 1) zu verschiedenen Zeitpunkten für mehrere Arbeiten einsetzbare Aggregstei 2) Maschinen, die in einem Arbeitsdurchgang mehrere Prozesse verrichteni 3) Masohinen, die durch ihren Einsatz mit Traktoren verschiedener Zugkraftklassen vielseitig verwendbar sind. Die bisher entwickelten vielseitig verwendbaren Maschinen, wie Mähdrescher, Kartoffelvollerntemaschinen, Körnertrockner (Trommeltrockner) usw. werden beschrieben und die vor Beginn derartiger Arbeiten zu lösenden technisch-ökonomischen Fragen werden behandelt. 2210. 1-64/06-0030 M a t t i n g, Alexander und U 1 m e r, Klaus. Spannungsverteilung in Metallklebverbindungen. - VDI-Z. 10§, (1963) Nr.31. S . U 4 9 - U 5 7 . - 34 Abb., 10 Lit. In tlberlasppverbindungen ist der ungleichmäßige Spannungszustsnd längs der Überlappung zu berücksichtigen. Das Scherspannungs-Gleitungs-Verhalten der einfach überlappten Klebverbindung weicht erheblioh von einem linearelastlächen Zusammenhang ab. Das Verformungsverhalten der Klebverbindung unterscheidet sich von dem Verformungsgesetz der Klebstoffsubstanz, deren Kennwerte nicht vorbehaltlos auf die Klebschicht übertragen werden können. Der Torsionsschwingversuch Ist auch an Metallklebern zum Bestimmen der Temperaturabhängigkeit von Schubmodul und Dämpfung geeignet. Um eine für techn. Belange ausreichende Zeitstandfestigkeit zu erzielen, darf man die Klebschicht an jeder Stelle nur im annähernd elastischen Bereich des Klebstoffs uüd der Fügeteile belasten. Aus den Untersuchungen wird ein Vorschlag zur Festigkeitsstelgerung von überlappten Metallklebverbindungen abgeleitet. Metallkleber mit unterschiedlichen Schubmoduln längs der Überlappung ergeben einen Festigkeitsgewinn von 20 %. 2210. 1-64/06-0031 A n o n y m . Neuer Produktionszweig. - Landtechnik 18 (1963) Nr. 18. S.624. Die Fa. Dunlop bietet neue Spezialkleber für den Fahrzeug- und Karoaseriebau (für Kunstiedersltzej Seitenbezüge, den Himmel des Innenraums, für daö Befestigen vonAn.tidröhnpsppe). Auch Schaumstoffkleber, Karosseriekleber für Bleche, Filz, Holzteile und Profilgummi sowie Folienklebstoffe für Kunstleder und Metall wurden entwickelt. H.Thömke. 2210.
888
TT.Technische Grundlagen
LZ. I 1964
I-64/O6-OO32 K r e m p, J. Zweites Internationales RSW-Semlnar zu Fragen der Instandhaltung. - Dtsch. Agrartechn. (1964) Wr.y. S.Bb-üb. Auf dem RGW-Seminar wurden 32 Referate zu Prägen der Entwicklung der Landteohnlk und der dazu notwendigen Entwicklung des Instandhaltungsweaens gehalten. Die Schwerpunkte waren: Pflege und Wartung sowie techn. Betreuung des Maschinenparks; demontagelose Prüfung des Abnutzungszustandes der Maschinen; Abstellung und Konservierung; Verbesserung der Technologie bei der Instandsetzung im engen Zusammenhang mit der Spezialisierung und Qualitätsverbesserung der Instandsetzungsarbeiten« Im Besohlußentwurf wurde die Notwendigkeit einer standigen Verbindung und Zusammenarbeit mit den Ratsländern hervorgehoben. Die Empfehlung sieht 1964 ein Seminar über die Prägen der Pflege und Betreuung der landtechn. Produktionsmittel in der DDR vor. E.Nowatzky. 2215. 1-64/06-0033 B u z u l u k o v , P.A. Planlrovanie remonta i technlSeskogo obsiuäiivanija maiiin v sei'skom chozjajstVe. (Plan zur Reparatur und technischen Bedienung von Landmaschinen.) - Mechanizaoija 1 eiektrlflkaclja soolallstlüeskogo sei'skogo chozjajstva, Moskva 21, (19b3) Nr.3. S.26-29. - 1 Diagr., 2 Tab. Eine produktive und ökon. Ausnutzung von Landmaschinen ist ohne Instandhaltung nicht möglich. Die Reparatur kann zeitlich und umfangmäßig geplant wer-' den. Es ist deshalb sehr wichtig, daß die jährliche Wartung und Pflege mit der notwendigen Genauigkeit durchgeführt werden. Eine Vereinfachung der techn. Bedienung von Landmaschinen und Traktoren setzt voraus, daß einfache und zuverlässige Rechenverfahren vorhanden sind. Einige typische Rechenverfahren sind beschrieben und die Formeln in einer Tab. zusammengefaßt. Vf. erklärt die Anwendung der Formeln. Es wird gezeigt, daß die bisher verwendeten Formeln unvollkommen waren. G.Reumschüssel. 2215. 1-64/06-0034 K ö n i g , D. Organisation der Instandhaltung Im VEG Saatzucht Salzmünde. - Dtsch. Agrartechn. 14 U 9 b 4 ) «r.i. s.45-4b. üül^. 1-64/06-0035 K a fi Ä .1 n, V.E., A m p l e v s k a j a , S.V. und M u r t a z a e v, A.O.; Mittelasiat. Forseh.-Inst. für Ökonomie. Nova ja forma techniSeskogo obsluzivanija msSlnnoiraktornogo parka. (Neue Form der technischen Pflege des Maschinen- und Traktorenparka.) - Ohlopkovodstvo, Moskva 1? (1963) Nr. 1 ö. S. 12-1*. - 1 Tafc. Vff» berichten über Maßnahmen zur Verbesserung der Schlepper- und Maschinenpflege im Gebiet Andishan. Es wurden Schulungskurse für das Bedienungspersonal durchgeführt, die Mechanisatoren wurden in die Gruppen TraktoristMaschinist der Gehaltsklassen I, II, und III eingeteilt, es wurde auf einwandfreies Unterstellen und schonende Behandlung der Maschinen geachtet, man schuf wirtschaftlich selbstständige Stationen für die techn. Pflege und setzte fahrbare Werkstätten ein. Es wurde auf einwandfreie Arbeit geachtet und über die durchgeführten Arbeiten, nach Kolchosen und Schleppertypen aufgeschlüsselt,, genaue Aufzeichnungen geführt. Der Erfolg war, daß sich je ha mittleren Pflügens die .Kosten der techn. Pflege um 16 Kop. und der Lohnanteil um 11 Kop., der Kraftstoffverbrauch um 0,4 kg und die Stillstandzeiten der Schlepper um 23 % verringerten. Die Erträge stiegen. Abschließend gehen Vff. auf weitere noch durchzuführende Maßnahmen zur Verbesserung der Pflege ein. W.Balkin. 2220.
LZ. I 1964
XI. Technische Grundlagen
I-64/O6-OO36 B j e r n i n g e r , Sigfrid. Kostskyddsmedel för omSlade ytor. (Rostschutzmittel für ungestrichene Flächen.) - Jordbrukstekn. Inst., Medd. 1963 Mr.301. S.1-20. - 9 A b b . . 5 Tab. Zus. In Engl. Prüfung von 26 Rostschutzpräparaten, von Altöl und Chassisfett zum Schutz von Landmaschinen gegen Feuchtigkeitseinflüsse in relativ reiner Landluft. Es handelt sich um wachs- und schmierfilmbildende Mittel, die durch Spritzen oder Streichen aufgebracht werden. Praktische Schlußfolgerungen! Landmaschinen müssen weitestgehend in geschlossenen Räumen oder unter Schutzdächern so abgestellt werden, daß Schnee und Regen nioht herankommen. üngestrlchene Stahlflächen an Landmaschinen, die im Freien oder in ungeheizten Räumen untergebracht wurden, rosten, wenn sie keinen Schutzanstrich erhalten. Die Aufbewahrung im Freien fördert die Rostbildung wesentlich stärker als beim Abstellen unter Dach. Die untersuchten Rostschutzmittel wurden in Gruppen nach der Haltbarkeit eingeteilt und sind in Tab. zusammengefaßt. E.Kahn.
2220.
1-64/06-0037 K y n a s t, H. Stand der Ersatzteilversorgung - mögliche perspektivische Entwicklung. - Dtsch. Agrartechn. 14 U 9 & 4 ) Nr.2. S.99-101. - 1 Abb., 1 Lil. Aus: Dok.-Doenst ILT 1964 Nr.2. Die Lagerhaltung der Ersatzteile in der DDR ist hinsichtlich der materiellen Bewegung und der Bewirtschaftung noch nicht über das Stadium der Kleinmechanisierung hinausgekommen. Nach kurzer Darstellung des internationalen Standes wird ein Vorschlag für eine mögliche Reorganisation erläutert« Gemeinsames zentrales, vollmechanisiertes Auslieferungslager für alle Landmaschinen- und Traktorenbetriebe, weitgehende Mechanisierung der Warenbewegung in den Versorgungslagern, Aufbau eines Informationswesens auf der Grundlage von Loch- bzw. Magnettonbändern mit tägl. Informationen von den Versorgungs- an die Auslieferungslager. 2225.
1-64/06-0038 I l l e , Götz und K r e m p, Hans-Joachim (unter Mitarb, von B a s e d o w, L.), Instandhaltung der Landmaschinen. Berlin» VEB Dtsch. Landwlrtsohaftsverl. 1962. 1200 S. m. zahlr. Abb., Tab. u, Llt.) 8°. DM 6 . — . Durch die Übergabe der Technik an die landwirtsch. Genossenschaften sind diese auch für die Reparatur, Pflege und Instandhaltung voll verantwortlich. Das erfordert nicht nur ein Kennen und Verstehen der Funktion der Maschinen und ihrer Bedienung, sondern gleichermaßen ein Beherrschen der notwendigen Pflege- und Wartungsmaßnahmen sowie der wichtigsten Instandhaltungsaufgaben. Die Broschüre vermittelt den in der Techn. Abteilung einer LPG Tätigen In klarer und eindrucksvoller Weise das notwendige Wissen und macht ihn mit den Zielen und Aufgaben des Instandhaltungswesens, angefangen bei der Organisation und den Aufgaben einer Teohn. Abteilung bis zu den detaillierten Arbeiten in der Werkstatt, vertraut. Die zahlreichen Abb. und Tab. unterstützten auf anschauliche Art die textlichen Ausführungen. Neben Pflege und Instandhaltung werden aber auch die vorbeugende Instandhaltung, das richtige Abstellen und Konservieren von Masohinen und Geräten sowie die Ersatzteilversorgung eingehend behandelt. Ausführungen über die Planung und Eostenerfassung der Instandhaltung sowie Planungsgrundsätze für den Maschinenhof eines sozialistischen Großbetriebes sohliaßen die Broschüre ab. W.Bohrisch.
890
IIrTgnhriiBciie Grundlagen
LZ, I 1964
D. TECHNISCHE BETRIEBSANGELEGENHEITEN 1-64/06-0039 T e t z n e r, H. Arbeitsschutz und Standardisierung. - Technik 12, (1964) Nr.2. S.106-108. - 10 Lit. 2310. 1-64/06-0040 M 8 r t 1 n, Boto. Einige Möglichkeiten zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität In der Feldwirtschaft. - Wlss. Z. Friedrich-SchillerUniv. Jena/Thür., math.-naturwlsa. R. 12~(1963) Nr.1. S.17-25. Vf. nennt einige Wege, die Arbeiteproduktivität In der Feldwirtschaft zu steigern durch sinkenden Arbeitsaufwand und durch wachsende Erträge. Er gibt Einzelheiten an über die Steigerung der Arbeitsproduktivität auf zunehmenden Schlaggrößen (optimal sind 20-25 ha), bei Einsparen der Schälfurche durch eofortige Tieffurche aus der Stoppel, durch das zeitgerechte Stekken vorbehandelter Pflanzkartoffeln (Kombination von Frühpflanzung und Torbehandlung, Einsatz von Kartoffellegemaschinen, Kopplung von Häufeln und Striegeln bei der Kartoffelpflege), durch den Zuckerrübensamenanbau in LlchtschBchten zwischen der Sommergerste und die Ernte der Samenträger mit dem Mähbinder, durch rationellere Bearbeitung des Hopfens sowie durch den Ersatz des reinen Hotklees durch Kleegras und durch Grasuntersaaten, die die nachteilige Hauptfruchtbestellung nach Winterzwischenfrüchten erübrigen. A.Ball. 2315. 1-64/06-0041 M a n i e c k i , F. Metoda preliminowania pracy i siäiy poclagowej w gospodarstwie rolniczym. (Ein Verfahren zur Berechnung des Arbeltsbedarfs und der Zugkräfte in der Landwirtschaft.) - Rocznlki Nauk rolnlczych.
Ser" 8 22 (1963) M?.1. S.HV-144. - 2 Abb., 1'5' Sab., 34 Lit.
Vf. bearbeitete eine einfache Methodik zur Berechnung des Arbeitsbedarfs und der Zugkräfte in der Landwirtschaft für die Jahresplanung In einem großen Betrieb. Für diese Berechnung werden 2 Größen benötigt: a) Bedarf an Arbeit und Zugkraft je ha der einzelnen Anbauflächen, unterteilt nach den Arbeitaabschnitten, der Anzahl der Geräte und den Arbelten des gesamten Betriebes! b) genaue Einteilung des Jahres In die Arbeitsabschnitte für die Feldarbeiten unter Festlegung der effektiven Arbeitstage. Folgende Gründsätze wurden vom Vf. ausgearbeitet! Festlegung von Normen für den Bedarf an Arbeit und Zugkraft, arbeitswirtschaftliche Einteilung des Jahres und Bereahnungstechnlk. Außerdem wurden Normen für die tierische Produktion ausgearbeitet, gestützt auf Zeitmessungen und unter Ausnutzung anderer Materialien, 5 Methoden zur Berechnung des Arbeitsbedarfs des gesamten Betriebes werden bewertet. PR1/CBR. 2320. I-64/O6-OO42 P o s t m a, G. und E 1 d e r e n, E. van. System Gesamtararbeitszeiten für landwirtschaftliche Arbeiten. - Inst. LandbouwteChn. Kätlonellsatle Wageningen. Veröff. 1962 Nr.70. S71~25. Vff, führen einen Arbeitsvoranschlag vor, der mit Hilfe von Hichtzahlen für Halbmonatsperioden aufgestellt wird, einen zeitlichen Vergleioh mit dem Arbeitsvermögen einschließt und einen Arbeitsaufriß benützt. Viele Einzelheiten und eine Gebrauchsanweisung für das Verfahren werden gegeben» die Ermltxlung der Zeiten unter verschiedenen arbeltstechn. Bedingungen, die Verschlüsselung, die Formulare, die Bearbeitungskosten, schließlich ein Zeltgliederungsplan. A.Ball. 2320.
LZ. I 1964.
II.Teohnlsche Grundlagen
891
1-64/06-0043 C o r s t i a e n s e n , W.P.M., M a r t e n s , K», B o u m a, J. und V i s B e r, J. Onderzoek loonbedrljven. Tijdsoorten in het agrarisch loonbedrljf. (Untersuchungen von Lohnbetrieben - Arbeitszeitverteilung in landwirtschaftlichen Lohnbetrleben.) - m a t . l.andbouwtechn. Hatlonaiiaatle Wagenlngetu Gestencllde Meded. 19^3 Er.4. S.1-12. - 2 Schemata, 3 Tab. In dem vorliegenden Bericht Uber eine betriebs- und arbeitswirtschaftliche Untersuchung von ca. 100 Lohnbetrieben in den Niederlanden werden als 1. Mitt. Einblicke in die Untersuchungsmethoden gegeben und Ergebnisse der Zeitstudien mitgeteilt. Es wurden festgehalten: 1) die Zeit für den eigentlichen Arbeitsauftrag (= effektive Arbeltszeit), dazu rechnet z.B. beim Pflügen» Pflügen, Wenden, Abschmieren, Beheben kleiner Störungen; 2) die Transportzeit zum und vom Ort des Arbeitsauftragest 3) die Zeit für Instandsetzung und Pflege der Haschinen; 4) die Zeit für die Organisierung der Arbeit. L.Machler.
2320.
1-64/O6-OO44 S c h m i d t , K.-J. Zu Fragen der Arbeitsorganisation in LPG nach Übernahme der Technik, dargestellt am Beispiel der LPG "Einigkeit" in Bendelln. Kreis Perleberg. - Dtsch. Landwlrtsch. 15 (19fa4) Er.1. S.10-12. - 6 Llt. 2320. I-64/O6-OO45 S c h r e i n e r , Ulrich. Beitrag zur Messung des Mechanlsierungsgrades in der Landwirtschaft. - Bayer, landwlrtsch. Jb. 40 (19b3) Hr.3. 5.204-214. Ausgehend von Definitionen des Mechanisierungsgrades, die auf der niedrigsten Technisierungsstufe aufbauen, bezieht Vf. In seinen Ausdruck auch die Arbeitsproduktivität ein. Damit kommt er zu der relativ einfach zu ermittelnden Testzahl T, die er in seinen weiteren Ausführungen vorrechnet und überprüft am Eeisplel verschiedener Betriebe und der Landwirtschaft Deutschlands vor dem Kriege, der Landwirtschaft der BRD und der USA. Die Testzahl T ist als allg. gültig anzusehen. Vf. führt schließlich mit seiner TestZahl vor, daß eine zweckmäßige Technisierung auch rentabel ist. A.Bail. 2325. 1-64/06-0046 A h l g r l m m , Franz. Große Maschinen für größere Betriebe? - Landtechnik 18. (1963) Nr. 17. S.522-5231 - 2 Sab., 1 graph. Darsi. Der Drang nach größeren, leistungsfähigeren Landmaschinen zeigt sich am augenfälligsten beim Traktor, meßht sich aber auch bei allen anderen Landmaschinen stark bemerkbar. Ihr höherer Anschaffungspreis mit entsprechender Verzinsung und Amortisation und die höheren Betriebs- und Unterhaltungskosten sind nur bei einer entsprechend hohen Ausnutzung tragbar; d.h. es genügt für den Traktor, die Maschine, das Gerät oder die Anlage nicht, daß sie In der Zelteinheit viel leisten, vielmehr müssen sie mit dieser Leistung eine hohe Anzahl von Stunden hindurch eingesetzt werden können. Diese Möglichkeit ist von der Größe des Betriebes, bes. von der vorhandenen Nutzfläche und dem Umfang der Tierhaltung abhängig. Vf. befü^rwortet "mittelgroße" Maschinen und zeigt in den Tab. die Betriebsgrößenklassen für Westdeutschland, Prankreich, Italien, Niederlande und Belgien auf. H.Thömke. 2325.
