Gesammelte Werke 22. Exzerpte und Notizen (1809-1831)
 9783787309122, 3787309128

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Digitized by the Internet Archive in 2019 with funding from Kahle/Austin Foundation

https://archive.org/details/gesammeltewerkes0022hege

HEGEL • GESAMMELTE WERKE 22

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL

GESAMMELTE WERKE

IN VERBINDUNG MIT DER

DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT HERAUSGEGEBEN VON DER

NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER KÜNSTE

BAND 22

FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

31 (\.

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL

EXZERPTE UND NOTIZEN (1809-1831)

HERAUSGEGEBEN VON

KLAUS GROTSCH

PETERBORouttM «uutaH, ONTARIO

FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

I

In Verbindung mit der Hegel-Kommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und dem Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum

Diese Publikation wird als Vorhaben der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste im Rahmen des Akademieprogramms von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-7873-0912-2

© Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf 2013 Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, Vorbehalten. Dies betrifft auch die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte durch alle Verfahren wie Speicherung und Übertragung auf Papier, Filme, Bänder, Platten und andere Medien, soweit es nicht §§ 53 und 54 URG ausdrücklich gestatten. Schrift: Bernbo. Satz: Rheingold-Satz Hildegard Smets, Flörsheim-Dalsheim. Lithographie: Buss & Gatermann, Hamburg. Druck: Strauss Offsetdruck, Mörlenbach. Einband: Litges + Dopf, Heppenheim. Printed in Germany. www.meiner.de

INHALTSVERZEICHNIS

EXZERPTE UND NOTIZEN 1809-1831 1809

3

Aus: Winckelmann »Geschichte der Kunst des Alterthums«.

3

1813 .

5

Aus: Madame de Stael »De l’Allemagne«.

5

1814 .

7

Aus: Arndt »Ansichten und Aussichten der Teutschen Geschichte« ....

7

1816.

9

Aus: Arnold »Der Pfingstmontag«.

9

1817 .

11

Aus: »The Quarterly Review« Januar 1817.

11

Aus: »The Edinburgh Review« November 1817.

11

1818 .

19

Aus: »Journal des Savans« Mai 1818.

19

Aus: »The Quarterly Review« April 1818.

20

Aus: »The Quarterly Review« April 1818.

20

Aus: »The Edinburgh Review« September 1818

21

Aus: »The Edinburgh Review« September 1818

21

Aus: »The Edinburgh Review« September 1818

21

Notizen hauptsächlich aus: »Winckelmann’s Geschichte der Kunst des Alterthums«.

23

Geräthe — Gefässe ... (Notizen für eine Asthetikvorlesung).

24

Aus: Gren »Einige Bemerkungen über des Herrn von Göthe Beyträge zur Optik«.

24

Aus: Reil »Rhapsodieen«.

25

Notizen zu Nationalcharakteren.

26

Aus: de Blamont »Memoires secrets sur la Russie«.

27

Aus: de Blamont »Memoires secrets sur la Russie«.

28

Aus: Bailleul »Examen critique«.

29

1819 .

33

Aus: »The Edinburgh Review« März 1819.

33

Aus: »The Edinburgh Review« März 1819.

33

Aus: »Beilage zum Oppositions-Blatte« 7. Juli 1819.

34

Aus: Ross »A Voyage of Discovery«.

35

VI

INHALTSVERZEICHNIS

Aus: FitzCIarence »Journal of a Route across India, through Egypt, to England«.

36

Aus: von Haller »Restauration der Staats-Wissenschaft«.

37

1820 .

47

Aus: »Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten« 13. Mai 1820 • »Berlinische Nachrichten Von Staats- und gelehrten Sachen« (Haude und Spenersche Zeitung) 18. Mai 1820 .

47

Aus: von Müller »sämmtliche Werke«

.

47

Agenda • Bibliographische Notiz.

50

Bibliographische und pädagogische Notizen.

50

Aus: Sabini / Jackson »An Account of Timbuctoo and Housa«

.

51

Aus: De Pradt »De la revolution actuelle de l’Espagne«.

.

.

.

51

Aus: de Molleville »Histoire de la revolution de France«.

52

1821.

55

Aus: »Berlinische Nachrichten Von Staats- und gelehrten Sachen« (Haude und Spenersche Zeitung) 19. Mai 1821.

55

Aus: »Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten« 12. Juni 1821.

56

Aus: Hirt »Ueber die Bildung der Aegyptischen Gottheiten «.

56

Corporationen, Collegien sind viel strenger im Abschlagen.

63

Aus: »Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1821«.

63

Aus: Lady Morgan »L’Italie«.

64

Aus: Lady Morgan »L’Italie«.

64

Aus: Lady Morgan »L’Italie«.

65

Aus: Lady Morgan »L’Italie«.

65

Aus: Lady Morgan »L’Italie«.

67

Aus: Lady Morgan »L’Italie«.

67

Aus: Hirt »Die Geschichte der Baukunst bei den Alten«.

68

Notizen nach: Riihs »Ausführliche Erläuterung der zehn ersten Kapitel der Schrift des Tacitus über Deutschland«.

68

Aus: Morellet »Memoires«.

69

Aus: Morellet »Memoires«.

71

1822 . Aus: »Allgemeine Literatur-Zeitung« Februar 1822 Meine liebste Freundin. Aus: »Ueber Kunst und Alterthum« 1818 • Notizen zu Kunstwerken Aus: Kieser »Das zweite Gesicht«

.

73 73 74 74 75

Aus: Ker Porter »Travels in Georgia, Persia, Armenia, ancient Babylonia, &c.«. Bemerkung zum Begriff des Schmeckens. In der Weltgeschichte gilt die Emtheilung. 1823

.

77 78 79 81

Mittheilungen an die hochverehrten auswärtigen Mitglieder des evangelischen Vereins. Aus: Goethe »Meteorologische Nachschrift« 1823

81 82

VII

INHALTSVERZEICHNIS

Aus: Spix und Martius »Reise in Brasilien«.

83

Aus: Keratry »Examen philosophique«.

84

Aus: Hue »Dernieres annees du regne et de la vie de Louis XVI« ■ Bouille »Memoires«. 1824

85 89

Aus: »The Morning Chronicle« 12. Mai 1824

.

Zu einer Meldung aus: »The Morning Chronicle« 5. November 1824

.

.

Aus: »The Morning Chronicle« 9. Dezember 1824

89 89 89

Aus: Schleiermacher »Der christliche Glaube« Band II.

90

Aus: Bouille »Memoires sur l’affaire de Varenne« • Goguelat »Memoire«

.

95

Aus: »Ueber Kunst und Alterthum. Von Goethe« 1824

.

96

Aus: »Hamann’s Schriften. Fünfter Theil«.

97

Aus: Burchell »Travels in the interior of Southern Africa«.

97

Aus: Gronau »Christian Wilhelm von Dohm nach seinem Wollen und Handeln«.

98

Aus: de Salvandy »Don Alonso, ou l’Espagne«.

100

Bemerkung zu Schillers Übersetzung von Racines »Phädra«

101

.

1825

103

Aus: »The Morning Chronicle« 6. Januar 1825

.

Aus: »The Morning Chronicle« 3. Februar 1825 Aus: »The Morning Chronicle« 9. Februar 1825

104

Aus: »The Morning Chronicle« 4. / 14. Februar 1825 Aus: »The Morning Chronicle« 16. März 1825

103 103

.

105

.

105

Aus: »The Morning Chronicle« 7. Juni 1825 .

106

Aus: »The Morning Chronicle« 19. / 26. / 27. Juli / 2. August 1825

106

.

.

Aus: »The Morning Chronicle« 17. August 1825

107

Aus: »The Morning Chronicle« 1. Oktober 1825

.

108

Aus: »The Morning Chronicle« 14. November 1825 • Antommarchi »Derniers momens de Napoleon«.

108

Aus: Antommarchi »Derniers momens de Napoleon«.

109

Aus: von Holtei »Der Kalkbrenner« • Notiz.

110

Aus: Frayssmous: »Defense du Christianisme ou Conferences sur la Religion«.

110

Aus: Henderson »The Turkish New Testament mcapable of Defence«

.

114

Notiz.

114

1826 Aus: »The Morning Chronicle« 1. Februar 1826

115 .

Aus: »The Morning Chronicle« 9. März 1826 Aus: »The Morning Chronicle« 10. März 1826

115 116

.

116

Aus: »The Morning Chronicle« 27. März 1826 .

117

Aus: »The Morning Chronicle« 11. April 1826

.

117

Aus: »The Morning Chronicle« 13. April 1826

.

118

Aus: »The Morning Chronicle« 21. April 1826

.

119

Aus: »The Examiner« 20. August 1826

120

Aus: »The Morning Chronicle« 22. September 1826

120

Aus: »The Morning Chronicle« 16. Dezember 1826 .

121

VIII

INHALTSVERZEICHNIS

Aus: »Der Diwan von Mohammed Schemsed-din Hafis« • »Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1821«.

121

Aus: Angelus Silesius »Geistreiche Sinn- und Schluß-Reime ...«

.

122

.

123

Notizen zu: »Iu-Kiao-Li, ou les deux cousines«

.

.

.

1827

127

Aus einer Auktionsmeldung 13. April 1827

.

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 22. Juni 1827

.

127

.

127

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 27. Juni 1827 .

128

Aus: »The Morning Chronicle« 24. Juli 1827

129

Aus: »The Morning Chronicle« 18. August 1827

130

Aus: »The Morning Chronicle« 21. August 1827

130

Aus: »The Morning Chronicle« 6. September 1827 Aus: »Le Globe« 18. September 1827

.

131

._.

132

Aus: »The Morning Chronicle« 20. September 1827

.

Aus: »Dresdner Morgen-Zeitung« 18. Oktober 1827

133 134

Aus: »The Morning Chronicle« 1. November 1827

.

135

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 2. November 1827

135

Aus: »The Morning Chronicle« 22. November 1827

136

Aus: »The Morning Chronicle« 22. November 1827

136

Aus: »The Morning Chronicle« 17. / 23. November 1827

137

Aus: »The Morning Chronicle« 26. Dezember 1827 .

138

Aus: Rötscher »Aristophanes und sein Zeitalter«.

138

1828

i4i

Notizen zu: Autenneth »Ueber die Schlange des Paradieses. Morgenblatt für gebildete Stände« 15. / 16. Januar 1828

.

141

Notizen zu: Autenrieth »Ueber die Schlange des Paradieses. Morgenblatt für gebildete Stände« 19. Januar 1828 Aus: »The Morning Chronicle« 22. Januar 1828

.

141

.

141

Aus: »The Morning Chronicle« 13. Februar 1828

.

142

Aus: »The Morning Chronicle« 14. Februar 1828

.

143

Aus: »Berlinische Nachrichten Von Staats- und gelehrten Sachen« (Haude und Spenersche Zeitung) 15. Februar 1828 Aus: »The Morning Chronicle« 16. Februar 1828

.

143

.

144

Aus: »The Morning Chronicle« 27. Februar 1828 .

144

Aus: »The Morning Chronicle« 27. Februar 1828 .

145

Aus: »The Morning Chronicle« 29. Februar 1828 .

145

Aus: »The Morning Chronicle« 29. Februar 1828 . Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 7. März 1828 Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 24. März 1828

146 .

146

.

147

Aus: »Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik« Februar / März 1828

.

...

Aus: »The Morning Chronicle« 11. Juni 1828

148 I50

Aus: »The Morning Chronicle« 3. September 1828

.

I59

Aus: »The Morning Chronicle« 30. September 1828

I53

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 10. Oktober 1828

154

Notizen zu: von Mühlenfels »An introductory Lecture delivered in the University of London«. Notizen • Aus: »Memoires du Duc de Rovigo«

.

I55

IX

INHALTSVERZEICHNIS

Aus: »M. Philipp Matthäus Hahns, ehemaligen Pfarrers in Echterdingen, hinterlassene Schriften«.

156

Aus: Hirt »Ueber das Pantheon«.

157

1829

.

159

Aus: »Le Globe« 14. Januar 1829 .

159

Aus: »Le Globe« 17. Januar 1829 .

161

Aus: »Zeitung für die elegante Welt« 3. April 1829

.

161

Aus: »The Morning Chronicle« 20. April 1829 .

161

Aus: »Abend-Zeitung« 22. Mai 1829

.

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt« 6. Juli 1829

162

....

163

Aus: »Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik« Juli 1829

164

Aus: »Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik« August 1829 .

165

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 7. September 1829

.

165

in den Jahren 1794 bis 1805«.

166

Aus: »Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe

Aus: »Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805«.

166

Aus: »Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805«.

167

Bibliographische Notiz.

167

1830

169

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 26. Januar 1830 . Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 5. April 1830

.

.

169 169

Aus: »Abend-Zeitung« 18. Juni 1830

170

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 29. Juni 1830 .

170

Aus: »Figaro« 15. September 1830 Aus: »Unser Planet« 19. Oktober 1830

171 .

172

Aus: »Originalien aus dem Gebiete der Wahrheit, Kunst, Laune und Phantasie« Oktober 1830

173

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 13. Dezember 1830

173

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 16. Dezember 1830

174

Aus: »Zeitung für die elegante Welt« 20. Dezember 1830

174

In Deutschland ist man gewohnt Einsicht für ein Amt zu verlangen ...

.

175

1831 .

177

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 2. / 3. Februar 1831.

177

Aus: »Berlinische Nachrichten Von Staats- und gelehrten Sachen« (Haude und Spenersche Zeitung) 23. Februar 1831.

178

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 11. März 1831

.

.

178

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt« 15. Juni 1831

.

.

179

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände« 2. — 4. August 1831.

180

Aus: »Allgemeine Preussische Staats-Zeitung« 1. September 1831

....

183

Notizen zur Erblichkeit der Pairswürde. August / September 1831 ....

183

Aus: Zeitungsnotiz August / September 1831

.

184

Notizen • Aus: »Allgemeine Preußische Staats-Zeitung«.

184

Aus: »Allgemeine Preußische Staats-Zeitung« 31. August 1831 • »Der Freimüthige« 10. Oktober 1831.

185

Aus: »Allgemeine Preußische Staats-Zeitung« 23. Oktober 1831.

186

X

INHALTSVERZEICHNIS

Aus: Französischen Zeitungen 1831.

187

Der englische Pöbel begeht exces tout nets.

187

Aus: »Die Ungarn wie sie sind«.

188

Kriegsparthey in Frankreich.

188

Über die »Loi sur les attroupements«.

189

Bemerkung zu den Verhandlungen der Badischen Ständeversammlung über das neue Preßgesetz.

189

Notiz zu den Verhandlungen über die Erblichkeit der Pairswürde

....

190

Musicalische Composition von hic, haec, hoc.

190

NICHT SICHER DATIERBARES

.

191

Vorlesungsnotizen (Philosophie der Weltgeschichte).

191

Aus: Hobbes »Elementorum Philosophise sectio prima de Corpore«

.

.

.

194

.

.

195

Aus einer Darstellung der Geschichte des Tabaks.

197

Zu den unterschiedlichen Zielsetzungen des Lateinunterrichts.

197

Aufzeichnungen für Vorlesungen zur Ästhetik / Religionsphilosophie

Notiz zu Geliert als »Comödiendichter«.

198

Notizen zur Charakteristik großer Männer, zur Weltgeschichte, zu Goethe

199

Bemerkungen zur Gewerbefreiheit.

199

Securi adversus Deos.

200

Mandat, der Deputirten.

200

Nach: Klopstock »Die Auferstehung«.

200

Bemerkung zur raison publique.

201

... aber der polemische Glaube will glauben gegen die Vernunft

201

....

Canova wollte die Kirche.

201

Aphoristische Bemerkungen zur Formel »Leben und Meynungen« ....

202

Aus: Percival »An Account of the Island of Ceylon«

202

.

Aus: Bertolacci: »A View of the agricultural, commercial, and financial interests of Ceylon«.

203

Aus einer englischen Zeitung.

204

Bewußtseyn über die Innerlichkeit der Menschen.

204

he is but gone skin-deep.

205

Notizen zum Begriff des Friedens • Zur englischen Rechtspraxis

....

205

Notizen zum Götterdienst.

206

Einer, der immer lächelt.

206

Das englische Volk ist das am wenigsten politische.

206

Zur griechischen Metrik nach Porson.

207

Aufgeben wie Aufheben doppelsinnig.

207

Moralität des Essens und Trinkens.

208

Vis ä vis vom Adel sind die Höfe magnific gewesen.

208

Der chevaleresque Charakter der Normannen.

209

Geld ist die Abbreviatur.

209

In England ist der Preis des Getreides.

209

Für Öffentlichkeit von policeylichen — oder ersten gerichtlichen Verhandlungen.

210

Wie Reihen von Gestaltungen in der Natur.

ojq

Verkaiifflichkeit der Parlaments-Stellen in Frankreich.

211

Aus: Cicero »De divinatione«.

9^

Haute Police.

011

XI

INHALTSVERZEICHNIS

SEKUNDÄRE ÜBERLIEFERUNG.

213

Aus: »The Quarterly Review« April 1817.

215

Aus: »Allgemeine Preußische Staats-Zeitung« 29. Juni 1819.

215

Aus: Goethe »Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie«

.

216

Aus: »Berlinische Nachrichten Von Staats- und gelehrten Sachen« (Haude und Spenersche Zeitung) 14. Mai 1822 .

216

Aus: »The Morning Chronicle« 26. Juli 1825

216

Aus: »The Morning Chronicle« 14. Dezember 1825 .

217

Aus: »The Morning Chronicle« 2. Februar 1826

217

Aus: »The Morning Chronicle« 28. Februar 1828 .

218

Aus: »Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt« 19. Januar 1829

.

218

.

Christus, den Menschen, vorgestellt.

219

Der heutige Adel.

219

NACHRICHTEN ÜBER VERSCHOLLENES.

221

Abschrift eines Gedichts von Goethe.

223

ANHANG

.

225

Zeichen, Siglen, Abkürzungen, Symbole.

227

Editorischer Bericht.

233

Anmerkungen.

381

Personenverzeichnis.

773

EXZERPTE UND NOTIZEN

1809-1831

1809

3

1809

AUS: WINCKELMANN »GESCHICHTE DER KUNST DES ALTERTHUMS«

Die Künstler welche Kambyses aus Ägypten nach Persien führte, erbauten 5 nach Diodor 1. 1 § 46 p. 55 die berühmten Palläste von Persepolis und Susa, oder schmiikten sie aus wie Wesseling 1. 1. not. 80. Sainte-Croix Journal des Savans Juin 1775

p. 1277 - (Winkelmann Geschichte der Kunst II B. Anm.

551

4 erbauten aus r

5 Diodor] Diod.

Savans] Journ. (aus Joun,) d. Sav. K.

6 aus] au

Wesseling] Wessel.

7 Winkelmann] Winkl.

not.] not

6-7 Journal des

Geschichte der Kunst] Gesch d

102r

1813

5

1813

AUS: MADAME DE STAEL »DE L’ALLEMAGNE«

Ein Ausdruck von Montesquieu auf Voltaire angewandt: II a plus que personne l’esprit que tout le monde a.

23r

1814

7

1814

AUS: ARNDT »ANSICHTEN UND AUSSICHTEN DER TEUTSCHEN GESCHICHTE«

E. M. Arndt: Ansichten und Aussichten der deutschen Geschichte. Ir 73r 5 Theil. 1814. Haüffig bittere Beziehungen und Hindeutungen auf die neuste Zeit der fremden Zwingherrschaft beygebracht, die den ruhigen Fluß der Erzählung und die gespannte Aufmerksamkeit des Lesers stören, und nicht selten den feyerlichen Eindruk der schönsten Stellen wieder vernichten, io

S. 108. Jene Insel des heiligen Hains steht noch im Meere (freylich wie alle Inseln und Länder) das lieblichste Eiland der ganzen Ostsee (ganzen, ist ohne¬ hin nicht groß) Ihr Nähme heißt Rügen (schleppend) und noch wird germa¬ nisch in ihr gesprochen (sehr rührend) Ein anderes Geschlecht und ein ande¬ rer Gott haben die alten verdrängt (ist da was zu bedauern?) aber die

15

unsterbliche Sage bleibt lebendig (vielmehr ist ganz todt, siehe folgendes) und gewinnt neues Leben durch die Feindseligkeit, womit ein kleines Menschen¬ alter verachtet, was auf Sage und Glauben gebaut wird. (Gegentheil von le¬ bendiger Gegenwart und Vernunft)

Noch zeigt der Eingebohrene dem

Fremdlinge (welches Leben) den heiligen Hain, wo einst freudige und freye 20 Menschen sich zum Frühlingsfest der Mutter Erde versammelten, und der Priester mit den Wagen den fröhlichen Umzug hielt (fröhlich — gerade wenn gegenwärtige Fröhlichkeit, ohne den Gedanken [an den] symbolischen Sinn des Alten, woran die Fröhlichkeit nicht denkt -); noch ruht der Herthasee mit seinen tiefen Wassern, cirkelrund, von moosigen Hügeln umschlossen und 25

von dunkeln Buchen beschattet; heilige Schauer wehen um ihn, stille Füsse umwandeln ihn (welches Leben) nur die Glocken der Heerden oder eine Ente oder ein Taucher, der aus den Binsen aufrauschet, stören die feyerliche Stille (welches Leben - Empfindsamkeit) an seinem nördlichen Ende liegt mit

4 deutschen] deutsche

7 ruhigen] ruhig

10-11 (freylich wie ... Länder)] (?) (frey- / lieh) nachtr. am

Zeilenende und am linken Seitenrande (2) Text (wie alle Inseln und Länder zweizeilig unter lieh) mit Einfü¬ gungszeichen)

22 symbolischen] symbol.

25 Schauer] folgt gestr: u

28 nördlichen] nödlichen

8

EXZERPTE UND NOTIZEN

v hohen Wällen | die Burg mit dem Eingänge, wo das Bild der Göttin verehrt

73

ward; auch sie jetzt mit Buchen bewachsen (gleichsam als ob diß ein Schaden wäre)

umgestürzte Altäre und Opfersteine erinnern an frühere Zeiten;

(schöne Erinnerung) tausend Schritte davon das [offene Meer, wo die] Schiffe und die herrliche Stubbenkammer und der Königsstuhl mit seinen erhabenen 5 Pfeilern, auch sie und der Wald umher mit Feuer und Beil von den französi¬ schen Fremdlingen geschändet, die alles Eleilige entweihen (— diese Baüme em Heiliges! — die Franzosen werden doch die Stubbenkammer nicht ent¬ weiht haben in dem Sinne, wie Kirchen ausgeplündert, Heiligenbilder we¬ nigstens noch gegenwärtiger Andacht geschändet —)

4 (schöne Erinnerung[)] am rechten Seitenrande

10

1816

9

1816

AUS: ARNOLD »DER PFINGSTMONTAG«

Pfingstmontag S. 153

34r

Hr Mehlbrüej Die Lyt sann sträflich rieh

5

Fr Rosine E Bissei Meh odder wenjer isch all ains Hr Mehlbrüej io

Chja, wo viel isch Soll au viel hien, dofor isch’s Geld gemacht Fr Rosine De bisch Wemmer die heert eso e rechte Steckelburrjer.

6 Rosine] Ros.

9 Mehlbrüej] M

12 Rosine] Ros.

14 Steckelburrjer aus Steckl

1817

11

1817

AUS: »THE QUARTERLY REVIEW« JANUAR 1817

Quarterly Review 1817 p. 523 5

Titus Oates — This wretcli being once told that he ought not to seek revenge, but leave it to God, replied, »that vengeance was indeed God’s sweet morsel, which he kept to himself.«

AUS: »THE EDINBURGH REVIEW« io

NOVEMBER 1817

Edinburgh Review, November 1817 p. 222

4r

In spite of the panegyrics which liave been so often pronounced upon our laws and upon the adininistration of them — the difficulties, the expence, the tedious length of litigations, the uncertainty of their issue, 15

and, in many cases, the lamentable delay of decision, are but too well known to the great number to whom all this is a source of profit, and to the far greater number on whom it brings down calamity and ruin. — The first step to be taken in the inquiry of the cause of tliese evils, is to ascertain the nature of the unwritten law by which England is at

20 this moment governed. We are not then to understand that the rules by which property is to be distributed, and the conduct of men to be regulated, really exist only in oral tradition, and the imperfect recollections of individuals what is called with us unwritten law, is in truth to be collected

4 Quarterly Review] Quart. Rev. self.«] himself. folgt gestr: leg

5 Oates —] folgt gestr: in Scotland

11 November] Nov. 16 is aus a

12 which] wich

18 of| folgt gestr: their

23 law, aus laws, (Komma wiederholt)

6 wretcli aus wreth

13 difficulties aus difficues

20 understand aus unterstand

8 him¬

14 tedious] 21 be, aus t

EXZERPTE UND NOTIZEN

12

from a great number of written records and printed volumes; and according to old Fortescue and to Blackstone, it is only by a twenty years’ study of thern that a perfect knowledge of it can be gained. It is by reading and by reading only, that the lex nonscripta, as well as the Statute law, is to be acquired; but, in the one case, we find the law expressing its commands in

5

direct and positive terms — while, in the other, we can arrive at a knowl¬ edge of it only through its interpreters and oracles — the Judges. | The common law is to be collected, not from the plain text of a comprehensive ordinance, which it is open to all men to consult, but from the decisions of Courts of Justice, pronounced in a great variety of cases, and

10

which have disclosed small portions of it from time to time, just as the miscellaneous transactions of men in a state of society may have chanced to require, or give occasion for its promulgation. Of a law so constituted, it must necessarily happen that a large portion must always remain unpublished. The occasion for declaring it never hav-

15

ing occurred, it must rest (as all that is now published once did) in a latent state, tili some event happens to call it into use and into notice. Of a Stat¬ ute law, we know with certainty the whole extent, - and we can at once discern what it has not, as well as what it has provided; but under the common law there is no case unprovided for, — though there be many of 20 which it is extremely difficult, and indeed impossible, to say beforehand what the provision is. For the cases, on which no decision has yet been pro¬ nounced, an unknown law exists, which must be brought to light whenever the courts are called upon for their decision. For all practical purposes, a law so unknown is the same as a law not in existence: To declare, is sub-

25

stantially to enact it; and the Judges, though called only expounders of law, are | in reality legislators. Of what importance is it, that. by a legal fiction, the law is supposed to have had preexistence, since, being unknown tili it was promulgated by some tribunal, it was not possible that men could have conformed to it as the rule of their conduct? - and yet, in this

30

very circumstance, have some most eminent lawyers discovered a superiority in the common law over all written Statutes. Lord Mansfield, for example when pleading as an advocate at the Bar, is reported to have thus expressed himself. »Cases of law depend upon occasions which give rise to them. All occasions do not arise at once. A Statute very seldom can take in

1 volumes aus a ?

wenig)

16 occurred] occcurred

it] folgt gestr: mus aus nns (ein Buchstabenelement zu

17 some aus sone (ein Buchstabenelement zu wenig)

whenewer

26 Judges aus Jut

19 it,] is

27 importance aus impotance

example] f. ex. schräg in und unter der Zeile

34 upon] open

itj is

23 whenever aus

28 have] have / have 35 Statute] folgt gestr: may

32-33 for

35

1817

13

all cases; therefore the common law that works itself pure by rules drawn fiom the lountains ol justice, is superior to an act of Parliainent.« (Atkyn’s Report V. 1. 32. 33) The law thus unknown to others tili it was promulgated in some decision, 5

can hardly be said to have been previously known even to the judges themselves. When some new question is brought before them to decide, those oracles of the law do not, like the oracles of old, (the supposed sources of all wisdom and knowledge), immediately pronounce their authoritative and unerring responses; neither do they retire to their chambers, as if to consult

10 some code of which they are the sole possessors, and then reveal in public, to the contending parties, the text which they have discovered. They profess themselves unqualified immediately to decide: They require to be themselves informed: It is necessary that they should hear, and compare, and examine, and reason, and be assisted by the arguments of others, be15

fore they are prepared to pronounce what the law has declared. They even call upon the litigant

|

parties themselves to state, by their advocates, 5V

what they conceive the law to be, and to support their Statements by reasoning and authorities, and analogous decisions; and it sometimes happens, that even with all this assistance, the Judges find themselves unable to de20 clare what the law is, and require the assistance of a second argument, and by other counsel. — The nature of the Operation to be performed when we would discover what the common law is upon some point upon which it has never yet been declared - is called by Dr Paley, — Mor. Phil. V. II. p. 259 - a competi25

tion of opposite analogies. »When a point of law, he says, has been once adjudged, neither that question, nor any which completely, and in all its circuinstances, corresponds with that, can be brought a second time into dispute; but questions arise which resemble this only indirectly, and in part, and in certain views and circumstances, and which may seem to bear

30

an equal or a greater affinity, to other adjudged cases; questions which can be brought within any fixed rule only by analogy, and which hold an analogy by relation to different rules. It is by the urging of the different anal¬ ogies that the contention of the Bar is carried on; and it is in the comparison,

adjustment

and reconciliation of them with one

another,

in the

2—3 (Atkyn’s Report V. 1. 32. 33) nachträgl. in der Zeile angeschlossen und am rechten Seitenrande others] folgt gestr: litt gumets it] is

17 they] the

7 not,] folgt gestr: th

11 They] The

12 They] The

18 happens aus happens mit fehlendem senkrechten Strich beim zweiten p

never yet] neveryet mit Trennungsstrich

rande mit Verweiszeichen nur im Text

4

14 arguments aus ar23

24 [-] Mor. Phil. V. II. p. 259 [-] am linken Seiten¬

30 adjudged] adjugded

34 one aus ane

14

EXZERPTE UND NOTIZEN

discerning of such distinctions, and in the framing of such a determination, as may either save the various rules alleged in the cause, or, if that be impossible, may give up the weaker analogy to the stronger, that the sagacity and wisdoin of the court are seen and exercised.« — This source of disputation is particular to an unwritten law. Difficulties often arise in the appli-

5

cation of written Statutes, but are quite of a different nature, and certainly cannot he surmounted by that competition of opposite analogy. — | 6r

— The common law was covered with a veil of antiquity; — that veil has been, by the decisions of the judges, in part removed; what it is that still remains concealed from the public view, no one can with certainty teil.

10

Nothing is left us but to conjecture. — The best supported of the analogies is that which generally prevails. It is not a little amusing to hear what Blackstone (who is, upon almost all occasion, the apologist for what he finds established) says of this un¬ written law: >The moment that a decision has been pronounced, that which

15

was before uncertain, and perhaps indifferent, becomes a permanent rule, which is not in the breast of any subsequent judge to alter or vary fromit is au established rule to abide by former precedents, where the same point comes again in litigation.< And yet, according to him >this rule admits of exception, where the former determi¬ 20 nation is most evidently contrary to reason, and much more, if it be clearly contrary to the Divine law.< Here are other sources, then, from which we are to collect the unwritten law - namely the dictates of reason, and the declared will of God. But, unfortunately, the dictates of reason, which are at all times sufficiently uncertain as a positive rule of conduct, are rendered

25

much more uncertain by the learned Commentator’s explanation. For, in many cases, he teils us, the reason of a law cannot be discovered by any sa¬ gacity, and yet must be presumed to exist; and he proceeds to lay it down, as a maxim of English Jurisprudence, that it is only where a precedent, or the rule which it has established, is flat ly absurd or unjust, that its authority may be disregarded. | 3V

The Cambridge professor, who has conmiented upon the Commentaries, controverts even this position, and most satisfactorily proves, that absolute

4-5 disputation] (disputa)tion verwischt folgt gestr: Komma und Gedankenstrich bished

15 The aus Te ?

are] folgt gestr: and inj us

8 covered] folgtgestr: was covered

13 a] folgt gestr: lott

17 vary] folgt gestr: form

24 declared aus declarat

hear] folgt gestr: of

18 teils] teil

27 teils] teil

>it] it

11 is,] it

12 prevails]

14 established] esta22 contrary] contrarly

30 established] establisched

unjust]

30

1817

15

demonstration ol the absurdity and injustice of a rule, is not alone sufficient, as the common law, to detract from its binding force. Tliis source ol uncertainty becomes the more formidable, from the consideration that the judges are themselves to determine, whether the former 5

decision was or was not contrary to reason; or in other words, whether it shall or shall not be binding on them. — To relieve himself from embarrassing precedents which may be cited, he has only to declare, that those precedents are contrary to reason, and were therefore themselves deviations from the common law, and to profess, in the language of Mr Blackstone,

10 that he is >not making a new law, but vindicating the old from misrepresentation.< This doctrine affords — good ground for the high strained panegyrics of the law which are so often pronounced by our judges. >Hence it is, that our lawyers with justice teil us, that the law is the perfection of rea¬ son, and that what is not reason is not law.< An aphorism which is however 15

involved in such a cloud of mystery, that we are at the same time told, that not even the judges can, upon all occasions, discover in what that rea¬ son the test of genuine law consists; and that they are bound to hold every thing which they find decided by their predecessors to be law, and consequently the perfection of reason, unless it be flatly absurd and unjust. |

20

— Let us consider what is the peculiar character of this species of legisla- T tion. The first thing is — that laws so made are necessarily ex post facto laws. — The rule is not laid down tili after the event which calls for the application of it has happened. Though new in fact, yet being of the greatest antiquity in theory, it has necessarily a retrospective Operation, and gov-

25

erns all past, as well as all future transactions. Property, which had been purchased or transmitted by descent to the present possessor of it, is discovered by the newly declared law to belong to others; actions, which are thought to be innocent, turn out to be criminal; and there is no security for men’s possessions, their persons, or their liberties. It is another objection to this mode of legislation, that the legislators

30

being ostensibly called on to discharge very different duties. — He is to con¬ sider not what would be the best law on any given subject that could now be made, but what law was most likely to have been made upon it at the

1—2 sufficient aus suffit aus enbarrassing

2 as aus at

7 precedents] folgt gestr: Komma

/ ((—)) (Hence it is This) ne aphorism aus aphorisme the

19 unjust] injust

folgt gestr: posss

5 decision] decisions

9 Blackstone] Blakstone

12 it is] itis mit Trennungsstrich

however] ho-wewer; folgt gestr: incl 22 The rule] Therule

33 made^ aus mate

at] as

6 not] not not

6—7 embarrassing 11 doctrine] doctri-

13 with] whith

14 law.t< bei mehrsilbigen auf >ant< und >ent< ausgehenden Substantiven im Plural), korrigiert. Erhalten bleiben eigenwillige Schreibungen, die nicht als (Abschreib-)Fehler anzusehen sind; sie sind im Text gekennzeichnet. Bei griechischen Texten werden fehlende Akzente nicht ergänzt. Alle Korrekturen werden ausnahmslos im Text¬ kritischen Apparat nachgewiesen. Abkürzungen, die Hegel aus den Quellen in seine Texte übernommen hat, werden im Edierten Text nicht aufgelöst. Die

Überschriften stammen sämtlich vom Herausgeber. Die in den

Überschriften wieder¬

gegebenen Daten sind den Quellen entnommen.26

7) Texte und Quellen Eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Quellennachweisen für Hegels Exzerpte und Notizen verdankt sich den Möglichkeiten, die mittlerweile die elektronische Suche in digitalisierten Biblio¬ theksbeständen (sowohl von Büchern als auch von Periodica) bietet. Bei einigen Texten, deren Formulierungen die Herkunft aus einer literarischen Quelle (Buch oder Periodicum) nahelegen, ist es noch nicht gelungenen, diese Quelle zu identifizieren oder einer Identifizierung nahe zu kommen, aber mit dem Fortschreiten der Digitalisierung wird auch die Wahrscheinlichkeit größer, bei einer erneuten Recherche >einen Treffer zu landen:.27

26 D. h. sie sind der Ausgangspunkt der Datierung, nicht die Datierung der Niederschriften selbst. Daß die Exzerpte aus der Aprilnummer des Quarterly Review aus dem Jahr 1818 hinter dem Exzerpt aus der Mainummer des Journal des Savans aus dem gleichen Jahr eingeordnet sind, geht darauf zurück, daß die Aprilausgabe erst im September veröffentlicht wurde.

27 Es wäre allerdings auch mit Erwartung eines solchen Erfolgs nicht sinnvoll gewesen, den Redaktionsschluß des Bandes weiter hinauszuschieben. Im übrigen — und dies ist doch nur die Wiederholung eines Gemeinplatzes - hängen die Recherchemöglichkeiten und ihre Einschränkun¬ gen von der Qualität des digitalisierten Materials und der Aufbereitung des Digitalisats ab. Im Falle der in den Anmerkungen mehrfach beklagten mangelhaften Qualität der digitalen Version des Morning Chromcle ist das Digitalisat nicht von den originalen Zeitungsbänden, sondern von einem streckenweise mangelhaften Microßlm gefertigt, wie ein Vergleich der im Besitz des HegelArchivs befindlichen Microfilmkopien vom Masterfilm mit den Digitalisaten ergeben hat - vom Anbieter der digitalisierten Version ist hierzu keine Angabe gemacht.

244

ANHANG

1809

AUS: WINCKELMANN »GESCHICHTE DER KUNST DES ALTERTHUMS«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 102.

Ein von einem größeren Format abgetrenntes Blatt hellgrau getönten Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 10,6 x

17 cm, einseitig in der oberen Hälfe beschrieben mit

schwarzer Tinte. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 711.

Zur Datierung Außer dem Veröffentlichungsdatum des zitierten Buches kann als Anhalt für eine Datierung nur die Annahme gelten, daß die Notiz zu Materialsammlungen für Asthetikvorlesungen gehörte, deren erste Hegel für das Sommersemester 1817 angekündigt, aber erst im folgenden Jahr gehalten hatte.28

1813

AUS: MADAME DE STAEL »DE L’ALLEMAGNE«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 23.

Ein unregelmäßig abgetrenntes Stück von einem chamois getönten Blatt Briefpapier (Velin) im Format 9,8/11,3 x 11,3 cm, einseitig in der oberen Hälfte beschrieben mit schwarzbrauner Tinte, die auf die Rückseite durchgeschlagen hat. Die Rückseite weist am unteren Rande das Fragment eines verschnörkelten Anredebeginns (E, vermutlich von EwJ auf (Brief oder Briefentwurf). Außerdem zeigt das Blatt eine alte Knickspur. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren linken Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 731.

Zur Datierung Als Anhalt für eine Datierung bietet sich lediglich das Erscheinungsjahr des exzerpierten Buches an.

28 Siehe B 4/1. 111, 327f

EDITORISCHER BERICHT

245

1814

AUS: ARNDT »ANSICHTEN UND AUSSICHTEN DER TEUTSCHEN GESCHICHTE«

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 73. Ein Blatt weißen, etwas braunfleckigen Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 21,3 x 17 cm. Das Blatt ist auf der Vorderseite ganz und auf der Rückseite in der oberen Hälfte mit jeweils 2 bis 3 cm Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Es weist etwas unterhalb der Mitte eine Querfalzung und in den unteren Ecken einige Knickspuren auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 677f.

Zur Datierung Die Datierung richtet sich nach dem Publikationsdatum des ausgezogenen Werkes.

1816

AUS: ARNOLD »DER PFINGSTMONTAG«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 34.

Das Blatt ist die (untere) Hälfte eines Briefumschlages aus weißem, bräunlich verfärbtem Papier mit Siebabdruck und einem nicht deutbaren Wasserzeichenfragment. Das Format beträgt 20,5 x 12,8 cm. Das Blatt weist Briefumschlagfalzung auf (zwei schräg auseinander laufende Falzungen und eine Querfalzung in der Mitte), eine Ecke (nach der Schreibrichtung des Textes die untere linke) ist abgerissen und klebt unter dem in Blinddruck ausgeführten Siegelaufdruck (Wappenschild, darüber siebenzackige Krone, in einem Strahlenkreuz), über dem sich (querformatig) die Anschrift von unbekannter Hand Herren Professor pp Hegel. / Wohlgeboren, befindet. Auf der linken Hälfte der Umschlagaußenseite (über dem Ausriß) hat Hegel einige Münzumrechnungen angestellt. Die Umschlaginnenseite ist von Hegel in der oberen Hälfte mit blasser braunschwarzer (sepia) Tinte beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren rechten Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 732.

246

ANHANG

Zur Datierung Es ist natürlich nicht unwahrscheinlich, daß Hegel bereits zu einem frühen Zeitpunkt nach dem Erscheinen das 1816 anonym veröffentlichte Stück Der Pfingstmontag gelesen haben könnte, es ist wohl aber auch durchaus denkbar, daß er erst durch Goethes Besprechung des Werkes29 zur Lektüre angeregt worden sei, und dann hätte die Niederschrift frühestens im Jahre 1820 erfolgen können. Arnolds Verfasserschaft wurde einem breiteren Publikum ebenfalls durch Goethe ein Jahr später bekannt gemacht,30 und so könnte die Tatsache, dajl Hegel den Verfasser nicht nennt, als Indiz dafür genommen werden, daß er ihm zur Zeit der Niederschrift noch unbekannt gewesen sei, die danach spätestens ins Jahr

1821

zu setzen wäre. Hier wird eine Frühdatierung vor¬

geschlagen.

1817

AUS: »THE QUARTERLY REVIEW« JANUAR 1817

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 1. Es handelt sich um einen unregelmäßig abgetrennten Zettel hellgrauen Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzeptpapier) im Format 14,5/16,2 x 1/9,3 cm, einseitig in der oberen Blatthälfte mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift findet sich auf der Vorderseite oben rechts, auf der Rückseite in der Mitte des oberen Drittels die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

D:

Erstdruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Quarterly Review.

21 f

Zur Datierung Das Januarheft des Quarterly Review wurde am 20. Mai 1817 veröffentlicht (vgl. Quarterly Review Archive, Jonathan Cutmore, Editor. A

Romantic

http://www.rc.umd.edu/reference/qr/index/32.html).

Circles

Scholarly Resource.

Das Exzerpt kann

demnach

frühestens

Ende Mai oder Anfang Juni niedergeschrieben worden sein.

29 Siehe Goethe: Der Pfingstmontag, Lustspiel in Straßburger Mundart, fünf Aufzügen und Versen. Straßburg 1816. In: Ueber Kunst und Alterthum. Von Goethe. Zweyten Bandes zweytes Heft. Stuttgart 1820. 122-155.

30 s'ehe Goethe: /Nachtrag zum Pfingstmontag./ In: Ueber Kunst und Alterthum. Von Goethe. Dritten Bandes erstes Heft. Stuttgart 1821. 70-74.

EDITORISCHER BERICHT

247

AUS: »THE EDINBURGH REVIEW« NOVEMBER 1817

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bll 4-7. Es handelt sich um zwei Quartdoppelblätter (jeweils im Format 25,2 x 19,8 cm) eines chamois getönten, festen Papiers ohne Wasserzeichen. Heftspuren an den oberen Seitenrändern lassen ver¬ muten,

daß

die

Blätter aus

einem

Heft

in

Folioformat

herausgetrennt

und

zu

Quart¬

doppelblättern gefaltet wurden.31 Beide Doppelblätter weisen außen (rechts) einen 7 bis 7,5 cm breiten, durch Falzung hergestellten Rand auf. Die Blätter sind allseitig innen mit schwarzer Tinte beschrieben; die Ränder sind bis auf zwei Marginalien und das untere Viertel auf der letzten Seite (?V) mbeschrieben: hier hat Hegel den Schluß des Exzerpts eingepaßt, vermutlich um nicht ein neues Blatt verbrauchen zu müssen. Auf den Rectoseiten ist oben rechts mit Bleistift die Blatt¬ zählung der Bibliothek eingetragen (zwei Fehlfoliierungen sind gestrichen), die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.\8\ findet sich am oberen Rande von Seite 4r und oben auf dem Rande von Seite 7V.

Dv

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 719.

^2:

Neudruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Edinburgh Review. 90-104.

Zur Datierung Die Einordnung des Exzerpts folgt dem Publikationsdatum der Zeitschrift. - In den Grund¬ linien hat Hegel seine Argumentation auf dies Exzerpt gestützt?2

1818

AUS: »JOURNAL DES SAVANS« MAI 1818

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 78.

Ein Blatt chamois getönten Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (untere Hälfte von F T) (einer ähnlichen Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (10) 2033J im Format 19,5 x 14,2

31 Nach Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 180 handelt es sich um herausgerissene Vorsatzblätter.

32 Siehe GW 14,1. 176,19—177,1 und GW 14,3. 1169—1171 die Anmerkungen. 33 Siehe unten 356.

248

ANHANG

cm, einseitig mit brauner (sepia) Tinte beschrieben, die auf die Rückseite durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in die obere linke Ecke gesetzt.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 708.

Zur Datierung Da Hegel die gleiche oder eine ähnliche Papiersorte frühestens 1824 benutzt hat,54 kann die Niederschrift des Exzerpts in dem langen Zeitraum zwischen 1818 und um oder sogar deutlich nach 1824 efolgt sein. Hier wird eine Frühdatierung vorgeschlagen, und die chronologische Ein¬ ordnung orientiert sich am Erscheinungsdatum der Zeitschrift.

AUS: »THE QUARTERLY REVIEW« APRIL 1818

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 3. Ein Blatt im Format 19,8 x 12,6 cm der gleichen Papiersorte wie oben bei Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bll 4—7 (wiederum ohne erkennbares Wasserzeichen).215 Das Blatt ist einseitig im oberen Viertel mit schwarzer Tinte beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts befindet sich mit Bleistift geschrieben die Blattzählung der Bibliothek, auf der Rückseite oben in der Mitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

D:

Erstdruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Quarterly Review. 22f.

Zur Datierung Bei seiner Monatsangabe bezieht sich Hegel auf das Veröffentlichungsdatum des April-Heftes im September, genauer am 26. September 1818 (vgl. Quarterly Review Archive. Jonathan Cutmore, Editor.

A

Romantic

Circles

Scholarly

Resource.

http://unvw.rc.umd.edu/

reference / qr /index/37 .html). Demnach ist die Niederschrift frühestens Anfang Oktober dieses Jahres entstanden.

AUS: »THE QUARTERLY REVIEW« APRIL 1818

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Q2 Bl 2.

34 Siehe unten 288 zu bMS Ger 51 (10) 31. 35 Siehe oben 247.

Kulturbesitz

249

EDITORISCHER BERICHT

Ein QuarMatt (Hälfte eines Folioblattes; Format: 25,2 x

19,8 cm) des gleichen chamois

getönten festen Papiers wie oben bei Hegel-Nachlaß 15 Faszikel tf2 Bll 4-7 (mit Siebabdruck, aber ohne erkennbares Wasserzeichen und ebenfalls mit Heftspuren am oberen Rande).26 Das Blatt weist rechts einen 6,7 cm breiten, durch Falzung abgetrennten Rand auf Beschrieben ist es mit schwarzer Tinte in den oberen beiden Dritteln sowie (mit Überschrift bzw. Stichwörtern) oben auf dem Rand. Die Blattzählung der Bibliothek ist oben rechts auf der Vorderseite mit Bleistift ein¬ getragen, auf der Rückseite ist das Blatt mit Rot gestempelt STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Dp.

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 720.

D2:

Neudruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Quarterly Review.

24f Zur Datierung Hegels Monatsangabe orientiert sich am Veröffentlichungsdatum des April-Heftes im September, genauer am 26. September 1818 (vgl. Quarterly Review Archive. Jonathan Cutmore, Editor. A

Romantic

Circles

Scholarly

Resource.

http://www.rc.umd.edu/rtference/qr/index/

37.html). Wie das vorangehende Exzerpt könnte auch dieses frühestens Anfang Oktober 1818 entstanden sein. Offensichtlich hat er es, dem Zeugnis der erhaltenen

Vorlesungsnachschriften

gemäß, für den Vortrag der Rechtsphilosophie im Kolleg des Winters 1819/20 herangezogen 21

AUS: »THE EDINBURGH REVIEW« SEPTEMBER 1818

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Vf2 Bl 8. Ein Blatt gelbliches, leicht bräunlich verfärbtes Papier mit Siebabdruck, aber ohne erkennbares Wasserzeichen38 im Format 14,3/15 x 16,5 cm. Das Blatt ist einseitig mit schmalem Rand links

26 Siehe oben 247. 27 Siehe Rechts-Philosophie und Politik. Vorgetragen vom Professor Hegel im Win¬ terhalbjahr 1819/20 zu Berlin. Lilly Library, University of Indiana 2276 JC 233 • H 4. 303; Georg Friedrich Wilhelm [sic] Hegel: Philosophie des Rechts. Die Vorlesung von 1819/20 in einer Nachschrift. Hrsg, von Dieter Henrich. Frankfurt am Main 1983. 175 und Philosophie des Rechts. Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Nach], 417 (Johann Rudolf Ringier) Nr. 5. 265; Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie des Rechts Berlin 1819/1820. Nachgeschrieben von Johann Rudolf Ringier. Herausgegeben von Emil Angehrn, Martin Bondeli und Hoo Nam Seelmann. Hamburg 2000. (= Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen. Ausgewählte Nach¬ schriften und Manuskripte. Band 14.) 132.

38 Siehe jedoch unten 257 zu Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 10. Das Papier läßt sich

250

ANHANG

mit brauner (sepia) Tinte, die leicht durchgefärbt hat, beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek, auf der Rückseite in Blattmitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

D1:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 724.

D2:

Neudruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Edinburgh Review. 104-106.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts erfolgt hier nach dem Publikationsdatum der Zeit¬ schrift.

AUS: »THE EDINBURGH REVIEW« SEPTEMBER 1818

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Tiegel-Nachlaß 15 Faszikel V,4 Bl 2. Streifen (6 x 17,5 cm) eines grauen, leicht bräunlich verfärbten Papiers mit Siebabdruck, ein¬ seitig beschrieben mit brauner Tinte, die auf die Rückseite durchgefärbt hat. Oben rechts auf der Vorderseite mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Zur Datierung Die Notiz ist der gleichen Zeitschriftenausgabe entnommen wie das vorangehende Exzerpt - es gelten die gleichen Datierungskriterien.

AUS: »THE EDINBURGH REVIEW« SEPTEMBER 1818

Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Das Original, über dessen Verbleib zur Zeit nichts bekannt ist, stand dem Herausgeber nicht zur Verfügung. Die Edition ist gefertigt nach der im Hegel-Nachlaß der SBBPK aufbewahrten Negativkopie (Hegel-Nachlaß 15, Faszikel VII, 1, Bl 8d), ehemals aus dem Besitz von Johannes Hoffmeister;39

Papiersorten mit Wasserzeichen zuordnen, s. Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 181 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T.2.81.

39 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 155.

251

EDITORISCHER BERICHT

Dv

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 720.

D0:

Neudruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Edinburgh Review. 106-110.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung orientiert sich am Publikationsdatum der Zeitschrift.

NOTIZEN HAUPTSÄCHLICH AUS: »WINCKELMANN’S GESCHICHTE DER KUNST DES ALTERTHUMS«

Überlieferung ü-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 54.

Es handelt sich um ein Blatt weißes, stark vergilbtes, braunfleckiges Papier mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (verschnörkeltes W in einem Rahmen?) im Format 19,7 x 15 cm, einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die auf die Rückseite durchgefärbt hat. Von dem Blatt ist nach der Beschriftung die untere linke Ecke abgerissen worden, so daß geringfügiger Textverlust eingetreten !-T Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren rechten Ecke. Sowohl die Vorder- wie die Rückseite weisen einige Berechnungen auf. Die Rückseite ist außerdem (in zur Vorderseite gegenläufiger Richtung) oben links mit einer durch den Abriß nur noch fragmentarisch erhaltenen Liste beschrieben: [...] Gehalt vom 1 Jul. [...] wohin (ich) angewiesen [...] .) Lectionen Karbach;

8.) Hausnuethe e) Nägele und Dr.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 712f.

Zur Datierung Als gut

brauchbarer Anhalt für eine

Datierung

der Notizen

und Auszüge

kann

die

fragmentarische Liste gelten, mit der Hegel entweder eine alsbald abzuarbeitende Agenda oder aber eine Stichwortliste für eine Korrespondenz festgehalten hat. Das letztere scheint wohl der Fall gewesen zu sein, denn fast alle Stichwörter und Namen finden sich in Hegels Brief an den Minister von Altenstein vom 17. Juli 1818 wieder,40 so daß angenommen werden daß die Liste sei eine oder Teil einer Entwufsvorlage für diesen Brief gewesen, und die Notizen seien nach diesem Datum niedergeschrieben worden. Da Hegel im noch laufenden Sommersemester in Heidelberg über Ästhetik las,41 könnten die Aufzeichnungen noch während dieses Semesters gemacht worden sein.

40 Siehe B 2. 191-193. 41 Siehe B 4/1. 111.

252

ANHANG

GERÄTHE - GEFÄSSE ... (NOTIZEN FÜR EINE ÄSTHETIKVORLESUNG)

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Muss. bMS Ger 51 (10) 58.

Es handelt sich um ein Blatt der gleichen Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (10) 54, ebenfalls mit dem Fragment eines Wasserzeichens (W vermutlich),42 allerdings nicht braunfleckig, sondern mit einem großen Feuchtigkeitsfleck in der oberen rechten Ecke. Das Blatt ist einseitig in der oberen Hälfte mit schwarzer Tinte beschrieben. Es weist einige Knickspuren auf. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in die untere rechte Ecke geschrieben.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 711.

Zur Datierung Von der Annahme ausgehend, daß Hegel gleiche Papiersorten in zusammenhängenden und nicht allzusehr ausgedehnten Zeiträumen verbraucht habe, düften diese Aufzeichnungen in die gleiche Zeit zu setzen sein wie die vorangehenden von bMS Ger 51 (10) 54. - Der Inhalt der Notizen dieses Zettels findet sich — im Großen und Ganzen — von Hotho eingearbeitet in seine Ausgabe der Vorlesungen über die Aesthetik.43

AUS: GREN »EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DES HERRN VON GÖTHE BEYTRÄGE ZUR OPTIK«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 117.

Ein Quartblatt (25 x 19,7 cm) dergleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (10) 54 (etc.) 44 ein¬ seitig im oberen Drittel mit ca. 2,5 cm breitem Rand links und rechts beschrieben mit schwarzer Tinte. Das Blatt ist an den Rändern etwas braunfleckig und weist am oberen Rande durchgehend eine wohl von Tinte herrührende schmale Verfärbung auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 735.

42 Siehe oben 251. 43 Siehe Hegel: Vorlesungen über die Aesthetik. Bd 2. 441. Libelts Nachschrift der Ästhe¬ tikvorlesung des Winters 1828/29 hat an entsprechender Stelle nichts Vergleichbares über die Anbringungsorte von Reliefs, vgl. Li 125f. 44 Siehe oben 251.

EDITORISCHER BERICHT

253

Zur Datierung Nach der Papiersorte und nach der oben dargelegten Annahme könnte die Niederschrift der Notizen Jrühestens in den Spätsommer 1818 gefallen und möglicherweise im Hinblick auf die Enzyklopädievorlesung efolgt sein.

AUS: REIL »RHAPSODIEEN«

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 99. Ein Quartblatt (22 x 18 cm) grauen, leicht gebräunten undßeckigen Papiers, die obere Hälfte eines Folioblattes, von dem bMS Ger 51 (10) 53 die untere Hälfte ist*5 Beide Hälften weisen jeweils nur Teile eines aufwendig gestalteten, aber nicht mehr zu identifizierenden Wasserzeichens auf. Das Blatt ist in der oberen Hälfte und am unteren linken Rande beschrieben mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat. (Was bei bMS Ger 51 (10) 53 die Rückseite ist, ist hier die Vorder¬ seite.) In der oberen rechten Ecke findet sich die Blattzählung der Bibliothek ausgeführt mit schwarzer Tinte.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 692, 734.

Zur Datierung Mit den Arbeiten von Johann Christian Reil düfte Hegel schon früh bekannt geworden sein, vielleicht schon in der Jenaer, mit gröjSerer Wahrscheinlichkeit wohl in der Nürnberger Zeit.46 Sicher ist, daß er in den Notizen im durchschossenen Exemplar des dritten Teils der Encyklopädie direkt auf die Rhapsodieen Reils zurückgreift47 und daß auf einem Blatt mit Vorlesungsnotizen in einem

Kontext, der ebenfalls auf die Rhapsodieen weist, auch der Name fällt.48 Die

Rhapsodieen, denen Hegels Notizen auf dem vorliegenden Blatt hauptsächlich gelten, sind 1803

in erster und 1818 in zweiter, kaum modifizierter Auflage erschienen. Die Datierung der Notizen im Durchschußexemplar der Encyklopädie und auf dem Notizenblatt, die inhaltliche Berührungs¬ punkte mit den vorliegenden Aufzeichnungen (auf bMS Ger 51 (16) 99) und den Notizen auf bMS Ger 51 (10) 53 haben,49 sowie des angegebenen direkten Bezugs auf die Rhapsodieen läßt sich nur sehr unschaf auf einen Zeitraum zwischen Sommer 1818 und Sommer 1822 ein¬ grenzen.50 Es hat seine Berechtigung anzunehmen, daß dies und das zugehörige folgende Blatt

45 Siehe unten 254. 46 Stellen in den Nürnberger Gymnasialkursen legen einen Bezug auf Reils Rhapsodieen nahe, vgl. GW 10,2. 1094 Anm. zu 435,1-2, 1108 Anm. zu 591,31-592,2 und auf das von Reil herausgegebene Archiv flir die Physiologie, vgl. GW 10,2. 1157 Anm. zu 781,24-27. 47 Siehe GW 13. 285,11-12 und 751 die Anm. zur Stelle. 48 Siehe GW 13. 578,12 und 759 die Anm. zur Stelle. 49 Siehe GW 13. 259-263, 578-580. 50 Siehe GW 13. 650-652, 708f.

254

ANHANG

Aufzeichnungen für eine Vorlesung über Anthropologie und Psychologie bzw. zum entsprechenden Abschnitt einer Enzyklopädievorlesung enthalten, für die gleichfalls eine Datierung in die Zeit zwischen 1818 und 1822 anzusetzen sei. Bei den Aufzeichnungen im Durchschußexemplar und auf dem Notizenblatt ist die Annahme, daß Hegel sich hier der ersten Auflage der Rhapsodieen bedient habe, nicht zwingend,51 und so ist es im angesetzten Datierungsrahmen durchaus denkbar, daß ihm bei der (Re-)Lektüre des Buches und der Abfassung der Notizen die zweite Auflage Vor¬ gelegen habe. Gestützt auf diese Erwägungen wird hier eine Datierung auf (die zweite Hälfte des Jahres) 1818 vorgeschlagen.

NOTIZEN ZU NATIONALCHARAKTEREN

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 53.

Es handelt sich um ein Quartblatt (22,3 x 17,7 cm) grauen, leicht gelblich verfärbten und an einigen Stellen braunfleckigen Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment. Das Blatt ist die untere Hälfte eine Folioblattes, zu dem bMS Ger 51 (16) 99 die obere Hälfte bildet.52 Das Blatt ist einseitig in der oberen Hälfte mit schwarzer Tinte beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Die Rückseite weist Abfärbungen von frischer Tinte auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren rechten Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 716.

Zur Datierung Wegen des engen materiellen Zusammenhanges dieses Blattes mit bMS Ger 51 (16) 99 und da beide Blätter in einem thematischen Zusammenhang (in Hinsicht auf eine Enzyklopädievorlesung bzw. eine Vorlesung über Anthropologie und Psychologie) stehen, ist eine sich anlehnende Da¬ tierung auf (die zweite Hälfte des Jahres) 1818 sehr wahrscheinlich. - Die nur schematischen Auf¬ stellungen des Notizenblattes reflektieren sich in den ausführlichen Darlegungen im Zusatz zum Paragraphen 394 in dem von Ludwig Boumann im Rahmen der Freundesvereinsausgabe heraus¬ gegebenen Band der Encyklopädie,53 die erhaltenen Nachschriften nicht entnommen sein können.

51

In den Anmerkungen in GW 13 ist auf die erste Auflage von 1803 referiert worden; dort

war die Frage danach, welche Auflage Hegel benutzt haben könnte, für eine Datierung irrelevant. 52 Siehe oben 253. 53

Siehe Georg Wilhelm Friedrich Hegels Encyklopädie der philosophischen Wissen¬

schaften ml Grundrisse. Dritter Theil. Die Philosophie des Geistes. Herausgegeben von Dr. Ludwig Boumann. Mit Königl. Würtembergischem, Großherzogl. Hessischem und der freien Stadt Frankfurt Privilegium gegen den Nachdruck und Nachdrucks-Verkauf.

Berlin 1845. [li. Titelblatt; re. Titelblatt:/ Georg Wilhelm Friedrich Hegels Werke. Vollstän¬ dige Ausgabe durch einen Verein von Freunden des Verewigten: D. Ph. Marheineke, D.

EDITORISCHER BERICHT

255

AUS: DE BLAMONT »MEMOIRES SECRETS SUR LA RUSSIE«

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 115. Ein (vermutlich von einem Folioblatt abgetrenntes) Blatt der gleichen weißen Papiersorte wie bMS Ger 51 (10) 54 und bMS Ger 51 (10) 58, hier mit kaum erkennbarem Wasserzeichenfrag¬ ment und ohne Flecken54 im Format 19,8 x 12,6 cm, beidseitig beschrieben mit schwarzer Tinte (die Vorderseite mit ca. 2 cm breitem Rand links, die Rückseite ohne Rand), die leicht durchgefärbt hat. Der linke Rand weist in der oberen Hälfte einige schmale, wohl von Tinte herrührende Ver¬ färbungen auf Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke der Vorderseite.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. Ulf

Zur Datierung Nach der Papiersorte, den Ausführungen zu bMS Ger 51 (10) 54 und dem Erscheinungsjahr des exzerpierten Werkes ist die Zeit der Niederschrift wohl auf Spätsommer bis Ende 1818 zu datieren.

AUS: DE BLAMONT »MEMOIRES SECRETS SUR LA RUSSIE«

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 116. Es handelt sich um ein Blatt dergleichen Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (10) 54, bMS Ger 51 (10) 58 sowie bMS Ger 51 (16) 115fs im gleichen Format wie letzteres. Es weist ebenfalls das kaum erkennbare Fragment eines Wasserzeichens auf, ist jedoch nicht von dem selben Folioblatt abgetrennt. Beschrieben ist das Blatt beidseitig mit schwarzer Tinte (auf der Vorderseite ohne Rand, auf der Rückseite mit ca. 1 cm Rand links), die durchgefärbt hat. Hier weist der rechte Rand einige schmale, wohl von Tinte herrührende Verfärbungen auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke der Vorderseite.

L>:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 718.

J. Schultze, D. Ed. Gans, D. Lp. v. Henning, D. H. Hotho, D. K. Michelet, D. F. Förster. Siebenter Band. Zweite Abtheilung. [Motto:] TäXrjOe^ äel TtXettrrov leryuet, Xoyou. Sophocles. Mit Königl. Würtembergischem, Großherzogi. Hessischem und der freien Stadt Frankfurt Privilegium gegen den Nachdruck und Nachdrucks-Verkauf. Berlin

1845. 76-81; GW 25,2. 964-967. 54 Siehe oben 251. 55 Siehe oben 251, 255.

256

ANHANG

Zur Datierung Dieses Exzerpt dürfte zur gleichen Zeit entstanden sein wie das vorangehende.

AUS: BAILLEUL »EXAMEN CRITIQUE«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,4 Bll 9-10. Ein Quartdoppelblatt (19,7 x 18,5 cm) gelblichen (chamois getönten) Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichen: drei Lilien in einem Kranz von Palmzweigen mit Krone.56 Das erste Blatt ist nur einseitig mit kleinen Rändern rechts und links mit schwarzer Tinte beschrieben, während das zweite Blatt beidseitig und auf der Vorderseite ebenfalls mit kleinen Rändern rechts und links und auf der Rückseite mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben ist. Die Tinte hat bei beiden Blättern leicht durchgefärbt. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift findet sich jeweils auf den Vorderseiten oben rechts, die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 in der Mitte der leeren Seite (9'j.

D:

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 726f.

Zur Datierung Da es sich bei dem gebrauchten Papier um eines aus der Nürnberger Zeit handelt, das Hegel erst in Heidelberg oder Berlin beschrieben haben dürfte, trägt es zur Datierung der Exzerpte nichts bei. Hegel zitiert nach der ersten Auflage von 1818, so daß es sich nahelegt, die Niederschrift nach dem Erscheinungsdatum des Werkes zu datieren.

1819

AUS: »THE EDINBURGH REVIEW« MÄRZ 1819

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 9. Ein Quartblatt (Format: 22 x 17,2/18,2 cm) des gleichen Papiers wie bei Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 8,51 einseitig mit ca. 2 cm Rand links mit brauner (sepia) Tinte, die leicht durch-

56 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 187 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 91.

57 Siehe oben 249J.

257

EDITORISCHER BERICHT

gefät-bf hat, beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite die Blattzählung der Bibliothek mit Blei¬ stift, rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 in der Mitte der Rückseite.

D-

Erstdruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Edinburgh Review. 11 Of

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts orientiert sich am Erscheinungsdatum der Zeitschrift.

AUS: »THE EDINBURGH REVIEW« MÄRZ 1819

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Iß2 Bl 10. Ein Quartblatt (Format: 21,5 x 18 cm) des gleichen Papiers wie bei Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Vf2 Bl 8 und Bl 9,58 nur daß hier ein Fragment des Gegenzeichens erkennbar ist: GFM in Tafel5 . Das Blatt ist einseitig in der oberen Hälfte mit ca. 2 cm Rand links mit brauner (sepia) Tinte beschrieben. Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift oben rechts auf der Vorderseite, rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 auf der Rückseite in der Mitte der oberen Blatthälfte.

D:

Erstdruck in: Waszek: Hegels Exzerpte aus der Edinburgh Review. Ulf

Zur Datierung Die Niederschrift des Exzerpts dürfte in zeitlicher Nähe zum Erscheinungsdatum der Zeit¬ schrift erfolgt sein.60

58 Siehe oben 249f 256f. 59 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 181 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 81.

60 Da die Manuskripte Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bll 8 bis 10 die gleiche Papiersorte aufweisen, ist die Möglichkeit zu erwägen, Hegel habe die Exzerpte (wenigstens aber eins) aus dem Septemberheft 1818 der Edinburgh Review erst nach dem Erscheinen des Märzheftes von 1819 angefertigt.

258

ANHANG

AUS: »BEILAGE ZUM OPPOSITIONS-BLATTE« 7.JULI 1819

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 77.

Es handelt sich um ein Blatt weißen, leicht braunfleckigen Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 18 * 11 cm, beidseitig (die zweite Seite nur in der oberen Hälfte) beschrieben mit schwarzer Tinte, die etwas durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich auf der Vorderseite in der oberen rechten Ecke.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 727.

Zur Datierung Die Niederschrift des Auszugs dürfte in zeitlicher Nähe zum Erscheinungsdatum der Zeitungs¬ ausgabe erfolgt sein.

AUS: ROSS »A VOYAGE OF DISCOVERY«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V4 Bl 18. Ein Folioblatt (36,5 x 22 cm) grauen, gebräunten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin), einseitig mit ca. 3 cm Rand links mit schwarzbrauner Tinte beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite die Blattzählung der Bibliothek in Bleistift, auf der Rückseite in der Mitte der oberen Hälfte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Das Blatt wird in der Mitte quer gefaltet aufbewahrt und weist noch mehrere Knickspuren auf

T>:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 710.

Zur Datierung Hegel hat das Exzerpt nahezu wörtlich im Kolleg zur Religionsphilosophie des Sommer¬ semesters 1824 vorgetragen und auch im Kolleg des Sommers 1827 in den Vortrag einbezogen,61 Das Exzerpt ist frühestens 1819 und spätestens im Sommer 1824 entstanden; hier erfolgt die zeit¬ liche Einordnung nach dem Publikationsdatum des Buches.

61 Siehe Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Reli¬ gion. Teil 2. Die bestimmte Religion . Herausgegeben von Walter Jaeschke. Ham¬

burg 1985. (= Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte. Band 4 :

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 708, 734.

Zur Datierung Nach der verwendeten Papiersorte und dem Erscheinungsdatum des in der bibliographischen Notiz genannten Buches zu urteilen, könnten die Notizen 1820 verfaßt sein. Möglicherweise handelt es sich bei den pädagogische Fragen reflektierenden Aufzeichnungen um Notizen für eine l orlesung, vielleicht für die Vorlesung über Anthropologie und Psychologie des Sommersemesters 1820,80 so daß die Abfassungszeit näher auf den Frühsommer des Jahres 1820 eingegrenzt werden könnte.

76 Siehe oben 50,8. 77 Siehe B 2. 232f 376f vgl. Rosenkranz: Hegels Leben. 329J und Hegel: Berliner Schriften. [752]—757. 78 Siehe Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 90. 19 Siehe oben 262. xo Vgl. dazu die thematisch anklingende Notiz im Durchschißexemplar der Encyklopädie; Pädagogik ehemals Gedächtniß (s. GW 13. 389,1) aus den Aufzeichnungen zu den Paragra¬ phen 383-384.

264

ANHANG AUS: SABINI / JACKSON »AN ACCOUNT OF TIMBUCTOO AND HOUSA«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ff3 Bl 9. Ein Zettel hellgrauen, nur leicht vergilbten Papiers (Format: 16,7 x 10,5 cm) mit Siebabdruck (ohne Wasserzeichen), der einseitig mit kleinem Rand links in der oberen Hälfte mit schwarzer Tinte, die leicht durchgefärbt hat, beschrieben ist. Die mit Bleistift notierte Blattzählung der Biblio¬ thek steht oben rechts auf der Vorderseite, in der Mitte der oberen Hälfte der Rückseite ist die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 angebracht.

Zur Datierung Für die Datierung bzw. zeitliche Einordnung des Exzerpts läßt sich nur das Erscheinungsjahr des zugrundeliegenden Buches heranziehen.

AUS: DE PRADT »DE LA REVOLUTION ACTUELLE DE L’ESPAGNE«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,4 Bl 11. Ein Quartblatt (21 x 17,5 cm) bläulich getönten, leicht gebräunten Papiers mit Siebabdruck und einem nicht deutlich zu erkennenden Wasserzeichen (Bär nach links blickend).81 Das Blatt ist auf der Vorderseite ohne Rand ganz und auf der Rückseite oben mit zweieinhalb Zeilen mit schwarzer Tinte beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts die bibliotheksseitige Blattzählung mit Bleistift, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 698f.

Zur Datierung Das Papier stammt zwar noch aus Nürnberg, nach dem Erscheinungsjahr der Exzerptvorlage jedoch kann die Niederschrift frühestens in das Jahr 1820 gesetzt werden.

81 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 187 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 52.

265

EDITORISCHER BERICHT

AUS: DE MOLLEVILLE »HISTOIRE DE LA REVOLUTION DE FRANCE«

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V(4 Bl 8. Ein Blatt dunkel gelbliches bzw. hell bräunliches Papier (Velin) mit einem erkennbaren Wasser¬ zeichenfragment (G Ej82 im Format 20 x 12,2 cm. Das Blatt ist mit schwarzbrauner Tinte ohne Rand ganzseitig beschrieben auj der Vorderseite, auf der Rückseite mit nur zwei Zeilen oben. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift befindet sich oben rechts auf der Vorderseite; die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 in der Mitte der Rückseite.

E>:

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 725f

Zur Datierung Hegel hat die gleiche Papiersorte wie hier für die Niederschrift des größten Teils der Einleitung ~ur am 24. Oktober 1820 begonnenen Vorlesung über die Geschichte der Philosophie82 verwendet. Somit erscheint eine Datierung des Auszugs in Einklang mit der Verwendung der Papiersorte und mit dem Erscheinungsjahr von de Mollevilles Werk angebracht.

1821

AUS: »BERLINISCHE NACHRICHTEN VON STAATS- UND GELEHRTEN SACHEN« (HAUDE UND SPENERSCHE ZEITUNG) 19. MAI 1821

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 104.

Es handelt sich um einen Zettel grauen, leicht braunfleckigen Papiers mit Siebabdruck und schwer erkennbarem Wasserzeichenfragment im Format 17,3 x 10,3 cm, abgetrennt von einem Testat oder Testatentwurf, von dem folgender Wortlaut erhalten ist: Daß Herr Gust[...] im Winterhalbj/...] meine Vorlesung...]

82 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 55, 186; Ziesche / Schmtger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62. 83 Siehe GW 18. [35]—94 und 360 im Editorischen Bericht.

ANHANG

266 über die Ency/.../ schäften im Wmterhalbj/...] über Logi/.../ über Natu/.../ und im Sommerha/.../ über das Na/.../ Die Rückseite des

Testats ist (in gegenläufiger Schreibrichtung) mit schwarzgrauer Tinte

beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Auf dieser Seite in der oberen rechten Ecke findet sich die mit schwarzer Tinte ausgeführte Blattzählung der Bibliothek.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 727.

Zur Datierung Aus den oben wiedergegebenen Testatfragmenten läßt sich kein Datierungsanhalt gewinnen. Die chronologische Einordnung der Exzerpte erfolgt im Elinblick auf das Datum der Zeitungsaus¬ gabe.

AUS: »STAATS- UND GELEHRTE ZEITUNG DES HAMBURGISCHEN UNPARTHEYISCHEN CORRESPONDENTEN« 12. JUNI 1821

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 51.

Es handelt sich um ein von einem Folioblatt abgetrenntes Quartblatt (20,5 x 16,5 cm) grauen, leicht bräunlich getönten Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (oberer Teil einer FichteM), einseitig in den beiden oberen Dritteln beschrieben mit schwarzbrauner Tinte, die stark durchgefärbt hat. Das Blatt hat 7 cm vom oberen und 1 cm vom linken Rande eine leichte Be¬ schädigung (Loch). Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der unteren rechten Ecke.

Dp

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 720.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chromcle. 26.

84 ügl.für mögliche in Frage kommende Papiere Ziesche / Schmtger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 84, 88f.

