Auskunftsbuch für die chemische Industrie: Halbband 1 [11., verb. u. verm. Aufl., Reprint 2021] 9783112432723, 9783112432716


220 7 249MB

German Pages 814 [837] Year 1922

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Auskunftsbuch für die chemische Industrie: Halbband 1 [11., verb. u. verm. Aufl., Reprint 2021]
 9783112432723, 9783112432716

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

EMIL PASSBURG Maschinenfabrik

B E R L I N NW 23 Brückenallee No. 30

V a k u u m - und andereTrackenanlasen. Schnellste u n d

billigste T r o c k n u n g .

bei niedrigster T e m p e r a t u r .

O a Kf üur uallem -STurb sot acnkz eenn sgeeignet. chrinke Rotierende V a k u u m - T r o c k n e r

Vakuum -Trockenschrank

f ü r schaufeibare S u b s t a n z e n staubfrei arbeitend.

Vakuum - Trockentrommeln für

flüssige

und breiartige Produkte.

Trocknung in wenigen Sekunden. G r o ß e Leistung, kontinuierlich arbeitend, wenig Handarbeit, geruchlose Trocknung.

kompletter c h e m i s c h e r

Vakuum-Doppel-Trommel

u n d Nahrun 8mittelfabriken

EINRICHTUNG S a l i n e n flusw.

.

-:- -:- -:-

V e r d a m p f - A n l a i e n für alle Zwecke, auch a u s A l u m i n i u m , Spezialkonstruktionen fllr salzausscheidende Laugen. K e i n e Inkrustation.

Kristallisaloren ° Kocher ° Luftpumpen, Kompressoren ° Eis- und Kühlanlagen, Dampfmaschinen • Rohölmotoren usw. |[ Versuchsstationen in Berlin nnd Erfurt.] Verdampfapparate Gegen4000 Vakuum-Trocken-

mi, ohne außen it uund n d ohne außen Hegenden H e i z k ö r p e r n

. . .

a

p

p

a

p

a

t

e

g e l i e f e r t

Säure-Förderungsapparate 5

zum selbsttätigen H e b e n v o n allen Säuren mittels Druckluft und direktem A n t r i e b durch S ä u r e - P u l s o m e t e r und S ä u r e - P u m p e n

Gas-Förderungsapparate zum F o r t b e w e g e n s c h w e f e l s a u r e r und salpetersaurer G a s e mittels Blei- und A l u m i n i u m - V e n t i l a t o r e n . H o c h d r u c k - G e b l ä s e bis zu 350 m m W . S.

Gas-Reinigungsapparate B e h a n d l u n g saurer und neutraler G a s e auf t r o c k e n e m und nassem W e g e . Entsäuerung v o n Gndgasen, Entstaubung v o n Gasen usw.

Luft-Reinigungsapparate z u m R e i n i g e n und Entwässern v o n P r e ß l u f t s o w i e angesaugter Betriebsluft für T u r b o - G e n e r a t o r e n , G e b l ä s e m a s c h i n e n , G a s m a s c h i n e n , Entstaubungs- und Entlüftungsanlagen

Kieselfluornatrium-lnlagen in neuzeitlicher, arbeitsparender A u s f ü h r u n g zur Erzielung e i n e s erstklassigen P r o d u k t e s nebst b e s o n d e r e n Entlüftungsanlagen für S u p e r p h o s p h a t - A u f s c h l i e ß k e l l e r

R i c h a r d F ö r s t e r n C o ABT. VERFAHRE N Berlin W 3 5 Lüfzowslr. Ö9-90 Bau und Entwurf chemischer Fabrikanlägen \ Einrichtung chemischer Verfahren auf Grund langjähriger Praxis

veralteter Anlagen " 1 Umgestaltung s^ Rückstände - Verwertung

Ctnfagen fürs Alkali

Bichiromaite

Chromoxid - Chromalaun Chrombei zen- Chromfarben Wolfram und Wolframsaure Wismut und Wismulsalz^e CoböLli und Cobaltsalze Schwefelnalrium und Barium

Chlorbarium - Bariumnilrai Anlichlor

-Sulfhydral

B ar i u m c a r b onai

Verwertung chemischer und melallurgischer Rückstände

Speziatität:

— • —•

Einbau neuer V e r f a h r e n in b e s t e h e n d e A n l a g e n Mr-atiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiittiiiiiiiiiitiiiifiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiaiiiiaiiiiifiiittitiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiiiiiitiifiiiiifiiitirTs

B. A. M. A. G. flimnrnte

für die c h e m i s c h e Industrie

Extraktions-Anlagen für alle Z w e c k e . Vakuum-Verdampfungsapparate. Hochkonzentrations-Verdampfapparate für Ä t z n a t r o n , Ä t z k a l i . Kondensatoren, Luftpumpen. Vakuum-Trockenschränke in G u ß oder S c h m i e d e e i s e n . Destillier-Apparate m i t und o h n e Vakuumbetrieb. Rektitizier-Apparate.

Rührwerksapparate in G u ß - o d e r Schmiedeeisen. Gußeiserne Apparate m i t in den Wandungen homogen eingegoss e n e n R o h r s c h l a n g e n , für D a m p f oder Heißwasserheizung. Wiedergewinnungsanlagen von Ö l e n und F e t t e n a u s A b w ä s s e r n . Komplette Fabrikanlagen für die c h e m i s c h e Industrie.

Alle Apparate für die Öl- und Stearin-Industrie Wassergasanlagen. Wasserstoffanlagen. Anlagen zur Herstellung von Salpetersäure, konzentriertem Ammoniakwasser, Salmiakgeist und Ammoniak-Sulfat, Ammonnitrat, Natronsalpeter.

Kompl. Anlagen zur Verbrennung von Ammoniak zu S t i c M , System

Frank-Caro.

Benzolgewinnungsanlagen.

T e e r d e s t i l l a t i o n s a n l a g e n , System D r . f M g . Apparate mit eingegossenen Rohrschlangen Vollständige Einrichtungen ehem. Fabriken. Neubauten, Umbauten und Erweiterungsbauten von Gasanstalten, Wasserwerken und Kanalisationen, Wasserreinigungs-, Sterilisations-, Entsäuerungs- und Entmanganungsanlagen.

$

B e r l i n - H n l i a l t i s d i e

#

m a s i i i i n ß n b a u - f l h l . - ß ß s . Cöln-Bayentha! D e s s a u I und II B(!rlill W D 8 7 Kabelwort:

Bamag-Berlin.

Experimentelle Einführung in die

Unorganische C h e m i e V o n D r . H E I N R I C H B I L T Z , P r o f e s s o r d e r C h e m i e an d e r U n i v e r s i t ä t Breslau. Mit ^ F i g u r e n . N e u n t e bis elfte A u f l a g e . Oktav. 1920. P r e i s g e b . 20 M . D i e e r s t e A u f l a g e d i e s e s B u c h e s (1898) w a r ein e r s t e r V e r s u c h , f ü r d e n chemischen Anfangsunterricht im Laboratorium eine gedruckte Anleitung zu g e b e n , die die G r u n d l e h r e n der n e u e r e n unorganischen und physikalischen C h e m i e berücksichtigt n e b e n . d e r Vermittlung eines reichen W i s s e n s v o m Verhalten der analytisch wichtigen unorganischen Stoffe. D i e folgenden Auflagen sind d e m Fortschreiten der Unterrichtsmethode entsprechend erweitert worden.

Vereinigung

wissenschaftlicher

Verleger

Walter de Gruyter & Co. vorm. G. J. Göschen'sche Verlagshandlung J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung / Georg Reimer Karl J. Trübner/Veit & Comp. / Berlin W 10

• n — ^ » U I I — t u . - — i m — I I I I - ^ — i n i ^ — im ^ —

^

im^—nn—.nn^—im—^lin^—n+ ^ ^ I n

[Mormagnesium, Bittersalz und

andere

Chemikalien

für

die

ClunniscIiB Grofiinduslrii

Dr. Krüger & Sommerfeld, Kassel T e l e g r a m m - A u f s c h r i f t : C h e m i k a l c o K a s s e l -:- F e r n s p r e c h e r 5 5 3 u n d 5 5 4 u n — i m — n u — i n i ^ — i m — i m ^ — m i — i » i m — u i i ^ —

ini^—n*

Hermann Neusser, Buchhandlang, Berlin W 57/24, Potsdamer Str. 75 erleichtert die Anschaffung größerer Werke durch Einräumung bequemer Monatsraten:

Abderhalden, Biochemisches Handlexikon. 9 Bde. Beilitein, Handbuch der organisch. Chemie. 4 Aufl. C a . 15 Bände. (Bisher 2 Bde. erschienen.) Beythien, Handbuch der Nahrungsmitteluntersuchung. 3 Bde. und 1 Ergzgsbd. Cammer, Chem. Technologie. 5 Bde. Dölter, Handbuch der Mineralchemie. 4 Bde. Engler-Hoefer, Erdöl. 5 Bde. Hager, Handbuoh der pharmazeutischen Praxis. 2 Bde. und 1 Ergzgsbd. Handwörterbuch der Naturwissenschaften. 10 Bde.

Hefter, Technologie derFetteund Öle. Bd. I — I I I . Lueger. Lexikon der gesamten Technik. 8 Bde. und 2 Ergzgsbde. Lunge-Berl, Chemisoh-technisohe Unteriuchungsmethoden. 4 Bde. Meyer-Jacobsen, Organische Chemie. 2 Bde. in 5 Teilen. Muspratt, Chemie. 11 Bde. und Ergzgsbde. Richter, Lexikon d Kohlenstoffverbindungen. 4 Bde. Stähler,Arbeitsmethodend.anorgan.Chemie 5Bde. Ulimann, Enzyklopädie der techn. Chemie. 10 Bde.

M a n verlange Kataloge, Auskünfte und Preisangebote auch Uber hier nicht aufgeführte BUcher.

Gegründet 1841

D f C s d d l s A .

E. Heuer

2 u in a p p a r a t e", ,,U Ii r g 1 ä s e r" und Destilliera p p a r a t e". Vgl. auch ,,D e s t i 1 1 a t i o n " und „ T r o c k n e n". Abdatnpfscfialen: Feld & V o r s t m a n n , G m . b . H . . Bendorf (Rhein) (siehe auch Anzeigen).

! Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupier- und ! Almniniurnsrhmiede, Apparatebau-Anstalt. G. | m . b . H . , Köln-Bayenthal.

3

Abfülle.

Abdampfschalen und Kessel: Deutsche Ton- u. Steinzeug-Werke, Aktiengesellschaft,

Berlin-Charlottenburg.

Abdampfkessel a u s Porzellan: Franz H e r r m a n n , Maschinenfabrik Kupfer- und Porzellanfabrik Gebr. Bauscher A.-G., Weiden Aluminiumschmiede, A p p a r a t e b a u - A n s t a l t , G. (Oberpfalz) (siehe Anzeige u n t e r „ P o r z e l l a n " ) . 111. Ii. II., Köln-Bayenthal. : P o r z e l l a n - M a n n f a k t u r , B e r l i n NW 23, Wegelys t r a s s e (s. A n z e i g e i m A n z e i g e n a n h a n g ) .

A b d a m p f a p p a r a t e und Ö f e n : Kranz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Otto lvrueger & Co., G. m . b. H., Bendorf a. Rh. Aluminiumsehmiede, A p p a r a t e b a u - A n s t a l t , G. . (siehe auch Anzeige im A n h a n g ) , m. b. II., Köln-Bayenthal.

Schalen a u s Steinzeug: Deutsehe Steinzeugwaarenfabrik f ü r Kanalisation

und chemische Industrie, Friedriclisfeld (Bad.).

A b d a m p f - und Kalzinieröfen: I. I..

Carl

Eckelt,

G. m. b. II.,

A b d a m p f - und

Berlin W 62,

W i t t e n b e i g p l a t z 1.

Vakuumverdampf-Apparate:

I. I.. Carl Eckelt, G. in. b. II., Berlin W 02, W i t t e n b e r g p l a t z 1. Volkmar HUnig & Comp., Heidenau-Dresden (siehe auch Anzeigen).

Maschinenfabrik Sangerhausen, A.-G., Sangerhausen (siehe Anzeigen). E m i l Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Briickenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Einrichtungen zum Abdampfen b a u e n : I.

I..

Carl

Eckelt,

G. in. b. II.,

Berlin W 62,

W i l t c n b e r g p l a t z 1.

Berlin W 02,

W i l t i n h e r g p l a t z 1.

Kessel aus Metall: 1. I-. Carl

Eckel!,

G. m. Ii. II.,

Kessel aus Steinzeug: Deutsehe Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation

und chemische Industrie, Friedriclisfeld (Bad.).

Vakuumapparate: I.

1.. Carl

Eckelt,

G. m. Ii. II.,

Berlin W 02,

Wittenbergplatz

I.

A b f ä l l e , soviel wie „ C h e m i s c h e R ü c k s t a n d e". — Über die Beseitigung siehe „A b w ä s s e r". Die Verwertung der Abfälle ist zu einem gewaltigen Wirkungsfeld der chemischen Industrie geworden. Die Zeiten, wo riesige Summen nutzlos und ungenützt in den Abfällen verlorengingen, sind endgültig vorüber. Früher war der S t e i n k o h l e n t e e r ein lästiger Abfallstoff, seit Jahrzehnten aber eines der gesuchtesten Ausgangsmaterialien für die Darstellung zahlloser wichtiger chemischer Verbindungen. Es ist auch nicht lange her, d a s s die S c h 1 a c k e n halden sich bei den Hochöfen gewaltig auftürmten; heute finden sie für die Herstellung künstlicher Pflastersteine, a n d e r s e i t s zu phosphathaltigen Düngemitteln Verwendung, daneben für Zemente u. a. m. Auch die bei der Erzeugung der Kalisalze aus den Abraumsalzen verbleibenden K a 1 i e n d 1 a u g e n sind ein Abfallstoff, in dem grosse Werte stecken, aber sie werden trotz mannigfacher Anläufe noch nicht ausgenutzt, und so fliessen' in ihnen jährlich fast 600 000 t Magnesiumchlorid fort. Ahnlich ist es übrigens, mit den C t o l o r k a l z i u m a b w ä s s e r n der Ammoniaksodafabriken, ferner mit den bei der Verarbeitung des Monazitsandes verbleibenden Z e r i t o r d e n und mit vielen andern Stoffen. Dagegen werden die Sulfitablaugen der Zellstoffabriken neuerdings in umfassender Welse der Verwertung zugeführt; vgl. darüber „ Z e l l s t o f f l a u g e " . Mit der Verwertung der S ä g e s p ä n e zur Herstellung von Spiritus ist wenigstens ein Anfang gemacht worden. Dagegen h a b e n - d i e zahllosen Versuche, die riesigen F e t t m e n g e n , welche in den städtischen Abwässern verlorengehen, zu gewinnen und nutzbar zu machen, noch keine bedeutenden Ergebnisse gehabt, obwohl die Aussichten hierfür recht gute sind. Eines der gewaltigsten Probleme ist die restlose Ausnutzung der B r e n n s t o f f e oder wenigstens eine Ausnutzung, die einigermassen im Verhältnis zu den Werten steht. Bisher wird in den besteif Dampfmaschinen nur 15 %: von der Verbrennungsenergie der Kohle nutzbar gemacht, während 85% verlorengehen! Auf diesem Felde sind die grössten Anstrengungen möglich und nötig; dabei muss gebieterisch die Forderung erhoben werden, d a s s die Destil1*

Abfallfette —

4

Abkochungen.

lationsprodukte der Kohle vor der Verbrennung gewonnen werden, und dass man der Ausnutzung der A b w ä r m e viel grössere Beachtung schenkt als bisher. Auch M ü l l wird neuerdings in steigendem Masse verbrannt und die dabei verbleibende Schlacke zu Pflastersteinen geformt. Wichtig geworden ist die Verwertung der K ü c h e n a b f ä l l e . Man bereitet daraus ein Trockenfutter ( K r a f t f u t t e r m e h l ) , indem man die aus den verschiedensten Stoffen bestehenden, feuchten Speiseatyfälle der leichten Verderblichkeit wegen rasch in geeigneten Anlagen trocknet. Oft sind die Trockenanlagen mit städtischen Qäsanlagen verbunden, weil hier durch die Abgase die nötige Wärme zur Verfügung steht. Vor dem Trocknen wird vielfach das in den Küchenabfällen reichlich vorhandene Fett diurch heisses Wasser von den festen Bestandteilen getrennt und dann für sich auf Schmiermittel oder Seifen verarbeitet. Die Behandlung mit Wasser bewirkt gleichzeitig das Lösen und Wegspülen mancher für Tiere schädlicher Beimengungen, wie Heringslake, Pökelbrühe und Salze, ferner eine Abtrennung von gefährlichen Fremdkörpern (Nadeln, Nägel, Glassplitter, Tonscherben), die bei dem Waschprozess zu Boden sinken. Zur Trocknung selbst werden sehr verschiedene Apparatsysteme empfohlen, so Walzentrockner, Trommeltrockner, Kanaltrockner, Vakuumtrockner u. a. m. Abfälle: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Franz Hernnann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal.

Heinr. Schirm, Maschinenfubr., Leipzig-Plagwitz. Walion & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184.

Anlagen zur Verwertung von gewerblichen Abfällen baut: I. L. Carl Eckelt, G. m. b. H., Berlin W 62, Wittenbergplatz 1.

Otto Krueger & Co., G. m. b. IL, Bendorf a. Rh. (siehe auch Anzeige im Anhang).

Apparate für die Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

A b f a l l f e t t e siehe „ F e t t e". Dr. Schlotterbeck £ Co., Crefeld. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. TeleWallon & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184. gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). ]

A b f ü l l m a s c h i n e n . Solche werden für trockene (pulverige und feinkörnige) Stoffe, die in Beutel oder Schachteln gefüllt und abgemessen werden sollen, gebaut, ferner für grosskörnige Stoffe, für breiiges und flüssiges Material. Die Preise schwanken nach Verwendungszweck, Leistung und Vollkommenheit in sehr weiten Grenzen. A b f t l l l t r l c h t e r siehe „T r i c h t e r". A b i e t l n s ä u r e (Sylvinsäure, Acidum alietinicum). CI»H280Ü Hauptbestandteil des Kolophoniums, kristallisiert in Blättchen, löst sich in Alkohol; Sch. P. 139—147". Nach D. R. P. 221 889 gewinnt man reine Abietinsäure aus rohem Fichtenharz durch Lösen desselben in warmem Alkohol und Zusatz von Natriumäthylat, worauf abietinsaures Na ausfällt, das für sich getrocknet und in H 2 0 gelöst wird; die freie Säure wird durch Zusatz einer Mineralsäure ausgefällt. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Dr. Schlotterbcck & Co., Crefeld.

A b k o c h u n g e n '(Dekokte, Decocta). Man versteht darunter durch Abkochen hergestellte Lösungen für medizinische Zwecke. Die zerkleinerte Substanz wird mit kalt. H 2 0 erhitzt und 30 Minuten im Sieden erhalten, worauf noch heiss abzupressen ist. Im einzelnen weichen die Vorschriften voneinander ab; so schreibt D. A. IV vor, die Mischung von Substanz und kalt. H2O 7» Std. den Dämpfen des siedenden Wasserbades unter wiederholtem Umrühren auszusetzen und noch warm abzupressen. Ist die Menge des Arzneistoffes nicht vorgeschrieben, so nimmt man 1 T. davon auf 10 T. Abkochung. Ausgenommen hiervon sind Arzneistoffe, für welche H ö c h s t g a b e n fest-

Ablass-Hähne — Abraumsalzc.

gesetzt sind. Bei schleimigen Stoffen bleibt das Verhältnis des Arzneistoffs zur Abkochung dem Apotheker überlassen. Wenn Decoctum Althaeae oder Decoctum Seminum Lini verlangt werden, so sind statt dieser kalt bereitete Auszüge abzugeben. Zu ihrer Bereitung werden die zerschnittene Wurzel oder der ganze Samen mit kaltem Wasser Übergossen und eine halbe Stunde lang ohne Umrühren stehen gelassen. Der schleimige Auszug wird ohne Pressung von dem Rückstände getrennt. A b l a s s - H ä h n e siehe „ H ä h n e". Abort-Desinfektionsmittel: Chemische Fabrik Flörsheim

Dr. H. Nördlingcr,

Flörsheim a. Main

Abrasit siehe A l u m i n i u m o x y d unter „A 1 u m i n i u m v e r D i n d ü n g e n". A b r a s t o l [Ci»H«(0H)S03]sCa^ + 3 H 2 0, der Zusammensetzung nach /?-naphtol-a-monosulfosaures Kalzium, ist identisch mit A s a p r o 1 , bildet ein graues, in Wasser lösliches Pulver und wird zum Gipsen des Weines gebraucht. A b r a u m s a l z e , auch S t a s s f u r t e r S a l z e und allgemein K a l i s a l z e genannt. Man versteht darunter verschiedene Salze, die das Steinsalz der Stassfurter Lager in mächtiger Schicht bedecken. Diese Abraumsalze galten zuerst als wertlos, werden jedoch jetzt als künstliche Düngemittel hoch geschätzt; auch dienen sie teilweise zur Gewinnung chemischer Präparate, z. B. des K a l i u m c h l o r i d s , Kaliumsulfats, Magnesiumsulfats, Natriumsulfats, Magnesiumchlorids, Borsäure, B r o m s , B r o m s a l z e u. a. m. Die wichtigsten Abraumsalze sind: Karnallit — Kainit — Sylvin — Schoenit — Kieserit — Borazit. Der K a r n a l l i t (KCl + MgCl2 + 6 H 2 0) ist das hauptsächliche Mate rial, aus dem der Kalidünger des Handels hergestellt wird. Auch der'K a i n i t (KjSO« + MgSO« + MgCls + 6 H s O) wird zu dem gleichen Zwecke verwendet. Der erstere dient ausserdem zur Chlorkaliumgewinnung, der letztere teilweise zur Darstellung von Kaliummagnesiumsulfat und Kaiiumsulfat. S y l v i n ist in reinem Zustande nicht anders als Kaliumchlorid; man fasst ihn als sekundäres Zersetzungsprodukt des Kamallits auf. S c h o e n i t hat die Formel KäSO« -t- MgSO» + 6 H ä O, ist also reines Kaliummagnesiumsulfat. Da er aber stets mit Kainit innig durchwachsen vorkommt, muss er mit diesem zusammen verarbeitet werden und gestattet keine direkte Verwendung. Der K i e s e r i t (MgSO» + N s O) ist als Magnesiumsulfat aufzufassen, dem (MgSO« + 7 H 2 0) sechs Moleküle Kristallwasser fehlen. Er ist deshalb auch nur schwer in Wasser löslich, muss aber auch im übrigen schon deshalb erst verarbeitet werden, weil er mit Steinsalz und Anhydrit innig gemischt vorkommt. Der im Handel vorkommende Kieserit ist stets durch Aufbereitung oder als Nebenprodukt künstlich gewonnen. Das was man als B o r a z i t bezeichnet, sind in Wirklichkeit zwei verschiedene Salze: man unterscheidet den k r i s t a l l i s i e r t e n Borazit (2 Mg s B 8 0, 6 -f MgCl2) und den H y d r o b o r a z i t (CaB a O, + MgBjO» + 6 H a O), wovon der erstere in Wasser sehr leicht löslich, der letztere dagegen fast unlöslich ist. Der kristallisierte Borazit führt nebenbei den Namen S t a s s f u r t i t . Der Borazit dient zur Gewinnung von Borsäure (vgl. Artikel „ B o r s ä u r e"). Die Gewinnung der einzelnen Salze ist unter den betreffenden Metallverbindungen aufgeführt, so z. B. diejenige von C h l o r k a l i u m unter No. 7 bei ,,K a 1 i u m v e r b i n d u n g e n". Aus den Stassfurter Gndlaugen von der Karnallitverarbeitung gewinnt man B r o m (s. d.), E i s e n b r o m i d ( s . unter „ B r o m v e r b i n d u n g e n") und K a l i u m b r o m i d (s. unter „ K a l i u m v e r b i n d u n g e n") Es sei erwähnt, dass das zu den Abraumsalzen gehörige sogenannte H a r t s a 1 z ein Gemisch von Sylvin, Steinsalz und Kieserit ist, und zwar ent-

6

Abrin —

Absorption.

hält das Hartsalz von Leopoldshall 18—20 % Sylvin, 30—40 % Steinsalz, 40—50 % Kieserit und 3—8 % Wasser. Im übrigen vgl. den Artikel „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t l i c h e " sowie K a l i u m c h l o r i d ; letzteres ist unter „K a 1 i u ni v e r b i n d u n g e n" zu finden. Verwertungsgesellschaft

für

ltohmaterialien

m.

b. 11., Berlin, Miililciislr;ilir

70/71.

Apparate-Anlagen zur Verarbeitung: Willy

Snlge

& Co., Berlin

\Y s,

„Abteilung

Biihlei"

(siehe auch Anzeigen im Anhang).

A b r i n . Es ist das wirksame Prinzip der Jequirity-Samen (von Abrus precalorius), ein gelblichweisses Pulver, ist ein ausserordentlich giftiger und stark entzündungserregender Eiweisskörper, der in der Altgenheilkunde Anwendung findet. Abrotanol. Ein Extrakt aus Blüten und Blättern von Herb, abrot. angvstifol.), wird in Pastillen bei Darinkrankheiten innerlich gegeben. A b s a u g e f l a s c h e n (Filtrierflaschen) siehe „ F i l t r i e r a p p a r a t e". Abscheider. Es sind dies Apparate zum mechanischen Abscheiden von Flüssigkeitsteilchen aus Dämpfen und Gasen. Am meisten benutzt werden die S t o s s k r a f t - A b s c h e i d e r , die dadurch wirken, dass der Dampfoder Gasstrom gegen sogenannte P r a 11 k ö r p e r , z. B. Wände oder Glocken aus Blech, stösst und so auf Umwegen mit verminderter Geschwindigkeit (durch entsprechende Volumvergrösserung des Apparates) den Abscheider durchströmt. Weniger benutzt werden die Zentrifugalkraft-Abs c h e i d e r , in denen der Dampf- oder Gasstrom durch ein schnell rotierendes Rad in eine Wirbelbewegung versetzt wird und dabei die Flüssigkeitsteilchen am meisten nach aussen schleudert. Von den Abscheidern sind sehr wichtig die T e e r a b s c h e i d e r für Leuchtgas, die D a m p f e n t ö l e r , um dem Dampf in der Dampfmaschine das Schmieröl zu entziehen, sowie die D a m p f w a s s e r a b s c h e i d e r , um das ui den Rohrleitungen kondensierte Wasser dem Dampfe zu entziehen. A b s c h w ä c h e r siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e C h e m i k a l i e n". A b s i n t h i i i , Bitterstoff aus der Pflanze AHemisia Absinthium, ist ein gelbbraunes, sehr bitteres Pulver, das in Dos. von 0,1—0,2 g medizinisch benutzt wird. A b s o l u t e s M a s s s y s t e m siehe „ M a s s s y s t e m , a b s o l u t e s " . A b s o r p t i o n . Im Laboratorium benutzt man Absorptionsröhren und Absorptionsflaschen sehr verschiedener Form und Anordnung; fast alle diese Vorrichtungen bestehen aus Glas. A b s o r p t i o m e t e r siehe ,,G a s a n a 1 y s e " . b) A b s o r p t i o n s a p p a r a t e für die T e c h n i k : Man benutzt Absorptionsapparate verschiedener Konstruktion zur Fabrikation von Säuren, zum Trocknen von Gasen, zur Regenerierung von Salpetersäure u. s. w. u. s. w.; derartige Absorptionsapparate bestehen aus Metall (innen verbleit) oder Steinzeug. Wir nennen von bekanntenKonstruktionen die P l a t t e n t ü r m e nach L u n g e - R o h r m a n n , die K y p k e - T ü r m e ohne Zughindernis und die G ' u t t m a n n s c h e n K u g e 11 ii r m e. Weiteres darüber im Artikel ,,R e a k t i o n s t ii r m e " . Die Friedrichsfelder ringförmigen Absorptionsgefässe haben die Form eines in sich geschlossenen Hohlringes, dessen Boden mit leichter Wölbung nach innen abgeflacht ist. Durch diese Form ist erreicht, dass die Widerstandskraft' gegen Temperaturbeanspruchungen sehr gesteigert wird. Die Gefässe eignen sich in hervorragender Weise für alle Zwecke, wo es sich um das Abkühlen heisser Gase und um die Absorption von Gasen in Flüssigkeit handelt. Jedes Gefäss ist mit einer allseitig abschliessenden, zwischen GasEin- und Austrittsstutzen angebrachten Scheidewand versehen, so dass die Gase und bei den Absorptionsgefässen auch die Flüssigkeit, die der Richtung des Gasstromes entgegengesetzt eingeführt wird, gezwungen werden, das Gefäss in seinem ganzen Umfange zu durchstreichen. Die Kühlwirkung ist infolge der bedeutenden Kühloberfläche und infolge der geeigneten Form besonders gut. Die Absorptionswirkung wird durch kleine eingebaute Querstau-

Absorptionskoeffizienten.

7

w ä n d e von a b n e h m e n d e r H ö h e e n e r g i s c h d a d u r c h u n t e r s t ü t z t , d a s s beim Ü b e r f l i e s s e n d e r F l ü s s i g k e i t ü b e r d i e s e S t a u w ä n d e ein s t ä n d i g e r W e c h s e l der O b e r f l ä c h e eintritt. G a s und F l ü s s i g k e i t w i r k e n in b r e i t e m B a n d e auf langem W e g a u f e i n a n d e r . Die K ü h l u n g d e r F l ü s s i g k e i t ist infolge d e r geringen H ö h e d e r s e l b e n intensiv, und e b e n s o w i r d a u c h d a s G a s e n e r g i s c h d u r c h g e k ü h l t . D i e G e f ä s s e l a s s e n sich auch b e q u e m in W a s s e r k ä s t e n e i n b a u e n , Masslabelle No. 1 2 o

Absorptionsringe.

Gasstutzeu 0 inm

Gefäß 0 inm

Kühlfläche qm

Flüssigkeitsoberfläche qm

150 200 300

720 1025 1190

1,04 2,00 3,00

0,35 0,70 1,05-

1

O

der Friedrichsfelder

N e u e r d i n g s füllt m a n vielfach A b s o r p t i o n s k o l o n n e n mit D. R. P . 286 122 und 292 622 g e s c h ü t z t e n R a s c h i g s R i n g e n Absorptionsapparate:

den durch (s. d.).

A. Boraig, Berlin-Tegel (siehe auch Anzeige iin 1 Rieh. Forster & Co." Berlin W. 35 (s. auch Anz.). Anhang). i Dr. F. Raschig, Chemische Fabrik, Ludwigshafen Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und | (Rhein). Aluminlumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. I in. b. H., Köln-Bayenthal. !

Absorptionsgefässe aus Steinzeug: Deutsche Stcinzeugwaarenfabrik für Eanalisation Franz H e r n n a n n , Maschinenfabrik Kupfer- und und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.). : Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengcsell- I m. b. Ii., Köln-Bayenthal, s c h a f t , Berlin-Charlottenburg. '

Absorptionskolonnen aus Gusseisen ohne innere Schraube liefert: Maschinenfabrik

Sangerhausen,

A.-G.,

Sänger-

hausen (siehe

Anzeigen).

Absorptionstürme aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

A b s o r p t i o n s a n l a g e n , speziell B l e i t ü r m e Steine- u n d K o k s - F ü l l u n g f ü r S ä u r e b a u e n : I. L.

Carl

Eckclt,

G. m. b. H.,

Berlin W 62,

Absorptionstürme-Füllungen:

mit

Tonkegeln,

Wittenbcrgplatz 1.

Raschigs Ringe

Dr. F. Raschig, Chemische Fabrik, Ludwigshafen

Tonplatten,

(s.

d.):

(Rhein).

Absorptionskoeffizienten

(der Gase). D e r A b s o r p t i o n s k o e f f i z i e n t e i n e s G a s e s in einer F l ü s s i g k e i t gibt an, w i e viel R a u m t e i l e d e s G a s e s v o n 1 R a u m t e i l d e r F l ü s s i g k e i t bei t° u n d unter A t m o s p h ä r e n d r u c k a b s o r b i e r t w e r d e n — u n t e r R e d u k t i o n j e n e r G a s v o l u m i n a auf 0® und 7 6 0 mm Q u e c k s i l b e r d r u c k . Im a l l g e m e i n e n b e r e c h n e t m a n d i e A b s o r p t i o n s k o e f f i z i e n t e n d e r G a s e f ü r W a s s e r n a c h der F o r m e l a = A + B . T + C . t 2 , w o r i n a d e r g e s u c h t e A b s o r p t i o n s k o e f f i z i e n t , T d i e v o r l i e g e n d e T e m p e r a t u r u n d A, B u n d C K o e f f i z i e n t e n sind, d i e f ü r j e d e s G a s ein f ü r allemal b e s t i m m t w e r d e n m ü s s e n . Für d i e w i c h tigsten G a s e ist d i e s d u r c h d i e m u s t e r g ü l t i g e n U n t e r s u c h u n g e n v o n B u n s e n und d a n n v o n C a r i u s g e s c h e h e n ; d i e f o l g e n d e T a b e l l e g i b t d i e R e s u l t a t e der B u n s e n sehen Forschungen auszugsweise w i e d e r : B

C

* Chlor Kohlensäure . . Sauerstoff . . . Schwefelwasserstoff Stickstoff . . . Wasserstoff . . .

. . . . .

+ + + + + +

3,0361 1,7967 0,4115 4,3706 0,020346 0,0193

— — — — —

0,046196 0,07761 0,00108986 0,083687 0,00053887

+ + + + +

0,0001107 0,0016424 0,000022563 0,0005213 0,000011156

Die Koeffizienten sind gültig zwischen

0° 0° 0® 0® 0® 0®

und „ „ „ „ „

40® C. 20® C. 20° C.40° C. 20® C. 20® C.

8

Abtreiben — Abwässer.

D i e h i e r a u s b e r e c h n e t e n A b s o r p t i o n s k o e f f i z i e n t e n s i n d mit in f o l g e n d e r T a b e l l e enthalten, die noch eine g r ö s s e r e Anzahl anderer G a s e umfasst: I. A b s o r p t i o n s k o e f f i z i e n t e n 1 vol Wasser löst bei 7 6 0 mm Druck Gasvolumina: Äthan Äthylen Ammoniak Butan Kohlenoxyd . . . Kohlensäure . . . I.uft Methan Sauerstoff Schwefelwasserstoff Schweflige Säure . Stickoxyd Stickoxydul . . . Stickstoff Wasserstoff

0 ° C.

. .

. .

0,0874 0,2568 1049,6 0,03147 0,03287 1,7987 0,02471 0,05449 • 0,04114 4,3706 79,789 0,31606 1,3052 0,02035 0,01930 i

0 ° c.

W a s s e r .

4 ° C.

1 0 ° C.

1 5 ° C.

2 0 ° C.

0,0748 0,2227 941,9 0,02770 0,02987 1,5126 0,02237 0,04993 0,03717 4,0442 69,828 0,30290 1,1346 0,01838 0,01930

0,0599 0,1837 812,8 0,02355 0,02635 1,1847 0,01953 0,04372 0,03250 3,5858 56,647 0,28609 0,6196 0,01607 0,01930

0,0508 0,1615 727,2 0,02147 0,02432 1,0020 0,01795 0,03.909 0;02989 3,2326 47,276 0,27478 0,7778 0,01478 0,01930

0,0447 0,1488 654,0 0,02065 0,02312 0,9014 0,01704 0,03499 0,02838 2,9053 39,374 0,26592 0,6700 0,01403 0,01930

II. A b s o r p t i o n s k o e f f i z i e n t e n 1 vol Wasser löst bei 7 6 0 mm Druck Gasvolumina:

für

4 ° C.

für

1 0 ° C.

Alkohol.

1 5 ° C.

2 0 ° C.

2,8825 Äthylen . . . . 2,7131 3,3750 3,0859 3,5950 0,20443 0,20443 0,20443 Kohlenoxyd . . 0,20443 0,20443 3,1993 2,9465 3,9736 3,5140 Kohlensäure . . 4,3295 0,48280 0,47096 0,51135 0,49535 0,52259 Methan . . . . 0,28397 0,28397 0,28397 0,28397 0,28397 Sauerstoff . . . 9,539 7,415 15,373 11,992 17,891 Schwefelwasserstoff 144,55 114,48 i 265,81 190,31 328,62 Schweflige Säure 3,2678 3,0253 3,5408 4,1780 3,9085 Stickoxydul . . 0,12142 0,12038 0,12276 0,12634 ; 0,12476 Stickstoff . . . 0,06725 0,066668 0,06786 0,06925 0,06867 Wasserstoff . . . Chemische Werke Kirchhoff & Neirath, G. m.b.H., Her] in \V 15, Joachimsthaler Straße 25/26. A b t r e i b e n siehe . . S i l b e r". A b t r e i b k a p e l l e n siehe „ P r o b i e r k u n s t". Abwässer. Man unterscheidet s t ä d t i s c h e A b f ä l l e und g e w e r b l i c h e A b f ä l l e ; die ersteren b e s t e h e n aus den menschlichen Entl e e r u n g e n und a u s den A b g ä n g e n d e s H a u s h a l t e s , w ä h r e n d die g e w e r b l i c h e n Abfälle der industriellen T ä t i g k e i t ihre Entstehung verdanken. In e r s t e r L i n i e k o m m e n f l ü s s i g e A b f ä l l e o d e r s o l c h e , d i e in F l ü s s i g k e i t e n s u s p e n d i e r t s i n d , in B e t r a c h t , d e n n d i e s e „ A b w ä s s e r " m a c h e n s i c h b e s o n d e r s u n a n genehm b e m e r k b a r , da eine direkte Aufspeicherung, wie bei den meisten festen Abfällen, nicht möglich erscheint. Die Beseitigung oder Reinigung von Abf a l l w ä s s e r n i s t d e m n a c h s o w o h l f ü r S t a d t g e b i e t e a l s für v i e l e g e w e r b l i c h e B e triebe von ganz besonderer Wichtigkeit. Als solche B e t r i e b e nennen wir P a p i e r f a b r i k e n , W o l l w ä s c h e r e i e n , S e i d e n - , T u c h und B a u m w o l l f a b r i k e n , F ä r b e r e i e n und F a r b e n f a b r i k e n ,

Abwässer.

9

Z u c k e r - und S t ä r k e f a b r i k e n , B r e n n e r e i e n und B i e r b r a u e r e i e n , F e t t - und O l f a b r i k e i i , S c h l a c h t h ä u s e r , A b d e c k e r e i e n , G e r b e r e i e n und L e i m f a b r i k e n . Während die Abfälle der enannten Betriebe stickstoffhaltig sind und vorwiegend aus o r g a n i s c h e n itoffen bestehen, gibt es zahlreiche andere, die der Hauptsache nach u n o r g a n i s c h e Stoffe enthalten. Es seien K o h l e n g r u b e n , S a l i n e n , Chlorkäliumund C h l o r k a l k f a b r i k e n , Bleichereien, Q a s f a b r i k e n , S o d a - und P o t t a s c h e f a b r i k e n , S c h w e f e l k i e s g r u b e n , S t e i n k o h l e n w ä s c h e r e i e n genannt. Wir geben im folgenden kurz eine Übersicht über die Art und Weise, wie die Abwässer der genannten Betriebe gereinigt werden, wobei wir uns auf die Erwähnung des oder der g e w ö h n l i c h g e ü b t e n Verfahren beschränken; die Anordnung ist der Übersichtlichkeit wegen a l p h a b e t i s c h . 1. A b d e c k e r e i e n siehe 15. S c h l a c h t h ä u s e r . 2. S a u m w o l l f a b r i k e n siehe 23. W o l l w ä s c h e r e i e n . 3. B l e i c h e r e i e n . Die Abwässer enthalten, soweit sie erschöpfte Bleichbäder sind, vorwiegend unterchlorige Säure, während in dem Neutralisationsbad Na-iSO« vorkommt. Man neutralisiert das erste Abwasser durch d a s zweite, setzt noch Kalkmilch zu und klärt durch längeres Stehenlassen. Nach der Reinigung enthält das Wasser CaCU und kann dadurch den Fischbestand schädigen. 4. B r a u e r e i e n u n d B r e n n e r e i e n . Die Abwässer sind sehr verschieden zusammengesetzt; es finden sich darin Gärungs- und Fäulniserreger sowie lösliche Stickstoffverbindungen. Häufig sind die Abwässer so verdünnt, dass sie keiner Reinigung bedürfen; sonst greift man zur Berieselung oder fällt mit Kalkmilch und (oder ohne) Eisenvitriol. Gerühmt wird auch d a s N a h n s e n - M ü l l e r s c h e V e r f a h r e n (D. R. P. 31864), d. h. die Anwendung eines Fällungsmittels, welches aus löslicher Kieselsäure und Aluminiumsulfat (Abfall von der Alaunfabrikation) sowie Kalkmilch besteht. Nach dem Engl. Pat. 15555 von 1903 werden die Abwässer mit CaO oder Ca(OH)i erhitzt; der Schlamm wird ausgefällt und als Düngemittel benutzt. W a s an diesem Verfahren neu oder patentfähig sein soll, ist allerdings nicht einzusehen. 5. C e l l u l o s e f a b r i k e n siehe 12. P a p i e r f a b r i k a t i o n . 6. C h l o r k a l i u m f a b r i k e n . Di,e Abwässer enthalten CaCh und MgCl>, auch CaSO« sowie MgSO«. Die Chloride sind den Fischen schädlich, während sie bei genügender Verdünnung den Pflanzenwuchs befördern, so dass man die-Abwässer, mit weniger als 1 g Chloriden im Liter, direkt zur Berieselung verwenden kann. Sonst muss man die Abwässer konzentrieren und sie auf C1 oder HCl verarbeiten. 7. C h 1 o r k a 1 k f a b r i k e n. Die Abfalllaugen enthalten MnClj, Fe,Cl, sowie andere Chloride, HCl und freies Cl, zuweilen auch As. Die Abwässer können zur Holzkonservierung, zur Desinfektion, auch wohl in der Glasindustrie und zur Darstellung von Farben Verwendung finden. Will man sie reinigen, so fällt man mit einer Lösung von Sodarückständen und oxydiert mit Salpeter. 8. F a r b e n f a b r i k e n u n d F ä r b e r e i e n . Die Zusammensetzung der Abwässer ist sehr schwankend; ausser Farbstoffen finden sich Beizen, Stärke u. a. m.; zuweilen sind schädliche Metallsalze, wie von Hg und As, zugegen. Von den vielen Methoden hat sich in der Praxis allein die Fällung mit Kalkmilch, am besten zusammen mit MgCb, bewährt. Die zuzusetzende Chemikalienmenge muss der jeweiligen Verunreinigung angepasst werden, ist As zugegen, so setzt man bei der Fällung FeSO« zu. 9. G a s f a b r i k e n . Das G a s w a s s e r enthält vor allem Ammoniumsalze, ferner Phenole und ändert organische Substanzen. Nachdem durch Abkochen das NHj gewonnen ist, lässt man das Gaswasser gewöhnlich von Sägespänen aufsaugen und benutzt es als Brennmaterial. Der G a s k a 1 k enthält ausser CaO, CaCOs und CaSO» namentlich die Sulfide, Sulfite und Rhodanide des Ca, welche drei letztere Fischen und Pflanzen schädlich sind. Man benutzt den Gaskalk zur Schwefelgewinnung, zur Desinfektion und zum Enthaaren von Häuten.

f

10

Abwässer.

10. G e r b e r e i e n . Die Abwässer enthalten Fäulnisstoffe sowie unter Umständen Krankheitskeime. Auch As, CaS und andere schädliche Stoffe können zugegen sein. Einweichwässer dienen am besten im Betriebe zum Anfeuchten der Lohabgänge, während Kalkwässelr zu klären, faulige Abwässer zu desinfizieren und dann zu klären sind. Lohbrühen werden mit Kalk gefällt oder durch Sand filtriert. Ist As zugegen, so muss die Klärung mit CaO und FeSO« geschehen. 11. L e i m f a b r i k e n . In den Abwässern der Knochenleimfabriken finden sich Leim, Fäulnisstoffe und Ammoniumsalze, während die Abwässer, der Lederleimfabriken Kalk, organische Kalksalze und tierische Stoffe enthalten. Am besten benutzt man die Abwässer zur Düngung, die Leimbrühen auch wohl zur Superphosphatfabrikation. Will man die Wässer reinigen, so bedient man sich am besten des oben unter 4. genannten N a h n s e n - M ü 1 lerschen Verfahrens. 12. P a p i e r - und Z e l l u l o s e f a b r i k a t i o n . Die Abwässer sind nach der Art und dem Material der Fabrikation sehr verschieden zusammengesetzt; vor allem finden sich organische Stoffe in grosser Menge, weiter können Kalk, Chlor, schweflige Säure und Schwefelsäure vorhanden sein. Die Reinigung geschieht nach sehr verschiedenen Methoden, die beinahe alle nicht befriedigen. Man hat die Abwässer mit Sägemehl, Holzkohle u. a. m. angerührt und die so erhaltenen Rückstände entweder verbrannt oder vergast Die suspendierten Schlammstoffe werden durch Filtration auf Metallgeweben abgelagert, während anderseits Klären mit Kalkmilch empfohlen wird. Gut bewährt zu haben scheint sich das N a h n s e n - M ü l l e r s c h e V e r f a h r e n (siehe unter 4). Uber die Verwertung der Abfalllaugen der Sulfitstofffabriken zur Herstellung eines Düngemittels vgl. den Artikel „ D ü n g e mittel, künstl." 13. P o t t a s c h e f a b r i k e i l siehe 18 S o d a f a b r i k e n . 14. S a l i n e n u n d S t e i n k o h l e n g r u b e n . In den Abwässern finden sich namentlich NaCl, ferner CaCl2 und MgCU, in denen der Steinkohlengruben auch HsSO«, Fe-Salze und Eisenoxydschlamm. Nur der letztere lässt sich durch Klärvorrichtungen mit Sicherheit beseitigen. 15. S c h l a c h t h ä u s e r u n d A b d e c k e r e i e n . Die teils breiigen, teils flüssigen Abgänge enthalten Fäulnisstoffe in grosser Menge und können sehr schädlich werden; auch lebende Krankheitskeime (Milzbrandsporen, Tuberkelbazillen) kommen häufig darin vor. Aus den Abgängen gewinnt man durch Eintrocknen wertvollen Dünger; auch hat man mit Erfolg versucht, durch Kochen mit gespannten Dämpfen das Fett auszuziehen. Zur Reinigung bedient man sich verschiedener Fällungsmittel, so eines Gemischs aus Karbolsäure, Tonerdehydrat, Kalk und Eisenoxydhydrat, doch scheint das unter 4. genannte Müller-Nahnsensche Reinigungsverfahren vorzuziehen zu sein. 16. S c h w e f e l k i e s g r u b e n u n d S c h w e f e l k i e s w ä s c h e r e i e n . In den Abwässern finden sich FeSO* "und freie H2SO», zuweilen auch ZnSO». Zur Reinigung lässt man die Wässer in Senkkästen absetzen, nachdem man sie zur Ausfällung des Eisenoxyduls mit CaO gemischt hat; hierbei wird auch die H2SO4 neutralisiert. 17. S e i d e n f a b r i k e n siehe 23. W o l l w ä s c h e r e i e n . 18. S o d a - u n d P o t t a s c h e f a b r i k e n . Die Abfälle des L e b l a n c - V e r f a h r e n s enthalten CaS, CaCÜ3 und Ca(OH) 2 , daneben andere Sulfide, AI2O3, As u. s. w. Diese trocknen Rückstände dienen als Düngemittel oder sie werden weiter verarbeitet. Die Abwässer vom A m m o n i a k v e r f a h r e n enthalten viel CaCl2 und NaCl; man gewinnt daraus HCl und Cl. 19. S t ä r k e f a b r i k e n . In den Abwässern finden sich gärende und faulende Stoffe, so Ei-weiss, Zucker, Gummi, weiter auch anorganische Salze. Die Verarbeitung geschieht am besten so, dass man die feinen Stärketeilchen absetzen lässt und das Abwasser dann zur Berieselung verwendet, wobei es eine ausgezeichnete Dungkraft bewährt, falls keine freie Säure oder Alkalilaugen zugegen sind. Kann man nicht zur Berieselung schreiten, so muss man

Abzüge — Azctozon.

11

mit CaO, mit CaO und FeSO,, mit CaO und AUSOO, oder ähnlichen Gemischen klären. 20. S t e i n k o h l e n g r u b e n siehe 14. S a l i n e n . 21. S t e i n k o h l e n w ä s c h e r e i e n . Die Abwässer enthalten Kohleteilchen, H 2 S0 4 und FeSOi. Man lässt die Wässer in Senkkästen absetzen, befreit sie wohl auch ausserdem noch von H2SOi und FeS0 4 durch Kalkzusatz. 22. T u c h f a b r i k e n siehe 23. W o l l w ä s c h e r e i e n . 23. W o l l w ä s c h e r e i e n , S e i d e n - , T u c h - und B a u m w 0 11 f a b r i k e n. Die Waschwässer enthalten Fette, Seifen, Leim, Soda, Alaun oder Weinstein, Walkerde u. s. w.; bei den Wollwässern ist namentlich viel Wollfett, Blut und Kot vorhanden. Die Schädlichkeit liegt hauptsächlich in der Anwesenheit der fauligen Substanzen; auch bringen Soda und Seife bei einem Qehalt von 2—10°,00 die Fische schnell zum Absterben. Die Seifenwässer versetzt man mit H»SO», wodurch sich an der Oberfläche die Fettsäuren sammeln, die abgepresst, umgeschmolzen und wieder abgepresst werden; der Rückstand lässt sich als Düngemittel verwenden. Besser ist es, das 75° warme Seifenwassef mit CaO oder CaCb zu fällen und den Niederschlag zur Fabrikation von Leuchtgas zu benutzen. Das Wollschweisswasser verarbeitet man jetzt wohl immer auf P o t t a s c h e (s. d.). 24. Z e l l u l o s e f a b r i k e n siehe 12. P a p i e r f a b r i k a t i o n . 25. Z u c k e r f a b r i k e n . Die Abwässer enthalten gärende und faulende Stoffe in grosser Menge. Wegen des grossen Dungstoffgehaltes ist die Verwendung der Abwässer zur Berieselung am vorteilhaftesten: zweckmässig lässt man sie vorher abgären und klärt sie durch Kalkzusatz. Weiter ist sehr beachtenswert die H u 111 i n r e i n i g u n g; vgl. darüber unter ,,W a s s e r r e i n i g 11 n g". Selbstverständlich konnten im Vorstehenden nur einige Andeutungen über die g e w ö h n l i c h e n Reinigungsverfahren gegeben werden. Die Reinigung der s t ä d t i s c h e n Abwässer ist im Artikel ,,W a s s e r r e i n i g u n g " behandelt. Über die Verwertung der Küchenabfälle u. a. 111. siehe „A b f ä II e". Desinfektionsmittel für Abwässer: Chemische Fabrik Flörsheim

Dr. H. Nördlinger,

Flmsheim

a. Main.

Abwässer-Kläranlagen baut: Feld & Vorstmann, G. in. b. II., liendorf (Rhein) (siehe auch Anzeigen).

I Wegelin & Ilübüer, Aktiengesellschaft, Halle I (Saale) (Siehe Anzeige im Anzeigenanhang).

Apparate zur Messung des Kolloidgellalts nach Marc: Carl Zeiii, J e n a .

A b z ü g e siehe „ L a b o r a t o r g u m s a u s r ü s t u n g " . A c a g i n (Akagin) siehe „A z e t y 1 e n". A c a j o u b a l s a m siehe „ A k a j o u b a l s a m". A c c e l e r e n e siehe „ K a u t s c h u k". A c e t a . Besondere Bezeichnung für Aspirin (Azetylsalizylsäure). A c e t a l e siehe „A z e t a 1 e". A c e t a l d e b y d siehe „Aldehyde". A c e t a n i l l d siehe „A z e t a n i 1 i d". A c e t a t e siehe „ A z e t a t e". A c e t e s s i g e s t e r siehe „ A z e t e s s i g e s t e r". Acetln siehe „A z e t i n". Acetocaustin siehe „A z e t o k a u s t i n". Acetoform siehe „ A z e t o f o r 111". A c e t o l siehe „ A z e t o 1" Acetometer siehe ,,E s s i g". A c e t o n siehe „ A z e t o n". A c e t o n a l siehe „ A z e t o n a 1". Acetontfle siehe „ A z e t o n". A c e t o n s u l f i t siehe „ P h o t o g r a p l i i s c h e C h e tn i k a 1 i e n". A c e t o p h e n o n siehe „ A z e t o p h e n o 11". A c e t o z o n siehe „ A z e t o z o n".

12

Acetphcaetidin



Acidum

hydrocyanicum.

Acetphenetidin soviel wie P Ii e 11 a z e t i 11 (s. d.). Acetum siehe „E s s i g". A c e t u m g l a c i a l e = E i s e s s i g siehe unter „ E s s i g s ä u r e". A c e t u m plumblcum = B 1 e i e s s i g siehe Artikel „B 1 e i v e r b i n d ü n g e n " (No. 2 B a s i s c h e s B l e i a z e t a t ) . A c e t u m pyrolignosum siehe „ H o l z e s s i g". A c e t v e r b i n d u n g e n siehe „ A z e t v e r b i n d u n g e n". A c e t y l c h l o r i d siehe „A z e t y 1 c h 1 o r i d". A c e t y l e n siehe ,,A z e t y 1 e n". Acetylin siehe „A z e t y I i n". A c e t y l l t h siehe „A z e t y 1 i t h". A c e t y l s a l i z y l s ä u r e siehe „ A z e t y l s a l i z y l s ä u r e " . . A c h a t . Mineral, und zwar ein Gemenge verschiedener Quarzarten, die in Streifen aufeinandergelagert sind. Wegen seiner Härte dient er zu Reibschalen (Achatmörsern), ferner als Unterlage der Schneiden bei analytische« Wagen, ausserdem zu Schmucksachen u. a. m. Acidimetrie siehe „A 1 k a 1 i m e t r i e". Acldol siehe „A z i d o 1". Actien-Ges. f. Anilin-Fabrikation, Berlin SO 3r,.

Acidol-Pepsin siehe „A z i d o 1 - P e p s i n". Actien-Ges. f. Anilin-Fabrikation,

Berlin SO 36.

Acidum abietinicum siehe „A b i e t i n s ä u r e", Acidum a c e t l c u m siehe „ E s s i g s ä u r e". Acidum a c e t i c u m anhydricum siehe „ E s s i g s ä u r e a n h y d r i d". Acidum a c e t y l o s a l i c y l i c u m siehe „ A z e t y l s a l i z y l s ä u r e". Acidum adipiuicum siehe „A d i p i n s ä u r e". Acidum a g a r i c l n i c u m siehe „A- g a r i z i n". A c i d u m a r s e n i c i c u m = A r s e n s ä i j r e siehe unter „ A r s e n v e r b i n d u n g e n " No. 2 c. A c i d u m a r s e n i c o s u m = A r s e n i g e S ä u r e siehe unter „ A r s e n V e r b i n d u n g e n " No. 2 a. Acidum asepticum siehe ,,A s e p t i n s ä u r e". Acidum barbituricum siehe „B a r b i t u r s ä u r e". Acidum benzoicum siehe „ B e n z o e s ä u r e". Acidum boricum siehe „ B o r s ä u r e". Acidum butyricum siehe „ B u t t e r s ä u r e". Acidum camphoricum siehe „ K a m p f e r s ä u r e". Acidum carbollcum siehe „ P h e n o 1". Acidum carbonicum siehe „ K o h l e n s ä u r e". Acidum chinicum soviel wie „Ch i na s ä u r e". A c i d u m c b l o r l c u m ^ C h l o r s ä u r e siehe unter „ C h l o r v e r b i n d u n g ern". A c i d u m c h r o m i c u m = C h r o m s ä u r e siehe unter „C h r o m v e r b i n d u n g e n" No. 8 c. Acidum chrysophanicum soviel wie „ C l i r y s a r o b i n". Acidum cinnamylicum siehe „ Z i m t s ä u r e". Acidum c i t r i c u m siehe „ Z i t r o n e n s ä u r e". Acidum diaetbylbarbituricum siehe „D i ä t h y I b a r b i t u r s ä u r e". Acidum dichloraceticum siehe „ C h l o r e s s i g s ä u r e n". Acidum formiclcum siehe „ A m e i s e n s ä u r e". Acidum g-allicum siehe „ G a l l u s s ä u r e". A c i d u m g l y c e r i n o - p h o s p h o r i c u m siehe „ G l y z e r i n p h o s p h o r s ä u r e". Acidum bydrobromicum = B r o m w a s s e r s t o f f s ä u r e siehe „ B r o m v e r b i n d u n g e n " No. 2. Acidum bydrochloricum siehe „S a 1 z s ä u r e". Acidum hydrocyanicum = Z y a n w a s s e r s t o f f s ä u r e siehe unter ,,Z y a n v e r b i n d u n g e n".

Acidum hydrofluoricum —

Adamon.

13

A c i d u m h y d r o f l u o r i c u m = F l u s s s ä u r e siehe unter „ F l u o r v e r b i n d u n g e n". A c i d u m h y d r o j o d i c u m = J o d w a s s e r s t o f f s ä u r e siehe unter „ J o d v e r b i n d u n g e n". A c i d u m h y d r o s i l l c l o f l u o r l c u m siehe „ K i e s e l f l u o r w a s s e r S t 0 f f". A c i d u m l a c t i c u m siehe ,,M i 1 c h s ä u r e". A c i d u m m a l i c u m siehe „A p f e 1 s ä u r e". A c i d u m m o l y b d a e n i c u m = M o l y b d ä n s ä u r e siehe „ M o l y b dän und M o l y b d ä n v e r b i i i d u n g e n " . A c i d u m m o n o c h l o r a c e t i c u m siehe „ C h l o r e s s i g s ä u r e n". A c i d u m m u r i a t l c u m siehe „ S a l z s ä u r e". A c i d u m n i t r i c u m siehe „ S a l p e t e r s ä u r e". A c i d u m n i t r o b y d r o c h l o r i c u m siehe „ K ö n i g s w a s s e r". A c i d u m o l e l n i c u m siehe „ 0 1 s ä u r e". A c i d u m o s m i c u m siehe „ O s m i u m v e r b i n d u n g e n". A c i d u m o x a l i c u m siehe „ 0 x a 1 s ä u r e". A c i d u m p e r c b l o r i c u m siehe „ O b e r e h l o r s ä u r e". A c i d u m p h o s p h o r i c u m = P h o s p h o r s ä u r e siehe „ P h o s p h o r v e r b i n d u n g e n " No. 5 b. A c i d u m phthalicuin siehe ,,P Ii t a 1 s ä ti r e". A c i d u m p i c r i n i c u m siehe „P i k r i n s ä u r e". A c i d u m pyrograllicum siehe „P y r o g a 11 o 1". A c i d u m s a l i c y l i c u m siehe „S a 1 i z y 1 s 3 u r e". A c i d u m s i l i c i c u m = K i e s e l s ä u r e siehe unter „Siliziumv e r b i n d u n g e n". A c i d u m s o z o j o d o l i c u m siehe „ S o z o j o d o 1". A c i d u m s t e a r l n i c u m = S t e a r i n s ä u r e siehe ,,S t e a r i n". A c i d u m s u c c i n i c u m siehe „ B e r n s t e i n s ä u r e". A c i d u m s u l f a n i l l c u m siehe „ S u l f a n i l s ä u r e". A c i d u m s u l f u r i c u m siehe „ S c h w e f e l s ä u r e". A c i d u m s u l f u r i c u m a n h y d r i c u m siehe „Schwefelsäurea n h y d r i d". A c i d u m s u l f u r i c u m f u m a n s s. „ S c h w e f e l s ä u r e , r a u c h e n d e " . A c i d u m sulfurosum siehe „ S c h w e f l i g e S ä u r e". A c i d u m t a n n i c u m siehe „ T a n n i n " . A c i d u m t a r t a r i c u m siehe „W e i n s ä u r e". A c i d u m t r i c h l o r a c e t i c u m siehe unter „ C h l o r e s s i g s ä u r e n". A c i d u m u r i c u m siehe „ H a r n s ä u r e". A c i d u m v a l e r l a n i c u m siehe „ B a l d r i a n s ä u r e". A c i d u r siehe „A z i d u r". A c i t r i n siehe „A z i t r i n". A c o i n siehe „A k o i n". A c o n i t i n siehe „A k o n i t i n". A c o p y r i n siehe „A k o p y r i n". A c r l d i n f a r b s t o f f e siehe „ A k r i d i n f a r b s t o f f e". A c t i n o p b o r siehe „ A k t i n o p h o r". A c t o l siehe „A k t o 1". Adalin. Bromdiäthylazetylharnstoff (C 2 H 5 ) 2 CBr . CONH . CONH,. Schwerlösliches Pulver, das in Dosen von 0,5—1,1) g als mildes, prompt wirkendes Schlafmittel benutzt wird. Adamon. Dibromdihydroziratsäureborneolester CoH5 . CHBr. C H B r . COOC 10 H, 7 . Weisses, geruch- und- geschmackloses, in H 2 0 unlösliches Pulver, Sch. P. etwa 75°, das als Beruhigungsmittel die Wirkung von Brom- und Baldrianpräparaten vereinigt. Man gibt es zu 0,5 g 3—4 mal täglich in Pulver- oder Tablettenform bei leichten Erregungszuständen, nervösem Herzklopfen, Nearasthenie u. a. m.

14

Addyol



Adrenalin.

Addyol. Unter dieser Bezeichnung kommt eine 1 %ige wässerige Pikrinsäurelösung in den Verkehr, die bei Verbrennungen äusserlich Verwendung finden soll. Adeps lanae siehe „W o 11 f e 11". Adeps mineralis siehe „ V a s e l i n e " . Adeps petrolel siehe ,,V a s e 1 i n e". Adeps sulllus siehe „ S c h w e i n e f e t t". Adhäsionsfett für Treibriemen ist verschieden zusammengesetzt, z. B. aus 90 T. Rizinusöl und 10 T. Talg. Ein anderes Gemisch besteht aus 100 T. Talg, 300 T. Fischtran, 150 T. Kolophonium. Vielfach wird auch ein Gemisch aus Schlämmkreide und ö l mit geschmolzenem Kolophonium verrührt. C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft. Cöln. Tele- j Dr. Sehlotterbeck & Co., Crefeld. g r a m m Contichemie. F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n (siehe auch Anzeigen). I b. II., Berlin, Miihlenstraße 70/71.

m.

Adhäsol, gelbliche, klebrige Substanz, die ohne Kautschukzusatz hergestellt ist und sich als Grundlage sehr fest haftender Salbenpflaster eignet. Adigan, ein Digitalispräparat, dem durch Ausfällen mit Cholesterin sein Gehalt an Digitonin und Saponinsubstanzen entzogen ist. Hierdurch ist das Präparat entgiftet, ohne an Wirksamkeit verlören zu haben. Adipinsäure (Hexandisäure, Acidutn adipinicum), C0 2 H(CH 2 )i. CO»H, entstellt bei Oxydation von Fetten mit Salpetersäure, bildet farblose Kristalle, Sch. P. 148°, löslich in H s O, Alkohol und Äther. Adjektive Farbstoffe siehe „ S u b s t a n t i v e F a r b s t o f f e". Adjuvan. Es ist eine abwaschbare Quecksilbersalbe mit einem Gehalt von 33 % Hg und wird wie graue Salbe benutzt. Adnephrin. Nebenierenpräparat, das sich mit Adrenalin und Suprarenin in der Wirkung vollständig identisch erwiesen hat. Adonldin. Aus dein Kraut von Adonis vernalis dargestelltes Glykosid, dient an Stelle von Digitalis als herzerregendes Mittel und mildes Diuretikum. Adorin, Salizylstreupulver gegen Fussschweiss, das festen (polymerisierten) F o r m a l d e h y d (s. d.j enthält. Adralgin, enthält Adrenalin und thymolsulfosaures Kokain, wird in der zahnärztlichen und in der chirurgischen Praxis verwendet. Adrenalin, auch S u p r a r e n i n genannt. C9H13NO.1. der Konstitution nach o-Dioxyphenyläthanolmethylamin, C«H 3 (OH) 2 . CH(OH). CH 2 . NU . CHa. Wirksame Substanz der Nebennieren. Zur Darstellung geht man entweder von den Nebennieren des Rindes aus, indem man sie mit H 2 0 oder ganz verdünnten Säuren auslaugt, den Extrakt einengt und den Rückstand durch Umkristallisieren reinigt. Bertrand geht zur Darstellung von frischen Nebennieren des Pferdes aus, die zerkleinert mit feinpulveriger Oxalsäure und 95 %igem Alkohol mazeriert werden. Dann wird abgepresst und der Presssaft filtriert, im Vakuum von Alkohol befreit. Das sich absetzende Lezithin wird entfernt und nach Ausschütteln mit Petroläther die wässerige Schicht mit Bleizucker gereinigt und zentrifugiert. Die klare gelbliche Flüssigkeit lässt nach dem Verdampfen im Vakuum und nach Zusatz von wenig Ammoniak das Adrenalin kristallinisch ausfallen, worauf dasselbe nochmals mit Schwefelsäure, Alkohol und Ammoniak behandelt bzw. gereinigt wird. Aus 118 kg frischer Substanz erhält man 125 g Adrenalin. Neuerdings wird es synthetisch nach S t o l z aus Chlorazetobrenzkatechin (dieses durch Einwirkung von Chlorazetylchlorid auf Brenzkatechin gewonnen) dargestellt. Reines Adrenalin ist ein kristallinisches, grauweissliches, in H 2 0 unlösliches Pulver, Sch. P. 212°. Es kommt als solches, weiter aber auch in Form leichtlöslicher Salze in den Handel, so als Adrenalinum. hydrochloricum, und Suprareninum boricum. Wegen seiner Eigenschaft, eine starke Zusanimenziehung der damit behandelten Blutgefässe hervorzurufen, verordnet man es zur Stillung von Blutungen, weiter aber auch als Anästhetikum bei Katarrhen u. s. w. Man

Adurol



Agobilin.

15

verwendet je nach den Krankheitszuständen Lösungen 1 : 1000 bis 1 : 10000. Zu subkutanen Injektionen werden als Höchstgabe 0,0005 g Suprarenin = 0,5 ccm einer Lösung von 1 : 1000 angewandt. Auch als Gegengift bei Strychninvergiftungen scheint sich Adrenalin zu eignen. A d u r o l siehe ,,P Ii o t o g r a p h i s c Ii e C Ii e in i k a 1 i e n " . A S r o g e n g a s siehe „ L u t t g a s " . A e t h e r siehe „Ä t h e r " . A e t h e r a c e t l c u s siehe „ E s s i g ä t h e r". A e t h e r b r o m a t u s siehe „Ä t h y 1 b r o m i d". A e t h e r c h l o r a t u s siehe „Ä t h y 1 c h 1 o r i d " . A f e n i l . Es ist eine Verbindung von Kalziumclilorid und Harnstoff und wird in intravenöser Injektion (10 ccm einer 10%igen Lösung) bei Asthma und Heus'chriüpfen empfohlen. A f r i d o l s e i f e , Quecksilberseife, die 85 % gesättigte Fette und 4 % oxymerkuri-o-toluylsaures Natrium /CHa CoH^fCOONa xHgOH enthält, vorzügliches Reinigungs- und Desinfektionsvermögen besitzt und als Ersatz für die nicht haltbare Sublimatseife dienen soll, z. B. bei Hautkrankheiten, ferner zur Handdesinfektion bei Operationen und gynäkologischen Untersuchungen. A g a r - A g a r , asiatische Meeresalgen, die getrocknet oder besonders präpariert in Form von federspuldicken, leichten, häutigen Schläuchen (bis 20 cm lang) in den Handel kommen. Man benutzt es zu Nahrungsmitteln, zu Nährböden für Bakterienkulturen, als Klebstoff, als Seidenappretur, zu kosmetischen Präparaten und medizinisch gegen Verstopfung. Continentale Chemische Gesellschaft, Coln. Telegramm Contichemie. F e m s p r . A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

C. E. Koeper, Hamburg 8.

A g a r a s e . Unter diesem Namen kommen Tabletten in den Handel, die Agar-Agar und bulgarisches Laktoferment enthalten und bei Magen- und Darmkrankheiten verwendet werden sollen. A g a r i z i n (Agaricinum). Harzsäure, die aus den Fruchtkörpern des Lärchenschwammes (Polypörus officinalis; Agaricus albus) durch Extrahieren mit Alkohol gewonnen wird. Im reinen Zustande bildet es ein weisses, seidenglänzendes Kristallpulver, sehr wenig löslich in kaltem W a s s e r , Äther und Chloroform, leichter in kochendein H2O, leicht in siedendem Alkohol, noch leichter in heisser Essigsäure. Man benutzt es medizinisch, und zwar verordnet man das reine Präparat (Acidum agaricinicum) in Gaben von 0,005—0,01 g innerlich als schweissbeschränkendes Mittel. Grösste Einzelgabe 0.1 g. A g a r o m a . Wohlschmeckendes, leicht (mit HsO) zu nehmendes AgarAgarpräparat, dient als Abführmittel. A g a r u l i n . Es ist eine Agar-Agarzubereitung mit Zusatz von Extrakt der Rhamnus Purshiana und dient als Abführmittel. A g a t h i n . S a l i z y l a l d e h y d m e t h y l p h e n y l h y d r a z o n . Durch Einwirkung gleicher mol. von Salizylaldehyd und as-Methylphenylhydrazin erhalten. W e i s s e Kriställchen, unlöslich in H 2 0 , löslich in Alkohol, Äther, Benzol. Sch. P. 74°. Man benutzt es medizinisch, und zwar innerlich in Gaben von 0,15—0,5 g als Antineuralgikum. A g a t i t . Aus Altgummi nach besonderem Verfahren hergestelltes Kautschukregenerat, das sich als Gummi- und Lederersatz für manche Zwecke eignet, auch in Form einer feinen Emulsion erhalten werden kann. Vgl. „ K a u t s c h u k". Agobilin. Gallensteinmittel mit gleichzeitig analgetischen und entzündungswidrigen Eigenschaften. Jede Tablette enthält 0,12 g Cholsäure und Salizylsäure an Strontium gebunden, neben 0,04 g Phenolphtaleindiäzetat.

16

Aguma —

Akkumulatoren.

Im einzelnen sind in jeder Tablette enthalten 0,088 g cholsaures Strontium (Cs»H»90 6 ) 2 Sr. 10 HsO mit 0,032 g salizylsaurem Strontium (CjHsOs^Sr . 2 H 2 0 und 0,04 g Phenolphtaleindiazetat CooHüOii 0 2 ^ 0 2 ) 2 . Für Kranke mit überempfindlichem Darm wird noch ein Agobilin II! hergestellt, das bei sonst gleicher Zusammensetzung nur Vs an Phenolphtaleindiazetat enthält. Die Verwendung erfolgt in den Anfangsstadien von Erkrankungen der Gallenwege. Dosierung: 2 mal täglich 2 Tabletten vor und nach dem Anfall, später die Hälfte. Aguma. Eiweisspräparat aus der Sojabohne, ist ein in H 2 0 leicht lösliches Pulver, das in Form von Mehl zu Brot und Zwieback verarbeitet, auch als Suppenmehl verwendet werden soll. A g u r l n . T h e o b r o m i n n a t r i u m a z e t a t . C7H7N»02Na, CH s C0 2 Na. Medizinisch als gutes Diuretikum empfohlen; man verordnet es bei Wassersucht u. s. w. innerlich in Gaben von 0,5—1 g bis täglich 3 g. A g u t t a u . Es ist ein Oxychinolinsalizylsäureester, Sch. P. 107°, fest, in sechseckigen Tafeln kristallisiert, zerrieben ein gelblicnweisses Pulver, unlöslich in H 2 0, löslich in Alkohol. Es wird als Gichtmittel empfohlen in Tagesdosen von 1—1,5 g, ferner bei Neuralgien, Gelenk- und Muskelschmerzen. A l c h m e t a l l siehe „ K u p f e r l e g i e r u n g e n". Airol. Wismutoxyjodidgallat. C , H 2 ( 0 H ) 3 C 0 2 . Bi(OH)J. Durch Erwärmen von frisch gefälltem Wismutoxyjodid mit Gallussäure and Wasser erhalten. Es enthält 21 % J und bildet ein graugrünes, lockeres, geruch- und geschmackloses Pulver, das sich weder in Wasser noch in Alkohol löst. Man benutzt es in der Wundbehandlung als geruchlosen, nicht reizenden Jodoforn\ersatz, entweder als Pulver oder als 10 %ige Salbe. A j o w a n ö l siehe „T Ii y m i a n ö I und T h y in o 1". A k a g i n siehe ,,A z e t y 1 e n". A k a j o u ^ a l s a m ( K a r d o l ; Gardolum). Aus den Steinfrüchten von Anacardium occidentale (Mahagoninüsse, Elefantennüsse) durch Extraktion der zerkleinerten Früchte mit Äther-Alkohol und Entfernung der Gerbsäure durch Waschen mit Wasser gewonnen. Der wichtigste Bestandteil des Akajoubalsams ist das K a r d o l , und man bezeichnet den Balsam selbst als R o h k a r d o l (Cardolum vesicans); dasselbe dient in der Medizin als blasenziehendes Mittel, auch benutzt man es zur Herstellung unauslöschlicher Tinten und als Stempelfarbe. Aus den Früchten von Anacardium Orientale wird ein ausserordentlich ähnlicher Balsam gewonnen, der ebenfalls a l s R o h k a r d o l bezeichnet wird: lateinisch führt er die Bezeichnung Cardolum pruriena. A k a r o i d h a r z (E r d s c Ii e 11 a c k), rote und gelbe Harze von mehreren Xanthorrhoea-Arten, bilden benzoeartig riechende Stücke und dienen zur DarStellung von Siegellack, gefärbten Firnissen u. a. ni. Akaroidharz: Continentale Cliemisohc Gesellschaft. Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspv. A. 5558. 555D, 4160 (siehe auch Anzeigen).

C. E . Roeper, Hamburg 8. Wallon & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184.

A k a z i e n g u m m i siehe ,,G u m m i a r t e n". A k k u m u l a t o r e n (Elektrische Sammler). Der gewöhnliche elektrische Akkumulator, dessen wirksame Massen schwammiges Blei und Bleisuperoxyd sind, während der Elektrolyt aus verd. H 2 S0 4 besteht, ist ziemlich vervollkommnet worden, leidet aber an dem Übelstande des hohen Gewichte. Deshalb tauchen immer neue Erfindungen auf, welche einen b l e i f r e i e n Akkumulator zum Gegenstand haben. Zunächst schlug man Cu und Zn in Kalilauge vor, doch konnte sich dieser Akkumulator wegen seiner vielen Mängel nicht einführen, und ebenso wenig gelang dies einem andern, bei dem das Zn durch Cd ersetzt war. Vor mehreren Jahren nahm E d i s o n Patente auf einen neuen K a d m i u t n a k k u m u l a t o r , dessen andere Elektrode aus K u p f e r o x y d u l bestand; auch dieser Akkumulator hat es bis jetzt zu praktischer Bedeutung nicht

Akkumulatoren.

17

g e b r a c h t . D a s s e l b e m u s s m a n von dem i n t e r e s s a n t e n S i l b e r s u p e r o x y d - K u p f e r A k k u m u l a t o r mit Kalilauge als Elektrolyten s a g e n . Auch die a n f a n g s mit so g r o s s e n H o f f n u n g e n b e g r t i s s t e n Nickeloxyd- bzw. N i c k e l s u p e r o x y d - A k k u m u l a t o r e n h a b e n bis jetzt k a u m E i n g a n g g e f u n d e n , weil d i e G e w i c h t s e r s p a r n i s g e g e n ü b e r dem B l e i a k k u m u l a t o r m e h r a l s ausgeglichen wird d u r c h ihre g e r i n g e Haltbarkeit und g r o s s e E m p f i n d l i c h k e i t . Bei d e m ersten N i c k e l a k k u m u l a t o r , dem von M i c h a l o w s k i , b e s t a n d die E l e k t r o d e d e s n e g a t i v e n P o l s a u s Z n ; der n e u e r e E d i s o n s e h e A k k u m u l a t o r u n t e r s c h e i d e t sich v o n diesem nur d a d u r c h , d a s s d a s Zn einmal durch F e und a n d e r s e i t s d u r c h Cd ersetzt ist. Bei dem n e u e s t e n E d i s o n s a m m l e r b e s t e h e n d i e positiven u n d d i e negativen Platten aus N i c k e l s t a h l ; die ersteren h a b e n einen Ü b e r z u g v o n Nickelsuperoxyd, die letzteren e i n e n s o l c h e n von fein verteiltem E i s e n . D e n Elektrolyten bildet eine 2 0 bis 30 %ige Kalilauge. N a c h dem D. R. P . 147 468 setzt E d i s o n der aktiven M a s s e auf d e n Platten s e i n e s A k k u m u l a t o r s G r a p h i t s c h u p p e n zu. Ein ä h n l i c h e s V e r f a h r e n schützt D . R. P. 158 800. Nur w e n i g u n t e r s c h e i d e t sich von dem E d i s o n s c h e n Nickel-Akkumulator d e r J u n g n e r - A k k u m u l a t o r , bei dem die w i r k s a m e M a s s e a u s Nickelund E i s e n h y d r o x y d v e r b i n d u n g e n besteht und z w i s c h e n nickelplattierten Stahls i e b b l e c h e n u n t e r s t a r k e m D r u c k e eingepresst ist. Der J u n g n e r - E d i s o n - S a m m l e r hat sich in z a h l r e i c h e n V e r s u c h e n recht b r a u c h b a r e r w i e s e n ; t r o t z d e m ist es zweifelhaft, o b er b e r u f e n ist, d e n Bleia k k u m u l a t o r zu v e r d r ä n g e n . D a s D. R. P . 142 714 bringt zur Herstellung von N i c k e l e l e k t r o d e n Nickelsalze, die mit einer P a s t e a n g e r ü h r t sind, auf d e n M a s s e t r ä g e r , b e h a n d e l t d i e s e n d a n n kurz mit Alkalilauge und v e r w a n d e l t d a s hierbei oberflächlich gebildete N i c k e l h y d r o x y d u l durch S t r o m w i r k u n g in hoch o x y d i e r t e s Oxyd. Auch d a s D. R. P . 159 3 9 3 schützt die Herstellung einer Nickelelektrode, und z w a r unter Z u s a t z geringer Silbermengen zur E r h ö h u n g d e r Leitungstähigkeit. Seit einiger Zeit ist der v e r b e s s e r t e E d i s o n a k k u m u l a t o r endlich im Handel. Er b e s t e h t a u s einer G r u p p e von positiven und negativen Platten, w e l c h e d a s aktive Material stützen und in einem S t a h l b l e c h b e h ä l t e r eing e s c h l o s s e n sind. D e r Elektrolyt ist eine 21 %iige L ö s u n g v o n KOH. Die positive P l a t t e o d e r E l e k t r o d e ist eine n i c k e l p l a t t i e r t e S t a h l b l e c h f o r m , in welcher sich 30 R ö h r e n befinden, die mit f l o c k e n f ö r m i g e m Ni und Ni(OH)a g e f ü l l t sind. D i e negative E l e k t r o d e besteht a u s 2 4 f l a c h e n Abteilungen, in welchen sich FeüOä b e f i n d e t . Die Erzeugung d e s f l o c k e n f ö r m i g e n Nickels geschieht auf f o l g e n d e W e i s e : Eine Reihe von Z y l i n d e r n w e r d e n a b w e c h s e l n d mit Ni und Cu auf elektrolytischem W e g e plattiert u n d hierauf d a s Cu w i e d e r abgelöst, w o b e i d a s Ni in g a n z d ü n n e r Form z u r ü c k b l e i b t . D e r G r u n d , w e s h a l b f l o c k e n f ö r m i g e s Ni f ü r die positive E l e k t r o d e v e r w e n d e t wird, liegt d a r i n , d a s s es n o t w e n d i g ist, soviel a l s möglich O b e r f l ä c h e n r a u m ¡freizulegen. D i e B e h ä l t e r , w e l c h e f ü r die A k k u m u l a t o r e n v e r w e n d e t w e r d e n , sind mit einer s t a r k e n Ni-Plattierung überzogen, w e l c h e s e h r d a u e r h a f t ist. Die F o r m e n , w e l c h e die n e g a t i v e n und positiven Platten halten, sind e b e n f a l l s mit einer d i c k e n Schicht Ni plattiert. Der E d i s o n a k k u m u l a t o r k a n n m o n a t e u n d j a h r e l a n g u n g e l a d e n stehen, und a n d e r s e i t s ü b e r l a d e n w e r d e n , o h n e S c h a d e n zu leiden. Seine A u f l a d u n g findet normal in 4 S t u n d e n statt, wobei k e i n e b e l ä s t i g e n d e n D ä m p f e entwickelt w e r d e n . Namentlich f ü r t r a n s p o r t a b l e Z w e c k e w i r d er sehr gerühmt. Auf je 1 kg T o t a l g e w i c h t soll eine Leistung bis 2 4 W a t t s t u n d e n erzielt werden k ö n n e n . Immerhin sind noch w e i t e r e V e r s u c h e nötig, und der E d i s o n - A k k u m u l a t o r d ü r f t e z u n ä c h s t dem B l e i a k k u m u l a t o r n o c h k e i n e e r n s t h a f t e Konkurrenz bereiten. H o c h i n t e r e s s a n t ist der Akkumulator, den der b e k a n n t e E r f i n d e r d e s G a s glühlichts, A u e r v o n W e l s b a c h , konstruiert h a t (D. R. P . 142 0 5 7 ) ; er b e n u t z t nicht d i e c h e m i s c h e V e r ä n d e r u n g der E l e k t r o d e n , s o n d e r n die a b w e c h s e l n d e O x y d a t i o n und Reduktion des E l e k t r o l y t e n , u n d z w a r bes t e h t der E l e k t r o l y t a u s einer L ö s u n g von Z e r i u r a s u l f a t . M a n v e r w e n d e t e s a l s Z e r i s u l f a t ; durch den an der Kathode entwickelten W a s s e r s t o f f Bliicher XI.

1. H a l b b d .

2

18

Akoin



Akridinfarbstoffe.

wird dasselbe in Zerosulfat übergeführt, um nachher ebenso leicht wieder oxydiert zu werden. Die positive Elektrode besteht aus Kohle, die negative aus Zink; beide sind durch ein Diaphragma aus Pergamentpapier getrennt. Der A u e r sehe Akkumulator soll eine höhere elektromotorische Kraft als der Bleiakkumulator haben, Kurzschlüsse ohne Schaden vertragen und einen hohen Nutzeffekt haben. Da Erschütterungen bei der Entladung günstig wirken, so erscheint der A u e r sehe Sammler für Motorfahrzeuge als besonders geeignet. E s bleibt abzuwarten, ob dieser Akkumulator in den Handel kommt und die ihm nachgerühmten Vorzüge bewährt. Vorläufig bleibt man nach wie vor in der Hauptsache noch auf den Bleiakkumulator angewiesen. Übertriebene Nachrichten wurden eine Zeitlang verbreitet über einen neuen Akkumulator von Prof. Hannover in Kopenhagen. Dieser benutzt ein hochporöses Pb, das er dadurch erhält, dass er eine Blei-Antimonlegierung einschmilzt und sich langsam abkühlen lässt. Hierbei bleibt die eutektische Legierung länger flüssig als das feste Metall, worauf sie aus der Metallplatte herausgepresst wird. Die Versuchsplatten ergaben infolge der grossen Oberfläche des porösen Pb eine hohe Kapazität, doch kann man an eine praktische Verwendung vorläufig nicht glauben, vor allem, da Teile der eutektischen Legierung im P b hängen bleiben und ungleichförmige, zu schneller Zerstörung führende Stellen ergeben. I.

I..

Akkumulatorenkästen, Carl

Eckelt,

G. m. b. I I . ,

mit Blei

Berlin W 6-2.

ausgelegt:

Wiltenbergplatz 1.

Akkumulatorenkästen aus Steinzeug:

Deutsche Steinzeugwaarenfabrik

Knetmaschinen für

Werner & Pfleiderer,

für Kanalisation

und chemische Industrie, Friedriclisfeld (Had.).

Akkumulatorenmasse:

Cannstatt-Stuttgart

(siehe

auch

Anzeigen).

Akkumulatoren (hydraulische Kraftsammler) mit Druckluftbelastung Betätigung hydraulischer Arbeitsinaschinen:

Werner & Pfleiderer,

Cannstatt-Stuttgart

(.siehe

auch

Anzeigen).

Akkumulatoren für hydraulische Anlagen:

Wegelin

&

Httbner,

Aktiengesellschaft,

Luftakkumulatoren

Werner & Pfleiderer,

Cannstatt-Stuttgart Cheni. Fabr.

Akoin (Acoinum).

(Saale)

(siehe

Anzeige

(Kraftsammler) fiir hydraulische

Akkumulatorensäure:

Dr. Chr. "Urunnengriiber,

Halle

(siehe

Rostock

auch

zur

Anzeigen).

im

Anzeigenanhang).

Pressenanlagen:

: Kunhcim & Comp., Berlin NW. 7, Dorotheenstr.26.

Diparanisylmonophenetylguanidin-

chlorhydrat. Neuerdings viel gebrauchtes Arzneimittel, das als lokales Anästhetikum Verwendung findet und viele Vorzüge vor dem Kokain haben soll.

Akonitin (Aconitinum).

Alkaloid aus dem E i s e n h u t (Aconitum

Napellus). Formel ist unbestimmt, wahrscheinlich C34H47NO11 + H2O. Durch Extraktion der Akonitknollen mit 90 %igem Alkohol bei 60° erhalten. D a s Akonitin sowie namentlich seine kristallisierten Salze werden medizinisch verwendet, jedoch ist dabei grosse Vorsicht nötig, da das Akonitin zu den stärksten Pflanzengiften gehört. Die einzelnen Präparate besitzen j e nach Herkunft verschiedene Giftigkeit; gewöhnlich beti achtet man 0 , 0 0 0 3 g als M. D. p. dos. und 0,0006 g als M. D. p. die. A k o p y r i n (Acopyrinum). Azetylsalizylsaures Antipyrin. Weisses kristallinisches Pulver, leicht löslich in Alkohol, sehr schwer löslich in W a s s e r . Man verordnet es innerlich bei akutem Gelenkrheumatismus, ferner bei Fieber und Kopfschmerzen. A k r e m n l n s e i f e siehe „ M e d i z i n i s c h e S e i f e n " . Akridinfarbstoffe. Stammsubstanz dejr Akridinfarbstoffe sind das Akridin

HCi^^/N C0H4

und

das

Ph e n y 1 ak r i d i n

CeH 5 .

C ^ ^ N . ^CeHi^

Die Akridinfarbstoffe haben also eine Atomgruppierung, die derjenigen des A n t h r a z e n s (s. d.) entspricht; sie leiten sich aber auch vom Di- bezw. Triphenylmethan ab und weisen schliesslich auch den in den Pyroninen und

Akrolein —

Alaune.

19

Rhodaminen vorhandenen stickstoffhaltigen Ring auf. Das A k r i d i n g e i b z. B., welches das Chlorhydrat des Diamidodimethylakridins ist, erhält man durch Einwirkung von Formaldehyd auf m-Toluylendiamin, Abspaltung von NH3 aus dem erhaltenen Produkt und darauf folgende Oxydation. A k r o l e i n siehe ,,Q 1 y z e r i n". A k t i n i u m siehe „ R a d i o a k t i v e S u b s t a n z e n". A k t l n o p b o r , ist ein Geniisch aus Zerdioxyd und Thordioxyd und dient zur Röntgendiagnostik. A k t o l (Actolum; Argentum lacticum; milchsaures Silber). C a H 5 0«Ag + HaO. Man benutzt es medizinisch als Wundantiseptikum, und zwar tränkt man die zum Nähen von Wunden benutzten Materialien (Katgut und Seide) mit wässerigen Aktollösungen 1 : 100. A l a b a s t e r , Mineral, eine feinkörnige, derbe Modifikation des Gipses C;iSO» + 2 HiO, weiss, dient zur Kleinbildnerei, Ornamenten u. a. ni. A l a n t b o l soviel wie H e 1 e n i n (s. d.). A l a p u r l n . Besondere Bezeichnung für reinstes L a n o l i n . Letzteres siehe im Artikel „W o 11 f e 11". A l a r m - E i n r i c h t u n g e n . Elektrische Wecker für- chemische Fabriken, derartig angeordnet, dass explosive Gase nicht an die Kontakte, wo Funken Oberspringen, gelangen können; auch ist das Werk gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Derartige Membranwecker werden für Maschinenund Batteriebetrieb konstruiert. A l a u n e . Man versteht darunter sulfatische Doppelsalze, und zwar ursprünglich solche aus Aluminiumsulfat mit einem Alkalisulfat, doch können in den Alaunen nicht nur die Alkalimetalle einander ersetzen, sondern es kann auch die Tonerde durch andere Sesquioxyde (z. B. Fe 2 Os; Cr 2 03; Mn2Os) vertreten sein. Unter den Alaunen sind besonders wichtig: 1. K a l i a l a u n (gewöhnlicher Alaun; Alumen) K2S04 + A1 2 (S0 4 )j + 2 4 H s O . Der sämtliche imHandel befindlicheAlaun ist künstlich dargestellt,und zwar entweder aus A l a u n s t e i n (basischem Kalitonerdesulfat) oder aus A l a u n e r d e und A l a u n s c h i e f e r oder drittens endlich aus B a u x i t und K r y o 1 i t h. Davon enthält der Alaunstein schon a l l e Bestandteile des Alauns, der Alaunschiefer und die Alaunerde nur die zur Bildung des A l u m i ü m s u l f a t s nötigen, und der Bauxit und Kryolith (sowie andere an Fe und Ca arme Tone) endlich nur die T o n e r d e . Hieraus erklärt sich die verschiedenartige Darstellung je nach dem Ausgangsmaterial: Der Alaunstein (Alunit) wird in Stücken gebrannt, wobei man nicht weit über 500° hinausgehen darf. Dann laugt man ihn mit warmem Wasser aus und dampft die Lauge ein. Der so gewonnene, wegen seiner Reinheit besonders geschätzte r ö m i s c h e Alaun ( A l u m e n romanum) wird auch k u b i s c h e r A I a u n {Alumen cubicum) genannt, da er nicht in Oktaedern sondern in Würfeln kristallisiert. Aus dem Alaunschiefer und der Alaunerde wird die grösste Menge Alaun gewonnen: Man lässt die Mineralien in Haufen verwittern (zuweilen muss man sie ausserdem noch rösten), wobei Aluminiumsulfat gebildet wird. Dann werden die Alaunerze ausgelaugt, worauf man die Laugen eindampft und nach mannigfachen Reinigungsverfahren mit Kaliumsulfat versetzt; hierbei bildet sich Alaun, der durch fortwährendes Umrühren als Mehl (Alaunmehl) ausgeschieden wird. Bauxit und Kryolith endlich werden zur Alaundarstellung geglüht, gepulvert und in erhitzte 50 %ige Schwefelsäure eingetragen. Das Produkt wird ausgelaugt und die so erhalteneAluminiumsulfatlösung mitKaliumsulfat versetzt. Der Kalialaun bildet grosse, wasserhelle, oktaedrische Kristalle, löslich in 10,5 T. kalten ( + 10°), in 0,75 T. siedenden Wassers. Erhitzt man ihn auf 120°, so geht er unter Wasserabgabe in den g e b r a n n t e n A l a u n ( A l u m e n usturn) über, der eine weisse, lockere Masse bildet. Man verwendet den Alaun in der Färberei als Beize, zur Darstellung von Farblacken, weiter in der Weissgerberei und zum Leimen des Papiers, zum Härten von Gips, als Medikament u. s. w., u. s. w. 2. A m m o n i a k a 1 a u-n (Alumen ammoniacale). (NH4)2SOi + AI2(SO»)i o*

20

Alaune.

+ 2 4 HjO. Wird erhalten, wenn man bei der Alaundarstellung aus Alaunerde, Alaunstein, Bauxit und Kryolith die erhaltenen Aluminiumsulfatlösungen nicht mit Kaliumsulfat sondern mit Ammoniumsulfat versetzt. Er ist äusserlich von Kalialaun nicht zu unterscheiden; 100 T . Wasser lösen bei 10° 9 T., bei 100° 422 T . krist. Ammoniakalaun. Er wird hauptsächlich zur Gewinnung sehr reiner Tonerde verwendet, zu welchem Zweck man ihn heftig glüht. 3. N a t r i u m a l a u n ( A l u m e n natricum). Na 3 S04 + Al 2 £S(J»)s -+- 2 4 HjO. Wird aus Aluminiumsulfat und Natriumsulfat gewonnen. Er ist billiger als Kaliund Ammoniakalaun, wird aber dennoch v i e l w e n i g e r verwendet, weil er zu leicht löslich ist; aus diesem Grunde lässt er sich auch durch Umkristallisieren nur in beschränktem Masse reinigen. D a s D. R. P. 141670 bezweckt die D a r stellung eines kristallisierten, nicht auswitternden Natriumalauns, und zwar konzentriert man zur Darstellung eine g e n a u n e u t r a l e Lösung der beiden Sulfate auf 4 0 — 4 3 ° B 6 und kühlt die Lösung in Kristallisiergefässen a l j ; zuerst bildet sich eine amorphe Masse, die sich nach einigen Tagen in Kristalle verwandelt. Da die Kristalle (deren Bildung schon durch sehr geringe Säuremengen verzögert oder verhindert wird) nicht verwittern, also keine Veränderung des Tonerdegehglts erleiden, ist der so gewonnene Natriumalaun für die Färberei wichtig. Nach dem Zusatz-D. R. P. 178 236 kann der erforderliche Konzentrationsgrad auch dadurch erhalten werden, dass man die beiden Stoffe unter Anwendung von Wärme in H2O löst; beim Abkühlen bildet sich Natronalaun, der sich allmählich in die kristallisierte Form umsetzt, was e r leichtert wird, wenn man die Lösung b a s i s c h macht, z. B . basisches Aluminiumsulfat verwendet. Nach dem D. R. P. 301 641 benutzt man zwecks Herstellung von rohem Natronalaun aus T o n oder Kaolin ein wasserhaltiges Natriumbisulfat, in welchem das Wasser zum Bisulfat in dem Molekularverhältnis 1 : 1 steht. 4. C h r o m a l a u n ( A l u m e n chromicum). K2SO4 + C r 2 ( S 0 4 ) 3 + 24 H s O. Unterscheidet sich also vom Kalialaun dadurch, dass das Aluminium durch Chrom ersetzt ist. Man gewinnt ihn in grosser Menge als Nebenprodukt bei der Anthrachinonfabrikation (vgl. unter „A 111 h r a c h i n o n " ) . Das D. R. P., 2 6 5 170 schützt die elektrolytische Darstellung von krist. Chromalaun, wobei im Kathodenraum eine mit H2SO4 versetzte K 2 Cr 2 C7-Lösung zirkuliert, während der Anodenraum verd. H2SO4 enthält. — Nach D. R. P . 2 6 5 046 behandelt man mit K s S 0 4 oder (NH 4 ) 2 S04 versetzte Chromoxydsulfatlauge mit SO2, wodurch die Kristallisation des Chromalauns erheblich b e schleunigt wird. Der Chromalaun bildet grosse, dunkelviolette Oktaeder, schwer in kaltem, leicht in heissem Wasser löslich. Dient als Beize in der Färberei, in der Mineralgerberei, zum Unlöslichmachen von Leim, und Gummi, zur Darstellung wasserdichter Stoffe. Als „ k o n z e n t r i e r t e n Alaun" bezeichnet man im Handel d a s Aluminiumsulfat; dieses siehe unter ,,A 1 u m i n i u m v e r b i n d u n g e n " . P r ü f u n g d e r Alaune t Die Tonerde bestimmt man meist durch Fällen mit NIIa in Gegenwart von NH4C1; das Fe wird kolorimetrisch mit Rhodankalium bestimmt. Andere Prüfungen sind in der Technik wenig üblich; nur sehr selten wird das Alkali bestimmt. Die qualitative Prüfung des Alauns entspricht der gewöhnlichen Methodik.

Alaune:

Alex Blancke, Leipzig- («. Anzeige im Anhnng). Continentalc Chemische Gesellschaft. C'iln. Telegramm Contiehemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. G. Eberle, Stuttgart, Postfach 164. Dr. Häuser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). Dr. Heinr. König, Leipaig-Plagwitz. Dr. Krüger & Sommerfeld, Cassel (s. auch Anz.). A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. Kaiserstr. 61.

C. E. Roeper, Hamburg 8. Ii. Roos & Co., Berlin IV 0, Voßstraße 15. Carl Schürtier, Wiesbaden, ; Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. , Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. r b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71. Wallen & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184. j 1

Anlagen zur Alaunfabrikation bauen:

I. L. Carl Eckelt, G. m. b. H., Berlin W 62, I Willy Salgc & Co., Berlin W 8, „Abteilung Wittenbergplatz 1. ! Bühler" (siehe auch Anzeigen im Anhang).

Maschinen und Apparate zur Herstellung von Alaun:

Wegelin

& Hübner,

Aktiengesellschaft,

Ha'le

(Saale)

(siehe Anzeige im Anzeigenanhang).

Alaungerberei — Albumin.

21

Chromalaun

Lehmann & Voss, Hamburg.

