Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 3515133844, 9783515133845

Im "Forum Kommunikationsgeschichte" plädiert Horst Pöttker dafür, neben technologischen, politischen, sozialen

130 26 6MB

German Pages 311 [314] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt
Vorwort
Forum Kommunikationsgeschichte
Horst Pöttker (Dortmund / Hamburg)
Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte?
Sichtweisen auf den Journalismus als Gegenstand der Historik
Misia Sophia Doms (Baden bei Wien)
Lektionen der Indirektheit. Kommunikationsgeschichte
in literaturwissenschaftlicher Perspektive
Aufsätze
Benedikt Brunner (Mainz)
Heilige Stimmen. Die kommunikative Funktion der Toten
in protestantischen Funeralschriften der Frühen Neuzeit
Kirsten Bönker (Köln)
Nachrichten aus der Neuen Welt: Deutungskämpfe im Feld der Auslandsund
Reise berichterstattung über die Sowjetunion, 1922–1933
Miszellen
Christian A. Bachmann und Nora Ramtke (Bochum)
Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time,
Competition and Transfer
Erik Koenen (Bremen)
Digitalisierte Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts in der
historischen Presseforschung. Dimensionen und Probleme
einer digitalen Quellenkritik
Buchbesprechungen
Ann Blair / Paul Duguid / Anja-Silvia Goeing / Anthony Grafton (Hg.):
Information. A Historical Companion (Carlos Spoerhase, Bielefeld)
Martina Wernli: Federn lesen. Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels
von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert (Philip Kraut, Berlin)
Orietta Da Rold: Paper in Medieval England
(Anna Gialdini, Trient)
Ina Serif: Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen
der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
(Heiko Droste, Stockholm)
Elizabeth Savage: Early Colour Printing. German Renaissance Woodcuts
at the British Museum (Ursula Rautenberg, Leipzig)
Alexander Akin: East Asian Cartographic Print Culture
(Martin Hofmann, Heidelberg)
Andrea Seidler / István Monok (Hg.): Reformation und Bücher
(Holger Böning, Bremen)
Michael Matheus / Heidrun Ochs / Kai- Michael Sprenger (Hg.):
Reviewing Gutenberg (Christoph Reske, Mainz)
Julia Dreyer: Die florentinischen Autoren- und Druckerprivilegien während
der Herrschaft der Familie Medici (Tobias Daniels, München)
Claudia Kirchner Vives: Der spanische Nachrichtenverkehr zu Zeiten des
Oberpostmeisters Maffeo de Tassis (1518–1535) (Holger Böning, Bremen)
Adam Fox: The Press and the People: Cheap Print and Society
in Scotland, 1500–1785 (Lacy Gillette, Tallahassee)
Kai Merten / Claus-Michael Ort (Hg.): Konfessionspolitik und Medien
in Europa 1500– 1700 (Holger Böning, Bremen)
Jan Martin Lies (Hg.): Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität. Chancen
und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation
(Thomas Munck, Edinburgh)
Otfried Czaika / Wolfgang Undorf (Hg.): Schwedische Buchgeschichte.
Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
(Henning Hansen, Stockholm)
Saskia Limbach: Government Use of Print. Official Publications in the
Holy Roman Empire, 1500–1600 (Doris Gruber, Salzburg/Wien)
Robert von Friedeburg: Luthers Vermächtnis.
(Holger Böning, Bremen)
Nina Lamal / Jamie Cumby / Helmer J. Helmers (Hg.): Print and Power in
Early Modern Europe (1500–1800) (Lacy Gillette, Tallahassee)
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa u. a. (Hg.):
Bellum & Artes. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg
(Holger Böning, Bremen)
Johannes Kraus: Tradition und Pragmatismus: Herrschafts akzeptanz und
lokale Verwaltungspraxis im Dreißigjährigen Krieg (Holger Böning, Bremen)
Marie von Lüneburg: Tyrannei und Teufel. Die Wahrnehmung der
Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert
(Giuseppe Cusa, Siegen)
Matthew J. Shaw: An Inky Business. A History of Newspapers from the English
Civil Wars to the American Civil War (Arthur Der Weduwen, St. Andrews)
Hole Rößler / Marie von Lüneburg (Hg.):Bitte eintragen! Die Besucherbücher
der Herzog August Bibliothek 1667–2000 (Holger Böning, Bremen)
Brigitte Klosterberg: Historische Schulbibliotheken
(Holger Böning, Bremen)
Ian Maclean: Episodes in the Life of the Early Modern Learned Book
(Saskia Limbach, Göttingen)
Joop W. Koopmans : Het nieuws verbeeld. Oorlog en vrede in de titelprenten
van de Europische Mercurius (1690–1750) (Andrea Van Leerdam, Leiden)
John Roger Paas: The Altzenbachs of Cologne
(Daniel Bellingradt, Augsburg)
Tobias E. Hämmerle: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in
zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721) (Doris Gruber, Salzburg/Wien)
Juan David Murillo Sandoval / Aimer Granados (Hg.): La circulación de
impresos en América Latina (Agnes Gehbald, Bern)
Andreas Oberdorf: Demetrius Augustinus von Gallitzin
(Holger Böning, Bremen)
Karen Struve: Wildes Wissen in der Encyclopédie
(Christian Meierhofer, Bonn)
Hans Dickel / Elisabeth Engl / Ursula Rautenberg (Hg.): Frühneuzeitliche
Naturforschung in Briefen, Büchern und Bildern. Christoph Jacob Trew
als Sammler und Gelehrter (Solvejg Nitzke, Dresden)
Christian Pawollek: Die Bücher eines Berliner Aufklärers. Wieder entdeckung
und Rekonstruktion der Privatbibliothek Friedrich Gedikes (1754–1803)
(Holger Böning, Bremen)
Simon Burrows / Glenn Roe (Hg.): Digitizing Enlightenment. Digital humanities
and the transformation of eighteenth- century studies
(Daniel Bellingradt, Augsburg)
Stefanie Acquavella-Rauch: Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern
und ›verlorenen Residenzen‹ im 18. Jahrhundert (Holger Böning, Bremen)
Gillian Russell: The Ephemeral Eighteenth Century
(Louisiane Ferlier, London)
Bernd Schattinger: Die Strelitzischen Anzeigen und ihre Nützlichen Beiträge
(Astrid Blome, Dortmund)
Claudia Brandt: Johann Lorenz Benzler Lesebuch
(Holger Böning, Bremen)
Johannes Eichenthal: Literarische Wanderung durch Mitteldeutsch land
(Frank Stückemann, Bielefeld)
Christian Meierhofer: Formen der Evidenz. Populäre Wissenschaftsprosa
zwischen Liebig und Haeckel (Nora Ramtke, Bochum)
Ina Ulrike Paul (Hg.): Weltwissen. Das Eigene und das Andere in
enzyklopädischen Lexika des langen 18. Jahrhunderts (Claire Gantet, Fribourg)
Barbara Berger (Hg.): Jeremias Gotthelf. Historisch-kritische Gesamt ausgabe.
Teilbd. A,3,1,1: Wie Uli, der Knecht, glücklich wird (1841);
Bd. A,5,1: Der Geldstag, oder: Die Wirthschaft nach der neuen Mode.
(Holger Böning, Bremen)
Corinna Zeltsman: Ink Under the Fingernails. Printing Politics in
Nineteenth-Century Mexico (Andrea Reyes, Leiden)
Elisabeth-Marie Richter: England und der Index der verbotenen Bücher
im 19. Jahrhundert (Johannes Frimmel, München)
Matthias John: Linus Scheibe (1873–1921)
(Hans Bohrmann, Dortmund)
Michel Bréal: Semantik. Wissenschaft und Bedeutungen
(Holger Böning, Bremen)
Emily Mokros: The Peking Gazette in Late Imperial China
(Kevin Bockholt, Erlangen)
Megan Eaton Robb: Print and the Urdu Public. Muslims, Newspapers,
and Urban Life in Colonial India (Rick Weiss, Wellington)
Harald Bader: Der Stettiner Volksbote
(Olaf Guercke, Bonn)
Léon Poliakov: Vom Hass zum Genozid. Das Dritte Reich und die Juden
(Holger Böning, Bremen)
Alexander Wolff: Das Land meiner Väter. Die deutsch-amerikanische
Geschichte meines Großvaters Kurt Wolff (Holger Böning, Bremen)
L. Joseph Heid (Hg.) / Johanna Kaufmann / Sally Kaufmann: »Alles Schreiben
hat ja das Ziel, daß wir drei wieder zusammenkommen«
(Holger Böning, Bremen)
Johannes Schröder: Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand
(Holger Böning, Bremen)
David Kuchenbuch: Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und
die Medien des Globalismus, 1940–2000 (Anna Sophia Nübling, München)
Konstantin Götschel: Katalysatoren der Kulturkritik? Konservative Verlage im
Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel
(Olaf Blaschke, Münster)
Ernst Fischer: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert.
Bd. 3, 3: Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933–1945
(Holger Böning, Bremen)
Norman Domeier: Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen
Auslandskorrespondenten im Dritten Reich (Daniel Siemens, Newcastle)
Wolfgang Klein (Hg.) mit Vorarbeiten von Werner Herden: Heinrich Mann.
Essays und Publizistik. Band 7: 1936–1937 (Bernd Sösemann, Berlin)
Yi Guo: Freedom of the Press in China. A Conceptual History, 1831–1949
(Kevin Bockholt, Erlangen)
Jutta Fleckenstein / Rachel Salamander (Hg.); Lara Theobalt / Lilian Harlander
(Mitarb.): Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern
(Holger Böning, Bremen)
Hermann Gätje / Sikander Singh (Hg.): Das geistige Straßburg im 18. und
19. Jahrhundert (Holger Böning, Bremen)
Annelie Ramsbrock: Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch –
eine bundesdeutsche Geschichte (Jörg Requate, Kassel)
Bernd Blöbaum / Thomas Hanitzsch / Laura Badura (Hg.): Medienskepsis in
Deutschland. Ursachen, Ausprägungen und Konsequenzen (Jörg Requate, Kassel)
Andreas Fickers / Pascal Griset: Communicating Europe. Technologies,
Information, Events (Lisa Bolz, Paris)
Michael Meyen: Das Erbe sind wir. Warum die DDR-Journalistik zu früh
beerdigt wurde (Harald Bader, Dortmund)
Alice Brauner / Heike Gronemeier: »Also dann in Berlin ...«. Artur und Maria
Brauner – Eine Geschichte vom Überleben, von großem Kino und der Macht
der Liebe (Holger Böning, Bremen)
Juliane Hornung: Um die Welt mit den Thaws. Eine Mediengeschichte der
New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
(Patrick Rössler, Erfurt)
Roland Funke: Bilder des Glaubens. Das Fernsehen und der Wandel
des Religiösen in der Bonner Republik (Anke Offerhaus, Bremen)
René Möhrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse
(Niklas Venema, Leipzig)
Manfred Krug: Ich sammle mein Leben zusammen. Tagebücher 1996–1997
(Holger Böning, Bremen)
John B. Thompson: Book Wars. The Digital Revolution in Publishing
(Corinna Norrick-Rühl, Münster)
Hoyt Long: The Values in Numbers. Reading Japanese Literature in a
Global Information Age (Judit Árokay, Heidelberg)
Alexandra Borchardt: Mehr Wahrheit wagen. Warum die Demokratie einen
starken Journalismus braucht (Holger Böning, Bremen)
Adam Crymble: Technology and the Historian
(Tobias Hodel, Bern)
Matthew G. Kirschenbaum: Bitstreams. The Future of Digital Literary Heritage
(Erik Koenen, Bremen)
Hans W. Giessen / Hartmut E.H. Lenk (Hg.): Persuasionsstile in Europa IV.
Typen und Textmuster von Kommentaren in Tageszeitungen
(Holger Böning, Bremen)
Christoph Schulte: Von Moses bis Moses. Der jüdische Mendels sohn
(Holger Böning, Bremen)
Moritz Neuffer: Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift
alternative 1958–1982 (Hermann Haarmann, Berlin)
Markus Behmer / Vera Katzenberger (Hg.): Vielfalt vor Ort. Die Entwicklung
des privaten Rundfunks in Bayern (Jörg Hagenah, Salzgitter)
Bibliografie
1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen
2. Geschichte der Kommunikationswissenschaft
3. Allgemeine und vergleichende
Kommunikationsgeschichte
4. Presse, Druckmedien
5. Film
6. Elektronische Medien (Hörfunk,
Fernsehen, Internet)
7. Übrige Medien
8. Werbung, Public Relations
9. Propaganda, Kommunikationspolitik,
Recht
10. Kommunikatoren
10.1. Allgemein
10.2. Einzelne Personen
11. Rezipienten
Ausgewertete Zeitschriften
Personen- und Sach-Register
Recommend Papers

Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24
 3515133844, 9783515133845

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Band 24 · 2022 JbKG

Band 24 · 2022

Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte

Franz Steiner Verlag

Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte herausgegeben von Daniel Bellingradt Astrid Blome Jörg Requate

ja h r bu c h f ü r ko m m u n i k at i o n s g e s c h i c h t e Herausgegeben von Daniel Bellingradt (Augsburg), Astrid Blome (Dortmund), Jörg Requate (Kassel) beirat

Stefanie Averbeck-Lietz (Bremen), Olaf Blaschke (Münster), Holger Böning (Bremen), Frank Bösch (Potsdam), Andreas Fickers (Esch-sur-Alzette), Dagmar Freist (Oldenburg), Markus Friedrich (Hamburg), Maria Löblich (Berlin) und Rudolf Stöber (Bamberg) r e da k t i o n

Karen Peter, Bochumer Str. 25, D-10555 Berlin E-Mail: [email protected] rezensionen

Prof. Dr. Daniel Bellingradt, Universität Augsburg, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Eichleitnerstraße 30, D-86159 Augsburg, E-Mail: [email protected]

Hinweise zur Manuskripteinreichung unter www.steiner-verlag.de/brand/Jahrbuch-fuer-Kommunikationsgeschichte

Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte JbKG 24 (2022)

Franz Steiner Verlag

Publiziert mit Unterstützung der Stiftung Presse-Haus NRZ

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. © Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2022 Druck: Beltz Grafische Betriebe, Bad Langensalza Satz: Karen Peter, Berlin Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier. Printed in Germany. ISSN 1438-4485 ISBN 978-3-515-13384-5 (Print) ISBN 978-3-515-13391-3 (E-Book)

Inhalt Vorwort ......................................................................................................... 13

Forum Kommunikationsgeschichte Horst Pöttker (Dortmund / Hamburg) Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte? Sichtweisen auf den Journalismus als Gegenstand der Historik ...................... 15 Misia Sophia Doms (Baden bei Wien) Lektionen der Indirektheit. Kommunikationsgeschichte in literaturwissenschaftlicher Perspektive ....................................................... 24

Aufsätze Benedikt Brunner (Mainz) Heilige Stimmen. Die kommunikative Funktion der Toten in protestantischen Funeralschriften der Frühen Neuzeit ............................... 29 Kirsten Bönker (Köln) Nachrichten aus der Neuen Welt: Deutungskämpfe im Feld der Auslandsund Reiseberichterstattung über die Sowjetunion, 1922–1933 ...................... 56

Miszellen Christian A. Bachmann und Nora Ramtke (Bochum) Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer ..............................................................................81

6

Inhalt

JbKG 24 (2022)

Erik Koenen (Bremen) Digitalisierte Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts in der historischen Presseforschung. Dimensionen und Probleme einer digitalen Quellenkritik ......................................................................... 95

Buchbesprechungen Ann Blair / Paul Duguid / Anja-Silvia Goeing / Anthony Grafton (Hg.): Information. A Historical Companion (Carlos Spoerhase, Bielefeld) ...........................115 Martina Wernli: Federn lesen. Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert (Philip Kraut, Berlin) ............................. 116 Orietta Da Rold: Paper in Medieval England (Anna Gialdini, Trient) .............................................................................................117 Ina Serif: Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Heiko Droste, Stockholm) ......................................................................................... 118 Elizabeth Savage: Early Colour Printing. German Renaissance Woodcuts at the British Museum (Ursula Rautenberg, Leipzig) ................................................. 118 Alexander Akin: East Asian Cartographic Print Culture (Martin Hofmann, Heidelberg) ................................................................................. 119 Andrea Seidler / István Monok (Hg.): Reformation und Bücher (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 119 Michael Matheus / Heidrun Ochs / Kai-Michael Sprenger (Hg.): Reviewing Gutenberg (Christoph Reske, Mainz) ....................................................... 120 Julia Dreyer: Die florentinischen Autoren- und Druckerprivilegien während der Herrschaft der Familie Medici (Tobias Daniels, München) .................................. 122 Claudia Kirchner Vives: Der spanische Nachrichtenverkehr zu Zeiten des Oberpostmeisters Maffeo de Tassis (1518–1535) (Holger Böning, Bremen) .............. 122 Adam Fox: The Press and the People: Cheap Print and Society in Scotland, 1500–1785 (Lacy Gillette, Tallahassee) .................................................. 123

JbKG 24 (2022)

Inhalt

7

Kai Merten / Claus-Michael Ort (Hg.): Konfessionspolitik und Medien in Europa 1500–1700 (Holger Böning, Bremen) ....................................................... 124 Jan Martin Lies (Hg.): Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation (Thomas Munck, Edinburgh) .................................................................................... 124 Otfried Czaika / Wolfgang Undorf (Hg.): Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung (Henning Hansen, Stockholm) ....................................................................................125 Saskia Limbach: Government Use of Print. Official Publications in the Holy Roman Empire, 1500–1600 (Doris Gruber, Salzburg/Wien) ............................ 126 Robert von Friedeburg: Luthers Vermächtnis. (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 126 Nina Lamal / Jamie Cumby / Helmer J. Helmers (Hg.): Print and Power in Early Modern Europe (1500–1800) (Lacy Gillette, Tallahassee) .................................127 Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa u. a. (Hg.): Bellum & Artes. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg (Holger Böning, Bremen) ...........................................................................................127 Johannes Kraus: Tradition und Pragmatismus: Herrschaftsakzeptanz und lokale Verwaltungspraxis im Dreißigjährigen Krieg (Holger Böning, Bremen) ........... 128 Marie von Lüneburg: Tyrannei und Teufel. Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert (Giuseppe Cusa, Siegen) ............................................................................................ 129 Matthew J. Shaw: An Inky Business. A History of Newspapers from the English Civil Wars to the American Civil War (Arthur Der Weduwen, St. Andrews) .............. 129 Hole Rößler / Marie von Lüneburg (Hg.):Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667–2000 (Holger Böning, Bremen) ........................ 130 Brigitte Klosterberg: Historische Schulbibliotheken (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 130 Ian Maclean: Episodes in the Life of the Early Modern Learned Book (Saskia Limbach, Göttingen) ..................................................................................... 130 Joop W. Koopmans : Het nieuws verbeeld. Oorlog en vrede in de titelprenten van de Europische Mercurius (1690–1750) (Andrea Van Leerdam, Leiden) ...............131

8

Inhalt

JbKG 24 (2022)

John Roger Paas: The Altzenbachs of Cologne (Daniel Bellingradt, Augsburg) .................................................................................. 132 Tobias E. Hämmerle: Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721) (Doris Gruber, Salzburg/Wien) .......... 132 Juan David Murillo Sandoval / Aimer Granados (Hg.): La circulación de impresos en América Latina (Agnes Gehbald, Bern) .................................................. 133 Andreas Oberdorf: Demetrius Augustinus von Gallitzin (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 134 Karen Struve: Wildes Wissen in der Encyclopédie (Christian Meierhofer, Bonn) .....................................................................................135 Hans Dickel / Elisabeth Engl / Ursula Rautenberg (Hg.): Frühneuzeitliche Naturforschung in Briefen, Büchern und Bildern. Christoph Jacob Trew als Sammler und Gelehrter (Solvejg Nitzke, Dresden) ............................................... 136 Christian Pawollek: Die Bücher eines Berliner Aufklärers. Wiederentdeckung und Rekonstruktion der Privatbibliothek Friedrich Gedikes (1754–1803) (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 136 Simon Burrows / Glenn Roe (Hg.): Digitizing Enlightenment. Digital humanities and the transformation of eighteenth-century studies (Daniel Bellingradt, Augsburg) ...................................................................................137 Stefanie Acquavella-Rauch: Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹ im 18. Jahrhundert (Holger Böning, Bremen) ................137 Gillian Russell: The Ephemeral Eighteenth Century (Louisiane Ferlier, London) ....................................................................................... 138 Bernd Schattinger: Die Strelitzischen Anzeigen und ihre Nützlichen Beiträge (Astrid Blome, Dortmund) ........................................................................................ 139 Claudia Brandt: Johann Lorenz Benzler Lesebuch (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 140 Johannes Eichenthal: Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland (Frank Stückemann, Bielefeld) ................................................................................... 140 Christian Meierhofer: Formen der Evidenz. Populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel (Nora Ramtke, Bochum) ..............................................141

JbKG 24 (2022)

Inhalt

9

Ina Ulrike Paul (Hg.): Weltwissen. Das Eigene und das Andere in enzyklopädischen Lexika des langen 18. Jahrhunderts (Claire Gantet, Fribourg) ...... 142 Barbara Berger (Hg.): Jeremias Gotthelf. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Teilbd. A,3,1,1: Wie Uli, der Knecht, glücklich wird (1841); Bd. A,5,1: Der Geldstag, oder: Die Wirthschaft nach der neuen Mode. (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 143 Corinna Zeltsman: Ink Under the Fingernails. Printing Politics in Nineteenth-Century Mexico (Andrea Reyes, Leiden) ................................................. 144 Elisabeth-Marie Richter: England und der Index der verbotenen Bücher im 19. Jahrhundert (Johannes Frimmel, München) ................................................... 144 Matthias John: Linus Scheibe (1873–1921) (Hans Bohrmann, Dortmund)....................................................................................145 Michel Bréal: Semantik. Wissenschaft und Bedeutungen (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 146 Emily Mokros: The Peking Gazette in Late Imperial China (Kevin Bockholt, Erlangen).........................................................................................147 Megan Eaton Robb: Print and the Urdu Public. Muslims, Newspapers, and Urban Life in Colonial India (Rick Weiss, Wellington) .........................................147 Harald Bader: Der Stettiner Volksbote (Olaf Guercke, Bonn)................................................................................................ 148 Léon Poliakov: Vom Hass zum Genozid. Das Dritte Reich und die Juden (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 149 Alexander Wolff: Das Land meiner Väter. Die deutsch-amerikanische Geschichte meines Großvaters Kurt Wolff (Holger Böning, Bremen)......................... 149 L. Joseph Heid (Hg.) / Johanna Kaufmann / Sally Kaufmann: »Alles Schreiben hat ja das Ziel, daß wir drei wieder zusammenkommen« (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 150 Johannes Schröder: Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand (Holger Böning, Bremen) ...........................................................................................151 David Kuchenbuch: Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940–2000 (Anna Sophia Nübling, München).............151

10

Inhalt

JbKG 24 (2022)

Konstantin Götschel: Katalysatoren der Kulturkritik? Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel (Olaf Blaschke, Münster) ........................................................................................... 152 Ernst Fischer: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 3, 3: Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933–1945 (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 153 Norman Domeier: Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im Dritten Reich (Daniel Siemens, Newcastle) ................. 154 Wolfgang Klein (Hg.) mit Vorarbeiten von Werner Herden: Heinrich Mann. Essays und Publizistik. Band 7: 1936–1937 (Bernd Sösemann, Berlin) ......................155 Yi Guo: Freedom of the Press in China. A Conceptual History, 1831–1949 (Kevin Bockholt, Erlangen)........................................................................................ 156 Jutta Fleckenstein / Rachel Salamander (Hg.); Lara Theobalt / Lilian Harlander (Mitarb.): Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 156 Hermann Gätje / Sikander Singh (Hg.): Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert (Holger Böning, Bremen) ..................................................................157 Annelie Ramsbrock: Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte (Jörg Requate, Kassel)............................................. 158 Bernd Blöbaum / Thomas Hanitzsch / Laura Badura (Hg.): Medienskepsis in Deutschland. Ursachen, Ausprägungen und Konsequenzen (Jörg Requate, Kassel) .... 159 Andreas Fickers / Pascal Griset: Communicating Europe. Technologies, Information, Events (Lisa Bolz, Paris) ...................................................................... 159 Michael Meyen: Das Erbe sind wir. Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde (Harald Bader, Dortmund) ............................................................... 160 Alice Brauner / Heike Gronemeier: »Also dann in Berlin ...«. Artur und Maria Brauner – Eine Geschichte vom Überleben, von großem Kino und der Macht der Liebe (Holger Böning, Bremen) ........................................................................... 160 Juliane Hornung: Um die Welt mit den Thaws. Eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Patrick Rössler, Erfurt) ..............................................................................................161

JbKG 24 (2022)

Inhalt

11

Roland Funke: Bilder des Glaubens. Das Fernsehen und der Wandel des Religiösen in der Bonner Republik (Anke Offerhaus, Bremen) ............................ 162 René Möhrle (Hg.): Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse (Niklas Venema, Leipzig)........................................................................................... 163 Manfred Krug: Ich sammle mein Leben zusammen. Tagebücher 1996–1997 (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 163 John B. Thompson: Book Wars. The Digital Revolution in Publishing (Corinna Norrick-Rühl, Münster).............................................................................. 164 Hoyt Long: The Values in Numbers. Reading Japanese Literature in a Global Information Age (Judit Árokay, Heidelberg) ...................................................165 Alexandra Borchardt: Mehr Wahrheit wagen. Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht (Holger Böning, Bremen) .............................................165 Adam Crymble: Technology and the Historian (Tobias Hodel, Bern) ................................................................................................. 166 Matthew G. Kirschenbaum: Bitstreams. The Future of Digital Literary Heritage (Erik Koenen, Bremen)...............................................................................................167 Hans W. Giessen / Hartmut E.H. Lenk (Hg.): Persuasionsstile in Europa IV. Typen und Textmuster von Kommentaren in Tageszeitungen (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 168 Christoph Schulte: Von Moses bis Moses. Der jüdische Mendelssohn (Holger Böning, Bremen) .......................................................................................... 168 Moritz Neuffer: Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift alternative 1958–1982 (Hermann Haarmann, Berlin) .............................................. 169 Markus Behmer / Vera Katzenberger (Hg.): Vielfalt vor Ort. Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern (Jörg Hagenah, Salzgitter) ................................... 170

12

Inhalt

JbKG 24 (2022)

Bibliografie (Wilbert Ubbens, Bremen) 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen .......................................171 2. Geschichte der Kommunikationswissenschaft ............................................. 179 3. Allgemeine und vergleichende Kommunikationsgeschichte ..........................181 4. Presse, Druckmedien ....................................................................................185 5. Film ..............................................................................................................211 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet) ................................. 219 7. Übrige Medien ............................................................................................ 229 8. Werbung, Public Relations ........................................................................... 239 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht ................................................241 10. Kommunikatoren 10.1. Allgemein .................................................................................................... 248 10.2. Einzelne Personen ....................................................................................... 253 11. Rezipienten ..................................................................................................295 Ausgewertete Zeitschriften .......................................................................................297

Personen- und Sachregister .......................................................................... 310

Vorwort

Mit dem 24. Band des Jahrbuchs für Kommunikationsgeschichte sind die Veränderungen bei der Herausgabe und der Redaktion des Jahrbuchs vorerst abgeschlossen, die sich in den vergangenen Jahren bereits angedeutet bzw. vollzogen haben. Astrid Blome (Dortmund) und Jörg Requate (Kassel) sind seit 2020 bzw. 2022 neu als Mitherausgeberin und Mitherausgeber dabei. Die Redaktion hat Karen Peter (Berlin) übernommen. Die beiden Mitbegründer des Jahrbuchs Holger Böning (Bremen) und Rudolf Stöber (Bamberg) sind zukünftig im Beirat aktiv. Nach dem Ausscheiden von Holger Böning, Arnulf Kutsch und Rudolf Stöber ist die Gründungsgeneration von der aktiven Herausgabe des Jahrbuchs zurückgetreten. Sie haben das Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte als interdisziplinäres Forum für die Geschichts-, Kultur-, Medien-, Kommunikations- und andere Wissenschaften etabliert und zu einem anerkannten Publikationsort für Forschungsdebatten und historiografische Perspektiven gemacht. Angeregte fachliche, oft kontroverse Diskussionen und ihre jahrzehntelange Freundschaft haben sie als Herausgeber zu einem besonderen Team werden lassen, mit dem wir in den letzten Jahren sehr gerne zusammengearbeitet haben und von dem wir fachlich wie menschlich profitiert haben. Das breite Feld ihrer eigenen Forschungen hat viel dazu beigetragen, dass das Jahrbuch offen für viele Disziplinen ist und diesen ein gleichberechtigtes Präsentationsfeld bietet. Holger Böning hat sich der Aufklärungsforschung gewidmet, weil er in der Aufklärung alles fand, wofür er selbst politisch eingetreten ist. Seit Jahrzehnten argumentiert er und weist in seinen Publikationen immer wieder nach, dass die historische Publizistik der Frühen Neuzeit mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit und institutionelle Verankerung in der universitären Forschung und Lehre verdient. Mit Blick auf ein »langes 19. Jahrhundert« teilt Rudolf Stöber mit Holger Böning die Überzeugung, dass für fundierte wissenschaftliche Beiträge zu Medien und Kommunikationsprozessen eine breite, empirisch gesättigte Quellenlage von Vorteil und ergiebig ist. Die gleiche Überzeugung vertrat bis zu Emeritierung und Niederlegung der Mitherausgabe des Jahrbuchs auch jahrzehntelang Arnulf Kutsch mit Verve in seinen Impulsen zur Umsetzung von systematischen Ansätzen innerhalb einer Kommunikations- und Mediengeschichte. Die Gründungsgeneration motivierte bei der Etablierung des Jahrbuchs der Blick auf den damaligen status quo von kommunikationshistorischen Perspektiven inmitten eines interdisziplinären Wissensfeldes. Aus der von Böning, Kutsch und Stöber vor rund 25  Jahren festgestellten zunehmenden Geschichtsvergessenheit innerhalb der weit zu fassenden Kommunikations-, Medien- und Buchwissenschaften entwickelten sich Ideen und Impulse, die bis heute den wissenschaftlichen Umgang mit kommunikativen Prozessen, Situationen und deren Medialität mitprägen. Angesichts einer sehr ähnlichen Gegenwartsanalyse im Jahr 2022 – nämlich einem allmählichen Entschwinden von historischer Kommunikationsforschung vor allem in universitären Curricula und außeruniversitären Schwerpunktbildungen – wird auch die neue Herausgabe-Runde versuchen, sich einzubringen und Kommunikationsgeschichte mit Tatkraft mitzuprägen.

14

Vorwort

JbKG 24 (2022)

Im neu konstituierten Beirat unterstützen Stefanie Averbeck-Lietz (Bremen), Olaf Blaschke (Münster), Holger Böning (Bremen), Frank Bösch (Potsdam), Andreas Fickers (Esch-sur-Alzette), Dagmar Freist (Oldenburg), Markus Friedrich (Hamburg), Maria Löblich (Berlin) und Rudolf Stöber (Bamberg) das Jahrbuch. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen uns allen eine gute Zusammenarbeit in neuer und teils altbekannter personeller Runde. Daniel Bellingradt – Astrid Blome – Jörg Requate

Forum Kommunikationsgeschichte Das Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte widmet sich seit mehr als 20 Jahren der Vielfalt an möglichen Zugängen zu historischer Kommunikation und interdisziplinären Perspektiven auf sie. Die anhaltenden Fragen zu Konturen, Werkzeugen und Denkmustern kommunikationshistorischer Erkenntnisinteressen gaben uns Anlass, 2018 ein Beitrags-Forum zu begründen, dessen Grundfrage »Was ist Kommunikationsgeschichte?« aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen und im Blick auf verschiedene Epochen erörtert werden soll. Die bewusst kurz gehaltenen und mit wenigen Anmerkungen versehenen Beiträge dieses Forums sollen fragende, einordnende und anregende Impulse geben, um kommunikationsgeschichtliche Ansätze innerhalb historisch arbeitender Disziplinen konzeptionell zu stützen. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Beitragenden ihr fachliches Verständnis von Kommunikationsgeschichte vorstellen und begründen sowie Potentiale und Grenzen des eigenen Ansatzes erörtern.

Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte? Sichtweisen auf den Journalismus als Gegenstand der Historik

Horst Pöttker Worin unterscheidet sich Kommunikationsgeschichte von der Geschichte des Journalismus? Mit wenigen Ausnahmen wird Letztere als Teilaspekt der Mediengeschichte betrachtet. Gibt es andere Sichtweisen, um die medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektive1 sinnvoll zu erweitern?

1

Dieser Begriff folgt der Tradition, Kommunikationsgeschichte als Mediengeschichte zu denken. Sie beruht auf der Einsicht, dass Kommunikationsweisen von ihren medialen Bedingungen geprägt werden und kommt u. a. im Titel Medien- und Kommunikationsgeschichte der von Bobrowsky, Duchkowitsch und Haas herausgegebenen Einführung (Wien 1987) zum Ausdruck.

16

Horst Pöttker

JbKG 24 (2022)

1. Das Erkenntnisinteresse der Historik: Verständigung auf rationaler und empirischer Grundlage »Ohne ein Wissen darüber, wie es war und geworden ist, kann die Gegenwart nicht verstanden werden. Geschichte als Wissenschaft [...] muss sich darauf beschränken, ein Wissen zu liefern, das (auch) einen praktischen Gebrauchswert hat.«2 Das heißt nicht, dass Historik beliebige Annahmen über die Vergangenheit hervorbringt und verbreitet, um der Verständigung über die Gegenwart zu dienen. Denn die »Wissenschaft dient dem Leben, indem sie diesen Gebrauchswert mit den von ihr zu erbringenden Geltungsansprüchen versieht. [...] Ihre kulturpraktische Aufgabe besteht darin, ein zu Orientierungszwecken brauchbares Wissen zu liefern, das einer kritischen Überprüfung seines empirischen Gehalts, seiner theoretischen Konsistenz [...] und seiner normativen Implikationen [...] standhält.«3 Folgt man dem Bochumer Geschichtstheoretiker Jörn Rüsen, dann besteht der Sinn der wissenschaftlichen Beschäftigung auch mit der Vergangenheit des Journalismus darin, die Verständigung über dessen durchaus problematische Gegenwart durch empirisch, rational und ethisch haltbare (Re-)Konstruktionen seiner Entwicklung zu fördern. 2. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf die Entwicklung des Journalismus Betrachtet man Journalismus – wie in der Kommunikationswissenschaft üblich – als eine von Medien geprägte Kommunikationsweise oder als ein auf Umweltirritationen mit Anpassung reagierendes soziales System, dann folgt daraus, dass seine Entwicklung von der Einwirkung äußerer Faktoren angetrieben wird. Im Falle der für den Journalismus besonders einflussreichen Medien wird dabei auf die gesellschaftliche Durchsetzung und Nutzung technisch-organisatorischer Innovationen von Anfang des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart (u. a. periodische Presse, Telegrafie, Rotationsdruck, Telefon, mechanischer Satz, Radio, Fernsehen, Internet) geblickt. Da soziale Systeme nicht nur auf technologische, sondern auch auf kulturelle, rechtliche und politische Umweltbedingungen reagieren, kommen in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive außerdem Einflüsse in Betracht, die mit der Entwicklung von Bildungskapazitäten wie der Überwindung des Analphabetismus, dem Wechsel von Herrschaftsformen wie dem Zusammenbruch des NS-Regimes oder mit der Einführung rechtlicher Rahmenbedingungen wie der gesetzlichen Garantie der Pressefreiheit zusammenhängen. Auf diese Faktoren hat sich z. B. Kurt Koszyk konzentriert, als er der Phase der alliierten Herrschaft in Deutschland zwischen der Kapitulation im Mai 1945 und dem Inkrafttreten des Grundgesetzes vier Jahre später den letzten Band seiner Pressegeschichte

2 3

Jörn Rüsen: Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Köln u. a.: Böhlau 2013, S. 247. Ebd. Horst Pöttker Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte?

JbKG 24 (2022)

Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte?

17

widmete.4 Selbst Koszyk, Begründer eines der ersten journalistischen Studiengänge an deutschen Universitäten, hat keine Geschichte des Journalismus geschrieben, sondern eben eine Geschichte des Mediums Presse. Dank ihres Materialreichtums können ihr Aufschlüsse zur Entwicklung des Journalismus in Deutschland entnommen werden, aber der maßgebliche Gesichtspunkt von Recherche und Darstellung war das nicht. Ähnliches gilt für andere Medien- und Pressegeschichten.5 Schon in den frühen Überblickswerken von Prutz und Groth, die sogar die Worte Journalismus oder Journalistik im Titel oder Untertitel führten,6 stand die Entwicklung der Medien Schrift, Druck und Zeitung im Mittelpunkt, während Fragen nach Zielen, Regeln und Problemen journalistischer Arbeit, sei es auf den Ebenen von Akteuren, Aussagen oder auch Institutionen, nur en passant behandelt wurden. 3. Probleme der kommunikationswissenschaftlichen Perspektive Zu welchen Problemen eine Orientierung an mediengeschichtlichen Faktoren führen kann, zeigt z. B. die Literatur zur Durchsetzung der Nachrichtenform der (umgekehrten) Pyramide. Das Lexikon Publizistik Massenkommunikation hat die dazu kolportierten Forschungsergebnisse zusammengefasst: »Der harte Nachrichtenstil ist während des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861– 1865) entwickelt worden. Wegen der noch großen Störanfälligkeit der Telegrafenverbindungen erreichte oft nur der Anfang eines Gefechtsberichts die Redaktionen. War der Bericht chronologisch ausgebaut, so gelangte gerade das Wesentliche, nämlich Abschluß und Ergebnis des berichteten Vorgangs, nicht an die Adressaten. Die Reporter gingen deshalb dazu über, […] das Wichtigste im Nachrichtenkopf zusammenzufassen (Kurzinformation über das Was, Wer, Wo, Wann) und im Nachrichtenkörper detaillierte Zusatzinformationen zu bringen. Diese Anordnung wird […] Inverted-Pyramid-Form genannt (Nachrichtenaufbau in Form einer umgekehrten Pyramide).«7

4 5

6

7

Vgl. Kurt Koszyk: Pressepolitik für Deutsche 1945–1949. Geschichte der deutschen Presse, Teil IV. Berlin: Colloquium 1986. Z. B. Werner Faulstich: Die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts. München: Wilhelm Fink 2012; Jürgen Wilke: Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. 2. Aufl. Köln u. a.: Böhlau 2000; Rudolf Stöber: Deutsche Pressegeschichte. Konstanz: UVK 2005. Vgl. Robert Eduard Prutz: Geschichte des deutschen Journalismus. Zum ersten Male vollständig aus den Quellen gearbeitet. Erster Theil. Hannover: C. F. Kius 1845; Otto Groth: Die Zeitung. Ein System der Zeitungskunde (Journalistik). 4 Bde. Mannheim u. a.: J. Bensheimer 1928–1930. Elisabeth Noelle-Neumann / Winfried Schulz / Jürgen Wilke (Hg.): Publizistik Massenkommunikation. Das Fischer Lexikon. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch 1989, S. 72 f.

18

Horst Pöttker

JbKG 24 (2022)

Das Wörterbuch der sozialistischen Journalistik führte die Nachrichtenpyramide ebenfalls auf die Unzuverlässigkeit der Telegrafentechnologie in ihren Anfangsjahren zurück.8 Eine andere, besonders in der US-Literatur vertretene These, die das Aufkommen der Nachrichtenpyramide ebenfalls in die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs legt, macht dafür das Interesse von Politikern, besonders des damaligen Unions-Kriegsministers Stanton, an einer Steuerung der öffentlichen Meinung verantwortlich.9 Beide Erklärungen schauen auf äußere Einflussfaktoren – Medientechnologie und Politik – und setzen den Übergang zum »harten Nachrichtenstil« in der Mitte der 1860er Jahre an. Einer empirischen Überprüfung hält das nicht stand. Die Nachrichtenpyramide hat sich erst in den 1880er Jahren durchgesetzt, wie eine Längsschnittanalyse von US-Zeitungen zwischen 1855 und 1920 zeigt; und zwar gleichzeitig mit dem Aufkommen von Phänomenen wie Headline, Illustration und Ressortaufteilung.10 Zusammen mit diesen Innovationen ist sie dem kommerziellen, aber auch publizistischen Interesse der Verleger zu verdanken, durch redaktionelle Aufbereitung des Zeitungsinhalts (inside editing) eine möglichst große, flüchtige Käufer- und Leserschaft zu erreichen. In den 1880er Jahren entdeckten die Pressehäuser die ganze Bevölkerung als Publikum und vergrößerten ihre Redaktionen. Auch die Frage, wann der Journalismus beginnt,11 führt zu Problemen, wenn sie nur aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive beantwortet wird. Dann liegt es nahe, ihn mit den ersten Zeitungen Anfang des 17. Jahrhunderts entstehen zu lassen. Das wirft Widersprüche auf, die sich in der Forschungsliteratur zeigen. Ungeachtet der früh erkannten Allgegenwart der Zensur in dieser Zeit12 hat Hans Wagner aus der angenommenen Unparteilichkeit der Zeitungen des 17. Jahrhunderts das »Wesen« des Journalismus abgeleitet, weshalb professionelle Journalistinnen und Journalisten keine eigenen Meinungen äußern dürften.13 Dagegen hat Frauke Adrians nachgewiesen, dass in der Presse des 30-jährigen Kriegs durchaus die subjektiven Sichtweisen der Parteien vorkamen, mit denen die Zeitungsschreiber sich identifizierten.14 Das lässt sich zwar mit den Auswirkungen der Zensur vereinbaren, belegt aber die Annahme von der

8 9 10

11 12 13 14

Vgl. Wörterbuch der sozialistischen Journalistik. Leipzig: Karl-Marx-Universität, Sektion Journalistik 1984, S. 148. Vgl. David T. Z. Mindich: Just the Facts. How ‘Objectivity’ Came to Define American Journalism. New York: University Press 1998, S. 68–94. Vgl. Horst Pöttker: The News Pyramid and its Origin from the American Journalism in the 19th Century. A Professional Approach and an Empirical Inquiry. In: Svennik Høyer / Horst Pöttker (Hg.): Diffusion of the News Paradigm 1850–2000. 2. Aufl. Göteborg: Nordicom 2014, S. 51–64. Vgl. Christina Kiesewetter / Horst Pöttker (Hg.): Thema: Wann beginnt der Journalismus? Wien: Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung (AHK) 2011 (medien & zeit 26,2 (2011)). Vgl. z. B. Walter Schöne: Zeitungswesen und Statistik. Jena: Gustav Fischer 1924, S. 37–43. Vgl. Hans Wagner: Das Unwandelbare im Journalismus. In: Wolfgang Duchkowitsch u. a. (Hg.): Journalismus als Kultur. Opladen und Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1998, S. 95–111. Vgl. Frauke Adrians: Journalismus im 30jährigen Krieg. Kommentierung und »Parteylichkeit« in Zeitungen des 17. Jahrhunderts. Konstanz: UVK 1999.

JbKG 24 (2022)

Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte?

19

Existenz des Journalismus schon im 17. Jahrhundert auch nicht. Die Drucker oder Postmeister, die damals – nicht selten in Nebentätigkeit – an der Zeitungsproduktion beteiligt waren, dachten (noch) nicht daran, sich politischer Lenkung zu widersetzen oder für Pressefreiheit und Urheberrecht einzutreten. Beide Beispiele zeigen, dass der auf exogene Antriebsfaktoren konzentrierte Blick die Rekonstruktion der Entwicklung des Journalismus auf empirische und theoretische Abwege führen kann. Überdies erscheint sein praktischer Nutzen für die Verständigung über den Journalismus fraglich, weil die Betonung äußerer Erfordernisse und Zwänge kaum die Einsicht in den Beruf und die Identifikation mit seiner Aufgabe fördert. 4. Journalismus aus berufshistorischer Sicht Eine andere, handlungstheoretisch fundierte Möglichkeit ist, Journalismus als Beruf zu verstehen. In Anlehnung an Begriffe Max Webers15 sind Berufe Bündel besonderer Kenntnisse, Fähigkeiten und Leistungen, mit denen sich die Chance auf ein kontinuierliches Einkommen verbindet, weil die betreffende Spezialisierung es ermöglicht, eine für viele Menschen, im Idealfall die ganze Gesellschaft nützliche Aufgabe besonders effektiv und verlässlich zu erfüllen. Die Aufgabe des Journalistenberufs ist das Schaffen von Öffentlichkeit im Sinne einer Sphäre der allgemeinen Zugänglichkeit von zutreffenden und wichtigen Informationen, die moderne, stark differenzierte, von zahlreichen Wahrnehmungs-und Kommunikationsbarrieren durchzogene Gesellschaften brauchen, damit ihre Individuen das Leben auf der Höhe der gegebenen Möglichkeiten gestalten und Selbstregulierungsmechanismen wie demokratische Wahlen oder Warenmärkte funktionieren können.16 Zwar ist Jörg Requates sozialgeschichtlicher Rückblick ins 19. Jahrhundert eine der wenigen Untersuchungen zur Entwicklung des Journalismus als Beruf17 ohne mediengeschichtliches Gerüst. Aber auch hier herrscht ein starkes Interesse an äußeren Bedingungen, vor allem an der sozialen und akademischen Herkunft der Journalisten; Requate hat allerdings auch endogene Prozesse rekonstruiert, z. B. die Institutionalisierung von journalistischen Interessenverbänden, weniger von Arbeitstechniken und inhaltlichen Normen. In jüngerer Zeit hat Thomas Birkner sich um die Geschichte des Journalismus im (bei ihm impliziten) Sinn eines Berufs gekümmert. Auch seine Dissertation18 ist noch ein

15 Vgl. Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1976, S. 80; Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 4. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1947, S. 63. 16 Vgl. Horst Pöttker: Der Beruf zur Öffentlichkeit. Über Aufgabe, Grundsätze und Perspektiven des Journalismus in der Mediengesellschaft aus der Sicht praktischer Vernunft. In: Publizistik 55,2 (2010), S. 107–128. 17 Jörg Requate: Journalismus als Beruf. Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1995 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 109). 18 Thomas Birkner: Das Selbstgespräch der Zeit. Die Geschichte des Journalismus in Deutschland 1605–1914. Köln: Herbert von Halem 2012.

20

Horst Pöttker

JbKG 24 (2022)

Beispiel für die fachliche Dominanz der kommunikationswissenschaftlichen Perspektive, weil drei exogene Einwirkungsfelder – neben »Wirtschaft und Technologie« auch »Politik und Recht« sowie »Sozialstruktur und Kultur« – in ihrer sich wandelnden Bedeutung für die Entwicklung des Journalismus berücksichtigt werden. Damit durchwirkt die Grundidee der Umweltanpassung die Systematik. Während allerdings Medientechnologie und politische Herrschaftsformen zweifellos äußere Umwelten des Journalismus darstellen, ist das für die Ökonomie fraglicher; die Chance auf kontinuierliches Einkommen ist ja für den Berufsbegriff konstitutiv; und das Ziel, ein möglichst großes Publikum zu erreichen, haben publizistisches und kommerzielles Kalkül gemeinsam. Am deutlichsten findet sich eine berufshistorische Sicht auf die Entwicklung des Journalismus in Dieter Paul Baumerts Dissertation von 1928.19 Baumert hat den Begriff der »Funktion« als analytisches Instrument verwendet: »Man kann den Journalismus nach zwei verschiedenen Gesichtspunkten analysieren, und zwar nach seiner materiell-literarischen oder nach seiner funktionellen Seite hin. Im ersteren Falle […] vermag sie [die Analyse] uns einen Einblick in die fachliche Struktur und die moderne redaktionelle Betriebsgestaltung zu gewähren. Trotzdem soll hier der Analyse der funktionelle Gesichtspunkt zugrunde gelegt werden, wonach der Journalismus folgende Funktionen in sich schließt: 1. Die Korrespondenzfunktion, 2. die schriftstellerische Funktion, 3. die redaktionelle Funktion […]. Die funktionelle Unterscheidung, die die journalistische Arbeit gewissermaßen in einzelne Produktionsabschnitte zerlegt, kommt hier auch deshalb […] in Betracht, weil das Wesen des Journalismus letzten Endes […] allgemeininteressierend ist.«20 Entsprechend teilt Baumert die Entwicklung des – auch von ihm nach Max Weber aufgefassten21 – Journalistenberufs in drei Perioden ein: Die des »korrespondierenden« Journalismus von Anfang des 17. bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, des »schriftstellerischen« Journalismus bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Phase des »redaktionellen« Journalismus, die er in den 1920er Jahren für unabgeschlossen hielt und von der auch Requate noch 1995 meinte, dass sie andauere.22 Baumerts »funktionalistische« Perspektive wirft den Blick also nicht auf Funktionen des Journalismus für die Gesellschaft, sondern auf die berufsinterne Differenziertheit von »Produktionsabschnitten«, Tätigkeiten und Rollen, die in unterschiedlichen Zeitabschnitten das Berufsbild präg(t)en. Abgesehen von der heute überholten Terminologie mangelt es dieser (Re-)Konstruktion an einer grundlegenden Entwicklungslogik, die aus sich heraus helfen könnte zu erklären, warum die angenommenen Phasen sich aneinander anschließen. Ihre Abfolge erscheint einmal mehr nur durch den Wandel äußerer Umstände, durch soziale und

19 Dieter Paul Baumert: Die Entstehung des deutschen Journalismus. Eine sozialgeschichtliche Studie. Berlin: Duncker & Humblot 1928. 20 Ebd., S. 2 f. 21 Vgl. ebd., S. 8. 22 Vgl. Requate (1995) S. 118 (wie Anm. 17).

JbKG 24 (2022)

Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte?

21

politische Veränderungen bedingt, wie es am Anfang des Kapitels über den schriftstellerischen Journalismus heißt. Erst die Besinnung auf die professionelle Aufgabe vermag letztlich zur Ideenskizze eines Ablaufmodells zu führen, das auch für andere Berufe heuristischen Wert haben kann. Es könnte etwa so aussehen: − Bewusstwerdung der beruflichen Aufgabe und ihrer Bedingungen; − Herausbildung von beruflichem Identitäts- und Zugehörigkeitsbewusstsein, z. B. ausgedrückt durch eine Berufsbezeichnung; − Entdeckung und Erprobung aufgaben- und einkommensdienlicher Techniken und Regeln; − Schub an berufsinterner Tätigkeits- und Rollendifferenzierung; − Aufkommen von Aktivitäten zur Wahrung beruflicher Interessen und Weitergabe beruflicher Erfahrungen; − Implementierung von Institutionen für berufsspezifische (Aus-)Bildung, Regelgeltung und Interessenvertretung; − Aufkommen einer berufsbegleitenden Wissenschaft, die die aufgabengerechte Leistungsfähigkeit durch Innovationen unterstützt.23 Auch berufshistorische Modelle sind nur Werkzeuge, die der Erkenntnisbildung dienen. Max Weber hat solche heuristischen Instrumente »Idealtypen« genannt hat.24 Ihr Sinn ist nicht, in ihnen Realitäten wie in Schubladen abzulegen, vielmehr sind sie dazu da, auch über das Feststellen von Differenzen zu ihnen reale Prozesse beschreibbar zu machen. Abgesehen von einer Überlappung der Phasen entwickeln sich nicht alle Berufe über alle Etappen in der hier notierten Reihenfolge. Für berufshistorische Ablaufmodelle ist nur die gemeinsame Prämisse charakteristisch, dass die Entwicklungsdynamik vom Ziel angetrieben wird, die Erfüllung der professionelle(n) Aufgabe(n) zu optimieren. Weil ihre Perspektive darauf gerichtet ist, können sie einen praktischen Nutzen für die Verständigung über Berufe und in Berufen erfüllen. Für den Beginn des Journalistenberufs ist nach dem skizzierten Modell ausschlaggebend, ab wann und wo ein subjektiver Sinn, ein Bewusstsein für die Öffentlichkeitsaufgabe nachzuweisen ist. Es ist kein Zufall, dass sich das Anfang des 18. Jahrhunderts in der zu der Zeit am weitesten im Modernisierungsprozess vorangeschrittenen Gesellschaft zeigt, deren rapide zunehmende Komplexität dringend nach Öffentlichkeit als Ressource von individueller Lebensgestaltung und sozialer Selbstregulierung verlangte: bei englischen Publizisten wie Daniel Defoe oder Joseph Addison, die in ihren Zeitschriften neben dem gesellschaftlichen Nutzen von publicness auch die Notwendigkeit von Pressefreiheit und Urheberrecht betonten.25

23 Z. B. beim Arztberuf die Medizin, beim Lehrerberuf die Pädagogik, beim Journalistenberuf die Journalistik. 24 Vgl. Max Weber: Die »Objektivität« sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 19,1 (1904), S. 22–87, hier S. 65. 25 Vgl. Horst Pöttker: Bewusstsein von der Aufgabe Öffentlichkeit. Der Journalistenberuf entsteht um 1700 in England. In: Kiesewetter / Pöttker (2011) S. 35–48 (wie Anm. 11).

22

Horst Pöttker

JbKG 24 (2022)

Als weitere berufshistorische Meilensteine der Journalismusentwicklung kommen in Frage: Auftreten, Erprobung und Standardisierung journalistischer Darstellungsformen (Genres); zunehmende horizontale und vertikale Arbeitsteilung in wachsenden Redaktionen; Entstehung von Journalistenverbänden; Institutionalisierung inner- und außerbetrieblicher Ausbildungswege mit schriftlichem Lehrmaterial; Kodifizierung von berufsethischen Verhaltensgrundsätzen und Einrichtung von Selbstkontrollorganen; Implementierung von journalistischer Berufsbildung und Journalismusforschung an Hochschulen. 5. Fazit: Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte? Ist es sinnvoll, die Geschichte des Journalismus (nur) als Teilaspekt der Medien- und Kommunikationsgeschichte zu betrachten? Zutreffende Einsichten, die sich aus dem Interesse der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive an exogenen Einflüssen ergeben, sind zweifellos relevant. Die Medienentwicklung vom Einzelblattdruck über die Techniken der raschen Massenvervielfältigung und den Rundfunk bis zur Digitalisierung hat starke Veränderungen im Journalismus ausgelöst oder begünstigt, z. B. die wachsende Bedeutung von Mündlichkeit und Visualität und der entsprechenden Kompetenzen bei den Rechercheund Vermittlungstechniken. Und nur durch unterschiedliche äußere Umstände ist zu erklären, warum sich die Etappen des skizzierten Entwicklungsmodells in unterschiedlichen Kulturen in unterschiedlicher Reihenfolge und Geschwindigkeit vollziehen. In der Regel hat die Entwicklung des Journalistenberufs in den angelsächsischen Ländern einen Vorsprung vor Zentral- und Osteuropa,26 der allerdings leicht überschätzt wird.27 Für die Geschichte des Journalismus sollten deshalb sowohl technologische, politische, soziale und kulturelle Einflussfaktoren als auch die berufsinterne Entwicklungsdynamik berücksichtigt werden, um zur (Selbst-)Verständigung über den Öffentlichkeitsberuf beizutragen. Günstig für eine grobe Epocheneinteilung wäre, wenn exogen und endogen bedingte Umbrüche zeitlich zusammenfielen. Das dürfte allerdings nicht die Regel sein. Die beiden erwähnten Beispiele, der Beginn des Berufs wie der Übergang zum Nachrichtenparadigma, sind nach Maßgabe

26 Vgl. Svennik Høyer / Horst Pöttker (Hg.): Diffusion of the News Paradigm 1850–2000. 2. Aufl. Göteborg: Nordicom 2014. 27 Z. B. legt Walter von LaRoches »Einführung in den praktischen Journalismus« (11. Aufl. München: List 1988, S. 78 f.) nahe, dass es im deutschen Journalismus anders als in den USA bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs noch üblich gewesen sei, Nachrichten in der traditionellen narrativen Form zu präsentieren. Bei Betrachtung des ganzen Titelblatts der Vossischen Zeitung vom 29.6.1914 wird aber offenbar, dass auch in der deutschen Zeitung über dem chronologischen Bericht über das Attentat von Sarajevo eine nach Relevanz geordnete Meldung in Form der umgekehrten Pyramide stand, die dem von von LaRoche zitierten Beispiel aus der New York Times um nichts nachstand; vgl. Alla G. Bespalova / Evgenij A. Kornilov (†) / Horst Pöttker (Hg.): Journalistische Genres in Deutschland und Russland. Handbuch. Köln: Herbert von Halem 2010, S. 224–235.

JbKG 24 (2022)

Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte?

23

medien- und kommunikationsgeschichtlicher Kriterien früher anzusetzen als bei Berücksichtigung der endogenen Berufsentwicklung; im Falle der Anfänge des Journalismus um ein ganzes Jahrhundert, beim Übergang zum Nachrichtenparadigma um zwei bis drei Jahrzehnte. Das lässt sich damit erklären, dass es Zeit braucht, bis der Journalistenberuf Herausforderungen verarbeitet hat, die sich aus der Medienentwicklung oder dem politischen und kulturellen Wandel ergeben. Wenn sich das auch beim mediengeschichtlichen Umbruch der Digitalisierung herausstellen sollte, könnte die gegenwärtige Krise des Journalismus in absehbarer Zeit überwunden sein und der krisengeschüttelte »Beruf zur Öffentlichkeit« hätte, sofern er sich entsprechend wandelt und dabei seine Aufgabe nicht aus den Augen verliert,28 die realistische Chance auf eine Zukunft – zumal moderne Gesellschaften mit weiter wachsender Komplexität professionell hergestellte, empirisch und ethisch nachhaltig belastbare Öffentlichkeit dringender brauchen denn je.

Korrespondenzanschrift: Prof. Dr. Horst Pöttker, Institut für Journalistik, Technische Universität Dortmund, 44221 Dortmund. E-Mail: [email protected]. Zur Person: Horst Pöttker ist pensionierter Professor für Theorie und Praxis des Journalismus an der Technischen Universität Dortmund, habilitierter Soziologe, Gründungsherausgeber der Zeitschrift Journalistik / Journalism Research (journalistik.online) und Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Hamburg.

28 Vgl. Horst Pöttker: Quo vadis Journalismus? Über Perspektiven des Öffentlichkeitsberufs in der digitalen Medienwelt. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung 1,2  (2018), S. 71–81. https://journalistik.online/wp-content/uploads/2018/06/Journalistik_2-2018_de.pdf [7.2.2022].

Lektionen der Indirektheit Kommunikationsgeschichte in literaturwissenschaftlicher Perspektive

Misia Sophia Doms Stellt man sich die Frage, wie die Literaturwissenschaft zur Kommunikationsgeschichte beitragen und diese für ihr eigenes Feld definieren kann, so hat man zunächst zu beachten, dass direkte und wechselseitige Kommunikation in der Literaturgeschichte die absolute Ausnahme ist.1 Es sind neben kanonisierten, erst ex post publizierten privaten Briefwechseln, die in der Literaturgeschichte schwerlich die Hauptrolle spielen, vor allem verschiedene Szenarien von Oral Poetry, auf welche die kommunikativen Kriterien der Wechselseitigkeit und der Direktheit zumindest ansatzweise zutreffen. Ob die heute geläufigen Varianten dieser Literaturform, z. B. der Poetry Slam oder das Programm eines Kabarettisten oder Liedermachers, zu diesen Ausnahmeszenarien zu rechnen sind, lässt sich wohl nicht pauschal entscheiden. Zu unterschiedlich sind die Umstände, unter denen solche Darbietungen stattfinden. Zumeist jedenfalls bietet literarische Kommunikation vor allem Lektionen eines indirekten Kommunizierens, einer Kommunikationsform, die im Dunkel der Nicht-Bekanntschaft des Produzenten mit den Rezipienten sowie ihrer zeitlichen und räumlichen Differenz stattfindet. Dass der Akt des Publizierens das weitere Schicksal des kommunizierten Worts verschleiert, vermag uns schon jener in vielen Varianten kolportierte Witz zu zeigen, in dem ein stolzer Autor realisiert, dass der einzige Leser seines Werks ein enger Freund ist, der aus Gefälligkeit oder Mitleid ein paar Exemplare desselben erworben hat. Der Reiz dieses Witzes liegt wahlweise entweder in seiner erhofften Kontrafaktizität, nämlich dann, wenn ein Autor selbst ihn scherzhaft, aber auch erfolgsbang gegenüber Bekannten zitiert, oder darin, eine Person, die mit großem Getöse ein Buch publiziert hat, durch den Vortrag dieses Witzes als einen bloßen Möchtegern-Autor zu disqualifizieren. Personen, die ein Autor später einmal auf Lesungen trifft, können per definitionem immer nur Ausschnitte aus der Leserschaft verkörpern, falls man den Autor nicht ernsthaft mit der oben genannten Witzfigur gleichsetzen möchte. Die meisten dieser Begegnungen sind dabei außerdem hochgradig inszeniert und sie gehorchen, zumindest über weite Strecken, der Spielregel, dass dem Autor sogar der kleine Ausschnitt seiner Leserschaft, den er in solchen Situationen vor sich hat, keineswegs persönlich bekannt wird. Zudem ist das

1

Die im Folgenden nur knapp skizzierten Charakteristika der Autor-Leser-Kommunikation werden von der Autorin systematisch und in Auseinandersetzung mit dem literatur- und kommunikationswissenschaftlichen Diskurs entfaltet in Misia Sophia Doms: Autor-LeserKommunikation und fiktives Gespräch. Theoretische Erwägungen und Fallstudien an deutschsprachigen literarischen Dialogen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018.

Misia Sophia Doms Lektionen der Indirektheit

JbKG 24 (2022)

Lektionen der Indirektheit

25

Werk, das der Autor vorliest, ja in der Regel längst finalisiert, wenn er mit ihm die Bühne betritt. Er mag, in der Lesung oder im Anschluss daran, noch so gute Unterredungen mit seinem Lesepublikum führen, an der Gestalt zumindest des aktuell verlesenen Werks wird der eifrigste Lesungsbesucher in der Regel nichts mehr ändern (können). Im Akt der Publikation werden Bücher ›denen da draußen‹, d. h. einer vielgesichtigen Mitwelt, überantwortet – und oft genug hegt der Autor in jener Stunde, da sein Werk das Licht der Welt erblickt, heimlich den von Arno Schmidt in Tina oder die Unsterblichkeit grandios konterkarierten Wunsch, dass sich das Lesepublikum nicht auf einen möglichst großen Kreis von Zeitgenossen beschränken, sondern auch noch um die Nachwelt erweitern möge. Ein weiteres – dazu reziprokes – Moment der Indirektheit in der literarischen Kommunikation kommt in erster Linie dort zum Tragen, wo sich die literarische Kommunikation durch einen fiktionalen Text vollzieht. Wer ein fiktionales Werk produziert, muss sich zwar, wie jeder andere Autor auch, damit abfinden, vor einer black box zu sitzen, was seine Leserschaft betrifft, gleichzeitig allerdings kann er den Spieß in besonders kunstvoller Weise umkehren und auch sein Lesepublikum einen tiefen Blick in eine kommunikative black box werfen lassen. Indem er selbst hinter seinen Figuren zurücktritt, entziehen sich seine Meinungen, Haltungen und Beweggründe dem direkten Zugriff des Lesers – zumindest auf der Oberfläche des fiktionalen Werks, auf welcher sein Autor ja im Regelfall gar nicht vorkommt.2 Daraus ergibt sich die – mindestens in autoritären Gesellschaftsformen sehr verlockende – Möglichkeit, fiktiven Charakteren Dinge in den Mund zu legen, die man in eigener Person nicht ungestraft vorbringen könnte. Das Risiko des Autors, für das von ihm Geschriebene zur Verantwortung gezogen zu werden, verringert sich bei literarischen Texten außerdem dadurch, dass ein – wie auch immer gearteter – innerliterarischer Angriff auf die fiktionsinterne Wirklichkeit nicht mit einem Angriff auf die außerliterarische Realität gleichzusetzen ist, insofern beide Wirklichkeiten ja keineswegs deckungsgleich sind.3 Durch die kommunikative Indirektheit des fiktionalen Textes geschützt können Autoren mehr sagen, als ihnen die jeweilige Umgebungsgesellschaft auf direkten Kommunikationswegen zugesteht – dies wussten sich, wie etwa Vittorio Hösle in seiner Studie zum philosophischen Dialog4 aufgezeigt hat, schon die antiken Autoren zunutze zu machen, und noch in der jüngsten Zeit, etwa in der Gesellschaft der DDR, haben sich Literaten dieser Strategie gezielt bedient.

2

3 4

Wo der Autor im fiktionalen Werk doch namentlich vorkommt, wird die Situation keineswegs automatisch klarer: Denn schon in der Antike wissen die Autoren genau, dass die von ihnen erschaffenen gleichnamigen Figuren keineswegs einfach mit ihnen selbst gleichzusetzen sind – und konstruieren aus diesem Wissen heraus gezielt irritierende, bisweilen gar paradoxe Szenarien. So lässt der Autor Platon uns im Phaidon augenzwinkernd wissen, dass Sokrates' Schüler Platon in den letzten Stunden seines philosophischen Lehrmeisters, die im Dialog minutiös und unter Einbindung direkter Rede berichtet werden, gar nicht da war. Einen besonderen Grad an kritischer Indirektheit erreichen Utopien, wenn sie sich des Verfahrens bedienen, die fragwürdige außerliterarische Gesellschaft einfach über das bessere Funktionieren der innerliterarischen Sozialstrukturen zu kritisieren. Vittorio Hösle: Der philosophische Dialog. Eine Poetik und Hermeneutik. München: C. H. Beck 2006.

26

Misia Sophia Doms

JbKG 24 (2022)

Aus den bis hierher angestellten Betrachtungen ergeben sich die Herausforderungen und Potenziale einer vom literaturwissenschaftlichen Standpunkt aus betriebenen Kommunikationsgeschichte bereits fast von selbst. Als zentrale Hürde für eine literaturwissenschaftliche Kommunikationsgeschichte muss der Umstand gelten, dass von der Kommunikation zwischen Autor und Leser in vielen Fällen nur eine einzige Spur zurückgeblieben ist: das Werk selbst, das zumindest dann, wenn es eine fiktionale Welt entwirft, in der Regel gar nicht explizit auf die dahinterliegende Kommunikationssituation Bezug nimmt. Die berühmt-berüchtigte Autorintention oder die Art und Weise, wie der autorseitige Kommunikationsakt vom zeitgenössischen Publikum oder künftigen Generationen aufgefasst wurde, bleiben für konkrete fiktionale Texte oft genug völlig im Dunkeln. Die besondere Chance einer literaturwissenschaftlichen Kommunikationsgeschichte liegt darin, dass sie deutlich machen kann, wie in verschiedenen historischen Epochen durch Literarizität und Fiktionalität die Grenzen des öffentlich Kommunizierbaren transzendiert werden konnten. Sie kann zeigen, dass und wie literarische Kommunikation in weiten Teilen der Menschheitsgeschichte zu einer Art Überlebensmittel des freien Geistes (und unbestrittenermaßen auch der Freigeister) wurde. In der uneigentlichen, indirekten, fiktionalen Sprache der Poesie war manches erlaubt, was offiziell nicht artikuliert werden durfte. Allerdings tut eine literaturwissenschaftliche Kommunikationsgeschichte gut daran, auch die historisch variablen Grenzen des literarischen Freiheitsrefugiums nicht außer Acht zu lassen: Gegen jede Form der öffentlichen Kommunikation – auch gegen die literarisch-fiktionale – ist ein Kraut gewachsen. Eine wie auch immer geartete Gesellschaft, die nicht hören will, was der Autor ihr sagt, kann etwa den Autor selbst mit einem Schreibverbot belegen oder dafür Sorge tragen, dass kein Verleger mehr sich an die Publikation seiner Werke herantraut. Sie kann den Autor in Haft nehmen (man denke an Christian Friedrich Daniel Schubart auf dem württembergischen Hohenasperg), ihn, etwa durch Fahndungen, zum Untertauchen oder zur Emigration zwingen oder ihn selbst ins Exil schicken (Ovid). Sie kann ihm, in Zeiten moderner Webtechnologien, auch die Social-Media-Accounts und Internetseiten sperren oder seinen Namen als Suchergebnis in den jeweiligen landestypischen Suchmaschinen unterdrücken. Sein Werk kann, aufgrund der Gutachten von Kirchen- oder Staatszensoren, durch das Raster einer Vorzensur fallen oder es kann nach dem Druck eingestampft, geschwärzt, ausgesondert, gelöscht oder verbrannt werden. In Zeiten, in denen ein Lesepublikum nach einer wie auch immer gearteten ästhetischen oder soziopolitischen Korrektheit strebt, kann die Zahl der Leser (zumindest der bekennenden) schließlich auch durch Vorwürfe aus dem Reich der Literaturkritik oder durch besorgte Warnungen von (Volks-)Erziehern, wie man sie etwa aus dem Zeitalter der Aufklärung kennt, klein gehalten werden. Eine literaturwissenschaftliche Kommunikationsgeschichte darf vor diesem Hintergrund nicht bloß darüber jubilieren, wie erfolgreich sich etliche literarische Werke ihren Weg an der Zensur vorbei bahnten.5 Sie muss sich mit derselben Ehrlichkeit auch ein-

5

Man denke etwa Franz Fühmanns Erzählsammlung Saiäns-Fiktschen, in der die leichtverdauliche Kapitalismuskritik eines Teils der Erzählungen den kritisch-paranoiden Blick der Sittenwächter für die beißende DDR-Kritik der anderen Texte offensichtlich erfolgreich blendete.

JbKG 24 (2022)

Lektionen der Indirektheit

27

gestehen, dass die Mehrzahl der literarischen Titel, welche das Licht der Öffentlichkeit erblickten, die roten Linien ihrer Zeit kommunikativ tunlichst erst gar nicht überschritten hat (und dies bis in die Gegenwart hinein nur in seltenen Fällen tut). Schließlich tut eine literaturwissenschaftliche Kommunikationsgeschichte auch gut daran, sich vor Augen zu führen, wie erfolgreich sich die Zensur oder der Selektionsdruck des literarischen Markts oft durchsetzen konnten, wenn die Konformität eines Werks mit den herrschenden Überzeugungen und/oder ästhetischen Normen eher gering ausfiel. Um die Frage nach den kommunikativen Spielräumen der Literatur mit der gebotenen Nüchternheit zu beantworten, ist eine literaturwissenschaftliche Kommunikationsgeschichte gut beraten, sich die Ergebnisse der sozialgeschichtlichen Literaturwissenschaft vor Augen zu führen, die in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein deutlicheres Licht auf die Literaturgeschichte ganzer Epochen, im Besonderen wohl der Frühen Neuzeit, geworfen hat. Bereits aus solchen sozialgeschichtlichen Forschungen – und nicht erst aus den ähnlich lautenden Ergebnissen jüngerer kulturwissenschaftlicher Ansätze – ist hinreichend bekannt, dass jeder blühenden res publica literaria der Vergangenheit ein Heer von Mundtoten, von Nicht- oder Nicht-mehr-Schreibenden sowie auch eine große Schar der Nicht-Publizierten gegenübersteht, seien diese Personen nun weiblich, andersgläubig, politisch unliebsam, aufgrund physischer Merkmale unterdrückt, kolonialisiert, von sozioökonomischem Mangel geplagt und/oder ganz einfach nicht alphabetisiert. Wer aufgrund dieses Faktums den altbekannten Ruf nach einer literaturwissenschaftlichen Kanonkorrektur in sich aufsteigen fühlt, sollte sich eingestehen, dass auch die Kanonkorrektur zu jenen – uralten – Zensurverfahren gehört, die den Literaten überhaupt erst den Weg in die kommunikative Indirektheit wiesen. Das eigene literarische, gesellschaftliche oder politische Vorbild von gestern, mag dieses nun Napoleon oder Johannes R. Becher heißen, ist möglicherweise die persona non grata von morgen, und ein flammendes Bekenntnis zum literarischen oder gesellschaftlichen Quivive, das heute den Weg in den Kanon eröffnet, kann unter den geänderten Spielregeln eines Kanon 2.0 schlimmstenfalls Grund genug zur Aussperrung sein. Um nicht vom Olymp des literarischen Kanons in die Unterwelt der Apokryphen verbannt zu werden, hat sich schon mehr als ein Autor dazu entschieden, große Bekenntnisse in seinen Texten gänzlich zu vermeiden – ob das Grau der Positionslosigkeit allerdings tatsächlich dazu beitragen kann, einem Werk zur nachhaltigen Attraktivität bei der Nachwelt zu verhelfen, ist eine andere Frage. Was eine literaturwissenschaftliche Kommunikationsgeschichte anstelle einer neuerlichen Kanonrevision leisten sollte, ist erstens eine weitere Forcierung der Öffnung von Literaturwissenschaft auf nicht-kanonische und wenig gefällige Texte aller Epochen. Jeder Kanon tut Unrecht – und bleibt letztlich an der Oberfläche dessen, was sich wahlweise im Text selbst oder in seiner Publikationsgeschichte oder in der Biographie seines Autors in aller Direktheit manifestiert. Zweitens und vor allem aber sollte es der literaturwissenschaftlichen Kommunikationsgeschichte um eine systematische Erforschung der literarischen Strategien kommunikativer Indirektheit in verschiedenen Zeit- und Sprachräumen gehen. Zu wissen, welcher Methoden sich literarische Texte dort bedienen, wo eine offene Konfrontation mit der außerliterarischen Wirklichkeit als Option für den Autor aus-

28

Misia Sophia Doms

JbKG 24 (2022)

scheidet, ist dabei – aus Sicht der Autorin dieses Beitrags – weit mehr als ein glückverheißender Zeitvertreib innerhalb eines weltfernen universitären Elfenbeinturms. Über den akademischen Kontext hinaus kann und sollte die Frage nach solchen Strategien auch im schulischen Unterricht besprochen und dort als immaterielles Kulturerbe an die jüngere Generation weitergegeben werden. Im übertragenen – manchmal darüber hinaus auch im konkreten – Sinne können Strategien der Indirektheit Überlebenstechniken sein. In der Vergangenheit waren sie ein nicht unwesentlicher Grund dafür, dass angesichts einer allzu lauten Meinung der Mächtigen oder im Blick auf demagogisch verführte Mehrheiten leise Zweifel, andere Denkweisen und kaum begründbare Hoffnungen auf eine andere Welt überleben und trotz aller Widrigkeiten ihre Leser finden konnten. Es kann zwar als besonders Glück der Gegenwart gelten, dass die Menschen vielerorts solche Strategien gar nicht benötigen (und vielleicht auch nie benötigen werden). Aber solange es auch nur den Hauch einer Gefahr gibt, dass künftige Generationen doch einmal in die Situation kommen könnten, sich ihrer bedienen zu müssen, sollten die literarischen Lektionen der Indirektheit von einer literaturwissenschaftlichen Kommunikationsgeschichte gehütet und über die Bildungsinstitutionen an die Nachwelt weitertradiert werden. Kombiniert werden sollte ihre Betrachtung mit einem Blick auf jene Verfahren, von denen die literaturwissenschaftliche Kommunikationsgeschichte bei näherem Hinsehen ebenfalls ein Lied singen kann (und sollte): den Strategien der Direktheit, die in jenen Texten genutzt werden, die den Finger ohne Umschweife in die Wunde legen und andere in direkten Worten zum Beschreiten neuer Wege auffordern. Ein Beispiel dafür ist das an Direktheit kaum zu überbietende Gedicht Was keiner wagt von Lothar Zenetti, welches Konstantin Wecker nicht müde wird, in seiner eigenen Vertonung zu singen. Ein Nachhören oder Nachlesen lohnt sich!

Korrespondenzanschrift: HS-Prof. Priv.-Doz. Dr. Misia Sophia Doms, Department  1, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, 2500 Baden bei Wien. E-Mail: [email protected] Zur Person: Misa Sophia Doms ist Germanistin mit einer venia legendi für Germanistische Literatur- und Medienwissenschaft, an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich lehrt und forscht sie auch im Bereich der Interkulturalität und der Sprachdidaktik.

Aufsätze

Heilige Stimmen Die kommunikative Funktion der Toten in protestantischen Funeralschriften der Frühen Neuzeit Benedikt Brunner Holy Voices. The Communicative Function of the Dead in Early Modern Protestant Funeral Writings Zusammenfassung: In der populären Gattung der Funeralschriften lassen sich sprachliche Strategien beobachten, die eine Vergegenwärtigung der Toten intendierten. Die Verfasser zielten dabei auf die Vermittlung von zentralen Normen für das Leben, Sterben und Trauern, denen durch die Instrumentalisierung der Verstorbenen besonderer Nachdruck verliehen werden sollte. Dabei lassen sich Unterschiede zwischen lutherischen und reformierten Funeralschriften erkennen. Bei lutherischen Predigern finden die Bezugnahmen und die Freiheit zum Sprachspiel um die Leiche am häufigsten und ausführlichsten ihren Ausdruck. Tendenziell halten sich reformierte Prediger hier kürzer und konzentrieren sich meist auf die ethisch-appellative Instrumentalisierung des Toten. Die Kommunikationsstrategien, die der Beitrag analysiert, ermöglichen Einblicke in die frühneuzeitlichen Modi der Normvermittlungen. Schlagwörter: Leichenpredigten, Funeralschriften, Protestantismus, Tod, Leichnam, Normen Abstract: In the popular genre of funerary writings, linguistic strategies can be observed that intended a representation of the dead. The aim was to convey central norms of life, death and mourning, which were to be given particular emphasis through the instrumentalization of the deceased. Differences can be seen between Lutheran and Reformed funeral writings. Lutheran preachers refer most frequently and most freely to the corpse. Reformed preachers tend to be shorter here, concentrating mostly on the ethical-appellative instrumentalization of the dead. The communication strategies analysed in this article provide insights into the early modern modes of conveying norms. Keywords: Funerary Writings, Funeral Sermons, Protestantism, Death, Corpse, Norms Benedikt Brunner Heilige Stimmen

30

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

1. Einleitung »Aber/ Hochansehnliche Leidtragende! Wendet/ ach! Wendet nur mit mir Eure Augen auf gegenwertigen Schwarzverhüllten Leich=Sark/ besinnet Euch nur wol!«1 Mit der Reformation veränderte sich der Umgang mit Tod und Sterben grundlegend. Mit der einhelligen Ablehnung des Fegefeuers war die Frage nach dem Heil des Verstorbenen fortan mit dem Eintritt des Todes endgültig beantwortet. Der Verstorbene kam entweder in den Himmel oder in die Hölle.2 Einhergehend mit den Reformen veränderte sich der Umgang mit dem Tod eines Christen auf vielfältige Art und Weise. Das Ritual trat in die zweite Reihe, an erster Stelle stand die Predigt, also die Verkündigung der rechten Lehre, die sich an die Gemeinde der Überlebenden richtete. Dabei sollten sowohl die Normen vermittelt werden, die zu einem seligen Tod führten, als auch getröstet und Hoffnung gespendet werden.3 Kaum eine Quelle ermöglicht so tiefgehende und vielfältige Einblicke in den frühneuzeitlichen, protestantischen Umgang mit dem Tod wie Funeralschriften. Angesichts ihrer Bekanntheit und enormen zeitgenössischen Verbreitung ist es doch überraschend, dass sie zur Beantwortung einer ganzen Reihe von Fragen noch nicht herangezogen worden sind, gerade hinsichtlich kulturgeschichtlich inspirierter Ansätze. Sie haben aber sehr viel zu bieten und sind keinesfalls nur für die Erforschung des deutschsprachigen Luthertums interessant.4 Im Folgenden wird zunächst die Funeralschrift als Quellengattung skizziert, verbunden mit Überlegungen zu ihrer Rolle im frühneuzeitlichen religiösen Kommunikationsgefüge. Zwei Fragen stehen anschließend im Fokus der Analyse. Zum einen wird 1 2

3 4

Andreas Myhldorf: Nürnbergischer Josia! Bey Allgemeiner Traur/ und höchstkläglicher hochansehlicher Leich=Begängnuß Des […] Georg Christof Behaim! […]. Nürnberg [1676], S. 6. Vgl. Volker Leppin: Preparing for Death. From the Late Medieval ars moriendi to the Lutheran Funeral Sermon. In: Tarald Rasmussen / Jon Oygarden Flaeten (Hg.): Preparing for Death, Remembering the Dead. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015 (Refo500 Academic Studies, Bd.  22), S.  9–23; Otto Hermann Pesch: Theologie des Todes bei Martin Luther. In: Hansjakob Becker / Bernhard Einig / Peter-Otto Ullrich (Hg.): Im Angesicht des Todes. Ein interdisziplinäres Kompendium. Bd. II. St. Ottilien: EOS-Verlag 1987 (Pietas Liturgica, Bd. 4), S. 709–789; Irmgard Wilhelm-Schaffer: Gottes Beamter und Spielman des Teufels. Der Tod in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 1999, sowie Peter Marshall: Belief and the Dead in Reformation England. Oxford/New York: Oxford University Press 2004, S. 93–123. Vgl. Irene Dingel: »Recht glauben, christlich leben und seliglich sterben.« Leichenpredigt als evangelische Verkündigung im 16. Jahrhundert. In: Rudolf Lenz (Hg.): Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften. Bd. 4. Stuttgart: Steiner 2004, S. 9–36. Vgl. exemplarisch Benedikt Brunner: Was passiert mit dem »stinkenden Madensack«? Der Umgang mit dem Tod als Lackmustest der reformatorischen Bestimmung von Leib und Seele. In: Theologische Zeitschrift 76,2 (2020), S. 164–190; Benedikt Brunner: Basler Leichenpredigten – Forschungsperspektiven auf einen europäischen Sonderfall. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 120 (2020), S.  29–60. Vgl. auch den interkonfessionellen Vergleich bei Sarah Lehmann: Jrdische Pilgrimschafft und Himmlische Burgerschafft. Leid und Trost in frühneuzeitlichen Leichenpredigten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019 (The Early Modern World. Text and Studies, Bd. 1).

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

31

danach gefragt, welche Rolle Beschreibungen der Toten in den Funeralschriften einnehmen, welche sprachlichen Bilder dazu benutzt und welche Intentionen im Druck damit verbunden werden. Zum anderen soll ein Augenmerk darauf gelegt werden, was die Toten »sagen«, also welche kommunikativen Absichten mit ihrer Instrumentalisierung verbunden wurden. Übergeordnet ist das erkenntnisleitende Interesse, wie mit Funeralschriften kommuniziert wurde und welche Bedeutung die körperlichen Überreste der Verstorbenen in diesem Zusammenhang hatten. 2. Funeralschriften und ihre Toten Was ist nun aber überhaupt eine Funeralschrift? Verbreiteter war lange Zeit der Begriff der Leichenpredigt. Hierunter soll mit Rudolf Lenz »die Gesamtheit des literarischen Produkts verstanden werden. Es ist oft mehrteilig und besteht dann aus der ›christlichen Leichenpredigt‹, der Predigt, die der Pfarrer oder Prediger am Grabe oder in der Kirche auf den Verstorbenen hielt, meist aufgebaut auf einer Textstelle in der Heiligen Schrift, die der Abgeschiedene selbst bestimmte oder die einen Bezug auf sein irdisches Tun hatte; sodann aus dem ›Ehrengedächtnis‹ oder dem Lebenslauf, der ›Abdankungsrede‹, häufig im Trauerhaus gehalten; schließlich aus den ›Epicedien‹, Trauergedichten der ›Freundschaft‹ von Personen, mit denen der Verstorbene in näherer Verbindung stand. Nicht vergessen werden darf, auf das Titelblatt hinzuweisen, das in vielen Fällen ein Portrait – ein kunstvoller Kupferstich – des Verstorbenen ziert.«5 Zwei weitere, von Lenz nicht weiter hervorgehobene Aspekte gilt es ebenfalls zu beachten: Einerseits sind Funeralschriften nämlich als Bücher, als gedruckte Veröffentlichungen wahrzunehmen, andererseits gilt es zu berücksichtigen, dass sie sich zu einer wichtigen Gattung der Erbauungsliteratur entwickelten, und zwar nicht nur im Luthertum, sondern auch in bestimmten reformierten Kontexten. Die Schilderung der einzelnen Elemente der Gattung deutet bereits an, wie vielfältig sie gewesen ist. Zudem unterlag sie im Verlauf der Frühen Neuzeit auch Entwicklungsprozessen. Ihre Vielfalt wird erst recht deutlich, wenn man auch die reformierten Ableger ernst nimmt und in ihrer historischen Wirkung nicht unterschätzt.6

5 6

Rudolf Lenz: Leichenpredigten – eine Quellengattung. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 111 (1975), S. 15–30, hier S. 15. Vgl. z. B. Penny Pritchard: »Speaking Well of the Dead«: Characterization in the Early Modern Funeral Sermon. In: Lisa Steinby / Aino Mäkikalli (Hg.): Narrative Concepts in the Study of Eighteenth-Century Literature. Amsterdam: Amsterdam University Press 2017, S. 249–268; Christian Jérémie: Rhétorique et théologie dans les sermons funèbres d’Edwin Sandys et d’Edmund Grindal. In: Paula Barros / Inès Kirschleger / Claudie Martin-Ulrich (Hg.): Prêcher la mort à l’époque moderne. Regards croisés sur la France et l’angleterre. Paris 2020 (Rencontres, Bd. 446), S. 245–258; Amy Nelson Burnett: »To Oblige My Brethren«: The Reformed Funeral Sermons of Johann Brandmüller. In: Sixteenth Century Journal 36 (2005), S. 37–54.

32

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

Beide Aspekte haben Implikationen für den Umgang mit diesen Quellen.7 Als Druckerzeugnisse unterlagen sie kommunikativen und medialen Eigenlogiken. Sie konnten gesammelt, bearbeitetet und »konsumiert« werden und machten eine gewisse Übertragbarkeit des zu Kommunizierenden in die schriftstellerische Komposition erforderlich. Drei Motivationen hat Lenz für die Drucklegung einer solchen Schrift ausmachen können. Zunächst gab es den Wunsch der Familie, zur Erinnerung an den Verstorbenen etwas in der Hand halten zu können. Sie konnten als »papierne Denkmäler« den frühneuzeitlichen Bedürfnissen nach Memoria Folge leisten.8 Zweitens waren Drucke von den Verstorbenen selbst nicht selten testamentarisch verfügt worden.9 Die dritte Möglichkeit bestand darin, dass der Prediger den Druck selbst veranlasste, »der einerseits so seine theologischen und rhetorischen Leistungen anerkannt sehen wollte und andererseits das Druckwerk als Vehikel verwendete, um seine Fähigkeiten höheren Orts bekannt zu machen und so in größere Pfarreien oder besser dotierte Predigerstellen zu gelangen.«10 In Mitteldeutschland scheint dieses Procedere gang und gäbe gewesen zu sein; so hielt Johann Kromayer (1576–1643) 1617 die Leichenpredigt auf seinen Vorgänger im Amt des Generalsuperintendenten, Albert Grauer (1575–1616), die 1618 dann im Druck erschien.11 Die Auflagenhöhe im Reich bewegte sich zwischen 100 und 300 Exemplaren;

7

Vgl. Benedikt Brunner: Die gedruckte Leichenpredigt als Erbauungsbuch – eine Erfolgsgeschichte des 17. Jahrhunderts? In: Medium Buch. Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, 1 (2019), S. 87–105, sowie den klassischen Beitrag von Winfried Zeller: Leichenpredigt und Erbauungsliteratur im Protestantismus. In: Winfried Zeller: Theologie und Frömmigkeit. Gesammelte Aufsätze. Bd. 2, hg. v. Bernd Jaspert. Marburg: Elwert 1978 (Marburger Theologische Studien, Bd. 15), S. 23–34; ferner: Hans Schneider: Die pietistische Leichenpredigt. In: Rudolf Lenz (Hg.): Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften. Bd. 4. Stuttgart: Steiner 2004, S. 37–64. 8 Vgl. Mara R. Wade: Paper monuments and the creation of memory: The personal and dynastic mourning of Princess Magdalena Sibylle of Saxony. In: Lynne Tatlock (Hg.): Enduring Loss in Early Modern Germany. Cross Disciplinary Perspectives. Leiden/Boston 2010, S. 161–186; Andres Straßberger: Memoria. Zur homiletischen Relevanz einer psychischen Kategorie in der lutherischen Orthodoxie und ihre Kritik in Pietismus und Frühaufklärung. In: Stefan Michel / Andres Straßberger (Hg.): Eruditio – Confessio – Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzovs (1639–1699). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2009 (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, Bd. 12), S. 261–314. 9 Vgl. zu den Motivationen insgesamt Rudolf Lenz: De mortuis nil nisi bene. Leichenpredigten als multidisziplinäre Quelle unter besonderer Berücksichtigung der Historischen Familienforschung, der Bildungsgeschichte und der Literaturgeschichte. Sigmaringen: Thorbecke 1990 (Marburger Personalschriften-Forschungen, Bd. 10), S. 16. 10 Ebd., S. 17. 11 Vgl. Johann Kromayer: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnuß des weiland Ehrwirdigen/ Großachtbarn und Hochgelarten Herrn Alberti Graweri […]. [Weimar] 1618. Zu Kromayer vgl. Veronika Albrecht-Birkner / Benedikt Brunner: Kromayer, Johann. In: Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 17) [m Erscheinen], sowie mit einem Hinweis auf dessen Leichenpredigten Theodor Mahlmann: Johannes Kromayers Wirken für Schule und Kirche im frühen 17. Jahrhundert. In: Pietismus und Neuzeit 20 (1994), S. 28–54, hier S. 48 f.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

33

Funeralschriften gerieten also auch in den Verkauf auf den Messen in Leipzig und Frankfurt am Main und erreichten auf diesem Wege eine weitere Verbreitung.12 Mit Bezug auf die »sprechenden Toten« muss der zweite genannte Charakterzug dieser Quellen als Erbauungsliteratur hervorgehoben werden. Schon in ihrer frühesten Form bei Martin Luther verband sich mit ihnen das Ziel der Vermittlung von zentralen Glaubenslehren und dem Zuspruch des Trostes für die Gemeinde. Zugleich informierten die Drucke über das Verhältnis von richtigem Leben und einem seligen Tod, der ihnen zugleich eine ermahnende Stoßrichtung verlieh.13 In den 1580er Jahren trat mit biografischen Abschnitten ein neues Element hinzu, das man als Zugeständnis an den Zeitgeist ansehen kann, also an das steigende Bedürfnis nach Erbauung in der Zuhörer- und Leserschaft.14 Die Verbindung von Predigt, Biografie bzw. manchmal auch Autobiografie sowie Dichtung war auf die Bedürfnisse der Ober- und oberen Mittelschichten abgestimmt. Luther hatte anlässlich der Todesfälle der sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen 1525 sowie Johann des Beständigen 1534 die ersten solcher Predigten gehalten, die mit ihren Schwerpunktsetzungen auf die Vermittlung zentraler theologischen Lehrinhalte (doctrina) und den Trost (consolatio) stilbildend waren, allerdings noch nicht gedruckt wurden.15 Die normativen Äußerungen der Quellen richteten sich an die Gruppe der Überlebenden, weil nach protestantischer Überzeugung im Leben die entscheidenden Weichenstellungen für das, was nach dem Tod zu erwarten sei, gestellt wurden. Der Verstorbene wurde zum Symbol, das mit verschiedenen Bedeutungsebenen und mit einer appellativen Funktion versehen werden konnte.16 In der Anglistik hat man diesen Mechanismus als »Wiederauferstehung des Lebens durch ein rhetorisches Ritual« bezeichnet; Letzteres zielt auf die Praxis des Druckes von Funeralschriften, in denen das Leben selbst als Text verstanden wird. Die nötige Voraussetzung hierfür waren literale Öffentlichkeiten, die als Zielgruppen fungierten.17 Der Tod ließ sich kaum wirkungs-

12 Vgl. Lenz (1990) S. 17 (wie Anm. 9). Im Hinblick auf die englischen und schweizerischen Funeralschriften ist diesbezüglich sehr viel weniger bekannt, hier stehen noch weitergehende sozialhistorische Forschungen aus. 13 Vgl. Dingel (2004) (wie Anm. 3). 14 Vgl. Rolf Engelsing: Der Bürger als Leser. Lesergeschichte in Deutschland 1500–1800. Stuttgart: Metzler 1974, S. 56–78; Jan van de Kamp: Bevorzugte Formen der evangelischen Spiritualität im deutschen Sprachraum im 17. Jahrhundert. In: Peter Zimmerling (Hg.): Handbuch Evangelische Spiritualität. Bd.  1. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 299–319; Cornelia Niekus Moore: Erbauungsliteratur als Gebrauchsliteratur für Frauen im 17. Jahrhundert: Leichenpredigten als Quelle weiblicher Lesegewohnheiten. In: Hans Erich Bödeker / Gerald Chaix / Patrice Veit (Hg.): Der Umgang mit dem religiösen Buch. Studien zur Geschichte des religiösen Buches in Deutschland und Frankreich in der frühen Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1991, S. 291–315. 15 Vgl. Vgl. Ulrich Nembach: Predigt des Evangeliums. Luther als Prediger, Pädagoge und Rhetor. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener-Verlag 1972, S. 25–59. 16 Vgl. Barbara Kiefer Lewalski: The Funeral Sermon: The Deceased as Symbol. In: Barbara Kiefer Lewalski: Donne’s Anniversaries and the poetry of praise. The creation of a symbolic mode. Princeton, NJ: Princeton University Press 1973, S. 174–215. 17 Vgl. Etta Madden: Resurrecting life through rhetorical ritual: A buried value of the Puritan Funeral Sermon. In: Early American Literature 26 (1991), S. 232–250; ähnlich: Terry

34

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

voller vergegenwärtigen als durch das Zum-Sprechen-Bringen des Verstorbenen selbst. Durch die Vergegenwärtigung des Todes wurden die Hörer und Leser an die sie unmittelbar erwartende Zukunft erinnert.18 Was in den Funeralschriften beschrieben wurde, diente dem Zweck, Normen zu vermitteln, und zwar auf eine Art und Weise, die sich an jeden Hörer und Leser richtete und Anknüpfungspunkte aufzeigte. Konkret ging es um Normen für das Leben, Sterben und Trauern. Welches Leben sollte gelebt werden, damit es zu einem seligen Tod führe? Wie hat man sich auf den Tod vorzubereiten und welches Verhalten auf dem Sterbebett wird als angemessen angesehen? Wie kann man richtig und angemessen den Tod eines Verstorbenen betrauern? Nicht zuletzt wurden durch sie auch eine ganze Reihe theologischer Lehrinhalte, wie Fragen nach der göttlichen Providenz und dem Jenseits, oder auch eschatologische Themen artikuliert und transportiert.19 Bisherige Forschungen mit und über Funeralschriften verblieben bislang meist entweder innerhalb einer Konfession (meist des Luthertums im Reich) oder wählten einen interkonfessionellen Vergleich. In diesem Beitrag wird stattdessen eine vergleichende europäische Perspektive eingenommen, die die vielfältigen Ausdrucksformen und Vergegenwärtigungstechniken innerhalb des frühneuzeitlichen Protestantismus zu berücksichtigen versucht.20 Dominik Motz hat in seiner 2016 erschienenen Dissertation auf die medien- und kommunikationsgeschichtlichen Dimensionen der Quellengattung hingewiesen und den aktuellen Forschungsstand dort zusammengetragen. Seit ihrer vor allem von Rudolf Lenz angestoßenen Erforschung in den 1970er Jahre wurde eine ganze Reihe von möglichen Themenfeldern erschlossen, für die Funeralschriften wertvolle Quellen sein können.21 Die Arbeit von Motz zeichnet aus, dass er tiefgehende Beobachtungen zur Produktion und Rezeption von Funeralschriften machen konnte, da er ein über-

18

19 20

21

Engebretsen: Being dead yet lives: The rhetorical work of America’s first funeral sermon. In: Michael Schuldiner (Hg.): Studies in Puritan American Spirituality. Literary Calvinism and Nineteenth-Century American Women Authors, Lewiston, NY: Edwin Mellen Press 1997, S. 25–43. Vgl. Stephanie Wodianka: Vergegenwärtigter Tod und erinnerte Zukunft. Zeit und Identität in der protestantischen Meditatio mortis des 17. Jahrhunderts. In: Joachim Eibach / Marcus Sandl (Hg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003, S. 115–134. Dies ist in nuce die Fragestellung meiner in der Verschriftlichung befindlichen Habilitationsschrift unter dem Titel »Den Tod ins Leben ziehen. Vergleichende Perspektiven auf den protestantischen Umgang mit Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit (1580–1750)«. Neben Quellen aus dem lutherischen Nürnberg legt dieser Beitrag auch Basler, Londoner und Bostoner Exemplare seiner Analyse zugrunde. In all diesen in religiöser Hinsicht unterschiedlichen Städten gab es die Gewohnheit, Funeralschriften zum Druck zu bringen, weshalb sie sich für einen Vergleich eignen. Vgl. Dominik Motz: Memoria im Duodezformat. Funeraldrucke des Hauses Waldeck als Medien dynastischer Erinnerung. Mainz: Franz Steiner Verlag 2016 (Marburger Personalschriften-Forschungen, Bd.  57), S.  7 f; vgl. außerdem Sven Tode: Verkannte Quellen: Leichenpredigten als Analysegrundlage der Bildungs- und Sozialgeschichte. In: Herman J. Selderhuis / Markus Wriedt: Konfession, Migration und Elitenbildung. Studien zur Theologenausbildung des 16. Jahrhunderts. Leiden / Boston: Brill 2007 (Brill’s Series in Church History, Bd. 31), S. 209–230.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

35

schaubares Quellensample mit einer günstigen archivalischen Überlieferung ausgewählt hat. Er kann auf diese Weise den multimedialen Charakter der Quellen herausarbeiten sowie ihre Bedeutung als Medien des kollektiven Gedächtnisses herausstellen.22 Die Erinnerung an den Verstorbenen manifestierte sich vor allem im Lebenslauf und in den Gedichten der Freundschaft; sie sollte zugleich dem Leser vermitteln, wie er sein Leben und Sterben zu gestalten habe. Motz‘ Arbeit zeigt auch, wie wichtig es ist, zwischen fürstlichen und »bürgerlichen« Funeralschriften zu unterscheiden, auch wenn sie in ihrer grundsätzlichen Tendenz, auch Aufgaben der spätmittelalterlichen Memoria fortzuführen, konvergierten. Ein wichtiger Unterschied besteht in dem Umfang der jeweiligen Funeralschriften. Während lutherische Funeralschriften durchschnittlich 30  bis 40 Druckseiten umfassen, konnten repräsentative Drucke für hochstehende Adelige bis zu mehrere hundert Seiten lang werden. Reformierte Funeralschriften aus Basel, London oder auch Boston sind meistens kürzer gehalten als die lutherischen, auch wenn es hier prominente Ausnahmen gibt, die allerdings nur selten etwas mit dem Stand des Verstorbenen zu tun haben, sondern vielmehr mit den normativen Intentionen der Verfasser. Multimedial waren viele Funeralschriften, weil sie Gedichte, Embleme und Liedtexte enthielten, die eigenen Medienlogiken folgten, aber sich in das Gesamtkonzept der Quelle einfügten.23 Trotz der Pionierstudie von Motz ist noch immer zu wenig bekannt über die konkreten Entstehungsbedingungen dieser Quellen. In den zeitgenössischen Homiletiken und Kirchenordnungen finden sich meist nur kursorische Hinweise.24 Sicher ist allerdings, dass ein Prediger den Gesamtdruck verantwortete, oftmals in enger Kooperation mit Druckern vor Ort. Die verwendeten Kupferstiche, Embleme und Gedichte wurden über die entsprechenden literarischen Netzwerke, in denen die Prediger sich bewegten, beigesteuert. In der Rekonstruktion dieser Produktionsverhältnisse besteht noch immer ein großes Forschungsdesiderat. Die Hochzeit der lutherischen Funeralschrift war das 17. Jahrhundert, unterbrochen durch die Auswirkungen des 30-jährigen Krieges. Ihr Erfolg erklärt sich dadurch, dass sie dem Geschmack des zeitgenössischen Lesers entsprach und in zunehmendem Maße über den jeweiligen Bekannten- und Freundeskreis des Verstorbenen hinaus zur Erbauungsliteratur wurde. Sowohl das Format der Funeralschriften wie auch ihre Inhalte passten sich dem zeitgenössischen Leserverhalten an.25 Ihr Ende als lutherische Quellengattung um 1750 konnte bislang von der Forschung noch nicht abschließend erklärt werden; es spricht viel dafür, dass die Aufklärung und die durch diese bewirkten Veränderungen des Menschenbildes, aber auch hiermit verbunden des Leserverhaltens eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielten. Fraglich bleibt allerdings, ob es tatsächlich der »barocke« Stil und die zunehmenden panegyrisch überhöhten Lebensbe-

22 Vgl. Motz (2016) S. 70–73 (wie in Anm. 21). 23 Vgl. Johann Anselm Steiger: Multimediale Verkündigung des Wortes Gottes in der Freien Reichsstadt Nürnberg. Zur Kooperation Sigmund von Birkens (1626–1681) mit Johann Michael Dilherr (1604–1669). In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 81 (2012), S. 106–122. 24 Vgl. Brunner (2019) S. 91–96 (wie in Anm. 7). 25 Vgl. ebd., S. 98–101.

36

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

schreibungen gewesen sind, die maßgeblich zu ihrem Ende beitrugen.26 Die These von Rudolf Lenz, dass die Abkehr der Leser vom erbaulichen Schrifttum hin zur Literatur erfolgt ist, bedarf noch immer einer Überprüfung. Auffällig ist indes, dass literarische Innovationen wie die Totengespräche der Frühaufklärung mit ihrer Fokussierung auf die Biografien Kommunikationsmodi aufgriffen und umformten, die in den Funeralschriften ihren Anfang genommen hatten.27 Allerdings waren es, wie Riccarda Suitner gezeigt hat, eher die pietistischen Sammelbiografien als einzelne gedruckte Funeralschriften, die in einem dynamischen Rezeptionsprozess aufgegriffen wurden. Inwieweit gedruckte Funeralschriften und das populäre Genre der Sammelbiografien konkret in einem Zusammenhang gestanden haben, bedarf trotz der wichtigen Studien von Hans-Jürgen Schrader noch weiterer Forschungsbemühungen.28 Was ist mit den im Titel genannten heiligen Stimmen gemeint? Die von Luther her geprägte Predigtlehre legte einen besonderen Akzent auf die lebendige Stimme, die die tote Schrift zum Klingen bringen müsse.29 Folgt man Überlegungen aus dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, dann zielen Prozesse der Sakralisierung darauf, eine Sache ordnungsgebend zu machen.30 Als sakral definiert der britische Soziologe Gordon Lynch dabei all das, »by what people collectively experience as absolute, non-contingent realities which present normative claims over the meaning and conduct of social life.«31 Dem Sakralen ist eine besondere Qualität zu eigen. Lynch fügt der Dichotomie von Sakralem und Profanem mit dem Alltagsweltlichen (mundane) noch eine dritte Unterscheidungskategorie hinzu.32 Im frühneuzeitlichen religiösen Kontext sind diese Unterscheidungen allerdings nur sehr schwierig in eindeutiger Weise nachzuvollziehen oder zuzuordnen. Vielmehr wird von heiligen Stimmen im Folgenden

26 Vgl. Konrad Hammann: Die Literaturgattung der Leichenpredigt in der Aufklärungszeit. In: Albrecht Beutel / Volker Leppin (Hg.): Religion und Aufklärung. Studien zur neuzeitlichen »Umformung des Christlichen«. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2004 (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte, Bd. 14), S. 243–264; Lenz (1990) S. 14 (wie Anm. 9) scheint seinerseits einem bestimmten Klischee der voraufklärerischen Zeit erlegen zu sein, die von der heutigen Forschung nicht mehr so getragen wird. 27 Vgl. Riccarda Suitner: Die philosophischen Totengespräche der Frühaufklärung. Hamburg: Meiner 2016 (Studien zum achtzehnten Jahrhundert, Bd. 37), S. 57–85. 28 Vgl. ebd., S. 82. Zu den Sammelbiografien vgl. Hans-Jürgen Schrader: Kanonische neue Heilige. Sammelbiographien des Pietismus und der Erweckungsbewegung. In: Wolfgang Breul / Jan Carsten Schnurr (Hg.): Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, Bd. 59), S. 303–338. 29 Vgl. Volker Mertens: Lebendige Stimme und tote Schrift. Erscheinungsform und Selbstverständnis von Luthers Predigt. In: Volker Mertens u. a. (Hg.): Predigt im Kontext. Berlin und Boston: De Gruyter 2013, S. 257–278. 30 Vgl. https://www.ieg-mainz.de/forschung/forschungsprogramm/sakralisierung-und-desakralisierung [18.01.2022] sowie Johannes Paulmann: Sakralisierung. In: Achim Saupe / Martin Sabrow (Hg.): Handbuch Historische Authentizität [im Erscheinen]. 31 Gordon Lynch: The Sacred in the Modern World. A Cultural Sociological Approach. Oxford: Oxford University Press 2014, S. 29 [im Original kursiv, BB]. 32 Vgl. ebd., S. 26–28.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

37

dann gesprochen, wenn mit den Toten sprachliche Sakralisierungsprozesse in normativer Absicht verbunden waren. Theologiegeschichtlich relevant ist es, dass Vertreter aller evangelischen Konfessionen sich der Instrumentalisierung der »Toten« für ihre normativen Absichten bedienten. Damit bietet dieser Beitrag weitere Indizien, die das stereotype Bild vom Reformiertentum als einer »körperlosen« Religion in Frage stellen.33 Als prägendes Vorbild hierfür wurde oftmals Johannes Calvin selbst herangezogen, der sich anonym bestatten ließ und für den Körperlichkeit kein vorrangiges Thema gewesen zu sein scheint.34 Allerdings zeigt sich einerseits, dass dieser Eindruck auch mit der Vernachlässigung kulturhistorischer Fragestellungen zu erklären ist. Lyndal Roper ist es daher zu verdanken, dass die Bedeutung der Körperlichkeit für die Reformationsgeschichte auf die Agenda gesetzt und auf die fruchtbaren Implikationen dieses Ansatzes hingewiesen wurde.35 Vor diesem Hintergrund erscheint andererseits die vergleichende Perspektive auf Grundlage von lutherischen Funeralschriften aus Nürnberg sowie reformierten aus Basel, London und Boston weiterführend.36 Der Vergleich ist also asymmetrisch, was indes kein grundsätzliches Problem darstellt, sondern vielmehr bereits ein Befund ist. Denn zur europäischen, konfessionskulturell vergleichenden Dimension dieses Beitrages gehört auch die Erkenntnis, dass unter reformierten Predigern Modifikationen am lutherischen Idealtypus der Funeralschrift vorgenommen worden sind.37 Unter Reformierten in England und der Schweiz befürchtete man zunächst, dass diese Gattung zu sehr den einzelnen Menschen und dessen Leistungen in den Vordergrund stellen könnte. Darum sind die Drucke, dort wo es sie gibt, meist stärker auf die Vermittlung theologischer Inhalte ausgerichtet. Die 33 Vgl. hierzu demnächst Benedikt Brunner / Paul-Alexis Mellet / Ueli Zahnd (Hg.): Une religion sans corps? Corporalité et incarnation dans la pensée de la première réforme [im Erscheinen]. 34 Vgl. Herman J. Selderhuis: »We Are Always Heading Towards Death«. John Calvin on Death and Dying. In: Herman J. Selderhuis / Arnold Huijgen (Hg.): Calvinus Pastor Ecclesiae. Papers of The Eleventh International Congress on Calvin Research. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016 (Reformed Historical Theology, Bd. 39), S. 109–121; Michelle C. Sanchez: Ritualized Doctrine? Rethinking Bodily Practice Through Attention to Genre in Calvin’s Institutio. In: Journal of the American Academy of Religion 85 (2017), S. 746–774. 35 Vgl. Lyndal Roper: Martin Luther’s Body: The “Stout Doctor” and His Biographers. In: American Historical Review 115 (2010), S.  351–384 sowie Lyndal Roper: Martin Luther. Renegade and Prophet. London 2016; zu diesen neuen Ansätzen vgl. Benedikt Brunner: Ein neuer Mensch? Körperlichkeit, Sinneserfahrungen und Emotionen in der Reformation Martin Luthers. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 68 (2017), S. 520–534. 36 Das Sample, auf dem die Analyse basiert, besteht aus mehr als 500 Funeralschriften aus den zuvor genannten Orten. Dabei wurden diejenigen Schriften ausgewählt, in denen sich körpergeschichtlich relevante Aussagen in pointierter Weise gefunden haben. Die Mehrzahl der relevanten Quellen stammte aus Nürnberg, gefolgt von englischsprachigen Funeralschriften sowie denen aus Basel. 37 Gleichwohl gab es sie in vielen reformierten Gebieten als gedruckte Funeralschrift überhaupt nicht, vor allem im französisch geprägten Calvinismus, aber auch in Schottland und den Niederlanden, vgl. exemplarisch Leon van den Broeke: No Funeral Sermons: Dutch or Calvinistic Prohibition? In: Tarald Rasmussen / Jon Oygarden Flaeten (Hg.): Preparing for Death, Remembering the Dead. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015 (Refo500 Academic Studies, Bd. 22), S. 361–377.

38

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

Lebensbeschreibungen sind hier bis weit ins 17. Jahrhundert kurzgehalten, wie auch insgesamt reformierte Drucke weniger umfangreich sind. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts und zu Beginn des 18. Jahrhunderts nimmt der Verstorbene eine wichtigere Rolle ein, vor allem im Rahmen des Sterbebettgeschehens, um vorbildliches Verhalten als nachahmenswert zu vermitteln.38 Puritanisch geprägte Funeralschriften, vor allem aus dem neuenglischen Kontext, betonten hingegen die Bedeutung des Individuums und seiner praxis pietatis sehr stark, vor allem hinsichtlich der Bekehrung und der fortwährenden Bußfertigkeit des Einzelnen. Sie sind zudem oftmals auch umfangreich und durch autobiografisches Material angereichert.39 Funeralschriften hatten eine internationale und konfessionsübergreifende Bedeutung im frühneuzeitlichen Protestantismus inne, da mit ihnen, wie im Folgenden exemplarisch gezeigt werden soll, überzeugend bestimmte Themen von normativer Bedeutung vermittelt werden konnten. 2.1 Vergegenwärtigungen der Toten

An zwei Stellen in den Funeralschriften konzentrieren sich Bezugnahmen auf die Gegenwart des Verstorbenen. Zum einen am Beginn der Predigt, im Rahmen des Exordiums, zum anderen im Rahmen der »Abdankungen«, beziehungsweise des »Grabessegens«, in der Regel positioniert am Ende der Leichenpredigt, direkt nach dem meist ebenfalls im Gottesdienst verlesenen Lebenslauf. Die Aussegnung war in lutherischen Funeralschriften ein Scharnier zwischen der Predigt und dem eigentlichen Begräbnis. Die langen Sterbebettszenen, die die Funeralschriften enthalten, eignen sich für die Fragestellung dieses Beitrages hingegen weniger, da sie die Zeit nach dem Eintreten des Todes nicht weiter beschreiben, obschon sie ebenfalls als Scharnier, diesmal zwischen Diesseits und Jenseits, fungierten.40 Der Prediger in der Nürnberger Hauptkirche St. Sebald, Justus Jacob Leibnitz (1610– 1683), hielt 1677 die Leichenpredigt über den Patrizier Georg Siegmund Fürer. Dieser Todesfall mache die Situation für die Bewohner des vom Krieg betroffenen Nürnbergs noch herausfordernder.41 Direkt zu Beginn der Predigt wendet sich Leibnitz dem Toten zu:

38 Zu den englisch-reformierten Funeralschriften vgl. Ralph Houlbrooke: Death, Religion and the Family in England 1480–1750. Oxford und New York: Oxford University Press 2006, S. 295–330. 39 Vgl. Emory Elliott: The development of the puritan funeral sermon and elegy: 1660–1750. In: Early American Literature 15 (1980), S. 151–164. 40 Vgl. Hillard von Thiessen: Das Sterbebett als normative Schwelle. Der Mensch in der Frühen Neuzeit zwischen irdischer Normenkonkurrenz und göttlichem Gericht. In: Historische Zeitschrift 295 (2012), S. 625–659. 41 Vgl. Justus Jacob Leibnitz: Gewißheit der Seeligkeit […] Bey Hochansehlicher Leichbegängnuß/ Des […] Georg Sigmund Fürers/ von und zu Haymendorf […]. Nürnberg [1677], S. 1: »GOtt/ der gerechte HErr/ hat um unserer übermachten Sünden und Sicherheit willen dem verderblichen Kriegs=Feuer geruffen/ damit unser geliebtes Vatterland Teutscher Nation zu straffen/ daß es eine grosse Tieffe verzehren solte/ hat auch allbereit einen Theil aufgefressen und verderbet/ und kommt uns allhier zu Nürnberg je länger je näher und stärcker auf den Hals/ also daß wir den schon geschehnen Schaden schmertzlich empfinden […].«

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

39

»Sehet! hier ligt dergleichen vor unseren Augen/ der tödtlich=verblichene Leichnam/ des weiland Wol=Edlen/ Gestrengen/ Fürsichtigen und Hochweisen Herrn Georg Sigmund Fürers/ von und zu Hymendorff/ des Aeltern Geheimen Rahts/ Dritten Oberisten Hauptmanns/ vördersten Scholarchen und Kirchenpflegers/ Obersten Vormund der Wittwen und Waisen […] in dieser des H. Römischen Reichs=Stadt Nürnberg/ […] eines hochverständigen/ sehr gelehrten/ fürtrefflichen/ beredten und sorgfältigen Herrn und Regenten.«42 Im lutherischen Beerdigungsritual fand die Predigt meist unmittelbar vor der eigentlichen Beisetzung statt. Diesen »traurigen und betrübten Anblick[]«43, den die Gemeinde also in der Kirche tatsächlich vor Augen hatte, nimmt Leibnitz explizit zum Anlass für eine Predigt, in der den Zuhörern und späteren Lesern klar gemacht werden sollte, wie sie sich ihres Seelenheils sicher sein könnten. Folgerichtig nimmt er zum Schluss der Predigt, nach dem Lebenslauf des Verstorbenen, wieder auf die Anwesenheit der Leiche Bezug. Weil es Gottes unwandelbaren Ratschluss und Willen entspreche, »so bringet seinen verblichenen Leib in Sein letztes Schlaf=Kämmerlein/ und lasst Jhn allda ruhen von Seiner langwürigen Arbeit/ ruhen von Seinen vielfältigen Sorgen/ ruhen von Seinem getragenem schweren Creutz/ ruhen von Seinen erduldeten Schmertzen und Kranckheiten; bis Jhn GOtt an jenem grossen Tag mit der Seele wiederum vereinigen/ aus solchem Seinem Ruhe=Kämmerlein herfür= und in das Himmlische Freuden=Haus schön verkläret ein=führen wird.«44 Der Hinweis auf den schon im Verwesen begriffenen Leib des Verstorbenen dient nicht zuletzt auch dem Zweck, dem Tod seinen Schrecken zu nehmen, da es nicht bei der Verwesung bleibe. Gottes Plan mit dem menschlichen Körper finde im Tod nicht sein Ende, sondern vielmehr einen notwendigen Übergang, der am Jüngsten Tag seine Vollendung finden werde.45 Der sterbliche, durch Sünde korrumpierte Diesseitsleib wird in der Vorstellung der Prediger in der Auferstehung durch einen ewigen, makellosen, geistlichen Jenseitsleib ersetzt werden. Daher sei es gut, dass dieser vergängliche Leib, der der Gemeinde und den Lesern immer wieder vor Augen geführt wird, ein Ende finde. Adolf Saubert (1635–1678) beschreibt in seiner Leichenpredigt auf den berühmten obersten Geistlichen der Reichsstadt Nürnberg, Johann Michael Dilherr (1604–1669), zunächst einzelne körperliche Eigenschaften des Verstorbenen, wobei der Akzent auf die damit verbundenen geistlichen Qualitäten gelegt wird.

42 Ebd., S. 2. Vgl. ferner Albrecht Volcart: Geistlicher Perlen=Kauff […]. Bey Des […] Herrn Heinrich Müllers […] Volckreicher Sepultur vorgezeiget, [s.l.] 1663, S. 4. 43 Leibnitz (1677) S. 2 (wie Anm. 41). 44 Ebd., S. 24. 45 Vgl. Brunner (2020) (wie Anm. 4[a]); Benedikt Brunner: Madensack oder Tempel Gottes? Lutherische Bewertungen des Leibes im Angesicht des Todes. In: Ebernburg-Hefte 54 (2020), S. 9–31.

40

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

»Zwar seine vormals so herrlich beredete Zunge liget numehr durch den Tod/ leider! Gehämmet; Sein holdseeliger Mund/ auß welchem zuvor ganze Ströhme der heilsamsten Himmels=Lehren geflossen/ der ist nun versperret/ und lässet sich nicht mehr hören.«46 Saubert verweist dann auf den »vor Augen stehende[n] Sarg/ darinnen sein verblichener Körper eingeschlossen/ und mit dem schwarzen Leichentuch verhuellet liget/ auch stillschweigend mehr als zuvil zuverstehen/ daß wir allhier in dieser Welt sein Angesicht nicht mehr sehen werden.«47 Das sei Anlass zu großem Weinen und zu großer Trauer über den massiven Verlust, den dieser Todesfall bedeute. Saubert greift diesen Faden zum Abschluss seiner Predigt im »Valet-Segen« wieder auf.48 Paul Weber (1625–1696) zitiert in seinem Sterbebettbericht die letzten Worte des Vordersten Losungers Christoff Derrers, ehe er zur Einsegnung übergeht: »So empfahe nun/ du liebes Erd=Kämmerlein und durch Christum geheiligtes Ruhe Bettlein/ was Erden war an unserm seel. Herrn Derrer; wir senden dir es anheim mit warmen und häuffigen Hertzens=Threnen: GOtt bewahre es in dir/ und versigle dich mit seinem allgewaltigen Himmels=Schutz!«49 Interessanterweise kann dieser Abschnitt den Eindruck erwecken, als würde hier für den Verstorbenen im Jenseits gebetet. Da dies aber in Form eines Segens geschieht, ist damit vermutlich eher ein ostentativer Zuspruch für die Gemeinde intendiert gewesen, der den sicheren Verbleib des Verstorbenen im Grab bis zur Wiederauferstehung von Leib und Seele unterstreichen sollte.50 Kommunikation vermittels des gegenwärtigen Leichnams richtet sich in erster Linie an die Gemeinde und dann auch an die spätere Leserschaft, die auf diese Weise für die Normen, die der Prediger hiermit transportieren will, emp46 Adolf Saubert: Tauben=Rast der Christen=Seelen/ Jn des Lebens=Felses Hölen. […] Bei ansehlich=volckreicher/ doch höchstbetrauerlicher Leichbegängnis/ Deß […] Johann Michael Dilherrn […]. Nürnberg 1669, S. 5 f. Ähnlich: Georg König: Leichsermon Uber den unverhofften/ doch Christlichen seeligen Abschied Weyland des […] Herrn Sigmund Hallers von Hallerstein […]. Altdorf 1620, S. 4. 47 Ebd., S. 6. 48 Vgl. ebd., S. 34: »Jst es denn ja an deme/ daß man der Erde wiedergeben muß/ was von ihr genommen war/ so traget den ausgearbeiteten Körper unsers hochverdienten Herrn Dilherrn hinein in sein kühles Ruhkämmerlein. Der GOtt/ dem Er im Leben gedienet/ der bewahre auch nach dem Tod all seine Gebeine/ daß deren nicht eines zerbrochen werde.« 49 Paul Weber: S. Pauli/ und Glaubiger/ frölicher Sinn/ Weil Christus ihr Leben/ ihr Sterben/ Gewinn/ Wie solches/ aus einfältiger Erklärung der schönen und bekannden Wort des Apostels Philip. I. v. 21. […] Bey ansehlicher und wehmütiger Leichbegängniß Deß […] Herrn Christoff Derrers/ von und zu der Unternbürg […]. Nürnberg [1670], S. 31. 50 Vgl. hierzu Brunner (2020), S. 177–185 (wie Anm. 4[a]).

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

41

fänglich gemacht werden sollen. Weber schließt dann Gedichtzeilen an, in denen er die Leiche direkt anspricht: »Und du werthe Leich/ die jetzt blaß und bleich/ wirst zur Ruh gesetzet/ ruhe unverletzet/ bis an jenem Tag/ ohne Leid und Klag/ auch dein Grab wird rühren/ und hervor dich führen Christus unser Hort/ durch sein Weckungs=Wort/ zu bestimmten Freuden/ da du dich wirst weiden in der Seeligkeit ohne Maß und Zeit.«51 An dieser Stelle zeigt sich, wie bedeutsam der Glaube an die leibhaftige Wiederauferstehung von den Toten für die Christinnen und Christen dieser Zeit gewesen ist.52 In Reimform spricht Weber dann die Trauergemeinde direkt an, vermutlich kurz bevor der Sarg in die Erde gelassen wird. »Nun so geht/ ihr Träger! geht/ ihr Toden=Kläger! bringt das Edle Pfand in den kühlen Sand. Jetzo geht er nieder/ morgen kommt er wieder. Hiemit gute Nacht! Geht! nun ists vollbracht.«53 In dem Moment, in dem der Leichnam auf den Weg gebracht wird, um bestattet zu werden, versuchen die Prediger eine eschatologische Perspektive aufzuzeigen und der Situation damit ihren Schrecken zu nehmen und diese mit Sinn zu versehen. Sie können dabei auf verschiedene biblische Referenztexte verweisen, die auf die Öffnung der Gräber in der Endzeit verweisen.54 Die Zeit im Grab wird dabei als eine Erholung von der Mühsal des Lebens und damit auch als Vorbereitung auf die Zeit nach der Wiederauferstehung gedeutet. In einem anderen »Einsegnungs-Wunsch« heißt es in diesem Sinne: »So ruhe nun in Deiner Kammer/ Du ausgemergelter und abgeschleifter Leib/ bleibet verschlossen ihr reine Augen/ die ihr die Eitelkeit zu sehen müde waret/ biß ihr

51 Weber (1670) S. 31 (wie Anm. 49). 52 Vgl. Erin Lambert: Singing the Reformation. Body, Community and Belief in Reformation Europe, Oxford/New York: Oxford University Press 2018. Vgl. zu Nürnberg Thomas Schlage: Begräbniskompositionen des Nürnberger Organisten Johann Erasmus Kindermann. In: Ingeborg Stein (Hg.): Diesseits- und Jenseitsvorstellungen im 17. Jahrhundert. Jena: Quartus 1996, S. 115–125. 53 Weber (1670) S. 32 (wie Anm. 37). Vgl. Philipp Oettinger: Grab=Schrifft. In: Volcart (1663) S. 33 f. (wie Anm. 30); Johannes Gundermann, IX. [Epicedium]. In: Sebastian Jacob Krauß: Einer Glaubigen Seelen Ornat und Ehren=Kleid/ Bey Volckreicher und sehr trauriger Leichbestattung/ Der […] Jungfrauen Felicitas/ Deß […] Hans Kröppels/ Handelsmanns/ Eheleiblichen/ einigen Tochter […]. Nürnberg 1660, S. 42. 54 Vgl. Gisela Kittel: Befreit aus dem Rachen des Todes. Tod und Todesüberwindung im Alten und Neuen Testament. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999.

42

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

wieder erwachet/ GOtt in Gerechtigkeit zu schauen/ und von seinem Bilde satt zu werden. […] Schlaffet sangt ihr entgeisterte Glieder/ und verschlaffet das Unglück/ welches über unsern Häuptern schwebt.«55 Für den Verstorbenen ist der Tod also das Ende der Gebrechlichkeit und enthebt ihn auch vom andauernden weltlichen Leid, das ihm post mortem erspart bleibt. Der Verweis auf den noch präsenten, aber bald im Grabe befindlichen Leib rückt den Gedanken an die anstehende Verwandlung von Leib und Seele in den Mittelpunkt. Zwar hat auch die Trauer ihren Platz, aber man solle »seinem preßhaften Leib und schmertzenvollen Gliedmassen die sanfte Ruh« gönnen, wie ein anderer Prediger fordert.56 Andreas Myhldorf (1636– 1714) pflegte einen stark emotionalen, vom Pietismus beeinflussten Predigtstil. In seinen Leichenpredigten rückt er wiederholt den Leichnam in den Mittelpunkt seiner Ausführungen: »Aber/ Hochansehnliche Leidtragende! wendet/ ach! wendet nur mit mir Eure Augen auf gegenwertigen Schwarzverhüllen Leich=Sark/ besinnet Euch nur wol! Ich bitte/ ja ich bitte/ bedenkets recht/ was für ein hochschäzbares Kleinod/ für ein herrlicher Schaz gewesen/ so darinnen verschlossen/ und nun alsbald gar unserem Gesichte soll entzogen werden.57 Myhldorf beschreibt den liminalen Status des Verstorbenen im Rahmen des Rituals der Beerdigung.58 Immer wieder kommt er auf den Leichnam zu sprechen, auf den »Edle[n] Leib«59, der jetzt bald in sein Grab gebracht werde. Im Hintergrund steht die Vorstellung, dass es dieser Leib sei, der schlussendlich verklärt und wiederauferstehen werde. Ein wirkungsvolles Instrument zur Vergegenwärtigung der Leiche des Verstorbenen waren emblematische Darstellungen wie in der Funeralschrift auf den Antistes Johannes

55 Christoph Wegleiter: Das Gesegnete Gedächtnis/ Des […] Herrn Peter Geigers/ deß Grössern Rahts Genannten […]. Altdorf 1688, S. 31. 56 Johann Sauer: GOTTES Huld und Menschen Schuld; […]. Bey Hochansehlicher und betrübter Leichbegängnis/ Deß […] Herrn Adam Zußners/ von Zußneregg auf Würtzenfels […]. Nürnberg [1661], S. 6. Diesen Gedanken greift Sauer in seinem Valet-Segen wieder auf, vgl. ebd., S. 28. Zum Motiv der Ruhe vgl. auch beispielsweise Johann Michael Dilherr: Langerwartetes Heil Des Erzvatters Jacobs/ und aller glaubiger Christen […]. Bey Volckreicher Leichbegängnis Des […] Herrn Georg Richters/ beeder Rechten hochberühmten Doctoris […]. Nürnberg [1652], S. 4 und den kurzen Valet-Segen auf S. 20 sowie Christoph Sonntag: Ausgesäete Thränen-Körner und Eingeerndete Freuden-Garben der Kinder GOttes […] bey Beerdigung der […] Frauen/ Frau Sophien Margarethen/ Des […] Herrn Jacobi Pancratii Brunonis […] gewesener Ehe-Liebsten […]. Altdorf 1696, S. 24. 57 Myhldorf (1676) S.  6 (wie Anm. 1). Ähnlich auch bei Lucas Friedrich Reinhart: Miseria humana et consolatio divina: Menschliches Elend und Göttlicher Trost/ bey der hochansehlichen und volckreichen Leichbegängniß des […] Herrn/ Johann Weinmanns/ der H. Schrift Doctoris und wolverdienten Professoris publici primarii […]. Altdorf 1672, S. 4. 58 Vgl. Barbara Stollberg-Rilinger: Rituale. Frankfurt/New York: Campus 2013 (Historische Einführungen, Bd. 16), S. 66–69, 226–232. 59 Myhldorf (1676) S. 11 (wie Anm. 1).

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

43

Saubert (1592–1646), die sich am Ende des Personalia-Abschnittes findet.60 Oben ziert das Bild Offb. 5, 11 f.61 Darunter ist der Verstorbene abgebildet auf seinem Totenbett und von einer Vielzahl von Engeln in der oberen Bildhälfte umgeben. Einer der Engel fliegt mit der Siegeskrone in der Hand vom Himmel herab. Sauberts Augen sind geschlossen, er hält noch ein Buch in der Hand sowie eine Schreibfeder. Unter dem Bett befinden sich eine ganze Reihe von Büchern. Die Darstellung des Verstorbenen als Gelehrten wird verbunden mit einem Demutsgestus. Eines der Bücher ist aufgeschlagen, dort abgebildet ist ein Ausschnitt aus Eph 3, 19: »Christum lieb haben ist viel besser dann alles wissen.«62 Dem Leser wird der Tote also buchstäblich vor Augen gemalt. Hier knüpft der Verfasser an, um dem Verstorbenen Wörter in den Mund zu legen, die dadurch ein besonderes Gewicht erlangen. Die Verwendung von Emblemen in Nürnberger Leichenpredigten des 17. Jahrhunderts war nicht selten, was auch mit deren gesellschaftlicher Bedeutung zu der Zeit zusammenhing.63 Die Emblematik hat als prägende Kulturtechnik sicherlich zu der großen Offenheit in Nürnberg beigetragen, mit der bildlich der tote Leichnam in die Predigten integriert worden ist. In einer an solchen Darstellungen reichen Funeralschrift – u. a. ist ein Sarg abgebildet64 –, die vom Nürnberger Prediger Michael Weber (1593–1668) publiziert wurde, ist eine »Pindarische Klag=Ode« vom berühmten Dichter und Gründungsmitglied des Pegnesischen Blumenordens Johann Klaj (1616–1656) enthalten. Im ersten Satz stellt Klaj zunächst die Trauer der Hinterbliebenen im Angesicht des toten Leibes dar: »JEderman kann ietzo dencken/ wie hier diese Leich muß kräncken/ wie die MUTTER sey gemutet so noch alte Wunden trägt/ die der Herr aufs neue schlägt/ wie der SCHWESTER Hertze blutet/ wann des BRUDERS liebe Lust wird zu Staub und wüster Wust;

60 Der emblematische Predigtstil war typisch für Nürnberg im 17. Jahrhundert, vgl. Dietrich Walter Jöns: Die emblematische Predigtweise Johann Sauberts. In: Wolfdietrich Rasch / Hans Geulen / Klaus Haberkamm (Hg.): Rezeption und Produktion zwischen 1570 und 1730. Festschrift für Günther Weydt zum 65. Geburtstag. Bern und München: Francke 1972, S. 137–158. 61 »Und ich (Johannes) sahe vnd hörte eine Stimme vieler Engel vmb den Stüel, vnd vmb die Thier vnd vmb die Eltesten her vnd ihrer Zahl war viel taussent=mal taussent vnd sprachen mit grosser Stimm: Das Lamb das erwürget ist ist würdig zu nehmen Krafft vnd Reichthumb vnd Weißheit vnd Stärcke vnd Ehre vnd Preiß vnd Lob«, zitiert nach Michael Weber: Christliche Trawr= vnd Leichpredigt/ […] Bey der Volckreichen/ Trawrigen Leichbestattung Deß […] Johannis Sauberti […]. Nürnberg 1647, unpaginierte Seite zwischen S. 42 und 43. 62 Ebd. 63 Vgl. Mara Wade: Emblematik als Friedensinstrument: Johann Klajs Friedensdichtungen. In: Dirk Niefanger / Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Johann Klaj (um 1616–1656). Akteur, Werk, Umfeld. Berlin/Boston: De Gruyter 2019, S.  431–466. Bildliche Darstellungen in reformierten Funeralschriften sind auffällig selten, vgl. aber William Leo: A Sermon Preached at Lambeth […] at the Funerall Of […] Daniel Featley […]. London 1645, unpaginiert. 64 Vgl. Michael Weber: Einfältige Leich-Sermon aus dem Buch der Weißheit cap.4.v.10.seq. Von zeitlichem Absterben Junger Gottseeliger Leute […]. Bey trauriger Leichbegängnus des […] Johann-Georg Besserer/ Jungengesellen […]. Nürnberg 1650, S. [21].

44

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

wann ein SOHN von hinnen reist/ der vor kurtz am Tische schertzte/ den die traute Mutter hertzte/ jetztund selbsten Würmer speist.«65 Es klingt das Motiv des Madensacks an, des Wurmfutters, zu dem der menschliche Körper nach dem Tode werde. Im Gegensatz hierzu arbeitet Klaj dann heraus, dass der Körper nur das »Seelen=hauß«66 sei, mithin ein Kerker, und die Befreiung der Seele aus ihm für den Verstorbenen etwas Begrüßenswertes sei. Es handelt sich hierbei also um ein in vielfachen Variationen dargestelltes Thema, das durch die Vergegenwärtigung des toten Körpers des Verstorbenen besonderen Nachdruck erhalten sollte. Die Bezugnahmen auf einen Toten verschwinden auch in der ersten Hälfte des 18.  Jahrhunderts nicht aus den Funeralschriften, auch wenn sie nicht mehr so häufig erfolgen wie im 17. Jahrhundert. Beispielsweise segnet Gustav Philipp Mörl 1728 den Leichnam eines Patriziers und bittet Gott, ihn bis zum Jüngsten Tag zu bewahren.67 Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts blieb der sprachliche Verweis auf die anwesende Leiche üblich.68 Lutherische Funeralschriften bedienten sich einer Vielzahl von medialen Instrumenten, um die Präsenz des Leichnams darzustellen und performativ in Szene zu setzen.69 Die sprachliche Instrumentalisierung des vergegenwärtigten Toten fügte sich sehr gut in das multimediale Portfolio von geistlichen Nürnberger Veröffentlichungen aus dieser Zeit ein.70 Die Analyse der hier geschilderten Kommunikationsstrategien zeigt auf, dass sie mehrere Funktionen haben können: Sie erfüllen eine seelsorgerliche Aufgabe, indem sie den Tod nicht als Ende, sondern als Übergang darstellen, und durch sie werden Normen für eine erwünschte Lebensführung vermittelt.71 65 Ebd., S. [45]. 66 Ebd. 67 Vgl. Gustav Philipp Mörl: Ein guter Streiter Jesu Christi […] an dem ruhmwürdigen Exempel Deß […] Herrn Johann Paul Paumgartners, von und auf Holenstein […]. Nürnberg 1728, S. 60. 68 Vgl. beispielsweise Johann Wülfer: Trinum perfectum, Ein gedrittes Vollkommenes, Oder, Einen nach dreieh Haupt-Eigenschaften Vollkommenen Triumpg guter Streiter Jesu Christi, hat, bei Stands-mäßiger und Trauer-voller Beisetzung Des […] Herrn Joh. Adam Georg Christoph Geuders […] vorgestellt und erkläret. [Nürnberg] 1718, S. 8, 34; Johann Balthasar Bernhold: Der weiseste Spruch eines grossen Redners in seinem gottseligen Alter; wurde als der […] HERR Christian Gottlieb Schwarz Sacraecaesareae maiestatis comes Palatinvs […] Christlich zur Erden bestattet wurde […]. Altdorf 1751, S. 5. 69 Als weiteres Beispiel finden sich auch in Nürnberger Funeralschriften Obduktionsberichte, beispielsweise bei Weber (1647) S.  39 f. (wie Anm. 61); Konrad Friedrich Feuerlein: Die überschwengliche Güte GOTTES, gegen einen rechten Israeliten/ im Leben und Sterben/ wurde, bey Trauer=voller und Stand=gemäser Beerdigung des weyland Hoch-Edelgebohrnen und Hochgelehrten Herrn, HERRN Philipp Caspar Pfannenstiel […] zum Trost und heilsamer Anwendung vorgestellet. Sultzbach 1736, S. 43 f.; Johann Siegmund Mörl: Der Rath des himmlischen Vatters in den Leitungen und Führungen seiner Kinder und besonders der Lehrer wurde bey der betrübten Leichbegängnüs Deß […] Johann Jacob Pfitzers Der heiligen Schrifft Doctris […] nach des Seeligen Herrn ANTISTITIS eigener Verordnung […] vorgetragen. Nürnberg 1759, S. 47. 70 Vgl. Steiger (2012) S. 106–122 (wie Anm. 23). 71 Vgl. zu dem hier angesprochenen Zusammenhang Norbert Stefenelli: Einstellung zum Tod – Erfahrungen mit dem Leichnam. In: Markus J. Wenninger (Hg.): du guoter tôt. Sterben

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

45

In reformierten Funeralschriften war man grosso modo zurückhaltender. Die in diesen Quellen zu findenden Aussagen stehen meistens im Zusammenhang mit Reflexionen über das Leib-Seele-Verhältnis des Menschen. Dabei liegt ein Akzent auf der Betonung der Nichtigkeit des menschlichen Körpers. Höchstwahrscheinlich war in Basel die Leiche während der Predigt, die in reformierten Liturgien oftmals dezidiert getrennt von der tatsächlichen Beerdigung gehalten wurde, nicht zugegen. Die entsprechenden Predigten wurden also entweder vor oder nach der Beerdigung gehalten.72 Man ging hier andere Wege, um die Vergänglichkeit des Menschen zu beschreiben. »Bald/ bald wird es an dem seyn/ daß dein zarte vnd weiche Haut wird runtzlecht werden vnd eynschmorren: Da dein schönes Angesicht wird erbleichen. […] Was ist dein gerader Leib anders/ als ein faules Aaß/ ein Speiß der Würmen/ ein stinckendes Gefäß/ wie recht einer der Alten gesagt hat.«73 Der Körper sei vergänglich und werde zerfallen, weshalb das zuvor gelebte Leben das eigentlich Entscheidende sei. Schönheit werde nicht als ein Wert angesehen, auf den man seinen Lebenswandel aufbauen sollte. Darum sei es, wie ein anderer Basler Pfarrer erwähnt, eigentlich nicht weiter wichtig, auf welche Weise das Begräbnis erfolge. Weil Gott den toten Leib beschütze, werde dieser sicher verwahrt liegen bis zum Jüngsten Tag.74 Ein außergewöhnliches Beispiel ist die Leichenpredigt Johann Franz Bleyensteins von 1750, weil hier ganz explizit auf die Leiche, »deren sich niemand vermuhet hätte«75, verwiesen wird. Es ist sicher kein Zufall, dass hier schon die Aufklärung ihre Spuren hinterlassen hat, die in Basel zu einer anderen Sicht auf den menschlichen Körper führte. Bleyenstein fragt: »Haben wir nicht ein frisches und betrübtes Exempel davon [wie oft Leben und Tod plötzlich aufeinander folgen, BB] vor unsern Augen?«76 Es wäre noch zu untersuchen, ob in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, bedingt durch den Einfluss aufklärerischer Ideen, in den Basler Funeralschriften Vergegenwärtigungen des toten Körpers häufiger geworden sind.

72 73

74

75 76

im Mittelalter – Ideal und Realität. Klagenfurt: Wieser 1998 (Schriftenreihe der Akademie Friesach, Bd. 3), S. 291–310. Vgl. Andrew Spicer: »Rest of their bones«: Fear of death and Reformed burial practices. In: William G. Naphy / Penny Roberts (Hg.): Fear in early modern society. Manchester und New York: Manchester University Press 1997, S. 167–183. Johann-Rudolph Dietrich: Thanatologia, Das ist/ Eigentliche betrachtung deß Zustands deß Leibes vnd der Seelen deß Menschens/ in vnd nac dem Tod. […] In St. Peters Pfarrkirchen zu Basel […] geprediget/ Bey ansehenlicher Bestattung deß […] Herren Johann-Jacob Imhoff […]. Basel [1658], S. 11. Vgl. Johann Jacob Wolleb: Kräfftiger Trost/ Wider die verwäsung vnser verstorbenen Leiberen in dem Grab. […] verhandlet/ In einer Christlichen Leich=predigt […] Bey Christlicher Bestattung/ Der […] Rosa Battierin […]. [Basel] [1667], S. 5–7 sowie Peter Werenfels: Christliche Leich=Predigt/ Von dem Jüngling vnd Witwen Sohn zu Nain. Gehalten […] Bey Bestattung des […] Herren Rudolph Baßlers […]. Basel [1679], S. 15 f. Johann Franz Bleyenstein: Die Rechte Zeit, sich zum Tode zu bereiten, Angewiesen In einer Christlichen Leich=Predigt/ […] Als der […] Herr Lucas Fäsch, Lohnherr und des Grossen Raths […]. [Basel 1750], S. 5. Ebd., S. 18.

46

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

In englischsprachigen Funeralschriften verhält es sich ähnlich. Der Leib wird vorzugsweise in seiner Vergänglichkeit und Schwäche beschrieben, um die große Verwandlung, die Gott dereinst durch die Wiederauferstehung erfolgen lassen werde, besonders stark zu betonen.77 Insgesamt war man in England sehr zurückhaltend mit Referenzen auf die Verstorbenen, weil man sich nicht dem Vorwurf aussetzen wollte, diesen ungebührlich zu loben.78 Ein englischer Prediger nutzt die Formulierung »let us cast our Eyes upon our deceased Sister« im übertragenen Sinne, um auf ihr Leben zu sprechen zu kommen.79 Dabei steht die geistliche Vorbildlichkeit der Verstorbenen im Mittelpunkt. Es geht primär immer um eine besonders eindrückliche Vermittlung zentraler Normen für das Leben, Sterben und Trauern, und die Normen selbst stehen sehr viel mehr im Vordergrund als der Mensch, der ihnen entsprochen hat oder eben nicht. Im puritanisch geprägten Boston in Neuengland verwies Cotton Mather (1663– 1728) auf das Grabmal der Winthrops, einer führenden neuenglischen Familie, anlässlich des Todesfalls eines weiteren Familienmitglieds. »‘Tis a Rare Thing to see a Tomb filled with such Dust, as is to be found in the Tomb, where the Boy of this Honourable Gentleman is not to wait the Days of the Appointed Time.«80 Hier ist es nicht mehr der Leichnam selbst, sondern der Staub, zu dem er zerfallen wird, der den Hörern und Lesern die Nichtigkeit aller irdischen Bemühungen vor Augen führen soll. Am Ende zähle vielmehr nur das, was dem Seelenheil diene. Insgesamt zeigt sich hier eine Akzentsetzung, die im folgenden Abschnitt im Zentrum stehen soll: Reformierten Funeralschriften ist ein starker pädagogisch-appellativen Impetus zu eigen, der durch die Verweise auf die Vergänglichkeit des Menschen unterstrichen werden soll. In reformierten Funeralschriften gab es die Leiche nur im übertragenen Sinne, als Mahnmal und Bußaufruf an die Gemeinde. Die lutherischen Prediger in Nürnberg waren vor allem im 17. Jahrhundert sehr viel mutiger und experimentierfreudiger, was das Sprachspiel mit dem toten Körper in ihren Predigten anging, sie schauten insgesamt weniger auf die Nichtigkeit des irdischen Lebens und betonten den Übergangscharakter des Sterbens.

77 Vgl. John Donne: Deaths Dvell, or, A Consolation to the Soule, against the dying Life, and living Death of the Body […]. London 1633 sowie Charles Fitz-Geffry: Deaths Sermon Vnto the Liuing. Delivered at The Funerals of the Religious Ladie Philippe, late Wife vnto the Right Worshipfull Sr. Anthonie Rovs […]. London, 1620, S. 10. 78 Vgl. Frederic B. Tromly: “Accordinge to sounde religion”: the Elizabethan controversy over the funeral sermon. In: Journal of Medieval and Renaissance Studies 13 (1983), S. 293–312. 79 Anthony Horneck: The Happiness Of being Saved from The Second Death: in a Sermon, Preached at the Funeral of The Pious and Vertuous Lady Arabella Lacy […]. Savoy 1695, S. 21. 80 Cotton Mather: Hades Look’d into. The Power of Our Great Saviour Over the Invisible World, and the Gates of Death Which lead into that World. Considered, In A Sermon Preached at the Funeral of the Honourable, Wait Winthrop Esq […]. Boston 1717, S. 37.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

47

2.2 Die zum Sprechen gebrachten Toten

Wie werden die Verstorbenen nun aber zum Sprechen gebracht und welche Inhalte sollten auf diesem Wege vermittelt werden? Die Wichtigkeit der letzten Worte war den vormodernen Menschen nicht fremd.81 In der gedruckten Funeralschrift wurden diese letzten Worte durch den Prediger dem Verstorbenen in den Mund gelegt und damit für die Nachwelt festgehalten. Was die Toten zu sagen hatten, sollte von der Gemeinde und der Leserschaft gehört und gelesen werden als eine besonders wichtige Botschaft. In der bereits erwähnten Funeralschrift zu Ehren Johannes Sauberts ist auch ein Abschnitt aus einer Predigt Johann Michael Dilherrs überliefert. Dilherr überlegt, was Saubert jetzt sagen würde, wenn er »auß seinem zugescharten Grab/ heraus reden könnte«.82 So wie er zuvor »mehrmals/ bey seinem vielfältig außgestandenen schmertzlichen Kranckheiten/ vns/ mit einem wanckenden/ außgemergelten/ vnd erblasten Leib/ gleichsam mitten auß des Todes Klammern/ angeredet: So würde er gewißlich keine andere Wort/ denn eben auch diese/ zu mir reden: Halte [fest]/ mein lieber Nachfolger! an dem Fürbild der heilsamen Wort/ die du von mir gehöret hast/ vom Glauben vnd von der Liebe/ in Christo Jesu.«83 Dilherr inszeniert hier post mortem die Amtsübergabe von Saubert auf ihn, indem er diesen aus dem Grab heraus Ermahnung und Ermutigung artikulieren lässt. Er verbindet dies mit dem Ausdruck seiner großen Trauer über diesen schweren Verlust, der ihn auch emotional stark anficht. Eine andere Variante, um Saubert nochmals zum Sprechen zu bringen, ist ein längeres Gedicht Johann Klajs, das der Funeralschrift beigegeben worden ist.84 Das Gedicht basiert dem Titel nach auf den letzten Worten Sauberts auf seinem Sterbebett.85 Dieser habe sich von der Natur, von der ihn umgebenden Stadt und vom Land sowie auch von den Engeln und den Zuhörern seiner Predigten verabschiedet. Schließlich richtet er sich an seine Frau und die Kinder:

81 Vgl. Karl S. Guthke: Last Words. Variations on a theme in cultural history. Princeton, NJ: Princeton University Press 1992. 82 Weber (1647) S. 49 (wie Anm. 61). 83 Ebd. 84 Vgl. Wolfgang Sommer; Die Friedenspredigten Johann Michael Dilherrs beim Friedensfest in Nürnberg 1650. In: Ders.: Politik, Theologie und Frömmigkeit im Luthertum der Frühen Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999, S. 137–154, hier S. 143; vgl. ferner ders.: Das Wahre Christentum in Franken. Zur Wirkungsgeschichte Johann Arndts in Ansbach und im Nürnberger Land. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 70 (2001), S. 106–118. 85 Johann Klaj: Des Theuren Gottsgelehrten/ üm seine Kirche wolverdientens/ anjetzo sterbenden Predigers/ Johann Sauberts/ auf dem Todbett ausgepressete Abschiedsworte. In: Weber (1647) S. 114–117 (wie Anm. 61).

48

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

»Ihr Kinder komt und drücket/ drückt mir die Liechter zu/ jetzt/ jetzt wird ich entzücket zur waaren Ruhe Ruh/ bestreut den Sterbekittel mit Tulpen/ Majoran/ schreibt meinen Grabetittel: Hier ligt ein Schmertzenmann.«86 Danach werden die Missstände in der Welt kritisiert, gerade auch die unter den Christen. Sie dürften sich der Welt nicht gleichmachen, sondern müssten sich von allen Sünden trennen, um schon jetzt wie Himmelsbürger zu leben. Andere Epicedia inszenieren beispielsweise einen Dialog zwischen einem verstorbenen Vater und dessen Sohn, in welchem der Ältere dem Jüngeren Hinweise zur Bewältigung der Trauer und für eine gelingende Lebensführung gibt.87 Durch die Toten wurde also ausgesagt, was unbedingt wichtig war sowohl für das diesseitige Leben als auch für die jenseitige Fortexistenz der unsterblichen Seele. 1629 starb Ursula Pömer, eine geborene Behaim und Mutter von zehn Kindern, im Kindbett. In seiner Leichenpredigt legt der Altdorfer Pfarrer und Theologieprofessor Georg König (1590–1654) 1. Tim 2, 15 aus: »Das Weib wird seelig werden durch Kinderzeugen/ so sie bleibt im Glauben/ vnd in der Lieb/ vnd in der Heiligung sampt der Zucht.«88 Im Abschnitt zur »Applicatio ad pie defunctam« bringt König seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die Verstorbene selbst einiges zum Thema zu sagen hätte. Da sie aber tot vor ihnen liege »vnd laider/ die wort nimmer vom Mund geben kann/ gezimbt vns/ an ihre statt zutretten/ vnd auß ihrem geführten leben vnd wandel etwas deßhalben erkündigung einzuziehen.«89 Daran schließt sich eine Lebensbeschreibung an, die durch die Aussage, dass der Pfarrer mit der Stimme der Verstorbenen spreche, besonderen Nachdruck besitzt und mit der König ihr exemplarisches Verhalten in einer besonders schwierigen Situation seinen Hörern und Lesern nahezubringen versucht. König hat sich dieser Herangehensweise, die Toten zum Sprechen zu bringen, um damit im ethischen Sinne auf die Gemeinde einzuwirken, häufiger bedient. Anlässlich einer weiteren bei der Geburt verstorbenen Frau denkt König darüber nach, was diese Verstorbene jetzt wohl zu sagen hätte: »Darumb wer es möglich/ daß vnser verstorbene Frau Mitschwester sich jetzt vffrichten könnte/ vnd mich fragen: sollte es Mir also gehen/ warumb bin ich Schwanger worden? gebe ich ihr stracks diesen bescheid: Liebe Schwester es ist geschehen vmb deines besten willen/ daß du bey erlidtenem schmertzen/ deine fehl vnd gebrechen erkennen/ vnd Gott flehentlich vmb verzeihung bitten/ durch den drauffolgenden

86 Ebd., S. 116. 87 Vgl. Kornelius Marci: Deß armen Lazari Leben vnd Todt: Am ersten Sontag nach Trinitatis den 30. May Anno 1630 kurtz vnd einfältig erklärt: vnd applicirt, Auff das Leben vnd Tode Deß […] Johannis Widers Predigers zu Nürnberg […]. Nürnberg 1630, S. 38 f. 88 Georg König: LeichSermon Bey der Christlichen vnd Volckreichen Begräbnuß Der […] Frauen Ursula, gebornen Behemin/ deß […] Herrn Georg Pömers […] Ehegemahlin […]. Altdorf 1629, S. 5. 89 Ebd., S. 14 f.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

49

Tod aber/ in eim Seeligen Stand enden/ vnd als eine gedultige Creutzträgerin in jenem Leben dest herzlicher solltest gemacht werden.«90 Dieser fiktive Dialog hat eine seelsorgerliche Intention im Hinblick auf die Trauergemeinde und die späteren Leser. Er soll der Familie und den Freunden der Verstorbenen, die König alle persönlich gekannt haben wird, versichern, dass dieser das Heil erlangt hat. Etwaigen Überlegungen, dass der »vorzeitige« Tod im Kindbett eine Strafe Gottes gewesen sein könnte, weist er damit zurück. Diese Problematik betraf alle »zufälligen«, plötzlichen Todesfälle.91 Darüber hinaus versucht König, den Lesern zu vermitteln, wie man sich bei einem drohenden Todesfall verhalten soll; es werden hier also – vermittelt über einen Dialog zwischen der Verstorbenen und dem Prediger – Normen für die rechtverstandenen Ars Moriendi artikuliert. Bei König, wie auch in anderen lutherischen Funeralschriften der Zeit, diente der Verstorbene häufig als handlungsorientierendes Vorbild oder Exemplum. Der Dialog konnte indes auch als einer vom Sterbebett dargestellt werden, was den vermittelten Normen besondere Wichtigkeit verleihen sollte.92 Verstorbenen wurden aber auch Worte in den Mund gelegt, um Trost zu spenden und den Hinterbliebenen und Lesern zu versichern, dass sie sich bald in ewiger Sicherheit befänden. Der Funeralschrift des Juristen Wilhelm Ludwells ist in diesem Sinne eine längere Aussage des Verstorbenen vorangestellt, die als exemplarisch für dessen persönlichen Glauben angesehen wird (»Pie defunctus loquitur«). Er blickt darin auf sein langes Leben zurück, das ein Geschenk, aber auch mit vielen »Schmertzen/ arbeit/ müh und Streit«93 verbunden gewesen sei. Nun aber habe Gott ihn aus diesem »Thränen=thal« herausgeführt und an einen Ort gebracht, in welchem er von »Frewd und Wonne« beglückt werde. Im »Himmels-Thron« könnte er nun von allen Schmerzen frei sein, empfinde weder Angst noch Qualen, »Müh und arbeit ist verschweunden/ ich bin aller Sorgen frey/ Und weiß was der Erden plagen/ und des Himmels Wollust sei.«94 Durch die direkte Rede einer Person, die den Weg schon erfolgreich beschritten hat, wird der tröstenden Intention besonderer Nachdruck 90 Georg König: LeichSermon Bey der Christlichen vnd Volckreichen Begräbnuß/ der […] Frawen Elena, gebornen Bärnbeckin/ deß […] Herrn M. Johannis Kobii […] geweßnen Geliebten HaußEhr […]. Altdorf 1629, S. 9. 91 Darunter sind alle Todesfälle zu verstehen, die ohne die richtige Vorbereitung eintraten. Häufig geschah dies im Rahmen von Geburten; es finden sich aber auch Funeralschriften über Mordfälle und Unfälle, die besonders erklärungsbedürftig erschienen. Vgl. hierzu schon Rudolf Mohr: Der unverhoffte Tod. Theologie- und kulturgeschichtliche Untersuchungen zu außergewöhnlichen Todesfällen in Leichenpredigten. Marburg: Elwert 1982. 92 Vgl. Georg König: Leich-sermon: Bey deß Edlen/ vnnd Vesten/ Balthasaris Prauseri […] Welcher […] Christlich vnd ehrlich zur Erden ist bestattet worden. Nürnberg 1621, S. 13 f. Ähnlich auch Kornelius Marci: Emblema Idumaei, Oder Hiobs Sinn=Bild/ Von der auffgehenden vnd Abfallenden Menschen=Blum […] Bey trawriger Leichbegängnus Deß […] Christoph=Jacob Pömers […]. Nürnberg 1643, S. 30 f. 93 Johann Weinmann: Dolor Atqve labor hujus Vitae Honor […] Bei […] Leichbegängnus des […] Wilhelm Ludwells […]. Altdorf 1663, S. [2]. 94 Ebd.