EDITORISCHER BERICHT

267

Zur Datierung Das Papier stammt möglicherweise noch aus Nürnberg, kann also bei der Datierung nicht berücksichtigt werden. Näher legt sich eine zeitliche Einordnung nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: HIRT »UEBER DIE BILDUNG DER AEGYPTISCHEN GOTTHEITEN «

Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Bei dem Manuskript handelt es sich um ein Foliodoppelblatt (35, l x 22 cm) chamois getönten, leicht gebräunten Papiers ohne Siebabdruck und erkennbares Wasserzeichen (Maschinenpapier). Beschrieben ist das Doppelblatt auf den beiden ersten Seiten ganz, auf der dritten Seite in den oberen beiden Dritteln, zunächst mit brauner (sepia) Tinte bis zu den Einträgen über Minerva (oberes Viertel der zweiten Seite), das übrige ist mit schwarzer Tinte geschrieben. Die letzte Seite ist leer gelassen. Auf den ersten beiden Seiten sind mit Bleistift und Lineal vier Spalten markiert. Nach dem Beschreiben ist das Doppelblatt in der Mitte einmal quer und einmal längs gefaltet worden. Aufbewahrt wird es eingelegt in einen Bogen karierten Kanzleipapiers, dessen erste Seite am oberen Rande folgendermaßen von unbekannter Hand mit blauer Tinte beschriftet ist: Inhalt. 1) Hörer(über der Streichung)verze\c\r\rus 1826/27 2) Übersicht über die ägyptischen Gottheiten 3) Zettel aus der Nürnberger Zeit. Dem ersten Punkt ist von anderer Hand (vgl. 8d 4) mit Bleistift hinzugesetzt: Philosophie d. WeltGeschichte, Encyklopaedie, Philosophie d. Geschichte. Dem dritten Punkt ist der Vermerk fehlen. H/offmeiste/r hinzugefügt. Oben rechts ist mit Bleistift vermerkt

1.

2.

3.

D\:

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 707.

T-V

Vollständige Neuedition in: Hegel und die ägyptischen Götter. Ein Exzerpt, herausgegeben

von

Helmut

Schneider

(Bochum). In:

Hegel-Studien. 16 (1981), [56J-68.

Zur Datierung Eine Formulierung im Manuskript zur Religionsphilosophie von 1821 läßt sich als Reflex dieser Exzerpte deuten,85 so daß im Einklang mit dem Veröffentlichungsdatum des Sonderdrucks der Abhandlung die Datierung der Niederschrift ins Frühjahr bzw. den Frühsommer 1821 recht wahrscheinlich erscheint.

85

Siehe GW 17. 131,6 und 387 mit der Anm. zur Stelle.

ANHANG

268

CORPORATIONEN, COLLEGIEN SIND VIEL STRENGER IM ABSCHLAGEN ...

Überlieferung Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬

O:

bibliothek Berlin (acc. ms. 1932. 87.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellonska, Krakow, aufbewahrt. Es handelt sich um ein Blatt chamoisfarbenen, an einigen Stellen braunfleckigen Velinpapiers (ohne erkennbares Wasserzeichen) im Format 23,6 x 20,2 cm, das von einem größeren Stück abgetrennt worden und durch zwei Quer- und zwei Längsfalzungen zu einem Briefumschlag (8,9 x 10,8 cm) gefaltet und mit Siegellack verschlossen war. Die Anschrift auf der Adreßseite lautet: S.r

Wohlgebohren / Herrn Professor Hegel / Berlin

(mit End-s an erster und Silbenanfangs-s an zweiter Stelle)

(unterstrichen). Über der ersten Anschriftzeile findet sich die rote Stempelung

R.

1. HEIDELBERG. In die Anschrift ist mit roter Tinte eine große 8 hineingeschrieben, außerdem sind Rötelmarkierungen angebracht. Ein knapp 3 cm langes spitzwinkliges Stück des Umschlags ist an der Siegellackverklebung haften geblieben und ausgerissen. Der Siegelabdruck ist hochoval, der Inhalt des Siegels nurmehr schwer zu erkennen: vielleicht ein Kreis unten links, im Zentrum ein Dreieck mit der Spitze nach oben, darum ein Lorbeerkranz und daneben rechts eine Pflanze mit Blüte und zwei Blättern. Über der Anschrift ist die schwarzblaue Stempelung der Staats¬

bibliothek • Berlin • angebracht. Hegel hat die Innenseite des Umschlags (zur Beschreibrichtung der Anschriftseite um 90° nach links gedreht) in der oberen Hälfte mit ca. 3 bis 4 cm breitem Rand links (in etwa orientiert an einer der Falzungen) mit brauner (sepiafarbener) Tinte beschrieben. Der Ausriß zeigt sich so in der Mitte des linken Randes. Am oberen rechten Seitenrande stehen querläufig (von unten nach oben) drei Berechnungen. Außerdem weist das Blatt auf beiden Seiten etliche Federproben (auch im Text) auf. Am oberen Seitenrande (der von Hegel beschriebenen Seite) links außen steht mit blauer Tinte geschrieben die Akzessionsnummer der Staatsbibliothek, darunter (von einer weiteren Hand) mit Bleistift

25.

-. Am unteren Seitenrande links ist mit schwarzer Tinte attestiert:

Autograph von

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. / Geschenk des Herrn Direktor Genthe ^/g 81.

Erstdruck in: Rosenkranz: Hegels Leben. 559. Nachgedruckt in: Hegel: Berliner Schriften. 733.

Zur Datierung Hoffmeister gibt an, der Text (oder »Aphorismus«, wie er schreibt) stehe auf der dritten, leergebliebenen Seite eines Briefes von Carove in Heidelberg an Hegel in Berhn und verweist auf Friedrich Wilhelm Caroves Schreiben an Hegel vom 21. November 182086 mit der Erwägung, er könne also als Teil des Entwurfs einer Antwort Hegels an Carove gelten87. Wenngleich

86 Siehe B 2. 242-244. 87 Siehe Hegel: Berliner Schriften. 733 Fußnote.

EDITORISCHER BERICHT

269

dw Angaben zum Überlieferungsträger auch etwas ungenau sind (zumal Hoffmeister die Originale bei der Zusammenstellung des Bandes Berliner Schriften nicht mehr zugänglich waren), so gibt es doch keinen Anlaß, ihnen grundsätzlich zu mißtrauen, lediglich die Annahme, hier liege eine Antwortskizze vor, ist etwas kurzschlüssig, denn der Brief von Carove bietet keinen erkennbaren Anknüpfungspunkt für Hegels Ausführungen. Naheliegender, aber nicht zwingend, ist die An¬ nahme, Hegel habe diese Notizen im Hinblick auf eine, oder genauer für die nächste Vorlesung über Rechtsphilosophie medergeschrieben. Eine direkte Bestätigung für diese Vermutung ist überlieferungsbedingt zwar nicht gegeben; die Datierung der Niederschrift in das Jahr 1821 hat aber einige Wahrscheinlichkeit für sich.

AUS: »TASCHENBUCH FÜR DAMEN AUF DAS JAHR 1821«

Überlieferung O-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 106.

Es handelt sich um einen von einem größeren Blatt unregelmäßig abgerissenen Zettel chamois getönten Briefpapiers (Velin) im Format 6/6,1 x 12,5 cm, einseitig mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke des Zettels.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 714.

Zur Datierung Obgleich kein Erscheinungsjahr angegeben ist, dürfte das Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1821 gegen die Jahreswende 1820/1821 erschienen sein, so daß es nicht undenkbar scheint, Hegel habe bereits in diesem Winter, möglicherweise für sein laufendes Kolleg der Ästhetik als Philosophie der Kunst Auszüge daraus gemacht. In sein Vorlesungsmanuskript zur ReligionsPhilosophie (für das Kolleg des Sommers 1821) hat Hegel einen Hinweis auf zwei der Gedichte von Öaläl-ad-Din-Rümi eingetragen,HH das spricht - zumindest indirekt - ebenfalls für eine Datierung des Exzerpts auf den Anfang des Jahres 1821.*9

88 Siehe GW 17. 88,24. 89 In der Encyclopädie von 1827 wie auch in der von 1830 hat Hegel ausführlich Rückerts Übersetzungen von Gedichten öaläl-ad-Din-Rümis nach dem Taschenbuch zitiert, siehe Encyc¬ lopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorle¬ sungen von Dr. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, ordentl. Professor der Philosophie an der Universität zu Berlin. Zweite Ausgabe. Heidelberg 1827. 526f; GW 19. 410f Encyclo¬ pädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorle¬ sungen von Dr. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, ordentl. Professor der Philosophie an der K. Friedr. Wilh. Universität in Berlin. Dritte Ausgabe. Heidelberg 1830. 589f; GW 20. 563f. Dies scheint freilich für eine Datierung des Exzerpts nicht erheblich zu sein, sondern zeugt

270

ANHANG AUS: LADY MORGAN »L’ITALIE«

Überlieferung O:

Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1931. 72.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellohska, Krakow, aufbewahrt.

Ein Blatt hellblauen, von einem größeren Format abgeschnittenen Papiers mit Siebabdruck und nicht mehr lesbarem Gegenzeichenfragment im Format 16,8 x

12,4/13,7 cm, mit schmalem

Rand links beschrieben mit schwarzer Tinte, die leicht durchgefärbt hat. Am oberen Seitenrande links ist mit dunkelblauer Tinte die Akzessionsnummer eingetragen; am unteren Seitenrande rechts findet sich mit Bleistift notiert 10 - und etwas weiter rechts davon noch ein A. Am unteren Seitenrande links ist von unbekannter Hand mit schwarzer Tinte vermerkt: Georg Wilh. Friedr. Hegel (sein eigenh. Name siehe Umstehend). Zwischen der Tinten- und der Bleistiftnotiz steht die rote Bibliotheksstempelung ^Ireu^ifdje Staatsbibliotfyet 23erltn. Bei dem >umstehenden eigenhändigen Namens handelt es sich um Hegels Unterschrift G. W. F. Hegel (quer zur Beschreibrichtung der anderen Seite) unter ein Schriftstück, von dem, nachdem Hegel das Blatt vor oder nach der Beschriftung abgetrennt hatte, erkennbar noch ein Textfragment lesbar gewesen sein muß. Dieses Textfragment, das in der Draufsicht auf Hegels Unterschrift links darüber stand, ist nachträglich weggeschnitten worden und dieser Beschnitt hat auf der Seite des Exzerpts (in der Draufsicht auf diese Seite am unteren rechten Rande) zu einem unregelmäßigen rechten Blattrand und zu minimalem Textverlust geführt. (Das abgeschnittene Stück war etwa 5 cm lang und maß an der breitesten Stelle 0,7 cm.) Mit einigem Abstand rechts über Hegels Unter¬ schrift steht mit Bleistift vermerkt XII. Das Blatt weist ausgehend von der mit dem Exzerpt beschriebenen Seite drei Quefalzungen — in der Mitte und jeweils etwas mehr als 2 cm vom oberen und unteren Rande - und eine Längsfalzung 0,5 cm vom rechten Rande auf, bei denen es sich ver¬ mutlich um die Brieffaltungen des nicht erhaltenen Schriftstücks handeln dürfte. Drei kleine Löcher am unteren Rande (ausgehend von der beschriebenen Seite) und Rostspuren deuten darauf hin, daß entweder das Blatt ehemals für längere Zeit mit einer Nadel auf einer Unterlage befestigt gewesen war oder daß etwas für längere Zeit an das Blatt geheftet gewesen war.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 730.

Zur Datierung Dieser und die folgenden fünf Auszüge aus der französischen Übersetzung des Werkes Italy by Lady Morgan. 2 Bde. London 1821 dürften zweifellos im Zuge einer zusammenhängenden Lektüre niedergeschrieben worden sein. Die Papiersorte der beiden Manuskripte bMS Ger 51 (16) 112 und bMS Ger 51 (16) 12490 ist von Hegel mit ziemlicher Sicherheit im Februar 1822 ver-

elier nur vom Vorhandensein des Taschenbuchs im Hegelschen Haushalt - im Versteigerungskata¬ log taucht es nicht auf. 90 Siehe unten 271 und 272.

EDITORISCHER BERICHT

271

wendet worden,'11 so daß sich unter Berücksichtigung des Erscheinungsjahres und dieses speziellen gebrauchten Papiers eine Datierung aller Exzerpte auf Ende 1821 bzw. Anfang 1822 nahelegt, wobei hier wiederum eine Frühdatierung vorgeschlagen wird. (Bei den folgenden fünf Manuskripten werden die Darlegungen zu Datierung nicht wiederholt.)

AUS: LADY MORGAN »L’ITALIE«

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 84. Ein Blatt hellgrau getönten Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 20,6 x 16,8 cm, einseitig in den beiden oberen Dritteln beschrieben mit schwarzer Tinte. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in die untere rechte Ecke geschrieben.

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 730.

AUS: LADY MORGAN »L’ITALIE«

Überlieferung O:

Manuskript.

Über den

Verbleib

des

Manuskripts

ist

derzeit

nichts

bekannt. Die vorliegende Edition ist gefertigt nach einer Photokopie im Besitz des Hegel-Archivs mit einer nicht mehr nachvollziehbaren Provenienzangabe (Archiv Philadelphia92).

AUS: LADY MORGAN »L’ITALIE«

Überlieferung O-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 112.

Ein Quartblatt (21 x 17,5 cm) der gleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (16) 65, mit dem Fragment des Gegenzeichens S & C.93 Das Blatt ist beidseitig beschrieben mit schwarzer Tinte

91 Siehe unten 275f. 92 Diese Angabe könnte sich auf die Historical Society of Pennsylvania beziehen, doch führt

auch diese Vermutung nicht weiter. 93 Zu Papier und Wasserzeichen siehe Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß

G. W. F. Hegels. T. 2. 85.

272

ANHANG

und trägt in der oberen rechten Ecke der Vorderseite die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 730 (vgl. 73 t).

AUS: LADY MORGAN »L’ITALIE«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 5 t (t6) t24.

Ein Quartblatt (2t x t7, t cm) dergleichen Papiersorte wie bMS Ger 5t (t6) 65 mit Wasser¬ zeichenfragment: erkennbar ist die untere Hälfte des Posthornwappens mit Hausmarke.94 Das Blatt ist einseitig in den oberen beiden Dritteln mit ca. 3 cm Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich unten am rechten Rande.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 731.

AUS: LADY MORGAN »L’ITALIE«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 79.

Ein von einem größeren Blatt unregelmäßig abgetrennter Zettel chamois getönten Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (D & ?) im Format 10,6/13,6 x 10, einseitig beschrie¬ ben mit schwarzer Tinte. Der Zettel weist am untern Rande eine Querfalzung auf, der der Abriß nicht gefolgt ist. Die Rückseite läßt erkennen, daß das Blatt auf dieser Seite beschriftet war. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der unteren rechten Ecke der Vorder¬ seite.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 731.

AUS: HIRT »DIE GESCHICHTE DER BAUKUNST BEI DEN ALTEN«

Überlieferung O:

Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1931. 72.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellonska, Krakow, aufbewahrt.

94 Siehe unten 275.

EDITORISCHER BERICHT

273

Es: handelt sich um ein unregelmäßig von einem größeren Blatt abgetrenntes Blättchen mit sieben Ecken (die obere linke ist eine originale Blattecke) aus einem chamoisfarbenen, stellenweise bräun¬ lich eingefärbten Papier ohne erkennbaren Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin) im Format 7,4/9 x 13/15,5 cm, von Hegel mit schwarzer Tinte beschrieben. Etwa in der Mitte ist das Blatt einmal längs gefalzt. Am oberen Rande links ist mit dunkelblauer Tinte die Akzessionsnummer notiert, darunter am linken Rande mit Rotstift 45; rechts unten unter dem Text ist mit Bleistift 5 - vermerkt, und am unteren Rande rechts findet sich von unbekannter Hand mit schwarzer Tinte das Testat. [Autograph v. G. W. F. Hegel.] Die rote Bibliotheksstempelung Breiifjifdje Staatsbibliottjef 'Berlin steht in der unteren linken Ecke.

D.

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 701 f

Zur Datierung Ohne

ein

anderes

brauchbares

Datierungsindiz

erfolgt

die

Einordnung

hier nach

dem

Erscheinungsjahr des ausgezogenen Buches. - Heinrich Gustav Hotho hat die Notizen dieses Blättchens in seine Ausgabe der Vorlesungen über die Aesthetik eingebaut.95 Aus den drei publizierten Nachschriften der Ästhetikvorlesungen von 1823 und 1826 und aus der Nachschrift von Kami Libelt aus dem Winter 1828/29 läßt sich entnehmen, daß Hegel wohl in Kenntnis des Werkes von Hirt über ägyptische Tempelbauten vorgetragen hat,96 doch ist die Verwendung des Exzerpts dort jeweils direkt nicht nachweisbar.

NOTIZEN NACH: RÜHS »AUSFÜHRLICHE ERLÄUTERUNG DER ZEHN ERSTEN KAPITEL DER SCHRIFT DES TACITUS ÜBER DEUTSCHLAND«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 19.

Von einem größeren Blatt unregelmäßig abgetrennter Zettel grauen Konzeptpapiers (Velin) des Formats 20,5 x

10,5/12 cm, einseitig mit ca. 2,5 cm Rand links beschrieben mit schwarzer

Tinte. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der Ecke oben rechts.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 734.

95 Siehe Hegel: Vorlesungen über die Aesthetik. Bd 2. 284. 96 Siehe Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst. 1823. 216; Hegel: Philo¬ sophie der Kunst oder Ästhetik. 1826. 162; Hegel: Philosophie der Kunst. 1826. 180f; Li 107r-108r.

274

ANHANG

Zur Datierung Dem Inhalte nach könnte der Zettel zu Hegels Sammlungen zu juristischen, rechtshistorischen und -philosophischen Themen gehört haben. Dem Erscheinungsjahr des posthum erschienenen Buches von Rühs nach könnte er die Aufzeichnungen für die (und genauer während der) Rechts¬ philosophievorlesung des Winters 1821/22 gemacht haben. Ob etwas davon zum Vortrag ge¬ kommen sei, ist nicht, bekannt.

AUS: MORELLET »MEMOIRES«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V4 Bll 4-6. Es handelt sich um zwei Quartdoppelblätter leicht unterschiedlichen Papiers (Velin), jedoch nahezu gleichen Formats: das erste mißt 21,1 x 17 cm, das zweite 21,5 x 17,5 cm. Das erste Doppelblatt ist aus dünnem, grauem, nunmehr gebräuntem Papier ohne Siebabdruck und Wasser¬ zeichen, das Papier des zweiten Doppelblattes ist leicht bläulich getönt und nur schwach gebräunt, ebenfalls ohne Siebabdruck und Wasserzeichen, aber von etwas besserer Qualität. Vom ersten Doppelblatt ist nur das erste Blatt beidseitig innen, mit einem ca. 5,5 cm breiten, durch Falzung markierten Rand außen (das unbeschriebene Blatt hat keine Randfalzung) mit schwarzbrauner Tinte, die bis auf das gegenüberliegende Blatt durchgefärbt hat, beschrieben, das zweite Doppelblatt ist allseitig bis auf das untere Viertel der letzten Seite (6V) innen, mit ca. 6 cm breitem, durch Falzung markiertem Rand außen mit schwarz brauner Tinte beschrieben. Die Blätter sind auf den Rectoseiten oben rechts mit der mit Bleistift ausgeführten durchgehenden Blattzählung der Biblio¬ thek versehen, wobei das leere Blatt als 4a gezählt ist. Die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 findet sich in der Mitte der Seite 4ar und in der Mitte des frei gelassenen Platzes unten auf Seite 6V. In welcher Reihenfolge die Doppelblätter beschrieben wurden, ist nicht gesichert, es ist aber nicht leicht vorstellbar, daß die Reihenfolge der Exzerpte einer anderen als vorrangig der Seitenfolge des ausgehobenen Buches gefolgt sein sollte. Die Blattzählung der Bibliothek ist somit für die der Edition zugrunde zu legende Anordnung der Blätter nicht verpflichtend; hier werden sie in der Folge 5, 6, 4 wiedergegeben. Die Exzerpte sind überwiegend nicht von Hegel selbst niedergeschrieben worden, sondern von Karl Hegel. Hegel hat in der Regel die Anfangswörter des zu exzerpierenden Textes geschrieben97 und mit dem Rest des Auszugs seinen Sohn betraut.98 Nur der letzte Absatz auf Seite 6V ist voll¬ ständig von ihm selbst geschrieben worden.99 Am Rande der Seite 5r ist ganz außen und quer zum Text mit Bleistift notiert: 4 Gr/oschen/ Cour/ant/.

97 Siehe oben 69,2-3, 70,4-5, 70,23-24, 70,28-29. 98 Siehe oben 69,3-70,3, 70,5-15, 70,24-26, 70,29-71,14. 99 Siehe oben 70,16-22.

EDITORISCHER BERICHT

D:

275

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 725.

Zur Datierung Mangels eines anderen brauchbaren Datierungsanhalts erfolgt die zeitliche Einordnung dieser Exzerpte (und des folgenden Exzerpts) nach dem Erscheinungsjahr des ausgezogenen Werkes.

AUS: MORELLET »MEMOIRES«

Überlieferung °:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel \j4 Bl 3. Ein Blatt hellen, chamoisfarbenen Papiers im Format 10 x llß cm mit Siebabdruck, einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, während die Rückseite noch ein Stück einer sehr skizzenhaften Zeichnung (?) erkennen läßt. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift steht oben rechts auf der Vorderseite, in der Mitte der oberen Hälfte auf der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

-D-

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 725.

Zur Datierung Hinsichtlich der zeitlichen Einordnung dieses Exzerpts gilt das gleiche wie bei den voran¬ gehenden Exzerpten.

1822

AUS: »ALLGEMEINE LITERATUR-ZEITUNG« FEBRUAR 1822

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 65. Bei dem Manuskript handelt es sich um ein Foliodoppelblatt, chamois getöntes Briefpapier mit glatt beschnittenen Kanten in Kanzleiformat (34 x 21 cm) mit Wasserzeichen: Posthornwappen, darunter Hausmarke, das Gegenzeichen ist S & C,100 es liegt also die gleiche Papiersorte vor wie bei bMS Ger 51 (10) 17.101 Die Blätter sind in der Mitte längs gefalzt zur Markierung zweier gleich breiter Spalten. Nach der Beschriftung sind die Blätter nochmals einmal quer gefaltet worden. Nur die Vorderseite des ersten Blattes ist mit schwarzer Tinte beschrieben, zunächst in der rechten

100 Zu Papier und Wasserzeichen siehe Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W F. Hegels. T. 2. 85. 101 Siehe unten 279.

276

ANHANG

Spalte, dann in der unteren Hälfte in der linken Spalte, danach hat Hegel seinen Text in der rechten Spalte, an den bisherigen Text unmittelbar anschließend, fortgesetzt. Oben rechts auf der ersten Seite findet sich die mit schwarzer Tinte ausgeführte Bibliotheksnumerierung.

D]:

Unvollständiger Erstdruck in: Rosenkranz: Hegels Leben. 336.

D2:

Komplettierter Nachdruck in: Hegel: Berliner Schriften. [750]f.

Zur Datierung Hegels Auszug aus der nicht sehr wohlwollenden Rezension seiner Grundlinien in der Hallischen Allgemeinen Literatur-Zeitung dürfte unmittelbar nachdem ihm die Besprechung bekannt geworden war entstanden sein. Die Verwendung dergleichen Papiersorte ist für den April 1822 attestiert,102 so daß mit hoher Wahrscheinlichkeit der März 1822 als Zeit der Niederschrift angenommen werden kann.

MEINE LIEBSTE FREUNDIN, ...

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 16.

Unregelmäßig von einem größeren Blatt abgerissener Zettel weißen, leicht chamois getönten Papiers (Velin) im Format 6,7/8,2 x

12,5/14,1 cm. Links, im Abstand von 12,5 cm vom

rechten Rande, findet sich eine senkrechte Falzung, an der der Zettel wohl abgetrennt werden sollte, der die Abrißkante aber nicht folgt. Der Zettel ist an zwei Stellen schräg geknickt worden. Be¬ schrieben ist er in der Mitte mit schwarzbrauner Tinte, die leicht auf die Rückseite durchgefärbt hat. Die Blattzählung seitens der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 732.

Zur Datierung Die chronologische Einordnung des Zettels orientiert sich am angegebenen Datum.

AUS: »UEBER KUNST UND ALTERTHUM« 1818 • NOTIZEN ZU KUNSTWERKEN

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 91.

102 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 43.

EDITORISCHER BERICHT

277

Em Blatt cham°is getönten Briefpapiers (Velin) mit Wasserzeichenfragment

im Format

27 x 72,4 cm, auf der Vorderseite beschrieben mit schwarzbrauner Tinte, die durchgefärbt hat, auf der Rückseite findet sich ein vermutlich abgebrochener Briefanfang in schwarzer Tinte: Euer Hochgebohrn (aus Hochbj / um, in quer zum Text der anderen Seite laufender Schreibrich¬ tung. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte ist in der oberen rechten Ecke ver¬ merkt.

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 713. D2:

Vollständig ediert in: Schneider: Neue Quellen. 29-33.

Zur Datierung Nach dem Erscheinungsdatum des entsprechenden Heftes von Goethes Zeitschrift könnten die Exzerpte dieser Seite bereits im Jahr 1818 niedergeschrieben worden sein; die eindeutig nachträglich (aber ohne daß ein bestimmter Zeitraum zu benennen wäre) hinzugefügten Notizen im unteren Seitenviertei dagegen enthalten Anspielungen bzw. Bezugnahmen, die frühestens 1821 abgefaßt sein können. Zwar dürfte es zu einem Denkmal für Scharnhorst in Berlin schon früher publi¬ zistische Äußerungen gegeben haben, die Aufstellung des Standbildes fand aber erst 1822 statt. Für den Juli 18z.2 ist die Verwendung einer Papiersorte, die wohl der vorliegenden entspricht, belegt, so daß es insgesamt angemessen erscheint, das Blatt in das Jahr 1822 zu datieren. - Hotho hat in seine Ausgabe der Vorlesungen über die Aesthetik Äußerungen Hegels über den Apollo mit dem

Greifenwagen

(von

Christian

Friedrich

Tieck)

auf dem

Berliner Schauspielhaus auf¬

genommen f>4 doch vermutlich nicht ausgehend von den auf diesem Blatt verzeichneten Stich¬ wörtern, sondern wohl nach einer anderen Quelle.

AUS: KIESER »DAS ZWEITE GESICHT«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Sammlung Darmstaeter 2a 1802 (3) Hegel Bl 1. Ein Blatt bräunlich verfärbtes Konzeptpapier (Velin) ohne erkennbares Wasserzeichen, Format: 21,2 x 7 7 cm, beidseitig ohne Rand mit schwarzer Tinte beschrieben.105 Das Blatt wurde zu einer unbestimmten Zeit einmal quer in der Mitte und einmal längs in der Mitte und dann noch einmal längs nahe am Rande gefaltet, vermutlich auf ein kleines Briefformat.

103 Vermutlich handelt es sich dabei um einen Teil des von Ziesche angeführten Wasserzeichens &WS, s. Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 60. 104 Siehe Hegel: Vorlesungen über die Aesthetik. Bd 2. 440. 105 Zu der Papiersorte und zu ihrer Verwendung siehe Ziesche: Der handschriftliche Nach¬ laß G. W. F. Hegels. T. 1. 32-34, 231 und Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 95.

278 Die

ANHANG

Vorderseite des Blattes weist folgende fremde Zusätze auf: oben links eine violette

Stempelung acc. Darmst., oben rechts mit Bleistift F/7, dazu mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek, in Blattmitte rechts die rote Stempelung Preußische Staatsbibliothek Berlin, am unteren Rande rechts neben der Blattmitte mit Bleistift Samd. F. 339 und am unteren rechten Rande mit Rötel 2798. Oben rechts findet si(h noch mit Tinte geschrieben das Zertifikat Flegelius scripsit. / Rosenkranz.

D:

Erstdruck in: F-legel: Berliner Schriften. 69lf.

Zur Datierung Hegel hat diese Papiersorte bei der Aufzeichnung von Ausführungen zum subjektiven Geist (Fragment zur Philosophie des subjektiven Geistes106) verwendet, für die als früheste Abfas¬ sungszeit das Frühjahr 1822 anzunehmen ist.107 Danach und in Erwägung der Tatsache, daß Hegel die Exzerpte für das Kolleg über Anthropologie und Psychologie des Sommers 1822 ver¬ wendet hat,10ii erscheint eine Datierung der Exzerpte in die erste Hälfte des Jahres 1822 gerecht¬ fertigt, auch wenn es nicht auszuschließen ist, daß Hegel bereits kurze Zeit nach dem Erscheinen des entsprechenden Zeitschriftenheftes daraus exzerpiert habe, woraus eine Frühdatierung auf 1821 folgen würde. Hier hält sich die zeitliche Einordnung an den Papiersortenbefund.

AUS: KER PORTER »TRAVELS IN GEORGIA, PERSIA, ARMENIA, ANCIENT BABYLONIA, &C.«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,4 Bl 19. Ein Folioblatt (36 x 22,3 cm) aus hellgrauem, leicht bräunlich verfärbtem Papier ohne Sieb¬ abdruck und Wasserzeichen (Velin). Durch Längsfalzung in der Mitte ist das Blatt in zwei Hälften geteilt worden. Hegel hat die rechte Hälfte der Vorderseite des Blattes zu drei Vierteln und die linke Hälfte nur mit wenigen Wörtern mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift oben rechts auf der Vorderseite, die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Fis. A. 35.181 im unteren linken Viertel der Rückseite. Das Blatt wird in der Mitte quer gefaltet aufbewahrt.

Zur Datierung Ein anderer Anhalt für die zeitliche Einordnung des Exzerpts als das Publikationsdatum ist nicht erkennbar.

106 Siehe GW 15. 207-249. 107 Siehe GW 15. 301-303. 108 Siehe GW 25,1. 73,7-14.

EDITORISCHER BERICHT

279

BEMERKUNG ZUM BEGRIFF DES SCHMECKENS

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 17. Unregelmäßig von einem größeren Blatt abgetrennter Zettel chamois getönten Papiers mit Sieb¬ abdruck und dem Fragment eines Wasserzeichens (unteres Drittel eines

im Format ca. 6,5 x

17 cm. Der Zettel ist einseitig im oberen Drittel mit schwarzer Tinte beschrieben. Vor dem Text finden sich ein oder mehrere nicht mehr lesbare Buchstaben breit ausgewischt. Die Blattzählung seitens der Bibliothek mit schwarzer Tinte in der oberen linken Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 734.

Zur Datierung Nach dem Papier, dessen

Verwendung für den April 1822 attestiert ist710 legt sich eine

Datierung des Zettels auf die erste Hälfte des Jahres 1822 nahe.

IN DER WELTGESCHICHTE GILT DIE EINTHEILUNG ...

Überlieferung °:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 44.

Es handelt sich um einen Zettel der gleichen Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (10)

17

(allerdings ist hier kein Wasserzeichen erkennbar),111 im Format 8 x 17f Cm. Beschrieben ist der Zettel einseitig mit schwarzer Tinte, die leicht durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der unteren rechten Ecke. Die Rückseite weist in der unteren linken Ecke einen ca. 3 cm großen Fleck einer unbekannten Substanz auf. Rechts daneben findet sich von fremder Hand mit Bleistift der Verweis auf den Textabdruck bei Rosenkranz 11 und darunter 559,2.

Dp

Erstdruck in: Rosenkranz: Hegels Leben. 559

D2:

Nachgedruckt in: Hegel: Berliner Schriften. 714.

Zur Datierung Die Notizen dieses Zettels sind, wie die vorangehende Notiz, nach der verwendeten Papiersorte mit einiger Wahrscheinlichkeit in die erste Jahreshälfte 1822 zu datieren.

109 Ein vollständiger Bogen dieser Papiersorte ist unter der Signatur bMS Ger 51 (16) 65 erhalten, s. oben 275.

110 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 43. 111 Siehe oben 279, zum vollständigen Bogen s. oben 275.

ANHANG

280

1823

MITTHEILUNGEN AN DIE HOCHVEREHRTEN AUSWÄRTIGEN MITGLIEDER DES EVANGELISCHEN VEREINS ...

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 86.

Ein Quartblatt (22 x 18,2 cm) aus grauem, leicht gebräuntem Papier (Velin), einseitig mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 710.

Zur Datierung Die Publikation, aus der Hegel zitiert, hat sich bibliographisch bislang noch nicht nachweisen lassen, so daß das von ihm angeführte Datum der Vereinssitzung als Ausgangspunkt für eine Datierung des Exzerpts dienen muß. Wie diese Mittheilungen in Hegels Hände gelangt sind, dürfte wohl mit seinen persönlichen Beziehungen zu Württemberg und besonders zu Stuttgart und Umgebung zu erklären sein; wann sie ihm zugekommen sind, ist ungewiß. Eine Datierung der Niederschrift in das letzte Quartal des fahres 1823 dürfte einige Plausibilität für sich haben.

AUS: GOETHE »METEOROLOGISCHE NACHSCHRIFT« 1823

Überlieferung O:

Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1931. 72.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellonska, Krakow, aufbewahrt.

Es handelt sich um ein Quartdoppelblatt (obere oder untere Hälfte eines Foliodoppelblattes) im Format 21,6 x 18,5 cm eines grauen holzhaltigen Konzeptpapiers ohne Siebabdruck und Wasser¬ zeichen, auf der ersten Seite mit unregelmäßigem Rand (ca. 8 bis 3 cm) rechts ganz, auf der zweiten mit ca. 3 cm breitem Rand links zu zwei Dritteln mit schwarzer Tinte beschrieben; die restlichen beiden Seiten sind unbeschrieben geblieben. Die erste Seite weist am unteren Rande drei kleine Tintenflecke auf. Auf der ersten Seite am oberen Rande links ist mit dunkelblauer Tinte die Akzessionsnummer eingetragen, in der Mitte des unteren Randes ist die rote Bibliotheksstempelung 'flreufjtfcfe GtaatsbibliotR’f '-Berlin angebracht.

Dv

Teilabdruck in: Hegel: Vorlesungen über die Naturphilosophie. 180.

D2:

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 735.

EDITORISCHER BERICHT

281

Zur Datierung Ew anderer Datierungsanhalt als das Veröffentlichungsdatum des Zeitschriftenheftes, das zur Ostermesse 1823 erschien,

ist zunächst nicht gegeben, allerdings könnte angenommen werden,

daß Hegel das Exzerpt im Verlaufe des Jahres für sein Kolleg des Wintersemesters 1823/24 über Philosophie der Natur, d. i. rationelle Physik angefertigt habe. - Dieses Blatt hat Carl Ludwig Michelet bei seiner Edition der Vorlesungen über die Naturphilosophie im Rahmen der Freundesvereinsausgabe mit Sicherheit Vorgelegen.U3

AUS: SPIX UND MARTI US »REISE IN BRASILIEN«

Überlieferung Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1931. 72.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellohska, Krakow, aufbewahrt. Ein Blatt grauen, leicht braunfleckigen Konzeptpapiers mit Siebabdruck und nicht mehr identi¬ fizierbarem Wasserzeichenfragment im Format 16,8 x 16,3 cm, beschrieben mit schwarzer Tinte. Das Blatt ist aufgezogen auf einen dünnen chamoisfarbenen Karton des Formats 20,7 x 17,5 cm. Selten düfte nachlässiger mit einem Hegel-Autographen umgegangen worden sein: Bereits vor dem Aufziehen auf den Karton ist das Manuskriptblatt am linken, rechten und unteren Seitenrande beschnitten worden, was zu minimalen Textverlusten im Bereich des linken und rechten Seiten¬ randes geführt hat. Der Kartonrand ist links 0,6 und rechts 0,7 cm breit. Der untere Kartonrand ist 4/4,2 cm breit und zeigt in der Mitte eine Beschriftung mit schwarzgrauer Tinte Autograph

von Hegel. Rechts daneben ist mit Bleistift (vom Autographenhändler ?) vermerkt 12. - und 'i

darunter: '/l2 _0_ . Alle vier Ränder des Kartons sind zu einem unbekannten Zeitpunkt mehr oder weniger unregelmäßig beschnitten worden, der obere Kartonrand ist mitsamt dem oberen Rande des Manuskriptblattes weggeschnitten, so daß beider Ränder jetzt identisch sind. Beim Manuskript hat dies zu minimalen Verlusten bei Buchstabenoberlängen geführt, ob darüber hinaus noch Text¬ verluste eingetreten sind, ist nicht mehr feststellbar. Die Akzessionsnummer der Bibliothek ist mit dunkelblauer Tinte links am oberen Rande des Manuskriptblattes verzeichnet, links am unteren Rande ist die rote Bibliotheksstempelung ißreu&ijäje Staatsbibliotljef 'Berlin angebracht.

Dp

Erstdruck in: Hegel: Vorlesungen über die Naturphilosophie. 45lf.

D2:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 735.

112 Siehe Allgemeines Verzeichniß der Bücher, welche in der Frankfurter und Leipzi¬ ger Ostermesse des 1823 Jahres entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert wie¬ der aufgelegt worden sind, auch inskünftige noch herauskommen sollen, cvm gratia et PRIVILEGIO SPECIALI POTENTISSIMI ET CLEMENTISSIMI REGIS SAXONIAE. Leipzig [1823], 56

(Ostern fiel auf den 30. März 1823). 113 Siehe Hegel: Vorlesungen über die Naturphilosophie. 180.

282

ANHANG

Zur Datierung Für diese Exzerpte gelten die gleichen Annahmen zur Datierung wie die für die vorangehenden aus Goethes Zeitschrift, denn wie sie erschien das Buch von Spix und Martius zur Ostermesse 1823,n4 auch diese Auszüge könnten für das Kolleg zur Naturphilosophie des Winters 1823/24 vorgesehen gewesen sein. — Michelet hat das Exzerpt nahezu wörtlich in seine Ausgabe des zweiten Teils der Encyclopädie übernommen, versehen mit einem Quellennachweis215

AUS: KERATRY »EXAMEN PHILOSOPHIQUE«

Überlieferung O:

Manuskript: Flegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 88.

Ein Blatt grauen, stark gebräunten Papiers (Velin) im Format 21,6 x 18 cm, beidseitig be¬ schrieben mit schwarzer Tinte, die leicht durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 709.

Zur Datierung Die Datierung der Exzerpte auf das Jahr 1823 geschieht nach dem Erscheinungsjahr der Buch¬ vorlage. Es gibt noch zwei Vorkommen der selben Papiersorte; die Verwendung fällt dabei in die Jahre 1828 und vermutlich 1827. Es wäre also in Erwägung zu ziehen, daß Hegel die Exzerpte erst einige Jahre nach dem Erscheinen des Werkes von Keratry niedergeschrieben habe; andererseits ist es freilich möglich, daß sich der Verwendungszeitraum auch dieses Papiers über mehrere Jahre hingezogen habe.

AUS: HUE »DERNIERES ANNEES DU REGNE ET DE LA VIE DE LOUIS XVI« • BOUILLE »MEMOIRES«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 97.

114 Siehe Allgemeines Verzeichniß der Bücher, welche in der Frankfurter und Leipzi¬ ger Ostermesse des 1823 Jahres entweder ganz neu gedruckt, oder sonst verbessert wie¬ der aufgelegt worden sind, auch inskünftige noch herauskommen sollen, cvm Gratia et PRIVILEGIO

SPECIALI

POTENTISSIMI

ET

CLEMENTISSIMI

REGIS

SAXONIAE.

169. 115 Siehe Hegel: Vorlesungen über die Naturphilosophie. 45 lf.

Leipzig [18231

EDITORISCHER BERICHT

283

E.c handelt sich um ein Foliodoppelblatt der gleichen Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (16) 86lu' des Formats 35,6 x 21,3 cm, das einmal in der Mitte quer gefaltet aufbewahrt wird. Die erste Seite ist zu drei Vierteln mit ca. 3 bis 4 cm Rand links und die zweite Seite ist ganz mit ca. 1 cm Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben, die durchgefärbt hat. Das zweite Blatt ist unbeschrieben. Das Doppelblatt weist etliche in unterschiedliche Richtungen verlaufende Knick¬ spuren auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke der Vorderseite des ersten Blattes.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 124, 725.

Zur Datierung Die Einordnung der Exzerpte richtet sich, im Einklang mit dem Papierbefund, nach dem Erscheinungsjahr von Hues Werk.

1824

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« MAI 1824

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 3. Es handelt sich um ein Blatt bläulich getönten, jetzt leicht bräunlich vefärbten Papiers mit Sieb¬ abdruck, aber ohne erkennbares Wasserzeichen117 (abgetrennt von Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 3118,) im Format 20,5 x 15 cm. Das Blatt ist einseitig mit kleinem Rand links im oberen Viertel mit schwarzer Tinte, die gelegentlich leicht durchgeschlagen hat, beschrieben. In der Nähe des rechten Blattrandes befindet sich ein Tintenfleck, der die Lesbarkeit des Wortes consci-! ousness allerdings kaum beeinträchtigt. Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift oben rechts auf der

Vorderseite,

in

der Mitte

des

oberen

Viertels

auf der Rückseite

die

rote

Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Dp

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 722.

E>2

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 28f.

Zur Datierung Die Datierung folgt dem Datum der Zeitungsausgabe.

116 Siehe oben 280. 117 Das Blatt kann Papiersorten mit Wasserzeichen zugeordnet werden, die Hegel nachweislich in er Zeit zwischen 1824 und 1828 gebraucht hat, s. Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 182f sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f. 118 Siehe unten 293.

ANHANG

284

ZU EINER MELDUNG AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 5. NOVEMBER 1824

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 7. Ein Streifen (Format: 3,8 x 12,5 cm) hellgrauen, leicht bräunlich verfärbten Papiers mit Sieb¬ abdruck, einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat. Oben rechts auf der Vorder¬ seite befindet sich die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Dy

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 720.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 78.

Zur Datierung Die Datierung des Manuskripts hält sich an das Publikationsdatum der Zeitung.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 9. DEZEMBER 1824

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 6. Ein unregelmäßig abgetrenntes Stück von einer gedruckten Promotionsurkunde aus gelblichem (chamois getöntem) Papier ohne Siebabdruck und Wasserzeichen, im Format 21,2 x 12,2/13,2 cm. Das Blatt ist auf der unbedruckten Seite im oberen Viertel mit knapp drei Zeilen in schwarzer Tinte, die, wie auch der Druck, durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift steht oben rechts auf der unbedruckten Seite, auf der Rückseite im oberen Viertel ist die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 angebracht.

Dp

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 720.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 18.

Zur Datierung Als Grundlage der Datierung dürfte der in den Anmerkungen zitierte Text aus den Gerichts¬ nachrichten des Morning Chronicle vom 9. Dezember 1824 anzunehmen sein, denn obgleich der Wortlaut der Hegelschen Notiz nicht völlig mit dem Text des Morning Chronicle überein¬ stimmt und also von einer Eigenformulierung ausgegangen werden müßte, ist doch nach dem Papier, bei dem es sich wohl um Maschinenpapier handelt, eine Niederschrift um die Mitte der zwanziger fahre wahrscheinlich.

EDITORISCHER BERICHT

285

AUS: SCHLEIERMACHER »DER CHRISTLICHE GLAUBE« BAND II

Überlieferung O'

Manuskript: Bayerische Staatsbibliothek München. Autographensammlung. Signatur Autogr. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich.

Es handelt sich um ein Foliodoppelblatt grauen, leicht gebräunten Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichen: Fisch mit Gegenzeichen: G N B,»9 im Format 33,5 x 21 cm. Die Blätter sind, zur Markierung zweier Spalten, einmal längs gefalzt und auf den ersten drei Seiten vornehmlich in den rechten Spalten mit wenigen Ergänzungen in den linken Spalten, auf der vierten Seite in der oberen Hälfte ebenfalls in der rechten Spalte sowie mit ausführlichen Ergänzungen in der linken Spalte und in der unteren Hälfte zunächst in den beiden rechten Seitendritteln und danach im linken Seitendrittel beschrieben. Die Beschriftung ist durchgehend mit schwarzer Tinte erfolgt, die lenkt durchgefärbt hat. Das Doppelblatt ist (nach dem Beschreiben) zunächst in der Mitte einmal quer gefaltet worden und danach in der gleichen Richtung nochmals in der Mitte gefaltet worden, so daß es drei Querfaltungen aufweist. In der Quartfaltung (erste Querfaltung) wird das Doppelblatt aufbewahrt. Auf der ersten Seite am Rande oben links ist mit Bleistift von fremder Hand notiert: Hegel, daneben am oberen Rande in der Mitte (von der gleichen Hand): Ad Philos., am linken

Rande oberhalb der ersten Querfaltung (von anderer fremder Hand): Hegel, am unteren Rande links (von dergleichen zweiten fremden Hand): Hegel und auf der vierten Seite am linken Rande oben, quer zur Schreibrichtung des Textes (von wiederum anderer fremder Hand): Hegel der Philos. Das Doppelblatt trägt auf der ersten Seite oben links und im oberen linken Viertel der

unteren Seitenhälfte, auf der dritten Seite im oberen linken Viertel der oberen Seitenhälfte und auf der vierten Seite oben links und unten rechts jeweils eine blaugrüne Stempelung: BIBL. REG. MONAC. in ovalem Rund. Das Doppelblatt ist nicht foliiert oder paginiert.

Erstdruck: Herman Nohl: Hegels Exzerpt aus Schleiermachers Glaubenslehre

Band

II.

In: Hegel-Archiv. Herausgegeben von

Georg Lasson. Leipzig 1912. Bd I. H. 2. [34J-40.

D2:

Wiederabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 684-688.

Zur Datierung Naheliegend wäre die Annahme, daß Hegel sich — wie beim ersten Band von Schleiermachers Glaubenslehre120 - bereits recht bald nach dessen Erscheinen Ende Juni 1822m auch mit dem

119 Siehe Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2.

62f. 120 Zu Hegels Rezeption des ersten Bandes der Glaubenslehre (Der christliche Glaube nach den Grundsäzen der evangelischen Kirche im Zusammenhänge dargestellt von Dr. Friedrich [Daniel Ernst] Schieiermacher. [...]. Erster Band. Berlin 1821.) siehe GW 17.

354f im Editorischen Bericht. 121 Vgl. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe. Herausgege¬ ben von Hans-Joachim Birkner und Gerhard Ebeling, Hermann Fischer, Heinz Kimmerle, Kurt-Victor Selge. Erste Abteilung. Schriften und Entwürfe. Bd 7,1/2. Berlin ■ New

286

ANHANG

zweiten Bande auseinandergesetzt habe. Entgegen dieser Annahme deuten der auf die Verwendung der Papiersorte gegründete gewichtige Befund, nach dem ihr Gebrauch für die Zeit zwischen 1824 und 1828 attestiert ist,122 und eine in das Kolleg vom Sommer 1824 datierbare Formulierung im Manuskript der Religionsphilosophie123 darauf hin, daß Hegel wohl erst in der näheren Vor¬ bereitungsphase auf die Vorlesung des Sommersemesters 1824 oder gar während ihres Verlaufs diesen Band exzerpierend durchgearbeitet habe. Eine Datierung auf das Frühjahr 1824 dürfte die meiste Wahrscheinlichkeit für sich haben.

AUS: BOUILLE »MEMOIRES SUR L’AFFAIRE DE VARENNE« • GOGUELAT »MEMOIRE«

Überlieferung O:

Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (Sammlung

Varnhagen); es wird zur Zeit in der

Biblioteka Jagiellonska, Krakow, aufbewahrt. Ein Blatt grauen leicht bläulich getönten Papiers (Format 21 x 16,7 cm) mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (erkennbar ist die obere Hälfte eines Fisches124). Hegel hat das Blatt zur Ausrichtung des Siebs um 90° nach links gedreht einseitig mit ca. 3 cm breitem Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Auf der Rückseite finden sich quer zur Beschriftung der andern Seite in der oberen Blatthälfte mit Bleistift ausgeführt einige geometrische Zeichnungen und Berechnungen. Vermutlich von Einstichen mit einem Zirkel rühren einige kleine Löcher im Papier her. Das Blatt weist eine Quer- und eine Längsfalzung jeweils in der Mitte auf. In der oberen Ecke links steht unterstrichen Flegel, und in der unteren Ecke links J. Hegel, beides von der Hand Karl August Varnhagens von Ense.125 Die dunkelrote Bibliotheksstempelung staats-bibliothek • Berlin • ist etwas oberhalb der Mitte auf der Rückseite des Blattes an¬ gebracht.

York 1980. [zweites Titelblatt:] Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhänge dargestellt (1821/22). [...] Herausgegeben von Hermann Peiter. Berlin ■ New York 1980. Bd 7,1.

XXXIII. 122 Vgl. nochmals Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f und die dort aufgeführten Manuskripte. 123 Siehe GW 17. 224,16-17 und 407 die Anm. zur Stelle. 124 Siehe Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f.

Gleiches Papier bzw. Papier gleicher Herkunft hat sich mehrfach erhalten, vgl. unten 365. In gleicher Weise ist das andere Blatt aus der Sammlung Virnheigen mit dem Fragment zur 1 sychologie (s. GIV 10,2, 515 und dort im Editorischen Bericht 998) von Varnhagen beschrif¬

tet, und entsprechendes wäre in GW 10,2, 998 zu ergänzen (zur Zeit der Herausgabe von GW 10 war dem Hrsg, die Handschrift Varnhagens noch nicht bekannt). Es ist zu vermuten, daß das J als I zu lesen sei und dann wäre vollständig zu lesen: l/mmanuel/ Hegel., d. h. es könnte sich dabei um eine Provenienzangabe handeln.

EDITORISCHER BERICHT

D:

287

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 725.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung der Exzerpte orientiert sich an der verwendeten Papiersorte, deren Gebrauch für die Zeit zwischen 1824 und 1828 gesichert ist. Hier wird eine Frühdatierung inner¬ halb dieses Zeitraums vorgeschlagen.

AUS: »UEBER KUNST UND ALTERTHUM. VON GOETHE«

1824

Überlieferung ü>:

Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1931. 72.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellohska, Krakow, aujbewahrt.

Ein Quartdoppelblatt (obere oder untere Hälfte eine Fohodoppelblattes) grauen holzhaltigen Konzeptpapiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen im Format 21,5 x 18 cm, mit ca. 2 cm Rand links auf der ersten Seite ganz, auf der zweiten nur in der oberen Hälfte mit schwarzer Tinte beschrieben. Unmittelbar unter dem Text findet sich folgendes recht naiv formuliertes Echtheitszerti¬ fikat von unbekannter Hand mit grauer Tinte unter einem waagerechten Strich mit grauer Tinte:

Diese Handschrift Hegel’s gab Hotho aus (als Kürzel) dem Nachlaß des Verewigten an Vatke d. 31 Jan. 1837. Die Echtheit ist dadurch bewährt. Auf der letzten Seite des Doppel¬ blattes sind von gleicher Hand und nach dem gleichen Schema wie bei einem weiteren Manuskript (mit dem Exzerpt aus dem Morning Chronicle vom 6. Januar 1825) aus der Autographen¬ sammlung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek Berlin mit der gleichen Akquisitions¬ nummer (acc. ms. 1931. 72.)126 mit Bleistift folgende Vermerke angebracht: am unteren Rande links: Georg Fr. Wilh. [sic/ Hegel, (etwas tiefer daneben) eigenhändig.; am unteren Rande rechts:

3110; am oberen Rande rechts: E J, allerdings ist diese Lesung nicht sicher, und die Bedeutung ist unklar. Auf der ersten Seite in der Mitte des linken Randes ist ein heller Flüssigkeitsfleck zu sehen. Im Zwischenraum zwischen dem ersten und dem zweiten Textabsatz befindet sich ein kurzer breiter, etwa waagerechter Bleistiftstrich ohne erkennbare Bedeutung. Am oberen Rande oben links ist mit dunkelblauer Tinte die Akzessionsnummer vermerkt, am unteren Rand in der Mitte findet sich die rote Bibliotheksstempelung «Pm#jcf)e Staatsbibltotfjel «Berlin. Am oberen Rand rechts ist mit Bleistift 1818. notiert. Das Doppelblatt ist in der Mitte einmal stark quer und einmal leicht längs gefalzt.

D:

Erstdruck in: Schneider: Neue Quellen. 34f.

126 Siehe unten 290f.

288

ANHANG

Zur Datierung Im Kolleg zur Ästhetik vorn Sommer 1823 scheint Hegel noch nicht auf die Architektuform der Halbsäule eingegangen zu sein; im Sommer 1826jedoch thematisiert er diese Form und erklärt sie für geschmacklos.127 Dies könnte als Anklang an das Exzerpt aus Goethes Aufsatz gedeutet werden und würde die Zeit der Niederschrift des Auszugs auf die Zeitspanne zwischen Ende 1824 und Sommer 1826 eingrenzen. Direkt von dem Blatt, so wird man nach dem Zeugnis der Nach¬ schrift Kami Libelts128 annehmen dürfen, zitiert Hegel im Kolleg vom Winter 1828/29. Hier wird eine Frühdatierung innerhalb dieses Zeitraums vorgeschlagen.

AUS: »HAMANNS SCHRIFTEN. FÜNFTER THEIL«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 31.

Unregelmäßig abgetrennter Zettel der gleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (10) 20 (ohne Wasserzeichen oder Wasserzeichenfragment)129 im Format 6,5/9 x 10,6/11,2 cm, einseitig be¬ schrieben mit schwarzer Tinte, die auf die Rückseite durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Biblio¬ thek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren linken Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 711.

Zur Datierung Mangels eines anderen tragfähigen Datierungsanhalts wird hier das Erscheinungsjahr des betreffenden Bandes von Hamanns Schriften zugrunde gelegt.

AUS: BURCHELL »TRAVELS IN THE INTERIOR OF SOUTHERN AFRICA«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel 1/4 Bl 17. Unregelmäßig abgetrenntes Quartblatt (ca. 20,3 x 16,5 cm) des gleichen Papiers wie HegelNachlaß 15 Faszikel 1/4 Bl 7,130 auch hier ist die obere Hälfte eines Fisches zu erkennen.131 Das

127 Siehe Hegel: Philosophie der Kunst oder Ästhetik. 1826. 166; vgl. Hegel: Philoso¬ phie der Kunst. 1826. 185. 128 Siehe Li 112'. 129 Siehe unten 356. 130 Siehe unten 365. 131 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 188f sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f.

EDITORISCHER BERICHT

289

Blatt ist mit kleinem Rand jeweils links mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, auf der Vorder¬ seiteganz und auf der Rückseite zur Hälfte beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts mit Blei¬ stift die Blattzählung der Bibliothek, auf der Rückseite in der Mitte unter dem Text die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Zur Datierung Unter Berücksichtigung des Gebrauchszeitraums für die Papiersorte dürfte die zeitliche Ein¬ ordnung des Exzerpts nach dem Erscheinungsjahr des Buches zutreffend sein.

AUS: GRONAU »CHRISTIAN WILHELM VON DOHM NACH SEINEM WOLLEN UND HANDELN«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,4 Bl 20. Folioblatt (36,5 x 20,8 cm) gelblichen, bräunlich verfärbten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin), mit schmalem Rand links einseitig mit schwarzer Tinte, die leicht durch¬ gefärbt hat, beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite befindet sich die Blattzählung der Biblio¬ thek, auf der Rückseite in der Mitte der oberen Hälfte und um 180° gedreht die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Das Blatt wird in der Mitte quer gefaltet aufbewahrt.

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 693f.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung richtet sich nach dem Erscheinungsjahr des exzerpierten Buches.

AUS: DE SALVANDY »DON ALONSO, OU L’ESPAGNE«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlajl 15 Faszikel Vj4 Bl 12. Ein Folioblatt (29,7/31,4 x 21,2 cm) grauen, leicht bräunlich verfärbten Konzeptpapiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin). Das Blatt ist mit kleinem Rand links mit schwarzbrauner Tinte, die durchgejärbt hat, beschrieben, und zwar auf der Vorderseite durchgehend, auf der Rück¬ seite nur im oberen Viertel. Auf der Vorderseite oben rechts befindet sich die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Von dem Folwblatt ist — nach der jetzigen Richtung der Beschriftung unten, nach der ursprüng¬ lichen Beschriftung oben - ein Stück mit vermutlich amtlichen Notizen abgerissen. Übrig geblieben und noch lesbar ist folgendes:

290

ANHANG

[. ../este von da; Abiturzeugniß mit n. 1.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 710.

Zur Datierung Einziges Indiz für die zeitliche Einordnung stellt das Erscheinungsjahr des Romans dar.

BEMERKUNG ZU SCHILLERS ÜBERSETZUNG VON RACINES »PHÄDRA«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 26.

Unregelmäßig von einem größeren Blatt abgerissener Zettel chamois getönten Papiers mit Sieb¬ abdruck ohne Wasserzeichen im Format 9,3/10,5 x

11,5/13 cm, einseitig etwa im mittleren

Drittel mit schwarzer Tinte beschrieben, die leicht auf die Rückseite durchgefärbt hat. Die Blatt¬ zählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte befindet sich in der oberen linken Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 712.

Zur Datierung Nach der von Hegel angegebenen Seitenzahl zitiert er aus einer 1824 erschienenen Werkaus¬ gabe Schillers. Dies Erscheinungsjahr liegt der zeitlichen Einordnung des Blättchens zugrunde.

1825

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 6. JANUAR 1825

Überlieferung O:

Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1931. 72.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellonska, Krakow, aufbewahrt.

Ein Blatt grauen Papiers mit Siebabdruck und nicht mehr deutlich erkennbarem Gegenzeichen im Format 19,5 * 16,6 cm, einseitig mit schwarzer Tinte beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Die Beschreibrichtung ist um 900 nach links gegenüber der Ausrichtung des Siebs gedreht. Unter dem Text steht das Echtheitszertifikat von Karl Hegel mit schwarzer Tinte: Aus den Excerpten

meines Vaters, des Philosophen Hegel, geb. d. 27 Aug. 1770, gest. d. 14. Nov. 1831. / C. Hegel. Über dem Text am oberen Rande in der Mitte steht mit Bleistift geschrieben und mit

EDITORISCHER BERICHT

291

Bleistift durchgestrichen eine 6. Auf der Rückseite am unteren Rande links ist von unbekannter Hand mit Bleistift der Vermerk eingetragen Georg Fr. Wilh. [sicj Hegel / u. C. Hegel; am unteren Rande links ist mit Bleistift die Zahl 3091 notiert, und in der rechten oberen Ecke ist ein Bleistiftkringel (vielleicht ein C) unklarer Bedeutung angebracht. Die Akzessionsnummer ist mit dunkelblauer Tinte links an den oberen Rand der Vorderseite geschrieben, die rote Bibliotheks¬ stempelung sllreufjtfcf)e Staatsbibliott)et 'Berlin findet sich am unteren Rande in der Mitte. Das Blatt zeigt mehrere Falzungen: eine Querfalzung in der Mitte, eine Längsfalzung in der Mitte und eine Längsfalzung drei Zentimeter vom rechten Rande entfernt. Der ausgefranste linke Blattrand ist mit hellgrauer Papiermasse fachgerecht restauriert worden, doch läßt sich nicht feststellen, wann die Ausbesserung vorgenommen worden ist.

D\■

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 720.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chromcle. 19.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung folgt dem Publikationsdatum der exzerpierten Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 3. FEBRUAR 1825

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 5. Ein unregelmäßig zugeschnittener Streifen weißen, jetzt gelblich-grau verfärbten Papiers (Format 6 x 13,5/14,2 cm) ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin), einseitig mit schwarzer Tinte beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite findet sich die Blattzählung der Bibliothek mit Blei¬ stift, auf der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 29.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts richtet sich nach dem Ausgabedatum der Zeitung.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 9. FEBRUAR 1825

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel 1(1 Bl 1. Ein Blatt bläulich getöntes, leicht gebräuntes Papier mit noch erkennbarem Teil eines Wasser-

292

ANHANG

Zeichens122, Format 17 x 13,7 cm (Viertel eines Folioblattes), Vorderseite ganz, Rückseite im oberen Drittel ohne Rand mit schwarzer Tinte beschrieben. Auf der Vordersette findet sich oben rechts mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek, auf der Rückseite in Blattmitte etwas unterhalb des Textes die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Dy

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 716f.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chromcle. 30f.

Zur Datierung Die Niederschrift des Exzerpts ist nach dem Ausgabedatum der Zeitung zu datieren.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 4. / 14. FEBRUAR 1825

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 2. Ein Blatt chamoisfarbenes Papier ohne Siebabdruck und erkennbares Wasserzeichen (Velin) im Format 10,9 x 17,6/18,3 cm, auf der Vorderseite mit kleinem Rand links und auf der Rückseite nur mit zwei Zeilen ebenfalls mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts befindet sich die mit Bleistift geschriebene Blattzählung der Bibliothek, auf der Rückseite in Blattmitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Das Blatt ist zu einem unbestimmten Zeitpunkt nach der Beschriftung zerschnitten, und zwar quer oberhalb der Notiz aus dem Morning Chronicle vom 14. Februar 1825, und anschließend mithilfe von Papierstreifen auf der Rückseite wieder zusammengeklebt worden (offensichtlich fiel erst nachträglich auf daß sonst diese Notiz zerschnitten sein würde, da die Fortsetzung auf der oberen Blatthälfte der Rückseite steht).

Dp

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 701.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 29f, 3 lf.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung der Exzerpte folgt den Publikationsdaten der Zeitungsausgaben. Hegel hat in der Einleitung zum Kolleg der Geschichte der Philosophie vom Winter 1825/26 aus dem zweiten Exempel zitiert133 und bei der zweiten Auflage der Encyclopädie auf beide Exzerpte zurückgegriffen.134

132 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 173 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f. 133 Siehe Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Geschichte der Philo¬ sophie. Teil 1. Einleitung in die Geschichte der Philosophie. Orientalische Philosophie.

EDITORISCHER BERICHT

293

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 16. MÄRZ 1825

Überlieferung °:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 3. Ein Blatt bläulich getöntes Papier mit noch erkennbarem Teil eines Wasserzeichens135, im Format 10,5 x 18,5 cm, abgetrennt von Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V/3 Bl 3,136 nur im oberen Drittel der Vorderseite mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Auf der Vorder¬ seite oben rechts ist mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek, auf der Rückseite oben in Blatt¬ mitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 angebracht.

D\:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 731.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Mormng Chromcle. 32f.

Zur Datierung Die chronologische Einordnung des Exzerpts orientiert sich am Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 7. JUNI 1825

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 4. Ein unregelmäßig zugeschnittenes Stück weißen, nunmehr hellgrau bzw. leicht bräunlich ver¬ färbten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin), Format etwa 7,5/11 x 13,2/14 cm, das in der oberen Hälfte einseitig mit schwarzer Tinte beschrieben ist, die leicht durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift ist oben rechts auf der Vorderseite, die rote

Herausgegeben von Pierre Garniron und Walter Jaeschke. Hamburg 1994. (= Georg Wil¬ helm Friedrich Hegel: Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte. Band

6.) 246; vgl. Wx 13. 13. 134 Siehe

Encyclopädie

der philosophischen Wissenschaften

im

Grundrisse. Zum

Gebrauch seiner Vorlesungen von Dr. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, ordentl. Professor der Philosophie an der Universität zu Berlin. Zweite Ausgabe. Heidelberg 1827. llf Fu߬

note **); GW 19. 34,24—34. 135 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 174 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f. 136 Siehe oben 283.

294

ANHANG

Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 in der Mitte der oberen Hälfte der Rück¬ seite angebracht.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 33.

Zur Datierung Den einzigen Anhalt für eine Datierung bietet das Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 19. / 26. / 27. JULI / 2. AUGUST 1825

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ifl Bl 4. Ein Blatt weißes, hellgelblich verfärbtes Papier guter Qualität (Velin) ohne Siebabdruck und erkennbares Wasserzeichen im Format 21,5 x 18 cm. Das Blatt ist nur auf der Vorderseite mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung seitens der Bibliothek mit Bleistift findet sich auf der Vorderseite oben rechts, die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 auf der Rückseite etwa in Blattmitte.

Dp

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 701.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 34—36, 74.

Zur Datierung Das Blatt enthält Exzerpte aus vier Ausgaben des Morning Chronicle, vom 19., 26. und 27.Juli und vom 2. August 1825. Hegels Angabe, daß die Annonce für das Buch über Haarpflege nach philosophischen Prinzipien in der Ausgabe vom 30. Juli zu finden sei, beruht auf einem Irr¬ tum, die Anzeige findet sich in der Ausgabe vom 19. Juli. Da drei der Exzerpte Ausgaben ent¬ nommen sind, die innerhalb eines Zeitraums von einer Woche erschienen sind, und da die Auszüge keiner chronologischen Ordnung folgen, legt sich die Annahme nahe, daß Hegel im Zuge einer Lektüresitzung eine Anzahl von Zeitungsausgaben, ohne auf die Zeitfolge zu achten, durchgelesen habe, darunter auch eine ältere Ausgabe, die er, aus welchen Gründen auch immer, für die vom Sonnabend (30. Juli) gehalten hat. Die zeitliche Einordnung des Blattes orientiert sich am Datum der jüngsten Zeitungsausgabe. - Hegel hat ein Zitat aus dem Exzerpt über das Buch zur Haarpräservation in der ersten FuJInote der Anmerkung des Paragraphen 7 der zweiten Auflage der Encyclopädie von 1827 angeführt.137 Die im Text enthaltene Zeitangabe (kürzlich,) unrd man

137 Siehe Encyclopädie

der philosophischen

Wissenschaften

im

Grundrisse. Zum

Gebrauch seiner Vorlesungen von Dr. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, ordentl. Professor der Philosophie an der Universität zu Berlin. Zweite Ausgabe. Heidelberg 1827. 11 Fuß-

EDITORISCHER BERICHT

295

wohl eher für rhetorisch als für zutreffend halten dürfenff* so daß sie für eine Datierung der Exzerpte kaum tauglich ist.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 17. AUGUST 1825

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V(3 Bl 8. Ein Quartblatt 21,3 x 18 cm aus grauem, bräunlich verfärbtem Papier ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin), einseitig mit kleinem Rand links in den beiden oberen Dritteln mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts findet sich die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, auf der Rückseite, in der Mitte der beiden oberen Seiten¬ drittel die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 717.

Zur Datierung Die chronologische Einordnung des Exzerpts richtet sich nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 1. OKTOBER 1825

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V(1 Bl 5. Ein Blatt graues, jetzt leicht bräunlich verfärbtes Papier ohne Siebabdruck und erkennbares Wasserzeichen (Velin) im Format 21 x 17,5 cm. Das Blatt ist in den oberen beiden Dritteln der Vorderseite mit 3 cm Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung seitens der Bibliothek mit Bleistift findet sich auf der

Vorderseite oben rechts, die rote Stempelung

note *): Unter den Anzeigen von neu erschienenen Büchern fand ich kürzlich in einer englischen Zeitung folgende: The Art of Preserving the Hair, on Philosophical Princip-

les, neatly printed in post 8., price 7 sh. — Unter philosophischen Grundsätzen der Preservation der Haare sind wahrscheinlich chemische, physiologische u. dergl. gemeint.;

GW 19. 34,17-21. 138 Der Teil der überarbeiteten Encyclopädie, in dem das Zitat vorkommt, war Mitte 1826

druckfertig (s. GW 19. 461 im Editorischen Bericht), zwei Jahre nachdem Hegel die entsprechende Ausgabe des Morning Chronicle gelesen haben wird.

296

ANHANG

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 im oberen Drittel auf der Rückseite etwa in Blatt¬

mitte.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 38f.

Zur Datierung Das Exzerpt ist eingeordnet nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 14. NOVEMBER 1825 • ANTOMMARCHI »DERNIERS MOMENS DE NAPOLEON«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 5i (16) 114.

Von einem Folioblatt etwas unsauber abgetrenntes Blatt chamois getönten Papiers (Velin) im Format 27,5/28,5 x 21,5, einseitig in der oberen Hälfte beschrieben mit schwarzer Tinte. Das Blatt ist jeweils in der Mitte einmal längs und einmal quer gefalzt und weist am linken, rechten und oberen Rande starke Knitterspuren und am oberen Rande einen kleinen Einriß auf Es wird in der Querfaltung aufbewahrt. Am oberen Rande (an der Abrißkante) ist anhand einiger nicht mehr lesbarer Wortfragmente erkennbar, daß das abgerissene Stück ursprünglich ebenfalls eine Beschriftung trug. Die Blattzählung der Bibliothek, ausgeführt mit schwarzer Tinte, findet sich auf dem Blatt unten am rechten Rande.

D1:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 732, 727.

D2:

Neudruck des Exzerpts aus dem Morning Chronicle in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 39.

Zur Datierung Anhand des Datums der ausgehobenen Zeitungsausgabe läßt sich der zu vermutende Zeitraum der Niederschrift der Exzerpte aus der Zeitung und aus Antommarchis Buch auf etwa Ende November 1825 eingrenzen.

AUS: ANTOMMARCHI »DERNIERS MOMENS DE NAPOLEON«

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,4 Bl 13. Es handelt sich um ein Quartblatt (21,6 x 17,7 cm) hellgrauen, leicht gelblich getönten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin), einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die leicht

EDITORISCHER BERICHT

297

durchgefärbt hat. Oben links auf der Vorderseite ist die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 angebracht.

D:

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 727.

Zur Datierung Die Datierung für das vorangehende Exzerpt aus Antommarchis Werk dürfte auch für die vor¬ liegenden Auszüge zu übernehmen sein.

AUS: VON HOLTEI »DER KALKBRENNER« ■ NOTIZ

Überlieferung O-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 32.

Von einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde unregelmäßig abgerissenes Stück weißen, leicht braunfleckigen Papiers (Velin) des Formats

13,6/M x

21/23,2 cm. Die

unbedruckte Seite ist in der oberen Hälfte beschrieben mit braunschwarzer Tinte, die, ebenso wie die Druckfarbe, durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der untern rechten Ecke.

T>:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 708.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung der Notiz orientiert sich am terminus post quem für die Niederschrift, also dem Tag der Uraufführung (12. November 1825) der Posse mit Gesang. Eine spätere Nieder¬ schrift läßt sich nicht ausschließen, zumal die ästhetisch-religionsphilosophische Pointe die Notiz in die Nähe zu entsprechenden Vorlesungen (der Sommer 1826 und 1827) rücken würde.

AUS: FRAYSSINOUS: »DEFENSE DU CHRISTIANISME OU CONFERENCES SUR LA RELIGION«

Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Es handelt sich um ein Fohoblatt (36 x 22 cm) grauen, bräunlich verfärbten Papiers ohne Sieb¬ abdruck und erkennbares Wasserzeichen (Maschinenpapier ?), beidseitig (mit ca. 5 cm breitem Rand links auf der Vorderseite und ca. 2 cm breitem Rand links auf der Rückseite) beschrieben mit schwarzer Tinte, die leicht durchgefärbt hat. Das Blatt weist Knicke und Einrisse am oberen, rechten und unteren Rande auf und eine Querfaltung in der Mitte. Es wird aufbewahrt eingelegt in einen Bogen weißen Konzeptpapiers, auf dessen erster Seite oben von unbekannter Hand mit blauer

298

ANHANG

Tinte notiert ist „Defense du Christianisme ou Conferences par [sic] la religion .... In die obere rechte Ecke der Seite ist die Bleistiftnumerierung 14. eingetragen.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 709.

Zur Datierung Da andere Anhaltspunkte für eine Datierung der Niederschrift der Exzerpte nicht erkennbar sind, wird hier für die zeitliche Einordnung das Erscheinungsjahr von Frayssinous’ Vortrags¬ sammlung zugrunde gelegt.

AUS: HENDERSON »THE TURKISH NEW TESTAMENT INCAPABLE OF DEFENCE«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 13.

Es handelt sich um einen von einer gedruckten Promotionsurkunde abgerissenen Zettel im Format 24,5 x 13/14 cm; weißes, leicht chamois getöntes Papier mit dem Fragment eines Wasser¬ zeichens (linke Hälfte einer Krone), die Rückseite ist im oberen Drittel beschrieben mit schwarzer Tinte, die an einigen Stellen durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek, ausgeführt mit schwarzer Tinte, findet sich oben rechts in der Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 709.

Zur Datierung Da nach der Kombination der zitierten Titulaturen anzunehmen ist, daß Hegel aus dem ein¬ schlägigen Buch von Henderson exzerpiert hat,™ ist dessen Erscheinungsjahr für die zeitliche Ein¬ ordnung dann auch maßgeblich.

NOTIZ

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 89.

Es handelt sich um einen von einem größeren Blatt mit einem Gutachtenentwurf abgetrennten Zettel grauen Papiers (Konzeptpapier) mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 10,5 x 16,5 an. (Diese Maßangabe orientiert sich an der Schreibrichtung des hier wiedergegebenen Textes, die Schreibrichtung des Entwurfstextes verläuft quer dazu.) Beschrieben ist das Blatt auf beiden Seiten mit schwarzer Tinte, die jeweils durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit

139 Siehe unten 578f die Anm. zum Exzerpt.

EDITORISCHER BERICHT

299

schwarzer Tinte findet sich auf der Seite des Entwurfs, bezogen auf die Laufrichtung des Textes, in der oberen linken Ecke. Entsprechend steht die kurze Notiz auf der Versoseite des Blattes am oberen Blattrande. Folgender Rest des Gutachtenentwurfs (für einen Studenten Mussmann; ist erhalten: Stud. (wo (?) früher eingeschlagen,)

(wieder zu be)[...] Der einger/eichte/ Aufsatz ((un) (un) über der Zeile) ist für mich [...] wenigstens (über (für)) nicht von der Besch/affenheit/ daß ich m/eine/s ein/.../ um desselben willen, - (wenn auch sonst) k/em/e unn[...] (ohne u-Bogen) (nicht) aufmuntern möchte, sich ausschliessend dem [...] Stud/ium/ der Philos/ophie/ zu widmen, (wenn auch s) (wenn) (auch abgesehen über

der Zeile) s[...] (aus S[...]) (ich sonst k) (nicht so viel andere) ((von dies(em) mit Einjiigungszeichen vor sonst

gewiesen) von vielen (dabey zu) andern unter der Zeile) Rüksichten [...] (Wenn der (aus dem)) ((die Facultät de) unter der Zeile) (Es wäre dem über der Zeile mit

Einfügungszeichen) Mussmann (daher (von der Facult/ät/ unter der Zeile mit Einfügungs¬ zeichen) an der) ((an) (auch) über der Zeile) (von der Fac/ultät/ unter der Zeile) eine (über der Zeile) Unterstü/tzung/ [...] (Theil nehmen), was ihm (ohne Zw über der Zeile) wohl zu gönnen wär/e/ [...] wie gesagt, vom Minist/erium/ nichts erhält, so wäre [...]

m[ei]n Rath, zu s/einem/ Besten, dabey, daß (er solche) [...] bemerkt würde, daß er die Ertheilung einer P/.../ das Urtheil, als eine (aus m) (diese (aus dieser) Ertheilung motivirende unter der Zeile) nicht als eine Auf/.../ (der sich (auf) ausschließlich auf die P) in der eingeschlagenen (unter der Zeile) des

[...] zu befassen, anz/...]