Alaung-erberei (Weissgerberei) siehe „ M i n e r a l g e r b e r e i " . A l a u n s t e i n ( A l u n i t ) . Ein Mineral, und zwar wasserhaltiges basisches Aluminium-Kaliumsulfat [S0 4 ]2[A10] 3 K. 3 H 2 0. Man benutzt ihn zur Darstellung des römischen Alauns. A l b a r g l o . Verbindung der Oelatose mit Silbernitrat. Es wird dargestellt, indem die aus dialysierter Gelatine gewonnene neutrale Gelatose in wässeriger Lösung mit Silbernitrat versetzt und das Reaktionsgemisch unter bestimmten Vorsichtsmassregeln zur Trockene gebracht wird. Schwachgelbliches, glänzendes, sehr leicht in kaltem H 2 0 lösliches Pulver, das 15 % Ag ( = 23,6 % AgNOa) enthält und hauptsächlich zu Injektionen bei Gonorrhöe benutzt wird, und zwar gewöhnlich in 0,1—0,2 %igen Lösungen, ferner in der Wundbehandlung, in welchem Falle auch stärkere Lösungen (bis 2 % ) angewendet werden. Das Albargin kommt nicht nur als Pulver, sondern — der leichteren Dosierung wegen — auch in Tablettein zu 0,2 g in den Handel. A l b e r t o l . Ein Kunstharz, das als billiger Ersatz für M a s t i s o 1 (s. d.) dienen soll und sich für die chirurgische Praxis eignet. A l b i n , ist eine Zahnpaste, deren Grundlage Gips mit etwas Tragant ist und die 2% Wasserstoffsuperoxyd enthält. Albit ( N a t r o n f e l d s p a t ) . Ein weisses Mineral, der Zusammensetzung nach Natrium-Aluminiumpolysilikat. A l b r o m i n . Ein neues Anästhetikum, und zwar angeblich Benzoylmethylestervalerianat, ist in Wirklichkeit nur ein Gemisch aus Kokain, Phenyluretharf und Kochsalz. A l b u l a k t i n . Natriumsalz des Laktalbumins der Kuhmilch, findet in der Säuglingsernährung Anwendung. A l b u m i n . Allgemeines siehe unter „ E i w e i s s s t o f f e". Man gewinnt das Albumin in der Technik aus Hühnereiweiss (E i e r a 1 b u m i n ) und aus dem Blutserum verschiedener Tiere, namentlich von Rindern ( B l u t ' a l b u m i n). 1. E i e r a l b u m i n . Frisches Eiweiss wird nach massiger Verdünnung mit Wasser zu Schaum geschlagen; die Flüssigkeit filtriert man, nachdem sich der Schaum verzogen hat, durch einen wollenen Spitzbeutel und dunstet das Filtrat in flacher Schicht (auf Tellern und flachen Schüsseln) in einem 30—40° warmen Luftstrome zur Trockne ein. Das Trocknen nimmt 30—60 Stunden in Anspruch; das Albumin bildet darauf eine blassgelbliche, durchsichtige, blätterige oder muschelige Masse, die mit H 2 0 eine fast klare und geruchlose Lösung gibt. 2. B 1 u t a 1 b u m i n. Das frisch aufgefangene Blut überlässt man in Schüsseln der freiwilligen Gerinnung, wobei es sich in den dunklen Blutkuchen und das gelbe (höchstens blassrötliche) Blutserum scheidet. Letzteres behandelt man wie Eiereiweiss, nur dass es nicht mit Wasser verdünnt wird. Das Blutalbumin ist weit schwieriger als das Eieralbumin rein und ungefärbt zu erhalten. Man muss für diesen Zweck das frische Blutserum durch Kohle filtrieren oder aber es mit Bleiessig ausfällen und den gewaschenen Niederschlag darauf durch CO* zersetzen. Wird keine Kohlensäure mehr gebunden, so lässt man absetzen, zieht die klare Flüssigkeit ab, fällt das in Lösung gegangene Pb durch HsS, filtriert und lässt das Filtrat, welches nun eine reine Albuminlösung darstellt, in der oben beschriebenen Weise eintrocknen. Nach den D. R. P. 137994 und 143042 gewinnt man entfärbte, ge-

22

Albuminpapier



Aldehyde.

ruch- und geschmacklose Eiweissstoffe aus Blut mittels Wasserstoffsuperoxyds, und zwar soll man am besten zunächst die unreinen Eiweissstoffe aus dem Blut durch Aussalzen fällen, dann ihre katalytischen Eigenschaften durch S 0 2 oder NH3 aufheben, die Masse in Alkali (Ammoniak) lösen und die Lösung mit H2OÜ in der Siedehitze behandeln. — Das Engl. Pat. 10 227 von 1905 lässt zur Herstellung eines farblosen Albumins die Serum- oder Blutalbuminlösung zuerst mit Hydrosulfit und dann einer organischen S ä u r e (z. B . Essigsäure) behandeln; das Produkt wird durch Zusatz von NaC 2 H 3 02 und dann von NHa neutral oder alkalisch gemacht und schliesslich die Lösung zur Trockne verdampft. Man benutzt das Albumin als Beize in der Färberei und Zeugdruckerei, weiter in der Photographie (Albuminpapier), als Kl,ärmittel für trübe Flüssigkeiten sowie als Kleb- und Kittmittel. Albumin: Continentalc Chornische Gesellschaft, Cöln. Tele- | C. E. Roeper, Hamburg 8. gramm Contiehemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 41G0 : Dr. Sehlotterbcck & Co., Crcfeld, (siehe auch Anzeigen). j w . Eue. Seemann. Stuttgart (Spezialfabrik). Dr. G. Eberle, Stuttgart, Postfach lü4. , Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. Lehmann & Voss, Hamburg (s. auch Anzeigen). b. II., Berlin, Mühlenstraiie 70/71. Paul Meißner, G . m . b . H . , Rotterdam. j Emil

Albumin-Eindampf- und T r c c k e i m p n a r a l e :

Passburg. Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

liriickenalloe 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

ALBUMIN aus Ci unti Blut

LEHMANN & VOSS, HAMBURG.

A l b u m i n p a p i e r siehe „ P h o t o e r a n h i s c h e P a p i e r e". Albumosen. Spaltungsprodukte der Eiweissstoffe, entstehen aus diesen durch Erhitzen unter Druck, ferner bei Einwirkung von Säuren oder Verdauungsfermenten. Sie stehen dem Eiweiss noch sehr nahe, sind aber viel löslicher, gerinnen nicht und lassen sich schwerer aussalzen. Sie sind wichtige Bestandteile vieler Nährpräparate. A l c b o , Bezeichnung für ein medizinisch zu benutzendes haltbares Aluminiumkarbonat, das ein lockeres, weisses, in kalten verdünnten Säuren langsam, in der W ä r m e rascher unter Kohlensäureentwicklung lösliches Pulver von mild-erdigem Geschmack ist. A l c o h o l siehe ,,A 1 k o h o 1" und ,.S p i r i t u s " . A l c o p o n siehe ,,A I k o p o 11". A l c u e n t a siehe ,,A 1 k u e 111 a " . A l d e h y d e . Organische Verbindungen, welche die Atoingruppe H — C = 0 enthalten. S i e stehen den K e t o n e n (s. d.) sehr nahe, da sie wie diese die Karbonylgruppe CO enthalten. Man fasst die Aldehyde als Zwischenstufen bei der Oxydation von Alkoholen zu Säuren auf und gewinnt sie entweder durch Oxydation von Alkoholen oder aber durch trockene Destillation eines G e menges von ameisensaurem Kalk mit dem Kalksalz einer einbasischen Fettsäure. Der wichtigste Aldehyd ist der A z e t a 1 d e h y d C H 3 . C H O , auch A l d e h y d schlechtweg genannt. Zur Darstellung giesst man eine Mischung von 3 T . 90 % igen Alkohols mit 4 T. konzentrierter Schwefelsäure unter Kühlung allmählich in eine Lösung von 3 T. Kaliumbichromat in 12 T . W a s s e r und erhitzt dann langsam im W a s s e r b a d ; die Dämpfe werden durch Kühlung verdichtet. Das Destillat ist ein Gemisch von Alkohol, Aldehyd und Azetal; man erwärmt es auf 50° und leitet die Dämpfe in kalten Äther. Wenn man dann in die entstandene ätherische Aldehydlösung Ammoniakdämpfe einleitet, fällt kristallinisches A l d e h y d a m m o n i a k aus, das abgepresst und unter Zusatz von verd. Schwefelsäure destilliert wird, wobei reiner Aldehyd übergeht.

Aldehyde.

23

In d e r Technik gewinnt man ihn nur aus dem Vorlauf der Spiritusfabriken, w o r i n er enthalten ist, und zwar ausschliesslich durch f r a k t i o n i e r t e Destillation. Interessant ist das Verfahren des Franz. Pat. 329 522, wonach allgemein Halogensubstitutionsprodukte der fetten wie a r o m a t i s c h e n Reihe unter Einwirkung von Alkalimetallderivaten des Formaldehyds in die entsprechenden Aldehyde umgewandelt werden, indem z. B. unter Bildung von NaCl der Aldehydrest CHO an Stelle des Halogenatoms tritt. So b e h a n d e l t man z. B. Chloräthyl in der Kälte mit der theoretischen Menge Formaldehydnatrium und erhält unter Bildung von NaCl Azetaldehyd. Nach D. R. P. 239 651 stellt man Aldehyde a u s aromatischen Kohlenw a s s e r s t o f f e n und deren Substitutionsprodukten o d e r aus Alkoholen d a r ; dabei erfolgt die Oxydation mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Oasen in G e g e n w a r t einer Kontaktsubstanz, als welche man die Rückstände d e r Reduktion von Salzen der Chromsäure mit flüchtigen Basen, i n s b e s o n d e r e ihren Ammoniunisalzen, verwendet. D a s grösste Aufsehen haben seit einer Reihe von Jahren die Methoden erregt, Aldehyd aus Azetylen darzustellen, und zwar denkt man dabei nicht an die Erzeugung von Aldehyd als Endzweck, wandelt diesen vielmehr weiter e n t w e d e r in Alkohol oder aber in Essigsäure um. Die Überführung von Azetylen in Azetaldehyd erfolgt durch Anlagerung von W a s s e r HC I CH + H 2 0 = C H s . C H O ; die Reaktion gellt in Gegenwart von Katalysatoren vor sich. So erzeugt man nach Franz. Pat. 425 057 Azetaldehyd aus Azetylen, indem man es bei bestimmter Temperatur in ein Gemisch anorganischer oder organischer Säuren starker Konzentration einleitet, d a s ein Quecksilbersalz enthält. Auch d a s D. R. P. 250 356 mit den Zusatz-D. R. P. 253 707, 2 5 3 7 0 8 , 267 260 und 270 049 schützt ein Verfahren zur Herstellung von Azetaldehyd aus Azetylen, indem man dieses bei niedriger T e m p e r a t u r in eine s a u e r e Quecksilbersalzlösung einleitet. Endlich behandeln auch Franz. Pat. 455 370, 460 553, 474 246 und 479 656 sowie D. R. P. 291 794, 292 818, 293070, 299 466 und 299 467 Darstellungsmethoden des A^etaldehyds, die vom Azetylen a u s g e h e n . Vgl. ,,S p i r i t u s " und „E s s i g s ä u r e". Nach D. R. P. 276 764 gewinnt man Azetaldehyd aus den bei der trockenen Destillation von Kohle, Holz oder Torf entstehenden G a s e n durch Erhitzung mit 5—6 vol. % CO a . Endlich erhält man Azetaldehyd als Nebenprodukt bei der G ä r u n g s f a b r i kation des Glyzerins; vgl. unter , , G l y z e r i n " . Aldehyd ist eine farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit, die leicht entzündlich und sehr feuergefährlich ist. Sp. G. 0,801 (bei 0°); S. P. 20,8°. Mischt sich mit W a s s e r , Alkohol und Äther und geht sehr leicht durch Oxydation in E s s i g s ä u r e über. Durch Einwirkung geringer Mengen verschiedener Chemikalien polymerisiert sich der Aldehyd zu dem medizinisch benutzten P a r a l d e h y d (s. d.). Der Aldehyd wird bei verschiedenen synthetischen Methoden der organischen Chemie verwendet, weiter zur Darstellung von Silberspiegeln, früher auch zur Fabrikation des jetzt nicht mehr benutzten T e e r f a r b s t o f f s A l d e h y d g r ü n. Prüfnng: Nach M e s s n e r (Lunge, „Chem.-techn. Untersuchuiigsmethoden"; Berlin 1900) verfährt man zur Aldehydbestimmung der Handelssorten, wie folgt: „In eine 125 ccm fassende Druckflasche bringt man 30 ccm Wasser, 20 ccm AmmoniakflUssigkeit (spei:. Gew. 0,91), 25 ccm Normal-Silberlösung und 25 ccm einer frisch bereiteten Lösung von 2 CCDI Aldehyd in 100 ccm Wasser. Nachdem man die Flasche gut verschlossen, erhitzt man das Ganze etwa S Stunden lang im siedenden Wasserbade, lilsst dann erkalten und bringt das Reaktionsgemisch in einen 250 ccm fassenden Masskolben. Mit Wasser schwenkt man Hf-n Inhalt der Druckflasche nach und füllt bis zur Marke auf. Nachdem man gut durchgeschüttelt, lässt man absetzen und titriert von der klaren Lösung 50 ccm nach dem Ansäuern mit Salpetersäure und nach Zugabe von etwas Eisenalaunlösung mit 1 / 1 0 NormalRhodanammonlösung. Auf diese Art erfährt man, wie viel Silberlösung von der angewandten Menge Aldehyd zur Umsetzung verbraucht wurde. 1 ccm Normal-Silberlösung entspricht 0,02202 g Aldehyd." Der Vorteil der Methode besteht darin, dass die Resultate durch Alkohol (der in allen geringeren Aldehydsorten vorhanden ist) nicht beeinflusst werden. — Nach S e y e w e t z und B a r d i n bestimmt man Azetaldehyd sehr einfach wie folgt: Die Aldehydlö9ung wird verdünnt, bis sie nur 7—8 °/o davon enthält; 10 ccm dieser Lösung gibt man zu 40 ccm 10 %iger Lö3ung von wasserfreiem Natriumsulfit und filgt einige Tropfen

24

Aldoform— Alival. alkohol. Phenol phtaleinlösung zu. (Letztore mu® unter Zusatz einiger Tropfen Säure vorsichtig neutralisiert sein). Die auf 1—5 0 C abgekühlte Lösung titriert man mit H-SO, bii zur Entfärbung, wobei die Umsetzung der Gleichung entspricht: ' 2 Na.,80, - f 2 Cflj . COH + H.,FO, = (NaHSO, 4 - C H , . C 8 H , . S O , . Na + 3 NaOH =

C ö H 4 < Q Q > C a H 3 . (ONa) 2 -f NasSO, + H 2 0 + H„.

Während man das Schmelzen früher in offenen Gefässen vornahm, wobei der Lu.ftsauerstoff die Oxydation (Überführung des naszierenden Wasserstoffs in Wasser) besorgte, schmilzt man jetzt unter Druck in Autoklaven, wobei zur Oxydation Kaliumchlorat zugesetzt wird. Das in die Autoklaven einefüllte Gemisch besteht aus 100 T. anthrachinonmonosulfosaurem Natrium, 50—300 T. Natriumhydrat, 12—14 T. Kaliumchlorat und soviel Wasser, wie zur Verflüssigung des Gemenges nötig ist. Der mit dem Gemisch gefüllte Druckkessel wird verschlossen und 2 Tage lang auf 180° erhitzt; der Kessel trägt eine Rührvorrichtung, die das andauernd nötige Umrühren ermöglicht. Die Schmelze wird in Wasser gelöst und mit einer Mineralsäure übersättigt, wobei sich das Alizarin als gelber Niederschlag ausscheidet. Man knetet es in Mischapparaten mit Wasser zu einer Paste von 20—50 % Farbstoffgehalt; in Form dieser Paste kommt das Alizarin in den Handel. Neuerdings gewinnt man das Alizarin auch elektrochemisch, nämlich durch Einwirkung des Stromes auf ein Gemisch von Anthrachinon und geschmolzenem Ätzkali an der Kathode. Nach dem D. R. P. 186 526 geht man vom Anthrachinon nicht über die Sulfosäure, sondern verschmilzt es direkt zu Alizarin mittels sehr starker Ätzalkalilaugen unter Zusatz von Nitraten, Chloraten, Chromaten oder in Gegenwart von Luft. Der Gang ist folgender: Man löst 20—30 kg NaC10 3 in 100 1 H 2 0, fügt 300 kg eines Gemisches aus KOH und NaOH hinzu und trägt unter Umrühren 100 kg Anthrachinon ein. Die Masse wird im ö'.bade auf 200° bis zum Verschwinden des Oxydationsmittels erhitzt, dann in HsO eingetragen, weiter durch Einblasen von Luft etwa gebildetes Oxyanthranol in Anthrachinon zurück verwandelt und das Alizarin mittels Kalkmilch gefällt. Der a b filtrierte Niederschlag wird mit HCl zerlegt und nach Abtrennung des Rückstandes das Alizarin mittels verdünnter Lauge vom Anthrachinon geschieden. Statt NaClOs kann man ebensogut Na 2 0 2 , Ba0 2 , Mn0 2 , P b 0 2 HgO u. s. w.

f

26

Alizarinfarbstoffe —

Alkalimetrie,

verwenden. Das so gewonnene Alizarin ist reiner als das auf gewöhnlichem W e g e erhaltene und gibt besonders schöne blaurote Nuancen. Nach D. R. P . 292 247 erhitzt man zur Darstellung von Alizarin m-Nitrierungsprodukte des Anthrazens mit Alkalien über 100°. Auch das Gemisch von Dihydronitroanthrazen und Nitroanthron, das durch Einwirkung von überschüssiger HNO3 auf in Eisessig aufgeschwemmtes Anthrazen erhalten wird, eignet sich zur Alizarindarstellung nach diesem Verfahren. Weiteres über Alizarin siehe unter „ O x y k e t o n f a r b s t o f f e " . Reines Alizarin- bildet rote Nadeln vom Sch. P. 289—290°, S. P . 430. Verwertungsgesellschaft

für

Rohmaterialien

m.

1>. 11., Berlin, Mühlenstraße

70/71.

Einrichtung für die Darstellung: Richard

Forster,

Apparatebau,

Berlin

W

35

(»¡ehe auch Anzeigen).

Alizarin-Fabrikationsapparate: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, I Wegelin & HUbner, Aktiengesellschaft, Halle Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang). [ (Saale) (siehe Anzeige im Anzeigenanhang).

A l i z a r i n f a r b s t o f f e siehe „ O x y k e t o n f a r b s t o f f e " . Alkalimetrie. Nach allgemeiner Vereinbarung benutzt man in der Massanalyse, und so im besondern in der Alkalimetrie und Azidimetrie, aus Zweckmässigkeitsgründen gewöhnlich N o r m a l l ö s u n g e n , die in j e 1 1 Flüssigkeit 1 Ä q u i v a l e n t der Substanz in g enthalten, d. h. diejenige Menge der Substanz, welche 1 A t o m Wasserstoff äquivalent ist, in g ausgedrückt. Viel seltener wählt man 1 M o l e k ü l W a s s e r s t o f f als Grundlage der Normallösungen; in diesem Falle sind die in folgendem angeführten Zahlen zu verdoppeln. 1. S a l z s ä u r e . HCl. M. G. = 36,5. Normal-Salzsäure J

enthält 3 6 . 5

/ioNormal-Salzsäure



g Chlorwasserstoff in 1 1 W a s s e r .

3,65 g



„ 1 1



Zur Bereitung der Normals.'iure verdünnt man zunächst reine HCl auf etwa 1,020 sp. G., füllt etwas davon in eine Bürette und titriert damit eine frisch geglühte Probe von chemisch reiner S o d a ; hiernach stellt man die Stärke der Normalsäure durch weitere Verdünnung genau ein und kontrolliert durch nochmalige Titration. Zur Bereitung dieser und aller übrigen Normallösungen ist d e s t. Wasser zu verwenden, und zwar muss dasselbe beim Abmessen eine Temperatur von 15° C. haben. 2. O x a l s ä u r e . C 2 H 2 0« + 2 H 2 0 . M. G. = 126. Normal-Oxalsäure

enthält 63

VioNormal-Oxalsäure

.,

g krist. O x a l s ä u r e in 1 1 W a s s e r .

f\3 g





„ 1 1



Will man 1 /i° N-Oxalsäure herstellen, so löst man genau 6,3 g Oxalsäure in dest. W a s s e r und füllt mit Wasser von 15° C. genau auf 1 1 auf. 3. S c h w e f e l s ä u r e . H 2 SO,. M. G. — 98. Normal-Schwefelsäure ' / i o Normal-Schwefelsäure

enthält „

-iP g reine Schwefelsäure 4,9 g „ „

in 1 1 W a s s e r . , > 1 1

Zur Bereitung der Lösungen verfährt man so, d a s s man das sp. G. der konz. Säure mittels Aräometers und damit den Säuregehalt ermittelt. Dann verdünnt man mit der berechneten Menge Wasser, jedoch s o , dass die Mischung ein wenig stärker als die verlangte Normallösung bleibt. Hierauf titriert man mit einer Normalalkalilösung (die man mit Normal-Oxalsäure verglichen hat) und bringt nach dem Resultate dieser Titration endlich die Schwefelsäure durch weitere Verdünnung mit W a s s e r auf die Normalstärke. 4. A m m o n i a k . NH3. M. G. = 17. Normal-Ammoniak 1

/inNormal-Ammoniak

enthält 17 ,,

g N l l i in t 1 W a s s e r .

1,7 g



,,11



Man bestimmt die Stärke der vorrätigen Ammoniaklösung durch Titration oder auch durch Ermittlung des sp. G., verdünnt annähernd mit W a s s e r und stellt schliesslich genau ein, nachdem man nochmals mit S ä u r e den Titer ermittelt hat.

Alkalimetrie. 5. K a l i l a u g e .

KOH.

M. G. =

27

56.

Normal-Kalilauge enthält 56 g KOH in 1 Wasser. '/ioNormal-Kalilauge „ 5,6 g „ „ 1 1 „ Zur Herstellung der 1/io Normal-Kalilauge löst man etwa 8 g reines Atzkali in V» 1 W a s s e r , erhitzt bis fast zum Sieden und fügt tropfenweise B a r y t w a s s e r zu, solange noch ein Niederschlag entsteht. Überschüssig zugesetzten Baryt entfernt man umgekehrt durch eine Lösung von Kaliumkarbonat, bis weder Reaktion auf B a r y t noch auf Kohlensäure eintritt. Dann filtriert man schnell und füllt mit d e s t . W a s s e r auf 1 1 auf. Hierauf ermittelt man den Titer gegenüber Normalsäure und fügt nun die noch nötige W a s s e r m e n g e zu. 6. K a l i u m t e t r o x a l a t . K H C 2 0 4 + HüCüO, + 2 H 2 0 . M. G. = 238. Dieses neuerdings mehrfach als Titersubstanz empfohlene Salz wind durch Vermischen einer heissgesättigten Lösung von Kaliumoxalat mit der berechneten Menge einer heissen gesättigten Oxalsäurelösung erhalten. Damit es die angegebene, k o n s t a n t e Zusammensetzung habe, wird d a s Salz durch 2 — 3 maliges Umkristallisieren aus heissem W a s s e r gereinigt und d a s durch r a s c h e s Abkühlen und Rühren in kleinen Kristallen erhaltene P r ä p a r a t über Filtrierpapier an der Luft getrocknet. Von Indikatoren w e r d e n benutzt: 1. L a c k m u s (rot durch Säuren, blau durch Alkali). 2. K o s c h e n i l l e (gelbrot durch Säuren, violett durch Alkali). 3. R o s o l s ä u r e (gelb durch Säuren, rot durch Alkali). 4. P h e n o l p h t a l e i n (farblos durch Säuren [auch durch C 0 2 ] , rotviolett durch Alkalien; Ammoniak darf nicht vorhanden sein). 5. P h e n a z e t o l i n (hellgelb in Ätzkali, tiefrot in Alkalikarbonat; auf Zusatz überschüssiger Säure goldgelb). 6. M e t h y l o r a n g e (rot durch Mineralsäuren, gelb durch Alkali; CO* wirkt nicht ein). Für Titrationen in der W ä r m e nicht verwendbar. Statt Methylorange wird jetzt vielfach 7. M e t h y 1 r o t benutzt. Die Bereitung der Indikatorlösungen ist im Artikel „ I n d i k a t o r e n " beschrieben. Die Alkalimetrie zerfällt in die Bestimmung von kaustischen Alkalien, Karbonaten und B i k a r b o n a t e n . F i x e A l k a l i e n werden direkt mit Normalsäure titriert; bei etwa vorhandenen Karbonaten setzt man einen Überschuss von Normalsäure zu. treibt die Kohlensäure durch Erhitzen a u s und titriert nun den Ü b e r s c h u s s mit Normalalkali zurück. E b e n s o , wie zuletzt beschrieben ist, verfährt man, wenn ausser den kaustischen Alkalien auch die Karbonate bestimmt werden sollen. Man versetzt dann eine zWeite P r o b e mit Bariumchlorid, wodurch die Karbonate ausgefällt werden, und ermittelt den Alkaligehalt (kaustisches Alkali) durch Titration in der dekantierten o d e r abfiltrierten klaren Flüssigkeit. Die Differenz zwischen dem vorher ermittelten Gesamt-Alkaligehalt und dem kaustischen Alkali entspricht den Karbonaten. W e n d e t man als Indikator P h e n a z e t o l i n an, so ist nur e i n e Titration nötig: Die anfangs blassgelbe F a r b e geht in R o s a über, wenn alles kaustische Alkali gesättigt ist, und schlägt von Rot in Goldgelb um, wenn auch die Karbonate gesättigt sind. Sind g l e i c h z e i t i g Karbonate u n d B i k a r b o n a t e von Alkalien vorhanden, s o bestimmt man zuerst d a s g e s a m t e Alkali und in einer andern Probe die B i k a r b o n a t - K o h l e n s ä u r e : Hierzu versetzt n\an die P r o b e mit einem abgemessenen Ü b e r s c h u s s von Normal-Ammoniak, wodurch das Bikarbonat zu Monokarbonat zersetzt und gleichzeitig eine entsprechende Menge Ammoniumkarbonat gebildet wird. Man fällt nun sämtliche Kohlensäure mit Bariumchlorid und bestimmt im Filtrat durch Titration mit Normalsäure das darin noch frei v o r h a n d e n e Ammoniak. Zieht man diese Menge von dem gesamten zugesetzten Ammoniak ab, so verbleibt der dem vorhandenen Bikarbonat entsprechende Teil.

28

AlkaHprozcss •— Alkaloidc.

Säuren werden genau so titriert wie einfache kaustische Alkalien. Die Alkalimetrie und Azidimetrie sind nur Zweige der M a s s a n a l y s e ; alles weitere über die zur Titration nötigen Gerätschaften u. s. w. findet man im Artikel „M a s s a n a l y s e". Alle Fabriken chemisch-analytischer Präparate stellen zur grösseren Bequemlichkeit auch Normallösungen aller Arten und Konzentrationen dar.

Alkalibeständiges Gußeisen G e f ä ß e und Apparate alier Art, auch Frederking-Apparate (s. d.), mit homogen in die Wandung eingegossenen Rohren zur Beheizung mit direktem K e s s e i d a m p f o h n e Konzessionspflicht.

Maschinenfabrik Sangerhausen, l.-G. * Sangerhausen. A l k a l i p r o z e s s , e l e k t r o l y t i s c h e r siehe „ C h l o r a l k a l i p r o z e s s , E l e k t r o l y t i s e h e r". Alkaloide. Stickstoffhaltige Pflanzenbestandteile von basischem Charakter, die mit Säuren Salze bilden. Man unterscheidet flüchtige und n i c h t f l u c h t i g e Alkaloide. Die meisten Alkaloide enthalten Sauerstoff, nur wenige sind frei von O. Fast alle sind sehr stark wirkend; viele zählen zu den heftigsten aller bekannten Gifte. Die Darstellung ist verschieden, je nachdem, ob es sich um flüchtige oder nichtflüchtige Alkaloide handelt: F l ü c h t i g e A l k a l o i d e . Man weicht die zerkleinerten Pflanzenteile mit HsO auf, setzt starke Alkalien, wie NaOH, Ca(OH) 2 oder Na»CO», zu und destilliert mit Wasserdänipfen. Das Destillat neutralisiert man mit HCl, dampft zur Trockne und extrahiert aus dem Rückstand das Alkaloidsalz mit Äther-Alkohol. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels löst man das Salz in H 2 0, zersetzt es durch Zusatz von KOH und schüttelt das freie Alkaloid durch ein geeignetes Lösungsmittel (meistens Äther) aus. Das nach dem Verdunsten des Lösungsm.itels erhaltene Alkaloid kann man noch durch Rektifikation im luftverdünnten Raum weiter reinigen. Nichtflüchtige Alkaloide. Man kocht die zerkleinerten Pflanzenteile mit angesäuertem H s O aus, übersättigt das Filtrat mit Alkali (NaOH, KOH, Na 2 CO s , NH3 u. s. w.) und schüttelt die Flüssigkeit nun mit geeigneten Lösungsmitteln wiederholt aus; als solche kommen Äther, Petroläther, Amylalkohol, Chloroform, Benzol u. a. m. in Betracht. Aus den Ausschüttelungen erhält man durch Verdunsten des Lösungsmittels die unreinen Alkaloidbasen. Zur Reinigung löst man in stark verdünnten Säuren, filtriert zur Entfärbung durch Tierkohle, versetzt das Filtrat mit Kalilauge und gewinnt das Alkaloid rein durch Ausschütteln mit Lösungsmitteln. Die wichtigeren Alkaloide sind im vorliegenden Werke gesondert behandelt, so „A k o n i t i n", ,,A t r o p i n", „B r u z i n", „ C h i n i n und C h i n a a l k a l o i d e " ( C h i n i d i n und C i n c h o n i n ) , „D e 1 p h i n i n", „ D I g i t a l i n", „E m e t i n", ,,H y o s z y a m i n", „K a f f e i n", „K o k a i n", „K o 1 c h i z i n", „K o n i i n", „K u r a r i n", „P h y s o s t i g m i n", „ P i p e r i n " , „S o I a n i n", „ S t r y c h n i n " , „T h e o b r o ni i n" und „ V e r a - r t r i n". In dem Sammelartikel „ O p i u m u n d O p i u m a l k a l o i d e " sind K o d e i n , M o r p h i n , N a r k o t i n , N a r z e i n , P a p a v e r i n und T h e b a i n zu finden. Trennung der Alkaloide. A. Äther nimmt aus neutraler oder saurer wässeriger Lösung auf: D i g i talin, Kolchizin Pikrotoxin. Davon werden durch Tannin 1. gefällt: D i g i t a l i n , K o l c h i z i n . B. Äther nimmt aus alkalischer Lösung auf: 2. nicht gefällt: P i k r o t o x i n .

20

Alkaloidc. 1. f l ü s s i g : K o n i i n , N i k o t i n. 2. fest: folgende Alkaloide, welche Reaktionen

geben:

a ) mit k o n z . S c h w e f e l s ä u r e in d e r K ä l t e : B r u z i n , b ) mit k o n z . S c h w e f e l s ä u r e r a t r i n.

in

c ) mit k o n z . S c h w e f e l s ä u r e S t r y c h n i n. d ) mit konz. P h o s p h o r s ä u r e :

der

und

Wärme:

Delphinin.

N a r k o t i n ,

Kaliumbichromat:

A k o n i t i n ,

Ve-

A t r o p i n ,

Delphinin.

e ) ferner Alkaloide o h n e eine der genannten Reaktionen: H y o s z y a m i n , Kodeiii, P h y s o s t i g m i n .

C h i n i n ,

C . Chloroform nimmt aus alkalischer Lösung auf: C i n c h o n i n , E m e tin, K a f f e i n , K u r a r i n , M o r p h i n , S o l a n i n , T h e o b r o m i n . R e a k t i o n e n der w i c h t i g s t e n A l k a l o i d e (nach H ä g e r s Handbuch der pharmazeutischen P r a x i s ) . (Über Erdmanns und Fröhdes Reagens siehe den Artikel

Alkaloid

Reine konzentrierte Schwefelsäure

„Reagentien".)

Erdmanns Alkaloid Reagens

Fröhdes Alkaloid-Reagens

Konzentrierte Salpetersäure von 1,35 — 1 , 4 sp.Gcw.

Akonitin.

Gelbbraun, nach 2 4 Stdn. braunrot (mit einem Stich ins Violette), nach 4 8 Stdn. farblos.

Hell-gelbbraun, beim Erwärmen braunrot.

Gelbbraun, später farblos.

Gelblich.

Atropin.

Farblos (zuweilen bräunlich).

Farblos.

Farblos.

Alkaloid wird braun, löst sich aber färblos.

Berberin.

Schmutzig olivengrün.

Olivengriin.

Braungrün, dann braun:

Dunkel-braunrot.

Bruzin.

Blassrosa.

Rot, dann gelb.

Rot, später gelb, nach 2 4 Stunden farblos.

Scharlachrot bis blutrot, dann orange

Chinin.

Farblos.

Fast farblos.

Farblose oder grünliche Lösung, später grünlich.

Farblos.

Chinidin.

Fast farblos.

Fast farblos.

Ebenso.

Farblos.

Cinchonin.

Farblos.

Farblos.

Farblos

Farblos.

Delphinin.

Bräunlich oder hellbraun. Auf Zusatz von einigen Tropfen Bromwasser rötlichviolett.

Bräunlich.

Rotbraun, später schmutzigbraun.

Gelblich.

(Digitalin.)

Braun, rotbraun, zuletzt kirschrot.

Rotbraun, später Dunkelorange, rot, nach 10 bis dann bald kirschrot, nach 3 0 Minu1 5 Stunden ten braunschwarz, kirschrot. nach 2 4 Stunden grüngelb mit schwarzenFlocken.

Hellbraun.

Alkaloide.

30

Alkaloid

Reine konzentrierte Schwefelsäure

Emeti'n.

Bräunlich.

Erdmanns Alkaloid-Reagens

Konzentrierte Salpetersäure von 1,35—1,4 sp.Gew.

Fröhdes Alkaloid-Reagens

Grünbräunlich, \ • grün, zuletzt röt- 1 lichgelb. 1

Orangegelb.

Kaffein.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Kodein.

Farblos, nach 8 T a g e n blau.

Farblos, bald blau.

Schmutziggrün, bald blau, nach 24 Stunden blassgelb.

Rötlich gelb, dann gelb.

Kokain.

Farblos.

Farblos.,

Farblos.

Farblos.

Kolchizin.

Intensiv gelb.

Gelb.

Gelb, dann gelbgrünlich, endlich gelb.

Violett, später braungrün, endlich gelb.

K o n i i n.

Farblos.

Farblos.

Strohgelb.

Farblos oder gelblich bis gelb, endlich farblos.

Morphin.

Rötlich, später Farblos, massig Auf erhitzt erst rot, braungrün. dann violett, zu- Zusatz von Braunletzt schmutzig- stein zur frischen Mischung allgrün. mählich braun.

Violett, dann grün, Löst mit rotgelber braungrün, gelb, Farbe, dann gelbnach 24 Stunden lich. blauviolett.

Narkotin.

Blassgelb, dann rötlichgelb, nach 30 Stunden himbeerfarben.

Gelblich, rötlichgelb. Auf Zusatz von etwas Braunstein zur frischen Mischung gelbrot bis blutrot.

Grün, dann braungrün, gelb, rötlich.

Anfangs gelb, dann farblos.

Narzein.

Braun, dann gelb

Gelb, später braungelb.

Gelbbraun, dann gelblich, zuletzt farblos.

Gelb.

Nikotin.

Farblos.

Farblos.

Gelblich, später rötlich.

Gelb, bei grösseren Mengen Nikotin violett-bis blutrot, endlich farblos.

P a p a v e r i n.

Violett, dann blau.

Violett, dann blau.

Violett, bald blau, dann gelblich, zuletzt farblos.

Orangcgelb.

Physostigmin.

Gelb, dann olivengrün.

Piperin.

Blutrot, dann gelbrot.

Blassgclb, braun.

Orangegelbes Gelb, später braun bis schwarzbraun. Harz, durch K a l i lauge blutrot Nach 24 Stunden werdend. bräunlich mit schwarzenFlocken.

Solanin.

Rötlich-gelb, nach 20 Stunden braun.

Blassgelb.

Kirschrot, braun- Die anfangs farbrot, braun, gelb, \ lose Lösung s p ä t e r zuletzt graugelb. ! am R a n d e blau.

1

Alkaloide.

Alkaloid Strychnin.



Reine konzentrierte Schwefelsäure

Erdmanns Alkaloid-Reagens

Farblos. Auf Zu- Farblos. A u f Zusatz eines Stäub- satz von wenig Braunstein violettchens Kaliumdichromat violette rot, dann dunkel.zwiebelrot. Färbung.

Thebain.

Blutrot, später gelbrot.

Blutrot, später gelbrot.

31

Fröhdes Alkaloid-Reagens

Konzentrierte Salpetersäure von 1 , 3 5 — 1 ,4sp. Gew

Farblos.

Gelb.

Rot, dann rot-gelb, zuletzt farblos.

Gelb.

Theobromin.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Veratrin.

Orange, dann blutrot, nach 3 0 Minuten karminrot. Die frische Lösung mit Bromwasser versetzt: purpurfarben.

Orange, dann rot bis karminrot, auf ein paar Tropfen Wasser kirschrot.

Hochgelb, später kirschrot.

Gelblich.

Ü b e r a n d e r e s o g e n a n n t e A l k a l o i d r e a g e n t i e n , w e l c h e in d e n L ö s u n g e n a l l e r Alkaloide Niederschläge bewirken, vgl. den Artikel „ R e a g e n t i e n " . A. P f i s t e r g i b t e i n e Ü b e r s i c h t ü b e r d i e F a r b e n r e a k t i o n e n v o n 2 0 A l k a l o i d e n und M e d i k a m e n t e n m i t 2 0 R e a g e n t i e n . Die wichtigsten Reaktionen s i n d in f o l g e n d e n T a b e l l e n ( n a c h C h e m i k e r Z e i t u n g 1 9 0 8 , R e p e r t o r i u m , 4 9 9 ) Ubersichtlich zusammengestellt. 1.

F r ö h d e s c h e s

Morphin Kodein Narkotin . Narzein Heroin Dionin Peronin Thebain Apomorphin Kolchizin Berberin Solanin Piperin

.

.

.

R e a g e n s

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Veratrin Pikrotoxin Digitoxin Hydrastin Bruzin Yohimbin Adrenalin Chinaphenin Jodol Salol Nirvanin Solanidin

( N a t r i u m s u l f o m o l y b d a t ) .

Purpur. G r t i n ; d i e F a r b e g e h t in B l a u ü b e r . I n t e n s i v g r ü n ; in d e r H i t z e g r ü n l i c h - k a f f e e f a r b i g . G e l b l i c h - k a f f e e f a r b i g ; in d e r H i t z e z i e g e l r o t . Purpur. G r ü n ; in d e r H i t z e b l a u . P u r p u r ; in d e r H i t z e v i o l e t t - k a f f e e f a r b i g . Rot. G r ü n ; d i e F a r b e g e h t in B l a u ü b e r . Bräunlich-grün. B r ä u n l i c h - g r ü n ; in d e r H i t z e o l i v g r ü n . Orange. Blutrot; die F a r b e nimmt rötlich-kaffeefarbige T ö n e an. G e l b , in R o t ü b e r g e h e n d . Orange. Kaffeebraun. Schmutziggrün. Orangerot. Indigoblau. B r ä u n l i c h - g e l b ; in G r ü n m i t r o t e n T ö n e n ü b e r gehend. Orangegelb. G r ü n ; in d e r H i t z e b l a u g r ü n . V i o l e t t , im O l i v g r ü n ü b e r g e h e n d . F l ü c h t i g e s G r ü n ; in B l a u ü b e r g e h e n d . G e l b ; in d e r H i t z e k a f f e e f a r b i g .

32 2.

Alkaloide. Mandelin sches Kodein Narkotin Narzein Heroin Dionin Peronin Thebain Homatropin . Apomorphin . Berberin Solanin Piperin Veratrin Pilokarpin Pikrotoxin Digitonin Digitoxin .Hydrasfin Strychnin Yohimbin Adrenalin Thermoilin Hypnal Antifebrin Phenazefin . . Chinaphenin . Antipy rin Salol Pyramidon Solanidin

. . . . . .

. . . . . . .

3. M a r q u i s s c h e s Morphin . . Kodein . . Narzein Heroin Dionin Peronin Thebain Apomorphin Kolchizin Berberin Solanin Piperin Veratrin Pikrotoxin Digitonin Digitoxin Emetin Yohimbin Adrenalin Jodol Salol Thiokoll Chinosol 4.

. .

. .

(A m m o 11 i u m s u 1 f o v a n a d a t ) .

G r ü n ; in der Hitze blau. Rot. O r a n g e : in der Hitze rot. Schwach grün Grünlich-gelb; in der Hüze griin. Braunrot. Rot. Grün. Grün; die F a r b e geht in Blau über. Blauviolett; die Farbe geht in Violett-kaffeefarbig über. Orange. Bräunlich-grün. Rot. Grünlich-gelb. Grünlich-gelb. Grünlich-gelb. Violettbraun. Joliannisbeerrot. Violett. Blau. Bräunlich-gelb. Gelb. Grün. Flüchtiges Rot, das in Grün übergeht. Olivgrün. Kaffeefarbiß. Smaragdgrün. Griin. In der Hitze grün. Orange.

R e a g e n s ( F o r m a l d e h y d und . .

. .

. . . .

L a f o u s c h e s

Morphin Kodein

Reagens

Schwefelsäure).

Purpur. Violett. Gelb. Maulbeerfarbig; ¡11 der Hitze blau. Blau. Purpurrot. Rot. Violett. Gelb. G e l b ; in der Hitze olivgrün. Kaffeefarbig. Rot. Rot-kaffeefarbig. S c h w a c h kirschrot. Rosa. Kaffeebraun. Orange. Schmutziggrün; in der Hitze braunviolett. Rot-kaffeefarbig. Johannisbeerrot. Rosa, kirschrot, weinrot. Rot, purpur. Gelb. Reagens Grün. Grün.

(A m m o n i u m s u l'f 0 s e 1 e n i t ) .

33

Alkaloide. Narkotin Narzein Heroin Dionin Peronin Eserin Apomorphin Kolchizin Berberin Solanin Piperin Digitoxin Hydrastin Bruzin Yohimbin Adrenalin . Thermodin Chinaphenin [odol Thiokoll 5. Morphin Dionin Peronin Thebain Apomorphin Solanin Piperin Veratrin Digitonin Digitoxin Emetin Yohimbin Adrenalin Hypnal Chinaphenin Antipyrin Pyramidon Chinosol

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

G r ü n l i c h - k a f f e e f a r b i g ; in d e r H i t z e blutrot Bläulich-kaffeefarbig. Grün. Griin. Kaffeefarbig. K a f f e e f a r b i g ; in d e r H i t z e l i l a . Blau, grünlich-braun. Gelb. Grünlich-braun. Rötlich-kaffeefarbig. Grünlich-braun. Violettbraun. Kaffeefarbig. Rosa. Indigoblau. Schmutziggrün. S c h w a c h g r ü n ; in d e r H i t z e i n t e n s i v g r ü n l i c h - b l a u . G e l b ; in d e r H i t z e o l i v g r ü n . G r ü n ; in d e r H i t z e v i o l e t t - b r a u n . In d e r H i t z e d u n k e l g r ü n m i t s i e g e l l a c k ä h n l i c l i e i x Rändern.

2 % i g e

w ä s s e r i g e

.

.

.

.

.

.

.

.

6. Morphin Apomorphin Pilokarpin Hypnal Antifebrin Antipyrin Nirvanin Pyramidon Thiokoll Chinosol

.

.

.

.

F u r f u r o l l ö s u n g .

Purpur. Purpur. Rot. Flüchtiges Rot. F l ü c h t i g e s R o t ; in d e r H i t z e v i o l e t t . Z i e g e l r o t ; d i e F a r b e g e h t in V i o l e t t ü b e r . G r ü n l i c h - g e l b ; in d e r H i t z e g r ü n l i c h - b l a u . V i o l e t t ; in der H i t z e b l a u . Gelb; gelblich-kaffeefarbig. Violett. G e l b ; in d e r H i t z e o r a n g e g e l b . V i o l e t t : in d e r H i t z e b r a u n v i o l e t t . Hellgelb. K a n a r i e n g e l b , g r ü n l i c h - b l a u und b l a u . Gelb. Kanariengelb, smaragdgrün, blau. In d e r H i t z e k a f f e e f a r b i g . Gelb. E i s e n c h l o r i d .

Grün. Rot-kaffeefarbig. Flüchtiges Grün. Rot. In d e r H i t z e r o t . Rot. Blauviolett. Flüchtiges Violett, purpurrot. G r ü n ; d i e F a r b e g e h t in G e l b l i c h - g r ü n Intensives Grün.

übe

Alkaloide: Kniiolf R a v e r , B e r l i n S 59. C H. Boehringer & Sohn, Chera. F a b r i k , Niederingelheim (Rhein} Oontinentale Chemische Gesellschaft. Cöln T--1"gramm Contichemie. Fernspr A 555S, 5559, 4T60 (siehe auch Anzeigen). Blücher XI

1. Halbbd.

K. Merck, Darmstadt (siehe auch C E. Roeper, Hamburg 8, Carl S c h a t t i e r , Wiesbaden.

Anzeige).

34

Alkanna —

Alkoholfreie

Getränke.

Alkanna. Aus der Wurzel von Anchusa (Alkanna) tinctoria wird «in dunkelbraunroter Farbstoff, das A 1 k a n n i n oder A l k a n n a r o t gewonnen. Derselbe stellt eine leicht zerreibliche, metallisch reflektierende Masse dar, die unter 100° weich wird, ohne einen bestimmten Schmelzpunkt zu haben. Unlöslich in H 2 0, löslich in ALkohol, Äther, Chloroform, fetten ö l e n u. s. w. Wird mit Alkalien blau. Es dient zum Rotfärben von ö l e n , P o m a d e n u. s. w. A l k a s i l . Unter dieser Bezeichnung geht ein Natriumsilikat der Forme! •Na2SiOa + 9 H 2 0 , das als Imprägniermittel, zur Darstellung künstlichen Marmors, in der Seifenindustrie und namentlich in der Textilindustrie sowie •zur Bleichung von Papiermasse Verwendung findet. A l k e r m e s siehe „ K e n n e s". A l k o h o l siehe ,,S p i r i t u s". Alkohol (absolutus): •Chemische Werke Fürstenwalde, Dr. B. Ilecker & W. Zeidler, G. m. b. II., Fiirstenwalde (Spree) (siehe Anzeige im Anzeigenanhang). •ij. E r d m a n n , Chemische Fabrik, Leipzig-Lindenau.

i Franz lleirniann, Maschinenfab:ik Ivupf;r- und | Aluminiurnschiniede, Apparatebau-Anstalt, G. | in. b. II., Köln-Bayenthal, ^ Erzbergwerke Pretschner & Fritzsching, Dresden (siehe auch Anzeigen).

Destillieranlage für Alkohol: •n. II. Borrniann, Hau von Anlagen für die ehem. Industrie, Essen (Ruhr).

! Sutli-nbuiger Maschinenfabrik und Eisengiesserei | A.-(;., Zwei^nd]»'. vorm. II. Mrver, Magdrbtirg.

Alkoholfreie Getränke. Die auch in Deutschland immer stärker wachsenden Enthaltsamkeitsbestrebungen haben zur Erzeugung zahlreicher sogenannter a l k o h o l f r e i e r Getränke geführt, d. h. solcher Flüssigkeiten, die im Aussehen, Geschmack und Charakter sich den alkoholischen Erfrischungsgetränken, wie Weinen, Bieren, Likören u. s. w., nähern, jedoch keinen Alkohol enthalten. Die mehrfach gemachte Erfahrung, dass derartige alkoholfreie Getränke sich bei der chemischen Untersuchung nicht immer als ganz frei von Alkohol erweisen und dass der Chemiker in solchen Fällen im Zweifel sein kann, ob eine Beanstandung auszusprechen sei oder nicht, hat den V e r e i n S c h w e i z e r a n a l y t i s c h e r C h e m i k e r veranlasst, für den Begriff „alkoholfreie •Getränke" folgende Leitsätze aufzustellen: „Ein Getränk ist im praktischen Sinne als alkoholfrei anzusehen, wenn •das spezifische Gewicht des Destillates nicht niedriger als 0,9992 ist. Die U n t e r s u c h u n g geschieht wie die Alkoholbestimmung im Wein. Wenn genügend Material zur Verfügung steht, so wird die Destillation zur Verschärf u n g der Bestimmung wie folgt vorgenommen: Von 250 ccm Getränk werden genau 50 ccm abdestilliert und d a s spezifische Gewicht dieses Destillates bestimmt. In diesem Falle ist als unterste Grenze die Zahl 0,9963 anzunehmen." Nimmt man die Brauselimonaden hinzu, so kann man vier Gruppen alkoholfreier Getränke unterscheiden, nämlich 1. a l k o h o l f r e i e W e i n e , 2. a l k o h o l f r e i e B i ' e r e , 3. B r a u s e l i m o n a d e n und 4. a l k o h o l f r e i e M i l c h g e t r ä n k e . Die Bezeichnungen der ersten beiden Gruppen -sind eigentlich falsch, denn Wein und Bier sind nach dem Sprachgebrauch -eben vergorene, alkoholhaltige Getränke; man spricht deshalb besser von alkoholfreien M o s t e n und alkoholfreien W ü r z e n ( M a l z e x t r a k t e n). Die Herstellung alkoholfreier Getränke geschieht nach sehr verschiedenen M e t h o d e n . ' So wird Apfelsaft, Traubensaft u. s. w. in Flaschen p a s t e u r i s i e r t (vgl. Artikel „M i 1 c h"), seltener durch stärkere Erhitzung sterilisiert. 'Oft setzt man noch Zucker zu, dickt auch wohl stärker ein. Andere alkoholfreie Getränke sind Mischungen von Zuckersirup mit ätherischen ö l e n . Man hat besondere w a s s e r l ö s l i c h e Essenzen in den Handel gebracht, die bei Vermischung mit einer entsprechenden Menge ^ u c k e r s i r u p „alkoholfreie Liköre", alkoholfreie Punschessenzen" u. s. vv. ergeben, d. h. Getränke, die den gleichartigen alkoholischen im Geschmack nahe kommen. Von besonderen Verfahren seien erwähnt:

Alkoholfreie

Getränke.

35

Nach dem D. R. P. 130 103 zur Herstellung blanker alkoholfreier Fruchtsäfte werden die Früchte in bekannter Weise ausgepresst oder mit W a s s e r ausgekocht. Die erhaltenen Säfte werden in folgender W e : s e behandelt: Etwa 5 0 — 1 0 0 g Apfelextrakt (Apfelkraut) werden in 1 1 Wasser gelöst. Dieser Lösung setzt man j e nach dem Säuregehalt bis zu 1 % Weinsäure zu und bringt diese Mischung in einen Kochtopf, in dem sie mehrere Stunden unter Druck auf 100—120° erhitzt wird, bis eine herausgenommene Probe nach dem, vollständigen Erkalten sich klärt und blank filtriert werden kann. Das D. R. P. 130 625 schützt die Herstellung alkoholfreier kohlensaure^ haltiger Getränke durch Gärung mittels des Fermentes Leuconostoc dissiliens, welches gärungsfähige Zuckerlösungen in COa und Dextranose spaltet, ohne Alkohol zu erzeugen. Ganz ähnlich ist das Verfahren des D: R. P. 1 4 9 3 4 2 , wonach man die Fruchtsäfte durch Pilze der Gattung Sachsia (allein oder mit Milchsäurebakterien zusammen) vergären lässt. Nach beendeter Gärung wird die erhaltene, dem Moselwein ähnliche Flüssigkeit sterilisiert und filtriert. Nach dem D. R. P. 151 123 werden Malzwürzen oder Fruchtsäfte mit Reinkulturen von Milchsäurebakterien bei 45—50° behandelt, bis etwa 1 % Säure vorhanden ist. Dann wird sterilisiert, die Flüssigkeit durch Na»C0 3 soweit abgestumpft, dass noch 0,2 % Säure verbleiben, geklärt, nochmals sterilisiert und nun durch Einpressen mit CO2 imprägniert. Auch das D. R. P. 2 9 5 2 0 0 benutzt zur Herstellung eines nahezu alkoholfreien Bieres eine Milchsäure.gärung, der man die Bierwürze durch Zusatz von Bakterien, z. B. Joghurtmilchbakterien, unterwirft; diese Gärung wird' nach Erreichung des zur Verdeckung des Zuckergeschmackes nötigen Säuregrades durch Zusatz von Hopfen unterbrochen, worauf eine kurz dauernde alkoholische Gärung angeschlossen wird^ Nach dem Lappschen Verfahren (Amer. Pat. 7 8 6 7 7 1 ) mengt man die Würze mit Hefe, erhält das Gemisch bei Luftabschluss in einer Temperatur von 0°, bis Trübung entsteht, entfernt dann die Hefe, filtriert und sättigt mit CO2. Auch das D. R. P. 160 497 beschäftigt sich mit der Herstellung eines bierähnlichen alkoholfreien Getränkes. Man geht dabei von fertigem, also alkoholhaltigem Bier aus und treibt daraus den Alkohol aus, indem man im Vakuum unter Durchleiten eines gemeinsamen Wasserdampf- und Luftstroms, destilliert. Das Zusatz-D: R. P. 182 363 beseitigt den Übelstand, dass die direkte Zuführung des Luftstronis zu starke Abkühlung hervorruft, dadurch, dass man die Luft in Dampferzeuger eintreten und dort erst sich erwärmen lässt. Das D. R. P. 160 496 geht ebenfalls von vergorener Würze aus, und zwar vergärt man in besonderer Weise, um wenig Alkohol zu erhalten. Die vergorene Würze wird von der Hefe getrennt, gehopft und so in der Braupfanne mehrere Stunden gekocht, um den Alkohol auszutreiben. — Nach den Erfahrungen mit ähnlichen Methoden ist dieses Patent nicht aussichtsreich, deni^ beim Kochen werden auch wertvolle Geschmackbestandteile entfernt bzw. nachteilig verändert. Einen besonderen Apparat zum Entalkoholisieren von Bier u. s. w. schützt das D. R. P. 176 198. Nach dem D. R. P. 167 491 wird zur Herstellung alkoholfreien Bieres fein geschrotetes Malz mit Hopfen in heissem, aber nicht kochendem W a s s e r eingemaischt, unter Umrühren 1 Stde. auf gleicher Temperatur erhalten, dann die Maische % Stde. gekocht, unter den S. P. abgekühlt, mit einer kleinen Menge Malzniehl vollständig verzuckert. Hopfen und Treber abfiltriert, auf 15" gekühlt, mit C 0 2 gemischt, weiter abgekühlt, in ein Sammelgefäss, und aus diesem in Flaschen gefüllt und im Dampfbade pasteurisiert. Das D. R. P. 180 288 bezweckt die Herstellung von alkoholfreiem Bier,mit normalem Biergeschmack. Man entfernt rl;ihei den dem frischen Bier anhaftenden Würzegeschmack, indem man die Hefe vorher zwischen 6° und dem Vegei tationsmaximum lagert und die mit der vorbehandelten Hefe versetzte Würze zunächst bei etwa 0° stehen lässt. Das Dan. Pat. 7 5 5 5 von 1904 lässt die Würze als feinen Regen in einen Behälter mit Kohlensäure herunterfallen und dadurch „karbonisieren". — D a s Verfahren erscheint mehr als fragwürdig. Nach dem D. R. P. 193 879 entzieht man Wein zunächst durch Destillation im luftverdünnten Raum die bei niedrigerer Temperatur als Äthylalkohol flüch-r.

36

Alkohol-Hydrokarbongas.

tigen Aromastoffe, die dann wieder dem fertigen "Produkt einverleibt werden. Dieses erhält man nach Entfernung der Aromastoffe durch Abdestillieren des Alkohols. Das entgeistete Produkt wird aromatisiert, mit Kohlensäure imprägniert und auf Flaschen gefüllt. Das D. R. P. 202 771 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier, indem man die Würze durch zymatisch unwirksam gemachte Hefe einer Eiweissgärung ohne wesentliche Alkoholbildung unterwirft. Einen Apparat zum Entalkoholisieren von Fruchtsäften schützt das D. R. P. 215 820. Nach dem D. R. P. 231 375 wird zur Herstellung alkoholfreier Getränke aus Wein, Bier, Obstwein u. s. w. zwecks Vermeidung des Verlustes an Aromastoffen der Ausgangsflüssigkeiten die Destillation im luftverdünnten Raum in drei Phasen zerlegt und der ganze Betrieb kontinuierlich gestaltet. Ausserordentlich interessant sind die neuen Versuche von Lintner und Gilg, alkoholfreie oder wenigstens sehr alkoholarme Getränke durch wirkliche, echte Hefegärung zu erzeugen. Es gelingt dies durch Benutzung einer Gruppe von Hefen, die sich in den Nektarien mancher Blüten finden und den darin angesammelten Honig vergären, jedoch so, dass dabei ausser grossen Mengen COs auch die normalen Bukettstoffe gebildet werden, aber nicht mehr als höchstens 0,5—0,7% Alkohol. Diese N e k t a r h e f e n , die man jetzt nach dem Namen des daraus industriell erzeugten Produktes als B o a - L i e H e f e n bezeichnet, müssen, tirn das gewünschte Erzeugnis zu liefern, in ihrer Gesamtheit verwendet werden; Reinkulturen der Komponenten führen nicht •zum Ziel. Das D. R. P. 283 641 will alkoholfreie Weine dadurch herstellen, dass der nach dem üblichen Veriahren entalkoholisierte Wein ohne Zuckerzusatz mit Wasser vermischt und darauf einer Gärung durch Hefe ohne Alkoholbildung unterzogen wird (?). Das D. R. P. 285 089 betrifft eine chemische Konservierung von Fruchtend Traubensäften durch Chlorbenzoesäuren oder ihre Alkalisalze; besonders soll sich die p-Chlorbenzoesäure bewähren.. Nach D. R. P. 285 090 stellt man eine haltbare Essenz zur Bereitung alkoholfreier Getränke aus einer der Miichsäuregärung unterworfenen milchzuckerhaltigen Flüssigkeit, insbesondere aus Molke, her. Das D. R. P. 290 075 schützt die Herstellung alkoholarmer Biere durch Mischen eines konsumreifen Bieres mit unvergorener Bierwürze. Apparate zur Herstellung alkoholfreier Getränke: "Carl Felix Sommer, Dresden-N.

(s. auch

Anz.)-

Alkobol-Hydrokarbongas. Ein neues Gas für Beleuchtungs- und Kraftzwecke, das aus A l k o h o l und Kohlenwasserstoffen gewonnen wird; es stellt also eine neue Verwendungsart für den unter Überproduktion leidenden Spiritus dar. Das Alkohol-Hydrokarbongas, das von F. P a m p e erfunden worden ist, bedarf zur Erzeugung nur einer sehr einfachen Apparatur: Von zwei hochstehenden Reservoiren enthält eines Spiritus von 70 bis 75 Gew. %, das andere Petroleum oder Braunkohlenöle oder auch andere Kohlenwasserstoffe. Aus den Reservoiren treten beide Flüssigkeiten in eine Retorte zusammen, an deren Wandungen sie herunterrieseln. So werden die Flüssigkeiten im oberen Retortenteil zunächst vorgewärmt, um im unteren Teile zu verdampfen; in Dampfform treten sie in die eigentliche VergaserRetorte ein, welche zu starker Rotglut erhitzt ist. Bei normalem Betriebe er•folgt die Vergasung ohne Rückstand. Das dem Erfinder Fr. P a m p e erteilte D. R. P. 144 371 schützt ein Verfahren zur Erzeugung von Leucht- und Heizgas durch gemeinsame Verdampfung und Vergasung mehrerer technisch wenig oder gar nicht mischbarer brennbarer Flüssigkeiten, insbesondere von verd. Spiritus (60—90 %ig) und -Petroleum; auch die Anordnung des Vergasers ist in das Patent eingefügt. Das Alkohol-Hydrokarbongas hat 0,7 sp. G.; es enthält bis Uber 25 % s c h w e r e Kohlenwasserstoffe, 20 % CO, 25—30 % H und 20—27 % CH*. Die

Alkopon—

Aloe..

37

grosse Reinheit des Rohgases macht eine Reinigung so gut wie überflüssig. Nach einer Kalkulation stellt sich 1 cbm des Gases einschliesslich Reparatur, Amortisation und Arbeitslohn auf 20,4 Pf. Es kosten 100 Kerzen für die Stunde im Argandbrenner 8,2 Pf., im Zweilochbrenner 7 Pf., itn Auerbrenner 2 Pf. Für kleinere Verhältnisse kann das Alkohol-Hydrokarbongas vielleicht Wichtigkeit gewinnen. Nicht viel verschieden vom Alkohol-Hydrokarbongas dürfte das Heizund Leuchtgas sein, das nach den D» R. P. 141 066 und. 146 120 erzeugt wird. Man zersetzt dabei Spiritus durch glühende Kohle in einem Wassergasgenerator.

Alkoholpräparate:

Spreemann

& Bencken,

Beiiin-Weiljensee.

A l k o p o n . Es ist ein Opiumpräparat, das sich von dem braLinen Pantopon nur durch die weisse Farbe unterscheidet. A l k u e n t a . Unter dieser Bezeichnung kommen wasserlösliche, nicht fettende Salbengrundlagen in den Handel. Sie bestehen aus einem Gemisch von Kaliseife und Natronseife mit Zusatz von Spiritus. Allaglt. Ein Filtermaterial, welches dem P e r ni u t i t (s. d.) ähnlich ist und wie dieses zur Enthärtung von H 2 0 dient. A l l o k a i n . Es ist ein Gemisch von Novokain und Alypin und wird in Verbindung mit Suprarenin und Thymol zur Lokalanästhesie bei Zahnoperationen empfohlen. A l l o p h a n & ä u r e . NH 2 . CO . NH . COOH, entsteht als Ester beim Einleiten von Zyansäuredanipf in Alkohole, auch bei Einwirkung von' Harnstoff auf Chlorkolilensäureester. Sie gewinnt dadurch therapeutische Bedeutung, dass sie die Eigenschaft besitzt, feste geschmackfreie Verbindungen mit schlecht schmeckenden Substanzen einzugehen. Durch den alkalischen Darmsaft abgespalten, zerfällt sie alsbald in die indifferenten Bestandteile Harnstoff und Kohlensäure, während ihr frei gewordener Paarling seine Wirksamkeit entfalten kann. Vgl. A 11 o s a n. Allosan. NH 2 . C O . NH . C O O . CI 6 H 2 3 , fester kristallisierter Allophansäureester des Santalols, wird nach D. R. P. 204 922 durch Einwirkung von Zyansäure oder Harnstoffchlorid oder auch von Phenolkarbamat auf Santalol gewonnen. Allosan ist nahezu geschmacklos, bei schwach aromatischem Geruch, und zeigt therapeutisch die schätzenswerten Eigenschaften des Santalols. A l l o t r o p l n . Es ist Hexamethylentetraminphosphat, bildet ein weisses, wasserlösliches Pulver und wird bei Blasen- und Nierenkrankheiten in Dos. von 1—2 g in Lösung gegeben. Almatein. Kondensationsprodukt aus Hämatoxylin und Formaldehyd, C,0H11O.-,.CH>OH

/V

CioHn'Os.CHüOH Es wird nach D. R. P. 155 630 durch Einwirkung von Formaldehyd auf Blauholzabkochungen dargestellt. Rotes, geschmack- und geruchloses Pulver, in H 2 0 fast gar nicht, in Äther, CHCla und CS 2 sehr wenig, in Alkohol und Essigsäure ziemlich leicht, in Glyzerin sehr leicht löslich. Es findet als Streupulver Verwendung als Ersatz des Jodoforms zur Heilung von Brandwunden, Ekzemen, Eiterungen u. s. w. A l o e , eingekochter Saft der Blätter verschiedener ^IZoe-Arten. Man unterscheidet zwei Typen, - erstens g l ä n z e n d e A l o e ( A l o e lucida) und zweitens m a t t e A l o e ( A l o e hepatica). Erstere enthält den Bestandteil A 1 o i n in amorpher, die zweite ihn in kristallinischer Form. Glänzende Aloe entsteht, wenn der Aloesaft beim Eindicken stärker erhitzt wird.

Aloidal



Altertümer.

Hauptsorfe der glänzenden Aloe ist K a p a 1 o e. Sie bildet glänzende, zuweilen bräunlich bestäubte Massen von grünlich-schwarzer Farbe und grossmuscheligem Bruch, charakteristisch unangenehmem Geruch und sehr bitterem. Geschmack In kleineren Splittern ist sie mit brauner Farbe durchscheinend. Matte Aloe, auch L e b e r a l o e genannt, ist nicht durchscheinend, von heller oder dunkler leberbrauner Farbe, unter dem Mikroskop zum grössten Teil kristallinisch erscheinend. Hierher gehören B a r b a d o s a l o e , N a t a l a l o e und o s t a f r i k a n i s c h e A l o e . Aloe dient als Abführmittel, in der Technik zum Beizen von Holz u. a. m. 0 . K. lioeper, H a m b u r g 8.

Aloidal. Ein Tonerdepräparat, das zur Reinigung von Zuckerrübensäften Anwendung finden soll. A l o x i t siehe A l u m i n i u m o x y d unter „Aluminiumverbind ü n g e n". A l p a k a siehe „ N i c k e l l e g i e r u n g e n". A l p h a - E u k a i n siehe „ E u k a i n". A l p h o z o n = Disuccinylperoxyd (COOH . C H 2 . C H 2 . C 0 ) 2 . 0 2 . Ganz neues Antiseptikum mit hervorragender keimtötender Wirkung. Die Lösung 1 : 5000 tötet die Typhusbazillen in einer Minute. A l s o l = Aluminium acetico-tartaricum. Durch Eindampfen von 100 T. frisch bereiteter Aluminiuinazetatlösung mit 3,5 T. Weinsäure auf dem Wasserbade erhalten. Es bildet eine farblose, säuerlich zusammenziehende Masse, leicht löslich in H 2 0 , unlöslich in Alkohol. Man verwendet es in der Medizin äusserlich für die Wundbehandlung, für Mund- und Gurgelwässer u. s. w. Sehr bedeutend scheint nach neueren Versuchen die antiseptische Wirkung nicht zu sein. A l t a n n o l . Es ist. AUuniniumazetotaniiat (Aluminium acclnlannicum). Zur Darstellung werden in eine Lösung von 20 g Tannin in 60 ccm HsO 20 g basisches Aluminiumazetat eingetragen; das Gemisch wird 24 Stunden geschüttelt, der Niederschlag damn abgesaugt, mit H 2 0 gewaschen und vorsichtig getrocknet. Die Verbindung dient als bakterientötendes Darmadstringens. Altertümer. Neuerdings haben sich verschiedene Chemiker mit der Ausarbeitung rationeller Konservierungsmethoden für A l t e r t u m s f u n d e a u s E i s e n u n d B r o n z e beschäftigt, so namentlich F r . R a t h g e n („Die Konservierung von Altertumsfunden", Berlin 1898), S e t l i k („Über natürliche und künstliche Patina", Chem. Ztg. 1903, 454) und D. A. R h o u s o p u l o s („Über die Reinigung und Konservierung von Antiquitäten", Chem. Ztschr. 1903, 202, 364). Nach R a t h g e n (Chem. Ztg. 1903, 703) erreicht man die Konservierung derartiger Altertümer auf folgenden vier Hauptwegen: „1. Konservierung des Gegenstandes mitsamt dem ihm anhaftenden Oxyd durch Tränkungen mit Harz- oder Firnislösungen oder mit Paraffin, entweder ohne oder mit vorhergehendem Auslaugen durch W a s s e r ; 2. Reinigung des Gegenstandes durch eine mehr oder minder weitgehende mechanische Entfernung der oxydischen Verbindungen; 3. Entfernung der Oxyde durch Auflösung auf chemischem W e g e ; 4. Entfernung der Oxyde durch Reduktionsverfahren. Einer der ersten beiden Wege muss eingeschlagen werden, wenn das. Metall entweder gänzlich öder doch zum grössten Teil in Oxyd verwandelt ist. Der dritte Weg empfiehlt sich bei Bronzen nicht, da das Auflösungsmittel, meistens verdünnte Salzsäure, sich schwer ganz aus den Poren auswaschen lässt und dadurch Veranlassung zu neuen Umsetzungen bietet. Für Eisensachen hat sich dagegen das B l e i I s c h e Verfahren der Behandlung mit verdünnter Schwefelsäure sehr gut bewährt. Die letzte Methode, die Reduktion, ist wohl heute diejenige, welche bei Gegenständen mit gut erhaltenem metallischem Kern am häufigsten ausgeführt wird." Für Eisensachen kommt entweder Glühen im Wasserstoffstrom oder aber galvanische Reduktion in Betracht; bei "dem letztgenannten Verfahren wird der galvanische Strom entweder ausserhalb des Reduktionsbades erzeugt, oder man lässt ihn direkt durch Zusammenbringen eines anderen Metalles mit dem zu reduzierenden entstehen. Man benutzt zur Reduktion Zink, Zinkstaub, Aluminiumpulver

Altsilber — Alumen romanum.

89

oder Aluminiumschrritzel. Als Elektrolyt dienen dabei Zitronensaft, schwache Kochsalzlösung oder verd. H 2 S0 4 (gegen die von R T i o u s o p u l o s vorgeschlagene verd. HCl hegt R a t h g e n grosse Bedenken). In jedem Fall wird man vor der chemischen Behandlung den Fund längere Zeit mit dest. H 2 0 behandeln, und dasselbe ist nach der Reduktion nötig, um auch die letzten Spuren der Chemikalien zu entfernen. Nach dem Trocknen wird der Gegenstand am besten in Zaponlack getaucht; weniger gut ist Paraffin, entschieden schädlich Wachs. In der Chem. Ztg. 1903, 897 berichtet R a t h g e n über die Konservierung von Silbermünzen und kleinen Eisensachen mit noch gut erhaltenem Eisenkern dadurch, dass man Zyankalium (anstatt dessen auch eine Mischung von KCN + NaCN öder von KCN + K2COä treten liann) in einem Tiegel zum Schmelzen bringt und die Münze in die geschmolzene Masse hineinbringt. Die Reduktion ist in wenigen Minuten vollendet, worauf man die Münze mit der Zange herausnimmt, durch mehrmaliges Erhitzen in dest. H 2 0 vom KCN befreit, mit Alkohol behandelt, im Trockenschrank trocknet und schliesslich mit einer nicht zu harten Bürste behandelt. Bei Silbersachen ist eine Tränkung kaum erforderlich, sonst mit Zapon auszuführen; bei Eisensachen verdrängt man das vom Entfernen des- KCN her anhaftende heisse Wasser durch geschmolzenes Paraffin oder überzieht den Gegenstand nach vorherigem Trocknen mit Zapon. Für grössere Sachen scheint sich das KCN durch Rhodankalium ersetzen zu lassen. B l e i m e d a i l l e n behandelt R a t h g e n (Chem. 7 t g . 1903, 825) mit Zinkstaub und Natronlauge, wäscht nach der Reduktion und Reinigung in warmem, luftfreiem, durch Zufliessen mehrfach erneuertem dest. H 2 0 ab und legt schliesslich das noch nasse Blei in geschmolzenes Paraffin, das in einem hochwandigen (wegen des starken Aufschäumens nötig) Gefäss auf 110 bis 120° erhitzt wird. Steigen aus dem Blei keine Wasserdampfbläschen mehr auf, so kühlt man d a s Paraffin auf etwa 70° ab, entnimmt die Medaille dem Bade und saugt überschüssiges Paraffin mit einem weichen Tuch ab. Die Medaille kann dann ohne weiteres der Sammlung einverleibt werden, doch empfiehlt sich, sie nur mit Handschuhen anzufassen. Die Konservierung babylonischer Tontafeln beschreibt R a t h g e n in der Chem. Ztg. 1903, 811, während R h o u s o p o u l o s (Chem. Ztschr. 1903, 763) die Behandlung f a r b i g e r T o n g e g e n s t ä n d e bespricht; auf beide Arbeiten kann hier nur verwiesen werden. Die schon erwähnte Verwendung v o n . Z a p o n (s. unter „ Z e l l u l o i d l a c k e " ) bei der Konservierung von Altertümern behandelt R a t h g e n neuerdings ausführlich im Prometheus 1904, 485 und 499. Man verwendet hierfür besonders sorgfältig zubereitete Zaponlacke, so A r c h i v z a p o n für Papier und S t r e i c h z a p o n für Metall. Es sind dies Lösungen von Nitrozellulose in Amylacetat mit einem geringen Zusatz von Kampfer; das Archivzapon enthält noch etwas ö l , um den nach dem Verdunsten des Amylazetats zurückbleibenden Zaponfilm geschmeidiger zu machen. Man zaponisiert Altertumsfunde aus Metall, Stein und Ton, ferner Gläser, Gipsabgüsse, Wachssiegel, Archivpapiere und Pergamente. Konservierung: Hans Hiiiicnsehilcl, G . m . b . H . , Herlin NW 21. J.

A l t s i l b e r siehe „ M e t a l l f ä r b u n g". A l u m e n = K a l i a l a u n siehe „ A l a u n e". A l u m e n a m m o n i a c a l e = A m m o n i a k a l a u n siehe „ A l a u n e". A l u m e n c h r o m l c u m = C h r o m a l a u n - siehe „ A l a u n e". A l u m e n c o n c e n t r a t u m = A l u m i n i u m s u l f a t siehe „ A l u r a i n i u m v e r b i n d u n g e n" No. 11. A l u m e n c u b i c u m = K u b i s c h e r A l a u n ; siehe K a l i a l a u n im Artikel „A I a u n e". A l u m e n n a t r i c u m = N a t r i u m a l a u n siehe unter ,,A I a u n e " . A l u m e u r o m a n u m = R ö m i s c h e r A l a u n ; siehe K a l i a l a u n ira Artikel „ A l a u n e".

40

Alumen

Alumen ustum = Artikel „ A l a u n e " . Alumin: Dr.

Htinr.

König,

ustum



Gebrannter

Aluminium.

Alaun;

siehe K a l i a l a u n

im

Leipzig-Plagwitz.

A l u m i n a = A l u m i n i u m o x y d (Tonerde); siehe unter ,,A 1 u m i n i u m v e r b i n d u n g e n " No. 8. A l u m i n i u m . A I . M. G. = 27,1. Silberweisses Metall vom sp. G. 2,64 bis 2,70; Sch. P. 700°. Leicht löslich in Alkalilauge und in wässeriger Salzsäure. Die Aluminiumgewinnung zerfällt in eine solche auf rein metallurgischem und solche auf elektrometall;irgischem-Wege. Das älteste metallurgische Verfahren (D e v i 11 e) besteht darin, dass man Halogenverbindungen des Aluminiums mit Hilfe von Natrium reduziert. Hierzu benutzt man das Mineral B a u x i t ( A I 2 O 3 . 2 H 2 0 ) , welches man durch Schmelzen mit Soda in T o n e r d e n a t r o n überführt. Aus der Lösung des letzteren gewinnt man T o n e r d e , die durch Glühen mit Kohle und Einleiten von Chlor in A 1 u m i n i u m c h l o r i d umgesetzt wird. Aus diesem endlich gewinnt man durch Erhitzen mit Natrium metallisches Aluminium. Die meisten Verbesserungen dieses Verfahrens beziehen sich nicht auf das Prinzip der eigentlichen Aluminiumgewinnung sondern nur auf die Verbilligung und Vereinfachung der Erzeugung des Aluminiumchlorids und des Natriums. .Vielfach benutzt man als Ausgangsmaterial der Aluminiumgewinnung aucli natürlichen K r y o l i t h (AlFa + 3 NaF), der durch Natrium ebenso zu dem Metall reduziert wird wie das Chlorid. Nach dem Verfahren von G r a b a u wird künstlicher Kryolith aus Aluminiumsulfat erzeugt, der dann weiter zur Reduktion gelangt. Nach den D. R. P. 140 231 und 141 105 glüht man einen möglichst reinen Ton bei etwa 1800°, mahlt ihn dann, verarbeitet das Pulver mit Calciumphosphat, Schwefelsäure, Petroleum und einem Überschuss an Kalk zu einem Brei und glüht diesen in Tiegeln unter sorgfältigem Luftabschluss (z. R. in Kohlenstaub verpackt) bei 1200—1600°. Man findet dann unter der Schlacke direkt R e i n a l u m i n i u m , das dem auf elektrolytischem Wege gewonnenen an Güte gleichen, aber erheblich billiger sein soll. Nach dem D. R. P. 160 286 reduziert man AI-Verbindungen, z. B . AI 2 (S0 4 ) 3 , bei genügend hoher Temperatur durch Einwirkung eines reduzierenden schwefelhaltigen Gasgemisches; der unter Überdruck stehende Gasstrom bewegt sich dabei aufwärts. Die e l e k t r i s c h e Aluminiumgewinnung besteht darin, dass Sauerstoffverbindungen des Aluminiums bei Gegenwart reduzierender Agentien im elektrischen Ofen, d. h. mit Hilfe des elektrischen Lichtbogens, geschmolzen werden. Anfänglich strebte man nur die Gewinnung von Aluminiuml e g i e r u n g e n an und fügte deshalb der Masse E i s e n , Z i ri n oder namentlich K u p f e r zu. Bei dem neueren H 6 r 0 u 11 sehen Verfahren wird die Tonerde zwischen bestimmten Elektroden ohne Flussmittel zerlegt, und zwar besteht die positive Elektrode aus einem Bündel Kupferstäbe, die negative aus geschmolzenem Metall, also z. B. wieder aus Kupfer, welches das Aluminium aufnimmt und Aluminiumbronze bildet. Will man direkt reines Aluminium durch Elektrolyse gewinnen, so elektrolysiert man Alkalidoppelfluoride des Aluminiums in tongef.ütterten Gefässen, wobei der zwischen festen Elektroden sich bildende Lichtbogen den gepulverten Inhalt schmilzt und das Aluminium abscheidet. Jetzt dienen als positive Elektrode fast immer Bündel von Kohlenstäben, als negative Elektrode geschmolzenes AI, das am Boden des Tiegels (Kohletiegel oder mit Kohle ausgefütterter Eisentiegel) liegt;. der Betrieb ist kontinuierlich, das erzeugte AI wird sogleich in Barren ausgegossen. Nach dem D. R. P. 133 508 gewinnt man AI aus At»0a, indem man letzteres durch leichtes Rösten entwässert, mit Teer mischt und das Gemisch nach und nach in einen auf 1300—1500° erhitzten Behälter einführt; gleichzeitig lässt man in denselben Behälter heisses C1 eintreten, welches man durch Elektrolyse von bei 1000° geschmolzenem NaCl (unter 4,5 V. Spannung)

Aluminium.

41

gewonnen hat. So e n t s t e h t e i n e r s e i t s Al 2 CIe u n d a n d e r s e i t s C O , und d a s d a m p f f ö r m i g e C h l o r i d g e l a n g t mit d e m C O in e i n e n w e i t e r e n , n i c h t g e h e i z t e n B e h ä l t e r , in d e n a u c h d a s v o n d e r v o r e r w ä h n t e n E l e k t r o l y s e h e r r ü h r e n d e d a m p f f ö r m i g e Na e i n g e l e i t e t w i r d . Auf d i e s e W e i s e e n t z i e h t d a s Na d e m AlaCle a l l e s Cl, s o d a s s m e t a l l i s c h e s AI frei w i r d , w ä h r e n d d a s n e u g e b i l d e t e N a C l in d e n E l e k t r o l y s e r z u r ü c k k e h r t , um d o r t a u f s n e u e in Na und Cl z e r setzt zu w e r d e n . M a n erzielt s o e i n e n k o n t i n u i e r l i c h e n u n d g e w i s s e r t n a s s e n a u t o m a t i s c h e n B e t r i e b bei g e r i n g e m E n e r g i e v e r b r a u c h . D i e a m e r i k a n i s c h e - A I - I n d u s t r i e ist f o r t w ä h r e n d b e s t r e b t , sich von der d e u t s c h e n T o n e r d e e r z e u g u n g u n a b h ä n g i g zu m a c h e n . H i e r z u d i e n t e i n m a l d a s D. R. P . 143 901, w o n a c h m a n B a u x i t mit e t w a s K o h l e im L i c h t b o g e n o f e n n i e d e r s c h m i l z t ; m a n e r h ä l t s o e i n e z i e m l i c h r e i n e T o n e r d e , d i e in ü b l i c h e r W e i s e auf AI w e i t e r v e r a r b e i t e t w i r d . W e i t e r d i e n t d e m g l e i c h e n Z w e c k e d a s unten b e h a n d e l t e D. R. P . 133 909 z u r R a f f i n i e r u n g d e s a u s u n r e i n e m AUOa ( w i e B a u x i t ) g e w o n n e n e n AI. D a s V e r f a h r e n d e s F r a n z . P a t . 3 3 4 132 b e s t e l l t in d e r R e d u k t i o n von AhCU d u r c h Z i n k n a t r i u m Z n N a 2 ; d i e d a b e i d u r c h E l e k t r o l y s e g e w o n n e n e r e d u zierende Legierung wird direkt zur B e h a n d l u n g von Bauxit benutzt, wodurch man einen Kreisprozess erreicht, da der Elektrolyt immer wieder hergestellt wird. N a c h d e m D. R. P. 148 627 (vgl. C h e m . Ztg. 1904, 157) g e w i n n t m a n AI unter ununterbrochener W i e d e r b i l d u n g d e s Elektrolyten und der Hilfsstoffe durch Elektrolyse eines geschmolzenen G e m e n g e s von Natriumfluoraluminat und N a t r i u m s c h w e f e l a l u m i n a t v o n d e r F o r m e l : Ä1 2 F 8 , 6 N a F + Al 2 S a , 3 Na 2 S. M a n e r h ä l t d i e s e s G e m e n g e d u r c h d i e g e g e n s e i t i g e E i n w i r k u n g v o n 2 mol. A l u n i i n i u m f l u o r i d und 6 mol. S c h w e f e l n a t r i u m . D a s S c h w e f e l a l u m i n a t , d e s s e n B i l d u n g s w ä r m e b e d e u t e n d u n t e r d e r d e s F l u o r n l u m i n a t s liegt, w i r d allein d u r c h d e n S t r o m z e r s e t z t , und z w a r n a c h d e r F o r m e l : A1 2 S 3 , 3 N a 2 S = N a 2 S + 2 AI + 3 S. D a s f r e i g e w o r d e n e S c h w e f e l n a t r i u m w i r k t a l s d a n n auf d a s F l u o r a l u m i n a t , und e s b i l d e t s i c h v o n n e u e m S c h w e f e l a l u m i n a t , d a s w i e d e r u m durch den Strom zersetzt wird, und so fort, bis alles Aluminium und der S c h w e f e l a u s g e s c h i e d e n und d a s N a t r i u m in F l u o r i d u m g e w a n d e l t ist. Der zweite Zersetzungsvorgang entspricht der Formel: AbFo, 6 N a F + 3 N a 2 S = 12 N a F + 2 AI + 3 S. D a s G e s a m t e r g e b n i s l ä s s t sich in f o l g e n d e G l e i c h u n g z u s a m m e n f a s s e n : Al 2 F e , 6 N a F + A1 2 S 3 , 3 N a 2 S =

12 N a F + 4 AI + 6 S.

Um d e n E l e k t r o l y t e n zum S c h m e l z e n zu b r i n g e n u n d d a s B a d w ä h r e n d der E l e k t r o l y s e auf einer T e m p e r a t u r v o n . e t w a 850° zu e r h a l t e n , g e n ü g t ein G l e i c h s t r o m v o n 5 — 6 V. S p a n n u n g und e i n e S t r o m d i c h t e v o n 0,6 A m p . auf 1 q c m . Als R o h s t o f f d i e n t B a u x i t , a u s w e l c h e m z u n ä c h s t d a s A l u m i n i u m f l u o r i d , w i e folgt, g e w o n n e n w i r d : D e r r o h e B a u x i t w i r d g e t r o c k n e t , fein g e p u l v e r t u n d bei g e w ö h n l i c h e r T e m p e r a t u r in e i n e m M i s c h e r mit F l u o r w a s s e r s t o f f s ä u r e b e h a n d e l t , s o d a s s sich F l u o r a l u m i n i u m , F l u o r e i s e n , A l u m i n i u m f l u o r s i l i k a t u n d Alumin i u m f l u o r t i t a n a t b i l d e n . S e t z t m a n d e r e r h a l t e n e n L ö s u n g A l u m i n i u m o x y d zu. s o w e r d e n E i s e n , K i e s e l s ä u r e u n d T i t a n s ä u r e g e f ä l l t . D i e d e k a n t i e r t e und durch E i n d a m p f e n konzentrierte Lösung liefert einen unlöslichen Niederschlag von A l u m i n i u m f l u o r i d , d e r von d e r M u t t e r l a u g e g e t r e n n t , v o r g e t r o c k n e t und d a n n in e i n e m M u f f e l o f e n d u r c h E r h i t z e n auf R o t g l u t v o n a l l e n W a s s e r s p u r e n b e f r e i t w i r d . D a s S c h w e f e l n a t r i u m g e w i n n t m a n d u r c h R e d u k t i o n von w a s s e r f r e i e m N a t r i u m s u l f a t . D i e H i l f s s t o f f e , N a t r i u m s u l f a t und F l u s s s ä u r e , w e r d e n im L a u f e d e s V e r f a h r e n s s t e t s w i e d e r g e w o n n e n u n d b e s c h r e i b e n s o m i t einen Kreislauf. — Z u s a m m e n f a s s e n d ist zu s a g e n , d a s s d i e a l t e n c h e m i s c h e n V e r f a h r e n d u r c h d i e e l e k t r o c h e m i s c h e n v o l l s t ä n d i g v e r d r ä n g t s i n d . M a n stellt AI d u r c h Modifikationen der Heroultschen Arbeitsweise her und benutzt dabei meistens s t a t t d e s n a t ü r l i c h e n d e n k ü n s t l i c h h e r g e s t e l l t e n Kryolith, d e n m a n g e w ö h n lich d u r c h E i n w i r k u n g von N a t r i u m f l u o r i d auf w a s s e r f r e i e s A l u m i n i u m s u l f a t g e w i n n t . D a b e i w i r d d a s N a F a u s H F u n d N a 2 C 0 3 , d a s A1 2 (S0 4 )3 d u r c h Ein-

42

Aluminium.

W i r k u n g v o n H 2 SO» auf T o n e r d e m i n e r a l i e n d a r g e s t e l l t . Die reine T o n e r d e g e w i n n t m a n a u s d e m B a u x i t g e w ö h n l i c h n a c h d e m V e r f a h r e n v o n B a y e r , ind e m m a n d e n B a u x i t n a c h s c h w a c h e r R ö s t u n g mit k o n z . N a t r o n l a u g e b e i 5—7 Atm. a u f s c h l i e s s t : Al2(OH)„ + 6 N a O H = Al2(ONa)6 + 6 H 2 0 . Neben diesem sogenannten N a s s v e r f a h r e n k o m m e n zur Aufschliessung d e s B a u x i t s f ü r A l u m i n i u m g e w i n n u n g a u c h d a s S c h m e l z e n mit S o d a in B e t r a c h t , s o w i e d a s V e r f a h r e n von' P e n i a k o f f , bei d e m d e r B a u x i t s t a t t mit S o d a mit N a 2 S 0 4 u n d K o h l e g e s i n t e r t w i r d . In a l l e n d i e s e n F ä l l e n w i r d d e r T o n e r d e g e h a l t d e s B a u x i t s in A l u m n a t u m g e w a n d e l t . D a s V e r f a h r e n G r i e s h e i m - E l e k t r o n ( D . R. P . 2 3 2 5 6 3 ) b e z w e c k t d i e H e r stellung eisenfreier T o n e r d e v e r b i n d u n g e n für die AI-Erzeugung durch Aufs c h l i e s s e n v o n e i s e n h a l t i g e m T o n s o w i e v o n B a u x i t d u r c h K o c h e n mit ü b e r schüssiger H2SOI. V o n a l l e n a n d e r e n M e t h o d e n a b w e i c h e n d ist d a s V e r f a h r e n v o n S e r p e k , w o b e i m a n den W e g zur reinen T o n e r d e a u s Bauxit über d a s Aluminiumnitrid e i n s c h l ä g t , i n d e m m a n e i n e M i s c h u n g v o n B a u x i t mit K o h l e im S t i c k s t o f f s t r o m auf 1800° e r h i t z t . Bei d e r W e i t e r v e r a r b e i t u n g d e s N i t r i d s auf AI2O3 e n t s t e h t NH 3 , d a s in F o r m v o n ( N H 4 ) 2 S O i a l s w e r t v o l l e s N e b e n p r o d u k t g e w o n n e n w i r d . W ä h r e n d früher hauptsächlich s ü d f r a n z ö s i s c h e Bauxite für die Aluminiumfabrikation benutzt w u r d e n , beutete man seit Kriegsbeginn die Bauxite a u s K r a i n u n d U n g a r n , s o w i e im V o g e l s b e r g in s e h r e r h e b l i c h e m U m f a n g e a u s . F e r n e r v e r s u c h t e m a n , a u s h e i m i s c h e m r e i n e n T o n AI zu g e w i n n e n u n d w a n d t e s i c h a l s A u s g a n g s m a t e r i a l w e i t e r i n s b e s o n d e r e d e m K a o l i n zu. Beispielsweise w u r d e K a o l i n mit N a 2 S 0 4 in A l u m i n i u m s u l f a t ( u n d S i 0 2 ) u m g e s e t z t u n d a u s d e r A l u m i n i u m s u l f a t l ö s u n g mit N a F A l u m i n i u m f l u o r i d a u s g e f ä l l t , d a s zur E l e k t r o l y s e g e l a n g t e . I m m e r h i n s i n d a l l e d i e s e V e r f a h r e n n o c h in d i e s e r o d e r j e n e r B e z i e h u n g u n v o l l k o m m e n , u n d e s b l e i b t f r a g l i c h , w i e w e i t s i e sich jetzt, n a c h dem Kriege, zu b e h a u p t e n v e r m ö g e n . A m e r i k a , w o f a s t d i e H ä l f t e d e r W e l t e r z e u g u n g a n AI h e r g e s t e l l t w i r d , b e d i e n t sich d e r r i e s i g e n B a u x i t l a g e r in A r k a n s a s . M a n c h e V e r f a h r e n e r g e b e n ein m e h r o d e r w e n i g e r v e r u n r e i n i g t e s AI; f ü r s o l c h e s k a n n d i e e l e k t r o l y t i s c h e R e i n i g u n g n a c h d e m D . R . P . 133 9 0 9 v o n Wichtigkeit w e r d e n . Man benutzt dabei eine Zelle, d e r e n Elektrolyt ein G e misch a u s geschmolzenem Aluminiumfluorid + dem Fluorid eines elektrop o s i t i v e r e n M e t a l l e s a l s AI ist, w ä h r e n d d a s u n r e i n e AI im g e s c h m o l z e n e n Z u s t a n d e die A n o d e bildet. Beim S t r o m d u i c h g a n g e s c h e i d e t sich d a n n reines AI a n d e r K a t h o d e a u s . — N a c h d e m D . R . P . 186 182 z u r s c h m e l z f l ü s s i g e n e l e k t r o l y t i s c h e n R a f f i n a t i o n v o n AI w i r d ein g e s c h m o l z e n e r , AI a b s c h e i d e n d e r E l e k t r o l y t v o n g r ö s s e r e r D i c h t e a l s r e i n e s AI u n d g e r i n g e r e r D i c h t e a l s d a s Anodenmaterial benutzt, um die A n w e n d u n g grosser, dicht aneinander gerückt e r K a t h o d e n f l ä c h e n o h n e G e f a h r e i n e s K u r z s c h l u s s e s zu e r m ö g l i c h e n . Als A n o d e d i e n t e i n e L e g i e r u n g v o n AI m i t s c h w e r e n M e t a l l e n , i n s b e s o n d e r e d a s R e d u k t i o n s p r o d u k t e i n e r M i s c h u n g v o n A l u m i n i u m e r z e n mit s c h w e r e n M e t a l l e n oder Metalloxyden. D i e D . R. P . 131 5 1 7 u n d 137 0 0 3 b e z i e h e n s i c h auf V e r f a h r e n z u r E r h ö h u n g d e r Z ä h i g k e i t , D i c h t e u n d F e s t i g k e i t d e s AI. D a s V e r f a h r e n b e s t e h t in e i n e m Z u s a t z v o n 2 — 1 5 % P ; b e i 2 % Z u s a t z ist d a s M e t a l l g u t w a l z b a r , bei 3 % n a m e n t l i c h f ü r H u f b e s c h ä g e g e e i g n e t , b e i 4 — 7 % ein a u s g e z e i c h n e t e r E r s a t z f ü r R o t g u s s mit w e n i g S c h w i n d u n g , d a s s i c h g u t l ö t e n l ä s s t u n d n u r s c h w e r o x y d i e r t , w ä h r e n d d a s AI bei e i n e m Z u s a t z v o n 7 — 1 5 % P a u s s e r o r d e n t l i c h h a r t u n d z ä h e w i r d , s o d a s s e s s i c h in F o r m v o n S c h m i e d e s t ü c k e n bestens v e r w e n d e n lässt. D i e H o f f n u n g e n , w e l c h e m a n auf d a s A l u m i n i u m f ü r s e h r v i e l e Z w e c k e g e s e t z t h a t , h a t t e n sich z u n ä c h s t e i g e n t l i c h n u r in b e s c h r ä n k t e m M a s s e v e r w i r k l i c h t ; m a n b e n u t z t e e s in d e r E i s e n - u n d S t a h l i n d u s t r i e , z u r H e r s t e l l u n g von Feldflaschen, von kleinen Booten, von Instrumenten und Gewichten, n e u e r d i n g s in g r ö s s e r e m M a s s s t a b e a l s M a t e r i a l f ü r T e l e p h o n d r ä h t e . Jetzt

Aluminium.