50

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

verliehen, zumal sie von der Person des Pfarrers vorgetragen wurde und damit große Autorität innehatte.95 Eingesetzt wurde diese rhetorische Strategie noch bis ins 18. Jahrhundert hinein.96 Bei Johann Balthasar Bernhold, einem Altdorfer Theologieprofessor und Pfarrer, heißt es: »Was ruffet er uns zu/ noch aus Seiner Grufft? Nichts/ als dieses: Sehet an die Exempel der Alten/ und merket sie! Die den HErrn förchten/ glauben seinem Wort und die Ihn haben/ halten seine Gebote!«97 Hier wurden dem Toten zwei Bibelverse (Sir 2, 10.18) mit einer appellativen Intention in den Mund gelegt. Diese Aussage befindet sich innerhalb der Predigt im Kontext von Ausführungen, die den Zusammenhang zwischen dem richtig gelebten Leben und einem seligen Sterben erläutern, und steht damit ähnlich wie bei König kurz vor dem Abschnitt, der auf den Lebenslauf des Verstorbenen eingeht.98 Das, was dem Toten in den Mund gelegt wird, musste also einerseits biblisch sein, schien andererseits aber auch auf Anknüpfungspunkte im Leben des Verstorbenen angewiesen zu sein, um für die Adressaten plausibel sein zu können. In Basel wurden die Toten in den Funeralschriften nur sehr selten zum Sprechen gebracht, zumindest im Zeitraum bis 1750. Eines der wenigen Beispiele zeigt eine tröstende, seelsorgerliche Absicht: »O so last uns vielmehr den Sack des Traurens außziehen/ und uns rüsten im Glauben den Unserigen zu folgen/ wann unser Stündlein dermahlen eins wird vorhanden seyn. Lassen wir uns seyn/ wir hören sie auß dem Sarck uns zuruffen. Gesegne euch Gott der Vatter/ Ihr vielgeliebten mein/ Trauret nicht gar zu sehre/ Uber den Abscheid mein/ Beständig bleibt im Glauben/ Wir werden in kurtzer Zeut/ Ein andren wider schauen/ Dort in Ewigkeit!«99

95 Vgl. in diesem Sinne auch Christian Pihringer: Die Seelige Creutz=Seele/ Einer […] Trauer= Versammlung/ an Der […] Frauen Anna Maria Treuin […]. Altdorf 1694, S. 4 und Andreas Myhldorf: Der Ewige GOTT/ das Einige Gut! oder Harsdörfferischer Erbtheil […]. Bey […] Beerdigung/ Deß […] Herrn Christoff Andreas Harsdörffers […]. Nürnberg [1686], S. 11 f. 96 Vgl. Johann Wülfer: Die Hoffnung der Glaubigen […] Bey Hoch-ansehnlicher Stands-mässigen Leich-Begängnus Des […] Herrn Joh. Paul Paumgartners/ von Holenstein […]. Nürnberg [1706], S. 24: »Es ist mir aber hierbey anderst nicht zu Muthe/ als ob ich nun eine laute Stimme/ und einen freudigen Beyfall unsers Hochseeligen Herrn Paumgartners vor meinen Ohren höre«. 97 Johann Balthasar Bernhold: Das auferbauliche Exempel derer Glaubigen in ihrem Tod und Sterben/ Als Der […] Herr Thomas Szirmay […] in der Altdorffischen Stadt=Kirche Stand= mäßig beygesetzet […]. Altdorf 1743, S. 19. 98 Anders positioniert, nämlich am Anfang der Predigt, verwendet Andreas Myhldorf diese Strategie, vgl. Andreas Myhldorf: Jesus Der Grund-Stein der Ewigkeit! Wann Himmel und Erden mit Krachen vergehen[,] Wer JEsum zum Grund-Stein wird ewig bestehen. Welches mit Heroischem Christen-Muth lebend und sterbend erwiesen/ Der […] Herr Carl Sigmund Grundherr/ von Altenthann und Weyherhauß […]. Nürnberg 1705, S. 10. 99 Hieronymus Burckhardt: Jacobs Leid=Wesen/ über seinen lieben Sohn Joseph/ Vorgestellt […] Bey Hoch=ansehnlicher und Volckreicher Bestattung Deß […] Joh. Heinrich Eglingers […]. Basel [1709], S. 21.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

51

Auffällig ist, dass der Verstorbene nicht selbst als Sprechender auftritt, sondern indirekt darauf verwiesen wird, was er sagen könnte. Das passt zu den sprachlichen Strategien, mit denen Basler Funeralschriften insgesamt arbeiten. Sie sind nüchtern und zurückhaltend, was die Verwendung von Bildern angeht, und meist stark auf die Auslegung und Vermittlung des biblischen Wortes ausgerichtet. Der Tote selbst tritt nur selten auf.100 Eine wichtige Ausnahme ist die Funeralschrift auf den Basler Antistes Johannes Wolleb, der in den von ihm verfassten Exemplaren immer wieder auf die Bedeutung des Sterbebettgeschehens zu Sprechen gekommen war. Was Wolleb als Mensch und insbesondere auch als führenden Geistlichen der Stadt ausgemacht habe, sei durch dessen Verhalten und Aussagen auf dem Sterbebett sichtbar geworden. Eine Reihe von Beispielen wird von dem Prediger Wolfgang Mayer (1577–1653) angeführt. Wolleb habe nicht nur seine Familie, sondern die gesamte Basler Stadtgemeinschaft im Blick gehabt. »So hat Er Euch auch allen in gemein/ zu guoter Letze/ den Apostolischen segen hinderlassen/ vnd mit sterbender hertz-brechender stimm/ in meinen mund außgesprochen/ welchen auch vor zeiten der H. Paulus/ seiner lieben Gemein zu Corintho/ zu guoter letze hinderlassen/ vnnd mit diesen worten gewintschet hat: Die Gnad des Herren Jesu Christi/ die Liebe Gottes/ vnd die Gemeinschafft des H. Geistes/ seye mit euch allen/ Amen.«101 Wolleb wird also in Analogie zum Apostel Paulus gesehen, der im Sterben seiner Gemeinde noch das Wertvollste zuspricht, was es zu sagen gibt. Von ihm sind noch eine ganze Reihe von Hinweisen und Ermahnungen überliefert, die er »seiner« Gemeinde hinterlassen wollte. Mayer variiert dieses Motiv dergestalt, dass er an einer Stelle seinen Hörern und Lesern mitteilt, was der Verstorbene ihnen jetzt aus seinem Sarg zurufen würde. »O mein aller-liebste Gemein/ Gott ist mein zeug/ wie hoch ich mirs/ so lang ich in meiner Hütten gewesen bin/ habe angelegen seyn lassen/ euch alle auffzuwecken/ durch erinnerung: Vnd auß inniglicher Liebe/ vnd hertzlichem verlangen nach euch/ hette ich gern ferners/ mit lehren/ vermahnen/ trösten vnd bätten/ das beste bey euch gethan/ vnd mein liebe vnd danckbarkeit/ auch durch auffopfferung meines Lebens für euch gegeben; Aber mein Ertz-hirt Jesus Christus/ will jetzund mit meiner außgestandenen arbeit/ ein gnädiges vergnügen haben/ vnnd nun mehr dieselbige im Himmel droben krönen: Darumb meine Geliebten/ wie jhr meinen Vermahnungen/ in meiner gegenwertigen/ jederzeit gehorsam gewesen [Phil. 2, 12] also seyts auch ferners nach meinem abscheid; Empfahet den Samen des worts Gottes/ welcher von meinen lieben Mitarbeitern so getrewlich vnder euch gesäyet wirdt/ in einem fruchtbaren grund/ würcket ewer 100 Vgl. die Charakterisierung bei Brunner (2020), S. 30–36 (wie Anm. 4[b]). 101 Vgl. Wolfgang Mayer: Das Christliche vnnd Freundtliche Valete, Welches/ Der Ehrwürdig/ vnd Hochgelehrte/ Herr Johannes Wolleb/ H. Schrifft Doctor/ vnd Professor/ der Kyrchen zu Basel/ gewesener Oberster Pfarrher/ vnd Lobliche Universitet daselbsten wol verordneter Rector: […] in seinem vnverhofften Abscheid auß dieser Welt/ von seiner lieben anvertrawten Gemein genommen/ vnd derselbigen zum Trost fürzuhalten befohlen: Bey der sehr Volckreichen/ aber ganz trawrigen Bestattung seines Leibs […]. Basel [1629], S. 5.

52

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

selbs eigene Seligkeit mit forcht vnd zitteren/ vnd alß die/ so auß Gnaden erlöset seyt/ folget der wareit nach in Liebe/ vnd wachset auff alle mit einander in der Einigkeit.«102 Mehrere Funktionen erfüllt die Beschreibung im Rahmen der Funeralschrift. Da Wolleb plötzlich gestorben war, ging es Mayer zum einen darum, zu unterstreichen, dass es sich um einen seligen, in der richtigen Haltung erfolgten Todesfall gehandelt habe. Der Abschnitt hat zum anderen aber auch in zweifacher Hinsicht eine normativ-ethische Funktion. So wird Wollebs Haltung als Geistlicher als nachahmenswert beschrieben, um Mayers Vorstellung eines idealen Hirten in besonders autoritativer Weise zu transportieren.103 Zugleich wird die Gemeinde aufgefordert, der geistlichen Saat, die Wolleb und seine Amtskollegen ausgesät haben, guten Boden zu bereiten und ihrerseits an ihrem Heil mitzuwirken. Interessanterweise stammen alle diese Aussagen nicht aus dem Lebenslauf, sondern waren Bestandteil des Predigtabschnitts. In englischsprachigen, reformierten Funeralschriften auf beiden Seiten des Atlantiks ist der Befund unübersichtlich und divers aufgrund der nicht unerheblichen Dynamik innerhalb des Protestantismus.104 So konnte die Idee des toten Sprechenden sogar titelbildend werden in einer Art Lebensbeschreibung über den neuenglischen Geistlichen John Cotton.105 Dass die Toten sprechen »is more then miraculous. This, though it be enough to draw forth attention from the sons of men; Who is not affected with miracles? yet being influenced with a Divine and special Benediction; for the memorial of the Just is blessed: To suppress an Instrument of so much good with silence, were not only unthankfulness to the dead, but an injury to the generation present […].«106 Der Tote müsse aber unbedingt zum Sprechen gebracht werden, weil das, was er zu sagen habe, zu wichtig sei, als dass es dem Schweigen anheimfallen dürfe. Die Nicht-Vermittlung zentraler Glaubensinhalte und Normen soll also so weit wie möglich vermieden werden. Es zeigt sich an dieser Stelle die enge Verbindung vom Tod mit den Dingen, die besonders wichtig sind für das Heil des Menschen.107 Dies konnte in Neuengland

102 Ebd., S. 26 f. 103 Das macht auch ein weiterer, oben nicht zitierter Abschnitt deutlich, in dem sich Mayer an die Stadt Basel wendet und sie ermahnt, ihre Prediger gut zu behandeln und ihnen ein entsprechendes Arbeitsumfeld zu bereiten, vgl. ebd., S. 27. 104 Vgl. zur Übersicht John Spurr: The Post-Reformation. Religion, Politics and Society in Britain 1603–1714. Harlow: Pearson 2006 und E. Brooks Holifield: Theology in America. Christian Thought from the Age oft he Puritans to the Civil War. New Haven: Yale University Press 2003. 105 Vgl. John Norton: Abel being Dead yet speaketh; Or, the Life & Death Of […] John Cotton […]. London 1658. 106 Ebd., S. 3 f. 107 Vgl. Isaac Basire: The dead Mans real Speech. A Funeral Sermon Preached on Hebr. xi. 4. […] Together with A brief of the Life, Dignities, Benefactions, Principal Actions, and Sufferings; and of the death of the said late Lord Bishop of Durham. London 1673.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

53

auch prophetische Züge annehmen. Cotton Mather berichtet in der schon genannten Funeralschrift »Hades Look’d Into« von einigen Aussagen des Verstorbenen, in der er große Veränderungen und »astonishing Revolutions« ankündigte. »My advice to you is«, so Mather, der für den Verstorbenen spricht, »To make sure of being found among the Worshippers of the INNER COURT, which will be your only Safety in the Troubles coming on.«108 Die Toten wurden in englischsprachigen Funeralschriften also gelegentlich gezielt zum Sprechen gebracht, um der Vermittlung der zentralen Normen für das Leben und Sterben besonderen Nachdruck zu verleihen. Dass die Toten etwas zu sagen haben, darüber bestand zwar Konsens in den untersuchten Quellen, allein die Ausführlichkeit, mit der man sich auf sie beziehen wollte, sowie die Plastizität ihrer Schilderungen unterschieden sich in nicht unerheblichem Ausmaß. 3. Ausblick Europäische Funeralschriften kommunizierten nicht nur über Tote in memorialer Absicht, sondern in spezifischer Weise auch mit ihnen. Der Verstorbene wurde auf vielfältige Weise sprachlich und visuell vergegenwärtigt. Dabei wurde die Einstellung der Menschen zum Leben wie auch zum Tod hinterfragt und mit normativen Ansprüchen der Prediger konfrontiert. Die Kommunikation über und vermittelt durch den Verstorbenen sollte die Sterblichkeit und Vergänglichkeit der Angesprochenen, der Überlebenden, vor Augen führen. Der Tote diente selbst als Mahnung: Memento mori. Bedeutsam erscheint den Predigern zudem gewesen zu sein, die vanitas, also die Nichtigkeit und verhältnismäßig geringe Bedeutung der leiblichen Existenz des Menschen vor Augen zu führen, was vor allem im 17. Jahrhundert nicht ungewöhnlich gewesen ist.109 Das führt unmittelbar schon zu den Funktionen der hier analysierten sprachlichen Strategien: Trost und Mahnung. Tröstend wirkt vor allem die Perspektive auf die leibhaftige Wiederauferstehung von den Toten, die den im Glauben an Jesus Christus verstorbenen Menschen erwartet. Der Verfall des Leichnams, der zum Teil ausführlich beschrieben wird, macht die von Gott erfolgende Verwandlung in ihrer Wunderhaftigkeit nur umso größer. Gattungstypisch ist der Appell, in den die Bezugnahmen auf den toten Körper eingebettet sind. Gerade weil die Lebenszeit begrenzt ist, müsse sie in rechter Weise gefüllt werden. Ethische Anforderungen werden mit dem Verweis auf die Kurzlebigkeit des Menschen verbunden, um diesen einen besonderen Nachdruck zu verleihen, erst recht, wenn dem Verstorbenen selbst Worte mit besonderer Dringlichkeit in den Mund gelegt werden. Dabei lassen sich Unterschiede zwischen lutherischen und reformierten Funeralschriften erkennen. Bei lutherischen Predigern finden die Bezugnahmen und die Freiheit zum Sprachspiel um die Leiche am häufigsten und ausführlichsten ihren Ausdruck. Tendenziell halten sich reformierte Prediger

108 Beide Zitate Mather (1717) S. 41 (wie Anm. 80). 109 Vgl. Ferdinand van Ingen: Vanitas und Memento mori in der deutschen Barocklyrik. Groningen: Wolters 1966.

54

Benedikt Brunner

JbKG 24 (2022)

hier kürzer und konzentrieren sich meist auf die ethisch-appellative Instrumentalisierung des Toten. Die Ursachen für die unterschiedliche Ausführlichkeit, mit der auf die Toten Bezug genommen wurde, müssten noch weiter eruiert werden. Heilig waren die Stimmen der Toten in dem eingangs definierten Sinne, dass durch sie bestimmte Inhalte wie der Glaube an das Jenseits, die Bedeutung eines christlichen Lebens und die Hoffnung auf die Wiederauferstehung von den Toten als unveränderlich, ordnungsgebend und mehr oder weniger unverfügbar gemacht werden sollten. Die Analyse der Art und Weise, wie »mit« den Toten kommuniziert worden ist, um damit die eigenen Vermittlungsintentionen zu befördern, müsste in die Frage nach den jeweiligen Kommunikations- beziehungsweise Predigtstilen der Zeit einmünden, was aufgrund der gegenwärtigen Forschungslage allerdings noch nicht möglich ist. Weiterführend könnte hier auch die Aufnahme von Einsichten der Sinnesgeschichte sein, die einen besonderen Akzent auf die Bedeutung des Hörens gelegt und wertvolle Impulse für eine Rezeptionsgeschichte von Predigten gegeben hat.110 Die in diesem Beitrag analysierten Sprachfiguren sollen für solche künftigen Forschungen einen Baustein liefern und zu einer weiteren Beschäftigung mit diesen Fragen anregen. Verstorbene konnten in der Frühen Neuzeit in protestantischen Funeralschriften als Medien zur Kommunikation des Evangeliums verwendet werden.111 Und trotz der reformierten Zurückhaltung konnte aufgezeigt werden, dass es sich hierbei nicht nur um ein europäisches, sondern vielmehr auch um ein transatlantisches Phänomen gehandelt hat. Die körperlichen Überreste wurden dabei in materieller Hinsicht keineswegs als sakral angesehen. Die mit den Leichnamen verbundenen Lebensweisen konnten jedoch sakralisiert und damit als unveränderlich, ordnungsgebend und qua Tod als unverfügbar gestellt werden. Die kommunikative Funktion der Toten war die eines Katalysators für die mit der evangelischen Verkündigung verbundenen Werte und Überzeugungen. Die toten Körper waren in reformierten Funeralschriften zwar nicht unsichtbar, aber doch weniger präsent als in lutherischen, was bereits durch liturgische Eigenlogiken bedingt gewesen sein mag. Reformierte Leichenpredigten erfolgten meist nach der Beerdigung. Neben den persönlichen Präferenzen und theologischen Prägungen des einzelnen Predigers wird eine pragmatische Bewertung des Einzelfalls immer wieder dazu geführt haben, dass auch Reformierte die Toten sprechen ließen. In jedem Fall wurde in den Funeralschriften versucht, den Tod »manifest« zu machen, ihm eine Verbindung zu dieser Welt zu geben, wofür als Symbol der sprechende Tote stand. Seine Aussagen zielten darauf ab, das Handeln der Menschen zu beeinflussen,

110 Vgl. Jan-Friedrich Mißfelder: Sound Politics. Sonic Agency and Social Order in Early Modern Zurich. In: Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento 45 (2019), S.  87–106; Jan-Friedrich Mißfelder: Ganzkörpergeschichte. Sinne, Sinn und Sinnlichkeit für eine Historische Anthropologie. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 39 (2014), S. 457–475; Arnold Hunt: The Art of Hearing. English Preachers and their Audiences, 1590–1640. Cambridge: Cambridge University Press 2014. 111 Zu diesem, vor allem von Christian Grethlein entwickelten Konzept vgl. Michael Domsgen: Religionspädagogik, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2019 (Lehrwerk Evangelische Theologie, Bd. 8), S. 255–260.

JbKG 24 (2022)

Heilige Stimmen

55

um ihr Seelenheil zu gewährleisten.112 Eine Kulturgeschichte der mortal remains sollte die in diesem Beitrag vorgestellten Kommunikationsstrategien nicht unberücksichtigt lassen.113

Korrespondenzanschrift: Dr. Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, Deutschland. E-Mail: [email protected] Zur Person: Benedikt Brunner ist Kirchenhistoriker und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.

112 Vgl. Martin Wangsgaard Jürgensen: Spacing Death – Facing Death: Conceptualizing the Encounter With Death During the Early Modern Period. In: Tarald Rasmussen / Jon Oygarden Flaeten (Hg.): Preparing for Death, Remembering the Dead. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015 (Refo500 Academic Studies, Bd. 22), S. 123–151. 113 Vgl. Thomas Laqueur: The Work of the Dead. A Cultural History of Mortal Remains. Princeton und Oxford: Princeton University Press 2015, S. 417–421.

Nachrichten aus der Neuen Welt: Deutungskämpfe im Feld der Auslands- und Reiseberichterstattung über die Sowjetunion, 1922–1933 Kirsten Bönker News from the New World: Interpretative Struggles in the Field of Foreign and Travel Reporting on the Soviet Union, 1922–1933 Zusammenfassung: In der Zwischenkriegszeit zog die Sowjetunion Journalist:innen und Reisende an, die über die neue Gesellschaft in den Westen berichteten. Zeitungsartikel konkurrierten dabei mit Reiseberichten in einem ideologisch sehr umkämpften publizistisch-journalistischen Feld. Mit einer an Pierre Bourdieus Feldtheorie angelehnten akteurszentrierten Perspektive untersucht der Beitrag, mit welchen Strategien Korrespondent:innen sich im publizistisch-journalistischen Feld positionierten und um Deutungshoheit rangen. Anhand der Berichterstattung über die sog. Šachty-Affäre von März bis Juli 1928 und über die Hungersnot 1932/33 wird der umkämpfte Prozess der Professionalisierung aufgezeigt. Schlagwörter: Auslandskorrespondent:innen, Reiseberichte, publizistisch-journalistisches Feld, Professionalisierung, Sowjetunion Abstract: In the interwar period, the Soviet Union attracted journalists and travelers who reported on the new society to their Western readers. Newspaper articles competed with travelogues in an ideologically highly contested journalistic field. Using an actor-centred perspective inspired by Pierre Bourdieu's field theory, this article examines the strategies correspondents used to position themselves in the journalistic field. It highlights how the competed for interpretative sovereignty. The contested process of professionalization is shown on the basis of reporting on the so-called Shachty affair from March to July 1928 and on the famine of 1932/33. Keywords: Foreign Correspondents, Travelogues, Journalistic Field, Professionalization, Soviet Union Kirsten Bönker Nachrichten aus der Neuen Welt

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

57

1. Einleitung »In Rome or Paris, I am just one of many correspondents. Here [in Moskau, K.B.] I am one of a few observers of what is undoubtedly the most important experiment of this century; and perhaps for several centuries; either for good or bad.«1 Mit diesen eindringlichen Worten versuchte der amerikanische Journalist Ralph W. Barnes (1899–1940), seine besorgten Eltern zu überzeugen, dass es für seine Karriere richtig gewesen sei, 1931 als Korrespondent der New York Herald Tribune nach Moskau zu gehen. Für Journalist:innen2, die breitenwirksame Themen suchten und zugleich nicht vor allerlei Widrigkeiten im Lebens- und Berufsalltag zurückschreckten, war der Schritt nach Moskau in der Zwischenkriegszeit naheliegend. Das westliche Publikum zeigte angesichts der Wirtschaftskrisen der 1920er Jahre an der revolutionären Umgestaltung der russländischen Agrargesellschaft großes Interesse. Im Westen galt die bolschewistische Herrschaft als ein im Guten wie im Schlechten richtungsweisendes gesellschaftliches »Experiment«, wie Barnes sie im eingangs zitierten Brief nannte.3 Dieses Experiment stellte für viele westliche Beobachter eine alternative Ordnung zum kriselnden Kapitalismus dar. Linke Akteur:innen betrachteten die sowjetische Gesellschaft zumeist mit Euphorie und Sympathie, während Bürgerliche oder (National-)Konservative eher mit Skepsis oder gar Furcht auf das revolutionäre Sowjetrussland blickten.4 Die Neugier auf die Sowjetunion ließ Intellektuelle und Publizist:innen aller politischen Couleur den oft beschwerlichen Weg nach Osten auf sich nehmen. Dies war nur möglich, weil das Sowjetregime das Land für westliche Reisende öffnete, um gezielt Pro1 2 3 4

Ralph W. Barnes an seine Eltern in Oregon/USA, 13.4.1931, Moskau, zit. n. Barbara S. Mahoney: Dispatches and Dictators. Ralph Barnes for the Herald Tribune. Corvallis/OR: Oregon State University Press 2002, S. 52. Da unter den Journalist:innen, die in der Zwischenkriegszeit aus der Sowjetunion berichteten, auch Frauen waren, sind die Begriffe gegendert, wenn nicht tatsächlich nur Männer gemeint sind. Siehe beispielhaft die Formulierung Josef Schwabs, dem außenpolitischen Chefredakteur des Berliner Tageblatts, zum experimentellen Charakter: Monats-Ausgabe für Ausland und Übersee, Nr. 1 v. 2.1.1928, S. 1. Zur Anziehungskraft auf westliche Beobachter:innen siehe Sophie Cœuré: La grande lueur à l’Est. Les Français et l’Union soviétique 1917–1939. Paris: CNRS Editions 1999; Matthias Heeke: Reisen zu den Sowjets. Der ausländische Tourismus in Russland 1921–1941. Münster: LIT Verlag 2003; Eva Oberloskamp: Fremde neue Welten. Reisen deutscher und französischer Linksintellektueller in die Sowjetunion 1917–1939. München: Oldenbourg 2011; Sheila Fitzpatrick / Carolyn Rasmussen (Hg.): Political Tourists: Travellers from Australia to the Soviet Union in the 1920s–1940s. Melbourne: Melbourne University Press 2008; Gerd Koenen / Lew Kopelew (Hg.): Deutschland und die Russische Revolution 1917–1924. München: Wilhelm Fink Verlag 1998; Donal O’Sullivan: Furcht und Faszination. Deutsche und britische Rußlandbilder 1921–1933. Köln u. a.: Boehlau 1996. Ältere Studien reproduzierten die binären Denkmuster des Kalten Krieges, siehe: Paul Hollander: Political pilgrims. Travels of Western intellectuals to the Soviet Union, China and Cuba 1928–1978. New York u. Oxford: Oxford University Press 1981; Sylvia R. Margulies: Pilgrimage to Russia. The Soviet Union and the treatment of foreigners 1924–1937. Madison/WI u. a.: The University of Wisconsin Press 1968.

58

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

paganda über die eigenen Errungenschaften zu betreiben, Devisen zu erwirtschaften und internationale Anerkennung zu gewinnen.5 Geschichts- und Literaturwissenschaft haben dieses westliche Interesse mit Blick auf die Narrative, Bilder und Vorstellungen untersucht, die die Reisenden in Erlebnisberichten über die Sowjetunion konstruiert haben.6 Darunter waren auch Reiseberichte und Reportagen bekannter Sonder- und Reisekorrespondenten, wie Arthur Feiler, Egon Erwin Kisch oder Joseph Roth, die mal im Auftrag von Zeitungen, mal auf eigene Initiative in die Sowjetunion reisten.7 Allein 1900 Reiseberichte, Aufsätze, Reportagen etc. sollen laut dem Osteuropa-Experten und Korrespondenten Klaus Mehnert zwischen 1917 und 1932 auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erschienen sein.8 Das Informationsbedürfnis über die Sowjetunion zog zudem hauptberufliche Journalist:innen, wie den eingangs zitierten Ralph W. Barnes, an. Barnes legte selbstbewusst Wert darauf, zu einer besonderen, weil vergleichsweise kleinen Gruppe von westlichen Journalist:innen in Moskau zu gehören. Das ist nicht falsch. Angesichts der Publikationsflut über die sowjetische Gesellschaft wirft diese Selbstrepräsentation dennoch die Frage auf, wie sich die Korrespondent:innen im publizistisch-journalistischen Feld positionierten. Zudem ist nur wenig darüber bekannt, wie die Gruppe der dauerhaften Moskau-Korrespondent:innen überhaupt aussah, wer mit welchem Hintergrund aus Moskau berichtete.9

5 6

7

8

9

Vgl. Heeke (2003) S. 25–50 (wie in Anm. 4). Neben den Angaben in Anm. 4 siehe auch Inka Zahn: Reise als Begegnung mit dem Anderen? Französische Reiseberichte über Moskau in der Zwischenkriegszeit. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2008; Rachel Mazuy: Croire plutôt que voir? Voyages en Russie soviétique (1919–1939). Paris: Odile Jacob 2002; O’Sullivan (1996) S. 295–315 (wie in Anm. 4). Vgl. Arthur Feiler: Das Experiment des Bolschewismus. Frankfurt a. M.: Frankfurter Societäts-Druckerei 1929; Egon Erwin Kisch: Zaren, Popen, Bolschewiken. Berlin: Erich Reiss Verlag 1927; ders.: Asien gründlich verändert. Berlin: Erich Reiss Verlag 1932; Joseph Roth: Reise nach Rußland. Feuilletons, Reportagen, Tagebuchnotizen 1919–1930. Hg. v. Klaus Westermann. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1995. Vgl. Wolfgang Metzger: Bibliographie deutschsprachiger Sowjetunion-Reiseberichte, -Reportagen und -Bildbände 1917–1990. Wiesbaden: Harrassowitz 1991, S. 26–96. Metzger zählt für die Zeit zwischen 1921 und 1941 über 900 deutschsprachige Publikationen über Reisen in die Sowjetunion. Klaus Mehnert hat 1900 deutschsprachige Bücher und Aufsätze – inkl. Literatur, Kunst, Film etc. – über den Bolschewismus und die Sowjetunion zwischen 1917 und 1932 verzeichnet. Siehe Die Sovet-Union 1917–1932: Systematische, mit Kommentaren versehene Bibliographie der 1917–1932 in deutscher Sprache außerhalb der Sovet-Union veröffentlichten 1900 wichtigsten Bücher und Aufsätze über den Bolschewismus und die Sovet-Union. Hg. v. Klaus Mehnert. Königsberg: Ost-Europa Verlag 1933. Donal O’Sullivan gibt für 1917 bis 1932 249 deutschsprachige Werke politischer Literatur und 244 britische an: O’Sullivan (1996) S. 293 (wie in Anm. 4). Matthias Heeke (2003) (wie in Anm. 4) hat allein über 100 solcher Reise- und Erlebnisberichte von 96 Autor:innen aus der Zwischenkriegszeit ausgewertet. Informationen liegen häufig lediglich für einige exponierte Protagonist:innen aus ihren Selbstdarstellungen in Form von Erinnerungen vor. Vgl. Malcom Muggeridge: Chronicles of Wasted Time. Bd. 1: The Green Stick. Glasgow: Fontana Collins 1972; Sally J. Taylor, Stalin’s Apologist: Walter Duranty. The New York Times‘ Man in Moscow. New York u. a.: Oxford University Press 1990; Cheryl Heckler: An Accidental Journalist. The Adventures of Edmund Stevens 1934–1945, Columbia u. London: University of Missouri Press 2007; Ray Gamache: Gareth Jones. Eyewitness to the Holodomor. 2. Aufl. Cardiff: Welsh Academic Press 2018.

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

59

Hier wird daher mit einer an Pierre Bourdieus Feldtheorie angelehnten akteurszentrierten Perspektive gefragt, mit welchen Strategien Korrespondent:innen sich im publizistisch-journalistischen Feld positionierten und um Deutungshoheit rangen.10 Inwiefern beförderten diejenigen, die um kritisch-neutrale bzw. abwägende Berichte bemüht waren, die Professionalisierung der Auslandsberichterstattung in der Zwischenkriegszeit? Damit wird eine neue Perspektive auf das publizistisch-journalistische Feld geworfen, denn die Forschung hat bislang stärker die Reisenden untersucht. Die Auslandsberichtserstattung über die Sowjetunion in der Zwischenkriegszeit ist hingegen oft illustrierend herangezogen worden, wenn es etwa um die deutsche Rapallopolitik, die deutsch-sowjetischen Beziehungen oder die Hungersnot Anfang der 1930er Jahre ging.11 Es fehlen mediengeschichtliche Analysen zum publizistisch-journalistischen Feld, die Journalist:innen und Reisende berücksichtigen.12 Im Folgenden wird zunächst das publizistisch-journalistische Feld umrissen, in dem Korrespondent:innen um Deutungshoheit konkurrierten. Zweitens werden die journalistischen Praktiken in Abgrenzung zu den Reiseberichten in den Blick genommen. Drittens wird der umkämpfte Prozess der Professionalisierung anhand der Berichterstattung über die Šachty-Affäre 1928 und die Hungersnot Anfang der 1930er untersucht. Abschließend wird nach dem mediengeschichtlichen Beitrag zu einer Verflechtungsgeschichte der Zwischenkriegszeit gefragt.

10 Die gegenwartsbezogene Journalismusforschung ist systemtheoretisch ausgerichtet, was für Historiker:innen, die vorzugsweise auf Akteur:innen, Praktiken, Normen, Werte, Strukturen usw. und die gesellschaftliche Einbettung von Medien(-Akteur:innen) schauen, schwer anzuwenden ist. Zur Feldtheorie in Anlehnung an Pierre Bourdieu in der Journalismusforschung siehe Michael Meyen: Das journalistische Feld in Deutschland. Ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Journalismusforschung. In: Publizistik 54 (2009), S. 323–345. 11 Vgl. Ute Döser: Das bolschewistische Russland in der deutschen Rechtspresse 1918–1925: Eine Studie zum publizistischen Kampf in der Weimarer Republik., Berlin: Reuter 1961; Hans Hecker: Die Tat und ihr Osteuropa-Bild 1909–1939. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1974; Gerlind Nasarski: Osteuropavorstellungen in der konservativ-revolutionären Publizistik: Analyse d. Zeitschrift ›Deutsches Volkstum‹ 1917–1941. Frankfurt a. M.: Lang 1974; Heike Scholz-Doutiné: Das deutsch-russische Verhältnis im Spiegel der Hamburger Presse 1917–1923. Köln: Diss. Mskr. 1978; Wolfgang Müller: Rußlandberichterstattung und Rapallopolitik. Deutsch-sowjetische Berziehungen 1924–1933 im Spiegel der deutschen Presse. Saarbrücken: Diss. Mskr. 1983; ders.: Informationen über die Sowjetunion: Zum Problem der deutschen Berichterstattung über die UdSSR 1924–1933. In: Gottfried Niedhart (Hg.): Der Westen und die Sowjetunion. Paderborn: Schöningh 1983, S. 53–60; Bärbel Holtz: Paul Scheffer und die UdSSR. In: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas 31 (1988), S. 140–157; Michael David-Fox: Showcasing the great experiment: Cultural diplomacy and Western visitors to the Soviet Union, 1921–1941. Oxford u. a.: Oxford University Press 2012; David C. Engerman: Modernization from the Other Shore. American Intellectuals and the Romance of Russian Development. Cambridge/MA u. London: Harvard University Press 2003, S. 194–243; Andreas Kappeler: Das Echo des Holodomor. Die Hungersnot 1932/33 in der österreichischen Presse. In: Osteuropa 70,12 (2020), S. 123–143. 12 Müller (1983[a]) (wie in Anm. 11) ist allerdings hervorzuheben, weil er die Arbeit der »Träger« der Berichterstattung vor Ort untersucht hat.

60

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

2. Akteur:innen und Kapitalsorten im umkämpften publizistisch-journalistischen Feld Ein Feld ist nach Pierre Bourdieu ein sozialer Raum, in dem die Relationen zwischen Akteur:innen durch auf den ersten Blick unsichtbare gesellschaftliche Ressourcen bzw. Kapitalsorten strukturiert werden. Soziale Felder sind umkämpft, weil hier soziale Positionen und Macht – auch in Bezug zu anderen Feldern – verhandelt werden. In jedem Feld geht es um eine andere Machtressource, und jeweils andere Kapitalsorten dominieren dort. Gemeinsam ist den verschiedenen Feldern aber, dass es Herrschende und Beherrschte gibt, die um die Macht und die Kapitalstrukturen im Feld konkurrieren. So streben die Herrschenden danach, diese Feldstrukturen zu bestimmen, sie ggf. zu verändern oder zu verteidigen, da sie von ihnen profitieren. Eine Gesellschaft besteht aus verschiedenen sozialen Feldern, die aber in Bourdieus Konzept nicht so autonom funktionieren wie Niklas Luhmanns Systeme, sondern wiederum in unterschiedlichen Relationen zueinander stehen.13 Die Kapitalsorten, die im Folgenden für das publizistisch-journalistische Feld der Zwischenkriegszeit herauszuarbeiten sind, bestimmen den Habitus der Akteur:innen. Sie wirken also auf die vorwiegend unbewussten Dispositionen, Wahrnehmungs-, Denkund Handlungsschemata der Akteur:innen ein und können daher auch als Analyseinstrument für die Arbeit von Journalist:innen dienen.14 Für die geschichtswissenschaftliche Forschung liegt hier ein gewisses Problem, da viele biographische Daten über die Akteur:innen zusammengetragen werden müssen, was häufig nur begrenzt möglich ist. Dennoch lässt sich damit ein akteurszentrierter Ansatz verfolgen, mit dem die Arbeit der Korrespondent:innen und ihre Machtstrategien im Feld adäquat analysiert werden können. Bourdieu selbst hat ein journalistisch-feuilletonistisches Feld als Teil des Feldes der kulturellen Produktion definiert, das wiederum mit dem Feld der Macht verbunden sei.15 Daran anknüpfend wird hier unter einem publizistisch-journalistischen Feld ein Teilbereich der kulturellen Produktion verstanden, der eng mit dem politischen und sozialen Feld verbunden ist und auf die Vermittlung von Nachrichten und Informationen zielt. Das heißt, dass sich symbolisches Kapital schließlich aus der Glaubwürdigkeit, Überzeugungskraft und der Evidenz der Berichte und Reportagen generiert. Dafür brauchten die Korrespondent:innen sowohl möglichst tragfähige und verlässliche Strukturen, in denen sie handelten, als auch die individuellen Fähigkeiten, diese zu nutzen. Wussten sie ein seriöses Medienunternehmen hinter sich, waren sie zumeist finanziell abgesichert und konnten sich politisch relevanten Themen widmen. Allerdings musste dieses Anliegen unter den politischen Bedingungen ausgehandelt werden. Das autoritäre Sowjetregime

13 Vgl. Pierre Bourdieu: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999; ders. / Loïc J. D. Wacquant: Die Logik der Felder. In: Dies. (Hg.): Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006, S. 124–146. 14 Vgl. Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1987, S. 101; Meyen (2009) S. 326 (wie in Anm. 10). 15 Vgl. Bourdieu (1999) S. 203 (wie in Anm. 13).

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

61

ließ zwar westliche Korrespondent:innen ins Land, hatte aber kein Interesse an einer »objektiven« und kritischen Berichterstattung. Daher engte es deren Handlungsspielraum – und auch den der Reisenden – stark ein, kontrollierte sie und bewertete ihre Loyalität zum Regime.16 Umso mehr brauchten die Korrespondent:innen kulturelles und soziales Kapital im Sinne von Landeskunde, Sprachkenntnissen und Beziehungen vor Ort, um mit plausiblen Narrativen das heimatliche Publikum zu überzeugen. Zu vermuten ist, dass Glaubwürdigkeit maßgeblich über gutes journalistisches Handwerk und damit letztlich über eine informelle Professionalisierung und die Verbesserung der Standards erreicht werden konnte. Die informelle Professionalisierung zielt dabei auf das Berufsethos, nicht auf objektive Qualifikationen. Vorstellungen über Professionalisierung und die Entwicklung einer beruflichen Kultur sind stets zeitgebunden, gesellschaftlich und national unterschiedlich verortet und wandelbar. Somit ist auch umstritten, wann bzw. inwiefern der Beruf des Journalisten eine Professionalisierung durchlief, wie sie für andere, vorzugsweise akademische Berufe wie Juristen, Ärzte, Lehrer usw. im 19. Jahrhundert dokumentiert worden ist. Aspekte der Professionalisierung betreffen Fragen des autonomen Zugangs zum Beruf, der staatlichen Regulierung einer Ausbildung, eine Berufsorganisation, Expertenwissen und nicht zuletzt der Ausprägung eines spezifischen Selbstverständnisses. Dieses Berufsethos unterschied die Journalisten bereits im Laufe des 19. Jahrhunderts immer stärker von schreibenden Politikern und solchen Schriftstellern, die Reiseberichte über ihre Erlebnisse in einem fremden Land verfassten.17 Die Auslandskorrespondenten wiederum verstanden sich, wie Sonja Hillerich zeigt, bereits im 19. Jahrhundert als eine spezifische Gruppe innerhalb des Journalismus und grenzten sich von innenpolitischen Redakteuren ab.18 Das Feld, in dem Nachrichten und Informationen über die junge Sowjetunion ausgehandelt wurden, war im Prozess, sich zu differenzieren. Viele verschiedene Akteur:innen sprachen mit den unterschiedlichen publizistischen Genres der Reiseberichte und Presseartikel zunächst ein ähnliches und möglicherweise weitgehend identisches Publikum an. Sie trugen, indem sie um Deutungshoheit rangen, zur Differenzierung bei. In einer längeren Perspektive ist zu erkennen, wie sich die Korrespondent:innen mit

16 Vgl. Linton Wells: Blood on the Moon. Boston/MA: Houghton Mifflin Company 1937, S. 341; Müller (1983[a]) S. 19 (wie in Anm. 11). 17 Vgl. Jörg Requate: Journalismus als Beruf. Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert: Deutschland im internationalen Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1995, S. 15–17, 42 f., 398–400. Requate spricht von einer »informellen« Professionalisierung, weil das Berufsethos bedeutender war als verbindliche Richtlinien für Bildungsabschlüsse und Qualifikationen. Vgl. auch Arnulf Kutsch: Journalismus als Profession. Überlegungen zum Beginn des journalistischen Professionalisierungsprozesses in Deutschland am Anfang des 20. Jahrhunderts. In: Astrid Blome / Holger Böning (Hg.): Presse und Geschichte. Leistungen und Perspektiven der historischen Presseforschung. Bremen: edition lumière 2008 (Presse und Geschichte – Neue Beiträge, Bd. 36), S. 289–325. 18 Vgl. Sonja Hillerich: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert. Die Entstehung einer transnationalen journalistischen Berufskultur. Berlin u. Boston: De Gruyter Oldenbourg 2018, S. 90 f.

62

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

ihrem Kapital, Expert:innen vor Ort zu sein, auch auf den Buchmärkten durchsetzten. Denn spätestens ab Mitte der 1950er Jahre hatten klassische Reiseberichte über die Sowjetunion im Vergleich zur Berichterstattung und den Buchpublikationen der ständigen Korrespondent:innen nahezu vollständig an Bedeutung verloren.19 Diese späteren Entwicklungen unterstreichen Bourdieus Ansatz, dass ökonomisches und journalistisches Kapital über die Position der Journalist:innen im Feld entscheiden, denn die Moskau-Korrespondent:innen im Kalten Krieg besaßen eindeutig mehr von beiden Kapitalsorten im Vergleich zu Reisenden und münzten es entsprechend in symbolisches Kapital auf dem Buchmarkt und im politischen Feld um. Dies verweist auch auf die zunehmende Professionalisierung und die verbesserten Standards journalistischer Praktiken seit den 1920er Jahren. Seit den 1950er Jahren ist zu sehen, dass sich journalistisches Kapital durch professionelle Fähigkeiten wie Recherchieren und Schreiben auszeichnete. Daneben erwies sich auch die fachliche Expertise und inhaltliche Kompetenzen für bestimmte Themen als zentral für die Position der Korrespondent:innen im Feld.20 Über die Medienunternehmen wirkte zudem eine ökonomische Logik auf die journalistische Arbeit.21 Die ökonomische Logik beeinflusst, welche Themen Journalist:innen wählen, wie sie berichten und welche Standards an ihre Arbeit angelegt werden. Da das Feld der kulturellen Produktion zum nationalen sozialen Feld gehört, spielen auch politische Diskurse und die politische Machtverteilung eine Rolle. 3. Zwischen »Tatarennachrichten« und Professionalisierung Nach dem Oktoberumsturz 1917 war Sowjetrussland bis zum Ende des Bürgerkrieges 1921 nahezu hermetisch für ausländische Reisende abgeriegelt. Dies bedeutete zugleich, dass im Westen kaum Nachrichten über die sowjetrussischen Entwicklungen eintrafen. Deutsche Journalisten hatten das Land bereits nach Kriegsbeginn verlassen, während Korrespondenten aus den Staaten der Entente blieben und erst Ende 1917 bzw. wie die französischen Journalisten Anfang 1918 ausreisten. In dieser Zeit besuchten auch keine Wissenschaftler oder Geschäftsreisenden Sowjetrussland. Zwar kehrten bereits einige wenige deutsche und fran-

19 Zu Korrespondent:innen im Kalten Krieg vgl. Kirsten Bönker: Auslandskorrespondenten im Kalten Krieg: Akteure der Détente? In: Gleb J. Albert / Daniel Siemens / Frank Wolff (Hg.): Entbehrung und Erfüllung: Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften. Bonn: Dietz 2021, S. 171–195; Kirsten Bönker: »Gloom and embarrassment over the landing of the United States astronauts …«. Die Mondlandung als sowjetisch-amerikanisches Medienereignis. In: Sven Grampp (Hg.): Cold Moon Rising. Die Berichterstattung über die erste bemannte Mondlandung als Globalgeschichte in Zeiten des Kalten Krieges. Wiesbaden: Springer VS 2021, S. 137–168; Julia Metger: Studio Moskau. Westdeutsche Korrespondenten im Kalten Krieg. Paderborn: Schoeningh 2016; Dina Fainberg: Cold War Correspondents. Soviet and American Reporters on the Ideological Frontlines. Baltimore: Johns Hopkins University Press 2020. 20 Vgl. Bönker (2021[a]) (wie in Anm. 19); Metger (2016) (wie in Anm. 19); Fainberg (2020) (wie in Anm. 19). 21 Vgl. Meyen (2009) S. 330 (wie in Anm. 10).

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

63

zösische Journalisten ab Sommer 1918 zurück, doch konnten sie mit ihren kurzen Aufenthalten keine stetige Berichterstattung leisten.22 Die Nachrichtenlage verbesserte sich, als die Sowjetunion mit der Neuen Ökonomischen Politik ab Frühjahr 1921 Handelsbeziehungen mit Großbritannien und Deutschland aufnahm, im April 1922 den Rapallo-Vertrag mit Deutschland schloss und sich auch für den zivilen Reiseverkehr aus dem Westen öffnete.23 Dennoch stand dem großen Interesse im Westen an Nachrichten aus der Sowjetunion ein Defizit an verlässlichen Informationen gegenüber. Otto Hoetzsch, der Begründer der Osteuropäischen Geschichte in Deutschland, bewertete daher die Arbeit des Ostexpreß, einer im September 1920 gegründeten Agentur, bereits im August 1922 als sehr positiv. Die Agentur, die u. a. vom Reichsinnenministerium und dem Russlandausschuss der Deutschen Wirtschaft subventioniert wurde, habe Orientierung geboten und geholfen, »die unsinnigen Märchenerzählungen über Russland einigermassen [sic]« einzudämmen.24 Hoetzsch blickte zurecht kritisch auf das journalistische Feld, in dem es bis Mitte der 1920er Jahre nur wenige seriöse Akteur:innen gab. Daher hatten viele deutsche, aber auch französische und britische Tageszeitungen einerseits Schwierigkeiten, verlässliche Nachrichten aus Sowjetrussland zu bekommen, andererseits aber ein großes Interesse an ihnen, weil diese sich gut verkaufen ließen. Entsprechend gefragt waren verlässliche Nachrichten im Westen und entsprechend kontrovers wurden sie diskutiert.25 Allgemein herrschte, wie auch Hoetzsch betonte, angesichts der fragwürdigen Informationslage und der politischen Polarisierung ein grundlegendes Misstrauen gegenüber Nachrichten aus der Sowjetunion.26 Glaubwürdigkeit stellte somit in der Berichterstattung ein wichtiges Kapital dar. Viele Zeitungen und Agenturen begegneten dem Informationsdefizit, indem sie Meldungen aus der Emigrantenpresse oder auch Nachrichten aus den baltischen Staaten publizierten. Diese Informationen waren aber nicht nur aus zweiter Hand und aus der Ferne erstellt worden, sondern oft politisch gefärbt bis tendenziös. Diese Art der Nachrichten prägte insbesondere die deutsche Presseöffentlichkeit, denn Deutschland war Anfang der 1920er Jahre das Zentrum der russischen Emigration. Hier hatten neben russischen Emigranten, die vor allem zu den Men‘ševiki neigten, Deutschbalten und Russlanddeutsche die Deutungshoheit inne, die die rechtsbürgerlichen Parteien und deren Presse mit »Informationen« versorgten.27 Die russischen Emigranten hatten emi-

22 Vgl. Gerd Koenen: Vom Geist der Revolution. Die ersten Augenzeugen und Interpreten der Umwälzungen im Zarenreich. In: Ders. / Lew Kopelew (Hg.): Deutschland und die Russische Revolution 1917–1924. München: Wilhelm Fink Verlag 1998, S. 49-–-98, hier S. 49; Oberloskamp (2011) S. 186 (wie in Anm. 4); Döser (1961) S. 81–83 (wie in Anm. 11). 23 Vgl. Döser (1961) S. 80 f. (wie in Anm. 11). 24 Zit. n. Müller (1983[a]) S. 40 f. (wie in Anm. 11). 25 Vgl. Heeke (2003) S. 1 (wie in Anm. 4); Gerd Koenen: Überprüfungen an einem »Nexus«: Der Bolschewismus und die deutschen Intellektuellen nach der Revolution und Weltkrieg 1917–1924. In: Tel Aviver Jahrbuch für Deutsche Geschichte 24 (1995), S. 359–391; ders.: Der Russland-Komplex. Die Deutschen und der Osten 1900–1945. München: C.H.Beck 2005; David M. Franz: USA oder Sowjetunion? Konkurrierende Modernitätsentwürfe in den Massenmedien der Weimarer Republik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019. 26 Vgl. Döser (1961) S. 97 (wie in Anm. 11). 27 Vgl. Döser (1961) S. 79 (wie in Anm. 11).

64

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

nente politische und wirtschaftliche Interessen daran, erfundene Geschichten in die westliche Welt zu setzen, um das Schreckbild der Revolution in den kapitalistischen Gesellschaften am Leben zu halten.28 Die Emigranten schufen im Nachrichtengeschäft eine große Grauzone, in der sich eine anti-bolschewistische Stoßrichtung mit Geschäftsinteressen verband, die in Lügen und Sensationsheischerei mündeten. So lebten in den 1920er Jahren zahlreiche Emigranten von erfundenen »Geheimberichten« und gefälschten Dokumenten, die sie als Nachrichten an Agenturen und Zeitungen verkauften.29 Ähnlich bestimmten in der französischen Presseöffentlichkeit der frühen 1920er Jahre Franzosen, die aus Sowjetrussland zurückgekehrt waren, das Bild des Landes. Sie verfügten ebenfalls nur über Informationen aus zweiter Hand.30 In Westeuropa ließen die Herkunft der Nachrichten und die politische Haltung der jeweiligen Zeitungen kaum eine differenzierte Berichterstattung über Sowjetrussland zu: Entweder bekam das Publikum fast ausschließlich Positivmeldungen der linken Presse oder kritisch-abwertende Darstellungen in den konservativen Zeitungen zu lesen.31 Die Praxis, Nachrichten aus unseriösen Quellen zu beschaffen, wählten einige Agenturen und Zeitungen auch noch, als längst wieder feste Korrespondent:innen in Moskau arbeiteten. Besonders oft griff die Telegraphen-Union des Hugenberg-Imperiums auf solche »Tatarennachrichten« zurück, wie Paul Scheffer, der Star-Reporter in Moskau vom Berliner Tageblatt, diese tendenziösen Berichte nannte.32 Die TelegraphenUnion behauptete zwar, sie stammten direkt aus der sowjetischen Hauptstadt, doch hatte Hugenberg aus Kostengründen gar keinen Korrespondenten dorthin entsandt. Trotzdem meldete die Agentur im Herbst 1926 sogar die höchstbrisante Nachricht, Lev Trockij habe eine Militärrevolte in Leningrad angezettelt – was nicht stimmte. Scheffer verwies auf die ökonomischen Implikationen, die solche Meldungen hatten. Er unterstellte den Geldgebern der Agentur wirtschaftspolitische Kurzsichtigkeit, denn »[f ]alsche Nachrichten aus Rußland« seien »peinlich und blamabel für die deutsche Publizistik« und schädigten das internationale Renommee Deutschlands als »Kenner und Interessent des russischen Geschäfts«. Da die amerikanischen Agenturen solche Tatarennachrichten regelmäßig nach Anfrage bei ihren Moskauer Korrespondent:innen dementierten, dürfe 28 Vgl. Müller (1983[a]) S. 9–11 (wie in Anm. 11). 29 Vgl. Christoph Mick, Grauzonen der russischen Emigration: Von Rußlandexperten und Dokumentenfälschern. In: Karl Schlögel (Hg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941. Leben im europäischen Bürgerkrieg. Berlin: Akademie Verlag 1995, S. 163–176, hier S. 167. 30 Vgl. Cœuré (1999) S. 19–22 (wie in Anm. 4). Bald kamen auch russische Emigranten hinzu, die aus Deutschland nach Frankreich weiterzogen. 31 Vgl. Oberloskamp (2011) S. 187 f. (wie in Anm. 4). 32 Berliner Tageblatt, 16.10.1926, S. 1. Scheffer (1883–1963) entstammte einer wohlhabenden protestantischen Familie. Sein Vater war Beamter und Abgeordneter im Preußischen Landtag. Nach einem Philosophiestudium war er ab November 1921 für das Berliner Tageblatt der erste ständige deutsche Korrespondent in Moskau. Scheffer verfügte über beste Kontakte in die sowjetische Elite und arbeitete eng mit der deutschen Botschaft in Moskau zusammen. Vgl. Bärbel Holtz: „Scheffer, Paul“. In: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 613 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117185736.html#ndbcontent [08.06.2022].

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

65

auch die »deutsche Wirtschaft […] diese Art des Nachrichtengeschäfts nicht dulden«.33 Die Meldung eines angeblich vom Regime verheimlichten Attentats auf den Kommissar des Inneren, Aleksandr G. Beloborodov, führte 1926 zu schweren diplomatischen Verwicklungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion. Da die Telegraphen-Union die gesamte deutsche Provinzpresse mit diesen Nachrichten belieferte, protestierte der Pressechef der Berliner Sowjetbotschaft nachdrücklich, die Agentur verfolge eine »systematische Vergiftung der deutschen öffentlichen Meinung« und verunglimpfe die vorzügliche Arbeit der übrigen Korrespondenten in Moskau. Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes spielte den Ball zurück und verwies auf die schlechten Rahmenbedingungen der Berichterstattung – die Sowjets seien also selbst schuld an ihrer schlechten Presse im Ausland. Allerdings hätte selbst die Telegraphen-Union stets die offizielle außenpolitische Linie der deutsch-sowjetischen Verständigung vertreten.34 Diese Auseinandersetzungen von 1926 verdeutlichen, wie Journalisten wie Paul Scheffer und einige hier nicht genannte amerikanische Kolleg:innen aus ökonomischen wie außenpolitischen Interessen um Deutungsmacht über die Verbesserung der Standards und des Berufsethos rangen. Auswertungen der Presse zu verschiedenen Themen haben gezeigt, dass russlanddeutsche, deutschbaltische und menschewistische Gegner:innen einer deutsch-sowjetischen Annäherung die deutsche Berichterstattung noch bis Ende der 1920er Jahre einigermaßen stark beeinflussten. Sie verloren aber zusehends an Reichweite, je sicherer die Bol’ševiki im Sattel saßen und sich die Korrespondent:innen Gehör mit inhaltlichen Diskussionen verschafften.35 Hier zeigte sich auf verschiedenen Ebenen die enge Verbindung von Presseberichterstattung, außenpolitischen Interessen und innenpolitischen Konstellationen. Journalist:innen konnten durch diese Nähe als transnationale intermediäre Akteur:innen in den zwischenstaatlichen Beziehungen agieren. Zielten sie auf eine Professionalisierung der Berichterstattung, konnten sie als kritische Brückenbauer:innen zwischen den Weltanschauungen einerseits, zwischen Medien und Politik andererseits auftreten. Verbreiteten sie aber »Tatarennachrichten«, belasteten sie gar die diplomatischen Beziehungen und vertieften ideologische Gräben. Journalist:innen gewannen also auch deswegen im Verlauf der 1920er Jahre an Einfluss, weil sie im diplomatischen Ringen um Deutungsmacht auf beiden Seiten als Akteur:innen galten, die Wirklichkeit konstruierten und ihr eine transnationale Dimension gaben. Die verstärkte Berichterstattung lag nämlich auch im Interesse des Sowjetregimes, das die kommunikative Verflechtung mit dem Westen ab 1921 durch die Öffnung aktiv betrieb. Man schloss einen Konzessionsvertrag, um das Unterseekabel der Großen Nördlichen Telegraphengesellschaft nutzen zu dürfen. 1924 vereinbarte ROSTA, die sowjetische Nachrichtenagentur und Vorläuferin der TASS, Kooperationsverträge mit der britischen Reuters und der französischen Agence Havas. Auf diese Weise wurde die junge Sowjetunion selbst zu einer Medienakteurin auf dem globalen Nachrichtenmarkt.36

33 34 35 36

Ebd. ZIt. n. Müller (1983[a]) S. 51 f. (wie in Anm. 11). Vgl. Mick (1995) S. 175 (wie Anm. 29). Vgl. Alexander Ruslan Schejngeit: Moskaus Fenster zur Welt. Die Nachrichtenagentur TASS und die Auslandsberichterstattung in der Sowjetunion, 1918–1941. Köln u. a.: Böhlau 2021, S. 85.

66

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

Das Außenkommissariat hatte zudem 1921 eine Pressestelle zur Betreuung der mindestens 15 ständigen Korrespondenten in Moskau eingerichtet. Darunter waren deutsche, österreichische, britische und amerikanische Journalisten wie Paul Scheffer vom Berliner Tageblatt und Walter Duranty für die New York Times, Nikolaus Basseches für die Neue Freie Presse ab 1922 oder Korrespondenten der Nachrichtenagenturen United Press und Wolff‘sches Telegraphenbüro ab 1922 bzw. 1923.37 Allerdings investierten nicht alle großen westlichen Tageszeitungen, um Korrespondent:innen nach Moskau zu senden. So schickte die Times lediglich einen Journalisten nach Riga, der von dort aus mit allen Limitierungen über die Sowjetunion berichtete.38 Da Frankreich die Sowjetunion erst im Oktober 1924 diplomatisch anerkannte, entsandte die Agence Havas einen ersten Korrespondenten Ende 1924. Nachdem dieser aber Anfang 1926 aus Moskau ausgewiesen wurde, beschäftigte sie erst wieder 1932 eigene Korrespondent:innen in der Sowjetunion.39 Vor diesem Hintergrund erhielten Reiseberichte besonders in Frankreich, aber auch in Deutschland in dieser Phase einen erheblichen Stellenwert.40 Besonders die linksintellektuellen Reisenden waren dem Sowjetregime hochwillkommen. So setzte es ab 1921 darauf, im Westen Sympathisant:innen zu aktivieren, um ein Gegengewicht zu den nicht-kommunistischen Journalist:innen zu schaffen, die aus Moskau berichteten. Ein wichtiger Baustein war das pro-sowjetische Medienimperium, das Willi Münzenberg in Berlin mit Verlagen und Zeitungen aufbaute. Zu den zentralen Intentionen gehörte es, linken und kommunistischen Intellektuellen, die in die Sowjetunion reisten, die Möglichkeit zu bieten, sich anschließend publizistisch zu äußern. Dies unterstützte das Sowjetregime aktiv. Damit Reisende sich ein Bild vor Ort machen konnten, gründete es 1925 die Allunionsgesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland (VOKS), die unter anderem die ausländischen Gäste betreute.41 Die sowjetische Strategie war insofern erfolgreich, als die Sowjetunion auf den westeuropäischen Buchmärkten sehr präsent war. Diese Vermarktungserfolge spiegelten, dass die neue Gesellschaft Teil innenpolitischer Auseinandersetzungen im Westen war.42 Zwar gab es auch unter den kommunistisch und links gefärbten Reiseberichten

37 Vgl. Müller (1983[a]) S. 8–30 (wie in Anm. 11); Heeke (2003) S. 15, 51–97 (wie in Anm. 4). 38 Immanuel Birnbaum, ab 1927 lange Korrespondent für die Vossische Zeitung und die Frankfurter Zeitung in Warschau und von 1953 bis 1972 Ressortchef Außenpolitik der Süddeutschen Zeitung, äußerte sich wiederholt kritisch über die Arbeit Paul Scheffers und hob im Vergleich die Berichterstattung des Times-Korrespondenten in Riga, Reginald Urchs, hervor, ohne dass die Gründe dafür unmittelbar überzeugen. Möglicherweise ist dies auch als Ausdruck der großen Konkurrenz zwischen den Journalist:innen um Einfluss zu verstehen. Siehe Immanuel Birnbaum: Achtzig Jahre dabeigewesen. Erinnerungen eines Journalisten. München: Süddeutscher Verlag 1974, S. 221; siehe auch Müller (1983[a]) S. 19, 364 (wie in Anm. 11). 39 Vgl. Oberloskamp (2011) S. 191 (wie in Anm. 4); Müller (1983[a]) S. 18 (wie in Anm. 11). 40 Vgl. Oberloskamp (2011) S. 193 (wie in Anm. 4). 41 Vgl. Heeke (2003) S. 25–50 (wie in Anm. 4). 42 Vgl. Heeke (2003) (wie in Anm. 4); Oberloskamp (2011) (wie in Anm. 4); Erhard Schütz: Kritik der literarischen Reportage: Reportagen und Reiseberichte aus der Weimarer Republik über die USA und die Sowjetunion. München: Fink 1977; Bernhard Furler: Augen-Schein: Deutschsprachige Reportagen über Sowjetrußland 1917–1939, Frankfurt a. M.: Athenäum

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

67

es eine gewisse Bandbreite. Doch auch die differenzierteren unterschätzten zumeist die autoritären und repressiven Tendenzen des Regimes.43 Auch die Korrespondent:innen ließen zumeist erkennen, wie sie dem Regime gegenüberstanden, aber wiederholt findet sich in Korrespondent:innenberichten das Bemühen, den Leser:innen ihre Standortgebundenheit transparent zu machen. Insbesondere galt dies für Paul Scheffer und Arthur W. Just. Bereits in seinem ersten Artikel aus Moskau wies Scheffer darauf hin, dass sein »westliches Auge« angesichts des desaströsen Eindrucks, den Moskau bei seiner Ankunft auf ihn machte, die Stadt »begreifen« und »verstehen« wolle. Um seine Beobachtungen zu einzuordnen, zog er Vergleiche zu Deutschland. Zugleich betonte er, dass »man einen langen Weg zu gehen haben wird, um zu einem klaren Urteil zu gelangen«.44 Damit grenzte er sich deutlich von den Reisenden ab, die sich nur kurz im Land aufhielten. Seine Strategie bestand also darin, Expertise zu gewinnen, indem er als Korrespondent langfristig vor Ort arbeitete. Die These, dass maßgeblich die Weimarer Presseorgane die bestehenden Narrative über die Sowjetunion aktualisiert und hergestellt haben, unterstützt das Argument, dass Scheffer erfolgreiche Strategien wählte, einerseits seinen dauerhaften Aufenthalt zu betonen, andererseits zu vergleichen. Um in den verschiedenen Teilöffentlichkeiten entsprechend rezipiert und akzeptiert zu werden, mussten die Jour-

1987; Christiane Uhlig: »Utopie oder Alptraum?« Schweizer Reiseberichte über die Sowjetunion 1917–1941. Zürich: Rohe Verlag 1992; Herta Wolf: Glauben machen. Über deutschsprachige Reiseberichte aus der Sowjetunion (1918–1932). Wien: Sonderzahl 1992; Beatrice Potter Webb: Pilgerfahrt nach Moskau: Die Reise einer Fabierin in die Sowjetunion Stalins. Hg. von Ellen Beumelburg. Passau: Stutz 1998; Zahn (2008) (wie in Anm. 6); Wolfgang Müller-Funk: Besichtigung eines neuen Imperiums. Joseph Roths Reiseberichte über Russland anno 1926. In: Thomas Grob / Boris Previsic / Andrea Zink (Hg.): Erzählte Mobilität im östlichen Europa: (Post-)Imperiale Räume zwischen Erfahrung und Imagination. Tübingen: Francke 2014, S. 43–58; Matthias Aumüller: Zeit und Ereignis. Zum Zusammenhang von Ereigniskonfiguration und Textkohärenz in deutschsprachigen Reiseberichten über die frühe Sowjetunion. In: Antonius Weixler / Lukas Werner (Hg.): Zeiten erzählen. Ansätze – Aspekte – Analysen. Berlin u. München: De Gruyter Oldenbourg 2015, S. 233–258; Wolfgang Uwe Eckart: Von Kommissaren und Kamelen. Heinrich Zeiss – Arzt und Kundschafter in der Sowjetunion 1921–1931. Paderborn: Brill Schöningh 2016; Weertje Willms: Gelebte Utopie oder bolschewistische Barbarei? Berichte deutschsprachiger Sowjetunion-Reisender aus den 1920er und 30er Jahren (Heinrich Vogeler, Elisabeth Thommen und Edwin Erich Dwinger). In: Michaela Holdenried / Alexander Honold / Stefan Hermes (Hg.): Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2017, S. 367-–-383; Nadine Menzel: Nach Moskau und zurück: Die Reiseschriften von Ethel Snowden, Sylvia Pankhurst und Clare Sheridan über das postrevolutionäre Russland im Jahr 1920. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018; Anna Sartor: »Schneller als Moskau selber lernt man Berlin von Moskau aus sehen.« Konstruktionen von Nation und Kultur in deutschen Reiseberichten über die frühe Sowjetunion. In: Isabelle Oberle u. a. (Hg.): Literaturkontakte. Kulturen  – Medien – Märkte. Berlin: Frank & Timme 2018, S. 97–112; Simon Huber: Orientierungsfahrten. Sowjetunion- und USA-Berichte der Weimarer Republik als Reflexionsmedium im Modernediskurs. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2020. 43 Vgl. Oberloskamp (2011) S. 410 f. (wie in Anm. 4). 44 Paul Scheffer: Augenzeuge im Staate Lenins. Ein Korrespondent berichtet aus Moskau. München: Piper 1972, S. 55-57.

68

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

nalist:innen, so Franz, an jeweils etablierte Stereotype und Wahrnehmungen anknüpfen.45 Da Reiseberichte üblicherweise Texte waren, in denen die Verfasser:innen über Zielsetzungen, Vorbereitungen, Eindrücken und Erfahrungen einer Reise berichteten,46 richteten sie sich an bestimmte politisch, sozial und kulturell strukturierte Teilöffentlichkeiten, für die diese spezifischen subjektiven und selbstreferentiellen Informationen interessant waren.47 Damit differierten die Reiseberichte und Zeitungsartikel in ihren Reichweiten, ohne dass hier die Rezeption beurteilt werden könnte. Die narrativen Strategien, um Glaubwürdigkeit, Plausibilität und Evidenz zu erzeugen, funktionierten nach je genrespezifischen Regeln. Zwar lässt sich keineswegs der Auslandsberichterstattung eine grundsätzlich höhere Glaubwürdigkeit attestieren, doch Korrespondenten wie Scheffer, Just und andere unterstrichen immer wieder ihre guten Kontakte vor Ort und ihre Landes- und Sprachkenntnisse, um sich so von den Reiseberichten abzugrenzen, die nicht selten ihrer Fantasie freier Lauf ließen. Klar war, dass die allerwenigsten Reisenden russische Sprach- und Landeskenntnisse mitbrachten. Im Gegenteil waren sie in der Regel auf die Reiseleiter:innen und Dolmetscher:innen angewiesen, die ihnen VOKS und die Hotelkette Intourist zur Verfügung stellten.48 Dennoch war das Ringen um Standards und Professionalisierung ein sehr ambivalenter Prozess, was nicht zuletzt an den Deutungskämpfen zwischen den kommunistischen und opportunistischen Korrespondent:innen auf der einen Seite und den kritischen auf der anderen lag. So spitzte Stefan Zweig, der die Sowjetunion 1928 bereist hatte und selbst Reportagen über seine Erlebnisse verfasste, dieses Problem zu: »Rußland war durch das bolschewistische Experiment für alle geistigen Menschen das faszinierendste Land des Nachkrieges geworden, ohne genaue Kenntnis gleich enthusiastisch bewundert wie fanatisch befeindet. Niemand wußte zuverlässig – dank der Propaganda und gleich rabiaten Gegenpropaganda –, was dort geschah.«49 Dieses Informationsdefizit über das sowjetische Gesellschaftsexperiment ging einher mit einer wiederholt beklagten mangelnden Glaubwürdigkeit der Reportagen.50 Die öffentliche Infragestellung von »Nachrichten« hing aber oft am politischen Standpunkt der Betrachter:innen. In typischer Weise kritisierte die KPD angeblich widersprüch-

45 Vgl. Franz (2019) S. 35–38 (wie in Anm. 25). 46 Vgl. Oberloskamp (2011) S. 7 (wie in Anm. 4). 47 Oberloskamp (2011) S. 199 (wie in Anm. 4) geht davon aus, dass die politischen Positionen der Autor:innen der Reiseberichte entscheidend für die Auswahl der Leser:innen war. Diese hätten sich eher für die Reiseberichte entschieden, mit deren politischen Positionen sie übereinstimmten. 48 »Inturist« – in der internationalen Schreibweise »Intourist« – ist die Abkürzung für »innostrannyj turist« (ausländischer Tourist). Zu den fehlenden oder nur geringen Sprachkenntnissen der meisten Reisenden: Heeke (2003) S. 33–50, 106–109, 430–434 (wie in Anm. 4); Oberloskamp (2011) S. 184–186, 324–340 (wie in Anm. 4). 49 Stefan Zweig: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Hg. v. Klemens Renolder. Stuttgart: Reclam 2020, S. 350. 50 Vgl. Cœuré (1999) S. 61–68, 155–183 (wie in Anm. 4).

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

69

liche Pressemeldungen bürgerlicher Zeitungen über die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion auf einem Plakat zu den Reichstagswahlen. Sie tat dies, indem sie einzelne Textstellen zitierte und gegenüberstellte. In der Tat widersprachen sie sich oberflächlich betrachtet, stellten aber für sich genommen zutreffende Beobachtungen der Korrespondenten dar.51 Dabei blieb der Weg, sich Informationen vor Ort zu beschaffen, auch für die um differenzierte Berichterstattung bemühten Korrespondent:innen schwierig. Unumgänglich war die tägliche Zeitungslektüre, die Sprachkenntnisse voraussetze, wollte man sich nicht auf Dolmetscher:innen verlassen.52 Zugleich tauschten sich Vertreter des diplomatischen Corps und Journalisten aus.53 1924, drei Jahre nach seiner Ankunft in Moskau, schrieb Paul Scheffer an den Sachverständigen für deutsch-sowjetische Wirtschaftsfragen im Auswärtigen Amt: »Die Arbeit hier ist sehr schwer. Wenig Quellen. Angst, Angst und Lethargie …«.54 Nur wer die richtigen Netzwerke besaß, bekam verlässliche Informationen für die eigenen Berichte. Zudem limitierte das autoritäre Regime die Auslandsberichterstattung. Alle Berichte unterlagen der Zensur, bevor sie per Depesche übermittelt werden durften. Die dazugehörige Zensurstelle sollte, wie der zuständige Repräsentant des Außenkommissariats Maxim Litvinov gegenüber Paul Scheffer formulierte, »die Journalisten gegen Irrtümer in ihren Berichten schützen«.55 1927 wurde die Zensur im Zuge des Machtkampfes zwischen Stalin und Trockij weiter verschärft. Regelmäßig wurden Verweise ausgesprochen oder keine Visa zur Rückkehr ausgestellt.56 Dennoch agierte das Sowjetregime ambivalent. Wie oben angesprochen, schloss es Kooperationsverträge mit westlichen Nachrichtenagenturen. Ab 1925 arbeitete TASS nach Havas und Reuters auch mit dem Wolff‘schen Telegraphenbüro zusammen. Andererseits etablierte die Presseabteilung ab 1927 ihre berüchtigte Registrierungspraxis, für die sie bis zum Ende der Sowjetunion Tausende von Mitarbeiter:innen beschäftigte: Von nun an wurde jede Publikation westlicher Journalist:innen über die Sowjetunion penibel verzeichnet und auf Loyalität geprüft. Gegen angeblich sowjetfeindlich berichtende Journalist:innen publizierten die sowjetischen Zeitungen bereits in den 1920er Jahren polemische Artikel.57 Dass die sowjetische 51 Stadtarchiv Düsseldorf, Plakate und Flugblätter bis 1945 (vornehmlich 1920, 1930er Jahre), Nr. 5-4-0-1412.0000: Sowjetrussland vor dem Zusammenbruch! Hunger in Moskau! Wiedergabe widersprüchlicher Pressemeldungen zur aktuellen ökonomischen Situation in der Sowjetunion (wohl KPD anl. der Reichstagswahlen 1930). 52 Die Sprachkenntnisse der Korrespondent:innen waren sehr unterschiedlich. Gerade die ersten amerikanischen hatten zumeist keine. Vgl. Whitman Bassow: The Moscow Correspondents. Reporting on Russia from the Revolution to Glasnost. New York: Morrow 1988, S. 49–55; Oberloskamp (2011) S. 192 (wie in Anm. 4). 53 Die Zusammenarbeit in ihren verschiedenen Schattierungen beleuchtet Jörn Happel: Der Ost-Experte. Gustav Hilger – Diplomat im Zeitalter der Extreme. Paderborn: Schöningh 2018. 54 Zit. n. Müller (1983[b]) S. 54 (wie in Anm. 10). 55 Paul Scheffer: Sieben Jahre Sowjetunion. Leipzig: Bibliographisches Institut 1930, S. 417. 56 Vgl. Müller (1983[a]) S. 20 (wie in Anm. 11). 57 Vgl. ebd., S. 20–24. Die Kehrseite dieses Informationskrieges war allerdings, dass die sowjetischen Zeitungspolemiken wiederum allen aufmerksamen sowjetischen Zeitungsleser:innen die westlichen Reportagen zumindest vermittelt vor Augen führten.

70

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

Seite die westlichen innenpolitischen Debatten genau beobachtete, bekamen Korrespondenten wie Paul Scheffer oder Arthur Just durch solche Polemiken oder Verweise zu spüren. Damit beglaubigte das Sowjetregime deren zunehmende Deutungsmacht, die sie durch ihre überzeugende Berichterstattung zuhause gewannen. So überwog Ende der 1920er Jahre allmählich ein kritisches bis negatives Bild der Sowjetunion.58 Paul Scheffer und Arthur W. Just verkörperten die enge Beziehung zwischen Politik und Presse, die ein wichtiges, aber ambivalentes Element der informellen Professionalisierung darstellte – schließlich bezogen sie über die Kontakte in die Politik Informationen und waren in der Lage, politische Debatten ein stückweit zu beeinflussen. Die Beziehungen zur Politik gehörten zum neuen Berufsethos der kritischen deutschen Korrespondenten: Vor allem Scheffer pflegte enge Freundschaften zum Botschafter Graf Brockdorff-Rantzau und anderen deutschen Diplomaten und galt gar als Sprachrohr des deutschen Botschafters.59 Regelmäßig verwandte das Auswärtige Amt Scheffers Artikel, aber auch die Berichte anderer Korrespondenten, wie Arthur W. Just oder Nikolaus Basseches, für strategischen Erörterungen. Sowieso gehörte die tägliche Zeitungslektüre zur Dienstpflicht aller höheren Beamten im Auswärtigen Amt. Ingmar Sütterlin kommt in seiner Studie über die »Russische Abteilung« des Auswärtigen Amtes zu dem Ergebnis, dass die Abteilung ihre Informationen maßgeblich aus der Presse bezog. Im Durchschnitt betrug der Anteil dieser Informationen während der Weimarer Republik 29 %. Besonders zum Ende der 1920er Jahre stieg der Anteil erheblich an, nämlich auf ca. 50 %.60 Dies belegt die steigende Deutungsmacht und ihren Einfluss im politischen Feld der Korrespondenten. Ab 1926 ließ auch das Foreign Office in London mangels eigener Expertise Scheffers Artikel auswerten, um an verlässliche Informationen über die sowjetischen Entwicklungen zu kommen.61 Dies spiegelte die exponierte Stellung, die das Sowjetregime den Deutschen zugewiesen hatte und welche umso mehr galt, als 1927 die sowjetisch-britischen Beziehungen wegen Sabotageverfahren gegen britische Ingenieure offiziell abgebrochen wurden. Die nationalsozialistische Neuorientierung der deutschen Außenpolitik ab 1933 veränderte die Stellung der Korrespondent:innen in Moskau. Spätestens Mitte der 1930er Jahre mussten die deutschen Korrespondent:innen der britischen und amerikanischen Konkurrenz die Deutungshoheit überlassen, da die deutsche Berichterstattung wegen der nationalsozialistischen Ideologisierung international nur noch eingeschränkt als glaubwürdig galt. Es war ein tiefer qualitativer und quantitativer Fall der deutschen Russlandberichterstattung: Die Blütezeit der deutschen Auslandskorrespondent:innen als glaubwürdige Beobachter der Sowjetunion war vorerst zu Ende.

58 Vgl. Müller (1983[a]) S. 53–105 (wie in Anm. 11). 59 Vgl. ebd. S. 55; Happel (2018) z. B. S. 75, 81, 100-108 (wie Anm. 53). 60 Vgl. Ingmar Sütterlin: Die »Russische Abteilung« des Auswärtigen Amtes in der Weimarer Republik. Berlin: Duncker & Humblot 1994 (Historische Forschungen, Bd. 51), S. 161– 167. 61 Vgl. Müller (1983[b]) S. 58 (wie in Anm. 11). Zum Bezugspunkt der Wirtschaftsbeziehungen siehe: Peter Borowsky: Sowjetrußland in der Sicht des deutschen Auswärtigen Amts und der Reichswehrführung 1918–1923. In: Gottfried Niedhart (Hg.): Der Westen und die Sowjetunion. Paderborn: Schöningh 1983, S. 27–51.

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

71

4. Die Berichterstattung über die Šachty-Affäre 1928 und die Hungersnot 1932/33 Die sog. Šachty-Affäre von März bis Juli 1928 und die Hungersnot 1932/33 verdeutlichen, wie die steigende Deutungsmacht der Korrespondent:innen mit der Medialisierung der internationalen Beziehungen Hand in Hand ging.62 Der deutschen Presse kam auch deswegen eine Schrittmacherrolle in der europäisch-transatlantischen Öffentlichkeit zu, weil die deutsch-sowjetischen Beziehungen seit dem Rapallo-Vertrag politisch und wirtschaftlich besonders eng waren. Mit Stalins Aufstieg polarisierte sich das Feld der Berichterstattung weiter. Die Šachty-Affäre richtete sich vordergründig nach innen, um »konterrevolutionäre« Kräfte zu beseitigen, hatte aber eine erhebliche außenpolitische Dimension und beeinträchtigte fürderhin die deutsch-sowjetischen Beziehungen. Der Grund war, dass im Šachty-Prozess, dem ersten stalinistischen Schauprozess gegen »bürgerliche Spezialisten«, drei deutsche Ingenieure und Techniker der AEG wegen angeblicher konterrevolutionärer Verschwörung und Sabotage angeklagt wurden. Die Vorwürfe waren konstruiert und führten zu schweren außenpolitischen Turbulenzen zwischen Deutschland und der Sowjetunion. Die deutschen Ingenieure wurden daraufhin schließlich frei gesprochen bzw. zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.63 Linke und kommunistische Stimmen rechtfertigten das Vorgehen des Sowjetregimes als angemessen im Kampf um den Aufbau des Kommunismus, während nicht-kommunistische Korrespondent:innen die Verhaftungen zum Teil – wie auch Paul Scheffer – zunächst als Irrtum lokaler Behörden betrachteten, dann aber den Prozess politisch kritisierten. Der sozialdemokratische Vorwärts hielt ihn für

62 Zur Medialisierung der internationalen Beziehungen siehe Dominik Geppert: Pressekriege: Öffentlichkeit und Diplomatie in den deutsch-britischen Beziehungen (1896–1912). München: Oldenbourg 2007. Hier nimmt Geppert die Korrespondent:innen zwar in den Blick, sein Augenmerk richtet sich allerdings insgesamt vor allem auf die medialen Interaktionen zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich. Desweiteren: Dominik Geppert: Ambassadors of Democracy. British and German Foreign Correspondents in the Age of High Imperialism. In: Frank Bösch / Dominik Geppert (Hg.): Journalists as Political Actors. Transfers and Interactions between Britain and Germany since the Late 19th Century. Augsburg: Wißner-Verlag 2008, S. 35–55; Dominik Geppert: »Abrüstung der Presse«. Zur Medialisierung der Außenpolitik im Zeitalter von Nationalismus und Imperialismus. In: Klaus Arnold u. a. (Hg.): Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verhältnis von Medien, Öffentlichkeiten und Politik im 20. Jahrhundert. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag 2010, S. 121–140; Frank Bösch / Peter Hoeres (Hg.): Außenpolitik im Medienzeitalter. Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Göttingen: Wallstein 2013 (Geschichte der Gegenwart, Bd. 8); Hillerich (2018) (wie Anm. 18); Frank Bösch: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880– 1914. München: Oldenbourg 2009. 63 Mit den Deutschen standen über 50 russische Spezialisten vor Gericht, die zum Teil zum Tode verurteilt wurden. Vgl. Bernhard H. Bayerlein: Nikolai Krestinskij, der Šachty-Prozeß und die deutsch-sowjetischen Beziehungen. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2003, S. 176–189.

72

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

ein »Stück aus dem sowjetischen Tollhaus«.64 Die deutsche Botschaft wirkte zunächst auf deutsche Presse mäßigend ein und forderte Zurückhaltung, um die zwischenstaatlichen Beziehungen nicht unnötig zu belasten. Doch umso abenteuerlicher der Prozessverlauf durch die erzwungenen Geständnisse der Angeklagten wurden, umso kritischer berichteten die nicht-kommunistischen Journalisten. Gerade die konservativen Zeitungen knüpften dabei an alte Feindbilder wie »russische Gauner, tatarische Pferdehändler, ostjüdische Schieber« an und griffen den deutschen Botschafter Brockdorff-Rantzau wegen seiner Verständigungspolitik an.65 Hatte die Šachty-Affäre eine großes, vor allem deutsches Medienecho hervorgerufen, in dem außer der kommunistischen Presse fast alle Korrespondent:innen ein sowjetkritisches Narrativ vertraten, wurde die katastrophale Hungersnot, die 1932/33 ihren Höhepunkt erreichte, zu einem europäisch-transatlantischem Lackmustest für die Berichterstattung über die Sowjetunion. Die Hungersnot war durch die Kollektivierung und Missernten verursacht worden. Sie kostete in der südlichen Ukraine, in Südrussland, Kasachstan und dem Nord-Kaukasus ca. 8 Millionen Menschen das Leben.66 Die Berichterstattung teilte nicht nur das publizistisch-journalistische Feld in Apologet:innen des Sowjetregimes und kritische Interpret:innen, sondern auch die Gruppe der westlichen Korrespondent:innen. Unter ihnen rangen Journalist:innen, die um kritische Nachrichten und professionelle Standards bemüht waren, gegen Sowjet-Apologet:innen um Deutungshoheit. Mit der Etablierung der stalinistischen Herrschaft seit Ende 1920er Jahre nahm auch der Druck auf die Auslandsberichterstattung weiter zu, was die Rolle einiger Korrespondent:innen zunehmend politisierte und sie zu intermediären Akteur:innen in den diplomatischen Beziehungen machte. Die Korrespondent:innen liefen, wie an Paul Scheffer zu sehen ist, immer mehr Gefahr, durch unerwünschte Presseartikel in die Schusslinie zu geraten und ausgewiesen zu werden. Scheffer durfte schließlich infolge seiner Artikel über die Lage der Bauern und den Šachty-Prozess 1929 nicht mehr einreisen.67 Dies war der Auftakt zu weiteren scharfen Restriktionen des Sowjetregimes gegen eine kritische Berichterstattung. Grundsätzlich behandelte das Regime potentiell kritische Korrespondent:innen und linke Intellektuelle, die es auf seiner Seite wusste, sehr unterschiedlich und bot ihnen jeweils andere Rahmenbedingungen für ihre Berichterstattung. Bereits während der Šachty-Affäre hatte sich das Regime darauf verlassen können, dass die Verhaftungen und der Prozess von den linken Reisenden nicht weiter beachtet wurden und ein Thema für die Presse blieben. Hier lernte auch das Sowjetregime hinzu, denn es ließ zahlreiche ausländische Korrespondent:innen in den Gerichtssaal. Die deutschen hoben den politischen Charakter des Prozesses besonders hervor, was zu Kampagnen gegen die

64 Zit. n. Müller (1983[a]), S. 260 (wie in Anm. 10); Berliner Tageblatt, 11.03.1928, S. 4. 65 Vgl. Müller (1983[a]), S. 271–279 (wie in Anm. 10). 66 Aus den zahlreichen Darstellungen zur Hungersnot siehe das Themenheft von Rudolf A. Mark / Gerhard Simon (Hg.): Vernichtung durch Hunger. Der Holodomor in der Ukraine und der UdSSR. In: Osteuropa 12 (2004); Robert Kindler: Stalins Nomaden: Herrschaft und Hunger in Kasachstan. Hamburg: Hamburger Edition, HIS 2014. 67 Vgl. Müller (1983[a]) S. 57–62 (wie in Anm. 11).

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

73

deutschen Korrespondenten in der sowjetischen Presse führte.68 Der Pressekrieg zwischen den Systemen nahm damit deutlich an Schärfe zu. Die linken Reisenden hingegen sahen den Šachty-Prozess wie auch die weiteren Schauprozesse im sowjetischen Propagandastil als notwendigen Kampf gegen zersetzende Elemente und ließen sich lieber von der Gigantomie der Industrialisierungsprojekte beeindrucken.69 Daher gewährte das Sowjetregime den linken Reisenden weiterhin einen großen Bewegungsspielraum. Während Oskar Maria Graf, Klaus Mann, Heinrich Vogeler, Henry Barbusse, Ernst Bloch, Georges Friedmann, Léon Moussinac oder Arthur Koestler auch in den Jahren 1932 bis 1934 in die südlichen Hungergebiete reisen konnten, durften spätestens Anfang 1933 keine nicht-kommunistischen Korrespondent:innen mehr Moskau in diese Richtung verlassen.70 Dieser repressive Ansatz, Kommunikation zu kontrollieren, widersprach dem Selbstverständnis vieler bürgerlicher Korrespondent:innen. Einige reisten dennoch mit hohem Risiko in die Hungergebiete. Dabei zeigte die allgemein widersprüchliche Nachrichtenlage über die Hungersnot im Westen, wie stark die politische Polarisierung das publizistisch-journalistische Feld weiterhin strukturierte. Dabei waren auch die Informationen, die die Presse präsentierte, sehr heterogen und verweisen auf die Aushandlungskämpfe, die die westlichen Korrespondent:innen untereinander ausfochten. Die Reiseberichte der linken Intellektuellen über ihre Beobachtungen in den Hungergebieten wirken angesichts des dramatischen Ausmaßes des Hungers und der hohen Opferzahlen, die nicht zu übersehen gewesen sein können, naiv oder schlicht zynisch. Entweder verschwiegen die linken Reisenden den Hunger ganz oder betteten die Katastrophe in beschönigende Deutungen über die angebliche Notwendigkeit der Kollektivierung mit all ihren Folgen. Der kommunistische Schriftsteller Franz Carl Weiskopf, der über gute Russisch-Kenntnisse verfügte, erkannte sie offenbar, behauptete aber, dass die Sowjetunion das »Land [sei], wo Hunger nicht weh tut«. Die sich anbahnende Katastrophe erwähnt er nicht.71 Arthur Koestler, der als überzeugter Kommunist in die Sowjetunion reiste und später als der bedeutendste Renegat galt, zeigte sich in seinen Schriften voller Bewunderung für die Effizienz und die Errungenschaften des Regimes. Er verlor kein Wort über die Hungersnot. Erst Jahre später räumte er in seiner Autobiographie ein, dass er ihren Beginn miterlebt habe.72 Weiskopf und Koestler repräsentierten die euphemistische Haltung der linken Intellektuellen, die den Terror und die Gewalt des Sowjetregimes im Westen verschleierten. Von den deutschen und französischen Reisen-

68 69 70 71

Vgl. ebd., S. 271–285. Vgl. Oberloskamp (2011) S. 100–107 (wie in Anm. 4). Zu den Beschönigungen der Intellektuellen: Ebd., S. 252 f. Franz Carl Weiskopf: Zukunft im Rohbau. 18000 Kilometer durch die Sowjetunion. Berlin: Malik-Verlag 1932, S. 212. Das Buch hatte eine zeitgenössische Auflage von 5.000 und ist mehrfach – u. a. in der Frankfurter Zeitung am 11.11.1932 kritisch – rezensiert worden. Die Thesen dürften sich relativ weit verbreitet haben. Siehe auch Heeke (2003) S. 634 (wie in Anm. 4) S. 634, der allerdings von einer »kurze(n) Rezeption« ausgeht. 72 Vgl. Arthur Koestler: Frühe Empörung. Autobiographische Schriften. Bd. 1. Frankfurt a. M. u. Berlin: Büchergilde Gutenberg 1993, S. 335; Oberloskamp (2011) S. 112, 262 (wie in Anm. 4).

74

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

den, die in den Jahren 1933/34 die Sowjetunion besuchten, erwähnte kein einziger das Massensterben in der Ukraine, Südrussland oder Kasachstan infolge der Kollektivierung. Wenn prosowjetische Reisende in Moskau einen Mangel an Lebensmittel wahrnahmen, dann stellten sie ihn als nur vorübergehende Erscheinung dar, mit der die sowjetische Bevölkerung gut umgehen könne.73 Ein anderes narratives Mittel kommunistischer Reisender stellten verzerrte Darstellungen und beschönigende Vergleiche dar. So behauptete Friedrich Wolf, ein kommunistischer Arzt, der 1931, als die Versorgungslage bereits überall in der Sowjetunion mangelhaft war: »Die Sowjetunion schwimmt in Brot. […] Das einzige Mal, daß ich Menschen um Nahrung betteln sah, war vor Sewastopol – Zigeunerkinder. […] Niemals sah ich in der Sowjetunion hungernde Menschen, derart massenhaft unterernährte rachitische Kinder wie bei meiner Vortragskampagne im April 1931 im Ruhrgebiet.«74 Allerdings tendierte insbesondere in Frankreich auch die Presse dazu, die Hungerkatastrophe zu verharmlosen oder zu verschweigen.75 Die französischen Korrespondent:innen in Moskau nahmen die Informationen nicht ernst oder übten Selbstzensur, weil sie nicht wagten, in die Hungergebiete zu reisen, um die Schreckensnachrichten mit eigenen Augen zu verifizieren. Auch die Pariser Herausgeber:innen hatten überwiegend kein Interesse daran, ihr Publikum mit zu kritischen Berichten über die Sowjetunion zu konfrontieren und fürchteten Gegenmaßnahmen des Sowjetregimes. So veröffentlichte Le Matin als erste französische Tageszeitung erst Ende August 1933 eine zweiteilige Reportage über die Hungersnot.76 Für Deutschland, Österreich und Großbritannien sah die Nachrichtenlage besser aus. Hier publizierten Korrespondent:innen glaubwürdige Informationen über die Hungersnot.77 Entsprechend waren auch die diplomatischen Kreise im Bilde. Die Deutsche Botschaft galt dabei nicht zuletzt dank der guten Arbeit der deutschen Korrespondenten als die am besten informierte Vertretung in Moskau.78 Dies galt insbesondere für Wirtschaftsthemen. So gehörten die sowjetische Industrialisierung und Kollektivierung wegen ihres hohen Stellenwerts für die internationalen Import-Export-Beziehungen zu den zentralen Themen der Presse. Paul Scheffer, der ab 1929 wegen seines Einreiseverbots aus Berlin über die Sowjetunion schreiben musste, hat intensiv wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Themen in seiner Berichterstat-

73 Vgl. Oberloskamp (2011) S. 114–116, 250–252 (wie in Anm. 4). 74 Friedrich Wolf: Mit eigenen Augen in der Sowjetunion. In: Ders.: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. Bd. 14: Aufsätze. Autobiographisches, Medizin und Volksgesundheit, Literatur, Film, Geschichte und Politik. Berlin: Aufbau 1960, S. 348–378, hier S. 366. 75 Vgl. Cœuré (1999) S. 224 f. (wie in Anm. 4). 76 Vgl. Suzanne Bertillon  : L’effroyable détresse des populations de l’Ukraine. In: Le Matin, Nr. 18059 v. 29.8.1933, S. 1; Etienne Thévenin: France, Germany and Austria facing the famine of 1932–1933 in Ukraine. https://www.garethjones.org/ukraine2005/Etienne%20 Thevein%20%20English%20translation.pdf 2005 [07.06.2022]. Suzanne Bertillon hatte die Sowjetunion schon häufiger besucht und war dabei auf die Nationalitätenfrage aufmerksam geworden. Für diesen Bericht übernahm sie die Darstellung der ukrainisch stämmigen, amerikanischen Korrespondentin Martha Stebalo. 77 Vgl. Kappeler (2020) (wie in Anm. 11); Thévenin (2005) S. 2 f. (wie in Anm. 76). 78 Vgl. Müller (1983[a]) S. 54, 85 (wie in Anm. 11).

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

75

tung für das Berliner Tageblatt beleuchtet. Dabei galt er als allgemein anerkannter Experte für Wirtschaftsthemen wie die NĖP, den ersten Fünfjahrplan und die Kollektivierung. Scheffer profitierte von seinen exzellenten Kontakten wie zu Georgij V. Čičerin, Karl B. Radek oder Lev D. Trockij in Moskau, die ihm den Zugang zu besseren Informationen ermöglichten und seinen Deutungen Evidenz verliehen.79 Allerdings änderte er seine Haltung zum Sowjetregime und damit den Tenor seiner Berichterstattung grundlegend, je länger er vor Ort war. Zunächst war er im Geiste Rapallos auf Annäherung und Verflechtung bedacht. Mit der Neuen Ökonomischen Politik vor Augen, die wieder mehr auf Eigeninitiative und Marktelemente setzte, berichtete Scheffer mit einem zumindest zurückhaltenden Optimismus über die Umwälzungen in der sowjetischen Gesellschaft. Dabei hatte er großes Interesse am Alltag der Menschen. Seine Beobachtungen rückte er oft in eine vergleichende Perspektive zu Deutschland, um dem Publikum den Zugang zu erleichtern. Von Beginn an beschrieb er eindrücklich die Armut, die trostlose wirtschaftliche Lage und die Gewalthaftigkeit des Regimes. Bereits Ende 1921 betonte er, dass »die Bolschewistenherrschaft (…) etwas vom Mittelalter« habe, die Bol’ševiki »voller Selbstsicherheit und mit Rücksichtslosigkeit über Rußland« herrschten: Der »Bolschewismus« setze sich »über die Opfer seiner Energie und seiner Irrtümer« hinweg.80 Doch seine Artikel wurden mit dem eskalierenden Machtkampf zwischen Stalin und Trockij ab 1925, mit der brachialen Industrialisierung und der gewaltsamen Kollektivierung immer kritischer. Mit der zunehmenden Verfolgung angeblicher Oppositioneller rückte Scheffer vom Sowjetregime und der Idee enger deutsch-sowjetischer Beziehungen ab. Scharfe Zäsuren stellten für ihn der Parteiausschluss und die Verbannung Trockijs 1927/28 sowie der Šachty-Prozess von Mai bis Juli 1928 dar.81 Diese Ereignisse führten dank der umfangreichen Presseberichte – nicht zuletzt Paul Scheffers – aller Welt Stalins Aufstieg, die zunehmende Macht der Geheimpolizei und den inneren Terror vor Augen.82 Zwar hatte Scheffer zunächst noch in Absprache mit dem deutschen Botschafter Brockdorff-Rantzau versucht, die Wogen zu glätten, und die Verhaftung der deutschen Ingenieure als »Irrtum« lokaler Organe bezeichnet. Doch schon in den nächsten Tagen distanzierte er sich von der offiziellen deutschen Linie; er verschärfte den Ton und bezweifelte die Rechtmäßigkeit der Beschuldigungen, da sie politisch motiviert seien.83 Der

79 Ebd., S. 54–57. 80 Dies schrieb Scheffer kurz nach seiner Ankunft im Dezember 1921. Siehe Scheffer (1930), S. 4 f. (wie Anm. 55). 81 Margret Boveri, die enge Vertraute Paul Scheffers, die sich später als Nachlassverwalterin und Interpretin seines Werkes hervortat, betont außerdem den Einfluss, den Scheffers Hochzeit 1925 mit der Fürstenwitwe Natal’ja Volkonskaja auf seine kritischen Deutungen gehabt habe. Siehe Margret Boveri: Paul Scheffer und Die Koexistenz der Gegensätze. In: Scheffer (1972) S. 7-50, hier S. 42-44 (wie Anm. 44). 82 Neben Scheffer forderte nicht nur die Hugenberg-Presse, sondern die deutsche Presse allgemein scharfe Antworten der deutschen Regierung. Siehe Christoph Mick: Sowjetische Propaganda, Fünfjahrplan und deutsche Rußlandpolitik 1928–1932. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1995, S. 319. 83 Berliner Tageblatt, 11. März 1928, S. 4; Berliner Tageblatt, 12. März 1928, S. 4; Berliner Tageblatt, 13. März 1928, S. 1 f.

76

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

Šachty-Prozess zeigte, wie eng die deutsche Diplomatie die Arbeit der Korrespondenten in ihre Strategien einband und versuchte, den Tenor der Berichterstattung zu beeinflussen. Gleichzeitig reagierte auch die sowjetische Seite scharf auf die deutsche Presseberichterstattung und attestierte ihr und Journalisten wie Paul Scheffer einen hohen Einfluss auf die außenpolitischen Beziehungen. Georgij Čičerin, der Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten, beschwerte sich daher nach Prozessende im Juli 1928 in einem Brief an den deutschen Botschafter Brockdorff-Rantzau bitterlich über die deutsche Presse: »Wir haben Großes zusammen geleistet, aber zuletzt haben uns die Pressebanditen in die Suppe gespuckt. Oh, was für Lügen, was für eine Lügenkampagne …«.84 Čičerin schob der Presse den Schwarzen Peter wegen ihrer gewissenhaften Berichterstattung zu, wodurch die Korrespondent:innen Anerkennung als politische Akteur:innen erfuhren. Die sowjetische Beurteilung ihrer Arbeit führte zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für nicht-kommunistische Korrespondent:innen vor Ort. Als sich die Versorgungslage im Land Anfang der 1930er Jahre immer weiter zuspitzte, begrenzte das Regime die Bewegungsfreiheit der Korrespondent:innen im Gegensatz zu den linken Reisenden erheblich, um zu verhindern, dass unerwünschte Informationen ins Ausland gelangten. Gleichzeitig versuchte es, die Hungersnot im Inland zu verschweigen.85 Der Druck des Regimes machte vielen Korrespondent:innen Angst. Der amerikanische UP-Korrespondent Eugene Lyons formulierte rückblickend: »… it would have been professional suicide to make an issue of the famine at this particular time.«86 Die Sorge, einen beruflichen Selbstmord zu begehen, wenn sie über die Hungersnot oder andere politische Themen berichteten, mussten nur kritische Korrespondent:innen hegen. Falls diese ihre Beobachtungen aus Sicht des Sowjetregimes ideologisch nicht angemessen einordnen wollten, konnte sie Selbstzensur schützen. Diese Angst und die Haltung zum Regime spalteten das journalistische Feld. So war es Scheffer, der bereits 1928 als einer der ersten westlichen Journalist:innen über Mangel und den sich abzeichnenden Hunger als eine Folge der Zwangskollektivierung berichtete, die das Sowjetregime breitwillig in Kauf nahm.87 Einer seiner Gegenspieler auf dem internationalen Nachrichtenmarkt war Walter Duranty, der wohl einflussreichste pro-sowjetische Journalist. Duranty war der Star-Korrespondent der New York Times, die ein unrühmliches Beispiel für eine renommierte Zeitung darstellte, in der die Hungersnot verschwiegen wurde. Duranty, der für seine Berichterstattung über die Kollektivierung und den ersten Fünfjahrplan mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, leugnete die Hungersnot und griff Kollegen an, die über die Hungersnot berichteten. Diesen kritischen Kollegen bot Paul Scheffer ein Forum, um ihre Recherchen angesichts zögernder britischer und amerikanischer Zeitungsherausgeber zu veröffentlichen. Scheffer organisierte Ende März 1933 in Berlin eine Pressekonferenz für den Amerikaner William Henry Chamberlin und die beiden Briten Gareth Jones, der allerdings kein ständiger Korrespondent in Moskau war,

84 Zit. n. Müller (1983[a]) S. 279 (wie in Anm. 11). 85 Kappeler (2020) S. 123 (wie in Anm. 11). 86 Eugene Lyons: Assignment in Utopia. New York: Harcourt, Brace and Company 1937, S. 576. 87 Scheffer (1972) S. 334–340, 343–348 (wie Anm. 44).

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

77

und Malcolm Muggeridge. Sie waren so mutig gewesen, auf eigene Faust in die Hungergebiete zu reisen und konnten das tatsächliche Ausmaß der Hungernot aus eigener Anschauung beschreiben. Chamberlin schrieb für den Christian Science Monitor, Jones für den Evening Standard und Muggeridge für den Manchester Guardian. Die Pressekonferenz erreichte eine große Öffentlichkeit, denn neben vielen deutschen Journalist:innen waren Vertreter:innen zahlreicher internationaler Zeitungen anwesend. Sie alle veröffentlichten noch am selben Abend oder in den nächsten Tagen auf den Titelseiten nahezu identisch lautende Artikel über die Hungersnot. Einen wichtigen Rechercheanteil leistete Gareth Jones, der einige Tage in Charkiv und Umgebung verbracht hatte. Allerdings war er nicht der einzige, der in die Krisenregion gereist war, so dass im März 1933 stetig Artikel in der österreichischen und der deutschen Presse die Katastrophe publik machten.88 Alle beruhten auf Augenzeug:innenberichten und bezogen ihre Glaubwürdigkeit daher, dass die Hungerkatastrophe – so wie es Scheffer seit 1928 prognostiziert hatte – als Folge der gewaltsamen Kollektivierung überzeugend dargestellt werden konnte. Scheffer hatte frühzeitig auf die viel zu umfangreichen Exporte und auf die Nachteile verwiesen, die es mit sich brachte, die Initiative und den Privathandel der produktiven bäuerlichen Haushalte aus ideologischen Gründen zu unterdrücken.89 Die Artikel Durantys in der New York Times verweisen darauf, wie sehr sich die Deutungskämpfe um Fragen des Berufsethos und der professionellen Standards drehten.90 Am 31.3.1933, als der Hunger schon ganze Dörfer hinweggerafft hatte, erschien ein Artikel Durantys mit der Überschrift »Russians hungry, but not starving« in der New York Times. Um die Bewertung entspann sich ein langer, über die Presse ausgetragener Disput, der die diplomatischen Kreise einbezog, die weitgehend schwiegen.91 Das taktische Schweigen der westlichen Regierungen eröffnete Journalist:innen wie Duranty die Möglichkeit, wohl aus politischer Überzeugung, aber auch aus Geltungssucht und Opportunismus sehr nah an der offiziellen sowjetischen Linie zu berichten.92 »You can't make an omelet without breaking eggs« lautete einer seiner viel zitierten zynischen Kommentare

88 Vgl. Kappeler (2020) (wie in Anm. 11) mit speziellem Blick auf Österreich; Engerman (2003) S. 194–243 (wie in Anm. 11) mit Blick auf die englischsprachige Presse. 89 Vgl. Scheffer (1972) S. 334–340, 343–348 (wie Anm. 44). 90 Der Fall Duranty ist, was die Lügen und Apologien seiner Artikel betrifft, umfangreich aufgearbeitet worden. Dabei stand das Interesse an der Verantwortung des stalinistischen Regimes für die Hungerskatastrophe im Vordergrund. Die Journalisten lieferten nur den Blick der Augenzeugen, um die Ereignisse und das zeitgenössische Wissen zu rekonstruieren. Vgl. Gamache (2018) (wie in Anm. 9); Taylor (1990) (wie in Anm. 9); James William Crowl: Angels in Stalin’s Paradise. Western Reporters in Soviet Russia, 1917 to 1937. A Case Study of Louis Fischer and Walter Duranty. Washington: University Press of America 1982; https:// historynewsnetwork.org/article/1754 [11.03.2022]. 91 Vgl. Ray Gamache: Breaking Eggs for a Holodomor: Walter Duranty, the New York Times, and the Denigration of Gareth Jones. In: Journalism History 39,4 (2014), S. 208–218, hier S. 213. 92 Dabei war Duranty bestens über die Hungersnot informiert. Er war Brite und hatte die britische Botschaft über das tatsächliche Ausmaß der Hungerkatastrophe informiert. Siehe Robert Conquest: Harvest of Sorrow. Soviet Collectivization and the Terror-Famine. New York u. Oxford: Oxford University Press 1986, S. 304.

78

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

zu Stalins Terror gegen die eigene Gesellschaft und seiner brutalen Wirtschaftspolitik.93 Besonders pikant war zudem, dass dies eine denunzierende Replik auf einen kritischen Artikel des britischen Kollegen Gareth Jones über die Hungersnot war. Mit der Autorität des Pulitzer-Preisträgers von 1932 desavouierte Duranty die seriöse Berichterstattung anderer Kollegen als missgünstige Gräuelmärchen über die Sowjetmacht.94 Duranty repräsentierte die Korrespondent:innen, die sich nicht um Berufsethos oder professionelle Standards scherten, aber unmittelbar die Deutungs- und Aushandlungskämpfe befeuerten und so indirekt doch zur Professionalisierung beitrugen.95 4. Fazit Zeitungsartikel konkurrierten in der Zwischenkriegszeit mit Reiseberichten über die neue sowjetische Gesellschaftsordnung in dem kontroversen und – je nach westlichem Land – ideologisch zum Teil extrem umkämpften publizistisch-journalistischen Feld. Die Korrespondent:innen griffen mit ihren Deutungen in die innenpolitischen Auseinandersetzungen der Zwischenkriegszeit ein und trugen zu der bislang noch kaum untersuchten Medialisierung der internationalen Beziehungen bei. Durch die Spezifik der politischen Polarisierung unterschied sich Moskau, wie der eingangs zitierte Korrespondent Ralph Barnes suggerierte, wohl tatsächlich erheblich von westlichen Nachrichtenorten. Das Sowjetregime zensierte die Korrespondent:innenberichte und behandelte die Journalist:innen nach ihrer politischen Haltung. Diese spaltete auch das Feld der Korrespondent:innen untereinander. Zudem konkurrierten sie bis 1939 in ihrer Deutungsmacht mit linken Reisenden, die über ihre Erfahrungen berichteten. Das Sowjetregime beanspruchte, die innere und äußere mediale Öffentlichkeit und politische Kommunikation zu kontrollieren. Dennoch wuchs die Gruppe der hauptberuflichen Korrespondent:innen, die fest bei einer Zeitung angestellt waren, bis zum Zweiten Weltkrieg stetig an. Die informelle Professionalisierung der Gruppe fester Korrespondent:innen war noch im Prozess der Aushandlung, nahm aber angesichts der schwierigen Nachrichtenlage und der ideologisch umkämpften Interpretationen zu. Der Fall Duranty legte offen, dass keineswegs alle Moskau-Korrespondent:innen ihrem Selbstverständnis nach der öffentlichen Meinung und der Gesellschaft ihres Heimatlan-

93 New York Times, Nr. 27.504 v. 14.5.1933, S. 18. Muggeridge betrachtet Durantys Bewunderung für Stalins skrupellose Politik als einen Grund für seine beschönigende Berichterstattung. Siehe Muggeridge (1972) S. 284 f. (wie in Anm. 9). 94 Gamache (2018) S. 117–125 (wie in Anm. 9). 95 Siehe für eine interessante Vergleichsperspektive auf die Arbeitsbedingungen für Korrespondent:innen in einem diktatorischen Regime, die »Grautöne« in den Praktiken und Selbstverständnis erzeugten: Norman Domeier: Zwischen investigativer Recherche und Kollaboration. Ausländische Journalisten im ›Dritten Reich‹. In: S:I.M.O.N. – Shoah: Intervention. Methods. Documentation 4/2 (2017), S. 18–29, bes. S. 24–27. Auch könnten einige dieser korrupten Korrespondenten einen quasi-diplomatischen Status in der Sowjetunion erlangt haben, wie ihn Domeier für die Vertreter der amerikanischen, britischen und französischen Presse in Nazi-Deutschland annimmt. Siehe ebd., S. 23.

JbKG 24 (2022)

Nachrichten aus der Neuen Welt

79

des dienen wollten und Objektivität und Sachlichkeit als journalistische Ideale verfolgten. Gemeinsam war aber vielen, dass sie sich als politische Akteur:innen verstanden, die wie Diplomaten auf die internationalen Beziehungen einwirkten.96 Ein Objektivitätsanspruch der Korrespondent:innen basierte in der Zwischenkriegszeit jedenfalls nicht auf politischer Neutralität. Die Gruppe der Korrespondent:innen war politisch heterogen, da unter ihnen alle politischen Standpunkte vertreten waren, die wiederum die Haltung zu journalistischen Standards beeinflussten. Die informelle Professionalisierung ging eindeutig mit einem kritisch-distanzierten Verhältnis zur sowjetischen Ideologie einher, so dass nur ein Teil der Korrespondent:innen sie vorantrieb. In diesem Sinne grenzten sich die nicht-kommunistischen und liberal-bürgerlichen Auslandskorrespondent:innen auch von »Tatarennachrichten« konservativ-bürgerlicher und rechtsextremer Journalist:innen der politischen Heimatredaktionen der Hugenberg-Presse ab, die immer wieder in der polarisierten Weimarer Presselandschaft auftauchten.97 Diese Aushandlungen verweisen darauf, dass das demokratische parlamentarische System Weimars den innenpolitischen Stellenwert der Presse im Vergleich zum Kaiserreich deutlich stärkte. Dies erhöhte wiederum die Chancen für eine Professionalisierung, weil verlässliche Korrespondent:innenberichte ökonomischen Erfolg versprachen.98 Laut Bernhard Fulda ist die Fragmentierung der Weimarer Presse dem Selbstverständnis der Journalist:innen zuzuschreiben, dessen Kern die Weltanschauung und politische Haltung bildeten. Dies bedeutete, dass sich Journalist:innen nicht nur als politische Akteur:innen verstanden, sondern politisch agierten.99 Dies deckt sich mit dem Selbstverständnis der deutschen Korrespondenten in Moskau, die eng mit den Diplomaten in Moskau zusammen arbeiteten. Zu dieser Selbstwahrnehmung trug bei, dass die Korrespondent:innen in der Position waren, Themen auszuwählen. Im Sinne der Kommunikationswissenschaften erfüllten sie mit ihrem Agenda-setting eine wesentliche Funktion im Mediensystem und der Medialisierung der Politik. Sie waren Vermittler:innen und Multiplikator:innen, die auf politische Ereignisse reagierten und beobachteten, was ihre Kolleg:innen berichteten. Das bedeutet, dass Korrespondent:innen mit Nachrichten, Kommentaren und Interpretationen Politik teils beeinflussten, auf jeden Fall aber rahmten. Es ist als Teil der allmählichen informellen Professionalisierung zu sehen, dass einige der Korrespondent:innen im Unterschied zu den Reisenden die Selbstreferentialität ihrer Beobachtungen stärker reflektierten und

96 Vgl. zum Selbstverständnis Sonja Hillerich, Der Verein der Ausländischen Presse zu Berlin: »Ritter der Feder« oder »nichtamtliche Diplomaten«? In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 62, 5 (2014), S. 398–410, hier S. 408. Hillerich verweist auf ein idealistisches Selbstverständnis der Korrespondenten, kein Vertreter der Regierung zu sein, sondern der öffentlichen Meinung. 97 Solche Zeitungsleser:innen bekamen häufige krude Verschwörungstheorien über »Moskau« zu lesen, wie z. B. dass »Moskau« die deutschen Kommunist:innen fernsteuere und zu Mord und Plünderungen anstachele. Siehe Zitat der Ehefrau des stellvertretenden Bürgermeisters von Braunschweig bei Bernhard Fulda: Press and Politics in the Weimar Republic. Oxford: Oxford University Press 2009, S. 198 f. 98 Vgl. ebd., S. 203. 99 Vgl. ebd., S. 11, 13–44, 223.

80

Kirsten Bönker

JbKG 24 (2022)

als Beglaubigungsstrategie nutzten.100 Dennoch blieb die informelle Professionalisierung ein fragiler Prozess. Insbesondere die Bedingungen, die das autoritäre Regime setzte, bedrohten sie. Zensur, Androhungen von Repressionen und Propaganda determinierten fraglos die Aushandlungen um das Schreibbare zwischen Korrespondent:innen und Regime. Sie waren für eine Mediengeschichte der internationalen Beziehungen im Zeitalter der Ideologien und Diktaturen zentral. Ebenso wichtig waren auch die Kämpfe im publizistisch-journalistischen Feld selbst, in dem sich die nationalen, transnationalen und globalen Öffentlichkeiten verflochten. Eine verflechtungsgeschichtliche Perspektive auf die Zwischenkriegszeit zeigt, wie intermediäre und staatliche Akteur:innen bereits zu diesem Zeitpunkt gemeinsam dazu beigetragen haben, die binäre Blockordnung im noch jungen Ost-West-Konflikt auszuhandeln: Die Sowjetunion und ihre fellow travellers auf der einen Seite, die Kritiker:innen und Gegner:innen auf der anderen.

Korrespondenzanschrift: PD’ Dr. Kirsten Bönker, Universität zu Köln, Historisches Institut, Abt. für Osteuropäische Geschichte, Aachener Straße 197–199, 50931 Köln. E-Mail: [email protected] Zur Person: Kirsten Bönker leitet die Abteilung für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität zu Köln. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Verflechtungsgeschichte des Kalten Krieges, die Geschichte von Medien, Öffentlichkeit, Stadt und Zivilgesellschaft.

100 Siehe z. B. den abwägenden Stil Scheffers: Ders. (1972) (wie Anm. 44); Gamache (2018) S. 37 (wie in Anm. 9).

Miszellen

Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer Ein kommentierter Tagungseindruck von der DFG-Forschungsgruppe Journalliteratur Christian A. Bachmann und Nora Ramtke Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer. An annotated conference impression from the DFG research group Journal literature Zusammenfassung: Dieser Erfahrungsbericht gibt einen Überblick über die Vorbereitung und Durchführung der 9. Internationalen Konferenz der European Society for Periodical Research (ESPRit), die im Juni 2021 unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie als Onlineveranstaltung durchgeführt wurde. Neben einer Vorstellung der Themen der Konferenz sowie der sie ausrichtenden DFG-Forschungsgruppe Journalliteratur reflektiert der Beitrag schwerpunktmäßig die Herausforderungen einer virtuellen Konferenz mit Teilnehmern aus der ganzen Welt. Schlagwörter: Erfahrungsbericht, Virtuelle Konferenz, Zeitschriftenforschung Abstract: Based on first-hand experience, this report provides an overview of the preparation and implementation of the 9th International Conference of the European Society for Periodical Research (ESPRit), held as an online event in June 2021 under the conditions of the COVID-19 pandemic. In addition to presenting the topics of the conference and the DFG research group Journal literature that organized it, the paper focuses on the challenges of a virtual conference with participants from all over the world. Keywords: Report from experience, virtual conferencing, periodical studies

Periodical Formats in the Market (9. ESPRit-Konferenz 2021) Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

82

Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

JbKG 24 (2022)

Im Juni 2021 fand die 9. Internationale Konferenz der European Society for Periodical Research (ESPRit) erstmals im deutschsprachigen Raum statt – bedingt durch die Covid-19-Pandemie als ein virtuelles und damit die Limitationen geographischer Entfernungen überschreitendes Treffen. Damit folgte die Konferenz dem mit ökologischem Weitblick seit Mitte der 2010er Jahre eingeschlagenen Weg der nearly carbon-neutral conference, für die im Bereich der Zeitschriftenforschung die Future-States-Konferenz beispielgebend ist.1 Konzeption, Planung und Durchführung wurden in Abstimmung mit dem ESPRit Committee und im Auftrag der DFG-Forschungsgruppe 2288 Journalliteratur von der Autorin und dem Autor dieses Berichts und einem Team der Ruhr-Universität Bochum verantwortet. Mit über 60 Sprecher:innen und über 200 Teilnehmer:innen aus insgesamt 26 Ländern zählt die fünftägige Veranstaltung zu den größten Konferenzen ihrer Art in den vergangenen Jahren. Dieser Beitrag stellt die ausrichtenden Organisationen vor, berichtet über die inhaltlichen Schwerpunkte der Konferenz und reflektiert das Format der virtuellen Konferenz, auch mit Blick auf seine Anwendbarkeit für zukünftige geisteswissenschaftliche Konferenzen. 1. ESPRit und die DFG-Forschungsgruppe Journalliteratur: Die ausrichtenden Institutionen Es entspricht dem Selbstverständnis der 2009 gegründeten European Society for Periodical Research »to unite the resources of individual scholars from various disciplines who work with periodicals«2, um einen institutionellen Rahmen für die Vernetzung auf dem fragmentierten Feld der periodical studies im weitesten Sinne zu schaffen. Damit sind alle Forschungsinitiativen adressiert, die sich periodisch oder seriell erscheinenden Printmedien widmen, wobei der Schwerpunkt der bisherigen Aktivitäten auf dem 19. und 20. Jahrhundert lag, bedingt vermutlich durch die Forschungsinteressen der Gründungsmitglieder und den vergleichsweise hohen Institutionalisierungsgrad der Forschung zu Victorian Periodicals.3 Die leitende Idee von ESPRit ist, nationaler und methodischer Partikularisierung entgegenzuarbeiten und Forscher:innen über disziplinäre und nationale Grenzen hinweg zusammenzubringen, die Kräfte gewissermaßen zu vereinigen – »Joining Forces: European Periodical Studies as a New Reserach Field« heißt das programmatische Vorwort des Journal of European Periodical Studies (JEPS).4

1

2 3

4

Future States. Modernity and national identity in popular magazines, 1890–1945, ausgerichtet von Tim Satterthwaite an der University of Brighton 30. März – 17. April 2020, vgl. www. futurestates.org [11.03.2022]. Vgl. auch die Publikation ausgewählter Beiträge im Journal of European Periodical Studies 6,2 (2021), https://openjournals.ugent.be/jeps/issue/23184/ info/ [11.03.2022]. About ESPRit, www.espr-it.eu/about-us [11.03.2022]. Die Research Society for Victorian Periodicals (RSVP) widmet sich schon seit 1968 der interdisziplinären Erforschung der (vorwiegend) britischen periodischen Printkultur des 19. Jahrhunderts und hat insbesondere durch das Journal Victorian Periodicals Review der internationalen Journalforschung weitreichende Impulse gegeben, siehe www.rs4vp.org [11.03.2022]. https://openjournals.ugent.be/jeps/site/about/ [11.03.2022].

JbKG 24 (2022)

Periodical Formats in the Market (9. ESPRit-Konferenz 2021)

83

Diese Idee ist zugleich eine explizite Einladung, sich aus jenen sprachlichen, institutionellen und vor allem methodischen Komfortzonen herauszuwagen, die allzu häufig für ein der wissenschaftlichen Erkenntnis abträgliches disziplinäres Nebeneinander sorgen: »We all tend to work within a particular comfort zone, and most often that comfort zone is determined by the language(s) we speak and the particular national tradition and historical period in which we chose to specialise as scholars. […] But perhaps more important than language barriers are the different academic systems and theoretical-methodological paradigms that come with them.«5 Dem disziplinär und methodisch integrierenden Anspruch der Gesellschaft entsprechend, dient das seit 2019 von ESPRit herausgegebene open access Onlinejournal nicht nur der Publikation fachlicher Forschungsergebnisse, sondern auch als Forum der Verständigung: »As well as presenting the latest original scholarship in European periodical studies, we shall always seek to offer this journal as an active forum in which […] meta-disciplinary questions can be raised and discussed.«6 Kernstücke der Bemühungen von ESPRit »towards a more comprehensive understanding of the periodical press« sind neben dem Journal of European Periodical Studies, der Mailingliste und kleineren seminarförmigen Online-Meetings die jährlichen europaweit stattfindenden Konferenzen, durchgeführt in wechselnden Kooperationen und mit lokaler institutioneller Unterstützung (in der Vergangenheit etwa 2019 in Athen an der National Library of Greece; 2018 in Paris an der Bibliothèque nationale de France und der Sorbonne Université; 2017 an der International University of Languages and Media in Mailand sowie zuvor in Liverpool, Stockholm, Nijmegen, Gent und Manchester). Die Konferenzen sind Orte der physischen oder wie in diesem Falle virtuellen, in jedem Fall aber intellektuellen interdisziplinären Zusammenkunft: »Its annual, themed conferences in particular provide a lively forum to share and discuss research for scholars working in different disciplines on periodicals in the various European languages.«7 Entsprechend diente die ESPRit-Konferenz 2021 unter dem Titel Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer der Vernetzung von Forscher:innen zur europäischen Zeitschriftenkultur; den üblichen Funktionen der Jahrestagung einer wissenschaftlichen Gesellschaft war auch in der virtuellen Form Rechnung zu tragen. Als Kooperationsveranstaltung mit der Forschungsgruppe Journalliteratur diente sie aber auch der internationalen Sichtbarmachung unterschiedlicher neuerer Forschungsinitiativen aus dem deutschsprachigen Raum – allen voran natürlich der Arbeit der Forschungsgruppe Journalliteratur selbst. Das an der Ruhr-Universität Bochum, der Philipps-Universität Marburg und der Universität zu Köln angesiedelte germanistisch, komparatistisch und medienwissenschaftlich verankerte, von der DFG im Zeitraum von 2016–2022 geförderte Verbundprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, mit medienhistorischem, materialphilologischem und medienkul-

5 6 7

Marianne van Remoortel, Kristin Ewins, Maaike Koffeman, Matthew Philpotts: Joining Forces: European Periodical Studies as a New Research Field. In: Journal of European Periodical Studies 1,1 (2016), S. 1–3, hier S. 1, DOI: 10.21825/jeps.v1i1.2573. Ebd., S. 3. Ebd., S. 2.

84

Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

JbKG 24 (2022)

turwissenschaftlichem Erkenntnisinteresse visuelle und textuelle Aspekte im medialen Verbund unter dem heuristischen Dachbegriff »Journalliteratur« zu erforschen.8 Die einzelnen Teilprojekte widmen sich dem breiten medialen Spektrum zwischen buchförmigen und periodischen Formaten vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts9: −







8 9 10 11 12 13

Das von Nicolas Pethes und Daniela Gretz (Köln) verantwortete Projekt Poetik der Miszelle hat sich der »Koevolution von periodischer Presse und modernem Roman«, d. h. den »Zusammenhängen zwischen der Ästhetik der Romanliteratur des 19. Jahrhunderts und Publikationsformaten der periodischen Presse« gewidmet10, bevor das Team in der zweiten Förderphase unter dem Titel Ornamentale Konstellationen die »Ästhetik von Literaturmagazinen im Raum moderner Massenmedien (1880 bis 1930)« untersucht. Das Team von Teilprojekt 2 widmet sich der »für die medialen Formate Zeitschrift und Zeitung konstitutive[n] Schnittstelle zwischen ›Zeit‹ und ›Schrift‹, die schon begrifflich Journale als spezifisch zeitgebundene und zeitbezogene Medienformate ausweist«, und zwar sowohl in einem synchronen Schnitt 1813–1815 als auch unter dem Begriff »Turnus« in diachroner Perspektive (1813–1913).11 Das wie Teilprojekt 2 von Nicola Kaminski (Bochum) und Volker Mergenthaler (Marburg) geleitete Teilprojekt 3 hat sich schwerpunktmäßig Marktszenen in der medialen Konkurrenz von Journal-, Almanachs- und Bücherliteratur gewidmet – so der Untertitel der Projektmonographie12 –, d. h. der Konkurrenz und Interferenz von buchförmigen und periodischen Medienformaten im 19. Jahrhundert. Mit den Teilprojekten 4, 5 und 6 erforschen gleich drei Projekte unterschiedliche Aspekte des medienformatspezifischen Verhältnisses von Schrift und Bild im Journal. Andreas Beck (Bochum) erforscht mit dem Holzstich (Xylographie) jene Technologie, die seit den 1830er Jahren die massenhafte Illustration ermöglichte. Der sich in der Folge rasch ausweitende internationale Handel mit Klischees bildete ein enges Netzwerk, auf dessen Basis sich zunehmend differenzierte internationale Layoutstandards entwickelten. Entsprechend »spürt das Teilprojekt dem neuen Neben, In-, Mit- und Gegeneinander von Text und Bild nach, das sich mit der Durchsetzung xylographischer Illustrationen in Buch und Journal einstellt«.13

www.rub.de/journalliteratur [11.03.2022]. Vgl. auch die programmatische Kurzvorstellung: Nicola Kaminski, Jens Ruchatz: Journalliteratur – ein Avertissement. Hannover: Wehrhahn 2017 (Pfennig-Magazin zur Journalliteratur 1). Für eine Übersicht der Teilprojekte vgl. https://journalliteratur.blogs.ruhr-uni-bochum.de/ teilprojekte/ [11.03.2022]. https://journalliteratur.blogs.ruhr-uni-bochum.de/tp-1-poetik-der-miszelle/ [11.03.2022]. https://journalliteratur.blogs.ruhr-uni-bochum.de/zeitschrift-tp-2/ [11.03.2022]. Vgl. auch die Projektmonographie: David Brehm u. a.: Zeit/Schrift 1813–1815 oder Chronopoetik des ›Unregelmäßigen‹. Hannover: Wehrhahn 2022 (Journalliteratur 3). Stephanie Gleißner u. a.: Optische Auftritte. Marktszenen in der medialen Konkurrenz von Journal-, Almanachs- und Bücherliteratur. Hannover: Wehrhahn 2019 (Journalliteratur 2). https://journalliteratur.blogs.ruhr-uni-bochum.de/textbild-konkurrenzen-tp-4/ [11.03.2022].

JbKG 24 (2022)









Periodical Formats in the Market (9. ESPRit-Konferenz 2021)

85

Das fotografiegeschichtliche Teilprojekt 5 um Jens Ruchatz (Marburg) widmete sich in der ersten Förderphase unter dem Titel Fragmentkonstellationen der formalen und semantischen Analyse von periodisierter und serialisierter Fotografie der Jahre 1845–1910 und eröffnet mit dem Nachfolgeprojekt Fragmentwanderungen eine medienvergleichende Perspektive auf Fotografien in Zeitschrift und Buch im 20. Jahrhundert. Schließlich erforscht das Team von Teilprojekt 6 (Projektleitung Monika Schmitz-Emans, Bochum) das Zusammenspiel von graphischen Narrationen – deutschsprachige Bildergeschichten und amerikanische Comics um 1900 – mit den sie medial rahmenden Journalen, seit der zweiten Förderphase mit speziellem Augenmerk auf die temporale Dimension dieses Verhältnisses. Die in der zweiten Förderphase neu hinzugekommenen Teilprojekte 7 und 8 widmen sich unter den Begriffen der »Anthologisierung« und der »Remediatisierung« wechselseitigen Medienbeziehungen. Nora Ramtke (Bochum) nimmt mit dem Projekt Sammlungsformate »Praktiken des Wiederabdrucks zwischen Anthologisierung des Periodischen und Periodisierung der Anthologie« in den Blick, wobei ein Schwerpunkt auf der Rekonstruktion medienformatspezifischer Vorstellungen von Zeitlichkeit und Zeitbezogenheit von Journalen und Anthologien liegt. Das von Vincent Fröhlich verantwortete Teilprojekt 8 Film sehen zwischen Zeilen: Remediatisierung und Ästhetik der Filmzeitschrift erforscht die Visualität und Medialität von illustrierten Filmzeitschriften, insbesondere mit Blick auf die Medienbeziehungen von Fotografie, Film und Zeitschrift.

Die Teilprojekte mit ihren je spezifischen Fragestellungen und Textcorpora verbindet ein gemeinsames systematisches Interesse an der Materialität von Zeitschriften. Sie zentrieren sich um insgesamt sechs Programmschwerpunkte, die die projektübergreifende Zusammenarbeit strukturieren und als Theorieangebot auf Tagungen und Workshops mit der Forschungscommunity diskutiert werden. Die Programmschwerpunkte betreffen das Verhältnis von Schrift und Bild14 sowie Interferenzen von periodischen und buchförmigen Medienformaten15, fragen nach Miszellanität16 sowie Kohärenz und Brechung als strukturbildenden Voraussetzungen periodischer Produktion und Rezep-

14 Vgl. Andreas Beck u. a. (Hg.): Visuelles Design. Die Journalseite als gestaltete Fläche / Visual Design. The Periodical Page as a Designed Surface. Hannover: Wehrhahn 2019 (Journalliteratur 1). 15 Vgl. Andreas Beck / Volker Mergenthaler: Journalförmige Bücher – buchförmige Journale. Hannover: Wehrhahn 2022 (Pfennig-Magazin zur Journalliteratur 8) sowie Volker Mergenthaler: Garderobenwechsel. »Das Fräulein von Scuderi« in Taschenbuch, Lieferungswerk und Journal (1819–1871). Hannover: Wehrhahn 2018 (Pfennig-Magazin zur Journalliteratur 2). 16 Vgl. Daniela Gretz / Marcus Krause / Nicolas Pethes (Hg.): Miszellanes Lesen. Interferenzen zwischen medialen Formaten, Romanstrukturen und Lektürepraktiken im 19. Jahrhundert / Reading Miscellanies – Miscellanous Readings. Interrelations between Medial Formats, Novel Structures, and Reading Practices in the Ninteenth Century. Hannover: Wehrhahn 2022 (Journalliteratur 5).

86

Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

JbKG 24 (2022)

tion17, fokussieren Aspekte von Journalmedialität bzw. Journale innerhalb von Medienkonstellationen, Temporalität von Zeitschriften im Spannungsfeld von Flüchtigkeit und Dauer sowie den literarischen Markt als ökonomische Rahmenbedingung und Aushandlungsort printmedialer Konstellationen, in denen sich Zeitschriften positionieren. Letzterer Aspekt bildete den konzeptuellen Ausgangspunkt für die inhaltliche Ausrichtung der ESPRit-Konferenz 2021. 2. Periodical Formats in the Market: Programm und inhaltliche Schwerpunktsetzung der Konferenz Ziel war es, unter dem Rahmenthema Periodische Formate auf dem publizistischen Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer Zeitschriften und andere periodische Printformate innerhalb des literarischen Marktes und seiner soziokulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen zu untersuchen, wobei das spezifische Konferenzinteresse Ökonomien von Zeit und Raum galt, d. h. sowohl temporalen als auch räumlichen Aspekten der Produktion, Distribution und Rezeption von Zeitschriften sowie Fragen des ökonomischen Wettbewerbs und medialen Transfers zwischen Zeitschriften innerhalb lokaler, regionaler oder internationaler Beziehungen. Die in insgesamt zwölf thematischen Panels versammelten Beiträge widmeten sich in Fallstudien und vergleichenden Analysen Zeitschriften als Akteuren, die auf soziokulturelle Raumkonfigurationen reagieren und gleichzeitig an deren Entstehung, Formierung, Erscheinen und fortwährender Transformation beteiligt sind. Die Beiträge spannten einen zeitlichen Bogen vom 18. bis ins 21. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt im späten 19. und 20. Jahrhundert und behandelten Journale unterschiedlichster ethnischer, politischer, sozialer und ökonomischer Provenienz. Die Panels fächerten das Konferenzthema Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer sowohl in 1. temporaler und 2. regionaler als auch 3. medialer und 4. kulturell-ökonomischer Perspektive auf: 1. Während Panel 4 mit den Vorträgen von Wiebke Hemmerling (Göttingen) zur »Journalistic Information Policy«, von Mary Chadwick (University of Huddersfield) zu englischen manuscript magazines, von Richard B. Apgar (University of the South, Sewanee) zum »Journal von und für Deutschland as Precarious Network« und von Andreas Golob (Graz) zu »Commerce – Competition – Crime« journalistische »18th Century Economies«-Formen der privaten und öffentlichen Zirkulation in verschiedenen Netzwerken unter zeitlicher Perspektive in den Blick nahm, widmete sich Panel 1 zu »Temporal and Chronopoetic Perspectives« den grundlegenden temporalen Formatbedingungen von Zeitschriften: James Mussell (Leeds) mit einem Paper zu Charles Dickens Trading in Death, Sönke Parpart (Marburg) mit Überlegungen zu »1900 als liminalem Zeit- und

17 Vgl. Volker Mergenthaler / Nora Ramtke / Monika Schmitz-Emans (Hg.): Journale lesen. Lektüreabbruch – Anschlusslektüren / Reading Journals. Coherence and Interruption. Hannover: Wehrhahn 2022 (Journalliteratur 4).

JbKG 24 (2022)

Periodical Formats in the Market (9. ESPRit-Konferenz 2021)

87

Handlungsraum in der Wiener Tagespresse« und Moritz Neuffer (Berlin) mit der Frage nach »Economies of Timeliness in Modern Intellectual Journals« (speziell mit Blick auf die alternative, 1958–1982). 2. In mehreren Panels wurde die Bedeutung regionaler Märkte und transregionaler Beziehungen als Orte der ökonomischen Konkurrenz, aber auch der Etablierung von kultureller Identität erforscht. Panel 2 und 3 versammelten gleich fünf Papers zu »Transcultural and Transregional Perspectives«: Sowohl Sandra Parmegiani (University of Guelph), die von ihrem Projekt Transcultural Journalism: English Novels and the Italian Press, 1720–183018 berichtete, das mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden transkulturelle Transferbeziehungen zwischen der englischen Literatur und der italienischen Presse erfassen will, als auch das Team vom Oceanic Exchanges-Projekt zum »News Transfer in the International Press« (Jana Keck, Mila Oiva, Paul Fyfe)19 berichteten von DH-gestützten Forschungsansätzen, die für die Zeitschriftenforschung allein aufgrund der Quantität ihres Gegenstandes von großer Bedeutung sind. In Einzelanalysen verfolgte Júlia Fazekas (Eötvös Loránd University Budapest) die europäischen Verbindungen ungarischer Zeitschriften der 1840er Jahre, Maheen Ahmed (Gent) sprach zu »Children’s Magazines in Interwar France« mit Blick auf die Rolle von Comics über den Einfluss des amerikanischen Entertainments auf europäische Produktionen und Will Straw widmete sich mit seinem Paper »Moral Panics and Cross-Border Traffic« der Rezeption und medialen Wiederverwertung von U.S. pulp und true crime magazines in Kanada. Panel 6 zu »Strategien der Marktbehauptung der deutschsprachigen Kulturzeitschriften in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts« akzentuierte mit den Vorträgen von Anna Ananieva und Rolf Haaser (beide Tübingen) sowie Hedwig Pompe (Bonn) die Bedeutung des literarischen Marktes für Zeitschriften als Ort der Konkurrenz, aber auch als Motor für die Herausbildung von literarischen Zirkeln und imaginierten Gemeinschaften. Panel 12 »Going International through the Periodical Press: Milan as Cultural Workshop in the 1960s and beyond« schließlich konzentrierte sich mit dem Fokus auf die Mailänder Zeitschriften-Szene der 1960er Jahre auf einen spezifischen regionalen und kulturellen Zusammenhang, der in den drei Vorträgen von Dario Boemia, Stefano Locati und Mara Logaldo (alle IULM University, Mailand) zu »Literary Pages in the Italien Press«, »Reviews of Martial Arts Films on Italian Periodicals in the 70s« und der rekontextualisierenden Übersetzung des Peanuts-Comics in sein italienisches Pendant Linus verfolgt wurde. 3. Mediale Konkurrenzen wurden von den Panels 5, 7 und 10 in den Fokus genommen, wobei auch, aber nicht nur das Verhältnis von Bild und Schrift im Vordergrund stand. Agnes Hoffmann (Basel) betrachtete in Panel 5 »Medientransfer und Medienkonkurrenz« die Neue Rheinische Zeitung, den Freischärler und den Kladderadatsch unter dem Titel »›Die zahlreichen und sich durchkreuzenden Aussagen der Tagespresse‹ – Medienkonkurrenz um 1848 im Spiegel der Satire«; Daniela Gretz (Köln) sprach über »The

18 www.cwrc.ca/project/transcultural-journalism [11.03.2022]. 19 www.oceanicexchanges.org [11.03.2022].

88

Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

JbKG 24 (2022)

Paradoxical Market Strategies of the Blätter für die Kunst (1892–1919)« mit Blick auf internationalen Transfer und transnationalen Nationalismus; Malte Lorenzen (Bielefeld) stellte Maximilian Hardens Zeitschrift Die Zukunft »als Beispiel internationaler Medienkonkurrenz im Ersten Weltkrieg« vor und Urte Helduser (Marburg) sprach über »Competition and Transfer in the Feuilleton of the Interwar Period: The Viennese Arbeiter-Zeitung between Vienna and Berlin«. Sie zeigen nicht zuletzt, dass sich politische Auseinandersetzungen – insbesondere kriegerische als vehementeste Form des politischen Konflikts – auch in medialen Konkurrenzen manifestieren und ausspielen. Die Bedeutung für und Verwendung von Illustrationen in konkurrierenden Zeitschriften nahmen die Beiträge des Panels 7 »Illustrated Press in the 19th Century: Competition and Transfer« komparatistisch in den Blick. Jakob Kihlberg (Uppsala) untersuchte den Transfer von Bildern öffentlicher Zusammenkünfte zwischen Frankreich, England und Deutschland in »Public Meetings in European Illustrated News Magazines during the 1840s«, während Marguerite Corporaal (Nijmegen) die bildliche Repräsentation von Connemara, Irland, im internationalen Vergleich analysierte. Bruna Oliveira Santiago (Lissabon) stellte mit QGIS und GEPHI Werkzeuge der Digital Humanities zur nachverfolgenden Analyse von Illustrationen in der Presse des 19. Jahrhunderts vor. Das von den Forschungsgruppen-Teilprojekten 5 und 8 bestrittene Panel 10 »Re-using Pictures: Showcasing the Journal’s Mediality« fasste demgegenüber den Transfer und die dadurch bedingte und akzentuierte Konkurrenz differenter Medien ins Auge. Stellte Alice Morin den Transfer von der landesspezifischen Ausgabe eines Journals in eine andere landesspezifische Ausgabe dar (»Transatlantic Crossings: French/American (Re-)Uses of Editorial Images in Vogue 1920s–1940s«), zeigten Jens Ruchatz in »Photographic Migrations. Negotiating the Distinction of Periodical and Book« die Mediendifferenz von Zeitschrift und Buch sowie Vincent Fröhlich (alle Marburg) die Konkurrenz von Zeitschriftenillustration und Filmfotografie auf. 4. Einen Schwerpunkt auf gesellschaftliche Transfers und Konkurrenzen legten insbesondere die Panels 8 »Approaching Feminist Periodicals«, 9 »Colonial Periodicals  / Postcolonial Perspectives« und 11 »Capitalism and the Modern Press«. Panel 8 gab marginalisierten weiblichen Stimmen im Feld periodikalischer Konkurrenz Raum und Zeit: Artemis Alexiou (York) diskutierte »Feminist Periodicals in Space And Time: The Perpetual Transformation of the Women’s Penny Paper, Woman’s Herald and Woman’s Signal«, Eloïse Forestier (Gent) widmete sich in ihrem Paper den französischen und britischen Wurzeln des schwedischen Feminismus im späten 19. Jahrhundert und Marianne Van  Remoortel (Gent) sprach über »Periodical Poetry and Emancipatory Thinking in Late-Nineteenth-Century Europe« am Beispiel der belgisch-niederländischen feministisch-sozialistischen Zeitschrift De Vrouw (1893–1900). Mit Bildern befasst, aber mit dem Schwerpunkt auf kulturell-ökonomischen Differenzen war Shromona Das’ (Köln) Beitrag in Panel 9 »Laughing Like a Man: Caricature, Humour and Gender in Colonial Bengali Periodicals«, während Frank Newton (Mainz) anhand des Eskimo Bulletin (1893–1902(?)) »Indigenous Agency« diskutierte und Jemima Paine (Liverpool) unter dem Titel »Pan-Africa Imagined and Enacted in the Periodical Press, 1919–1932« Journale gesellschaftlich und räumlich marginalisierter Gruppen analysierte. Panel 11 rückte mit den Beiträgen von Maya J. Lo Bello (Budapest): »From Marginalia to Bookends:

JbKG 24 (2022)

Periodical Formats in the Market (9. ESPRit-Konferenz 2021)

89

Industrialization, Capitalism and Advertising in Hungary’s High Modern Journal Nyugat (West)«, Markus Krause (Köln): »Riding the Flow of Luxury. The Sport im Bild (1921–1932) as a Marketplace and a Utopia of Aesthetic Capitalism« und Gábor Dobó (Budapest): »Capitalism and Radical Imagination in Avant-garde Periodicals« den Kapitalismus als Triebfeder materieller und medialer Konkurrenz verschiedener Zeitschriftenproduktionen ins Zentrum der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. Die voraufgezeichneten Beiträge der Panels wurden flankiert von täglichen Live-Veranstaltungen. Dazu zählten die drei Keynote-Vorträge: Will Slauter (Sorbonne Université Paris) stellte in seinem Vortrag zu »Periodicity, Timeliness, and the Limits of Copyright for the Periodical Press« die grundsätzliche Frage nach der Bedeutung der Urheberrechtsgeschichte für die Zeitschriftenforschung; Ruth Mayer (Hannover) sprach über »Girls Girls Girls Girls: The Trans-Atlantic Mass Magazine Culture of the 1920s as a Gendered Affair« und Corinna Norrick-Rühl (Münster) erkundete die Grenzen zwischen Zeitschriftenforschung und Buchwissenschaft in ihrem Vortrag zu »Periodicity, Subscription and Mass Circulation: Mail-Order Book Culture Reconsidered«. Ein Plenary Panel von Jutta Ernst, Sabina Fazli und Oliver Scheiding aus dem Kontext der Forschungsgruppe Transnational Periodicals Cultures zum Thema »Space, Time, and Translation in Magazines outside the Mainstream Press, 1910s to the Present« und ein von Evanghelia Stead (Université de Versailles Saint-Quentin-en Yvelines) moderierter Roundtable, bei dem unter dem Titel »European Periodical Research 2020/2030 – Some Voices and Visions« Perspektiven der europäischen Zeitschriftenforschung diskutiert wurden, dienten als konferenzweite Austauschformate auch über grundsätzliche Fragen. Bis auf den Roundtable wurden alle Live-Vorträge aufgezeichnet und auf der Konferenz-Website öffentlich zugänglich gemacht. Im Rahmen eines thematisch an die Konferenz angelehnten und von der RUB Research School finanzierten Workshops konnten acht internationale Zeitschriftenforscherinnen und -forscher auf einer frühen Karrierestufe ihre Promotionsprojekte vorstellen und mit Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Journalforschung diskutieren. Nach einem professionellen Training zur Gestaltung von wissenschaftlichen Postern haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Poster zu ihrem Thema erstellt, die auf der Konferenz-Website im Rahmen einer virtuellen Poster Gallery intern zugänglich gemacht wurden. Ein Kulturprogramm mit Ausflügen, Führungen oder Museumsbesuchen ist Bestandteil vieler Konferenzen dieser Größenordnung. In Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf wurde daher eine fakultative, am Tagungsgegenstand ausgerichtete virtuelle Museumsführung angeboten sowie auf der Konferenzwebsite die offizielle Präsentation der Stadt Bochum verlinkt. Darüber hinaus bot eine virtuelle Buchausstellung den Teilnehmenden die Möglichkeit, auf ihre jüngeren Buchpublikationen zur Zeitschriftenforschung aufmerksam zu machen, womit ein weiteres niederschwelliges Angebot zur Präsentation der eigenen Forschung und zur Mitgestaltung der Konferenz bestand.

90

Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

JbKG 24 (2022)

3. www.rub.de/esprit2021: Das Format der virtuellen Konferenz Signifikant intensiver als bei Onsite-Konferenzen, deren Durchführung auf vorhandener Erfahrung und logistischer Unterstützung der ausrichtenden Institutionen gründet, flankierte die Planung und Durchführung der virtuellen ESPRit-Konferenz von Beginn an ein intensiver Reflexionsprozess die Zielsetzungen, Modalitäten und Limitationen des virtuellen Formats.20 Da sinnliche, d. h. räumliche, visuelle, akustische und kulinarische Eindrücke wie auch positive Emotionen durch soziale Interaktion bei einer virtuellen Konferenz entweder wegfallen oder auf den Bildschirm beschränkt sind, galt es, andere Wege zu einer erfolgreichen Konferenz zu beschreiten. Ziel war es, die virtuelle Konferenz »erlebbar« zu gestalten, um auf diese Weise sowohl die Veranstaltung als Ganze als auch die einzelnen wissenschaftlichen Beiträge in einer zugänglichen und im Gedächtnis bleibenden Form zu präsentieren. Eine weitere Überlegung stellte die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer in den Mittelpunkt: Legen bei einer physischen Tagung an einem realen Ort die räumlichen Gegebenheiten es öfter nahe, ggf. auch gegen individuelle Vorlieben und Interessen an Angeboten teilzunehmen, muss bei einer virtuellen Konferenz davon ausgegangen werden, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur das zur Kenntnis nehmen, was sie zur Kenntnis zu nehmen wünschen. Diese relative Freiheit der Teilnehmenden wurde als Vorteil verstanden und in die Planung einbezogen. Ganz gleich, ob der Wissenstransfer oder der Vernetzungsaspekt im Vordergrund steht: Aus Sicht der Tagungsorganisation wurden diese Gründe als gleichermaßen legitim betrachtet und bei der Auswahl der wissenschaftlichen und sozialen Austauschformate berücksichtigt. Darüber hinaus bietet ein virtuelles Format auch Vorteile, und zwar erstens mit Blick auf die language policy von ESPRit, die auf die Berücksichtigung der regionalen Sprachen neben Englisch als internationaler Wissenschaftssprache zielt. Zweitens wurde davon ausgegangen, dass digitale Formate unter dem Aspekt der Archivierbarkeit wertvolle Vorteile gegenüber einer Konferenz vor Ort bieten. Sowohl die anschließende Dokumentation und Archivierung der ESPRit-Konferenz für die gesamte research community als auch die öffentliche Zugänglichkeit von akademischer Forschung waren ein leitendes Ziel während des Planungsprozesses. Auf dieser Grundlage wurde ein Konferenz-Programm mit verschiedenen Formaten kuratiert, aus denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ihren eigenen Bedürfnissen auswählen und zu dem sie selbst auf verschiedene Weisen nach eigenem Ermessen und aus unterschiedlichen Motivationen heraus beitragen konnten. Statt initial einen bestimmten Zweck zu priorisieren, bestand in Anbetracht der Unmöglichkeit einer vollständigen Überführung aller akademischen und sozialen Interaktionsformen in den virtuellen Raum das Ziel darin, so viele dieser Funktionen und diese so sinnvoll und zugänglich wie möglich abzubilden und gleichzeitig die besonderen Vorteile eines Online-Events zu nutzen.

20 Vgl. auch die ausführlichere Darstellung in der englischsprachigen Version dieses Abschnitts: Christian A. Bachmann, Nora Ramtke: Planning Virtual Conferences in the Humanities: A Detailed Look at the 9th International ESPRit Conference. In: Journal of European Periodical Studies 6,2 (2021), S. 109–118, https://doi.org/10.21825/jeps.v6i2.21078 [11.03.2022].

JbKG 24 (2022)

Periodical Formats in the Market (9. ESPRit-Konferenz 2021)

91

Dazu bedurfte es allem voran einer aussagekräftigen und wiedererkennbaren Rahmung, die Verbindung und Verbindlichkeit schafft. Ziel der Rahmung war es, Kohäsion herzustellen, sodass einzelne Teile der virtuellen Konferenz als zusammengehörig erlebt werden konnten. Dabei bestand die Rahmung nicht nur in der Kohärenz des Konferenzprogramms oder der Kontinuität des Personals, sondern wurde auch auf visueller Ebene vermittelt, zumal Visualität für eine Konferenz, die sich mit der Materialität von Zeitschriften auseinandersetzt, von besonderer Bedeutung erschien. Um dem Anspruch gerecht zu werden, die Tagung möglichst visuell kohärent zu rahmen, wurde ein Video-Trailer für die Konferenz produziert.21 Zudem wurde ein vorhandener Imagefilm über die Ruhr-Universität und die Stadt Bochum angepasst, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Vorstellung vom ursprünglich geplanten Veranstaltungsort zu vermitteln.22 Die Konferenz-Website als zentraler »Ort« der virtuellen Zusammenkunft wurde mit Wordpress erstellt.23 Ein öffentlicher Teil der Website sollte zur Konferenz einladen und über das Programm sowie über die ausrichtenden Institutionen und Personen informieren; über einen passwortgeschützten Teil konnten registrierte Teilnehmende sich ab dem 1. Juni 2021 einloggen und sich während der Live-Phase zuschalten. Um der Anonymität von virtuellen Tagungen entgegenzuarbeiten, wurde Wert auf eine informative und visuell ansprechende Präsentation der Beteiligten auf der Konferenz-Website gelegt; sie wurden im Bereich »Meet the People« gebündelt. Die Vortragenden wurden dazu im Vorfeld der Tagung gebeten, neben einer Kurzbiographie ein Portraitfoto sowie Fotos von ihren Forschungsgegenständen zusammen mit einer kurzgefassten Erläuterung ihrer Forschungsinteressen und jüngsten Publikationen einzureichen. Auf der Grundlage der skizzierten Überlegungen wurden für die Durchführung der Konferenz zwei Formate gewählt: 1. Die größeren Programmpunkte, die der wissenschaftlichen Zusammenkunft aller Teilnehmenden dienten und die Ereignishaftigkeit der Konferenz konturieren sollten, waren über Zoom gestreamte Live-Veranstaltungen, sie fanden ausschließlich nachmittags (CEST) über vier bis maximal fünf Stunden statt. 2. Vorab produzierte Präsentationen wurden in thematischen Panels organisiert über einen nicht-öffentlichen YouTube-Kanal intern zugänglich gemacht und konnten während der Konferenz jederzeit abgerufen und kommentiert werden, ebenso die Poster der Postgraduates. Virtuelle Ausstellungen, Grußworte und umfangreiche Profile der Vortragenden ergänzten den vorab produzierten Content. Mit dieser Zweiteilung in synchrone und asynchrone Formate sollte die vor dem Bildschirm zu verbringende Zeit reduziert und der Zeitverschiebung Rechnung getragen werden. Eine Kommentarfunktion auf der Konferenzwebsite erlaubte den direkten schriftlichen Austausch zu den Inhalten; sie wurde rege genutzt: Insgesamt erhielten

21 https://www.youtube.com/watch?v=5MGHnMTx0rU [11.03.2022]. 22 https://www.youtube.com/watch?v=2dQMpwxBErU [11.03.2022]. 23 https://de.wordpress.org/plugins/elementor [11.03.2022].

