129 15 34MB
German Pages 324 [329] Year 1971
HANNS -CHRISTOPH ZAHRNT
Die Sicherheit der Scheckeinlösung
Untersuchungen über das Spar·, Giro· und Kreditwesen Schriften des Instituts für das Spar-, Giro- und Kreditwesen an der Universität Bonn Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Fritz Voigt
Band 52
Die Sicherheit der Scheckeinlösung Eine rechts· und wirtschaftswissenschaftliche Untersuchung über Möglichkeiten zur Förderung des Scheckverkehrs
Von
Dr. jur. Hanns·Christoph Zahrnt Diplom ·Volklwirt
DUNCKER & HUMBLOT I
BERLIN
Alle Rechte vorbehalten & Humblot, Berlln 41 Gedruckt 1971 bei Alb. Sayffaerth, Berlin 61 Printed in Germany
© 1971 Duncker
ISBN 3 428 02386 2
Inhaltsverzeichnis Einleitung
11
1. Einordnung des Themas nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten 2. Die historische Einordnung der Problematik . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Die Entwicklung bis 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Die Entwicklung seit 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Die besonderen Probleme beim Konsumentenscheck . . . . . . . . . . . . . . 4. Übersicht über die Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 13 13 15 17 18
Erstes Kapitel
Der Konsumentenscheckverkehr
20
20 20 a) Das System der Londoner Cheque Bank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 b) Vorschläge und Lage in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. Reiseschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 a) Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 b) Die Grundtypen des Reiseschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
I . Der Konsumentenscheckverkehr bis 1957 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Schecks zur allgemeinen Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28 28 2. Lohnzahlung durch Scheck oder Oberweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 a) Der Lohneinzelscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 b) Der Lohnserienscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 c) Die Überweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3. Die bargeldlose Rentenzahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4. Beamtenschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11. Die Ausdehnung der bargeldlosen Lohn- und Rentenzahlung . . . . . . . . 1. Der wirtschaftliche Tatbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
III. Einlösungssichere Konsumentenschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Der Tankscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Überlegungen zu einem tatsächlich sicheren Scheck . . . . . . . . . . . . . . 4. Der Kaufscheck der Bank für Gemeinwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . a) Das Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Das Scheitern des Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Der Vorschlag der Dresdner Bank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Die Entwicklung zur Scheckausweiskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Die Scheckausweiskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Die Entstehung der Scheckkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35 35 37 41 42 42 43 45 45 47 50 50
2
Inhaltsverzeichnis b) Die besonderen Gründe für die Einführung der Scheckkarte aa) Das Interesse an der Förderung des Scheckverkehrs . . . . . . bb) Mangelnde Strafbarkeit des Scheckmißbrauchs . . . . . . . . . . . . cc) Konkurrenz durch die Konsumentenkreditkarte . . . . . . . . . . 9. Das Scheckkartenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Die Scheckkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Das "eurocheque"-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Die Voraussetzungen für den Einlösungsanspruch . . . . . . . . . . . . d) Das Verhältnis Kontoinhaber - bezogene Bank . . . . . . . . . . . . . .
52 52 52 52 54 55 57 59 61
Zweites Kapitel
Die Sicherung des Nehmers durch Scheckrecht und-vertraggegenüber dem Aussteller I. Der unmittelbare Anspruch des Nehmers gegen die bezogene Bank . . . . 1. Das Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Die verschiedenen Begründungen des Anspruchs . . . . . . . . . . . . . . . . II. Die Sicherung des Nehmers durch das Scheckgesetz und die Bedeutung des eigenen Anspruches gegen die Bank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Widerruf und Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Tod und Geschäftsunfähigkeit des Ausstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Konkurs und Pfändung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Konkurs des Ausstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Pfändung des Guthabens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Sonstige Sicherungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65 65 65 68 72 72 74 75 75 77 78
III. Der unmi ttelbare Anspruch in der Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
IV. Anhang: Einlösung und echter Vertrag zugunsten Dritter . . . . . . . . . . . .
81
Drittes Kapitel
Vorkommen von Protestschecks
83
Viertes Kapitel
Einlösung bei unerlaubten Bandlungen des Gebers I. Tatbestände und Rechtslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Begebung abhandengekommener Schecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
a) Tatbestä nde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Rechtslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. F älschungen und Verfälschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Tatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Vorkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Rechtslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Total-, Nummern- und Unterschriftsfälschungen . . . . . . . . . . bb) Blankettmißbrauch und -ergänzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Andere Verfälschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88 88 88 88 88 93 93 94 95 95 96 97
Inhaltsverzeichnis
3
11. Sicherung des Nehmers . . .. . ...... . ........... .. ......... . . ... . . .. . 101 1. Sicherung bei Schecks, die der Täter ausstellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
a) Vermeidung der Entgegennahme deliktischer Schecks . . . . . . . . aa) Identitätsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Identitätsprüfung durch doppelte Unterschriftsleistung .... cc) Prüfung der Berechtigung durch ein besonderes Legitimationszeichen .. .... ..... . ......... . .. . . . ......... . . . ... . . dd) Prüfung durch ein Legitimationszeichen mit Unterschrift .. ee) Prüfung durch ein Legitimationszeichen mit Unterschrift und Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Sicherung der delikUschen Ansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Sicherung bei einem von einem Dritten ausgestellten Scheck ... ...
102 103 103
104 105 105 106 106
I11. Die Stellung des Nehmers beim Reisescheck und beim Scheckkartenscheck . . ...... .. .. ... ... . .. . .... .. ....... . .. ... .. .... .. ... . ....... 107 1. Die Stellung beim Reisescheck ......... . ............ . . .. ... . . .. . 107
2. Die Stellung beim Scheckkartenscheck .. . ..... .. . ....... .. .. . ... 111 a) Fälschung der Scheckkarte . .. ... . . ... . . .. . . ....... .... .. .. .. 111 b) Unberechtigte Verwendung der Scheckkarte .. . . ...... ... .. .. . 114 Fünftes Kapitel
Zivilrecbtlicbe Bewehrung des Art. 3 SchG
118
I. Motive für die Begebung ungedeckter Schecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 1. Motive bei den Produzenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
2. Motive bei den Konsumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
11. Der für die Deckung maßgebli che Zeitpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 1. Der vom Gesetz geforderte Zeitpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
2. Der Zeitpunkt, der im Interesse des Scheckverkehrs liegt . . . . . . . . . . 124 a) Produzentenschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 b) Konsumentenschecks ... . ...... . . .. .. .. . . .. ... . . . . .... ... . . . . 126
11I. Bewehrung de lege lata und de lege f erenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 1. Entwicklung der Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
2. Analyse der einzelnen Ansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Protestkosten und andere Auslagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Provision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Gesamtwürdigung .. ..... ..... .. . . . .. .......... ... . ..... . .. . .. . .
128 128 129 129 129
IV. Maßnahmen der Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 1. Der ungedeckte Scheck als teures Kreditmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
2. Sicherung der ordentlichen Kontoführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Auswahl der Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Einhaltung der Guthabenklausel ... ... . .. ... . . . ....... . . . ... aa) Nichteinlösung ungedeckter Schecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Kündigung der Geschäftsverbindung wegen wiederholter Protestschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Erfassung der Schecksünder in Evidenzlisten . . . . . . . . . . . . . .
133 133 134 134 136 138
4
Inhaltsverzeichnis c) Überwachung der Kontoinhaber .............................. 140 d) Beschleunigung des Scheckinkassos und der Rückbeförderung von Protestschecks ............... ... ............ .... ... . .... 141 e) Die Maßnahmen in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Sechstes Kapitel
Bewehrung durch Strafvorschriften
144
I. § 263 StGB und Scheckbetrug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 1. Täuschungshandlung und Irrtumserregung .......... . . .. .... .. .. 145
a) Täuschung durch schlüssige Handlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Abstellen auf den Zeitpunkt der Begebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Abstellen auf den Zeitpunkt der Vorlegung .................... aa) Rechtliche Bedenken gegen die erste Auffassung . . . . . . . . . . bb) Die wirtschaftliche Vollwertigkeit des bei Begebung ungedeckten Schecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Die Analyse des Erklärungswertes ............. . ........ . . 2. Vermögensverfügung und Vermögensschaden . . ....... . .......... a) Zug-um-Zug-Geschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Vertröstungsschecks .. . . .......... .. ... . ....... .. .... . .. . ... 3. Der subjektive Tatbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Der materiell-rechtliche Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Die Beweisschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Angebliche Unkenntnis des Deckungsmangels ........ . ... bb) Angebliche Erwartung künftiger Deckung . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Erwartung eines Überziehungskredits .. ...... .. ... . ...... 4. Würdigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
149 151 153 153 154 155 155 156 156 156 157 158
II. Rechtsvergleichende Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Staaten mit einer ähnlichen Betrugsvorschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Art. 148 I des Schweizer Strafgesetzbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) § 197 I des Österreichischen Strafgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Der anglo-amerikanische Rechtskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) England ................................ .................... b} Die USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Hinweise auf andere Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . .
159 159 159 159 161 161 163 167 169
145 146 148 148
III. Die Frage der Strafbarkeit in Deutschland bis 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 1. Die Entwicklung bis zum Scheckgesetz von 1908 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
2. Die Entwicklung von 1908 bis 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 a} Scheckrecht-Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 b) Strafrechtsgesetzgebung .. . .. . .. ....... .. ................... 173
IV. Die Entwicklung seit 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 1. Gang der Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
a) Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 b) Bemühungen während der Großen Strafrechtsreform . . . . . . . . . . 176 c) Bemühungen nach dem Entwurf von 1960 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Inhaltsverzeichn is 2. Der saarländische § 263 a StGB .. . ........ . . .......... ·. . . . . . . . . 3. Vergleich der Vorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Die objektiven Tatbestandsmerk male . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Die subjektiven Tatbestandsmerk male . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Der Vorschlag des Bundesverbande s des privaten Bankgewerbes .... . ................ ....... ... ............ . .. . ... bb) Der Vorschlag des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes . . .... . ................ ................ .... . .... .. cc) Die Vorschläge von Fischinger und Bittner . . . . . . . . . . . . . . . . dd) Der Vorschlag von Henzel .... . .. . .. .. . . ........ . . .. . ... 4. Rechtspolitische Würdigung .. .. . . . . .. . .. .. . .. ... . .. . ... . ... . ... a) Einordnung des Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Kritik an den vorgeschlagenen Tatbeständen . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Der Grundtatbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Die weiteren Tatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Das Bedürfnis, den Scheckverkehr strafrechtlich zu sichern . . . . aa) Straf- oder Ordnungswidrig keltsnorm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Kritik an der Argumentation zugunsten der Verschärfung der Strafbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Zusammenfassun g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
182 184 187 187 187 188 189 190 190 190 192 192 194 197 197 198 201
Siebentes Kapitel
Betonung der Kredltwiirdlgkei t des Ausstellers
202
I. Betonung der Kreditwürdigkei t des Kontoinhabers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 1. Problematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
2. Die Scheckausweiska rte . .. ...... . ........ ... .. . ...... ... . .. .... 204 3. Der Kaufscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
II. Produzenten und Banken als Aussteller von Schecks, die Konsumenten oder unbekannte Produzenten benützen wollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 1. Lohnschecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
2. Reiseschecks (I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Banken als Aussteller von Schecks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Reiseschecks (II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Das Problem .... . ...... . . .. ... .. ......... . .. . . ....... ... .. .. b) Der einheitliche DM-Reisescheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208 209 211 211 212
Achtes Kapitel
Hinweise der Bank aut vorhandenes Guthaben
216
I. Maßnahmen des Nehmers . ....... . ...... .. ... .. .... . .. . ...... . .... . 216 1. Leistung erst nach Einlösung des Schecks ...... . . .. .. . . ... . . . .. . . 216
2. Einholung einer Deckungsbestäti gung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Der regelmäßige rechtliche Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Vorkommen c) Sonderfälle
217 217 220 221
6
Inhaltsverzeichnis
II. Visum und unvollkommene Zertifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 1. Das Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
2. Bestätigung von Schecks bezogen auf den Zeitpunkt der Erklärung 3. Bestätigung von Schecks bezogen auf den Zeitpunkt der Vorlegung a) Das Visum der Banque de France . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Das Visum der Reichsbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Die unvollkommene Zertiftzierung nach dem italienischen Scheckgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Vorschläge zur unvollkommenen Zertifizierung in Deutschland 4. Bestätigung von Scheckblanketten bezogen auf den Zeitpunkt der Vorlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
224 225 225 226 227 227 228
Neuntes Kapitel
Zahlungsverpflichtungen der Bank
230
I. Die vollkommene Zertifizierung ...... . ... . ................... . .. ... 230 1. Wirtschaftliche Bedeutung ..... ... ... . .. . . .................... .. 231
2. Die Zertifizierung in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Der bestätigte Reichsbank-/Bundesbankscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Die Entwicklung der Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verfahren und Rechtslage ......... . ............. . ... . .. . ... 4. Andere Staaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
232 233 233 237 238
II. Schriftliche Einlösungserklärungen der Banken vor der Begebung auf dem Scheck oder auf einer besonderen Urkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 1. Erklärung auf dem Scheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
2. Erklärung auf einer besonderen Urkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 a) Vorkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 b) Zustandekommen und Inhalt des Vertrages .......... . . ...... 243
III. Erklärungen der Bank bei oder nach der Begebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 IV. Allgemeine Einlösungsgarantien der Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 1. Bestimmte Nehmer - Begrenzter Ausstellerkreis .. . ............. 248
2. Bestimmte Nehmer - Unbegrenzter Ausstellerkreis . . . ... ...... a) Der Beamtenscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Der DM-Reisescheck .. . ....... . .. . . . ... . ..... . .. . . . .... . . ... c) Der Tankscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Unbeschränkter Kreis von Nehmern und Ausstellern . ... ........