43

h a t sich d e r A l u m i n i u m v e r b r a u c h d a d u r c h a u s s e r o r d e n t l i c h g e s t e i g e r t , d a s s d i e chemische Industrie es als sehr brauchbares Material für mancherlei Apparate e r k a n n t h a t ; ja, m a n stellt jetzt A l u m i n i u i n g e f ä s s e v o n g e w a l t i g e r G r ö s s e ( b i s zu 500 h l ) her. E i n e d e r a r t i g e V e r w e n d u n g w u r d e a b e r e r s t m ö g l i c h , n a c h d e m es g e l u n g e n w a r , A l u m i n i u m t e i l e d u r c h a u t o g e n e s S c h w e i s s e n v o l l s t ä n d i g s i c h e r zu v e r e i n i g e n . Die beiden patentierten S c h w e i s s v e r f a h r e n u n t e r s c h e i d e n s i c h d a d u r c h , d a s s d a s eine ( D . R. P. 118 8 6 8 ) e i n e Z u s a m m e n h ä m m e r u n g d e s A l u m i n i u m s n a c h s e i n e r bei e i n e r b e s t i m m t e n T e m p e r a t u r e i n t r e t e n d e n E r w e i c h u n g v o r s i e h t , w ä h r e n d d a s a n d e r e ( D . R. P . 2 2 2 960 und 2 2 4 2 8 4 ) d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t w i r d , d a s s mit Hilfe e i n e s e n t s p r e c h e n d e n R e d u z i e r m i t t e l s a u c h ein w i r k l i c h e s Z u s a m m e n f l ü s s e n g e w ä h r l e i s t e t w i r d . D i e chemischen und physikalischen Eigenschaften jeder Stelle der Schweissnaht u n t e r s c h e i d e n s i c h a l s o hier nicht im g e r i n g s t e n v o n i r g e n d e i n e r a n d e r e n Stelle d e s g e w a l z t e n B l e c h e s . — M a n v e r w e n d e t jetzt z. B. in d e r S t e a r i n i n d u s t r i e G e r ä t e a u s AI, d i e d e n e n a u s Cu u n d C u - L e g i e r u n g e n b e d e u t e n d v o r z u z i e h e n s i n d , d a d a s AI g e g e n F e t t e u n d F e t t s ä u r e n s e l b s t in d e r W ä r m e u n d bei L u f t z u t r i t t ä u s s e r s t b e s t ä n d i g ist. F e r n e r s i n d e s d i e S p r e n g s t o f f i n d u s t r i e , d i e S a l p e t e r s ä u r e f a b r i k a t i o n und d i e F l u g z e u g i n d u s t r i e , d i e mit b e s t e m E r f o l g e A p p a r a t e , B e h ä l t e r , R o h r e u s w . in d e n v e r s c h i e d e n s t e n F o r m e n und G r ö s s e n verhältnissen verwenden. D a s L ö t e n d e s AI b o t l a n g e Zeit viele S c h w i e r i g k e i t e n , d i e a b e r jetzt ü b e r w u n d e n sind. Eine der besten Legierungen für diese Zwecke besteht aus 1 AI, 1 P , 11 Z n und 2 9 S n ; zum L ö t e n w i r d k e i n e S ä u r e g e b r a u c h t . D a s Engl. P a t . 4 9 7 3 v o n 1904 s c h ü t z t ein A l u m i n i u m l o t a u s 100 T . Zn, 2 T . Bi und 1 T . N i ; d i e M e t a l l e w e r d e n in G r a p h i t t i e g e l n v e r s c h m o l z e n . D i e zu l ö t e n d e n G e g e n s t ä n d e w e r d e n auf 1*00° erhitzt, mit S t e a r i n s ä u r e a b g e r i e b e n und d a n n g e l ö t e t . — Viel P a t e n t f ä h i g e s v e r m a g m a n a u s d i e s e m V e r f a h r e n n i c h t h e r a u s zu l e s e n . A n d e r e A l u m i n i u m l o t e s c h ü t z e n d i e E n g l . P a t . 13 328 v o n 1904 u n d 17 0 3 1 v o n 1905, f e r n e r d a s F r a n z . P a t . 3 7 3 824, d a s A m e r . P a t . 8 6 3 0 5 8 u n d d a s N o r w . P a t . 16 701 v o n 1907. D i e e l e k t r i s c h e N i e d e r s c h l a g u n g v o n M e t a l l e n auf AI b e z w e c k t d a s E n g l . P a t . 21 609 v o n 1903: D i e A I - G e g e n s t ä n d e w e r d e n z u n ä c h s t mit e i n e r L ö s u n g von Z i n n c h l o r ü r u n d A m m o n i a k a l a u n b e h a n d e l t und d a d u r c h d ü n n v e r z i n n t . H i e r a u f k a n n d e r G e g e n s t a n d mit b e l i e b i g e n M e t a l l e n w e i t e r g a l v a n i s c h ü b e r zogen werden. D i e D. R. P . 163 5 4 5 und 182 421 b e z w e c k e n ein V e r f a h r e n zum O x y dieren und Färben oder Emaillieren von Aluminiumgegenständen, indem man d i e s e z u n ä c h s t mit e i n e r Q u e c k s i l b e r s a l z l ö s u n g b e h a n d e l t u n d d a n n d i e sich bildende Amalgamschicht wieder entfernt, worauf eine lebhafte Oxydation d e r O b e r f l ä c h e b e g i n n t , d i e d u r c h G l ü h e n zu e i n e m Ü b e r z u g v o n AI2Ö3 w i r d , d a s a l s G r u n d l a g e zur E m a i l l i e r u n g d i e n e n k a n n . O d e r m a n b r i n g t w ä h r e n d d e r O x y d a t i o n L ö s u n g e n v o n C h r o m s ä u r e auf d i e G e g e n s t ä n d e u n d glüht d a n n , w o b e i s i c h f e u e r b e s t ä n d i g e , f a r b i g e O b e r f l ä c h e n s c h i c h t e n b i l d e n . Mit e i n i g e n M e t a l l c h l o r i d e n g e l a n g t m a n zu d e m g l e i c h e n R e s u l t a t , a u c h o h n e d a s A l u m i n i u m v o r h e r mit Q u e c k s i l b e r v e r b i n d u n g e n b e h a n d e l t zu h a b e n . N a c h D. R. P. 2 4 8 857 w i r d z'ur E r z e u g u n g e i n e s g e g e n S e e w a s s e r , k o n z . S ä u r e n u n d A l k a l i e n w i d e r s t a n d s f ä h i g e n Ü b e r z u g e s auf AI d i e s e s n a c h R e i n i g u n g mit e i n e r L ö s u n g v o n Fe 2 Cl 6 , SnCI 2 , Z n C l 2 und NH 4 C1 b e h a n d e l t , d a n n d u r c h E i n b r i n g e n in e i n e a m m o n i a k h a l t i g e C u C L 2 - L ö s u n g mit einer O x y d a t i o n s s c h i c h t v e r s e h e n , d e r e n A n h a f t e n d u r c h W e i t e r b e h a n d l u n g mit a l k o h o l i s c h e r Z i n k a z e t a t l ö s u n g und n a c h f o l g e n d e s N e u t r a l i s i e r e n e r h ö h t w i r d . S c h l i e s s l i c h w i r d d a s AI auf 350° erhitzt, mit o x y d i e r t e n ö l e n b e h a n d e l t und nochmals erhitzt. Eine Verbesserung des Verfahrens schützt Zus.D. R. P. 273 292. N a c h D. R. P . 272 0 4 3 e r h ö h t m a n d i e W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t d e s AI d a d u r c h , d a s s m a n e s in w ä s s e r i g e n L ö s u n g e n v o n Alaun, B o r a x und N a O H bei S i e d e h i t z e d e r W i r k u n g d e s e l e k t r i s c h e n S t r o m e s a u s s e t z t u n d d a n n mit G l y z e r i n o d e r mit H N 0 3 und s c h l i e s s l i c h mit K a l k w a s s e r b e h a n d e l t .

44

Aluminiumbeizen



Aluminiumlegierungen.

Noch viel wertvoller als das AI selbst haben sich verschiedene seiner L e g i e r u n g e n erwiesen; vgl. unter „A I u m i n i u m 1 e g i e r u n g e n". In neuerer Zeit hat d a s AI noch eine andere Anwendung gefunden, die nicht nur sehr interessant ist, sondern auch grosse praktische Bedeutung beanspruchen darf; siehe den Artikel ,,T h e r m i t". Filterpressen zur Aluminiumgewinnung: Maschinenfabrik

Sangerhauscn,

A.-G.,

Sangerliausen

(siehe

Anzeigen).

Aluminium-Apparate: J'ranz I l r r r m a n n , Maschinenfabrik K u p f . r - u:id Volkmar Iliinig & Comp., Alnmimumschmiede, Apparat bau-Ansralt, O. (siehe auch Anzeigen), ni. b. II., Köln-Bayenthal. !

Heidenau-Dresden

Armaturen, Pumpen, Gussstücke aus Rein-Aluminium, hauptsächlich für Mischsäure: Ludwig Becker, Metallgiesserei, Offenbach (Main),

Ludwigstr. 42.

A l u m i n i u m b e i z e n siehe ,,T o n e r d e b e i z e n". Aluminiumgeräte. Derartige Geräte aus Reinaluminium führen sich in der Industrie sowie auch im Laboratorium immer mehr ein. Man benutzt im Laboratorium Becher, Kasserollen, Töpfe, Abdampfschalen, Kessel, Trichter u. a. m.; in der Technik Bassins, Rohre, Bottiche, Kessel u. a. m. Aluminiumlegierung-eii. Wie unter ,,A 1 u m i n i u m" gesagt ist, haben die Aluminiumlegierungen eine b e s o n d e r e Wichtigkeit wegen ihrer vielen ausgezeichneten Eigenschaften zu beanspruchen. 1. A l u m i n i u m b r o n z e n . Legierungen aus Kupfer und Aluminium mit vorwiegendem Kupfergehalt, die je nach dem Gewichtsverhältnis der Bestandteile sehr verschiedene Eigenschaften haben. Man stellt sie entweder, wie auf voriger Seite beschrieben ist, direkt durch Elektrolyse von Aluminiumverbindungen bei G e g e n w a r t von Kupfer oder aber durch Zusatz von Reinaluminium zu geschmolzenem Kupfer dar. Auf dem zweiten Wege erhält man b e s o n d e r s reine Aluminiumbronze, w ä h r e n d d a s P r o d u k t des elektrischen Ofens fast stets noch Silizium und Eisen enthält. Dio Aluminiumbronzen enthalten meist 3—10 % AI; sp. G. 8,37 bis 7,65, Farbe rolgold bis hellgelb. Die gewöhnliche Aluminiumbronze mit 10 % AI schmilzt etwa bei 1100°C. D a s elektrische Leitungsvermögen für Bronze mit 5—10 % Aluminium beträgt 13—6 % desjenigen des Kupfers. Die Aluminiumbronze hat eine g r o s s e W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t gegen Oxydation, gegen Mineralsäuren, Kochsalz, Ammoniak, Schwefel, Alkalien, Alaun, Chlor, Sulfitlaugen u. s. w. D a s D. R. P. 144 340 schützt die Herstellung von Manganaluminiumbronze, wobei der Al-Gehalt die Hälfte des Mn-Gehaltes (10 % und weniger} beträgt. Beispielsweise legiert man 9—10 % Mn, 90—91 % Cu und 4% bis 5 % AI. 2. A l u m i n i u m m e s s i n g. Man benutzt gewöhnlich ein Messing mit ca. 33 % Zink und setzt zwischen 0,5 und 4 % Aluminium zu. Diese Legierungen lassen sich schon bei dunkler Rotglut schmieden und zeigen noch sonst viele wertvolle Eigenschaften. Man wendet sie statt der teuren Aluminiumbronzen an, sofern nicht ganz b e s o n d e r e Widerstandsfähigkeit gegen Agentien verlangt ist. 3. A 1 u m i n i u m z i n k. Neben dem unter . . M a g n e s i u m l e g i e r u n g e n " behandelten M a g n a 1 i u m und dem unter 12 erörterten Z i m a 1 i u m , sowie dem unter 13 genannten Z i n k a l i u m haben sich Legierungen aus Aluminium mit Zink gut eingeführt, namentlich eine solche a u s 3 T. AI und 1 T. Zn, welche sich mechanisch ausgezeichnet verarbeiten lässt. 4. Z i s k o n. Ebenfalls eine Aluminiumzinklegierung, bei der 3—4 T. AI auf 1 T. Zn kommen. D a s sp. G. ist 3,35. 5. A l z e n . Dies ist ebenfalls eine Aluminiunizinklegierung, und zwar aus 2 AI und 1 Zu. 6. Z i s i u in. Legierung, in der AI, Zn, Sil' und Cu, ausserdem Spureil von Sb und Bi g e f u n d e n wurden. D a s sp. G. ist 2,95.

Aluminiumlegieru Ilgen.

45-

7. A l u m i n i u m k a d m i u m . D a s E n g l . P a t . 1 6 4 5 3 v o n 1903 s c h ü t z t Legierungen, die sich b e s o n d e r s für G u s s eignen und sich g u t m e c h a n i s c h b e a r b e i t e n l a s s e n . D i e L e g i e r u n g b e s t e h t e n t w e d e r a u s 9 3 , 5 T . AI, 2 , 5 T . C d u n d 4 T . C u o d e r a u s 9 0 , 5 T . AI, 3 , 5 T . C d u n d 6 T . C u . 8. A 1 u m i n i u m n i c k e 1. Siehe dieses unter „Nickellegierungen" N o . 5. — h j a c h d e m D . R. P . 133 9 1 0 soll e i n e L e g i e r u n g a u s AI m i t Ni, F e u n d Bi b e s o n d e r s g u t e E i g e n s c h a f t e n z e i g e n , n a m e n t l i c h bei d e r Z u s a m m e n s e t z u n g : 9 0 0 T . AI, 5 0 T . Bi, 2 5 T . F e u n d 2 5 T . Ni. Z u r D a r s t e l l u n g s c h m i l z t m a n z u n ä c h s t d a s F e u n d t r ä g t d a n n d e r R e i h e j i a c h Ni, AI u n d Bi e i n . N e b e n d e r d e m AI e i g e n t ü m l i c h e n L e i c h t i g k e i t r ü h m t m a n d e r L e g i e r u n g g r o s s e B e ständigkeit gegen oxydierende Einflüsse, leichte Schmelzbarkeit und ausgezeichnete Lötfähigkeit n r c h . 9. A l u m i n i u m n l c k e l t i t a n . D a s D . R. P . 154 4 8 5 s c h ü t z t d e r a r t i g e L e g i e r u n g e n , d i e im G e g e n s a t z z u m A l u m i n i u m n i c k e l b e i m G u s s e n i c h t zur P o r e n b i l d u n g n e i g e n s o l l e n . Hierzu d ü r f e n nicht mehr als 2 % Ti und 3,5 % Ni d e r G e s a m t m a s s e v o r h a n d e n s e i n . B e s o n d e r s g r o s s e Z ä h i g k e i t , u n d F e s t i g k e i t n e b e n d i c h t e m G u s s z e i g t d i e L e g i e r u n g a u s 9 7 , 6 T . AI, 2 T . Ni uncL 0,4 T . T i . 10. M a g n a 1 i u m s i e h e u n t e r ,,M a g n e s i u m l e g i e r u n g e n " . 11. L e g i e r u n g e n X, Y u n d Z . Viel g e b r a u c h t e A l u m i n i u m l e g i e rungen, die w ' e d a s Magnaliuni Mg enthalten. Nach Analysen von ß a r n e t t e n t h ä l t d i e L e g i e r u n g X : 1 , 7 6 % C u , 1 , 6 0 % M g , 1 , 1 6 % Ni u n d g e r i n g e M e n g e n Sb und Fe; L e g i e r u n g Y: enthält Cu, Mg, Sn, P b und g e r i n g e M e n g e n F e ; L e g i e r u n g Z : 3.15 % Sn, 0,21 % Cu, 1 , 5 8 % Mg, 0,72 % P b und 0,3—1% Fe. S p u r e n v o n T i w u r d e n bei a l l e n d i e s e n L e g i e r u n g e n g e f u n d e n . B e m e r k e n s w e r t ist, d a s s k e i n e v o n i h n e n m e h r a l s 2 % M g e n t h i e l t . 12. Z i m a 1 i u m . E i n e n a c h d e m D . R. P . 141 190 h e r g e s t e l l t e L e g i e r u n g a u s 100 T . AI, 1—10 T . M g u n d 1—20 T . Z n . D i e L e g i e r u n g ist h ä r t e r u n d b e s s e r zu b e a r b e i t e n a l s AI; s p . G . 2 , 6 5 — 2 , 7 5 . D r ä h t e u n d B l e c h e v e r h a l t e n Sich w i e M e s s i n g ; d i e Z u g f e s t i g k e i t ist d o p p e l t s o g r o s s \vie bei AI. Guss lässt sich feilen, s c h m i e d e n , f r ä s e n und h o b e l n , hat eine Zugfestigkeit v o n 14—20 kg, bei r a s c h e m E r k a l t e n v o n 2 0 — 2 5 kg, g e g e n 3 — 8 b e z w . 1 0 — 1 2 k g b e i m AI. D i e L e g i e r u n g ist um 1 0 — 1 2 % % t e u r e r a l s AI. O e g e ; ; c h e m i s c h e E i n f l ü s s e ist d a s Z i m a l i u m w e n i g e r w i d e r s t a n d s f ä h i g a l s AI. D a ? ei i r i s c h e Leit-. vermögen beträgt nur % von dem des letzteren. 13. Z i n k a I i u m . L e g i e r u n g a u s AI mit g e r i n g e n Menge:-. Mg u n d Z n ; s p . G . 2 , 6 5 — 2 , 7 5 . H ä r t e r u n d b i l l i g e r a l s AI, l e i c h t b e a r b e i t b a r , i e d o c h i s t es gegen c h e m i s c h e E i n f l ü s s e nicht s o b e s t ä n d i g und leitet die Elektrizität schlechter als d a s unlegierte Metall. 14. K a 1 z i u m a 1 u m i n i u m. I n t e r e s s a n t ist d a s d u r c h D . R . P . 144 I I I geschützte V e r f a h r e n zur E r z e u g u n g von Kalzium-AIuminiumlegierungen m i t h o h e m C a - G e l i a l t . M a n b e n u t z t h i e r b e i g e s c h m o l z e n e s AI a l s K a t h o d e bei d e r E l e k t r o l y s e v o n g e s c h m o l z e n e m C a C l 2 . M a n k a n n s o L e g i e r u n g e n m i t b i s zu 97 % Ca h e r s t e l l e n ; i h r e E i g e n s c h a f t e n s t i m m e n d a n n im w e s e n t l i c h e n mit; d e n e n reinen K a l z i u m s (s d.) überein. 15. D u r a l u m i n . Es enthält einen je nach dem V e r w e n d u n g s z w e c k s c h w a n k e n d e n G e h a l t von ungefähr 0,5 % Mg, 3,5—5,5 Cu und 0,5—0,8 % M n ; s p . G . 2 , 7 5 — 2 . 8 4 , Seil. P . e t w a 6 5 0 ° ; d e r e l e k t r i s c h e W i d e r s t a n d ist g r ö s s e r a l s bei R e i n a l u m i n i u m . D u r a l u m i n ü b e r t r i f f t ' bei w e i t e m a l l e a n d e r e n . A l u m i n i i i n i l e g i e r u n g e n mit g l e i c h e n s p e z i f i s c h e n G e w i c h t e n b e z ü g l i c h B r ü c h f e s t i g k e i t , D e i m l i n g u n d H ä r t e u n d ist s e h r w i d e r s t a n d s f ä h i g g e g e n F e u c h t i g keit, S e e w a s s e r , HNO.i u n d H2SO4. Es lässt sich härten und a n l a s s e n u n d hochglanzpolieren. Als Material für leichte P a t r o n e n h ü l s e n hat es vorübergehend Wichtigkeit erlangt. 16. V a n a 1 i u m. E i n e n e u e A I - L e g i e r u n g v o n g r o s s e r F e s t i g k e i t und" W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t . E s h a t w e i s s e F a r b e ; s e i n e Z u s a m m e n s e t z u n g ist n o c h nicht b e k a n n t . 17. A r g i 1 i t. E s e n t h ä l t 9 0 % AI, 6 % C u , 2 % Si u n d 2 % Bi, ist l e i c h t , . h a r t , g e g e n D r u c k u n d K o r r o s i o n w i d e r s t a n d s f ä h i g u n d soll f ü r R ö h r e n un3)3. ES entsteht durch E i n w i r k u n g von B a r i u m c h l o r a t auf •Aluminiumsulfat und bildet ein zertliessliches Salz, d e s s e n L ö s u n g e n im Z e u g -druck und in der Spitzenindustrie V e r w e n d u n g finden. 4. A l u m i n i u m C h l o r i d (Cliloraluminium; Aluminium chloratum). AlüCle. Durch Glühen von T o n e r d e mit Kohle im C h l o r s t r o m , ein g a n z reines •analytisches P r ä p a r a t auch durch Erhitzen von metall. AI im Cl-Strom darg e s t e l l t . Nach F a u r e erhitzt man ein G e m i s c h von AI2O3 mit Kohle durch h e i s s e s G e n e r a t o r g a s zum Glühen, stellt, w e n n Luft, F e u c h t i g k e i t und C 0 2 a u s g e t r i e b e n sind, d a s G e n e r a t o r g a s a b und lässt a n s t a t i d e s s e n H C l - D ä m p f e in r e d u z i e r e n d e r Atm. einwirken. Jetzt stellt man auch technisch d a s w a s s e r f r e i e Al 2 Cle ausschliesslich durch Erhitzen von metallischem AI ( B l e c h a b f ä l l e o d e r G r i e s s ) im C h l o r s t r o m h e r ; die Reaktion erfolgt bei d u n k l e r Rotglut, und «das gebildete A12C1G wird in der kalten Vorlage k o n d e n s i e r t . D a s w a s s e r f r e i e AUCIo bildet f a r b l o s e Kristalle, die s t a r k h y g r o s k o p i s c h sind und in f e u c h t e r Luft Nebel bilden. — Eine w ä s s e r i g e L ö s u n g (C h 1 o r ä 1 u m) •erhält m a n durch Lösen von Al 2 (OH)o in HCl; diese L ö s u n g dient als Desinfis i e n s . D a s AUCle wird auch zum K a r b o n i s i e r e n von W o l l e ( s t a t t H 2 S 0 4 ) ben u t z t , da es bei etwa 125° in A1 2 0 3 . H 2 0 ( D a m p f ) und HCl z e r f ä l l t ; letztere bew i r k t die K a r b o n i s a t i o n . • AlüCl« ist eine f a r b l o s e , blätterig kristallinische, leicht zerfliessliche. an d e r Luft r a u c h e n d e Masse, löslich in H 2 0 , Alkohol und Äther. X)r. Alexander Wacker, Gesellschaft für elektrochemische straße 20 (siehe auch Anzeigen im Anhang).

Industrie,

München,

Prinzregenten-

Aluminiumverbindungen,

47

5. A l u m i n i u n i f l u o r i d ( F l u o r a l u m i n i u t n ; Aluminium, fluoratum). A1F 3 . Wird a u s A1 2 0 3 und aus A l 2 ( O H ) 6 mit H F erhalten und bildet einen in H s O unlöslichen, gegen Säuren und w ä s s e r i g e Alkalien b e s t ä n d i g e n K ö r p e r . W i c h t i g ist d a s D o p p e l s a l z A l u m i n i u m n a t r i u m f l u o r i d A I F 3 . 3 N a F , unter dem Namen K r y o l i t h ( s . d.) bekannt, d a s man auch künstlich in F o r m w e i s s e r , d u r c h s c h e i n e n d e r , in H 2 0 unlöslicher M a s s e n , durch E i n d a m p f e n eines G e n i i s c h e s von 1 mol. A U O 3 , 3 mol. Na 2 CO.i mit HF und Erhitzen d e s R ü c k s t a n d e s gewinnt. Nach dem D . R . P, 2 0 5 2 0 9 erzeugt; man reinen Kryolith a u s unreinem F l u s s s p a t , indem man diesen mit K 2 S O i und; K o h l e glüht, die erhaltene M a s s e mit H 2 0 auslaugt, die Lösung von K F mit N a ; S 0 4 versetzt und d a s gefällte NaF mit A l 2 ( S 0 4 ) 3 behandelt, w o b e i zuletzt unter Rückbildung von N a 2 S O i Natriumaluminiumfluorid ausfällt. Nach Amer. P a t . 9 5 7 754 wird das durch Erhitzen von T o n mit N a H S O i erhaltene D o p p e l s a l z von Al 2 (SOi)3 und N a 2 S O i mit Kryolith z u s a m m e n g e s c h m o l z e n , wodurch nach der G l e i c h u n g A I 2 F 6 . 6 N a F + A I s ( S O » ) s . 3 N a 2 S 0 4 = 2 A l 2 F , + 6 NasSO« Aluminiumfluorid und Natriumsulfat entstehen, die durch Auslaugen mit H « 0 getrennt werden. Aus dem g e t r o c k n e t e n A l 2 F 6 kann man. weiterhin durch Einwirken von metallischem Na künstlichen Kryolith neben, metallischem AI gewinnen, entsprechend der G l e i c h u n g 2 Al 2 F e + 6 Na = 2 A) + A l 2 F 6 . 6 N a F . Nach Franz. P a t . 4 0 8 134 soll man zur Herstellung von Aluminiumnatriumfluorid a u s T o n e r d e , Natron und F l u s s s ä u r e statt der letzteren Natriumfluorsilikat verwenden. AUFe in kontinuierlichem P r o z e s s darzustellen b e z w e c k t Amer. P a t . 1 0 3 6 4 5 3 , indem man den a u s Fluorsilizium und H 2 0 entwickelten H F d u r c h eine feucht gehaltene M a s s e einer Aluminiumverbindung hindurchtreten l ä s s t . D i e F e u c h t i g k e i t bildet mit dem HF eine Lösung, die auf die AI-Verbindung einwirkt, durch Reaktion wieder H 2 0 erzeugt, w e l c h e s eine neue M e n g e H F aufnehmen kann, z w e c k s erneuten Angriffs der AI-Verbindung. Königswarter & E b e l ! , Linden voi- Hannover.

[ Dr. Alexander W a c k e r , Gesellschaft für elektro| chemische I n d u s t r i e , München, Prinzregenten! Straße 20 Csiehe auch Anzeigen im A n h a n g ) .

6. Aluminiumformiat (Ameisensaure Tonerde). A1(C02H)3. Man kann es a u s Kalziumformiat durch Umsetzung mit Aluminiumsulfat o d e r a u s Aluminiumhydroxyd mit A m e i s e n s ä u r e als Lösung gewinnen. In f e s t e r kristallinischer w a s s e r l ö s l i c h e r Form erhält man e s nach D . R. P. 2 2 4 0 7 4 durch Eindampfen der w ä s s e r i g e n Lösung unter Zusatz von konz. A m e i s e n s ä u r e bis zur beginnenden Hautbildung, worauf man die F l ü s s i g k e i t b e i 2 5 — 3 0 ° der Kristallisation ü b e r l ä s s t . Nach D. R. P . 2 2 8 6 6 8 gewinnt m a n es durch Einwirkung von Aluminiumfluorid auf Natriumformiat, worauf m a n d a s a u s g e s c h i e d e n e Natriumaluminiumfluorid, das a l s fertiges Handelsprodukt dabei nebenher entsteht, von dem in Lösung bleibenden F o r m i a t abfiltriert. 7. A l i i m i n i u m l a k t a t (milch s a u r e T o n e r d e ; Aluminium lacticum) A!(C3H503)3. E s wird durch Umsetzung von Natriumlaktat m i t einem Al-Salz dargestellt. 8. A l u m i n i u m n a t r i u m c h l o r i d (Aluminium-Natrium clüoraium). A 1 2 C 1 o + 2 NaCl. Durch Glühen von T o n e r d e mit K o h l e und K o c h s a l z im Chlorstrom erhalten. F a r b l o s e kristallinische M a s s e vom S c h . P. 185°, diezur D a r s t e l l u n g von AI dient. 9. A l u m i n i u m n i t r a t (salpetersaure Tonerde; Aliimi-nium nitricum). Al s (NOc)e. Wird durch Lösen von A!2C>3 in HNOs erhalten und bildet mit 15 H 2 0 eine z e r f l i e s s l i c h e K r i s t a l l m a s s e vom S c h . P . 70°. M a n benutzt es als B e i z e in der F ä r b e r e i . Kunheim & Comp., B e r l i n NU'. 7, Dui'otheenstr. 2G.

10. A 1 u m i n i u m n i t r i d. AI N. E s entsteht beim Erhitzen von m e t a l L AI in N; hergestellt wird es aus T o n e r d e , Kohle und S t i c k s t o f f . Das erste D. R. P . 1 8 1 9 9 1 mit Z u s a t z - D . R. P. 181 9 9 2 ging von fertigem Aluminiumkarbid aus, über d a s bei hoher T e m p . N geleitet wurde. D a s D. R. P. 183 7 0 2

48

Aluminium Verbindungen.

benutzt ein Gemisch von Tonerde und Kohlenstoff, .aus dem durch Erhitzen zum Teil Karbid erzeugt wird, und leitet dann N darüber, wobei auch das tibrige Tonerdekohlegemenge in Nitrid übergeht. Verbesserungen betrafen d i e D . R . P . 231 886, 2 3 9 9 0 9 , 246 334, 246 931, 246 932. Die günstigen Wirkungen des Zusatzes gewisser Oxyde zum Reaktionsgemisch durch Herabsetzen der Reaktionstemperatur drückt D. R. P. 243 8 3 9 aus. Andere Patente, welche in irgendeiner Beziehung zur Herstellung des AI N stehen, sind D . R. P. 284 531 und 2 9 5 573; Franz. Pat. 427 109, 450 140, 450 178, 451 405, 457 650, 457 723, 4 6 2 462, 465 807 und 474 8 2 0 ; Engl. Pat. 1 0 1 0 9 1 von 1916; Amer. Pat. 1 0 6 0 640, 1 0 7 8 313 und 1 217 842 sowie Norw. Pat. 23 472 von 1912. •—i Al N ist eine weisse, amorphe, sehr hoch schmelzende Masse. Vor dem Kalkstickstoff hat es den Vorteil, mehr N zu enthalten. Seine Verwendung als Düngemittel ist aber bei dem hohen Werte des Bauxits nicht angängig, jedoch hat es grosse Wichtigkeit für die Darstellung von NH3. D a s hierbei a b f a l l e n d e reine A120;> ist sehr wichtig für die Aluminiumfabrikation. 11. A 1 u nr i n i u m o x a 1 a t (o x a l s a u r e T o n e r d e ; Aluminium oxalicum). E s existiert als neutrales Salz AI 2 (C 2 04) 3 sowie als saures Salz und wird durch Lösen von Ak>(OH)9 in C2H2O4 erhalten. Kristallpulver, das als B e i z e in der Kattundruckerei dient. 12. A l i i m i n i u r a o x y d ( T o n e r d e ; Alumina). A I 2 O 3 . Durch Glühen von Al 2 (OH)o, weiter von Ammoniakalaun und verschiedenen andern Tonerdepräparaten, welche eine flüchtige Säure enthalten, gewonnen. Besondere Wichtigkeit haben die Fabrikationsmethoden aus B a u x i t , einer natürlich vorkommenden unreinen Tonerde. E s sind 3 Methoden zu unterscheiden: 1. Zusammenschmelzen von Bauxit mit N a 2 C 0 3 in Flamm- oder Muffelöfen; aus der wässerigen Lösung des so entstandenen NaA10 2 wird Al 2 O a durch C 0 2 ausgefällt, während N a 2 C 0 3 in den Kreislauf zurückgeht. 2. Das ebenfalls trockene Verfahren von P e 11 i a k o f f (D. R. P. 8 0 063 und 9 3 952), wobei man Bauxit mit Na 2 SOa + C oder mit NaaSOi 4- Na 2 S oder endlich mit Na 2 SOi + FeS 2 (Pyrit) zusammenschmilzt; als Nebenprodukt wird liier S 0 2 g e w o n n e n . 3. D a s Nassverfahren von B a y e r (D. R. P. 43 9 7 7 und 65 604), wobei man den Bauxit mit NaOH im Autoklaven aufschliesst und dann die T o n e r d e durch Rühren des entstandenen NaA10 2 unter Zusatz einér geringen A l 2 0 3 - M e n g e ausfällt. D a s Franz. Pat. 344 296 nimmt die Aufschliessung tinter starkem Druck mit einer Lösung von KOH oder Ca(OH) 2 vor. Nach dem Engl. Pat. 9 0 2 4 von 1903 behandelt man den Bauxit mit Flusssäure oder Kieselflusssäure, scheidet das gebildete Al 2 F e ab und unterwirft es der Einwirkung von überhitztem W a s s e r d a m p f ; der dabei entwickelte HF wird kondensiert und wieder in dem Prozess verwendet. — Nach den D. R. P. 135 553 und 138 219 gewinnt man reine T o n e r d e im elektrischen Ofen aus Bauxit, indem man diesen mit Kohle mischt, nötigenfalls unter Zusatz von AI oder F e 2 0 3 , und als Flussmittel CaO, N a 2 C 0 3 , Kryolith oder Flussspat beimischt; die Verunreinigungen sollen in eine leicht zu entfernende Legierung aus Eisenaluminium oder Eisensilizium übergehen. Bei diesem Verfahren wird der Bauxit zum Aufschliessen mit Ätzkalk gemischt und unter 10 Atm. mit N a 2 C 0 3 - L ö s u n g behandelt; die Natriumaluminatlösung wird wie s o n s t abfiltriert und mit C 0 2 gefällt. Das Amer. Pat. 740 364 schützt die Darstellung von A1 2 0 3 aus eisenhaltigem A1 2 (S0 4 ) 3 , indem man es mit NaCl, H 2 0 und Kohle mischt und das Gemisch in Gegenwart von Dampf auf Rotglut erhitzt; das Gemisch laugt man aus, lässt das Na 2 SOj auskristallisiercn, fällt das Natriumaluminat und Eisensulfid aus der Auslaugeflüssigkeit und gewinnt d a s N a 2 C 0 3 aus der Lösung wieder.. Nach dem Amer. Pat. 826 354 wird B a u x i t mit einer .Kalziumverbindung erwärmt, auf das entstandene Kalziumaluminat N a 2 C 0 3 zur Einwirkung gebracht, das hierdurch erzeugte lösliche Natriumaluminat vom Rückstand abfiltriert und aus dem Filtrat die .Al 5 0 3 ausgefällt. Nach dem D. R. P . 175 4 1 6 lässt sich nach dem Nassverfahren der Bauxit durch Kochen mit Natronlauge im offenen Kessel (ohne Überdruck^ aufschliessen, wenn man auf 1 mol. Aluminiumoxyd 1,7 mol. Natriumoxyd verwendet. Auch das D. R. P. 182 775 bringt eine Verbesserung des Nassverfahrens. Nach den D. R. P. 180 554 und 185 0 3 0 laugt man bei dem unter

49

Alurainiumverbindungen.

2. genannten Verfahren von Peniakoff die Glülimasse mit Wasser aus< und behandelt die Lösung entweder mit SO» in der Wärme, wobei d a s AI als Oxydhydrat ausfällt und d a s Schwefeialkali in Thiosulfat übergeht, oder aber nicht mit SO2 sondern mit H 2 S, wobei neben dem Tonerdehydrat NaäS gewonnen wird. Weitere neue Patente, die sich auf Verfahren zur Herstellung von Tonerde beziehen, sind Amer. Pat. 938 269, Amer. Pat. 941 799Tind D. R. P. 241 339. — Vollkommen wasserfreies AI2O3 erhält man nach D. R. P. 165 612 durch Kalzinieren von Tonerdehydrat unter Zusatz kleiner Mengen von Fluorverbindungen, wodurch vollkommene Kalzination schon bei niedrigerer Temperatur erreicht werden soll. — Mit der Reinigung von unreinen Aluminiumoxyden befasst sich d a s D. R. P. 143 901. Das AI2O3 hat ein sp. G. 3,75—3,69. Amorph leicht in Säuren löslich, kristallisiert dagegen in solchen unlöslich, löst sich aber in KHSO4 und in geschmolzenen Alkalien. Dient u. a. bei der Aluminiumfabrikation zur Gewinnung des Zwischenproduktes A12C16, indem man die Tonerde mit Kohle im Chlorstrom erhitzt. Geschmolzenes AI2O3, wie man es (ausser nach dem Thermitverfahren) a u s Bauxit im elektrischen Ofen in verschiedenen Reinheitsgraden herstellt, wird als Ersatz für Schmirgel und Korund in der Schleifscheibenindustrie in stark wachsender-Menge verwendet. Es kommt unter den Namen A I u n d u m , Abrasit, Elektrit, Dynamidon, Elektrorubin, Aloxit u . s . w . ¡11 den Handel. Die verschiedenen genannten Produkte unterscheiden sich durch die verschiedene Ausbildung der Kristallisation und durch die Analyse. Während weisses Alundum nur 1 % Verunreinigungen enthält, also als technisch reines geschmolzenes AI2O3 anzusprechen ist, enthalten gewisse Elektritarten bis zu 40 % F e 2 0 3 und SiO». Die Menge der Verunreinigungen ist massgebend für Härte .und Sprödigkeit. Je geringer sie sind, desto härter ist das Material, aber auch desto weniger zäh. Abrasit, das z. B. 1—2 % Fe20:>, 0,5—1 % SiOä, 2—3 % T i 0 2 und 95—96 % A1 2 0 3 enthält, ist besonders zäh und hat eine Härte von ca. 9,2. Die genannten Materialien kommen roll als faustgrosse Brocken oder gekörnt und gesiebt in etwa 30 verschiedenen Korngrössen auf den Markt. Die reineren dieser Produkte, z. B. Abrasit, Dynamidon, Alundum, werden ausser für Schleifscheiben auch als feuerfestes Material verwendet, da sie je nach dem Gehalt der Reinheit bei 1800—2000° schmelzen. 13. A l u m i n i u m o x y d h y d r a t (T.o 11 e r d e h y d r a t; Alumina hydrata). Al 2 (OH)o. Findet sich natürlich in Form verschiedener Mineralien; künstlich gewinnt man es durch Glühen von Kryoiith mit Ätzkalk oder von Bauxit mit Soda. Nach dem Engl. Pat. 3776 von 1904 behandelt man zur Herstellung sehr reinen Aluminiumhydrats geeignete Mineralien, wie Leuzit, mit H2SO4 und versetzt den auskristallisierten und dann wieder gelösten Alaun mit Ammoniumkarbonat, wobei A! 5 (OH)o ausfällt, während die in der Mutterlauge verbleibenden Sulfate anderweit verwertet werden können. Ein anderes Verfahren zur Herstellung von Tonerdehydrat aus Bauxit schützt d a s D. R. P. 230 118. Weitere Verfahren s. oben unter 12. A l u m i n i u m o x y d . Ab(OH)o bildet eine in H 2 0 unlösliche, in Säuren und Alkalien lösliche Masse vom sp. G. 2,3. Mit Alkalien tritt es zu Salzen zusammen worin es die Rolle einer Säure spielt'; von diesen Aluminaten ist das N a t r i u m a l u m i n a t , auch T o n e r d e n a t r o n genannt, AI 2 (NaO)e, besonders wichtig. Über das zum Natriumaluminat führende Amer. Pat. 740 364 vgl. vorstehend unter No. 12 A l u m i n i u m o x y d . — Die Aluminate dienen als Beizen. 14. A l u m i n i u m r h o d a n Q r (R h 0 d a 11 a 1 u m i 11 i u m; Aluminium rhodanatum). Zur Darstellung fällt man 44° B6 starke Lösungen von Ba(CNS) s oder 36° B6 starke Lösungen von Ca(CNS) 2 mit einer 30° B6 starken AMSO»)»Lösung. Es kommt als Lösung von 19—22° B6 in den Handel und dient als Beize in der Baumwolldruckerei. Durch Auflösen von Al 2 (OH) 8 in Aluminiumrhodanür hat man verschiedene basische Rhodansalze erhalten. Königswarter & Ebell, Linden vor Blücher XI.

1. Halbbd.

Hannover.

4

50

Aluminothcrmie.

15. A 1 u m i Ii i u in s i 1 i k a t (kieselsaure T o n e r d e ; Aluminium silicisiehe „ N e u t r a i o n " . 16. A l u m i n i u m s u l f a t ( s c h w e f e l s a u r e T o n e r d e ; konz e n t r i e r t e r A l a u n ; Aluminium sulfuricum; Alumen concentratum) A ^ S C M a . Durch Behandeln von Kryolith oder Bauxit oder von T o n e r d e (geglühtem Kaolin) mit H2SO4 erhält man unreine, durch Lösen von eisenfreier T o n e r d e (aus Bauxit oder Kryolith erhalten) in verd. H 2 S 0 4 reine Produkte. Die Reinigung eisenhaltiger Tonerde zwecks Gewinnung von A1 2 (S04) 3 behandelt das Amer. Pat. 752 9 2 7 : Man unterwirft das Rohmaterial der Einwirkung eines Chlorierungsmittels, um das Fe in Fe 2 Cl 6 überzuführen, und verflüchtigt dann letzteres Salz durch Erhitzen, v/obei aber die T e m p . nicht bis zum Unlöslichwerden der AI-Verbindungen gehen darf; der Rückstand wird init HjSO» behandelt, während man heisse Luft einbläst. Die Sulfatlösung trennt man vom unlöslichen Rückstand und konzentriert sie. — Um Al 5 (SO t )a in kristallisiertem Zustande bei hoher Reinheit zu erhalten, kocht man nach dem D. R. P. 131 3 1 4 die Lösung im Vakuum bei 50—70° ein und führt durch Zuzug weiterer Lösung ein Wachsen der Kristalle herbei; die Kristallmasse wird dann durch Absaugen oder Abschleudern von der Mutterlauge getrennt. Zur Herstellung von pulverförmigem A1 2 (S0 4 )3 behandelt man nach D. R. P . 312 960 pulverförmige tonerdehaltige Materialien mit H 2 S 0 4 von 6 2 — 6 6 ° B 6 in zerstäubter Form. — Das Sulfat bildet mit I8H2O luftbeständige, leicht in H 2 0 , wenig in Alkohol lösliche Kristalle vom sp. O. 2,71. Seitdem der Preis des Aluminiumsulfats erheblich zurückgegangen ist, verdrängt es mehr und mehr den Alaun. Über die Verwendungsarten siehe unter „ A l a n 11 e " (Kalialaun) und ,,T 0 11 e r d e b e i z e n " . Zur Herstellung eines leichtlöslichen basischen Aluminiumsulfats setzt man nach dem Franz. Pat. 3 3 1 836 zu einer Aluminiumsulfatlösung in H 2 0 aufgeschlemmte Kreide zu und dampft nach Entfernung des dabei entstandenen Gipsniederschlages vorsichtig ein; nach dem Abkühlen wird die Ausscheidung des basischen Sulfats A I 2 0 ( S 0 » ) 2 durch Zusatz einiger bereits fertiger Kristalle eingeleitet. Dasselbe Salz erhält man nach dem Engl. Pat. 25 6 8 3 von 1902 dadurch, dass man in eine heisse Al 2 (SO«)3-Lösung soviel NH 3 einleitet, bis beim Abkühlen der Ammoniakalaun auskristallisiert; die das b a s i s c h e Sulfat enthaltende Mutterlauge wird im Vakuum vorsichtig eingedampft. Endlich gewinnt man das gleiche Salz nach dem D. R. P. 167 4 1 9 so, dass man auf AlüOa im Überschuss heisse H 2 S 0 4 unter Druck einwirken l ä s s t ; man filtriert, dampft das Filtrat im Vakuum ab und trennt die Kristalle von der Mutterlauge* — D a s Amer. Pat. 781 341 bezweckt die Herstellung eines Aluminium-Natrium-Doppelsulfats: Man löst erst Salpeterkuchen und fügt 1,5—2 % Alkalisulfid zu, worauf man die unlöslichen Stoffe absetzen lässt, dann in die geklärte Lösung eine genügende Menge A l 2 ( S 0 4 ) 3 - L ö s u n g einträgt und Vi % freie Säure zusetzt; das Ganze wird konzentriert und das entstandene Doppelsulfat kalziniert. cum),

PrUfune:

Wie bei A l a u n

(s.

d.).

Anlagen: Oi(o Krueger & Co., G. ni. Ii. 11,, Ikendorf a. Uli.

(siehe auch Anzeige im Anhang:).

17. N a t r i u in a 1 u m i n a t s. No. 13. A 1 u 111 i n i u m 0 x y d h y d r a t. Aluininiumverbindungen:

('. )I. Boehringer & Sohn, Chem. Fabrik, Nieder- ' Lehmann & Yoß, Hamburg (s. auch Anzeigen). ingelheim (Khein). Hr. Sehlotterbeck St Co., Crefeld. ]•'. E. Ufer, Elberfeld. Continentale Chemische Gesellschaft. C'öl-i. T I" Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 1). II., Berlin, Mühlenstraße 76/71. (siehe auch Anzeigen). Walion &. Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 181. Hugo Fürst & Co., Berlin 0 17. Mühlenstr. 72. Dr. Hauser & Co., Cöln 0?. auch Anz. im Anh.). I Willy

Anlagen zur Herstellung von Aluminiumverbindungen: Salge

& Co.,

Berlin

\Y 8.

,,Abteilung

Bühler"

(siehe auch Anzeigen im

Anhang).

Aluminotheimie. Ü b e r das G o l d s c h m i d t sehe Verfahren siehe „Th e r m i t " . Nach diesem Verfahren lassen sich aber eine R e i h e von Ele-

Alumnöl



51

Ambrin.

menten (z. B. B, Be, Ce, Si, Ti, T h ) nicht in einheitlicher regulinischer Form gewinnen. Derartige Elemente lassen sich jedoch nach dem Verfahren von K ü h n e (D. R. P. 179 4 0 3 ) erhalten, indem man Pulver ihrer sauerstoff- oder hydroxylhaltigen Verbindungen mit zerkleinertem Aluminium und Kaliumchlorat mischt und dann entzündet. Alumnol = ß - n a p h t o l d i s u l f o s a u r e s Aluminium. [C 1 oH 5 OH(S0 3 )2]3A1 2 . Man gewinnt es durch Umsetzung des Ba-Salzes der ¿/-Naphtoldisulfosäure mit A1 2 (S0 4 ) 3 . Feines, fast weisses, leicht in kalt. H 2 0 lösliches Pulver, das reduzierende Eigenschaften hat. Man benutzt es als Antiseptikum und zusammenziehendes Spülmittel sowie als Ätzmittel, bei Wunden, Geschwüren, Hautaffektionen u. s. w.; vornehmlich wird es bei Gonorrhoe angewandt. Als Antiseptikum dienen 0,5 bis 3 %ige Lösungen, als Ätzmittel 10—20 %ige Lösungen; in der Gynäkologie werden 2—5 %ige Lösungen benutzt. A l u n d u m . Ein aus gereinigtem kalziniertem Bauxit durch elektrisches Schmelzen gewonnenes Schleifmittel. Weiteres siehe A l u m i n i u m o x y d unter „A 1 u m i n i um v e r b i n d u n g e n". Wegen seiner fast diamantgleichen Härte dient es zu Schleifscheiben, ferner aber auch zu vielen Laboratoriumsapparaten, wie Tiegeln, Muffeln u. s. \v., endlich zu feuerfesten Ziegeln und als Ofenauskleidung. A l u n i t soviel wie A l a u n s t e i n (s. d.). A l u t a n . Es ist ein kolloidales Aluminiumhydroxyd, das als Ersatzmittel für Wismut gegen Durchfälle verordnet wird. Die Dosis ist 2—3 Esslöfiel täglich (in H 2 0 oder Milch aufgeschwemmt) oder 3—4 mal täglich 4 Tabletten zu je 1,1 g. A l y p i n . Es ist das Monochlorhydrat des Benzoyl-1 . 3-Tetramethyldiamino-2-Athylisopropylalkohols und hat demnach die Konstitution N(CH,)*HCI CH* C>Hö —C—O—CO . C,HD. CH 2 N(CH,)-> Schön kristallisierender, irt H 2 0 sehr leicht löslicher, nicht scher Körper vom Sch. P. 169", dessen Lösung sich unzersetzt lässt. Man benutzt es medizinisch, und zwar als gutes, ungiftiges des Kokains, gewöhnlich in 1—5 % igen Lösungen. Auch mit mischt hat es sich recht bewährt. A l z e n siehe „ A l u m i n i u m l e g i e r u n g e n" No. 5. A m a l g a m e siehe „ Q u e c k s i l b e r l e g i e r u n g e n". Verwertungsgesellschaft

fiir

Rohmaterialien

m.

b.

IL,

Berlin,

Miihlenstralie

hygroskopisterilisieren Ersatzmittel Kokain ge-

70/71.

A m a l g a m i e r s a l z siehe No. 5 im Artikel ,,Q u e c k s i l b e r v e r b i n d ü n g e n". A m b l y g - o n i t . Es ist ein Mineral, und zwar der Zusammensetzung nach fluorhaltiges Aluminium-Lithiumphosphat P0 4 [AlF]Li mit P0i[A10H]Li. Es findet Verwendung zur Darstellung von Lithinmpräparaten. A m b r a ( A m b r a grisea). Eine auf dem Meere schwimmend sowie iin Darm des P o t w a 1 s gefundene graubraune, undurchsichtige Masse, die als Darmstein des genannten Tieres angesehen wird. Sp. G. 0,908—0,920; Sch. P. 60°. Eigenartig aromatisch und moschusartig riechend; unlöslich in Wasser, löslich in starkem Alkohol, Äther und Fetten sowie ätherischen ö l e n . Wird in der Parfümerie benutzt; ihr hoher Preis erklärt die vielen vorkommenden Verfälschungen. A m b r i n . Eine Mischung von Paraffinen mit Harzölen, insbes. Bernstein4*

52

Ambroid



Ameisensäure.

öl, Sch. P. 55°, kann bei 125° sterilisiert werden und dient zur Behandlung von Wunden infolge von Verbrennungen und Erfrierungen. A m b r o i d siehe ,,B e r n s t e i n". A m b r o i n , elektrischer Isolationsstoff, der aus Bernsteinabfällen und Silikaten zu einer Lösung verarbeitet, mit Asbest und Glimmer versetzt, im Vakuum getrocknet, zerrieben und in Formen unter sehr hohem Druck gepresst wird. Hauptsächlich dient es als Ersatz von Ebonit. A m e i s e n s ä u r e (Acidum formicicum). H . C0 2 H. Natürlich findet sie sich in den Ameisen, der Prozessionsraupe, in den Fichten- und Tannennadeln, in den Drüsenliaaren der Brennessel; doch wird sie meistens nicht durch Destillation dieser Körper mit Wasser gewonnen, sondern synthetisch dargestellt: Man erhitzt kristallisierte Oxalsäure mit wasserfreiem Glyzerin am Rückflusskühler und destilliert dann die gebildete Ameisensäure ab. Neuerdings gewinnt man ameisensaures Natron (und daraus dann freie Ameisensäure) nach dem G o l d s c h m i d t sehen Verfahren (D. R. P. 86 419), indem man Kohlenoxyd (Generatorgas) unter Druck auf in Pulverform gebrachtes Ätznatron einwirken lässt. Die Einführung dieses Verfahrens hat die Ameisensäure und ihre Salze sehr verbilligt, so dass man sogar aus Fonniaten 0 x a I s a u r e Salze (siehe unter „ O x a l s ä u r e " ) gewinnen kann, während man sonst von der Oxalsäure zur Ameisensäure gelangte. — Eine erhebliche Verbesserung dieses Verfahrens bedeutet das D. R. P. 209 417: Zur Herstellung von Formiaten wird ¡11 ein mit Koks gefülltes Gefäss bei 200° C. Natronlauge eingeleitet und dann warmes CO durchgeblasen. Oder man bringt Na 2 C0 3 -Lösung mit Koks bei 220° zusammen und behandelt dann längere Zeit mit CO; auch kann man NaaSOi-Lösung statt Na ; CO a verwenden. Will man Calciumformiat herstellen, so benutzt man Kalkmilch, muss aber dann bei höherer Temperatur, etwa bei 250°, arbeiten. — Nach dem Franz. Pat. 367 088 wird das Verfahren des D. R. P. 86 419 erheblich verbessert, wenn man in Gegenwart gewisser Wassermengen arbeitet. Nach dem D. R. P. 179 515 braucht man das Ätzalkali nicht in Pulver oder Lösung anzuwenden, sondern direkt als grosse Stücke, die in einem rotierenden Apparat mit CO unter Druck bei 100—120° behandelt v erden. Das gewonnene Formiat fällt von den Stücken ab, wodurch fiir i'.is CO neue Angriffsflächen geschaffen werden. Die Lebhaftigkeit und Schnelligkeit der Reaktion macht Kühlung nötig; die Abnutzung der Apparate ist äusserst gering. Recht eigenartig ist das Franz. Pat. 352 687, nach welchem man Methan mittels Lösungen von Monopersulfosäuren unter Zusatz von Mangansuperoxydsalzen in Ameisensäure überführen soll. Nach Amer. Pat. 1 0 1 9 230 leitet man feuchtes CO und 125° heissen Dampf von rohem Monomethylamin in eine 3uf 130° erhitzte und mit kupferchloriirgetränktem Binistein beschickte Reaktionskammer, wobei Fonniatbildung nach der Gleichung CO -l- H , 0 + C H 3 . NH2 - HCOO . NH„. CH„ erfolgt Das D. R. P. 243 797 schützt die Gewinnung von NH3 und Ameisensäure durch Zersetzung von Alkali- und Erdalkalicyaniden mit H 2 0 unter Druck bei 130—200°. Das D. R. P. 244 816 betrifft die Gewinnung von Essigsäure und Ameisensäure aus den Ablaugen der Natronzellulosefabrikation. Nach dem Franz. Pat. 341 764 gewinnt man annähernd wasserfreie Ameisensäure aus ihren Salzen, indem man letztere bei Gegenwart von schon fertiger Ameisensäure mit gekühlter H2SO4 behandelt. Das Verfahren erscheint vorteilhaft, denn bisher konnte man hochkonzentrierte Ameisensäure nur indirekt durch Zersetzung von Formiaten mit H 2 S 0 4 (am besten solcher nicht über 60° B e ) und öftere Destillation in Gegenwart von konz. H 2 S 0 4 erhalten, wobei aber mannigfache Verluste stattfanden, da sich ein Teil der Ameisensäure unter dem Einfluss der konz. H2SO4 zersetzt. Dasselbe Verfahren umgreift D. R. P. 169 730, und zwar wird danach das Formiat in lonz. Ameisensäure gelöst und mit konz. H 2 SOi zersetzt. Nach den ZusatzD. R. P. 182 691 und 182 776 kann die konz. Ameisensäure als Lösungsmittel

Apienjl — Amidopyrin,

53

durch konz. E s s i g s ä u r e , die konz. H2SO4 a l s Zersetzungsmittel durch s a u e r e S u l f a t e ersetzt werden. Nicht viel davon verschieden ist der Inhalt des Franz. Pat. 3 6 7 3 1 6 . Auch die n e u e r e n ' V e r f a h r e n D. R. P . 2 0 9 4 1 8 , 2 3 0 171, 2 3 2 707, 2 ^ 4 5 8 0 . 2 3 5 7 5 2 , 2 3 9 0 7 5 , 2 4 5 168, 247 4 9 0 , 2 8 1 0 4 4 , 2 8 3 8 9 5 , 2 8 8 2 6 6 und 3 0 5 4 2 9 ; Franz. Pat. 3 8 2 0 0 1 , 3 8 2 3 3 9 und 3 9 3 5 2 6 ; Engl. P a t . 13 9 5 3 von 1907 und 3 4 2 8 von 1 9 0 8 ; Amer. P a t . 8 7 5 0 5 5 , 9 7 0 145, 1 0 4 8 6 0 9 und 1 2 1 2 3 5 9 , die zum T e i l die Darstellung der A m e i s e n s ä u r e v e r b e s s e r n sollen oder ihre Freimachung a u s Formiaten oder endlich ihre Konzentration betreffen, bringen nicht viel w e s e n t lich Neues. Zum Destillieren der A m e i s e n s ä u r e bedient man sich mit Vorteil auch der P a s s b u r g s c h e n V a k u u m - D o p p e l t r o m m e l n : D a s a u s dem Formiat-Autoklav kommende G e m i s c h von A m e i s e n s ä u r e + H2SO4 wird destilliert; die A m e i s e n s ä u r e gelangt zu einem Steinzeug-Dunstrohr mit W a s c h k ü h l u n g und wird dort in hochkonzentrierter F o r m g e w o n n e n . D a s T r o c k e n p u l v e r wird von den S c h a b e r m e s s e r n in F o r m des S u l f a t s als Nebenprodukt und R ü c k s t a n d erhalten. Die Destillation geht ununterbrochen vor s i c h ; der D a m p f v e r b r a u c h ist sehr gering, Zersetzungen und G e r u c h s b e l ä s t i g u n g e n sind unmöglich. Die A m e i s e n s ä u r e bildet eine w a s s e r k l a r e , leicht b e w e g l i c h e Flüssigkeit, die in der Kälte erstarrt. S c h . P. 8 , 6 ° ; S. P . 9 9 ° ; sp. G . bei 0° 1,223. S i e riecht stechend sauer und wirkt älzend und blasenziehend. Von ihren Salzen ( F o r miaten) benutzt man das N a t r i u m f o r m i a t zur Gewinnung des Ameisenäthers, indem man -'s mil Alkohol und S c h w e f e l s ä u r e destilliert. Ameisensäure hat sich seit vielen J a h r e n einen wichtigen P l a t z in der T e x t i l - und Lederindustrie e r w o r b e n , und zwar als E r s a t z anderer organischer Säuren. P r ü f u n g ! Man titriert die A. in wäsecriger Lüsung mit Natronlauge unter Verwendung von Phenolphtalein. Auf HCl und Oxalsäure prüft man in der Verdünnung 1 : 20 mit Silbernitratlösung; sie darf weder -in der Kälte durch diese Lösung, noch auch nach Ubersättigen, mit NHs durch CaCU-Lösung verändert* werden. Auf Akrolein und Allylfllbohol prüft man mit Natronlauge; nach dem Obersiittigen damit darf die A. keinen stechenden oder brenzlichen Geruch geben. Vgl. auch D. A.V.

D e r A m e i s e n ä t h e r (H . C Ö O . C 2 H S ) ist eine w a s s e r k l n r e , angenehm ätherisch riechende Flüssigkeit, die mit Alkohol verdünnt als R u in ä t h e r in den Handel kommt (vgl. den Artikel „ F r u c h t ä t h e r " ) . Er lässt sich durch E r hitzen von O x a l s ä u r e mit Glyzerin und Alkohol gewinnen, aber b e s s e r geht man von Ameisensäure oder von Natriumformiat aus, und zwar wird letzteres mit einem G e m i s c h von Alkohol und konz. H2SO4 destilliert. Ü b e r den Aldehyd der A m e i s e n s ä u r e s i e h e unter ,,F o r m a I d e Ii y d " . Ameisensäure: A k x Rlam-ke, Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . Continentalc Chemische Gesellschaft, Cüln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). O. Erdmann, Chemische F a b r i k , Leipzig-Lindenau. Hugo F ü r s t & Co., B e r l i n O 17, M ü h l f n s t r . 72. Dr. Iiauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im A n h . ) .

Holler Co., H a m b u r g I, Alsterdamm 12/13. Lehmann & Voss, Hamburg (s. auch Anzeigen). A. Lohrisch & Co., F r a n k f u r t a. M., Kaiserstr. Gl. C. E . Roeper, Hamburg 8. Carl Schfirtlcr, Wiesbaden, i Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. "Wallon & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Ulilandstr. 184.

Anlagen für die Herstellung:

Emil Passburg, ' Maschinenfabrik. B e r l i n NW 23, | Sudenbui'g?r Maschinenfabrik und Eis^ngiesicrei RViickenallee 30 (s. auch Anzeige i m Anhang). | A . - G . , Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

A m e n y l . ' Methylhydrastimid, ein Derivat des Hydrastins, bildet eiii gelbliches, in warmem H 2 0 lösliches Kristallpulver. E s setzt den Blutdruck infolge von G e f ä s s e r s c h l a f f u n g herab und wird bei Menstruationsbeschwerden verordnet. Amethyst, Mineral, und zwar durchsichtige bis durchscheinende violette Varietät d e s Q u a r z e s ; vgl. „ Q u a r z " . AmidoDie Amidoverbindungen sind, der jetzigen Benennung entsprechend, als A m i n o v e r b i n d u n g e n aufgeführt. A u i i d o f e b r i n . Anderer Name für P y r a m i d o n (s. d.). A m i d o l siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e C h e m i k a l i e n " . Amidopyrin. Andere Bezeichnung für P y r a m i d o n (s. d.).

51

Amine



Aminotriphenylmethanfarbstoffe.

Amine. O r g a n i s c h e Abkömmlinge des A m m o n i a k s NH;i, ¡11 denen 1—3 H-Atome durch o r g a n i s c h e R a d i k a l e R ersetzt sind. A m i n o a z o b e n z o l s i e h e „A z o v e r b i 11 d 11 11 g e n"\ Aminoazotoluol. Über die Darstellung siehe „ A z o v e r b i 11 d u 11 g e 11". E s findet in neuerer Zeit medizinische Verwendung, und zwar in der Art wie B i e b r i c h e r S c h a r l a c h (s. d.). A m i n o b e n z o e s ä u r e n siehe ,,A 11 t h r a n i 1 s ä u r e und ,.ß e 11 z o e . - s ä u r e". A m i n o b e n z o l siehe „A n i 1 i 11". Aminobenzolsulfosäuren ( A n i l i n s u l f o s ä u r e n ; Acidum amifiobenzolsulfonicnm). NH 2 . C e H 4 . S 0 3 H . D i e O r t h o s ä u r e wird durch Reduktion von o - N i t r o b e n z o l s u l f o s ä u r e erhalten und bildet r h o m b o e d r i s c h e Kristalle. Die M e t a s ä u r e wird e b e n s o durch Reduktion von m-Nitrobenzolsulfosäure gewonnen und bildet Kristalle, die sich in 6 8 T . W a s s e r von 50° lösen. Die m-Aminobenzolsulfosäure wird auch als M e t a n i l s ä u r e bezeichnet. T e c h n i s c h am wichtigsten ist die p - A m i n o b e n z o l s u l f o s ä u r e , die den Namen S 111 f a 11 i 1 s ä u r e führt; sie ist in b e s o n d e r e m Artikel behandelt. A m i n o b e n z o y l d i ä t h y l a m i n o ä t h a n o l siehe „ N o v o k a i n " , A m i n o e s s i g - s ä u r e siehe „ 0 1 y k 0 k 0 11". A m i n o f o r m . Andere B e z e i c h n u n g für H e x a m e t h v 1 e 11 t e t r a 111 i n (s. d.). A m i n o n a p h t a l i n e s i e h e ,,N a p h t y 1 a m i 11 e " . A m i n o p h e n e t o l s i e h e ,,P h e 11 e t i d i 11". Aminophenole. CiiHi(OH)NH = . S i e entstehen durch Reduktion der Nitrophenole, doch sind noch v e r s c h i e d e n e a n d e r e B i l d u n g s w e i s e n bekannt. Am leichtesten entsteht das p-Aminophenol. Elektrolytisch gewinnt man beis p i e l s w e i s e p-Aminophenol nach dem D. R. P. 150 8 0 0 aus Nitrobenzol bei G e g e n w a r t von H2SO1 unter Verwendung von K o h l e k a t h o d e n . Eine A b ä n d e rung des letztgenannten V e r f a h r e n s stellt das D. R. P. 154 0 8 6 dar, wobei die bisher nicht v e r w e n d b a r e v e r d ü n n t e . H 2 S O j , in der d a s Nitrobenzol sich nicht löst, sondern nur a u f g e s c h w e m m t ist, als Kathodenflüssigkeit dient. o-Aniinophenol hat den Seil. P. 170", ist in H»0 schwer löslich. m-Aininophcnol hat den S c h . P. 122°, während das p-Aminophenol bei 184° unter Zersetzung schmilzt und sublimiert. D a s p-Aminophenol wird ais photographis c h e r E n t w i c k l e r benutzt; siehe R o d i n a 1 unter „ P h o t o g r a p h i s c h e C h e m i k a 1 i e n". A m i n o p h e n y l a r s i n s a u r e s N a t r i u m soviel wie A t 0 x y 1 (s. d.). A m i n o t r i p h e n y l m e t h a n f a r b s t o f f e . S ä m t l i c h e zu dieser Klasse geh ö r i g e F a r b s t o f f e enthalten die c h r o m o p h o r e G r u p p e = C - R — o d e r dabei Xylylander (oder dieser

=C=R=N

;

bezeichnet R einen der drei darin vorkommenden Phenyl- ( T o l v l - , etc.) R e s t e , in w e l c h e m das C - und das N-Atom in Parastellung zu einstehen. Als salzbildende G r u p p e n sind in den andern beiden P h e n y i T o l y l - etc.) R e s t e n 1 oder 2 Aminogruppen vorhanden. Als G r u n d s t o f f e F a r b s t o f f e sind also d a s D i a n i i n o t r i p h e n v l m - e t h a n

/CeH.. /CgHi . NHj H - C ( - C 6 H 4 . NHa und das T r i a m i n o t r i p h e n y 1 m e t h a n H C ( C^Hi. NH ä XC«H4.NH: xCoH4.NH.3 s o w i e ihre Alkylsubstitutionsprodukte anzusehen. Zur ersteren Gruppe gehört z. B . das M a l a c h i t g r ü n , ein Salz des Tetramethyldiaminotriphenylk a r b i n o l s ; zur Darstellung kondensiert man Benzaldehyd mit Dimethylanilin bei G e g e n w a r t von Z11CI2 und oxydiert das entstandene Kondensationsprodukt mit P b 0 2 . Der w i c h t i g s t e T r i a m i n o t r i p h e n y l m e t h a n f a r b s t o f f ist das F u c h s i n (vgl. den Artikel ,,F u c h s i 11"). Die Aminotriphenylmethanfarbstoffe zweigen sich ab von den T r i p h e n y l m e t h a n f a r b s t o f f e n (s. d.).

Ammonal — Ammoniak.

55

A m m o n a l siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o f f e " . A m m o n - C a r b o n i t siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e a g s t o f f e " .

Ammon c a r b o n :

Hermann

l'phoff,

Ammon,

Chemikalien,

Bonn

(Rhein).

molybdaensaures:

Deutsehe Molybdaenwerke, G . m . b . H . , T e u t s c h e n t h a l

bei H a l l e

(SauUO.

A m m o n l a c u m siehe „ A m m o n i a k g u n i m i " . Ammoniak. NH 3 . F a r b l o s e s G a s vom s p . O. 0 , 5 8 6 ; es riecht s c h a r f durchdringend und wirkt ätzend. In W a s s e r ist es sehr leicht l ö s l i c h : 1 g W a s s e r löst bei 10° C. 0 , 6 7 9 g NH 3 . Da sich das Ammoniak in w ä s s e r i g e r L ö s u n g den Ätzalkalien sehr ähnlich verhält, s o s c h r e i b t man ihm in diesem Zustande die F o r m e l N H 4 . OH zu. T e c h n i s c h wird d a s Ammoniak noch immer zum grösseren T e i l e aus d e m G a s w a s s e r der L e u c h t g a s f a b r i k e n g e w o n n e n , worin es (vgl. den Artikel „ G a s w a s s e r " ) teils im freien Z u s t a n d e , teils in F o r m von Salzen vorhanden ist. D a s Prinzip des V e r f a h r e n s besteht darin, d a s s man d a s G a s w a s s e r mit Ätzkalk ( K a l k m i l c h ) versetzt und es dann der Destillation unterwirft. E s sind zu diesem Z w e c k e sehr v e r s c h i e d e n e A p p a r a t e a n g e g e b e n w o r d e n ; n e u e r d i n g s benutzt man a u s s c h l i e s s l i c h kontinuierlich w i r k e n d e K o l o n n e n a p p a r a t e , die dem Prinzip der S p i r i t u s - R e k t i f i k a t i o n s a p p a r a t e (vgl. „Rektifikat i o n " ) e n t s p r e c h e n und durch teilweise w a r m e K o n d e n s a t i o n den N H 3 - G e h a l t d e s Destillats erhöhen. E s sei bemerkt, d a s s s o l c h e Apparate vollständig a u s G u s s e i s e n hergestellt sein m ü s s e n ; Kupfer und M e s s i n g würden von d e n , N H 3 D ä m p f e n stark angegriffen w e r d e n . Durch z i e l b e w u s s t e Leitung der V e r g a s u n g fossiler B r e n n s t o f f e kann man die Erzeugung d e s NH 3 erheblich v e r g r ö s s e r n . D i e s g e s c h i e h t b e s o n d e r s bei dem s o g e n a n n t e n M o n d p r o z e s s ( E n g l . P a t . 12 4 4 0 von 1 8 9 3 ) , w o n a c h in den G e n e r a t o r ein auf 150° überhitztes D a m p f l u f t g e m i s c h eingeblasen wird. W i c h t i g werden die V e r f a h r e n , NH 3 aus T o r f zu gewinnen. Besonders bedeutungsvoll ist das Verfahren von A. F r a n k , der durch Anwehdung d e s M o n d s c h e n V e r f a h r e n s auf den T o r f A m m o n i u m s u l f a t und K r a f t g a s e r z e u g t : D e r n a s s e T o r f wird in einem G e m i s c h von Luft und überhitztem W a s s e r dampf v e r g a s t ; dabei werden die s t i c k s t o f f h a l t i g e n S u b s t a n z e n beim Ausw a s c h e n der G a s e im S c h w e f e l s ä u r e - S k r u b b e r in F o r m von Ammoniumsulfat erhalten. D a s Verfahren, das von C a r o a u s g e s t a l t e t worden ist, wird durch D. R. P. 1 9 8 2 9 5 und 2 3 8 8 2 9 s o w i e Amer. P a t . 9 7 0 8 8 3 geschützt. Nach dem Verfahren von W o l t e r e c k ( E n g l . P a t . 27 9 0 5 von 1908, D. R . P . 175 4 0 1 und Amer. P a t . 9 9 4 0 4 8 ) wird die von einem G e b l ä s e gelieferte Luft mit W a s s e r d a m p f über T o r f geleitet, der in R e t o r t e n auf 4 5 0 ° erhitzt i s t . Auch die D . R. P . 161 676, 169 117, 172 102 und 2 7 5 091 umgreifen ein V e r fahren zur A m m o n i a k g e w i n n u n g durch n a s s e Verkohlung von T o r f . Ferner gewinnt man NH 3 auch aus gefaultem Harn, aus tierischen AbfäMen (z. B. den Tankwässern der Schweineschlächtereien. 137 4 5 3 C h i c a g o s ) s o w i e aus S c h l e m p e . Nach den D. R. P. 115 4 6 2 , und 142 5 0 5 gewinnt man NH 3 a u s S e e s c h l i c k durch Erhitzen in trocknem oder feuchtem Z u s t a n d e ; um Überhitzung und N e b e n r e a k t i o n e n zu verhindern, mischt man den S e e s c h l i c k dabei mit Kohle. D e r D e s t i l l a t i o n s rückstand bildet dann eine f e s t e k o k s a r t i g e M a s s e . D a s S c h w e d . P a t . 18 6 5 3 von 1903 will NH 3 a u s s t i c k s t o f f h a l t i g e n o r g a n i s c h e n Verbindungen ( M o o r erde, Düngerziegeln, S c h l a m m ) gewinnen, indem man diese w a s s e r r e i c h e n Substanzen mit Kalk behandelt und d a s g e b i l d e t e NH 3 a b d e s t i l l i e r t ; hierzu wird die R e a k t i o n s w ä r m e benutzt, die bei der Verwendung des ungelöschten Kalks entsteht. Die D. R. P . 125 7 8 8 und 147 5 5 8 schützen ein Verfahren und eine Vorrichtung zur G e w i n n u n g von Ammoniak (und G l y z e r i n ) aus D e s t i l l a t i o n s r i i c k ständen v e r g o r e n e r M a i s c h e n . D a s D. R. P . 151 9 8 0 behandelt die kontinuierliche Gewinnung von Ammoniak a u s A b w ä s s e r n durch E i n b l a s e n e i n e s h e i s s e n Luftstromes. Nach dem D. R . P . 167 0 2 2 stellt man NH 3 aus G a s e n der trocknen Destillation her, indem man sie heiss, o h n e ihnen vorher die W a s s e r -

5(5

Ammoniak.

und T e e r d ä m p f e zu e n t z i e h e n , in- fein v e r t e i l t e m Z u s t a n d e durch konz. S ä u r e n l i i n d u r c h l e i t e t , deren T e m p e r a t u r auf w e n i g s t e n s 8 0 — 8 5 ° g e h a l t e n w i r d ; hierbei soll s i c h der T e e r an d e r O b e r f l ä c h e der S ä u r e a b s e t z e n , und die entstehenden festen Salze sollen herausgeschöpft werden können. E i n V e r f a h r e n zur G e w i n n u n g von NH:1 a u s Harn und a u s andern s t i c k s t o f f h a l t i g e n A b w ä s s e r n stellt d a s D . R. P . 3 0 0 3 4 2 unter S c h u t z . W e i t e r hat man v e r s u c h t , NH 3 a u s S t i c k s t o f f - S a u e r s t o f f - V e r b i n d u n g e n zu e r z e u g e n . S o stellt m a n es n a c h D . R. P . 157 2 8 7 her, indem man ein G e m i s c h a u s S t i c k o x y d und W a s s e r s t o f f ü b e r P l a t i n s c h w a m m leitet, w o b e i die U m s e t z u n g der G l e i c h u n g 2 NO + 5 H 2 = 2 NH 3 + 2 H 2 0 e n t s p r i c h t . T e c h nisch benutzt man n i c h t reinen H, s o n d e r n D o w s o n g a s und W a s s e r g a s im G e m i s c h mit S t i c k o x y d . D e r R e a k t i o n s r a u m m u s s dabei gekühlt w e r d e n , denn w e n n die W ä r m e ü b e r 80° C . steigt, e n t s t e h t nicht NH 3 , s o n d e r n A m m o n i u m format, da im D o w s o n g a s und W a s s e r g a s C O v o r h a n d e n ist. Zweckmässig l ä s s t m a n z u g l e i c h n o c h d u n k l e e l e k t r i s c h e L a d u n g e n auf d a s G a s g e m i s c h e i n w i r k e n . N a c h dem D . R. P . 179 3 0 0 kann man auf d i e s e W e i s e a u s D o w s o n o d e r M i s c h g a s NH 3 allein durch d u n k l e e l e k t r i s c h e E n t l a d u n g e n erhalten, doch m u s s die R e a k t i o n s w ä r m e durch K ü h l v o r r i c h t u n g e n entfernt w e r d e n ; die T e m p e r a t u r ist am b e s t e n 65° und darf 80° nicht ü b e r s t e i g e n . Das D. R. P. 2 3 8 137 schützt e i n e D a r s t e l l u n g von NH 3 a u s N - O - V e r b i n d u n g e n und H ( b z w . s t a t t des l e t z t e r e n : G e m i s c h e n von H mit K o h l e n w a s s e r s t o f f e n o d e r C O - h a l t i g e n G a s e n ) , w o n a c h die G a s e bei h ö h e r e n T e m p e r a t u r e n über Kontaktsubstanzen geleitet werden. A u s s e r o r d e n t l i c h w i c h t i g g e w o r d e n sind die V e r f a h r e n , NH 3 a u s dem S t i c k stoff der Luft zu g e w i n n e n . Hierfür k o m m e n drei grundsätzlich v e r s c h i e d e n e V e r f a h r e n in B e t r a c h t , n ä m l i c h 1. über Z y a n a m i d , 2. über N i t r i d e und 3 . durch d i r e k t e V e r e i n i g u n g d e r E l e m e n t e . Den S t i c k s t o f f der Luft nutzbar zu inachen, bemüht man sich ja seit l a n g e r Zeit. Vgl. d a r ü b e r die Artikel „ S a l p e t e r s ä u r e " , ,,K a 1 k s t i c k s t o f f ' 1 s o w i e K a 11 i u m z y a n a in i d unter ,,K a 1 z i u m v e r b i n d u n gen". Das nach dem Frankschen Verfahren aus dem Luftstickstoff n a c h dem D. R. P . 108 971 erhaltene Reaktionsgemisch, welches a u s Z y a n a m i d s a l z e n (z. B . K a l z i u m z y a n a m i d C a C N 2 ) b e s t e h t , wird nun nach dem unter D. R . P . 134 2 8 9 g e s c h ü t z t e n V e r f a h r e n auf A m m o n i a k vera r b e i t e t , indem man e s bei h ö h e r e r T e m p e r a t u r der E i n w i r k u n g von W a s s e r d a m p f bzw. W a s s e r unter D r u c k unterwirft. D i e R e a k t i o n e n t s p r i c h t der G l e i c h u n g : C a C N 2 + 3 H 2 0 = C a C 0 3 + 2 NH 3 . F a s t identisch d a m i t ist d a s A m e r . ' P a t . 7 7 6 3 1 4 von F r a n k , w o n a c h man d a s Z y a n a m i d unter D r u c k und bei G e g e n w a r t von C 0 2 und H 2 0 auf m i n d e s t e n s 100° erhitzt. Ein neueres P a t e n t zur A m m o n i a k g e w i n n u n g a u s K a l k s t i c k s t o f f ist D . R. P . 277 5 2 5 . Auch d a s D. R . P . 1 4 6 7 1 2 b e z w e c k t die s y n t h e t i s c h e N H s - G e w i n n u n g a u s Luft, und zwar wird d i e s e in G e g e n w a r t von W a s s e r d a m p f ü b e r d u n k e l r o t g l ü h e n d e s F e 2 Ö 3 , B i 2 0 3 o d e r C r 2 0 3 geleitet, w o b e i sich NH 3 e n t w i c k e l t und a l s s o l c h e s o d e r in F o r m e i n e s S a l z e s a u f g e f a n g e n w e r d e n kann. Anstatt Luft k a n n man a u c h a n d e r e G e m i s c h e von N mit O s o w i e S t e i n k o h l e n g a s o d e r W a s s e r g a s dem V e r f a h r e n u n t e r w e r f e n . G a n z ä h n l i c h ist d a s V e r f a h r e n d e s E n g l . P a t . 2 2 0 0 von 1 9 0 3 ( A m e i . P a t . 7 7 6 5 4 3 ) , w o n a c h man ein G a s , w e l c h e s H, O, N und C O enthält (z. B . D o w s o n g a s o d e r W a s s e r g a s ) o d e r ein G e m i s c h v o n G a s e n mit Luft in G e g e n w a r t e i n e s p o r ö s e n k a t a l y t i s c h e n K ö r p e r s bei einer T e m p e r a t u r unter 8 0 " C . e l e k t r i s c h e n B ü s c h e l e n t l a d u n g e n o d e r stillen E n t l a d u n g e n a u s s e t z t . V o n den o b e n g e n a n n t e n D . R . P . 157 2 8 7 und 179 3 0 0 u n t e r s c h e i d e t sich d i e s e s V e r fahren nur d a d u r c h , d a s s den G a s e n noch Luft a u s d r ü c k l i c h b e i g e m i s c h t wird. D a s F r a n z . P a t . 3 4 6 0 6 6 l ä s s t NH 3 durch E l e k t r o l y s e d a r s t e l l e n : Man führt d a s durch e l e k t r i s c h e E n t l a d u n g e n in Luft e r h a l t e n e G e m i s c h g a s f ö r m i g e r N - und O - V e r b i n d u n g e n in die L ö s u n g e i n e s k a u s t i s c h e n A l k a l i s ein, w o b e i s i c h Nitrate und Nitrite d e s A l k a l i s b i l d e n ; durch E l e k t r o l y s e d i e s e r z w i s c h e n u n l ö s l i c h e n E l e k t r o d e n o h n e D i a p h r a g m a e n t s t e h t NH 3 , w ä h r e n d d a s k a u -

57

Ammoniak.

s t i s c h e A l k a l i r e g e n e r i e r t w i r d u n d w i e d e r in d e n P r o z e s s z u r ü c k g e h t . U m b e f r i e d i g e n d e A u s b e u t e n zu e r h a l t e n , m u s s m a n g r o s s e K a t h o d e n v e r w e n d e n oder dem Elektrolyten eine kleine M e n g e eines löslichen Bleisalzes zusetzen. N a c h d e m D . R . P . 175 4 0 1 g e w i n n t m a n NHs a u s d e m S t i c k s t o f f d e r L u f t d u r c h Ü b e r l e i t e n e i n e s a u f 3 0 0 ° e r h i t z t e n L u f t - und W a s s e r d a m p f g e m i s c h e s ü b e r T o r f , d e r s i c h in e i s e r n e n R e t o r t e n b e f i n d e t u n d a u f e i n e r T e m p e r a t u r von etwa 4 0 0 ° erhalten wird. Nach dem Zusatz-D. R. P. 176 6 1 6 kann m a n n a c h E i n l e i t u n g d e s V e r f a h r e n s in d e r b e s c h r i e b e n e n W e i s e s t a t t d e s L u f t W a s s e r d a m p f g e m i s c h e s ein G e m i s c h v o n L u f t und f e i n v e r t e i l t e m W a s s e r b e i g e w ö h n l i c h e r T e m p . in d e n R e a k t i o n s r a u m e i n t r e t e n l a s s e n , w o b e i d i e R e a k t i o n s w ä r m e v o l l s t ä n d i g g e n ü g t , um d i e n ö t i g e H i t z e a u f r e c h t zu e r h a l t e n . N a c h d e m w e i t e r e n Z u s a t z - D . R . P . 1 8 0 141 k a n n d e r T o r f a u c h d u r c h a n d e r e e r h i t z t e k o h l e n s t o f f h a l t i g e M a t e r i a l i e n e r s e t z t w e r d e n , z. B . Koks^ S t e i n k o h l e , B r a u n k o h l e , Holz. — Auch die D. R. P. 2 2 0 6 7 0 s o w i e 2 3 4 7 9 3 behandeln d i e G e w i n n u n g v o n NHs a u s L u f t s t i c k s t o f f d u r c h Ü b e r l e i t e n v o n L u f t u n d W a s s e r d a m p f über erhitzten T o r f oder andere kohlenstoffhaltige M a t e r i a l i e n

D a s z w e i t e V e r f a h r e n zur s y n t h e t i s c h e n N H 3 - G e w i n n u n g g e h t ü b e r d i e Nitride ( S e r p e k - V e r f a h r e n ) . Nach dem Franz. Pat. 3 5 0 9 6 6 gewinnt m a n NH 3 a u s L u f t s t i c k s t o f f , i n d e m m a n l e t z t e r e n ü b e r e r h i t z t e s M a g n e s i u m hydrid o d e r Kalziumhydrid leitet. Zur praktischen Durchführung erhitzt man reines C a - oder Mg-Metall, leitet H (bzw. W a s s e r g a s ) darüber, w o d u r c h d a s Hydrid g e b i l d e t wird, stellt d a n n den H a b und bläst Luftstickstoff ein, w o bei d a s H y d r i d in d a s N i t r i d ü b e r g e h t , l e i t e t d a n n w i e d e r H h i n d u r c h u. s . w . : w ä h r e n d d e s g a n z e n G a n g e s e n t w i c k e l t s i c h a n d a u e r n d NH 3 . Nimmt man für d i e H y d r i d e d i e F o r m e l n M g H ( b z w . C a H ) , für d i e N i t r i d e M g 3 N » ( b z w . Ca3N2) an, so entsprechen die beiden P h a s e n des Verfahrens folgendeil Gleichungen: 1. 3 C a H + 3 N =

Ca3N2 +

2. Ca3N2 + 9 H =

3 C a H + 2 NH3.

NH 3

A u c h d a s D . R . P . 181 9 9 1 mit d e n Z u s a t z - D . R . P : 181 9 9 2 und 1 8 3 7 0 2 b e z w e c k t d i e G e w i n n u n g v o n NH 3 , u n d z w a r s o l l m a n p u l v e r i s i e r t e s A l u m i niumkarbid bei erhöhter T e m p . der Einwirkung von Luftstickstoff aussetzen, w o b e i m a n d a s K a r b i d n o c h mit K o h l e o d e r m i t M a s s e n , d i e b e r e i t s f e r t i g gebildete Stickstoffverbindungen enthalten, mischen soll. Aus den bei der Reaktion g e w o n n e n e n A]uminiumstickstoffverbindungen Iässt sich fast der g e s a m t e , a u s d e r L u f t a u f g e n o m m e n e N d u r c h k o c h e n d e s H 2 0 a l s NHa e r h a l t e n . D e n D u r c h g a n g d u r c h M e t a l l n i t r i d e zur G e w i n n u n g v o n NHs a u s L u f t s t i c k s t o f f h a t e i n e g a n z e R e i h e w e i t e r e r P a t e n t e zum G e g e n s t a n d . S o bes c h ä f t i g e n s i c h m i t A l u m i n i u m s t i c k s t o f f v e r b i n d u n g e n für d e n g e n a n n t e n Z w e c k d i e D . R . P . 2 3 5 2 1 3 und 2 3 5 6 6 9 , w e l c h e b e i d e Z u s ä t z e zu D . R . P . 1 8 1 9 9 1 umgreifen, s o w i e ferner D. R. P. 2 3 5 3 0 0 nebst den Zusatz-D. R. P. 2 3 5 765. 2 3 5 7 6 6 und 2 3 6 3 9 5 . D a g e g e n wird die Verwendung von Siliziumnitriden zu d e m g l e i c h e n Z w e c k e d u r c h F r a n z . P a t . 4 0 5 7 1 2 . D . R . P . 2 3 4 1 2 9 , D . R . P . 2 3 6 3 4 2 mit den Z u s a t z - D . R. P . 2 3 6 8 9 2 und 2 4 1 5 1 0 geschützt. D i e B e d e u t u n g d e s N i t r i d v e r f a h r e n s v o n S e r p e k ist e r h e b l i c h g e w a c h s e n mit d e r A u f f i n d u n g l e i c h t e r e r D a r s t e l l u n g s m e t h o d e n f ü r d a s A l u m i n i u m n i t r i d ( s i e h e d i e s e s im A r t i k e l „ A l u m i n i u m v e r b i n d u n g e n " ) . D a s erhaltene A1N w i r d in m i t R ü h r w e r k v e r s e h e n e n A u t o k l a v e n d u r c h HsO b e i 2 — 4 A t m . D r u c k zersetzt und d a s e n t b u n d e n e NH3 abdestilliert. Die Zusetzung ents p r i c h t d e r G l e i c h u n g : AIN + 3 H 2 0 = A l ( O H ) 3 4- N H 3 . N a c h d e m D . R . P . 2 0 2 5 6 3 l e i t e t m a n N Uber ein e r h i t z t e s G e n i e n g e v o n T i t a n s ä u r e und K o h l e und b e h a n d e l t d a n n d a s s o e r h a l t e n e Z y a n s t i c k s t o f f titan b e i n i e d r i g e r T e m p e r a t u r m i t O x y d a t i o n s m i t t e l n ( C r Ö 3 ; M n G 2 : F e 2 0 3 : C u O ; H g O u. s . w . ) , w o b e i d e r g e s a m t e N d e s Z y a n s t i c k s t o f f t i t a n s als. Ammoniak resultiert. -Abänderungen dieses Verfahrens betreffen d i e D. R. P. 2 0 4 2 0 4 , 2 0 4 4 7 5 und 2 0 4 8 4 7 .

58

Ammoniak.

Auch d a s D. R. P. 272 674 umgreift eine Verbesserung des SerpekVerfahrens. D a s D. R. P. 311 234 geht vom Bariumnitrid aus und leitet bei erhöhter T e m p e r a t u r Wasserstoff darüber. Dagegen geht d a s D. R. P. 300 812 vom Bariumzyanid aus und unterwirft es einer Behandlung mit Wasserdampf bei erhöhter Teniperaur. Vor einigen Jahren erregte es in der Fachwelt d a s grösste Aufsehen, dass die Versuche, NH 3 direkt aus seinen Elementen in technisch vorteilhafter Weise darzustellen, von Erfolg geklönt gewesen sind. Haber fand mit R. Le Rossignol, d a s s sich N und H unter einem Drucke von ca. 200 Atm. bei einer T e m p . von 500° vereinigen lassen, wenn ein geeigneter Katalysator zugegen ist. Der Prozess, den die Badische Anilin- und Sodafabrik ausbeutet, hat sich inzwischen zu einem wirtschaftlich d u r c h a u s brauchbaren entwickelt. Zuerst w u r d e als Katalysator feinverteiltes Osmium benutzt, dann das billigere Uran, darauf Eisen, Zer, anderseits wieder Molybdänoxyde, weiter Mangan u. s. w. Eine ausserordentlich grosse Zahl von Patenten ist genommen w o r d e n , von denen die einen die G r u n d z ü g e des Verfahrens schützen, w ä h r e n d sich die anderen auf die Verwendung besonderer Katalysatoren, auf die Vervollkommnung.in thermischer Hinsicht, auf die Apparatur u. s. w. erstrecken. Die in Betracht k o m m e n d e n P a t e n t e sind f o l g e n d e : D. R. P. 223 408, 235 421, 238 450, 246 377, 247 852, 249 447, 250 085, 252 275, 252 997, 254 006, 254 344, 254 437, 254 571, 254 934, 256 296, 256 855, 258 146, 259 703, 259 870, 259 871, 259 872, 259 996, 2 6 0 0 1 0 , 260 756, 260 992, 261 507, 262 823. 263 612, 265 294, 265 295, 272 637, 272 638, 275 343, 276 133, 276 986, 277 054, 279 954, 281 926, 283 447, 285 698, 286 430, 286 666, 286 719, 286 751, 287 958. 288 496, 289 105, 289 795 und 298 911; Franz. Pat. 411 446, 430 595, 460 859. 462 683 und 466 679; Engl. Pat. 14 023 und 19 251 von 1910, 5835 und 24 657 von 1911, 25 259 von 1912; Amer. Pat. 999 025, 1 006 206, 1 089 241, 1 092 167. 1 119 534, 1 159 364, 1 159 365 und 1 202 995. Zuerst wurde nach dem Habe^schen Verfahren nur flüssiges NH 3 erzeugt: jetzt kommt auch ( N H ^ S O a in den Handel. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser technischen Animoniaksynthese ist ausserordentlich gross. Einem neuen Verfahren der Ammoniaksynthese von Hampel und Steinau liegt der O e d a n k e zugrunde, statt H und N durch Katalysatoren zu vereinigen, n a s z i e r e n d e n Wasserstoff zu verwenden. Ammoniumchiorid wird bei erhöhter T e m p . über E i s e n s p ä n e geleitet, die Umsetzung dabei entspricht der Gleichung:

Fe + 2 NH4CI = Fe + 2 NH3 + 2 HCl = FeCl,. + 2 NH3 + 2 H. Ist bei dieser Reaktion Stickstoff unter erhöhtem Druck zugegen, so lässt sich d e r Reaktionsverlauf wie folgt darstellen: 3 Fe + 6 NH4C1 + 2 N = 3 Fe + 6 NH 3 + 6 HCl + 2 N = 3 FeCI 2 + 6 NH 3 + 2 NH 3 . Durch Einleiten der 6 1110I. NH 3 in die FeCb-Lösung werden NH*C1 und Fe w i e d e r g e w o n n e n , so d a s s der P r o z e s s von vorn beginnen kann. Bei dem Verf a h r e n entstehen jedesmal 23—24 %. NH 3 neu. Die gereinigte und konzentrierte w ä s s e r i g e Ammoniaklösung ( L i q u o r Ammonii caustici) ist unter dem Namen S a l m i a k g e i s t iln H a n d e l ; derselbe enthält bis zu 30 % NH 3 . In diesem Z u s t a n d e dient d a s Ammoniak zum Betriebe von Eismaschinen. Im übrigen wird d a s Ammoniak in g r o s s e n Mengen in der F a r b e n f ä b r i k a t i o n und Färberei, Kattundruckerei und Bleicherei sowie seiner stark alkalischen Eigenschaften wegen zu vielen sonstigen Z w e c k e n benutzt. Unreines Ammoniakwasser wird zur A m n i o n i a k s o d a f a b r i k a t i o n in g r o s s e n Mengen v e r w e n d e t ; vgl. d a r ü b e r ,,S 0 d a " . In grossen Mengen kommt r e i n e s , v e r f l ü s s i g t e s Ammoniak in eisernen Bomben in den Handel.

Ammoniak.

50'

N a c h d e m D . R. P. 124 9 7 6 bringt m a n A m m o n i a k in f e s t e F o r m , i n d e m m a n 3 — 5 T. s t e a r i n s a u r e s Na bei 40° in 9 5 — 1 0 0 T. w ä s s e r i g e n A m m o n i a k s v o n 2 5 — 3 0 % NH3-Gehalt löst. S c h o n beim L i e g e n a n der Luft, s c h n e l l e r bei s c h w a c h e m E r w ä r m e n , gibt d a s f e s t e A m m o n i a k s e i n e n g e s a m t e n N H 3 - G e h a l t w i e d e r ab, und e s hinterbleibt nur ein g e r i n g e r R ü c k s t a n d v o n s t e a r i n s a u r e m N a . Der Gehalt wässeriger Ammoniaklösungen lässt sich aus dem sp. Gew. e r s e h e n ; v g l . d i e f o l g e n d e T a b e l l e v o n L u n g e u n d W i e r n i k.

Prozent NHa

1 1 enthält g NH, bei 15°

0,00 0,45 0,91 1,37 1,84 2,31 2,80 3,30 3,80 4,30 4,80 5,30 5,80 6.30 6,80 7.31 7,82 8,33 8,84 9,35 9,91 10,47 11.03 11,60 12,17 12,74 13,31 13,88 14,46 15.04

0,0 4,5 9,1 13.6 18,2 22,9 27.7 32.5 37,4 42,2 47.0 51.8 56.6 61.4 66.1 70.9 75.7 80.5 85,2 89,9 95,1 100.3 105.4 110,7 115,9 121,0 126,2 131,3 136.5 141,7

Spez. Gew. bei 15°

Proz'ent NHa

0,940 0,938 0,936 0,934 0,932 0,930 0,928 0,926 0,924 0,922 0,920 0,918 0,316 0,914 0,912 0,910 0,908 0,906 0,904 0,902 0,900 0,898 0,896 0,894 0,892 0,890 0,888 0,886 0,884 0,882

15.63 16,22 16,82 17,42 18,03 18.64 19,25 19,87 20.49 21,12 21,75 22,39 23,03 23.68 24,33 24,99 25.65 26,31 26,98 27,65 28,3Î

29,01 29.69 30,37 31,05 31,75 32.50 33,25 34,10 34,95

P r U f t t n g : Die G r ä d i g k e i t b e s t i m m t m a n nach dem sp. G. (8. vorstehende T a b e l l e ) ; Von v o r k o m m e n d e n V e r u n r e i n i g u n g e n p r ü f t Salmiakgeist des H a n d e l s soll ehem. rein sein. m a n auf H..S, CO., Ca, Cl, Fe, Cu nach den üblichen Methoden. Auf e m p y r e u m a t T ' f f c h e Bestandteile p r ü f t m a n durch E i n t a u c h e n eines Stückchens F i l t r i e r p a p i e r s : nach Verflücht i g u n g des N H , kann m a n den e m p y r e u m a t i s c h e n Geruch kurze Zeit wahrnehmen. Deutlicher riecht m a n d e r a r t i g e Stoffe, wenn m a n eine kleine F l ü s s i g k e i t s m e n g e g a n z genau mit II^SO, n e u t r a l i s i e r t . Vgl. auch D. A. V.

Über die Verbindungen n i u m v e r b i n d u n g e n".

des Ammoniaks

siehe

den

Artikel

,,A m ra o -

Ammoniak: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . A. Borsig, Berlin-Tegel (siehe auch Anzeige im Anhang). Chemische F a b r i k Dr. Iteininghaus, Essen, (.'ontinentale Chemische Gesellschaft, Oöln. Teleg r a m m Contiehemie. Fernspr. A. r>5;">S, 5.5f>ii, 41(51) (-iehe auch Anzeigen).

Dr. Ilauser & Co., Oöln (s. auch Anz. im Anh.).. Lehmann & Voß, H a m b u r g (s. aucli Anzeigen). Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft f ü r R o h m a t e r i a l i e n m. b. II., Berlin, Mtihlenstraße T0/71. Wallon & Co.,. C h a r l o t t c n b u r g 2, r h l a n d s t r . 181..

und gehen dabei in das A m m o n i u m s u l f h y d r a t BlOcher XI.

1. Halbbd.

5

A n n i H ' i i i u i m > rl>ini I n n e r n .

(NHj)HS über.. Letzteres, d a s eigentliche S c Ii w e t e 1 a 111111 u 11 i u 111, gewinnt man als Lösung beim Einleiten von H 2 S in Ammoniakflüssigkeit bei gewöhnlicher Temperatur. Im Grossen gewinnt man es durch Destillation von Salmiak mit Schwefelkalium, oder indem man ein Gemenge von ( N H ^ S C ^ (bezw. NH4C1) mit Gaskalk oder Sodarückständen mittels eines Dampfstrahles erhitzt und d a s Schwefelammonium in Kühlapparaten verdichtet. Um krist. A m m o n i u m p e n t a s u l f i d (NH t ) a S 6 darzustellen, versetzt man nach B y e r s eine konz., mit S gesättigte Schwefelammoniumlösung mit dem gleichen vol. 95 %igen Alkohols und lässt die Mischung mehrere Stunden kalt stehen; das Pentasulfid scheidet sich in orangeroten Prismen ab. Schwefelsaures Ammoniak: Kunlicim & Comp., Berlin X\V. 7, Porotheenstr.

19. A m m o Iii u m t a r I r a t (weinsaures Ammoniak; .1 mmoniiim larlaricum). Ausser dem neutralen Salz (NHOüCihUOe ist auch das saure Salz (NH,)C„H50„ bekannt. Durch Einwirkung von NH3 auf Weinsäurelösungen erhalten. 20. A m 111 o 11 i u m t h i 0 s u 1 f a t (unterschvvefligsaures Ammonium; Ammonium, thiosnlfvricnm). (NH i ) ; S 2 0.i. Man stellte es früher a u s Kalziumthiosulfat durch Umsetzung mit Ainnioniumkarbonat dar, doch ist diese Methode kostspielig. Billiger ist d a s Verfahren des D. R. P. 202502, wonach es durch Einwirkung von NHiCl auf Natriumthiosulfat direkt in einer technisch brauchbaren, nur wenig Natriumsalz enthaltenden Form gewonnen werden kann, wenn man die Umsetzung in möglichst konz. Lösung bei 100° ausführt und auch bei der Trennung der Lösung vom Bodenkörper diese Temperatur beibehält. Nach dem Zusatz-D. R. P. 202 503 kann man an Stelle von NH4lCl auch andere Ammoniumsalze verwenden. Ammoniumthiosulfat dient in. wässriger Lösung zur Fixierung photographischer Platten und Papiere und bietet hierfür mancherlei Vorzüge vor dem gewöhnlichen Fixiernatron. 21. A m m o n i u m v a 11 a d a t (vanadinsaures Ammoniak). Beim Lösen von Vanadinsäureanhydrid V2O5 in NH3 entsteht das metavanadinsaure Ammoniak NHtVOa, d a s man beim Verdampfen der Lösung in farblosen, wasserfreien, in H 2 Ö schwer, in Alkohol nicht löslichen Kristallkrusten erhält. Es wird in der Färberei und im Zeugdruck verwendet. Da es einen Galläpfelaufguss tiefschwarz färbt, ist es auch zur Bereitung von schwarzer Tinte im Gebrauch. Knnlieim & Comp., Berlin MV. 7, Dorotheenstr. 26.

22. A m IN o n i N in z i H k c Ii t o r i d (Lötsalz) siehe ,,L ö t e 11". 23. A m m o n i u m z i n 11 c h 1 o r i d (Pinksalz) siehe „Z i n n v e r b i 11 d ü n g e n". 24. A 111 111 0 11 i u 111 z y a 11 i d (Ammonium ryahalum). N H i . NC. Nach dem D. R. P. 132 916 löst man geringwertige Zinkerze geeigneter Art (z. B. Galmeisorten) 111 verd. NH 3 und leitet in die ammoniakalische Zinklösung Koksofengase oder ungereinigtes L e u c h ^ a s , wobei das Zn durch den H 2 S als ZnS ausgeschieden wird. Ausserdem entstent durch die in den Gasen enthaltenen Zyanverbindungen zunächst Zinkzyanid, das jedoch bei weiterer G a s . einleitung durch den H 2 S wieder zersetzt wird, so dass schliesslich als Nebenprodukt der ZnS-Gewinnung Zyanainmonium resultiert. Andere Methoden der Darstellung findet man bei K a 1 i 11 111 z v a 11 i d unter „ K a l i u m v e r h i n d u n g e n" angeführt; die meisten lassen sich mit entsprechender Abänderung auch für die Gewinnung des Ainiiion'iiinizyanids nutzbar inachen. Ammoniumverbindungen: Alex Blancke, Leipzig (s: Anzeige im A n h a n g ! . , l>r. lleinr. König, Leipzig-Plagwitz. A. Rorsig, Ilerlin-Tegel (siehe auch Anzeige im 1 Lehmann & Voll, H a m b u r g (s. auch Anzeigen). Anhang). ' L. Merck, D a r m s t a d t (siehe auch Anzeige). C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft. Cfiln. Tele- i Carl S'cjiiirtler, Wiesbaden. g r a m m Contichemie. Fernspr. \ , r»5.riK, fiC>">'.), Mf.ii f Heinrich Sens, Leipzig. (siehe auch Anzeigen). Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. Dr. Ilauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im A n h . ) . b. II.. Berlin, Mllhlenstraßc 70/71. Hans Herzfeld, H a m b u r g I, Gertnidenhof (siehe Wallon * Co.. C h n r l o t t e n b n r g 2. IThlandstr. Anzeige im Anzeigenanhang).