892
II.Technische Grundlagen
LZ. I 1964
1-64/06-0047 B i s c h o f f , Theo. Der ;«lrtaohaftliehe Anwendungsbereich von Lohnmagchlnen. - Landtechnik (iyb3) Nr. 17. t>.b2b-t>2Y. - 1 Dfagr. lohnmaachineneinaatz wird dort erfolgen, wo er der Arbeit mit eigenen Haschinen wirtschaftlich überlegen ist. Die vorliegende Untersuchung führt zu folgender Schlußfolgerung: Bezüglich der Arbeitskräfte ist die Lohimaachine dann zu bevorzugen, wenn dieser Produktionsfaktor knapp ist und hochwertig in anderen Betriebateilen eingesetzt werden kann. Bezüglich des Kapitals lat die Lohnmaschine die überlegene Form der Masohlnenverwendung in kapitalschwachen Betrieben, wenn dieser Produktionafaktor in dem erforderlichen Umfang entweder überhaupt nicht zur Verfügung steht oder anderweitig ergiebiger verwendet werden kann. H.Thömke. 2325. 1-64/06-0048 T h o r f i n n s o n , T.S. und E p p, A.W. Cost of operating tillage and harvesting maChinery in Nebraska. (Kosten dea Maachlnenelnsatzes für die Bodenbearbeitung und Ernte in Nebraska») - Univ. Nebraska. Coli. Agrlc.. agrlc. Exp. ötat.. Sfit. Bull. 19b3 NrTT75. S.1-22. 2325. 1-64/06-0049 L e a , J.D. und J o y, J.L. The development of modern arable farmlng in Uganda. (Entwicklung einer modernen Landwirtschaft in Uganda.) - Empire J. exp. Agric. (1963) Nr. 122. S. 137-151. Vff. legen dar, wie ein Eln-Schlepper-Betrieb in Uganda organisiert werden kann, ausgehend von UnterBuchungen der dortigen Landwirtaohaftaversuchsstation, vom üblichen Nutzflächenverhältnis, den zu erwartenden Kosten und dem üblichen Gewinn bei bestimmter Kombination der Betriebszweige und steigenden Ernteerträgen. Vff. streben Vor allem eine volle Auslastung des Schleppers an, aie zeigen Arbeitsaufrisse und Arbeitsvoranachläge für die technisierten Arbeiten und berechnen die optimale Betriebsorganisation mit Hilfe des linearen Programmierens. Unter bes. Berücksichtigung der schwierigen Finanzierung entwickeln sie einen Vier-Stufen-Plan, um ihre Erkenntnisse in der Praxis au realisieren. A.Bail. 2325.
1-64/06-0050 M a s c h e , W. unter Mitarb. v. B e l a s c h k, Ch., G n 1 z a, E., K u p k e, R., T e t z n e r, H., U l l r i c h , G,, W a g n e r, H. und W u n d e r l i c h , H.) Arbeitsschutz in der Ländwirtschaft. 2. durchgesehene Aufl. Berlin: VEB Verlag Technik. 19&3. (147 S. m. bl Abb. u. 10 Lit.) 14,5 x 21,5 cm = Schriftenreihe Arbeitaachutz H. 16. DM
8,80.
Ausgehend von der bes. Rolle des Menschen unter sozialistischen Produktionsverhältnissen, von den sozialistischen Prinzipien des Arbeitsschutzes und von seinen gesetzlichen Grundlagen behandelt daa Autorenkollektiv den Arbeitaachutz in allen Bereichen des sozialistischen Landwirtschaftsbetriebes. Etwa die Hälfte des Buches stellt den Arbeitaachutz in Zuaammenhang mit den techn. Einrichtungen dari beim Umgang mit Arbeite- und Kraftmaschinen, mit Eiektrizitäts- und Handwerkszeugen, in Gebäuden und baulichen Anlagen. Die Sicherheitstechnik und entsprechende Vorrichtungen für den Arbeitsschutz werden eingehend abgehandelt. Das Buch schließt mit der Darstellung des Arbeits- und Brandschutzes beim Umgang mit Mineraldünger, mit Pflanzenschutzmitteln und mit Tieren. A.Bail.
iz. i 1964
mi
II. Technische Grundlagen
E. HESS- UND PRÜFWESEN 1-64/06-0051 H ä t t e , R. Daa Landmasohlnenprüfwesen In der Deutschen Demokratischen Republik. - Technik (1964) Nr.2. S.103-105. - 5 Abb. Einleitend werden der Sinn und Zweck der Landmaschinenprüfungen erläutert und die Voraussetzungen für die Prüfungen dargestellt. Die eigentliche Prüfung gliedert sich in folgende 4 Hauptabschnitte: 1) Feststellung der Punktionswerte, 2) Betrachtungen im Einsatz, 3) techn. Charakteristika, 4) Bestimmung der Einsatzgrenzen durch Sonderprüfungen. Anhand von Beispielen werden zu jedem dieser 4 Abschnitte erklärende Angaben gemacht. Schilderungen über Art und Weise der Berichterstattung in den Prüfberichten, über deren Aufbau sowie über die Art der Urtel lsfindnng und der 3enotung schließen sich an. In gedrängter Form wird abschließend über den Aufbau und die Organisation des Landmaschinenprüfwesens in der DDR berichtet. W.3ohrisch.
2405.
1-64/06-0052 F a f a r a, R. Organizacja badafi 1 testacji maszyn rolniczych w Polsce. (Die Prüfungs- und Testorganlsation für Landmaschinen in Polen.) - Maszyny 1 Cl^gnlkl rolnlcze 1963 Nr.5. S.148-152. - 6 Abb. Die Testversuche werden an einem Maschinenmodell von Mitarbeitern der Industrie unter Beteiligung der Konstrukteure durchgeführt, um die Arbeitsweise überprüfen zu können. Wenn die Bewertung positiv ist, bestätigt die Kommission für Landmaschinen und Traktoren die Bearbeitung des Prototyps, der nach der festgelegten Methodik im Institut für Mechanisierung und Elektrifizierung der Landwirtschaft überprüft wird. Die Methodik umfaßt Laboruntersuchungen, Laborfelduntersuchungen und Betriebsprüfungen. Untersucht wird die Qualität der Maschinenarbeit. Man bestimmt die maximale Leistungsfähigkeit, die Verluste während der Ernte, die Energieausnutzung, den Verschleiß und die Beschädigungen der Maschinen. Die Untersuchungen werden auf Prüfstrecken durchgeführt, die mit Spezialgeräten ausgestattet sind, z.B. Vibratoren. PRL/CBR. 2405. 1-64/06-0053 K y 1 e, J.T. s Regina, Saskatchewan, Canada, Agric. Machinery Adm. Farm machinery testing by public agencies. (Prüfen landwirtschaftlicher Maschinen durch staatliche Dienststellen.) - Agric. Engng. 44 (.19037 Kr. 8. S. 435-433. 4V7. Vf. untersucht einleitend die Tätigkeiten der Sohlepperprüfstexlen der Universität von Nebraska, der Prüfstelle des National Institute of Agricultural Engineers (NIAE) und der Prüfstelle des Instituts zur Prüfung landwirtsch. Maschinen in Uppsala (Schweden) und legt die rechtliche Stellung der Prüfberichte dieser Einrichtungen dar. Anschließend berichtet er von der Prüfarbelt der Agricultural Machinery AdministrationCAMA) Saskatchewan (Canada). Die Hotwendigkeit einer techn. Prüfung, einer Eignungsprüfung und einer Vergleichsprüfung wird hierbei deutlich zum Ausdruck gebracht. Nach Angabe der wichtigsten Merkmale dieser Prüfungen wird auf die Bedeutung der Prüfberichte hingewiesen, für Konstrukteur, Hersteller und für den Landwirt. W.Bohrisch. 2405.
894.
TT.Technlaohe Grundlagen
LZ. I 1964
1-64/06-0054 G r a h a m , . J.A. und K u e h 1, R.A. Methods of correlsting acce.Lerated teste to field aervice. (Methoden zur Abstimmung abgekürzter Maachinenprüfungen auf die Bedingungen dea praktischen Feldelnaatzea.) Agrlc. Bngng. 44 U9b3) Nr. 11. S.b04-b07. f>13. - 5 Dlagr., ü Skizzen, 8 Tab., 7 Llt. Aus: Dok.-Dienst ILT 1964 Nr.1. 2 Arten von abgekürzten Tests sind üblich: 1) Test unter kontrollierter konstanter Last bei Zahnrädern, Ketten, Riemen, Lagern, Kurbelmellen (hohe Geschwindigkeiten, hohe Lasten, Staub- bzw. Feuchtlgkeitseinwlrkung); 2) Anaatz unkontrollierter Belastungen auf Chassis und Bauteile unter nächgebildeten Bedingungen. Problem bei der Abstimmung auf praktische Feldbedingungen: Featatellung des Belaatungagrades und der Belastungafrequenz, die einer Lebensdauer Im Feldeinsatz äquivalent sind. Lösungswege: 1) die in der Industrie üblichen Verfahren der aog. kumulativen Ermüdungaachäden unter Verwendung von Reißlack und Dehnungsmeßstreifen; 2) Methode unter Verwendung von Beschleunigungsmesaern. Beispiele für graph. und rechnerische Lösung nach Methode 2) im Falle des Einaehaanhängera mit Entladeachnecke. 2405. 1-64/06-0055 F a h r , Wilfried, Wirtachaftliehe Bedeutung; und Möglichkeiten einer verkürzten Erprobungazeit bei Landmaschinen. - lanfltechn. Foracn. 1 2 (1963) Hr.6. S. 180-183. - 9 Abb. firprobungsmethoden: PrüfStanderprobung, Prüfstreckenerprobung und Felderprobung. Die Prüfstand- und PrüfstreckenerprobuDgaijgind meistens Dauerversuche und beziehen sich auf Featlgkelta- und Verachleißprüfungen. Bei der Felderprobung ateht die Funktionsprüfung im Vordergrund. Prüfstrecke: Marteratrekke, Sand-, Schlamm- und Wasserstrecke sowie Rundlauf. Meßmethoden: überwiegend werden elektronische Meßgeräte angewandt (Oszillografen, Direktschreiber und Klassiergeräte), aber auch Filmkameras mit Zeitdehnereinrichtungen und Stroboskope werden verwendet. H.Thömke. 2405.
Die Boston Farm Equipment (B.F.E.) hebt ihren Absatz an Gebrauchstraktoren durch Aushändigung eines "B.F.E.-Test"-Attests. Jeder zu verkaufende Traktor wird einem Dyno-Teat unterworfen, durch den Innerhalb einer Stunde der Zuatand und die Fehler von Motor, Getriebe, Hydraulik, Leiatung usw. und damit der reale Wert dea Traktora featatellbar sind* Der Prüfstand mißt Leistungen bis 400 PS. 2405. 1-64/06^0057 W a r n e r , M.G»R. und B r o w n e , D.A.; Sllsoe., N.I.A.E. Apparatus for the asseasment of drying damage and aome initial results wlth barley and wheat. (Ein Gerät zur Ermittlung der Schädigung durch die technische Trocknung und einige erate Ergebnisse alt Gerate und Welzen.) - j. agrlc. tingng. Kes. 1 H9bi>) Hr.4. 5.559-3bb. - 4 Abb., 3 ü'ab., b Llt. Das Gerät iat für Laboratoriumsuntersuchungen von Keimschädigungen bestimmt, die durch die unsachgemäße techn. Trocknung entstehen können. Es ist praktisch eine für die gleichzeitige Untersuchung einer großen Anzahl von Sämereiproben eingerichtete Klimakammer, in der die Trocknungstemp., die Feuchtigkeit, die Luftmenge und -geachwindigkeit eingestellt und in weiten Grenzen variiert werden können. Der detaillierte Aufbau und die Funktion der Einrichtung werden ausführlich beschrieben. Erste Ergebnisse, die mit dieser
LZ. I 1964
II.T««|hpl ««he Grundlagen
Apparatur beim Trocknen von Gerste- und Welzenproben, die noch einer anschließenden Keimprobe unterzogen wurden, ermittelt wurden, werden am Ende angegeben. Der Apparat hat sich bewährt. W.Bohrisch. 2405. 1-64/06-0058 S t a c h e r a, T. Spezlalmeßgeräte für Landmaschinen. - Dtsch. Agrartechn. U (1964) Nr. 3. S. 118-120.'- 3 Abb. Ausi Dok.-Slenst ILT 1964 Nr. 3. s Kurze Beschreibung interessanter Meßgeräte, die beim Industrieinstitut für Landmaschinen der VR Polen angewendet werden: Momentogrsfih "MC-1" für Traktoren! Induktlons-Drehmomentenmesser "MI-100"; fahrbares Laboratorium "LP-3" als Aufbau auf einen "UNIM0G"j Meßrahmen "TTR-2" zur Messung der Zugkräfte von Anbaugeräten; Anlage zur Kraftmessung am Pflugkörper; hydraulische Waage "WH-2" für Raddruckmessungen; Kraftmesser "AB-20" zur Kraftbestimmung in Antriebsketten; Gerät zur kontinuierlichen Messung der Pflügtiefe; Profilograph "Pf-2". 2410. 1-64/06-0059 P ü 1 z l, S. Darstellung des Spannungsverlaufa durch Reißlack. - Inform.-Bl. Inst. Fördertechn., R. A ji, (1963) Nr.3. S.9-18. - 7 Abb. 2415a. 1-64/06-0060 i k o ( j a n, S.A. und 2 t a n k o, M.G. 0 ras&etnom 1 faktiSeskom vese s.-ch. maSin. (Die errechnete und tatsächliche Mabse der Landmaschinen!.) - Traktory i sei'chozmaBlny,. Moskva 33 U9b3) Mr. Y. S.ljb-^ü. 5 Diagr«, 4 Tab., 5 Lit, Die Maschinenmasse hat einen großen Einfluß auf die Betriebseigenschaften der Maschinen. Vff. zählen die Ursachen für die Masse.schwankungen der einzelnen Maschinen einer Serie auf und bemerken, daß die Gesetzmäßigkeiten dieser Schwankungen bislang noch nicht erforsoht worden sind, und bringen als Beispiel die Ergebnisse des Wiegens und des nachfolgenden statistischen Auswertäns der Wägungen von 220 Dreschwerken und 112 Aufnahmevorrichtungen des Mähdreschers "SK-3". Die Schwankungen der Dreschwerkmassen betrugen +2,24 % und der Massen der Aufnahmevorrichtungen + 5,24 Die Häufigkeitskurven der Masseschwankungen folgten annähernd dem Gaußschen Fehlergesetz. Die Masse einer Maschine kann entweder unter Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie ermittelt werden, wobei die Gesetze der Massenverteilüng aller Einzelteile der Maschine bekannt sein müssen, oder sie läßt sich naoh den Nennmassen der Einzelteile errechnen. Das letzte Verfahren wird gewöhnlich in den Konstruktionsbüros angewendet, ohne daß die für die Richtigkeit der Berechnungen erforderlichen Voraussetzungen (Kennmasse »arithmetisches Mittel aller Einzelmassen, Häufigkeitskurve ist symmetrisch) erfüllt sind. Die Masseabweichungen können sowohl durch Wiegen einer Maschinenpartie und statistisches Bearbeiten der Meßergebnisse als auch nach dem Maximal- und Minimalverfahren oder nach dem Wahrscheinllohkeltsverfahren berechnet werden, Vff. geben für alle Verfahren die allg. Gleichungen an und nennen abschließend die für die Stabilisierung der Maschinenmasse zu empfehlenden Maßnahmen. W.Balkln.
2415a.
1-64/06-0061 U 1 ' r 1 c h, N.N. und M a t v e e v, A.S.; Unions-Inst. für Mechanisier, der Landwirtech. Rotametrliesklj poroionnyj pnevmoklassifikator. (Gerät für die Prüfung der Schwebegeschwindigkeit.) - Vestnik sel'skochoz— jajstvennoj naukl, Moskva 8 (1963) Nr.9. S.147-150. - 1 Diagr., 2 Zelchn.,
II.Technlsehe Grundlagen
LZ. I 1964
9 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Das Gerpt bestitzt zum Messen der Luftgeschwindigkeit ein senkrechtes sich nach oben leicht erweiterndes Glasrohr, in dem ein Pfropfen durch den Luftstrom in der Schwebe gehalten wird. An einer durch Eichung zu ermittelnden Skala zeigt der Pfropfen die Luftgeschwindigkeit an. Uber dem Meßrohr befindet sich eine runde Kassette mit Drahtnetzboden zur Aufnahme des Prüfgutes und an diese schließt aich ein gekrümmtes Rohr an, das den Luftstrom einem Zyklon zuführt. Der Luftstrom wird durch ein über dem Zyklon befindliches Gebläse erzeugt. Durch stufenweises Steigern der Luftgeschwindigkeit kann man eine bestimmte Anzahl Fraktionen mit bekannten Schwebegeschwindigkeiten erhalten. W.Balkin. 2415a. 1-64/06-0062 H a w o r t h, F. und B r a y, J.M. The use of a hydraulic dynamometer for weighing loads in the fleld. (Verwendung eines hydraulischen Zugkraftmessers zum Auswiegen von Lasten auf dem Felde.) - J. agric. Engng. Res. 8, (1963) Nr.1. S.60-61. - 1 Abb., 1 Lit. Ein hydraulischer Zugkraftmesser mit einem Bereich von 0-600 lb. wurde auf der einen Seite an ein Gestell (Portal) aufgehängt. An den anderen, noch freien Zughaken wird die zu wiegende Last, die sich in einem Behälter oder Gefäß befindet, eingehängt. Der durch diese Last im Zukraftmesser erzeugte Überdruck wird zu einem Manometer, dessen Skala in Gewichtseinheiten geeicht ist, weitergeleitet und kann dort abgelesen werden. Die Vorrichtung hat sich bes. beim Auswiegen von Düngemitteln auf dem Felde bewährt. Die ruckartige und stoßweise Belastung, die bei allen anderen,Waagesystemen zu Beschädigungen führt, ist bei diesem Prinzip von Vorteil. Eichungen vor und nach 6 monatigem Einsatz ergaben einen Fehler von nur 1 %. W.Bohrisch. 2415a. 1-64/06-0063 T r i c k e t t , E.S.; Griffith, N.S.W., Australien, C.S.I.R.O. An evaporated film thermopile. (Ein Thermoelement aus aufgedampfter Metallschicht.) - J. agric. Engng. Res. 8 (1963) Nr.2. S.147-155. - 5 Abb., 1 Tab., — 19 Lit. Zus. in Engl. Die bisher in Wissenschaft und Technik benutzten Thermoelemente für Strahlungsmessungen (Pyrometer), bestehen zumeist aus dünnen Metalldrähten unterschiedlichen Materials. Vf. schlägt ein neues Verfahren vor. Er benutzt als Thermoelement dünne, im Vakuum aufgedampfte Metallschichten. Die Elemente werden dadurch einfacher in der Herstellung (Lötstelle) und wesentlich robuster im Gebrauch, da sie gegenübet mechanischen Beanspruchungen recht unempfindlich sind (wichtig bei Feldeinsätzen). Das Aufdampfen von Metallen oder deren Legierungen auf eine kleine Scheibe, die je nach Bedarf auf die gewünschte Stellung gedreht werden kann, erlaubt eine rasche Umstellung des Meßbereiches. Der Aufbau, die Anfertigung einzelner Teile und deren Funktion werden eingehend beachrieben. Außerdem ist in einer Tab. die Wertigkeit der wichtigsten Metalle oder deren Legierung® zusammengestellt. W.Bohrisch.
2415a.