249 249 249 249 250
V. Einlösungssicherungen über die Scheckbegebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1. Die Scheckausweiskarte und der Kaufscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Der Scheck mit Scheckkarte .... ... ........... .. .. . . .. ... . .. .. . . a) Der Kreis der Begünstigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Das Zustandekommen des Vertrages ..... . .. . .. .. .. ... ..... .
250 250 250 253 c) Der Inhalt des Vertrages ... ..... ... . ......... .... ........ ... 259
Inhaltsverzeichnis
7
Zehntes Kapitel
Das Akzeptverbot
261
I. Die Entwicklung zum Akzeptverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 1. Deutschland bis zum SchG von 1908 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
a) Die damalige Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Der Gang der Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Die Entwicklung im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Die Entwicklung bis zum ESchG von 1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
261 263 265 265
II. Der Inhalt des Annahmeverbotes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 III. Die Gründe für das Akzeptverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 1. Das Interesse der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
2. 3. 4. 5.
6.
a) Die Banken ......... . .................. . ............... .. .. .. b) Die Aussteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Gesamtwirtschaftliche Interessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das fiskalische Interesse des Staates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Guthabenbasis, Kreditpapier und Akzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Beurteilung des Akzepts in der juristischen Literatur . . . . . . . . Umlaufgefahr und Banknotenähnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Das Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Die Umlaufgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Die Banknotenähnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Schaffung der Umlauffähigkeit durch Bank und Aussteller bb) Realisierung der Umlauffähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Anhang : Die währungspolitische Problematik der vollkommenen Zertiflzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung der Gründe und deren Bedeutung für Art. 4 SchG .. ............................... . ............. .. ....... ..
271 272 273 274 275 279 280 280 282 284 284 287 288 289
IV. Die Umgehung des Art. 4 SchG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 1. Die Problematik der Umgehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
2. Die vorverlegte Verpflichtungserklärung, die als Zertiflzierung erscheint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 3. Der Scheckkartenscheck ................................ .. . . .. .. 292 4. Der DM-Reisescheck und der Kaufscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Zusammenfassung
296
I. Einwirkungen aus der Sphäre des Ausstellers (Kap. 2) . . . . . . . . . . . . . . 296 II. Scheckmißbrauch (Kap. 5 ff.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 III. Delikte Dritter (Kap. 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
'Uberblick über die Entwicklung des Scheckrechts in Deutschland
301
Literaturverzeichnis
302
Samwortverzeichnis
321
Abkürzungsverzeic hnis A a. A. a.a.O. Abs. AcP a.F. AGB Anh. Anm. ArchbürgR Archiv für HR
Archiv für WR Art. AT Aufl. AWV B
BankA Bank-B Bankk BB BBankG Bd. BdL BEA Betrieb BfG BFuP B-H BMW BT BVPB Betriebswi. Blätter C.R. DBB ders. Diss.
Aussteller anderer Ansicht am angegebenen Orte Absatz Archiv für civilistische Praxis alte Fassung Allgemeine Geschäftsbedingungen Anhang Anmerkung Archiv für bürgerliches Recht Archiv für Theorie und Praxis des Allgemeinen Deutschen Handels- und Wechselrechts Archiv für deutsches Wechselrecht von Siebenhaar und Tauehitz Artikel Allgemeiner Teil Auflage Ausschuß für wirtschaftliche Verwaltung Bank Bankarchiv Bank-Betrieb Bankkaufmann Betriebsberater Bundesbank-Gesetz Band Bank deutscher Länder Bill of Exchange Act DerBetrieb Bank für Gemeinwirtschaft Betriebswirtschaftlich e Forschung und Praxis Baumbach-Hefermehl Bundesminister-(ium) für Wirtschaft Besonderer Teil Bundesverband des privaten Bankgewerbes, seit 1. 1. 1969: Bundesverband deutscher Banken Betriebswirtschaftlich e Blätter für die Praxis der Sparkassen und Girozentralen Comptes rendus, s. Genf, Protokolle (Literaturverzeichnis) Deutsche Bundesbank derselbe Disserta tion
Abkürzungsverzeichnis DJ DJZ DRZ E Braunschweig E Delegiertenkonferenz E 1882 E 1892 E 1907 E 1908 Einl. E-L E-N ESchG EV EWG Fn. FAZ FZ GenBl GMBl Gruchot Hans.GZ HansRZ HB h.L. h.M. Holdheim's Monatsschrift Holdheim's Wochenschrift hrsg. H.S. I. d. R. i. e. S. IHK IK insb. i. V. m . i. w. s. Jg. JR JurBl JuS JW JZ Kap.
9
Deutsche Justiz Deutsche Juristen-Zeitung Deutsche Richterzeitung Entwurf der Handelskammer Braunschweig 1879 Entwurf der Konferenz der deutschen Handelskammern 1879 Entwurf des Reichsbankdirektoriums Entwurf des Bundesrats von 1892, Drucksache Nr. 736 Vorläufiger Entwurf eines SchG Entwurf des Bundesrats von 1908, Drucksache Nr. 566 Einleitung Enneccerus-Lehmann Enneccerus-Nipperdey Einheitliches Scheckgesetz Eingang vorbehalten Einheitliches Wechselgesetz Fußnote Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Zeitung Blätter für Genossenschaftswesen Gemeinsames Ministerialblatt Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts von Gruchot Hanseatische Gerichtszeitung Hanseatische Rechts- und Gerichtszeitschrift Handelsblatt herrschende Lehre herrschende Meinung Monatsschrift für Handelsrecht und Bankwesen von Holdheim Wochenschrift für Aktienrecht und Bankwesen von Holdheim herausgegeben Halbsatz in der Regel im engeren Sinne Industrie- und Handelskammer Industriekurier insbesondere in Verbindung mit im weiteren Sinne Jahrgang Juristische Rundschau Juristische Blätter (Wien) Juristische Schulung Juristische Wochenschrift Juristenzeitung Kapitel
10 KFZ Kriminalist LZ MDR
N
N.B. nF NJ NJW
NN o.
Q-A RBankG RFH Rspr. RuW
s.
s. SchG SchG 1908 SeuffA SJZ
ucc
u.U. vgl. Vorbehalte WG WM WP WStG WuR ZfB ZHR ZKA ZKW z.T. zust. ZverglRW
Abkürzungsverzeichnis Kraftfahrzeug Zeitschrift für die gesamte kriminalpolitische Wissenschaft und Praxis Leipziger Zeitschrift für Deutsches Recht Monatsschrift für Deutsches Recht Nehmer Neue Betriebswirtschaft neue Folge I neue Fassung NeueJustiz Neue Juristische Wochenschrift Unbekannter Verfasser oben Quassowski-Albrecht Reichsbankgesetz Reichsfinanzhof, Entscheidungen Rechtsprechung Recht und Wirtschaft Seite, Scheck siehe Scheckgesetz, deutsches Scheckgesetz von 1933 Deutsches Scheckgesetz von 1908 Seufferts Archiv für Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten Süddeutsche Juristenzeitung Uniform Commercial Code unter Umständen vergleiche Anlage 2 des Genfer Abkommens Wechselgesetz Wertpapier-Mitteilungen, Teil IV b Wertpapier- und Bankfragen, Rechtsprechung Die Wirtschaftsprüfung Wechselsteuergesetz, Wechselstempelsteuergesetz Wirtschaft und Recht Zeitschrift für Betriebswirtschaft Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Konkurswesen, jetzt: Handelsrecht und Wirtschaftsrecht Zentraler Kreditausschuß Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen zum Teil zustimmend Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Als "Schecknehmer" wird derjenige bezeichnet, der als erster den Scheck vom Aussteller in Zahlung nimmt. Diese Handlung wird als "Entgegennahme des Schecks seitens des Nehmers" bezeichnet, um eine Verwechslung mit der "Scheckannahme", also dem Scheckakzept, zu vermeiden. Die Übersetzungen ausländischer Rechtsnormen sind dem Sammelwerk von Schettler-Bühler, Das Wechsel- und Scheckrecht aller Länder, entnommen.
Einleitung Diese Arbeit befaßt sich mit der Frage, wie dem Schecknehmer rechtlich und tatsächlich die Sicherheitl gegeben werden kann, daß ein von ihm entgegengenommener Scheck von der bezogenen Bank eingelöst werden wird. Der Scheck soll, obwohl er nur eine Anweisung auf vorhandenes Guthaben (Art. 3 SchG) ist, so gut wie bares Geld sein und so bereitwillig wie dieses entgegengenommen werden. Es handelt sich also um einen Teil der Bemühungen um die Förderung
des Scheckverkehrs.
1. Einordnung des Themas nach wirtschaftlieben Gesichtspunkten
Der Scheckverkehr bildet zusammen mit der Einzel- und Dauerüberweisung, der Lastschrift, dem Akkreditiv und der Kreditkarte das System des bargeldlosen Zahlungsverkehrs2 • Der Anteil eines jeden Instruments am bargeldlosen und am gesamten Zahlungsverkehr wird durch die Zahlungsgewohnheiten der Wirtschaftssubjekte bestimmt. Er läßt sich durch die Änderung der Zahlungsgewohnheiten zuungunsten der anderen Instrumente oder der baren Zahlung ausdehnen. Die Zahlungsgewohnheiten und damit die Verbreitung eines Instruments hängen einerseits von dessen Kosten ab3 , und zwar hauptsächlich von denen, die die technische Ausgestaltung des Zahlungsvorganges und die Organisation des Zahlungsverkehrs bei den einzelnen Wirtschaftssubjekten verursachen4 • Dabei sprechen technische Gründe für die Ver1 Es besteht kein einheitlicher Sprachgebrauch; es wird auch vom "Schutz des Schecknehmers" gesprochen. W. Schütz, Die Fortbildung des Scheckrechts durch die Praxis. In: NJW 68, 721 ff., verwendet beide Begriffe gleichbedeutend. 2 bzw. des bargeldsparenden Zahlungsverkehrs. Zum System des Zahlungsverkehrs s. Obst-Hintner, Geld-, Bank- und Börsenwesen. 35. Auf!. von Otto Hintner, Stuttgart 1963, S. 43 ff. 3 Zwar hat jeder am Zahlungsvorgang Beteiligte Kosten und wird je nach Instrument verschieden belastet; dennoch darf auf die Gesamtkosten abgestellt werden, da sich das Instrument durchsetzt, dessen Gesamtkosten am niedrigsten sind. Wer die Kosten trägt, ist eine andere Frage. 4 So ging z. B. der Postkartenscheckverkehr nach der Erhöhung der Postgebühren am 1. 1. 1963 zurück, s. Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Jahresbericht 1963, S. 86. Solange die Verwaltungskosten der Banken nur einen geringen Teil ihrer Gesamtkosten ausmachten, waren die Banken weder sehr kostenempfindlich noch rationalisierungsbewußt (NN, Der Zwang zu Automatisation. In: ZKW 62, 911; Düvel, Die Preisbildung im Bankbetrieb. In:
12
Einleitung
wendung der verschiedenen Instrumente für jeweils bestimmte Arten von Zahlungsvorgängen5 • Weitere Kosten ergeben sich aus der rechtlichen Ausgestaltung der Instrumente, wenn nämlich die Rechtsordnung zusätzliche Arbeitsgänge bei der Durchführung des einzelnen Zahlungsvorganges erfordert6 • Außerdem können Verluste durch unerlaubte Handlungen entstehen; diese Schäden sind als außerordentliche Kosten aufzufassen. Die Zahlungssitten beruhen andererseits auf psychischen Faktoren. So mag aus traditioneller Haltung oder auf Grund irrationaler Bewertung der schlechten Erfahrungen, die mit einem Instrument (dem Scheck) gemacht worden sind, eine andere Zahlungsweise, insbesondere die Barzahlung, bevorzugt werden. Schließlich regelt der Staat den Zahlungsverkehr, um seine Interessen, wie z. B. das Bargeldmonopol der Bundesbank (§ 35 BBankG), zu wahren. In dieser Arbeit geht es um die Minderung des Verlustrisikos und um die Senkung der außerordentlichen Kosten: Der Scheck soll so gut wie bares Geld sein. Das berührt die staatlichen Interessen an der Währung.