Ainmon-Karbonit



07

AiuyluzeUit.

Komplette Anlagen für die Herstellung und Trocknung von Aminoniumverbindungen liefern:

Emil

Passburg,

Maschinenfabrik,

B e r l i n NW 23,

Urückenallee 30 (s. auch Anzeige i m

Anhang).

A m m o n - K a r b o n i t siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o f f e " . A m m o n s a l p e t e r soviel wie „A m 111 o n i i i m i i i t r a t", siehe „A in n i o n i u m v e r b i n d u n g e n " No. 11. A m m o n s u l f a t s a l p e t e r siehe Abschnitt No. 3 im Artikel „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t l i c h e". A m n e s i n . Ein Arzneimittel zur Hervorrufung von Dämmerschlaf (in der Geburtshilfe), wird in Ampullen abgegeben, deren jede 0,012 g milchsaures Morphin-Narkotiri und 0,2 g Chinin bihydrochlor. carbamin. enthält. A m p e r e m e t e r siehe „ E l e k t r i s c h e M e s s i n s t r u m e n t e " . A m p b i b o l siehe „H o r n b 1 e n d e " . A m p h i o l e n . Geschützte Bezeichnung für Ampullen (Phiolen) besonderer Herkunft, die mit gebrauchsfertigen sterilen Injektionslösungen gefüllt sind. Amphotropin. Kampfersaures Hexamethylentetrainin C8Hn(COOH 2 )([CHs] 0 Ni)a. Weisses kristallinisches, schwer in H 2 0 lösliches Pulver, das zu 0,5—1,0 g in Pastillenform 3 mal täglich als innerliches Harnantiseptikum verordnet wird.

Amygdamarin:

Dr. d i r .

Brunnengräbcr,

Cliem.

Fuhr.

Rostock.

A m y l a l k o h o l ( A l c o h o l amylicus). C 6 H n . OH. Von den 8 theoretisch möglichen Amylalkoholen ist der inaktive G ä r u n g s a m y l a l k o j i o l , der Konstitution nach I s o b u t y l k a r b i n o l (Isoamylalkohol), der wichtigste, da er den Hauptbestandteil des F u s e l ö l s bildet; vor allem ist das Kartoffelfuselöl sehr reich daran: Zur Darstellung schüttelt man rohes Kartoffelfuselöl zwecks Entfernung des Äthylalkohols mit schwach alkalisch gemachtem Wasser, zieht das die obere Schicht bildende Fuselöl ab, entwässert es mit CaCl 2 und destilliert im Sandbade. Man sammelt die zwischen 130 und 135° übergehenden Anteile und rektifiziert nochmals. Reiner Amylalkohol bildet eine farblose, ölige, sehr scharf schmeckende und durchdringend widrig riechende Flüssigkeit. Sp. G. (bei 0°) 0,825, S. P. 129—131°; mischt sich mit Äthylalkohol und Äther, löst Fette und Harze, brennt mit blauer Flamme. 39 T . Wasser lösen 1 T . Amylalkohol. Er dient zur Darstellung von Fruchtäthern, Salpetrigsäureamyläther, Valeriansäure, verschiedenen Anilinfarben. Auch verwendet man inn als Leuchtmaterial sowie zur Darstellung, Reinigung und zum Nachweis vieler Alkaloide. Der Amylalkohol ist giftig; auch sein Dampf wirkt eingeatmet schädlich, tfgl. auch den Artikel „ F u s e l ö l e " . Über die Reindarstelluig des a k t i v e n Amylalkohols aus Melassefuselöl machte M a r c k w a l d in Ber. d. Deutsch. Chem. Ges. 35, 1595, 1902 Mitteilung. Amylalkohol: Alex Blancke, l.dpzig' i A n z e i g e im Anhang). Chemische Werke Fürstenwalde, Dr. ß . l l e c k e r & W . Zeidler, G. m. b . H., FUrstemvalde (Spree) (siehe Anzeige im Anzeigenanhang). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contiehemie. f e r n s p r . A. 5558, 555!), 1100 (siehe auch Anzeigen). l'ranz l l e r r m a n n , Maschinenfabrik KuptVr- uml Aluminiumsehmiede, Apparatebau-Anstalt, '•. in. b. II., Külti-Ilaycntlul.

j ] ' j \ ; i

llolzverkohlüngs-Industrie, Aktiengesellschaft, Konstanz ( B a d e n ) . Dr. Hcinr. König, Leipzig-Plagwltz. A. Lohrisch & Co., F r a n k f u r t a. M., Kaiserstr. 01. Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. Spreemann & liencken, Berlin-Weiliensec. Stahlwerk i l a r k , A b t e i l u n g vormals Chemische Werke Heilierstieg, Wilhelmsburg,

Vollständige Anlagen für Amylalkohol:

Sudenburger

Maschinenfabrik

und

Eisengiesserei

A . - G . , Zweigndlg. \orm. 11. Meyer, Magdeburg.

(Essigsäureisoamylester; Amylium aceticum). C H 3 . COO . CiIIii. Zur Darstellung lässt man 100 T . entwässertes Natriumazetat mit Mischung von 100 T . Gärungsamylalkohol und 130 T . konz. H2SC>4 Stunden stehen und destilliert dann entweder aus dem Wasserbade scheidet das Amylazetat durch Zusatz von H 2 0 ab, wäscht und reinigt. des Natriumazetats wird auch Eisessig zur Darstellung benutzt. Amylazetat

einer zwölf oder Statt

ü8

Amylenhydrat.



Analyse.

Nach D. R. P. 2 8 2 2 6 6 erhält man bei Einwirkung von Aluminiumainylat auf Azetaldehyd in amylalkoholischer Lösung Amylazetat neben Äthylalkohol. Es entsteht also nicht der erwartete Essigsäureäthylester, sondern eben Amylazetar, d h der niedere homologe Alkohol wird durch den > öher homologen verdrängt. D a s Amylazetat ist seines birnenartigen G e r u c h e s wegen geschätzt und dient als B i r n ö I zur Bereitung von Fruchtessenzen. Amylazetat:

Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Fabrik Cotta, E . Heuer, Dresden A (siehe auch Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, ööö'J, 4100 (siphe auch Anzeigen). C. Erdmann, Chemische Fabrik, Leipzig-Lindenau. Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz.

A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 61. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. SDr"emann & Beuchen. Berlin-Weißensee. Stahlwerk Mark, Abteilung vormals Chemische Werke Reiherstieg, Wilhelmsburg. Hermann Uphoff. Chemikalien, Bonn ( R h e i n ) . Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. I I . . B e r l i n , Mühlenstraße 70/71.

Vollständige Anlagen: Sudenbuiger

Maschinenfabrik

und

Eiseugiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Apparate zur Herstellung von Amylazetat: Volkmar

Hänig

&

Comp.,

Heidenau-Dresden

(siehe auch

Anzeigen).

Amylenhydrat ( t e r t i ä r e r A m y l a l k o h o l ) (CH3)2.C.C2H5.OH, entsteht aus dem Fuselölamylen C 5 HI 0 durch Schütteln mit wenig verd. HaSO« bei —20° und Kochen der Lösung mit H 2 0 . Farblose Flüssigkeit von ätherisch gewürzhaftem Geruch, sp. G . 0 , 8 1 5 — 0 , 8 2 0 , S. P. 99—103°. E s dient als Schlafmittel. M. D. p. dos 4 , 0 g, p. die 8.0 g. A m y l e n o l , der Zusammensetzung nach Salizylsäureamylester CaHt(OH)COO . C5HU.

Zur Darstellung löst man Salizylsäure in Amylalkohol und leitet H C l - G a s ein. E s bildet eine farblose, fruchtartig riechende Flüssigkeit vom sp. G . 1,066 und dient als Antirheumatikum. A m y l n i t r i t ( A m y l i u m nitrosnm). C 6 Hu . NOj. Zur Darstellung erhitzt man 10 T . Amylalkohol mit 2 T . S t ä r k e auf 100° und leitet durch die Flüssigkeit salpetrige Säure, worauf das abdestillierende Amylnitrit in einer eisgekühlten Vorlage aufgefangen w'rd. D a s Destillat wird durch trocknes NaHCOa neutralisiert, durch CaCI 2 entwässert und dann rektifiziert. Klare, leicht bewegliche, blassgelbliche, fruchtartig riechende, brennbare Flüssigkeit, unlösl. in H 2 0 , leicht mischbar mit Alkohol, Äther, Chloroform und Benzin. Sp. G. (bei 15° C . ) 0 , 8 7 7 ; S. P. 97—99°. Man gebraucht es medizinisch bei Kopfschmerz, Epilepsie und Asthma, indem man es einatmen lässt. Man hiite sich vor unvorsichtigem G e b r a u c h ! Amyloform. Chemische Verbindung von Formaldehyd und Stärke, ein weissliches, in HsO quellbares Pulver, das zur Wundbehandlung dient und austrocknend wirkt. Es gilt als Spezifikum gegen Schnupfen. A m y l u m siehe „ S t ä r k e " . A n a l g e n (Benzanalgen). o-Äthoxy-ana-benzoylamidochinolin. C»H s (0 . C 2 H 0 )(NH . C O . C,H 6 )N. Die Darstellung ist durch das D. R. P . 6 0 3 0 8 geschützt; man geht dabei vom o-Oxychinolin aus. W e i s s e s g e s c h m a c k l o s e s Pulver, fast unlöslich in H a O, schwerlöslich in kaltem, leichter in heissem Alkohol. S c h . P . 208°. Man gibt es innerlich bei rheumatischen Leiden, Gicht, Nervenschmerzen u. s. \v.; die fiebervermindernde Wirkung ist von S c h w e i s s e n begleitet. Analgesln. Bezeichnung für ein Präparat, d a s in der Zusammensetzung mit dem A n t i p y r i n (s. d.) identisch ist. A n a l y s e . Man sehe im einzelnen unter „ E 1 e k t r o 1 y s e " , „ E 1 e m e n t a r a n a 1 y s e " , „ Q a s a n a l y s e " , „K o I o r i m e t r i e " , „M a s s a n a l y s e " (sowie „Alkalimetrie"), „ S p e k t r a l a n a l y s e " und „ W a g e n " (Analysenwagen). Faktorentabellen zur Berechnung der Analysen siehe A n h a n g .

Aiuimin — Anhydride.

09

Analysen: Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Ton industrie-Zeitung & E . Cramer, G . m . b . H . , B e r l i n NW 21. J .

Professor

Dr.

H.

Seger

Analyse, Präparate dazu: E.

Merck, 'Darmstadt (siehe auch

Anzeige).

A n ä m i n . Ein flüssiges Eisennährmittel, das 0,2 % Fe als Ferrisaccharat sowie 2,5 % Pepsin enthält. A n a n a s ä t h e r siehe „ F r u c h t ä t h e r " . Anästhesin =

p - Amidobenzoesäureäthylester.

Der Konstitution nach

CoH,,0 2 N = C 9 H 4 < g J b c 2 H 5 ( f ) • Man gewinnt es aus p-Nitrobenzoesäureäthylester durch Reduktion mit Sn + HCl. Weisses, leicht zerstäubliches Kristallpulver, kaum löslich in HaO, leicht löslich in Alkohol, Äther, Benzol und fetten ö l e n . Sch. P. 90—91°. Vorzüglich bewährtes lokales Anästhetikum, das bei Wunden aller Art, Hautkrankheiten, Geschwüren u. s. w. äusserlich zur Anwendung gelangt. Innerlich verordnet man es als Beruhigungsmittel bei Brechreiz, Magenkrankheiten u. s. w. Äusserlich verordnet man es als Pulver, als Streupulver mit Dermatol und Stärke gemischt, sowie als 5 — 2 0 %ige Salbe. Innerlich gibt man Dosen von 0.2—0.5 g dreimal täglich. Anästhln. Ein Präparat, das dem A n ä s t h o 1 (s. d.) ähnlich zusammengesetzt ist und wie dieses zum Gefühllosmachen von Schleimhäuten durch Kälteerzeugung dient. Namentlich wird es in der Zahnheilkunde benutzt. A n ä s t b o l . Eine Mischung von Chlormethyl und Chloräfhyl, die medizinisch und besonders in der Zahnheilkunde Verwendung findet. Dr.

Speyer

&

V.

Karger,

Cliem.

Fabrik,

Berlin S 09, ScliinkelstraOe

18/11».

A n a t t o siehe „O r 1 e a n " . A n d o l i i i . Eine Mischung von ß-Eukain- und Stovainkochsalzlösung mit Adrenalin, kommt in zugeschmolzenen Glasröhren in den Verkehr und dient als Anästhetikum in der zahnärztlichen Praxis u. a. m. (Propenylphenolmethyläther)

Anethol

C°Hi3, weiter W a s s e r s t o f f s u p e r o x y d sowie A m m o n i a k als Antichlor benutzt. Antichlor: Chemische Fabrik Kai!;, m. b. IL, Köln, Stolkgasse 3—11, Chemische Fabrik Dr. Ueininghaus, Ksseu. Chemische Werke Kirchhoff & Neirath, G . m . b . H . , Berlin W 23, Joaclümsthaler Straße 25/26. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele¡¿•ramm Contiehemie. Fernspr. A. 5558, 5509, -lUid (siehe auch Anzeigen). Hugo F ü r s t & Ob., Berlin 0 17, Mülilenstr. 72!. Dr. Hauser & Co., Cöln Ca. auch Anz. im Anh.). Dr. lleinr. Köniii', l.eipzig-Plag\yitz.

!

Dr. Krüger & Sommerfeld, Cassel (s. auch Anz.). A. Lohriseh & Co., F r a n k f u r t a. M., Kaiserstr. 61, Willy Manger, Ingenieurgesellschaft in. b . H., Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang); C. K. Roeper, Hamburg S. B. Koos & Co., Berlin \V 9, Vofistralie ID. Dr. Schlouerbcck & Co.. Crefeld. 1 Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. • b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71. : Wallon & Co., Charlottenburg 2, Ühlandstr. IM. , t I i | |

Anlagen und Verfahren zur Herstellung von Antichlor: Kieliai-d Forster, Apparatebau, (siehe auch Anzeigen).

Berlin

W

ü5 ! Emil rassburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 2o, j Brückenallee 30 (s. auch Anzeige i m Anhang).

A n t i d o t u m A r s e n i c i siehe ,,ü i f t e" No. 2. A n t i d y s e n t e r i c u m . Linter dieser Bezeichnung kommen Tabletten in den Handel, welche Sozojodol-Chinin sowie Myrobalanengerbsäuren und Granatgerbsäuren enthalten und gegen Dysenterie verordnet werden. A n t i d y s t e n . Es ist ein flüssiger Extrakt von Kanipescheholz, Simarubarinde und Granaiwurzel und bewährt sich gut gegen tropische Ruhr sowie gegen Darmkatarrhe. Es wird innerlich gegeben, und zwar alle 12 Stunden 1 Esslöffel voll. A n t i f e b r i n siehe ,.A z e t a n i 1 i d". Chemische

Fabrik

C o n t i m n u l e

Dr.

Chemische

gramm

Contiehemie.

(>ielie

aucli

Reiuingliaus, .7»s, .",.35;'.

Ii.

II..

Berlin,

für

Rohmaterialien

Mühlenstralie

in.

70/71.

ILim

Anzeigen).

A n t i f o r m i n , eine Hypochloritlösung mit Zusatz von Natronlauge, ist als bakterienauflösendes Desinfektionsmittel von praktischer Bedeutung, besonders zum Reinigen von Gefässen für die Gärtechnik. Fast sämtliche bekannten Bakterien und Protozoen werden in wässerigen Aufschwemmungen durch Antiformin restlos gelöst. Wegen der Widerstandsfähigkeit der Tuberkelbazillen gegenüber Antiformin eignet es sich zur Anreicherung dieser Erreger zum Zwecke des mikroskopischen Nachweises. A n t i f r i k t i o n s m e t a l l e . Man versteht darunter Metallegierungen, die als Material für Lagerschalen u. s. w. gewählt werden, weil sie eine möglichst geringe Reibung verursachen. Die am meisten gebrauchten Antifriktionslegierungen sind die sogenannten W e i s s m e t a l l e ; vgl. darüber den Artikel „ A n t i m o n l e g i e r u n g e n " . Von andern Antifriktionsmetallen nennen wir das von R i e d e r auf elektrolytischem Wege hergestellte: Eine leitend gemachte Gipsform wird in einem Kupferbade als Kathode mit Graphitkörnern bedeckt; hat sich Cu niedergeschlagen, so bringt maii eine zweite Graphitschicht auf, überzieht sie wieder mit Cu u. s. w. Als Anode dient eine Kupferplatte. Der Graphit.vermindert die Reibung; auch eignet sich das Metall als Stopfbüchsenpackung und für Dynamobürsten (Chem. Ztg. 1904 Repert. 16). Das D. R. P. 148 929 schützt die Herstellung von Antifriktionsmetallen aus Cu, Sn. Pb, Sb und Fe. Die besten Resultate soll man erhalten, wenn man Gusseisen und Schmiedeeisen zu gleichen Teilen miteinander mischt und die andern Aletalle in etwa folgenden Mengen zur Anwendung bringt:

80

Antilax —

Antimon.

a) F U r L a g e r m e t a 11: 3 T. Cu. 0,5 T. Gusseisen, 0,5 T. Schmiedeeisen, 6 T. Sn, 75 T. Pb, 15 T. Sb. b) Z u m B e k l e i d e n d e r A r b e i t s f l ä c h e n v o n V e n t i l e n : 8 T. Kupfer, 0,5 T. Gusseisen, 0,5 T. Schmiedeeisen, 19 T. Sn, 60 T. Pb und 12 T. Sb. Die Metalle werden in der angegebenen Reihenfolge gemischt, und zwar schmilzt man zuerst Cu und Gusseisen, gibt das Schmiedeeisen in kleinen Stücken dazu, damit es sich schnell löst, und fügt nacheinander die übrigen — in besonderen Tiegeln geschmolzenen — Metalle zu. B a b b i t m e t a l l - K o m p o s i t i o n e n sind Antifriktionsmetalle mit Bleibasis, und zwar enthält Komposition A: 72 Pb, 21 Sn und 7 Sb; Komposition B: 70 Pb, 15 Sn und 15 Sb; Komposition C: 77 Pb und 23 Sb. Vgl. den Artikel „ L a g e r m e t a l l e " . Antifriktionsmetalle: Ludwig Becker, Metallgiesaerei, Offenbacli (Main),

Lmhvigstr. 42.

A n t i l a x . Ein Boluspräparat, das durch Kochen mit H 2 0 eine Art Pudding liefert und bei Durchfall leichter (besonders yon Kindern) genommen wird, als die schlecht schmeckenden Aufschwemmungen von Bolus. A n t i l e p r o l . Präparat, das aus dem Chaulmoograöl dargestellt wird und in Dosen von 2—5 g bei Lepra mit sichtbarem Nutzen angewandt worden ist. A n t i l u e t i n . Der Zusammensetzung nach Bitartrato-Kaliumammoniumantimonoxyd SbO(CiH 4 O a ) 2 K(NH,) 2 + H s O. Es wird als Mittel gegen Syphilis empfohlen, und zwar wird es mit Kokain zusammen subkutan injiziert. M. Dos. pro die 0,06—0,1 g. A n t i m e r i s t e m siehe ,,K a n k r o i d i n". A n t i m o n . S b . (Stibium.) A. G. 119,9. Zur Gewinnung wird das Antimonerz (Schwefelantimon, Grauspiessglanz) in Flammöfen geröstet und das gewonnene Antimonoxyd durch Kohle reduziert. Die Prozesse entsprechen folgenden Gleichungen: 2 Sb2S3 + 9 0 2 = 2 Sb 2 0 3 + 6 S0 3 2 Sb 2 0 3 + 3 C3 = 2 Sb2 + 6 CO. Nach einem andern Verfahren wird das Erz ohne vorhergehende Röstung direkt entschwefelt, und zwar durch Erhitzen mit metallischem Eisen. Letzterem fügt man dabei Na 2 S0 4 und C bei, wodurch später eine leichtere Trennung des Antimonregulus vom Schwefeleisen erfolgt. Reaktion: 2 Sb s S 3 + 3 Fe2 = 2 Sb2 + 6 FeS. Eine Abänderung dieser bekannten Niederschlagsarbeit gibt das D. R. P. 148 894. Hiernach wird nicht das Sb?S3 mit dem Fe verschmolzen, sondern beide Stoffe werden in einem schmelzflüssigen Bade von Eisensulfid aufeinander zur Einwirkung gebracht. Dieses Sulfidbad dient als Wärmespeicher und bedeckt das eingetauchte Antimonerz, wodurch Oxydation und Verflüchtigung verringert werden, während gleichzeitig die Hitze des Bades den Umwandlungsprozess hervorruft. Nach dem Amer. P. 796 849 werden die Antimonerze mit 4 %iger Natronlauge bei 50° C. behandelt, wobei alles Sb in Lösung geht. Letzteres wird dann mit C0 2 unter gleichzeitiger Bildung von Na 2 C0 3 -Lösung wieder ausgefällt; aus dem Na 2 C0 3 regeneriert man mit Kalk die Natronlauge, welche dann aufs neue zur Laugung dient. Das Rohantimon ist ziemlich unrein; es wird durch Schmelzen mit wenig Schwefelantimon und Soda gereinigt (raffiniert); hierauf erfolgt eine zweite Raffination ohne Zusatz. Neuerdings sind die Versuche, Antimon aus den Schwefelverbindungen durch Elektrolyse zu gewinnen, von Bedeutung geworden. Namentlich scheint ein Verfahren der Firma S i e m e n 's & H a I s k e Beachtung zu verdienen. A. G. B e t t s geht von der Beobachtung aus, dass sauere Eisenchloridlösung

81

Antimonblüte — Antimoiifarben.

Antimonglanz leicht auflöst unter Bildung einer Lösung von Eisenchlorür und Antimonchlorür und eines Schwefelsrückstandes. Auf diese W e i s e behandelt er Rohantimon und elektrolysiert die gewonnene Lösung mit Kohlenanoden und Kupfer- oder Bleikathoden, wobei S b sich metallisch abscheidet, während FeCI 3 zurückgebildet wird, zu Boden sinkt und unten abgezogen wird, während man von oben frische Lauge zuführt; Diaphragmen sind nicht nötig. Nach dem Engl. Pat. 15 2 9 4 von 1904 wird das Verfahren erheblich verbessert, wenn man Antimontrifluoridlösungen elektrolvsiert, die man durch Lösen gerösteter Erze in HF erhält; man verwendet Bleikathoden und Bleianoden. Bei sämtlichen nassen Verfahren, die jetzt üblich sind und die T r o c k e n prozesse immer mehr verdrängen, elektrolysiert man jedenfalls eine alkalische Lösung der Antimonerze in Sulfiden und Polysulfiden von Alkalien und alkalischen Erden. Ausser den angeführten Verfahren von Siemens & Halske und von Betts ist noch das von B o r c h e r s bekannter geworden, der die Erze in Schwefelnatriumlösung auflöst und dann elektrolysiert. Reines Antimon ist weiss, silberglänzend; es kristallisiert in stumpfen Rhomboedern. Sehr spröde und leicht pulverisierbar. Sp. O. 6 , 7 — 6 , 8 ; Sch. P. 430". Vom Sauerstoff der Luft wird es bei gewöhnlicher Temperatur kaum angegriffen. Vereinigt sich direkt mit Cl, löst sich in Königswasser, wird von HNOa oxydiert. Das Antimon findet ausgedehnte Verwendung in Form seiner Legierungen (vgl. „ A n t i m o n l e g i e r t i n g e n " ) , und zwar wegen seiner Eigenschaft, weicheren Metallen (wie Blei und Zinn) eine grössere Härte zu verleihen. Unter dem Namen Antimonium crudurn ist nicht etwa das rohe Antimonmetall im Handel, vielmehr geht unter dieser Bezeichnung das Antimonsulfid (Dreifach-Schwefelantimon, Antimontrisulfid, Antimonsulfür) SbiSa. D a s s e l b e findet sich in der Nätur a l s Qrauspiessglanz (Antimonglanz) und wird von der Bergart durch einfaches Absaigern bei Rotglut getrennt, da es bei sehr niedriger Temperatur schmilzt. D i e s e Saigerarbeit geschieht entweder diskontinuier? lieh in T i e g e l n oder kontinuierlich in R ö h r e n . D a s Antimonium crudum dient in der Feuerwerkerei zur Anfertigung von Weissfeuer, als Anstrichfarbe für Schiffe, zu Tonglasuren sowie zur Gewinnung pharmazeutischer Präparate. Man gewinnt das Antimonium crudum auch auf nassem W e g e durch E r wärmen mit HCl und Einleiten von H 2 S in die erhaltene Antimonchlorürlösung. D a s auf nassem W e g e dargestellte Schwefelantimon dient zum Vulkanisieren des Kautschuks. D a s Engl. P a t . 13 5 7 9 von 1904 schützt ein Verfahren, S b auf Metallen oder metallischen Gegenständen niederzuschlagen. Antimon: C. H. Boehnnirer Sohn, Chem. Fabr'k, Niederingelheim (Rhein). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr, A. 555S, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). '

Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). Lehmann & Voß, Hamburg- (s. auch Anzeigen). Gottfried Münz, Chemisch-Metallurgische Gescllschaft m. b. H., Berlin SW (s. auch Anzeigen), C. E. Roeper, Hamburg 8.

Antimonpräparate:

Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

Antimonbliite ( W e i s s s p i e s g l a n z e r z , V a 1 a 111 i 11 i t), Mineral, der Zusammensetzung nach Antimonoxyd SbiOa, ist weiss, grau oder gelb, durchscheinend, sp. G. 5,2—5,6, Härte 2—2,5. A n t i m o n c h l o r i d u. s..w. siehe ,,A 11 t i m 0 11 v e r b i n d u 11 g e n " .

Antimonfarben.

1. A 1 g a r o t h (Antimonoxychlorid). SbäOa. SbCla. Zur Darstellung wird Grauspiessglanz in roher HC! gelöst und die klare Lösung in kaltes Wassei eingetragen, wobei sich das Algarothpulver als schwerer weisser Niederschlag ausscheidet, der schnell ausgewaschen und getrocknet werden muss. Gute weisse Farbe, deren weitgehender Verwendung jedoch der hohe Preis im W e g e steht. 2. A n t i m o n z i n n o b e r (Antimonoxysulfuret) SbeSeOa. Durch Behandlung von SbCl 3 mit NasSsOs in wässeriger Lösung (unter Einhaltung beBKicher XI.

I. Halbbd.

6

82

Antimonglanz



AiUiinonUyictungrn,

stimmter Konzentrationen und Verhältnisse) erhalten, in der Technik gewinnt man ihn durch Rösten von Schwefelantimon in einem Strome von Luft mit Wasserdampf: Das Sb2S3 wird teilweise in SbsOa verwandelt und dieses in HCl gelöst. Ein ziemlich beständiger roter Farbstoff von grosser Schönheit, der dem echten Zinnober nur wenig nachsteht und namentlich in der Kunstmalerei viel benutzt wird. Nach dem D. R. P. 160 110 erhält man ein als Farbe verwendbares braunes Anti(nonoxysulfid, indem man die betreffenden Erze im Gebläseofen mit einem Uberschuss von Kohle erhitzt. Nach dem Engl. Pat. 14 355 von 1912 gewinnt man Antimonzinnober in guter Beschaffenheit und Ausbeute durch Behandeln von Antimonlösungen mit Thiosulfaten in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, wie von Alkalien, alkalischen Erden, Karbonaten u. s. w. 3. B l e i w e i s s e r s a t z (Antimonoxyd). SbüOä. Natürlich als Weissspiessglanzerz und als Antimonblüte vorkommend, künstlich durch Rösten von Schwefelantimon erhalten. Gute, stark deckende weisse Farbe. 4. N e a p e l g e l b siehe unter „ B l e i f a r b e n". Antimonfarben: Cuntinentale Chemische Gesellschaft, (Jüln. (siehe auch Anzeigen).

Tele gTanmi L'untichemie. Fernspr. A. o.'iös, JOJ!', tl'io

A n t i m o n g l a n z ( A n t i m o n i t , G r a u s p i e s s g l a n z ) , der Zusammensetzung nach Antimontrisulfid Sb2S;,, bleigrau, sp, G. 4,6, Härte 2. ist das wichtigste Antimonerz. A n t l m o n l e g l e r u n g e n . Die Eigenschaft des Antimons, die Härte anderer Metalle bedeutend zu erhöhen, wobei dieselben im allgemeinen auch glänzender und spröder werden, verleiht, den Antimonlegierungen eine grosse Wichtigkeit. Vor allem sind zu nennen: 1. H a r t b l e i (Antimonblei). Legierungen von Blei mit Antimon, wobei der Antimongehalt zwischen 10 und über 30 % schwankt. Im Handel sind Hartbleisorten mit 8—10 % und mit 16—18 % Antimongehalt, während man nur selten darüber hinausgeht. Die wichtigste Verwendung des Antinionialbleis ist die als L e t t e r n m e t a 11 (Schriftzeug). Der Antimongehalt darf in diesem Fall nicht über 25 % hinausgehen, weil die Legierung sonst zu spröde wird, doch fügt man der Legierung 10—20 % Zinn sowie etwas Kupfer (oder Nickel) und Wismut hinzu, was ihre Eigenschaften für den in Frage kommenden Zweck verbessert. Das D. R. P. 160 994 schützt eine Bleiantimonlegierung mit einem Gehalt an Natrium, welche bei beträchtlicher Härte und grosser Widerstandsfähigkeit nicht spröde ist und sich daher gut bearbeiten lässt. Vorteilhaft hat sich eine Legierung erwiesen, die auf 100 T. Pb 1,5 Sb und 0,1 Na enthält. 2. B r i t a n n i a m e t a l l . Legierung aus Zinn und Antimon, die zur Anfertigung von Hausgeräten (Löffeln, Messerheften, Kannen usw.) dient. Für diesen Zweck besteht die Legierung gewöhnlich aus 90 % Zinn und 10 % Antimon oder besser aus 90 % Zinn, 8 % Antimon und 2 % Kupfer. Soll das Britanniametall nur gegossen (nicht dagegen gewalzt, gepresst u. s. w.) werden, so enthält es mehr Sb und zur Erleichterung des Glessens etwas Pb, z. B. 80 T. Sn, 16 T. Sb und 4 T. Pb. 3. W e i s s m e t a l l (Antifriktionsmetall). Dem Britanniametall verwandte Antimonzinnlegierungen, die als Material für Lagerschalen und Stopfbüchsen dienen und die Reibung vermindern. Zusammensetzung und Bestandteile der hierhergehörigen Legierungen wechseln ausserordentlich; meistens sind 70—90 % Sn, 8—15% Sb und 2—10 % Cu, zuweilen auch mehr oder weniger Pb vorhanden. Ein Weissmetall für Lagerschalen besteht beispielsweise aus 85 % Sn. 10 % Sb und 5 % Cu, ein anderes aus 52 % Zn, 46 % Sn, 0,4 % Sb und

AlHlllh-llMlbri M r ] i i l (

AlUun"]ivcrijinetallisch süss schmeckende Masse, von der 0,1—0,2 g einen erwachsenen Menschen töten. Schwer löslich in H 2 0, leicht löslich in . HCl, unlöslich in Alkohol. Sp. G. kristallinisch 3,69, amorph 3,74. Bei 218° sublijniert es in färb- und geruchlosen Dämpfen, ohne zu schmelzen. Die eigentliche arsenige Säure ist in freiem Zustande nicht bekannt, doch kommt ihr, nach ihren Salzen (Arseniten) zu schliessen, die Formel HaAsCH zu. Der weisse Arsenik findet ausgedehnte Verwendung zur Darstellung von Arsenpräparaten, Farben (z. B. Schweinfurter Grün), zum Konservieren von Tierbälgen, als Beize in der Kattundruckerei wie auch zur Behandlung der Haare in der Hutmacherei, weiter als Zusatz zur Glasschmelze u. s. w. Früher wurde er in grossen Mengen auch in der Anilinfabrikation (zur Reduktion von Nitrobenzol) benutzt, doch ist er hierin vollständig verdrängt worden. b) A r s e n p e n t o x y d (Arsensäureanhydrid). (As 2 0 6 )n. Ist nur wichtig als Grundsubstanz der Arsensäure, aus der es durch -starkes Erhitzen gewonnen wird. Es bildet eine weisse Masse vom sp. G. 3,734, die an feuchter Luft nach und nach zerfliesst, indem sie unter Wasseraufnahme in Arsensäure übergeht. c) A r s e n s ä u r e ( A c i d u m arsenicicum). H3ASO4. In der Technik durch Kochen von AS2O3 mit starker HNOa und Eindampfen der Lösung zur Trockne gewonnen. Sie bildet durchsichtige rhombische Kristalle, die kristallwasserhaltig sind (2 H3AsOi -f H s O) und an feuchter Luft zerfliessen. Lang-

9(5

ÄrsiiinsnlizvlsHure



Arthigon.

sam aber reichlich in H 2 0 löslich, sauer und metallisch schmeckend. Ist weniger giftig als As 2 0 3 . Durch Erhitzen auf verschiedene Temperaturen lassen sich d r e i voneinander verschiedene Arsensäuren gewinnen, nämlich Orthoarsen säure

AsO(OH) s ,

Pyroarsensäure

AsO(OH)a-' > ®

und M e t a a r s e n s ä u r e As0 3 H; von allen drei Säuren lassen sich Salze ableiten. Die Arsensäure kommt zwar auch fest, häufiger aber als sirupdicke Flüssigkeit in den Handel; sie wird heute fast nur noch im Zeugdruck verwendet, während früher ausserordentlich grosse Mengen in der Fuchsinfabrikation verbraucht wurden. 3. A r s e n s u l f i d e . a) A r s e n d i s u l f i d ( A r s e n s u l f ü r , R e a l g a r : Arseninm, sulfuAs 2 S 5 . Über Vorkommen und Darstellung siehe unter ratum rubrum). „ A r s e n f a r b e n". Man verwendet das Realgar in der Feuerwerkerei, zur Enthaarung von Fellen, bei der Schrotfabrikation sowie in der Zeugdruckerei als Reduktionsmittel des Indigos. b) A r s e n t r i s u l f i d ( A u r i p i g m e r i t : Arseninm sulfuratvm. citrinum). As 2 S 3 . Über Vorkommen und Darstellung siehe unter „ A r s e n f ä r b e n". Man verwendet es als Reduktionsmittel des Indigos, teilweise auch als Enthaarungsmittel ( R h u s m a der Orientalen). c) A r s e n p e n t a s u l f i d ( A r s e n i u m pentasulfuratum). AssSs. Man gewinnt es durch Zusammenschmelzen seiner Bestandteile sowie auch auf nassem Wege, indem man in eine mit viel HCl versetzte As 2 0 6 -Lösung unter Erwärmung längere Zeit H s S einleitet. Hellgelbes, leicht schmelzbares Pulver, das sich in Alkalien und Alkalisulfiden leicht löst. Es findet wenig technische Verwendung. 4. A r s e n W a s s e r s t o f f . AsH3. Farbloses, höchst widrig knoblauchähnlich riechendes Gas von ausserordentlich starker Giftigkeit. Bei jeder Wässerstoffentwickelung muss der Chemiker (infolge Unreinheit der Materialien) des Auftretens von AsH3 gewärtig sein. Nachweis mittels des M a r s h sehen Verfahrens (Arsenspiegel). Die braunschwarzen Arsenflecken sind in einer Lösung von Natriumhypochlorit löslich, während die ähnlichen Antimonflecken darin unlöslich sind. Arsenverbindungen:

Oontinentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. t Fernspr. A. 5558, 5559, 41G0 (siehe auch Anzeigen). Dr. Hauser & Co. Cöln Cs. auch Anz. im Anh.).

Lehmann & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen). Carl Schärtier, Wiesbaden. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Wallon & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184.

A i s i n o s a l i z y l s ä u r e (OH : COOH : As0 3 H 2 = 1 : 2 : 4 ) . wird nach D.R.P. 215 251 hergestellt, indem man o-Toluidin mit Arsensäure verschmilzt, die entstandene 1 Amino-2 methylbenzol 4-arsinsäure azetyliert, die Methylgruppe durch KMnOi in alkal. Lösung oxydiert, aus der gewonnenen Azetylarsinoanthranilsäure die Azetylgruppe durch Erwärmen mit Alkalilauge abspaltet, die restierende Arsinoanthranilsäure diazotiert und endlich die Diazoverbindung umkocht. Weisse Kristallnadeln, die viel weniger giftig als Atoxyl sind und in der Afsentherapie Verwendung finden sollen. Arsojodln. Gegen Syphilis verordnete Pillen, die Jodnatrium und arsenige Säure enthalten. A r t a m i n . Es ist Phenylzinchoninsäure, also identisch mit A t o p h a n (s. d.), und wird wie letzteres gegen Gicht und Gelenkrheumatismus verordnet. A r t e r e n o l , der Zusammensetzung nach Aminoäthanolbrenzkatechin (OH) 2 C«H 3 . CH(OH)CH 2 NH 2 , bildet als Chlorid weisse, leicht in H 2 0 lösliche Kristalle vom Sch. P. 141°, wird medizinisch wie Suprarenin benutzt. A r t h i g o n , ein Gonokokken-Vaccin, das eine wässerige Emulsion

Arihrisin



07

Asbest.

schonend abgetöteter Gonokokken darstellt und zur Injektion gegen Gonorrhöe verwendet wird. Artbrisin, ist Azetylsalizylamid, wird gegen Gelenkrheumatismus •verordnet. A r z n e i k a p s e l n ( C a p s u l a e ) , kleine Behälter aus Gelatine zur Aufnahme übelschmeckender Arzneimittel. Neuerdings benutzt man auch mit Formaldehyd gehärtete Gelatinekapseln (G 1 u f o i d k a p s e 1 n), und zwar für Arzneimittel, die nicht im Magen, sondern erst im Darm wirken sollen. O.

F.

Asche

&

Co.,

Hamburg,

Pinneberger

Weg 22/24 (siehe auch

Anzeigen).

Arzneimittel, neuere. Der vorliegende Jahrgang berücksichtigt alle neueren Arzheimittel, die wichtig geworden sind oder aber Aussicht haben, noch Wichtigkeit zu erlangen, in entsprechenden E i n z e l a r t i k e l n . Dort sind die Zusammensetzung, Eigenschaften, Verwendungsbereich und — soweit angängig — auch die Dosierung berücksichtigt. Arzneimittel, neuere: C.

F . Asche & Co., Hamburg, Pinneberger | R. Merck, Weg 22/24 (siehe auch Anzeigen). I

Arzneitabletten:

Darmstai.it (siehe auch

Anzeige).

Darmsiadt (siehe auch

Anzeige).

' F . Asche & Co., Hamburg, Pinneberger Weg 22/24 (siehe auch Anzeigen).

I E. Merek, !

('.

Weg 22/24 (siehe auch

F.

Arzneimittel, komprimierte: Asche

&

Co.,

Asaprol =

Hamburg,

Pinneberger

/3-naphtolsiilfosaures

Anzeigen).

Kalzium.

ICidHO(OH jSOaJaCa. Zur Darstellung sulfuriert man /?-Naphtol durch Erwärmen mit konz. H 2 SO», verdünnt mit H 2 Ü, neutralisiert mit einem Oberschuss von C a C 0 3 , filtriert und dampft das Filtrat zur Trockne. Weisses bis schwachrötliches, in H 2 0 lösliches Pulver; es wirkt antiseptisch und wird innerlich bei Gicht, Typhus, Rheumatismus empfohlen. A s b e s t . Ein natürlich vorkommendes Magnesiumsilikat mit mehr oder weniger Kalkgehalt. Mineralogisch unterscheidet man zwei hierhergehörige Mineralien, nämlich der. eigentlichen A s b e s t ( T r e m o l i t , A m p h i b o l a s b e s t , H o r n b l e n d e a s b e s t ) und den A m i a n t (Bergflachs, Federweiss, S t r a h I s t e i n , S e r p e n t i n a s b e s t, Chrysot i l a s b e s t). Sp. G. 2,5 bis 2 , 9 ; von Säuren und schwachen Alkalien nicht angegriffen. Wegen dieser Eigenschaft und wegen seifler Unverbrennlichkeit wird er zu mannigfachen Zwecken verwendet, namentlich eignen sich die langen, sehr biegsamen Fasern des Amiants zur Herstellung unverbrennlicher Gewebe, Pappe u. s. w. Nach dem D. R. P. 144 162 erreicht man es, Asbest als plastische Masse zu verwenden, indem man den Asbest fein mahlt und unter Zusatz von Al 2 (SO»)a mit einer Lösung von Agar-Agar vermischt. Die entstehende Masse haftet gut an den damit überzogenen Materialien, wird schnell fest und reisst nicht, während der Zusatz des AI-Salzes das Bindemittel unverbrennlich macht. Durch Zusatz von Harzöl oder Glyzerin kann man die Masse noch elastischer machen. Das D. R. P. 148 936 behandelt die Herstellung von Asbestkörpern durch Zusammenpressen von zerkleinertem Asbest ohne Anwendung von Bindemitteln. Man erhitzt dazu die Asbestteile'auf eine Temperatur, bei der noch nicht Verglasung eintritt. Verbesserungen dieses Verfahrens bringen die Zusatzpatente D. R. P. 156 794 und 160 981. Nach dem ersteren tränkt man die Asbestpappe zunächst mit 25 %iger H2SO4, trocknet und verfährt dann nach dem Hauptpatent, während das zweite Zusatzpatent die Imprägnierung der fertig behandelten Gegenstände mit Wasserglaslösung bei Siedehitze vorschreibt, wodurch eine säurefeste Kieselsäure-Imprägnierung erzielt wird. — Nach dem Amer. Pat. 828 114 werden Asbestfasern mit S und H 2 0 zu einem Brei verarbeitet, das Wasser wieder entfernt und eine- papierartige Masse hergestellt, die mit Ü1 durchtränkt und erhitzt wird, bis Vulkanisation erfolgt. Ein neues Eindeckungsmaterial ist der E t e r n i t s c h i e f e r oder Asbest-Zementschiefer, d. h. eine Zementrnasse, in welche Asbestfasern eingebettet sind. Blücher XI.

i . Halbbd.

7

Asclir

98

A>CIIMI

Asbest: Eduard E l b o g e n , Berjiweiksbesitzer, Dampfschiffstraß« 10.

Wien III/'2,

: Grafit * Ver\vertunt?spese]lsdiaft d i e n , FriedrichstraBe 28.

111. b.

H.,

Miin-

Pressanlagen für Asbestzementplatten: Friedr.

Krupp,

Aktiengesellschaft,

Asche.

Aschengehalt

finisonwerk.

Wntidelnirii-Tiuck.'ui.

verschiedenerpflanzen1

In 1 0 0 0 T . sind enthalten Bier (deutsches) Birkenholz Blut (Ochsen) „ (Menschen) Eichenholz (lufttrocken . . . Eigelb (Huhn) Ei weiss (Huhn) "Fichtenholz •Fleisch von Kalb . . . . * ,, ,, Ochsen . . . . * ,, ,, Schwein . . . Früchte: Apfel Birne Kirschen Pflaume Gerstenmehl •Gras, junges Haferkörner . "Hafermehl •Hornmehl . Käse (reifer) Kaffeebohnen • Kartoffel (Knollen) . . . . Kartoffel (Schalen) . . . . Kiefernholz (lufttrocken). . . •Knochenkohle •Knochenmehl Maiskörner

Teile Asche 62,4 6,4 35,5 8,0 4,9 5,0 29,1 46,1 3,8 12,0 12,6 10,4 14,4 19,7 22,0 18,2 23,3 20,7 31,4 28,4 250,0 122,6 31,9 37,7 67,8 2,6 840,0 635,0 15,1

und

Tierstoffe. Teile Asche

In 1 0 0 0 T. sind enthalten Melassenkohle Melassenschlempe Milch (Kuhmilch) •Peruguano •Phosphat •Phosphorit (h.innov. . . •Rapskörner Rapskuchen Reis (geschält' Roggenmehl Rohzuker Rübenmelasse Rübensaft Superphosphat Tabakblätter Teeblätter Traubenmost Traubenschalen und Trestm Wein und Most Weintrester Weizenkleie Weizenmehl (feines) . . . Wiesenheu Wintergerste (Körner) Winterroggen (Körner) . Winterweizen (Körner) . . Wolle (ungewaschen) . . . „ (gewaschen) . . . Zuckerrüben (Wurzel)

.

.

. . . .

573,9 150,6 48,8 338,0 915,0 945,0 3U,1 64,2 3,9 19,7 10,0 99,7 , 37,0 630-880 184,1 54,8 15,4 39,8 2,1 • 113,9 61,9 4,7 60,2 19,9 : 20,9 I 19,7 116,2 11,1 38,6 i

Die durch das Einäschern direkt erhaltene Asche bezeichnet man als Rohasche. Sie enthält mehr C 0 2 als die Substanz vor der Veraschung, weiter Sand und häufig auch verbrannte Kohlenteilchen. Wird der Gehalt dieser Beimengungen der Rohasche ermittelt und von ihrer Gesamtmenge subtrahiert, so erhält man als Differenz die R e i n a s c h e . In der Rohasche finden sich stets folgende 13 Elemente: C, H, O, N, P, S, Cl, Si, K, Na, Ca, Mg und Fe. Die Asche wird technisch vielseitig verwendet. Beispielsweise dient H o l z a s c h e zur Darstellung von Pottasche sowie von Laugen für Färberei, Bleicherei und Seifenfabrikation. Aus K n o c h e n a s c h e gewinnt man Phosphor und Phosphorsäure, aus der Asche einiger M e e r e s a l g e n Jod und Jodsalze. Holz- und Knochenasche dienen auch zur Herstellung poröser Herde für hüttenmännische Prozesse; auch in der Glas- und Fayencefabrikation findet Holzasche .Verwendung. A s e n s i n . Eine physiologische Kochsalzlösung, welche Adrenalin, ChloreDie mit 0 bezeichneten Angaben sind auf R e i n a s c h e , die mit * bezeichneten dagegen nur auf R o h a s c h e d e r l u f t t r o c k e n e n S u b s t a n z bezogen. Alte sonstigen Zahlen geben den m i t t l e r e n Gehalt der T r o c k e n s u b s t a n z wieder.

Ascptinsüuri' —

Asphalt.

ton (tertiären Trichlorbutylalkohol) und Kokainchlorid enthält. Es dient in Form von Injektionen als lokales Anästhetikum für zahnärztliche und chirurgische Zwecke. Aseptinsäure (Acidum asepticum). Eine Lösung von 5 T. Borsäure und 3 T. Salizylsäure in l,5%iger Wasserstoffsuperoxydlösung. Anstatt der Salizylsäure kommt auch Kresotinsäure oder aber salizylige Säure zur Verwendung. Farblose, nicht sehr haltbare, beim Aufbewahren sich bräunende Flüssigkeit, die als Antiseptikum dient. Sie wird namentlich in der Technik zur Eierkonservierung benutzt. Aseptol = o - O x y p h e n o s u l f o s ä u r e . CoH 4 (OH). S0 3 H. Wird in 33 %iger Lösung als Antiseptikum benutzt ( A c i d u m oxyphenolsulfonicum). Asiatisches Drogenhai-z (i 11 d i s c h e s D r o g e n h a r z). Man versteht darunter einerseits eine geringwertige Sorte von Gummigutt. andererseits ein Harz, das ähnlich wie Kolophonium aussieht und aus Kautschuk durch Extrahieren gewonnen wird; man benutzt es in der Lackfabrikation. A s i p h y l , ist p-aminophenylarsinsaures Quecksilber: [C 0 H,(NH 2 )AsO 2 (OH)] 2 Hg, bildet ein weisses, an der Luft sich grünlich färbendes Salz, wenig löslich in H 2 0, lässt sich aber gut in Glyzerin und Vaselinöl suspendieren. Es soll gegen Syphilis verordnet werden. A s k a u d r u c k siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e P a p i e r e". Äskulin. Glykosid aus der Rinde von Aexculus Hippocastanum, hat die Formel C15H10O« + 1 H s O. Es bildet kleine weisse Kristalle, deren wässerige Lösung selbst bei grosser Verdünnung blau fluoresziert. Es findet medizinische Verwendung. Asparaffin C H 2 . CO . (NH ä )s • CH . C0 2 H, Amid der Amidobernsteinsäure, C H 2 . C0 2 H . NH 2 . CH . C0 2 H, findet sich in vielen Pflanzenkeimen, wird durch Extraktion von Althaewurzeln mit kaltem H 2 0 , Eindampfen , der Extrakte zum dünnen Sirup und mehrwöchiges Stehen erhalten; d a s Asparagin scheidet sich dann in Kristallen aus, die aus heissem H 2 0 unter Benutzung von Tierkohle umkristallisiert werden. Grosse, harte, rhombische Kristalle, geruchlos, von widerlichem Geschmack, dient arzneili-ch. Asphalt (Erdharz, Erdpech, Judenpech). Amorphe, in der Kälte spröde, braune bis braunschwarze Masse, die in gelinder Wärme zähe wird und bei 100" schmilzt; sp. G. 1,1—1,2; Härte 2. Riecht bituminös, entzündet sich leicht und verbrennt mit stark russender Flamme. In Wasser unlöslich, in Alkohol und Äther teilweise, in Benzin und Terpentinöl leicht und vollständig löslich. Reiner Asphalt findet sich auf der Insel Trinidad und in Syrien. In Europa gewinnt man Asphalt aus dem Mineral A s p h a l t s t e i n , wie solcher sich z. B. in Hannover, in der Schweiz und in Frankreich findet, durch Auskochen mit Wasser und Abschöpfen des sich dabei an der Oberfläche absetzenden Harzes. Der beste Asphalt ist der aus Trinidad; danach kommt der aus Syrien. Diese Sorten werden zur Herstellung von Lacken, Firnissen, Kitten und Malerfarben verwendet, während der aus Asphaltstein gewonnene hierzu weniger brauchbar ist. Derartiger unreiner Asphalt findet ausgedehnte Verwendung in der Bautechnik, zum Decken von Dächern, zur Bekleidung von Mauerwerk, namentlich aber zur Herstellung von Fahrstrassen. Wichtig ist die Lichtempfindlichkeit des reinen Asphalts, derart dass er durch Lichteinwirkung seine Löslichkeit in ätherischen ö l e n verliert. Hierauf beruht seine Verwendung in der Photographie und verschiedenen photographischen Verfahren. Auch als M a l e r f a r b e wird der Asphalt verwendet, wenngleich er nicht sehr beständig und an dem Verderben mancher Gemälde schuld ist. Dem Asphalt nahe verwandt ist der O z o k e r i t (s. d.) sowie das B i -

100

Asphalt.

t u m e 11, w e l c h e s sich in f e i n e r V e r t e i l u n g v i e l f a c h in K a l k s t e i n e n und M e r g e l n s o w i e a u c h in K o h l e ( B i t u m i n i t ) f i n d e t . Von d e m n a t ü r l i c h e n A s p h a l t zu u n t e r s c h e i d e n ist d e r s o g e n a n n t e d e u t s c h e oder k ü n s t l i c h e A s p h a l t . E s ist d i e s s t a r k e i n g e k o c h t e r S t e i n kohlenteer oder auch Braunkohlenteer; gewöhnlich werden die Rückstände v o n d e r T e e r d e s t i l l a t i o n a l s A s p h a l t b e z e i c h n e t und w i e d i e s e r in d e r B a u t e c h n i k , zur D a r s t e l l u n g v o n L a c k f i r n i s , s o w i e a u c h zur F a b r i k a t i o n von Briketts verwendet. Die recht b e d e u t e n d e kalifornische Asphaltindustrie geht v o n s e h r s c h w e r e n , d u n k e l g e f ä r b t e n R o h ö l e n vom s p . ü . 0 , 9 8 5 9 — 0 , 9 3 3 3 a u s , d e s t i l l i e r t - d a r a u s u n t e r E i n b l a s e n v o n L u f t alle b i s 650° C. f l ü c h t i g e n Bestandteile ab, worauf der zurückbleibende Asphalt gekühlt wird. N a c h d e m Engl. P a t . 7 3 4 3 v o n 1904 k o c h t m a n zur H e r s t e l l u n g einer g u t e n A s p h a l t m a s s e g e p u l v e r t e S c h l a c k e mit g e s c h m o l z e n e m A s p h a l t u n t e r Z u s a t z von B i n d e m i t t e l n ( T e e r , H a r z , ö l u. s. w . ) und F ü l l s t o f f e n ( S a n d , Kies u. s . w . ) u n t e r U m r ü h r e n g u t d u r c h und Iässt d a n n e r k a l t e n . G e b r ä u c h l i c h ist e i n e Z u s a m m e n s e t z u n g v o n 8 0 % S c h l a c k e , 10 % A s p h a l t , 10 % B i n d e - und Füllstoffen. N a c h d e m A m e r . P a t . 7 9 0 9 3 2 reinigt' m a n d e n A s p h a l t und m i s c h t d a n n 7 5 % d a v o n mit 20 % B i t u m e n u n d 5 % Lignit, w a s e i n e g u t e A s p h a l t m a s s e e r g e b e n soll. D a s S c h w e d . P a t . 18 4 1 2 v o n 1903 Iässt B i t u m e n u n d K a l k s t e i n p u l v e r m i s c h e n , w o b e i m a n b e s o n d e r s O r i n o k o - A s p h a l t ö l und k a l k m i l c h h a l t i g e s K a l k steinpulver verwendet. Auch G e m i s c h e a u s H a r z e n , T e e r und S c h w e f e l w e r d e n zu k ü n s t l i c h e m A s p h a l t v e r s c h m o l z e n . S o s c h m i l z t m a n z. B. K o l o p h o n i u m , t r ä g t S c h w e f e l ein und erhitzt auf 250°; d a s h i e r b e i a l s R ü c k s t a n d e r h a l t e n e s c h w a r z e H a r z ist d e m s y r i s c h e n A s p h a l t s e h r ä h n l i c h u n d w i r d a n s t a t t s e i n e r bei p h o t o graphischen Kopier- und Ätzverfahren benutzt. T e c h n i s c h v e r w e n d b a r e n A s p h a l t zu e r z e u g e n b e z w e c k t d a s D. R. P. 143 147. H i e r n a c h erhitzt m a n ein G e m e n g e von 11 T . T e e r und 2 T . Harz, s e t z t d a n n 1 T . S c h w e f e l u n d d a n a c h 11 T . g e l ö s c h t e n Kalk zu und v e r m e n g t d i e e n t s t a n d e n e b r a u n e , h a r z a r t i g e , in H 2 0 u n l ö s l i c h e M a s s e , w e l c h e einen g u t e n A s p h a l t e r s a t z d a r s t e l l t , n a c h d e m E r k a l t e n mit einer d e m Verwendungszweck entsprechenden Menge Sand. N a c h Engl. P a t . 9 6 4 6 von 1911 stellt m a n k ü n s t l i c h e n A s p h a l t d u r c h Erhitzen v o n P e t r o l e u m r ü c k s t ä n d e n auf ca. 330° h e r , w o b e i m a n w ä h r e n d d e r A b d e s t i l l i e r u n g d e r f l ü c h t i g e n S t o f f e ü b e r h i t z t e n D a m p f o d e r L u f t unter D r u c k einleitet. N a c h D. R. P. 267 126 b e h a n d e l t m a n d i e bei d e r R a f f i n a t i o n s c h w e r e r M i n e r a l ö l e mit H 2 SO« e n t s t e h e n d e n S ä u r e h a r z e mit einer zur A u s l a u g u n g d e r d a r i n n o c h v o r h a n d e n e n Ö l e a u s r e i c h e n d e n M e n g e e i n e s l ö s e n d e n Mittels (z. B. B e n z i n , P e t r o l e u m ) s o l a n g e , b i s ein n a c h E n t f e r n u n g d e r H 2 SO« in H j O l ö s l i c h e r H a r z r ü c k s t a n d v e r b l e i b t , d e r in W a s s e r g e l ö s t u n d mit S a l z e n o d e r Hydroxyden beliebiger Metalle ausgefällt wird. Nach: D. R. P . 307 961 g e w i n n t m a n K u n s t a s p l i a l t e a u s b i t u m i n ö s e n E r z e n , i n s b e s o n d e r e a u s A l a u n e r z e n , a n s t a t t a u s T e e r , E r d ö l e n usw., j e d o c h n i c h t f ü r sich, s o n d e r n in V e r b i n d u n g mit s o l c h e n . D a s D. R. P . 286 650 s c h ü t z t die H e r s t e l l u n g s p i r i t u s l ö s l i c h e r , a s p h a l t a r t i g e r K ö r p e r : m a n b e h a n d e l t H o l z t e e r e o d e r H o l z t e e r ö l e mit k o n z . H2SO4, entfernt die dabei entstandenen wasserlöslichen Substanzen und erforderlichenfalls a u s dem verbleibenden R ü c k s t a n d die öligen Teile durch B e h a n d lung mit W a s s e r d a m p f o d e r L u f t o d e r d u r c h E x t r a k t i o n mit L ö s u n g s m i t t e l n . D e r e r h a l t e n e f e s t e R ü c k s t a n d ist in A l k o h o l n a h e z u v o l l s t ä n d i g löslich und eignet sich gut zur H e r s t e l l u n g s c h w a r z e r S p i r i t u s l a c k e . Vgl. d e n Artikel ,,G 0 u d r o n " . Beachtung verdient der Aufsatz „Der chemische Aufbau der Kunsla s p h a M e " von M a r c u s s o n ¡11 der Z e i t s c h r . f. a n g e w . Cliem. 1918. 1 S. 113 u. 119.

Aspluiltgoudrun -- A mu < >1.

101

Asphalt: r !•:. ßoeper, Hamburg' 5. Ur. SehloUerbeek & Co., Creield. lleinrieh Seils, Leipzig. Verwertungsgesellschaft l'lir Rohmaterialien in. b. II., Berlin, Mlihlenstralle 70/71. Wallon & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Uhlanilsti'. 181.

C o m i n e n t a l e Chemische- Gesellschaft, Ctilu. Tele* gramm C'onticliemie. Fernspr. -V. 555S, f)559, 4100 (-¡che auch Anzeigen). L. H a u r w i t z & Co., G. m. b. H., Berlin NW. 52, Lüneburger Strasse 7.

Einrichtungen fiir Asphaltmühlen Friedr.

Krupp,

Aktiengesellschaft,

Grusonwerk, Magdeburg-Buckau.

Zerkleinerungsmaschinen fiir Asplialt:

Brinck & Hilbner. Maschinenfabrik, G. 111. b . . H . ,

Mannheini.

Asphaltbrecher:

.Max Friedrich & Co., Leipz : g-Plagwitz

Asphaltgoudron siehe „ O o u d r o 11". A s p h a l t l a c k e . Lösungen von natürlichem oder künstlichem Asphalt in B e n z i n , T e e r ö l , P e t r o l e u m sowie (bei den feineren Sorten) in T e r p e n t i n ö l ; gewöhnlich wird in letzterem Falle irgend ein trocknendes öl zugesetzt. Die Asphaltlacke dienen fast ausschliesslich zum Lackieren von e i s e r n e n Gegenständen; in dünnem Auftrag erscheinen sie braun, in dickerem glänzend und tiefschwarz. Gute Asphaltlacksorten werden sehr hart und dann in Alkohol ganz unlöslich. Asphaltlacke: Chemische Fabrik Flörsheim l)r. 11. Nürdiiiigu•. Fliir>lt im a Main Contincntale Chemische Gesellschaft, Cülii. Tetegranini Contichemie. Fernspr. A. 5558, 55ö9, HGO (siehe auch Anzeigen).

|

I»r. ftehlouerbeek & Co.. Creield. Heinrich Sens, Leipzig 1 . Verwertungsgesellschaft fiir Rohmaterialien in. b. H „ Berlin, Mühlenstraße 70/71. Walion & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, f h l a n d s t r . 181.

Asphaltteer siehe „ O o n d r o n". Aspiratoren, Apparate zur Erzeugung eines Luftstroiues oder eines luftverdünnten Raumes. Sie wirken dadurch, dass Wasser abfüesst und dabei die über dem Wasserspiegel in einem abgeschlossenen Raum stehende Luftschicht auf einen grösseren Raum ausdehnt, mithin verdünnt. Im weiteren Sinne zählen zu den Aspiratoren auch die Wasserluftpumpen, bei denen ein aus einer engen Düse ausströmender Wasserstrahl Luftteile mit sich fortreisst. Siehe auch „ I n j e k t o r e n " und „ L u f t p u m p e n". Aspirin siehe „ A z e t y l s a l i z y l s ä u r e " ; vgl. „ N o v a s p i r i n". Verwertungsgesellschaft

fiir

Rohmaterialien

ni.

b. H., Berlin, Mühlenstralie

70/71.

Aspirochyl, CiaHitOoNsAsjHg, ist p-Amidophenylquecksilberarsenat und soll zur Syphilisbehandlung dienen. Aspirophen, ist azetvlsalizylsaures Amido-azet-p-phenetidin C e H,(OCO . CH 3 )COOH . N H 2 . C H 2 . CO . NH . CeH,. O . C 2 H 5 , vielleicht aber keine einheitliche chemische Verbindung, sondern ein Gemisch aus molekularen Mengen freier Salizylsäure und Monoazetylphenokoll (Sch. P. 205). Kristallpulver, das sich in heissem H2O sehr leicht, in kaltem weniger leicht löst. Es dient als Antirheumatikum und Antineuralgikum in Einzeldosen zu 1.0 e : Tagesdosen bis 5.0—8.0 e. für Kinder die Hälfte. Asterol. Verbindung von p-SulfophenoIquecksilber mit Ammoniunitartrat, bildet ein weisses bis gelbliches Pulver, d a s ¡11 0,2—l%iger Lösung an Stelle von Sublimat als Desinfektionsmittel dienen soll. Asthmolysin. Wässerige Lösung von Nebenieren- und Hypophysenextrakt zur subkutanen Injektion bei Asthma. Astralit siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o f f e". Astrolin. Farbloses, bitterlich schmeckendes, wasserlösliches Kristallpulver, ist methyläthylglykolsaures Phenyldimethylpyrazolon C5H10O3. C11H12ON2, hat den Sch. P. 64—65,5° und dient in Gaben von 0,5—1,0 g als gutes Migränemittel. Asurol. Doppelsalz aus Quecksilbersalizvlat und nmidooxvisobutter•s.nireni Natron,

102

Atakamit — Alhcr. C)H 3

/CH3 Ja. NHä—CH2—C^OH x COOH

ist ein lösliches Quecksilbersalz, d a s gegen Syphilis injiziert wird. A t a k a m i t ( S a l z k u p f e r e r z ) , Mineral, und zwar Kupferoxvchlorid CiuOsCIs + 3 HjO, grün, sp. O. 3,2—3,8, Härte 3—3,5, ist ein wichtiges Kupfererz. Äthan. C H 3 . CH 3 , ist ein färb- und geruchloses, mit leuchtender Flamme b r e n n b a r e s Gas, wird technisch durch Vereinigung von Äthylen mit H unter katalytischer Einwirkung fein verteilter Metalle erzeugt. Das Äthylen dazu stellt man durch Überleiten von Alkoholdämpfen über amorphes, auf 360° erhitztes Aluminiumoxyd dar, reinigt es sorgfältig, indem man es Bleiazetatlösung, H2SO1, NaOH und festes CaCl 2 passieren lässt, mischt es nun mit einem gleichen Volumen H und sendet das Gemisch durch 200° heisse, frisch reduziertes Ni enthaltende Röhren; d a s entstehende Gasgemisch wird darauf bei 200° einem Druck von 30 Atm. in Autoklaven, welche Nickelbimsstein enthalten, ausgesetzt, wo sich die Umsetzung quantitativ vollendet. Äthan verdichtet sich bei einer kritischen Temperatur von 34° und einem krit. Druck von 50,2 Atin. zu einer Flüssigkeit vom sp. G. 0,466, die in Stahlzylindern versandt wird und zur Beschickung von Kältemaschinen dient. Ä t h e r . Verbindungsklasse organischer Körper, die durch Vereinigung von zwei Alkoholmolekiileti unter Wasseraustritt e n t s t e h e n ; dabei können die beiden Komponenten d e m s e l b e n Alkohol angehören, es können aber auch zwei verschiedene Alkoholradikale zur Vereinigung gelangen. In ersterem Falle spricht man von e i n f a c h e n , in letzterem Falle von g e m i s c h t e n Äthern. Ein einfacher Äther ist z. B. der M e t h y l ä t h e r C H 3 . O . CH 3 , ein zusammengesetzter Äther z. B. M e t h y l ä t h y l ä t h e r C H 3 . O . C 2 H 6 . Gänzlich verschieden und zu trennen von den Äthern sind die S ä u r e ä t h e r , richtiger E s t e r genannt, die durch Vereinigung eines Alkohols mit einer Säure unter W a s s e r a u s t r i t t entstehen; vgl. den Artikel „ E s t e r". Der wichtigste Äther ist der A t h y l ä t h e r , C 2 H 5 . 0 . C2HB, auch schlechtweg Ä t h e r genannt. Zu seiner Darstellung erhitzt man ein Gemisch von 9 T. konz. H 2 S0 4 (sp. G. 1,835) mit 5 T. Alkohol von 90 vol. % in einer k u p f e r n e n Destillierblase auf 140°; d a s Einhalten dieser T e m p e r a t u r ist von Wichtigkeit. Es bildet sich hier erst Ätherschwefelsäure CaH 6 . O . S 0 2 . OH und a u s dieser mit neu zufliessenden Alkoholmengen Ä t h y l ä t h e r , während die Schwefelsäure zurückgebildet wird. Bei kontinuierlichem Alkoholzufluss destilliert ständig Äther Uber. Nach dem neueren Verfahren von K r a f t u n d R o s s (D. R. P. 69 115) stellt man diese und a n d e r e Äther (sowie Ester) der Fettreihe durch Einwirkung aromatischer S u l f o s ä u r e n auf einen Alkohol der Fettreihe her. Die Ätherbildung verläuft bei diesem interessanten Verfahren in zwei P h a s e n :

Bei der Reaktion, die am besten bei einer über 100° liegenden T e m p e r a t u r vor sich gpht, wird also die Sulfosäure wieder regeneriert und kann immer aufs neue verwendet w e r d e n . Wichtig zu werden berufen ist möglicherweise die Methode der Äther. darstellung von J. W. H a r r i s (Amer. Pat. 711 505), wobei man vom Azetylen ausgeht und dieses durch elektrolytisch erzeugten Wasserstoff in Äthylen umwandelt. Letzteres führt man mit H2SO4 in Äthylscliwefelsäure über, und diese wieder wird, indem man sie zunächst mit H 2 0 zusammenbringt, zu Äther zersetzt. — Der g e w o n n e n e Rohäther enthält noch verschiedene Unreinigkeiten; er •wird üiil Kalkmilch und dann mit Wasser gewaschen und über Chlorkalzium

Atlierisdic Öle

-

Atlirul.

108

rektifiziert. Weiden die liöchsten Ansprüche an seine Reinheit gestellt, so unterwirft man den Äther noch einer weiteren Rektifikation über N a t r i u m d r a h t. Weil der Athyläther (nach der älteren Methode) mit Schwefelsäure dargestellt wird, führt er im Handel noch immer den Namen S c h w e f e l ä t h e r , eine Bezeichnung, die naturgemäss nur zu Irrtümern Veranlassung gibt, da der Äther keinen Schwefel enthält. Reiner Athyläther ist eine farblose, leicht bewegliche, erfrischend riechende Flüssigkeit: sp. O. (15°) 0,718; S. P. 34,9°. Er erstarrt bei — 129° kristallinisch und schmilzt wieder bei — 117,4°. Die Ätherdämpfe sind schwerer als Luft; wegen des sehr niedrigen Flammpunktes ist der Äther höchst feuergefährlich. Wasser löst 9 % Äther, Äther C3. 2 % Wasser; mit konz. HCl mischt sich der Äther. Eingeatmet ruft er Bewusstlosigkeit hervor. Der Äther wird in der Medizin, ferner als Lösungsmittel in der Technik viel gebraucht, da er zahlreiche organische Verbindungen reichlich und mit Leichtigkeit löst; auch viele anorganische Substanzen lösen sich darin. Die ausgedehnteste Verwendung findet er zum Lösen von N i t r o z e l l u l o s e , d. h. zur Herstellung von K o l l o d i u m (s. d.). Käuflich sind drei Sorten Äther, nämlich vom sp. G. 0,725, 0,722 und 0,720, während ganz reinem (wasser- und alkoholfreiem) Äther das sp. O. 0,718 zukommt. P r U f u n g t J e nach Reinheit schwankt daB sp. G. des Äthers zwischen 0,718 und 0,725. Der Äthir vom sp. G. 0,725 enthält noch H.,0 oder Alkohol; dagegen bietet ein sp. G. von 0,718—0,720 eine ziemliche Gewähr für Reinheit. Auf S 8 u r e prUft man durch Schütteln von 20 ccm Äther mit 5 rem H„0; letzteres darf nachher nicht sauer reugieren. Zur l J lüfung auf Wasserstoffsuperoxyd und Ozon schüttelt man 10 com Äther mit 1 ccm K.l-Liisung in einem vollen verschlossenen Glasstöpselglase. Bei einstfindigem Stehen in der Dunkelheit darf das Gemisch keine Färbung annehmen. Zum Nachweis von W a s s e r im Äther schüttelt man diesen mit entwässert» m CuSO,. wobei sich letzteres nicht irriin oder blau färben darf. Oder man wirft in den Äther ein Stückchen frisch geschnittenes metall. Na: Ist HaO vorhanden, so überzieht sich beim Stehen das Metall allmählich mit einem gelblichweissen Überzug. — Vgl. auch D. A. V.

Äther: Aetherfabrik in Schönbrunn (Tseheeho-felowakei). Franz Hernminn, Maschinenfabrik Kupier- mul Chemische Fabrik Cotta, E. Heuer, Dresden A Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt. 01812 ,(1(10182^ 0,1'0" 1544

Für g a s f ö r m i g e K ö r p e r ist nach dem B o y l e - G a y - L u s s a c s c h e n G e s e t z der Ausdehnungskoeffizient ohne R ü c k s i c h t auf die Natur d e s G a s e s eine Konstante, d i e - m a n zu = 0 , 0 0 3 6 6 3 annimmt. Zu bemerken ist, d a s s d i e s e Konstante nur Geltung hat für V e r h ä l t n i s s e , unter denen die G a s e nicht zu nahe an ihren Kondensationspunkt gelangen. Ausdehnungs-Koiffizienten, Dilatometer nach Abbe-Fizcani im festen Körper: » Carl ZeiD, Jena

Ausfrieren. Ursprünlich V e r f a h r e n zur Konzentration von Lösungen durch s t a r k e Abkühlung; e s wird namentlich für s c h w a c h e w ä s s e r i g e Salzlösungen s o w i e weingeistige, stark w a s s e r h a l t i g e Flüssigkeiten hier und da angewandt. Neuerdings benutzt man d a s Ausfrieren — t e i l w e i s e unter Anwendung flüssiger K o h l e n s ä u r e und flüssiger Luft — häufiger, teils ebenfalls zur Konzentration, teils zur Reinigung durch Ausscheidung der Beimengungen. Auf gleiche W e i s e bewerkstelligt man auch R e a k t i o n e n , die bei b e s t i m m t e r niedriger T e m p e r a t u r vor sich gehen sollen.

A u s s c h ü t t e l n siehe ,S c h ü 11 e I a p p a r a t e". A u s s t e l l u n g ' s g i ä s e r

siehe

,,7

y ! i 11 i l e 1

AuUiu-Jjcsinlektioii

Autoklav ni

Autau-Desiufektiou s i e h e , , F o r m a 1 d e Ii y d " . Autocbrom-Platten s i e h e „ P h o t o g r a p h i s c Ii e Autogene Schweissung siehe ,,S c h w e i s s e 11".

A u t o g e n e e l e k t r . und -Jul. Pintsch, A.G.. Berlin.

n a

Platten'.

Wassergassclnveissung:

A u t o k l a v e n ( D i g e s t o r e n , D r u c k t ö p f e ) , v e r s c l i l i e s s b a r e K e s s e l , in d e n e n S t o f f e unter erhöhtem D r u c k behandelt w e r d e n . D i e A u t o k l a v e n bestellen a u s E i s e n , K u p f e r o d e r B r o n z e , s i n d K e s s e l mit a b g e d r e h t e m R a n d e u n d w e r d e n d u r c h D e c k e l v e r s c h l o s s e n , w o b e i d a s V e r s c h l u s s s t ü c k ein B ü g e l mit Z e n t r a l s c h r a u b e ist o d e r a u s z a h l r e i c h e n E i n z e l s c h r a u b e n b e s t e h t . Als Dichtungsmaterial z w i s c h e n K e s s e l r a n d und D e c k e l dient f ü r n i e d e r e T e m p e r a t u r e n Kautschuk, sonst A s b e s t p a p p e , auch Bleiblech. H ä u f i g trägt der K e s s e l einen E i n s a t z a u s Porzellan, Steinzeug o d e r säurefest emailliertem Eisen. V i e l f a c h sind die A u t o k l a v e n mit einem R ü h r w e r k a u s g e s t a t t e t , d e s s e n B e w e g u n g s o r g a n e g a s d i c h t d u r c h d e n D e c k e l liind u r c h f ü h r e n . Im ü b r i g e n g e h ö r e n zur A u s r ü s t u n g d e s A u t o k l a v e n ein T h e r m o m e t e r o d e r T h e r m o m e t e r r o h r , ein M a n o m e t e r u n d ein S i c h e r h e i t s v e n t i l . D i e A u t o k l a v e n w e r d e n e n t w e d e r d i r e k t d u r c h K o h l e n f e u e r u n d G a s u. ä. geheizt, oder aber indirekt durch W a s s e r b a d , Ölbad oder D a m p f m a n t e l ,

Volkmar Hänig & Comp., Heidenau-Dresden Gegründet 1867.

Ä Autoklaven •• aus Schmiedeeisen, Stahlguß und Gußeisen, H U I O K I a V c n letztere auch als Original-Frederking-Apparate mit homogen in die Wandung eingegossenen H e i z r o h r e n für Dampf jeder vorkommenden Spannung, die ersteren auch innen homogen verbleit.

Maschinenfabrik Sangerhausen, i.-G. - Sangerhausen. Autoklaven:

V. Borsig, Berlin-Tegel (.siehe auch Anzeige im Kmil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang-). Anhang). \V. Pfhigbi il & Co., Laboratorium^bedarf, BerDeutsche Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengeselllin \ i, Chaussoestraße 120. schaft, Berlin-Charlottenburg. Feld & Vorstmann, G. m. b. H., Bendorf (Rhein) Jul. Pintsch, A.-G., Berlin. (siehe auch Anzeigen). ! lleinr. Schirm, Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz. Franz Herrmann, Maschin nfabrik Kupfer- und i VVegelin & Hübner. Aktiengesellschaft, Halle Aluminiumsclimi d Apparatebau-Anstalt, G. I (Saale) (siehe Anzeige im Anzeigenanhang), 1 m. b. H., Köln-Bayenthal. Autoklaven aus Gusseisen: \ • 'Ikniüi Hünig & Comp . H< ¡dennu Hf..•>•)«• n i siehe auch Anzeigend. Rli'ichcr XI. I. Halhhd.

l 'nedi. lu upp, Aktion^ -r.

Srhlolterbeck

& Co..

Crefebl.

Azetylin. Bezeichnung für eine besondere Marke von Azetylsalizylsäure-Tabletten. A z e t y l i t h . Unter diesem Namen geht eine von einem Zuckermantel umgebene Kalziumkarbidmasse. Bei der Verwendung des Azetyliths soll die unangenehme Nachen'iWicklung des Azetylens nach dem Abstellen des Wassers ganz wegfallen. Dabei bleibt das noch nicht verbrauchte Azetylith im Reservoir unverändert, so dass bei neuem Wasserzutritt die Entwicklung von C 2 H 2 wieder beginnt, beim Abstellen sofort wieder aufhört. Es bleibt abzuwarten, ob das Azetylith hält, was man von ihm verspricht. Azetysal. Bezeichnung für eine besondere Marke von Azetvlsalizylsäure. A z e t y l s a l i z y l s ä u r e (Aspirin; Acidurn acetylosalicylicum). COH V ( C 0 2 . CH 3 ) . CO 2 H. Zur Darstellung wird entweder Salizylsäure mit Essigsäureanhydrid gekocht, oder man erwärmt Salizylsäure mit Azetylchlorid auf 80° C. In beiden Fällen wird eine kristallinische Masse erhalten, die aus Chloroform umkristallisiert wird. Nach dem Amer. Pat. 7 4 9 980 gewinnt man Azetylsalizylsäure, indem man Salizylsäure mit Natriumazetat und p-Toluolsulfochlorid erhitzt; verwendet man statt der Salizylsäure einen Salizylsäureester, so erhält man den entsprechenden Azetylsalizylsäureester. Farblose Kristallnadeln von säuerlichem G e s c h m a c k ; S c h . P. 135° C., ziemlich schwer in W a s s e r , leicht in Alkohol und Äther löslich. Geschätztes Arzneimittel, das die Salizylsäure ersetzen soll und bei Rheumatismus und Neuralgien gegeben wird. Einzeldosen 0,5 g ; täglich bis zu 4 g. Vgl. „ N o v a s p i r i n " . Wichtig geworden sind die Salze der Azetylsalizylsäure. . Dazu gehört zunächst das Ca-Salz, welches als A s p i r i n - L ö s l i c h bekannt wurde, [C 0 H4(CO 2 . C H 3 ) . C 0 2 ] 2 C a , ein weissliches, in etwa 4 T . H 2 0 lösliches Putver. Seine Darstellung betreffen die D. R. P. 251 3 3 3 und 253 9 2 4 mit den ZusatzD. R. P. 2 5 5 6 7 2 und 2 5 5 6 7 3 , sowie Engl. Pat. 390 von 1913. Die Verwendung ist dieselbe wie die der Azetylsalizylsäure selbst. Dos. 0,5—1,0 g 3 — 5 mal täglich. In letzter Zeit wird N a t r i u m a z e t y l s a l i z y l a t C6H4(C02. CH3). C02Na noch vorgezogen. Man gewinnt es nach D. R. P. 270 326 mit den ZusatzD. R. P. 2 7 6 6 6 8 und 2 8 6 691, indem man auf die trockene Säure wasserfreies N a 2 C 0 3 in Gegenwart von Essigester einwirken lässt. Chemische F a b r i k Dr. R e i n i n g h a u s , Essen. C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Cont ich- mie. F e r n s p r . A. 5558, 5550. 11G0 (siehe auch Anzeigen). Dr. Ilnuser & Co., Cöln Cs. auch Anz. im A n h . ) .

Azetylzellulose

siehe

E . Merck, Darmstadt (siehe aucli Anzeige). B . Koos & Co., B e r l i n W 9, Voßstraße 15. Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m. b. H., B e r l i n , Mflhlenstraße 70/71.

„Z e 11 u 1 o s e e s t e r"

C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n b. H „ B e r l i n , Mflhlenstraße 70/71.

111.

A z i d e . Salze der Stickstoffwasserstoffsäure ( s . d . ) . Ihre Darstellung erfolgt durch Überleiten trocknen Stickoxyduls über Natriumamid zwischen 150 und

Azidimutric

122

• Azitiin

200», entsprechend der Gleichung: NaNH 2 -r N 2 0 = NaN 3 -t- H 2 0 . Das so erhaltene N a t r i u m a z i d ist der Ausgangsstoff aller andern Azide; davon sind technisch wichtig die Schwermetallazide, insbesondere das B 1 e i a z i d. Dieses erhält man durch Behandlung des leichtlöslichen NaN 3 mit Bleiazetat durch doppelte Umsetzung als schweren Niederschlag. Der Vorgang entspricht der Gleichung: 2 NaN 3 + Pb(CH». COO) 2 = 2 Na . COOCH., + PbN, Die Azide sind in trocknem Zustand ausserordentlich leicht und heftig verpuffende Körper. Man benutzt sie deshalb in immer steigendem Grade als Initialzünder. Vgl. darüber den Artikel ,,Z ü n d s ä t z e".

Azidimetrie siehe „A I k a 11 m e t r i e".

Azidol. Chlorhydrat d e s Betains CH 2 N . (CH 3 ) 3 C1. C0 2 H. Es bildet farblose, in H 2 0 leicht lösliche, fruchtsäuerlich schmeckende Kristalle, die 23,8 % HCl enthalten. Wiegen der starken hydrolytischen Spaltung des Salzes in wässeriger Lösung soll es als angenehm schmeckendes Ersatzmittel der Salzsäure in fester Form medizinisch verwendet werden, so namentlich bei Magenkranken. 0,5 g Azidol (in Pastillenform) entsprechen lOTropfen verdünnter(12,5 %iger) Salzsäure. Azldol-Pepsln. Festes, völlig haltbares Salzsäure-Pepsinpräparat von gut verdauungsbefördeinder Wirkung, aus Azidol und Pepsin erhalten, kommt in zwei Stärken in den Handel. Azidur. Eine säurebeständige Eisen-Siliziumlegierung, die sich ausgezeichnet für chemische Apparate eignet. Als Grundstoff benutzt man möglichst kohlenstoffarmes Fe, dem das Si in Form von Ferrosilizium zugesetzt wird. Azinfarbstoffe. Teerfarbstoffklasse, als deren Chromophor die G r u p p e N j ~)> angesehen werden muss. Der einfachste zu den Azinen gehörige Körper N

ist das P h e n a z i n

N CaH«COHJ.

Die Azine entstehen bei der

Einwirkung

von Orthodiaminen auf Orthochinone, indem beide Sauerstoffatome des Chinons mit dem Amidwasserstoff in Form von Wasser ausgeschieden werden. Die Reaktion entspricht also der Gleichung:

+

=

+

2 H i 0

Zu den Azinfarbstoffen werden jetzt allgemein, dem obigen Konstitutionsscheina entsprechend, die E u r h o d i n e , die S a f r a n i n e (und A p o s a f r a n i n e), die I n d u 1 i n e sowie d a s als G h i n o x a l i n f a r b s t o f f bezeichnete F I a v i n d u 1 i n gerechnet. Die E u r h o d i n e entstehen durch Einwirkung von o-Amidoazokörpern auf Monamine, z. B. Eurhodin selbst durch Erhitzen von o-Amidoazotoluol mit salzsaurem a-Naphtylamin. Den Eurhodinen ähnlich sind die E u r h o d o l e (Oxyazine), welche man beim Erhitzen der Eurhodine mit konz. HCl auf 180° erhält. Uber die Konstitution und Darstellung der S a f r a n i n e vgl. den besonderen Artikel „S a f r a n i n e". Auch über die I n d u 1 i n e (s. d.) unterrichtet ein besonderer Artikel. Azltrin. Äthylester des Atophans (Phenylzinchoninsäureäthylester) H C

H

C—COOC2H5

Azodci'ruin — Azooxyfarbslutfc.

123

ist ein gelbliches, geruch- und geschmackfreies, in H s O schwer, in Alkohol und Äther leicht lösliches kristallinisches Pulver. Sch. P. 61—62°. In Dosen von 0 5 g 4—6 mal täglich dient es zur Behandlung von Gicht, Rheumatismus, Neuralgien und Ischias. Azodermin. Es ist Azetylamidoazotoluol CH a . CnHi . N 2 . C A . CH 3 . NH . C 3 H s O s , also eine durch Einführung einer Äzetylgruppe in die Ainidogruppe des Ainidoazotoluols (des wirksamen Bestandteils des Scharlachrots) erhaltene Verbindung, die zur Wundbehandlung als feines Pulver dienen soll. Wegen des Fehlens'übler Nebenwirkungen wird es wohl auch als „entgiftetes" Azotoluol bezeichnet. A z o b e n z o l siehe „ A z o v e r b i n d u n g e n " . A z o d o l e n . Pulvermischung aus gleichen Teilen P e 11 i d o 1 (s. d.) und J o d o l e n (s. d.). Es hat dieselben therapeutischen Eigenschaften wie Pellidol, verbindet aber damit antiseptische und austrocknende Eigenschaften. Azofarbstoffe. Sehr wichtige Klasse von Teerfarbstoffen, deren Chromophor die Azogruppe —N—N— bildet (vgl. „ A z o v e r b i n d u n g e n"), und zwar ist sie stets mit zwei Benzolkernen oder andern aromatischen Kohlenwasserstoffen verbunden. Ist die Azogruppe e i n m a l vorhanden, so spricht man von M o n o a z o f a r b s t o f f e n oder von Azofarbstoffen schlechthin, während durch den Eintritt m e h r e r e r Azogruppen D i s a z o - , T r i s a z o - und T e t r a k i s a z o f a r b s t o f f e entstehen. Das Gebiet der Azofarbstoffe ist schier unübersehbar, und wir müssen uns auf ganz kurze Andeutungen beschränken. Die wichtigsten Gruppen der MonoazOfarbstoffe sind die A m i n o a z o f a r b s t o f f e und die O x y a z o f a r b s t o f f e . Durch das Eintreten der Azogruppe in Kohlenwasserstoffe entstehen zunächst nur gefärbte Körper ohne Farbstoffcharakter; die Verwandtschaft zur Faser wird erst durch den Eintritt anderer Gruppen vermittelt, welche den Azokörpem saure oder basische Eigenschaften verleihen. Das A in i n o a z o b e n z o 1 C6H-,. N : N . CGH4 . NH» entsteht durch Umlagerung des Diazoaminobenzols. Zur Darstellung versetzt man Anilin mit so viel HCl und NaNOs, dass nur etwa Vi in Diazoaminobenzol übergeführt wird und dieses im überschüssigen Anilin gelöst bleibt. Durch gelindes F>->vännen bewirkt man die Umlagerung des Diazoaniinobenzols C a H 5 . N : N . NH . CeHs in Aminoazobenzol. Das letztere ist selbst noch kein Farbstoff, wohl aber sind dies z. B. seine Sulfosäuren. Das O x y a z o b e n z o l C 6 H 5 . N : N . CeH«. OH wird durch Einwirkung von Diazobenzol auf Phenolnatrium erhalten. Behandelt man das Oxyazobenzol mit rauchender Schwefelsäure, so entsteht die Oxyazobenzol-p-sulfosäure HSOa. N : N . CoH,. OH, welche unter der Bezeichnung T r o p ä o l i n Y als Farbstoff in den Handel gebracht worden ist und den einfachsten Oxyazofarbstoff darstellt. Über D i s a z o f a r b s t o f f e . T r i s a z o f a r b s t o f f e und T e t r a k i s a z o f a r b s t o f f e vgl. diese besonderen Artikel. A z o o x y f a r b s t o f f e . Teerfarbstoffklasse mit dem Chromophor Als Stammsubstanz dieser Farbstoffe fasst man das A z ' o o x y s t i l b e n auf, dem

/0\ die Formel CoHiS. .Will, 41'Ji ( s i e h e .IIK.1I A n z e i g e n ) ,

1 . B a r y t w e i s s ( P e r m a n e n t w e i s s , M i n e r a l w e i s s , N e tiw e i s s . S c l i n e e w e i s s , Blanc fixe). BaSO«. Als Farbstoff wird sowohl der natürlich vorkommende Schwerspat in fein gemahlenem Zustande verwendet als auch vor allem das künstlich dargestellte (gefällte) Bariunisulfat, dem dann die oben genannten Bezeichnungen zukommen. Als Rohmaterial zur Darstellung des künstlichen Permanentweiss dient teils der Schwerspat, teils der Witherit. Der Schwerspat wird fein gemahlen, durch Glühen mit C zu B a S reduziert. Früher setzte man dieses durch Behandlung mit HCl in BaCU um und fällte aus der wässerigen Lösung des letzteren das Permanentweiss in kaltem Zustande mit verd. H 2 SO» oder mit der Lösung eines Sulfats aus. Neuerdings

131

Bariumverbindungen.

zieht man es vor, das Bariunisulfid in H2O zu lösen und aus der Lösung das BaSO» direkt mit Na 2 S0 4 auszufällen. Nach dem Amer. Pat. 737 740 erzeugt man künstl. BaSOj aus natürlichem Schwerspat, indem man diesen durch starkes Erhitzen mit C zu BaO, BaS und SO2 reduziert. Durch Behandeln des BaO + BaS-Gemisches mit H 2 0 erhält man Ba(OH) 2 , welches mittels Na 2 S0 4 in BaSOs übergeführt wird, während gleichzeitig NaOH gewonnen wird. Das Na 2 S0 4 erzeugt man dabei aus NaCl mit SOs in Gegenwart von H 2 0 und O. Die Darstellung des Permanentweiss aiis Wrtherit (BaCOa) ist noch einfacher: Durch Behandeln mit HCl setzt man das Karbonat in das Chlorid um; die Weiterbehandlung geschieht wie oben. Als beständigster aller Farbstoffe findet das Permanentweiss immer weitere Verbreitung und verdrängt das Bleiweiss mehr und mehr. Meist wird es ¡11 der Form eines zähen Teiges gehandelt. Uber die zinkhaltigen Ba-Farben siehe den Artikel „Z i n k f a r b e n". Nach dem Engl. Pat. 22 567 von 1903 erhält man eine Farbe, welche aus BaCOa und AI2(OH)6 besteht, durch Fällung der Lösungen von Ba- und /V'Salzen mit dem Karbonat eines Alkalimetalls. 2. B a r y t g e l b siehe unter „ C h r o m f a r b e n". Apparate für die Trocknung: Emil

Passburg,

Maschinenfabrik,

Berlin

NW

23,

Iii ü c k e n a l l e e 30 (s. a u c h A n z e i g e

im

Anhang).

Bariumverbindungea. Als technisch wichtig sind an Bariumverbindungen zu nennen: 1. B a r y t siehe 15. B a r i u m o x y d . 2. B a r i u m a z e t a t (essigsaurer Baryt; Baryurn aceticum). Ba(C 2 H 3 0 2 ) 2 . Durch Neutralisieren von BaS oder BaCOa mit Essigsäure erhalten. Es bildet sehr leicht lösliche Kristalle. Man benutzt es in der Färberei und Kattundruckerei zur Darstellung von Rotbeize (s. „Tonerdebeizen"), indem man es mit Alaun oder Aluminiumsulfat zersetzt. 3. B a r i u m b o r a t (borsaurer Baryt; Baryurn loricum). Ba(BO») 2 . Durch Fällen von Barytwasser mit Borsäure oder (gewöhnlich) durch Umsetzen von Borax mit BaCl 2 erhalten. 4. B a r i u m c h l o r a t (chlorsaurer Baryt; Baryurn chloricum). Ba(CIOs) 2 + H 2 0. Wird nach dem D. R. P. 89 844 durch Elektrolyse eines Gemisches von BaCl 2 mit BaCOa in wässeriger Lösung bezw. Aufschwemmung dargestellt. Man benutzt Gefässe aus Blei oder Ton und arbeitet mit Stromdichten von 500—1500 Amp. auf 1 qm. Die elektrolysierte Lauge wird durch Abdampfen von dem grössten Teile des BaCl 2 befreit; in dem Rückstand trennt man Chlorat und Chlorid durch fraktionierte Kristallisation. Die Elektrolyse geht augenscheinlich so vor sich, dass das BaCls zuerst unter Bildung von Ba(OH) 2 und C1 zersetzt wird; die Zersetzungsprodukte reagieren dann wieder aufeinander. Der Zusatz von BaCOa hat den Prozess nur zu unterstützen. Durch diese elektrochemische Darstellung ist die frühere Gewinnungsart (Zersetzung von Kaliumchlorat mit Kieselfluorwasserstoff und Neutralisieren der Lösung mit BaCOs) zum grossen Teil verdrängt. Das Bariumchlorat bildet monokline Prismen, die bei .120° ihr Kristallwasser abgeben; es löst sich in 3 T. kalten, 0,7 T. heissen Wassers. Bei raschem Erhitzen explodiert es, ebenso durch Stoss und Schlag im Gemisch mit brennbaren Stoffen. Es findet in der Feuerwerkerei zur Herstellung grüner Flammensätze Verwendung. Bariumchlorat: Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

5. B a r i u m c h l o r i d (Chlorbarium; Baryurn chloratum). BaCla + 2 HsO. Bei der Darstellung geht man entweder vom Witherit BaCOa oder vom Schwerspat BaS0 4 aus, wie dies schon unter „ B a r i u m f a r b e n " bei B a r y t w e i s s erörtert ist. Ist die Gewinnung des letzteren nicht beab9*

132

Bariumverbindungen.

sichtigt, so stellt man das BaCl 2 regelmässig aus Schwerspat mit Kohle, Kalkstein und Chlorkalzium durch Glühen im Schmelzofen dar, wobei die Reaktion jn zwei Phasen verläuft: BaSO, + 4 C = BaS + 4 CO. BaS + CaCU = BaCl 2 + CaS. Die Schmelze wird unter Einleiten von Dampf mit Wasser ausgelaugt und dann eingedampft. Nach dem Engl. Pat. 8184 von 1902 stellt man BaCl 2 unter Verwendung von gebrauchtem Eisenchlorid dar, indem man Lösungen von Fe2Clo und B a S mischt, oder man verschmilzt Fe2Cl« mit Schwerspat und Kohle und laugt d a s entstandene BaCU aus; das gleichzeitig entstandene Eisensulfid kann geröstet werden. Ferner kann man BaCU aus BaS nach dem D. R. P. 162 913 so herstellen, dass man auf das angewärmte BaS gasförmiges C1 einwirken lässt, wobei dieses unter Erglühen der Masse und unter Bildung von BaCh und Bariumpolysulfiden gebunden wird. Letztere lassen sich leicht in BaCl 2 und S umsetzen, wenn man die weitere Chlorierung in wässeriger Lösung mittels Chlorschwefel durchführt. Nach dem D. R. P. 186 738 gewinnt man BaCl 2 aus BaS und Chlorniagnesium (Abfallaugen der Kaliindustrie) bei gleichzeitiger Gewinnung teiner Magnesia, indem man BaS + MgCl 2 in wässeriger Lösung unter Druck im Autoklaven erhitzt. Nach dem Franz. Pat. 393 880 stellt man es aus BaSO* und NaCl mit C unter Zusatz von Eisenspänen auf trocknem Wege bei lebhafter Rotglut dar. Nach D. R. P. 243 074 stellt man BaCl 2 durch Schmelzen von BaSO, mit MgCls dar, während man es nach D. R. P. 257 277 aus BaCOa durch einfaches Zusammenrühren mit CaCl 2 - oder MgCl 2 -Laugen gewinnen kann. Das BaCI 2 kristallisiert in färblosen rhombischen Tafeln. 100 T. HiO lösen bei 10° 33 T„ bei 100° 58 T. krist. Bariumchlorid. Beim Erhitzen Uber 58° verliert es H 2 0, ohne zu schmelzen. Das kalzinierte Salz schmilzt zwischen 750 und 850°. Bariumchlorid wird zur Verhütung von Kesselstein, zur Herstellung von Bariumsulfat und in der analytischen Chemie verwendet. Auch die Tonwarenindustrie bedient sich seiner, um die in manchen Tonen vorkommenden löslichen Sulfate, die beim Trocknen auswittern, unlöslich zu machen. Chemische F a b r i k Coswig-Anhalt G. m. b. H . , Coswig in Anhalt. "Deutsche Molvbdaemverke. O. m . b . H . . Teutschent h a l bei H a l l e (Saale).

KHnißi.warter & Ebell, Linden vor Hannover. A. Lohrisch & Co., F r a n k f u r t a. M., Kaiserstr. 61.

6. B a r i u m c l i r o m a t (Baryurn chromicum) s. „ C h r o m f a r b e n". 7. B a r i u m c y a n i d siehe 26. Bariumzyanid. B a r i u m f l u o r i d (Fluorbarium; Baryurn flnoratum). BaF 2 . Durch Umsetzung von NaF mit Ba(N0 3 ) 2 , durch Neutralisieren von Barytwasser mit HF oder endlich durch Digerieren von frisch gefälltem BaCOa mit überschüssiger HF erhalten. Weisses, körniges, wenig in H s O, leicht in HNOs. in HCl und HF lösliches Pulver. Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

'9. B a r i u m h y d r a t Koller

& Co..

siehe 15b B a r i u m o x y d h y d r a t .

H a m b u r g I, Alsterclamm

12/13.

10. B a r i u m k a r b o n a t (kohlensaurer Baryt; Baryuru carbonicum). BaCOa. Natürlich als Witherit, künstlich durch Behandlung von BaS mit gasförmiger C0 2 erhalten. Bei letzterem Verfahren wird der dem Reaktionsprodukt beigemengte S durch Kochen mit Ba(OH) 2 gebunden und das gereinigte BaCQa abfiltriert. Zur Reinigung von BaCOs trägt man nach Franz. Pat. 408 358 das Rohprodukt in kochende NHXl-Lösung ein, worauf ein Gemenge von C0 2 , NHS und Wasserdampf abdestilliert und in reiner kalter BaCU-Lösung aufgefangen wird. Hier scheidet sich in der Kälte unter Regenerierung von NH.C1 reines BaCOs ab. Die im Destillationskessel be-

Bariumverbindungen.