1-64/06-0064 M a t t h e w s . , J. The design of an electrical capacitancetype molsture meter for agriculture use-, (Entwurf eines kapazitiven, elektrischen Feuchtemesseca für die Landwirtschaft.) - J. agric. Engng. Res. 8 (1963) Hr.1. S.17-3Ö. - T 1 Abb., b tfab., 5 Iii. Die bisher üblichen elektrischen Feuchtemesser, die entweder den elektrischen Widerstand oder aber die Dielektrizitätskonstante als Meßgröße benut-
LZ. I 1964
II.TeohnlBche Grundlagen
821
zen, weisen eine Reihe von Unzulänglichkeiten auf. Ein Feuchtemesser auf kapazitiver Basis würde unter Benutzung transistorisierter Schaltungen ein einfaches, sicheres und in seiner Genauigkeit zufriedenstellendes Gerät darstellen. Tf. beschreibt sehr ausführlich die einzelnen Vorarbeiten und Entwicklungsstufen, die schließlich zum Bau eines derartigen Prototyps führen. Sehr viele der beim Entwurf zu berücksichtigenden Einflußfaktoren, nie Größe der Probengefäße, Ausbildung und Anordnung der Elektroden, Einfüllen der Proben, Temperatureinfluß, wurden gesondert untersuoht und ihre Ergebnisse Iii Tab. und Dlagr. dargestellt und besprochen. Unter Verwendung der bei den Elnzeluntersuohungen gewonnenen Erkenntnisse wird der Prototyp gebaut und sein Aufbau anhand einer Sohaltung beschrieben. W.Bohrisch. 2415d. 1-64/06-0065 Z o e r b, Gerald C. A strain gage dynamometer for direct horsepower indication. (Ein Belastungsmesser für direkte Anzeige der Pferdestärke. ) - Agric. Engngi & (1$f>3) Hr.ö. S.434-435. 437. - 5 Abb., 1 SaT: Das Gerät besteht aus 2 Teilen, einem elektrischen Drehmomentmesser und einem Taoho-Generator zur Drehzahlbestimmung. Beide Teile sind elektrisch durch eine entsprechend modifizierte Brückenschaltung gekuppelt, so daß die Daten der beiden Teile entweder getrennt oder zusammen als Pferdestärke abgelesen werden können. Der mechanische Aufbau und die elektrische Schaltung des Meßgerätes, werden ausführlich beschrieben und die Punktion wird erläutert. Wie aus den Werten der Eichung, auf die ebenfalls eingegangen wird, zu ersehen ist, sind nur geringe Fehler, die im Bereich de'r bei solchen Geräten üblichen Grenzen liegen, zu verzeichnen. Der Meßbereich erstreckt sich bis zu rund 70 PS und die Ablesevorrichtung kann eventuell in das Armaturenbrett des Schleppers eingebaut werden. W.Bohrisch. 2415d.
p. EIGENSCHAFTEN, VERHALTEN UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DES BODENS, DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTE UND DER HILFSSTOFFE 1-64/06-0066 W a e 1 t i, Henry, L i l j e d a h l j J.B. und M o n k e, E.J. Field Instrument measures soll compaotion. (Faidmeßgerät zur Bestimmung ^e^Bodenverdichtunft.) - Agric. Engng. ( 1 963) Nr.8. S. 438-439. - ü Abb., Vf« beschreiben den Bau und die Funktion eines Gerätes zur Messung der Bodenverdiöhtung auf dem Felde (Schlepperspur). Das Gerät ist im Aufbau und in der Herstellung außerordentlich einfach und benutzt als Meßwertgeber Dehnungsmeßstreifen vom Typ "SR4". Sein bes. Vorteil liegt darin, daß im Gegensatz zu den bekannten Geräten nicht nur eine statische Belastung, sondern auch ein dynamischer Vorgang aufgenommen werden können. Zum Messen der statischen Belastung dient eine Meßbrüoke, während für dynamische Vorgänge ein Oszillograph benutzt wird. W»3ohrisch. 2510.
III.Energle. Kraftmaschinen und Schlepper III. E N E R G I E , UND
LZ. I 1964
K R A F T M A S C H I N E II
S C H L E P P E R
B. ENERGIE UND KRAFTMASCHINEN 1-64/06-0067 Electricité de France au service de l'agriculture dans de Département de Seine-et-Karne. (Elektrizität Frankreichs im Dienste der Landwirtschaft im Departement Selne-eF-^iarne. ) - G6nle rural bb U9b3) Kr. 9. 3.499-503. - 8 Abb. Unter Anleitung und Führung des Ministeriums der Landwirtschaften wurden in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um die bäuerlichen Betriebe durch erhöhten Einsatz deijElektrizität zu modernisieren. Das unter dem Namen "Fermes Pilotes" durchgeführte Programm gewährt den Bauern neben Beratung und Anleitung auch Vergünstigungen in Form von finanziellen Beihilfen und Darlehen und einem sehr ermäßigten Tarif beim Bezug elektrischer Energie. An 2 Beispielen aus der Reihe der so umgestalteten bäuerlichen Betriebe im Departement Seine-et-Marne wird der Erfolg dieser angelaufenen Aktion dargelegt. Am Schluß wird noch eine ebenfalls in diesem Rahmen konstruierte Trocknungsanlage für Luzerne vorgestellt. W.Bohrisch. 3130a. 1-64/06-0068 A n o n y m . Hvor kan vi rasjonalisere videre? Elektroteknikken jäpner nye perspektiver. Siemens-konsernet Jean utruste en komplett elektrogard. (Möglichkeiten einer weiteren Rationalisierung. Elektrotechnik eröffnet neue Perspektiven. Ausrüstung einer komplett elektrifizierten Wirtschaft durch Siemens.) - Norsk Landbruk 1963 Nr. 21. 3.10-11. 30. - 9 Abb. Vom Siemens-Konzern entwickeltes Modell für einen voll elektrifizierten Landwirtschaftsbetrieb mit folgendem Aufbaut Erdgeschoß: Melkmaschine, Warmwasserbehälter, Milchkühl- und Entmistungsanlage, Kartoffeldämpfer, Futtermischer, Greiferklaue, Futtergebläse, Dreschmaschine, Getreidegebläse und -reinigungsanlage, Beleuchtung, Sicca-Thermlampe, Lüftung, Verteilerschrank; Bodengeschoß: Mühle, Heu- und Getreidetrockner. - Landwirtsch. Grundlage: 50 Dekar Getreide, 20 Dekar Kartoffeln, 40 Dekar K±ee und 80 Dekar Grünland; Viehbesatz: 14 Kühe, 12 Jungrinder, 2 Sauen und 40 Mastschweine (3 AK Bedienung); 2 Pferde, 1 E-Motor von 7 kW. Zur Bedienung der elektrischen Anlage sind 2 AK erforderlloh. E.Kahn. 3130a. v I-64/O&-OO69 S k a r b a n o v , P.F. und S o k o 1 0 v, N.M. Ustrojstvo dlja vyravnivanija odnofaznych nagruzok po trem fazam sel'skioh élektriiieskich setej. (Vorrichtung zum Verteilen einphasiger Belastungen auf alle Phasen ländlicher ElektrlzltätsverBorgungsnetze. ) - Sel'skoe choz.1a.1stvo ovolS'ja, Saratov 8 (1962) Nr.8. S.74-75. - 3 Abb. Um schwache Drehstromnetze einphasig hoch belasten zu können, wendet man Kompensatoren an, die aus Drosselspulen oder Kondensatoren oder auch beiden bestehen können. Vff. beschreiben die Kompensation einer zwischen 2 Außenleitern (z.B. R und S) liegenden einseitigen hohen Wirkbslastung durch ZuSchaltung einer Induktivität zwischen S und T und einer Kapazität zwischen T und R. Die Formeln für die Berechnung dieser Größen werden gebracht. Abschließend folgt eine Beiaplelsrechnung. W.Balkln. 3130a.
LZ. I 1964
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
821
1-64/06-0070 S m 1 r n o V, B.V. und P e t r o v, V.M. ; Moskau, UnionsForsch.-Inst. für Elektrifizier, der Landwirtsch. Ispol'zovanie kanala nulevoj posledovatel'nosti dlja dispetSerizacii sel'skich setevych rajonov. (Verwendung eines Nullsystemk3na3.8 für die Nachrichtenübermittlung des Dispatcherdienstes ländlicher Elektroenergieversorgungsbezlrke.) - Mechanizacija i Slektrifikacija socialistiöeskogo ael'skogo chozjajatva, Moskva 21 ( 1 9 6 3 ) Nr.2. S.40-43. - 4 Dlagr., 2 Schemata, 1 Tab., 4 lit. Ländliche Energieversorgungsnetze mit Isoliertem Mittelpunktsleiter können im Bereich der Tonfrequenzen dadurch für den Fernschreib-, Telegraphen- und Telephonverkehr benutzt werden, daß dem Strom des symmetrischen Dreiphasensystems der Strom eines Nullsystems mit anderer Frequenz überlagert wird. TJnter Verwendung von Ersatzschaltbildern untersuchen Vff. die bei dieser Nachrichtenübermittlung auftretenden elektrischen Erscheinungen. Mit einem Oszillogramm und einem Diagr. der bei der Sendung eines einzelnen Impulses auftretenden Ströme und Spannungen weisen Vff. oach, daß mit Einschaltimpulsen und wechselnder Polarität gearbeitet werden muß, weil mit Aussohaltimpulsen das Tempo der Übertragungen verlangsamt wird. Mit Diagr. veranschaulichen Vff., daß mit steigender Frequenz und steigender Kapazität der tibertragungskoeff. (Empfangsspannung geteilt durch Sendespannung) fällt und die Dämpfung im Kattal steigt. Störungen, treten bei 50, 150 und 250 Hz auf. Ihnen muß mit Erhöhung der Signalamplitude sowie entsprechenden Filtern und schmalen Frequenzbändern begegnet werden. W.Balkin. 3130a. 1-64/06-0071 Z u 1', N.M. und A g a l a r o v , A.M.; Uniona-Forschr-Inst. für Elektrifizier, der Landwirtech. Metodika vybora optimal'nych toöek sekcionirovanija v raspredelltel'nych setjach 6-10 kv. (Verfahren für die Wahl optimaler Trennstellen in Blektrlzltätsversorgungsrietzen von fa-10 kV.) - Mechanizacija i elektrifikacija socialistiöeskogo sel'skogo chozjajstva, Moskva 21_ (1963) Nr.4. S.36-38. - 1 Diagr., 1 Schema, 5 Tab. Eins 3er wirkungsvollsten Mittel zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Elektroenergieversorgung ist die automatische Abschaltung von Netzteilen. Bis jetzt wurden die günstigsten Trennstellen unter der Bedingung der minimalen Abschaltleistung gewählt, weil keine Angaben über die der Landwirtschaft dureh Abschaltungen zugefügten Verluste vorhanden waren. Diese Daten sind vom o.g. Inst, ermittelt worden, so daß die Abschaltstellen unter der Bedingung der minimalen Verluste gewählt werden können. Vff. nennen die für beide Verfahren erforderlichen Gleichungen und ermitteln für ein Netz von 41 km Gesamtlänge, 67O kVA installierte Gesamtleistung und 19 Trafostationen für 6/0, 4 kV die optimalen Abschaltstellen bei unterschiedlichem Umfange der Berechnungsunterlagen (Angaben über den Verbraucher, Art der Störungen, Dauer und Anzahl der Abschaltungen). ®enn alle Unterlagen vorhanden sind, verringert die Wahl unter der Bedingung minimaler Verluate die Verluste um 19»7 %• Sind die Berechnungsunterlagen unzureichend, so muß die Trennstelle unter der Bedingung der minimalen Abschaltleistung bestimmt werden. W.Balkin. 3130a. 1-64/06-0072 P r e o b r a S e n s k i j , N . I . und K 0 m a n o v, L.I. PovySenie nadeÄnosti raboty beskontaktnogo datSika poloäienlla na poluprovodnikach. (Erhöhung der Zuverlässigkeit der Arbeit des koniaktlosen Halbleiter-BpsltlonsmeßgeberB. ) - Izvestlia Timir.iazevskol sei' skochoz;ia Istvennol akademii, Moskva 1963 Nr.2. S.166-172. - 2 Diagr., 3 Schaltbilder, 1 Sohema, 2 Lit. Zus. in Engl. Der Meßgeber besteht aus einem Oszillator für Schwingungen von 100 Hz und
qoo
III. Energia.
Kraftmaschinen und Sohlepper
LZ. I 1964
einem "elektronischen Schlüssel" (asymmetrischer Trigger), der ein Relais steuert, an das ein Magnetsohalter angeschlossen ist. 2 Spulen des Meßgebers sind so angeordnet, daß zwischen sie ein Metallschirm eingeführt werden kann, der die Position des zu überwachenden Elements angibt. Dadurch wird die Kopplung der Spulen geschwächt, die Schwingungen setzen aus und das Relais spricht an. Der Meßgeber hat den Nachteil, daß der Schirm eine Lage einnehmen kann, bei der der Ausgangstransistor überlastet wirdj wodurch Meßfehler entstehen. Es wurden daher theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Verbesserung des Meßgebers durchgeführt. Vff. beschreiben eingehend die verbesserte Schaltung und ihre Wirkungsweise und weisen auf die erzielten Vorteile hin. U.a. arbeitet der Meßgeber zuverlässig in einem Temperaturbereich von -20 bis +50 °C und bei Spannungsabweichungen von -15 bis +10 % der Nennspannung, er läßt sich regeln, ist sparsam im Energieverbrauch und billig in der Herstellung. If.Balkin. 3130a. 1-64/06-0073 A n o n y m . Stromaggregate für die Landwirtschaft? - Dtsoh. landtechn. Z. ±2. C 962) Nr.1. S.25-26. - 4 Abt. Um bei Ausfall der- öffentlichen Stromversorgung die zum Versorgen des Viehs wichtigsten Elektroenergieverbraucher einsetzen zu können, sollten Not-Stromaggregate angesohafft werden. Kleine transportable Geräte mit Benzinmotor und Wechselstromgenerator reichen für die Beleuchtung und den Antrieb kleinerer Maschinen aus (Melkmaschinen, Kartoffelsortiererund dergleichen). Wird Drehstrom benötigt., sind entsprechende Generatoren erforderlich, die meist von Dieselmotoren angetrieben werden. Diese Anlagen sind oft ortsfest installiert und können mit Schaltanlagm ausgerüstet werden, die bei Ausfall des Netzes automatisch einschalten. Für die Belange der Landwirtschaft genügt oft ein auf einen alten Schlepper montierter Generator. J.Plaetachke.
3130b.
I-64/O6-OO74 M ö 1 1 e r, Tore. Traktordrivna reservelverk sSsom beredskap mot strömavbrott pa lantgardar. (Traktorenbetriebenes Kleinkraftwerk als Ersatz bei Stromausfall in Landwirtschaftsbetrieben.) - Kungl. Lantbruksakad. Tidskr. 102 (1963) Nr.3/4. S.245-252. - 7 Abb. Obgleich die Versorgung mit elektrischem Strom in Schweden sehr gut ist, liegt ein evtl. längerer Stromausfall durchaus im Bereich der Möglichkeit. Anfälligkeit der Landwirtschaft für solche Störungen ist umso größer, als die elektrische Kraft immer mehr für die Mechanisierung der innerbetrieblichen Arbeiten genutzt wird. Durch Anschaffung eines Kleinkraftwerkes* das über die Zapfwelle vom Traktor betrieben wird, kann die Stromversorgung für die wichtigsten Zwecke in einem landwirtsoh, Betrieb sichergestellt werden* Auf Grund entsprechender Studien des Inat, für Landteohnik und anderer Organisationen sind von der Industrie bereits 3 Versuohsaggregate entwickelt woTdenk die gegenwärtig in der Praxis erprobt werden. E.Kahn. 3130b. 1-64/06-0075 N a z a r o v, G.I. und S i m o n e n k o , A.S. Metod rasSeta machovych mass dizel'-generatornogo agregata v avtonomnych sei'skocho'zjajjäfcyenpycli elektroustanovkach pri rabote na rezkoperemennuju nagruzku. (Verfahren zur Berechnung, der Schwungmassen von Dlesel-Elektro-Aggregaten bei stark schwankender Belastung.) - Izvesti.la Tlmlr.jazevsko.1 sel'skochoz.ia.lstvenno.l akademll. Moskva 2(51) (1963) Nr.2.S.155-165. - 4 Zeichn., 6 Lit. Zus. in Engl. Vff. entwickeln einen Ausdruck für die Änderung des Drehmoments des vom Ag-
LZ. I 1964
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
901
gregat angetriebenen Elektromotors, aus dem zu ersehen ist, daß dieses Drehmoment nicht nur von den Daten des Elektroantriebes und der Änderung des Belastungsmoments, sondern auch von der Drehzahländerung und der Spannungsänderung des Generators abhängt. Die gegenseitigen Abhängigkeiten der Variablen werden von Vff. mit einem Strukturschema des Systems dargestellt. Nachdem experimentell ermittelt wurde, daß bei automatischer Regelui^» das Elektromotormoment konstant bleibt, entwickeln Vff. einen Ausdruck für das Belastungsmoment, In das die elektromechanische Zeitkonstante des Elektroantriebes und die mechaniaohe Zeitkonstante des Diesel-Generator-Aggregats eingehen. Um die Gleichung nach der mechanischen Zeitkonetante aufzulösen, aus der sich das Schwungmoment des Aggregats bestimmen läßt, ermitteln Vff. die Korrelationsfunktion,, die spektrale Dichte und die DispeTsion für den stationären zufälligen Prozeß der Aggregatbelastung. Aus der Kurve der Dispersion läßt sich die Zeitkonstante und aus dieser das Sohwungmoment ermitteln. Mit einem Beispiel erläutern Vff. abschließend den Rechnungsgang. ff.Balkin.
3130b.
I-64/O6-OO76 A n o n y m . Heues Brennstoffelement mit längerer Lebensdauer. - Eiektro-Techn. 45. (1963) Kr. 31. S.fa28. Das von einem amer. Konzern entwickelte Brennstoffelement verbindet die Eigenschaften von Niedertemperatur-Elementen mit deneri der Hochtemperatur-Elemente. Bei einer Arbeitstemperatur von 120-200 °C erfolgt eine 100 %ige Oiydation der Kohlenwasserstoffe. Das Elektrodenmaterial enthält Platin, als Elektrolyt dient Phosphorsäure. Der Wirkungsgrad beträgt 40-50 % bei einer Energieabgabe von 25 Watt je Quadratfuß. Die "Abfallhitze" dient dazu, die Arbeltstemperatur auf der vorgeschriebenen Höhe zu halten. W.Stein.
3130b.
1-64/06-0077 S c h u 1 z, N. Ein neuartiger Schlepperantrieb? - Dtsch. Agrartechn. 12, (1962) Nr. 12. S.577. - 1 Abb., 1 Schema, fc lit. Bes. aus der Sowjetunion und den USA mehren sich die Nachrichten, daß an neuartigen Energieumwandlungen gearbeitet wird. In Kraftstoffzellen und Kraftstoffbatterien ist es möglich, die in Brennstoffen gebundene ehem. Energie unmittelbar in elektrische Energie umzuwandeln. Es wird hierbei der verlustreiche Umwandlungsweg Uber Wärme- und mechanische Energie eingespart. In den USA wurden derartige Kreftstoffbatterien bereits in Versuchstraktoren mit elektromotorischem Antrieb verwendet. K.-H.Schulte. 3130b. 1-64/06-0078 B ö h m e , B. Elektromotoren für die Landwirtschaft. - Dtsch. landtechn. Z. V^. (1962) Nr.1. S. 3-4. - 3 A d K Es sollten nur Motoren der Schutzart "P33" mit solchen Läufern angeschafft werden, die für die Aufnahme von Belastungsstößen ausgelegt sind. Der seit den Anfängen der Elektrifizierung übliche große "Wander"-Motor, der nacheinander Dreschmaschine, Schrotmühle, Gebläse und dergleichen antreibt, sollte durch kleinere, genau auf die jeweiligen Masohinen abgestimmte Motoren ersetzt werden. Entsprechende Sehaltgeräte erlauben automatischen Betrieb, Abhängigkeitaschaltungen und vor allem auch Schutz gegen unzulässige Erwärmung. J.Plaetschke. 3130f.