Österr. BankA 61, 278 ff.). Der Zahlungsverkehr war ein Zuschußgeschäft; dessen Verlust wurde aus dem Gewinn des Kreditgeschäftes, der durch die hohen gesetzlichen Zinssätze entstand, abgedeckt (Joachim Silchting, One Check Payroll Services. In : ZKW 63, 153). Die Banken kannten die Kosten kaum. Die sporadischen Kostenberechnungen und -vergleiche von Scheck und Überweisung zeigen unterschiedliche Ergebnisse (Übersicht bei Oswald Hahn, Die Möglichkeiten einer Förderung des Scheckverkehrs, Frankfurt 1962, S. 18 (im Folgenden zitiert mit "Hahn, Förderung") und Uwe Trurnit, Analytischer Vergleich zwischen Verrechnungsscheck und Überweisung vom Standpunkt der Kreditinstitute. Schriften des Instituts für das Spar-, Giro- und Kreditwesen, Bd. 29, Berlin 1966, S. 237 ff.). Eine eingehende Untersuchung über die Kosten von Überweisung und Verrechnungsscheck, die im Bankensystem entstehen, hat Uwe Trurnit geliefert. Seit der Zunahme der Lohnkonten bemühen sich die Banken stärker darum, den Zahlungsverkehr zu rationalisieren. Die erste Rationalisierungsphase bildete die Einführung des Lochkartenverfahrens (Literatur bei Dietrich Lang, Scheckeinlösung und Lochkartenverfahren. In: Sparkasse 65, 142); die zweite Phase bestand in der Einführung des Magnetschriftverfahrens und der elektronischen Datenverarbeitung (Literatur in den Fachzeitschriften ZKW [jeweils Heft 19] und Bank-B). 5 s. z. B. für Scheck und Lastschrift unter 2. b). 6 Wie z. B. die eigenhändige Unterschriftsleistung bei der Ausstellung eines Schecks (§ 126 BGB i. V. m. Art. 1 SchG) oder die Prüfung der Indossamentenkette beim Orderscheck. Diese können die technischen Vorteile mindern oder sogar aufheben.
Einleitung
13
2. Die historische Einordnung der Problematik a) Die Entwicklung bis 1945
In der Entwicklung des Scheckverkehrs in Deutschland nach 1850 war das Problem der Sicherung der Schecknehmer von untergeordneter Bedeutung. Dennoch soll auf diese Entwicklung eingegangen werden, da auf Grund der damaligen Probleme die Rechtsfragen geregelt worden sind, die heute für die rechtliche Sicherung der Schecknehmer entscheidend sind. Es ging darum, die organisatorischen Grundlagen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu schaffen und ihn zu propagieren. Denn einerseits stieg der Bedarf an Zahlungsmitteln, und zwar wegen der stärkeren Arbeitsteilung, sogar überproportional im Verhältnis zum Wachstum der Wirtschaft; dieser Bedarf konnte aber durch eine Goldwährung nicht gedeckt werden, so daß andere Zahlungsmittel eingeführt werden mußten7. Andererseits verlangte der Zahlungsverkehr wegen seines Umfangs und seiner Kosten nach Rationalisierung8 • Die Gold- und damit Geldknappheit löste die einzelnen Phasen verstärkter Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs aus9 • Der Entzug der gerichtlichen Depositen 1876 verringerte die Einlagen bei der Reichsbank erheblich. Wegen der Notensteuer (§ 9 RBankG vom 14. 3. 1875) war sie daran interessiert, den Betrag der ungedeckten Banknoten unterhalb einer bestimmten Grenze zu halten. Die Reichsbank, mit der Pflege des Zahlungsverkehrs durch§ 13 Nr. 5 RBankG beauftragt, versuchte, diesen Engpaß durch die Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zu beseitigen10• Im eigenen Geschäftsverkehr beschränkte sie sich auf private Kontoinhaber mit großem Zahlungsverkehr 11 • Zugleich organisierte und vermittelte sie den Zahlungsverkehr der anderen Kreditinstitute12 • Damit bestimmte sie die rechtliche Entwicklung des Schecks. Für den Fernverkehr hielt sie die Überweisung für das geeignetere Instrument und zog sie dem Scheck vor. Der Scheckverkehr erhielt den Vorrang im 7 Der Reichtum Englands wurde mit auf den ausgebildeten Scheckverkehr zurückgeführt, s. Seyd a.a.O. S. 2 f., 26. 8 Seyd a.a.O. S. 40. Zur Illustration des damaligen Zahlungsverkehrs s. W. Jevons, Geld und Geldverkehr, Leipzig 1876, S. 286. 8 Vgl. Atfred Enke, Der bargeldlose Zahlungsverkehr nach Stabilisierung der deutschen Währung. Diss. Frankfurt. Leipzig 1927, S. 29. 10 Die Reichsbank 1876-1900, Berlin o. Jg., S. 51; Richard Koch, Über Giro• Verkehr und den Gebrauch von Checks als Zahlungsmittel. In: Archiv für HR
37, 101, 232. 11 Hermann Engler, Der bargeldlose Zahlungsverkehr in Deutschland und die Möglichkeiten seiner Verbesserung, Diss. Frankfurt 1928, S. 32. 12 In Deutschland fehlten die geeigneten Banken, s. für viele Koch a.a.O. S. 232 ff. und: Abrechnungsstellen (Clearing-Häuser) in Deutschland und deren Vorgänger. In: ZHR 29, 59, 78 ff.; Georg Obst, Theorie und Praxis des Checkverkehrs, Stuttgart 1899, S. 63 f.
14
Einleitung
lokalen Verkehr13• Die Reichsbank schuf nach 1883 ein Netz von lokalen Scheckabrechnungsstellen zum Clearing, die es bis dahin nur an wenigen Orten gegeben hatte14• Der Fernscheckverkehr blieb langwierig und umständlich15• Für ihn gab es nur eine Verrechnungsstelle in Berlinu. Die Liquiditätskrise des Jahres 1907 führte endlich zum Erlaß des Scheckgesetzes und gab den Anstoß für die Einrichtung des Postscheckverkehrs und die bargeldlose Entlohnung der Beamten 17• Der Zahlungsmittelbedarf des 1. Weltkrieges verlangte die Ersetzung der Verwendung von Bargeld, um die Deckungsquote der Währung nicht zu sehr zu verschlechtern. Die Propaganda der Reichsbank wurde von allen Seiten unterstützt18 ; sie gipfelte in der Errichtung der "Abteilung zur Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs" am 2. 5. 191818• In diesen Jahren bildeten sich die Giroringe aus20 • Am 31. 8. 1916 wurde der "bestätigte Reichsbankscheck" eingeführt 21 • In den ersten Jahrzehnten gingen die Bemühungen hauptsächlich dahin, den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb des Produktionssektors einzuführen, insbesondere, weil sich dort größere Beträge ersetzen ließen 22 • Später wurde auch versucht, den kleinen Geschäftsmann zu gewinnen. Die Reichsbank bedauerte, daß der Scheckverkehr nicht genügend "in die kleinen Geschäftskreise" eingedrungen sei (1900) 23 • In den beteiligten Kreisen spielte die Risikofrage nur eine geringe Rolle. Das hat sich bis vor kurzem nicht wesentlich geändert. Geber und 13 Die Reichsbank 1876-1900, S. 53, 71; Reichsbank, Fünfzig Jahre Abrechnungsverkehr der Reichsbank, Berlin 1933, S. 5. Im folgenden zitiert als "50 Jahre ... ". 14 Die Reichsbank 1876-1900, S. 69 ff.; EngleT a.a.O. S. 8, 64. 15 Die Reichsbank diskreditierte ihn in ihren Geschäftsbedingungen, s. Die Reichsbank 1876-1900, S. 53; EngleT a.a.O. S. 68 f.; Paul DTeisbach, Die Tilgung von Geldschulden auf bargeldlosem Wege, Diss. Erlangen 1932, Emsdetten 1932, S. 7, bedauerte, daß es keine zentrale Verrechnungsstelle für Fernschecks geben würde. 18 Diese erlangte nie Bedeutung, s. Reichsbank, 50 Jahre ... , S. 23 f.; Verwaltungsbericht der Reichsbank 1927, S. 18; EngleT a.a.O. S. 68 f. 17 Karl Eichenseer, Die bargeldersparenden Zahlungsmethoden, welche durch die Reichsbank versucht worden sind, Diss. Würzburg 1912, S. 73. s. auch Kap. 1. I. 1. b). 18 Reichsbank, 50 Jahre ... , S. 12 und: Die Reichsbank 1901-1925, Berlin o. Jg., S. 73 f. und: Verwaltungsbericht 1916, S. 10, 1917, S. 6 f.; Gustav Matschmann, Das Depositengeschäft der Berliner Großbanken, München und Leipzig 1915, S. 94 ff.; Ernst Kahn, Gegen den Bargeldverkehr, Leipzig 1916. 19 Die Reichsbank 1901-1925, S. 73. 50 Jahre ... a.a.O. S. 13. Ihre Aufgabe war, den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu verbessern und für ihn zu werben. 20 Enke a.a.O. S. 11. Zur Entwicklung nach 1919 s. Enke a.a.O. S. 6 ff.; Reichsbank, 50 Jahre ... S. 12 ff. Die schleichende Inflation blähte den bargeldlosen Zahlungsverkehr auf durch häufige kleine Zahlungen (was zur Auflösung der Zentralstelle Ende 1922 führte), die galoppierende Inflation beeinträchtigte besonders den Scheckverkehr, weil das Geld während der Laufzeit entwertet wurde (Die Reichsbank 1901-1925, S. 74 f. 50 Jahre ... S. 15; Enke a.a.O. S. 8). Nach der Stabilisierung ging es hauptsächlich um die organisatorische Verbesserung; s. Enke a.a.O. S. 30 ff.; EngZer a.a.O. S. 39 ff., 78 ff. 21 Bundesratsverordnung vom 31. 8. 1916, s. Kap. 9 II. 3. a). 22 F. Schmidt, Der bargeldlose Zahlungsverkehr in Deutschland und seine Förderung, Leipzig, Berlin 1917, S. 166 ff. 23 Die Reichsbank 1876-1900, S. 69.