133

findliche B a C U - L ö s u n g wird in bekannter W e i s e gereinigt und kann dann als Füllung für die Vorlagen dienen. BaCC>3 ist unlöslich in kaltem wie h e i s s e m W a s s e r und Alkohol, leicht löslich in HCl. E s dient zur Herstellung reinfarbiger Ziegel und T e r r a k o t t e n , zum S c h m e l z e n von G l ä s e r n und Steingutglasuren. * * B r a u n s t e i n , Ms 95°/,,, F l u B - AV A s p a t , Wlthei lt, Q u a r z , K a l k s p a t , Feui- stein, Kugelf l l n t a t e l n a , s o r ' i r r t , eto. ¡n Stück., gekörnt, fl rentablen.

Wilhelm Hinner, Arnstadt flUrj. Gegründet 187). Kohlensaurer Baryt:

Wilhelm Minner, Bergprodukte, Arnstadt i. Th.

(siehe auch Anzeigen).

11.

Bariummanganat (mangansaurer B a r y t ; Baryum manganicum). B a M n O « . Nach dem Engl. Pat. 2 8 r 8 5 von 1903 erhält man e s durch W e c h s e l w i r k u n g g e e i g n e t e r B a - S a l z e mit Alkalimanganat. (Man sieht nicht ein, w a s daran patentfähig sein soll.) Nach einem andern Verfahren d e s s e l b e n P a t e n t e s leitet man C O j - f r e i e Luft über ein erhitztes t r o c k n e s G e m i s c h von pulv. M n 0 2 und N a O H : a u s der durch Auslaugen der M a s s e erhaltenen F l ü s sigkeit wird d a s B a M n Ö 4 durch B a ( O H ) 2 a u s g e f ä l l t . Auf e n t s p r e c h e n d e W e i s e wird auch B a r i u m p e r m a n g a n a t g e w o n n e n . 12. Bariumnitrat (salpetersaurer Baryt; Baryum nitricum). Ba(NOs)a. Man stellt es e n t w e d e r durch L ö s e n von W i t h e r i t in verd. H N 0 3 , Abdampfen und U m k r i s t a l l i s i e r e n dar o d e r a b e r a u s B a C U . L e t z t e r e s löst man unter Einleitung von D a m p f in H 2 0 und setzt unter Umrühren die nötige M e n g e NaNOs zu, w o b e i d a s s c h w e r l ö s l i c h e Ba(NOa)s a u s f ä l l t ; es wird zur Reinigung umkristallisiert. D a s D . R . P . 198 8 6 1 mit Z u s a t z - D . R. P . 2 4 9 4 8 9 , das D. R. P . 2 0 4 476 und d a s D . R . P . 2 0 5 167 betreffen v e r s c h i e d e n e Verfahren zur Darstellung von B a r i u m n i t r a t a u s dem jetzt von Norwegen her billig in den Handel kommenden Kalziumnitrat. Auch D . R . P. 2 4 2 2 4 3 und 2 4 8 5 2 4 betreffen Verfahren zur Herstellung von B a r i u m n i t r a t . B a r i u m n i t r a t bildet w a s s e r f r e i e , f a r b l o s e , reguläre Kristalle, die e t w a s h y g r o s k o p i s c h sind. 100 T . H s O lösen bei 10° 7 T . , bei 100" 32 T . B a ( N O j ) s ; in verd. HCl und HNOs s o w i e in Alkohol ist e s s c h w e r e r löslich. Beim G l ü h e n zersetzt es sich, w o b e i B a O zurückbleibt. D i e Hauptmenge dient zur D a r s t e l l u n g von B a r i u m s u p e r o x y d ; weiter wird e s zur Erzeugung grüner F l a m m e n s ä t z e in der F e u e r w e r k e r e i und zur D a r s t e l l u n g einiger S p r e n g pulversorten v e r w e n d e t . Chemische Fabrik Opladen, G. m. b. H., Opladen | Kunheim (Rheinland). I

Comp .Berlin MV. T.Dorotheenstr. 28.

13. Bariumnitrit (salpetrigsaurer Baryt; Baryum nitrosum). Ba(N02)2 + H20. Nach W i t t und L u d w i g auf folgende W e i s e e r h a l t e n : Man v e r m e n g t B a C l 2 und NaNÜ 2 trocken in molekularer Menge und benutzt als L ö s u n g s m i t t e l für d a s S a l z g e m i s c h eine konz. L ö s u n g von N a N 0 2 ( e b e n s o viel, wie vorher t r o c k e n v e r w e n d e t wurde). D i e W e c h s e l z e r s e t z u n g vollzieht sich s o f o r t ; d a s g e b i l d e t e NaCl s c h e i d e t sich a l s g r o b e s Kristallmehl a b . von dem die h e i s s e L a u g e im D a m p f t r i c h t e r gut a b g e s a u g t wird. Beim Erkalten dieser L a u g e s c h e i d e t sich d a s B a ( N 0 2 ) 2 + H 2 0 in s c h ö n e n Kristallen ab. Die Mutterlauge, die von den Kristallen a b g e s c h l e u d e r t wird und a l l e s übers c h ü s s i g e N a N 0 2 enthält, kann zum Sieden erhitzt und gleich wieder zum L ö s e n e i n e r neuen M e n g e S a l z g e m i s c h verwendet werden. 14. B a r i u m o x a l a t ( o x a l s a u r e r B a r y t ; Baryum oxalicum). BaC20. + H2CX D u r c h F ä l l e n von B a r i u m s a l z l ö s u n g e n mit O x a l s ä u r e erhalten. Rönigawarter & Ebell, Linden vor Hannover.

134

Bariumverbindungen.

15. B a r i u m o x y d e. a ) B a r i u m o x y d ( B a r y t ; Baryum oxydatum). B a O . Früher wurde es nur durch sehr heftiges Glühen von B a ( N 0 3 ) 2 oder von B a ( O H ) 2 gewonnen, doch sind neuerdings verschiedene zweckmässigem Methoden ausfindig gemacht worden: S o hat W . F e l d gefunden, dass BaCOa entgegen der früheren Annahme genau wie Kalkstein durch Brennen zersetzt und in B a O übergeführt werden kann. Bedingung für das Gelingen dieser Umwandlung ist die Verwendung von H-freiem Brennmaterial, dessen Verbrennungsgase a l s o kein H 2 0 enthalten, weil sonst B a ( O H ) 2 gebildet wird. Das D. R. P. 149 803 schützt eine Anordnung dieses Verfahrens, wonach das Brenngut in Kapseln von ovalem Querschnitt erhitzt wird. Man brennt B a C 0 3 oder BaSO» mit Kohle oder auch Mischungen von Kohle mit B a S O i und einem Alkalisulfat. F r a n k (D. R. P. 135 3 3 0 ) stellt B a O dar durch Reduktion von Bariumsalzen (z. B . von BaCOa) mit dem Bariumkarbid BaC 2 , und zwar werden die Materialien, in fein gemahlenem Zustande innig gemischt, unter Luftabschluss erhitzt. Um p o r ö s e s B a O zu erhalten, erhitzen B r a d l e y und J a c o b - s (D. R. P. 142 051 als Zusatz zu D. R. P. 125 9 3 6 ) Bariumhydroxyd mit Bariumkarbid, In molekularem Verhältnis mit Kohlenwasserstoffen gemischt, auf Schmelztemperatur, bis alle Kohlenwasserstoffe entfernt sind. Das so erhaltene, besonders poröse B a O eignet sich vorzüglich zur Darstellung von BaO». Die U n i t e d B a r y u m C o m p a n y o f N i a g a r a F a l l s erzeugt B a O nach dem D. R. P. 111 667 durch Erhitzen von 4 mol. B a S O . (Schwerspat) mit 4 Atomen C ( K o k s ) im elektrischen Ofen, wobei S 0 2 entweicht. Man gewinnt daraus weiter Bariumhydrat. Bei dem im Artikel „ B a r i u m f a r b e n " ¿inter No. 1 erwähnten Amer. Pat. 737 7 4 0 erhält man ebenfalls B a O . Nach dem D. R. P . 158 9 5 0 stellt man B a O aus BaCOa dar, indem man letzteres mit Ba(NOa) 2 und einem Reduktionsmittel (C) mischt und das G e misch auf Rotglut erhitzt, wobei die Umsetzung der Gleichung entspricht: BaCOa + Ba(NOa)a + 2 C = B a O + 2 N 0 2 + 3 CO. Eine Verbesserung dieser Methode bringt das Zusatz-D. R. P. 2 0 0 987. Auch das Engl. Pat. 4217 von 1904 bezweckte schon eine Erweiterung desselben Verfahrens, und zwar lässt es dem Gemisch flüchtige Kohlenwasserstoffe zusetzen, um das B a O in poröserer Form zu erhalten; die Erhitzung erfolgt am besten im elektrischen Ofen. D a s Engl. Pat. 21 3 9 2 von 1903 behandelt ein Verfahren, das dem hier zuletzt beschriebenen fast ganz gleich ist. Andere Verfahren zur Darstellung von B a O schützen die D. R. P. 190 955. 195 287, 259 6 2 6 , 2 6 9 239, 2 9 0 445 sowie die Amer. Pat. 886 607, 1 113 178 und 1 133 392. Besondere Modifikationen des bekannten Verfahrens, B a O aus BaCOa + Kohle zu gewinnen, schützen die D. R. P. 23.1 645, 2 4 0 267, 2 5 8 593 und 2 5 9 997. Eine elektrolytische Gewinnung von BaO aus BaCOa bezweckt das D. R. P. 241 043. B a O bildet entweder eine amorphe farblose Masse oder kleine Kristalle; mit HÜO verbindet es sich zu Bariumhydrat. b) Bariumoxydhydrat. (Ätzbaryt, Bariumhydrat, B a r y t h y d r a t ; Baryum hydroxydatum). Ba(OH)2. Wie eben erwähnt, bildet es sich (unter starker Wärmeentwicklung) bei Einwirkung von H 2 0 auf BaO. Ferner entsteht es durch Glühen von BaCO.i (Witherit) im W a s s e r dampfstrom. Dann gewinnt man es auch aus B a S , nachdem man dieses aus BaSO» durch Erhitzen mit Reduktionsmitteln (Kohle und T e e r ) in eisernen Retorten erhalten hat; das gebildete B a S wird mit H 2 0 ausgelaugt und die Lösung mit Kupferoxyd zersetzt. . Nach dem Franz. Pat. 3 2 4 6 0 9 reduziert man ebenfalls BaSO« zu B a S , führt dieses aber dann durch Behandeln mit C 0 2 in Gegenwart von H s O in BaCOa über. Letzteres verwandelt man durch Erhitzen mit C im elektrischen

Bariumverbindungen.

135

Ofen in BaC 2 , und das Karbid endlich wird durch Behandeln mit H 2 0 in das Ba(OH) 2 umgesetzt. Das nach den oben unter B a r i u m o x y d erwähnten Patenten D. R. P. 111 667 und Amer. Pat. 737 740 entstehende Reaktionsprodukt enthält ausser BaO reichlich BaS; beim Auslaugen mit H 2 0 gehen beide in Lösung, das BaO als Ba(OH) 2 , das BaS teilweise unter Zerfall in Bariumsulfhydrat und Ba(OH) 2 . Beim Abkühlen der heissen Lauge kristallisiert Ätzbaryt aus und wird durch Umkristallisieren fast ehem. rein erhalten. Endlich erwähnen wir das D. R. P. 129 324, wonach man Ba(0H) 2 aus einer konz. BaS-Lösung auf elektrolytischem Wege gewinnt. Das Amer. TPat, 744 920, welches denselben elektrolytischen Prozess schützt, legt Wert auf die Gegenwart einer ausgedehnten porösen Anodenmasse aus widerstandsfähigem Material (z. B. Anodenmasse aus fein verteiltem Eisen). Andere Verfahren zur Gewinnung von Bariumhydrat sind in D. R. P. 237 357 und 276 621, Franz. Pat. 405 638 und 408 677 sowie Amer. Pat. 1.106 578 niedergelegt. * Das Bariumhydrat dient zur Darstellung der Ätzalkalien aus den Sulfaten; auch wird es in der analytischen Chemie, zuweilen auch in der Zuckerfabrikation, verwendet. Es bildet farblose Kristalle mit 8 mol. Kristallwasser, die aus der Luft C 0 2 anziehen; in Wasser löst es sich zu dem stark alkalischen B a r y t w a s s e r . Königawarter & Ebell, Linden vor Hannover.

I A. Lohrisch & Co., Frankfurt u. M., Kaiserstr. 61.

c) B a r i u m s u p e r o x y d (Bariumperöxyd; Baryum hyperoxydatum). BaO s . Man gewinnt es aus Ba(N0 3 ) 2 , indem man dieses durch Glühen in geschlossenen Schamottetiegeln in BaO überführt und letzteres unter Überleiten kohlensäurefreier Luft mehrere Stunden in dunkler Rotglut (bei ca. 700°) erhält. Auch aus andersartig dargestelltem BaO (vgl. oben 15 a. B a r i u m o x y d ) erzeugt man I n gleicher Weise Ba0 2 . Nach D. R. P. 232 001 wird BaO in einem indifferenten Lösungsmittel, z. B. geschmolzenem NaOH, gelöst und durch die Schmelze ein O-Strom durchgeleitet. Nach Beendigung der Oxydation und Abkühlung löst man das NaOH in Alkohol, wobei das hochprozentige B a 0 2 ungelöst zurückbleibt. Nach Franz. Pat. 420 470 wandelt man BaCOa mittels geeigneter metallischer Katalysatoren direkt in B a 0 2 um. Nach D. R. P. 254 314 mit Zusatz-D. R. P. 258 235 stellt man BaO s aus elektrisch gewonnenem BaO her,, indem man dieses sehr fein gemahlen und in dünnen Schichten einem Strome von O oder von trockner und kohlensäurefreier Luft unter allmählich gesteigertem Druck bei ebenso allmählich gesteigerter Temp. aussetzt. Das technische B a 0 2 bildet eine grünliche Masse, nach der Reinigung ein farbloses, in H 2 0 unlösliches Pulver, d a s aus der Luft C 0 2 anzieht. Verdünnte Säuren zersetzen es unter Bildung von Wasserstoffsuperoxyd.' Beim Erhitzen entwickelt es O und wird zu BaO reduziert. Es dient zur Darstellung von Wasserstoffsuperoxyd (s. d.) und Sauerstoff (s. d.); ferner wird es als Bleichmittel verwendet. Das B a r i u m s u p e r o x y d h y d r a t stellt man aus dem BaO« so dar, dass man dieses in einer Säure, z. B. HCl, löst und durch Barythydrat das Bariumsuperoxydhydrat fällt. Nach dem D. R. P. 170 351 lässt sich die Umsetzung des B a 0 2 in das Oxydhydrat dadurch bewirken, dass man ersteres mit der wässerigen Lösung einer alkalischen Erde, am besten Barythvdr.it behandelt. Chemische Fabrik Coswig-Anhalt Coswig (Anhalt).

G. m. b. H., I Holltr & Co., Hamburg I, Alsteidamm 12/13. | A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 61.

16. B a r i u m p e r k a r b o n a t (überkohlensaures Barium) BaCOi. Diese, vorher unbekannte Verbindung erhält man nach dem D. R. P. 178 019 dadurch, dass man Bariumsuperoxyd oder Bariumsuperoxydhydrat der Einwirkung von C 0 2 aussetzt; dabei muss das Gemisch dauernd alkalisch, die Temperatur unter 30° bleiben. Das BaCO«, das, trocken aufbewahrt, allmählich in reines BaCOs übergeht, soll zur Darstellung von H 2 0 2 dienen.

Bariumverbindungen.

136

17. B a r i u m p e r m a n g a n a t (übermangansaurer Baryt; Baryum permanganicum). BaMnsOs. Es wird auf dieselbe Weise dargestellt wie Kaliumpermanganat (siehe im Artikel „K a 1 z i u m v e r b i n d u n g e n " ) . Vgl. dazu auch das Engl. Pat. 28 585 von 1903, welches oben unter 11. B a r i u m m a n g a n a t erörtert ist. 18. B a r i u m r h o d a n ü r (Rhodanbarium; Baryum rhodanatum). Ba(CNS)s. Durch Destillation von Ammoniumrhodanidlaugen mit Ätzbaryt bei 80—90° und 0,2—0,4 Atm. Druck unter Einleiten von Dampf gewonnen. Auch aus Kupferrhodanür stellt man es dar, indem man dieses mit Bariumsulfidlauge bei Siedehitze behandelt, die klare Lauge abzieht, eindampft und kristallisieren lässt. Das Ba(CNS) 2 kristallisiert mit 2 H 2 0 . Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

19. B a r i u m p e r s u l f a t (überschwefelsaurer Baryt; Baryum pertulfuricum). B a S 2 0 8 + 4 HaO. Durch Elektrolyse von Bariumsulfat mit Schwefelsäure erhalten. Vgl. ^uch „P e r s u 1 f a t e". — Das Persulfat bildet nichtzerfliessliche Kristalle, die sich nach und nach in BaSO» zersetzen, zumal in trockener Atmosphäre, während die Lösungen widerstandsfähiger sind. 100 T. Wasser lösen bei 0° 39 T. wasserfreies und 52 T. wasserhaltiges Bariumpersulfat. 20. B a r i u m p 1 .">:">!>, 41(i() | (siehe auch Anzeigen). |

Dr. Sehlotterbeck & Co., Crefeld.

Bauxit. W i c h t i g e s Mineral, der Zusammensetzung nach Aluminiumhydroxyd A 1 2 0 ( 0 H ) 4 , dient zur Darstellung von Aluminium und von Aluminiumverbindungen. Erzbergwerke Pretsclmer & Fritzsching, Dresden

(siehe auch Anzeigen).

Bayöl. Aus den Blättern der w e s t i n d i s c h e n Pimenta acris, auch a u s deren B e e r e n destilliertes ä t h e r i s c h e s ö l , das E n g e n o l , Phellandren u. a. m. enthält. D a s ö l a u s den Blättern hat sp. G . (bei 15°) 0 , 9 6 5 — 0 , 9 8 5 , O. D . — 3 " ; das B a y b e e r e n ö l hat sp. G . (bei 15°) 1,017, O. D. —7° 3 ' . D i e B a y ö l e dienen der Kosmetik, namentlich wird daraus d a s Haarwaschmittel B a y - R u m hergestellt, das ursprünglich unmittelbar durch doppelte Destillation von Rum über f r i s c h e n Blättern und B e e r e n der Pimenta acris in Nordamerika erzeugt wurde. B a z i l l o l (Liquor Cresoli saponatus). K r e s o l s e i f e n l ö s u n g . D u r c h Erhitzen von Kresol mit Kaliseifenlösung e r h a l t e n e braune, ölige, teerig r i e c h e n d e F l ü s s i g k e i t . E s löst sich klar in W a s s e r und wird in g r o s s e m U m f a n g e zur D e s i n f e k t i o n benutzt. Sac-charinfabrik,

Beagid.

A.-G.,

vormals

Fahlbcrg,

List

In Formen g e p r e s s t e s

Je Co.,

Magdeburg-Südost.

Kalziumkarbid z w e c k s

bequemer

Ver-

142

Bebecrm — Bcchergläser.

wendung zu Beleuchtungszweckeu (sogenannte B e a g i d b e l e u c h t u n g ) . Dazu sind besondere Gasentwicklungsapparate konstruiert worden. B e b e e r i n . Ein Alkaloid, das aus der Rinde von Nectandra Bodiaei Schomb. oder Pareira brava gewonnen wird. Es bildet ein gelbbraunes Pulver und wirkt ahnlich wie Chinin, als dessen Ersatz es auch Verwendung findet. Becher. I. Aus P o r z e l l a n (Kochbecher). a) Aus S a i j i t ä t s p o r z e l l a n . Höhe Inhalt

85 100

100 200

120 325

135 500

150 700

175 J000

210 1250

235 1500

260 mm. 3000 ccm.

b) Aus Porzellan der Kgl. Porzellan-Manufaktur, Berlin. Höhe Inhalt

95 175

115 310

130 420

HO 610

150 750

170 950

200 1480

210 1660

230 mm. 2280 ccm.

c) Aus B. W. P o r z e l l a n . Höhe Inhalt

95 125

125 300

146 500

II. Aus d ü n n e m Inhalt

250

Inhalt

50

195 1500

215 1650

230 2000

255 3000

mm. ccm.

K u p f e r , mit Ausguss.

500

III. B e c h e r standsfähig.

170 800

1000 ccm.

aus

100

Hartglas 250

500

(Färbebecher). 750

Sehr

wider-

1000 ccm.

Bechergrläser, Kochbecher, aus gleichmässig dünnem weissem Glas: Nummer Höhe Inhalt

. . . .

000 45 25

00 50 35

0 55 45

1 65 60

2 75 90

3 85 150

Nummer . . . . 8 9 10 11 12 Höhe 140 155 165 175 195 Inhalt 600 800 1000 ccm l ' / i l 3 / 4 In Sätzen von 1 - 5 , 1—8, 1—12, 1—16, 000—0.

4 95 210

5 HO 300

6 7 L20 130 mm. 350 450 ccm.

13 14 15 210 230 240 l 2 2 h 3Vi

16 270 mm. 4 1.

B e c h e r g l ä s e r , n i e d r i g e F o r m , nach G r i f f i n , mit Ausguss. Nummer Höhe Durchm. Inhalt In Sätzen

1 2 3 4 5 65 75 85 100 110 40 45 50 60 70 75 120 180 250 400 von 1—6, 1—9, 1 - 1 2 .

6 125 80 600 ccm

7 8 9 10 11 12 140 160 180 200 225 250 mm. 90 100 110 120 130 140 mm. 0,8 1 1,5 2 2,5 3 1.

B e c h e r g l ä s e r aus P r o f . W e b e r schem H a r t g l a s e . widerstandsfähig. Ü b l i c h e F o r m (Inhalt siehe oben).

Sehr

N i e d r i g e F o r m nach G r i f f i n (Inhalt siehe oben) mit Ausguss. B e c h e r g l ä s e r aus J e n a e r widerstandsfähigem Geräteglas mit oder ohne Ausguss. Höhe Inhalt

70 50

Höhe Inhalt

180 1,3

80 100

90 150 190 1,5

100 200 210 2

110 300

120 400 230 2,5

130 500 250 3

140 600

160 800

270 mm. 4 1.

170 mm. 1000 ccm.

143

Becherwerke — Beizenfarbstoffe.

Niedrige Hohe Inhalt

50 !>0

F o r in n a c h ti() 100

75 150

Q r i f f i 11 mit Ausguss. »> 250

1UU 400

120 600

IHo 800

145 1000

160 mm 1 3 0 0 ccm]

Bechergläser: C h e m i s c h e s T . a l j o r a t i i r i u m fiir T o n i n d u s t r i e u n d Tomnduslrie-Zeitung & E . C r a m e r , Ci. 111. 1). I I . , B e r l i n N W 21. J .

Becherwerke C. l i i t l e ,

Professor

Dr.

II.

Segir

siehe „ T r a n s p o r t v o r r i c h t u n g e n".

Maschinenfabrik,

Stuttgart.

B e c h l - R e a k t i o n siehe „R e a g e 111 i e 11 u n d R e a k t i 0 n e n". Becquerelstratalen siehe „ R a d i o a k t i v e S u b s t a n z e n". Behenolsäure. C 8 H 1 7 . C : C(CH 2 )n , C0 2 H. Zur Darstellung sättigt man Rüböl bei niedriger Temp. mit Bronv und behandelt das gebromte ö l , das nun Dibroinbehensäure C 22 HioBr 2 0 2 enthält, unter Druck mit alkoholischem Kali (D. R. P. 243 582). Die Behenolsäure kristallisiert in Nadeln vom Sch. P. 57,5"; ein arzneilich verwendeter Abkömmling von ihr ist das E 1 a r s o 11 (s. d.). Bebensäure. CH 3 (CH 2 ) 2 o. C0 2 H. Eine gesättigte Fettsäure, die zuerst im Behenöl (aus Samen von Mnrinya oleifem) gefunden wurde, aber auch in zahlreichen andern ö l e n vorhanden ist oder daraus hergestellt werden kann. Die Behensäure ist ein fester Körper vom Sch. P. 84°. Ihre Halogenderiyate sind arzneilich wichtig geworden, so' die J o d b e h e n s ä u r e , die M o 11 o b r o 111 b e h e 11 s ä u r e C 2 2 H 1 3 0 3 Br u. a. 111. Vgl. ,,S a b r o 111 i n " und ,,S a j o d i 11". B e i n s c h w a r z (Elfenbeinschwarz, Ebur ustum nigrum). Das echte Elfenbeinschwarz gewinnt man a u s Elfenbeinabfällen, die man in eisernen oder irdenen Gefässen bei Luftabschluss glüht. Man mahlt es trocken oder nass; es dient als gut deckende schwarze Malerfarbe. Das auf die gleiche Weise aus Röhrenknochen gewonnene Beinschwarz steht dem echten Elfenbeinschwarz an Qualität nach. Vgl. auch unter „ K n o c h e n k o h l e " . Alex B l a n c k e ,

Leipzig

(s. A n z e i g e

im

Anhang).

Öfen zur Herstellung von Beinschwarz b a u t : I.

L . C a r l E c k e l t , G. W i t t e n b e r g p l u t z 1.

111. b.

H.,

B e r l i n W (12, ;

W i l l y Mangel-, Tilg, n i c i n ' g e s . ' l l s c h a f t in. b. H . , D r e s d e n 21 ( s i e h e a u c h A n z e i g e i m A n h a n g ) .

Beizen (Metallbeizen) siehe unter „ A b b r e n n e n". Beizen (Holzbeizen) siehe ,,H o 1 z f a r b e n". Beizen (Stoffbeizen, Mordants). Man versteht darunter die Befestigungsmittel der Farbstoffe auf der Faser, soweit die Farbstoffe an sich keine Affinität zu der Faser besitzen. Im einzelnen siehe die Artikel „ C h r o m b e i z e n", „E i s e n b e i z e n", „G e r b s t o f f b e i^z e n", „Ku p f e r b e i z e n", „ ö 1 b e i z e n". „ T o n e r d e b e i z e n", und *,,Z i n n b e i z e n". C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cüln. Teleg r a r n m O o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 1100 (siehe a u c h Anzeigen).

D r . G . E b e r l e , S t u t t g a r t , P o s t f a c h 164. Dr. Schlotterbeek & Co., Crefeld.

Blei- und ausgebleite G e f ä s s e zum Beizen baut: I.

L.

Carl

Eckelt,

G. i n . b.

II.,

B e r l i n W 62,

Wifctenbergplatz

1.

Beizbottiche, Beizsiebe, Beizkörbchen u. s. w. aus Steinzeug: Deutsche

Steinzeugwaarenfabrik

fiir K a n a l i s a t i o n

und

chemische Industrie,

Friedrichsfeld (Bad.).

Vogels Sparbeize (Eisenbeize): Ithi i n i s c h o K a m p f e r f a b r i k , O. m . Camphor.

Ii. IT., D i i s s e l d o i ' f - O b e r k a s s e l ,

Telephon

15»,

4258,

Telegr.

Beizenfarbstoffe. Als „ B e i z e n f a r b s t o f f e " oder „ b e i z e n f ä r b e n d e F a r b s t o f f e " bezeichnet man Teerfarben, die sowohl auf der pflanzlichen als auf der tierischen Faser mit Hilfe von Metallbeizen fixiert werden. Nach dem wichtigsten Beizenfarbstoff, dem A 1 i z a r i n (s. d.), bezeichnet man auch wohl die ganze Klasse als „ A l i z a r i n f a r b s t o f f e". Die Beizenfarbstoffe, die meistens sehr echte Färbungen geben, sind häufig für sich keineswegs durch ein starkes Färbevermögen ausgezeichnet, sondern erhalten dieses erst durch die Beize, die teilweise vorher, teilweise aber auch erst nach der F ä r b u n g angewendet wird; man spricht in letzterem

Beleuchtung.

144

Falle von einem „ E n t w i c k e l n " des Farbstoffs. Zahlreiche Beizenfarbstoffe geben j e nach der Natur der Beize v e r s c h i e d e n e Färbungen. Die wichtigsten Beizen für diese Farbstoffe sind die C h r o m v e r b i n d u n g e n ; ferner werden Aluminium-, Calcium-, Eisen- und Zinnsalze häufig, selten Kupfer-, Nickel- .und Zinksalze als Beizen verwendet. Über die Anwendung der beizenfärbenden Farbstoffe auf Baumwolle siehe unter „ T ü r k i s c h r o t f ä r b e r e i " , sowie unter „ B a u m w o l l f ä r b e r e i " . Seide lässt sich nach Durchtränkung mit Chrom-, Eisen- oder T o n e r d e beizen leicht mit den hierher gehörigen Farbstoffen färben; immerhin ist ihre Anwendung trotz der grossen Echtheit der Färbungen hier seltener, weil der „ G r i f f " der Seide beim Beizen leidet. D a s wichtigste Verwendungsgebiet der Beizenfarbstoffe ist die W o 11 f ä r b e r e i , wobei man teils vorbeizt, teils die Färbung durch nachherige Beizung entwickelt. Am häufigsten kommen Chrombeizen zur Anwendung, für rote T ö n e auch Tonerdebeizen. Beleuchtung^. Absolute Lichtstärke

L i c h t a r t

H.K.

Steinkohlengas: Schnittbrenner Argandbrenner Glühlichtbrenner Milleniumlicht Azetylen: Schnittbrcnncr Glühlicht Petroleum: Rundbrenner Kitsonlicht Spiritusglüh licht Elektrisches Licht: Bogenlicht Bremerlicht Liliputbogenlampe Nernstlampe Kohlenfadenglühlicht Metallfadenglühlicht

j

Verbrauch für i H.K.

1

1

16 32 72 1400

160 250 120 1200

10,00 7,80 1,70 0,85

50 60

30 15 kg 0,08 0,33 0,10

0,60 0,25 g 2,70 0,37 2,00

!

30 900 50

j

500 1000 130 180 16 16

i i

Verbrauch in i Stunde

Watt

Watt

375 500 160 218 55 16

0,75 0,50 1,23 1,21 3,44 1,00

Die W ä r m e e n t w i c k e l u r i g durch die verschiedenen 3eleuchtungsarten geht aus folgender, von Prof. W. W e d d i 11 g aufgestellter Tabelle hervor. Beleuchtungsart

Lichtstärke in . Kerzen

Stündl. aufgewendc te W ä r m e

in W . E

im ganzen

für t Kerze

Liter

Gasbeleuchtung: Argandbrenner Regenerativbrenner . . . . Gasglühlicht Lukaslicht Spiritusglühlicht . . . .. . Petroleumlicht Azetylenlicht Elektrische Beleuchtung: Kohlenfadenglühlicht . N e r n s t l i c h t . . . . . . . Bogenlicht .

Stündlicher Verbrauch

30 20 111 50 500 30 30 60

400 200 • 408 100 500—600 0,057 0,108 36

2000 1000 2042 500 2500—3000 336 862 328

66,7 50 18,4 10 5 - 6 11,2 28,7 5,5

41,5 32,8 222

2,59 1,3 0,37

Watt

16 25 600

48 38 258

145

Beleuchtung.

hier

Eine andere wieder:

Tabelle

von

Prof.

W., W e d d i n g

Licht stärke -

Petroleumlicht Spiritusglühlicht Stehend. Gasglühlicht Hydropressgaslicht Lukaslicht Milleniumlicht . Kohlenfadenglüh- i licht. . . . \ Osmiumlicht Nernstlicht Bogenlicht Elammenbogenlicht

.

.

.

.

.

.

.

. .

. .

. . .

. . .

horizon.

sphär.

H. K .

H. K.

14,8 65,3 73,8 303 581 1500 43,8 18,3 42,3 184,5

13,2 42,9 52,3 214 411 1060 34,6 12,8 31,4 113 400 1880

— —

geben

Stündl. aufgewendete Wärmemenge

Stündlicher Verbrauch

Kai.

480 698 573 1387 3210 6120 89,8 51,0 42,1 184 380 380

43,6 g 129 g 112,3 1 272 1 630 1 1200 1 1 0 t Watt 59,1 „ 48,7 „ 213 „ 440 „ 440 „

wir

ebenfalls

Stündl. Kai. für

i H.K. 36,4 16,3 11,0 6,48 7,82 5,77 2,6 3,99 1,34 1,63 0,95 0,202

ent-

wickelte Kohlensäure

1

70,1 119 59 1 143, 332 631 — — — —

10,7 21,4

D i e f o l g e n d e T a b e l l e ( n a c h U n t e r s u c h u n g e n v o n H. L u x ) z e i g t unter a d e n s t ü n d l i c h e n V e r b r a u c h , u n t e r b d i e L i c h t e n e r g i e in P r o z e n t e n d e s E n e r g i e v e r b r a u c h s , unter c die horizontale und unter d die mittlere sphärische Lichtstärke:

Hcfnerlampe 1 4 " Petroleumlampe Azetylenflamme Gasglühlicht, aufrecht hängend „

9,25 g 39,73 g 7,2 1 121,5 1 96,8 1

Lukaslicht Millenniumlicht Elektrische Kohlenfadenlampe . Nernstlampe Tantallampe Osramlampe Gleichstrombogenlampe Effektbogenlampe, gelbes L i c h t . j, weisses L i c h t Wechselstrombogenlampe Uviol-Quecksilberdampflampe Quarzlampe

Im e i n z e l n e n „ L e u c h t g a s " , „ l a m p e " , „ N e r n d a m p f l a m p e", 1 a m p e". l)

.

.

630,0 1 1200,0 1 9M,23 W . 181,4 „ 44,0 „ 38,3 „ 435,0 „ 350,0 „ 348,0 „ 181,0 „ 198,6 „ 691,0 „

i

c H.K.

d H.K.

1,0 14,2 7,7 107,0 107,0

0,825 12,0 6,0-1 89,6 82.3

581,0 1500,0 31,5 ! i 120,1 : 34,6 36,3 190,0 ! 907,0 | 602,0 ! 109,0 437,0 : | 3100,0

411,0 1060,0 24,5 94,9 26,7 27,4 524,0 1145,0 760,0 89,0 344,0 2960,0

b

1

!o

|

0,103 0,25 0,65 0,46 0,51

l ! !

-

1

)

-

2

)

2,07 4,21 4,87 5,36 5,60 13,20 6,66 1,90 . 2,24 6,00

!

| :

!

siehe die Artikel „ B e 11 0 i d g a s " , „ G a s o l i n g a s", „ M o l y b d ä n L u f t g a s " , „ M e t a 11 f a d e n 1 a m p e", s t l a m p e " , „ O s m i u m l a m p e " , „ Q u e c k s i l b e r „ T a n t a 1 1 a 111 p e " , „ W 0 1 f r a m 1 a m p e " 11 „ Z i r k o n -

c a . 0 , 5 o/o. ca. 0 , 6 °/o.

Blücher XI.

1. Halbbd.

10

Ri-lladonnin :— Renzalehlorid.

146

Beleuchtung: Hutzkcs Gasplüliliclif-A.-C., Berlin S 42. B e l l a d o n n i n . Alkaloid aus der Tollkirsche Atropa Belladonna, hat die Formel Ci7H 2 ,N0 2 . Es bildet eine schwach gelbliche, dickflüssige Masse, die sich wenig in H 2 0 , leicht in Alkohol, Äther und Chloroform löst. B e l l l t siehe „S i c h e r h e i t s s p r e u g s t o f f e " . Benegran. Zur Wundbehandlung dienende Masse, die aus Kohlenwasserstoffen (Paraffin, Zerate und Vaseline) mit niedrigem Sch. P. unter Zusatz von zuvor in Äther oder Toluol gelöstem Kautscliukharz besteht. Dieser Masse werden 3 % Zusätze gegeben, wie sie für den besonderen Fall dem Arzte zweckmässig erscheinen, z. B. Resorzin, Dermatol, Chrysarobin u. s. w. Benesol. Eine wässerige Lösung, weiche Kokain, ß-Eukain, Phenol, Eukalyptol, Menthol und Amylnitrit enthält und zur örtlichen Betäubung in der Zahnheilkunde benutzt wird. Beniform. Ein Gemisch von 60 % neutralem Kupfersaccliarat CHHMOII . C u O

mit 4 0 %

Natriumzitrat.

Es bildet ein hellblaues, wasserlösliches Pulver und findet Anwendung zu antiseptischen Spülungen. Benoidgas. Es findet hauptsächlich da in Laboratorien Verwendung, wo Anschluss an eine Steinkohlengasanstalt fehlt. Es bietet die gleichen Vorteile wie Steinkohlengas, kann zur'Beleuchtung als Gasglühlicht, zum Kochen, Heizen und Motorbetrieb verwendet werden. Dazu ist es ungiftig, weniger explosiv als Steinkohlengas und gibt eine heissere Flamme. Die erforderliche Antriebskraft beträgt selbst bei den Apparaten grösster Leistung nicht mehr als V20 Pferdestärken. Der Antrieb erfolgt je nach den Verhältnissen durch Gewicht, Elektro-, Wasser-, Heissluftmotor oder Transmission. Beim Benoidgaserzeuger wird die Luft durch ein Gebläse angesaugt, während das Schöpfwerk gleichzeitig Brennstoff (Gasolin, Benzol u . s . w . ) in den Vergaser schöpft, und zwar ¡11 bestimmter und genau abgemessener Menge im Verhältnis zur angesaugten Luft. Die Luft streicht durch den Vergaser und wird dabei mit einem genau zugemessenen Teil von Brennstoff beladen. Das so entstandene Benoidgas wird von dem Gebläse in einen kleinen Druckregler gedrückt und durch den Hauptbahn der Rohrleitung zugeführt. Der Benoidgaserzeuger liefert ohne irgendwelche Regulierung von Hand ein gleichmässiges Gas, gleichgültig, ob es warm oder kalt ist, ob viel oder wenig Flammen brennen. Wird kein G a s verbraucht, so steigt die Druckreglerglocke bis zu einer bestimmten Höhe und zieht eine Bremse an bzw. schaltet den Elektro-, Wasser-, Heissluftmotor oder die Transmission aus, so dass kein Gas mehr erzeugt wird. Die Gaserzeugung ist also automatisch dem Verbrauch entsprechend. Eine Überproduktion oder Aufspeicherung des Gases findet nicht statt. Die Benoidgaserzeuger sind durch zahlreiche Patente geschützt. Benoidgas: Thii m & Tihve, Halle (Saale) 42, llordorferstr. 4 (siehe Anzeige unter ,,Benoidgas")-

[ :

Benoidapparate

verschaffen

Gas

jedem

Laboratorium

usw.

i T h i e m & T ö w e , M a s c h i n e n f a b r i k , Halle a. S . 42 " Benzalchlorid. C 0 H i . CHC12. (Chlorobenzol, Benzylidenchlorid, Bittermandelölchlorid). Technisch wird es durch Einwirkung von Chlor auf Toluol bei Siedehitze gewonnen: C 0 H B . CH« + 2 Cl 2 = C„H 6 . CHCU + 2 HCl. Bei der Darstellung entstehen gleichzeitig B e n z y l c h l o r i d (s. d.) sowie andere Chlorsubstitutionsprodukte. Doch sieht man von einer Reinigung in

Benzaldehyd —

Benzidin.

147

tier Technik meistens ab, da das Benzalchlorid nur als Zwischenprodukt bei der Fabrikation von Benzaldehyd, Benzoesäure und Zimtsäure dient. Benzalchlorid, Anlagen zur Herstellung von: C. II. liomuann, liau von Anlagen für die ehem. I Sudenbuiger Maschinenfabrik n. Eisengiesserei Industrie, Essen (Ruhr). I A.-tj., /.weigndl. vorm. H Meyer, Magdeburg.

B e n z a l d e h y d (Bittermandelöl, Benzovlwnsserstoff). C 6 Ha. CHO. Technisch gewann man ihn früher fast ausschliesslich aus dem B e n z a l c h l o r i d (s. d.), indem man dasselbe unter Druck mit Kalkmilch erhitzt: C«H 5 . CHC12 + Ca(OH)a = C 0 H 5 . COH + H 2 0 + CaCU Man destilliert ihn mit Wasserdämpfen, reinigt ihn mit Natriumbisulfit und destilliert nochmals. Neuerdings hat das D. R. P. 126 421 Bedeutung gewonnen, wonach man Benzaldehyd direkt aus Benzol darstellt, und zwar behandelt man dasselbe in Gegenwart von Kupfer oder Kupferchlortir und Aluminiumbromid oder -jodid mit einem Gemisch von Kohlenoxyd und Chloroder Bromwasserstoffsäure. Endlich lässt sich der Benzaldehyd durch Oxydation von Toluol darstellen, und in dieser Hinsicht ist das D. R. P. 154 499 wichtig, wonach man zur Reindarstellung wasserunlöslicher aromatischer Aldehyde nicht ein Alkalibisulfit, sondern wässerige schweflige Säure benutzt und aus der dadurch gewonnenen und geklärten Lösung die gereinigten Aldehyde durch Erhitzen oder Lufteinblasen abscheidet. Beispielsweise wird durch Oxydation von Toluol mit PbOs und H2SO» ein Rohprodukt gewonnen, das neben 60 % unveränderten Toluols etwa 40 % Benzaldehyd enthält: 100 kg dieses Produktes werden bei 15° mit 400 1 Wasser innig verrührt, und in die so gewonnene Emulsion werden 25—30 kg schweflige Säure eingeleitet. Hierauf wird das ungelöst gebliebene Toluol von der wässerigen aldehydschwefligsauren Lösung getrennt und letztere behufs Gewinnung des Aldehydes allmählich auf 100° erhitzt, wobei die schweflige Säure schon von etwa 30° ab entweicht und sofort zu einem weiteren Ansatz Verwendung finden kann. Nach dem Erkalten werden 36—38 kg reinen Benzaldehydes ausgeschieden. Dadurch, dass man das vom Aldehyd getrennte Wasser wieder benutzt, wird die geringe Menge des in Wasser gelöst bleibenden Benzaldehyds beim nächsten Ansätze zurückgewonnen. Klare, stark lichtbrechende Flüssigkeit, Sp. G. 1,0504; S. P. 179,2°. Unlöslich in Wasser, sehr leicht löslich in Alkohol und Äther, oxydiert an der Luft zu Benzoesäure. Der Benzaldehyd wird zur Darstellung zahlreicher Teerfarbstoffe benutzt. I ' r t l f u n K ! Man verlangt jetzt von techn. Benzaldehyd, dass er farblos ist, ein sp. G. von 1,062—1,066 besitzt und im Wasserstoffstrom zwischen 176 und 180 0 vollständig überdestilliert. Er muss sieh mit konz. H2SU4 klar und ohne erhebliche Bräunung mischen sowie in einer Lösung von Ammoniumbisulfat ohne Hinterlassung von Öltröpfchen löslich sein. Etwa vorhandene Benzoesäure bestimmt. man auf folgende Weise: 60 ccm Benzaldehyd werden mit 10 ccm Normalnatronlauge und H,0 und Phenolphtalein als Indikator geschüttelt; die unverbrauchte Laugenmenge titriert man mit Normalsäure zurlick, und es entspricht 1 ccm Normallauge = 0,122 g C a H 5 . C0 2 H.

Benzaldehyd: Alex Ulaneke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang), Continentale Chornische Gesellschaft, Ciiln. Telegramm Contiehemie. Kernspr. A. ^.558, .w'j'i, 41 est) (siehe auch Anzeigen). Dr. Hauser & €o., Cöln Cs. auch Anz. im Anh.).

j | ; •

Dr. Heim. König, Leipzig-Plagwitz. A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 81. Dr. Krüger & Sommerfeld, Cassel (s. auch Anz.). Verwertungsgesellschaft für Ilolimateri.ilien m. b. II., Berlin, Mithlenslraße 7(1/71.

Vollständige Anlagen: tiudenburger Maschinenfabrik ti. Eisengiesserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdthurg.

B e n z a n a l g e n siehe „A n a 1 g e n". B e n z i d i n (p-Diamidodiphenyl). NH S . C«H«. C 6 H,. NH2. Durch Reduktion von p-Nitrodiphenyl mit Zinkstaub in alkalischer Lösung sowie neuerdings durch Elektrolyse von Nitrobenzol gewonnen; auch elektrolysiert man zur Gewinnung von Benzidin Azoxybenzol in salzsaurer Lösung unter Zusatz von Zinnchlorür oder aber unter Benutzung einer Zinnkathode (D. R. P. 116 467 und 122046). Reines Benzidin bildet farblose Blättchen; Sch. P. 122°. In kaltem Wasser 10*

148

Kenzin.

sehr wenig, in heissem sehr leicht löslich; ebenso in Alkohol und Äther. Mit Säuren bildet es Salze. Man verwendet es zur Darstellung vieler Farbstoffe. B e n z i n . Man unterscheidet verschiedene Benzine, nämlich S t e i n kohlenbenzin, Braunkohlenbenzin und Petroleumb e n z i 11. Das Steinkohlenbenzin wird jetzt allgemein als B e n z o l (s. d.) bezeichnet, während für Braunkohlenbenzin der Name S o 1 a r ö 1 (s. d.) üblich ist; unter B e n z i n (Ligroin) schlechtweg versteht man stets das Petroleumbenzin. Über die Gewinnung von Benzin vgl. den Artikel „E r d ö 1". Zur Reinigung des Rohbenzins unterwirft man dasselbe zuerst einer erneuten Destillation, dann folgt eine chemische Reinigung, indem man das Benzin erst mit konz. H2SO» und dann mit NaOH wäscht. Nach dem D. R. P. 141298 beseitigt man den u n a n g e n e h m e n G e r u c h des Petroleumbenzins, indem man diesem etwa 1% terpenhaltige ätherische ö l e zusetzt, die Mischung auf 70° erwärmt und dann mit 2,5 % Natronlauge von 35° B6 kräftig schüttelt; die unangenehm riechenden Bestandteile sollen durch das Alkali mit dem Terpen zu geruchlosen Verbindungen kondensiert werden. Ähnliche Verfahren sind noch mehrere vorgeschlagen und zum Patent angemeldet worden. So behandelt man das Benzin nach dem Engl. Pat. 10 004 von 1903 bei niedrigen Temp. mit Lösungen von Permanganaten, Persulfaten oder von Chromsäure. Reines Benzin bezeichnet man als P e t r o l e u m ä t h e r (AetherPetrolei). Neuerdings hat man versucht, f e s t e s B e n z i n herzustellen, und zwar auf ähnliche Weise, wie Spiritus in einen festen Körper verwandelt wird (vgl. ,H a r t s p i r i t u s"). So mischt man beispielsweise nach dem Amer. Pat. 641 962 zum Solidifizieren von Petroleumkohlenwasserstoffen annähernd 91 Gew. T. derselben mit 7 T. Kernseife und 2 T. Stearin, erhitzt das Gemisch, bis Seife und Stearin geschmolzen und gründlich gemischt sind, lässt abkühlen und fest werden. Nach dem D. R. P. 151 594 soll das Festmachen durch Beimischen von 4—10 % geschmolzener, stark mit Wasserglas beschwerter Nationseife geschehen. Nach dem D. R. P. 176 366 emulgiert man Benzin mit in Wasser gequollenem Leim, worauf die erhaltene Emulsion durch Trocknen oder auch durch Formaldehyd gehärtet wird. Neuerdings stehen Verfahren im Vordergrund des Interesses, wonach man Benzin und ähnliche niedrig siedende, gesättigte Kohlenwasserstoffe durch Spaltung höher siedender gewinnt. Beispielsweise wird Erdöl zu diesem Zweck unter Druck erhitzt. Bildet die Benutzung des Überdrucks auch für die Technik im vorliegenden Falle ein erschwerendes Moment, so ist es doch in neuester Zeit gelungen, manche Schwierigkeit zu beseitigen und mit dem Druck herunterzugehen. Fr. Fischer und W. Schneider konnten Benzine und Mittelöl (S. P. 150 bis 300°) durch wiederholtes Erhitzen von .Braunkohlendestillationsprodukten unter Druck erhalten, und zwar ergaben sich bei dieser Behandlung die folgenden Ausbeuten: bei der Druckerhitzung von Montanwachs 30% bis 150° siedender Benzine und 29% Mittelöl; bei derselben Behandlung von Paraffin 48% Benzine und 22'%i Mittelöl, während man aus Braunkohlenteer selbst auf diese Weise 25% Benzine, 29% Mittelöl und 18%, über 300° siedender Anteile zu gewinnen vermochte. Endlich erzeugt man Benzin auch aus Steinkohle, und zwar bei der sogenannten Tieftemperaturverkokung, wobei merkwürdigerweise aromatische Kohlenwasserstoffe verhältnismässig wenig erhalten werden. Etwa 1% vom Gewicht der Steinkohle beträgt die Menge der gewinnbaren Benzinkohlenwasserstoffe, welche zwischen 20 und 200° sieden; dieses ,,Steinkohlenbenzin" findet sich in erster Linie in dem bei der Tieftemperaturverkokung entstehenden Gas und lässt sich daraus durch Kompression gewinnen. In zweiter Linie ist es in dem Teer enthalten, aus dem es durch Destillation mit Wasserdampf isoliert werden kann. Im übrigen arbeiten viele Verfahren zur Benzinsynthese ohne Druck, jedoch ohne rechten Erfolg. Viel besprochen wurde dagegen das B e r g i n V e r f a h r e n , wonach man Braunkohlendestillationsprodukte unter Druck

Benzin.

149

m i t H b e h a n d e l t , w o d u r c h s i c h d i e u n g e s ä t t i g t e n K o h l e n w a s s e r s t o f f e in g e s ä t t i g t e , a l s o in B e n z i n e , u m w a n d e l n . D i e Zersetzungsdestillation des E r d ö l s zur G e w i n n u n g niedrig siedender Anteile hat zahlreiche Patente hervorgebracht. S o fliesst d a s ö l bei 4 7 5 ° auf b e w e g t e n K o k s , w ä h r e n d es a n d e r e r s e i t s auf eine hoch erhitzte, mit k a t a lytischem Material überzogene Platte gespritzt wird. A u c h in b e z u g a u f Art und F o r m benutzter K a t a l y s a t o r e n gehen die V o r s c h l ä g e weit auseinander. W a s sich von alledem I i s brauchbar herausstellt, kann erst die Zukunft lehren. D a s B e n z i n ist e i n G e m i s c h v o n K o h l e n w a s s e r s t o f f e n . S p . G . 0 , 6 4 0 — 0 , 7 0 ; S. P . z w i s c h e n 6 0 und 120°. M a n benutzt e s a l s E n t f e t t u n g s - und E x t r a k t i o n s m i t t e l , in d e r „ c h e m i s c h e n " W ä s c h e r e i s o w i e zu B e l e u c h t u n g s z w e c k e n , v o r a l l e m a b e r in g r ö s s t e r M e n g e z u m M o t o r e n b e t r i e b ( f ü r A u t o m o b i l e ) . Vgl. auch „ B e n z i n e r s a t z " . P r ü f u n g ! Gewöhnlich bestimmt man das sp. G. mit einem Aräometer und stellt dann eine V e r d a m p f u n g s p r o b e an: Das gewöhnliche, unter 100° siedende Benzin (sp. G. 0,70—0,71) darf beim Verdunsten auf schwach siedendem Wasserbade im Uhrglas keinen Rückstand hinterlassen. Ferner darf es auf Papier beim Verdunsten keinen Fettfleck zurücklassen; geben die beiden letztgenannten Proben ein negatives Resultat, so ist die Abwesenheit schwerer öle erwiesen. Ferner unterwirft man das Benzin einer fraktionierten D e s t i l l a t i o n ; ist dieselbe für zollamtliche Zwecke bestimmt, so muss dazu ein besonderer, vorgeschriebener Apparat (vgl. Zentralblatt für das Deutsche Reich 1898 Seite 279) verwendet werden. Nach "dem Zolltarif werden als Benzin, Ligroin und Petroläther diejenigen Mineralöle zollfrei eingelassen, welche wenigstens 90 °/„ unter 150° siedende Teile enthalten. Raffinierte Benzine müssen absolut farblos sein und dürfen weder beim Schütteln mit konz. H 9 S0 4 eine Färbung veranlassen, noch beim Kochen mit Wasser irgendwelche saueren Bestandteile oder sonstige Verunreinigungen an letzteres abgeben. Zur Prüfung auf die E n t flammbarkeit bedient man sich des A b e l sehen Petroleumprüfers in etwas veränderter Anordnung. Ein neues Prüfungsgerät für Motorbrennstoffe nennt sich M o t o 1. Es umfaßt ein Aräometer, ein Schälchen zur Bestimmung der Verdunstungsgeschwindigkeit, Lackmuspapier und als neu D r a c o r u b i n p a p i e r . Das letztere ist ein Reagenzpapier, welches mit Dracorubinharz (Harz aus Palmendrachenblut) getränkt ist. Es eignet sich vorzüglich zur Unterscheidung von reinem Benzin, Benzol und Spiritus, indem es sich in reinem Benzin gar nicht, in Benzol mit tiefroter Farbe und in Spiritus mit abweichender Nüance löst. Dr. Dieterich, der daa Motol fUr den Kraftfahrer zusammengestellt hat, gibt für die Farbstoffprobe mit Dracorubinpapier folgende Tabelle an: Die

Farbstoffprobe

Flüssigkeit, ungefärbt, Rosaschimmer. Das wieder getrocknete papier -unverändert.

ergibt

höchstens

Betriebsstoff

schwacher

dünkelrote

Reagenz-

ist

Prima Luxusbenzin, überhaupt gutes Motorenbenzin, benzolfrei oder nur mit Spuren Benzol bzw. aromatischen Kohlenwasserstoffen.

Flüssigkeit leicht rosa gefärbt. Reagenzpapier ein wenig heller geworden.

Gute Mittelbenzine mit lichem Benzolgehalt.

Flüssigkeit rosa bis hellrot gefärbt. Reagenzpapier rot geworden.

Benzolhaltige Mittelbenzine, Schwerbenzine oder Mischungen von Benzin und Bentol oder Leichtbenzin mit "benzolhaltigen Schwerbenzinen.

Flüssigkeit mehr gelblichrosa. Reagenzpapier heller geworden.

Benzolarme, meist toluolhaltige Schwerbenrine von hohem spezifischen Gewicht.

Flüssigkeit hellrot bis dunkelrot. Reagenzpapier rot bis hellrot, fein marmoriert.

Mischungen von Benzin und Benzol oder ganz stark benzolhaltige Benzine-

Flüssigkeit dunkelblutrot. Reagenzpapier matt ziegelhellrot, moriert.

Gutes 90 % i g e s Motorenbenzol.

fein

mar-

schwachem,

Flüssigkeit dunkelbraunrot. Reagenzpapier dunkelgesprenkel t, ziegelrot.

Toluolxylolhaltiges Schwerbenzol oder haltigos, benzolarmes Schwerbenzin.

Flüssigkeit dunkelblutrot. Reagenzpapier ganz hellrosa, nicht

95 % i g e r Motorspiritus, denaturiert.

gesprenkelt.

Flüssigkeit blutrot. Reagenzpapier rosa, nicht gesprenkelt.

natür-

toluol-

90 % i g e r Brennspiritus, denaturiert.

Vgl. auch den interessanten Aufsatz von Formanek in der Chem. Ztg. 1917, S. 718 u. 730 „Beiträge zur Untersuchung von Benzinen und Betizolen".

150

Benzinersatz

Benzin:



Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anliang). Continentale Chemische Gesellschaft, Ciiln. Telegramm Contiehemie. Fernspr. A. f>5f)8, f>">:">'l, 4MJ0 j (siehe auch Anzeigen). | Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und 1 Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. | m. b. H., Köln-Bayenthal. !

Benzinseife.

Dr. Schlottertieck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig, Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. II., Berlin, Mühlenstraße 70/71. Wallon & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184.

Benzinapparate bauen:

Dampfkessel- und Gasometer-Fabrik A.-G. vorm. | I. I, Carl Rekelt. G. m. 1>. II., A. Wilke & Co. f Braunschweig, Bahnhofstr. 15a. I Wittenbergplatz 1.

Vollständige Anlagen für Benzin:

S u d e n b u r g e r M a s c h i n e n f a b r i k u. E i s e n g i e s s e r e i A.-G., Zweigndlg. vorm

Benzinraffinerie:

Dampfkessel- und Gasometer-Fabrik

A.-G. vorm,

Berlin W 62,

H- Mever, Magdeburg.

A. Wilke Sc Co., Braunschweig, Bahnhofstr. 15a.

Tankanlagen für Benzin: Wegelin

&

Ilübner,

Aktiengesellschaft,

Halle

(Saale)

(siehe

Anzeige

im

Anzeigenanhang).

Destillier-Anlagen: C. II. liornuann, Bau von Anlagen für die eliein.

Industrie,

Essen

(Itulu).

B e n z i n e r s a t z . Für motorische Zwecke lässt sich das Petroleumbenzin durch mannigfache andere Stoffe ganz oder teilweise ersetzen. Als reine Benzinersatzstoffe für Motorbetrieb kommen Benzol, Spiritus, Naphtalin, Gasöl und Teeröl in Frage. Dieterich gibt folgende Vorschriften für geeignete Gemische zum Automobilbetrieb: 1. 70 T . 95 %iger denaturierter Spiritus + 30 T . Benzol oder Benzin. 2. 5 0 T . 9 0 %iger Brennspiritus + 20 T . Azeton + 3 0 T . Benzol oder Benzin. 3. 9 0 T . 95 %iger Spiritus + 10 T . Äthyläther + 1 T. Naphtalin. 4. 70 T . 95 %iger Spiritus + 3 0 T . Azeton, 5. 5 0 T . 9 0 %iger Spiritus + 50 T . Azeton. 6. 2 T . Petroleum + 1 T . Benzin. 7. 3 T . Petroleum + 1 T . Azeton. 8. 9 0 T . Petroleum + 10 T . Äther + 1 T . Naphtalin. Auch noch zahlreiche sonstige Motorbetriebsgemische sind angegeben worden. Uber Benzinersatz für chemische Wäscherei vgl. die Artikel „ T e t r a c h 1 o r ä t Ii a n " und „ T e t r a c l i l o r k o h l e n s t o f f " . P r u t t i n g ; : Über die U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n B e n z i n , « B e n z i n " (Prüfung).

B e n z o l und S p i r i t u s s i e h e u n t e r

Benzinersatz:

Continentale Chemische Gesellschaft, Ciiln. Tele- ! Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. gramm Contiehemie. Fernspr. A. .~>.V>8, f>">5!t, 41(1(1 I Verwertungsgesellschaft flir Rohmaterialien (siehe auch Anzeigen). . b. II., Berlin. ^liihlenst raße 70/71. Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz.

Benzingasapparate:

F . Kurt Ketsch, Laborbedarf,

Dr.

Düsseldorf

IIIS.

m.

Thiem & Täwe, Halle (Saale) 42, Hordorferatr. 4 (siehe Anzeige unter „ B e n o i d g a s " ) .

Benzinoform. Eingetragenes Wortzeichen für Tetrachlorkohlenstoff. Siehe den Artikel „Tetrachlorkohlenstoff".

Heinr.

König,

Leipzig-Plagwitz.

B e n z i n s e i f e . Neben andern Verfahren der Darstellung scheint die durch das Ungar. Pat. 31 885 von 1904 geschützte Fabrikationsmethode Bedeutung zu erlangen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass a ) 6 0 T . Palmkernöl auf eine Temp. erwärmt werden, bei der ihnen zugesetzte 8 T . Harz darin schmelzen können; b) 3 0 T . Natronlauge von 38° B 6 und 2 T . Benzin, wie solches im Handel zu haben ist, zugesetzt und die Geinische a und b solange kalt miteinander gerührt werden, bis die Masse in den konsistenten Zustand übergeht. Man benutzt die Benzinseife zur Reinigung von W ä s c h e , von Kleidungsstücken u. s. w.

Benzinwäscherei — Benzoesäure.

151

Benzinseife:

Coiltinentale Chemische Gesellschaft, Cfiln. Tele- I Dr. Schlotterbeek & Co., OefeM. i>ramm Contichemie. Fernspr. A. 5558. 555U. 416(1 | (siehe auch Anzeigen). |

B e n z i n w ä s c h e r e i siehe „ C h e m i s c h e Wäscherei". B e n z o e ( B e s i n a Benzoe). W o h l r i e c h e n d e s Harz, das von dem in Hinterindien und Sumatra heimischen Styrax Benzoin gewonnen wird. Alle Sorten (Sumatrabenzoe, S i a m b e n z o e und P e n a n g b e n z o e ) bestehen aus einer braunen G r u n d n i a s s e , in die hellere abgerundete Körner, s o genannte „ M a n d e l n " , eingebettet sind. E i n e S o r t e ist um so geschätzter, j e mehr Mandeln sie enthält; die wertvollste S o r t e ist S i a m b e n z o e , die stark nach Vanille riecht. Ausser Harzen, ä t h e r i s c h e m ö l und E s t e r n enthält das B e n z o e h a r z namentlich viel B e n z o e s ä u r e (12—24%); nur im S u m a t r a b e n z o e ist die B e n z o e s ä u r e fast ganz durch Zimtsäure ersetzt. Man benutzt B e n z o e in der Medizin ( ä u s s e r l i c h ) , in der Parfümerie, sowie zur Darstellung von B e n z o e s ä u r e . P r ü f u n g : Ab Grenzwerte für echtes S i a m - B e n z o e hat man zu merken: Säurezahl 120—170; Esterzahl 35—75; Verseif ungszahl (heiss bestimmt) 170—210; lletliylzahl 28,5—43,5; Aschegchalt 0,2—1,5 °/„. Soll bis auf höchstens 5 "/„ Rückstand alkohollBslich sein. — Filr S u m a t r a - B e n z o e gelten die - Grenzwerte: Säurezahl 95—190; Esterzahl 30—175; Verseifungszahl (helss bestimmt) 155—270; Methylzahl 13—26,5; Aschegehalt 0,2—1,6 °/„; Wassergehalt i—9 % . Von Sumatra-Benzoe sollen wenigstens 70—80 ° n in Alkohol löslich sein. — Vgl. auch D. A. V.

Benzoe:

< nntinentale Chemische Gesellschaft, Oüln. Telefframm Conticheinie. Fernspr. A. .r>">f>.-i, 565!), [Inn (siehe auch Anzeigen).


4> E o & o o (4 t/5

£

Entsprechendes sp. G. bei 17,5° C.

Entsprechendes sp. G. bei 17,5° C.

v o n S a c c h a r o m e t e r g r a d e n B a l l i n g i n s p. G .

Saccharometer- II grade II

Ü b e r t r a g u n g

17,0 17,2 17,4 17,6 17,8 18,0 18,2 18,4 18,6 18,8 19,0 19,2 19,4 19,6 19.8 20,0

1,070 1,071 1,072 1,073 1,074 1,074 1,075 1,076 1,077 1,078 1,079 1,080 1,081 1,081 1,082 1,083

auf

(Balling). 6

2.100 i 2,125 2,150 2,375 2,350 2,400 2,625 2,600 2,650 2,875 2,850 3,900 3,125 3,100 3,150 3,350 3,375 3.400 3,600 3,625 3,650 3,875 3,900 3,850 4,125 4,100 4,150 4,350 4,400 4,375 4,600 4,650 4,625 4,850 4,875 4,900 5,100 5,125 5,150 5,400 5,350 5,375 5,625 5,600 5,650 5,900 5,850 5,875 6,122 . 6,146 6,097 0,365 6,389 6,341 6,584 6,633 6,609 6,877 6,828 6,853 7,073 7,097 7,122 7,341 7,316 7,365 7.560 7,584 7.609

7 2,175 2,425 2,675 2,925 3,175 3,425 3,675 3,925 4,175 4,425 4,675 4,925 5,175 5,425 5,675 5,925 6,170 6,413 6,657 6,901 7,146 7,389 7,633

8

9

2,200 2,225 2,450 2,475 2,700 2,725 2,950 2,975 3,200 3,225 3,450 3,475 3,700 3,725 3,950 3,975 4,200 4,225 4,450 4,475 4,700 4,725 4,950 4,975 5,200 5,225 5,450 5,475 5,700 5,725 5,950 5,975 6,195 6,219 6,438 6,463 6,681 6,700 6,925 6,950 7 , 1 7 0 ¡1 7 , 1 9 5 7,413 7.438 7,657 7,681

Bier.

166

8

0 7,706 7,950 8,195 8,438 8,681 8,925 9,170 9,413 9,657 9,901 10,142 10,381. 10,618 10,857 11,095 11,333 11,571 11,809 12,047 12,285 12,523 12,761 13,000 13,238 13,476 13,714 13,952 14,190 14,428 14,666 14,904 15,139 15,371 15,604 15,837 16,070 16,302 16,534 16,767 17,000 17,227 17,454 17,681 17,909 18,137 18,363 18,590 18,818 19,045

7,756 7,780 7,804 8,000 8,024 8,048 8,244 8,268 8,292 8,488 8,512 8,536 8,731 8,756 8,780 8,975 9,000 9,024 9,219 9,244 9,268 9,463 9,488 9,512 9,706 9,731 9,756 9,950 9,975 10,000 10,166 10,190 10,214 10,238 10,404 10,428 10,452 10,476 10,642 10,666 10,690 in,714 10,881 10,904 10,928 10,952 11,119 11,142 11,166 11,190 11,357 11,381 11,404 11,428 11,595 11,619 11,642 1 1 , 6 6 6 11,833 11,857 11,881 11,904 12,071 12,095 12,119 12,142 12,309 12,333 12,357 12,381 12,547 12,571 12,595 12,619 12,785 12,809 12,833 12,857 13,023 13,047 13,071 13,095 13,261 13,285 13,309 13,333 13,500 13,523 13,547 13,571 13,738 13,761 13,785 13,809 13,976 14,000 14,023 14,047 14,214 14,238 14,261 14,285 14,452 14,476 14,500 14,523 14,690 14,714 14,738 14,761 14,928 14,952 14.976 15,000 15,162 15,186 15,209 15,232 15,395 15,418 15,441 15,464 15,627 15,650 15,674 15,697 15,860 15,883 15,907 15,930 16,093 16,116 16,139 16,162 16,325 16,348 16,371 16,395 16,557 16,581 16,604 16,627 16,790 16,814 16,837 16,860 17,022 17,045 17,067 17,090 17,250 17,272 17,295 17,318 17,477 17,500 17,522 17,545 17,704 17,727 17,750 17,772 17,931 17,954 17.977 18,000 18,158 18,181 18,204 18,227 18,386 18,409 18,431 18,454 18,613 18,636 18,650 18,681 18,841 18,863 18,886 18,909 19,067 19,090 19,113 19,136 7,731 7,975 8,219 8,463 8,706 8,950 9,195 9,438 9,681 9,925

7,853 8,097 8,341 8,584 8,828 9,073 9,316 9,560 9,804 10,047 10,285 10,523 10,761 11,000 11,238 11,476 11,714 11,952 12,166 12,190 12,404 12,428 12,642 12,666 12,881 12,904 13,119 13,142 13,357 13,381 13,595 13,619 •13,833 13,857 14,071 14,095 14,309 14,333 14,547 14,571 14,785 14,809 15,023 15,046 15,255 15,278 15,488 15,511 15,721 15,744 15,953 15,976 16,186 16,209 16,418 16,441 16,650 16,674 16,883 16,907 17,113 17,136 17,340 17,363 17,568 17,590 17,795 17,818 18,022 18,045 18,250 18,272 18,477 18,500 18,704 18,724 18,93 t 18,954 19,158 19,181 7,828 8,073 8,316 8,560 8,804 9,048 9,292 9,536 9,780 10,023 10,261 10,500 1(',738 10,976 11,214 11,452 11,690 11,928

7,877 8,122 8,365 8,609 8,853 9,097 9,341 9,584 9,828 10,071 10,309 10,547 10,785 11,023 11,261

11,500 11,738 11.976 12,214 12,452 12,690 12,928 13,166 13,404 13,642 13,881 14,119 14,357 14,595 14,833 15,070 15,302 15,534 15,767 16,000 16,232 16,464 16,697 16,930 17,158 17,386 17,613 17,841 18,067 18,295 18,522 18,750 18.977 19,204

7,901 8,146 8,389 8,633 8,»77 9,122 9,365 9,609 9,853 10,095 10,333 10,571 10,809 11,047 11,285 11,523 12,761 12,000 12,238 12,476 12,714 12.952 13,190 13,428 13,666 13,904 14,142 14,381 14,619 14,857 15,093 15,325 15,557 15,790 16,023 16,255 16,488 16,721 16.953 17,181 17,409 17,636 17,863 18,090 18,318 18,545 18,772 19,000 19,227

B e z e i c h n e t m a n d e n S a c c h a r o m e t e r g r a d d e r W ü r z e mit s, d a s z u g e h ö r i g e s p . G. mit D u n d d e n g e s u c h t e n E x t r a k t g e h a l t in Kilogramm p r o 1 1 W ü r z e Ilm D D .s t — mit E, s o ergibt sich — — " i ' q o - Sind a u s p Kilogramm Malz q Liter W ü r z e e r h a l t e n , s o ist die E x t r a k t a u s b e u t e a u s 100 T . Malz (d. h. a l s o in P r o q . b . 100 zenten) =

—~—•

Falls d a s Malz nicht g e w o g e n , s o n d e r n g e m e s s e n w i r d

( w i e z. B. in B a y e r n ) , so h a t m a n u m z u r e c h n e n 1 1 Malz = 0 , 5 1 3 kg.

Bier.

1(37

Wird die Saccharometerprobe nicht beit17,5® C. sondern bei einer anderen Temperatur vorgenommen, so hat man die angezeigten Grade nach folgender Tabelle auf die Normaltemperatur von 17.5° C. umzurechnen: Grade C. 4 5 6 7 8 9 10

Berichtigung — — — — — — —

0,43 0,40 0,37 0,34 0,31 0,28 0,25

Grade C. 11 12 13 14 15 16 17

Berichtigung — — — — -0 — —

0,22 0,19 0,16 0,13 ,10 0,06 0,02

Grade C. 17,5 18 19 20 21 22 23

Berichtigung

+ + + + + +

0 0,02 0,05 0,09 0,13 0,17 0,22

Grade C. 24 25 26 27 28 29 30

Berichtigung + + + + + + +

0,27 0,32 0,37 0,42 0,48 0,54 0,60

Zur Verwandlung der Würze in Bier wird sie durch Zusatz von Hefe in G ä r u n g versetzt, wobei der Zucker (Maltose) in Alkohol und CO2 gespalten wird. Über Hefe, Reinzucht und Apparate dazu siehe den Artikel „ H e f e " . Man unterscheidet o b e r g ä r i g e und u n t e r g ä r i g e Biere. Die Obergärung verläuft bei 12—19° C. ziemlich stürmisch, wobei die C 0 2 die Hefe an die Oberfläche treibt (Oberhefe). Sieht man von den englischen obergärigen Bieren Porter' und Ale ab, so kann man sagen, dass die obergärigen Biere weniger haltbar als die untergärigen (nach bayerischer und böhmischer Art gebrauten) sind. Die Untergärung verläuft bei einer Temperatur von 5—10° sehr langsam; die Hefe setzt sich am Boden des Gärbottichs ab (Unterhefe). Die Gärbottiche bestehen meistens aus Holz. Die Kühlung des Gärkellers findet entweder mittels natürlichen Eises oder durch Kälteerzeugungsmaschinen (s. d.) statt. Entweder wird der ganze Keller oder aber jeder einzelne Bottich gekühlt. Nach der Hauptgärung macht das Bier im Lagerkeller bei etwa 0° noch eine Nachgärung durch; während dieser wird es auf Transportfässer abgezogen und verspundet, um den Kolilensäuregehalt zu vergrössern. Beim Abziehen schickt man es meistens noch durch eine Filterpresse, um es blank zu erhalten. Um das Bier haltbarer zu machen, wird es entweder stärker eingebraut oder das fertige Bier wird in verschlossenen Flaschen p a s t e u r i s i e r t , d. h. auf 50—60° erhitzt. (Über die Pasteurisierung vgl. auch „K o n s e r v i e r u n g " und „M i 1 c h".) Was die Grösse der zum Brauverfahren nötigen Apparate betrifft, so nimmt man für 1 hl Gebräu an: 1,40 hl Maischbottichraum, 0,70 hl Maischkesselraum, 1,66 hl Läuterbottichraum, 1,45 hl Würzepfannenraum. Die Gärbottiche werden in verschiedenen Grössen von 18 bis 40 hl Fassungsraum hergestellt. Der Inhalt der eichenen, innen verpichten Lagerfässer schwankt zwischen 20 und 80 hl: die Fässer werden in zwei Reihen übereinander gelagert. Man rechnet dann bei kleinen Fässern auf 1 qm Keller-fläche 12 hl lagerndes Bier, bei mittleren 13 hl und bei sehr grossen Fässern 14 hl. Die Menge des zum Auspichen der Fässer nötigen Pechs beträgt auf 1 hl Fassinhalt 0,3—0,7 kg. Die vom Maischen verbleibenden Trester (Treber) werden in besonderen Apparaten eingetrocknet und bilden dann ein vorzügliches Kraftfutter; vgl. unter „ F u t t e r m i t t e 1". Sämtliche für den gewöhnlichen Brauereibetrieb nötigen Maschinen und maschinellen Apparate stellen sich für eine Brauerei von 10 0 0 0 ^ 1 2 000 hl Biererzeugung auf Mk. 46 000 bis Mk. 50 000. Man rechnet für 1 hl Bier Mk. 4,20—6,00 Maschinen. Neuerdings werden von W e b e r statt der Holzbottiche Gärbottiche aus G l a s empfohlen; der Geschmack des Bieres, das in Glasbottichen erzeugt •wurde, soll viel reiner sein, und auch die Reinigung dieser Gefässe lässt sich

168

Bier.

viel s c h n e l l e r und g r ü n d l i c h e r e r m ö g l i c h e n a l s bei H o l z b o t t i c h e n . Derartige G l a s b o t t i c h e k o s t e n bei 4 2 hl b e n ü t z b a r e m Inhalt Mk. 8 5 0 , 0 0 und bei 5 0 hl b e n u t z b a r e m Inhalt Mk, 1 0 4 0 , 0 0 d a s S t ü c k . — Anderseits überzieht man Metallgefässe, namentlich solche von Eisen, in d e n e n B i e r h e r g e s t e l l t o d e r a u f b e w a h r t w i r d , zum S c h u t z e der O b e r f l ä c h e mit e i n e r O l e a t s c h i c h t , d i e d a d u r c h erhalten w i r d , d a s s m a n d i e G e f ä s s e mit Leinöl oder Rizinusöl auskocht. N a c h d e m D . R. P. 153 5 0 5 w i r d d i e M e t a l l f l ä c h e mit G e r b s ä u r e b e h a n d e l t und d a n n mit e i n e m L a c k ü b e r z o g e n . Dag e g e n l ä s s t d a s D . R. P. 154 4 0 5 d i e G e f ä s s e z w a r a u c h mit G e r b s ä u r e b e h a n d e l n , d a n n a b e r in d e r o b e n e r w ä h n t e n W e i s e mit L e i n ö l , R i z i n u s ö l o d e r r e k t i f i z i e r t e m Harzöl a u s k o c h e n . D a s Z u s a t z - D . R. P. 158 8 4 1 v e r ä n d e r t d a s l e t z t g e n a n n t e V e r f a h r e n derart, d a s s d i e mit G e r b s ä u r e b e h a n d e l t e n F l ä c h e n n a c h ihrer B e s t r e i c h u n g mit d e m Öl der E i n w i r k u n g v o n 3 5 0 — 4 0 0 ° h e i s s e r Druckluft ausgesetzt werden. V o r ü b e r g e h e n d A u f s e h e n erregte d a s N a t h a n s e h e Bierbereitungsv e r f a h r e n ( D . R. P. 135 5 3 9 ) , nacli w e l c h e m e s g e l i n g t , s c h o n i n n e r h a l b 8 — 1 0 T a g e ein f e r t i g e s , w o h l s c h m e c k e n d e s Bier zu e r z i e l e n . D i e M e t h o d e b e ruht darauf, durch s t ä n d i g e s D u r c h l ü f t e n und Rühren der W ü r z e e i n e ä u s s e r s t rasche Entwickelung des Alkohols herbeizuführen; die w o h l s c h m e c k e n d e n A r o m a s t o f f e b i l d e n s i c h e b e n f a l l s s c h n e l l , und d a s s o g e n a n n t e Jungb u k e t t w i r d o h n e L a g e r u n g b e s e i t i g t . V o r a u s s e t z u n g ist eine v o l l s t ä n d i g e S t e r i l h a l t u n g der G e f ä s s e , w e s h a l b nur v e r s c h l o s s e n e e m a i l l i e r t e B e h ä l t e r , d i e l e i c h t zu r e i n i g e n s i n d , a n g e w e n d e t w e r d e n . D e r H a u p t a p p a r a t des' V e r f a h r e n s , H a n s e n a - A p p a r a t g e n a n n t , f a s s t 12 0 0 0 1 und ist im Innern mit einer f ü n f f a c h e n G l a s s c h i c h t ü b e r z o g e n , w e l c h e bei h o h e n T e m p e r a t u r e n auf d i e I n n e n w a n d d e s a u s e i n e m G u s s h e r g e s t e l l t e n G e f ä s s e s a u f g e s c h m o l z e n ist. D a s Email m u s s nicht nur s ä u r e b e s t ä n d i g s o n d e r n a u c h g e g e n h o h e T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g e n und g e g e n S t ö s s e w i d e r s t a n d s f ä h i g s e i n . Die Würze k o m m t in h e i s s e i n Z u s t a n d e in d e n H a n s e n a - A p p a r a t , w i r d durch d a s mit e i n e m l a n g e n e m a i l l i e r t e n Quirl a u s g e s t a t t e t e R ü h r w e r k in B e w e g u n g g e s e t z t und d u r c h H 2 0 , d a s d e n M a n t e l d u r c h s t r ö m t , a b g e k ü h l t ; g l e i c h z e i t i g nimmt d i e W ü r z e an ihrer O b e r f l ä c h e filtrierte, s t e r i l e Luft auf. W e n n d i e T e m p . auf 50° g e s u n k e n ist. w i r d der Luftzutritt a b g e s p e r r t , und C 0 2 tritt in d a s G e f ä s s . D a n n w i r d auf 10° a b g e k ü h l t und m i t t e l s d e r V a k u u m p u m p e d i e H e f e eing e s a u g t und j e d e S t u n d e e i n i g e M i n u t e n d a s R ü h r w e r k in B e w e g u n g g e s e t z t . D i e s i c h e n t w i c k e l n d e K o h l e n s ä u r e w i r d a b g e s a u g t und a u f g e f a n g e n , g e reinigt und v e r f l ü s s i g t . S o b a l d d a s Bier B r u c h zeigt, l ä s s t m a n d i e H e f e s i c h a b s e t z e n ; s i e wird a u s d e m A p p a r a t in d i c k f l ü s s i g e r F o r m entfernt. Jetzt wird auf e t w a 15° C. e r w ä r m t und K o h l e n s ä u r e unter b e s t ä n d i g e r B e w e g u n g d e s Rührers v o n unten durch d a s Bier g e b l a s e n ; o b e n w i r d s i e a b g e s a u g t , g e r e i n i g t und tritt unten w i e d e r ein. H i e r d u r c h w e r d e n d e m B i e r e a l l e j u n g e n G e r u c h und G e s c h m a c k s t o f f e b e n o m m e n , w e l c h e b e k a n n t l i c h l e i c h t f l ü c h t i g s i n d . D a s Bier w i r d hierauf a b g e k ü h l t , mit K o h l e n s ä u r e g e s ä t t i g t , d u r c h ein Filter g e s c h i c k t und ist dann v e r k a u f s f e r t i g . D i e im K r i e g e e i n s e t z e n d e G e r s t e n k n a p p h e i t z w a n g d a z u , e i n e r s e i t s d i e Biererzeugung erheblich einzuschränken und andererseits immer dünnere B i e r e zu b r a u e n . Im J a h r e 1915 s i n d d i e d e u t s c h e n E r z e u g n i s s e f a s t n o c h v o l l e F r i e d e n s b i e r e mit 1 0 — 1 2 % S t a m m w ü r z e , a b e r s c h o n im J a h r e 1916 gellt d e r S t a m m w i i r z e g e h a l t auf 8 % h e r u n t e r u n d s i n k t i m m e r w e i t e r , s o d a s s d i e K r i e g s - o d e r D ü n n b i e r e d e s J a h r e s 1918 n u r 2 — 3 % Stammwürze a u f w i e s e n u n d n i c h t m e h r a l s V-i—\% A l k o h o l e n t h i e l t e n . Solche Getränke s i n d f a s t a l s a l k o h o l f r e i a n z u s e h e n und v e r d i e n e n d i e B e z e i c h n u n g „ B i e r " n u r mit g r o s s e r E i n s c h r ä n k u n g . N a c h dem Kriege h a b e n sich bis jetzt die V e r h ä l t n i s s e w o h l e t w a s , a b e r i m m e r n o c h n i c h t viel g e b e s s e r t . Bei a l l e n s o l c h e n D ü n n b i e r e n h a t es s i c h für ihre Schmackhaftigkeit, Bekömmlichkeit und Haltbarkeit ais ausschlagg e b e n d w i c h t i g e r w i e s e n , d a s s s i e k ü n s t l i c h mit K o h l e n s ä u r e g e s ä t t i g t w e r d e n . N e b e n d e n D ü n n b i e r e n w u r d e n im K r i e g e v i e l e G e t r ä n k e e r z e u g t , d i e d e m eigentlichen, durch H e r k o m m e n und G e s e t z festgelegten Begriff ,,Bier"

Bierhefetabletten —

169

Bioferrin.

nicht entsprachen, vielmehr nur als bierähnlich oder als Bierersatz bezeichnet werden konnten. So verwendete man statt Gerste hier und da die Z u c k e r r ü b e , jedoch war diese für die Zuckererzeugung selbst zu wichtig, als dass sie auf jenem anderen Gebiete Bedeutung erlangen konnte. Dann wurde L u p i n e n e x t r a k t versucht, aus dem man mit Hopfen bierähnliche Getränke herzustellen vermag. Weiter machte die Q u e c k e n w u r z e l von sich reden; aber mehr als alle diese Stoffe war es die M o h r e n h i r s e (Shorgwm), die, unter den Bezeichnungen S i r k und C z i r o k , tatsächlich in nicht unbedeutendem Umfange der Herstellung bierähnlicher Getränke dienstbar gemacht wurde. Trotzdem sind sich alle Sachverständigen darüber einig, dass es besser ist, dünne Biere als derartige Bierersatzgetränke zuzulassen; übrip-ens sind die letzteren von selbst wieder mit Kriegsende verschwunden-, U n t e r s u c h u n g ; : Bezüglich der Bieruntersuchung muss auf SpezialWerke verwiesen werden. Wir erwähnen nur, dass zur Extraktbestimmung der Biere in immer steigendem Masse das Z e i s s ' s c h e -"E i n t a u c h r e f r a k t o m e t e r verwendet wird.

Brauereiapparate: Feld & Vorstmann, G . m . b . H . , Nindorf (Rhein) (siehe auch Anzeigen).

Franz Herrmann, Maschinenfabrik K u p f e r - u n d A l i i n i i m u i n s i ' h n ü e d e , A p p a r a t e b a u - A n s t a l t , G. in. b. II.. K ö l n - B a y e n t h a l .

Bier-Fabrikations- und Untersuchungsapparate: F r a n z H e r r m a u n , MasehuicufflbriK K u p i e r - u n d A i u m i i n u m s c t a i n i e d e , (J. 111. b. H., Köln B a y e n t h a l .

Apparatebau-Anstalt,

Bierhefetabletten: C. F. Asche & Co., Hamburg 19 (s. auch Anz.).

B i k a r b o n a t , soviel wie N a t r i u m b i k a r b o n a t , siehe Nr. 25 b im Artikel „ N a t r i u m v e r b i n d u n g e n". Bikarbonat: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Fabrik Dr. Keining'haus, Essen. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 555S, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. Hauser & Co., Cöln Cs. auch Anz. im Anh.). ,,Hermania''-A.-G., Chemische Fabrik, Schönebeck '.EÜxO.

lloller & Co., H a m b u r g I, Alsterdamm 12/1S. Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz. Lehmann & Voss, Harnburg (s. auch Anzeigen). C. K. Roeper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck k Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. H., Berlin, MühlenstraBe 70/71.

B i l a t i n , geschmackfreies Nährpräparat, das. aus entfetteter Trockeniniich und Ovolezithin besieht. B i m s s t e i n ( P u m e x ; Lapis Pumicis). Vulkanisches Mineral, das der Hauptsache nach Aluminiumsilikat ist und sich in der Nähe erloschener und noch tätiger Vulkane findet. Blasige, schwammartige Massen, häufig mit faserigem Gefüge. Farbe weiss, grau, bräunlichgrau, gelblich. Sp. G. 2,19 bis 2,2. Es dient als Polier- und Schleifmittel, als Zusatz zu Seife und zur Wasserfiltration. Ausser dem natürlichen kommt auch k ü n s t l i c h e r Bimsstein in Tafelund Ziegelform in den Handel; er wird durch Pressen von Bimssteinpulver unter Zusatz eines Bindemittels erhalten und ist für manche Zwecke dem natürlichen vorzuziehen. Nach dem D. R. P. 146 688 stellt man bimssteinartige Körper so her, dass man durch Alkali oder Säuren aufschliessbare Silikate ausser Bimsstein, insbesondere natürliche und künstliche Tone im aufgeschlossenen Zustande, mit verd. Alkalilauge zu einem Brei einkocht und aus letzterem durch plötzliche Erhitzung das H 2 0 austreibt- zu dem Zwecke, die gebildete Masse porös zu machen. Bimsstein: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- j Erzbergwerke Pretschner & Fritzsching, Dresden gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 [ (siehe auch Anzeigen), (siehe auch Anzeigen). j

B i n i t r o b e n z o l siehe „ D i n i t r o b e n z o 1". B i n i t r o t o l u o l siehe „D i n i t r o t o 1 u o 1". B i o f e r r i n . Flüssiges Hämoglobinpräparat, aus gekühltem frischem Ochsenblut gewonnen, indem man dieses nach dem Defibrinieren durch Be-

170

Biorisieren —

Bismutum

hydroxydatum.

handeln mit Äther von den ätherlöslichen Bestandteilen befreit und das vom Äther getrennte hämoglobinhaltige Serum — nachdem man durch Hindurchsaugen eines sterilisierten Luftstromes die zurückgehaltenen Ätherspuren entfernt hat — mit 2 0 % Glyzerin und 4 % aromatischer Tinktur versetzt. Blutrote, angenehm schmeckende Flüssigkeit vom sp. G. (bei 15°) 1,081. E s wird namentlich bei Bleichsucht und Schwächezuständen verordnet, und zwar erhalten Säuglinge 5 — 1 0 g, Kinder 10—20 g, Erwachsene 2 0 — 4 0 g, am besten kurz vor oder während der Mahlzeit. B i o r i s i e r e n siehe „M i i c h " . B i o s o n . Unter diesem Namen kommt ein eisen-, eiweiss- und lezithinhaltiges Nährpräparat in den Handel. Auf der Verpackung ist die Zusammensetzung, wie folgt, angegeben: Eiweisskörper 80, Eisen 0,24, Lezithin 1,27, Kakao 15, Salze 3 % . Die von S ö r m a n n analytisch erhaltenen Zahlen weichen etwas, aber nicht grundlegend davon ab. Feines, graubraunes Pulver von deutlichem Kakaogeruch und nicht unangenehmem, etwas salzigem G e s c h m a c k . In H 2 0 ist es, zumal beim Erwärmen, fast völlig löslich. B l o t i t , Mineral, und zwar Magnesiaglimmer, also ein Magnesiumaluminiumsilikat etwa von der Formel H 4 Mg(Al 2 ) 3 Sia02i, durch Fe-Gehalt meist braun oder grün gefärbt, ist sehr gut spaltbar. Biozitin. Pulverförmiges Nährpräparat von sehr schwachem, biskuitartigem Geruch und Geschmack, enthält 10,74 % Lezithin. Anlagen für die Herstellung und T r o c k n u n g : Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brlickenallee 30 (s, auch Anzeige im Anhang).

Biozyme. Eine haltbare Trockenhefe, die medizinische Verwendung finden soll. Blrkazid. Unter dieser Bezeichnung kommt ein vollkommen verseiflicher Birkenholzteer in den Handel. Birkazid: Chemische Fabrik Flörsheim, Dr. H. Nürdlinger,

Flörsheim a, Main.

B i r n e n ä t h e r siehe ,,F r u c h t ä t h e r " . Bismal. E s ist methylendigallussaures Wismut und wird als adstringierendes Mittel bei chronischen Durchfällen verordnet. Bismolan. Hämorrhoidalzäpfchen, deren jedes 0,1 Wismutoxychlorid. 0,15 Zinkoxyd, 0,005 einer l°/ooigen Suprareninlösung, 0,05 Eukainchlorid und 0,05 Menthol in Lanolin und Vaselin enthält. B i s m o n . Kolloidales Wismutoxyd; es ist eine eigenartige Zustandsform des Wismutmetahydroxyds und entsteht durch die Wirkung von lysalbinsaurem und protalbinsaurem Natrium (vgl. den Artikel „ P r o t a l b i n s ä u r e " ) aut Wismutverbindungen. Das Bismon löst sich in kaltem und heissem H : 0 . Es ist ein mildes, gut wirkendes Darmadstringens und wird bei verschiedenen Darmkrankheiten verordnet. Gewöhnlich gibt man 3—4mal täglich 5 cctn einer 10 %igen Lösung (0,5 g Bismon p. dos.), entweder direkt oder in flüssigen Nahrungsmitteln. B i s m u t o s e . Wismuteiweissverbindung, die 21,5—22 % Bi enthält. Es stellt ein staubfeines, geruch- und geschmackloses, in H»0 stark aufquellendes Pulver dar. Ein bewährtes Darmadstringens; wird bei mannigfachen Darmkrankheiten verordnet. B i s m u t u m siehe ,,W i s m u t " . Bismutum carbonicum (Wismutkarbonat): Saccharinfabrik,

A.-G.,

vormals Fahlberg,

List

& Co., Magdeburg-Südost.

B i s m u t u m c h l o r a t u m = W i s m u t c h l o r i d siehe ,,W i s in u t V e r b i n d u n g e n " No. 1. Bismutum hydroxydatum = Wismutoxydhydrat siehe „ W i s m u t v e r b i n d u n g e n " No. 4.

Bismutum naphtolicum —

171

Bittermandelöl.

B i s m u t u m n a p h t o l i c u m siehe „ O r p h o 1". Bismutum oxydatum = W i s m u t o x y d siehe ,,W i s i n u t v e r b i n d u n g e n " No. 3. B i s m u t u m s u b g a l l i c u m siehe „ D e r m a t o i " . B i s m u t u m s u b n i t r i c u m = B a s i s c h e s W i s m u t n i t r a t siehe ,.W i s i n u t f a r b e n " sowie ,,W i s m u t v e r b i n d u n g e n " No. 2. Saceharinfabrik,

A.-G.,

vormals

Fahlberg,

List

&

Co.,

Magdeburg-Südost.

B i s m u t u m t r i b r o m p h e n o l i c u m siehe „ X e r o f o r m". B i s s u l i n . Vaginalzäpfchen und -stifte, die 0,25 % Sozojodolquecksilber enthalten, werden gegen das Verkaiben sowie gegen den infektiösen Scheidenkatarrh des Rindes angewendet. B i s u l f a t (Natriumbisulfat). Über Darstellung und Eigenschaften siehe No. 43b. unter „ N a t r i u m v e r b i n d u n g e n". Bisulfat: Alex B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . Chemische F a b r i k Pretschner & Fritzsching, ; Dresden (siehe auch Anzeigen). i Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- | gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 ! (siehe auch Anzeigen). Dr. Hauser & Co., Cöln Cs. auch A m . im A n h . ) . j W i l l y Manger, Ingenieurgesellschaft m. b . H., | Dresden 21 (siehe auch Anzeige im A n h a n g ) , j

R h e i n i s c h e K a m p f e r f a b r i k , G. m. b. H., DUsgeldorf-Oberkassel, Telephon 158, 4258, Telegr. Camphor. C. E . Roeper, H a m b u r g 8. Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m. b. H., B e r l i n , MUhlenstraße 70/71. Walion & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Uhland9tr. 184.

B i s u l f i t (Natriumbisulfit) v e r b i n d u n g e n".

No.

siehe

Alex B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. F e r n s p r : A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. Häuser & Co., Cöln (s. auch Anz. im A n h . ) . L e h m a n n & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen).

45b.

im

Artikel

„Natrium-

Dr. Heinr. König, L e i p z i g - P l a g w i t z . C. E . Roeper, Hamburg 8. Dr. S c h l o t t o r b e c k & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m. b. II., B e r l i n , Mlihlenstraße 70/71. Walion & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Uhlandstr. 184.

Einrichtung für die Herstellung: R i e h . Förster & Co., B e r l i n W 35 (s. auch Anz.).

B i t t e r m a n d e l ö l (Oleum Amygdalarum amarum aetherevm). Ätherisches ö l , das aus den bitteren Mandein (Samen von Amygdalus communis) gewonnen wird. In diesen ist es nicht fertig gebildet, sondern entsteht aus dein Glykosid A m y g d a l i n , wovon die bitteren Mandeln etwa 3 % enthalten. Technisch gewinnt man das Bittermandelöl nur selten durch Behandeln von Mandeln mit Wasser und nachherige Dampfdestillation; meist wird es in der Levante aus entschälten Pfirsichkernen, nachdem man aus diesen das fette Öl abgepresst hat, gewonnen: Die Presskuchen werden gepulvert und mehrere Stunden bei 45—50° digeriert, wobei das Amygdalin zu Bittermandelöl vergoren wird. Diese Spaltung, welche durch das Ferment E m u l s i n veranlasst wird, entspricht der Gleichung: C20H37NO11 + Amygdalin

2 H2O

=

CO HE, . C O H + Bittermandelöl

HCN +

Zyanwasserstoff

2 COH.AO« Traubenzucker.

Das entstandene Bittermandelöl wird mit Wasserdampf überdestilliert, zur Entfernung der Blausäure mit Eisenchloriir und Kalkwasser geschüttelt und dann mit Dampf rektifiziert. Im wesentlichen besteht das Bittermandelöl aus B e n z a l d e h y d (s. d.). Klare, farblose, später gelbliche, stark lichtbrechende Flüssigkeit von bitterlichem Geschmack und intensivem Geruch nach bitteren'Mandeln. Sp. G. 1,045—1,060; S. P. 180°. Bei regelrechter Darstellung enthält es 1,5—4 % Blausäure. Bittermandelöl: A l e x B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige i m A n h a n g ) . C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

C. E . Roeper,

Hamburg

8.

172

Bittermandelwasser —

Blanc.

B i t t e r m a n d e l w a s s e i - , alle Proben d. D. A. B. V. haltend:

Dr. Chr. Brunnengräber, Oh ein. Fabr. Rostock.

B i t t e r s a l z (Magnesiumsulfat) v e r b i n d u n g e n". Bittersalz:

Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft, CSln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch AnzeicerO. ' Dr. G. Eberlo, Stuttgart, Postfach 164. Hugo Fürst & Co., Berlin 0 17, Mühlenstr. 72. Dr. Hauser & Co., Cöln Cs. auc-h Anz. im Anh.). ,,Hermania"-A.-G., Chemische Fabrik, Schönebeck (Elbe).

siehe

im

Artikel

„Magnesium-

: Dr. Ileinr. König-, Leipzig-Plagwitz. | Dr. Kriiger & Sommerfeld. Cassel (s. auch Anz.). Kunheim & Comp., Berlin NW.7, Durotlu-i-iKir.21!. C. E. Roeper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. : Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. ' b. H., Berlin, Mlihlenstraße 70/71. :

Anlagen zur Gewinnung:

Willy Salge & Co., Berlin W 8, „Abteilung

Bühler" (siehe auch Anzeigen im Anhang).

B i t u m e n . Diese Bezeichnung wird für ganz verschiedene Körper gebraucht. So versteht man •darunter eine der Kohle nahestehende Substanz von harzartigem Aussehen, welche auch als B i t u m i n i t oder B o g h e a d k o h l e bezeichnet wird. Anderseits werden auch die Asphalte, und zwar sowohl Natur- wie Kunstasphalte, Bitumen genannt, und allgemein kann man sagen, dass man unter dieser Bezeichnung immer fossile Stoffe organischen Ursprungs versteht. Deshalb spricht man auch von b i t u 111 i n ö s e n S c h i e f e r 11 , d. h. tonhaltigen Schiefern, in denen die unorganischen tonisien Sedimente mit fossilen organischen Resten innig gemengt sind. Endlich versteht man unter Bitumen auch ein reines Auslaugungsprodukt. Es wird aus zerkleinerter Schwelbraunkohle durch Extrahieren mit Benzol gewönnen, ist gewöhnlich hart, spröde. Seh. P. 80—90°. .Man verarbeitet es auf Montanwachs, Lacke, Schuhcremes und benutzt es als elektrischen Isolationsstoff. Bitumen:

Alex lilanckr, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Conlincnlale Chemische Gesellschaft. Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. »538, 5550, 41(10 (siehe auch Anzeigen). I,. Haunvitz & Co., G. m. b. II.. Berlin NW 52. Liineburger Strasse 7.