902
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964
I-64/O6-OO79 H a a s e, H. Lioht - ein billiges Betriebsmittel. - Techn. u. Landwirtsch. J2, (1960) Nr.19. ¿5.441-443,— Für Ställe eignen sloh bes. Reflektorleuchtstofflampen; durch einen reflektierenden Belag im Innern dir Röhre wird das Licht im wesentlichen nach unten gestrahlt. Im Kuhstall sollen der Mist- und Melkgang (1 Lampe von 40 W für 3-4 Kühe in Längsrichtung) und der Futtergang (1 Lampe für 6-8 Tiere in Längs- oder Querrlohtung) beleuchtet werden. Statt der 40-W-Leuchtstofflampen können auch 75-W- oder 1OO-W-Glühlampen eingesetzt werden. Durch künstliche Beleuchtung, am besten in den Morgenstunden, kann der "Arbeitstag"- der Hühner auch im Herbst und Winter auf 12-14 Std. verlängert werden. Futtertröge, Tränken, Sitzatangen und Fußböden sollen ausreichend beleuchtet werden (0,8-1 W/Henne bzw. 60 W/20 m 2 Stallgrundfläche). Zum Torkeimen von Kartoffeln werden senkrecht hängende Leuchtstofflampen eingesetzt (1 Lampe für 0,75 ha AnbauflHohe). Dabei soll am Tage die Raumtemp. 10-12 °C betragen, nachts kann sie auf 5-6 °C absinken. J.Plaetsohke. 3130h. 1-64/06-0080 B u s c h m a n n , Heinrioh. Überblick über Entwicklung von Terbregrmflfffllrraftmaschlnen der letzten 25 Jahre. - Motorteohn. z. o tTg~64) Hr.1. S.22-25. - 2 Diagr., 31 Lit. - nach Zus. Mach kurzem geschichtlichem Überblick über Entstehung und Verbreitung der Terbrennungskraftmasohine wird an ausgewählten Beispielen ihr techn. Fortschritt während der vergangenen 25 Jahre skizziert. 3135a. 1-64/06-0081 P f l a u m , Walter und H a a a e, Werner. Allgemeines Verfahren zur VorauBbereohnung von Auflademaschlnen mit AbgasturEolader. - Motortechn. Z. 2£ (.1964) Nr.1. S.5-12. - 11~Dlägr., 2 Tab., 5 Llt. - nach Zus. Größere Leistungssteigerung durch Abgarturboaufladung führt zu weiteren Erhöhungen von Druck und Wärmebeanspruohung in Verbrennungsmotoren; ferner erfordert geeignete Abstimmung zwischen Motor und Lader bes. Beachtung. Ein Optimum in konstruktiver und betriebstechn. Hinsicht benötigt ein Berechnungsverfahren, über das für 4— und 2-Taktmotoren berichtet wird. 3135a. 1-64/06-0082 D a v i e s, S.J. Heuere Entwicklung von Diesel- und Ottomotoren in Großbritannien. ) - Motortecha. (1964) Nr.1. S.13-20. - 1 4 Abb., { 4 Lit. - nach Zus. Inhaltsangaben eines 2tägigen Seminars in der Technischen Akademie in Wuppertal, April 1963. Vortrag und Diskussion über Forschungsergebnisse im Gebiet der Verbrennungsmotoren während der letzten 3 Jahre in England. Ausführungen zu einem in der Ricardo-Versuohsanstalt entstandenen und vorgeführten Zeitiupenfilm über Verbrennungavorgäilge im Dieselmotor. Farbige Wiedergabe typischer Filmteile. Weitere Themen: Gemischbildungsverfahren, Höhenversuoha, Luftverunreinigung durch Abgase, Angaben Iber engl. Forschungsund Entwicklungsstätten. 3135a. 1-64/06-0083 M o s l c h l n , E.P. und R y zakonomernosti processa zagrjaznenija masla mäßigkeiten des Verachmutzungsprozesaes von elektrifikacija sooialistiBeskogo sel'skogo Nr.4. S.30-32. - 2 Diagr., 1 Tab., 5 Lit.
b a k o v» K.V. Nekotorye v dvigateliach. (Einige GesetzMotorenöl.) - Mechanizacija 1 chozjajstva, Moskva 21 (1963)
In der Erkenntnis, daß starke Verschmutzung des Motorenöles zu einer Reihe von negativen Erscheinungen am Motor führt, haben bereits zahlreiche Autoren das Problem der mathematischen Untersuchung der Gesetzmäßigkeiten der ölver-
LZ. I 1964
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
schmutzung untersucht. Auf deren Grundlagen aufbauend entwickeln Vff. eine Gleichung zur Bestimmung der Ölverschmutzung. Die Lösung dieser Differentialgleichung 1. Ordnung läßt Schlußfolgerungen auf die Olwechselzeiten zu. Die Lösung der Gleichung wird in 2 Diagr. dargestellt. Es werden Varianten mit und ohne Feinfilter sowie mit und ohne Frischölzufluß untersucht. Die Gegenüberstellung der theoretisch gewonnenen Ergebnisse mit praktisch ermittelten zeigt gute Ergebnisse. E.Stieglitz. 3135c. 1-64/06-0084 D j a t H 1 n*. H.B.; Wolgograd, Landwirtsoh. Inst. Vlijanie uprugosti opor traktornogo dvigatelja na ego vibraciju. (Einfluß der Elastizität der Abstützung auf die Vibration dea Motors.) - Mechanlzacija i ölektiifikacija sooialistlSeskogo sel'skogo chozjajstva, Moskva 21 (1963) Nr. 4. S. 44-45. - 2 Diagr. — Zur Verminderung der vom Motor auf seine Abstützung übertragenen Schwingungen werden Gummidämpfer verwendet. Die Auswahl der Schwingungsdämpfer ist jedoch schwer, da keine genauen Forderungen In Abhängigkeit vom Arbeitsbereich des Motors vorliegen. Es wird über 2 Versuchsreihen mit verschiedenen ¿wischenlagen bei der Motorabstützung berichtet. Die Ergebnisse der beiden Versuchsreihen werden in einem Diagr. einander gegenübergestellt. Es zeigt sich, daß die Variante mit doppelten Zwischenlagen die günstigeren Werte zeigt. E.Stieglitz. 3135o. 1-64/06-0085 S c h w e i t z e r , Paul H. Darstellung von Versuchsergebnlssen mit Hilfe des Brennstoffarbeltsdrupkes. - Motartechn. Z. 24 U9b3) Nr. 12.
S.445-446.-nach Zus.
Es wird vorgeschlagen» Meßergebnisse an Motoren in Form vom Mltteldruok pe gegen "Brennstoffarbeitsdruck pB" bei konat. Drehzahl aufzutragen. p ß ist definiert als die Im Brennstoff je Hub und Einheits-Hubvolumen zugeführte Energie. 3135c. 1-64/06-0086 R ö h r 1 e, Manfred. Die Ermittlung der Auedehnungszahl von Kolben bei Vorhandensein eines Temperaturgefälles zwlsohen Kolbenboden und offenem Schaftende. - Motorteohn. Z. 2g Ü964) Nr.2. S.49-53. - 9 Abb. nach Zus, Beschreibung einer Mahle-Meßeinrichtung und Meßmethode für Wärmeausdehnung von Kolben im Wärmegefälle. Angaben für streifenloae Kolben. Messung zum Vergleich im Ölbad bei konstanter Temperatur 3135o. 1-64/06-0087 K u h m, Mai. Das Problem des Kolbenbolzens Im Kurbeltriebwerk. Teil 1. Anschauung und BerecEnungsgruadlage. - Motortechn. Z. 25 (.1964) Mr. 2. S. 56-62. - 1 Abb., 1 Tab., 4 Lit. - nach Zus. Kolbenbolzen und die Augen, in denen der Bolzen lagert^ müssen für Festigkeitsreohnungen zusammen betrachtet weiden. Ein Modellfall für Bolzendurcho meeser 100 mm und Zünddruck 100 kp/cm Ist mit allen Verformungs— und Spannungowerten behandelt. Nach den Angaben lassen sich Berechnungen auch für andere Verhältnisse anstellen. Die Einflüsse der Konstruktion und des Werkstoffes der Bolzenaugen sind angegeben. 3135c. 1-64/06-0088 T i c h o n o v i i , V.l. und P a c h 0 m 0 vf B.P. Ob iznosostojkosti porfnevych kolec iz vysokopro£nogo cuguna. (Verschlelgfestigkelt " -• ' ~ ' ' il'chozmaSlny, 3135c
qOA
III. Energlfe. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 19b4
1-64/Ob-0089 T a o i t e l 1 , V.Ju. und I a 1 j u k, B.K, Opredelenie skorosti posadki klapana. (Bestimmung der SohließgeBehwindlgkelt des VentlXa.) Traktory 1 sei *chozmasiny» Moskva m W J ' H r . S . 5.15-17. - 5 M a g r . , 1 Schema. Da sich die Teile des Ventilantriebes durch die Trägheitskräfte und die Belastung etwas verformen, öffnet sich das Ventil mit einer gewissen Verspätung und schließt etwas vorzeitig. Vff. entwickeln Ausdrücke für die auf das Ventil bezogene Deformation und die Ventilgesohwindigkeit als Punktion der Winkelgeschwindigkeit der Nockenwelle und der Elastizität des Antriebe*. Zur experimentellen Überprüfung und Korrektur des Ausdruckes für die Gescbdndigkelt wurden Versuche durchgeführt, bei denen der Motor " S M D - H " von einem Elektromotor mit 900-2300 O/min angetrieben und die Ventilbewegung mit einem induktiven Meßgeber und einem Oszillographen ermittelt wurde. Die theoretischen und experimentellen Kurven haben den gleichen Charakter, unterscheiden sich jedoch nach ihren absoluten Werten. Setzt man in die abgeleitete Formel den Multiplikator 1,67 ein, so fallen die beiden Kurven praktisch zusammen. Abschließend nennen Vff. einige Maßnahmen, durch die die Sohließgeschwlndigkelt des Ventils herabgesetzt werden kann. W.Balkin. 3135o. 1-64/0b>-0090 A n o n y m . Staub - Versohlelßgrund Hr. 1. - Traktor u. Landmaschine /Brugg/ 25 (1963) Nr.14. S.817-819. - 2 Abb. Aus» Dok.-Dienst ILT 1964 Nr.1. Außer der Art und Menge des Staubes ist die Betriebsweise - lange VolJgasoder Leer-Laufzeiten des Motors. - von Bedeutung für die Größe und Art des zu wählenden Filtere« Bei relativ langer Leerlaufzeit mit niedriger Drehzahl sinkt der Relnlguilgsgrad des Luftfilters stark ab. Trookenfiiier haben nur unter Vorschaltung eines Zyklonfilters genügend lange Standzeit. Bei Kombination von Zyklott-, Ölbad- und Pico-Trockenfilter wird ein Reinigungsgrad von 99»7 % bei guter Standzeit erreicht. Der Verschmutzungsgrad des Trockenfilters ist meßbar durch Einbau eines Unterdruckmanometers. Hauptverwendungsgebiet für verschiedene Arten kombinierter Filter sind Verbrennungsmotoren von Baumaschinen, Fahrzeugen in staubreichen Gegenden, Kompressoren u.a. 3135c. 1-64/06-/0091 G o 1' v e r k, A.A. und V a g n e r, I.V.| Ukrain.Forsch. Inst, für Mechanisier* und Elektrifizier.der Landwirtsch. Skorost 1 rasgrostranenija voln davlenija topllva v truboprovodach. (Die Verbreltungsgesclmlndlgkelt der Kraftstoffdruckwellen In den Rohrleitungein ) - Traktory 1 sei'chozmafflnv. Moskva 32 (1962) Nr.6. S.10-12. - 1 DlagJ.. 1 Tab., 1 Sohemazeichn., 2 Oszillogramme, Von der Geschwindigkeit der Druckwellen in Kraftstoffleitungen zwischen der Einspritzpumpe und der Einsatzdüse sowie der Leitungslänge hängt u.a. der Zeitpunkt des Einspritzbeginns in die einzelnen Zylinder ab, Vff. haben die Geschwindigkeit der Druckwellen in Kraftstoffleitungen an einer Anlage, bestehend aus der Einspritzpumpe "4TN-8,5 x 10T" (Traktor "DT-54"), einer .Einspritzdüse, je einem Druokwertgeber mit Verstärker an der Pumpe und der Düse, einem Zeitmarkengeber in der Form eines Tonfrequenzgenerators sowie dem 2schleifigen Oszillographen "0K-17M" untersucht. Die als Beispiele gezeigten Oszillogrammschriebe lassen den Verlauf der primären Druckwellen an
LZ. I 196A
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
¿01
der Kraftstoffeinspritzpumpe und -düse erkennen. Durch AufZeichnung des Spannungsverlaufee eines Generators mit 1-kHz-Frequenz und zweier PhaBenmarkierungen ist ein Zeit- und Drehwinkelmaßstab der Elnspritzpumpen-Hockenwelien vorhanden. Bes. deutlich ist der Einfluß der Leitungsrohrlänge auf den Schrieben zu erkennen« Ab Rohrlängen von 2 m ist die Druokwellen-Geschwindigkeit konstant und nicht mehr von der Rohrlänge abhängig. Mit der Meflgenauigkeit der gesamten Anlage wurde ein Mittelwert für diese Geschwindigkeit konstant und nicht mehr von der Rohrlänge abhängig. Mit der Heßgenauigkeit der gesamten Anlage wurde ein Mittelwert für diese Geschwindigkeit von 1250 cm/B ermittelt. Im weiteren beschreiben Vff. den Einfluß von Dämpfen und Gasen in den Rohrleitungen. Es werden Gleichungen zur Ermittlung dieser Anteile abgeleitet* Sie gestatten, die größte zulässige Rohrlängendifferenz der Einspritzpumpen bzw. den Zeitverzug des Einspritzbeginns in der kürzesten gegenüber der längsten Rohrleitung zu ermitteln. Vergleich dieser Werte mit zulässigen Motorkennwerten. Bei einem Rohrlängenunterschied von z.B. 31,4 cm betrug die Zeltdifferenz 0t173»10~^ a, das entspricht 0,67 Winkelgrad bei einer Nockerraellendrehung der Einspritzpumpe Im Nennbelastungsbereich von 650 U/mln. H. Ahlgriimt. 3135c. 1-64/06-0092 J a z 1 k, a.V. und K e 1' s t e j n, D.M.; Charkow, Pblytechn. lenin-Inöt. Issledovanie turbokompressora TKR-14-2, (Untersuchung des Turbokompressors "TKR-14-2".) - Traktory 1 sel'ohozma^lny« Moskva 33 (l9fa3)~SrT 8. S.12-14. - 4 Diagr., 1 Schema, 2 Lit. Der Turbokompressor "TKR-14-2" ist für die Aufladung von Motoren mit Leistungen von 150 PS und mehr vorgesehen und besteht aus einer Radial-GastuTbine und einem einstufigen Radialgebläse mit halbgeschlossenem Läuferrad und schaufellosem Dlffusor. Die Kennlinien wurden bei 20000, 25000, 30000, 32000, 35000 und 37000 U/mln aufgenommen. Es wurde dabei gemessen: am Gebläseeingang > Luftverbrauch, statischer Druck, Temp.; am Gebläseausgangt statischer Druok, Gesamtdruck, Temp.) Drehzahlt vom Gebläse verbrauchte Leistung; am Turbineneingaagi Luftverbrauch, Gesamtdruck, statische^ruck, Temp.; im radialen Spalt zwischen Leitrad und Turbinenrad: statischer Druck und Temp.; am Turbinenradausgang: Gesamtdruck, statischer Druck, Richtung des Gasstromes* Temp.} Drehmoment der Turbine, Die Ergebnisse werden in Diagr. wiedergegeben. Bei 35000 U/min fördert das Gebläse 0,37 kg/a bei einem Verdichtungsgrad von 1,5 und einem effektivem Wirkungsgrad von 0,77. Der Gesamtwirkungsgrad des Turbokompressors beträgt bei Arbeit ohne Dlffusor 0,45 und mit Dlffusor 0,475. W.Balkin. 3135c. I-64/O6-OO93 S ö h n e r, Gerhard. Zündanlagen mit Halbleiterbauelementen. - Motortechn. Z, 2± (1963) Kr.12. S.439-443. - naoh Zus. Zum Schalten der Zündvorgänge sind Rbhren-Stromtore und die in den Eigenschaften ähnlichen Halbleiter-Stromtore geeignet. Das Verhalten von Kondensator-Zündanlagen bei versohmutzten Kerzen ist sehr günstig, weil der Spannungsahstleg steil und damit der innere Widerstand klein gemaoht werden kann. 3135d.
qOb
III. Energie^ Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964-
1-b4/06-0094 B u s c h m a n n , H. Neuere Entwicklung des MAK-M-Verfahrens. - Motortechn. Z. (1964) Hr.1. S.20-22. - 9 Abb., $ Lit. - nach Zus. Durch das beschriebene MAN-HM-Verfahren Ist das MAN-M-Yerfahren durch Beeinflussung der StrömungaVerhältnisse in der Leistung gesteigert und im Verbrauch von Luft und Kraftstoff vermindert worden. Der mittlere Nutzdruck p des selbstsaugenden Motors von p 0 = 10 kp/cm ist ein für nichtaufgeladene Dieselmotoren seither unbekannt hoher Wert. 3l35e. I-64/O6-OO95 L i n n e n k o h l , H. Eine neue Baureihe luft- und wasserekühlter MW-Dieselmotoren. - Motorteohn. Z. 25 (19b4) Nr.1. S.2b-27. Abb., 1 Tab. - nach Zus. Konstruktionsbeschreibung der neuen (typen "AKD 1105" (luftgekühlt) und "KD 1105" (wassergekühlt) als Weiterentwicklung der Vorgängertypen "AKD 10" und "KD/AKD 110,5". Leistung und Drehzahl wurden dem Bedarf angepaßt. 2-6 Zylinder, Zylinderleistung DIN 14,5 PS luftgekühlt, 15 PS wassergekühlt, aüfgeladen (4 und 6 Zylinder) 19,5 PS. 3135e.