Einleitung
15
Nehmer kennen sich oft. Das haftende Vermögen ist im Verhältnis zur Schecksumme hoch, so daß es weniger darauf ankommt, ob der einzelne Scheck gedeckt ist24 • Auch wird vielfach nicht Zug um Zug, sondern auf Ziel geliefert. Die Zahlung mit einem ungedeckt bleibenden Scheck führt dann nur dazu, daß der Gläubiger seine Forderung erst einige Tage später durchsetzen kann, und enthält für ihn kein größeres Risiko, als daß sich die Vermögenslage des Schuldners in diesen Tagen verschlechtert. Nur in wenigen Fällen besteht ein Bedürfnis nach Sicherung, so beim Handkauf unter Fremden (bei Auktionen) oder wenn es darauf ankommt, daß gerade diese Scheckzahlung sicher ist (bei einer bedingungsfeindlichen Auflassung) 25 . b) Die Entwicklung seit 1945
Nach der Abschaffung der Golddeckung hat sich die Problematik der Förderung des Scheckverkehrs verschoben. Der Scheck ersetzt jetzt Papiergeld, dessen Beschaffung keine Schwierigkeiten macht. Dennoch steht die Bundesbank der Ausdehnung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs positiv gegenüber, und zwar auch aus währungspolitischen Gründen, um über die Banken den Geldkreislauf einfacher und wirksamer zu regulieren. Innerhalb des Produktionssektors dominierte die Frage der Rationalisierung des Zahlungsverkehrs. Die Sicherung des Schecknehmers stand nur bei der Diskussion über die Verschärfung der Strafbarkeit des Scheckmißbrauchs im Vordergrund26. Die Rationalisierungsbemühungen ergriffen 1957 auch den Bereich des Zahlungsverkehrs der Konsumenten. In diesem Jahr begann der Produktionssektor die Lohn- und Gehaltszahlungen, also seine Geldleistungen an die Haushalte, bargeldlos vorzunehmen. Sollte die Barauszahlung nicht nur von den Betrieben auf die Kreditinstitute verlagert werden, indem die Arbeitnehmer von nun an den Lohn von ihren Konten abheben und ihre Ausgaben in gewohnter Weise mit Bargeld begleichen würden, so mußten sie dazu gebracht werden, bargeldlos über ihre Bankguthaben zu verfügen 27 • Damit wäre die Lücke im bargeldlosen Geldkreislauf geschlossen28 • Für die regelmäßigen, teils der Höhe nach variierenden Zahlungen wie für Miete, Strom, Beiträge an Versicherungen usw. bot sich das dem Scheck verwandte Lastschriftverfahren an 29 . s. Kap. 7 I . s. Kap. 6 IV. s. Kap. 6 IV. n Hahn, Förderung, S. 35 ff.; s. Kap. 1 II. 28 Daran waren vor allem die Banken interessiert, weil sie dadurch ihre Kreditschöpfungsmöglichkeiten erweitern könnten; s. Kap. 10 III. 5. c) d). n s. dazu Helmuth Keßler, Der Lastschrift-Einzugsverkehr. Merkblatt NF 2. 24
25
28
16
Einleitung
Für die Erfüllung von Verbindlichkeiten aus einzelnen Käufen von Waren und Dienstleistungen Zug um Zug schien der Scheck von der technischen Ausgestaltung her das geeignete, der Überweisung überlegene Instrument zu sein: Der Kunde braucht nicht später noch bei seiner Bank eine Überweisung einzureichen, sondern kann die Zahlung sogleich durch Begebung eines Schecks erledigen; der Händler erhält ein Zahlungssurrogat, das er statt des vorher üblichen Bargeldes abends zu seiner Bank bringt und auf seinem Konto gutschreiben läßt30 • Die BanDeutscher Sparkassen- und Giroverband, Stuttgart 1966. Dabei ermächtigt der Kontoinhaber in einer Urkunde seinen Gläubiger, die jeweils geschuldeten Beträge von seinem Konto durch Lastschriften abzuberufen. Würde er diese Ermächtigung seiner Bank gegenüber aussprechen, so müßte die Bank jedesmal, wenn der Gläubiger eine Lastschrift einreicht, überprüfen, ob eine entsprechende Ermächtigung vorliegt (S. 13 f.). Deswegen wird fast ausschließlich das Verfahren angewendet, daß der Gläubiger die Ermächtigung erhält und der Bank ihre Existenz auf der einzelnen Lastschrift mitteilt (S. 15 f.); Der (vertrauenswürdige!) Gläubiger verpflichtet sich, nur durch Ermächtigungen gedeckte Lastschriften einzureichen (S. 16). Geringe Beträge sollen wegen der Kosten in größeren Zeitabständen summiert eingezogen werden (s. z. B. die Verfügung des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen vom 30. 8. 1963, Nr. 485, Amtsblatt S. 801, für Rundfunkgebühren). Der Anteil der Lastschriften an den Scheckverfügungen betrug bei den Sparkassen, (wobei der gesamte Scheckverkehr zugleich um 27 Prozent zugenommen hat): Jahr
Posten in Ofo
1961 1963 1965 1967
noch nicht getrennt erfaßt 10,5 20,6 27
Quelle: .Jahresberichte des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.
Betrag in Ofo 3,2 7,9
11
Am 1. 1. 1964 ist der Lastschriftenverkehr durch ein Abkommen der Spitzenverbände des Kreditgewerbes vereinheitlicht worden; seit dem 1. 7. 1967 werden Lastschriften von der DBB im vereinfachten Scheckeinzugsverfahren eingezogen. Das Inkassoverfahren wird grundsätzlich wie beim Scheck durchgeführt. Der Unterschied zum Scheck liegt hauptsächlich darin, daß die Ermächtigung nicht jeweils in einer Urkunde, sondern allgemein erteilt wird. 30 Vgl. für viele Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, Scheck-Therapie. Berichte zur Wirtschaftslage, Juni 1961, S. 1 f. Der weit verbreitete Streit, ob der Scheck oder die überweisung vorzuziehen sei (davon berichteten schon F. Schmidt a.a.O. S. 149 und Otto Schoele, Der bargeldlose Zahlungsverkehr als Organisationsproblem. In: Der bargeldlose Zahlungsverkehr 1919, Heft 5, S. 1 ff.), dürfte für diesen Zahlungsvorgang zugunsten des Schecks entschieden sein, s. dazu J. Hammer, Zahlungsverkehr durch Scheck. In: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Berlin 1962, S. 409·, 412; Johanna Sollak, Die Scheckausweiskarte. In: österr. BankA 64, 243; Robert Giese, Sparkassen-Scheckkarte (Dezember 1968). Merkblatt NF 45. Deutscher Sparkassen- und Giroverband, 2. Aufl., Stuttgart 1968, S. 8 f. Übersicht über Vor- und Nachteile der beiden Instrumente bei Hahn, Förderung S. 10 ff. und bei Falko Fell, Der Zahlungsverkehr der Unternehmung, Wiesbaden 1958, S. 44 ff. Hier entfällt der Haupteinwand gegen den Scheck, daß er dem Gläubiger erst, evtl. mit einem Anschreiben (oder als Postkartenscheck), zugesendet wer-
Einleitung
17
ken können den Massenverkehr kleiner Zahlungen beim Scheckverkehr besser rationalisieren, so daß die stets gleichen Kosten des Zahlungsvorganges geringer ins Gewicht fallen. 3. Die besonderen Probleme beim Konsumentenscheck
Die Schwierigkeiten der Kreditinstitute, die traditionelle Haltung der Konsumenten zu überwinden und diese zur Verwendung von Schecks anzuregen, sollen hier nur als Problem konstatiert, sonst aber nicht abgehandelt werden31 • 32 • Die Verwendung von Schecks wurde aber auch durch die Abneigung der potentiellen Nehmer, also insbesondere der Einzelhändler beeinträchtigt, statt Geld einen eventuell ungedeckten Scheck entgegenzunehmen33. Dabei wird weniger befürchtet, einem Betrüger aufzusitzen, als den muß, vgl. Franz J. P. Leitz, Die Verwendung des Orderschecks im inländischen Zahlungsverkehr. In: Die Wirtschaftsprüfung 1954, 557, 559. Der wesentliche Vorteil des Schecks liegt darin, daß er keine Angaben über Person und Bankverbindung des meist nicht näher bekannten Gläubigers erfordert, (darauf haben schon Eugen Schmalenbach, Scheck und Giro. In: Zeitschrift für Handelswissenschaftliche Forschung 1, 401, 407 ff. (1908) und EngZer a.a.O. S. 70 hingewiesen) und daß das entscheidende Datum, nämlich die bezogene Bank, bereits automationsgerecht auf das Formular eingedruckt werden kann, s. Wilhelm Götz, Probleme der automatischen Bearbeitung der Vordrucke des Zahlungsverkehrs in den europäischen Ländern. In: Bank-B 61, 71, 73; Trurnit a.a.O. S. 241 ff. (Zusammenfassung seiner Untersuchung). 31 s. für viele Karl Weisser, Bargeldlose Lohn- und Gehaltszahlung, 2. Aufl. Wiesbaden 1960, S. 11 ff.; Hahn, Förderung, S. 38 ff.; Paul Kinkeldey, Ist die bargeldlose Lohnzahlung rationell? In: ZKW 61, 1084 ff.; Günter Schmölders, Die bargeldlose Lohnzahlung. In: ZKW 62, 195 ff. Die traditionelle Haltung (Schmölders a.a.O. S. 196: "Beharrungsvermögen, Gewohnheit und Trägheit") stand gleichermaßen der Einführung der bargeldlosen und monatlichen Entlohnung wie der Verwendung der bargeldlosen Zahlungsmittel entgegen. Die meisten Argumente waren Scheinrechtfertigungen einer vorgefaßten Meinung, die wegen der allgemeinen Unkenntnis der bargeldlosen Zahlungsweise schwer zu beeinflussen war. Die veränderte Form der Lohnzahlung erforderte eine erhebliche Umstellung in den Gelddispositionen der Haushalte, da Bargeld sich besser einteilen läßt, s. dazu Kap. 1 111. Außerdem hatten die Konsumenten bei der Verwendung von Schecks z. T. schlechte Erfahrungen gemacht, daß ihr Scheck nicht entgegengenommen wurde, s. Volkmar von Muthesius, Schecks noch immer unwillkommen. In: Rheinischer Merkur, 2.10.1959; NN, Das Scheckbuch in der Tasche. In: IK, Nr. 24 vom 13. 2. 1964, S. 1. 32 Ein rationales Argument gegen den Scheck ist die Sorge vor unerlaubten Handlungen, deren Folgen der Aussteller zu tragen hat, weil sie ihm durch die Gutglaubensvorschriften oder durch die AGB aufgebürdet werden. Dagegen kann er sich hauptsächlich durch die Einschränkung oder die Erschwerung der Übertragbarkeit des Schecks schützen. Aber je schwerer ein Scheck übertragbar ist, desto weniger eignet er sich als Instrument des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. 33 Kostenüberlegungen spielen nur in Ausnahmefällen eine Rolle. Der Arbeitsaufwand wird regelmäßig durch die Verringerung der Kassenhaltung usw. kompensiert (Hahn, FörderungS. 42 f.; kritisch Kinkeldey, ZKW 61, 1084). Bei kleinen Unternehmen kann die Abneigung auch auf organisatorischen Überlegungen beruhen, wenn z. B. keine oder nur eine schlechte Bankverbindung 2 Zahmt
18
Einleitung
daß die Durchsetzung der Forderung Schwierigkeiten macht, so daß sie gleich als Verlust abgeschrieben werden kann34 • Solange diese Abneigung bestand, nutzte alle Bereitwilligkeit der Konsumenten nichts, Schecks auszustellen. Dieses Risiko läßt sich kaum in der Kostenrechnung erfassen, weil es sich nur sehr selten35 und der Höhe nach unbestimmbar realisiert. Entscheidend ist, wie hoch es eingeschätzt wird36 • Vom Handel wurde es äußerst, vielleicht unangemessen hoch37 veranschlagt. Bis dahin konnte es z. T. dadurch vermieden werden, daß der Scheck - zumindest in zweifelhaften Fällen- zurückgewiesen wurde 38 • Mit der Verbreiterung der Konsumentenschecks in den letzten Jahren sahen sich manche Händler aus Wettbewerbsgründen genötigt, Scheckstrotz dieses Risikos en tgegenzunehmen 39 • Mit der Minderung dieses Risikos oder seiner Übernahme durch die Banken würde die Bereitschaft weitaus stärker wachsen, Schecks entgegenzunehmen, so daß der Scheckverkehr in größerem Maße zunehmen könnte. Diese Bereitwilligkeit würde auch die Neigung der Konsumenten erhöhen, Schecks auszustellen 40 •
Das Problem der Sicherung des Schecknehmers stellt sich also hauptsächlich im Verhältnis von Konsumenten und Händler. 4. tJbersicht über die Arbeit
Im 1. Kapitel wird ein Überblick über den Konsumentenscheckverkehr und die besonderen Konsumentenschecks gegeben, im 3. Kapitel ein Überblick über das Vorkommen protestierter Schecks. vorhanden ist, oder auch auf fehlender Erfahrung mit diesem Zahlungsmittel oder auch darauf, daß der Betrieb auf ein bestimmtes Zahlungsmittel ausgerichtet ist (Brief des DIHT an den Verfasser vom 16. 8. 1968). Gerade das Handwerk wandte sich aus diesen Gründen gegen den Konsumentenscheck, s. NN, Handwerk lehnt den "Kaufscheck" ab. In: HB Nr. 112 vom 14. 6. 1960, S. 1. Walter Hesselbach, Die Verbreiterung des Scheckverkehrs. In: Gesichertes Unternehmenswachstum. Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Berlin 1961, S. 124 ff., 135, gibt wieder, daß damals nur 50 Ofo aller Handels- und Handwerksunternehmen über keine Bankverbindung verfügt hätten. 34 U. a. Brief des DIHT an den Verfasser vom 30. 8. 1968. 35 s. Kap. 3. 38 Ludger Meintrup, Die Scheckkarte Schritt zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. In: ZKW 67,950,952. 37 Ernst Jörg Kruttschnitt, So gut wie bares Geld. DIHT-Redaktionsdienst für die Kammerpresse vom 28. 11. 1967, S. 12. 38 Brief der VGG an den Bundesminister für Wirtschaft vom 14. 12. 1959, S. 2 (s. dazu Kap. 6. IV. 2); Meintrup a.a.O. S. 950: Die Reserve sei desto größer je geringer das Einkommen sei (sofern sich das erkennen läßt!). 39 Eckhart van Hooven, Scheckkarte ein neues Dienstleistungsprogramm, In: Bank-B 67, 230, 234; Meintrup a.a.O. S. 9·50. Wilfried Helfenbein, Kredit "a la carte". In: Der Volkswirt 67, 76·7, 769, berichtet, daß sich die Möglichkeit. Schecks zurückzuweisen, nicht erschwert habe. 4° van Hooven a.a.O.