92

Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

JbKG 24 (2022)

die 36 Videos und acht Poster 136 Kommentare. Die vorab aufgenommenen Panels wurden während der Konferenz in live Q&A-Sessions diskutiert. Diese Verknüpfung von asynchronen Präsentationen und synchroner Diskussion wurde von vielen Teilnehmenden als sehr gewinnbringend beschrieben, da die Videos zu einem beliebigen Zeitpunkt geschaut werden konnten und für eine vertiefende Diskussion ganze 45 Minuten je Panel á drei Papers zur Verfügung standen. Zudem kam dieses Vorgehen auch der der ESPRit language policy entgegen, die akademische Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Ziel begreift. Da die Kosten für Simultanübersetzungen in jedem Fall das Budget gesprengt hätten, egal ob die Konferenz online oder vor Ort stattfindet, bot das Modell der vorab aufgenommenen Präsentationen den großen Vorteil, dass deutschsprachige Vorträge von einer Agentur mit englischen Untertiteln versehen werden konnten. Die Diskussionen während der live Q&A-Sessions fanden größtenteils auf Englisch, je nach Panel aber auch teilweise oder ganz auf Deutsch statt. Am Ende eines Vortrags oder Panels konnten alle Teilnehmenden in einen separaten Zoom-Room mit mehreren Breakout-Sessions wechseln, um auch nach Ablauf der Diskussionszeit Gespräche fortzuführen. Auf diese Weise stand der intensive wissenschaftliche Austausch stärker im Vordergrund als bei Onsite-Konferenzen.24 Ließen sich für den Informationsaustausch adäquate digitale Formate finden, stellte das stärker auf informelle Aktivitäten ausgerichtete Rahmenprogramm eine größere Herausforderung dar. Um die ESPRit-Konferenz auch als Gelegenheit des sozialen akademischen Austauschs zu gestalten, wurde den Beitragenden etwa zwei Wochen vor Beginn der Live-Phase der Konferenz ein Päckchen zugestellt, das neben dem Abstractbook und einigen üblichen Konferenz-Giveaways Zutaten für das Konferenzdinner und Honig als Gruß aus dem Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum enthielt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dazu eingeladen, nach einem bereitgestellten Kochrezept ein einfaches regionales Gericht – Currywurst! – zuzubereiten. An dem virtuellen Conference Dinner selbst hat aufgrund von allgegenwärtiger Bildschirmmüdigkeit nur ein kleiner Kreis von Personen teilgenommen, allerdings dokumentieren Fotos und Berichte, dass manche ihr Conference Dinner allein, aber in Gedanken an die Konferenz eingenommen haben. So konnte die Sendung zu gemeinschafsstiftenden Momenten beigetragen, auch wenn diese weder in Raum noch Zeit miteinander geteilt wurden. Die Teilnahme an der 9. ESPRit-Konferenz war dank der finanziellen Förderung durch die DFG, die Ruhr-Universität Bochum und die Research School der Ruhr-Universität Bochum für alle Interessierten kostenlos, was viel zum Erfolg beigetragen hat. Einschließlich des Organisationsteams haben sich 227 Personen aus 26 Ländern auf der Konferenzwebsite angemeldet, von denen bis zu 100 Personen gleichzeitig an den Live-Veranstaltungen teilnahmen; Keynotes sowie Plenarveranstaltungen zogen erwartungsgemäß die größte Zuschauerschaft an, während die live Q&A-Sessions zu den Panels unterschiedlich stark besucht wurden. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts wurden die 44 Videos der Konferenz (einschl. der Trailer) zusammen rund 1.600 Mal aufgerufen und kumuliert ca. 190 Stunden lang angesehen.

24 Vgl. auch den Erfahrungsbericht von Marie Léger-St-Jean: https://popnewseries.hypotheses. org/455 [11.03.2022].

JbKG 24 (2022)

Periodical Formats in the Market (9. ESPRit-Konferenz 2021)

93

Die Nutzungsdaten der Website und des YouTube-Kanals ermöglichen es, bei der Planung und Gestaltung künftiger virtueller Veranstaltungen stärker zu berücksichtigen, wie Aufmerksamkeit generiert und verteilt wird und wann auf Inhalte zugegriffen wird. Sie zeigen, dass die meisten Videos nicht in den zwei Wochen vor der Konferenz geschaut und kommentiert wurden, sondern während der synchronen Phase der Konferenz selbst, und zwar an den freien Vormittagen. Entsprechend fand ein konstruktiver Austausch über die Kommentarfunktion nicht vor, sondern während der Konferenz statt. Dieser konnte den Chairs der nachmittags stattfindenden Q&A-Sessions als Ausgangspunkt für die Live-Diskussionen dienen, die intensiver und fachlich tiefgreifender ausfielen als bei rein vortragsbasierten Konferenzformaten. Die Idee, die Website als Archiv der Konferenz öffentlich zugänglich zu machen, hat mit zum Mehrwert des virtuellen Formats beigetragen. Schon zu Beginn der Planung wurde deutlich, dass es technisch nicht möglich sein würde, die vorproduzierten Videos der Speaker selbst zu hosten. Als verlässliche und zugängliche Alternative wurde daher YouTube genutzt, um die Videos zunächst nicht-öffentlich auf der Konferenzwebsite einzubetten und sie dann, nachdem allen Speakern die Möglichkeit gegeben worden war, ihre Videos und Kommentare entfernen zu lassen, Anfang Juli 2021 auch für nicht angemeldete Besucher öffentlich zugänglich zu machen. Da die Konferenz über Drittmittel finanziert wurde, stellt sich allerdings langfristig das Problem, den Zugang zur archivierten Konferenz zu verstetigen, da Hosting und Administration der Website an den Förderzeitraum der Forschungsgruppe Journalliteratur gebunden sind. Geplant ist daher, die Konferenzwebsite im Herbst 2023 abzuschalten und die Videopräsentationen auf die Website der European Society for Periodical Research bzw. den entsprechenden YouTube-Kanal zu migrieren. Die zentralen Inhalte bleiben so – über die geplante Veröffentlichung ausgewählter Konferenzbeiträge in einem Themenheft des Journals for Periodical Studies25 und in einem thematisch um illustrierte Zeitschriften zentrierten Band hinaus26 – dauerhaft zugänglich.

Korrespondenzanschriften: Dr. Christian A. Bachmann, Ruhr-Universität Bochum, Germanistisches Institut, Sektion Komparatistik, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum. E-Mail: [email protected] Dr. Nora Ramtke, Ruhr-Universität Bochum, Germanistisches Institut, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum. E-Mail: [email protected]

25 Journal of European Periodical Studies 7,2 (2022) erscheint im Herbst 2022. 26 Der von Christian Bachmann, Nora Ramtke und Mirela Husić herausgegebene Band erscheint Ende 2022 in Hannover bei Wehrhahn in der Reihe Journalliteratur.

94

Christian A. Bachmann / Nora Ramtke

JbKG 24 (2022)

Zu den Personen: Christian A. Bachmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) in der DFG-Forschungsgruppe 2288 Journalliteratur an der Ruhr-Universität Bochum im Teilprojekt 6 »Neue Zeiten: Tempo, Akzeleration und Pluralisierung der Zeitdimensionen in humoristischen Bildergeschichten, Karikaturen und Comics zwischen 1900 und 1930«. Er hat mehrere Monographien und zahlreiche Aufsätze über Comics, Bildergeschichten, Karikaturen, das Medium Buch und die Literatur des 20. Jahrhunderts verfasst und herausgegeben, zuletzt Little Orphan Annies Transformationen. Medienformatwechsel und mediale Eigenzeit zwischen Zeitung, Buch und Heft (Hannover: Wehrhahn 2021). Nora Ramtke ist Teil des ESPRit committee, Mitglied der DFG Forschungsgruppe 2288 Journalliteratur und Projektleiterin von Teilprojekt 7 »Sammlungsformate. Praktiken des Wiederabdrucks zwischen Anthologisierung des Periodischen und Periodisierung der Anthologie«. Sie publiziert regelmäßig im Bereich der Zeitschriftenforschung und hat zuletzt den Band Journale lesen. Lektüreabbruch – Anschlusslektüren / Reading Journals. Coherence and Interruption (Hannover: Wehrhahn 2022) gemeinsam mit Volker Mergenthaler und Monika Schmitz-Emans herausgegeben und ist Mitautorin von Zeit/ Schrift 1813–1815 oder Chronopoetik des ‚Unregelmäßigen‘ (gemeinsam mit David Brehm, Nicola Kaminski, Volker Mergenthaler und Sven Schöpf, Hannover: Wehrhahn 2022).

Digitalisierte Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts in der historischen Presseforschung Dimensionen und Probleme einer digitalen Quellenkritik Erik Koenen Digitized newspapers of the 19th and 20th centuries in historical press research. Dimensions and problems of a digital source criticism Zusammenfassung: Mit der Zeitungsdigitalisierung und Zeitungsportalen entsteht neben den herkömmlichen Zeitungssammlungen in Archiven und Bibliotheken und der Zeitungsmikroverfilmung eine weitere und originär neue Überlieferungswelt für Zeitungen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder eine spezifische Quellenkritik für den Umgang mit digitalisierten gedruckten Zeitungen gefordert. Für das Angebot digitalisierter Zeitungen insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland entwickelt der Beitrag eine solche Quellenkritik entlang des historischen Forschungsprozesses und diskutiert drei Frage- und Problemdimensionen einer Quellenpraxis digitalisierter Zeitungen: (1.) Was wird an digitalisierten Zeitungen angeboten? (2.) Wie sind digitalisierte Zeitungen als digitale Objekte beschaffen? (3.) Wie werden digitalisierte Zeitungen in Zeitungsportalen zur Verfügung gestellt? Schlagwörter: Historische Presseforschung, Quellenkritik, Digitalisierte Zeitungen, Zeitungsdigitalisierung, Zeitungsportale Abstract: With newspaper digitization and newspaper portals, a further and originally new world of preservation for newspapers is emerging alongside conventional newspaper collections in archives and libraries and newspaper microfilming. In this context, a specific source criticism for dealing with digitized printed newspapers is repeatedly demanded. Focusing on collections of digitized newspapers in Germany for the 19th and 20th centuries, the paper develops such a source criticism along the historical research process and discusses three dimensions of questions and problems of a source practice concerning digitized newspapers: (1.) What is offered in the way of digitized newspapers? (2.) What is the character of digitized newspapers as digital objects? (3.) How are digitized newspapers made available in newspaper portals? Keywords: Historical press research, source criticism, digitized newspapers, newspaper digitization, newspaper portals

96

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

1. Einleitung Seit gut zwei Jahrzehnten ist mit der Zeitungsdigitalisierung und Zeitungsportalen neben den herkömmlichen Zeitungssammlungen in Archiven und Bibliotheken und der Zeitungsmikroverfilmung eine weitere und originär neue Überlieferungswelt für Zeitungen im Entstehen. Digitalisierte Zeitungen und digitale Zeitungsportale sind weit mehr als bloß neue technische Möglichkeiten, um Zeitungen langfristig zu konservieren und fern vom Ort der manifesten Überlieferung zu nutzen. Voraussetzung der Zeitungsdigitalisierung ist der Wechsel von Materialität und Medium, d. h. die digitale Konstruktion der papierenen Objekte als digitale Objekte. Im Zuge der Transformation zu digitalen Objekten werden Zeitungen so zu Daten, Dateien, Dokumenten, zu digitalen Bildern und Volltexten, die mithilfe von Metadaten quer zur Ordnung des papierenen Originals innerhalb von Datenbanken und digitalen Korpora integriert, indexiert, vorerschlossen und vernetzt werden und die so schließlich bereitgestellt und präsentiert in Zeitungsportalen sehr viel komfortabler als bislang durchsucht, gelesen und genutzt werden können1 – ein insgesamt voraussetzungsreicher und vielschichtiger Prozess, der in diesem Publikationszusammenhang schon mehrfach anhand konkreter Beispiele und Projekte dargelegt, dokumentiert und veranschaulicht wurde.2 Parallel zu dieser Entwicklung wurde schon frühzeitig darauf hingewiesen, dass sich mit der Digitalisierung medialer Quellen generell die Ausgangslage kommunikationsund medienhistorischer Forschung nachhaltig verändern wird und somit die methodologischen und methodischen Grundlagen historischer Kommunikations- und Medienforschung neu zu diskutieren und zu reflektieren sind. In dieser Weise hat Gabriele Balbi schon vor zehn Jahren die Digitalisierung als folgenreichen »turning point« für das kommunikations- und medienhistorische Feld gekennzeichnet und eine allgemeine Agenda signifikanter epistemologischer, methodischer und praktischer Herausforderungen formuliert, vor denen kommunikations- und medienhistorische Forscher:innen im Zuge der Digitalisierung von Infrastrukturen, Instrumenten, Methoden und Quellen stehen: »[T]hey will have to approach the digital heritage differently than the analogue one, because digital data are volatile, interconnected, unstable and abundant; they will seek new tools to manage this great mass of data; they will use technological systems because archives of the future will be different and they will adopt new, and more

1 2

Vgl. grundlegend Erik Koenen: Digitale Perspektiven in der Kommunikations- und Mediengeschichte. Erkenntnispotentiale und Forschungsszenarien für die historische Presseforschung. In: Publizistik, 63,4 (2018), S. 535–556. Vgl. Albrecht Hoppe / Rudolf Stöber: DFG-Projekt Digitalisierung der Amtspresse Preußens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und Erstellung eines Sachkommentars. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 8 (2006), S. 220–246; Christa Müller: Alter Wein in neuen Schläuchen. Der aktuelle Stand der Zeitungsdigitalisierung, ein Zwischenbericht. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 15 (2013), S. 139–161; Maria Hermes-Wladarsch: Digitale neue Welten. Bericht über ein DFG-Projekt zur Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 18 (2016), S. 143–155.

Erik Koenen Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung. aus der Neuen Welt

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

97

technology dependent, ways of working; they will interact with new institutions and they will learn new methods of access to sources; they will have to learn new methods to reconstruct the past from these digital sources; and, finally, they will face new difficulties, such as accessibility, ownership, fragility, originality and contextualization of digital sources.«3 Dass diese vielfältigen Herausforderungen ebenso für die mit Zeitungen arbeitenden Forscher:innen einen »digital turn« markieren und diese für ihre Forschung in digitalen Zeitungsarchiven und -sammlungen und mit digitalisierten Zeitungen eine spezifische »digital methodology« benötigen, darauf hat als erster Bob Nicholson hingewiesen.4 Für Nicholson ist hierbei der digitale Transformationsprozess, den die Zeitung in der informatorisch-maschinellen Konstruktion als Zeitungsdigitalisat durchläuft, ein sowohl erkenntnis- wie quellenkritisch wesentlicher Aspekt: »In order to develop robust methodological responses to digital archives, we need to understand how newspapers are changed by digitisation.«5 Hinzu kommen, so Nicholson weiter, weitere Momente wie das Design, das Funktionsrepertoire oder die interne Ordnung und Struktur der Zeitungsportale, über die digitalisierte Zeitungen bereitgestellt werden: »By the time we view a digital archive, its contents have been through a complex process of transformation; the questions we can ask of a digital source are, in this sense, determined before we even login to the database.«6 Vor diesem Hintergrund hat Astrid Blome wiederum gefordert, die Forschung mit digitalisierten Zeitungen durch eine »notwendige Erweiterung der Quellenkritik zu fundieren«, die »quellenkritisch Quantität und Relevanz, Selektion und Vermittlung des digitalen Materials« bewertet und in den Blick nimmt.7 Hierzu möchte diese Miszelle einen Beitrag leisten. Im Fokus steht das Angebot digitalisierter gedruckter Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland.8 Die Konzentration auf Deutschland ist dem Umstand geschuldet, dass

3

4 5 6 7

8

Gabriele Balbi: Doing Media History in 2050. In: Westminster Papers in Communication and Culture 8,2 (2011), S. 133–157, hier S. 134, 151-152. Weiter: Erik Koenen / Christian Schwarzenegger / Lisa Bolz / Peter Gentzel / Leif Kramp / Christian Pentzold / Christina Sanko: Historische Kommunikations- und Medienforschung im digitalen Zeitalter. Ein Kollektivbeitrag der Initiative »Kommunikationsgeschichte Digitalisieren« zu Konturen, Problemen und Potentialen kommunikations- und medienhistorischer Forschung in digitalen Kontexten. In: Medien & Zeit 33,2 (2018), S. 4–19. Bob Nicholson: The Digital Turn. Exploring the Methodological Possibilities of Digital Newspaper Archives. In: Media History 19,1 (2013), S. 59–73. Ebd., S. 64. Ebd., S. 65. Astrid Blome: Zeitungen. In: Laura Busse u. a. (Hg.): Clio Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaft. Berlin: Humboldt-Universität 2018, S. B.6-1–B.6-36, hier S. B.6-1 u. B.6-33. https://guides.clio-online.de/guides/sammlungen/ zeitungen/2018 [30.05.2022]. Frühe Vorformen wie u. a. handgeschriebene Zeitungen werden hier nicht berücksichtigt. Einen wichtigen übergreifenden Einstiegspunkt für die frühe europäische Zeitungslandschaft bietet das Portal »Universal Short Title Catalogue – An Open Access Bibliography of Early Modern Print Culture«: https://www.ustc.ac.uk/ Siehe hierzu Jan Hillgärtner: Die Kata-

98

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

Zeitungsdigitalisierung und Zeitungsportale insbesondere aus nationaler Perspektive konzipiert und organisiert werden, was einen generellen quellenkritischen »bias« bei Angebot, Daten und Funktionalität impliziert.9 Nach einführenden Bemerkungen zu den allgemeinen Anforderungen an eine Quellenkritik digitalisierter Zeitungen folgt der Beitrag entlang des historischen Forschungsprozesses drei Frage- und Problemdimensionen einer Quellenkritik digitalisierter Zeitungen: (1.) Was wird an digitalisierten Zeitungen angeboten? (2.) Wie sind digitalisierte Zeitungen als digitale Objekte beschaffen? (3.) Wie werden digitalisierte Zeitungen in Zeitungsportalen zur Verfügung gestellt? 2. Allgemeine Anforderungen an eine Quellenkritik digitalisierter Zeitungen Eine Quellenkritik digitalisierter Zeitungen und ihrer Bereitstellung und Vermittlung in digitalen Archiven oder exklusiven Zeitungsportalen ist und muss mehr sein als Datenund Technikkritik. Wer sich schon einmal mit digitalisierten Zeitungen beschäftigt oder sogar intensiv mit ihnen gearbeitet und geforscht hat, teilt sicher die Erfahrung, dass dabei quellenkritische Fragen vielmehr den gesamten Ablauf und Prozess historischen Forschens betreffen und umschließen. Digitalisierte Zeitungen werden nicht einheitlich, sondern vielmehr in unterschiedlichsten »Darstellungsformen und Erschließungstiefen« sowie über unterschiedlichste Interfaces, Plattformen und Portale angeboten, was »dem wissenschaftlichen Bedürfnis nach einer validen Datenerhebung auf einheitlicher Grundlage« entgegensteht und in der Forschungspraxis stets nach »flexiblen«, »kontinuierlich und individuell zu modifizierenden Suchstrategien« verlangt.10 Huub Wijfjes bringt diese komplexen forschungspraktischen Herausforderungen im Umgang mit digitalisierten Zeitungen recht treffend auf den Punkt: »[A] researcher who wants to work with complete newspaper data needs to be able to organise, improvise and negotiate. […] [A] researcher needs to realise that good preparation is more than half of the work; it is almost all of the work.«11 D. h. praktisch, die Beschäftigung mit Datenformaten, Portalen, Rechercheinterfaces oder Suchfunktionen wird für die pressehistorische Forschung nicht bloß relevant, weil diese für den Zugang zu Zeitungen in digitaler Form entscheidend sind. Hybride informatorisch-technische Herausforderungen fallen vielmehr über den gesamten Forschungsprozess an und fordern zur Entwicklung einer digitalen Quellenkritik heraus, die in der Lage ist, konkrete Erkenntnisinteressen und die jeweils spezifische Konstitution digitalisierter Zeitungen als digitale Quellenobjekte (also als Image-Digitalisate, Metadaten und Volltexte) miteinander zu vermitteln. Folgt man »Kranzberg’s Law« der Nicht-Neutralität von Technologie, dann sind auch digitalisierte Zeitungen als digitale logisierung der deutschen Presse des 17. Jahrhunderts im Universal Short Title Catalogue (USTC). In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 16 (2014), S. 171–185. 9 Thomas Smits: Problems and Possibilities of Digital Newspaper and Periodical Archives. In: TS – Tijdschrift voor Tijdschriftstudies, 36 (2014), S. 139 – 146, hier S. 142–144. 10 Blome (2018) S. B.6-1 (wie Anm. 7). 11 Huub Wijfjes: Digital Humanites and Media History. In: Tijdschrift voor Mediageschiedenis, 20,1 (2017), S. 4–24, hier S. 20.

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

99

Quellenobjekte weder technisch neutral noch quellenkritisch steril.12 Vielmehr werfen auch sie die zentrale Frage jeder Quellenkritik auf, »wie« diese Quellen als nun einmal genuin digitale Objekte und Ressourcen eigentlich »konstituiert« sind und »wie« sie »behandelt und befragt« werden müssen,13 um mit ihnen arbeiten und forschen zu können. Sie verlangen also nach spezifischen quellenkritischen »Objektumgangsweisen«14, die nicht nur an Erkenntnisinteressen und Fragestellungen ausgerichtet sind, sondern ebenso die Einbettung digitalisierter Zeitungen als digitale Objekte und Ressourcen in die komplexen sozio-technischen »data assemblages«15 digitaler Archive und Zeitungsportale und ihre daraus resultierende neue digital gerahmte Materialität und Medialität mit einbeziehen. Insofern kann sich eine Quellenkritik digitalisierter Zeitungen auch nicht in einem einfachen Transfer tradierter analog orientierter »singularisierender Quellenarbeit«16 mit Zeitungen in nun digitale Kontexte erschöpfen. Vielmehr ist eine explizit digitale Quellenkritik erforderlich, die digitalisierten Zeitungen als nun digitalen Objekten und Ressourcen angemessen ist. Ein solches gründliches quellenkritisches Reflektieren dieser neuen digitalen Kontexte ist die Voraussetzung, um produktiv mit diesen neuen Objekten und Ressourcen zu forschen. 3. Neue Aufmerksamkeiten für alte Zeitungen: Epistemologische und forschungspraktische Implikationen digitaler Zeitungsarchive und -portale Digitale Archive und ihre Digitalisierungsstrategien für historische Quellen folgen einer Logik der Archivproduktion, die stark an Auswahl und Selektion orientiert ist. Digitalisiert wird ja nicht einfach alles, was da ist, sondern das, was vermeintlich besonders, beliebt, interessant oder wichtig ist, was vielleicht oft nachgefragt wird oder sogar vermarktbar ist, und das, was unter den jeweiligen finanziellen, institutionellen, rechtlichen, technischen und unternehmerischen Konditionen möglich ist. Helle Strandgaard Jensen hat diese hinter digitalen Archiven stehende komplexe »political economy of digital archives«17 markant herausgearbeitet und wegen ihrer besonderen Relevanz an den Anfang der Reflexion historischer Forschung im Kontext digitaler Archive gestellt: »The production of digital

12 Melvin Kranzberg: Technology and History: Kransberg’s Laws. In: Technology and Culture, 27,3 (1986), S. 544–560, hier S. 545. 13 Friederike Schruhl: Objektumgangsnormen in der Literaturwissenschaft. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, 3. Sonderband 2018. https://zfdg.de/sb003_012 [30.05.2022], S. 1–16, hier S. 4. 14 Ebd. 15 Rob Kitchin (2014): The Data Revolution. Big Data, Open Data, Data Infrastructures and their Consequences. Los Angeles u. a.: Sage, S. 24–26. 16 Jürgen Wilke: Quantitative Methoden in der Kommunikationsgeschichte. In: Manfred Bobrowsky / Wolfgang R. Langenbucher (Hg.): Wege zur Kommunikationsgeschichte. München: Verlag Ölschläger, S. 49–57, hier S. 49. 17 Helle Strandgaard Jensen: Digital Archival Literacy for (All) Historians. In: Media History, 27,2 (2021), S. 251–265, hier S. 255.

100

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

archives is, in many cases, about making more widely available what is (already) popular. This different logic of archival production means that historians always need to consider what they are (not) likely to find online, and what it means to their work.«18 Diese politische Ökonomie digitaler Archive bedingt und impliziert nun für Forscher:innen eine folgenreiche und vielschichtig zu reflektierende neue »Ökonomie der Aufmerksamkeit«19 für historische Quellen, die als erkenntnis- und quellenkritisches Moment auch für die Forschung mit digitalisierten Zeitungen und Zeitungsportalen hochrelevant ist. Schon die merklich gestiegene Aufmerksamkeit für historische Zeitungen als Forschungsgegenstand bzw. Forschungsquelle ist zweifellos auch eine Folge dessen, dass Zeitungen als massenhafte und sperrige Medien in ihrer komprimierten digitalen Form einfach leichter zu haben, zu handhaben, zu lesen und zu sichten sind. Für die Zeitung als bislang viel zu wenig beachtetes Forschungsobjekt ist somit ihre Verfügbarkeit in digitaler Form an sich schon ein Gewinn. Trotzdem sollten Forscher:innen stets die epistemologischen und forschungspraktischen Implikationen digitaler Archive hinterfragen und deren Auswirkungen auf die eigene Forschung reflektieren: »In the context of digital archival literacy, it is crucial to reflect upon one’s use of digital archives and the ways it (re)produces history. Users need to critically assess their practices, including how digital archives target them as part of a larger audience.«20 Somit steht auch vor dem Beginn der Forschung mit digitalisierten Zeitungen als erstes die Frage, was sich denn eigentlich in den vielen bestehenden Zeitungsportalen so findet. Grundsätzlich sollte man sich angesichts der Millionen von Zeitungsausgaben und Zeitungsseiten, mit denen beispielsweise Portale wie das »Deutsche Zeitungsportal« als integratives Subportal, »digiPress« oder »ZEFYS« werben, nicht über die beachtliche Selektivität dieser Angebote hinwegtäuschen lassen. Dass nicht alles auf einmal digitalisiert werden kann und Digitalisierungsstrategien gesteuert werden müssen, ist hierbei weniger der kritische Punkt, als vielmehr, dass über die Auswahl, Auswahlkriterien und Repräsentativität der Sammlungen selten informiert wird. Selbst wenn man alle bestehenden Sammlungen zusammennimmt, können bisher trotz aller Bemühungen, so das Fazit von Astrid Blome, mit digitalisierten Zeitungen für Deutschland allenfalls »punktuelle Einblicke in die historische Medienlandschaft gewährt werden. Gemessen an der Gesamtzahl der seit 1605 erschienenen Zeitungen liegt der digital verfügbare Anteil deutschsprachiger Titel bei wenigen Prozent.«21 Von der vier Jahrhunderte umspannenden reichen deutschen (gedruckten) Zeitungstradition ist damit aber nicht bloß ein Bruchteil der Zeitungen digitalisiert. Hinzu kommt, dass von diesen Zeitungen nur einige wenige über ihren gesamten Erscheinungsverlauf hinweg digitalisiert vorliegen. Selektiv, punktuell und weitgehend unkoordiniert sind so sicherlich berechtigte Kritikpunkte an der bisherigen Zeitungsdigitalisierung in Deutschland, wenn man von ihr erwartet, Zeitungen als kulturell-mediales Erbe langfristig und sys-

18 19 20 21

Ebd. Georg Franck: Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: dtv 2007. Jensen (2021) S. 259 (wie Anm. 17). Blome (2018) S. B.6-1 (wie Anm. 7).

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

101

tematisch so zu sichern, dass »Klasse und Masse dieser Überlieferung in angemessener Verteilung«22 berücksichtigt werden und zur Verfügung stehen. Gerade in Deutschland zeichnet sich die Zeitungsdigitalisierung stattdessen durch eine enorme Heterogenität und Vielfalt aus, was es schwierig macht, überhaupt eine Gesamteinschätzung zum Digitalisierungsstand dieser besonders traditionsreichen sowie lokal und regional zeitweise sehr dichten historischen Zeitungslandschaft zu treffen. Für eine Konturierung und Übersicht der Angebote ist es hilfreich, sich an der von Birgit Seiderer vorgeschlagenen Unterteilung nach dem institutionellen Digitalisierungskontext und -zweck zu orientieren.23 Seiderer unterscheidet Einzelprojekte, Projekte mit thematischen Schwerpunkten sowie Regionalportale,24 was im Folgenden mit einigen Beispielen illustriert werden soll:25 −

Einzelprojekte sind eher nicht in eine koordinierte systematische Digitalisierungsstrategie eingebettet, sondern hier erfolgt die Digitalisierung von Zeitungen entweder aufgrund der besonderen historischen und kulturellen Bedeutung des Bestands, aus konservatorischen Erwägungen oder im Zusammenhang der übergreifenden digitalen Erschließung und Sicherung von Beständen und Sammlungen. Sie werden vor allem von Archiven, Bibliotheken oder Stiftungen initiiert, es finden sich aber auch private Initiativen. Beispiele (einer großen, schwer zu überschauenden Vielfalt) sind die sogenannte Straßburger Relation (1609; UB Heidelberg), die Augspurgische Ordinari Postzeitung (1768–1848; UB Augsburg), die Freiburger Zeitung (1784–1943; UB Tübingen) oder der Vorwärts (1891–1933; Friedrich-Ebert-Stiftung).26



Ebenso vielfältig und unübersichtlich (und ebenso wenig systematisch dokumentiert) ist die Lage bei Projekten mit thematischen Schwerpunkten. Sie führen in Sammlungen die Zeitungen einer Epoche oder Zeitungen zu einem spezifischen Themenfokus virtuell zusammen. Beispiele sind die Projekte »Deutschsprachige Zeitungen des 17. Jahrhunderts« (Deutsche Presseforschung Bremen, SuUB Bremen), »Feldzeitungen aus dem Ersten Weltkrieg – digital« (UB Heidelberg), »Bayerische Zeitungen 1848–1850« (Bayerische Landesbibliothek online), »Illustrierte Presse der Klassischen Moderne« (Universität Erfurt, SLUB Dresden), »Deutsche Satire-

22 Thomas Bürger: Zeitungsdigitalisierung als Herausforderung und Chance für Wissenschaft und Kultur. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 63,3 (2016), S. 123–132, hier S. 132. 23 Birgit Seiderer: Die Digitalisierung von Zeitungen im deutschsprachigen Raum – ein Zustandsbericht. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 57,3–4 (2010), S. 165–171. 24 Ebd., S. 167–169. 25 Viele weitere Beispiele finden sich in Blome (2018) (wie Anm. 7). 26 Straßburger Relation: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/relation; Augspurgische Ordinari Postzeitung: http://digital.bib-bvb.de/R?func=collections&collection_id=2677&local_ base=UBA; Freiburger Zeitung: https://www.ub.uni-freiburg.de/recherche/digitale-bibliothek/freiburger-historische-bestaende/freiburger-zeitung/; Vorwärts: https://www.fes.de/ bibliothek/vorwaerts-blog/ [alle 30.05.2022].

102

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

zeitschriften« (Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek) oder »DDR-Presse« (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, ZEFYS).27 −

Schließlich haben sich zahlreiche Portale speziell für Zeitungen eines Ortes oder einer Region herausgebildet. Beispiele für solche Regionalportale sind »digiPress« der Bayerischen Staatsbibliothek, »Dilibri« für Rheinland-Pfalz, die digitalen Sammlungen der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek SLUB Dresden mit den Schwerpunkten Dresden, Leipzig und Sachsen, das Zeitungsinformationssystem »ZEFYS« der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz mit den Schwerpunkten Berlin und Preußen oder »zeit.punktNRW« für Nordrhein-Westfalen.28

Die hier nur exemplarisch illustrierte Breite und das weit gefächerte Spektrum der Zeitungsdigitalisierung, thematisch, topographisch, zeitlich sowie hinsichtlich der Zeitungstitel, überdeckt einige entscheidende Trends, die quellenkritisch bei der Forschung mit digitalisierten Zeitungen zu bedenken sind, weil sie immanent unsere Aufmerksamkeit und damit unsere Forschungsinteressen lenken bzw. limitieren. Trotz der intensivierten Digitalisierung innerhalb einiger Regionalportale und der oben gezeigten Vielfalt stehen in Einzelangeboten und -projekten immer noch vor allem sogenannte Leitmedien bzw. Qualitätszeitungen im Fokus der Digitalisierung und in der Folge auch im Fokus der Forschung mit digitalisierten Zeitungen. Sie werden nach wie vor gegenüber den eigentlichen strukturellen Standbeinen des historischen Zeitungsmarkts, der lokalen Presse, der populären Massenpresse oder den Parteizeitungen, deutlich bevorzugt. Zeitlich bilden – wie beispielsweise die Übersicht der bislang in das »Deutsche Zeitungsportal« integrierten Zeitungen zeigt (Abb. 1) – insbesondere die Jahrzehnte zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1933 einen erkennbaren Schwerpunkt digitalisierter Zeitungen, der sich in jüngster Zeit jedoch immer merklicher hin zur Zeitgrenze 1945 erweitert. Im nicht allein urheberrechtlich, sondern vor allem auch mit bildungs- und kulturpolitischen sowie strafrechtlichen Argumenten scharf geführten Streit um die digitale Erschließung der Zeitungen für die Zeit der NS-Diktatur (die ja vielfach bereits digitalisiert sind, nur eben nicht verfügbar gemacht werden)29 haben sich einige wichtige 27 Deutschsprachige Zeitungen des 17. Jahrhunderts: https://m.suub.uni-bremen.de/ueber-uns/ projekte/alte-zeitungen/; Feldzeitungen aus dem Ersten Weltkrieg: http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/feldzeitungen.html; Bayerische Zeitungen 1848–1850: https://www. bayerische-landesbibliothek-online.de/bayerische-zeitungen-1848-1850; Illustrierte Presse der Klassischen Moderne: http://www.illustrierte-presse.de; Deutsche Satirezeitschriften: http://www.simplicissimus.info/index.php?id=5, http://www.jugend-wochenschrift.de/ index.php?id=25, http://www.der-wahre-jacob.de/index.php?id=42; DDR-Presse: https:// zefys.staatsbibliothek-berlin.de/login/ [alle 30.05.2022]. 28 digiPress: https://digipress.digitale-sammlungen.de; Dilibri: https://www.dilibri.de; Digitale Sammlungen SLUB Dresden: http://digital.slub-dresden.de/kollektionen/; ZEFYS: http:// zefys.staatsbibliothek-berlin.de; zeit.punktNRW: https://zeitpunkt.nrw/ [alle 30.05.2022]. 29 Thomas Bürger: Heilsames Gift? Politische Aufklärung durch digitale Bereitstellung von NS-Zeitungen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 64,3–4 (2017), S. 145–157; Thomas Bürger: NS-Zeitungen in der deutschen digitalen Bibliothek? Über Zugänge zu Propagandaquellen und Hindernisse politischer Bildung in Deutschland. In:

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

103

Portale, allen voran das »Deutsche Zeitungsportal« und »zeit.punktNRW«, nun für eine unbeschränkte Bereitstellung auch in der NS-Zeit erschienener Zeitungen für die Allgemeinheit entschieden. Archive und Bibliotheken, so Thomas Bürger, seien wichtige Institutionen gesellschaftlicher Diskurse rund um politische Aufklärung und historische Erinnerung, was sie bereitstellen oder nicht, findet in diese Diskurse Eingang oder eben auch nicht, und sie sollten diese Verantwortung für Prozesse »dialogischen Erinnerns«30 somit auch aktiv wahrnehmen. In diesem Sinne seien »Zeitungen der NS-Zeit Alltagsdokumente und führen eindrucksvoll die Selbstanpassung, das begeisterte Mitmachen, die Verführbarkeit, aber auch die Distanzierung und den ›Widerstand zwischen den Zeilen‹ vor Augen.«31 Während die über das »Deutsche Zeitungsportal« und »zeit.punktNRW« verfügbaren Zeitungen der NS-Zeit vor allem Lokalzeitungen aus dem vormals bürgerlichen Spektrum betreffen, ist in absehbarer Zeit sogar die freie Bereitstellung der in Dresden erschienenen NS-Gauzeitung Der Freiheitskampf (1930–1945) geplant, die in Kooperation des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung und der SLUB Dresden digitalisiert sowie manuell datenbank- und volltexterschlossen wurde.32 Für eine künftige ebenso kontextsensible wie offene Beschäftigung mit dem medialen Erbe der NS-Zeitungen ist dieses Portal ein wichtiges Pionierprojekt.33

Abb. 1: Übersicht der Zeitungen im »Deutschen Zeitungsportal« im Zeitschnitt (Quelle: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper, Screenshot: 30.05.2022)

30 31 32

33

Markus Stumpf / Hans Petschar / Oliver Rathkolb (Hg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz. Göttingen: V&R Unipress, Vienna University Press 2021, S. 277–291. Bürger (2017) S. 147 (wie Anm. 29). Ebd., S. 155. Christoph Hanzig u. a.: Tiefenerschließung des Mustergaus Sachsen: Die Datenbank zur Dresdner Tagungszeitung »Der Freiheitskampf« (1930–1945). In: Markus Stumpf / Hans Petschar / Oliver Rathkolb (Hg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz. Göttingen: V&R Unipress, Vienna University Press 2021, S. 329–342. Der Freiheitskampf: https://hait.tu-dresden.de/ext/forschung/der-freiheitskampf.asp [30.05.2022]

104

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

Für die Zeit nach 1945 liegen noch kaum digitalisierte Zeitungen vor. Das Portal »DDR-Presse« beschränkt sich auf Berliner Zeitung (1945–1993), Neues Deutschland (1946–1993) und Neue Zeit (1945–1994) und für die Bundesrepublik zählen Lokalzeitungen wie die Honnefer Volkszeitung (1889–1978) oder die Oberkasseler Zeitung (1912– 1973) in »zeit.punktNRW« zu den Ausnahmen. Für überregionale Zeitungen ist man auf die wenigen kommerziellen und zudem kosten- und registrierungspflichtige Angebote angewiesen wie sie u. a. die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.), die Süddeutsche Zeitung, die taz oder Die Zeit mit ihren hauseigenen digitalen Archiven unterhalten. Generell sind die Forschungsmöglichkeiten mit digitalisierten Zeitungen noch stark eingeschränkt. Auch bei Zeitungen entscheiden oft nicht Interessen von Forscher:innen, sondern institutionelle Interessen und Konditionen über deren Digitalisierung. So ist das Repertoire nutzbarer digitalisierter Zeitungen nicht nur sehr heterogen und weit verstreut, sondern ebenso inhaltlich-thematisch, topographisch und zeitlich in unterschiedlicher Weise systematisch limitiert, was für die Forschungspraxis (1.) intensive Recherchen nach geeigneten Zeitungen für ein bestimmtes Forschungsinteresse bzw. -thema und (2.) eine medien- und zeithistorisch sowie quellenkritisch sensible Reflexion der genutzten Zeitungen heißt. 4. »How newspapers are changed by digitisation« Greift man Nicholsons eingangs erwähnte Frage »how newspapers are changed by digitisation«34 auf, so heißt dies insbesondere, sich mit dem gegenüber der mit Händen greifbaren papierenen Zeitung originär neuen Quellencharakter digitalisierter Zeitungen auseinanderzusetzen. Folgt man Pascal Föhrs Definition von digital(isiert)en Objekten als historische Quellen, dann sind auch Zeitungen als digitalisierte Objekte »ausschließlich digital« und können nicht (mehr) aus dem digitalen Kontext »gelöst« werden.35 Im Transformationsprozess vom analogen Zeitungsoriginal zum digitalen Zeitungsobjekt hat sich eine ebenso immanente wie permanente »Distanz«36 zwischen Original und digitalem Objekt herausgebildet, die quellenkritisch hochrelevant ist. Nicholson hat den Transformationsprozess der Digitalisierung und digitalen Edition von Zeitungen entsprechend explizit als Medienwechsel bzw. Remediatisierung gekennzeichnet: Zeitungen werden im Zuge der Transformation ins Digitale »›remediated‹ and not just reproduced«37 und so zu »complex objects determined by multiple layers of processing and datafication«38. D. h. dann u. a., dass zugunsten technischer Effizienz und schneller Verfügbarkeit das digitale Objekt »Zeitung« bei der Bereitstellung über die in Zeitungsportalen eingesetz34 Nicholson (2013) S. 64 (wie Anm. 4). 35 Pascal Föhr: Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter. Dissertation, Universität Basel 2018. https://edoc.unibas.ch/64111/ [30.05.2022], S. 31 u. 32. 36 Blome (2018) S. B.6-12 (wie Anm. 7). 37 Nicholson (2013) S. 64 (wie Anm. 4). 38 Maud Ehrmann / Estelle Bunout / Marten Düring: Historical Newspaper User Interfaces. A Review. In: IFLA WLIC 2019: Libraries – dialogue for change (Athens, 20.–30.08.2019), http://library.ifla.org/2578/ [30.05.2022], S. 1–24, hier S. 2.

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

105

ten Lesefunktionen die Farbe, das Format, das Layout und die spezifische Medialität des Originals einbüßt. Obwohl die eingesetzten Interfaces und Viewer scheinbar lediglich analoge Zeitungen als »materielle Leseobjekte hinsichtlich ihrer typographischen Dispositive und Navigation (sequentielles Blättern) imitieren«, sind diese digital konstruierten Zeitungen eben keine »digitalen Klone analoger Vorbilder«.39 Stattdessen formatiert und modifiziert die digitale »gleichförmige Anzeige« sie als digitale Objekte unabhängig vom Original »gleichberechtigt und gleichwertig«.40 Quellenkritisch problematisch ist nun, dass Angaben zu Form, Format und spezifischer Medialität bei der Zeitungsdigitalisierung zudem selten erfasst werden und somit oft einfach verloren gehen. Weder für die Aufnahme noch für die Normierung solcher Metadaten von Zeitungen gibt es bislang einheitliche Standards. Als digitale Objekte erhalten und enthalten Zeitungen so kaum mehr Informationen über ihr früheres Aussehen und ihre frühere Gestalt und werden bei der Ausgabe einfach dem jeweils verwendeten Bildschirm angepasst oder beim Ausdrucken entsprechend genormter Papierformate und der technischen Möglichkeiten und Spezifikationen des verwendeten Druckers ganz neu rematerialisiert. Über die in Zeitungsportalen zu findenden äußerst heterogenen und inkonsistenten Metainformationen über digitalisierte Zeitungen als ursprünglich physische Objekte konstatieren die Autorinnen des »Atlas of Digitised Newspapers and Metadata« Melodee H. Beals und Emily Bell recht ernüchtert: »Each database instantiation that we have surveyed uses different language to describe physical objects (for example a newspaper issue, edition or volume), layout terminology (article or advertisement, title or heading), and more abstract concepts (genre, document type). Moreover, each database organizes these terms into different hierarchies of classification. Layers of nested items, containers, and technical metadata unique to different standards (and often unique to specific repositories) raise challenging questions about what data matters and what data can be dismissed as too technical to be of interest to the digital humanities researcher.«41 Im Wesentlichen wiederholt sich damit bei der Zeitungsdigitalisierung eine schon bei früheren Formen der Zeitungskonservierung und -sicherung zu beobachtende eindimensionale Reduktion des Quellenwerts auf die Inhalte der Zeitung. Mit dem engen Fokus auf die »reine Textinformation und die Textsuche«42 wird einmal mehr die Vorstellung von Zeitungen als bloße Geschichtsquellen repliziert, wie sie Martin Spahn

39 Axel Kuhn / Svenja Hagenhoff: Kommunikative statt objektzentrierte Gestaltung. Zur Notwendigkeit veränderter Lesekonzepte und Leseforschung für digitale Lesemedien. In: Sebastian Böck u. a. (Hg.): Lesen X.0. Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart. Göttingen: V&R Unipress 2017, S. 27–45, hier S. 35. 40 Blome (2018) S. B.6-12 (wie Anm. 7). 41 Melodee H. Beals / Emily Bell: The Atlas of Digitised Newspapers and Metadata. Reports from Oceanic Exchanges. Loughborough University 2020. https://figshare.com/articles/ online_resource/The_Atlas_of_Digitised_Newspapers_and_Metadata_Reports_from_ Oceanic_Exchanges/11560059/2 [30.05.2022], S. 2. 42 Blome (2018) S. B.6-12 (wie Anm. 7).

106

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

aufgebracht hat,43 und (trotz der technischen Möglichkeiten) die Erschließung der Zeitung als untrennbare »Einheit« von Inhalt und Form und als »publizistisches Ganzes«44 erneut weitgehend ignoriert. Schon für Spahn, kritisiert Gert Hagelweide, war »der Inhalt des Druckmediums das eigentliche Ziel, das publizistische Gebilde als solches blieb – gleichsam als materialisierte Hülle – sekundär.«45 In dieser Weise wurde später bei der Zeitungsverfilmung neben deren sachlichen Vorteilen (Bestandserhalt, Fernleihe, weniger Raum) die primär inhaltskonservierende Funktion des Mikrofilmmediums quellenkritisch eher selten diskutiert. Genauso wie heute die in Portalinterfaces und Viewern präsentierte digitalisierte Zeitung wurde schon die Mikrofilmzeitung als quasi »spiegelgleiches Ersatzmedium«46 missverstanden, mit der man glaubte, das Zeitungsoriginal zu sichern. Vergessen hat man dabei »schlechterdings«, so Hagelweide, dass der Mikrorollfilm ein vollkommen »anderer Träger ist, der das ursprüngliche Original verkleinert, zudem nur schwarz-weiß wiedergibt und es außerdem in einer ganz und gar anderen Materialisierung darbietet. Der Inhalt ist zwar gesichert und reproduzierbar, das Medium selbst ist jedoch in seiner publizistischen Gestalt (Papier, Format und nur sehr bedingt in seinem Layout) nicht mehr vorstellbar, für den Benutzer nur noch annähernd abzuleiten aus der Wahrnehmung gegenwärtig erscheinender Zeitungsorgane.«47 Viele Forschungsthemen seien auf dieser eingeschränkten Grundlage so nur noch schwer zu verfolgen: »Welchem Pressehistoriker würde es einfallen, die Entwicklung des Layouts, der Zeitungsdrucktechnik oder der Pressephotographie über einen Mikrofilm via Lesegerät zu verfolgen und zu analysieren?«48 Solche gravierenden Informationsverluste, die den materialen und physischen Quellenwert der Zeitung betreffen, sind bei digitalisierten Zeitungen nun weniger die Folge der Transformation der Zeitung in ein digitales Objekt, sondern vielmehr das Resultat kaum koordinierter, stark konkurrierender und wenig reflektierter sachlicher Konditionen und Zielsetzungen, die die Praxis der Zeitungsdigitalisierung dominieren: digitale Bestandssicherung, enge finanzielle Drittmittel, zu wenig Personal sowie zuletzt der vermeintliche Wunsch der Wissenschaft, insbesondere die Zeitungsinhalte »broadly, deeply and quickly«49 recherchieren zu wollen. So wird die Frage, die vor und bei der Digitalisierung anderer Objekte des kulturellen Erbes (etwa aus dem Bereich der Archäologie, der Kunst, den Naturwissenschaften) ganz selbstverständlich und sehr intensiv erörtert wird, nämlich wie man dem jeweiligen singulären Quellenwert des Originals bei der Trans-

43 Martin Spahn: Die Presse als Quelle der neuesten Geschichte und ihre gegenwärtigen Benutzungsmöglichkeiten. In: Internationale Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik, 2,37 u. 38 (1908), S. 1163–1170 u. 1201–1212. 44 Gert Hagelweide: Die archivierte Zeitung – zu einer Entwicklungstendenz: Quellenwert versus Medium. In: Otfried Jarren / Gerd G. Kopper / Gabriele Toepser-Ziegert (Hg.): Zeitung – Medium mit Vergangenheit und Zukunft. Eine Bestandsaufnahme. Festschrift für Hans Bohrmann. München: KG. Saur 2000, S. 59–66, hier S. 60. 45 Ebd. 46 Ebd., S. 61. 47 Ebd. 48 Ebd., S. 63. 49 Blome (2018) S. B.6-13 (wie Anm. 7).

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

107

formation in ein digitales Objekt möglichst gerecht werden kann, beim Papierobjekt »Zeitung« eher nachrangig behandelt und stattdessen ohne »einheitliche Standards«50 gewissermaßen einfach drauflos digitalisiert, um möglichst schnell die Zeitungsinhalte als Images oder Volltexte anzubieten. Trotzdem greift dies als bloße Kritik an den Initiativen und Institutionen der Zeitungsdigitalisierung zu kurz. Sie richtet sich vielmehr ebenso, darauf hat schon Nicholson hingewiesen, als Selbstkritik an die mit digitalisierten Zeitungen arbeitenden Forscher:innen: »It would be easy to blame digitisation companies for this breakdown in communications but, in truth, the fault lies largely with us. We have, for the most part, failed to collectively identify and articulate our methodological requirements. In order for researchers to make the most of digitisation, it is essential that we become more active players in this design process and steer the development of new archives according to our research needs.«51 So sind Forschungsthemen und -potentiale, die über die Inhalte digitalisierter Zeitungen hinaus mit Metadaten möglich wären bzw. ohne diese unmöglich werden, methodologisch und quellenkritisch noch recht wenig ergründet. Sicher können auch Metadaten wie vorher schon der Zeitungsmikrofilm das originale Materialobjekt »Zeitung« weder abbilden noch ersetzen. Aber anders als das Konservierungsmedium Mikrofilm sind Metadaten durchaus geeignet, das Materialobjekt »Zeitung« als genuines »physical, typographical, and information artifact«52 digital zu remodellieren und so die typische »semantisch-materiell-visuelle Mehrdimensionalität«53 und die vielen Elemente und Formen der »mediumspezifischen Ordnung«54 der Zeitung für die Forschung bereitzustellen, wie sie Madleen Podewski am Beispiel der Zeitschrift beschrieben hat: »Mit diesen mediumspezifischen Elementen wird auf Seiten, Doppelseiten, in Heften und Jahrgängen eine eigenständige Ordnung aufgebaut. Diese Ordnung operiert auf mehreren Ebenen zugleich und ermöglicht vielfältige Beziehungen zwischen ihnen: visuelle in der Seiten- und Heftgestaltung, periodisch rhythmisierte in der Erscheinungsweise, numerisch oder alphabetisch strukturierte in Rubrizierungsverfahren, elementare und komplexe Bedeutungsbeziehungen zwischen den jeweiligen Bild- und Texteinheiten.«55

50 Ebd., S. B.6-33. 51 Nicholson (2013) S. 65–66 (wie Anm. 4). 52 Dallas Liddle: Reflections on 20,000 Victorian Newspapers. »Distant Reading« the Times using the Times Digital Archive. In: Journal of Victorian Culture, 17,2 (2012), S. 230–237, hier S. 231. 53 Madleen Podewski: »Kleine Archive« in den Digital Humanities. Überlegungen zum Forschungsobjekt »Zeitschrift«. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, 3. Sonderband 2018, https://zfdg.de/sb003_010 [30.05.2022], S. 1–19, hier S. 9. 54 Ebd. 55 Ebd., S. 6–7.

108

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

Metadaten können so unsere Forschungsinteressen weg vom bloßen Zeitungsinhalt hin zu den journalistischen und medialen »Aufbereitungsroutinen für die wechselnden Inhalte«56 und formal-strukturellen Aspekten (wie Aufmachung, Design, Erscheinungsrhythmus, Format, Layout, Illustrierung, Rubrizierung oder Umfang) von Zeitungen lenken, wie sie Kevin G. Barnhurst und John Nerone in der Frage nach dem »look of the news« zusammengefasst haben.57 Mit Metadaten ließe sich so beispielsweise endlich einlösen, was schon Max Weber in seinem Programm zu einer Soziologie des Zeitungswesens vorgezeichnet hat, »zu messen, mit der Schere und mit dem Zirkel, wie sich denn der Inhalt der Zeitungen in quantitativer Hinsicht verschoben hat […], […] im Inseratenteil, im Feuilleton, zwischen Feuilleton und Leitartikel, zwischen Leitartikel und Nachricht, zwischen dem, was überhaupt an Nachrichten gebracht wird und was heute nicht mehr gebracht wird.«58 Gleich, ob es Forscher:innen nun um Inhalte oder Metadaten von Zeitungen geht, insgesamt informieren Zeitungsportale häufig leider nur unzureichend, wie die verfügbaren Zeitungen als Daten und digitale Objekte digitalisiert, editiert und formatiert wurden. Dies bezieht sich ebenso auf den Ausgangsbestand und die Digitalisierungsvorlage (Mikrofilm- oder Originalzeitung), den Prozess der Digitalisierung (eingesetzte Hardund Software, Konfiguration), die Daten und die Modellierung der digitalen Objekte in den Portalinterfaces und Viewern und schließlich die Qualität und Tiefe der generierten digitalisierten Zeitungen mit ihren unterschiedlichen Datenniveaus (Image-Digitalisate, Metadaten, Volltexte). Meist ist mit der Datenaufbereitung, -bereitstellung und -portierung für die datenproduzierenden Institutionen die Digitalisierung getan und werden die Forscher:innen beim Kennenlernen und Verstehen der digitalisierten Zeitungen als digital konstituierte Objekte sowie der Eruierung möglicher Forschungspotentiale nicht unterstützt. Sich selbst einen tieferen Einblick in die Konstruktion der digitalen Objekte zu verschaffen, ist gerade bei Zeitungsportalen enorm herausforderungsreich und schwierig. Statt eines freien und offenen Zugangs zu digitalisierten Zeitungen in allen Darstellungsformen und Erschließungstiefen (Image-Digitalisate, Metadaten, Volltexte) herrscht hier oft noch die Logik der »Daten-Kleinstaaterei«59 vor, nach der Daten und digitale Objekte als digitaler Mehrwert und eigentlicher Quellenkern digitalisierter Zeitungen möglichst unter Verschluss zu halten sind. Forscher:innen dürfen oft lediglich auf der Vorderbühne der über Suchfunktionen und Viewer vorjustierten Oberflächen

56 Hans-Jürgen Bucher: Ein »Pictorial Turn« im 19. Jahrhundert. Überlegungen zu einer multimodalen Mediengeschichte am Beispiel der Illustrierten Zeitungen. In Stephanie Geise u. a. (Hg.): Historische Perspektiven auf den Iconic Turn. Die Entwicklung der öffentlichen visuellen Kommunikation. Köln: Herbert von Halem 2016, S. 280–317, hier S. 285. 57 Kevin G. Barnhurst / John Nerone: The Form of News. A History. New York, London: The Guilford Press 2001, S. 3. 58 Max Weber: Soziologie des Zeitungswesens. In: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. 2. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1988, S. 434–441, hier S. 441. 59 Gerhard Lauer: Die digitale Vermessung der Kultur. In: Heinrich Geiselberger / Tobias Moorstedt (Hg.): Big Data. Das neue Versprechen der Allwissenheit. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 99–116, hier S. 114.

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

109

der Portale agieren. Daten und digitale Objekte, Rechercheergebnisse und Suchresultate werden (wenn überhaupt) durch zumeist komplizierte und restriktive Möglichkeiten des Exports und der Weiterverwertung zur Verfügung gestellt. Durch diese einengende und unflexible »usability«, so hat eine Studie von Paul Gooding gezeigt, wird nicht bloß die Funktionalität von Zeitungsportalen für Forscher:innen entscheidend eingeschränkt, sie ist genauso quellenkritisch folgenreich, weil hierbei die portalinternen Prozesse mit den Quellenressourcen für die Forscher:innen weitgehend intransparent bleiben: »Users of large-scale digitised collections find difficulties in using search functionality to return accurate results due to the poor quality metadata and OCR scanning. They also face the enforcement of a particular type of search and browsing behaviour, created by inflexible interfaces, which force all users into a narrow range of interactions.«60 5. »The questions we can ask of a digital source are […] determined before we even login to the database« Schon Nicholson hat den erheblichen Einfluss der Funktionalität von Zeitungsportalen für die Forschung mit digitalisierten Zeitungen beobachtet und betont, dass »the questions we can ask of a digital source are […] determined before we even login to the database.«61 Zeitungsportale sind für die Quellenpraxis mit digitalisierten Zeitungen weit mehr als ein bloßer informatorisch-technischer Rahmen. Sie sind für digitalisierte Zeitungen nicht einfach nur »gateways«62 des Zugangs. Vielmehr gestalten sie mit ihren »user interfaces«, deren Design, Funktionsspektrum und Organisation, sowie mit den jeweiligen institutionellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Konditionen der Nutzung aktiv die »user workflows by offering different selections of tools and features for searching and exploring content«63 mit und prägen so einen Raum möglicher Nutzungssituationen vor. Damit werden die mit Zeitungen arbeitenden Forscher:innen zugleich immer mehr vom aufmerksamen Leser zum möglichst effizienten »user«64, der aktiv in den Portalen agieren und mit ihnen interagieren muss, um das zu finden, was er braucht und was ihn interessiert, und hierbei der Logik folgen muss, wie Zeitungsportale funktionieren. Digitalisierte Zeitungen werden in Zeitungsportalen in einer gänzlich neuen Ordnung bereitgestellt und erschlossen, die nicht mehr ausschließlich nach der klassischen »top-down«-Logik der linearen Recherche und Sichtung operiert.65 Neben der Simulation der originalen Druckordnung nach einzelnen Ausgaben, Jahrgängen und Seiten werden digitalisierte Zeitungen durch Funktionen wie das »keyword searching« nun 60 Paul Gooding: »Search all about it!« Historic Newspapers in the Digital Age. London u. New York: Routledge 2017, S. 182. 61 Nicholson (2013) S. 65 (wie Anm. 4). 62 Ehrmann / Bunout / Düring (2019) S. 2 (wie Anm. 38). 63 Ebd. 64 Laurel Brake: Half Full and Half Empty. In: Journal of Victorian Culture, 17,2 (2012), S.  22–229, hier S. 223. 65 Nicholson (2013) S. 66-67 (wie Anm. 4).

110

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

ebenso »bottom-up«, d. h. vollkommen quer zur Ordnung der ursprünglichen Zeitungsoriginale durchsuchbar und nutzbar: »Classically […], when we want to find something in a conventional newspaper we tend to approach it using a top-down approach. We start by selecting what we hope is the correct publication and then pick out what we hope will be the correct volume or issue. Next, we look at headers for potentially useful columns or articles. Finally, we read through the text of what promises to be a relevant article. […] Thanks to OCR technology and keyword search engines, we can now access this bottom level of text directly […].«66 Obwohl Nicholson »keyword searching« sogar als »central feature« von Zeitungsportalen bezeichnet hat,67 ist schon die Implementierung und Umsetzung dieser Funktion in der höchst heterogenen Zeitungsportallandschaft weder einheitlich noch Standard. Vielmehr hat eine Evaluation der Designs, Funktionalitäten und Features verschiedenster Zeitungsportale, die jüngst von einer Forscher:innengruppe um Maud Ehrmann unternommen wurde, gezeigt,68 dass sich hinsichtlich der informatorisch-technischen Ausstattung, der »usability« sowie der Portalziele ganz unterschiedliche Portaltypen etabliert haben, die nebeneinander existieren. Unterscheiden lassen sich entlang der Dimensionen Ausstattung, Usability und Portalziele flache Portale, tiefe, restriktive Portale sowie Portale als virtuelle Forschungsumgebungen,69 die Forscher:innen ganz unterschiedliche Nutzungsoptionen und -szenarien für den Umgang mit und den Zugang zu digitalisierten Zeitungen eröffnen und vorzeichnen: - Flache Portale sind vor allem als digitale Archive angelegt und nach bibliothekarischer Logik konzipiert. Digitalisierte Zeitungen werden hier als nicht-OCR-erschlossene und entsprechend nicht-volltextdurchsuchbare Image-Digitalisate präsentiert und zur Verfügung gestellt. Die technische Ausstattung solcher Portale ist auf die Kernfunktionen eines digitalen Lesesaals mit einer recht rudimentären »usability« (basale Navigation über Auswahllisten von Titeln und Kalender) beschränkt. Integriert sind meist noch einfache Exportfunktionen für einzelne Ausgaben bzw. Seiten als Image-Digitalisate. - Wie flache Portale operieren tiefe, restriktive Portale als Recherche- und Sichtungsportale nach bibliothekarischer Logik. Digitalisierte Zeitungen sind OCR-erschlossen und im Volltext durchsuchbar. In die technische Ausstattung wurden hierfür neben der basalen Navigation (Auswahllisten und Kalender) einfache Funktionen für Volltextsuchen (nach Schlagworten und teilweise Phrasen) implementiert, Suchergebnisse wer-

66 67 68 69

Ebd. Ebd., S. 62. Ehrmann / Bunout / Düring (2019) (wie Anm. 38). Thomas Birkner / Erik Koenen / Christian Schwarzenegger: A Century of Journalism as a Challenge. Digital Archives, Sources, and Methods. In: Digital Journalism, 6,9 (2018), S. 1121–1135, hier S. 1126.

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

111

den jedoch lediglich markiert im Image-Digitalisat präsentiert. Für die Einordnung und Kontextuierung der Suchergebnisse werden die Trefferlisten oft mit Textextrakten ergänzt. Weitere Funktionen für die Facettierung und Filterung der Suchtreffer sowie für den Export von einzelnen Suchresultaten oder Volltexten gibt es meist nicht.

Abb. 2: »Impresso« (Quelle: https://impresso-project.ch/app/, Screenshot: 30.05.2022)

Abb. 3: »NewsEye« (Quelle: https://platform.newseye.eu/, Screenshot: 30.05.2022)

112

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

- Portale als virtuelle Forschungsumgebungen wie »Impresso« oder »NewsEye« (Abb. 2 u. 3) richten sich explizit an Forscher:innen und haben den freien, transparenten und schrankenlosen Zugang zu digitalisierten Zeitungen in allen Darstellungsformen und Erschließungstiefen (Image-Digitalisate, Metadaten, Volltexte) in einem integrierten Forschungsworkflow zum Ziel. So werden mit virtuellen Forschungsumgebungen »more creative and nuanced approaches«70 mit digitalisierten Zeitungen möglich. Verbunden ist dies mit differenzierten und komplexen Suchfunktionen, digitalen Features zur Filterung, Kuratierung und Speicherung von Suchresultaten sowie mit spezifischen digitalen Text-Mininig-Instrumenten für »content enrichment and data representation, visualization and analysis«71 und »experiments«72. Mit dem Zugang zu digitalisierten Zeitungen über die neuen Funktionalitäten von Zeitungsportalen ist insbesondere die große Gefahr einer Entkontextualisierung von Zeitungen als historische Quellen verbunden, die bei der Nutzung dieser neuen Features und Logiken quellenkritisch unbedingt zu reflektieren ist: »Scholars […] should learn to refine their process of source selection through full-text search.«73 So werden digitalisierte Zeitungen bei der Erschließung nach dem »bottom-up«-Prinzips nicht bloß aus ihrer ursprünglichen Medienordnung in Ausgaben und Jahrgängen herausgerissen. Mit dem Fokus auf durch Trefferlisten offerierte Leseeinstiege über »keywords« und Textextrakte folgen Recherche und Sichtung ebenso nicht mehr der ursprünglichen Einbettung einer Phrase oder eines Wortes in die mehrdimensionale Publikations- und Rezeptionsordnung von Zeitungsausgabe, -artikel und -seite. Sicher, »was den Einzelnen überfordern würde, ganze Jahrgänge von Zeitungen Artikel für Artikel, Seite für Seite zu sichten, erledigen Stichwortsuchen in Sekunden«74 – aber das hat seinen Preis. Denn mit dem nahezu immer erfolgreichen digitalen Suchfunktionen werden »Ergebnisse erzielt, die in die Tausende gehen und die ohne Möglichkeiten der Auswahl und Klassifizierung nur noch schwer nachzuvollziehen und zu überblicken sind.«75 Als maschinell erschlossenes »living dictionary«76 sind Zeitungsportale zwar ohne Weiteres in der Lage, das große historische Panorama gesellschaftlicher und öffentlicher Diskurse zu erschließen, doch die quellenkritische Einordnung und die Herstellung der Relevanz von Volltextsuchen hat sich damit für die Forscher:innen nicht automatisch gleich mit erledigt. Vielmehr ist vor den verzerrenden Relevanzeffekten, die Volltextsuchen suggerieren, eindringlich zu warnen: »Volltextsuchen sind vom digitalen Korpus und forschungsspezifischen Suchworten bestimmt und darum nicht bloß wegen der Fehlerhaftigkeit des OCR-Prozesses (weil ein

70 Nicholson (2013) S. 71 (wie Anm. 4). 71 Impresso: Media Monitoring of the Past. Online: https://impresso-project.ch/ [30.05.2022]. 72 NewsEye: A Digital Investigator for Historical Newspapers. Online: https://platform.newseye.eu/ [30.05.2022]. 73 Hieke Huistra / Bram Mellinek: Phrasing History. Selecting Sources in Digital Repositories. In: Historical Methods, 49,4 (2016), S. 220–229, hier S. 226. 74 Koenen (2018) S. 541 (wie Anm. 1). 75 Ebd., S. 543. 76 Nicholson (2013) S. 70 (wie Anm. 4).

JbKG 24 (2022)

Digitalisierte Zeitungen in der historischen Presseforschung.

113

Suchwort nicht in jedem Fall im Korpus greift) häufig unzuverlässig.«77 Entsprechend sind für eine ertragreiche und quellenkritisch reflektierte Nutzung von Volltextsuchen Kenntnisse der Funktionsweise und der Qualität und Tiefe der Volltextkorpora genauso wesentlich wie Sensibilität für historischen Sprachgebrauch und Semantik. 6. Schlussfolgerungen Quellenkritische Fragen und Probleme begleiten den gesamten Ablauf und Prozess des historischen Forschens mit digitalisierten Zeitungen und Zeitungsportalen. Sie ergeben sich konkret hinsichtlich des Angebots an digitalisierten Zeitungen, der Beschaffenheit und Konstitution digitalisierter Zeitungen als digitale Objekte und Ressourcen sowie der Nutzung von Zeitungsportalen. Auf allen drei Ebenen (Angebot, digitalisierte Zeitungen, Zeitungsportale) haben es Forscher:innen vor dem Hintergrund ihrer Erkenntnisinteressen und Fragestellungen mit höchst heterogenen Quellensituationen zu tun, die je nach genutztem Angebot, genutzter digitalisierter Zeitung und genutztem Zeitungsportal ebenso flexible wie individuelle quellenkritische und -praktische Strategien verlangen. Daten- und Technikkritik werden hierbei zu gewichtigen neuen Momenten der Quellenkritik und -praxis, um die spezifische Konstitution digitalisierter Zeitungen als digitale Quellenobjekte und -ressourcen sowie ihre Nutzung in Zeitungsportalen adäquat zu reflektieren. Hierfür braucht es die kontinuierliche Entwicklung und Reflexion von Kriterien, Kompetenzen und Prozeduren einer digitalen Quellenkritik eigens für digitalisierte Zeitungen. Hierfür braucht es jedoch genauso eine neue Kultur der offenen Reflexion der eigenen digitalen quellenkritischen Praxis. Noch verschleiern viele Forscher:innen bei der Nutzung digitaler Portale und Quellen, so moniert Jensen, welche Ressourcen sie eigentlich wie nutzen: »Studies of reference practices and the use of digital sources have shown that historians do not disclose how they access and use digitised sources in their writing. It has been noted that this makes the use of digital sources invisible as it hides the digital practices that are now an embedded part of historical research. Furthermore, it makes the work of building and maintaining digital archives invisible as it obscures their value and impact.«78 Ohne solche Reflexion gehen die Erfahrungen der Forscher:innen in und mit digitalen Portalen und ihre Praxis im Umgang mit digitalen Quellen und Ressourcen jedoch sofort wieder verloren. Stattdessen anderen und sich selbst Auskunft über das eigene digitale Tun zu geben, entzaubert nicht bloß die enormen Herausforderungen und die Komplexität der mit digitalen Quellen und Ressourcen verknüpften digitalen Forschungsprozesse, die gerne als einfach, leicht und simpel abgetan werden. Sie kann uns auch selbst wieder zugute kommen. Solche Rechenschaft gibt Forscher:innen nämlich die Gelegenheit, um

77 Koenen (2018) S. 543 (wie Anm. 1). 78 Jensen (2021) S. 260 (wie Anm. 17).

114

Erik Koenen

JbKG 24 (2022)

im Diskurs mit Initiativen und Institutionen der Digitalisierung des kulturell-medialen Erbes ihre Rolle als »responsible users« wahrzunehmen, »who are actively engaged in the discussion about digital archives«,79 und so zum Beispiel in unserem Falle vermehrt die Bedarfe und Erfahrungen, Perspektiven und Positionen der mit Zeitungen arbeitenden Forscher:innen hinsichtlich der Grenzen, Potentiale und Zukunft von digitalisierten Zeitungen und Zeitungsportalen kritisch zu thematisieren. Korrespondenzanschrift Erik Koenen, Universität Bremen, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung – ZeMKI, Linzer Str. 4, D-28359 Bremen. E-Mail: [email protected] Dr. Erik Koenen ist Universitätslektor (in Vertretung) am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung – ZeMKI an der Universität Bremen.

79 Ebd., S. 259 u. 260.

Buchbesprechungen Ann Blair / Paul Duguid / Anja-Silvia Goeing / Anthony Grafton (Hg.) Information. A Historical Companion Princeton: Princeton University Press, 2021, 904 S. In den letzten Jahrzehnten hat sich international ein interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert, das man knapp als »History of the Book and Reading« charakterisieren könnte. Es konstituiert sich durch Forschungsarbeiten, die die soziomateriellen Dimensionen des Mediengebrauchs historisch erkunden. Ursprünglich stark in der mit Druckmedien befassten Frühe-Neuzeit-Forschung verankert, richtet sich dieses Forschungsinteresse mittlerweile auf alle Epochen und Kontinente. Der bemerkenswerte Erfolg der »History of the Book and Reading« bringt mit sich, dass Buch und Zeitschrift, die lange die Leitmedien dieses Forschungsfeldes waren, ihren paradigmatischen Charakter verlieren. Neben die Druckmedien treten handschriftliche Medien wie der Brief und das Commonplace Book oder digitale Medien wie die elektronische Akte oder Social Media Posts. Die Bezeichnung »Information«, die dem von Blair, Duguid, Goeing und Grafton herausgegebenen umfangreichen Band und anderen jüngeren Publikationen den Titel gibt, ist eine Reaktion auf diese tiefgreifenden Veränderungen (vgl. Literary Information in China, hg. von Jack W. Chen et al., New York 2021; Information: A Reader, hrsg. von Eric Hayot et al., New York 2021; Information: Keywords, hrsg. von Michele Kennerly et al., New York 2021). Der Band Information: A Historical Companion bietet auf 900 Seiten einen historischen Überblick über die soziomateriellen Konstellationen, in denen Wissen übertragen wurde und wird. Im ersten Teil des Bandes findet sich ein auf 13 Aufsätze verteilter historischer Abriss der Geschichte der Information von der Antike bis zur Gegenwart. Der zweite Teil des Buches enthält rund 100 kurze Artikel, die relevante Begriffe (vom Wissensbegriff zu Desinformationskonzepten), Formate (vom Notizbuch zur Datenbank), Genres (vom Gebet zum

Memo), Objekte (von der Münze zur Karte), Praktiken (vom Memorieren zum Zensieren), Technologien (vom Buchdruck zum Computer) oder Handlungsrollen (vom Archivar zur Spionin) vorstellen. Ein Glossar und ein Index komplettieren die durchweg in einer gut lesbaren Wissenschaftsprosa verfassten Beiträge; auf den Internetseiten der Harvard University werden zudem noch umfassendere Forschungsbibliografien zu einzelnen Artikeln vorgehalten (vgl. https://infohist.fas.harvard.edu). Es ist erfreulicherweise gelungen, international ausgewiesene Expertinnen und Experten für die Artikel zu gewinnen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Melinda Baldwin schreibt über wissenschaftliche Zeitschriften, Peter Burke über Wissen, Lorraine Daston über die Geschichte der Beobachtung und Lisa Gitelman über die Medientechnologien des 19. Jahrhunderts. Es finden sich Beiträge von Hannah Marcus über Zensur, von David McKitterick über den Buchdruck, von Andrew Pettegree über das Zeitungswesen und von Jacob Soll über die Mediengeschichte der Buchhaltung. Ein Themenstrang, der sich wie ein roter Faden durch den Band zieht, ist das Verhältnis von Informationstypen und Verwaltungsformen – souverän dargestellt etwa im Artikel »Governance« von Arndt Brendecke und Benjamin Steiner. Hier lassen sich hochinteressante Bezüge zwischen der »History of Information« und einer medienhistorisch ausgerichteten Administrationsforschung beobachten (vgl. Das Formular, hg. von Peter Plener et al., Berlin 2021), die zweifellos Ausgangspunkt weiterer fruchtbarer Forschungsdiskussionen sein werden. Carlos Spoerhase, Bielefeld Martina Wernli Federn lesen. Eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert Göttingen: Wallstein, 2021, 567 S. »Die ›Feder‹ ist jene Metonymie, die nicht ohne Materie auskommt, und sie ist es, die bildliches Sprechen, poetologische Reflexion

116

Buchbesprechungen

und materielle Bedingung sowie historisch-gestische Praxis untrennbar miteinander verbindet«, lautet der letzte Satz (S. 489) der lesenswerten Habilitationsschrift (Venia Germanistik / Komparatistik). Die Fragestellung des Buches zielt auf ein doppeltes Interesse an der Schreibfeder, an ihrer Realgeschichte (Ab wann, wie und vom wem wurde mit Gänsekielen geschrieben? Woher stammen die Federn, wie wurden sie bearbeitet?) und ihrer Literaturgeschichte (Wann, wie und in welchen Textsorten wurde über Federn und das Schreiben geschrieben?) (S. 20). Die Quellenbasis der Studie ist bewundernswert umfangreich und divers: Neben Dichtung werden Enzyklopädien, Briefe, ökonomische und naturkundliche Quellen, Abbildungen der Schreibwarenindustrie usw. mehrerer Sprachen (neben Deutsch auch Latein, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch) ausgewertet, sodass die Literaturgeschichte der Feder als eine europäische umrissen werden kann. Die Studie, die sich als Grundlagenwerk zu dieser Geschichte versteht (S. 30), beginnt mit dem ersten Gänsekielbeleg bei Isidor von Sevilla an der Schwelle zum Mittelalter, als das Schreibrohr (lat. calamus) von der Feder abgelöst wurde, führt über das Mittelalter (Kap. 1 zu Federrätseln, dem Welschen Gast u. a.) zu den Schreibmeistern (Kap. 2 zur Renaissance: Kalligraphie, Dürer, Briefsteller, Sonette u. a.) und zum Barock (Kap. 3: Picaroroman, Naturforscher, Martinsganstexte, Federn von Dichterinnen u. a.). Kapitel 4 hat einen germanistischen Schwerpunkt (Schiller, Goethe, Jean Paul, die Romantiker). Mit dem Ende ihrer Studie ist die Autorin bei Proust im 20.  Jahrhundert angekommen, in einer Zeit, in der die Stahlfeder den Gänsekiel verdrängt hat (Kap. 5). Methodische Hintergründe bilden Foucaults Diskursanalyse, die Material Culture Studies und die Cultural and Literary Animal Studies; Latour und die ANT prägen die Analyse historischer Konstellationen (z. B. der Gänsekiel als Objektakteur, der mit seiner agency die Körper der Schreibenden beeinflusst). Etymologie und Wortgeschichte werden genutzt, um Wortfelder um die Schreibfeder abzustecken und Bedeutungswandel aufzuzeigen; leider – wie in vielen literaturwissenschaftlichen Arbeiten –

JbKG 24 (2022)

mit ungenügender linguistischer Aufmerksamkeit, wodurch etymologische Fehlschlüsse entstehen (S. 20: falsche Angaben zu lesen und lat. legere). Dagegen wird an anderer Stelle begrifflich genau differenziert (S. 17: tierisch vs. tierlich). Manche philologischen Details hätten leicht korrigiert werden können (etwa S. 184: Ferner vourt sich auch gezimen lies wirt, u. a. m.). Wernlis Text ist gut lesbar, von einigen dunklen Formulierungen in interpretatorischen Kontexten abgesehen; zusammenfassende und lektürelenkende Abschnitte hätten kürzer ausfallen können. Die Studie lebt von der Fülle an Quellen, verzichtet auf allzu steile Thesen und bedient das gegenwärtige Interesse an konkreten literarischen Praktiken. Ein wenig getrübt wird die erhellende Lektüre durch die streckenweise Unentschiedenheit des Textes zwischen historischem Handbuch und literaturwissenschaftlicher Interpretation. Folgendes kann noch ergänzt werden: Im Nachlass Grimm 1760 (Berlin, SBB) hat sich eine Feder J. Grimms erhalten, die auf den Tag genau datiert ist; der Brief, der mit dieser Feder geschrieben wurde, ist ebenfalls überliefert, was sicherlich eine historische Seltenheit ist. Philip Kraut, Berlin Orietta Da Rold Paper in Medieval England. From Pulp to Fictions (Cambridge Studies in Medieval Literature), Cambridge: Cambridge University Press, 2020, 280 S. In this interdisciplinary study, Orietta Da Rold sets out to »read paper as a luxury item in literary texts in [the] early moments of its arrival in England« and to »reject some of the most common mantras in paper history – low cost and low status«, in favour of a more nuanced view of the complexity of trade, use, and in particular the perception of paper in late medieval England (p. 21). In order to accurately do so, she employs the concept of affordance, first coined in 1976 by the psychologist James G. Gibson and introduced in literary analysis by Terence Cave. Indeed the real strength of this book lies in the way it connects English, Welsh and Italian literature with material culture, but readers will also benefit from a thorough overview of

JbKG 24 (2022)

the histories of the technology, distribution, and consumption of paper which seeks to challenge some long-held ideas. Thought-provoking observations are made, in particular, on the »transportability« of paper and on non-ephemeral types of records on paper (p. 47-49); the consequences of the reduced durability, but enhanced ductility of paper, and its uses in medicine (p. 53-55); its import from Italy (p. 74-83); paper and cursivity (p. 126-142); and Italian humanists’ views on the early use of paper, as opposed to those of their English contemporaries (p. 148-154). At times the reader is left wishing for more information. How exactly do we define »prestige« and »luxury«, two recurring themes in the book? Interesting data is offered on the ratio of paper-to-mixed-material manuscripts changing between c. 1350-1500, but how does parchment compare? In the case of mixed-support manuscripts (including those with parchment sewing guards, p. 161-162), what is the proportion of first-use parchment to reused waste? I am looking forward to the second volume planned by the author, focusing on »Paper in Time and Space« (p. xv), in which these aspects may be addressed. In the meantime, this important study, its census of Cambridge University Library paper manuscripts datable up to c. 1500, and its useful illustrations and indexes will be of great interest to scholars in a number of fields. Anna Gialdini, Trient Ina Serif Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemannischen Raums, Bd. 11), Berlin/Boston: De Gruyter, 2021, 297 S. Jakob Twinger von Königshofen (1346– 1420) war seit 1395 Kanoniker am Thomasstift in seiner Geburtsstadt Straßburg. Er hat eine Welt- und Stadtchronik in mehreren Versionen erstellt. Die dritte und letzte Fassung seiner Chronik hat er in deutscher Sprache verfasst. Sie ist bis in sein Todesjahr fortgesetzt worden und hat einen deutlichen zeitgenössischen Schwerpunkt. Die Chronik ist schon bald stark rezipiert worden. Sie wurde zudem bereits im Jahr 1474 in Augsburg gedruckt

Buchbesprechungen

117

und ist seither in mehreren Editionen neu aufgelegt worden. Die recht komplizierte Struktur des Werks wie die starke Rezeption, von der noch mehr als 120 Abschriften und Bearbeitungen erhalten sind, macht die Frage sinnvoll, wie das Werk genutzt wurde und wie es sich in der Rezeption veränderte. Dieser Gebrauch kann wiederum Auskunft über das Verständnis der Rezipienten geben. Ina Serif widmet ihre im Jahr 2017 an der Universität Freiburg eingereichte Abhandlung diesen Rezeptionsaspekten, wobei sie vor allem an den Aneignungsformen wie der Verbreitung des Werks interessiert ist. In der Einleitung referiert sie den Forschungsstand zu Fragen der Aneignung historiographischer Werke des Mittelalters. Darauf folgen Studien zu Prozessen der Aneignung, zur Frage der geographischen Verbreitung der Handschriften wie möglicher Aussagen zu Bearbeitern und Besitzern. Hier bleiben notwendig viele Fragezeichen, zumal wenige Werke deutliche Hinweise auf ihren Lebensweg geben. Es folgen Untersuchungen zur Mitüberlieferung (nur ein geringer Teil der handschriftlichen Überlieferung enthält die ganze Chronik Twingers und nichts anderes als diese Chronik), zu den möglichen Intentionen der Überlieferung wie nicht zuletzt zu den Funktionsangeboten, wie sie von Jakob Twinger mit seinem Werk vorgelegt und wie sie im Rahmen der Aneignung entwickelt und verändert wurden. Serif hat nicht alle der mehr als 120 Handschriften in gleicher Intensität untersuchen können. Dafür ist das Material zu reich, die handschriftliche Überlieferung zu breit gestreut und zu verschieden in der jeweiligen Ausformung. Es geht vielmehr um die »Aneignung und Nutzung eines konkreten Texts und den Umgang mit diesem innerhalb und außerhalb der Stadt« (S. 1). Hier lassen sich bei allen Unsicherheiten in der exakten Datierung und Lokalisierung der Handschriften eine Reihe von interessanten Aussagen zu Kontexten der Aneignung machen. Sie demonstrieren eindringlich, dass die Chronik trotz ihres Straßburger und damit städtischen Entstehungsortes auch weit außerhalb der Stadt rezipiert wurde. Es lassen sich sowohl adlige als auch monastische Funktionszusammenhänge erkennen. Die Chronik fand Platz

118

Buchbesprechungen

in institutionellen Bibliotheken wie auch in häuslicher Überlieferung, wo sie zur Verknüpfung von Familien-, Stadt- und Weltgeschichte umfunktioniert werden konnte. Andere Aspekte bleiben hingegen schwer zu belegen. Das erklärt sich einerseits daraus, dass die jeweilige Handschrift keineswegs eindeutig in Zeit und Raum verortet werden kann. Der heutige Aufbewahrungsort lässt keineswegs immer Aussagen zur Nutzung der Handschrift in Spätmittelalter und Früher Neuzeit zu. Andererseits lässt Serif den Leser im Unklaren über etwaige Thesen ihrerseits. Der Studie fehlt es zudem an einer theoretischen Grundlegung, was Fragen von Rezeption, Gattungen oder Funktionsangeboten betrifft, sodass viele Ergebnisse eher als Behauptungen formuliert sind, die gelegentlich wiederholt werden. Serif scheint darüber hinaus an der Idee eines Originals festzuhalten, also der von Twinger ursprünglich geschriebenen Chronik, die eine bestimmte Funktion erfüllt habe. Sie bezeichnet das als den Werkcharakter, der in der Überlieferung verloren gehe. Heiko Droste, Stockholm Elizabeth Savage Early Colour Printing. German Renaissance Woodcuts at the British Museum London: Paul Holberton Publishing, 2021, 256 S. Die englische Buchhistorikerin Elizabeth Savage (Institute of English Studies, School of Advanced Study, University of London) hat einen reich illustrierten Katalog der deutschen (e. g. deutschsprachigen Länder im Heiligen Römischen Reich) Mehrfarbendrucke vorgelegt. Berücksichtigt werden Buchillustrationen und Einblattdrucke, Ephemera und dekorative Objekte (Tapeten) der Frühen Neuzeit aus den Sammlungen des British Museum, die die Grundlage für einen repräsentativen Überblick bieten. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 15. und dem sogenannten »langen« 16. Jahrhundert und berücksichtigt größtenteils Farbdrucke von mindestens zwei Druckformen in der Hochdrucktechnik des Holzschnitts; Farbendruck im Metallschnitt ist in diesem Raum äußert selten. Der Autorin, die die bedeutende Rolle der Künstler und Drucker des deutschsprachigen

JbKG 24 (2022)

Raums für die Entwicklung des Farbholzschnitts in Europa betont, gelingt es, eine »Geschichte« des Farbendrucks in einzelnen thematischen Kapiteln zu schreiben. Diese schreiten weniger strikt chronologisch voran, sondern bilden »historical trends« (S. 20) ab. Der Band umfasst insgesamt neun Kapitel, von den ersten Farbholzschnitten bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Hervorzuheben sind Kapitel 3 und 4, die die besondere Rolle der Städte Augsburg und Straßburg für technische und ästhetische Innovationen herausarbeiten, ebenso wie der Farbendruck in vorreformatorischer Zeit und während der Reformation. Nicht weniger interessant, weil selten berücksichtigt, sind Kapitel 7 (»Living with printed colour«) zu Farbdrucken auf Gegenständen des alltäglichen (Luxus-)Lebens und Kapitel 9 zur Renaissance der alten deutschen Meister in Imitationen von 1600 bis 1800 für einen antiquarischen Markt. Jedes Kapitel wird mit einer eine Seite umfassenden, informativen Einleitung eingeleitet, worauf die blattgroß abgebildeten beispielhaften Drucke mit Beschreibungen (Bedeutung, Technik, Ikonographie) folgen. Leider vermisst man im Anschluss an das letzte Kapitel einen zusammenfassenden Schlussüberblick, zumal in der Einleitung eine »Brief history of colour printing« auf nur anderthalb Spalten abgehandelt wird. Zu loben sind Gestaltung, Druck und Papierwahl des Katalogs (Paul Holberton Publishing, London): Das geglättete, leicht cremeweiß getönte Werkdruckpapier hebt sich wohltuend von dem üblichen Kunstkatalog auf hartweißem gestrichenen (und spiegelnden!) Papier ab. Der Qualität der farbigen Abbildungen tut dies keinen Abbruch und passt sich der Epoche der behandelten Gegenstände an, die nur handgeschöpfte Naturpapiere kannte. Ursula Rautenberg, Leipzig Alexander Akin East Asian Cartographic Print Culture. The Late Ming Publishing Boom and its Trans-Regional Connections (Global Chinese Histories, 250-1650), Amsterdam: Amsterdam University Press, 2021, 318 S. Noch immer werden ostasiatische Karten zu oft ohne hinreichende Berücksichtigung ihrer

JbKG 24 (2022)

Entstehungskontexte sowie ihrer Einbettung in intellektuelle Diskurse und kartographische Traditionen betrachtet. Alexander Akins Werk bildet einen erfreulichen Gegenpol zu solch leichtfertigem Umgang mit ostasiatischer Kartographie. Es legt den Schwerpunkt auf Karten in gedruckten Büchern und erklärt ihre Zwecke und Besonderheiten, wobei die Textgenres der konkreten Texte, in deren Zusammenhang die Karten in den jeweiligen Büchern stehen, genau analysiert werden. Dabei geht es, wie der Autor betont, nicht darum, eine bahnbrechende Neuentwicklung in der Kartographiegeschichte Ostasiens nachzuweisen. Vielmehr soll mit dem Fokus auf die späte Ming-Zeit (also etwa von Mitte des 16. bis Mitte des 17.  Jahrhunderts) gezeigt werden, welche Bedeutung die rasch zunehmende Verbreitung von gedruckten Büchern in dieser Periode auf die verschiedenen koexistierenden kartographischen Vorstellungen und Praktiken hatte. Die ersten drei von insgesamt fünf Kapiteln konzentrieren sich auf China. Zunächst erörtert Akin die Funktionen und Verwendungen von Karten in den Textgattungen der Lokalbeschreibung, des Atlas, der Abhandlung zur Küstenverteidigung und der Enzyklopädie. Im zweiten Kapitel stellt er dar, wie historische Karten aus früheren Perioden im Zuge des Aufblühens des Buchdrucks in der späten Ming-Zeit miteinander kombiniert sowie an neue Leserschaften und Verwendungszwecke angepasst wurden. Kapitel 3 erklärt, wie westliche kartographische Kenntnisse durch die Jesuiten nach China gebrachten und in bestimmte Diskurse und Textgenres aufgenommen wurden, es erörtert aber auch, warum sie letztlich nur begrenzten Einfluss hatten. Die beiden letzten, etwas kürzeren Kapitel beschäftigen sich mit dem Einfluss der in exportierten chinesischen Büchern enthaltenen Karten auf Korea und Japan. Hier zeigt Akin die transkulturellen Verflechtungen, weist aber zugleich Unterschiede in der Rezeption kartographischer Kenntnisse nach. Akin setzt sich eingehend und kenntnisreich mit zentralen Fragen der ostasiatischen Kartographiegeschichte auseinander. Dazu stützt er sich auf eine Vielzahl unterschiedlicher Primärquellen. Es ist daher verzeihlich, dass nicht alle Kartentypen mit gleicher Tiefe und Schärfe betrachtet werden. Die im Buch enthaltenen

Buchbesprechungen

119

Karten sind von guter Wiedergabequalität und sinnvollerweise dort in den Text eingefügt, wo sie besprochen werden. Für Leser, die sich nur für einzelne Themen des Buchs interessieren, sind allen Kapiteln kurze Zusammenfassungen und Schlagwörter vorangestellt sowie gesonderte Bibliographien nachgestellt. Martin Hofmann, Heidelberg Andrea Seidler / István Monok (Hg.) Reformation und Bücher. Zentren der Ideen – Zentren der Buchproduktion (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 51), Wiesbaden: Harrassowitz, 2020, 232 S. Der vorliegende Sammelband, der sich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte verdankt, fragt nach den Einflüssen, denen die Bucheditionen in den Zentren der Reformation ihre thematische Ausrichtung verdanken. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei nicht allein die Reformationsmetropolen, sondern es wird auch danach gefragt, wie die katholisch geprägte Welt auf die Herausforderung durch die Reformation mit ihren neuen Medien reagierte. In den elf Beiträgen des Bandes stehen zunächst die Städte Zürich, Straßburg und Wien sowie in Schlesien im Mittelpunkt, sodann unter anderem der Buchdruck in der Uracher Bibelanstalt, die Veränderungen der ungarländischen Schulbibliotheken und die katholische Buchproduktion in Ungarn, die Melanchthon-Rezeption bei den Siebenbürger Sachsen sowie das Verhältnis von Türkenherrschaft und Reformation. Die Beiträge stellen einen wichtigen Beitrag der Forschung zur Reformations- und Buchgeschichte dar. Holger Böning, Bremen Michael Matheus / Heidrun Ochs / Kai-Michael Sprenger (Hg.) Reviewing Gutenberg. Historische Konzepte und Rezeptionen (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 76), Stuttgart: Steiner, 2021, 378 S. Anlässlich des Todesjahres des großen Mainzer Erfinders Johannes Gutenberg wurde im Jahr 2018 von dem Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Seminar der

120

Buchbesprechungen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. eine Tagung veranstaltet, die das Wissen über Gutenberg als Person und seine Zeit in den Fokus nahm. Der vorliegende, fast 380 Seiten umfassende Tagungsband präsentiert die Ergebnisse unterteilt in die Themenfelder: 1)  Der Erfinder der Druckkunst, 2) seine Zeit und sein Umfeld, 3)  die Wirkung seiner Erfindung und 4) Aspekte der Gutenberg-Rezeption. Aus Platzgründen kann leider nur auf einige Beiträge eingegangen werden. Heidrun Ochs macht in ihrer Studie (»Gutenbergs neue Kleider«) deutlich, wie außergewöhnlich und herausgehoben die Berufung Gutenbergs zum Hofmann des Mainzer Erzbischofs Adolph von Nassau war. Gutenberg musste keinen Verpflichtungen nachkommen, bekam umfängliche Naturalienlieferungen und erhielt die Kleidung der Adeligen zuerkannt. Dass er ein Parteigänger des vorherigen Erzbischofs Diether von Isenburg gewesen war, wie Aloys Ruppel behauptete, kann nicht belegt werden. In dieser großzügigen Berücksichtigung Gutenbergs durch Adolph sieht Michael Matheus (»Bildungsaufbruch am Mittelrhein«) eine Art Belohnung für dessen Erfindung der Buchdrucktechnologie. Hatte diese doch eine Relevanz für den bereits 1467 durch Quellen aus dem Vatikan zu belegenden Versuch Adolphs, in Mainz ein »studium generale« zu errichten, also bereits zehn Jahre vor der eigentlichen Gründung der Mainzer Universität durch Diether. Wolfgang Dobras weist in seinem Beitrag (»Wohnte Johannes Gutenberg im Hof zum Gutenberg?«) darauf hin, dass sich der Mainzer Hof zum Gutenberg bei der Rückkehr des Erfinders nicht mehr im Familienbesitz befand und vermietet war, als Wohn- und Druckort somit ausschied. Denkbar hierfür sei aber, analog zu Gutenbergs Straßburger Domizil St. Arbogast, das ebenfalls vor den Toren der Stadt liegende St. Viktorstift, zu dem er Beziehungen hatte. Ebenso thematisiert Dobras den im familiären Besitz befindlichen Hof zum Jungen, nicht aber den Hof zum Humbrecht. Dieser gehörte zu dieser Zeit dem mit Gutenberg über seine Schwester Else in verwandtschaftlichem Verhältnis stehenden Frankfurter Bürger Henne

JbKG 24 (2022)

Salman und wurde schon von Ruppel zumindest als Druckort der Bibel nachvollziehbar präferiert. Für die Gutenberg-Forschung äußerst wichtig ist der Beitrag von Klaus Graf (»Hat F. W. E. Roth (1853–1924) auch Johannes Gutenbergs Todestag gefälscht?«), der sich seit längerem mit dem Eltviller Heimatforscher Roth beschäftigt und in dessen Publikationen zahlreiche Fälschungen nachweisen konnte. Auch das von der Quellenkritik immer schon als äußerst zweifelhaft bewertete genaue Todesdatum Gutenbergs (»3.2.1468«) kann Graf mit seiner abgewogenen, reflektierten Studie als Fälschung des psychisch kranken Roth entlarven. Mit diesem äußerst lesenswerten Band zeigt sich eindringlich, dass nicht nur neue Quellen, sondern auch Neuinterpretationen bekannter Quellen einen fruchtbaren Gewinn für die historische Erkenntnis darstellen. Christoph Reske, Mainz Julia Dreyer Die florentinischen Autoren- und Druckerprivilegien während der Herrschaft der Familie Medici (Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie, Bd. 42), Baden-Baden: Nomos, 2021, 1495 S. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine rechtswissenschaftliche Dissertationsschrift, die an der Zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster entstanden ist. Diese Angaben sind für die Einordnung der Arbeit von Bedeutung, wird man sie doch vor diesem Hintergrund nicht ausschließlich anhand von historischen oder buchbzw. druckgeschichtlichen Kriterien bewerten wollen, wiewohl die äußerst voluminöse, preisgekrönte Studie sich von ihrem Gegenstand her auch an solchen Kriterien messen lassen muss, formal und inhaltlich. Ihr Gegenstand ist bisher nur am Rande von der Forschung registriert worden, sind doch die Autoren- und Druckprivilegien ein Thema, welches eher für Venedig und Rom bearbeitet worden ist. Der Autorin gelingt es hingegen, diesen Gegenstand für das Florenz der (groß-)herzoglichen Medici über den Zeitraum von zwei Jahrhunderten (1537–1737) in größtmöglichem

JbKG 24 (2022)

Detail darzulegen, auf der Grundlage von eingehenden Archivrecherchen im Staatsarchiv Florenz, die ganze 302 Vorgänge zur Erteilung von Privilegien zu Tage gefördert haben. Die Arbeit ist Frucht einer beeindruckenden Sammel- und Systematisierungsarbeit, welche die Forschung zweifelsohne voranbringt; der Autorin ist daher wirkliche Anerkennung und Respekt für diese Studie zu zollen. Nach einer historischen Einleitung und einer präzisen Definition der Drucker- und Autorenprivilegien (verbunden mit Verboten von Nachdrucken etc.) sowie der Darstellung der Umstände ihrer Beantragung und Erteilung entfaltet die Autorin ihre Analyse in dem umfangreichen Kapitel E, in dem sie zunächst die Quellenbasis darlegt, dann die bürokratischen Prozesse der Entscheidungsfindung, die zeitliche Verteilung der Privilegien, ihren Regelungsumfang sowie persönlichen, sachlichen, räumlichen und zeitlichen Geltungsbereich (der meist nicht über den Einflussbereich der Medici hinausreichte, S. 237), die Art und Höhe sowie die Praxis der Vollstreckung von Sanktionen bei Zuwiderhandlung (Geldzahlung, Konfiszierung von Nachdrucken, Freiheitsentzug, Exkommunikation, S. 320) aufzeigt. Daraufhin werden die Anträge einzeln (!) vorgestellt, geordnet nach – gänzlichem oder partiellem – Erfolg und Misserfolg sowie chronologisch, und untersucht bis in ihre sprachliche Ausgestaltung. In der Analyse kristallisiert sich heraus, dass die Medici generell solche Werke privilegieren ließen, die als bildungspolitisch, sozial oder ökonomisch nützlich und innovativ angesehen wurden; gerne z. B. historische Werke (S. 991). Auch wurden Argumente wie Investitions- und Arbeitsaufwand gehört und es spielte die Ansässigkeit der Drucker in der Toskana bzw. die Nähe der Antragsteller zum Medici-Hof und seinen Netzwerken eine Rolle (Widmungen waren allerdings kein sicheres Erfolgskriterium). Beantragt wurden Privilegien für bevorstehende oder schon erfolgte Drucke; erteilt wurden sie weniger zum Schutz der Autoren als vielmehr des Druckortes (die graduellen Übergänge zeichnet die Studie überzeugend nach). Es ging dabei um Mehrung der Medici-Macht, auch durch die Förderung der italienischen (d. h. toskanischen) Sprache, der Wirtschaft und ihrer Zweige (wie Papierpro-

Buchbesprechungen

121

duktion und Buchmarkt selbst) sowie darüber hinaus der staatlichen Einnahmen. Auch spielte die Zensur eine Rolle. Beeindruckend ist diese kaum ausführlicher durchführbare Analyse in Bezug auf die Akteure – von einzelnen Druckern über Druckerfamilien und -konsortien, religiöse Gemeinschaften und den Klerus bis hin zu Akademien – als auch im Hinblick auf das Spektrum der mit Privileg (oder ohne) gedruckten Werke, die im Falle von Florenz eine große Palette berühmter Autoren von Boccaccio bis hin zu Galileo Galilei oder Torquato Tasso umfassen. Leider müssen den anfangs genannten Einschränkungen zum Trotz dennoch einige Kritikpunkte angebracht werden. Der erste betrifft Umfang und Struktur: Man muss – bei aller Anerkennung für Fleiß und Begeisterung – einmal ganz klar aussprechen (und dies auch im Sinne von Doktorand:innen), dass eine 1494 Seiten und 4500 Fußnoten zählende Studie für eine Dissertationsschrift absolut überdimensioniert ist und dass ihre Lesbarkeit an ihrem Umfang deutlich leidet. Strukturell halte ich es für problematisch, in Kapitel E.  IV. einen ganze 744 Seiten langen Katalog von Anträgen aus den Beständen des Auditore delle Riformagioni in die Hauptargumentation zwischenzuschalten, der den Charakter einer geordneten Aufzählung hat, bevor es in Kap. E. V. noch über 200 Seiten mit der Hauptanalyse weitergeht: Es hätte sich hier angeboten, einen Anhang zu erstellen und die Analyse vorzuziehen. Das Opus magnum wird ferner durch einen riesenhaften, mit nicht immer notwendigen Quellentranskriptionen aufgepumpten Fußnotenapparat aufgebläht. Der Haupttext umfasst demgegenüber teils seitenweise nur eine Zeile. Die Fußnoten werden auch durch das hier angewandte Zitiersystem, in dem »Kurztitelnennungen« viel zu lang ausgefallen sind, geradezu gigantisch. Absurd ist, im Literaturverzeichnis alle benutzten Bände des Dizionario biografico degli Italiani einzeln in extenso zu zitieren und damit drei Druckseiten zu beanspruchen. Hingegen ist eine Orientierung bzw. gezielte Suche in dem auch als Handbuch zu verstehenden gewichtigen Werk diffizil, nicht zuletzt daher, weil auf ein Register verzichtet worden ist. Inhaltlich ist die allein schon 100 Seiten umfassende

122

Buchbesprechungen

Einführung zum Florenz der Medici und zum Buchdruck in der Arnostadt unter historischen Kriterien an vielen Stellen rudimentär und unpräzise ausgefallen, was auch im Verzicht auf manchen neueren Titel und der großflächigen Verwertung von überkommener und populärer Literatur begründet sein mag; auch für die Buchkultur und die Anfänge des Buchdrucks im Florenz des 15. Jahrhunderts ist die Darstellung bedauerlicherweise unzulänglich und teils irrig. M. E. wäre es für eine hauptsächlich die Zeit nach 1537 behandelnde Studie angebracht gewesen, hier substantiell zu kürzen und zu fokussieren. Schließlich muss noch darauf hingewiesen werden, dass die Transkriptionen vor allem lateinischer Texte – sowohl in den Fußnoten als auch im Quellenanhang – durchweg so hochgradig fehlerhaft sind, dass es oft viel Phantasie braucht, sie zu dechiffrieren und inhaltlich zu rekonstruieren. In ihrem Kernanliegen – der erstmaligen Gesamtauswertung der bisher kaum bekannten florentinischen Privilegien der Jahre 15371737 – stellt die Arbeit eine große Leistung dar. Durch weniger Materialschlacht, Konzentration auf das Wesentliche, Komplexitätsreduktion, stärkere Strukturierung, terminologische und historische Präzision wäre dies sicher deutlicher zum Vorschein gekommen. Tobias Daniels, München Claudia Kirchner Vives Der spanische Nachrichtenverkehr zu Zeiten des Oberpostmeisters Maffeo de Tassis (1518–1535) (Thurn und Taxis Studien – Neue Folge, Bd. 15), Regensburg: Friedrich Pustet Verlag, 2021, 222 S. Die tüchtige Studie, eine in Regensburg entstandene Dissertation, zeichnet ungewöhnlich detailliert die Entwicklung des spanischen Nachrichtenverkehrs in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts nach und würdigt den Oberpostmeister Maffeo de Tassis als Schöpfer eines modernen Postwesens im habsburgischen Kastilien und Aragon, der sich gegen die etablierten traditionellen mittelalterlichen Formen und Institutionen des Postverkehrs durchsetzt. Deutlich wird, was auch für andere europäische Länder gilt, dass das Amt eines Oberpostmeisters von größter Bedeutung war und sehr viel

JbKG 24 (2022)

mehr bedeutete als lediglich die Obhut der Post, nämlich die Kontrolle über die politischen und wirtschaftlichen Informationen, ja, die Kontrolle über die gesamten Kommunikationsmedien. Wirtschaft und Politik waren gleichermaßen auf ein effizientes und leistungsstarkes Kommunikations- und Postsystem angewiesen. Gezeigt wird in der Studie somit auch, in welchem Maße die Politik im 16. Jahrhundert von einem funktionierenden Nachrichtenverkehr abhängig und wie ein ausgebautes Kommunikationsnetzwerk ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der Ökonomie war, ja, die Autorin meint, hier erstmals von Globalisierung sprechen zu können. Die Tagesgeschwindigkeit der Post konnte bis zu 167 Kilometer am Tag betragen. Die Leistung der Tassis lag nicht zuletzt darin, die Nachrichten- und Verkehrsinfrastrukturen in Spanien in übergeordnete, supranationale ausgerichtete Strukturen des habsburgischen Reiches integriert zu haben. Bemerkenswert, wie die Studie die Details eines Netzwerks von konsolidierten Poststationen mit den Möglichkeiten zum Pferdewechsel auf den Hauptstraßen, die von ehemaligen römischen und arabischen Wegen profitierten, beschreibt, das es schließlich mit der Einführung der Stafetten erlaubte, zu einem regulären wöchentlichen Postdienst zwischen den Hauptstädten zu kommen. Holger Böning, Bremen Adam Fox The Press and the People: Cheap Print and Society in Scotland, 1500–1785 Oxford: Oxford University Press, 2020, 480 S. Following both a chronological and thematic approach to examining print in Scotland, Adam Fox provides an invaluable survey of types of cheap print and their proliferation throughout the region. Fox organizes his book-length study by key dates of Scotland’s history starting with the advent of Scotland’s first printing press during the early sixteenth century and ending with the »age« of Robert Burns in the eighteenth century. Fox asks what types of cheap and accessible forms of print were available to the Scottish during this period and his work importantly addresses the lack of scholarship dedicated to the region and forms of print that often do not survive due to

JbKG 24 (2022)

their ephemeral nature. Fox identifies »cheap print« based on their low cost for buyers and his analysis includes broadsheets, handbills, and booklets. He examines not only their prevalence in the market but their distribution and reception as part of media produced for a consumer culture. Fox successfully addresses the social aspect of this fragile media and first highlights the market for cheap print by considering figures such as printers, book sellers, and paper criers. Three key sites for the production of cheap print are Edinburgh, Glasgow and Aberdeen, and while Edinburgh functioned as the dominant site for the Scottish book trade, each of the three cities significantly contributed to the output of printed materials at a low cost. Thus, cheap print permeated the market as flexible, money-making ventures that survived in the historical record via inventories that Fox examines for his study. While Fox acknowledges the importance of England for Scotland’s printed output of these ephemeral materials, his work notably shows how Scottish literature evolved to include and prioritize distinct Scottish traditions. By providing this structural framework for the management and access to cheap, printed materials, Fox establishes social contexts for the second part of the work that examines key examples of cheap print. Newssheets, advertisements, almanacs, elegies, handbills, placards, last words, and ballads exemplify the variety of printed materials that traversed the day-to-day lives of an ever-expanding audience. This work is a valuable resource that not only categorizes types of printed material but also highlights a myriad of obscure figures who participated in the dissemination of knowledge and ideas. Lacy Gillette, Tallahassee Kai Merten / Claus-Michael Ort (Hg.) Konfessionspolitik und Medien in Europa 1500–1700. Konflikte, Konkurrenzen, Theorien Berlin: De Gruyter, 2021, 278 S. Die Religionskonflikte der Frühen Neuzeit, so zeigt dieser Sammelband, der auf eine Gothaer Tagung zu religiösen Medienkonflikten zurückgeht, sind ohne eine Auseinandersetzung mit den neuen Druck- und Bildmedien nicht verständlich, sodass die Herausgeber ein-

Buchbesprechungen

123

leitend das Verhältnis von Medien und Religion diskutieren. Hingewiesen wird in mehreren Beiträgen auf die enge Verbindung zwischen Reformation und Buchdruck, auch darauf, dass sich alle Konfessionen der neuen Möglichkeiten für ihre Propaganda bedienten. Hier sei beispielhaft auf Gabriele Müller-Oberhäusers und Kai Bremers Studien zu Bücherverbrennungen und -verstümmelungen in England unter Heinrich VIII. sowie zu volkssprachlichen Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert hingewiesen. Die Flugpublizistik steht auch im Mittelpunkt von Matthias Rekows Beitrag zum Bild des siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bethlen während des Dreißigjährigen Krieges. Die Studie Christian Mühlings widmet sich der französischen Tagespublizistik unter Ludwig XIV., wobei er als Tagespublizistik diejenigen Druckmedien bezeichnet, die wie Flugschriften, Zeitschriften oder Zeitungen auf die Behandlung aktueller politischer Fragen zielten. Abgesehen davon, dass hier auch die erstaunlich reichhaltige handgeschriebene Publizistik zu nennen wäre, muss hier der Behauptung widersprochen werden, dass die Gattungsgrenzen so fließend seien, dass eine äußerliche Abgrenzung außerhalb der inhaltlichen Zielsetzung wenig sinnvoll erscheine. Richtig ist das genaue Gegenteil, dass sich nämlich sehr deutlich Gattungsgrenzen zeigen und diese für die Inhalte eine große Bedeutung haben. Behandelt werden im Weiteren von Corinne Bayerl die Theaterdebatten des späten 17. Jahrhunderts, von Nicola Glaubitz staatliche und religiöse Medienpolitik auf der Bühne, von Johann Anselm Steiger die Emblemausstattung der Kirche zu Mellenthin, von Frank Nagel das Verhältnis von Stimme und Schrift bei Constantino Ponce de la Fuente, von Stephanie Wodianka Medienkonflikte in der romanischen Meditationsliteratur, von Dieter Fuchs die vorreformatorische Bild- und die reformatorische Wortkultur in Shakespeares »Hamlet«, von Ralf Haekel die frühneuzeitliche Theorie der Mediation bei John Miltons »Paradise Lost« und schließlich von Ulrich Heinen die Selbstoffenbarung Gottes als Trinität in Artus Wolfforts Bild Heilige Dreifaltigkeit. Bedauerlich, dass der anregende Band kaum ein Wort dem neuen Medium des 17. Jahrhunderts, der

124

Buchbesprechungen

Zeitung, gönnt, die, nachdem sie sich während eines kurzen Zeitraums überall in Deutschland etabliert hatte, für die konfessionellen kriegerischen Auseinandersetzungen so wichtig war, auch der Kalender und die Messrelationen spielen als wichtige Druckmedien keine Rolle. Holger Böning, Bremen Jan Martin Lies (Hg.) Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 365 S. This volume of eighteen papers originated in an interdisciplinary conference in Mainz in 2018, which focused on print and communication in Germany in the sixteenth century. Many of the papers naturally give prominence to religious controversies, recognising that Luther and his followers made such good use of print that reformers as well as traditionalists all over Europe had to follow. One paper glances back to Gutenberg, while recognising that it took decades of development before print might reach a socially wider readership. Others examine the role of pamphlets, songs and illustrated broadsheets, sermons and devotional texts, experimental Bible translations, the use of woodblock imagery in relation to traditional visual symbolism, and the broadening of scholarly arguments into public disputes and propaganda. One paper discusses the news-sheets which later developed into serialised newspapers, and another raises the increasingly complex issues of institutionalised censorship. We also find an important chapter on the role of print in consolidating more standardised linguistic usage. The chapters are thoroughly referenced, and together they map out much recent work on the use of print in Germany in the Reformation period. However, a focus on content analysis may at times appear to drown out wider research agendas. Thus not much explicit attention is paid to the role of readers, or the accessibility, effective dissemination and practical use of texts. There is also far more research to be done on the material characteristics of print, for example relating the growing diversity of content and genres to physical format,

JbKG 24 (2022)

quality of production, price (where known), marketing and intended readers. Recent advances in digitisation, coupled with major databases such as VD16, have created a basis for innovative research methods in the history of ideas and communication. But this volume, with its wide range of source material and case studies, will certainly provide a welcome point of reference for further work on the history of print during the Reformation period. Thomas Munck, Edinburgh Otfried Czaika / Wolfgang Undorf (Hg.) Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 253 S. Covering a multitude of subjects, ranging from school theater, pietism and reformers to religious reading practices, hymnology and uses of Neo-Latin, Schwedische Buchgeschichte is a welcome contribution to the field of early modern Swedish book history. Consisting of nine essays, four in English and five in German, the volume provides a much-needed insight into Nordic book history, which remains otherwise largely inaccessible for the international book historian. In addition, three of the essays deal predominately with Finnish issues, and it is certainly refreshing to see Finland for once so firmly embedded in the historical narrative of early modern Swedish history. The transnational perspective in several of the essays sheds light on early modern Swedish print culture and its connection to the continental European markets. The book also highlights just how closely church history is intertwined with the history of the book. Theological turmoil and transforming media practices in Sweden were rooted in continental developments, and the early Swedish book trade remained dependent on complex networks with international ties, which facilitated an extensive import primarily from German printers and publishers. Surprisingly often, books intended for the Nordic market were published abroad. Meanwhile, Latin maintained its elevated position, and German constituted a lingua franca for the entire Baltic Sea region. Throughout the volume, the reader is constantly reminded of how a loss of knowledge

JbKG 24 (2022)

and sources has shaped our understanding of the period, and several of the essays show how provenance research, fragmentology, book inventories, auction records etc. can be employed to address this problem. Regrettably, some of the book titles in Schwedische Buchgeschichte have been modernized, which makes it harder to identify them in library catalogs or bibliographies, and a little more effort could have been put into the index and the visualization of data. It is unfortunate that the book has not been published under an open access agreement, which could have made this important piece of scholarship even more accessible. Overall, though, Schwedische Buchgeschichte is an excellent anthology with well-written and easy to follow essays that further our understanding of early modern book history. Henning Hansen, Stockholm Saskia Limbach Government Use of Print. Official Publications in the Holy Roman Empire, 1500–1600 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd.  326), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 2021, 347 S. Saskia Limbach widmet sich einem für das Heilige Römische Reich stark unterbeleuchteten Thema: offiziellen Publikationen, i. e. Amtsdrucke, die von herrschaftlicher Seite in Auftrag gegeben wurden. Die erweiterte Fassung der Dissertation der Autorin (University of St Andrews 2017) konzentriert sich auf die Tiefenerschließung und den Vergleich der Druckproduktion zweier Herrschaften im 16.  Jahrhundert: des Herzogtums Württemberg und der freien Reichsstadt Köln; der Titel des Buches greift also etwas weit. Nach einer Positionierung innerhalb der Forschung sowie einer Offenlegung von Methode und Erhebung der Quellen wird die offizielle Druckproduktion (v. a. Gesetzestexte) in beiden Territorien im Detail untersucht, inklusive Verlagsprogramme und Lebensläufe der beteiligten Druckerinnen und Drucker. Verweise auf andere Territorien innerhalb wie jenseits des Reiches steigern die Aussagekraft der Argumente und die Ergebnisse werden in einem knappen Fazit reflektiert. Anschaulich zeigt sich, dass in Württemberg der Druck sehr rasch und intensiv von

Buchbesprechungen

125

offizieller Seite genutzt wurde, während in Köln die mündliche Kommunikation deutlich länger vorherrschte. Wohl auch, wie Limbach deutlich macht, weil der Druck besonders für größere Herrschaften attraktiv gewesen sei, da diese schlichtweg mehr Menschen in einem größeren Gebiet zu erreichen suchten und sich der Einsatz der Druckerpresse daher auch finanziell rechnete. Außerdem bietet die Arbeit eine Fundgrube zu quellenbasierten Angaben zu Exemplars- und Auflagenmengen wie der Bezahlung der Produktion, Kosten und (kostenlosen) Verteilung von Drucken. Hervorzuheben ist auch der Anhang, der neben Literatur- und Quellenverzeichnissen sowie Register mit Informationen zu 385 offiziellen Publikationen aus Köln und Württemberg aufwartet. Letztere wurden im Universal Short Title Catalogue (USTC) aufgenommen und sind somit nachhaltig gesichert; auch wenn die Reduktion der Kurztitel im Fließtext auf die (so wichtigen) Normnummern von USTC und VD16 die Lesbarkeit des Buches erschwert. Insgesamt erweist sich das Heilige Römische Reich einmal mehr als äußerst vielfältig. Der offizielle Einsatz von Buchdruck war von zahllosen lokalen wie reichsweiten, persönlichen wie öffentlichen Interessen geprägt. Künftige Forschungen werden allerdings erst zeigen, ob sich die von der Autorin als maßgeblich für den Einsatz von offiziellem Druck identifizierten Faktoren – Intention, Größe und Typ der Herrschaft, »besondere Umstände« und lokaler Printmarkt – bestätigen lassen. Ein Aspekt, der für die Rezensentin jedenfalls zu kurz kommt, ist die konfessionelle Frage. Der Fakt, dass ein protestantisches Herzogtum und eine katholische Reichsstadt verglichen werden, wird im Zuge der Studie zwar angesprochen und es finden sich Hinweise darauf, dass in katholischen Territorien tendenziell weniger offizielle Publikationen erschienen als in protestantischen, es werden aber keine Ursachen genannt und bei den abschließenden Überlegungen bleibt der Faktor Konfession außen vor. Reformkirchen und die Situation in den geistlichen Territorien werden gar nicht behandelt sowie Grundlagenwerke aus dem deutschsprachigen Raum nicht rezipiert; erstaunlicherweise findet sich trotz des Schwerpunkts auf »Einblattdrucke« mit Ausnahme der Reihe Deutsche Illustrierte Flug-

126

Buchbesprechungen

blätter etwa kein einziger Titel von Wolfgang Harms oder Michael Schilling. Für die Rezensentin zeigt sich hier am konkreten Beispiel, dass Krisen den Medienwandel und insbesondere die Akzeptanz neuer Medien, in diesem Fall des Buchdrucks, vorantreiben. Der Publikation ist zu wünschen, zahlreiche anknüpfende Forschungen zu befruchten. Doris Gruber, Salzburg/Wien Robert von Friedeburg Luthers Vermächtnis. Der Dreißigjährige Krieg und das moderne Verständnis vom ›Staat‹ im Alten Reich, 1530er bis 1790er Jahre (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 320, Bd. 246–247), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 2021, 560 S. Beim vorliegenden Werk handelt es sich um eine überarbeitete Übersetzung der 2016 unter dem Titel »Luther’s Legacy. The Thirty Years War and the Modern Notion of ›State‹ in the Empire, 1530s to 1790s« erschienenen Studie, die in acht Kapiteln nach der Transformation des Staatskonzepts in der protestantischen politischen Theorie und im Ius publicum im Reich vom 16. bis zum 18. Jahrhundert fragt. Für alle, die sich mit der Entstehung des modernen Begriffs vom Staat im Alten Reich beschäftigen und dabei der Frage nachgehen, welche Bedeutung dafür Luther und der Dreißigjährige Krieg hatten, ist von Friedeburgs Buch von zentraler Bedeutung. Anregend ist nicht zuletzt die Neuinterpretation von Seckendorffs Fürstenstaat. Insgesamt bietet der Autor gegen die herrschenden Theorien in der Geschichtswissenschaft eine ideengeschichtliche Interpretation zur Staatsbildung. Unter den herangezogenen publizistischen Quellen sind vor allem Flugschriften zu nennen, wahrgenommen wurden auch Studien zur historischen Presse. Abschließend stellt Robert von Friedeburg das ›Deutsche‹ am modernen Verständnis des ›Staates‹ dar, das eng mit dem Vermächtnis Luthers verbunden ist und dem Beitrag der Reformation zu einem spezifischen Staatsverständnis verbunden ist. Wie der Begriff des modernen Staates als Luthers Erbe und unter den schwierigen Bedingungen des Dreißigjährigen Krieges entsteht, das ist das Thema des Buches insgesamt, wobei betont

JbKG 24 (2022)

wird, dass weder in der Anschauung der Praxis noch in der rechtlichen, theologischen oder politischen Reflexion des 15., 16. oder beginnenden 17. Jahrhunderts Begriff oder Gegenstand von »Staat« im modernen Sinne gegeben habe. Als Luthers Erbe werden die heftigen Ausfälle gegen Fürsten in Satiren und Traktaten der 1630er Jahre behandelt, die der Fürstenherrschaft jede Legitimität absprachen und den Fürsten völlig unter die Vormundschaft der entstehenden Landstände stellen wollten. Sprachgewaltige Wut und Empörung über den Verrat der Fürsten an ihrem gottgegebenen Amt hätten als Luthers Vermächtnis zur Suche nach Alternativen gezwungen. Holger Böning, Bremen Nina Lamal / Jamie Cumby / Helmer J. Helmers (Hg.) Print and Power in Early Modern Europe (1500–1800) (Library of the Written Word – The Handpress World, Bd. 92), Leiden/Boston: Brill, 2021, 443 S. The collection of essays in Print and Power covers a range of geographic regions and historical events. Each essay engages with prevailing scholarship that posits print as an »agent of change« in its dramatic upheaval of the status quo, and challenges perceptions of how those in power used and responded to print and printing technologies during the early modern period. Using specific case studies that include valuable analysis of printed material, printing shops, and historical events, Print and Power showcases how authorities in Europe routinely employed printing technology for their own aims and ambitions. Rather than passive bystanders, those in power recognized the medium’s potential even as it was used to combat their governing policies or regulations. (p. 4). The contributions are organized into five, thematic sections that reflect the work’s emphasis on governance, patronage, religious authority, and the ability of print to persuade the public. Each essay provides in depth research focusing our attention on how various types of printed material, including church documents, newspapers, engravings, official declarations, resolutions, ordinances, pamphlets, prayer books and revocation sermons, were used by autho-

JbKG 24 (2022)

rities. Those in power comprise entities such as the Church in Rome and figures as diverse as printmaker Frans Hogenberg (1535–1590), Catherine of Braganza Queen of England (1638–1705), and Diego Sarmiento de Acuña first Count of Gondomar (1567–1626). Print and Power draws upon a wide range of historical sources for understanding how these elite exploited printing technologies to influence a broader public. The essays also focus on specific sites including Milan, Lyon, the Low Countries, the Habsburg Empire, London, Rome, Krakow, and Spain, and provide valuable historical data on how the authorities engaged with printers and publishers as active agents in the circulation and management of print. The collection of essays significantly returns our attention to the importance of the archive as a source for historical documentation that has been overlooked in scholarship. As the editors argue in the introduction, the archive is pivotal to understanding how those in power engaged with printed material that have low survival rates and often only exist as archival material. Print and Power importantly expands upon print scholarship by showing the variety of ways religious and secular authorities not only disseminated ideologies, regulations, and visual material to a wide audience, but also their strategies for utilizing the print medium. Lacy Gillette, Tallahassee Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa / Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Nationalgalerie Prag / Claudia Brink / Susanne Jaeger / Marius Winzeler (Hg.) Bellum & Artes. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg Dresden: Sandstein Verlag 2021, 544 Seiten, 357 farbige Abb. Ausstellung und Essayband Bellum et Artes sind das rundum gelungene Ergebnis einer internationalen Kooperation. Gewidmet sind sie dem Umgang mit der Kunst während des Dreißigjährigen Krieges bei der Inszenierung von Macht, als Geschenk im diplomatischen Verkehr, als Kriegsbeute, aber auch als Dokumentation und künstlerische Gestaltung des Kriegsgeschehens. Einführend zeigen die Herausgeberinnen und der Herausgeber, dass die künstlerische Produktion auch während des

Buchbesprechungen

127

großen Krieges nicht zum Erliegen kam, insbesondere dienten zahlreiche Kunstwerke der Erinnerung an gewonnene Schlachten und siegreiche Feldherren, sie mahnten aber auch zum Frieden. Der die Ausstellung dokumentierende Band ist in jeder Hinsicht anregend und von solch opulenter Ausstattung, dass das Blättern Freude macht, aber auch die sachkundige Belehrung nie zu kurz kommt. Neben den Herausgeberinnen und dem Herausgeber sind Thomas DaCosta Kaufmann, Heinz Schilling, Matthias Pfaffenbichler, Johannes Burckhardt, Olivier Chaline und Christoph Orth ausgewiesene Beiträger, die das Verhältnis von Kunst und Krieg von allen Seiten instruktiv behandeln. Welche Rolle die Kunst auch für die Propaganda spielte, zeigen beispielhaft die Einblattdrucke und Gemälde, die das Wirken des Karmelitermönches Dominicus a Jesu Maria in der Schlacht am Weißen Berg thematisieren; überhaupt wird auf die Bedeutung der Publizistik hingewiesen. Beeindruckend, um nur ein Beispiel zu nennen, ist es, wie Christoph Orth die Schrecken des Krieges in schriftlichen und bildlichen Zeugnissen des 17. Jahrhunderts vorstellt. Der Krieg sei keinesfalls als Randphänomen wahrgenommen worden, sondern als einschneidender und folgenreicher Teil der menschlichen Lebenswirklichkeit erfahren worden. Johannes Burkhardt ist zu danken, dass er auf die ersten gedruckten Periodika hinweist, die als Zeitungen im Nachrichtenbedarf drohender Kriegsgefahr, kriegerischer Aktionen wie auch Friedensgerüchte einen großen Markt fanden. Worüber die Zeitungen berichteten, sei von hoher Nachrichtenqualität gewesen, die von einer medienfernen Geschichtsschreibung zu ihrem eigenen Nachteil lange vernachlässigt worden sei. Holger Böning, Bremen Johannes Kraus Tradition und Pragmatismus: Herrschaftsakzeptanz und lokale Verwaltungspraxis im Dreißigjährigen Krieg Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 498 S. Die oberpfälzische Amtsstadt Neumarkt war den Bedrückungen des Krieges in besonderer Weise unterworfen, wurde sie doch 1621 Opfer des Handels zwischen dem Kaiser und

128

Buchbesprechungen

Maximilian von Bayern, durch den letzterem als Lohn für die Unterstützung des Habsburgers gegen die böhmischen Aufständischen Teile der Kurpfalz zufielen. Zum Wechsel der Landesherrschaft kamen für den Ort Kontributionen, Truppendurchzüge, wechselnde Besatzungen und damit verbundene Konfessionswechsel. Die vorliegende in Frankfurt am Main entstandene Dissertation korrigiert eine Sichtweise vieler Staatsbildungstheorien zur Frühen Neuzeit, nach der die Untertanen wie Schutzgeldzahler in mafiösen Strukturen lediglich Objekte landesherrlicher Ressourcenextraktion gewesen seien. Auf der Grundlage des lokalen Verwaltungsschriftguts erfolgt eine dichte Darstellung des Verwaltungshandelns unter den Bedingungen des Krieges und der katholischen Konfessionalisierung, die deutlich zeigt, dass dies eine sehr unvollständige Sichtweise ist. Der Autor widerspricht der These einer defizitären Staatlichkeit und plädiert zur Beantwortung der Frage, ob der Dreißigjährige Krieg mit Staatsbildungsprozessen vor Ort die Grundlagen für die inneren Staatbildungsprozesse des 17. und 18. Jahrhunderts legte. Insbesondere sei zu fordern, so schließt diese vorzügliche Studie, den Krieg stärker mit einem mikrogeschichtlichen und kulturhistorischen Blick zu betrachten. Zu loben sind Personen- Sach- und Ortsregister. Holger Böning, Bremen Marie von Lüneburg Tyrannei und Teufel. Die Wahrnehmung der Inquisition in deutschsprachigen Druckmedien im 16. Jahrhundert Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2020, 234 S. Die Dissertation widmet sich dem Inquisitionsdiskurs im Reich – vornehmlich in Flugschriften und -blättern –, in dem sich indes keine Institution zur Verfolgung Andersgläubiger etablierte. Auf die Einleitung (S. 9–27) folgt die Darlegung der protestantischen Publizistik in den 1530–40ern inmitten gescheiterter Religionsgespräche und militärischer Auseinandersetzungen (S. 28–82). Um 1545/46 lasse sich ein publizistischer Umschwung erkennen, da man fortan die habsburgische Glaubensverfolgung in den Niederlanden thematisierte und eine päpstlich-kaiserliche Inquisition prophezeite. In Magdeburg wiederum versuchte

JbKG 24 (2022)

man nicht durch polemisch-ironische Schriften, sondern den Wiederabdruck lateinischer Inquisitionsdokumente aufzuklären. In den späten 1540–50ern diskutierten protestantische Flugschriften die römische Inquisition, die auf der Apenninenhalbinsel gegen lutherische Sympathisanten vorging, die mitunter über die Alpen flohen und als Informationskanäle fungierten (S. 83–135). Aufsehenerregende Inquisitionsfälle instrumentalisierte man für Antikonzilspropaganda; päpstliche Entscheidungen schürten die Furcht und Warnungen vor einer Ausweitung der Inquisitionspraxis. Ferner berichtete man über medienwirksame Massenverfolgungen wie die in England. Aufgrund innerer wie äußerer Entwicklungen fürchteten deutsche Protestanten in der Folge ein konzertiertes Vorgehen der katholischen Mächte (S. 136–170). Flugschriften beschäftigten sich mit den Hinrichtungen von Protestanten in Sevilla und Valladolid (1559), nutzten antispanische Stereotype und verwoben spanische wie römische Inquisition; auch hielten sie die Ablehnung des Tridentinums unter Rückgriff auf geläufige Konzilskritik fest. Das spanisch-französische Treffen in Bayonne (1565) und das Vorgehen des Herzogs von Alba in den Niederlanden und auf Reichsterritorium ließen Repressionen befürchten, wovor in Text und Bild (v. a. in Heidelberg) gewarnt wurde. Im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert wurden protestantische Flugschriften umfassender und radikaler, das Motiv einer bedrohten nationalen Freiheit benutzt (S. 171–196). Ab den 1570ern wurden die im Reich zunehmend präsenten Jesuiten zum publizistischen Feindbild, wiewohl man die verschiedenen Akteure bisweilen vermengte. Die Inquisition thematisierte man hingegen nur in Ausnahmen, etwa nach dem spanischen Einmarsch am Niederrhein 1598/99. Ein Fazit (S. 197–203) und die üblichen Verzeichnisse (S. 204–234) schließen den Band ab. Die Analyse der Flugschriften (z. B. hinsichtlich der Verwendung inquisitorischer Schriften oder der bildlichen Darstellung) und die Ausarbeitung der verschiedenen Öffentlichkeiten hätten zuweilen ausführlicher ausfallen können. Trotz kleinerer Redundanzen (z. B.

JbKG 24 (2022)

Quellen, S. 13 f., 21–26; römische Inquisition, S. 84, 86, 88) und Transkriptionsfehler (z. B. S. 152, Anm. 47) bietet die Studie ein gelungenes Panorama der Debatten um die Inquisition, ihrer europäischen Verflechtung und des Anteils deutschsprachiger Druckmedien an der Entstehung und Verbreitung ihres negativen Bildes. Giuseppe Cusa, Siegen Matthew J. Shaw An Inky Business. A History of Newspapers from the English Civil Wars to the American Civil War London: Reaktion, 2021, 240 S. With his Inky Business, Matthew J. Shaw offers a concise, engaging and readable account of the early history of the newspaper. The book takes the reader through the birth of the printed newspaper in the seventeenth century to the American Civil War in the middle of the nineteenth century, and along the way, Shaw presents a compelling tale that explains some of the critical developments in the history of the genre. Particular attention is paid to the American and French Revolutions, the birth of scandal and gossip, and the struggle of newspapermen and women to emancipate themselves from the grip of state control. Shaw is especially good at bringing personalities to life. The likes of John Wilkes and Tom Paine are introduced with narrative flair, while the reader also meets a host of ordinary news printers, publishers, editors and writers who were involved in the creation of news as a commercial product. As this book demonstrates so clearly, one cannot understand the business of news without understanding the people hiding behind the scrappy inked sheets. This is an enjoyable book, but one that does not break new ground for the scholar of newspapers. The emphasis of the work is on crisis and change, on moments in history that changed the face of the periodical press. The reader therefore gets little sense of the average newspaper in times of tranquillity, especially outside metropolitan centres of publishing, such as London. By focussing so strongly on moments of rapid development, one critical part of the newspaper story is missed altogether: the fact that there was little change taking

Buchbesprechungen

129

place in newspaper culture outside of London and the American colonies between 1605 and 1800. The final chapter in Shaw’s work, which sets out the radical transformation in the production, shape and circulation of newspapers in the middle of the nineteenth century, accentuates this point. This is a gripping book, but one that, in the process of hurtling its reader from upheaval to revolution, says little about the overwhelmingly conservative nature of the periodical press in early modern Europe. Arthur Der Weduwen, St. Andrews Hole Rößler / Marie von Lüneburg (Hg.) Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667–2000 Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek; [Wiesbaden]: Harrassowitz in Kommission, 2021, 214 S. Brigitte Klosterberg Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung (Hallesche Forschungen, Bd. 56), Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle, 2021, 222 S. Zwei wichtige und spannende bibliotheksgeschichtliche Publikationen können hier nur kurz angezeigt werden. Während in ersterer auf unterhaltsam-belehrende Weise in 23 essayhaften Beiträgen Leserinnen und Leser von Philip von Zesen bis Christo und Jeanne-Claude vorgestellt werden, wendet die zweite sich als erster Versuch, sich diesem Bibliothekstypus zu nähern, in elf eine Tagung in Halle von 2017 dokumentierenden Studien den historischen Schulbibliotheken zu. Im Mittelpunkt stehen hier durchweg Bibliotheken im höheren Schulwesen protestantischer Länder, handele es sich um Gymnasien, Ritterakademien oder das Königliche Pädagogium in Halle. Eine Ausnahme stellt ein Beitrag zu den Lesegesellschaften und Bibliotheken für preußische Elementarschullehrer im frühen 19. Jahrhundert von Joachim Scholz und Stefan Cromme dar. Im schön ausgestatteten Wolfenbütteler Band sind dem Leser vergnügliche Entdeckungen möglich, genannt sei mit einem Dr. Kosmeli nur ein von Dirk Sangmeister entdeckter Freund Jean Pauls, der als faszinierende Gestalt reisend durch die Welt zog und auch die berühmte Bibliothek besuchte. Der Sam-

130

Buchbesprechungen

melband zu den Schulbibliotheken hingegen eröffnet verdienstvoll und höchst anregend ein bisher erstaunlicherweise fast vollständig vernachlässigtes Forschungsfeld. Holger Böning, Bremen Ian Maclean Episodes in the Life of the Early Modern Learned Book Leiden/Boston: Brill, 2021, 424 S. Ian Maclean legt mit dieser Publikation eine Kollektion von sechs Einzeluntersuchungen zum »gelehrten Buch« und seiner Produktion in der Frühen Neuzeit, besonders im 17. Jahrhundert, vor und verbindet somit Buchgeschichte mit Intellectual History. Dieser häufig nur schwer zu übersetzende Terminus, der mehrere deutsche Forschungsfelder (von Ideengeschichte über Begriffsgeschichte bis hin zur Intellektuellengeschichte) umfassen kann, ist hier am ehesten der Wissenschaftsgeschichte zuzuordnen. Nach einem knappen, fünfseitigen Überblick über die jüngsten Forschungsergebnisse zum Buchdruck und Buchhandel in Europa fokussiert sich der Verfasser in seinem ersten Beitrag auf die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig und deren Evolution seit der Einführung der Willerschen Messkataloge bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. In diesem Zeitraum nahm die Bedeutung der Frankfurter Messe, nach einer Blütezeit ab 1580 bis 1620, stetig zugunsten der Leipziger Messe ab. Es folgt eine Untersuchung zu den Aktivitäten italienischer Buchhändler während dieser Blütezeit in Frankfurt, welche durch drei Appendizes ergänzt wird, in denen zwei Buchhändlerkataloge sowie ein Teil der Cahiers de Francfort, in denen die Firma Plantin-Moretus den Handel mit anderen Buchhändlern, Verlegern und Druckern dokumentierte, transkribiert sind. In den nächsten zwei Kapiteln werden medizinische und naturphilosophische Publikationen in England sowie in Italien in den Vordergrund gestellt, wobei hier das besondere Augenmerk auf der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts liegt. Zuletzt werden das Wirken des Amsterdamer Buchhändlers und Verlegers Andreas Frisius, der sich auf gelehrte Literatur spezialisierte, und, im letzten Kapitel, die Entstehung von zwei Thesauri zwischen 1725–1780 erforscht. Das gesamte Buch bietet somit eine

JbKG 24 (2022)

wichtige Ergänzung zu Macleans bisheriger Forschung über wissenschaftliche Publikationen in der Frühen Neuzeit, allen voran sein Learning and the market place (Brill, 2009) sowie Scholarship, Commerce, Religion. The learned book in the ages of confessions, 1560–1630 (Harvard University Press, 2012). Dabei betont er erneut das Zusammenspiel von intellektuellen und ökonomischen Interessen im Buchgeschäft, welches in anderen Studien zur Wissenschaftsgeschichte bzw. Intellectual History immer noch allzu häufig übersehen wird. Saskia Limbach, Göttingen Joop W. Koopmans Het nieuws verbeeld. Oorlog en vrede in de titelprenten van de Europische Mercurius (1690–1750) Hilversum: Uitgeverij Verloren, 2021, 344 S. This book scrutinizes the title prints of the Europische Mercurius, a periodical that appeared semiannually between 1690 and 1750. This type of news publication, unfamiliar to us in this age of fast news, offered a structured summary of news from the past half year. It covered wars and peace, politics, disasters, festivities, and more, in the Republic and abroad. As only the first issue of each year had a title print, only news items from the first part of the year are depicted. Koopmans therefore situates this visual genre between news print and history print. The book is rigorously structured, both at chapter and paragraph level. Chapter 1 contextualizes the Europische Mercurius in a broader overview of printed news periodicals. Chapter 2 reconstructs its publication history and introduces the editors, publishers, and printmakers involved, uncovering both professional and personal interconnections. As neither contemporaries nor modern scholars have written much on the Europische Mercurius, Koopmans bases his reconstruction, with great acumen, on ‘casual remarks on the production process’ in the periodical itself (p. 32). The section on the printmakers (Jan and Caspar Luyken and Jan Goeree, among others) preludes chapters 3 and 4 on the title prints. While chapter 3 offers a typology of their visual motifs (e. g. personifications of Mercurius, Pax and Mars; allegorical animals; city- and seascapes), chap-

JbKG 24 (2022)

ter 4, the lion’s share of the book, analyses all 61 title prints individually. This main chapter provides a wealth of insights on the myriad wars and political developments depicted in the title prints. Koopmans’ writing is descriptive rather than argumentative, clear but not very tantalizing. His interpretation that the title prints functioned primarily as marketing tool and visual entertainment (e. g. p. 31, 98) does not quite do justice to his elaborate analyses. We are left to wonder about the periodical’s readership: Who were interested in all these war accounts, what visual (and political!) knowledge did they possess, how were the prints tailored to their interests? Scrutiny of visual strategies and ‘casual remarks’ might reveal more of the audience (if only the intended audience) who appreciated and collected these news overviews. Andrea Van Leerdam, Leiden John Roger Paas The Altzenbachs of Cologne. Early Modern German Print Publishers: Popular Prints of the Seventeenth Century Wiesbaden: Harrassowitz, 2020, 1048 S. Mit dieser Publikation widmet John Roger Paas erneut seine Zeit und Expertise den Einblattdrucken mit Bildanteilen aus dem deutschsprachigen Europa des 17. Jahrhunderts. Während bei seinem mittlerweile beendeten, 13  Bände umfassenden LangzeitEditionsprojekt The German Political Broadsheet 1600–1700 die Vielfalt an nachweisbaren Einblattdrucken mit Bildanteilen im Fokus stand, ist das neue Erfassungs- und Katalogprojekt einer bedeutenden Drucker- und Verlegerdynastie der Frühen Neuzeit gewidmet, nämlich den Altzenbachs aus der Reichsstadt Köln. Bisher waren die Altzenbachs, die in der Kölner Stadtgeschichte als »Boechkremer«, also Buchhändler, zwischen circa 1610 und 1680 aktenkundig sind, vor allem durch die auf vielen Kupferstichen zu findenden Herstellerhinweise »Gerh: Altzenbach Excudit« in der Erforschung der Bildlichkeit der Epoche aufgefallen. An fundierter Forschung zu jenen Druckerverlegern, die unter der Leitung von mindestens drei Familienmitgliedern (Gerhard A., Gerhard Jr. A. und Wilhelm A.) in der Nähe des Doms über Jahrzehnte auf Kupfersti-

Buchbesprechungen

131

che zur Bildherstellung setzten, diverse Druckprivilegien besaßen und von vielen anderen Druckerverlegern der Zeit kopiert und inspiriert wurden, gibt es bislang nichts. Da die Kölner Frühneuzeitgeschichte diesen einflussreichen Akteuren zu wenig Aufmerksamkeit schenkte, sind die Ergebnisse von Paas zudem wichtige empirische Bausteine einer Kölner Mediengeschichte, die auch für die gesamte katholische Druckproduktion der Zeit von Bedeutung sind. Der beachtliche Archiv-, Sammlungs- und Bibliotheksbestände analysierende Spürsinn von Paas ist auch in diesem zweibändigen Katalog präsent. Die 600 zusammengetragenen, kurz kommentierten, in Schwarz-Weiß zumeist ganzseitig abgebildeten und mit Bestandsnachweisen versehenen Einblattdrucke der Altzenbachs sind zwar nur die Spitze des aktuell noch nachweisbaren Eisbergs an damaligen Verlagsproduktionen, erlauben aber einen Einblick in eine unbekannte Produktivität und Kunst des einseitigen Bedruckens von ganzseitigen Papierbögen. Mit Einblattdrucken wurde Geld gemacht und diese bildtragenden Druckwerke waren ein wichtiger – und immer noch in der retrospektiven Nationalbibliografie eklatant vernachlässigter – Teil des gedruckten Medienspektrums der Zeit. Im VD17 sind weniger als zehn Prozent der von Paas ermittelten Drucktitel aufgenommen oder bekannt. Aus der Durchsicht der Bestände ergeben sich zugleich Konturen der Verlagspraxis und des Konsums solcher Medienangebote durch die Zeitgenossen: Devotionalien-Drucke für Pilger, religiöse Schluckbildchen, wenig zeitgenössische Politik – die Altzenbachs setzten auf etablierte, sich stetig verkaufende und die städtische Obrigkeit nicht kritisierende Drucktitel. Für die Buchgeschichte ist u. a. relevant, dass hier am exemplarischen Beispiel der typische Kupferplatten-Handel und die Wiederverwendung von Kupferplatten zur Herstellung von gedruckten Bildern nachweisbar ist. Die Altzenbachs lagerten und nutzten ihre Druckvorlagen teilweise 15 Jahre lang, wie man im Katalog einfach entdecken kann. Die gelieferte Quellen- und Befundfülle von Paas ist beachtlich und beauftragt indirekt die nächste Generation von Forscherinnen und Forschern, an diesem Fundament suchend,

132

Buchbesprechungen

ermittelnd, nachweisend und in die VD-Projekte integrierend weiterzuarbeiten. Dass die theoretische Einordnung der vielen Drucktitel ebenso eine Baustelle ist und vorerst bleibt, macht der schwache Kontextualisierungsteil von Paas‘ Katalog deutlich. Wie schon in seinem The German Political Broadsheet 1600–1700 setzt er auch hier erneut nur auf kurze einleitende und generelle Worte. In sieben Seiten Einleitung wird abermals auf eine Forschungsauseinandersetzung zur Einblattdruck-Herstellung und -Publizität verzichtet. Der Rezeption dieses tollen Katalogs wird dieses Manko keinen Abbruch tun. Daniel Bellingradt, Erlangen Tobias E. Hämmerle Aufstieg und Niedergang der schwedischen Großmacht in zeitgenössischen Medienbildern (1611–1721). Illustrierte Flugblätter im Mediensystem des Heiligen Römischen Reiches (Acta Academiae Regiae Gustavi Adolphi, Bd. 162), Marburg: Büchner, 2021, 963 S. Tobias E. Hämmerle legt hier die überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Fassung seiner Dissertation (Wien 2019) in zwei Bänden vor. Zum Teil basiert die Studie auf der ersten Monografie des Autors, seiner Masterarbeit Flugblatt-Propaganda zu Gustav Adolf von Schweden. Eine Auswertung zeitgenössischer Flugblätter der Königlichen Bibliothek zu Stockholm (Büchner 2019). Die Arbeit liefert tiefreichende Einblicke in die Wahrnehmung Schwedens im illustrierten Flugblatt. Ein weitläufiger Einleitungsteil (Kapitel  1–4) bietet Reflexionen zum Forschungsstand, Quellenlage und der Methodik. Interessant ist etwa der Überblick zu dem im deutschsprachigen Raum weniger bekannten schwedischen Skillingtryck. Methodisch stützt sich Hämmerle auf die historische Bildkunde (Wohlfeil, Talkenberger), eine hermeneutische Textanalyse und qualitative Inhaltsanalyse (Mayring). Basierend auf dem Konzept der Anschlusskommunikation werden »Medienbilder« – häufiger auftretende piktoriale und sprachliche Motive – anhand 120 im Heiligen Römischen Reich gedruckter, illustrierter Flugblätter zum Thema Schweden (Schlachtendarstellungen bleiben außen vor) heraus-

JbKG 24 (2022)

gearbeitet und analysiert, was im Herzstück der Arbeit (Kapitel 6) erfolgt. Die Flugblätter werden in sieben Medienbildkategorien (militärisches, friedenstiftendes, segenbringendes, tierisches, wundersames, festliches und trauerndes Schweden) gegliedert und jeweils chronologisch geordnet besprochen. Es folgt ein »Vergleichskapitel«, das der Wahrnehmung des Großen Nordischen Kriegs in zwei Zeitungstiteln (Wien(n)erisches Diarium und Hamburger Relations Courier) gewidmet ist. Die Forschungsergebnisse werden zusammengefasst und ein Ausblick zum illustrierten Flugblatt im 18.  Jahrhundert geboten. Besonders hervorzuheben ist der Anhang im zweiten Band, der einen Katalog der behandelten Flugblätter (inklusive Abbildungen, zentraler Daten sowie Transkripte) umfasst und durch die Bibliografie sowie ein Namens- und Ortsregister abgerundet wird. Neben dem Katalog besticht die Arbeit durch anschauliche Episoden, wie ein Gerücht, das wohl zunächst mündlich zirkulierte, als »wegweisender livländischer Bauer« immer wieder aufgegriffen wurde und sich schließlich zu einem beliebten und über sprachliche Grenzen hinweg kursierenden Motiv etablierte. Ebenso wird deutlich, dass sich ein konkreteres »Schwedenbild« im Heiligen Römischen Reich erst im 17. Jahrhundert herausbildete und gewisse, zum Teil bis heute verbreitete Darstellungstraditionen und Klischees, etwa bezüglich Gustav II. Adolfs und seiner Nachfolgerinnen und Nachfolger auf dem schwedischen Thron, durch die Flugblätter (mit-) befördert wurden. Etwas verwirrt die Angabe, das VD16 böte einen »guten Überblick« zur Produktion von Flugblättern (S. 2, 14), werden diese hier, im Gegensatz zum VD17, ja (leider) nicht systematisch gesammelt. Teils finden sich begriffliche Unschärfen (z. B. Auflage, Ausgabe, Exemplar) und sprachliche Holprigkeiten (z. B. introduzieren, Konsumption). Es handelt sich insgesamt aber um eine solide Arbeit, die Grundlegendes zur Rezeption Schwedens im Heiligen Römischen Reich erstmals darbietet und der möglichst viele anknüpfende Studien zu wünschen sind. Auch dem Aufruf zur vermehrten Untersuchung von Flugblättern des 18. Jahrhunderts kann nur zugestimmt werden. Doris Gruber, Salzburg/Wien

JbKG 24 (2022)

Juan David Murillo Sandoval / Aimer Granados (Hg.) La circulación de impresos en América Latina (Anuario Colombiano de Historia Social y de la Cultura, Bd. 48,2), Sede Bogotá: Universidad Nacional de Colombia, 2021, 508 S. Meist verharrt Buchgeschichte im national begrenzten Untersuchungsrahmen oder fokussiert auf einzelne transnationale Verbindungen. Einen sehr großen Untersuchungsraum umfasst hingegen das von Murillo und Granados herausgegebene Themenheft in der Zeitschrift ACHSC. Dieses rückt das Zirkulieren von Druckwerken in Lateinamerika zwischen Mitte des 18. und 20. Jahrhunderts in den Fokus. Lateinamerika stelle einen zusammenhängenden Raum der Buch- und Druckzirkulation dar, wie die Herausgeber argumentieren. Geprägt durch die gemeinsamen Sprachen und die Geschichte steht die Buchgeschichte der mittel- und südamerikanischen Länder mit ihren transatlantischen Beziehungen in enger Verbindung zur iberischen Halbinsel. Während diese transatlantische Verbindung in vielen Studien betont werde, so sei nur wenig über die regionalen Verflechtungen des lateinamerikanischen Buchwesens bekannt; genau dies ist Gegenstand des Themenheftes. Trotz geographischer Unwegsamkeit durch Wüsten, Bergketten, Regenwälder und Flüsse in Mittel- und Südamerika habe sich ein Markt für das regional produzierte Buch – el libro regional (S. 28) – entwickelt, so die beiden Herausgeber. Abgesehen von der Grundkritik, dass es keinen zusammenhängenden lateinamerikanischen Buchmarkt gab und dass Druckwerke ganz unterschiedlicher Provenienz zugleich zirkulierten, greifen die neun folgenden Kapitel auch nicht unbedingt die eng gefasste Idee aus der Einleitung auf. Vielmehr sind die Kapitel in der Analyse vielschichtiger, wie es dem Forschungsgegenstand auch entspricht. Das Zusammenwachsen des Raumes, in dem Bücher und andere Druckobjekte zirkulierten, war Ergebnis vielfältiger Aktionen und ganz unterschiedlicher Akteure, wie die chronologisch geordneten Fallstudien der Kapitel illustrieren. Um 1750 brachten Jesuiten fast 8.000 Buchbände aus Europa zu Händen verschiedenster Empfänger in die Region des Río de

Buchbesprechungen

133

la Plata, wo es zwei Druckpressen und keine Buchläden gab. Im 19. Jahrhundert verdichteten sich die Strukturen des Buchmarktes. Ein Kapitel über die Buchschenkung an die Nationalbibliothek in Bogotá 1849 durch den Intellektuellen Ancízar zeigt auf, wie Bücher für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und als symbolisches Kapital gehandelt wurden. Auf Kuba folgte das lithographische Werk des kostumbristischen Malers de Landaluze rassistischen Stereotypen der Zeit, welche zum Erfolg der Drucke auch andernorts beitrugen, so die Autorin des folgenden Kapitels. Doch entgegen solcher erfolgreichen Verbreitungen verweist das gescheiterte Publikationsvorhaben einer Sammlung hispanoamerikanischer Dichter in Kolumbien auf die beschränkten Mittel, mit denen Herausgeber Ende des 19.  Jahrhunderts operierten, auch wenn sie über den Kontinent hinweg vernetzt waren. Das anschließende Kapitel studiert die materiellen Voraussetzungen für das transandine Postwesen zwischen Buenos Aires und Santiago de Chile. Auch im Kapitel über chilenische Editionen des Manifesto Comunista von Marx und Engels geht es nicht nur abermals um ein gescheitertes Publikationsprojekt, sondern um den sozialistischen Philosophen Ingenieros in Buenos Aires, dessen Briefkorrespondenz zuvor Untersuchungsobjekt gewesen ist. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schließlich nahmen transnationale Verflechtungen weiter zu, wie die finalen Kapitel am Beispiel über die Berichterstattung von Duellkämpfen in der brasilianischen Presse sowie nordamerikanische Initiativen mit der Rockefeller-Stiftung oder die internationale Verlagspolitik in Argentinien zeigen. Wie von den Herausgebern dargelegt, etablierten sich die lateinamerikanischen Buchmärkte im Laufe der Zeit zu unabhängigeren Standorten. Diese waren jedoch weiterhin nicht vollständig losgelöst von europäischen Verlagsstrategien und standen zunehmend unter US-amerikanischer Einflussnahme. Anhand verschiedenster Beispiele über Länder- und Jahrhundertgrenzen hinweg bietet das Themenheft einen breiten Zugang zur Erforschung der Räumlichkeit einer Buchgeschichte in Lateinamerika. Agnes Gehbald, Bern

134

Buchbesprechungen

Andreas Oberdorf Demetrius Augustinus von Gallitzin. Bildungspionier zwischen Münster und Pennsylvania 1770–1840 Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2020, 409 S. Die von dem Bildungshistoriker und Amerikanisten Jürgen Overhoff in Münster betreute Dissertation bietet die Biographie eines in die USA ausgewanderten katholischen Priesters, der als bedeutender Vertreter der katholischen Aufklärung gelten kann und als eines von zahlreichen Beispielen dafür steht, in welcher Weise die unter dem Einfluss neuer Bildungsideen stehende aufklärerische Reformbewegung in Deutschland Entwicklungen in den USA mitgeprägt hat. Im Mittelpunkt der Studie steht die Biographie des Sohnes eines russischen Diplomaten und einer preußischen Adligen, der 1770 in Den Haag geboren wurde und im Alter von neun Jahren zusammen mit Mutter und Schwester nach Münster zog. Dass der im Geiste aufklärerischer Ideen erzogene junge Mann im Alter von 22 Jahren auf eine Grand Tour durch die USA geschickt wurde, verdankte sich dem Bestreben der Mutter, den väterlichen Wunsch zu vereiteln, seinen Sohn in der russischen Armee unterzubringen. Statt der Rückkehr nach Münster entschloss der Sohn sich zur Priesterweihe und übernahm in den folgenden Jahrzehnten Verantwortung für eine 10.000 Angehörige zählende Pfarrgemeinde im äußersten Westen von Pennsylvania. Als wichtige Leistung des Autors kann die Darstellung der publizistischen Aktivitäten Gallitzins gelten, der für eine freie Religionsausübung und eine vom Staat garantierte Religionsfreiheit eintrat. Holger Böning, Bremen Karen Struve Wildes Wissen in der Encyclopédie. Koloniale Alterität, Wissen und Narration in der französischen Aufklärung (Mimesis. Romanische Literaturen der Welt, Bd. 79), Berlin: De Gruyter, 2020, 506 S. Karen Struves kenntnisreiche, methodisch innovative, aber redaktionell etwas vernachlässigte Bremer Habilitationsschrift widmet sich mit der Encyclopédie von Diderot und d’Alembert einem der großen Sammlungsprojekte des 18. Jahrhunderts. Gezielt wird auf die

JbKG 24 (2022)

»kolonialen Alteritätskonstruktionen im Spannungsfeld von Macht, Wissen und Narration« (S.  6) hingewiesen. Hierzu geht Struve vor allem im Anschluss an Foucault und Said von einer postkolonialen Wissenspoetologie aus, mit der das kompilierte, alphabetisch geordnete und archivierte Material der Lemmata auf seine narrativen Strukturen hin untersucht wird. Die daraus entwickelte These lautet, dass das enzyklopädisch aufbereitete Wissen solchen »Machtmechanismen« (S. 32) unterliegt, die über die rhetorische Organisation und die strategische, intentionale Leseradressierung der Beiträger und Herausgeber hinausgehen. Hierzu verfolgt die Arbeit eine »kontrapunktische Lektüre«, mit der die »ambivalenten Machtartikulationen« analysiert werden sollen (S. 55). Jenseits von bekannten Dichotomien wie etwa Kolonisator und Kolonisiertem, Zentrum und Peripherie oder schwarz und weiß fahndet die Studie nach den Uneindeutigkeiten und Ambivalenzen dieser Beobachtungskategorien, ohne sie nach einer Seite hin aufzulösen. Struve wählt eine »Perspektive auf die epistemologischen Othering-Prozesse« (S. 75) und untermauert sie mit einer umfassenden, durchaus informativen Forschungsdiskussion, die stellenweise etwas straffer hätte ausfallen können. Dieses Vorhaben schlägt sich auch strukturell in der Arbeit nieder. Die narratologischen, an Genette orientierten Textlektüren zur Encylopédie konzentrieren sich in einem ersten Schritt auf die Wissens-, Beziehungsund Textfiguren kolonialer Macht und auf die narrativen und intertextuellen Verfahren von Sprech- und Textbeziehungen. Bei diesem Aufbau ergeben sich einige Redundanzen, weil die Beispiele zunächst inhaltlich und dann formal durchlaufen werden. Der zweite Schritt unternimmt einen erneuten und mitunter paraphrasierenden Durchgang durch das Material und komplementiert die bisherigen Lektüren um die »Figuren und Figurationen kolonialer Ambivalenz« (S. 313). Obwohl die Textbeispiele aus der Encyclopédie allesamt plausibel gewählt sind – etwa zum Barbaren, Wilden, Scharlatan und Rebellen oder zu den Verflechtungen des interkontinentalen Warenverkehrs –, ist der Aufbau der Studie recht statisch und liefert argumentativ wenig Über-

JbKG 24 (2022)

raschendes. Der permanente Hinweis auf die »Vagheit« (S. 341) oder die »Störmomente und Unsicherheiten« (S. 417), die sich innerhalb des gesammelten Materials einstellen und »die Definitionsmacht des enzyklopädischen Erzählers« (S. 410) einschränken, wird auch nicht in jedem Fall von den Artikeln bzw. Textauszügen gedeckt. Unerwartet und nicht ganz widerspruchsfrei für eine diskursanalytische und wissenspoetologische Untersuchung ist zudem, dass die Lektüren ausschließlich und ausdrücklich textimmanent angelegt sind. Es findet sich nur an wenigen Stellen eine »kursorische Übersicht über die Wissensquellen, die für die Erstellung der Einträge über die koloniale Welt […] genutzt wurden« (S. 286). Hier wären einige exemplarische Analysen, die die Transformation des kompilierten Wissens an den Bezugstexten nachvollziehen, wünschenswert gewesen. Die »Spur« (S. 372) oder die »Schatten« (S. 375) des kolonialen Anderen zu benennen und an der quasi-modernen »intertextuellen bricolage« (S. 437) des Projekts festzumachen, reicht noch nicht hin, um die historisch gewachsenen, frühneuzeitlich etablierten Praktiken des Sammelns und die Konzeptionen vormoderner Autorschaft angemessen beschreiben zu können. Das Verdienst einer Zusammenschau des kolonialen Wissens in der Encyclopédie bleibt der Studie fraglos unbenommen. Christian Meierhofer, Bonn Hans Dickel / Elisabeth Engl / Ursula Rautenberg (Hg.) Frühneuzeitliche Naturforschung in Briefen, Büchern und Bildern. Christoph Jacob Trew als Sammler und Gelehrter (Bibliothek des Buchwesens, Bd. 29), Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag, 2021, 363 S. Der dem Nürnberger Arzt und Botaniker Christoph Jacob Trew (1695–1759) gewidmete Sammelband beginnt mit der Feststellung, dass der Naturgelehrte heutzutage nur noch unter Fachwissenschaftler:innen bekannt ist. Nach der Lektüre der fünfzehn Aufsätze des Bandes bleibt jedoch kein Zweifel daran, dass er ein weitaus größeres Publikum verdient hat. Als Arzt und Botaniker, Wissenschaftler und Netzwerker, Publizist und Wissenschaftskommunikator betrieb Trew die Gewinnung, Ver-

Buchbesprechungen

135

mittlung und Anwendung von Wissen nicht nur auf allen denkbaren Ebenen, sondern auch auf der Höhe seiner Zeit. Die Bibliothek, die den größten Teil des zum Museum avancierenden Wohnhauses Trews und das Zentrum seiner Arbeit bildete, umfasste 24.000 Bände, Unmengen anatomischer und botanischer Tafeln, eigene und erworbene Briefwechsel und Sammlungsgegenstände, die alle anderen Objekte miteinander verbanden. Der Sammelband bringt eine multidisziplinäre Gruppe von Wissenschaftler:innen zusammen, die diese Unmenge an Wissensgegenständen aus ihren je eigenen Blickwinkeln betrachten. Die Gruppierung des Bandes in fünf Abteilungen (Trew und seine Sammlungen; Trew und die Bücher; Trew als Sammler, Forscher und Autor; Trew und die Botanik; Trew und die Bilder) setzt dabei Schwerpunkte, die die disziplinären Perspektiven hervorheben, ohne auf sie allein zu fokussieren. Indem einerseits alle Teile sowohl systematische und historische als auch analytisch auf Beispiele fokussierte Studien anbieten, andererseits auch produktive thematische Überschneidungen bzw. gemeinsames Material, entsteht bei der Lektüre ein Eindruck von der vernetzten Vielheit der Sammlung sowie der epistemischen und praktischen Umbrüche, in der sie steht und die sie prägt. Während z. B. Frédéric Barbier die Praktiken des Sammelns, Forschens und Publizierens und deren Status in den Bibliotheken und Sammlungen in Europa zwischen Aufklärung und Barockzeit darstellt (S. 165–180) und so (geschickt in der Mitte des Bandes platziert) einen groß skalierten Blick auf die Transformationen richtet, fokussiert Elisabeth Engl im gleichen Teil die gelehrten Praktiken des Forschens (S. 113–124) an konkreten Beispielen aus Trews Bibliothek und seinem Umgang damit. Ähnlich ergänzen sich auch Artikel zur Organisation der Buchbeschaffung (Ute Schneider, S. 97–112) und den Korrespondenznetzwerken, die diese letztlich ermöglichten (Hubert Steinke, S. 81–94), sowie zur Entstehung, wenn auch nicht Vollendung des prachtvollen Tafelwerks Plantae selectae im Kontext der neuzeitlichen Botanik (Almut Uhl, S. 269–288) bzw. ihrer funktionalen und praktischen Gestaltung (Kärin Nickelsen, S. 291–310).