Zur Datierung Es ist wohl als zutreffend davon auszugehen, daß es sich bei dem im Text genannten Muss¬ mann um Johann Georg(e) Mußmann (ca. 1798-1833), ao. Prof, der Philosophie in Halle,

handelt. Mußmann hatte 1815 als Freiwilliger am Frankreichfeldzug teilgenommen, von 1819 bis 1822 an der Universität Halle studiert, danach als Hauslehrer gearbeitet und dann im Juli 1825 die von Hegel gestellte erste philosophische Preisaufgabe mit einer Abhandlung über den Begriff der idealistischen Philosophie geivonnenj40 auf deren Grundlage er am 21. Mai 1826 in Berlin mit einer Dissertation De idealismo sive philosophia ideali141 promoviert wurde; der Versuch, sich

140 Siehe Hegel: Berliner Schriften. [666]—668. 141 JOANNIS GEORGII MUSSMANNI DE IDEALISMO, SEU PHILOSOPHIA

300

ANHANG

im folgenden Jahr dort ebenfalls zu habilitieren, schlug fehl.142 1828 konnte er sich dann in Halle habilitieren und wurde bereits im nächsten Jahr zum außerordentlichen Professor ernannt. Seine Verbundenheit mit Hegel dokumentiert sich darin, daß dieser außer der Dissertation noch weitere sechs seiner Schriften als Geschenkexemplare besaß.143 Wann Mußmann nach Berlin gekommen sein mag, ist nicht bekannt, so daß auch nicht mit Sicherheit rekonstruiert werden kann, wann Hegel den Gutachtenentwurf geschrieben haben könnte, zu vermuten ist aber, daß dies vor dem Beginn des Promotions- bzw. Habilitationsverfahrens Ende 1825 geschehen sei, mithin eine Datierung auf das Jahr 1825, näherhin wohl in die zweite Hälfte des Jahres, einige Wahrschein¬ lichkeit für sich habe.

1826

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 1. FEBRUAR 1826

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 6. Ein Blatt (unregelmäßig abgetrennter Teil von einem Folioblatt) hellgrauen, leicht bräunlichen Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin) im Format 24,4/25,4 x 21,6 cm, das mit schwarzer Tinte einseitig und mit sehr kleinem Rand beschrieben ist (die Tinte hat leicht auf die Rückseite durchgefärbt). Auf der Vorderseite oben rechts in der Ecke befindet sich die Blattzählung seitens

der Bibliothek

mit

Bleistift,

auf der Mitte

der Rückseite

die

rote

Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Dx:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 719.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chromcle. 40-42.

IDEALI

DISSERTATIO, A FACULTAT.

PHILOSOPH.

UNIVERS.

BEROLI-

NENS. PRAEMIO ORNATA. Berlin 1826. (K 13) 142 Siehe Hegel: Berliner Schriften. 638-646. 143 De logicae ac dialecticae notione historica disseruit Ioannes Georgius Mussmann philosophiae doctor. Berlin 1828. (K 14); Immanuel Kant. Eine Gedächtmßrede, gehalten vor einer Versammlung akademischer Bürger am 12ten Februar 1822 von J. G. Mu߬ mann. Halle 1822. (K 177); Grundlinien der Logik und Dialektik, zum Gebrauch bei mündlichen Vorträgen entworfen von Dr. Johann George Mußmann. Berlin 1828. (K

178); Lehrbuch der Seelenwissenschaft oder rationalen und empirischen Psychologie, als Versuch einer wissenschaftlichen Begründung derselben, zu akademischen Vorlesungen bestimmt von Dr. Johann George Mußmann. Berlin 1827. (K 179); Grundriß der allge¬ meinen Geschichte der christlichen Philosophie mit besonderer Rücksicht auf die christ¬ liche Theologie entwickelt von D. Johann George Mußmann, außerordentlichem Pro¬ fessor der Philosophie an der königlichen Friedrichs-Universität zu Halle. Halle 1830. (K

180); Darf auf Gymnasien philosophischer Unterricht ertheilt werden, oder nicht? Eine pädagogische Abhandlung von Dr. Johann George Mußmann. Berlin 1827. (K 181).

EDITORISCHER BERICHT

301

Zur Datierung Die chronologische Einordnung des Exzerpts orientiert sich am Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 9. MÄRZ 1826

Überlieferung ü-

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 7. Es handelt sich um einen Streifen (8,4 x 20,5/21,5 cm) vom unteren Rande eines größeren Blattes hellgrauen, leicht bräunlichen festen Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin). Der Streifen ist nach der teilweisen Beschriftung des Blattes abgeschnitten worden: am oberen Rande sind noch die Wörter zu sehen zu erkennen. Beschrieben ist der Streifen einseitig mit schwarzer Tinte; oben rechts auf der Vorderseite findet sich die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift; in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181; er ist in der Mitte einmal längs gefaltet worden. Am unteren Rande links befindet sich ein

verwischter Tintenfleck.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 42.

Zur Datierung Die Einordnung des Zettels erfolgt nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 10. MÄRZ 1826

Überlieferung O:

Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1904. 161.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellohska, Krakow, aufbewahrt.

Es handelt sich hierbei um das untere rechte Viertel eines gedruckten medizinisch-chirurgischen Doktordiploms für einen (erster Vorname fehlt) Emst Voigt aus dem Jahre 1826w. Das Blatt hat das Format 21,5 * 22,6 cm und ist aus chamoisfarbenem Papier mit Siebabdruck und dem Wasser- oder Gegenzeichenfragment A. Hegel hat es auf der Rückseite mit ca. 4 cm breitem Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Am oberen linken Rande findet sich auf die violette Stempelung acc. ms. folgend mit schwarzer Tinte die Akzessionsnummer ein-

144 Von der Datumsangabe ist lediglich [...JR1S A. MDCCCXXVI erhalten, was nach kor¬

rektem Latein auf die Monate September bis Dezember 1826 deutet.

302

ANHANG

getragen. Oben am linken Rand ist die rote Stempelung PR. ST. BERLIN angebracht. Das Blatt war ehemals in der Mitte einmal quer und längs und dann noch einmal quer gefaltet worden; es weist außerdem etliche Knickspuren auf, und der rechte Rand ist teilweise eingerollt und eingerissen. Die bedruckte Seite ist etwas verschmutzt und mit einer langen Federprobe versehen.

D:

Erstdruck in: Schneider: Neue Quellen. 28f.

Zur Datierung Wenn das Datumsfragment des von Hegel venvendeten Doktordiploms richtig gedeutet ist, würde dies bedeuten, daß er das Exzerpt frühestens etwa ein halbes Jahr nach dem Erscheinen der Zeitungsnummer niedergeschrieben haben könnte — eine schwer erklärbar lange Zeitspanne, denn weder läßt sich annehmen, daß eine Institution wie beispielsweise ein Lesekabinett eine tagesaktuelle Publikation so lange hätte ausliegen lassen, noch daß ihm der Artikel zufällig erst so spät zur Kenntnis gelangt sei. Denkbar ist immerhin, daß er auf archivierte Zeitungsbestände (wenn Archi¬ vierung die Gepflogenheit der angenommenen Institution war) zurückgreifen konnte, aber ein Motiv für das Aufsuchen dieses Artikels scheint nicht greifbar. Die Einordnung des Exzerpts nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer — abweichend von den bisher vorgebrachten Überlegungen — hält sich im Rahmen der Toleranzen für die hier zu erlangende Exaktheit von Datierungen (und stellt sich damit dar als ganz pragmatische Einreihung in eine Folge von erhaltenen Exzerpten aus dem Morning Chronicle,).

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 27. MÄRZ 1826

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ifl Bl 8. Es handelt sich um ein Stück (im Format 21,5 x 13 cm) von einer gedruckten Promotions¬ urkunde aus chamois getöntem, dünnem und fast löschpapierartigem Papier. Das Blatt ist einseitig (auj der Rückseite der Urkunde) mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte, die durchgeschlagen hat, beschrieben. Oben rechts ist auf der beschriebenen Seite mit Bleistift die Blattzählung seitens der Bibliothek notiert; etwas oberhalb der Mitte auf der bedruckten Seite findet sich die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Das Blatt ist zu irgendeinem Zeitpunkt einmal quer und einmal längs gefaltet worden, außerdem weist es noch mehrere Knickspuren auf.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 43f.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts folgt dem Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

EDITORISCHER BERICHT

303

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 11. APRIL 1826

Überlieferung Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1930/1.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellonska, Krakow, aufbewahrt. Ein Foliodoppelblatt (33,5 x22 cm) grauen, teilweise braunfleckigen holzhaltigen Konzept¬ papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (vermutlich Maschinenpapier). Hegel hat nur die Vorderseite mit von 2 auf 5 cm größer werdendem Rand links mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, nicht ganz vollständig beschrieben. Das Doppelblatt weist in der Mitte eine Querfalzung auf. Die schwache rote Stempelung Preußische Staatsbibliothek Berlin steht am unteren Rande der beschriebenen Seite in der Mitte. Am unteren Rande links ist mit dunkelblauer Tinte die Akzessionsnummer in folgender Weise verzeichnet: Acc. mas. 1930/1. Unter dem Text, etwas rechts von der Mitte, steht mit Bleistift Hegel145.

D:

Erstdruck in: Schneider: Neue Quellen. 27f

Zur Datierung Hegel hat bei seiner Datumsangabe Tag und Monat vertauscht. Ohne weitere Anhaltspunkte für eine Datierung der Niederschrift, folgt die Einreihung des Exzerpts nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 13. APRIL 1826

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 9. Blatt hellgraubraunen festen Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin) im Format 17,1 x 20,6 cm, abgetrennt von einem größeren (Folio-)Blatt, einseitig mit kleinem Rand links beschrieben mit schwarzer Tinte. Auf der Vorderseite findet sich oben rechts mit Bleistift die Blatt¬ zählung seitens der Bibliothek, auf der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Das Blatt ist am unteren Rande einmal quer gefaltet: vermutlich ist es erst danach von dem größeren Blatt abgesclmitten worden. Am oberen Rande, unter dem Wort Chr/onicle/ frißt sich ein Tintenfleck durchs Papier.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 44f.

145 Vermutlich von der gleichen Hand wie bei der anderen Akzession 1930. 1., s. unten 355.

304

ANHANG

Zur Datierung Das Exzerpt wird hier nach dem Datum der Zeitungsnummer zeitlich eingeordnet.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 21. APRIL 1826

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 10. Ein Blatt weißes, leicht vergilbtes Papier ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin) im Format 21,7 x 17,8 cm, das von einem größeren Blatt abgeschnitten wurde. Es ist einseitig mit 3 cm Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben, die leicht auf die Rückseite durchgefärbt hat. Auf der Vorderseite oben rechts ist mit Bleistift die Blattzählung seitens der Bibliothek notiert, die Rückseite trägt etwa in der Mitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Auf der Vorderseite sind Abdrücke der Stempelungen anderer Blätter erkennbar.

Dx:

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 718.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 45f.

Zur Datierung Die Datierung folgt dem äußeren Kriterium der Einordnung nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE EXAMINER« 20. AUGUST 1826

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 2. Es

liegt

vor

ein

unregelmäßig

abgetrenntes

Stück

von

einer gedruckten

medizinischen

Promotionsurkunde, Format etwa 13/14,3 x 22,8/25,5 cm. Das Papier ist gelblich (chamois getönt) und teilweise bräunlich verfärbt. Das Blatt ist in der oberen Hälfte der unbedruckten Seite mit drei Zeilen in schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, beschrieben. Es ist davon auszugehen, daß die Urkunde für die bequeme Niederschrift mehrerer Notizen mehrfach längs und quer gefaltet worden war und daß später die Auftrennung in Einzelnotizen erfolgte. Ein Indiz dafür ist, daß von einer Notiz, die sich links neben dem vorliegenden Text befunden hatte und in senkrecht dazu ver¬ laufender Schreibrichtung notiert war, durch unsauberen Abriß ein kleines Stück, auf dem sich das Wort Gedanke findet, erhalten geblieben ist. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit Bleistift oben rechts auf der unbedruckten Seite eingetragen, die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 etwa in der Mitte der bedruckten Seite.

EDITORISCHER BERICHT

305

D\:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 705.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 80.

Zur Datierung Mangels anderer Indizien hält sich die Einordnung des Exzerpts an das Datum der Zeitungs¬ ausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 22. SEPTEMBER 1826

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel R? Bl 11. Ein Blatt weißes, jetzt gelblich verfärbtes Papier ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin) im Format 22,5 x 17,5/20, 7 cm, das am rechten Rand sehr unregelmäßig von einem größeren Blatt abgetrennt und etwas unterhalb der Blattmitte von rechts quer etwa zur Hälfe und dann 2 cm auf¬ wärts eingeschnitten ist, und zwar vermutlich vor der Beschriftung, die links um den Einschnitt herumgeführt ist. Das Blatt ist einseitig mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts ist mit Bleistift die Blattzählung seitens der Bibliothek, auf der Rückseite oberhalb der Blattmitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 angebracht.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 47f.

Zur Datierung Für eine andere Datierung als der nach dem Datum der Zeitungsnummer gibt es keinen Anhalt.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 16. DEZEMBER 1826

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 12. Es handelt sich um ein Stück einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde der Berliner Universität auf gelblichem (chamois getöntem) Papier ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin?) im Format 20,8 x 13,3/16,4 cm, das am rechten Rand unregelmäßig vom Rest der Urkunde abgetrennt wurde. Nahe am rechten Rande weist das Blatt bei 13,3 cm Breite eine Längsfaltung auf: Die ganze Urkunde oder jedenfalls ein größerer Teil derselben ist vermutlich von Hegel auf kleinere Formate für einzelne Notizen gefaltet worden. Auf das links von der Dingsfaltung ent-

306

ANHANG

standene Blatt notierte Hegel das vorliegende Exzerpt, wobei er an drei Stellen über die Faltung nach rechts hinausschrieb. Vermutlich daher erklärt sich der unregelmäßige Abriß des rechten Blatt¬ randes, auf dem sich Reste einer Disposition, die wohl in einen rechtsphilosophischen Kontext gehörte, befinden: cc.) a/...y zwef.../ Bew/i..] In od. [...] a.) inner[...] Der Staa/...] die

die auf de/i../ des Wille/.../ Wille Beschriftet ist das Blatt auf der nicht bedruckten Seite mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte; die Reste der Disposition sind ebenfalls mit schwarzer Tinte geschrieben, die auf die Rück¬ seite durchgefärbt hat. Auf der beschriebenen Seite ist oben rechts seitens der Bibliothek mit Bleistift die Blattzählung notiert, die bedruckte Seite weist unterhalb der Blattmitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 auf.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 48.

Zur Datierung Mangels verläßlicher Datierungsanhalte geschieht die Einordnung des Exzerpts nach dem Datum der Zeitungsausgabe. - Unter der Voraussetzung, daß die Niederschrift des Exzerpts und die der sich nur in Fragmenten andeutenden Disposition zeitlich nicht sehr weit auseinander gelegen haben, könnte daraus eine Bestätigung der Datierung des Exzerpts auf einen Zeitpunkt Ende Dezember 1826 gezogen werden: Hegel hat zu dieser Zeit (im Winter 1826/27) keine rechts¬ philosophische Vorlesung gehalten oder für das kommende Semester geplant, aber er hat an der zweiten Auflage der Encyclopädie gearbeitet und war aktuell mit der zweiten Hälfte der Geistes¬ philosophie beschäftigt,146 und im Zuge dieses Arbeitsprozesses könnte er die Disposition ange¬ fertigt haben.

146 Siehe den Brief an Karl Daub vom 19. Dezember 1826, B 3. 149-152, 149f; igl. GW 19. 451—461 im Editorischen Bi 'rieht.

EDITORISCHER BERICHT

307

AUS: »DER DIWAN VON MOHAMMED SCHEMSED-DIN HAFIS« ■ »TASCHENBUCH FÜR DAMEN AUF DAS JAHR 1821«

Überlieferung °:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) HO.

Ein Zettel im Format 17,7 x 10,5 der gleichen Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (16) 89,147 der noch ein nicht zu deutendes Wasserzeichenfragment aufweist. Beschrieben ist er einseitig mit schwarzer Tinte. Die ursprüngliche Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte (190) in der oberen rechten Ecke ist mit Bleistift gestrichen und rechts daneben mit Bleistift die Zählung 110 gesetzt.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 714.

Zur Datierung Wie die Zählung X. und die Überschrift Bilder148 deutlich machen, waren die Exzerpte dieses Blattes Bestandteil einer thematischen Sammlung. Im Verlaufe seines Kollegs über Ästhetik oder Philosophie der Kunst im Sommersemester 1826 hat Hegel - vermutlich direkt von diesem Zettel - wenigstens zwei der ausgezogenen Bilder (von Hafts und Öaläl-ad-Din-Rümi) im ent¬ sprechenden Kontext wörtlich vorgetragen.'49 Da die verwendete Papiersorte eine Niederschrift der Aufzeichnungen im fahre

1826 wahrscheinlich macht und da der Vortrag der Zitate in der

Asthetikvorlesung des Sommersemesters 1823 nicht nachweisbar scheint, ist die Annahme vertret¬ bar, daß die Exzerpte in zeitlicher Nähe zur Vorlesung des Sommers 1826 angefertigt worden sind.

Hotho hat Zitate von diesem Zettel in seine Ausgabe der Vorlesungen über Aesthetik

übernommen, allerdings ohne zu erkennen (und wohl auch ohne seinen eigenen Aufzeichnungen entnehmen zu können), daß das Sonnenschwert-Bild nicht von Hafis, sondern von Öaläl-adDin-Rümi herrührt.'50

AUS: ANGELUS SILESIUS »GEISTREICHE SINNUND SCHLUSS-REIME ...«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 85.

147 Siehe oben 298f. 148 Siehe oben 121,15-16. 149 Siehe Hegel: Philosophie der Kunst oder Ästhetik. 1826. 106; zu verwerfen ist natur¬ gemäß die sinnlose Textänderung (Hafis statt richtig Dschelal ed-Din Rump), vgl. im Apparat Note e. 150 Vgl. Hegel: Vorlesungen über die Aesthetik. Bd 1. 526.

308

ANHANG

Ein unregelmäßig abgetrenntes Blatt der gleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (16) 67,151 etwas braunfleckig irh Format 9,7/10,9 * 18,3 cm, einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte: im oberen Viertel mit Langzeilen, der Rest der Seite annähernd zweispaltig, wobei die linke Spalte etwa zwei Drittel und die rechte Spalte ein Drittel der Blattbreite einnimmt. Die letzte Zeile ist eine knappe Langzeile. Am oberen Rande rechts findet sich ein brauner ca. 1 cm großer Fleck unklarer Substanz. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte ist in die obere linke Ecke gesetzt.

D:

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 696.

Zur Datierung Da sicher ist, daß die Exzerpte aus

Varnhagens Auswahl von

1822 und nicht aus der

Münchner Ausgabe des Cherubinischen Wandersmanns von 1827 stammen und Hegel mit dem kappen Hinweis auf eine Angelus-Silesius-Ausgabe von 1826 implizit seine Unkenntnis dessen bekundet, daß es sich nicht um eine weitere Ausgabe des Cherubinischen Wandersmanns handelte,152 er sich jedoch, ausweislich des Exzerpts aus dem Literatur-Blatt des Morgenblatts flir gebildete Stände vom 22. Juni 1827,153 spätestens Ende Juni 1827 ausführlich über die

Münchner Wandersmann-Ausgabe von 1827 informiert haben wird, dürfte für die Niederschrift der Auszüge wohl der Zeitraum zivischen Mitte 1826 und Mitte 1827 anzusetzen sein (die Ver¬ wendung des Papiers ist durch ein Exzerpt aus der Dresdner Morgen-Zeitung für den Herbst 1827 attestiert154). — Im Kolleg über Ästhetik oder Philosophie der Kunst des Wintersemesters 1828/29 hat Hegel alle exzerpierten Gedichte von diesem Blatt vorgetragen.155

NOTIZEN ZU: »IU-KIAO-LI, OU LES DEUX COUSINES«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (14) 167. 168.

Es handelt sich um ein zu einem Quartdoppelblatt (21 x 61,7 cm) gefaltetes, von einem Foliobogen abgetrenntes Blatt grauen, leicht bläulich getönten Papiers mit Siebabdruck und Wasser¬ zeichen: Neptun nach rechts gewandt im Heck eines Bootes mit Dreizack in der linken Hand, am Bug ein Löwe, ebenfalls nach rechts gewandt, mit aufrecht gehaltenem Schwert in der linken, ein Bündel Pfeile (?) in der rechten Pranke. Rechts neben dem Dreizack über dem Löwen: pro-

151 Siehe unten 367f. 152 Nicht auszuschließen ist freilich, daß Hegel hier - auf der Grundlage einer Verlagsanzeige

vielleicht und daher mit einem zu frühen Erscheinungsdatum - doch die Münchner Ausgabe von 1827 gemeint habe, die übrigens, ebenso wie die Heilige Seelen-Lust im gleichen Verlag von Michael Lindauer erschienen ist. 153 Siehe oben 127f. 154 Siehe oben 134 und unten 313 die Beschreibung des Überlieferungsträgers. 155 Siehe Li 65r.

EDITORISCHER BERICHT

309

PATRIA'% In seiner ursprünglichen Form als Folioblatt (aufgefaltet) weist das Doppelblatt auf der jeweiligen Vorder- und Rückseite senkrecht mit schwarzer Tinte liniierte Spalten mit einer quer linderten Kopfzeile auf Beschrieben ist das Blatt mit schwarzer Tinte, die stark durch- bzw. ausgejarbt hat, nur auf den Außenseiten (quer zur Spaltenliniierung). Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte befindet sich auf den beschriebenen Seiten: 167. in der oberen rechten Ecke und 168. in der unteren rechten Ecke.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung der Notizen orientiert sich am Erscheinungsdatum der Romanüber¬ setzung.

1827

AUS EINER AUKTIONSMELDUNG 13. APRIL 1827

Überlieferung °:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß! 15 Faszikel Ijl Bl 13. Ein Blatt hellgraues, leicht bräunlich verfärbtes Papier (10,7 x 18 cm) ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzeptpapier), von einem größeren Blatt abgetrennt. Das Blatt ist einseitig im oberen Drittel mit schwarzer Tinte, die auf die Rückseite durchgefärbt hat, beschrieben. Auf der Vorderseite findet sich oben rechts mit Bleistift die Blattzählung seitens der Bibliothek, auf der Rückseite in der Mitte des oberen Drittels die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A.

35.181.

Zur Datierung Für eine Datierung kommt, solange die Quelle für seine Notizen nicht nachgewiesen werden konnte, lediglich Hegels eigene in Frage.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 22. JUNI 1827

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 108.

156 Zu einem recht ähnlichen Wasserzeichen vgl. Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W E Hegels. T. 2. 88.

310

ANHANG

Von einer gedruckten Berliner Universitätsurkunde (Relegationsbeschluß ?) abgerissener Zettel weißen, stark braunfleckigen (durch Aufliegen) Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 21/22,6

x

11,2/12,7 cm, auf der unbedruckten Seite mit schwarzer Tinte beschrieben,

die wie auch die Druckfarbe durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in. der oberen rechten Ecke der unbedruckten Seite.

D:

Teilabdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

696.

Zur Datierung Die chronologische Einordnung der Auszüge stützt sich auf das Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 27. JUNI 1827 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 128.

Ein

x

Quartblatt (22

17,5 cm) grauen Papiers

(Velin), einseitig mit schwarzer Tinte

beschrieben, die auf die Rückseite durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte befindet sich in der oberen rechten Ecke.

D:

Regest in:

Hegel: Berliner Schriften.

736.

Zur Datierung Es gibt keine weiteren Datierungsanhalte als das Veröffentlichungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 24. JULI 1827 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel l/l Bl 15. Ein Blatt des gleichen hellgrauen, leicht bräunlich verfärbten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzeptpapier) wie bei Hegel-Nachlaß 15 Faszikel ]fl Bl 14 im Format 17,8 x 11,2 cm, einseitig mit wenig Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift oben rechts auf der Vorderseite, auf der Rückseite etwas oberhalb der Blatt¬ mitte die rote Stempelung

D:

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Erstdruck in:

Petry: Hegel and The Morning Chromcle.

76.

EDITORISCHER BERICHT

311

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts folgt dem Datum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 18. AUGUST 1827 Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ifl Bl 16. Da Bl 16 und Bl 18 ursprünglich ein Blatt bildeten, wird die Beschreibung beider Teile hier zusammengefaßt: Es handelt sich ursprünglich um ein Blatt wiederum desgleichen hellgrauen, leicht bräunlich ver¬ färbten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzeptpapier) im Format 22 * 17 cm, das etwa in der Mitte, zwischen den beiden Exzerpten, auseinandergerissen wurde, so daß zwei sehr unregelmäßig verlaufende Ränder an zwei etwa gleich großen Zetteln entstanden. Bl 16 hat das Format 10/11,5

x

17 cm und weist noch einen 6 cm langen, leicht schräg nach oben weisenden

Einriß am unteren Rande, der durch den Text läuft, auf. Bl 18 hat das Format 10,5/12 x 17 cm. Zerrissen wurde das Blatt wohl, um drei Zettel mit chronologisch aufeinander folgenden Exzerpten herzustellen: Bll 16, 17, 18. Von wem dies vorgenommen wurde, läßt sich nicht bestimmen. Das (zusammenhängende) Blatt ist einseitig mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte, die nur schwach auf die Rückseite durchgefärbt hat, beschrieben. Dem Schriftduktus nach ist anzunehmen, daß beide Exzerpte im Zusammenhang niedergeschrieben wurden. Oben rechts auf den Vorderseiten der einzelnen Zettel sind mit Bleistift die Blattzählungen der Bibliothek angebracht, auf den Rück¬ seiten jeweils in Blattmitte die roten Stempelungen

D:

Erstdruck in:

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Petry: Hegel and The Morning Chromcle.

48f

Zur Datierung Die Einordnung des Exzerpts orientiert sich am Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 21. AUGUST 1827 Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Vjl Bl 18. Zur Manuskriptbeschreibung vgl. oben die Ausführungen zu Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 16.157

157

Siehe oben 311.

312

ANHANG

Dp

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

D2:

Neudruck in:

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

718f. 49f.

Zur Datierung Ohne weitere Datierungsanhalte folgt die Einordnung dem Erscheinungsdatum der exzerpierten Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 6. SEPTEMBER 1827

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 14. Ein Blatt hellgraues, leicht bräunlich verfärbtes Papier ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzeptpapier) des Formats 23,3 *18 cm, beidseitig (die Rückseite in den oberen beiden Dritteln) mit schwarzer Tinte, die leicht auf die jeweilige Rückseite durchgefärbt hat, nahezu ohne Rand beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts findet sich mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek,

auf der

Rückseite

in

der

Blattmitte

unter

dem

Text

die

rote

Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181. Hegel: Berliner Schriften.

Dp

Regest in:

D2:

Neudruck in:

736.

Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 75f

Zur Datierung Für Hegels Fehldatierung, genauer gesagt Rückdatierung, dieses Exzerpts läßt sich, auch nach der Durchsicht der Ausgabe des

Morning Chronicle

vom 8. funi, keine plausible Erklärung

finden, und um einen Zahlendreher handelt es sich auch nicht. Die Einordnung der Auszüge hält sich an das Datum der exzerpierten Zeitungsausgabe.

AUS: »LE GLOBE« 18. SEPTEMBER 1827

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 11. Es handelt sich um einen unregelmäßig abgerissenen Zettel (Format etwa

11,2/11,8

x

12,4/15,5 cm) aus bläulichem, hier und da bräunlich verfärbtem Papier ohne erkennbaren Sieb¬ abdruck oder Wasserzeichen. Der Zettel ist einseitig in der oberen Hälfte mit schwarzer Tinte beschrieben; die mit Bleistift ausgeführte Blattzählung der Bibliothek findet sich auf der Vorderseite oben rechts und auf der Rückseite oben in der Mitte die rote Stempelung

BERLIN Hs. A. 35.181.

STAATSBIBL.

EDITORISCHER BERICHT

Teilabdruck in:

313

Hegel: Berliner Schriften. 717.

Zur Datierung Eine Datierung ist lediglich näherungsweise möglich nach dem Publikationsdatum der Zeitungs¬ ausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 20. SEPTEMBER 1827 Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ifl Bl 17. Ein Blatt des gleichen hellgrauen, leicht bräunlich verfärbten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzeptpapier) im Format 22

x

16,8 cm, beidseitig mit ca. 2 cm Rand

links mit schwarzer Tinte, die schwach durchgefärbt hat, beschrieben. Die Blattzählung der Biblio¬ thek ist mit Bleistift auf der Vorderseite oben rechts notiert, die Rückseite in der Mitte unter dem Text mit der roten Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181

T>F

Teilabdruck in:

TI2'

Neudruck in:

versehen.

Hegel: Berliner Schriften.

Petry: Hegel and The Mornmg Chronicle.

76f.

Zur Datierung In seiner Datumsangabe hat Hegel sich beim Monat vertan. Nach dem korrekten Datum der Zeitungsausgabe erfolgt hier die chronologische Einordnung des Exzerpts.

AUS: »DRESDNER MORGEN-ZEITUNG« 18. OKTOBER 1827 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 93.

Ein Blatt dergleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (16)

67158

im Format 17

x

10,7 cm, ein¬

seitig zu drei Vierteln beschrieben mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke.

D:

158

Regest in:

Siehe unten 367f.

Hegel: Berliner Schriften.

715.

314

ANHANG

Zur Datierung Mangels anderer Indizien orientiert sich die Datierung und zeitliche Einordnung des Exzerpts am Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 1. NOVEMBER 1827

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Elegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 19. Von einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde abgerissenes Blatt im Format 19/23

x

14/13,4 cm. Das Papier ist gelblich (dunkel chamois) gefärbt, dünn und weist Siebabdrücke (jedoch kein erkennbares Wasserzeichen) auf. Das Blatt ist auf der unbedruckten Seite in den oberen beiden Dritteln mit schwarzer Tinte beschrieben und sowohl die Druckerschwärze wie auch die Tinte haben auf die jeweilige Rückseite durchgefärbt. Das Blatt ist oben rechts auf der beschriebenen Seite mit der mit Bleistift notierten Blattzählung der Bibliothek und auf der

STAATSBIBL.

bedruckten Seite in der Mitte der beiden oberen Drittel mit der roten Stempelung

BERLIN Hs. A. 35.181

D:

versehen.

Erstdruck in:

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

50f.

Zur Datierung Die Einordnung des Blattes folgt dem Publikationsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 2. NOVEMBER 1827 Überlieferung Ü>:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 46.

Es handelt sich um ein Quartblatt (21,2

x

17,3 cm) hellblauen Papiers (Velin), das von einem

größeren Blatt abgeschnitten wurde. Beschrieben ist es in den oberen drei Vierteln von fremder Hand mit schwarzgrauer Tinte. Etwas abgesetzt unter dem Text findet sich der Vermerk

nach Hegel’s Handschrift / das Original hat der Dr. Benary.

abgeschrieben

Das Blatt ist in der Mitte ein¬

mal quer gefalzt. Unten rechts am Rande ist die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte eingetragen. Auf der Rückseite unten links findet sich von fremder Hand mit Bleistift der Verweis auf den Textabdruck in Rosenkranz’ Hegel-Biographie

13

und darunter

559/56q.

Der angegebene Besitzer des Manuskripts müßte einer der Brüder Benary gewesen sein: Franz Simon Ferdinand Benary (1805-1880), Orientalist und alttestamentlicher Exeget; seit 1824

EDITORISCHER BERICHT

315

Studlum der Theologie und orientalischen Sprachen in Bonn und Halle (hier hauptsächlich bei Heinrich Friedrich Wilhelm Gesenius), seit 1827 in Berlin, 1829 Übertritt zum Christentum und Habilitation, Privatdozent für orientalische Sprachen an der Universität Berlin, erhielt dort 1831 durch von Altenstein eine ao. Professur für alttestamentliche Exegese. Der andere Bruder ist Karl Albert Agathon Benary (1807-1861), Sprachwissenschaftler, Latinist, seit 1833 Lehrer am Cöllnischen Gymnasium in Berlin, seit 1839 auch Privatdozent an der Berliner Universität, der in den Jahren nach seiner Promotion 1827 und während er bereits als Lehrer arbeitete Vorlesungen vor allem bei Franz Bopp besuchte. Für beide Brüder gibt es einen gemeinsamen Berührungspunkt mit Hegel, insofern sie seit 1829 (Ferdinand Benary) bzw. 1830 (Agathon Benary) zu den Beiträgern der

Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik

gehörten.

Vermutlich hat Agathon Benary im

engeren Kontakt zu Bopp, mit dem Hegel befreundet war, auch diesen näher kennen gelernt, und es ist daher mit einiger Berechtigung anzunehmen, daß er als Besitzer des Blattes gemeint sei.

Erstdruck in:

Rosenkranz: Hegels Leben.

Nachdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

559f. 697f.

Zur Datierung Die Abschrift von Hegels Originalmanuskript wird einige Zeit nach seinem Tode entstanden sein. Da das Manuskript zum Nachlaßteil der Houghton Library gehört, hat auch Rosenkranz bei seiner Textwiedergabe nur noch die Abschrift zur Verfügung gestanden; sie wird also vor der Über¬ sendung von Hegels Papieren nach Königsberg (1839) genommen worden sein. - Die Datierung der Niederschrift des Exzerpts und seine chronologische Einordnung folgen dem Datum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 22. NOVEMBER 1827 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 20. Obere Hälfte eines ursprünglich aus Bl 20 und Bl 21 gebildeten Blattes grauen, leicht bläu¬ lichen Papiers mit Siebabdrücken und Wasserzeichen159 des Formats 20,9

x

Abtrennen und nach Beschnitt am linken Rande hat Bl 20 das Format 10,2

16,7. Nach dem

x

16,3 cm. Es ist

einseitig mit schwarzer, kaum durchfärbender Tinte beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite befindet sich die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, auf der Rückseite in Blattmitte die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

159 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 177 sche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f.

sowie

Zie-

ANHANG

316 Dp

Teilabdruck in:

D2:

Neudruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

701.

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

53J.

Zur Datierung Da die Schriftduktus der Bll 20 und 21 sich deutlich voneinander abheben, obgleich sie Exzerpte aus derselben Ausgabe des

Morning Chronicle

enthalten, ist anzunehmen, daß sie zu

verschiedenen Zeiten niedergeschrieben wurden. Gleichwohl orientiert sich die chronologische Ein¬ ordnung der Exzerpte mangels anderer verläßlicher Anhaltspunkte am Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 22. NOVEMBER 1827

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel fl Bl 21. Untere Hälfte des ursprünglich aus Bl 20 und Bl 21 gebildeten Blattes. Nach dem Abtrennen hat Bl 21 das Format 10,7

x

16,7 cm. Es ist einseitig in der oberen Hälfte mit schwarzer, kaum

durchfärbender Tinte beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite steht die Blattzählung der Biblio¬ thek mit Bleistift, auf der Rückseite in Blattmitte findet sich die rote Stempelung

BERLIN Hs. A. 35.181.

STAATSBIBL.

Ob die Zettel erst nach der Niederschrift beider Exzerpte auseinander-

und zugeschnitten wurden, oder bereits vorher so Vorlagen oder ob das Blatt nach der Niederschrift des ersten Exzerpts zerschnitten wurde, läßt sich nicht bestimmen.

D:

Erstdruck in:

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

54.

Zur Datierung Es gilt das gleiche was zum Manuskript Hegel-Nachlaß 15 Faszikel VI BI 20 gesagt wurde: Die Datierung heftet sich an das Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 17. / 23. NOVEMBER 1827 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 22. Es handelt sich um ein Folioblatt (Format 36,5

x

21,6 cm) grauen, leicht bräunlich vefärbten

Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin), einseitig mit 3 cm Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben. Das Blatt weist eine Längs- und eine Querfaltung auf mehrere kleinere Löcher ohne Textverlust und einige Knicke. Oben rechts auf der Vorderseite findet sich mit Bleistift die

EDITORISCHER BERICHT

317

Blattzahlung der Bibliothek, auf der Rückseite in der Mitte der oberen Hälfte die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Teilabdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 722.

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

Neudruck in:

51-53, 54f.

Zur Datierung Die Reihenfolge der Auszüge - zunächst der aus dem November, gefolgt von dem aus dem

Morning Chronicle

Morning Chronicle

vom 23.

vom 17. November 1827 - deutet

daraufhin, daß Hegel hier mehrere Nummern der Zeitung zur gleichen Zeit Vorlagen. Zwar folgt die chronologische Einordnung dem jüngsten Erscheinungsdatum, hinzuweisen ist aber darauf, daß dies Manuskript ein Beleg dafür ist, daß Hegels Zeitungslektüre gegenüber den Publikationsdaten mehr oder weniger stark zeitversetzt sein konnte.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE 26. DEZEMBER 1827 Überlieferung °:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 11. Ein Stück (Format:

7,2 x

Nachlaß 15 Faszikel lf3 Bl

12,5 cm) des gleichen Papiers wie bei dem Manuskript Hegel-

7,160

einseitig im oberen Drittel (mit zwei Zeilen) in schwarzer

Tinte, die leicht durchgefärbt hat, beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte des oberen Drittels der Rückseite die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 720.

Neudruck in:

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

79.

Zur Datierung Einen Anhaltspunkt für die Datierung und Einordnung hejert lediglich das Erscheinungsdatum der exzerpierten Zeitungsnummer.

AUS: ROTSCHER »ARISTOPHANES UND SEIN ZEITALTER Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 120.

160

Siehe oben 284.

318

ANHANG

Ein Quartblatt (21

x

17,6 cm) der gleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (16) 8 8,161 leicht

gebräunt, beidseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat. Die Vorderseite enthält das Exzerpt, die Rückseite ist mit arithmetischen Berechnungen ausgefüllt. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der unteren rechten Ecke der Vorderseite.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

696f.

Zur Datierung Hegel kannte Rötschers Ansichten über

Aristophanes und sein Zeitalter

seit dem Frühjahr

1825, als dieser mit einer Schrift über Aristophanes zu promovieren und sich zu habilitieren strebte.162 Die anfangs der Aufzeichnungen festgehaltenen Ansichten lassen sich aber nicht schon 1825, sondern erst 1827 in der gedruckten deutschen Ausarbeitung der ursprünglichen Promotions¬ schrift nachweisen. Der überwiegende Teil der Notizen besteht in einer Belegstellensammlung, die aus dem 1827 veröffentlichten Buch geschöpft ist, die sich aber auch einer späteren Durchsicht ver¬ danken könnte. Konform mit dem hier gewählten Verfahren richtet sich die zeitliche Einordnung der Notizen nach dem Erscheinungsjahr des zugrundeliegenden Buches, das zu Ostern 1827 (15. April) vorlag.163

1828 NOTIZEN ZU: AUTENRIETH »UEBER DIE SCHLANGE DES PARADIESES. MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 15. / 16. JANUAR 1828 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3 Bl 1. Ein Streifen gelblichen (chamois getönten) Papiers mit Siebabdruck (Abriß von einer gedruckten Promotionsurkunde) im Format 4,5

x M,5

cm, einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die

leicht durchgefärbt hat. Auf der Vorderseite findet sich oben rechts die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A.

35.181.

D:

161 162

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 705.

Siehe oben 282. Siehe

Hegel: Berliner Schriften.

633-635.

163 Siehe Allgemeines Verzeichniß der Bücher, welche in der Frankfurter und Leipzi¬ ger Ostermesse des 1827. Jahres ganz neu gedruckt, oder neu aufgelegt worden sind, auch derer, die künftig herauskommen sollen, cum gratia et privilegio speciali potentissiMI ET CLEMENTISSIMI REG1S SAXONIAE. Leipzig [1827]. 160.

EDITORISCHER BERICHT

319

Zur Datierung Diese und die folgenden Notizen beziehen sich auf den gleichen in Fortsetzungen erschienenen Zeitungsartikel; die zeitliche Einordnung orientiert sich am Erscheinungsdatum der entsprechenden Zeitu tigsn u m mern.

NOTIZEN ZU: AUTENRIETH »UEBER DIE SCHLANGE DES PARADIESES. MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 19. JANUAR 1828 Überliefern ng ü-

Adanuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel \f3 Bl 10. Ein Streifen (Format: 6,5 Bl

7,164

*

14,3 cm) des gleichen Papiers wie Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,3

einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte. Blattzählung der Bibliothek oben rechts auf der

Vorderseite mit Bleistift; auf der Rückseite in der Mitte Stempelung in Rot:

STAATSBIBL.

BERLIN Hs. A. 35.181.

D-

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 705.

Zur Datierung Die Einordnung der Notizen richtet sich nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 22. JANUAR 1828 Überlieferung Ü>:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V(3 Bl 14. Ein Zettel bläulich gefärbten, leicht gebräunten Papiers ohne erkennbaren Siebabdruck oder Wasserzeichen (Velin), Format: 10/10,5

x

10,5 cm. Der Zettel ist einseitig mit schwarzer Tinte,

die durchgefärbt hat, beschrieben. Oben rechts auf der Vorderseite mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A.

35.181.

Dp.

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

D2:

Neudruck in:

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

164

Siehe oben 284.

721. 77f

320

ANHANG

Zur Datierung Da noch nicht alle Quellen für Hegels Au fzeichnungen nachgewiesen werden konnten, orientiert sich die Datierung vorläufig am Datum der Zeitungsnummer, die vermutlich den Bezugstext für die letzten Ausführungen enthält.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 13. FEBRUAR 1828

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ql Bl 25. Ein Blatt bläulich getöntes, leicht bräunlich verfärbtes Papier (Format 10,8

x

17,4 cm), das

einen Siebabdruck und das Fragment eines Wasserzeichens165 erkennen läßt. Das Blatt ist einseitig mit kleinem Rand links mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, beschrieben. Die mit Bleistift durchgeführte Blattzählung der Bibliothek findet sich oben rechts auf der Vorderseite, die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181

D:

Erstdruck in:

in der Blattmitte auf der Rückseite.

Petry: Hegel and The Morning Chronicle.

59f.

Zur Datierung Für die Datierung und zeitliche Einordnung des Exzerpt bietet einzig das Datum der Zeitungsnummer einen Anhaltspunkt.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 14. FEBRUAR 1828 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel

I{1

Preußischer

Kulturbesitz

Bl 26.

Ein Stück weißliches, leicht grau getöntes und gelegentlich bräunlich verfärbtes Papier (Format 21/22,5

x

11/13,5 cm), unregelmäßig abgetrennt von einer gedruckten Berliner Promotions¬

urkunde. Ein Siebabdruck oder ein Wasserzeichen sind nicht vorhanden. Das Blatt ist in der oberen Hälfte der unbedruckten Seite mit schwarzer Tinte beschrieben, Tinte und Druck haben jeweils durchgefärbt. Auf dieser Seite oben rechts findet sich auch die Blattzählung der Bibliothek mit Blei¬ stift; auf der bedruckten Seite im oberen Drittel die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN

Hs. A. 35.181.

165 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 178 sche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 58f.

sowie

Zie-

321

EDITORISCHER BERICHT

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 60f.

Zur Datierung Die Datierung der Niederschrift des Auszugs und die Einordnung orientieren sich

am

Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »BERLINISCHE NACHRICHTEN VON STAATS- UND GELEHRTEN SACHEN« (HAUDE UND SPENERSCHE ZEITUNG) 15. FEBRUAR 1828

Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel fl Bl 23. Es handelt sich

um

ein

unregelmäßig abgerissenes Stück von einer gedruckten

Berliner

Promotionsurkunde, im Format 23,6 x 8,5/14,5 cm. Das Papier ist weißlich, leicht grau getönt, dünn und weist weder Siebabdruck noch Wasserzeichen auf. Das Blatt ist im oberen Drittel der unbedruckten Seite mit schwarzer Tinte beschrieben, Tinte wie Druckfarbe haben jeweils auf die Rückseite durchgefärbt. Oben rechts auf der unbedruckten Seite ist mit Bleistift die Blattzählung der Bibliothek eingetragen, die bedruckte Seite enthält oben am rechten Rande die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Dl:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 123.

E>2:

Neudruck (aber mit irriger Datierung und Quellenangabe) in: Petry:

Hegel and The Morning Chronicle. 55-58.

Zur Datierung Mangels anderer Indizien efolgen die Datierung und Einordnung nach dem Publikationsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 16. FEBRUAR 1828

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,1 Bl 24. Ein Blatt hellgrauen, leicht bräunlich getönten dünnen Papiers (Format 14 x 23 cm) mit erkennbarem Siebabdruck, abgetrennt von einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde. Die unbedruckte Seite ist mit schwarzer Tinte beschrieben. Tinte und Druckfarbe haben jeweils durch¬ gefärbt. Oben rechts auf dieser Seite befindet sich die mit Bleistift eingetragene Blattzählung der

322

ANHANG

Bibliothek, auf der bedruckten Seite oben in Blattmitte ist die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 angebracht.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 61.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts richtet sich nach dem Datum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 27. FEBRUAR 1828

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Vfl Bl 31. Ein Blatt weißen, jetzt gelblich getönten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin) im Format 19, 7 x 12 cm, einseitig mit kleinem Rand links in der oberen Blatthälfte mit schwarzer Tinte beschrieben. Der untere Blattrand ist ca. 2 cm hoch zerknittert und mehrfach eingerissen. Oben rechts auf der Vorderseite findet sich die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, auf der Rückseite im oberen Drittel in Blattmitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

BV

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 723.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 61f.

Zur Datierung Datierung und zeitliche Einordnung des Auszugs folgen dem Publikationsdatum der Zeitungs¬ ausgabe.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 27. FEBRUAR 1828

Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Es handelt sich um ein Blatt weißen Papiers ohne Siebabdruck und erkennbares Wasserzeichen (Maschinenpapier ?) im Format 19 x Uß cm, nur in der oberen Hälfte der Vorderseite mit grauschwarzer Tinte mit schmalem Rand links beschrieben. Auf der Rückseite unten links findet sich ein verwischter Flüssigkeitsfleck. Das Blatt wird eingelegt in ein in der Mitte quer gefaltetes Blatt weißen Papiers (28 x 21,5 cm) aufbewahrt, das auf der ersten Seite oben die Aufschrift von unbekannter Hand in blauer Tinte 1 Exzerpt „Brougham 28. und in der oberen rechten Ecke die Numerierung mit Bleistift von unbekannter Hand 4 aufweist.

EDITORISCHER BERICHT

D:

323

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 722.

Zur Datierung Der Auszug ist wie der vorangehende aus der selben Zeitungsnummer nach deren Erscheinungs¬ datum zu datieren und einzuordnen.

AUS: »THE MORN1NG CHRONICLE« 29. FEBRUAR 1828

Überlieferung °:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ifl Bl 28. Unregelmäßig abgetrenntes Stück von einer gedruckten Berliner Promotionsurkunde, Format 21,8 * 10,5/13,4 cm. Das Papier ist hell, leicht bräunlich vefärbt, weist einen Siebabdruck auf und ist von schlechter Qualität: die Tinte ist an mehreren Stellen verlaufen und hat stark durch¬ geschlagen. Beim M von Morn/ing] hat die Tinte das Papier bereits zerstört. Beschrieben ist das Blatt mit schwarzbrauner Tinte auf der unbedruckten Seite ganz und mit zwei Zeilen auf der bedruckten Seite. Die Blattzählung der Bibliothek auf der (unbedruckten) Vorderseite oben rechts mit Bleistift, die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 auf der Rückseite unter der Beschriftung.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 63.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts ist am Datum der Zeitungsausgabe orientiert.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 29. FEBRUAR 1828

Überliefern ng O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel ff? Bl 27. Ein Blättchen bläulich getönten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzept¬ papier) im Format 7/7,5 x 10,5 cm, auf der Vorderseite mit schwarzer Tinte beschrieben, auf der Rückseite finden sich (als Teil einer umfänglicheren Berechnung?) drei Zahlen eingetragen. Auf der Vorderseite oben rechts die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, auf der Rückseite in der Blatt¬ mitte die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 63f.

324

ANHANG

Zur Datierung Die Datierung bzw. zeitliche Einordnung gründet lediglich auf dem Erscheinungsdatum der Zeitungsausgabe.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 7. MÄRZ 1828

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 12.

Ein Blatt chamois getönten, stark gebräunten Papiers (Velin) im Format 21 x 12,7 cm, einseitig in den oberen beiden Dritteln mit schwarzer Tinte beschrieben, die stark durchgeschlagen hat. Auf der Rückseite findet sich von Hegels Hand quer zur Schreibrichtung der Vorderseite ausgewischt: Enfin, direz-vous, voici une lettre. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren rechten Ecke der Vorderseite.

D:

Regest in: Tiegel: Berliner Schriften. 736.

Zur Datierung Mangels anderer Indizien ist lediglich eine Datierung und Einordnung des Exzerpts nach dem Datum der Zeitungsnummer möglich.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 24. MÄRZ 1828

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 125.

Es handelt sich um ein unregelmäßig von einer gedruckten Universitätsurkunde abgetrenntes Blatt hellgrau getönten, bräunlich verfärbten Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 17,5 x 21/23 cm, auf der unbedruckten Seite mit schwarzbrauner Tinte beschrieben, die stark durchgejärbt hat. Das Blatt enthält am unteren Rande in gegenläufiger Schreibrichtung den Rest einer arithmetischen Berechnung, deren Anfänge nunmehr abgetrennt sind. Am linken Rande weist das Blatt eine schräge Knickspur auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht rechts am unteren Rande der unbedruckten Seite.

I'L

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 735f.

EDITORISCHER BERICHT

325

Zur Datierung Datierung bzw. zeitliche Einordnung geschieht nach dem Datum der Zeitungsnummer

AUS: »JAHRBÜCHER FÜR WISSENSCHAFTLICHE KRITIK« FEBRUAR / MÄRZ 1828 Überlieferung O-'

Manuskript: Privatbesitz.

Es handelt sich um ein Foliodoppelblatt (35,7 x 21,7 cm) grauen, teilweise leicht gebräunten Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (Maschinenpapier ?), einer ähnlichen Sorte wie der bei dem Manuskript mit den Exzerpten aus Frayssinous’ Defense du chnstiamsme,166 von dem drei Seiten mit ca. 3 bis 5 cm breitem Rand links mit schwarzer Tinte, die gelegentlich durchgefärbt hat, beschrieben sind. Die letzte Seite ist leer gelassen. Das Doppelblatt weist Knickspuren, Einrisse am Rand, eine Querfaltung in der Mitte und in mehreren Ecken Löcher auf, die von Nadeln herruliren dürften und darauf schließen lassen, daß es zeitweilig auf einer Unterlage befestigt war. Das Manuskript wird aufbewahrt eingelegt in einen Bogen weißen Kanzleipapiers, auf dessen erster Seite

oben

rechts

von

unbekannter Hand mit

„Hüllmanns Staedtewesen

im

blauer

Tinte

notiert ist: Lappenberg

M. A. Auf der Seite oben rechts ist mit Bleistift die

Numerierung 15. eingetragen.

D-

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 715.

Zur Datierung Da die Papiersorte keinen Aufschluß für eine Datierung der Niederschrift des Exzerpt zu geben vermag, orientiert sich die zeitliche Einordnung am Publikationsdatum der Zeitschrift.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 11. JUNI 1828

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 22.

Unregelmäßig von einem größeren Blatt abgerissener Zettel leicht bläulich getönten Papiers mit Siebabdruck ohne erkennbares Wasserzeichen im Format 4,2/5,5 x 11,8 cm, einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in die untere linke Ecke gesetzt.

D:

166 Siehe oben 297f.

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 719.

326

ANHANG

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung der Notizen orientiert sich am Datum der Zeitungsnummer.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 3. SEPTEMBER 1828

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 80.

Ein Blatt bläulich getönten, am unteren Rande leicht gebräunten Papiers (Velin) im Format 17,5 x 16,8 cm, einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die etwas durchgefärbt hat. Die Blatt¬ zählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in die untere rechte Ecke geschrieben.

Dp

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 720.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 65f

Zur Datierung Auch wenn noch Unsicherheit hinsichtlich der Quelle für Hegels letzte Notizen167 auf dieser Seite besteht, so dürfte dies doch wenig (außer vielleicht der Erweiterung des Zeitraums) an der anzusetzenden Datierung und infolgedessen zeitlichen Einordnung der Notizen nach dem Erscheinungsdatum der bekannten Quellen ändern.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 30. SEPTEMBER 1828

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Ql Bl 29. Ein unregelmäßig abgetrennter Zettel (Format 9,5 * 15,5/16,7 an) grauen, leicht bläulichen Papiers mit Siebabdruck ohne erkennbares Wasserzeichen168, beidseitig mit schwarzer Tinte beschrieben. Blattzählung der Bibliothek auf der Vorderseite oben rechts mit Bleistift, rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 auf der Rückseite unter dem Text.

D:

Erstdruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 66f.

167 Siehe oben 153,5-7. 168 Der Zettel ist Papiersorten mit noch erkennbaren Wasserzeichen zuzuordnen, s. Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 179 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f

EDITORISCHER BERICHT

327

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung der Exzerpte richtet sich nach dem Erscheinungsdatum der Zeitungs¬ ausgabe.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 10. OKTOBER 1828 Überlieferung °:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 90.

Ein Blatt in Quartformat (21,3 x 18 cm) der gleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (16) 88,einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die leicht durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke.

D:

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 737.

Zur Datierung Da die verwendete Papiersorte keinen Datierungsanhalt liefert, erfolgt die zeitliche Einordnung nach dem Datum der Zeitungsausgabe.

NOTIZEN ZU: VON MÜHLENFELS »AN INTRODUCTORY LECTURE DELIVERED IN THE UNIVERSITY OF LONDON«

Überlieferung O-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 71.

Ein Blättchen grauen Papiers (Velin) im Format 16,7 x 11 cm, gleiche Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (10) 21,™ einseitig beschrieben mit schwarzgrauer Tinte. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

D:

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 717.

Zur Datierung Die übrigen Vorkommen dieser Papiersorte enthalten Aufzeichnungen, die in die Jahre 1829 bis 1831 *cu datieren sind, so daß auch für diese Notizen eine spätere, nicht so nahe bei dem Erscheinungsdatum des Buches von Mühlenfels hegende Niederschrift in Erwägung gezogen werden

169 Siehe oben 282. 170 Siehe unten 348.

ANHANG

328

könnte. Insofern die Verwendung einer Papiersorte sich durchaus über zwei Jahre und mehr erstrecken kann, ist die an dieser Stelle angesetzte Datierung auf das Jahr 1828 in dieser Hinsicht nicht unplausibel. Da Hegels Notizen in deutscher Sprache gehalten sind, könnte zu Recht angenommen werden, daß er sich auf die deutsche Übersetzung der mtroductory Lecture171 beziehe und der Datierungsansatz entsprechend auszurichten sei. Aber in diesem Falle hätte er sich wohl des deutschen Titels (Antrittsrede) bedient und nicht eine offensichtlich eigene Übersetzung gebraucht.

NOTIZEN • AUS: »MEMOIRES DU DUC DE ROVIGO«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 101.

Von einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde abgetrenntes Stück weißen, leicht braunfleckigen Papiers (Velin) im Format 20,8 x Hfl cm, auf der unbedruckten Seiten mit schwarzbrauner Tinte beschrieben, die stark durchgefärbt hat. In der oberen rechten Ecke der unbedruckten Seite ist die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte notiert.

Zur Datierung Mangels eines weiteren tragfähigen Datierungsindizes hält sich die zeitliche Einordnung des Exzerpts an das Veröffentlichungsdatum des Werks von Savary.

AUS: »M. PHILIPP MATTHÄUS HAHNS, EHEMALIGEN PFARRERS IN ECHTERDINGEN, HINTERLASSENE SCHRIFTEN«

Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Bei dem vorliegenden Blatt handelt es sich um das unregelmäßig abgetrennte untere linke Viertel einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde aus weißem, jetzt bräunlich ve färbten: Papier ohne Siebabdruck und erkennbares Wasserzeichen (Maschinenpapier ?) im Format 22,4 x 28,5/26,4 cm. Durch eine senkrechte Mittelfalzung ist das Blatt in zwei Hälften geteilt, die Hegel nacheinander quer zur Richtung des gedruckten Textes auf der unbedruckten Seite mit schwarzer Tinte beschrieben hat. Dabei hat er zunächst die rechte Hälfte vollständig, sodann die linke in den oberen beiden Dritteln beschriftet. Ursprünglich dürfte die ganze Rückseite der Urkunde, nach einigen Längs- und Querfalzungen zur besseren Handhabung, für die Niederschrift von Notizen

171 Antrittsrede gehalten auf der Universität zu London am 30. October 1828 von Ludwig von Mühlenfels. Aus dem Englischen übersetzt von C[arl] H[einrich] Tamms. Stralsund 1830.

EDITORISCHER BERICHT

329

bzw. Exzerpten gedient haben. Dies bezeugt ein sehr fragmentarischer Textrest am jetzt linken Blattrande, wo unterhalb einer Falzung auf nicht sauber abgetrennten Blattresten (quer zur Schreib¬ richtung des Exzerpts) noch zu lesen ist dann über d. allg. dram. Das Blatt weist unterhalb der Mitte noch eine Querfaltung auf. Von unbekannter Hand ist in die untere linke Ecke der von Hegel beschriebenen Seite die Bleistiftnumerierung 13 gesetzt. Es wird auflewahrt in einem in der Mitte quer gefalteten weißen Blatt (28 x 21,5 cm), auf dessen erster Seite am oberen Rande von unbekannter Hand mit blauer Tinte vermerkt ist Hahn „hinterlassene Schriften. Mit einigem Abstand daneben steht oben rechts mit Bleistift die Numerierung 13. Kleine Löcher in drei der Blattecken lassen vermuten, daß das Blatt einmal mit Stecknadeln auf einer Unterlage befestigt worden ist. Die Promotion ist auf einen 30. März datiert, die Jahreszahl ist nicht erhalten.

Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 695.

D:

Zur Datierung Außer dem Erscheinungsjahr der beiden Bändchen ist kein Anhalt für eine Datierung der Niederschrift der Exzerpte greifbar; daran orientiert sich die zeitliche Einordnung.

AUS: HIRT »UEBER DAS PANTHEON« Überlieferung Manuskript: Bayerische Staatsbibliothek München. Autographensammlung. Signatur Autogr. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Es handelt sich um ein etwas unsauber von einem Folioformat abgetrenntes Quartblatt (21 x 17 cm) grauen, leicht gebräunten Papiers mit Fisches).

Wasserzeichenfragment (untere Hälfte eines

- Das Blatt ist beidseitig mit schmalem Rand links (ca. 2,5 cm) mit schwarzer Tinte

beschrieben, die stark durchgefärbt hat. Das Blatt ist einmal in der Mitte quer gefaltet. Auf der Vorderseite ist von fremder Hand mit Bleistift am oberen Rande links notiert: Hegel, am oberen Rande rechts: Gg. Wilh. Fdr. Hegel und mit einigem Abstand darunter: 1044. Auf der Rückseite ist am oberen Rande rechts mit Copierstift vermerkt 233. Die blauschwarze Bibliotheksstempelung

B.ST.B. / MÜNCHEN_/mdef sich auf der Rückseite in der Mitte am unteren Rande. Das Blatt weist keine Foliierung oder Paginierung auf.

Zur Datierung Im Kolleg über Ästhetik oder Philosophie der Kunst vom Wintersemester 1828/29 hat Hegel erstmals einem kurzen Abschnitt den eigenen Titel die römische Baukunst gegeben und dabei auch über das Pantheon und dessen Bauweise vorgetragen,173 und zwar, wie Kami Libelt

172 Siehe Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. E Hegels. T. 2. 62f.

173 Siehe Li 114v.

330

ANHANG

notiert hat, Montag 2/2174 also am 2. Februar 1829. Damit ist der terminus ante quem für die Abfassung der Auszüge fixiert, und da die publizierten Nachschriften der Asthetikvorlesung des Sommers 1826 weder einen besonderen Abschnitt über die römische Baukunst enthalten noch Aus¬ führungen zum Pantheon, düfte die Zeit der Niederschrift wohl in die Vorbereitungszeit für das Kolleg des Winters 1828/29 gefallen sein, vielleicht in die zweite Flälfte des Jahres 1828. Diese Annahme stimmt zur attestierten Verwendungszeit für die gebrauchte Papiersorte zwischen 1824 und 1828.

1829 AUS: »LE GLOBE« 14. JANUAR 1829 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Muss. bMS Ger 51 (16) 126.

Bei dem Blatt handelt es sich um das untere rechte Viertel einer gedruckten Promotionsurkunde (Eduard Lommatzsch) aus dem fahr 1829 im Format 26,5 x 21,5 cm. Das Papier des Blattes ist hellgraues, leicht gebräuntes Velin. Das Blatt ist auf der unbedruckten Seite mit schmalem Rand links ganz und auf der bedruckten Seite im oberen Drittel (entgegengesetzt zur Laufrichtung des gedruckten Textes) mit ca. 3,5 cm Rand links mit schwarzbrauner Tinte beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Das Blatt weist in der Mitte eine Querfaltung auf. Die Blattzählung der Biblio¬ thek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke der unbedruckten Seite.

D:

Teilabdruck und Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 723f.

Zur Datierung Für die Datierung und die zeitliche Einordnung des Exzerpts ist lediglich das Erscheinungs¬ datum der Zeitungsnummer ausschlaggebend.

AUS: »LE GLOBE« 17. JANUAR 1829 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 87.

Ein unregelmäßig von einem größeren Blatt abgerissener Zettel weißen Papiers (Velin) mit Wasserzeichenfragment (1 W Ej im Format 7,5/8,8 x 11,4/15,8 cm, einseitig beschrieben mit

174 Siehe Li 113".

EDITORISCHER BERICHT

331

schwarzgrauer Tinte. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte befindet sich in der unteren linken Ecke.

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 710. Zur Datierung Die chronologische Einordnung der Exzerpte orientiert sich am Datum der Zeitungsausgabe.

AUS: »ZEITUNG FÜR DIE ELEGANTE WELT« 3. APRIL 1829 Überlieferung

O-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 66.

Ein Zettel grauen Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (Viertel eines Malteser Kreuzes?) im Format 8,2 x 14,4 cm, einseitig am oberen Rande mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren linken Ecke.

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 732.

D:

Zur Datierung Die Datierung und die zeitliche Einordnung des Zitats lassen sich lediglich auf das Publikationsdatum der Zeitungsausgabe gründen.

AUS: »THE MORNING CHRONICLE« 20. APRIL 1829 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Jfl Bl 30. Ein Blättchen graues, leicht bläulich getöntes und etwas bräunlich verfärbtes Papier ohne Sieb¬ abdruck und Wasserzeichen (Velin, Konzeptpapier), Format 11 x 11 cm, einseitig mit kleinem Rand links mit schwarzbrauner Tinte beschrieben. Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift oben rechts auf der Vorderseite, rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181 in der Blatt¬ mitte auf der Rückseite.

T>]:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 724.

D2:

Neudruck in: Petry: Hegel and The Morning Chronicle. 72—74.

332

ANHANG

Zur Datierung Hegel hat sich bei der Monatsangabe vertan und statt des Erscheinungsmonats (April) der Zeitung vermutlich den gegenwärtigen Monat, in dem er den Auszug anfertigte, angegeben. Davon abgesehen hält sich die zeitliche Einordnung an das Datum der Zeitungsnummer.

AUS: »ABEND-ZEITUNG« 22. MAI 1829

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 96.

Ein Quartblatt (20,5 x 18,2 cm) grauen Papiers (Velin), einseitig beschrieben mit schwarzer Tinte, die leicht durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 712.

D:

Zur Datierung Einen Anhaltspunkt für die Datierung und zeitliche Einordnung des Blattes bietet lediglich das Datum der Zeitungsausgabe.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. KUNST-BLATT« 6. JULI 1829 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 113.

Ein Quartblatt (22 x 17 cm) der gleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (10) 21,175 auf der Vorderseite mit ca. 1 cm Rand links ganz, auf der Rückseite mit ca. 3 cm Rand links im oberen Drittel beschrieben mit schwarzer Tinte. Die Abrißkante oben folgt in etwa einer Querfalzung. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke der Vorder¬ seite.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 711.

175 Siehe unten 348.

EDITORISCHER BERICHT

333

Zur Datierung Die chronologische Einordnung des Auszugs richtet sich nach dem Erscheinungsdatum des Zeitungsblatts.

AUS: »JAHRBÜCHER FÜR WISSENSCHAFTLICHE KRITIK« JULI 1829 Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 111. Es handelt sich um einen von einem größeren Format abgeschnittenen Zettel bräunlich getönten Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 9,9 x 16,5 cm, beidseitig mit ca. 2 cm Rand links beschrieben mit schwarzbrauner Tinte. Das Blatt weist am unteren Rande links eine schräg verlaufende Knickspur auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren rechten Ecke der Rückseite. Es ist davon auszugehen, daß der Beschnitt des Blattes (insgesamt oder nur am rechten Rande) nach der Beschriftung erfolgt ist, nur so erklärt sich, daß bei den letzten vier Zeilen der Vorderseite am rechten Rande unterschiedlich umfangreicher Textverlust entstanden ist.

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 715.

D:

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung orientiert sich am Erscheinungsmonat der Zeitschrift.

AUS: »JAHRBÜCHER FÜR WISSENSCHAFTLICHE KRITIK« AUGUST 1829 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 105.

Von einem größeren Format abgetrenntes Blatt grauen Papiers mit Siebabdruck und Wasser¬ zeichenfragment (erkennbar ist ein Flügel)m im Format 17,2 x 10,5 cm, einseitig in den oberen beiden Dritteln mit schwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 701f.

176 Vgl. zu einem passenden Wasserzeichen Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W F. Hegels. T. 2. 87.

334

ANHANG

Zur Datierung Da die verwendete Papiersorte nichts zur Datierung der Niederschrift des Exzerpts beizutragen vermag, ist sie nach dem Erscheinungsmonat der Zeitschrift zu datieren und einzuordnen.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 7. SEPTEMBER 1829

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 107.

Vermutlich von einer gedruckten Promotionsurkunde unregelmäßig abgerissener Zettel grauen Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 11,2/13 x 12/13,2 cm, auf der bedruck¬ ten Seite (die vom Druck nur ein Stück eines Zierstreifens aufweist) beschrieben mit schwarzer Tinte, die stark durchgefärbt hat. In drei Fällen hat Hegel dort, wo beim Beschreiben Wörter auf den Zierstreifen fielen, die Buchstabenverbindungen über den Streifen hinweg gezogen. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte befindet sich am oberen Rande auf der rechten Blatthälfte.

Regest und Teilabdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 736.

D:

Zur Datierung Die Datierung kann sich lediglich am Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer orientieren.

AUS: »BRIEFWECHSEL ZWISCHEN SCHILLER UND GOETHE IN DEN JAHREN 1794 BIS 1805«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 98.

Es handelt sich um ein Stück von einem Blatt chamois getönten Briefpapiers mit Linierung in einem Zierrahmen als Wasserzeichen im Format

10,2 x

16,4 cm, einseitig beschrieben mit

schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat. Auf der Rückseite ist unten links von fremder Hand mit Bleistift vermerkt: II. 2. (?) 51. nr 437 Goethe / 28. 2. 1 798. Das Blatt ist in der Mitte einmal senkrecht gefalzt. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen rechten Ecke der Vorderseite.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 713 Fußnote.

EDITORISCHER BERICHT

335

Zur Datierung Die Bände drei und vier des BriefWechsels zwischen Schiller und Goethe erschienen zur Ostermesse 1829177 mithin ergibt sich als frühestmögliche Zeit für die Notierung des Exzerpts der Zeitraum Ende April/Anfang Mai 1829. Wenn Hegel jedoch das Erscheinen des gesamten Brief¬ wechsels abgewartet hätte, um danach mit der Lektüre zu beginnen, würde sich die früheste Zeit für eine Niederschrift in den Herbst verschieben, siehe dazu das zur Datierung der beiden folgenden Exzerpte Ausgeführte.

AUS: »BRIEFWECHSEL ZWISCHEN SCHILLER UND GOETHE IN DEN JAHREN 1794 BIS 1805«

Überlieferung Manuskript. Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 119. Ein Quartblatt (21,1 x 18,2 cm) dergleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (10) 21,™ ein¬ seitig mit 5 cm vorgefalztem Rand rechts beschrieben mit schwarzer Tinte, an den Rändern leicht braunfleckig. Das Blatt ist außerdem in der Mitte einmal quer gefalzt. Die Blattzählung der Biblio¬ thek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke. In der unteren linken Ecke der Rückseite ist von fremder Hand mit Bleistift vermerkt: B. darunter: II 653 Sch.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 713.

Zur Datierung Dieses und das folgende Exzerpt sind dem fünften Bande des Briefwechsels zwischen Schiller und Goethe entnommen, der, zusammen mit dem sechsten Band, zur Michaelismesse 1829 erschien.17'’ Demnach können die Exzerpte frühestens im Oktober 1829 niedergeschrieben worden sein.

177 Siehe Allgemeines Verzeichniß der Bücher, welche in der Frankfurter und Leipzi¬ ger Ostermesse des 1829. Jahres ganz neu gedruckt oder neu aufgelegt worden sind, auch derer, die künftig herauskommen sollen. Leipzig [1829], 26.

178 Siehe unten 348. 179 Siehe Allgemeines Verzeichniß der Bücher, welche in der Frankfurter und Leipzi¬ ger Michaelismesse des 1829. Jahres ganz neu gedruckt oder neu aufgelegt worden sind, auch derer, die künftig herauskommen sollen. Leipzig [1829], 291.

336

ANHANG AUS: »BRIEFWECHSEL ZWISCHEN SCHILLER UND GOETHE IN DEN JAHREN 1794 BIS 1805«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 118.

Ein Blatt der gleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (10) 2P80 im Format 10,7 x 18,2 cm, einseitig in den oberen beiden Dritteln beschrieben mit schwarzer Tinte. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte befindet sich in der oberen rechten Ecke. In der unteren linken Ecke der Rückseite ist von fremder Hand mit Bleistift vermerkt: II 662 Sch.

D:

Regest in: Hegel: Berliner Schriften. 713.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung aller drei Exzerpte aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe folgt hier dem Erscheinungsjahr der letzten Bände.

BIBLIOGRAPHISCHE NOTIZ

Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,4 Bl 21. Unregelmäßig von einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde abgetrenntes Blättchen (11,7/12,7 x 12,4/13,4 cm) aus chamois getöntem Papier mit Siebabdruck. Einseitig im oberen Drittel der unbedruckten Seite mit schwarzer Tinte beschrieben. Tinte und Druck haben jeweils durchgefärbt. Oben rechts auf der Vorderseite die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte der Rückseite die rote Stempelung STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181.

Zur Datierung Das Buch von Eisendecher ist zur Michaelismesse 1829 erschienen.181 Ausgehend vom Wort¬ laut der Notiz läßt sich nicht entscheiden, ob bei der Formulierung das Titelblatt des Buches oder vielleicht eine Verlagsanzeige zugrunde lag. Zu vermuten ist, daß Hegel sich den Titel so ausführ¬ lich für eine spätere Buchbestellung (bei einem Buchhändler oder in der Königlichen Bibliothek) notierte. Die Datierung der Niederschrift auf Ende 1829 ist wahrscheinlich, aber nicht sicher.

180 Siehe unten 348. 181 Siehe Allgemeines Verzeichniß der Bücher, welche in der Frankfurter und Leipzi¬ ger Michaelismesse des 1829. Jahres ganz neu gedruckt oder neu aufgelegt worden sind, auch derer, die künftig herauskommen sollen. Dipzig [1829], 309.

EDITORISCHER BERICHT

337

1830 AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 26. JANUAR 1830 Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Autogr. 1/756. Ein Blatt bläulich getöntes, jetzt leicht bräunlich verfärbtes Papier ohne erkennbares Wasser¬ zeichen (Velin)182 des Formats 18

x

11,2 cm, einseitig beschrieben ohne Rand mit schwarzer

Tinte. Oben links auf der beschrifteten Seite findet sich der zweizeilige Vermerk mit Bleistift

Autogr. 1/756,

UB Tübingen

auf der Rückseite unten eine zweizeilige blaue Stempelung

Depot d. ehern. Preuß. Staats-B.,

darunter mit Bleistift der Akzessionsvermerk

1959. 54.

Erworben wurde das Blatt 1959 über den Autographenhandel, J. A. Stargardt, Katalog 545. 1959, Nr 228.

Zur Datierung Für die Datierung der Niederschrift und zeitliche Einordnung des Blattes ist lediglich das Datum der Zeitungsausgabe ein Anhalt, die verwendete Papiersorte bildet nur eine zusätzliche Bestätigung.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 5. APRIL 1830 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 18.