Einleitung
19
Das 2. Kapitel behandelt die Sicherung des Schecknehmers nach dem Scheckgesetz. In den folgenden Kapiteln wird dargestellt, welche Möglichkeiten zur Sicherung des Nehmers darüber hinaus bestehen und welche Schritte zu ihrer Realisierung unternommen worden sind: - gegen unerlaubte Handlungen Dritter (Diebstahl und Fälschung) (4. Kapitel) und - gegen die Ausstellung ungedeckter Schecks durch zivilrechtliche (5. Kapitel) oder strafrechtliche Maßnahmen (6. Kapitel). Kapitel 7 und 8 befassen sich damit, wie die Bonität des Ausstellers erhöht werden oder das Vorhandensein von Deckung beim einzelnen Scheck gesichert werden kann. Das führt zum Problem des Einlösungsanspruchs gegen die bezogene Bank. In Kapitel 9 wird untersucht, wie sich die Bank zur Einlösung verpflichten kann, obwohl Art. 4 SchG die Annahme, also die scheckmäßige Einlösungsverpflichtung, verbietet. Die Arbeit endet mit der Analyse der Entstehung, Bedeutung und Berechtigung des Annahmeverbots (KapitellO). Je weitergehend die Einlösung garantiert wird, desto größer wird das Risiko, daß Dritte diese Garantie durch unerlaubte Handlungen ausnutzen. Vorkehrungen dagegen verursachen wiederum Kosten. Zugleich müssen sie mit den Verkehrsschutzinteressen und mit der einfachen Handhabung des Scheckmassenverkehrs in Einklang gebracht werden. Diese Problematik soll nur insoweit erörtert werden, als sie unmittelbar mit der Einlösungsgarantie zusammenhängt.
Erstes Kapitel
Der Konsumentenscheckverkehr Bei Zug-um-Zug-Geschäften zwischen Konsumenten und Verkäufern, die einander nicht kennen, ist der Scheck nur dann das günstigste Zahlungsmittel, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind1 : (1) Die Einlösung muß bei Begebung sicher sein. Dies läßt sich am weitesten durch eine Einlösungsgarantie der Bank erreichen, die vor der Begebung gegeben wird. (2) Der Höchstbetrag der Einlösungsgarantie muß oberhalb des für Konsumenten relevanten Bereichs liegen. (3) Der Kontoinhaber muß mehrere Blankette auf einmal erhalten. (4) Vom Kontoinhaber darf nicht verlangt werden, daß er die Bank für ihre Einlösungsgarantie vor der Begebung sicherstellt, indem er Guthaben in Höhe der garantierten Beträge einzahlt. Die letzte Bedingung beinhaltet, daß die Bank dem Kunden de facto eine Kreditlinie in Höhe der garantierten Beträge einräumen muß. I. Der Konsumentenscheckverkehr bis 1957 1. Schecks zu allgemeiner Verwendung
Unabhängig von der rechtlichen Lage war ein allgemeiner Konsumentenscheckverkehr in der angegebenen Weise bis vor wenigen Jahren nicht möglich, da die allgemeine Einräumung einer solchen Kreditlinie nicht im Bereich der Erwägungen der Banken lag. a) Das System der Londoner Cheque Bank
Die Überlegungen zum Konsumentenscheckverkehr in Deutschland gingen im wesentlichen auf das System der "Certificated Cheques" der Londoner Cheque Bank zurück. 1 Heinrich Großmann, Der gesicherte, bestätigte oder garantierte Scheck. In: Zeitschrift für Handelswissenschaftliche Forschung, 13. Jg., Leipzig 1919, S. 136 ff., hat die eingehendste wirtschaftliche Analyse vor der von Hahn, Förderung (1962), gegeben. Die Punkte 1-3 sind enthalten, wenn Nr. 2 und 3 auch nicht ausdrücklich erwähnt werden. Großmann verlangt aber entschieden, daß der Kontoinhaber der Bank Guthaben bei der Aushändigung des Scheckhefts zur Verfügung stellt (S. 144 f.).
I. Der Konsumentenscheckverkehr bis 1957
21
Diese 1877 gegründete Bank übernahm die Einrichtung des Certifying der USA2 und verfolgte damit ausschließlich das Ziel, einlösungssichere Schecks zu vertreiben3 • Die Bank gab selber oder über andere Banken Scheckhefte mit bis zu zehn Schecks aus, die über bestimmte Höchstbeträge lauteten. Die Höchstbeträge waren in diesem Falle zugleich Festbeträge4, die der Kunde für die einzelnen Schecks von i 1 bis 10 bestimmen konnte. Der Kunde hatte den gesamten Betrag der Schecks und eine Gebühr von 1/2 Penny je Scheck plus dem Scheckstempel zu entrichten. Die Schecks waren durch das Druckverfahren gegen Fälschung, durch Orderklausel und Kreuzung gegen Diebstahl gesichert. Die Bank verpflichtete sich durch einen Vermerk auf dem Scheck zu dessen Einlösung. "Das Neue an dem ... System besteht darin, ... daß dies Akzept erteilt wird, ehe der Scheck in Umlauf gesetzt wird" 5, so daß er bei Zug-um-Zug-Geschäften verwendet werden könnte, wo bisher Barzahlung nötig gewesen sei. Damit diente diese Einrichtung vor allem den Konsumenten. Diese konnten solche Schecks bei Einkäufen, auf Reisen und bei Ämtern in Zahlung geben6 • Da es für sie zu mühselig gewesen wäre, wegen einer jeden Scheckzertifizierung zur Bank zu gehen, wurden mehrere Schecks auf einmal, also auf Vorrat, ausgegeben. Zwei der vier Bedingungen sind erfüllt. Von einigen wurde das Verfahren als bedenklich angesehen, weil der Scheck die Funktion der Banknote übernehmen könnte7 ; Jevons hingegen sah in währungspolitischer Hinsicht keine große Gefahr wegen der Banknotenähnlichkeit, da die Schecks nicht wie Banknoten umlaufen würden; nach seinen Erfahrungen würden sie im Durchschnitt nach zehn Tagen vorgelegt werden8 • Die Bank ging zwar nach wenigen Jahren in Liquidation, da sich das Geschäft in der von ihr verfolgten Weise nicht rentierte9 • Die bald danach s. Kap. 9.1.2. s. Edgar Jaffe, Das englische Bankwesen. In: Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen. Hrsg. von G. Schmoller und Max Sering, 23. Bd., 4. Heft, Leipzig 1904, S. 121 f.; Jevons a.a.O. S. 297 ff.; Georg Cohn, Zur Lehre vom Scheck. In: ZverglRW 3, 69, 128 f. 4 Dies wurde manchmal verkannt, so von Jafte a.a.O. S. 122; Felix Meyer, Das Weltscheckrecht, 2 Bde., Berlin 1913, 2. Bd. S. 146. Im folgenden zitiert als "Meyer IIII". Die Bank wäre zur Verrechnung von Restbeträgen organisatorisch nicht in der Lage gewesen. 5 Jafte a.a.O. S. 122. 6 Jevons a.a.O. S. 297; Cohn a.a.O. S. 128; Michael Luwisch, Handbuch des Giro- und Chequeverkehrs, Wien 1878, S. 46. 7 Jaffe a.a.O. S. 122. 8 a .a.O. S. 306; diese Angabe macht auch Cohn a.a.O. S. 128. 9 Levons a .a.O. S. 299 f. : Die Bank habe mit dem Guthaben nicht gearbeitet, 2 3
22
1. Kap.: Der Konsumentenscheckverkehr
auftauchenden Reiseschecks stellen nichts anderes als die Verbesserung in eine bestimmte Richtung für Konsumenten dar 10 • b) Vorschläge und Lage in Deutschland
Die Propagierung solcher auf die Bedürfnisse des Konsumenten abgestellter Schecks wurde in Deutschland wesentlich durch das Annahmeverbot beeinträchtigt. Schon vor dem Erlaß des SchG von 1908 schlug von Canstein die Einführung von Konsumentenschecks nach dem Muster der Cheque Bank vor 11 • Die Einlösungszusage sollte nur den jeweiligen Höchstbetrag angeben, so daß der Scheck im übrigen wie jeder andere ausgestellt und verwendet werden konnte. "Über den Restbetrag erhielt (der Aussteller) ebenso wie über neue Depots abermals die gewünschte Anzahl gedeckter Scheckformulare in gewünschten Maximalbeträgen. Diese zertifizierten Schecks würden in der breiten Masse der Bevölkerung- schon wegen ihrer Ähnlichkeit mit Banknoten- gleichsam wie ein ,neues Geld' ebensoschnell Eingang und Verbreitung finden wie in Amerika und England." Damit wird auch die zweite der angegebenen Bedingungen erfüllt. Die Unzulänglichkeiten im Verhältnis zwischen Bank und Kontoinhaber wurden schon damals herausgestellt: Die Kontoinhaber dürften kaum bereit sein, so früh die Verfügungsmacht über ihre Guthaben aufzugeben. Für neu eingehende Gelder müßten jeweils erst neue Scheckformulare angefordert werden12 • Auch die Vorschläge während des 1. Weltkrieges und danach blieben bei dem Prinzip, daß Guthaben in Höhe der Summe der Maximalbeträge bei der Ausgabe der Blankette gesperrt werden müssen 13 • Es wurde nur versucht, die Dispositionsfähigkeit über die gesperrten Beträge zu erhöhen. So wollte Glatzen 14 die Banken bestätigte Scheckhefte, "Geldsondern es gegen Zinsen auf die Banken verteilt, die die Schecks einlösen sollten. Die Aussage von Jaffe, S. 121 f., "daß ... die Verwendung zertifizierter Schecks stetig an Umfang" zugenommen habe, dürfte wohl primär für den Geschäftsverkehr und auch das nur kurzfristig gegolten haben. Großmann S. 139; Fritz Fick, Die Frage der Checkgesetzgebung auf dem europäischen Kontinent, Zürich 1897, S. 339. Später gaben die Banken trassiert-eigene Schecks ab, s. Kap. 7.II.3. 10 s. dieses Kap. I.2. 11 Zum Scheckgesetz. In: BankA 6, 325. 12 Watter Conrad, Zur Frage der "Scheckwertzeichen". In: BankA 6, 199; Gerhard Scheuer~. Für und wider den bestätigten Scheck. In: Der Zahlungsverkehr 1920, 41, 43, für spätere Vorschläge. 13 s. A~fred Waller, Scheck und Geld. In: BankA 16, 136 ff. Ausführlich Großmann a.a.O. S. 140 ff. Für den Scheck: Georg Hoffmann, Der SchP.ck und das Bürgerliche Gesetzbuch. In: BankA 4, 130, 135. 14 Nach Jusatz, Vorschläge zur Förderung der bargeldlosen Zahlungsweise. In: Der bargeldlose Zahlungsverkehr 1919, Heft 4, S. 3.
I. Der Konsumentenscheckverkehr bis 1957
23
abreißblocks", ausgeben lassen. Der Schecknehmer könnte sich das Scheckheft zeigen lassen und nachzählen, ob die Bankdeckung nicht überschritten sei. Andere wollten Marken oder Banderolen (nicht speziell für den Konsumentenscheckverkehr) einführen, die gegen Einzahlung von Guthaben ausgegeben werden und das Vorhandensein von Deckung nachweisen sollten15 • Allgemein wurde die bargeldlose Zahlungsweise der Konsumenten für wünschenswert gehalten16• Die verschiedenen Aktionen zugunsten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs richteten sich auch an die Konsumenten; sie bezogen sich aber weniger auf den bankmäßigen Scheckverkehr17 als auf den Postscheckverkehr1s. Die Institute, die den Zahlungsverkehr der Konsumenten durchführten, nämlich die Post und die Sparkassen, stellten ihnen für ihre Fernzahlungen den Postscheck und die Überweisung zur Verfügung 19 • Bei Zug-um-Zug-Geschäften sollten die Konsumenten nach überwiegender Meinung mit Bargeld zahlen20 • "Der Bankscheck ist am Platze, wo es sich um Zahlungen größerer Beträge von mindestens 50 Mark aufwärts handelt, und wo durch die Kreditwürdigkeit des Ausstellers die Möglichkeit gegeben ist, mit verhältnismäßig einfachen Verrechnungsmethoden und Sicherheitsvorkehrungen auszukommen21 ." Beides setze voraus, daß die Beteiligten sich kennen würden. "Für den Zahlungsverkehr zwischen Fremden, der der Sicherung durch den direkten Geldwert eines Zahlungsmittels nicht entraten kann, und den Kleinverkehr bleibt dagegen das Bargeld das überlegene, weil billigere Zahlungsmittel21 ." Andernfalls würde dem Mißbrauch durch Betrug, Diebstahl und Fälschung Tür und Tor geöffnet werden. Die Ausgabe solcher Schecks würde für die Banken erhebliche Mehrarbeit mit sich bringen; die Einlösung von Schecks über kleine Beträge verursache relativ hohe Kosten; der Bodensatz würde so gering sein, daß die Rentabilität solcher Konten nicht gewährleistet sein dürfte. Der Kontoinhaber hätte den Nachteil, daß die gesperrten Beträge nicht ver15
s. Kap. 8.II.4.