f
I-64/O6-OO96 K o l l m a n n , Karl und R a d e r m a c h e r , Karlheinz. Experimentelle Untersuchungen an Instationär belasteten zylindrischen Gleitlagern. - Motorteohn. Z. 24 (19b3) Nr.12. S.427-436. - nach Zus. Es wird über Gialtlagerversuohe an einem neuartigen Prüfstand und an einem Einzylinder-Dieselmötor berichtet. Die Meßergebnisse Uber den Zusammenhang zwischen der zeitlich veränderlichen Lagerbelastung und der Wellenverlagerung werden mit den Ergebnissen nach 2 fUr digitale Rechenanlagen programmierte Rechenverfahren vergllohen. Der VergleicK gestattet die Beurteilung, welche Aussagefähigkeit der Berechnung eines instationär belasteten Gleitlagers bei dem augenblicklichen Stand der Kenntnisse zuzumessen ist. 3135e. 1-64/06-0097 B o d e , Willi 1 Dresden, TH, Pak. Maschinenwes. Die Verwendung schwerer Brennstoffe im Dieselmotor und ihr Einfluß auf den Taupunkt der Verbrennungsgase. - Wiss. Z. Teohn. UnlY. Dresden 12 (19b3) Mr.4. S. 985-993. - 14 Diagr., 1 Sohema, 35 Lit. Ausgehend von dem allg. Verhalten schwerer Brennstoffe im Dieselmotor wird der Einfluß des Schwefels im Dieselöl auf die Bildung von S0 2 , SO^ und HgSO^ theoretisch untersucht. In eigenen Versuchen wurden an einem Dieselmotor vom Typ"2HVD 18" Messungen der Abgastemp. und des Druckverlaufs im Brennraum durchgeführt. Mit diesen Ergebnissen war es möglich, die Schwefelsäurebildung und. den Taupunkt im Verbrennungsgas bei vorgegebenem Schwefelgehalt zu berechnen. K.-H.Schulte. 3135e. 1-64/06-0098 Y v e d e n s k i j , A.A. Indikatornyj prooess dizelja vozduinogo ochlaifdenija s nerazdelennoj kameroj sgoranija v porsne, (Elngprltzprozeß beim luftgekühlten Dieselmotor mit Brennkammer im Kolben.) Doklady TSChA. Moskovskaja ordena Lenina sel'skochozjjajstverniaja akademija lmeni K.A. Tlmlr.lazeva 1962 Nr. 73. S.353-365. - 4 Diagr., 1 Tab., 1 Zeichn», 4 Mt. Eingangs bringt Vf. einige allg. Indikatordaten für Dieselmotore mit im Kolben angeordneter Brennkammer. Er nennt 3 Arten dieser Kammern (kugel-, ringund deltaförmlge) und bespricht den Zerstäubungsvorgang in ihnen. Anschließend berichtet er über Untersuchungen der Indikatorvorgänge am luftgekühlten schnellaufenden 4-Zyllnder-4-Takt-Dieselmotor "Tatra-924" mit ungeteilter Brennkammer im Kolben und direkter Kraftstoffeinspritzung. Er bringt
LZ. I 1964
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
iOl
eine Reihe von Indikator- und Effektivwerten, die die guten Eigenschaften des Motors beweisen. W.Balkin. 3135e. 1-64/06-0099 1 o 1 3 a k o-v, M.L.; Charkow, Traktorenwerk. Obespeifenie nadeänoj raboty forsunok traktornych dizelej. (Gewährleistung einer zuverlässigen Arbeit der Einspritzdüsen von Traktor-Dieselmotoren.) - Traktory 1 sel'chozmaäiny, Moskva J32 (1962) Nr.b. S.b-9. - 2 Abb., 2 Tab., 3 Diagr., 1 Schemaskizze, 4 Lit. Die geschlossenen Stiftdüsen sind in Sowjet. Traktorendieselmotoren am verbreitetsten. Sie werden nach dem SÖST 6891-58 hergestellt. Die Stiftdüse "RÜf 1,5 i 25 wird z.B. in verhältnismäßig langsam drehenden Dieselmotoren "D-54" und'"D-40" verwendet. Bei Verwendung dieser Düsen im leistungsgesteigerten und sohnellei(laufenden Dieselmotoren "SMD 14" traten häufig Federbrüche, hängende Düsenstifte, Beschädigungen sn der Düse und andere Mängel ein. Durch erstklassige Fertigung der vorliegenden Düsenkonstruktion konnte der Mangel nicht beseitigt werden und Forschungsarbeiten ergaben die Notwendigkeit der konstruktiven Düsenüberarbeitung. Die Federbrüche traten am "SMD^7" und "SMD-14" in einer breiten Zeitspanne auf (nach 2?10 6 bis 50*10 Zyklen). Härteminderungen des Federstahls von HRC 47-52 bis 4 O - 4 7 führten zu einer teilweisen Verbesserung. Trotzdem traten zwischen der anliegenden Windung und der ersten wirksamen Windung nach wie vor Brüche auf. Als Federstahl wurde"50 ChFA" verwendet. Die Spannungsberechnung unter Berücksichtigung des wellenförmigen Ausbreitungscharakters der Belastung ergab dynamische Belastungen, die um 40 % höher waren, als stati2 sehe Werte, Eine Feder für einen Stift mit 5 m m Dmr. wurde mit 4 4 , 1 kp/mm belastet. Es wurden Spannungskorzentrationen durch Pittingerscheinungen, die das 1,5fache betrugen, an den verbreiteten Bruchstellen nachgewiesen. Unter Berücksichtigung dieses Faktors wird die zulässige Ermüdungsgrenze o für diesen Stahl (55 kp/mm ) überschritten. Wie anschließend durchgeführte Versuche gezeigt haben, haben Oberflächenverfestigung und Arbeiten der Feder im Kraftstoffbad völlig die Gefahr der Federbrüche beseitigt. Die Stiftverklemmungen In den Einspritzdüsen sind bei thermisohen und meohanlsöhen Ursachen am Motor "D-54" vorhanden. A m Motor "SMD-7" erreichte die Temp. am Flansch der Düse in einzelnen Zylindern 248 °0 gegenüber 153 °C am M o tor "D-57". Im weiteren werden Angaben über Versuche zur Veränderung des spez. Kraftstoffverbrauches beim Diesel "SMD-7" in Abhängigkeit von dem Düsenstifthub dargestellt. Zur Erläuterung der Bruohursachen wird eine Gleichung zur Ermittlung der Spannung an der Stiftaufsohlagstelle angeführt. Es werden Maßnahmen zur Verringerung dieser Belastung diskutiert. H.Ahlgrimm. 3135e. 1-64/06-0100 G r i g o i e v , E.A.; Wolgograd, Hechan. Inst. Temperatura zarjada v kamere sgoranlja dizelja pri puske. (Temperatur der DleselmotorBremiraiimfiiTlnng beim Anlassen.) - Traktory 1 sel'chozmaSiny, Moskva 33 ( I 9 6 3 ) Nr.1. S.9-10. - 1 Abb., 3 Diagr. Die Temp. der Brennraumfüllung hat einen großen Einfluß auf die Anlaßeigen— Schäften des Motors. Daher wurden vom Vf. die beim Durchdrehen des Motors " D - 5 4 " in seiner Wirbelkammer auftretenden Temp. experimentell bestimmt. Als Temp,-Meßgeber wurde ein Wolframdraht von 0,02 mm Dmr. verwendet, der zu einer Wendel von 0,1 mm Außen-Dmr. und einem Windungsabstand von 0,02 m m
qQ8
III. Energie. Kraftmasohlnen und Schlepper
LZ. I 1964
zusammengedreht war. Die Wendel wurde an den Elektroden einer in den Zylinderkopf eingeschraubten Glühkerze befestigt und über eine Brückenschaltung und einen Verstärker mit dem Oszillographen "MPO-2" verbunden. Bei der Temperatur auf Zeichnung wurden gleichzeitig durch Stromunterbrechungen im Meßkreis nach je 20 0 die Drehung und mit Zeltmarken von 50 Hz die Zeit vermerkt. Vf. bringt 2 Temperatur-OsZillogramme und 1 Diagr. für die Abhängigkeit der Temp. von der Drehzahl, aus dan zu ersehen Ist, daß die Temp. hyperbolisch mit der Drehzahl ansteigt. Ferner entwickelt Vf. Gleiohungen zur theoretischen Bestimmung der Relativtemp. (Verhältnis der Temp. am Ende der Kompression bei verschiedenen Drehzahlen und verschiedener Wärmeabfuhr zu Bezugstemp.), Ein Vergleich mit den experimentell gewonnenen Ergebnissen zeigt, daß mit den entwickelten Ausdrücken die Relativtemp. genügend genau bestimmt werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen die Klärung des Einflusses verschiedener Paktoren (Drehzahl^ Temperstur u.a.) auf den Anlaßvorgang.
W.Balkin.
3135e.
1-64/06-0H01 E f r o a,. V.V. Vlijanle skorosti dviSenija vozdufinogo zarjada V kamere sgoranlja na pokazateli dlzelja D37M.(Einfluß der Bewegungsgeachwlndlekelt der Luftladung in der Brennkammer auf die Kennziffern des Dleselmo-' tors "D37M W .) - Traktory 1 sel'chozmaglny. Moskva 33 U 9 b 3 ) Kr.io. S.4-7. - 4 Diag r., 3 Schemaskizzen, 4 Llt. 3135e. 1-64/06-0102 S j d e 1' m a n, Ja.L. Priifiny zavisanija lgl raspylitelej forsunok predkamernogo dvlgatelja. (Ursachen für das Verstopfen der Stifte von Zerstäuberdüsen des Vorkammer-Motors» ) - Traktory 1 ael'chozmaHlny» Mcs W a H (1563) Hr.Tö. 5.16-19, - 6 M a g r . , 5 Llt. 3l55e. 1-64/06-0103 W e i n h o l d , Joachim. Der Phlllps-HelSluftmotor. - Mutortechn. Z. 2 ± (1963) Nr.12. S.447-453. - nach Zus. Das schon früh gezeigte Interesse an Heißluftmotoren wurde durch das Aufkommen der Verbrennungsmotoren verdrängt, obwohl thermodynamlsch große Vorteile vorliegen. Untersuchungen In Phlllps-Laboratorien zeigten jedoch, daß mit Heißluft— und Heißgasmotoren gute Resultate erelchbar sind, wenn nach neuzeitlichen Erkenntnissen bez. Wärmeübergang, Strömungswiderstand, Werkstoff usw. vorgegangen wird. Es werden die vereinfachten theoretischen Grundlagen sowie die Voraussetzlungen für die Entwicklung dieser Maschinen besprochen, ferner mehrere Arten von Ein- und Mehrsystemmotoren sowie ein Rhombengetriebe» 3135g. 1-64/06-0104 H u b e r, E.W. Beitrag zum Thema vergleichbarer Hubrayii el^ nes HSU-WankeJImotorB 2:3. -ffiotortechn*Z. (.1963) Hr.12. S.454-455* nach Zus. Es wird für den NSU-Wankelmotor Stellung genommen zur Präge des den bisher bekannten Hubkolbenmotoren vergleichbaren Hubraumes. Es wird gezeigt, daß aus thermodynamlsohen Gründen der 2fache Kammerraum als vergleichbarer Hubratun sinnvoll Ist» 3135g. 1-64/06-0105 E c k h a r d t, Hans-Günther. Schleichdrehzahlen von Hydromotoren. - VDI-Z. 106 (1964) Nr. 6. S.224-225. - 1 Zeichn. ß 35g.
LZ. I 196A.
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
322.
C. SCHLEPPER MIT AUSRÜSTUNG UBD ZUBEHÖR 1-64/06-0106 K l i e f o t h , Friedrich. Zweck und Grundlagen des "Berichten für die Landwirtschaft" zum KTL-Schleppertest. - Lanatechmk TS (1963) Sr.iars. 550-553. Das KTL wird künftig zu den techn. Berichten über die Traktorenprüfung noch einen zusätzlichen Bericht für die Landwirtschaft herausgeben. Er ist eine Erweiterung des Testberichtes in landwirtsch. Hinsicht auf Grund von Ergebnissen aus der techn. Prüfung, wise. Erkenntnissen und Erfahrungen aus den Arbeiten des Prüffeldes. Die Methode enthält Äin Rechensystem, nach dem die techn. Rechnung in das landwirtsch. Begriffssystem umgewandelt wird. H.Thömke. 3205. 1-64/06-0107 K ä m m e r l i n g , Hans-Jochen. Die Aussagekraft des "Berichtes für die Landwirtschaft" zum KTL-Schleppertest. - Landtechnik- 1» "" (1863) Mr. 18. S. 556. 558^539. — Zweck und Grundlagen vgl. Vorst. Ref. Es werden Hinweise gegeben, wie der Bericht zu lesen ist und was die Praxis aus ihm entnehmen kann. Schon die Überschrift läßt erkennen, nach welcher Prüfregel die Prüfung vorgenommen wurde. (OECD oder nach nationalen Regeln = vierstellige oder 3stellige Zahlen). Der Text ist in 2 große Gruppen geteilt: 1) Leistungen, die erwartet werden, können und 2) Abmessungen und Ausrüstungen. Für die Landwirtschaft sind die im ersten Teil gemachten Ausführungen die wichtigeren, doch kann auch die Aussage des zweiten Teiles der Präzis wichtige Hinweise geben bzw. man kann daraus einige für die Praxis wertvolle Ableitungen- vornehmen. Diese Berichte verfolgen den Zweck, landwlirtlandwirtsch. intere achaftlich interessierendes Zahlenmaterial schnell zu veröffentlichen, wobei die Meßergebnisse der Technischen Prüfung populärwissenschaftlich* diskutiert werden. H.Thömke. 3205, 1-64/06-0108 D e n c k e r, C.R. Der Schlepper und sein Elnaatz. - Dtsch. landwirtsch. Presse 86 (1963) Hr.4t. S.457-450) Nr. 47. S.46'9t Nr.48. S. 477-478. - 11 Abb. Bei Neuanschaffungen sollte nicht nur an eine Ergänzung eines verbrauchten Einzelstückes gedacht werden, sondern es sollte vielmehr der zukünftige nur aus wenigen Mehrzweckmasohinen zusammengesetzte Maschinen- und Gerätepark berücksichtigt werden. Unter diesem Gesichtspunkt wird die zukünftige Entwicklung des Schleppers betrachtet, wobei die laufende Verschiebung der Betriebsgrößenverhältnisse in der BRD berücksichtigt wird. Die landwirtsch, Betriebe werden in 4 Größengruppen (2-10 ha, 10-20 ha, 20-50 ha, 50 und mehr ha) eingeteilt und jeder Gruppe werden ein oder mehrere Schlepper unterschiedlicher Leistung (12-20 PS, 25 PS,. 35-40 PS, 60 PS) zugeordnet. Bezüglich einer Zugkrafterhöhung werden die Vor— und Nachteile der Regelhydraulik ausführlich behandelt und die Frage wird aufgeworfen, warum nicht mit 2 Scharen schneller pflügen (8-10 km/h) als mit 3 Scharen langsamer? Nach Begründung der Forderimg naoh einer Schnellverbindung zwischen Schlepper
2J0
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964
und Gerät, die ohne kraft- und zeitaufwendiges Umrüsten vom Sohleppersltz aus leicht bedient werden kann, wird das Problem der Spurweiten und der Bereifung eingehend behandelt, vor allem in Hinblick auf den Anbau und die Bedienung von Bestell- und Pflegegeräten durch einen Mann. Vf. sohließt mit Betrachtungen über ein Universalfahrzeug, einen Allzweckwagen» mit dem mögliehst alle in der Landwirtschaft vorkommenden Transport- und Ladearbeiten durch einfaches Umrüsten durchgeführt werden können. W.Bohrlsch. 3205. 1-64/06-0109 K i s e 1 6 v, I.I. Nekotorye voprosy teoril proektirovanija skorostnych maKinno-traktornych agregatov. (Einige Fragen der Theorie des Entwerfens von Schnellschlepper-Landmaschlnei^Aggregaten.) - Izvestlja Tlmirjazevskoj sei'skochoz.1a.iatVenno,1 akademll. Moskva 1963 Nr.3. S, 176-194. - 10 Diagr., 11 Lit. Zus. in Engl. Tf. bringt eine Fülle von theoretisch ermittelten Beziehungen zwisohen den energetischen Kennwerten von Schnellschleppern und ihren Anbaumaschinen. Er entwickelt Gleichungen, die er anschließend graphisch auswertet, für folgende Abhängigkeiten: Arbeitsproduktivität (ha/h), Zugleistung (PS), Motorleistung (PS), epez. Zugwideratand (kp/m), Kraftstoffverbrauch (kg/ha), spez. Zugleistung (PS/ha), Arbeitsaufwand (AKh/ha), mechanische Pflugleistung (PS) in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit (km/h); Zugleistung (PS), Schlepperschlupfleistung (PS), Schlupf {%) in Abhängigkeit von der Horizontalkomponente der Zugkraft. Mit Hilfe dieser Diagr. ermittelt Vf. das mögliche Arbeitsproduktivitätsmaximum und die Gesetzmäßigkeiten der Änderung des Kräftstoff- und Energieverbrauchs sowie des Arbeitsaufwandes und entwickelt ein Verfahren für die Berechnung der Zug-Kennwerte eines zu entwerfenden Schleppers. Anschließend entwickelt er zunächst ein stufenloees Diagr. der Zugkennlinien und auf dieser Grundlage ein weiteres Diagr., bei dem die Schaltstufen berücksichtigt wenden. Seine Ausführungen faßt er abschließend in Angaben über das zweckmäßige Projektleren von Schlepper-Landmsachinen-Aggregaten zusammen. W.Balkin. 3205. 1-64/06-0110 M e y e r , Helmut und S k a 1 w e 1 t, Helmut* Sohlepperentwlcklung und Normung. - Landbau-Porsch. Völkenrode 1_2 (1962) Hr.2. S.37-41. Normung und Entwicklung stehen nicht Im Widerspruch zueinander, wenn die Normen ständig der techn. Weiterentwicklung angepaßt werden. Die Normung garantiert durch Festlegung von Begriffen, Aomessungen und Qualitäten die Austauschbarkeit vop Teilen und Geräten und die wirtschaftlichere Fertigung. Die Normungsarbeit wird in der BRD in FaChnormenausschüssen unter Mitarbeit von Industrie und Wissenschaft durchgeführt. Die Normung für Schlepper muß in erster Linie berücksichtigen* daß der Schlepper nicht nur Zugmasohine, sondern auch fahrbare Kraftquelle für Maschinen ist. Neben den Normen für die Kraftfahrzeugindustrie muß der Schlepper viele spezielle Normen berücksichtigen» Zur Zeit umfaßt sie Helfen und Felgen, Spurweiten, Fahrerplatz, Verbindung von Sohlepper und Gerät - Anhänge- und Anbaugerät -, Mähwerksanbau und Freiraum bei Tragschleppern. Die internationale Normung - getragen von der ISO - hat die gleichen Aufgaben im internationalen Rahmen zu erfüllen« E.Stieglitz. 3205.
LZ. I 196A
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
911
1-64/06-0111 M o b e r g, Harald A:son. Traktordriften vid avspärrning. (Traktorbetrieb bei Ausfall von Kraftstoffen.) - Kungl. Lantbruksakad. Tldskr. 102 (1963) Hr. 3/4. S.¿38-244. Anläßlich einer Tagung der Forst- und Landwlrtsch. Akad. (13.12.62) verwies Vf. In seinem Referat auf die Notwendigkeit, bei der gegenwärtigen Bedeutung des Traktors in der Landwirtschaft die Generatorgasanlagen in voller Bereitschaft zu halten, um bei auftretenden Versorgungsschwierigkeiten mit Kraftstoff keinen Betriebsausfall zu erleiden. E.Kahn. 3205. 1-64/06-0112 I t k 1 n, A.L. und I o r o b e j { 1 k, M.B. K voprosu opredeleniia. SkonomiSeskoj celesoobraznosti organizacli traktorosborocfnych zacvodov. (Ökonomische Zweckmäßigkeit der Organisation von Traktor-Montagewerken. ) - Traktory 1 sei'chozmasiny. Muskva 33 (1963) Nr.12. S.34-35. Aus: Dok.-Dienst ILT 1964 Nr.1. Anhand eines Beispiele wird die Wirtschaftlichkeit der Errichtung eines Montagewerkes für 40000 Traktoren pro Jahr in den Ostrepubliken berechnet. Berücksichtigt werden: Transportmittelauslastung, Kosten des Transports der Baugruppen und Kaufteile zum Montagewerk und der zusammengebauten Traktoren zum Verbraucher, Nebenkosten für Konservierung, Verpackung und Verladen der Teile und Baugruppen im Herstellerwerk sowie für Entladung, Auspacken und Abnahme der Korrosionsschutzmittel im Montagewerk. Vergleich dieser Kosten mit den Transportkosten für die im Herstellerwerk montierten Traktoren. Resultat: unwirtschaftlich. 3205. 1-64/06-0113 K ä m m e r l i n g , Hans-Jochen. Technisches von Einachssohle ppern. - Landtechnik .18 (1963) Nr.18. S. 595-597. - 4 Abb. Einachstraktoren werden in 3 Größenklassen eingeteilt: klein - mittel groß. Klein: bis etwa 4 FS. Sie sollen nur die Handarbeit ersetzen. Können Sehr vielseitig eingesetzt werden. Mittel: von ca. 5-8 PS. Für landwlrtsch. Betriebe mit ca. 2-3 ha LH. Seine Grenze bildet die Pflügeleistung. Eignet sich für Hanglagen sehr gut» Groß: von ca. 8-^-12 PS,, steht im harten Konkurrenzkampf mit kleinen Vierradtraktoren. Es läßt sich eine Vollmototlsierung erreichen. Oberste Einsatzgrenze liegt bei ca. 5 ha LN» H. Thömke. 3210. 1-64/06-0114 A n o n y m . Die Diesel-Radtraktoren "MTZ-50" und "BTZ-52". - Int. Z. Landwlrtsch. /Sofia/Berlin? 1ji>3'Nr.1. S.96-97. Der Radtraktor"MTZ-50" ist nicht nur für Feldarbeiten, sondern auch für Transport, Stationärbetrieb und Wegebau einsetzbar. Ein Zehnganggetriebe (1,22-24,3 km/h), unter Last einschaltbarer Drehmomentenwandler (Untersetzungsstufe), Differentialsperre und Zapfwellen ermöglichen die volle Ausnutzung der Motorleistung. Standardisierte Anhängekupplung, hydraulische Hubkupplung für Sattelanhänger und Hydraulikanlage mit 3 Anschlüssen und Regeleinrichtung zur Erhöhung der Triebachsbelastung erleichtern die Verbindung des Traktors mit den verschiedensten Geräten. Gefederte Vorderachse, hydraulische Lenkhilfe, hydraulische Kupplungsbetätigung, verstellbare Sitze für 2 Personen und zwangsbelüftete Kabine erleichtern die .Bedienung, Die Motorleistung erreicht 50-55 PS bei 1500 U/min. Die Ausführung mit zusätzlich angetriebener Vorderachse ("MTZ-52") erweitert den Einsatzbereich. Die Vorderachse wird in Abhängigkeit von der Belastung (Schlupf-Freixaufkupplung) eingeschaltet. E.Stieglitz. 3215.