Von einem Briefumschlag abgetrennter Zettel (leicht chamois getöntes Briefpapier ohne Sieb¬ abdruck und Wasserzeichen (Velin)) im Format 8,5

*

14,8 cm. Auf der Rückseite findet sich der

nicht vollständige Abdruck eines Siegels in rotem Siegellack: Ordensstern und in der Umschrift noch erkennbar: reuss:

1.

Unter dem Siegel klebt ein Umschlagfragment. Der Zettel weist 6,2 cm vom

linken Rande eine senkrechte Falzung auf. Beschrieben ist er in der oberen Hälfte mit schwarzer Tinte, die auf die Rückseite durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

705.

182 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. sche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T 2. 95.

235 sowie

Zie-

338

ANHANG

Zur Datierung Mangels anderer Indizien bleibt für die Datierung und zeitliche Einordnung des Auszugs nur das Erscheinungsdatum der Zeitschriftennummer.

AUS: »ABEND-ZEITUNG« 18. JUNI 1830 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 94.

Ein Blatt hellgrau getönten Papiers (Velin) im Format 11,1

x

17,5 cm, einseitig mit schwarzer

Tinte beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke.

E>:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

734f.

Zur Datierung Die Datierung und zeitliche Einordnung des Auszugs kann sich nur an das Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer halten.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 29. JUNI 1830 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 12. Ein Quartblatt (21,5 x 17,4 cm) bläulichen, leicht bräunlich verfärbten Papiers ohne Sieb¬ abdruck oder Wasserzeichen (Velin), einseitig mit schwarzer Tinte, die auf die Rückseite durch¬ gefärbt hat, beschrieben. Auf der Vorderseite oben rechts steht die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte der Rückseite befindet sich die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN

Hs. A. 35.181.

D:

Regest in:

Hegel: Berliner Schriften.

736f.

Zur Datierung Zur Datierung und zeitlichen Einordnung kann lediglich das Datum der Zeitungsnummer dienen.

EDITORISCHER BERICHT

339

AUS: »FIGARO« 15. SEPTEMBER 1830 Überlieferung Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1900. 115.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellohska, Krakow, aufbewahrt. Em Blatt grauen, holzhaltigen Konzeptpapiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen (vermut¬ lich Maschinenpapier) im Format 22 x 18 cm, von Hegel mit schwarzer Tinte, die leicht auf die Rückseite durchgefärbt hat, einseitig beschrieben. Das Blatt weist jeweils in der Mitte eine Querund eine Längsfalzung auf. Am oberen Rande außen links findet sich mit Rotstift die Numerierung 43., wobei die

3

schon leicht den Anfang der blassen violetten Stempelung

1900. 115.folgt,

die mit schwarzer Tinte geschrieben die Akzessionsnummer

überdeckt, auf

Daneben am oberen

PR. ST. BERLIN

Rande, etwas links von der Mitte, ist die rote Stempelung rechts daneben in der Seitenmitte mit Bleistift der Vermerk

acc. ms.

angebracht und

1900. 5224.

Am unteren Rande links ist mit schwarzer Tinte von unbekannter Hand attestiert

schrift von G. W. Fr. Hegel.].

Auf der Rückseite steht

ebenfalls unbekannter Hand mit schwarzer Tinte

D'

Erstdruck in:

-

[Hand¬

um 180° gedreht - unten links von

Hegel’s Autograph.

Hegel: Berliner Schriften.

698.

Zur Datierung Für eine näherungsweise Datierung und die zeitliche Einordnung bietet nur das Datum der Zeitungsausgabe einen Anhalt.

AUS: »UNSER PLANET« 19. OKTOBER 1830 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel V,2 Bl 13. Ein Blatt gelblichen,ßeckig bräunlich verfärbten Papiers mit Siebabdruck, aber ohne erkennbares Wasserzeichen im Format 24,2 x urkunde.

Das

15/15,7 cm, abgetrennt von einer gedruckten Promotions¬

Blatt ist einseitig in

den

beiden

oberen

Seitendritteln

mit schwarzer

Tinte

beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift steht auf der Vorderseite oben rechts, die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A. 35.181

auf der Rückseite in der Mitte des

oberen Drittels.

D:

Teilabdruck und Regest in:

Hegel: Berliner Schriften.

735.

340

ANHANG

Zur Datierung Ohne andere verläßlichere Datierungsindizien orientiert sich die zeitliche Einordnung des Exzerpts am Erscheinungsdatum der Zeitungsnummer.

AUS: »ORIGINALIEN AUS DEM GEBIETE DER WAHRHEIT, KUNST, LAUNE UND PHANTASIE« OKTOBER 1830 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 130.

Von einem Briefumschlag aus bräunlich getöntem Briefpapier mit Siebabdruck ohne Wasser¬ zeichen abgetrennter Zettel im Format 9,5 x 12,3 cm, einseitig zu drei Vierteln beschrieben mit schwarzer Tinte. Auf der Rückseite findet sich, quer zur Schreibrichtung der Notiz, die Anschrift

Hrn Professor Hegel

(darunter ein schräger Strich) und etwa in der Mitte näher am linken

Rande der ovale Siegelabdruck in rotem Siegellack: fTmit der Umschrift (oben:) Universitas / litterarum (unten:) berolinensis. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht

auf der Vorderseite am oberen Rande rechts.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 712.

Zur Datierung Die Einordnung bzw. Datierung schließt sich an das Erscheinungsdatum des Zeitschriftenheftes an.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 13. DEZEMBER 1830 Überlieferung O:

Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Sammlung Darmstaedter 2a 1802: Georg Wilhelm Friedrich Hegel Bl 2. Es handelt sich um die abgerissene obere linke Ecke einer gedruckten Berliner Promotions¬ urkunde aus chamois getöntem, leicht bräunlich verfärbtem Papier im Format 12,5 x 23,5 cm, beschrieben ohne Rand mit schwarzer Tinte auf der Rückseite. Oben links findet sich die bläuliche Stempelung

acc. Darnist.,

oben rechts mit Bleistift die

Bibliothekszählung 2, am unteren Rande in Blattmitte die rote Stempelung

Preußische Staats¬

bibliothek Berlin

2

und unten rechts mit Bleistift die Zählung

2a+ 1802

(die

?). Das Blatt enthält unmittelbar unterhalb des Textes folgendes Zertifikat:

am Anfang aus

F

EDITORISCHER BERICHT

341

NB. Handschrift meines Vaters, des Philosophen Hegel. K. Hegel Erlangen 11. Apr[.] 1895 D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

713f.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Exzerpts orientiert sich am Erscheinungsdatum der Zeitungs¬ nummer.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 16. DEZEMBER 1830 Überlieferung

O-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 33.

Von einer gedruckten Berliner Promotionsurkunde abgetrenntes Blatt weißen, leicht gelblich getönten Papiers (Velin) mit einem Wasserzeichenfragment:

I: W: E:.

Das Blatt hat das Format

13,3 x 21,5 cm und ist im oberen Viertel der unbedruckten Seite mit schwarzer Tinte beschrieben, die im Gegensatz zur Druckfarbe nur leicht durchgefärbt hat. Am unteren Rande befindet sich eine Querfalzung, ca. 0,5 cm von der Abtrennkante entfernt. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in die untere rechte Ecke gesetzt.

E>:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

731.

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung des Blättchens geschieht nach dem Datum der Zeitungsausgabe.

AUS: »ZEITUNG FÜR DIE ELEGANTE WELT« 20. DEZEMBER 1830 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 129.

Von einem größeren Blatt unregelmäßig abgerissener Zettel grauen, leicht bläulich getönten Papiers (Velin) im Format 15/16,8

x

11/11,9 cm, beidseitig mit schwarzer Tinte beschrieben.

Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht auf der Rückseite am oberen Rande rechts.

D:

Regest und Teilabdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

738.

342

ANHANG

Zur Datierung Für die Datierung des Exzerpts und seine zeitliche Einordnung steht als Indiz lediglich das Datum der Zeitungsausgabe zur Verfügung.

IN DEUTSCHLAND IST MAN GEWOHNT EINSICHT FÜR EIN AMT ZU VERLANGEN

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 25.

Ein Stück dergleichen Papiersorte wie bMS Ger 51 (10) 21m aus dem gleichen Blatt (die beiden Stücke passen an den linken Kanten



Vorderseite zu Vorderseite, d. h. die Unterkante von

bMS Ger 51 (10) 21 ist die Oberkante von bMS Ger 51 (10) 25 — aneinander), einseitig im oberen Viertel mit braunschwarzer Tinte beschrieben. Die Blattzählung ist seitens der Bibliothek mit schwarzer Tinte in die untere linke Ecke gesetzt.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 717.

Zur Datierung Nach der verwendeten Papiersorte lassen sich die Notizen mit einiger Wahrscheinlichkeit auf das fahr(esende) 1830 datieren.

1831 AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 2. / 3. FEBRUAR 1831

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 100.

Ein Blatt chamois getönten, stark gebräunten Briefpapiers (Velin) mit Wasserzeichen (frf C!P Z)m, im Format 13,6

x

19,5 cm, einseitig in den beiden oberen Dritteln beschrieben mit

schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in die obere rechte Ecke gesetzt.

D:

Regest und Teilabdruck in:

183

Siehe unten 348.

184

Siehe

Hegel: Berliner Schriften.

717.

Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels.

T 2. 76.

EDITORISCHER BERICHT

343

Zur Datierung Da die verwendete Papiersorte lediglich zu dem Veröffentlichungszeitraum stimmt, folgen Da¬ tierung und zeitliche

Einordnung der Exzerpte

dem

Veröffentlichungsdatum

der Zeitungs¬

nummern.

AUS: »BERLINISCHE NACHRICHTEN VON STAATS- UND GELEHRTEN SACHEN« (HAUDE UND SPENERSCHE ZEITUNG) 23. FEBRUAR 1831 Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 103. Ein vermutlich von einer gedruckten Promotionsurkunde abgetrenntes Blatt hellgrauen Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (Teil einer Krone), im Format 14 x 22,5 cm, auf der unbedruckten Seite beschrieben mit schwarzer Tinte, die ebenso wie die Druckfarbe durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der oberen linken Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

699.

Zur Datierung Datierung sowie zeitliche Einordnung des Exzerpts orientieren sich am Datum der Zeitungs¬ nummer.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 11. MÄRZ 1831 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 95.

Bei dem Blatt handelt es sich um das obere rechte Viertel von einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde im Format 21

x

22,8 cm. Das Papier ist leicht chamois getönt mit Sieb¬

abdruck ohne Wasserzeichen und wird in der Mitte einmal quer gefaltet aufbewahrt. Das Blatt ist auf der unbedruckten Seite zu drei Vierteln beschrieben mit schwarzer Tinte, die ebenso wie die Druckfarbe leicht durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechte Ecke der unbedruckten Seite.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 699f.

344

ANHANG

Zur Datierung Für eine Datierung und zeitliche Einordnung kann lediglich das Datum der Zeitungsausgabe als Anhalt dienen.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE. LITERATUR-BLATT« 15. JUNI 1831

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 122.

Ein von einem größeren Format abgetrenntes Blatt chamois getönten Papiers (Velin oder Maschinenpapier) im Format 17,5

x

10,5 cm, einseitig in der oberen Hälfte mit schwarzer Tinte

beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht unten am rechten Rande.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 704.

Zur Datierung Die Datierung und zeitliche Einordnung das Auszugs lassen sich nur auf das Erscheinungs¬ datum der Zeitungsausgabe gründen.

AUS: »MORGENBLATT FÜR GEBILDETE STÄNDE« 2. - 4. AUGUST 1831

Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Es handelt sich um ein auf einen Bogen weißen, nunmehr bräunlich verfärbten Papiers mit Sieb¬ abdruck und dem randständigen Wasserzeichen JFN im Gesamtformat 50,6

x

42,5 cm gedrucktes

theologisches Lizentiatendiplom für Ernst Friedrich Gelpke, datiert auf den 11. Juni 1831. Hegel hat das Diplom zur bedruckten Seite hin einmal in der Mitte quer und sodann in der Mitte längs gefaltet und die so entstandenen (Großquart-)Seiten in einer Reihenfolge beschrieben, bei der die Falzkanten sich zunächst rechts und unten, dann links und unten, dann wieder rechts und unten und wieder links und unten befanden (d. h. ausgehend von der Druckrichtung des Diploms: fegen die Druckrichtung auf der Rückseite des linken unteren Viertels, dann ebenso gegen die Druck¬ richtung auf der Rückseite des rechten unteren Viertels, danach in der Druckrichtung auf die Rück¬ seite des oberen rechten, schließlich ebenso auf die Rückseite des oberen linken Viertels). Die einzel¬ nen Seiten sind von ihm jeweils in der oberen linken Ecke mit römischen Ziffern von numeriert; die Seite

IV.

I.

bis

IV.

ist nur im oberen Drittel beschrieben. Dabei hat Hegel schwarzgraue Tinte

benutzt, die ebenso wie die Druckfarbe auf die jeweilige Rückseite durchgefärbt hat. Kleine Löcher in drei der vier Ecken des Bogens lassen vermuten, daß er für eine unbekannte Zeit mit Nadeln auf

345

EDITORISCHER BERICHT

eum Unterlage befestigt gewesen sein könnte. Das Manuskript wird aufbewahrt eingelegt in einen Bogen weißen Kanzleipapiers, auf dessen erster Seite oben rechts von unbekannter Hand mit blauer Tinte vermerkt ist - Franz. Epos, Edg. Qu,net 1831 stift die Numerierung

10

D:

Auf der Seite oben rechts ist mit Blei¬

eingetragen.

Regest in:

Flegel: Berliner Schriften.

712.

Zur Datierung Als Anhalt der Datierung und leitend für die zeitliche Einordnung können lediglich die Erscheinungsdaten der exzerpierten Zeitungsnummern sein.

AUS: »ALLGEMEINE PREUSSISCHE STAATS-ZEITUNG« 1. SEPTEMBER 1831 Überlieferung ü-

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 81.

Von einem Brief unregelmäßig abgerissenes Stück hellgrau getönten Papiers (Briefpapier, Velin) im Format 12,5/13,3 x

13,5, im oberen Drittel der freien Seite von Hegel beschrieben mit

schwarzbrauner Tinte. Die auf der anderen Seite erhaltene briefliche Mitteilung lautet:

Guten Morgen liebster Freund Rösel und Zelter werde heute zu Ihnen abholen - ich habe auch schon denselben wegen Morgen Mittag, das Nöthige mit getheilt - wen Sie noch dazu nehmen wollen, überlasse ich Ihnen. der Ihrige Bloch d 27/8 .31185 Das Blatt weist etwa 1 cm unterhalb der Mitte eine Querfalzung auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich auf der von Hegel beschriebenen Seite in der unteren rechten Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

738.

Zur Datierung Datierung und zeitliche Einordnung des Blattes können sich allein auf das Datum der Zeitungsnummer stützen.

185

Siehe B 4/2. 82.

346

ANHANG

NOTIZEN ZUR ERBLICHKEIT DER PAIRSWÜRDE. AUGUST / SEPTEMBER 1831 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 121.

Von einer gedruckten Unwersitätsurkunde unregelmäßig abgerissener Streifen weißen Papiers im Format 4

x

10,7/12 cm, auf der unbedruckten Seite beschrieben mit schwarzbrauner Tinte. Die

Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der untern rechten Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

730.

Zur Datierung Das eingetragene Datum bezieht sich auf den Zeitraum des Beginns der Debatte um die Erb¬ lichkeit der Pairswürde. Hegel dürfte die entsprechenden Zeitungsmeldungen später, d. h. etwa Ende August oder Anfang September, ausgewertet haben; in diese Zeitspanne wird dann auch die Nieder¬ schrift der Notizen gefallen sein. Vielleicht findet sich für die Datierung, die vorläufig problematisch bleiben muß, noch eine textnahe Quelle.

AUS: ZEITUNGSNOTIZ AUGUST / SEPTEMBER 1831 Überlieferung Manuskript:

Staatsbibliothek

zu

Berlin

Preußischer

Kulturbesitz

(SBBPK). Hegel-Nachlaß 15 Faszikel Vf3 Bl 12. Es handelt sich um ein unregelmäßig von einer gedruckten Vorlesungseinladung abgerissenes (teils auch eingerissenes) und beschnittenes Blatt dünnen chamoisfarbenen Papiers ohne Siebabdruck und Wasserzeichen, etwa im Format 19,3

x

14/18 cm. Das Blatt ist in der oberen Hälfte der

unbedruckten Seite mit brauner Tinte beschrieben, Druck sowie Tinte haben jeweils durchgefärbt. Oben rechts auf der unbedruckten Seite die Blattzählung der Bibliothek mit Bleistift, in der Mitte der oberen Hälfte auf der bedruckten Seite die rote Stempelung

STAATSBIBL. BERLIN Hs. A.

35.181.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

739.

Zur Datierung Die Niederschrift dieser Notizen dürfte in den gleichen Zeitraum gefallen sein, wie die des vorangehenden Blattes. Unausgemacht ist noch, worauf das Datum sich genau beziehe, auf die Ankunft der Cholera in Charlottenburg, damals noch vor den Toren Berlins, oder auf die getroffenen Zensurmaßnahmen bzw. die Berichte darüber.

347

EDITORISCHER BERICHT

NOTIZEN • AUS: »ALLGEMEINE PREUSSISCHE STAATS-ZEITUNG« 5. OKTOBER 1831 Überlieferung

'

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 68.

Ein von einer gedruckten Promotionsurkunde unregelmäßig abgerissenes Blatt weißen, leicht ver¬ gilbten Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 13,4/14,4 x 24 cm. Das Blatt ist auf der unbedruckten Seite mit schwarz braun er Tinte beschrieben: mit einer zusammenhängenden Notiz in den beiden linken Dritteln der oberen Hälfte und mit einer weiteren Notiz in der linken Hälfte det unteren Hälfte. Der Rest der Sette ist unter dem Text und rechts neben dem Text quer zu dessen Schreibrichtung mit mathematischen (arithmetischen) und sonstigen Berechnungen aus¬ gefüllt. Tinte wie Druckefarbe haben jeweils durchgefärbt. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich am oberen Rande etwa in der Mitte.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

728,

730.

Zur Datierung Für die Notizen zur vefassungsrechtlichen Stellung der Deputiertenkammer düften Zeitungs¬ meldungen aus dem September die Vorlage gebildet haben, und - soweit sich dies aus den Schrift¬ charakteristika und der Tintenfarbe ablesen läßt — sie sind auch einige Zeit vor den Auf¬ zeichnungen, die auf die

Staatszeitung

vom 5. Oktober Bezug nehmen, niedergeschrieben worden.

Für letztere muß das Datum der Zeitungsausgabe als Datierungsanhalt gelten.

AUS: »ALLGEMEINE PREUSSISCHE STAATS-ZEITUNG« 31. AUGUST 1831 • »DER FREIMÜTHIGE« 10. OKTOBER 1831 Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 83.

Von demselben Brief wie bMS Ger 51 (16) 81 abgetrennter Zettel (die - nach der Beschreib¬ richtung -jeweils unteren Abrißkanten passen ineinander)1*6 im Format 8,7/9,8

x

13,5 cm,

beidseitig mit braunschwarzer Tinte beschrieben. Beide Seiten sind unten rechts von Hegel mit dem Vermerk

v/erte/

versehen. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich auf der

Seite mit dem Exzerpt aus dem

Freimüthigen

in der unteren rechten Ecke. Diese bibliotheks¬

seitige Auszeichnung der Seite als Vorderseite berücksichtigt nicht die Beschreibreihenfolgen des Blattes. Es ist kaum zweifelhaft, daß das Blatt zunächst mit den Notizen zur

186

Siehe oben 345.

Allgemeinen

348

ANHANG

Preußischen Staatszeitung und danach erst mit dem Auszug aus dem Freimüthigen beschrieben wurde. Im vorliegenden Band wird die chronologische Reihenfolge gegenüber der Festlegung durch die Bibliothek restituiert.

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 738, 728f.

D:

Zur Datierung Die Datierungen

und

die

zeitliche

Einordnung

der Exzerpte

orientieren

sich

an

den

Publikationsdaten der Zeitungsausgaben.

AUS: »ALLGEMEINE PREUSSISCHE STAATS-ZEITUNG« 23. OKTOBER 1831

Überlieferung O:

Manuskript: Flegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 123.

Von einer gedruckten Promotionsurkunde abgerissenes Blatt leicht chamois getönten Papiers mit Siebabdruck ohne erkennbares Wasserzeichen im Format 12,5 * 22 cm, auf der unbedruckten Seite mit schwarzbrauner Tinte, die ebenso wie die Druckfarbe durchgefärbt hat, beschrieben. Das Blatt ist am rechten Rande unten auf ca. 4 cm schräg eingerissen. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der unteren rechten Ecke der unbedruckten Seite.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 729.

Zur Datierung Die Datierung und die zeitliche Einordnung der Aufzeichnungen müssen sich nach dem Datum der exzerpierten Zeitungsausgabe richten.

AUS: FRANZÖSISCHEN ZEITUNGEN 1830

Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 21. Von einem größeren Blatt grauen, leicht gelblich getönten Konzeptpapiers (Velin) abgetrennter Zettel des Formats 11 x 18,2 cm, einseitig in den oberen beiden Dritteln mit braunschwarzer Tinte beschrieben. Die Rückseite weist etwas rechts unterhalb der Mitte einen ca. 1 cm großen blassen Tintenfleck auf sowie schwache spiegelbildliche Abdrücke von frischer Tinte. Die Blatt¬ zählung seitens der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren linken Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 727, 728.

349

EDITORISCHER BERICHT

Zur Datierung Da die im Dezember 1830 vor der ersten Aufführung erfolgte Absetzung des Stückes

proces dun marechal de France

Le

offenbar ohne öffentliche Resonanz geblieben war, dürfte das

Aufführungsverbot vom 22. Oktober 1831 und der am 24. Oktober publizierte Protest der Autoren der Anknüpfungspunkt für Hegels erste Notiz auf diesem Blatte sein. Die auf Ver¬ fassungen bezüglichen Bemerkungen sind ohne erkennbaren äußeren Anstoß gemacht.

DER ENGLISCHE PÖBEL BEGEHT EXCES TOUT NETS ... Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Es handelt sich um ein unregelmäßig von einer gedruckten medizinischen Promotionsurkunde abgetrenntes Blatt weißen Papiers mit Siebabdruck ohne erkennbares Wasserzeichen im Format 13,3/12,5 x 22 cm. Das Blatt ist auf der unbedruckten Seite mit schwarzer Tinte beschrieben, die ebenso wie die Druckfarbe durchgefärbt hat. In der linken unteren Ecke der von Hegel beschriebenen Seite ist das Blatt mit der Bleistiftnumerierung 9. versehen. Das Blatt findet sich eingelegt in ein in dei Mitte quer gefaltetes weißes Blatt (28

x

21,5 cm), dessen Vorderseite folgendermaßen beschriftet

ist: oben links von unbekannter Hand mit blauer Tinte anderer Hand mit Bleistift

9

1 Zettel.;

in der oberen rechten Ecke, von

und etwas tiefer in neuer Zeile (möglicherweise von der zweiten

unbekannten Hand) mit Bleistift

„der engl. Pöbel ... “.

Zur Datierung Die Promotionsurkunde weist nur noch das Fragment einer Datumsangabe auf: [...JEMBRIS A. MDCCCXXA. Danach müßte die Ausstellung der Urkunde in einen der Monate September, November oder Dezember gefallen sein und entsprechend könnte Hegel das Papier frühestens seit September 1830 benutzt haben. Die in den Notizen faßbaren Anspielungen auf historische Ereig¬ nisse sprechen dafür, die Zeit der Niederschrift in das Jahr 1831, vielleicht in dessen erste Hälfte, zu datieren.

AUS: »DIE UNGARN WIE SIE SIND« Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 109.

Von einer gedruckten Universitätsurkunde unregelmäßig abgerissener Zettel hellgrauen, leicht gelblich verfärbten Papiers mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 7,7/12 x 15 cm, auf der unbedruckten Seite beschrieben mit schwarzer Tinte, die ebenso wie die Druckfarbe durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte befindet sich in der oberen linken Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften. 737.

350

ANHANG

Zur Datierung Die zeitliche Einordnung orientiert sich am Erscheinungsjahr des Buches.

KRIEGSPARTHEY IN FRANKREICH ...

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 62.

Vermutlich von einer gedruckten Promotionsurkunde abgetrenntes Blatt weißen Papiers mit Sieb¬ abdruck ohne Wasserzeichen im Format 11,2 x 24 cm, auf der unbedruckten Seite in der linken Hälfte beschrieben mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat. Die Blattzählung der Bibliothek ist mit schwarzer Tinte in der unteren rechten Ecke verzeichnet.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

727f.

Zur Datierung Wegen der angesprochenen historischen Sachverhalte ist es nicht zweifelhaft, daß die Auf¬ zeichnungen im fahr 1831 entstanden sein werden, es ist jedoch vorderhand noch keine feinere Datierung möglich.

ÜBER DIE »LOI SUR LES ATTROUPEMENTS«

Überlieferung O:

Manuskript: Privatbesitz.

Es handelt sich um ein Blatt chamois getönten, bräunlich x>erfärbten Papiers ohne Siebabdruck (Velin) mit Wasserzeichen- bzw. Gegenzeichenfragment (G) im Format 11,5/10,4

x

13t3 cm,

unsauber von einem größeren Blatt (Brief-)Papier abgetrennt. Beschrieben ist das Blatt mit schwarzer Tinte, die durchgefärbt hat, mit schmalem Rand links auf der Vorderseite vollständig und auf der Rückseite in der oberen Hälfte. In der unteren linken Ecke findet sich mit Bleistift die Numerierung

7.

Es wird eingelegt in ein in der Mitte quer gefaltetes weißes Blatt (28

aufbewahrt, das auf der ersten Seite oben eine Beschriftung mit blauer Tinte

gouvernement ....

und in

der oberen

rechten

Ecke

die

x

21,5 cm)

1 Exzerpt Je

Bleistiftnumerierung

7

aufweist.

(Beschriftung und Numerierung stammen von verschiedenen fremden Händen.)

Zur Datierung Auch im Falle dieser Aufzeichnungen lassen sich, wie bei den vorangehenden, die historischen Fakten, auf die Bezug genommen ist, sicher bestimmen, noch nicht aber die Quelle, die Heqel benutzt hat. Vorläufig ist als Zeit der Niederschrift die Zeit zwischen Ende März und Ende April 1831 anzusetzen.

351

EDITORISCHER BERICHT

BEMERKUNG ZU DEN VERHANDLUNGEN DER BADISCHEN STÄNDEVERSAMMLUNG ÜBER DAS NEUE PRESSGESETZ Überlieferung Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 49. Es handelt sich um ein Stück von dem gleichen Blatt wie bMS Ger 51 (10) 21 und bMS Ger 51 (10) 25: Die Oberkante dieses Stückes schließt an die Unterkante von bMS Ger 51 (10) 25 an.

Das Blatt hat das Format

11,1

x

18,2 cm und ist einseitig mit schwarzer Tinte

beschrieben. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der unteren rechten Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

737f.

Zur Datierung Du Verhandlungen in den beiden Kammern der Badischen Ständeversammlung über das neue Preßgesetz ziehen sich durch die zweite Hälfte des Jahres 1831, und in diesen Zeitraum (bis spätestens Anfang November versteht sich) wird auch die Publikation der (bislang noch nicht nach¬ gewiesenen) Quelle gefallen sein, auf die Hegel sich hier wohl bezieht.

NOTIZ ZU DEN VERHANDLUNGEN ÜBER DIE ERBLICHKEIT DER PAIRSWÜRDE Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 27.

Von einem größeren Blatt abgetrenntes Stück hellgrauen Papiers (Velin) des Formats 11

x

17,3

cm, einseitig im oberen Drittel mit schwarzbrauner Tinte beschrieben, die auf die Rückseite durch¬ gefärbt hat. Das Blättchen weist am linken Rande eine 5,5 cm breite (senkrechte) Falzung auf. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte steht in der unteren linken Ecke.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

729.

Zur Datierung Nach dem historischen Bezug dürfte die Notiz wohl in der zweiten Jahreshälfte - vermutlich im Oktober— 1831 verfaßt worden sein.

187

Siehe oben 342.

352

ANHANG

MUSICALISCHE COMPOSITION VON HIC, H7EC, HOC ...

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 38.

Es handelt sich um ein etwas braunfleckiges Blättchen dergleichen Papiersorte wie bei bMS Ger 51 (10) 21 (möglicherweise von dem gleichen Blatt oder Doppelblatt)188 im Format 11

x

18,2

cm, einseitig in den beiden oberen Dritteln beschrieben mit schwarzer Tinte. In der unteren rechten Ecke findet sich die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte. Auf der Rückseite unten links ist von fremder Hand mit Bleistift wiederum (untereinander geschrieben) der Seitenverweis auf Rosenkranz vermerkt mit

5

und

557. Rosenkranz: Hegels Leben.

Dx:

Erstdruck in:

D2:

Nachgedruckt in:

557.

Hegel: Berliner Schriften.

712.

Zur Datierung Die Papiersorte hat Hegel für Aufzeichnungen aus den Jahren 1828 bis 1831 verwendet, und es wäre denkbar, aber natürlich nicht zwingend, anzunehmen, die vorliegenden Notizen seien für das Asthetikkolleg des Winters 1828/29 niedergeschrieben worden. Da aber die meisten der Auf¬ zeichnungen auf dieser Papiersorte eher später, in die Jahre 1829 bis 1831, zu datieren sind, ist auch hier eine Spätdatierung ins Jahr 1831 vorzuschlagen.

NICHT SICHER DATIERBARES VORLESUNGSNOTIZEN (PHILOSOPHIE DER WELTGESCHICHTE) Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 70.

Ein Quartblatt (im Format 24,8

x

19,6 cm) weißen, stark braunfleckigen Papiers mit Sieb¬

abdruck und Wasserzeichenfragment (nicht zu deuten). Das Blatt ist beidseitig mit schwarzer Tinte beschrieben, ausgenommen im unteren Drittel der - durch die Bibliothek als solche gekennzeich¬ neten - Vorderseite, das mit blasser grauer Tinte beschrieben ist. Beide Tintenfarben haben durch¬ gefärbt. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der oberen rechten Ecke der Vorderseite, darunter ist mit Bleistift

a

vermerkt, oben links auf der Rückseite mit Bleistift

b). Die bibliotheksseitige Auszeichnung von Vorder- und Rückseite des Blattes entspricht nicht der Reihenfolge, in der das Blatt von Hegel beschrieben wurde. Den Anfang machten dabei die Notizen

188

Siehe oben 348.

353

EDITORISCHER BERICHT

und Exzerpte zum

Phönix,

zur

Phönixperiode

und zum

Sonnenjahr.

Eine weitere Phase

der Beschriftung ist markiert durch den über die halbe Seite geführten waagerechten Strich. Der sich anschließende Paragraphen

Verweis auf einen (das Stichwort

Veränderung, Untergang

Todtendienst

oder ähnlich überschriebenen

ist erkennbar erst nachträglich niedergeschrieben

worden) führt auf keinen in den erhaltenen Vorlesungsmanuskripten identifizierbaren Text. Die folgenden und (dem Schriftduktus nach zu urteilen) wohl auch zusammenhängend geschriebenen Aufzeichnungen reichen bis ans Seitenende. Ihre Fortsetzung finden sie — und zu vermuten ist (den Schriftcharakteristika und der Tintenfarbe nach) ohne größere Unterbrechung formulierung Zeile

Es ist dieselbe Moral

-

mit der Anschlu߬

in den Auszügen aus dem Prediger Solomo und den in die

Ausführung iß und trink und hebe -

mündenden Notizen. Die im unteren Drittel dieser

Seite zu findenden Aufzeichnungen sind - unbestimmt später - mit anderer Feder, anderer Tinte und in einem anderen Duktus medergeschrieben worden. — Die vorliegende Edition gibt die Texte der beiden Seiten des Blattes in der Reihenfolge ihrer Niederschrift wieder.

D:

Teilabdruck und Regest in:

Hegel: Berliner Schriften.

705-707.

Zur Datierung Zu einigen dieser insgesamt durchaus auch in einen religionsphilosophischen Kontext passenden (obwohl hierfür noch kein Nachweis geführt werden konnte) Aufzeichnungen finden sich Anklänge in den Nachschriften des Kollegs über die

Philosophie der Weltgeschichte

des Wintersemesters

1822/23,m die allerdings nicht die Fülle der auf diesem Blatt enthaltenen Ausführungen wieder¬ geben, die aber zumindest dafür stehen, daß dieses Blatt für den Vortrag des Kollegs bereits Vor¬ gelegen haben dürfte. Für seine Exzerpte aus Friedrich Creuzers

alten Völker

Symbolik und Mythologie der

hat Hegel die erste Auflage des ersten Bandes von 1810 benutzt. 1819 nun hatte

Creuzer ihm den ersten Band in zweiter Auflage samt zugehörigem Tafelband190 zugesandt, wofür Hegel sich in einem Brief vom 30. Oktober 1819 bedankte.191 Es ist daher wohl recht wahrschein¬ lich, daß er seine Aufzeichnungen niederschrieb, bevor er sich mit dem neuen Buch beschäftigen konnte, womit die Niederschrift in die Zeit zwischen 1810 und Herbst 1819 gefallen sein müßte. Die Verknüpfungsnotiz

zu §. Veränderung, Untergang192,

von der schon oben angenommen

wurde, daß sie auf ein (vielleicht auch nur geplantes) Vorlesungsmanuskript verweisen könnte, deutet somit darauf hin, daß die Niederschrift nicht in die Nürnberger Zeit gesetzt werden dürfte, sondern

1X9 Vgl. oben 199,24, 194,1-7 mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Berlin 1822/1823. Nachschriften von Karl Gustav Julius von Griesheim, Heinrich Gustav Hotho und Friedrich Carl Hermann Victor von Kehler. Herausgegeben von Karl Heinz Ilting, Karl Brehmer und Hoo Nam Seelmann. Hamburg 1996. (= Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen. Ausgewählte Nach¬ schriften und Manuskripte. Band 12.J 304f. 190 Symbolik und Mythologie der alten Völker besonders der Griechen von Dr. Friedrich Creuzer Professor der alten Literatur zu Heidelberg. Erster Theil. Mit einem Hefte von Abbildungen und mit eingedruckten Holzschnitten. Zweite völlig umgearbei¬ tete Ausgabe. Leipzig und Darmstadt 1819. 191 Siehe B 3. 217-220, 217f 192 Siehe oben 191,23.

354

ANHANG

vielmehr in die Heidelberger oder das erste Jahr der Berliner Zeit. Dies würde dann die mögliche Abfassungszeit auf die Spanne zwischen Herbst 1816 und Herbst 1819 eingrenzen.

AUS: HOBBES »ELEMENTORUM PHILOSOPHEN SECTIO PRIMA DE CORPORE«

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (16) 92.

Ein Quartblatt (20,6

x

18,1 cm) grauen Papiers mit Siebabdruck und schwer erkennbarem

Wasserzeichenfragment (vielleicht untere Hälfte von

I G M).

Die Vorderseite des Blattes ist ganz

und die Rückseite in der oberen Hälfte mit ca. 2,5 cm Rand links mit schwarzer Tinte beschrieben, die leicht durchgefärbt hat. Auf der Vorderseite in der oberen rechten Ecke findet sich die Blatt¬ zählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte.

D:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

689.

Zur Datierung Hegel hat diese Exzerpte im Kolleg zur Geschichte der Philosophie seinen einleitenden Aus¬ führungen zu Thomas Hobbes und der Darstellung seiner Philosophie zugrunde gelegt.193 Die Exzerpte könnte er bereits in Jena für seine erste Vorlesung über Geschichte der Philosophie angefertigt haben oder in Heidelberg für die Kollegs der Winter 1816/17 oder 1817/18, für die alle, wie angenommen werden muß, keine Nachschriften erhalten geblieben sind. Das ausgehobene Werk ist im Katalog von Hegels Bibliothek aufgeführt (K 126), der allerdings keine Auskunft über des Erwerbsdatum liefert. In den Nachschriften der Vorlesungen des Sommersemesters 1819 und der Wintersemester 1820/21 sowie 1823 /24 findet sich kein Echo einer Verwendung dieser oder entsprechender Exzerpte, wohl aber in denen des Wintersemesters 1825/26394 Bis zu diesem Zeitraum könnten die Aufzeichnungen mithin Vorgelegen haben.

193 Siehe Georg Wilhelm Friedrich Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Phi¬ losophie. Herausgegeben von D. Karl Ludwig Michelet. Dritter Band. [Motto:] Standhaf¬ tigkeit wird dazu nöthig seyn, sich, durch die Schwierigkeit innerlich und den Wider¬ stand äußerlich, nicht abhalten zu lassen, die Metaphysik, eine der menschlichen Vernunft unentbehrliche Wissenschaft - endlich einmal zu einem gedeihlichen und fruchtbaren Wüchse zu befördern. Kant. Mit Königl. Würtembergischem, Großherzogi. Hessischem und der freien Stadt Frankfurt Privilegium gegen den Nachdruck und Nachdrucks-Ver¬ kauf. Berlin 1836. fli. Titelblatt; re. Titelblatt:] Georg Wilhelm Friedrich Hegels Werke. Vollständige Ausgabe durch einen Verein von Freunden des Verewigten: D. Ph. Marheineke, D. J. Schultze, D. Ed. Gans, D. Lp. v. Henning, D. H. Hotho, D. K. Michelet, D. F. Förster. Fünfzehnter Band. [Motto:] TäXvjö^ dce! nXetGTOV ioyfiei Xoyou. Sophocles. Mit Königl. Würtembergischem, Großherzogi. Hessischem und der freien Stadt Frank¬ furt Privilegium gegen den Nachdruck und Nachdrucks-Verkauf. Berlin 1836. 440f. 194 Siehe Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Geschichte der Philo-

355

EDITORISCHER BERICHT

AUFZEICHNUNGEN FÜR VORLESUNGEN ZUR ÄSTHETIK / RELIGIONSPHILOSOPHIE Überlieferung Manuskript: Autographensammlung der ehemaligen Preußischen Staats¬ bibliothek Berlin (acc. ms. 1930. 1.); es wird zur Zeit in der Biblioteka Jagiellohska, Krakow, aufbewahrt. Ein Blatt gelblichen (chamoisfarbenen) etwas braunfleckigen Papiers mit Siebabdruck, doch ohne erkennbares Wasserzeichen im Quartformat (25,1

x

19,8 cm), sauber von einem Foliobogen

abgetrennt und mit einer Querfalzung in der Mitte. Am unteren Rand der Vorderseite steht in der linken Hälfte mit schwarzer Tinte die Akzessionsnummer, in der Mitte die schwache rote Stempelung

Hegel195.

Preußische Staatsbibliothek Berlin

und in

der rechten

Hälfte

mit Bleistift

Hegel hat das Blatt mit schwarzer Tinte auf der Vorderseite mit schmalen Rändern links

und rechts ganz und auf der Rückseite in der oberen Hälfte beschrieben. Anhand der Tintenfarbe (schwarzgrau) läßt sich ein nachträglicher Korrektur- bzw. Bearbeitungsgang identifizieren, der im Textkritischen Apparat dokumentiert ist.

D\:

Regest und Teilabdruck in:

Di:

Neudruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

Schneider: Neue Quellen.

711.

21-26.

Zur Datierung Hegel ist sowohl in den Vorlesungen zur Ästhetik wie in den religionsphilosophischen Kollegs auf die Einsetzung des Opfers (und den Opferbetrug) durch Prometheus eingegangen,196 aber nur in der Ästhetikvorlesung des Sommers 1826 findet sich daneben auch ein Hinweis auf die kultische Verehrung des Prometheus in Athen,197 und erst Libelts Nachschrift aus dem Winter 1828/29 enthält Ausführungen über beides mit Quellenangaben,19S Das Zeugnis des Sommersemesters 1826 läßt vermuten, daß das Blatt bereits vorlag, für das Wintersemester 1828/29 ist dies gesichert, aber es ist keineswegs auszuschließen, daß es bereits 1823 oder früher Teil von Hegels

sophie. Teil 4. Philosophie des Mittelalters und der neueren Zeit. Herausgegeben von Pierre Garniron und Walter Jaeschke. Hamburg 1986. (= Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte. Band 9.) 124f 195 Der Vermerk stammt wohl von der gleichen Hand wie der bei der anderen gleichen Akzessi¬ onsnummer, vgl. oben 303.

196 Siehe Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst. 1823. 168f; Georg Wil¬ helm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 2. Die bestimmte Religion :

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 61.

Von

einer gedruckten

Einladung zu

einer akademischen

Veranstaltung

(?)

unregelmäßig

abgerissenes Blatt hellgrauen Papiers mit Siebabdruck und Wasserzeichenfragment (oberer Teil einer Fichte212) im Format 16,3/17,3

x

18,5/20,3 cm. Beschrieben ist das Blatt auf der unbedruckten

Seite in den beiden oberen Dritteln mit ca. 4 cm Rand links mit schwarzer Tinte. Die Blatt¬ zählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte ist in der unteren rechten Ecke notiert.

E>:

Erstdruck in:

Hegel: Berliner Schriften.

710f.

Zur Datierung Die Aufzeichnungen dieses Blattes liegen erkennbar Ausführungen in den

die Philosophie der Geschichte

Vorlesungen über

zugrunde 213 In den Nachschriften der Kollegs der Winter-

211 Siehe Ziesche: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 1. 186 sowie Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 62f. 212 Zu vielleicht entsprechenden Papieren s. Ziesche / Schnitger: Der handschriftliche Nachlaß G. W. F. Hegels. T. 2. 84, 88f 213

Siehe

Georg Wilhelm Friedrich Hegels Vorlesungen über die Philosophie der

366

ANHANG

semester 1822/23214, 1824/25215 und 1826/272U findet sich kein Beleg für eine Verwendung des Blattes. Im Winter 1830/31 hat Hegel offensichtlich diese Aufzeichnungen beim

Vortrag

herangezogen,217 und dies markiert auch den Zeitraum, bis zu dem die Niederschrift efolgt sein könnte, wobei eine frühere Abfassungszeit nicht auszuschließen ist.

HE IS BUT GONE SKIN-DEEP

Überlieferung O:

Manuskript: Hegel Papers der Houghton Library der Harvard University Cambridge/Mass. bMS Ger 51 (10) 29.

Unregelmäßig abgerissener Streifen von einer gedruckten Promotionsurkunde aus dünnem, weißem Papier mit Siebabdruck ohne Wasserzeichen im Format 5,2/1,2 x 21,2 cm, zweizeilig beschrieben auf der Rückseite mit schwarzer Tinte. Tinte und Druckfarbe haben jeweils durch¬ gefärbt. Die Blattzählung der Bibliothek mit schwarzer Tinte findet sich in der unteren linken Ecke.

D:

Erstdruck in: Hegel: Berliner Schriften. 132.

Geschichte. Herausgegeben von D. Eduard Gans. [Motto:] Die Weltgeschichte ist nicht ohne eine Weltregierung verständlich. Wilhelm von Humboldt. Mit Königl. Würtembergischem, Großherzogi. Hessischem und der freien Stadt Frankfurt Privilegium gegen den Nachdruck und Nachdrucks-Verkauf. Berlin 1831. [li. Titelblatt; re. Titelblatt:] Georg Wilhelm Friedrich Hegels Werke. Vollständige Ausgabe durch einen Verein von Freun¬ den des Verewigten: D. Ph. Marheineke, D. J. Schulze, D. Ed. Gans, D. Lp. v. Henning, D. H. Hotho, D. K. Michelet, D. F. Förster. [Motto:] TdcXy)0£The Morning Chroniclec In: Hegel-Studien. 11 (1916), 11—80; 26), die direkte Quelle für Hegels Notizen darstellte, da beide Texte im Wortlaut doch recht weit auseinanderliegen. Vielmehr ist anzunehmen, daß der Hamburgische Correspondent sich ent¬ weder auf den Bericht einer anderen Zeitung oder auf die Debattenmitschriften eines eigenen Kor¬ respondenten stützte. - Sir James Mackintosh of Kyllachy (1165-1832), politischer Schriftsteller und (Whig-) Politiker. — Robert Stewart Viscount Castlereagh and second Marquess of Londonderry (1169-1822), Politiker, Außenminister. - Henry Peter Brougham, first Baron Brougham and Vaux (1118—1868), Lordkanzler; einer der wichtigsten Beiträger der Edinburgh Review, Whig¬ politiker. -John Russell (vorher Lord John Russell), first Earl Russell (1192-1818), Politiker, Premierminister, Autor. 56,15-63,6

Quelle: Ueber die Bildung der Aegyptischen Gottheiten von A[loys Lud¬

wig] Hirt. Mit 11 Tafeln. (Aus den Schriften der Kömglischen Akademie der Wissen¬ schaften zu Berlin vom Jahr 1821. besonders abgedruckt.) Berlin 1821. (In den Abhand¬ lungen erschien der Vortrag unter dem Titel: [Aloys Ludwig] Hirt: Ueber die Gegenstände der Kunst bei den Aegyptern. [...] I. Die Götter. /Vorgelesen den 23. März und 21. December 1820/. /«.'Abhandlungen der historisch-philologischen Klasse der KöniglichPreussischen Akademie der Wissenschaften aus den Jahren 1820-1821. Berlin 1822. 115114.) Die Abhandlung ist der bildlichen Darstellung der ägyptischen Götter gewidmet und orientiert sich bei der Identifizierung der jeweiligen Götterwesen am Leitfaden der von Herodot gegebenen Beschreibungen. Die Quelle des Bildmaterials ist zur Hauptsache die Dokumentation der ägypti¬ schen Expedition Napoleons (Description de l’Egypte, ou Recueil des observations et des recherches qui ont ete faites en Egypte pendant l’expedition de 1’Armee Franpaise, publie par les ordres des Sa Majeste FEmpereur Napoleon le Grand [seit 1811:] publie par ordre du Gouvernement. T. 1. 5 Bde; T. 2. 2 Bde; T. 3. 2 Bde. Paris 1809-1822). - Hirt folgt in der Ordnung seiner Darstellung der von ihm referierten Überlieferung des Herodot, nach dem es zunächst acht alte ägyptische Gottheiten gegeben habe, aus denen weitere vier entsprossen seien. Aus den zwölfen seien dann nach langer Zeit noch einmal fünf neue Götter geboren worden. Danach habe keine weitere Götterzeugung mehr stattgefunden. In der tabellarischen Auflistung der Göttergestalten folgt Hegel Hirt nur bis zur dreizehnten, Bacchus-Osiris, ohne allerdings wie bei den anderen nähere Angaben zu Tempel, Orakel, Kult und bildlicher Darstellung zu übernehmen. (Die Textauszeichnungen des Originals sind Sperrungen.) 9-36: Ich gebe zuerst: die acht alten Götter, und unter diesen

ANMERKUNGEN

467

1. Latona. Diese Göttin wird bestimmt zu den Acht gezählt. Sie hatte ihren Tem¬ pel, dessen Pracht näher beschrieben wird, und ihr Orakel, welches das berühmteste in ganz Aegypten war, zu Buto, nahe dem Sebennytischen Ausflüsse, und am See Chemmis,

auf dem man eine Insel schwimmend nannte.

Von ihrem Mythus ist

bekannt, daß Isis-Ceres ihre Kinder, Horus-Apollo und Bubastis-Diana, um sie den Veifolgungen des Typhon zu entziehen, zu ihr flüchtete, und Latona die Nährmutter und Er- | zieherin der beiden Kinder war. In der Stadt war auch ein Tempel des Apollo und der Diana, und auf der sogenannten schwimmenden Insel ein anderer großer Tempel des Apollo mit drei Altären (wahrscheinlich einer für jedes der Kinder, und einer für die Nährmutter). Eine schöne Pflanzung von Palmen zierte den Umfang des Tempels und der Insel (Herod. 2, 59. 63. 83. und 155.). Unter den heiligen Thieren wurden die Spitzmäuse und die Falken nach Buto zum Begraben gebracht (Herod. 2, 67.). Die Spitzmäuse wahrscheinlich heilig der Latona und die Falken dem Apollo. Auch soll nach Aelian (de N. A. 10, 47.) das Ichneumon der Latona geheiligt gewesen sein. Nach Stephanus von Byzant war Buto, der Name der Stadt, auch der Aegyptische Name der Latona. Welchen Grund mag aber Herodot gehabt haben, diese Göttin mit dem Namen Latona zu bezeichnen? - Wahrscheinlich die Aehnlichkeit ihres Mythus mit dem der Gottheiten von Delos und Delphi. Die neu entstandene, noch schwimmende Insel Delos giebt der Latona mit ihren Kindern gegen die Verfolgungen des Drachen Pytho Schutz. Allda sind die Tempel, Altäre und Festlichkeiten dieser Götter nebst dem See und der Pflanzung der Palm¬ bäume. Wie Horus den Typhon, so besiegt Apollo den Verfolger Pytho, und richtet sein Orakel ein. - Doch genug um den Grund einzusehen, warum Herodot die Aegyptische Göttin Buto mit dem Namen der Latona belegte. In der Folge werden sich noch andere, weniger bekannte Aehnlichkeiten ergeben. [■{■■]

Die Aegyptische Kunst bietet uns nicht jene Verschiedenheit in der Charakterisirung ihrer Gottheiten dar, wie die Griechische. In der letztem findet sich gleichsam jeder Gegenstand individualisiert: die Gesichtsbildung, die Gestalt, die Art der Beklei¬ dung, oder das Nakte, die Stellung und Gebehrdung, die Haare, der Bart, alles stellt sich in seiner Eigenthiimlichkeit dar, und um sie zu erkennen ist nicht nöthig bloß auf bestimmte Attribute Rücksicht zu nehmen, oft ist das Fragment eines Auges, eines Mundes, einer Brust, eines Stück Gewandes u.s.w. hinreichend, um den Gegenstand, dem ein solcher Theil angehörte, wieder zu erkennen. In der Aegyptischen Kunst ist es nicht so. Die Idee der Darstellung ist entweder nur durch beigefügte Attribute oder durch die Beziehung zu andern Figuren erkennbar. Die Gestalten bieten unter sich nur geringe Verschiedenheiten dar, und eben so die Stellungen und das Costum. Ich bemerke dieses, um anzudeuten, daß solches auch der Fall mit den Figuren ist, in welchen wir hier die Latona dargestellt glauben. Diese Figuren haben nichts Eigenthümliches, und wir erkennen sie nur durch Attribute und Beziehungen. Die Göttin hat in den meisten Monumenten einen Kopfputz, der in einer Mütze nach dem Bilde des langhalsigen Geiers besteht: vorn an der Stirn erscheint der Kopf des Vogels, die Flügel hängen zu beiden Seiten herab, und der stumpfe Schwanz deckt den Hinter¬ kopf. Dann erheben sich über der Mitte des Scheitels zwei Hörner, in welche eine runde Scheibe eingelassen ist. Allein auch dieser sonderbare Kopfputz war nicht bloß der Latona, sondern allen Muttergöttinnen eigen, als der Venus, der Ceres, und selbst der Luna. Das Sinnbild der Geierhaube erklärt Horapolio (1, 11.) andeutend, daß die¬ ser Vogel eine solche Liebe zu seinen Jungen trage, daß er aus Mangel des Futters sei-

468

ANHANG

nen Schenkel aufreiße, um die Jungen mit dem eigenen Blute zu nähren. Spätere erzählen dies vom Pelikan,

dem aber die Aegypter eine andere Deutung gaben

(Horap. 1, 54.). j Wir bemerken ferner: daß solche mit dem Ilorus vorkommende Mutterfiguren gemeinhin für die

Isis selbst

genommen wurden.

Allein nach dem

angegebenen

Mythus mit Unrecht, obwohl ähnliche Vorstellungen auch der Isis nicht abzusprechen sind. 2. Pan. Der Aegyptische Name dieses Gottes, der bestimmt zu den acht alten gehörte, ist Mendes. Eine Stadt am Mendesischen Ausflusse, wo er sein Heiligthum hatte, ward nach ihm genannt. Der Bock und die Ziegen waren ihm heilig. Seine Bil¬ dung war von der des Griechischen Pan nicht verschieden. Er hatte eine Mannsgestalt mit Bocksfüßen und eine dem Bock ähnliche Gesichtsbildung mit Hörnern und langen Ohren. So weit Herodot (2, 46. und 144.). Nach Diodor (1, 18.) sah man seine Bilder häufig auch in den Heiligthümern ande¬ rer Götter durch ganz Aegypten, und einen eigenen Tempel hatte er noch zu Chemmis oder Panopolis in Ober-Aegypten, welches auch durch eine Inschrift bei Pococke (I. pag. 277.), genauer bei Hamilton (Aegypt. p. 263.) gegeben, bestätigt wird. Nach Stephanus von Byzant sah man allda eine große Statue mit dem Phallus und mit der Peitsche gebildet, welche den Pan vorstellen sollte. Bilder in solcher Art kommen in dem großen Werke der Expedition oft vor, aber keines ist darunter, das irgend etwas Bocksartiges hätte, wie nämlich Herodot den Pan beschreibt und in der Folge wird sich ergeben, daß solche Denkmäler nicht dem Pan, sondern einem andern Gotte angehören.

1-7

(•

3. Jupiter. Sein Aegyptischer Name ist Amun, der seinen Haupttempel zu Thebae hatte, wovon noch sehr weitläufige und größere Ruinen vorhanden sind, als irgend von einem andern Bau des colossalen Aegyptens. In diesem Tempel war es, wo Hero¬ dot die 345 hölzerne Colossen der Oberpriester sah, welche von Vater zu Sohn nach einander durch 11,340 Jahre den Tempeldienst verwalteten (2, 143.). Der Mythus erzählt, daß Amun der Vater des Hercules sei, der seinem Sohne, als dieser ihn zu sehen verlangte, nicht in ganz menschlicher Gestalt erschien, sondern sein Antlitz maskirt mit einem Widderkopfe. Daher der Gebrauch erwuchs, den Amun mit dem Widderkopfe zu bilden. Hercules war von den Vier der zwölf Götter, die aus den Acht geboren wurden: ein Beweis, daß der Vater Amun zu den ältesten Acht gehörte (Herod. 2, 24. 42. 43. und 83.). Die Bildung des Aegyptischen Jupiter ist also in den Monumenten nicht zu mißdeuten; auch ward er früher bekannt durch kleine Figuren in Porzelan mit grünem Firniß, wovon ich das schönste Exemplar in der Sammlung des Canonico Spoto in Girgenti sah. In der Villa Albani zu Rom ist eine knieende priesterliche Figur über Lebensgröße und in schwärzlichem Granit, die den Thebäischen Gott, zwischen zwei Göttinnen thronend, vor sich hält.

7-1-7 Merkwürdig ist das heilige Schiff des Gottes, welches in Elephantina (B. I. PI. 38.) und mehrmal in der großen Tempelruine des Gottes zu Thebae vorkommt (B. III. Karnak PI. 19. PI. 32. Fig. 5. PI. 33. Folio, und PI. 34.). Tlieils ruhet dieses Schiff auf einem Untersatz, theils wird es von Priestern - eines von nicht weniger als vierzig - auf den Schultern an langen Stangen getragen. Nach Diodor (1, 97.) ward dies heihge Schilf alle Jahr über den Fluß nach Libyen gesandt (der Tempel nämlich ist an der Arabischen Seite des Nils) und nach einigen Tagen wieder zurückgebracht, als wenn der Gott aus Aethiopien heim gekehrt wäre. Nach der Erzählung desselben

ANMERKUNGEN Geschichtschreibers

(1,

15.)

opferte

Sesostris

nach

469 seinen

Feldzügen

ein solches

Prachtschiff dem Gotte in dem Tempel zu Thebae, zugleich mit zwei großen - noch an ihrer Stelle vorhandenen - Obelisken. Das Schiff war zweihundert und achtzig Ellen lang, außerhalb mit Gold und innerhalb mit Silber beschlagen. Hiebei kommt zu bemerken, was derselbe Diodor (17, 50.) und Curtius (4, 8.) von dem Orakel in der Oasis des Hammon erzählen. Der Gott allda habe die Gestalt eines Nabels, aus Sma¬ ragden und andern kostbaren Steinen zusammengesetzt. Wenn er Orakel gebe, werde er aut ein Schill gesetzt, welches von achtzig Priestern in dem Innern des Tempels umhergetragen werde, und so thue der Gott durch Zeichen (Nickungen), welche der Hohepriester auslege, seine Orakel kund. Ob der Gott zu Thebae seine Orakel auf glei¬ che Weise, wie in der Oasis, gab, ist nicht bekannt. Aber die wiederholten Abbildun¬ gen des heiligen Schiffes, auf gleiche Weise von Priestern getragen, machen es nicht unwahrscheinlich. Und woher käme die Idee eines Schiffes nach der Oasis, die auf viele Tagereisen von einem unwirthbaren Sandmeer umgeben ist, als von dem Nilufer des Thebäischen Gottes? Dies bestätigt die Aussage Herodots (2, 42.), daß die Ammo¬ nier eine Colonie der I hebäer sind. Indessen sehen wir auf den Zeichnungen solcher heiligen Schiffe, deren \ order- und Hintertheil immer mit einem Widderkopf geziert ist, keine Nabelartige Gestalt, sondern in der Mitte ist immer ein mit vielen Zierden ausgeschmückter Thalamus errichtet, das heilige Zelt des darunter wohnenden Got¬ tes. [■{■■]

Das Ammonische Orakel war schon früh bei den Griechen bekannt, und der Gott verehrt. Seine Bildung erhielt aber in der Griechisch-Römischen Kunst eine Milde¬ rung: man gab ihm die Gestalt des Griechischen Jupiter, und von dem Aegyptischen behielt er nur die Widderhörner, welche an den Schläfen sich krumm um die Ohren winden. So kommt er nicht selten in Marmor, auf Gemmen und Münzen vor, auch manchmal in ganzer Figur auf dem Widder reitend (s. Zoega Num. Aeg. Imp. Tab. 8. n. 15. Tab. 9. n. 20. Tab. 10. n. 18. und 19.). Zuweilen sind ihm auch die Attribute Neptuns und des Serapis, so wie die Strahlen des Helios beigefügt. Mit Widderhörnern ward auch der Sohn Hammons, Alexander der Große, vorgestellt, wie wir dies haupt¬ sächlich noch auf den schönen Münzen von Lysimachus sehen. 4. \ulcanus. Dieser Gott hatte seinen Haupttempel zu Memphis, dessen Pracht Herodot öfters berührt (2, 99. 101. 108. 110. 121.153.). Seinen Umfang mit manchen kostbaren Ueberresten sieht man nach dem Berichte Hamiltons (Aegypt.

p.

313.)

jetzt noch, und wie es scheint gab er dem unermeßnen Tempel des Thebäischen Gottes zu Karnak weder in der Größe des Umfanges, noch in der Pracht etwas nach. Man¬ ches hierüber wird uns noch das große Werk der Expedition lehren, wenn die Publication desselben so weit gediehen sein wird. Nach dem Stein von Rosette war Phtha der Aegyptische Name des Gottes, und sein Heiligthum zu Memphis behauptete den Vor¬ zug vor allen übrigen Tempeln Aegyptens. Allda war die Krönung des Königes (des Ptolemäus Epiphanes), wobei abgesandte Priester von allen Göttern und Tempeln des Landes erschienen, und deswegen, scheint es, führt der König den Haupttitel: Lieb¬ ling des Phtha. Auch kommt der Aegyptische Name des Gottes bei Cicero und andern Griechischen und Römischen Schriftstellern vor. |

[...] Nach Herodot (3, 37.) ward Vulkan in Zwerggestalt nach Art der Patäken gebildet, welche die Phönizier auf dem Vordertheil ihrer Schiffe herumführten, und ähnliche Gestalt hatten die Cabiren, die als Söhne Vulkans in einem besondern Heiligthume hoch verehrt wurden.

470 [■■■]

ANHANG

I

lieber die Ursache einer solchen Gestaltung kommt nichts vor, und Herodot läßt auch nicht errathen, warum er den Memphitischen Gott mit dem Namen Vulkan, und seine Söhne mit dem der Cabiren belegte. Auf einer Münze von Thessalonica (Eckh. D. Num. II. p. 77.) kommt eine Jünglingsfigur mit dem Hammer, dem Ambos und der Inschrift Cabeiros vor, welches zeiget, daß die Griechen auch später in den Cabi¬ ren die nahe Verwandtschaft mit Vulkan anerkannten. Indessen scheint in Vulkan der sinnreiche Werkmeister in Erzarbeiten hei den Griechen immer nur die vorwaltende Idee geblieben zu seyn; da hingegen nach den angegebenen Zeugnissen der Begriff der Aegypter den Phtha als sinnreichen Schöpfer und Ordner des Cosinus an die Spitze der Götter stellte. Nach Manetho (bei Syncell. p. 51.) schrieb man dem Vulkan keine bestimmte Zeit zu, weil er — gleichsam als das Urfeuer — Tag und Nacht leuchte. Zoega (Num. Aeg. imp. p. 34. Nota 16.) meint, daß Cnuphis, unter dessen Namen nach Strabo (17. p. 817.) ein Tempel in der Insel Elephantina war, und der Gott zu Canopus mit Phtha eine und dieselbe Gottheit seien, und daß die Bilder, welche unter dem Namen der Kanopen in der Form eines Kruges mit einem männlichen Kopfe nicht selten Vorkommen, nichts anderes als den Aegyptischen Vulkan vorstellen, wel¬ che unter den Ptolemäern, um die Idee der Zwerggestalt von dem Gotte zu entfernen, anfingen auf solche Weise gemacht zu werden (Taf. II. Fig. 18.). Hiernach würde Phtha nicht bloß in der Hauptstadt, sondern auch an beiden ent¬ gegengesetzten Grenzen von Aegypten, in Elephantina und am Ausflusse des Canopischen Armes, Heiligthümer gehabt haben. Doch läßt sich eine solche Erklärung der Canopen sehr in Zweifel ziehen. Nach Aelian (N. A. 12, 7.) waren unter den Thieren in Aegypten die Löwen dem Vulkan heilig. Hiernach konnte die Kapelle mit den vielen Löwen, welche man kürz¬ lich bei der Aufdeckung zwischen den Vorderpfoten des großen Sphinx, welcher den Vorplatz bei den Pyramiden von Busiris einnimmt, entdeckt hat, ein dem Phtha geweihtes Heiligthum gewesen sein. 5. Helios. Dieser Gott wird der Sohn Vulkans genannt, welcher nach dem Vater die Regierung übernahm (Manetho apud Syncell. p. 51. cf. Cicer. de N. D. 3, 21.). Er muß also zu den acht Alten gehören. In der berühmten hieroglyphischen Inschrift in dem Tempel der Minerva zu Sais wird diese Göttin die Mutter des Helios genannt (Proclus in Timaeum 1.

|

p. 30.). Nach diesen Nachrichten ergiebt sich eine Ver¬

wandtschaft zwischen Vulkan und Minerva, die auch im Griechischen Mythus sich noch zeiget. In der Inschrift von Rosette kommt Helios neben Phtha vor, und heißt der große König der obern und untern Regionen, und der König Ptolemäus Epiphanes, zu dessen Ehren der Stein gesetzt ist, führt nebst dem Titel eines Lieblings des Phtha auch den eines Sohnes von Helios. Manchmal wird dieser Gott mit Osiris und Horus verwechselt; aber eben diese Inschrift nennet beide als verschiedene Wesen von dem Sonnengotte, und bei Plutarchus (de Is. et Os. p. 355.) wird Helios selbst der Vater von Osiris und Arueris oder Horus genannt. Auch Hermapion bei Ammianus Marcellinus (17, 4.) machet den Apollo zum Sohne des Helios. Dieser heißt der Herr des Himmels, jener aber der Herr der Jahreszeiten. - Phre scheint der Aegyptische Name des Helios gewesen zu sein (Pantheon. 1. p. 138. cf. Zoega de Obelisc. p. 159. Nota 8.). Der Haupttempel, den Helios in Aegypten hatte, war zu Heliopolis, von dem man noch den Umfang und einen stehenden Obelisk sieht. Zwei der größten Obelisken hatte Augustus aus dieser Stadt nach Rom versetzen lassen (Strabo 17. p. 805.), wel¬ che dieselben zu sein scheinen, die nach Herodot (2, 111.) Phero, der Sohn des Sesos-

ANMERKUNGEN

471

tns, dem Gotte allda, wegen des wiedererlangten Gesichtes, hatte setzen lassen. Die¬ sem Gotte weihte sie auch Augustus in Rom, wie die auf den Fußgestellen erhaltenen Inschriften noch zeigen. Der eine, ehedem im großen Circus aufgestellt, ziert jetzt den latz von Porta del popolo, und der andere, den Augustus zur Bezeichnung der Mittagslmie auf dem Marsfelde aufgestellt hatte, ist von Pius VI. auf Monte Citorio wie¬ der errichtet worden. Es giebt aber noch andere Obeliske, wie der Barbarinische in den \ aticanischen Gärten, die dem Helios gleichfalls geweiht waren. Nach Horapollo (1, 6.) ward Helios mit dem Kopf des Falken (tepaxoftopcpo?) gebildet, und so sehen wir den Gott auch auf den beiden Obelisken des Phero, und auf andern. Eine schöne Statue in Granit sah man in dieser Bildung in der Sammlung Barbarini zu Rom und in Hochrelief und in ansehnlicher Größe kommt er noch in dem ähnlichen Steine vortrefflich gearbeitet in den Ruinen von Thebae vor (Karnak B. III. PI. 31.). Thronend erscheint er auch in der dritten Reihe der Tabula isiaca [']■■] Aber Figuren mit Falkenköpfen kommen so oft in untergeordneten Verhältnissen vor, und zwar auch in der Mehrzahl neben einander, daß man hiebei unmöglich an Helios selbst denken kann. Solche Figuren leiten das Schiff als Steuermann (B. I. PI. 11. Fig. 4.); sie erscheinen zu drei mit eben so viel Figuren, die Hundsköpfe haben, als Träger eines Götterthrones (B. I. PI. 81.), oder knieend, das Heilige verehrend (Tal. III. Fig. 23.); sie stützen paarweise als Atlanten, an der Zahl Acht, zugleich mit vier weiblichen Figuren, die mit dem Thierkreise bezeichnete Himmelsscheibe (B. IV. Tentyns P. 21 [sic]). Diese Vorstellungen scheinen sich nur dadurch zu erklären, wenn man annimmt, daß Helios, eben so wie Vulkan, seine Cabiren oder dienstthuenden Dämonen hatte. Vir fügen noch bei, daß nach Horapollo (1, 10.) eine hölzerne Statue des Sonnen¬ gottes sich zu Heliopolis mit einem Katzenkopfe befand. | Andere glaubten, daß dies ein Mißverstandmß sei, und auf die Luna gehen müsse. Allein bei Montfaucon kommt eine männliche Statue vor, deren Kopf nach der Zeichnung wirklich für einen Katzen¬ kopf zu nehmen ist. Die Falken, als vorzüglich der Sonne geweihte Vögel (Horapollo 1, 10.), wurden auch lebendig in den Tempeln unterhalten. Strabo (17. p. 818.) erwähnt dies vom Tempel zu Philae ausdrücklich, nennt ihn aber den Aethiopischen Falken, der viel größer und bunter aussehe, als die gewöhnlichen Aegyptischen. Die Zeichnung dessel¬ ben kommt noch in den Ruinen von Philae vor (B. I. PI. 19. Fig. 1. s. Taf. III. Fi^ 26.). Ein solcher erscheint ferner in den Ruinen von Thebae (Karnak. B. III. PI. 60. Fig. 2. s. Taf. III. Fig. 27.) von der Bärin und einem Löwen als Hütern bewacht; und zweimal zu Hermonthis (B. I. PI. 95. Fig. 8. und PI. 96. Fig. 3.). 6. Luna. Man darf nicht zweifeln, daß wie der Sonnengott, so auch die Mondgöt¬ tin eine wichtige Rolle in dem Mythen-System der Aegypter spielte. Aber so wie der Mythus des Helios wegen gewisser Verwandtschaften mit Osiris und Horus getrübt ward: so erging es auch dem Mythus von Luna, welcher schwer von dem der Isis und der Diana-Bubastis zu trennen ist. Herodot (2, 47.) gedenket dieser Göttin nur einmal bei Gelegenheit des Schweineop¬ fers, das allein der Luna und dem Bacchus gebracht wurde. In andern Stellen, wo er von Isis und Diana spricht, erwähnt er der Luna nie, ein Zeichen, daß er diese von jenen getrennt wissen wollte. Nach der Erzählung des Plutarchus (de Is. et Os. p. 355.) spielte, als die fünf letz¬ ten Gottheiten geboren werden sollten, Mercurius mit Luna um gewisse Zeittheilchen so lange, bis er daraus die fünf Ergänzungstage des Jahres zusammensetzen konnte.

472

ANHANG

wo dann in den fünf Tagen nach einander die fünf Gottheiten aus dem Mutterschooße an das Licht hervorgingen. Nach diesem Mythus gehörte also Luna zu den alten Gott¬ heiten, und die jüngst

gebornen Göttinnen,

Isis und

Diana, sind ganz von ihr

getrennt. Diese Verschiedenheit bezeugt er (ib. p. 376.) auch durch eine andere Nach¬ richt, nach welcher die Katze als Sinnbild der Luna mit menschlichem Gesichte gebil¬ det auf dem obern Bogen des Sistrum angebracht wurde, unten aber, wo das Sistrum am Stiele ansaß, entweder das Gesicht der Isis, oder der Nephthys (so heißt nämlich bei ihm die Göttin, welche Herodot Diana nennt). Dergleichen Sistra finden sich noch in den Sammlungen. Diodor | (1, 11.) nennt Sonne und Mond die ältesten Götterwe¬ sen in Aegypten, aber sie zugleich mit Osiris und Isis zusammenwerfend, wie über¬ haupt wenig Gesundes aus Diodor für die Aegyptische Mythenlehre zu schöpfen ist. Ein besonderes Heiligthum der Luna in Aegypten wird nicht genannt, und auch kein bestimmtes Bild derselben. Plutarchus (de Is. et Os. p. 372.) sagt: so wie einige Osiris für den Helios nahmen, so machten sie auch Isis und Luna zu derselben Göttin. Beide wurden auch unter derselben Art von Bildung vorgestellt mit Hörnern, um die Sichelform des Mondes zu bezeichnen. Diese Angabe läßt vermuthen, daß die in einer Kapelle thronende Göttin in der Mitte der Tabula Isiaca wirklich ein Bild der Luna sei (Taf. IV. Fig. 28.). Sie hat erstlich die Hörner als Zierde auf dem Kopfe, zwischen denen die Mondscheibe leicht angedeutet erscheint; dazu kommt am Throne der Göt¬ tin die Katze, als ihr Sinnbild, und die Geierhaube trägt sie auf dem Kopfe, gleichsam als Muttergöttin wegen ihres Einflusses auf Zeugung und Wachsthum. Aehnliche Vorstellungen giebt es auch in dem Werke der Expedition, wovon wir eine derselben herausheben, wo Isis thronend den Horus auf dem Schooße hält, und Luna mit einer dritten Göttin hinter ihr steht. Isis und Luna sind gleichförmig und ganz wie die Luna auf der Tabula Isiaca costumirt (Hermonthis. B. I. PL 59. Fig. 3. s. Taf. IV. Fig. 29.), welches die Angabe Plutarch’s in Beziehung der gleichartigen Bildung beider Göttinnen vollkommen bestätigt. Nach diesen Bildern der Göttin bleibt noch zu erwähnen, daß bei Plutarch (de Is. et Os. p. 368.) die Aegypter die Luna die Mutter des Cosmus nannten, und ihr eine mann-weibliche Natur aneigneten, so daß sie von Helios geschwängert, den Erzeu¬ gungsstoff wieder von sich spritze und in dem Aether umher säe. Auch soll (Jabionski Panth. 3, 1.) der Aegyptische Name des Mondes, nämlich Pi-ioh, nicht weiblich, son¬ dern männlich lauten. Ferner ist es bekannt, daß es bei andern Völkern nicht eine Luna, sondern ein Deus Lunus gab (s. m. Bildb. 1. Heft Taf. XI. 8. u. 9.), oder daß die Dea Luna mystisch ein Deus Lunus genannt ward (Ammonius in Aristotel. de interpret. p. 15.).

[■\-] 7. Minerva. So heißt die Göttin, welche zu Sais, der Besidenz der letzten Aegyptischen Könige, ihren Haupttempel und ihr Orakel hatte. Psammetichus und seine Nachfolger hatten ihre Grabmäler zugleich in dem Umfange des Tempelraumes. Alle Jahre feierte man eine Nacht zu Ehren der Göttin, was das Lampenfest hieß, wobei aber das Anzünden der Lampen sich nicht bloß auf Sais erstreckte, sondern auf ganz Aegypten: ein Beweis von der hohen Verehrung der Göttin. Herodot, der dies erzählt (2, 59. 62. 83. und 132.), schweigt gänzlich über ihre Bildung, und über die Ursache, die Saitische Göttin mit dem Namen Minerva zu bezeichnen. Nach Strabo (17. p. 817.) ward die Göttin auch zu Latopolis in Ober-Aegypten verehrt. Bei Plato (in Timaeo p. 21.) ward sie von den Saiten Neitli genannt, und Solon, welcher einige Zeit bei den Priestern zu Sais zubrachte, erzählt: Neith sei dieselbe Göttin, welche in Athen Minerva heiße. Sie habe diese beiden Städte gegründet, und

ANMERKUNGEN

473

ihnen ähnliche Einrichtungen gegeben, in Beziehung auf die Kasten, die religiösen Gebräuche und die Bewaffnung. - Ueberhaupt wird die Minerva-Neith als eine eben so kriegerische als weise Göttin bezeichnet. - Hiemit stimmen die Münzen von Sais unter den Kai- | sern, welche die Göttin ganz in dem kriegerischen Costum der Grie¬ chen darstellen (Zoega Num. Aeg. imp.

p.