Eugen von Ziegler, Verbesserungen im Scheckverkehr. In: BankA 6, 218 f.; Eichenseer a .a.O. S. 33, 72; Enke a.a.O. S. 5; Richard Meyer, Vorschläge zur ge18
setzgeberischen Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. In: Gruchot 63, 129 ff. 17 s. Matschmann a.a.O. S. 74 ff. über die Privatbanken; Reichsbank, Verwaltungsbericht 1918, S. 6 f. 18 Die Reichsbank 1901-1925, S. 24; Eichenseer a.a.O. S. 41; Enke a.a.O. S. 5; Richard Meyer, Der bargeldlose Zahlungsverkehr. In: JW 21,262 ff. 19 Reichsbank, 50 Jahre ... , S. 10; Enke a.a.O. S. 19, 23; Dreisbach a.a.O. s. 9 f. 20 Matschmann a.a.O. S. 113 ff.; Waller, BankA 16, 136 ff. 21 Für viele Waller a.a.O. S. 138.
1. Kap.: Der Konsumentenscheckverkehr
24
zinst werden würden22 • So wurde der zeitweilig eingeführte Stempel als ein Mittel begrüßt, Konsumenten von der Verwendung von Schecks abzuhalten23. Auch die bargeldlose Lohn- und Gehaltszahlung für Beamte, die 1907 begonnen und 1916 erweitert wurde24, führte kaum dazu, daß Beamte sich ein Scheckheft zulegten25. Angestellte und Militärs wurden als Kundschaft der Berliner Banken bei Kriegsbeginn gerade noch am Rande erwähnt26. 2. Reiseschecks
Reiseschecks dienen dazu, die Risiken der Mitnahme von Bargeld auf Reisen zu mindern und überall die Verschaffung von Bargeld zu ermöglichen (Geldtransportmittel)27 • Es hat sich immer mehr eingespielt, daß sie auch von Handel und Hotelgewerbe in Zahlung genommen werden (Zahlungsmittel).
a) Geschichte Die ersten Schecks, die dazu dienten, auf Reisen an fremde Geschäftsleute gegeben zu werden, waren die der Cheque Bank28 • Durch die Kreuzung und die Angabe des Höchstbetrags war der Mißbrauch erschwert. Die ersten heute gebräuchlichen Reiseschecks wurden 1891 von der American Express Company ausgegeben29 • Von den vorher verwendeten Reisekreditbriefen wurde die Sicherung gegen Mißbrauch (Diebstahl und 22 23
Waller a.a.O. S. 138 f.; F. Schmidt a.a.O. S. 166 f. Matschmann a.a.O. S. 113 f.
24 Die Beamten hatten dieselben Vorurteile gegen diese Entlohnungsweise, wie die Arbeiter 50 Jahre später, s. Matschmann a.a.O. S. 294 ff. 2s Matschmann a.a.O. S. 296. 26 Von Matschmann a.a.O. S. 126-354 auf den letzten Seiten. 27 Otta-Raban Heinichen, Die Rechtsgrundlagen des Reisescheckverkehrs. Schriften des Instituts für das Spar-, Giro- und Kreditwesen an der Universität Hamburg, Bd. 21, Berlin 1964, S. 17 f., 57; Erich Schinnerer, Der Reisescheck. In: Wiener Rechtswissenschaftliche Studien, 3. Bd., Wien 1966, S. 95 f.; Rudalf Justat und Heinz Theadar Maurer, Rechtsfragen des Reiseschecks. In: ZKW 56, 155. Außerdem dient er als Teil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs dazu, das Bargeld, das der Reisende sonst bei sich führen würde, im Umlauf zu behalten; das macht bei dem Umfang des heutigen Reiseverkehrs etwas aus, s. dazu Friedrich Bösel, Internationale Konferenz über bankorganisatorische Fragen. In: Bank-B 62, 53, 60. Ursprünglich diente er auch dazu (durch den Aufdruck des Gegenwertes in fremden Währungen), den Reisenden vor Übervorteilung beim Wechseln zu schützen, s. Siegfried Buff, Die Behandlung des zertifizierten Schecks im künftigen deutschen Scheckgesetz. In: BankA 7, 9, 11
Fn.22.
28 s. oben unter 1. a). Diese Funktion wurde besonders von Luwisch a.a.O. S. 46 aber auch von Jevons a .a.O. S. 298 f. betont. 29 Heiniehen a.a.O. S. 18 f.; Jörg Käser, Deramerikanische Travelers Check in der internationalen Rechtsprechung. In: ZKW 61, 196.
I. Der Konsumentenscheckverkehr bis 1957
25
Fälschungen) durch die doppelte Unterschriftsleistung übernommen: Der Erwerber muß bei Erhalt des Reiseschecks seine Unterschrift auf das Papier setzen und diese bei der Weitergabe wiederholen30• Da sich die Emissionsbank einer Vielzahl von Ausgabe- und Einlösestellen bedient und eingeführte Reiseschecks auch von anderen Banken angekauft werden, sind Reiseschecks weit fungibler als Reisekreditbriefe, so daß sie diese allmählich verdrängt haben31 • Reiseschecks sind typischerweise auf feste Beträge ausgestellt; der Erwerber muß den Gegenwert sofort erbringen, so daß Reiseschecks stets gedeckt sind. In Deutschland finden sich Reiseschecks seit Anfang des Jahrhunderts32 , ohne daß sie sich in weitem Umfange durchsetzten. Für Auslandsreisen wurden hauptsächlich ausländische Reiseschecks verwendet. Im Inland und im benachbarten Ausland wurden als Geldtransportmittel Schecks benutzt, die die Bank des Kunden auf ihre Zweigstelle oder Korrespondenzbankam Zielort zogen. Seit 1950 werden wieder Reiseschecks ausgegeben33 • Um dem bald entstandenen Gewirr Einhalt zu gebieten und das Verfahren zu rationalisieren, einigten sich die Spitzenverbände des Kreditgewerbes darauf, vom März 1957 an einheitliche, sich nur durch die Angabe des Emissionsinstituts unterscheidende Reiseschecks auszugeben 34 • Sie sind über DM 50/100/500 gestückelt und der Form nach banknotenähnlich gestaltet. Die Bemühungen, den Reisescheck international zu vereinheitlichen, führten dazu, daß auf der 5. internationalen Bankkonferenz in Brüssel 1961 Richtlinien für die Abfassung der Formulare35 und auf der 6. in Stockholm 1963 einheitliche Richtlinien für die Einlösung und die Hinterlegung festgelegt wurden. Die internationale Akademie für Rechtsver30
Zu den Einzelheiten s. Kap. 4 II. 1. a) bb).
Trost-Schütz, Bankgeschäftliches Formularbuch. Hrsg. von Erich Trost, bearbeitet von Wilhelm Schütz, behandelt sie in der 17. Aufl., Berlin 1966, nicht 31
mehr. 32 Vor dem 1. Weltkrieg: Buff a.a.O.; Mampe, Unterliegen die internationalen Reiseschecks des Norddeutschen Lloyd der Wechselstempelsteuer? In : BankA 8, 340; Erich Greift, Wechselstempelgesetz, 2. Aufl., Berlin 1914, § 27 7. c), S. 165. Vor dem 2. Weltkrieg zu reisescheckähnlichen Papieren: Georg Opitz, F älschung und Verfälschung von Bankakkreditiven, Kreditbriefschwindel, Betrug mit Reiseschecks, Scheckschwindel und -betrug, Wertpapierfälschung, Abwehr und Bekämpfung, Sicherung der Tresorgeschäfte. In: Kriminalist im Zahlungsverkehr, Berlin o. Jg. (1934), S. 91, 133 ff. 33 Obst-Hintner a.a.O. S. 117; nach Heiniehen a.a.O. S. 20 erst seit 1953. 34 Rundschreiben des BVPB Nr. 28 vom 21. 3. 1957; Trost-Schütz, 17. Aufl., S. 432. Zum Umfang des Geschäftes mit Reiseschecks s. NN, 10 Jahre einheitlicher DM-Reisescheck. In: Bank-B 67, 94 f. Eine ähnliche Entwicklung hat sich in Österreich vollzogen, s. Schinnerer a.a.O. 35 Bösel, Bank-B 62, 60.
26
1. Kap.: Der Konsumentenscheckverkehr
gleichungberiet bei ihrer Tagung im August 1966 die Vereinheitlichung der Formulare; das Vorhaben wurde u. a. wegen des Vordringens der Kreditkarte aufgegeben36 • Im europäischen Bereich geht die Entwicklung anscheinend dahin, daß der Reisescheck langfristig durch die Kreditkarte und den normalen Scheck mit Scheckkarte (eurocheque) ersetzt werden wird.
b) Die Grundtypen des Reiseschecks Es finden sich zwei Grundtypen des Reiseschecks, nämlich die Anweisung und das Zahlungsversprechen37 • Die Zahlungsanweisung kommt in zwei Ausprägungen vor. Bei der einen erscheint der Reisende, bei der anderen die Bank als Aussteller. Beim DM-Reisescheck fungiert der Reisende als Aussteller einer Anweisung. DM- Reisescheck LZB Nr..... . Gültig für 12 Monate Name und Domizil der Emissionsbank Ausgabestelle Zahlen Sie gegen diesen Scheck an die Order von Ort, Datum
50/100/500 Deutsche Mark Gegenzeichnung
Nr. . . . . .
Namenszeichnung
Dieses Formular entspricht einem gewöhnlichen Orderscheck38 ; die Orderzeile ist nicht besonders hervorgehoben. Bei ausländischen Formularen steht meist auf der Vorderseite eine faksimilierte Unterschrift der Bank mit verpflichtender Wirkung39 • Die Amexco hatte jahrzehntelang folgendes Formular, das in der Regel Gegenstand der juristischen Erörterungen über den Reisescheck war, verwendet: ............ . .. .. . . ... , 19 .. When countersigned below before cashing write here with this signature city and date .............................. American Express Company at its paying agencies Pay this cheque from our balance to order of $ 20 Unterschrift der Bank im Faksimile Countersign here in presence of person cashing sa Sehinnerer a.a.O.
37 Heiniehen a.a.O. S. 30 ff.; Harry Zimmermann, Kommentar des Schweizerischen Scheckrechts. Hrsg. von Fritz Zimmermann, Zürich 1964, Anhang zu OR 1105 (35 ff.). ~8 So auch bei englischen Banken, s. Z i mmermann a.a.O. (35 b). 39 H einiehen a.a.O. S. 32 f. und Zimmermann a.a.O. mit Beispielen.
L Der Konsumentenscheckverkehr bis 1957
27
Es handelt sich um eine Anweisung der Amexco auf ihre Zahlstellen, also einen trassiert-eigenen Scheck40 • Als Filialscheck ist er auch nach dem ESchG zulässig41 und wird in dieser Form auch als Reisescheck gebraucht42. Die Amexco hat ursprünglich den zweiten Grundtyp verwendet, hat aber 1912 diesen eingeführt, um der Wechselsteuer in Deutschland zu entgehen43 • 44 • Sie hat das Formular kürzlich wiederum geändert: Sie läßt nur noch die Zentrale als Bezogene fungieren und hat die nun auch nach deutschem Recht nicht mehr notwendige Guthabenklausel gestrichen45 • Der andere Grundtyp ist der des Zahlungsversprechens, der von bedeutenden amerikanischen Banken ausgegeben wird. When countersigned ............. . .. . Bank of America through its correspondents will pay to the order of . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . $ 20 Countersign here . ............ . .... . Unterschrift der Bank im Faksimile 40 Heiniehen a.a.O. S. 115 ff. mit Nachweisen der amerikanischen Rechtsprechung; Käser, ZKW 61, 198; Votker Stückradt, "Travelers Cheques" und deutsches Scheckrecht. In: ZKW 66, 861 f., sieht dagegen in der Unterschrift der Bank (des Treasurer) ein vorweggenommenes Akzept, wobei er selber einräumt, daß es sich um eine ungewöhnliche Form des Akzepts handele. H s. Kap. 7 II. 3. 42 z. B. in Frankreich. 43 s. OLG Harnburg (18. 10. 1911), BankA 11, 249 und die Revisionsentscheidung RGZ 79, 342 (10. 5. 1912) = BankA 12, 304. " Wegen der Unzulässigkeit der Ziehung auf sich selber als auch wegen der faksimilierten Unterschrift wurden andere trassiert-eigene Reiseschecks als nichtig angesehen und in kaufmännische Verpflichtungscheine umgedeutet, die wechselsteuerpflichtig wären. RFH (17.12.1925) 18, 274 ff. = BankA 25, 264 f., erklärte den Amexcoscheck nach deutschem Recht als Scheck des Reisenden, weil der Scheck sonst nichtig gewesen wäre, und kam so zur Steuerfreiheit. Er stützte sein Urteil darauf, daß Ort und Zeit, wesentliche Bestandteile des Schecks, erst bei der zweiten Unterschriftsleistung des Reisenden eingefügt wurden. Zur Stempelfreiheit kommt auch Dyckerhoff, BankA 25,
78 f.