912
III. Energie. Kraftmaschinen und Schleppet
LZ. I 1964
1-64/06-0115 A n o n y m . Schneller fahren. - Landtechnik 18 (1963) Nr.17. S. 541. ~~ Die Traktoren "G25", "030'% "G40n und "G50" der Güldner Motoren-Werke, Aschaffenburg, können wahlweise mit Normal- oder Sohnellganggetriebe ausgerüstet werden, dabei erreicht der "G25" rund 25 km/h und alle anderen Typen 30 km/h Geschwindigkeit. Bremsen, Fahrwerk, Lenkung und ähnliches sind bei allen Typen bereits auf die höheren Geschwindigkeiten ausgelegt. H.Thömke.
3215.
1—64/0fa-^O116 A n o n y m . I.H.enters the big tractor market. (I.H.bringt starke Traktoren auf den Markt.) - Farm Mechanizat. 15 (1963) Nr.17ü. S. 1 3 . - 1 Abb. Aus: Dok.-Dlenst ILT 1964 Nr.1. Hochleistungstraktor "International Harvester 706". Antrieb« Dieselmotor 89 PS, Zugkraft ausreichend ftir 5furchigen Pflug mit 40 cm Purohenbreite. Zapfwelle mit 540 und 1000 U/min, 8 Vorwärtsgänge mit Geschwindigkeiten von 2-29 km/hj 4 Rückwärtsgänge. Hydraulische Steuerung der Anbaugeräte. 3215. 1-64/06-0117 K c s t e n, M. Erfüllte Forderung der Landwirtschaft¡"Famulus 60". - Landteohn. Inform. 1964 Nr.2. S.24-25. - 2 Abb. Aus: Dok.-Dienst ILT 1 4 U Nr. 3. Neuentwicklung des VEB Schlepperwerk Nordhausen. Kurze Beschreibung der bes. Konstruktionsmerkmale. Techn. Daten: Viertakt-Dieselmotor mit 60 PS Dauerleistung, Länge 3600 mm, Breite 1900 mm. Höhe 2400 mm, Bodenfreiheit 425 mm, Radstand 2300 mm, Zapfwelle (wahlweise motor- oder getriebegebunden schaltbar). Die hydraulische Kraftheberanlage Ist mit einem Antischlupfventil ausgerüstet. 3215. 1-64/06-0118 S c h n e i d e r , W. Der ökonomische Nutzen beim richtigen Einsatz der Famulus-Traktoren, - Landteohn. Inform. 1963 Nr.12. S.280-281. - 2 Diagr. Aus: Dok,-Dienst ILT 1964 Nr.1. Hinweise für die Erzielung optimaler Arbeitsbedingungen: 1) richtige Abstimmung zwischen Motorendrehzahl, benötigter Leistung und optimaler Arbeitsgeschwindigkeit der Arbeitsgeräte, 2) Verminderung des Triebradschlupfes, 3) optimale Wahl der Länge und Breite der zu bearbeitenden Parzellen, 4) geringe Verlustzeiten, Die Erhöhung der Wirtschaftlichkalt wird an 2 Beispielen aus der Praxis nachgewiesen, 3215« 1-64/06-0119 S i b a e v, M. Traktor-ispolin. Sto soboj predstavljaet traktor "Kirovec" K-700. (Der OroBschlepper "Kirovec K-700".) - Kolöhoznosrovchoznoe proizvodstvo, Moskva 1963 Nr.2. S.53. - 3 Abb. Von den Kirow-Werken ist der Radschlepper "K-700" entwickelt worden, der für Arbeiten mit Anbaumasohinen großer Arbeltsbreite bei hohen Geschwindigkeiten sowie Transportarbeiten (35 km/h) vorgesehen Ist. Er hat einen 8-Zyllnder-4-Takt-Diesel-Kompressormotor des Jaroslaw]er Motorenwerks, der bei 1700 U/min 210-220 PS leistet, eine hydraulische Kupplung, 16 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge sowie Allradantrieb hat. Seine Masse beträgt 1 2 t . W.Balkin.
3215«
1-64/06-0120 S t i e g l i t z , E.i Potsdam Bornim, Inst, für Landteohn, Allradtraktor "D 4 K". Traktorenwerk "Roter Stern" Budapest - Prüfbericht Potsdam-Bornim. - Dtsch. Akad. LandwlrtBoh.-WlSB. Berlin^ Inst. Landtecnru
LZ. I 1964.
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
913
Potsdam-Bornim, Prüfber. Mr.6. Gr.Hr.1 c. (1962) S.1-24. - 1 Abb., 7 Diagr., 7 Tab., 1 Schema. Vlerzylinder-Viertakt-Dieselniotor, 65 PS bei 1650 U/min, Bohrung 112 mm, Hub 140 mm, Verdichtung 20i1, optimaler Kraftstoffverbrauch 205 g/PSh bei etwa 25 PS und 800 U/min» EinseheIben-Trockenkupplung, 6 Gang-Gruppengetriebe mit Kugelsohaltung und 2 zusätzlichen Kriechgängen, Geschwindigkeiten vorwärts 1,1 - 3,3 - 3,7 -5,2 - 7,5 - 10,5 - 14,9 - 21,5 km/h, rückwärts 4,4 - 12,5 km/h. Heokzapfwelle mit Normdrehzahl, hydraulischer Dreipunktkraftheber, Hubkraft 1340 kp, starre Anhängeklaue und Zugpendel. Bereifung 13-30 AS vorn und hinten, Radstand 1845 ran, Spurweite 1550 mm, Bodenfreiheit 340 mm. Betriebsfertige Massen und Achslasten« gesamt 4350 kg, vorn 2600 kp, hinten 1750 kp, mit Wasser und Zusatzmassen gesamt 5790 kg, vorn 3420 kp, hinten 23 70 kp. Ohne Zusatzbelastung max. Zugleistung auf Tonbahn 44,1 PS bei 1810 kp Zugkraft,.6,57 km/h Fahrgeschwindigkeit und 12 % Radschlupf; spez. Kraftstoffverbrauch 371 g/PSh. K.-H.Schulte. 3215. 1—64/Ob—0121 O v ü i n n i k o v , N.N., K i r l S e n k o , G.S. und D m u c h o v s k i j , A.K. Malogabaritnyj trechkolesnyj traktor. (DrelradKlelnstschlepper.) - Kukuruza,ffioskva8 (1963) Hr.10. S.39. - 1 Abb. Der Schlepper hat die Form eines Motor-Dreirades und ist mit dem luftgekühlten 5-PS-Motor, den Rädern und anderen Teilen des Motorrollers "Vjatka" ausgerüstet. Die Motordrehzahl wird durch ein außen verzahntes Rad mit 13 Zähnen und ein innen verzahntes Rad mit 66 Zähnen herabgesetzt. Tff. machen über den Bau des Kleinstsch2e pjE rs, der in jeder Werkstatt durchgeführt werden kann, kurze Angaben. W.Balkin. 3215. 1-64/06-0122 P u g a X e v, A.N.; Zentr. Maschinenprüfstat. der UnionsVerein, „des Ministerrates der UdSSR "Sojusselchoztechnika". Samochodnoe &assi SS-45 s komplektom navesnych ma^in. (Maschinenträger "SS-45" mit den zugehörigen Aufb«"ny.hi nen.) - Zemledelie, Maskva 25 (1963) Nr.1. S.47-53. - 3 Abb., 2 Tab. Vf. beschreibt den Maschinenträger "Si>-45" (Fahrgeschwindigkeit I. Gang 1,8 —6,1; II. Gang 5,8-22) Rückwärtsgang 2,2-7,5 km/h; Wendehalbmesser 7,75 m] und folgende Aufbaumaschinen: Mähdrescher "KPN-2" für langstenglige und ertragsreiche Kulturen starker Feuchtigkeit (Arbeitsbreite 2,5 m, Schnitthöhe 55-180 mm, Fahrgeschwindigkeit 8 km/h; Leistung 0,5-1,4 ha/h); Mähhäcksler "SKN-1,8S", (Arbeitsbreite 1,8 m, Leistung 0,62 ha/h); Kipp-Aufbau "pS-2,5" für den Transport aller Landwirtschaftsgüter (Tragfähigkeit 2,5 t, vordere und rechte Wand herunterklappbar, Aufbau ruht auf 4 Stützen und kann nach vorn und rechts gekippt werden, Fassungsvermögen mit Aufsetzwänden 4,64 m ) ; Greiferlader "PG-0,8" mit Schwenkaäule, Wipp-Ausleger, Bodenstützen, Greifer und Gabel zum Auswechseln, (Ladeleistung Torf 26,6 t/h, MxSt 34,6 t/h, max. Hubhühe 3450 mm). Abschließend schildert Vf. den ökon. Nutzen des Maschinenträgers. W.Balkin. 3225. 1-64/06-0123 W e 1 1 e r, F. Was kann der "Pullax"? - prakt. Landtechn. /Wien/ 16 (1963) Nr.23. S.458-4bO, - 5 Abb* Aust Dole.-Dienst ILT 1964 Nr.1. Hersteller: Fa. Hans Merk, Dietikon-Zürlch. Das für den Einsatz in Hanglagen bestimmte Kombinationsfahrzeug wurde erprobt. Techn. Dateni 20-PS-Warchalowski-Motor; Frontantrieb, vunschaltbar auf Allradantrieb. Spurweite 1320
211
III. Energie, Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964
mm; verstellbarer Radstand. Masse ohne Zusatzausrüstung 1090 kg; Boech-Kraftheber. Ausführliche Besohrelbung der Einsatzergebnisse bei Feld- und Transportarbeiten. Die grüßte Arbeitseinsparung wurde mit dem 5zlnkigen Heusohwanz erzielt. 67 % der Arbeitsstunden waren für Transportarbeiten beansprucht. Auf Wiesenboden kann mit einer Nutzmasse von 1600 kg bis zu Neigungen von 55 % bergauf gefahren werden. 3225. 1-64/Ob- 0124 A n o n y m . Ke111-Agromob1l. - Teohn. u. Landwirtsch. 15 (1963) Nr. 15. S.361-362. - 3 Abb. Das Meili-Agromobil Ist ein bäuerlicher Transporter mit Arbeits-System» der in der Weiterentwicklung eine ergänzende landwlrtsoh» Arbeitsmasohlne darsxellt. Der Motor, ein VW 30-PS-Motor, Ist raumgünstig unter der Plattform zwischen den Achsen untergebracht und verleiht dem Fahrzeug eine gute Schwerpunktläge. Das vollsynchronisierte Tiergang-Getriebe überträgt die Kraft über ein sperrbares Differential auf die Hinterachse. Fahrgeschwindigkeiten: 4» 7, 5» 13 und 20 km/h} ein zusätzliches Gruppengetriebe läßt Geschwindigkeiten bis 60 km/h zu. Das Agromobil kann eine Nutzlast von 2000 kp aufnehmen, im Fahrerraum haben 3 Pers. Platz. Eigenmasse des Fahrzeuges 1500 kg. 'Das Fahrzeug mit der Mistzettbrücke (Miststreuer) in Komrbination stellt einen selbstfahrenden Miststreuer dar. Bei abgenommener Plattform wird das Fahrzeug zum Pflügen eingesetzt. Für den Weinbau besitzt das Fahrzeug eine zapfwellengetriebene Seilwinde. Eine hydraulische Kippbrücke und ein Spezialaufbau für Tiehtransport sind aufbaubare Zusätze zum Fahrzeug. E.Nowatzky. 3230. 1-64/06-0125 A n o n y m . Fork trubk/tractor unit "Overlander" equals 35 h.p. tractor. (Gabelstapler und Traktor In einem Gerät - "Overiander" zugleich 35-PS-Traktor. ) - JE'arm Implement Machlnery Rev. 89 U 9 6 3 ) Nr.1064. S.1709. - 2 Abb. Aus: Dok.-Dienst ILT 1964 Nr.1. Conveyancer Fork Truoks, Ltd., Warrington, Lancs. bietet einen in der Grundkonstruktion als Traktor gebauten Gabelstapler an,, der in der Lage ist, auch bei schwierigen Bodenverhältnissen Lasten aufzuladen und zu transportieren. Der "Overlander" ist dadurch vielseitig verwendbar. Er verbindet die Eigenschaften eines Gabelstaplers mit denen eines 35-PS-Traktors, d.h. kann auf der Straße bis zu 16 t und in schwierigem Gelände bis zu 8 t ziehen. Das Getriebe umfaßt 8 Vor- und 2 Rückwärtsgänge. Die Hubkraft beträgt 1,6 t, die Masthöhe 2,7; 3,6; 4,2 bzw. 4,8 m nach Wahl. Der Gabelstapler/Traktor ist mit Kraftlenkung ausgerüstet. 3230, 1-64/06-0126 S a r k i s j a n c , E.A. und B e k r i c k l j , . L.Ja. Semejsfcvo traktornych dvigatelej vozduSnogo oohlaÄdenija. (Eine Baurelhe luftgekühlter Traktormotoren.) - Traktory 1 sel'chozmaSiny, Moskva 33 U 9 6 3 ) Nr.5. B.4-8. - 3 Diagr., 2 Schemaskizzen. Aus: Dok.-Dienst ILT T963 Nr.8. Vereinheitlichte Viertakt-Dieselmotoren zwischen 20 und 75 PS für Rad- und Kettentraktoren. Die Motoren mit 20, 30 und 40 PS (3-, 3- und 4-Zyllnder) sind für die 0,6- und 0,9-Mp-Kj.asse bestimmt. Der 75-PS-Motor ist für die 0,9- und 1,4-Mp-Kiasse (Allradtraktor) vorgesehen. Alle Motoren haben einen spez. Verbrauch von 190 g/PSh, Garantiezeit: 3000 Betriebsstunden. BohrungHub-Verhältnis bei allen Motoren 105x120. Starke Vereinheitlichung zwischen 20-, 30- und 40-PS-Motoren: lediglich 111 Teile sind zwischen 20- und 30-PS-
LZ. I 1964
III. Energie« Kraftmaschinen und Schlepper
211
Motor nloht unifiziert; nur 45 Teile beim 2-Zyllnder-Motor. Der Basis-Motor ist der 4-Zylinder-Motor. 3235. 1-64/06-0127 V o g e 1, R. Hydrostatischer Motor für Schlepperantrieb. Dtsch. Agrartechn. 12. (1962) Rr.12. S.57S-579. - 1 Schema, S lit. Aus agroteohn. und ökon. Gründen fordert die Landwirtschaft für die Arbeitsgeschwindigkeiten der einzelnen Geräte eine sehr enge Abstufung oder besser stufenlose Regelbarkeit. Es ist dabei verständlich und naheliegend, daß Überlegungen angestellt werden, hydraulische Aggregate für den Traktorantrieb zu verwenden, weil die bekannte stufenlose Drehzahlregelung sich dazu anbietet. Ein hydraulischer Antrieb würde zudem eine spürbare Erleichterung der Traktorbedienung mit sich bringen, da der Kupplungs- und der Betriebsbremshebei wegfallen. Von den verschiedenen bisher bekannten hydrostatischen Antrieben besitzt der hydraulische -Stern-Kolben-Motor bes. günstige Eigenschaften. Barum werden auch die Entwicklungsarbeiten solcher F a h m e r k s antriebe vorangetrieben. K.-H.Schulte. 3235» 1-64/06-0128 K 1 é n e, Werner. Der Itotor Im Rahmen der Technischen Prüfung von Ackerschleppern. - Landtechnik 18 (1963) Nr.18. S.5bO. 5b2. 5b4. 5bb biß 5b8. Geschichtliche Entwicklung der Motorenprüfung. Das Durchmessen de-s Motors eines Traktors gehört mit zur Gesamtprüfimg des Traktors. Bei Kenntnis der Motorleistung mit den dazugehörenden Kennwerten läßt aioh der Wirkungsgrad errechnen. Hiermit vergrößert sich die Aussagekraft (nicht nur für den Konstrukteur, sondern auch für den Landwirt). Das nationale Motoren-Prüfprogramm umfaßt: a) Aufnahme der Leistungskurve (Im Teillast- und Vollastgebiet), b) Aufnahme des Kennfeldes (mindestens 6 Teillastkurven), c) Bestimmung der Dauerlelstung bzw. höchsten Nutzleistung, d) Ermittlung des Kraftstoffverbrauches, e) Ermittlung des größten Drehmoments, Die Prüfung nach den OECD-PrüfregeIn haben für den Motor eine geringere Aussagekraft. Es muß bei der OEOD darauf hingewirkt werden, daß die Motorprüfung obligatorisch wird. H.Thömke. 3235. 1-64/0b-0129 J a d r e v s k l j , A.P. Perspektivy metoda sravnitel'nych lspytanij traktornych dizelej posle kapital'nogo remonta, (Methode vergleichender Untersuchungen von Schlepperdieseln nach der Generalreparatur.) Irudy Belorussko.1 sel'skochoz.la.lBtvenno.1 akademll. Minsk 35 (1961 ) S.34-40. - 3 Diagr., 5 U t . Die gegenwärtige Metzode des Einlaufens von instandgesetzten Traktorendieselmotorett sieht naoh 3, 5-4»0 Einlaufstunden eine max. Motorbelastung vor (60 Min. Einlaufen ohne Kompression, 20 Min. Einlaufen mit Kompression ohne Kraftstoffeinspritzung (passiv), 30-40 M i m Einlaufen (aktiv) ohne Last, 100 Kin. an der Vollastgrenze ; Ermittlung von N m a x und Kraftstoffverbrauch). Die verschiedenen Reibflächen haben sieh bis zu diesem Zeitpunkt noch nloht ausreichend eingelaufen und bes. für Dieselmotoren ist eine Überarbeitung dieses Verfahrens erforderlich. Sog, Vergleichsprüfungsverfahren (bei Teillast), die vom Vf. vorgeschlagen werden, haben folgende Vorteile« 1) Elnlauf und Prüfung des Motors bei geringer Wahrscheinlichkeit für eine B e schädigung der sich "einlaufenden" Reibflächen und ein Auftreten der sog, "Kolbenfresser". 2) Durch das allmähliche Einlaufen erhalten die Reibfläohen
21£
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964
bessere Voraussetzungen für eine gute Verschleißfestigkeit. 3) Einige Etappen des herkömmlichen Ablaufes beim Motoreinlaufenlassen entfallen) z.B. die Demontage nach der Vollbelastung zur Überprüfung der Reibflächen. H.Ahlgrimm,
3235.