136

Buchbesprechungen

Die Vielfalt der Perspektiven, denen dieser schön ausgestattete Band eine Bühne gibt, trägt mindestens so sehr wie die Umtriebigkeit Trews dazu bei, dass hier ein Eindruck von der Diversität von Akteuren und Netzwerken, Praktiken und (z.T. eigenwilligen) Gegenständen entsteht, die nicht nur von historischem Interesse ist. Gerade in einer multipel vernetzten Gegenwart verabsolutierter Mobilität ergibt es, so ließe sich das Ziel des Bandes noch einmal bekräftigen, besonderen Sinn, sich nicht nur mit den Figuren zu beschäftigen, die die ersten Knotenpunkte dieser Netze (mit-)geknüpft haben, sondern auch mit der Versatilität der Dinge und ihrer Mediatisierung durch diese Netze. Solvejg Nitzke, Dresden Christian Pawollek Die Bücher eines Berliner Aufklärers. Wiederentdeckung und Rekonstruktion der Privatbibliothek Friedrich Gedikes (1754–1803) Hannover: Wehrhahn, 2021, 465 S. Die bibliotheks- und buchgeschichtliche Studie, eine Trierer geschichtswissenschaftliche Dissertation, ist mit Friedrich Gedike einem der bedeutendsten Berliner Publizisten und Aufklärer gewidmet. Welche Bedeutung eine Privatbibliothek für den Kosmos und die geistigen Orientierungen eines Gelehrten hat, muss nicht betont werden, umso verdienstvoller ist die hier vorgenommene Rekonstruktion, die durch eine gut 100 Druckseiten umfassende biographische Skizze sowie durch ebenso umfangreiche Kapitel zur Buchkultur und zum Bibliothekswesen in Berlin und zur Bedeutung von Privatbibliotheken eingeleitet wird. Hier sei lediglich auf die in der Bibliothek vorhandenen Periodika hingewiesen, die ihren Besitzer als extensiven Zeitschriftenleser ausweisen. Insgesamt 180 Zeitschriften- und Zeitungstitel sind verzeichnet, wobei Gedike einen Großteil der Zeitschriften sowie der bedeutendsten deutschen gelehrten Journale und Zeitungen über mehrere Jahre abonniert hat. Entsprechend weist der Autor auf die enorme Bedeutung der Presse für die Verbreitung der Aufklärung hin und bezieht dabei ausdrücklich auch die Intelligenzblätter mit ein. Die vorzügliche Studie zu der etwa 5.500 Titel umfassenden Bibliothek ermöglicht zahlreiche interessante Aufschlüsse. Holger Böning, Bremen

JbKG 24 (2022)

Simon Burrows / Glenn Roe (Hg.) Digitizing Enlightenment. Digital humanities and the transformation of eighteenthcentury studies (Oxford University Studies in the Enlightenment), Liverpool: Liverpool University Press, 2020, 453 S. Die voranschreitende Digitalisierung und Nutzung von digitalen Methoden in einer computerisierten Geschichtswissenschaft  werden in den letzten Jahren zunehmend reflektiert und theoretisiert, was mit dem allgemeinen Trend einer Institutionalisierung von Digital-Humanities-Ansätzen innerhalb der universitären Forschung und Lehre in Verbindung steht. Der von Simon Burrows und Glenn Roe herausgegebene Band ist zugleich eine Leistungsschau von erfolgreichen und ausgewählten Projekten aus der digitalisierten Geschichtsforschung zum langen 18. Jahrhundert in Europa und eine Reflexion über die Nützlichkeit von digitalen Methoden in noch laufenden und zukünftigen Datenbankprojekten. Im ersten Teil des Bandes werden die finanziellen und kooperativen Hintergründe sowie angewandten Leitfragen und digitalen Methoden von bekannten Leuchtturm-Großprojekten zum (französischen) 18. Jahrhundert aus der Innenperspektive der Beteiligten ins Licht gesetzt. Zu den Leuchttürmen gehören kostenlose und kostenpflichtige Datenbanken, die großen Wiedererkennungswert unter Historikerinnen und Historikern besitzen, wie z. B. ARTFL (American and French Research on the Treasury of the French Language), die sich um die Encyclopédie von Diderot und D’Alembert kümmern, EE (Electronic Enlightenment), MEDIATE (Measuring Enlightenment: Disseminating Ideas, Authors, and Texts in Europe), FBTEE (French Book Trade in Enlightenment Europe) und das wohl bekannteste Digitalprojekt zur Frühen Neuzeit – das in Stanford umgesetzte Mapping The Republic of Letters. Im zweiten Teil reflektieren laufende kleinere Projekte – wie ECCO (Eighteenth Century Collections Online) – ihre jeweiligen Methoden und Ansätze im Licht der Wirren und Umwege der erwähnten Großprojekte, die oftmals über eine jahrzehntelange Vorgeschichte verfügen und zahlreiche Erweiterungen und Sackgassen erfahren haben. Fans von

JbKG 24 (2022)

Abkürzungen kommen bandübergreifend voll auf ihre Kosten. Euphorisch argumentieren die beiden Herausgebenden in der Einleitung über die Potentiale einer Annäherung von Digital-Humanities-Methoden in historischen Projekten und sehen eine »common vision« und »co-operative future« für Geschichtswissenschaft und Digital Humanities (S. 24). Diese Zukunft der digitalen Geschichtsforschung bewerten sie als Teil einer »digital humanities revolution«, die gerade erst begonnen habe. Den Band verstehen Burrows und Roe vollmundig als »state of the art picture of digital humanities as a discipline and its application to a historical era and field« (S. 4) bzw. als »monument to the current state of digital work in the Enlightenment period« und als »vision statement for future research« (S. 2). Was davon kann der Band einhalten? Die Leistungsschau des ersten Teils bietet vor allem Einblicke, teils sehr subjektiv und anekdotenhaft angeordnet, wie Großprojekte in den letzten 20 bis 40 Jahren finanziert wurden und welche »digitalen« MehrwertArgumente dafür wichtig waren. Als Reflexionen über Grenzen und Potentiale von digitalen Methoden in der historischen Forschung ist der zweite Teil von viel höherer Bedeutung. Hier wird die eigene Zeitlichkeit reflektiert, hier werden Probleme der Datenmodellierung, Visualisierung der eigenen Forschungsleistungen, Metadaten-Anwendungen für existierende und zukünftige Datenbank-Bestände (wie z. B. linked open data-Perspektiven) auch am konkreten Beispiel angesprochen. Mittendrin findet sich der schöne Hinweis von Catherine Nicole Coleman, dass der Band eigentlich keine Leistungsschau sei, sondern für Forschende geschrieben wurde, »who will be building research machines of the future« (S. 221). Im Schlusswort von Sean Takats findet eine sehr viel demütigere Würdigung der euphorischen Revolutionsworte der Herausgebenden statt, wenn er daran erinnert, dass Digitalisierung und das Anwenden von digitalen Methoden in der historischen Forschung unterschiedliche Aspekte seien. Das Eine (Digitalisierung) sei schon in den Geisteswissenschaften vorhanden, aber das Implementieren und Verankern von »digital methods« sei noch stark ausbaufähig, so Takats. Mit der zeitgleichen Euphorisierung

Buchbesprechungen

137

der computerisierten Möglichkeiten und der demütigen Gegenwartsanalyse von tatsächlich genutztem digitalen Wissen in der historischen Wissenschaftspraxis bildet der Band den Zustand der Annäherung von Geschichtswissenschaft und Digital Humanities sehr wirklichkeitsnah ab. Lesenswert. Daniel Bellingradt, Erlangen Stefanie Acquavella-Rauch Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹ im 18. Jahrhundert. Amateure und Hofmusiker – Edinburgh und Hannover. Berlin u. a.: Peter Lang, 2019, 421 S. Die vorliegende musikhistorische Habilitationsschrift stellt die beiden einstigen Residenzen Hannover und Edinburgh mit der dortigen Musikkultur und den dort wirkenden Künstlern in den Mittelpunkt der Untersuchung. Dabei gelingt es der Autorin, das musikkulturelle Leben in den beiden Orten erstaunlich dicht zu rekonstruieren. Spielte in Edinburgh die dortige Musical Society von 1728 als Ausdruck aufgeklärten Zeitgeistes und urbanen Wandels eine wichtige Rolle für das Musikleben, so werden für Hannover unter anderem die »Anzeigen, von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist« als Quelle für das Konzertleben und den musikalischen Alltag genutzt. In diesem Intelligenzblatt, dessen Wert ausgiebig quellenkritisch diskutiert wird, finden sich in den Anzeigen so zahlreiche musikhistorische Informationen und Hinweise zu städtischen Aufführungsstätten und -umständen, dass man von einer erstrangigen musikhistorischen Quelle sprechen kann. Beispielsweise wird deutlich, welche herausragende Rolle durchreisende Musikerinnen und Musiker für das Musikleben spielten. Methodisch ist so die aufschlussreiche Arbeit nicht allein für die Musik-, sondern auch für die historische Presseforschung von Interesse. Holger Böning, Bremen Gillian Russell The Ephemeral Eighteenth Century. Print, Sociability, and the Cultures of Collecting (Cambridge Studies in Romanticism), Cambridge: Cambridge University Press, 2020, 350 S.

138

Buchbesprechungen

In this synthetic work of literary criticism which recently received the British Academy Rose Mary Crawshay prize, Gillian Russell convincingly presents 18th-century collections of ephemera as archives of the everyday. Focusing on tickets, visiting cards and playbills, Russell considers the prints as deictic mises en scenes of the social events they announced, sold, and archived. Glancing at famous British collectors Narcissus Luttrell, Anthony Wood, Samuel Johnson and Sarah Sophia Banks, she shows how these »ephemerologists« assembled self-projecting collections that represented and established their place within sociable networks. The volume is primarily directed at literary scholars and considers how, because of their distinctly »slippery« and »spineless« form, ephemerae constitute perfect »paper machines« to travel Derrida’s spectrum of paper from ‘throwaway objects’ (bum fodder, fish wrapping or improvised lettering practice sheets for children) to the ‘priceless archive’ (real or fictional). Russell’s close-readings are captivating and beautifully materialised in the volume front cover which shows four coloured cut-out tickets to a Norwich ball preserved in one of Sarah Sophia Banks’ volumes at the British Museum. Bringing female sociability to the fore, through these tickets, Russell sketches the participation of women in the production and consumption of paper ephemera. However, Russell notably fails to comment on the fact that this rare example of female production is for hand-painted tickets rather than printed ephemera. This example – which could reveal the marginalisation of women in the print trade – indicates Russell’s uneven attention to the material reality of the collections. In her ambitious attempt to talk about ephemera in all its breadth and across centuries, Russell says very little of the physical arrangements of her ephemerologists’ collections or the hierarchy of information between manuscript annotations and printed substrate. This may well limit the resonance of her work outside of literary criticism, despite Russell’s introductory claim to pluridisciplinarity. Certainly, we are not done with ephemera by the end of the volume (and I suspect Russell isn’t either), so let us take The Ephemeral Eighteenth Century as a programmatic invitation

JbKG 24 (2022)

to leave the institutional bastions of national libraries and aristocratic collections to discover lesser-known archives. Louisiane Ferlier, London Bernd Schattinger Die Strelitzischen Anzeigen und ihre Nützlichen Beiträge. Das 1765 gegründete Intelligenzblatt für das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz (Aufsätze und Miszellen. Schriftenreihe der Mecklenburgica, Bd. 4), Schwerin: Mecklenburgica. Gesellschaft zur Förderung der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin e. V., 2021, 152 S. Wie mit dem Band über die Mecklenburgischen Nachrichten, Fragen und Anzeigen (Schwerin: Mecklenburgica 2018) hat der Autor erneut einen sehr nützlichen Überblick, diesmal über das erste Intelligenzblatt im vergleichsweise jungen Herzogtum Mecklenburg-Strelitz, zusammengetragen. Die Monographie enthält im ersten Teil die wichtigsten Angaben zur Geschichte und Entwicklung des Intelligenzblattes, zu den beteiligten Personen, den unternehmerischen Eckdaten und potentiellen Rezipienten. Das Blatt begann als herzoglich gefördertes Privatunternehmen und wurde 1767 zum Regierungsblatt, die Redakteure Hofräte der Herzoglichen Kammer. Hauptquelle war aufgrund der oft dürftigen Angaben in den überlieferten Aktenbeständen der nahezu lückenlos erhaltene Bestand des Blattes (1765–1849) und seiner Nützlichen Beiträge (1765–1837). So lagen beispielsweise nicht einmal Quellen vor, um über die Leserschaft in den Städten zuverlässig Auskunft geben zu können. Deutlich wird, dass Verbreitung und Wirtschaftlichkeit der Strelitzischen Anzeigen wie bei vielen vergleichbaren Blättern überschaubar waren. Ihre Leserschaft fanden sie wohl vornehmlich in den Städten, während sie unter der Landbevölkerung aufgrund des »Bildungs- und Erwerbsnotstand[es]« (S. 64) trotz wiederholter herzoglicher Anordnungen zum Bezug und zur Verlesung wenig rezipiert wurden. Der zweite Teil des Bandes verfolgt die Arbeitshypothese, »dass es sich bei den Strelitzischen Anzeigen  und ihren Nützlichen Beiträgen  um ein Volksblatt mit Aufklärungscharakter gehandelt haben könnte« (S. 5). Die

JbKG 24 (2022)

wöchentliche Beilage sollte mit ihren Beiträgen, dem Beispiel »anderer wohleingerichteten [!] Intelligenz-Blätter« folgend (S. 73), den bekannten Zielen der Aufklärung wie Nützlichkeit, Förderung des Gemeinwesens, Glückseligkeit des Landes dienen, tradierten Vorurteilen entgegenwirken und jene Themen behandeln, die sich unmittelbar auf das Gemeinwesen auswirkten. Prägend hierfür war der langjährige Redakteur Adolph Friedrich Tangatz, der mit dieser Beilage »durch die schöpferische Umsetzung des humanistischen Geistes der Aufklärung eine neue Journalistik in Mecklenburg-Strelitz begründete« (S. 33). Eine Auswertung der Artikel aus den Jahren 1765 bis 1800 bestätigt den programmatischen Ansatz mit der »Schwerpunktsetzung auf Informationen zum Lebensalltag der Stadtund Landbewohner«, zu Land-, Haus- und Gartenwirtschaft, Medizin, Ratgebern und »Volkskunde einschl. Moral« (S. 75), während »die klassischen Hauptthemen von zeitgenössischen Verlagsproduktionen« wie Staatskunde, Rechtskunde, Religion und Theologie »deutlich unterrepräsentiert« waren (S. 76). Heimatverbundenheit durch Mecklenburg-Bezüge, das Vermitteln neuartiger Überlegungen und Praktiken der Aufklärung, zahlreiche Artikel zu naturkundlichen Themen und landwirtschaftlichen Reformgedanken verbunden mit literarischen Artikeln sollten die Beiträge auch zu einem »Blatt für die Unterhaltung und Bildung mündiger Bürger« machen (S. 76). Ein Blick auf die Quellen der Artikel, die – dies war nicht unüblich – zu großen Teilen aus auswärtigen Periodika stammten, zeigt zum einen Bibliotheken, Sammlungen und Abonnenten auswärtiger Zeitungen und Zeitschriften, zum anderen einige Namen identifizierbarer Autoren, zu denen u. a. Büsch, Campe, Gottsched, Hälty, Hufeland, Möser oder auch Benjamin Franklin zählten. Ausgewählte Quellenauszüge stützen die Aussage vom »grundsätzlichen aufklärerischen Gehalt[]« (S. 86) der Beiträge. Ein knapper Vergleich der beiden mecklenburgischen Intelligenzblätter bzw. ihrer Beilagen betont deren unterschiedlichen Charakter als gelehrte bzw. nützliche »Beiträge«. Auch wurden in den Beilagen der Strelitzischen Anzeigen bereits vor der Französischen Revolution Themen erörtert, die in Mecklenburg-Schwerin

Buchbesprechungen

139

erst zu Beginn des neuen Jahrhunderts Eingang in die Presse fanden (S. 120). Abschließend geht der Autor auf die Veränderungen in der Intensität und Originalität aufklärerischen Gedankengutes in den Nützlichen Beiträgen bei wechselnden Protagonisten ein und plädiert dafür, Leben und Wirken des Herzogs Adolf Friedrich IV. vor dem Hintergrund seines Engagements für die Strelitzischen Anzeigen und ihre Nützlichen Beiträge neu zu bewerten. Astrid Blome, Dortmund Claudia Brandt Johann Lorenz Benzler Lesebuch Köln: Aisthesis Verlag, 2020,154 S. Johann Lorenz Benzler (1747–1817), so zeigt uns diese Edition, lohnt die Wiederentdeckung. Als Redakteur zweier herausragender Intelligenzblätter in Lemgo und Wernigerode, einer volksaufklärerischen Zeitschrift mit dem Titel Der Bauernfreund und einer Kinderzeitschrift war er besonders durch seine Übersetzungen freundschaftlich eingebunden in einen Kreis von Persönlichkeiten, die wie Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Georg Jacobi, Johann Caspar Lavater, Justus Möser, Karl Wilhelm Ramler, Johann Heinrich Voß, Matthias Claudius oder Christoph Martin Wieland maßgeblich das literarische Leben in Deutschland bestimmten. Es ist bemerkenswert, wie Benzler sich trotz seiner durch Empfehlung Gleims erhaltenen Bibliothekars- und Ratsstelle bei Graf Christian Friedrich zu Stolberg ein eigenes Urteil über die Konversion von Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg zum Katholizismus erlaubte und wie er 1793 in einem Brief an Lavater über den Terror in Frankreich darauf bestand, der Schweizer hätte seinen Lesern in den höheren Ständen sagen müssen, »daß, wenn die Großen in Frankreich, vom König bis zum Edelmann herab, nur einigermaßen ihre Pflicht gethan, wenn sie nicht das moralische und physische Wohl des Volks so ganz aus den Augen gesetzt, nicht durch ihren unmenschlichen Despotismus so unter die Füße getreten, nicht durch die schändlichsten Wollüste, durch den übermüthigsten Luxus aller Art seinem Elende so bitter Hohn gesprochen, nicht durch alles dies einen so tiefen, grimmigen Haß gegen sich erregt hätten, jene Gräuel nie statt gefunden haben würden, nie hätten statt fin-

140

Buchbesprechungen

den können.« (S. 107) Die hier vorgelegte vorzügliche Edition hat allein den Mangel, nicht mindestens doppelt so umfangreich zu sein, die zahlreichen noch ungedruckten Briefe Benzlers dürften die Lektüre ebenso lohnen wie viele Beiträge in seinen Intelligenzblättern. Holger Böning, Bremen Johannes Eichenthal Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland (Sprache und Eigensinn, Bd. 2), Niederfrohna: Mironde Verlag, 2021, 320 S. Der zweite Band dieses ambitionierten und aufwendig gestalteten Literaturführers beginnt, wo der erste endete: mit Herder. Seine Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit sind von bestürzender Aktualität und bilden Voraussetzung wie Bezugsrahmen für die weiteren Autorenportraits. Herder verzichtete auf imperiale Machtpolitik, überzeugt vom Gesetz der Nemesis bei jeder Art von Gewaltanwendung gegen Menschen, Völkerschaften, Nationen und Kulturen: »Zerstörer sind keine Erhalter der Welt. Sie wiegelten alle Völker auf, bis sie zuletzt Beute derselben wurden, und die Vorsehung tat ihretwegen keine Wunder« (S. 18). Stattdessen propagiert Herder Selbsterziehung als individuelle Aneignung von Sprache, Tradition und Kultur, die an der Mannigfaltigkeit der Schöpfung, der Geschichtsentwicklung und der menschlichen Begabungen anknüpft. Bewertung, Kanonisierung und Selektion bergen für ihn die Gefahr geistiger Erstarrung, sind »Opium des Geistes sowohl für Staaten als Sekten und einzelne Menschen« (S. 21). Sprache, Tradition und Kultur leben nur durch Eigensinn; daher der Untertitel des Buchs. Gleich das erste nach Herder vorgestellte Beispiel der Leiden des jungen Werthers illustriert dieses: »In der Tiefe der Erzählung schildert Goethe eine erstarrte ständische Gesellschaft, die jede soziale Mobilität verloren hat, und deren Repräsentanten sich im intriganten Karrierewahn erschöpfen, mithin nicht mehr zur Erledigung ihrer eigenen Arbeitsaufgaben fähig sind.« (S. 37) Doch am Ende erliegt Goethe »eine[r] klassizistische[n] Kunstauffassung, die die griechisch-römische Antike erneuern sollte, in Wirklichkeit jedoch zu einem höfischen Manierismus erstarrte« (S. 28).

JbKG 24 (2022)

Eichenthals Vorliebe gehört Autoren, die aufbegehren wider die Zwangsjacken des Klassizismus, der idealistischen Systembildungen und des machtarroganten Obrigkeitsstaats. Es sind Rebellen wie Karl Stülpner, dessen Autobiographie als Soldat wider Willen, Wildschütz und Volksheld prompt verboten und doch Jahrzehnte später Modell für den »romantischen Phantasten« Karl May und seine Helden wurde, ferner Jean Pauls Vorschule der Absurden, die »Muse« der Tieck-Schlegelschen Shakespeare-Übersetzung Caroline Schelling, Johann Gottlob Heyning als unliebsamer Kritiker des deutschen Idealismus, Friedrich de la Motte-Fouqué als »Märchenerzähler«, der »Seelenkundler« Gotthilf Heinrich Schubert, Bettina von Arnim, die »Mythos-Schöpferin« des Goethe-Kults, Jacob und Wilhelm Grimm als philologische Fortsetzer Herders, Robert Schumann als »Universalpoet«, Friedrich Nietzsche unter der Überschrift »Die Geburt der [Lebens-]Tragödie aus dem [kulturellen] Erbe«, welchem er sich verweigerte, der Chemiker Wilhelm Oswald, die um »Bildungsmöglichkeit für alle« streitende Clara Zetkin, der wegen seiner wertfrei-vergleichenden Ethnologie missliebige Franz Boas (Eichenthals Überschrift »Kultur und Rasse« ist nicht im völkischen Sinne gemeint!), der Verleger Samuel Fischer, der Religionswissenschaftler Hermann Gunkel, Ricarda Huch und Walther Rathenau. In der Tradition Herders stehend repräsentieren sie allesamt zu kurz gekommene, verkannte oder gar eliminierte kulturelle Ansätze. Eichtenthal stellt eine vielfältige Künstler- und Gelehrtenrepublik vor, ein emanzipatorisches Alternativprogramm zum obrigkeitsstaatlichen Antimodernismus nach 1848 mit Reichsgründung und imperialistischen Allmachtsphantasien, die trotz zweier verlorener Weltkriege in manchen Köpfen immer noch nicht ausgeträumt scheinen. Frank Stückemann, Bielefeld Christian Meierhofer Formen der Evidenz. Populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel Paderborn: Fink, 2019, 613 S. Darstellungsformen und Strategien der Popularisierung von Wissenschaftsprosa sind der Gegenstand der zu besprechenden Studie;

JbKG 24 (2022)

dass der Autor sich seinem Gegenstand gemein macht, kann man indes nicht sagen. Das Buch entspricht hinsichtlich Umfang, Gewicht und Duktus den Gattungsmerkmalen einer Habilitationsschrift (angenommen 2017 von der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), ist also als Ausweis literatur- und kulturwissenschaftlicher Expertise tief im akademischen Diskurs verankert und liest sich entsprechend. Trotzdem ist es lohnenswert, sich von den 613 Seiten nicht abschrecken zu lassen, denn es ist eine der zentralen Stärken von Meierhofers Studie, dass sie den »Gang durch das zeitgenössische Textmaterial« (S. 18 f.) nicht scheut. Die extensive Auswertung von öffentlicher Briefkommunikation, von Fach-, Lehr- und Streitschriften, gedruckten Reden und Vorträgen, insbesondere aber von Zeitschriften und anderen Periodika bietet die Grundlage dafür, »die strukturellen Interferenzen, Uneindeutigkeiten und Überschneidungen im Grenzbereich einer historisch bedingten wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Medienkommunikation« (S. 18 f.) zu rekonstruieren. Dazu operiert die Studie auf drei Ebenen: Erstens wird populäre Wissenschaftsprosa auf textuelle Verfahren und rhetorische Strategien hin untersucht, die zur Evidenzbildung und zur differenzierten Adressierung verschiedener Rezipientenkreise beitragen. Zweitens gilt das Interesse »kommunikativen und medialen An- und Einschlüsse[n]« (S. 510), d. h. dem Zusammenhang von Publizität und Popularität in kommunikations- und mediengeschichtlicher Perspektive, sowie drittens jenen diskursgeschichtlichen Anordnungen, die zur Professionalisierung sich ausdifferenzierender Disziplinen führten, deren fachliche Grenzen und soziokulturelle Einflusssphären es auszuhandeln und zu markieren galt, was in besonderem Maße für die Durchsetzung des naturwissenschaftlichen Paradigmas gilt. Fünf Großkapitel bezeichnen zeitlich einander überlagernde funktions- und formgeschichtliche Konstellationen: »Befreiungen« von fachwissenschaftlichen Formzwängen, wie in Liebigs Chemische Briefen; »Zuspitzungen« im Zuge des Materialismusstreits; das medienhistorisch stärkste Kapitel »Rhythmisierungen« widmet sich der Temporalisierung von Wissen sowie den »Bündelungs- und Sammlungseffekte[n]«

Buchbesprechungen

141

(S. 52) durch Periodika; »Summierungen« zielt auf Ordnungsentwürfe, wie sie in Alexander von Humboldts Kosmos und Brehms Thierleben vorliegen; »Überwindungen« schließlich widmet sich den Schreibweisen, die der Monismus Ernst Haeckels und Wilhelm Bölsches hervorbringt. Nora Ramtke, Bochum Ina Ulrike Paul (Hg.) Weltwissen. Das Eigene und das Andere in enzyklopädischen Lexika des langen 18. Jahrhunderts (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 162), Wiesbaden: Harrassowitz, 2020, 320 S. Das Paradox ist bekannt: Obwohl die europäischen Aufklärer universelle Werte pflegten und sich als kosmopolitisch darstellten, griffen sie zunehmend zu ihrer eigenen, vernakularen Sprache. Diese Paradoxie wollte Ina Ulrike Paul untersuchen auf einer Tagung, die an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel im Herbst 2013 stattfand. Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge befassen sich mit den nationalsprachlichen Werken enzyklopädischer Natur (d. h. mit Enzyklopädien und Zeitungslexika, welche als Vorläufer der Konversationslexika definiert werden), die ab dem späten 17. Jahrhundert und bis zur Wende zum 19. Jahrhundert in vielen europäischen Ländern erschienen. Genauer beleuchten sie den auf Titelseiten, in Vorworten und unter einschlägigen Lemmata entfalteten Diskurs über die Stereotypen, über das Eigene und das Fremde. In solchen Werken ging es zunächst um eine eminente Neukartographierung des Wissens, inhaltlicher und geographischer Natur. Denn sie ordneten das Wissen nicht mehr nach topischen Kriterien, sondern nach alphabetisch angeordneten Stichworten, was den Laien ein einfaches gezieltes Nachschlagen gesuchter Begriffe möglich machte. Die Einordnung des Wissens wurde damit bewusst umgestaltet und eingeebnet. Mit Erstaunen erfährt man auch, dass die erste europäische Enzyklopädie bereits 1655 in Ungarn erschien, wobei der Verfasser, der Philologe und protestantische Theologe János Apáczai Csere, in Utrecht studiert hatte und dort sein Werk begann. Für Verleger und Buchhändler erwiesen sich vernakulare enzyklopädische Werke als

142

Buchbesprechungen

eine lukrative Nische in einem umkämpften Buchmarkt. Der Band setzt sich nicht nur die Vorstellung unterschiedlicher Enzyklopädien (von Italien und Spanien zu Polen, Norwegen und Russland über Ungarn, die Niederlande, Frankreich und Deutschland) zum Ziel, sondern erforscht auch sämtliche Zirkulationen, Übernahmen und Adaptionen, in denen konfessionelle Aspekte nicht immer unbedeutend waren (so beispielsweise in der Eidgenossenschaft und in den Vereinigten Provinzen). Die Impulse gingen nicht immer von den erwarteten Gelehrten oder Ländern aus. So verdankte sich der Plan einer schwedischen Enzyklopädie nicht unmittelbar französischen Vorbildern, sondern der Encyclopédie d’Yverdon, die allerdings den nordeuropäischen Markt gezielt adressiert hatte. Handelte es sich dabei um eine genuin europäische Bewegung? Der Vergleich mit den 79.582 Bänden der Kompilation Siku quanshu (Sämtliche Schriften in vier Schatzkammern), die von 360 Gelehrten zwischen 1772 und 1782 herausgegeben wurden und den Abschluss einer seit dem Anfang des 18.  Jahrhunderts am kaiserlichen Hof in Peking angesiedelten Unternehmung bildeten, reproduzierten ursprünglich lediglich die tradierte Wissenstopik und Bücherkatalogisierung. Das im Osmanischen Reich von einem einzigen Gelehrten verfasste arabische Lexikon, das 1774 nach vierzehnjähriger Arbeit erschien, umfasste nicht nur viele Lemmata zur islamischen Welt, sondern auch zu Europa. Ob die Enzyklopädistik ein bewusst aufklärerisches Programm verfolgte, bleibt ebenfalls offen. Trotz der vertieften geographischen Kenntnisse und wachsenden Anzahl publizierter Reiseberichte blieb das Spanienbild in den europäischen Enzyklopädien weitgehend unverändert und humanistischen Topoi verhaftet. Auffallend sind auch die unterschiedlichen Ansätze der Enzyklopädien  –  und ihrer Erforschung, sodass eine computergenerierte Netzwerkanalyse des Asienbilds in Zedlers Universal-Lexicon vorgeschlagen wird. Der Band betritt ein neues Terrain und geht dabei durch die Vielfalt seiner Ansätze weit über Westeuropa, auf welches die Geschichte Europas leider oft beschränkt wird, hinaus. Auch wenn es nicht üblich ist in deutschen

JbKG 24 (2022)

Büchern, hätte ein Schlusswort die Ergebnisse bündeln können und ihre Bedeutung für eine Neubewertung der Aufklärungszeit bzw. -bewegung betonen können. Denn man fragt nach der hoch anregenden Lektüre dieses Bandes, ob der pauschale Begriff »Aufklärung« das ganze Spektrum der Wissensordnungen des 18. Jahrhunderts subsumieren kann. Claire Gantet, Fribourg Barbara Berger (Hg.) Jeremias Gotthelf. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Abt. A Romane 3, Uli der Knecht. Bd. 1, Drucktexte, 1. Teilband: Wie Uli, der Knecht, glücklich wird (1841); Abt. A Romane 5, Der Geldstag, oder: Die Wirthschaft nach der neuen Mode. Bd. 1 Hildesheim, Zürich, New York: Olms-Verlag 2021, 260S. und 244 S. Der Roman Wie Uli, der Knecht, glücklich wird. Eine Gabe für Dienstboten und Meisterleute gehört zu den meistrezipierten Werken Gotthelfs, hier liegt in der rasch fortschreitenden Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Text der Erstausgabe von 1841 vor. Man kann von einem Entwicklungsroman im bäuerlichen Umfeld sprechen; gezeigt wird, wie Uli durch die von der Volksaufklärung gepredigten Tugenden zu Glück und Erfolg gelangt. Mit dem Aufstiegsmotiv löst sich Gotthelf von dörflichen Normen, wohl auch von der ländlichen Realität und bricht mit bäuerlichen Traditionen. War dem Gesinde in der Realität praktisch jede Aufstiegsmöglichkeit verwehrt, so zeigt Gotthelf dem Leser einen Weg, »der so mühselig ist in seinem Anfang, aber so herrlich in seinem Ausgang«. Er verhilft dem Knecht durch Leistungsfähigkeit und Askese zu einem eigenen Hof. Der Aufstieg aus eigener Kraft, allein bewältigt durch Fleiß, Demut, Gottesfurcht und unermüdliche Pflichterfüllung, gehörte seit jeher zu den volksaufklärerischen Lieblingsbildern. Gotthelf erkennt als Vertreter einer »christlichen Aufklärung« (Klaus Jarchow) bei der ländlichen Bevölkerung erstarrte Glaubensvorstellungen, Aberglauben und Unglauben, gegen die er eine zweite Reformation als notwendig ansieht. Wie vielen Volksaufklärern vor ihm erscheint ihm Christus als erster Aufklärer, dessen Aufgabe es war, »Licht zu bringen in die herrschende

JbKG 24 (2022)

Finsternis und durch dieses Licht die Seelen der Menschen frei zu machen von jeder unsittlichen Gewalt«. Die christlichen Werte, die der Landbevölkerung nahegebracht werden sollen, sieht Gotthelf ausdrücklich identisch mit denen der neuen staatlichen Ordnung in der Schweiz, wie sie beispielhaft durch die Liberalen der Regeneration nach 1830 in Bern installiert wurde. Diese Art von Aufklärung will den Menschen schaffen, der Ausdruck der frühliberalen Programmatik ist; gestaltet hat ihn Gotthelf am besten in diesem Roman, der das Lob von Aufstiegswillen und Arbeitsdisziplin, von Bescheidenheit und Gemeinnützigkeit singt. Der Roman zeigt zudem, wie sich der Frühliberalismus der Bildungs- und Besitzeliten in der Schweiz, der sich in den dreißiger und vierziger Jahren intensiv mit den sozialen und politischen Forderungen der Unterschichten konfrontiert sieht, zu einem liberalen Konservativismus entwickelt, eine Entwicklung, die Gotthelf deutlich mitvollzieht. Es handelt sich so um eine fiktive literarische Wunschfigur, die Gotthelf bewusst den realen bernischen Bauern entgegenstellt. Man darf gespannt sein auf den Kommentarband. Dass die Realität ganz anders aussah, als Gotthelf sie in seinen Uli-Romanen schilderte, zeigt der besonders stark mundartlich geprägte Roman Der Geldstag, in dem in der Tradition zahlreicher volksaufklärerischer Erzählungen als abschreckendes Beispiel das Schicksal einer Wirtefamilie erzählt wird, deren Besitz soweit verfällt, dass es zur Zwangsversteigerung kommt, was dem Leser zeigt, wohin ein Leben führt, das allein den materiellen Dingen verpflichtet ist, die hier in der »Vergantung« nun ihren Besitzer wechseln. Hauptursache des Verfalls ist der Verlust ethisch-religiöser Bindungen bei den Wirtsleuten, doch auch hier sind es wieder die von den Radikalen geschaffenen Verhältnisse in Bern, die durch die Aufhebung der Beschränkungen von Wirtshauskonzessionen zu uneingeschränkter Vermehrung der Schänken mit allen ihren Folgen geführt haben. Die Politik ermöglicht mehr Wirtshäuser, die Wirtshäuser als Brutstätten radikaler Politik befördern in Gotthelfs Sicht eine verderbliche Entwicklung der Gesellschaft wie des Einzelnen. Holger Böning, Bremen

Buchbesprechungen

143

Corinna Zeltsman Ink Under the Fingernails. Printing Politics in Nineteenth-Century Mexico Oakland: University of California Press, 2021, 339 S. The relationship between politics and printing has been a common research subject, especially where freedom of the press and its role in an evolving public sphere are concerned. Unfortunately, most studies have been Eurocentric leaving other regions disregarded. Ink under the Fingernails tackles this gap by examining a turbulent period of Mexico's history: from the last decades of New Spain as a colony, to the Independence war and the various monarchies and republics from the nineteenth century. Besides its regional and temporal focus, this volume contributes to the centering of the printing shop as a site of conflict where political cultures sought to shape the state building process. Going beyond the notion of print as a mere vehicle to propagate ideas, the volume highlights the agency of printers and how they operated in the changing political and social landscape, where competing narratives grappled with the issue of regulating the press. Throughout this tumultuous century, printers and other shop workers created and adapted self-representations of their trade, looking for a place as citizens involved in state and communal processes. Making use of specific case studies – a scandalous novel, newspapers, political ephemera –, the book examines the uneasy relationship between printers as autonomous agents and their dependency on paid orders. This struggle is a well-known feature of printing history, however, in Mexico the tension did not only involve the market but also the State as a powerful client. Clientelism is still a feature in Mexico's media landscape and this book provides a history of this practice in the independent country. Further, it shows how printers mobilized their networks to navigate public discussions on authority, responsibility, authorship, freedom, and rights; while seeking to ensure a steady income and in specific cases, avoiding prison time. Ink under the Fingernails is a valuable contribution that explores the material, legal, symbolic, social, and political aspects of the printing shop

144

Buchbesprechungen

and its workers in a formative period of Mexico's history. The impressive bibliography and notes attest to a thorough and thoughtful research which will hopefully invite to more debates on the printing shop as a node of conflict. Andrea Reyes, Leiden Elisabeth-Marie Richter England und der Index der verbotenen Bücher im 19. Jahrhundert (Römische Inquisition und Indexkongregation, Bd. 21), Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2021, 638 S. Die Dissertation von Elisabeth-Marie Richter, die im Rahmen des von Hubert Wolf geleiteten DFG-Langzeitprojekts »Römische Inquisition und Indexkongregation« entstanden ist, widmet sich einem in der Wissenschaft  bisher kaum beachteten Thema – der Frage, wie englische Literatur im Rom des 19. Jahrhunderts zensiert wurde und wie der Index in England rezipiert wurde. Die Autorin listet zunächst alle englischen Zensurfälle auf und nähert  sich dem Thema dann durch vier Fallstudien: einen Reisebericht (Lady Sydney Morgan: Italy), ein Kinderbuch (Mary Martha Sherwood: Little  Henry and his Bearer) und zwei berühmte Werke der englischen Romanliteratur und Lyrik (Sternes Sentimental Journey, Shelleys Queen  Mab). Elisabeth-Marie Richter informiert ausführlich und akribisch über  kirchen- und literaturgeschichtliche Kontexte, die Persönlichkeit der Zensoren (bzw. »Konsultoren«) und die Arbeitsweise der  Indexkongregation bzw. Inquisition. Die Zensoren beschäftigten sich mit den Texten häufig nur kursorisch und schematisch. Sprachkenntnis in »protestantischen« Sprachen wie Deutsch oder Englisch hatten sie in der  Regel nicht; die französische oder italienische Übersetzung war deshalb  Voraussetzung für ein Verbot. Im Falle der Sentimental Journey wurde das Verbot durch Ugo Foscolos berühmte Bearbeitung veranlasst. Diese griff stark in das Original ein und enthielt auch explizit kirchenkritische  Anmerkungen. Lady Sydney Morgan suchte die polemische Auseinandersetzung mit dem römischen Katholizismus und reagierte auch auf das Verbot  publizistisch. Dem Shelley-Zensor genügte für die Verurteilung statt eigener Lektüre ein Lexikon-

JbKG 24 (2022)

artikel, der Shelley als Atheisten und Freigeist angriff. Wie Richter zeigt, war es bei protestantischen Autoren aber auch möglich und üblich, ihr Werk ohne Erwähnung im Index pauschal zu verbieten (»zweite Regel«). Schwieriger zu ermitteln sind die Distributionsvorgänge: Wie kamen die  Drucke nach Rom, wer war der Denunziant? Interessant ist hier das Beispiel der in Malta verlegten Jugendschriften von Mary Martha  Sherwood. Diese waren vom englischen und amerikanischen Missionswesen  herausgegebene Tracts, die in Italien verteilt wurden. Der Kardinalkämmerer Leos XII. hatte eines dieser »Schundbüchlein« in die  Hände bekommen und der Indexkongregation zugesandt. Little Henry and his Bearer wurde wegen »Indifferentismus« verboten, ausschlaggebend für die Indizierung war aber bereits die Herausgabe des Buches in einem antikatholischen missionarischen Kontext. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich schließlich der Indexrezeption in  der katholischen Diaspora Englands. Führende englische Geistliche wie  Nicholas Patrick Wiseman oder Herbert Kardinal Vaughan äußerten sich  skeptisch gegenüber der Durchsetzbarkeit des Index‘, dessen Verbote zudem  englischen Autoren wie Gläubigen kaum bekannt waren. Rom schob klare  Anweisungen auf und war aus pragmatischen Gründen wohl auch bereit,  Leseverbote und -erlaubnisse dem eigenen Gewissen und den örtlichen Geistlichen zu überlassen. Die anregende, von Details fast schon überbordende Arbeit von Elisabeth  Richter schließt mit Forschungsdesideraten, etwa einer komparatistischen  Perspektive auf die Verbote von Werken aus verschiedenen  Nationalliteraturen, aber auch aus verschiedenen Disziplinen (Literatur,  Theologie, Philosophie, Geschichte). Institutionell bietet sich der  Vergleich mit anderen Zensursystemen an, mit der kirchenstaatlichen Zensur, aber etwa auch der habsburgischen Zensur in Italien, die Daniel  Syrovy in seiner ebenfalls 2021 erschienenen Studie Literatur, Politik  und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien umfassend beschrieben hat. Die Archive des Vatikans sind auch in Fragen der Zensurgeschichte jedenfalls noch längst nicht ausgeschöpft. Johannes Frimmel, München

JbKG 24 (2022)

Matthias John Linus Scheibe (1873–1921). Biographie eines sozialdemokratischen Redakteurs und Parteifunktionärs Berlin: trafo Verlag, 2021, 670 S. Wer sich in der Parteigeschichte der SPD auskennt, kennt die Bedeutung, die die Redakteure der SPD-Presse, die in der Regel zugleich als Teil der mittleren Funktionärsebene der Partei für die organisatorische Stabilität sorgten, gehabt haben. Heute sind deren Namen großenteils nicht mehr bekannt. Über ihre Biographie sind, wenn überhaupt, nur wenige Einzelheiten bekannt, kaum eine geschlossene Lebensbeschreibung ist möglich, denn es fehlt an den notwendigen persönlichen Zeugnissen. Diese sind entweder gar nicht überliefert oder durch den Lauf der deutschen Geschichte (Nationalsozialismus, 2.  Weltkrieg) zerstört worden. Matthias John kennt diese Zwangslage aus seinen Forschungen zur SPD-Geschichte gut und hat sie im Fall Linus Scheibe (1873–1921) konkret erfahren, als er für die Dortmunder Biographie einen Kurzlebenslauf verfasst hat. Auch das Internet weiß wenig mehr, denn es erwähnt wohl, dass Scheibe Vorstand eines 1906 gewählten Sozialdemokratischen Vereins für den Reichstagswahlkreis Dortmund-Hörde war, aber das war nur eine Randnotiz, bei der es thematisch um den SPD-Ortsverein Marten ging. Dass John nun eine dreibändige ScheibeBiographie vorlegen kann, hängt mit eben jener Parteipresse zusammen, die der Autor durch sein jahrzehntelanges Studium gut kennt. Aus dem Abdruck in den Parteizeitungen ist das Werk von Linus Scheibe entnommen worden und aus der Parteipresse konnten die Stationen von Scheibes Funktionärskarriere, die ihn von Sachsen nach Westfalen führte, dargestellt werden. Es ist eine Lebensbeschreibung, die Scheibe als unermüdlichen Organisator und Redner präsentiert, aber kaum einen privaten Aspekt erwähnt. Das war nicht Gegenstand der Berichterstattung. Erst der Todesanzeige kann entnommen werden, dass und mit wem Linus Scheibe verheiratet war und dass er drei überlebende Kinder hatte. Der Aufstieg der SPD zur Massenpartei im Kaiserreich ist nicht zuletzt der Arbeitsleistung

Buchbesprechungen

145

der Funktionäre der mittleren Ebene zu verdanken, über deren Biographie wenig bekannt ist und wenig Material beschafft werden kann. Dass die relativ gut überlieferte SPD-Presse, die inzwischen fast komplett auf Mikrofilm und zu Teilen auch digitalisiert vorliegt, ein mühsam zu erschließender Schatz sein kann, hat Matthias John durch seine Linus-ScheibeBiographie belegt. Anmerkungsweise muss auf den Irrtum des Verlags bei der Umschlaggestaltung hingewiesen werden, wo zumindest in der ersten Bindequote fälschlich das Todesdatum von L. Scheibe mit 1929 angegeben wird. Hans Bohrmann, Dortmund Michel Bréal Übersetzt und herausgegeben von HeinzHelmut Lüger / Christine Bergdoll / Gebriele Straßer Semantik. Wissenschaft und Bedeutungen Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2020, 296 S. Die hier vorgelegte Übersetzung des 1897 erschienenen Essai de sémantique von Michel Bréal begründen die Herausgeber mit der Feststellung, bei dem Werk des 1832 in Landau/ Pfalz geborenen deutschen Juden, der noch als Kind nach Frankreich übergesiedelt war, handele es sich um einen Meilenstein in der Entwicklung der modernen Sprachwissenschaft. Obgleich noch mit einem Bein in der sprachhistorischen Tradition stehend, habe er einen wesentlichen Impuls einer neuen linguistischen Disziplin, der Bedeutungslehre oder Semantik, gegeben. Seine Ideen und Anregungen seien noch heute von Bedeutung. Er sei dadurch modern, dass er sprachliches Verhalten prinzipiell als Aktivität begriff, mit der bestimmte Ziele verfolgt werden und für die die Einordnung in einen kommunikativen Austausch wesentlich ist. Dies und das Innovative seiner wissenschaftlichen Arbeit zu würdigen, ist das Anliegen der Übersetzung. In einer erhellenden Einleitung fragt HeinzHelmut Lüger nach der Bedeutung Bréals für die heutige Sprachwissenschaft. Er bezeichnet ihn als Meister der Interdisziplinarität und als prädestinierten Mittler zwischen Frankreich und Deutschland. Wissenschaftlich kam es für Bréal entscheidend darauf an, immer auch die

146

Buchbesprechungen

Rolle des Menschen im Blick zu haben, Kommunikation und Verständigung als Zweck der Sprache zu verstehen und daraus die wesentlichen Impulse für Anpassung und Wandel zu erkennen. Angesichts der Geschichte seiner Wissenschaft ist es bemerkenswert, dass Breál mit der Sprachwissenschaft praktischen Zwecken dienen will. Da die Sprache Menschenwerk sei, spreche die Sprachwissenschaft über den Menschen selbst und zeige ihm, wie er das wichtigste Instrument der Zivilisation hervorgebracht und perfektioniert habe. Holger Böning, Bremen Emily Mokros The Peking Gazette in Late Imperial China. State News and Political Authority Seattle: University of Washington Press, 2021, 265 S. In ihrer neuen Monografie untersucht Emily Mokros die Hofzeitung der Qing-Zeit – die Peking Gazette oder jingbao (wörtl. »Rundschreiben aus der Hauptstadt«) – von Beginn der Dynastie im 17. Jh. bis zu deren Ende im frühen 20. Jh. Auf Grundlage der noch existierenden Ausgaben sowie einer Vielzahl von Texten der an der Konzeption und Rezeption beteiligten Akteure beleuchtet Mokros die Inhalte, die Funktionen, den Herstellungsprozess, die Leserschaft, sowie die geographische Verbreitung der von der Qing-Regierung herausgegebenen »Staatsnachrichten«. In den ersten beiden Kapiteln argumentiert Mokros, dass die Qing-Regierung kurz nach ihrer Machtübernahme die jingbao zum zentralen Instrument ihrer Informationspolitik gemacht habe. Demnach diente die Hofzeitung dazu, regelmäßig Edikte, offizielle Verlautbarungen sowie Informationen zu aktuellen Entwicklungen im ganzen Land zu verbreiten. Durch diese »selektive Transparenz« sollte nicht nur der Herrschaftsanspruch sowie die Funktionsfähigkeit des Staates demonstriert, sondern auch die Kooperation und Loyalität der Beamtenschicht sichergestellt werden. Darüber hinaus wurde die Hofzeitung zu einem Mittel, dem zeitweise regen illegalen Handel von internen Dokumenten entgegenzuwirken und die landesweite Einheitlichkeit und Autorität von Staatsinformationen aufrechtzuerhalten.

JbKG 24 (2022)

Im dritten Kapitel widmet sich Mokros dem Herstellungsprozess der jingbao. Sie zeigt auf, dass die Qing-Regierung aus Kostengründen große Teile der Produktion und des Drucks an nichtstaatliche Akteure abtrat. Einerseits entstand dadurch in Beijing ein engmaschiges Netzwerk aus kommerziellen Verlagen und Druckereien, welches die offiziellen Vorgaben effizient und wirtschaftlich umzusetzen wusste. Andererseits ermöglichte die Dezentralisierung den Verlagswesen der Provinzen, die Fertigung und Inhalte der jingbao an lokale Gegebenheiten bzw. Interessen anzupassen. Im Vordergrund der beiden darauffolgenden Kapitel steht die nationale und internationale Leserschaft der jingbao. Mokros führt an, dass große Teile der Beamtenschicht die Hofzeitung nicht nur regelmäßig gelesen, sondern auch auf vielfältige Weise für ihre eigenen Zwecke eingesetzt hätten. Texte zu Politik und Verwaltung konnten laut Mokros in der Praxis nachgeahmt oder bei Throneingaben in die eigene Argumentation eingebunden werden. So wurden die »Staatsnachrichten« zu einem wichtigen Bestandteil politischer Kommunikation und erreichten eine immer größer werdende Leserschaft. Zu Letzterer gehörten auch ausländische Missionare, Diplomaten und Kaufleute, welche die Hofzeitung für ihre Beobachtungen und Beschreibungen des Qing-Reiches verwendeten. Sie galt nicht nur als zuverlässige Quelle für die Politik des ansonsten unzugänglichen Kaiserhofs, sondern diente auch als wichtiges Hilfsmittel zur Erlernung der offiziellen Schriftsprache. Im letzten Kapitel geht Mokros auf die politischen und sozialen Veränderungen ein, die den Niedergang der jingbao am Ende der Qing-Dynastie einleiteten. Zum einen verlor die Hofzeitung während der Kriege und Rebellionen des 19. Jahrhunderts an Relevanz, da aus Furcht vor Spionage immer weniger Informationen veröffentlicht wurden. Zum anderen bekam die jingbao zu dieser Zeit Konkurrenz von neuartigen Zeitungen privater Verlage sowie lokaler Regierungsbehörden, wodurch sie sich in den letzten Jahren ihrer Existenz einer zunehmenden Marginalisierung ausgesetzt sah. Emily Mokros’  Monografie stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des staatli-

JbKG 24 (2022)

chen Publikationswesens der Qing-Dynastie dar. Darüber hinaus bietet ihre Untersuchung wertvolle Einblicke in den Austausch zwischen Regierung und Beamten sowie die politische Kultur dieser Zeit. Kevin Bockholt, Erlangen Megan Eaton Robb Print and the Urdu Public. Muslims, Newspapers, and Urban Life in Colonial India Oxford: Oxford University Press, 2020, 248 S. Megan Robb’s monograph, Print and the Urdu Public: Muslims, Newspapers, and Urban Life in Colonial India, charts the history of Medīnah, an Urdu newspaper, from its founding in 1912 to Indian independence in 1947. Through a detailed account of Medīnah’s content, material production and circulation, and networks of editors, the monograph considers what constituted Urdu public spheres in the first half of the nineteenth century. Robb uses the term »timescape« to capture a distinctive sense of time and space articulated through Medīnah. The book would have benefited from a more systematic discussion of its use of »timescape«; my sense of the term is that it is meant to account for both the geographical and temporal assumptions operative in a specific public sphere. Rejecting the existence of a single, Muslim public sphere, the book describes the distinctive character of the public sphere that Medīnah engaged and engendered. This public sphere was largely shaped by its location in Bijnor, a qasbah town in northwest United Provinces. In my view, the book is particularly successful in exploring the geographical implications of the qasbah location of the newspaper’s production. Robb’s analysis highlights a new global imaginary expressed through Medīnah, while at the same time the newspaper asserted its local authority via claims to an authenticity borne of its location in a provincial town, which it contrasted to the Westernised big cities of Delhi or Lucknow. Robb promises to engage with »religion as a conceptual category important to the histories of public sphere construction« (p. 11). This seems promising, but the book’s analysis of religion is limited to identity and politics. It may be that Medīnah itself did not pre-

Buchbesprechungen

147

sent content that would have allowed for an account of other public dimensions of religion, such as the practice of rituals or festivals, for example. The book’s most clear contribution is its informative account of how Medīnah participated in a shifting landscape of Urdu print, local and national politics, and Muslim identity from the 1910s to independence. Rick Weiss, Wellington Harald Bader Der Stettiner Volksbote. Eine sozialdemokratische Zeitung in Pommern 1885–1933 (Forschungen zur Pommerschen Geschichte, Bd. 54), Wien / Köln / Weimar: Böhlau, 2021, 446 S. Harald Bader hat mit seiner Dissertation zum Stettiner Volksboten eine umfangreiche Monografie zu einer sozialdemokratischen Regionalzeitung vorgelegt, die im Deutschen Kaiserreich während der »Sozialistengesetze« in der Preußischen Provinz Pommern gegründet wurde und dort bis zum Ende der Weimarer Republik erschien. Ziel und Forschungsgegenstand der Arbeit ist die Ermittlung der journalistischen Qualität des Stettiner Volksboten, womit ein Beitrag zur regionalen Mediengeschichte geleistet werden soll. Hierzu dokumentiert und analysiert der Autor im Hauptteil der Arbeit die Reaktionen und politischen Positionierungen der Zeitung zu zahlreichen Themen und Ereignissen ihrer Zeit. Die insgesamt 25 jeweils auf Kaiserreich und Weimarer Republik fokussierenden Kapitel zu bestimmten historischen Ereigniskomplexen (Wahlen von 1912, Eulenburg-Affäre, Novemberrevolution, Kapp-Putsch) oder übergreifenden Themen (Antisemitismus, Frauenfrage, Landarbeiter) greifen jeweils auf eine Fülle von Originalzitaten aus dem Volksboten zurück. Die Methode Baders, stets dicht am Original zu argumentieren, macht die Lektüre des gesamten Hauptteils lebendig und nachvollziehbar. Die in einer beeindruckenden Fleißarbeit recherchierten, transkribierten und nach Themengruppen geordneten Originalstimmen aus der Zeitung bilden bereits für sich genommen einen Wert, der über die Befunde zur eigentlichen Forschungsfrage hinausgeht. Kritisch anzumerken ist, dass die strikte Einteilung der Themenkomplexe in Kaiserzeit

148

Buchbesprechungen

oder Weimarer Republik in einigen Fällen zu einer Beschränkung führt. So konzentriert sich die hochinteressante Betrachtung zum Antisemitismus auf die Zeit bis 1918, eine an dieser Stelle sinnvolle Betrachtung der Entwicklung in der Weimarer Republik unterbleibt. Hervorzuheben ist hingegen der aufschlussreiche quantitative Vergleich des Volksboten von 1929 mit bürgerlichen Konkurrenzblättern, der den Hauptteil der Arbeit abschließt. Eingeleitet wird die Arbeit durch Kapitel, die sich der Geschichte Pommerns, der pommerschen Sozialdemokratie sowie der sozialdemokratischen Parteipresse widmen und so den Forschungsgegenstand in sein historisches Umfeld einbetten. Auf dieser Grundlage wird der Volksbote als Zeitung der sozialdemokratischen »Diaspora« beschrieben, die im ländlich und konservativ geprägten Pommern die Minderheitenposition der vor allem in den wenigen urbanen Zentren starken Sozialdemokratie vertrat und die sich ab der Novemberrevolution in einer neuen Rolle als Verteidigerin der Republik Angriffen von rechten und linken Akteuren erwehren musste. Auch diese einleitenden Kapitel sind für sich genommen wertvoll. Obwohl Bader betont, keine Geschichte Pommerns schreiben zu wollen, bietet seine Skizze der historischen Entwicklung dieser heute nicht mehr als geografische Einheit existierenden Provinz einen guten Einstieg ins Thema. Die vorliegende Zeitungmonografie mit ihrer Methode der akribischen, dicht am Forschungsgegenstand argumentierenden Analyse erzählt nicht nur die Geschichte einer Zeitung, sondern vor allem auch Geschichte aus dem Blickwinkel einer Zeitung. Eingedenk der durch konzertierte Digitalisierungsbemühungen zunehmend besseren Zugänglichkeit der Quellen ist es wünschenswert, dass mehr Monografien nach diesem Vorbild entstehen und überhaupt mehr historische Forschung anhand von Zeitungen betrieben wird. Olaf Guercke, Bonn Léon Poliakov Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Ahlrich Meyer Vom Hass zum Genozid. Das Dritte Reich und die Juden

JbKG 24 (2022)

Berlin: Edition Tiamat, Verlag Klaus Bittermann, 2021, 600 S. Als die meisten deutschen Historiker sich nach 1945 im einverständlichen Beschweigen ihrer Verstrickungen im Nationalsozialismus der personellen Kontinuität ihrer universitären Fakultäten erfreuten, recherchierte in Frankreich Léon Poliakov für ein erstes umfassendes Grundlagenwerk zum Völkermord an den europäischen Juden und zu den deutschen Verbrechen gegenüber den Menschen in den überfallenen Ländern. Es entstand ein Meisterwerk der Vollständigkeit und Genauigkeit; in den Vorreden späterer Auflagen konnte der Autor stets erklären, erhebliche Veränderungen seien nicht nötig, lediglich winzige Details könne der Leser selbst verbessern. Das umfangreiche Werk erschien bereits 1951 in französischer Sprache, der Titel Bréviaire de la haine. Le troisième Reich et les juifs enthält die zentrale These, dass Hass den Weg zum Mord bahnte. Sein Werk widmete Poliakov »dem tragischsten Kapitel der jüdischen Geschichte«, wie er es 1951 formulierte. Ihm lag daran, bei der Dokumentation des beispiellosen Blutbads die Täter selbst zu Wort kommen zu lassen – die aktive Rolle des Hauptakteurs in der Tragödie sei dem »deutschen Kollektiv« zugefallen, das unter der Leitung selbstgewählter Anführer gehandelt habe. Als Prozessbeobachter bei den Nürnberger Prozessen stand er dem Leiter der französischen Delegation zur Seite und hatte so Zugang zu den fast ausschließlich deutschen Quellen, die die Verbrechen in größter Offenheit beschreiben. Die Einbeziehung zahlreicher Augenzeugenberichte trägt zu bewegender Authentizität bei. Während Poliakovs Werk nach 1951 schnell in viele Sprachen übersetzt wurde, muss man dem Herausgeber Ahlrich Meyer für seine vorzügliche Übersetzung und dem Verleger Klaus Bittermann dafür dankbar sein, dass deutschen Lesern wenigstens sieben Jahrzehnte später die Lektüre in ihrer Sprache möglich geworden ist. Beim Lesen kann man erahnen, weshalb an der Publikation der erschütternden Darstellung lange wenig Interesse bestand. Die Verbrechen werden mit so großer Wucht und analytischer Kraft geschildert, dass sich der Leser nicht entziehen kann. Gleichzeitig beeindruckt die Souveränität Poliakovs und sein – allerdings nur

JbKG 24 (2022)

scheinbarer – Abstand gegenüber dem Unfassbaren. Bemerkenswert sind die stets eingeflochtenen psychologischen und anthropologischen Überlegungen zu den Tätern. Kein Wunder also, dass sich deutsche Historiker und Publizisten lange eher an der Verächtlichmachung auch der großen Monumentalwerke beteiligten, die Poliakov nach seinem Erstlingswerk schuf. Als Standardwerk gilt seine achtbändige Geschichte des Antisemitismus, bedeutend auch die gemeinsam mit dem Überlebenden von Auschwitz Josef Wulf verfassten Schriften, wie sie noch in den 1950er Jahren unter den Titeln Das Dritte Reich und die Juden, Das Dritte Reich und seine Diener oder Das Dritte Reich und seine Denker erschienen. Poliakov beschäftigen in seinem Werk die geistigen Grundlagen des Völkermords, die er in Judenhass und Ariermythen identifiziert. Er ist aber auch einer der ersten Historiker, der dem jüdischen Widerstand ein eigenes Kapitel widmet. Trotz des aussichtslosen Ungleichgewichts der Kräfte hätten Juden in vielen Fällen die Gewalt mit Gewalt beantwortet und ihre Henker herausgefordert. Er scheut aber auch die unbequeme und wieder aktuelle Frage nicht, ob der so exzessive Hass nicht hätte früher ernster genommen werden müssen. Holger Böning, Bremen Alexander Wolff Aus dem amerikanischen Englisch von Monika Köpfer Das Land meiner Väter. Die deutsch-amerikanische Geschichte meines Großvaters Kurt Wolff Köln: DuMont, 2021, 478 S. Dieses berührende Buch erzählt die Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie, die mit dem 1764 geborenen Hofbankier Salomon von Haber und der 1773 geborenen Fradel Model beginnt. In ihrem Mittelpunkt stehen mit dem 1887 geborene Kurt Wolff einer der bedeutendsten deutschen Verleger der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und sein 1921 geborener Sohn Nikolaus, gemeinsames Kind mit der nichtjüdischen Elisabeth Merck – Teil jener Familie, aus der der Darmstädter Weltkonzern Merck hervorgegangen ist. Während Kurt Wolff als Verleger von Franz Kafka, Karl Kraus, Walter Hasenclever,

Buchbesprechungen

149

Joseph Roth, Georg Trakl, Franz Werfel, Karl Kraus und Boris Pasternak 1933 sofort ins Exil geht und bald erlebt, wie 80 Prozent seiner Autoren Opfer der Bücherverbrennungen werden, bleibt der 1921 geborene Nikolaus mit seiner 1931 von seinem Vater geschiedenen Mutter in Deutschland, ist der nationalsozialistischen Indoktrination ausgesetzt und wird Soldat der deutschen Kriegsarmee, um nach 1945 in die USA zu gehen, wo sein Vater den Verlag Pantheon aufgebaut hat. Auch wenn der Leser viele interessante Details über die Verlegerpersönlichkeit erfährt, steht im Mittelpunkt doch, wie der Vater mit seinen unterschiedlichen Identitäten zurechtkommt. Der Enkel Alexander, der seinen Großvater Kurt Wolff bis zu seinem 6. Lebensjahr erlebt hat, sieht sich als Autor der Familienchronik schicksalhaft mit jenen verbunden, die aus ihrer Heimat vertrieben oder ermordet wurden, zugleich aber auch mit solchen Tätern, die als Teil der deutschen Armee dazu beitrugen, die Mordaktionen abzusichern oder – wie eine Tante aus der Merckfamilie – mit Himmler befreundet waren und von ihren engen Kontakten zu den für Massenmord und Konzentrationslager Verantwortlichen profitierten oder sich nach 1933 damit brüsteten, »Vierteljuden« aus ihrem Betrieb entfernt zu haben. Er muss erkennen, einen Teil seines Wohlstands einem im Familienbesitz befindlichen Pharmakonzern zu verdanken, der mit zahllosen Zwangsarbeitern produziert und am Krieg gut verdient hat. Am Ende fragt Alexander Wolff sich, ob seine jüdischen »Vorfahren mit all ihrer Bildungsversessenheit nicht dazu beigetragen hatten, die Deutschen blind zu machen gegenüber ihrer staatsbürgerlichen Verantwortung, die nicht zuletzt darin bestanden hätte, sich aus dem eigenen Wohnzimmer auf die Straße zu begeben und für [ihre] Nachbarn einzutreten. Hatte das Bildungsbürgertum den deutschen Juden nicht eine Illusion von Sicherheit vermittelt, weswegen viele einfach nicht glauben konnten, dass sich das Land, das sie liebten, das Land Beethovens und Goethes und Kants, gegen jene richten würde, die seine Kultur am meisten zu würdigen wussten, mehr noch, die sie mit erschaffen und verfeinert hatten?« (S. 389) Holger Böning, Bremen

150

Buchbesprechungen

L. Joseph Heid (Hg.) / Johanna Kaufmann / Sally Kaufmann »Alles Schreiben hat ja das Ziel, daß wir drei wieder zusammenkommen«. Nachrichten an den Sohn Walter Kaufmann 1939–1943 (Duisburger Geschichtsquellen, Bd. 15), Essen: Klartext Verlag, 2021, 413 S. Walter Kaufmann gehört zu den bedeutenden, im Westen weniger wahrgenommenen Publizisten und Schriftstellern, die mit einem kaum zu glaubenden Lebensweg alle Wirrungen des 20. Jahrhunderts erleben mussten. Als Fünfzehnjährigen schickten seine Eltern ihn nach der Erfahrung der Novemberpogrome im Jahre 1938 mit einem der Kindertransporte nach England, wo er zu Kriegsbeginn 1940 als feindlicher Ausländer zunächst in einem britischen Internierungslager in Huyton, dann in Hay (New South Wales) in Australien interniert wurde, wo Kaufmann seine Schulausbildung auf ungewöhnliche Art fortsetzen konnte, weil viele seiner akademisch gebildeten Schicksalsgenossen den Unterricht ihrer jüngeren Kameraden organisierten. Von 1942 bis 1946 kämpfte er in der australischen Armee, danach war der Kontakt als Seemann mit einer engagierten Gewerkschaftsbewegung und mitschreibenden Arbeitern dafür verantwortlich, dass er selbst zum Schreiben ermutigt wurde. 1957 übersiedelte er mit australischem Pass in die DDR, um fortan die ganze Welt zu bereisen und darüber zu berichten. Neben seinen Reportagen war er Autor von Romanen und Erzählungen, die er durchweg in der englischen Sprache verfasste, um sie sodann übersetzen zu lassen oder selbst zu übersetzen. Von 1985 bis 1993 war Kaufmann Generalsekretär des PEN-Zentrums der DDR. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich seine Reportagen aus aller Welt, ihm sind bemerkenswerte Berichte über den Prozess gegen Angela Davis und ein in einem US-Gefängnis geführtes Interview mit der afroamerikanischen Bürgerrechtlerin zu verdanken. Die hier erstmals edierten und mit einer lesenswerten Einleitung versehenen Briefe, vor allem die der in Deutschland verbliebenen und in Auschwitz ermordeten Eltern, lassen erahnen, wie prägend diese Jahre der erzwungenen Trennung für den künftigen Schriftsteller gewesen sein müssen. Zu Recht spricht der

JbKG 24 (2022)

Herausgeber von einem einzigartigen, sehr lesenswerten zeitgeschichtlichen Dokument. Holger Böning, Bremen Johannes Schröder Herausgegeben von Christiane Godt / Peter Godt / Hartmut Lehmann / Silke Lehmann / Jens-Holger Schjörring. Mit einem Geleitwort von Bischof Gerhard Ulrich Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand. Reden und Predigten eines Wehrmachtpfarrers aus sowjetischer Gefangenschaft 1943–1945 Göttingen: Wallstein Verlag, 2021, 396 S. Während die Radioansprachen Thomas Manns allgemein bekannt sind, wurden die des Wehrmachtpfarrers Johannes Schröder nach 1945 nicht nur sofort vergessen, sondern sie galten gleichzeitig auch noch als viel schlimmerer Verrat als die Reden des Dichters, die wenigstens noch über einen Sender der westlichen Alliierten zu den Deutschen gelangten statt über einen sowjetischen aus jenem Land, das die deutschen Kriegführenden zur Versklavung vorgesehen hatten. 1943 geriet Schröder bei Stalingrad in Kriegsgefangenschaft und schloss sich dem »Nationalkomitee Freies Deutschland« an. Am 12. Juli 1943 schrieb er, er arbeite an der antifaschistischen Bewegung mit, damit aus dem Trümmerfeld des Krieges ein neues Deutschland entstehen könne, »in dem Glaube und Recht, Freiheit und Treue ihren unverrückbaren Platz haben und das wieder die Achtung und das Vertrauen seiner Nachbarvölker« erringen könne (S. 43). Seine Frau und Kinder mussten in Deutschland den Terror der Gestapo ertragen, der auch nach der angeratenen Scheidung bis zur Einweisung in das KZ Dachau weiterging. Dass es fast acht Jahrzehnte dauerte, bis Schröders Predigten und Ansprachen ediert werden konnten, gehört zu einer Erinnerungskultur, die lange alles ausblendete, was das Verhalten der deutschen Bevölkerung diskreditieren konnte. Dass Schröders Engagement seiner Nachkriegskarriere in der SchleswigHolsteinischen Landeskirche nicht förderlich war, kann angesichts der Verstrickungen der protestantischen Kirche in die Verbrechen bis 1945 nicht verwundern. Man vergesse es besonders in Schleswig-Holstein keinem, wenn er einmal ernsthaft etwas gegen die

JbKG 24 (2022)

nationalsozialistische Herrschaft getan habe, so schrieb Johannes Schröder desillusioniert an Pastor Niemöller (S. 66). Holger Böning, Bremen David Kuchenbuch Welt-Bildner. Arno Peters, Richard Buckminster Fuller und die Medien des Globalismus, 1940–2000 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 623 S. Diese umfangreiche Studie untersucht, wie die beiden »Welt-Bildner« Arno Peters und Richard Buckminster Fuller unter Einsatz visueller Medien seit den 1940er Jahren und verstärkt seit den 1960er Jahren auf die »Förderung globalen Denkens« (S. 13) hinwirkten, und fragt danach, wie und wo dieses Denken rezipiert wurde. Die Geschichte globalen Denkens ist bislang nur unzureichend erforscht, insbesondere auch im Hinblick auf seine Medialität. Dem Verfasser war es deshalb ein Anliegen, »Potenziale für weitere Forschung zur (Medien-)Geschichte des Globalismus aufzuzeigen« (S. 47), was ihm durchaus gelungen ist. Vier wichtige Einsichten sind besonders hervorzuheben: Erstens arbeitet die Studie anhand Peters’ und Fullers ganz ähnlicher Vermittlungsmethoden heraus, wie ihr globales Denken über dessen mediale Vermittlung wirksam wurde. Beide »lancierten […] Medien, die als globalistische Denkhilfen konzipiert waren« (S. 15), insbesondere Weltkarten und andere Geovisualisierungen wie etwa Fullers World Game. Deren Rezipient:innen sollten so zum »Umdenken« (S. 15) und zur aktiven Gestaltung der Welt angeregt werden. Über den Vergleich wird zweitens deutlich, dass es nicht die eine Geschichte des Globalismus gibt, sondern globales Denken ein plurales Phänomen ist. Kuchenbuch arbeitet ausführlich die Unterschiede in den Globalitätskonzepten des deutschen Publizisten, Historikers, Kartografen und Verlegers Peters und des US-amerikanischen Architekten und Public Intellectual Fuller heraus, die er auf die Begriffe »Differenz« und »Suffizienz« (Peters) sowie »Einheit« und »Effizienz« (Fuller) bringt. Drittens werden diese unterschiedlichen Globalitätsverständnisse in ihrem historischen Wandel konturiert. An Peters und Fuller beob-

Buchbesprechungen

151

achtet Kuchenbuch nämlich, wie der »optimistische[...] (Planungs-)Globalismus der 1960er Jahre« (S. 50), für den Fuller stand, in den 1970er Jahren abgelöst wurde von einem »selbstkritisch-subjektivistischen Glokalismus« (S. 50), wie ihn Peters vertrat. Dieser Umbruch manifestierte sich im Imperativ »global denken, lokal handeln«, der verstärkt auf die »persönliche[...] ›Responsibilisierung‹ für das globale Ganze« (S. 30) zielte. Eine vierte wichtige Erkenntnis stellt die Gebundenheit von »Welt-Bildern« an spezifische Akteure dar. Kuchenbuch geht biographisch vor, »um zu erklären, was Peters und Fuller selbst zu […] Globalisten machte« (S. 28), und setzt ihr Wirken dezidiert in lokale Kontexte, um für die »lokale[n] Ursprünge« von Globalismen zu »sensibilisieren« (S. 35). Damit schafft er ein interessantes Spannungsfeld zwischen den universalisierenden Tendenzen von Globalismen und ihrer Rückbindung an eine geographisch verortbare »Sozialgeschichte global denkender Menschen« (S. 37). Die Kombination der Aspekte Medialität, Pluralität, Historizität und Akteursgebundenheit ergibt ein differenziertes Bild zweier für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zentralen Varianten globalen Denkens und ihrer Wirkungsgeschichte, das Impulse für weitere Forschung bereithält. Am Ende ist Kuchenbuchs Studie auch eine Verteidigung des Globalismus als produktive Denkkraft, die er gegenwärtig in der Defensive sieht. Vor diesem Hintergrund ist nachvollziehbar, warum die Ambivalenzen dieses Denkens (die sich etwa bei Fuller im Zusammenhang von Globalismus und Fortschrittsvisionen andeuten) bei ihm insgesamt wenig Beachtung finden. Anna Sophia Nübling, München Konstantin Götschel Katalysatoren der Kulturkritik? Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel (Zeitgeschichtliche Forschungen, Bd. 59), Berlin: Duncker & Humblot, 2021, 428 S. Nach hergebrachter Weise schreibt man im Fach Philosophie seine Dissertation über einen einzigen Philosophen und in den Buchwissenschaften über einen einzigen Verlag. Konstantin Götschels Doktormutter Christine Haug an

152

Buchbesprechungen

der LMU München wurde einst über das Verlagsunternehmen Krieger (1725–1825) promoviert. Dieser Konvention bleibt Götschel treu. Indes geht er einerseits durchaus darüber hinaus, indem er die Stuttgarter Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) in den Kontext anderer westdeutscher konservativer Verlage stellt. Andererseits schreibt er nicht die Gesamtgeschichte der bis 1831 zurückreichenden DVA, was auch nicht nötig gewesen wäre, sondern verengt den auf eigene Quellenrecherchen gestützten Neuigkeitswert seiner Studie vor allem auf die Zeitspanne von 1953 bis 1960, dem »Zentrum der Untersuchung« (S. 32, 214 f.). In diesen sieben Jahren wirkte Gotthold Müller als Verlagsdirektor. Somit beginnt das eigentliche Herzstück der Dissertation erst auf Seite 214 mit dem letzten Kapitel »Die DVA als konservativer Publikumsverlag«. Es resümiert die Verlagsgeschichte im 19. Jahrhundert bis zum NS-Regime und Wiederaufbau in der Nachkriegszeit. Vor allem zeigt es, wie konform der Verlag mit dem Konsens in der Bundesregierung und -bevölkerung ging. Die Deutschen galten den DVA-Publikationen als Opfer der Nationalsozialisten wie der Siegermächte. Gerne publizierten Staatsmänner im »Verlag der deutschen Kanzler« (S. 295). Müller, dem ein eigenes Unterkapitel gewidmet ist, war mit Carl Friedrich Goerdeler vertraut gewesen. Den Widerstand zu rehabilitieren, war seine »Mission«, manifest etwa in Gerhard Ritters Goerdeler-Biographie. Diese Motive sind umfassend aus den Archivalien (vgl. S.  214) herausgearbeitet. Die Programmbereiche des staatstragenden Verlages lagen in Geschichte und Geschichtspolitik, in der vom Kalten Krieg geprägten Auseinandersetzung mit dem Osten und dem Westen sowie in Kulturkritik und Zeitdiagnostik mit Autoren wie Ina Seidel, Ernst Jünger und José Ortega y Gasset. Die ersten beiden Kapitel hingegen bringen keine Spur Neues: »Der westdeutsche Buchhandel nach 1945« (S. 34–82) – die Entnazifizierung und Lizenzierung, Zeitschriftenschwemme, Währungsreform, Geschmackskonstanz etc. – ist hinreichend oft dargestellt worden. Anhand der greifbaren Literatur liefert Götschel nicht mehr als eine ermüdend lange Nacherzählung. Auch das Kapitel

JbKG 24 (2022)

über den  »Konservativismus nach 1945« (S. 83–123) referiert längst Bekanntes. Aufmerken lässt dagegen das dritte Kapitel: »Die konservative Verlagslandschaft nach 1945 – eine Typologie« (S. 124–213). Wer je am mageren Erkenntnisertrag positivistischer Einzelverlagsbiographien verzweifelte (welches Buch wurde mit welcher Auflage publiziert), wird hier mit ihnen versöhnt. Götschels Literatursynthese unterscheidet eigenständig 1.  revisionistische Verlage (etwa Klosterhaus), 2.  antikommunistische und Vertriebenenverlage (Kiepenheuer & Witsch), 3. konservative Kulturverlage (Otto-Reichl), 4. konfessionelle Verlage (Herder) und 5. konservative Publikumsverlage (Klett, Rowohlt, DVA). Dass Letztere quer zu den inhaltlichen Kriterien liegen, ist Götschel als »scheinbare Inkohärenz« bewusst. Und war Herder ein »Nischenverlag« (S. 196)? Unerklärlich ist auch, warum er sich scheut, zu entscheiden, ob die DVA trotz der herausgearbeiteten »Linie des Programms« (S. 372) ein Gesinnungs- oder Tendenzverlag war, sondern diese Kategorisierung vorschnell über Bord wirft. »Der Gegenwart auf der Spur« zu sein, markiert noch kein klares Verlagsgesicht. Das Fazit bietet eine schlichte Zusammenfassung des Buches. Es ist lesbar geschrieben, trotz der nervtötenden Inflation von »Fokus« und »fokussieren«, und zeigt überzeugend, wie die DVA als Akteur und Katalysator des demokratischen Nachkriegskonservatismus wirkte. Olaf Blaschke, Münster Ernst Fischer Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 3: Drittes Reich und Exil. Teil 3: Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933–1945 Berlin/Boston: De Gruyter, 2020, 2 Teilbände, 1367 S. Ein monumentales Grundlagen- und Standardwerk zum deutschen Exil während des Dritten Reichs ist anzuzeigen, das fast neun Jahrzehnte nach dem Beginn der Vertreibung von um die 2.000 Autorinnen und Autoren aus Deutschland erscheinen konnte. Es verdankt sich wie das 2020 vorangegangene biographische Handbuch zu Verlegern, Buchhändlern und Antiquaren aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933

JbKG 24 (2022)

der stupenden Leistung eines einzelnen Autors, die hier auch nicht annähernd in eigentlich wünschenswerter und notwendiger Vollständigkeit gewürdigt werden kann. Gezeigt wird die staunenswerte Produktivität des Exilbuchhandels und der Exilverlage, die nicht allein die Exilliteratur, sondern das Überleben vieler Exilanten ermöglichten. Ernst Fischer weist in aller Deutlichkeit darauf hin, dass es Autorinnen und Autoren höchst zweifelhafter Qualität waren, die zu Aushängeschildern der NS-Literatur wurden, der kulturelle Reichtum Deutschlands aber durch die Exilanten repräsentiert wurde. Bemerkenswert, dass auch die Bedeutung der vertriebenen politischen Publizisten gewürdigt wird. Mit bewundernswertem Detailreichtum setzt Fischer nicht nur den belletristischen Verlagen ein Denkmal, sondern ebenso den politischen Verlagen, den Kunst-, Musik-, Wissenschafts-, Fach-, Reprint-, Judaica- sowie nicht zuletzt den Kinder- und Jugendbuchverlagen. Auch die Zeitschriften und Zeitungen des Exils kommen so wenig zu kurz wie die Tätigkeit der Literarischen Agenturen und das Übersetzungswesen, die Organisation des verbreitenden Buchhandels und des Antiquariatsbuchhandels, der Buchgemeinschaften und der Leihbibliotheken. Den Abschluss bilden eine Wirkungsgeschichte des verlegerischen und buchhändlerischen Exils in Deutschland und Österreich nach 1945 sowie eine Auseinandersetzung mit den Wirkungsaspekten des Exils in internationaler Perspektive. Ein Werk wurde hier vorgelegt, das bleiben wird. Holger Böning, Bremen Norman Domeier Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im Dritten Reich Göttingen: Wallstein, 2021, 768 S. Die umfangreiche Stuttgarter Habilitationsschrift von Norman Domeier analysiert auf beeindruckend breiter Quellenbasis die Arbeit der US-amerikanischen Auslandskorrespondenten in Deutschland in den 1930er und frühen 1940er Jahren. Journalisten wie William L. Shirer, Max Jordan, Sigrid Schultz und Louis P. Lochner waren damals international bekannt und prägten mit ihren Analysen auch die Frühgeschichte der Erforschung des Nationalsozialismus.

Buchbesprechungen

153

Eine von Domeiers Hauptthesen ist, dass die im Verein der ausländischen Presse organisierten und von ihren Heimatredaktionen oft mit ungewöhnlich großzügigen Ressourcen ausgestatteten amerikanischen Auslandskorrespondenten aus dem »Dritten Reich« nicht nur berichteten, sondern sich selbst als politische Akteure auf einem zunehmend globalen Medienmarkt verstanden und von den Spitzenpolitikern des NS-Regime auch so gesehen und für die eigenen Zwecke genutzt wurden. Das galt besonders für die Jahre 1938–1940. Der »Anschluss« Österreichs, die »Zerschlagung« der Tschechoslowakei und der deutsche Angriff auf Polen waren Ereignisse, von denen die radioaffinen Auslandskorrespondenten mitunter in »Echtzeit« berichten konnten. Leistungsstarke Transmitter machten selbst transnationale Radioformate wie die »European News Roundups« möglich. Manche deutsche Zensurauflage konnte so umgangen werden, doch wirkten politische Abhängigkeiten in vielen Fällen als effektive Schere im Kopf. Überzeugend arbeitet Domeier den Habitus, die Arbeitsbedingungen und die Netzwerke der amerikanischen Auslandskorrespondenten heraus. Deren Presseberichterstattung war zwar keinesfalls unkritisch, doch wer vor Ort und damit mit dem »Dritten Reich« im Geschäft bleiben wollte, war zu Rücksichtnahmen gezwungen, an die sich viele Auslandskorrespondenten nach 1945 nicht mehr erinnern wollten. Ähnlich wie die von ihm untersuchten Journalisten, so hat auch Domeier ein Faible für »Scoops«, aufmerksamkeitsheischende und idealerweise sensationelle Enthüllungen. Als solche kann sicherlich gelten, dass er 2017 nachweisen konnte, dass auch nach Ausweisung der US-amerikanischen Korrespondenten im Herbst 1941 bis zum Ende des »Dritten Reichs« ein täglicher Austausch von Fotos und mutmaßlich weiterem Material zwischen NS-Deutschland und den USA bestand. Dieser wurde über das sogenannte »Büro Laux«, de facto ein mit deutschen Mitarbeitern betriebenes und an das Auswärtige Amt angeschlossenes getarntes Büro der Associated Press (AP), abgewickelt. Fotojournalisten in SS-Uniform lieferten so die Bilder, die weit über 1945 hinaus international das Gesicht des »Dritten

154

Buchbesprechungen

Reichs« prägten. Die Existenz dieses geheimen Bild- und Nachrichtenumschlagplatzes, so Domeier, sei einer der Gründe gewesen, weshalb US-amerikanische Massenmedien nach Kriegsbeginn nur vergleichsweise wenig über die Ermordung der europäischen Juden berichteten, obwohl deren Korrespondenten schon früh über die umfassenden Mordpläne der Nazis informiert waren. Der Überschuss an täglich verfügbaren Nachrichten und Nachrichtenfotos des deutschen Kriegsgegners habe mit dazu beigetragen, dass nur sehr wenige investigative und damit gefährliche Recherchen aus dem Herrschaftsbereich des »Dritten Reichs« unternommen wurden. Der exklusive Fokus des Buches auf USamerikanische Journalisten ist angesichts ihrer herausgehobenen Position sowie arbeitsökonomisch nachvollziehbar. Zahlreiche Wiederholungen und Redundanzen haben den Umfang dieser Studie allerdings unnötig anschwellen lassen. Die Lektüre dauert, aber lohnt. Norman Domeier hat einen wichtigen Beitrag zur transatlantischen Medien- und Journalismusgeschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt, der deutlich macht, dass künftige Arbeiten zum Nationalsozialismus wie auch die derzeit entstehenden Globalgeschichten des Faschismus die internationalen Massenmedien als »aktive Player« stärker als bislang berücksichtigen sollten. Daniel Siemens, Newcastle Wolfgang Klein (Hg.) mit Vorarbeiten von Werner Herden Heinrich Mann. Essays und Publizistik. Band 7: 1936–1937 (Kritische Gesamtausgabe, Bd. 7), Bielefeld: Aisthesis, 2020, 1277 S. Sechs Bände der Heinrich-Mann-Ausgabe sind seit 2009 erschienen. Jetzt legen die Herausgeber eine Fortsetzung vor, in der Manns Wille zum »Widerstand gegen die antizivilisatorische Macht in Deutschland« sein Denken und Handeln beherrscht. Dazu besuchte er zahlreiche Kongresse, präsidierte in Vereinen, Gesellschaften, Zeitschriften und Zeitungen, übernahm Vorstände im deutschen PEN-Club im Exil, in der Deutschen Freiheitsbibliothek, der Notgemeinschaft deutscher emigrierter Schriftsteller, in mehreren

JbKG 24 (2022)

internationalen Komitees und Vereinigungen sowie in der Organisation deutschsprachiger Spanienkämpfer und im Heim der Deutschen Jugend. Besonders viel Zeit wandte er für den Ausschuss auf, der prominente Persönlichkeiten für die Gründung einer deutschen Volksfront zu gewinnen suchte. Er rieb sich in zahllosen Querelen, unfruchtbaren Grabenkämpfen und in langen Debatten über Nichtigkeiten auf. In seiner ausführlichen Einleitung unterscheidet Wolfgang Klein zu Recht zwischen dem Schriftsteller und dem Intellektuellen. Er resümiert: Trotz der Würdigung des 1935 erschienenen Romans Die Jugend des Königs Henri Quatre in zahlreichen Rezensionen, der seine internationale Anerkennung als Schriftsteller erneuert habe, sei »dem Intellektuellen daraus allerdings nicht die gesteigerte Autorität« zugewachsen. Mann sei deshalb mit seinen politischen Bemühungen gescheitert. Im Mittelpunkt der Mannschen Publizistik standen – mit aller für ihn gebotenen Vorsicht, da Emigranten Innenpolitisches nicht ansprechen durften – das Programm und die Ziele der »Volksfront«. Spektakulär waren seine Weigerung, die sowjetische Politik allgemein und insbesondere Stalins Schauprozesse zu verurteilen, sein Aufruf zum Boykott der Olympischen Spiele und seine Unterstützung französischer Kommunisten. Manns Texte und die ihnen im zweiten Band beigegebenen Erläuterungen vermitteln einen dichten Eindruck von den Behauptungen und Gefährdungen eines Schriftstellers im Exil, der »mit aller ihm verfügbaren Kraft eine Realität verändern wollte, die er nicht anerkannte« (S. 615). Trotz seiner Warnungen vor einem Krieg, in den die NS-Politik münden werde, hegte er im Mai 1936 dennoch die Überzeugung, dass ein entschiedenes Mitwirken der »Volksfront« eine kriegerische Katastrophe verhindern könne. Manns Einstellungen machen auch verständlich, warum Freunde ihn für den Friedensnobelpreis nicht zu nominieren vermochten. Auch der siebte Band der Gesamtausgabe besticht editorisch durch seine hohe Qualität. Die Texte sind mit großer Kennerschaft zusammengetragen, in ihrer Entstehung und Überlieferung detailliert erfasst und sachkundig in einer beeindruckenden Vielfalt erschlossen. Unveröffentlichte Werke und von Mann

JbKG 24 (2022)

mitunterzeichnete Texte bilden den Abschluss des ersten Bandes. Die beigegebenen Lese- und Verständnishilfen, die Verzeichnisse und Register sind sorgfältig und umsichtig zu Nutz und Freude aller Lesenden und Suchenden angefertigt. Trotz seiner Geldnöte, gesundheitlichen Schwierigkeiten, desolaten Familien- und Liebesverhältnisse schloss Mann das Werk Die Vollendung des Königs Henri Quatre ab. Der zweihundert Seiten längere Kommentarband erschließt mit seinen Angaben zur Textgrundlage, Entstehungs- und Textgeschichte, zu Varianten alles Wissenswerte. Dazu gehören Übersetzungen, Details zur Konstitution der Texte, Wirkungsgeschichte und Querverweise zu den bisherigen Bänden – ganz zu schweigen von »Erläuterungen« im engeren Sinn des Wortes: den Begriffen, Personen, Anspielungen und Bezügen. Bernd Sösemann, Berlin Yi Guo Freedom of the Press in China. A Conceptual History, 1831–1949 (China: From Revolution to Reform), Amsterdam: Amsterdam University Press, 2021, 264 S. In seiner neuen Monografie geht Yi Guo der Frage nach, wie konzeptionelle Überlegungen zur Freiheit der Presse im China der späten Qing-Zeit (1831–1911) ihren Anfang fanden und während der Republikzeit (1912-1949) zum Gegenstand kontrovers geführter Debatten wurden. Den theoretischen Grundlagen eines begriffsgeschichtlichen Zugangs folgend ist für Guo die Darstellung des Rezeptionsprozesses der im Westen entstandenen Vorstellungen von »Pressefreiheit«, die in China auf Basis japanischer Texte erschlossenen wurden, nur der Anfang einer solchen Untersuchung. Im Vordergrund stehe vielmehr, wie sich die Bedeutung des Begriffs »Pressefreiheit« im chinesischen Kontext synchron und diachron durch die Einflussnahme spezifischer sozialer und kultureller Faktoren vor dem Hintergrund der jeweiligen historischen und politischen Begebenheiten verändert hat, ohne eine abschließende Definition erfahren zu haben. Eine chronologische Vorgehensweise wählend zeigt Yi Guo zunächst, dass die frühesten Diskussionen zu Zensur und Freiheit von

Buchbesprechungen

155

Presseerzeugnissen in China auf westliche Missionare zurückgehen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich an der Einführung von modernen Zeitungen und Zeitschriften beteiligt waren. Eine eingehende Beschäftigung seitens chinesischer Intellektueller ereignete sich jedoch erst um die Jahrhundertwende, als sich durch die Rezeption japanischer Debatten zu diesem Thema ein chinesischer Begriff für »Pressefreiheit« (chuban ziyou) herausbildete. In den darauffolgenden Jahrzehnten bewegten sich die Diskussionen in China zur Rolle der Presse stets im Spannungsfeld von staatlicher Machtkonsolidierung, traditionellen Moralvorstellungen und dem Wunsch nach Sicherung und Ausweitung von Partizipationsmöglichkeiten. Sowohl der in dieser Zeit regierenden Nationalpartei als auch der seit den späten 1930er Jahren zunehmend an Einfluss gewinnenden Kommunistischen Partei Chinas sei es in erster Linie um die Kontrolle des politischen Diskurses gegangen, die sie über Einschränkungen und Zensur der Presse zu erreichen suchten. Zudem argumentierten konservative Intellektuelle, dass nationale Stärke und Unabhängigkeit nur über die Priorisierung von gesellschaftlicher Stabilität und Geschlossenheit zu erreichen sei, welche sie durch ein Übermaß an Pressefreiheit gefährdet sahen. So blieb die Forderung liberaler Denker, individuelle Freiheiten in rechtsstaatlichen Strukturen zu verankern, um so auch die Presse vor willkürlichen Übergriffen schützen zu können, bis zum Ende der Republikzeit in den späten 1940er Jahren eine Minderheitsposition. Yi Guos Studie zeichnet sich durch eine klare Strukturierung wie auch durch die Berücksichtigung und Analyse einer Vielzahl von unterschiedlichsten Primärquellen aus. Während ihm dadurch die historische Kontextualisierung sowie die Vorstellung verschiedener Positionen der chinesischen Debatten um Pressefreiheit sehr gut gelingt, fehlt es an einigen Stellen seiner Untersuchung an begrifflicher Schärfe. So gibt er zwar in der Einleitung an, dass in den untersuchten Texten verschiedene Ausdrücke verwendet wurden – z. B. Redefreiheit (yanlun ziyou) oder Freiheit der Nachrichten/Presse (xinwen ziyou) –, fasst diese jedoch im Verlauf seiner Argumentation unter

156

Buchbesprechungen

dem englischen Begriff »freedom of the press« zusammen und geht nicht weiter auf unterschiedliche Wort- bzw. Bedeutungsebenen ein. Unabhängig davon stellt Guos Untersuchung einen gelungenen und wichtigen Beitrag zur Erforschung der chinesischen Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts dar. Kevin Bockholt, Erlangen Jutta Fleckenstein / Rachel Salamander (Hg.) unter Mitarbeit von Lara Theobalt und Lilian Harlander Kurt Landauer – Der Präsident des FC Bayern. Lebensbericht und Briefwechsel mit Maria Baumann Berlin: Insel Verlag, 2021, 379 S. Kurt Landauer, geboren am 28. Juli 1884 in Planegg als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, gestorben am 21. Dezember 1961, ist als Mitglied der ersten Stunde und mehrfacher Präsident eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte des FC Bayern, er steht aber auch für eines jener deutsch-jüdischen Schicksale, die geradezu surreal anmuten. 1913 übernahm er erstmals, nach dem Weltkrieg 1919 ein zweites Mal die Vereinsführung, 1932 führte er die Bayern zur ersten deutschen Meisterschaft. Danach endete die Präsidentschaft, diesmal nicht durch einen Krieg, sondern am 22. März 1933 durch den zum Staatsziel gewordenen Rassismus in Deutschland. Im Zuge der Nachkriegsentwicklung ist es ein kleines Wunder, dass der nach der Pogromnacht von 1938 für 33 Tage in das Konzentrationslager Dachau verschleppte und danach ins Genfer Exil vertriebene Expräsident 1947 wiedergewählt wurde. Nach dem Ende seiner Präsidentschaft 1951 haben ihn sein Verein wie die gesamte Presse vergessen, bis die Vereinsgeschichte durch sogenannte Ultras unter den Bayernfans wiederentdeckt wurde. Zwar gedenkt der FC Bayern auf der Vereinshomepage inzwischen seines für die eigene Geschichte so bedeutenden Präsidenten, von Leid wird dort gesprochen, welches dem Verein als »Judenclub« durch die Nationalsozialisten und deren Reamateurisierungspolitik zugefügt worden sei. Wo heute die eigentlichen (hoffentlich nicht die letzten) Freunde des Fußballsports zu finden sind, demonstrierten sogenannte Ultras unter den Fußballanhängern, die »Fangrup-

JbKG 24 (2022)

pe Schickeria München«, die nicht nur eine »Kurt Landauer Stiftung« gegründet hat und seit 2006 ein antirassistisches, nach Landauer benanntes Fußballturnier durchführt, sondern auch mehrere große Choreographien zu seinem Gedenken in der Südkurve organisiert hat. Ihr Verdienst ist es, dass Landauer 2013 zum Ehrenpräsidenten des FC Bayern ernannt wurde. Die hier vorliegende verdienstvolle vorzügliche Edition widmet sich dem ›privaten‹ Kurt Landauer, im Mittelpunkt steht der nie abreißende Briefwechsel mit seiner treu zu ihm stehenden Geliebten Maria Baumann, die er nach seiner Wiederkehr aus dem Exil heiratet. Bedauernd schreibt er ihr aus dem Exilland – er bezeichnet die Schweiz als Paradies, in dem während des Krieges zu leben »zu den ganz seltenen Glücksfällen« gehöre (S. 138) –, dass die schweizerische Sportpresse immer nur die Positionen der Spitzenclubs nenne, »wie es aber am Ende der Tabelle aussieht, das doch von so großer Wichtigkeit für Bayern geworden ist, das erfährt man nicht« (S. 163). Nicht ohne Wehmut begegnet man in diesem Buch einem Menschen, der im Sport für nahezu vergessene Werte stand. Holger Böning, Bremen Hermann Gätje / Sikander Singh (Hg.) Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 2020, 178 S. Straßburg war nicht nur Mittler zwischen deutscher und französischer Kultur, sondern seit der Reformation auch Zentrum reformatorischen Gedankenguts sowie Ort des Buchhandels und der Medien. Bekanntlich erschien hier zu Beginn des 17. Jahrhunderts mit der Relation die erste Zeitung der Welt in deutscher Sprache. Neun Beiträge befassen sich mit einem Straßburger Thesendruck Elias Silberrads, einem anonymen Straßburger Volksstück von 1722, mit Eulogius Schneider, Jakob Michael Reinhold Lenz, Johann Gottfried Herder und Georg Büchner, der Dichtkunst und Sprachphilosophie des Sturm und Drang, Reisenden in Straßburg, dem Münster als Identifikationsort und endlich dem Roman Der Raub Straßburgs von Heribert Rau. Wünschbar wären darüber hinaus sicherlich Studien zu Johann

JbKG 24 (2022)

Balthasar Moscherosch, Philipp Jacob Spener, Johann Friedrich Oberlin, Johann Heinrich Jung-Stilling oder Heinrich Leopold Wagner gewesen, ebenso zur Straßburger Publizistik und zu Straßburg als Hauptort revolutionärer Propaganda nach Deutschland. In diesem Zusammenhang ist auf den Beitrag von Annette Kliewer über die hochinteressante Persönlichkeit Eulogius Schneider hinzuweisen, der als Priester und Professor für Literatur und Schöne Künste wegen seiner aufklärerischen Ansichten und Schriften mit der geistlichen wie der weltlichen Obrigkeit in Konflikt kam und ins revolutionäre Straßburg emigrierte. Als begeisterter Anhänger der Französischen Revolution wurde er Ratsherr, zeitweilig Präsident des Straßburger Jakobinerclubs sowie Herausgeber und verantwortlicher Redakteur in einer Person der ab Juni 1792 veröffentlichten Zeitschrift Argos, auch übersetzte er zuerst die Marseillaise in die deutsche Sprache. Als Ankläger beim Revolutionstribunal war er für zahlreiche Todesurteile mitverantwortlich, bis er selbst Opfer der Guillotine wurde. Anregend zeigt die Autorin die Bedeutung Schneiders für die Sicht auf die Straßburger Verhältnisse am Ende des 18. Jahrhunderts. Holger Böning, Bremen Annelie Ramsbrock Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als  Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte Frankfurt am Main: S. Fischer, 2020, 416 S. Gefängnisse sind Orte, mit denen sich die Gesellschaft im Allgemeinen nur ungern beschäftigt. Nach Ansicht vieler sollen sie die Bevölkerung vor Kriminellen schützen, indem sie diese einfach »wegsperren«. Dennoch wird mit gutem Grund argumentiert, dass die Behandlung von Gefangenen ein besonders sensibler Lackmustest für den demokratischen Gehalt einer Gesellschaft ist. Dies ist auch der Ausgangspunkt für die Studie von Annelie Ramsbrock. Sie geht von der Erzählung der im Wesentlichen gelungenen »Ankunft im Westen« der Bundesrepublik aus, die eng mit den umfangreichen Debatten über den demokratischen Zustand der Gesellschaft und die Notwendigkeit von Liberalisierung und Demokratisierung verbunden war. Tatsäch-

Buchbesprechungen

157

lich wurde in keiner Phase der westdeutschen Geschichte die Notwendigkeit von Reformen in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen so intensiv diskutiert wie in den 1960er und 1970er Jahren. In diesen Kontext stellt Ramsbrock auch die Debatten um die Gefängnisreform. Sie zeigt, wie sich etwa seit Mitte der 1960er Jahre der Gedanke der Resozialisierung von Strafgefangenen gegen die überkommenen Vorstellungen von »ererbten« kriminellen Dispositionen und der Unerträglichkeit von Straftätern durchsetzte und zum Leitparadigma im Umgang mit Straftätern wurde. Ramsbrock geht in diesem Zusammenhang immer wieder auf die Widerstände ein, gegen die die vor allem von Sozialwissenschaftlern, Psychologen und Juristen geforderte Neuausrichtung zu kämpfen hatten. Doch wenn die Erfolgsbilanz der Resozialisierungsbemühungen eher dürftig ausfiel, lag dies weniger an den überkommenden Widerständen als daran, wie Ramsbrock pointiert formuliert, dass »Resozialisierung […] nie ernsthaft versucht und möglicherweise auch nie ernsthaft gewollt wurde.« (S. 301) Vor allem der zweite Teil der Aussage ist vielleicht etwas spekulativ. Ramsbrock kann aber sehr genau zeigen, dass letztlich die Institution Gefängnis als solche sowie vor allem die Rekrutierung, Ausbildung und Bezahlung des Personals kaum geeignet waren, eine Aufgabe zu bewältigen, die weit mehr verlangte als ein »emotional angemessenes Sprachverhalten gegenüber Gefängnisinsassen«, das dem Personal vermittelt werden sollte. Da die Reformen nichts daran änderten, dass die Vollzugsbeamten nach wie vor nicht nur »Wächter«, sondern auch »Helfer« sein sollten, wurde ein Prinzip beibehalten, das nachhaltige Resozialisierungserfolge erschwerte, wenn nicht gar unmöglich machte. Dazu wäre tatsächlich ein wesentlich grundsätzlicherer Ansatz notwendig gewesen. Annelie Ramsbrock legt mit ihrer sehr klar geschriebenen und gut durchargumentierten Arbeit eine Studie vor, die zum einen eine wichtige Forschungslücke füllt. Zum anderen fügen sich die Ergebnisse in die umfangreichen Forschungen zur Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik ein und machen nachdrücklich deutlich, dass eine Diskurshoheit – in diesem Fall der Fürsprecher:innen der Resozialisierung – für sich noch lange

158

Buchbesprechungen

nicht ausreicht, um auch reale Veränderungen durchzusetzen. Das ist ein Punkt, der es Wert wäre, auch für andere gesellschaftliche Bereiche stärker berücksichtigt zu werden. Jörg Requate, Kassel Bernd Blöbaum / Thomas Hanitzsch / Laura Badura (Hg.) Medienskepsis in Deutschland. Ursachen, Ausprägungen und Konsequenzen Wiesbaden: Springer, 2020, 250 S. Die Konzeptionalisierung des Begriffs Medienskepsis ist alles andere als evident: So gehen die Herausgeber:innen einerseits davon aus, dass eine grundsätzliche Medienskepsis geeignet ist, das gesellschaftliche Zusammenleben nachhaltig zu unterminieren. Andererseits ist den Herausgeber:innen ebenso klar, dass eine skeptische Grundhaltung, ein kritisches Hinterfragen »der Medien« im Sinne eines funktionierenden Gemeinwesens unabdingbar ist. Die Frage allerdings, wo die Grenze zwischen einer angemessenen oder einer »zu hohen Medienskepsis« verläuft, ist kaum klar zu beantworten und nicht zuletzt mit der ganz konkreten Haltung gegenüber bestimmten politischen Fragen verknüpft. Dies wird auch sofort in der Einleitung deutlich, die den Ausgangspunkt des Projektes darlegt. Ob man der Meinung war, dass etwa über die großen Flüchtlingsbewegungen der Jahre 2015 und 2016 angemessen berichtet wurde, hing in einem hohen Maße vom politischen Standpunkt ab. Dies galt nicht nur für Parteipolitiker:innen, sondern auch für Medienvertreter:innen und Wissenschaftler:innen. Wer, wie etwa die Leipziger Kommunikationswissenschaftler Uwe Krüger und Jens SeiffertBrockmann, von den »Systemmedien« oder von »Gleichschaltung« der Leitmedien spricht, liefert ein politisches Statement und keine Analyse. Vor diesem Hintergrund ist es wohltuend, dass sich die Herausgeber:innen und Autor:innen dem Thema betont nüchtern nähern. Ebenso ist es der Sache angemessen, dass sowohl der Band insgesamt als auch die einzelnen Beiträge methodischen Fragen viel Raum geben und das Vorgehen auf diese Weise transparent machen. Angeschlossen wird mit den präsentierten Ergebnissen an Untersuchungen,

JbKG 24 (2022)

die nahelegen, dass eine Polarisierung hinsichtlich der Verbreitung von Medienskepsis stattgefunden hat: Denn während auf der einen Seite der Anteil derer gestiegen zu sein scheint, die »den Medien« nicht oder nur wenig vertrauen, stieg auf der anderen Seite auch die Zahl derer, die angaben, den Medien zu vertrauen. Interpretiert werden diese Befunde als Anzeichen für eine erhöhte Aufmerksamkeit für Fragen der Medienkritik und der Glaubwürdigkeit. Auf der Basis dieser Befunde versucht nun der Band sehr behutsam, das Feld der Medienskepsis in seinen unterschiedlichen Dimensionen zu vermessen: Welche Typen von Medienskeptikern lassen sich ausmachen? Welche Rolle spielt die Wahrnehmung des Journalismus? Gibt es bestimmte Schlüsselerfahrungen? Wie verhalten sich Medienskeptiker in ihrem Umfeld? Welche Konsequenzen werden aus der Medienskepsis gezogen? So wichtig und interessant all diese Fragen und ein Teil der Antworten auch sind, lässt einen die Lektüre am Ende allerdings etwas unbefriedigt zurück. Das hängt zum einen damit zusammen, dass die Autor:innen bei aller gebotenen Vorsicht und Distanz zum Thema am Ende des Guten vielleicht etwas zu viel tun. Wenn es etwa heißt, dass sich die Hinweise darauf »mehren«, »dass eine hohe bzw. zunehmende Medienskepsis mit bestimmten politischen Weltsichten korrespondiert« und dies vor allem für Anhänger:innen der AfD gilt, mag das niemanden so richtig überraschen, der sich schon einmal mit der Partei beschäftigt hat. Zum anderen hat die strikt quantitative Herangehensweise an das Thema zur Folge, dass die Ergebnisse häufig etwas »blutleer« wirken. Die verschiedenen Typisierungen, die die verschiedenen Beiträge vornehmen, sind zumeist nachvollziehbar, doch die dahinterstehenden Ansichten und Positionen werden oft erst dann greifbar, wenn sie mit Zitaten der Betroffenen kombiniert werden. Hier hätte man sich mehr gewünscht. Da der methodische Schwerpunkt auf den quantitativen Aspekten liegt, bleibt im Umgang mit den Interviews allerdings auch eine gewisse methodische Blindstelle. Hier nehmen die Autor:innen die Aussagen der Interviewpartner:innen – so interessant diese auch sind – zu sehr für bare Münze. Letztlich lässt sich aus den Aussagen ableiten, wie die

JbKG 24 (2022)

Befragten ihr eigenes Medienkonsumverhalten konstruieren und welches Narrativ sie für sich entwerfen. Für künftige Forschungen zur Entwicklung der Medienskepsis bietet der vorliegende Band eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten. Es erscheint aber sinnvoll, die quantitative Forschung noch mehr mit qualitativen Ansätzen zu kombinieren und dabei auch methodisch etwas nachzujustieren. Jörg Requate, Kassel Andreas Fickers / Pascal Griset Communicating Europe. Technologies, Information, Events London: Palgrave Macmillan, 2019, 485 S. Das Buch von Pascal Griset und Andreas Fickers ist der fünfte Band der Serie Making Europe, einer europäischen Geschichte, die eine alternative Sichtweise darstellt, vor allem im Kontrast zur ansonsten gängigen historischen Einordnung entlang von Kriegen, mit Schwerpunkt auf Kontinuitäten, die auch Kriege überdauerten, sowie auf internationale Verbindungen anstatt auf internationale Konflikte. Die Autoren präsentieren in ihrem Band Communicating Europe. Technologies, Information, Events eine transnationale Perspektive auf die Entwicklung (europäischer) Medien, Telekommunikation und Computer und heben hervor, inwiefern Informations- und Kommunikationstechnologien an der Konstruktion und permanenten Rekonfiguration eines europäischen Kommunikationsraums beteiligt waren und sind. In acht Kapiteln tauchen die Autoren in verschiedene Episoden europäischer Kommunikations- und Informationsgeschichte ein und gehen dabei auch auf die materielle Dimension, die Institutionen sowie die wirtschaftlichen, politischen und symbolischen Bedeutungen von Technologien ein. In den ersten beiden Kapiteln unterstreichen sie die Wechselwirkungen von politischen und wirtschaftlichen Interessen in Bezug auf die Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und unterstreichen somit auch deren soziale Konstruktion. Im dritten Kapitel analysieren Griset und Fickers die Standardisierung und Regulierung der europäischen Kommunikationstechnologien, insbesondere die Aushandlungen und Konventionen im Bereich

Buchbesprechungen

159

der drahtlosen Telegraphie, des Radios und der Fernsehtechnologie. Die Geschichte der Kommunikations- und Informationstechnologien ist auch die Geschichte von Teilhabe und Teilnahme – z. B. durch verschiedene europäische Events wie den Eurovision Song Contest – (Kapitel 4), und sie ist alles andere als eine lineare Entwicklung, wie verschiedene Beispiele von Gegenbewegungen, alternativen Projekten im Rundfunk oder der Hacktivismus belegen (Kapitel 5). Im sechsten und siebten Kapitel untersuchen die Autoren die Verbindungen zwischen Wissenschaft, Staat und Informationstechnologien und gehen insbesondere auf die verschiedenen Phasen der Digitalisierung und der Entwicklung von Computern und des Internets ein, bevor sie abschließend im achten Kapitel auf die Wechselwirkung und Verzahnung von Medien- und Transporttechnologien eingehen – auf eine »Kultur der Mobilität« (S.  366), die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts konstant neu ist. Insgesamt unterstreichen Griset und Fickers die Vielschichtigkeit kommunikationstechnologischer Entwicklungen und Dynamiken sowie verschiedene nationale und transnationale Spannungsfelder. Sie alternieren zwischen Makro- und Mikroebene und ordnen somit die Technologien als materielle, soziale und kulturelle Realitäten (Dispositive) und einzelne historische Kommunikations- und Informationsereignisse in größere Entwicklungen ein. Dies ermöglicht auch einen Blick auf relativ junge Erfindungen wie das Internet und das Web und bettet diese in eine langfristige Perspektive und auch zukünftige geopolitische Herausforderungen ein. Lisa Bolz, Paris Michael Meyen Das Erbe sind wir. Warum die DDR-Journalistik zu früh beerdigt wurde. Meine Geschichte Köln: Herbert von Halem, 2020, 372 S. Michael Meyen legt eine autobiographisch geprägte, sehr gut lesbare Darstellung der Leipziger Journalistik zu DDR-Zeiten und kurz danach vor. Diese Geschichte führte ihn von der Insel Rügen über Leipzig nach München. Er berichtet über den Aufbau in der frühen DDR, geprägt von »misstrauischen Patriar-

160

Buchbesprechungen

chen«, die bald die Karrierewege der jüngeren Generationen verstopften, und aus der weiteren Entwicklung im Dienste einer zwar parteilichen, aber handwerklich professionellen Berufsvorbereitung. Meyen bedauert, dass es von diesem Erbe nur wenig in die akademische Journalistenausbildung der Bundesrepublik geschafft hat. Sicher, auf den doktrinären MarxismusLeninismus konnte man nach der Revolution gut verzichten, dass aber nach 1989 keine Reform aus eigenem Antrieb gelang, sondern Muster des Westens übernommen wurden, war schade und ergänzt den allgemeinen Befund einer Übernahme des Ostens, der eine Ursache dafür ist, dass es dort bis heute Gefühle von Fremdbestimmung gibt. Meyen schreibt von Trauer über diese abgebrochene Entwicklung in Leipzig und davon, »dass die Eingeborenen wie Zuschauer danebenstehen« (S. 273). Neben den Leipziger Professoren und dem Mittelbau treten in Meyens Darstellung auch Vertreter der Dortmunder Diplom-Journalistik auf, deren Rat in der Wendezeit eingeholt wurde. Leider verzichtet der Autor auf ein Schlusskapitel, in dem vielleicht hätte klarer werden können, was genau aus dem Leipziger Traditionsbestand den Weg in heutige Universitäten finden sollte. Meyen hat die Archive aufgesucht und lohnende Gespräche geführt, das ist ein großes Verdienst, die Erlebnisse festzuhalten, wenn es sonst kaum Spuren gibt. Nachdenklich stimmt, was Meyen aus Interviews mit Leipziger Diplom-Journalistinnen und Journalisten berichtet: Dass einige heute Beschränkungen ihrer Berichterstattung nennen, die sie an die DDR erinnern. Das ist eine Gefahr für die Glaubwürdigkeit und Lebensnähe von Massenmedien. Die wissenschaftlichen historischen Abschlussarbeiten aus Leipzig übrigens sind, wenn man die erstarrte Ideologie überliest, immer noch wertvolle Beiträge zur Pressegeschichte, besonders zur Märzrevolution 1848 und zu sozialdemokratischen Zeitungen vor dem Ersten Weltkrieg. Was in diesem interessanten und empfehlenswerten Buch vielleicht fehlt, sind Spuren von Selbstzweifel oder Irrtum. Gab es in den späten 1980er Jahren, in der Agonie des sozialistischen Lagers und mit Gorbatschow in der Sowjetunion, tatsächlich noch so viele Überzeugte? Ist Ostalgie noch angemessen, dreißig

JbKG 24 (2022)

Jahre später? Meyen ist von seinen Befunden und Thesen durchdrungen und bleibt in Distanz zur akademischen und journalistischen Gegenwart. Allerdings: Er konnte Professor werden, sogar in Bayern. Solche Möglichkeiten bot die DDR ihren Kritikern nicht. So groß ist die Integrationskraft des heutigen Deutschlands, bei allen Mängeln und verpassten Chancen eine Erfolgsgeschichte. Harald Bader, Dortmund Alice Brauner / Heike Gronemeier »Also dann in Berlin ...«. Artur und Maria Brauner – Eine Geschichte vom Überleben, von großem Kino und der Macht der Liebe Frankfurt am Main: S. Fischer, 2021, 319 S. Für den deutschen Nachkriegsfilm gibt es keine bedeutendere Persönlichkeit als Artur Brauner, dessen unglaubliches Leben und Überleben hier von seiner Tochter erzählt wird. Dass es ihm, dem Krieg und Mordtaten 49 Verwandte raubten, nach 1945 in Berlin trotz des ihm immer wieder noch entgegenschlagenden Hasses gelang, ein Filmimperium aufzubauen, das den Kinozuschauern neben kommerziell erfolgreichen Filmen auch solche schenkte, die sich mit der für ihn und seine Familie traumatischen Vergangenheit auseinandersetzten, ist ein Wunder. Entstanden ist, nachdem er während der Adenauerzeit »eine Zeitlang das bundesdeutsche Vergessens-Spiel mitgemacht hat« (S.  280), durch seine Hartnäckigkeit ein Zyklus aus 23 Filmen, die heute in der Gedenkstätte Yad Vashem laufen – beispielhaft sei hier der Film Hitlerjunge Salomon genannt, dem 1992 durch die deutsche Oscarkommission die Nominierung für die Academy Awards verweigert wurde. Mit der eindrucksvollen Erzählung eines abenteuerlichen und ungewöhnlichen Lebens hat Alice Brauner ihren Eltern ein Denkmal gesetzt, gleichzeitig ist ihr Buch eine wichtige Quelle für die deutsche Filmgeschichte. Holger Böning, Bremen Juliane Hornung Um die Welt mit den Thaws. Eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Göttingen: Wallstein, 2020, 384 S. Der Titel klingt nach Sommer, Sonne und Strand, weckt Assoziationen einer mondänen

JbKG 24 (2022)

Lebewelt des Jetsets, der Umschlag zeigt Schnappschüsse wohlhabender Globetrotter. Was vordergründig eine launige Gesellschaftsreportage erwarten lässt, erweist sich freilich als veritable medienhistorische Abhandlung von Gewicht: Juliane Hornung, derzeit Akademische Rätin am Historischen Institut der Universität zu Köln, benutzt in ihrer mit dem Rolf-Kentner-Dissertationspreis 2020 ausgezeichneten Studie die Lebensgeschichte eines – zugegeben: reichlich exaltierten – Paares aus den besseren Kreisen New Yorks, um sehr präzise die Logiken der Mediengesellschaft aufzuzeigen. Und vieles, was wir aus der Biografie von Margaret und Lawrence Thaw, beide an der Schwelle zum 20. Jahrhundert geboren, über die Mechanismen medialer Selbstinszenierung lernen, scheint uns heute beängstigend gegenwärtig. Das Manuskript folgt Protagonist und Protagonistin grosso modo chronologisch durch bewegte Jahrzehnte und um zumindest die halbe Welt, auf Reisen mit primär touristischer Absicht und dennoch politischen wie völkerkundlichen Nebengeräuschen. Dabei wählte Hornung im Untertitel ihrer Dissertation einen eigentlich treffenden Begriff, der aber dem Verlag vermutlich zu sperrig für die Publikumsansprache erschien und doch die Natur ihrer Untersuchung gut beschreibt: den der Visual History. Denn das Buch durchzieht ein Strom von weit über 150 QR-Codes, die in einem gedruckten Werk zwar zunächst wie Fremdkörper wirken, aber auf einen wahren Quellenschatz verweisen – allesamt Ausschnitte aus den vielen Amateurfilmen, die die Thaws mit großem Fleiß und Energie verfertigt haben und die auf der Website der Gerda-HenkelStiftung hinterlegt sind, die das klassische Buch als digitale Publikation begleitet. Nun sind Filme natürlich kein Text im herkömmlichen Sinn und dem gedruckten Band zunächst wesensfremd; ihre Integration in das Manuskript kann man, im Rahmen des derzeit Möglichen, dennoch nur als gelungen bezeichnen. Mustergültig führt Hornung die beiden unterschiedlichen Kanäle parallel und verknüpft sie in ihrer Argumentation zu einer multimodalen, dichten Erzählung – und liefert damit selbst einen Prototyp für künftiges visuelles Storytelling im akademischen

Buchbesprechungen

161

Bereich. Denn, und dies sei ausdrücklich betont, die Abhandlung erreicht jenseits dieser Quellenverarbeitung, die manchen vielleicht nur mehr als populäres Gimmick oder Konzession an den Zeitgeist erscheinen mag, eine beeindruckende ideengeschichtliche, medien- und gesellschaftsanalytische Fallhöhe, die der ansprechende Titel zunächst nicht vermuten lässt. Das Repertoire erstreckt sich vom bildwissenschaftlichen Verständnis über die Auseinandersetzung mit den Medienlogiken im 20. Jahrhundert bis hinein in die Celebrity und die Gender Studies; aber der erkenntnistheoretische Fluchtpunkt bleibt letztlich sogar eine soziologische Beschreibung der High Society als Gesellschaftsphänomen. Wer bereit ist, der Autorin mit einem Auge im Text und mit dem anderen in den Filmclips zu folgen, wird selbst durch ein reichhaltiges Medienerlebnis belohnt. Patrick Rössler, Erfurt Roland Funke Bilder des Glaubens. Das Fernsehen und der Wandel des Religiösen in der Bonner Republik (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd. 14), Göttingen: Wallstein, 2020, 468 S. Dass Medien das öffentliche Bild von Religion und ihre Bedeutung in einer modernen Gesellschaft prägen, ist Ausgangsannahme der am Leibnitz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam entstandenen Dissertation. Gegenstand der sozialgeschichtlichen Untersuchung ist daher die Rekonstruktion der zentralen Entwicklungen in der Darstellung von Religion im bundesdeutschen Leitmedium Fernsehen im Zeitraum der 1950er bis 1980er Jahre. Das Besondere, um es gleich vorwegzunehmen, dieser detailreichen und gut zu lesenden Arbeit besteht darin, dass Funke sich hierbei nicht, wie viele vor ihm, lediglich auf die Fernseharbeit oder einzelne Fernsehsendungen der beiden christlichen Amtskirchen konzentriert, sondern daneben auch andere institutionalisierte Religionen sowie alternative Formen von Glauben und Spiritualität in den Blick nimmt. Eine weitere Prämisse ist die Auffassung, dass Medien solche gesellschaftlichen Wandlungs-

162

Buchbesprechungen

prozesse nicht nur abbilden, sondern auch aktiv mitgestalten. Die empirische Grundlage der Arbeit bildet ein dementsprechend breites Spektrum historischer Quellen: Neben über 400 Fernsehproduktionen unterschiedlicher Formate und Genres wurden ebenso viele Presseartikel analysiert, um so zu rekonstruieren, wie die in publizistischen Debatten erkennbare Resonanz auf die Strategien der Rundfunkanstalten rückwirkten. Darüber hinaus berücksichtigte der Autor zahlreiche weitere Quellen wie Redaktionsprotokolle oder Korrespondenzen von Mitarbeitenden der Sender und Religionsgemeinschaften. Funke kann zeigen, wie im bis in die 1980er Jahre öffentlich-rechtlich organisierten Fernsehen die christlichen Kirchen mit Hilfe ihrer rechtlichen Privilegien und einer aktiven Fernseharbeit versuchten, dem gesellschaftlichen Bedeutungsverlust entgegenzuwirken. Im Unterschied dazu hatten andere religiöse Gruppen und spirituelle Bewegungen keinen direkten Einfluss auf ihre mediale Darstellung. Sie unterlagen somit stärker einer unterhaltungs- und zuschauerorientieren Darstellung und dem Wandel ihrer Deutung. Insgesamt macht die Untersuchung deutlich, dass das mediale Bild von Religion durchweg »vom Wechselspiel zwischen medialen Logiken wie Nachrichten- und Unterhaltungswert sowie den Rechten und Ansprüchen der Religionsgemeinschaften auf Darstellung oder gar eigene Sendezeiten« (S. 395) geprägt war. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser fundierten Analyse der medial vermittelten Bilder weitere Forschung zur Rekonstruktion damaliger Publika, Rezeptionsgewohnheiten und religiöser Einstellungen anschließen möge, um das gesellschaftliche Bild des Glaubens zu vervollständigen. Anke Offerhaus, Bremen René Möhrle (Hg.) Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute Gutenberg: Computus, 2020, 160 S. Der Band dokumentiert Beiträge einer Konferenz zur Pressegeschichte seit 1945, die im Jahr 2019 an der Universität Trier ausgerichtet wurde. Im Idealfall verbindet ein Sammelband

JbKG 24 (2022)

Forschungsarbeiten in einem Bereich mit einer gemeinsamen Fragestellung und trägt so zur Systematisierung eines Forschungsfelds bei. Einen übergeordneten, aber auch recht allgemeinen, verbindenden Ansatz des Buchs stellt die Frage nach Umbrüchen und Kontinuitäten dar. Der einleitende Beitrag von Konrad Dussel schlägt auf Grundlage der einschlägigen Forschungsliteratur darüberhinausgehend mit einer Periodisierung der Entwicklung des deutschen Mediensystems eine spezifischere gemeinsame Perspektive vor. Leider greift einzig ein Beitrag diesen Vorschlag explizit auf. Auch wenn die verbindende Klammer der einzelnen Texte somit stärker hätte sein können, ist trotzdem ein guter Überblick zur deutschen Pressegeschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden. Vor allem für die universitäre Lehre dürften die Beiträge des Bands gewinnbringend sein, die umfangreichere aktuelle Arbeiten zusammenfassen, länger zurückliegende Forschung wieder in Erinnerung rufen, aber auch Ausblicke auf die Ergebnisse laufender Projekte geben. Die fachlichen Perspektiven der Autorinnen und Autoren aus der Geschichts-, Sprach- oder Kommunikationsund Medienwissenschaft und damit auch die methodischen Zugänge sind breit. Besonders begrüßenswert ist, dass die parallelen Entwicklungen in der Bundesrepublik wie in der DDR gleichermaßen Berücksichtigung finden und teils auch in ihrem Wechselverhältnis analysiert werden. So beschreibt beispielsweise Deborah Barton in einem besonders lesenswerten, auf Archivmaterial sowie Zeitschriftenartikel gestützten Beitrag zu Nachkriegskarrieren von Journalistinnen die wechselseitig verbundene Nachkriegsgeschichte in den beiden deutschen Staaten. Auch Mandy Tröger verbindet in einem ebenfalls instruktiven, quellenbasierten Beitrag die Perspektiven auf die Medienentwicklung in Ost und West. Am besonderen Beispiel des ehemaligen SED-Zentralorgans Neues Deutschland analysiert sie die Rolle der Treuhand im Bereich der Medien im politischen Umbruch nach 1989/90. Selbst bei einem breiten Begriffsverständnis von (kollektiven oder korporativen) Akteuren weisen die Studien über die im Titel des Buchs hervorgehobenen »Medienakteure« hinaus. Neben Beiträgen, die sich dem Personal, den Strukturen

JbKG 24 (2022)

und den Inhalten des politischen Journalismus widmen, erweitern Arbeiten zu Bildpublizistik oder Frauenzeitschriften die Perspektive. Mehrere Beiträge versuchen zudem, die Relevanz der historischen Darstellung als Erklärungsansatz aktueller Phänomene zu begründen: für eine transatlantische Orientierung deutscher Journalisten, Antisemitismus in der Israelberichterstattung, die Entstehung investigativer Netzwerke oder auch kontroverser für in Ostdeutschland stärker artikulierte Medienkritik. Niklas Venema, Leipzig Manfred Krug Ich sammle mein Leben zusammen. Tagebücher 1996–1997 Berlin: Kanon Verlag, 2022, 208 S. Diese Tagebücher sind für die jüngere Kommunikationsgeschichte nicht uninteressant und erinnern an die allerdings sehr viel substanzreicheren Aufzeichnungen von Fritz J. Raddatz, in denen ungeniert über fast alle zeitgenössischen Schriftstellerkolleginnen und -kollegen hergezogen wird. Auch bei Krug ein beständiges Eifersüchteln und die Sorge, vielleicht nicht hinreichend wertschätzend wahrgenommen zu werden. Bemerkenswert der Umgang mit einer Presse, die den von einem Schlaganfall Betroffenen noch bis in die Rehaklinik verfolgt, um ihre Erfindungen und Lügen mit Fotos zu illustrieren, die in der sogenannten gelben Presse, herausgegeben von denselben Verlagen, die ihr Geld auch mit der sogenannten Qualitätspresse verdienen, veröffentlicht wurden. Immer wieder Geschimpfe auf »Foto-« und »Presseluden«, auch auf »Fotoratten«, doch wenn ein Spiegel-Reporter mit Fotograf für eine Titelgeschichte in die Klinik kommt, ist er hochwillkommen. Die Schöne Neue Welt verrät sich im Umgang des Verlages mit seinem Autor, denn alles, was an N-Wörtern oder sonstigen unkorrekten Bezeichnungen Anstoß erregen könnte, wird nicht ausgeschrieben, vermutlich deshalb, um besondere Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Ansonsten erfährt der Leser auf unterhaltsame Weise mancherlei vom zeitgenössischen Presse-, Rundfunk- und einem Fernsehbetrieb, in dem die Einschaltquote mit Qualität identifiziert wird. Holger Böning, Bremen

Buchbesprechungen

163

John B. Thompson Book Wars. The Digital Revolution in Publishing Cambridge: Polity Press, 2021, 512 S. John B. Thompsons Merchants of Culture (2. Aufl. 2012) ist ein nützliches und konzises Werk, das in die anglophone, insbesondere amerikanische Verlagswelt einführt. Sein neues Buch Book Wars knüpft methodisch und inhaltlich daran an, weist aber im Vergleich einige Schwächen auf. Thompson bringt wieder Bourdieus Feldtheorie zum Einsatz, als Methode wählt er das Leitfadeninterview mit Expert:innen. Für Book Wars hat Thompson schwerpunktmäßig von 2013 bis 2018 circa 180 Interviews geführt. Er bezieht sich zudem auf 280 Interviews, die er von 2005 bis 2009 für Merchants of Culture durchgeführt hat. Zu seinen Interviewten gehören Mitarbeiter:innen in mittleren und großen Verlagen bzw. Verlagskonzernen, aber auch von Google und Amazon. Ein großer US-amerikanischer Publikumsverlag, der hier anonymisiert den Namen »Olympic« trägt, hat ihm umfangreiches Zahlenmaterial zur Verfügung gestellt. Insgesamt scheint Thompson ein beeindruckendes Datenmaterial zusammengetragen zu haben. Das Material wird gut lesbar, wenn auch mit einigen Längen, verarbeitet und mit Anekdoten aus der Verlagswelt gespickt. Das Buch ist folgendermaßen aufgebaut: Auf die knappe Vorrede (Preface) folgt eine längere Einleitung, die zum Einstieg das Ausnahmebeispiel von Andy Weirs Bucherfolg The Martian (dt. Der Astronaut) nimmt. Es folgen zwölf thematisch gebündelte Kapitel: Kapitel 1 und 2 beschäftigen sich mit dem E-Book sowie anderen medialen Erweiterungen des Buches (Apps usw.). Nach einem Hintergrundkapitel zur Bedeutung der Backlist (3) folgen Kapitel zu Google (4) und Amazon (5). Im 6. Kapitel werden Fragen der Sichtbarkeit (»visibility«) von Büchern diskutiert. Kapitel 7 bis 11 widmen sich neuen digitalen Publikationsmöglichkeiten und dem breiteren medialen Kontext: Self-Publishing (7), Crowdfunding (8), »Bookflix« (9), Hörbuchmarkt (10) und Wattpad (11). Kapitel 12 bietet schon erste Ergebnisse; auch wird hier ein aktualisierter Kommunikationszirkel mit Hinweis auf Robert Darntons ursprüngliches Modell erstellt. Das

164

Buchbesprechungen

(unnummerierte) Abschlusskapitel fällt im Vergleich knapp aus. Der Anhang ist sehr kurz. Abgesehen von Tabellen zu den Verkaufszahlen von »Olympic« fügt Thompson noch eine methodische Notiz bei; außerdem ein Register. Es fehlt das Literaturverzeichnis. Angesichts der durchgehend sparsamen und uneinheitlichen Fußnotenverwendung ist dies besonders problematisch. Wer das Buch als Einstieg verwendet hat und nun die Themen vertiefen will, wird Schwierigkeiten haben, das verwendete Material zu lokalisieren. Das inzwischen sehr virulent diskutierte Thema der mangelnden Diversität in den Verlagen und Verlagsprogrammen wird ausgeklammert. Auch die Interdependenzen im internationalen Buchmarkt kommen nur sehr flüchtig vor. Trotzdem wird das Buch vermutlich viele Leser:innen finden. Sicherlich wird es einige Diskussionen in buch-, kultur- und medienwissenschaftlichen Kontexten anregen; Einzelkapitel können gut als Einführungslektüre in der Hochschullehre zum Einsatz kommen. Corinna Norrick-Rühl, Münster Hoyt Long The Values in Numbers. Reading Japanese Literature in a Global Information Age New York: Columbia University Press, 2021, 376 S. Auch die japanologische Literaturwissenschaft versucht in den letzten Jahren den Herausforderungen der Informationsgesellschaft zu begegnen und die Möglichkeiten, die die Digitalisierung von Literatur und die Volltextrecherche von immer größeren Korpora bieten, sinnvoll zu nutzen. Gleichwohl lebt die Skepsis unter den Literaturwissenschaftlern weiter, die sich die grundsätzliche Frage stellen, ob der Durchschnitt die sinnvolle Repräsentationsform für eine Gruppe disparater Messungen ist. Hoyt Long versucht in seinem Buch, statistische Verfahren zu entwickeln, mit deren Hilfe bislang nicht bewältigbare Mengen an Texten durchforstet und ausgewertet werden können. Die Hoffnung, die er mit seinem Ansatz verbindet, ist, neue Perspektiven auf – in diesem Fall moderne japanische – Literatur zu bekommen, etablierte literaturwissenschaftliche Fakten zu hinterfragen und Interpreta-

JbKG 24 (2022)

tionsschemata aufzubrechen. Der Autor stützt sich auf ein Korpus der modernen japanischen Literatur, Aozora bunko, dem Projekt Gutenberg-DE vergleichbar, das seit seiner Gründung 1997 inzwischen auf 16.000 Titel angewachsen ist und unsere Möglichkeiten für die Auswertung von Texten völlig verändert. Der Problematik der Selektion, die hinter jedem Digitalisierungsprozess steckt, begegnet er, in dem er zusätzlich andere Sets von Texten heranzieht, so z. B. eigens von ihm ausgewählte literarische Texte oder ein Set von 9.000 Zeitschriftenartikeln. An die allgemeinen Überlegungen zu Sinn und Zweck statistischer Auswertung bzw. die Fallstricke, die zu vermeiden sind, schließen sich drei Fallstudien zu zentralen Themen der modernen japanischen Literatur an: zum japanischen Ich-Roman, zum stream-of-consciousness-Roman, der Japan in den 1920er Jahren erreichte und den Long nutzt, um sich im Kapitel »Influence and Judgement« auf die Suche nach globalen Verflechtungen zu begeben, sowie eine Auswahl von 2.000 literarischen Texten und 9.000 Zeitschriftenartikeln, in denen er die essentialistische Repräsentation von Ethnien in den 1920 bis 1950er Jahren aufspürt. Besonders interessant ist die in Kapitel 3 »Genre and Repetition« aufgeworfene Frage, ob die textuelle Evidenz für die Festlegung bestimmter Genres der gesellschaftlichen Evidenz, d. h. der Kategorisierung durch die (literarischen) Institutionen entspricht oder nicht. Hier zieht Long die Gattung des japanischen Ich-Romans (shishōsetsu) heran, die vielleicht wichtigste und umstrittenste Gattung im 20. Jahrhundert, um in Erfahrung zu bringen, ob und wie Wiederholung von Vokabeln und Ausdrucksweisen – Aufkommen der modernen Literatursprache, Psychonarration, grammatische Muster westlicher Sprachen wie die Verwendung von Personalpronomen – als der spezifische Stil des shishōsetsu identifiziert werden kann. Auch in diesem Kapitel stellt er seine profunde Vertrautheit mit aktuellen Diskursen der japanologischen Literaturwissenschaft unter Beweis, die ihm helfen, die passenden statistischen Fragen zu formulieren. Es ist aufschlussreich zu lesen, wie bereits Bekanntes durch statistische Methoden untermauert wird,

JbKG 24 (2022)

wie neue Textkorpora durchforstet und ungeahnte Mengen an Texten ausgewertet werden. Auch wenn vorerst revolutionäre Erkenntnisse ausbleiben, Hoyt Long verfolgt einen Ansatz, der die digitalen Möglichkeiten der Literaturwissenschaft im Detail reflektiert und wichtige Anregungen für die Zukunft enthält. Judit Árokay, Heidelberg Alexandra Borchardt Mehr Wahrheit wagen. Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht Berlin: Dudenverlag, 2021, 223 S. Dieses Buch bietet im Kern die folgenden Informationen: Der Journalismus befindet sich weltweit in einer Krise, da ihm in wesentlichen Teilen das Geschäftsmodell weggebrochen sei und er sich von seinem Publikum entfremdet habe, es gehe aber nicht nur um das Schicksal einer Branche: »Die Zukunft der Demokratie steht auf dem Spiel.« (S. 9) Dabei setzt die Autorin voraus, dass ein starker Journalismus elementar für die Gewaltenteilung sei, den Schwachen eine Stimme gebe und den Mächtigen ihre Grenzen aufzeige. So weit, so gut, wer mag da widersprechen? Was den Leser sodann erwartet, kennt er bereits aus manchen Ratgebern: Das Immergleiche wird in immer neuen Variationen mit wechselnden Informationen garniert so lange wiederholt, bis zumindest der Rezensent missmutig wurde. Über eine so grundlegende Frage, ob die Krise vielleicht auch daher rühren könnte, dass wesentliche Teile des Journalismus zu einem Geschäftsmodell für Milliardäre geworden sind, die in verschiedenen Ländern der Erde vorgeführt haben, dass bei ihnen alles andere im Mittelpunkt steht, nur nicht demokratische Verhältnisse, wird praktisch nicht diskutiert. Ob Allgemeinplätze wie »Journalismus muss investigativer werden«, »Journalismus muss vielfältiger werden«, »Journalismus darf persönlich sein – aber die Dosis muss stimmen«, »Journalismus muss Haltung zeigen«, »Journalismus muss Meinung zeigen, aber nur bei klarer Faktenlage« oder »Journalismus muss Hoffnung machen können« zur Bewältigung der Krise beitragen können (S. 179, 186, 180, 182, 183, 185), wird man ebenso bezweifeln dürfen wie die Wirksamkeit solcher Appelle und Feststellungen wie »Die Politik muss hel-

Buchbesprechungen

165

fen«, »Unabhängiger Journalismus muss frei von politischer Einmischung bleiben.« Holger Böning, Bremen Adam Crymble Technology and the Historian. Transformations in the Digital Age (Topics in the Digital Humanities), Champaign: University of Illinois Press, 2021, 258 S. Pandemien markieren nicht nur Wendepunkte, sondern treiben häufig neue Entwicklungen voran. Analog zur Verwaltungspraxis im Spätmittelalter, die im Nachgang der Pest einen Verschriftlichungsschub erfuhr, sehen wir aktuell einen Schub in der Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelten, der durch die Corona-Pandemie nochmals beschleunigt wurde. Der Drang zur Digitalisierung, etwa über universitäre Institutionen und Fachorganisationen, ist jedoch nicht zwangsläufig verbunden mit der Akzeptanz digitaler Methoden und damit aufzubauenden Infrastrukturen. In seinem Werk Technology and the Historian zeichnet Adam Crymble die Vergangenheit eines Fachbereichs nach, der als »digital history« in den Geschichtswissenschaften nicht erst seit pandemischen Zeiten, sondern bereits vor Jahrzehnten Fuß fasst. Die Ausführungen und Überlegungen von Crymble werden geschickt in fünf Kapiteln, einer Einführung und einem ausblickenden Schluss aufgefaltet. Dabei stehen Forschung (historical research, Kapitel 1), Archiv und Massendigitalisierung (Kapitel 2), der Seminarraum (the history classroom, Kapitel 3), die Weiterbildung technischer Fähigkeiten (Kapitel 4), Vermittlung und wissenschaftliche Kommunikationssysteme, insbesondere Blogs (scholarly communication channels, Kapitel 5) im Zentrum. Die Leitfrage und der Fokus liegen dabei weniger auf den eingesetzten Methoden, sondern darauf, wie Wissen zur Nutzung des Digitalen eigentlich vermittelt werden kann. Der anglozentrische Fokus in seinen Ausführungen ist dem Autor zwar sehr bewusst, dadurch werden jedoch einige der Entwicklungen in Kontinentaleuropa, etwa die Bewegung zu umfassenden Forschungsverbünden und umfangreichen Infrastrukturen, vernachlässigt. Der Hintergrund der Fokussierung auf Vermittlung (im weitesten Sinn) begründet

166

Buchbesprechungen

sich nicht zuletzt in der Person von Adam Crymble selbst. Er ist im Feld eine bekannte Figur, da er seit zehn Jahren maßgeblich am Aufbau der Plattform programming historian (https://programminghistorian.org/) mitwirkt. Durch seine Arbeit ermöglichte er einer Vielzahl an Historiker:innen, aber auch Personen aus anderen geisteswissenschaftlichen Fächern einen praxisgeleiteten Zugang zu digitalen Methoden. Programming historian war dabei stets als »seriöses« Publikationsorgan markiert, das alle Beiträge durch Peer-Review überprüfen und damit auch auf ihre Anwendbarkeit hin testen ließ. Bei den vorgestellten Methoden wurde der Fokus auf Open-Source-Anwendungen gelegt, die ohne finanzielle Mittel genutzt werden können. Seit einigen Jahren existieren neben der ursprünglich englischen Variante Übersetzungen auf Spanisch, Französisch und Portugiesisch. Programming historian  macht dann auch einen zentralen Teil von Kapitel 4 aus und bildet die Antwort auf die Frage, wie digitale Fähigkeiten in der Geschichtswissenschaft vermittelt oder selbstständig erlernt werden können. Die Genese bis zu dem Punkt ist nicht nur spannend erzählt, sondern insbesondere erhellend für die Entwicklung der Disziplin. Das Wechselspiel zwischen Vermittlung über Anleitungen oder aber im Rahmen von thematischen Veranstaltungen lässt sich dabei über Jahrzehnte(!) beobachten. Dabei ändert sich aber der Fokus stark von quantifizierenden und auch statistischen Auswertungen, häufig mit wirtschaftshistorischem Hintergrund, hin zu Textanalyse und Visualisierungsformen. Die Überforderung der Studierenden und die personelle Verknüpfung von Vermitteltem und Vermittelnden sind wiederkehrende Topoi, die bis jetzt nicht vollständig überwunden wurden. Die maßgeschneiderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit fachtypischem Material federn dies ab. Das Narrativ aus Kapitel 4, in dem der Computer mit der quantitativen Wirtschaftsgeschichte in die Lehrpläne der Geschichtswissenschaften einzieht, wird schon im 1. Kapitel aufgerufen, jedoch gekonnt der Ursprungserzählung der Digital Humanities (Pater Busa erfindet die Textanalyse mithilfe von IBM) entgegengesetzt. Dass sich beide Stränge erst in

JbKG 24 (2022)

den 2010er-Jahren annähern, aber nicht miteinander verknüpft werden, ist eine Leistung dieses ersten Kapitels. Dadurch wird auch der Begriff einer »digital history«, nicht zuletzt als einem (Teil-)Fach entgegengearbeitet. Eine große Leistung von Crymble ist es denn auch, die Uneinheitlichkeiten und Widersprüche, die mit dem digital turn einer etablierten Disziplin einhergehen, sichtbar zu machen. Der mittlerweile ubiquitäre Computer als Werkzeug lässt sich eben nicht nur für eine Aufgabe einsetzen, sondern ist aufgrund seiner eigenen Medialität und vielseitigen Möglichkeiten als Publikations- oder als Analysewerkzeug zu nutzen. Mit dem Buch wird eine Selbsthistorisierung eines zentralen geisteswissenschaftlichen Faches in der Digitalisierung vorgelegt, das Zusammenhänge und personelle Netzwerke erläutert. Dadurch wird etwa nachvollziehbar, welche Rolle Blogs als Projekt-Kommunikationsmittel (ausgehend von sehr persönlich gefärbten Kurzberichten) erlangten oder welche Schwerpunkte/Begriffsfestlegungen (bspw. die Vermengung von public und digital history am Roy Rosenzweig Center for History and New Media an der George Mason University) erfolgten. Auch die skizzierten Zukunftsperspektiven einer digitalen Geschichtswissenschaft, die in den unterschiedlichen Bereichen und Arbeitsphasen (Digitalisierung, Auswertung, Vermittlung und Publikation) spezialisierte digitale Anteile aufweisen, ist gut durchdacht und wird hoffentlich rege rezipiert werden. Tobias Hodel, Bern Matthew G. Kirschenbaum Bitstreams. The Future of Digital Literary Heritage Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2021, 145 S. Gleichwohl es in diesem Buch vor allem um Fragen des Erhalts und der langfristigen Sicherung literarischer Texte im Kontext digitaler Medienwelten geht, um genuin neue Formen von Literatur also, die nicht bloß digital verfasst und verbreitet werden, sondern deren Überlieferungschancen zudem in Bitstreams, d. h. in die multimodalen, sich stetig wandelnden Foren, Formen, Infrastrukturen und Techniken von »global data flows« eingebettet und

JbKG 24 (2022)

mit diesen immanent technologisch verbunden sind, haben die dahinterstehenden, von Matthew G. Kirschenbaum aufgeworfenen epistemologischen Fragestellungen generell auch für das breite Feld der kommunikationsund medienhistorisch Forschenden Relevanz: »What are the opportunities – and obligations – for book history, textual criticism, and bibliography when literary texts are distributed across digital platforms, devices, formats, and networks? And what do the critics, historians, biographers, bibliographers, editors, designers, publishers, librarians, archivists, curators, dealers, collectors, prize committees, educators, and the general readers who together steward literary heritage need to understand about the role of computers in the composition, production, distribution, and circulation of today’s text?« (S. IX) Kirschenbaum diskutiert in drei Kapiteln Beispiele, Szenarien und Situationen der Zukunft des digitalen Erbens und Vererbens und plädiert für eine neue spezifische »material sensibility« (S. 11) für den bibliographischen und konservatorischen Umgang mit dem digitalen literarischen Erbe. Es geht also nicht allein um die Überlieferung des digitalen literarischen Textes als solches, als bloße Datei oder Dokument, sondern vielmehr um dessen Überlieferung als originäres, ebenso kreatives wie komplexes digitales materiales Objekt, das eng mit digitalen Formaten, Plattformen, Programmen und Techniken der digitalen Gestaltung, Präsentation und Publikation verbunden ist: »[T]he bitstream is a phenomenon that exists only in so far as it intersects with its material supports and substrates. The digital does present a radical new ontology, but the particulars of that ontology are to be found in the bitstream’s interactions with its material conveyances, not despite them.« (S.  11 f.) Kirschenbaum entzaubert und hinterfragt dabei auch die »illusion of immateriality« (S. 102) des Digitalen, die uns Computer und digitale Technologien auf den ersten Blick suggerieren. Mit dieser »illusion« geht ein oftmals recht simples Verständnis des Sicherns von mit Computertechnologien erstellten digitalen Objekten einher, das sich im einfachen Speichern erschöpft. Vielmehr sind aber nicht anders als die bisher bekannten auch die digitalen Überlieferungssituationen äußerst

Buchbesprechungen

167

herausforderungsreich. Weder das Herstellen noch das Tradieren digitaler Objekte ist technisch steril, sondern immer in die »messy, human, and asymmetrical lifeworld of the people« eingefügt: »It will be found in floppies that have sat dormant in shoeboxes under beds and in file systems from long-expired accounts. [...] It will be in libraries and archives, but also data farms and server farms. It will be in search engines and feeds and torrents, in forks and commits, in scrapes and patches and builds, in Zoom and texts and Slacks and chats. It will be in human as well as machine memory.« (S. 110) Obwohl sich Kirschenbaum auf den Bereich der Literatur konzentriert, lassen sich seine Überlegungen leicht auf andere Felder übertragen. Insofern sei die Lektüre genauso kommunikations- und medienhistorischen Forschern empfohlen, um die eigenen Praktiken und Strategien im Umgang mit digital geborenen Objekten und Quellen zu problematisieren und zu reflektieren. Erik Koenen, Bremen Hans W. Giessen / Hartmut E.H. Lenk (Hg.) Persuasionsstile in Europa IV. Typen und Textmuster von Kommentaren in Tageszeitungen (Germanistische Linguistik, Bd. 246–247), Hildesheim: Georg Olms, 2020, 356 S. Die vorliegende sprachwissenschaftliche Sammlung von Studien zu Persuasionsstilen in den europäischen Tageszeitungen berücksichtigt nicht nur Texte unterschiedlicher Zeitungstypen von Straßenverkaufs- und Boulevardzeitungen bis hin zu sogenannten Qualitätsblättern, von der Regionalpresse bis zu den nationalen Zeitungen, sondern auch Texte aus unterschiedlichen Ressorts wie Politik, Wirtschaft und Sport. Einbezogen werden Beispiele aus Finnland, Schweden, Großbritannien, Polen, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Österreich, Ungarn, Italien, Bulgarien und Griechenland. Ziel ist die Kontrastierung der sprachlich-textuellen Eigenschaften von Kommentaren und Leitartikeln in diesen Ländern. Unter den zahlreichen interessanten Beobachtungen ist ein Fazit Heinz-Helmut Lügers bedenkenswert, dass nämlich das Bemühen, innerhalb des journalistischen Kommentars weitere textsortenspezifische Muster zu unter-

168

Buchbesprechungen

scheiden, rasch an Grenzen stößt. Kommentaren komme immer auch eine persuasive Funktion zu, die auf eine Beeinflussung des Adressaten abzielt. Seine vom Textproduzenten antizipierte Einstellung oder Haltung soll bestätigt oder verändert werden. Dabei sei es für die Wirkung des Kommentars ausschlaggebend, die Geltung einer These, einer Konklusion für die Leserschaft plausibel nachvollziehbar zu machen. In Kommentaren gelte es, für den Adressaten überzeugende Begründungen und Rechtfertigungen anzugeben. Besonders beim Einsatz von aufmerksamkeitssteuernden Mitteln ließen sich leicht zeitungsspezifische Musterbildungen nachweisen. Für die Zukunft wird es für die Forschungen zu Persuasionsstilen sicherlich interessant sein, sich nicht nur auf Kommentare und Leitartikel zu begrenzen, bei denen der persuasive Charakter von vornherein in der Natur der Sache liegt, sondern sie auszuweiten auf die normale Berichterstattung mit ihren Tendenzen zum Framing und zur Vermischung von Bericht und Meinung. Holger Böning, Bremen Christoph Schulte Von Moses bis Moses. Der jüdische Mendelssohn Hannover: Wehrhahn Verlag, 2020, 247 S. Zentrales Anliegen der 13 lesenswerten Studien zu Moses Mendelssohn ist die Korrektur des Bildes, das von der Aufklärungsforschung von dem jüdischen Philosophen zumeist gemalt worden sei, nämlich das eines Ausnahmejuden unter den christlich-deutschen Aufklärern, der gleichrangig neben den großen deutschen Philosophen stand, nicht weil, sondern obwohl er Jude war. Warum und wie er Jude war und blieb, habe dagegen niemanden gekümmert, ebenso wenig, dass er auch innerjüdisch Position bezog und für die Haskala Vorbildfunktion gewann. Bei der Erforschung des »jüdischen Mendelssohn«, so der Autor, müsse gezeigt werden, wie ernst er die rabbinischen Quellen genommen und wie sein Judesein sein Verhältnis zur deutschen Aufklärung geprägt habe. Wichtigste jüdische Philosophen waren für Mendelssohn Maimonides und Spinoza. Eine Studie ist dem populären Irrtum gewidmet, Mendelssohn sei Lessings Nathan gewesen, dem stellt Schulte

JbKG 24 (2022)

die entschiedene Kritik des Philosophen an den zentralen Grundlagen der christlichen Religion entgegen, das Judentum habe ihm weit besser vereinbar mit Vernunft und Aufklärung gegolten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den schriftstellerischen und publizistischen Auseinandersetzungen, in die Mendelssohn verwickelt war und die ihn als bewussten Nutzer der Medien des 18. Jahrhunderts zeigen. Wichtig ist hier die Kontroverse mit Johann Kaspar Lavater in der von Christian Konrad Wilhelm Dohm angestoßenen Debatte über die bürgerliche Verbesserung der Juden, in der Mendelssohn betont als Jude Position bezieht. Wenig beachtet wird anders als in dem vorliegenden Werk in der Aufklärungsforschung regelmäßig, dass der Philosoph als bedeutende intellektuelle Persönlichkeit aus der innerjüdischen Perspektive seine Abgrenzung von der christlichen Aufklärung vornimmt, die mehrfach in eine Konfrontation mit deren Protagonisten mündet. Für jeden, der wissen will, welche Bedeutung für Mendelssohn jüdische Traditionen bei der Herausbildung seiner philosophischen, religiösen, pädagogischen und politischen Positionen spielten, bietet das vorliegende Werk anregende Studien. Holger Böning, Bremen Moritz Neuffer Die journalistische Form der Theorie. Die Zeitschrift alternative 1958–1982 Göttingen: Wallstein Verlag, 2021, 415 S. Der Autor Moritz Neuffer legt mit dieser Veröffentlichung eine sorgfältig recherchierte und durch umfangreiches Material aus dem Vorlass der alternative-Herausgeberin Hildegard Brenner umfangreich dokumentierte Studie zur »journalistischen Form der Theorie« vor. Das ist ein unbestreitbares Verdienst, aber zugleich stellt sich ein gewisses Unbehagen ein, denn der Leser droht an der minuziösen Verortung der Zeitschrift alternative im theoretischen Umfeld zu ersticken. Jeder Verbindung zu (z. B. französischen) Theoriedebatten wird bis ins Kleinste nachgespürt, wobei die Rückbezüge auf die Theoriegeschichte eines kritischen Marxismus nicht selten abzugleiten drohen in anstrengendes Rekonstruieren, sodass man sich fragt, warum der interessierte Leser die diversen Querverweise des Verfassers über sich ergehen

JbKG 24 (2022)

lassen muss. Der Monographie fehlt die große, d. h. starke wissenschaftliche Geste. Hier wird allerdings ein neues, wichtiges Forschungsfeld eröffnet, das der »journalistischen Form der Theorie«. Damit wird ein Zweig der Theoriediskussion in den Blick genommen, der bislang unterbelichtet, weil begrifflich nicht gefasst war. Diese Benennung trifft einen Tatbestand, der für die Denkbewegungen im Umfeld der 68er Bewegung und ihrer Argumentation entscheidend war. Zeitschriften wie die alternative konnten nicht nur teilhaben an der Debatte um den Einfluss auf kritische Theorie, sondern diese auch mitbestimmen. Die alternative setzte mit ihren Schwerpunktheften (beispielsweise zu Bertolt Brecht, Georg Lukács und ganz besonders zu Walter Benjamin) Höhepunkte in der Diskussion bzw. Wiedergewinnung von Positionen, die auch als Spätfolge des Exils während der Zeit des Nationalsozialismus im Wissenschaftsbetrieb an den westdeutschen und Berliner Universitäten kaum mehr vorkamen. Hier halfen Hildegard Brenner und ihre Redaktionskollegen aus. »1969 gab die alternative ihrem eigenen Theorie-Kanon erstmals einen Namen. Die Praxis der Einführungen war auch in diesem Jahr fortgesetzt worden: im April ein Heft über Roman Jakobson (Sprachwissenschaft und Literatur), im Juni eines über das französische Theorie-Literatur-Kollektiv Tel Quel (Revolutionäre Texttheorie), im Oktober ein Doppelheft über Georg Lukács, im Dezember eines über Musiktheorie von Hanns Eisler. Die letzteren zwei waren mit einer neuen zusätzlichen Bezeichnung versehen: Materialistische Literaturtheorie lautete fortan ein Reihentitel innerhalb der Heftfolge, unter dem bis 1975 insgesamt zehn durchnummerierte Ausgaben erscheinen sollten.« (S. 211–212) Schon diese Auswahl zeigt, wie ernst, offen und innovativ die alternative ihre Aufgabe als Impulsgeberin nahm. Nicht selten löckte die alternative wider den Stachel: das erste Heft zu Karl Korsch, dem von Seiten der DDR-Philosophie Renegatentum vorgeworfen wurde, sodass er eigentlich in der Brecht-Forschung dort nicht vorkam. »Marxismus-Theorie ohne Dogma« notiert Hildegard Brenner fett umrandet 20 Jahre später, im April 1965, in den Vorbereitungen zu

Buchbesprechungen

169

jenem Heft der alternative, das den Titel Karl Korsch – Lehrer Bertolt Brechts trug. (S. 115) Darin erschien Material aus dem unveröffentlichten Nachlass. Der sehr ausführlich dargelegte Streit mit Theodor W. Adorno um die westdeutsche Edierung von Walter Benjamin soll nicht unerwähnt bleiben. Die alternative schlug Alarm, sah sie doch in der Unterdrückung einer für den Druck gestrichenen, überaus wichtigen Benjamin-Passage einen durch nichts zu legitimierenden Eingriff. Immer wieder fachten Hefte notwendige Diskussionen an. Die Aufbruchsstimmung der akademischen Jugend brauchte Verstärkung durch Foren wie das der alternative: So lange sie erschien, erfüllte sie gewissenhaft ihre Aufgabe als »journalistische Form der Theorie«. Hermann Haarmann, Berlin Markus Behmer / Vera Katzenberger (Hg.) Vielfalt vor Ort. Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern (Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bd. 34), Bamberg: University of Bamberg Press, 2021, 598 S. Das von Markus Behmer und Vera Katzenberger herausgegebene Buch könnte aus zwei Gründen wichtige Forschungslücken füllen. Erstens kann die Einführung des privaten Rundfunks in den 1980er Jahren nach Jürgen Wilke als bis dato »tiefster Einschnitt« in der neueren deutschen Kommunikationsgeschichte bezeichnet werden und hat einen Medialisierungsschub ausgelöst. Das hat auch die deutsche Forschungslandschaft bis zur Etablierung des privaten Rundfunks als etwa gleichgewichtigen Gegenpol Mitte der 1990er Jahre stark beeinflusst. Seitdem prägen Internetisierung und Digitalisierung das kommunikationswissenschaftliche Forschungsgeschehen, obwohl Radio und Fernsehen immer noch einen Großteil des medialen Alltags der Deutschen ausmachen. Zweitens wird, anders als im ländervergleichenden internationalen Kontext üblich, die Mediensystemebene in der deutschen Fernseh- und Radioforschung weitgehend ignoriert, obwohl die Mediengesetzgebung im Prinzip Ländersache ist und der private Rundfunk von den Landesmedienanstalten kontrolliert wird. Insbesondere die

170

Buchbesprechungen

regionalen Radiomärkte unterscheiden sich durch differenzierte Lizenzierungskriterien bei den privaten Radiosendern erheblich im Ländervergleich und verdienen daher einen differenzierten Einblick. Während in Berlin (und Brandenburg) ein harter Konkurrenzkampf zwischen vielen zugelassen Sendern herrscht, gibt es bspw. in Nordrhein-Westfalen durch das Radio NRW-Modell kaum privaten Wettbewerb. Aus beiden Gründen ist es ein geschickter Schachzug der Herausgeber:innen, eine regionale Forschungsperspektive einzunehmen, um die spezifischen Entwicklungen im »Schatten« des Bayerischen Rundfunks zu untersuchen. Dabei stammen die Analysen aus zwei Richtungen. Erstens stammt ein Großteil der Abschnitte aus dem von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien finanzierten Drittmittelprojekt, bei dem v. a. Markus Behmer und Vera Katzenberger (aber auch Julia Gürster) selbst die »Feder« in die Hand nehmen und das Fundament des Bandes legen. Dort wird solide in Rahmenbedingungen, Struktur und Programmmacher des Privatrundfunks eingeführt.