Aus dieser Form ergab sich der Vorteil, daß der Scheck internationalprivatrechtlich meist als ausländischer Scheck beurteilt wurde (Ausstellungs- und Zahlungsort in den USA), der i. d. R. steuerrechtlich privilegiert behandelt wurde. Zur Anwendung des Konfliktrechts s. Heiniehen a.a.O. S. 82 ff.; Stückradt, ZKW 66, 861 ff. Nach Zimmermann Anhang zu OR 1105 (38) geht die Rechtsprechung allgemein in die Richtung, allein das Recht des Ausstellerlandes und nicht das von zufälligen Zahlungsorten für die Beurteilung des Papiers anzuwenden. Das Recht des Ausstellungslandes könnte deswegen anzuwenden sein, weil sich die Parteien stillschweigend darauf geeinigt haben oder ein entsprechender hypothetischer Parteiwille anzunehmen ist. s. dazu Gerhard Kegel, Internationales Privatrecht, 2. Aufl., München und Berlin 1964, S. 229 ff. 45 Stückradt, ZKW 66, 816 ff. Dadurch wird klargestellt, daß Zahlungsort nur New York ist. Die alte Fassung wurde z. T. auch so verstanden, daß auch jede Einlösungsstelle Zahlungsort sei, wodurch der Scheck im Inland steuerpflichtig werden konnte.
28
1. Kap.: Der Konsumentenscheckverkehr
II. Die Ausdehnung der bargeldlosen Lohn- und Rentenzahlung 1. Der wirtschaftliche Tatbestand Seit Anfang 195746 bemühen sich die privaten Arbeitgeber in immer größerem Maße, die Entlohnung 47 zu rationalisieren 48 • Sie sollte von der wöchentlichen Aushändigung der Lohntüte im Betrieb (oder monatlichen bei den Angestellten) allmählich auf die monatliche und bargeldlose Lohnzahlung umgestellt werden. Die Banken hatten Bedenken, ob sie die Kosten für solche Konten decken könnten, da die stets gleich hohen Stückkosten für die Buchungen bei den zu erwartenden kleinen Beträgen relativ stark ins Gewicht fallen würden 49 • Sie drangen deswegen vor allem auf die monatliche Entlohnung 50 • Dadurch würde einerseits die Zahl der Buchungen abnehmen, andererseits sich das durchschnittliche Guthaben auf diesen Konten, der sog. Bodensatz, erhöhen lassen, so daß die Banken ihre Liquidität verbessern und durch die aus dem Bodensatz gewonnenen Zinsen einen Teil der Kosten decken könnten. Das durchschnittliche Guthaben würde bei wöchentlicher Zahlung nicht nur wegen der Aufteilung der Zahlungen niedriger bleiben, sondern zusätzlich deswegen, weil die Kontoinhaber ihren Lohn dann jeweils sofort abheben, statt darüber bei Bedarf verfügen würden51 • Die Banken erkannten frühzeitig die Entwicklung. Nach einer Phase der Experimente und der gegenseitigen Unterrichtung einig48 Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Jahresbericht 1957, S. 62; NN, Bargeldlose Lohnzahlung. In: ZKW 58, 465 f. Hinweise auf die ersten Erörterungen in der Fachpresse bei Weisser a.a.O. S. 21. 47 Genau genommen ist zwischen Lohn- und Gehaltszahlung, Lohn- und Gehaltskonto etc. zu unterscheiden. Der Einfachheit halber wird hier nur von Lohnzahlung, Lohnkonto etc. gesprochen. 48 Aus der Vielzahl der Literatur sei hier nur angeführt für die betriebliche Seite Weisser a.a.O., für die Banken Friedrich Juchter, Praktische Fragen der unbaren Lohn- und Gehaltszahlungen. In: Sparkasse 60, 88 ff.; Hans Schmidt, Die bargeldlose Lohn- und Gehaltszahlung (Oktober 1960). Merkblatt NF 28. Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Stuttgart 1960, S. 8 ff. Zusammenfassung der Diskussion bei WHhe~m Hasenack, Monatliche und bargeldlose Lohnzahlung. In: BFuP 64, 129 ff. 49 Kritisch besonders Kinke~dey, ZKW 61, 1084. 50 Besprechung der DBB mit den Spitzenverbänden (s. u. III. 5) S. 5 ff.; Schmölders, ZKW 62, 197. Die Lohnzahlungstermine müßten zur Vermeidung eines Stoßgeschäftes verteilt werden. 51 Schmö~ders, ZKW 62, 197 f. Deswegen wurde vorgeschlagen, die Geha~ts zahlungen vierteljährlich durchzuführen, weil die Kontoinhaber dann bestimmt sukzessive über ihr Guthaben verfügen würden, so daß der Bodensatz zunehmen würde, selbst wenn die Arbeitgeber abschlagsweise zahlen würden. Auch die Verfügungen der Kontoinhaber könnten zusammengeiaßt werden. So Alex Möller, Einsparen durch Quartals-Gehaltszahlung. In: IK, Nr. 26 vom 13. 2. 1963, S. 2; s. dazu NN, Gehaltsrhythmus und Bankenliquidität In: ZKW 63, 181 f.; Armin Herrmann, Vierteljährliche Gehaltszahlung in der Sicht der Banken. In: ZKW 63, 805 ff.; WHhe~m Hasenack, Quartalszahlung von Gehältern. In: BFuP 64, 65 ff.
II. Die Ausdehnung der bargeldlosen Lohn- und Rentenzahlung
29
ten sich die Spitzenverbände des Kreditgewerbes über das Verhalten gegenüber den Arbeitgebern und den Lohnkontoinhabern. Sie verabschiedeten im Herbst 1960 "Grundsätze zur bargeldlosen Lohn- und Gehaltszahlung", die die Spitzenverbände den ihnen angeschlossenen Instituten empfahlen52 : Lohnkonten (Definition in Ziffer 1) werden ab 1. 10. 1960 nur noch unter folgenden Bedingungen eröffnet oder weitergeführt (Ziff. 7): Die Lohnzahlungen der Arbeitgeber müssen monatlich auf den einheitlichen Überweisungsformularen erfolgen (Ziff. 2 u. 5). Arbeitnehmer dürfen nicht durch Arbeitgeber, diese nicht durch die Banken in der Wahl der kontoführenden Bank beeinflußt werden (Ziff. 3). "4. Ein gemeinsames Merkblatt soll die Aufklärung über die Errichtung von G-Konten erleichtern. Eine ausschließlich auf G-Konto abgestellte Werbung soll lediglich durch Handzettel, Merkblätter und ähnliche Werbemittel erfolgen", um die Entwicklung nicht zu beschleunigen. "6. G-Konten sind ihrem Wesen nach kreditarische Konten, die zinsfrei geführt werden. Im übrigen gelten für G-Konten die nachstehenden Konditionen: Auf alle Lohn- und Gehaltseingänge sind t/ 00 Festgebühr zu berechnen. Die Kreditinstitute halten es für angemessen, daß der Arbeitgeber auf der Grundlage des ihm durch die Rationalisierung entstehenden Kostenvorteils diese Festgebühr dem Kreditinstitut vergütet."
Die Zahl der Lohnkonten nahm rapide zu, obwohl die Banken die Entwicklung nicht beschleunigten, da sie ihre Kapazitäten nur allmählich erweitern konnten53 • Gleichzeitig wurde eine Vielzahl von Maßnahmen zur Rationalisierung erprobt, um die Kosten dieses jetzt wachsenden Geschäftsanteils zu verringern; dies war gerade beim Scheckverkehr möglich54 • 52 s. NN, Verbandsempfehlungen für Gehalts-Konten. In: HB Nr. 171 vom 6. 9. 1960, S. 4. Text in: Betrieb 60, 1192. Stellungnahme des Zentralen Kreditausschusses in Sparkasse 60, 289. Zu dem Zustandekommen des Kompromisses s. H. Schmidt a.a.O. S. 20 f. 53 Die Sparkassen führten am
31. 12. des Jahres
Zahl der Girokonten
1950 1957 1960 1963 1966 1968
3,2 Mill. 4,3 Mill. 6,0 Mill. 8,0 Mill. 11,0 Mill. 12,4 Mill.
davon Lohnkonten 51 Ofo 60 °/o 69 Ofo
QueUe: Jahresberichte des Deutschen Sparkassen- und Glroverbandes.
1968 waren von den Privatkonteninhabern: 33 Ofo Angestellte 27 °/o Rentner 24 °/o Arbeiter 12 °/o Beamte 4 Ofo sonstige (Hausfrauen usw.) Die Kapazität hängt unter anderem von der Dichte des Zweigstellennetzes der Bank ab. Die Sparkassen hatten an Zahlstellen insgesamt
30
1. Kap.: Der Konsumentenscheckverkehr 2. Lohnzahlung durch Scheck oder Vberweisung
Vor der Entscheidung zugunsten des Überweisungsverfahrens wurde überlegt, ob dem Arbeitnehmer ein Lohnscheck ausgehändigt werden sollte55, den er bei einer Bank bar einlösen oder bei einem Kaufmann in Zahlung geben könnte, oder ob der Betrag auf ein zu diesem Zwecke einzurichtendes Bankkonto überwiesen werden sollte. a) Der Lohneinzelscheck
Als Vorbild für den Lohnscheck konnten die USA dienen, wo- vielleicht mangels eines Überweisungssystems - wöchentliche oder vierzehntägige Entlohnung durch Schecks üblich ist58 • Diese Schecks können dort beim Lebensmittelhändler, der für den ganzen Monat anschreibt57, oder bei einem Kaufhaus gegen Herausgabe einer u. U. erheblichen Bardifferenz in Zahlung gegeben werden58 • Es wurde vorgebracht, daß die Umstellung bei diesem Verfahren am einfachsten sei59 : Der Arbeitnehmer erhalte bei der Inzahlunggabe Bar31. 12. des Jahres
Zahl der Zahlstellen
1957 1960 1963 1966
9 413 11959 12 706 14099
genehmigt, ohne Saarland genehmigt, ohne Saarland genehmigt, mit Saarland tatsächlich, mit Saarland tatsächlich, mit Saarland
QueUe: Jahresberichte des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Die Zahl der tatsächlichen Zahlstellen lag ungefähr 5 °/o unter der der genehmigten, so daß die Zunahme noch 5 1/o mehr beträgt.