105. 115. und 187.).

Nach der von Plutarch (de Is. et Os. p. 354.) und genauer von Proclus (in Timaeum 1- P- 30.) beigebrachten Inschrift, welche über dem Eingänge des allerheiligsten ihres Tempels eingehauen war, wird Minerva als eine hohe und geheimnisvolle Göttin bezeichnet: »Was ist, was war, und was sein wird, bin ich. Niemand hob meine Tumca. Die Frucht, die ich gebahr, war Helios.« - Als Mutter des Sonnengottes mußte sie also zu den Acht alten Gottheiten gehören, und deswegen scheint man ihr auch die obere Halbkugel des Himmels (Horapollo 1, 11.) und unter den Himmelszei¬ chen den Widder (Proclus 1. c.) zugeschrieben zu haben. In der Hieroglyphik deutete man die Göttin durch den Käfer (Scarabaeus Pilulalius, Horapollo 1, 12.), und daher scheint es gekommen zu sein, daß die Krieger noch spät den Käfer im Siegelring als Amulet so häufig zu tragen pflegten (Plutarch. de Is. et Os. p. 355. cf. Aelian. de N. Anim. 10, 15.). [■•■]

I

Wir glauben aber die Göttin nicht bloß in ganz menschlicher Bildung zu sehen, sondern auch mit der Thiermaske, nämlich mit dem Kopfe des Löwen. Diese Maske erscheint öfters bei weiblichen Göttinnen, wobei sich nur an Neith denken läßt. Der Löwe war in der Hieroglyphik das Sinnbild des Muthes, der Wachsamkeit und des Schreckens (Horapollo 1, 17-20.): alles was auf eine weise und kriegerische Göttin paßt. [■{■■]

8. Venus. Diese Göttin nennt Herodot (2, 112.) bei Gelegenheit, wo er von dem durch Proteus erbauten Prachttempel der Venus hospita spricht, welcher aber zu Ehren der Spartanischen Helena errichtet sein soll. Ferner gedenkt er (2, 41.) eines sehr verehrten Heiligthumes der Venus zu Atarbechis, einer auf der Insel Prosopitis im Delta gelegenen Stadt, mit der Nachricht, daß allda das allgemeine Begräbnis der Rinder von ganz Aegypten sei. Bei Strabo (17. p. 802.) kommt diese Stadt unter dem griechischen Namen Aphroditopolis vor. Es gab aber nach diesem Geographen meh¬ rere Städte, wo die Göttin gewöhnlich zugleich mit einer ihr geweihten Kuh Vereh¬ rung hatte, als zu Momemphis, zu Aphroditopolis in der Heptanomis, wo die heilige Kuh von weißer Farbe war, und zu Tentyris (17. p. 803., 809. und 815.). Bei letzterm Orte wird zwar die Kuh nicht genannt; aber bei den großen Tempelruinen der Göttin liegt noch ein Bau, der offenbar zum Thiergehege diente. Nach Aelian (de N. A. 10, 27.) ward die Venus mit dem Beinamen Urania, und eine heilige Kuh auch zu Chusae verehrt. Man sieht jetzt noch allda ein Prachtthor mit einer Griechischen Inschrift darauf, welche Ptolemaeus Philometor setzen ließ, wo aber der Name der Venus nicht genannt ist, sondern ein Gott, dessen Name zwar verstümmelt, jedoch durch die Ver¬ gleichung mit einer andern ähnlichen Inschrift zu Ombos leicht herzustellen ist. Der Name ist Aroeres, einer der Aegyptischen Namen des Apollo, und nicht einer der Namen des Aegyptischen Merkur, wie Hamilton beifügt (man sehe dessen Aegyptiaca p. 75, [sic] und p. 178. cf. Plutarch. de Is. et Os. pag. 355.). Zu Tentyris sieht man die Ruinen des Prachttempels der Venus, die eben so merk¬ würdig durch ihre Architektur, als wegen der darauf ange-| brachten Bildwerke sind. Nicht bloß Strabo (1. c.) sondern auch die noch vorhandene, und in Tiberius Zeiten darauf gesetzte Inschrift eignet ihn der Venus zu. Hinter diesem Haupttempel lag das

474

ANHANG

kleinere Heiligthuin der Isis, wovon man auch noch Ueberreste sieht, zugleich mit dem Prachtthor, welches dahin leitete, und worauf sich noch eine Inschrift aus den Zeiten des Augustus findet, welche die Aussage des Strabo in Beziehung auf den Isis¬ tempel bestätiget (Hamilton Aegypt. p. 206. und 207.). Da diese beiden Gottheiten Venus und Isis von den Neuern nicht selten mit einander vermischt worden sind; so bleiben diese Anzeigen wichtig, um die Verschiedenheit der beiden Göttinnen außer allen Zweifel zu setzen. Nach dem Etymologicum magnum (in v. Athyr) war Athyr der Aegyptische Name der Venus, und nach Hesychius ward auch die Kuh Athyr genannt. Diese Benennung wird durch den Namen der Stadt Atharbechis, welche die Griechen durch Aphroditopolis übersetzen, bestätigt. Nach Aelian (1. c.) verehrten die Aegypter die Venus mit dem Beinamen Urania. Aber nach Hesychius hatten die Aegypter auch einen Tempel der dunkeln Venus (AcppoSixr] axoTta). Wir erwähnen diese beiden Venus, weil nach Plutarchus (Amator. p. 764.) die Aegypter, als eifrige Verehrer der Venus, auf dieselbe Weise, wie die Griechen, auch zwei Eroten, einen gemeinen und einen himmlischen annahmen, mit dem Beisatze: daß sie den Helios selbst für den dritten (Eros) hielten. — Diese Angaben sind uns wichtig wegen der Erklärung der Monumente. Wir halten uns hauptsächlich an diejenigen, die auf ihrem eignen großen Prachttempel zu Tentyris Vorkommen. Die Bildwerke sind überdies, was die Technik betrift, mit einer Zier¬ lichkeit ausgeführt, die in den Augen jedes Kenners wahre Bewunderung erregen muß. Die Bildung der Göttin kommt am Tempel unzählige Mal vor. Alle Säulenkapitäle tragen an jeder der vier Seiten ihre Gesichtsmaske, schön menschlich gebildet, aber mit Kuhohren (Taf. V. Fig. 42.). In dem Dorfe Bebek el Haggar, was Hamilton für das alte Atharbechis hält, kommen noch bedeutende Ruinen von dem ehemaligen Prachttempel der Göttin vor, auch mit Kapitälen, welche denen von Tentyris ganz ähnlich sind. Ihr Brustbild in Relief, und im Großen sieht man auf allen Friesen und Mauern theils einzeln theils in ganzen Reihen dargestellt. (Taf. V. Fig. 38.) Theils ste¬ hend, theils thronend kommt ihre ganze Figur, in colossaler und in kleinerer Form, nicht weniger oft vor, Verehrung und Huldigung empfangend, | und größtentheils mit einer oder zwei kleinen Figuren begleitet, bald vor, bald neben sich, die sich augen¬ scheinlich als Eroten darthun. Dann thronen zugleich noch andere Gottheiten mit ihr, als Thoth, Amun und ein jugendlicher Gott, wahrscheinlich Mars. Aber der Gott, der wie die Eroten fast unzertrennlich von ihr vorkommt ist Helios mit dem Falkenkopf (man vergl. Taf. V. Fig. 39. 40. und 41. und sehe zugleich Tentyris B. IV. pl. [sic] 5. 13. 14. 15. 17. 22. 23. 26. 33. 34. und in Folio, pl. [sic] 6. und 16.). Auf diese Vorstellungen scheint es, deutet die angeführte Stelle von Plutarchus hin. Nur fällt es auf, daß er den männlichen Gott Helios mit dem Falkenkopf zum dritten Eros machet, da er eher als der Gemahl zur Seite der Göttin thront. Hierbei fällt mir eine Stelle bei Pausanias (1, 43.) ein, nach welcher Scopas auch drei Eroten, nämlich den Eros, Himeros und Potlios, neben einander darstellte; und nach einer Stelle bei Plinius (36, 4. s. 7.) verfertigte derselbe Künstler für das innerste Heiligthum zu Samothrake die Bilder der Venus, des Pothos und Phaethon: woraus hervorzugehen scheint, daß auch die Griechen nicht bloß zwei Eroten (vgl. Xenoph. Sympos. c. 8. §. 9. und 10.) und Plato Sympos. p. 180 [sic]), sondern auch drei verehrten, und daß Helios als Begleiter der Venus vorkam, worauf die Benennung Phaethon oder Phanes hinzielt.

Doch auf solche Vergleichungen zwischen Griechischer und Aegyptischer

Mythologie mag ich mich nicht gern einlassen.

ANMERKUNGEN

475

Die Städte Tentyris, Athribis und Aphroditopolis geben uns noch Münzen aus den Kaiserzeiten, wo die Göttin mit der einen Hand das Zepter, und auf der andern einen Vogel - die Taube - hält (Zoega Num. Aeg. imp. p. 73. 75. 115. und 125 [sic]). Hier erscheint also die Göttin mit dem ihr geweihten Vogel nach griechischer Weise darge¬ stellt. Aber wir dürfen nicht vergessen anzuzeigen, daß an dem Throne der Aegyptisch dargestellten Venus auch immer entweder die Zierde einer blättrigen Kelchblume (Lotus, Tulpe, Lilie), oder ein Vogel vorkommt. Die Vogelart selbst kenne ich nicht; sie ist vielleicht aber für Naturforscher leicht dadurch erkennbar, daß sich über der Mitte des Schwanzes immer eine sich aufwärts krümmende Feder hervorhebt. Viel¬ leicht hilft hiezu Horapolio (1, 8.), welcher angiebt: daß Mars und Venus hieroglyphisch entweder durch zwei Falken, oder durch zwei Krähen (xopoovY)) angedeutet zu werden pflegten; und welche ich auf dem Kanopus von Basanit in der Villa Albani unter andern Figuren vorgestellt glaube (Taf. II. Fig. 18.). |

Nach der Aufzählung der Acht alten Götterwesen Aegyptens sei uns erlaubt, noch ein Wort über eine sogenannte Inschrift beizufügen, welche sich bei Theo von Smyrna (de Musica c. 47.) unter dem Namen eines gewissen Evander findet. Hiernach soll Osi¬ ris, der älteste König, den unsterblichen Göttern eine Stele gesetzt haben unter den Namen, wie folgt: »Dem Geiste, dem Himmel, der Sonne, dem Mond, der Erde, der Nacht, dem Tage, und dem Vater all dessen, was ist und was sein wird, dem Eros.« Niemand wird die Aechtheit einer solchen Inschrift verbürgen und behaupten wol¬ len, daß diese acht Namen den acht alten Aegyptischen Göttern entsprechend seien. Aber läugnen läßt es sich nicht, daß der Verfasser die Hauptbegriffe, die er von der Theogonie der Aegypter hatte, hiermit andeuten wollte. Unter dem Geiste scheint es, dachte er sich den Vulcan, den Aegyptischen Phtlia oder Cnuphis, als Werkmeister; unter dem Himmel den Zeus Uranius, oder Amun; unter dem Tage oder Urlicht die Minerva oder Neith; unter der Nacht oder Urfinsterniß die Venus oder Athyr; unter der Sonne den Helios oder Phre; unter dem Monde die Luna oder loh; unter der Erde die Latona oder Buto, und unter Eros, dem Vater all dessen, was ist und sein wird, keinen andern als den Pan oder Mendes: den Gott der Fortpflanzung alles Leben¬ den. Aus den alten Acht, sagt Herodot, wurden zwölf Götter, indem aus den Alten geboren vier hinzukamen. Die Reihe unserer bildlichen Angaben kommt also an die Vier der Zwölf. Als den ersten der Vier, oder als den neunten der Zwölf setzen wir den 9. Herkules. Er gehört bestimmt in diese Klasse der Götter, und war ein Sohn von Amun. Als er den Vater sehen wollte, erschien derselbe ihm in der Maske eines Widderkopfes. Er hatte sein eignes Orakel, und einen Tempel am Ausflüsse des canopischen Armes, ein Asyl für Flüchtlinge seit der ältesten Zeit (Herod. 2, 42-45. 83. 113 [sic] und 144.). In der Hepta-| nornis ward ein Nomos der Heracleotische, und die Stadt Heracleopolis nach ihm genannt (Strabo 17. p. 812.) wo das Ichneumon, als der Feind des Crocodils, religiös verehrt wurde (Aelian. de N. A. 10, 27.). Nach dem Etymologicum magnum war Xov der Aegyptische Name des Hercules. Auf den Aegyptischen Münzen unter den Kaisern, auch auf denen von Heracleopo¬ lis kommt Hercules oft vor, aber immer in der Darstellung, wie die Griechen ihn bil¬ deten (Zoega num. Aeg. imp. p. 123.): ein Beweis, daß die Aegypter den Charakter des Herkules auf eine ähnliche Weise, wie die Griechen sich dachten, und daß die Idee des Starken nnd [sic] Kriegerischen bei dem einen, wie bei dem andern Volke vorwal-

476

ANHANG

tete. Ich finde indessen bei den Aegyptischen Monumenten keine sichere Bildung des Herkvdes, obwohl manches auf denselben hinweiset. Nach Hesychius sollte der Aegyptische Hercules auch Gignon oder Gigon heißen, und wie die Pataeken der Phoenizier in Zwerggestalt gebildet worden sein, folglich so, wie Herodot die Gestalt der Cabiren, der Söhne Yulcans, beschreibt. Dergleichen Figuren giebt es mehrere (man sehe den Abschnitt von Jupiter-Amun); aber schwer möchte es sein zu entscheiden, ob die eine oder die andere dem Hercules angehört; doch wahrscheinlich diejenigen, die als Wäch¬ ter, mit zwei Schwertern bewaffnet Vorkommen (Taf. II. Fig. 13.). Es ist übrigens bekannt, daß die Griechen zwei Herkules unterscheiden, den Alten, und den Thebanischen, und daß der Alte auch den Cureten (welche von den Cabiren nicht wesentlich verschieden sind) beigesellt wurde (Paus. 5, 7.). Nach der Gestalt, welche bei Hesy¬ chius ihm zugeschrieben wird, scheint er auch in Aegypten zu den Cabiren gehört zu haben. Dies stimmt freilich nicht mit Herodot, nach welchem die Cabiren Söhne Vulcans (3, 37.) waren; Hercules aber (1. c.) ein Sohn des Amun. Doch abgesehen von den Cabiren scheint es, daß Herkules auch in einer würdigeren Gestalt, unter der eines Helden vorkomme. Vergleichet man die beiden Reliefs im Tempel zu Elephantina (B. I. PI. 37. Fig. 1 [sic] und 2. - und PI. 16. Fig. 1. auf unserer Taf. I. Fig. 9 [sic]); so giebt es keine Vorstellungen, welche das Verhältniß zu dem Vater Amun, und zu einer Göttin, welche wir für die Minerva nehmen, besser erklärten, als diese. Auch die Zierde eines Löwenkopfes an dem Gewände des jungen Helden könnte darauf hinzielen. Das einzige Bedenken, was hier eintritt, sind eine nicht unbedeutende Anzahl von andern ähnlichen Heldenfiguren, wobei sich nur an kriegerische, thatenreiche Könige und nicht an Götter denken läßt.

|

Erwägt man

aber, daß Hercules, als der starke und streitbare, gerade das Vorbild solcher Könige war; so läßt sich leicht begreifen, wie er selbst auf eine ähnliche Weise gebildet werden konnte. Auch tritt hier das Verhältniß zwischen Hercules und Minerva ein, was so oft auf Griechischen Monumenten vorkommt. Es giebt aber noch eine dritte Art Denkmäler, worunter Hercules dargestellt zu sein scheint. Diese bestehen in einer Anzahl männlicher Figuren mit dem Löwenkopf, von den weiblichen Figuren mit dem Löwenkopf, welche wir Minerva nannten, nur durch das Geschlecht verschieden (Man vergleiche B. I. PI. 58. 63. Fig. 6. 64. 79. und 87. dann B. IV. PI. 14. Fig. 5. 16. 19. 20. und 25. Fig. 2. auf unserer Taf. VI. Fig. 43. 44. und 45.). Der Löwe war nämlich, wie wir schon angaben, nach Horapollo (1, 17 [sic] und 21.) das Symbol des Muthes, der Stärke und Wachsamkeit, Eigenschaften, welche hauptsächlich den Hercules charakterisiren. Ein thronender Hercules ist uns bis jetzt in den Denkmälern nicht vorgekommen. 10. Mars. Herodot (2, 59. 63. und 83.) nennt das Orakel, den Tempel und das jährliche Fest des Mars zu Papremis. Bei dem Feste wurden den Tag über die gewöhn¬ lichen Opfer gefeiert. Gegen Sonnenuntergang aber stellte sich der größte Theil der Priester mit hölzernen Knitteln bewaffnet an den Eingang des Tempels, und diesen gegenüber ein Haufen Wallfahrer, mehr als tausend, auch mit Knitteln versehen. Nun hatte man den Tag zuvor das Bild des Gottes in einer kleinen Kapelle von vergolde¬ tem Holze in ein anderes heiliges Gebäude versetzt. Aber jetzt wollen die wenigen Priester, welche bei dem Bilde zurückgeblieben waren, dasselbe auf einem vierrädrigen Wagen in den Tempel zurückführen. Da nun die am Eingänge stehenden Priester den Gott nicht einlassen wollen; so entsteht ein heftiger Knittelkampf zwischen den Pries¬ tern und den Wallfahrern, welche dem Gotte beistehen. Die fernere Erzählung fügt bei: Die Mutter des Mars habe in dem Tempel gewohnt: er selbst aber, in der Fremde herangewachsen, sei zurückgekommen, um der Mutter beizuwohnen; aber die Diener

ANMERKUNGEN

477

der Mutter wollten ihn als einen Fremden nicht eintreten lassen. So entstand der Kampf, worin er mit der Hülfe Anderer die Diener Übel zurichtete, und dann mit Gewalt zu der Mutter eindrang. Zum Andenken dieses Ereignisses, und zur Erinne¬ rung, daß in einem Tempel kein Mann ein Weib erkennen soll, ward dies Jahresfest eingerichtet. lig war. Dies

Noch berichtet Herodot (2, 71.), daß den Papremiten das Nilpferd hei¬ |

vielleicht aus dem Grunde, den Plutarchus (de Is. et Os. p. 363.)

angiebt, daß nämlich das Nilpferd mit Gewalt sich mit der Mutter begatte. Anderes erfahren wir weder von dem Gotte, noch von der Stadt. Mars scheint aber auch in andern Städten Verehrung gehabt zu haben, denn Leontopohs und Sebennytus ließen das Bild des Gottes unter den Kaisern auf ihre Münzen setzen (Zoega Num. Aeg. imp. Taf. 21. No. 12. und No. 18. cf. p. 74.). Er ist auf derselben nach Griechischer Art geharnischt und mit Helm und Lanze dargestellt, bald einen Löwen auf der Rechten haltend, bald zu den Füßen mit einer wilden Ziege.’ Diese Darstellungen bestätigen die Ansicht Herodots, der den Papremitischen Gott einen Mars nannte; so wie der angegebene Mythus ihn als den Kühnen und Gewaltthätigen darstellt. Gern hatten wir von Herodot den Namen der Mutter gehört, die mit ihm die Ehre des Tempels theilte. Es scheint aber, daß diese keine andere gewesen sei, als Venus selbst, welches um so mehr auffallen mag, da diese Göttin, auch nach Aegyptischen Begriffen die Geliebte des Mars war. Herodot scheint deutlich auf die Begattung mit der Mutter hinzuweisen, und nach Horapolio (1, 8.) machten die Aegypter aus Mars und Venus ein Liebespaar, wie die Griechen, indem sie in der Hieroglyphik entweder durch zwei Falken oder zwei Krähen - der eine Vogel männlich, der andere weiblich, dargestellt wurden. - Dies aus Begattunsgründen [sic], die man bei dem Autor selbst nachlesen mag. Das bis jetzt Vorgetragene muß uns auf die Bilder des Gottes in den Monumenten hinweisen. - Ganz menschlich als ein jugendlicher Gott dargestellt, kommt er in meh¬ reren Reliefs in dem Tempel zu Tentyris vor, bald mit der Venus, welcher das Heilig¬ thum angehörte, thronend, bald stehend. Diese Vermuthung gewinnt um so mehr, da aut einem der Throne, worauf er sitzt, zwei gebundene Gefangene, und auf einem andern ein bewaffneter Löwe zu sehen sind (vergl. B. IV. PL 6. 14. 16. und 17. auf unserer Taf. V. Fig. 39. 40. und 4L). Noch bemerke ich, daß die hieroglyphische Andeutung der beiden sieb liebenden Gottheiten durch zwei Vögel, Falken oder Krä¬ hen, auf dem schönen Canopus der Villa Albani zu sehen ist. (Taf II

Fie

18 )

[■]■■]

Es bleibt aber drittens nicht unwahrscheinlich, daß Mars auch in der Thiermaske, nämlich mit der eines Löwen, wie Minerva und Hercules gebildet wurde. Nicht bloß die Idee des Kriegerischen motivirt dies, sondern auch die angezeigten Münzen, wo Mars den Löwen auf der Hand hält, und dann daß das Bild dieses Thieres auch den Thron des Gottes ziert. Einigemal sehen wir solche männliche Figuren mit Lövenmasken [sic], wo zwei, gleichsam wie Brüder sich begrüßend, die Hand geben (Taf. VI. Fig. 44.), worunter Mars und Hercules, als die beiden Tapfern der Götter im Bunde vorgestellt scheinen. Sollten diese beiden kriegerischen Götter bei den Aegyptern auf die Kriegerkaste Bezug haben, welche in zwei verschiedenen Abtheilungen Vorkom¬ men, und von denen die eine Calasiries und andere Hermotybies genannt wurde? Noch fehlen zwei Gottheiten zu der Reihe der Zwölf. Diese sind Anubis und Thoth, welche unter dem Namen des Hermes oder Mercurius zu Einer Gottheit vermischt, zu den Griechen und Römern übergegangen zu sein scheinen.

Doch auch bei diesen

nimmt man eine zweifache Bildung des Mercurius wahr, die eines älteren bärtigen.

478

ANHANG

und die eines jüngern unbärtigen. Wir halten uns aber hierbei nicht auf, sondern wir halten uns an die Verschiedenheit der Bedeutung und der Bildung der beiden Götter, wie sie bei den Aegyptern Vorkommen. 11. Anubis.

Bei Herodot kommt weder der Name von Thoth, noch der von

Anubis vor. Nur wo von dem Tempel der Diana zu Bubastus die Rede ist, erwähnt er allda auch ein Heiligthum des Hermes (2, 138.). Nach Strabo (17. p. 802. 803. 812. und 813.) führten drei Städte in | Aegypten den Namen Hermopolis, und zwei den von Cynopolis. Gewiß hatte der eine oder der andere Gott in diesen Städten Vereh¬ rung, aber ein Näheres kommt hierüber nicht vor. Nur von Cynopolis in der Heptanomis bemerkt der Geograph (cf. Stephan. Byz. et Clem. Alexand. in Proreptico [sic] p. 25.), daß allda Anubis und die Hunde verehrt wurden, und im Nomos von Hermopolis der Cynocephalus, eine Affenart, die einen dem Hunde ähnlichen Kopf hat (cf. Aelian. de N. A. 4, 46.). Dies Thier kommt noch unter den Kaisern auf den Münzen von Hermopolis vor (Zoega Num. Aeg. imp. p. 124.): und eine schöne Bildung hievon sehe man Taf. VI. Fig. 48. aus dem großen Werke der Expedition entnommen, wo dieser Affe oft, so wie auch anderweitig in Statuen vorkommt. Es scheint aber dies Sinnbild mehr dem Thoth als dem Anubis anzugehören. Ueber die Bildung des Anubis ist kein Zweifel. Er ward mit dem Kopfe des Hundes von länglicher Schnauze und spitzen Ohren vorgestellt (Diod. 1, 87.). Nach Plutarchus (de Is. et Os. p. 356 [sic]) war er der Sohn des Osiris und seiner Schwester Nephthys, der bei seiner Geburt ausgesetzt, und durch Spürhunde gefunden, von der Isis genährt wurde. Unter dem Namen Anubis bewachte und begleitete er die Nährmut¬ ter; und so wie die Hunde die Wächter für die Menschen sind, so galt Anubis allge¬ mein für die Hut der Götter. Allein diese Erzählung von der Geburt des Anubis wider¬ spricht der Aussage Herodots, nach welcher seit der Geburt des Osiris und seiner Miterzeugten keine Götterzeugung mehr statt fand. Unter der großen Zahl von Vorstellungen des Anubis in dem Französischen Werke fällt es auf, sein Bild nie thronend zu sehen, und überhaupt keines, wo er gleich den andern Göttern Huldigung und Verehrung erhielte. Indessen dürfen wir an seiner höhern Göttlichkeit nicht zweifeln. Er erscheint bei Aufzügen nicht nur in der Reihe anderer Götter, und trägt wie andere, Zepter und Schlüssel, sondern in einem Relief bei Montfaucon kommt er auch vor, stehend zwischen den Köpfen des Jupiter Amon, und des Apis oder Osiris mit der Beischrift: 0EOI AAEAfDOI - Götterbrüder, — und mit der Unterschrift: daß diesen in Aegypten zusammenthronenden Göttern der Cippus errichtet sei. In andern Vorstellungen sehen wir den Anubis mit der Bereitung der Mumien beschäftigt (Taf. VI. Fig. 53.); auf einer Gemme im Museo Borgia (S. Zoega de obel. p. 329. Nota 37.) kommt Anubis, wie der Hermes der Griechen, als Psychopompos vor, und bei dem Seelengerichte des | Osiris steht er immer zugleich mit Helios an der Wage (Taf. VII. lig. 24. und 25.). Hierin erscheint er also in Beziehung auf Tod und Nachwelt.

/.../ 12. Thoth. Der zweite Hermes bei den Aegyptern war Thoth. Diesen Gott, dem der Ibis heilig war, erwähnt unter den Griechen Plato (in Phaed. tom. 3. Phileb. tom.

II. p.

p.

274. cf.

18.) zuerst unter dem Namen Theut, ihm die Erfindung der

Rechenkunst, der Geometrie, Sternkunde und der Buchstabenschrift nebst anderm zuschreibend. Dieselben Erfindungen eignet Diodor (1, 15. und 16.) gleichfalls diesem Aegyptischen Hermes zu und dabei die Anordnung des Götterdienstes und der Opfer, die Einrichtung der Palaestra, die Erfindung der Leyer, und die Pflanzung des Oel-

ANMERKUNGEN

479

baums. In Beziehung auf den Ibis, der dem Gotte heilig war, bemerkt Herodot (2, 67.), daß alle todten Vögel dieser Art zum Begraben nach Hermopolis gebracht wur¬ den. Bei Cicero (de N. D. 3, 22.) kommt der Aegyp-1 tische Merkurius unter dem Namen Thoyth vor, und bei Andern noch anders. Thoth erscheint m den Monumenten immer mit dem Kopfe des ihm geweihten Vogels des Ibis, dessen Gestalt er im Kampfe der Götter gegen Typhon angenommen haben soll (Ovid. Metamorph. V. 330. cf. Hygin. 2, 28.). Auf dem Throne, welchen Crocodile tragen, kommt er mit Zepter und Schlüssel sehr schön in der zweiten Reihe der labula lsiaca vor, so wie auch auf dem Obelisk Barbarini, und andern früher bekannten Monumenten. In dem Werke der Expedition sieht man ihn oft, und in mehrern Beziehungen. Er thront mit Zepter und Schlüssel (Taf. VI. Fig. 54.). Er hält sich in stehender Stellung als Lehrer und Redner, die Rechte in die Höhe und in der Linken eine Rolle Papier haltend (Fig. 55.). Man könnte ihn in solcher Stellung den Hermes Agoreus nennen, und nach Herodot (2, 178 [sic]) stand der Tempel des Hermes wirklich auf dem Markte zu Bubastus. Thoth vollzieht mit Helios die Zepter- und Schlüsselweihe eines jungen Regenten (Taf. II. Fig. 21.) [sic] Er zeigt, mit Venus und Mars thronend, an dem Nil¬ messer (vermuthlich auch eine der Erfindungen des Gottes) die Höhe des Wasserstan¬ des (Taf. V. Fig. 40 [sic]). — In Fig. 56 [sic] erscheint die Zeichnung des Kopfes im Großen, und in Fig. 47. ist er mit Anubis gepaart. Der Gott kommt ferner im Todtengericht des Osiris vor, das Thun der zu Richten¬ den mit dem Stylus auf Papier vorzeichnend (Taf. VII. Fig. 24. und 25.). Daher mag es kommen, daß er den Namen eines Geheimschreibers des Osiris bei Diodor (1. c.) fühlet, und der Stein von Rosette den Aegyptischen Hermes als den Gott unparteili¬ cher Rechtssprüche nennt. Die Aegyptischen Münzen von Hermopolis unter den Kaisern, wo das Milderungsprincip nicht mehr leicht eine Thiermetamorphose erlaubte, ist Thoth mit dem Kopfe eines bärtigen Mannes - wie der alte Hermes der Griechen - die Lotusblume auf dem Kopfe, mit dem Mantel bekleidet, und den Caduceus tragend, vorgestellt, und im Felde auf einem Untersatze steht der Ibis. Ferner sieht man auf den Münzen derselben Stadt auch den Cynocephalus mit dem Stylus auf eine Tafel schreibend (Zoega Num. Aeg. imp. p. 123. 155. und 170.). Diese Affenart scheint wegen ihrer großen Gelehrig¬ keit dem Thoth heilig gewesen zu sein (cf. Aelian. de N. A. 4, 46. und Taf VI 48.). 13.

Fm

Bacchus-Osiris. Von den zwölf entsprangen die fünf letzten Gottheiten.

Diese sind Bacchus-Osiris, Ceres-Isis, Apollo-Horus, Typhon, | Diana-Bubastis. Die erstem drei hatten durch ganz Aegypten Verehrung, während die andern Gottheiten nur örtlich verehrt wurden (Herod. 2, 42. 144. und 156.). /...] Neben der Hauptquelle Herodot bezieht Hirt sich in der hier wiedergegebenen Darstellung noch auf folgende Werke: Claudius Aelianus: De natura animalium; Stephanos von Byzanz: Ethnika; Horapollon: Hieroglyphica; Diodorus Siculus: Bibliotheke; Q. Curtius Rufus: Historiae

Alexandri

Magm

Macedoms; Manethon/Georgios

Synkellos; M.

Tullius

Cicero: De natura deorum; Proklos: In Timaeum; Plutarchos: De Iside et Osiride; Ammianus

Marcellinus; Strabon: Geographika; Ammonios

Hermeiu/Aristoteles: De

mterpretatione, Platon. Timaios; Hesychios von Alexandria: Synagoge/ C. Plinius Secundus: Naturalis historia; Xenophon: Symposion; Platon: Symposion; Pausamas: Graecia descriptio; T. Flavius Clemens Alexandrmus: Protreptikos; Platon: Phaidon, Philebos; P. Ovidius Naso: Metamorphoses. - Bei der erwähnten neueren Literatur handelt es sich um: A Description of the East, and Some other Countries. Volume the First. Observations on

480

ANHANG

Egypt. By Richard Pococke, LL.D. ER.S. London 1743; A Description of the East, and Some other Countries. Vol. II. Part I. Observations on Palaestine or the Holy Land, Syria, Mesopotamia, Cyprus, and Candia. By Richard Pococke, LL.D. F.R.S. London 1745; A Description of the East, and Some other Countries. Vol. II. Part II. Observations on the Islands of the Archipelago, Asia Minor, Thrace, Greece, and some other Parts of Europe. By Richard Pococke, LL.D. F.R.S. London 1745; Remarks on Several Parts of Turkey. Part I.ZEgyptiaca, or Some Account of the Antient and Modern State of Egypt, as obtained in the years 1801, 1802. By William Hamilton, Esq. F.A.S. Accompanied with etchmgs, from original drawings taken on the spot by the late Charles Hayes of the Royal Engineers. London 1809; [Georg Zoega:] NUMI AEGYPTII IMPERATORII PROSTANTES IN MUSEO BORGIANO VELITRIS ADIECTIS PRAETEREA QUOTQUOT RELIQUA HUIUS CLASSIS NUMISMATA EX VARIIS MUSEIS ATQUE LIBRIS COLLIGERE SCRIPTA

OBTIGIT. A

Rom

JOSEPHO

1787;

DOCTRINA

ECKHEL

GEMMARVMQVE VETERVM,

NVMORVM

THESAVRO

VETERVM

CAESAREO

ET REI ANTIQVARIAE

CON-

NVMORVM,

IN VNIVERSITATE

VINDOBONENSI DOCENDAE PRAEFECTO. PARS I. DE NVMIS VRBIVM, POPVLORVM,

REGVM. VOLVMEN II.

CONTINENS RELIQVAS EVROPAE

REGIONES CVM PARTE ASIAE MINORIS. Wien 1794; DE ORIGINE ET VSV OBELISCORVM

AD

PIVM

SEXTVM

PONTIFICEM

MAXIMVM

AVCTORE

GEORGIO ZOEGA DANO. Rom 1797; PAVLI ERNESTI IABLONSKI, DOCTORIS THEOLOGI IN ACADEMIA FRANCOFVRTANA SENIORIS ET SOCIETATIS SCIENTIARVM REGIAE BEROLINENSIS MEMBRI, PANTHEON AEGYPTIORVM, SIVE DE DIIS EORVM COMMENTARIVS, CVM PROLEGOMENIS DE RELIGIONE ET TIIEOLOGIA AEGYPTIORVM. PARS I. Frankfurt a. d. Oder 1750; PAVLI ERNESTI IABLONSKI PANTHEON AEGYPTIORVM SIVE DE DIIS

EORVM

COMMENTARIVS

PARS

II.

Frankfurt a. d.

Oder

1752; PAVLI

ERNESTI IABLONSKI PANTHEON AEGYPTIORVM SIVE DE DIIS EORVM COMMENTARIVS CVM PROLEGOMENIS DE RELIGIONE ET THEOLOGIA AEGYPTIORVM PARS III. Frankfurt a. d. Oder 1752. 63,9—16

Derzeit konnte noch keine direkte Quelle für die Notizen nachgewiesen werden.

Möglicherweise handelt es sich hier jedoch um selbständige Ausführungen, die durch die Schrift Ueber die Staatsverwaltung deutscher Länder und die Dienerschaft des Regenten. Von August Wilhelm Rehberg, Hofrathe und Ober-Licent-Inspector zu Hannover, Mitgliede der Göttingischen Societät der Wissenschaften. Hannover 1807. (K 1184) insbesondere durch das Kapitel Von der Verwaltung der Geschäfte durch einzelne Personen, und durch Collegien. (135-150) angeregt worden sein könnten. 63,19-22

Quelle: Friedrich Rückert [Übers.]: Mewlana Dschelaleddin Rumi.

Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1821. Tübingen [1820], 211-248, 222f: XIV. Lieb’ ist nicht in Schrift und Buch, der Buchstab ist ihr Streiter nicht. Lieb’ ist nicht im Haus der Büßer, denn dieß Haus ist heiter nicht.

Aus allew’genr Grün des Frühlings steigt der Lebensbaum empor, Milchstraß’ und Pleiaden reichen zu des Baumes Leiter nicht.

Die Vernunft sie steigt vom Sattel, und die Zügel faßt Begier; Denn die Straß’ in solche Fernen kennt kein andrer Reiter nicht.

In:

ANMERKUNGEN

481

Wenn du noch bist Liebender, so wohnt dir noch die Sehnsucht bey; Aber wann du bist Geliebter, ist die Sehnsucht weiter nicht. |

Schiffer flehn in bangen Sorgen, wann noch Bretter Zuflucht sind; Aber ist dei Steuermann nicht mehr, so sind’s auch Scheiter nicht.

Ah Dschelaleddin! zerflossen ist dem Geist in dieses Meer; Darum ganz Geheimnißweihe bist du, Eingeweihter nicht.

öaläl-ad-Din-Rümi (1207—1273), Persischer Dichter und Mystiker. 64,2-13

Quelle: L’Italie, par [Sydney Owenson] Lady Morgan. Traduit de l’Anglais

[par Mlle Adele Sobry. Appendix, N° I. De l'etat de la medecine en Italie, avec de courtes notices sur quelques hopitaux et umversites, par Sir Tfhomas] Charles Morgan, M.D.l. 4 Bde. Paris 1821. Sydney Owenson, spätere Lady Morgan (1783 [getauft]-1859), irische Schriftstellerin. - Wie aus dem folgenden Avertissement erhellt, ist das Werk aus einem Reisetagebuch hervorgegangen und enthält neben der Erzählung von Erlebnissen, der Schilderung von Reiseeindrücken, der Beschreibung von Wegen, Landschaften und Orten, der Darstellung von Sitten und Gebräuchen, Ausführungen über Kunst und Architektur, über Ökonomie und Statistik immer auch Darstellun¬ gen und Erläuterungen geschichtlicher Hintergründe allgemein oder bestimmter Ausschnitte aus der jüngsten I ’ergangenheit, speziell vor und nach der französischen Revolution mit der Bewertung ihres Einflusses auf die neuere Geschichte der italienischen Regionen bzw. Staaten. Bestimmende Pers¬ pektive der Darstellung ist der politische Liberalismus der Autorin, ihre Abneigung gegenüber eini¬ gen Aspekten der englischen Außenpolitik, ein deutlicher Penchant für die Sache der Franzosen, die französische Revolution und Napoleon und ihre durchgehend kritische Einstellung gegenüber der katholischen Kirche und ihrer dominanten Rolle im öffentlichen und privaten Leben der Mehrzahl dei Italiener. Folgerichtig war Italy, a journal of a residence in that country exhibiting a view of the state of society and manners, art, literature. 2 Bde. London 1821. in Italien, den päpst¬ lichen Staaten (es kam 1822 auf den Index Librorum Prohibi toruni) und in einigen deutschen Staaten verboten und die Autorin zur persona non grata erklärt. - Die Darstellung folgt, nach einer kurzen historischen Einleitung, der Reiseroute, von der Alpenüberquerung am Mont Cenis, über Susa, Turin, Mailand, Como, Pavia, Genua, Parma, Modena, Bologna, Florenz, Arrezzo, Rom, Capua, Neapel, Foligno, Ancona, Imola, Ferrara, Padua nach Venedig. Bd 1. [III]: Avertissement / de l’Auteur. / Le present ouvrage a ete compose d’apres un journal fait pendant une residence en Italie, dans les annees 1819 et 1820. Les Notices sur les lois, la statistique et les disputes litteraires, ainsi que LAppendix sur l’etat de la medecine, ont ete ajoutes ä la requete de l’auteur par sir Ch. Morgan. Bd 1. (X.hapitre III. Piemont. 62—99) 68—70: C’est dans ces rians vallons que la mendicite prend ses formes les plus hideuses, et que la penurie est le moindre des maux contre lesquels l’homme infortune doit lütter. Aussi souvent que nous nous sommes arretes pour changer de chevaux, | des groupes de malheureux nous ont entoures en nous assourdissant par le cri dechirant, caritä, Elimosina, profere au nom de ces saints negligens qui les abandonnent ä toutes leurs miseres. Les maladies particulieres aux regions alpines semblent accumulees sur eux; quelques-uns etaient aveugles, d’autres scrophuleux, et peu avaient l’entier usage de leurs membres et de leurs sens; mais les objets qui surpassaient de beaucoup tout ce qu’on pouvait apercevoir de plus horrible, etaient les cretins, extremement nombreux dans ce canton [Fußnote: Le goitre et le cretinisme ne sont pas necessairement lies. II est tellement difficile d’assigner ä ces maladies des causes qui soient constamment presentes oü elles existent, et absentes

482

ANHANG

oü eiles ne se montrent point, qu’un des premiers medecins de Milan, avec qui nous en sommes entretenus, n’a pas hesite ä les attribuer ä une race particulierement sujette ä ces difformites. Le cretinisme est cependant une degeneration manifeste de l’organisation, accompagnee d’une ossification imparfaite comme dans le rachitisme. II est aggrave par les causes locales et par les privations de la pauvrete, et mitige par le changement de residence et une meilleure nourriture. On dit qu’ä mesure que la con¬ dition des classes inferieures a ete amelioree, le cretinisme est de venu plus rare, et qu’il est toujours plus general dans les cantons pauvres des pays montagneux, | oü il regne. Malgre cela, quelque chose de plus que les causes morales influe sur ce mal, qu on doit attribuer ä la Situation de la contree./: leur rire et leur caquet imbecilles sont | quelque chose de plus revoltant que les membres mutiles et les figures difformes. En Opposition ä ces groupes effroyables, on voyait ordinairement une maitresse de poste, la tete chargee de dentelles et de rubans, dans tout le luxe de la toilette piemontaise, caquetant avec des gendarmes pimpans et lestes, le caporal ä moustaches du detachement du village, vidant ä longs traits son boccale devant l’hotellerie, et le moine ä face luisante et rebondie, ä qui il est permis de nouveau de presenter ä toutes les portes sa besace et son benedicite. 64,15-22

Quelle: L’Italie, par [Sydney Owenson] Lady Morgan. Traduit de 1’Anglais

[par Mlle Adele Sobry. Appendix, N° I. De l’etat de la medecine en Italie, avec de courtes nodces sur quelques hopitaux et universites, par Sir T[homas] Charles Morgan, M.D.], 4 Bde. Paris 1821. Bd 2. (Chapitre XI. Bologne. 189-258) 255-257 Fußnote: Pendant que nous etions ä Bologne, on nous mena entendre un celebre predicateur, le chanoine ***; et son sermon nous parut aussi curieux par le sujet que par la forme. Comme tous les predicateurs italien, il avait un style et des gestes de Convention: il commengait ses phrases avec une Sorte de chant nasal, puis quittant tout a coup ce ton declamatoire, il adoptait une maniere familiere et commere la plus originale et la plus plaisante qu’on puisse imaginer; otant et remettant son bonnet, le tournant entre ses doigts, et en appelant souvent au crucifix qui est toujours attache sur le cote de la chaire en Italie. Son sujet etait la charite. »La cbarite (disait-il), c est 1 atnour de votre procham. Je dis (continua-t-il en appuyant sur les mots) dans le sens familier et litteral de la sainte Ecriture votre procham, que vous devez aimer en Christ (EEglise), et non dans le sens vague de la philosophie moderne, qui parle d'humanite et de philanthropie; mais tout cela n’est du jar- | gon [Anmerkung zur Fußnote: On aurait pu croire que ce chanoine avait ecrit pour le Quarterly Review, qui, dans un de ses derniers numeros, parlait du jargon de 1 humamte./, et cette Sorte de charite, nies chers chretiens, signifie meurtre et spoliation, qui sont les veritables objets de la philosophie. La charite, mes chers chretiens, est un manteau fait non-seulement pour couvrir vos peches, mais ceux de votre prochain.« Ici il s’arreta, et frappa sur une petite boite d’etain: un frere vint la prendre pour recueillir les aumones de Eauditoire, et le predicateur continua: »La charite est silencieuse sur les faiblesses du prochain; eile ne fait pas comme les philosophes, qui attachent des vices ä une classe particuliere; car la charite de la philosophie moderne consiste ä crier sans cesse contre notre sainte mere Eglise. Pour ces philosophes (i monachi sono furfanti, i preti birbanti), les moines sont des fripons, les pretres des coquins.« La il fixa les yeux sur quelques jeunes gens; et ä la question familiere de che pensate christiani miei ? (qu’en pensez-vous, mes chers chretiens ?) un murmure general se fit entendre. Alors mettant son bonnet apres une longue pause, il commenga une autre periode sur le meme ton nasillard, et il la conclut en disant: »La charite, chre¬ tiens, vous ordonne d’ouvrir votre manteau ainsi, et de le refermer ainsi sur le pecheur

ANMERKUNGEN

483

(et il imitait avec sa robe, de la meilleure grace du monde, l’acte dont il parlait); car la chante consiste principalement ä donner et ä pardonner.« Et lä il agita encore la boite, et son coadjuteur recommenga son exercice. Il prechait, comme on le fait | toujours en Italie,^ ex tempore; et apres quelques instans de repos, il reprit son sermon, probablement a 1 arrivee de nouveaux auditeurs, qui changeaient toutes les vingt minutes, et entraient et sortaient librement. 65.2- 12

Quelle: L’Italie, par [Sydney Owenson) Lady Morgan. Traduit de LAnglais

[par Mlle Adele Sobry. Appendix, N° I. De l’etat de la medecine en Italie, avec de courtes notices sur quelques hopitaux et umversites, par Sir T[homasl Charles Morgan M.D.], 4 Bde. Paris 1821. 65.2- 7

Bd 2. fChapitre XV. Toscane. 259-384) 326f Fußnote: Le mode que les

Medicis employaient pour se debarrasser d’un citoyen patriote ou d’un noble factieux etait fort singulier: ils paraissaient le prendre en grande affection, et ils l’envoyaient en nnssion aupres de tel Cardinal, de tel prince etranger, avec des depeches. Ils avaient des empoisonneurs d'etat dans ces differentes cours, et l’ambassadeur n’allait pas plus loin. De ternbles faits de ce genre ont ete devoiles quand le dernier | grand-duc Leo¬ pold a permis d examiner les archives: l’examen fut promptement arrete; et un ouvrage sur les Medicis lut compose par Zucchelini, sous la protection de Leopold, pour eflacer toutes les impressions injurieuses aux ducs de la maison de Medicis, par le testainent de 1 un desquels le pere du souverain actuel etait monte sur le tröne de Toscane. 65,9-12

Bd 2. (Chapitre XV. Toscane. 259-384) 356 Fußnote: Pres de la casa

Medici est 1 eglise de Saint-Jean-TEvangeliste et son couvent restaure, oü les ignorantins ont succede aux jesuites. Voici, disait un Florentin ä un etranger, en lui montrant la casa Medici, le berceau des arts et des lettres; et voilä leur tombeau, continua-t-il en designant le couvent. 65.14- 66,31

Quelle: L’Italie, par

[Sydney

Owenson]

Lady

Morgan. Traduit

de

LAnglais [par Mlle Adele Sobry. Appendix, N° I. De l’etat de la medecine en Italie, avec de courtes notices sur quelques hdpitaux et umversites, par Sir T[homas] Charles Mor¬ gan, M.D.]. 4 Bde. Paris 1821. 65.14- 20

Bd 3. (Chapitre XVII. Toscane. [1J-150) 14f: Entre tous les princes de la

maison de Medicis, Cosme III semble avoir ete le plus funeste aux interets moraux et pohtiques de la Toscane; c’est lui qui a serre le plus etroitement les nceuds qui unissent TEglise ä LEtat; et qui, en prenant des moines pour ministres, en faisant passer par leurs mains toutes les faveurs (car il n’y avait plus aucuns droits ä reclamer), leur donna sur les affaires domestiques de ses sujets, la meme inlluence qu’ils exergaient sur ses conseils [Fußnote: Cosme, par le conseil des pretres, promulgua une loi qui defendait aux jeunes gens d’avoir entre eux aucune entrevue avant le mariage, et qui obligeait leurs familles d’employer les negociations d’un ecclesiastique dans l’affaire la plus importante de la vie de leurs enfans. Ce fut une des grandes causes qui firent du mariage un lien de pur interet, ou de convenancej Pour completer la ruine de la Toscane, son regne fatal dura cinquante-trois ans ! Pendant ce laps de teinps la morale fut tout-ä-fait detruite, la Superstition acquit son plus haut degre de puissance, le commerce languit, l’argent disparut, les impöts furent triples, les richesses se concentrerent dans les mains de quelques grands | monopoliseurs et des grands proprietaires; le gouvernement devint cruel, le peuple ignorant et fanatique, le clerge aussi illettre que despotique, et la noblesse, soumise aux princes et aux pretres, domina, avec un empire plus que feodal, sur toutes les classes inferieures. 65,24—66,10

Bd 3. (Chapitre XVII. Toscane. [1J—150) 28—30: Les horreurs de la

484

ANHANG

contre-revolution ou du regne de la terreur en France n’ont rien qui puisse etre compare aux faits sanguinaires qui remplirent cet horrible intervalle de reaction en Toscane [sc. nach dem Abzug der Franzosen im Jahre 1799]. A Sienne, soixante et dix personnes, principalement juives, furent brülees vives; un enfant encore ä la mamelle partagea le meine sort avec son infortunee mere. Pendant ce temps, Farcheveque de Sienne resta tranquille dans son palais (comme celui d’Arezzo); et il y benissait la fureur du peuple et le zele du | ministre d’Angleterre Protestant [sc. William Windham], en remerciant le ciel de ce qu’en depit de la philosophie du siede, un juif pouvait encore etre grille ä l’honneur et ä la gloire de Dieu ! Mais si les natifs souffraient, s’ils etaient brüles et massacres ä mesure que la Chambre noir [Fußnote: La Camera nera. La societe qui prit cette denomination etait composee des fanatiques les plus furieux des sectes religieuses et politiques d’Italie: c’etait la lie des anciens systemes, et ils agissaient sous l’influence du conseiller aulique Cremari: cet homme, qui se montra si violent pour le retablissement de l’ordre social et moral, a ete oblige de s’enfuir de Florence pour une banqueroute frauduleuse, pendant que Giunti, secretaire du Senat, se cachait pour echapper ä la punition qu’il avait encourue comme faussaire.j les marquait comme jacobins ou revolutionnaires, les tortures infligees sur les traineurs frangais qui tomberent dans les mains de ces terribles bandes, l’emportent sur les tourmens inventes par la cruaute ingenieuse des sauvages. Le recit n’en serait pas supportable, et la plume d’une fennne se refuserait ä les tracer [Fußnote: Parmi les terribles consequences des outrages brutaux et des cruautes sans exemple commis contre les Frangais, ont ete les represailles qu’ils ont exercees quand ils se rendirent maitres d’Arezzo. Les officiers avaient peine ä empecher les soldats de venger la mort de leurs camarades tortures, par des moyens presque aussi barbares.].

| Esperons que c’etait lä le dernier effort

d’une ferocite et d’un fanatisme incompatibles avec les lumieres du siede; les dernieres impulsions de cette feodalite qui a produit en Europe quatorze siecles d'ignorance, de pauvrete, d’esclavage et de sang. [Fußnote: Si cette resistance au nouvel ordre de choses eüt ete produite par l’amour de la patrie, le motif aurait ete louable, quoique les moyens eussent ete atroces; mais une cause aussi noble n’avait pas excite le tumulte. II est maintenant reconnu generalement que les eveques et les nobles avaient persuade au peuple que les Frangais etaient armes contre la Madonna; et que le ministre anglais, qui se servait de leur stupide bigoterie, leur avait promis des recompenses proportionnees ä leurs Services,

s’ils restauraient

l'archiduc

d’Autriche dans

ses

domaines

toscans, et retablissaient le Systeme que les Frangais avaient trouble-7 La bataille de Marengo mit fin ä ces atrocites, sur lesquelles les souverains allies et les cabinets diplomatiques ont jete un voile; mais leur Souvenir sera ineffa^able en Ita¬ lic, tant que des cceurs vraiment italiens renfermeront l’amour de leur pays, ou la haine de la persecution ! 65,21-23.66,11

Bd 3. (Chapitre XVII. Toscane. [1]-150) 47-53: Cependant les

jeunes dames mariees sont aussi libres que les celibataires de leur sexe et de leur rang sont esclaves. Apres la naissance du fils aine, qui doit porter le nom consacre dans l’histoire, l’epouse se gouverne elle-meme: eile est aussi independante du controle de son mari que celui-ci Fest du sien, et forme son etablissement social, ä la tete duquel son cavalier servant est place, intimant ä tous ses sujets cette grande loi de la societe florentine, vivere senza suggezzione [Fußnote: »Vivre sans contrainte, sans ceremonie.«/ Tout cede ä ce vivere senza suggezzione; meme la vanite et la toilette lui sacrifient leurs travaux, et la plus determinee coquette passe les matinees sur un sopha, dans un deshabille auquel le senza suggezzione est parfaitement applicable. Cette indolence est quelquefois interrompue par une proinenade au mercato Nuovo (le Bond Street de Flo-

ANMERKUNGEN

485

rence), le plus souvent seule ou avec le Cavaliere servente: la robe de chambre et le grand schal, dont eile s’enveloppe le matin, sont alors echanges contre F elegante douillette et le grand chapeau frangais qui ombrage frequemment des yeux et des visages tels qu’on en trouve peu sous les chapeaux de la rue Vivienne. Leur costune [sic] est ordinairement noir, car dans | les rues de Florence le vetement noir est un porte respect, comme le grand voile turc ä Constantinople. La matinee ainsi passee en musant dehors ou en paressant au logis (oü il n’y a aucuns devoirs domestiques ou maternels ä remplir), un diner servi de bonne heure et senza suggezzione rassemble les habitues du cercle de fannlle, qui sont en general le cavaliere servente, quelque scroccone [Fußnote: Les scrocconi ou gallopini n’appartiennent ä aucun parti, ni ä aucune classe, et ils penetrent partout. Ce sont des paresseux, de naissance hasse, mediocre ou elevee; et il leur est indifferent que leurs hotes soient ultras ou liberaux, carbonari ou calderoni. Leur tolerance politique est exprimee par Pucci dans ces vers bien connus: 0 Guelfa ! o Ghibellina ! / Ei la coccarda avea della cucina.] ou parasite privilegie (sorte d'etat ä Horence, analogue a celui de gollopini [sic] ä Rome), quelque confesseur ou predicateur a la mode, et quelquefois (soit pour les affaires de la maison, soit par la condescendance des maitres) on y admet le maestro de casa (le factotum) et le maestro dei signorini ou precepteur des jeunes gentilhommes, quand ils sont eleves dans la maison. Ce dernier personnage est ordinairement le fils du vinaio ou sommelier. [Fußnote: Le vinaio preside au cellier et ä la vente des vins | en detail. S’il a un fils, il en fait ordinaire¬ ment un pretre, cet etat donnant un premier degre de gentilhommerie; et quelquefois ce fils devient le precepteur de ceux de son maitre, jusqu’au moment oü ils sont envoyes dans quelques seminaires monastiques pour finir leur education. Ce mode d instruction a repris ä Florence depuis la restauration; mais il est borne ä la classe que nous decrivons ici. Les jeunes nobles florentins du parti liberal sont eleves d’apres des principes tres-differens. Les hommes du talent et du savoir le plus eminent sont choisis pour diriger leurs etudes. Les jeunes seigneurs de la famille Torrigiani en son un exemple: la maison de leur pere est un lycee, et sa table est toujours ouverte aux sa\ ans et aux gens de lettres, sans distinction de rang. Nous avons souvent ete temoins du bonheur que produit Famelioration des habitudes domestiques, dans la charmante fannlle du prince Corsini, frere aine du ministre, dont les enfans sont eleves sous ses yeux par les personnes les plus capables et les plus accomplies des deux sexes. Le fait est que les erreurs de Fanden regime, en Italie comme en France, sont confinees a un tres-petit parti, et que ce parti diminue rapidement, et sera bientot reduit ä rien.y | La prima sera succede au diner, et Fon regoit les visites de ceux qui ont Fhabitude de former le cercle dont la signora della casa est le centre; car les beautes florentines s’associent rarement ensemble. Alors arrivent les parens et allies de la famille, qui ont le droit de suspendre leurs chapeaux dans Fanticham-| bre et Fon voit peu de societes qui n’aient leur seccatore, ou ennuyeux privilegie: c’est une classe tres-nombreuse et tres-ancienne, produite par un etat social dans lequel tous les sujets interessans sont bannis, et oü les hommes, obliges de se rejeter sur les frivolites, les discutent avec une lastidieuse importance. Quand 1 heure du corso au cascino arrive, la societe se separe, on fait une toilette plus brillante, et la difficulte d’employer le temps entre le cours et 1 opera, induit les elegantes

ä

far Fora, comme on dit (faire l’heure), devant le Botte¬

gone, oü des glaces et des limonades sont fournies ä la longue file de voitures qui s’y arretent. Le senza suggezzione et le far l ora sont deux phrases tres-importantes de 1 idiome familier des Florentins, et servent de commentaire ä Foffice oiseux de cavalier servant [Fußnote: On sait que dans toute FItalie, et particulierement ä Florence, il

486

ANHANG

n’etait pas rare que des parens prissent la precaution d’assurer ä leurs Alles, par leurs contrats de mariage, l’avantage d’un cavalier servant; mais alors, comme ä present, le cavaliere n’etait admis dans la famille qu’apres la naissance du fils aine. Les maris evitent encore maintenant le ridicule de paraitre trop souvent avec leurs femmes, malgre les institutions jacobines de Bonaparte en faveur de cette innovation; et s’ils sont | vus ensemble en public, quelques malins viennent toujours leur dire ä l’oreille: Avete fatta la pasque ? en faisant allusion ä cette reforme temporaire dans les mceurs, ä laquelle tout le monde se soumet pendant cette periode consacree par 1 Eglise ä la saintete et ä la penitence.j. Cependant, malgre les defauts de | leur education, et les prejuges qui leur ont ete legues par leurs meres, et qui sont soutenus par un parti interesse ä les conserver, les femmes florentines, meme celles du premier rang, sont pleines de gräces et d’agremens. Une grande partie de cette repugnance ä s’associer avec les dames etrangeres, qui leur a fait une reputation anti-sociale, inhospitaliere, nait, dit— on, de la defiance d’elles-memes, que leur donne le manque d’instruction. Toutes cel¬ les qui ont eu les avantages des bons exemples et des bons enseignemens, ont repondu pleinement ä leur influence, par leur vivacite et leur intelligence naturelles. Plusieurs des femmes les plus agreables, et les meilleures musiciennes de societe que nous ayons rencontrees en Italie, etaient de Florence. Les matrones de cette ville ont ete autrefois les modeles de leur sexe, et elles ont encore toutes les qualites naturelles qui pourront les rendre telles, quand des institutions plus favorables aux vertus privees permettront le develop- | pement de leurs affections maternelles, et reveilleront leurs facultes intellectuelles en exergant leur sensibilite sur des objets convenables ä leur vocation. Mais si les femmes du plus haut rang et d’un certain parti conservent toute la teinte du regirne Medicis, les hommes de la meine caste, et qui professent les memes principes, les veritables nobles florentins du bon vieux temps, restent aussi invariable¬ ment attaches ä leurs anciens usages; et probablement ils ne changeront que quand une generation de plus aura passe. Les personnes mariees de cette classe (et le nombre en diminue tous les jours), ont toute la tolerance pour le sigisbeisme qui distinguait leurs dignes peres; et quoiqu’ils soient rarement cavaliers servans eux-memes (cet emploi etant maintenant presque entierement rempli par les celibataires), ils vivent en tres-bonne intelligence avec le cavaliere servente de leur femme, avec lequel, comme le disent plaisamment les Florentins, ils forment un triangle equilateral. Si cet important personnage est un homme de rang et de fortune, il est toujours Vami intime du facile epoux. Si, au contraire, comme cela arrive quelquefois, son rang est inferieur ä ses talens et ä ses avantages personnels, il devient | une personne tres-utile ä la famille sous divers rapports; il controle les actions du maestro di casa, ou du vinaio; il aide ä louer les appartemens superflus du vaste palais, et souvent il empeche la ruine qui mena^ait le marito della sua ganza [Fußnote: Litteralement »le mari de sa maitresse.«/; maniere familiere dont il designe le mari de sa dame et maitresse. 66,12—18

Bd 3. (Chapitre XVII. Toscane. [1]—150) 76f Fußnote: Fa condescendance

et la bonte des classes superieures d’Italie envers leurs inferieurs et leurs domestiques surpassent meme celles des Frangais, tandis qu’une grande ligne de demarcation est tiree entre les nobles et les bourgeois, parce que l’education perfectionnee de la seconde classe n’a laisse aucune autre distinction entre eile et la premiere, que celle qui resulte des usages de convention. Le terme caro ou amico mio est constamment applique aux serviteurs; et il n’est point rare de voir une dame, quand eile s’arrete pour prendre le frais sur le corso, converser familierement avec le laquais qui s’appuie sur le dos de sa voiture ouverte, senza suggezzione. Cependant cette familiarite ne produit aucune inconvenance dans la conduite des gens. D apres notre propre experience.

ANMERKUNGEN

487

nous pouvons certifier la fidelite, l’honnetete et le mente des domestiques florentins. Quand nous avons quitte le notre apres un an de Service, nous nous en sommes separes comme on se separe dun ami. Souvent des personnes nees dans un etat plus honorable se trouvent reduites, par la rapidite des derniers changemens, ä chercher une ressource contre la misere dans la profession de domestique. On nous avait recommande ä Milan un homme qui nous su.vit ä Come, et | qui entreprit de faire la cuisine, et se chargea de quelques autres emplois: mais nous nous apergümes bientot que toute son attention se portait sur quelques fragmens d’opera de Rossini que nous voyions toujours ouverts sur la table de sa cuisine; et que nos cotelettes brülaient pendant qu’il chantait des cantabile. Je lui avouai un jour que je supposais que nous avions les premices de ses talens culinaires; et comme il reussissait egalement mal ä tout le reste de son Service, je lui demandai franchement ce qu’il etait. II me repondit avec le plus grand sang froid: Io signora. io sono Uprima tenore delV Opera di Bergamo (moi, madame ? je suis le preinier tenor de 1 Opera de Berganie). r 66,19

Bd 3. (Chapitre XVII. Toscane. [1J-150) 105f erläutert der Autor der folgenden

Notiz (105-116), Sir Thomas Charles Morgan, die Überschrift Statistique de Toscane. mit fol¬ gender Fußnote: On croit devoir faire quelque apologie pour l’introduction de ces notices nnparfaites. L’auteur, independamment de la conviction de son inaptitude ä juger dument des inatieres d’economie rurale et commerciale, | n’a pas voulu donner une plus grande etendue ä ses remarques, sachant que l’admirable ouvrage de M. de Chäteauvieux, sur 1 Italie, se trouve dans presque toutes les bonnes bibliotheques, et que ce sujet y est approfondi avec beaucoup de sagacite. On espere cependant que quel¬ ques faits tires de sources incontestables, ne paraxtront pas deplaces ici, quoique leurs series ne soient ni conxpletes, ni liees ensemble scientifiquement. Bet dem Werk von Chateauvieux handelt es sich um die Lettres ecrites d’Italie en 1812 et 13, a M. Charles Pictet, l’un des Redacteurs de la Bibliotheque Britannique, par Frederic LuHin de Chateauvieux. [...] 2 Bde. Paris und Genf 1816 bzw. Lettres ecrites d’Italie en 1812 et 13, 3 M.r Charles Pictet, l’un des redacteurs de la Bibliotheque Bnt[annique]; par Frederic Lullm de Chateauvieux. Membre de la Societe des Arts de Genbve, correspondant de la Societe Royale d’Agriculture de la Seine et de celle des Georgofiles de Florence. [...] Seconde edition, corngee et augmentee. Genf Paris 1820. Chdteauvieux gibt darin in Form von in leichtem, gefälligem Stil geschriebenen Reisebriefen einen mit allgemeinen his¬ torischen, kulturellen und politischen Reflexionen sowie folkloristischen, demographischen und hygi¬ enischen Beobachtungen aufgelockerten Überblick über den regional spezifischen Charakter und Zustand der italienischen Landwirtschaft, gelegentlich auch verglichen mit den Fortschritten der eng¬ lischen Landwirtschaft. (Eine Besprechung der ersten Auflage konnte Hegel in der Edinburgh Review finden, vgl. Lettres ecrites d’Italie en 1812 et 13, ä Mr. Charles Pictet, l’un des Redacteurs de la Bibliotheque Britannique. Par Frederic Sulhn [sic] de Chateauvieux. En 2 tomes. 8vo. A Paris, chez J. Paschoud, Libraire, 22. Rue Mazarme. 1816. [Rez.] In: The Edinburgh Review. Nr LV März 1817. Art. II. 31-58.) 66,20-31

Bd 3. (Chapitre XVII. Toscane. [1J-150, darin: Disputes litteraires eti Ita¬

lie. [von Sir Thomas Charles Morgan] 116-150) 116f: La Situation politique des Italiens, ayant exclu tout autre motif d’exercice intellectuel, a jete les litterateurs de ce pays dans une critique verbeuse, et des subtilites metaphysiques qui ont souvent degenere en vains debats, ou en aigres disputes. La discussion des choses etant defendue, Lesprit se portait sur l’examen des mots. Ce fait explique l’histoire singuliere de la litterature italienne, depuis la chute des | republiques, jusqu’ä l’epoque stimulante de la revolution fran^aise; et cela eclairci, le paradoxe apparent d’un genie national, actif et penetrant, depense en poesie sans verve, en recherches pedantesque et en debats pue-

488

ANHANG

rils [Fußnote: Toute regle generale admet des exceptions. Cependant Filangieri et Beccaria appartiennent ä l’epoque vivifiante de Joseph et de Leopold, et ne peuvent guere etre consideres comme faisant partie de Fordre de choses lethargique auquel nous faisons allusion./. Les niaiseries fantastiques des Arcades, avec leurs sonnets ä la Vierge, et leur canzoni sur la Passion, et les eternelles discussions des trecentistes et des romantiques, developpent le meine fait

physiologique, l’energie naturelle luttant

contre Fennui dans Fagitation convulsive d’une inactivite forcee. 67,2-15

Quelle: L’Italie, par [Sydney Owensonj Lady Morgan. Traduit de l’Anglais

[par Mlle Adele Sobry. Appendix, N° I. De l’etat de la medecine en Italie, avec de courtes notices sur quelques hopitaux et universites, par Sir T[homas] Charles Morgan, M.D.]. 4 Bde. Paris 1821. Bd 3. (Lhapitre XVIII. Route de Florence ä Rome. 151—215) 194f Fußnote: Entre Foligno et Spoleto, sur le bord de la riviere, on voit les ruines d’un temple antique: les paysans Fappellent tempio di Clitunno; ils disent qu’il est maintenant ad uso dei cristiani (employe aux rites chretiens). Tous les voyageurs classiques anciens et modernes en font mention; mais la meilleure description de sa dila- | pidation se trouve dans les notes historiques de Childe Harold. Malgre la richesse du sol, la mendicite se presente lä dans ses formes les plus degradantes. Quand notre voiture parut, les femmes et les enfans se jeterent contre terre et la baiserent; puis se relevant, ils se mirent ä courir le long du chemin dans une attitude frenetique, en criant: Qualche cosa per i morti vostri! Caritä! caritä! (Donnez quelque chose pour vos amis defunts: la charite ! la charite !) Etourdis de leurs cris et touches de leur misere, nous firnes arreter, et nous ordonnämes au domestique qui etait sur le siege du cocher de leur donner quelques bagatelles: il tira une piece d’argent, et demanda ä une miserable vieille femme qui etait ä genoux, si eile avait de quoi la changer. Elle repondit froidement: Si signore, prit une bourse, et lui donna de la monnaie. II lui rendit quelques baiocchi. Pendant qu’il comptait des pieces de cuivre ä une petite fille, il demanda indifferemment ä la jeune mendiante, combien lui avait coüte le collier de corail qu’il voyait ä son cou. Elle repondit aussi indifferemment: Dix ecus. Il nous regarda d’un air significatif, et nous fümes radicalement gueris de souffrir »que la pitie donne avant que la charite l'exige« (pity to give, ere charity began). Comme la mendicite est une vertu dans le code moral rornain, et que la religion elle-meme a pris la besace comme une distinction, eile est devenue un etat que personne ne rougit d’exercer dans les domaines du pape. Ce moyen est un de ceux que l’Eglise et l’Etat du bon vieux tems avaient pris pour degrader le peuple, et il avait reussi. Mit den notes historique de Childe Harold sind die dem vierten Bande von Lord Byrons Childe Harolds Pilgrimage beigegebenen umfänglichen Historical Illustrations of the fourth canto of Childe Harold: containing dissertations on the ruins of Rome and an essay on Italian literature byjohn [Cam] Hobhouse [Broughton], London 1818 gemeint, die als Rei¬ seführer für (insbesondere englischsprachige) Romreisende dienten. 67,17-68,3

Quelle:

L’Italie,

par

[Sydney

Owenson]

Lady

Morgan.