JbKG 24 (2022)

Dabei werden eigene und zusammengetragene Erhebungen bspw. zu den öffentlich-rechtlichen und privaten Regionalnachrichten in Würzburg und zur Struktur des Rundfunkmarktes »eingestreut« und etwa der Wandel der Beschäftigungsstruktur nachgezeichnet. Zweitens stammen die übrigen Beiträge aus einem Call for Papers, bei dem thematisch passende Beiträge v. a. in einem Abschnitt zum »Programm« »eingesammelt« wurden. Daraus entstanden ist am Ende ein Werk mit 598 Seiten, das mit einer Chronik zur Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern abschließt. Es ist eine Mischung aus einem Sammelwerk und einem Handbuch und enthält einerseits die für einen Herausgeberband typischen Varianzen, andererseits aber auch Blaupausen für analoge Studien. Es kann also als ein Nachschlagewerk dienen, aber auch zu ähnlichen Studien in anderen Regionen anregen, die idealerweise komparativ (aber vom Umfang und Fokus her deutlich reduziert) im Vergleich zur Entwicklung in Bayern und in Deutschland insgesamt angelegt sein könnten. Jörg Hagenah, Salzgitter

Bibliografie Kommunikationshistorische Aufsätze in Zeitschriften des Jahres 2021

(mit Nachträgen und Korrekturen für die Jahre 1998–2020)

Wilbert Ubbens In Fortsetzung der bibliografischen Berichterstattung in diesem Jahrbuch (vgl. 1 (1999) S. 289–310, 2 (2000) S. 280–306, 3 (2001) S. 281–315, 4 (2002) S. 302–335, 5 (2003) S. 265–293, 6 (2004) S. 307–334, 7 (2005) S. 289–320, 8 (2006) S. 303–342, 9 (2007) S. 299–352, 10 (2008) S. 218–292, 11 (2009) S. 249–331, 12 (2010) S. 245–320, 13 (2011) S. 247–337, 14 (2012) S. 243–337, 15 (2013) S. 243–337, 16 (2014) S. 246–336, 17 (2015) S. 260–353, 18 (2016) S. 206–351, 19 (2017) S. 211–333, 20 (2018) S. 243–352, 21 (2019) S. 243–341, 22 (2020) S. 215–333 und 23 (2021) S. 223–334) werden im Folgenden wissenschaftliche Beiträge zu kommunikationshistorischen Themen in Zeitschriften verzeichnet, deren Erscheinungsjahr von den Verlagen mit 2021 deklariert wird. Nachgetragen werden Aufsätze aus den Jahren 1998 bis 2020, die bisher übersehen worden sind oder nicht erreichbar waren. Der wachsende Umfang der Bibliografie und die große Zahl an Nachträgen in den letzten Ausgaben und auch in dieser Ausgabe beruhen vor allem darauf, dass im Nachgang zahlreiche geschichtsund literaturwissenschaftliche Zeitschriften durchgesehen worden sind, dass Zeitschriften inzwischen auch mit ihren älteren Jahrgängen über das Internet zugänglich sind und dass vermehrt neue, nur online zugängliche Zeitschriften publiziert werden, die dem Bearbeiter nicht immer sofort bekannt werden. Nahezu alle Titelangaben werden durch kurze inhaltliche Hinweise präzisiert oder erläutert; lediglich dann, wenn die Titel ausreichend für sich spre-

chen, und in den (wenigen) Fällen, in denen der Bearbeiter sich allein auf bibliografische Hinweise oder auf im Internet angebotene Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften (ohne Zugang zum Volltext) verlassen musste, wurde darauf verzichtet. Hinweise auf hier vermisste Aufsätze oder übersehene und nicht ausgewertete Zeitschriften werden vom Autor gern entgegengenommen. Nach Möglichkeit sollen sie in der nächsten Jahresübersicht berücksichtigt und nachgetragen werden. Die Liste der in den letzten Jahren mit Erfolg durchgesehenen Zeitschriften folgt am Schluss der Bibliografie. Ältere Bibliografien können auf der Homepage des Jahrbuchs http://www.steiner-verlag.de/ JbKG eingesehen werden. Die zuletzt nicht immer vollständig abgedruckte Titelgruppe 10.2 »Einzelne Personen« ist mit vollzähligen Angaben unter der URL https://deutsche-presseforschung.net/jbkg-thematische-bibliographie-einzelpersonen jahresweise und kumuliert einsehbar. Redaktionsschluss für die Bibliografie: 30.3.2022. Gliederung: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen 2. Geschichte der Kommunikationswissenschaft 3. Allgemeine und vergleichende Kommunikationsgeschichte 4. Presse, Druckmedien 5. Film

1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

172

Bibliografie: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

6.

Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet) 7. Übrige Medien 8. Werbung, Public Relations 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht 10. Kommunikatoren 10.1. Allgemein 10.2. Einzelne Personen 11. Rezipienten

1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen Abel, Richerd: Digging into digital newspapers in a dark time. In: The Moving image: The journal … 20 (2020) 1/2, S. 156-185. [Anmerkungen zur historischen Forschung] Activating the archive. Ed. Floris Paalman, Giovanna Fossati, Eef Masson. In: The Moving image: The journal … 21 (2021) 1/2, S. 1-189. [Themenheft zur Aufgabe und Praxis von Film- und audiovisuellen Archiven mit Einleitung und 12 Beiträgen, davon 5 hier einzeln verzeichnet] Ægidius, Andreas Lenander: How streamification challenges the Royal Danish Library’s collection of cultural heritage. In: MedieKultur: Journal of media and communication research 37 (2021) 70, S. 91-109. [Über die Archivierung von »Video on Demand«Angeboten] Ager, Laura: »Hiding in Plain Sight«: A case study of a cinema history project in Leeds, UK. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 131-143. [Zur Methodik einer Fallstudie seit 2020 zur Geschichte der Filmtheater in Leeds] Altenhein, Hans: Kleine Geschichte der »Geschichte des Deutschen Buchhandels«. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 76 (2021) S. 175-184. [Über die Publikation seit 1876] Antoniazzi, Luca: Digital preservation and the sustainability of film heritage. In: Information, communication and society 24 (2021) 11, S. 1658-1673. [Über die Archivierung digitaler Filme in Europa] Antoniazzi, Luca u. Simon Popple, Ruxandra Lupu: Neither sublimes nor catastrophes: Digital affordances in silent film heritage and

JbKG 24 (2022)

suggestions from home movies collections. In: Studies in European cinema 18 (2021) 3, S. 195-211. [Über die Beteiligung von Amateuren anhand von 2 Archivierungsprojekten in Großbritannien BFI Player und Sizilien] Assinger, Thomas u. Marcus Stiebing: Tagungsbericht »Kontinuität und Wandel: Neue Ansätze zur Buchgeschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert«. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich (2021) 2, S. 71-82. Avedisian-Cohen, Nicholas: Embedded archives: Video evidence and database memory of war in Syria. In: The Moving image: The journal … 21 (2021) 1/2, S. 118-144. [Über »Syrian Archive« von »Mnemonic«] Averbeck-Lietz, Stefanie: Kommunikationsgeschichte in Zeiten ihrer »Verlustgeschichte« als Herausforderung kommunikationswissenschaftlicher Forschung und Lehre. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021) S. 17-31. [Erfahrungsbericht] Baptist, Vincent u. Julia Noordegraaf, Thunnis van Oort: A Digital toolkit to detect cinema audiences of the silent era: Scalable perspectives on film exhibition and consumption in Amsterdam neighbourhoods (1907 – 1928). In: Studies in European cinema 18 (2021) 3, S. 252-273. [Methodische Studie] Baptist, Vincent u. Julia Nordegraaf, Thunnis van Oort: Mapping European performing arts databases: An inventory of online historical theatre data projects. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 10 S. [Einleitung und Verzeichnis] Bastiansen, Henrik G.: Brikker til en ny filologi: Digitale objekter som mediehistorisk kilder. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 35, S. 50-81. [Zur Methodik] Beard, Fred u. Brian Petrotta: Advertising and marketing archives and ephemera at the Harvard Libraries: Discovery and opportunities. In: Journal of historical research in marketing 13 (2021) 1, S. 1-17. [Über fachspezifische Bestände des Bibliothekssystems] Bell, Melanie: »I owe it to those women who own it«: Women, media production and intergenerational dialogue through oral history. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 4, S. 518-537. [Über biografische Forschung]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

Benedict, Nora C.: »MercadoLibre« and the democratization of books: A critical reading of new material affordances and digital book history. In: Book history 24 (2021) 1, S. 177-208. [Über das digitale Archiv] Berg, Olaf: Benjamin and Deleuze: Approaches to a critical history in film images. In: Research in film and history 3 (2021) o.Pag., online, 34 S. [Über methodologische Fragen] Berger, Sidney E.: Watermarks. From the hand to the machine. In: The Papers of the Bibliographical Society of America 115 (2021) 2, S. 185-203. [Als bibliographische Hilfsmittel] Bewertung von Fotobeständen. In: Archivar: Zeitschrift für Archivwesen 74 (2021) 4, S. 231270. [Themenheft über Archivbestände mit 10 Kurzbeiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Beyrer, Klaus: Alt und kostbar. Die frühen Rara im Bücherbestand der Museumsstiftung. In: Das Archiv: Magazin für Kommunikationsgeschichte (2021) 4, S. 8-13. [Über Sammlungen der »Museumsstiftung Post und Telekommunikation«] Bochenek, Annette: Sights and sounds reunited. An exploration of information behavior in the Vitaphone Project community. In: The Moving image: The journal … 20 (2020) 1/2, S. 85-96. [Über Archivierung und Restaurierung von Tonfilmen im Vitaphone Aufnahmeverfahren nach 1924] Bock, Hannes: Das Eigene und das Fremde: Wahrnehmungen des anderen deutschen Staates in der DDR und in der Bundesrepublik. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte. hu-berlin.de/tagungsberichte/id=9087. [Über die Tagung auch über Berichterstattung in Medien am Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin, 16.-17.9.2021, Berlin] Bösch, Frank: Perspektiven der Mediengeschichte im digitalen Zeitalter. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021) S. 32-43. [Zur Quellenlage digitaler Medien] Book histories in the digital age. Special issue. Ed. Ursula Lenker, Gabriele Rippl. In: Anglia: Journal of English philology 51 (2021) 1, S. 1-241. [Themenheft mit Einleitung und 10 Beiträgen zu diversen Forschungsprojekten, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Book history and digital humanities. Special issue. Ed. Justin Tonra. In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 4, S. 765-1004. [The-

173

menheft mit 10 Beiträgen, davon 7 hier einzeln verzeichnet] Bose, Johanna: Fotos auch anderen zeigen. Das Fotoalbum im Archiv und Museum. Eine Recherche. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 161, S. 57-63. [Überblick] Brami, Thomas: The United Artists Collection. The acquisition and contested value of archival materials. In: The Moving image: The journal … 20 (2020) 1/2, S. 186-207. [Über die Sammlung am Wisconsin Center for Film and Theater Research der Jahre 1919 – 1951] Bub, Anna u. Julian Krenz, Katharina Neumeier, Martin Mayr: Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher im 15. Jahrhundert. Tagungsbericht. In: http:// hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=8971. [Über den Workshop im Rahmen des gleichnamigen DFG-Projekts an der Universität Erlangen-Nürnberg zur digitalen Edition der Handschrift und zu einzelnen Befunden, 28.4.2021, digital] Bubert, Marcel u. Julia Bühner, Pia Claudia Doering: »Ich weiß nicht, wer wahr sagt, wer lügt«. Fake news und ihre kulturelle Aushandlung im europäischen Mittelalter. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=9032. [Über die Tagung zu Faktenbehauptungen und ihren Aushandlungen veranstaltet von Marcel Buber und Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster »Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation«, Universität Münster, 1.-2.7.2021, digital (Münster)] Bunnenberg, Christian u. Thorsten Logge, Nils Steffen: »SocialMediaHistory«. Geschichtemachen in sozialen Medien. In: Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag 29 (2021) 2, S. 267-283. [Über das gleichnamige Forschungsprojekt zur Rolle der Sozialen Medien für die Geschichtsschreibung] Carius, Hendrikje: Europäische Gelehrtennetzwerke digital rekonstruieren: Vernetzung von Briefmetadaten mit Early Modern Letters Online (EMLO). In: Bibliotheksdienst 55 (2021) 1, S. 29-41. [Über ein Projekt der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt] Ceynowa, Klaus u. Cornelia Jahn, Eva Kraus, Regina Retter: Wie digitalisiert man 15 Millio-

174

Bibliografie: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

nen Pressefotos? Das analoge ›stern‹-Fotoarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek und seine digitale Transformation. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 68 (2021) 6, S. 328-337. [Über das Projekt seit 2021] Chapman, Llewella: »Who is going to construct a beautiful abbreviation?«: The early history of The International Association for Media and History (IAMHIST) and its archive. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 1-29. [Gegr. 1977] Corse, Edward u. Marta García Cabrera: Propaganda and neutrality: Alternative battlegrounds and active deflection, Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ tagungsberichte/id=9007. [Konferenz über Propaganda gerichtet an neutrale Staaten im 20. Jh., Veranstalter: University of Kent’s Centre for the History of War, Media and Society; Institute of Historical Research (London); University of Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC), 24.6.-25.6.2021, digital] Cronin, Kate Adlena: »Communication in the service of the people«: Activating human rights collections in Chile. In: The Moving image: The journal … 21 (2021) 1/2, S. 100117. [Über lokale audiovisuelle Archive] Daniels, George L. u. Gabriel B. Tait: The Power of parting words: Collective memory in local television news exit interviews. In: Journalism history 47 (2021) 1, S. 71-88. [Über Interviews von ausscheidenden Journalisten als Quelle historischer Forschung] Dethlefs, Friedrich u. Carolin Birdsall: Geschichte der Audiobestände der ReichsRundfunk-Gesellschaft (RRG) und ihre Archivierung. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 3/4, S. 9-31. [Über die Bestände seit 1929] Dotter, Marion u. Ulrike Marlow: »Allerunterthänigst unterfertigte Bitte«. Inhalt, Form und Bedeutung von Bittschriften im langen 19. Jahrhundert. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/ id=9033. [Über die Tagung veranstaltet von Marion Dotter, Collegium Carolinum München; Kristýna Kaucka, Masaryk Institut, Prag; Ulrike Marlow, Ludwig-Maximilian-Universität München, 10.-11.6.2021, digital (München)] Dupin, Christophe u. Stéphanie E. Louis: Un Outil chrono-cartographique pour l’histoire de

JbKG 24 (2022)

la communauté des archives du film: La base historique des affiliés de la FIAF. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 91, S. 153-163. [Über die Datenbank der Fédération Internationale des Archives du Film FIAF seit 2013] Dyson, Jon-Paul C.: Building a video game collection: Lessons learned from »The Strong’s International Center for the History of Electronic Games«. In: International public history  4 (2021) 1, S. 7-16. [Über die Sammlung des »Strong National Museum of Play« in Rochester, NY, seit 2006] Ewald, Sanja: Ein Gespräch zu nichtinstitutionellen Sammlungen am Beispiel des Graffiti-Archivs von Mirko Reisser. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2020) 12, S. 49-57. [Über das private Archiv in Hamburg] Fitch, Kate: Making history: Reflections on memory and elite interviews in public relations research. In: Public relations inquiry 4 (2015) 2, S. 131-144. [Über methodische Fragen] Fitzgerald, Jonathan D.: The Continuous line. Visualizing the history of American literary journalism. In: Medien und Zeit 36 (2021) 4, S. 50-60. [Zur Methodik der Darstellung] Fjellestad, Marthe Tolnes: Å vise vanskelige bilder. Fotografier fra Sydspissen fangeleir i Tromsø, 1945. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 36, S. 16-31. [Fallstudie zur Veröffentlichung problematischer Fotografien im »Perspektivet Museum« Tromsø] Galla, Caroline u. Giuseppe Cusa: Schrifttragende Medien und ihre Funktion in Nordund Mittelitalien, 1250 – 1350. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin. de/tagungsberichte/id=8978. [Interdisziplinäre Konferenz zu Intermedialität, Absichten der Produzenten und Rezeptionsvorgängen veranstaltet von Giuseppe Cusa, Wissensdiskurse des Mittelalters, Historisches Institut, RWTH Aachen, 26.-27.2.2021, digital (Aachen)] Ganahl, Simon: Mapping Austrofascism and beyond. Report on the digital research project »Campus Medius«. In: Medien und Zeit 36 (2021) 1, S. 42-52. [Über die Weiterentwicklung des historischen Forschungsprojekts an der Universität Wien seit 2014 https:// campusmedius.net] Garner, Anne: State of the discipline: Throwaway history: Towards a historiography of

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

ephemera. In: Book history 24 (2021) 1, S. 244-263. [Zur Geschichtsschreibung über Kleindrucksachen] Gehlen, Boris u. Christian Henrich-Franke: Unternehmen und medialer Wandel. Skizze eines Forschungsfelds. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ZUG 66 (2021) 1, S. 43-50. [Zum Einbezug von Mediengeschichte in Unternehmensgeschichtsforschung] Grabe, Wilhelm: Zeitungsüberlieferung im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn. In: Zeitungs-Mikrofilm-Nachrichten 23 (2021) 24, S. 1-3. [Über die lokale Sammlung] Guay-Bélanger, Dany: »How do we play this thing?«: The state of historical research on videogames. In: International public history  4 (2021) 1, S. 1-6. [Überblick] Gutierréz Lozano, Juan Francisco: Memoria televisiva e pubblico nella ricerca storica sulla televisione. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 26, S. 83-96. [Zum Stand der Geschichtsschreibung zum Fernsehen in Spanien] Halsey, Katherine: »The Edinburgh History of Reading«: A review essay. In: Library and information history 37 (2021) 1, S. 70-79. [Sammelbesprechung der ersten 4 Bände 2020] Hediger, Vinzenz u. Didi Cheeka, Sonia Campanini: Reconfiguring the audiovisual heritage: Lessons from Nigeria. In: The Moving image: The journal … 21 (2021) 1/2, S. 55-76. [Über Restitution historischer Filme aus Afrika, insbes. Nigeria] Hilse, Christoph: Verlagsarchive erschließen die Welt. Neue Forschungsansätze in einer sich ändernden Bestandspolitik am Deutschen Literaturarchiv Marbach. In: Text und Kritik: Zeitschrift für Literatur (2021) Sonderband, S. 129-137. Hodges, James A.: Forensic approaches to evaluating primary sources in Internet history research: Reconstructing early Web-based archival work (1989 – 1996). In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 2, S. 119-134. [Über frühe digitale Archive] Hoegarts, Josephine: Voices that matter? Methods for historians attending to the voices of the past. In: Historical reflections. Réflexions historiques 47 (2021) 1, S. 113-137. [Zur Methodik bzgl. nicht technisch überlieferter Stimmen]

175

Hoffmann, Kay: Über den Rhein hinweg. Die »Kinemathek Oberrhein« als visuelles Gedächtnis der deutsch-französischen Grenzregion. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 73/74, S. 93-99. [Über die Internetplattform des Interreg-Projekts »Rhinedits« Strasbourg/Offenburg seit 2019 https://rhinedits.u-strasbg.fr/w/ index.php/16_mm] Holahan, Cassidy: Rummaging in the dark: ECCO as opaque digital archive. In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 4, S. 803826. [Über Eighteenth Century Collections Online ECCO seit 2003] Houston, Natalie M.: Re: Search technologies: A counterfactual exploration of »The Wellesley Index«. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 304-326. [Über »The Wellesley Index to Victorian Periodicals« 1966 – 1989 und »Periodical Poetry Index« seit 2006] Huhtamo, Erkki: Media studies as an »archaeology«: Elements of genealogy. In: Early popular visual culture 18 (2020) 4, S. 340-367. [Zur Geschichte des Begriffs Medienarchäologie] Interpretative challenges in the archive: Rumor, forgery, and denunciation in Latin America and the Caribbean. Special section. Ed. Sarah Foss, Vanessa Freije, Rachel Nolan. In: Journal of social history: Society and cultures 55 (2021/2022) 1, S. 1-126. [Themenabschnitt mit Einleitung und 6 Beiträgen zu historischen Themen, hier nicht einzeln verzeichnet] Involving users in infrastructure development: Methological reflections from the research pilot projects using the CLARIAH Media Suite. Dossier. Ed. Jasmijn van Gorp, Liliana Melgar Estrada, Julia Nordegraaf. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 54 S. [Themenabschnitt zur Methodik und Anwendungsbeispielen der »Common Lab Research Infrastructure for the Arts and Humanities« CLARIAH mit Einleitung und 4 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Izod, John u. Theo Mäusli: Recovering the past: The National Archives of Zimbabwe and the Central African Film Unit (1948 to 1963). In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 427-432. [Über die historische Filmsammlung in Bulawayo] Jaquemet, Juri u. Martha Mundschin: »Licht aus der Vergangenheit«. Die Fotosammlung

176

Bibliografie: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

des Museums für Kommunikation in Bern und der Bestand »Pro Telephon«. In: Rundbrief Fotografie: Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen 28 (2021) 4, S. 42-50. [Über die fachlichen Sammlungen] Jensen, Helle Strandgaard: Digital archival literacy for (all) historians. In: Media history 27 (2021) 2, S. 251-265. [Anleitung zur Nutzung im Vergleich mit analogen Archiven] Jiwandono, Haryo Pambuko u. Edeliya Relanika Purwandi: Playful curation: A case study of »Doki-Doki Station Museum«’s role preserving digital game history in Indonesia. In: International public history  4 (2021) 1, S. 17-23. [Über die Sammlung in Bandung, West Java] Klick, Ella: »We should have had a historian«: Live television and the accident of the Moon landing tapes. In: Television and new media 22 (2021) 7, S. 799-814. [Fallstudie zur Nicht-Archivierung von Video-Bändern 1969] Knox, Imogen u. Felipe Mello: Media and public (dis)order: A virtual workshop for early modernists at Dresden and Warwick. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte. hu-berlin.de/tagungsberichte/id=8926. [Über den Workshop veranstaltet von Maria Tauber, University of Warwick und Jan Siegemund, Benjamin Seebröker, Technische Universität Dresden, mit Fallstudien zu Medien und öffentlicher Ordnung und Unordnung im 16. und 17. Jh., 29.-30.3.2021, digital (Dresden, Warwick)] Koenen, Erik: Forschungssoftware für die Kommunikations- und Mediengeschichte. Epistemologische Herausforderungen und Perspektiven. In: Medien und Kommunikationswissenschaft 69 (2021) 1, S. 117-135. [Zur Methodologie] Köster, Markus: Filme als Quellen der Landeszeitgeschichte. Annäherungen und Einblicke aus westfälischer Perspektive. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020) S. 195-222. Kompetenzzentren: Bibliotheken, Sammlungen und Archive. In: Kinder-/Jugendliteratur und Medien kjl&m 73 (2021) 1, S. nicht bekannt. [Themenheft mit 9 Kurzbeiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Lawler, Jeffrey u. Sean Smith: Reprogramming the history of video games: A historian’s approach to video games and their history.

JbKG 24 (2022)

In: International public history  4 (2021) 1, S. 47-54. [Zur Thematisierung in den USA] Leary, Patrick: »I have just one of those large ideas«: Walter Houghton, Richard Altick, and the origins of »The Wellesley Index«. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 279-303. [Über »The Wellesley Index to Victorian Periodicals« 1966 – 1989] Leibner, Sandra: Citizen Science-Projekt des Historischen Archivs des Bayerischen Rundfunks zur Erschließung rundfunkhistorischer Fotobestände. Ein Erfahrungsbericht. In: Archivar: Zeitschrift für Archivwesen 74 (2021) 1, S. 31-34. [Über das Mitmach-Projekt 2020] Leuner, Kirstyn J.: Locating women’s book history in »The Stainforth Library of Women’s Writing«. In: Studies in English literature 1500 – 1900 SEL 60 (2020) 4, S. 651-671. [Über die Digitalisierung des Katalogs der Bibliothek von Francis John Stainforth (1797 – 1866) https://stainforth.scu.edu/] Linsler, Carl-Eric u. Angelika Königseder: In eigener Sache: Arthur Langermans Sammlung visueller Antisemitika am Zentrum für Antisemitismusforschung. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 17-25. [Über die 8100 Objekte umfassende Sammlung https:// arthur-langerman-foundation.org/] Locatelli, Elisabetta: Towards the platformization of (social) media memory: Articulating archive, assemblage, and ephemerality. In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 1, o.Pag., online, 12 S. [Über offene Medienarchive am Beispiel des Festivals di Sanremo] Löffler, Petra: Hands-on film: Media archaeology as gestural practice. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 35, S. 73-84. [Über die historische Analyse von Gesten in Filmen] Lüthi, Christian: Digitalisierte Schweizer Zeitungen auf e-newspaperarchives.ch. Bibliothekskooperation auf der nationalen Plattform. In: o-bib: Das offene Bibliotheksjournal 8 (2021) 4, o.Pag., online, 15 S. [Über die Plattform seit 2018] McDowell, Julia u. Annie Nissen: A Digital archive is born: Revisiting the »Cinema culture in 1930s Britain« collection. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 144-159. [Über das »Cinema Memory

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

and Digital Archive« der Lancaster University Library zu den Forschungen von Annette Kuhn London 1990er Jahre: https://www. lancaster.ac.uk/fass/projects/cmda/] Meusy, Jean-Jacques: Sources orales et histoire du cinéma. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 92, S. 8-45. [Zur Bedeutung und Quellenlage in Frankreich] Minniti, Sergio: Short-circuiting media history research: Convergences between media archaeology and media art. In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 1, o.Pag., online, 9 S. [Seit den 1990er Jahren] Montoya, Alicia C.: Enlightenment? What Enlightenment? Reflections on half a million books (British, French, and Dutch private libraries, 1665 – 1830). In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 4, S. 909-934. [Zum Quellenwert] Müller, Christian: Öffentlicher Zugang zu den Sendearchiven von Rundfunkanstalten. Am Beispiel des Schweizer Radio und Fernsehens, dem [!] Südwestrundfunk und der British Broadcasting Corporation. In: Info 7: Das Magazin für Medien, Archive und Information 36 (2021) 3, S. 39-43. [Über verschiedene Zugangsmöglichkeiten] Müller, Lukas u. Anna Katharina Bücken: Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und Antagonismus. Kommunizieren in vormodernen Herrschaftsstrukturen. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ tagungsberichte/id=9007. [Über die interdisziplinäre Tagung zur Kommunikation zwischen Eliten und obersten Herrschaftsträgern, Sonderforschungsbereich 1167: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn, 17.-19.6.2021, digital (Bonn)] Özgen, Asli u. Elif Rongen-Kaynakçi: The Transnational archive as a site of disruption, discrepancy, and decomposition: The complexities of Ottoman film heritage. In: The Moving image: The journal … 21 (2021) 1/2, S. 77-99. [Über Archivierung von Filmen aus dem Ottomanischen Reich] Orr, Leah: From methods to conclusions: The limits of the knowable in digital book history. In: Eighteenth-century studies 54

177

(2020/2021) 4, S. 785-801. [Über digitale Archive zum Jahr 1728] Paalman, Floris: Film and history: Towards a general ontology. In: Research in film and history 3 (2021) o.Pag., online, 41 S. [Über methodologische Fragen] Patrick, April: Models and methods for collaboration in periodical studies, 1990 – 2020. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 327-344. [Übersicht] Persian, Henning: »An Alle! Sozialistische Televisionen«. Tagungsbericht. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 1/2, S. 108-110. [Über den Workshop zur Geschichte des Fernsehens, AG Fernsehen der Gesellschaft für Medienwissenschaft, 9.4.2021, digital] Pollack, Elisa u. Niklas Venema, Simon Sax: Communication history of international organizations and NGOs: Questions, research perspectives, topics. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ tagungsberichte/id=8974. [Über  die Tagung des Zentrums für Medien-, Kommunikationsund Informationsforschung  (ZeMKI),  Universität Bremen; der Fachgruppe  Kommunikationsgeschichte, Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK); des Instituts für Zeitungsforschung, Dortmund; des Vereins zur Förderung der Zeitungsforschung in Dortmund e. V., 22.-23.4.2021, digital (Bremen)] Prosperi, Adriano: Icone dell’ingiustizia. Le prigioni e i graffiti dei carcerati. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 3 (2017) S. 13-23. [Über Graffiti in Gefängnissen als Thema historischer Forschung] Rapp, Tamara u. Marie Raßmann: Von Wanderkino bis YouTube. Katholische Filmarbeit gestern und heute. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ tagungsberichte/id=8911. [Über die Tagung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart über das Verhältnis von Kirche und Film in Deutschland seit ca. 1900, 4.-6.3.2021, digital] Reischl, Katherine M. H. u. Natalia Ermolaev, Andrew Janco, Thomas Keenan: The Pages of Early Soviet Performance. Periodicals

178

Bibliografie: 1. Theorie und Methode, Wissenschaft, Institutionen

as data. In: Canadian-American Slavic studies. Revue canadienne amérique d’études slaves 55 (2021) 2, S. 137-145. [Über das gleichnamige Digitalisierungsprojekt PESP illustrierter Zeitschriften aus der UdSSR 1922 – 1936] Research film. Focus. Ed. Anja Sattelmacher, Mario Schulze, Sarine Waltenspül. In: Isis: An international review devoted to the history of science and its cultural influences 112 (2021) 2, S. 291-378. [Themenabschnitt über das Institut für den Wissenschaftlichen Film IWF Göttingen 1956 – 2010 in der TIB Hannover, einzelne Filme und ihre Wieder-Nutzung und die »Encyclopedia Cinematographica« mit Einleitung und 9 Kurzbeiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Roaro, Eleonora: Cinema memories in 3D modelling and virtual reality storytelling: The Odeon cinema in Udine. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 113130. [Über digitale Methodik anhand einer Fallstudie] Rutherford, Emily: Researching and teaching with British newsreels. In: Twentieth century British history 32 (2021) 3, S. 441-461. [Über das Archiv des British Universities Film and Video Council] Salmi, Hannu u. Petri Paju, Heli Rantala, Asko Nivala, Aleksi Vesanto, Filip Ginter: The Reuse of texts in Finnish newspapers and journals, 1771 – 1920: A digital humanities perspective. In: Historical methods: A journal of quantitative and interdisciplinary history 54 (2021) 1, S. 14-28. [Über Methodik und Fallstudie zur Wiedererkennung von Texten] Samp, Julia: Medialisierung des Ephemeren. Dimensionen des Akustischen in Texten, Bildern, Artefakten des Mittelalters. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=9353. [Über die Tagung des DFG-Netzwerkes »Lautsphären des Mittelalters«, veranstaltet von Martin Clauss, Chemnitz, Christian Jaser, Klagenfurt, Gesine Mierke, Chemnitz, 20.-22.10.2021, digital] Saward, Angela: Just breathe … In: The Moving image: The journal … 20 (2020) 1/2, S. 208-225. [Über die Sammlung zur Film- und Medizingeschichte von Henry Solomon Wellcome (1853 – 1936) in der Wellcome Collection, London]

JbKG 24 (2022)

Schneidmüller, Bernd u. Paul SchweitzerMartin: Massenkommunikation als Motor des sozialen Wandels. In: Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! 76 (2021) 1, S. 42-51. [Über das Forschungsprojekt »Die papierene Umwälzung im spätmittelalterlichen Europa« im SFB 933 der DFG »Materielle Textkulturen« der Universität Heidelberg, Orig.: Ruperto Carola Forschungsmagazin (2020) 16, S. 137-143] Sedgwick, John: Filmgeschichte rekonstruieren. Ein Bottom-up-Ansatz. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. 53-58. Semanek, Brigitte u. Ulrich Schwarz-Gräber, Florian Ribisch, Almut Hufnagl: Bewegte Landbilder als zeithistorische Quelle. Erschließungswege und Forschungspotenziale der Schmalfilmsammlung »Niederösterreich privat«. In: Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes. Rural history yearbook 17 (2020) S. 163-184. [Über die Sammlung von 70.388 digitalisierten Amateurfilmen 1910er – 1990er Jahre in der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich in St. Pölten 2018/2019] Sengupta, Rakesh: Towards a decolonial media archaeology: The absent archive of screenwriting history and the obsolete »Munshi«. In: Theory, culture & society 38 (2021) 1, S. 3-26. [Darin zur historischen Forschung zu Drehbüchern] Sharren, Kandice u. Kate Ozment, Michelle Levy: Gendering digital bibliography with the »Women’s Print History Project«. In: Eighteenthcentury studies 54 (2020/2021) 4, S. 887-908. [URL: https://womensprinthistoryproject. com/] Siegel, Steffen: Ein Bild von einem Bild? Über fotowissenschaftliche Reproduktionsstile. In: Rundbrief Fotografie: Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen 28 (2021) 4, S. 7-16. [Über Zitierungen etc. von Fotografien] Silent film historiography, digital technology and the archive. Ed. Laurence Carr, Luca Antoniazzi, Agata Frymus. In: Studies in European cinema 18 (2021) 3, S. 189-273. [Themenheft mit Einleitung und 5 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Stamp, Shelley: What happened to women in histories of Hollywood? In: Journal of

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 2. Geschichte der Kommunikationswissenschaft

women’s history 33 (2021) 3, S. 162-172. [Sammelbesprechung von 6 Neuerscheinungen 2016 – 2019] Stokes, Peter A.: Holistically modelling the medieval book: Towards a digital contribution. In: Anglia: Journal of English philology 51 (2021) 1, S. 6-31. [Über methodische Fragen] Suárez, Juana: New buildings, new pathways: Toward dynamic archives in Latin America and the Caribbean. In: The Moving image: The journal … 21 (2021) 1/2, S. 26-53. [Über Filmarchive] Terrill, Jamie: Filmgoing or cinemagoing? The role of the film text within cinema memory. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 178-192. [Zur Methodik von Oral-History-Studien mit Fallstudie] Tonra, Justin: Book history and digital humanities in the long eighteenth century. In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 4, S. 765-783. [Zum Stand der Forschung] Tourn, Christine: La Cinémathèque suisse. Des sources pour l’histoire du cinéma et plus encore. In: Traverse: Zeitschrift für Geschichte. Revue d’histoire 28 (2021) 1, S. 169-176. [Gegr. 1948] (Un)sighted archives of migration. Spaces of encounter and resistance. Ed. Fiona Siegenthaler, Cathrine Bublatzky. In: Visual anthropology 34 (2021) 4, S. 283-404. [Themenheft über fotografische Archive mit Einleitung und 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] VanCour, Shawn u. Josh Shepperd: Radio preservation and the orphan agenda: Archival strategies. In: The Moving image: The journal … 20 (2020) 1/2, S. 19-41. [Über die Radio Preservation Task Force der Library of Congress Washington] Varela, Mirta: Medios de comunicación e historia: Apuntes para una historiografía en construcción. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 26, S. 15-26. [Über methodische Fragen] Weber, Millicent: »Reading« the public domain: Narrating and listening to Librivox audiobooks. In: Book history 24 (2021) 1, S. 209-243. [Über das Audio-Archiv für Belletristik] Weis, Beatrice: Objekt: Listen. Medialität von Dingverzeichnissen in der Frühen Neuzeit. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.

179

hu-berlin.de/tagungsberichte/id=9320. [Über die Tagung zu öffentlichen Verzeichnissen und Katalogen veranstaltet von Joëlle Weis, Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, und Elizabeth Harding, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 4.-6.11.2021, Wolfenbüttel und digital] Zunino, Bérénice: Prozesse filmen. Deutsch-französische Perspektiven. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=9030. [Über die Tagung zur Ergänzung der gleichnamigen Ausstellung im Institut français in Berlin über Rechtslage, Geschichte und Quellenwert, veranstaltet von Caroline Moine, Université ParisSaclay, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Centre Marc Bloch Berlin, und Fabien Théofilakis, Université Paris 1 Panthéon Sorbonne-Centre d’histoire sociale des mondes contemporains, Centre Marc Bloch Berlin, 20.-21.5.2021, digital (Berlin)]

2. Geschichte der Kommunikationswissenschaft Albuquerque, Alfonso de u. Camilla Quesada Tavares: Corporatism, fractionalization and state interventionism: The development of communication studies in Brazil. In: Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung 66 (2021) 1, S. 121-138. [Überblick seit den 1940er Jahren] Bates, Stephen: A Free and responsible university: The Hutchins Commission, the press, and academia. In: Journalism history 47 (2021) 2, S. 117-134. [Über den Bericht »A Free and Responsible Press« der »Commission on Freedom of the Press« unter dem Vorsitz von Robert Maynard Hutchins (1899 – 1977) University of Chicago 1947] Bornberg, Luisa S.: Das Institut für Verlagswesen und Buchhandel in der DDR. Ostdeutschlands erste Propaganda-Bildungsstätte. In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 159-172. [Über das Ausbildungs- und Forschungs-Institut an der Universität Leipzig 1968 – 1990] Celebration of the distinguished career of Professor Tom O’Regan (1956 – 2020). Special

2. Geschichte der Kommunikationswissenschaft

180

Bibliografie: 2. Geschichte der Kommunikationswissenschaft

issue. Ed. Karina Aveyard, Gerard Goggin. In: Media International Australia MIA (2021) 180, S. 3-90. [Themenheft über den Medienwissenschaftler mit Einleitung und 11 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Chen, Lijuan u. Yuruo Wei, Guoliang Zhang: A Quantitative analysis of doctoral dissertations in communication in mainland China. In: Asian journal of communication 31 (2021) 6, S. 453-469. [Über 487 Dissertationen 2001 – 2018] Choi, Christine Hiu Ying u. Yi-Hui Christine Huang: Reimagining a glocal framework: The search for academic legitimacy in Chinese public relations discipline from 1985 to 2018. In: Asian journal of communication 31 (2021) 6, S. 502-519. [Über PR als akademische Disziplin in der VR China] Ehrke-Rotermund, Heidrun: Was hatte dieser »anständige Mensch« mit dem Nationalsozialismus zu tun? Wilmont Haacke (1911 – 2008), Rekonstruktion einer Verstrickung. In: Euphorion: Zeitschrift für Literaturgeschichte 115 (2021) 1, S. 87-134. [Über den Zeitungswissenschaftler Haacke] Gaitán Moya, Juan Antonio u. Félix OrtegaMohedano, Carmen Caffarel-Serra: Análisis de las revistas mejor indexadas den comunicación en España. Mapa de la difusión de los artículos vinculados a proyectos I+D+i en revistas españolas desde 2007 hasta 2018. In: Estudios sobre el mensaje periodistico 27 (2021) 3, S. 845-855. [Über 8 Fachzeitschriften] Gaitán Moya, Juan Antonio u. Carlos Lozano Ascensio, Carmen Caffarel-Serra, José Luis Piñuel Raigada: La Investigación en comunicación en projectos I+D en España de 2007 a 2018. In: Revista Latina de comunicación social (2021) 79, S. 1-25. [Statistischer Überblick] García, César: Challenging hegemony and power in the sixteenth century: The »Discourse of Voluntary Servitude« as antecedent of critical public relations theory. In: Communication and society 34 (2021) 3, S. 77-87. [Über die Schrift von Etienne de La Boétie (1530 – 1563)] Heram, Yamila u. Santiago Gángara: Visibilidad y reconocimiento a las mujeres pioneras del campo comunicacional latinoamericano. Un análisis de la trayectoria de Mabel Piccini. In: Revista Mediterránea de comunicación. Mediter-

JbKG 24 (2022)

ranean journal of communication 12 (2021) 2, S. 65-75. [Über die Kommunikationswissenschaftlerin Piccini (1942 – 2015)] Hermes, Joke u. Jan Teurlings: The Loss of the popular: Reconstructing fifty years of studying popular culture. In: Media and communication 9 (2021) 3, S. 228-238. [Seit den 1970er Jahren] Jay G. Blumler: An intellectual legacy. Ed. Stephen Coleman. In: European journal of communication 36 (2021) 5, S. 439-460. [Themenabschnitt über den Kommunikationswissenschaftler Blumler (1924 – 2021) mit Einleitung und 4 Kurzbeiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Kozman, Claudia: Reconceptualizing Arab media research: Moving from centrism toward inclusiveness and balance. In: Journalism and mass communication quarterly 98 (2021) 1, S. 241-262. [Historischer Überblick] Leung, Louis u. Cheng Chen: A Review of media addiction research from 1991 to 2016. In: Social science computer review 39 (2021) 4, S. 648-665. [Bibliometrische Studie] Lombardinilo, Andrea: The Outsider and the feudal man: On McLuhan’s Don Quixote. In: Im@go: A journal of the social imaginary 11 (2021) 18, S. 167-183. [Über Herbert Marshall McLuhan: The Gutenberg Galaxy: The Making of Typographic Man, 1962] Martínez Nicolás, Manuel: La Investigación sobre comunicación en España. Evolución histórica y retos actuales. In: Revista Latina de comunicación social 64 (2009) S. 1-14. [Überblick seit den 1960er Jahren] Maslog, Crispin C.: Contextualizing AMIC’s golden beginnings. In: Media Asia 48 (2021) 4, S. 372-380. [Über »Asian Media Information and Communication Center« AMIC seit 1971] Ostrow, Sonja G.: Intersecting aims, divergent paths: The Allensbach Institute, the Institute for Social Research, and the making of public opinion research in 1950s West Germany. In: Journal of the history of the behavioral sciences 57 (2021) 2, S. 130-148. [Über das Institut für Demoskopie Allensbach und das Institut für Sozialforschung in Frankfurt] Page, Tyler G. u. Luke W. Capizzo: From »an open field« to established »waves«: Public relations scholarship through the lens of

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 3. Allg. und vergl. Kommunikationsgeschichte

›Public Relations Review‹. In: Public relations review 47 (2021) 5, o.Pag. Art. 102115, online. [Anhand der Zeitschrift seit 1975] Parsons, Patrick R.: The Lost doctrine: »Suggestion theory« in early media effects research. In: Journalism and communication monographs 23 (2021) 2, S. 80-138. [Zur Forschungsgeschichte in den USA 1920er – 1930er Jahre, nebst 4 Kurzkommentaren] Puschmann, Cornelius u. Christian Penzold: A Field comes of age: Tracking research on the Internet within communication studies, 1994 to 2018. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 2, S. 135-153. [Literaturstudie über den Anteil der Internet-Forschung] Reichmann, Gerhard u. Christian Schlögl, Stefan Thalmann: Das Institut für Informationswissenschaft an der Universität Graz: 1987 – 2020. In: Information. Wissenschaft und Praxis 72 (2021) 1, S. 1-9. [Über das bisherige Institut an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz] Sackmann, Eckart: Reitberger/Fuchs: »Comics. Anatomie eines Massenmediums«. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 96-105. [Über das Buch von Wolfgang J. Fuchs und Reinhold Reitberger, Gräfeling: Moos 1971] Socolow, Michael J.: Comparing Australian, British, Canadian, and U.S. broadcasting: The 1934 radio reports compiled by Australian Broadcasting Commissioner E. M. R. Couchman. In: Journal of radio and audio media 28 (2021) 1, S. 86-106. [Über den Situationsbericht von Elizabeth May Ramsay Couchman (1876 – 1982)] Sorice, Michele: La Cornice e lo sguardo. Note sui percorsi di ricerca di Jay Blumler. In: Problemi dell’informazione: Rivista … 46 (2021) 2, S. 139-158. [Über den Kommunikationswissenschaftler Blumler (1924 – 2021)] Springer, Nina: Media and communication studies in Sweden. In: Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung 66 (2021) 3/4, S. 637-655. [Mit Überblick seit den 1960er Jahren] Tomaselli, Keyan G.: Paradigm shift in the work of Arnold de Beer and ›Equid Novi: African Journalism Studies‹ (1980 – 2020). In: African journalism studies 42 (2021) 2, S.

181

24-42. [Über den Journalisten und Medienwissenschaftler Beer (1942 – 2021)] A Tribute to the co-founding editors of ›Continuum‹, Brian Shoesmith and Tom O’Regan. Memorial issue. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 3, S. 329-454. [Themenheft über die Medienwissenschaftler Shoesmith (– 2020) und O’Regan (– 2020) mit 14 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Tulchinskii, G. L.: Social semiotics: Communicative and socio-cultural practices. The Russian-speaking contribution to the development of social semiotics in 1970 – 2000s. In: Russian journal of communication 13 (2021) 3, S. 203-221. [Über angewandte semiotische Analysen] Varão, Rafiza: A First glance at the work of Dorothy Blumenstock Jones. In: Revista Mediterránea de comunicación. Mediterranean journal of communication 12 (2021) 2, S. 17-34. [Über die Propaganda- und Filmwissenschaftlerin Blumenstock Jones (1911 – 1980)] Walter Benjamin. Ed. Antonio Rafele. Vol. 1. In: Sociétés: Revue des sciences humaines et sociales (2021) 3, S. 5-127. [Themenheft über den Medientheoretiker Benjamin (1892  – 1940) mit Einleitung und 7 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Waßner, Rainer: Meinungskämpfe und Meinungsbündnisse in der Moderne. Die öffentliche Meinung in der Soziologie von Friedrich Tönnies. In: Auskunft: Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 41 (2021) 1, S. 187-204. [Tönnies (1855 – 1936)]

3. Allgemeine und vergleichende Kommunikationsgeschichte 1870/71. Der Deutsch-Französische Krieg in populären Medien. Ed. Christian Meierhofer, Michael Schikowski. In: Non Fiktion: Arsenal der anderen Gattungen 16 (2021) 2, S. 3-184. [Themenheft mit 7 Beiträgen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Agin, Sol u. Michael Karlsson: Mapping the field of climate change communication 1993 – 2018: Geographically biased, theoretically narrow, and methodologically limited.

3. Allg. und vergl. Kommunikationsgeschichte

182

Bibliografie: 3. Allg. und vergl. Kommunikationsgeschichte

In: Environmental communication: A journal of nature and culture 15 (2021) 4, S. 431-446. [Literaturstudie] Badr, Hanan: Before the »Arab Spring«: How challengers pushed counter-issues in Egypt’s hybrid media system. In: Media, war and conflict 14 (2021) 4, S. 522-541. [Fallstudie über Berichte und Kommentare in Druck- und online-Medien 2010/2011] Beck, Dorothee: A Bridge with three pillars. Soldierly masculinity and violence in media representation in Germany. In: Moving the social: Journal of social history and the history of social movements (2021) 65, S. 17-36. [Über Beispiele 2006 – 2016] Becker, Tobias: Er war nie weg. »HitlerWelle« und »Nazi-Nostalgie« in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. In: Zeithistorische Forschungen. Studies in contemporary history 18 (2021) 1, S. 44-72. [Über Thematisierung in allen Medien] Blaschitz, Edith: Zwischen Re-orientation und »Kampf gegen Schmutz und Schund«. Österreichische Kinder- und Jugendmedien in der Nachkriegszeit (1945 – 1960). In: Jahrbuch Medienpädagogik 7 (2008) S. 169-186. [Über Film und Druckmedien] Boddy, William: »Thrills sweep like electric currents through multitudes«: Spectacle, sociality, and media competition in midcentury America. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 354377. [Über den Wettbewerb um Zuschauer zwischen Film und Fernsehen in den USA 1950er Jahre] Bourdon, Jérôme u. Gabriele Balbi: Questioning (deep) mediatization: A historical and anthropological critique. In: International journal of communication 15 (2021) o.Pag., online, 20 S. [Historisch-anthropologischer Überblick] Counter media and cultures of resistance: Post-Yugoslav mediascapes three decades later. Forum. Ed. Tatjana Aleksić. In: Slavic and East European journal 65 (2021) 2, S. 219-313. [Themenabschnitt zu verschiedenen Medien 1990er – 2000er Jahre mit Einleitung und 4 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Distribution. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2019) 8, o.Pag., online. [Themenheft über Medien-Vertriebs-

JbKG 24 (2022)

systeme mit 6 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 4 hier einzeln verzeichnet] Écritures visuelles, sonores et textuelles de la justice. Un autre histoire des procès à l’Est. Ed. Nadège Ragaru. In: Cahiers du monde russe 61 (2020) 3/4, S. 275-498. [Themenheft über Berichterstattung und Dokumentation in verschiedenen Medien über politische Gerichtsprozesse 1930 – 2020 mit Einleitung und 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Enli, Gunn u. Trine Syvertsen, Ole J. Mjøs: The Welfare state and the media system. The role of media and communications in the evolution and transformation of Scandinavian welfare states. In: Scandinavian journal of history 46 (2021) 5, S. 601-623. [Seit Ende des 18. Jh.] L’Europa allo specchio. Immagini e rappresentazioni nell’opinione pubblica. Ed. Francesca Anania. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 6, S. 5-120. [Themenheft mit Einleitung und 5 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 2 hier einzeln verzeichnet] Fehlemann, Silke: Hassen mit allen Sinnen. Sensorische Mobilisierung in der Weimarer Republik. In: Werkstatt Geschichte (2021) 83, S. nicht bekannt. [Über Reden von Politikern und über Beiträge in der NS-Parteipresse 1919 – 1932] Gleixner, Johannes: Soviet antireligiosity in the 1920s and its visual language in a transnational context. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 5 (2019) S. 97-114. [Insbes. über Plakate und Karikaturen] Goddard, Michael: What was guerilla media? From armed struggle to guerilla television and Punk DIY practices. In: Medien und Zeit 36 (2021) 3, S. 15-28. [Über Fernsehsendungen und Fanzines 1960er – 1970er Jahre] Grbeša, Marijana u. Marija Volarević: Media in Croatia: From freedom fighters to tabloid avengers. In: Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung 66 (2021) 3/4, S. 621-636. [Mit Überblick seit 1990] Grote, Mathias: Von Enzyklopädien zu Wikipedia und zurück? In: Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! 76 (2021) 2, S. 4-19. [Anmerkungen zum Genre seit dem 18. Jh., Orig.: Aus Politik und Zeitgeschichte (2021) 3/4.]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 3. Allg. und vergl. Kommunikationsgeschichte

Guigo, Pierre-Emmanuel: La République des mâles: Les masculinités politiques dans les médias en France (années 1980 – 1990). In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 139-155. [Über Berichterstattung in allen Medien] Guo, Yi: Transnational journalism history and China matters. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 21 S. [Historischer Überblick] Historicized intermediality and historical variations on intermediality. Talking point: A forum for opening critical debate. Ed. Ian Johnson. In: Forum for modern language studies 57 (2021) 1, S. 40-137. [Themenabschnitt zu Beispielen aus dem 16. Jh. mit Einleitung und 4 Beiträgen, davon 3 hier einzeln verzeichnet] Hornung, Juliane: »Society is not made by society, but by its reporters«. Zur Medialität der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag 29 (2021) 2, S. 229-252. [Über Thematisierung in allen Medien New York 1900er – 1950er Jahre] Iheka, Cajetan: The Media turn in African environmentalism: The Niger Delta and oil’s network firms. In: Journal of visual culture 20 (2021) 1, S. 6084. [Über 3 Beispiele in Nigeria 2005, 2006, 2015] Invektive Gattungen. Sonderheft. Ed. Antje Sablotny, Marina Münkler, Albrecht Dröse. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 1-266. [Themenheft mit Einleitung und 15 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 7 hier einzeln verzeichnet] Jaciuk, Marina: Die »andere Seite der Wirklichkeit«: der »Journalismus des Mysteriösen« in Spanien als heterodoxe Weltinterpretation. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13, S. 258-270. [Über das Genre in diversen Medien seit 1972] Jakobsson, Peter u. Johan Lindell, Fredrik Stiernstedt: A Neoliberal media welfare state? The Swedish media system in transformation. In: Javnost – The Public 28 (2021) 4, S. 375390. [Seit den 1990er Jahren] Karaktermoord is een tijdloos wapen. Ed. Edwina Hagen, Martijn Icks. In: Tijdschrift voor geschiedenis 134 (2021/2022) 2, S. 187302. [Themenabschnitt über Verleumdungen anhand historischer Beispiele in allen Medien

183

mit Einleitung und 6 Beiträgen, davon 4 hier einzeln verzeichnet] Kertcher, Chen: Conditioned integration during security crises: The role of Israeli sports media from 1996 to 2014. In: Media, culture and society 43 (2021) 1, S. 66-83. [Über die Sport-Berichterstattung in Zeitungen und Online-Medien] Kleemola, Olli: The Visual narrative of student radicalism in Finland. The 1968 occupation of the old student house in the Finnish media. In: Media history 27 (2021) 1, S. 86-105. [Über Bildberichte in allen Medien] Kodzick, Joanna: Mensch, Natur, Klima: Kommunikation und Rezeption von Wissen aus der Arktis im Mittel- und Osteuropa der Frühen Neuzeit. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021) S. 71-100. [Im 17. und 18. Jh.] Lavie, Limor: Lessening anti-Jewish hate speech in service of the Egyptian regime: State media under Mubarak, re-examined. In: Die Welt des Islams: International journal for the study of modern Islam 61 (2021) 3, S. 308-327. [1981 – 2011] Levy, Helton: Surveying research on »favelas« and the media: Emphases and absences in decades of critical explorations. In: Popular communication: The international journal of media and culture 19 (2021) 4, S. 251-265. [Historischer Überblick über Thematisierung und Aktivität in den Siedlungen in Brasilien in allen Medien] Little, Janine: Filicide, journalism and the »disempowered man« in three Australian cases 2010 – 2016. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 6, S. 1450-1466. [Zur Berichterstattung über Verbrechen] Lowenstein-Barkai, Hila: Changing media representations of enemy leaders: A comparison between the Israeli-Palestinian and the Northern Ireland conflicts. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 6, S. 14841502. [Über Berichterstattung zu Yitzhak Rabin und Yasser Arafat resp. David Trimble und Gerry Adams im historischen Überblick] Maniou, Theodora A. u. Philemon Bantimaroudis: Hybrid salience: Examining the role of traditional and digital media in the rise of the Greek left. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 4, S. 1127-1144. [Über

184

Bibliografie: 3. Allg. und vergl. Kommunikationsgeschichte

Berichterstattung und Kommentierung von »SYRIZA« 2004 – 2015] Martuzāns, Bruno: Before newspapers and the telegraph: Information distribution in Livland more than two hundred years ago. In: Library and information history 36 (2020) 2, S. 116-134. [Über die Weiterverbreitung von Nachrichten aus Russland in Riga und Livland um 1800] Masculinités médiatiques. Dossier. Ed. Annabelle Allouch, Caroline Muller, Camille Noûs. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 14-191. [Themenabschnitt zu allen Medien mit Einleitung und 9 Beiträgen, davon 7 hier einzeln verzeichnet] Media and communication. Special issue. Ed. Raluca Radu, Ioana A. Coman. In: Journal of Romanian studies 3 (2021) 2, S. 11-164. [Themenheft über Massenmedien in Rumänien mit Einleitung und 8 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Michael-Berger, Lee: Hilarious homicides: Satirizing sensational murders in late nineteenth-century London. In: Journal of Victorian culture 26 (2021) 2, S. 227-243. [Über Cartoons, Lieder und Theater um 1890] Morachioli, Sandro: Forme de pregiudizio: Per una storia visive dell’antiebraismo nel Risorgimento. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 2 (2016) S. 77-104. [Über Antisemitismus in Gemälden, Karikaturen und Illustrationen in der Presse in Italien 19. Jh.] Morgner, Christian: Global media and time: A conceptual and historical perspective. In: Studies in communication sciences SComS 17 (2017) 1, S. 57-76. [Über die Berichterstattung zu 3 Ereignissen 1912, 1963, 2011] Mwakasege-Minaya, Richard: Currents of revolution: The Cuban’s revolution impact on the US media industry, US Spanish-language media, and Latina/o consumption. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 31 S. [1959 – 1980er Jahre] Der NS. Übernahme und Konsolidierung der Macht. Ed. Michael Sauer. In: Geschichte lernen 34 (2021) 203, S. 2-54. [Themenheft zum Nationalsozialismus nach 1933 mit Basisartikel und 10 Kurzbeiträgen, davon 3 zur Rolle der Medien, hier nicht einzeln verzeichnet]

JbKG 24 (2022)

Okumura, Nobuyuki u. Kaori Hayashi, Koji Igarashi, Atsushi Tanaka: Japan’s media fails its watchdog role: Lessons learned and unlearned from the 2011 earthquake and the Fukushima disaster. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 11, S. 2675-2691. [Über Zeitungen, Nachrichtendienste und Rundfunk] Pérez Rastrilla, Laura: Los Rumores en la cobertura de conflictos armados: Los medios de comunicación españoles durante el bombardeo de Yugoslavia en 1999. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 131-141. [Über Berichterstattung zum Kosovo-Konflikt in 4 Zeitungen und 2 Fernsehanstalten] Revisiting the public sphere in 20th- and 21st-century China. Ed. Sebastian Veg, Edmund W. Cheng. In: The China quarterly (2021) 246, S. 317-585. [Themenheft zu allen Medien mit Einleitung und 11 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 3 hier einzeln verzeichnet] Richter, Carola u. Indira Dupuis, Hanan Badr: Media pushing for political transformation: A comparative analysis of issue contestation in Poland before 1989 and Egypt before 2011. In: The International communication gazette 83 (2021) 4, S. 326-346. [Über Berichterstattung in verschiedenen Medien] Riseman, Noah: Representing transgender in the 1970s Australian media. In: Gender and history 33 (2021) 1, S. 227-248. [Über Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehen] Rosas, Vladimir: Underground media in Chile: Counterpublics in dictatorship and democracy. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 2, S. 116-146. [Seit 1973] Rowling, Charles M. u. Jason Gilmore, Patrick McCue: Against the grain: Elite consensus, press independence and the 2006 Israel-Lebanon War. In: Journalism studies 22 (2021) 15, S. 2122-2138. [Über Berichterstattung in ›The New York Times‹ und CNN] Šentevska, Irena u. Maroje Mrduljaš: Remembering »Haludovo«: The ›Penthouse‹ years and what came later. In: Comparative Southeast European studies 69 (2021) 4, S. 507533. [Über die Thematisierung des TourismusKomplexes im Magazin ›Penthouse‹ 1972 und im Fernsehen Kroatiens 2016] Soziale Medien. Thema. Ed. Susanna Burghartz, Jan-Friedrich Missfelder, Carla Teresa

JbKG 24 (2022)

Roth. In: Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag 29 (2021) 2, S. 156-266. [Themenabschnitt mit Einleitung und 4 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Sports and/as media studies. Thematic issue. In: The Velvet light trap: A critical journal of film and television (2021) 87, S. 1-84. [Themenheft mit Einleitung und 9 Beiträgen und Kurzbeiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 4 hier einzeln verzeichnet] Starinsky, Shani: From books to Facebook: How social media became the biggest publisher of our time. In: Publishing research quarterly 37 (2021) 4, S. 657-670. [Überblick seit 1990er Jahre] Szabo, Lucian-Vasile: Media sources and dissidents in the Romanian revolution of 1989. In: Journal of Romanian studies 3 (2021) 2, S. 129-144. [Über Thematisierung in Medien außerhalb Rumäniens 1989] Tinkler, Penny: Going places or Out of place? Representations of mobile girls and young women in late-1950s and 1960s Britain. In: Twentieth century British history 32 (2021) 2, S. 212-237. [Sekundärstudie über Berichterstattung in Filmen, Zeitschriften und Zeitungen] Transnational journalism history. Ed. Frank Harbers, Marcel Broersma. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 237 S. [Themenheft mit Einleitung und 8 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Vallgårda, Karen u. Katrine Rønsing Larsen: Emotional echoes: Young people, divorce, and the public media, 1960 – 2000. In: Journal of social history: Society and cultures 55 (2021/2022) 1, S. 226-253. [Über Beiträge von Scheidungs-Kindern in diversen Medien in Dänemark] Ventura, Piero: Dai codici al cinema. Note sulla memoria iconografica della rivolta antispagnola di Napoli. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 4 (2018) S. 43-64. [Über die Thematisierung des Aufstandes von 1647/1648 in Gemälden und Filmen bis in die 1930er Jahre] Vermeersch, Louise: Mennonite martyrs and multimedia: On the form and function of intermediality in Reformation communication. In: Archiv für Reformationsgeschichte 111 (2020) S. 194-216. [Über die Verbreitung der

4. Presse, Druckmedien

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

185

Martyrologie »Het Offer des Heeren« Ghent 1562] Weber, Katja: Grenzenlose Kommunikation. Vom Visiofon zum Internet. In: Das Archiv: Magazin für Kommunikationsgeschichte (2021) 2, S. 9-19. [Über Visionen im 19. und 20. Jh.] Weststeijn, Arthur: Empire in fragments: Transatlantic news and print media in the Iberian world, ca. 1600-40. In: Renaissance quarterly 74 (2021) 2, S. 528-570. [Über Veränderungen des Nachrichtenflusses von Madrid nach Mexiko resp. Lissabon nach Lima] Widholm, Andreas u. Kristina Riegert, Anna Roosvall: Abundance or crisis? Transformations in the media ecology of Swedish cultural journalism over four decades. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 6, S. 1413-1430. [Über Presse, Fernsehen und Hörfunk 1985, 1995, 2005, 2015] Xiang, Jiangbo: Standardization in China’s news and publishing industries in the past thirty years. In: Publishing research quarterly 37 (2021) 3, S. 484-493. [Seit 1990] Yablokov, Ilya u. Elisabeth Schimpfössi: A Brief history of newsmaking in Russia. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 12, S. 2895-2905. [Einleitung zum Themenabschnitt »Newsmaking in Russia« mit 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet]

4. Presse, Druckmedien 50 jaar BMGN. Omzien en vooruitkijken. Ed. Dirk Jan Wolffram. In: BMGN: Low Countries historical review 136 (2021) 2, S. 1-149. [Themenheft über die Zeitschrift und ihre Themen mit Einleitung und 9 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, hier nicht einzeln verzeichnet] Acsády, Judit: Hungarian feminist periodicals as alternative public spaces, 1907-18: Values, networks, and dissemination strategies. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 69-85. [Über ›A Nō és a tásardalom‹ 1907 – 1913 und ›A Nō‹ 1914 – 1927] Aguileta Clemente, Carmen López de: El Nacimiento de la prensa del motor en España. Las primeras revistas del automóvil. In: Revista Latina de comunicación social 63 (2008) S. 445452. [1900 – 1936]

186

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

Ajouri, Philip: Der Cliffhanger im Kolportageroman um 1900. Serielle Narration vor dem Hintergrund degressiver Auflagezahlen. In: KulturPoetik: Journal for cultural poetics 21 (2021) 1, S. 47-69. [Über Fortsetzungsroman-Hefte] Akpinar, Ayhan u. Canberk Çetin, Muhammet Ali Tiltay: A Bibliometric overview of the ›Journal of Historical Research in Marketing‹ between 2009 and 2020. In: Journal of historical research in marketing 13 (2021) 3/4, S. 188-213. Aleksić, Tatjana: Sticking it to patriotic Fascism: ›Feral Tribune‹ and its political satire, 1993 – 2008. In: Slavic and East European journal 65 (2021) 2, S. 222-246. [Über die politische Zeitschrift in Kroatien] Allasia, Clara: Eroi in miniatura. La Grande Guerra nelle copertine della ›Domenica dei Fanciulli‹. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 2 (2016) S. 31-46. [Über Illustrationen in der Zeitschrift für Kinder 1918] Allen, Stephen D.: Irish journalists and the 1968 Mexico City Olympics. In: Studi irlandesi: A journal of Irish studies 11 (2021) S. 91-108. [Über die Berichterstattung in Zeitungen in Irland] Amores, Montserrat: Tipos femininos mexicanos en la prensa mexicana y española (1843 – 1849). In: Hispanófila: Ensayos de literatura (2021) 191, S. 7-26. [Über 8 illustrierte Zeitschriften] Anderson, Jill: »A Friend, a nimble mind, and a book«: Girls’ literary criticism in ›Seventeen‹ magazine, 1958 – 1969. In: Journal of American studies 55 (2021) 4, S. 815-840. [Über Literaturkritik in der Jugendzeitschrift] Anta, Claudio Giulio: »War to war!«: The pacifist propaganda of ›Coenobium‹ (1913 – 1919). In: History of European ideas 47 (2021) 4, S. 591-603. [Über ›Coenobium: Rivista internazionale di liberi studi‹ Lugano, gegr. 1906] Aranzubia Cob, Asier u. Jorge Nieto Ferrando: Un Idilio efímero o de como el influjo de la teoría renovó la crítica cinematográfica española en los años 70. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2013) 37, S. 62-82. [Über Filmkritik und Filmzeitschriften Spanien 1970er Jahre]

JbKG 24 (2022)

Aresin, Jana: Locating women’s political engagement: Democracy in early Cold War US and Japanese women’s magazines, 1945 – 1955. In: Comparativ: Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 31 (2021) 1, S. 82-101. Arndt, Johannes: Periodische Presse in der europäischen Frühaufklärung, einige Abstraktionen. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021) S. 130-135. [In Deutschland, Frankreich und den Niederlanden 1700 – 1750] Arong, Marie Rose B.: Where are your literary giants? Examination of the production and reception of Cebuano literature, 1975 – 2015. In: Publishing research quarterly 37 (2021) 1, S. 15-26. [Über lokalen Buchmarkt in den Philippinen] Artiaga, Loïc: Aux racines viriles du »new journalism«. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 25-46. [Über die Stilrichtung seit den 1960er Jahren] Atanassova, Ioana: Superman: The Kryptonian-American immigrant. In: Comics and culture 6 (2021) S. 81-98. [Über die Comic-Figur seit 1938] Atay, Ayça Demet: »A Long, narrow and uphill road«: The representation of TurkeyEEC/EU relations in the newspapers ›Cumhuriyet‹ and ›Hürriyet‹ (1959 – 2019). In: European journal of communication 36 (2021) 6, S. 563-577. Autoportrait d’une revue. In: Annales: Histoire, sciences sociales (2020) 3/4, S. 395-796. [Themenheft über die Zeitschrift seit 1929 mit Einleitung und 21 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Avital, Moran: »Days of mourning are days of reconciliation«: An analysis of the coverage of the death of controversial Israeli public figures. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 7, S. 1739-1756. [Über 12 Beispiele der Berichterstattung in der Presse in Israel 1972 – 2014] Bacci, Giorgio u. Martina Nastasi: Da ›Le Miroir Parisien‹ a ›Vogue‹: Illustrare la moda tra Otto e Novecento. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 1 (2015) S. 111-128. [Über die Sammlung von Mode-Illustrationen seit 1870 durch Carlo Gamba (1870 – 1963) und über die Modezeitschrift 1892 – 1950er Jahre]

JbKG 24 (2022)

Ballotti, Alessandra: ›La Revue du Nord‹ (1904 – 1907): Le boréalisme francophone en Italie. In: Études germaniques 76 (2021) 1, S. nicht bekannt. [Über die Zeitschrift] Balsas, María Soledad: »El País que no miramos«. Las mafias italianas según ›Clarín‹ (1997 – 2020). In: Estudios sobre el mensaje periodistico 27 (2021) 4, S. 1035-1042. [Über die Zeitung] Bangert, Julia: Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Kauf und Vermittlung gebrauchter Bücher durch die Agenten Herzog August d.J. (1579 – 1666). In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 53-64. [Über den Aufbau der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel] Bardavío Esteban, Susana: »Hormiguitas graciosas y amables«?: Falange, feminidad y cuerpo en los relatos de la revista ›Y‹ (1940-45). In: Hispanic research journal 21 (2020) 6, S. 649-662. [Über die falangistische Zeitschrift] Bazin, Victoria: ›Red Rag‹ magazine, feminist economics and the domestic labour pains of liberation. In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 295-317. [Über die Zeitschrift 1972 – 1980] Beattie, Belinda: Chris Watson’s resignation of the Federal Parliamentary Labor Party. In: Media history 27 (2021) 3, S. 285-298. [Über die Berichterstattung in der Presse in Australien zum Rücktritt des Politikers Watson (1867 – 1941) 1907] Bei der Wieden, Brage: Hundert Jahrbücher. Ein Rückblick (mit einer Liste der Tauschpartner). In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 100 (2019) S. 11-34. [Über das Jahrbuch seit 1901] Bellingradt, Daniel: Das gebrauchte Buch. In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 11-30. [Historische Anmerkungen] Bergan, Daniel E. u. Stephen Lacy, Dustin Carnahan, Michael Stamm, Daniel H. Krier: Reinforcement in the aggregate: Partisan newspaper circulation in the presidential vote, 1900 – 1928. In: Journalism studies 22 (2021) 14, S. 1911-1929. [Über Wahlergebnisse und Auflagenhöhe parteilicher Zeitungen auf County-Ebene in 8 Wahlen, USA] Beronja, Vladislav: Design for a radical democracy: ›ARKzin‹ as a visible counterpublic in 1990s Croatia. In: Slavic and East Europe-

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

187

an journal 65 (2021) 2, S. 291-313. [Über die politische Zeitschrift] Beurier, Joëlle: Violenza e fotografia di guerre nel primo conflitto mondiale: Uno studio comparative franco-tedesco attraverso due settimanali illustrati. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 20, S. 23-42. [Über ›Le Miroir‹ Paris und ›Das Illustrierte Blatt‹ Frankfurt 1914 – 1918] Bharat, Adi Saleem: Jews and Muslims in contemporary French newspaper discourse (2000 – 2017). In: French cultural studies 32 (2021) 1, S. 26-41. [Über ›Le Monde‹ und ›Le Figaro‹] Bleich, Erik u. James P. Callison, Georgia Grace Edwards, Mia Fichman, Erin Hoynes, Razan Jabari, A. Maurits van der Veen: The Good, the bad, and the ugly: A corpus linguistics analysis of US newspaper coverage of Latinx, 1996 – 2016. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 6, S. 1522-1539. [Über die Darstellung von Menschen lateinischer und hispanischer Herkunft in 17 Zeitungen] Bogomolov, Igor: Das Bild der deutschen Armee in der russländischen Presse (1914 – 1915). In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas N.F. 68 (2020) 2, S. 197-221. [Über Zeitungen in Moskau und Petrograd] Bonea, Amelia: »Contagion by telephone«: Print media and knowledge about infectious deseases in Britain, 1880s – 1914. In: Technology and culture 62 (2021) 4, S. 1063-1986. [Über Berichterstattung in der Presse] Bonhomme, Max: Circulating photomontage: The appropiation of Soviet visual material by French Communist networks, 1928  – 1936. In: History of photography 45 (2021) 1, S. 64-77. [Über Illustrationen in ›Regards‹, ›Almanach ouvrier et paysan‹, ›USSR in construction‹] Borodziej, Włodzimierz u. Bartłomiej Gajos: Zerrspiegel der Unabhängigkeit. Die Berichterstattung über das wiedergeborene Polen in der Auslandspresse, November 1918 bis Februar 1919. In: Historie: Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften 13 (2020) S. 134-152. [Über Zeitungen aus New York, Paris, Berlin, Moskau] Boussahba-Bravard, Myriam: Le Roman sentimental ›Regency‹, entre continuités et

188

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

ruptures (2000 – 2020). In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 37, S. 164-182. [Über das Romanhefte-Genre, USA] Bratić, Ljubomir: Kurze Geschichte der Printmedien von und für MigrantInnen aus Jugoslawien in Österreich. In: Medien und Zeit 36 (2021) 2, S. 14-37. [Seit den 1970er Jahren] Bremer, Kai: Invektive Anliegen. Wirkungsund rhetorikgeschichtliche Überlegungen zur Streitschriften-Literatur des 16. Jahrhunderts. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 95-106. [Über invektive Textsorten] Brockstieger, Sylvia: Verwaltetes Leben, erzähltes Leben. Zur Epistemik frühneuzeitlicher Schreibkalender. In: Daphnis: Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 – 1750) 49 (2021) 4, S. 561-587. [16. – 17. Jh.] Brückmann, Tim: Der 13. Februar 1955. Verwendungen von Zeit in der DDR-Presse anlässlich des 10. Jahrestages des Luftangriffs auf Dresden. In: Moderne Stadtgeschichte MSG (2021) 2, S. 59-75. [Über 6 Zeitungen] Bryans, Dennis: English Monotype down under. In: Script & print: Bulletin of the Bibliographical Society of Australia and New Zealand 43 (2019) 3, S. 171-181. [Über die Setzmaschine der Fa. Monotype Corporation gegr. 1897 in Australien und ihren künstlerischen Berater Stanley Morison (1889 – 1967)] Bulgarelli, Riccardo: »Chi parla per gli omosessuali?«. Il ruolo del giornale ›FUORI!‹ nel processo di community building del Fronte Unitario Omosessuale Rivoluzionario Italiano (1971 – 1973). In: Diacronie: Studi di storia contemporanea (2021) 47, S. 46-65. [Über die Zeitschrift] Burton, Jessica: A Coordinated Europeanization of the comics industry through distribution. The politics of the global journey of Asterix and Tintin through the strategic distribution of their magazines and contents in the 1960s. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2019) 8, o.Pag., online, 28 S. [Über die Verlage Casterman, Le Lombard, Dargaud] Cabosky, Joseph u. Rhonda Gibson: A Longitudinal content analysis of the use of radical and mainstream, pro- and anti-LGBT organizations as sources in ›The New York Times‹ and

JbKG 24 (2022)

›The Washington Post‹. In: Journal of homosexuality 68 (2021) 3, S. 365-388. [Über 659 Artikel 1977 – 2013] Caricature et épidémies. Ed. Alain Deligne, Hean-Claude Gardes. In: Ridiculosa: Revue annuelle 28 (2021) S. 1-300. [Themenheft mit Einleitung und 17 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 5 hier einzeln verzeichnet] Carli, Maddalena: »Olimpionica«. Tra »fassistizzazione« e »italianizzazione« dello sport nella propaganda fascista dei tardi anni Venti. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2008) 27, S. 79-90. [Über die Zeitschrift ›Olimpica‹ 1927 – 1928] Carnelos, Laura u. Elisa Marazzi: Children and cheap print from a transnational perspective. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 1/2, S. 189215. [Historischer Überblick] Carnelos, Laura: Popular print under press. Strategies, practices and materials. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 1/2, S. 8-35. [Historischer Überblick für Buch- und PresseVerlage in Europa] Catalan, Tullia: L’Affaire Mangachi. Ricostruzione ed echi mediatici di un delitto nella Trieste absburgica di fine secolo. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 3, S. 407-422. [Über die Berichterstattung in der lokalen und nationalen Presse 1896] Cazzamatta, Regina: Four facets of Latin America: A study of the German press coverage from 2000 to 2014. In: Studies in communication sciences SComS 20 (2020) 1, S. 7-23. [Über ›Süddeutsche Zeitung‹, ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹, ›taz‹, ›Der Spiegel‹; Variante des nachfolgenden Eintrags] Cazzamatta, Regina: The Role of the »negativitiy« factor in international news coverage: A case study of Latin America in the German press, 2000 – 2014. In: Global media and communication 17 (2021) 1, S. 3-23. [Über ›Süddeutsche Zeitung‹, ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹, ›taz‹, ›Der Spiegel‹; Variante des vorgenannten Eintrags] Chalupa, Jiři u. Eva Reichwalderová: Seis retratos propagandisticos de Pablo Picasso. Los cambios de la imagen mediática de la figura de Picasso en la prensa checoslovaca entre los años

JbKG 24 (2022)

1913 y 1975. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 543-551. [Über 20 Zeitungen] Chan, Ngai Keung: Anticipatory futures: Framing the socio-technical visions of online ratings and reviews in ›Wired‹. In: Communication, culture and critique 14 (2021) 2, S. 274292. [Über die Computer-Zeitschrift 1998  – 2018] Chapron, Emmanuelle: »Ils n’en font ni métier ni marchandise«: Imprimerie et commerce du livre scolaire chez les »Frères des écoles chrétiennes en France« au 18e siècle. In: Paedagogica historica 57 (2021) 5, S. 494-515. Chari, Tendai u. Ufuama Akpojivi: Media and global pandemics: Continuities and discontinuities. In: Journal of African media studies 13 (2021) 3, S. 305-315. [Mit historischen Anmerkungen zur Berichterstattung in der Presse] Chatterjee, Sukla: Women, biographies, and philantropic inspiration in nineteenth-century Bengali periodicals. In: The Journal of Commonwealth literature 56 (2021) 1, S. 84-103. [Über das literarische Genre in Zeitschriften in Nordost-Indien im 19. Jh.] Cheng, Edmund W.: Loyalist, dissenter and cosmopolite: The sociocultural origins of a counter-public sphere in colonial Hong Kong. In: The China quarterly (2021) 246, S. 374399. [Darin zur Presse 1950er – 1970er Jahre] Chester, Gail: From self-publishing collective to multinational corporation: The publishing history of »In Other Words – Writing as a Feminist«. In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 372-394. [1987 – 2011] Chevrel, Yves: Les Premières revues de littérature comparée (1877 – 1910). In: Revue de littérature comparée RLC 95 (2021) 4, S. 397-406. [Übersicht und Verzeichnis] The Children of the Sun: Celebrating the one hundred-year anniversary of ›The Brownies’ Book‹. Ed. Reeden Blume Oeur. In: The Journal of the history of childhood and youth 14 (2021) 3, S. 329-460. [Themenheft über ›The Brownies’ Book: A Monthly Magazine for the Children of the Sun‹ 1920 – 1921 mit Einleitung und 5 Beiträgen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Cioni, Martina u. Giovanni Federico, Michelangelo Vasta: Spreading Clio: A quantitative analysis of the first 25 years of the

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

189

›European Review of Economic History‹. In: European review of economic history 25 (2021) 4, S. 618-644. [Vergleich mit 4 anderen historischen Fachzeitschriften 1997 – 2020] Claeys, Phaedra: Individual responsibility for the common cause? Everyday preservationism in the interwar Russian émigré newsmagazine ›Illyustrirovannaya Rossiya‹. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 2, S. 18-35. [Paris 1924 – 1939] Clark, Tor: From »The Silent Watchdog« to the lost watchdog. The decline of the UK regional press’ coverage of local government over 40 years. In: Media history 27 (2021) 2, S. 177-196. [Seit dem Erscheinen des gleichnamigen Buches von David Murphy 1976] Cohen, Meghan Sobel u. Daniel Riffe, Seoyeon Kim: Media and money: A 50-year analysis of international news coverage and U.S. foreign aid. In: The Journal of international communication 27 (2021) 2, S. 172-191. [Über Berichterstattung in ›The New York Times‹ 1970 – 2020] Cook, Eli: Rearing children of the market in the »You« decade: »Choose Your Own Adventure« books and the ascent of free choice in 1980s America. In: Journal of American studies 55 (2021) 2, S. 418-445. [Über das Kinderbuch-Genre in den USA] Correia, Renan Felipe u. Edivaldo Goas Junior, Antonio Jorge Gonçalves Soares: Sports, the Cold War, and Anti-Communism in the press: A history of the Brazilian men’s basketball world championship titles (1959 and 1963). In: International journal of the history of sport 38 (2021) 4, S. 392-411. Cressman, Dale L.: Project Westward Ho: The first ›New York Times‹ West Coast edition. In: Journalism history 47 (2021) 2, S. 135-158. [Los Angeles 1962 – 1964] Cross, Anne Strachan: »The Pictures which we publish to-day are fearful to look upon«: The circulation of images of atrocity during the American Civil War. In: History of photography 45 (2021) 1, S. 20-33. [Über Illustrationen in ›Harper’s Weekly‹ 1864] Da Lio, Nicolò: Educatore e contadino? Ufficiali e soldati nella stampa militare dell’Italia fascista. In: Passato e presente: Rivista di storia contemporanea 39 (2021) 113, S. 45-63. [1921 – 1943]

190

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

Dabek, Dana: »Libbers’ march«: Newspapers and the 50th anniversary of U.S. women’s suffrage. In: Media report to women 49 (2021) 2, S. 6-11, 22-23. [Über die Berichterstattung in 5 Zeitungen 1970 und 1971] Dagenais, Simon: Noircir le blanc: Les annotations des almanachs de large circulation (XVIIe – XIXe siècles). In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 523-533. [Über Leerseiten in Kalendern, Frankreich 17. – 19. Jh.] Dahl, Izabela A.: Reiseberichte als Zeitdokumente: Reisen in polnische Gebiete zur Zeit des Ersten Weltkriegs. In: Historie: Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften 13 (2020) S. 117-133. [Über das Genre 1914 – 1918] Dalibert, Marion: From »Ni putes ni soumises« to »#metoo« in the French press: Between the hegemony of whiteness and the otherness of Muslims. In: French cultural studies 32 (2021) 3, S. 235-250. [Über Berichterstattung seit den 2000er Jahren] Damstra, Alyt u. Mark Boukes: The Economy, the news, and the public: A longitudinal study of the impact of economic news on economic evaluations and expectations. In: Communication research 48 (2021) 1, S. 26-50. [Über Berichterstattung in Zeitungen in den Niederlanden 2002 – 2015] Dan, Viorela u. Chunbo Ren: Understanding variations in the framing of people living with HIV: A mixed-methods study of photos in Chinese news. In: Journalism and mass communication quarterly 98 (2021) 1, S. 200-220. [Über 290 Porträts 2000 – 2015] Darr, Yael: When »Der Struwwelpeter« made Aliyah: Germanness in Hebrew children’s literature during Israel’s nation-building era. In: Jewish social studies 26 (2020/2021) 3, S. 91-117. [Überblick 1930er – 1940er Jahre] Dekker, Karien u. Maša Nikola, Val Colic-Pelsker: Media coverage of two violent events with Muslim perpetrators in Australia and the Netherlands. In: Journal of Muslim minority affairs 41 (2021) 1, S. 1-16. [Über je 3 Zeitungen 2004 und 2014] Delap, Lucy: Feminist business practice and ›Spare Rib‹ magazine. In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 48-271. [Über die Zeitschrift 1972 – 1993]

JbKG 24 (2022)

Didi-Huberman, Georges: Die Botschaft der Schmetterlinge. Flugblätter als Medien der Mobilisierung. In: Mittelweg 36: Zeitschrift … 30 (2021) 2, S. 20-33. [Mit historischen Bezügen zu Frankreich im 20. Jh.] Diffley, Kathleen: »Running like the mischief«: Civil War Louisiana in the ›Southern Magazine‹. In: Women’s studies 50 (2021) 1, S. 10-22. [Über die Literaturzeitschrift 1868 – 1875] Diskin, Talia: Socializing austerity: Imparting legal and moral values in children’s periodicals during Israel’s first years. In: The Journal of the history of childhood and youth 14 (2021) 1, S. 44-62. [1948 – 1950er Jahre] Dogramaci, Burcu: Animal camera: Medien und Politiken der Tierfotografie im Londoner Exil (1933 – 1945). In: Exilforschung: Ein internationales Jahrbuch 39 (2021) S. 253-276. [Über das Genre in Zeitschriften und Büchern] Dogramaci, Burcu: Für eine Fotogeschichte des »Hyperbook«. Der Verlag »focal press« in London. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 159, S. 35-42. [Über den Verlag, gegr. 1938 als Verlag für Fotobücher] Dröse, Albrecht: Invektive Affordanzen der Kommunikationsform Flugschrift. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 37-62. [Im 16. Jh.] Dulska, Anna Katarzyna: Espejos o espejismos? Los cambios del septenio 1976 – 1982 en España y Polonia reflejados en los respectivos semanarios políticos. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 107-120. [Über die Zeitschriften ›Polityka‹ und ›Cambio 16‹] Dupuis, Indira: The Mass media’s systematic contribution to political transformation: Coverage of the 1956 uprising in Hungarian print media (June 1988 – June 1989). In: Central European journal of communication 14 (2021) 2, S. 305-320. [Über die Zeitungen ›Népszabadság‹ und ›Magyar Nemzet‹] Dussel, Konrad: Die württembergische Zeitungswelt und ihr struktureller Wandel seit dem späten 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 80 (2021) S. 361-394. [Überblick] Dwars, Jens-Fietje: Ein Komet der Buchkunst. Vor 100 Jahren scheiterte die Zeitschrift ›Genius‹ grandios. In: Marginalien: Zeitschrift

JbKG 24 (2022)

für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 243, S. 22-32. [Über die literarische Zeitschrift 1919 – 1921] Dwor, Richard: Charlotte Montefiore, Marion Hartog, and Jewish women’s periodical publishing. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 1, S. 89-113. [Über die Zeitschriften ›Cheap Jewish Library‹ 1841 – 1849 hg. von Montefiore (1818 – 1854) und ›Jewish Sabbath Journal‹ 1855 hg. von Hartog (1821 – 1907)] Dytman-Stasienko, Agnieszka: The Untamed force of free expression: »Second-circulation« publishing in Poland 1976 – 1989. In: Script & print: Bulletin of the Bibliographical Society of Australia and New Zealand 44 (2020) 1, S. 5-23. [Über Untergrund-Publikationen] Edwards, Paul J.: »Bury the gold again before the Europeans bring us their culture«: Witzblätter and the paradox of German anticolonialism. In: German studies review 44 (2021) 1, S. 1-26. [Über ›Simplicissimus‹ und andere Zeitschriften 1900er – 1910er Jahre] Elias, Ann: Australian colonial newspapers and the sharks of Sydney Harbour. In: Early popular visual culture 18 (2020) 2, S. 109-126. [Über Abbildungen in Zeitungen im 19. Jh.] Ellefson, Merja: Whose nation? Memories of the 1918 Finnish civil war in military magazines. In: Medien und Zeit 36 (2021) 1, S. 6-17. [Über Thematisierung nach 1918 und 2017/2018] Elliott, Katie: Child sexual exploitation: A comparative frame analysis of news-media coverage over time. In: Feminist media studies 21 (2021) 6, S. 1010-1027. [Über Berichterstattung in 3 Zeitungen in Großbritannien 1997/1999 und 2014/2015] Engelmann, Sebastian: Zwischen Restauration und Liberalisierung. Der Blick auf den Körper des Kindes in den ›Kindernöten‹. In: Jahrbuch für historische Bildungsforschung 27 (2021) S. 129-156. [Über die Ratgeber-Zeitschrift 1950 – 1957] Erdogan, Julia Gül: Datenschleuderer und Hackerpostler. Hackernewsletter in der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er Jahren. In: Medien und Zeit 36 (2021) 4, S. 4-19. [Über ›Die Datenschleuder‹ und ›Bayerische Hackerpost‹] Especho, Carlos Ernesto: Tensiones políticas y culturales en el surgimiento de la prensa

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

191

moderna en Latinoamérica. El caso del diario ›La Nación‹. In: Revista Latina de comunicación social 64 (2009) S. 682-693. [Über die Zeitung in Buenos Aires seit 1870] Espejo-Cala, Carmen: Connected empires, connected news. A comparison between early modern Spanish and Dutch news book on Brazil’s conquest. In: Media history 27 (2021) 4, S. 409-424. [Über Berichterstattung in Zeitungen 1624/1625] Espejo-Cala, Carmen u. Inmaculada Casas-Delgado: Popular es radical. Anticlericalismo y sexo libre en la literatura de cordel española (siglos XVIII – XIX). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 533-541. [Über Romanhefte 18. – 19. Jh.] Espinosa Etxenike, Francisco Javier: La Guerra Civil Española en imágenes. La sección fotográfica del diario republicano ›ABC‹ de Madrid. In: ZER: Revista de estudios de comunicación … 26 (2021) 51, S. 181-203. [1936 – 1938] European dimensions of popular print culture. Special issue. Ed. Matthew Grenby, Elisa Marazzi, Joroen Salman. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 1/2, S. 5-215. [Themenheft zur Geschichte mit 7 Beiträgen, davon 6 hier einzeln verzeichnet] Ezeru, Chikaire Wilfred Williams: The Continued domination of Western journalists in global African news telling: The imperatives and implications. In: African journalism studies 42 (2021) 1, S. 36-55. [Über Berichterstattung in 4 Zeitungen in Großbritannien 1992 – 2017] Falk, Ernst: Der Ariadnefaden der Blattmacher. Die surrealistische Zeitschrift ›Minotaure‹ (1933 – 1939). In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 240, S. 4-25. Fassnacht, Max: On the ground of nature: Sexuality and respectability in ›Die Freundschaft‹’s »Wandervogel« stories. In: Journal of homosexuality 68 (2021) 3, S. 434-460. [Über die Zeitschrift für Homosexuelle, Berlin 1919 – 1933] Feliú Ribeiro, Pedro u. Camilo López Burian, Francisco Urdinez: Legislative behavior, mass media, and foreign policy making: The case of Paraguay. In: Latin American research review LARR  56 (2021) 2, S. 334-352. [Darin über die Berichterstattung der Zeitung ›ABC Color‹

192

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

zu Gesetzesvorhaben und deren Einfluss auf Abstimmungen im Parlament 2002 – 2013] Fernández-Hoya, Gema u. Alberto Fernández-Hoya: Disidencias y trazos de neutralidad en la prensa propagandistica de trincheras de Falange: La »otra generación del 27« en el semanario ›La Ametralladora‹. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 553-566. [Über die Zeitschrift 1937 – 1939] Fernández Sarasola, Ignacio: La Represión a las tiras cómicas en los Estados Unidos (1890 – 1945). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 57-65. [Über Comics in Zeitungen] Ferris, Kate: L’Esperienza quotidiana della gioventú italiana. Le rivisti giovanili a Venezia negli anni Trenta. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2008) 28, S. 127-150. [1930er Jahre] Ferrús Antón, Beatriz: Modelos de mujer en el ›Presente amistoso dedicado a las señoritas mexicanas‹ (1847, 1851 y 1852). In: Hispanófila: Ensayos de literatura (2021) 191, S. 27-44. [Über die illustrierte Zeitschrift] Fiala, Valentin u. Bernhard Freyer, Jirn Bingen: Environmentally sound agriculture between transformation and conformation: The changing portrayal of the growing organic farming movement in Austria’s newspaper coverage. In: Environmental communication: A journal of nature and culture 15 (2021) 4, S. 495-513. [Über 6 Zeitungen 1990 – 1999] Fiedler, Gudrun: Geschichtsblätter und historische Jahrbücher in Niedersachsen. In: Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim 91 (2019) S. 41-56. [Historischer Überblick über 14 Zeitschriften seit 1820] Foggo, Nick: The Rise and fall of diversity in the Liverpool newspaper press. In: Media history 27 (2021) 2, S. 129-147. [Historischer Überblick] Fondren, Elisabeth: »This is an American newspaper«. Editorial opinions and the German immigrant press in 1917. In: Media history 27 (2021) 2, S. 210-223. [Über deutschsprachige Zeitungen in den USA nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich] Frank, Gustav u. Stefan Scherer: Zeitschriften als »kleine Archive«. Geschichte, Stellenwert und Funktion des »Kleinen« im »großen« Archiv. In: Text und Kritik: Zeitschrift für Literatur (2021) Sonderband, S. 157-173. [Im 20.

JbKG 24 (2022)

Jh., mit Fallstudie zur Zeitschrift ›Literarische Welt‹ von 1926] Friant-Kessler, Brigitte: Épidémies monstres: Imaginaires scientifiques et tératographies satiriques, du choléra au Covid (19e – 21e siècles). In: Ridiculosa: Revue annuelle 28 (2021) S. 27-46. [Historischer Überblick über thematische Karikaturen] Frisch, Robin: »Fraudonomics«: Cartooning against structural adjustment in Togo. In: International review of social history 66 (2021) Special Issue, S. 139-160. [Frühe 1990er Jahre] Frykholm, Joel: Renegotiating quality TV in the Swedish press. American serial television and Sweden’s post-monopoly television landscape. In: Nordicom review 42 (2021) 1, S. 59-78. [Über Beurteilung in der Presse in Schweden 1999 – 2015] Galek, Franziska: DDR-Verlagsarchive – alles nur Zensur? Einblicke in das Archiv des Henschelverlags Kunst und Gesellschaft im Literaturarchiv der Akademie der Künste. In: Text und Kritik: Zeitschrift für Literatur (2021) Sonderband, S. 120-128. [1945 – 1990] Gantet, Claire: Collecter, commenter, transmettre des rêves. Le Magazine de la science de l’áme issue de l’expérience intérieure (1783  – 1793). In: Communications: École des Hautes Études en Sciences Sociales, Centre d’Études Transdisciplinaires (Sociologie, Anthropologie, Histoire) (2021) 108, S. 67-80. [Über ›Magazin zur Erfahrungsseelenkunde‹ hg. von Karl Philipp Moritz (1756 – 1793)] Ganzabal Learreta, María: Revisión del discurso de la prensa de corazón en España (1985  – 2005). De lo social al contenido de servicio. In: Revista Latina de comunicación social 64 (2009) S. 127-135. [Über populäre Wochenzeitschriften] Garcia, John J.: Subscribing to Empire: The global expansion of American subscription publishing. In: Book history 24 (2021) 1, S. 85-114. [1830 – 1914, mit Fallstudie zum Vertrieb] Garcia-Blanco, Iñaki u. Lucy Bennett: Between a »media circus« and »seeing justice been done«: Metajournalistic discourse and the transparency of justice in the debate on filming trials in British newspapers. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 1, S. 176-195. [Über 6 Zeitungen 1984 – 2016]

JbKG 24 (2022)

Gardes, Jean-Claude: La Réaction des revues satiriques allemandes ›Titanic‹ et ›Eulenspiegel‹ face aux épidémies de SRAS (2002 – 2004) et d’Ebola (2014 – 2015). In: Ridiculosa: Revue annuelle 28 (2021) S. 105-222. Garin, Manuel u. Ana Aitana Fernández: Images and visual motifs of Spanish economic power: The IBEX court and the banking crisis (2011 – 2013). In: Communication and society 34 (2021) 2, S. 333-350. [Über Abbildungen auf den Titelseiten von ›El País‹, ›El Mundo‹, ›La Vanguardia‹] Garloff, Mona: Die Entstehung des Antiquariatsbuchhandels in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 85-106. Gatheral, James: Collaboration in Bohemia: Cross-Channel print networks and bohemian comic journalism. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 236-257. [Über die Zeitschriften ›Puppett Show‹, ›Man in the Moon‹ und ›Chat‹ 1848] Geiger, Brigitte: ›AUF‹ und ›an.schläge‹, ›Frauensolidarität‹, ›fiber‹ und Co. Zu Entwicklungen feministischer (Print-)Medien in Österreich im Kontext der zweiten (und dritten) Frauenbewegung. In: Medien und Zeit 36 (2021) 3, S. 29-37. [Seit den 1970er Jahren] Gencarelli, Thom: ›ETC: A Review of General Semantics‹: The Neil Postman years. In: ETC: A review of general semantics, et cetera 77 (2020) 1/2, S. 7-39. [Über die Zeitschrift hg. von Postman (1931 – 2003) 1977 – 1986] Gepp, Thomas u. Berthold Petzinna: Der Peter Hammer Verlag in der »alten« Bundesrepublik. Ein politisches Profil. In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 197-230. [Über den Verlag seit 1966] Germanese, Donatella: L’Ardua democrazia. La stampa aziendale Pirelli (1945 – 1948). In: Passato e presente: Rivista di storia contemporanea 39 (2021) 113, S. 83-102. [Über 3 Werkszeitschriften der Firma in Mailand] Gerrits, Bailey u. Nadia Verrelli, Lori Chambers: Understanding women who try to kill their abusers: Print media coverage of »R. v. Ryan«. In: Canadian journal of communication 46 (2021) 3, o.Pag., online, 20 S. [Über Kriminalfall und Gerichtsprozess 2007 – 2013] Gil-Lopez, Teresa: Mainstream protest reporting in the contemporary media environ-

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

193

ment: Exploring (in)stability and adherence to protest paradigm from 1998 to 2017. In: Journalism and mass communication quarterly 98 (2021) 3, S. 692-724. [Über Berichterstattung in 5 Zeitungen, USA] Gilbert, Bennett: To copy, to impress, to distribute. The start of European printing. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2019) 8, o.Pag., online, 21 S. [Über begriffliche Traditionen 1375 – 1450] Gilles, Benjamin u. Arndt Weinrich: L’Image à l’épreuve du combat. Regards croisées: Allemagne – France 1914 – 1918. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 1 (2015) S. 25-48. [Über Abbildungen in illustrierten Zeitschriften] Glass, Melissa: »The Rust of antiquity«?: Print culture, custom, and the manorial court guide books of early modern England. In: Canadian journal of history / Annales canadiennes d’histoire 56 (2021) 1, S. 1-23. [Über die Ablösung ungeschriebenen Rechts durch Handbücher 1561 – 1666] Götz von Olenhusen, Albrecht: Abenteuer eines Bibliomanen im Underground. Über das Sammeln von Raubdrucken. In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 271-290. [1960er – 1970er Jahre] Golob, Andreas: Emotionen in der Repräsentation Südosteuropas in Zeitungen am Beginn des letzten Österreichischen Türkenkrieges (1788 – 1791). Die Kriegsberichterstattung in der ›Brünner Zeitung‹ des Jahres 1788. In: Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe SOG18 4 (2021) S. 87-110. Gomis, Juan u. Jeroen Salman: Tall tales for a mass audience. Dutch penny prints and Spanish aleluyas in comparative perspective. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 1/2, S. 95-122. [Über Kleinschriften im 18. Jh.] Gong, Qian (Sarah): Representing anxious parents in China: A study of ›Parenting Science‹ magazine 1980 – 2016. In: European journal of cultural studies 24 (2021) 1, S. 220-239. Graczyk, Konrad: Die Todesurteile und die Propaganda. Die härtesten Urteile des Sondergerichts Kattowitz (1939 – 1945) und deren Ausnutzung in der lokalen Presse. In: Journal on European history of law JEHL 12

194

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

(2021) 1, S. 29-39. [Während des Zweiten Weltkriegs] Graglia, Piero S.: »Dal carbone all’Europa«. Il problema europea attraverso la stampa di intona federalista (1945-54). In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 6, S. 59-78. [In Italien] Graheli, Shanti: Used books and the Republic of Letters. In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 65-84. [Über Antiquariatsbuchhandel im 18. Jh.] Grallert, Till: Catch me if you can! Approaching the Arabic press of the late Ottoman Eastern Mediterranean through digital history. In: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft 47 (2021) 1, S. 58-89. [Über Methodik und Fallstudie zu 4 Zeitschriften 1906 – 1917] Grieves, Kevin: Esperanto journalism and readers as »managers«. A transnational participatory audience. In: Media history 27 (2021) 1, S. 1-13. [Über Esperanto-Zeitschriften 1889 – 1912] Grimm, Josh u. Joseph Schwartz: HIV and anniversary journalism: Susceptibility and severity messaging in news coverage of World AIDS Day. In: Journalism practice 15 (2021) 2, S. 271-287. [Über 219 Zeitungsartikel zum Gedenktag 1988 – 2017] Grohmann-Nogarède, Annette: Die Exilzeitschrift ›Die Zukunft‹. Jüdische Intellektuelle in einem transnationalen Netzwerk. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 347-372. [Über die Zeitschrift Paris 1938 – 1940 und ihre Mitarbeiter] Gronemeyer, Maria Elena u. Victoria León-Porath, William Porath: Who has a say in political news? An analysis of sourcing trends in in the Chilean quality press. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 2, S. 465-483. [Vergleich 2007, 2011, 2015] Guijarro Arribas, Delia: De la circulation internationale à la globalisation des normes éditoriales. Le cas des livres pour »adolescents« en France et en Espagne. In: Reseaux 39 (2021) 226/227, S. 185-207. [Seit Ende der 1990er Jahre] Hagedorn, Lea: Brüche einer Gattungsgeschichte. Karikatur zwischen Massani und Sulzer. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 225-246. [Im 18. Jh.]

JbKG 24 (2022)

Hagelund, Anniken u. Jens E. Kjeldsen: The Other other. Representations and rhetorical estrangement of anti-immigration positions in Scandinavian print media, 1970 – 2016. In: Poetics: Journal of empirical research on culture, the media and the arts (2021) 85, o.Pag., online, 12 S. [Über 6 Zeitungen] Hagen, Edwina: Epiloog: »Karaktermoord« in Nederlandse kranten, ca. 1980 – 1990. In: Tijdschrift voor geschiedenis 134 (2021/2022) 2, S. 291-302. [Über Verleumdung als Wort und Thema in Politik und Presse] Hagren, Karin Idevall: Nature, modernity, and diversity: Swedish national identity in a touring association’s yearbooks 1886 – 2013. In: National identities 23 (2021) 5, S. 473-490. [Über die Jahrbücher des Svenska Turistföreningen] Hajjat, Abdellali: La »Femme musulmane opprimée«: Genèse d’un nouveau genre littéraire à succès (1988 – 2003). In: French cultural studies 32 (2021) 3, S. 251-268. [Über das populäre Genre] Hall, Murray G.: Das Hakenkreuz im deutschen Buchhandel vor und nach 1933. Streifzüge durch eine völkisch-antisemitische Verlagslandschaft. Ein Bildessay. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich (2021) 2, S. 9-58. Hargrave, Lindsay u. Carolyn Kitch: ›Life‹ on campus: ›Life‹ magazine’s »College Girl« as an ordinary and ideal symbol of America in the 1930s. In: Journalism history 47 (2021) 2, S. 170-188. [Über das Projekt der Zeitschrift 1936 – 1941] Hartzheim, Bryan Hikari: Making of a Mangaka: Industrial reflexivity and Shueisha’s weekly ›Shônen Jump‹. In: Television and new media 22 (2021) 5, S. 570-587. [Über die Manga-Zeitschrift seit 1963] Hasbani, Victor u. Sergi Contiñas-Rovira, Xavier Ramon: Manufacturing the image of a country through sport: ›Granma‹’s press coverage of Cuba’s performance from the 1976 Montreal Olympics to the 2016 Rio Olympics. In: International journal of the history of sport 38 (2021) 4, S. 368-391. [Über die Sportberichterstattung der Zeitung in Havana] Hatel, Azeta: Media and intervention: Examining representations of Afghan women in ›The New York Times‹. In: Journalism practice 15 (2021) 5, S. 688-703. [2001 – 2018]

JbKG 24 (2022)

Haydel, Sheryl Kennedy: We are nobody’s fools: The radicalization of the ›Hampton Script‹ from 1930 – 1959 to advance black activism. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 3, S. 319-341. [Über die Zeitschrift] Haygood, Daniel M. u. Glenn W. Scott: Henry Luce’s American & Chinese century: An analysis of US news magazines’ coverage of Genral Chian Kai-shek from 1936 to 1949. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 1, S. 427. [Über ›Time‹ mit dem Verleger Luce (1898 – 1967), ›Newsweek‹, ›U.S. News & World Report‹] He, Bixiao: Haunted by the state. A study of the politicisation of Chinese journalism and its consequences. In: Media history 27 (2021) 2, S. 224-236. [Historischer Überblick seit Anfang des 19. Jh.] Hedley, Alison: Data visualization and population politics in ›Pearson’s Magazine‹, 1896 – 1902. In: Journal of Victorian culture 26 (2021) 3, S. 421-441. [Über das Genre in der Zeitschrift hg. von C. Arthur Pearson (1866 – 1921)] Heffernan, Conor: Hearts and muscles: Emotional communities and physical culture magazines in 1900s Ireland. In: Gender and history 33 (2021) 1, S. 129-148. [Über Beiträge aus Irland i. W. in der Zeitschrift ›Sandow’s Magazine of Physical Culture‹ hg. von Eugen Sandow (1867 – 1925) 1898 – 1907] Heim, Kyle: Tweets and source diversity: Newspapers’ sourcing of Twitter posts from 2009 to 2016. In: Mass communication and society 24 (2021) 3, S. 394-417. [Über Nutzung des Microblogging-Dienstes Twitter als Quelle in ›The New York Times‹, ›The Washington Post‹ und ›USA Today‹] Helmers, Helmer: Angstcultuur en complotdenken tijden het »Bestand«. De karaktermoord op Johan van Oldenbarnevelt (1617 – 1619). In: Tijdschrift voor geschiedenis 134 (2021/2022) 2, S. 230-253. [Über politische Pamphlete gegen Oldenbarnevelt (1547 – 1619)] Hernández Cano, Eduardo: El Martillo y el yunque. La memoria cultural de la Guerra Civil y la dictadura franquista en la historieta española (1975 – 2020). In: Cuadernos de historia contemporánea 43 (2021) S. 31-51. [Über Comics für Erwachsene]

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

195

Hetherington, Naomi: Scriptural interpretation and the formation of a popular women’s movement in Britain: The »Bible Readings« column of the ›Women’s Penny Paper‹. In: Nineteenth-century gender studies 17 (2021) 2, o.Pag., online, 15 S. [Über die Zeitschrift 1888 – 1890] Heying, Mareen: Il Processo contro il »vampiro di Düsseldorf« nella Germania di Weimar. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 3, S. 443-462. [Über die Berichterstattung in der Presse zum Prozess gegen Peter Kürten 1931] Hodgson, Guy: Never failed? The local reporting of the Blitzes in Coventry and Liverpool in 1940 and 1941. In: Media history 27 (2021) 2, S. 162-176. [Betr. Bombardierungen und Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg] Hodgson, Guy: »Sadly forgotten«? Newspaper coverage of the first men to fly the Atlantic non-stop, Alcock and Brown. In: Media history 27 (2021) 1, S. 30-44. [Über die Berichterstattung in 3 Zeitungen in Großbritannien 1919] Hoffman, Aaron M. u. Dwaine H. A. Jengelley: Does bottom-line pressure make terrorism coverage more negative? Evidence from a twenty-newspaper panel study. In: Media, war and conflict 14 (2021) 4, S. 459475. [Über Berichterstattung in 20 Zeitungen in den USA 1997 – 2014] Holterhoff, Kate: Illustrating white cannibals in ›Harper’s Weekly‹: Adventure fiction and pictorial journalism. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 2, S. 134-154. [1857 – 1916] Hudson, Hannah Doherty: »Botany Bay« in British magazines, 1786 – 1791. In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 2, S. 261284. [Über die Berichterstattung zur Gründung der Kolonie in Australien] Hübner, Klaus: Ein Artikel im ›Le Figaro‹ über die Göttinger Universität aus dem Jahr 1906. In: Göttinger Jahrbuch 68 (2020) S. 60-69. [Über die Zeitung] Hunter, Kathryn M. u. Emma Ward: An Open window: Women’s work in the women’s press in the aftermath of the First World War. In: First World War studies 12 (2021) 1, S. 17-33. [Über Texte für Frauen in 2 Zeitungen in Neuseeland 1919 – 1920]

196

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

Iddins, Annemarie: »Economic life«: Global capital, financial journalism, and independent media. In: Media, culture and society 43 (2021) 4, S. 716-732. [Über die Zeitschrift ›La Vie éco‹ und Finanz-Journalismus in Marokko 1990er Jahre] Irisarri Gutiérrez, Raquel: La Construcción de la identidad femenina en ›La América‹ (1857 – 1863). In: Hispanófila: Ensayos de literatura  (2021) 191, S. 59-71. [Über die Zeitschrift Madrid 1857 – 1886] Jaillant, Lise: Diversity and entrepreneurialism: ›PN Review‹, feminism and the Arts Council of Great Britain, 1973 – 1990. In: Twentieth century British history 32 (2021) 4, S. 553-580. [Über die literarische Zeitschrift ›Poetry Nation‹] Jaillant, Lise: Invisible poetry: Women, ethnic minorities and the forgotten history of ›Carcanet‹ magazine. In: The Review of English studies N.S. 72 (2021) 306, S. 756-774. [Über die literarische Zeitschrift 1962 – 1967] Janssens, Eva I. e.: Louder than words: Broadsheets as agents in a multimedial society. In: Forum for modern language studies 57 (2021) 1, S. 114-137. [Über protestantische illustrierte Einblattdrucke im 16. Jh.] Jochum, Nils: Ein Opfernarrativ macht Schule? Die »foibe«-Massaker in italienischen Geschichtsschulbüchern seit 2004. In: Journal of educational media, memory, and society 13 (2021) 2, S. 32-52. [Über die Darstellung von Verbrechen in Julisch Venetien 1943 – 1945] John, Burton St. III u. Kirsten A. Johnson: Public journalism without the public: Problematizing the public sphere and press credibility in academic journals, 1991 – 2018. In: Journal of communication inquiry 45 (2021) 2, S. 178198. Johnson, Brett Gregory u. Ryan J. Thomas, Kimberly Kelling: Boundaries of hate: Ethical implications for the discursive construction of hate speech in U.S. opinion journalism. In: Journal of media ethics 36 (2021) 1, S. 20-35. [Über Kommentar- und Meinungsspalten 1998 – 2019] Jolly, Margaretta: The Making of »Mamatoto«: Virago, The Body Shop and feminist business strategy. In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 318-340. [Über das Buch des Verlags, gegr. 1973 mit der Kosmetik-Firma 1991]

JbKG 24 (2022)

Kadia, Miriam Kingsberg: Epistemological exercises: Encyclopedias of world cultural history in twentieth-century Japan. In: Modern Asian studies 55 (2021) 3, S. 833-866. [Über Ausgaben von »Sekai bunkashi taikei‹ 1920er – 1960er Jahre] Kaminska, Aleksandra u. Rafico Ruiz: Mediating the tree: Infrastructures of pulp and paper modernity in ›The Bowater Papers‹. In: Canadian journal of communication 46 (2021) 2, o.Pag., online, 29 S. [Über die Zeitschrift der Bowater Paper Corporation London 1950 – 1958] Kanev, Aleksandr u. Evgeny Kulikov, Olga Federova: Scientific research publications in medical universities of Russian Federation. A 24-year perspective. In: Publishing research quarterly 37 (2021) 3, S. 458-483. [1996 – 2019] Kantarbaeva-Bill, Irina: The empire of beasts then and now: Political cartoons and new trends in Victorian animal studies. In: Cahiers victoriens et édouardiens (2021) 93, o.Pag., online, 13 S. [Über Karikaturen in Zeitschriften aus Großbritannien 1840er – 2000er Jahre] Karikaturen im Geschichtsunterricht. Ed. Steffen Barth, Ulrich Schnakenberg. In: Geschichte lernen 34 (2021) 204, S. 2-53. [Themenheft mit Basisartikeln und 6 Kurzbeiträgen, davon 5 zu historischen Themen, hier nicht einzeln verzeichnet] Kaufman, Joyce P.: Women and political violence in Northern Ireland: Newspaper imagery during the troubles. In: Women’s history review 30 (2021) 7, S. 1141-1161. [1968 – 1998] Kazyulina, Regina: Women’s antifascist resistance on German-occupied territory through the lens of Soviet leaflets, 1941-5. In: Journal of contemporary history 56 (2021) 4, S. 1126-1146. [Über Flugblätter sowjetischer Partisanen] Keck, Jana: Let’s talk data, bias, and menstrual cramps: Voicing Ger»woman«ness in the nineteenth century and today. In: Bulletin of the German Historical Institute (Washington DC) (2021) 68, S. 61-86. [Darin zur Thematisierung von Frauen in deutsch-amerikanischen Einwandererzeitungen in den USA 19. Jh.] Keirstead, Christopher M.: Verse moves: Poetry, revision, and periodical space in John Murray’s European handbooks for travellers,

JbKG 24 (2022)

1836 – 1901. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 1, S. 60-88. [Über die Reisebuch-Serie des Verlags] Kelleher, Luke u. Maeve Henchion, Eoin O’Neill: Framing the circular bioeconomy in Ireland’s broadsheet media, 2004 – 2019. In: Environmental communication: A journal of nature and culture 15 (2021) 5, S. 679-698. [Über Abonnements-Zeitungen] Kelly, Laura: Debates on family planning and the contraceptive pill in the Irish magazine ›Women’s Way‹ 1963 – 1973. In: Women’s history review 30 (2021) 6, S. 971-989. Kerby, Martin u. Margaret Baguley: The Year in between: 1917, Passchendaele, and the Queensland press. In: Media, war and conflict 14 (2021) 1, S. 114-130. [Über Berichte zu den Kämpfen um Ypern im Ersten Weltkrieg in Zeitungen in Australien] Kertzer, David I. u. Roberto Benedetti: The Italian Catholic press and the racial laws (1938  – 1943). In: Holocaust and genocide studies 35 (2021) 2, S. 359-375. [Über die Berichterstattung zur Gesetzgebung in Italien] Keunecke, Hans-Otto: Nürnberger Antiquariatsbuchhandel im 17. Jahrhundert und Deutschlands ältester Antiquariatskatalog. In: Aus dem Antiquariat: Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler N.F. 19 (2021) 4, S. 155163. Kim, Joey S.: Christian conversion through racial exclusion: The ›Oriental: or, Tung-Ngai San-Luk‹, the second Chinese-language newspaper in the United States. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 2, S. 98-116. [Über die Zeitung San Francisco 1855 – 1857] Kirsop, Wallace: Some new documents on commercial travelling in the French book trade in the early nineteenth century. In: Script & print: Bulletin of the Bibliographical Society of Australia and New Zealand 43 (2019) 2, S. 112-118. [1820er Jahre] Knopf, Sabine: Von Schedels Weltchronik bis Meyers Universum. Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten. In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 131-174. [Über Ansichten von Städten und Gebäuden] Köker, Neveser: Neither emancipation nor exclusion: Rethinking politics of piety through

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

197

›Hammlara Mahsus Gazete‹. In: Signs: Journal of women in culture and society 47 (2021/2022) 2, S. 525-547. [Über die Frauenzeitschrift Istanbul 1895 – 1906] Kollhøj, Jens Petter: Bedre enn originalen? Fotografier som halvfabrikata i bokprodusjon på 1950- og 60-talet. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 36, S. 128-143. [Über Fotobücher im Verlag J. W. Cappelen] Kolokytha, Chara: »Le Génie du Nord«: ›Sélection‹ and the advocacy of a cosmopolitan northern culture. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 2, S. 55-71. [Über die Kulturzeitschrift Brüssel 1920 – 1922 und Antwerpen 1923 – 1933] Konstantinou, Lee u. Dan Sinykin: Literature and publishing, 1945 – 2020. In: American literary history 33 (2021) 2, S. 225-243. [Über den literarischen Buchmarkt USA, Einleitung zum Themenheft mit 7 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Koolhaas-Grosfeld, Eveline: Beeldessay: »We achten het volkomen geoorloofd dat men hen caricaturiseert«. Politieke spotprenten in Nederland, 1880 – 1920. In: Tijdschrift voor geschiedenis 134 (2021/2022) 2, S. 268-290. [Über Karikaturen und satirische Zeitschriften] Kosciejew, Marc: Documenting Queen Victoria’s christmas tree. A conceptual analysis of newspapers, communities, and holiday traditions. In: Media history 27 (2021) 4, S. 457-475. [Über Berichterstattung in der Presse, insbes. ›Illustrated London News‹ 1848] Krautwald, Fabian: The Bearers of news: Print and power in German East Africa. In: The Journal of African history 62 (2021) 1, S. 5-28. [Über die amtliche Zeitschrift in SwahiliSprache ›Kiongozi‹ 1904 – 1916] Kristiansen, Johanne Slettvoll: The Financing of political newspaper commentary in late eighteenth-century England. Who paid for the »Letter to the editor«? In: Media history 27 (2021) 3, S. 269-284. [Über ›London Advertiser and Guide‹ und ›Morning Herald‹ 1750er – 1790er Jahre] Kristiansen, Johanne Slettvoll: Newspaper debates in late eighteenth-century England: »Letters to the editor« versus the political pamphlet. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 155-170. [Über Debatten in Zeitungen London 1791 – 1795]

198

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

Kristiansen, Silje u. James Painter, Meghan Shea: Animal agriculture and climate change in US and UK elite media: Volume, responsibilities, causes and solutions. In: Environmental communication: A journal of nature and culture 15 (2021) 2, S. 153-172. [Über Berichterstattung in Zeitungen 2006 – 2018] Krumenacker, Jean-Benoît: Avant le »Compendium breve«: Les premières éditions lyonnaises. In: Gutenberg-Jahrbuch 96 (2021) S. 80-97. [Lyon 1470er Jahre] Kübler, Hans-Dieter: Unentbehrliche Reisebegleiter wie der ›Baedeker‹: Eine kleine Kulturgeschichte. In: Medien und Altern: Zeitschrift für Forschung und Praxis (2021) 18, S. 35-48. [Über Reiseführer seit 1828 resp. 1835] Kuosmanen, Sonja: Terms of reference and objectivity in US press reports in the Gulf War in 1990. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 8, S. 2053-2070. [Über 3 Zeitungen] Kuruloglu, Fehim: A Case of local press on agenda setting. The effect of the ›Antalya‹ newspaper on Turkish-Italian relations, 1923 – 1925. In: Nuova rivista storica 105 (2021) 3, S. 937-964. [Über anti-italienische Berichterstattung in der Zeitung in Antalya, Türkei] Kutzner, Maximilian: »Zeitung für Deutschland«? In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 69 (2021) 3, S. 415-443. [Über Deutschlandpolitik in der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ‹ 1970er – 1980er Jahre] Kutzner, Maximilian: Zwischen Zentralorgan und ungewisser Zukunft. Die Tageszeitung ›Neues Deutschland‹ vor und nach 1990. In: Deutschland Archiv online (2021) 21.4.2021, 6 S. [Über die Zeitung seit 1946] Lachenal, Lucie: L’Èpidémie de choléra morbus de 1832 sous le crayon des caricaturistes européens. In: Ridiculosa: Revue annuelle 28 (2021) S. 47-64. Lachover, Einat: Multiplicity of feminisms: Discourse on women’s paid work in the popular Israeli women’s magazine ›La’isha‹ during second-wave feminism. In: Feminist media studies 21 (2021) 3, S. 443-459. [1967 – 1977] Lancel, Juliette: Croire aux songes ou en jouir? Les débats du ›Mercure galant‹ (1678 – 1714). In: Communications: École des Hautes Études en Sciences Sociales, Centre d’Études Transdisciplinaires (Sociologie, Anthropologie,

JbKG 24 (2022)

Histoire) (2021) 108, S. 115-126. [Über die 1672 gegründete und ab 1724 als ›Mercure de France‹ fortgeführte Zeitschrift] Lawrence, Lindsy u. Mason Patterson: Illustrated poetry in ›Belgravia‹: An exploration in pedagogy and collaborative research. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 345-372. [Über Methodik und Ergebnisse der Indexierung der Zeitschrift 1866 – 1899] Lehmann, Jörg u. Hanno Ehrlicher: Transnational network formation in the medium of cultural magazines. The case of Spanish language »revistas culturales« of the Modernismo and avant-garde periods (1891 – 1936). In: Journal of historical network research JHNR 5 (2021) S. 220-255. [Über 42 Zeitschriften] Lévrier, Alexis: Les Ambigüités du mépris pour les »folliculaires« au XVIIIe siècle. In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 559-571. [Über die Wertschätzung von Kleinzeitschriften im 18. Jh.] Lin, Chunfeng: Silhouette journalism: China reporting in the light of the US opening to China. In: Journalism practice 15 (2021) 2, S. 192-208. [Insbes. über die Berichterstattung in ›The New York Times‹ Anfang der 1970er Jahre] Lizcová, Zuzanna: Unter Druck. Zur Lage der Presse in Tschechien. In: Osteuropa 71 (2021) 4/6, S. 147-164. [Seit den 1990er Jahren] Ljosheim, Veronica Årseth: På nett med historien: Å tallfeste ›Dagbladets‹ journalistikk. Historiske avistall fra ›Dagbladets‹ nettavis, 1996 – 2016. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 35, S. 32-49. [Vergleich der Berichterstattung in der Internet- und der Druck-Ausgabe der Zeitung in Oslo] Logan, Deborah A.: ›The Victorian Newsletter / Victorians Journal‹ at seventy: 1952 – 2022. A retrospective. Part 1. In: Victorians: A journal of culture and literature (2021) 140, S. 190-201. Lokatis, Siegfried: Der nationalsozialistische Massenbuchmarkt. Zensurpolitische Konflikte mit dem bürgerlichen Buchhandel und die Absatzstrategien von NS-Verlagen. In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 11-54. [1933 – 1945] Mandušić, Zdenko: Films of the printed page: Transmedial books for early Soviet children. In: The Russian review 80 (2021) 3, S. 402-

JbKG 24 (2022)

430. [Über die Thematisierung von Filmen in Kinderbüchern 1920er – 1930er Jahre] Maneri, Marcello u. Andrea Pogliano: Il Racconto mitico delle differenze. Obiettività ed emozionalità nell trattamento dicotomico di 25 anni di casi di cronaca. In: Problemi dell’informazione: Rivista … 46 (2021) 3, S. 353-376. [Zur Berichterstattung über Verbrechen an Frauen in Italien seit Ende der 1990er Jahre] Mara-McKay, Nico: Witchcraft pamphlets at the dawn of the Scottish Enlightenment. In: Canadian journal of history / Annales canadiennes d’histoire 56 (2021) 3, S. 381-401. [Über Flugschriften 1697 – 1705] Martell, Mark R.: From invisible to invincible: Asian American superheroes in comics. In: Comics and culture 6 (2021) S. 31-60. [Historischer Überblick] Martens, Britta: British satirical poems and cartoons about Louis-Napoleon Bonaparte: Deconstructing authenticity and aura. In: Nineteenth-century contexts: An interdisciplinary journal 43 (2021) 1, S. 1-18. [1849 – 1852] McDonough-Tranza, Beninio: The Representation of self and other in a semi-colonial environment: An analysis of ›Japan Punch‹, 1862-87. In: Victorian review 47 (2021) 1, S. 45-78. [Über die satirische Zeitschrift in Japan hg. von Charles Wirgman (1832 – 1891)] Meierhofer, Christian: »Neues Reich«, alte Rhetorik und populäre Deutungen. Zur Kriegspublizistik von 1870/71. In: Non Fiktion: Arsenal der anderen Gattungen 16 (2021) 2, S. nicht bekannt. [Einleitungsbeitrag zum Themenheft ›1870/71. Der Deutsch-Französische Krieg in populären Medien‹] Mercader, Sofia: From Sarmientes to Borges: The construction of an intellectual lineage in the magazine ›Punto de Vista‹ under Argentine dictatorship. In: Bulletin of Latin American research 40 (2021) 3, S. 432-445. [Über die Literaturzeitschrift gegr. 1978, bis 1983] Meyer-Sickendiek, Burkhard: Die Satire als invektive Gattung. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 130-145. [Über die Text-Gattung im 18. Jh.] Midura, Rachel: Itinerating Europe: Early modern spatial networks in printed itineraries, 1545 – 1700. In: Journal of social history: Society and cultures 54 (2020/2021) 4, S. 1023-1063. [Über 85 Routenbücher]

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

199

Miholca, Amelia: Re-envisioning Cubism in Romanian Avant-Garde magazines. In: Journal of Romanian studies 3 (2021) 1, S. 85-112. [Über ›Contimporanul‹, ›Punct‹, ›Integral‹ 1920er Jahre] Minton, Kirra: »Education about ›safe sex‹ could in this day and age save lives!«: Australian and American teen girl magazines during the times of AIDS. In: Women’s history review 30 (2021) 7, S. 1182-1200. [Über Sexualerziehung in ›Seventeen‹ und ›Dolly‹ 1980er Jahre] Miquel-Lara, Avelina u. Bernat Sureda Garcia, Francisca Comas Rubí: Photography and education in Republican soldier newspapers in Spain (1936 – 1939). In: Paedagogica historica 57 (2021) 4, S. 588-610. [Über 500 resp. 228 illustrierte Soldatenzeitungen] Mitchell, Joshua A.: Circulation, exchange, and the penal press. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 1, S. 37-53. [Überblick über das Genre USA Mitte des 20. Jh.] Modicom, Pierre-Yves u. Camille Noûs: US-amerikanische jiddische und Pennsylvaniadeutsche Medien zwischen lokaler Verankerung und Transnationalisierung. In: Études germaniques 76 (2021) 3, S. nicht bekannt. [Darin zur Geschichte der Minderheitenpresse in den USA] Mokhtari, Heidar u. Sana Barkhan, Davoud Haseli, Mohammad Karim Saberi: A Bibliometric analysis and visualization of the ›Journal of Documentation‹: 1945 – 2018. In: Journal of documentation 77 (2021) 1, S. 69-92. Mokoena, Hlonipha: »The Hardness of the times and the dearness of all the necessaries of life«: Class and consumption in bilingual nineteenth-century newspapers. In: Social history 45 (2020) 4, S. 453-475. [Über ›Inkanyiso Yase Natal‹ 1889 – 1896, ›Ipepa Lo Hlanga‹ 1894 – 1904 und ›Ilanga lase Natal‹ seit 1903 Südafrika] Moraes, Leticia Cristina Lima u. Leonardo do Couto Gomes, Wanderley Marchi Júnior: ›Recorde: Revista de História do Esporte‹. An overview of its publications (2008 – 2020). In: International journal of the history of sport 38 (2021) 4, S. 412-427. Morales, Daniel: »Tejas, Afuera de México«: Newspapers, the Mexican government, »Mutualistas«, and migrants in San Antonio

200

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

1910 – 1940. In: Journal of American ethnic history 40 (2020/2021) 2, S. 52-91. [Über ›La Prensa‹ San Antonio, Texas, USA] Morgenstern, Andreas: Die »Nationale Revolution« 1933 und die sudetendeutsche Presse. Die ›Reichenberger Zeitung‹, Sprachrohr der »deutschbewussten« Bevölkerung. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 5, S. 403-423. [Über die Zeitung 1860 – 1938] Morsel-Eisenberg, Tamara: Anxieties of transmission: Rabbinic Responsa and early modern »print culture«. In: Journal of the history of ideas 82 (2021) 3, S. 377-404. [Über den Druck jüdischer religiöser Gesetzestexte im 16. Jh.] Moser, Gabrielle: Familial ties and citizen claims: Photography and early civil rights activism in African-Canadian newspapers. In: Visual studies 36 (2021) 4/5, S. 300-323. [Über ›The Clarion‹ 1946 – 1949] Moya Martínez, Manuel de: Propaganda y percepciones españolas de Japon durante la Segunda Guerra Mundial: Una visión a través de la prensa. In: Revista universitaria de historia militar RUHM 10 (2021) 21, S. 231-252. [Über die Zeitschriften ›Signal‹, ›Foto‹ und ›Tajo‹ 1939 – 1945] Mozie, Dante E.: »Eyewitnesses to a tragedy«: How the ›Collegian‹, the student newspaper of South Carolina State College, covered the 1968 Orangeburg massacre. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 1, S. 81-98. [Im Vergleich zur »Mainstream«Berichterstattung] Müller, Bertrand: Von Deutschland verlernen. Straßburg und die Ursprünge der ›Annales‹. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 15 (2021) 2, S. 44-54. [Über die Zeitschrift ›Annales: Histoire, sciences sociales‹ gegründet als ›Annales d’histoire économique et sociales‹ in Strasbourg 1929] Mugunga, Ann: Examining the presentation of infertility issues by newspapers in Uganda. In: Journalism and mass communication 11 (2021) 3, S. 89-104. [Über die Zeitung ›New Vision‹ 2008 – 2012 und 2013 – 2018] Mujadžević, Dino u. Christian Voß: SubYugoslav identity building in the ›Enciklopedija Jugoslavie‹ (1955 – 1990): The case of the Albanian question. In: Comparative Southeast European studies 69 (2021) 2/3, S. 375-397.

JbKG 24 (2022)

[Über Änderungen in der Neuausgabe der nationalen Enzyklopädie] La Mujer mexicana en la prensa ilustrada del siglo XIX: Negociaciones identitarias y culturales. Ed. Beatriz Ferrús Antón, Montserrat Amores. In: Hispanófila: Ensayos de literatura (2021) 191, S. 3-214. [Themenheft mit Einleitung und 12 Beiträgen, davon 10 hier einzeln verzeichnet] Mullen, Andrew: Media performance in the »age of austerity«: British newspaper coverage of the 2008 financial crisis and its aftermath, 2008 – 2010. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 4, S. 993-1011. [Über 1586 Artikel] Murray, Peter: Censoring the spirit of Vatican II in Ireland: The Catholic archdiocese of Dublin and ›Reality‹ magazine, 1965-71. In: Media history 27 (2021) 3, S. 350-363. [Über die religiöse Zeitschrift] Mysliwietz-Fleiß, Daniela: »Die fesselndsten Arbeitsstätten« in der illustrierten (Unternehmens-)Presse. Multimodale mediale Präsenz von deutschen Großunternehmen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ZUG 66 (2021) 1, S. 69-92. Nalewajko-Kulikov, Joanna: Can Fascism be good for the Jews? The response of the Yiddish press in Poland to Italian Fascism (1922-39): A research reconnaiscance. In: Acta Poloniae historica (2021) 123, S. 187-214. [Über die Zeitungen ›Haynt‹ und ›Der Moment‹] Neffati, Imen: Anti-sociologisme, Zionism, and Islamophobia in Philippe Val’s ›Charlie Hebdo‹. In: French cultural studies 32 (2021) 3, S. 280-295. [Über die satirische Zeitschrift unter Val (geb. 1952) 1994 – 2005] Neuendorf, Mark: Keeping the light shining: The ›National Asylum Workers’ Union Magazine‹ and the print culture of British trade unionism, ca. 1912-14. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 1, S. 114-146. Nowosielska, Elżbieta: Serialised novels in the Polish émigré press in the USA, 1881 – 1918. In: Acta Poloniae historica (2021) 124, S. 207-238. [Über Zeitungen und Autoren] Nuyts, Tijl u. Veerle Fraeters: Mediating medieval mystical literature in interwar Belgium: The histoire croisée of Hadewijch’s »First Vision« in the periodical ›Hermès‹ (1933-

JbKG 24 (2022)

39). In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 2, S. 88-108. [Über den Eröffnungstext der Mystikerin ca. 1240 in der Zeitschrift] O’brien, Mark: Writing a sexual revolution: Contraception, bodily autonomy, and the women’s pages in Irish national newspapers, 1935 – 1979. In: Journal of the history of sexuality 30 (2021) 1, S. 92-111. Oeur, Freeden Blume: The Children of the Sun: Celebrating the one hundred-year anniversary of ›The Brownies’ Book‹. In: The Journal of the history of childhood and youth 14 (2021) 3, S. 329-460. [Einleitung zum Themenheft über ›The Brownies’ Book: A Monthly Magazine for the Children of the Sun‹ inspiriert von W. E. B. Du Bois (1868 – 1963) 1920 – 1921] Ogliari, Elena: The Past contains a promise of regeneration: Narratives of Ireland’s future in early-twentieth-century juvenile periodicals. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 2, S. 36-54. [Über 4 Zeitschriften 1914 – 1923] Olosunnirola, Anthony A. u. Jennifer Castoe, Giana Han: Fighting for the man in the blue overalls, ›Daily Sun‹ as a project in demarginalisation. In: African journalism studies 42 (2021) 3, S. 17-33. [Über die Zeitung in Südafrika seit 2002] Olson, Candi S. Carter: »To ask freedom for women«: The »Night of Terror« and public memory. In: Journalism and mass communication quarterly 98 (2021) 1, S. 179-199. [Über die Berichterstattung zu Unterdrückung der »National Women Party« am 14.11.1917 in ›The Suffragist‹, in anderen Zeitungen der USA und seither] Onwumechili, Chuka u. Kapriatta Jenkins: Media framing of race and football in colonial Nigeria: 1914 to 1950s. In: International journal of the history of sport 38 (2021) 8, S. 849869. [Über die Berichterstattung in ›Nigeria Pioneer‹, ›The Times of Nigeria‹ und ›West African Pilot‹] Onwumechili, Chuka: Media framing of women’s football in Nigeria from the early twentieth century to the present. In: International journal of the history of sport 38 (2021) 12, S. 1249-1268. [Über Berichterstattung in Zeitungen seit den 1940er Jahren] Orr, Leah: Publishing ›The Museum‹ (1746 – 1747). In: The Review of English studies N.S. 72

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

201

(2021) 307, S. 933-954. [Über die Zeitschrift London] Pacheco-Pailahual, Stefanie u. Rocío Cominao Rojas, Belén Saldías Maldonado, Luis NitrihualValdebenito: Perfiles y modelos de mujer en las revistas del siglo XX en Chile: El caso de la revista ›Rosita‹. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 511-519. [1947 – 1972] Palmieri, Pasquale: La Politica del fotoromanzo. In: Contemporanea: Rivista di storia dell’800 e del ‘900 24 (2021) 4, S. 721-731. [Über das Genre seit den 1940er Jahren] Pan, Yeheng u. Michaël Opgenhaffen, Baldwin Van Gorp: China’s pathway to climate sustainability: A diachronic framing analysis of ›People’s Daily‹’s coverage of climate change (1995 – 2018). In: Environmental communication: A journal of nature and culture 15 (2021) 2, S. 189-202. Pankakoski, Timo: Wartime pamphlets, anti-English metaphors, and the intensification of antidemocratic discourse in Germany after the First World War. In: Journal of the history of ideas 82 (2021) 2, S. 279-304. [Darin über anti-englische Flugschriften 1914 – 1918] Papp, Júlia: Die »Neuverwertung« der Illustration eines astrologischen Buches vom Ende des 15. Jahrhunderts in den deutschen Neuen Zeitungen über die Schlacht bei Mohács (1526) und die Belagerung von Wien (1529). In: Wiener Geschichtsblätter 76 (2021) 2, S. nicht bekannt. [Über die Einblattdrucke] Parlevliet, Sanne u. Hilda T. A. Amsing: Freedom behind a fence: Outer place and inner space in Dutch classic primers (1902 – 1913). In: Paedagogica historica 57 (2021) 1/2, S. 50-71. [Über das Genre] Parthasarathi, Vibodh: Dismembering media diversity: A tryst with two press commissions. In: Media, culture and society 43 (2021) 4, S. 764-775. [Über Pressepolitik in Indien 1964 – 1982] Paternoster, Annick: Il Vestito forma la persona, »clothes make the man«: Fashion morality in Italian nineteenth-century conduct books. In: Studies in communication sciences SComS 18 (2018) 2, S. 287-306. [Über 40 Bücher des Genres 1800 – 1920] Pavard, Bibia: »The Business is political«: ›Des femmes‹ publishing house and the question of power in the French women’s liberation

202

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

movement (1972 – 1979). In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 341-353. [Über den Verlag Les Éditions des femmes] Pécout, Christophe u. Joris Vincent: Le Mouvement sportif communiste en résistance: La presse sportive clandestine (1940 – 1944). In: Guerres mondiales et conflits contemporaines: Revue d’histoire 69 (2021) 284, S. 119-139. [Über 4 Zeitschriften in Frankreich] Pellitteri, Marco: The European experience with Japanese animation, and what it can reveal about the transnational appeal of Anime. In: Asian journal of communication 31 (2021) 1, S. 21-42. [Über Anime-Hefte in Italien und Frankreich seit den 1970er Jahren] Peña-Rodríguez, Alberto u. David Formoso: »The Best workers«. La imagen en la prensa estadounidense de los obreros gallegos en el canal de Panamá (1906 – 1915). In: Revista Latina de comunicación social (2021) 79, S. 89-111. [Über die Berichterstattung in 28 Zeitungen in den USA] Penter, Tanja u. Dmytro Tytarenko: Der Holodomor, die NS-Propaganda in der Ukraine und ihr schwieriges Erbe. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 69 (2021) 4, S. 633-667. [Über die Berichterstattung zur Hungersnot 1932/1933 in der deutschen Besatzungspresse 1941 – 1944] Pérez Cuadrado, Pedro: La Evolución del código cromático de las portadas de ›Abc‹, 1936 – 1939. In: Revista Latina de comunicación social 63 (2008) S. 174-188. [Über die Entwicklung des Farbdrucks in der Zeitung] Pérez-Serrano, María-José u. José Vicente García Santamaría, Miriam Rodríguez Pallares: La Prensa regional en Enspaña: Análisis y prospectiva económica y editorial. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 181-190. [Mit Daten von 2008 und 2017] Pérez Rufi, José Patricio: La Información cinematográfica en el diario sevillano ›El Liberal‹, en 1929. In: Revista Latina de comunicación social 63 (2008) S. 140-150. Pérez Sala C., María Esther: Modas francesas para las mexicanas durante el Porfiriato a través de España. In: Hispanófila: Ensayos de literatura  (2021) 191, S. 151-168. [Über illustrierte Zeitschriften 1877 – 1910] Pérez Valle, Raquel: Artistas de »tourneé«: Del viejo continente al Nuevo Mondo. In:

JbKG 24 (2022)

Hispanófila: Ensayos de literatura  (2021) 191, S. 73-96. [Über die Berichterstattung in illustrierten Zeitschriften über eine Tänzerinnengruppe 1840er Jahre] Peris Llorca, Jesús: Festive literature in Catalan as a space of cultural resistance: The Valencian magazine ›Pensat i Fet‹ (1912-72) during the Spanish post-war period. In: International journal of Iberian studies 34 (2021) 2, S. 113-132. [1939 – 1950] Perras, Jean-Alexandre: Le »Grand procès« de la brochure et de la reliure au XVIIIe siècle. In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 599-616. [Über Kleinschriften und Buchbinderbände im 18. Jh.] Persistance de l’éphémère: Évanescence et valeur de la littérature au XVIIIe siècle. Ed. Jean-Alexandre Perras. In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 517-613. [Themenabschnitt zu Kleinschriften, Broschüren und Zeitschriften im 18. Jh. mit Einleitung und 8 Beiträgen, davon 7 hier einzeln verzeichnet] Petö, Andrea u. Ildikó Barna: »Unfettered freedom« revisited: Hungarian historical journals between 1989 and 2018. In: Contemporary European history 30 (2021) 3, S. 427-438. [Zur historischen Diskussion] Petracovschi, Simona: Daciada and mass sport during Communism in Romania as reflected in the ›Sport Magazine‹: A propaganda tool. In: International journal of the history of sport 37 (2020) 15, S. 1569-1587. [1977 – 1989] Petričević, Paula: How the female subject was tempered. An instructive history of 8 March and its media representation in ›Naša Žena‹ (Our Woman). In: Comparative Southeast European studies 69 (2021) 1, S. 19-43. [Über die Zeitschrift in Montenegro 1944 – 1953] Petrović, Tanja: ›Naša Krmača‹ and the politics of humor in 1990s and early 2000s Serbia. In: Slavic and East European journal 65 (2021) 2, S. 272-290. [Über die satirische Zeitschrift und ihr Supplement ›Bre!‹] Piazzoni, Irene: Bambini in scena. L’editoria teatrale per l’infanzia tra Otto e Novecento. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2008) 29, S. 83-100. [Über das Buchgenre mit Theaterstücken für Kinder in Italien im 19. und 20. Jh.]