s. Einleitung 3. z. B. im Ausschuß für Organisations- und Rationalisierungsfragen des BVPB, s. NN, Die Banken sind gegen den Lohnscheclc. In: HB, Nr. 222 vom 23. 12. 1959, S. 1; Besprechung der DBB vom 7. 4. 1960, Protokoll S. 9 (s. dazu Kap. 6. III. 5.). 56 Nach Georg Behrendt, Der amerikanische und der deutsche Scheckverkehr. In: Bank-B 61, 3 f., wurden 1960 75 0/o der Schecks der Bank vom Arbeitnehmer zur Gutschrift, der Rest von Händlern und Geldwechslern eingereicht. Seit 1960 dringt eine andere Zahlungsweise vor, die der durch Überweisung nahe kommt, s. Süchting, ZKW 63, 149 ff.: Der Betrieb schickt der Bank einen Scheck über die gesamte Lohnsumme - one check payroll system - oder einen Zahlungsauftrag - no check payroll system - mit einer Liste, wie die Lohnsumme auf die einzelnen Lohnkonten aufzuteilen ist (S. 149). Die Banken verfolgen damit die gleichen Ziele wie die deutschen Banken mit dem Überweisungssystem (S. 150) (s. dazu im Folgenden). Der Arbeitnehmer erhält von der Bank einen Scheck, mit dem er über den ganzen Lohn verfügen kann, sei es durch Übertragung auf ein anderes Konto oder durch (Teil-)Bareinlösung. Im Zusammenhang mit diesem System können fast die gesamten Lohnbuchungsarbeiten auf die Bank übertragen werden. 57 Heinrich Irmler, Das unentbehrliche Bargeld. In: ZKW 61, 1150. 58 NN, ZKW 58, 457; Oswald Hahn, Die Auswirkungen der bargeldlosen Einkommenszahlung auf die Währungsstabilität. In: österr. BankA 60, 98, 103; Weisser a.a.O. S. 22. 59 Hans Günther, Bargeldlose Lohnzahlung vom Standpunkt der Banken. In: ZKW 59,681 ff. 54 55
II. Die Ausdehnung der bargeldlosen Lohn- und Rentenzahlung
31
geld, so daß er seine Gewohnheit, über Bargeld zu verfügen, nicht zu ändern brauche. Da ein Konto nicht nötig sei, sähen sich die Banken weder einer Flut von neuen Konteninhabern noch einem Stoßgeschäft bei den Zahlungsterminen gegenüber60 • Soweit der Arbeitgeber als kreditwürdig bekannt sei, also mit wachsender Größe des Unternehmens, werde der Scheck in Zahlung genommen werden61 • Um auch weniger bekannten Arbeitgebern dieses Entlohnungsverfahren zu ermöglichen, wurde überlegt, ob die Scheckbestätigung nicht auch für den Lohnscheck eingeführt werden könnte; der Arbeitgeber müßte dann den gesamten Lohn auf ein besonderes Konto übertragen lassen, woraufhin die Bank die Schecks risikolos bestätigen könnte62 • Die Verwendbarkeit des Schecks wäre dann von der Bonität der Bank abhängig. Dieses Verfahren ist vereinzelt in Deutschland eingeführt, aber wegen der auftretenden Schwierigkeiten wieder eingestellt worden: -
-
Bei der Ausstellung würde in Deutschland die faksimilierte Unterschrift des Arbeitgebers nicht ausreichen; auch sonst würde sich das Verfahren nicht angemessen rationalisieren lassen63 • Zur Herausgabe von Bargeld wären die Händler weder nach ihrer Kassenführung in der Lage, noch wären sie bereit, sich darauf einzustellen63· 64 • Der Nehmer müßte den Scheck bei seiner Bank65 oder bei der des ausstellenden Arbeitgebers einlösen, so daß die Banken zu Zahlstellen der Arbeitgeber werden würden. Das Stoßgeschäft bei Lohnterminen würde sich noch vergrößern. Es hätte sich nichts geändert, als daß die Unternehmen einen Rationalisierungserfolg erzielt hätten 66 •
80 NN, ZKW 58, 457; WeisseT a.a.O. S. 34; kritisch NN, Unbare Gehaltszahlung - zufriedenstellend gelöst? In: Bankkaufmann, S. 12081 f. (1959); lTmleT, ZKW 61, 1150. 81 Hahn, ZKW 62, 450;NN, Bargeldlose Lohn- und Gehaltszahlung. In: Bankkaufmann, S. 14015 (20. 11. 1959): Das Problem des Mißtrauens in den Scheck wäre dadurch gelöst; die Sperrung des Schecks müßte ausgeschlossen werden. 82 WeisseT a.a.O. S. 35 f. 83 Ausschuß für Organisations- und Rationalisierungsfragen des BVPB a.a.O.; Hesselbach a.a.O. S. 126. 84 HeTbeTt MeTtens, Verfahrensfragen der bargeldlosen Lohnzahlung. In: ZKW 60, 75; WeisseT a.a.O. S. 34. Bei den wöchentlichen Lohnschecks in den USA ist dieses Problem einfacher zu lösen. 85 Der Arbeitnehmer würde dem Händler auch nicht gerne Einblick in sein Einkommen geben, s. Hesselbach a .a.O. S. 126. 88 MeTtens, ZKW 60, 75; Auschuß für ... a.a.O.; Besprechung der DBB a.a.O.; NN, Bankk S. 12082 (20. 2. 1959). Die Erfahrungen gingen dahin, daß bei den Sparkassen bereits 80 Ofo der Lohnschecks am ersten Tag eingelöst wurden (Schmidt in der Besprechung der DBB a .a.O.), bei der BfG 75 Ofo, die restlichen 25 Ofo in den nächsten drei Tagen (Hesselbach a.a.O. S. 126).
32
1. Kap.: Der Konsumentenscheckverkehr
b) Der Lohnserienscheck
Um die Einlösungsschwierigkeiten zu umgehen und zugleich die bargeldlose Verfügung über den Lohn zu ermöglichen, wurde vorgeschlagen, den Lohnscheck zu stückeln und über feste Beträge auszustellen; über den Spitzenbetrag müßte ein weiterer Scheck ausgestellt werden67 . Dieses Verfahren wäre den Arbeitgeber nur insofern billiger als die Zahlung mit Banknoten gekommen, als maschinelle Abfüllung in die Tüten möglich gewesen wäre68 • Andererseits hätte die Papierqualität wegen der Fälschungsgefahr gut sein müssen; die Formulare hätten sosorgfältig wie Banknoten gesichert werden müssen; die Faksimileunterschrift hätte zugelassen werden müssen60 u. a. m. Alles das hätte weitere Kosten verursachF 0 • Die Konsumenten würden diese Schecks zwar überall71 begeben können72 und über den ganzen Monat verteilt verwenden; für die Banken würden sich die Kosten aber trotz des höheren Bodensatzes durch die Vielzahl der Schecks erhöhen, gleich, ob diese von Händlern eingereicht oder von dem Arbeitnehmer bar eingelöst werden würden73. Diese Schecks hätten vom Händler nur über den angegebenen Betrag entgegengenommen werden können, so daß er oft zu teilweiser Bareinlösung verpflichtet wäre74 . Es wurde befürchtet, daß diese Schecks leicht zirkulieren und somit die Funktion von Geldzeichen übernehmen könnten. Gerade das war beabsichtigt, um durch den Zinsgewinn, der während der Zirkulationsdauer erzielt werden könnte, einen Teil der Kosten zu decken7s. Die Bundesbank hat wegen der möglichen Verletzung ihres Zahlungsmittelmonopols (§ 35 BBankG) wiederholt gegen diese Pläne Stellung genommen und die ersten Versuche, dieses Verfahren einzuführen76, dadurch zum Erliegen gebracht77 • 61 Günther, ZKW 59, 682; Mertens a.a.O.; IrmZer, ZKW 60, 1150; NN, Bankk. S. 14016 (20. 11. 1959); NN, Bankk. S. 12082, 12084: Bei Stückelung bis zu DM 5,könnte der Arbeitgeber auf- und abrunden. 68 Außerdem wäre das Risiko des Arbeitgebers vor Verlust des Bargeldes geringer. 69 IrmZer, ZKW 60, 1150. 70 Hahn, Österr. BankA 60, 104 f. und ZKW 62, 451; IrmZer a.a.O. S. 1151. 71 Auch hier wurde wegen der universelleren Verwendbarkeit der Schecks an die Einführung der Scheckbestätigung gedacht, s. Günther a.a.O. 72 NN, Bankk. S. 12082: Kaufleute müßten auch sonst Noten bis zu (damals) DM 100,- wechseln. 73 Mertens a.a.O. S. 75: den Inkassobanken entständen nur Kosten, die bezogene Bank hätte wenigstens die Nutzung des Bodensatzes; Günther a.a.O. beurteilt dies nicht so negativ. 74 Letzte Seite Fn. 7. 75 IrmZer a .a.O. S. 1151; s. Kap. 10. III. 4. d). 76 Vgl. Irmler a.a.O. S. 1150; s. Kap. 10. III. 4. d). 77 z. B. gegenüber dem privaten Bankgewerbe; der BVPB sprach sich u. a.
II. Die Ausdehnung der bargeldlosen Lohn- und Rentenzahlung
33
c) Die Oberweisung
Die Überweisung des Lohnes vom Konto des Arbeitgebers auf Konten der Arbeitnehmer erwies sich in jeder Hinsicht als günstiger und wurde deswegen allgemein eingeführt7s. Sie bietet für Arbeitgeber und Bank die weitestgehenden Rationalisierungsmöglichkeiten79. Die Arbeitnehmer erhalten ein Konto und können somit zukünftig über ihr Guthaben sukzessive bargeldlos verfügen, so daß sich der erwünschte Bodensatz bildet80. Durch die Kontoverbindung würden die Arbeitnehmer allmählich zur neuen Kundschaft der Kreditinstitute gemacht werden81 . Aus ihren Spareinlagen und durch ihre Inanspruchnahme der anderen Bankgeschäfte können die Kreditinstitute den erwünschten Gewinn erzielen82. Auch sozialpolitische Aspekte wurden angeführt83 : Die gleichartige Entlohnung würde die Unterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten verringern84 . Durch die leichte Übertragbarkeit des Bodensatzes auf Sparkonten, aber auch dadurch, daß die ArbeitnehmerSparverträge abschließen würden, würde die Sparquote vergrößert und die Vermögensbildung aller Schichten gefördert werden85. 3. Die bargeldlose Rentenzahlung
Im Gefolge der bargeldlosen Lohnzahlung nahm auch die bargeldlose Überweisung der Rentenzahlung zu, die schon vor Kriegsende möglich war. Seit 1963 liegen den Rentenbescheiden Anträge auf Überweisung deswegen gegen dieses Verfahren aus, s. NN, HB Nr. 222 vom 23.12.1959, S. 1; s. auch Irmler a.a.O. S. 1151. 78 Ausführlich Weisser a.a.O. S. 18 ff., 36 ff., und Hahn, FörderungS. 11 ff. 7g Da sich die Zahlungen monatlich wiederholen, können sich beide Seiten darauf einstellen; die Bank kann die Funktion des Lohnbüros übernehmen. 80 Zwar würden die Arbeitnehmer anfänglich auch noch den Lohn bar abheben, so daß die Banken nur wie bei den Lohnschecks Zahlstellen wären. s. dazu NN, Der neue .,Bodensatz". In: ZKW 1963, 316. Hier könnte das aber dadurch behoben werden, daß die Arbeitnehmer allmählich an den bargeldlosen Zahlungsverkehr gewöhnt werden würden, s. Günther, ZKW 59, 681; Mertens, ZKW60, 76. 81 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Berichte zur Wirtschaftslage, Juni-Juli 1967, Düsseldorf, S. 2; H. Schmidt a.a.O. S. 13. 82 Hans Martin Röthel, Sparpolitische Aspekte des Lohnkontos. In: Sparkasse 60, 299; Bernd P. Weinstein, Scheck mit Ausweiskarte. In: ZKW 60, 1007, 1009; Helmut Klinger, Zur .,Zubringerfunktion" des Privatgirokontos. In: Sparkasse 67,403 ff. 83 Besprechung der DBB, ProtokollS. 4 ff., 9: Die DBB und die Vertreter der Banken sprachen sich darüber positiv aus. So auch die Stellungnahme des Zentralen Kreditausschusses, Sparkasse 60, 289. 84 Weisser a.a.O. S. 36; Hesselbach a.a.O. S. 125. 85 Weisser a.a.O. S. 60, 65 ff.; ausführlich Klinger a.a.O.; H. Schmidt a.a.O. 8 . 12 f.
3 Zahrnt
34
1. Kap.: Der Konsumentenscheckverkehr
der Rente bei86. Die Leistungen gehen z. T. auf Postsparkonten, was wegen der Zinsen verlockend ist, z. T. auf Privatkonten, vor allem bei Sparkassen87 • Im Herbst 1968 beschlossen die staatlichen Stellen und die Spitzenverbände des Kreditwesens, diese Zahlungsweise zu fördern 87 • Derzeit dürfte mehr als die Hälfte aller Rentenzahlungen überwiesen werden. Auch hier bietet sich der Scheck für weitere Verfügungen an. Im folgenden werden die Rentenempfänger nicht mehr besonders genannt; es gilt für sie aber alles entsprechend. 4. Beamtenschecks
Die "Beamtenschecks" stellen keinen speziellen Lohn- oder Konsumentenscheck dar, sondern zeichnen sich durch eine besondere Verwendungsfunktion aus: Sie dienen zur Bareinlösung und damit zur Erlangung von Bargeld für den Konsumenten. Die öffentlich-rechtlichen Körperschaften haben schon zu Beginn des Jahrhunderts die bargeldlose Entlohnung der Beamten, dann der Angestellten, seit 1958 auch der Arbeiter eingeführt88. Um ihren Beschäftigten die Erlangung von Bargeld zu erleichtern, geben die staatlichen Kassen auf Schecks, die der Beschäftigte zugunsten der Kasse auf seine Bank gezogen hat- sog. Beamtenschecks- Bargeld. Die Kassen müssen also immer noch einen Teil der Lohnsumme bereit halten89 . Dennoch ist das Verfahren rationeller als das der Barentlohnung90. 88 NN, Warum weiter Schlange stehen? In: Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. 11. 1968. Es erfolgten von allen Zahlungen durch Überweisung: 1959 .......... 16 Ofo 1963 .......... 26 Ofo 1968 .......... 50 Ofo 87 Von den Rentenkonten Ende 1965 der Sparkassen wurden errichtet: vor 1953 . . . . . . . . . . . . . 16 Ofo aller Rentenkonten 1953-1959 . . . . . . . . . . . 25 °/o Die Statistik ist dadurch verzerrt, daß die Kon1960-1962 . .. ..... ... 22 Ofo 1963-1965 . . . . . . . . . . . 37 Ofo ten naturgemäß keine längere Lebenszeit haben, als die durchschnittliche Rentenzahlungszeit beträgt.
Quetle: Hans Pf!sterer, Die Arten der Privatgirokonten. In: Sparkasse 67, 383 f.
88 Zu den Anfängen s. o. I .1. b). Die öffentlichen Kassen sind verpflichtet, die Verwendung von Geldzeichen möglichst gering zu halten,§ 23 II Reichskassenordnung. Nach dem 2. Weltkrieg sind bezüglich der bargeldlos