('. K. Itoi'ipcr. 1 ianibnrg 8. Dr. Sc lihilli ilici li & (•Blutbaumes Haematoxylon Campechianum. Der t-arbkörper, das H a e m a t o x y l i n , bildet an sich gelbliche, durchsichtige Kristalle und geht erst durch Oxydation in den eigentlichen Farbstoff, d a s H a e m a t e l n , über: die Oxydation tritt schon bei Zusatz wässeriger 'Alkalien ein. Je nach der Stärke des Oxydationsmiteis wechseln die mit Blauholz zu erzeugenden Farben; mit Alkalien erhält man blauviolette Töne, die sich mit Metalloxyden zu dunkel gefärbten unlöslichen Lacken vereinigen. Mit Kupfersalzen und Chromaten erzielt man schwarze Farben. Durch Extrahieren mit H 2 0 und Eindampfen des Auszuges im Vakuum erhält man Blauholzextrakte (K a 111 p e s c Ii e k a r m i n). — Das D. R. P. 155 630 schützt die Darstellung ein«r chemischen Verbindung von Haematoxylin mit Formaldehyd; man erhält sie dadurch, dass man Formaldehyd mit Blauholzextrakt erhitzt. Die D. R. P. 162 010 und 162 726 bezwecken die Herstellung eines festen Farbkörpers a u s Haematoxylin; hierzu lässt man Alkalinitritlösung auf verdünnte Blauholzextrakte einwirken. Blauholz: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 555!), 41G0 (siehe auch Anzeigen). Dr. Vi l. 1 1 ' (sieht; I.

L.

¡Hielt Carl

Anzeigen).

Eckelt.

Wittenbergplatx

(I.

111.

Ii.

II.,

Berlin

W

0-2,

Hamburg;.

i

West'nfelil,

!

(siehe

Dicke

auch

&

Co.,

liariTiL'n-Uif.tershausen'

An/ciscn).

1.

B l e i l ö t u n g 1 . Man benutzt hierfür bis jetzt K n a l l g a s g e b l ä s e (vgl. d e n A r t i k e l „K n a 1 1 g a s " ) , u n d z w a r e n t w e d e r a u s L e u c h t g a s u n d k o m p r i m . Sauerstoff oder aus komprim. Wasserstoff und komprim. Sauerstoff oder endlich a u s k o m p r i m . W a s s e r s t o f f u n d G e b l ä s e l u f t . D a d e r S a u e r s t o f f bei r e i c h h c l i s m V o r h a n d e n s e i n d i e O x y d a t i o n d e r M e t a l l f l ä c h e n b e g ü n s t i g t , s o ist d i e z u l e t z t g e n a n n t e A n o r d n u n g — W a s s e r s t o f f r.nd G e b l ä s e l u f t — b e s o n d e r s g e eignet. Vgl. „ S c h w e i s s e n " . E i n e d u r c h k o m p r i m i e r t e n W a s s e r s t o f f allein e r z e u g t e F l a m m e , w e l c h e in d e r a t m o s p h ä r i s c h e n L u f t zu v e r b r e n n e n h a t , b e s i t z t k e i n e g e n ü g e n d e G e b l ä s e k r a f t . D i e s ist d e r G r u n d , w e s h a l b bei d e n b i s h e r i g e n L ö t m e t h o d e n ein besonderes Luftgebläse erforderlich war. Nur dadurch, d a s s m a n beide zur V e r b r e n n u n g b e n ö t i g t e n G a s e , W a s s e r s t o f f u n d m i t , mit e i n e r g e w i s s e n K r a f t a u s s t r ö m e n Hess, w u r d e d i e f ü r d i e B l e i v e r a r b e i t u n g w i c h t i g e b l a s e n d e S t i c h flamme erzeugt. Dagegen hat der D r ä g e r b r e n n er dieselbe W i r k u n g wie die F l a m m e eines D o p p e l g e b l ä s e s und wird trotzdem nur durch k o m p r i m i e r t e n W a s s e r s t o f f g e s p e i s t . D i e Z u f ü h r u n g v o n L u f t k o m m t n i c h t in F r a g e , d a d i e B r e n n e r sich d u r c h die S t r ö m u n g s g e s c h w i n d i g k e i t d e s a u s t r e t e n d e n W a s s e r stoffes die erforderliche Verbrennungsluft selbsttätig ansaugen. Es geschieht dies kurz vor der M ü n d u n g des Brenners mittels eines Düsensystems. Die ganze Apparatur für dieses neue Bleilötverfahren besteht also nur noch aus F l a s c h e , R e d u z i e r v e n t i l , S c h l a u c h und B r e n n e r . Zum Speisen der Drägerbrenner liefert die Chem. Fabrik Griesheim-Elektron komprimierten W a s s e r stoff, und zwar d u r c h a u s arsenfrei, w a s für die G e s u n d e r h a l t u n g der Arbeiter s e h r w i c h t i g ist. D r ä g e r s c h e Grösse " '

V*

1

! i i

4

•10

Gasverbrauch bei i Atm. I.it. Min.

i

1

4 (i

1

10

11 O U '

!

Bemerkung

Verwendungsbereich fiir kleinste Bleistärken bis 3 m m W a l z b l c i

•l"

2 ,'i

•)

6 i1*)

S t a r k b r e n n e r :

11 11

ho „

H 1,

für schwerste Arbeit »

» n

r,

»

Neuerdings wird die Bleilötung i h r e r B e q u e m l i c h k e i t viel g e ü b t . Bleilötung:

mit

dem

Franz Ilerrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und m. b. 11., Kiiln-Ilayentbal.

Aluminiuimehmiede,

I !

Der Verwendungsb e r e i c h bezieht sich auf stehend gelötete Nähte. Für liegende Nähte sind die B r e n n e r eine N u m m e r grösser y.u wählen.

B e n z o l g e b l ä s e

Apparatebau-Anstalt,

wegero

G.

186

Bleimennige — Bleiverbindungen.

B l e i m e n n i g e siehe „ B l e i f a r b e n " . Ttecker & Sehnatter, Frankfurt (Main). Lehmann & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen). < li't t rried MQnz, Chemisch-Metallurgische Gesellschaft m. b. H., Berlin SW (s. auch Anzeigen).

Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Gottfried Münz

Chemiseh-Metallurgisehe Gesellsehart m.b.H. Telegramm-Adresse: „Münzmetall*

D a h I i k D t S l M I i l

d l f flSft Fernsprecher: Morilzplatz 9 1 V O O 9057, 10304, 10473,10523

Lindenstraße 114 Fabrikation -* Import * Export » Inlandshandel

Chemikalien: Borax / Borsäure / Bleimennige / Bleiglätte / Zinkweiß / Lithopone / Kupfervitriol / Kaliumbichromat / Natriumbichromat Chromalaun / Sämtliche M e t a l l - O x y d e und Salze

Metalles N e u - und Altmetalle / Rückstände / Weißmetalle / Lötzinn Schlaglot / Plattenzink / Blockblei usw.

B l e i s p a t , Mineral soviel wie Z e r u s s i t (s. d.). B l e i s t i f t e , Schreibstifte in Holztassung; die Schreibniasse bestellt ans Graphit, der mit Bindemitteln angerührt lind in Stabform gepresst ist. Bleiverbindungen. 1. B l e i a z e t a t (Bleizucker, essigsaures Blei. Plumbum aceticum). Pb(CrH 3 Os)s + 3 HsO. Meist durch Auflösen von Bleiglätte in Essigsäure dargestellt. Rein erhält man e s durch Einwirkung von Essigsäuredämpfen auf P b O ; letzteres ist auf Siebplatten ausgebreitet, und am Boden der Oefässe sammelt sich eine Bleiazetatlösung, die reine Kristalle liefert. — Wertvolle Einzelheiten über die Bleizuckerfabrikation brachte ein Artikel von C. B a u e r in der Cliem. Ztg. 1905, 1. Das Engl. Pai. 29 048 von 1913 umgreift eine Verbesserung der Darstellung von Bleiazetat aus Pb, C 2 Hi0 2 und Luft unter Druck; die Verbesserung besteht darin, dass sich die Flüssigkeitsschicht im Reaktionskessel unter dem oberen Teil der Bleimasse befindet und Luft durch die Flüssigkeit geblasen wird, um s o Flüssigkeit und Luft in die Bleimasse zu streuen. Weisse vierseitige, an der Luft langsam verwitternde Säulen. Sch. P. 75°: nach dem Austreiben des Kristallwassers erstarrt es zu einer blätterigen Masse, die dann wieder bei 280° schmilzt. Löst sich bei 15° in 1,5 T., bei 100° in 0,5 T. H s O. Wird in der Färberei und Zeugdruckerei zum Beizen, weiter zur Darstellung von Bleifarben und -Präparaten, von Firnissen sowie als Arzneimittel verwendet.

Kleiverbindungen.

187"

P r ü f u n g : Den F.ssigsäuregohalt bestimmt man nach der S a 1 o m o n sehen Methode, indem man die Lösungen mit Nurmallnuge bei Gegenwart von Phenolphtalein stark alkalisch macht und den Cberschuss mit Normalessigsäure bis zum Verschwinden der Rotfllrbung zurücktitriert. Aus der Differenz ergibt sich die an Pb gebundene F.ssigsiiure. — Nach F r e s e n i u s bestimmt man den Gehalt an Pb und Essigsäure auf folgende Weise: Man füllt die wässerige Lösung von 5 g in einem l / 4 Liteiviolben durch eine gemessene, einen kleinen überschuaadarstellende Menge H a SO a , schwenkt um, füllt zur Marke auf, setzt noch soviel Wasser hinzu, wie dem Volumen des ausgefallenen PbS0 4 (sp. G. C,3) entspricht, schüttelt um und f i l t r i e r t durch ein trocknes Filter. Aus 1 / n des Filtrats (50 com) fällt man die l f J S 0 4 durch IíáCl^-Losung,. wägt das BaS0 4 und findet so aus der zur Fällung des Pb verbrauchten H , S ( d e n Bleigehalt des Azetats. Weitere 50 ccm titriert man mit Normallauge und e r m i t t e l t , indem man die H^SOj abzieht, den Essigsauiegehalt des Bleizuckers. — Vgl. auch D. A. V.

Bleiazetat: A. Lohrisch & Co., F r a n k f u r t a. M-, Kaiserstr. 61.

2. B a s i s c h e s B l e i a z e t a t (Bleisubazetat, basisch essigsaures Blei. Plumbum subaceticum). Pb(C«Ha0 2 ) 2 + 2 P b ( O H ) 2 . Fest erhält man es durch Einrühren eines geschlämmten Bleiglättebreis in heisse Essigsäure; auf 120 kg Bleiglätte kommen 76 kg 30 %ige Essigsäure. Es findet zur Darstellung vonChromgelb und Chromorange Verwendung. Meistens benutzt man eine Lösung von basischem Bleiazetat, den B l e i e s s i g (Liquor Plumbi subacetici; Acetum plumbicum). Diesen, dessenAzetat die Zusammensetzung Pb(C 2 H 3 0 2 ) 2 + Pb(OH) 2 hat, gewinnt man durch Zusammenschmelzen von 3 T. Bleizucker mit 1 T. PbO im W a s s e r b a d , Aufnehmen mit 10 T. H 2 0 und Filtrieren. Farblose, schwach alkalische, anfangs klare, an der Luft sich trübende Flüssigkeit vom sp. G. 1,235—1,240. Dient als Arzneimittel, zum Beschweren von Seide, zum Abscheiden natürlicher Farbstoffe, zur Darstellung von Bleiweiss sowie von Aluminiumazetat. P r ü f u n g ! Dieselbe geschieht im allgemeinen ebenso, wie vorstehend f ü r neutrales Bleiazetat beschrieben ist. Bei der dort erörterten S a l o m ó n sehen Methode wird Bleiessig" zunächst m i t Normalessig?¡iure angcBliucrt, Normallauge im tlherschras zugesetzt und dann mit Essigsäure zurücktitriert.

3. B 1 e i a z i d. Pb(N 3 ) 2 . Man stellt es aus dem N a t r i u m a z i d (siehe unter ,,N a t r i u m v e r b i n d u n g e n") her, indem man diese leichtlösliche Verbindung mit Bleiazetat behandelt. Die Reaktion entspricht der Gleichung 2 NaN 3 + Pb(C0 2 CH 3 ) 2 = Pb(N 3 ) 2 + 2 NaC 2 H 3 0 2 ; das Bleiazid fällt dabei als schwerer, feiner Niederschlag aus. — Die Einzelheiten der technischen Darstellung werden z. T. noch geheimgehalten (vgl. „ A z i d e")t Bleiazid bildet farblose, glänzende Nadeln, die aus Vorsicht meist unter H 2 0 a u f b e w a h r t werden. Schon bei schwacher Erwärmung verpuffen sie mit' ungeheurer Gewalt. Die Verbindung dient als Initialzünder (vgl. „ Z ü n d s ä t z e " ) . 4. B l e i b o r a t (borsaures Bleioxyd; Bleisikkativ; Plumbum boricum). Fast nie reines PbB 2 O e sondern ein Gemisch mehrerer Salze. Zur Darstellung wird gebrannter Borax mit PbCl 2 (oder einem andern Pb-Salz) zusammengemahlen, wobei eine sehr innige Mischung und gleichzeitig eine mehr oder minder vollständige chemische Umsetzung erfolgt. Das Salz dient als Sikkativ für Firnisse und Ölfarben. 5. B l e i c h l o r i d (Chlorblei; Plumbum chloratum). PbCl 2 . Durch: Fällen von Bleilösungen mit HCl oder NaCl gewonnen, wobei es sich als Kristallpulver abscheidet. Weisse seidenglänzende rhombische Kriställchen, die bei 15° in ca. 100 T., bei Siedehitze in 30 T. Wasser löslich sind; fast unlöslich in Alkohol. Es dient zur Darstellung verschiedener Farben. E l b s erhielt elektrochemisch B l e i t e t r a c h l o r i d PbCU, indem er zwei Anoden verwendete, deren untere aus Pb, die obere aus Kohle bestand. Unter geeigneten Stromverhältnissen führt d a s an der Kohlenanode entwickelte C1 alles an der Bleianode sich bildende PbCl 2 in PbCU über. Über B l e i o x y c h l o r i d bezw. b a s i s c h e B l e i c h l o r i d e vgl. K a s s e l e r G e l b und P a t e n t g e 1 b unter „ B l e i f a r b e n". Königswarter & Ebell, Linden vor

Hannover.

6. B l e i c h r o nj.a t e (chromsaures Blei)¡ a) N e u t r a l e s B l e i c h r o m a t (Chromgelb; Plumbum chronicum). PbCrO«. Wird durch Umsetzung einer Bleiverbindung mit' K 2 CrQ» oder milt

188

ßleiverbindungen.

K 2 Cr 2 0i gewonnen; näheres siehe C h r o m g e l b unter „ C h r o m f a r b e n". Neuerdings ist die elektrochemische Darstellung wichtig geworden: Man elektrolysiert eine 1,5 %ige wässerige Lösung einer Mischung von 8 T. NaC10 3 mit 2 T. Na5CrO, straße 20 (siehe auch Anzeigen im A n h a n g ) . H e r m a n n Uphoff. Chemikalien, Bonn ( R h e i n ) . |

B l e n a l . Kohlensäureester des Santalols, ist eine gelbliche, ölige, fast geschmackfreie, in H 2 0 unlösliche, in Alkohol und Äther lösliche Flüssigkeit mit 94 % Santalolgehalt, wird innerlich bei Gonorrhöe gegeben. B l e n o t i n . Ein Konibinationsgemisch zur Behandlung von Gonorrhöe. Jede Kapsel enthält 0,2 Sandelholzöl, 0,025 Myrrhe, 0,01 Kampfer, 0,071 Hexamethylentetramin, 0,066 Borsäure und 0,02 Champignonextrakt. Besondere Kapseln für „Magenempfindliche" sind frei von Kampfer und enthalten statt der Borsäure 0,01 Benzoesäure. B l i t z p u l v e r siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e C h e m i k a l i e n". BlumendUng'er, auch N ä h r s a 1 z für Blumen genannt. Folgende drei Rezepte sind am meisten zu empfehlen: B l u m e n d ü n g e r 1: 1000 g Superphosphat, 250 g krist. Magnesiumsulfat, 250 g Salpeter und 50 g phosphorsaures Eisen. Zum Gebrauch verteilt man 2 g dieses Pulvers in 1 1 H 2 0. B l u m e n d ü n g e r 2: 400 g Ammoniumnitrat, 250 g Kalisalpeter, 60 g Kalziumsulfat, 200 g Ammoniumphosphat, 50 g Amtnoniumchlorid und 40 g Ferrosulfat. Von diesem Gemisch nimmt man 2 g auf 1 1 H 2 0. B l u m e n d ü n g e r 3: 10 g Ammoniumsulfat, 5 g Kalisalpeter, 1 g Magnesiumkarbonat, 10 g Chlornatrium, 5 g Magnesiumsulfat und 20 g Natriumphosphat. Man nimmt 1 Teelöffel voll auf 1 1 H«0. B l u t a n . Alkoholfreie Eisen-Manganpeptonatlösung mit Azidalbumin, die mit COa imprägniert ist, dient bei Anämie, Chlorose und Schwächezuständen. Dos. für Erwachsene 2—3 Esslöffel tägl., Kinder 2—3 tägl. 1 Kaffeelöffel. B l U t e n r i e c b s t o f f e (B 1 ü t e n ö 1 e). Über die Herstellung vgl. unter „ P a r f l i m e r i e " . Viele als „Blütenriechstoffe" und „Blütenöle" in den Handel kommende Produkte sind Gemische von Naturduftstoffen mit kiinst-

Blutholz — Boden.

195

liehen R i e c h s t o f f e n ; a n d e r e b e s t e h e n a u s synthetisch hergestellten E r z e u g nissen allein. D i e H e r s t e l l u n g d e r B l ü t e n r i e c h s t o f f e h a t in d e n l e t z t e n J a h r e n e i n e ausserordentlich hohe Vollkommenheit erlangt. Vgl. auch den Artikel „ R i e c h s t o f f e , k ü n s t l i c h e und i s o l i e r t e". Blütenriechstoffe: Haarmann & R e i m e r , Chemische F a b r i k zu Holzminden, G. m. b. H., Holzminden (siehe Anzeige unter „ R i e c h s t o f f e " ) i

B l u t l i o l z siehe

Blutkohle.

C. E .

Roeper,

Hamburg S.

„ B l a u h o l z".

Durch E i n d a m p f e n von Blut mit 1 5 — 2 0 % P o t t a s c h e , V e r k o h l e n , A u s k o c h e n mit H C l ( z u r E n t f e r n u n g d e s K 2 C 0 3 ) , W a s c h e n m i t H 2 0 u n d Glühen unter Luftabschluss erhalten. W e g e n ihres ausserordentlich starken E n t f ä r b u n g s v e r m ö g e n s wird die B l u t k o h l e viel benutzt. E i n ä h n l i c h e s P r ä p a r a t wird a u s Pflanzenteilen d a r g e s t e l l t und dann a l s P f l a n z e n b l u t k o h l e bezeichnet. Blutkohle:

Alex B l a n c k e , Leipzig- (s. Anzeige im Anhang). C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Contiehemie. Fernspr. A. 555S, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Lehmann & Yoß, Hamburg (s. auch Anzeigen).

K. Merck, Darmstadt (siehe auch Atizeige). l^f. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld,. Verwertungsgesellschaft lür R o h m a t e r i a l i e n m. b. H., B e r l i n , MühlenstraÖe 70'71. Walion & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Uhland9tr. 1 8 ! .

; ,

B l u t l a u g e n s a l z , g e l b e s und r o t e s , siehe unter „ E i s e n v e r b i n -

d ü n g e

n".

A n l a g e n für die" H e r s t e l l u n g

und

Trocknung:

Linil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, j Wegelin Hriiekenallee 30 (ü. auch Anzeige im A n h a n g ) . (Saale)

& Hübner, Aktiengesellschaft, Halle (siehe Anzeige im Anzeigenaohang)

Blutlaugensalz: Alex B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . Chemische Fabrik Pretsehner & Frilzscliing, ! Dresden (siehe auch Anzeigen). C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft. Cöln. Tele- \ gramm Contiehemie. Fernspr. A. 5558. 5559, 4100 i (siehe auch Anzeigen). ! Hugo F ü r s t & Co., B e r l i n 0 17, Mühlenstr. 72. ! Dr. llauser & Co., Ctiln auch Anz. im A n h . ) . ; Dr. Heinr. König, L e i p z i ^ - P l a g w i t z . |

Blutmehl

siehe „ D ü n g e m i t t e l ,

Blutmehl:

Alex B l a n c k e , Leipzig (5. Anzeige im A n h a n g ) . C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, C61n. Telegramm Contiehemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

A p p a r a t e f ü r die E m i l Passburg:,

Kunheim & Conm., Berlin NW. 7, Doroth'-enstr. 2(5. Lehmann & VolJ, H a m b u r g (s. auch Anzeigen). E. Merck, D a n n s t a d t (siehe auch Anzeige). ('. E. Roeper, H a m b u r g S. Dr. S c h l o t t erb eck & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m. b. I I . , B e r l i n , Mühlenstraüe 70/71. Walion & Co., C'harlottenburg 2, Uhlandßlr. 181.

. :

e".

Lehmann & YoB, H a m b u r g ('s. auch Anzeigen). Wal lou & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Uhlandstr. 184.

Trocknung:

Maschinenfabrik,

Blutstein.

1

k ü n s t l i c h

B e r l i n NW 23,

ß r i i c k e n a l l e e 3U (s. auch Anzeige im

Anhang).

Besondere Varietät des Roteisensteins ( F e 2 0 3 ) , rötlichbraun m i t f a s e r i g e r und s c h a l i g e r S t r u k t u r und s e i d i g e m G l a n z . D i e n t a l s P u l v e r s o w i e in g a n z e n S t ü c k e n zum P o l i e r e n ; a u c h a l s r o t e A n s t r i c h f a r b e w i r d er benutzt. C.

K. Iioeper,

Hamburg S.

Bobbinite Boden.

siehe

„ S i c h e r Ii e i t s s p r e n g s t o f f

e".

A p p a r a t zur Bestimmung der D u r c h l ü f t u n g s f ä h i g k e i t des Bodens nach Heinrich. B o h r s t o c k (Erdbohrer) nach O r t h aus vernickeltem Stahl, 11 mm stark, mit 3 0 cm langem Löffel, in polierter Holzhülse verschraubbar. Bohrer 8 0 cm lang mit eingeschlagener Teilung. B o h r s t o c k nach F r a n k e l zur Entnahme von Bodenproben zur bakteriologischen Untersuchung. B o h r s t o c k nach G r u n e r für Moorkulturen, am oberen Ende mit Amboss und herausnehmbarem losem Handgriff, 1 bis 1,5 m lun^. 13*

196

Bodenkolloide — Boluphen.

E r d b o d e n - T h e r m o m e t e r in Metallfassung mit Bohrvorrichtung, zur Bestimmung der Temperatur in verschiedenen Tiefen 0 — 6 0 ° C. in '/io geteilt: Länge des Unterteils 0,5 bis 3 m

M e t a l l z y l i n d e r zur Bestimmung des P o r e n v o l u m e n s nach F l ü g g e . A p p a r a t zur Bestimmung der S a l p e t e r s ä u r e nach T i e m a n n . S c h e i d e a p p a r a t nach T h o u l e t zur Trennung der Mineralien auf Grund ihres sp. G.

S c h l ä m m a p p a r a t nach S c h ö n e . S c h l ä m m a p p a r a t nach S c h ö n e mit Verbesserungen nach S c h ü t z , bestehend aus Schlämmtrichter, Piezometer, Wasserbehälter, Abflussrohr mit Hahn, Holzgestell, Sieb, Etui für Schlämmtrichter, Piezometer und Sieb sowie eisernem Gestell für den Schlämmtrichter. S c h l ä m m a p p a r a t nach N o e b e l , bestehend aus 4 konischen Glasgefässen, Holzgestell, Wasserbehälter mit konstant. Niveau. S c h l ä m m z y l i n d e r nach K n o p mit 4 Tuben, Kautschukstopfen und Glashähnen. S i e b s a t z für Bodenanalysen nach A l e x M ü l l e r , 5 messingene Zwingen von 55 mm Durchm. mit genau gebohrten Offnungen mit b Feinheiten: 0,25, 0,5, 1, 2 und 5 mm. S i e b s a t z - S c h l ä m m a p p a r a t nach W o l f , bestehend aus 4 ineinander passenden Messingringen mit Siebeinsätzen von 0,1, 0,25, 0,5 und 1 mm Öffnung, rotierenden Bürsten und Glaszylinder.

Bodenkolloide. A p p a r a t e zur Untersuchung:

Carl '/.viIi. J e n a .

Bobnermasse

(W a c Ii s p o 1 i t u r ,

P a r k e 11 w a c h s),

ist ent-

weder eine Mischung von wachsartigen Körpern mit Terpentinöl und Benzin oder eine w ä s s e r i g e Wachsemulsion. D a s feste S a a l w a c h s , a u s .Japanw a c h s , Zeresin und etwas B i e n e n w a c h s zusammengeschmolzen, ist stark zurückgedrängt durch die salbenartigen weichen M a s s e n . D i e s e bestehen a u s P a r a f f i n , dein zur Härtung Zeresin zugesetzt ist, mit flüchtigen Lösungsmitteln, namentlich Terpentinöl und Benzin. W a s s e r h a l t i g e B o h n e r m a s s e n enthalten kein Terpentinöl, vielmehr wird der W a c h s k ö r p e r durch eine mittels Alkalien eingeleitete Verseifung derart verändert, d a s s er sich mit W a s s e r zu einer Emulsion verrühren lässt. Als Alkali benutzt man meist die Karbonate, nicht die Hydroxyde, a l s W a c h s k ö r p e r B i e n e n w a c h s , J a p a n w a e h s und gereinigtes Montanwachs. F l ü s s i g e B o h n e r m a s s e n werden durch Verdiinnung der salbenartigen erhalten.

B o h r ö l e , werden beim Bohren, F r ä s e n und Drehen von Metallen benutzt; s i e sollen d a s Gleiten befördern und kühlend wirken. Hauptsächlich dienen a l s Bohröle die sogenannten w a s s e r l ö s l i c h e n Mineralöle, die durch Auflösen von ö l s ä u r e s e i f e n oder Harzsäureseifen in Mineralölen hergestellt werden, dabei oft noch Zusätze von NH 3 , Alkohol oder Benzin erhalten. Der Fettmangel hat verursacht, d a s s man jetzt vielfach Ersatzmittel benutzt, s o pflanzenschleimhaltige Bohrflüssigkeiten, die a u s Karragheenschleim hergestellt sind, oder ähnlich wirkende P r ä p a r a t e , welche man a u s Sulfitlauge erhalten kann. Bohröl: Alex Blancke, Leipzig (.s. Anzeige im Anhang). Buch 4 Landauer, Berlin SO 16, Melehiorstr. 4. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Nördlinger, Flörsheim a Main Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Neußer Öl-Raffinerie J o s . Alfona van Endert, Neuß (Rhein). (\Va««erlö=lirhns B o b r ö l ) . Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. ; Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. ; b. H., Berlin, Milhlenstraße 70/71. 1 Walion & Cö-, Charlottenburg 2, Uhlandstr. 1S4. j i

B o l o f o r m . Unter dieser Bezeichnung kommt ein Konservierungsmittel für Früchte in den Handel, d e s s e n wirksamer Bestandteil P a r a f o r m a l d e h y d ist. Boluphen. E s ist ein K o n d e n s a t i o n s p r o d u k t von Phenol und Formaldehyd, dem B o l u s zugesetzt ist. E s ist keimfrei, soll die austrocknende Wirkung d e s 'Bolus mit der d e s Phenols vereinigen und wird bei eiterigen Wunden :ils Pulver und in Salben verwendet.

Holui

Bora],

197

Bolus. Ein Mineral, das als braune und rote F a r b e dient, ausserdem aber auch schon im Altertum arzneilich benutzt wurde und neuerdings wieder dahingehende Verwendung gefunden hat. Chemisch ist es ein wasserhaltiges Aluminiumsilikat. Über Bolus als Farbe siehe „ E r d f a r b e n " . Medizinisch dient weisser Bolus, der nach Prof. Stumpf sterilisiert ist, als Wundstreupulver, innerlich bei Entzündungen der Verdauungswege. Das D. R. P. 273 770 schlitzt ein Verfahren zur Herstellung von desinfizierenden Boluspräparaten. Der Bolus wird mit desinfizierenden, schweroder unlöslichen Substanzen imprägniert oder diese in der Masse erzeugt, wodurch die Oberfläche des Bolus vollkommen mit den betreffenden Verbindungen umkleidet wird, ohne dass die Aufsaugefähigkeit verlorengeht. Namentlich werden Tränkungen mit Metallverbindungen vorgeschlagen. 1

'. J'. Roeper, Hamburg' 8.

I Carl Schiirtler,

Wiesbaden.

Bolusal. Ein Gemisch aus reinem Tonerdehydrat mit sterilisiertem Bolus, wird innerlich gegen Säureüberschuss bei Magenkrankheiten, äusserlicli bei Ekzemen ti. a. m. angewandt. B o m b o n n e s (Touriiis) siehe „ K o n d e n s i e r e n " . B o r , B . A. G . = 10,94. Wird aus Borsäureanhydrid durch Schmelzen mit metallischem Na unter Luftabschluss gewonnen; neuerdings ist es von M o i s s a n auch im elektrischen Schmelzofen erhalten worden. Nach dem D. R. P. 147 871 gewinnt man B o r in kristallinischer Form mit Hilfe von AI, und zwar bringt man ein Gemenge von Aluminiumpulver, Schwefel und einer Borsauerstoffverbindung Zur Entzündung; die Mischung fängt an zu brennen und schmilzt zu einer Schwefelaluminiummasse zusammen, in der sich nach dem Erkalten die Borkristalle eingebettet finden; man gewinnt sie, indem man das AI2S3 durch H 2 0 zersetzt. Nach dem Amer. Pat. 785 9 6 2 stellt man B aus den Boraten elektropositiver Metalle so her, dass man das Borat in einem schmelzflüssigen B a d e zwischen einer Kathode und einer das Borsäureanhydrid reduzierenden Anode (Kohle) bei verhältnismässig grosser Stromdichte an der Anode elektrolysiert. Das amorphe Bor ist ein kastanienbraunes, unschmelzbares Pulver; sp. G. 2,45, etwas in W a s s e r löslich. E s löst sich in geschmolzenem Aluminium auf und scheidet sich beim Erstarren desselben in Kristallen graphitähnlich aus. Die Kristalle sind gelb und durchsichtig bis schwarz und metallglänzend. Die härteste Varietät des kristallisierten B o r s vom sp. G . 2,68 übertrifft in der Härte fast noch den Diamant. Technisch verwendet man das Element Bor bisher kaum, während seine Verbindungen grosse Wichtigkeit haben. Nach neuen Ansichten ist das sogenannte amorphe Bor tatsächlich B o r suboxyd, Nach Amer. Pat. 1 105 388 erhält man es durch Erhitzung eines Gemisches von 7 — 8 T . B o r a x mit I T . Si im elektrischen Ofen zwischen Graphitelektroden auf den S. P. des B o r a x . D a s glasige Reaktionsprodukt wird durch Waschen mit NaOH-Lösung von unzersetztem Si befreit. Das D. R. P. 2 8 9 8 6 4 schützt die Herstellung zusammenhängender homogener Körper aus körnigem oder pulverförmigem B durch Sintern mittels des elektrischen Stromes. Das D. R. P. 296 483 schützt die Herstellung von reinem B in zusammenhängenden Körpern und als Pulver, und zwar geht man von Borhalogeniden, z. B. Borchlorid, aus, die durch ein Reduktionsmetall in der Hitze zersetzt werden; als Reduktionsmetalle kommen die Metalle der Eisengruppe, insbesondere Fe selbst, in Betracht, ferner Metalle der Thorium- und Wolframgruppe. C. E. Roeper, Hamburg s

Stahlwerk Mark, Abteilung vormals Werke Reiherstieg, Wilhelmsburg.

Chemische

B o r a c i t siehe .,B o r a z i t " . B o r a l = 'Aluminium horico-tartaricum. E s wird nach dem D. R. P. 77 315 durch Erwärmen von Aluminiumborat und Weinsäure in wässeriger Lösung bis zur Auflösung und Eindampfen des Filtrats erhalten. Farbloses, kristallinisches Salz, leicht in H s O löslich. Man verordnet es

Bora\.

198

wegen seiner antiseptischen Eigenschaften bei Hautausschlägen und bei Ohreiterungen. B o r a x (Natriumbiborat; Natrium bor-acicum). Na2B»Oi + 10 H 2 0. Findet sich natürlich als Mineral (Tinkalj, das aus einigen Seen in Tibet, Indien und Kalifornien auswittert. Die Reinigung geschieht durch Übergiessen des Rohborax mit Kalkmilch; nach gutem Durchmischen löst man in siedendem H 2 0 und lässt absetzen. Nachdem so die Fettsubstanzen in unlösliche Kalkseifen übergeführt sind, wird die klare Lösung abgezogen und durch Vermischen mit Chlorkalziunilauge von den letzten Kalkseife-Spuren befreit. Die schliesslich erhaltene geklärte Boraxlösung dampft man stark ein und lässt sie in Kristallisiergefässen sehr langsam abkühlen, wobei sich der Borax in einzelnen Kristallen ausscheidet. Die grösste Menge des Borax wird künstlich gewonnen. Man hat hierbei den g e w ö h n l i c h e n (prismatischen) B o r a x und den o k t a e d T i s c h e n B o r a x (Juwelier-Borax) zu unterscheiden; letzterer enthält nur 5 mol. Kristallwasser und kristallisiert aus 30° B6 staiken Lösungen des gewöhnlichen Borax zwischen 55 und 80° aus. Der g e w ö h n l i c h e , p r i s m a t i s c h e Borax wird teils aus Borsäure durch Einwirkung auf Sodalösungen gewonnen, teils aus Boronatrokalzit (Borkalk) sowie in grossen Mengen aus Kalziumborat (Mineral K o l e m ' a n i t in Kalifornien) durch Kochen, mit Soda, teils aus dem B o r a z i t (s. d.); in letzterem Falle gewinnt man zuerst Borsäure (siehe unter „Borverbindungen") und aus dieser dann erst den Borax durch Einwirkung von Soda. Nach dem Russ. Priv. 5938 von 1901 werden zur Erzeugung von Borax borsaure Mineralien mittels Ammoniumkarbonats (sowie Ammoniumsulfits) zerlegt; das gebildete Ammoniumborat wird durch Unisetzung mit NaCl oder NaNOa in Borax übergeführt. Das Amer. Pat. 911 695 lässt Kolemanit mit NasSO« in molekularem Verhältnis mischen und zur hellen Rotglut, aber nicht bis zum Schmelzen erhitzen. Die Umsetzung nach der Gleichung:' 2 CasBoOn (Kolemanit) + 3 Na 2 S0 4 = 3 N a ^ O ? + 3 CaSOi + CaO geht in wenigen Minuten vor sich. Die erhaltene Masse wird mit kochendem Wasser ausgelaugt und die klare Lösung von Borax zur Kristallisation gebracht. Der oktaedrische Borax Na 2 B 4 07 -f 5 H 2 0 wird aus der Lösung des prismatischen Borax unter besonderen Verhältnissen gewonnen: Stärke der LöÄung 30° B6; Kristallisationstemperatur zwischen 59 und 76°. Verbesserungen in der Herstellung von Borax betreffen: D. R. P. 241893 und 244 778, Franz. Pat. 442 820 und Engl. Pat. 18 764 von 1910. Gewöhnlicher Borax bildet farblose, glänzende, säulenförmige Kristalle, die sich mit einer oberflächlichen weissen Verwitterungskruste bedecken. 100 T. Wasser lösen bei 10° 4,6 T., bei 90° 120 T. prismatischen Borax. Der oktaedrische Borax bildet grosse, viel härtere und luftbeständigere Kristalle, die in Wasser schwerer löslich sind. P r ü f u n g : Dieselbe geschieht wie bei B o r s ( i u r e ' -

!•

Borax: Friedr. Blasberg', Elektrochemische Fabrik, Merscheid-Ohligs (Rheinland). Ohemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Hugo Fürst & Co., Berlin 0 17, Mühlenstr. 72. Dr. Hauser & Co., Cöln Ca. auch Anz. im Anh.). Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz. Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover. Kunheim & Comp., Berlin NW.7, Dorotheenstr.26. Lehmann & Voll, Hamburg (s. auch Anzeigen). \ . Lobrisch & Co.. Frankfurt u.M., Kaisertrfr. «1. I'.-Hil Meiiiner. 0 unlösliches Pulver, aus dem man auch keramische Körper herstellen kann. Borsyl. Unter dieser Bezeichnung ist ein Schweisspulver im Handel, das der Hauptsache nach aus Talkum mit Borsäure und Borax besteht. Borverbindungen. „ B o r a x " , „ B o r s ä u r e " , „B o r s t i c k s t o f f " und „ P e r b o r a t e " sind in besonderen Artikeln behandelt. D i e sonstigen borsauren Salze ( B o r a t e ) sind unter den betreffenden Metallverbindungen zu finden. , B o r o k a r b i d siehe unter „ K a r b i d e " . Dr. Ilauser & Co., Cöln Cs. auch Anz. im Anh.). Willy

Bottiche: Manger,

Ingenieurgesellschaft

Bourbonal

m.

b.

H-,

(Vanille-Aroma):

Haarmann & Reimer, Chem. F a b r . zu Holzminden,

| O. E . Roeper, Dresden

21

Hamburg S.

f-ieh.

huc)i

Anzeige

im

Atihang).

G. m. b. H., Ilolzminden (Weser) (s. Anzeigen).

B r a n d o l , gegen Brandwunden empfohlenes Mittel, ist eine 1 %ige Lösung von Pikrinsäure in H s O mit ausserdem 0,4 % ungelöster Pikrinsäure B r a n n t w e i n e siehe ,,S p i r i t u o s e n " . B r a s i l i n . Es ist ein Bestandteil des Fernainbukholzes und dient hauptsächlich als Farbstoff, selten wegen seiner temperaturherabsetzenden Eigenschaften medizinisch. Brasilinlösungen werden als Indikator benutzt: sie werden durch Säuren gelb, durch Alkalien karminrot gefärbt. B r a s s o l i n e siehe „Z e 11 u 1 o i d 1 a c k e " . B r a u e r e i siehe „ B i e r " . B r a u n e i s e n e r z (L i m o n i t). Ein Mineral, der Zusammensetzung nach Eisenhydroxyd F e » 0 3 ( 0 H ) 6 , braun, sp. G. 3,6—4,2, Härte 5, wird zur Erzeugung von F e benutzt. B r a u n k o h l e siehe „ B r e n n s t o f f e " . B r a u n k o h l e n t e e r . Man gewinnt den Braunkohlenteer aus bituminösen Braunkohlensorten (Schwelkohle) und bituminösen Schiefern durch das S c h w e l e n , d. h. eine trockene Destillation in kontinuierlich wirkenden schmiedeeisernen stehenden Retorten, welche mit den Abgasen der Destillation ( S c h w e l g a s e n ) befeuert werden. Hierbei bleibt Koks zurück; die Destil-

Braunkolilenleerliolis

Bnnmschlilt.

203

l a l i o n s p r o d u k t e w e r d e n v e r d i c h t e t , d e r w ä s s e r i g e Anteil w i r d w i e d a s O a s w a s s e r auf NH 3 v e r a r b e i t e t , d a s H a u p t p r o d u k t d e r D e s t i l l a t i o n s a r b e i t ist der Teer. D e r B r a u n k o h l e n t e e r b i l d e t e i n e b r a u n g e l b e b i s s c h w a r z e , bei g e w ö h n licher T e m p e r a t u r b u t t e r a r t i g w e i c h e M a s s e , d i e z w i s c h e n 15 u n d 30° C. zu einer dunklen, grün fluoreszierenden Flüssigkeit schmilzt. Sp. G. zwischen 0 , 8 2 0 und 0,950, bei g u t e n S o r t e n d u r c h s c h n i t t l i c h 0 , 8 4 0 (bei 35°). Zur Verarbeitung wird der T e e r angewärmt, häufig auch erst g e w a s c h e n und d a n n destilliert. D i e f r ü h e r ü b l i c h e V o r r e i n i g u n g d e s R o h t e e r s mit H 2 S 0 4 w i r d , da sie h ä u f i g ein V e r h a r z e n b e w i r k t , jetzt n u r n o c h in s e l t e n e n F ä l l e n a u s g e f ü h r t . D i e D e s t i l l a t i o n g e s c h i e h t in g u s s e i s e r n e n B l a s e n , und z w a r s e h r häufig auch unter vermindertem Druck (Vakuumdestillation); neuerdings m a c h t sich a u c h eine f o r t s c h r e i t e n d e E i n f ü h r u n g d e r W a s s e r d a m p f d e s t i l l a t i o n bemerkbar. D a s hierbei g e w o n n e n e e r s t e Destillat, d a s R o h ö l , w i r d z u n ä c h s t einer c h e m i s c h e n R e i n i g u n g d u r c h B e h a n d l u n g mit S ä u r e und Lauge unterworfen; dann wird es (gewöhnlich über Ätznatron) fraktioniert. Bei d e r f r a k t i o n i e r t e n D e s t i l l a t i o n g e w i n n t m a n P h o t o g e n , Solaröl, G a s ö 1 u. s. w . D a s bei d e r D e s t i l l a t i o n d e s R o h t e e r s g e w o n n e n e z w e i t e Destillat besteht der H a u p t m e n g e nach a u s P a r a f f i n und wird weiter gereinigt. Übrigens gewinnt man zuweilen einen Teil des P a r a f f i n s auch schon direkt aus dem Rohteer durch Abkühlen. N a c h d e m D . R. P . 175 4 5 3 soll m a n bei d e r R e i n i g u n g von B r a u n k o h l e n t e e r d e r H2SO4 Alkali- o d e r E r d a l k a l i s u l f a t e z u s e t z e n , w o d u r c h d i e V e r h a r z u n g e i n g e s c h r ä n k t w i r d . N a c h a n d e r e n V e r s u c h e n ist die M i l d e r u n g der Schwefelsäureeinwirkung nicht erwünscht, da darunter die G ü t e der P r o d u k t e leidet. Vgl. d i e Artikel „ S c h w e l g a s " . „ S c h w e l t e e r " , ,.Paraffin", ,.S o 1 a r ö 1" und ,,G r 11 d e k 0 k s " . A u s s e r o r d e n t l i c h e W i c h t i g k e i t d ü r f t e n die V e r f a h r e n von Fr. F i s c h e r und W. S c h n e i d e r e r l a n g e n , n a c h d e n e n d i e B r a u n k o h l e bei n i e d r i g e r T e m p e r a t u r mit ü b e r h i t z t e m W a s s e r d a m p f in d e r D r e h t r o m m e l d e s t i l l i e r t w i r d . D i e s o erh a l t e n e n T i e f t e m p e r a t u r t e e r e w e r d e n als U r t e e r b e z e i c h n e t . E s h a t sich h e r a u s g e s t e l l t , d a s s a u s d e r B r a u n k o h l e ca. 3 0 % d e s T e e r s bei 2 8 0 ^ 3 3 0 ° , e t w a 67 %; bei 330—400° und nur n o c h 3 %. bei 400—450° a b d e s t i l l i e r e n . P r U f n n g i Für die Prüfung des Rohteers kommen das sp. G., der Erst. P. und die Destillationsprobe in Betracht. Das sp. G. wird. bei 45° C. bestimmt; die wertvollen Teile des Teers (öl und Paraffin) e r n i e d r i g e n , die minderwertigen Teile (Kreosote und basische Stoffe) e r h ö h e n das Gewicht. Der Erst. P. liegt um so höher, je grösser der Paraffingehalt des Teers ist. Am wichtigsten ist die D e s t i l l a t i o n s p r o b e : Man destilliert etwa 200 g Teer aus einer Retorte und fängt zunächst das Destillat bis zu demjeftigen Punkte, wo ein Tropfen auf Eis erstarrt, als ,,leichtes Rohöl", das weitere Destillat bis zu dem Punkte, wo gelblichrote harzige Massen übergehen, als „Paraffinmasse" auf. Die rötlichen Anteile werden getrennt aurgefangen. Der gewogene Destillationsrückstand stellt den „Koks" dar; die Gewichtsdifferenz zwischen der verwendeten Teermenge und der Summe aller gewogenen Produkte wird als Gasverlust in Rechnung gebracht. Man kann auch mit einem Thermometer destillieren und so getrennt die Destillate bis 150°, bis 250° u. s. w. auffangen, indem man gleichzeitig das Verhalten der Destillate auf Eis beobachtet. Der Teer beginnt gegen 80—100° C. zu sieden; die Hauptmenge geht zwischen 250—300—350° über.

Braunkohlenteer: Chemische Fabrik Pretschner & Kiitzsehing, Dresden (siehe auch Anzeigen). Continentale Chemische Gesellschaft, CBln. Telegramm Contiehemie. Fernspr. A. ¡>558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). C. E. Roeper, Hamburg 8.

j Johann Rusensprung, ehem. Rohstoffe. Leipzig. • Langestraße 34. ! Dr. Sehlotterbeek & Co.. Crefeld. j Heinrich Sens, Leipzig.' Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. II., Berlin, Mlihlcnstraße 70/71. ; Wallon & Co.. Charlottenhurg 2, Uhlandstr. 184.

Destillieranlagen f ü r B r a u n k o h l e n t e e r : f . II. Borrmann, Bau von Anlagen für die ehem.

Industrie, Essen

Braunkoblenteerkoks : Heinrich Sens, Leipzig.

Braunschliff siehe „H o 1 /. s t o f f".

(Ruhr).

Hi »uns. l i w r i g e r Gititi

2(M

l'n'chsohm'ckrn.

B r a u n s c h w e i g e r Grün siehe ,,K u p f e r f a r. b e n". B r a u n s t e i n (Mangandioxyd). MnOs. Unter dem Namen Braunstein wird eine ganze Anzahl von Manganerzen gehandelt, bei denen der Gehalt an wirksamem M n 0 2 zwischen 50 und über* 90 % schwankt. Das Mineral erscheint in grauschwarzen bis schwarzen, kristallinischen oder derben, metallisch glänzenden, abfärbenden Massen; sp. G. 4,5—5,0. Beim Erhitzen gibt der Braunstein O ab; mit HCl entwickelt er Cl. ' P r ü f u n g ? : In der Chlorindustrie, wo der Braunstein ara meisten gebraucht wird, erstreckt man seine technische Prüfung auf die Bestimmung der Feuchtigkeit (bei 100°), auf die Bestimmung des aktiven Sauerstoffs, der Kohlensäure und der zu seiner Zersetzung nötigen Salzsäure. Die Bestimmung der C 0 2 erfolgt gewichtsanalytisch durch Austreiben mit verd. U a S 0 4 und Auffangen in Natronkalk oder aber gasvolumetrisch. Zur Bestimmung der für die Zersetzung nötigen HCl löst man unter Erwärmung in einem Kolben mit RUckflusskilhler 1 g Braunstein in 10 c c m starker HCl, deren Gehalt durch Titrieren ermittelt wurde. Die erkaltete Lösung wird solange mit Normalnatronlauge versetzt, bis sich rotbraune, beim Um* schütteln nicht mehr verschwindende Flocken von F e 9 ( 0 H ) Ä bilden. Die verbrauchte Lauge rechnet man auf die StUrke der verwendeten HCl um und zieht die so ermittelte überschüssige Säure von den zuerst angewendeten 10 ccm ab. Auf die sehr verschiedenen Methoden zur BeStimmung des aktiven Sauerstoffs kann hier nicht eingegangen werden.

|t





in verschiedenen Qualitäten 10—90 °/0Mn 02,

I r V n i l H f T A I N H l fl||||l I II9II

roh, gemahlen und gekörnt liefert als Spezialität

1)1 IIUllJICIllHarzer Brounst^verHC.U/enige & Comp., V Braunstein, bis 95";„. FluB- W ^ spat, Wltherlt, Q u a r z , A Kalkspat. Feuerstein, Kugel*

t l l n t s t e l n e , s o r t i e r t , e t o . in Stuck., gekernt, ff. gemahlen.

Wilhelm Hinner, Arnstadt (Thür.). Gegründet

1871.

Hochprozentigen Braunstein aus eigenen Gruben und Mahlwerken!

Pretzschner & Fritzsching, Erzbergwerke, DresdenBraunstein: Continentale Chornische Gesellschaft. Cöln. Tri»gramm Contichemie. Fernspr. A. 55öS, 5559. 4160 (siehe auch Anzeigen). Erzbergwerke Pretzschner Je itotzsching, Dresden (siehe auch Anzeigen). Wilhelm Minner, Bergprodukte, Arnstadt i. T h . (siehe auch Anzeigen). Gottfried Münz, Chemisch-Metallurgische Gesellschaft m. b. H., Berlin SW (s. auch Anzeigen).

('. E. Roepur, Hamburg H. Carl Schärtlcr, Wiesbaden. Dr. Schlotterbeck & Co., Crcfeld. I Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialion in. | b. H., B e r l i n , Mühlenstraße 70/71. I C. Wenige & Co., Wernigerode a. Harz (siehr I Anzeige unter , , B r a u n s t e i n " ) . j

Brecher: G. Eitle, Maschinenfabrik,

Stuttgart.

Brechschnecken

(Schraubenmühlen), siehe

„Mühlen*

Hiechungsexponenten. Brechungsexponenten. K ö r p e r s ist

bedeutet.

Das

205

spezifische

Brechungsverinögen

wobei n den Brechungsexponenten

Das Produkt

n—1

und d d i e

• P, worin P d a s Atom- bezw.

wicht b e d e u t e t , ist d a s R e f r a k t i o n s ä q u i v a l e n t ments bezw. der Verbindung.

eines

Dichtigkeit

Molekular-Ge-

(Refraktionskonstante) des

Ele-

M i s c h t m a n x G e w i c h t s t e i l e einer F l ü s s i g k e i t v o m B r e c h u n g s i n d e x m und d e r D i c h t i g k e i t di mit 1 0 0 — x G e w i c h t s t e i l e n e i n e r F l ü s s i g k e i t v o m B r e c h u n g s i n d e x th und d e r D i c h t i g k e i t d 2 , s o ist n a c h L a n d o 1 1 : 100. ( 2 = 1 _ \ d d« ' , demnach: x = — f—. r — n,—l n«—1 di d«

ni—1 . / i n r i , na—2 irvr,n—l x - - ; r — + 0 0 0 - x ) — r - =100—-j—, Oi de u

1. B r e c h u

n g s k o e f f i z i e n t e n und

Licht- Brechungsart 1 ) exponent

Stoff Ammoniak Azetylen Brom Bromwasserstoff Chlor Chlorwasserstoff . Kohlendioxyd . . . . Kohlenoxyd . . . . Luft, atmosph.

weiss D D D weiss weiss weiss weiss D

1,000381 1,000610 1,001132 1,000573 1,00'i772 t ,0« >0449 1,000449 1,000340 1.0U0294

2. B r e c h u n g s e x p o n e n t e n Luft

Stoff Amylalkohol . . . . Anilin . . . Äthylakohol . . . Äthyläther Azetaldehyd . . . . Azeton Benzol Bittermandelöl .

für

Tempe ratur 20° 20o 20o 15» 20o 20° 20° 20°

e i n i g e r

G a s e

D ä m p f e .

Methan Sauerstoff Schwefeldioxyd . . Schwefelkohlenstoff . Schwefelwasserstoff . Stickstoff Wasser Wasserstoff Zyanwasserstoff . .

e i n i g e r

g e l b e s

weiss weiss . weiss . weiss weiss weiss weiss weiss . | weiss

F l ü s s i g k e i t e n

L i c h t

Brechuii gs exponent 1,40783 1,58629 1,36138 1,35660 1,33157 1,35915 1,541-14 638

Licht- Brechungsart ') exponent

Stoff

(Linie

1,000449 1,000270 1,0O0665 I,o01554 1,(100639 1,000319 1,000261 1.000)43 1,000451

g e g e n

D). Tempe- j Brechung«ratur exponent

Chloral. Chloroform Essigsäure . Glyzerin Naphtalin . Xitrnhenzol l'henol . l'oluol .

20o 10® 20o 20o 9S0 20o '»il« .'Oo

' ) Die Buchstaben bezeichnen die Fraunhoferschen Linien des Spektrums; so bedeutet D das gelbe Licht der Natriumflamme.

Brechweinstein

20G 3.



B r e c h u n g s e x p o n e n t e n w ä s s e r i g e r

Brennstoffe. p

v e r d ü n n t e r

Gelöste Substanz

Gelöste Substanz Ammoniumchlorid Ammoniumnitrat Ammoniumsulfat Kaliumchlorat . Kaliumchlorid . Kalinmjodat . . Kaliumkarbonat Kaliumnitrat .

Kaliumsulfat. Lithiumkarbonat Natriumchlorid . Natriumkarbonat Natriumnitrat Natriumphosphat Natriumsulfat Rubidiumsulfat .

0,370 0,235 0,325 0,155 0,278 0,106 0,297 0,231

Brecbweinstein b i n d u n g e n".

e i n i g e r

L ö s u n g e n .

(Kaliumantimonyltartrat)

Dr. Haueer & Co., Cöln Cs. auch Anz. im Anh.).

,

siehe

„ A n t i m o n v e r -

Verwertungsgesellschaft b.

Brechweinsteinersatz:

0,248 0,577 0,394 0,377 0,258 0,292 0,271 0,164

H.,

Berlin,

für

Rohmaterialien

Mühlenstraße

m.

70/71.

Louis B l u m e r , Chemische F a b r i k , Zwickau i. Sa.

B r e m e r b l a u siehe „ K u p f e B r e m e r g r U n siehe „ K u p f e B r e n n e siehe „ A b b r e n n e B r e n n e r . (Gasbrenner) nach

r f a r b e r f a r b e n". Bunsen.

n". n".

Einflammig, ohne oder mit R e g u l i e r u n g , auch melirflammig mit 2, 3 , 4 , 6 , 8 , 10 F l a m m e n . V e r e i n f a c h t e B u n s e n b r e n n e r mit unten offenem B r e n n e r r o h r . D i e s e l b e n mit Stern und Schornstein. Intensivbrenner mit doppeltem Luftzug, Schornstein, Schlauchtülle und poliertem Holzgriff. A m e r i k a n i s c h e K o c h b r e n n e r mit gusseisernem Gestell. G a s b r e n n e r n a c h T e r q u e m mit verschiebbarem B r e n n e r r o h r . Dieselben mit H a h n , Stern und Schornstein. M i k r o b r e n n e r mit k l e i n e r leuchtender F l a m m e und Glimmerzylinder, auf Stativ, verstellbar zum Erhitzen von T h e r m o s t a t e n , 1 bis 4 flammig. ' M i k r o b r e n n e r in F o r m kleiner B u n s e n b r e n n e r , mit nichtleuchtender F l a m m e , 1 bis 3 flammig. K o c h s c h e Sicherheitsbrenner zum Erhitzen von T h e r m o s t a t e n , beim Verlöschen der F l a m m e den G a s h a h n selbsttätig schliessend. Gasbrenner, selbst entzündend.

Willy

Vgl. auch „ L a m p e 11" und ,.G e b 1 ä s e ! a 111 p e n". Brennöfen: Manger,

Ingenieurgesellschaft

Brennerei

ni.

b.

II.,

(Branntweinbrennerei)

Dresden 21 (siehe auch Anzeige

siehe

im

Anhang).

„S p i r i t u s".

Brennereiapparate: Franz Herrmann, Maschinenfabrik m. b. H., KOln-Bayenlhal.

Kupfer-

nnrl

Aluminiumschmiede,

Apparatebau-Anstalt,

G.

Brennessel siehe „ E r s a t z f a s e r s t o f f e".

Brennstoffe (Heizmaterialien). An f t s t e n Brennstoffen sind nennen: H o l z , H o l z k o h l e , T o r f , B r a u n k o h l e n und S t e k o h l e n . Zu den B r a u n k o h l e n und Steinkohlen sind a u c h die B r i k e zu r e c h n e n . Von den f l ü s s i g e n Brennstoffen hat eigentlich nur das E r d ö l Bedeutung. An g a s f ö r m i g e n Brennstoffen stehen in Benutzung: S t e k o h l e n g a s , O l g a s , H o l z g a s , G e n e r a t o r g a s , W a s s g a s und A z e t y l e n . Vollständig gesondert steht die Heizung mittels E l e k t r i z i t ä t .

Zu i n t t s eine i n e r -

Brennstoffe.

207

Noch immer dominieren die f e s t e n B r e n n s t o f f e , vor allem die S t e i n k o h l e und B r a u n k o h l e , und auch bei der Benutzung des L e u c h t g a s e s zu Heizz w e c k e n hat man es in letzter Linie mit Kohlenfeuerung zu tun. D i e bei der Verbrennung e n t s t e h e n d e W ä r m e m e n g e b e s t i m m t den W e r t e i n e s S t o f f e s als Heizmaterial. D i e w e s e n t l i c h e n B e s t a n d t e i l e aller B r e n n s t o f f e sind K o h l e n s t o f f und W a s s e r s t o f f , und die E n d p r o d u k t e der V e r brennung sind H 2 0 und C 0 2 . Hinsichtlich der bei der V e r b r e n n u n g erzeugten W ä r m e ist zu unterscheiden, wieviel W ä r m e überhaupt von dem B r e n n s t o f f entwickelt wird ( G e s a m t w ä r m e , B r e n n k r a f t , absoluter W ä r m e e f f e k t ) und a n d e r s e i t s der T e m p e r a t u r g r a d , den d a s Heizmaterial bei einer A n f a n g s temperatur von 0° entwickelt (Hitzkraft, pyrometrischer W ä r m e e f f e k t ) . D i e entwickelte W ä r m e m e n g e ist kleiner, wenn nicht d a s E n d p r o d u k t der V e r b r e n n u n g sondern ein Z w i s c h e n p r o d u k t gebildet wird, w e n n a l s o a u s C nicht COs sondern nur C O oder nur a u s CO weiter COs entsteht. Dag e g e n ist die V e r b r e n n u n g s w ä r m e beim Übergang einer in eine a n d e r e V e r bindung immer die gleiche, gleichgültig, o b dieser Ubergang in e i n e m P r o z e s s oder in mehreren T e i l p h a s e n erfolgt. Als V e r b r e n n u n g s w ä r m e oder absoluten W ä r m e e f f e k t b e z e i c h n e t m a n d a b e i nicht die g e s a m t e , innerhalb d e s V e r b r e n n u n g s p r o z e s s e s e n t s t e h e n d e W ä r m e m e n g e , sondern nur d e n T e i l davon, der als f r e i e W ä r m e in E r scheinung tritt, w ä h r e n d ein a n d e r e r T e i l für innere Arbeit bei dem V o r g a n g s e l b s t verbraucht wird. W ä h r e n d der Kohlenstoff und der W a s s e r s t o f f in dem B r e n n m a t e r i a l bei ihrer Oxydation zur E n t s t e h u n g von Verbrennungswärme A n l a s s g e b e n , w i r k t der G e h a l t an S a u e r s t o f f und der an S t i c k s t o f f schädlich, letzterer einfach a l s träge, p a s s i v e M a s s e , ersterer a b e r derart, d a s s er soviel von dem W a s s e r s t o f f d e s B r e n n s t o f f s der W ä r m e b i l d u n g entzieht, als er zur B i l d u n g von W a s s e r nötig hat. W e i t e r wird der W e r t eines B r e n n m a t e r i a l s durch einen G e h a l t an h y g r o s k o p i s c h e m W a s s e r beeinträchtigt, da dieses eine g e w i s s e W ä r m e m e n g e zu seiner Verdampfung a b s o r b i e r t , und schliesslich sind die unter g e w i s s e n U m s t ä n d e n möglichen R e d u k t i o n s v o r g ä n g e von s c h ä d i g e n d e m E i n f l u s s : D i e Verbrennung von C zu C O und weiter zu C 0 2 ist ein e x o t h e r m i s c h e r P r o z e s s , d. h. ein s o l c h e r , bei dem W ä r m e e n t w i c k e l t w i r d ; d a g e g e n ist die Reduktion von C 0 2 zu CO ein e n d o t h e r m i s c h e r V o r g a n g , d. h. ein s o l c h e r , bei dem W ä r m e a b s o r b i e r t wird. Als M a s s der V e r b r e n n u n g s w ä r m e dient die W ä r m e e i n h e i t ( W . E . ) o d e r K a 1 o r i e , d. h. die W ä r m e m e n g e , die nötig ist, um die T e m p e r a t u r von 1 kg H 2 0 von 0° auf 1° zu erhöhen. Für die wichtigsten V e r b r e n n u n g s w ä r m e n sind f o l g e n d e W e r t e ermittelt w o r d e n : 1 kg C entwickelt bei der Verbrennung zu CO „ „ „ „ COj

2 4 3 7 W . E. 8 0 8 0 W. E.

1 kg C O entwickelt bei der Verbrennung zu C 0 2

2 4 0 3 W. E.

1 kg H entwickelt bei der Verbrennung zu Wasserdampf „ „ „ „ flüssigem Wasser

2 9 1 0 0 W . E. 3 4 5 0 0 W. E.

Um die V e r b r e n n u n g s w ä r m e e i n e s zusammengesetzten B r e n n s t o f f s zu b e r e c h n e n , nimmt man nach D u 1 o n g eine E l e m e n t a r a n a l y s e d e s B r e n n s t o f f s vor. E r g i b t d i e s e einen G e h a l t von C % Kohlenstoff, H % W a s s e r s t o f f und O % S a u e r s t o f f , so ist die V e r b r e n n u n g s w ä r m e V des betreffenden M a t e r i a l s , s o f e r n dabei der W a s s e r s t o f f in f l ü s s i g e s W a s s e r ü b e r g e h t : 8080 C + 3 4 5 0 0 (H

-

208

Brennstoffe.

Entsteht aber a u s dem Wasserstoff W a s s e r d a m p f , so lautet die F o r m e l :

nicht flüssiges W a s s e r

sondern

8080 C + 29100 ( H Praktisch benutzt wird die D u 1 o n g sehe B e r e c h n u n g d e s W ä r m e e f f e k t s namentlich f ü r S t e i n k o h l e n . Indem man hier den s t e t s v o r h a n d e n e n S - O e h a l t in Rechnung zieht sowie weiter die zur V e r d a m p f u n g des h y g r o s k o p i s c h e n W a s s e r s ( W ) erforderliche W ä r m e m e n g e (652 W. E.), erhält m a n unter Abrundung der Zahlen die f ü r die Berechnung d e s t h e o r e t i s c h e n W ä r m e e f f e k t e s von Steinkohlen übliche F o r m e l : 8100 C + 29000 ( H — ? ) + 2 5 0 0 S — 600 W Zur g e n a u e n Bestimmung d e s absoluten W ä r m e e f f e k t s bedient man sich der direkten Messung im Kalorimeter (vgl. den Artikel ,,K a I o r i m e t r i e " ) . Im einzelnen ist über die festen Heizmaterialien f o l g e n d e s zu bemerken: H o l z . Die mittlere Z u s a m m e n s e t z u n g der gewöhnlichen Nutzhölzer hat sich a u s einer g r o s s e n Reihe von Einzelanalysen wie folgt e r g e b e n : H o l z , lufttrocken „ wasserfrei „ wasser- und aschefrei

.

. . .

. . .

. . .

C 39,6 49,5 50,0

II 4,8 6,0 6,0

O 34,8 43,5 44,0

Asche 0,8 1,0

HaO 20 — —

Die Heizkraft wird für Holz mit 20 % W a s s e r g e h a l t zu 2800 W. E. angenommen. Torf. Die mittlere Zusammensetzung d e r eigentlichen T o r f s u b s t a n z (nach Abzug der erdigen Teile u. s. w.) w u r d e , wie folgt, ermittelt: 61 % C, 6 % H und 33 % O. Der Feuchtigkeitsgehalt von frischem Torf kann bis zu 80 % betragen, an d e r Luft verringert er sich auf 25—30 %. Unter der Annahme, d a s s der sämtliche O in Form von H 2 0 v o r h a n d e n ist, b e r e c h n e t sich f ü r lufttrockenen Torf nach Abzug der Asche folgende Z u s a m m e n s e t z u n g : Kohlenstoff Wasserstoff Chemisch gebundenes Wasser Hygroskopisches Wasser

.

4 5 , 0 °/ 0 1,5°/« 28,5 °/o 2 5 , 0 °/ 0

Für Torf mit 30 % W a s s e r nimmt man eine Heizkraft von 3700 W . E. an. Weiteres siehe den Artikel ,,T o r f " . Braunkohle. Man unterscheidet L i g n i t (fossiles Holz), M o o i k o h l e (erdige Braunkohle) und eigentliche Braunkohle. Die E l e m e n t a r zusammensetzung ist w e c h s e l n d ; D ü r r e gibt f ü r die verschiedenen Arten a n : Faserige Braunkohle (fossiles und bituminöses Holz) Erdige Braunkohle (mulmige und lockere Kohle) . Muschelige Braunkohle Fette Braunkohle

C 57—67°/o 45—70°/o 65- 7 5 % 70—80°/®

H 6— 5°/o 6—5% 6—4°/0 6—8°/o

O und N 37—38®/o 30-25°/o 29—21 °/„ 24—12°/o

Lignit und Moorkohle enthalten 25—30 % W a s s e r und 4—10 % A s c h e , sie entwickeln eine Heizkraft von 3000—3500 W . E. Bräunkohle enthält in sehr trocknem Z u s t a n d e noch 10—20 % W a s s e r , ferner 4—20 % Asche. Die Heizkraft beläuft sich im D u r c h s c h n i t t auf 5000 W . E. B r a u n k o h l e n b r i k e t t s (vgl. unter „ B r i k e t t s " ) . Die Briketts entwickeln ungefähr dieselbe Heizkraft wie mittlere Braunkohle selbst.

209

Brennstoffe.

Steinkohlen. Nach d e m A u s s e h e n d e r V e r k o k u n g s p r o b e u n t e r s c h e i d e t S c h o n d o r f f 5 G r u p p e n von S t e i n k o h l e : D i e f r e i e O b e r f l ä c h e d e s in Platintiegel h e r g e s t e l l t e n K o k s k u c h e n s zeigt s i c h : Rauh, feinsandig, schwarz

I I

überall oder doch bis nahe zum Rande locker fest gesintert, nur in der Mitte locker

überall fest gesintert Grau und fest, knospenartig aufbrechend Glatt, metallglänzend und fest

I. II. III. IV.

Sandkohle. Gesinterte Sandkohle. Sinterkohle. Backende Sinterkohle.

. . . . V. B a c k k o h l e .

Von d i e s e n G r u p p e n eignet sich d i e V. v o r n e h m l i c h zfir V e r k o k u n g , O a s e r z e u g u n g und S c h m i e d e f e u e r u n g , und z w a r w i r d m a n f ü r d i e G a s f a b r i k a t i o n Kohle mit m ö g l i c h s t n i e d r i g e r K o k s a u s b e u t e , d a g e g e n f ü r d i e S c h m i e d e f e u e r u n g und V e r k o k u n g s o l c h e mit m ö g l i c h s t h o h e r K o k s a u s b e u t e w ä h l e n . B a c k e n d e S i n t e r k o h l e k a n n , w e n n a u c h nicht g a n z s o gut, zu d e n g l e i c h e n Z w e c k e n wie B a c k k o h l e d i e n e n . Die Kohlen d e r G r u p p e n IV und V b e s i t z e n die E i g e n s c h a f t , sich beim S c h m e l z e n a u f z u b l ä h e n , i n . s e h r u n g l e i c h e m M a s s e . Die Kohlen der drei e r s t e n G r u p p e n e i g n e n sich n u r zur D a m p f k e s s e l - und F l a m m o f e n f e u e r u n g s o w i e zur V e r w e n d u n g im H a u s h a l t . P r o z e n t i s c h e mittlere Z u s a m m e n s e t z u n g der wichtigsten Steinkohlensorten.

Oberschlesien Sachsen Britische Backkohlen . Xichtbritische Backkohlen Britische Sandkohlen . Nichtbritische Sandkohlen Cannelkohle Anthrazite

D i e H e i z k r a f t f ü r m i t t e l g u t e S t e i n k o h l e w i r d zu e t w a 7500 W . E. a n g e n o m m e n ; d i e j e n i g e von Anthrazit b e l ä u f t sich auf ca. 8 1 0 0 W . E. Koks. U b e r G e w i n n u n g s i e h e d e n Artikel ,,K o k s " . Die Z u s a m m e n s e t z u n g d e r K o k s s o r t e n ist v e r s c h i e d e n : Herkunft Deutschland: Westfalen Saar . . . England: Durham . . Amerika: Pennsylvanien Ohio . . . Alabama . . Belgien: Seraing . . Möns basirt . Australien: Neu-Süd-Wales Blücher XI.

H

.

Asche

83,49—91,77 0,74—1,26 0,04—7,66 86,46 1,98 3,02

6,40—10,31 8,54

34,36—93,15 0,19—0,72 0,30—7,30

0,70-^-9,15

. . .

8 4 , 7 3 - 8 9 , 5 8 0,10—0,33 0,46—1,38 : 0,82—2,11 9,11—13.35 9' ',6 i—93,75 — 10,27—0,87 5,3«— 8,38 84,04—88,22 0,36—0,68 0,66—0,99 0,45—0,56 11,32—15,22

.

80,85 91,30-91,59

0,51 2,13 0,33—0,47 2,05—2,17

84,21—90,88 0,31—0,69

1. H a l b b d .

16,51 5,89— 6,20

0,33—0,53 0 , 4 2 - 0 , 5 9

7.93—14,05

U

210

Brennstoffe

Die hygroskopische Feuchtigkeit der Koksarten s c h w a n k t nach längerem Lagern im T r o c k n e n zwischen 5 und 10 % und steigt unter Einwirkung der Feuchtigkeit auf 18 bis über 20 %. Man rechnet die Heizkraft eines Koks mit 15 % Asche zu 6800 W. E.; Kokssorten mit weniger H 2 0 entwickeln mehr Hitze. Zum Vergleich sei nunmehr der absolute W ä r m e e f f e k t der behandelten Heizmaterialien mit einigen andern zusammengestellt: Vollkommen trocknes Holz Lufttrocknes Holz Holzkohle Vollkommen trockner Torf Lufttrookner Torf Torfkohle Braunkohle Trockne Steinkohle Magere Steinkohle Bituminöse Steinkohle Anthrazit Koks Schweres pennsylvanisches Rohöl Schweres kaukas. Rohöl Leichtes „ „ Erdölrückstände Wasserstoff Methan Äthylen • Leuchtgas Hochofengase Kohlenoxyd Alkohol Äther Methylalkohol (Holzgeist) Terpentinöl Schwefel Rüböl Schweinefett Rindsfett

3 7 5 0 VV.E. 2900 „ 7500 „ 5000 ,, 3600 „ 6500 „ 6400 „ 6900 „ 8100 „ 8300 „ 800U „ 7100 „ 11520 „ 11188 „ 12240 „ 11020 29100 „ 12700 „ 11 1 0 0 „ 10600 „ 1070 „ 2403 „ 7183 „ 9027 „ 5 310 „ 10850 „ 2165 „ 9500 „ 9380 „ 9357 „

Die T e m p e r a t u r (in G r a d e n Celsius), welche durch vollständige Verbrennung eines Brennstoffs bei einer Anfangstemperatur von 0° und einem Drucke von 760 mm Hg erzielt wird, bezeichnet man als seine W ä r m e i n t e n s i t ä t , seinen p y r o m e t r i s c h e n W ä r m e e f f e k t oder seine Verbrennungstemperatur. Dieselbe hängt nicht nur von der bei der Verbrennung entwickelten W ä r m e m e n g e s o n d e r n a u s s e r d e m von der Menge und der spezifischen W ä r m e der a u f t r e t e n d e n V e r b r e n n u n g s p r o d u k t e ab. Begünstigt wird die Erzielung einer hohen Verbrennungstemperatur durch eine vollkommene Verbrennung und möglichste Verringerung der Quantität d e r Verbrennungsprodukte. Man erreicht dies durch Vorwärmung der Brenns t o f f e und der Verbrennungsluft, B e s c h r ä n k u n g des L u f t ü b e r s c h u s s e s und Anw e n d u n g w a s s e r - und a s c h e n a r m e r Brennstoffe sowie w a s s e r a r m e r Verbrennungsluft. Die Messung der Verbrennungstemperatur geschieht mittels P y r o m e t e r (s. d.).

Die zunehmende Kohlenknappheit unterstützt immer gebieterischer die schon lange von einsichtigen Kreisen gestellte Forderung, die natürlichen Brennstoffe nicht mehr unmittelbar zu verbrennen. Denn dadurch wird ein f u r c h t b a r e r Raubbau" getrieben, weil mit den Verbrennungsgasen ungeheuere Mengen wichtiger Stoffe ungenutzt in die Luft entweichen.

Brennwertbestimmung



BrikciN

211

Namentlich ist es das für die Düngung überaus wichtige Ammoniak, das bei der direkten Verbrennung verlorengeht. Aber nicht minder wichtig sind die von der chemischen Industrie in gewaltigen Mengen verbrauchten Teerbestandteile, welche bei der rohen direkten Verbrennung nicht gewonnen werden können, einfach weil sie überhaupt dabei nicht entstehen. Zwei Wege gibt es für eine rationelle Ausnutzung der Brennstoffe, die E n t g a s u n g und die V e r g a s u n g . Bei der ersteren wird durch trockne Destillation aus der Kohle ein brennbares Gas gewonnen, während als Nebenprodukte Ammoniakwasser und Steinkohlenteer entstehen und der zurückbleibende Koks immer noch ein hochwertiger Brennstoff ist, gegen dessen direkte Verteuerung dann nichts mehr eingewendet werden kann (vgl. „ L e u c h t g a s " und „V e r k o k u 11 g"). Bei der Vergasung wird die Kohle möglichst vollständig in ein brennbares Gas umgewandelt, wobei man Verfahren anwendet, wie sie in den Artikeln „ W a s s e r g a s " und „ G e n e r a t o r g a s " beschrieben sind. Die gewonnenen Gase werden — von der Beleuchtung abgesehen — verbrannt, und es dürfte keinem Zweifel unterliegen, dass mindestens in den Grossstädten allmählich die grossen Heizzentralen, auch Fernheizw e r k e genannt, die Herrschaft gewinnen und die umständliche undchöchst unwirtschaftliche Einzelheizung der Häuser verdrängen werden. Freilich eignen sich für Vergasung und Entgasung bei weitem nicht alle Brennstoffe, aber die neuerdings mit grösstem Nachdruck auftretenden Bestrebungen werden sicherlich unter dem Druck der wirtschaftlichen Notwendigkeit allmählich immer Besseres herausarbeiten. Brennwertbestimmung' siehe „ B r e n n s t o f f e", „Kalorim e t r i e" und „P y r o m e t e r". B r e n z k a t e c h i n (Pyrokatechin; o-Dioxybenzol). CeH»(OH)3. Entsteht bei der trocknen Destillation des Holzes sowie aus manchen Harzen beim Schmelzen mit Kali; es ist auch im Rübenrohzucker enthalten. Dargestellt wurde es zuerst durch trockne Destillation von Katechu; auch entsteht es beim Schmelzen vieler Harze mit KOH. Ferner kann man es aus seinem Monomethyläther, dem G u a j a k o 1 (s. d.), erhalten, indem man dieses mit HJ auf 200" erhitzt. Jetzt gewinnt man es fast ausschliesslich synthetisch, und zwar durch Schmelzen von o-Chlorphenol, o-Jodphenol, o-Bromphenol oder auch o-Phenolsulfosäure mit KOH. Für diese synthetische Gewinnung ist das D. R. P. 141751 von Wichtigkeit, welches die Darstellung von o-Chlorphenol vereinfacht. [Phenol wird zu Phenol-p-sulfosäure sulfuriert, durch Chlorieren in der Kälte in o-Chlorphenol-p-suIfosäure übergeführt und aus dieser durch Erhitzen auf 180—200° das S0 3 abgespalten; das gebildete o-Chlorphenol wird durch Dampfdestillation gereinigt.] Nach Schweiz. Pat. 57 542 von 1911 erhitzt man o-Chlorphenol mit einer Erdalkalioxydverbindung, um in einfacher und glatter Weise Brenzkatechin zu erhalten. In neuester Zeit wird das Brenzkatechin übrigens auch aus dem Buchenholzteer abgeschieden, worin es in kleinen Mengen enthalten ist. Auch im Ammoniakwasser von der Steinkohlendestillation hat man es aufgefunden. Weisse, bitter schmeckende, sublimierbare Kristalle, leichtlösl. in Wasser, Alkohol und Äther; es besitzt reduzierende Eigenschaften. Sch. P. 104°; S. P. 240—245°. E. Merck,

D a r m s t a d t (siehe auch

Anzeige).

B r i k e t t s (Kohlenziegel, Presskohlen). Werden teils aus Braunkohlengrus teils aus Steinkohlenklein unter Anwendung starken Druckes gepresst, wobei man meistens ein Bindemittel zusetzt. B r a u n k o h l e n b r i k e t t s werden jetzt fast ausschliesslich ohne Verwendung von Wasser hergestellt: Man sortiert das Material, wobei die Korngrösse etwa 3—4 mm betragen soll, und trocknet es in besonderen Öfen, für welche verschiedene Konstruktionen angegeben sind. Das Pressen geschieht heute allgemein in der sogenannten E x t e r sehen Brikettpresse. Häufig kommt auch bei den Braunkohlenbriketts ein Bindemittel zur Verwendung 14*

21-2

Urikrtts.

und zwar W e i c Ii p e c h sowie jene andern Materialien, die unten bei den Steinkohlenbriketts genannt sind. Als Rohmaterial für S t e i n k o h l e n b r i k e t t s dient die Feinkohle d e r mageren und wenig backenden Sorten. Während die Braunkohlen ohne weiteres zu einer festen Masse gepresst werden können, bedürfen die gen a n n t e n Steinkohlensorten eines Bindemittels. Als solches dient fast a u s schliesslich S t e i n k o h l e n p e c h , und zwar am besten H a r t p e c h , sonst auch W e i c h p e c h (vgl. unter „ P e c h"), d a s in einer Menge von 6—10 % unter Erhitzung der Kohle zugesetzt wird. Hierauf geschieht die P r e s s u n g , wozu sehr verschiedenartige Pressen konstruiert w o r d e n sind. Nach dem D. R. P. 141 344 kommt man mit weniger Hartpech aus, wenn man anstatt d e s s e n eine durch Zusammenschmelzen von Hartpech mit Kleinkohle erhaltene Masse verwendet. Nach den D. R. P. 136 322 und 142 862 verwendet man als Bindemittel für Briketts die Abfalllaugen der Sulfitzellulosefabrikation, und zwar werden diese Laugen vorher bis fast zur T r o c k n e eingedampft, wobei man vorteilhaft T e e r p r o d u k t e , Asphalt, Harze, W a c h s oder Leim zusetzt. Diese Zusätze verhindern die Bildung der sonst entstehenden zähen Haut auf dem v e r d a m p f e n den Material und tragen zur Zersetzung der in den Briketts recht unangenehm w i r k e n d e n Schwefelverbindungen, welche in den Abfalllaugen enthalten sind, bei. Eine Verbesserung dieses Verfahrens bezweckt d a s D. R. P. 144 819: Es hat sich nämlich ergeben, d a s s die mit den Abfalllaugen der Zellulosefabrikation hergestellten Briketts nicht genügend wetterbeständig sind, weil d a s Bindemittel wasserlöslich ist. Man beseitigt diesen Fehler nun d a d u r c h , d a s s man d a s Gemisch von Kohle und Abfalllauge einer Hitze von wenigstens 120° aussetzt, w o d u r c h die Abfalllauge zersetzt und die Brikettmasse wetterbeständig wird. Eine a n d e r e Verbesserung d e s gleichen Verfahrens, welche bezweckt, durch die Art d e s E i n d a m p f e n s (im Vakuum, in erhitztem Luft- oder G a s s t r o m ) einen pulverförmigen Rückstand zu erhalten, so d a s s die bei den ursprünglichen P a t e n t e n sehr lästige mechanische Zerkleinerung der Rücks t ä n d e unnötig wird, ist durch D. R. P. 161 675 geschützt. Eine a n d e r e Verbesserung der Brikettfabrikation mit Sulfitzellstoffablauge umgreift D. R. P. 173 686. Nach dem D. R. P. 150 041 mischt man zur Herstellung von Braunkohlenbriketts den B r a u n k o h l e n s t a u b mit den in der Lederleimfabrikation hinterbleibenden H a a r - und Wollrückständen, a u s welcher Masse unter Zuhilfenahme einer geringen Klebstoffmenge durch Pressen ein d a u e r h a f t e s Brikett g e w o n n e n werden soll. D a s D. R. P. 144 948 betrifft die Verwendung von Z e m e n t als Bindemittel f ü r Briketts. Diese Verwendung ist an sich bekannt, aber in der Praxis nicht benutzt worden, weil die verschiedenen Brennmaterialien sehr verschied e n e Mengen Zement als Bindemittel verlangten, da sie sonst im Feuer zerfielen. D a s vorliegende Patent will diesen Fehler d a d u r c h beseitigen, d a s s man den zu brikettierenden Brennstoff vor dem Mischen mit Zement r ö s t e t ; hiernach soll er sich dem Zement gegenüber gleichmässig verhalten, und die Briketts sollen im Feuer nicht mehr zerfallen. Die mit dem Zementzusatz Verb u n d e n e Erhöhung d e s Aschengehaltes soll durch Beimischung von Naphtarückständen ausgeglichen w e r d e n . Neuerdings mehren sich die patentierten Verfahren ü b e r Brikettfabrikation so sehr, d a s s eine vollständige Registrierung an dieser Stelle fast unmöglich, jedenfalls aber auch untunlich erscheint. Als b e s o n d e r s wichtig greifen wir nur die folgenden h e r a u s : Nach dem D. R. P. 158 497 ist die Brikettierung g a s r e i c h e r Kohle mit einem wasserlöslichen Bindemittel nur möglich, wenn die Kohle vorher verkokt ist. Die so erhaltenen Briketts brennen jedoch o h n e F l a m m e n e n t w i c k lung. Damit die Briketts mit Flamme brennen, erhitzt man nach dem ZusatzD. R. P. 186 652 die Kohle vor der Brikettierung nur so weit, d a s s eine G a s entwicklung a u s ihr w ä h r e n d der nachträglichen Verkohlung d e s Bindemittels nicht mehr stattfindet. — Einrichtungen zur Verkokung d e s wasserlöslichen Bindemittels geben die D. R. P. 174 5 6 3 und 183 280 an. Nach dem D. R. P.

BnUniiiami'tall

Brom.

186 775 soll man die aus zerkleinerter Kohle und Zellstofflauge hergestellten Briketts, die noch einen Zusatz von etwa 1 % Kalk erhalten können, um sie wetterbeständig zu machen, in erhitzten Räumen einige Zeit den Dämpfen von hoch erhitztem HCl aussetzen. Das D. R. P. 216 517 will den schädlichen Einfluss mechanisch beigemengter Luft dadurch ausschalten, dass die zu brikettierende Masse vor dem Zusammenpressen entlüftet wird, und zwar ersetzt man die Luft durch verflüssigbare Gase oder Dämpfe, welche bei dem Brikettierungsdruck flüssig werden. — Das D. R. P. 228 979 schützt ein Verfahren zur Brikettierung von Steinkohle, Braunkohle, Koks. Torf usw. mittels hoch überhitzten Dampfes und Zusatzes von Naphthalindampf. Weitere Neuerungen in der Brikettfabrikation betreffen die D. R. P. 295 491. 298 679, 299 963, 301 138 und 309 808. B r i t a n n i a m e t a l l siehe „ A n t i n i o n l e g i e r u n g e n". Britishgrum (Britischgummi) siehe „ D e x t r i n " . B r o c k i t siehe „ S i c h e r Ii e i t s s p r e n g s t o f f e". B r o l o n k a p s e l n . Ein Ersatz für Stanniolkapseln als Flaschenverschluss, sind aus einer gelatineartigen Masse hergestellt und werden in feuchtem Zustande auf die verkorkte Flasche aufgeschoben, worauf sie sich beim Trocknen durch Zusammenziehung fest an Flaschenhals und Kork anpressen. B r o m . B f . A. G. = 79,96. Bromsalze kommen im Meerwasser, in Mineralquellen und in den Abraumsalzen-{s. d.) des Stassfurter Salzlagers vor; aus letzteren wird atjch die bei weitem grösste Menge des Broms gewonnen. Man benutzt dabei die von der Karnallitverarbeitung verbleibenden Endlaugen, deren Gehalt zwischen 0,15 und 0,35 (meistens 0,25—0,29) % Br. schwankt. Nach der kontinuierlichen Darstellungsmethode von P f e i f f e r wird dabei das Brom aus dem Magnesiumbromid, als weiches es in der Lauge enthalten ist, durch Chlor frei gemacht: die heisse bromhaltige Lauge rieselt durch einen mit kleinen Tonkugeln gefüllten Sandsteinturm herunter und begegnet hier einem aufsteigenden Chlorstrom. Das in Freiheit gesetzte, in der Lauge gelöste Br wird dadurch isoliert, dass man die Lauge in einen Köcher einfliessen lässt und durch direkten Dampf das Br austreibt, welches in einer tönernen Kühlschlange kondensiert wird. Die Reinigung des Rohbroms geschieht durch Destillation aus Glasretorten, und zwar destilliert man gewöhnlich über einem Bromsalz. Nach dem Amer. Pat. 733 466 soll man durch die Mutterlaugen von der NaCl-Gewinnung einen Luftstrom hindurchleiten, der ausser C1 auch schon freies Br enthält; das C1 soll von der Flüssigkeit aufgenommen werden, während das in Form von Salzen vorhandene Br in den Gasstrom übergeht. Nach dem Amer. Pat. 733 467 desselben Erfinders leitet man bromhaltige Dämpfe zur Absorption des Br durch eine Flüssigkeit, welche Bromammonium und freies NH3 enthält. Nach dem D. R. P. 196 111 werden die Bromdämpfe nicht in von aussen gekühlten Röhren, sondern durch direkte Berührung mit kaltem H 2 0 niedergeschlagen. Neuerdings ist die e l e k t r o l y t i s c h e Gewinnung des Broms besonders wichtig geworden, denn bei der Elektrolyse irgendeiner bromhaltigen Chloridlauge wird sämtliches Br zunächst ausgeschieden; man elektrolysiert solche Laugen daher solange, bis neben dem Br eben auch CI aufzutreten beginnt, und destilliert dann, wobei das Br sehr leicht übergeht. Das wichtigste Ausgangsmaterial bilden auch für die elektrolytische Br-Gewinnung die Endlaugen der Karnallitverarbeitung. Wegen des geringen Br-Gehaltes der Lauge muss eine grosse Menge derselben die Anodenräume der Bäder durchströmen; das frei gemachte Br bleibt gelöst und wird durch Destillation abgetrieben. Die Bäder arbeiten bei 80°C.; als Anoden dienen Kohlenstäbe, als Kathoden Kupferbleche, welche in aus Tonzellen bestehende Kathodenkammern eingesetzt sind. Eine andere Vorrichtung zur elektrolytischen Br-Gewinnung umfasst das D. R. P. 134 975; diese Vorrichtung besteht aus einer liegenden Säule von abwechselnden Diaphragmen und Kohlenelektroden, und zwar sind die zwischen den Elektroden dicht eingesetzten Diaphragmen unten, die Kohlenelektroden

liromalbazid

214

Broimimnion.

a b e r o b e n mit D u r c h l ä s s e n für den E l e k t r o l y t e n , d. h. für die b r o m h a l t i g e E n d lauge, v e r s e h e n . F e r n e r h a b e n die E l e k t r o d e n n a c h o b e n g e r i c h t e t e D u r c h b r e c h u n g e n , durch w e l c h e der bei der E l e k t r o l y s e e n t w i c k e l t e H e n t w e i c h t . S e h r a u s s i c h t s r e i c h e r s c h e i n t d a s durch D . R. P . 145 8 7 9 g e s c h ü t z t e V e r f a h r e n . H i e r n a c h e l e k t r o l y s i e r t man nicht die g a n z e E n d l a u g e n m e n g e s o n d e r n nur einen k l e i n e n T e i l d a v o n ( e t w a 2 % ) und leitet die mit frei g e m a c h t e m C1 a n g e r e i c h e r t e L a u g e a u s einem kleinen B a d e u n u n t e r b r o c h e n in f r i s c h e E n d l a u g e ein, w ä h r e n d die a l s d i c h t e r S c h a u m o b e n a u f s c h w i m m e n d e M a g n e s i a z u r ü c k g e h a l t e n und e n t f e r n t wird. D i e e l e k t r o l y s i e r t e L a u g e wird mit der f r i s c h e n in e i n e n g e s c h l o s s e n e n M i s c h k a s t e n geleitet und g e l a n g t w e i t e r in die A b t r e i b e g e f ä s s e , in denen nun auf ü b l i c h e W e i s e mit d i r e k t e m D a m p f d a s B r u n u n t e r b r o c h e n a b g e t r i e b e n wird. N a c h dem D, R. P . 182 2 9 8 k o n z e n t r i e r t m a n B r (und J ) in den E n d laugen, indem m a n d i e s e der E i n w i r k u n g d e s S t r o m e s a u s s e t z t und hierbei an einer a u s k o n z e n t r i e r t e n H a l o g e n s a l z l ö s u n g e n (z. B . konz. S o l e ) b e s t e h e n den A n o d e n l ö s u n g v o r ü b e r f ü h r t . D i e s e n A n o d e n r a u m , mit einer K o h l e n p l a t t e a l s A n o d e , trennt ein A s b e s t t u c h von dem mit E i s e n k a t h o d e n a u s g e s t a t t e t e n K a t h o d e n r a u m , durch den die zu v e r a r b e i t e n d e A u s g a n g s l a u g e h i n d u r c h f l i e s s t . B e i r i c h t i g e r B a d s p a n n u n g ( e t w a 3 V . ) r e i c h e r n sich B r und J in der A n o d e n l ö s u n g an ( b i s auf 3 0 % B r ) , die von Zeit zu Zeit weiter v e r a r b e i t e t wird, indem man d a s B r direkt auf dem W a s s e r b a d e a b t r e i b t und in T o n schlangen kondensiert. D e r V o r s c h l a g , a u s den L a u g e n d a s B r durch . B e h a n d l u n g mit C h l o r und P h e n o l a l s T r i b r o m p h e n o l a u s z u f ä l l e n und l e t z t e r e s dann durch V e r b r e n n e n o d e r mit F e + H2SO4 zu z e r s e t z e n , s c h e i n t b i s h e r p r a k t i s c h e E r f o l g e nicht erzielt zu h a b e n . S c h w e r e s c h w a r z b r a u n e , an der Luft b r a u n r o t e D ä m p f e a u s s t o s s e n d e F l ü s s i g k e i t von u n a n g e n e h m d u r c h d r i n g e n d e m G e r u c h . S p . G . (bei 0°) 3 , 1 8 7 5 ; E r s t a r r u n g s p u n k t bei — 7 , 3 ° ; S . P . 63°. 1 T . B r löst sich in 31 T H « 0 i B r o n i wasser). G e s ä t t i g t e s B r o m w a s s e r hat d a s sp. G . 1 , 0 2 3 6 7 . Leichter als in W a s s e r löst e s sich in A l k o h o l , Äther und C S 2 . Zu D e s i n f e k t i o n s z w e c k e n bringt man d a s B r o m in f e s t e F o r m , indem man es v o n K i e s e l g u r a u f s a u g e n l ä s s t . A b g e s e h e n v o n d e r D e s i n f e k t i o n benutzt man e s in der T e e r f a r b e n f a b r i k a t i o n , zur A u f l ö s u n g von Au, a l s O x y d a t i o n s mittel ( a n s t a t t C l ) s o w i e vor allem zur D a r s t e l l u n g von B r o m v e r b i n d u n g e n . Brotn: Continentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Telegramm Cont-ichemie. Fernspr. A. 5558. 5559. 4160 (siehe auch Anzeigen). Deutsche Ton- und Steinzeugwerke. Aktiengesellschaft, B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g .

D e s t i l l i e r a n l a g e n für

Brom:

('. I I . B o r r m a n n , B a u von Anlagen für die chein.

Anlagen und E i n r i c h t u n g

zur

Dr. Krüger & Sommerfeld, Cassel (s. mich An/..). Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n in. h. l t . , B e r l i n , Miihlenslraße 70/71.

Industrie,

(ltuhr).

Bromherstellung:

Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, A k t i e n g e s e l l s c h a f t ,

Anlagen und A p p a r a t e a u s

Essen

Steinzeug:

Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengesell Schaft,

Berlin-Charlottenburg. Berlin-Charlottenburg.

Bromalbazid. E i n P r ä p a r a t , d a s bei E i n w i r k u n g v o n Alkalien auf B r o m e i w e i s s entsteht. E s enthält 6 % B r und wird an S t e l l e der B r o m a l k a l i s a l z e arzneilich v e r w e n d e t . Bromalin = Hexamethylentetramin-Äthylbromid. [(CHa)«!^]. C2H6Br. D u r c h E i n w i r k e n i a s s e n von B r o m ä t h y l auf H e x a m e t h y l e n t e t r a m i n ( s . d . ) in G e g e n w a r t von A l k o h o l e r h a l t e n . F a r b l o s e s , in H 2 0 leicht lösl. K r i s t a l l p u l v e r , d a s a l s E r s a t z der B r o m s a l z e a l s nervenberuhigrendes Mittel bei N e u r a s t h e n i e und E p i l e n s i e g e g e b e n wird. B r o m a m m o n soviel w i e A m m o n i u m b r o i n i d ; s i e h e unter . . K a l i u m v e r b i n d u n g e n". Bromammon: ß.

Roos &• Co.,

Berlin

XV '.i.

X'oßstraße

lü.

Rromätliyl



215

Bromoturin

Bromäthyl siehe ,,A t h y 1 b r o 111 i d". Bromazetylen, Anlagen zur Herstellung: C. H. Borrmann, Bau von Anlagen für die ehem. Industrie, Essen

(Ruhr).

Bromeisen. Die bei der Bromdarstellung aus den Stassfurter Endlaugen nicht kondensierten Dämpfe — zumeist aus C h l o r b r o m bestehend — werden Uber befeuchtet; und feucht gehaltene Eisendrehspäne geleitet. Will man es vollständig Cl-frei haben, so muss man reines, chlorfreies Br verdampfen und so auf Fe-Späne zur Einwirkung bringen. Das Bromeisen ( E i s e n b r o m ü r ) FeBrs kristallisiert mit 6 H 2 0 und enthält dann 49,38 % Br, im wasserfreien Zustande 74,07 %. In Lösung absorbiert es noch mehr Brom, indem es in E i s e n b r o m ü r b r o m i d ( E i s e n s e s q u i b r o m i d ) Fe 3 Br 8 mit 79,2 % Br übergeht. Man stellt es dar, weil das flüssige Br von vielen Eisenbahnverwaltungen vom Versand ausgeschlossen ist. Die Lösung von Eisenbromürbromid wird eingedampft und in Formen zum Erstarren gebracht. Die verbleibende braunschwarze kristallinische Masse wird nach dem Br-Gehalt, der 65—70 % beträgt, bezahlt. Der Hauptsache nach dient es zur Darstellung von KBr. Bromelin. In der Ananasfrucht vorkommendes Enzym mit pepsinähnlicher. Wirkung, findet Verwendung als Bestandteil einiger Nährpräparate. Brometon, der Zusammensetzung nach tertiärer Tribrombutylalkoliol CiHeBrs . OH, bildet ein kristallinisches Pulver mit etwa 77 % Br. soll arzneilich als Beruhigungsinittel dienen. Bromindlgo siehe „ I n d i g o f a r b s t o f f e". Bromipln (Bromfett). Bromadditionsprodukt des Sesamöls. Gelbliche, rein ölig schmeckende Flüssigkeit von 10 % Br-Gehalt. Man benutzt es innerlich als nicht reizenden Ersatz der Bromsalze, ausserdem äusserlich zu Einreibungen. Auch 33% %iges Bromipin kommt in den Handel. Bromkali soviel wie Kaliumbromki; siehe unter „K ;i 1 i u rn v e r b i n ( J u n g e n". Bromkali: Ii. Koos & Co., Berlin W

VoUstiuUe Ii.

Bromkampfer (Monobromkampfer; Gamphora monobromata). CioHisBrO. Als empfehlenswert kann folgende Art der Darstellung gelten: Man löst 300 g Kampfer in 180 g CHC13, versetzt in einer tubulierten Retorte mit 320 g Brom, lässt die Mischung mehrere Tage kühl stehen, bis sie sich in einen Kristallbrei verwandelt hat, verschliesst dann den Tubus der Retorte mit einer Sicherheitsröhre und erwärmt gelind im Wasserbade, indem man die entweichenden Dämpfe von HBr durch ein weites Glasrohr in HaO leitet. Entweichen (nach 1—3 Stdn.) keine HBr-Dämpfe mehr, so stellt man die Retorte mit Inhalt 24 Stunden kalt, wobei sich der Bromkampfer ausscheidet. Die Kristalle werden nach Abtropfen der Mutterlauge mit absol. Alkohol abgewaschen und dann mehrmals aus warmem Äther umkristallisiert, bis sie rein weiss sind. Sollte die Lösung der Kristalle sauer reagieren, so muss man sie vor dem Umkristallisieren mit schwach. Na 2 CO s -Lösung abwaschen. Grosse farblose, schwach kampferartig riechende Kristalle, Sch. P. 76°, S. P. 274°; er sublimiert schon unter 100°. Löslich in 15 T. Alkohol, leichtlöslich in Äther, Chloroform, heissem Benzin und fetten ölen, fast unlöslich in HÜO. Man verwendet ihn medizinisch, und zwar gibt man ihn innerlich als Beruhigungsmittel, gewöhnlich in Dosen von 0,1—0,5 g. E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige).