JbKG 24 (2022)

Pimentel, Pablo Silva u. Francisco Paulo Jamil Marques: De-Westernizing media parallelism: How editorial interests unfold during impeachmnent crises. In: Journalism studies 22 (2021) 3, S. 282-304. [Über 191 Kommentare in der Zeitung ›O Globo‹ in Brasilien 1992 und 2016] Pinheiro, Francisco: The Beautiful woman and the grocer. Representations about war, sport and the press in the Portuguese 20th century. In: Revista universitaria de historia militar RUHM 10 (2021) 21, S. 133-156. [Über 4 Sportzeitschriften Lissabon und Porto 1914 – 1918 und 1939 – 1945] Pita González, Alexandra: La ›Revista de Historia de América‹ como laboratorio de prácticas. In: Historia mexicana 71 (2021/2022) 1, S. 17-34. [Über die wissenschaftliche Zeitschrift seit 1938] Poblete Alday, Patricia u. John S. Bak, Marina Alvarado Cornejo, Marcela Aguilar Guzmán, Roberto Herrscher, Aleksandra Wiktorowska: French influences on the nineteenth-century Chilean press: The case of the pioneering »crónica roja«, 1860/90. In: Literary journalism studies 13 (2021) 1/2, S. 8-74. [Über das Kriminal-Genre in den Zeitungen ›El Chileno‹, ›El Mercurio de Valparaiso‹, ›La República‹ und ›Le Petit Journal‹] Pölzl, Michael: Alle Jahre wieder. Die mediale Inszenierung der Dynastie Habsburg am Beispiel der öffentlichen Tafeln am Wiener Hof. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 129 (2021) 2, S. 330-355. [Über die Berichterstattung über Hofzeremonien in der Zeitung ›Wien(n)erisches Diarium‹ im 18. Jh.] Porter, Louis H.: »Our international journal«: UN publications and Soviet internationalism after Stalin. In: The Russian review 80 (2021) 4, S. 641-660. [Über Leserbriefe aus der UdSSR an die Zeitschrift ›The UNESCO Courier‹ 1950er Jahre] Prada Rodríguez, Julio: »Orientando consciencias…« Política, idelogía y opinión en un diario de provincias. ›La Región‹. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 191-200. [Über die Zeitung 1910 – 1945] Prasad, Ritika: Railway bookselling and the politics of print in India: The case of »A. H. Wheeler«. In: Book history 24 (2021) 1, S. 115-

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

203

145. [Über die Buchhandelsfirma seit 1877 resp. 2004] Provincial newspapers: Lessons from history. Ed. Rachel Matthews, Guy Hodgson. In: Media history 27 (2021) 2, S. 125-209. [Themenabschnitt mit Einleitung und 5 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Puebla-Martínez, Belén u. Laura GonzálezDiez, Pedro Pérez-Cuadrado: Un Acercamiento metodológico a la utilización de las imágenes en el lanzamiento sensacionalista del Grupo 16 en 1978: ›Diario Libre‹. In: Estudios sobre el mensaje periodistico 27 (2021) 4, S. 1189-1204. [Über den Misserfolg der Zeitungsgründung] Pürer, Gernot: »Ein Amoklauf, der sich im Kreise des Kapitalismus dreht«. Zur Rezeption des Konzepts Stadtguerilla der RAF in linksextremen Zeitschriften Anfang der 1970er Jahre. In: Journalistik: Zeitschrift für Journalismusforschung 4 (2021) 1, S. 21-39. [Über ›Agit 883‹, ›FIZZ‹ und ›Hochschulkampf‹] Puk, Wing Kin: ›North China Herald‹’s view of the »May Forth Incident«. In: Journalism history 47 (2021) 3, S. 251-262. [Über Berichterstattung in der Zeitung Peking 1919] Puren, Marie: La Propagande allemande par le livre. L’»aryanisation« des éditions Ferenczi (1941 – 1944). In: 20 et 21: Revue d’histoire (2021) 150, S. 3-16. [Über den Verlag 1879 – 1966 in Paris während der deutschen Besatzung] Purpose, power and profit in feminist publishing. Ed. Margaretta Jolly. In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 227-466. [Themenheft mit Einleitung und 12 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 7 hier einzeln verzeichnet] Rawlinson-Mills, Elizabeth: Soldiers of the Queen: Reading newspaper fiction of the South African War (1899 – 1902). In: Journal of Victorian culture 26 (2021) 3, S. 381-404. [Über ›The Sphere‹ u. a. Großbritannien] The Reception of photobooks. Ed. Marcus Schaden, Christoph Schaden. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 3-165. [Themenheft über historische Beispiele des Genres mit 7 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Remoortel, Marianne van: Scissors, paste, and the female editor: The making of the Dutch women’s magazine ›De Gracieuse‹

204

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

(1862-64). In: Women’s history review 30 (2021) 4, S. 555-573. [Über die ersten Jahre der Zeitschrift 1862 – 1936] Rey, Didier: Au-delà du timbre-poste, la presse philatélique et son temps (1862 – 1918). In: 20 et 21: Revue d’histoire (2021) 149, S. 61-74. [Internationale Übersicht] Reynes-Delobel, Anne: An Impossible task? Reconciling Europeanism and national popular culture in ›Caliban‹ (1947-51). In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 2, S. 72-87. [Über die Bücher-Zeitschrift Paris] Ricciardi, Andrea: L’Antifascismo italiano a Parigi: La difficile ricerca dell’unità. Dal trauma dell’Etiopia alla nascita della ›Voce degli italiani‹, 1936 – 1937. In: Studi storici 62 (2021) 3, S. 697-720. [Über die Zeitung 1937] Rinsdorf, Lars u. Petra Werner, Hwa-Haeng Lee: Einheitsbilder: Der mediale Diskurs in Südkorea und Deutschland über nationale Einheit. Eine Fallstudie zur Formation nationaler Öffentlichkeiten. In: Studies in communication/media SC|M 10 (2021) 3, S. 406-435. [Über ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹, ›Süddeutsche Zeitung‹, ›Chosun Ilbo‹, ›Hankyoreh Shinmun‹ 1989 – 1991] Rios-Rodríguez, Raul u. Ángel Arrese: Economic journalism and the elitist approach: A persistent pattern in the use of sources? The Spanish press coverage of the economic crisis (2008 – 2015). In: Brazilian journalism research 17 (2021) 3, S. 764-791. [Über ›El País‹ und ›La Voz de Galicia‹] Risco, Ana María: La Prensa del norte argentino en la encrucijada de la comunicación cultural. La página literaria del diario ›La Gaceta‹ (1949 – 1951). In: Revista Latina de comunicación social 63 (2008) S. 313-330. [Über die Zeitung in Tucumán] La RLC a 100 ans. Ed. Pierre Brunel, Véronique Gély, Daniel-Henri Pageaux. In: Revue de littérature comparée RLC 95 (2021) 1, S. 3-125. [Themenheft zu den Herausgebern, Mitarbeitern und Themen der Zeitschrift seit 1921 mit Einleitung und 12 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] La RLC a 100 ans (IV). In: Revue de littérature comparée RLC 95 (2021) 4, S. 392-537. [Themenheft mit 36 Beiträgen zur Geschichte von Zeitschriften der vergleichenden Litera-

JbKG 24 (2022)

turwissenschaft in einzelnen Ländern, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Rocha, João Manuel: Looking at Africa with Lisbon eyes. The »wind of change« in the colonial press in Luanda. In: Media history 27 (2021) 3, S. 331-349. [Über Berichterstattung und Kommentare 1960] Rönnbäck, Klas u. Oskar Broberg: The Crumble in the jungle: The London financial press and the boom-and-bust cycles of the Ashanti Goldfields Corporation, 1895 – 1914. In: Enterprise and society: The international journal of business history 22 (2021) 4, S. 970-996. [Über die Rolle der Berichterstattung in Zeitungen] Rogozenski, Victor: The Idea of self-determination of nations applied in Cieszyn Silesia in 1920 and the reaction of the press in the affected countries. In: Bulgarian historical review. Revue bulgare d’histoire 49 (2021) 1/2, S. 111-129. [Darin über die Berichterstattung in Zeitungen in Polen, der Tschechoslowakei und Cieszyn resp. Český Těšín] Ros, Ruben: Conceptualizing an outside world. The case of »foreign« in Dutch newspapers 1815 – 1914. In: Contributions to the history of concepts 16 (2021) 2, S. 27-51. [Über den Begriff »Buitenlands« in Zeitungstexten] Rosas-Moreno, Tania Cantrell u. Deepti Ganapathy: Has India’s tripartite cooperation with Brazil and South Africa helped it combat human trafficking? A news media framing analysis spanning two decades. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 7, S. 1831-1850. [Über Berichterstattung in 2 Zeitungen in Indien seit 2003] Rose, Maximilian: »Herr Niemand« und der Kurfürst von Sachsen. Schmähschriften und Öffentlichkeit im 16. Jahrhundert, ein Fallbeispiel. In: Neues Archiv für sächsische Geschichte 92 (2021) S. 63-96. Rossetti, Carla: Lux mea Dux: Fotografia e propaganda nelle riviste illustrate italiane degli anni Trenta. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 6 (2020) S. 37-59. [Über Beispiele 1930er Jahre] Rota, Arianna Arisi: Milano 1817. Giochi di scala tra reti napoleoniche e immaginari d’oltre Atlantico. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 3, S. 561-582. [Zur Berichterstattung in der ›Gazetta di Milano‹ über politische Gerüchte]

JbKG 24 (2022)

Rothenberg, Nina: Eurofobia ed euroscetticismo nella stampa inglese: Un’analisi del ›Sun‹ e del ›Times‹. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 6, S. 95-120. [Seit 1980er Jahre] Rozmiarek, Mateusz u. Arkadiusz Włodarczyk: Popularization of physical culture and tourism in the Grand Duchy of Posen: A case study of the ›Trygodnik Poznański‹ (Posen Weekly) magazine. In: International journal of the history of sport 38 (2021) 12, S. 1228-1248. [1862 – 1863] Ruiu, Maria Laura: Persistence of scepticism in media reporting on climate change: The case of British newspapers. In: Environmental communication: A journal of nature and culture 15 (2021) 1, S. 12-26. [Über 8 Zeitungen 1988 – 2016] Ruiu, Maria Laura: Representation of climate change consequences in British newspapers. In: European journal of communication 36 (2021) 5, S. 478-493. [Über 8 Zeitungen 1988 – 2016] Ruiu, Maria Laura u. Massimo Ragnedda: Use of science in British newspapers’ narratives of climate change. In: Studies in communication sciences SComS 21 (2021) 2, S. 247-266. [Über 8 Zeitungen 1988 – 2016] Sablotny, Antje: »Das mustu gleuben, oder der Teufel bescheisset dich.« Die invektiven Paratexte der protestantischen »Lügenden« und ihre gattungskommunikative Funktion. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 107-129. [Über die Text-Gattung im 16. Jh.] Sáez Baeza, Chiara u. Antonieta Vera Gejardo: Prensa satírica popular en Chile y la actualidad de un debate: ›El Ají‹ (1889 – 1894) y ›José Arnero‹ (1905 – 1914). In: Latin American research review LARR 56 (2021) 3, S. 679-695. Sáez Delgado, Antonio: Madrid, meridiano intelectual ibérico (la polémica peninsular de ›La Gazeta Literaria‹). In: Hispanic review 89 (2021) 4, S. 490-505. [Über die Polemik in der Zeitschrift 1927 – 1932, April 1927] Sahlström, Julia: Emotional expressions of memory: Narratives of rescue in the SwedishJewish press, 1945 – 1965. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 30 (2021) S. 279-297. Salman, Jeroen: The Dissemination of European popular print: Exploring comparative approaches. In: Quaerendo: A journal devoted

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

205

to manuscripts and printed books 51 (2021) 1/2, S. 36-60. [Im 17. Jh.] Sánchez-Camacho, Jesús u. Ninfa Watt, José David Urchaga-Litago: Movimiento obrera y sindicatos. Un análisis desde el periodismo religioso en el tardofranquismo. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 225-236. [Über Kommentierung in der Zeitschrift ›Vida Nueva‹ 1968 – 1975] Sánchez Illán, Juan Carlos: La Geografía periodística madrileña en la Edad de Oro del periodismo español: La dialéctica entre »vieja« y »nueva prensa‹ y su reflejo en el espacio urbano. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 249-262. [Über Geschäfts-Adressen zum Ende des 19. Jh. und im ersten Drittel des 20. Jh.] Sánchez Vigil, Juan Miguel: Imágenes de la guerra del Rif (1921 – 1927) en la prensa ilustrada. La fotografía como elemento comunicativo. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 567-582. [Über 6 Zeitschriften in Spanien] Sandal, Christine: Gränslös mediering: Tidskriften ›Efteråt?‹ och andekommunikation 1890 – 1920. In: Mediehistorisk årsbok (2020) S. 123-137. [Über die okkultische Zeitschrift 1891 – 1922] Sandras, Agnès: »Grêlés« et vaccination anti-variolique vus par la presse satirique entre 1840 et 1907. In: Ridiculosa: Revue annuelle 28 (2021) S. 65-84. [In Frankreich] Schäfer, Adrian: Die braunschweigischen Regenten Albrecht von Preußen und Johann Albrecht zu Mecklenburg im Spiegel der braunschweigischen Zeitungen. In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 100 (2019) S. 161-178. [1885 – 1906 und 1907 – 1913] Schmid, Philippe: Sharing marks in early modern books. In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 31-52. [Über Randnotizen von Bucheignern etc. 16. – 17. Jh.] Schmitt-Buxbaum, Wolfgang G. H. u. Annette Hartmann-Frobenius: ›Reichs-Medizinal-Kalender‹ 1937. Scheideweg zwischen Exil und Vernichtung. In: Exil: Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse 40 (2021) 1/2, S. 61-80. [Über diese Ausgabe des Ärzte-Verzeichnisses] Schönbauer, Sarah u. Ruth Müller: A Risky object? How microplastics are represented in German media. In: Science communication 43

206

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

(2021) 5, S. 543-569. [Über Berichterstattung in 7 Zeitungen 2004 – 2018] Schütz, Michael: Die Entstehung des ›Hildesheimer Jahrbuchs‹. In: Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim 91 (2019) S. 23-40. [1919] Schwab, Christiane: Moralistik, Medizin und Modezeitschriften: Zum Einfluss heterogener Wissenskonfigurationen auf journalistische Gesellschaftsbilder im 19. Jahrhundert. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13, S. 431-446. [1830 – 1850] Schwab, Christiane: Zwischen Naturgeschichte, Statistik und Gesellschaftsroman. Soziographische Wissensordnungen im Kontext einer europäischen Publizistik im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Volkskunde 117 (2021) 2, S. 141-162. [Über Zeitschriften] Schwartz, Matthias: Dem Wunschtraum entgegen: Kosmosbegeisterung in der Sowjetunion. In: Berliner Debatte Initial 32 (2021) 4, S. 34-48. [Anhand von 4 populärwissenschaftlichen Zeitschriften 1950er – 1980er Jahre] Schwerhoff, Gerd: Das Pasquill im frühneuzeitlichen Deutschland. Ein Kommunikationsmedium zwischen Schmähung und Kritik. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 79-94. [16. – 18. Jh.] Sciullo, Flore di: ›Artpress‹ et la censure: Itinéraire accidenté d’une lutte pour la liberté de la création. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 193-209. [Über die Zeitschrift, gegr. 1972, in den Jahren 1987/1989, 1992/1997, 2000/2011] Seehuus, Martin u. Ariel B. Handy, Amelia M. Stanton: Change in the popularity of transgressive content in written erotica between 2000 and 2016. In: The Journal of sex research 58 (2021) 3, S. 314-321. [Über 250.000 gedruckte Erotika] Segal, Zef: From a local periodical to a global enterprise. ›Ha-Me’asef‹, 1896 – 1914. In: Journal of historical network research JHNR 5 (2021) S. 191-219. [Über die Zeitschrift in hebräischer Sprache Jerusalem] Segal, Zef M. u. Oren Soffer: One journal, one decade, 3.797.592 words: Computational analysis of ›Ha Tzfira‹’s discourse (1874 – 1883). In: Journal of Jewish studies 72 (2021) 2, S. 369396. [Über die Wochenzeitung ›Ha Zefira‹ / ›Ha Tzfira‹ Warschau, ersch. 1874 – 1931]

JbKG 24 (2022)

Serra, Gerardo u. Morten Jerven: Contested numbers: Census controversies and the press in 1960s Nigeria. In: The Journal of African history 62 (2021) 2, S. 235-253. [Über die Berichterstattung zur Volkszählung 1963] Sharot, Stephen: The Woman’s picture in the trade press of classical Hollywood. In: Film history: An international journal 33 (2021) 2, S. 91-117. [1920er – 1930er Jahre] Sharp, Paul: A Short history of the ›European Review of Economic History‹ in celebration of its twenty-fifth anniversary. In: European review of economic history 25 (2021) 4, S. 610-617. Shields, Juliet: Evangelical periodical culture: Or, Evangelicalism was everywhere. In: Victorian review 46 (2020) 2, S. 176-179. [Überblick zu Großbritannien ca. 1850 – 1900] Shiraev, Eric: Fake news for the American Revolution. An attempt at character assassination of George Washington. In: Tijdschrift voor geschiedenis 134 (2021/2022) 2, S. 254-267. [Über Fälschungen angeblicher Briefe von Washington (1732 – 1799) und ihre Publikation in Pamphleten 1777, 1778 und 1795] Shoop-Warrell, Christopher: Leaps and light shows: Visual politics in the Edwardian mass press, 1900-10. In: Parliamentary history 40 (2021) 2, S. 362-377. [Über ›Daily Mail‹, ›Daily Express‹, ›Daily Mirror‹] Shoop-Warrell, Christopher: Scouse sensation. Liverpool and the Edwardian new journalism. In: Media history 27 (2021) 2, S. 148161. [Über die Berichterstattung in Zeitungen in Liverpool zu 4 Wahlen 1901 – 1914] Siddiqa, Ayesha u. Qurat-ul-Ain: The Representation of Islam and Muslims in pre- and post-9/11 ›New York Times‹ news articles: A socio-cognitive analysis. In: Journal of Muslim minority affairs 41 (2021) 2, S. 375-390. [Je ½ Jahr vor und nach dem 11.9.2001] Silveira Pereira, Hugo: Harbinger of progress: Portuguese illustrated journal ›O Occidente‹ in the late nineteenth century (1878 – 1899). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 165-180. [Insbes. über die Fotografien in der Zeitschrift] Simonow, Joanna: Der Hungertod in Bildern. Fotografien in der öffentlichen Debatte um Hungerhilfe für Bengalen 1943. In: Zeithistorische Forschungen. Studies in contemporary

JbKG 24 (2022)

history 18 (2021) 2, S. 346-362. [In der Zeitung ›Statesman‹ Kalkutta und anderen] Singh, Devani: Dedications, epistles to the reader, and prefatory custom in printed English playbooks, 1559 – 1642. In: The Review of English studies N.S. 72 (2021) 304, S. 280300. [Über gedruckte Paratexte in den Titeln des Buchgenres] Śmiechowski, Kamil: How do local conditions inform socio-political language? The concept of »intelligentsia« in Łódź press before the mid-twentieth century. In: Acta Poloniae historica (2020) 122, S. 135-163. [Über lokale Presse im Vergleich mit Warschau 1880er – 1930er Jahre] Snow, Katie: Violent discharges: The French breast in British revolutionary era caricature. In: Women’s history review 30 (2021) 7, S. 1085-1118. [1790er Jahre] Snyder, Carey: The Global dialogics of the ›New Age‹. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 2, S. 5-17. [Über die Zeitschrift London 1907 – 1922] Soffer, Oren u. Dorit Geifman: Comparing research topics in European and International Communication Association journals: Computational analysis. In: The International communication gazette 83 (2021) 8, S. 753-775. [Über 2 resp. 3 Fachzeitschriften 1994 – 2007 und 2008 – 2016] Sommer, Wolfgang: ›Zeitwende‹. Eine Kulturzeitschrift des deutschen Protestantismus in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 84 (2021) 1, S. 187-239. [1925 – 1941] Song, Yunya u. Chin-Chuan Lee, Zeping Huang: The News prism of nationalism versus globalism: How does the US, UK and Chinese elite press cover »China’s rise«? In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 8, S. 2071-2090. [2009 – 2017] Specland, Jeremy: Competing prose psalters and their Elizabethan readers. In: Renaissance quarterly 74 (2021) 3, S. 829-875. [Über religiöse Literatur in England Ende des 16. Jh.] Spiekermann, Björn: Der Atheismus in Enzyklopädien der Frühen Neuzeit. Zur Wissensgeschichte eines Phantoms (1560  – 1730). In: Daphnis: Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neu-

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

207

zeit (1400 – 1750) 49 (2021) 3, S. 479-524. [Über 8 Beispiele] Staar, Jennifer: Die Entstehung der ›Wöchentlichen Osnabrückischen Anzeigen‹ vor dem Hintergrund der Versorgungskrise nach dem Siebenjährigen Krieg. In: Westfälische Forschungen 71 (2021) S. 87-104. [Über das 1766 von Justus Möser (1720 – 1794) gegründete Intelligenzblatt] Stach, Stephan: The ›Polish-Ukrainian Bulletin‹ in Pilsudski’s Poland, or, how to create space for dialogue and build trust in an authoritarian state. In: National identities 23 (2021) 4, S. 369-389. [Über ›Biuletyn PolskoUkraiński‹ 1932 – 1939] Steel, John: »Making voices heard …«: ›Index on Censorship‹ as advocacy journalism. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 1, S. 20-34. [Über die Zeitschrift 1971 – 1974] Steen, Bart van der u. Peter Burger, Marcha van Wijk: Framing contests between Dutch activists and local news media: The Eurodusnie Anarchist group, Leiden, 1997 – 2002. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 28 S. [Über Thematisierung in ›Leidsch Dagblad‹ und Reaktionen der Gruppe] Stiernstedt, Fredrik u. Anne Kaun: ›Hallbladet‹, fängelsetidningen som ibland tog sig över muren. In: Mediehistorisk årsbok (2020) S. 155-176. [Über die Zeitschrift 1943 – 1984] Storlie, Brandon: »We’ll burn the whole stinking town down«: Newspaper coverage of Detroit’s Twelfth Street riot. In: Journalism history 47 (2021) 4, S. 287-300. [Über ›The Detroit Free Press‹, ›The New York Times‹, ›Los Angeles Times‹ 1967] Stouraiti, Anastasia: Marvels of the Levant: Print media and the politics of wonder in early modern Venice. In: History workshop journal HWJ (2020) 90, S. 25-51. [Über Flugschriften im 16. Jh.] Strauch, Richard: A Wagnerian battle for souls: »Parsifal« and the crisis in American Protestantism, 1882 – 1904. In: Nineteenthcentury music review 17 (2021) 3, S. 539-563. [Über Thematisierung in der Presse, insbes. ›The Musical Courier‹ 1903] Surridge, Lisa u. Mary Elizabeth Leighton: The Strange case of a starbuck cup, a snapshot, and a missing ruffle: Multiplicity and disunity

208

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

in the collaborative art of illustrated Victorian serial fiction. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 200-235. [Über Romane in illustrierten Zeitschriften in Großbritannien in der 2. Hälfte des 19. Jh.] Swanberg, Susan E.: »Well-bred and wellfed«, the ›Science Service‹ covers eugenics: 1924 to 1966. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 2, S. 202-230. [Über den ›Science News-Letter‹ des Nachrichtendienstes Science Service] Tagle, Fernando Liendo: A Spanish legal journal defing the centre and the periphery: ›Revista de Legislación y Jurisprudencia de Ultramar‹ (1877 – 1878). In: Journal on European history of law JEHL 12 (2021) 2, S. 76-85. [Über die Zeitschrift in La Habana, Kuba] Takao, Makoto Harris: The Concept of religion in Meiji popular discourse. An analysis of the newspaper ›Yomiuri Shimbun‹. In: Contributions to the history of concepts 16 (2021) 1, S. 40-62. [Über die Zeitung in Tokio, gegr. 1874, 1880er Jahre] Takla, Nefertiti: Barbaric women: Race and the colonization of gender in interwar Egypt. In: International journal of Middle East studies 53 (2021) 3, S. 387-405. [Über Berichterstattung in der Presse zu Mordtaten von Frauen 1930er Jahre] Tang, Liping: Transitive representations of China’s image in the US mainstream newspapers: A corpus-based critical discourse analysis. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 3, S. 804-820. [Über 3 Zeitungen 2008 und 2010] Tange, Andrea Kaston: Picturing the villain: Image-making and the Indian uprising. In: Victorian studies 63 (2020/2021) 2, S. 193-223. [Fallstudie über Illustrationen in Zeitungen London 1857] Terry, Thomas C. u. Donald L. Shaw, Erin K. Coyle: An Embattled terrain: Women, African-Americans, native Americans, and immigrants at the margins in U.S. newspaper stories, 1820 – 1860. In: Journalism history 47 (2021) 1, S. 89-106. [Über ihre Darstellung] Texte et images entre Moyen Âge et Renaissance (manuscrits et imprimés anciens). Ed. Géraldine Veysseyre. In: Studi francesi 64 (2020) 3, S. 469-629. [Themenheft mit Einleitung und 18 Fallstudien Frankreich 1370 –

JbKG 24 (2022)

1520, davon die Einleitung hier einzeln verzeichnet] Töteberg, Michael: Die Erfindung der Nachkriegsliteratur. Verlagsinterna: Das VotenArchiv des Rowohlt Verlags. In: Text und Kritik: Zeitschrift für Literatur (2021) Sonderband, S. 138-156. [Über das Lektorat des Verlags 1945 – 1955] Tomassini, Luigi: Immagini delle esposizioni universali nelle grandi riviste illustrate europee del XIX secolo. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2004) 17, S. 95-140. Topić, Martina: An Analysis of the smoking debate ahead of Bernays’ »Torches of Freedom« campaing through the lens of ›The New York Times‹ coverage (1870 – 1929). In: Journal of historical research in marketing 13 (2021) 3/4, S. 214-230. [Über die Thematisierung des Rauchens von Frauen] Transmediating children’s books: An archaeology of discarded futures. In: The Russian review 80 (2021) 3, S. 358-455. [Themenabschnitt über Kinderbücher in der UdSSR 1920er – 1930er Jahre mit Einleitung und 3 Beiträgen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Treskow, Isabella von: La Presse des prisonniers de guerre français pendant la Première Guerre mondiale: Expérience de l’international, interculturalité et idées d’Europe. In: Guerres mondiales et conflits contemporaines: Revue d’histoire 69 (2021) 283, S. 29-48. [1914 – 1918] Tröger, Mandy: Das letzte Wort hatte die Treuhand? Zur Privatisierung der SED-Presse. In: Gerbergasse 18: Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik (2021) 98, S. 20-25. [Nach 1989] Tröger, Mandy: Monopolizing the democratic dream: The struggle over a free press in East Germany 1989/1990. In: International journal of communication 15 (2021) o.Pag., online, 18 S. [Zur Privatisierung der SED-Presse] Tsukada, Jun: The Depiction of democracy in Japan’s newspapers. In: Asian journal of communication 31 (2021) 1, S. 3-20. [Über ›Asahi‹ und ›Sankei‹ 2000 – 2017] Urbain Ruano, Élise: La Presse de mode au XVIIIe siècle: Un sujet éphémère pour la postérité. In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 617-630. [Über das Zeitschriftengenre Ende des 18. Jh.]

JbKG 24 (2022)

Vaggalis, Kathryn: Off-white romantics: Cross-cultural histories of immigrant picture brides and the process of US race-making. In: Journal of American ethnic history 40 (2020/2021) 3, S. 43-69. [Über die Berichterstattung in Zeitungen über Heiratsvermittlungen von Frauen aus Griechenland in die USA 1907 – 1924] Varry, Dominique: Investigations autour de quelques libelles pro et anti-jesuites (années 1760). In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 545-557. [Über Kleinschriften] Veg, Sebastian: Creating public opinion, advancing knowledge, engaging in politics: The local public sphere in Chengdu, 1898 – 1921. In: The China quarterly (2021) 246, S. 331-353. [Über lokale Presse in Chengdu, Provinz Sichuan, Südwest-China] Vessey, David: Votes for women and public discourse: Elite newspapers, correspondence columns and informed debate in Edwardian Britain. In: Media history 27 (2021) 4, S. 476490. [Über ›Daily Telegraph‹, ›The Times‹, ›Manchester Guardian‹ 1901 – 1914] Vessey, David: Words as well as deeds: The popular press and Suffragette hunger strikes in Edwardian Britain. In: Twentieth century British history 32 (2021) 1, S. 68-92. [Über ›Daily Mail‹, ›Daily Express‹ und ›Daily Mirror‹ 1901 – 1914] Veysseyre, Géraldine: Le Livre illustré du »long XVe siècle«. Pour l’analyse conjointe des manuscrits tardifs et des imprimés précoces. In: Studi francesi 64 (2020) 3, S. 469-475. [Einleitung zum Themenheft mit 18 Fallstudien Frankreich 1370 – 1520, hier nicht einzeln verzeichnet] Vogler, Daniel: Sportberichterstattung in Schweizer Nachrichtenmedien. Eine vergleichende Analyse aus einer normativen Qualitätsperspektive von 2011 bis 2019. In: Journal für Sportkommunikation und Mediensport 6 (2021) 1/2, S. 11-27. [Über 20 Zeitungen] Volland, Nicolai: »Liberating the small devils«: Red Guard newspapers and radical publics, 1966 – 1968. In: The China quarterly (2021) 246, S. 354-373. [Über Presse und Pamphlete »wenge xiaobao« der Kulturrevolution in China] Vonbun-Feldbauer, Ramona u. Leyla Dogruel: Regional newspapers’ sourcing strategies: Changes

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

209

in media-citation and self-citation from a longitudinal perspective. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 6, S. 1503-1521. [Über Regionalzeitungen in Deutschland 1995, 2006, 2015] Walden, Lauren: Africa in the surrealist imaginary: Photographs of sculpture in ›Minotaure‹ and ›Documents‹. In: Visual anthropology 34 (2021) 3, S. 185-213. [Über die Zeitschriften 1933 – 1939 resp. 1929 – 1930] Walters, Patrick: Boundaries and journalistic authority in newspaper coverage of the Hutchins Report. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 4, S. 450470. [Über die Berichterstattung zum Bericht der »Commission on Freedom of the Press« unter dem Vorsitz von Robert Hutchins »A Free and Responsible Press« 1947] Wang, Longxing: De SARS a COVID-19: La diferencia entre la imagen de China en los periódicos españoles de 2003 y de 2020. Análisis de contenido aplicado a ›El País‹, ›El Mundo‹, ›ABC‹, ›El Periódico‹ y ›La Vanguardia‹. In: Historia y comunicación social 26 (2021) Núm. Especial, S. 19-29. Wang, Zhiguo: A Content analysis of 2008 Beijing Olympics coverage of ›The Australian‹ newspaper. In: Global media journal, Australian edition 15 (2021) 1, o.Pag., online, 20 S. Warren, Maureen: »Eternal memory mirrors«: Seventeenth-century Dutch newsprints of political executions. In: Early modern Low Countries 5 (2021) 1, S. 98-133. [Über Einblattdrucke und Plakate 1619 – 1623] Waters, Melanie: Risky ›Ms.‹-ness? The business of women’s liberation periodicals in the 1970s. In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 272-294. [Über die Zeitschrift gegr. 1971, insbes. 1973] Wedl, Alexandra: Green volunteers in Czechoslovakia: The youth magazine ›Mladý svět‹ and its environmental campaign, 1970s – 1980s. In: Labour history review 86 (2021) 3, S. 397-423. [Über die Zeitschrift 1959 – 2005] Weiterblättern! Neue Perspektiven der Fotobuchforschung. Ed. Anja Schürmann, Steffen Siegel. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 159, S. 3-48. [Themenheft mit Einleitung und 6 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet]

210

Bibliografie: 4. Presse, Druckmedien

Wells, Lindsay: Vegetal bedfellows: Houseplants superstitions and environmental thought in nineteenth-century periodicals. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 1, S. 1-23. [Über Beispiele] Wells, Rob u. Ka Zeng, Austin Wilkins: Media coverage of Chinese investment in the United States: Politics and missed opportunities. In: Newspaper research journal 42 (2021) 2, S. 215-234. [Über 5 Zeitungen 2000 – 2019] Die Welt im Journal. Panel A. Ed. Christiane Schwab. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13, S. 429-464. [Themenabschnitt über Zeitschriften im 19. Jh. mit Einführung und 4 Beiträgen resp. Kurzbeiträgen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Wendler, Ulf: Tiere, Menschen und Iatromagie in deutschsprachigen Pestschriften 1565  – 1713. In: Forum Stadt: Vierteljahreszeitschrift … 48 (2021) 1, S. 39-54. [Über 20 Seuchenschriften im Fürstentum Lüneburg] Wijfjes, Huub u. Gerrit Voerman, Patrick Bos: Meten van verzuilde politiek in media. Een digitale benadering van katholieke en sociaaldemocratische dagbladen, 1918 – 1967. In: BMGN: Low Countries historical review 136 (2021) 3, S. 61-91. [Anhand der digitalen Sammlung der Koninklijke Bibliotheek van Nederland] Wilke, Jürgen: Das ›Berliner Tageblatt‹ und die Gestapo. Erschließung und Problematisierung einer unbekannten Akte. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021) S. 136-151. [Über Akten zur Überwachung 1933 – 1939] Wilke, Jürgen: »Inzwischen helt das Sterben hiesiger Orthen noch stark an …« Die große Londoner Pest 1665/66 in der englischen und deutschen Zeitungspresse. In: Gutenberg-Jahrbuch 96 (2021) S. 187-205. [Überblick] Willis, Ian: Local newspapers and a regional setting in New South Wales. Parochialism, mythmaking and identity. In: Media history 27 (2021) 2, S. 197-209. [Über Lokalpresse in der »Macarthur Region« in NSW, Australien, und ihre Erinnerung an den Gouverneur John Macarthur (1767 – 1834) 1880er Jahre] Withers, D.-M.: »Honno: The Welsh Women’s Press« and the cultural ecology of the Welsh publishing industry, c. 1950s to the present. In: Women: A cultural review 32 (2021) 3/4, S. 354-371. [Über den Verlag gegr. 1986]

JbKG 24 (2022)

Wolfgram, Mark A.: From the visual to the textual: How the Nazi control of the visual record of Kristallnacht shaped the postwar narrative. In: History and memory: Studies in representation of the past 33 (2021) 2, S. 107-134. [Über die Folgen des Monopols der Bildüberlieferung zum 9.11.1938] Wu, Chunyan u. Jian Xiao: Evolving frames: British newspaper coverage of repression and resistance in China over time, 1949 – 2009. In: Journalism practice 15 (2021) 4, S. 544-565. [Über die Berichterstattung zum Tibet/China Konflikt in 10 Zeitungen] Xia, Tingtin u. Salvador Marinaro: Las Representaciones de China posrevolucionaria en los escritos de los viajeros argentinos (1949 – 1966). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 121-130. [Über Reiseberichte in Zeitschriften] Yıldırım, Kerem u. Lemi Baruh, Ali Çarkoğlu: Dynamics of campaign reporting and press-party parallelism: Rise of competetive authoritarianism and the media system in Turkey. In: Political communication 38 (2021) 3, S. 326-349. [Über Thematisierung in der Presse 2002, 2007, 2001, 2015] Young, Liam: »A Fact in the history of the world«: The ›Vegetarian Advocate‹ (1848-50) and the serialization of life. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S.171-186. [Über die Zeitschrift der Vegetarian Society in London] Ytreberg, Espen: »This tragically obscured summer«: News media and uncertainties of veracity in the 1928 Nobile/Amundsen disaster. In: Media history 27 (2021) 1, S. 45-57. [Über die Berichtersattung in Zeitungen in Norwegen] Zajas, Pawel: »Politisches mit Moralischem untrennbar verknüpft.« Zur Polenpolitik des ›Merkur‹ (1947 – 1978). In: Die Welt der Slaven: Internationale Halbjahresschrift für Slavistik 66 (2021) 1, S. 81-105. [Über ›Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken‹] Zeidler Jürgen: Der Flachdruck. ABC der Druckkunst. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 240, S. 33-43. [Historischer Überblick seit 1805] Zhang, Shoadan: Muslim printing in late imperial China: Woodblocks, networks, and creation of Chinese Islamic knowledge. In:

JbKG 24 (2022)

Journal of Muslim minority affairs 41 (2021) 3, S. 473-490. [15. – 19. Jh.] Zhang, Xiaoling u. Yuan Li: Das chinesische Frühlingsfest in zeitgenössischen chinesischen Zeitungsberichten: Eine semiotische Rekonstruktion. In: Zeitschrift für Semiotik 41 (2019) 3/4, S. 105-129. [Über ›Guangming Daily‹ 2008 – 2018] Zoraida Vázquez, Josefina: ›Historia Mexicana‹ cumple 70 años. In: Historia mexicana 71 (2021/2022) 1, S. 35-46. [Über die wissenschaftliche Zeitschrift seit 1951] Zuanon, Jean-Paul: L’›Annuario‹ del Club Alpin Français (1874 – 1903) e l’alpinismo patriottico. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 19, S. 103-116. [Über das ›Annuaire‹ des Vereins] Zullo, Valentino L.: Keeping horror in mind: Psychoanalysis and the »new direction« of EC Comics. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 4, S. 868-890. [Über die gleichnamige Comic-Serie des Verlags 1955]

5. Film Abel, Richard: The Middleman of the movies: US film exchanges, 1915 – 1919. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 641-664. Abel, Richard: Rothacker Film: »Largest and best laboratory in America«? In: Film history: An international journal 33 (2021) 4, S. 1-28. [Über die Firma Rothacker Manufacturing von Watterson Rothacker (1885 – 1960) 1917 – 1924] Adachi-Rabe, Kayo: Nouvelle Vague im japanischen Film. In: Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! 76 (2021) 9, S. 32-49. [Über die Stilrichtung 1960er Jahre] Afzali, Rasoul u. Seyed Majid Hoseini, Qiuomars Yazdanpanah Dero: Transformation of non/revolutionary themes in Iranian cinema: 1980s – 2000s. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 1, S. 21-44. [Von der Zeitschrift wg. Plagiat-Vorwurf nachträglich zurückgezogener Beitrag, online zugänglich als »Retracted article«] Aguilar, Santiago: Hispanoscope: Pantalla ancha con patente española. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 40, S. 31-61. [Über das Verfahren 1956 – 1959]

5. Film

Bibliografie: 5. Film

211

Aldrete, Gregory S.: Science fiction, spectacle, and the art of political distraction. In: Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies 51 (2021) 2, S. 4-20. [Über 6 Science Fiction Filme 1960er – 2010er Jahre] Almeida Leite, Ana Catarina: Cleansing Macau’s image as the »wickiest city in the world«: Eurasia, ›Long Way‹, and Luso-tropical film production in Macau in the 1950s. In: Modern Asian studies 55 (2021) 6, S. 17951847. [Über Eurasia Film Company und den Film 1955] Amit, Rea: Programming a public mediascape. Distribution and the Japanese motion pictures experience. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2019) 8, o.Pag., online, 26 S. [Über Filmvertrieb in Japan 1950er – 1960er Jahre] An, Dong: The Legacy of the Jesuits: The practice and social influence of magic lantern projectors and films of the »T’ou-Se-We Orphan Arts and Crafts Institute« in Shanghai. In: Early popular visual culture 18 (2020) 3, S. 305-318. [Über Projektionskunst und Filme des Missions-Instituts 1864 – 1960 insbes. 1930er Jahre] Animated Media Scholarly Interest Group. Spotlight. Ed. Ryan Pierson. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 61 (2021/2022) 1, S. 142-184. [Themenabschnitt der Forschungsgruppe zur Animation mit Einleitung und 6 Kurzbeiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, hier nicht einzeln verzeichnet] Arnad, Paula: Affective cine-aereality: Women and aviation in silent cinema. In: Feminist media histories 7 (2021) 2, S. 145-187. [Über Darstellung in Filmen 1920er Jahre] Barreto Malta, Renata u. Immaculada Cordillo: Presencia de mujeres inmigrantes latinoamericanas en el cine español. In: Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 15 S. [Über 188 Filme 1999 – 2012] Bauchard, Vincent: Paris en chantier: Exhumer le carnaval par le trou des Halles. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 92, S. 84-110. [Über die Thematisierung der historischen Markthallen von Paris in Filmen vor ihrem Abriss 1974] Bird, Katie: Sporting sensations: Béla Balász and the »Bergfilm« camera operator. In:

212

Bibliografie: 5. Film

JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 3, S. 9-36. [Über das Genre in den Schriften des Filmkritikers Balász (1884 – 1949) 1929 – 1932] Bollywood, politics and power. Special issue. Ed. Sikata Banerjee, Rina Verma Williams, Faiza Hirji. In: Global media journal, Canadian edition 13 (2021) 1, S. 1-122. [Themenheft über Nationalismus in Filmen aus Indien seit 1999 mit Einleitung und 7 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Bormann, Daniel Candel u. Emma Dávila Torés, Efraín Pérez Delgado: Defining the sequel, accounting for its reception: Analyzing the Pixar corpus. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 4, S. 369-392. [Über Serien-Filme des Pixar-Studios seit 1995] Boyd, Megan: »A Cunning and altogether modern master of men«: The persuing woman in 1910s feature comedy. In: Film history: An international journal 33 (2021) 4, S. 55-80. [Über die Darstellung von Frauen im Filmgenre] Brepohl, Marion: Transposiciones entre cine y literatura: América latina en el imaginario imperialista alemán, 1890 – 1945. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2020) 52, S. 21-38. [Über die Figur des Auslanddeutschen in der Literatur und in NS-Filmen] Brown, Patrick S.: Flights of fancy: The »Kriegsspiel« and the cinema in Weimar Germany. In: German studies review 44 (2021) 3, S. 449-468. [Über mobile Luftbilder in Spielfilmen 1924 – 1929] Centeno Martín, Marcos: Las Grietas de la imagen: Una mirada a la trastienda de las primeras representaciones cinematográficas del pueblo Ainu (1897 – 1918). In: Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 40, S. 62-80. [Über ethnografische Filme in Japan] El Cine de propaganda nazi en América Latina. Ed. Marina Moguillansky, María Valeria Galván. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2020) 52, S. 8-150. [Themenheft mit Einleitung und 6 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Clucas, Tom: Political alterity in Pathé’s French and British newsreel coverage of the May 1968 events in Paris. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2017) 4, o.Pag., online, 18 S.

JbKG 24 (2022)

Ćulibrk, Jelena: Moulding and mutilating: Newsreels, the British state, and Yugoslav »exceptional« socialism, 1946 – 1961. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 477-494. [Über Berichterstattung in Filmwochenschauen Großbritannien] Decker, Philip: The »Other America« and its performers: Pathways to socialism in the DEFA »Indianerfilme«. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 3, S. 197-215. [Über 3 Beispiele des Genres 1969, 1971, 1975] Díaz-Cerveró, Elba u. Gabriel DomínguezPartida: El Narcotráfico en el cine mexicano: Arquetipos desde 2010 a 2017. In: Studies in Spanish and Latin American cinemas 18 (2021) 2, S. 211-229. [Über Beispiele] Diez Puertas, Emeterio: Las Negociaciones para el acuerdo cinematográfico de 1948 entre Argentina y España (1939 – 1948). In: Secuencias: Revista de historia del cine (2012) 35, S. 59-83. [Über die Verhandlungen] Dissent and dissidents in Central and Eastern European film. Ed. Tobias Hochscherf, Bjørn Sørenssen, Rolf Werenskjold. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 453-577. [Themenheft mit Einleitung und 7 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Diurlin, Lars: »For the support of artistically superior films«: The State Film Prize Committee and the formative years of a quality-directed Swedish film policy 1960 – 1963. In: Nordisk kulturpolitisk tidskrift: The Nordic journal of cultural policy 24 (2021) 2, S. 156-172. Dix, Sophie u. Nina Heiland, Florian Paarmann: Heldenfiguren und Heroisierungen im Antikfilm des 21. Jahrhunderts. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=9349. [Über den Workshop zu aktuellen und älteren Filmen des Genres veranstaltet von Martin Lindner, Georg-August-Universität Göttingen, und Nils Steffensen, Europa-Universität Flensburg, SFB 948 »Helden, Heroisierungen, Heroismen«, 3.-4.12.2021, digital (Göttingen)] Dixon, Wheeler Winston: When animals take over: The post-pandemic backlash. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 4, S. 303-309. [Über das Genre in 10 Filmen 1972 – 2006] Dobryden, Paul: Teaching urban hygiene in the Weimar Kulturfilm. In: Colloquia germanica:

JbKG 24 (2022)

Internationale Zeitschrift für Germanistik 52 (2021) 3/4, S. 309-333. [Über Beispiele 1925 – 1930] Echeverría, Yazmín: Cine de propaganda Nazi en el Ecuador (1934 – 1941). La confrontación ideológica por un país. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2020) 52, S. 97-120. Elefteriou-Perrin, Véronique: La Guerre civile espagnole et Hollywood: L’impossible transgression. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 37, S. 53-70. [Über Thematisierungen 1936 – 1939 und danach] Ellis, Patrick: Motion-picture »Mappaemundi«: On location cartography in California. In: Film history: An international journal 33 (2021) 3, S. 1-36. [Über Orts-Verzeichnisse von Paramount Studios 1930er Jahre] EMI films and British cinema history. Ed. Paul Moody. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 1, S. 1-120. [Themenheft über die Produktionsfirma »Electrical and Musical Industries Ltd.« EMI mit Einleitung und 5 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Enyedi, Delia: Voiceless streams: Pictorialism as narrative strategy in horror silent cinema. In: Acta Universitatis Sapientiae: Film and media studies (2021) 19, S. 66-76. [Über das Genre 1908 – 1915] Escudero Pérez, Jimena: »More human than human«: Instrumentalización y sublevación de los sujetos artificiales. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2013) 38, S. 65-89. [Über historische Beispiele] Etern, Aysehan Jülide: A Transnational communication network promoting film diplomacy: The case of Turkey and the USA, 1950-86. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 292-316. [Über Filmförderung in der Türkei durch USIS und UNESCO] Fahle, Oliver: Andere Szenen. Geschichte und Diskurs des zeitgenössischen brasilianischen Dokumentarfilms. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 1, S. 37-56. [Seit den 1990er Jahren] Fear, Jeffrey u. Cristina Stanca-Mustea: »Carl Laemmle presents«: A story of political and cultural risk in Germany, 1917 – 1934. In: Business history review 95 (2021) 3, S. 375421. [Über die Geschäftspolitik von »Universal Pictures« unter Laemmle (1867 – 1939)]

Bibliografie: 5. Film

213

Fenwick, James: Urban regeneration and stakeholder dynamics in the formation, growth and maintenance of the »Sheffield International Documentary Festival« in the 1990s. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 838-863. Film coproduction in Eastern Europe from 1945 to the present. Ed. Jonathan Owen. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 1, S. 1-97. [Themenheft mit Einleitung und 6 Beiträgen, davon 4 hier einzeln verzeichnet] Fischer, Lucy: »Freeze frame«: Reanimating the »ice men« of the cinema. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 6, S. 559580. [Über Thematisierung eingefrorener Menschen in Filmen im historischen Überblick] Fleishman, Ian: »Naturgeil«: Homo-eco-erotic utopianism in Hitler youth film propaganda and »boy scout« porn. In: Colloquia germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 53 (2021) 2/3, S. 269-287. [Über Jugendfilme im Nationalsozialismus 1930er Jahre] Frymus, Agata: Pocahontas and settler colonialism in early film, 1907 – 1910. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 3, S. 83-103. [Über die Filmfigur] Fuentes-Luque, Adrián: When Puerto Rico talked to the world: Pioneering dubbing in the Caribbean. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 136-151. [Über spanisch-sprachige audiovisuelle Synchronisation 1958 – 1970er Jahre] Fuhrmann, Wolfgang: Sueños en blanco y negro: La expansion de Ufa en Brasil y América Latina. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2020) 52, S. 57-76. [Über Fimtheater der Ufa in Sao Paulo 1936 – 1939] Gallo González, Danae: Politics and political alterity in the Spanish ›NO-DO‹s of 1968. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2017) 4, o.Pag., online, 29 S. [Über die Film-Wochenschau] Galván, María Valeria u. Marina Moguillansky: La Diplomacia cultural alemana y el cine de propaganda nazi en la Argentina en el periodo previo a la Segunda Guerra Mondial. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2020) 52, S. 77-96. [1935 – 1939] Gamelas, Inês: »University is ill«. Representations of the Italian student crisis in 1968 ›Radar Cinematografica‹ newsreels. In: On_

214

Bibliografie: 5. Film

culture: The open journal for the study of culture (2017) 4, o.Pag., online, 26 S. [In 3 Ausgaben] García-Fernández, Mónica: La Frígida y el Donjuán: Sexualidad, género y nación en el cine y la cultura popular del tardofranquismo. In: Bulletin of Spanish studies 98 (2021) 3, S. 411-436. [Über Filmkomödien Spanien 1969 – 1975] García Rivas, Carlos Daniel: Breve historia de censura en Argentina: Resistencia, intervención y políticas censoras en Festival Internacional de Cine de Mar del Plata, 1958 – 1968. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2021) 54, S. 51-74. Gargiulo, Marco: Language conflict, glottophagy and camouflage in the Italian cinematic city. In: Globe: A journal of language, culture and communication (2021) 12, S. 117-130. [Über Sprachkonflikte am Beispiel historischer Filme] Genres in Jewish and Israeli cinema. Special issue. Ed. Yaron Peleg, Yvonne KozlovskyGolan. In: Jewish film and new media: An international journal 4 (2016) 1, S. 1-138. [Themenheft mit Einleitung und 6 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Gharabaghi, Hadi: The Syracuse mission to Iran during the 1950s and the rise of documentary diplomacy. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 4, S. 9-36. [Über das Dokumentarfilm-Projekt an der Syracuse University, Syracuse, NY, USA] Goddard, Joe: Celluloid cityscapes: Kids, cars, and cartoons in the United States, 1938 – 1965. In: The Journal of the history of childhood and youth 14 (2021) 2, S. 294-312. [Über 3 und 6 Trickfilme des Disney-Studios über Kinder in der Stadt] Gräf, Dennis: Zur Funktionalisierung von Schlagern im deutschen Autorenfilm der 1960er Jahre. In: Zeitschrift für Semiotik 42 (2020) 1/2, S. 59-88. Greenberg, Slava: Embodying conflict. Representations of hospitals and seas in Israeli cinema after the Second Intifada. In: Jewish film and new media: An international journal 7 (2019) 2, S. 214-235. [Über 3 Filme 2006, 2007, 2008] Grgić, Ana: Building a new socialist art: A short history of Albanian cinema. In: Studies in

JbKG 24 (2022)

Eastern European cinema 12 (2021) 3, S. 276292. [1952 – 1996] Großmann, Stephanie: »Alles singt und tanzt«. Pioniere der heiteren Muse im DEFA-Schlagerfilm von 1958 bis 1968. In: Zeitschrift für Semiotik 42 (2020) 1/2, S. 89-109. [Überblick] Großmann, Stephanie: Echo der Berge, Klänge der Heide. Musik im Heimatfilm der 1950er Jahre. In: Zeitschrift für Semiotik 42 (2020) 1/2, S. 13-33. [Überblick] Haggith, Toby: Women documentary film-makers and the British housing movement, 1930-45. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 4, S. 478-497. [Über 3 Dokumentarfilme 1935, 1937, 1945] Han, Qijun u. Daniel R. Curtis: The Female burden visualized: Cinematic representation of women during epidemics. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 5, S. 1116-1142. [Historischer Überblick] Hartson, Mary T.: Traumatic memory and heroism in the transnational Spaghetti Western. In: Romance notes 61 (2021) 1, S. 27-37. [Über das Genre 1960er – 1970er Jahre] Haver, Gianni: Città e montagna nel »Bergfilm« europeo tra le due guerre. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 19, S. 129-136. [Über das Genre 1930er Jahre] Hext, Kate: Victorians and the closet: Oscar Wilde’s monstrous Hollywood legacy. In: Victorian literature and culture 49 (2021) 4, S. 711-729. [Über Thematisierung des Romans »The Picture of Dorian Gray« von Oscar Wilde 1891 in frühen Horror-Filmen 1900er – 1920er Jahre] Israeli cinema and politics. Special issue. Ed. Yaron Peleg, Eran Kaplan. In: Jewish film and new media: An international journal 6 (2018) 2, S. 133-241. [Themenheft mit Einleitung und 5 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 3 hier einzeln verzeichnet] Israeli film and television. Special issue. Ed. Yaron Peleg. In: Jewish film and new media: An international journal 3 (2015) 1, S. 1-103. [Themenheft mit Einleitung und 4 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Jackson-Martín, Rafael: Futuro en pretérito: Apropriaciones visuales del pasado en la ciencia ficción distópica. In: Secuencias: Revista de

JbKG 24 (2022)

historia del cine (2013) 38, S. 15-46. [Seit den 1960er Jahren] Jekanowski, Rachel Webb: From Labrador to Leipzig: Film and infrastructure along the fur trail. In: Canadian journal of communication 46 (2021) 2, o.Pag., online, 24 S. [Über 3 Dokumentar- und Werbefilme zum Pelzhandel der Hudson’s Bay Company 1919 – 1930] Jelenković, Dunja: The Socialist Yugoslav paradox: Documentary cinema exhibition opportunities and the meaning of »dissent«. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 559-577. [Über das Yugoslav Documentary and Short Film Festival Belgrad 1954 – 1992] Jews on the Latin American screen. Special issue. Ed. Raanan Rein, Zvi Tal. In: Jewish film and new media: An international journal 2 (2014) 1, S. 1-108. [Themenheft über Film und Fernsehen mit Einleitung und 6 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Johnson, Martin L.: ›The Romance Promoter‹ with a ›Deadline at 11‹: Rural exhibitors, urban exchanges, and the emerging culture of film distribution in the United States, 1918 – 1925. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 665-684. [Fallstudien zu ländlichen Filmtheatern] Kaplan, Eran: Between two hills: From ›Hill 24‹ to ›Beaufort‹ and the question of the political in Israeli cinema. In: Jewish film and new media: An international journal 6 (2018) 2, S. 208-225. [Über Kriegsfilme der 1990/2000er Jahre im Vergleich zu älteren aus den 1950ern] Keating, Carla Mereu: The Spatiality of film production and the politics of urban planning: Rome’s pioneering film studio Cines (190537). In: Film history: An international journal 33 (2021) 3, S. 37-65. Kewazor, Henry: Faszinierender Zwitter. Mensch-Maschinen im Film. In: Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! 76 (2021) 9, S. 4-15. [Über historische Beispiele] Kelly, Catriona: Beyond censorship: Goskino USSR and the management of Soviet film, 1963 – 1985. In: The Slavonic and East European review 99 (2021) 3, S. 432-463. [Über die zentrale Behörde für Film in der UdSSR] Kendzia, Alexander: Kino in der Provinz. Das Beispiel Greifswald während des Zwei-

Bibliografie: 5. Film

215

ten Weltkrieges. In: Zeitgeschichte regional: Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern 25 (2021) 2, S. nicht bekannt. [1939 – 1945] Klejsa, Konrad u. Anna Miller-Klejsa: Almost as good as Soviet cinema: Reception of Italian neorealism in Poland: 1946-56. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 3, S. 367-384. [Über Filmkritiken und Publikumserfolge] Kliems, Alfrun: Stadt, Land, Wald. Raumbilder im tschechischen Film der Jahrtausendwende. In: Osteuropa 71 (2021) 4/6, S. 65-90. [Anfang 2000er Jahre] Krah, Hans: Der Schlager, der Film und die 1950er Jahre. Überlegungen zur »Schlagersphäre« als Semiosphäre. In: Zeitschrift für Semiotik 42 (2020) 1/2, S. 35-58. Krishna, C. Yamini: Princely films: The Silver Jubilee film of 1937 and the Princely State of Hyderabad. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 217-231. [Über historische Filmclips] Laranjeiro, Catarina: Arma diplomática e ficção: As mulheros nos filmes da luta de libertação da Guiné-Bissau. In: Revista da comunicação e linguagens. Journal of communication and languages RCL (2021) 54, S. 47-64. [Über 12 Filme 1964 – 1973] Lei, Chin-Pang: »Indecent« women and gendered memory: Reflective nostalgia in Hong Kong cinema. In: Asian journal of communication 31 (2021) 3, S. 163-178. [Über Thematisierung in Filmen 1980er – 2000er Jahre] Leotta, Alfio: From ›Conan the Barbarian‹ to ›Gunan il guerriero‹: Recontextualizing spaghetti sword and sorcery. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 2, S. 225243. [Über 4 Filme des Genres 1982 – 1987] Lezotte, Chris: What would Miss Daisy drive? The road trip film, the automobile, and the woman behind the wheel. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 5, S. 987-1011. [Historischer Überblick] Li, Kaiyi: A Cultural response to a rural crisis: Educational films for rural society in Interwar China. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 251-269. [1930er Jahre] Loew, Katharina u. Michael Cowan: Augmenting cinema: The Kino-Varieté (1913-14). In: Early popular visual culture 18 (2020) 4, S.

216

Bibliografie: 5. Film

383-399. [Über Kombinationen von Kino und Varieté in Deutschland] Lu, Xiaoning: The Captive audience and Albanian films in Mao’s China. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 3, S. 216236. [Über Filmexporte 1949 – 1976] Lühe, Barbara von der: Filmische Adaptionen der Nibelungensage. In: Zeitschrift für deutsche Philologie ZfdPh 140 (2021) 1, S. 91-126. [Überblick seit 1910] Mahdi, Waleed F.: Transmilitainment: Marocco’s role in Hollywood’s war on terror films. In: American quarterly 73 (2021) 4, S. 767-791. [Über 5 in Marokko gedrehte Filme des Genres seit 2001] Marcum, Joni Hayward: Visible legacies of invisible resources: Gas infrastructure, women, and environmental control in 1930s British documentary movement films. In: Film history: An international journal 33 (2021) 4, S. 81-108. [Über 3 Dokumentarfilme für die Gas-Industrie 1935 – 1939] Martin, Marie: »Rêve d’un geste« ou la main et l'œil dans quelques films du handicap sensorial. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 35, S. 53-62. [Über 6 Filme 1923 – 2017] Mayer, Ruth: Unique doubles: Ornamental sisters and dual roles in the transitional era cinema. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 5, S. 22-47. [Über weibliche Familienkonstellationen in Filmen 1910er Jahre USA] McDonough, Tom: Cinema at a standstill. In: October: Art, theory, criticism, politics (2021) 177, S. 79-95. [Über Avantgarde-Filme der Situationistischen Internationale S.I. um 1968] Mes, Tom u. Francis M. Agnoli: A Modular genre? Problems in the reception of the post-Miyazaki »Ghibli Film«. In: Animation: An interdisciplinary journal 16 (2021) 3, S. 207-22. [Über das Animations-Studio unter der Leitung von Hayao Miyazaki (geb. 1941) seit 1985] Millington, Richard: Screening dissent: The uprising of 17 June 1953 in East German film. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 462-476. [Über Beispiele] Mitric, Petar: The Policy of internationalisation of East European film industries: East-

JbKG 24 (2022)

West coproductions 2009 – 2019. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 1, S. 64-82. Mladennova, Radmila u. Frank Reuter: Antiziganismus in der Geschichte des Kinos. In: Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! 76 (2021) 9, S. 58-70. [Über »Zigeuner«Figuren] Monk, Claire: EMI and the »pre-heritage« period film. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 1, S. 50-76. [Über Filme der Produktions-Firma 1970er Jahre] Mortimer, Jonathan u. Nick Pilcher, Kendall Richards: Scotland’s history of animation: An exploratory account of the key figures and influential events. In: Animation: An interdisciplinary journal 16 (2021) 3, S. 190-206. [Überblick] Morusiewicz, Rafał: Idiosyncratic ambiguities of queer(able) experience in Polish film in the early 2010s. In: Central Europe 19 (2021) 1, S. 38-52. [Über LGBTQ+-Thematiken in 5 Filmen 2009 – 2013] Mubarki, Meraj Ahmed: Reorienting Dracula: From ›Nosferatu‹ to ›Dracula Untold‹. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 2, S. 91-115. [Über die Filmfigur in Filmen von Friedrich Wilhelm Murnau (1888 – 1931) 1922 bis Gay Shore (geb. 1981) 2014] Muñoz Aunión, Marta: Inter armas silent artes II. La estrategia documentalista de Falange con los aliados Nazis: 1937 – 1938. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2021) 54, S. 9-25. [Über die Produktion von Dokumentarfilmen über den Bürgerkrieg in Spanien] Narayanswamy, Shruti: Sanitizing cinema: Women at work in 1920s Bombay. In: Film history: An international journal 33 (2021) 1, S. 113-141. [Über Einflussnahmen auf die Filmindustrie durch Frauenorganisationen in Indien] Natalino, Laís Gonçalves: Descolonizando o cinema e a memória da ditadura brasileira: Documentários realizados por mulheres após 1985. In: Revista da comunicação e linguagens. Journal of communication and languages RCL (2021) 54, S. 140-157. [Über 11 Filme 2004 – 2018] Nier, Nicola: Otherness in the context of Martin Luther King’s assassination in ›Les Actualités Françaises‹ of 1968. In: On_culture:

JbKG 24 (2022)

The open journal for the study of culture (2017) 4, o.Pag., online, 18 S. [Über Berichte der Film-Wochenschau] El Nuevo Bollywood. Ed. Alberto Elena, Helio San Miguel. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2012) 36, S. 1-117. [Themenheft über Hindi-Filme mit Einleitung und 5 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] O’Brien, Margaret: The »Everyman« Cinema, Hampstead: Film, art and community in the 1930s. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 685-704. [Über das Filmtheater in London] Ohene-Asah, Rebecca: Documenting Africa on film and Nkrumah’s legacy in Pan-Africanist Africa. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 808-818. [Über Filme der »Ghana Film Industry Corporation« während der Regierung von Nkrumah 1957 – 1966] Ozgen-Tuncer, Asli: Walking in women’s shoes: Precarity and feminist pedestrian acts in cinema. In: Feminist media histories 7 (2021) 3, S. 135-153. [Über historische Beispiele] Paranyuk, Viktoria: An Anxious love affair: The presence and absence of Italian neorealism in Soviet film culture. In: Film history: An international journal 33 (2021) 2, S. 118-146. [Insbes. 1950er – 1960er Jahre] Pause, Johannes: Der Kalte Krieg und das Meer. Zur Erinnerungspolitik des U-BootFilms. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ZiG 11 (2020) 2, S. 171-186. [Über die Thematisierung von Atom-U-Booten in Filmen USA 1990er – 2000er Jahre] Peuker, Hannah: Somatische Grenzgänger. Die Ästhetik der Pornochanchada im Kontext der brasilianischen Militärdiktatur. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 1, S. 93-114. [Über das Filmgenre 1964 – 1985] Pisu, Stefano: Prestigio de la nación vs mirada deconstryente: La imágenes de Italia en el Festival Internacional de Cine de Venecia desde el final de la Segunda Guerra Mundial hasta el »Milagro economico«. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 39, S. 43-64. [1946 – 1960er Jahre] Póvoa, Débora u. Stijn Reijnders, Emiel Martens: A Brazilian Hollywood in the

Bibliografie: 5. Film

217

making? Film, tourism and creative city discourse in the hinterland of Paraiba. In: International journal of cultural studies 24 (2021) 5, S. 691-706. [In Cabaceiras 2007] Pozharliev, Lyubomir: Newsreels from 1968 Communist Bulgaria. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2017) 4, o.Pag., online, 28 S. [Über 53 Film-Wochenschauen] Price, Hollie: »How to pack a hall«: Civic film culture in wartime Britain and MoI mobile film shows for the Women’s Institute. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 4, S. 458-477. [Über Filmvorführungen des Ministery of Information MoI 1939 – 1945] Razlogova, Elena: An Air map for world cinema: Aeroflot as an infrastructure for cinematic internationalism. In: The Russian review 80 (2021) 4, S. 661-680. [Über die Rolle der Fluggesellschaft für internationale Filmfestspiele in der UdSSR 1960er Jahre] Rice, Tom: Early edition: The Daily Mail, British newspapers, and the moving image, 1896 – 1922. In: Film history: An international journal 33 (2021) 3, S. 66-93. [Über Filmproduktionen durch Zeitungen] Ridgwell, Stephen: Poachers in view: The representation of poaching in early British film, c. 1903-14. In: Early popular visual culture 18 (2020) 3, S. 234-254. [Über ländliche Filme] Rodríguez Isaza, Laura: De »gira« por los festivales. Patrones migratorios del cine latinoamericano. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 39, S. 65-82. [1990er Jahre] Rosen, Ido: National fears in Israeli horror films. In: Jewish film and new media: An international journal 8 (2020) 1, S. 71-103. [Über das Genre seit 2010] Sadeghi-Esfahlani, Asefeh: Allegories beyond subalternity: The transformation of cinematic expressions during the 1970s in Iranian films. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 5, S. 453-472. San Miguel, Helio: El Eterno hechizo del Devdas. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2012) 36, S. 43-62. [Über die Figur in Hindi-Filmen seit 1917] Sánchez-Biosca, Vicente: Disparos en el Ghetto. En torno a la migración de las imágines de archivo. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2012) 35, S. 31-58. [Über

218

Bibliografie: 5. Film

die Nutzung nicht-veröffentlichter Filmaufnahmen aus dem Warschauer Ghetto 1942 in Filmen seit 1945] Santos Carvalho, Noel dos: Vom Stereotyp zum »Cinema Negro«. Die Darstellung von Schwarzen Personen im brasilianischen Kino. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 1, S. 17-36. [Historischer Überblick 20. Jh.] Schaff, Rachel: Classifying Czech melodrama: Mrs. Morality sweeps through the Protectorate. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 1, S. 4-20. [Über die Klassifizierung von tschechischen Filmen 1930 – 1945] Schoeman, F. K. u. Christian K. Anderson: Funny professors, serious lessons. An analysis of the image of Jews as academics in film. In: Jewish film and new media: An international journal 8 (2020) 2, S. 153-185. [Überblick und über 3 Filme 1996, 2006, 2009] Screened alterities. Alterities in the newsreels of 1968. 50 years later. Ed. Danae Gallo González, Lyubomir Pozharliev. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2017) 4, o.Pag., online. [Themenheft mit Einleitung und 7 Beiträgen über Film-Wochenschauen von 1968, davon 6 hier einzeln verzeichnet] Screenwriting in Eastern Europe. Special issue. Ed. Jan Černík. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 2, S. 105-181. [Themenheft mit Einleitung und 5 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 4 hier einzeln verzeichnet] Serdouk, Ali: Hollywood, American politics, and terrorism: When art turns into a political tool. In: Arab studies quarterly 43 (2021) 1, S. 26-37. [Über Filme USA seit 2001] Sharot, Stephen: Everyone loves (or hates) a lord: The aristocracy in British interwar cinema. In: Studies in European cinema 18 (2021) 2, S. 104-118. [Über ihre Darstellung 1920er – 1930er Jahre] Sharp, Sharon: Interspecies labor in early cinema: Making animal pictures at David Horsley’s Bostock Jungle and Film Company. In: Film history: An international journal 33 (2021) 2, S. 34-59. [Über Tiere in Filmen des Studios von Horsley (1873 – 1933) 1910er Jahre]

JbKG 24 (2022)

Silveira, Germán: Cine Nazi en Uruguay (1933 – 1945): Primeros apuntes sobre distribución, exhibición y recepción. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2020) 52, S. 121150. [Über Filmimporte] Simoni, Marcella: Law and sedition in Israeli films. From the assassination of Itzhak Rabin to the hilltop movement. In: Jewish film and new media: An international journal 6 (2018) 2, S. 184-207. [Über Filme als Indiz für politische und gesellschaftliche Verhältnisse in Israel seit Mitte der 1990er Jahre] Singer, Elyse: Strike a pose: Performing gestures of the madwoman in early cinema. In: Feminist media histories 7 (2021) 1, S. 147-171. [Vor 1916] Smaill, Belinda: Petromodernity, the environment and historical film culture. In: Screen 62 (2021) 1, S. 59-77. [Über den Einfluss der Ölindustrie auf Dokumentarfilme zum Öl seit Anfang des 20. Jh.] Sobel, Chan Ka Lok: Cinematic fashionability and image politics. In: Journalism and mass communication 11 (2021) 2, S. 73-80. [Historischer Überblick zu Mode und Kleidung im Film] Soberon, Lennart: In action cinema’s crosshair: A longitudinal mapping of enemy images in the American action film. In: Poetics: Journal of empirical research on culture, the media and the arts (2021) 85, o.Pag., online. [Über historische Beispiele] Stiasny, Philipp: Lehmige Retter, bekehrte Feinde und schwefelige Teufelsfarben. Jüdische Themen im Kino der Weimarer Republik. Review. Teil 1. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 95-107. [1920er Jahre] Strausz, Lázló: Instrumentalization of the border zone: Environment and ideology in the educational films made between 1955 and 1989 by the Hungarian Ministry of Interior’s film studio. In: Acta Universitatis Sapientiae: Film and media studies (2021) 20, S. 151-164. [Über 223 Filme von BM Filmstúdió] Street, Sarah: Designing the ideal film studio in Britain. In: Screen 62 (2021) 3, S. 330358. [1930er – 1940er Jahre] Stubbs, Jonathan: Unproductive co-production: European integration, the British film industry and the Franco-British co-production agreement of 1965. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 2, S. 152-175.

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

[Über 1950er – 1970er Jahre und Fallstudie 1971] Sullivan, Patrick: Hanna-Barbera’s cacophony: Sound effects and the production of movement. In: Animation: An interdisciplinary journal 16 (2021) 1/2, S. 21-35. [Über das Animation-Studio 1957 – 2001] Sylvanus, Emaeyak Peter: Composing for film in Nollywood: Schools of thought. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 5, S. 432-452. [Über Filmmusik Nigeria seit den 1990er Jahren] Tampoe-Hautin, Vilasnee: Empire seen from within. Cinema objects, spaces and edifices in the limelight of colonial India and Ceylon (1899 – 1950). In: Cahiers victoriens et édouardiens (2021) 93, o.Pag., online, 11 S. [Über Dokumentarfilme etc.] Telotte, J. P.: Animating the technocratic Utopia. In: Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies 51 (2021) 1, S. 4-14. [Über Animationsfilme 1920er – 1930er Jahre USA] Thalheim, Sebastian: Analyzing the familiar: Approaching to home movies from East Germany. In: Research in film and history 3 (2021) o.Pag., online, 24 S. [Über Amateurfilme DDR 1950er – 1980er Jahre] Thalheim, Sebastian: Memories in motions: Film elicitation and home movies from East Germany. In: Oral history: The journal of the Oral History Society 49 (2021) 1, S. 115-124. [Fallstudie über Amateurfilm in der DDR 1950er – 1980er Jahre und zu methodischen Fragen der Oral History] Turajlić, Mila: Re-aligning Yugoslavia. The construction of alterity in the Yugoslav newsreels. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2017) 4, o.Pag., online, 21 S. [Über die Wochenschau ›Filmske Novosti‹ 1968] Uzuegbunam, Chikezie E.: Oppositional gaze or revenge? A critical ideological analysis of foreignness and foreign identities in Nollywood feature films. In: Catalan journal of communications and cultural studies 13 (2021) 1, S. 121-39. [Über Filme in Nigeria 2007 – 2013] Valdés-Miyares, J. Rubén: »Beowulf«’s monster discourse now: Grendel in twentieth-first-century film. In: English studies 102

219

(2021) 6, S. 847-867. [Über das Motiv in 8 Filmen seit 1999] Vallejo Vallejo, Aida: Festivales cinematográficos. En el punto de mira de la historiografía fílmica. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 39, S. 11-42. [Überblick über den Stand der Forschung] Vampiric transformations: The popular politics of the (post) romantic vampire. Ed. David Baker, Stephanie Green, Agnieszka Stasiewicz-Bieńkowska. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 2, S. 171-293. [Themenabschnitt zum Filmgenre etc. mit Einleitung und 9 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 4 hier einzeln verzeichnet] Varmazi, Eleni u. Şirin Fulya Erensoy, G. Eda Özgul Tahan: Reflecting anxieties during the first twenty years of the twenty-first century: Three European cinematic waves. In: International journal of media and cultural politics 17 (2021) 1, S. 35-51. [Seit 2000] Vignati, Rinaldo: Riformatori sociali e cavie umane. La rappresentazione della sociologia nel cinema muto americano. In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 3, S. 467-482. [Über 26 Filme 1913 – 1919] Virginás, Andrea: Lightweight cameras and dissident filmmakers: Seminal case studies from 1968 to 1980 Romania. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 541-558. [Fallstudien zur Filmtechnik] Wulff, Hans J.: Epidemien im Spielfilm. In: KulturPoetik: Journal for cultural poetics 21 (2021) 2, S. 240-255. [Übersicht seit den 1950er Jahren] Zhang, Ling: From »mystification« to »massification«: Canton counterspionage films and Cold War geopolitics. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 6, S. 1309-1330. [Über das Genre China 1960er Jahre]

6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet) Abate, Michelle Ann: From Mrs. G. to Marmie: ›The Facts of Life‹ and »Little Women«. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 4, S. 182-195. [Über die

6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

220

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

TV-Show NBC 1979 – 1988 und den Roman von Louisa May Alcott 1868] Acuña, Pedro: Transnational sports soundscapes: Soccer announcers and radio in Argentina and Chile, 1920s-60s. In: Radio journal: International studies in broadcast and audio media 19 (2021) 1, S. 79-99. [Über Life-Sendungen] Adleman, David: The Advent of media modernity out of Wild Bill’s ashes. In: Cultural politics 17 (2021) 3, S. 333-346. [Darin über die Fernsehserie ›Deadwood‹ 2004 – 2006] Afilipoaie, Adelaida u. Catalina Iordache, Tim Raats: The »Netflix Original« and what it means for the production of European television content. In: Critical studies in television: An international journal ... 16 (2021) 3, S. 304-325. [Über Produktionen von Netflix seit 1997] Afuera, Ángeles: Así nació la SER. Del olvido por decreto de Unión Radio a la cohabitación con los vencedores de la Guerra Civil. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 499-508. [Über Sociedad Española de Radiodifusión SER 1939] Alcazar, Juan Pedro u. José María Legorburu: La Radio sin pausa. El final del cierre nocturno de emisiones y el comienzo de la programación continua en España. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 357-366. [1965] Aldama, Frederick Luis u. William Anthony Nericcio: Toward a theory of a brown televisual imaginary. In: Sociétés: Revue des sciences humaines et sociales (2021) 1, S. 93-110. [Über die Darstellung von Latinos in Fernseh-Shows seit den 1950er Jahren] Amendola, Alfonso u. Michelle Grillo: ›Sex and the City‹ entre mode, métropole et éros: Une analyse sociologique. In: Sociétés: Revue des sciences humaines et sociales (2021) 4, S. 125-134. [Über die Fernsehserie HBO 1998 – 2004] Ancuta, Katarzyna: B is for ›Bampaieo‹: The rise of K-vampires. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 2, S. 233-245. [Über die Fernsehserie Korea 2011 – 2012] Antona Jimeno, Tamara u. Juan MartínQuevedo: Doctrina catódica. La asignaturas de »Religión« y »Formación del Espiritu Nacional« en la televisión franquista (1958 – 1975). In: Estudios sobre el mensaje periodistico 27

JbKG 24 (2022)

(2021) 3, S. 753-764. [Über Fernsehsendungen für Schulen von TVE] Antoniazzi, Luca u. Sara Casoli: BBC’s ›Sherlock‹ and Europeanness: A case study on the circulation of a European crime series in Italy. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 21 (2021) 36/37, S. 19-40. [Über die Fernsehserie 2010 – 2017] Asian Internet histories. Ed. Gerard Goggin, Haiqing Yu, Kwang-Suk Lee: In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 207-374. [Themenheft mit Einleitung und 9 Beiträgen, davon 7 hier einzeln verzeichnet] Báez, Jillian: »I know I can’t wait to see my name in lights«: Nickleodeon’s ›Taina‹ and Latina television history. In: Feminist media histories 7 (2021) 4, S. 7-26. [Über die Fernsehserie 2000 – 2001] Balling, Sebastian: Die audiovisuelle Inszenierung der Gebrechlichkeit. Behinderungen in non-fiktionalen Fernsehsendungen der DDR 1961 – 1989. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 3/4, S. 66-82. [Über Beispiele DFF] Balsebre Torroja, Armand u. Manuel Fernández-Sande: 100 años de radio: La fuerza de la voluntad, la voz de los pionieros. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 323-343. [Über den Beginn des Hörfunks in Spanien 1922] Bañón Hernández, Antonio M.: The Handling of political disinformation in the TV series ›Yes, Minister‹ (BBC, 1980 – 1984). And its impact on YouTube. In: Anàlisi: Quaderns de comunicació i cultura (2021) 64, S. 9-25. Baumgärtel, Tilman: Vom Subjekt zum Projekt. ›Piazza virtuale‹ von »Van Gogh TV« vor dem kunsthistorischen und zeitgeschichtlichen Hintergrund. In: Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 21 (2021) 2, S. 19-40. [Über das Programm der Künstlergruppe 3sat 1992] Beatty, Bronwyn u. Brian Pauling: »A Unique and forward-looking sector«: Reflecting on 30 years of Community Access Radio in Aotearoa New Zealand. In: Journal of radio and audio media 28 (2021) 1, S. 67-85. [Seit 1989] Bernhardt, Mark: »What do you think it is that makes them who they are«? The connections between Latinx stereotypes, claims of

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

white difference, and characters’ death in ›Braking Bad‹. In: Critical studies in television: An international journal ... 16 (2021) 3, S. 245263. [Über die Fernsehserie 2008 – 2013] Biscarrat, Laëtitia: On the circulation of European TV crime series: A case study of the French television landscape (1957 – 2018). In: Cinéma & Cie: International film studies journal 21 (2021) 36/37, S. 41-56. [Über 315 Serien] Blaser, Vera u. Rebecca Hesse: ›Sehen statt Hören‹. Die Fernsehsendung für Gehörlose als ein Stück Emanzipationsgeschichte. In: Traverse: Zeitschrift für Geschichte. Revue d’histoire 28 (2021) 3, S. 95-107. [SF DRS 1981 – 1998] Bodroghkozy, Aniko: Political satire, ›That Was The Week That Was‹, and the assassination of John F. Kennedy. In: Television and new media 22 (2021) 8, S. 859-877. [Über die satirische Sendung nach dem 22.11.1963] Bogen, Cornelia: Travelling media structures. Adaptation and demarcation in China’s public SARS discourse. In: On_culture: The open journal for the study of culture (2019) 8, o.Pag., online, 42 S. [Über Beiträge zur Infektionskrankheit in Sozialen Medien 2002/2003] Bonixe, Luis: Rádio Paradiz, uma emissora local pirata na ditadura portuguesa. In: Observatorio (OBS*): E-journal … 15 (2021) 2, S. 68-82. [Über den Sender von José Guilherme Paradiz (Lebensdaten nicht bekannt) 1959 – 1960] Bonixe, Luis: TSF radio live. The journalistic coverage of the Chiado fire in Lisbon (1988). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 453-461. Bošković, Aleksandar: Underground ›Šišmiš Radio‹. In: Slavic and East European journal 65 (2021) 2, S. 247-271. [Über die HörfunkSendung Radio B92 Belgrad 1990er Jahre] Bourdon, Jérome: Is television a global medium?: A historical view. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 26, S. 27-46. [Historischer Überblick] Bradfield, Shelley-Jean: »It’s [not] like a racist thing«: Producing controversial racial representations in Postapartheid South Africa. In: Television and new media 22 (2021) 7, S. 760-778. [Über die Comedy Show ›Color TV‹ SABC 2011 – 2012] Bräuer, Nicolas Henning: Von ersten Filmen zu Filmen im Ersten. Die Geschichte der Degeto und wie sie zur Spielfilmzentrale der ARD

221

wurde. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 1/2, S. 68-83. [Über die Tochtergesellschaft der ARD-Anstalten 1959 – 2020] Brooke, Peter: Transnational news audiences and the limits of cultural decolonisation in Zambia: Media coverage of the Soweto uprising of 1976. In: Journal of Southern African studies 47 (2021) 4, S. 587-603. [Über Berichterstattung im Hörfunk] Brooks, Mark: ›Mad Men‹ as a sonic symptomatology of consumer capitalism. In: Music and letters: A quarterly publication … 102 (2021) 2, S. 317-346. [Über die Fernsehserie AMC 2007 – 2015] Cabeza San Deogracias, José u. Raúl Casado Linares: Aprendiando a amar: La evolución en el desarollo dramático de los »dating shows« en España (1992 – 2010). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 35-43. [Über das Genre in allen Fernsehanstalten] Carpenter, John Christopher: Limits to freedom in public service broadcasting: The case of South Korea. In: Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung 66 (2021) 2, S. 353-369. [Über Einflussnahmen 2008 – 2017] Casals Martorell, Daniel: La Difusió de coneixements lingüístics a la ràdio durant el Franquisme: El programa ›Dreceres de la nostra llengua‹, de Radio Girona. In: Zeitschrift für Katalanistik. Revista d’estudis catalans 34 (2021) S. 367-395. [1973 – 1975] Chairetis, Spyridon: Tracing the ephemeral: »Lesbian« characters in Greek television comedies. In: View: Journal of European television history and culture 10 (2021) 19, S. 89-98. [Über 4 Fernsehserien 1998 – 2020] Chang, Jiang u. Renyi He, Hailong Ren: The Semiotic guerilla: Internet subcultures as political resistance in China. In: Journal of media and communication studies 13 (2021) 4, S. 110-120. [Über 3 Beispiele 2009] Cho, Heekyoung: The Platformization of culture: Webtoon platforms and media ecology in Korea and beyond. In: The Journal of Asian studies 80 (2021) 1, S. 72-93. [Über das Genre der Webcomics in Südkorea seit 2003] Cien años de radio. Monográfico. Ed. Armand Balsebre, Manuel Fernández-Sande. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 321-508. [Themenheft mit 15 Beiträgen, davon 12 hier einzeln verzeichnet]

222

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

Contemporary Irish television. Special issue. Ed. Marcus Free. In: Television and new media 22 (2021) 1, S. 3-99. [Themenheft mit Einleitung und 5 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Cooper, Evan: »You know, support the team«. Representations of gentile masculinity on ›Seinfeld‹ and ›Curb Your Enthusiasm‹. In: Jewish film and new media: An international journal 7 (2019) 2, S. 187-213. [Über die TV-Serien 1989 – 1998 und 1999 – 2020] Cressman, Dale L.: Agnew, ABC, and Richard Nixon’s war on television. In: Journalism history 47 (2021) 1, S. 27-53. [Über die Reaktionen von ABC auf die Medienpolitik der USA unter Nixon und Vizepräsident Spiro Agnew 1969 – 1973] Cronqvist, Marie: From socialist hero to capitalist icon: The cultural transfer of the East German children television’s programme ›Unser Sandmännchen‹ to Sweden in the early 1970s. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 378-393. [Über das in Schweden ›John Blund‹ genannte Programm] D’Souza, Ryan A.: Composing an oppositional discourse in ›Coke Studio Pakistan‹. In: Communication, culture and critique 14 (2021) 4, S. 587-603. [Über die Musikshow im Fernsehen in Pakistan seit 2008] Darelli, Virgil: L’Unità di produzione: Un’idea di servizio pubblico nell’Italia del rinnovamento televisivo (1969 – 1976). In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 2, o.Pag., online, 11 S. [Über die Diskussion zur Reform von RAI] David, Jérôme: La Percée éditoriale de la chaîne ABC è l’ère »post-networks«. Une neutralisation de la portée critique de la série amérique contemporaine. In: Reseaux 39 (2021) 230, S. 81-110. [Über die Fernsehserien ›Lost‹, ›Desperate Housewives‹, ›Grey’s Anatomy‹ ABC 2004 – 2005] Dejmanee, Tisha: Nostalgic nationalism and the banal Anthropocene on ›Diners, Drive-Ins and Dives‹. In: Screen 62 (2021) 1, S. 83-91. [Über die Fernsehserie Food Network seit 2006] Demeter, Marton u. Agnes Jele, Zsolt Balács Major: The International development of open access publishing: A comparative empirical

JbKG 24 (2022)

analysis over seven world regions and nine academic disciplines. In: Publishing research quarterly 37 (2021) 3, S. 364-383. [Über OpenAccess-Online-Zeitschriften 2000 – 2019] Demsky, Jeffrey: Stretch Cunningham, we hardly know you. Seeing Jews and »others« through Archie Bunker’s eyes. In: Jewish film and new media: An international journal 7 (2019) 1, S. 23-47. [Über die Figur in der TV-Serie ›All in the Family‹ 1971 – 1979] Devlin, Paul: »Good night, sweet blues« and the legacy of Ida Cox: Jazz, women, and agency in ›Route 66‹ (1961). In: Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies 51 (2021) 2, S. 30-42. [Über eine Folge der Fernsehserie CBS 1960 – 1964 über die Sängerin Ida Cox (1896 – 1967)] Dubec, Sophie: Les Pères meurtriers, ces hommes criminels. La construction médiatique des masculinités infanticides dans les journaux télévisés (1985 – 2018). In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 121138. [In Frankreich] Elizabeth, Hannah J.: »Private things affect other people«: ›Grange Hill‹’s critique of British sex education policy in the age of AIDS. In: Twentieth century British history 32 (2021) 2, S. 261-284. [Über die Fernsehserie BBC 1995] Emmett, Ilana R.: Feeling at home: Sound, affect and domesticity on radio soap operas. In: Radio journal: International studies in broadcast and audio media 19 (2021) 1, S. 23-39. [USA 1930er – 1960er Jahre] Enns, Anthony: The Illusion of control: History and criticism of interactive television. In: Television and new media 22 (2021) 8, S. 930945. [Über die Verwendung des Begriffs seit den 1980er Jahren] Ernst, Christoph u. Jens Schröter: Die Zukunft vorstellen. Technologie-Demonstrationen in der Geschichte digitaler Medien. In: Technikgeschichte 88 (2021) 1, S. 79-106. [Über 3 Beispiele von Präsentationen digitaler Zukunft 1968, 1992, 2007] Escoto, Daniel: ›1, 2, 3, 4, 5, a gogó‹: Pop, avant-garde, and TV in late-sixties Mexico. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 1, S. 27-46. [Über die Fernsehserie Canal 5 Telesistema Mexicano 1967 – 1968) Etura Hernández, Dunia: La Otra perspectiva informativa en la España franquista: Los

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

orígines del programa ›Informe Semanal‹ (1973  – 1978). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 15-24. [Über das Informationsprogramm von TVE] Faingnaert, Victor u. Maggy Hary: Masculinités en guerre: ›Downton Abbey‹ et ›Peaky Blinders‹, deux visions des lendemains de la Grande Guerre. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 37, S. 90-198. [Über die Fernsehserien ITV 2010 – 2015 und BBC2 seit 2013] Fernández Peña, Emilio: Juegos Olímpicos de Verano y derechos audiovisuales. Evolución y retos en el entorno »new media«. In: Revista Latina de comunicación social 64 (2009) S. 1000-1010. [Über Übertragungsrechte für das Fernsehen seit 1948] Ferraretto, Luiz Artur: Por que o rádio brasilero começou em Recife. In: Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 13 S. [Seit 1919] Fleischer, Rasmus: Universal Spotification? The shifting meanings of »Spotify« as a model for the media industry. In: Popular communication: The international journal of media and culture 19 (2021) 1, S. 14-25. [Über den Musik-Streaming-Dienst seit 2008 und abgeleitete Bedeutungen des Begriffs 2008 – 2018] Flensburg, Sofie u. Signe Sophus Lai: Networks of power. Analysing the evolution of the Danish Internet infrastructure. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 2, S. 79-100. [Dänemark 1992 – 2019] Forges de Parny, Arthur de: Appréhender la culture du passé: La Renaissance dans les séries historiques ›The Borgias‹ et ›Borgia‹. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 37, S. 200-221. [Über die Fernsehserien Showtime 2011 – 2013 und ORF2 2011 – 2014] Fraga, Marcus u. Julián Durazo Herrmann: The Challenges of public service broadcasting: A study of the ›Empresa Brasil de Comunicação‹. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 10, S. 2457-2474. [Gegr. 2007] Friedman, Yael u. Yohai Hakak: ›Jewish Revenge‹. Haredi action in the Zionist sphere. In: Jewish film and new media: An international journal 3 (2015) 1, S. 48-76. [Über die Fernsehserie ›Yehuda Grovais‹ Israel 2000 – 2010] Fruth, Pia: Krisen-Radio aus dem Baumhaus. Akustischer Protest gegen den Bau der

223

Startbahn West. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 1/2, S. 35-49. [In Frankfurt 1980 – 1984] Fujioka, Brett J. u. Julia R. DeCook: Digital cynical romanticism: Japan’s »2channel« and the precursors to online extremist cultures. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 287-303. [Seit den 1990er Jahren] Garcia García, Javier: 40 años de obstáculos a las radios comunitarias en España (1979 – 2021). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 487-497. García Gil, Samuel: Una »radio total« para la radiodiffusión pública: El modelo de Eduardo Sotillos de Radio Nacional de España (1981). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 387-402. [Über RNE unter Sotillos (geb. 1940)] Ghosh, Dattatreya: Indian food television: Tracing the transformation of Hindi and English food shows (2010 – 2018). In: The Velvet light trap: A critical journal of film and television (2021) 88, S. 49-58. [Über Koch-Shows] Gil Vázquez, Asier u. Santiago Lomas Martínez: Recuperación y reciclaje de la cultura popular del tardofranquismo en la televisión de los años 90. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 25-34. [Insbes. im Privatfernsehen in Spanien 1990er Jahre] Glocal detectives. Cultural diversity in European TV drama series. Ed. Luca Barra, Alice Jacquelin, Federico Pagello. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 21 (2021) 36/37, S. 9-213. [Themenheft mit 7 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 2 hier einzeln verzeichnet] Gomes Mello Vianna, Graziela Valadares u. Velise de Oliveira Maciel: »Rádio Inconfidência«: The historical path of a Brazilian public broadcaster. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 367-376. [In Belo Horizonte seit 1936] Grosse, Meghan: Public goods and private interests: Setting the table for the commercial Internet in the 1990s. In: Critical studies in media communication 38 (2021) 5, S. 408-422. [USA 1993 – 2001] Gulenko, Petr u. Yulia Dolgova: Evolution of interactive elements in socio-political talk shows in post-Soviet Russia. In: Global media

224

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

and communication 17 (2021) 1, S. 25-43. [2000 – 2017] Guo, Shaohua: Discursive activism in the age of BBS: Revisiting overseas Chinese protests during the 2008 Beijing Olympics torch relay. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 341-358. [Über die Kampagne auf der Bulletin-Board-System-Site MIT BBS] Guta, Hala Asmina: Periphery of the peripheries: Women in Al Jazeera’s Arabic news. In: Journal of applied journalism and media studies 10 (2021) 3, S. 359-379. [Über Berichterstattung seit der Gründung 1996] Hallett, Jawrie: Broadcast radio: Technology, challenges and opportunities in the twentyfirst century. In: Interactions: Studies in communication and culture 12 (2021) 1, S. 17-37. [Über Entwicklungen seit 2000] Hatzivassiliou, Evanthis: Images of the international system and the Cold War in ›Star Trek‹, 1966 – 1991. In: Journal of Cold War studies 23 (2021) 1, S. 55-88. [Über die Fernsehserien ›Star Trek: The Original Series‹ 1966 – 1969 und ›Star Trek: The Next Generation‹ 1987 – 1991] Heldt, Guido: Zukunftsmusik? ›Star Trek‹, ›Raumpatrouille‹, ›Doctor Who‹ und der Soundtrack zum Wettlauf ins All. In: Berliner Debatte Initial 32 (2021) 4, S. 5-19. [Über die Titelmusiken der Fernseh-Serien 1966 – 1969, 1966, 1963 – 1989] Henning, Philipp: Strategischer Hasstransfer in der arabischsprachigen Rundfunkpropaganda NS-Deutschlands. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 231-257. [Über offizielle und geheime Sender 1939 – 1942] Henry, Taylor M.: From the ›Tribune‹ to the tube: The development of sports punditry on cable television. In: The Velvet light trap: A critical journal of film and television (2021) 87, S. 50-63. [Über Sport-Shows wie ›The Sports Reporters‹ ESPN 1988 – 2017 u. a.] Homberg, Manuela: »Holocaust« im Abendprogramm. Eine amerikanische Fernsehserie bewegt die Bundesrepublik. In: Geschichte lernen 34 (2021) 200, S. 33-38. [ARD Dritte Programme 1979, Unterrichtsmodell Sek. Stufe II] Homberg, Michael: Frequenzbesetzer. Freie Radios und alternativer Rundfunk in der Bundesrepublik von den sechziger bis zu

JbKG 24 (2022)

den neunziger Jahren. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021) S. 101-129. [1960er – 1990er Jahre] Horrie, Chris: News agencies output and the framing of television news crisis output: 9/11 as a case study. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 8, S. 2019-2034. [Über Berichterstattung BBC am 11.9.2001] Huang, Qiang: The Mediated and mediatised justice-seeking: Chinese digital vigilantism from 2006 to 2018. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 304-322. [Über 1265 Fälle in China] Hui, Alexandra: Listening to extinction: Early conservation radio sounds and the silences of species. In: The American historical review 126 (2021) 4, S. 1371-1395. [Über Aufnahmen von Vogelstimmen u. ä. im Hörfunk USA 1930er – 1940er Jahre] Hutchison, Phillip J.: Media rituals and memory: Exploring the historical phenomenology of American local television. In: Journal of communication inquiry 45 (2021) 3, S. 225243. [1950er – 1960er Jahre] Ibanez Fernàndez, Juan Carlos: Televisión y cambio social en la España de los años cincuenta. Apuntes sobre el proceso de legitimación del medio televisivo en la dictadura de Franco. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 26, S. 47-68. [1950er Jahre] Irebure Rodrigues, André: De ›Queer as Folk‹ a ›Pose‹, 20 anos depois: As representações em disputa, da homofobia à transfobia. In: Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 16 S. [Über die Fernsehserien HBO 2000 und Canal FX16 2020] Jacobs, Laura u. Cecil Meeusen: Coming out of the closet, also on the news? A longitudinal content analysis of patterns in visibility, tone and framing of LGBTs on television news (1986 – 2917). In: Journal of homosexuality 68 (2021) 13, S. 2144-2168. [In Flandern, Belgien] Jedlowski, Alessandro: Chinese television in Africa. In: Theory, culture & society 38 (2021) 7/8, S. 233-250. [Mit historischen Bemerkungen] Johnson, Patrick: »It’s a man thing, Gina«: Watching gender in ›Martin‹. In: Communication, culture and critique 14 (2021) 3, S. 422437. [Über die Fernsehserie Fox 1992 – 1997] Johnson, Thomas C.: Television, pro football and mobile privatization, 1939 – 1970. In:

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 338-353. [In den USA] Joubin, Rebecca u. Sophia Nissler: Escape to Germany in Syrian television drama: From cross-cultural gender constructions to transnational tropes of masculinity and homeland. In: The Middle East journal 75 (2021) 3, S. 428-447. [Über das Motiv in Fernsehserien in Syrien seit den 1960er Jahren] Kim, Jin: Algorithmic intimacy, prosthetic memory, and gamification in ›Black Mirror‹. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 2, S. 109-118. [Über die Serie Netflix seit 2011] Kiszely, Philip: »Englishmen could be proud then, George«: Echoes of empire in ›Tinker Tailor Soldier Spie‹ (BBC 1979). In: New review of film and television studies 19 (2021) 4, S. 510-532. [Über die Fernsehserie] Kypker, Nicole S.: #CybillToo?: How a feminist sitcom (almost) exposed Hollywood’s dark secrets. In: Comedy studies 12 (2021) 2, S. 147-160. [Über die Fernsehserie ›Cybill‹ CBS 1995 – 1998] Lambertz, Sebastian: The People’s own media: Workers representation in Czechoslovak socialist television. In: Jahrbuch für Europäische Geschichte. European history yearbook 21 (2021) S. 87-105. [Über Briefe zur Programmgestaltung von ČST 1960er Jahre] Laucht, Christoph: Subjektive Semantik. ›Der schwarze Kanal‹ und die diskursive Konstruktion einer staatlich verordneten Realität der DDR-Westpolitik, 1960 – 1972. In: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft 47 (2021) 2, S. 230259. [Über die Sendereihe moderiert von KarlEduard von Schnitzler (1918 – 2001) DFF] Lausch, Kayti: »Tune in to the affirmative«: The Family Channel and the politics of positive programming. In: Television and new media 22 (2021) 6, S. 616-632. [Über den Fernsehsender seit den 1990er Jahren] Lee, Hojeong: Relentless villains or fervent netizens?: The alt-right community in Korea, »Ilbe«. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 268-286. [Über das Internet-Forum seit 2009] Lee, Kwang-Suk: Between the developmental state and popular nationalism: The pure Hangul movement in the early history of the

225

Korean Internet. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 248-267. [1980er Jahre] Lehnert, Sigrun: The Suez Crisis of 1956 and 1957 in West German television news. In: View: Journal of European television history and culture 10 (2021) 19, S. 59-72. [Über ›Tagesschau‹ und ›Wochenspiegel‹ der ARD] Lion Bustillo, Javier: La Radio y la crisis de Suez, 1956. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 377-385. [Über die Rolle internationaler Hörfunksender] Luginbühl, Martin: O-Töne in Fernsehnachrichten im Spannungsfeld von Narration und Argumentation. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik LiLi 51 (2021) 2, S. 203-228. [Über ›Tagesschau‹ SRF und ›CBS Evening News‹ seit den 1960er Jahren] Lundberg, Björn: Running on air. Radio and the experience of drama in the Swedish »Gunder Hägg mania« of 1941 – 1945. In: Media history 27 (2021) 4, S. 510-524. [Über Berichte im Hörfunk über den Sportler] Malin, Brenton J.: Intimate objects: Postnetwork television and the object-oriented aesthetics of ›Braking Bad‹. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 4, S. 331-353. [Über die Fernsehserie 2008 – 2013] Mari, Will T.: Early developments of news sites in the United Kingdom and the United States in the 1990s: Exploring trans-Atlantic connections. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 28 S. [Über Nachrichtenangebote im Internet] Massarani, Luisa u. Ildeu de Castro Moreira: 1920s: Rádio Sociedade (Society Radio), tuning science into Brazilian homes. In: Public understanding of science 30 (2021) 2, S. 229234. [In Rio de Janeiro seit 1923] Mateos Martín, Concha u. María Lamuedra Graván, Manuel A. Broullón-Lozano: From »content providers« to »key social structures«: A turn to practice in citizen’s discourses on Televisión Española (TVE). In: ZER: Revista de estudios de comunicación … 26 (2021) 51, S. 55-78. [Über Beurteilungen 2008/2009 und 2014/2016] Mateos-Pérez, Javier: La Investigación sobre series de televisión españolas de ficción. Una estudio de revisión critica (1998 – 2020). In: Revista Mediterránea de comunicación.

226

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

Mediterranean journal of communication 12 (2021) 1, S. 171-190. [Literaturbericht] Mayer, Thomas: »Charlie and His Orchestra«. Swing im Dienste des Propagandaministeriums. In: Geschichte lernen 34 (2021) 199, S. 36-43. [Über Musiksendungen des Deutschen Kurzwellensenders Berlin 1939 – 1945] Maziad, Marwa: Qatar »in« Egypt: The politics of »Al Jazeera«. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 4, S. 10671087. [Insbes. über Sendungen von »Al Jazeera English« 2007 – 2017] Mbodj-Pouye, Aissatou: Radio and the road: Infrastructure, mobility, and political change in the beginnings of Radio Rurale de Kayes (1980 – early 2000s). In: The Journal of African history 62 (2021) 1, S. 125-149. [Über die Hörfunkanstalt in Mali] McCarthy, Anna: The Angelus: Devotional television, changing times. In: Television and new media 22 (2021) 1, S. 12-31. [Über Reaktionen auf das Angelus-Läuten um 18.00 Uhr in RTE Irland seit 1960] McEwan, Rufus u. Matt Mollgaard: »Dollars and listeners«: Revisiting the great New Zealand experiment of market deregulation. In: Journal of radio and audio media 28 (2021) 1, S. 162181. [Über die Diksussion zur Deregulierung des Hörfunk-Marktes seit den 1980er Jahren] McGowan, David: No longer »as crappy as possible«?: Cult sensibilities and the highdefinition revisioning and »unbleeping« of early seasons of ›South Park‹. In: New review of film and television studies 19 (2021) 4, S. 560586. [Über die Fernsehserie Comedy Central seit 1997] Menduni, Enrico: I Caratteri nazionali e l’influenza americana nella nascita della televisione italiana. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 26, S. 97-110. [1950er – 1960er Jahre] Meuzelaar, Andrea: The Emergence and persistance of racialised stereotypes on Dutch television: Tracing the history of representation of Muslim immigrants along the archival grain. In: View: Journal of European television history and culture 10 (2021) 20, S. 121-142. [Seit den 1960er Jahren] Miller, Taylor Cole: Re»witched«: Retextuality and the queering of ›Bewitched‹. In: Camera obscura: Feminism, culture, and media studies

JbKG 24 (2022)

36 (2021) 3, S. 1-31. [Über die Fernsehserie ABC 1964 – 1972 und Neuausstrahlungen] Monnet-Cantagre, Hélène: L’Éxperience du quotidien dans ›Buffy the Vampire Slayer‹. In: Mise au point: Cahiers … 14 (2021) o.Pag., online, 16 S. [Über die Fernsehserie WB 1997 – 2003] Mühlbradt, Heidrun: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Medium der Terrorismusbekämpfung? In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 1/2, S. 23-34. [In der BRD 1977 und in Großbritannien 1985 – 1988] Natale, Noemi: La Nostalgie et le plaisir dans ›Mad Men‹. In: Sociétés: Revue des sciences humaines et sociales (2021) 1, S. 159-171. [Über die Fernsehserie AMC 2007 – 2015] Nestingen, Andrew: The Nordic noir brand. In: Journal of Scandinavian cinema 11 (2021) 1, S. 103-112. [Über das Genre in TV-Serien seit den 2000er Jahren] Niang, Bocar: Le Rôle controversé de la radio dans les »événements sénégalo-mauritaniens« de 1989. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 210-225. [Über die Instrumentalisierung des Hörfunks durch die Regierungen in Senegal und Mauretanien] Nitsch, Cordula u. Olaf Jandura, Peter Bienhaus: The Democratic quality of political depictions in fictional TV entertainment. A comparative content analysis of the political drama ›Borgen‹ and the journalistic magazine ›Berlin direkt‹. In: Communications: The European journal of communication research 46 (2021) 1, S. 74-94. [Darin über die Fernsehserie ›Borgen‹ DR 2010 – 2013] Nunziata, Rosaria: La Nascita delle radio libere: Il caso di »Radio Popolare«. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 25, S. 113-126. [Über die Hörfunkstation in Mailand, gegr. 1976] Ogren, Brian: Decoding the documentary ›Secrets of Kabbalah‹. On Jewish esoteric history and pop culture. In: Jewish film and new media: An international journal 8 (2020) 1, S. 1-22. [Über eine Folge 2006 der TV-Serie ›Decoding the Past‹ History Channel 2005 – 2008] O’Mahony, Lauren u. Melissa Merchant, Simon Order: Necropolitics in a post-apocalyptic zombie diaspora: The case of AMC’s

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

›The Walking Dead‹. In: Journal of postcolonial writing 57 (2021) 1, S. 89-103. [Über die Fernsehserie seit 2010] O’Meara, Jennifer: Body talk and the remediation of women’s voices in ›RuPaul’s Drag Race‹. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 61 (2021/2022) 1, S. 75-98. [Über die TV-Serie LogoTV seit 2009] Pajala, Mari: Uses of local ethnic television: ›Finland Calling‹ (1962 – 2015) and Michigan’s Upper Peninsula. In: International journal of cultural studies 24 (2021) 1, S. 177-192. [Über das Programm von WLUC-TV Marquette, Michigan, USA] Palacio Arranz, Manuel: Cinquant’anni di televisione in Spagna. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 26, S. 69-82. [Seit 1956] Pareja Sánchez, Norma: Ficción audiovisual serializada y democracia: Un estudio en la television pública en México. In: Global media journal, México 18 (2021) 35, S. 1-31. [Über Canal Once 1999 – 2020] Parray, M. Imran: Choking the »periphery«: Pride and prejudice in India’s globalizing Internet imaginary. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 323-340. [Überblick seit den 1980er Jahren] Pieranti, Octavio Penna: A Pioneira se despede: O ultimo mês da TV Tupi, segundo o Serviço Nacional de Informações (SNI). In: Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 11 S. [Über die Fernsehanstalt São Paulo 1950 – 1980] Pollard, Damien: Radio Alice and Italy’s movement of 1977: Polyvocality, sonority and space. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 7 (2021) 2, S. 151-172. [Über die Hörfunkstation in Bologna] Rajcsányi, Péter: The process of establishing the Hungarian television: Resolution, failure, new resolution. In: View: Journal of European television history and culture 10 (2021) 19, S. 73-88. [1952 – 1957] Raulin, Max u. Michaël Attali: La Répresentation du masculin par la mise en scène télévisée du sport dans les années 1950. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 84-101. [Über Beispiele] Rebillard, Franck u. Camille Noûs: L’Industrie de la télévision: Chronique d’une fragmen-

227

tation-recomposition. In: Reseaux 39 (2021) 230, S. 9-35. [Seit Anfang 2000er Jahre] Reyes, Camille: Neither public, nor private: Inventing PBS television, 1965 – 1967. In: Journalism history 47 (2021) 1, S. 54-70. [Über Public Broadcasting Service USA] Reynolds, C. J. u. Blake Hallinan: The Haunting of »GeoCities« and the politics of access control in early Web. In: New media and society 23 (2021) 11, S. 3268-3289. [Über die Übernahme der »Make-Your-Own-Website« Platform durch Yahoo 1999] Ribke, Nahuel: Telemontecarlo as a (failed) Italo-Brazilian communications experiment: South-south transnational business, politics and culture (1985 – 1994). In: Media history 27 (2021) 3, S. 364-380. [Über den Erwerb der Fernsehstation durch Grupo Globo] Romero-Rodriguez, Luis M. u. Orlando E. Valdez-López, Ángel Hernando Gómez: Public television in Andean America. History, ownership changes, and criticism from Argentina, Bolivia, Chile, Colombia, Ecuador, and Peru. In: Media history 27 (2021) 4, S. 539-557. [Historischer Überblick über 24 Anstalten] Santacaterina, Donald: Transnational environments and »mixed signals« in radio propaganda: The Voice of America, the BBC, and the People’s Republic of China. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 27 S. [Über Sendungen für China 1949 – 1976] Scholz, Marie-Christine: Gute Unterhaltung, didaktisch wertvoll? Die französische Fernsehserie ›Un Village Français‹. In: Zeitgeschichte-online (2021) 16.12.2021, o.Pag., online, 6 S. [Über die Fernsehserie France3 2009 – 2017] Secular, Steven: Beyond basketball: »NBA Entertainment« and the sports league as global media empire, 1982 – 1990. In: The Velvet light trap: A critical journal of film and television (2021) 87, S. 22-34. [Über die Firma zur Vermarktung von Sport im Fernsehen USA] Silva, Edson Pedro da: História em horário nobre: Memória e etnicidade em ›Roots‹ e ›Holocaust‹. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 56, S. 173-191. [Über die Fernsehserien 1977 und 1978] Smith, Andrea: Noise, narration and nosepegs: Adapting Shakespeare for radio. In:

228

Bibliografie: 6. Elektronische Medien (Hörfunk, Fernsehen, Internet)

Radio journal: International studies in broadcast and audio media 19 (2021) 1, S. 41-58. [BBC Radio seit den 1920er Jahren] Sorolla-Romero, Teresa u. José Antonio Palao-Errando, Javier Marzal-Felici: Unreliable narrators for troubled times: The menacing »digitalization of subjectivity« in ›Black Mirror‹. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 2, S. 147-169. [Über die Fernsehserie Channel 4 2011 – 2019] Steir-Livny, Liat: Holocaust humor, satire, and parody on Israeli television. In: Jewish film and new media: An international journal 3 (2015) 2, S. 193-219. [Über die Fernsehserien ›The Chamber Quintet‹ 1993 – 1997 und ›Wonderful Country‹ 2003 – 2014] Stevens, Hallam: From RangKoM and JARING to the Internet: Visions and practices of electronic networking in Malaysia, 1983 – 1996. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 3/4, S. 230-247. Stiernstedt, Fredrik: Free churches of the air: The history of community radio in Sweden. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 317-337. [1979 – 1985] Stjernholm, Emil: GDR cinema on Swedish television: The formation of cultural contacts and the reception of East-German narratives. In: View: Journal of European television history and culture 10 (2021) 19, S. 51-58. [In den 1970er – 1980er Jahren] Le Television in Europa. Ed. Francesca Anania, Manuel Palacio Arranz. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2007) 26, S. 5-110. [Themenheft zur Geschichte des Fernsehens mit Einleitung und 6 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Telotte, J. P.: The Fractured frames of ›Black Mirror‹. In: Science fiction film and television 14 (2021) 1, S. 1-19. [Über die Fernsehserie Channel 4 und Netflix seit 2011] Tenaglia, Camilla: Il Rumore delle onde. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 101 (2021) S. 58-86. [Über deutschsprachige Sendungen von Radio Vaticana 1931 – 1945] Thielmann, Hannah u. Markus Schäfer: Die Darstellung der katholischen und evangelischen Kirche in der ›Tagesschau‹. In: Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung 66 (2021) 3/4, S. 513-536. [Über

JbKG 24 (2022)

Nachrichten im Fernsehen ARD 1998/1999, 2008/2009, 2018/2019] Trelease, Rebecca: The ›Survivor‹ cross-season narrative and its debt to soap opera. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 3, S. 495514. [Über die Reality-TV-Show seit 2000] Uxó, Carlos: Cuban television police series 1969 – 1981: A weapon for the revolution. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 2, S. 81-91. [Über Kulturpolitik und Fernsehserien] Vaughan, Patrick: ›Amerika‹: The story behind the American television series that once divided a nation. In: Zeszyty prasoznawce 64 (2021) 4, S. 105-116. [Über die Fernsehserie ABC 1987] Villanueva, Isabel u. Ivan Lacasa-Mas: The Audiovisual recreation of operas filmed in theaters: An analysis of »Don Giovanni« by W. A. Mozart. In: Communication and society 34 (2021) 1, S. 77-91. [Über 29 aufgezeichnete Aufführungen für Fernsehen und Film 1954 – 2013] Western, Tom: Securing the aural border: Fieldwork and interference in post-war BBC audio nationalism. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 1 (2015) 1, S. 77-97. [1950er Jahre] Willert, Elizaveta: Der Klang der neuen Wirklichkeit. Zur künstlerischen Arbeit im dokumentarischen Rundfunk der Sowjetunion zu Beginn des Stalinismus. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 3/4, S. 32-48. [1928 – 1933] Williams, Maude: Französische Präsenz zeigen. »Public Diplomacy« beim Militärsender Radio ffb in den 1960er Jahren. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 3/4, S. 48-65. [Über Radio Forces Françaises de Berlin ffb 1957 – 1994] Zamora, Andrés: Spain, made in Catalonia: Mechanics of Spanish nation-building in the television series ›50 años de‹. In: Hispanic review 89 (2021) 1, S. 93-114. [RTVE 2009] Zulli, Diana u. Kevin Coe, Zachary Isaacs, Ian Summers: Media covering of the unfolding crisis of domestic terrorism in the United States, 1990 – 2020. In: Public relations inquiry 10 (2021) 3, S. 357-375. [Über Nachrichten im Fernsehen USA]

JbKG 24 (2022)

7. Übrige Medien About, Ilsen: Distruzione dell’individuo e massificazione dei corpi nel campo di Mauthausen: Uno studio degli archivi fotografici delle SS. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 20, S. 75-92. [1938 – 1945] Akanda, Muhammad Anisur Rahman: Textual meaning: Media messages of Bangladesh – China relation and its themes. In: Journal of applied journalism and media studies 10 (2021) 1, S. 27-48. [Über die Berichterstattung der Nachrichtenagentur in Bangladesh BSS 1975 – 2016] Albinsson, Staffan: Musikindustrin och musikpolitiken i Sverige 1919 – 2019. In: Nordisk kulturpolitisk tidskrift: The Nordic journal of cultural policy 24 (2021) 2, S. 221-236. Alexander, Kaylee P.: »Marbriers de Paris«: The popular market for funerary monuments in nineteenth-century Paris. In: Early popular visual culture 18 (2020) 2, S. 127-148. [Über Grabmäler auf Friedhöfen in Paris nach 1804] Arcarons, Melcior: La Spagna e i collegamenti telegrafici transatlantici (1858-98). In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 45-66. [Überblick] Ashkenazi, Ofer: Ordinary moments of demise: Photographs of the Jewish home in late 1930s Germany. In: Jewish social studies 26 (2020/2021) 3, S. 149-185. [Über Privatfotografien] Bantjes, Rod: The Optical machine’s asynchronic progress. Perceptual pradigms and 3-D enhancement technologies, 1700 – 1925. In: Technology and culture 62 (2021) 4, S. 11191142. [Vor der Stereografie] Barclay, Katie: The Sound of politics in early nineteenth-century Ireland. In: The Journal of British studies 60 (2021) 2, S. 389-402. [Über politische Lieder etc. Anfang des 19. Jh.] Bartolomei, Arnaud u. Matthieu de Oliveira, Boris Deschanel, Thomas Mollanger: The Making of commercial innovations: The use of printed commercial circular letters in France and Europe, 1750 – 1850. In: Business history review 95 (2021) 1, S. 33-58. [Über 1700 gedruckte Rundbriefe von Kaufleuten] Bass, Vadim: Designs of Soviet war monuments, 1941 – 1945: Transformation of the

7. Übrige Medien

Bibliografie: 7. Übrige Medien

229

memorial genre, the models, the visual language and its sources. In: Zeitschrift für Slawistik 66 (2021) 2, S. 290-322. [Im Vergleich zu den 1930er Jahren] Beer, Daniel: Civil death, radical protest and the theatre of punishment in the reign of Alexander II. In: Past and present: A journal of historical studies (2021) 250, S. 171-202. [Über öffentliche Bestrafungen in Russland 1861] Behrendt, Frauke: Telephones, music and history: From the invention era to the early smartphone days. In: Convergence: The International journal of research into new media technologies 27 (2021) 6, S. 1678-1695. [Um 1900 und nach 2000] Benjamin, Elizabeth: Places and spaces of contested identity in the memorials and monuments of Paris. In: Modern and contemporary France 29 (2021) 1, S. 1-18. [Über 5 historische Beispiele] Benz, Stefan: Leichenpredigten des 17. Jahrhunderts. Bayreuther Beispiele im fränkischen Kontext. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken 100 (2020) S. 117-134. [Übersicht über gedruckte Predigten und Beispiele] Bestor, Nick: Making and remaking the Galaxy far, far away: Transmedia worldbuilding and ›Star Wars: The Roleplaying Game‹. In: Science fiction film and television 14 (2021) 2, S. 145-168. [Über das Videospiel 1987] Bittner, Corinna: The (In)Visibility of violence. An analysis of the Khmer Rouge visual discourse 1970 – 1979. In: Zeitschrift für Genozidforschung 19 (2021) 1, S. 37-52. [Über propagandistische Fotografien und Filme der Khmer Rouge] Den Blick erwidern. Fotografie und Kolonialismus. Ed. Sophie Junge. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 162, S. 3-60. [Themenheft mit Einleitung und 6 Beiträgen, davon 3 hier einzeln verzeichnet] Bonnardel-Mira, Roxane: Nouvelles pratiques de l’affichage commercial et recomposition de la culture urbaine parisienne à la fin du XIXe siècle. In: Revue d’histoire du XIXe siècle (2021) 63, S. 181-204. [Über Plakate in Paris Ende des 19. Jh.] Borghi, Marco: On war and memory: First World War memorials and collective memory in Britain, France and Germany. In: National

230

Bibliografie: 7. Übrige Medien

identities 23 (2021) 5, S. 555-571. [Seit den 1920er Jahren] Brenni, Paolo: Dal »Crystal Palace« al »Palais de l’Optique«: La scienza alle esposizioni universali, 1851 – 1900. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2004) 17, S. 35-64. Brinkhus, Jörn: Der Bremer Roland, eine Symbolfigur bremischer Identität? In: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen (2018/2020) S. 70-97. [Über die Freiplastik seit dem 9. Jh.] Byneth, Rachel: A Mother educating her daughter remotely through familial correspondence: The letter as a form of female distance education in the eighteenth century. In: History: The journal of the Historical Association 106 (2021) 373, S. 727-750. [Fallstudie] Caiado, André: The Monumentalization of the Portuguese Colonial War: Commemorating the soldier’s efforts amid the persistence of imperial imaginaries. In: Memory studies 14 (2021) 6, S. 1208-1225. [Über 415 Kriegsdenkmäler für den Krieg 1961 – 1974 seit 2000] Carassai, Sebastián: »The Deggar of dispossession will be ripped out«: The Malvinas / Falkland Islands in Argentine song (1941-82). In: Journal of Latin American studies 53 (2021) 4, S. 717-740. [Über politische Lieder] Carroll, Tamar W.: Social protest photography and public history: »Whose streets? Our streets!«: New York City, 1980 – 2000. In: Journal of the history of the behavioral sciences 57 (2021) 1, S. 34-59. [Über Bilder von 37 Fotografen] Carter, Natalie u. Steven King: »I think we ought not to acknowledge them [paupers] as that encourages them to write«: The administrative state, power and the Victorian pauper. In: Social history 46 (2021) 2, S. 117-144. [Über Briefe von Armen an die Verwaltung und deren Antworten England nach 1834] Cherry, Jonathan: Creating commemorative spaces in independent Ireland: The construction and use of publicly sited First World War memorials, 1919 – 1970. In: First World War studies 11 (2020) 3, S. 213-239. Choi, Suhi: Mythologizing memories: A critique of the Utah Korean War memorial. In: The Public historian 34 (2012) 1, S. 61-82. [Über das Denkmal in Salt Lake City seit 2003]

JbKG 24 (2022)

Choi, Tina Young: Lost labor: Street cries and the representation of urban nostalgia. In: Nineteenth-century contexts: An interdisciplinary journal 43 (2021) 2, S. 149-170. [Über Rufe London 1860er Jahre] Cogan, Daniel de u. Trevor Baldwin: Innovazioni tecnologiche e stagnazione finanziaria. Lo sviluppo della telegrafia internazionale fra il 1866 e il 1900. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 25-44. Conterno, Chiara: Einführung in das Rahmenthema »Deutschsprachige Briefkultur im europäischen Kontext«. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 53 (2021) 1, S. 139-146. [Zur Geschichte] Corriol, Vincent: La Fausse charte de franchises des paysans de Montbenoît. Cultures et pratiques de l’écrit dans le monde rural médiéval (Comté de Bourgogne, 1406). In: Revue historique 145 (2021) 697, S. 3-25. [Fallstudie über Schriftlichkeit] Cowan, Mairi u. Christoph Richter: The ›Faro a Colón‹ in Santo Domingo. Reinterpreting a »more nearly perfect« memorial to Christopher Columbus. In: The Public historian 43 (2021) 2, S. 63-80. [Über das Denkmal in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik seit 1992] Crowley, Mark J.: Technological change and Post Office communications in Britain, 1918 – 1945. In: History and technology: An international journal 37 (2021) 4, S. 382-408. [Über ihre Organisation] Cuvelier, Laurent: Du chant du coq au chant du coquin. Affichage et communication royaliste à Paris en 1791. In: Annales historiques de la Révolution française (2021) 1, S. 63-78. [Über Plakatierung] Davidson, Tonya: Mica, pedagogy, and defacement: Learning from Canada’s National War Memorial. In: The Public historian 38 (2016) 2, S. 42-61. [Über das Denkmal in Ottawa seit 1939] Davies, Hannah Catherine: Spreading fear, communicating trust: Writing letters and telegrams during the panic of 1873. In: History and technology: An international journal 37 (2021) 2, S. 159-177. [Zur Panik an den Börsen in Wien und Berlin] Dentler, Jonathan: Broken bridges and breathless images: Circulating wirephotos in

JbKG 24 (2022)

midcentury America. In: History of photography 45 (2021) 1, S. 78-91. [Über von Bildagenturen verbreitete Fotografien USA 1950er Jahre] Dominici, Sara: The Postal Service, circulating portfolios, and the cultural production of modern networked identities. In: History of photography 44 (2020) 2/3, S. 111-127. [Über die Rolle des Paketdienstes für die Entwicklung fotografischer Clubs in Großbritannien 1883 – 1910er Jahre] Engelmann, Lukas: Picturing the unusual: Uncertainty in the historiography of medical photography. In: Social history of medicine 34 (2021) 2, S. 375-398. [Über Beispiele seit 1900] Epistolary gestures. Ed. Anne Verjus, Caroline Muller, Thomas Dodman. In: French historical studies 44 (2021) 2, S. 177-353. [Themenheft über Briefe als historische Quellen mit Einleitung und 6 Beiträgen, davon 2 hier einzeln verzeichnet] Ernst, Thomas: Die Zifra picolominea. Eine Geheimschrift der Habsburger während des Dreißigjährigen Krieges. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 129 (2021) 1, S. 124-147. [1640 – 1649] Esposiciones y cultura visual en América Latina, siglos XIX y XX. Dossier. Ed. Christiane Hoth de Olano, Sven Schuster. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 77, S. 5-144. [Themenabschnitt zu Ausstellungen im 19. u. 20. Jh. mit Einleitung und 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Esposito, Fernando: »Veicoli iconici«. Il motivo dell’avazione nel »francobollo di Warburg« e nel fascismo. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 3 (2017) S. 99-120. [Über Motive auf Briefmarken 1920er Jahre] Esposizioni in Europa fra Otto e Novecento. Spazi, organizzazione, rappresentazioni. Ed. Alexander C. T. Geppert, Massimo Baioni. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2004) 17, S. 7-258. [Themenheft zu Ausstellungen 1851 – 2000 mit 10 Beiträgen, davon 5 hier einzeln verzeichnet] Evans, Jennifer u. Elissa Mailänder: Cross-dressing, male intimacy and the violence of transgression in Third Reich photography. In: German history: The journal … 39 (2021)

Bibliografie: 7. Übrige Medien

231

1, S. 54-77. [Über Polizei-Fotos 1934 – 1938 und private Soldaten-Fotos 1940 – 1944] Falling statues around the Atlantic. Ed. Ulrike Schmieder, Michael Zeuske. In: Comparativ: Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 31 (2021) 3/4, S. 295-410. [Themenheft zur aktuellen Diskussion über historische Kolonialdenkmäler mit Einleitung und 5 Beiträgen zu Beispielen, hier nicht einzeln verzeichnet] Ferreira, Astrid Kusser: Die Bilder der Toten zum Sprechen bringen. Lynching-Fotografien als Instrumente politischer Auseinandersetzung um 1900. In: Mittelweg 36: Zeitschrift … 30 (2021) 2, S. 34-56. [In den Südstaaten der USA] Fischer, Joel: Die Neuen Medien der Bundespost. Zukunftspläne für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems. In: Das Archiv: Magazin für Kommunikationsgeschichte (2021) 2, S. 36-43. [In den 1970er Jahren] Flussi invisibili. Le telecomunicazioni fra Ottocento e Novecento. Ed. Andrea Giuntini. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 5-118. [Themenheft mit 8 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Fotografia e violenza. Visioni della brutalità dalla Grande Guerra ad oggi. Ed. Ilsen About, Joelle Beurier, Luigi Tomassini. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 20, S. 5-132. [Themenheft mit Einleitung und 6 Beiträgen, davon 5 hier einzeln verzeichnet] Friedreich, Sönke: Briefheimaten. Briefe von »Auslandsdeutschen« an den VDA, 1934 – 1939. Ein volkskundliches Forschungsprojekt am Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde. In: Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa 62 (2021) S. 231-242. Frutos Esteban, Francisco Javier: El Análisis de contenido y la organización de repertorios culturales: El caso de la placas de linterna mágica. In: Revista Latina de comunicación social 63 (2008) S. 265-276. [Über Projektionsbilder 17. – 20. Jh.] Galle, Christoph: Parameter des Erfolgs hochmittelalterlicher Briefsammlungen. Vergleichende Beobachtungen anhand von Beispielen des 11. Jahrhunderts aus Tegernsee, Reichenau und Worms. In: Studi medievali Serie 3, 61 (2020) 2, S. 597-640. [Über das literarische Genre]

232

Bibliografie: 7. Übrige Medien

Geppert, Alexander C. T.: Città brevi: Storia, storiografia e teoria delle pratiche espositive europee, 1851 – 2000. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2004) 17, S. 7-18. [Einleitungsbeitrag zum Themenheft »Esposizioni in Europa fra Otto e Novecento« mit 10 Beiträgen] Giuntini, Andrea: Con filo e senza filo. Per una storia delle telecomunicazioni. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 5-12. [Einleitung zum Themenheft] Giuntini, Andrea: La Mobilità in mostra: I trasporti e comunicazioni della seconda rivoluzione industriale. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2004) 17, S. 19-34. [1870er – 1900er Jahre] Gnegel, Frank: Die Entwicklung der Telegrafie in Deutschland. Eine Statistik des Telegrammverkehrs von 1850 bis 2000. In: Das Archiv: Magazin für Kommunikationsgeschichte (2021) 3, S. 8-17. González Martinez, Nelson Fernando: Communicating an empire and its many worlds: Spanish American mail, logistics, and postal agents, 1492 – 1620. In: Hispanic American historical review: HAHR 101 (2021) 4, S. 567-596. Graffiti. Titelthema. In: Antike Welt: Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte (2021) 1, S. 4-38. [Themenabschnitt mit Einleitung und 5 Beiträgen zu Fallstudien in der Antike, hier nicht einzeln verzeichnet] Greenberg, Raz: The Animation of gamers and the gamers as animators in Sierra On-Line’s adventure games. In: Animation: An interdisciplinary journal 16 (2021) 1/2, S. 83-95. [Über Video-Spiele der Firma 1982 – 1998/2008] Grgić, Ana: Dialogical »kinesis«: Edison and the »print« appearance of ›Blacksmiths‹ in the Balkans. In: Early popular visual culture 18 (2020) 3, S. 211-233. [Zu einer Zeitungsmeldung über Kinetoscope-Vorführungen in Split 1892] Griset, Pascal: Tra iniziativa privata e dirigismo. Il telefono in Francia. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 93-106. [Seit 1837] Gründig, Matthias: Ten Dollar faces: On photographic portraiture and paper money in the 1860s. In: History of photography 45 (2021) 1, S. 5-19. [In den USA] Gruenewald, Tim: Enshrining terror for the nation: Affect and nationalism at the National

JbKG 24 (2022)

September 11 Memorial and Museum. In: Communication, culture and critique 14 (2021) 3, S. 604-621. [Über die 2011 eröffnete Gedenkstätte in New York] Gutiérrez-Colomer Ruiz, Natalia u. Violeta Izquierdo Expósito, Paloma Abejón Mendoza: Political critique in Madrid’s urban art scene: From the late ’90s until now. In: Communication and society 34 (2021) 2, S. 387-401. [Über Graffiti etc.] Hauber, Konrad: Mystère social. Optische Telegrafie und die Beobachtung des Sozialen im frühen 19. Jahrhundert. In: Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag 29 (2021) 2, S. 209-228. [Frankreich 1800er – 1830er Jahre] Hauptstock, Hans u. Heiner Stahl: Akustische Raumordnungen des A-Falls. Reichslautsprechersäulen im Nationalsozialismus. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 1/2, S. 11-22. [Über Drahtfunklautsprecher zur Verkündung von Meldungen etc. im Angriffs- und Krisenfall 1938 – 1945] Headrick, Daniel R.: Telecomunicazioni e potere. Il ruolo della trasmissione delle informazioni nella politica e nell’economia fra Ottocento e Novecento. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 13-24. [19. u. 20. Jh.] Heijs, Jan: Heiße Briefmarken im Kalten Krieg. Postalische Zeitzeugnisse aus Ost und West. In: Gerbergasse 18: Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik (2021) 99, S. 16-20. [Beispiele] Hein-Kircher, Heidi: The 1894 Galician crownland exposition in Lviv as a Polish hub of knowledge transfer. In: Yearbook of transnational history 3 (2020) S. nicht bekannt. Heinz, Andreas: Echternach gegen Waxweiler. Ein Streit um alte Rechte bei der Springprozession (1587). In: Kurtrierisches Jahrbuch 61 (2021) S. 147-157. Helms, Kyle: Pompeii’s Safaitic graffiti. In: Journal of Roman studies 111 (2021) S. 203214. [Über Graffiti in safaitischer Sprache aus dem 1. Jh. im Theater von Pompeji] Henning, Michelle: Colorsnap! Colour photography, the market in patents and the 1929 crash. In: History of photography 44 (2020) 4, S. 267-286. [Über die Firma »Colour Snapshots« 1928]

JbKG 24 (2022)

Henrich-Franke, Christian: Innovationsmotor Medientechnik. Von der Schreibmaschine zur »Mittleren Datentechnik« bei der Siemag Feinmechanische Werke (1950 – 1969). In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ZUG 66 (2021) 1, S. 93-118. [Über den Hersteller von Büro-Medien] Holt, Jennifer u. Michael Palm: More than a number: The telephone and the history of digital identification. In: European journal of cultural studies 24 (2021) 4/5, S. 916-934. [Darin zur Geschichte des Telefons] Hua-Henning, Jan: Opening the red box: The fire alarm telegraph and politics of risk response in Imperial Germany, 1873 – 1900. In: Technology and culture 62 (2021) 3, S. 685708. [Am Beispiel von Frankfurt a. M.] Huzzey, Richard u. Henry J. Miller: The Politics of petitioning: Parliament, government, and subscriptional cultures in the United Kingdom, 1780 – 1918. In: History: The journal of the Historical Association 106 (2021) 370, S. 221-243. [Über Petitionen als Ausdruck öffentlicher Meinung] Iantorno, Michael u. Cortney Blarney, Lyne Dwyer, Mia Consalvo: All in a day’s work: Working-class heroes as videogame protagonists. In: Nordicom review 42 (2021) Special issue 3, S. 88-110. [Über 8 Video-Spiele 1983 – 2019] Ibraimo, Johnny u. Christian Herzig: Reklamesammelbilder. Von innovativer Vermarktungsstrategie über Massenmedium zur kolonialen Propaganda. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 69 (2021) 2, S. 100-119. [1870er – 1930er Jahre] Jardim, Marilia: The Plastic of clothing and the construction of visual communication and interaction: A semiotic examination of the eighteenth-century French dress. In: Semiotica: Journal of the International Association for Semiotic Studies (2021) 242, S. 17-37. [Über Hochzeitskleider] Jaworski, Rudolf: »Auf Germanen! Schützet Eure Marken!« Zum Germanenkult auf Bildpostkarten der späten Habsburgermonarchie. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ÖZG 32 (2021) 2, S. 233-248. [1880er – 1910er Jahre] Jaworski, Rudolf: »In tiefster Trauer!« Politisch-satirische Todesanzeigen im Postkartenformat. Deutschsprachige Beispiele

Bibliografie: 7. Übrige Medien

233

aus dem Ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 72 (2021) 9/10, S. 578-588. [Über Postkarten 1914 – 1939] Jørgensen, Helle: A Post/colonial »lieu de mémoire« in India. Commemorative practices surrounding Puducherry’s French war memorial. In: History and memory: Studies in representation of the past 33 (2021) 1, S. 34-72. [Über das Monument in der ehemaligen Hauptstadt Französisch-Indiens, Puducherry, Südindien, seit der Übergabe an Indien 1952] Kačerauskas, Tomas u. Ivona Baranovskaja: Should we destroy our Soviet heritage? Exploring the case of Soviet-era sculptures on the Green Bridge, Vilnius, through an analysis of media debates. In: Journal of Baltic studies 52 (2021) 4, S. 613-633. [Über Denkmale 1945 – 1990] Karge, Heike: From »frozen memory« to the encounter of remembrance: Memorials to the Second World War in Tito’s Yugoslavia. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2006) 21, S. 81-100. [1945 – 1980, insbes. 1960er Jahre] Kasperl, Mirjam: »Vermessungs-Protokolle und Wege-Zeichnungen«. Preußische Postkurse auf handgezeichneten Karten von 1800 bis 1830. In: Das Archiv: Magazin für Kommunikationsgeschichte (2021) 3, S. 18-27. [Über 35 Wegekarten der Königlich Preußischen Post] Katz, Meighen: The Pros and cons of using the FSA Photographic Collection in public history interpretations of the Great Depression. In: The Public historian 36 (2014) 4, S. 8-25. [Über die Fotografien der Farm Security Administration FSA USA 1937 – 1946] Keepsake / Souvenir. Reisen, Wanderungen, Fotografien 1841 bis 1870. Ed. Herta Wolf, Clara Bolin. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 3-48. [Themenheft mit Einleitung und 5 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Kevonian, Dzovinar: Fotografie del genocidio degli Armeni e poste in gioco della storiografia. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 20, S. 93-110. [1915 – 1923] Khoroshilova, Anastasia: Zwischen Wissenschaft und Politik. Zur frühen ethnografischen Fotografie in Russland. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 31-40. [Nach 1840]

234

Bibliografie: 7. Übrige Medien

Kielman, Adam: Sonic infrastructures, musical circulation and listening practices in a changing People’s Republic of China. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 4 (2018) 1, S. 19-34. [Über den Musikproduzenten »Xingwaixing Changpian« (Starsing Records) Anfang der 2000er Jahre] Koh, Choon Hwee: The Ottoman postmaster: Contractors, communication and early modern state formation. In: Past and present: A journal of historical studies (2021) 251, S. 113152. [16. – 18. Jh.] Kopin, Joshua A.: »A Big hit wit’ each oter«: Techniques of belonging and identification on ›Hogan’s Alley‹. In: Comics and culture 6 (2021) S. 5-30. [Über das Videospiel seit 1984] Kostov, Alexandre: Le Telecomunicazioni nella periferia europea. Il telegrafo nei Balcani fino alla Prima guerra mondiale. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 67-78. [Auf dem Balkan vor 1914] Kranz, Lennart: Königsinventur in Bronze. Disruptive Wahrnehmung und Rezeption von Herrscherdenkmälern im Dresden der frühen Nachkriegszeit 1945 bis 1952. In: Neues Archiv für sächsische Geschichte 92 (2021) S. 213-246. Kube, Sven: Shop of the pops: Socialist consumers, capitalist performers, and the record market that united them. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 5, S. 941-965. [Über VEB Deutsche Schallplatten mit dem Label Amiga DDR 1970er Jahre] Kusahara, Machiko: The Panorama in Meiji Japan: Horizontal and vertical perspectives. In: Early popular visual culture 18 (2020) 4, S. 400-421. [Über Panoramen und visuelle Experimente 1890er Jahre] Lagadec, Yann u. Fabien Lostee: D’une guerre l’autre: Les monuments aux morts de la Grande Guerre entre occupation et liberation (Bretagne, septembre 1939 – août 1944). In: Guerres mondiales et conflits contemporaines: Revue d’histoire 69 (2021) 283, S. 49-71. Laun, Bianca van: Following the image: Examining the multiple afterlives of apartheid-era prison identification photographs. In: Journal of African cinemas 12 (2020) 2/3, S. 137-161. [Südafrika 1960er Jahre] Lazar, Max: Swastikas on Jakob-SchiffStraße: The peculiar history of Jewish street names in Frankfurt, 1872 – 1938. In: Jewish

JbKG 24 (2022)

social studies 26 (2020/2021) 3, S. 118-148. [Über 49 Benennungen bis 1933 und Umbenennungen 1938] Lenk, Kevin: Burying the dead, reimagining the state: State funerals for victims of West German left-wing terrorism, 1974 – 1977. In: German studies review 44 (2021) 1, S.87-105. [Über 3 Staatsbegräbnisse in der BRD] Levin, Miriam R.: What were World’s Fairs for? Catalysts for trade-based urban development in the second industrial revolution. In: Journal of urban history 47 (2021) 6, S. 12031224. [Über Weltausstellungen Ende des 19. Jh.] Linde, Benjamin van der: Karten für Kaufleute. See- und Elbkartenproduktion der Hamburger Commerzdeputation im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte 107 (2021) S. 21-60. Luyt, Brendan u. Karryl Kim Sagun: The American colonial state on display: The Philippine Library exhibit at the 1915 Panama-Pacific International Exposition. In: Library and information history 37 (2021) 1, S. 35-48. [Über die Ausstellung in San Francisco und Manila] Männistö-Funk, Tiina: The Gender of walking: Female pedestrians in street photographs 1890 – 1989. In: Urban history 48 (2021) 2, S. 227-247. [Über 3600 Fotografien aus Turku, Finnland] Maner, Hans-Christian: Emotionen in Bittschriften siebenbürgischer Kleriker der unierten Kirche an den Wiener Hof im 18. Jahrhundert. In: Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe SOG18 4 (2021) S. 68-86. [Über Bittschriften der griechisch-katholischen Geistlichkeit] Matthäus, Jürgen: Kriegsfotos auf dem Obersalzberg. Anmerkungen zu Eva Brauns Albumsammlung. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 3, S. 224-239. [Über Fotografien 1939 – 1944 in der privaten Sammlung] Mattison, J. R.: Books in books: The idea of the book in the fifteenth-century English visual imagination. In: Book history 24 (2021) 2, S. 267-296. [Über Illustrationen in Handschriften] McGuire, Riley: Writing novels, simulating voices: Euphonia, »Trilby«, and the technological sounding of identity. In: Victorian literature

JbKG 24 (2022)

and culture 49 (2021) 2, S. 325-360. [Über den Sprachsimulator Euphonia von Joseph Faber (1786 – 1850) 1840er – 1880er Jahre, reflektiert im Roman von George du Maurier (1834 – 1896) 1894] McIlvenna, Una u. Siv Gøril Brandtzæg, Juan Gomis: Singing the news of punishment. The execution ballad in Europe, 1550 – 1900. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 1/2, S. 123-159. [Über Nachrichtenlieder] Meissel, Lukas: Der Täterblick. SS-Bildproduktion in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 61-64. [1933 – 1945] Mignemi, Adolfo: Rappresentazioni, memorie visive e imagine della violenza nelle occupazione italiane in area balcanica (1940 – 1945). In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 20, S. 57-74. [Über TrophäenFotografien] Moens, Bart G.: Composing »the artistic projection of the future«: The religious life model slide sets of Maison de la Bonne Press. In: Early popular visual culture 18 (2020) 3, S. 255-282. [Über Projektionskunst-Angebote des Verlags Paris 1908] Montero Sánchez, David: Rethinking participatory video in the times of »YouTube«. In: Media, culture and society 43 (2021) 1, S. 101116. [Über Video-Berichte seit den 1960er Jahren] Mostert, Marco: Communicating ideas and emotions in the long sixteenth century: The spectacle of the saints, their relics and souvenirs in the Northern Low Countries. In: Forum for modern language studies 57 (2021) 1, S. 78-98. [Über religiöse Feste im 16. Jh.] Music and politics in Britain, c. 1780 – 1850. Special forum. Ed. David Kennerly. In: The Journal of British studies 60 (2021) 2, S. 362429. [Themenabschnitt mit Einleitung und 4 Beiträgen, davon 2 hier einzeln verzeichnet] Next level. Computerspielen und technischer Fortschritt in den 1980er Jahren. In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung (2021) S. 227-304. [Themenabschnitt mit 5 Beiträgen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Noakes, Richard: Thoughts and spirits by wireless: Imagining and building psychic tele-

Bibliografie: 7. Übrige Medien

235

graphs in America and Britain, circa 1900  – 1940. In: History and technology: An international journal 37 (2021) 2, S. 137-158. [Über elektrische und psychische Formen von Kommunikation] Norm und Form. Fotoalben im 19. Jahrhundert. Ed. Bernd Stiegler, Kathrin Yacavone. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 161, S. 3-56. [Themenheft mit Einleitung und 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Noto, Giada: Le Colpe degli altri. Un’analisi dei verbali del Consiglio Provinciale di Bolzano sul »Monumento alla Vittoria« (1948 – 2013). In: Zeit und Region. Tempo e regione 30 (2021) 2, S. nicht bekannt. [Über das Denkmal in Bozen seit 1920/1928] Oesterhelt, Anja: Neue Heimat Amerika: Briefe deutscher Ausgewanderter im 19. Jahrhundert. Mit Überlegungen zum literarischen Auswandererbrief von Berthold Auerbach. In: The Germanic review 96 (2021) 3, S. 293-312. [Über authentische und fiktionale Briefe] Oettler, Anika: The Berlin memorial to the homosexuals persecuted under the National Socialist regime: Ambivalent responses to homosexual visibility. In: Memory studies 14 (2021) 2, S. 333-347. [Über das Mahnmal seit 2008] Offentlig fotografi. Fotografisk mangfold  i publiserings- og kunnskapsprosesser. Ed. Jens Petter Kollhøy, Are Flågan, Anne Hege Simonsen. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 36, S. 10-143. [Themenheft über Fotografie in Ausstellungen, Presse etc. mit Einleitung und 8 Beiträgen mit historischen Bezügen, davon 6 hier einzeln verzeichnet] Ortoleva, Peppino: Telecomunicazioni: Un modello italiano? In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 107-118. [Historischer Überblick] Osei-Opare, Nana: »If you trouble a hungry snake, you will force it to bite you«: Rethinking postcolonial African archival pessimism, worker discontent, and petition writing in Ghana, 1957-66. In: The Journal of African history 62 (2021) 1, S. 59-78. [Darin über Bittschriften, Beschwerden und Eingaben] Painter, Karen: Singing at Langemarck in the German political imaginary, 1914 – 1932. In: Central European history 53 (2020) 4, S.

236

Bibliografie: 7. Übrige Medien

763-784. [Über politische Lieder im Ersten Weltkrieg und danach] Papelitzky, Elke: Shallow water at China’s coast: Depicting dangers on early modern Chinese maps. In: Isis: An international review devoted to the history of science and its cultural influences 112 (2021) 1, S. 111-121. [Über Seekarten 16. – 18. Jh.] Passati virtuali. I videogame nella riflessione storica. Ed. Emanuela Scarpellini. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 1, S. 3-116. [Themenheft zu Videospielen mit historischen Inhalten mit Einleitung und 5 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Pausch, Dennis: »Ars invectiva« und artifizielle Mündlichkeit: Schmähungen in Rom zwischen Schulbuch und scheinbarer Spontaneität. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 6 (2021) S. 10-25. [Über antike Rhetorik und ein Beispiel von Marcus Tullius Cicero (106 v.Chr. – 43 v.Chr.) 56 v.Chr.] Photography and the body in nineteenth-century France. Ed. Raisa Bexer, Anne E. Linton. In: Yale French studies (2020) 139, S. 1-195. [Themenheft vor allem zu voyeuristischen Fotografien mit Einleitung und 10 Beiträgen, davon 1 hier einzeln verzeichnet] Plewa, Moritz: Me, my selfie and I. Eine Genealogie digitalfotografischer Praktiken. In: Mittelweg 36: Zeitschrift … 30 (2021) 1, S. 15-39. [Zur Geschichte der Amateurfotografie, insbes. von Selbstporträts seit Anfang des 20. Jh.] Polack, Miriam: Politische Lieder zur Reformation in Württemberg 1519 bis 1534. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 80 (2021) S. 85-118. Polianski, Igor J. u. Maria Tutorskaya, Oxana Kosenko: »Sieben Plagen auf einmal schlagen«. Theatrale Hygienepropaganda und Infektionskrankheiten in der Sowjetunion 1920er – 40er Jahre. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 44 (2021) 1, S. 44-73. [Über sanitäre Volksbilderbogen] Prehn, Ulrich: Unklare Grenzziehungen. Zur Konstruktion von »Eigenem« und »Fremdem« in Aufnahmen deutscher Fotoamateure während des Zweiten Weltkriegs. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 88-131. [1939 – 1945]

JbKG 24 (2022)

Prieto Andrés, Antonio: La Propaganda a través de los sellos postales de las colonias españolas en África (1924 – 1975). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 79-94. [Über 8 Kolonien] Prinz, Michael: Kommunikationsgeschichte der Vorlesung: Linguistische Zugänge zur historischen Wissenschaftskommunikation im akademischen Hörsaal. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 49 (2021) 3, S. 457504. [Einleitungsaufsatz zu einem Themenheft über Vorlesungen in Universitäten mit 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Putnis, Peter: Reuters and the idea of a British Commonwealth news agency in the aftermath of World War II. In: Media history 27 (2021) 3, S. 314-330. [Über die Nachrichtenagentur nach 1945] Quast, Bruno: Präsentation. Das geistliche Spiel des Spätmittelalters zwischen Präsenz und Repräsentation. In: Frühmittelalterliche Studien: Jahrbuch … 55 (2021) S. 255-267. [Zur medialen Figuration 14. – 15. Jh.] Raapke, Annika: Well, that escalated slowly. Prekäre Balancen, Konflikt und Eskalation in Briefbeziehungen zwischen Frankreich und den Karibikkolonien, 1778 – 1793. In: Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag 29 (2021) 2, S. 189-208. [Über Privatbriefe] Rawling, Katherine D. B.: »The Annexed photos were taken today«: Photographing patients in the late-nineteenth-century asylum. In: Social history of medicine 34 (2021) 1, S. 256284. [Vor 1900] Reed, Katherine: Commemoration of the living: A graffitti fragment from Ellis Island. In: The Journal of the history of childhood and youth 14 (2021) 1, S. 9-24. [1922] Reese, Henry: Protecting the national soundscape: The grammophone industry and the nation in the 1920s. In: Australian historical studies 52 (2021) 2, S. 266-282. [Über Schallplatten-Industrie und -Importe 1927] Řehořová, Irena: Visual symbols, democracy and memory: The monument of Ivan Stepanovich Konev and the memory of communism in the Czech Republic. In: Memory studies 14 (2021) 6, S. 1241-1254. [Über das Denkmal in Prag 1980 – 2020] Rikitianskaia, Maria u. Gabriele Balbi: What time is it? History and typology of time signals

JbKG 24 (2022)

from the telegraph to the digital. In: International journal of communication 15 (2021) o.Pag, online, 18 S. [Seit Mitte des 19. Jh.] Rippe, Christoph: Schizophrene Provenienz. »Koloniale« Fotografie als Bild, Objekt und Praxis. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 72 (2021) 9/10, S. 526-539. [Überblick] Robert, Marie: Photography and voyeurism in nineteenth-century France. In: Yale French studies (2020) 139, S. 26-46. [Hauptbeitrag eines Themenhefts zum 19. Jh.] Roquet, Paul: Acoustics of the one person space: Headphone listening, detachable ambience, and the binaureal prehistory of VR. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 7 (2021) 1, S. 42-63. [Über Kopfhörer-Akustik seit den 1970er Jahren] Roscher, Mieke: Auf den Leib schneidern. Schnittmusterbögen als Vermittlungsinstanz weiblicher Körpervorstellungen. In: Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag 29 (2021) 2, S. 165-188. [Historischer Überblick über Vorlagen aus Papier für Schneiderinnen Deutschland bis 1950er Jahre] Roseau, Katherine: Separated families and epistolary assistance: The mutual aid that maintained correspondence between Jewish internees and their loved ones during the Second World War in France. In: French historical studies 44 (2021) 2, S. 325-353. [Über heimliche Briefe 1940 – 1944] Sagurna, Stephan: Ein Fenster in die Bergbaugeschichte um 1900. Koloniale Reisefotografie im China-Album des Hugo von Königslow. In: Rundbrief Fotografie: Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen 28 (2021) 4, S. 17-30. [Über private Fotografien] Scarpellini, Emanuela: Digital history. Gli storici e l’emergere dei videogame como nuovo paradigma culturale e di consumo. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 1, S. 7-32. [Zur Geschichte von Videospielen mit historischen Themen seit den 1960er Jahren] Schmitt-Kölzer, Wolfgang: Die Echternacher Springprozession in der Zeit von 1933 – 1949. Unter besonderer Berücksichtigung der Vorgänge des Jahres 1941. In: Kurtrierisches Jahrbuch 61 (2021) S. 317-348. Schnur, David: Lokale und überregionale Steckbriefe des frühen 20. Jahrhunderts als his-

Bibliografie: 7. Übrige Medien

237

torische Quellen. Das Beispiel der preußischen Kleinstadt Merzig an der Saar. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 47 (2021) S. 175188. [Über Fahndungsplakate] Scholl, Lars U.: L’Impatto delle telecomunicazioni sui traffic marittimi mondiali prima del 1914. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2000) 5, S. 79-92. Schröder, Iris u. Felix Schürmann, Frederic Theis, Petra Weigel: Die Welt im Meer. Globalität in der europäischen Kartographie der Meere des 19. Jahrhunderts. In: Werkstatt Geschichte (2021) 83, S. 69-84. [Über 4 Seekarten] Schröder-Stapper, Teresa: Die geschriebene Stadt. Inschriften als Medien urbanen Raumund Zeitwissens. In: Zeitschrift für historische Forschung 48 (2021) 1, S. 1-40. [Über öffentliche Inschriften insbes. in Braunschweig 15. – 16. Jh.] Schwartz, Robert M.: Mail, rail, and legwork: State and nation building through postal service in France and Great Britain, 1830 – 1914. In: Social science history 45 (2021) 2, S. 291316. [Historischer Vergleich] Schwarz, Angela: »Tor in eine komplett neue Welt«? Computerspiele(n) in der DDR, eine Annäherung. In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung (2021) S. 227-244. [1980er Jahre] Schwarz, Angela: Transfer transatlantici tra le esposizioni universali, 1851 – 1940. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2004) 17, S. 65-94. [Überblick] Schweppe, Peter: Writing upon history: West German graffiti and 1968. In: German studies review 44 (2021) 3, S. 527-544. [Über politische Graffiti um 1968] Scocco, Marianela: Imágenes y archivos de la violencia estatal en la Argentina de la segunda mitad del siglo XX. In: Revista universitaria de historia militar RUHM 10 (2021) 21, S. 275304. [Über Fotografien 1966 – 1983] Showcasing Empire, then and now: Material culture, propaganda and the imperial project. Ed. Fanny Robles, Gilles Teulié. In: Cahiers victoriens et édouardiens (2021) 93, o.Pag. [Themenheft zu Ausstellungen etc. in Großbritannien 1840er – 1910er Jahre mit Einleitung und 8 Beiträgen, davon 3 hier einzeln verzeichnet] Sicherman, Carol: A Galician family in peace and war: The Sicherman/Schiff postcard

238

Bibliografie: 7. Übrige Medien

collection, 1905 – 1921. In: East European Jewish affairs 51 (2021) 2, S. 153-173. [Fallstudie über familiäre Post] Smith, Martyn David: Sound hunting in postwar Japan: Recording technology, aurality, mobility, and consumerism. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 7 (2021) 1, S. 64-82. [Über Tonaufnahmen als Hobby für Jugendliche 1970er Jahre] Spears, Timothy B.: Stone truths: American memorial landscapes of World War I. In: Journal of military history 85 (2021) 2, S. 342-368. [Über Kriegsdenkmäler der USA in Frankreich seit 1918] Stančiene, Dalia Marija: The Sermon as a multimedial instrument of communication in the Polish-Lithuanian Commonwealth during the Reformation and Counter-Reformation. In: Forum for modern language studies 57 (2021) 1, S. 99-113. [Während der Christianisierung im 16. Jh.] Stassar, Nicolas: Construction of a deified war hero (gunshin). The shifting significance of Hireo Takeo’s Man-seibachi statue 1910s  – 1930s. In: Portal Militärgeschichte (2021) 30.3.2021, online, 19 S. [Über Denkmal und Schrein für den General in Japan] Steiner, Stephan: Writing against suffocation: Migrant letters as documents and strategies of survival in the hereditary lands of the eighteenth century. In: Journal of Austrian studies 54 (2021) 1, S. 29-44. [Über 220 Briefe von aus religiösen Gründen Verbannten im habsburgischen Transsylvanien 1734 – 1774] Stelzer, Winfried: Sundaheri. Ein frühkarolingisches Graffito um 800 in der Ringkrypta von St. Emmeran in Regensburg, das bisher älteste Graffito eines Personennamens im deutschen Sprachraum. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 129 (2021) 2, S. 411-419. Suykerbuyk, Ruben: Ancestral monuments, iconoclasm, and memorial culture in the sixteenth-century Low Countries. In: Early modern Low Countries 5 (2021) 1, S. 40-74. [Über schriftliche »épitaphiers« zur Überlieferung von Informationen auf Grabmälern etc. in Kirchen 1520 – 1585] Talkenberger, Heike: Glockengeläut und Stimmgewirr. Mittelalterliche Stadtpfarrkirchen können als »Soundzentren« betrachtet warden.