1-64/06-0130 P o s p e l o v , D.E. Problemy puska traktornych dvlgatelej. (Probleme des Anlassens von Traktormotoren.) - ffraktory 1 sei'ohpzmäSiny, Koskva 33 (1963) Mr.12. y.1-4. - 2 'Diagr,, 2 Zeichn. Auas Dok.-Dienst ILT 1964 NrTT. Festlegung der Forsehungsaufgabeni Faktoren, die das Anlassen beeinflussen bzw. den Zustand des Uotors vor dem Anlassen bestimmen, sollen zu einer Kennziffer zusammengefaßt werden; genaue Ausarbeitung der Anlaßsysteme (Elektromotor, Verbrennungsmotor)) Bestimmen der Zweckmäßigkeit der Verwendung eines bestimmten Anlaßsystems für die verschiedenen Traktoren. Ziel: kleine Uaße des Motors, geringe Anlaßleistung. Senkung des Drehwiderstandsmomentes des Hauptmotors durch Öle konst. Viskosität, Starthilfen (Giühkerzen, Startflüssigkelten) und Vorwärmen (durch Luft oder Wasser) sowie durch Senken des Durchdrehwiderstandes der Kurbelwelle (Durchpumpen vorgewärmten Öles durch die Lager). Vorwärmgeräte müssen leicht abnehmbar und transportabel sein. Elnmann-Bedienung des Startsystems von der Kabine aus -wird gefordert. 3235. 1-64/06-0131 A n t o n o v, B., A n d r e e v, S. und C h r l s t o z o . v, G, Vfizmoänostl za povliavane lznoeouatojclvostta na butalata, cilindrovite rlzl 1 motovilkovlte vtulki na traktornlte dvigateli. (Möglichkeiten für die Stelgerung der Versohlelßfestlgkelt von Kolben.^Zylindermänteln und Pleuelstangenbuchflen bei Sehleppermotoren.) - Izvestlla na Bauonolzsledovatelskija Institut po mechanizaoija 1 elektrifikaaija na selskoto stopanstvo, Sofija 2 (1962) S.69-98. - 14 Abb., 10 Tab., 12 Lit. Eine höhere Festigkeit der Zylindermäntel von Schleppermotoren wurde durch ihre poröse Verchromung erreicht. Die Kolben wurden mit Hilfe fester Oxydierung und die Buohsen für die Kolbenbolzen durch Walzen mit einer bes. Vorrichtung auf einer Drehbank bearbeiet. Für jedes der übliohen Verfahren wurde eine Vielzahl von Versuchen mit verschiedenen Varlanten zur Feststellung der endgültigen Technologie durchgeführt, die durch Betriebsprüfungen der bearbeiteten Teile erfolgte. Die neuen Verfahren ermöglichen es, die Verschleißfestigkeit der Zylindermäntel auf das 4fache, der Kolbenringe und der Koibenboizenbuchsen auf das 1,5faohe, und der Kolben auf das 1.5- bis 2fache zu erhöhen. Die Zwischenreparaturzeit der Schlepper verlängert sich auf das 1,2- bis 2faohe. HRB/ZSNTI. 3235, 1-64/06-0132 L e n s k 1 j, A.V, und P a s e & n i k o v , U.S. Issledovanie processa nakoplenija primesej v masle traktornogo dvigatelja. (Untersuchung des Vorgangs der Anhäufung von Beimengungen Im Motorenöl des Traktors.) Meohanizaoija i felektrlflkacija soclalistiäeskogo sel'skogo chozjajstva, Moskva 21 (1963) Nr.4. S.32-35. - 5 Diagr., 1 Tab., 2 Lit 4 Die Anhäufung der Verschmutzungen im Motorenöl von Traktoren wird mit mathematischen Methoden untersucht. Es wurde dabei eine Formel zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades gefunden, deren analytische Auswertung jedoch schwierig ist und mit einer Eiektronenrechenmasohine durchgeführt werden mußte. Die Auswertung führte jedoch zu praktisch verwertbaren Ergebnissen für die Wechselzeiten der Rotoren von ölzentrifugen, die mit praktlsoh er-
LZ. I 1964
III. Energie» Kraftmaschinen und Schlepper
221
mittelten Vierten gut übereinstimmen. In Dlagr. werden die Abhängigkeit des Reinigungskoeffizienten des Filters von der Ablagerungemenge, der Schmutz^ konzentratlon Im Motorenöl von der Einsatzdauer ohne Filterreinigung und nach mehreren Reinigungen der Filter dargestellt, E.Stieglitz. 3235. 1-64/06-^0133 K i e n e , Werner. Versuche mit einem Marken-Kraftetoff-Zusatzmlttel. - Teohn. u. Landwlrtsch. 15 U 9 b 3 ) Hr. ib. S.343-34b. - 1 Llt. Untersuchungen an 2 Zweizylinder-Traktorenmotoren bei denen jeder Zylinder seine eigene Einspritzpumpe mit eigenem Saugraum besitzt« Es handelt sich um einen wassergekühlten 17-PS-Vlertaktmotor mit Torkammer und einen luftgekühlten 24*-PS-Vlertaktmotor mit Wirbelkammer. Beide Motoren liefen in Traktoren 2500 Std. Im landwirtseh. Einsatz. Bei beiden Motoren wurde der Kraftstoffbehälter geteilt, von jedem Tankteii eine eigene Leitung Uber je einen Filter zu beiden Pumpen montiert» ein Zylinder mit reinem Dieselkraftstoff und der andere mit demselben, jedoch mit dem Zusatzmittel "Autol-Desol-lt" versehen. Nach der angeführten Einsatzzelt wurde nach der Demontage festgestellt* daß im Zylinder,der mit reinem Dieselkraftstoff betrieben wurde, eine meßbare Abnutzung stattgefunden hat. Der Zylinder, der mit dem Zusatzmittel "Autol-Desolit" gelaufen war, wies einen besseren Zustand und geringeren Verschleiß auf. E.Nowatzky. 3235. 1-64/06-0134 R o s l j ' a k o v , V.P. Opredelenie etatlstlrfeskich Charakteristik usilija na krjuke sel'skochozjajstvennogo traktora. (Die statlstl-» che Bestlnrniimg der Zugkräfte am Landwlrtsohaftsschleppe r.) - Doklady TSChA. oskovskaja ordena Lenina sel'skochozjajstvennaja akademlja lmeni K.A. Tlmlr.lazeva 1962 Hr.73. S.187-193. - 2 Dlagr., 1 Tab., 6 Llt.
t
Die Schlepperbelastung kann unter Verwendung der Theorie der stationären zufälligen Funktionen als eine perlodisohe Funktion der Zeit dargestellt werden. Vom Vf. wurden durch Bearbeitung einer Reihe von Zugkraftdlagr. für den Schlepper " D T - S ^ mit dem Pflug "F-5-35" entsprechende Werte ermittelt. Vf. behandelt zunächst die Methode der Bestimmung stationärer Kennwerte. Aus den Dlagr. wurden die Werte durch Ausmessen bei Zeitabständen von je 0,01 Sek. mit einer Genauigkeit von 1 mm ermittelt. Aus diesen Werten wurden die Werte für die zentrierte Funktion der Dispersion, die Korrelationsfunktion und die spektrale Dichte der zentrierten Funktion, für die Vf. die Gleichungen gibt, bestimmt. Anschließend bespricht Vf. die erhaltenen '.7erte. Für den Erwartungswert ergab sich m^ = 1670 kp und für die Dispersion D z = 45000 kp 2 . Bei Frequenzen von 2 Hz entstand ein Maximum der Zugwlderstandsabwelchungen vom Mittelwert. W.Balkin. 3240. 1-64/06-0135 S e n k o w s k l , A. Traotlon Problems of agrloultural traotors. (Zugkraftprobleme bei landwirtschaftlichen Schleppern.) - J. Proc. Instn.agrlo. Engr. J^. (1963) Nr.3. S.83-91. - 13 Abb. Vf. behandelt die Vorgänge, die die Zugleistung eines Schleppers beeinflussen. Er geht von der Verformung des Bodens durch die senkrechte Belastung durch den Schlepper aus und weist den Einfluß der verschiedenen Bodenarten und -zustände (trocken, feucht, fest, loser Sand) nach. Ausführlich wird die Übertragung der Reifenkräfte auf den Boden besprochen (Reibung, Schlupf, Absoherung von Bodenteilen durch die Profilierung des Reifens). Diese Probleme werden durch mathematische Betrachtungen und Formeln erhärtet» Darauf
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964-
werden die Fragen einer richtigen Bereifung (Größe von Reifen und Felgen, Form, Profilierung, Luftdruck, Belastbarkeit usw.) abgeleitet. Zum Söhluß werden Möglichkeiten und Vorrichtungen angegeben^ die Zugleistung der Schlepper zu erhöhen. W.Bohrisch, 3240. 1-64/06-0136 F r u m k 1 s, I. und M l n l n s o n , W. Hydrostatische Antriebe in der Landtechnik. - Int. Z. Landwirtach. /Sofla/Berlln7 I9b3 nr.1, S.90-92. Die notwendigen mechanischen Verbindungen zwischen Motor, Getriebe und Fahrwerk schränken Entwicklung und Konstruktion von Landmaschinen ein« Abhilfe ist durch elektrische* pneumatisohe und hydraulische Übertragung möglich, von denen die letztere die günstigaten Kennwerte aufweist. Die Anwendung des hydrostatischen Antriebes z.B. bei Traktoren bringt eine Reihe wesentlicher Vorteile. Nachteil ist jedoch, daß bei Regelung der Fahrgeschwindigkeit bis 28-30 km/h leistungsstarke Hydraulikpumpen notwendig sind, deren Massen und Abmessungen die konstruktiven Möglichkeiten überschreiten. Deshalb wurde vom Inst. WIM ein Hydromotor mit absohaltbaren Segmenten entwickelt, der bei hohen Geschwindigkeiten und geringen Zugkräften eine geringere Fördermenge erfordert M 00 1/min anstatt 300 1/min,) Es wurde ein Geräteträger "DVsS-16" mit hydrostatischer Lelstungsübertragung ausgerüstet und mit guten Ergebnissen erprobt. Die Ausrüstung eines Traktors der 1,4Mp-Zugkraftklasse ist vorgesehen. E.Stieglitz, 3240. 1-64/06-0137 B r e u e r , Kurt. Neue Entwicklungen von hydrostatischen Getrieben. - VDIr-Z. 106 Nr.6. S.193-195. - 2 Abb., 1' Zeichn. ' ! 3240. 1-64/06--0138 S e e l i g e r , Kurt, Das Lelstungsverhalten von GetriebeKombinationen. - VDI-Z. 106 (1964) Hr.6. S.20b-211. - 4 Diagr., S geichn. 3240. 1-64/06-0139 P a r m a k o v , D. Samovüzbuiidane na alnchronen generator SG-15/AH. (Selbsterregung des Synohrongenerators "SG-15/4N".) - Izvestija na Haucnolzsledovatelaklja Institut po meohanlzacija 1 elektrlfikacija na selskoto stopanstvo, Soflja 2 (196-2) S.167-178, - 17 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Die Untersuchung erfolgte mit einem Radsohlepper von 35"40 PS, der mit einem Synchrongensrator von 15 kW ausgerüstet war. Von der gesamten Leistung des Traktors werden 15-17 PS in elektrische Energie umgewandelt, der übrige Teil wird für den Antrieb dea Traktors selbst und als Zugkraft ausgenutzt. Zu diesem Zweck erfolgte ein Umbau, es wurde eine originelle Erregung für den von der bulgarischen Industrie herausgebrachten Synohrongenerator "SG-15/4N" eingeführt, die mit der hinteren Zapfwelle des Dleseltraktors "Belarufi" verbunden ist* Es wurden 2 Schemata der Erregung untersuohti die Selbsterregung durch einen Selenstromglelchriohter mit Speisung durch einen Dreiphasentransformator mit Dreiphasenwicklung mit erhöhter Streuung und Selbsterregung durch eine Selenstromglelchriohter bei Speisung durch einen gewöhnlichen Zweiphasenstromgleichrichter mit Dreiphasenwicklung. Es wurde die Charakteristik des Generators "SG-15/4H" bei beiden Erregungsverfahren ermittelt und festgestellt, daß er für die Selbsterregung mit Hilfe eines Selenstromglelöhrlohters ohne Irgendwelche konstruktiven Veränderungen verwendet werden kann. Dieser auf Selbsterregung umgebaute Generator erwies sioh für ein fahrbares dieselelektrisches Aggregat mit einem Traktor von durchschnittlich 35-45 PS als geeignet. NRB/ZSHTI, 3240.
LZ. I 1964
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
212
1-64/06-0140 S c h u 1 z, H. und W ä 1 t e r, S. Probleme dea Allradantriebes bei Traktoren. - Landtechn, Inform. 1964 Nr.2. 8.26-27. - l Abb. Aus: Dok.-Dienst ILT 1964 Hr.3. Da bei Aliradtraktoren meistens eine zwangsmäßige Achsverbindung besteht (kein Längsdifferential), tritt Vorspannung der Achsen gegeneinander auf. Erläuterung des Verspannens bei Geradeausfahrt. Infolge elastischer Verformung der Reifen durch Vorderlastigkeit sind die Halbmesser der Vorderräder kleiner als die der Hinterräder. Folge: Auftreten von Bremskraft bei den Vorderrädern. Formelmäßige Errechnung der einwirkenden Kräfte. Durch Formänderungsschlupf wird Verspannung verringert, jedoch ist genaue Einhaltung der Reifenluftdrüoke zu fordern. 3240. 1-64/06-0141 A n o n y m . Hydraulios replace gearbox. (Hydraulik ersetzt Zahnradgetriebe.) - Farm Mechanizat. 15 (1963) Nr.172. S.13. --1 Zeichn. Aus; Dok.—Dienst ILT 1964 Nr.1. Erster marktfähiger Traktor mit hydraulischem'Getriebe, entwickelt von der Roadless Traction Ltd. Er stellt eine Version des "Ploughmaster 6/4" dar, eines Modells mit 4-Rad-Antrieb, das mit einem Ford-6-Zylinder-Dieselmotor von 76 BPS ausgerüstet ist. Joseph Luöas Ltd. lieferte das Hydrauliksystenu Hauptvorteile: stufenlose Regelung und einfache Bedienung; Nachteil: Der Preis mit Lucas-Getriebe liegt um ca. 500 engl. Pfund höher als mit Zahnradgetriebe. 3240. 1-64/06-0142 K a b a k 0 v, N.S.; Unions-Inst. für Mechanisier, der Landnirtsch. Gidrodinamiieskle transformatory 7 transmissljach traktorov. (Hydraulische Drehmomentwandler Im Schlepperantrieb.) - Vestnik sel'skochözjajstvennoj nauki, Moskva 8. (1963) Nr.9. S.88-93. - 6 Dlagr., 3 Llt. Zus. in Engl., Franz., Dtsüh. Es weiden die Vor- und Nachteile von hydraulischen Drehmomentwandlern für Schleppermotoren besprochen. Vf. beweist zunächst, daß es bei vielstufigen mechanischen Getrieben um so zweckmäßiger ist zu schalten, je kürzer die Haltezelten für das Sohalten sind, und daß automatische stufenlose Getriebe von Fahrgeschwindigkeiten von 9-16 km/h an dringend erforderlich sind. Weiter beweist er, daß ein hydraulischer Drehmomentwandler dem mechanischen Stufengetriebe vorzuziehen ist, wenn der Belastungsgrad des Schleppers mit mechanischem Getriebe unter dem Wirkungsgrad des hydraulischen Drehmomentwandlers llegtj der 0,82-0,85 beträgt. Da der Schlepper-Ausnutzungsgrad bei hydrodynamischen Getrieben geringer ist, als bei mechanischen, so ist auch der Kraftstoffverbrauch bei hydrodynamischen Getrieben höher. Trotzdem kann die Verwendung eines hydrodynamischen Getriebes wirtschaftlicher seinj weil dabei die Arbeitsproduktivität höher und der Verschleiß geringer sind. Anschließend bespricht Vf. Dlagr. mit Kennlinien von Drehmomentwandlern mit Axial- und Radialturbinen sowie Fahrdiagr. eines 3-Mp-Schleppers mit mechanischem Drehmomentverstärker und hydraulischem Drehmomentwandler mit Sperre und zieht aus Ihnen Schlüsse für den Fahrbetrieb (Anlauf, Bremsen auf Hängen, Arbeitsschutz). W.Balkin. 3240. 1-64/06'-0143 B u j a n k o v , L.I. K voprosu ob avtomat-iSeskoj blokirovke dlfferenciala kolesnogo traktora. (Zur Frage der automatlachen Differentialsperre des Radtraktors.) - Traktory 1 sei'cho2ma8inv. Moskva 33 (1963) Nr. 12. S»10-11. - 2 Diagr., 1 Tab., 3 Llt. Aus: Dok.-Dienst ILT T964 Nr. 1. Methoden der Zugkrafterhöhung beim Radtraktor (Zusatzlasten, automatische
920
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964
Differentialsperre)j 3 Arten ,von Differentialen: a) mit zwangsläufiger Sperrung, b) selbstsperrende Differentiale mit erhöhter Reibung, c) selbstsper-^ rende alt Freilauf, Mangel dieser Differentiale (bes. bei Kurvenfahrten). Konstruktionsbeschreibung der vorgeschlagenen automatischen Differentialsperre (vgl. LZ. Abt. 1 2 / 1 9 6 3 / Nr.7. S.859«), die die Vorzüge des Differentials mit erhöhter Reibung hat und ohne Bolche Mängel, wie kleiner Sperrfaktor und zusätzlicher Reiblelstungsverlust bei Kurvenfahrten, ist. Vergleichende Zugkraftkennlinien des Traktors "T 40" bei der Fahrt in der Furche ohne Pflug mit und ohne Differentialsperre. Vergleich des mittleren ZugWirkungsgrades, des spez. Kraftstoffverbrauchs und des Schlupfes am Traktor "T 40". Die Fahrtüchtigkeit wurde bis zu 40 % erhöht. 3240. 1 -64/0b*-0144 A n o n y m . Qelenkwellenschäden - ärgerlich. aber vermeldbar. - Traktor u. Landmaschine /Brugg/ 25 (1963) Nr.15. S.890-892. - 3 Abb. Ausi Dok.-Dienst I1T 1964 Nr.1. Beobachtungen der Fa. Waltersaheid Uber Schäden an der Gelenkwelle und deren Ursaohen. Aus den Abb. geht hervor, daß häufige Beschädigungen hervorgerufen werden 1) durch zu starkes oder unbeabsichtigtes Heben der Zugschiene bei Tiefetteinstellung der Anhängegeräte duroh die Hydraulik, 2) durch Anheben aufgesattelter Geräte mit der Dreipunkt-Hydraulik, wodurch die Gelenkmelle gegen den Bolzen der Anhängekupplung gedrückt und beschädigt wird, 3) durch zu starkes Einschlagen beim Fahren von engen Kurven, wobei die Gelenkwelle von den Reifen des Traktors (bes. bei Verwendung übergroßer Reifen) erfaßt wird. 3240. 1-64/06-0145 A n o n y m . Richtige« Anbringen von Unfallschutz-Halteketten an Gelenkwellen. - Traktor u. Landmaschine /Brugg/ 25 (1963) Nr.15. S.89? bis 894. - 4 Abb. Ausi Dok.-Dienst ILT 1964 Nr.1. Die Abb. zeigen Beispiele für falsches und richtiges Anbringen der Haltekette am Unfallschutz der Gelenkwelle-. Durch zu kurze und falsche Anhängung der Kette reißt diese und wird die Ursache für die Unwirksamkeit der Schutzvorrichtung. 2 Abb. lassen die richtige Anbringung der Kette erkennen. 3240. 1-64/06-0146 D 0 s c h, K.-H.j Leipzig, Inst» für FÖrdertechn. Typenreihe Raupenkettenfahrwerke. - Inform.'-Bl. Inst. FBrdertechn», R. A 5 (1963) Nr.5« ¡5.2—20. - 2 Abb., 6 Sohemata, 2 Tab., 5 Lit. ~ Vf. behandelt neben den Anforderungen an ein Raupenkettenfahrwerk ihren Verschleiß und Entwicklungsstand. Es werden Vorschläge für die weitere Entwicklung von Raupenfahrwerken gemacht und Standardvorschläge für schnell und langsam laufende Raupenfahrwerke abgegeben. Als Typenfahrwerke werden vorgeschlagen« Universalbagger "ÜB 80" bzw. Grabenbagger "RS 50", Universalbagger "ÜB 162", Mehrzweckgerät "MZ 204" sowie Baugruppen und Bauteile anderer Fahrwerke. K.-H.Sohulte. 3245. 1-64/06-0147 S 0 1 o g u b, D.M.; Ukrain. Zweigstelle des Staat!» Technol. Forsch.-Inst, für Instandsetz, und Betr. von Schleppern und Landmaschinen. Vlljanie poluprieepa na popereÄnuju ustojSivost' ballonnogo traktora. (Einfluß von Aufsattelmaschinen auf die Quer-glppfeatlgkelt von luftbereiften Schleppern.) - Mecharilzacl.la 1 felektrlflkaclja soclallstlCeskogo sel'skogo chozjajstva, Moskva 21_ (1963) Nr.3. S.5-7. - 1 Diagr, ,1 Schema, 2 Lit. Vf. unterscheidet den kritltschen Winkel oc ki der seitlichen Schieppernei-
LZ. I 1964
III« Energie, Kraftmaschinen und Schlapper
921
gung, bei dem der Schlepper nebst Aufsattelmasohlne nooh gleichmäßig und ohne zu kippen fahren kann, und den Grenzwinkel 4 Tab. Die Bereifung ist für die Antriebsräder von landwirtsch* Traktoren bestimmt.