Bromlezitbin siehe „L e z i t n i n". Bromocoll siehe „ B r o m o k o l 1". Bromoform (Tribrommethan). CHBr3. Entsteht aus Alkohol oder Azeton mit Br und Alkalilauge oder Kalk. Auch aus Tribrombrenztraubensäure

216

ßromukoll



Bromstyrol.

kann man es erhalten, indem diese beim Erhitzen mit H 2 0 in Oxalsäure und CHBr s zerfällt. Es ist ein Nebenprodukt bei der Bromgewinnung: Kalkmilch wird mit Brom gesättigt, Alkohol zugegossen und destilliert. Neuerdings gewinnt man nach einem patentierten Verfahren (D. R. P. 29 771) CHBr s durch Einwirkung des elektrischen Stroms auf ein Gemisch von Bromalkalisalz (in Wasser gelöst) ir.it Alkohol; an Stelle des letzteren kann auch Aldehyd oder Azeton treten. Die Elektrolyse geschieht in der Wärme und unter beständigem Einleiten von C0 2 . CHBr3 ist eine farblose, chloroformartig riechende Flüssigkeit, in H 2 0 schwer löslich, mit Alkohol, Äther, Benzol und Petroläther in allen Verhältnissen mischbar. Reinstes CHBr s hat das sp. G. 2,904; Sch. P. 9°; S. P. 149 bis 150°. Das offizineile CHBr s ist durch seinen Alkoholgehalt von 4 % haltbarer als das alkoholfreie; es hat ein sp. G. von 2,829—2,833; Sch. P. 7°; S. P. 148—150°. Hinsichtlich der Prüfung sei auf D. A. IV verwiesen. Man verwendet es selten als Betäubungsmittel (mittels Einatmung), häufiger innerlich als Beruhigungsmittel bei Delirien, vor allem aber gegen Keuchhusten der Kinder. B r o m o k o l l (Bromocoll). Dibromt'anninleimverbindung; es enthält 20 % Br, 30 % Tannin, 30 % Leim und 10 % H 2 0. Es wird durch ein besonderes Verfahren hergestellt und ist im wesentlichen das Produkt, welches man erhält, wenn man die nach Einwirkung von Brom auf Tannin entstandene Lösung mittels Leims fällt. Schwach gelbliches, geruch- und geschmackloses Pulver, als Ersatz für Bromalkalien innerlich gegeben, ferner auch äusserlich als Streupulver oder in Salbenforin als jückenstillendes Mittel. Bromokoll: Actien-Gee. f. Anilin-Fabrikation, Berlin SO 36.

B r o m o l = Tribromphenol. C«H2(OH)Br3. Durch Einwirkung einer wässerigen Bromlösung auf verd. Phenol als weisser Niederschlag erhalten. Auch kann man zur Darstellung Bromdampf auf in Eisessig gelöstes Phenol einwirken lassen. Farbloses Kristallpulver, fast unlöslich in H 2 0, leichtlöslich in Alkohol, Äther und Chloroform. Man benutzt es äusserlich als Ätz- und Desinfektionsmittel in der Wundbehandlung, innerlich zur Darmdesinfektion bei Typhus. Durchfällen u. s. w. B r o m o p y r i n , der Zusammensetzung nach Monobromantipyrin, soll ähnlich wie Antipyrin arzneilich Verwendung finden. B r o m o t a n (Bronitannin-Methylen-Harnstoff). ist ein gelbbraunes, feines, in HÜO unlösliches Pulver, das in Verbindung mit Talkum und ZnO mit Erfolg zum Einpulvern gegen Juckreiz und nässende Ekzeme Verwendung gefunden hat. B r o m p b e n o l . C 8 H,Br. OH. Das o-Brompheiiol, durch Bromierung von Phenol bei 150° gewonnen, ist eine dickliche Flüssigkeit, die äusserlich in Form von Salben gegen Erysipel Verwendung findet. B r o m s a l z , Gemisch von Kalium-, Natrium- und Ainmoniumbromid: (.'ontinentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559. 4100 (siehe auch Anzeiuenj. Dr. Hauser & Co., Cöln ts. auch Auz. im Anh.). K. Roeper, Hamburg 8.

Suecharinfabrik, A.-G., vormals Fahlberg, Lisi & Co., Magdeburg-Südost, Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien in. b. IT.. Berlin. Miihlenstraßc T0/71.

B r o m s ä u r e ( A c i d u m brornicum). HBrOs. Die wässerige Lösung wird durch Zersetzung von Bariumbromat mit H2SO« und Eindunstung des Filtrats im Vakuum erhalten. Man kann bis zur Zusammensetzung HBrOa + 7 H 2 0 (mit 50.6 % HBrO a ) konzentrieren, ohne dass Zersetzung eintritt. B r o m s i l b e r p a p i e r siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e P a p i e r e". B r o m s t y r o l (H y a z i n t h i n). Man'gewinnt es durch Bromierung der Zimtsäure oder des Styrols. Es ist eine Flüssigkeit vom sp. G. 1,395 bei 18° und findet wegen seines hvazintlienartigen Geruches in der Pnrfümerie Verwendung.

Bromural

Bromural

(a =

-

217

Bronzefarbcn.

Monobromisovalerianylharnstoff), (CHJ)JCH . CHBrCO . NH . CONHa.

Es wird nach dem D. R. P. 185 962 durch Kondensation von Harnstoff jnit Bromisovalerianylbromid dargestellt und bildet weisse, fast geschmacklose Nädelchen vom Sch. P . 147—149°, in kaltem H 2 0 nur schwer löslich, dagegen leicht in heissem H 2 0 , Alkohol und Äther. Man verordnet es bei nervöser Schlafbehinderung, wo es in Dosen von 0,3—0,6 g ruhigen, traumfreien Schlaf bewirkt. B r o m v a l l d o l . Tabletten, die Bromnatrium, Magnesia und Validol enthalten. Sie werden als Beruhigungs- und Schlafmittel verordnet.

Bromverblndung'en.

Die Bromide und Bromate sind unter den entsprechenden Metallen und Radikalen zu finden, z. B. Bromkalium unter „ K a l i u m v e r b i n d u n g e n " ; Bromäthyl unter ,,Ä t h y 1 v e r b i n d u n g e n " u. s. w. Sonstige Bromverbindungen bilden selbständige Artikel. Bromverbindungen: Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 41CH (siehe auch Anzeigen). Dr. Häuser & Co., Cöln Cs. auch Anz. im Anh.). Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz.

' | j I 1 !

A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 01. 0 . E . Roeper, Hamburg 8. Carl Sv-hilrtler, Wiesbaden. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien ni. b. H., B e r l i n , MühlenstraBe 70/71. H'allon & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 18-1.

B r o m w a s s e r s t o f f s ä u r e ( A c i d u m hydrobromicum). HBr. Gewöhnlich wird nur die wässerige Lösung dargestellt, wozu man entweder NaBr (oder KBr) mit verd.-HaSCh erwärmt oder aber zu einer Mischung von 1 T . rotein P mit 15 T . HsO 10 T . Br zutropfen lässt, dann erwärmt und zuletzt überdestilliert. Über das D. R. P. 166 598, welches die direkte Vereinigung von H und C1 zu HCl bzw. von H und Br zu HBr bezweckt, siehe den Artikel „ S a l z s ä u r e " . Das D. R. P. 233 840 schützt eine besondere Art der Darstellung von HBr durch Einwirkung von Br auf Sulfide der Erdalkalien; dieses an sich bekannte Verfahren hatte früher zu keinem praktischen Ergebnis geführt, soll dann aber dadurch brauchbar gestaltet sein, dass man in HsO, welches von Br unterschichtet ist, allmählich und in kleinen Mengen Sulfide, Polysulfide oder Suithydrate der Erdalkalien einträgt, und zwar derart, dass eine Temperaturerhöhung des ReakMonsgemisches vermieden wird. Das D. R. P. 313 875 schützt die Herstellung von HBr aus Br, indem man letzteres ohne künstliche Erwärmung auf Braunkohle einwirken lässt. HBr ist ein farbloses, stechend und erstickend-riechendes, an der Luft sehr stark rauchendes Gas, das von H s O mit grosser Heftigkeit absorbiert wird. Die bei 0° gesättigte wässerige Lösung hat das sp. G. 1,78.

Bronchialpastillen: O.

F.

Asche

&

Co.,

Hamburg.

Pinneberger

W'i-g 22/24 (siehe auch

Anzeigen).

B r ö n n e r s c h e S ä u r e siehe ,,N a p Ii t y 1 a m i 11 d e r i v a t e " . B r o n z e f a r b e n ( B r o k a t f a r b e n). Gepulverte Metalle oder Metalllegierungen, die bei den Brokatfarben weniger fein zerrieben sind als bei den eigentlichen Bronzefarben. Man stellt sie aus Blattmetallen (s. d.) oder den Abfällen der Blattmetallfabrikation dar, indem man die Stücke mit Hilfe von Bürstenmaschinen durch Siebe von zunehmender Feinheit treibt. Schliesslich wird die Masse unter Befeuchtung mit Gummiwasser oder Tragantlösung in eigenartig konstruierten Mahlgängen weiter zerrieben. Die zu Bronzefarben benutzten Legierungen bestehen für helle Nuancen aus 83 % Cu und J 7 % Zn, für rote aus 90—94 % Cu und 10—6 % Zn. Dadurch, dass man die gemahlene Bronzefarbe auswäscht, schlämmt, trocknet und dann vorsichtig erhitzt, kann man sehr verschiedene Nuancen ( A n l a u f f a r b e n ) erzielen, weitere hoch dadurch, dass man dem Metallpulver mit Fett abgeriebene Farben beimischt. Zum Bronzieren benutzt man die mit Leinölfirnis gemischten Bronzefarben, oder man bestreicht die Gegenstände mit reinem Leinölfirnis und

Bronzen.

218

pulvert, während dieser Aufstrich noch feucht ist, die trocknen Bronzefarben darauf. Sogenannte „ f l ü s s i g e B r o n z e n " sind Firnisse, in denen Bronzefarben aufgeschwemmt sind. Paul Meißner, G . m . b . H . .

Rotterdam.

B r o n z e n . Eigentüch versteht man unter Bronzen nur Legierungen aus Cu und Sn, doch ist jetzt der Name auch für andere Cu-Legierungen üblich geworden. Wie beim Stahl, so hat man auch bei den Bronzen durch Zusätze S p e z i a l b r o n z e n für die Zwecke des Maschinenbaues hergestellt, so namentlich die P h o s p h o r b r o n z e n , denen hervorragende Eigenschaften innewohnen, ferner A l u m i n i u m b r o n z e n , dann auch Z i n k b r o n z e n , B l e i b r o n z e n (für Lagermetall) und in letzter Zeit namentlich die M a n g a n b r o n z e n (R ü b e l b r o n z e ) . — Im allgemeinen unterscheidet man folgende Bronzearten: 1. D u r a n a m e t a l l siehe unter „ K u p f e r l e g i e r u n g e n". 2. G l o c k e n m e t a l l ( Q l ö c k e n b r o n z e , G l o c k e n g u t ) . Aus 78—80 % Cu und 22—20 % Sn bestehend (zuweilen auch bis über 25 % Sn). Die Olockenbronze ist leicht schmelzbar, sehr dünnflüssig, gelblichgrau, hart, spröde, feinkörnig und stark klingend. 3. K a n o n e n m e t a l l ( G e s c h ü t z b r o n z e , S t ü c k g u t ) . Aus 89—91 % Cu und 11—9% Sn. Zuweilen wird 1—1,5% Zn zugesetzt. Die U c h a t i u s b r o n z e ( S t a h l b r o n z e ) besteht aus 92 % Cu und 8 % Sn. Sie ist zäher, aber weicher als die gewöhnliche Geschützbronze; ihie Besonderheit besteht darin, dass die S e e l e n w a n d u n g e n (Züge) durch mechanische Bearbeitung bei gewöhnlicher Temperatur (Durchtreiben von Stahlkolben mittels hydraulischen Druckes) gehärtet werden. 4. K u n s t b r o n z e (für Statuen, Ornamente, Münzen, Medaillen und Schmuckgegenstände). Die Zusammensetzung ist sehr wechselnd; die echten Bronzen enthalten 80—90 % Cu und 5—8 % Sn. Ausserdem werden Pb und Zn zugesetzt, wovon das erstere durch Verringerung der Sprödigkeit und Zähigkeit die Bearbeitung erleichtert, während letzteres die Bronze leichter schmelzbar und dünnflüssiger macht. Die im frischen Zustande gelbrote Farbe des Bronzegusses geht an der Oberfläche unter dem Einfluss reiner Luft allmählich in einen tiefbraunen Ton mit hellgrünem Überzuge (Patina) über. Als Münzbronze dient im Deutschen Reich (zu den sogenannten „Kupfermünzen") eine Legierung aus 95 % Cu, 4 % Sn und 1 % Zn. Zu Medaillen und Denkmünzen verwendet man reine Zinnbronzen mit 5—10 % Sn. 5. M a s c h i n e n b r o n z e . Für Maschinenteile finden sehr verschiedene Kupfer-Zinnlegierungen Verwendung, namentlich zu Achsenlagern, Schiebern, Dichtungsringen (für Kolben), Hochofendüsen, Schiffsbeschlägen, Kammrädern u. s. w. Die meisten dieser Legierungen bestehen aus 80—90 % Cu, 10—18 % Sn und 2—4 %Zn; grössere Mengen Zn (sowie Pb) kommen nur für Lagermetalle (s. d.) in Betracht. 6. S p i e g e l b r o n z e . Muss eine besonders hohe Politurfähigkeit und eine möglichst helle Farbe besitzen; auch darf die polierte Spiegelfläche nicht leicht anlaufen. Diesen Anforderungen entspricht nur eine sehr Sn-reiche Bronze (28—35 % Sn); zur Erhöhung der Härte ist eigentlich nur ein geringer Nickelzusatz statthaft. 7. A l u m i n i u m b r o n z e . Ein Zusatz von AI zum Cu verändert die Eigenschaften des letzteren in ganz ähnlicher Weise wie Sn, nur verhältnismässig viel stärker. Weiteres über Aluminiumbronze siehe unter „A 1 u ra i n i u m l e g i e r u n g e n". 8. P h o s p h o r b r o n z e . Ein Zusatz von Phosphor zu den als „Bronze" bezeichneten Legierungen erhöht die Festigkeit und Dehnbarkeit in hohem Masse. Man gibt den Phosphor bei der Herstellung der Phosphorbronze entweder in Form von Phosphorkupfer (siehe „ K u p f e r l e g i e r u n * g e n") oder Phosphorzinn (siehe „ Z i n n l e g i e r u n g e n") zu. Der Phosphor dient in erster Linie (oder eigentlich überhaunt nur) dazu, die Legierung von Sauerstoff zu befreien; der in der fertigen Bronze verbleibende P-Gehalt darf über einige Zehntelprozente nicht hinausgehen, weil sonst die Eigen-

Bronzieren —

Buchdrucktarben

219

Schäften statt verbessert nur verschlechtert werden. Da man im übrigen a l l e Bronzen mit P behandeln kann, so ist die Zusammensetzung der unter dem Namen „Phosphorbronze" gehenden Legierungen naturgemäss sehr wechselnd. Für einige Zwceke sind übrigens doch Bronzen von Wert, die in fertigem Zustande bis zu 3 % P enthalten. 9. M a n g a n b r o n z e . In der Bronze wirkt Mn erstens wie P, nämlich desoxydierend, zweitens aber auch in gewissem Grade als Ersatz des Zinns, so dass das Mn ohne Schaden im Uberschuss zugesetzt werden und einen Bestandteil der fertigen Bronze bilden kann. Das Mangan wird in Form des Kupromangans (vgl. unter ,,M a n g a n l e g i e r u n g e n " ) zugesetzt. 10. S i 1 i z i u m b r o n z e. Das Si wirkt wie P, nämlich desoxydierend; es erhöht die Festigkeit zinnarmer Bronzen bedeutend und vermindert die Dehnbarkeit, wodurch die Siliziumbronzen namentlich als Material zu T e l e graphen- und Telephondrähten geeignet sind. Beim Überschuss von Si nimmt die Sprödigkeit sehr schnell zu. Man setzt das Silizium in Form von S i l i ziumaluminium oder S i l i z i u m k u p f e r (siehe unter ,,S i 1 i z i u m " ) zu. Die Herstellung einer besonderen ^¡1 iziumbronze von hoher Zugfestigkeit und Zähigkeit schützt das D. R. P. 155 9 0 8 : man schmilzt danach Cu, Zn, AI und Si im Verhältnis ihrer Atomgewichte zusammen, und zwar wird in geschmolzenes Zn das AI eingetragen dann Si zugesetzt und die so erhaltene Verbindung in geschmolzenes Cu eingetragen. 11. W o l f r a m b r o n z e siehe unter „ W o l f r a m l e g i e r u n g e n " . Bronze-Metallgiessereien: Volkmar

Hünig- & Comp..

Heidenau-Dresden

("siehe auch Anzeigen).

B r o n z i e r e n siehe ,,B r o n z e f a r b e n" und ,,M e t a l l f ä r b u n g " . B r o p h e n i n , der Zusammensetzung nach Bromisovalerylphenokoll C. 2 H 5 0 . C„H„ . NH . CO . CH,. . NH . CO . C H B r . CH(CH,)„, bildet farblose Kristalle vom Sch. P. 157° und dient arzneilich als Beruhigungsmittel. B r o m v a l o l . Es ¡st dies die amerikanische Bezeichnung fIir V a I i s a n (s. d.). B r u c i n siehe „ ß r u z i n". Brünieren siehe ,,M e t a l l f ä r b u n g " sowie ,,R o s t s c h u t z m i t t e 1". Brunoleln. Es ist die Lösung von Bleioleat (Leinölbleipflaster) in Terpentinöl und wird als Firnis sowie zum Putzen von Eichenmöbeln verwendet. B r u z i n (Brucinurri). C23H2»No04 + 4 H 2 0 . Alkaloid, das neben dem S t r y c h n i n (s. d.) in verschiedenen Strychnos-Arten enthalten ist; zur Gewinnung geht man von den Mutterlaugen aus, welche bei der Darstellung des Strychninnitrates zurückbleiben, konzentriert die Laugen durch Eindampfen, fällt die vorhandenen Basen mit NH3 und führt sie getrennt in die Oxalate über. Beim Eindampfen kristallisiert Bruzinoxalat aus, während das als Verunreinigung vorhandene Strychninoxalat gelöst bleibt. Farblose, durchsichtige, äusserst bitter schmeckende Kristalle, die 4 mol. H a O enihalten; das Kristallwasser entweicht über H2SO4 oder beim Erhitzen auf 100°. Kristallisiertes Bruzin löst sich sehr schwer in H 2 0 , leicht in Alkohol und CHCls. Sch. P. des kristallisierten Bruzins wenig über 100°, des wasserfreien 178° C. Es ist ein starkes Gift, das medizinisch benutzt wird. Man verordnet die freie B a s e oder ihre Salze zu 0,01—0,05—0,1 g in Pillen oder Tropfen. M. D. p. dos. 0,1 g, M. D. p. die 0,2 g. Bucbdruckfarben. Die wichtigste und am meisten gebrauchte Buchdruckfarbe ist die D r u c k e r s c h w ä r z e . Zu ihrer Darstellung wird feiner R u s s , wie er aus ö l , Harz oder Naphtalin gewonnen wird (vgl. den Artikel ..R u s s " ) , mit bestem Firnis (siehe unter ..B u c h d r u c k f i r n i s s e " ) auf besonderen Mühlen vermischt und zu einer feinen, plastischen, gleichmässigen

220

Ruchdruckiirnisse



Buchenliolztccr.

Masse zerrieben. Häufig wird der Firnis auch zuvor mit Kolophonium und etwas Seife zusammengeschmolzen und erst nach dem Erkalten mit dem Russ gemischt. Um dem Schwarz einen angenehmen Ton zu verleihen, setzt man noch etwas fein gemahlenen Indigo oder Pariserblau zu. Nach dem D. R. P. 182 221 wird in der Druckerschwärze das Kohlenschwarz durch gefälltes schwarzes, magnetisches Eisenoxyduloxyd ersetzt, das man nach besonderem Verfahren aus einem Ferr'osalz herstellt. B u n t e Buchdruckfarben stellt man auf dieselbe Weise dar: Man verwendet sehr hellen Firnis und setzt demselben geeignete Mineralfarben zu; als solche seien genannt: R o t : Antimonzinnober, Chromrot, Zinnober. B l a u : Pariserblau, Ultramarin. G r ü n : Chromgrün, Schweinfurtergrün. G e l b : Chromgelb, Chromorange. B r a u n : Gebrannter Ocker, Kasslerbraun, Mahagonibraun. W e i s s : Bleiweiss, Zinkweiss. P u r p u r : Karmin und Lackfarben. Helle Töne erzielt man bei den einzelnen Farben durch Zusatz von Zinkweiss. Übrigens sind die hier gemachten Angaben nur als Beispiel zu nehmen; im besonderen hat jede Fabrik ihre eigenen, geheim gehaltenen Vorschriften. Buchdruckfarben: Berger & W i r t h , F a r b e n f a b r i k e n , Leipzig.

| E. 'I'. Gleitsmann,

Farbenfabriken,

Dresden.

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

Apparate für die Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW

Knet- und Mischmaschinen: Werner & Pfleiderer, C a n n s t a t t - S t u t t g a r t

(siehe

auch

Anzeigen).

B u c h d r u c k f i r n i s s e . Zu Buchdruckzwecken sind nur solche Firnisse brauchbar, die ohne Zusätze durch Eindampfen von reinem Leinöl (oder auch Nussöl) gewonnen sind. Während man früher das Eindampfen über freiem Feuer vornahm, benutzt man jetzt fast ausschliesslich dazu überhitzten oder wenigstens gespannten Dampf (vgl. den Artikel „ L e i n ö l f i r n i s s e " ) . Die Eindickung des Öls wird solange fortgesetzt, bis sich eine Probe des abgekühlten Firnis zwischen den Fingern in Fäden ziehen lässt. Beim Eindicken des Leinöls muss die Temperatur allmählich bis auf 200° und darüber gesteigert werder in dieser Temperatur erhält man die Masse unter Abziehen der sich bildenden Haut und vorsichtigem Aufspritzen eines feinen Sprühregens von Wasser etwa 2 Stunden, worauf die Hitze für kurze Zeit noch etwas höher getrieben wird. Besonders zähe Firnisse, wie sie z. B. für den Kupferdruck nötig sind, stellt man so her, dass man das ö l zuletzt entzündet und zeitweise wieder zudeckt, bis die nötige Konsistenz erreicht ist. Buchdruckfirnisse: Berger & W i r t h , F a r b e n f a b r i k e n , Leipzig. ! F.. T. Gleitsmann, F a r b e n f a b r i k e n , C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cüln. Telel)r. Schlotterbeck £ Co., Crefeld. g r a m m Contichemi- 1 . Fernspr. A. 5358. 5559, 4100 (siehe auch Anzeigen).

Dresden.

B u c h d r u c k w a l g e n siehe ,,W a l z e n m a s s e". Bucheckeinöl: Continentale Chemische Gesellschaft. Colli. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558. 5559, 1160 .

25t>

Chevillieren —

Chinaldin.

C h e v i l l i e r e n siehe „ S e i d e n f ä r b e r e i". C h i l i s a l p e t e r (Natriumnitrat). NaNOs. D a s a l s Chilisalpeter b e z e i c h nete r o h e s a l p e t e r s a u r e Natron ( a u c h N a t r o n s a l p e t e r , P e r u s a l p e t e r g e n a n n t ) findet sich in C h i l e in Form eines S a l z g e m i s c h e s in etwa m e t e r d i c k e r S c h i c h t . D e r G e h a l t d i e s e s S a l z g e m i s c h e s ( C a l i c h e ) an Natriumnitrat s c h w a n k t von 4 0 bis ü b e r 7 0 %• M a n laugt die C a l i c h e e n t w e d e r in offenen s c h m i e d e e i s e r n e n , durch direkte F e u e r u n g geheizten P f a n n e n a u s o d e r b e s s e r in a u f r e c h t s t e h e n den, mittels D a m p f s geheizten Z y l i n d e r n ; am z w e c k m ä s s i g s f e n erscheinen die n e u e r d i n g s a n g e w a n d t e n L ö s e k ä s t e n ( l i m lang, 1,85 m breit und 1,85 m h o c h ) , die durch D a m p f r o h r e erwärmt werden. In diesen Apparaten wird die zerkleinerte Caliche mit siedendem W a s s e r a u s g e l a u g t ; die erhaltene Lauge wird in die K r i s t a l l i s i e r g e f ä s s e a b g e l a s s e n , wo sich der R o h S a l p e t e r a u s s c h e i d e t . E r ist schmutzig, rötlichgrau, bleibt auch nach dem T r o c k n e n e t w a s feucht und kristallisiert in würfelähnlichen R h o m b o e d e r n ( k u b i s c h e r S a l p e t e r ) . D e r R o h s a l p e t e r enthält zwischen 9 4 und 97 % N a N 0 3 ; der g e w ö h n l i c h e , zu D ü n g e z w e c k e n benutzte Chilisalpeter hat durchschnittlich einen Gehalt von 9 5 — 9 5 , 5 % N a N 0 3 und 1—2 % NaCl. Soll der R o h s a l p e t e r weiter gereinigt w e r d e n , so g e s c h i e h t dies durch Umkristallisieren; er enthält darnach a u s s e r NaNOs nur noch etwas H j O . R e i n e s NaNOs kristallisiert in g r o s s e n , f a r b l o s e n , durchsichtigen, w ü r f e l ä h n lichen R h o m b o e d e r n . S c h . P. 3 1 6 — 3 1 9 ° . 100 T . H 2 0 lösen bei 0" 7 9 , 7 5 T . , bei 2 0 " 8 9 , 5 5 T . , bei 50° 111,13 T „ bei 100° 168,2 T „ bei 120° 2 2 5 , 3 T . N a N O , . Zur Herstellung von perchloratfreiem N a N 0 3 wird nach dem D. R. P 165 3 1 0 dem rohen Chilisalpeter eine zur Auflösung des NaNOs g e r a d e a u s r e i c h e n d e Menge kalten W a s s e r s allmählich unter Rühren zugefügt, wodurch das P e r c h l o r a t ungelöst zurückbleibt. (Viel P a t e n t f ä h i g e s v e r m o c h t e man in diesem Verfahren nicht zu e r k e n n e n ) . D e r Chilisalpeter dient vor allem zur F a b r i k a t i o n von H 2 SO«, ferner von HNOs, von KNOs, von Mennige und von vielen andern Produkten, weiter zum Reinigen von Ätznatron, als Düngemittel und zum Einpökeln d e s F l e i s c h e s . Über die Darstellung von NaNOs aus dem Luftstickstoff vgl. den Artikel 1 „ S a l p e t e r s ä u r e". P r ü f u n g : In Hamburg und auch in Ohile ist es Üblich, in der Handelsware nur die Beimengungen zu bestimmen und den ReBt .als NaNO, zu berechnen; als Beimengungen gelten: Waaser, Unlösliches, Chlornatrium, Natriumsulfat, Kaliumperchlorat. Zur H,0-£estimmung trocknet man bei 120° bis zur Gewichtskonstanz. Zur Bestimmung des Unlöslichen löst man den getrockneten NaNOs in heissem Wasser und wägt den Rückstand nach Trocknung bei 100® auf gewogenem Filter. Die H a S0 4 -Best. wird mit BaCl,, diejenige des Cl. titrimetrisch mit AgNO, ausgeführt. Das K bestimmt man mit PtCl 4 . Zur Bestimmung des Perchlorats verfährt man wie folgt: 10 g NaNOa (dessen Cl-Gehalt zuvor bestimmt sein muss) erhitzt man mit der gleichen Menge chlorfreier Soda in geräumigem bedecktem Porzellantiegel über voller Flamme, bis die Schmelze dünnflüssig wird und nur noch kleine Blasen wirft, was 10 Min. dauert; nach der Lösung in HNO, bestimmt man das Cl des durch Zersetzung des Perchlorats entstandenen Chlorids wie gewöhnlich. — Die Methoden der Nitratbestimmung müssen als bekannt vorausgesetzt werden. Nach F r e s e n i u s (Kongr. f. angew. Ohem. Berlin 1903) ist die indireKte Analyse zu verwerfen; stets ist eine direkte N-Best. auszufahren. Dazu geeignete Methoden sind: a) Reduktion zu NH3 und Best, desselben in üblicher Weise (Methoden U l i c h und D e v i r d t ) ; b) Gasvolumetrische Methode (Methode« L u n g e und S c h l e s i n g e r a n d e a u); c) Austreiben von N 2 0 5 mit Quarzsand (Methode R e i c h und Methode P e r s o z : Erhitzen mit K ; Or Fi 0 7 ).

Cliilisalpeter: Continentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Tele- j Dr. Hauser k Co., Cöln gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559 , 4160 ; (siehe auch Anzeigen).

A p p a r a t e für die

mich Anz, im Anh.).

Trocknung:

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23. • Brilckenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

C h i n a - C l a y (Porzellanerde) : Nor'lböhm. Kaolin- u. Kenn».-Werke G. in. Ii. 11. in Pumeisl (Böhmen). Wrkaufsbiiro llnnipfschiffstr. 10..

C h i n a g r a s s i e h e ,,N e s s e I". C h i n a l d i n , der Zusammensetzung nach 2-Methylchinolin CeH» : CeH s N . CH 3 .

Wien

257

C h i n a p h e n i n —: C h i n i n .

Es findet sich im Steinkohlenteer und wird auf verschiedene Weise synthetisch dargestellt, namentlich durch Einwirkung von Azetanilid auf Anilinsalz: Es bildet eine Flüssigkeit vom S. P. 246—247°. C h l n a p h e n i n . Chemische Verbindung von Chinin und Phenetidin, und: zwar

/ - . ! . •



i ,

i_

,

. ,

Chininkohlensaurephenetidid

^ N H . C0H4 • O C 2 H 5 .

CO0. Es wird nach dem D. R. P. 88 520 durch Kochen von o-Oxychinolin mit alkohol. Kaliumpyrosulfatlösung dargestellt. Kristallinisches, gelbes, safranartig riechendes Pulver, sehr leicht löslich in H 2 0. — Das ursprüngliche Chinosol hatte sich übrigens als ein Gemisch von¡ Oxychinoliiisulfat und Kaliumsulfat erwiesen. Das jetzige Präparat, ein hellgelbes, kristallinisches Pulver, Sch. P. 175—177,5°, leicht löslich in H 2 0 , schwer löslich in Alkohol, unlöslich in Äther, wurde als neutrales o-Oxychinolinsulfat (C 9 H7NO) 2 . H2SO« charakterisiert. Das Chinosol ist ein vorzügliches Antiseptikum, das sogar Sublimat in der Des'n'ektionswirkunj; übertrifft, da es in tiefere Gewebsschichten eindringt und Eiweiss nicht fällt. Es ist nicht ätzend und verhältnismässig ungiftig. Man benutzt es zur Desinfektion der Hände in Lösung 1 : 1000, bei Wunden 1 : 500. Auch als 2 % Chinosol enthaltendes Streupulver zur trocknen Wundbehandlung kommt es in den Handel. Um das Abwägen d e s Chinosolpulvers zu ersparen, hat man das Pulver auch in Tablettenform gebracht. C h i n o t r o p i n . Verbindung von Urotropin mit Chinasäure, bildet angenehm säuerlich schmeckende Kristalle, die bei 118—125° schlecht schmelzen, leicht in H s O, weniger leicht in Alkohol löslich sind. Wegen seiner harnsäure17*

260

Chinoxalinfarbstoffe



Chlor.

lösenden Wirkung verordnet man es namentlich bei Gicht, meist zu 2.5—3 g p r o T a g , verteilt auf 2—3 Einzelgaben, deren j e d e in Vi 1 H 2 0 gelöst wird. C h i n o z a l i u f a r b s t o f f e — „ A z i n f a r b s t o f f e". C l i i r a l k o l . Eine feste Alkoholpaste a u s 86 % absol. Alkohol und 14 % Kernseife. E s soll zur Händedesinfektion Verwendung finden. C h i r o l . Eine mit fettem Öl versetzte Harzlösung in Ätheralkohol, wird ähnlich wie C h i r o s o t e r (s. d.) benutzt. C h l r o s o t e r . Lösung von w a c h s - und balsamartigen Körpern in T e t r a c h l o r k o h l e n s t o f f , soll durch die nach dem Verdunsten sich bildende Decke z u r aseptischen Abschliessung eines medizinischen O p e r a t i o n s f e l d e s und zum S c h u t z gegen Infektion dienen. C h l o r . Gl. A. O. = 35,45. Man isoliert es nach verschiedenen Methoden, nämlich 1. aus HCl (oder NaCl + H 2 S0 4 ) und Braunstein o d e r 2. a u s H C l und Luft, 3. aus Chloriden, 4. unter Benutzung von H N 0 3 und 5. durch Elektrolyse. 1. C h l o r d a r s t e l l u n g a u s B r a u n s t e i n . Gewöhnlich benutzt m a n jetzt nicht mehr ein Gemisch von NaCl + H2SO», sondern direkt HCl und arbeitet in G e f ä s s e n aus Ton, Sandstein oder Granit, seltener in solchen aus Blei, a u s emailliertem Eisen o d e r a u s Eisen mit Bleiauskleidung. Der Braunstein befindet sich in einem einhängenden Trichter. Die Reaktion entspricht der Formel: MnOs + 4 HCl " Cl 2 -f- MnCl 2 + 2 H 2 0 . Man arbeitet anfangs kalt, erst wenn der Cl-Strom schwächer wird. leitet man Dampf ein. Das Chlor wird am besten durch T o n r ö h r e n abgeleitet. Die bei dem Prozess verbleibenden sauren Manganlaugen werden meis t e n s «ach dem W e l d o n scheu Kaikverfahren verarbeitet: Die Manganlauge wird mit gemahlenem C a C 0 3 neutralisiert (und von Eisen befreit). Nach der Klärung kommt die MnCl 2 und CaCl 2 enthaltende Lauge in Zylinder, worin sie mit Kalkmilch ausgefällt wird. Nun wird mehrere Stunden mittels einer Gebläsemaschine Luft durch die M a s s e gepresst. D a s W e l d o n s c h e Verfahren beruht d a r a u f , d a s s d a s hierbei ausgefällte Manganoxydulhydrat bei Gegenwart von Kalk leicht den O der Luft a u f n i m m t : 2 MnCl 2 + 3 C a O + 0 2 = CaO, 2 M n 0 2 + 2 CaCl 2 . Man erhält also bei diesem Prozess, bei dem die Masse durch Dampf auf 50—60° gehalten wird, wieder M n 0 2 . d a s a u f s neue zur Chlordarstellung d i e n e n kann. 2. C h l o r d a r s t e l l u n g a u s H C l u n d L u f t (Deacon-Prozess). Man leitet über Tonkugeln, die mit einem Kupfersalz getränkt sind, unter Erhitzung ein G e m e n g e von HCl und. Lqft. Hierbei entsteht Cl, während gleichzeitig Kupferchlorid unverändert auf ¡Jen Tonkugeln zurückbleibt. Im Prinzip ist dieser Prozess, welcher scheinbar überhaupt keine Erneuerung des als „ K o n t a k t s u b s t a n z " wirkenden Kupfersalzes erfordert, ausserordentlich einfach, •doch haben sich in der Praxis mannigfache Übelstände ergeben, die seine w e i t e Verbreitung bisher noch beeinträchtigen. Gewöhnlich erhitzt man auf 370—400°; d a s HCl inuss frei von H s S 0 4 und möglichst trocken sein. Abg e s e h e n von der T e m p e r a t u r hängt die Ausbeute auch von dem Verhältnis zwischen HCl und Luft in dem durchgeleiteten Gasgemisch ab.- Nach dem P . R. P. 145 744 erhitzt man nicht d a s G e m e n g e aus HCl + Luft sondern nur die letztere und bewirkt danach erst die Mischung der beiden G a s e und die Überleitung der Kontaktsubstanz. — Das D. R. P. 143 828 beschäftigt sich mit •dem Umstände, d a s s beim D e a c o n - P r o z e s s die imprägnierten Tonkugeln allmählich d a s Cu-Salz verlieren, weil es sich als Cu 2 Cl 2 verflüchtigt. Zur Verm e i d u n g dieses Kupferverlustes o r d n e t man die Zersetzer so an, d a s s sie ein in sich selbstzurückkehr'endesApparatensystem bilden,indem d a s C u - S a l z w a n d e r t o h n e es verlassen zu können. — Nach dem D. R. P. 150 226 benutzt man eine K o n t a k t m a s s e a u s Oxyden oder Salzen (Chloriden) der seltenen Erden ( d e s T h o r i u m s , Zers, Lanthans, Yttriums u. s. w r .); über die auf 300—600° erhitzte K o n t a k t m a s s e wird d a s HCl-Luft-Gemisch geleitet. — D a s D. R. P. 197 955

Chlor.

261

beseitigt den M a n g e l , d a s s die K u p f e r s a l z e s t a r k f l ü c h t i g sind, d a d u r c h , d a s s m a n statt der e i n f a c h e n C h l o r v e r b i n d u n g e n d e s Cu ihre D o p p e l v e r b i n d u n g e n o d e r G e n i e n g e mit NaCl o d e r a n d e r n C h l o r i d e n v e r w e n d e t , w o d u r c h d i e Flüchtigkeit erheblich v e r r i n g e r t w i r d . 3. C h l o r d a r s t e l l u n g a u s C h l o r i d e n . Hierzu w i r d MgCI 2 , CaCl 2 s o w i e NHiCl benutzt. D a s MgCl 2 w i r d m e i s t f ü r sich o d e r in M i s c h u n g mit M g O g e t r o c k n e t , zu K ö r n e r n o d e r B r i k e t t s g e f o r m t und in S c h a c h t ö f e n b e z w . unter Überleiten v o n h e i s s e r Luft z e r s e t z t : MgCla + O = M g O + CU. S c h w i e riger zersetzt sich C a C l 2 ; m a n m i s c h t es s t e t s mit k i e s e l s a u r e - o d e r t o n e r d e haltigen Materialien und nimmt d i e Z e r s e t z u n g in einem h o h e n T u r m e vor, in w e l c h e n G e n e r a t o r g a s eingeleitet w i r d . Aus NH4CI stellt m a n Chlor d a d u r c h d a r , d a s s m a n d i e s e s Salz d u r c h E r h i t z e n auf ca. 350° in NH 3 und HCl d i s s o z i i e r t . M a n leitet d i e D ä m p f e ü b e r MgO, d a s bei n i e d r i g e r T e m p e r a t u r HCl zu C h l o r i d b i n d e t nach f o l g e n d e n Gleichungen2 HCl + M g O = MgCU + H 2 0 . 2 HC! + 2 M g O = Mg 2 OCU + H 2 0 . W ä h r e n d d a s nicht a b s o r b i e r t e NH S a b g e s a u g t und w e i t e r v e r w e n d e t w i r d , e r h ä l t m a n durch G l ü h e n d e s O x y c h l o r i d s ( m u s s g a n z t r o c k e n s e i n ! ) unter Z u f ü h r u n g von t r o c k e n e r Luft Cl. Die Verfahren, Cl (und H C l ) a u s C h l o r i d e n d a r z u s t e l l e n , h a b e n n a m e n t lich f ü r d i e V e r w e r t u n g der C h l o r m a g n e s i u m e n d l a u g e n d e r Kaliindustrie B e d e u t u n g erlangt. 4. C h l o r d a r s t e l l u n g m i t H N O s . Von d e n v e r s c h i e d e n e n h i e r h e r g e h ö r i g e n V e r f a h r e n scheint d a s v o n D o n a l d noch am m e i s t e n p r a k t i s c h e B e d e u t u n g zu h a b e n : G e t r o c k n e t e r g a s f ö r m i g e r HCl wird d u r c h ein auf 0° a b g e k ü h l t e s G e m i s c h v o n HNOs u n d H 2 S 0 4 geleitet. 2 HCl + 2 HNOs = Cl 2 + N 2 0 , + 2 H j O . D a d u r c h , d a s s m a n d a s G a s g e n i e n g e d u r c h v e r d . HNO« leitet, wird d a s N 2 0» z e r s e t z t ; d e n Rest d e r S t i c k o x y d e e n t f e r n t m a n d u r c h H2SO4. 5. C h l o r d a r s t e l l u n g d u r c h E l e k t r o l y s e . D i e s e Art d e r ClG e w i n n u n g ist, n a c h d e m alle S c h w i e r i g k e i t e n d e s e l e k t r o l y t i s c h e n C h l o r a l k a l i p r o z e s s e s ü b e r w u n d e n sind, v o n g r ö s s t e r W i c h t i g k e i t g e w o r d e n (vgl. d e n Artikel „ C h l o r a l k a l i p r o z e s s , e 1 e k t r o I y t i s c h e r " ) . Zur C h l o r d a r s t e l l u n g f ü r d i e Z w e c k e d e s L a b o r a t o r i u m s e m p f i e h l t sich n a c h G r a e b e am meisten die M e t h o d e mittels K M n O t + HCl. C h l o r ist bei g e w ö h n l i c h e r T e m p e r a t u r ein g r ü n g e l b e s , d u r c h d r i n g e n d e r s t i c k e n d r i e c h e n d e s , h ö c h s t giftig u n d z e r s t ö r e n d w i r k e n d e s G a s , d a s bei g e w ö h n l i c h e r T e m p e r a t u r d u r c h einen D r u c k v o n 6 Atm. zu einer d u n k e l g e l b e n Flüssigkeit k o n d e n s i e r t w i r d . Sp. G . d e s g a s f ö r m i g e n C h l o r s = 2,45; 1 1 w i e g t bei 0° und 7 6 0 mm D r u c k 3,17 g. C h l o r ist in W a s s e r reichlich l ö s l i c h : bei 20° löst sich in H 2 0 etwa d a s d o p p e l t e Volum, bei 8° etwa d a s d r e i f a c h e Volum C h l o r g a s mit g r ü n g e l b e r F a r b e a u f . Die L ö s u n g ( C h l o r w a s s e r ) gibt bei A b k ü h l u n g auf 0° Kristalle v o n C h l o r h y d r a t Cl 2 + 8 H 2 0 . F l ü s s i g e s C h l o r h a t nach L a n g e f o l g e n d e E i g e n s c h a f t e n : Sp. G . : 1,469 (bei 0°); 1,426 (bei 15°); 1,381 (bei 30°). D a m p f d r u c k : 3,7 (bei 0°), 5,8 (bei 15°), 8,7 (bei 30°) Atm. 1 k g e n t s p r i c h t bei 0° u n d 760 mm D r u c k einem G a s v o l u m e n v o n 316 1. Krit. T e m p . 146°; krit. D r u c k 93,5 Atm. S. P. bei 760 mm — 33,6°. Sch. P. d e s e r s t a r r t e n G a s e s — 102°. Sehr w i c h t i g g e w o r d e n ist d a s f l ü s s i g e Chlor, d a s h e u t e g a n z a l l g e m e i n v e r w e n d e t wird u n d t e i l w e i s e s o g a r d e n C h l o r k a l k a u s s e i n e n V e r w e n d u n g s g e b i e t e n v e r d r ä n g t hat. Bei d e r K o m p r e s s i o n d i e s e s G a s e s b e d i e n t m a n sich n a c h d e m D. R. P. 50 329 P u m p e n , bei d e n e n die mit d e m G a s e in B e r ü h r u n g k o m m e n d e n T e i l e mit konz. H 2 SO* b e d e c k t s i n d ; d i e s e d i e n t d a b e i gleichzeitig a l s Schmiermittel. In n e u e r e r Zeit g e h t m a n j e d o c h immer m e h r d a z u ü b e r , d a s Cl einfach mit K ä l t e m a s c h i n e n s o s t a r k a b z u k ü h l e n , d a s s es s c h o n bei g e w ö h n l i c h e m D r u c k flüssig w i r d . E s ist eine s e h r e i g e n a r t i g e T a t s a c h e , d a s s

262

Chlorammon — ChloraL

k o m p r i m i e r t e s und f l ü s s i g e s Chlor i n a b s o l u t { r o c k e n e m Z u s t a n d e Q u s s e i s e n , S c h m i e d e e i s e n , Stahl, Cu, Zn, P b , M e s s i n g und P h o s p h o r b r o n z e nicht im m i n d e s t e n a n g r e i f e n , j e d o c h m u s s d a b e i e b e n j e d e Spur F e u c h t i g k e i t a u s g e s c h l o s s e n s e i n . Man bringt d a s f l ü s s i g e C1 in B r o n z e f l a s c h e i i , S t a h l f l a s c h e n und v e r b l e i t e n E i s e n f l a s c h e n in d e n H a n d e l . K r a f t c h 1 o r s i e h e unter „ B l e i c h e n".

C h l o r e n t w i c k l e r a u s S t e i n z e u g mit 2 e i n g e s c h l i f f e n e n T u b e n . Inhalt 0,5 bis 6 1. Grössere Chlorentwickelungs-Gefässe D e c k e l und e i n h ä n g e n d e m Trichter. Inhalt . . 25 Äusserer Durchmesser . . . 36 Ganze Höhe 53 Inhalt Äusserer Durchmesser . Ganze Höhe

. . .

. . .

a u s S t e i n z e u g , mit a u f g e s c h l i f f e n e m 75 50 69

50 45 64

200 70 «8

250 73 94

100 55 75 300 78 98

125 60 78 400 90 105

150 62 84

1. cm. >j

600 100 120

1. cm. 1>

Chlor : C n n t i n e n t a l e ( : h e i n i s e h r G e s e l l s c h a f t . Ctiln. •1•• g r a m i n C o n t i c h e n i H ' . F e r n s p r . A. 5358, 5559, 4160 (siehe autli Anzeigen). D r . H a u s e r & Co., C o l n (.s. a u c h Anz. i m A n h . ) .

Anlagen zur Darstellung von Willy

Salge

Sc C o . ,

Berlin

W

S,

Chlor:

„Abteilung

Chlorentwicklungsgefässe aus Deutsche

Steinzeugwaarenfabrik

Chlorammon dungen". Chemisch Friedr. Blasberg,

O. K. l t o e p e r , H a m b u r g S. Salzbergwerk Neu-Staliturt, S t a ß f u r t (siehe Anzeige unter „ K a l i u m v e r b i n d u n g e n " ) .

Hiihler"

für K a n a l i s a t i o n

und

(Ammoniumchlorid); rein:

Elektroeheinische

Fabrik,

(siehe auch

Anzeigen

im

AlÄiang).

Steinzeug: chemische Industrie,

siehe

Mer.cheid-Ohliga

unter

Friedrichsfeld (Iiud.).

„Ammoniumverbin-

(liheinland).

C h l o r a l ( T r i c h l o r a l d e h y d ; Chloratum anhydricum). CC1 3 . C O H . D u r c h E i n w i r k u n g v o n C1 auf A l k o h o l erhalten, derart d a s s m a n m e h r e r e T a g e l a n g Chlor in F e i n s p r i t v o n 9 6 — 9 7 v o l . % einleitet und d i e e n t w i c k e l t e HCl in bes o n d e r e n G e f ä s s e n a u f f ä n g t . D a s e r h a l t e n e R e a k t i o n s p r o d u k t w i r d mit H s S O i zuerst am R ü c k f l u s s k ü h l e r erhitzt, b i s k e i n HCl m e h r e n t w e i c h t , und d a n n d a s Chloral a b d e s t i l l i e r t . D u r c h R e k t i f i k a t i o n w i r d e s g e r e i n i g t . D a s V e r f a h r e n D . R . . P . 133 0 2 1 e r m ö g l i c h t d i e G e w i n n u n g v o n Chloral in u n u n t e r b r o c h e n e m B e t r i e b e in g e s c h l o s s e n e n G e f ä s s e n . D i e e i g e n a r t i g e C h l o rierung, w e l c h e darin b e s t e h t , d a s s d e r v o r c h l o r i e r t e A l k o h o l in d a m p f f ö r m i g e m Z u s t a n d e mit f e u c h t e m C1 b e h a n d e l t w i r d , b e w i r k t , d a s s a l l e s e t w a bei der Vorc h l o r i e r u n g e n t s t a n d e n e C h i o r a l k o h o l a t z e r s e t z t w i r d , s o d a s s d a s zur B e h a n d lung mit HsSO» g e l a n g e n d e P r o d u k t frei v o n A l k o h o l und C h l o r a l a l k o h o l a t ist und nur a u s Chloral und Chlöralhydrat b e s t e h t ; s o erzielt m a n bei der Zers e t z u n g mit H2SO4 ein ä t h e r f r e i e s Chloral. N e u e r d i n g s g e w i n n t m a n e s v i e l f a c h e l e k t r o l y t i s c h : A l s G e f ä s s d i e n t ein durch ein D i a p h r a g m a g e t e i l t e r D e s t i l l i e r k e s s e l , d e n m a n mit einer h e i s s e n K C l - L ö s u n g füllt. A l s K a t h o d e w i r d ein K u p f e r s t a b , a l s A n o d e e i n e b e w e g liche, g l e i c h z e i t i g a l s Rührer d i e n e n d e K o h l e v e r w e n d e t . Während man die M a s s e bei ca. 100° erhält, gibt m a n in d e n A n o d e n r a u m n a c h und n a c h A l k o h o l . D a s e n t w i c k e l t e C1 reagiert auf d e n A l k o h o l , w ä h r e n d d i e g l e i c h z e i t i g g e b i l d e t e HCl im K a t h o d e n r a u m d a s dort g e b i l d e t e KOH zu n e u t r a l i s i e r e n hat. Nach b e e n d e t e r C h l o r i e r u n g w i r d destilliert und durch S ä t t i g e n d e s D e s t i l l a t s mit S a l z d a s Chloral a b g e s c h i e d e n . 1 H. P . - S t u n d e liefert 5 0 g Chloral. Farblose, ölige, eigentümlich durchdringend riechende Flüssigkeit, deren D ä m p f e zu T r ä n e n reizen. S. P. 94,4°. E s bildet mit W a s s e r , Säuren, A l k o h o l e n u. s. w . K o n d e n s a t i o n s p r o d u k t e unter W a s s e r a u s t r i t t .

Chloralacetonchloroform. — Chloralhydrat.

263

Ein festes polymeres Chloral erhält man nach dem D. R. P. 139 392, wenn man in Chloral etwa 7 % wasserfreies Al2Cla einträgt, wobei die Erwärmung nicht über 40° steigen darf. Nach dem Erkalten behandelt man die Reaktionsmasse mit HjO oder verd. Mineralsäure, wobei das polymere Chloral als fester weisser Körper zurückbleibt, der abgesaugt, mit Wasser und dann mit Alkohoi ausgewaschen und schliesslich bei massiger Temperatur getrocknet wird. Das Präparat ist fast geschmacklos und hat stark narkotische Eigenschaften; es soll als Medikament Verwendung finden. Ebenfalls ein festes Polychloral gewinnt man nach dem Amer. Pat. 768 744, indem man in gekühltes Chloral unter Rühren Pyridin eintropfen lässt, bis die Masse zu erslarren beginnt; man schüttelt sie dann mit verd. HCl aus, worauf der Rückstand von der Flüssigkeit getrennt, gewaschen und getrocknet wird. Das D. R. P. 170.534 schützt die Herstellung einer festen Modifikation des Chlorals aus Chloralhydrat oder Chloralalkohoiat, indem man das Ausgangsmaterial mit konz. H2SO» stehen lässt, bis sich darüber eine weisse teigartige Masse gebildet hat, die man nach Abgiessen der H2SO« in kleinen Mengen in gut gekühlte verd. HCl oder H2SO» einträgt. Vom, hart gewordenen Produkt saugt man die Flüssigkeit ab, wäscht mit wenig kalt. H 2 0 die Säure fort und trocknet im Vakuum über konz. H2SÜ4. Das Produkt kann (im Gegensatz zu- Chloralhydrat und Chloralalkohoiat) innerlich in Substanz eingegeben werden, da es in H 2 0 nur schwer löslich ist und die ätzenden, für die Magenschleimhaut schädlichen Eigenschaften des Chloralhydrats nicht hat. Apparate zur Gewinnung von Chloral: I.

L.

Carl

Eckelt,

G. m. b.

II.,

Berlin W 62,

Wittenbergplatz

1.

C h l o r a l a c e t o n c h l o r o f o r m s. „ C h l o r a l a z e t o n c h l o r o f o r m". C h l o r a l a m i d (Chloratum formamidatum). CC13 . CH(OH)NH . COH. Durch Einwirkung von Chloral auf Formamid bei gewöhnlicher Temperatur sowie durch Behandeln von Chloralammoniak mit einem Ameisensäureester erhalten. Weisse, glänzende, geruchlose, bitterlich schmeckende Kristalle, die sich langsam in HaO lösen. Sch. P. 114—115°. Chloralformamid wird in der Medizin als Schlafmittel verwendet. PPi Chloralazetonchloroform. ( C H O . C C f t CH(OH). CCI3' es nach dem D. R. P. 151 188 durch Schmelzen von Chloralhydrat mit Azetonchloroform dar; das so erhaltene feste Reaktionsprodukt löst man in einem erwärmten, geeigneten Lösungsmittel und lässt daraus kristallisieren. Weisse, kampferartig riechende und schmeckende Kristallnadeln vom Sch. P. 65°, wenig löslich in H 2 0, leichtlöslich in Alkohol, Äther, Benzin. Mit H2SO* spaltet es sich in Chloral und Azetonchloroform. Es gilt als ein gut wirkendes Schlafmittel mit lokalanästhetischen Eigenschaften, ohne die üblen Nebenwirkungen des Chlorals. Chloralbazid. Es entsteht bei Einwirkung von Chlor auf Eiweiss und bildet ein färb- und geschmackloses, in H 2 0 lösliches Pulver. Man verordnet es innerlich bei Magenkrankheiten und Ernährungsstörungen; es veranlasst eine Abnahme der durch abnorme Gärung gesteigerten Bildung organischer Säuren im Magensaft. _ C h l o r a l h y d r a t (Ghloralum hydratum). CCU . CH(OH)2. Mischt man Chloral mit 12,2 % H 2 0, so erstarrt die Flüssigkeit zu einer kristallinischen Masse, die am besten durch Umkristallisieren aus Benzol gereinigt wird. Das so gewonnene und gereinigte Chloralhydrat bildet lange, spiessige Nadeln, die sich später in kleinkörnige Kristalle verwandeln. Es riecht aromatisch, schmeckt scharf kratzend und löst sich leicht in Wasser sowie auch in Alkohol und Äther. Sch. P. 57—58°; S. P. 96—98°. Es wird als Narkotikum viel benutzt. Nach S c h a e r lassen sich hochprozentige Lösungen von Chloralhydrat

264

Chloralkaliprozess.

bei forensischen Untersuchungen, Arznei- und Nahrungsmittelprüfungen sowie technischen Analysen sehr vorteilhaft verwenden. F r S t a n g : Zur quantitativen Bestimmung des Chloralhydrats benutzt man die Tatsache, dass es sich schon in der Kälte mit Kalilauge quantitativ in Chloroform und ameisensaures Kalium umsetzt: 5 g Chloralhydrat löst man in 50 ccm Normal-Kalilauge, gibt Phenolphtalein zu und t i t r i e r t das überschüssige Kali sofort mit Normal-Salzsäure. Die zur Umsetzung verbrauchten ccm Kalilauge multipliziert man mit 0,16538, um die in 5 g der angewendetem Substanz enthaltene Uenge Chloralhydrat zu, erhalten. Enthält das Chloralhydrat etwas freie Salzsäure, so gibt man 10 g in einen 100 ccm Masskolben, setzt 0,5 g Calciumkarbonat und 50 ccm Wasser zu und schüttelt einige Minuten gut durch. Alsdann füllt man mit Wasser bis zur Marke auf, mischt gut und filtriert. 50 ccm des Filtrats gibt man in 50 ccm Normal-Kalilauge und verfährt, wie oben angegeben. — Im übrigen vgl. D. A. V.

Chloralhydrat: E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige). B. Roos k Co., Berlin W 9, Voßstraße 15.

j Saccharinfabrik, A.-G., vormals Fahlberg, | & Co., Magdeburg-Südost.

List

Apparate zur Gewinnung von Chloralhydrat: I. L. Carl Eckelt,

G. m. b. H., Berlin W 62,

Wittenbergplatz 1.

Chloralkaliprozess, elektrolytischer. Es ist dies unstreitig der wichtigste derjenigen elektrochemischen Prozesse, die auf der Zersetzung wässeriger Elektrolyte beruhen.' Man versteht unter dem elektrochemischen Alkali- und Chlorprozess (Chloralkaliprozess) die Zerlegung von Chloralkalien zur Gewinnung von Chlor einerseits und Alkalien anderseits. Die einfache Zersetzungsgleichung NaCl = Na + Cl, nach welcher an der Anode C1 entweicht, während sich an der Kathode metallisches Na ausscheidet, wird durch Sekundärprozesse bedeutend kompliziert: In erster Linie bildet das Na mit dem H 2 0 des Elektrolyten NaOH, also N a t r o n l a u g e , und da die Ätzalkalien mindestens den vierfachen Handelswert der Chloralkalien haben, so ist die Gewinnung von NaOH aus NaCl wie anderseits von KOH aus KCl ein hohen Gewinn versprechender Prozess. Aber leider ist die Summe der bei der Elektrolyse von Chloralkalien vor sich ge'henden Reaktionen mit den beiden oben wiedergegebenen Umsetzungen nicht erschöpft, vielmehr spielt sich noch eine Reihe anderer Prozesse gleichzeitig ab, die die Ausbeute schädigen, ja unter Uniständen ganz aufheben können. Vor allem sind die bei der Elektrolyse gebildeten Ätzalkalien (Natronlauge und Kalilauge) selbst gute Elektrizitätsleiter; sie werden deshalb wieder zersetzt, und es kommt so an der Anode neben dem bei der Primärzerlegung gebildeten Chlor auch zur Entwickelung von Sauerstoff, während an der Kathode Wasserstoff auftritt. Man hat es also unter solchen Umständen mit dem Auftreten eines Kreisprozesses zu tun, der elektrische Energie verbraucht, ohne praktischen Nutzen zu bringen. Diese unangenehme Nebenreaktion, welche die Zersetzung der eben gebildeten Ätzalkalien veranlasst, macht sich um so stärker bemerkbar, je konzentrierter die Alkalilösung ist, d. h. je mehr Ätzalkali schon gebildet worden ist. Aber noch andere Nebenreaktionen machen sich bemerkbar, die allerdings für einzelne Zwecke Nutzen bringen und für diese besonders unterstützt werden, dagegen hinsichtlich der elektrochemischen Darstellung von Ätzalkalien nur als störend und schädigend empfunden werden können. So bildet sich beispielsweise unterchlorigsaures Alkali (Hypochlorit) durch Einwirkung von Chlor an der Anode auf Ätzalkali. Diese Nebenreaktion entspricht also der Gleichung: 2 NaOH + 2 Cl = NaOCl + NaCl + H 2 0. Ferner kann das gesamte unterchlorigsaure Alkali oder ein Teil davon durch den an der Anode entwickelten Sauerstoff oxydiert werden; es geht dabei in Chlorat über, entsprechend der Gleichung: NäOCl + 0 2 = NaClOs. Mit den aufgezählten ist die Reihe, der unerwünschten Nebenreaktionen noch keineswegs erschöpft, vielmehr zerlegen sich die Hypochlorite weiter elektrolytisch unter Bildung von Ätzalkali, Wasserstoff, unterchloriger Säure und Sauerstoff, während die Chlorate in Ätzalkali, Wasserstoff, Chlorsäure und Sauerstoff elektrolysiert werden. Schliesslich wird noch derjenige Teil der unterchlorigsauren und chlorsauren Salze, der durch Diffusion oder überhaupt

Chloralkaliprozess.

265

durch den Elektrolyten zur Kathode gelangt, durcli den dort gebildeten W a s s e r stoff unter Bildung der Chloralkalien reduziert, d. h. es entsteht dann wieder diejenige Verbindung, von der man bei der Elektrolyse ursprünglich ausging. Für die G e w i n n u n g von Ätzalkalien ist es unbedingt nötig, die geschilderten schädlichen Nebenreaktionen auszuscheiden oder doch möglichst zu verringern; man kann verschiedene Mittel benutzen. a) D i a p h r a g n i e n v e r f a h r e n . Man kann z. B. die Zersetzungszelle durch eine für den Strom d u r c h lässige Membrane, d a s s o g e n a n n t e D i a p h r a g m a , in zwei Räume scheiden, d e r e n jeder eine E l e k t r o d e enthält; man nennt diese Teile der Zersetzungszelle, entsprechend den darin untergebrachten Elektroden, den A n o d e n r a u m und den K a t h o d e n r a u m . Die Alkaliprozesse mit D i a p h r a g m a , die sogenannten D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n , v e r d a n k e n ihre Ausgestaltung hauptsächlich der C h e m i schen Fabrik Griesheim „ E l e k t r o n". Viele Schwierigkeiten hatte d a s Diaphragmenverfahren zu überwinden, und manche davon w e r d e n sich nie beseitigen lassen, weil sie in der Natur d e s Verfahrens selbst begründet sind B e s o n d e r s ist es d a s M a t e r i a l d e s D i a p h r a g m a s , ü b e r d a s d e r Streit noch immer nicht zur Ruhe kommen will. Die D i a p h r a g m e n müssen gegen die Einwirkung von Chlor und Alkali w i d e r s t a n d s f ä h i g sein, einen geringen elektrischen Leitungswiderstand haben und endlich die Diffusion d e s gebildeten Alkalis in den A n o d e n r a u m hinein möglichst v e r hindern. Wir nennen als b r a u c h b a r vor allem d a s Diaphragma aus porösem Portlandzement, weiter d a s j e n i g e a u s mit Sand o d e r Kieselgur p r ä p a r i e r t e m Asbest, sowie endlich d a s D i a p h r a g m a in Form von gegossenen Seifenplatten. Dagfigen hat sich der g e b r a n n t e p o r ö s e T o n , wie er in Form der „ T o n z e l l e n " bei den galvanischen Elementen vielfach v e r w e n d e t wird, für die Technik weniger bewährt. Um die oben g e n a n n t e Weiterzersetzung der Ätzalkalien zu hindern, darf man die Konzentration bei den D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n nicht zu sehr erhöhen, da diese Zersetzung sich mit dem Gehalt an Atzalkali steigert; d e s h a l b muss man die Lauge schon abziehen, wenn 10—12 % Alkali darin enthalten sind. Zählt man weiter auf, d a s s die D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n zur Schonung d e s Diaphragmas und der K o h l e n a n o d e (welche durch den entwickelten Sauerstoff angegriffen w e r d e n ) nur mit geringen Stromdichten arbeiten können, und ferner, dass die D i a p h r a g m e n die Diffusion niemals ganz verhindern, so hätten wir die Hauptnachteile d e s mit D i a p h r a g m a arbeitenden elektrochemischen Alkaliprozesses genannt. Immerhin ist d a s Verfahren nach und nach praktisch brauchbar gemacht w o r d e n und gibt wirtschaftlich d u r c h a u s ann e h m b a r e Resultate. Dem unten zu b e s p r e c h e n d e n Quecksilberverfahren gegenüber hat es den Nachteil, d a s s die nach der Elektrolyse e i n z u d a m p f e n d e Lauge a u s s e r den gebildeten Ätzalkalien noch einen g r o s s e n Teil der u r s p r ü n g lichen Chloride enthält. D a s s d a s D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n sich trotzdem neben dem Quecksilberverfahren lebensfähig erhalten kann, v e r d a n k t es dem Umstände, d a s s die Chloride beim A b d a m p f e n der Lauge viel schneller und glatter abgeschieden w e r d e n , als man nach ihrer Löslichkeit vermuten sollte; es liegt dies an der stark a u s s a l z e n d e n Wirkung der Ätzalkalien in konz. wässeriger Lösung. Der Umstand, d a s s bei dem D i a p h r a g m e n p r o z e s s e die Diffussion zwischen Anoden- und Kathodenraum nie ganz beseitigt ist, erklärt es, d a s s man dabei höchstens 80 % der theoretischen Ausbeute erzielt. Diesen Fehler will d a s D. R. P. 144 392 d a d u r c h beseitigen, d a s s zwischen Anoden- und Kathodenzelle eine M i t t e l z e l l e eingeschoben w i r d ; jede der drei Zellen wird f ü r sich gespeist und die Mittelzelle mit einem Metallsuperoxyd versetzt. Unter E r w ä r m u n g dieses Elektrolyten w e r d e n die H ö h e n u n t e r s c h i e d e zwischen den Flüssigkeitssäulen der Mittelzelle und der Kathodenzelle einerseits und der Mittel- und.der Anodenzelle anderseits so bemessen, d a s s vermöge der O s m o s e die Kathoden- und die Anodenflüssigkeit in einem ihre gegenseitige A b s ä y i g u n g zu Alkalichlorid bedingenden Verhältnis in die Mittelzelle eindringen, zum Zwecke, durch ihre Verbindung eine Neubildung d e s Elektrolyten in der

266

Chloralkaliprozess.

Mittelzelle herbeizuführen. E s ist zweckmässig, die Kathodenflüssigkeit durch m e h r e r e voneinander getrennte Zellen von derart verschiedener H ö h e d e s hydraulischen D r u c k e s o d e r G e g e n d r u c k e s s t r ö m e n zu lassen, d a s s d i e Differenz zwischen Aussen- und Innendruck mit dem zunehmenden G e h a l t e der Flüssigkeit an Ätznatron wächst. W a s die Elektroden anlangt, so kann die K a t h o d e a u s einem beliebigen Metall b e s t e h e n ; meistens wählt man d a s Z e r s e t z u n g s g e f ä s s selbst a u s Schmiedeeisen oder Gusseisen und macht die W a n d u n g zur Kathode. D a gegen gibt es nur wenige gutleitende Materialien, die sich zu Elektroden eignen und den an der A n o d e entstehenden Körpern, wie Chlor und Sauerstoff, s o wie weiter unterchloriger Säure und Chlorsäure, gut widerstehen. T e c h n i s c h werden wohl ausschliesslich Kohlenstäbe o d e r Kohlenprismen benutzt; sie b e stehen entweder a u s R e t o r t e n p r a p h i t (s. d.) o d e r man stellt die K o h l e n m a s s e künstlich dar, indem man eine Mischung von Anthrazit mit T e e r unter sehr s t a r k e m D r u c k e z u s a m m e n p r e s s t und die g e p r e s s t e n S t ü c k e darin anhaltend auf etwa 1000° C. erhitzt vgl. Artikel „Elektrische K o h l e n"). — D a s Verfahren d e s Franz. Pat. 390 963 besteht in der Elektrolyse von Chloralkalilösungen unter V e r w e n d u n g eines D i a p h r a g m a s und Anoden a u s Kupfer. Hierbei sollen Hypochlorite und Chlorate nicht e n t s t e h e n ; a u s s e r kaustischen Alkalien gewinnt man durch Einwirkung d e s C1 auf die Kupfera n o d e pulverförmiges CuCU, d a s später durch konz. HjSO» in CuSO» ü b e r g e f ü h r t wird. D a s Verfahren hat wohl keine praktische Bedeutung. Gut zu b e w ä h r e n scheint sich die T o w n s e n d - Z e l l e . Bei ihr w i r d die Wiedervereinigung von Kathoden- und Anodenflüssigkeit und die G e s a m t heit der damit v e r b u n d e n e n schädlichen Nebenreaktionen d a d u r c h verhindert, d a s s die an der K a t h o d e e n t s t a n d e n e Atzalkalilauge durch ein D i a p h r a g m a in Mineralöl' eintritt, also sofort der weiteren Reaktion entzogen wird. Die Chloridlauge fliesst durch ein zentrales Rohr ein; die A n o d e besteht a u s Graphit, die Kathode a u s Eisendrahtnetz, die äusseren K a t h o d e n r ä u m e sind durch Eisenplatten begrenzt und mit Mineralöl gefüllt. In dem ö l r a u m befinden sich Rohre zur Temperaturregelung. Als Neuerung ist d a s Verfahren nach D. R. P. 191 234 zu e r w ä h n e n ; es ist eine Kombination zwischen den D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n und dem weiter unten beschriebenen Aussiger-Glockenverfahren. Die horizontal gelagerte Anode (z. B. Platten aus Achesongraphit) befindet sich innerhalb einer Glocke, deren unterer Rand von einem horizontalen, s c h m i e g s a m e n Diaphragma (Asbest- und Barytgemisch) abgeschlossen wird. Dieses D i a p h r a g m a liegt direkt auf der Kathode, die von einem eisernen Drahtnetz gebildet wird. Die Zellen w e r d e n für Stromstärken bis zu 3000 A m p e r e - g e b a u t ; e b e n s o ist e s infolge der eigenartigen Konstruktion möglich, auch Einheiten bis herunter zu 40 Ampere Strombelastung zu bauen. Die A p p a r a t e sind bereits in der chemischen G r o s s i n d u s t r i e mit Erfolg eingeführt. Bei einem vierwöchigen Kontrollbetrieb mit Chlornatrium-Elektrolyse w u r d e n f o l g e n d e Durchschnittsresultate erzielt: a) S t r o m b e l a s t u n g : , 2002 A m p e r e p r o B a d ; b) Betriebss p a n n u n g : 3,66 Volt pro B a d ; c ) ' S t r o m a u s b e u t e : 9 4 , 7 % der T h e o r i e ; d) Alkalikonzentration: 130 g NaOH im Liter; e) C h l o r g a s : 1,17 Volumprozent Cl. Aus der letztgenannten Methode hat sich d a s Siemens-Billiter-Verfahren der Siemens & Halske A. G. entwickelt, d a s w ä h r e n d d e s Krieges ausserordentlich grosse Erfolge erzielt hat. Die ursprüngliche G l o c k e ist fortgelassen worden, und d a s Siemens-Billiter-Bad bildet einen flachen Kasten a u s Beton oder Steinzeug oder a u s innen betoniertem Eisenblech; den Kasten schliesst ein Deckel ab, in dem die Anoden befestigt sind und der noch einen Steinzeugkrümmer zum Abzug des Cl, ein Rohr zur Z u f ü h r u n g f r i s c h e r NaCILösung, Manometer und T h e r m o m e t e r enthält. Den Boden bildet ein Eisenkasten; einige Zentimeter d a r ü b e r ist ein Eisendrahtnetz horizontal gelagert, d a s als Träger für ein Asbesttuch und gleichzeitig als Kathode dient. Auf d a s Asbesttuch wird eine als Diaphragma dienende P a s t e aus BaSO» und Asbest

Chloralkaliprozess.

in dünner Schicht aufgeschlämmt. Dicht u n t e r h a l b d e s Eisendrahtnetzes liegen Eisenrohre, die den H abführen, w ä h r e n d die Kathodenlauge durch einen Siphon im B o d e n der W a n n e beständig abfliesst. Die Anoden bestehen aus Acheson-Oraphit. Die S t r o m a u s b e u t e ist sehr hoch, nämlich 94,7%. b) Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n . Bei den Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n bindet man d a s an der Kathode abgeschied e n e Alkalimetall sofort bei seiner E n t s t e h u n g an Q u e c k s i 1 b e r. In diesem Falle bleibt d a s Na (bezw. K) vor der Vereinigung mit dem W a s s e r des Elektrolyten b e w a h r t ; es löst sich vielmehr in dem Quecksilber auf und bildet damit Natriumamalgam bzw. Kaliumamalgam. Man hat dann allerdings d a s g e w ü n s c h t e Ätzalkali noch gar nicht erhalten, a b e r d a s s e l b e lässt sich ohne Schwierigkeit gewinnen, w e n n man d a s Amalgam f ü r sich mit W a s s e r in Ber ü h r u n g bringt: d a n n scheidet sich Quecksilber wieder ab, w ä h r e n d sich d a s Alkalimetall mit dem W a s s e r zu Atzalkali vereinigt. Die p r a k t i s c h e A n o r d n u n g der Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n lässt sich auf mannigfache Weise denken, und in der T a t sind ausserordentlich viele Ausführungsformen angegeben worden. Ein Teil d e r Schwierigkeiten, welche die D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n bieten, ist bei den Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n ohne weiteres vermieden, nämlich alle diejenigen Übelstände, die sich a u s dem festen D i a p h r a g m a als solchem e r g e b e n — Schwierigkeiten, die d a s g e w i s s e r m a s s e n als flüssiges D i a p h r a g m a a u f z u f a s s e n d e Hg nicht bietet. D a f ü r hatte d a s Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n anfänglich viele a n d e r e M i s s s t ä n d e : Namentlich war es ein lange Zeit nicht zu ü b e r w i n d e n d e r Ubelstand, d a s s d a s Amalgam — weil leichter — auf dem Quecksilber schwimmt. Hierdurch w u r d e d a s d a r u n t e r liegende Quecksilber von dem neu gebildeten Alkalimetall getrennt, w ä h r e n d d a s Amalgam bei steigendem Gehalt an Alkalimetall schliesslich selbst eine Rückzersetzung erlitt. Dieser Ubelstand ist inzwischen beseitigt worden, und zwar scheint sich da namentlich die C a s t n e r s c h e Anordnung b e w ä h r t zu haben. Der C a s t n e r s c h e Apparat besteht a u s einem schaukelnden, durch eine S c h e i d e w a n d in zwei Hälften zerlegten flachen T r o g e ; die S c h e i d e w a n d reicht nicht ganz bis auf den Boden d e s Trogs, der verbleibende Spalt wird durch d a s in den A p p a r a t geg o s s e n e Hg gesperrt. In der einen T r o g h ä l f t e wird die zugeführte NaCl- oder KCl-Lösung elektrolytisch zerlegt; d a s entwickelte C1 wird abgeleitet, d a s Na o d e r K löst sich im Hg. Da d a s letztere nun aber durch die s c h a u k e l n d e Bewegung des T r o g e s sich beständig hin und her bewegt, so m u s s d a s gebildete Amalgam in die a n d e r e T r o g h ä l f t e hinüberfliessen, w o es sich mit reinem H 2 0 unter Bildung von Alkalilauge und Entwicklung von H umsetzt. Die durch d a s Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n erzeugten Alkalilaugen sind chloridfrei, w a s einen Vorteil gegenüber dem D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n bedeutet, aber sie sind bei weitem nicht so konzentriert, e r f o r d e r n also längeres E i n d a m p f e n als die Laugen d e s D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n s . Nach dem D. R. P. 142 713 v e r w e n d e t man beim Quecksilberverfahren einen Apparat, d e s s e n eiserne B o d e n p l a t t e auf dem g r ö s s t e n Teile ihrer O b e r fläche von dem d a r ü b e r befindlichen Hg isoliert ist und nur durch einen Leiter von schmälerem Querschnitt mit diesem in Verbindung steht. Bei dem A p p a r a t d e s D. R. P. 145 749 rieselt d a s Hg ü b e r senkrecht o d e r s c h r ä g s t e h e n d e Eisenbleche, die mit eng aneinander liegenden Riefen von geringem Durchmesser versehen s i n d ; hierdurch arbeitet man dem durch d a s Stromschliessen verursachten s t a r k e n Anwachsen der O b e r f l ä c h e n s p a n n u n g des herunterfliessenden Amalgams entgegen. Eine Kombination d e s D i a p h r a g m e n - mit dem Quecksilberverfahren versucht d a s Dän. Pat. 8529 von 1905. Nach R. T a u s s i g (Vortrag auf dem VI. Internationalen Kongress f ü r ang e w a n d t e Chemie in L o n d o n 1909, R e f e r a t : Chem. Ztg. 1909, S. 587) kann man von den technisch a n g e w e n d e t e n Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n 4 T y p e n unterscheiden: 1. Die a l t e C a s t n e r - K e l l n e r - Z e l l e . Die Anoden b e s t a n d e n a u s Kohle, als Kathoden dienten Eisendrahtgitter. Die Schaukelzelle ist drei-

268'

Chloralkaliprozess.

teilig, und die Quecksilberbewegung, die sehr unbedeutend und langsam ist, wird durch einen seitlich angreifenden Exzenter bewirkt. 2. Der K e l l n e r - A p p a r a t ( D r u c k g e f ä s s t y p e ) . Er besteht a u s drei n e b e n e i f h n d e r l i e g e n d e n Abteilungen, die durch Siphons getrennt sind. Die Chlorzelle liegt in der Mitie, zum Unterschiede von der alten Castnerzelle, bei der die Natronzelle in der Mitte ist. Die beiden seitlich a n g e o r d n e t e n Natronzellen besitzen Vertiefungen, in welche die D r u c k g e f ä s s e eintauchen. D a s Hg wird durch Druckluft von der einen Abteilung in die a n d e r e getrieben. Beim D u r c h g a n g durch die mittlere Zelle reichert es sich mit Na an und gibt seinen Na-Gehalt beim D u r c h g a n g durch d i e entgegengesetzte Natronzelle ab. Die Anoden bestehen a u s Platin (Platinmetzen), die Kathoden sind g u s s e i s e r n e Roste. 3. Der K e l l n e r - S o l v a y - A p p a r a t (Schöpfrad). Er besteht a u s zwei parallelen, miteinander kommunizierenden, geneigt a n g e o r d neten Trögen, in denen d a s Hg durch d a s S c h ö p f r a d in Zirkulation gehalten wird. D i e s e Zelle stellt die grössten Einheiten d a r ; sie wird f ü r 10 000 bis 15 000 Amp. gebaut. 4. Der n e u e K e 11 n e r - A p p a r a t ( A r c h i m e d i s c h e S c h r a u b e ) . Dieser A p p a r a t unterscheidet sich von dem unter 3. genannten eigentlich nur durch die Bewegungsvorrichtung d e s Quecksilbers, denn an Stelle d e s S c h ö p f r a d e s wird eine Archimedische S c h r a u b e v e r w e n d e t . c) G l o c k e n v e r f a h r e n . D a s s o g e n a n n t e G l o c k e n v e r f a h r e n steht im G r u n d e in der Mitte zwischen D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n und Q u e c k s i l b e r v e r f a h r e n : In einen flachen T r o g taucht eine Glocke, in der die den Querschnitt des G e f ä s s e s f a s t ganz a u s f ü l l e n d e scheibenförmige Kohlenanode a u f g e h ä n g t ist. Die eisernen Kathoden tauchen a u s s e r h a l b der Glocke in den Elektrolyten; dieser wird in ununterbrochenem Strome in die Glocke geleitet und fliesst am Rande des T r o g e s , mit Ätzalkali beladen, ab. Nach einer Arbeit von A d o l p h (Ztschr. f. Elektrochem. 1901, 581) beruht d a s Glockenv e r f a h r e n darauf, d a s s sich zwischen der Lösung in der Anodenglocke und der aussenliegenden im K a t h o d e n r a u m e infolge der verschiedenen Dichte der Flüssigkeiten eine scharfe, als flüssiges D i a p h r a g m a w i r k e n d e T r e n n u n g s schicht ausbildet und automatisch a u f r e c h t erhält. Die W i r k u n g soll vollk o m m e n e r sein als beim D i a p h r a g m e n v e r f a h r e n ; d a s G l o c k e n v e r f a h r e n gestattet o h n e Verschlechterung der anfänglichen Stromausbeute, viel konzentriertere Alkalilaugen (100—150 g Ätzalkali in 1 1) herzustellen, jedoch merkw ü r d i g e r w e i s e nur, wenn die Anode nicht a u s Platin s o n d e r n a u s Kohle besteht. D a s Glockenverfahren wird, weil es von der C h e m i s c h e n Fabrik A u s s i g herrührt, auch als A u s s i g e r V e r f a h r e n bezeichnet; es ist durch D. R. P. 141 187 geschützt. Wegen seiner grossen Vorzüge hat es in Deutschland und a n d e r n Ländern schon b e d e u t e n d e Verbreitung g e f u n d e n . Die D. R. P. 107 917 und 142 245 betreffen einen G l o c k e n a p p a r a t zur Chloralkalielektrolyse, wobei die horizontal gelagerte A n o d e von d e r G l o c k e umschlossen ist, w ä h r e n d sich die Kathode a u s s e r h a l b der Glocke befindet; die Kathodenlauge fliesst an mehreren symmetrisch verteilten A b f l u s s ö f f n u n g e n ab. Das' wertvollste Produkt des elektrolytischen Chloralkaliprozesses sind die Ätzalkalien NaOH und KOH. Selbstverständlich' ist es möglich, statt der Hvdroxyde die Karbonate (Soda und Pottasche) zu erhalten, wenn man in die e n t s t e h e n d e bezw. e n t s t a n d e n e Atzalkalilauge C 0 2 einleitet, a b e r eine derartige Umsetzung wäre unvorteilhaft und verfehlt, weil man dabei den auf die Erzeugung der Ätzalkalien verwendeten hohen E n e r g i e a u f w a n d zum grössten Teil nutzlos wieder preisgeben würde. — Die Tatsache, d a s s sich d a s technisch wichtige C! beim Alkaliprozess an der Anode abscheidet und d a s s dieses Gas, wenn nicht b e s o n d e r e Vorsichtsmassregeln getroffen sind, leicht zur Bildung von H y p o c h l o r i t e n führt, hat

Chloral kaliprozess.

Verfahren gezeitigt, w e l c h e die direkte elektrolytische Erzeugung hypochlorithaltiger B l e i c h l a u g e n bezwecken. So wird bei dem H e r m i t e sehen Bleichverfahren eine Chlormagnesiumlösung, der 5 % Steinsalz und 0,5 % Seesalz zugesetzt sind, bei 5 Volt elektrolysiert; es bildet sich eine Bleichlauge, welche U n t e r c h l o r s ä u r e , u n t e r c h l o r i g e S ä u r e und C h l o r s ä u r e enthält. Vgl. hierzu Artikel „ B l e i c h e n " unter 11. E l e k t r o lytische Bleichung. Bei der Erzeugung von Hypochloriten ist eine Hauptquelle der S t r o m verluste die teilweise Reduktion der Hypochlorite an der Kathode. D a s D. R. P . 141 372 führt die Elektrolyse, um die Stromverluste möglichst zu v e r m i n dern und hochkonzentrierte Hypochloritlösungen zu gewinnen, bei gleichzeitiger Gegenwart von Erdalkaliverbindungen und geringen Mengen H a r z lösungen aus. W e r d e n z. B. 14 1 einer 10 %igen NaCl-Lösung unter Z u s a t z von 40 g CaCl 2 , 30 g Ca(OH) ä und 50 ccm einer durch Auflösen von Kolophonium in Sodalösung hergestellten konz. Harzlösung mit 125 Amp. e l e k t r o lysiert, so erhält man nach 1 Std. 9 g aktives C1 in 1 1, nach 3 Std. 23 g, nach 6 Std. 33,5 g C1 in 1 1, und zwar in der Form d e s Hypochlorits. Soll die zur Bildung von C h 1 o r a t e n und P e r c h l o r a t e n f ü h r e n d e Nebenreaktion des eletrolytischen Chloralkaliprozesses in den V o r d e r g r u n d treten, so sind v e r s c h i e d e n e Bedingungen einzuhalten. Die einzelnen v e r öffentlichten Verfahren weichen, w a s Stärke d e s Elektrolyten, d e s s e n T e m p e ratur, Stromdichte u. s. w. anlangt, sehr voneinander a b ; wohl stets wird mit w a r m e r Chloralkalilösung gearbeitet. Alle Vorschriften stimmen in d e m einen Punkt überein, d a s s der Elektrolyt nicht neutral s o n d e r n alkalisch s e i n m u s s ; zersetzt man also KCl-Lösung zur G e w i n n u n g von KClOa, so m u s s m a n ihr Kalilauge beimischen und auch ständig davon nachfüllen, um den E l e k t r o lyten immer alkalisch zu erhalten. A n d e r e Vorschriften setzen nicht Kalilauge s o n d e r n P o t t a s c h e l ö s u n g zu. Nach dem D. R. P. 136 678 setzt man zur elektrolytischen D a r s t e l l u n g von Cliloraten und P e r c h l o r a t e n -kleine Mengen C h r o m s ä u r e bezw. B i c h r o m a t hinzu. Damit die C h r o m s ä u r e d a u e r n d in der Form von Bichromat bleibt, f ü g t man w ä h r e n d der Elektrolyse kontinuierlich oder in Z w i s c h e n r ä u m e n v e r d . HCl zu, die d a s neutrale Chromat in d a s Bichromat ü b e r f ü h r t . Nach Beendigung d e s P r o z e s s e s wird die Anodenflüssigkeit e i n g e d a m p f t ; d a s Gemisch von KCl und KClOa wird durch Umkristallisieren getrennt. A l s Anode f ü r die G e w i n n u n g von Chloraten scheint nur P l a t i n geeignet zu s e i n ; die Kathode besteht gewöhnlich a u s Eisen. Zu merken ist, d a s s m a n c h e deir zur elektrochemischen Chloratgewinnung dienenden A p p a r a t e o h n e D i a phragma, a n d e r e d a g e g e n m i t einem solchen arbeiten. Chlorate erhält man nach dem oben beschriebenen D. R. P. 141 372, w e n n man die eine A b ä n d e r u n g trifft, nicht in kalter s o n d e r n in h e i s s e r Lösung: zu elektrolysieren. D a s D. R. P. 205 087 betrifft ein Verfahren zur elektrolytischen E r z e u g u n g von Oxydationsmitteln, wie Hypochloriten, Chloraten, Bromaten u . s . w . , m i t t e l s Verwendung von Türkisch'rotöl als reduktionsverhinderndem Mittel. Durch D. R. P. 213 590 wird ein Verfahren zur elektrolytischen Herstellung haltbarer Alkalihypochloritlösungen geschützt, und zwar besteht d e r Erfindungsgedanke in einer kontinuierlichen Z u f ü h r u n g von Ätzalkali. Nach dem D. R. P. 143 347 soll zur Erzeugung von Chloraten und P e r chloraten der Elektrolyt an der Anode einer g r ö s s e r e n e l e k t r o c h e m i s c h e n Stroinwirkung ausgesetzt werden als an der Kathode; man lenkt dazu einenTeil des Stromes von der Anode zu einer Hilfskathode ab, welche sich in e i n e r besonderen, von dem eigentlichen Zersetzungsgefäss durch eine p o r ö s e W a n d getrennten Zelle befindet. Bei dieser A n o r d n u n g befindet sich in der L ö s u n g stets eine gewisse Menge unterchloriger Säure, die wenig beständig ist und" sich rasch in C h l o r s ä u r e v e r w a n d e l t ; letztere bildet ihrerseits mit dem alkalischen Hypochlorit Chlorat, während von neuem unterchlorige Säure frei w i r d . D a s D. R. P. 144 109 weiter v e r f ä h r t zur kontinuierlichen D a r s t e l l u n g von Chloraten so, d a s s man die zu elektrolysierende Lauge u n u n t e r b r o c h e n durch diapliragmenlose Zellen strömen lässt und sie hierbei auf einer solchen;

270

Chlcralkaliprozess.

Temp. (40—95°) hält, sowie ihre Geschwindigkeit derart regelt, d a s s einers e i t s etwa gebildetes Hypochlorit sich wieder zersetzen muss, anderseits die a u s s t r ö m e n d e Lauge nur wenig mehr als 3 % Chlorat enthält. Nach dem D. R. P. 153 859 setzt man zur Darstellung halogensaurer Salze dem Elektrolyten F l u o r v e r b i n d u n g e n zu. Man erhält so durch Elektrolyse warmer KCl- bezw. NaCl-Lösung ohne Diaphragma viel höhere Ausbeute an Chlorat als ohne Fluorverbindungen; die letzteren verw e n d e t man am besten als HF oder aber in Form solcher Verbindungen, aus denen im Elektrolyten freie HF gebildet wird. Nach dem D. R. P. 159 747 soll man zur Darstellung von Chloraten dem Elektrolyten eine kleine Menge Chlorkalklösung zusetzen, mit einer Stromd i c h t e von 1000 Amp. auf 1 qm Kathodenfläche und bei 80—100° arbeiten. Hierbei soll einerseits auf der Kathode ein Kalküberschuss entstehen, der Reduktionswirkungen verhindert, während sich an der Anode unmittelbar unterchlorige Säure bildet, die durch ihre oxydierende Wirkung die Chloratbildung beschleunigt. D a s Franz. Pat. 339 251 iässt bei der elektrolytischen Herstellung von Chloraten und Perchloraten kleine Mengen von Harz und von Salzen der alkalischen Erden sowie von verd. HCl zusetzen. Nach dem Amer. Pat. 788 631 gewinnt man gleichzeitig Chlorate und P e r c h l o r a t e auf elektrolytischem Wege, indem man dem Elektrolyten Bleichlorid zusetzt. Hierbei fällt Bleihydroxyd aus, d a s in Bleisuperoxyd umg e w a n d e l t w e r d e n soll. Nach dem Franz. Pat. 362 737 mit zwei Zusatz-Patenten soll man zur D a r s t e l l u n g halogensaurer Salze dem Elektrolyten Salze des Van3diuins, M a n g a n s , Molybdäns, Urans, Eisens, Titans, Bleis, Kupfers, Antimons oder S e l e n s zusetzen; im übrigen arbeitet man ohne Diaphragma. Andere Verfahren, die die elektrolytische Darstellung von Chloraten u . s . w . zu verbessern bestimmt sind, sind in den D. R. P. 190 626, 195 639, 202 562, '202 500, 205 087 und 205 019 niedergelegt. Bis vor kurzem hat man sich b r a u c h b a r e Verfahren der elektrolytischen ®ChloralkaIizersetzung zur G e w i n n u n g von Ätzalkalien nur so denken können, d a s s der Elektrolyt eine w ä s s e r i g e L ö s u n g darstellt, dagegen glaubte man, die elektrische Zersetzung g e s c h m o l z e n e r Elektrolyte zu diesem, ¿ w e c k e von vornherein als aussichtslos bezeichnen zu müssen. Dann aber hat sich diese Ansicht geändert, denn d a s sogenannte A c k e r - V e r f a h r e n d e r NaOH-Fabrikation ist nach allen Berichten durchaus brauchbar. D a s Verf a h r e n ist nicht neu, wovon die Patentnummer 114 739 zeugt, doch hat es iarige Zeit gedauert, bis man die mannigfachen Schwierigkeiten überwinden kernte. Nach dem Acker-Verfahren elektrolysiert man geschmolzenes NaCl; •als Anoden dienen Graphitzylinder, als Kathode geschmolzenes Pb, das den Z e r s e t z u n g s o f e n rasch durchströmt und dabei 4'%i Na aufnimmt. D a s mit Na l e g i e r t e P b wird einem W a s s e r d a m p f s t r a h l e von 3 Atm. Spannung ausgesetzt, d e r einerseits die Legierung bewegt und anderseits d a s Na in NaOH überführt. D i e T e m p e r a t u r liegt dicht über dem Sch. P. des NaCl und wird ohne äussere Heizung nur durch den Strom aufrechterhalten. Der Wasserstoff entweicht '•brennend aus dem Ofenmunde, über dessen Lippe d a s geschmolzene NaOH "stetig in die Auffangbecken abfliesst, um dort zu erstarren. D a s Cl wird durch einen Ventilator abgesaugt. Die Stromausbeuten übersteigen 9 0 % ; jeder Ofen 'wird mit 8000 Amp. betrieben. Als einziger Nachteil wird angeführt, d a s s man "mit 6,75 V Spannung arbeiten muss, gegenüber nur 4,5 V. bei den nassen Verfahren. N e u e r e Verfahren, welche die Schmelzelektrolyse betreffen, sind in den D . R. P. 267 897, 268 280, 269 712, 272 447, 274 304, 281 951, 283 765, 284 742 und 297756 sowie in den Franz. Pat. 464951, 466205 und 467991 niedergelegt. Rohrleitungen, Hähne, G e f ä s s e aus gasdichter Hoffmannscher Steinzeugmasse: E)eutsche

SteinZL'U2',vaari;nfLibrik f ü r K a n a l i s a t i o n

und

chcmische Industrie,

Friedrichsfeld (liad.).

Chloralose. — Chlorbenzoesäuren.

Chloialose (Anhydroglukochloral). Kondensationsprodukt von Chlorai mit Traubenzucker; es bildet farblose, bittere, in warmem HaO leichtlösliche Kristalle, Sch. P. 185°. Es dient als Schlafmittel bei Neurasthenie, Herz- und Geisteskrankheiten, muss aber mit grosser Vorsicht angewendet werden: Chloralum siehe No. 4 im Artikel „A 1 u m i 11 i u m v e r b i 11 -. d ü n g e n". Chloramin, der Zusammensetzur.g nach Toluolchlorsulfonamid C H 3 . C 0 H , . SO . OH . NHC1. Es wirkt antiseptisch und soll zur Wundbehandlung dienen. Chlorammonium siehe No. 5 unter ,,A m 111 0 11 i u m v e r b i n d ü n g e n". Chlorammonium: Knnheim

& C o m p

.

I'.'rlni

NW.7,

I ) ' 11• n i i

. n-ir.'.'. II., ttotterdam. C. E. Roeper, Hamburg 8. Carl Sehärtler, Wiesbaden. Hermann I T phoff, Chemikalien. Bonn (Rhein). Verwertungsgesellschaft für liohniaterialien m. b. II., Berlin. MiihlenstraBc 70/71.

Citroneiisäure-Anlagen: Sudenburger Maschinenfabrik und

Eisengießerei

A.-G., Zweigndlg. vnnn. II. Meyer, Magdeburg.

Citrophen siehe „Z i t r o p h e n". Citrospirin siehe ,,Z i t r o s p i r i n". Clauden siehe „ K l a u d e n". Clausodont siehe „ K l a u s o d o - n t " . Clinoplast siehe „ K l i n o p l a s t".

Coagulen —

288

Controxin.

C o a g n l e n siehe „ K o a g u l e n " . Cobalt siehe „ K o b a l t". Cobaltum c h l o r a t u m = K o b a l t c h l o r i d V e r b i n d u n g e n "

siehe

„Kobalt-

N o . 1.

Cobaltum h y d r o x y d u l a t u m = K o b a l t o x y d u l h y d r a t „ K o b a l t v e r b i n d u n g e n " No. 2 b. C o b a l t o x y d siehe unter „ K o b a l t v e r b i n d u n g e n".

siehe

Gottfried Münz, Chemisch-Metallurgische Gesellichaft m. b. H., Berlin SW (a. auch Anzeigen).

Cobaltum o x y d a t u m = K o b a l t o x y d siehe „ K o b a l t v e r b i n d u n g e n " No. 2 c. Cobaltum o x y d u l a t u m = K o b a l t o x y d u l siehe „ K o b a l t V e r b i n d u n g e n " No. 2 a. Cobaltum s i l l c l c u m = K o b a l t s i l i k a t siehe „ K o b a l t v e r b i n d u n g e n " No. 3. Coeberlt siehe „Z ö b e r i t". Cocain siehe „ K o k a i n". Chemische Fabrik Dr. Reininghaug, Essen.

C o c h e n i l l e siehe „K o s c h e n i 11 e". C o c o s ö l siehe „ K o k o s ö 1". Codein siehe unter „ O p i u m u n d O p i u m a l k a l o i d e". Chemische Fabrik Dr. Reininghaug, Essen,

Codeonal siehe „ K o d e o n a 1". Codöl siehe „ H a r z ö l e". Coeruleum siehe „ K o b a l t f a r b e n". Dr. Chr. Brunnengräber, Chem. Fabr. Rostock. -Chemische Fabrik Dr. Reininghaug, Essen.

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5.MS, 5-»5fl. tH'.i' (siehe auch Anzeigen).

Coffein siehe „K a f f e i n".

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 'ifr'yi. 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

C o f f e o s p i r i n siehe „K o f f e o s p i r i n". Cog-naköl siehe „ K o g n a k ö 1". Coke siehe ,,K o k s". Colacit siehe ,,K o 1 a z i t". C o l c h i c i n siehe „K o 1 c h i z i n". C o l c o t h a r siehe „ E i s e n f a r b e n". C o e l e s t i n siehe „Z ö 1 e s t i n". Collargol siehe „K o 11 a r g o 1". Collaurin siehe „K o 11 a u r i n". Collodin (Kollodin) siehe „ K l e b s t o f f e " . Klebstoffwerke „Collodin" vorm. Gustav Wolff, Mainkur b. Frankfurt (Main).

Collodium siehe „K o 11 o d i u m". Hermann

Uphoff, Chemikalien, Bonn

(Rhein).

Colloidale Körper siehe „ K o l l o i d a l e K ö r p e r". C o l o p h o n i u m siehe „ K o l o p h o n i u m". Coluitrin siehe „K o 1 u i t r i n". Columblt siehe „K o l u r a b i t". Combelen siehe „ K o m b e l e n". Combinal siehe „ K o m b i n a 1". Combustol siehe „K o m h u s t o 1". Compretten siehe „ K o m p r e t t e n " Condensatoren siehe „ K o n d e n s a t o r e n". Conephrln siehe „K o n e p h r i n". Coniin siehe „K o n i i n". Ktmheim

Comp., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. -26.

Contactkörper: Sudenburger Maschinenfabrik und EisengiessiTei

A Z w . • iid 1

C o n t r o x i n siehe „ K o n t r o x i n".

vnriii. IT. XcyiM1. M;)»ilrburt;

Copaivabalsam — Cuprosilizium.

289

C o p a i v a b a l s a m siehe „ K o p a i v a b a l s a in". C o p a l siehe „ K o p a 1".

Copperit siehe „K o p p e r i t".

C o r d a l e n siehe „ K o r d a l e n".

Corindit siehe „K o r i n d i t". C o r n i t siehe „ H o r n ,

k ü n s t l i c h e s".

Cornutin siehe „K o r n u t i n". Cornwallkessel: Sudenburger

Maschinenfabrik

und

KisengiessL'rei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

C o r r o s o l siehe „ K o r r o s o 1".

Cortannol-Chrom- und E i s e n g e r b u n g : Otxe-mische F a b r i k vorm.

Weiler-ter

Moer, U e r d i n g e n

(Niederrhein)

(Biehe auch

Anzeigen).

C o r t e x (lat.) = Rinde. C o r u b i n siehe „ K o r u b i n".

Corund siehe „K o r u n d".