Traduit

de

FAnglais [par Mlle Adele Sobry. Appendix, N° I. De l’etat de la medecine en Itabe, avec de courtes notices sur quelques hopitaux et universites, par Sir T[homas] Charles Mor¬ gan, M.D. |. 4 Bde. Paris 1821. Bd 3. (Chapitre XIX. Rome. 216—361) 300—304: La chapelle du Quirinal se remplit enfin jusqu’ä la suffocation: les tribunes laterales sont occupees par les elegantes de Londres, de Paris, de Petersbourg, de Vienne, de Cracovie,

| et de New-York. La

foule ramassee dans la nef se compose d’abbes, de prieurs, de dignitaires ecclesiastiques en grande tenue (les mamelucks de l’Eglise), de generaux romains armes pour le

ANMERKUNGEN

489

Service militaire de l’autel, le seul qu’ils aient jamais connu, de moines, de gardes, de soldats suisses, et des officiers civils. Les etrangers sont places au dehors d’un cordon tire autour du chceur; et ce chceur, qui doit etre la scene de 1’action, tout eclatant de beaute et de lumiere, est encore vide. Quand le signal est donne, la foule se divise, et la procession commence. Des personnages muets et autres forment l’avant-garde de la ceremome, et precedent l’infaillibilite personnifiee, qui apparait dans toute la faiblesse de 1 enfance, blanchie par le temps, et courbee sous le poids des infirmites, et portee, ainsi qu’une idole paienne, sur les epaules des hommes, au-dessus de tout contact humain. Le conclave suit, et chacun de ses princes est vetu comme un sultan de 1 Orient; a des habits de soie brillans d’or et d’argent, succedent des robes de velours, des vetemens de dentelles qui peuvent etre envies par des imperatrices regnantes [Fu߬ note: ...]. La toilette de ces su- | perbes ecclesiastiques est d’une perfection achevee: d n \ a pas un cheveu deplace, pas

|

un pli mal en ordre, depuis le toupet poudre

jusqu ä la boucle de diamant qui attache le soulier. Le pape est depose sur son trone dore, ses suivans ecclesiastiques etalent autour de lui son ample cafetan, blanc et frais comme la robe nuptiale d’une reine; ils arrangent sa mitre brillante, ils mouchent son nez, ils essuient sa bouche; enfin, ils montrent le representant de la Divinite dans toute la debilite et l’inertie de l’enfance ou de la caducite [Fußnote: Cette inertie fait partie de l’office sacre du pape. II ne doit point souiller ses mains par le contact d’aucune | matiere. Un de ses ecclesiastiques porte son mouchoir dans son sein, et officie pour lui quand il en a besoin. Pendant le Ser¬ vice, il reste assis comme un automate, et ä diverses epoques de la celebration, les pretres deplient ou replient sa robe, changent sa mitre, etc. Les vetemens moins splendi¬ des,

mais

aussi

imposans,

des

eveques

anglicans

et

des

autres

dignitaires

des

communions protestantes, sont tous derives de PEglise primitive. Leurs robes de soie, de drap ou de fin lin, leurs mitres, etc., sont moins brillantes, mais tout aussi juives que celles de Rome./. 68,6-8

Quelle: Die Geschichte der Baukunst bei den Alten. Von A[loys Ludwig]

Hirt. Erster Band. Mit acht Tafeln. Berlin 1821. (Die Geschichte der Baukunst bei den Aegyptern. Zweiter Abschnitt. Von dem Tempelbau der Aegypter. 25—43) 29—31: §. 5. Von den Thoren (7Tp07tuXa) scheint man andere Baue, die Strabo nicht nennt, unter dem Namen TtpoTruXata unterschie¬ den zu haben. Diese waren Gebäude von mehrern und selbst vielen Abtheilungen. Nach Herodot umgaben vier solcher Vorbaue oder Propyläen den Tempel Vulkan’s zu Memphis, von verschiedenen Königen in sehr abweichenden Zeitaltern errichtet. Die des Moeris standen an der Nordseite (2, 101.), die des Rham- |sinnitus an der Abendseite (2, 121.), die des Psammitichus an der Mittagsseite (2, 153.); welche, obwohl

sie

alle drei viele

Abtheilungen

einschlossen,

und reich mit

Bildwerken

geschmückt waren, doch von denen des Asychis an der Morgenseite bei weitem sowohl an Schönheit, als Größe und Umfang übertroffen wurden (Herod. 2, 136.). Drei Baue ähnlicher Art sehen wir noch um den großen Tempel des Amon zu Kar¬ nak (Taf. I. Fig. 1. C.). Sie haben in ihrer Anlage viel Aehnliches mit dem Tempel¬ baue selbst, allein sie lassen sich nur als Propyläen zu dem Haupttempel betrachten, gleich den vier genannten um das Vulcanium zu Memphis. Zwischen den Prachtthoren (7ipoTr:uXa) und solchen Vorbauen (TrpoTuuXoaa) war ungefähr derselbe Unterschied, wie zwischen den Ehren- oder Triumpfbogen und den Propyläen des Pericles, welche zu Athen den Eingang in die Burg und nach dem Parthenon, und zu Eleusis nach dem Einweihungstempel der Ceres bildeten. Strabo erwähnt die Propyläen nicht, weil er nur das Gewöhnlichere bei dem Tempelbau der Aegypter andeuten wollte, und solche

490

ANHANG

prachtvolle Yorbaue nicht leicht anderswo als bei Haupttempeln, wie das Vulcanium zu Memphis und das Ammonium zu Thebae waren, Vorkommen mochten. Doch wer¬ den sie auch in der dritten Residenz der Könige, zu Sais, bei dem Minervatempel erwähnt, welche, von Amasis erbaut, an Höhe und Umfang alle andern übertrafen. Selbst die Größe der Steine, die man dazu theils aus der Gegend von Memphis, theils aus Elephantina herbrachte, trugen zu ihrer Pracht bei, und dabei waren gewaltige Colossen sowohl in menschlicher als in Sphinxengestalt aufgestellt (Herod. 2, 175.). Aber könnte man fragen: wozu diese Sphinxengänge, diese Prachtthore, und diese weitläufigen Propyläen, welche die Zugänge und die Vorräume der Tempel um¬ gaben? — Hierauf läßt sich nur durch Vermuthungen antworten. Die colossalen Unterneh¬ mungen der Aegypter stehen zu sehr im Gegensatz zu den geringen Mitteln unserer Zeiten, daß es schwer wird, die Gedanken zu der Idee jener alten Völker zu erheben. So viel ist bekannt, daß der Sphinx bei den Aegyptern, sowie die Cherubim bei den Israeliten eine heilige mystische Gestaltung war (Plutarch. de Is. et Os. p. 354. cf. Zoega num. Aeg. imp. p. 140.). Sie bewachten die Zugänge des Heiligen, um die Frommen mit Scheu zu erfüllen. Als Wächter des Todtenreiches liegt der überaus colossale Sphinx auf dem Vorgrunde der Felsenebene von Busiris, worauf die Pyrami¬ den erbaut stehen und die Catacomben sich befinden. Nach der neuen Aufdeckung hält der | Sphinx zwischen den Vorderfüßen eine Kapelle, wo die Bildung des Uöwen, als Sinnbild der Wachsamkeit, rund und in Relief mehrmal vorkommt. In einem Herculanischen Gemälde (Mus. Ercol. tom [sic] II. tab. 60.), das eine ägyptisch-religiöse Handlung vorstellt, bewachen gleichfalls Sphinxe den Tempeleingang rechts und links. Solche alterthümliche Symbole sind selbst noch auf das Christenthum übergegangen. Nicht selten erblickt man die Uöwen als heilige Wächter zu den Seiten der Hauptpforte der Basiliken. Mit dem Werk, in dem das Gemälde aus Herculaneum abgebildet ist, ist gemeint LE PITTURE ANTICHE D’ERCOLANO E CONTORNI

INCISE CON QUALCHE

SPIEGAZIONE. TOMO SECONDO. Neapel 1760. Die entsprechende Tafel findet sich S. 321, Erläuterungen dazu 317-320. Hinsichtlich der übrigen Quellen siehe die Anm. zu 56,1563,6. 68,16-23

Quelle: Ausführliche Erläuterung der zehn ersten Kapitel der Schrift des

Tacitus über Deutschland. Von Friedrich Rühs. Berlin 1821. Friedrich

Christian

Rühs

(1781—1820),

Historiker

(skandinavische

und

germanische

Geschichte), zunächst als Privatdozent in Greifswald, seit 1810 als Professor in Berlin tätrf, ab 1817 Historiograph des preußischen Staates, berüchtigt durch sein antisemitisches Pamphlet von 1815 Ueber die Ansprüche der Juden an das deutsche Bürgerrecht. - Der Titel des Buches stammt vom anonymen Herausgeber (Karl Gustav Homeyer ?); das vom Autor intendierte Werk Das alte Germanien blieb, bedingt durch seinen frühen Tod, ein Torso und hätte eigentlich eine Gesamtübersetzung der Germania des Tacitus mit ausführlichen Erläuterungen enthalten sollen (vgl. XII der Nachschrift des Herausgebers zur Vorrede des Verfassers). Rühs beabsichtigt, die germanische Altertumswissenschaft frei von überpatriotische/r/ Eitelkeit (9) und haltlosen Phan¬ tastereien über die alten Germanen auf eine solide Grundlage zu stellen. Der Begründung seiner Absicht dient eine achtundfünfzigseitige methodologische Einleitung, in der er darlegt, welche Quel¬ len und Hilfsmittel dem Forscher hierfür zur Verfügung stehen, nämlich: 1) antike Schriftsteller, 2) die natürlichen Gegebenheiten der Gegenden, in denen die germanischen Stämme lebten, 3) die Sprachen und damit verbunden die neuere Sprachforschung (hier ist Rühs auf dem allerneuesten Stande der Forschung, wenn er Rasmus Kristian Rasks Undersogelse om det gamle Nordiske eller Islandske Sprogs Oprmdelse. Et av det Kongelige Danske Videnskabers Selskab kro-

ANMERKUNGEN

491

net Pnsskrift. Kopenhagen 1818 anführt (vgl. 89 Fußnote, dort einige Fehler)), 4) noch erhaltene Sitten und Gebräuche und 5) ethnographische Forschungen und Vergleichungen, und in der er naher auf Tacitus und die Nachrichten über sein Leben eingeht. Dann folgt der eigentliche Inhalt des Buches, die Übersetzungen der ersten zehn Kapitel des ersten Buches der Germania jeweils mit ausführlichen Erläuterungen. Die Textstellen, auf die Hegel sich bezieht, finden sich in den Erläuterungen zum zweiten Kapitel, s. 99-109: Wir bedienen uns jetzt der Ausdrücke Germanen und Germanisch als eines Collectivnamens für die sämmtlichen Völkerschaften, die, wenn sie auch durch politische Veranlassungen gegenwärtig weit von einander abweichen, doch nicht blos durch die Sprache, sondern auch durch ihre alten religiösen und abergläubischen Vorstel¬ lungen und Meinungen, die Eigenthümlichkeit ihrer äußern Bildung, Denkungsart, Lebensweise und Sitten und Gebräuche einander so nahe stehen, daß sie ethnographisch nothwendig als eine Einheit angesehen werden müssen. Dieser Gebrauch wird erstlich durch das Herkommen gerechtfertigt, denn nicht nur die Römer, sondern auch die Schriftsteller des Mittelalters und neuere Gelehrte bedienen sich | zur Bezeichnung die¬ ser Völker des Namen [sic] Germanen: [...] Der Name ist aber auch deswegen vorzüglich zu einer allgemeinen Bezeichnung geeignet, weil er an keinen besondern Volksstamm erinnert, denn wir wissen nichts mehr von dem Stamm, dem er einst eigenthümlich war [...] Die Entstehung der Namen Deutsch und Deutschland verdient um so mehr eine nähere Untersuchung, da man noch immer nichts Bestimmtes darüber ausgemittelt hat. Es ist zuerst geradezu falsch, daß er vor den | Zeiten Carls des Großen vorkommt, [...] | Adelung [Fußnote. Aelteste Gesch. der Deutschen, S. 152.y meint, es sey am wahr¬ scheinlichsten, daß das Wort Volk, Leute bedeute, und daß sich die Deutschen so benannt hätten, wie viele rohe Völker, die sich Männer, Menschen nennen: dies ist allerdings der Fall bei kleinen und isolnten Stämmen, die sich durch eine so allgemeine Bezeichnung entweder von den sie umgebenden Thieren oder andern Völkern unterscheiden: allem der Begriff Volk ist schon ein späterer und unbestimmterer, von dem sich auf diesem Wege wohl schwerlich die Benennung eines besondern Volks ableiten läßt: in allen ange¬ führten Beispielen mit einigen wenigen Ausnahmen, die aber auf Mißverständnissen beruhen [Fußnote: ...], nennen die Völker sich Männer, Menschen. Bei den Germanen vollends, die von jeher in so vielen Berührungen mit andern Völkern standen und immer in viel [sic] Stämme getheilt erscheinen, mußte das Unpassende eines so allgemei¬ nen Namens bald einleuchten. Der einzige Weg, etwas Bestimmtes auszumitteln, scheint zu seyn, wenn wir den Gebrauch des Wortes, so weit als unsre Denkmäler reichen, verfolgen, und er führt in der That zu einem sichern und historisch begründeten Resultat. [■ I ■■] Das folgende Verzeichniß enthält, wenn nicht alle, doch die meisten Stellen in den ältesten Quellen, wo Deutsch in irgend einer Beziehung vorkommt, [folgt bis Seite 107 oben eine Zusammenstellung von zwanzig Quellenauszügen, in denen von der lingua Theutisca oder Theodisca oder Teutonica die Rede ist] In allen diesen Stellen wird Deutsch immer nur von der Sprache gebraucht; nur ein¬ zelne Schriftsteller verwandeln es, sichtbar um dem barbarischen Ausdruck einen vor¬ nehmen und gelehrten Klang zu geben, in Teutonica. Es stammt von dem Wort Theod, Di et, Volk, das in den meisten germanischen Mundarten vorkommt, und auch noch bei unsern ältesten Schriftstellern lebendig ist: im Alemannischen und Angelsächsischen fin¬ det sich sogar Githiuthi und Getheod für Sprache überhaupt. Theodisk, das noch in dem Angelsächsischen Eitheodisk, ein Fremder, Fremdvolkischer, vorkommt, ist davon abgeleitet, um etwas, das sich auf das Volk bezieht, anzuzeigen. Das lateinische Lingua

492

ANHANG

Theudisca zeigt also die gemeine Volkssprache an, im Gegensatz gegen die Lateinische oder Romanische; daher wird auch oft fiir deutsch barbarisch gesetzt [Fußnote: ...]. Die Franken zerfielen nach der Einwanderung in Gallien in zwei große Hälften, von denen die eine römisch, die andere völkisch, deutsch sprach: die letztem, die deutschredenden, nannte man der Kürze wegen die Deutschen und dieser Name ging allmählig auf alle Stämme über, die dieselbe Sprache redeten und dem deutschen Reich angehörten. Otto der Große ist der erste, der sich König der Deutschen (rex Teutonicorum) nennt. Ent¬ scheidend für diese Ansicht ist der Umstand, daß die ältesten frän-1 kischen Schriftsteller, so oft sie von Deutschland und Deutschen in allgemeinen Beziehungen sprechen, immer Germania, Gormania sagen: so die ältesten Annalen, Walafried Strabo, der Mönch von St. Gallen, der die Anekdoten zur Lebensgeschichte Carls des Großen gesammelt hat, Eginhard, die Verfasser der Fuldischen Jahrbücher, Siegebert von Gemblours u.a. Germanien bedeutet bei ihnen offenbar etwas ganz anderes als das Land, wo die deutsche Sprache gesprochen ward. Daß im neunten Jahrhundert Deutschland noch kein allge¬ meiner Name war, beweist auch die angelsächsische Übersetzung des Orosius, die sich vom König Aelfred herschreibt: der gekrönte Schriftsteller sucht überall gern einheimi¬ sche Namen; er nennt den Ozean Garsege, das Mittelmeer Wendelsee u.s.w. aber Deutschland heißt immer Germanien [Fußnote: ...]. Seit dem zwölften Jahrhundert ward es ganz allgemein, Deutschland, deutsche Leute, Teutonici zu sagen. Im Liede auf den heiligen Anno heißt es: im deutschen Lande; man saget das darenthalvin noch sin die dir Diutschin sprechen ingegen India vili verro; Diutschi Liuti [Fußnote: ...]. Gott¬ fried von Viterbo, der im Jahr 1185 starb, gebraucht den Namen gens teutonica, teu¬ tonicorum imperium. Er hat noch eine merkwürdige Stelle, die zur Bestätigung der hier entwickelten Ansicht dient; indem er die Entstehung des Namens Francia erklärt, bemerkt er, daß Karl Martell Westfranken

|

theutonischer Sprache, woher er ent¬

sprungen war, Karhngen genannt habe: unter Karl d. Gr. ward ganz Gallien, ganz Germa¬ nien (omnisque Germania), alles Franzien: nach seinem Tode entstanden die Namen West- und Ostfranken, Ostfranken aber wird im gemeinen Leben (usualiter) das deut¬ sche Reich (regnum teutonicum) genannt [Fußnote:...], also das Land, wo die Volksspra¬ che geredet wird. [...] Es ist aus dieser Entwicklung klar, daß fränkisch und deutsch in Hinsicht auf die Sprache gleichbedeutend sind und die alten Schriftsteller, z. B. Ottfried, bedienen sich beider Ausdrücke ohne Unterschied. Auf das Recht hzw. auf die Bedeutung der Rechtsgeschichte geht Rühs nur kurz und eher bei¬ läufig zu Beginn seiner Einleitung ein (4): Aber nicht blos die Vaterlandsliebe begeisterte die Deutschen für die Erforschung des Alterthums, die Kenntniß desselben hing unmit¬ telbar mit dem Leben zusammen: je freier, je unabhängiger der Blick ward, mit dem man die deutsche Verfassung betrachtete, desto deutlicher leuchtete es ein, daß ihre Grundkenne schon aus der grauesten Vorzeit stammten: der Lauf der Zeit hatte sie verdunkelt, durch fremdartige Zusätze verfälscht und entstellt, und es war desto anziehender, sie in ihrer ersten, reinen Gestalt aufzusuchen. Wenn das deutsche Recht in vielen Gegenden freilich dem zerstöhrenden Einfluß des römischen erlegen, in seiner freien und eigenthümlichen Entwickelung beschränkt und zurückgedrängt war, konnte es doch nicht ganz untergehen: es hatte sich wenigstens in Bruchstücken erhalten und fand theilweise eine Anwendung, die der Kenntniß desselben eine praktische Wichtigkeit gab, und viele scharfsinnige und vortrefliche Gelehrte veranlaßte, den vaterländischen Alterthümern ihren Fleiß zu widmen. Das Recht ist nur eine Seite in der Entwickelung eines Volks; wer es näher kennen lernen, seine Entstehung und das Verhältniß des Rechtszustandes zu dem ganzen politischen Leben einsehen und begreifen will, muß nothwendig tiefer in die Geschichte überhaupt eindringen. Fehlt der Rechtswissenschaft diese historische

ANMERKUNGEN

493

Begründung, so artet sie in ein geistloses Auffassen gegebener Begriffe aus, deren Quelle tremd bleibt, in die Anwendung herkömmlicher Formen, die ohne Bedeutung und Zusammenhang erscheinen. Eine recht freundliche Rezension des Buches könnte Hegel gekannt haben: Berlin, b. Rei¬ mer: Ausführliche Erläuterung der zehn ersten Kapitel der Schrift des

Tacitus über

Deutschland. Von Friedrich Rühs. 1821. XII u. 338 S. gr. 8. In: Allgemeine LiteraturZeitung vom Jahre 1822. Erster Band. Januar bis April. Halle, in der Expedition dieser Zeitung, und Leipzig, in der Königl. Sachs, privil. Zeitungs-Expedition. Februar 1822 Nr 29-31. Sp. 225-245. 69.2- 71,14

Quelle: Memoires de l’abbe [Andre] Morellet, de F Academie Franfaise, sur

le dix-huitieme siede et sur la revolution; Precedes de l’eloge de l’abbe Morellet par M. [Pierre Edouard] Lemontey, membre de l’Institut, Academie Franfaise. 2 Bde. Paris 1821. Andre Morellet (1727-1819), Beiträger zur Encyclopedie, Übersetzer von Beccaria fCesare Beccaria: Traite des dbhts et des peines. Traduit de l’italien [par Andre Morellet]. D’apres la troisieme Edition, revue, corrigee & augmentee par l’Auteur. Avec des Additions de FAuteur, qui n’ont pas encore paru en Italien, [o. O.] 1766.), Nationalökonom; später in der Revolutionszeit fertigte er, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, Übersetzungen aus dem Englischen (u. a. L’italien, ou le Confessional des Pemtens noirs, par Anne Radcliffe, trad. de l’anglais. 3 Bde. Paris 1797.) an; er war Mitglied der Akademie vor ihrer Schließung und nach ihrer Wiederherstellung. 69.2- 70,3

Bd 1. 8f: Cette societe [sc. la societe de Sorbonne], fondee sous le roi saint

Louis par Robert Sorbon, son confesseur, et relevee et dotee par le Cardinal de Riche¬ lieu, etait une reunion theologique, oü se suivaient les etudes et les exercices de la faculte de theologie. Les membres formaient entre eux une societe, oü Fon n’etait admis qu apres certains examens et quelques frais. La societe comprenait environ Cent ecclesiastiques, la plupart eveques, vicaires generaux, chanoines, eures de Paris et des principales villes du royaume, et par consequent ne pouvant vivre dans la maison. II y demeurait habituellement environ vingt-quatre docteurs, dont six professeurs des ecoles de Sorbonne/,] un procureur, un bibliothecaire, et dix ä douze bacheliers se preparant ä leur licence ou la courant, et apres leur licence, faisaient place ä d’autres jeunes gens suivant la meme carriere. Les a\antages de cet etablissement pour les membres de l’association n’etaient pas ä mepriser. Trente-six appartemens, que la maison comprend, etaient reserves de droit aux trente-six plus anciens docteurs, qui, s’ils ne les occupaient pas eux-memes, devaient les ceder a quelqu’autre membre de la societe; et c’est ainsi qu’il se trouvait, comme je Fai dit, dix ou douze appartemens pour les jeunes gens courant la licence. Ajoutez une eglise, un jardin, des domestiques communs, une salle ä manger et un salon echauffes | aux frais de la maison, deux cuisiniers, tous les ustensiles du Service, comme vaisselle, couverts, payes et fournis, une riche bibliotheque, etc. A 1 heure du diner, chacun, se rendant a la salle a manger, choisissait sur un menu, affiche dans Fantichambre, les plats dont le prix etait taxe et que les domestiques lui servaient. A ces depenses communes fournissaient environ cinquante mille livres de rente en maisons ä Paris. Cette societe, qui parait avoir servi de modele ä divers etablissemens anglais, nomme fellowsliips, a Oxford et a Cambridge, soutenait Fetude de la theologie et des Sciences religieuses. Nonobstant quelques travers qu’on peut reprocher ä la Sorbonne, eile avait certainement son utilite, puisqu’elle conservait la religion, au moins tant qu’on voulait bien en conserver une.

494 70,4-15

ANHANG Bei 1. 29f: Le cours des etudes de la Sorbonne se retrouve dans l'ensemble

des theses que les etudians etaient obliges de soutenir ä diverses epoques avant d’arriver au doctorat. Ces theses etaient la tentative pour devenir bachelier, et ensuite, dans le courant de la licence, la mineure, la sorbonique et la majeure. Chacune de ces theses exigeait des etudes, dont quelques-unes peuvent bien etre regardees comme fort inu- | tiles et peu dignes d’occuper des hommes. Mais d’abord, toutes exergaient l’esprit. Pour soutenir avec distinction ces exercices theologiques, il fallait quelque talent de parier, quelque adresse ä demeler l’objection et ä y repondre. L’usage de Pargumentation est une pratique excellente pour former l’esprit, et lui donner de la justesse, lorsqu’il en est susceptible. 70.16- 22

Bd 1. 19f: Je passai en Sorbonne, et dans ces douces illusions, environ

cinq annees, toujours lisant, toujours disputant, toujours tres-pauvre, et toujours content. J’etais löge sous le comble, avec une tapisserie de Bergame et des chaises de paille. Je vivais dans la bibliotheque, qui etait belle et bien | fournie. Je n’en sortais que pour aller aux theses et dans la salle ä manger commune. Je ne connaissais per¬ sonne que nies confreres. Je n’allais point aux spectacles, faute d’argent; et puis, pour ne pas violer les lois, ou plutöt les coutumes et les meeurs de la rnaison. 70,23-27

Bd 1. 15: L’esprit de M. Turgot etait dans une activite continuelle; mais

lorsqu'il se mettait au travail, lorsqu’il etait question d’ecrire et de faire, il etait lent et musard. Lent, parce qu’il voulait donner ä tout un degre de perfection tel qu’il le concevait, naturellement difficile jusqu’ä la minutie, et parce qu’il ne pouvait s’aider de personne, n’etant jamais content de ce qu’il n’avait pas fait lui-meme; il musait aussi beaucoup, perdant le temps ä arranger son bureau, ä tailler ses plumes, non pas qu’il ne pensät profondement en se laissant aller ä ces niaiseries; mais, ä penser seulement, son travail n’avangait pas. 70,28—71,14

Bd 1. 17f: Un autre personnage avec qui je me liai en Sorbonne, et

qui a eu depuis une si brillante et ensuite une si malheureuse destinee, est l’abbe Lomenie de Brienne, eveque de Condom, archeveque de Toulouse, puis de Sens, puis ministre du roi Louis XYI, puis Cardinal, puis eveque constitutionnel, puis se donnant la mort pour ne point venir ä Paris mourir sur un echafaud avec toute sa famille. L’abbe de B rienne, descendant des Lomenie, secretaires d’etat sous Henri III, H enri IV, Louis XIII et Louis XIV, encore ecolier, pensait dejä ä devenir ministre, et paraissait sür de l’avenir.

Il avait une grande application, etudiant la theologie

comme un Hibernois, pour etre eveque, et les Memoires du Cardinal de Retz, pour etre homme d’etat; lisant avec avidite tous les bons livres, et s’en nourrissant avec tout ce que l’esprit lui donnait de discernement, mais avec peu de ce qu’on appelle goüt, don de la nature, qui lui a toujours manque; | d’ailleurs facile ä vivre, point denigrant. point jaloux; depensier et genereux, quoiqu’alors fort peu riche, mais, comme tous les abbes de condition, appeles aux benefices et ä l’episcopat, se tenant assure de payer un jour ses dettes par son mariage, comme on disait, avec une eglise bien dotee. Il avait une teile ardeur de se distinguer dans la carriere, que, pris d’un grand mal de tete la veille du jour oü il devait soutenir sa these, appelee majeure, il envoya chercher un Chirurgien, se fit tirer trois palettes de sang, et se mit sur les bancs le lendemain ä sept heures du matin pour en sortir ä six heures du soir, repondant ä tout venant et fort bien. Il fut prieur de la maison ä la seconde annee, M. Turgot l’ayant ete l’annee precedente, et il obtint le premier lieu de la licence, sans qu’on put dire qu’il ne l’avait pas merite, quoiqu’il eüt d’assez redoutables rivaux. 71.16- 24

Quelle: Memoires de l’abbe [Andre] Morellet, de l’Academie Frangaise, sur

ANMERKUNGEN

495

le dix huitieme siede et sur la revolution; Precedes de l’eloge de l’abbe Morellet par M. [Pierre Edouard] Lemontey, membre de 1’Institut, Academie Francaise 1821. 71,16-22

2 Bde

Paris

Bd 1. 150-152: Quant ä ses [die Rede ist von Jacques Neckerj principes sur

1 Organisation des gouvernemens, lorsque le mouvement de la revolution s’est declare, la plupart des hommes occupant les premieres places de Padministration, et les plus grands seigneurs du royaume, et les plus riches proprietaires, et les princes, et le souveram, n avaient pas ä beaucoup pres sur ce grand sujet le fonds de connaissances solides et approfondies qui eüt ete necessaire pour les guider parmi tant d’ecueils; et si quelques exceptions sont permises, je ne crois pas qu’il soit possible d’en faire pour M. Necker. II avait meconnu les droits de la propriete pour le commerce des produits du sol et de 1 Industrie; ll n’a pas nneux connu ceux qu’elle a dans le gouvernement, qui n’est autre chose, en derniere analyse, que le protecteur de la propriete. II n’a pas vu que, des qu on cesse de regarder le gouvernement conime un fait, et qu’on veut Eorganiser regulierement, le fonder sur un droit, ce ne peut etre que sur le droit de la propriete du sol; que des lors aux proprietaires seuls appartient le droit d’etablir et d’instituer le gouver-| nement. Ce n’etait donc plus comme nobles ou comme pretres, ou comme membres du tiers etat, que des deputes pouvaient former des etats generaux, une assemblee Constituante, mais comme proprietaires, et en vertu d’une pro¬ priete territoriale, soit hereditaire, soit usufruitiere, süffisante pour etre en eux la garantie d un interet reel ä la chose publique, de l’instruction necessaire pour s’en meler avec succes, et du loisir pour se livrer ä ces travaux. Cette maniere de voir eüt assure les interets de la propriete, identifies avec ceux de l’etat meme; et dans ces etats generaux, devenus bientot et necessairement par la force des choses, assemblee Consti¬ tuante, on n aurait point eu des cadets de familles nobles sans propriete et sans interet ä la Conservation des proprietes des possesseurs actuels; des eures ä portion congrue sans propriete ecclesiastique, meine usufruitiere, et faisant bon marche des proprietes de tout l’ordre ecclesiastique; enfin, des hommes du tiers etat n’ayant aucune terre, et par-lä disposes ä negliger et ä violer meme les droits les plus sacres de la propriete ter¬ ritoriale. C’est lä, selon moi, la grande erreur et la grande faute de M. Necker, qui, ayant dit dans son livre sur le commerce des grains que les proprietaires etaient des hons dont il fallait que le gouvernement fit la part, s’il ne voulait pas leur laisser devorer le pauvre peuple, n a plus ose dire qu’il fallait mettre le gouvernement entre leurs mains, n’a plus ose les defendre avec assez de courage, quand le pauvre peu-\ple est devenu lui-meme un monstre qui a devore la propriete et les proprietaires. 71*23-24

Bd 1. 157f: En 1766, je fis et publiai, sur l’invitation de M. de Malesher¬

bes, la traduction de l’ouvrage dei Delitti et delle Pene, par Beccaria. M. de Malesher¬ bes nous donnait ä diner, ä M. Turgot, M. d’Alembert et quelques autres gens de lettres. II venait de recevoir l’ouvrage d’Italie. II observait de la longueur et quelque obscurite dans le debut, et cherchait ä rendre la premiere phrase. Essayez, me dit-il, de la traduire. Je passai dans sa bibliotheque, et j’en revins avec cette phrase comme eile est aujourd’hui. On en fut content; on me pressa de continuer. J’emportai le livre, et je le publiai en frangais au bout de six semaines. Cette traduction, dont il y eut sept editions en six mois, peut bien etre regardee comme un travail utile, si l’on considere qu’elle a contribue ä repandre les principes humains de l’auteur dans les pays oü notre langue est plus connue que la langue italienne. L’abolition de la question preparatoire, et le projet d’adoucir les peines et les lois, ont ete avant la revolution les effets de l’impression forte et generale qu’a faite l’ouvrage de Beccaria. Je me Hatte d’avoir souvent conserve dans ma traduction la

496

ANHANG

chaleur de l’original. J’y ai mis en meme temps un peu plus d’ordre, en disposant dune maniere | plus naturelle quelques chapitres et quelques parties de chapitres mal places dans l’italien; changemens approuves par l’auteur, ainsi qu’on peut le voir dans ses lettres que j’ai rassemblees. Cette traduction, faite avec tant de soin, et si repandue en si peu de temps, ne m’a valu presque rien, attendu la grande habilite des libraires, et la grande ineptie des gens de lettres, ou du moins la mienne, en matiere d’interet. 73,4-74,5

Quelle: Berlin, in der Nicolai. Buchh.: Naturrecht und Staatswissen¬

schaft im Grundrisse. Zum Gebrauch für seine Vorlesungen. / Auch unter dem Titel: / Grundlinien der Philosophie des Rechts.

Von Georg

Wilhelm Friedrich Hegel.

1821.

XXVI u. 355 S. 8. [Rez.] In: Allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre 1822. Erster Band. Januar bis April. Halle, in der Expedition dieser Zeitung, und Leipzig, in der Königl. Sachs, privil. Zeitungs-Expedition. Februar 1822. Nr 39—40. Sp. 305—317. Sp. 315— 317: — Von der öffentlichen Meinung, wie bedeutsam sie auch sey, läßt sich nicht behaupten: „sie enthält in sich die ewigen substantiellen Principien der Gerech¬ tigkeit, den wahrhaften Inhalt und das Resultat der ganzen Verfassung, Gesetzgebung und des allgemeinen Zustandes überhaupt in Form des gesunden Menschenverstandes'' (S. 323). Kann nicht die öffentliche Meinung fehlgreifen, und hat sie nicht oft fehlge¬ griffen? Dieß gesteht der Vf. selbst mit einem Spruch von Ariosto und Göthe, aber wie man die wahrhafte gesunde öffentliche Meinung von der krankhaften stets unter¬ scheide, oder sie überhaupt auffinde, wird sehr ungenügend abgefertigt. (S. 324). Fer¬ ner: „die Freyheit der öffentlichen Mittheilung, deren eines Mittel die Presse \ ist, hat ihre directe Sicherung in den ihre Ausschweifung theils verhindernden, theils bestra¬ fenden policeylichen und Rechtsgesetzen und Anordnungen; die indirecte Sicherung aber in der Unschädlichkeit, welche vornehmlich in der Vernünftigkeit der Verfas¬ sung, der Festigkeit der Regierung, dann auch in der Oeffentlichkeit der Ständeversammlung begründet ist.” (S. 325). Wie unbestimmt, und eben dadurch oberflächlich! Wenn, wie allerdings Erfahrung lehrt, „die Unbestimmbarkeit des Stoffes und der Form die Gesetze darüber diejenige Bestimmtheit nicht erreichen läßt, welche vom Gesetz gefodert wird, und das Urtheil, indem Vergehen, Unrecht, Verletzung hier die besonderste subjectivste Gestalt haben, gleichfalls zu einer ganz subjectiven Entschei¬ dung macht” (S. 326), so ist ja gerade hierüber irgend eine Bestimmtheit das Drin¬ gendste und Nothwendigste, wenn nicht Alles der Willkür überlassen bleiben soll, und es ist die Pflicht der Rechtsphilosophie, einer Bestimmtheit entgegen zu arbeiten, zumal in der Wirklichkeit allerley dafür geschehen ist und in manchen Staaten seine Folgen offenbart. Sieht der Vf. demjenigen zu, was geschieht, warum sah er nicht auch dieses? Ueberhaupt entdeckt sich an manchen Stellen des Werks eine Scheu, gewisse Gegenstände zu berühren, weswegen beliebig deutbare flache Allgemeinheiten vorgezogen werden. Sollten wir uns irren, der §. 331 sey wegen der Neapolitaner ganz unbestimmt abgefaßt, oder der Vf. eifre im §. 337 gegen die Seichtigkeit der Vorstel¬ lungen von Moral, um der diplomatischen Politik eine Verbeugung zu machen, daß die moralischen Gebote kein Princip ihres Handels und Benehmens zu sein brauchen? Geschickt sind dergleichen Aeußerungen dann allerdings, auch politisch, aber sind sie darum tief, oder berechtigen sie den Vf. zu Vorwürfen der Seichtigkeit, die er selbst aus guten Gründen sich zu Schulden kommen läßt? Wir beschließen unsere Anzeige mit zwey Bemerkungen. Erstlich ist der Vortrag des Werkes sehr schwerfällig und ermüdend, macht deswegen die Lesung desselben zu keiner geringen Pein. Zweytens erlaubt sich der Vf. (Vorr. S. XI) eine starke Anzüg¬ lichkeit gegen Hn. Fries, den er einen Heerführer der Seichtigkeit nennt, und zum

ANMERKUNGEN

497

Belege die Stelle einer Rede anführt: „in dem Volke, in welchem echter Gemeingeist herrsche, würde jedem Geschäft der öffentlichen Angelegenheiten das Leben von unten aus dem Volke kommen, würde jedem einzelnen Werke der Volksbildung und des volkthümlichen [sic] Dienstes sich lebendige Gesellschaften weihen, durch die hei¬ lige Kette der Freundschaft unverbrüchlich vereinigt.” Wir geben zu, daß eine ins Schlimme deutende Auslegung diese Worte bedenklich finden könne, inzwischen ver¬ stauen sie doch eine unverfängliche, selbst vom Vf. gebilligte, wenn er anders zu sei¬ nen oben angeführten Worten über die öffentliche Meinung (S. 323) steht. Ist diese, im

gesunden

Sinne,

nicht

echter

Gemein-1 geist?

Warum

nun

geflissentlich

die

schlimme Auslegung wählen und die Worte verdächtigen? Hr. Fries, so viel wir wis¬ sen, hat kein glückliches Loos, und das Benehmen des Vfs. gegen ihn gleicht dem Hohne und absichtlicher Kränkung eines ohnehin gebeugten Mannes. Edel ist ein sol¬ ches Betiagen nicht, doch will Rec. den wahren Namen verschweigen, und dessen Wahl dem denkenden Leser anheim stellen. Die Seitenzahlen in Hegels Exzerpt beziehen sich auf die Grundlinien der Philosophie des Rechts, 5. GW 14,1. ^4,7-10

Der Form der Aufzeichnungen nach müßte es sich hier um eine Notiz zu oder aus

einem Periodicum handeln. Der vollständige Satz könnte aber auch das Brouillon eines Billets oder Briejes darstellen. Sollte hier ein Exzerpt vorliegen, so hat sich eine entsprechende Formulierung in einer literarischen Quelle bislang nicht nachweisen lassen. 74.14— 75,7

Quelle: Ueber Kunst und Alterthum. Von Goethe. Zweyten Bandes ers¬

tes Heft. Mit einem Kupfer. Stuttgard 1818. (Philostrats Gemälde. 27-144.) 74.14- 19

61-64: Rhodogune.

Kriegerische Königinn! Sie hat mit ihren Persern die bundbrüchigen Armenier über¬ wunden, und erscheint als Gegenbild zu Semiramis. Kriegerisch bewaffnet und königlich geschmückt steht sie auf dem Schlachtfeld, die Feinde sind erlegt, Pferde verscheucht, Land und Fluß von Blute geröthet. Die Eile womit sie die Schlacht begann, den Sieg erlangte, wird dadurch angedeutet daß die eine Seite ihres Haars aufgeschmückt ist, die andere hingegen in Locken frei herunter fällt. Ihr Pferd Nisäa steht neben ihr, schwarz auf weißen Beinen, auch ist dessen erhaben gerundete Stirne weiß und weiße Nasenlö¬ cher schnauben. Edelsteine, kostbares Geschmeide und vielen andern Putz hat die Fürstinn dem Pferd überlassen, damit es stolz darauf sey, sie mutig einhertrage. | Und wie das Schlachtfeld durch Ströme Bluts ein majestätisches Ansehn gewinnt, so erhöht auch der Fürstinn Purpurgewand alles, nur nicht sie selbst. Ihr Gürtel, der dem Kleide verwehrt über die Knie herabzufallen, ist schön, auch schön das Unterkleid, auf welchem du gestickte Figuren siehst. Das Oberkleid, das von der Schulter zum Ellenbo¬ gen herabhängt, ist unter der Halsgrube zusammengeheftet, daher die Schulter einge¬ hüllt, der Arm aber zum Theil entblößt, und dieser Anzug nicht ganz nach Art der Ama¬ zonen. Der Umfang des Schildes würde die Brust bedecken, aber die linke Hand, durch den Schildriemen gesteckt, hält eine Lanze und von dem Busen den Schild ab. Dieser ist nun, durch die Kunst des Mahlers, mit der Schärfe gerade gegen uns gerichtet, so daß wir seine äußere, obere erhöhte Fläche und zugleich die innere vertiefte sehen. Scheint nicht jene von Gold gewölbt und sind nicht Thiere hineingegraben? Das innere des | Schildes wo die Hand durchgeht ist Purpur, dessen Reiz vom Arm überboten wird. Wir sind durchdrungen von der Siegerinn Schönheit und mögen gerne weiter davon sprechen. Höret also! Wegen des Siegs über die Armenier bringt sie ein Opfer und möchte ihrem Dank auch wohl noch eine Bitte hinzufügen, nämlich die Männer allezeit so besiegen zu können wie jetzt: denn das Glück der Liebe und Gegenliebe scheint sie

498

ANHANG

nicht zu kennen. Uns aber soll sie nicht erschrecken noch abweisen, wir werden sie nur um desto genauer betrachten. Deqenige Theil ihrer Haare der noch aufgesteckt ist mil¬ dert, durch weibliche Zierlichkeit, ihr sprödes Ansehn, dagegen der herabhängende das Männlich-Wilde vermehrt. Dieser ist goldner als Gold, jener, nach richtiger Beobachtung geflochtener Haare, von etwas mehr dunkler Farbe. Die Augenbrauen entspringen höchst reizend gleich über der Nase wie aus | Einer Wurzel und lagern sich mit unglaublichem Reiz um den Halbzirkel der Augen. Von diesen erhält die Wange erst ihre rechte Bedeu¬ tung und entzückt durch heiteres Ansehn: denn der Sitz der Heiterkeit ist die Wange. Die Augen fallen vom Grauen ins Schwarze, sie nehmen ihre Heiterkeit von dem erfochtenen Sieg, Schönheit von der Natur, Majestät von der Fürstinn. Der Mund ist weich, zum Genuß der Liebe reizend, die Lippen roseblühend und beide einander gleich, die Oeffnung mäßig und lieblich, sie spricht das Opfergebet zum Siege. Vermagst du nun den Blick von ihr abzuwenden, so siehst du Gefangene hie und da, Siegeszeichen, und alle Folgen einer gewonnenen Schlacht, und so überzeugst du dich daß der Künstler nichts vergaß seinem Bild alle Vollständigkeit und Vollendung zu geben. 74,20-75,7

134-137: Hercules und Telephus.

Und so finden wir den Helden auch in dem zartesten Verhältnisse als Vater zum Sohn, und hier bewährt sich abermals die große Beweglichkeit griechischer Bildungskraft. Wir finden den Helden auf dem Gipfel der Menschheit. Leider hat die neuere Kunst, durch religiöse Zufälligkeiten verhindert die köstlichsten Verhältnisse nachzubilden: den Bezug vom Vater zum Sohn, vom Ernährer zum Säugling, vom Erzieher zum Zögling, da uns doch die alte Kunst die herrlichsten Documente dieser Art hinterließ. Glücklicher Weise darf jeder Kunstfreund nur die Herculamschen Alterthümer aufschlagen, um sich von der Vortrefflichkeit des Bildes zu überzeugen, welches zu rühmen wir uns berufen fühlen. Hier steht

Hercules, heldenhaft

geschmückt, ihm fehlt

keines jener bekannten

Beyzeichen. | Die Keule, vom Löwenfell behängen und bepolstert, dient ihm zur beque¬ men Stütze, Köcher und Pfeile ruhen unter dem sinkenden Arm. Die linke Hand auf dem [sic] gelegt, die Füße übereinander geschlagen, steht er beruhigt, vom Rücken anzu¬ sehen, das mit Kranz und Binde zierlich umwundene Haupt nach uns wendend und zugleich den kleinen am Reh säugenden Knaben betrachtend. Reh und Knabe führen uns wieder auf Myrons Kuh zurück. Hier ist eine eben so schöne, ja mehr elegante, sentimentale Gruppe, nicht so genau in sich geschlossen wie jene, denn sie macht den Antheil eines großem Ganzen. Der Knabe, indem er säugt, blickt nach dem Vater hinauf, er ist schon halbwüchsig, ein Heldenkind, nicht bewußt¬ los. Jedermann bewundere wie die Tafel ausgefüllt sey, vorn in der Mitte steht ein Adler feierlich, eben so zur Seite liegt eine Löwen-1 gestalt, anzudeuten daß durch dämonische und heroische Gegenwart diese Bergeshöhen zum friedlichen Paradies geworden. Wie sollen wir aber diese Frau ansprechen, welche dem Helden so mächtig ruhig gegenüber sitzt. Es ist die Heroine des Berges, maskenhaft starr blickt sie vor sich hin nach Dämonen-Weise untheilnehmend an allem Zufälligen. Der Blumenkranz ihres Hauptes deutet auf die fröhlichen Wiesen der Landschaft, Trauben und Granatapfel des Fruchtkorbes auf die Gartenfülle der Hügel, so wie ein Faun über ihr uns bezeugt daß zu gesunder Weide die beste Gelegenheit auf den Höhen sey. Auch er bedeutet nur die Gelegenheit des Ortes, ohne Theil an dem zarten und zierlichen Ereigniß zu nehmen. Gegenüber jedoch begleitet den väterlichen Helden eine beschwingte Göttinn, bekränzt wie er; sie hat ihm den Weg durch die Wildmß gezeigt, sie deutet ihm nun auf den wundersam erhaltenen

ANMERKUNGEN

499

und glücklich herangewachsenen Sohn. Wir benamsen sie nicht, | aber die Kornähren, die sie führt, deuten auf Nahrung und Vorsorge. Wahrscheinlich ist sie es die den Knaben der säugenden Hinde untergelegt hat. An diesem Bilde sollte sich jeder Künstler in seinem Leben einmal versucht haben, er sollte sich prüfen, um zu erfahren wie ferne es möglich sey das was dieses Bild durch Ueberlieferung verloren haben mag wieder herzustellen, ohne daß dem HauptbegrifT, der in sich vollendeten Composition geschadet werde. Sodann wäre die Frage, wie die Charaktere zu erhalten und zu erhöhen seyn möchten. Ferner könnte dieses Bild, in allen seinen Theilen vollkommen ausgeführt, die Fertigkeit und Geschicklichkeit des Künstlers auf das Unwidersprechlichste bewähren. 75,8-9

Philostrats Gemählde ... möge] Siehe dazu Ueber Kunst und Alterthum. Von

Goethe. Zweyten Bandes erstes Heft. Mit einem Kupfer. Stuttgard 1818. (Philostrats Gemälde. 27—144.) 144: Möge das was wir vorgetragen haben nicht bloß gelesen, in der Einbildungskraft hervorgeruten werden, sondern in die Thatkraft jüngerer Männer über¬ gehen. Mehr als alle Maximen, die doch jeder am Ende nach Belieben auslegt, können solche Beispiele wirken, denn sie tragen den Sinn mit sich, worauf aües ankommt, und beleben wo noch zu beleben ist. Zw den übrigen stichwortartigen Aufzeichnungen lassen sich als literarische Quellen Beiträge aus der

Hegel

nahestehenden

Zeitschrift

Neue

Berliner

Monatschrift

für

Philosophie,

Geschichte, Literatur und Kunst namhaft machen, vgl. die Einzelnachweise im folgenden. Es ist freilich stets davon auszugehen, daß Hegel die Kunstwerke, auf die er anspielt, dem Augenschein nach kannte. 75,9

Kunstwerke in ... Theater;] Der Bezug dieser Notiz kann mit Sicherheit kaum

angegeben werden, dazu ist das Feld der Kunstwerke in Berlin denn doch zu weit und das Stich¬ wort Theater allzu unspezifisch. Vielleicht zielen diese Stichwörter wie die kurz darauffolgenden (s. die Anm. zu 75,9-10 und 75,10-11) auj der klassischen Antike verpflichtete Kunstwerke ins¬ gesamt, und weiterhin auf die klassizistische bildplastische Ausgestaltung des wiederaufgebauten Schauspielhauses. 75,9

Blücher, Scharnhorst etc.] Über das für Berlin geplante Blücher-Denkmal von Rauch

vgl. Bericht an Göthe: über die Kunstausstellung in Berlin, im Herbste 1820. In: Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Bd 1. H. 1. Berlin 1821. 33-59. (Zitate aus dieser Zeitschrift hier und im folgenden durchweg nach dem Neudruck Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst Berlin 1821. Faksimile-Neudruck in zwei Bänden. Mit einem Nachwort von Helmut Schnei¬ der. Stuttgart-Bad Cannstatt 1987-1988. (= Spekulation und Erfahrung. Texte und Unter¬ suchungen zum Deutschen Idealismus. Abteilung I: Texte. Band 1-2.) (die Hefte 1-8 der Zeitschrift finden sich im Auktionskatalog verzeichnet: K 766-773)) 52f: Für den vaterländi¬ schen Heerführer des Jahres 1813 ist nun auch für Berlin ein Denkmal bestimmt, denn hinter der Geburtstadt, die zuerst ein ehrnes Bild Blüchers, wobei auch Sie mit Wort und Rath sich hülfreich und gefällig erwiesen haben, und hinter der schlesischen Land¬ schaft durfte die Königstadt nicht Zurückbleiben. Das von dem Könige bereits geneh¬ migte Modell ist von Rauch entworfen, der Künstler hat den Umfang seines Genies hierbei aufs neue bewährt, denn wärend er für die Schlesier in dem Marschall Vorwärts, die Hauptidee dieser Gestalt dargestellt, so schien die Aufgabe schwierig, einen zweiten | gleichbezeichnenden Zug hervorzuheben, und es ist sehr schön gelungen. Wenn in jener schlesischen Statue der Aufbruch zur Heerfahrt sich ausspricht, so ist hier der errungene Sieg, der aber nur mit dem Schwert in der Hand festzuhalten ist, genau dargestellt. Dort ist das Schlachtschwert aufwärts dem Feind entgegengerichtet, wie ein Pfeil auf dem gespannten Bogen droht die scharfe Spitze, im Riesenschritt, als

500

ANHANG

galt es von Bergen zu Bergen zu schreiten, geht er dahin, der faltenreiche Mantel rauscht um ihn wie die Fluthen der empörten Katzbach. Hier aber hat der Held das Schwert gesenkt, er hat den Hügel erstiegen und trotzig den Fuß auf das eroberte Geschütz gestellt. Beide Statuen werden eben so colossal wie die Rostocker, da man ihm nun, was nach seiner eignen Wahl ihm vielleicht das Vorzüg¬ lichere gewesen wäre, den Husarenpelz, nicht angezogen hat, ihm auch weder eine die Kunst noch die Geschichte verletzende Kleidung geben wollte, so hat denn der weite Kriegsmantel, als ein Mantel der christlichen Liebe, den ungefälligen Schnitt der Uni¬ form verdecken müssen. Errichtet wurde das Berliner Denkmal für Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (1742—1819) erst 1826 gegenüber den Standbildern von Scharnhorst und Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow, Graf von Dennewitz (1755-1816). (Zu seiner Charakteristik wird dem Ber¬ liner Volkswitz folgendes in den Mund gelegt: Blücher: »Uff meenen Ofen kommt mir keener, ick habe ja selber kaum Platz druff.«,) — Das Denkmal für den preußischen General Ger¬ hard Johann David von Scharnhorst (1755—1813) war von Christian Daniel Rauch im Aufträge von Friedrich Wilhelm III. geschaffen und 1822 als Pendant zum Bülow-Denkmal neben der Neuen Wache aufgestellt worden. 75,9-10

Statuen — auf ... Dom] Hegel bezieht sich zunächst auf die von Christian Fried¬

rich Tieck geschaffenen Statuen auf dem im Mai 1821 eingeweihten Neuen Schauspielhaus in Berlin, meint damit aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die gesamte von Tieck stammende klassizis¬ tisch ausgerichtete bildplastische Ausgestaltung des Baues. Dazu gehören außen vier Giebelreliefs (Niobiden-, Amor-, Orpheus- und Bacchus-Tympanon, die Statuen des Apollon in der von Grei¬ fen gezogenen Biga (Ostgiebel), der neun Musen (Nord-, Ost- und Südgiebel) und des Pegasus (Westgiebel) und im Innern Karyatiden, Büsten und dekorative Ausstattungselemente. - Eine lite¬ rarische Bezugnahme darauf ist Die Greifen des Apollon auf dem Schauspielhause in Berlin. In: Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Bd 1. H. 1. Berlin 1821. 60—64: Das Gespann des Apoll auf unserm neuen Theater hat schon manche neugierige Frage, manche scherzhafte Antwort veranlaßt, zumal bei dem ersten Ausfluge des Gottes, denn jetzt gehen wir schon gewöhnter vorüber, ohne scheu zu wer¬ den. Gute Bürgersleute, die jeden Morgen regelmäßig an der Taubenstraßenecke ihren Schoppen trinken, machten ihre Anmerkungen so gut, wie die Philologen, die dort vorüber nach der Bibliothek ziehen, die Mädchen am Brunnen unterhielten sich davon und die vorüberfahrenden Damen setzten am Abend die schönsten Herrn in Verlegen¬ heit mit dem fabelhaften Vogel. Im Hauskalender von 1820 hatten die Hausväter eine Beschreibung der Schnabelthiere auf Neuholland gelesen, und freuten sich dies wunderbare Thier nun

leibhaftig

zu

sehen, die Mädchen hatten aus der Kriegszeit noch die Erzählung von den Schnabelkosa¬ ken in Gedanken und begnügten sich jetzt wenigstens mit Schnabelpferden Bekannt¬ schaft zu machen. Dabei kann sich der gründliche Philolog, der die Mädchen am Brun¬ nen vergebens belauscht, die Bürger in den Weinhäusern anhört, ohne klüger zu werden, nicht beruhigen, er muß, um Rechenschaft von diesen Greifen geben zu können, archäologische Vorlesungen | bei dem Herrn Hofrath in Dresden hören - und das that ich denn auch. Wagt doch der Gemsenjäger sein Leben daran das gehörnte Wüdpret auf zackigem Felsen durch Schneefelder und Eisschluchten zu verfolgen, um wie viel eher ist der Weg nach Dresden daran zu wagen, wenn es die Greifen zu begreifen gilt. Rasch genug kam ich an, denn außer den schnellfüßigen Postpferden flogen die Grei¬ fen an meinem Wagen vorauf, was mir besonders auf den schlimmen Wegen von dem

ANMERKUNGEN

501

barschen Posthalter in Treuenbnetzen zu der trefflichen Wirthin in Herzberg durch¬ half. Es war Mittag 11 Uhr, als ich in Dresden durch das schwarze Thor, - es ist so abstract schwarz, wie nichts, man kann es niemand zeigen, nur nennen, — hineinfuhr. Am japanischen Palais, mit der Aufschrift »usui publico patens« sah ich etliche junge Damen, die sich den Antiken näherten, Engländer, die auf irgend etwas pränumerirt zu haben schienen, Pagen, die sich hinter der Säule wegschlichen, junge Herrn, die die Lorgnettengläser abwischten, Studenten, die den Ziegenhainer nicht vor der Thür lassen wollten, da rief ich: Halt Schwager, hier find’ ich meine Greifen. Ich trat in den Saal und wahrhaftig mir war anders zu Muthe, als dem Ritter Delorges, der zwischen dem Tiger und dem Leuen den ledernen Handschuh aufhob, als ich mich zwischen den aegyptischen Löwen, die unverwandten Blick’s, wie schnurrbärtige Grena¬ diere am Eingänge Schildwache halten, befand, und den gelehrten Hofrath dociren horte. Es wurde von Heiligenscheinen gesprochen und ich war betrübt so weit ab von meinen Greifen geführt zu | werden. Auch waren Wiener, Amerikaner, Engländer und mehrere Husarenofficiere da, jedem mußte etwas Verbindliches gesagt werden, wie sollte da die Reihe an die Berliner, an die Greifen kommen. Einiger Trost war mir der junge Secretair des Generalintendanten Grafen B**, den ich eben bemerkte, nun war ich sicher, daß das Berliner Theater nicht unbelobt blieb, und als vollends von den Heiligenscheinen die Rede sich auf den Sonnenlenker Helios, auf Apollon selbst lenkte, oder vielmehr gelenkt ward, da dürft’ ich an einem glücklichen Fange nicht zweifeln. Es konnte nicht fehlen, daß Graf B** ward genannt, belobt, bald auch auf das Dach des neuen Schauspielhauses gestiegen. Den Wunsch nach einem Ober- und Unterhause darf man einen Philologen gewiß nicht verargen, dann lernte man doch die Geschwind¬ schreibekunst und ich könnte einen treueren Bericht erstatten, als so, da ich nur das wie¬ dergeben kann, was mir im Gedächtniß geblieben ist. Der Greif ist eine Ausgeburt der grotesken, asiatischen Phantasie, unterscheidet sich aber der Bedeutung und der Form nach durchaus von den erst in neuerer Zeit auf unsere Gartenhäuschen eingewanderten chinesischen Drachen, denn die Chinesen sind so zurückhaltend mit ihren Bestien als die deutschen Regierungen mit den Lumpen, deren Ausfuhr streng verboten ist. Aus Hinterasien also flog der Greif nach Griechen¬ land und zwar im Gefolge des Dionysos oder Bachus, der in wunderlicher Gesellschaft ziegenfüßiger Satyre, gehörnter und spitzohriger Faunen und begeisteter Frauen ankam. Wenn die menschlichen Diener des Gottes sich auf so eigne Weise herausmusterten, durften die Thiere sich schon | auch etwas mehr herausnehmen und setzten sich Flügel und Schnäbel an, die ihnen nicht gehörten. So kamen die Griechen zu diesem Wundergeschlechte der Sphynxe, Chimären, Hippogryphen. Herumlaufen hat sie freilich nie¬ mand gesehen, aber man erzählte sich davon, auch brachten die Comnns der Teppichfab¬ riken in Assyrien und Babylon auf ihren Musterkarten dergleichen wunderliche Fagons mit und die griechischen Damen waren wie die deutschen, die ausländischen Schnörkel zogen jene den gefälligeren Formen der Heinrath vor, wie bei uns das ungeschickteste türkische Muster den Vorzug hat vor einem geschmackvollen chemnitzer. Später galt der Greif in Griechenland überhaupt als ein Zeichen des Orients, und ward Attribut des Gottes, der den Sonnenwagen im Osten aus den Wellen des Meeres herauffuhr. Der Gott, der das Licht brachte, war der Gott der Offenbarung, der Weissa¬ gung, dem nichts verborgen war. Da traute man denn dem Famulus auch schon etwas zu und der Greif ward ein sehr bedeutsames Thierchen.

502

ANHANG

Aufklärung, Segen, Weisheit brachte der Greif und man wußte Kaisern und Königen nicht besser zu schmeicheln, als wenn man ihre Münzen mit diesem Wunderthiere schmückte, der Vogel Greif war gleichsam ein Symbolum ausgezeichneter Monarchen. In Buonarotti finden wir mehrere Münzen mit dem Greif, ich erwähne die auf den Kaiser Commodus. Nicht nur vor den Wagen gespannt sehen wir die Greifen, zuweilen reitet ihn Apol¬ lon, dann hat er sich bequem darauf geschwungen, so wie die schönen Heroinen unserer Zeit, wenn sie im Amazonenkleide zu Pferde steigen. | Auf einer Denkmünze, die die Bürger von Leipzig ihrem hochverehrten Landesvater zum Gedächtniß der fünfzigjährigen Regierungsjubelfeier 1818 prägen ließen, war nach des Herrn Hofraths Angabe ein Apollon, auf dem Greife reitend, abgebildet. Die Vorlesung schloß mit einem Lob auf den gründlichen Alterthumsforscher Hirt mit einem Päan — jedoch in Prosa — auf den würdigen Generalintendanten der königli¬ chen Schauspiele in Berlin und mit einem Nativitätstellen des neuerbauten Hauses, von dem wir genug haben, wenn nur die Hälfte in Erfüllung geht. So viel von unsern Greifen, vielleicht schon zu viel, wenigstens hier und da ein Wört¬ chen mehr, als im japanischen Palais geplaudert wurde. Abbildungen des Greifen auf alten Denkmalen finden sich in den: Osservazioni istoriche sopra alcuni Medaglioni antichi di Cosmo. S. 138. Mit dem Herrn Hofrath in Dresden ist Karl August Böttiger (1760-1835) gemeint. — Graf B** ist der Generalintendant der Königlichen Schauspiele, seit

1829 Generalintendant der

Museen in Berlin, Carl Friedrich Moritz Paul Graf von Brühl (1772—1837). — Der Ritter Delorges ist eine Anspielung auf Schillers Ballade Der Handschuh (1797). Zu den Statuen ... am Dom; Mit der Erhebung der St.-Erasmus-Kapelle im neu erbauten kurfürstlichen Schloss zu Cölln an der Spree zum Kollegiatsstift durch Papst Paul II. begann 1465 die Geschichte des auf der Spreeinsel gelegenen Doms, ein Name, der sich von der damaligen Bezeichnung solcher Stiftskirchen als >Domkirche< herleitet. Kurfürst foachim II. verlegte 1536 das Domstift in die ehemalige Dominikanerkirche südlich des Schlosses. Mit der durch Martin Luthers Unterstützung eingeführten Reformation (1538) wurde der Dom zu einer lutherischen Kirche. 1608 wurde das Domkapitel aufgelöst und der Dom zur obersten Ffarrkirche in Cölln an der Spree erklärt. Als Kurfürst Johann Sigismund 1613 zum Calvinismus übertrat, wurde der Dom reformierte Hof- und Ffarrkirche. 1747-1750 ließ Friedrich II. nördlich des Stadtschlosses von Johann Boumann d. A. einen barocken Neubau errichten. Der alte baufällige Kirchenbau wurde nach Umsetzung der Särge aus der Gruft abgerissen. Anläßlich des Reformationsjubiläums (und der damit verknüpften Kirchenunion zwischen Lutheranern und Reformierten in Preußen) wurde der Dom innen (1816/17) und außen (1820/21) erneuert. Der klassizistische Umbau durch Karl Friedrich Schinkel wurde 1822 abgeschlossen. In den beiden Nischen neben dem Hauptein¬ gang wurden 1822 und 1823 zwei nach Modellen von Tieck in Kupfer getriebene Engelfiguren aufgestellt. Darauf dürfte sich Hegel hier beziehen. 75,10

Begasse - Gemählde ... Dom;] Vgl. hierzu [Friedrich Christoph] Förster: Die

Ausgießung des heiligen Geistes. Ein Gemälde von Begasse aus Heinsberg bei Cöln am Rhein. In: Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Bd 1. H. 6. Berlin 1821. 517-522. Und siehe die kurze Notiz zur Aufstellung des Gemäldes im Dom: Die Ausgießung des heiligen Geistes, gemahlt von Begasse, in Kupfer gestochen von Laurens. In: Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Bd 2. H. 9. Berlin 1821. 247 /die Wiedergabe des Kupferstichs ist nicht in die Paginie¬ rung einbezogen]: Das Bild, dessen nähere Beschreibung im sechsten Hefte gegeben wurde, ist jetzt in der Domkirche aufgestellt, wo ihm leider die volle Beleuchtung fehlt, durch die es im Rittersaal seinen Farbenglanz zeigen konnte.

ANMERKUNGEN

503

Da wir uns vorgesetzt haben, von allen wichtigen Kunsterscheinungen Berlins Ansich¬ ten in leichten Umrissen mitzutheilen, so geben wir auch einen Umriß von diesem Bilde, der jedoch nur die Anordnung der Gruppe angiebt und weit entfernt ist, den Reichthum und die Tiefe der Charactere wiederzugeben. In der Unterzeichneten Buchhandlung wird diese Skizze nächstens mehr ausgeführt erscheinen, auch werden Bestellungen auf fein illuminirte Exemplare angenommen. E[rnst] G[eorg] EI[einrich] Christiani. Carl Joseph Begas (ursprünglich: Begasse) (1794-1854), geboren in Heinsberg, gestorben in Berlin, hauptsächlich als Portraitmaler tätig, 1826 Professor an der Kunstakademie, seit 1846 königlich-preußischer Hofmaler. - Die Ausgießung des heiligen Geistes wurde das Altarbild für den im Zuge des Innenumbaus von der Nord- auf die Südseite umgesetzten Altar 75,10-11

Gemählde im Theater] Als eine literarische Quelle für diese Notiz käme in

Betracht Der Zug des Bacchus aus Indien nach Griechenland, eine archäologische Erläu¬ terung zu dem Bacchanal W. Schadows im neuen Schauspielhause zu Berlin. Von -r. In: Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Bd l.H. 4. Berlin 1821. [257]-280. 265f: Herr Professor Schadow hat die für den Mahler immer mit großer Schwierigkeit verknüpfte Aufgabe, einen Mythos aus der griechischen Göt¬ terwelt darzustellen, was die italienische Schule erst dann, als sie zu vergehen begann, unternahm, glücklich gelöst, und wenn wir einen Zug des Bacchus der Dresdner Gallerie, angeblich nach einem Carton von Raffael, für eine reichere Composition halten müssen, so hat doch Schadows Bild, das die Stelle eines Reliefs vertreten soll, und bei einer Länge von 40 Fuß nur eine Höhe von 7 Fuß hat, das Gefolge des Bacchus in treuer und gefälliger Ordnung um den Gott gestellt, und zwar auf dem schönsten Ruhepunkte, den Bacchus betrat, auf Naxos, wo er die verlassene Ariadne tröstete. Auf dem Bilde, das über dem Proscenium im neuen Schauspielhause in die Decke emgefugt ist, sehen wir den Gott, der sein Tiegergespann einem rüstigen Führer überge¬ ben hat, neben der Jungfrau, die verlangend zu ihm aufblickt; Amor hat sich, (wie auf dem Dresdner Bilde, wo auch der Silen eine gleiche Stellung einnimmt, wie hier) lustig auf den einen Tieger oder Panther geschwungen, spielt die Lyra, und überläßt das selige Paar dem leuchtenden Hymen der ungeduldig das Gewand der Braut faßt. Zur Rechten des Wagens wird der schwerfällige Silen mit Anstrengung vieler hülfreicher Gesellen auf den Esel zurückgehoben, so unbequem er auch zu fallen kam, er ist doch freudig und trinklustig geblieben; Tänzerinnen und wüthende Mänaden fehlen nicht, Momus treibt daneben seine Scherze. Dem Brautpaar, zur Linken haben lustige Faunen Nymphen zum festlichen Reihentanz geführt, zwei andere Gespielinnen ziehen es vor, sich auf der Schaukel, |

die ein behender Satyr am festen Eichenast befestiget hat, hin und her

schwingen zu lassen, ein alter Flötenspieler, am Stamm, hat die Flöte mit dem Wemschlauch vertauscht, und begießt sich den Bart. Diese Hälfte des Bildes malte der junge, talentvolle Maler Zimmermann, der zur großen Betrübmß aller, die ihn kannten, im vorigen Sommer beim Baden, auf einer Reise nach Salzburg, ertrank. Ausführlicher wird die Ausstattung des neuen Schauspielhauses in folgendem Beitrag beschrie¬ ben: Der Carneval zu Berlin 1821. (Beschluß.) B. Das neue Schauspielhaus. C. Alte und neue Baukunst. D. Die italienische und die deutsche Sängerin, [unterzeichnet: r—st. / In: Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Bd l.H. 6. Berlin 1821. 473-495. 48^492: Die Decke des Saals [sc. des Konzert- bzw. Ballsaals] ist horizontal, mit Cassetten von getäfeltem Holz nnt vergoldetem Schnitzwerk und Schildereien verziert, der Musik ist eine flache Decke und die Holztäfelung vornehmlich günstig.

504

ANHANG

Es könnte jemanden einfallen zu fragen, warum statt der vielfach umrahmten kleinen Bilder, der Meister es nicht vorzog, der Decke ein großes Bild al fresco zu geben; es würde dies nicht zu dem Ganzen passen, so sehr auch diese Mahlerei dem Künstler das freieste Feld sich | schöpferisch zu ergehen giebt, und daher ihn ganz etwas anders leis¬ ten läßt, als enge dreieckte Rahmen. So schön ein solcher Plafond al fresco immer seyn mag, hier würde er die Harmonie des Ganzen stören, die darin besteht, daß eine vielfa¬ che Unterbrechung in den größeren Flächen eintritt, wozu ein einziges Deckengemälde, mit voller, ununterbrochener Ausbreitung nicht am rechten Platz sein würde. Die Deckengemälde beziehen sich auf die Bedeutung des Saals und haben die Dicht¬ kunst, die Musik und den Tanz zu ihren Gegenständen. Als die vornehmsten Sternbilder dieses Himmels, die von den Professoren Kolbe und Dähling und dem Mitglied der Aka¬ demie, Herrn Wolf, gemahlt sind, sehen wir Apollon mit der Fyra auf einem Schwane, gegenüber Bellerophon mit dem Pegasus; in anderen Feldern sieht man die heilige, krie¬ gerische Musik, das Schäferleben und bacchantischen Lärm dargestellt; die Blumenkränze sind von unserm berühmten Blumenmahler, Herrn Völker. In 12 dreieckten Cassetten sind Figuren mit verschiedenen musikalischen Instrumenten. Gehen wir den Deckenbildern weiter nach, so führen sie uns zur Decke der großen Tribüne, wo wir in 21 Cassettengruppen Kinderspiele mit Thieren, die allegorische Beziehungen zur Dichtkunst und Musik haben, sehen. In der Wand dieser Tribüne läuft oben eine Reihe von 13 einzelnen Bildern hin, ein bacchanalischer Kinderzug; sämtlich von Professor Schumann. Um den großen Saal ist ein reiches Hauptgesims geführt, das an den kürzeren Seiten von den erwähnten Säulen, an jeder der längeren von acht Caryatiden getragen wird. Diese Träger und Trägerinnen unterscheiden |

sich jedoch sehr vorteilhaft von den

gewöhnlichen, die nur zur Strafe und mit Verdruß ihre Last tragen, sie stehen leicht und frei, die Schultern Hegen nur ein wenig unter dem Architrav, die Köpfe aber schauen so heiter umher, als ob ihnen das Alles ein Spaß sei. Die Statuen sind vom Professor Tiek modelliert. Sie stehen in folgender Ordnung: an der Fensterseite: die Hoffnung, Gany¬ med, Victoria, ein Sieger, Diana, Endymion, eine Tänzerin, ein Eros. An der Königlichen Logenseite: Orpheus, eine Muse, ein Schäfer, eine Schäferin, Bacchus, Ariadne, ein Bac¬ chant, eine Bacchantin. Aus der großen Tribüne tritt man in einen hallenartigen Vorsaal, der bei den Bällen als Speise-Saal benutzt wird. Er ist an der Decke mit 24 Cassetten, Vorstellungen nach den Stunden Raphaels, unter dem Wandgesims mit 22 Bildern, Amorettenspiele nach antiken Reliefs, geschmückt; sämtlich von Herrn Höcker gemahlt. Aus diesem Vorsaale geht man durch eine Säulenhalle nach den 2 Treppen, die zu dem großen Saal hinab führen, jede ist zehn Fuß breit, die Wände und Durchgänge auf diesem Wege sind mit Arabesken geziert, mit vielem Fleiß theils nach den Logen Raphaels, theils nach eigner Erfindung von Herrn Stürmer gemahlt. Die großen Wände des Saals sind von weißen Marmortäfelungen mit goldner Einfas¬ sung, runde Nischen laufen rings herum, in welche die Büsten berühmter Dichter, Musi¬ ker und Schauspieler gestellt werde sollen; schon stehen hier: Göthe, Händel, Fasch, Fleck, Iffland, die Bethnrann. Nur Eines im Saal ist einstimmig für ungehörig erklärt worden und der Baumeister scheint hier mehr einem | freundschaftlichen Verhältnisse, als dem Gebote der Kunst nachgegeben zu haben. In die breiten Marmorwände sind zwei große Bilder in goldnen Rahmen emgefiigt, eines soll die heidnische, das andere die christliche Musik bedeuten. Selbst zwei bedeutende Bilder würden in diesem großen Saale sehr verlohren gehen, und da hier alles so streng symmetrische geordnet ist, muß es wirklich einseitig erscheinen,

ANMERKUNGEN

505

daß nur auf der einen Seite Bilder hängen. Das Schlimmste aber ist, daß zweien unserer bravsten Künstler eine Aufgabe gemacht worden ist, die so sehr außer ihrem Kreise lag, daß ihnen Composition und Ausführung gänzlich verunglücken mußten. Beide sehr geachtete Künstler haben, - zwei Bilder in der Potsdammer Kirche ausgenommen, die jedoch mehr als Copien anzusehen und immer in kleinerem Maaßstabe gehalten sind me etwas anders gemahlt, als kleine Idyllen, Romanzen, Taschenbuchformat, reinlich und angenehm, hubscher Leute Kind, anständig in feiner Wäsche und Sonntags-Kleidern, traulich in Weinlauben beisammen oder im schaukelnden Kahn. Nun sind sie mit einem Male wie aul eine fremde, wüste Insel versetzt worden, da man von ihnen ein paar nackte Giganten verlangte. Das Nackte gehört der Mahlerei nicht an, sie ist verschämt, zumal die christliche, wie sollen wir es nun errathen können, daß dieser am Ufersrand ausgesti eckte Riese, um den eine Masse von Muscheln und Schnecken umherliegt, daß man glauben könnte, es sey Polyphem, der eben zweitausend Austern gespeiset habe, daß dieser wohlgenährte, kupferfarbne Karaibe der abgehärmte heilige Antonius oder Crispinus sein soll, dem über das Meer her Cäcilia erscheint. Im ganzen Saal ist nur | Eines, was zu diesem Bilde paßt, das ist der daneben hängende Orpheus, ein Kanibal, wie jener. Warum fehlen in dem Saale die Spiegel? sie sind der Schmuck des Zimmers, wie die Seen die schönste Zier der Landschaft; noch einmal so geräumig wird es in einem vollen Saale durch große Spiegel, einem Tanzsaale dürfen sie durchaus nicht fehlen, zu leicht verschiebt und verliert sich was von dem weiblichen Putz, und ängstliche Frauen befin¬ den sich in einem Spiegellosen Zimmer in beständiger Verlegenheit und Sorge, daß ihnen die Schleife, die Flechte, die Blume nicht mehr sitze, oder das schmale Kleid nicht genug von der Schulter herabfalle. Die schönste Begegnung, von der uns je ein Dichter sang, ist, wie Hermann und Dorothea in dem Spiegel des Quells sich grüßen: »Beide setzten sich nieder. Sie beugte sich über zu schöpfen, »Und er faßte den anderen Krug und beugte sich über. »Und sie sahen gespiegelt ihr Bild in der Bläue des Himmels »Schwanken und nickten sich zu und grüßten sich freundlich im Spiegel.« Die Begegnung im Quell, die müssen wir freilich aufgeben, aber warum sorgte der Meister nicht für die schüchterne Liebe wenigstens durch die verstohlne Gelegenheit zu einem Spiegelrendezvous? In dem Vorzimmer zunächst am Saale sind unter dem Wandgesims Scenen aus den classischen Tragikern alter und neuer Zeit von Wilhelm Hensel gemahlt, der die roman¬ tischen Darstellungen sehr glücklich componirt hat, so daß man zum Theil bedauern kann, so schöne und kost-1 bare Arbeiten, die doch nur zur Abendzeit besucht werden, wo sie keinen Effect machen in dem Punschzimmer aufgestellt zu finden, in das überdem noch den Damen durch einen höchst unschicklich aufgestellten Apoll der Eintritt ver¬ wehrt ist. Die Scenen aus den griechischen Tragikern sind verunglückt, der wüthende Prome¬ theus ist in einer Felsengrotte, durch die man eine Aussicht ins Blaue hat, ausgespannt wie eine Fledermaus; noch widriger ist das Bild, wo Agave in bacchantischer Wuth den armen Pentheus zerreißt, dem sie, um ihn recht zu fassen, die Ferse in die Rippen setzt. Wenn die jungen Künstler doch nur einsehen wollten, wohin sie gehören, und nicht glaubten, daß das Bild, das im geschmttnen Steine oder im Relief seinen Werth und seine Gültigkeit hat, sich auch bequem auf die Leinwand in bunter Farbe übertragen lasse; sie thun sich Zwang an ohne Noth. Wie gern mag man dagegen bei den Scenen aus Romeo und Julia, Macbeth, Faust, Tasso und der Jungfrau von Orleans verweilen.

506

ANHANG

Im Plafond sieht man 21 Cassetten mit Darstellung des Gefolges des Bacchus. Ein zweiter Vorsaal, der sich an diesen anschließt, ist mit Bildern des Herrn v. Klober geziert, an der Wand sind 19 Scenen aus den Mythen Apolls, an der Decke 21 einzelne und gruppirte Figuren auf allerhand Weise vergnüglich beschäftigt. So viel von diesem Saal, der, so wie das ganze Haus, für das Vaterland den Ruhm hat, daß nur Inländer daran gearbeitet haben, und daher um so mehr das Gepräge eines Gewächses trägt das auf dem Boden ent-1 sprossen ist, wo wir es finden. Nicht altdeutsch, oder römisch, oder griechisch steht dies Haus da, sondern echt berlinisch, daß heißt fröhlich und elegant, und doch nicht bloß zum Spaß, denn diese Cardinal-Tugenden wird jeder, der einmal durch das Brandenburger Thor die Linden entlang über den Opernplatz nach dem Schloß fuhr, in dem Gesicht Berlins und den Augen der Berline¬ rinnen gelesen haben. — Bei den genannten Künstlern handelt es sich um Friedrich Wilhelm von Schadow (1788— 1862), Carl Friedrich Zimmermann (1796-1820), Karl Wilhelm Kolbe (1781-1853), Hein¬ rich Anton Dähling (1773—1850), Johann Eduard Wolff (1786—1868), Karl Franz Jacob Hein¬ rich Schumann (1767-1827),

Gottfried

Wilhelm

Hoecker (1761—1841), Heinrich Stürmer (ca. (1736-1800), (1759—1814),

Johann Friedrich Ferdinand Fleck Christiana

Völcker (1775—1849), Adalbert Longin

1774—1855), Carl Friedrich Christian Fasch

Friederike Augustine

(1757-1801), August

Conradine

Wilhelm Iffland

Bethmann-Unzelmann

(1760—

1815), Wilhelm Hensel (1794—1861), Carl Friedrich August von Kloeber (1793—1864). 75,11

jüngre Schadows ... Spinnerin] Als literarische Quelle kommt in Frage: Die San-

dalenbmderin und die Spinnerin von Rudolf Schadow; zwei Kupferstiche von Laurenz. In: Neue Berliner Monatschrift für Philosophie, Geschichte, Literatur und Kunst. Bd 1. H. 6. Berlin 1821. 515f [die Abbildungen sind nicht paginiert]: Rudolf Schadow verließ 1810 die Werkstatt seines Vaters, des geachteten Director’s der Acadenne der Künste zu Berlin, unter dessen Leitung er sich zum Bildhauer gebildet hatte und ging mit seinem Bruder, dem Mahler Wilhem Schadow, nach Rom. Rudolf Schadow war 24 Jahre alt, wenig noch war er mit dem Element vertraut, in das er mit kräftigem Muthe sich warf, mitten in der Meerfluth hat er sich zum rüstigen Schwimmer gebildet und ist nun völliger Herr des Meiseis und des Marmors geworden. Seine Bildung machte er neben Rauch und Thorwaldsen, auch Canova besuchte seine Werkstatt oft, und ohne einen andern Meister zu haben als seinen eigenen Genius, hat er sich aut die glückliche Höhe seiner Vorbilder aufgeschwungen. Schon die Sanda¬ lenbinderin (Fig. I.), ein Kmd von 11 Jahren, lebensgroß, erregte (1813) große Auf¬ merksamkeit in Rom und außer mehreren Gipsabgüssen, wurden bald fünf Copien die¬ ses lieblichen Kindes verkauft; der Preis war 150 Carolin. Noch mehr Beifall fand die Spinnerin (Fig. II.), die er im Jahr darauf ausführte. Ein Mädchen von 15 bis 16 Jahren dreht an der Spindel den Faden, so wie | man es jetzt noch in Rom auf den Straßen sieht. Die Bestellungen wurden so zahlreich, daß manche zurückgewiesen werden mußte, die Statue wurde mit 200 Carolin bezahlt. Berlin ist so glücklich durch die, den Künstlern so günstige, Gesinnung des Königes, die beiden genannten Statuen zu besitzen, die sich durch Erfindung, Ausführung und den reinen Glanz des cararischen Marmors gleich schön auszeichnen. Einen Amor hat der Künstler eben vollendet, der die römische Künstlerwelt noch mehr in Bewegung gesetzt hat, als seine früheren Arbeiten; der Preis ist 500 Carolin. Er geht jetzt an die Ausführung einer großen Gruppe, Achill der die sterbende Pen¬ thesilea im Arm hält. Schon hat er einen schönen Marmorblock für 1500 Piaster in Carara gekauft; die Gegenwart des Fürsten Staatskanzlers in Rom gab seinem Unterneh¬ men Beifall und Aufmunterung.