922
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ» I 1964-
Der Unterbau besteht aua Cordgewebelagen, die radial um den Reifen verlaufen. Darüber ist rund um die Peripherie des Reifens ein Band oder Gürtel aus 4 oder 6 lagen gezogen, die in einem Winkel von 15 gekreuzt sind. Der Reifen viurde deshalb als "Bandreifen" bezeichnet. Die Lauffläche hat leicht geschwungene Stollen, die in der Mitte offen sind. Abmessungen 13,6/12-38, Preis 766 sohwed. Kr., zulässige Belastung 1575 kp, E.Kahn* 3245. 1-64/06-0151 S i e g , Roman. Der Triebradreifen beeinflußt die Zugkraft des Traktors. - Traktor u. Landmaschine /Bruas/ 25 (19b3) Nr.11. S.b07-b14 i Hr.12. S.687-688. - 10 Abb., 3 Tab. Um dm Einfluß von Triebradreifen auf die Zugkraft des SchlepperB zahlenmäßig erfassen zu können, wurden genau beschriebene Versuohe mit Reifen unterschiedlicher Größe und Profilierung, mit verschiedenen Luftdrüoken, mit Einfach- und Doppelbereifung sowie mit Gitterrädern durchgeführt. Als Yergleichsmaßstab dient der Schlupf. Die Resultate sind in Tab. zusammengestellt. Zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild-: Hinsichtlich der Zugkraftübertragung ist der großvolumlge Reifen dem kleineren, schmaleren überlegen (größere Auflagefläche). Reifen mit offenem oder halboffenem Profil sind weger der größeren Eindringtiefe und der besseren Selbstreinigung- geeigneter als solche mit geschlossenem Profil. Zwillingsbereifung hat rund 15 % weniger Schlußf als einfache Bereifung. W.Bohrisch. 3250, 1-64/06-0152 V i l l a , B.M.D. The measurement of soil shear strength and deformation moduli and a comparison of the aotual and theoretlcal Performance of a familay of rigid tracks. (Das Messen der Bodensoherkraft und der Verformung und ein Vergleich der tatsächlichen und theoretischen Darstellungen in der Art von festen Laufspuren.) - J. agrlc. Engng. Res. 8 (19b3) Hr. 2. s. 115-131. - 16 Abb., 15 Lit. Zus. in Engl. In der Bodenmechanik gibt es einige Grundgleiohungen, die zur Bestimmung der Bodenverfestigung duroh Fahrzeug- und Maschinenspuren herangezogen werden. Diese Gleichungen sind meist halb empirisch gewonnen. Ziel der Arbeit ist es, den Anwendungsbereich dieser Gleiohungen festzulegen, bzw. einzuengen. Er konzentriert seine Arbeit auf die sog. Bodenkonstanten, d.h. auf die Bestimmung der Merkmale der horizontalen und vertikalen Bodenverformung duroh Druckeinwirkungen, sowie auf die Druokvertellung unterhalb der verfestigten Spur. Aus diesem Grunde werden zahlreiche Scherkraft- und Druckverteilungsmesaungen vorgenommen. Die Punktion der dabei beniutzten Geräte, wie Druckdosen, Scherkraftmesser und Maschine zum Herstellen der verschiedenen Radspuren, werden kurz beschrieben. Die Versuchsergebnisse sind in Diagr» dargestellt und die Kurven in mathematische Formeln gekleidet. Einen breiten Raum nimmt die jeweilige Besprechung ein. Auf Grund der gewonnenen Resulte-1 te wird in den Schlußfolgerungen angegeben, in welohen Grenzen und unter welchen Bedingungen die bisher verwendeten Gleiohungen Gültigkeit haben. V.Bohrisch.
3250.
1-64/06-0153 ¡5 e r n y S e v, I.N. und K u i m 1 n, M.V. t Un-ions-Forsch.Inst, für Mechanisier, und Elektrifizier, der Landwirtsoh. Poteri pri kaÄenli aroSnych Sin v polevych uslovijach. (Untersuchungen über den Rollwiderstand von Terra-Relfen.) - Veatnlk sel'skoohozjajstvennoj nauki, Moskva £ (19b3.i JSr.b, a.93-9b. - 3 Diagr., 4 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Um die Möglichkeit und die Zweckmäßigkeit der Verwendung von Terra-Reifen
LZ. X 1964
III. Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
923
(Ubervolumen-Reifen) bei Bin- und Zweiachshängern zu prüfen, wurden von o.a. Institut in der Zentralen MascHinenprüfstation Versuche durchgeführt, bei denen ein Schlepper "T-30" einen Einachshänger zog, der vergleichaweise mit Dunl'op-Reifen 10-20 und mit Terra-Reifen ausgerüstet wurde. Beide Reifenarten erzeugten auf Winterrogen-Stoppel ungefähr den gleichen Widerstand, auf einem abgeernteten Kartoffelfeld war der Wollwiderstand der Terra-Reifen jedoch bedeutend geringer. Mit einem Diagr. für die Abhängigkeit des Rollwiderstandes vom Reifendruck zeigen Vff,, daß im letzten Fall ein Optimum bei einem Überdruck von 1,0 kp/cm 2 lag, die Zugkraft dann aber mit nachsen2 dem Druck schnell anstieg, um bei 1,7 kp/cm größer zu werden als bei Standardreifen. Ähnliche Ergebnisse erzielte man auf einem abgeernteten Maisfeld. Der optimale Luftdruck in den Reifen liegt beträchtlich unter dem vom Reifenwerk mit Rücksicht auf die Haltbarkeit empfohlenen Druck. W.Balkin. 3250. 1-64/06-0154 F r u m k i s. I.V. und H i n i n z o n, V.l. Hekotorye tendencii razvitija zarubeünych traktornych gidrosistem. (Einige Tendenzen in der Entwicklung ausländischer Hydrauliksysteme für Schlepper.) - Mechanizacija i Slektrifikacija socialcistiieskogo sel'skogo chozjajstva, Koskva 21 (1963) Nr.5. S.59-62. - 3 Schemata. Nach einer kurzen Betrachtung der Bedeutung und des Entwicklungsstandes der Hydrauliksysteme für Schlepper weisen Vff. derauf hin, daß im Auslande die Tendenz bestehe, alle auf dem Schlepper befindlichen hydraulischen Aggregate und Servomotoren zu einer Einheit zusammenzufassen, und betrachten anschließend folgende Hydrauliksysteme im einzelnen: Hydraulik des Schleppers "D-19" der Fa. Allis-Chalmers,. der Schlepper "Ford 6000" und "John Deere 3010" und "4010". Die Hydrsuliksysterae werden durch Funktionsschemata veranschaulicht, besprochen und bewertet. Ihre Wirkungsweise wird ausführlich erläutert. W.Balkin.
3255.
1-64/06-0155 0 r a d o c k, T. Hemmond. Getting the best from David Brown hydraulics. (Günstigste Ausnutzung der David Brown-Hydraulik.) - Farm llechanizat. Ii (1963; Hr.172. S.18-21. - 2 Abb., 5 Zeichn. Aus: Dok.-Dienst ILT 1964 Hr.1. Ausführliche Beschreibung des Aufbaus und der Arbeitsweise der Hydraulikanlage, die seit Okt. 1961 in allen mit "Implematic" ausgerüsteten David BrownTraktoren eingebaut ist. Aus den sohematischen Skizzen ist der Verlauf des Ölstromes bei der Arbeit mit aufgesattelten, angebauten und angehängten Geräten ersichtlich sowie die Funktion der Steuerungsorgane für die Einstellung der Arbeitsgeräte. Hinweis auf die Ursachen einiger Betriebsstörungen und Vorschläge für ihre Behebung. 3255. 1-64/06-0156 K 1 e m e n t' e v, K.V. und B u 1' b o, V.l. Iz opyta tenzometrirovani.ja gidravliÄeskich davlenij v masloprovodach gidrosistem. (Druckmesaungen in den Ölleitungen voll Hydraullksystemen.) - Traktory i sel'chozmaSiny, Koskva ^ Br.S. S.34-36. - 4 Diagr. Um die Ursaohe von Brüchen der Aluminium-Gehäusedeckel der Hydrauliksteuerung des Frontladers "PG-0,5" zu ermitteln, wurden die Drücke in den Ölleitungen mit einem elektronischen Gerät, trägheitslosen kapazitiven Meßgebern für die Meßbereiche 100, 300 und 500 kp/cm 2 und dem 3-Schleifenoszillographen "3S0101" geprüft. Vff. bringen und besprechen die Oszillogramme der Drücke in
924.
III, Energie. Kraftmaschinen und Schlepper
LZ. I 1964
den Zylindern für das Schwenken und Heben des Auslegers, für das Ausfahren der Auslegerspitze, des Druc'ces im Fahrgestell-Stützzylinder, im Steuerschieber und in der Rücklauf-Rohrleitung. Bei Dru'cklmpulsen wurde die Dauer des Druckanstieges und des Druckabfalls gemessen. Die ffiaximaldrücke betrugen: 2 Im Ausleger-Schwenkzylinder 491 kp/cm (0,94 s) und im Ausleger-Hupzylinder 2 2 204 kp/cm (0,42 s). Die Schläuche und Rohre waren jedoch nur für 100 kp/cm berechnet. Es wurden entsprechende Konstruktionsänderungen durchgeführt. W.Balkin.
3255.
1-64/06-0157 A n o n y m . Automatic coupling for tractors and implements. (Automatische Kupplungsvorrichtung für Schlepper und Geräte.) - Engineering
l a i U9b3) Mr.5Ü94. S?718. - 1 Abb.
^
^
Die als "Insta-Hitoh" bezeichnete Kupplungseinrichtung dient zum schnellen und mühelosen Ankuppeln von Maschinen und Geräten der unterschiedlichsten Art und Type an Schlepper. Die Vorrichtung besteht aus 2 Teilen, von denen der eine für dauernd an den Schleppet, der andere ebenfalls für dauernd an die Maschine oder das Gerät befestigt werden. Ein Auswechseln des Gerätes gegen ein anderes bedeutet dann jeweils nur ein Lösen bzw. ein Verriegeln der beiden Kupplungsteile., was vom Schlepper aus erfolgen kann. Der Vorteil dieser billigen und robusten Kupplungsvorrichtung besteht darin, da3 Maschinen und Geräte abweichender Fabrikation ohne Umrüstung von Schlepper oder Gerät schnell gegeneinander ausgetauscht werden können. W.Bohrisch. 3255, 1-64/06-0158 O r l o w s k i , Samuel und W o l f , Dan» Bestimmung der beim Drelpunktanbau wirkenden Kräfte. - Landtechn. Forsoh. 13 (19b3) Hr.b. S. 153-15b. - 4 Abb. Die zwischen Traktor und Anbaugerät wirkenden Kräfte werden durch Messungen und Berechnungen bestimmt. Die Komponenten der Kräfte, die in den Lenkern wirken* werden mit Deimungsmeßstreifen gemessen. Die Ermittlung und Berechnung der Richtung der Lenker erfolgt naoh den Methoden der analytischen Geometrie. Die so ermittelten Komponenten und Richtungen der Kräfte ermöglichen die Bestimmung der zwisohen Traktor und Gerät wirkenden Resultierenden. Diese Methode ist für alle Arten des üblichen Drelpunktanbaus mit regelnden und schwimmenden Krafthebern anwendbar. Nur wenn zusätzliche Hilfsfedern am oberen Lenker verwendet werden, ist die Methode nioht anwendbar. H.Thömke. 3255. 1-64/06-0159 Landwirtsch.
A n o n y m . Wohin mit der Frontladerschwinge? - Techn. u. (1963) Kr. 15'. 3,347. - 3 Afcb.
Um den Abbau der Schwinge vom Traktor bei Reparaturen und dergl. zu erleicntern, verwendet man eine zweckmäßige Vorrichtung, die eingehend beschrieben wird, Sie besteht aus 2 Seilen, die an der Decke der Traktorgarage befestigt werden, und aus 2 U-Schienen, die an der Rückwand angebracht sind. Die Maße entsprechen der Traktorenbreite. Zum Abbau fährt der Traktor mit der Frontladersohwinge an die U-Schienen. Die Sohwinge wird im Drahtseil angehängt, der Hubzylinder und die Verriegelung der Lageraugen gelöst und bequem vom Traktor abgehoben. Die in den Seilen hängende Schwinge .wird von Hand so verschoben, daß die vorderen Enden In die etwa 1,20 m langen U-Schienen auf-
LZ, I 1364
III. Energie. Kraftmaschinen und Schienner
925
wärts gleiten» bis die Schwinge parallel zur Rückwand der Garage hängt. Der Anbau der Frontladerschwinge erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. E.Nowatzky. 3255i 1-64/06-0160 K e i m , Hsns Dieter. Schwingungsuntersuchungen att Schleppersitzen. — Landtechnik 18 (1963) Nr.13. S.498-5ÖÖ. - 3 Abb/, 1 iTab. Vf, weißt die unterschiedliche Beanspruchung des Menschen durch die versohle denen Federsysteme nach. Eine Federung» bes. in Verbindung mit einem Stoßdämpfer, muß so ausgelegt sein, daß sie bei kritischen Frequenzen Zwischen 3 und 4 Hz die Vibrationen wirksam vom Traktoristen fernhält und Ihn damit von schädlichen Beanspruchungen Isoliert. H.Thömke. 3265, 1-64/06-0161 A n o n y m » Traktorslirskydd Tomal, snö- och skogsmodel* (Traktorgleltsohutz "Tomal". Schnee- und Forstmodell - Staatlicher Maschlnenprüfberlcht Ultuna. ) »- atatens Maskinprovnlngar. Medd. Mr.lbb4- (,19bjT~ 3 . 1 - 4 ; - 1 Abb., 1 Tab. Herstellers Tomas Alwerud, Vässigebro/Schweden. Techn. Datens Masse ca. 80 kg/Paar, Breite 37 cm, Breite der Greiforgane 7 cm, Höhe der Elsstollen ca. 18 mm, 13 Greiferorgane. - Der Gleitschutz hat bogenförmige Greiforgane, die an längsverlaufenden Ketten mit geraden Gliedern angeschweißt sind. Die Bogen der Greifer sind so gehalten, daß sie gut an der Decke anliegen. An der Außenseite sind sie mit 4 schräg gestellten Eisstollen versehen. Der Abstand zwisohen den Greifern beträgt 24-29 om. Spannung und Zusammenhalten durch Haken an der Innenseite und Spannhaken an der Außenseite 1 Verschluß durch Stahldraht. E.Kahn. 3265. 1-64 /0 6-0162 A n o n y m . Schlepper-Umsturzversuche mit Schutzverdecken. - Landmaschinen-Rdsch. (1963) Nr.fa. S.154-15b. Es wurden Schlepper-Umsturzversuche mit serienmäßig hergestellten "Peko"Frontelnötiegsverdecken der Fa. P.E.Kettler, Friedberg (Hessen), zum Teil mit Testpersonen, durchgeführt. Die Versuche haben ergeben, daß bei normalen Umstürzen des Sohleppers ein Überschlagen vermeidbar ist. Durch einen Überschlag—Schutzbügel wird der Schiepperfahrer vor dem Erdrücktwerden geschützt. Durch Polsterung Ist ein Schutz vor Anschlagverletzungen möglich, der durch Sicherheitsgurte für den Fahrer noch gesteigert werden kann. Diese Unfallsioherheit wird erreicht duroh eine seit Jahren bewährte Bauweise mit schweren Halterungsteilen,, einer stark überlastbaren Schwerpunkthalterung und einen Schutzbügel in d6r Verdeckkonstruktion, Es wird darauf hingewiesen, daß die Durchführung der Prüfung von Schlepperverdecken geklärt und in den Prüfungsbedingungen verankert werden müsse.. In Zusammenarbeit mit der Industrie müssen stabile Punkte am Schlepper für die Verdeckbefestigung Vorgesehen werden. Die Schlepperverdeck-Herateller sollten eine Normung erreichen, G.Wünsche. 3265.
926 IV. T R A N S P O R T
IV. Transport und Förderung U l i
LZ. I 1964
FÖRDERUNG
B. FAHRZEUGE 1-64/06-0163 Z a u n m ü l l e r . G.Th.; Potsdam-Bornim, Inst, für Landteohn. 3-t-Traktorenanhänger Typ "T 113" mit Zahnatangen-Kippelnrlchtung. VEB (K) Metall—Industrie Brand-Egblsdorf - Prüfbericht Potsdam-Bornim. Dtsch. Akad. Landwirtsch.-Wlss. Berlin, Inst. Landtechn. Potsdam-Bornim, P i ü f b e i . Nr.316. Gr.Nr.2 o. (1962) S.1-8. - 1 Abb., 1 Diagr., 4 Tab. Der drehsohemeIgelenkte Traktorenanhänger i s t g e f e d e r t und mit vorderachsiger Auflaufbremse versehen. Eigenmasse 1270 kg, Bereifung 190-20 AW, Gesamtlänge 5500 mm, Gesamtbreite 1940 mm, Ladelänge 4020 mm, Ladebreite 1820 mm, Ladehöhe 1090 mm, Spurweite 1500 mm, Achsstand 2390 mm. Der Nutzladungsquotient des Anhängers "T 113" wird als ausreichend, die Standsicherheit in Dreipunktsteliung und beim Kippvorgang werden als gut bezeichnet. Für den Einsatz in der Landwirtschaft "gut geeignet". K.-H.Schulte. 4111. 1-64/06-0164 M ü h r e 1, K. und M ü l l e r , W. Hat der Lastkraftwagen im landwirtschaftlichen Transportwesen der Deutschen Demokratischen RepuoiTE1 eine Perspektive? - Dtsch. Agrartechn. 14 (19b4) Nr.2. - g Abb.. 4 Tab., 6 L i t . Aus: Dok.-Dienst ILT 196TNr.2. Im VEB "Ernst-Grube"-Werk in fferdau wurde ein LKW mit Allradantrieb vom Typ "W 50" entwickelt, der die Transportbedingungen in der Landwirtschaft e r f ü l l t . Beschreibung der techn. und technologischen Eignung auf Grund praktischer Erprobungen. Techn. Daten der "3 LA"-Varianten (110 PS). Leistungsvergleich zwischen LKW "W 50" und Traktor "Zetor 50 Super". Einsatzmöglichkeiten von LKW in der Landwirtschaft: 15 % der Transportarbeiten sind LKW-geeignet, 15 % bedingt geeignet und 10 % LKW-fähig. Der Einsatz wird Bloh in den nächsten Jahren erweitern. 4115. D. FÖRDERMITTEL 1-64/06-0165 N 6 V d m.a n n, K. Neue Wege in der landwirtschaftlichen Fördertechnik. - Dtsch, Agrartechn. Ü Mr.12. B.5b4. - 1 Abb. Darstellung eines vollautomatisch arbeitenden kombinierten Fahrladegerätes mit s e l b s t t ä t i g e r Fördergutaufnahme. Mit rotierenden Greiferwellen wird das Fördergut aufgenommen und auf das dahinter angeordnete Förderband g e geben< Das am Förderende befindliche Querförderband übernimmt die Förderung auf bereitstehende Fahrzeuge. Der automatisch geregelte Vortrieb garantiert konstante Fördermengen. Das Gerät wird zun Laden von Stalldung, Umsetzen von Kompostmieten, Entnahme von Silage aus Durohfahrtsilos e i n g e s e t z t . Die Förderleistung beträgt 120 E.Nowatzky. 4315. 1-64/06-0166 N i k o l a i . Der Schnell-Lader "T 176". - Landtechn. Inform. 1964 Nr. 1. S.8-9. - 2 Abb. Aue: Eok.-ble'nst H f l 1964 Nr.2. Weiterentwicklung des VEB Förderbau Falkensee. Hauptbestandteil des Mehrzweckgerätes: Fahrgestell mit eingehängtem Trog und aufgesetzter Schrapperwinde, Fördergurt aus zweiiagigem Wegelitband mit PVC-Lelsten, Elektrogurttrommel (1,5 kW) als Antrieb. Mit Schrapper bes. zur Waggonentladung g e e i g net. Techn. Daten: Max. Förderhöhe 3,5 % Gurtbreite 0,65 m, Gurtgeschwindigkeit 1,31 m/s, Einschütthöhe 0,7-0,9 m, größte Länge 6,1 m, Fördermenge bei Wa