JbKG 24 (2022)

In: Damals: Das Magazin für Geschichte 53 (2021) 11, S. nicht bekannt. [Anmerkungen] Talkenberger, Heike: Kommunikation durch Wappen. Die Identitätszeichen bezeugten in der mittelalterlichen Stadt zugleich die Herrschaftsverhältnisse. In: Damals: Das Magazin für Geschichte 53 (2021) 7, S. nicht bekannt. [Anmerkungen] Tangvald, Guro: Oljeplatform i solnedgang. Postkort fra norsk oljeindustri 1970 – 2021. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 36, S. 110127. [Über das Motiv auf Ansichtskarten] Taraud, Christelle: Donne »indigene« sulle staffe: Discorso igienista e violenza fotografica nel Marocco coloniale degli anni ’30. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2005) 20, S. 43-56. [Über medizinische Fotografien] Trépanier-Jobin, Gabrielle: Toward a Foucauldian genealogy of video game (pre)history. In: International public history 4 (2021) 1, S. 25-34. [Überblick] Tsang, Denise: Innovation in the British video game industry since 1978. In: Business history review 95 (2021) 3, S. 543-567. [Historischer Überblick] Tworek, Heidi J. S.: How not to build a world wireless network: German-British rivalry and visions of global communiations in the early twentieth century. In: History and technology: An international journal 37 (2021) 2, S. 178-200. [Über Telegrafen-Dienste 1900  – 1914] Unwelcome participation: Ostracizing public protest in the second half of the twentieth century. Ed. Bernhard Gotto, Sabine Mecking. In: Moving the social: Journal of social history and the history of social movements (2021) 66, S. 1-110. [Themenheft über öffentliche Proteste 1950er – 1990er Jahre mit Einleitung und 4 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Urban, Susanne: »Ich bitte innigst um Nachricht von meinem Kinde …« Korrespondenzen von Jüdinnen und Juden mit dem Roten Kreuz zwischen circa 1938 und 1942. Aufsatz. In: Medaon: Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 15 (2021) 29, o.Pag., online, 14 S. [Über Suchbriefe] Varisco, Daniel Martin: Reading Rasūlid maps: An early 14th-century geographical source. In: Der Islam: Journal of the history and

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 8. Werbung, Public Relations

culture of the Middle East 98 (2021) 1, S. 100152. [Über Karten aus dem heutigen Jemen] Vickery, Amanda: A Self off the shelf: The rise of the pocket diary in eighteenth-century England. In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 3, S. 667-686. [Über handschriftliche Tagebücher als Massenphänomen] Videogames and history. Ed. Dany GuayBélanger. In: International public history  4 (2021) 1, S. 1-54. [Themenheft mit 6 Beiträgen, davon 5 hier einzeln verzeichnet] Vincent, Romain: Du jeu vidéo au document de travail: La scolarisation d’›Assassin’s Creed‹. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 37, S. 183-199. [Über die VideospielSerie seit 2007] Voges, Jonathan: Medien zum Selbermachen. Der Baumarkt als Ort des medialisierten Einkaufs seit den 1970er Jahren. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ZUG 66 (2021) 1, S. 51-68. [Über Videos als Hilfen beim Einkauf ] Vokes, Richard u. Derek R. Peterson, Edgar C. Taylor: Photography, evidence and concealed histories from Idi Amin’s Uganda, 197179. In: History of photography 44 (2020) 2/3, S. 151-171. [Über ein Archiv mit 85000 unveröffentlichten offiziellen Fotografien] Wegmann, Rebecca: Augenblicke aus den Lagern. Häftlingsfotografien aus NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern als Quelle des dokumentarischen Erinnerungsfilms. In: Zeitgeschichte-online (2021) 14.6.2021, o.Pag., online, 14 S. [Über ihre didaktische Verwendung] Weir, Kimberley Lustina: A »Monument to the American and Filipino alliance for freedom«: The Pacific War Memorial and Second World War remembrance. In: Journal of American studies 55 (2021) 1, S. 75-101. [Über das Denkmal auf Corregidor Island in den Philippinen seit 1968] Wiese, Anja: The Propaganda exhibition »The Beautiful Town – Entschandelung and Design«: Stops in the »German East«, 1940 – 1942. In: Zeitschrift für OstmitteleuropaForschung 70 (2021) 4, S. 629-661. [Über die Wanderausstellung des Deutschen Heimatbundes] Wozniak, Thomas: Mittelalterliche Graffiti in und an Sakralräumen. Ein Problemaufriss. In: Historisches Jahrbuch 141 (2021) S. 359391. [9. – 14. Jh.]

8. Werbung, Public Relations

239

Wurzer, Markus: Der essentialisierende Blick zurück. Kolonialkrieg und Zugehörigkeit(en) im Fotoalbum. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 54-87. [Über private Fotografien um 1900] Wynants, Nele: Invisible hands in the history of the magic lantern: Where theatre studies and media archaeology meet. In: Early popular visual culture 18 (2020) 4, S. 422-447. [Über Projektionskünste im 19. Jh.] Yates, Alexia: Investor letters and the everyday practice of finance in nineteenth-century France. In: French historical studies 44 (2021) 2, S. 279-305. [Über Briefe von Anlegern an Finanz-, Justiz- und Regierungs-Autoritäten als Quellen zur Finanzgeschichte im 19. Jh.] Ziemann, Andreas: Zur Infrastruktur der Bildtelefonie und ihrem Scheitern. Mediensoziologische Beobachtungen mit Susan Leigh Star. In: MedienJournal 44 (2020) 4, S. 7-18. [Über das Picturephone von AT&T USA 1960er Jahre] Ziemann, Benjamin: Die Reichskriegsflagge: Geschichte und politische Verwendung nach 1945. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 3, S. 211-223. [Über die historische Flagge 1867 – 1921]

8. Werbung, Public Relations Agde, Günter: Die Bildsprache der Besatzer. Die Kampagne zur Anwerbung von Arbeitsfreiwilligen in der Ukraine 1942 – 1943. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 55-68. [Über Werbefilme] Álvarez-Rodríguez, Victor u. David SelvaRuiz: »Product placement« inverso y »storydoing« como herramientas para la construcción de marca: El caso pionero de IKEA. In: Estudios sobre el mensaje periodistico 27 (2021) 4, S. 1013-1022. [Fallstudie zum Produkt Türmatte 2006] Armand, Cécile: »Circulez, y a rien à voir!« Publicité et mobilité à Shanghai dans la première moitié du 20e siècle. In: 20 et 21: Revue d’histoire (2021) 149, S. 75-93. [Über Werbung für neue Formen der Mobilität 1912 – 1949] Beard, Fred u. Brian Petrotta, Ludwig Dischner: A History of content marketing. In: Journal of historical research in marketing 13

240

Bibliografie: 8. Werbung, Public Relations

(2021) 2, S. 139-158. [Historischer Überblick über Werbung und Marketing seit dem 18. Jh.] Bonales-Daimel, Gema u. Luis MañasViniegra: Evolución de la inversión publicitaria durante la década de crisis económica (2007 – 2018). El caso del sector del automóvil y su adaptación a Internet. In: Revista Mediterránea de comunicación. Mediterranean journal of communication 12 (2021) 2, S. 227-243. [Über Investitionen in Werbung] Carpenter, Marie u. Patrick Luciano: Emerging marketing orientation: Advertising and promotion in the French telecommunications sector: 1952 – 2002. In: Journal of historical research in marketing 13 (2021) 2, S. 112-138. [Historischer Überblick] De Mulder, Alessandra: London calling from the auction world: A methodological journey through eighteenth-century London auction advertisements. In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 4, S. 979-1004. [Fallstudie über Anzeigen in Zeitungen] Dufek, Ondřej: Advertising on till receipts in socialist Czechoslowakia: Language, argumentation and ideology. In: Journal of historical research in marketing 13 (2021) 1, S. 18-43. [1950er – 1980er Jahre] Dussel, Konrad: Wirtschaftswerbung als politischer Stimmungsmesser. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte VSWG 108 (2021) 3, S. 318-343. [Über Anzeigen in ›Arbeiter Illustrierte Zeitung AIZ‹, ›Illustrierter Beobachter‹ und ›Berliner Illustrirte Zeitung‹ 1929 – 1932] Eriksson, Göran u. Lauren Alex O’Hagan: Selling »healthy« Radium products with science: A multimodal analysis of marketing in Sweden, 1910 – 1940. In: Science communication 43 (2021) 6, S. 740-767. [Über Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften] Fajula Payet, Anna u. Mariluz Barbeito Veloso, Juan José Perona Páez: El Estancamiento creativo de la publicidad radiofónica en el nuevo escenario sonoro: Análisis del tono y estilo de las inserciones publicitarias. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 403-415. [2008/2009 – 2018/2019] Frydman, Hannah: Freedom’s sex problem: Classified advertising, law, and the politics of reading in Third Republic France. In: French historical studies 44 (2021) 4, S. 675-709.

JbKG 24 (2022)

[Über Kontaktanzeigen in Zeitungen 1920 – 1939] Jester, Natalie: Army recruitment video advertisements in the US and UK since 2002: Challenging ideals of hegemonic military masculinity? In: Media, war and conflict 14 (2021) 1, S. 57-74. [Über Werbung in TV und Internet 2002 – 2018] Ki, Eyun-Jung u. Yorgo Pasadeos, Turkce Ertem-Eray: The Structure and evolution of global public relations: A citation and co-citation analysis 1983 – 2019. In: Public relations review 47 (2021) 1, Article 102012, o.Pag. [Bibliometrische Analyse] Lladonosa-Latorre, Mariona u. Mariona Visa-Barbosa: Talking the nation over advertising: The case of Catalan commercial advertisements. In: Catalan journal of communications and cultural studies 13 (2021) 1, S. 63-82. [Über TV-Werbung für Essen und Getränke 2009 – 2017] Logan, Nneka: The Rise of the railroad in Virginia: A historical analysis of the emergence of public relations in the United States. In: Public relations inquiry 7 (2018) 1, S. 5-23. [Seit den 1830er Jahren] McKeever, Brooke W.: Public relations and public health: The importance of leadership and other lessons learned from »Understanding AIDS« in the 1980s. In: Public relations review 47 (2021) 1, Article 102007, o.Pag. [Über die Kampagne des U.S. Public Health Service] Medina-Ávila, Virginia u. Rosa-Azucena Mecalco-López: Violencia simbólica e inequidad de género en la publicidad radiofónica en México. In: Revista Mediterránea de comunicación. Mediterranean journal of communication 12 (2021) 2, S. 97-113. [1991 – 2018 mit Jahresdaten] Meyers, Cynthia B.: Advertisers and American broadcasting: From institutional sponsorship to the creative revolution. In: Business history review 95 (2021) 3, S. 447-481. [1920er – 1960er Jahre mit Fallstudie über das Hörfunkprogramm ›Armstrong Circle Theatre‹ NBC 1950 – 1957, CBS 1957 – 1963] Mortas, Pauline: »Forces viriles immédiatement retrouvées«. La fabrique des masculinités par les publicités contre l’impuissance dans la presse sous la IIIe République. In: Le Temps des

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 62-83. [Frankreich 1870er – 1930er Jahre] Mosley, Stephen: Selling the smokeless city: Advertising images and smoke abatement in urban-industrial Britain, circa 1840 – 1960. In: History and technology: An international journal 37 (2021) 2, S. 201-211. [Über Anzeigen zur Luftverschmutzung] O’Hagan, Lauren Alex: Commercialising public health during the 1918 – 1919 Spanish flu pandemic in Britain. In: Journal of historical research in marketing 13 (2021) 3/4, S. 161187. [Über 120 Anzeigen in Tageszeitungen für 3 Medizinprodukte] Rodríguez Mateos, Araceli: La Publicidad como fenómeno comunicativo durante la Guerra Civil española. In: Revista Latina de comunicación social 64 (2009) S. 29-42. [1936 – 1939] Sumpter, Randall S.: The Mutual Life Insurance scandal: Making public opinion. In: Journalism history 47 (2021) 2, S. 159-169. [Über die Aufdeckung betrügerischer PR-Praktiken USA 1905] Thelen, Patrick D.: The Status of public relations research addressing Latin America: A content analysis of published articles from 1980 to 2020. In: Public relations review 47 (2021) 4, o.Pag., online, 10 S. [Bibliometrische Studie] Ulmer, Robert R. u. Andrew S. Pyle: Finding renewal in the midst of disaster: The case of the Deepwater Horizon oil spill. In: Public relations review 47 (2021) 1, Article 102001, o.Pag. [Über PR von BP 2010] Wang, Yuan u. Yang Chen, Jie Sun: When public relations meets social media: A systematic review of social media related public relations research from 2006 to 2020. In: Public relations review 47 (2021) 4, o.Pag., online. [Bibliometrische Studie]

9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht Andrews, Leighton: Reluctant Europeans. The BBC and European media policymaking 1992 – 1997. In: International journal of cultural policy 27 (2021) 4, S. 513-527. [Über die Rolle der BBC für die Medienpolitik der EU]

241

Baines, Paul R. u. Nicholas J. O’Shaugnessy: Al-Qaeda messaging evolution and positioning, 1998 – 2008: Propaganda analysis revisited. In: Public relations inquiry 3 (2014) 2, S. 163-191. Barber, Sian: Ballymena, Bangor and Belfast: Hyper-Localism, regional decision-making and local film censorship in Northern Ireland. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 819-837. [1920er Jahre] Barnes, James J.: The 1891 International Copyright Act: Lobbying behind the scenes. In: The Papers of the Bibliographical Society of America 115 (2021) 3, S. 283-311. [Seit 1883] Bates, Stephen: Reluctant to criticize: Media, academia, and the Press Council without a home. In: Journalism and mass communication quarterly 98 (2021) 2, S. 547-565. [Über den gescheiterten Versuch zur Etablierung eines Press Council als Selbstkontrollorgan für alle Medien in den USA durch den Bildungstheoretiker Robert Maynard Hutchins (1899 – 1977) 1959 – 1962] Bechtold, Jonas: Ein diplomatisches Bonmot. Zur publizistischen Kritik an frühneuzeitlichen Friedenskongressen und dem »Diplomatic Public«. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23 (2021) S. 44-70. [Über ein Spottgedicht zu den Kongressen ca. 1650 – 1750] Bellisario, Antonio: The Legacy of Allende’s revolutionary cultural politics, 1970-73. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 5, S. 1051-1072. [Über Kultur- und Medienpolitik in Chile] Beltramini, Enrico: Against technocratic authoritarianism. A short intellectual history of the cypherpunk movement. In: Internet histories: Digital technology, culture and society 5 (2021) 2, S. 101-118. [USA 1990er Jahre] Berk, Jorrit van den: The Intermediary is the message: US public diplomacy and the Marshall Plan productivity drive in the Netherlands, 1948-52. In: Journal of contemporary history 56 (2021) 2, S. 411-433. [Über Propaganda-Kampagnen der Economic Cooperation Administration] Blach-Ørsten, Mark u. Maria Bendix Wittchen, Jannie Møller Hartley: Ethics on the beat: An analysis of ethical breaches across news beats from 1999 to 2019. In: Journalism practice 15 (2021) 9, S. 1383-1399. [Über Entscheidungen des Presserats in Dänemark]

9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

242

Bibliografie: 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

Boel, Bent: The »International Sakharov Hearings« and transnational human rights activism, 1975 – 1985. In: Journal of Cold War studies 23 (2021) 3, S. 81-137. [Über die 4 Tribunale und ihre Initiierung] Bonenkamp, Daniel R.: Die Aktion »Verwüstung«. Eine ostdeutsche Desinformationskampagne gegen die Bundesrepublik. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift MGZ 80 (2021) 2, S. 316-347. [Über die Propagandakampagne der DDR 1968] Bottecchia, Giordano: »Radio Le Caire incitait les Libyens à se soulever, à tuer les Juifs, à chasser les Américains«: Reflets de la propagande nassérienne sur les violences de juin 1967 en Libye. In: Diacronie: Studi di storia contemporanea (2021) 45, S. 38-58. [Über antijüdische Propaganda des Präsidenten von Ägypten] Brégaint, David: Kings and aristocratic elites: Communicating power and status in medieval Norway. In: Scandinavian journal of history 46 (2021) 1, S. 1-20. [12. – 13. Jh.] Brendebach, Jonas: Contested souvereignties: The case of the »New World Information and Communication Order« at UNESCO in the 1970s. In: Jahrbuch für Europäische Geschichte. European history yearbook 21 (2021) S. 106-127. [Über die Debatte in der UNESCO 1960er – 1980er Jahre] La Campagna elettorale nell’Europa mediterranea. Ed. Serge Noiret. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2001) 8, S. 7-198. [Themenheft mit Einleitung und 6 Beiträgen zum 19. Jh., hier nicht einzeln verzeichnet] Candón-Mena, José u. David MonteroSánchez: From cyber-activism to technopolis: A critical take on historical periods and orientations in the use of digital technology by social movements. In: International journal of communication 15 (2021) o.Pag., online, 21 S. [Zur Periodisierung seit den 1990er Jahren] Cheta, Omar Youssef u. Kathryn A. Schwartz: A Printer’s odd plea to reform legal pluralism in Khedival Egypt. In: Past and present: A journal of historical studies (2021) 252, S. 179-211. [Zum Urheberrecht 1871] Conti, Achille: Tra mito e realtà. L’immagine dell’Unione Sovietica nella propaganda del Pci, 1953 – 1968. In: Nuova rivista storica 105 (2021) 3, S. 1171-1198. [Über Propaganda der Partito Comunista Italiano PCI]

JbKG 24 (2022)

Corrêa da Silva, Isabel u. Miguel Metelo de Seixas: Uncrowned kings: Rituals and ritual objects in eighteenth-nineteenth century Portuguese royal acclamation ceremonies. In: European review of history. Revue européenne d’histoire 28 (2021) 1, S. 28-49. [Über propagandistische Aspekte 18. – 19. Jh.] Costa-Ribeiro, Nelson u. José Manuel Simões: The Political and economic dependence of the press in Macao under Portuguese and Chinese rule: Continuity and change. In: Communication and society 34 (2021) 1, S. 229-240. [Historischer Überblick insbes. seit 1999 über Medienpolitik und Zensur] Cronin, Mary M.: »Free speech is sometimes a dangerous privilege«: Western editors’ support for press suppression during the US Civil War. In: Journalism history 47 (2021) 3, S. 263284. [1862 – 1865] D’Autilia, Gabriele: Nascondere mostrando. L’invenzione della moderna propaganda visiva in Italia primo de fascismo. In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 2, o.Pag., online, 14 S. [1918 – 1921] Dietrich, Christian: »Die Hohenzollern enteignen!« Die sozialdemokratische Kampagne für die Fürstenenteignung 1926. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 7/8, S. 632-646. [Über die Kampagne von KPD und SPD und anderen für einen Volksentscheid] Dreher, Simon: »Gegen die vermalediden ketzer und affgesneden Ruyssen und ungelovigen Tartaren«. Bedrohungskommunikation im Rahmen der Livländischen Ablasskampagnen (1503 – 1510). In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 70 (2021) 1, S. 1-30. [Fallstudie über religiöse Propaganda] Druetta, María Eugenia: En defensa de la neutralidad: El ejercicio de la diplomacia a través de la censura cinematográfica en Argentina, 1938 – 1940. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2020) 52, S. 39-56. Edmondson, Aimee: »Pure Caucasian blood«: Libel by racial misidentification in American newspapers (1900 – 1957). In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 1, S. 54-80. [Über Gerichtsprozesse wegen rassischer Zuschreibung von Personen] El Karhili, Nagham u. John Hendry, Wojciech Kackowski, Kareem El Damanhoury, Aaron

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

Dicker, Carol Winkler: Islamic/State: Daesh’s visual negotion of institutional positioning. In: Journal of media and religion 20 (2021) 2, S. 79-104. [Über Bildpropaganda der Organisation seit 1999] European cultural diplomacy and the twenty years’ crisis, 1919 – 1939. Special issue. Ed. Benjamin G. Martin, Elisabeth Marie Piller. In: Contemporary European history 30 (2021) 2, S. 149-317. [Themenheft mit Einleitung und 9 Beiträgen zu Aktivitäten in einzelnen Ländern, hier nicht einzeln verzeichnet] Fabian, Ewa: Poland: Study of pre-war court cases related to freedom of speech and formal logic. In: Journal on European history of law JEHL 12 (2021) 2, S. 129-137. [Über Rechtsfälle 1936 – 1937 zu sowjetischer Propaganda in der Kinderzeitschrift ›Plomyk‹] Faucher, Charlotte: Restoring the image of France in Britain, 1944 – 1947. In: The Historical journal 64 (2021) 5, S. 1428-1448. [Über Image-Politik der Regierungen in Frankreich und Großbritannien] Fauconnier, Clémentine: Du discrédit des adversaires à la contestation du système. Comment les stratégies négatives accompagnent l’ouverture, puis la fermeture du jeu politique en Russie post-soviétique. In: Questions de communication (2020) 38, S. 53-72. [Über Propaganda seit den 1990er Jahren] Fondren, Elisabeth: Fighting an armed doctrine: The struggle to modernize German propaganda during World War I (1914 – 1918). [Nebst:] 3 commentaries. In: Journalism and communication monographs 23 (2021) 4, S. 256-317 und 318-334. [Über Propaganda und Zensur] Fondren, Elisabeth: »We are propagandists for democracy«: The Institute for Propaganda Analysis’ pioneering media literacy efforts to fight disinformation (1937 – 1942). In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 3, S. 258-291. [Über die Aktivitäten des Instituts in den USA] Garland, Ruth: Between mediatisation and politicisation: The changing role and position of Whitehall press officers in the age of political spin. In: Public relations inquiry 6 (2017) 2, S. 171-189. [In Großbritannien seit 1997] Goedecke, Klara u. Roger Klinth: Selling Swedish fathers: On fatherhood, gender equal-

243

ity and Swedishness in strategic communication by the Swedish Institute, 1968 – 2015. In: NORA: Nordic journal of feminist and gender research 29 (2021) 4, S. 261-274. [Über 3 Kampagnen des Regierungsinstituts] Gonzalez Calleja, Eduardo u. Francisco Sevillano: Crociati moderni: Dal lessico politico repubblicano alla propaganda franchista nella guerra spagnola. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2003) 13, S. 89-114. [1936 – 1939] Grawe, Lukas: Sozialpolitik als nationalsozialistisches Propagandamittel während des Zweiten Weltkriegs. In: Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft 47 (2021) 3, S. 380-411. [1939 – 1945] Greenhalgh, James: The Control of outdoor advertising, amenity, and urban governance in Britain, 1893 – 1962. In: The Historical journal 64 (2021) 2, S. 384-409. [Über lokale Regulierungen des öffentlichen Raums] Hall, Robert G.: A Bookshop of their own: Reading and print in Chartism, 1838 – 1850. In: The English historical review EHR 136 (2021) 581, S. 894-917. [Über die Rolle von Buchläden als Treffpunkte der Bewegung] Hargrave, Jocelyn: Printer in the middle: The »Copyright Act 1879‹, the NSW Government Printing Office and legal deposit in nineteenth-century Australia. In: Media history 27 (2021) 4, S. 438-456. [Über die Rechtslage in New South Wales, Australia, nach 1879] Hatje, Ann-Katrin: »‘Skäg‘ i rätten bestred skymf av nattvarden«. In: Mediehistorisk årsbok (2020) S. 139-154. [Über Zensur und Neuregelung der Verantwortung für Programme in Sveriges Radio 1963/1964] Hay, Kristin: »More than a defence against bills«: Feminism and national identity in the Scottish abortion campaign, c. 1975 – 1990. In: Women’s history review 30 (2021) 4, S. 594-612. He, Bixiao: Debates on CCP newspaper policy in Hong Kong circa 1949 and the elimination of private newspapers in the early 1950s in the PRC. In: Media history 27 (2021) 1, S. 58-70. [Über Pressepolitik der Chinese Communist Party und in der People’s Republic of China] He, Keren: Dying against democracy: Suicide protest and the 1905 anti-American boycott. In: The Journal of Asian studies 80 (2021) 4, S. 865-888. [Über die Protestbewegung in China]

244

Bibliografie: 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

Hearne, Siobhán: An Erotic revolution? Pornography in the Russian Empire, 1905 – 1914. In: Journal of the history of sexuality 30 (2021) 2, S. 195-224. [Über Zensur] Hirschmüller, Tobias: Mediale Präsenz des »Führers« in der Region. Das Beispiel des Hitler-Kultes in Neustadt an der Weinstraße. In: Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 27 (2020), S. 227-256. [Zur Propaganda 1933 – 1945] Hjorthén, Adam: Old world homecomings: Campaigns of ancestral tourism and cultural diplomacy, 1945-66. In: Journal of contemporary history 56 (2021) 4, S. 1147-1170. [Über politische Kampagnen für Reisen nach Europa in den USA] Horsley, Adam: Blasphemy hunters: Nicolas de Verdun and the punishment of criminal speech in early Bourbon France. In: French studies 75 (2021) 2, 145-162. [Fallstudie zum 17. Jh.] Hosnieh, Elham: Religion as politics, religion as culture: Ideologization and de-ideologization of the literature field after the 1979 revolution in Iran. In: Politics, religion and ideology 22 (2021) 3/4, S. 372-391. [1980er – 1990er Jahre] Isacsson, Alexander: Monarchical imagemaking in an age of revolution. Embodying the »traditional« and the »modern« in Swedish dynastic ceremonies, c. 1780 – 1820. In: Scandinavian journal of history 46 (2021) 5, S. 666-684. [Vor und nach der Revolution in Schweden 1809] Juwayeyi, Murendehle Mulheva: Congressional concerns over partisanship and a lack of professional independence: Critical junctures and the evolution of U.S. Government Agencies. [Nebst:] 3 commentaries. In: Journalism and communication monographs 23 (2021) 3, S. 164-233 und 234-249. [Seit 1917] Kimball, Michele Bush: A History of modern press access to the Supreme Court of the United States. In: Communication law and policy 26 (2021) 4, S. 438-506. [Seit 1935] Labuza, Peter: When a handshake meant something: Lawers, deal making, and the emergence of New Hollywood. In: Enterprise and society: The international journal of business history 22 (2021) 4, S. 950-961. [Über Vertragsabschlüsse in der Filmindustrie 1970er Jahre] Labuza, Peter: When a handshake meant something: The rise of entertainment law in

JbKG 24 (2022)

post-»Paramount« Hollywood. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 4, S. 61-84. [Nach dem Rechtsstreit »United States v. Paramount, Inc.« 1948] Larsson, Larsåke: From yearly to daily press meetings: The development of the government press relations in Sweden. In: Public relations inquiry 1 (2012) 2, S. 257-283. [Seit 1939] Leinwand, Aleksandra Julia: Why during the Polish-Bolshevik War did Soviet propaganda discourse dominate European public opinion? In: Acta Poloniae historica (2021) 124, S. 35-70. [1919 – 1920] Lekner, Dayton: Echolocating the social: Silence, voice, and affect in China’s »Hundred Flowers« and anti-rightist campaigns, 1956-58. In: The Journal of Asian studies 80 (2021) 4, S. 933-953. [Über tonale Aspekte] Lim, Young Joon u. Michael S. Sweeney: Selling Mexico’s Robin Hood: Pancho Villa and his public relations campaign to target the press and public opinion. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 3, S. 292-318. [Über den General und Politiker der Revolution in Mexiko Villa (1878 – 1923)] Llano, Samuel: Mapping street sounds in the nineteenth-century city: A listener’s guide to social engineering. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 4 (2018) 2, S. 143-161. [Über Kontrollmechanismen von Straßenlärm am Beispiel der Stadtplanung von Madrid] Lokatis, Siegfried: Der Argusblick des Zensors. Zur Begutachtungspraxis im »Leseland DDR«. In: Gerbergasse 18: Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik (2021) 99, S. 3-7. [Überblick] Lüthi, Ely: Media and communication as Swiss cohesive forces? The role of radio and supercomputing in gluing the country. In: Medien und Zeit 36 (2021) 1, S. 27-41. [Über Medienpolitik der Schweizer Regierung 1939 – 1945 und 1990er Jahre] Maartens, Brendan: The Great War, military recruitment and the public relations work of the Parliamentary Recruiting Office, 1914 – 1915. In: Public relations inquiry 5 (2016) 2, S. 169-185. [In Großbritannien] Marklund, Andreas: Listening for the state: Censoring communications in Scandinavia during World War I. In: History and technology: An international journal 37 (2021) 3, S. 293-

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

314. [Über die Organisation der Zensur von Telegrafie in Dänemark 1914 – 1918] Masabuchi, Asako: Stamping out the »nation-ruining desease«: Anti-Tubercolosis campaigns in US-occupied Okinawa. In: Social history of medicine 34 (2021) 4, S. 1116-1137. [1950er – 1960er Jahre] Meister, Jan B.: Antike und moderne Propaganda. In: Historische Zeitschrift 312 (2021) 3, S. 587-613. [Über die Thematisierung der Antike in der faschistischen Propaganda in Italien 1920er – 1930er Jahre] Meyer-Gutbrod, Joshua u. John Woolley: New conflicts in the briefing room: Using sentiment analysis to evaluate administration-press relations from Clinton through Trump. In: Political communication 38 (2021) 3, S. 241-259. [USA seit 1993] Miao, Weishan u. Min Jiang, Yunxia Pang: Historicizing Internet regulation in China: A meta-analysis of Chinese Internet policies (1994 – 2017). In: International journal of communication 15 (2021) o.Pag., online, 24 S. [Zur Organisation der Regulierung] Migliucci, Dario: Legislative investigations into propaganda activities (1919 – 1941): The tacit collusion between U.S. politicians and the press. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 67-77. [Insbes. über persönliche Kontakte] Miller, Henry: The British women’s Suffrage movement and the practice of petitioning, 1890  – 1914. In: The Historical journal 64 (2021) 2, S. 332-356. [Über AktivierungsKampagnen] Musto, Ronald G.: The Visualization of power in the reign of Giovanna I. of Naples. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 2 (2016) S. 105-124. [Über politische Propaganda von Johanna von Anjou resp. Giovanna d’Angiò (1325 – 1382) 1343 – 1382] Mwakasege-Minaya, Richard M.: Cold War bedfellows: Cuban exiles, US Conservatives, and media activism in the 1960s and 1970s. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 114-135. [Über das »Truth About Cuba Committee« 1961 – 1975] Myslik, Barbara u. Liudmila Khalitova, Tianduo Zhang, Sophia Tarasevich, Spiro Kiousis, Tiffany Mohr, Ji Young Kim, Agnieszka

245

Turska-Kawa, Craig Carroll, Guy Golan: Two tales of one crash: Intergovernmental media relations and agenda building during the Smolensk airplane crash. In: The International communication gazette 83 (2021) 2, S. 169-192. [Über die Informationspolitik, Polen und Russland 2010] Ndawana, Youngson u. Joanne Knowles, Christopher Vaughan: The Historicity of media regulation in Zambia: Examining the proposed statutory self-regulation. In: African journalism studies 42 (2021) 2, S. 59-76. [Darin über Medienregulierung seit den frühen 1990er Jahren] Nestler, Matthew: The Desperation of military’s economists: Advertising as a way to fight inflation in 1970s Brazil. In: Journal of Latin American studies 53 (2021) 1, S. 53-80. [Über Kampagnen der Militär-Regierung 1973 und 1977] Nguyen, Jeremy u. Abbas Valadkhani, Alan Nguyen, Alexandra Wake: Press freedom and the global economy: The cost of slipping backwards. In: Journalism studies 22 (2021) 4, S. 399-417. [Über ökonomische Auswirkungen von Zensur in 97 Staaten 1972 – 2014] Nomine, Rainer: Zur Geschichte des Frankfurter »Entwurfs eines deutschen Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst«. In: Journal on European history of law JEHL 12 (2021) 2, S. 2-28. [Im Deutschen Bund 1864] Novak, Maximilien: Napoléon et l’Empire de l’opinion: Acteurs et enjeux du contrôle d’opinion publique sous le Premier Empire. In: French cultural studies 32 (2021) 2, S. 69-90. [1804 – 1814] Obinger, Herbert: »Der deutsche Arbeiter wird in 10 Jahren besser aussehen als heute ein englischer Lord.« Deutsche und britische Sozialstaatspropaganda in beiden Weltkriegen. In: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 49 (2021) 3, S. 386-425. [1914 – 1918 und 1939 – 1945] Pena-Rodriguez, Alberto: Fighting from Portugal for a new Spain: The »black embassy« in Lisbon during the Spanish Civil War: Information, press and propaganda. In: Media history 27 (2021) 3, S. 299-313. [Über Propaganda für Franco 1936 – 1939] Porath, William u. Constanza OrtegaGunckel, Enrique Núñez-Mussa: Application

246

Bibliografie: 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

of functional theory of political discourse in Chilean presidential debates to determine the influence of journalists on contents. In: Communication and society 34 (2021) 4, S. 167-184. [1989, 1993, 1999, 2005, 2009, 2013, 2017] Prasad, Ritika: Imprimatur as adversary: Press freedom and colonial governance in India, 1780 – 1823. In: Modern Asian studies 55 (2021) 2, S. 335-370. [Über britische Zensurpraxis] Pribanic-Smith, Erika J. u. Jared Schroeder: Breaking the white circle: How the press and courts quieted a Chicago hate group, 1949 – 1952. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 4, S. 416-449. [Über »White Circle League of America«] Quinn, Katrina J.: Big brains and the »Solid South«: The role of the press in the election of 1880. In: Journalism history 47 (2021) 3, S. 234-250. [Über den Wahlkampf zur Präsidentschaft USA] Ramírez Llorens, Fernando: Católicos entre el mercado y el estado: La calificación moral de películas por parte de la Dirección Central de Cine y Teatro de la Acción Católica Argentina. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2013) 37, S. 83-103. [1954 – 1967] Ramos Conceição Morais, Ana Bela: Nas vésperas da Revolução de Abril e logo após. Censura ao cinema em Portugal. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 135-152. [1974] Revisiting MacBride: Communicating justice today. In: Media development 68 (2021) 2, S. 4-41. [Themenheft zur Medienpolitik der UNESCO unter Seán MacBride (1904 – 1988) 1977 – 1980 mit 9 Kurzbeiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Rossato Fernandes, Marina u. Jan Loisen, Karen Donders: Mercosur caught between lofty ambitions and modest achievements: A critical analysis of 16 years of audiovisual policy-making. In: International journal of cultural policy 27 (2021) 4, S. 544-558. [Über den Staatenbund in Südamerika seit Anfang der 2000er Jahre] Rouse, Wendy: »Hurrah for woman suffrage«: Young suffragists and the campaign for the nineteenth amendment. In: The Journal of the history of childhood and youth 14 (2021) 1, S. 133-158. [USA 1910er Jahre]

JbKG 24 (2022)

Rüthers, Monica u. Marianna Zhevakina: »Wir füttern halb Afrika«. Sowjetische Lebensmittelhilfe: Geschichte, Propaganda, Kritik. In: Zeithistorische Forschungen. Studies in contemporary history 18 (2021) 2, S. 252-280. [Darin zur Propaganda UdSSR 1950er – 1980er Jahre] Ruffert, Elisabeth: Das brandenburgisch-preußische Gesandtschaftszeremoniell zur Zeit Friedrich Wilhelms. In: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 30 (2020) 1/2, S. 1-24. [Über propagandistische Aspekte 1620 – 1688] Saito, Yoshiomi: »The Country is full of wishful thinkers«: Britain’s Information Research Department and its post-war propaganda operations in Japan, 1948-70. In: Cold War history 21 (2021) 4, S. 449-468. [Über die Abteilung des Foreign Office] Schelhas, Lisa: Der Kulturelle Beirat in der sowjetischen Besatzungszone und DDR 1946 – 1951. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 76 (2021) S. 111-164. [Über Kulturpolitik und Zensur] Schembs, Katharina: Staging work in the corporatist state. Visual propaganda in Fascist Italy and Peronist Argentina (1922 – 1955). In: Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas. Anuario de historia de América latina 58 (2021) S. 270-314. [Vergleich von Motiven der Arbeit in Bildmedien in Italien 1922 – 1943 und Argentinien 1946 – 1955] Schüler, Fernando: A Invenção improvável: O nascimento da ideia moderna de liberdade de expressão, de John Milton a John Stuart Mill. In: Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 15 S. [16. – 17. Jh.] Sèbe, Berny: »Showcasing Empire« past & present or a brief history of popular imperialism, from Britannia to Brexit. In: Cahiers victoriens et édouardiens (2021) 93, o.Pag., online, 16 S. [Über nationale Propaganda in Großbritannien insbes. seit den 1960er Jahren] Selvage, Douglas: Operation »Denver«: The East German Ministry for State Security and the KGB’s AIDS disinformation campaign, 1986 – 1989. Part 2. In: Journal of Cold War studies 23 (2021) 3, S. 4-80. [Über die Kampagne, AIDS sei eine fehlerhafte biologische Waffe der USA; Part 1: 21 (2019) 4, S. 71-123.] Sikorski, Tomasz u. Adam Wątor: Paris, Rome, London. Information and propaganda

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 9. Propaganda, Kommunikationspolitik, Recht

campaign for the Polish question prior to the Great War (1907-14). In: Acta Poloniae historica (2021) 124, S. 5-33. [Über 4 KampagnenBüros in Westeuropa] Sinnreich, Aram u. Patricia Aufderheide, Maggie Clifford, Saif Shahin: Access shrugged: The decline of the copyleft and the rise of utilitarian openness. In: New media and society 23 (2021) 12, S. 3466-3490. [Über die Diskussion von Copyright und Online-Kultur in den USA 2004 – 2019] Sipos, Balázs: How to turn an enemy into a friend, and vice versa. Pro-Soviet and anti-Soviet extreme right propaganda in Hungary. In: Medien und Zeit 36 (2021) 1, S. 18-26. [1938 – 1941] Skorupa, Christian: »Ein verlässliches Instrument für Partei und Staat«. Der Postschutz der Deutschen Reichspost 1933 – 1945. In: Das Archiv: Magazin für Kommunikationsgeschichte (2021) 1, S. 30-37. [Über den Schutz des Postverkehrs] Slater, Laura: Rumor and reputation management in fourteenth-century England: Isabella of France in text and image. In: Journal of medieval history 47 (2021) 2, S. 257-292. [Über Isabelle de France Königin von England (1295 – 1358) 1325 – 1330] Smoodin, Eric: »Lehmann contre Héritiers Rostand»: ›L’Aiglon‹, the transition to sound and the legal status of film and theatre. In: French screen studies 21 (2021) 4, S. 259-275. [Fallstudie zur Rechtsprechung in Frankreich 1932 anhand des Films von Viktor Tourjanski (1891 – 1976) 1931 nach dem Theaterstück von Edmond Rostand aufgrund der Klage des Theaterimpressarios Maurice Lehmann] Somerville, Ian u. Shane Kirby: Public relations and the Northern Ireland peace process: Dissemination, reconciliation and the »Good Friday Agreement« referendum campaign. In: Public relations inquiry 1 (2012) 2, S. 231-255. [Über die Kampagne 1998] Sosa Valcárcel, Aimiris u. Rina M. Aguilera Hintelhohler, Andrea Castro-Martínez: Gobernanza del sistema mediático cubano. Un estudio del marco regulatorio sobre comunicación desde 1959 hasta 2018. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 95-105. [Über Medienkontrolle in Kuba] Steele, Robert: Crowning the »Sun of the Aryans«: Mohammad Reza Shah’s coronation and

247

monarchical spectacle in Pahlevi Iran. In: International journal of Middle East studies 53 (2021) 2, S. 175-193. [Über die Zeremonie 1967] Stefanik, Ryszard: Sport in the service of propaganda: Social and political conditions sport in rural Poland, 1945 – 1956. In: International journal of the history of sport 38 (2021) 8, S. 892-912. Stole, Inger L.: Advertising America: Official propaganda and the U.S. promotional industries, 1946 – 1950. In: Journalism and communication monographs 23 (2021) 1, S. 4-63. [Über Beziehungen zwischen U.S. State Department und Wirtschaftsorganisationen, nebst 2 Kommentaren] Tekin, Caner: Anti-immigration propaganda in the Northern League and the Freedom Party of Austria. Discursive changes with reference to gender, Muslim migrants, ethnicity and class. In: Moving the social: Journal of social history and the history of social movements (2021) 65, S. 81-100. [Über LN und FPÖ seit Anfang der 2000er Jahre] Thießen, Malte: Security, society, and the state: Vaccination campaigns in the 19th and 20th century Germany. In: Historical social research. Historische Sozialforschung 46 (2021) 4, S. 211-315. [Historischer Überblick über staatliche Kampagnen] Vestheim, Geir: Cultural radicalism versus Christian conservativism: Political controversies in literary nation building in Norway, 1863 – 1938. In: Nordisk kulturpolitisk tidskrift: The Nordic journal of cultural policy 24 (2021) 1, S. 7-23. [Zur politischen Diskussion über die Förderung von Literatur] Volf, Darina: The »Winnetou Kitsch« and other traces of »Americanization«. Popular culture in Socialist Czechoslovakia between the state, media producers, and consumers. In: East Central Europe 48 (2021) 2/3, S. 195-219. [Über Kulturpolitik 1949 – 1989] Volpi, Alessandro: Da veneri nere a »sudice« e »fetide«: Immagini italiane delle donne africane negli anni Trenta. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 4 (2018) S. 91-111. [Über rassistische Propaganda der Regierung während des Krieges gegen Abessinien 1934/1935] Vučetić, Radina: Kosovo 1989: The (ab) use ot the Kosovo myth in media and popular

248

Bibliografie: 10.1. Kommunikatoren – Allgemein

culture. In: Comparative Southeast European studies 69 (2021) 2/3, S. 223-243. [Über die Propaganda-Kampagne in Serbien 1989] Wendt, Christopher: Formulating Germanness in the Banat: »Minority making« among the Swabians from dualist Hungary to interwar Romania. In: National identities 23 (2021) 4, S. 325-347. [Über nationale Propanganda 1920er – 1930er Jahre] Wette, Wolfram: Kreuzzug gegen den Bolschewismus. NS-Propaganda zur Rechtfertigung des Überfalls und deren Fortwirkung im Kalten Krieg. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 6, S. 534-540. [In Deutschland 1941 – 1990] Wodak, Ruth u. Jonathan Culpeper, Elena Semino: Shameless normalisation of impoliteness: Berlusconi’s and Trump’s press conferences. In: Discourse and society 32 (2021) 3, S. 369393. [Über Pressekonferenzen der Präsidenten Silvio Berlusconi 2008 und Donald Trump 2018] Xu, Jian u. Ling Yang: Governing entertainment celebrities in China: Practices, policies and politics (2005 – 2020). In: Celebrity studies 12 (2021) 2, S. 202-218. [Über Kulturpolitik]

10. Kommunikatoren 10.1. Allgemein Alexander, Neta u. Tali Keren: Paper, glass, algorithm: Teleprompters and the invisibility of screens. In: Journal of visual culture 20 (2021) 2, S. 395-417. [Zur Verwendung von Teleprompter seit 1948] Alvarez-Morales, Lola u. Amelia SanzCabrerizo: Editorial identities, business models, and social strategies: Spanish women editors in the nineteenth and early twentieth centuries. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 86-100. [1800er – 1930er Jahre] Användarombud och användarkommentarer. Tema. In: Mediehistorisk årsbok (2020) S. 9-104. [Themenabschnitt über Ombudsman-Redakteure in Schweden mit 7 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 2 hier einzeln verzeichnet] Becker, Jan: Intricacies of globality: The P.E.N. Club’s international congresses 1923  –

10.1. Kommunikatoren – Allgemein

JbKG 24 (2022)

1941. In: Comparativ: Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 31 (2021) 2, S. 231-248. [Über die internationale Vereinigung von Schriftstellern und Essayisten] Bird, Katie: The »Gunsmoke« assignment: Training creative continuity in college editing classrooms. In: Film history: An international journal 33 (2021) 4, S. 29-54. [Über die Hilfe zur Ausbildung in Filmschulen etc. 1960er – 2000er Jahre] Bozsoki, Petra: Editorial strategies of Hungarian women editors in the second half of the nineteenth century. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 126-134. [1850 – 1905] Brook, Vincent: A Wave of their own. How Jewish filmmakers invented the New Hollywood. In: Jewish film and new media: An international journal 7 (2019) 1, S. 48-80. [Über 5 Regisseure 1960er und 1970er Jahre] Broughton, Trev: Publishers’ »lives« in the Victorian period. In: Victorian studies 63 (2020/2021) 1, S. 85-109. [Über Autobiografien von Verlegern als Quellen für ihr Berufsverständnis etc. in England im 19. Jh.] Buozis, Michael u. Shannon Rooney, Brian Creech: Journalism’s institutional discourses in the pre-internet era: Industry threats and persistent nostalgia at the American Society of Newspaper Editors. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 1, S. 69-85. [Über Diskussionen in der ASNE 1986 – 2000] Calvo Rubio, Luis Mauricio u. María José Ufarte Ruiz: Artificial intelligence and journalism: Systematic review of scientific production in Web of Science and Scopus (2008 – 2019). In: Communication and society 34 (2021) 2, S. 159-176. [Literaturstudie] Campbell, Brian E.: African American sports journalists and athletes as foreign correspondents for the black press, 1930 – 1950. In: Journalism history 47 (2021) 4, S. 358-374. [Sammelbiografie] Cano Reyes, Jesús: Escribir sobre el dorso de las aguas: Crónicas transatlánticas (»stricto sensu«) de los corresponsales hispanoamericanos de la Guerra Civil española. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 57-68. [Sammelbiografie 1936 – 1939]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.1. Kommunikatoren – Allgemein

Carvalho, John u. Angie Chung, Michael Koliska: Defying transparency: Ghostwriting from the Jazz Age to social media. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 3, S. 709-725. [Über verdeckte Autorschaft in der Sportberichterstattung in den 1920er Jahren und in der Gegenwart] Chiarulli, Raffaele: »Strong curtains« and »dramatic punches«: The legacy of playwriting in the screenwriting manuals of the studio era. In: Communication and society 34 (2021) 1, S. 109-122. [Über Anleitungen 1910er – 1920er Jahre] Collaboration in Victorian periodical production, scholarship, and teaching. Ed. Jennifer Phegley. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 173-372. [Themenheft mit Einleitung und 7 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Cote, Amanda C. u. Brandon C. Harris: »Weekends became something other people did«: Understanding and intervening in the habitus of video game crunch. In: Convergence: The International journal of research into new media technologies 27 (2021) 1, S. 161-176. [Über Arbeitsbedingungen in der VideospieleIndustrie anhand der Zeitschrift ›Game Developer‹ 2000 – 2010] Coyle, Erin K. u. Elisabeth Fondren: Encountering the »other« by lifting the iron curtain: American Newspaper Editors’ global campaigns for bridges of understanding, 1961 – 1970. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., 27 S. [Über Austauschprogramme für Journalisten etc. mit der UdSSR] Cran, Rona: Space occupied: Women poet-editors and the mimeograph revolution in mid-century New York City. In: Journal of American studies 55 (2021) 2, S. 474-501. [Über Herausgeberinnen von vervielfältigten literarischen Zeitschriften 1940er – 1950er Jahre] Dallet-Mann, Véronique: De la pleine page à l’effacement. Les femmes photographiques dans le supplement ›Für die Frau. Frankfurter Zeitung für Mode und Gesellschaft‹ (1926 – 1934). In: Cahiers d’études germaniques (2021) 81, S. 101-116. [Sammelbiografie] Darian-Smith, Kate u. Jackie Dickenson: University education and the quest for professionalisation of journalism in Australia

249

between the World Wars. In: Media history 27 (2021) 4, S. 491-509. [1920er – 1930er Jahre] Daskalova, Mila: Printing as poison, printing as cure: Work and health in the nineteenth-century printing office and asylum. In: Book history 24 (2021) 1, S. 58-84. [Über Arbeitsbedingungen in Druckereien in Großbritannien 19. Jh.] Dillane, Fionnuala: What is a periodical editor? Types, models, characters, and women. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 7-24. [In Großbritannien im 19. Jh.] Duchhardt, Heinz: Verlagsverträge als wissenschaftliche Quelle. Eine Fallstudie zur Relativität von Vereinbarungen zwischen Verlag und Autor im Zweiten Weltkrieg nach Unterlagen aus dem Archiv Koehler & Amelang. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 76 (2021) S. 165-174. [Mit Fallstudie über den Verlag 1939 – 1945] Dvořáková, Teresa Czesany: The Limits of political influence, the limits of creativity: The first 25 years of FAMU. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 511526. [Über die Filmhochschule Prag Filmová a Televizní Fakulta Akademie Múzických Uméni v Praze FAMU 1946 – 1961] Eguizábal Jiménez, Luis u. Ignacio José Martín Moraleda, Isidro Jiménez Gómez: De la copla al »rock & roll« y el pop: Los pioneros y más influyentes locutores musicales españoles (1960 – 1965). In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 463-473. [Überblick und über die Moderatoren Ernesto Lacalle (Lebensdaten nicht bekannt), Raúl Matas (geb. 1921) und Angel Álvarez (geb. 1919)] Entre el periodismo y la literatura: Los corresponsales de guerra de la prensa iberoamericana ante los conflictos bélicos de la primera mitad del siglo XX. Dossier. Ed. Magalí Andrea Deves, Emiliano Gastón Sánchez. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 5-112. [Themenabschnitt über einzelne Korrespondenten mit Einleitung und 5 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Experimental women. Mapping cinema and video practices from the post-war period up to present. Special issue. Ed. Sarah Keller, Elena Marcheschi, Giulia Simi. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 34, S. 7-116. [Themenheft zu einzelnen Film-

250

Bibliografie: 10.1. Kommunikatoren – Allgemein

künstlerinnen mit Einleitung und 7 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, davon 5 hier einzeln verzeichnet] Fattori, Daniela: Tipografi tedeschi a Venezia nella prima etá della stampa: Nuovi documenti. In: Gutenberg-Jahrbuch 96 (2021) S. 98-113. [Sammelbiografie 1470er Jahre] Faure-Conorton, Julien: A Utopia of circulation: The International Society of Pictorial Photographers. In: History of photography 45 (2021) 1, S. 53-63. [1905] Feighery, Glen: A »Moral challenge«: Journalists, Joe McCarthy, and the struggle for truth, 1950 – 1955. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 2, S. 127149. [Fallstudie zur journalistischen Praxis] Feldmann, Dominik: Zwischen Stadtverwaltung und Zwangsinnung. Augsburg und die Fotografie 1900 bis 1945. In: Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben 113 (2021) S. 303-320. [Zur Berufsorganisation von Fotografen] Fitch, Kate: Perceptions of Australian public relations education, 1985 – 1999. In: Public relations inquiry 3 (2014) 3, S. 271-291. [Interviews mit 14 PR-Praktikern] Gadassik, Alla: Homeworkers: Animation and the feminization of creative labor, 197090. In: Feminist media histories 7 (2021) 3, S. 53-81. [Über Arbeitsbedingungen] Gastell, Daniela: Frauen als Unternehmerinnen in den Familienunternehmen des deutschen Verlagsbuchhandels. Forschungsbericht und Projektskizze. In: Medium Buch: Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen 2 (2020) S. 177-198. [In historischer Perspektive] Gastón Sánchez, Emiliano: Perfiles intelectuales y trayectorias periodísticas de los enviados especiales de la Argentina a la Gran Guerra. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 13-34. [Sammelbiografie 1914 – 1918] González García, Fernando: Exiliados Judios del Tercer Reich en el cine español, 1933 – 1936. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2013) 37, S. 9-33. [Über 25 Filmkünstler und -techniker] Halper, Donna L.: How radio brought women into the public sphere: Four unique women broadcasters. In: Media report to women 49 (2021) 2, S. 12-15. [Eunice Randall

JbKG 24 (2022)

(1898 – 1982), Bertha Brainard (1890 – 1946), Kathryn Cravens (1899 – 1991), Martha Jean Steinberg (1930 – 2000)] Halsall, Eleanor: Kosmopoliten, Nationalisten, Visionäre. Indische Filmstudenten und Filmschaffende im Deutschland der Weimarer Republik. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 73/74, S. 5-18. [Sammelbiografie 1920er Jahre] Hansen, Per Bonde u. Gudrun Rudningen: »Desken var avisens hjerte som aldri lukket et øye«. Historier om deskens rolle og posisjon i et utvalg norske aviser. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 35, S. 12-31. [Über Arbeitsorganisation in Zeitungsredaktionen in Norwegen seit den 1960er Jahren] Hewa, Nelanthi: For the record: Journalism recording technologies from »fish hooks« to frame rates. In: Journalism studies 22 (2021) 3, S. 342-357. [Zur Geschichte journalistischer Aufzeichnungstechniken] Hirschfeld-Kroen, Leana: Weavers of film: The girl operator mends the cut. In: Feminist media histories 7 (2021) 3, S. 104-134. [Über weibliche Arbeit bei AT&T 1910er – 1930er Jahre] Indigenous performance networks: Media, community, activism. In focus. Ed. Joanna Hearne. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 2, S. 152-193. [Themenabschnitt zur Rolle von Ureinwohnern in Film und Fernsehen in den USA mit Einleitung und 6 Kurzbeiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, hier nicht einzeln verzeichnet] Jill Craigie and women in British film and documentary cultures 1930-55. Ed. Yvonne Tasker, Sadie Wearing, Hollie Price. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 4, S. 399-537. [Themenheft über Craigie (1911  – 1999) und andere Dokumentarfilmerinnen mit Einleitung und 7 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Kortti, Jukka: Towards the European transnational public sphere: Finnish liberal intellectuals and their periodicals between nationalism and internationalism under russification. In: Scandinavian journal of history 46 (2021) 2, S. 196-223. [Sammelbiografie über Herausgeber und Mitarbeiter von Zeitschriften in Finnland um 1900] Krogh, Torbjörn von: Bengt Erlandssons uppdrag, ta läsarnes parti mot ›SvD‹. In:

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.1. Kommunikatoren – Allgemein

Mediehistorisk årsbok (2020) S. 25-36. [Über den Ombudsman-Redakteur Erlandsson (1933 – 2019) bei ›Svenska Dagbladet‹ 1987 – 1992 und andere von Zeitungen in Schweden] Krogh, Torbjörn von: Ombud för goda relationer, och ibland även för kritik. In: Mediehistorisk årsbok (2020) S. 9-24. [Historischer Überblick über Ombudsman-Redakteure seit den 1960er Jahren] Laviosa, Flavia u. Alfredo Baldi, Jim Carter, Diego Bonelli: International students at the Centro Sperimentale di Cinematografico in Rome: 1935 – 2020. A history to be written. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 2, S. 175-209. [Über das Ausbildungsinstitut] Linford, Autumn Lorimer: »They’ll never make newspaper men«: Early gendering in journalism, 1884 – 1889. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 3, S. 342-363. [Über das Berufsbild anhand der Berufszeitschrift ›The Journalist‹] Litvinenko, Anna u. Florian Toepfl: The (Non-)adoption of participatory newsroom innovations under authoritarian rule: How comment sections diffused in Belarus and Azerbaijan (1998 – 2017). In: Digital journalism 9 (2021) 4, S. 384-405. [Über die Übernahme neuer partizipatorischer Programmtechnik für Online-Informationsdienste] Longhi, Enrico Serventi: Transizione di carta. Memorie e rimozioni nel giornalismo romano tra fascismo e Repubblica. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 335-360. [Über Rechtfertigungsstrategien von Journalisten in Italien nach 1945] Lovelace, Alexander G.: Meade and the media: Civil War journalism and the new history of war reporting. In: Journal of military history 85 (2021) 4, S. 907-929. [Über die Rolle von Journalisten in Kriegen mit Fallstudie zur Berichterstattung über General George G. Meade im US-Bürgerkrieg 1861 – 1865] Maeyer, Juliette de u. John Delva: When computers were new: Shifts in journalistic sensorium (1960s – 1990s). In: Digital journalism 9 (2021) 6, S. 792-809. [Über journalistische Techniken in Québec, Kanada] Mari, Will: »Songs of the craft«: Newsroom work poetry in twentieth-century American journalism. In: Journalism history 47 (2021) 4, S. 301-320. [Historischer Überblick]

251

Markó, Anita: Netzwerke literarischer Intellektueller. Eine Analyse ihrer Verbindungen in ungarischen Druckschriften zwischen 1473 und 1600. Thesen und Forschungsbericht. In: Medium Buch: Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen 2 (2020) S. 199-216. McGillen, Petra S.: The False correspondent’s real scene of writing: Capturing an elusive figure in the history of nineteenth-century news work. In: MLN: Modern language notes 136 (2021) 5, S. 1032-1049. [Über fiktive Korrespondenzen 1850er – 1890er Jahre] Mechmeti, Arban: Relations between the writers’ associations of Kosova and Serbia in the second half of the 1980s. In: Comparative Southeast European studies 69 (2021) 2/3, S. 355-373. Megowan, Erina T.: »Writers live only in Moscow and Leningrad«? Navigating Soviet spatial and cultural hierarchies, 1941-45. In: Kritika: Explorations in Russian and Eurasian history 22 (2021) 2, S. 285-311. [Über kulturelle Eliten in der UdSSR] Mravik, Patrick Tamás: The Boundaries of creativity. Attempts of reinventing the screenplay and the figure of the screenwriter in the Hungarian cinema after 1956. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 2, S. 136152. [Über theoretische Diskussion und Praxis] O’Hagan, John: Prominent US authors, born 1850 to 1950. Migration, literary output and age. In: Poetics: Journal of empirical research on culture, the media and the arts (2021) 89, o.Pag., online, 11 S. [Statistische Daten zu 487 Autor/innen] Parks, Perry: From sensation to stigma: Changing standards for suicide coverage in US journalism textbooks, 1894 – 2016. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 6, S. 1375-1392. [Historischer Überblick] Perales-García, Cristina: La Formación de periodistas para la democracia: El papel de prensa no diaria en España (1975 – 1982). In: Estudios sobre el mensaje periodistico 27 (2021) 3, S. 921-933. [Über ein Oral-History-Projekt mit verantwortlichen Journalisten 2017/2018] Rathjen, Lukas: Rhetorik und kommunikative Herrschaft. Gesprächseliten in der frühen Bundesrepublik Deutschland. In: Archiv für Sozialgeschichte 61 (2021) S. 267-296. [1950er – 1960er Jahre]

252

Bibliografie: 10.1. Kommunikatoren – Allgemein

Riegert, Kristina: Negotiating boundaries in a changing media ecosystem: The case of Swedish cultural journalism. In: Journalism studies 22 (2021) 4, S. 418-434. [Über Selbstverständnis von Kulturjournalisten in Schweden seit den 1980er Jahren] Ruiz Acosta, María José u. Elena-María Benítez-Alonso: Concerning patriots, »Liberalas«, Americanists and Protestants. Spanish exile journalism in nineteenth-century London. In: Media history 27 (2021) 4, S. 425-437. [Über Journalisten aus Spanien Anfang des 19. Jh.] Sackmann, Eckart: Emanzipation und Berufung: Comiczeichnerinnen. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 120-143. [Historischer Überblick] Sánchez Carrión, Gabriela u. María Isabel Punín Larrea: Cuatro visiones de historia: El ideal de libertad en el periodismo feminino ecuatoriano. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 201-213. [Über die Journalistinnen Zoila Ugarte de Landívar (1868 – 1969), Nela Martínez Espinosa (1912 – 2004), Mariana Neira López (geb. 1950), Tania Tinoco Márquez (geb. 1963)] Sawallisch, Nele u. Wieland Schwanebeck: Funny Women. Tagungsbericht. In: http:// hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=8975. [Über die Tagung veranstaltet von Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, und Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden, zu Frauen in der Stand-up-Comedyszene im 20. Jh., 6.-8.5.2021, digital (München)] Schmidt, Thomas R.: »It’s OK to feel«: The emotionally norm and its evolution in U.S. print journalism. In: Journalism: Theory, practice and criticism 22 (2021) 5, S. 11731189. [Über journalistische Normen 1960er – 1990er Jahre] Sedel, Julie: Le Genre du »Quatrième pouvoir«. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 47-61. [Über Medien-Managerinnen] Sheehan, Rebecca J.: »One woman’s failure affects every woman’s chances«: Stereotyping impossible women directors in 1970s Hollywood. In: Women’s history review 30 (2021) 3, S. 483-505. [Über 5 Regisseurinnen] Sheth, Sudev u. Geoffrey Jones, Morgan Spencer: Emboldening and contesting gender

JbKG 24 (2022)

and skin color stereotypes in the film industry of India, 1947 – 1991. In: Business history review 95 (2021) 3, S. 483-515. [Zur Beschäftigung von Schauspielerinnen und Schauspielern] Sprechert, Kristin: »Um so lauter haben die Kreaturen das Wort.« Oder: Von wem lernt der Zensor das Zensieren? In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 101-120. [Über das Personal der Zensur in Deutschland insbes. 1933 – 1945] Streb, Christoph u. Camille Noûs: Les Amis du peuple. La médiatisation de la communication politique et le journalisme »populaire« de 1789. In: Dix-huitième siècle: Revue annuelle 53 (2021) S. 197-212. [Über Journalismus in der Französischen Revolution auch am Beispiel von Jean-Paul Marat (1743 – 1793)] Tamássy-Lénárt, Orsolya: Das ungarische Wien. Schriftsteller aus dem Königreich Ungarn in der österreichischen Residenzstadt im 18. – 19. Jahrhundert. In: Ungarn-Jahrbuch 36 (2020) S. 271-290. [Über Schriftsteller und Journalisten] Tofalvy, Tamas: »We have never been part of the journalistic profession«. Self-perceptions and professionalization of online journalists in the early era of Hungarian digital media. In: Media history 27 (2021) 3, S. 381-402. [1995 – 1999] Vedra, Dana: History of printing in Mikulov (Nikolsburg). Printers in the 16-18th century. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich (2021) 2, S. 59-70. [Sammelbiografie] Vesnic-Alujevic, Lucia u. Jelena Jurišić, Duje Bonacci: Changing sourcing practices: Journalists’ use of Facebook in Croatia. In: Journal of applied journalism and media studies 10 (2021) 3, S. 253-273. [Seit 2004] Walter, Karin: Fotografie als Frauenberuf, eine Spurensuche in Bremen bis zum Zweiten Weltkrieg. In: Bremisches Jahrbuch 100 (2021) S. 161-179. [Sammelbiografie vor 1939] Wang, Haiyan: Generational change in Chinese journalism: Developing Mannheim’s theory of generations for contemporary social conditions. In: Journal of communication 71 (2021) 1, S. 104-128. [1990er – 2000er Jahre] Women editors in Europe. Special issue. Ed. Marianne Van Remoortel, Julie M. Birkholz, Maria Alesina, Christina Bezari, Charlotte

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

D’Eer, Eloise Forestier. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 1-154. [Themenheft mit Einleitung und 11 Beiträgen mit historischen Bezügen, alle hier einzeln verzeichnet] Wong, Tin Chi u. Wai Han Lo, Mei Fung Meily Cheung: Shifting power centers and news sources: The practices and struggles of Hong Kong’s political journalists since the handover. In: Journalism studies 22 (2021) 14, S. 1964-1986. [Seit 1997] Wright, Ellen u. Phyll Smith: Star products, star capital, fan markets: Examining 1940s British film stardom through fan club publications. In: Celebrity studies 12 (2021) 3, S. 423443. [Vergleich von britischen und US-Amerikanischen Film-Stars]

10.2. Einzelne Personen Abate, Michelle Ann: NosferatUrsula[!]: ›The Little Mermaid‹ and vampirism. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 1, S. 165184. [Über den Film von John Musker (geb. 1953) und Ron Clements (geb. 1953) 1989] Abel, Richard: George Kleine’s film distribution in 1909. In: Film history: An international journal 33 (2021) 3, S. 126-135. [Kleine (1864 – 1931)] Abramson, Macabit: The »New Psyche«: A model of different feminity in film. Viviane Ansalem, heroine of the trilogy by Ronit and Shlomi Elkabetz. In: Jewish film and new media: An international journal 4 (2016) 1, S. 43-67. [Über die Filmfigur in Filmen von Ronit Elkabetz (1964 – 2016) und Shlomi Elkabetz (geb. 1972) 2004, 2007, 2014] Acadia, Lilith: »Lover of shadows«: Lotte Reiniger’s innovation, orientalism, and progressivism. In: Oxford German studies 50 (2021) 2, S. 150-168. [Über den Animatonsfilm ›Die Abenteuer des Prinzen Achmed‹ von Reiniger (1899 – 1981) 1926] Acil, Alena: Die türkische Verfilmung ›Demir Perde‹ nach Erich Maria Remarques Roman »Liebe Deinen Nächsten«. In: Krieg und Literatur. War and literature 27 (2021) S. 155-162. [Über den Film von Semih Evin (1920 – 1987) 1951] Adebayo, Sakiru: Living in a permanent wake: The cinematic and affective prisms of mourning

253

in ›Zulu Love Letter‹. In: Journal of African cinemas 13 (2021) 1, S. 63-80. [Über den Film von Ramadan Suleman (geb. 1955) 2004] Aguirre, Robert D.: Wide angle: Eadweard Muybridge, the Pacific coast, and trans-indigenous representation. In: Victorian literature and culture 49 (2021) 1, S. 55-72. [Über den Fotografen Muybridge (1830 – 1904)] Albera, François: Éric Rondepierre: Précis de décomposition. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 91, S. 31-45. [Über den Fotografen und Video-Künstler Rondepierre (geb. 1950) seit 1989] Alejandro González Iñárritu: Interpreting the auteur. Ed. Dolores Tierney. In: Studies in Spanish and Latin American cinemas 18 (2021) 1, S. 3-104. [Themenheft über den Regisseur Iñárritu (geb. 1963) mit Einleitung und 6 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Ali, Farah: Freedom as a mirage: Sexual commodification in Harold Pinter’s films. In: Journal of modern literature JML 44 (2020/2021) 3, S. 112-128. [Über 3 Filme von Pinter (1930 – 2008) 1967, 1971, 1983] Allred, Mason Kamara: Dark temporalities: Technologies of race and lighting in Ernst Lubitsch’s ›The Loves of Pharaoh‹ (1922). In: Film history: An international journal 33 (2021) 2, S. 60-90. [Über den Film von Lubitsch (1892 – 1947)] Amberger, Hannes: Vom Netzwerk zur Institution: Der Zweibrücker Reformator Johannes Schweblin und seine Korrespondenz. In: Archiv für Reformationsgeschichte 112 (2021) S. 35-65. [Über den Theologen Schweblin (1490 – 1540)] Andrae, Steffen u. Jörg Später: Der Hofregisseur der Frankfurter Schule? Alexander Kluge, Adorno und der Film. In: Mittelweg 36: Zeitschrift … 30 (2021) 3, S. 65-89. [Über Filme von Kluge (geb. 1932) 1960er Jahre] Andrea Deves, Magalí: Cayetano Córdova Iturburu frente a la Guerra Civil española: Viaje intelectual, periodismo y militancia antifascista. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 69-96. [Über den Journalisten Córdova Iturburu (1899 – 1977) 1936 – 1939] Anger, Jiří: Keep that image burning: Digital Kříženecký, color veil, and the cinema that

10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

254

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

never stops ending. In: The Moving image: The journal … 20 (2020) 1/2, S. 123-155. [Über Digitalisierung von Filmen von Jan Kříženecký (1868 – 1921)] Annemarie Schwarzenbach’s photographic practice. Special issue. Ed. Svea Braeunert, Tanja Nusser. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 113 (2021) 3, S. 341-465. [Themenheft über die Schriftstellerin und Fotografin Schwarzenbach (1908 – 1942) mit Einleitung und 6 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Archer, Neil: Ken Loach and the comedians: The politics of »acting«. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 3, S. 280-302. [Über Filme von Loach (geb. 1936) seit den 1960er Jahren] Avila Gómez, Andrés: Bernard Ceyssac, un concepteur des salles des cinéma des années 1960 aux années 1980. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 92, S. 68-83. [Ceyssac (keine Lebensdaten bekannt)] Baker, David: Browning’s ›Dracula‹ and the development of the classical screen vampire: Genre, form and figure. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 2, S. 205-219. [Über den Film von Tod Browning (1880 – 1962) 1931] Baker, William u. Kenneth Womack: Pinter’s apprenticeship and the BBC. In: English studies 102 (2021) 4, S. 453-467. [Über Hörspiele von Harold Pinter (1930 – 2008) 1950er – 1960er Jahre] Baldoli, Claudia: »Una fede riposta sinceramente nell’uomo da mille e mille cuori«. Mito e fama di Enrico Ferri. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 223-240. [Über den Kriminologen, Politiker und Journalisten Ferri (1856 – 1929)] Bangert, Sara: Müßiggang ist aller Laster Anfang? Literarische und filmische Typen der Verweigerung im Milieu der deutschen Gegenkultur der 1960er/70er Jahre. In: German life and letters 74 (2021) 1, S. 109-129. [Darin über den Film ›Zur Sache, Schätzchen‹ von May Spils (geb. 1941) 1968] Bantman, Constance: »A Very serious person«. Jean Grave and the paradoxes of anarchist charisma. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 279-294.

JbKG 24 (2022)

[Über den Journalisten und Politiker Grave (1854 – 1939)] Barbian, Jan-Pieter: »… nicht mein Deutschtum«. Das Schicksal Ricarda Huchs unter der NS-Diktatur. In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 55-100. [Über die Schriftstellerin und Historikerin Huch (1864 – 1947) 1933 – 1945] Barbosa, Afonso u. Luiz Antonio Mousinho: Jogos de linguagem nas telas de Jorge Furtado: Juventude e outras fases. In: Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 13 S. [Über 4 Filme von Furtado (geb. 1959) 2002 – 2007] Barclay, Bridgitte: »Leaving a record of their coming«: Extinction and evolution in ›Creature of the Black Lagoon‹. In: Science fiction film and television 14 (2021) 3, S. 279296. [Über den Film von Jack Arnold (1916 – 1992) 1954] Batchen, Geoffrey: Natural relief: Antoine Claudet and the stereoscopic Daguerreotype. In: History of photography 44 (2020) 2/3, S. 94-110. [Über den Fotografen Claudet (1797 – 1867)] Batcho, James: Kubrick’s audible bodies: Unseen subjectivities in ›2001‹ and ›The Shining‹. In: Semiotica: Journal of the International Association for Semiotic Studies (2021) 243, S. 281-303. [Über Filme von Stanley Kubrick (1928 – 1999) 1968 und 1980] Bauer, Thomas: From Maradona to Jude Law: Sport in Paolo Sorrentino’s movies. In: Studies in European cinema 18 (2021) 1, S. 60-75. [Über Filme von Sorrentino (geb. 1970) seit 2001] Bazlamit, Aisha: Aline Valette’s ›L’Harmonie sociale‹ (1892-93): From social theory to editorial practice. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 56-68. [Valette (1850 – 1899)] Beck, Sandra: »I never knew Germany was such a lovely country.« Die ›Immenhof‹-Trilogie (1955 – 1957) und die deutsche Nachkriegsgeschichte. In: Treibhaus: Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre 17 (2021) S. 301-321. [Über die Filme ›Die Mädels vom Immenhof‹ von Wolfgang Schleif (1912 – 1984) 1955, ›Hochzeit auf Immenhof‹ von Volker von Collande (1913 – 1990) 1956 und ›Ferien auf Immenhof‹ von Hermann Leitner (1927 – 2013) 1957]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Bellardi, Marco: Key themes of Ingmar Bergman’s cinema in Giuseppe Pontiggia’s writing. In: Modern language review 116 (2021) 1, S. 65-92. [Bergman (1918 – 2007), Pontiggia (1934 – 2003)] Ben Labidi, Imed: Representation and emancipation: Cinema of the oppressed. In: International journal of cultural studies 24 (2021) 2, S. 250-265. [Über die Filme ›The Dupes‹ von Tawfik resp. Tewfik Saleh (1926 – 2013) 1972, ›Rana’s Wedding‹ von Hany Abu-Assad (geb. 1961) 2002 und ›Eyes of a Thief‹ von Najwa Najjar (geb. 1973) 2014] Bench, Harmony: Cinematography, choreography and cultural influence: Rethinking Maya Deren’s ›The Very Eye of Night‹. In: Screen 62 (2021) 4, S. 439-458. [Über den Film von Deren (1917 – 1961) 1959] Benjaminsen, Håkon: Et løfta blikk. Karina Jensen og norsk fotojournalistikk i årene 1980 – 1999. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 35, S. 82-103. [Über die Fotografin Jensen (1963 – 1998)] Bergamaschi Novaes, Bárbara: Ascensão, vertigem e queda: Correspondências entre ›Limite‹ e »Mundéu«. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 56, S. 225247. [Über den Film und den Roman von Mário Peixoto (1908 – 1992) 1931] Bergeron, David M.: Gerrard Herbert’s reports about drama performances, 1617-19. In: Studies in philology 118 (2021) 4, S. 725741. [Über den Nachrichtenbriefschreiber Herbert (Lebensdaten unbekannt)] Bergman world. Ed. Harnish Ford, Daniel Humphrey. In: Popular communication: The international journal of media and culture 19 (2021) 2, S. 66-158. [Themenheft über den Filmregisseur Ingmar Bergman (1918 – 2007) mit Einleitung und 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Bergner, Gwen: Performing work: Maids, melodrama, and ›Imitation of Life‹ as film noir. In: Signs: Journal of women in culture and society 47 (2021/2022) 2, S. 425-449. [Über den Film von Douglas Sirk (1897 – 1987) 1959] Berkowitz, Michael: A British-Jewish film genre? Consider ›Gasbags‹ (1941). In: Jewish film and new media: An international journal 4 (2016) 2, S. 139-160. [Über den Film von Marcel Varnel (1892 – 1947) und Walter Forde (1896 – 1984)]

255

Berthomé, Jean-Pierre: Ce que nous apprennent des photographiers de tournage. (De quelques images des décors babyloniens d’›Intolerance‹.) In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 91, S. 65-81. [Über den Film von David Wark Griffith (1875 – 1948) 1916] Berthomé, Jean-Pierre: Les Décors d’›Intolérance‹. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 91, S. 34-64. [Über den Film von David Wark Griffith (1875 – 1948) 1916] Bessire, Aimée u. Halfan Hashim Magani, Erin Hyde Nolan: Transatlantic collaborations in the colonial archive. Todd Webb’s 1958 UN commission. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 162, S. 22-29. [Über den Fotografen Webb (1915 – 2000)] Bettinson, Gary: Staging and performance in Sidney Lumet’s ›Deathtrap‹. In: Projections: The journal for movies and mind 15 (2021) 2, S. 30-55. [Über den Film von Lumet (1924 – 2011) 1982] Biester, Björn u. Carsten Wurm: Oswald Arnold (1893 – 1955) und sein gleichnamiger Berliner Verlag. Neue Erkenntnisse aus den Akten der einstigen Reichskulturkammer. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 76 (2021) S. 95-110. Bigman, Alexander R.: A Synthesis of nature and abstraction: Unearthing Robert Smithson’s minimalist theory of photography. In: History of photography 44 (2020) 2/3, S. 192-213. [Über den Reisefotografen Smithson (1938 – 1973)] Binnenkade, Alexandra: Life streamed. Bilder der Gewalt und die Rolle der Medien im Black Liberation Movement. In: Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag 29 (2021) 2, S. 253-266. [Über die Journalistin und die Bürgerrechtlerinnen Ida B. Wells (1862 – 1931), Mamie Till Mobley (1921 – 2003) und Diamond Reynolds (geb. 1990)] Birtwistle, Andy: Jack Ellitt as director: Documentary films from the 1940s. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 3, S. 329-359. [Über den Filmemacher und Komponisten Ellitt (1902 – 2001)] Bischoff, Sebastian u. Kristoff Kerl: »Wie muß ein Jude in der Bundesrepublik Deutsch-

256

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

land im Jahre 1970 sich verhalten?« Auseinandersetzungen um »Pornographie« im Melzer-Verlag, ein vergessener Antisemitismusstreit wird 50. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 396-421. [Über den Verlag von Abraham »Abi« Melzer (geb. 1945) 1970 – 1971] Blackledge, Olga: Landscape as »Lebensraum«: Construction of space in Nazi German animation. In: German studies review 44 (2021) 3, S. 489-507. [Über den Film ›Der Störenfried‹ von Hans Held (1914 – 1995) 1940] Blackman, Dexter L.: Harry Edwards, Black Power, and countering the mainstream media’s repression of the revolt of the black athlete. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 2, S. 150-176. [Über die Kampagne zum Boykott der Olympischen Spiele 1968 durch den Sportler, Soziologen und Aktivisten Edwards (geb. 1942)] Blutinger, Jeffry C.: »I know one day a miracle will happen«: Bruno Balz and the position of the gay artist in Nazi Germany. In: Journal of the history of sexuality 30 (2021) 3, S. 411-434. [Über den Film-Schlager-Dichter Balz (1902 – 1988) 1933 – 1945] Bogdahn, Gerrit: Nostalgischer Punkt und Gegenwart. ›Die Fledermaus‹ von Johann Strauss im NS-Kino, als »Überläufer« und bei der DEFA. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 76/77, S. 43-56. [Über die Filme von Hans H. Zerlett (1892 – 1949) und Paul Verhoeven (1901 – 1975) 1937, Géza von Bolváry (1897 – 1961) 1946 und ›Rauschende Melodien‹ von Ernst Wilhelm Fiedler (1905 – 1960) 1955] Bogdahn, Gerrit u. Janina Müller: Zwischen Experiment und Eklektizismus. Norbert Schultzes Musik zu ›Symphonie eines Lebens‹ (1943). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 29-42. [Über den Komponisten Schultze (1911 – 2002) und den Film von Hans Bertram (1906 – 1993)] Boitel, Isaure: D’encre et de sang. Gravures hollandaises des supplices hugenots du Règne de Louis XIV. In: XVIIe siècle: Revue trimestrielle … (2021) 293, S. 429-448. [Über Illustrationen von Jan Luyken (1649 – 1712) und Romeyn de Hooghe (1645 – 1708)] Bolin, Clara: Mobilität und Innovation. Der sächsische Wanderfotograf Friedrich August Reinhold in Schweden. In: Fotogeschichte: Bei-

JbKG 24 (2022)

träge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 23-30. [Reinhold (1807 – 1866)] Bollington, Lucy: Towards a new model for approaching conflict images: Glimpsing war through Hito Steyerl’s political cinema. In: Screen 62 (2021) 4, S. 459-483. [Über den Film ›Lovely Andrea‹ von Steyerl (geb. 1966) 2007] Bonnot-Gallucci, Valécien: L’Adaptation du »Colomba« de Prosper Mérimée par Germaine Dulac. Reconstituer par les archives un project du film inachevé. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 91, S. 132-145. [Über den nicht vollendeten Film von Dulac (1882 – 1942) 1938] Boos, Sonja: Asynchronicity of sound and vision. Towards a feminist semiotics of cinematic rhythm. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 113 (2021) 1, S. 99-116. [Über die Filmemacherinnen Ulrike Rosenbach (geb. 1943), Ute Aurand (geb. 1957) und Anja Cioska (geb. 1965) seit den 1970er Jahren] Borck, Cornelius: Viktor Emil von Gebsattels Aufstieg zum Deuter des Zeiterlebens. Psychopathologie vor, im und nach dem Nationalsozialismus. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften (2021) 1, S. 19-36. [Über den Mediziner, Psychoanalytiker und Publizisten Gebsattel (1883 – 1976) 1920er – 1940er Jahre] Bores, Dorothée: Ausbruch aus dem »Konzeptionssilo« der Werbegrafik. Der Buchillustrator Herbert Holzing. In: Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde N.F. 27 (2021) S. 227-270. [Holzing (1931 – 2000) nach 1962] Borogan Cerqueira, João Luiz: A Ética do inconcluso em ›Juventude da marcha‹, a carta de Ventura. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 56, S. 207-224. [Über die Figur im Film von Pedro Costa (geb. 1958) 2005] Bossay, Claudia: A Family history, a country’s history. The films of Ariel and Rodrigo Dorfman. In: Jewish film and new media: An international journal 2 (2014) 1, S. 64-88. [Über Filme und Drehbücher von Ariel Dorfman (geb. 1942) seit 1994 und Rodrigo Dorfman (geb. 1967) seit 1997] Botanova, Kateryna: Ein Ort der Abwesenheit. Serhij Bukovs’kyjs Film ›Spell Your Name‹. In:

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Osteuropa 71 (2021) 1/2, S. 185-195. [Über Bukovs’kyj (geb. 1960) 2010] Botía, Luis Fernando: The Sound art in Tarkovsky’s ›Andrei Rublev‹. Sound ambiguities amid visual certainties. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 8, S. 727-746. [Über den Film von Andrei Tarkovsky (1932 – 1986) 1966] Botting, Eileen Hunt: Wollstonecraft in Jamaica: The international reception of »A Vindication of the Rights of Men« in the ›Kingston Daily Advertiser‹ in 1791. In: History of European ideas 47 (2021) 8, S. 1304-1314. [Über eine Teilveröffentlichung des Werks der Schriftstellerin Mary Wollstonecraft (1759 – 1797) in der Zeitung in Jamaica] Bracco, Carolina: Bailarinas del cine egipcio. De la »edad de oro« a la marginalización. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2012) 35, S. 9-30. [Über Auftritte der Tänzerin Tahia Carioca (1915 – 1999) 1946, 1958, 1972] Bradley, Peri: Camping it up with EMI: The politics of the intersection of British film production with the notion of camp. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 1, S. 77-95. [Über die Filme ›Our Miss Fred‹ von Bob Kellett (1927 – 2012) 1972 und ›Can’t stop the Music‹ von Nancy Walker (1922 – 1992) 1980] Brinckmann, Christine N.: Fundsache: Hans Richters Erinnerung an die Rezeption des Films ›Panzerkreuzer Potemkin‹ im Berliner Kino Alhambra. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. 76-79. [Über den Film von Sergej Michailovič Ejzenstejn (1898 – 1948) 1925] Brinkhof, Tim: Visiting the Fascist subtext of ›Attack on Titan‹: Some notes on a modern reactionary Anime. In: Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies 51 (2021) 2, S. 21-29. [Über den Comic Strip von Hajime Isayama (geb. 1986) 2009 und als gleichnamigen Film 2013] Brook, Vincent: Sidney Lumet, political Jew. In: Jewish film and new media: An international journal 1 (2013) 1, S. 20-43. [Über 7 Filme von Lumet (1924 – 2011) 1965 – 1992] Brophy, Gregory: Untouchable: »Disabling« cinema’s contract on contact in ›The Diving Bell and the Butterfly‹. In: New review of film

257

and television studies 19 (2021) 2, S. 123-144. [Über den Film von Julian Schnabel (geb. 1951) 2007] Broude, Ronald: Ballard, Lully, and the books that helped change how we think about music. In: Book history 24 (2021) 2, S. 297319. [Über den Drucker von Musikalien Christophe Ballard (1641 – 1715)] Brüne, Raphael: 60 Jahre Eichmann-Prozess, zwischen Identifikation und Instrumentalisierung. Gerhard Leos andere Perspektiven  auf den Jerusalemer Jahrhundertprozess. In: Deutschland Archiv online (2021) 9.4.2021, 8 S. [Über den Korrespondenten von ADN Leo (1923 – 2009) 1961] Bryans, Dennis: Robert Bell’s eclectic press. In: Script & print: Bulletin of the Bibliographical Society of Australia and New Zealand 44 (2020) 1, S. 27-35. [Über den Drucker Bell (1835 – 1876)] Bulla, Hans Georg: Bildhauer, Zeichner, Büchermacher. Peter Marggraf und die San Marco Handpresse. Zum 25-jährigen Bestehen der Presse. Mit Bibliographie. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 241, S. 4-23. [Marggraf (geb. 1947)] Burnett, Colin: Roger Leenhardt’s world, viewed: Rethinking colonial film and realist film theory in 1930s France. In: French screen studies 21 (2021) 4, S. 292-314. [Über den Filmregisseur und Filmtheoretiker Leenhardt (1903 – 1985)] Burri, Michael: Friedrich Torberg, ›Forum‹, and the anxiety of the cultural critic in the (Austrian) state. In: Journal of Austrian studies 54 (2021) 4, S. 73-97. [Über den Journalisten und Mitgründer der Zeitschrift ›Forum‹ Torberg (1908 – 1979) 1954] Cambria Lopes, María Virgílio: »Être utile même en jouant«. Caricatures et mesures sanitaires à Lisbonne au XIXe siècle. In: Ridiculosa: Revue annuelle 28 (2021) S. 85-104. [Über Karikaturen von Rafael Bordalo Pinheiro (1846 – 1905) nach 1879] Cantoral, Mary B.: From counterculture to the occult via Moog Synthesizer in Kenneth Anger’s ›Invocation of My Demon Brother‹ (1969). In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 1, S. 5-20. [Über den Kurzfilm von Anger (geb. 1927)]

258

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Cantos Casenave, Marieta: »Fernán Caballero« en algunos periódicos mexicanos: De la gaviota a ›La Farisea‹. In: Hispanófila: Ensayos de literatura (2021) 191, S. 115-133. [Über die Schriftstellerin Cecilia Francisca Josefa Böhl de Faber y Larrea, Pseud. Fernán Caballero (1796 – 1877) 1817 – 1818] Capitani, Lucio de: Postcolonial social dramas in European provincial towns: Frank Westerman’s literary journalism. In: Journal of postcolonial writing 57 (2021) 3, S. 372-385. [Über Reportagen von Westerman (geb. 1964) seit 2004] Caravaca Mompeán, Juan: Pasado y presente. Una lectura sobre ›El Encargo del cazador‹ (Joaquín Jordá, 1990). In: Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 40, S. 99-118. [Über den Film von Jordá (1935 – 2006)] Cardone, Luca: Disgelo, purgatorio ed esilio: La Guerra Fredda con gli occhi di Andrej Tarkovskij. In: Diacronie: Studi di storia contemporanea (2021) 47, S. 188-210. [Über den Filmregisseur Tarkowski (1932 – 1986)] Carl Einstein und die Avantgarde. Ed. Jasmin Grande, Eva Wiegmann, Kristin Eichhorn. In: Expressionismus (2021) 14, S. 7-98. [Themenheft über den Schriftsteller und Publizisten Einstein (1885 – 1940) mit Einleitung und 6 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Carli, Maddalena: Clichés del crimine. La fotografia giudiziaria di Rodolphe Archibald Reiss. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 3, S. 423-443. [Über den Kriminologen und Fotografen Reiss (1875 – 1929)] Carr, Laurence: The Audience as creative contributor: Examining the effects of implied sound and music in two versions of ›Nosferatu: A Symphony of Horror‹ (1922). In: Studies in European cinema 18 (2021) 3, S. 222-234. [Über Restaurationen des Films von Friedrich Wilhelm Murnau (1888 – 1931)] Carré, Valérie: Helke Sander, itinéraire d’une cinéaste féministe engagée. In: Cahiers d’études germaniques (2021) 81, S. 173-192. [Sander (geb. 1937)] Carstensen, Thorsten: »Ganz Streben, ganz Wahrheit«. Hermann Bahrs spanisch-gotisches Bildungserlebnis. In: Sprachkunst: Beiträge zur Literaturwissenschaft 52 (2021) 1, S. 47-64. [Über den Schriftsteller und Journalisten Bahr (1863 – 1934) 1889 – 1890]

JbKG 24 (2022)

Carter, Jim: Coming of age in Milano: Ermanno Olmi from sponsored cinema to feature filmmaking. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 3, S. 411-428. [Über Filme von Olmi (1931 – 2018) vor und nach 1961] Carter, William H.: Money, violence, and the financialized self in Micheal Haneke’s ›Glaciation Trilogy‹. In: The German quarterly 94 (2021) 1, S. 116-130. [Über 3 Filme von Haneke (geb. 1942) 1989, 1992, 1994] Carver, Ben: »Strangely inorganic patriotism«: Serializing invasion at the turn of the century. In: ELH: English literary history 88 (2021) 4, S. 971-992. [Über Fortsetzungsromane von William Le Queux (1864 – 1927) und George Griffith (1857 – 1906) in Zeitungen und Zeitschriften 1890er – 1900er Jahre] Chamarette, Jenny: Curating the Godardian institution: Agency and critique in film and contemporary art. In: Screen 62 (2021) 4, S. 484-511. [Über eine Ausstellung über den Filmregisseur Jean-Luc Godard (geb. 1930) Paris 2006] Chapman, James: Film finances and ›The Trial‹ (1963): Alexander Salkind, Orson Welles, and European co-production in the 1960s. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 788-807. [Über den Film von Orson Welles (1915 – 1985) und dem Produzenten Salkind (1921 – 1997)] Chapman, Llewella: »They wanted a bigger, more ambitious film«: Film finances and the American »runaways« that ran away. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 2, S. 176-197. [Über die Filme ›Tom Jones‹ von Tony Richardson (1928 – 1991) 1963 und ›Isadora‹ von Karel Reisz (1926 – 2002) 1968] Chapuis-Després, Stéphanie: Anna FischerDückelmann. Le pouvoir aux femmes par la médicine naturelle et la Réforme de la vie. In: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 53 (2021) 1, S. 47-62. [Über die Ärztin und Publizistin Fischer-Dückelmann (1856 – 1917)] Charuty, Giordana: Fellini ou le créateur en rêveur. In: Communications: École des Hautes Études en Sciences Sociales, Centre d’Études Transdisciplinaires (Sociologie, Anthropologie, Histoire) (2021) 108, S. 127-140. [Über den Filmregisseur Federico Fellini (1920 – 1993)]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Chattopadhyay, Arka: Ontology of sound in Harold Pinter’s radio drama. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 7 (2021) 2, S. 173186. [Über die Hörspiele ›A Slight Ache‹ und ›Family Voices‹ von Pinter (1930 – 2008) 1959 und 1981] Chefranova, Oksana: After nature: The expanded landscapes of Ana Mendieta and Ana Vaz. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 34, S. 45-60. [Über Filme von Mendieta (1948 – 1985) und Vaz (geb. 1986)] Chiarelli, Cosimo: L’Atlante del dolore. Fotografia ed espressione delle emozioni in Paolo Mantegazza. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 6 (2020) S. 13-36. [Über den Anthropologen und Fotografen Mantegazza (1831 – 1910) 1876] Chinita, Fátima: A Tale of sound and fury signifying everything: Argentine Tango dance films as complex self-reflexive creation. In: Acta Universitatis Sapientiae: Film and media studies (2021) 20, S. 68-85. [Über die Filme ›The Tango Lesson‹ von Sally Potter (geb. 1949) 1997 und ›Tango‹ von Carlos Saura (geb. 1932) 1998] Chirumamilla, Padma: Crossed wires and crooked calls: Imagining the telephone in South Indian comedy films in the 1990s. In: International journal of cultural studies 24 (2021) 2, S. 290-308. [Über die Filme ›Hello Pakkiram‹ von Aleksa Muhammed Fazil (geb. 1933) 1990 und ›Money‹ von Shiva Nageswara Rao (geb. 1956) 1993] Ciarcia, Gaetano: Une Topographie légendaire de la conversion ou le cinéma documentaire des deux ›Dahomey‹ de Francis Aupiais. In: Archives de sciences sociales des religions 66 (2021) 194, S. 131-153. [Über die Filme des Missionars und Ethnologen Aupiais (1877 – 1945) 1930] Clark, Roland: Oskar Scheuer and student fraternities in Vienna. Negotiating Jewish difference. In: S:I.M.O.N. Shoah: Intervention. Methods. Documentation 8 (2021) 3, S. 33-47. [Über den Arzt und Hg. der Zeitschrift ›Deutsche Hochschule‹ Scheuer (1876 – 1941) 1910 – 1922] Cockx-Indestege, Elly: Een Figuur in de schaduw: Emma De Roeck. Uit de wereld van de boekband in België. In: De Gulden passer:

259

Tijdschrift voor boekwetenschap 99 (2021) 1, S. nicht bekannt. [Lebensdaten nicht bekannt] Collinge, Peter: »Exceedingly obnoxious to others in the trade«: Carlisle bookseller, printer and publisher Charles Thurnam (1796 – 1852). In: Northern history 58 (2021) 1, S. 66-85. Collini, Stefan: When George met Bill: Orwell, Empson, and the language of propaganda. In: Modern intellectual history 18 (2021) 3, S. 607-628. [Über die Schriftsteller und Journalisten George Orwell (1903 – 1950) und William Empson (1906 – 1984)] Conlin, Jonathan: Lost in transmission? John Berger and the origins of ›Ways of Seeing‹ (1972). In: History workshop journal HWJ (2020) 90, S. 142-163. [Über die Mini-Serie von Mike Dibb (geb. 1940) BBC mit dem Kunstkritiker Berger (1926 – 2017)] Conrath, Ryan: Space race: Cauleen Smith’s cinematic errantry. In: Feminist media histories 7 (2021) 3, S. 19-52. [Über die Filmemacherin Smith (geb. 1967) seit 1998] Copenhafer, David: Overhearing (in) ›Touch of Evil‹ and »The Conversation‹: From »real time« surveillance to its recording. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 4 (2018) 1, S. 2-18. [Über die Filme von Orson Welles (1915 – 1985) 1958 und Francis Ford Coppola (geb. 1939) 1974] Cordeiro Dias, Inês: Female gaze and subjectivity in ›The Murmuring Coast‹. In: Revista da comunicação e linguagens. Journal of communication and languages RCL (2021) 54, S. 122139. [Über den Film von Margarida Cardoso (geb. 1963) 2004] Cornejo, Giancarlo: Thinking »travesti« tears: Reading ›Loxoro‹. In: Camera obscura: Feminism, culture, and media studies 36 (2021) 3, S. 33-59. [Über den Film von Claudia Llosa (geb. 1976) 2011] Corral Rey, María Nieves: Vestigios de la obra literaria de Federico García Lorca en ›La Luz prodigiosa‹ (Miguel Hermoso, 2003). In: ZER: Revista de estudios de comunicación … 26 (2021) 50, S. 241-258. [Über den Film von Hermoso (geb. 1942)] Costa, Maria Helena Braga e Vaz de: Filmes de prédio: Espaço, arquitetura e heterotopia em filmes. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 55, S. [Über die Filme ›Deserto feliz‹ von Paulo Caldas (geb. 1964)

260

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

2008, ›Um lugar ao sol‹ von Gabriel Mascaro (geb. 1983) 2009 und ›Aquarius‹ von Kleber Mendonça Filho (geb. 1968) 2016] Courtade, Ludovic: Identité locale et médiation républicaine dans ›Manon des sources‹ de Marcel Pagnol. In: French screen studies 21 (2021) 4, S. 276-291. [Über den Film von Pagnol (1895 – 1974) 1952] Coventry, C. J.: The »Eloquence« of Robert J. Hawke: United States informer, 1973-79. In: Australian journal of politics and history 67 (2021) 1, S. 67-87. [Über den Informationsagenten und Politiker Hawke (1929 – 2019)] Crespis, Eliza: The Ritual in the roadblock film: The wedding and the birthday in post-Oslo Palestinensian cinema. In: Journal of postcolonial writing 57 (2021) 6, S. 766-778. [Über die Filme ›Laila’s Birthday‹ von Rashid Masharawi (geb. 1962) 2008 und ›Rana’s Wedding‹ von Hani Abu-Assad (geb. 1961) 2004] Cronk, Nicholas: Voltaire et la brochure: Les enjeux de l’éphémère. In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 589-598. [Über kleine Publikationen des Philosophen und Autors Voltaire (1694 – 1778)] Cunliffe, Tom: Implicating the social order: ›The Story of a Discharged Prisoner‹. In: Film history: An international journal 33 (2021) 3, S. 94-125. [Über den Film von Patrick Lung Kong (1934 – 2014) 1967] Cuya Gavilano, Lorena: Nostalgia por el futuro; Cine de migración y neoliberalismo en el Perú. In: Hispanófila: Ensayos de literatura  (2021) 192, S. 145-157. [Über die Filme ›Chicha tu madre‹ von Gianfranco Quattrini (geb. 1972) 2006, ›Pasajeros‹ von Andrés Cotler (Lebensdaten nicht bekannt) 2008, ›Paraíso‹ von Héctor Gálvez (geb. 1974) 2009] D’Aprile, Iwan-Michelangelo: Zeitungslektüre und Zeitungspoetik in Fontanes Romanen. In: Colloquia germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 52 (2021) 1/2, S. 27-47. [Über den Journalisten und Schriftsteller Theodor Fontane (1819 – 1898)] Dahlke, Birgit: Thomas Brasch, zwei Jahrzehnte nach seinem Tod gelesen. In: Berliner Debatte Initial 32 (2021) 3, S. 124-138. [Über den Schriftsteller und Regisseur Brasch (1945 – 2001)] Daily, Ruby Ray: »Dear Dr K«: Mobility, sex, and selfhood in Alfred Kinsey’s British world correspondence, 1948-58. In: Twentieth

JbKG 24 (2022)

century British history 32 (2021) 1, S. 24-45. [Über Leserbriefe an den Sexualforscher und Bestseller-Autor Kinsey (1894 – 1956)] Dannhauer, Torben: Werke des Hamburger Expressionismus in Zeiten des Umbruchs aus dem Verlag Konrad Hanf. In: Expressionismus (2021) 13, S. 89-101. [Hanf (1874 – 1922) 1918 – 1922] Dasca, Maria: Tourism, mass culture and literature: Two travel books by Terenci Moix published in the 1970s. In: Bulletin of Spanish studies 98 (2021) 9, S. 1469-1491. [Über den Schriftsteller und Journalisten Moix (1942 – 2003) 1970 und 1974] Decker, Jan-Oliver: Selbstbehauptung. Rollenfiktion zwischen Starimage und Authentizitätsanspruch als Harmonisierung kultureller Oppositionen in Hildegard Knefs »Für mich soll’s rote Rosen regnen«. In: Zeitschrift für Semiotik 42 (2020) 1/2, S. 137-152. [Über das Lied der Schauspielerin und Sängerin Knef (1925 – 2002) 1968] Del Campo Cortés, Eduardo: Las Fuentes del »Cuaderno de Sarajevo« de Juan Goytisolo: Un ejemplo de documentación en el periodismo de guerra. In: Estudios sobre el mensaje periodistico 27 (2021) 3, S. 833-843. [Über die Reportage von Goytisolo (1931 – 2017) für die Zeitung ›El País‹ 1993] Di Paola, Pietro: Una Furiosa paladina della bontà. Louise Michel: Emozioni, carisma e anarchia. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 295-312. [Über die Publizistin und Politikerin Michel (1830 – 1905)] Dial, A. Joseph: »The Blackest movie of all time!«: ›A Goofy Movie‹ and the production of »film blackness«. In: Animation: An interdisciplinary journal 16 (2021) 3, S. 126-140. [Über den Film von Kevin Lima (geb. 1962) 1995] Dick, Bailey: »We females have to be contented with the tales of adventures«: Trauma and gender in Dorothy Day’s early reporting. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 1, S. 28-53. [Day (1897 – 1980) 1916 – 1927] Dierks, Andreas: Bernd Pfarr, der Comiczeichner. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 106-119. [Pfarr (1958 – 2004)] Donovan, Brian u. Elyse Neumann: Famebridging, stereotypes, and the celebrity labour of Anna Nicole Smith. In: Celebrity studies 12

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

(2021) 4, S. 649-663. [Über die Schauspielerin Smith (1967 – 2007)] Donovan, Stephen u. Matthew Rubery: Doing the amateur casual: Victorian investigative journalism and the legacy of James Greenwood’s »A Night in a Workhouse«. In: Victorian studies 63 (2020/2021) 3, S. 401-430. [Über Greenwood (1832 – 1929) 1866] Donselaar, Ivo van: Führer ohne Volk. Alfred Hugenberg und seine Weltanschauungspolitik in der Weimarer Republik. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 10, S. 807-827. [Über den Industriellen, Politiker und Medienunternehmer Hugenberg (1865 – 1951)] Dorca, Toni: Esencia de mujer: Los artículos costumbristas de Francisco Zarco en ›La Ilustración mexicana‹. In: Hispanófila: Ensayos de literatura (2021) 191, S. 45-58. [Über den Autor und Politiker Zarco (1829 – 1869) in der Zeitschrift 1851 – 1855] Dorgerloh, Annette: Rettung in letzter Sekunde. Kunsthistorikerinnen in Historienfilmen zum Thema Kunstraub in der NS-Zeit/ Kriegsende. In: Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 49 (2021) 4, S. 92-107. [Über die Filme ›Fünf Tage, fünf Nächte‹ von Leo Arnstam (1905 – 1979) 1960, ›The Train‹ von John Frankenheimer (1930  – 2002) 1964 und ›Monuments Men‹ von George Clooney (geb. 1961) 2014] Dreyfus, Emily: »Dienst an der ernsten und großen Musik«? ›Philharmoniker‹ (1944) als verzwicktes Zeitdokument der NS-Kulturpolitik. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 12-28. [Über den Film von Paul Verhoeven (1901 – 1975)] Dudrah, Rajinder: The Geri-actions of the aging Amitabh Bachchan. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 3, S. 136-143. [Über den Schauspieler und Produzenten Bachchan (geb. 1942) seit 2000] Easen, Sarah: Building reputations: The careers of Mary Field, Margaret Thomson and Kay Mander. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 4, S. 498-517. [Über die Dokumentarfilmerinnen Field (1896 – 1968), Thomson (1910 – 2005) und Mander (1915 – 2013)] Ebbighausen, Rodion: Albert Camus’ nach wie vor aktuelle politische Alternative zu den Ideologien des Kalten Krieges. In: Lendemains:

261

Zeitschrift für Frankreichforschung und Französischstudium 45 (2020) 178/179, S. 210-226. [Über den Schriftsteller und Journalisten Camus (1913 – 1960)] ›Echo‹. Ed. Richard Raskin. In: Short film studies 11 (2021) 1, S. 61-116. [Themenabschnitt über den Kurzfilm von Magnus von Horn (geb. 1983) 2010 mit 10 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Edy, Jill A. u. Garrett L. Castleberry: The Political economy of global memory: Shared memory of global conflict in ›Captain America: The First Avenger‹. In: Memory studies 14 (2021) 2, S. 521-534. [Über den Film von Joe Johnston (geb. 1950) 2011 nach der Comic-Serie seit 1941 resp. 1964] Eckart, Wolfgang U.: ›Germanin. Die Geschichte einer kolonialen Tat‹. Fiktion und Wirklichkeit in einem medizinischen Propagandafilm der Nazi-Zeit. In: Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! 76 (2021) 12, S. 30-45. [Über den Film von Max W. Kimmich (1893 – 1980) 1943] Egan, Kate: »The film that’s banned in Harrogate«: ›Monty Python’s Life of Brian‹ (1979), local censorship, comedy and local resistance. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 152-171. [Über den Film der Komikergruppe Monty Python, gegr. 1969] Eggert, Barbara M.: Never judge a book  by its cover? Picturing the interculturally challenged self in the Japanese journals of European comic artists Dirk Schwieger, Inga Steinmetz, and Igort. In: Closure: Kieler e-Journal für Comicforschung 8 (2021) o.Pag., online, 17 S. [Über Comics von Schwieger (geb. 1978) 2006, Steinmetz (geb. 1983) 2017, Igort (geb. 1958) 2015/2017] Elkeles, Barbara: Auf den Spuren eines Vergessenen. Der Filmkomponist Hans Landsberger (1890 – 1941), Leben in Deutschland und im Exil. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 83-94. Ellis, Heather: Marconi, masculinity and the heroic age of science: Wireless telegraphy at the British Association meeting at Dover in 1899. In: History and technology: An international journal 37 (2021) 2, S. 120-136. [Über den Auftritt des Funktechnik-Pioniers Guglielmo Marconi (1874 – 1937)]

262

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Elsbach, Sebastian: Irrwege eines Antisemiten, Ernst Niekisch in der frühen DDR. In: Medaon: Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 15 (2021) 28, o.Pag., online, 15 S. [Über den Publizisten Niekisch (1889 – 1967) 1950er Jahre] Elsmann, Thomas: »Ein Mann, der Jahrzehnte im geistigen Mittelpunkt des kulturellen Lebens unserer Stadt stand.« Rudolf Alexander Schröder und Wilhelm Kaisen, Aspekte einer Beziehung (1947 – 1962). In: Bremisches Jahrbuch 100 (2021) S. 180-213. [Über den Schriftsteller Schröder (1878 – 1962)] Engel, Manfred: Filmträume mit Analytiker. (Wilhelm Papst [sic!], ›Geheimnisse einer Seele‹, Tarsem Singh ›The Cell‹). In: KulturPoetik: Journal for cultural poetics 21 (2021) 1, S. 136-151. [Über die Filme von Georg Wilhelm Pabst (1885 – 1967) 1926 und Singh (geb. 1961) 2000] Engelstad, Audun: Rewriting Ibsen for the big screen. In: Journal of Scandinavian cinema 11 (2021) 2, S. 177-193. [Über Verfilmungen von Theaterstücken von Henrik Ibsen (1828 – 1906) seit den 1920er Jahren] Enríquez, Mirasol: Trying to sell ketchup in a salsa bottle: ›Chasing Papi‹ and the Hispanic audience. In: Feminist media histories 7 (2021) 4, S. 55-79. [Über den Film von Linda Mendoza (Lebensdaten nicht bekannt) 2003] Enyedi, Delia: Janovics’ ›Menace‹: Inquiries into a duplicated silent film script. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 2, S. 109-120. [Über den Film von Jenö Janovics (1872 – 1945) 1920] Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht. Ed. Alice Cadeddu, Renata DampcJarosz, Claudia Junk, Pawel Meus, Thomas F. Schneider. In: Erich Maria Remarque Jahrbuch/ Yearbook 31 (2021) S. 1-292. [Themenheft über den Schriftsteller und Drehbuchautor Remarque (1898 – 1970) mit 11 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Eschler-Freudenrich, Cristi: Oral Roberts and the battle to access national network television. In: Journal of broadcasting and electronic media 65 (2021) 2, S. 289-310. [Über den Prediger und Unternehmer Roberts (1918 – 2009) und seine Auftritte im Fernsehen, USA] Eschmann, Michael: Hugo Streisand (1897 – 1955), Antiquar und Buchhändler in

JbKG 24 (2022)

Berlin. In: Aus dem Antiquariat: Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler N.F. 19 (2021) 3, S. 103-112. Espenhorst, Martin: Aus Neigung zum Staat. Die deutsche Reichsnation im Werk Ludwig August Schlözers (1735 – 1809) und seine Reise nach Rom (1781 – 1782). T. 1. 2. In: Archiv für Kulturgeschichte 103 (2021) 1, S. 157-192, u. 2, S. 445-468. [Über den Staatsrechtler und Publizisten] Espinosa-Mirabet, Silvia: Sánchez Cordovés: El ingeniero que abrió la radio a las mujeres. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 417-427. [Über den Direktor von Radio Barcelona Joaquin Sánches Cordovés (Lebensdaten nicht bekannt) vor 1936] Eue, Ralph: Jugendschwärmerei, Heimatfilm und Geistergeschichte. Julien Duviviers ›Marianne de ma jeunesse / Marianne, meine Jugendliebe‹ (BRD/F 1955). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 76/77, S. 77-90. [Duvivier (1896 – 1967)] Ezama Gil, Ángeles: Concepción Gimeno periodista y escritora: La mujer mexicana, de la »dipositio« textual a la semblanza. In: Hispanófila: Ensayos de literatura (2021) 191, S. 97-113. [Über Beiträge von Gimeno de Flaquer (1850 – 1919) in illustrierten Zeitschriften] Fabrizio, Alex: V. S. Naipaul and George Lamming at the BBC: Reconsidering the Windrush generation’s political art. In: Ariel: A review of international English literature 52 (2021) 1, S. 153-179. [Über die Schriftsteller und Essayisten Vidiadhar Surajprasad Naipaul (1932 – 2018) und Lamming (geb. 1927) als Einwanderer aus der Karibik 1950er Jahre] Faden, Eric u. Aarn Mitchel, Alexander Murph, Taylor Myers, Nathan C. Ryan: Mr. Hulot’s invisible gorilla. Jacques Tati and inattentional blindness. In: Projections: The journal for movies and mind 15 (2021) 2, S. 1-29. [Über Filme von Tati (1907 – 1982)] Fagan, Dylan M.: The Excentric film project of Gotot Prakosa. In: Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde 177 (2021) 1, S. 94-123. [Über den Filmemacher Prakosa (1955 – 2015) 1970er – 1980er Jahre] Falk, Ernst: Die Malerbücher der Édition Tériade, Sternstunden der modernen Buchkunst. Ein kommentiertes Verzeichnis. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Bibliophilie (2021) 242, S. 4-21. [Über den Verlag von Efstratios Eleftheriades resp. E. Tériade (1897 – 1983)] Fanetti, Giulia: Der »Andere« in der Bukowina, zwischen Kolonialrhetorik und interkultureller Perspektive: Der Fall des »Autor-Herausgebers« Ludwig Adolf Staufe Simiginowicz. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 53 (2021) 1, S. 69-88. [Staufe Simiginowicz (1832 – 1897)] Fareld, Victoria: Entangled memories of violence: Jean Améry and Frantz Fanon. In: Memory studies 14 (2021) 1, S. 58-67. [Über die Schriftsteller und Publizisten Améry (1912 – 1978) und Fanon (1925 – 1961)] Farré Vidal, Judith: Sor Juana Inés de la Cruz y el siglo XIX. La propuesta de Laureana Wright en las ›Violetas del Anáhuac‹ (1887  – 1889). In: Hispanófila: Ensayos de literatura  (2021) 191, S. 135-149. [Über Beiträge von Wright (1846 – 1896) in der illustrierten Zeitschrift] Faulkner, Joanne: Gumnuts in the garden of good and evil: Racialization and fetishism in May Gibbs’s »Snugglepot and Cuddlepie«. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 6, S. 955-971. [Über die Buchserie der Kinderbuchautorin, Illustratorin und Comic-Zeichnerin Gibbs (1877 – 1969) seit 1918] Federico Fellini. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 1, S. 3-148. [Themenheft über den Regisseur Federico Fellini (1920 – 1993) mit 9 Beiträgen und 4 Buchrezensionen, hier nicht einzeln verzeichnet] Felleman, Susan: »Show the clichés«: The appearance of happiness in Agnès Varda’s ›Le Bonheur‹. In: Acta Universitatis Sapientiae: Film and media studies (2021) 19, S. 17-34. [Über den Film von Varda (1928 – 2019) 1965] Ferguson, Barbara D.: »My spook writes steadese«: Voice, mediation, and the new journalism in W. T. Stead’s ›Borderland‹. In: Victorian review 47 (2021) 1, S. 135-152. [Über die spiritualistische Zeitschrift von William Thomas Stead (1849 – 1912) 1893 – 1897] Ferreira, Ceiça: Sob o verniz da mestigaçem: Raça e gênero em três filmes brasileiros. In: Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 18 S. [Über die Filme ›Jubiabá‹ von Nelson Pereira dos Santos (1928 – 2018) 1987, ›Orfeu‹ und ›O maior amor do

263

mundo‹ von Caca Diegues (geb. 1940) 1999 und 2006] Fibla-Gutiérrez, Enrique: From loss to reconsideration: Rethinking silent film historiography through amateur cinema. In: Studies in European cinema 18 (2021) 3, S. 235-251. [Über die Filmemacher Lluis Gisbert (Lebensdaten nicht bekannt) und Llorenç Llobet Grácia (1911 – 1976) 1920er – 1930er Jahre] Ficová, Adéla u. Karolína Stehliková: ›Three Wishes for Cinderella‹: Fitting a Czech shoe to a Norwegian foot. In: Journal of Scandinavian cinema 11 (2021) 1, S. 89-102. [Über den Film von Václav Vorlíček (1930 – 2019) 1973 in Norwegen] Field, Allyson Nadya: Archival rediscovery and the production of history: Solving the mystery of ›Something Good – Negro Kiss‹ (1898). In: Film history: An international journal 33 (2021) 2, S. 1-33. [Über den Film von William Nicholas Selig (1864 – 1948)] Figge, Maja: Towards a caring gaze: Aesthetics of decolonization in Sarah Maldoror’s ›Sambizanga‹. In: Revista da comunicação e linguagens. Journal of communication and languages RCL (2021) 54, S. 158-175. [Über den Film von Maldoror (1929 – 2020) 1972] Fischer, Cristina: »Berlin ist völlig leer für mich«. Die Wiederentdeckung der in Auschwitz ermordeten, lange vergessenen Berliner Porträtfotografin Charlotte Joël. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch … (2020) S. 27-71. [Joël (1987 – 1943)] Fischer, Jörg-Uwe: »Es besteht ein Druck, unter dem wir atmen«. 1931: Gerhart Hauptmann spricht. In: Info 7: Das Magazin für Medien, Archive und Information 36 (2021) 3, S. 61-65. [Über einen Vortrag von Hauptmann (1862 – 1946) Berliner Funkstunde] Fischer, Rotraut: »[…] mir, dem Unbedeutenden […]«. Der Pfarrer und Pädagoge Johann Heinrich Christian Bang und sein »romantisches« Briefnetzwerk. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 53 (2021) 2, S. 161-176. [Bang (1774 – 1851)] Fischer, Sandra u. Natália Lago Adams, Aline Vaz: ›La Mujer sin cabeza‹: Fluxos estéticos no cinema argentina. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 56, S. 192-206. [Über den Film von Lucrecia Martel (geb. 1966) 2008]

264

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Fitzé, Eliane: Of omniscient fish and socialist utopias. Emir Kusturica’s intermedial borrowing from Andrei Platonov in ›Arizona Dream‹ and ›Underground‹. In: Zeitschrift für slavische Philologie 77 (2021) 2, S. 417-461. [Über Filme von Kusturica (geb. 1954) 1993 und 1995] Flores, Victor: Carlos Relvas’s stereoscopic photography: The digital reunion of negatives and prints. In; History of photography 44 (2020) 4, S. 231-248. [Über den Fotografen Relvas (1838 – 1894)] Fogle, Kate: A Second life for the snapshots of Elizabeth Howe Bliss. In: History of photography 45 (2021) 1, S. 92-100. [Bliss (1886 – 1974) 1917 – 1919] Fondren, Elisabeth: »The Mirror with a memory«: The Great War through the lens of Percy Brown, British correspondent and photojournalist (1914 – 1920). In: Journalism history 47 (2021) 1, S. 1-26. [Brown (1885 – 1948)] Forestier, Eloise: Constructive conflict in Swedish feminist periodical culture: A critical reassessment of Sophie Adlersparre and Rosalie Olivecrona’s »editorial schism« in ›Tidskrift für hemmet‹ (1859 – 1885). In: Women’s history review 30 (2021) 4, S. 533-554. [Über die Gründerinnen und Herausgeberinnen der Zeitschrift Adlersparre (1823 – 1895) und Olivecrona (1823 – 1893)] Forster, Ralf: Optische Sinnbilder sind wie ein Streicheln für mich … Dokumentarfilme von Ernst Cantzler. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 76/77, S. 91-103. [Cantzler (geb. 1940)] Fossås, Ole Johnny: Exvacating »Arrival of a Train«. A Swedish mining company’s useful attractions. In: The Moving image: The journal  … 20 (2020) 1/2, S. 1-18. [Über die Uraufführung des Films ›Det är här allt börjar / It All Starts Here‹ von Lars G. Karlsson (Lebensdaten nicht bekannt) 1997 und Filme der Brüder Lumière als Kino der Attraktionen] Fowler, Alisa: Ein Münchner im Himmel. Das Fotoarchiv Max Prugger in der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München (2021) 2, S. 12-20. [Über das Werkarchiv von Prugger (1918 – 2003)] Fox, Claire u. Nicole Martin: Preserving pixelvision: Image vulnerability and the early video works of Sadie Benning. In: Feminist

JbKG 24 (2022)

media histories 7 (2021) 1, S. 40-60. [Benning (geb. 1973) 1989 – 1998] François, Wim: The Antwerpian printer Jacob van Liesvelt, his widow, and their bibles: Myths and facts from a confessional era. In: Church history: Studies in Christianity and culture 89 (2020) 4, S. 779-800. [Über den Bibel-Übersetzer und Drucker Liesvelt (1490 – 1545) und Maria Ancxt (Lebensdaten nicht bekannt) 1547 – 1566] Frank, Stefanie Mathilde u. Janina Müller: »Nationale Fanfare erster Klasse«. Hector Berlioz’ Leben im »deutschen« Film ›La Symphonie fantastique‹ (1942). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 43-54. [Über den Film von Christian-Jaque, eig. Christian-AlbertFrançois Maudel (1904 – 1994)] Freller, Thomas: »Das Vaterland muß man liebenswerth machen, wenn es soll geliebt werden.« Johann Ulrich von Birzeles Projekt eines Kalenders für die Oberpfalz. Eine Miszelle zur Spätaufklärung in Kurbayern. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 160 (2020) S. 207-228. [Birzele (1759 – 1825) 1791] Frost, Jennifer: Challenging the »Hollywoodization« of the Holocaust. Reconsidering ›Judgement at Nuremberg‹ (1961). In: Jewish film and new media: An international journal 1 (2013) 2, S. 139-165. [Über den Film von Stanley Kramer (1913 – 2001)] Friedman, Sara: Universal language with a German accent: Conrad Veidt in silent Hollywood. In: German studies review 44 (2021) 2, S. 293-312. [Über den Schauspieler Veidt (1893 – 1943) 1926] Fusco, Katherine u. Lyndia C. Olman: Techniques of justice: W. E. B. Du Bois’s data portraits and the problem of visualizing the race. In: MELUS: The journal of the Society for the Study of the Multi-Ethnic Literature of the United States 46 (2021) 3, S. 159-187. [Über Beiträge für die Zeitschrift ›The Crisis‹ von Du Bois (1868 – 1963) 1910 – 1934] Future Varda. Ed. Rebecca J. DeRoo, Homay King. In: Camera obscura: Feminism, culture, and media studies 36 (2021) 1, S. 1-239. [Themenheft über die Filmemacherin Agnès Varda (1928 – 2019) mit Einleitung und 10 Beiträgen, z. T. mit historischen Bezügen, hier nicht einzeln verzeichnet]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Galgani Muñoz, Jaime: Joaquín Edwards Bello y sus crónicas sobre la Guerra Civil española. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 97-112. [Über den Schriftsteller und Journalisten Edwards Bello (1887 – 1968) 1936 – 1939] Gángó, Gábor: György Lukács in der Ungarischen Räterepublik. In: Ungarn-Jahrbuch 35 (2019) S. 261-270. [Über den Philosophen und Politiker Lukács (1885 – 1971)] Gantet, Claire u. Fabian Krämer: Wie man mehr als 9000 Rezensionen schreiben kann. Lesen und Rezensieren in der Zeit Albrecht von Hallers. In: Historische Zeitschrift 312 (2021) 2, S. 364-399. [Über Haller (1708 – 1777) in ›Göttingischer gelehrter Anzeiger‹] García López, Javier u. Alicia López Balsas: La Decadencia del sueño americano en ›A Serious Man‹ (2009). Trauma e incertidumbre en las sociedades occidentales a partir de los años 60. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 2, S. 643-651. [Über den Film von Ethan Coen (geb. 1957) und Joel Coen (geb. 1954)] Gatter, Nikolaus: »All Ihre Briefe …« Schreiben, Sammeln, Überliefern. Rahel Varnhagen und die Varnhagen-Sammlung. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte. hu-berlin.de/tagungsberichte/id=9184. [Über die Tagung zum 250. Geburtstag der Schriftstellerin und Salonière Rahel Varnhagen von Ense, vormals Robert-Tornow, née Levin (1771  – 1833) veranstaltet vom Institut für Germanische Philologie der JagiellonenUniversität, Krakau, Varnhagen Gesellschaft e. V., Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln, und Biblioteka Jagiellonska, Krakau, 21.-23.10.2021, Krakau] Geidner, Thomas: »Hitler était resté l’homme de »Mein Kampf««!? Die französische Rezeption von Adolf Hitlers »Mein Kampf« bis 1944. In: Historisches Jahrbuch 141 (2021) S. 255-284. [Über die Propaganda-Schrift von Hitler (1889 – 1945) 1925] Geritz, Kathy: Edith Kramer: A focus on cinema in her own words. In: Film quarterly 75 (2021/2022) 1, S. 70-78. [Über die Filmkustodin Kramer (keine Lebensdaten bekannt) 1963 – 2005] Gershon, Daphne: Same shame: National, regional, and international discourses surround-

265

ing Shoaib Mansoor’s cinematic portrayal of gender oppression. In: Feminist media studies 21 (2021) 4, S. 556-569. [Über 3 Filme von Mansoor (geb. 1952) 2007, 2011, 2017] Gierstberg, Frits: »In the photography of Hans Aarsman, nothing ever happens«. On the reception of »Hollandse Taferelen«. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 74-87. [Aarsman (geb. 1951) 1989] Gil-Albarellos Pérez-Pedrero, Susana: El Cine y yo. La mirada critica de Miguel Delibes. In: Archiletras cientifica: Revista de investigación de lengua y letras (2021) 5, S. 227-242. [Über Filmkritiken des Schriftstellers und Journalisten Delibes (1920 – 2010)] Gilmore, Samantha u. Edlie Wong, Matt Cohen: The Hopkins-Hamedoe identity. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 1, S. 54-67. [Über Pseudonyme der Schriftstellerin und Journalistin Pauline E. Hopkins (1859 – 1930) als S. E. F. C. C. Hamedoe u. a. m.] Giocanti, Sylvia u. Camille Noûs: Dérision de la philosophie et philosophie de la dérision dans ›Les Nouveaux dialogues des morts‹ de Fontenelle. In: Dix-huitième siècle: Revue annuelle 53 (2021) S. 427-444. [Über das Werk von Bernard le Bovier, sieur de Fontenelle (1657 – 1757) 1683 – 1684] Gobbi, Valeria: L’Immagine che interpreta: Le copertine di Bruno Cassinari per Einaudi. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 2 (2016) S. 63-76. [Über Buchumschläge von Cassinari (1912 – 1992) 1946 – 1948] Godayol, Pilar: Ensayos feministas censurados durante el tardofranquismo: Maria Aurélia Capmany, Lidia Falcón y Amparo Moreno. In: Bulletin of Spanish studies 98 (2021) 4, S. 557-582. [Über Werke der Publizistinnen Capmany (1918 – 1991), Falcón (geb. 1935) und Moreno (geb. 1947) 1969 – 1975] Goergen, Jeanpaul: Abenteuer Morgenland. Deutsche Reisefilme der 1920er Jahre nach Persien und in den Irak. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 73/74, S. 19-34. [Über die Filme ›Mit dem Auto ins Morgenland‹ von Willy Achsel (1884 – 1955) 1926 und ›Inschallah‹ von Fred von Bohlen (Lebensdaten nicht bekannt) 1929]

266

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Goldman, Tanya: The Distribution front: ›Spain in Flames‹, partisan protest, and the limits of radical documentary. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 270-291. [Über den Film von Helen van Dongen (1909 – 2006) 1937] González García, Fernando: El Cine y la literatura de Mia Couto. Coproducciones mozambiqueñas. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2021) 54, S. 27-50. [Über Verfilmungen von Romanen von Couto (geb. 1955) seit 1992 insbes. den Film ›Um Rio‹ von José Carlos de Oliveira (geb. 1951) 2007] González-Monaj, Raúl: El Cine de Pérez Arroyo y los proyectores de juguete de posguerra. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 40, S. 9-30. [Über den Animationsfilmemacher, Projektionskünstler und -techniker Arroyo (Lebensdaten nicht bekannt) 1941 – 1959] Goodman, Giora u. Tony Shaw: ›The Juggler‹ (1953) in Galilee: Hollywood’s progressives and the establishment of Israel. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 56-79. [Über den Film von Edward Dmytryk (1908 – 1999)] Goodwin, Helena: A »New« journalist: The Americanization of W. T. Stead. In: Journal of Victorian culture 26 (2021) 3, S. 405-420. [William Thomas Stead (1849 – 1912)] Gorbach, Julien u. Michael Fuhlhage: Fallen, broken places: American imperial journalism and Thomas W. Knox’s traveller books for boys. In: Journalism history 47 (2021) 2, S. 189-214. [Über die Buchserie des Journalisten Knox (1835 – 1896)] Goss, Brian Michael: Neoliberal-spotting: Reading the socioeconomic symptoms of ›Trainspotting‹ (1996) and ›T2: Trainspotting‹ (2017). In: Journal of communication inquiry 45 (2021) 2, S. 159-177. [Über die Filme von Danny Boyle (geb. 1956)] Grace, Michael: »Prolonger une image ou une danse«: Denis’s and Braillat’s nightclubs. In: French screen studies 21 (2021) 1, S. 1-18. [Über Filme von Claire Denis (geb. 1946) und Catherine Breillat (geb. 1948) 1970er – 1980er Jahre] Gradinari, Irina: Die Arbeit an einer EU-Identität. U-Boot-Filme über den Zweiten Weltkrieg: ›Laconia / The Sinking of the

JbKG 24 (2022)

Laconia‹ (D/UK 2001, R.: Uwe Janson). In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ZiG 11 (2020) 2, S. 187-210. [Janson (geb. 1959)] Grammatikopoulos, Damianos: Zwischen Schrift und Film: Franz Kafkas und Michael Hanekes ›Das Schloß‹. In: Colloquia germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 53 (2021) 1, S. 19-40. [Über den Film von Haneke (geb. 1942) 1997 nach dem Roman von Kafka] Grant, Rachel: »The White side of the fence«: Charlotta Bass and the Wesley Robert Wells case, 1947 – 1954. In: Media history 27 (2021) 4, S. 525-538. [Über die Herausgeberin des ›California Eagle‹ Los Angeles und ihren Einsatz für den zum Tode verurteilten Afro-Amerikaner Wells] Greenslade, Roy: What I did in the war. In: British journalism review 32 (2021) 1, S. 15-23. [Bericht des Journalisten Greenslade (geb. 1956) über seine Beteiligung an den Auseinandersetzungen in Nordirland 1988 – 2014] Gregoli, Roberta: ›Se Eu Fosse Você‹: Liminal spaces of gender and sexuality. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 55, S. 36-54. [Über den Film von Daniel Filho (geb. 1937) 2006] Gregorio, Pinella di: L’Orientalismo britannico nel primo Novecento. I racconti di viaggio di Gertrude Bell. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 3, S. 517-536. [Über die Reiseschriftstellerin Bell (1868 – 1926)] Greiner, Rasmus: ›Hitlerjunge Quex‹ revisited. NS-Propaganda zwischen immersiver Filmerfahrung und kritischer Mise en histoire. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. 80-102. [Über den Film von Hans Steinhoff (1882 – 1945) 1933] Greiner, Rasmus: Migration of media aesthetics: Anachronisms and reflexivity in ›Iluminados por el fuego‹. In: Research in film and history 3 (2021) o.Pag., online, 27 S. [Über den Film von Tristán Bauer (geb. 1959) 2005] Grewe, Norbert: Connaisseure des Seltsamen. Ein Blick auf die Fantastik in den frühen Jahren des Diogenes Verlags Zürich. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 243, S. 69-82. [Über den Verleger Daniel Keel (1930 – 2011) nach 1952]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Groff, Elizabeth: Spectator, enter the paradox in Duras’s virtual film ›L’Homme Atlantique‹. In: French screen studies 21 (2021) 1, S. 34-59. [Über den Film von Marguerite Duras (1914 – 1996) 1981] Günter, Manuela: Kalenderspuk in Schillers »Die Jungfrau von Orleans«. Ein Beitrag zu einer kritischen Buchphilologie. In: Zeitschrift für deutsche Philologie ZfdPh 140 (2021) 4, S. nicht bekannt. [Über Spuren der Erstveröffentlichung des Schauspieltextes als KalenderBeitrag] Guerin, Frances: Re-presenting histories: Documentary film and architectural ruins in ›Brutality in Stone‹. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 13-34. [Über den Kurzfilm ›Brutalität in Stein‹ von Alexander Kluge (geb. 1932) und Peter Schamoni (1934 – 2011) 1961] Gupta, Pamila: Moving still: Bycicles in Ranchhod Oza’s photographs of 1950s Stone town (Zanzibar). In: Journal of African cinemas 12 (2020) 2/3, S. 191-211. [Oza (1907 – 1993)] Guyer, Nanina: Vorwärts in die Vergangenheit. Künstlerische Forschung und Mitautorenschaft in Hans Himmelhebers Fotografien aus dem Kongo 1938/39. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 162, S. 13-21. [Himmelheber (1908 – 2003)] Habibullah, Md.: Feministic Islamophobia: Representation of Muslim women in V. S. Naipaul’s travelogues and Daniel Pipes‘ history. In: Journal of Muslim minority affairs 41 (2021) 4, S. 669-684. [Darin über den Journalisten und Reise-Schriftsteller Naipaul (1932 – 2018) 1981 und 1998] Habig, Stewart: Ralph Ellison, ›Partisan Review‹, and the politics of the page. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 2, S. 81-97. [Über eine Veröffentlichung des Schriftstellers Ellison (1913 – 1994) in der Zeitschrift 1952] Hackett, Susanne: A Revisionist her-story of ›De cierta manera‹ ([1974] 1977): Reading Yoruba myth in Sara Gómez’s revolutionary classic. In: Studies in Spanish and Latin American cinemas 18 (2021) 2, S. 195-210. [Über den Film von Gómez (1942 – 1974)] Hagin, Boaz: »The Catskill Mountains with Arabs«. Pluralizing the meanings of Melville

267

Shavelson’s ›Cast a Giant Shadow‹ (1966). In: Jewish film and new media: An international journal 6 (2018) 1, S. 1-27. [Über den Film von Shavelson (1917 – 2007)] Hain, Milan: Hollywood film as therapy. Hugo Haas, trauma, and survivor guilt. In: Jewish film and new media: An international journal 7 (2019) 1, S. 1-22. [Über den Filmproduzenten, Schauspieler und Regisseur Haas (1901 – 1968)] Hake, Sabine: Ferdinand Lassalle, the first socialist celebrity. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 261-278. [Über den Schriftsteller und Politiker Lassalle (1825 – 1864)] Hakoköngäs, Eemeli u. Olli Kleemola, Inari Sakki, Virpi Kivioja: Remembering war through images: Visual narratives of the Finnish Civil War in history textbooks from the 1920s to the 2010s. In: Memory studies 14 (2021) 5, S. 1002-1017. [Über Illustrationen in Schulbüchern in Finnland] Halamish, Aviva: ›Exodus‹, the movie, half a century later: The interplay of history, myth, memory, and historiography. In: Jewish film and new media: An international journal 5 (2017) 2, S. 123-142. [Über den Film von Otto Preminger (1905 – 1986) 1960] Hallet, Marion: Beautiful victim: Romy Schneider in French occupation cinema. In: French screen studies 21 (2021) 2, S. 166-183. [Über die Schauspielerin Schneider (1938 – 1982) 1970er Jahre] Han Suyin: Literature, politics and translation. Special issue. Ed. Feng Cui, Alex Tickell, Luke Kang Kwong Kapathy. In: Journal of postcolonial writing 57 (2021) 2, S. 147-290. [Themenheft über die Schriftstellerin, Ärztin und Publizistin Han Suyin, eig. Rosalie Elisabeth Kuanghu Chow (1916 – 2012) mit Einleitung und 10 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Han, Qijun: The Anxiety of authenticity: The historical reception of ›Broken Blossoms‹ (1919), ›Shanghai Express‹ (1932) and ›The Good Earth‹ (1937) in China. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 232-250. [Über die Filme von David Wark Griffith (1875 – 1948), Josef von Sternberg (1894 – 1969) und Sidney Franklin (1893 – 1973)] Hanna, Robert C.: James Burton and his serialisation of »Nicholas Nickleby« for radio.

268

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

In: The Dickensian 117 (2021) 1, S. 20-25. [Über die Hörspiele von Burton (Lebensdaten nicht bekannt) nach dem Roman von Charles Dickens für KMTR Hollywood 1935 – 1936] Hannah, Daniel: »Inevitable irruption«: Henry James’s »The Awkward Age«, ›Harper’s Weekly‹, and the Spanish-American War. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 1, S. 19-36. [Über die Veröffentlichung des Romans von James (1843 – 1916) in der Zeitschrift 1898 – 1899] Hans, Anjeana K.: Das Kleine und das Halbe. Die Ellen-Richter-Film, die Ufa und Willi Wolffs Operettenadaption ›Der Juxbaron‹ (1927). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 73/74, S. 35-50. [Über den Film von Wolff (1883 – 1947)] Hantke, Steffen: Horror and the Holocaust: »Prestige horror« and Frank Pierson’s ›Conspiracy‹ (2001). In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik ZAA 69 (2021) 4, S. 413-429. [Über den Film von Pierson (1925 – 2012)] Hartmann, Reiner: Kurt S. Szafranski, vier Leben. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 49-64. [Über den Fotografen und Bildredakteur Szafranski, später Safranski (1890 – 1964)] Haus, Jeffrey: ›The Younger Generation‹. Jews and diaspora in Frank Capra’s America. In: Jewish film and new media: An international journal 7 (2019) 1, S. 81-101. [Über den Film von Capra (1897 – 1991) 1929] Hazel, Alexa: »You shall look at this or at nothing«: Gaylord Schanilec and the value of fine press book. In: Book history 24 (2021) 1, S. 146-176. [Über den Designer und Drucker Schanilec (geb. 1955)] Hebert, Adam: Experiments in the Cine-Olympic cycle: Camera technology and operation in ›The Grand Olympics‹ (1961) and ›White Rock‹ (1977). In: The Velvet light trap: A critical journal of film and television (2021) 87, S. 4-21. [Über die offiziellen Filme zu den Olympischen Spielen von Romolo Marcellini (1910 – 1999) und Tony Maylam (geb. 1943)] Heftberger, Adelheid: Politischer Wissenschaftskrimi und genetischer Aufklärungsfilm. Die deutsch-sowjetische Koproduktion ›Salamandra‹ (1928). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 73/74, S. 67-80. [Über den Film von Grigori Roshal (1899 – 1983)]

JbKG 24 (2022)

Hefter, Elisa: Lutz Lewejohann und die sächsischen Rosinen. Eine Buchhändler-Geschichte. In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 173-196. [Über den Buchhändler und Sammler Lewejohann (geb. 1943)] Heinsohn, Kirsten: Biografien jüdischer Frauen: Eva Gabriele Reichmann (1897 – 1998), eine jüdische Intellektuelle des 20. Jahrhunderts. In: Medaon: Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 15 (2021) 28, o.Pag., online, 4 S. [Über die Journalistin und Historikerin] Heinz, Joachim P.: Friedrich Christian Henrich Laukhard, Magister, Musketier, Sansculotte, Pfarrer und radikaler Schriftsteller der Aufklärung. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 117 (2019) S. 275-304. [Über den Schriftsteller und politischen Publizisten Laukhard (1757 – 1822)] Helford, Elyce Rae: Figuring Jewishness in George Cukor’s ›A Double Life‹. In: Jewish film and new media: An international journal 1 (2013) 2, S. 114-138. [Über den Film von Cukor (1899 – 1983) 1947] Heller, Marvin J.: Judah Leib Pukhovitser: The life and ethical works of a Kabalist. In: Gutenberg-Jahrbuch 96 (2021) S. 234-247. [Pukhovitser (ca. 1630 – nach 1700)] Helseth, Tore: Elements in the biographical discourse of the documentary ›Ole Bull‹. In: Journal of Scandinavian cinema 11 (2021) 3, S. 327-336. [Über den Film von Aslak Aarhus (geb. 1952) 2006] Helm, Wiebke: »Sorgfältige Auswahl und größte Mannigfaltigkeit der Illustrationen«. Das Bildrepertoire des Otto Spamer Verlags. In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 29 (2021) S. 149-176. [Über den Verlag von Otto Spamer (1820 – 1886)] Herren, Anna Elisabeth: A Transnational approach to wartime press photography: The case of Randall Chase Gould (1898 – 1979) and his coverage of the battle of Shanghai (August – November 1937). In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 27 S. Herrerín, Angel: Fermín Salvochea: La propaganda attraverso la vita. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 241-260. [Über den Politiker und Publizisten Salvochea (1842 – 1907)]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Hess, Scott: Cedar Hill: Frederick Douglass’s literary landscape and the racial construction of nature. In: American literature 93 (2021) 4, S. 571-599. [Über den Schriftsteller und Publizisten Douglass (1817 – 1895) nach 1877] Hesse, Christoph: Ein Filmemacher bei der Arbeit: Claude Lanzmann. [Nebst:] Die Arbeit des Filmemachers. Claude Lanzmann im Gespräch mit Jean-Michel Frodon. In: Sans phrase: Zeitschrift für Ideologiekritik (2021) 17, S. nicht bekannt. [Lanzmann (1925 – 2018) 2006] Hewett, Richard: Belittling Ern: The changing performance dynamic of Morecambe and Wise. In: Comedy studies 12 (2021) 2, S. 203214. [Über das Komiker-Duo Eric Morecambe (1926 – 1984) und Ernie Wise (1925 – 1999) BBC 1970er Jahre] Hilton, Louise G.: French actors and the Hollywood studio system: The case of Ketti Gillian 1934 – 1937. In: Film history: An international journal 33 (2021) 1, S. 1-45. [Gillian (1912 – 1972)] Hitchcott, Nicki: Seeing the genocide against the Tutsi through someone else’s eyes: Prosthetic memory and ›Hotel Rwanda‹. In: Memory studies 14 (2021) 5, S. 935-948. [Über den Film von Terry George (geb. 1952) 2004] Hoare, Lottie: Books in the post and words on the air: John Scupham, education and the BBC. In: Media history 27 (2021) 1, S. 71-85. [Über den Rundfunk-Manager Scupham (1904 – 1990) für die BBC] Hochscherf, Tobias: Dänemark, Hollywood, Europa. In: European journal of Scandinavian studies 51 (2021) 2, S. 277-297. [Über den Filmregisseur Thomas Vinterberg (geb. 1969) seit 1998] Hollister, Lucas: Jean-Patrick Manchette: Anti-journalist. In: L’Esprit créateur 61 (2021) 2, S. 70-83. [Über den Schriftsteller und Journalisten Manchette (1942 – 1995)] Horner, Kierran Argent: Intersubjectivity in the pregnant self: Maternity from Simone Beauvoir’s »The Second Sex«, through Agnès Varda’s ›L’Opéra Mouffe‹ to contemporary feminist thought. In: Studies in European cinema 18 (2021) 1, S. 4-21. [Darin über den Film von Varda (1928 – 2019) 2001] Hornung, Juliane: Nonfictional film as historical source: Materiality, visuality, performa-

269

tivity. In: Research in film and history 3 (2021) o.Pag., online, 24 S. [Über unveröffentlichte ethnologische Filme von Margaret Thaw (1902  – 1983) und Lawrence Thaw (1899 – 1965) mit dem Kamermann Thomas Hogan (keine Lebensdaten bekannt) 1936] Hunt, Mai: The Inheritance of silence in ›Cría cuervos / Raise Ravens‹ (Saura 1976) and ›Julieta‹ (Almodóvar 2016). In: Studies in Spanish and Latin American cinemas 18 (2021) 2, S. 177-194. [Über die Filme von Carlos Saura (geb. 1932) und Pedro Almodóvar (geb. 1949)] Hutchison, Phillip J.: Mister Rogers’ holy ground: Exploring the media phenomenology of ›The Neighborhood‹ and its rituals. In: Journal of media and religion 20 (2021) 2, S. 65-78. [Über den Fernsehmoderator und Pastor Fred Rodgers (1928 – 2003) und seine Fernsehserie für Vorschulkinder ›Mister Rogers’ Neighborhood‹ 1968 – 2000] Hutson, John P. u. Joseph P. Magliano, Tim J. Smith, Lester C. Loschky: »This ticking noise in my head«: How sound design, dialogue, event structure, and viewer working memory interact in the comprehension of ›Touch of Evil‹. In: Projections: The journal for movies and mind 15 (2021) 1, S. 1-27. [Über den Film von Orson Welles (1915 – 1985) 1958] Imhof, Dirk: Petrus Lansselius and a new edition of Plantin’s polyglott bible. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 3, S. 269-286. [Über das gescheiterte Projekt des Druckers Lansselius (1579 – 1632) 1620er Jahre] Ivanova, Mariana: Dissent as responsibility: Manfred Durniok’s Central European coproductions ›Mephisto‹ (1981), ›Taken for a Ride‹ (1983) and ›Colonel Redl‹ (1985). In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 495-510. [Durniok (1934 – 2003)] Jacob, Frank: Der Kampf um das Erbe der Revolution. Die Darstellung Kurt Eisners in den Printmedien der Weimarer Republik. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 325-346. [Über die Berichterstattung zum Politiker und Journalisten Eisner (1867 – 1919)] Jacob, Frank: Kurt Eisner, die Revolution in Bayern und die Genese eines antisemitischen Verschwörungsnarrativs. In: Zeitschrift für

270

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Geschichtswissenschaft 69 (2021) 12, S. 10241037. [Über den Politiker und Journalisten Eisner (1867 – 1919)] Jacobi, Claudia: Narrative der Essstörung im zeitgenössischen Film und Roman: Simon Bross’ ›Malos hábitos‹ (2007) und Nina Bouraouis »La Voyeuse interdite« (1991). In: Romanische Forschungen 133 (2021) 3, S. 313341. [Über den Film von Bross (geb. 1960) und den Roman von Bouraouis (geb. 1967)] Jaeger, Roland: Wien, Berlin, London: Der Gebrauchsgrafiker und Buchgestalter Fritz Löwen (Lucien Lowen). In: Aus dem Antiquariat: Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler N.F. 19 (2021) 4, S. 138-153. [Löwen (1893 – 1970)] Jalilvand, Hosein: James Cameron’s ›Avatar‹ and the filmic legacy of the white hunter. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 2, S. 92-108. [Über den Film von Cameron (geb. 1954) 2008] Jank, Dagmar: Die Journalistin und Frauenrechtlerin Anna Plothow (1853 – 1924). Eine biografische Annäherung. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch … (2020) S. 7-25. Janssens, Christian: Henri Storck et l’adaptation cinématograhique des romans de Stanislas-André Steeman (1934 – 1946). In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 92, S. 46-67. [Über Filme von Storck (1907 – 1999)] Janzen, Rebecca: ›El Cambio / The Change‹ Joskowicz ([1971] 1975): Mexican counterculture and the futility of protest in the 1970s. In: Studies in Spanish and Latin American cinemas 18 (2021) 2, S. 159-175. [Über den Film von Alfredo Joskowicz (1937 – 2012)] Jarvis, C. E.: An Annotated bibliography of the printed works of James Petiver (c. 1663 – 1718). In: Archives of natural history 48 (2021) 2, S. 346-367. [Über den Botaniker und Mitarbeiter mehrerer Zeitschriften] Jiménez Torres, David: Los Márgenes de la guerra: Lo liminal en las crónicas de Ramiro de Maeztu durante la Primera Guerra Mundial. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 35-56. [Über den Journalisten Ramiro de Maeztu y Whitney (1875 – 1936) 1914 – 1918] Jiménez Valero, Javier: La Historia en las producciones cinematográficas de combates

JbKG 24 (2022)

aéreos: El caso de ›Tora! Tora! Tora!‹. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 45-56. [Über den Film von Richard Fleischer (1916 – 2006), Toshido Masuda (geb. 1927) und Kinji Fukasaku (1930 – 2003) 1970] Johnson, Martin L. u. Frederick C. Pond: ›A Vermont Romance‹ turns one hundred. Vermont’s earliest surviving photoplay. In: The Moving image: The journal … 20 (2020) 1/2, S. 97-122. [Über den Film von Ralph Newman (keine Lebensdaten bekannt) 1916] Jones, Max: Exploration, celebrity, and the making of a transnational hero: Fridtjof Nansen and the »Fram« expedition. In: The Journal of modern history JMH 93 (2021) 1, S. 68-108. [Über die Kampagnen von und um Nansen (1861 – 1930) 1893 – 1896] Jubara, Annett: ›Solaris‹: Eine Deutung aus translatorischer Perspektive. In: Berliner Debatte Initial 32 (2021) 4, S. 20-33. [Über den Film von Andrei Tarkovski (1932 – 1986) 1972] Jukić, Tatjana: The Melancholy conditition of realism. (With notes on Lars von Trier’s ›Melancholia‹). In: Orbis litterarum: International review of litterary studies 76 (2021) 4, S. 191-203. [Über den Film von Trier (geb. 1956) 2011] Jung, Jeewon: The Representation of urban surface culture in ›Asphalt‹ 1929. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 4, S. 223-231. [Über den Film von Joe May (1880 – 1954)] Jung, Sandro: Isaiah Thomas’s illustrated imprints in the 1790s: The provenance, uses, and production of their illustrations. In: The Papers of the Bibliographical Society of America 115 (2021) 2, S. 137-166. [Über den Drucker, Zeitungsverleger und Autor Thomas (1749 – 1838)] Kamola, Jadwiga: Kunst, Kitsch, Faschismus, Kolonialismus. Leni Riefenstahls fotografisches Spätwerk im Museum. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 162, S. 30-39. [Riefenstahl (1902 – 2003)] Kamp, Jan van de: Religious subcultures and reading culture. The case of Heyman Jacobsz’s »Sondaechs Schoole« (1623). In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 4, S. 348-385. [Über die Verbreitung des Meditationsbuches von Jacobsz

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

(1570  – 1623) in den nördlichen und südlichen Niederlanden im 17. und 18. Jh.] Kampen, Wilhelm van: Die kurze Karriere der Theaterfotografin Susanne Gerd. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch … (2020) S. 73-111. [Gerd, d.i. Susanne Hirsch, verh. Lis (1898 – 1960)] Kaplan, Brett Ashley: Too painful to forget, too painful to remember: Ashes of memory in Marguerite Duras and Alain Resnais’s ›Hiroshima mon amour‹ (1959) and Duras’s ›La Douleur‹ (1985). In: Memory studies 14 (2021) 4, S. 834-855. [Über die Filme von Duras (1914 – 1996) und Resnais (1922 – 2014)] Kapsaskis, Dionysios: Translation as a gap and as a site of creativity in the films of Jim Jarmush. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 8, S. 766-792. [Über Filme von Jarmush (geb. 1953) seit 1991] Kapusuz, Hayriye: Occidentalism and cinema: East-West dialectics in audiovisual culture. Tagungsbericht. In: http://hsozkult.geschichte. hu-berlin.de/tagungsberichte/id=8906. [Über die Tagung veranstaltet von Ömer Alkin, DFG-Projekt »Ästhetik des Okzentalismus. Yücel Çakmaklis islamisch-turkistisches Milli Sinema (Nationales Kino) (1964 – 2006)«, Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 26.-27.11.2020, digital (Marburg) über den Filmregisseur Yücel Çakmaklı (geb. 1937)] Karagoz, Claudia: Double exposures: Embodiment, vulnerability and agency in Letizia Battaglia’s photography. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 3, S. 349365. [Battaglia (geb. 1935) 1970er – 1980er Jahre] Karge, Wolf: Peter E. Erichson, Ernst Barlach und die Nordische Rundfunk AG (Norag) in Hamburg. In: Zeitgeschichte regional: Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern 25 (2021) 1, S. nicht bekannt. [Darin über den Verleger Erichson (1881 – 1963) 1920er Jahre] Karl, Regina: Technological reproduction at odds: Hand and cinematography in Robert Wiene’s ›The Hands of Orlac‹. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 35, S. 41-52. [Über den Film von Wiene (1873 – 1938) 1924] Kashmere, Brett: Running the wrong pattern: ›TVTV Goes to the Super Bowl‹. In:

271

The Velvet light trap: A critical journal of film and television (2021) 87, S. 35-49. [Über den TV-Film des Videokollektivs TVTV nach dem Konzept von Rich Rosen (Lebensdaten nicht bekannt) 1976] Kathryn Bigelow: A visionary director. Ed. Frances Pheasent-Kelly. In: New review of film and television studies 19 (2021) 3, S. 249-382. [Themenheft über Filme von Bigelow (geb. 1951) seit 1978 mit Einleitung und 7 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Kato, Kenta: Kissing off the defeat: Crossdressing as the Japanese postwar condition in ›Oitsu Owaretsu‹. In: Journal of homosexuality 68 (2021) 11, S. 1860-1876. [Über den Film von Yūzō Kawashima (1918 – 1963) 1946] Keazor, Henry: Hitchcock und die Künste. In: Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! 76 (2021) 5, S. 41-61. [Über die Thematisierung von Kunst in Filmen von Alfred Hitchcock (1899 – 1980)] Kersche, Peter: Auf den publizistischen Spuren des ungarischen Malers Dezsö Czigány (1883 – 1937). In: Ungarn-Jahrbuch 35 (2019) S. 191-208. Khamushi, Musa: ›The Carriage Driver‹ in the pink frame of Neorealism. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 6, S. 581-598. [Über den Film von Nosrat Karimi (1924 – 2019) 1971] Kick, Verena R.: From photobook to digital book: Curating Weimar Germany’s new visual literacy online. In: Seminar: A journal of Germanic studies 57 (2021) 3, S. 243-263. [Über das Fotobuch »Deutschland, Deutschland über alles« von Kurt Tucholsky (1890 – 1935) und John Heartfield (1891 – 1968) 1929] Kierlańczyk, Karolina: The American Polonia through the eyes of Hieronim Derdowski. A study based on the ›Wiarus‹ weekly magazine, 1886 – 1902. In: The Polish review 66 (2021) 3, S. 82-109. [Über den Dichter und Journalisten Derdowski (1852 – 1902)] Kimchi, Rami: Altering Hebrewness. Holocaust-survivor characters in ›Under the Domim Tree (Etz Ha’domim Tafus)‹. In: Jewish film and new media: An international journal 5 (2017) 2, S. 143-160. [Über den Film von Eli Cohen (geb. 1940) 1994] Kippur, Sara: Reading Duras otherwise: TV, translation, and lost texts. In: MLN: Modern

272

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

language notes 136 (2021) 4, S. 886-906. [Über den TV-Script ›Le Ravissement de Lol V. Stein‹ von Marguerite Duras (1914 – 1996) 1964] Kirjner, Joaquín: Memoria, cine e identidad en torno al conflicto Palestino-Israelí: Hacia una comprensión histórica del Juicio Sivan vs. Finkielkraut. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2021) 54, S. 75-91. [Über den Film ›Route 181, fragments d’un voyage en Palestine-Israël‹ von Eyal Sivan (geb. 1964) und Michel Khleifi (geb. 1950) 2003] Klapdor, Heike: Spiel-Räume. ›Adieu Mascotte‹ (1929) mit Lilian Harvey. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 73/74, S. 81-92. [Über den Film von Wilhelm Thiele (1890 – 1975) 1929 mit der Schauspielerin Harvey (1906 – 1968)] Klapdor, Heike: Verrat und Treue im USamerikanischen Film ›Lassie Come Home‹. In: Exilforschung: Ein internationales Jahrbuch 39 (2021) S. 69-92. [Über den Film von Fred M. Wilcox (1907 – 1964) 1943] Klopfenstein, Matthew: The Death of the seagull: Vera Kommissarzhevskaia and the search for transcendence in late Imperial Russia. In: The Russian review 80 (2021) 2, S. 270-293. [Über die Schauspielerin Kommissarzhevskaia (1864 – 1910) und die Berichterstattung in der Presse über ihren Tod] Knarvik, Olaf: God informasjon. Jørgen Grindes fotografier fra Midtøsten 1956-59. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 36, S. 48-63. [Über den Fotografen Grinde (1915 – 1991)] Knox, Katelyn E.: A Critique of the racialised and neo-colonial politics of listening: Ousmane Sembene’s ›La Noire de …‹ (1966). In: French screen studies 21 (2021) 2, S. 104122. [Über den Film von Sembène (1923 – 2007)] Kobayashi, Saki: »Battleship Feminity« deconstructed: Unmasking the myth of Eva Dahlbeck and Ingmar Bergman. In: Journal of Scandinavian cinema 11 (2021) 2, S. 217-234. [Über die Schauspielerin Dahlbeck (1920  – 2008) in Filmen von Bergman (1918 – 2007) 1946 – 1956] Kohnen, Myriam: Le Journaliste Charles Engel. Portrait d’un admirateur d’Emile Zola. In: Les Cahiers naturalistes 67 (2021) 95, S. nicht bekannt. [Engel (Lebensdaten nicht bekannt)]

JbKG 24 (2022)

Kolekar, Pramila: Miniaturized monuments and their romantic resurrection: Théophile Gautier and the Great Exhibition of London. In: Nineteenth-century contexts: An interdisciplinary journal 43 (2021) 1, S. 69-96. [Über einen Artikel des Schriftstellers und Journalisten Gautier (1811 – 1872) in der Zeitung ›La Presse‹ 1851] Konik, Adrian: Materialist ecofeminist »holding« activity and »feminine ecological attunement« in the formal features of Perrin, Cluzaud and Debats’s ›Winged Migration‹ (2001). In: Environmental communication: A journal of nature and culture 15 (2021) 1, S. 27-39. [Über den Film von Jacques Perrin (geb. 1941), Jacques Cluzaud (Lebensdaten nicht bekannt) und Michel Debats (Lebensdaten nicht bekannt)] Koo, JiHae: Photography and the perils of automaticity: P. H. Emerson, copyright, and the agency of the artist. In: Journal of Victorian culture 26 (2021) 1, S. 36-53. [Über den Fotografen Peter Henry Emerson (1856 – 1936) 1880er Jahre] Korola, Katerina: Blue like the Mediterranean: The work of the monochrome in the ›Atlas Group Archive‹. In: Journal of visual culture 20 (2021) 2, S. 455-477. [Über das Dokumentarfilm-Projekt zum Libanon von Walid Raad (geb. 1967) seit 2001] Kos, Martin: Too many hands: A bureaucratic screenwriting for the Czech silent national epic ›Svatý Václav (St. Wenceslas)‹ (1930). In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 2, S. 121-135. [Über den Film von Jan S. Kolár (1896 – 1973)] Kraut, Anthea: Female surrogate labor and white corporeal debt in ›Singin’ in the Rain‹. In: Camera obscura: Feminism, culture, and media studies 36 (2021) 2, S. 1-31. [Über den Film von Gene Kelly (1912 – 1996) und Stanley Donen (1924 – 2019) 1952] Kritidis, Gregor: Zwischen Vergessen und verschämter Erinnerung. Leben und Werk des kommunistischen Arbeiterdichters Erich Weinert. In: Arbeit, Bewegung, Geschichte. Zeitschrift für historische Studien (2021) 2, S. 83-100. [Über den Dichter, Journalisten und Politiker Weinert (1890 – 1953)] Kronthaler, Helmut: Adolf Uzarski: »Eine nachdenkliche Geschichte in 48 Bildern«. In:

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 44-53. [Über den Bilderroman von Uzarski (1885 – 1970) in der Mitgliederzeitschrift ›Der Bücherkreis‹ 1929] Krutnik, Frank: Luxurious cinemites and the great depression: Labour, stardom and ›Stand-In‹ (1937). In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 705-737. [Über den Film von Walter Wanger (1894 – 1968)] Labeÿ, Marion: Un Homme perdu. La correspondance de Victor Serge comme trace de la subjectivité communiste et témoignage de la répression sovietique (1928 – 1936). In: Studi storici 62 (2021) 3, S. 665-696. [Über den Schriftsteller und Journalisten Victor Lvovitch Kibaltchitch, Pseud. Victor Serge (1890 – 1947)] Labuza, Peter: Hard, fast, and brokerage: Irving H. Levin, the filmmakers, and the birth of conglomerate Hollywood. In: Film history: An international journal 33 (2021) 1, S. 46-75. [Über den Filmproduzenten Levin (1921 – 1996)] Lafite, Clément: La Reconstruction d’›Âmes de Fous‹ (1918) de Germaine Dulac. In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 91, S. 82-95. [Über den Film von Dulac (1882 – 1942)] Lafontaine, Andrée: The Rise and fall of »Cosmopolitan Productions«: William Randolph Hearst’s cross-promotional strategies. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 2, S. 32-55. [Über den Film ›Our Dancing Daughters‹ von Harry Beaumont (1888 – 1966) 1928 in der Firma von Hearst (1863 – 1951)] Lai, Josephine Y. Y.: Bad girl, femme fatale, and the androgynous body: Cantopop queen Anita Mui’s gender game. In: Visual anthropology 34 (2021) 2, S. 163-177. [Über die Sängerin Mui (1963 – 2003)] Lambert, Cheryl Ann u. Abra Landau: Positioning AT&T: A rhetorical analysis of Arthur W. Page speeches. In: Public relations inquiry 4 (2015) 2, S. 201-222. [Über Reden des Direktors und PR-Praktikers der Firma Page (1883 – 1960) 1920er – 1930er Jahre] Lambert, Richard »Tres« III: »A Film in words«: Felix Dörmann’s search for cinematic writing. In: Journal of Austrian studies 54

273

(2021) 2, S. 97-117. [Über Film-Entwürfe von Dörmann (1870 – 1928) innerhalb eines Themenhefts über den Schriftsteller] Lane, Julie B.: Getting the story right: Reader critiques of »The Last Days of Joe McCarthy«. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 4, S. 471-492. [Über Leserbriefe in der Zeitschrift ›National Review‹ zum Artikel und Buch von Richard Rovere (1915 – 1979) 1958] Lang, Frederik: Mit der Avantgarde ins Weimarer Tonfilmkino. Julien Duviviers ›Die fünf verfluchten Gentlemen‹ (1931) und ›Hallo Hallo! Hier spricht Berlin‹ (1932). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 76/77, S. 61-76. [Duvivier (1896 – 1967)] Lang, Frederik: Der schönste Mann des deutschen Films als Anti-Hitler. In der Deutschen Kinemathek archivierte Materialien zu einer unveröffentlichten Monographie über Adolf Wohlbrück. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 76/77, S. 57-60. [Über den Schauspieler Wohlbrück (1896 – 1967)] Langer, Armin: Irish nationalism as an inspiration for American Zionists in the early twentieth century: As exemplified by Boston lawyer Louis D. Brandeis’s speeches and writings. In: Studi irlandesi: A journal of Irish studies 11 (2021) S. 323-340. [Über den Aktivisten und Politiker Brandeis (1856 – 1941) 1910er Jahre] Langkabel, Isabel u. Katharina Prager: Karl Kraus’ polemische Praktiken in der Ersten Republik. In: Musil-Forum: Studien zur Literatur der klassischen Moderne 36 (2019/2020) S. 227-242. [Über den Schriftsteller und Publizisten Kraus (1874 – 1936) 1919 – 1934] Langleite, Arne B.: Med ryggen mot kameraet. Bildebyråets ryggfigur i det norske landskapet. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021) 36, S. 94-109. [Über Fotografien des Fotografen Paul A. Røstad (Lebensdaten nicht bekannt) 1950er – 1980er Jahre] Láníček, Jan: ›For One Life‹: Early postWorld War II film representations of the Holocaust in East Central Europe. In: Film history: An international journal 33 (2021) 1, S. 76-112. [Über das nicht realisierte Filmprojekt ›Pro jeden život‹ 1948] Lapera, Pedro Vinicius Asterito: A Censura a ›Prata Palomares‹ (1971) e a construção da versão oficial sobre la luta armada. In: Revista

274

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

famecos: Mídia, cultura e tecnologia 28 (2021) o.Pag., online, 16 S. [Über den Film von André Faria Jr. (geb. 1944)] Lapin Dardashti, Abigail: Family unit and black activism in the Favela: Januário Garcia’s photography of the Morro do Salgueiro, Rio de Janeiro, 1983-84. In: History of photography 44 (2020) 4, S. 287-308. [Über Fotografien von Garcia (keine Lebensdaten bekannt)] Larsen, Mads: Investigating the Lutheran roots of Social Democracy in ›Ingeborg Holm‹. In: Scandinavian studies 93 (2021) 4, S. 505532. [Über den Film von Victor Sjöström (1879 – 1960) 1913] Late Hammer. In practice. Ed. Sarah Keller, Patricia White. In: Camera obscura: Feminism, culture, and media studies 36 (2021) 3, S. 84-151. [Themenabschnitt über die Filmemacherin Barbara Jean Hammer (1939 – 2019) mit Einleitung und 8 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Lauer, Jürgen: Presse-Echo auf Hasenclevers »Konflikt in Assyrien« 1939 und 1957. In: Von der Moderne zur Gegenwart: Jahrbuch der Walter-Hasenclever-Gesellschaft 11 (2018/2019) S. 71-99. [Zu Aufführungen des Schauspiels von Walter Hasenclever (1890 – 1940)] Law, Ho Chak: Restaging Zhu Yingtai in early Communist China: Shaoxing Opera, color film, and the »new woman«. In: TDR The Drama review 65 (2021) 2, S. 77-94. [Über den Film ›The Butterfly Lovers‹ von Hu Sang (1916 – 2004) und Huang Sha (Lebensdaten nicht bekannt) 1953] Ledbetter, Kathryn: The Delicate task of sub-editing: Edmund Yates, Charles Thomas, and ›The World‹. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 2, S. 258-278. [Über Yates (1831 – 1894) und Thomas (keine Lebensdaten bekannt) als Herausgeber der Zeitschrift 1874] Lee, Katja u. P. David Marshall: Honorary degrees for celebrities: Persona, scandal, and the case of Bill Cosby. In: Celebrity studies 12 (2021) 1, S. 102-118. [Über den Unterhaltungskünstler Cosby (geb. 1937) seit 1964] Lehnert, Detlef: Das SA-Mordopfer Johannes Stelling im demokratiegeschichtlichen Kontext. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 1, S. 15-24. [Über den Politiker und Redakteur des ›Lübecker Volksboten‹ Stelling (1877 – 1933)]

JbKG 24 (2022)

Lerch, Dominique: L’Imprimerie lithographique Engelmann et son personnel à Mulhouse (Haut-Rhin) 1814 – 1839. In: Gutenberg-Jahrbuch 96 (2021) S. 248-268. Levy, Miri Bar-Ziv: The Representation of spoken Hebrew in Eretz-Israeli films from the 1930s. In: Journal of Jewish studies 72 (2021) 1, S. 136-163. [Über die Filme ›Oded haNoded‹ von Chaim Halachmi (1902 – 1979) 1932 und ›Tsabar‹ von Alexander Ford (1908 – 1980) 1932] Lim, Wesley: Bodies in color, black and white, and in piles: The dichotomy of concentration camp aesthetics and somatic dance practices in Sasha Waltz’s screendance ›Körper‹ (2000). In: German studies review 44 (2021) 2, S. 335-358. [Über den Film von Waltz (geb. 1963)] Lindop, Samantha: Neoliberalism and the undead gothic subject in ›Daybreakers‹. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 2, S. 282-293. [Über den Film von Michael Spierig (geb. 1976) und Peter Spierig (geb. 1976) 2009] Linford, Autumn Lorimer: Rivington revisited: A nuanced look at James Rivington, America’s »Tory« printer. In: Journalism history 47 (2021) 3, S. 285-301. [Rivington (1724 – 1802)] Lipiner, Michael u. Yael Maurer: Blondes have more funk. Scarlett Johansson’s characterization metamorphosis in the films of Woody Allen. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 4, S. 310-330. [Über die Filme ›Match Point‹, ›Scoop‹ und ›Vicky Cristina Barcelona‹ von Woody Allen (geb. 1935) mit der Schauspielerin Johansson (geb. 1984) 2005, 2006, 2008] Lippert, Florian: Uncanny Europe: Derridean hauntologies of history, unity and identity in films by Nikolaus Geyrhalter. In: Austrian studies 29 (2021) S. 144-160. [Über den Filmemacher Geyrhalter (geb. 1972) seit 1994] Lipset, David: Comedy and other Hollywood tropes of American social stratification (1990 – 2011). In: Visual anthropology 34 (2021) 5, S. 405-422. [Über die Filme ›Pretty Woman‹ von Garry Marshall (1934 – 2016) 1990, ›Good Will Hunting‹ von Gus Van Sant (geb. 1952) 1997 und ›The Descendants‹ von Alexander Payne (geb. 1961) 2011] Lissek, Michael: Helmut Heißenbüttel zum 100. Geburtstag. Wüste und Beduinen.