ANMERKUNGEN

507

Eine m Auftrag des Kronprinzen Ludwig von Bayern 1817 angefertigte Marmorreplik des Originals der Sandalenbinderin von 1813 befindet sich in der Neuen Pinakothek in München (Inu Nr. WAF B 24); die Spinnerin (1817) gehört zum Bestand des Wallraf-Richartz-Museums in Köln (WRM SK 281). 75,14

zu Philostrats ... dergleichen] Vielleicht bezieht sich Hegel hier nochmals auf Goe¬

thes Aufsatz und dort auf einen weiteren Kontext, siehe Ueber Kunst und Alterthum. Von Goethe. Zweyten Bandes erstes Heft. Mit einem Kupfer. Stuttgard 1818. (Philostrats Gemälde. 27-144.) 29—32: So haben denn auch die Weimarischen Kunstfreunde, frühe¬ rer Bemühungen um Polygnots Gemälde nicht zu gedenken, sich an der Philostrate Schilderungen vielfach geübt und würden eine Folge derselben mit Kupfern herausge¬ geben haben, wenn die Schicksale der Welt und der Kunst das Unternehmen nur eini¬ germaßen begünstigt hätten; doch jene waren zu rauh und diese zu weich, und so mußte das frohe Große und das heitere Gute leider zurückstehen. Damit nun aber nicht alles verloren gehe werden die Vorarbeiten mitgetheilt, wie wir |

sie schon seit mehreren Jahren zu eigener Belehrung eingeleitet. Zuerst also wird

vorausgesetzt daß die Gemälde-Gallerie wirklich existirt habe, und daß man den Redner loben müsse wegen des zeitgemäßen Gedankens sie in Gegenwart von wohlgebildeten Jünglingen und hoffnungsvollen Knaben auszulegen und zugleich einen angenehmen und nützlichen Unterricht zu ertheilen. An historisch-politischen Gegenständen seine Kunst zu üben war schon längst dem Sophisten untersagt; moralische Probleme waren bis zum Ueberdruß durchgearbeitet und erschöpft; nun blieb das Gebiet der Kunst noch übrig, wohin man sich mit seinen Schülern flüchtete, um an gegebenen harmlosen Dar¬ stellungen seine Fertigkeiten zu zeigen und zu entwickeln. Hieraus entsteht aber für uns die große Schwierigkeit zu sondern was jene heitere Gesellschaft wirklich angeschaut und was wolil rednerische Zuthat seyn möchte. Hiezu sind | uns in der neuern Zeit sehr viele Mittel gegeben. Herkulanische, Pompejische und andere neuentdeckte Gemälde, besonders auch Mosaiken machen es möglich Geist und Einbildungskraft in jene Kunstepoche zu erheben. Erfreulich, ja verdienstlich ist diese Bemühung, da neuere Künstler in diesem Sinne wenig arbeiteten. Aus den Werken der Byzantiner und der ersten Florentinischen Künst¬ ler ließen sich Beyspiele anführen daß sie auf eigenem Wege nach ähnlichen Zwecken gestrebt, die man jedoch nach und nach aus den Augen verloren. Nun aber zeigt Julius Roman allein in seinen Werken deutlich daß er die Philostrate gelesen, weshalb auch von seinen Bildern manches angeführt und eingeschaltet wird. Jüngere talentvolle Künstler der neueren Zeit, die sich mit diesem Sinne vertraut machten, trügen zu Wiederherstel¬ lung der Kunst in s kraftvolle, anmutige Leben, | worin sie ganz allein gedeihen kann, gewiß sehr vieles bey. Bei Julius Roman handelt es sich um den Giulio Romano genannten Maler und Architekten (und Lieblingsschüler Raffaels) Giulio di Pietro de’ Gianuzzi (1499-1546). 75,16—76,20

Quelle: Das zweite Gesicht (second sight) der Einwohner der westli¬

chen Inseln Schottlands, physiologisch gedeutet von Professor Dr. D. G. Kieser. ln: Archiv für den Thierischen Magnetismus. In Verbindung mit mehreren Naturforschern heraus¬ gegeben

von

Dr.

C[arlJ

Afugust]

von

Eschenmayer, Professor zu

Tübingen.

Dr.

Dfietrich] Gfeorg] Kieser, Professor in Jena. Dr. Friedrich] Nasse, Professor zu Bonn. Sechster Band. Drittes Stück. Leipzig 1820. 93-141. Der von Hegel exzerpierte Aufsatz besteht aus einem Vorbericht Kiesers (93-102), der mit kommentierenden Fußnoten versehenen Übersetzung des weiter unten angegebenen englischen Bei¬ trags (103-140) und einem kurzen bibliographischen Nachtrag (140J). In dem Vorbericht setzt Kieser Ahnungsvermögen, Prophezeiungsgabe, Fernsehen in Zeit und Raum,

508

ANHANG

Visionen

Traumwachender und selbst Wachender als

Gefühlslebens

des

Menschen

(93)

ins

Verhältnis

zum

Phänomene

des gesteigerten

sogenannte/n/

zweite/nj

Gesicht (101). Hegels erste Notiz stammt aus diesem Vorbericht, s. 101—103: Zu diesen verschiedenen Formen des nur aus den Gesetzen des Somnambulismus, oder (da derselbe ja auch nur eine besondere Erscheinung des Nachtlebens oder des tellurischen Lebens des Menschen ist) vielmehr aus der Physiologie des tellurischen und Nachtlebens über¬ haupt zu erklärenden Gefühlslebens rechnen wir nun auch das sogenannte zweite Gesicht (second sight) der Einwohner der Insel Skie und anderer westlichen Inseln von Schottland, dessen Wesen darin besteht, daß eben-1 falls das Vorgefühl zukünftiger oder entfernter Dinge, also ein Ferngetühl in Zeit und Raum sich dem wachenden Seher unter irgend einem subjectiven Phantasiebilde, oft auch durch Affection anderer Sinne, als des Auges, nämlich durch Geräusch, Geschmack, Geruch darstellt, und wobei der Seher im Augenblicke des Erscheinens der Vision zwar in einem exstatischen Zustande ist, jedoch sich des Gesichts späterhin vollkommen erinnert, also auf gleiche Weise, wie bei den Visionen habenden Menschen überhaupt. Eigenthümlich ist indessen hierbei, 1. daß es vorzüglich nur auf einer Insel entsteht. 2. Daß es in frühem Zeiten häu¬ figer, in den spätem Jahren seltener geworden ist. 3. Daß es durch Berührung auf andere Menschen, selbst auf Thiere überzugehen scheint. 4. Daß es nicht bloß als Gesichtsbild, sondern auch als Affection des Gehörs, Geschmacks, Geruchs erscheint. 5. Daß es, gleich¬ wie im Traume, oft durch Hieroglyphen und Symbole redet (G. H. Schubert Symbolik des Traumes. Bamberg 1814.), also auch hierdurch sich den somnambulen Erscheinungen anreiht. Wir werden im Folgenden versuchen, einzelne dieser Eigenthümlichkeiten zu erklä¬ ren, indem wir unsern Lesern die, soviel mar bekannt, einzige vorhandene ausführliche Nachricht über das zweite Gesicht vollständig mittheilen, welche Nachricht, da das zweite Gesicht selbst nur durch somnambulistischen Zustand erklärlich ist, und umge¬ kehrt die Erscheinungen des Somnambulismus erklären hilft, für unser Archiv ein wichti¬ ges Actenstück seyn dürfte. | Diese Nachricht selbst findet sich als eine besondere Abhandlung in folgendem selte¬ nen Werke: A Description of the Western Islands of Scotland. By M. Martin. London 1716. The second Edition. 8. aus welchem wir sie von S. 300-355, überschrieben: An Account of the Second Sight, in Irish call’d Taish wörtlich und vollständig übersetzen, die bedeutsameren Stellen aber im Druck auszeichnen und nnt unsern erklärenden Bemerkungen begleiten. Die folgenden Exzerpte sind der Übersetzung entnommen. 75,20-21

103: Das zweite Gesicht (Second Sight) ist ein eigenthümliches Vermö¬

gen, unsichtbare Gegenstände ohne andere angewendete Mittel zu sehen. Die Vision (Vision) macht auf den Seher einen so lebendigen Eindruck, daß er nichts anderes sieht oder denkt, außer diesem Gesichte, so lange es anhält, und er erscheint dann traurig oder fröhlich, je nachdem der ihm erscheinende Gegenstand ist. Bei der Erscheinung eines Gesichts sind die Augenlider des Sehers aufgerissen, und Augen sind starr, bis das Gesicht verschwindet. Dieß ist von Andern, welche zuge¬ gen waren, wenn Personen ein zweites Gesicht hatten, beobachtet worden, so wie mehr als einmal von mir [sc. hier und im folgenden: M[artin] Martin] selbst und von denen, die mit mir waren. 75,22

104: Dieß Vermögen des Ferngesichts erbt nicht, wie einige glauben, in gera¬

der Lime in einer Familie fort, denn ich kenne mehrere Eltern, die dieß Vermögen besit¬ zen, während ihre Kinder nicht damit begabt sind, und umgekehrt; auch ist es nicht

ANMERKUNGEN

509

durch irgend einen Vertrag zu erwerben, und nach genauer Untersuchung habe ich von keinem der Seher erfahren können, daß es auf irgend eine Weise mittheilbar wäre [Fu߬ note: ...[. 75,23-76,13

108-113: Diejenigen, welche

das

Vermögen

des zweiten

Gesichts

haben, sehen diese Visionen nicht zugleich, wenn sie auch zu derselben Zeit bei einander sind. Aber wenn ein mit diesem Vermögen Begabter in dem Augenblick eines erscheinenden Gesichts seinen Mitseher absichtlich berührt, so sieht dann der zweite es eben sowohl, als der erste. Dieß ist oft von denen, die bei solchen Gelegenheiten zugegen waren, bemerkt worden [Fußnote: .../. | Es giebt noch eine Art der Vorherverkündigung des Todes durch einen Schrei, wel¬ chen sie Taisk, und andere in den Niederlanden [sc. die Low Lands in Schottland im Unter¬ schied zu den High Lands] Wrath nennen [Fußnote: ...]. Sie hören nämlich draußen ein lautes Geschrei, welches genau der Stimme deijenigen Person gleicht, deren Tod hierdurch vorherverkündigt wird. Das letzte Beispiel dieser Art, was nur nntgetheilt wurde, trug sich in dem Dorfe Rigg auf der Insel Skie zu. Fünf Frauenzimmer saßen nämlich zusammen in demselben Zimmer, und alle hörten einen lauten, durch das Fenster | kommenden Schrei. Sie hielten es völlig für die Stimme eines Mädchens, welches nut gegenwärtig war. Dieses erröthete sogleich, obgleich es sich es nicht merken ließ, bekam am folgenden Tag ein Fieber, und starb in derselbigen Woche. Manche Dinge werden durch Geruch vorher verkündigt, wie folgt [Fußnote: ...]. Fische oder Fleisch wird häufig am Feuer gerochen, wenn zur Zeit keines von beiden im Hause ist, oder nach aller Wahrscheinlichkeit in einigen Wochen oder Monaten nicht im Hause seyn wird, denn sie essen selten Fleisch, und obgleich die See ihnen sehr nahe ist, so fangen sie doch selten Fische, im Winter und Frühling. Diesen Geruch haben mehrere Personen, welche nicht mit dem zweiten Gesicht begabt sind, und das Vorherverkündigte trifft allemal bald nachher ein. Kinder, Pferde und Kühe sehen das zweite Gesicht, sowohl wie im Alter vorge¬ rückte Männer und Weiber. Daß Kinder [Fußnote: ...] es sehen, zeigt sich dadurch, daß

|

sie in demselben

Augenblicke laut aufschreien, in welchem eine Leiche, oder eine andere Vision einem gewöhnlichen Seher erscheint. Ich war in einem Hause gegenwärtig, als ein Kind plötzlich aufschrie, und nach der Ursache befragt, gab es an, es habe ein großes, weißes Ding auf dem Tische in der Ecke hegen gesehen. Man glaubte ihm indessen nicht, bis ein Seher, der gegenwärtig war, behauptete, das Kind habe Recht; denn, sagte er, ich sah eine Leiche und das Leichentuch um dieselbe, und der Tisch wird als ein Theil des Sar¬ ges, oder auf andere Weise bei der Leiche gebraucht worden [sic]; und wirklich wurde er zu einem Sarge verwendet für Jemand, der zur Zeit des Gesichts sich in voller Gesund¬ heit befand. Daß Pferde es sehen, zeigt sich gleicherweise durch ihr heftiges und schnelles Stut¬ zen, wenn der Reiter oder Mitseher eine Vision irgend einer Art, bei Nacht oder Tag hat. Beim Pferde ist noch zu bemerken, daß es diesen Weg nicht vorwärts gehen will, bis man es einen Umweg führt, und dann ist es ganz in Schweiß. Ein auf der Landstraße bei Loch-Skerineß auf Skie angebundenes Pferd zerriß den Strick um Mittag, und rannte, ohne die mindeste sichtbare Ursache hin und her. Allein zwei Leute aus der Nachbarschaft, welche zufällig | in einer geringen Entfernung waren, und das Pferd sahen, bemerkten in derselben Zeit eine Menge Menschen um eine Leiche, welche nach der Kirche von Smfort zogen. Dieß wurde wenige Tage nachher erfüllt durch den Tod einer Edelfrau, welche 13 Meilen von dieser Kirche lebte,

510

ANHANG

und aus einem andern Kirchspiel, von welchem selten welche nach Snifort kommen, hieher begraben wurde.

/.../ Ehe ich mehrere einzelne Dinge anfiihre, die durch das zweite Gesicht gesehen sind, kann ich nicht unterlassen, auf die Einwürfe zu antworten, welche kürzlich gegen die Würklichkeit desselben gemacht worden sind. Erster Einwurf. Diese Seher sind phantastische und melancholische Leute, welche sich einbilden, Dinge zu sehen, die ihnen und jedem Anderen nicht erscheinen. Antwort. Die Einwohner dieser Insel, und vorzüglich die Seher, leben sehr mäßig und einfach, sowohl hinsichtlich der Quantität als Qualität, so daß ihr Gehirn durchaus nicht durch unverdaute Dünste von Speise oder Getränken umnebelt werden kann. Beide Geschlechter sind frei von hysterischen Fits [Fußnote: Die Fits, als undeutsches Modeübel, lassen sich nicht deutsch gebenj, Krämpfen und andern Zufällen der Art; unter ihnen ist nicht ein Wahn- | sinniger noch Selbstmörder. Man hat selbst beobachtet, daß ein Betrunkener niemals das zweite Gesicht sieht, und wer phantastisch (visionary) ist, würde sich eben sowohl in andern Dingen als hierin verrathen, und diejenigen, die es sehen, werden von keinem ihrer Freunde oder Bekannten für phantastisch gehalten [Fu߬

note: ...]. 76,14-15

105_f: Wenn ein Leichentuch um Jemand ist gesehen worden, so ist es ein

sicheres Vorzeichen des Todes. Die Zeit desselben wird beurtheilt nach der Höhe, in wel¬ cher es die Person umgiebt. Erscheint es nicht über der Mitte, so wird der Tod nicht in dem Zeiträume eines Jahres, und oft noch einige Monate später erwartet. Er-1 scheint es aber, wie häufig geschieht, höher nach dem Kopfe zu, so schließt man, daß der Tod bin¬ nen wenigen Tagen, wenn nicht Stunden, eintreffen wird, wie die tägliche Erfahrung bestätiget. Mir sind Beispiele von dieser Art gezeigt worden, wo die Personen, welche dieß Gesicht betraf, der vollkommensten Gesundheit genossen. 76,16-17

118f: Das zweite Gesicht ist gleicherweise auf der Insel Man gesehen wor¬

den, wie aus folgendem Beispiele erhellt: Capitain Leaths, die erste obrigkeitliche Per¬ son von Belfast, verlor auf seiner Reise im Jahre 1690 dreizehn Mann in einem heftigen Sturme, und als er auf der Insel Man landete, erzählte ihm sogleich ein alter Mann, Geist¬ licher eines dortigen Kirchspiels, er habe 13 Mann verloren. Als der Capitain fragte, woher er dieß wisse, antwortete er, durch 13 Lichter, welche er | auf den Kirchhof habe kommen sehen. So erzählt Sacheverel in seiner Beschreibung der Insel Man. 76,18-20

lt9:

Vier Männer aus dem Dorfe Flodgery auf Skie saßen bei Tische, als

einer von ihnen plötzlich sein Messer auf den Tisch fallen ließ, und mit ängstlicher Geberde umherblickte. Die Gesellschaft bemerkte es, und fragte nach der Ursache; aber er antwortete nicht bis nach dem Essen, und erzählte ihnen dann, daß, als er sein Messer habe fallen lassen, habe er eine Leiche mit dem Leichentuche auf dem Tische hegen ge¬ sehen, welches Gesicht ihn erschreckt habe und in kurzer Zeit in Erfüllung gehen werde. Es traf völlig ein, denn einige Tage nachher starb einer aus der Familie, und wurde zufällig auf denselben Tisch gelegt. Dieß wurde mir von dem Familienvater selbst erzählt. 76,21-77,21

Diese Notizen sind ganz offensichtlich weiteiführende Eigenformulierungen

Hegels; ob die Bemerkungen zur einstürzenden Decke und zur Abreise aus einem Seehafen auf literarische Quellen zurückgehen, konnte noch nicht ermittelt werden. 77,24-78,20

Quelle: Travels in Georgia, Persia, Armenia, ancient Babylonia, &c. &c.

during the years 1817, 1818, 1819, and 1820. By Sir Robert Ker Porter. With numerous engravings of portraits, costumes, antiquities, &c.

[...] 2 Bde. London 1821-1822.

Sir Robert Ker Porter (1777-1842), Maler, Schriftsteller und Diplomat. - Die Exzerpte sind den Beschreibungen der Reiseroute zwischen Eriwan und Teheran entnommen.

ANMERKUNGEN

77,25-26

511

Bd 7. 198: My intelligent informant [sc. an Armenian monk/ told me,

tliat Erivan was supposed to be about seventy wersts, (or forty-three miles,) from the foot of Ararat; and that the remains of many noble cities, some as old as Erivan, and others whose origins were beyond all trace, were scattered all along the banks of the Araxes. Amongst the number, he named the ruins of Ardashir, and Kara Kala; which are, the Artaxata, and Armavra of the Greek and Roman historians. Ardashir, or Artaxata, lies on the north-east side of the river, a short march on the way to Nachi¬ van. While Kara Kala, or Armavra, at about fifty wersts west of Eitch-mai-adzen, spreads itself over the south-western bank; showing the remains of walls and towers of the finest masonry, and the ruins of a noble bridge. 78,1

Bd 1. 211f: We found our night’s lodgings at Nackshivan, the principal place

of the small district, or government, which bears the same name. This little Capital is m lat. 39

12'. Formerly, it was a very considerable city; but the spoliations of war

have curtailed it in every respect, even since the time of Chardin. To a great extent, around lts present diminished circumference, we find the ruins of towers, mosques, liouses, &c. which were once within its walls. And, even in our approach to the town, we had to traverse very extensive places, utterly fallen to decay, and without inhabitants, before we arrived at the actual entrance. Abbas the Great, when he annexed the province to his empire, was the chief destroyer of this city; and, since that period, it | has too often been the victim of contending swords. The remains of two magnificent mosques still raise their splendid domes, over other ruins, in one of the deserted quarters of the old Capital. One of them, which is called the mosque of Zavia, is curiously overlaid with green, blue, and gilded tiles; a gorgeous style of Ornament, which appears the peculiar taste of the East. The commanding situations which the ancient strong-holds of the place still occupy, and the military care that is every where manifested in their construction, fully demonstrate the advantage of the position, and how ably it was defended; and, when we see how Sliah Abbas broke down such means of future Opposition, we cannot doubt his opinion of their strength and consequence. Ptolemy mentions the city of Naxuana, which corresponds, in name and Situation, so entirely with Nackshivan, that I cannot but consider them the same place. Formerly, the wine made here was celebrated as the best in Armema; and its vineyards as the most luxuriant and extensive. But nothing more of theses abundant vines are now to be seen, beyond the walls of two or three gardens, where a remnant of grapes may yet be found, to mark, perhaps, the spot of some old wine-press. 78,1-3

Bd 1. 214: Through an enormous chasm to the west, as if the opening

scene of this great theatre, I had a distinct view of the magnificent windings of the Araxes, with the ruins of Eski Julpha on its banks. That city was not, like that of Nackshivan, merely sacked and dismantled, by the victorious arms of Shah Abbas, but absolutely battered into ruin; and its surviving inhabitants transported to Ispahan, the victor’s Capital, where they formed a suburb to that city, which still bears the name of Julpha. Extensive remains of fortifications, on various points, close to the town, and on each side of the river, still show what must have been its former consequence. The piers of a bridge may also be traced, which, probably, was the very same that Augustus ordered to be erected, on some part of the Araxes, in this neighbourhood. 78,4-5

Bd 1. 217: The town of Marande, which has its Station nearly in the centre

of the valley, is a large and prosperous place, and has, lately, been honoured by the erection of a new fortress, which Stands on an eminence close to the town. Ptolemy mentions, in his list of towns in Media, one of this name; and, probably, it is the

512

ANHANG

same place. The valley is too favourably endowed by nature, to have ever been otherwise than an inhabited spot. And I have often inade a remark, while comparing the geographical works of the ancients

011

Asia, with the country itself, that a very great

number of the towns and cities, of the second Order of consequence, have still preserved their original names. 78,6

Bd 1. 220}: Tabreez, or as some call it, Tauris, according to the observations

of Major Monteith, is in lat. 38° 4'; and, according to an observation taken by the unfortunate traveller, the late Mr. Browne, it is in long. 46° 25'. At present, it is well known frorn being the principal residence of the heir-apparent to the Persian crown. Abbas Mirza; and is the Capital of Azerbijan, of which province his Royal Highness is the governor. In distant ages, this city once rivalled Ecbatana. And Sir William Jones went so far, as even to sink the identity of that great Capital of Medes, in the reported splendours of Tauris, by asserting that they are the same place. But the compliment is | as foreign from the present appearance of the city, as the site of the two capitals are, in reality, widely distinct from each other.

Bd 1. 226: Most antiquarians are agreed, that the ancient name of

78,6-10

Tabreez was Ganzaca; but we do not find any notice of its being considered the Capi¬ tal of Azerbijan, (the Antropatia of the old historians,) tili the fourtli centurv of the Christian era; when, according to a treaty made between the Persian King Narsus, and the Emperor Galerius, that province carne into the possession of Tiridates; and the Armenian prince, influenced probably by the commanding strength of the fortress of Ganzaca, not only enlarged the city but adorned its buildings, in proud emulation of the splendours of Ecbatana the metropolis of Media. From that period, the place, under the names of Ganzaca, Tauris, or Tabreez, has been esteemed the Capital of the province. 78,11-12

Bd 1. 245: The lake of Ouroomia lies to the south -east of Koiy, at no

great distance from the city, and is generally considered the Spauto and Marcianus of Strabo and Ptolemy. 78,13-14

Bd i. 267: A fine river flowed through the beautifully undulating land,

and a noble bridge, of three pointed arches, crossed it. This river, which was the Amardus of Ptolemy, and said to have been the Gozen of Scripture, owes its present appellation, the Kizzilouzan, to its yellow hue, the name being descriptive of such a peculiarity. 78,15-16

Bd f. 276f: Some writers give the city [sc. Sultania/ no older a date than

the seven hundredth and fifth year of the Hejira; ascribing its foundation to Sultan Aldjiapton Mahomed, son of Urghan Khan, a prince, perhaps, better known by the title of Sultan Mahomed Khodabund. [. \ ..] The Sultan Abousavd (who was the son of Mahomed Khodabund, and the last of the Halukoo race, which ceased A. D. 1392,) began a superb building in the city, but died before its completion. 78,17

Bd I. 295f: Casvin was a city of consideration many centuries ago; and is

situated on the extensive plain, to | which it gives its own name, in latitude 36° 20'. Its foundation is attiibuted to Sapor II., in commemoration ol Ins escape from cap— tivity, and subsequent victories over the Emperor Julian. 78,18-20

Bd ?. 306}: Teheran, according to observations made by several British

officers, lately resident in that city, is in latitude 35" 37' N. Mr. M‘Donald makes its longitude 50" 52' E. It Stands on a very low tract of ground, near to the foot of the Elborz mountains; which at this part have an older and more romantic celebrity attached to them, than the gloomy fame they derive from Hassan Saheb, and his sanguinary lace. The ancient Hyrcania,

|

a country of warriors, who are reported to

ANMERKUNGEN

513

have carried a charmed life, lying immediately north of these hills, their passes became the scenes of more than mortal combats, between the simply brave heroes of Persia and these magician chieltains: they are also noted for having been the place of refuge ol the dlustrious Prince Zal, wbo, having been exposed, when an infant, to perish in these wilds, was nurtured by a simorgh or griffin; and afterwards marrying a great king s daughter, became the father of the yet more renowned Rustum, the chainpion of Persia. In the midst ol regions so memorable in tradition, Teheran continued long an obscure spot; but the wheel of fortune turned, and it started at once into the first consequence, under the auspices of Aga Mahomed Khan, uncle to the present Shah, and who was the first Persian sovereign that made Teheran a royal residence. Its vicinity to that monarch s paternal country of Astarabad, which has been styled the Garden ol the East, and is entirely inhabited by the Cadjar people, the royal tribe of the king, was one cause ol the distinction bestowed on this once humble village. Der zur Zeit von Porters Reisen (seit i 191) regierende persische Schah war Fath Ali Schah (ca. 1111-1834), der die persisch-russischen Kriege von 1804-1813 und 1826-1828 führte. 81,5-19

Bislang hat sich die Publikation, aus der Hegel hier zitiert, noch nicht nachweisen

lassen (vermutlich wegen ihres geringen Umfangs und Verbreitungsgrades). Anders steht es mit der genannten Person, bei der es sich um Karl Heinrich Sack (1189-1815), Theologe, Schüler Schleiermachers, seit 1818 Professor in Bonn, handelt, und mit der Sache, dem sog. Agendenstreit in Preußen (1822-1834), der sich an die von Friedrich Wilhelm III. 1811 dekretierte Kirchen¬ union zunschen Lutheranern und Reformierten (die in Bonn bereits ein Jahr zuvor stattgefunden hatte) und die Einführung einer neuen, vom König selbst entworfenen liturgischen Agenda anschloß und seit 1822 an Schärfe zunahm, als eine Anzahl Kirchengemeinden sich der Annahme der Änderungen der Liturgie widersetzte. Vermutlich war ausschlaggebend für das Exzerpt, daß die zitierten Ausführungen auf das spezifische (kirchen)rechtliche Kernproblem im Agendenstreit hin¬ zielen, auf die Frage nämlich, wem das ius liturgicum kirchenverfassungsrechtlich zustehe. 82.3- 83,8

Quelle: Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie.

Erfahrung, Betrachtung, Folgerung, durch Lebensereignisse verbunden. Von Goethe. Stuttgard und Tübingen 1811-1824. Zweiten Bandes erstes Heft. 1823. 7) Meteorologi¬ sche Nachschrift. 62—15. 82.4- 7

14: Wenn von Boston bis London, von da über Carlsruhe nach Wien, ferner

durch Böhmen nach Thüringen, das Steigen und Fallen des Barometers immer analog bleibt; so kann dies unmöglich von einer äußern Ursache abhangen, sondern muß einer innern zugeschrieben werden, welches sich bey übereinstimmenden gleichzeitigen Beob¬ achtungen an vielen Orten noch deutlicher ergeben muß. Das Pulsiren, das Aus- und Einathmen der tellurischen Schwerkraft bleibt in gewissen von der Natur vorgeschriebe¬ nen Gränzen, über im Steigen und Fallen durchaus dasselbe, nur daß in den tiefsten Lagen die Wirkung bedächtiger und gleichmäßiger, auf den Höhen rascher und lebhafter vor sich geht. 82,8-22

63f: Betrachten wir nun die vergleichenden [sc. meteorologischen/ Tabellen

höher und niedriger gelegener Orte; so bemerken wir schon an den Zahlverhältnissen des barometrischen Steigens und Fallens eine große Uebereinstimmung, welche den Höhenbezug eines Puncts zum andern jederzeit andeutet; sieht man aber diese Erfahrung graphisch dargestellt und versinnlicht, so stutzt man über das vollkommen proportionirte Aut- und Niedersteigen der Quecksilbersäule von dem höchsten bis zum tiefsten Puncte, wie mir z. B. von der Meeresfläche bis etwa zweytausend Fuß über derselben die¬ ses Naturereigniß vor Augen liegt. Dies geht so weit, daß man bey genauer Beachtung die Stunden entdeckt, wo dieser oder jener Beobachter fehlerhaft eingeschrieben.

514

ANHANG

Ich machte mir nun zur Pflicht, diese Naturwirkung in den engsten Schranken zu betrachten, alles Uebrige, jedoch mit Maaß und Ziel, abweisend. Dabey mußte mich son¬ derbar begünstigen, daß selbst Männer dieser | Wissenschaft ganz ergeben auf ähnliche Weise verfuhren; wie denn nicht nur das Einwirken entfernter Planeten beseitigt wird, ja sogar das des nahen Mondes problematisch erscheint. Wenn wir nun die Einwirkung der Sonne einstweilen nur als Wärme erregend annehmen, so bleibt uns zuletzt die Erde allein übrig; wir suchen nun also die Ursachen der Barometer-Veränderungen nicht außerhalb, sondern innerhalb des Erdballes; sie sind nicht kosmisch, nicht atmosphärisch, sondern tellurisch. Auf dieser Hypothese verharren wir, bis uns ein anderes Licht auf¬ geht und sagen: die Erde verändert ihre Anziehungskraft und zieht also mehr oder weni¬ ger den Dunstkreis an; dieser hat weder Schwere, noch übt er irgend einen Druck aus, sondern stärker angezogen scheint er mehr zu drücken und zu lasten; die Anziehungs¬ kraft geht aus von der ganzen Erdmasse, wahrscheinlich vom Mittelpunct bis zu der uns bekannten Oberfläche, sodann aber vom Meere an bis zu den höchsten Gipfeln und darüber hinaus abnehmend, und sich zugleich durch ein mäßig-beschränktes Pulsiren offenbahrend. 82,23-83,7

68f: An

die

Barometer-Erscheinungen

knüpfen

wir

nunmehr

das

Nächste was der Wolkengestalt entspricht, die Verneinung des Wasserentstehens und die Bejahung desselben. Hoher Barometerstand hebt die Wasserbildung auf, die Atmosphäre vermag die Feuchte zu tragen, oder sie in ihre Elemente zu zersetzen; niederer Barome¬ terstand läßt eine Wasserbildung zu, die oft gränzenlos zu seyn scheint. Nach unserer Ter¬ minologie würden wir also sagen: zeigt die Erde sich mächtig, vermehrt sie ihre Anzie¬ hungskraft, so überwindet sie die Atmosphäre, deren Inhalt ihr nun ganz angehört; was allenfalls darin zu Stande kommt muß als Thau, als Reif herunter, der Himmel bleibt klar im verhältnißmäßigem Bezug. Ferner bleibt der Barometerstand in fortwährendem | Verhältmß zu den Winden, das hohe Quecksilber deutet auf Nord- und Ostwinde, das niedere auf West- und Südwinde; bey dem ersten wirft sich die Feuchtigkeit ans Gebirg, bey dem zweyten vom Gebirg ms Land. 83,8

75: Wie wir nun oben die Ursachen der Barometer-Veränderungen tellurisch

genannt haben, so möchten wir hinwieder die Gewitterzüge topisch, d.i. örtlich nen¬ nen, und können daher nicht anders als billigen, daß eine hallische Gesellschaft auf die Gewitter im Besondern zu achten unternommen. 83,10—23

Quelle: Reise in Brasilien auf Befehl Sr. Majestät Maximilian Joseph I.

Königs von Baiern in den Jahren 1817 bis 1820 gemacht und beschrieben von Dr. Johfann] BaptfistJ von Spix, Ritter des k. baier. Civil- Verdienstordens, ord. wirkt. Mitgliede d. k. b. Akademie d. VT., Conservator der zool. zoot. Sammlungen, der Car. Leop. Akad. d. Naturforsch., der Edinb., Mosk., Marb., Frank/., Niederrhein, naturf. Gesell¬ schaft Mitgliede, und Dr. Carl FriedrfichJ PhilfippJ von Martius, Ritter des k. baier. Civil-Verdienstordens, ord. wirkt. Mitgliede d. k. b. Akademie d.

IV., Mitvorstand u.

zweit. Conservator d. k. bot. Gartens, d. Car. Leop. Akad. d. Naturforsch., der Frank Nürnb., Niederrhein. Erl., Regensb., naturf, d. London. Hort. Ges. Mitgliede. Erster Theil. München 1823. Johann Baptist Ritter von Spix (1781—1826), Naturwissenschaftler. — Carl Friedrich Philipp von Martius (1794—1868), Naturforscher; Botaniker, Ethnograph. 332f: Vergleicht man nun unsere Bemerkungen über das Vorkommen der Topase mit dem bisherigen Vortrage, so ergiebt sich, dass dieselben weder in Chloritschiefer, noch in aus demselben entstandener Walkererde oder feinem weissen Sande, sondern in einem fettigen, in Steinmark modificirten Glimmer, den man schuppiges Steinmark

ANMERKUNGEN heissen kann,

und

in

zerreiblichem,

theils reinem,

515 theils mit vielem

Eisenocker

gemengtem Steinmarke, das von Quarz und Porcellanerde begleitet wird, Vorkommen. Beide Abänderungen des Steinmarkes hat Mawe unter dem Namen des zerreiblicben erdigen Talks, für welchen sie allerdings gehalten werden könnten, zusammenge¬ fasst. Gegen die Behauptung einer secundären Lagerstätte hat Hr. v. Eschwege selbst die tiiltigsten Gründe aufgestellt. Nach dieser müsste man einen Flötzchloritschiefer, und zwar einen regelmässig geschichteten annehmen; man findet überdies das Mutter¬ gestein nicht, aus dem die Topase losgerissen worden wären; es ist ferner nicht zu begreilen, wie dieselben endlich unter diesen Verhältnissen von dem Steinmarke, wie in einer ursprünglichen Lagerstätte, hätten umgeben werden können.

Wir setzen

hinzu, dass dieses um so weniger erklärt werden könnte, wenn man bedenkt, dass sowohl an Topasen und Euklasen sehr deutliche Eindrücke von sehr feinen Steinmark¬ schüppchen zu sehen sind, welche die gleichzeitige Ausbildung hinreichend erweisen dürften. Wenn man endlich das Vorkommen der vielen Bruchstücke von Topasen, Euklasen und Quarze durchaus erklärt haben will, so scheint uns die von Hrn. Zinken aufge¬ stellte Hypothese, dass diese Fossilien an ihrer dermaligen Lagerstätte sich ausge¬ schieden hätten, dass aber eine später eingetretene Wasserbedeckung , welche in die zerreibliche Glimmermasse eingedrungen wäre, sie aufgeweicht, und hierauf die bei der Ausscheidung der einzelnen Krystalle gebildeten kleinen Drusenhöhlen bloss durch ihre Schwere zusammengedrückt, folglich die ohnehin mit zahllosen Klüften versehnen Topas- und Euklaskrystalle zerbrochen haben könnte, die wahrscheinlichste zu seyn. Uebrigens bat das Vorkommen der Topase in dem schuppigen

|

und zerreiblichen

Steinmarke, das offenbar dem Glimmer seine Bildung verdankt, eine grosse Aehnlichkeit mit dem Vorkommen des Smaragdes im Glimmer, oder Glimmerschiefer im Heubachthale im Salzburgischen. Hr. Frischholz bemerkt in Freih. v. Moll’s neuen Jahrbüchern 4. B. 3. L. »dass im Gneisse der Glimmer sich ausscheide, und bis zu mehreren Fuss mächtige Gänge bilde. Die Smaragde finden sich selten im Gneisse, sondern immer im Glimmer: wenn dieser zart und zum Anfühlen beinahe fettig wird, so sind die darin befindlichen Sma¬ ragde grösser, schöner grün, vollkommen ausgebildet und die Seitenflächen rein vom Muttergesteine; man findet sie niemals derb, sondern die Krystalle im Glimmer zer¬ streut und unordentlich eingewachsen, sehr selten auf Quarz aufgewachsen, in letzte¬ rem Falle grünlich weiss, oder wohl gar wie der Quarz weiss.« Auch diese Smaragdkrystalle sind voll Eindrücke von den zarten Schuppen des sie umgebenden Glimmers, wie die Topase und Euklase, so dass die ursprüngliche Lager¬ stätte der letzteren um so weniger einem Zweifel mehr unterliegen dürfte. Wenn man bei diesem Vorkommen des Smaragdes noch erwägt, dass der Pyknit, welcher in seinen Bestandtheilen dem Topase zunächst liegt, ebenfalls in Glimmer auf¬ setzt; wenn man das Vorkommen der Topase im Topasfelsen und Steinmarke bei Auerbach in Sachsen beachtet, so wird man die Lagerstätte derselben und der mit dem Smaragde verwandten Euklase in Brasilien von dem in Deutschalnd bekannten wenig, oder nicht abweichend, und somit einen Beweis mehr finden, dass auch hierin die anorganische neue Welt der alten conform sey. Bei den im zitierten Text genannten Personen handelt es sich um John Mawe (1764—1829), britischer Mineraloge; Wilhelm Ludwig von Eschwege (1777-1855), Bergmann, Geologe und Geograph, von 1810 bis 1821 in Brasilien tätig als Königlich Portugiesischer Obrist-Lieutnant des Ingenieur-Corps, General-Direktor aller Goldbergwerke und Inspektor verschiedener Berg- und

516

ANHANG

Hüttenwerke; Johann Karl Ludwig Zinken (Zincken) (1790-1862), Mineraloge, Bergrat; Jacob Frischholz (die Lebensdaten ließen sich nicht ermitteln), Steinschneider und Mineralienhändler; sein im Buch nicht ganz wörtlich zitierter Beitrag findet sich unter dem Titel Ueber den Salzburger Smaragd vom Mineralienhändler, Iacob Frischholz. In: Neue Jarbücher der Berg- und Hüttenkunde. Herausgegeben von Carl Erenbert Freiherrn von Moll. Vierter Band mit 3 Kupfertafeln und einem litografirten Cärtchen. Nürnberg 1821. 382—385, Zitat 383 [der Hrsg, oder der Setzer zeigt sich durchgehend als erklärter Feind des >hErzählung des Milizionärsr, d. i. Don Carlos, ein enger Freund von Don Alonso, in der er dem Icherzähler des Romans die Schlußphase der französischen Okkupation, den Rückzug der französischen Truppen und das Ende des konstitutionellen Spa¬ niens und die Rückkehr zum Absolutismus schildert. 100,5-11

Bd 5. (Livre vingt-sixieme. Suite du recit d’un milicien. Chapitre pre-

mier. [56]-73) [56]f: »La marquise parvint sur les bords de LEbre. C’etait le 21 juin (1813), le canon grondait de toutes parts devant eile. L’armee frangaise combattait pour la derniere fois sur la terre des Espagnes. Mais cette armee n’etait plus jeune, le temps des illusions et des esperances etait passe; eile trainait dans ses bagages un roi, une cour, un parti tout entier qui fuyaient. Un prince de la revolution, Joseph, devenu tout-ä-coup general en chef, ä la fagon de Landen regime, entravait le commandement sans aplanir 1 obeissance. Le sentiment de longs revers confirmait dans les ames celui d une mauvaise cause. Ajoutez les desavantages de la position et du nombre, il en lallait moins pour rendre impuissans des talens | et une bravoure qui avaient la conscience de 1 inutilite fatale de leurs efforts. Les Frangais succomberent, et le capitaine lllustre qui avait gagne les premieres batailles de la revolution, perdit la der¬ niere de notre envahissement. 100,12—101,13

Bd 5. (Livre vingt-huitieme. Suite du recit d un milicien. Chapitre

Premier.) [135]—152: »Le 24 mars, l’armee frangaise rendit les Bourbons ä PEspagne, heureuse et fiere de les avoir reconquis.

Ce moment, marque par une allegresse

unanime, fut choisi par les serviles pour une machination qui restera memorable, comme les desastres dont eile a ete suivie. Les hoinmes du passe continuaient dans les cortes ä protester d une fidelite sans bornes au gouvernement constitutionnel. Vous avez vu comment une parole imprudente de Reyna fut chätiee; et, dans le meme temps, ils redigeaient, pour 1 adresser au roi, un acte d’accusation contre tout ce qui s etait fait dans son absence, un traite des illegitimites de la loi supreme, un tableau d imputations infamantes pour leurs collegues, un appel ä la | destruction violente de ce regime dont ils se disaient les amis et les gardiens. Mozo-y-Rosales (marquis de Mataflorida) tenait la plume; une quarantaine de membres donnerent alors leurs signatures. Quand la restauration fut consommee, le nombre s’eleva ä soixante-neuf, c’estä-dire ä moins du tiers de Passemblee. Les auteurs de ce manifeste deplorable ont du le nom de Perses, que la nation leur donne, ä une citation pedantesque qui en decore le preambule. »Ceux qui preferaient les institutions du quinzieme siede au pouvoir absolu comme ä l’acte fondamental de 1812, et ceux qui preferaient le pouvoir absolu ä tout, s’etaient reunis pour un meme complot. Les premiers, renongant ä s’emparer par les voies legales du Systeme qu’ils avaient forme de concert avec nous, provoquaient un coup d’Etat, dans Pespoir que la royaute, remise en possession de cette toute-puissance qu ils avaient tant combattue, s’en depouillerait aussitöt pour eux; ils ne voyaient pas qu’on ne saurait constituer un gouvernement representatif avec des moines, des patres et des gitanos. En France meme, les Chabot et les Legendre n’ont dure qu’un jour. Aussi Fray Cayetano laissait-il Parcheveque et tous les siens se bercer d’illusions. II

548

ANHANG

leur parlait de la necessite de conserver des Cortes redoutables, sans douter du prompt retablissement d’un regime qui est celui du confesseur, du favori ou des maitresses. C’etait lä sans | doute ce qu’il appelait encore la division et la balance de trois pouvoirs. »Vous concevrez sans peine quelle oeuvre pouvait sortir de semblables alliances, de semblables antecedens. II fallait proclamer illegaux les pouvoirs dont on avait fait partie; nuls, les sermens qu’on avait pretes, coupables enfin et desastreuses les institutions qu’on avait voulues. Declarant encore que le despotisme a perdu la monarchie, que le regime des Cortes est le seul bon et le seul legitime, continuant ä disputer au roi le droit de paix et de guerre, la sanction des lois, la disposition de la force publique [Fußnote: Les principes essentiels de notre Constitution antique ont toujours ete... que le monarque doit observer les conditions du pacte social, garder inviolablement les lois fondamentales, agir de concert avec la nation, et agir d’apres les lumieres qu’elle lui transmet par ses representans... Sous la domination autrichienne, la monarchie commence ä s’affaiblir, les ministres evitent la convocation des cortes sous pretexte de la liberte avec laquelle parlaient les representans de la nation... Ceux-ci deliberaient avec le roi sur la paix et la guerre; ils pouvaient accorder ou refuser les subsides et disposer seuls des milices. Pour ce qui regarde le pouvoir legislatif, les rois de Castille ne pou¬ vaient annuler ou älterer la legislation. Les nouvelles lois devaient etre faites et publiees dans les cortes... Le roi don Sanche IV et ses descendans ont du la couronne ä la nation | reunie en cortes... II n’est pas facile de faire l’enumeration de tous les mallieurs qui ont accable ce royaume par suite de l’eloignement des cortes. Yotre Majeste a ete temoin et victime du despotisme ministeriel. Elle n’eüt point eprouve ces disgräces si les lois, les cortes, les louables coutumes de l’Espagne eussent ete maintenues dans leur ancienne autorite. II est arrive que, par suite de ces disgräces, le peuple a cru sans peine que la Constitution de Cadix etait le dernier remede aux plaies occasionnees par Padministration vicieuse de la justice, par l’oubli des lois fondamentales, par l’absence de cortes... / (Representations adressees au Roi, le 12 avril 1814, pour l’abolition de la Constitution de Cadix, par les 69 deputes dits Verses.)], les denonciateurs provoquent la colere du trone contre les legislateurs de Cadix, sans leur imputer de crime plus grand qu’une egale dispensation des recompenses de l’honneur, dans un pays qui comptait des roturiers parmi ses defenseurs les plus illustres, et des nobles de cri, de sang et d’armes | parmi ses laquais. Reduits ä desavouer leur vie, ä abjurer leur concours dans une revolution qui avait sauve leur pays, ä la mettre tout entiere sur le compte des victimes de leurs complots, ils attribuaient ainsi ä nous seuls la magnanime delivrance de la nation et du roi; mais, voulant echapper ä cette consequence, ils furent contraints, pour protester contre les franchises nationales, de protester contre la gloire de leur pays; de disputer ä l’Espagne l’honneur de s’etre affranchie, de declarer que FAnglais seul avait tout fait. Le parti est le meme partout. Soldat de Letranger, il n’a point de patrie, ou d n’en a qu’une exterieure; et c’est le Yatican. »En vous parlant de ce grand attentat, je ne sais comment vous dire qu’un homme d une eminente vertu, un pontife chretien en qui respirait l’esprit de l’Evangile, don Isidro fut un des promoteurs de cette agression aux lois qu'il | avait jurees. Telle est donc la puissance des passions politiques, qu’elles verseilt leurs poisons dans les coeurs les plus purs, et que, cachant le crime sous l’illusion des interets publics, eiles nous imposent, comme des devoirs, les sacrifices meme de la conscience, nous entrainant ainsi dans des voies dont nous serions epouvantes si les prestiges venaient ä se dissiper tout-ä-coup, et que nous vissions nos actes, nos desseins, dans leur triste nudite !

ANMERKUNGEN

549

»4 ray Cayetano se häta de courir au-devant du roi, pour s’emparer de toutes les avenues de sa confiance. II voulait profiter des impressions que le Memoire des Perses devait produire. Le jeune prince ne connaissait Fhistoire de Cadix que par les relations ennemies du despote qui le tenait dans les fers. II voyait des hommes accourir pour lui denoncer une vaste conspiration contre son autorite, contre sa vie, lui rappeier qu’on a\ait prononce, sur le rocher de Gades, le mot de souverainete nationale dont s’effarouche toujours Poreilles des rois. Ils ne lui disaient pas que ce mot, eux aussi l’avaient prononce; ils ne lui disaient pas que ce mot puissant l’avait fait passer de l’exil sur le tröne. Un prince ä qui les faits et les noms sont etrangers, pouvait adopter les prejuges, les haines, les vceux des delateurs. »Chacun des pas que le monarque laisait sur la terre des Espagnes retentissait dans toutes les ames. On l'avait vu s’abstenir des actes de Lau-| torite royale, et le parti des lumieres fut plein d esperance; on 1 avait vu se detourner, pour visiter Sarragosse, de la route que les cortes avaient tracee, et le parti des tenebres poussa un cri de joie. »Mon frere, qui etait rentre dans les rangs de l’armee active, venait d’offrir au roi ses troupes pour detruire les cortes. Jaime, en embrassant la cause des idees liberales, avait espere Labolition des titres et des majorats. Je restais duc; toutes les proprietes de notre maison appartenaient ä moi seul; sa commanderie etait menacee: il n’en fallait pas davantage pour le determiner. Ses propositions furent refusees: le comte de l’Abisbal en fit, dit-on, qui n’eurent pas plus de succes. L’avenir de la monarchie n etait donc pas eneore decide. »Les esprits flottaient dans une penible incertitude; la nation etait dans l’attente de ses destinees. Nous avions devant nous le despotisme et la liberte, la guerre civile et 1 anarchie. Jamais peuple ne fut en suspens pour de plus grands interets, et le roi, dans sa marche, dont la lenteur avait quelque chose d’effrayant, ne laissait pas tomber une parole qui fixät les doutes de l’Espagne. II n’y avait que son silence qui püt traliir une pensee. »Une foule de grands seigneurs, l’Infantado ä leur tete, des prelats, les chefs des ordres religieux, s’etaient portes d’abord au-devant du | monarque. Le Cardinal de Bourbon, chef du gouvernement, y avait ete depute par les cortes et par la regence. J’etais oisif: je resolus d’aller voir eclore notre avenir. »Ce fut au milieu des processions du temps pascal que j’arrivai ä Valence. Je ne vous peindrai pas ces etranges scenes; des peintures degoutantes de barbarie et quelquefois d’obscenites; des passos, espece de brancards sur lesquels sont promenees les representations grosseres de tous les tableaux de l’Evangile; un Christ tout vivant qui revolte la pudeur; des geans ridicules; une multitude de penitens jaunes, gris, blancs, noirs ou verts; les fous de l'höpital en livrees bizarres; des enfans ensevelis sous d’enormes perruques; des mascarades, des chants joyeux; la Trinite avec un costume grave¬ ment insense; un tel spectacle outrage egalement la religion, le goüt, leS arts. On croirait assister en meme temps aux danses d un peuple sauvage et aux fetes impures de la deesse de Syrie. »L’Espagne n’a point de eite ou les moines soient plus nombreux, oü ils aient plus d’empire, et les hierarchies nobiliaires plus d’intolerance: l’orgueil, la licence et la Superstition semblent y avoir fixe leur tröne. Ce fut lä que don Fernand prolongea son sejour, lä que se fixerent les destins de la monarchie. »La cour presentait un spectacle fort extraordinaire. J’y trouvai d’abord Fray Cayetano qui | s’agitait, dont chaque mouvement semblait un coup d’Etat, chaque parole un commandement ou un Oracle. Plusieurs deputes des cortes se montraient

550

ANHANG

autour de lui avec plus de reserve. Ils etaient lä pour presenter le manifeste des Perses, et demander que la pierre de la Constitution füt brisee, tandis que leurs collegues votaient la mise en cause de quiconque etait accuse d’avoir manque ä la sainte Consti¬ tution. Je remarquai avec surprise Fortunato que des fonctions subalternes attachaient dejä ä la maison royale: Fray Cayetano avait obtenu qu’on lui confiät se soin de presenter au prince les cigarres. Le pere provincial pensait que dans ce poste, son protege pourrait exercer une influence de tous les momens sur les pensees de son maitre. L’air audacieux de ce miserable avait pris aussitot quelque chose de protecteur et de reflechi qui ne me parut alors que ridicule. »Toute la noblesse valencienne se precipitait dans les salons. Les grands, qui pendant l’invasion s’etaient mis ä l’abri de l’orage dans Fasile des Canaries, des des Baleares, de Ceuta, accoururent. Etrangers aux oeuvres de la nation, ä ses perils, ä sa gloire, ils ne s’etaient pas reconnus en presence d’une tribune; ils ne respirerent ä l’aise que dans un baise-main. Lä se rencontraient aussi les exiles de Valengay, le duc de San-Carlos, le chanoine Escoi'quiz. On peut supposer que s’ils appreciaient assez haut leur genereuse fidelite, ils n’estimaient pas aussi bien notre courageuse | resistance, nos sacrifices, nos efforts, et, comme avait dit Borrull, Vindemnite que nous devait le feroce despotisme. Ainsi, pour notre eternel mallieur, le roi vivait dans une atmosphere qui n’etait pas la notre, dans une Espagne qui n’etait pas celle des six dernieres annees, parmi des hommes auxquels le nom de Cadix presentait Einlage, peut-etre importune, d une grandeur ä laquelle ne s’etaient pas associes leurs noms. »Les generaux, les autorites civiles affluaient aussi; mais je ne sais pourquoi ils semblaient des etrangers dans les salons du prince dont ils avaient brise les fers. Les parvenus de la guerre nationale trouvaient une froideur blessante dans la haute noblesse de Valence, et dans la plupart des grands de la monarchie. La disposition de quelquesuns d’entre eux ä l’obeissance passive, ne les preservait pas de l’etonnement qu’inspirait leur elevation rapide. On regardait avec une curiosite altiere ces hommes qui, des derniers rangs du peuple, etaient arrives, en defendant leur pays, au faite des honneurs. La grande figure de Bartholome se dessinait au milieu de cette cour qu’il dominait de toute la tete, comme eüt fait un barbare transporte dans les palais de Bysance ou de Bavenne. Depute aupres du monarque par son corps d’armee, il etait plus surpris que satisfait de passer des babitudes de son existence independante et sauvage, dans le cercle etroit d’etiquettes qui entoure les trones. Son uniforme serre le | genait encore. Sa longue chevelure et la rezille arragonaise manquaient ä son epaule. Loin d’etre fier de sa fortune, il croyait avoir perdu quelque chose de sa noblesse premiere en consentant ä charger ses habits de galons d’or. Taciturne, sombre, ne cherchant pas ä adoucir la rudesse de ses manieres, ä farder son langage, ä capter les bonnes gräces des grands ni ä se confondre avec eux, c’etait lui dont le regard, voile par son epais soureil, semblait entretenir la foule du sentiment de sa superiorite. Aux dedains du courtisan il opposait sans calcul ceux de l’homme. Des moines, des prelats, des chapelains s’entretenaient seuls avec lui. Fray Cayetano lui consacrait des soins attentifs pour s’assurer cette utile conquete: le clerge se rappelle encore Eegalite de l’Eglise primitive; il tient au pouvoir et non pas ä la naissance. Du reste le mari de la Gitana n’etait verse que dans les groupes de generaux, comme lui les nouveaux venus de la cour. On eut ete embarrasse si 1 on eut voulu juger de ses opinions par ses rapports. Lui-meme cherchait ä demeler ses propres sentiinens au milieu d’un conflit qui l’eblouissait. Arragonais imbu d’un vieux culte pour les traditions de son pays, plein de haine pour la societe teile que le despotisme l’avait faite, penetre cependant du devoir d’une soumission aveugle aux ordres du roi et aux enseignemens de EEglise,

ANMERKUNGEN

551

catholique enfin comme Fray Cayetano, et Espagnol comme moi, il flottait entre les idees con- traires, passait d’un camp ä l’autre, et trouvait que tous les parties avaient raison en meine temps. II ne comprenait pas comment la cour semblait partagee en troupes ennemies, qui s’observaient sans oser le combat ni vonloir la paix »L’embarras regnait sur tous les visages et la contrainte dans tous les discours. Une meme pensee occupait les esprits, et c’etait la seule pour laquelle aueune bouehe n osat s ouvnr. Les hommes qui avaient donne, ainsi que moi, des gages au Systeme nouveau, pouvaient remarquer autour d’eux une certaine anxiete et une certaine solitude. Le flot des courtisans s’ecoulait insensiblement ä leur approche. La noblesse et le clerge semblaient ne pas reconnaitre un chef dans le Cardinal de Bourbon. Don Fer¬ nand accordait seid des egards au representant de l’Espagne constitutionnelle: il ne s entretenait jamais avec lui, et cette reserve n’echappait ä personne; mais il deployait envers son parent cette politesse empressee qu’ignore la rudesse castillane, et qui forme en lm un etrange contraste avec ses habitudes et ses goüts. »Il faisait asseoir tous les jours le Cardinal ä sa table. Le pontife, dont la timidite naive n’etait encouragee par aueune parole, et s’alarmait des regards malveillans, quelquefois railleurs, qu’il croyait rencontrer autour de soi, n’osait pas accepter les mets qui lm etaient offerts. L’hote auguste prenait pitie de son con-|vive, et sa main royales remplissait une assiette qui serait toujours restee vide sans lui. Mais ces attentions n avaient pas le pouvoir de peupler le desert dont le regent marchait environmr il semblait que la foule erüt flauer le souverain qui n’avait pas parle encore, en prenant pour lui l’initiative et en n’imitant pas Legal partage de ses faveurs. Les cours o frent souvent ce spectacle d’une apparente dissidence entre le potentat et les serviteurs qui l’entourent. On sent qu’ils croient deviner dans son ame une secrete pensee; en s elevant contre sa politique, ils se supposent d’intelligence avec ses penchans. Ainsi, une Opposition que le vulgaire pourrait prendre pour de Lindependance, n’est que de la servilite. Dans les palais, la Batterie se retrouve au fond de toutes choses; eile seule a du courage; le droit de resistance n’y existe que pour eile. »Au milieu de ce monde etonne, inquiet, silencieux, oü chacun etait, pour ainsi dire, sur le qui vive, je me mis en possession de mon franc-parler. J’etait noble autant que le roi et plus; j avais fait la guerre comme les plus braves pour la cause generale; je craignais fort peu de chose et je ne desirais rien. Ma position etait excellente pour dedaigner la reserve commune et braver Lesprit dominant. Je m’amusai ä remettre naturellement en scene devant l’officier, le grand seigneur, le prelat, les actes de leur vie passee qui donnaient le dementi ä leurs dis- | positions presentes; je faisais le desespoir des transfuges de tous les rangs. Il n’y a pas de parti, il n’y a pas d’hommes qui, au gre des vicissitudes de la fortune, n’ait voulu passionnement la liberte tel jour. Mes attaques portaient tres-haut: car, quelle vie au milieu de cette cour n’avait pas ete marquee par d’etranges apostasies ! Mais ma franchise railleuse ne deplut qu’ä mes egaux, et je dus bien sürement au droit que je m’etais donne de tout dire, une charge eminente qui me fut conferee sur-le-champ. Cette nomination deconcerta d’abord les combinaisons de la foule. On finit par y trouver un de ces caprices du pouvoir qui se complait quelquefois dans une resistance d’ailleurs facile ä briser, comme dans une nouveaute propre ä rompre la monotonie d’une atmosphere louangeuse. L’opposition s’etablit toujours en presence meme du l’autorite la plus absolue; les fous du quinzieme siecle etaient les humbles representans de droit meconnu de l’espece humaine. »Don Fernand a dans le caractere un certain tour de gaiete qui s’accommode d’une franchise et d une faimliante de langage inconnues aujourd’hui dans les autres cours de 1 Europe. Un de ses aides-de-camp le poursuivait des yeux, un jour de gala, d’une

552

ANHANG

maniere remarquable: »Que regardes-tu donc si fixement, un tel ? — Seigneur, c’est que Votre Majeste n’est pas en tenue d’ordonnance; et comme je punirais | un lieutenant, s’il etait ainsi, j’ai une grande tentation de mettre Yotre Majeste aux arrets; seulement je ne sais comment m’y prendre. — Qu’ai-je donc qui ne soit pas bien ? — Ah ! seigneur, une culotte bleue un jour de fete ! — Tu as raison, je n’y ai pas pense. — Voila une belle excuse pour un homme qui, par etat, est tenu de penser ä tout. — C’est aussi que le blanc se salit trop vite. — Autre bonne raison; je n’y songeais pas; Yotre Majeste est obligee d’economiser sur sa toilette.« Et de longs eclats de rire terminerent l’entretien. »Cependant, le roi passa une grande revue. Au milieu des acclamations unanimes de joie et d’amour, quelques cris, hostiles pour le regime nouveau, furent pousses par des capucins, des femmes, des paysans deguenilles; les soldats ivres ajoutaient: »Nous les sabrerons tous pour leur faire voir si nous sommes des assassins ä gages.« »C’est ä cheval que don Fernand se montre avec le plus d’avantage. On ne remarque plus cette sorte d’embonpoint precoce qui commence peut-etre ä se manifester dans sa personne, on ne voit que sa tadle elevee, un air male, des traits prononces. Les troupes, en appercevant ä leur tete le jeune prince pour lequel leur sang venait de couler, versaient des larmes d’attendrissement et d’allegresse: l’Espagne aimait le roi qu’elle avait reconquis, comme une mere | aime son enfant ä cause des souffrances qu’il lui a causees. Ce lut lä que le monarque enfreignit pour la premiere fois le decret du

2

fevrier. 11 donna un grade de plus ä un alferez [Fußnote: Enseigne./ qui tenait en

main son drapeau couvert du sang qu’il avait verse pour le defendre. »Bientöt des troupes se mirent en marche pour Madrid, commandees par le vieux general Eguia, l’un des membres du congres constituant, qui avait vote pour les libertes populaires et les institutions novelles. Le bruit se repandit des-lors qu’apres avoir ecrit peu de jours auparavant au souverain congres que, dans son gouvernement de Valence, les peuples benissaient le pacte sacre comme reconnaissant pour la premiere fois les droits saints (sacro santos) de la nation. Elio venait de faire son marche avec le pouvoir absolu, et de promettre ä la contre-revolution l’appui de son arrnee. Des deputes du congres vinrent deux fois supplier humblement Sa Majeste de mettre un terme, par son retour, aux alarmes publiques. Les adresses des cortes, empreintes des sentimens d’un respect et d’un amour sans bornes, representaient au prince les perils de son absence. La Constitution y etait de nouveau exaltee comme l’arche du salut commun; et ces deux pieces, 1 une du

25,

l’autre du 30 avril, posterieures toutes deux au mani¬

feste des Perses, avaient pour uniques signatures celle de cinq | des plus fougueux redacteurs de cette protestation secrete: celles de Joaquin Perez, d’Ostolaza, de Sanchez de Latorre, de Gil et de Garate, que les suffrages de leurs collegues avaient portes ä la presidence et au secretariat des cortes ! Le regime qui s’appretait etait digne d’avoir pour herauts d’armes la perfidie, Tingratitude et le parjure. »Ces messages n’obtinrent pas de reponse, la cour ne douta plus qu’un coup d’etat ne düt etre frappe. Les hommages incertains de la foule se fixerem autour de Fray Cayetano: l’archeveque avait pourtant alors plus d’influence dans les conseils, et c’etait lui, c’etait son esprit du moins qui devait guider les premiers pas de la restauration. Mais on a dans les palais un admirable instinct pour reconnaitre oü sera la torce le lendemain, et les courtisans se recommandent par beaucoup de dignite aupres du pouvoir qui ne doit durer qu’un jour. Le duc de San-Carlos etait designe sourde¬ ment comme le chef du ministere qui allait se foriner, et ses qualites genereuses eussent concilie ä ce choix le suffrage public, s’il n’avait ete facile de pressentir quelle terrible influence l’entrainerait malgre lui et finirait par le briser lui-meme. Des deputes

ANMERKUNGEN

553

des cortes semblaient garder la place de quelques-uns de leurs collegues qui poursuivaient a Madrid le cours des mensonges, en attendant qu’eleves au faite du pouvoir, ils commengassent le cours | des reactions. Les autorites constitutionnelles ne purent plus paraitre; tout ce qui professait la haine du Systeme regnant, quels qu’eussent ete ses pnncipes jusques-lä, quels que fussent son rang et sa naissance, prenait un air de hauteur envers les plus nobles personnages, si eux aussi n’abjuraient pas, et ne demandaient bien haut la tete de leurs complices de la veille: il n’y avait pas jusqu’ä cet aventurier de Fortunato dont je vis le regard tomber sur moi avec d’aristocratiques dedams. J’admirais ce privilege des idees du vieux temps, de constituer, sons le secours du mente et meine des aieux, une hierarchie nobiliaire, une caste ä part, qui croit tout entiere avoir chausse Feperon des Chevaliers de la table ronde, parce qu’elle aspire ä nous rendre les tenebres fortunees du moyen äge ! »Le roi se mit en marche; les bruits les plus sinistres etaient repandus; on ne parlait que d executions sanglantes, d’emprisonnemens, d’auto-da-fes politiques. Je partis en toute häte pour avertir Alonso de ses perils, et lui conseiller de fuir. »Une remarque singuliere n’ecbappera point ä l’histoire. La liberte espagnole perit du meine choc que son formidable ennemi. Napoleon etait tombe du trone; le contrecoup de sa chute se fit sentir d’un bout du monde ä l’autre. Jamais homme n’avait autant pese dans la balance des destinees humaines. Quand cette ombre cessa de | menacer nos reactionnaires; quand ils crurent que la revolution frangaise s’abjurait elle-meme; alors seulement ils oserent attaquer la notre. Die in den zitierten Texten erwähnten fiktiven Personen sind: Maria (la marquisej, zum Schluß des Romans, nach dem Tode ihres ersten Mannes Gattin von Don Alonso, stand während der Befreiungskämpfe auf einem weißen Pferd reitend als eine Art Schutzengel an der Spitze der spanischen Kämpfer; Tray Cayetano ist der Vertreter eines kirchlich dominierten Absolutismus mit persönlichen Ambitionen, als Schurke und Intrigant geschildert; Don Isidro (l’archevequej, Bischof und später Erzbischof, ebenfalls Vertreter eines klerikal geleiteten Absolutismus, möchte die Rechts- und Verfassungsinstitutionen aus der vorbourbonischen Ära wiederherstellen; Don Jaime ist der um wenige Stunden jüngere Zwillingsbruder von Don Carlos und aufgrund der (majoratsähnli¬ chen) Erbfolgeregelungen vom Erbe ausgeschlossen; aus Haß auf diese Verhältnisse ist er Anhänger des Emporkömmlings Godoy, in gewisser Weise aber auch der egalitären Ideen der französischen Revolution, Gegner Don Alonsos und während dieser einer der Führer des Widerstandes gegen die Franzosen wird, schliejlt er sich den Franzosen an, wechselt nach deren Niederlage die Seite und tritt nach etlichen gescheiterten Intrigen am Schluß des Romans in den Dominikanerorden ein; Fortunato ist der absolute Böseuncht des Romans, seit der gemeinsamen Studienzeit in Salamanca Gegenspieler von Don Alonso, Opportunist und immer auf der Seite der jeweils Mächtigen; Bar¬ tholome ist ein fanatischer Anhänger der Kirche und der absoluten Monarchie und ebenso fanati¬ scher Vertreter eines spanischen Nationalismus, während der Befreiungskriege ist er Anführer einer Guerillatruppe, wird nach der Rückkehr Ferdinands auf den Thron General in den Linientruppen; Bartholome war verheiratet mit la Gitana, ihm im Fanatismus ebenbürtig, die bis zu ihrem gewalt¬ samen Tod durch die Franzosen wiederholt Zukünftiges orakelt; sie ist eingeweiht in einige die Hauptpersonen betreffende Geheimnisse. - Bei den erwähnten historischen Personen handelt es sich um: Manuel de Godoy y Alvarez de Faria Rios Sanchez Zarzosa (1767-1851), 1784 Eintritt in die königliche Garde, galt schon vor der Thronbesteigung Karls IVals Geliebter von dessen Gat¬ tin Marie Luise, von 1792 bis 1798 erster Staatsminister, erhielt 1795 wegen des Friedensvertrages von Basel den Ehrentitel eines >Principe de la Pazv, 6 Se "Hcpataxoi; veop xal Seuxepop. xal ßcopiop äfxcpotv xotvop ecmv ev xfj ßaaet äTroxexurccofxevop.j magis ad rem nostram; Prometheum in Academia coli una cum Minerva & Vulcano.,, Stanl. Bei dieser Stelle aus Schütz’ Kommentar handelt es sich um ein Zitat (mit unwesentlichen Abweichungen) aus dem Kommentar der Aischylos-Ausgabe von Thomas Stanley AIZXYAOY TPArQAIAI EFITA. ASCHYLI TRAGCEDI7E SEPTEM: CUM SCHOLIIS GR4ECIS OMNIBUS; Deperditorum Dramatum Fragmentis, YERSIONE & COMMENTARIO THOMJE STANLE1I. LONDINI, Typis Jacobi Flesher: Prostant verö apud Cornelium Bee, sub Insignibus Regalibus in vico vulgo dicto fiittle'Sritain. M DC

LXIII. 717 b. Die Kommentarstelle bezieht sich auf auyyevr] 0eov im Vers 14; das Zitat in der Fußnote ist Beigabe von Schütz. Christian Gottfried Schütz (1747—1832), Professor der Poesie und Beredsamkeit in Jena und Flalle, Mitbegründer der Allgemeinen Literaturzeitung und Herausgeber der Halleschen Literatur¬ zeitung. — Thomas Stanley (1625—1678), Dichter und Philologe. 197,11-16

Hegels Notizen zum Tabakrauchen ließen sich bislang nicht zweifelsfrei und ein¬

deutig einer Quelle zuordnen. Alle von ihm ausgehobenen Maßnahmen gegen das Rauchen und die eine Rücknahme einer solchen Maßnahme finden sich beispielsweise auch aufgeführt in [Johann Pezzl:] Neue Skizze von Wien. Erstes Heft. Wien 1805. 46f: 1610 wurde das Tabakrau¬ chen in Konstantinopel bekannt. Um die Gewohnheit lächerlich zu machen, wurde ein Türk, der geraucht hatte, mit einer durch die Nase gestoßenen Pfeife in den Gassen herum geführt. — 1620

|

brachten Engländer das Tabakrauchen nach Zittau, und im

Jahre 1631 schwedische Soldaten nach Sachsen. — 1629 wurde in Frankreich die erste Abgabe vom Tabak erlegt. — 1634 wurde das Rauchen in Rußland bey Verlust der Nase verbothen. — 1624 that Papst Urban VIII. alle in Bann, die in der Kirche Tabak nehmen würden, weil ihn spanische Geistliche unter der Messe nahmen. — 1690 that Papst Innocenz XII. alle in Bann, welche in der Peterskirche Tabak nehmen würden; aber Benedict XIII. hob 1724 diese Excommunication wieder auf, weil er selbst schnupfte. — 1684 und noch später eiferten viele protestantische Prediger im nördlichen Deutschland heftig wider das Tabakrauchen: sie nannten es ein seelenverderbliches Wesen und ein unmittel¬ bares Werk des Teufels. - Weit umfangreicher ist die tabellarisch gestaltete Chronographie des Tabakes (145—150) in Der Tabak in historischer, finanzieller und diätetischer Beziehung, mit einer Blumenlese; als ein Taschenbuch für Freunde und Verehrer desselben, von Anton Hornstein. Brünn 1828, in der die gleichen Begebenheiten aufgezählt werden, aller¬ dings fehlt hier die Angabe, daß Benedict XIII. selber schnupfte, vgl. 146: 1610 In der Türkei fängt man an, Tabak zu rauchen; aber wer in Konstantinopel beim Rauchen ertappt wird, dem wird die Pfeife durch die Nase gestoßen, und er zur Schau auf den Gassen und Straßen der Stadt herumgeführt. 147: 1624 Papst Urban VIII. verfügt den Bannfluch über diejenigen, die in der Kirche Tabak schnupfen. / [...] / 1634 In Rußland ist der Gebrauch des Tabakes bei Verlust der Nase verbothen. 149: 1690 Papst Innocens XII. thut jene in den Bann, die in der Peterskirche zu Rom Tabak schnupfen, oder gar ver¬ kaufen. /[■■■] / 1724 Papst Benedict XIII. erläßt die von den Päpsten Urban VIII. und Innocens XII. über die, welche in den Kirchen Tabak schnupfen, verfügten Bannflüche. - Am ausführlichsten ist die Geschichte des Tabaks und des Tabakrauchens (fl]-10) in Voll¬ ständige Tabak-Kunde, oder wissenschaftlich-praktische Anleitung zur Bereitung des Rauch-

und

Schnupftabaks

und

der

Cigarren. Nach

neuen

Verbesserungen. Von

746

ANHANG

Johfann] Carl Leuchs, ordentlichem Mitgliede der k. k. Akerbaugesellschaft zu Klagenfurt in Kärnthen, und korrespondirendem Mitgliede der Leipziger Ökonom., der Halleschen Gesellschaft naturforschender Freunde und der Frankfurter Gesellschaft zur Beförderung der nüzlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften. Mit Holzschnitten. Nürnberg 1830. Aber auch diese Version der Geschichten ist nicht gänzlich mit Hegels Notizen zur Deckung zu bringen, vgl. 4: 1606 lernten die Türken den Tabak kennen, und um 1610 wurde der Gebrauch desselben unter ihnen sehr allgemein, obgleich, um ihn zu verhindern, ein Türke, der geraucht hatte, mit durch die Nase gestoßener Pfeife in den Straßen von Konstantinopel herumgeführt wurde, und Murad IV., die, welche Tabak rauchten, an Händen und Füßen verstümmeln ließ. Arnurat IV. verbot ihn, weil er unfruchtbar mache. Schach Abbas der Große von Persien heß einen Kaufmann, der mit Tabak ins Lager gekommen war, sammt seiner Waare verbrennen. 5: 1624 sprach Papst Urban den Bannfluch über diejenigen aus, welche in der Kirche Tabak nehmen würden, weil ihn schon damals spanische Geistliche unter der Messe schnupften. / [...] / 1634 wurde das Rauchen in Rußland bei Verlust der Nase verboten; früher stand Todesstrafe darauf. 7: 1690 that Papst Innocenz XII. alle in den Bann, die Tabak in der St. Peterskirche neh¬ men würden. 9: 1724 hob Papst Benedict XIII. die Excommunication Innocents auf, weil er selbst das Schnupfen nicht lassen konnte. — Es ist zu vermuten, daß alle drei beigezo¬ genen Werke unabhängig voneinander auf eine oder mehrere Zusammenstellungen aus dem 18. Jh. zurückgreifen, die auch Hegel benutzt haben könnte. 198,16-18

Wodurch Hegel Kenntnis von der Kontroverse zwischen Arnold Drakenborch

(1684—1748) und David Ruhnken (1723—1798) erhalten haben mag, düfte wohl angesichts der vielen Möglichkeiten kaum von Belang sein - vielleicht handelt es sich dabei sogar um Schulwissen. - Der Sache nach geht es um eine Norm der goldenen und silbernen Latinität, nach der der Gebrauch von >ac< vor mit Vokalen, Gutturalen und dem Hauchlaut beginnenden Wörtern nicht gestattet war; statt dessen war >atque< zu gebrauchen. In der sprachgeschichtlichen Entwicklung hat die Gültigkeit dieser Norm jedoch keinen Bestand gehabt, denn schon ein Autor wie C. Plinius Secundus (23—79) weicht von ihr ab, und im späteren Latein begegnet >ac< vor Vokal häufig. 198,22-24

Über den Sachverhalt, den Hegel hier an erster Stelle notiert hat, konnte er bei¬

spielsweise informiert sein durch die Geschichte Danzigs von der ältesten bis zur neuesten Zeit. Mit beständiger Rücksicht auf Cultur der Sitten, Wissenschaften, Künste, Gewerbe und Handelszweige. Zum zweiten Male bearbeitet von Dr- Gotthilf Löschin. T. 1-2. Dan¬ zig 1822-1823. T. 2. 287: Dringend hatte das Ministerium 1760 und 65 bei dem Rathe um ein Verbot der Maskeraden angesucht, und von Gellerts trefflichen Liedern hatte man 1764 bei der Anfertigung eines neuen Gesangbuches nur zwei aufnehmen mögen, weil der fromme Geliert auch - »Konrödien-Dichter« war. (Die ebenfalls in Frage kom¬ mende Neue Ausgabe. T. 1—2. Danzig 1828 ist lediglich eine mit einem neuen Titelblatt ver¬ sehene Ausgabe des Drucks von 1822—1823.) — Die Formulierung der Notiz deutet allerdings eher auf eine andersgeartete Quelle hin, etwa eine Rezension, in der auch Kuriositäten ausgehoben wurden, ein anderes Geschichtswerk über die Stadt Danzig oder eine Lebensbeschreibung Gel¬ lerts. 198,25

Für die Bemerkung über den polnischen Bauern hat sich noch kein Quellennachweis

finden lassen. 199,3

Ob diese erste Notiz des Blattes auf eine Quelle zurückgehe, ließ sich nicht entschei¬

den. 199,4-5

Ursprung der Bemerkung über die russischen Frauen ist: [Charles Louis de Secon-

dat de la Brede et de Montesquieu:] Lettres persanes. 2 Bde. A Cologne, Chez Pierre Marteau [recte: Amsterdam,Jacques Desbordes] 1721. Lettre XLIX. Nargum, Envoye de Perse en Moscovie, ä Usbek. A Paris.; CEuvres completes de Montesquieu. Edition dirigee par Jean

ANMERKUNGEN

747

Ehrard et Catherine Volpilhac-Auger. I /Lettres persanes. Texte etabli par Edgar Mass avec la collaboradon de Cecil Courtney, Philip Stewart, Catherine Volpilhac-Auger. Introductions et commentaires sous la direction de Philip Stewart et Catherine Volpil¬ hac-Auger. Annotation de Pauline Kra, Didier Masseau, Philip Stewart, Catherine Volpil¬ hac-Auger. Coordination editorial Caroline Verdier./ Oxford und Neapel 2004. (Wargum, Envoye de Perse en Moscovie, ä Usbek. A Paris. 264—68) 265-261: Quoique les Peres au contrat de mariage de leurs f'illes stipulent ordinairement que le mari ne les foüettera pas: cependant on ne sgauroit croire combien les femmes Moscovites aiment ä etre battues: elles ne peuvent comprendre qu’elles possedent le ccEur de leur mari, s’il ne les bat comme il laut: une conduite opposee | de sa part, est une marque d’indifference impardonnable[Fußnote: .../. Voici une Lettre qu’une d’elles ecrivit dernierement ä sa mere.

Ma

chere Mere,

Je suis la plus malheureuse femme du monde[Fußnote: ...]: il n’y a rien que je n’aye fait pour me faire airner de mon Mari; & je n’ai jamais pü y reüssir. Hier j’avois mille affai¬ res dans la maison; je sortis, & je demeurai tout le jour dehors: je crus ä mon retour qu’il me battroit bien fort; mais il ne me dit pas un seul mot. Ma soeur est bien autrement traitee: son mari la roue de coups tous les jours: eile ne peut pas regarder un homme, qu’il ne Tassomme soudain: ils s’aiment beaucoup aussi; & ils vivent de la meilleure intelligence du monde. C’est ce qui la rend si fiere: mais je ne lui donnerai pas long-temps sujet de me mepriser: j’ai resolu de me faire airner de mon mari, ä quelque prix que ce soit: je le ferai si bien enrager, qu’il faudra bien qu’il me donne des marques d’amitie: il ne sera pas dit que je ne serai pas battue, & que je vivrai dans la maison, sans que Von pense ä moi: la moindre chiquenaude qu’il me clonnera, je crierai de toute ma force, afin qu’on s’imagine qu’il y va tout de hon, & je crois que si quelque voisin venoit au secours, je l’etranglerois[Fußnote: ...]. Je vous supplie, ma chere mere,

| de vouloir bien reprensenter ä mon mari, qu’il me traite

d’une moniere indigne. Mon pere, qui est un si honnete homme, n’agissoit pas de meme: & il me souvient lorsque j’etois petite fille, qu’il me sembloit quelquefois qu’il vous aimait trop. Je vos embrasse, ma chere mere. Die Formulierung der Notiz legt die Annahme nahe, daß Hegel sie den Lettres persanes nicht direkt, sondern einem von der Quelle bereits spürbar weit entfernten Referat des Grundgedankens, entnommen habe, und es ist daher auch wohl zu befürchten, daß er sich des satirischen Kontextes, in dem die Behauptung ursprünglich steht, nicht bewußt gewesen sei. (Als Tatsachenfeststellung taucht die Behauptung so oder ähnlich formuliert in der einschlägigen Literatur des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts gelegentlich wieder auf und findet sogar unkritisch übernommen Ein¬ gang in die psychologische Ethnologie und Anthropologie eines Adolf Bastian (1826-1905).) Es erübrigt sich daher ein Nachweis aus der Erstausgabe oder einer sonst Hegel zugänglichen Ausgabe. Die nicht wiedergegebenen Fußnoten enthalten die kommentierenden Erläuterungen der Ausgabe der Voltaire Foundation. Dort finden sich auch Nachweise für ältere Belege zum Thema. 199,6-10

Für die Aufzeichnungen über Napoleon konnte bislang keine Quelle ausfindig

gemacht werden. 199,15-21

Anlaß für die Notiz könnte vielleicht eine Zeitungsmeldung gewesen sein; von

einer eigentlichen Quelle ist dem Charakter der Aufzeichnungen nach wohl nicht zu sprechen. - In Preußen (Kernlande) wurde die Gewerbefreiheit 1810 eingeführt und in der Folgezeit noch öfter publizistisch diskutiert. 200,2

Siehe dazu P. Cornelius Tacitus: Germania. 46.

200,17-18

Eine literarische Quelle dieser speziellen Formulierung hat sich bislang nicht nach-

weisen lassen, so daß angenommen werden daß Hegel selbst habe sie nach den Eingangsworten von

748

ANHANG

Klopstocks geistlichem Lied Die Auferstehung geprägt, vgl. Klopstocks Werke. Siebenter Band. Oden. Geistliche Lieder. Epigramme. Leipzig 1804. 133f: Die Auferstehung. Mel. Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand.

Auferstehn, ja auferstehn wirst du. Mein Staub, nach kurzer Ruh! Unsterblichs Leben Wird, der dich schuf, dir geben! Halleluja!

Wieder aufzublühn werd ich gesät! Der Herr der Erndte geht, LTnd sammelt Garben Uns ein, uns ein, die starben! Halleluja!

Tag des Danks! der Freudenthränen Tag! Du meines Gottes Tag! Wenn ich im Grabe Genug geschlummert habe. Erweckst du mich!

Wie den Träumenden wirds dann uns seyn! Mit Jesu gehn wir ein | Zu seinen Freuden! Der müden Pilger Leiden Sind dann nicht mehr!

Ach ins Allerheiligste führt mich Mein Mittler dann; lebt’ ich Im Heiligthume, Zu seines Nahmens Ruhme! Halleluja! Das Lied wurde im ausgehenden 18 Jh. in eine Reihe von Kirchengesangbüchern vor allem in Norddeutschland aufgenommen, vgl. aber auch Wirtembergisches Gesangbuch, zum Gebrauch für Kirchen und Schulen von dem Herzoglichen Synodus nach dem Bedürfmß der gegenwärtigen Zeit eingerichtet. Mit Herzogi. Höchster Freyheit wider das Nachdrukken. Stuttgart 1794. 378 (hier mit einem leicht geänderten Schluß: statt Hallelujah! steht Dann schau ich ihn!,). Es wurde sehr häufig vertont, unter anderen von Carl Philipp Emanuel Bach 1784für das neue hamburgische Gesangbuch. - Der zeitgeschichtliche Bezug der Aufzeichnung ist zweifellos der griechische Unabhängigkeitskrieg (griechische Revolution) von 1821 bis 1830. 201,2-3

Diese Notiz ist wohl kein Zitat und keiner Quelle direkt zuzuordnen, doch könnte

Hegel dazu - abgesehen von der politischen Rhetorik der Zeit, insbesondere in den Debatten der französischen Deputiertenkammer, in denen die raison publique häufig bemüht wird - etwa durch folgende aphoristische Notizen Chamforts angeregt worden sein, s. GEuvres completes de [Sebas¬ tian Roche Nicolas de] Ghamiort, l'un des Quarante de 1 Academie Franpoise; seconde edition, Revue, corrigee, precedee d'une Notice sur sa vie, et augmentee de son Discours sur l’Influence du Genie des grands Ecrivains sur l’Espnt de leur Siede, etc., etc. 2 Bde.

ANMERKUNGEN

749

Paris 1808. (K 652—653) Bd 2. 2f: — On ne cesse d’ecrire sur l’education, et les ouvrages ecrits sur cette matiere ont produit quelques idees heureuses, quelques methodes utiles; ont lait, en un mot, quelque bien partiel. Mais quelle peut etre, en grand, l’utilite de ces ecrits, tant qu’on ne fera pas marcher de front les reformes relatives ä la legislation, ä la reli-|gion, ä Popinion publique ? L’education n’ayant d’autre objet que de conformer la raison de l’enfance ä la raison publique relativement ä ces trois objets, quelle instruction donner tant que ces trois objets se combattent ? En formant la rai¬ son de l’enfance, que faites-vous que de la preparer ä voir plutot l’absurdite des opinions et des mceurs consacrees par le sceau de Pautorite sacree, publique, ou legislative; par consequent, ä lui en inspirer le mepris ? — C’est une source de plaisir et de philosophie de faire l’analyse des idees qui entrent dans les divers jugemens que portent tel ou tel homme, teile ou teile societe. L exarnen des idees qui determinent teile ou teile opinion publique, n’est pas moins interessant, et Lest souvent davantage.

(Vgl. CEuvres de Chamfort, Recuedlies et

publiees par un de ses Amis. 4 Bde. Paris L’an 3 de la Republique [1794/1795], Bd 4. 8f (mit abweichender Großschreibung einiger Wörter) und CEuvres completes de Chamfort, recueillies et publiees, avec une notice historique sur la vie et les ecrits de l’auteur, Par Pfierre] R[ene] Auguis. 5 Bde. Paris 1824—1825. Bd 1. 338f.) — Vgl. auch Histoire generale des proverbes, adages, sentences, apophthegmes, derives des mceurs, des usages, de l’esprit et de la morale des peuples anciens et modernes; accompagnee de remarques critiques, d’anecdotes, et suivie d’une notice biographique sur les poetes, les moralistes et les philosophes les plus celebres cites dans cet ouvrage, et d’une table des matieres. [...] Par M. C. de Mery, chevalier de la Legion d’honneur. 3 Bde. Paris 1828-1829. Bd 1. 243f. 4. L’opinion publique est un tyran. Opinion publique, grands mots qui ont fait une fortune prodigieuse comme les traitans et les parvenus, et qui ont le tort de composer un amalgame souvent absurde. On fait Popinion publique; la raison publique est toute faite. On aurait donc du dire la raison publique. Avec cette juste definition, on au- | rait evite la revolution et l’horrible confusion d’idees qui en ont ete la suite, et qui ont servi ä bouleverser l'Europe. L’application de cet adage politique: Les rois ne doivent rien faire sans consulter Popinion publique, date des dernieres annees du regne de Louis XV, et c’est bien lä le premier germe de la revolution. 201,12-13

Es ist noch nicht gelungen, die Quelle von Hegels Notiz über Canova zu identifi¬

zieren. — Aus dem von Antonio Canova (1775—1822) geplanten Sakralbau ist der Tempio Canoviano in Possagno, seinem Geburtsort, geworden. 202,3-8

Die Notiz dürfte ohne Zweifel in erster Linie inspiriert sein von Laurence Sternes

Roman(titel) (The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman. 9 Bde. 1760—1767; Leben und Meynungen des Herrn Tristram Shandy. Aus dem Englischen übersetzt [von Johann Friedrich Zückert], 9 Bde. Berlin 1763—1767.) und Bezug nehmen auf die Menge der danach int deutschen Sprachraum erschienenen Bücher, die irgendjemandes Leben und Meinungen im Titel führten. An dieser Stelle unausgesprochen, aber sicher von Hegel nicht vergessen, steht die¬ ser Titel auch für eine bestimmte Art der Philosophiegeschichtsschreibung. 202,11-18

Quelle: An Account of the Island of Ceylon, containing Its History, Geo-

graphy, Natural History, with the Manners and Customs of its various Inhabitants; to which is added the Journal of an embassy to the court of Candy. Ulustrated by a map, charts, and engravings of some interesting scenes on the Island. The second edition: with an appendix; Containing some Particulars of the recent Hostilities with the King of Candy. By Captam Robert Percival, of His Majesty’s Eighteenth or Royal Irish Regi¬ ment: and author of an account of the Cape ot Good Hope. London 1805. 116: Previous to the British troops appearing before Columbo, its garrison had been

750

ANHANG

in some measure weakened by the loss of the Swiss regiment de Meuron, which for a long time had composed part of it. This regiment, upon the term of its agreement with the Dutch having expired a few months before general Stewart was sent against Ceylon, had transferred its Services to our government; and other troops had not hitherto been procured from Holland or Batavia to replace it at Columbo. The strength of the garrison was by this means impaired; but the want of numbers was not its principal defect, as upon marching out after the surrender, it was found to consist of two battalions of Dutch troops, the French regiment of Wirtemberg,

besides native

troops; forming in all a number fully equal to the force sent against it. Robert Percival (1765—1826), Armeeoffizier und Schriftsteller. — Das Regiment de Meuron war ein ursprünglich schweizer Regiment, gegründet 1781 von dem schweizer Militär und Natur¬ historiker Charles-Daniel de Meuron (1738—1806), das im Dienste der Niederländischen Ostin¬ dischen Compagnie in Südafrika und Ceylon zum Einsatz kam. 1795 ließ sich der Kommandant gegen erhebliche finanzielle Versprechungen von den Briten dazu überreden, sein Regiment in ihren Dienst zu überstellen, ohne verpflichtet zu sein, gegen die Holländer zu kämpfen. 1798 wurde das Regiment offiziell Teil der britischen Armee und unter dem Kommando von Arthur Wellesley (dem nachmaligen Herzog von Wellington) nach Indien verlegt, wo es 1799 an der Kampagne von Mysore teilnahm. Mit Franyois-Henri de Meuron-Bayard (1771—1854) als neuem Regiments¬ kommandeur wurde es 1813 nach Canada verlegt und nach der britischen Niederlage im angloamerikanischen Krieg (1812—1815) 1816 aufgelöst. 203.3— 204,3

Quelle: A View of the agricultural, commercial, and financial interests

of Ceylon. With an appendix; containmg some of the principal laws and usages of the Candians; Port and Custom-House Regulations; Tables of exports and imports, public revenue and expenditure, &c. &c. By Anthony Bertolacci, Esq. Late comptroller-general of customs, and acting auditor-general of civil accounts in the colony. London 1817. Dieses Werk über die Bedingungen und den Stand der ökonomischen Verfassung der britischen Kolonie Ceylon gründet sich auf die Erfahrungen und Beobachtungen, die der Autor während sei¬ ner sechzehnjährigen Tätigkeit in der Ziviladministration der Insel machen konnte. Die lange Introduction ist einem Überblick über die historischen, geographischen, klimatischen, ethnographi¬ schen und demographischen Besonderheiten Ceylons sowie Überlegungen zu einigen neueren admi¬ nistrativen Regelungen gewidmet. Am Schluß der Einleitung skizziert Bertolacci den Aufbau des Buches (75): It is intended to proceed with the work, agreeably to the following Order. The First Book will contain an Historical Account of the Currency, and an Examination of its Present Condition; being a necessary preliminary to a General View of the Commercial and Agricultural Interests of the Colony, which will be considered in the Second Book. The Third Book will compreliend an Exposition of the different Branches of Public Revenue, and an Inquiry into the present System of Taxation, with a Summary Statement of the Expenses of the Colonial Government. Über den Inhalt der umfänglichen Appendix gibt bereits der Titel erschöpfend Auskunft. Hegel hat aus Book II. A View of the Commercial and Agricultural Interests of the Island. (138—238) und hier aus dem Kapitel No. XI. - Rice, other Grain, and Roots. (199-221) exzerpiert. 203.4- 12

207f: I have already stated several local circumstances, deservine the

consideration of the reader, wlio wishes to form a correct idea of the state of the population, and of tlie agricultural interests of this colony. There is one more distineuishing feature, which will convince us that, in a rice country, the interference and benevo- | lent aid of the supreme power may be more required for its prosperity than in a wheat country. This is in consequence of the material difference in the cultivation of one grain from the other. In the rearing of wheat, the exertions of each particular farmer may alone suffice, with the assistance of good seasons, to ensure success: he

751

ANMERKUNGEN

may, therefore, be safely left alone, to take care of his own concerns. In the cultivation of rice, the forming and keeping in good repair the tanks required for the irrigation of all the fields in their vicinity, are indispensable; yet it is a work that one or a few cultivators will not, and cannot, accomplish: they will not work for the benefit of the whole village: but inany among them, of the most indolent, will like to have the tanks embanked and repaired by others, and derive an advantage from it, without contributing to it themselves, either by labour or money. Under this consideration, an immediate interference of power may not only be beneficial, but actually indispensable. 203,13-204,3

209f: The owners or occupants of fields and lands in Ceylon give

them over to labourers, upon the following conditions; namely: If the soil be produc¬ tive, one-half of the produce must be delivered to the landlord or occupant; if it be poor, the only one-fourth, one-fifth, or less. Previous, however, to this partition being made, the Government sliare is deducted, whetber it be one-half, one-fourth, or one-tenth: so that if the occupant and labourer agree to divide the produce in equal shares upon a field that pays one-half to Government, the labourer will receive only one-fourth.

Secondly

must

be

deducted,

the

quantity

of seed

which

has

been

employed, and one-half more, as a profit to the owner of that seed. The rice-fields are usually measured by amonams: an amonam, in this sense, means land sufficient to the sowing of one amonam of paddy, making about 176 lbs. of rice, when cleaned. Sometimes the seed belongs to the landlord or occupant; at other times, to the labourer; and occasionally (although not so frequently) to other people, who rnake a certain emolument of fifty per cent., by lending the seed. The cattle employed in working the soil belong, sometimes, to the owner, and sometimes to the labourer; and there are particular agreements made between them. In cutting, cleaning, and collecting the rice, additional workmen are, at times, employed: when that happens, they are paid with | some of the rice which is gathered; and this portion also is deducted, before the whole is divided between the occupant and the labourers. Sometimes, a wealthy or powerful Head-man of a village will collect a number of labourers, either to work all his fields, or to collect the produce in a few days. In return for this Service, he gives them protection, and some assistance, when they stand in need of it: he also feeds them during the time they are employed by him. If rice be used soon after it is gath¬ ered, (namely, within one or two months,) it is by no means a wholesome food; and some of the rieh natives speculate, by giving old paddy in exchange for the new, with a profit. The labourers, in particular, are so poor, that, in many instances, they can¬ not afford to wait for the grain being sufficiently seasoned [Fußnote: .. Anthony Bertolacci (1776—1833). 204,5-10

Obgleich die Wahrscheinlichkeit, daß das Exzerpt aus dem Morning Chronicle

stammen könnte, recht hoch ist, und zumal auch die zitierte französische Zeitung, bei der es sich vermutlich um den Courrier fran^ais handelt, häufig in den auf französische Zeitungen Bezug nehmenden Artikeln des Morning Chronicle angeführt wird, ist es bislang nicht gelungen, die Quelle des Exzerpts aufzufinden. 205.2- 3

Ein Nachweis der Herkunft dieser Formulierung hat sich noch nicht erbringen lassen.

205,8-17

Als primäre Quelle für die Aufzeichnungen über die Aussageverpflichtung von

Zeugen

vor parlamentarischen Ausschüssen kommen

in erster Linie englische Zeitungen

in

Betracht; die entsprechenden Meldungen konnten bislang noch nicht identifiziert werden. 206.2- 5

Quelle: T. Livius: Ab urbe condita. I, 45; T. Livii Patavini Historiarum ab

urbe condita libri, qui supersunt, omnes, cum notis integris Laur. Vallae, M. Ant. Sabellici, Beati Rhenani, Sigisrn. Gelemi, Henr. Loriti Glaream, Car. Sigomi, Fulvh Ursini, Franc. Sanctü, J. Fr. Gronovii, Tan. Fabri, Henr. Valesii, Jac. Perizonii, Jac. Gronovii; excerptis

752

ANHANG

Petr. Nannii.Justi Lipsii, Fr. Modii,Jam Gruteri; nec non ineditis Jani Gebhardi, Car. And. Dukeri, & aliorum: Curante Arn. Drakenborch, Qui & suas adnotadones adjecit. Accedunt Supplementa deperditorum T. Livn Librorum a Joh. Freinshemio concinnata. 7 Bde. Leiden und Amsterdam 1738-1746. Bd 1. 186-188: XLV. Aucta civitate magnitudine urbis, formatis omnibus domi & ad belli & ad pacis usus, ne semper armis opes adquirerentur, consilio augere imperium conatus est, simul & aliquod addere urbi decus. Jam tum erat inclitum Dianae Epliesiae fanum: id communiter a civitatibus Asiae factum fama ferebat. Quum consensum Deosque consociatos laudaret mire Servius inter proceres Latinorum, cum quibus publice privatimque hospitia amicitiasque de industria junxerat; saepe iterando eadem perpulit tandem, ut Romae fanum Dianae populi Latini cum populo Romano facerent. Ea erat confessio, caput rerum Romain esse, de quo toties armis certatum fuerat. Id quamquam omissum jam ex omnium cura Lati-| norum, ob rem toties infeliciter tentatam armis, videbatur; uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperarjdi. Bos in Sabinis nata cuidam patrifamiliae dicitur, miranda magnitudine ac specie. Fixa per multas aetates cornua in vestibulo templi Dianae monumentum ei fuere miraculo. Habita, ut erat, res prodigii loco est: & cecinere vates, cuius civitatis eam civis Dianae inmolasset, ibi fore imperium; idque carmen pervenerat ad antistitem fani Dianae. Sabinus, ut prima apta dies sacrificio visa est, bovem Rornam actam deducit ad fanum Dianae, & ante aram statuit. Ibi antistes Romanus, quum eum magnitudo victimae celebrata fama movisset, memor responsi Sabinum ita adloquitur: | Quidnam tu, hospes, paras? inquit inceste sacrificium Dianae facere? Quin tu ante vivo perfunderis flumine? Infima valle praefluit Tiberis. Religione tactus hospes, qui omnia, ut prodigio responderet eventus, cuperet rite facta extemplo descendit ad Tiberiin. Interea Romanus inmolat Dianae bovem. Id mire gratum regi atque civitati fuit. 206,6-9

In den Notizen über die römische Religion bezieht Hegel sich auf: Vier und

zwanzig Bücher Allgemeiner Geschichten, besonders der Europäischen Menschheit. Durch Johannes von Müller. [...] Herausgegeben nach des Verfassers Tode durch dessen Bruder Johann Georg Müller. 3 Bde. Mit Allergnädigsten Kaiserl. Königl. Oesterreichischen, Königl. Bairischen, Königl. Westphälischen, Großherzoglich-Badischen, und der Löbl. Schweizerischen Cantone Privilegien gegen den Nachdruck und Verkauf der Nachdrücke. Tübingen 1810. [= Johannes von Müller sämmtliche Werke. Erster [bis] Dritter Theil. Herausgegeben von Johann Georg Müller. [...] Tübingen 1810.] Bd 1. 97f: Schon Romulus sah die 3300 Mann auf sechs und vierzig tausend, welche zu Fuß dien¬ ten, und auf tausend Ritter vermehrt. Er fand unmöglich, weder durch eigenes Ansehen noch den Rath der Familienhäupter [Fußnote: Quibus corpus annis infirmum, ingenium sapientia validum erat; Sall.J die Menge rascher Jugend in Ordnung zu halten; er nahm die Götter zu Hülfe. Keine Stadt hat sie religiöser und länger verehrt; drei Jahrhun¬ derte nachdem zu Athen Unglaube aufgekeimt, machte erst Cicero aus der Natur der Götter einen Gegenstand philosophischer Untersuchungen. Die Zweifelsucht kam um Sullas Zeiten durch die Epikuräer nach Rom. Die Religion der alten Römer war ernster und reiner; nicht wie bei den Griechen war von Jupiters Verliebtheiten, und Immoralitäten der Götter die Rede; Bacchanalien wurden lange nicht zugelassen: die meisten Feste bezogen sich auf den Landbau; Sittenreinheit, Mäßigkeit, Landlust bezeichneten sie. Bei großen Unfällen wurde das Volk durch festliche Freuden erheitert; es sollte nie an der Gnade der Götter für das ewige Rom verzweifeln! Hingegen durchdrang Religionssinn auch das Privatleben; man wollte, daß jeder sich in der Gegenwart, | in der Hand der Herren der Natur und des Schicksals fühle. Nächtliche Gottesdienste beider Geschlechter und Mysterienverbrüderungen waren gegen die Gesetze.

753

ANMERKUNGEN

Sechzig wohlhabende, rechtschaffene Männer von den ersten Geschlechtern waren die Priester, welche Romulus verordnete /Fußnote: Varro./; sie mußten über fünfzig Jahre alt seyn; das Volk, curienweise versammelt (jede Curie hatte ihren Schutzgott), erwählte sie nach der öffentlichen Meinung von der Tugend eines jeden. Numa vermehrte den Got¬ tesdienst und führte Wahrsager ein. Müller zitiert aus: C. Sallustius Crispus: Catilinae coniuratio. 6. 6: delecti, quibus corpus annis mfirmum, ingenium sapientia validum erat, rei publicae consultabant; hi vel aetate vel curae similitudine patres appellabantur. 206,11-15

Die Quellen dieser heiteren Stückchen haben sich bis dato nicht entdecken lassen.

— Für das Couplet über Joachim Christian Gaß (1766—1831) scheint es aber eine gewisse publi¬ zistische

Tradition

zu geben: In

dem

Buch

von

Hans

Erman: Berliner

Geschichten.

Geschichte Berlins. Historien • Episoden ■ Anekdoten. Mit zweiunddreißig Bildtafeln. Fünfte Auflage. Ergänzt von Martin Pfeideler. Tübingen und Basel 1975. 217 findet sich — freilich ohne Nachweis — die folgende Anekdote abgedruckt [Titel und Couplet im Original kur¬ siv]: Gas und Gass Es gab einen Theologen Gass. Er war mit Schleiermacher gut befreundet und hatte auch sonst einige Meriten. Aber die Berliner mochten ihn nicht, irgendwelcher liturgi¬ scher Händel wegen war Gass beim Volke unbeliebt. Als der Professor sich 1828 dagegen aussprach, die neue Gasbeleuchtung auch in den Kirchen zu verwenden, ging der spötti¬ sche Zweizeiler um: Gas brennt man in der Kirche nicht, Drum ist der Gass kein Kirchenlicht. Hegel scheint aber offenbar Kenntnis von der authentischen Fassung, die allerdings erst um 1840 gedruckt nachzuweisen ist, gehabt zu haben. 207.9- 11

Die Herkunft des als Zitat gekennzeichneten Textes ließ sich noch nicht ermitteln.

Zurückgehen dürfte die Bemerkung auf die im SUPPLEMENTUM AD PRdEFATIONEM in der Hecuba-Ausgabe von Porson mitgeteilten metrischen Beobachtungen, vgl. EYPIFIIAOY EKABH. EURIPIDIS HECUBA AD FIDEM MANUSCRIPTORUM EMENDATA ET BREVIBUS NOTIS EMENDATIONUM POTISSIMUM RATIONES REDDENTIBUS

INSTRUCTA.

IN

USUM

STUDIOSzE

JUVENTUTIS.

EDIDIT

RICARDUS PORSON A.M. GRVECARUM LITERARUM APUD CANTABRIGIENSES PROFESSOR. Cambridge 1802. xviii—xxxiii. 209,13-15

Mit einiger Sicherheit geht diese Notiz auf eine noch nicht identifizierte Zcitungs-

meldung zurück. 211,6-7

Siehe M. Tullius Cicero: De divinatione. I, 3; M. Tvllii Ciceronis Libri de

divinatione ex recensione et cvm notis Io. Iac. Hottingeri. Leipzig 1793. 6: Quam vero Grascia colomam misit in Aeoliam, Joniam, Asiam, Siciliam, Italiam, sine Pythio, aut Dodomeo, aut Hammonis oraculo? aut quod bellum susceptum ab ea sine consilio deorum est? 211.9- 14

Die Quelle des Exzerpts konnte noch nicht identifiziert werden.

215,3-12

Quelle: [William Rowe Lyal1 ?:] Dissertation prefixed to the Supplemental

Volumes of the Encyclopaedia Britanmca, exhibiting a General View of the Progress of Metaphysical, Moral and Political Philosophy in Europe, from the Revival of Letters. By Dugald Stewart, F. R. S. &c. [Kolumnentitel: Stewarts Dissertation.] In: The Quarterly Review. London. Bd XVII. Nr XXXIII. April 1817. Art. II. 39—72. Nach ein paar einleitenden Bemerkungen über die Sprache und den Stil Stewarts, geht der Rezensent auf die Dissertation näher ein, die er leicht lesbar und unterhaltsam geschrieben findet, ambitioniert betitelt, jedoch inhaltlich und in der Gedankenführung der mit dem Titel gestellten

754

ANHANG

Aufgabe nicht folgend und nicht gewachsen. Eingehender konzentriert sich die Rezension auf einige Schwerpunkte und untersucht Stewarts Darstellung einiger Aspekte der Philosophie Bacons, der Moralisten Montaigne und de la Rochefoucauld und am ausführlichsten der Philosophie Descartes’. Am Schluß seines Artikels weist der Rezensent kurz auf das hin, was Stewart über Gassendi, Malebranche und Arnauld geschrieben hat und knüpft an Stewarts Versprechen, demnächst eine Fortsetzung seiner Dissertation publizieren zu wollen, die Hoffnung, daß darin auf die Schriften Berkeleys und Humes eingegangen werde. Am Ende der Passage über Descartes geht der Rezensent der Frage nach, ob, wie Stewart behaupte, einer der wesentlichen Beiträge Descartes’ zur Metaphysik die nachdrückliche Distinktion zwischen primary and secondary qualities of matter gewesen sei, die zwar auch in der antiken Philosophie bekannt gewesen sei, die aber, und dies stellt der Rezensent insbesondere in Frage, was afterwards rejected by Aristotle and by the school¬ men (67). Das von Michelet in der Fußnote verarbeitete Zitat steht im sich anschließenden Text in einem Kontext, der in der Verwendung des Zitats ausgeblendet bleibt. 69— 7?.'Those who are familiär with the writings of Mr. Stewart will probably have observed that he entertains no very profound respect for the character of our English seats of learning; ‘immoveably moored to the same Station,’ to use his own ingenious illustration, ‘by the strength of their cables and the weight of their anchors,’ he seems to think them of no other use than to enable ‘the liistorian of the human mind to measure the rapidity of the current by which the rest of the world are borne along.’ We certainly do not feel flattered by the opinion here expressed of the seminaries in which we received our education; but, however, we have no quarrel with Mr. Stewart on this score. Considering universities in the light in which he views them, as mere societies of learned men incorporated for the purpose of facilitating the progress of Sci¬ ence and rearing a succession of professors and philosophers, we can easily conceive that he should see much to disapprove of, in institutions that are manifestly projected with a view to many other objects. But although Mr. Stewart is at liberty to think lowly of the usefulness of our universities, he ought still to speak of them with fairness; and not shew a disposition to find fault upon imperfect evidence. On this account, we were sorry to observe that his prejudices should have made him so far forget the liberality which he displays upon most subjects, as the following passage seems to imply:— So slow,

says he, speaking of the distinction between the primary and secondary

qualities, ‘is the progress of good sense, when it has to struggle | against the preju¬ dices of the learned, that as lately as 1718, the paradox so clearly explained and refuted by Descartes, appears to have kept some footing in that University from which, about thirty years before, Mr. Locke had beeil expelled. In a paper of the Guardian, giving an account of a visit paid by Jack Lizard to his mother and sisters, after a year and a half’s residence at Oxford, the following precis is given of his logical attainment. “For the first week (it is said) Jack dealt wholly in paradoxes. It was a common jest with him to pinch one of his sister’s lap-dogs and afterwards prove he could not feel it. When the girls were sorting a set of knots, he would demonstrate to them that all the ribbons were of the same colour; or ratlier, says Jack, of no colour at all. My Lady Lizard herseif, though she was not a little pleased with her son’s lmprovement, was one day almost angry with him; for liaving accidentally burnt her finger as she was ligliting the lamp of her tea-pot in the midst of her anguish, Jack laid hold of the opportunity to instruct her, that there was no such tliing as heat in the fire.”’— p. 97. What the state of logical Science may have been at the university of Oxford in the year 1718, we do not pretend to know, nor are we solicitous to inquire; but that a

755

ANMERKUNGEN

writer so much above the influence of vulgär feelings as the author before us generally is, should nevertheless, in a grave dissertation upon the progress of philosophy, ven¬ ture to deduce any conclusion whatever upon the subject on such slight grounds as are here stated, bas, we confess, made us also moralize ‘upon the slow progress of good sense when it bas to struggle with the prejudices of the learned.’ In the first place, the metaphysical opinions with which Jack Lizard amused bis mother and sisters, are surely not given by Mr. Addison as a precis of the attainments to be made by those who were educated at the University of Oxford at the time when he was writing; and supposing them to be the only acquisitions which, after a year and a half’s residence, Jack had obtained, this would only prove how little proficiency he must have made in the philosophy which he had been taught. For we think we may take upon ourselves to say, that neither Aristotle nor the schoolmen, nor any sect of philosophers as yet heard of, ever maintained that lap-dogs when pinched feel no pain. As to the young philosopher’s belief that the colour was not in the ribbon, nor the heat in the fire, we apprehend it to be sound doctrine, and obviously borrowed more immediately from that writer whom, Mr. Stewart takes an opportunity of sarcasticallv observing, the University of Oxford had expelled thirty years before. As if the University of Oxford had any exclusive reason to blush for having yielded in common with the rest of the nation to the violence of an arbitrary ruler! The act itself was not the act of the University, but of James the Second, by whose express command, and |

under the peremptory authority of whose written warrant, as

Visitor of Christ-

church, the expulsion took place. Whether James could legally insist upon compliance we are not sufficiently acquainted with the subject to decide. It is however evident, from the correspondence which took place, that the College unwillingly submitted as to a measure which it could not resist without obviously compromising the peace and safety of its members; and under such circumstances to designate Oxford, not by its proper name, nor hy any epithet of civility, but, periphrastically, as the University which expelled Locke, is we really think neither candid nor courteous. (Das Zitat ist außer mit Anführungszeichen auch durch einen geringeren Schriftgrad markiert.) William Rowe Lyall (1788—1857), Kleriker, 1845—1857 Dekan von Canterbury. 215,15-25

Quelle: Fortsetzung des Aufsatzes in den Beilagen des 49sten u.

50sten Stückes dieser Zeitung. In: Allgemeine Preußische Staats-Zeitung. Nr 52. Ber¬ lin, den 29sten Junius 1819. [nicht paginiert] [a]: Was bisher über das Steuerwesen des Preußischen Staates in dieser Zeitung ver¬ handelt worden ist, mag immer nur als Neben-Erörterung betrachtet werden, denn die Beurtheilung eines Steuersystems hangt allerdings zunächst von den Fragen ab: 1) Muß nicht mehr, kann nicht weniger aufgebracht werden, 2) und hat man keine Mittel, diese Summen mit minderer Belästigung des Volkes aufzubringen? Es giebt wol wenig Menschen in allen Staaten der gebildeten Welt, die nicht die Ueberzeugung hätten, daß ihre Regierung zugleich sehr verschwenderisch und sehr karg sey; sehr verschwenderisch, indem sie eine Menge übertliißiger, unnützer, selbst schädli¬ cher Verwendungen mache; sehr karg, indem sie gemeinnützige Anstalten nicht hinläng¬ lich unterstütze, verdiente Männer nicht sattsam belohne, und Unglückliche, welchen leicht zu helfen wäre, unverdient dem Verderben überlaße. Die meisten dieser Klagen widersprechen einander, und es mag daher wol mancher Irrthum dabei unterlaufen. Aber die Regierungen irren auch, wie die einzelnen Menschen woraus sie bestehen, und haben täglich Veranlaßung, sich zu überzeugen, daß sie hier zu karg dort zu freigebig waren. Jemehr sich ihnen übercheß die Erfahrung aufdrmgt, daß man gemeinhin große

756

ANHANG

Fehler macht, um kleine zu verbeßern, um desto lebhafter müßen sie wünschen, jedes Talent und jede Kenntniß zur Ordnung ihres Haushaltes zu benutzen. Ueberall ist man daher mit Vorbereitungen beschäftigt, um Einnahme und Ausgabe offen darzulegen, und über beides die öffentliche Meinung zu vernehmen. Indem wir auch im Preußischen Staate die Frucht dieser Vorbereitungen erwarten, mag es nicht ganz unerheblich seyn, aufzusuchen, was der Erfahrung nach bei andern Völkern aus der öffentlichen Berathung über das Steuerwesen bisher hervorgegangen ist. | Wir finden zunächst, daß die öffentlichen Ausgaben bei denjenigen Völkern am grö߬ ten sind, die am längsten und vollständigsten an der Steuerbewilligung Antheil genom¬ men haben. Großbritannien hat bei den höchsten Abgaben die größten Schulden. Die vereinigten Niederlande waren schon mit Steuern und Schulden überladen, ehe die Stürme der Revolution sie ergriffen. Hätte man für möglich gehalten, im alten Frank¬ reich aufzubringen, was das neue sich jetzt selbst auflegt? Dieser Erfolg, so sehr er viel¬ fach ausgesprochnen Erwartungen widerspricht, ist gleichwol sehr natürlich. Wenn die Regierungen in eben dem Maaße stärker sind, in welchem sie kräftiger von der öffentlichen Meinung unterstützt und getragen werden: so sind sie auch in gleichem Maaße unternehmender. Nur Minister, die bei jedem Schritte sich der Zustimmung der Nation versichern konnten, durften die ungeheuren Anstrengungen beharrlich ein Jahr¬ hundert lang fortsetzen, womit Großbritannien vom Spanischen Erbfolgekriege bis zum neuesten Pariser Frieden auf allen Meeren des Erdbodens seine Macht erprobte. Was noch nicht zwei Millionen vereinigter Niederländer, mühsam ihre Heimath gegen die Fluthen vertheidigend, mitten unter zehnfach größeren Mächten anderthalb Jahrhun¬ derte lang vermochten, war nur möglich durch die Stärke der öffentlichen Meinung. Die kühnen Pläne unternehmender Regenten altern und sterben mit ihnen; die Opfer, wel¬ che die Völker dem Glanze einer großen Persönlichkeit darbringen, erlöschen mit dem Gestirne des Tages: aber der aufgeregte Stolz der Nationen, das mit der Muttermilch eingesogne Vertrauen auf die Kraft seines Volkes, der angestammte Wahn, daß Macht Recht gebe, wuchert fort von dem Urahnen zu den Enkeln. Ferne sey es zu verkennen, wie mächtig dieses Anregen aller Einzelnen auf den Geist des Ganzen, auf die Erziehung des Menschengeschlechtes wirkt; die Völker leben ihres Glaubens, aber sie bezahlen ihn auch. Hegel zitiert aus der Fortsetzung eines Beitrages zu einer in der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung mit einer Folge von (namentlich nicht gezeichneten) Zuschriften geführten Debatte über das Steuerwesen des Preußischen Staates. Der vorliegende Betrag widmet sich hauptsächlich dem Vergleich der Steuerbewilligungspraxis in Staaten mit Repräsentativverfassungen zu der in Staaten mit monarchischer Verfassung. 216,3-5

Quelle: Zur Naturwissenschaft

überhaupt, besonders

zur Morphologie.

Erfahrung, Betrachtung, Folgerung, durch Lebensereignisse verbunden. Von Goethe. Stuttgard und Tübingen

1817-1824. Ersten Bandes drittes Heft. 1820. Zur Geologie,

besonders der Böhmischen. 191-195.

192f: Das Hauptkennzeichen jedoch ward fest gehalten: daß er [sc. der Granit/ aus drey innig verbundenen, dem Gehalt nach verwandten, dem Ansehem [sic] nach verschiede¬ nen Theilen bestehe, aus Quarz, Feldspath und Glimmer, welche gleiche Rechte des Beysammenseyns ausübten; man konnte von keinem sagen daß er das Enthaltende, von keinem daß er das Enthaltene sey; doch ließ sich bemerken daß, bey der großen Mannig¬ faltigkeit des Gebildes, ein Theil über den andern das Uebergewicht gewinnen könne. Bey meinem öftern Aufenthalt in Carlsbad mußte besonders auffallen daß große Feldspathkrystalle, die zwar selbst noch alle Theile des Granits enthielten, in der dortigen Gebirgsart überhäuft, den größten Bestandtheil desselben ausmachten. Wir wollen nur

ANMERKUNGEN

757

des Bezirks Ellbogen gedenken, wo man sagen kann die Natur habe sich mit der krystallinischen Feldspath-Bildung übernommen und sich in diesem Antheile völlig ausgege¬ ben. Sogleich erscheint aber auch daß die beyden andern Theile sich von der Gemein¬ schaft lossagen. Der Glimmer besonders ballt sich in Kugeln und man sieht daß die Dreyemheit gefährdet sey. Nun fängt der Glimmer an eine Hauptrolle zu spielen, er legt sich zu Blättern und nöthigt die übrigen Antheile sich gleichfalls zu dieser | Lage zu bequemen. Die Scheidung geht jedoch immer weiter; wir finden auf dem Wege nach Schlackenwalde Glimmer und Quarz in großen Steinmassen vollkommen getrennt, bis wir endlich zu Felsmassen gelangen, die ganz aus Quarz bestehen, Flecken jedoch von einem dergestalt durchquarzten Glimmer enthalten, daß er als Glimmer kaum mehr zu erkennen ist. Bey allen diesen Erscheinungen ist eine vollkommene Scheidung sichtbar. Jeder Theil maßt sich das Uebergewicht an, wo und wie er kann, und wir sehen uns an der Schwelle der wichtigsten Ereignisse. Denn wenn man auch dem Granit in seinem vollkommensten Urzustände einen Eisengehalt nicht abläugnen wird, so erscheint doch in der, von uns betretenen, abgeleiteten Epoche zuerst das Zinn und eröffnet auf einmal den übrigen Metallen die Laufbahn. Von >Dreieinigkeit< ist in Goethes Text also nicht die Rede. 216,10-13

Quelle: Berlinische Nachrichten Von Staats- und gelehrten Sachen. Im

Verlage der Haude- und Spenerschen Buchhandlung. (Redakteure: C. W. Cosmar. C. Spener.) No. 58. Dienstag, den Uten Mai 1822. (London, vom 1. Mai.) [nicht paginiert]: Ein Hr. Owen hat berechnet, daß, wenn sich die hiesigen Fabrikanten und Manufakturisten keiner Maschinen bedienten, 400 Milk Arbeiter erfordert würden, um die Fabrikate Englands zu verfertigen. 216,16-20

Die Quelle der eingefügten Zitate ist The Morning Chronicle. Nr 1753 t.

Dienstag, 26. Juli 1825. [4] a-b (NOTES OF A JOURNEY THROUGH FRANCE AND ITALY. - No. XVIII.j. (Das folgende Zitat schließt unmittelbar an die oben in der Anm. zu 106,25—107,7 wiedergegebene Passage aus dem Artikel an.) [4] a: There are two long galleries enriched with busts and statues of the most interesting description, with a series of productions of the early Florentine school, the Fly¬ ing Mercury of John of Bologna, &c., and in a room near the centre (called the Tri¬ büne) Stands the Venus of Medici, with some other statues and pictures not unworthy to do her homage. I do not know what to say of the Venus, nor is it necessary to say much, where all the world liave already formed an opinion for themselves; yet, perhaps, this opinion which seems the most universal, is the least so, and the opinion of all the world means that of no one individual in it. The end of critieism, however, is rather to direct attention to object of taste, than to dictate to it. Besides, one has seen the Venus so often and in so many shapes, that custom has blinded one equally to its merits or defects. Instead of giving an opinion, one is disposed to turn round and ask, “What do you think of it?” It is like a passage in the “Elegant Extracts,” which one has read and admired, tili one does not know what to make of it, or how to affix any ideas to the words: beauty and sweetness end in an unmeaning common place! If I might, notwithstanding, hazard an hypercriticism, I sliould say, that it is a little too much like an exquisite marble doll. I should conjecture (for it is only a conjecture where familiarity has neutralised the capacity of judging) that there is a want of sentiment, of character, a balance of pretensions as well as of attitude, a good deal of insipidity, and an over-gentility. There is no expression of mental refinement, nor much of voluptuous blandishment. There is great softness, sweetness, symmetry, and

758

ANHANG

timid grace — a faultless tameness, a negative perfection. The Apollo Belvidere [sic] is positively bad, a theatrital [sic] coxcomb, and ill made, I mean compared with the Tbeseus. The great objection to the Venus is that the form has not the true feminine proportions; it is not sufficiently large in the lower limbs, but tapers too much to a point, so that it wants firmness and a sort of indolent repose (the proper attribute of woman) and seems as if the least thing would overset it. In a word, the Venus is a very beautiful toy, but not the Goddess of Love, or one of Beauty. It is not the statue Pygmalion feil in love with; nor did any man ever wish or fancy his mistress to be like it. There is something beyond it, both in imagination and in nature. Neither have we a firm faith in the identity of the goddess; it is a nice point, whether any such form ever existed. Now let us say what we will of the ideale it ought, when embodied to the senses, to bear the stamp of the most absolute reality, for it is only an image taken from nature, with every thing omitted that might contradict or disturb its uniformity. The Venus is not a poetical and abstract personification of certain qualities; but an individual model, that has been altered and tampered with. It would have had a better effect if executed in ivory, with gold sandals and bracelets, like that of Phidias (mentioned by Pliny), to define its pretensions as belonging to the dass of ornamental art; for it neither carries the mind into the regions of ancient mythology, nor of ancient poetry, nor rises to an equality of style with modern poetry or painting. Raphael has figures of far greater grace, both mental and bodily. The Apollo of Medicis, which is in the same room, is a very delightful specimen of Grecian art; but it has the fault of being of that equivocal size (I believe called small life), which looks like diminutive nature, not nature diminished. Über den Autor des Artikels, William Hazlitt, vgl. das oben in der Anm. zu 106,25—107,7 Gesagte. 217,3-15

Quelle: The Morning Chronide. Nr 17552. Mittwoch, 14. Dezember 1825.

[3] c-d (RELIGIOUS TRACT AND BOOK SOCIETY FOR IRELANDJ. [3] c: A numerous Meeting was held on Thursday evening, at the Chapel of the Reverend Dr. Collyer, at Peckham, being the Anniversary of the Ladies’ Auxiliary to the Religious Tract and Book Society for Ireland.

[...] The Rev. Mr. ECCLES said, the Tracts were a cheap, simple, inoffensive, easy, and adequate means of good. The Irish were not Heathens or Mahometans, nor Jews, but they were worse than all put together, for they were Papists; their creed was full of error, degradation, delusion, misery, and atrocity. They pray to the Virgin; they put an unlimited dependence on the Priests to forgive them their sins, and they Sub¬ stitute external rites for internal holiness and morality. I am not of the Marquess of Anglesea’s opinion, “that if we are to fight the Irish, there never was a better time to do so than the present.” Neither do I think the building of new churches an indubi¬ table means of improving the condition of the natives. I have no opinion of Catholic Emancipation. If they are emancipated without being educated, they won't he an atom the better for it; and if they are properly educated, they will be fitter for eman¬ cipation, and emancipate themselves. The Rev. JOSEPH IRONS feit himself placed in an awkward predicament on the present occasion: firstly he had doubted whether the cause was the cause of God; secondly, he had been invited to speak, but did not know what to take for his text. The second difficulty, however, had been removed by the ladies, who furnished him with a suitable subject; and the first, by the devout prayers which Doctor Collyer had offered at the commencement of the Meeting. Ever since I knew the Lord, I have not

ANMERKUNGEN

759

at all beeil afraid of bis taking care of his own cause; hence I bave feit a holy zeal; a kindling of all my spiritual affections in such a cause. The state of Ireland reminds me of the Saviour’s address to the Cburch of Pergamos - viz. “I know where thou dwellest, even where Satan’s seat is.” Of a verity, it may be said, that Satan’s seat is in Ireland, where Popery reigns triumphant. The text given me by the Ladies warmed my heart, and carried all my desires into Heaven. It reminded me of the beautiful imagery which you employed, Mr. Chairman, comparing the Church to a building composed of “living stones,” cemented by the riches of grace and love. The difficulties in such a cause are scarce worth naming. Indeed, in my view, all carnal means are quite contrary to the spirit of the Gospel. When Dagon was to be pulled down, did a parcel of men go in witli pickaxes? No! but they brought in the Ark, and down tumbled Dagon! — Has the Dagon of Popery erected his throne in Ireland — has that “Man of Sin," described by Paul — that accursed Antichrist, the Pope, set up his dominion there? Let us send against him, not muskets, and bayonets, and swords, and cannon, but spiritual weapons, such as Tracts, and Bildes, and Missionaries. Our success is certain. We go not with a peradventure — no such word as contingency is to be found in our Creed. An idea was afforded me to illustrate my text (for as I am but an indifferent sermonizer, I like to pick up any stray notions), “Old Authors are like old gold,” very scarce and very valuable. I always think the old better than the new, but the old are too bulky — they are Wholesale dealers. Now your Tract Societies are retail shops for these ancient Commodities; where, instead of a Wholesale market of folios, you weigh out your pennies and ounces of twopenny tracts, or give, as it were, the marrow of ’em. The Gospel preachers are bitterly opposed in Ireland; but why? Because the Catholic Priests are like the men of Ephesus, who say, “By this craft we live.” They are like boys putting their hands in a bee-liive, & when they burn the tracts, who knows but they only kindle a fire by whose light the true honey is to be found out? I close with two practical remarks. When you send out this honey, in the shape of tracts, have a good care that you first taste it yourselves. I am not overburthened with charity, and I can’t believe that every one who subscribes to Tracts or Bible Societies, or makes long Speeches about ’em, is sincere. I therefore say, taste for yourselves first. And, moreover, see that you lift up your hands in prayers before you put ’em down in your pockets. By this means only shall it be realised, that in Ireland, “The lion shall eat straw like the ox.”

217,18-21

Quelle: The Morning Chronicle. Nr 17594. Donnerstag, 2. Februar 1826.

[2] a-d (THE MORNING CHRONICLE.;. Da Hoffmeister bei diesem Exzerpt sowohl ein falsches Datum angibt — das er freilich im Manuskript so vorgefunden haben könnte - wie auch den Namen Jurieu fehlliest, ist seiner Text¬ wiedergabe nicht vorbehaltlos zu trauen, d. h. es ist nicht mehr zu ermessen, wie knapp oder doch wie umfangreich wirklich das Exzerpt (bei Hoffmeister als zwei Exzerpte geführt) gewesen sein mag. Der Kontext der exzerpierten Formulierungen ist ein Artikel über eine kürzlich erschienene Sammlung von Briefen und Erinnerungen Edmund Burkes. Der Artikel zielt darauf neben der eigenen Stellungnahme zum Problem die Aktualität von Burkes Haltung in der Frage der staats¬ bürgerlichen Gleichstellung der irischen Katholiken mit den Angehörigen der Anglikanischen Kir¬ che darzulegen. Dazu wird ausführlich aus einigen Briefen Burkes zitiert. Die von Hegel ausgeho¬ benen Notizen stammen aus den längeren einleitenden Ausführungen. [2] c—d: A very valuable addition to the Remains of Burke has just beeil published, under the title of “Letters, Reminiscences, &c.” of that distinguished individ¬ ual. We are indebted for this publication to Mr. Therry, a son of Commissioner Therry, of Dublin, nearlv related to Mr. Burke, and in whose welfare there is evi-

760

ANHANG

dence in the Letters now published that he took a strong interest. Not a doubt can be entertained as to the genuineness of the Letters, the possession of which is most satisfactorily accounted for by Mr. Therry; and as they are addressed to his son Rich¬ ard, whom he dearly loved, and who was at the time Agent to the Roman Catholics

of Ireland, they may truly be said to be the overflowings of his heart, the transcript of his inmost thoughts. Bnt these letters are particularly valuable at this time, as the Catholics of Ireland, whose cause forms the subject of most of them, may be disposed to listen to that advice from one so distinguished for his devotedness to their interests, and who was by far the most dexterous of all their advocates, which they would reject from any man of the present day. The Catholics of Ireland were in 1792, as they are in 1826, on a wrong tack. The battle must be fought in England. The cause of the Irish Catholics is the cause of the people of England, because, putting all other considerations aside, the people of England pay for the fruits of misgovernment in Ireland, and they would derive the greatest advantage from the tranquillization & consequent prosperity of that division of the Empire. The English can only be hostile to the Irish Catholics by mistaking their own interests; and therefore the great object ought unquestionably to be the enlightening them with respect to their interests on this subject. Ireland now (no matter by what means she lost her independence) is part and parcel of the United Kingdom, and cannot withdraw herseif, if she would, from the connection. The prevailing opinion in England must therefore sooner or later decide her fate. To conciliate, then, the English — to disabuse them of their prejudices — to eure them of their fears - to encourage in them the growth of kindly feelings - and to eradicate all vestiges of old animosities, is the course which wisdom prescribes to those who aspire to the character of teachers and guides of the people in both Islands. But is this course followed? The leaders of the Catholics in Ireland seem to seek popularity in that country by means calculated only to alarm the people of England, while enemies of the Catholics and of the interests of England strengthen themselves in the latter country, by availing themselves of the prejudices which the Catholic leaders rather foment than remove. They know that the ascendency is secure in Ireland, so long as the peo¬ ple of England are either hostile or indifferent; and thus, while the Catholics are driving the latter from them, they are throwing out their allurements for them in every direction. It has been said, we know, that too much importance is attached in this country to the mistakes of the leading men among the Irish Catholics. Perhaps this is true. But we are not speaking of what ought to be, but of what is actuallv the effect of their language on the mass of the people of this country. Let us, for the sake of argument, invert the matter. Let us suppose the people of Ireland the body with whom the decision rested, and the English Protestants the oppressed minority. If the men looked up to among the Protestants, instead of demonstrating the innoeuousness of their principles, that the Protestants no longer entertained the persecuting principles which they tili lately espoused; that the Presbyterians of Scotland, who, even in the reign of Queen Anne, conceived the toleration of rival sects synonymous with impiety, had adopted more charitable principles; that the English Protestants no longer entertained the opinion that the civil power should extirpate heretics; that the opinions of John Knox, Calamy, and even the Monk, Richard Baxter, respecting the lawfulness of

persecution, were shared by none of the followers of the present day; that no Protes¬ tant Clergyman would in the present day, like Cargill, in a solemn act of exeommunication, absolve subjects from their allegiance to their Monarch; that the doctrine of

ANMERKUNGEN

761

the Sovereignty of the people, first laid down by the celebrated Jurieu [Fußnote: The people make Kings, and give them their power. Now, the cause ought, in some sort, to be more noble than the effect . . . . It is certain that no one gives what he has not, and cannot have. The people make Sovereigns and give Sovereignty — then, the peo¬ ple possess Sovereignty, and possess it in a more eminent degree. For he who communicates, must possess what he communicates in a more perfect manner. And thougli a people who make a Sovereign can no longer exercise the Sovereignty by themselves, it is still the Sovereignty of the people which is exercised by the Sovereign, &c. Jurieu, XVI, Lettre Pastorale./, is not necessarily embraced by every Calvinist of the present day; that Protestantisin, though almost every where established by revolutionary rneans, is now as compatible with the tranquillity of States as Catholicism. If we say, the Protestant leaders, instead of holding this language, were to inveigh incessantly against the Catholics, to charge them with all the intolerance and absurdity of past ages, or countries for ages the theatre of all manner of abuses, like Spain, were to reproach them with idolatry, were to refuse to believe their own account of their own creed, — there is no question that by this absurd course the Protestant leaders would only be weakening the influence of their advocates among the Catholics, and arraying the prejudices of the latter against them. Great allowance ought, no doubt, to be rnade for men smarting under oppressive exclusions, but good policy would at the same time prescribe to the Catholics to draw as little on Protestant forbearance as possible. No man was more aware of the truths which we have been endeavouring to inculcate than Burke. Im zuzeiten Teil des Artikels werden nun mehrere Briefe zitiert und mit der aktuellen Lage der Katholiken in Irland parallelisiert. — Die Theorie Jurieus ist entfaltet in [Pierre Jurieu:] Lettres Pastorales adressees aux fideles de France qui gemissent sous la captivite de Babylone/J Troisieme Annee. Rotterdam [1689] und darin auf (XVI. Lettre Pastorale. De la puissance des Souverains, de son origine de ses bornes: De Fadoration des images. 361— 384) 361-379: Nos tres-chers Freres en nötre Seigneur, grace & paix vous soit donnee par nötre Dieu

&

Sauveur Jesus Christ. Les articles de controverse qui nous restent ä examiner de la Lettre Pastorale de FEveque de Meaux ne sont peut-etre pas asses considerables pour etre necessairement mis ä la tete de nos Lettres: Et je croy que nous pouvons avoir la complaisance pour ceux qui tournent les premiers feuillets pour chercher les reflexions sur les affaires du temps, de leur faire trouver d’abord ce qu’ils cherchent. C’est pourquoi aujourd’huy & dans la suitte avant que de traitter la controverse nous vous dirons ce que nous avons ä vous dire pour mettre vötre esprit & votre cceur dans la Situation ou nous croyons qu’ils doivent etre dans les surprenantes revolutions que nous voyons devant nos yeux. Nötre grande affaire presentement est de nous justifier dans 1'esprit des peuples des noires accusations qu’on nous fait d’etre les ennemis naturels des souver¬ ains, de ne vouloir point reconnoitre de Boy legitime qui ne soit Orthodoxe, d’etre insatiables de seditions, de fouler aux pieds tous les droit les plus sacres quand il s’agit d’avancer nötre religion. Et tout cela par rapport ä FAngleterre ou les Protestans etant redevenus les maitres apres | une oppression de trois ou quatre ans, ont declare le throne du Royaume vacant par la fuitte de Jaques II. & par la violation des loix & ont mis en sa place Guillaume Prince d’Orange & Marie d’Angleterre son Epouse, Fille du Roy Jaques. Les Francois vos compatriotes ne se lassent point de nous envoyer libelles sur libelles oü cette matiere est touchee de la maniere la plus odieuse:

762

ANHANG

on traitte l’action des Anglois & du Prince d’impiete, de crime execrable, de rebellion affreuse, d’usurpation detestable & violente, & luy de Neron, de Herodes & de nouveau Cromwel. Nous sgavons que c’est l’abbrege des sermons que I’on vous fait tete a tete dans toutes les conversations aussi,bien [sic] que dans le public. Ce n’est point seulement pour l’interest de l’Angleterre & du Prince, que nous sommes obliges de vous munir contre cette contagion de sentimens. C’est en general pour l’interest de la religion Protestante que l’on accuse de tenir des principes dont les consequences sont fatales aux souverains. Pour vous instruire lä-dessus je croi etre oblige de justifier l’Angleterre & le Prince. Mais avant cela il me paroit d’une necessite absolue d’examiner la question generale touchant le pouvoir des Souverains. Je sgay bien que ce chapitre est delicat. Mais j'espere dire la verite sans offenser personne il nous doit etre permis de dire ce que nous pensons lä-dessus aussi bien qu’ä mille Autheurs Theologiens & Jurisconsultes qui ont traitte la question. Et s’il y a quelque tems dans lequel cela nous doive etre permis il est certain que c’est en celuy-cy. Premierement nous vous avoüerons que pour conserver notre inviolable fidelite ä nos Princes, nous n’avons pas besoin des maximes outrees de ce particulier qui a ecrit depuis quelque tems sur le pouvoir absolu des souverains. Il a trouve ä propos de faire le proces ä nos bien heureux ancestres sur ce qu’ils on ete contraints de prendre quelquefois les | armes pour la defense de leur vie & de leur religion; de faire regarder ceux qui sont morts dans les guerres de religion comme de vrays martyrs du demon, qui en mourant ont pretendu mourir pour la cause de Dieu, & qui sont morts par un tres juste supplice: de condamner comme coupables d’une tres mauvaise & tres dangereuse erreur nos Synodes nationaux qui ont quelquefois loüe ceux lesquels ont porte & portoyent les armes dans les guerres de religion. De soutenir enfin que les Roys peuvent tuer & massacrer les innocens ä leur plaisir, Nous ne stjavons pas ä quoi ces maximes outrees sont bonnes, ni qui avoit requis ces legons de cet Auteur: les tyrans n’en ont pas besoin, & les bons Rois n’en veulent faire aucun usage. Au reste il ne paroist pas que nous ayons besoin de ces sortes de legons pour nous obliger ä etre fideles & soümis ä nos Rois; sans ces maximes nous defions nos plus fiers ennemis de trouver la moindre tache dans notre obeissance, oü nos consciences n’ont pas ete engagees. Il n’y a point eu de sujets plus promts ä porter les charges de l’etat sans murmurer, ä repandre leur sang pour la gloire du Roi, ä faire tout pour son Service, ä soutenir les disgraces auxquelles il a voulu nous assujettir. L’experience est donc une preuve incontestable que sans le secours de ces maximes qui ne sont propres qu’ä faire des tyrans, on peut etre parfaitement bons sujets. Il n’y a qu’ä expliquer nostre doctrine, pour faire voir sa purete & sa verite. 1. Nous sommes persuadez que les hommes sont naturellement libres & independans les uns des autres, excepte cette dependance naturelle que Dieu a mise entre les peres & les enfans, entre les maris & les femmes. Mais nous croyons aussi que le peche a rendu les dominations & les subordinations de condition, necessaires. En sorre [sic] qu’il est, moralement parlant, impossible que les Societez subsistent | sans souverainete & sans domination. Il en est comme des biens qui naturellement etoient indivisez & que l’homme innocent auroit possedez en commun. Mais depuis le peche le partage des biens est devenu necessaire, & la communaute presque impossible. Ainsi quoi que les dominations ne soient pas de droit divin naturel: cependant elles sont de l’intention de Dieu & selon les ordres de sa providence. Nous ne voyons pas non plus que les subordinations & les dominations soient de droit divin positif; c’est ä dire que nous ne voyons en aucun lieu, que Dieu depuis le peche, par une loy generale ait etabli le pou¬ voir des maistres sur les esclaves, & celui des Souverains sur les sujets, en Sorte que

ANMERKUNGEN

763

ceux qui par une pariaite intelligence mutuelle & par une haute regeneration pourroient vivre sans Rois, sans Souverains, sans Maistres, etant tous egaux & se prevenants les uns les autres par honneur & par bons offices fussent dans un etat oppose ä quel¬ ques loix de Dieu naturelles ou positives. Tout de meme que des gens qui vivroient heureux & tranquilles en communaute de biens ä cause de leur parfait desinteressement, ne seroient pas dans un etat violent & oppose ä la nature ou aux loix positives de Dieu. Ainsi un peuple qui se trouveroit dans une terre non partagee & dans une societe sans chefs ne pecheroit aucunement de conserver son independance mutuelle & la communaute de biens, en ne faisant entr'eux ni souverains, ni maistres, ni partage de possessions. Dans la Republique d’Israel, sous les Juges, on a vü quelque chose de semblable: II est vrai que les biens etoient partagez, mais la Societe n’avoit pas de maistre sur la terre. Les Juges n’etoient que des arbitres de tous les differens: ils avoient leurs tribunaux pour les proces des particuliers, mais point de Souverains, & il est certain que la souverainete n’etoit entre les inains de personne. Cependant nous croyons qu’un tel etat apres le peche | ne se pourroit long temps conserver: parce que de necessite les passions bumaines y apporteroient du desordre. Ainsi de necessite il faut partager les biens & se faire des maistres & des conducteurs: mais c’est une necessite qui ne vient que de la prudence, & non de la conscience. 11 est donc libre aux hommes de se faire des maistres ou de ne s’en faire pas. Mais quand on s’est fait des Maitres & des Souverains on n’est plus libre d’obeir ou de n’obeir pas: Tout de meme qu on est libre de partager une succession ou de ne la partager pas; mais quand le partage est fait on n’est plus libre de se tenir ä une portion ou de pretendre droit sur toutes les autres. Il faut par conscience & par necessite obei'r aux Maistres qu’on a choisis, il faut par conscience s’en tenir ä la portion qui nous est echüe, & renoncer ä toute pretention sur les autres. Yoila deja un principe qui me paroit d’une evidence ä n’y pouvoir rien opposer & ä n’avoir pas besoin de preuves. II. Nous croyons aussi que quand les peuples libres & n’ayant pas de maistre se font un gouvernement, ils sont en droit de choisir teile espece de gouvernement qu’il leur plaist. Il y a un gouvernement qui s’appelle Monarchie, c’est quand la conduite de tous est deferee ä un seid. Il y a Democratie, c’est quand le peuple fait les loix, & les execute par des assemblees generales. Il y a Oligarchie & Aristocratie, c’est quand les principaux de la Nation ont en main la souverainete. Entre les Monarchies les unes sont absolues, les autres temperees. Il y a tel Monarque dans la personne duquel est rassemblee toute Tautorite souveraine. Il y a aussi tel Monarque qui n’est pas le seul souverain & qui partage avec les peuples la puissance legislatrive [sic] & executrice des loix. Aucun de ces gouvernemens n’est de droit divin. Il est permis aux peuples de choisir tel gouvernement qu’il leur plaist. Mais quand ils ont une | fois confere la sou¬ verainete ä un seul, ou ä plusieurs, ils sont obligez d’obei'r ou ä ce Monarque ou ä ces Gouverneurs: obligez, dis-je, non seulement par bien seance & par prudence, ou par la crainte des chätimens humains: Mais pour l’ire & pour la conscience, comme dit S. Paul; c’est a dire par le droit divin. Car il faut bien distinguer ces deux propositions que l’on pourroit confondre, que Vorigine des Souverains est de droit divin, & que Von est oblige d’obeir aux Souverains de droit divin. Nous nions que l’origine des Souverainetez soit de droit divin; Et peut etre qu’ä cause de cela on s’imagine que nous disons, qu’on n’est pas oblige de droit divin d’obeir aux Souverains. Ce n’est point cela. Encore une fois les sujets sont obligez par toutes les loix de Dieux naturelles & positi¬ ves d’obeir aux Puissances souveraines. Ils sont obligez devant Dieu, premierement parce qu’on est oblige en conscience de tenir ses promesses: secondement parce qu’on est oblige de rendre ä chacun ce qui lui est du. C est une loy naturelle du premier

764

ANHANG

ordre & du plus indispensable. Or quand on a liefere la souverainete ä quelqu’un, cette souverainete lui appartient coinme son bien, & le serment de fidelite qu’on lui fait, lie celui qui le fait. II est au pouvoir des peuples de donner ou d’engager leur liberte, apres quoy ils n’en sont plus les maitres. Mais aussi il est en leur pouvoir de l’engager jusques ä tel & tel degre, avec telles & telles conditions. C’en est assez pour etablir la necessite indispensable d’obei'r aux Souverains: mais aussi c’en est assez pour faire comprendre jusqu’oü vont ou peuvent aller les bornes de l’autorite souver¬ aine. III. Si les Peuples ont revetu les Souverains de leur puissance ils doivent obei'r; car le don fait un tres-juste titre: quand on a donne un bien ä un homme il en peut user comme du sien; les peuples s’etant depoüillez du droit de Commander il ne leur reste | plus en partage que l’obei'ssance, & les Souverains peuvent user selon leur prudence de Eautorite qui leur a ete donnee. C’est la veritable origine des puissances. Cependant il ne faut pas conclurre de lä, que les Puissances souveraines ne portent qu’un caractere humain, ä cause qu’il est derive des hommes: les Rois sont les Lieutenans de Dieu, ils sont ses Vicaires, ses images vivantes; on les doit en cette qualite respecter, honorer, & on leur doit rendre toute hommage & toute obei'ssance dans toutes les choses qui sont justes, honnetes, necessaires & nieme qui sont dures & fächeuse, & qui paroissent injustes, si d’autre part eiles sont necessaires pour le bien de l’Etat. Et c’est ä ces Puissances souveraines ä juger de ce qui est necessaire, ou de ce qui ne l’est pas. Tout de nieme donc qu’un homme ne laisse pas d’etre l’image de Dieu quoiqu’il ait este engendre par d’autres hommes; ainsi les Rois & les Souverains ne laissent pas d’etre les images de la divinite, encore qu’ils tirent immediatement leur pourvoir des peu¬ ples: parce que les peuples suivent dans Retablissement des Princes les ordres de la Providence, & ne sont que des causes secondes qui travaillent sous la premiere. IV. Cette origine des Puissances humaines nous apprend aussi quelles sont leurs legitimes bornes, 1. Les peuples font les Rois & leur donnent leur puissance. Or la cause doit etre en quelque Sorte plus noble que Reffet: les Rois assurement sont au dessus des peuples; mais aussi les peuples ä certains egards sont au dessus des Rois. C’est precisement ce que les Theologiens de l’Eglise Gallicane disent du Pape, il est au dessus de toute EEglise, il en est le chef, cependant toute l’Eglise est au dessus de lui. 2. Il est certain du moins que personne ne donne ce qu’il n’a pas & ne peut avoir. Le peuple fait les Souverains & donne la souverainete: Donc le peuple | possede la sou¬ verainete & la possede dans un degre plus eminent. Car celui qui communique doit posseder ce qu’il communique d’une maniere plus parfaite. Et quoi qu’un peuple qui a fait un Souverain ne puisse plus exercer la souverainete par lui-meme, c’est pourtant la souverainete du peuple qui est exercee par le Souverain. Il est le bras & la tete, & le peuple est le corps. Et l’exercice de la souverainete qui depend d’un seul, n’empeche pas que la souverainete ne soit dans le peuple comme dans sa source, & nieme comme dans son premier sujet. C’est pourquoi le Souverain venant ä mourir & ä finir, le peuple rentre dans Rexercice de la souverainete. 3. Suivons ce principe indubitable: Les peuples font les Rois; donc les peuples ne peuvent donner aux Rois un droit que les peuples n’ont pas; c’est celui de faire la guerre ä Dieu, de fouler aux pieds les loix, de faire des injustices, de detruire la veritable religion, de persecuter ceux qui la sui¬ vent. Au contraire comme les peuples sont les Tuteurs & les defenseurs de la veritable religion, il est certain qu’ils peuvent transporter ä leurs Souverains tout le pouvoir de defendre la veritable religion & de Eetendre par des moyens legitimes. Mais entre ces moyens legitimes on ne sgauroit conter la tyrannie sur les consciences, & la contrainte ä croire & ä professer une religion plütost qu’une autre. Les peuples ne sgauroient

765

ANMERKUNGEN

transporter ä leurs Rois ce droit d’empire sur les consciences, parce qu’ils ne 1’ont pas, il appartient ä Dieu seid: on ne peut donner ce qu’on n’a pas. Et de lä il s’ensuit qu’on n’est pas oblige ä obei'r ä un Prince qui commande des injustices & qui veut violenter les consciences: il ne peut avoir requ ce droit ni de Dieu, ni des honmies. 4. Disons encore: si l’autorite des Souverains decoule des peuples, comme eile en decoule assurement, il est clair que les Rois ne s^auroient avoir une autorite qui adle ä detruire le peu- | [369 fehlpaginiert als 169] ple. Car un peuple n’a pas le droit de se detrnire soi-meme, les hommes ne sont pas maistres de leur propre vie, & Dieu seid en est le maistre. Il n’est pas au pouvoir des hommes de se tuer eux-rnemes, ils ne s