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Oder: Vielleicht hat Heißenbüttel nicht laut genug geträumt. Ein Vortrag. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 3/4, S. 84-87. [Über den Schriftsteller, Essayisten und Rundfunkredakteur Heißenbüttel (1921 – 1996)] Logan, Dana Wiggins: Lydia Maria Child and the urbanity of religious cosmopolitanism in Antebellum New York City. In: Journal of urban history 47 (2021) 3, S. 568-583. [Über die Publizistin und Frauenrechtlerin Child (1802 – 1880) 1840er Jahre] Logan, P. B. u. M. A. Sidor: John James Audubon’s prospectus for »The Birds of America«. In: Archives of natural history 48 (2021) 2, S. 263280. [Über die Werbe-Prospekte für das Werk von Audubon (1785 – 1851) 1827 – 1838] Long, William F.: John Dickens and the closure of the ›True Sun‹. In: The Dickensian 117 (2021) 2, S. 129-139. [Über den Journalisten John Dickens (1785 – 1851) und seinen Sohn Charles Dickens (1812 – 1870) zur Schließung der Zeitung in London 1837] Long, William F.: ›Pickwick‹ in the provinces: Advertising and reacting to early numbers. In: The Dickensian 116 (2020) 3, S. 273-294. [Über die Veröffentlichung des Romans »The Posthumous Papers of the Pickwick Club …« von Charles Dickens (1812 – 1870) in 20 Heften 1836 – 1837] Long, William F.: »A Young and unknown writer«: Documenting the arrival in public print of »Charles Dickens«. In: The Dickensian 117 (2021) 3, S. 228-245. [Dickens (1812 – 1870) 1836] Lopes, Shana: Packaging Niagara: The Langenheim Brothers and and the transatlantic circulation of early photography. In: History of photography 44 (2020) 2/3, S. 77-93. [Über die Fotografen Ernst Wilhelm resp. William Langenheim (1807 – 1874) und Friedrich resp. Frederick Langenheim (1809 – 1879) 1845] López Arellano, Marcela: Anita Brenner, correspondent to B’nai B’rith in Mexico during the 1920: Women immigrants, white slave traffic, and rumours. In: Women’s history review 30 (2021) 2, S. 256-271. [Über frühe Artikel der Journalistin Brenner (1905 – 1974) 1924 – 1925] Loriot. Ed. Anna Bers, Claudia Hillebrandt. In: Text und Kritik: Zeitschrift für Literatur

275

(2021) 230, S. 3-96. [Themenheft über den Zeichner, Schauspieler und Regisseur Loriot, eig. Bernhard-Viktor Christoph-Carl »Vicco« von Bülow (1923 – 2011) mit Einleitung und 9 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Lotte Eisner. A reappraisal. Dossier. Ed. Erica Carter. In: Screen 62 (2021) 3, S. 375423. [Themenabschnitt über die Filmkritikerin und Filmwissenschaftlerin Eisner (1896 – 1983) mit Einleitung und 6 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Louet, Sylvain: Le tombeau d’un invisible: ›Monsieur M, 1968‹. Une cartographie de l’histoire et du quotidien ordinaire. In: Mise au point: Cahiers … 14 (2021) o.Pag., online, 12 S. [Über den Film von Laurent Cibien (keine Lebensdaten bekannt) und Isabelle Berteletti (keine Lebensdaten bekannt) 2011] Lowenstein, Adam: Horror, trauma, and George A. Romero’s ›Martin‹ (1978). In: English language notes 59 (2021) 2, S. 9-19. [Über den Film von Romero (1940 – 2017)] Luca, Raymond de: Tarkovsky’s cinesafari: Animal bodies in the cinema of Andrei Tarkovsky. In: Slavic and East European journal 64 (2020) 3, S. 511-536. [Tarkovski (1932 – 1986)] Lucht, Tracy: Amelia Bloomer, the ›Lily‹, and early feminist discourse in the US. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 4, S. 391-415. [Über Bloomer (1818 – 1894) und ihre Zeitschrift 1849 – 1854] Luckett, Josslyn: The Black film ambassador: The ecstatic world of Albert Johnson. In: Film quarterly 75 (2021/2022) 1, S. 62-69. [Über den Filmhistoriker, Filmkritiker und Kustoden Albert J. Johnson (1925 – 1998)] Lütgemeier-Davin, Reinhold: Die Verortung eines eigenwilligen Linksintellektuellen. Kurt Hiller zwischen Patriotismus, Heroismus, Nationalsinn, Pazifismus und Sozialismus. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 1, S. 25-47. [Über den Publizisten Hiller (1885 – 1972)] Luko, Alexis: Dream weaving and sonic metalepsis in Jan Troell’s ›Land of Dreams‹. In: Journal of Scandinavian cinema 11 (2021) 3, S. 243-265. [Über den Film von Troell (geb. 1931) 1988] Lund, Hannah Lotte: »Was ist interessanter als ein neuer Mensch?« Zum lebendigen Werk

276

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Rahel Levin Varnhagens. Miszelle. In: Medaon: Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 15 (2021) 29, o.Pag., online, 4 S. [Über die Schriftstellerin und Salonière Rahel Varnhagen von Ense, née Levin (1771 – 1833)] Ma, Jean: Sleeping in the cinema. In: October: Art, theory, criticism, politics (2021) 176, S. 31-52. [Über Fotografien von Arthur »Weegee« Fellig (1899 – 1968) in Filmtheatern in New York 1930er – 1940er Jahre] MacDonald, Shana: The Aesthetic lives of performers: Rethinking intermediality in the films of Yvonne Rainer and Carolee Schneemann. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 34, S. 29-44. [Rainer (geb. 1934), Schneemann (1939 – 2019)] Magnusen, Kaia: Visualizing disease and »depravity« in the Weimar Republic: The film roles and dance performances of Anita Berber and Otto Dix’s »Bildnis der Tänzerin Anita Berber«. In: Seminar: A journal of Germanic studies 57 (2021) 4, S. 335-359. [Berber (1899 – 1928)] Mahmoud, Rania: Who advocates for Egypt? Women lawyers in Egyptian film on the eve of independence. In: Gender and history 33 (2021) 1, S. 192-208. [Über die Filme ›Al Avocato Madiha‹ von Yusuf Wahbi (1892 – 1985) 1950 und ›Al Ustadha Fatima‹ von Fatin Abdulwahhab (1913 – 1972) 1952] Maisier, Véronique: Des spectacles qui en disent long dans ›L’Esquive‹ et ›The Chi‹. In: The French review 95 (2021/2022) 2, S. 81-98, [Über den Film von Abdellatif Kechiche (geb. 1960) 2004 und die Fernsehserien-Folge von Lena Waithe (geb. 1984) 2018] Malay, Jessica: Reassessing Anne Clifford’s books: The discovery of a new manuscript inventory. In: The Papers of the Bibliographical Society of America 115 (2021) 1, S. 1-41. [Über die Sammlerin Lady Anne Clifford, Countess of Dorset, Pembroke and Montgomery, suo jure 14th Baroness de Clifford (1590 – 1676)] Malvik, Anders Skare: Newspapers, telegraphs, and railroads: Infrastructuralistic approaches to Bjørnson’s critical realism. In: Scandinavian studies 93 (2021) 2, S. 241-265. [Über den Schriftsteller, Journalisten und Politiker Bjørnstjerne Bjørnson (1832 – 1910)] Mamede, Liciane Timoteo de: ›Paris 1900‹ e ›Le Souvenir d’un avenir‹: O presente e o

JbKG 24 (2022)

futuro das imagens. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 55, S. 231-249. [Über die Filme von Nicole Vedrès (1911 – 1965) 1946 resp. Chris Marker (1921 – 2012) und Yannick Bellon (1924 – 2019) 2001] Mangrum, Benjamin: Rachel Carson, environmental rights, and the publicity of aesthetic judgements. In: ELH: English literary history 88 (2021) 3, S. 765-793. [Über die Autorin und Journalistin Carson (1907 – 1964)] Mann, Paisley: »Romola«’s »stifling crowded life«: Urban claustrophobia in George Eliot and Frederic Leighton’s ›Cornhill‹ collaboration. In: Victorian periodicals review 54 (2021) 1, S. 24-59. [Über den periodisierten Roman von Eliot (1819 – 1880) und Leighton (1830 – 1896) in der Zeitschrift 1862 – 1863] Mares, Detlev: Ein Bild von einem Mann. Karl Marx in biografischen Publikationen zum 200. Geburtstag. In: Neue politische Literatur: Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft 66 (2021) 1, S. 61-92. [Über 22 Neuerscheinungen zum Journalisten und Philosophen Marx (1818 – 1883)] Marks, Arthur S. u. Judith L. Marks: Nathaniel Price: The life and work of a sometimes blind bookbinder. In: The Papers of the Bibliographical Society of America 115 (2021) 3, S. 313-343. [Price (Lebensdaten nicht bekannt) um 1813] Martin, Alfred L., Jr.: Blackbusting Hollywood: Racialized media reception, failure, and ›The Wiz‹ as black blockbuster. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 2, S. 56-79. [Über den Film von Sidney Lumet (1924 – 2011) 1978] Marzola, Luci: The Illustrated cameraman: Labor, industry, and technological change in the cartoons of Glenn Kershner, A.S.C. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 30-55. [Kershner (1884 – 1985) 1920er – 1950er Jahre] Mathew, Ruth Susan: The Politics of the representation of Christian women characters in select Hindi films. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 2, S. 314-328. [Über die Filme ›Julie‹ von K. S. Sethumadhavan (geb. 1931) 1975 und ›Bobby‹ von Raj Kapoor (1922 – 1988) 1973] Maume, Patrick: »Great angels« in Antrim: Hugh Shearman, theosophist perceptions, and

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Ulster unionist public relations. In: Irish historical studies 45 (2021) 167, S. 61-80. [Über den Politiker und Propagandisten Shearman (1915 – 1999)] Maxwell, Anne: Thilly Weissenborn: Photographer of the Netherlands East Indies. In: History of photography 44 (2020) 2/3, S. 128-150. [Weissenborn (1883 – 1964)] Mayne, Laura: A World on his shoulders: Nat Cohen, Anglo-EMI and the British film industry. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 1, S. 34-49. [Über den Filmproduzenten Cohen (1905 – 1988) 1960er Jahre] Mayr, Brigitte u. Michael Omasta: Gezeichnet und ausgegrenzt: Der Werwolf-Mythos in Curt Siodmaks ›The Wolf Man‹. In: Exilforschung: Ein internationales Jahrbuch 39 (2021) S. 151.176. [Über den Film von George Waggner (1894 – 1984) mit dem Drehbuch von Siodmak (1902 – 2000) 1941] Mazierska, Ewa: ›Mr. Kleks in Space‹: Science fiction for the end of state socialism. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 1, S. 83-94. [Über den Film von Krzysztof Gradowski (geb. 1943) 1988] McCarty, Brian: Home alone: Domestic spaces and Cold War ideology in Robert Aldrich’s ›Kiss Me Deadly‹. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 6, S. 502-518. [Über den Film von Aldrich (1918 – 1983) 1955] McGovern, Derek John: A Tale of two prints. The British and American film versions of Shaw’s Oscar-winning screenplay. In: Shaw: The journal of Bernard Shaw studies 41 (2021) 1, S. 119-138. [Über Versionen des Films ›Pygmalion‹ von Anthony Asquith (1902 – 1968) und Leslie Howard (1893 – 1943) mit dem Drehbuch von Bernhard Shaw (1856 – 1950) 1938] McGillen, Petra S.: Fontane goes to J-school: Theodor Fontanes Englandjahre und die Entstehung journalistischer Autorität im Pre-Truth-Zeitalter. In: Colloquia germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 52 (2021) 1/2, S. 11-26. [Fontane (1819 – 1898) 1855 – 1859] McHenry, Elizabeth: »Out of the business once established could grow various enterprises«: W. E. B. Du Bois and the Ed. L. Simon & Co. Printers. In: Book history 24 (2021) 2,

277

S. 405-450. [Über den Autor und Journalisten William Edward Burghardt Du Bois (1868 – 1963) 1903] McKenzie, Rory: Italy’s ragionere? The national and international relevance of Ugo Fantozzi. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 2, S. 245-260. [Über die Figur in Filmen von und mit Paolo Vallaggio (1932 – 2017) 1971 – 1999] Melnyk, George: African science fiction cinema: Wanuri Kahiu’s 21-minute film ›Pumzi‹ (2009). In: Short film studies 11 (2021) 2, S. 221-231. [Kahiu (geb. 1980)] Mendes Flores, Maria Teresa Silva Guerreiro: Simmel’s Alpine aesthetics and the stereoscope. The aesthetic qualities of the stereoscopic gaze and the stereo views by Manuel Alvarez. In: Early popular visual culture 18 (2020) 2, S. 149-174. [Über Photographien von Alvarez (Lebensdaten nicht bekannt) um 1910 unter Kriterien von Georg Simmel] Mestman, Mariano: ›I damnati della terra‹: The Italian left facing the Third World on the eve of 1968. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 3, S. 385-410. [Über den Film von Valentino Orsini (1927 – 2001) 1968] Mészáros, Zsolt: The ›Magyar Bazár‹ (1866  – 1904) and the literary salon hosted by the Wohl Sisters in Budapest. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 135145. [Über die Herausgeberinnen der Modezeitschrift Janka Wohl (1843 – 1901) und Stephanie Wohl (1846 – 1889)] Meyer, Adam: Television, ethnicity, and social change: Bill Dana, from Jose Jimenez to Sammy Davis, Jr. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 3, S. 534-551. [Über den Komödianten, Drehbuchautor und Produzenten Dana (1924 – 2017)] Meyer zu Ermgassen, Heinrich: Die Druckerei der Brüder vom Gemeinsamen Leben und der Eberbacher Abt Richwin von Lorch. In: Nassauische Annalen 132 (2021) S. 129-140. [Über die Druckerei im Kloster Eberbach 1470er Jahre] Meyers, Helene: Got Jewish Milk? Screening Epstein and Van Sant for intersectional film history. In: Jewish film and new media: An international journal 5 (2017) 1, S. 1-23. [Über die Filme ›The Times of Harvey Milk‹

278

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

von Rob Epstein (geb. 1955) 1984 und ›Milk‹ von Gus Van Sant (geb. 1952) 2008 über den Politiker und Bürgerrechtler Harvey Milk (1930 – 1978)] Mezquita, Claudia u. Roberta Veiga: O Feminismo de Sarita: Limiar, dialética e interseccionalidade em ›De Cierta Manera‹. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 55, S. 17-35. [Über den Film von Sara Gómez (1943 – 1974) 1974] Mielusel, Ramona: Challenging representations of Muslims and cultural »métissage« in the ethnic comedies ›L’Italien‹ (2010) and ›Mohamed Dubois‹ (2013). In: French cultural studies 32 (2021) 4, S. 330-345. [Über die Filme von Olivier Baroux (geb. 1964) und Ernest Oña (Lebensdaten nicht bekannt)] Minner, Katrin: Landesgeschichte im Radio. Die WDR-Landesredaktion um Walter Först. Ein Werkstattbericht. In: Geschichte im Westen: Zeitschrift für Landes- und Zeitgeschichte 36 (2021) S. 209-219. [Über Först (1920 – 1993) WDR 1960 – 1993] Minner, Katrin u. Kiron Patka: Walter Först wird Geschichte. Neues DFG-Projekt. In: Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … 47 (2021) 1/2, S. 104-106. [Über das Forschungsprojekt zum Redakteur Först (1920 – 1993) WDR 1960 – 1993] Minuto, Emanuela: Il »Vendicatore delle plebi«. Felice Cavalotti e la politica di massa di fine Ottocento. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 201-222. [Über den Politiker und Journalisten Cavalotti (1842 – 1898)] Mitterbauer, Helga: Kultureller Wiederaufbau nach 1945: Der Paul-Zsolnay-Verlag als Vermittler internationaler Literatur. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik (2019) S. 100-119. [Über den Verlag unter Paul Zsolnay (1895 – 1961) Moder, Gregor: Lubitsch, Shakespeare, and the theatricality of power. In: October: Art, theory, criticism, politics (2021) 178, S. 55-80. [Über den Film ›To Be or Not to Be‹ von Ernst Lubitsch (1892 – 1947) 1942] Modesane, Litheko: Experiments in cinematic biography: Ken Gampu’s early life in the cinema. In: Journal of African cinemas 12 (2020) 2/3, S. 119-135. [Über den Schauspieler und Regisseur Gampu (1929 – 2003)]

JbKG 24 (2022)

Mohylová, Lea: The Literary genesis of Pavel Juráček and Jan Schmidt’s film project ›The Situation of the Wolf‹ (1971 – 1972). In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 2, S. 153-172. [Über das Projekt des Drehbuchautors Juráček (1935 – 1989) und des Regisseurs Schmidt (1934 – 2019)] Moody, Paul: Verity Lambert’s Thorn-EMI films. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 1, S. 96-120. [Über die Filmproduzentin Lambert (1935 – 2007) 1985 – 1986] Morales, Iván: El Futuro está en la comedia romántica de Hollywood: Las chicas modernas de Manuel Romero. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2021) 53, S. 49-76. [Über Filme von Romero (1891 – 1954) 1938 – 1942] Morgan, Alec: Ghastly results: The banning of ›The Children of the Wasteland‹ (1953) and the stellar rise and demise of its maker »the boy bishop«. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 80-97. [Über den Film von Ian Shevill (1917 – 1988) Bischof von North Queensland, Australien, 1953 – 1970] Morganti, Emanuela: Oltre »l’Asino«. Gli studi su Gabriele Galantara tra mito e storia. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 2, S. 381-398. [Über Literatur zum Karikaturisten und Grafiker Galantara, Pseud. Rata Langa (1865 – 1937) und die satirische Zeitschrift] Muggeo, Giulia: »Scrivetemi come pariate«: Il divo televisivo Mario Riva e la rubrica di posta dei lettori sulla pagine de ›Il Musichiere‹. In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 2, o.Pag., online, 11 S. [Über die Kolumne von Riva (1913 – 1960) in der Zeitschrift 1950er Jahre] Mules, Warwick: Vampiric love: Autoimmunization, romanticism and sacrifice in F. W. Murnau’s ›Nosferatu‹. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 2, S. 191-204. [Über den Film von Murnau (1888 – 1931) 1922] Murão de Andrade, Patricia u. Bruno Guaraná: Helena Ignez, an incendiary monster of Brazilian cinema. In: Film quarterly 74 (2020/2021) 3, S. 23-34. [Über die Schauspielerin und Regisseurin Ignez (geb. 1942) seit 1959] Murray, Brittany: Rethinking the crisis in historicity: Precarity and postmodernism

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

in French science fiction and film after May ’68. In: French cultural studies 32 (2021) 1, S. 12-25. [Darin über den Kurzfilm ›Rhodia 4/8‹ der Filmgruppe »Skupina Medvědkin« um Chris Marker (1921 – 2012) 1969] Mututa, Addamms: Battered bodies: Characterizing Johannesburg’s apartheid past and present in Gavin Hood’s ›Tsotsi‹. In: Journal of African cinemas 12 (2020) 2/3, S. 213-228. [Über den Film von Hood (geb. 1963) 2006] Napper, Lawrence: ›The Battle of the Somme‹ (1916) and ›They Shall Not Grow Old‹ (2018): Archivists, historians, lies and the archive. In: Studies in European cinema 18 (2021) 3, S. 212-221. [Über die Auswertung des Films von Geoffrey Malins (1886 – 1940) im Film von Peter Jackson (geb. 1961)] Nathanson, Elizabeth: Ageing on and off the red carpet: Joan Rivers, celebrity culture and postfeminist television. In: Celebrity studies 12 (2021) 1, S. 51-66. [Über die Schauspielerin und Unterhaltungskünstlerin Rivers (1933 – 2014) 1994] Navarro-Bonilla, Diego u. Jesús RobledanoArillo: Skogler: Photography at the service of Falangism (Zaragoza, July 1936). In: Fascism: Journal of comparative fascist studies 10 (2021) 1, S. 52-84. [Über den Fotografen Skogler eig. Ángel Cortéz Gracia (1898 – 1986)] Navitsky, Joseph: Charlotte Porter, ›PoetLore‹, and the early evolution of American Shakespeare studies. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 2, S. 117-133. [Über die Philologin Porter (1859 – 1942) und ihre Zeitschrift seit 1899] Negra, Diane: Climate and culture in ›The Pioneer Woman‹. In: Screen 62 (2021) 1, S. 92-99. [Über Blog und TV-Serie auf Food Network von Ree Drummond (geb. 1969) seit 2006 resp. 2011] Negri, Anaurelino u. Roberto Tietzmann: ›Westworld‹ as cultural continuity and symptom. In: Sociétés: Revue des sciences humaines et sociales (2021) 4, S. 9-20. [Über den Film von Michael Crichton (1942 – 2008) 1973 und die Fernsehserie HBO 2016] Němec, Jiři: Kommentierte Dokumentenedition eines Rundfunkvortrags des Historikers Hans Joachim Beyer 1942 in Prag. In: Bohemia: Zeitschrift für Geschichte und Kultur

279

der böhmischen Länder 60 (2020) 2, S. 220236. [Vortrag im Prager Rundfunk von Beyer (1908 – 1971) an der Deutschen Universität Prag zur Gründung einer Reinhard Heydrich Stiftung] Neofetou, Daniel: Laughing and crying and dancing: The limits of human behavior in ›Swing Time‹ (1936). In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 6, S. 541-558. [Über den Film von George Stevens (1904 – 1975)] Neumüller, Moritz: »A Stone thrown at my head«. »London« by Gian Butturini. A reception history, 1969 – 2021. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 134-165. [Über das Fotobuch von Butturini (1935 – 2006)] Neve, Brian: »What happened to the four freedoms?«: John Huston, Richard Brooks, Humphrey Bogart and ›Key Largo‹ (1948) as a parable of post-war Hollywood liberalism. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 738-758. [Über den Film von Huston (1906 – 1987) mit dem Drehbuch von Brooks (1912 – 1992) und mit dem Schauspieler Bogart (1899 – 1957)] Nevin, Barry: Female agency in the films of Jean Renoir. In: French cultural studies 32 (2021) 4, S. 388-402. [Über die Filme ›La Règle du jeu‹ und ›The Golden Coach‹ von Renoir (1894 – 1979) 1939, 1952] Nevin, Barry: French military masculinities and the birth of »cinema colonial«: Triangulating queer desire in Jacques Feyder’s ›L’Atlantide‹ (1921). In: Modern and contemporary France 29 (2021) 4, S. 341-366. [Über den Film von Feyder (1885 – 1948)] Nieminen, Marjo: ›From Backyard to Light‹: Urban environment, nature and children in a Finnish short film from the 1940s. In: Paedagogica historica 57 (2021) 4, S. 363-380. [Über den anonymen Kurzfilm] Nyman, Jopi: Sonic borderscapes in Richard Curtis’s film ›The Boat that Rocked‹ (2009). In: Journal of radio and audio media 28 (2021) 2, S. 212-230. [Curtis (geb. 1956)] O’Brien, Patricia: Wild colonial boy: Errol Flynn’s rape trial, Pacific pasts and the making of Hollywood. In: Australian historical studies 52 (2021) 4, S. 591-610. [Über den Schauspieler Flynn (1909 – 1959) 1942/1943] Öhlschläger, Claudia: Wiederholung. Zu einem temporalen und ästhetischen Muster

280

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

passiv erfahrener Zeit in feuilletonistischen Städtebildern Siegfried Kracauers. In: Zeitschrift für deutsche Philologie ZfdPh 140 (2021) 2, S. 221-234. [Über Beiträge von Kracauer (1889 – 1966) in ›Frankfurter Zeitung‹ 1926 – 1933] Öhrberg, Ann: Anna Margareta von Bragner (gift Momma): Sveriges första kvinnliga tidskriftförfattare. In: Mediehistorisk årsbok (2020) S. 105-122. [Bragner (1702? – 1772)] Oelgemöller, Simon: Grenzgänger zwischen Kirche und Medien. Karl Forster (1928 – 1981) als Vertreter der Katholischen Kirche in der Gründungsphase des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) 1962 – 1968. In: Historisches Jahrbuch 141 (2021) S. 325-328. [Über den Theologen im Fernsehrat des ZDF] Oliver-Powell, Melissa: La Mère de …: Gendered migration and displaced mothering in Ousmane Sembène’s ›La Noire de…‹. In: French screen studies 21 (2021) 2, S. 85-103. [Über den Film von Sembène (1923 – 2007) 1966] Olocco, Riccardo: Christophorus Valdarfer’s roman types and their imitations. In: Gutenberg-Jahrbuch 96 (2021) S. 114-163. [Über den Typografen Valdarfer (keine Lebensdaten bekannt) um 1584] Opitz, Michael: Wolfgang Hilbig »Ich unterwerfe mich nicht der Zensur«. Briefe an DDR-Ministerien, Minister und Behörden. Hg. und kommentiert. In: Neue Rundschau 132 (2021) 2, S. 5-208. [Über den Schriftsteller und Essayisten Hilbig (1941 – 2007)] Ovtchinnikova, Macha: L’Esthétique du quotidien dans ›Aoút, avant l’explosion‹ d’Avi Mograbi: Lieu et moteur de resistance politique. In: Mise au point: Cahiers … 14 (2021) o.Pag., online, 22 S. [Über den Film von Mograbi (geb. 1956) 2002] Pajević, Marko: Ein schwieriges Erbe, der Film ›Poll‹ (2010) und die deutschbaltische Geschichte. In: Oxford German studies 50 (2021) 2, S. 217-232. [Über den Film von Chris Kraus (geb. 1955)] Palmer, Tim: Remembrance of things to come: Nicole Vedrès, ›Paris 1900‹ and the postwar French essay film. In: French screen studies 21 (2021) 2, S. 123-145. [Über den Film von Vedrès (1911 – 1965) 1947] Pangborn, Matthew: Lessons in »Bad Love«: Film noir and the rise of the American oil

JbKG 24 (2022)

regime in Edgar G. Ulmer’s ›Detour‹ (1945). In: Journal of American studies 55 (2021) 4, S. 780-814. [Über den Film von Ulmer (1904 – 1972)] Paquet, Cclara: L’Anthropologie visuelle de Jean Rouch. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 2 (2016) S. 125-140. [Über den Dokumentarfilmer Rouch (1917 – 2004)] Paraskevopoulos, Ioannis: Images in suspension: »Tableaux vivants«, gesturality and simulacra in Raul Ruiz’s film ›The Hypothesis of the Stolen Painting‹. In: Acta Universitatis Sapientiae: Film and media studies (2021) 19, S. 77-98. [Über den Film von Ruiz (1941 – 2011) 1978] Patat, Alejandro: ›Noi credevamo‹ (We Believed): Story and history of emotions. In: Journal of Italian cinema and media studies 9 (2021) 2, S. 211-223. [Über den Film von Mario Mortone (geb. 1959) 2010] Patrignani, Elena: Immagine cifrate. La prima guerra mondiale nelle vignette e nelle illustrazioni di Golia. In: Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine 3 (2017) S. 83-98. [Über den Karikaturisten und Illustrator Golia eig. Eugenio Colmo (1885 – 1967)] Pawlak, Grażyna u. Marcin Urynowicz: Erinnerungsnotizen. Aurelia Wyleżyńskas Tagebuch aus dem besetzten Warschau. In: Historie: Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften 13 (2020) S.155-168. [Über die Journalistin Wyleżyńska (1881 – 1944) 1942 – 1944] Peabody, Seth: Infrastructure, water, ecology: Fritz Lang’s ›Metropolis‹ as ecological archive. In: Colloquia germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik 53 (2021) 2/3, S. 249-267. [Über den Film von Lang (1890 – 1976) 1927] Peixinho, Ana Teresa: Literature and journalism in Portugal: The major contribution of Eça de Queirós. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 22 S. [Über den Schriftsteller und Journalisten José Maria Eça de Queirós (1845 – 1900)] Peleg, Yaron: Class struggle in the era of identity politics. The revolutionary modernism of Doron Tzabari. In: Jewish film and new

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

media: An international journal 6 (2018) 2, S. 226-241. [Über Filme von Tzabari (geb. 1964) seit 1998] Peng, Xin: Colour-as-hue and colour-asrace: Early Technicolor, ornamentalism and ›The Toll of the Sea‹ (1922). In: Screen 62 (2021) 3, S. 287-308. [Über den Film von Chester M. Franklin (1889 – 1954)] Penso, Andrea: Elisabetta Caminer Turra’s editorial strategies for introducing English novels in Italy through her periodicals. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 25-41. [Über 3 Zeitschriften hg. von Turra (1751 – 1796)] Pereira Boán, Xosé: Forging intragenerational and common memories: Revisiting ›Paracuellos‹’s graphic violence in times of confinement. In: Studies in comics 11 (2020) 2, S. 245-257. [Über den Comic von Carlos Giménez (geb. 1941) 1976] Pereira Boán, Xosé: Theaters, TV and the microwave: Screening regimes in Pablo Larraín’s Trilogy. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 3, S.278-397. [Über die Filme ›Tony Manero‹, ›Post Mortem‹ und ›No!‹ von Larraín (geb. 1976) 2008, 2010, 2012] Perniola, Ivelise: Marguerite Duras, experimental filmmaker between antinarration and iconoclasm. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 34, S. 61-72. [Duras (1914 – 1996)] Peydró, Guillermo G.: Después de la abolición del marco: Tres tendencias del cine italiano sobre arte alrededor de 1948. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2013) 37, S. 34-61. [Über die Filme ›La Legenda di Sant’Orsola‹ von Luciano Emmer (1918  – 2019), ›Carpaccio‹ von Roberto Longhi (1890 – 1970) und Umberto Barbaro (1902 – 1959) und ›La Deposizione de Raffaello‹ von Carlo Ludovico Ragghianti (1910 – 1987)] Phillips, Lisa: »Every year there’s a pretty girl who comes to New York and pretends to be a writer«: Gender, the new journalism, and the early careers of Gloria Steinem and Gail Sheehy. In: Literary journalism studies 13 (2021) 1/2, S. 76-99. [Über die Journalistinnen Steinem (geb. 1934) und Sheehy (1936 – 2020) 1960er Jahre] Phillips-Fein, Kim: »A Fight between two systems of thought«: Gerald B. Winrod and

281

the Kansas Senate race of 1938. In: The Journal of American history 108 (2021/2022) 3, S. 521-544. [Über den Prediger und politischen Aktivisten Winrod (1900 – 1957)] Philpotts, Trey: Dickens, the »flaneur«, and Dickens’s journals: A reconsideration. In: Dickens quarterly 38 (2021) 1, S. 54-69. [Über Journalismus und die Zeitschriften ›Household Words‹ und ›All the Year Round‹ von Dickens (1812 – 1870) 1830er – 1840er Jahre] Piatti-Farnell, Lorna: Arctic Gothic: Genre, folklore, and the cinematic horror landscape of ›Dead Snow‹ (2009). In: Studies in European cinema 18 (2021) 1, S. 76-85. [Über den Film von Tommy Wirkola (geb. 1979)] Picod, Claire: Histoire d’une infiltration au sein de l’ETA: ›El Lobo‹ de Miguel Courtois (2004). In: Sociétés: Revue des sciences humaines et sociales (2021) 2, S. 47-57. [Über den Film von Courtois (geb. 1960)] Pinnix, Aaron: ›Night of the Living Dead‹ dissects the news: Race, the 1967 riots, and »dead neighbors«. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 4, S. 109133. [Über die Dreharbeiten zum Film von George A. Romero (1940 – 2017) 1968] Pletinck, Karel: »O doux miracle de nos mains vides!« The »renouveau catholique« in French cinema (Bernanos, Bresson, Béguin and Godard). In: French screen studies 21 (2021) 4, S. 315-332. [Über den Einfluss des Schriftstellers Georges Bernanos (1888 – 1948) auf die Regisseure und Filmkritiker Robert Bresson (1901 – 1999), Albert Béguin (1901 – 1957) und Jean-Luc Godard (geb. 1930)] Poch, Chantal: El Primer trabajo del héroe: ›Herakles‹ de Werner Herzog. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2021) 53, S. 33-48. [Über den Film von Herzog (geb. 1942) 1962] Pleming, Katie: ›India Song‹’s politics of sound. In: French screen studies 21 (2021) 1, S. 60-80. [Über den Film von Marguerite Duras (1914 – 1996) 1975] Poland, Matthew: Commemorative print: Serialized monuments during the Shakespeare tercentenary debates. In: Journal of Victorian culture 26 (2021) 2, S. 172-193. [Über Werkausgaben von William Shakespeare (1564 – 1616) als Fortsetzungswerke und deren Kommentierung in der Zeitschrift ›Reader‹ und anderen 1864 – 1866]

282

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Porst, Jennifer: Roy Rogers and Gene Autry do not endorse this project: Actors, advertising, and feature films on early television. In: Television and new media 22 (2021) 4, S. 420-439. [Über Rechtsmittel der Sänger, Schauspieler und Fernseh-Unternehmer Rogers (1911  – 1998) und Autry (1907 – 1998) gegen die Ausstrahlung ihrer älteren Filme im Fernsehen durch »Republic Studios« in den USA 1950er Jahre] Pow, Whitney (Whit): A Trans historiography of glitches and errors. In: Feminist media histories 7 (2021) 1, S. 197-230. [Über ›Digital TV Dinner‹ von Jamie Faye Fenton (geb. 1962) 1978] Powers, John: Rediscovering Caroline Avery: Submerged narrative, affect and the legacy of minor cinema. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 34, S. 73-86. [Über die Filmemacherin Avery (Lebensdaten nicht bekannt) 1980er Jahre] Prasad, Nita Verma: Cinematic historiography? Bollywood, ›Lagaan‹, and Hindutva India. In: Global media journal, Canadian edition 13 (2021) 1, S. 12-27. [Über den Film von Ashutos Gorawiker (geb. 1964) 2001] Prédhumeau, Alfred: Fred Wander und die strukturale Zensur. In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 121142. [Über den Schriftsteller und Journalisten Wander (1917 – 2006)] Priotti, Jean-Philippe u. Guillaume Lescop: Jules Huret, grand reporter au ›Figaro‹. Avenement d’un Boulonnais à Paris et à l’international. In: Revue du Nord 103 (2021) 439, S. 301332. [Huret (1863 – 1915)] Prokůpek, Tomáš: Karel Klíč / Karl Klietsch, zwischen Mythos und Vergessen. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 14-29. [Über den Zeichner Klíč (1841 – 1926)] Pryor, Sean: Who bought »Paris«? Hope Mirrless, the Hogarth Press, and the circulation of modernist poetry. In: ELH: English literary history 88 (2021) 4, S. 1055-1982. [Über die Publikation des Buches von Mirrless (1887 – 1987) 1920] Pryt, Karina: Polish-Soviet War in film and cinema: A new perspective based on the films ›For You, o Poland‹ (1920) and ›Miracle on the Vistula‹ (1921). In: Acta Poloniae historica (2021) 124, S. 123-147. [Über die Filme

JbKG 24 (2022)

von Antoni Bednarczyk (1872 – 1941) und Ryszard Boleslawski (1889 – 1937)] Pube, Ferdinand: Fritz Möser, Grafiker und Buchgestalter. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 240, S. 71-81. [Möser (1932 – 2013)] Pube, Ferdinand: »Ich habe zunächst einmal eine Gier beim Malen …« Felix Timmermans, Schriftsteller und Illustrator. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 242, S. 65-75. [Timmermans (1886 – 1947)] Puyal, Alfonso: In the city of the eccentrics: ›Glumov‹, ›Mr West‹ and ›Oktiabrina‹. In: Russian journal of communication 13 (2021) 2, S. 163-182. [Über die Filme ›Glumov’s Diary‹ von Sergej M. Ejzenstejn (1898 – 1948) 1923, ›The Extraordinary Adventures of Mr West in the Land of the Bolsheviks‹ von Lev Kuleshov (1899 – 1970) 1924 und ›The Adventures of Oktiabrina‹ von Grigori Kozintsev (1905  – 1973) und Leonid Trauberg (1901 – 1990) 1924] Raalte, Christa van: Reflections on mortality: The imagery of mirrors in Clint Eastwood’s ›Gran Turino‹. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 3, S. 144-154. [Über den Film von Eastwood (geb. 1930) 2008] Raamsdonk, Esther van u. Ruth Ahnert: John Milton’s network and the republic of letters. In: Renaissance and Reformation. Renaissance et Réforme 44 (2021) 3, S. 81-110. [Über den Dichter und Politiker Milton (1608 – 1674)] Rabanser, Hansjörg: Benedikt Karl Reichsacher. Der erste Innsbrucker Universitätsbuchdrucker und seine Nachfolger. In: Gutenberg-Jahrbuch 96 (2021) S. 206-233. [Reichsacher (Lebensdaten nicht bekannt)] Rabanser, Hansjörg: Ruprecht Höller, der erste Innsbrucker Hofbuchdrucker (1550/51 und 1554 – 1573). In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 29 (2021) S. 9-44. [Höller (? – 1580)] Rabenstein, Ingeborg: Die Pazifistin Bertha von Suttner: Von der Macht (weiblicher) Ikonen. In: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 53 (2021) 1, S. 33-46. [Über die Journalistin und Aktivistin Suttner (1843 – 1914)] Radkiewicz, Malgorzata: Maria Hirszbein: An (in)visible figure in Polish cinema of the

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

1920s and 1930s. In: Camera obscura: Feminism, culture, and media studies 36 (2021) 3, S. 61-83. [Über die Filmproduzentin Hirszbein (1889 – 1939/1942)] Raedt, Thérèse de: Politics and culture: Childhood memories from the mid-1960s in Moussa Sène Absa’s ›Ça twiste à Popenguine‹. In: The French review 95 (2021/2022) 1, S. 113-130. [Über den Film von Absa (geb. 1958) 1992] Ragaru, Nadège: Bulgaria as rescuer? Film footage of the March 1943 deportation and its reception across the Iron Curtain. In: East European Jewish affairs 51 (2021) 1, S. 36-69. [Über einen anonymen Dokumentarfilm zum Holocaust in Griechenland] Ramírez-Soto, Elizabeth: The Double day of Valeria Sarmiento: Exile, precariousness, and cinema’s gendered division of labor. In: Feminist media histories 7 (2021) 3, S. 154-177. [Über die Regisseurin Sarmiento (geb. 1948) seit 1972] Rams, Maribel: Memoria del guerrilla, género y nostalgia: El cine negro en el documental ›Nedar‹ (2008) de Carla Subirana. In: Bulletin of Spanish studies 98 (2021) 9, S. 1493-1512. [Über den Film von Subirana (geb. 1972)] Randjelović, Isidora: Akte des Erinnerns: Leni Riefenstahl und der »weiße« Feminismus im postnationalsozialistischen Deutschland. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020) S. 373-395. [Über die Filmregisseurin und Fotografin Riefenstahl (1902 – 2003)] Ravesi, Giacomo: City of Strangers: Le città multimediali e multi-identitarie di Krzysztof Wodiczko. In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 1, o.Pag., online, 12 S. [Über den Videokünstler Wodiczko (geb. 1943) seit 1965] Razor, Sasha: Emotions and the representation of funeral rites in Sergei Tretiakov’s Georgian screenplays, 1928 – 1931. In: Russian journal of communication 13 (2021) 1, S. 77-96. [Über 4 Drehbücher von Tretiakov (1898 – 1937)] Read, Herbert: Peter Kropotkin. An appreciation. In: Anarchist studies 29 (2021) 2, S. 9-14. [Über den Anarchisten und Publizisten Kropotkin (1842 – 1921)] Reed, Emilie: »I find this disgusting but I can’t help myself«: Videogame panics and sinister origins in 1990s sf media. In: Science

283

fiction film and television 14 (2021) 2, S. 169186. [Über die Thematisierung von VideoSpielen in der Fernsehserie ›Star Trek: The Next Generation‹ 1991 und im Film ›eXistenZ‹ von David Cronenberg (geb. 1943) 1999)] Regenbrecht, Niklas: Der Kriegsberichterstatter Hans Wachenhusen (1822 – 1898) aus Mecklenburg im Deutsch-Französischen Krieg und die Anfänge der modernen Kriegsberichterstattung. In: Mecklenburgische Jahrbücher 136 (2021) S. 131-164. [1870 – 1871] Reinecke, Thomas: Die vielen Pseudonyme des Alfred Klemens von Treldewehr. In: Aus dem Antiquariat: Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler N.F. 19 (2021) 2, S. 44-59. [Über den Verleger Treldewehr (1889 – 1957)] Rekkers, Axel: Ein außergewöhnlicher Erinnerungsort der DDR-Zensur. Das ambivalente Veröffentlichungsverfahren von Theun de Vries. In: Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft 7 (2021) S. 143-158. [Über Veröffentlichungen des Schriftstellers Vries (1907 – 2005) in der DDR 1956 – 1983] Revesz, Eva B.: Sex, gender, and the male gaze in Arthur Schnitzler’s »Traumnovelle« and Stanley Kubrick’s ›Eyes Wide Shut‹. In: German studies review 44 (2021) 2, S. 313-333. [Über den Film von Kubrick (1928 – 1999) 1999 nach der Erzählung von Schnitzler (1862 – 1931) 1926] Reynolds, Daniel: Platform anxiety: Locating authorship in ›Tron‹, ›Hugo‹, and ›The Lego Movie‹. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 2, S. 80-104. [Über die Filme von Steven Lisberger (geb. 1951) 1982, Martin Scorsese (geb. 1942) 2011 und Phil Lord (geb. 1975) und Christopher Miller (geb. 1975) 2014] Riedel, Siegmund: Ladislaus Tuszynski (nach Vinzenz Chiavacci): ›Herr Adabei‹. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 54-67. [Über die Comics von Tuszynski (1876 – 1943) nach der Figur von Chiavacci (1847 – 1916) nach 1927] Riis, Johannes: The Richness of a narrative arrest. Performance and scenic composition in the cinema of William Wyler. In: Projections: The journal for movies and mind 15 (2021) 3, S. 68-87. [Wyler (1902 – 1981) 1935 – 1970] Riordan, Kevin: On world literature’s frontier: Jules Verne and the portable printing press.

284

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

In: Nineteenth-century contexts: An interdisciplinary journal 43 (2021) 1, S. 35-54. [Über seine Presse-Lektüre und die Thematisierung von Presse in Werken von Verne (1828 – 1905)] Ritchie, Marnie: Gasping for war drama: The »about to die moment« of the Osama bin Laden assassination. In: Critical studies in media communication 38 (2021) 3, S. 240254. [Über das Foto ›Situation Room‹ von Pete Souza (geb. 1954) 2011] Rizov, Vladimir: Eugène Atget and documentary photography of the city. In: Theory, culture & society 38 (2021) 3, S. 141-163. [Über den Fotografen Atget (1857 – 1927) in Paris] Robert Rodriguez, the wizard of awe. Special issue. Ed. Domino R. Perez. In: Texas studies in literature and language TSLL 63 (2021) 2, S. 127-232. [Themenheft über den Regisseur und Filmproduzenten Rodriguez (geb. 1968) seit 1991 mit Einleitung und 5 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Rochester, Katherine: Visual music and kinetic ornaments: Lotte Reiniger and the animation avant-garde in Weimar Berlin. In: Feminist media histories 7 (2021) 1, S. 115-146. [Reiniger (1889 – 1981) 1920er Jahre] Rodríguez González, Yliana: »Es periodista… y es capaz de ser otra cosa peor«: Emilio Rabasa y la mala prensa de la prensa en la narrativa Mexicana del siglo XIX. In: Hispanófila: Ensayos de literatura  (2021) 191, S. 169-183. [Über Pressekritik des Schriftstellers und Politikers Rabasa (1856 – 1930) 1888] Roffat, Sébastien: Retour sur la coproduction franco-anglo-américaine d’›Alice au pays des merveilles‹ de Lou Bunin (1949). In: 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (2020) 91, S. 96-121. [Über den Film von Bunin (1904 – 1994)] Roger, Fabrice: Unrepresentative representatives: What it takes to be a »Muslim« commentator in France following the example of Mohamed Sifaoui and Chahdortt Djavann. In: Modern and contemporary France 29 (2021) 1, S. 41-56. [Über den Journalisten Sifaoui (geb. 1967) und die Journalistin Djavann (geb. 1967) seit ca. 2000] Romani, Sara: Koloniales Denken und Identitätsdarstellung. Die lithografischen Alben nach Carl Durheims fotografischen Porträts

JbKG 24 (2022)

von Schweizer Heimatlosen (1853 – 1858). In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 41-48. [Durheim (1810 – 1890)] Roque, Sílvia: Mulheres, nação e lutas no cinema anti/pós-colonial da Guiné-Bissau. In: Revista da comunicação e linguagens. Journal of communication and languages RCL (2021) 54, S. 276-295. [Über die Filme ›Mortu Nega‹ von Flora Gomes (geb. 1949) 1988 und ›Bissau d’Isabel‹ von Sana Na N’Hada (geb. 1950) 2005] Rosemann, Anna: Zander & Labisch (1895  – 1939), eine Fotoagentur zwischen Moderneentwicklung und NS-Kulturpolitik. In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 65 (2020) S. 91-145. [Über die von Albert Zander (1864 – 1895) und Siegmund Labisch (1863 – 1942) ab 1917 mit Paul Wittkowsky (1892 – 1949) geführte Agentur] Rosenberg, Joel: The First Jewish film: Georges Méliès’s ›L’Affaire Dreyfus‹ (1899). In: Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies 51 (2021) 1, S. 15-31. [Méliès (1861 – 1938)] Rossignol, Marie-Jeanne: Les Films fantastiques sur la guerre de Sécession: Vers la défaite idéologique finale du Sud. In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 37, S. 129146. [Über die Filme ›Jonah Hex‹ von Jimmy Hayward (geb. 1970) 2010 und ›Abraham Lincoln Vampire Hunter‹ von Timur Bekmambetov (geb. 1961) 2012] Roy, Elodie A.: Broken records from Berlin: The place of listening in ›People on Sunday‹ (dir. Curt and Robert Siodmak / Edgar G. Ulmer, 1929). In: Sound studies: An interdisciplinary journal 3 (2017) 1, S. 33-48. [Über den Film von Curt Siodmak (1902 – 2000), Robert Siodmak (1900 – 1973), Ulmer (1904 – 1972)] Ruffin, Katherine M.: Carl P. Rollins and the Bibliographical Press at Yale University. In: The Papers of the Bibliographical Society of America 115 (2021) 3, S. 343-372. [Über den Drucker Rollins (1880 – 1960)] Ruprecht, Lucia: Minor gestures: Chantal Akerman’s ›Un jour Pina a demandé…‹. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 35, S. 63-72. [Über den Film von Akerman (1950 – 2015) 1983]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Russell, Francey: »How shall we put ourselves in touch with reality?«: On Baldwin, film, and acknowledgement. In: Social research: An international quarterly 87 (2020) 4, S. nicht bekannt. [Über das Filmbuch »The Devil Finds Work« von James Baldwin (1927  – 1984) 1976 und die Filme ›In the Heat of the Night‹ von Norman Jewison (geb. 1926) 1967 und ›Nothing But a Man‹ von Michael Roemer (geb. 1928) 1964] Rutz, Andreas: Die Macht der Mätresse und die Ohnmacht der Ehefrau. Zur Darstellung von Frauen in der DEFA-Produktion ›Sachsens Glanz und Preußens Gloria‹ (1985/87). In: Neues Archiv für sächsische Geschichte 92 (2021) S. 415-446. [Über den Film von Hans-Joachim Kasprzik (1928 – 1997)] Ryan, James Emmett: The Monochrome chain gang and ›Cool Hand Luke‹ (1967). In: Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies 51 (2021) 1, S. 44-56. [Über den Film von Stuart Rosenberg (1927 – 2007)] Sackmann, Eckart: Fritz Baumgarten, »Buntbilder« und anderes mehr. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 30-43. [Über den Illustrator Baumgarten (1883 – 1966)] Sackmann, Eckart u. Gerd Lettkemann: Jonny Reinisch: Kleine Herren mit großen Hüten. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 76-95. [Über den Zeichner Reinisch (Lebensdaten nicht bekannt) 1930 – 1940] Sackmann, Eckart u. Gerd Lettkemann: ›Onkel Tapps auf Weltreise‹, ein Spiel mit dem Repertoire. In: Deutsche Comicforschung 17 (2021) S. 68-75. [Über die Comic-Serie von Franz Jüttner (Lebensdaten nicht bekannt) in der Romanzeitschrift ›Blütenregen‹ 1937 – 1938] Saint-Ours, Édouard de: Peeping into China: The twofold circulation of George Morache’s photographs of Beijing (1865 – 2003). In: History of photography 45 (2021) 1, S. 34-52. [Über Bilder von Morache (1837 – 1906) 1865/1866] Saltzwedel, Johannes: Der Drucker des »Werther«. Eine buchgeschichtliche Untersuchung. In: Aus dem Antiquariat: Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler N.F. 19 (2021) 1, S. 2-6. [Über die Hofbuchdruckerei Georg Andreas Meyer und Sohn in Eisenach ca. 1750 – 1780]

285

Sandberg, Claudia: An East German Chile in Bulgaria: Notions of longing and displacement. In: Studies in Eastern European cinema 12 (2021) 1, S. 21-35. [Über die Filme ›Der Übergang‹ von Orlando Lübbert (geb. 1945) 1978, ›Die Spur des Vermißten‹ von Joachim Kunert (1929 – 2020) 1980 und ›Blonder Tango‹ von Lothar Warneke (1936 – 2005) 1985] Sandeau, Jules: Entre francité et américanisation: ›La Môme‹ et la persona de Marion Cotillard aux États-Unis. In: French screen studies 21 (2021) 2, S. 146-165. [Über die Schauspielerin Cotillard (geb. 1975) im Film von Olivier Dahan (geb. 1967) 2007] Sandeau, Jules: French after all: The Hollywood career of Marion Cotillard. In: Celebrity studies 12 (2021) 4, S. 664-681. [Über die Schauspielerin Cotillard (geb. 1975)] Sangmeister, Dirk: Der Freund, Feind und Biograph von Carl Friedrich Bahrdt. Versuch über den im Winter 1804/5 spurlos verschwundenen Schriftsteller und Verleger Degenhard Pott. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 76 (2021) S. 1-94. [Pott (1759 – n. 1804)] Santos, Aline Aparecida dos u. Ana Silvia Lopes Davi Médola: Um Olhar semiótico sobre o efeito ›Rashomon‹. In: Significação: Rivista de cultura audiovisual 48 (2021) 55, S. 190-211. [Über den Film von Akira Kurosawa (1910 – 1998) 1950] Santos Cruz Maynard, Andreza: La Proiezione del film ›Luciano Serra, pilota‹ in Brasile durante la Seconda Guerra Mondiale. In: Diacronie: Studi di storia contemporanea (2021) 48, S. 28-49. [Über Anzeigen in Zeitungen in Brasilien für den Film von Goffredo Alessandrini (1904 – 1978) 1938] Sarholz, Werner: Franz Goerke (1856 – 1931). Ein Kunstfotograf in Mecklenburg und Pommern. In: Zeitgeschichte regional: Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern 24 (2020) 2, S. nicht bekannt. Sattelmacher, Anja: »Self-testimony of a past present«: Reuses of historical film documents. In: NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (2021) 2, S. 143-170. [Über die Filmreihe ›Luftschifffahrt in Deutschland‹ des Instituts für den Wissenschaftlichen Film von Friedrich »Fritz« Terveen (1923 – 1992) 1956 – 1960]

286

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Sbravatti, Valerio: Self-reflexive suspense: The music of Bernard Hermann and Pino Donaggio in Brian De Palma’s thrillers. In: Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies 43 (2021) 2, o.Pag., online, 19 S. [Über Filme von De Palma (geb. 1940) seit 1969] Schaden, Christoph: The Other silence. On the reception of Gilles Peress’ epochal photobook »The Silence« in German speaking countries. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 108123. [Peress (geb. 1946) 1995] Schaden, Markus: »The But. The now.« The divergent positions taken in the criticism of »Waffenruhe (Ceasefire)«, a photo-textbook by Einar Schleef and Michael Schmidt. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 48-73. [Schleef (1944 – 2001) und Schmidt (1945 – 2014) 1987] Schäfer, Sophie: Looking in. Looking at. Looking around. Robert Frank’s »The Americans«, a postscript and map of editions 1958 – 2020. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 30-47. [Über das Buch des Fotografen Frank (1924 – 2019)] Scheffler, Jürgen: Der Lemgoer Schulkonflikt der 50er Jahre und die 68er Bewegung. Eine Erinnerung an den Schriftsteller und Verleger Volkhard Brandes (1939 – 2020). In: Rosenland: Zeitschrift für lippische Geschichte (2020) 25, S. 50-67. Scheuermann, Barbara u. Ulrich Scheuermann: »Neulich erinnerte J. Grimm an unsern Liter. Vereinsplan.« Karl Goedeke als spiritus rector eines Bibliophilen Vereins in Hannover. In: Hannoversche Geschichtsblätter 74 (2020) S. 116-142. [Über den Journalisten und Literaturhistoriker Goedeke (1814 – 1887)] Schiller, Dieter: Akte Hans Schwalm, Zürich 1937. Episoden aus dem Alltag eines Schriftstellers im Exil. In: Exil: Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse 40 (2021) 1/2, S. 89-97. [Über den Schriftseller und Journalisten Schwalm, Pseud. Jan Petersen (1906 – 1969)] Schmickrath, Joseph: »Historical time flux«: ›Back to the Future‹ and the pastiche of ›Rebel Without a Cause‹. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 4, S. 832-847. [Über die Filme von Robert Zemeckis (geb. 1951) 1985 und Nicholas Ray (1911 – 1979) 1955] Schölzel, Hagen: Surrealistic communication as symbolic terrorism: The example of

JbKG 24 (2022)

Marcel Mariën’s theory of political campaigning. In: Public relations inquiry 3 (2014) 2, S. 193-207. [Über den surrealistischen Künstler Mariën (1920 – 1993)] Schoeps, Julius H.: Theodor Lessing, der »Prager Kreis« und sein weiteres Umfeld. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 73 (2021) 2, S. 121-140. [Über den Philosophen und Publizisten Lessing (1878 – 1932)] Schubert, Mona: Sun pictures in Scotland (1845). William Henry Fox Talbots Hommage an Sir Walter Scott, die Kalotypie und das Reisen. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 5-12. [Talbot (1800 – 1877)] Schulreich, Ekkehard: Elixier Büchermachen. Die Buchgestalterin Bettina Wija-Stein, der Maler Solomon Wija und die Solomon-Presse. Mit Bibliographie. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 242, S. 47-60. [Wija-Stein (geb. 1961) seit 1986] Schulze, Ingo: Es selbst in die Hand nehmen. Über Olaf Wegewitz und die Entstehung seiner Bücher als Forschungsreisen. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 243, S. 4-21. [Über den Buchdesigner Wegewitz (geb. 1949)] Schweisthal, Julia: Adele Sandler, Künstlerin, Autorin, Verlegerin: Vorreiterin deutschjüdischer Kinderkultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts (23.2.1883 Karlsruhe – 2.9.1946 Jerusalem). In: Chilufim: Zeitschrift für jüdische Kulturgeschichte (2020) 27, S. 27-61. Schwenger, Hannes: Zwischen Parteidisziplin und Eigensinn. Richard Hiepe, ›tendenzen‹ und die Neue Münchner Galerie. In: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat (2021) 48, S. 45-50. [Über den Kunsthistoriker und Redakteur Hiepe (1930 – 1998) und die ›Zeitschrift für engagierte Kunst‹ 1960 – 1989] Scoville, Chester N.: »She’s practically normal!«: Disability, gender and image in ›Doom Patrol‹. In: Studies in comics 11 (2020) 2, S. 361-371. [Über den Comic von Arnold Drake (1924 – 2007) 1963 – 2006] Seiler, Sascha: Der raue Ton der Achtzigerjahre. Wolfgang Welt als Musikjournalist. In: Text und Kritik: Zeitschrift für Literatur (2021) 232, S. 32-45. [Über den Schriftsteller und Journalisten Welt (1952 – 2016) 1979 – 1982]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Seegel, Steven: Teleki, Trianon, and transnational map men 100 years after. Experiences and expressions through the lens of oral history. In: S:I.M.O.N. Shoah: Intervention. Methods. Documentation 8 (2021) 3, S. 84-97. [Über den Politiker und Kartografen Pál Teleki (1879 – 1941)] Selway, Matt: The Sound of the unsound: The role of film sound design in depicting schizophrenia and schizophrenic hallucination in ›The Soloist‹. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 5 (2019) 2, S. 140-154. [Über den Film von Joe Wright (geb. 1972) 2009] Serry, Hervé: The Work of editing, its context and transformations: Denis Roche’s ›Fiction & Cie.‹ collection (1974 – 2004). In: Australian journal of French studies 58 (2021) 2, S. 123-136. [Über die Serie der Éditions du Seuil hg. von Roche (1937 – 2015)] Seul, Stephanie: Transcending boundaries: ›Daily Express‹ correspondent Annie Christitch’s reporting from First World War Serbia. In: TMG: Journal for media history 24 (2021) 1/2, o.Pag., online, 38 S. [Christitch (1885 – 1977) 1914 – 1918] Shale, Robert: Censorship in context: The British Board of Film Classification, the Children’s Film Foundation and ›Terry on the Fence‹ (1986). In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 172-184. [Über den Film von Frank Godwin (1917 – 2012)] Shaskevich, Helena: Encoded perception: Remapping vision in Lillian Schwartz’s computer art. In: Feminist media histories 7 (2021) 1, S. 172-196. [Schwartz (geb. 1927) 1970 – 1972] Shattock, Joanne: Mary Howitt and ›Howitt’s Journal‹ (1847-48). In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 42-55. [Howitt (1799 – 1888)] Shaw, journalist. Ed. Peter Gahan, Nelson O’Ceallaigh Ritschel. In: Shaw: The journal of Bernard Shaw studies 41 (2021) 2, S. 229526. [Themenheft über Bernhard Shaw (1856 – 1950) mit Einleitung und 14 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Shearer, Martha: The Comedy of redevelopment: Romantic comedy, real estate, and the »new« Times Square. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 2, S. 105–128. [Über die Filme ›Enchanted‹ von Kevin Lima (geb. 1962) 2007, ›Friends with

287

Benefits‹ von Will Gluck (geb. 1978) 2011 und ›New Year’s Eve‹ von Garry Marshall (1934 – 2016) 2011] Sheehan, Rebecca A.: »Give me a body then…«: (In)corporating thinking in the cinema of Menken, Deren, and Arledge. In: Cinéma & Cie: International film studies journal 20 (2020) 34, S. 13-28. [Über Filme von Marie Menken (1909 – 1970), Maya Deren (1917 – 1961) und Sara Kathryn Arledge (1911 – 1998)] Shen, Qinna: Family desire, pop rock, and the Tiananmen generation: The synergy of sexual and political revolutions in the banned Chinese-German film ›Summer Palace‹ (2006). In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 5, S. 48-74. [Über den Film von Lou Ye (geb. 1965)] Shen, Qinna: Menschlichkeit in der Zauberwelt. Walter Beck und seine DEFAMärchenfilme aus dem Atelier. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 76/77, S. 29-42. [Beck (geb. 1929)] Shpolberg, Masha: Intermediality and the staging of history in Stanisław Wyspiański’s »The Wedding« (1901) and Andrzey Wajda’s film adaptation (1973). In: The Polish review 66 (2021) 3, S. 59-81. [Über den gleichnamigen Film von Wajda (1926 – 2016)] Sidhu, Maya: Reconsidering Jean Renoir’s ›Marseillaise‹ through editor Marguerite Renoir. In: French screen studies 21 (2021) 1, S. 19-33. [Über den Film von Jean Renoir (1894 – 1979) und Marguerite Renoir (1906 – 1987) 1938] Siedhoff, Richard: Ein sinfonisches Gedicht. Konstruktion und Rekonstruktion der Originalmusik zu ›Der Golem, wie er in die Welt kam‹ (1920) von Hans Landsberger (1890 – 1941). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 73-82. [Über die Musik zum Film von Paul Wegener (1874 – 1948) und Carl Boese (1887 – 1958)] Simmons, Kali: »The Environment is us«: Settler cartographies of indigeneity and blackness in ›Prophecy‹ (1979). In: Science fiction film and television 14 (2021) 3, S. 315-331. [Über den Film von John Frankenheimer (1930 – 2002)] Skjerseth, Amy: Grains of sound: Visual and tonic textures in ›Sand or Peter and the Wolf‹. In: Animation: An interdisciplinary journal 16

288

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

(2021) 3, S. 110-125. [Über den Kurzfilm von Caroline Leaf (geb. 1946) 1969] Smith, Jackson B.: Outside and inside the time machines: Structure and subjectivity in Alain Renais’s ›Je t’aime, je t’aime‹. In: New review of film and television studies 19 (2021) 4, S. 395-419. [Über den Film von Resnais (1922 – 2014) 1968] Smith, Judith E.: Hollywood imagines revolutionary Haiti: The forgotten film ›Lydia Bailey‹ (1952). In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 4, S. 759-787. [Über den Film von Jean Negulesco (1900 – 1993)] Sørbø, Marie Nedregotten: Fourfold female: Birgithe Kühle’s pioneer Norwegian journal ›Provincial-Lecture‹ (1794) and her European book collection. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 101-114. [Kühle (1762 – 1838)] Soila, Tytti: Featuring Monica Zetterlund: Jazz in early Swedish television. In: Journal of Scandinavian cinema 11 (2021) 3, S. 307-316. [Über Sendungen mit der Sängerin Zetterlund (1937 – 2005) 1960er Jahre] Solano Roa, Juanita: Melodrama’s fictional system: Fernell Franco’s photography and the golden age of Mexican cinema. In: History of photography 44 (2020) 2/3, S. 172-191. [Über Fotografien von Franco (1942 – 2006) zur Arbeit des Regisseurs Gabriel Figueroa (1907 – 1997)] Soles, Carter: ›Godzilla‹ (1998) as camp de-extinction narrative. In: Science fiction film and television 14 (2021) 3, S. 297-314. [Über den Film von Roland Emmerich (geb. 1955)] Solomon, Matthew: Trick automatons as media archaeology: »Antonio Diavolo«. In: Early popular visual culture 18 (2020) 4, S. 448-460. [Über die Marionettenfigur der Illusionisten Jean Eugène Robert-Houdin (1805 – 1871) und nach ihm Georges Méliès (1861 – 1938)] Sommer, Tim: Embedded authorship: Thomas Carlyle, Ralph Waldo Emerson, and nineteenth-century »transatlantic bibliopoly«. In: Book history 24 (2021) 2, S. 352-380. [Über die Autoren Carlyle (1795 – 1881) und Emerson (1803 – 1882)] Soto Vázquez, Begoña: Méliès en España, a partir de lo conservado y estudiado. In:

JbKG 24 (2022)

Secuencias: Revista de historia del cine (2014) 40, S. 81-98. [George Méliès (1861 – 1938)] seit 1899] Speer, Margaret: A Schoolhouse of their own: Economic erotics in ›The Children’s Hour‹. In: Texas studies in literature and language TSLL 63 (2021) 1, S. 78-104. [Über den Film von William Wyler (1902 – 1981) 1961] Spicer, Andrew: The Impressario in British cinema: Bernard Delfont at EMI. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 1, S. 7-33. [Über den Filmproduzenten Delfont (1909 – 1994) 1970er Jahre] Sprengler, Christine: Paratextual encounters of four kinds: ›Blade Runner‹ and cinematic memory. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 60 (2020/2021) 2, S. 129-150. [Über den Film von Ridley Scott (geb. 1937) 1982] Srivastava, Neelam: The Intellectual as partisan: Sylvia Pankhurst and the Italian invasion of Ethiopia. In: Postcolonial studies 24 (2021) 4, S. 448-463. [Über die Frauenrechtlerin und Aktivistin Pankhurst (1882 – 1960) 1935] Stähler, Axel: »Historical argument« or »Cowboys and Indians«? Arnold Wesker’s TV screenplay of Arthur Koestler’s »Thieves in the Night«. In: Jewish film and new media: An international journal 5 (2017) 2, S. 199-226. [Über das abgelehnte Drehbuch von Wesker (1932 – 2016) für die Fernseh-Miniserie unter der Regie von Wolfgang Storch (geb. 1943) 1989 nach dem Roman von Koestler (1905 – 1983) 1945] Stähler, Axel: Making peace or piecemeal? Arnold Wesker’s screenplay and Wolfgang Storch’s TV adaptation of Arthur Koestler’s »Thieves in the Night«. In: Jewish film and new media: An international journal 6 (2018) 1, S. 28-66. [Über das abgelehnte Drehbuch von Wesker (1932 – 2016) für die FernsehMiniserie unter der Regie von Wolfgang Storch (geb. 1943) 1989 nach dem Roman von Koestler (1905 – 1983) 1945; Fortsetzung des vorstehenden Aufsatzes] Staszak, Jean-François: Casablanca: Le film, la ville et les touristes. À propos du Rick’s Café et de quelques autres simulacres in situ. In: Annales de géographie 131 (2021) 741, S. 30-59. [Darin zum Film von Michael Curtiz (1886 – 1962) 1942]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Stein, Hanna: Mapping and grounding visual history: Methodological reflections on historical research and amateur films. In: Research in film and history 3 (2021) o.Pag., online, 21 S. [Über den Film ›Žemsko/Gal‹ von Dunja Ivanišević (geb. 1942) 1968] Stein, Hanna: When ›Ships Don’t Come Ashore‹, a Yugoslav cinema club production’s dissent in-between the personal and the political. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 3, S. 527-540. [Über den Film von Mihovil Pansini (1926 – 2015) 1955] Steinhart, Daniel Gómez: Film it in France, build it in Burbank: How ›To the Victor‹ paved the way for postwar runaway productions. In: Film history: An international journal 33 (2021) 1, S. 142-168. [Über den Film von Delmer Daves (1904 – 1977) 1948] Steinhauer, Iakovos: Das Beethoven-»Bild« in Stanley Kubricks ›A Clockwork Orange‹. Eine Lektüre aus Adornos Sicht. In: Musik und Ästhetik 25 (2021) 99, S. 59-69. [Über den Film von Kubrick (1928 – 1999) 1971] Stenger, Gerhardt: La Réception de Diderot dans la ›Gazette littéraire‹ (1829 – 1831) de Paulin. In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 4, S. 793-813. [Über Erstdrucke von Denis Diderot (1713 – 1784) und Kritiken in der Zeitschrift] Stevenson, Nick: Orwell as public intellectual: Anarchism, Communism and the New Left. In: Anarchist studies 29 (2021) 1, S. 19-38. [Über den Schriftsteller und Journalisten George Orwell (1903 – 1950)] Stiasny, Philipp: Böse Bolschewisten, edle Emigranten. Die Ufa, der »Russenfilm« und ›Die geheime Macht‹ (1928). In: Filmblatt 25 (2020/2021) 73/74, S. 51-66. [Über den Film von Erich Waschneck (1887 – 1970)] Stiegler, Bernd: Erkundung einiger Träume auf dem Sunset Boulevard. Stefanie Schneiders Fotofilme. In: Rundbrief Fotografie: Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen 28 (2021) 1, S. 7-15. [Über die Fotografin Schneider (geb. 1968)] Ströbl, Andreas: Ein entschiedener Europäer: Franz Albert Kramer, die »Rhenania« und der ›Rheinische Merkur‹. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 47 (2021) S. 229-236. [Über den Journalisten Kramer (1900 – 1950) nach 1946]

289

Strohmeier, Martin: Mission impossible: Karl Neufeld’s Holy War propaganda trip to Medina (1915). In: Die Welt des Islams: International journal for the study of modern Islam 61 (2021) 3, S. 328-365. [Über die PropagandaReise des Kaufmanns und Agenten für das Auswärtige Amt des Deutschen Kaiserreichs Neufeld (1856 – 1918)] Stubbs, Andrew: Music video (de)legitimacy and the construction of a (short form) auteur: David Fincher and talent management. In: Short film studies 11 (2021) 2, S. 187-197. [Fincher (geb. 1962)] Studnicki, Mickaël: Émergence des hérauts du masculinisme à la television. Soral, Zemmour et le discours contre la »féminisation de la société« (2000 – 2020). In: Le Temps des médias: Revue d’histoire (2021) 36, S. 156-171. [Über Auftritte von Alain Soral (geb. 1958) und Éric Zemmour (geb. 1958) in Talk-Shows etc.] Stückemann, Frank: Justus Möser (1720 – 1794) als »spiritus rector« einer überregionalen und überkonfessionellen Publizistik in Westfalen. In: Das Achtzehnte Jahrhundert: Zeitschrift … 45 (2021) 1, S. 51-65. [Darin zu den Beilagen zu den ›Wöchentlichen Osnabrückischen Anzeigen‹ 1766 – 1875 und ähnlichen Blättern] Stümer, Jenny u. Janus Currie: Aziz Istanbul, postcards from the city: Cultural imaginaries in Fatih Akin’s ›Crossing the Bridge‹. In: Studies in European cinema 18 (2021) 2, S. 141-158. [Über den Film von Akin (geb. 1973) 2005] Suárez, Nicolás: Del mito gaucho al mito peronista: La decadencia del cine criollista en ›La cabalgata del circo‹ (Soffici 1945). In: Studies in Spanish and Latin American cinemas 18 (2021) 2, S. 121-138. [Über den Film von Mario Soffici (1900 – 1977)] Suárez, Nicolás: Medios violentos y fiestas gauchas: El salto cinematográfico de »Juan Moreira« y el espíritu del Centenario. In: Iberoamericana. América Latina, España, Portugal 21 (2021) 78, S. 177-198. [Über die historische Figur in Filmen von Luis José Moglia Barth (1903 – 1984) 1948 und Leonardo Favio (1938 – 2012) 1973] Svinningen, Tone: Krigsbilder på vandring. Bruken av Kari Berggravs bilder fra felttoget våren 1940. In: Mediehistorisk tidsskrift (2021)

290

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

36, S. 32-47. [Über Bilder der Fotografin Berggrav (1911 – 1996)] Swain, Amanda: Personalism and the politics of love: Revisiting the radicalism of Dorothy Day and Martin Luther King Jr. In: American quarterly 73 (2021) 1, S. 75-100. [Über die Journalistin und Aktivistin Day (1897 – 1980) und den Bürgerrechtler King (1929 – 1968)] Swanberg, Susan E.: Under the influence: The impact of Johannes A. Siemes, SJ’s eyewitness report on John Hersey’s »Hiroshima«. In: Literary journalism studies 13 (2021) 1/2, S. 130-161. [Über die Berichte von Siemes (1907 – 1983) 1945 und das Buch von Hersey (1914 – 1993) 1946] Szczepaniak-Gillece, Jocelyn: Technologies of blackness. Aldo Tambellini, psychedelia, widescreen, media. In: Cultural critique (2021) 112, S. 59-92. [Über den Medienkünstler und Filmemacher Tambellini (1930 – 1920)] Taape, Tillmann: Common medicine for the common man: Picturing the »striped layman« in early vernacular print. In: Renaissance quarterly 74 (2021) 1, S. 1-58. [Über Illustrationen in den Büchern des Wundarztes und Apothekers Hieronymus Brunschwig (um 1450 – um 1512) gedruckt von Johann Grüninger (um 1455 – um 1532) Straßburg um 1500] Tacchi, Francesca: Everybody’s Orient. Fragments of images from illustrated travel journals (nineteenth-century Milan). In: Journal of modern Italian studies 26 (2021) 2, S. 161-172. [Über illustrierte Zeitschriften von Emilio Treves (1834 – 1916) im Verlag von Edoardo Sonzogno (1836 – 1920)] Takeuchi, Mariko: Visible and unvisible scars: Ken Domon’s »Hiroshima« and portraying the sufferings of others. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 6-29. [Über das Buch des Fotografen Domon (1909 – 1990) 1958] Talkenberger, Heike: Ein wahrer »Menschenmagnet«. Die Salonnière Rahel Levin Varnhagen war eine Meisterin der Kommunikation. Sie schuf neue Denkräume und hinterließ in ihren Briefen ein literarisches Werk. In: Damals: Das Magazin für Geschichte 53 (2021) 6, S. 64-69. [Rahel Levin, verh. Varnhagen von Ense (1771 – 1833)] Tasker, Yvonne: Jill Cragie, post-war British film culture and the British Film Academy. In: Journal of British cinema and television 18

JbKG 24 (2022)

(2021) 4, S. 404-422. [Über die Dokumentarfilmerin Cragie (1911 – 1999)] Taylor, M. A.: The Unusual printing and publishing arrangements of Hugh Miller (1802 – 1856). In: Archives of natural history 48 (2021) 2, S. 298-309. [Über den Geologen, Hg. und Drucker der Zeitung ›Witness‹ Edinburgh] Thébaud-Sorger, Marie: Jean-Claude Pingeron, polygraphe des arts et de l’invention au XVIIIe siècle. In: Revue d’histoire littéraire de la France 121 (2021) 3, S. 573-588. [Über den Autor und Hg. Pingeron (1730 – 1795)] Thöle, Sabine H.: »Der Bluff wirkte, ich galt jahrelang für einen Mann«. Über Martha Maria Gehrke, Journalistin der ›Weltbühne‹ 1918 – 1933, und ihre Pseudonyme »Vanna Brenner«, »M. M. Gehrke« und »Hans Glenk«. In: Medien und Zeit 36 (2021) 4, S. 34-49. [Gehrke (1894 – 1985)] Thomsen, Morten Feldtfos: Body, telephone, voice: ›Black Christmas‹ (1974) and monstrous cinema. In: Acta Universitatis Sapientiae: Film and media studies (2021) 20, S. 20-35. [Über den Film von Bob Clark (1939 – 2007)] Thomsen, Steven: Mikrofon und Federkiel. Ab den 1960er Jahren rückte der New-Journalism-Exponent Norman Mailer der Reportage mit literarischen Mitteln zu Leibe. In: Journalistik: Zeitschrift für Journalismusforschung 4 (2021) 3, S. 240-258. [Über den Schriftsteller und Journalisten Mailer (1923 – 2007)] Thouverez, Ludivine: Juan Kalvellido: De la grippe espagnole à la crise COVID. In: Ridiculosa: Revue annuelle 28 (2021) S. 123138. [Über Karikaturen von Kalvellido (geb. 1968) 2008 – 2020] Thurman, Deborah: ›Sula‹’s compromise: Toni Morrison and the editorial politics of sensitivity. In: MELUS: The journal of the Society for the Study of the Multi-Ethnic Literature of the United States 46 (2021) 2, S. 1-23. [Über die Schriftstellerin Morrison (1931 – 2019) und die Publikation ihres Romans 1973] Thynne, Lizzie: ›Independent Miss Craigie‹: Narration and the archive in a documentary biopic. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 4, S. 442-457. [Über die Entstehung des Fernsehfilms von Lizzie Thynne über die Dokumentarfilmerin Jill Craigie (1911 – 1999) 2021]

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Tincknell, Estella: Unpiecing the ›Jigsaw‹: Compulsive heterosexuality, sex crime, class and masculinity in early 1960s British cinema. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 2, S. 131-151. [Über den Film von Val Guest (1911 – 2006) 1962] Tinkler, Penny: Intimate relationships with Shirley Baker’s photos of Manchester and Salford: The mnemonic potential of documentary photos. In: Visual studies 36 (2021) 4/5, S. 348-363. [Über die Fotografin Baker (1932  – 2014)] Török, Zsuzsa: Mother of three and widow of the nation: The Hungarian Mrs Vachott (1828-96) as protégé-editor. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 115125. [Über Mária Csapó gen. Mrs Vachott und Baron József Eötvös (1813 – 1871)] Tomaselli, Keyan G.: Another look at John Marshall and the Ju/’hoansi: Reassessing a documentary lifetime. In: Visual anthropology 34 (2021) 2, S. 101-133. [Über Dokumentarfilme von Marshall (1932 – 2005) in der Kalahari Wüste 1950er Jahre] Tonelli, Anna: Morire in borgata. L’omicidio di Pasolini nell’Italia degli intrighi e dei misteri. In: Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea (2021) 3, S. 463-480. [Über die Berichterstattung in der Presse zur Ermordung des Schriftstellers und Regisseurs Pier Paolo Pasolini (1922 – 1975)] Traupmann, Thomas: Schauplatz der Konfrontation: Karl Kraus’ Schreibtisch im Kriegskontext. In: Musil-Forum: Studien zur Literatur der klassischen Moderne 36 (2019/2020) S. 259-288. [Über den Schriftsteller und Publizisten Kraus (1874 – 1936) 1914 – 1918] Treloar, Geoffrey R.: The First global revivalist? Reuben Archer Torrey and the 1902 Evangelistic campaign in Australia. In: Church history: Studies in Christianity and culture 90 (2021) 4, S. 873-899. [Über den Prediger und Publizisten Torrey (1856 – 1928)] Troehler, Margrit: Das Schweigen der Frauen brechen. Zur Beredsamkeit historischer Vorführ- und Rezeptionssituationen, eine Fallstudie. [Nebst: Gespräch mit Gertrud Pinkus.] In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. 103-121 und 122129. [Über den Film ›Il Valore della donna è il

291

suo silenzio‹ von Gertrud Pinkus (geb. 1944) 1980] Troncoso, Dolores: Opiniones artísticas de Galdós en ›La Prensa‹ de Buenos Aires. In: Archiletras cientifica: Revista de investigación de lengua y letras (2020) 3, S. 223-232. [Über den Journalisten und Schriftsteller Benito Pérez Galdós (1843 – 1920) in der Zeitung 1888 – 1894] Tyerman, Edward: Stalled at friendship station: ›Under Ancient Desert Skies‹, the socialist silk road, and cinematic collaboration on the eve of the Sino-Soviet split. In: The Russian review 80 (2021) 4, S. 603-623. [Über den Film von Vladimir Adol’fovich Shneiderov (1900 – 1973) und Qin Zhen (Lebensdaten nicht bekannt) 1957/1958] Valente, Simão: Pedro Costa’s realism of the poor. In: Orbis litterarum: International review of litterary studies 76 (2021) 4, S. 204-213. [Über Filme von Costa (geb. 1958) seit 2000] Valenti, Cecilia: Jane Fondas Lektionen. Zum Problem der Misogynie im militanten Kino. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 1, S. 155-169. [Über die Schauspielerin Fonda (geb. 1937) 1972] Valenti, Cecilia: Trauer medial denken. Die Sorge um den Anderen im militanten Dokumentarfilm der 1970er Jahre. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft ZFM (2021) 24, S. 47-57. [Über den Film ›I giorni di Brescia‹ von Luigi Perelli (geb. 1937) 1974] Valle Corpas, Irene: Between home and flight: Interior space, time and desire in the films of Chantal Akerman. In: Journal of aesthetics and culture 13 (2021) 1, o.Pag., online, 85 S. [Akerman (1950 – 2015)] Vandommele, Jeroen J. M.: »Variarum Scripturarum Exempla«, Willem Silvius’ writing book discovered. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 4, S. 307-330. [Über das Vorlagenbuch des Druckers Silvius (ca.1520 – 1580)] Vanes, Zachary: Useful video in the art museum: Museum education in Chicago and the videos of Andrea Fraser. In: Film history: An international journal 33 (2021) 4, S. 109131. [Über Videos zur Museumspädagogik der Künstlerin Fraser (geb. 1965)] Verma, Surya P. u. Binod Mishra: The Art of survival: Understanding Charlie Chaplin’s ›The

292

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Little Tramp‹ through the lens of little narratives. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 5, S. 400-413. [Über die Figur in Filmen von Chaplin (1889 – 1977) nach 1914] Viarenco, Adriano: Giuseppe Galasso e la ›Revista storica italiana‹. In: Rivista storica italiana 133 (2021) 3, S. 1055-1076. [Über die Mitarbeit des Historikers, Politikers und Journalisten Galasso (1929 – 2018) an der Zeitschrift] Vice, Sue u. Dominic Williams: »Non-sites of memory«: Poland in Claude Lanzmann’s ›Shoa‹ outtakes. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 35-54. [Über nicht verwendete Aufnahmen zum Film von Lanzmann (1925 – 2018) 1985] Viejo, Breixo: Crítico, comisario y cineasta experimental: Néstor Almendros en Nueva York, 1957 – 1959. In: Secuencias: Revista de historia del cine (2021) 53, S. 9-32. [Almendros (1930 – 1992)] Vilhjálmsson, Björn Þór: Audiences and ideological work in the »dream factory«: Halldór Laxness and cinematic modernity. In: Scandinavian studies 93 (2021) 4, S. 443-475. [Über den Schriftsteller Laxness (1902 – 1998) in Hollywood 1927] ›La Vis‹ (The Screw). Ed. Richard Raskin. In: Short film studies 11 (2021) 1, S. 3-60. [Themenabschnitt über den Kurzfilm von Didier Flamand (geb. 1947) 1993 mit 10 Beiträgen, hier nicht einzeln verzeichnet] Voss, Dietmar: Zirzensische Phantasmagorien. Mythopoetische Aspekte der Filme von Federico Fellini. In: Weimarer Beiträge 67 (2021) 2, S. 223-251. [Fellini (1920 – 1993)] Waddell, Terrie u. Sally Waddell: Affect, sibling bonds and childhood sexual abuse in ›Shame‹ and ›The War Zone‹. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 1, S. 30-42. [Über die Filme von Steve McQueen (geb. 1969) 2011 und Tim Roth (geb. 1961) 1999] Walck, Pamela E. u. Emily Fitzgerald: Finding the »Cullud« angle: Evelyn Cunningham, »The Woman«, and feminism on the pages of the ›Pittsburgh Courier‹. In: Journalism history 47 (2021) 4, S. 339-357. [Über die Kolumne von Cunningham (1916 – 2010) in der Zeitung 1951 – 1955] Walczyna, Alicja: Paulina Kuczalska-Reinschmit and ›Ster‹ (1895-97, 1907-14): Editing

JbKG 24 (2022)

at the service of Polish women’s rights. In: Journal of European periodical studies 6 (2021) 1, S. 146-154. [Über Kuczalska-Reinschmit (1859 – 1921) und ihre Zeitschrift] Wallis, Keziah: Indigenous cinema, the camera ashore, and ›House Made of Dawn‹. In: Continuum: Journal of media and cultural studies 35 (2021) 4, S. 495-508. [Über den Film von Richardson Morse (gest. 2021) 1972] Walther, Sigrid: Linienwelten. Bibliografie der von Dieter Goltzsche illustrierten und gestalteten Bücher aus den Jahren 1961 bis 2020. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 242, S. 76-86. [Goltzsche (geb. 1934)] Warwick, Harry: Commodity horror: ›Videodrome‹ and the industrialisation of Canadian culture. In: New review of film and television studies 19 (2021) 4, S. 420-438. [Über den Film von David Cronenberg (geb. 1943) 1983] Watt, Paul: Marie Lloyd (1870 – 1922) and biographical constructions of the nineteenth-century female superstar. In: 19th century music 44 (2020) 2, S. 119-130. [Über die Sängerin und Music-Hall-Celebrity] Wearing, Sadie: »I am not particularly despondent yet«: The political tone of Jill Cragie’s equal pay film ›To Be a Woman‹. In: Journal of British cinema and television 18 (2021) 4, S. 423-441. [Über den Film von Cragie (1911 – 1999) 1951] Wedel, Michael: Traces of dissent: The journal ›Filmspiegel‹ and readership responses to the ban of Frank Beyer’s DEFA film ›Spur der Steine‹ (1965/66). In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 1, S. 98-113. [Über nicht veröffentlichte Leserbriefe zum Film von Beyer (1932 – 2006)] Wedel, Michael: Zeitgenosse Murnau. Eine verpasste Begegnung mit der »Gesellschaft für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft«. In: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (2021) 1, S. 135-142. [Über die geplante, aber nicht realisierte Teilnahme des Filmregisseurs Friedrich Wilhelm Murnau (1888 – 1931) am Kongress der Gesellschaft 1924] Weidle, Barbara: »Im Stromgebiet der Zoologie«: Erna Pinners Neuanfang im englischen Exil. In: Exilforschung: Ein internationales Jahr-

JbKG 24 (2022)

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

buch 39 (2021) S. 301-324. [Über die Buchillustratorin Pinner (1890 – 1987) nach 1935] Weinstein, Lee: The Hero’s journey of ›Flash Gordon‹. In: The Journal of popular culture 54 (2021) 3, S. 649-663. [Über die Filmserie in 13 Folgen von Frederick Stephani (1903 – 1963) 1936] Weinstein, Luis: Searching for the seeds of »Adam’s Apple« in the southern territories. In: PhotoResearcher (2021) 35, S. 88-107. [Über das Fotobuch von Paz Errázuriz (geb. 1944) 1990] Weisenburg, Michael C.: Immediacy as a periodical aesthetic in Walt Whitman’s poems in the ›Daily Graphic‹. In: American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography 31 (2021) 1, S. 1-18. [Über Gedichte von Whitman (1819 – 1892) in der Zeitung nach 1873] Well, Rob: John J. Kiernan: Business journalism pioneer, 1845 – 1893. In: Journalism history 47 (2021) 4, S. 321-338. [Über den Nachrichten-Agenten und Politiker] Wells, Rob: »Serve it up hot and brief«: The journalistic innovations and influence of Willard M. Kiplinger. In: American journalism: A journal of media history 38 (2021) 2, S. 177-201. [Über die Nachrichtenbriefe von Kiplinger (1891 – 1967)] Werfel, Silvia: »Lettertekenaar« und »boekverzorger«. Virtuos, Helmut Saldens Buchumschläge. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie (2021) 241, S. 24-35. [Salden (1910 – 1996)] Werneke, Jessica: Photography, pornography, and the criminal case of Joseph A. Schneider: A case study in Soviet anti-pornography legislation and enforcement in the late 1950s. In: Journal of Baltic studies 52 (2021) 4, S. 585-612. [Über den Fotografen Joseph Aleksandrovich Schneider (Lebensdaten nicht bekannt) 1957] Werner-Burgmann, Anett: Macht Märchenfilme! ›Das tapfere Schneiderlein‹ (DDR 1956) und der Formalismus-Verdacht. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 76/77, S. 11-28. [Über den Film von Helmut Spieß (1902 – 1962)] Werner-Burgmann, Anett: Ungedrehte Bildwelten. Alfred Hirschmeiers Entwürfe und Collagen zum nicht vollendeten Filmprojekt ›Simplicius Simplicissimus‹. In: Filmblatt 25 (2020/2021) 75, S. 7-11. [Über den Filmarchitekten Hirschmeier (1931 – 1996) und seine

293

Mitarbeit am Filmprojekt von Heiner Carow (1929 – 1997) 1960er – 1980er Jahre] Whelan, Maximillian: Sparring partners and sampling platters: Film language, the sacred, and grace in ›Raging Bull‹ and ›Babette’s Feast‹. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 3, S. 190-216. [Über die Filme von Martin Scorsese (geb. 1942) 1980 und Gabriel Axel (1918 – 2014) 1967] White, Delene Case: Childhood perspectives of the Holocaust in Jurek Becker’s »The Wall« and »The Invisible City« and Frank Beyer’s film ›While All Germans Are Sleeping‹. In: Holocaust and genocide studies 35 (2021) 1, S. 63-78. [Darin über den Film von Beyer (1932 – 2006) 1995] Wiebe, Heather: Morale as sonic force: ›Listen to Britain‹ and total war. In: Sound studies: An interdisciplinary journal 7 (2021) 1, S. 24-41. [Über den Kurzfilm von Humphrey Jennings (1907 – 1950) und Stewart McAllister (1914 – 1962) 1942] Wiegand, Daniel: »Eine Entdeckungsfahrt in die Welt der Geräusche«. Zur historischen Rezeption des frühen Tonfilms ›Die Nacht gehört uns‹. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. 59-75. [Über den Film von Henry Roussel (1875 – 1946) und Carl Froelich (1875 – 1953) 1929] Wiegand, Peter: Auflagen und Absatz von Adam Friedrich Zürners ›Neuer kursächsischer Postkarte‹ (1718 – 1763). Staatsbildung, Ökonomie und Krieg im Spiegel eines landesherrlichen Regieprodukts. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 155 (2019) S. 617-658. [Über die Postroutenkarte von Zürner (1679 – 1742) und Konkurrenzprodukte] Wilder, Seth Adam: A Cold War gamble: Japan and Shinoda Masahiro’s ›Pale Flower‹ (1964). In: Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies 51 (2021) 1, S. 32-43. [Über den Film von Masahiro (geb. 1931)] Williams, Paul: The Strange case of Byron Preiss visual publications. In: Journal of American studies 55 (2021) 1, S. 102-129. [Über den Verlag von Byron Preiss (1953 – 2005) 1976 – 1979] Willing, Matthias: Nationalsozialistischer Propagandist ohne Parteibuch. Der deutsche

294

Bibliografie: 10.2. Kommunikatoren – Einzelne Personen

Althistoriker Wilhelm Weber (1882 – 1948). In: Das Altertum 66 (2021) 4, S. 271-316. Wilson, Emma: When beauty is in the eye of the beholder. In: Film quarterly 74 (2020/2021) 4, S. 36-42. [Über den Film ›Death in Venice‹ von Luchino Visconti (1906 – 1976) 1971 mit der Schauspielerin Silvana Mangano (1930 – 1989)] Winckler, Julia: »Making friends«: Wolf Suschitzkys Tierfotografie im Prisma des Exils. In: Exilforschung: Ein internationales Jahrbuch 39 (2021) S. 277-300. [Suschitzky (1912 – 2016) nach 1937] Winter, Teresa: Thoughts on autonomy, sound and artistic compromise: Three experimental radio broadcasts of poetry with radiophonic sound by Delia Derbyshire (1965 – 1966). In: Sound studies: An interdisciplinary journal 3 (2017) 1, S. 3-16. [Über Sendungen der Komponistin Derbyshire (1937 – 2001) BBC] Wissner, Reba: From the Brooklyn Bridge to Pennsylvania Highway 11: Bernard Herrmann’s score for »the Hitch-Hiker« from radio drama to ›The Twilight Zone‹. In: Historical journal of film, radio and television 41 (2021) 2, S. 394-426. [Über die Wiederverwendung von Kompositionen von Herrmann (1911 – 1975) in Hörfunk und Fernseh-Programmen 1950er Jahre] Wölfel, Ute: The »Lost child« as figure of trauma and recovery in early post-war cinema: Fred Zinnemann’s ›The Search‹ (1948) and Natan Gross’ ›Unzere Kinder‹ (1948). In: Studies in European cinema 18 (2021) 2, S. 159-175. [Über die Filme von Zinnemann (1907 – 1997) resp. Gross (1919 – 2005)] Wolf, Burkhardt: Die Zeit und die filmischen Formen. Medienpathologien in David Lynchs ›Lost Highway‹. In: Zeitschrift für Kulturwissenschaften (2021) 1, S. 69-88. [Über den Film von Lynch (geb. 1946) 1997] Wolf, Herta: »Keepsake photographique«. Louis Desiré Blanquart-Évrards Reisebilder aus dem Norden Frankreichs. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 41 (2021) 160, S. 13-22. [Blanquart-Évrard (1802 – 1872)] Wright, Robert E.: The Limits of female policy punditry. The gendered misreading of Wilma Soss’s critiques of Nixonomics and Nadernomics. In: Media history 27 (2021) 2, S.

JbKG 24 (2022)

237-260. [Über die Journalistin Soss (1900  – 1986) NBC 1970er Jahre] Wyatt, Anna: »On the Eminent Dr Edward Brown’s travels«: A familial network of creation in the ›Philosophical Transactions‹. In: Studies in philology 118 (2021) 2, S. 368-398. [Über Beiträge von Brown (1644 – 1708) in der Zeitschrift 1668 – 1669] Wynter, Kevin: The Exorbitant mirror: Violence, disavowal, and the logic of terror in Michael Haneke’s ›Das weiße Band‹. In: JCMS: Journal of cinema and media studies 61 (2021/2022) 1, S. 123-139. [Über den Film von Haneke (geb. 1942) 2009] Wånggren, Lena: Gender and genre in Fanny Van de Grift Stevenson’s periodical writing. In: The Review of English studies N.S. 72 (2021) 305, S. 520-539. [Über die Schriftstellerin und Journalistin Grift Stevenson (1840 – 1914)] Xu, Tingting: The Group photograph as an imbricated ritualistic event: Duanfang and his altar bronzes in Late Quing antiquarian praxis. In: History of photography 44 (2020) 4, S. 249266. [Über ein Gruppenporträt des Fotografen Tohoro Duanfang (1861 – 1911)] Yogerst, Chris: ›A Face in the Crowd‹ (1957): History and relevancy, from the dawn of television to the digital age. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 1, S. 16-29. [Über die Rezeptionsgeschichte des Films von Elia Kazan (1909 – 2003)] Yoo, Sang-Keun: Necropolitical metamorphoses: Bong Joon-ho’s ›The Host‹ and ›Parasite‹. In: Science fiction film and television 14 (2021) 1, S. 45-69. [Über die Filme von Bong Joon-ho (geb. 1969) 2006 und 2019] Yosef, Raz: Resisting genealogy: Diasporic grief and heterosexual melancholia in the Israeli films ›Three Mothers‹ and ›Late Marriage‹. In: Jewish film and new media: An international journal 4 (2016) 2, S. 161-185. [Über die Filme von Dina Zvi-Riklis (geb. 1947) 2006 und Dover Kosashvili (geb. 1966) 2001] Young, Andrew Phillip: Noir and exilic cinema: Fritz Lang’s ›Fury‹, trauma and the German critique. In: Journal of popular film and television 49 (2021) 2, S. 70-80. [Über den Film von Lang (1890 – 1976) 1936] Young, Jingan: »And I fort Jews were supposed to be lucky!« Jewish wide boys, Soho, and postwar British cinema. In: Jewish film and

JbKG 24 (2022)

new media: An international journal 4 (2016) 2, S. 91-115. [Über die Filme ›Expresso Bongo‹ von Val Guest (1911 – 2006) 1960 und ›The Small World of Sammy Lee‹ von Ken Hughes (1922 – 2001) 1963] Zahedi, Farshad: La Escuela de Argüelles en la televisión española. El caso de Emilio Martínez Lázaro. In: Historia y comunicación social 26 (2021) 1, S. 5-14. [Über den Regisseur Martínez Lázaro (geb. 1945) 1960er Jahre] Zarusky, Jürgen: Der Große Vaterländische Krieg und die Shoa. Wassili Grossman: Frontkorrespondent, Schriftsteller und Dissident. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021) 6, S. 562-567. [Grossman (1905 – 1964)]

11. Rezipienten Avezzù, Giorgio: Il Cinema italiano non esiste. Variabilità regionale del consumo in sala del film contemporaneo. In: Studi culturali 18 (2021) 1, S. 3-25. [2000 – 2020] Burrows, Simon: The Common cosmopolitan reading culture of eighteenth-century Europe and North America: New digital perspectives. In: Library and information history 37 (2021) 2, S. 131-148. [Zur Quellenlage und erste Ergebnisse zum 18. Jh.] Ciafone, Amanda: The Gray Panthers are watching: Gray women’s media activism in the 1970s and 80s. In: Feminist media studies 21 (2021) 2, S. 265-280. [Über Aktivitäten zur Änderung der Darstellung alter Leute im Fernsehen in den USA] Dębski, Andrzej: Welche Filme gefielen den Breslauern in der Saison 1926/27 am meisten und warum? In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. 33-52. Dlabačová, Anna u. Patricia Stoop: Incunabula in communities of Canonesses regular and tertiaries related to the »Devotio moderna«. Toward an »inclusive« approach of late medieval book ownership in the Low Countries. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 3, S. 219-248. [Über Buchbesitz in der Religionsgemeinschaft Ende des 16. Jh.] Egger, Andreas u. Karin Gattringer, Thomas Kupferschmitt: Generationenprofile

11. Rezipienten

Bibliografie: 11. Rezipienten

295

der Mediennutzung im digitalen Umbruch. Kohortenanalysen auf Basis der ARD/ ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie. In: Media Perspektiven (2021) 5, S. 270-291. [Über 11 Alterskohorten in 5-Jahres-Daten 1970 resp. 1980 – 2020] Gil Mariño, Cecilia Nuria u. Alejandro Kelly-Hopfenblatt, Clara Kriger, Marina Moguillansky, Sonia Sasiain: Modern routines: The perception of time and space in film spectators’ memories of cinemagoing in 1940s Buenos Aires. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 160-177. [Oral History Studie] Graheli, Shanti: Readers and consumers of popular print. In: Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books 51 (2021) 1/2, S. 61-94. [16. – 18. Jh.] Haddad, Denise u. Lea Hartmann, Camille Zubayr: Tendenzen im Zuschauerverhalten. Nutzungsgewohnheiten und Reichweiten im Jahr 2020. In: Media Perspektiven (2021) 3, S. 138-151. [Über Reichweiten von Fernsehen in Deutschland mit Vergleichsdaten seit 1996] Ham, Laurens: Nog nooit werd er zoveel gelezen. Democratisering in de Nederlandse boekenwerled van de late jaren zestig tot de late jaren zeventig. In: Jaarboek voor Nederlandse boekgeschiedenis 27 (2020) S. 137-152. [Über Buch- und Käufermarkt 1960er – 1970er Jahre; Korrektur des Eintrags in 2020 fälschlich in Titelgruppe 10.2.] Haugsgjerd, Atle u. Stine Hesstvedt, Rune Karlsen: Increased media choice and political knowledge gaps: A comparative longitudinal study of 18 established democracies 1995 – 2015. In: Political communication 38 (2021) 6, S. 731-750. [Literaturstudie] Hedemark, Åse u. Ellen Jonsson: Läsning för samtidens samhällsmedborgare: En studie av dåtidens och nutidens svenska kulturpolitiska debatter om barns läsning. In: Nordisk kulturpolitisk tidskrift: The Nordic journal of cultural policy 24 (2021) 2, S. 120-138. [Seit 1910] Hermann, Erik u. Michael Morgan, James Shanahan: Television, continuity, and change: A meta-analysis of five decades of cultivation research. In: Journal of communication 71 (2021) 4, S. 515-544. [Über Forschungsergebnisse seit den 1970er Jahren]

296

Bibliografie: 11. Rezipienten

Hessler, Jennifer: Peoplemeter technologies and the biometric turn in audience measurement. In: Television and new media 22 (2021) 4, S. 400-419. [Über Methoden der Zuschauerforschung 1980 – 1995] Historische Rezeption. Ed. Stephen Lowry, Frank Kessler. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. [Themenheft zur Rezeption von Filmen mit Einleitung und 9 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] History of cinemagoing: Archives and projects. Dossier. Ed. Pierluigi Ercole, Daniela Treveri-Gennari, Lies van de Vijver. In: Alphaville: Journal of film and screen media (2021) 21, S. 111-192. [Themenabschnitt mit Einleitung und 5 Beiträgen, alle hier einzeln verzeichnet] Johnston, Rosamund: Listening in on the neighbors: The reception of German and Austrian radio in Cold War Czechoslovakia. In: Central European journal of communication 14 (2021) 4, S. 603-620. [1945 – 1969] Jones, Sophie H.: »Very useful as well as ornamental«: Social libraries in early American communities. In: Library and information history 37 (2021) 2, S. 109-130. [Über Mitglieder der New York Society Library vor 1775] Kaba, Sibel u. Deniz Özalpman: Nontheatrical film experience and film collecting practices in the digital age. In: Quarterly review of film and video 38 (2021) 4, S. 354-368. [Seit Anfang der 2000er Jahre] King, Julia: Inscriptions and ways of owning books among the sisters of Syon Abbey. In: The Review of English studies N.S. 72 (2021) 307, S. 836-859. [Über kollektiven Buchbesitz der Nonnen des Klosters 15./16. Jh.] Knight, Carrie N.: Reading themselves sick: Consumption and women’s reading in the early republic, 1780 – 1860. In: Book history 24 (2021) 1, S. 37-57. [USA] Lübbers, Bernhard: Das Bücherrad. Eine Antwort auf die zunehmende Wissensflut in der Frühen Neuzeit. Mit Anmerkungen zu zwei Regensburger Exemplaren. In: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte JBB 6 (2021) S. 7-28. [Über Bücherständer 16. – 17. Jh.] Mancosu, Gianmarco: Watching films in Italian East Africa (1936-41). Fascist ambitions, contradictions, and anxieties. In: Journal of modern Italian studies 26 (2021) 3, S.

JbKG 24 (2022)

261-290. [Über Rezeption und Kinos in der Kolonie Africa orientale italiana] Masclet, Olivier: Permanences et ruptures dans la relation à la télévision des ménages populaires. In: Reseaux 39 (2021) 229, S. 75-106. [Frankreich 1960 – 1980] Moilanen, Mikko u. Hilde Leikny Sommerseth: »I will learn from it for as long as I live«. Religious reading and functional literacy skills. In: Scandinavian economic history review 69 (2021) 2, S. 124-139. [Über intensive religiöse Lektüre in Norwegen im 19. Jh.] Purhonen, Semi u. Adrian Leguina, Riie Heikkilä: The Space of media usage in Finland, 2007 and 2018. The impact of online activities on its structure and its association with sociopolitical divisions. In: Nordicom review 42 (2021) Special issue 3, S. 111-128. Ramos Arenas, Fernando: A »Dispositif« of wonder: Cinema spectatorship, pedagogy and the avant garde in 1930s Spain. In: Screen 62 (2021) 1, S. 1-19. [Über Film als pädagogisches Medium im ländlichen Spanien] Reed-Leal, Andrea: Book-borrowing in the early Middle Ages: A case study of Servatus Lupus (c. 805-862). In: Library and information history 36 (2020) 3, S. 194-209. [Über Verleihpraktiken von Handschriften anhand der Briefe des Abts Servatus Lupus resp. Lupus of Ferrières] Reier, Benedikt: Bibliophilia in Ottoman Aleppo: Muhammad al-Taqawī and his medical library. In: Der Islam: Journal of the history and culture of the Middle East 98 (2021) 2, S. 473-515. [Fallstudie zum Buchbesitz Anfang des 17. Jh.] Sangster, Matthew u. Karen Baston, Brian Aitken: Reconstructing student reading habits in eighteenth-century Glasgow: Enlightenment systems and digital reconfigurations. In: Eighteenth-century studies 54 (2020/2021) 4, S. 935-955. [Zur Methodik und erste Ergebnisse] Saryusz-Wolska, Magdalena: »Wo bleibt die Filmzensur?« Beschwerdebriefe des westberliner Kinopublikums in den 1950er Jahren. In: Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 30 (2021) 2, S. 15-32. [Über 32 Briefe an den Senator für Volksbildung 1949 – 1961] Schemer, Christian u. Philipp K. Masur, Stefan Geiß, Philipp Müller, Svenja Schäfer:

JbKG 24 (2022)

The Impact of Internet and social media use on well-being: A longitudinal analysis of adolescents across nine years. In: Journal of computer-mediated communication 26 (2021) 1, S. 1-21. [Über 1991 – 1993 geborene Deutsche 2008 – 2016] Schneider, Ute u. Philip Ajouri: Bilder vom Lesen in der bildenden Kunst: Ein Forschungsüberblick. In: Medium Buch: Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen 2 (2020) S. 5-34. [Historischer Überblick] Sixsmith, Lucy: »Injured mutilated or defaced«: How to read a bible in a nineteenth-century English prison. In: Book history 24 (2021) 2, S. 381-404. [Fallstudie über den Umgang mit Büchern im 19. Jh.] Tanis, Kristina: La Réception des films trophées en URSS dans les années 1940 et 1950.

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

297

L’apport des ego-documents aux études cinématographiques. In: Revue des études slaves 92 (2021) 1, S. 107-117. [Über die Rezeption von 1945 erbeuteten, meist deutschen Filmen] Wang, Fan: How late imperial Chinese literati read their books: Inscribing, collating, excerpting. In: Book history 24 (2021) 2, S. 320-351. [15. – 19. Jh.] Wood, Helen u. Jilly Boyce Kay: »I am against Americanizing England. Ordinary TV does not seem to have an elevating influence«: Class, gender, public anxiety, and the responses to the arrival of commercial television in the Mass Observation Archive, UK. In: Feminist media studies 21 (2021) 4, S. 523-538. [Über Einstellungen von Frauen zum kommerziellen Fernsehen 1950er Jahre]

Ausgewertete Zeitschriften XVIIe siècle: Revue trimestrielle … 1895: Revue de l’Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma 19: Interdisciplinary studies in the long nineteenth century 19th century music 20 et 21: Revue d’histoire Das Achtzehnte Jahrhundert: Zeitschrift … Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich: Jahrbuch … Acta Germanica: German studies in Africa. Jahrbuch … Acta Poloniae historica Acta Universitatis Sapientiae: Film and media studies Actes de la recherche en sciences sociales Ad Parnassum: A journal of eighteenth- and nineteenth-century instrumental music Advances in journalism and communication Ästhetik und Kommunikation African journalism studies Alphaville: Journal of film and screen media Das Altertum The American archivist The American historical review American journal of sociology AJS

Ausgewertete Zeitschriften

American journalism: A journal of media history American literary history American literature American periodicals: A journal of history, criticism, and bibliography American quarterly American studies in Scandinavia Amerikastudien, American studies Anàlisi: Quaderns de comunicació i cultura Anarchist studies Anglia: Journal of English philology Animation: An interdisciplinary journal Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein Annales: Histoire, sciences sociales Annales de géographie Annales de l’Est 69 Annales historiques de la Révolution française Annales Mercaturae: Jahrbuch für internationale Handelsgeschichte Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento Annals of science Annals of the Association of American Geographers L’Année balzacienne

298

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

Antike Welt: Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte Aptum: Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur Arab studies quarterly Arbeit, Bewegung, Geschichte. Zeitschrift für historische Studien Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik AAA Arbor: Ciencia, pensiamento y cultura Arcadia: Internationale Zeitschrift für literarische Kultur Archiletras cientifica: Revista de investigación de lengua y letras Das Archiv: Magazin für Kommunikationsgeschichte Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Archiv für Geschichte des Buchwesens Archiv für Geschichte von Oberfranken Archiv für Kulturgeschichte Archiv für Mediengeschichte Archiv für Musikwissenschaft Archiv für Reformationsgeschichte Archiv für Sozialgeschichte Archiv und Wirtschaft: Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft Archivalische Zeitschrift Archivar: Zeitschrift für Archivwesen Archives de sciences sociales des religions Archives of natural history Archivio storico italiano Das Argument: Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften Ariadne: Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte Ariel: A review of international English literature Aschkenas: Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden Asian journal of communication Asian survey Aspasia: International yearbook … Aufklärung: Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte Aus dem Antiquariat: Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler Auskunft: Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland Australasian journal of Victorian studies Australian historical studies

JbKG 24 (2022)

Australian journal of French studies Australian journal of politics and history Australian journalism review Austrian history yearbook Austrian posters: Beiträge zur Geschichte der visuellen Kommunikation Austrian studies Der Bär von Berlin: Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins Baltische Studien: Pommersches Jahrbuch für Landesgeschichte Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Berichte zur Wissenschaftsgeschichte Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch … Berliner Debatte Initial Bibliothek, Forschung und Praxis Bibliotheksdienst Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde Blätter für deutsche Landesgeschichte BMGN: Low Countries historical review Body politics: Zeitschrift für Körpergeschichte Bohemia: Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder Book history Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte Brazilian journalism research Bremisches Jahrbuch The British journal for the history of science British journalism review Brücken: Zeitschrift für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft BuB: Forum Bibliothek und Information Bulgarian historical review. Revue bulgare d’histoire Bulletin hispanique Bulletin of Latin American research Bulletin of Spanish studies Bulletin of the German Historical Institute (Washington DC) Business history review Cahiers de civilisation médiévale, Xe – XIIe siècles Cahiers des Amériques Latines

JbKG 24 (2022)

Cahiers d’études africaines Cahiers d’études germaniques Cahiers du cinéma Cahiers du monde russe Les Cahiers naturalistes Cahiers victoriens et édouardiens Camera obscura: Feminism, culture, and media studies Canadian journal of communication Canadian journal of history. Annales canadiennes d’histoire Canadian literature: A quarterly of criticism and review Canadian-American Slavic studies. Revue canadienne amérique d’études slaves Catalan journal of communications and cultural studies Celebrity studies Central Europe Central European history Central European journal of communication Chilufim: Zeitschrift für jüdische Kulturgeschichte The China quarterly Church history: Studies in Christianity and culture Cinema: Unabhängige Schweizer Filmzeitschrift Cinéma et Cie: International film studies journal Closure: Kieler e-Journal für Comicforschung Cold War history Colloquia germanica: Internationale Zeitschrift für Germanistik Comedy studies Comics and culture Communicatio socialis: Zeitschrift … Communication and society Communication, culture and critique Communication law and policy Communication methods and measures Communication research Communication research trends The Communication review Communication theory Communications: École des Hautes Études en Sciences Sociales, Centre d’Études Transdisciplinaires (Sociologie, Anthropologie, Histoire) Communications: The European journal of communication research

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

299

Communiquer: Revue de la communication sociale et publique Comparativ: Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung Comparative critical studies Comparative literature Comparative Southeast European studies Comparative studies in society and history Comunicazioni sociali: Journal of media, performing arts and cultural studies Conflict and communication online Contemporanea: Rivista di storia dell’800 e del ‘900 Contemporary European history Continuum: Journal of media and cultural studies Contributions to the history of concepts Convergence: The International journal of research into new media technologies Corporate communications: An international journal Critical studies in media communication Critical studies in television: An international journal ... Criticism Critique: Revue générale des publications françaises et étrangères Cuadernos de historia contemporánea Cuadernos hispanoamericanos Cultural critique Cultural politics Culture unbound: Journal of current cultural research Damals: Das Magazin für Geschichte Danubiana Carpathica: Jahrbuch für Geschichte und Kultur in den deutschen Siedlungsgebieten Südosteuropas Daphnis: Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 – 1750) Deutsche Comicforschung Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Deutschland Archiv online Diacronie: Studi di storia contemporanea Dialog mit Bibliotheken Dickens quarterly Dickens studies annual The Dickensian Digital journalism

300

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

Discourse and society Discourse, context and media Dix-huitième siècle: Revue annuelle Early American literature Early modern Low Countries Early popular visual culture East Central Europe East European Jewish affairs Eighteenth-century studies Electronic British Library journal ELH: English literary history Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands Emsländische Geschichte The English historical review EHR English language notes English literature in transition 1880 – 1920 ELT English studies Enterprise and society: The international journal of business history Environmental communication: A journal of nature and culture Erich Maria Remarque Jahrbuch/Yearbook L’Esprit créateur ESSACHESS: Journal for communication studies Estudios sobre el mensaje periodistico ETC: A review of general semantics, et cetera Ethnic and racial studies Ethnologia Balkanica Études germaniques Euphorion: Zeitschrift für Literaturgeschichte European history quarterly European Holocaust studies European journal of communication European journal of cultural studies European journal of Scandinavian studies European journal of women’s studies European review of economic history European review of history. Revue européenne d’histoire Euxeinos: Governance and culture in the Black Sea region Exil: Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse Exilforschung: Ein internationales Jahrbuch Expressionismus Fabula: Zeitschrift für Erzählforschung Fascism: Journal of comparative fascist studies Federal communications law journal Feminist media histories

JbKG 24 (2022)

Feminist media studies Feminist review Feministische Studien Film and history: An interdisciplinary journal of film and television studies Film history: An international journal Film quarterly Filmblatt First World War studies FKW Frauen Kunst Wissenschaft: Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur Flachware: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft Flandziu: Halbjahresblätter für Literatur der Moderne Folklore Forschungen zur baltischen Geschichte Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Forum for modern language studies Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte Forum Geschichtskultur Ruhr: Zeitschrift Forum Stadt: Vierteljahreszeitschrift … Forum Vormärz Forschung FVF: Jahrbuch Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie Francia: Forschungen zur westeuropäischen Geschichte Frankreich-Forum: Jahrbuch … Freipass: Schriften French cultural studies French historical studies French politics, culture and society The French review French screen studies French studies Frühmittelalterliche Studien: Jahrbuch … Frühneuzeit-Info Gender and history Genèses: Sciences sociales et histoire. Revue trimestrielle Georg-Büchner-Jahrbuch Gerbergasse 18: Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik German Historical Institute London: Bulletin German history: The journal … German life and letters German politics and society: Journal … The German quarterly German studies review

JbKG 24 (2022)

The Germanic review Geschichte im Westen: Zeitschrift für Landesund Zeitgeschichte Geschichte in Wissenschaft und Unterricht Geschichte lernen Geschichte und Gesellschaft: Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft Gesnerus: Swiss journal of the history of medicine and sciences Global media and communication Global media journal Global media journal, African edition Global media journal, Australian edition Global media journal, Canadian edition Global media journal, German edition Global media journal, Indian edition Global media journal, México Global media journal, Turkish edition Globe: A journal of language, culture and communication Göttinger Jahrbuch 68 Guerres mondiales et conflits contemporaines: Revue d’histoire De Gulden passer: Tijdschrift voor boekwetenschap Gutenberg-Jahrbuch Hamburger Journal für Kulturanthropologie Hannoversche Geschichtsblätter Heine-Jahrbuch Heinrich Mann-Jahrbuch Helden, heroes, héros: E-journal zu Kulturen des Heroischen Hemecht: Revue d’histoire luxembourgeoise… Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim Hispanic American historical review: HAHR Hispanic research journal Hispanic review Hispanófila: Ensayos de literatura  Histoire sociale / Social history Historia mexicana Historia y comunicación social The Historian The Historical journal Historical journal of film, radio and television Historical methods: A journal of quantitative and interdisciplinary history Historical reflections. Réflexions historiques Historical research Historical social research. Historische

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

301

Sozialforschung Historie: Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften Historische Anthropologie: Kultur, Gesellschaft, Alltag Historische Mitteilungen HMRG Historische Zeitschrift Historisches Jahrbuch Historisch-politische Mitteilungen: Archiv für Christlich-Demokratische Politik Historisk tidskrift för Finland History: The journal of the Historical Association History and memory: Studies in representation of the past History and technology: An international journal History and theory: Studies in the philosophy of history History of European ideas History of photography History of science History workshop journal HWJ Holocaust and genocide studies L’Homme: Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft Howard journal of communications Iberoamericana. América Latina, España, Portugal Iberoromania: Revista … IEEE annals of the history of computing Im@go: A journal of the social imaginary Imprimatur: Ein Jahrbuch für Bücherfreunde Info 7: Das Magazin für Medien, Archive und Information Information, communication and society The Information society: An international journal Information. Wissenschaft und Praxis Informationen: Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 – 1945 Informationen zur schleswig-holsteinischen Zeitgeschichte ISHZ Interactions: Studies in communication and culture Interdisziplinäre Zeitschrift für Südasienforschung The International communication gazette International journal for history, culture and modernity HCM

302

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

International journal for the historiography of education IJHE International journal of comic art: IJOCA International journal of communication International journal of cultural policy International journal of cultural studies International journal of Iberian studies International journal of media and cultural politics International journal of Middle East studies The International journal of press/politics International journal of public opinion research International journal of regional and local history International journal of strategic communication The International journal of the book International journal of the history of sport International labor and working-class history International public history  International review of social history International review of the aesthetics and sociology of music Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Internet histories: Digital technology, culture and society Invertito: Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten Irish communications review ICR Irish historical studies Isis: An international review devoted to the history of science and its cultural influences Der Islam: Journal of the history and culture of the Middle East Jaarboek voor Nederlandse boekgeschiedenis Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft Jahrbuch der ungarischen Germanistik Jahrbuch der Wittheit zu Bremen Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts. Simon Dubnow Institute yearbook Jahrbuch für Antisemitismusforschung Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte JBB Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Jahrbuch für europäische Ethnologie Jahrbuch für Europäische Geschichte. European history yearbook

JbKG 24 (2022)

Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes. Rural history yearbook Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas. Anuario de historia de América Latina Jahrbuch für historische Bildungsforschung Jahrbuch für historische Kommunismusforschung Jahrbuch für internationale Germanistik Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Jahrbuch für Politik und Geschichte JPG Jahrbuch für Universitätsgeschichte Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Jahrbuch immersiver Medien Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung Jahrbücher für Geschichte Osteuropas Javnost – The Public JCMS: Journal of cinema and media studies Jewish film and new media: An international journal The Jewish quarterly review Jewish social studies Journal for intelligence, propaganda and security studies JIPSS Journal for the study of British cultures JSBC Journal für Druckgeschichte Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa JGKE. Journal for culture and history of the Germans in Eastern Europe Journal für Sportkommunikation und Mediensport Journal of advanced research in journalism and mass communication Journal of aesthetics and culture Journal of African cinemas The Journal of African history Journal of African media studies Journal of American ethnic history The Journal of American history Journal of American studies Journal of applied journalism and media studies Journal of Asian and African studies Journal of Asian history The Journal of Asian studies Journal of Austrian studies Journal of Baltic studies

JbKG 24 (2022)

Journal of Beckett studies Journal of Belgian history JBH. Revue belge d’histoire contemporaine RBHC. Belgisch tijdschrift voor nieuwste geschiedenis BTNG Journal of British cinema and television The Journal of British studies Journal of broadcasting and electronic media Journal of children and media Journal of Cold War studies The Journal of Commonwealth literature Journal of communication Journal of communication inquiry Journal of communication management Journal of computer-mediated communication Journal of contemporary African studies Journal of contemporary history Journal of digital media and policy Journal of documentation Journal of early modern history The Journal of ecclesiastical history Journal of educational media, memory, and society Journal of European integration history Journal of European periodical studies Journal of genocide research Journal of global history Journal of historical network research JHNR Journal of historical research in marketing Journal of homosexuality Journal of information policy Journal of intercultural communication research The Journal of interdisciplinary history The Journal of international communication Journal of Italian cinema and media studies Journal of Jewish studies Journal of language and politics Journal of Latin American studies Journal of management history Journal of media and communication studies Journal of media and religion Journal of media business studies Journal of media economics Journal of media ethics The Journal of media innovations Journal of medieval history Journal of military history Journal of modern European history The Journal of modern history JMH Journal of modern Italian studies Journal of modern literature JML Journal of Muslim minority affairs

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

303

Journal of peace research The Journal of popular culture Journal of popular film and television Journal of postcolonial writing Journal of public relations research The Journal of publishing culture Journal of radio and audio media Journal of religious history Journal of Roman studies Journal of Romanian studies Journal of Scandinavian cinema The Journal of sex research Journal of social history: Society and cultures Journal of Southern African studies Journal of the economic and social history of the Orient JESHO The Journal of the history of childhood and youth Journal of the history of ideas Journal of the history of sexuality Journal of the history of the behavioral sciences Journal of urban history Journal of Victorian culture Journal of visual culture Journal of women’s history Journal on European history of law JEHL Journalism: Theory, practice and criticism Journalism and communication monographs Journalism and mass communication Journalism and mass communication educator Journalism and mass communication quarterly Journalism history Journalism practice Journalism studies Journalistik: Zeitschrift für Journalismusforschung Kinder-/Jugendliteratur und Medien kjl&m Kodex: Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft Kodikas/Code: An international journal of semiotics Kommunikation@Gesellschaft: Journal für alte und neue Medien aus soziologischer, kulturanthropologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive Kommunikation.medien: Open-Access-Journal für den wissenschaftlichen Nachwuchs Krieg und Literatur. War and literature Kritika: Explorations in Russian and Eurasian history Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften

304

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

KulturPoetik: Journal for cultural poetics Kulturwissenschaftliche Zeitschrift Kurtrierisches Jahrbuch Labor history Labour history review Latin American research review LARR  Left history: An interdisciplinary journal of historical inquiry and debate Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Lendemains: Zeitschrift für Frankreichforschung und Französischstudium Lenz-Jahrbuch: Literatur, Kultur, Medien 1750 – 1800 The Leo Baeck Institute yearbook Letopis: Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur Les Lettres romanes Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft Library and information history The Library quarterly Limbus: Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde LIR.journal Literary journalism studies Littérature: Revue … Männer vom Morgenstern. Heimatbund an Elbund Wesermündung: Jahrbuch Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie Maske und Kothurn Mass communication and society Mecklenburgische Jahrbücher Medaon: Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung Media and communication Media Asia Media, culture and society Media development Media history Media International Australia MIA Media Perspektiven Media report to women Media, war and conflict Mediehistorisk tidsskrift Mediehistorisk årsbok

JbKG 24 (2022)

MedieKultur: Journal of media and communication research Medien und Altern: Zeitschrift für Forschung und Praxis Medien und Erziehung MERZ Medien und Kommunikationswissenschaft Medien und Zeit MedienJournal MedienWirtschaft: Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie Medienwissenschaft: Rezensionen, Reviews Medijske studije. Media studies Medium Buch: Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen Medizinhistorisches Journal MELUS: The journal of the Society for the Study of the Multi-Ethnic Literature of the United States Memoria e ricerca: Rivista di storia contemporanea Memory studies Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken The Middle East journal Militärgeschichtliche Zeitschrift MGZ Mise au point: Cahiers … Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung Das Mittelalter. Zeitschrift … Mittellateinisches Jahrbuch Mittelweg 36: Zeitschrift … MLN: Modern language notes Mobile media and communication Modern and contemporary France Modern Asian studies Modern drama Modern intellectual history Modern language review Modern philology: Critical and historical studies in literature, … Moderne Stadtgeschichte MSG Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur Montage/AV: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation

JbKG 24 (2022)

Mosaic: An interdisciplinary critical journal Le Mouvement social The Moving image: The journal … Moving the social: Journal of social history and the history of social movements Le Moyen âge: Revue d’histoire et de philologie Music and letters: A quarterly publication … The Musical quarterly Musik und Ästhetik Die Musikforschung Musil-Forum: Studien zur Literatur der klassischen Moderne Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache Nassauische Annalen National identities Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften Neue Beiträge zur Germanistik Neue politische Literatur: Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft Neue Rundschau Neues Archiv für sächsische Geschichte The New England quarterly New German critique New literary history: A journal of theory and interpretation New media and society New review of film and television studies Newspaper research journal Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Nineteenth-century contexts: An interdisciplinary journal Nineteenth-century gender studies Nineteenth-century literature Nineteenth-century music review Nineteenth century studies Non Fiktion: Arsenal der anderen Gattungen NORA: Nordic journal of feminist and gender research Nordic journal of media studies Nordic journal of religion and society Nordicom review Nordisk kulturpolitisk tidskrift: The Nordic journal of cultural policy Nordost-Archiv: Zeitschrift für Regionalgeschichte Norsk medietidsskrift Northern history Northern lights: Film and media studies yearbook

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

305

Notes: Quarterly journal of the Music Library Association NTM: Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin Nuova rivista storica Nurinst: Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte. Jahrbuch … o-bib: Das offene Bibliotheksjournal Observatorio (OBS*): E-journal … October: Art, theory, criticism, politics Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Oldenburger Jahrbuch On_culture: The open journal for the study of culture Oral history: The journal of the Oral History Society Orbis litterarum: International review of litterary studies Osteuropa Oxford German studies Pacific affairs Pacific historical review Pacific journalism review Paedagogica historica The Papers of the Bibliographical Society of America Papers of the Bibliographical Society of Canada Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie Parliamentary affairs Parliamentary history Passato e presente: Rivista di storia contemporanea Past and present: A journal of historical studies Perspektive Bibliothek: Die Open AccessZeitschrift der Münchner Bibliotheksreferendare PhotoResearcher Pietismus und Neuzeit: Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus Poetics: Journal of empirical research on culture, the media and the arts The Polish review Political communication Politics, religion and ideology Politiques de communication: La revue Pop: Kultur und Kritik Popular communication: The international journal of media and culture

306

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

Portal Militärgeschichte Postcolonial studies Povijesni prilozi. Historical contributions (Zagreb) Problemi dell’informazione: Rivista … Projections: The journal for movies and mind Prose studies Psyche: Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen Psychosozial The Public historian Public history review Public relations inquiry Public relations review Public understanding of science Publications of the Modern Language Association of America PMLA Publishing research quarterly Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung Quaderni: Communication, technologies, pouvoir Quaerendo: A journal devoted to manuscripts and printed books Quarterly review of film and video Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Quest: Issues in contemporary Jewish history Questions de communication Radio journal: International studies in broadcast and audio media Renaissance and Reformation. Renaissance et Réforme Renaissance quarterly Representations Research in film and history Reseaux The Review of communication The Review of English studies Revista da comunicação e linguagens. Journal of communication and languages RCL Revista de crítica literaria latinoamericana Revista famecos: Mídia, cultura e tecnologia Revista hispánica moderna Revista Latina de comunicación social Revista Mediterránea de comunicación. Mediterranean journal of communication Revista româna de comunicare si relatii publice. Romanian journal of communication and public relations Revista universitaria de historia militar RUHM

JbKG 24 (2022)

Revolutionary Russia: The journal … Revue belge de philologie et d’histoire. Belgisch tijdschrift voor filologie en geschiedenis Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande Revue d’anthropologie des connaissances Revue de l’histoire des religions Revue de littérature comparée RLC Revue des études slaves Revue d’histoire du XIXe siècle Revue d’histoire diplomatique Revue d’histoire littéraire de la France Revue d’histoire moderne et contemporaine Revue du Nord Revue française des sciences de l’information et de la communication Revue historique Rheinische Vierteljahrsblätter Rhetorik: Ein internationales Jahrbuch RIDE: A review journal for digital editions and resources Ridiculosa: Revue annuelle Rivista storica italiana Romance notes Romanic review Romanische Forschungen Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. Cahiers d’histoire des littératures romanes Romanticism Rosenland: Zeitschrift für lippische Geschichte Rundbrief Fotografie: Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen Rundfunk und Geschichte: Zeitschrift … Russian history. Histoire russe Russian journal of communication The Russian review Saeculum: Jahrbuch für Universalgeschichte Sans phrase: Zeitschrift für Ideologiekritik Scandia: Tidskrift for historisk forskning Scandinavian economic history review Scandinavian journal of history Scandinavian political studies Scandinavian studies Scandinavica: An international journal of Scandinavian studies Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Revue suisse d’histoire. Rivista storica svizzera Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte SZRKG. Revue suisse d’histoire religieuse et culturelle RSHRC Science as culture

JbKG 24 (2022)

Science communication Science fiction film and television The Scottish historical review Scottish literary review Screen Script and print: Bulletin of the Bibliographical Society of Australia and New Zealand Secuencias: Revista de historia del cine Seminar: A journal of Germanic studies Semiotica: Journal of the International Association for Semiotic Studies Shaw: The journal of Bernard Shaw studies Short film studies Significação: Rivista de cultura audiovisual Signs: Journal of women in culture and society S:I.M.O.N. Shoah: Intervention. Methods. Documentation Sinn und Form: Beiträge zur Literatur The Sixteenth century journal Slavic and East European journal The Slavonic and East European review Social history Social history of medicine Social research: An international quarterly Social science computer review Social science history Sociétés: Revue des sciences humaines et sociales Sociologia della comunicazione Sound studies: An interdisciplinary journal Southwestern mass communication journal Sozial.Geschichte Online Speculum: A journal of medieval studies Spiegelungen: Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Spiel: Eine Zeitschrift zur Medienkultur Sport und Gesellschaft. Sport and society Sprache im technischen Zeitalter Sprache und Literatur Sprachkunst: Beiträge zur Literaturwissenschaft Der Staat: Zeitschrift für Staatslehre … Stader Jahrbuch Střed/Centre: Casopis pro meziobrová studia Stredny Evropy … Journal for interdisciplinary studies of Central Europe … Studi culturali Studi francesi Studi germanici: La rivista Studi irlandesi: A journal of Irish studies Studi medievali Studi storici

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

307

Studia neophilologica: A journal of Germanic and Romance languages and literature Studia Rosenthaliana: Journal of the history, culture and heritage of the Jews in the Netherlands Studien zur Wiener Geschichte: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien Studies in Canadian literature. Études en littérature canadienne SCL/ÉLC Studies in comics Studies in communication/media SC|M Studies in communication sciences SComS Studies in Eastern European cinema Studies in English literature 1500 – 1900 SEL Studies in European cinema Studies in media and communication Studies in philology Studies in Spanish and Latin American cinemas Studies in the novel Sudhoffs Archiv: Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte Südost-Forschungen: Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas TDR The Drama review Technikgeschichte Technology and culture Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte Television and new media Telev›IZI‹on Le Temps des médias: Revue d’histoire Texas studies in literature and language TSLL Text und Kritik: Zeitschrift für Literatur Themenportal Europäische Geschichte Theory, culture and society Thomas Mann Jahrbuch Tijdschrift voor communicatiewetenschap Tijdschrift voor geschiedenis Tijdschrift voor Nederlandse taal- en letterkunde TMG: Journal for media history Die Tonkunst: Magazin für klassische Musik und Musikwissenschaft Transylvanian review Traverse: Zeitschrift für Geschichte. Revue d’histoire Treibhaus: Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre TripleC: Communication, capitalism and critique. Open access journal for a global sustainable information society

308

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

Trivium: Revue franco-allemande des sciences humaines et sociales. Deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften TSEG: The Low Countries journal of social and economic history TV diskurs Twentieth century British history Ungarn-Jahrbuch Universitas: Orientieren! Wissen! Handeln! Urban history The Velvet light trap: A critical journal of film and television Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Victorian literature and culture Victorian periodicals review Victorian poetry: A critical journal of Victorian literature Victorian review Victorian studies Victorians: A journal of culture and literature Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte VSWG View: Journal of European television history and culture Visual anthropology Visual anthropology review Visual communication Visual communication quarterly Visual history: Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung Visual history: Rivista internazionale di storia e critica dell’imagine Visual studies Von der Moderne zur Gegenwart: Jahrbuch der Walter-Hasenclever-Gesellschaft Weimarer Beiträge Weimar-Jena: Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv Die Welt der Slaven: Internationale Halbjahresschrift für Slavistik Die Welt des Islams: International journal for the study of modern Islam Werkstatt Geschichte Westfälische Forschungen Westfälische Zeitschrift Westfalen: Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde

JbKG 24 (2022)

Westminster papers in communication and culture Wiener Geschichtsblätter The William and Mary quarterly Wirkendes Wort Women: A cultural review Women’s history review Women’s studies Women’s writing The Wordsworth circle World of media: Yearbook of Russian media and journalism studies Das Wort: Germanistisches Jahrbuch Russland Yad Vashem studies Yale French studies The Yearbook of English studies Yearbook of German-American studies The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe SOG18 Yearbook of transnational history Zeit und Region. Tempo e regione Zeitgeschichte Zeitgeschichte regional: Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern Zeitgeschichte-online Zeithistorische Forschungen. Studies in contemporary history ZeitRäume: Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung Zeitschrift der Gesellschaft für SchleswigHolsteinische Geschichte Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie Zeitschrift für Angewandte Linguistik ZfAL Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik ZAA Zeitschrift für Balkanologie Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Zeitschrift für deutsche Philologie ZfdPh

JbKG 24 (2022)

Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Zeitschrift für Genozidforschung Zeitschrift für Germanistik Zeitschrift für germanistische Linguistik Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Zeitschrift für historische Forschung Zeitschrift für Ideengeschichte Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ZiG Zeitschrift für Kanada-Studien Zeitschrift für Katalanistik. Revista d’estudis catalans Zeitschrift für Kirchengeschichte Zeitschrift für Kulturwissenschaften Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik LiLi Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung ZMK

Bibliografie: Ausgewertete Zeitschriften

309

Zeitschrift für Medienwissenschaft ZFM Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Zeitschrift für romanische Philologie Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik Zeitschrift für Semiotik Zeitschrift für slavische Philologie Zeitschrift für Slawistik Zeitschrift für thüringische Geschichte Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ZUG Zeitschrift für Volkskunde Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Zeitsprünge: Forschungen zur Frühen Neuzeit Zeitungs-Mikrofilm-Nachrichten ZER: Revista de estudios de comunicación … Zeszyty prasoznawce

Korrespondenzanschrift: Wilbert Ubbens, Hoppenbank 2, 28203 Bremen, E-Mail: [email protected] Zur Person: Wilbert Ubbens, M. A., Dipl. Bibl., ist Bibliotheksrat i. R. und Publizistikwissenschaftler.

Personen- und Sach-Register Agence Havas 65 f., 69 Ahmed, Maheen 87 Alexiou, Artemis 88 Allunionsgesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland (VOKS) 66, 68 Alternative (Zeitschrift) 87 Ananieva, Anna 87 Apgar, Richard B. 86 Arbeiter-Zeitung (Wien) 88 Archive, digitale 95–114 Aufklärung 35 Augspurgische Ordinari Postzeitung 101 Auslandsberichterstattung 56–80 Balbi, Gabriele 96 Barbusse, Henry 73 Barnes, Ralph W. 57 f., 78 Barnhurst, Kevin G. 108 Basseches, Nikolaus 66, 70 Baumert, Dieter Paul 20 Beals, Melodee H. 105 Becher, Johannes R. 27 Beck, Andreas 84 Bell, Emily 105 Beloborodov, Aleksandr G. 65 Berliner Tageblatt 64, 66, 75 Bernhold, Johann Balthasar 50 Birkner, Thomas 19 Blätter für die Kunst 88 Bleyenstein, Johann Franz 45 Bloch, Ernst 73 Blome, Astrid 97, 100 Boemia, Dario 87 Bonaparte, Napoleon 27 Bourdieu, Pierre 59 f., 62 Brockdorff-Rantzau, Ulrich von 70, 75 f. Bürger, Thomas 103 Calvin, Johannes 37 Chadwick, Mary 86

Chamberlin, William Henry 76 f. Christian Science Monitor 77 Čičerin, Georgij V. 75 f. Corporaal, Marguerite 88 Cotton, John 52

Fühmann, Franz 26 Funeralschriften 29–55 Funeralschriften, englischsprachige 46, 52 f. Fürer, Georg Siegmund 38 f. Fyfe, Paul 87

Das, Shromona 88 DDR-Presse (Portal) 102, 104 Derrers, Christoff 40 Deutsches Zeitungsportal 102–103 DFG-Forschungsgruppe Journalliteratur 82–94 Dickens, Charles 86 digiPress (Portal) 102 Dilherr, Johann Michael 39 f., 47 Dilibri (Portal) 102 Dobó, Gábor 89 Duranty, Walter 66, 76–78

Golob, Andreas 86 Gooding, Paul 109 Graf, Oskar Maria 73 Grauer, Albert 32 Gretz, Daniela 84, 87 Große Nördliche Telegraphengesellschaft 65

Ehrmann, Maud 110 Emigrantenpresse 63 Emigranten, russische 63–64 Erbauungsliteratur 31, 35 Ernst, Jutta 89 The Eskimo Bulletin 88 European Society for Periodical Research (ESPRit) 82–94 Evening Standard 77 Fazekas, Júlia 87 Fazli, Sabina 89 Feiler, Arthur 58 Föhr, Pascal 104 Foreign Office 70 Forestier, Eloïse 88 Frankfurter Allgemeine Zeitung 104 Freiburger Zeitung 101 Der Freiheitskampf 103 Freischärler 87 Friedmann, Georges 73 Friedrich der Weise 33 Fröhlich, Vincent 85, 88

Haaser, Rolf 87 Hagelweide, Gert 106 Harden, Maximilian 88 Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf ) 89 Helduser, Urte 88 Hemmerling, Wiebke 86 Hoetzsch, Otto 63 Hoffmann, Agnes 87 Hugenberg-Konzern 64, 79 Hungersnot (1932/33) 59, 72–74, 76–78 Impresso (Portal) 112 Intourist 68 Jensen, Helle Strandgaard 99, 113 Johann der Beständige 33 Jones, Gareth 76–78 Journalismus 15–23 Journalliteratur 82–94 Journal of European Periodical Studies (JEPS) 82 Journal von und für Deutschland 86 Just, Arthur W. 67 f., 70 Kaminski, Nicola 84 Kanon, literarischer 27 Keck, Jana 87 Kihlberg, Jakob 88 Kisch, Egon Erwin 58 Kladderadatsch 87

JbKG 24 (2022)

Klaj, Johann 43 f., 47 Koestler, Arthur 73 Kommunikation, indirekte 24–28 Kommunikationsgeschichte 15–23 Konferenzarchiv 93 Konferenzorganisation 90–94 König, Georg 48 f. Koszyk, Kurt 16 f. Krause, Markus 89 Kromayer, Johann 32 Leibnitz, Justus Jacob 38 f. Leichenpredigt 29–55 Lenz, Rudolf 31 f., 36 Literaturwissenschaft 24–28 Litvinov, Maksim Maksimovič 69 Lo Bello, Maya J. 88 Locati, Stefano 87 Logaldo, Mara 87 Lorenzen, Malte 88 Ludwell, Wilhelm 49 Luhmann, Niklas 60 Luther, Martin 33, 36 Lynch, Gordon 36 Lyons, Eugene 76 Manchester Guardian 77 Mann, Klaus 73 Mather, Cotton 46, 53 Le Matin 74 Mayer, Ruth 89 Mayer, Wolfgang 51 f. Mediengeschichte 15–23 Mehnert, Klaus 58 Mergenthaler, Volker 84 Mikrofilm 106 Morin, Alice 88 Mörl, Gustav Philipp 44 Motz, Dominik 34 f. Moussinac, Léon 73 Muggeridge, Malcolm 77 Münzenberg, Willi 66 Mussell, James 86 Myhldorf, Andreas 42 Nationalsozialistische Presse 103

Register

Nerone, John 108 Neue Freie Presse 66 Neue Rheinische Zeitung 87 Neuffer, Moritz 87 NewsEye (Portal) 112 Newton, Frank 88 New York Herald Tribune 57 The New York Times 66, 76 f. Nicholson, Bob 97, 104, 107, 109 f. Norrick-Rühl, Corinna 89 Oiva, Mila 87 Ostexpreß 63 Paine, Jemima 88 Parmegiani, Sandra 87 Parpart, Sönke 86 Pethes, Nicolas 84 Philipps-Universität Marburg 83 Podewski, Madleen 107 Pömer, Ursula 48 Pompe, Hedwig 87 Protestantismus 29–55 Quellenkritik 95–114 Radek, Karl B. 75 Ramtke, Nora 85 Rapallo-Vertrag 63, 71 Reiseberichte 56–80 Requate, Jörg 19 Research School der Ruhr-Universität Bochum 89, 92 Reuters 65, 69 ROSTA 65 Roth, Joseph 58 Ruchatz, Jens 85, 88 Ruhr-Universität Bochum 83, 92 Šachty-Prozess 59, 71–73, 75 f. Santiago, Bruna Oliveira 88 Saubert, Adolf 39 f. Saubert, Johannes 42 f., 47 Scheffer, Paul 64–72, 74–77 Scheiding, Oliver 89 Schmitz-Emans, Monika 85 Seiderer, Birgit 101

311

Slauter, Will 89 Sowjetunion 56–80 Spahn, Martin 105 f. Stalin, Iosif Vissarionovič 69, 75, 78 Stead, Evanghelia 89 Straßburger Relation 101 Straw, Will 87 Süddeutsche Zeitung 104 Die Tageszeitung (taz) 104 Tagungsbericht 81–94 Tagungsdokumentation 93 TASS 65, 69 Telegraphen-Union 64 f. The Times 66 Trockij, Lev D. 64, 69, 75 United Press 66, 76 Universität zu Köln 83 Van Remoortel, Marianne 88 Vogeler, Heinrich 73 Vogue 88 Vorwärts 71, 101 De Vrouw 88 Weber, Max 19 f., 108 Weber, Paul 40 f. Wecker, Konstantin 28 Weiskopf, Franz Carl 73 Wijfjes, Huub 98 Wolf, Friedrich 74 Wolff‘sches Telegraphenbüro 66, 69 Wolleb, Johannes 51 f. ZEFYS (Portal) 102 Die Zeit 104 zeit.punktNRW (Portal) 102–104 Zeitungen, nationalsozialistische 103 Zeitungsdigitalisate 95–114 Zeitungsportale 95–114 Zeitungsverfilmung 106 Zenetti, Lothar 28 Zensur 26 f., 69 Die Zukunft 88 Zweig, Stefan 68

Forum Kommunikationsgeschichte Horst Pöttker (Dortmund / Hamburg) Kommunikationsgeschichte oder Berufsgeschichte? Sichtweisen auf den Journalismus als Gegenstand der Historik . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Misia Sophia Doms (Baden bei Wien) Lektionen der Indirektheit . Kommunikationsgeschichte in literaturwissenschaftlicher Perspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Aufsätze

JbKG

Benedikt Brunner (Mainz) Heilige Stimmen . Die kommunikative Funktion der Toten in protestantischen Funeralschriften der Frühen Neuzeit . . . . . . . . . . . .29 Kirsten Bönker (Köln) Nachrichten aus der Neuen Welt: Deutungskämpfe im Feld der Auslands- und Reiseberichterstattung über die Sowjetunion, 1922–1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Miszellen

www.steiner-verlag.de

ISSN 1438-4485

Christian A . Bachmann / Nora Ramtke (Bochum) Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Erik Koenen (Bremen) Digitalisierte Zeitungen des 19 . und 20 . Jahrhunderts in der historischen Presseforschung . Dimensionen und Probleme einer digitalen Quellenkritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Buchbesprechungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Bibliografie Wilbert Ubbens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Personen- und Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310

ISBN 978-3-515-13384-5

9 783515 133845