C o r v u l t siehe „ K o r v u l t". C o r y f l n siehe „ K o r y f i n". C o r y l o f o r m siehe „ K o r y l o f o r m". C o r y z o l siehe „ K o r y z o 1".

C o t a r g l t siehe ,,K o t a r g i t". C o t a r n i n siehe ,,K o t a r n i n". C o t a r n i n u m hydrochloricum siehe „S t y p t i z i n". C o t a r n i n u m phtalicum siehe „S t y p t o 1".

C o t t o n ö l siehe „ K o t t o n ö l " . C o u l e u r siehe „ Z u c k e r k u l ö r". C r a c k p r o z e s s siehe „ E r d ö 1" und „B e n z o 1".

Cremor t a r t a r l siehe „W e i n s t e i n".

Cfeemiache F a b r i k Budenheim L u d w i g Utz,

m. b. H., Mainz, Bahnhofsplatz 4.

Creolln siehe ,,K r e o 1 i n". Creosot siehe „K r e o s o t". Vollständige Anlagen f ü r : Kuäenburger

Maschinenfabrik

und

Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

C r e o s o t a l siehe „K r e o s o t a 1". C r e o s o t ö l siehe „ K r e o s o t ö > 1 " . C r e o s o t u m c a r b o n l c u m siehe „ K r e o s o t a 1". C r e s e p t o n siehe „K r e s e p t o n". C r e s o l siehe „ K r e s o l e".

Cbristobalit siehe ,,K r i s t o b a 1 i t". Crotalin siehe „K r o t a 1 i n". Crurin siehe „K r u r i n". C r y s t o l o n siehe „K r i s t o 1 o n".

Cumarin siehe „K u m a r i n".

C u m a r o n siehe „ K u m a r o n".

C u m a r o n h a r z siehe ,,K u m a r o n h a r z". Vollständige Anlagen f ü r :

Kivienburger

Maschinenfabrik und

Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vovm. II. Meyer, Magdeburg.

C u m i d i n siehe „ K u m o l u n d K u m i d i n". C u m o l siehe „ K u m o l u n d K u m i d i n".

C u p f e r r o n siehe „K u p f e r r o n".

C u p r a s e siehe „ K u p r a s e". C u p r e n siehe „K u p r e n". C u p r i z i n = Kupferzyanür. Weissliches Pulver, unlösl. in H 2 0 , leichtlösl. in NH 3 Man hat es zur medizinischen Verwendung empfohlen, und zwar zur Behandlung von Trachom an Stelle der löslichen, reizend wirkenden Cu-Salze. C u p r o m a n g a n siehe „ M a n g a n l e g i e r u n g e n " .

Cuprosilizium siehe „S i 1 i z i u m".

B l ü c h e r XI.

1. H a l b b d . .

19

2 9 0

Cuprum



Cystopurin.

Cuprum siehe „ K u p f e r". Cuprum a c e t t c o - a r s e u i c i c u m = Schweinfurter Grün s. „ K u p f e r f a r b e n " No. 10. Cuprum a c e t i c u m = Kupferazetat siehe „ K u p f e r f a r b e n " No. 8. Cuprum a r s e n i c o s u m = Scheelesches Grün s. „ K u p f e r f a r b e n " No. 9. C u p r u m b i c h l o r a t u m = Kupferchlorid siehe „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n " No. 2 b. C u p r u m c a r b o u i c u m = Kupferkarbonat siehe „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n " No. 5. C u p r u m c h l o r a t u m = Kupferchlorür siehe „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n " No. 2 a. C u p r u m c h r o m a t u m = Kupferchromat siehe „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n " No. 3. Cuprum h y d r o x y d a t u m = Kupferoxydhydrat siehe „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n " No. 7 c. Cuprum n i t r i c u m = Kupfernitrat siehe „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n" No. 6. Cuprum o x y d a t u m = Kupferoxyd siehe „ K u p f e r v e r b l n d u n g e n" No. 7 b. Cuprum o x y d u l a t u m = Kupferoxydul siehe „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n " No. 7 a. C u p r u m r b o d a n a t u m = Kupferrhodaniir siehe „ K u p f e r v e r b i l d u n g e n " No. 8. Cuprum s u l f u r a t u m = Schwefelkupfer siehe „ K u p f e r v e r b i a d ü n g e n " No. 10. C u p r u m s u l f u r i c u m = Kupfersulfat siehe „ K u p f e r v e r b i n d u a g e n " No. 9. C u r a r e siehe „K u r a r e". C u r a r i l siehe „ K u r a r i 1". C u r c u m a siehe „K u r k u m a " . Cusylol siehe „ K u s y l o 1". Cbemiscbe Untersuchungen. C y a n a m i d soviel wie K a l z i u m z y a n a m i d ; siehe unter ,,K a t z i u m v e r b i n d ü n g e n". Vgl. auch „ K a l k s t i c k s t o f f". Alex B l a n c k e ,

Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) .

I C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teie^I';iinm Contichemip. Kernspr. A. 5558, 5560, 4HJ0 (siehe auch Anzeigen).

C y a n i t siehe „ Z y a n i t". C y a n v e r b i n d u n g e n siehe ,,Z y a n v e r b i n d u n g e n". Cyanverbindungen: Chemische F a b r i k D r . Reininghaus, Essen. C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemin. Fernspr. A. 5558, 5559, tl(>0 (siehe auch Anzeigen). Hugo F ü r s t & Co., B e r l i n 0 17, MUhlenstr. 72. Dr. Hauser & Co., Cöln Cs. auch Anz. im A n h . ) . T>r. Heinr. König, L e i p z i g - r i a g w i t z .

' Lehmann & Voß, H a m b u r g (s. auch Anzeigen). | E . Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige), Heinrich Sens, Leipzig. ( | Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m ; b. H., B e r l i n , Mühlenstraße 70/71. Walion & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. IM. j

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil

Paßburg,

Maschinenfabrik,

Berlin

NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im

C y k l o c l t r a l siehe „Z i t r a I". C y k l o f o r m siehe „Z y k 1 o f o r ni". C y l i n d e r siehe ,,Z y 1 i n d e r". Cyllin siehe „Z y 11 i n". C y m a r i n siehe „Z y m a r i n". C y m a s i n siehe „Z y m a s i n". C y m o l siehe „ Z y m o 1". C y s t i n a l siehe „Z y s t i n a 1". C y s t o p u r i n siehe „Z y s t o p u r i 11".

Anhang).

Dachlack



291

Dampf.

D. Dacblack: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). : L. Haurwitz ^ C'u., O. m. b. H., Berlin NW SÄ, Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- ! Uim-burin r Strasse 7. gramm Conticheini'. Kernspr. A. ä55S, .».W, 41 (¡;) ' Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. (siehe auch Anzeigen). Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. II., Berlin, ilühlenstraße 70/71.

D a c h p a p p e . Entweder durch Vermischen des Pappbreis (siehe „ P a p p e " ) mit Asphalt, Steinkohlenteer oder Braunkohlenteer oder aber durch nachträgliches Imprägnieren fertiger P a p p e mit kochendein Asphalt erhalten. L. Haurwitz & Co., G. m. b. II., Berlin NW Lüneburger Strasse 7.

52,

Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

m.

D a c b p i x , ist ein Anstrich für D a c h p a p p e und besteht aus einem Gemisch von Harzen mit Teerölen, Fettölen und Erdfarben. Dahmenit

siehe

,.Sicherheitssprengstoff

e".

D a k i n s c h e Lösung", ist eine antiseptische Lösung zur Behandlung infizierter Wunden, welche durch Cl wirkt. Zur Herstellung werden 200 g Chlorkalk mit 10 1 HsO und 140 g Natriumkarbonat geschüttelt und nach 30 Minuten filtriert'; hierauf setzt man feste Borsäure bis zur Neutralisation hinzu. Die Wirkung der Dakinsclien Lösung wird gelobt, jedoch ist die Haltbarkeit sehr beschränkt. D a m m a r (Dammarharz; liesina Dammar). Ein Harz, das von verschiedenen Bäumen, namentlich von der auf den Molukken einheimischen Engelhardtia spicata Bl., von Shorea Wiesneri u. a. m. gewonnen wird. Es bildet farblose oder blassgelbliche klare (oft durch Luftblasen getrübte) Stücke, die härter als Kolophonium aber weicher als Sandarak, Mastix und Kopal sind. Eine Abart, das neuseeländische Dammarharz, gehört zu den Kopalen (Kaurikopal). 4 ) a m m a r hat das sp. O. 1,04—1,12; Sch. P. 120°. Säurezahl 20—35; Azetyl-Säurezahl 50,52—51,80; Azetyl-Esterzahl 81,56—83.06; Azetyl-Verseifungszahl 132.08—134,86; Wassergehalt 0,1—1 %; Aschengehalt 0.01—0,1 %. Es löst sich vollständig in fetten und ätherischen ö l e n , Benzol, Chloroform und Schwefelkohlenstoff, dagegen nur teilweise in Alkohol, Toluol, Azeton. Anilin, Petroläther und Essigsäure. Lösungen der Dammararten in Terpentinöl bilden farblose, rasch trocknende, harte Lacke (Dammarlacke), die namentlich zum Uberziehen von Ölgemälden wertvoll sind. Auch in der Medizin (zur Herstellung von Klebpflaster) wird Dammar benutzt. Dammar: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegr;imm C o n t i c t v i i i i l ' V r n s p r . A. ft.'j^s, I, 11 ii: (siehe auch Anzeigen).

Hugo Fürst "i Co., Berlin O 17, MUhlenstr. 72. C. E. Ropper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Dammarharz; Heinrich Sens, Leipzig.

Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. II., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

m.

Dammarlacke; Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 6558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

D a m p f (W a s s e r d a m p f). Über die S p a n n k r a f t (Dampfs p a n n u n g , T e n s i o n ) unterrichten folgende Tabellen (nach Regnault): 19*

292

Dampf.

Tension des Wasserdampfes von — 2 ° bis + 39°. Tension

'C.

Tension

3,955 3,985 4,016 4,047 4,'178 4,109 4,140 4,171 4,203 4,235 4,267 4,299 4,331 4,364 4,397 4,430 4,463 4,497 4,531 4,565 4,600 4,633 4,667 4,700 4,733 4,767 4,800 4,K36 4,871 4,905 4,940 4,975 5,011 5,047 5,082 5,118 5,155 5,191 5,228 5,265 5,302 5,340 5,378 5,416 5,454 5,491 5,530 5,569 5,608 5,647 5,687 5,727 5,767 5,807

+3,4 3.5 3.6 3.7 3,8. 3,9 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 5.0 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 6,0

5,848 5,«89 5,930 5,972 6,(H4 6,055 6,097 6,140 6,183 6,226 6,270 6,313 6,357 6,401 6,445 6,490 6,534 6,580 6,625 6,671 6,717 6,763

+8,8

6,857 6,904 6,951 6,998 7,047 7,095 7,144 7,193 7,212 7,292 7,342 7,392 7,442 7,492 7,544 7,595 7,647 7,699 7,751 7,804 7,857 7,910 7,964 8,017 8,072

11,1

6,1 6,2

6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6,9 7.0 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 7.9 8,0

8,1 8,2 8.3 8.4 8.5 8.6 8,7

6,810

8,126

8,181 8,236 8,291 8,347 8,404

Tension

8,9 9.0 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 10,0 10,1 10,2

10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 10.8 10,9 11,0

11,2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8 11,9 12,0 12,1 12,2

12.3 12.4 12.5 12.6 12.7 12.8 12,9 13.0 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 13.9 14.0 14.1

8,461 8,517 8,574. 8,632 8,690 8,748 8,807 8,865 8,925 8,985 9,045 9,105 9,165 9,227 9,288 9,350 9,412 9,474 9,537 9,601 9,665 9,728 9,792 9,857 9,923 9,989 10,054

10,120

10,187 10,255 10,322 10,3*9 10,457 10,526 10,596 10,665 10,734 10,804 10,875 ln,947 11,019 11,090

11,162

11,235 11,309 11,383 11,456 11,530 11,605 "11,681 11,757 11,«32 11,908 11,986

°C.

+14,2 14.3 14.4 14.5 14.6 14.7 14.8 14.9 15.0 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 15.8 15.9 16,0 16,1

16,2 16.3 16.4 16.5 16.6 16.7 16.8 16,9 17.0 17.1 17.2 17.3 17.4 17.5 17.6 17.7 17,8' 17,9 18,0 18,1 18,2

18.3 18.4 18.5 18.6 18.7

18.8 18,9 19.0 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5

293

Dampf. Tension

16,967 17,073 17,179 17,285 17,391 17,600 17,608 17,717 17,826 17,935 IM,047 18,159 18.271 18,383 18,495 18,610 18,724 18,839 18,954 19,i »69 19,187 19,305 19,423 19,541 19,659 19,780 19,901 2 0 ? >22 20.143 20,265 20,389 20,514 20,639 20,763

20,888 21,016 21.144

21.272 21,400 21,528

°C.

Tension

°C.

Tension

°C.

+23,6 23.7 23.8 23.9 124,0 24.1 24.2 24.3 24.4 24.5 24.6 24.7 24.8 24.9 25.0 25.1 25.2 25.3 25.4 25.5 25.6 25.7 25.8 25.9 26,0 26,1 26,2 26.3 26.4 26.5 26.6 26.7 26.8 2H.9 27j0 27.1 27.2 27.3 27.4 27.5

21,659 21,790 21,921 22,053 22,184 22,319 22,453 22,588 22,723 22,858 22,996 23,135 23,273 23,411 23,550 23,692 23,834 23,976 24,119 24,261 24,406 24,552 24,697 24,842 24,988 25,138 25,288 25,4 )8 25,588 2^,738 25.891 26,045 26,198 26,351 26,505 26,663 26,820 26,978 27,1.16 27,294

+27,6 27.7 27.8 27.9 28,0 28,1

27,455 27,617 27,778 27,939 28,101 28.267 28,433 28,599 28,765 28.931 29,101 29,271 29,441 29,612 29,782 29.956 30,131 30,305 30,479 3n,H54 30,833 31,011 31,190 31,369 31,548 31,729 31,911 32,094 32,278 32,463 32,650 32,*37 33,026 33,215 3.1,405 33,596 33,787 33,980 34,174 34,368

+31,6 31.7 31.8 31.9 32.0 32.1 32.2 32.3 32.4 32.5 32.6 32.7 32.8 32.9 33.0 33.1 33.2 33.3 33.4 33.5 33.6 33.7 33.8 33.9 34.0 34.1 34.2 34.3 34.4 34.5 34.6 34.7 34.8 34.9 35,0 36 37 38 39

28,2

28.3 28.4 28.5 28.6 28.7

28.8

28,9 29.0 29.1 29.2 29.3 29.4 29.5 29.6 29.7 29.8 29.9 30.0 30.1 30.2 30.3 30.4 30.5 30.6 30.7

30.8 30.9 31.0 31.1

31.2 31.3 31.4 31.5

T e n s i o n d e s W a s s e r d a m p f e s für T e m p e r a t u r e n von 4 0 ° an. Temperatur

+40° 45 50 55 60 65 70 75

Tension in mm

54,906 71,391 91,982 117,478 148,791 186,945 233,093 288,517

in Atmosphären 0,072 0,094 0,121 0,154 0,196 0,246 0,306 0,380

Druck auf 1 qcm in kg 0,07465 0,09706 0,12505 0,15972 0,20323 0,25417 0,31692 0,39227

294

Dampfapparate.

Temperatur

+

80 85 90 95 100 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230

Tension in mm

in Atmosphären

354,643 43:!,041 525,450 633,778 760,00 906,41 1075,37 1269,41 1491,28 1743,*8 2030,28 2353,73 2717,63 3125,55 3581,23 4088,56 4651,62 5274,54 5961,66 6717,43 7546,39 8453,23 ' 9442,70 10519,73 11688,96 12955,66 14324,80 15801,.-13 17390,00 19097,04 20926,40

0,466 0,570 0,691 0,834 1,000 1,193 1,415 1,673 1,9K2 2,294 2,671 3,097 3,575 4,112 4,712 5,380 6,120 6,940 7,844 8,838 9,929 11,122 12,424 13,841

Druck auf 1 qcm in kg 0,48217 0,58077 0,71440 0,86168 1,03 0

II,00

Denaturieren

siehe

6,00

6,75 7,50> 8,15 8,90

II,00 12,00

14,60 16,28.

,,V e r g ä 11 e n " .

Denaturierungsholzgeist: Holzvorkohlijnfjs - Industrie. Aktiengesellsehat.. Denaturierungsniittel: W,'rl; ' "••-' 'v i , ^v. F. Heela-r & W. ZeidLer. eawalde (Spree) 1 tsielt: ^ " - - . _ . •ir.nhTrnrV 'n.m

Im'üsimii- ilinden llv. Heim. Küüifi. l.eip/.jp-FMaiiWirz. Vcnvertun£pe:eselisehait t'iir Hohmatemlion m. b. Ii.. Hoiiin. Mühlenstraße 70/71. Wal Ion Jfc Co.. Cliarlot.tenburpr '2. Dhlandutr. IM.

Deuaturol. Ein 4 5 % Kresoi e n t h a l t e n d e s F l e i s c h d e n a t u r i e r u n e iii F ä l l e n von B e s c h l a g n a h m e

Deniges Reaktion s i e h e Denitrieren. Z e r l e g u n g

..Reagentien

S a p r o l ( s . d.), u. s. w . d i e n t . und

R e a k t i o n

das

zur

e n".

v o n M i s c h s ä u r e in i h r e B e s t a n d t e i l e ( H j S O « und H N O s ) u n d g e t r e n n t e s A u f f a n g e n d e r s e l b e n . ' Zu d i e s e m Z w e c k e w i r d d i e M i s c h s ä u r e in e i n e m e i s e r n e n , mit s ä u r e f e s t e n S t e i n e n a u s g e k l e i d e t e n T u r m z e r s e t z t , d e r v o n u n t e n d u r c h D a m p f e r h i t z t w i r d ; d e r T u r m ist m i t o b e r f l ä c h e n v e r g r ö s s e r n d e m M a t e r i a l , z. B . mit S c h a l e n , N ä p f c h e n , K e g e l n , K u g e l n o d e r dgl. g e f ü l l t . D i e HsSO« b l e i b t f l ü s s i g und f l i e s s t u n t e n a u s d e m T u r m e a b , w ä h r e n d d i e H N O s d a m p f f ö r m i g o b e n e n t w e i c h t und in e i n e r K o n d e n s a t i o n s b a t t e r i e a u s S t e i n z e u g , b e s t e h e n d a u s L u f t r ö h r e n k ü h l e r n u n d T o u r i i i s mit A u f s a t z r ö h r e n , v e r d i c h t e t w i r d ; d e n S c h l u s s d e r A n l a g e b i l d e t ein K o n d e n s a t i o n s t u r m , d e r d i e letzten Spuren saurer G a s e zurückhält. D a s D e n i t r i e r e n d e r für K u n s t s e i d e , Z e l l u l o i d u. s . w . b e s t i m m t e n N i t r o zellulose zur V e r m i n d e r u n g der B r e n n b a r k e i t wird n a c h v e r s c h i e d e n e n M e t h o d e n a u s g e f ü h r t , z. B . n a c h D . R . P . 1 2 5 3 9 2 s o , d a s s d i e zu F ä d e n , F i l m s u. s . w . v e r a r b e i t e t e N i t r o z e l l u l o s e mit d e r s a u e r e n L ö s u n g v o n S a l z e n d e r niedrigeren Oxydationsstufe eines Metalles, welches auch höhere Oxydationss t u f e n b i l d e t , b e h a n d e l t w i r d . K u p r o c h l o r i d in s a u r e r L ö s u n g w i r k t l e i c h t d e n i -

Dephlegmation —

301

Desinfektion.

frierend, aber auch Ferro-, Mangano-, Stanno- u. s. w. Salze. Vorteilhaft werden bei der Denitrierung Lösungs- und Quellungsmittel der Nitrozellulose zugesetzt, z. B. Alkohol, Äther, Azeton, Glyzerin u. dgl. Fast aligemein werden im Grossbetriebe zur Denitrierung Kalzium- oder Natriumsulfhydratbäder verwendet. Weiteres darüber siehe im Artikel „ S e i d e , künstliche". D e p h l e g m a t i o n siehe „R e k t i f i k a t i o n". D e p l a z l e r u n g s a p p a r a t e siehe „ V e r d r ä n g u n g s a p p a r a t e " . • D e r i z l n . Anderer Name für das aus dem Rizinusöl gewonnene F l o r i z i n. Siehe dieses im Artikel ;,R i z i n u s ö 1". Derizin-Öl: Chemische Fabrik Flörsheim

Dr. H. Nördlinger,

Kli»i>lieiin a. iluin.

D e r m a g u m m i t , sterilisierte Kautschuklösung mit 0,2 % Jodgehalt, dient für Chirurgen als Ersatz der Gummihandschuhe und zum Überziehen d e s Operationsfeldes. Die Flüssigkeit wird auf den Händen verrieben, bis eine gieichmässige dünne Kautschukschicht die Haut bedeckt. Da das Dermagummit sich in Tetrachlorkohlenstoff, Äther und Benzin löst, so ist es nach dem Gebrauch leicht wieder zu entfernen. D e r m a t o i d . Es ist ein Lederersatzstoff und bestellt aus Baumwollgewebe, das wasserfest imprägniert ist. Zu der Tränkung dienen Zelluloidlösungen, denen Rizinusöl und Farbstoffe zugesetzt sind. D e r m a t o l . Es ist basisch gallussaures Wismut (Bismuthum subgallicum) C,H a (0H)3 . C0 2 Bi(0H) 2 und wird aus Wismutnitrat und Gallussäure hergestellt. Feines gelbes trocknes Pulver, unlöslich in H 2 0, Alkohol und Äther. Man verwendet es medizinisch wegen seiner desinfizierenden, austrocknenden und nicht reizenden Eigenschaften, namentlich äusserlich bei Wunden, Hautkrankheiten u. s. w.; gegen Schweissfuss hat sich ein 20 %iges Dermatol-Streupulver bewährt. Innerlich leistet es 3—4mal täglich zu je 0,25—0,5—-1,0 g gute Dienste als Antidiarrhoikum bei Magen- und Daruerkrnnkungen. OhemLsctie Fabrik

Di. itrinin^huus,

KHSCII.

Sncchni-int'abrik. A.-iJ-, vormals & Co., Magdeburg-Südost.

Fahlberg,

List

D e r m o l - - chrysophansaures Wismut. Man hat es äusserlich gegen Hautkrankheiten verordnet, doch scheint es wieder ausser Gebrauch zu kommen. D e s a g g r e g a t o r e n siehe S c h l a g m ü h l e n unter ,,M ü h 1 e n". D e s a l g i n , ein Chloroformpräparat in Pulverform zu innerem Gebrauch als schmerzstillendes Mittel. Es enthält 25 % durch Eiweiss gebundenes (emulgiertes) Chloroform. Desazon. Präparat zur Keimfreimachung von Trinkwasser (D. R. P. 260 653). Es besteht aus zwei verschiedenen, für je 1 1 H»0 in Gläschen gebrauchsfertig abgemessenen Pulvern, von denen das eine hochprozentigen Chlorkalk, das andere O r t i z o n (s. d.) enthält. Lässt man beide Pulver nach Vorschrift in dem Wasser aufeinander einwirken, so lässt sich selbst ein starker Bakteriengehalt zuverlässig vernichten, ohne dass das Wasser im Geschmack oder der Bekömmlichkeit verändert wird. Die chemische Reaktion verläuft dabei nach folgender Gleichung CaOCl 2 + H 2 0 2 = CaCl 2 + H 2 0 + 2 0 , und der Sauerstoff ist es, welcher die desinfizierende Wirkung ausübt. D e s i n f e k t i o n (Sterilisation). Man unterscheidet eine Desinfektion durch c h e m i s c h e von einer solchen durch m e c h a n i s c h e Mittel. Von den zahlreichen chemischen Desinfektionsmitteln finden im Grossen eigentlich nur karbolsaurer Kalk, Formaldehyd und Kresole sowie Kresolpräparate ausgedehnte Anwendung. Der karbolsaure Kalk wird gewöhnlich als D e s i n f e k t i o n s - P u l v e r schlechthin bezeichnet. F o r m a l d e h y d und L y s o l sind in besonderen Artikeln behandelt. Der Formaldehyd hat besonders ausgedehnte Verwendung zu Desinfektionszwecken gefunden, einerseits in Dampfform, d. h. durch Verdampfen des polymerisierten Paraformaldehyds, und anderseits in Mischung oder Verbindung mit andern Substanzen. Zu derartigen Mischungen gehört z. B. das

302

Desintegratoren —

Destillation.

L y s o f o r m (s. d.), auch Liquor Formaldehydi saponatus genannt. Nach den D. R. P. 141 7 4 4 und 145 390 verflüssigt man Kaliseife durch Formaldehyd entweder unter Zusatz von H 2 0 oder ohne dieses durch erhöhte Temp. bezw. durch Überdruck. D a s Verfahren des Engl. Pat. 28 277 von 1902 stellt eine Art Lysoform unter Zusatz von Rohkresol her. Die mechanische Desinfektion geschieht durch Anwendung von Wärme, und zwar meistens durch Anwendung von s t r ö m e n d e m oder g e s p a n n t e m D a m p f (Dampfsterilisationsapparate). 1. D e s i n f e k t i o n s a p p a r a t e f ü r F l e i s c h (um mit lebenden Mikroorganismen infizierte Fleischstücke durch Abtötung der Organismen zum menschlichen Genuss tauglich zu machen): Bei dem Hennebergschen Fleischsterilisierapparat wird das Fleisch in vollkommen reinem Dampf gekocht; letzterer wird nicht unmittelbar zum Fleisch eingeleitet, vielmehr nur zur m i t t e l b a r e n Erhitzung benutzt. Der Apparat wird von 2 n 0 — 1 5 0 0 1 Inhalt gebaut.

Beim Schimmeischen Fleischsterilisator wird der Dampf durch mehrere Siebschlangen direkt in den Apparat eingeleitet. 2. D e s i n f e k t i o n s a p p a r a t e f ü r M ö b e l , W ä s c h e u. s. w. mittels strömenden oder schwachgespannten, j e d o c h n i c h t z u ü b e r h i t z t e n Wasserdampfes. Feststehende Desinfektionsapparate: Fassungsraum

0,7b

1,0

2,5

o,5

5,0

ebni.

Auch f a h r b a r e Desinfektionsapparate (mit zugehörigem Dampfentwickler) werden gebaut. Sie haben gewöhnlich 2,5 cbm FassungsraumInfizierte W ä s c h e sterilisiert man auch durch mehrstündiges Kochen ia schwacher Sodalösung, wobei die Heizung durch indirekten Dampt erfolgt, um ein Fixieren von Schmutzflecken zu vermeiden. Die sterilisierte W ä s c h e wird vor dem Herausnehmen durch Bespritzen abgekühlt; ein Walzenquetschwerk streift die Desinfektionslauge ab. Chemikalien zur Desinfektion' Anhaltisch • Oberschlesische Fluorwerke, G. m. b . H-, F l u o r bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen). Chemische F a b r i k Flörsheim D r . H. Nördlinger, Flörsheim a. Main. , , H e r m a n i a " - A . - G . , Chemische F a b r i k , Schönebeck ( E l b e ) .

Dr. I l e i n r . König;, L e i p z i g - P l a g w i t z . Verwertungsgesellschaft für liohmaterialien m b. I I . , B e r l i n , Mühlenstraße 70/71. Wal Ion & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Uhlandstr. 184.

Formaldehyd zur Desinfektion: Holzverkohlungs - Industrie,

Aktiengesellschaft,

Desinfektionsapparate:

Franz I l e r r m a n n , Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b . H . , K ö l n - B a y e n t h a l .

Konstanz.

(Iladen).

j Gebr. K ö r t i n g , i b . Hannover,

Aktiengesellschaft,

Körtingadorf

D e s i n t e g r a t o r e n . E s sind dies Schleudermühlen von grosser Mengenleistung, die jedoch nicht besonders feine Pulver liefern. . Näheres darüber siehe unter S c h 1 a g m ii h ' e n im Artikel ,,M ü h 1 e n " . Desintegratoren:

B r i n c k & Hübner, Maschinenfabrik, Mannheim.

G. m. b. IT.,

I Max Friedrich & Co., L e i p z i g - P l a g w i t z 55. I

Destillation. Die D e s t i l l i e r a p p a r a t e bestehen aus der B l a s e , welche die zu destillierende Flüssigkeit aufnimmt, dem A b z u g s r o h r , durch das die entwickelten Dämpfe entweichen, dem K ü h l e r , worin sie kondensiert werden, und der V o r l a g e , in der das Destillat aufgefangen wird. Die B l a s e wird entweder von aussen durch offenes Feuer erhitzt, oder zwischen B l a s e und Feuerung befindet sich ein Luftraum (Luftbad) oder ein B a d von Sand, ö l oder flüssigen Metallen. Häufig ist Dampferhitzurig, wobei der Dampf einen die B l a s e umgebenden Doppelraum durchströmt oder ein

Destillation.

303

in d e n D o p p e l b o d e n e i n g e b a u t e s S c h l a n g e n r o h r ( v g l . F r e d e r k i n g - A p p a r a t e ) . O f t m a l s l i e g t d i e H e i z s c h l a n g e a b e r a u c h im I n n e r n d e r B l a s e , s o d a s s d i e z u d e s t i l l i e r e n d e F l ü s s i g k e i t s i e u n m i t t e l b a r b e s p ü l t . In a l l e n g e n a n n t e n F ä l l e n h a t m a n e s mit i n d i r e k t e r E r h i t z u n g d e r F l ü s s i g k e i t zu t u n ; f ü r b e s o n d e r e Z w e c k e k o m m t d a b e i a u c h e l e k t r i s c h e H e i z u n g in F r a g e . V o n d i r e k t e r H e i z u n g s p r i c h t m a n , w e n n D a m p f ( s e l t e n h e i s s e L u f t ) u n m i t t e l b a r in d i e Flüssigkeit eingeleitet wird. Die Anordnungen der Destillierapparate sind sehr verschieden, namentlich in b e z u g auf d i e A n o r d n u n g d e r K ü h l v o r r i c h t u n g . B e i d i e s e r , d i e in d e r e i n f a c h s t e n F o r m e i n e v o n W a s s e r u m s p ü l t e K ü h l s c h l a n g e ist, k o m m t e s d a r auf a n , o b m a n d i e g e s a m t e e n t w i c k e l t e D a m p f m e n g e in d e r V o r l a g e a u f f a n g e n will, o d e r o b einzelne F r a k t i o n e n v o n e i n a n d e r g e t r e n n t a u f g e f a n g e n w e r d e n sollen. S e h r w i c h t i g ist n a m e n t l i c h d e r F a l l , d a s s a u s d e n e n t w i c k e l t e n Dampfgemischen die schwerer flüchtigen (also wieder leichter kondensierb a r e n ) D ä m p f e in d i e D e s t i l l i e r b l a s e z u r ü c k g e l e i t e t w e r d e n ; d i e s g e s c h i e h t durch besondere, über der Blase angeordnete Dephlegmatoren, die oft durch w a r m e s W a s s e r auf e i n e r T e m p . g e h a l t e n w e r d e n , w o b e i d i e s c h w e r e r f l ü c h tigen D ä m p f e b e r e i t s w i e d e r k o n d e n s i e r e n , w ä h r e n d d i e l e i c h t e r f l ü c h t i g e n d a m p f f ö r m i g b l e i b e n u n d w e i t e r in d e n e i g e n t l i c h e n K ü h l e r g e l a n g e n , d e r kälter gehalten wird und auch ihre K o n d e n s a t i o n bewirkt. Eine Destillation, welche m e h r e r e D ä m p f e trennt und einen b e s o n d e r e n anreichert und reinigt, wird als R e k t i f i k a t i o n bezeichnet. Die Rektifizierapparate wirken entweder p e r i o d i s c h ( d i s k o n t i n u i e r 1 i c h), d. h. d i e e i n g e f ü l l t e C h a r g e w i r d a b i d e s t i l l i e r t , w o r a u f d e r A p p a r a t geöffnet und neu gefüllt w e r d e n muss, o d e r sie wirken k o n t i n u i e r l i c h , in w e l c h e m F a l l e d e r A p p a r a t u n u n t e r b r o c h e n a r b e i t e t , a l s o w ä h r e n d des Betriebes einerseits beschickt wird und anderseits Destillate l i e f e r t . Bei d e r k o n t i n u i e r l i c h e n D e s t i l l a t i o n ist m e i s t e n s e i n e A n z a h l v o n Destillierapparaten zu e i n e r D e s t i 1 1 i e r k o I o n n e v e r b u n d e n . Vgl. „ R e k t i f i k a t i o n". F ü r v i e l e Z w e c k e , n a m e n t l i c h w o s i c h V e r b i n d u n g e n bei h ö h e r e r T e m p . z e r s e t z e n , ist d i e V a k u u m d e s t i l l a t i o n v o n g r ö s s t e r B e d e u t u n g ; b e i ihr w i r d v o n d e r V o r l a g e h e r d u r c h e i n e L u f t p u m p e in d e m g a n z e n ( g e s c h l o s senen) Destillierapparat die Luft mehr oder weniger stark verdünnt, w o d u r c h naturgemäss die Destillationstemperatur entsprechend erniedrigt wird. Aber a u c h bei D e s t i l l a t i o n e n , w e l c h e Z e r s e t z u n g e n n i c h t b e f ü r c h t e n l a s s e n , g e w i n n t die Vakuumdestillation immer m e h r an Verbreitung, weil sie den P r o z e s s beschleunigt, also die zeitliche Ausbeute erhöht und den B r e n n s t o f f v e r b r a u c h ermässigt. 1. D e s t i l l i e r a p p a r a t e a u s G l a s . K o l b e n , R e t o r t e n und K ü h l e r siehe die betreffenden selbständigen Artikel. D e s t i l l i e r a p p a r a t z u r D e s t i l l a t i o n im l u f t v e r d ü n n t e n R a u m nach K r a f f t und N ö r d l i n g e r , bestehend aus Wasserluftpumpe, Glasventil, Flasche von 1 1 Inhalt mit eingeschliffenem Stopfen, 2 Glashähnen, Manometer und Zubehör, D e s t i l l i e r a p p a r a t zur D e s t i l l a t i o n im l u f t v e r d ü n n t e n R a u m nach Ans c h ü t z . Dazu gehören: a) Wasserluftpumpe von Glas. b) Gummischlauch mit Hanfeinlage zur Verbindung der Wasserluftpumpe mit der Wasserleitung. c) Kupferdraht zum Festbinden der Schläuche. d) Gummischlauch, dickwandig, zur Verbindung von Wasserluftpumpe, Hahn, Manometer und Destillier-Apparat e) Dreiweghahn von Glas. f) Manometer mit beweglicher Spiegelglasskala. g) Füllung des Manometers, h) Destillationskolben.

304

Destillation. i) Destillationskolben mit angeblasener Vorlage, k ) Vorlagen.

2. D e s t i l l i e r a p p a r a t e

aus

Porzellan.

D e s t i l l i e r b l a s e mit nutzbarem Inhalt von 2 3 1; Deckel mit 3 . T u b e n und Stöpseln, mit Schauloch. D e s t i l l i e r g e f ä s s mit aufgeschliffenem D e c k e l : Inhalt 4,8 9,0 18,3 25,0 3 0 , 5 1. D e s t i l l i e r k o l b e n mit nutzbarem Raum von 3 , 2 1, mit aufgeschliffenem Deckel und eingeschliffenem Stöpsel. Grössere Destillierapparate aus Porzellan, Destillierrohre u. s. w. j e nach den speziellen Anforderungen.

3. D e s t i l l i e r a p p a r a t e

aus

Steinzeug.

Destillierblasen mit Muffen oder Flanschrand, mit aufgesetztem H e l m : Inhalt der K e s s e l 71/« 15 30 40 5 0 1. Grössere Destillierkessel aus Steinzeug nach den besonderen Ansprüchen und der Ausführungsform. Vollständige Destillationsanlage aus Steinzeug für feinere chemische Produkte (der Kessel steht in einem Holzkasten, der durch direkten D a m p f geheitzt wird): 1 Riihrkessel, bestehend aus: 1 Kessel, 2 0 0 1 Inhalt mit geschliffenem Flansch. 1 D e c k e l mit geschliffenem Flanschrand an demselben : 1 Gasaustrittsstutzen ( 3 5 mm), 1 Mannlochstutzen mit aufgeschliffenem Deckel, 1 Rührerstutzen mit Stopfbüchse. 1 Rührer, Platten oder Schraubenform. 1 Übergangsrohr, 3 5 mm lichte Weite. 1 Kühlschlange No. 4, glattes R o h r . 1 Siphon mit Muffe.

4. D e s t i l l i e r a p p a r a t e

aus

Metall.

D e s t i l l a t i o n s a p p a r a t f ü r D a m p f h e i z u n g , bestehend aus äusserem schmiedeeisernem Kessel, innen v e r z i n n t e r k u p f e r n e r D e s t i l l i c r b l a s e mit abnehmbarem Helm, Kühlschlange aus Zinn in eisernem Wassergefäss: Nutzbarer Inhalt der Blase . . 5 10 20 30 40 £0 7 5 1 0 0 2 0 0 1. D e s t i l l a t i o n s a p p a r a t f ü r D a m p f h e i z u n g , bestehend aus Destillierblase, Kondensator, Auslaufkugel und Rezipient; letzterer mit Füllstutzen, Flüssigkeitsstandzeiger und Ablasshahn. Der ganze Apparat bildet eine geschlossene Verbindung und ist vollständig aus E i s e n gefertigt: Nutzbarer Inhalt der Blase . . 1 0 0 150 250 400 600 800 1 0 0 0 1. D e s t i l l a t i o n s a p p a r a t m i t e i g e n e m D a m p f e r z e u g e r , bestehend aus Ofen mit eisernem Dampfkessel mit allem Zubehör (Handspeisepumpe, Manometer u . s . w - ) . Destillierblase aus Kupfer, innen verzinnt, Kühlschlange aus Zinn sowie 2 Florentiner Flaschen aus K u p f e r : Nutzbarer Inhalt der Blase 4 0 1. Destillationsanlage vollständig aus Eisen, mit Ofen, Dampfüberhitzungsapparat und Einrichtung für fraktionierte Kondensation. Zubehör 2 Rezipienten von j e 7 0 1 Inhalt. Totaler Inhalt der Destillierblase 120 2 0 0 1.

5. D e s t i l l i e r a p p a r a t e a u s e m a i l l i e r t e m Gusseisen. Für kontinuierlichen Betrieb, für direkte oder indirekte Beheizung mit YpsilonDephlegmatoren. Die Apparate bestehen aus Kolonnen, welche aus einzelnen Schüssen zusammengesetzt sind, muffenartig ineinandergreifen und untereinander verschraubt werden. Zur Füllung von Destillierkolonnen werden häufig F ü l l k ö r p e r Verwendet, so neuerdings vielfach R a s c h i g s R i n g e (s. d.); sie werden je nach den damit in Berührung kommenden Stoffen aus Schmiedeeisen, auch verzinkt oder verzinnt, aus Gusseisen, Kupfer, Blei, Porzellan u. a. m. hea-gestellt. Man vgl. auch unter „ F r a k t i o n i e r a p p a r a t e", „R e k t i f i k a t i o n", „W a s s e r d e s t i l l i e r a p p a r a t e " und „Vakuumappa-

Destillationskokerei — Dewarsche Gefässe.

r a t e". Trockne Destillation siethe unter „V e r k 0 h 1 u n g" kokung".

3Q5

und

„Ver-

Destillier- und Rehliliziec-Kolonnen aus Gußeisen mit niedriger Bauhöhe ohne innere Schrauben, D. R . - P . , D. R.-G.-M. Destillierapparate aus GuB- und Schmiedeeisen aller Art.

Maschinenfabrik Sangerhausen, A.-G. *

Sangerhansen.

Franz H e r r m a n n K ö l n - B a y e n t h a l 134

Destillieru. Rektifizierapparate für alle Zwecke, mit oder ohne Vakuum Destillierapparate:

F e l d & Vorstmann, G. m. b. H . , Bendorf (Rhein) (siehe auch Anzeigen). F r a n z Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal.

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Destillierapparate aus emailliertem Gusseisen:

559, 41 Iii) I (siehe auch Anzeigen). j

m.

D i n i t r o g l y k o l . Man gewinnt es durch Nitrieren von Glykol nach Amer. Pat. 1 206 223 als gelbliche, ölige Flüssigkeit vom sp. G. 1,489. Es dient als Lösungsmittel für Nitrozellulose in der Sprengstoffindustrie. D i n i t r o g i y z e r i n siehe ,,N i t r o g 1 y z e r i n". D i n i t r o t o l u o l . C«H 3 . CHa(.N02)2. Für die Technik wichtig ist nur das asymmetrische (meta) Dinitrotoluol (CH 3 : NOs : NO2 = 1 : 2 : 4) sowie das p-Dinitrotoluol. Man erhält das erstere direkt durch Nitrieren von Toluol mittels Nitriersäure (Salpeterschwefelsäure) ohne Kühlung. Technisch bifdet es gelbliche Kristallkuchen, im reinen Zustande lange monokline Nadeln. Sch. P. 70,5°, schwerlöslich in kaltem Alkohol, leichtlöslich in heissem Alkohol, Äther sowie in Benzol. Es dient zur Darstellung von Toluylendiamin. Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige i m A n h a n g ) . Carbonit-Aktiengesellschaft, H a m b u r g .

| Verwertungsgesellschaft f ü r R o h m a t e r i a l i e n ! b. H., Berlin, Mllhlenstraöe 70/71.

ra.

Diogeii —

317

Diplosal.

D i o d e n siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e C h e m i k a I i e n". Dlog-enal. Es ist Dibrompropyldiäthylbarbitursäure C.H, CO-NH C2H0 CO N — -CHo-CHBr-CHiBr E s bildet ein weisses, in H s O unlösliches Kristallpulver mit 41,6 % Br-Oehalt, äst viel weniger giftig als das ihm nahestehende Veronal und wird in Dosen von 1—2 g als Schlafmittel, in Mengen von 0,5 g 2—3 mal täglich als Beruhigungsmittel bei Nervenkrankheiten verordnet. D i o n i n = Athylmorphinchlorhydrat. Man stellt zunächst durch Einwirkung von Athyljodid auf alkal. Morphinlösung das Äthylmorphin dar und neutralisiert die Base dann mit HCl. , Weisses Kristallpulver, löslich in HaO, leichlösl. in Alkohol, fast unlöslich in Äther und Chloroform. Man verordnet es medizinisch als Ersatzmittel des Morphins innerlich und subkutan; namentlich hat es sich gegen Reizhusten bei Lungen- und Kehlkopfleiden bewährt. Diopsid. Es ist ein Mineral der Augitgruppe, und zwar Kalziummagnesiumsilikat CaMgSUOe mit etwas Kalziumeisensilikat CaFeSiVO«, grau bis lauchgrün, glasglänzend. Chemische Fabrik Dr. Ileininghaus, Essen.

I C. E. Itoeper, Hamburg S.

D l o x y b e n z o l e siehe ,,B r e 11 z k a t e c h i n", ,,R e s o r z i n" ujid „ H y d r o c h i n o n". D i o x y d i a m i n o a r s e n o b e n z o l soviel wie S a I v a r s a n (s. d.). D l p h e n y l a m i n . (C«H5)2NH. Durch Erhitzen von Anilin mit Anilinsalz (Anilinchlorhydrat) in Autoklaven auf 210—240° erhalten. Das Reaktionsprodukt wird mit HCl und dann mit viel H s O behandelt, wobei sich das zuerst gebildete Diphenylaminchlorhydrat wieder zersetzt und die freie Base als bald erstarrendes ö l obenauf schwimmt. Man hebt sie ab, wäscht aus und rektifiziert durch fraktionierte Destillation. Monokline farblose Blätter, Sch. P. 54»; S. P. 310°. Fast unlöslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol, Äther und Benzol. Es riecht angenehm und schmeckt brennend. Sehr schwache Base, deren Salze sich schon beim Waschen mit Wasser zersetzen. Man benutzt es bei der Darstellung verschiedener Teerfarbstoffe. • Prüfung t Das Handelsprodukt soll ziemlich farblos, nicht schmierig sein, keinen unangenehmen Geruch besitzen, den richtigen Sch. P. zeigen und sich an der Luft nicht schnell bräunen. 1 Auf Anilin prüft man durch Schütteln der pulverisierten Substanz mit Ohlorkalklösung; hierbei darf es nicht violett werden.

Apparate für Diphenylamin:

Mrx lilancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang).

Diphenylmethanfarbstoffe. Stammsubstanz dieser Farbstoffklasse ist das Diphenylmethan (C 6 H 5 ) 2 . CH2. Im übrigen siehe unter „ A u r a m i n e " und „P y r o n i n f a r b s t o f f e". D i p h e n y l n a p l i t y l f a r b s t o f f e . Farbstoffklasse, deren Glieder sich vom Diphenylnaphtylmethan

C.oH, — c h < c Ü h Ü

ableiten.

Sie

entstehen namentlich durch Einwirkung substituierter Naphtylaraine auf Tetramethyldiamidobenzophenon (oder auf Tetramethyldiamidobenzhydrol) unter dem Einfluss wasserentziehender Mittel. D i p l o s a l . Salizylsäureester der Salizylsäure c«H4C«H1. Zu seiner Darstellung lässt man nach D. R. P. 211 403 auf Salizylsäure bzw. ein neutrales oder basisches Salizylat nicht mehr als die theoretisch erforderliche Menge eines saueren Kondensationsmittels, wie Phosgen, Phos-

318

Dipropäsin —

Dolomit.

phortrichlorid oder Thionylchlorid, unter gemässigten Reaktionsbedingungen wirken. Nach D. R. P. 2 1 4 044 wird die Darstellung derart modifiziert, dass man auf die zunächst erhaltenen Kondensationsprodukte weitere Mengen von Salizylsäure einwirken lässt. D a s Diplosal bildet ein weisses, kristallinisches, in HsO schwer, in Alkohol und Alkaiien leichtlösliches Pulver. E s wirkt als höchst konzentrierte Salizylsäure und wird bei Gelenkrheumatismus, Neuralgien u. s. w. in Dosen von 0 , 5 — 1 , 0 g (Pulver oder Tabletten) bis zu 3,0—6,0 g pro T a g gegeben. D i p r o p ä s i n , eine aus 2 Mol. P r o p ä s i n (s. d.) durch die Karbonylgruppe CO gekuppelte Substanz

'

'Q '

ES bildet ein

weisses, geschmackfreies, in H 2 0 .unlösliches, in Alkohol leichtlösliches Pulver, welches, innerlich genommen, erst im Verdauungkana! als Anästhetikum wirkt. D i p r o p y l b a r b i t u r s ä u r e siehe „ P r o p o n a l " . Disazoiarbstoffe ( T e t r a z o f a r b s t o f f e ) . Farbstoffklasse, deren Glieder die Azogruppe — N = N — z w e i m a l enthalten (vgl. „ A z o f a r b s t o f f e " ) . Man kann zu solchen Farbstoffen auf mehreren Wegen gelangen, so durch Kombination eines Azofarbstoffs mit noch 1 mol. einer Diazoverbindung, weiter durch Diazotieren eines Amidoazofarbstoffs und Kombination mit noch 1 mol. eines Phenols oder Amins und endlich durch Diazotierung eines Diamins und Kombination der so entstandenen Tetrazoverbindung mit 2 mol. Phenol oder Amin; in letzterem Falle können die beiden Moleküle auch v e r s c h i e d e n e n Phenolen oder Aminen angehören. Die aus den Diaininen hergestellten Disazoiarbstoffe sind besonders bemerkenswert durch ihre (fast für alle Glieder geltende) Fähigkeit, die Baumwolle direkt (substantiv) zu färben, d. h. ohne Anwendung von Beizen. D i s c h w e f e l s ä u r e siehe , . S c h w e f e l s ä u r e , r a u c h e n d e " . D i s m e m b r a t o r e n siehe S c h l a g m ü h l e n unter ,,M ü h 1 e n " . Dismembratoren: Brim'k & Iliibncr, Maschinenfabrik. G. m. b. II.. Mannheim.

Dispargeii. Nach patentiertem Verfahren hergestelltes kolloidales Silber, das schwarze, in H 2 0 klar lösliche Blättchen mit 30%. Ag-Gehalt bildet. Es wird namentlich bei fieberhaften septischen Erkrankungen angewandt, ist auch gegen Säuren beständig und wird daher im Magensaft und saurem Eiter nicht ausgeflockt. Oispargen: Chemische Fabrik lieisholz, G. m. b. H., lieishnlz b. Düsseldorf.

D i s s o u s g a s siehe „A z e t y 1 e n " . D i s t h e n soviel wie Z y a n i t (s. d.). Disulfat. Jetzt vielfach übliche Bezeichnung für Natriumbisulfat. D i t h i o n = dithiosalizylsaures Natrium. E s wirkt antiseptisch und antipyretisch, wird jetzt wohl nur noch in der Tierarzneikunde benutzt. D i u r e t i n = Theobrominnatriosalizylat. Man stellt eine alkalische T h e o brominlösung her, mischt sie in entsprechendem Verhältnis mit einer Lösung von Natriumsalizvlat und dampft die filtrierte Flüssigkeit zur T r o c k n e ein. W e i s s e s amorphes geruchloses Pulver, leichtlöslich in H 2 0 . Wegen seiner stark harntreibenden Wirkung gibt man es (bis zu 5 g täglich) bei Gicht, Wassersucht, Nieren- und Herzleiden. D i z y a n d i a m i d siehe unter K a l z i u m z y a n a m i d im Artikel „K a 1 z i u in v e r b i n d u n g e n " . D o b b e r t i n s c h e L ö s u n g - . E s ist eine Natriumhypochloritlösung, die als verbesserte Dakinsche Lösung aufzufassen ist. Sie kommt gebrauchsfertig in Ampullen in den Handel und wird bei schwer infizierten Wunden angewendet. Dolomit. Wichtiges Mineral, der Zusammensetzung nach KalziumMagnesiumkarbonat (CaMg) ( C 0 3 ) 2 , weiss, grau, braun oder rot, durchschei-

Domopon —

Drachenblut.

319

nend, sp. G. 2,9, Härte 3,5—4,5. Er dient als Baustein, zur Mörtelbereitung und zur Gewinnung von COa. D o m o p o n . Es ist ein dem P a n t o p o n (s. d.) ähnliches Präparat mit einem Gehalt von 50% Morphin. D o n a r i t siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o f f e". D o p p e l g a s siehe „ L e u c h t g a s". Dormigene. Unter dieser Bezeichnung brachten die Engländer das unter Patentraub dargestellte B r o m u r a l (s. d.) in den Handel. D o r m i o l = Amylenchloral. CCU. C H ( 0 H ) 0 . C 6 Hn. Durch Zusammenmischen von 10 T. wasserfreiem Chloral mit 6 T. Amylenhydrat erhalten. Farblose, ölige, kampferartig riechende Flüssigkeit vorn sp. G. 1,25, nicht mischbar mit kaltem H 2 0. Löst sich in jedem Verhältnis in Alkohol, Äther, Azeton und festen ölen. Man gibt es innerlich als gutes und unschädliches Schlafmittel, so bei Herzkranken, Neurasthenikern, Geisteskranken u. s. w. D ö r r i t . Es ist ein Gemisch von grob gepulvertem Hartgestein mit Steinkohlenteer, das asphaltähnliche Strassenabdeckungen erzeugt, wenn man es geschmolzen auf die Betonunterbettung aufträgt. D o s e n f i i l l m a s c h i n e n . Man unterscheidet solche zum Abfüllen pastenartiger, dünn- und dickflüssiger Substanzen in Dosen, Tuben (T u b e n t i i l l m a s c h i n e n ) , Gläser u. s. w., und solche zum Abfüllen pulverförmiger oder feinkörniger Substanzen. Für ersteren Zweck bestehen die Maschinen von K a r l S e e m a n n aus einem Zylinder zur Aufnahme der abzufüllenden Materialien und einer Pumpe, die aus dem Füllzylinder bei jedem Kolbenhub eine bestimmte Menge Material absaugt und in die auf den Auslauf gesteckte Tube, Dose oder dgl. einstösst Der Kolbenhub, also die Füllmenge, ist verstellbar. Auf den Auslauf der Maschine werden Mundstücke aufgeschraubt, die der Form der zu füllenden Tuben, Dosen oder dgl. entsprechen. Der Presskolben des Zylinders drückt die abzufüllende Masse im Zylinder ständig und gleichmässig nach und kann durch Gegengewichte beschwert werden, was für zähere oder steifere Massen wichtig ist. Die Leistungsfähigkeit beträgt stündlich ca. 100—120 Füllungen. Die Bedienung ist einfach. Alle Teile der Maschine sind leicht zugänglich und bequem zu reinigen. Die Maschine wird für Hand- und Kraftbetrieb geliefert und in zwei Grössen gebaut. Die kleinere Maschine dient 2um FüHen von Tuben in den verschiedensten Grössen, sowie von kleineren Dosen bis zu etwa 100 g Inhalt, während die zweite Maschine für grössere Füllungen konstruiert ist. Die Seemannschen Maschinen zum Abfüllen pulverförmiger oder feinkörniger Substanzen bestehen aus den sog. Aufgabetrichtern zur Aufnahme d e s Füllgutes und einer Schneckenvorrichtung, am Auslauf der Aufgabetrichter, die durch Friktion in Drehung gesetzt wird und das Füllgut von dem Aufgabetrichter in eine auf den Trichterauslauf gesteckte Packung, Karton oder dgl. transportiert. Die Friktion muss bei jeder Füllung durch einen Fusshebel eingerückt werden und schaltet selbsttätig aus, sobald die gewünschte Menge abgefüllt ist. Die jeweilig zu füllende Menge kann schnell und leicht verstellt werden. Einmal eingestellt, füllt die Maschine das betreffende Quantum gleichmässig und genau ab; die gefüllten Packungen können ohne Oewichtskontrolle geschlossen werden. Die Füllung geht schnell und ohne jede Staubentwicklung vor sich. Auf der Maschine können Packungen von ca. 20—1000 g gefüllt werden. D o t t e r ö l siehe „ L e i n d o t t e r ö 1". D o w s o n g a s siehe „W a s s e r g a s". D r a c h e n b l u t (Sanguis Draconis; Resina Draconis). Sammelname für mehrere ejnander ähnliche Baumharze von dunkelbraunroter Farbe, Undurchsichtigkeit und Sprödigkeit. Für den europäischen Handel kommt eigentlich nur e i n e Drachenblutsorte in Betracht, nämlich das ostindische. Es stammt von der Palme Daemonorops (Qalamus) Draco, aus deren Früchten es aus-

320

Dracorubin —

Draht.

schwitzt. Die beste Qualität findet sich in Körnern, die man zu Kugelis ( „ T r ä n e n " ) zusammenknetet. Weniger wertvall als das „Drachenblut in T r ä n e n " ist das durch Erwärmen der Früchte mit Wasserdampf gewonnene „Drachenblut in Kuchen". Schliesslich werden die Früchte nach dieser Operation zerkleinert und bei gelinder W ä r m e geschmolzen; man gewinnt s o eine dritte Qualität, das „Drachenblut in S t a n g e n " . Die Drachenblutsorten haben eine tiefrote bis schwarzrote Farbe, sind undurchsichtig und schmecken süsslich kratzend.' Das eigentliche Drachenblutharz löst sich in Alkohol, Benzol, Schwefelkohlenstoff, Chloroform und Petroleum, dagegen fast gar nicht in Äther und Terpentinöl. Ofen Wert der Sorten beurteilt man nach der mehr oder weniger dunkelroten F a r b e d e s Striches auf rauhem Papier. Man benutzt es zur Herstellung roter Lacke und Firnisse. Contincntale Ohemiaehe Gesellschaft, CBln. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558. 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

D r a c o r u b i n siehe „ B e n z i n " Draht.

1 2,12

2. A z e t a t d r a h t 1 0,9

4. E i s e n d r a h t Stärke . . . . Gewicht für 1 0 0 m

3

19,06

3,5 25,97

3

2 3,6

4,5 42,93

10 89

12 128

5 mm,. 5 3 g.

8,0

4

14,0

5

6 32

22

7 44

8 57

9 '72

1 5 mm 2 0 0 kg.

(Schweisseisen).

1 0,6

5. E m a i l l e d r a h t

2 2,4

3,1

5,8

5 15,0

4,2 10,6

6 21,6

1 0,71

7 29,4

8,2 40,4

1 0 mm. 6 0 , 1 kg.

8,2 47,5

1 0 mm. 7 0 , 7 kg.

siehe 6e.

K u p f 6 r d r a h t:

Stärke Gewicht für 1 0 0 m

4 33,91

siehe 6d.

3. B 1 e i d r a h t. Stärke Gewicht für 1 0 0 m

2 2, 5 iS,48 13, 2 3

1 ,•> 4 ,7?

Hamburg 8.

(Prüfung).

1. A 1 11111 i 11 i 11 in d r a ll t.

Stärke . . . . 0,f> Cicwicht für 1 ni 0 , 5 3

6a.

C. E . Rocper,

2 2,fi

6b. K u p f e r d r a h t ,

3,1 6,8

4,2 12,4:

5

17,7

6

25,5

7 34,6

umsponnen:

Durchm. des blanken Drahtes Länge der einfach mit Seide umsponnenen Drähte pro kg ca. Durchm. des blanken Drahtes Länge der einfach mit Seide umsponnenen Drähte pro kg ca.

0,10

0,15

0,20

0,25

0 , 3 0 mm

14000

6000

3000

2200

1500

m.

0,35

0,40

0,45

0,50

0,55

mm in.

1200

1000

700

550

480

Durchm. des blanken Drahtes Länge der einfach mit Seide umsponnenen Drähte pro kg ca.

0,60

0,65

0,70

0,80

0,90 mm

390

340

295

218

160

m.

Durchm. des blanken Drahtes Länge der einfach mit Seide umsponnenen Drähte pro kg ca.

1,0

1,2

1,4

1,5

2,0

mm.

140

100

80

65

36

m.

6c. K u p f e r d r a h t

mit

Guttaperchahülle. 0,8 0,9 1,0

Durchm. des blanken Drahtes . Ohne Umspinnung: Meter pro kg ca. . E i n f a c h mit B a u m w o l l e umsponnen: Meter pro kg ca « . . . D o p p e l t mit B a u m w o l l e umsponnen: Meter pro kg ca

1,2

1,5

70

45

155

140

110

145

110

95

60 •

40

120

ino

85

50

35

mm

IJrahtgewebc —

Drehofen

321

6d. A z e t a t d r a h t. Dieser, von der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in den Handel gebrachte Leitungsdraht, ist Kupferdraht, den als einziges Isoliermaterial eine Schicht von Azetylzellulose (Zelluloseazetat; vgl. Artikel „Z e 11 u 1 o s e e s t e r " ) umgibt. S o l c h e Drähte sind relativ ausserordentlich dünn, eben weil die Isolierschicht sehr dünn ist, w a s für W i c k lung von Spulen u . s . w . einen grossen Vorteil bedeutet; dabei entspricht die Isolierwirkung der eines doppelt umsponnenen Seidendrahts. Azetatdrähte kommen hauptsächlich für die Schwachstromtechnik in F r a g e ; sie werden in allen Stärken von 0 , 0 7 — 0 , 1 7 mm Kupferdurchmesser hergestellt. 6e. E m a i l l e d r a h t , Dieser, ebenfalls von der Allgemeinen E l e k trizitäts-Gesellschaft hergestellte Kupferdraht hat eine Isolierschicht von emailleartigem Aussehen, die starke Isolierwirkung mit erheblicher Widerstandsfähigkeit gegen Erwärmung (bis 200°) verbindet. Im Gegensatz zum Azetatdraht ist der Emailledraht hauptsächlich für stärkere Ströme berechnet und wird in Drahtstärken von 0,2—2,0 mm hergestellt. 7.

Messingdraht.

Stärke in mm . . Gewicht für 100 m

täten.

8.

1 0,68

Neusilber-

2 2,7

3,1 6,6

4,2 12,0

5 17,1

6 24,6

und N i c k e l i n d r a h t in

9. N i c k e 1 d r a h t (99 % 10. P I a t i n d r a h t.

7 33,4

8,2 49,5

10 6 8 , 2 kg.

verschiedenen

Quali-

Reinnickel)

Stärke. . . 0 , 0 2 5 0,0:1 0 , 0 4 0 , 0 5 0 , 0 6 0 , 0 7 0 , 0 8 0 , 0 9 0 , 1 0 0 , 1 5 0 , 2 0 0 , 2 5 0 , 3 0 m m . Gewicht f. I m 0 , 0 1 0 0 , 0 1 5 0,(135 0 , 0 4 0 , 0 b 0 , 0 8 0 , 1 3 (»,14 0 , 1 8 0 , 4 0,7 1,1 1,6 g. Stärke . . . 0 , 3 5 0 , 4 0 0 , 4 5 0 , 5 0 , 6 0,7 0 , 8 0 , 9 1,0 1,5 2 Gewicht f . l m 2 2,8 3,5 4,2 6 9 1 2 1 4 17 4 2 6 7

2,5 3 4 5 mm. 100 1 6 0 2 6 5 4 1 0 g .

11. W o l l a s t o n d r a h t . Platindraht in noch geringerer S t ä r k e a l s 0,02 mm lässt sich nicht mehr direkt ziehen. Für solche Zwecke versieht man den dickeren Platindraht mit einer Silber- oder Kupferhülle und ziöht dann den erhaltenen Wollastondraht fein aus. Vor dem Gebrauch wird die Silber- oder Kupferhülle mittels HNOs entfernt. 12.

Stahldraht.

Stärke Gewicht für 1 0 0 m

1 0,62

2 2,5

3,1 6,0

4,2 11,0

5 15,6

6 22,5

7 30,6

8,2 42,0

1 0 ram. 6 2 , 5 kg.

Drahtgewebe soviel wie ,,D r a h t n e t z e". D r a h t g l a s . G l a s mit eingeschmolzener Einlage aus Drahtgeflecht, glatt gerieft und gemustert, brauchbar für Oberlichte und Seitenfenster in Fabriken, fIir Lichthöfe, Lagerhäuser, Werstätten sowie zu Fussbodenplatten. D r a h t m a s k e n dienen zum Schutze bei gefährlichen Arbeiten. D r a h t n e t z e (Drahtgewebe). Über die Maschenweite der Drahtgewebe und die zugehörigen Benennungen siehe unter ,,S i e b e " . Drehofen. Zum Sintern von Zementrohstoffen, Magnesit, Dolomit, Erzen, sowie zum Brennen von Kalk, Baryt, Bauxit, Tonerde, Soda u. s. w., besteht aus einer mittels Laufringen auf Rollen gelagerten Brenntrommel und einer darunter liegenden kleineren Kühltrommel. Beide liegen schwach geneigt, sind aus nahtlos geschweissten Stücken zusammengesetzt und mit feuerfesten Steinen ausgefüttert. Zur Bewegung beider Trommeln dienen durch Elektromotoren angetriebene Zahnradvorgelege. Das zu sinternde oder röstende Gut wird der Brenntrommel durch ein Einlaufrohr oder eine Schnecke stetig in gleichmässiger Menge an ihrem oberen Ende zugeführt und infolge der geneigten Lage und der langsamen Umdrehung der Trommel allmählich zum tiefer gelegenen Auslaufende befördert. Der Brennstoff wird am Auslaufende durch den Ofenkopf in die Brenntrommel eingeführt. D a s Brenngut wird durch die entgegenströmenden Feuergase allBlücher XI.

1. Holbbd.

',»1

822

1 )rchungsvermögcn

Drogen

mählich angewärmt und erhält wenige Meter vom Auslauf in der Sinterzonc die stärkste Hitze. Das gesinterte (geröstete) Out fällt noch glühend am Auslaufende auf eine Schurre und von dieser in die Kühlrommel; es wird bei der Fortbewegung durch entgegenströmende kalte Luft abgekühlt und gelangt über eine Wage mit Zählwerk, durch die die Leistung der Anlage jederzeit ermittelt werden kann, in eine Förderrinne. Die Rohstoffe können dem Drehofen entweder trocken, und zwar staubförmig bzw. stückig, oder als Schlamm zugeführt werden. Letzteres geschieht hauptsächlich bei der Zementherstellung, bei der die Rohstoffe in besonderen Mahlanlagen zu Dickschlamm vermählen werden, der in den Drehofen gelangt. Im oberen Teil des Drehofens wird der Schlamm durch die Ofengase getrocknet; daran schliesst sich dann die Erhitzung, des Gutes bis zum Sintern. Geheizt wird der Drehofen fast allgemein durch Kohlenstaub, der von einem Gebläse durch den Ofenkopf in die Trommel geblasen wird; gleichzeitig saugt das Gebläse die kalte Luft in die Kühltrommel und drückt einen Teil dieser Luft, nachdem sie sich an dem Brenngut erwärmt hat, als Verbrennungsluft in den Ofen. D r e h u n g s v e r m ö g e n (optisches) siehe ,.P o 1 a r i s a t i o n" Drelweghähne: •Mulenburger Maschinenfabrik

und

Eisensicssoroi

\ . - f . , Zweigndltf

vorm

H. Meyer, Magdeburg

D r o g e n . Die einfachen Drogen stammen überwiegend aus dem Pflanzenreich. Tierischer Herkunft sind Kanthariden (spanische Fliege), Moschus, Bibergeil (Castoreum), Ambra, Zibet, Hausenblase, Lebertran und Blutegel. Die pflanzlichen Drogen teilt man nach dem benutzten Pflanzenteil ein in Wurzeln (radices und rhizomata), Rinden (cortices), Holz (lignum), Blätter (folia), Blüten (flores), Früchte ( f r u c t u s ) , Samen (semina), Kräuter (herbae),. Milchsäfte, Extrakte, ö l e (olea), Harze, Baumsäfte, sowie Teile von niederen Pflanzen, wie Algen, Flechten u . s . w . Aus dem Mineralreich stammende Drogen sind Arsenik und Quecksilber. Das vorliegende Werk kann seinem ganzen Charakter nach keine „Drogenkunde" enthalten und berücksichtigt genauer in Form von besonderen Artikeln nur diejenigen Drogen, die weitergehende Verwendung finden. Nachstehend geben wir ausserdem zwei alphabetisch angeordnete Tabellen, aus denen man einerseits die deutschen Ubersetzungen der lateinischen Drogennamen, anderseits die lateinischen Übertragungen der deutschen Bezeichnungen ersehen bzw. leicht auffinden kann. T a b e l l e A. Lateinischer

Name

Agartcus Aloè Ammoniacum Amygdalae . . . Amylum Anime . . . . Antophylli . . . Araroba Asa foetìda . • Balsamum canadense . Copaivae peruvianum tolutanum . Benzoe Boletus cervinus . . Bulbus Alii . . . . „ Scillat.... „ Victoriaiis longae Camphora

Deutscher

Name

I.ärchenschwamm Aloe Ammoniakharz Mandeln Stärke Animeharz Mutternelken Ararobapulver=Roh-Chrysarobin Stinkasant Kanadabalsam Kopaivabalsam Perubalsam Tolübalsam Benzoeharz Hirschbrunst Knoblauch Meerzwiebel AHermannsharnisch Kampfer

Drogen. L a t e i n i s c h e r Name

Canella alba . Carrageen . . Cascara Sagrada Cassia fistula . Caryophylli. . Catechu . . . Colocynthides . Colophonium . C o p a l . . . . Cortex aurantii fructus Angusturae . Candlae albae Ca8carillae . Chinae . . . Cinnamomi . Citri fructus Condurango . Coto . . . Frangulae . Granati . . „ radicis Guajaci . . Mezerei . . Quassiae . . Qwbracho • Querem . . Quillajae . . Bhamni Purshia Salicis • . Sassafras . Simarubae Ulmi . . Winteranus Crocus . Cubebae . Curare . Curcuma Dammara Elemi Euphorbium Fabae calabaricae Tonco . . . „ „ St. Ignatii Flores Acaciae . . „ Arnicae . . „ Aurantii . . ,. Cassiae . • Chamomillae. » .. ,, „ „ „ „

r0: r, Cinae . . . Koso . . . Lavandulae . Malvae. . . „ arboreae Naphae . . Pyrethri . . Rhoeados . . Rosae . . .

Deutscher Name

Weisser Zimt Isländisches Moos Sagradarinde Röhrenkassie Gewürznelken Katechu Koloquinten Kolophonium Kopal Pomeranzenschalen An^osturarinde Weisser Zimt Kaskarillrinde Chinarinde Zimtrinde Zitronenschalen Kondurangorinde Kotorinde Faulbaumrinde Granatbaumrinde Granatwurzelrinde Guajakrinde Seidelbastrinde Quassiarinde Quebrachorinde Eichenrinde Quillajarinde Sagradarinde Weidenrinde Sassafrasrinde Simarubarinde Ulmenrinde Wintersrinde Safran Kubeben Kurare Gelbwurzel Dammarharz Elemiliarz Euphorbiumharz Kalabarbohnen Tonkabohnen Ignatiusbohnen Sclilehenblüten ArnikablUten Orangenblüten Zimtblüten Kamillenblüten Römische Kamille Wurmsamen, Zitwersamen Kussoblüten Lavendel blüten Malvenblüten Stockrosen Orangenblüten Pyrethrumblüten Klatschrosenblätter Rosenblätter Ol*

Drogen.

324 Lateinischer Name

Flores Sambuci Tiiiae Verbasci Folia- Anrantii Althaene Belladonnae n Bucco Coca Daturae . . . Digitalis Farfarne Hyoscyami Jaborandi Juglandis Lauri Laurocerasi Malvae Matico Melissae Menthae crispae „ piperitae. » Menyanthis Miliefolii « Nicotianae Rosmarini Salviae. Sennae Stramortii Tri/olii fibrilli . » Uvae ursi Fructus Amomi Anethi Anìsi „ stellati . Aurantii immaturi Cannabis



Deutscher

Fliederblüten

. . . . . . . . .

» » » i]

» »

»

n M

Cardamomi Carvi . Cassiae Jistulae. Ceratoniae Cocculi Colocynthidis . Conii Coriandri

Pomeranzenblätter Eibischblätter Tollkirschenblätter Buccoblätter Kokablätter Stechapfelblätter Fingerhutblätter Huflattich Bilsenkrautblätter

Nussbaumblätter Lorbeerblätter Kirschlorbeerblätter Malvenblätter . Maticoblätter Zitronenmelisse . . . Krauseminze . . • Pfefferminze Fieberklee



))

Name

.

. . .

.

Tabaksblätter Rosmarinblätter • Salbeiblätter . Sennesblätter . Stechapfelblätter Fieberklee Bärentraubenblätter Piment . Dill

. . . .

Unreife Pomeranzen Kardamomen

. . . . .

.

Foeniculi Jujubae JvMiperi Lauri Myrtilli Papaveris . Petroselini Phellandrii Piperis . . . . . . . Rhamni catharticae . . Sabadillae Sambucì

Röhrenkassie Johannisbrot Kokkelskörner Koloquinten Schierlingsfrüchte Römischer Kümmel Brustbeeren Wacholderbeeren Mohnköpfe Petersilienfrüchte Pfeffer Kreuzdornbeeren Läusesamen Hollunderbeeren

325

Drogen. Lateinischer Name Fructus Silybi „ Tamarindi „ Vanillae Fungus chirurgorum „ Laricis „ Sambuci Qalbanum Gallae Oambir Qemmae populi Glandulae Bottierae „ Lupuli Gossypium Guayana Gummi arabicum Gutta percha Gntti Helmintochorton Herba Absinthii „ Cannabis indicae . . . . „ Cardui bendicti . . . . „ Centnurii minoris . . . . „ Chenopodii ambrosioidf.s „ Cochleariae „ Conii Galeopsidis „ Hyoscyami „ Jaceae . . „ Lobeliae „ Majoranae „ Mtliloti „ MVlefolii „ Polygalae „ Serpylli „ Thymi „ Violae tricoloris . . . . Ivdicum Jiijubae Kamala Lacca. „ Musci Lnminaria Liehen, islandicus Lignum Campechianum . . . . „ Femambuci „ Guajaei Juniperi „ Qnassiae ,, Santalinum „ Sassafras . . . . . . Lupulinum Lycopodium Macis Manna Mastix Myrrha Oleum Amygdalarum

Deutscher

Name

Stechkörner Tamarinden Vanille Wundschwamm Lärchenschwamm Hollunderschwamm Galbanumharz Galläpfel Gambirkatechu Pappelknospen Kamala Hopfendrüsen Baumwolle Guaranapaste Arabisches Gummi Guttapercha Gummigutt Korsikanisches Wurmmoos Wermut I n d i s c h e r Hanf Kardobenediktenkraut Tausendgüldenkraut Jesuitentee Löffelkraut Schierling Blankenheimer Tee Bilsenkraut Stiefmütterchentee Lobelienkraut Majoran Steinklee Schafgarbe KreuzblunienkVaut Quendel Thymian Stiefmütterchentee Indigo Brustbeeren Kamala Stocklack Lackmus Laminarienstengel Isländisches Moos Blauholz Rotholz;' Brasiiholz Guajakholz; Pockholz Wacholderholz Quassiaholz Sandelholz Sassafrasholz Hopfendrüsen Bärlappsamen Wuskatblüte Manna Mastix Myrrhe Mandelöl

Drogen. Deutscher

L a t e i n i s c k e r Nanie Oleum „ „ „ „ „

Cacao . . . . Cocos . . . . Crotonis . . • Juglundis . . . Lauri . . . . Lini . . . . Nucistae . • • „ Olivarum . . . „ Papaveris. • • „ Picis . . . . ,, Rapae . . . . Ricini . . . . ,, Rusci . . . . „ S e s a m i . . . . Olibanum Opium Orleana . . . . . Pasta Guarana . . . J P Ì X liquida Pulpa Tamarindorum . Radix Alcannae . . „ Althaeae . . . „ Angelicae. . • „ Aconiti . . . „ Aristolochiae „ Arternisiae • „ Bardanae. . „ Brlladonnae „ Bryoniae . . „ Carie is . . • „ Carlina e . . „ Cichnrii . . . ,. Colchici . . . „ Colombo . . „ Consolidae . . „ Enulae . . . „ Foeniculi . . . „ Gentianae . . „ Glycyrrhizae. „ Helenii . . . „ Ipecacuanhae ,. Jalapae . . ., Levistici . . . ,, Liquiritiae . . „ Mei „ Ononidis . . „ Petroselini . . ,, Pimpmellae . . „ Polygalae amarae „ Pyrethri . . . „ Ratanhiae . . „ Rhei . . . . „ Salep . . . . „ Saponariae . . „ Sarsaparillae . ... Scammoniae . . Senegae . . . .. Sympliyti . . .

. . . .

. . . .



• •



• • • •

• .

• • • • • •

• •

• • •









• •

• •

.

.

• . .

. . . . .

. • • . • • . . . . . . • .

Name

Kakaobutter Kokosnussöl Krotonöl Nussöl Lorbeeröl Leinöl Muskatbutter Olivenöl Mohnöl Kieferteeröl Rüböl Rizinusöl Birkenteer Sesamöl Weihrauch Opium Orleanfarbstoff Guaranapaste Holzteer Tamarindenmus Alkannawurzel Eibischwurzel Engelwurz Eisenhutknollen Osterluzeiwurzel Beifusswurzel Klettenwurzel Tollkirschenwurzel Zaunrtibenwurzel Seggenwurzel Eberwurz Zichorienwurzel Herbstzeitlosenknollen Colombowurzel Schwarzwurzel Alantwurzel Fenchelwurzel Enzianwurzel Süssholz Alantwurzel Brechwurzel Jalapenwurzel Liebstöckel Süssholz Bärwurz Hauhechelwurzel PetersilienWurzel Biberneilwurzel Kreuzblumenkraut Bertramswurzel Ratanhiawurzel Rhabarberwurzel Salep Seifenwurzel Sarsaparillwurzel Skammoniawurzel Senegawurzel Schwarzwurzel

327

Drogen. Lateinischer Name

Radix Sumbul „ Taraxaci „ Valerianae ResinaAnime alba » „ Benzoe „ burgundica >. Copal „ Dammara • Elemi ,, Quajaci » Laccae „ Mastix » Pini Rhizoma An ., Aristolochiae Arnicae Calami Carias Caryophyllatae . . . . Chinae. Curcumae Micis Galangae Gramms ,. üellebori viridis . . „ Hydrastis canadensis . . Imperaforiae Iridis Polypodn „ Serpentariae „ Tormentillae „ Veratri „ Zedoariae „ Zingiberis Saccharum Sandaraca Sanguis Draconis Scammonium Seeale cornutum Semen Abri „ Amygdali „ Arecae Caeao „ Cinae „ Colchici „ Crotonis „ Cydoniae „ Erucae „ Foenugraeci Hyoscyami . . . . . . „ Jgnatii Lini • . . Myristicae Nigellae „ Paeoniae ,. Papaveris

Deutscher

Name

Moschuswurzel Löwenzahnwurzel Baldrianwurzel Animeharz Weisses Pech Benzoeharz Burgundisches Pech Kopal Dammarharz Elemiharz Guajakharz Stocklack Mastix Fichtenharz Aronsknollen Osterluzeiwurzel Arnikawurzel Kalmuswurzei Seggenwurzel Nelkenwurzel Chinawurzel Gelbwurzel Farnwurzel Galgantwurzel Queckenwurzel Grüne Nieswurz Kanadische Gelbwurzel Meisterwurz Veilchenwurzel Engelsüss Rhabarberwurzel Schlangenwurzei Blutwurz Weisse Nieswurz Zitwerwurzel Ingwerwurzel Zucker Sandarak Drachenblut Skammöniumharr Mutterkorn Paternostererbsen Mandeln Arekanüsse Kakaobohnen Wurmsamen; Zitwersamen Zeitlosensamen Krotonsamen Quittensamen W e i s s e r Senf Bockshornsamen Bilsenkrautsamen Ignatiusbohnen Leinsamen Muskatnuss Schwarzkümmel Päoniensamen Mohnsamen

Drogen Lateinischer

Name

Semen Physostigmatis .„ Psyllii „ Quercus „ Ricini „ Sabadillae „ Staphisagriae „ Strophanthi Sinapis albae „ ,, „ nigrae „ Stramortii „ Strychni „ ' Tiglii „ Tonco Siliqua dulr.is Stipites Dulcamarae „ Laminariae Styrax liquidus Succus Liquiritiae Summitates Sabinae Tamarindi Terebinthina communis „ veneta Tuberà Aconiti „ Ari „ Colchici „ Jalapae „ Salep Turiones Pini Tragacantha

Deutscher

. . . .

.

Tabelle Deutscher

Name

Alantwurzel . . . . . . . . Alkannawurzel Allermannsharnisch Aloe Ammoniakharz Anposturarinde Animeharz Anis Aiabisches Gummi Ararobapulver Arekanüsse Arnikablüten Arnikawurzel Aronsknollen Baldrianwurzel Bärentraubenblätter Bärlappsamen Bärwurz Baumwolle Beifusswurzel Bénzoeharz Bertramswurzel Bibernellwurzel Bilsenkraut . Bilsenkrautblätter

Name

Kalabarbohnen Flohsamen Eicheln Rizinussamen Läusesamen Stephanskörner Strophantussamen Weisser Senf Schwarzer Senf Stechapfelsamen Brechnüsse; Krähenaugen Krotonsamen Tonkabohnen Johannisbrot Bitterslisssténgel Laminarienstengel Storaxbalsam Lakritzen Sadebaum Tamarinden Gemeiner Terpentin Venetianischer Terpentin Eisenhutknollen Aronsknollen Herbstzeitlosenknollen lalapenwurzel Salep Fichtensprossen Tragant B. Lateinischer

Name

Radix Enulae; Radix Seltnii Radix Alcannae Bulbus Victoriaiis longae Aloe Ammoniacum Cortex Angusturae Anime; Resina Anime Fructus Arasi Gummi arabicum Araroba Semen Arecae Fl>.res Anicae Rhizoma Arnicae Tuberà Ari; Rhizoma Ari Radix Valerianae Folia üvae ursi Lycopodmm Radix Mèi Gossy/num Radix Artemisiae Benzoe; Resina Benzoe Radix Pyrethri Radix Pimpinellae Serba Hyosryami Folia Hyoscyami

Drogen. Deutscher Name

Bils-enkrautsamen Birkenteer Bittermandelöl . . . . . . Bittersiissstengel Blankenheimer Tee Blauholz Biutwurz Bockshornsamen Biasilholz Brechnüsse Brechwurzel Biustbeeren . . Buccoblätter Burgundisches Pech . . . . Chinarinde Chinawurzel Cclombowurzel Dammarharz Dill Drachenblut Eberwurz Eibischblätter Eibischwurzel Eicheln Eichenrinde Eisen hutknollen Elemiharz Engelsliss Engelwurz Enzianwurzel Euphorbiumharz Farnwurzel Faulbaumrinde Fenchel Fenchelwurzel Fernambjikholz Fichtenharz Fichtensprossen Fieberklee Fir.gerhutblätter . . . . . Fliederbluten Flohsanien Galbanumharz Galgantwurzel Galläpfel Ganibirkatechu Gelbwurzel Gelbwurzel, Kanadische . Gewürznelken Granatbaumrinde Granatwurzelrinde Grüne Niesswurz Guajakharz Guajakholz Guajakrinde Guaranapaste Gummi, Arabisches Gummigutt

329 Lateinischer

.

.

.

.

.

Name

Semen Hyoscyami Oleum Rnsci Oleum Amygdalarum amarum Stipites Dulcamarae Herba Galeopsidis Lignum Campechianum Rhizoma Tormmtillae Semen Foenugraeci Lignum Fmiambuci Semen Strychni Radix Ipnacunnhae Jujubae; Fructus Jujubae Folia Bncco Resina burgundica Cortex Chinae Rhizoma Chinae Radix Colombo Dammara; Resina Dammara Fructus Anetlti Sanguis Draconis Radix Carlitiae Folia Althaeae Radix Althaeae Semen Quercus Cortex Quercus Tubera Aconiti; Radix Aconiti Elemi; Resina Ehmi Rhizoma Polypodii Radix Angelicae R'idix Qentianae Euphorbium Rhizoma Filinis Cortex Fnmgulae Fructus Foeiriculi Radix Foeniculi Lignum Fernumbuci Reninu Pini Turiones Pini Folia Menyanthis; Folia Tri fold fibrini Folin Digitalis Floren Sambuci Semen Psyllii Galbanum Rhizoma Oalangae Oallae Oambir Curcuma; Rhizoma Curcumae Rhizona Hydrastis cannadensis Caryophylti Cortex Granati Cortetc Granati radicis Rhizoma Hellebori viridis Resina Guajaci Lignum, Guajaci Cortex Guajaci Guarana-, Pasta Guarana Gummi arabicum Gntti

330

Drogen. Deutscher

Name

Guttapercha . . . . . . Hanf, Indischer Hanfsamen Hauhechelwurze! Heidelbeeren Heibstzeitlosenknollen . . Herbstzeitlosensamen . . Hirschbrunst Holunderbeeren Holunderschwainm Holzteer Hcpfendrüsen Huflattich Jaborandiblätter Jalapenwurzel Jesuitentee Ignatiusbohnen Indigo Ingwerwurzel Johannisbrot Isländisches Moos Kakaobohnen Kakaobutter Kalabarbohnen Kslmuswurzel Kamala Kamillenblüten Kamille, R ö m i s c h e Kampfer Kr.nadabalsam Kanadische Gelbwurzel . . Kardamomen Kardobenediktenkraut . . Kaskarillrinde Kassie K?techu Katechu, Gambir Kieferteeröl Kirschlorbeerblätter 'Klatschrosenblätter Klettenwurzel Knoblauch Kokablätter Kokkelskörner Kckosnussöl Kolombowurzel Kolophonium Koloquinten . . Königskerzenblüten Kcndurangorinde Kopaivabalsam Kopal Koriander Kotorinde Ktähenaugen Krauseminze Kreuzblumenkraut Kreuzdornbeeren

Lateinischer

.

.

. .

.

. . . .

.

Name

Gutta percha Herba Cannabis indicae Fructus Cannabis Radix Ononidis ' Fructus Myrtilli Tuberà Colchici; Radix Colchici Semen Colchici Boletus cervinus Fructus Sambuci Fungus Sambuci Pix liquida Lupulirtum; Glandulae Lupuli Folia Far/arae Folia Jabiirandi Radix Jalapae: Tuberà Jalapae Herba Chenopodii ambrosioides Fabae St. Ignatii; Semen lynatii lndicum Rhizorna Zingiberis Fructus Ceratoniae, Siliqua dulcis Carrageen; Liehen islandicus Semen Cacao Oleum Cacao Fabae calabaricae; Semen Phynostig• Rhizoma Calami [matis Ramala; Glandulae Rottierae Flores Chamomillae Flores Chamomillae romanae Camphora Balsamurn canadense Rhizoma Hydrastis cannadensis Fructus Cardamomi Herba Carditi benedirti Cortex Cascarillae Cassia fistula Catechu Gambir Oleum Picis Folia Laurocerasi Flores Rhneados Radix Bardanae Bulbus Alii Folia Coca Fructus Cocculi Oleum Cocos Radix Colombo Colophonium Colocynthides ; Fructus Colocynthidis Flores Verbasci Cortex Condurango Balsanum Copaivae Cnpal; Renna Copal Fructus Coriandri Cortex Coto Semen Strychni Folia Menthae crispae Herba Polygalae; Radix Polyalae Fructus Rhamni catharticae [amarne

Drogen. Deutscher NanuKrotonöl Krotonsamen Kubeben Kümmel Kümmel, Römischer Kümmel, SchwarzKurare Kussoblüten Lackmus Lakritzen Lammarienstengel Lärchenschwamm . . . . . . . Läusesamen Lavendelblüten Leinöl Leinsamen Liebstöckel Lindenblüten Lobelienkraut Löffelkraut Lorbeeren Lorbeerblätter Lorbeeröl Löwenzahnwurzel Majoran Malvenblätter Malvenblüten Mandeln Mandelöl Manna Mastix Maticoblätter Meerzwiebel Meisterwurz . Minze, KrauseMinze, PfefferMohnblüten . Mohnköpfe Mohnöl Mohnsamen Moos, Isländisches Moschuswurzel Muskatblüte Muskatbutter Muskatnuss Mutterkorn . Mutternelken Myrrhe . . . Nelken Nelkenwurzel Nieswurz, Grüne Nieswurz, Weisse Nussbauinblätter Nussöl . . . Olivenöl Opium Orangenblüten Orleanfarbstoff

381 Lateinischer Name

Oleum Crotonis Semen Crotonis; Semen Tiglii Cubebae Fructus Carvi Fructus Cumini Semen Nigellae Curare Flores Koso Lacca Musci Succus Liquiritiae Laminaria; Stipites Laminariae Agaricus; Fungus Laricis Semen Sabadillae; Fructus Sabadillae Flores Lavandulae Oleum Lini Semen Lini Radix Levistici Flores Tiliae Herba Labeliae Herba Cochleariae Fructus Lauri Folia Lauri Oleum Lauri Radix Taraxaci Herba Majoranae Folia Malvae Flores Malvae Amygdalae, Semen Amygdali Oleum Amyydalarum Manna Mastix; Resina Mastix Folia Matico Bulbus Scillae Rhizoma Imperatoriae Folia Menthae crispae Folia Menthae piperitae Flores Rhoeados Fructus Papaveris Oleum Papaveris Semen Papaveris Carrageen; Liehen islandicus Radix Sumbul Macis Oleum Nucistae Semen Myristicae Seeale cornutum Antophylli Myrrha Caryophylli Rhizoma Caryophyllatae Rhizoma Hellebori viridis Rhizoma Veratri Folia Juglandis Oleum Juglandis Oleum Olivarum Opium Flores Aurantii; Flores Naphac Orleana

Droge»

332 Deutscher

Name

Osterluzeiwurzel Päoniensamen Pappelknospen Paternostererbsen Pech, Burgundisches Pech, W e i s s e s Pernambukho'z Pcrubalsam Petersilienfrüchte Petersilienwurzel Pfeffer Pfeffer, Spanischer Pfefferminze Piment Pockholz Pomeranzen, Unreite Pomeranzenblätter Pomeranzenschalen Pyrethrumblüten Quassiaholz Quassiarinde Quebrachorinde Qiieckenwurzel Quendel Quillajarinde Quittensamen Ratanhiawurzel Rhabarberwurzel . . . . . . Rizinusöl Rizinussamen Röhrenkassie RCmische Kamille Römischer Kümmel Rosenblätter Rosmarinblätter Rotholz Rüböl Rüsterrinde Sadebaum Safran Sagradarinde Salbeiblätter Salep Sandarak Sandelholz Sarsaparillwurzel Sassafrasholz Sassafrasrinde Schafgarbe Schierling Schierlingsfrüchte Schlangenwurzel Schlehenblüten Schwarzer Senf Schwarzkümmel . . . , _. . Schwarzwurzel Stggenwurzel Seidelbastrinde . . . . . .

Lateinischer

Name

Radix Aristolochiae; Rhizoma Aristo• Semen Paeoniae [lochiae Gemmae populi Semen Abri Résina burgundica Résina alba Lignum Fernambuci Bnlsanum peruvianum Fructus Petrosilini Radix Petroselini Fructus Piperis Fructus Capsici Folia Ment hue piperitae Fructus Amoni Lignum Üuajaci Frutus Aurantii immaturi Folia Aurantii Cortex aurantii fructus Flores Pyrethri Lignum Quassiae Cortex Quassiae Cortex Quebracho Rhizoma Oraminis Herba Serpylli Cortex Qitïllajae Semen Cyduniae Radix Ratanhiae Radix Rhrï; Rhizoma Rheï Oleum Ricini Semt-n Ricini Cassia fi-tula; Fructus Cassiae fistulae Flores Chamomillae romanae Fructus Cumini Flores Rosae Folia Rosmarini Lignum Fernambuci Oleum Rapae Cortex Ulmi Summitates Sabinae Crocus [Purshiani Cascara Sagrada; Cortex Rhamni Folia Salviae Tubera Salep; Radix Salep Sandaraca Lignum Santalinum Radix Sarsaparillae Lignum Sassafras Cortex Sassafras Herba Millefolii; Folia Millefolii Herba Conii Fructus Conii Rhizoma Serpentariae Flores Acaciae Semt-n Sinapis nigrae Semen Nigellae Radix Consolidae; Radix Symphyti Radix Caricis; Rhizoma Caricis Cortex Mezern

333

Drogen. Deutscher

Name

Seifenwurzel Senegawurzel Senf, Schwarzer Senf, W e i s s e r Sennesblätter Sesamöl Simarubarinde Skammoniumharz Spanischer Pfeffer Stärke Stechapfelblättör . ' . . Stechapfelsamen Stechkörner Steinklee Stephanskörner Sternanis Stiefmiitterchentee Stinkasant Stocklack Stockrosen Storaxbalsam Strophantussamen Sturmhutknollen Siissholz Tabaksblätter Tamarinden Tamarindenmus Tausendgüldenkraut Terpentin, Gemeiner T e i pentin, V e n e t i a n i s c h e r . Thymian Tollkirschenblätter Tollkirschenwurzel Tolubalsam Tonkabohnen . . Tragant Ulmenrinde Vanille Veilchenwurzel Venetianischer Terpentin . Wacholderbeeren Wacholderholz Wasserfenchel Weidenrinde Weihrauch W e i s s e Nieswurz Weisser Senf Wermut Wintersrinde Wundschwamm Wurmmoos, Korsikanisches Wurmsamen Zaunrübenwurzel Zeitlosenknollen . • Zeitlosensamen Zichorienwurzel Zimt, w e i s s e r Zimtblüten

Lateinischer

Name

Radix Saponariae Radix Senegae Semen Sìnapis nigrae Semen Erucae; Semen Sinapis albae F>lia Sennae Oleum Sesami Cortex Simarubae Scammonium; Radix Scammoniae Fructus Capsici Amylum ! ! ! Folia Daturae; Folia Stramunii Semen Stramonii Fructus Silybi Herba Melilo ti Semen Staphisagriae Fructus Anisi stellati Herba Violae tricoloris; Herba Jaceae Asa foetida Lacca; Resina Laccae Flores Malvae arboreae Styrax liquidus Semen Strophanthi Tuberà Aconiti; Radix Aconiti Radix Olycyrrhizae Folia Nicotiunae Tamarindi; Fructus Tamarindi Palpa Tamarin iorum Herba Centaurii minoris Terebinthina communio . . Terebintliina veneta Herba Thymi Folia Bell donnae Radix Belladotmae Balsarnum tolutanum Fabae Tonco: Semen Tonco Tragacantha Cortex Ulmi Fructus Vnnillae Rhizoma Iridis Terebintliina veneta . . Fructus Juniperi Lignum Juniperi Fructus Phellandrii Cortex Salicis Olibanum Rhizoma Veratri Semen Erucae; Semen Sinapis albae Herba Absinthii Cortex Winteranus Funqus chirurgorum . . Helmintochorton Flores Cinae; Semen Cina» Radix Bryoniae 1 ubera Colchici Semen Colchici Radix Cichoriae Canella alba Flores Cassiae

334

Drogenharz — Deutscher Name

Druckgefässc. Lateinischer

Zimtrinde Zimtrinde, weisse Zitwersamen Zitwerwurzel Zitronenmelisse Zitronenschalen Zucker

Nainr

Cortex Cinnamomi Cortex Canellae albae Flores Cinae; Semen Cinae Rhizoma Zedoariae Folio. Melissae Cortex Citri fructus Saccharum

Drogen: Dr. Chr. Brunnengräber, Chem. Fabr. Rostock. Oontinentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 555!>, 4160 (siehe auch Anzeigen). Lehmann & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen). E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige).

Wilhelm Pützsch. Hamburg 8, St. Annenhof Anzeigen). C. E. Roeper, Hamburg 8. Carl Schärtier, Wiesbaden. Heinrich Sens, Leipzig. Worm & Orschkenst, Knniirshert i. I'r.

Anlagen für die Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

BrUckenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Extraktionsapparate für Drogen: Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, in. b. H., Köln-Bayenthal.

Apparatebau-Anstalt.

Auflockerungsapparate für Drogen: Kranz Herrmann, Maschinenfabrik KuptVv- und Aluminiumsehmiede. ni. b. H., Köln-Bajenthal.

Apparatebau-Ansialt,

Drogenmühlen: Friedr. Krupp, Aktiengesellschaft, Grusonwerk,

(s.

Magdeburg-Buckau.

D r o g e n h a r z siehe „ A s i a t i s c h e s D r o g e n h a r z". Droserln. U n t e r d i e s e m N a m e n k o m m t ein K e u c h h u s t e n m i t t e l in d e n Verkehr, das aus fleischfressenden Pflanzen (Familie der Droserazeen) durch Kaltextraktion gewonnen wird und ausser dem peptonisierenden Enzym dieser P f l a n z e n einen Z u s a t z v o n M i l c h z u c k e r ' e n t h ä l t . E s w i r d innerlich in T a b l e t t e n form, äusserlich als öliges Liniment angewendet. Drosithym. E s ist ein f l ü s s i g e s K e u c h h u s t e n m i t t e l , d a s i n n e r l i c h g e g e b e n w i r d u n d d i e B e s t a n d t e i l e z w e i e r D r o g e n , n ä m l i c h Droseria rotundifolia u n d Thymus Serpyllum, enthalt. Druckbirnen Druckfarben

siehe siehe

„M o n t e j u s". „ B u c h d r u c k f a r b e n " .

D r u c k f ä s s e r u n d Ttfpfe siehe „ A u t o k l a v e n " ; f a l l v e r h ü t u n g". A. Borsig, Berlin-Tegel (airh»1 .turli Anzeige iin Anhang).

vgl.

auch

„Un-

Druckfilter: Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

D r u c k f l a s c h e n (Digestionskolben). N a c h L i n t n e r , in Gestell mit Schraubenverschluss, zum Erhitzen v o n Substanzen i m Ölbad, Inhalt 1 2 5 ccm. Nach S a l o n i o n , mit am Halse der Flasche befestigter Messingverschraubung, Inhalt 1 2 5 ccm. Reserveflaschen zu den L i n t n e r s c h e n und S a l o m o n s c h e n Druckflaschen mit aufgeschliffener Glasplatte. Druckkolben (Rundkolben) mit Patentverschluss (Kautschukdichtung): Inhalt 30, 60, 1 0 0 , 150, 2 0 0 ccm.

Druckgasfeuerung:: Druckgasfeuerungsanlagen bauen: Willy Manger, IngeDieurgesellschaft m. b. H., Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang).

Druckgef&sse, automatische: Siegfried Barth, säure").

Ingenieur-Bureau,

Dttsseldorf-Oberkassel

(siehe

Anzeige

unter

„Schwefel-

Druckmesser — Dungemittel.

335

D r u c k m e s s e r siehe „ M a n o m e t e r " .

Druckpumpen: Sudenburger

Maschinenfabrik und

Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

D r u c k r e g u l a t o r e n . Sie dienen zur selbständigen Herstellung eines bestimmten, gleichbleibenden Druckes in Gasleitungen. Am wichtigsten sind einerseits die Regler für den Leuchtgasdruck und anderseits die Vorrichtungen, welche unter Hochdruck stehende Gase (komprimierten O, N, H, Luft usw.) auf einen niedrigeren Druck für die Verbrauchszwecke zurückführen. Apparate der letztgenannten Art, die auch für die Reduktion von Hochsparinungsdampf in Niederdruckdampf Verwendung finde», werden R e d u z i e r v e n t i l e genannt. G a s d r u c k - R e g u l a t o r e n nach M o i t e s s i e r . G a s d r u c k - R e g u l a t o r e n nach Girond, Nasses Rheometer mit Bunsenbrenner und Dxahtnetzkappe. N a s s e s R h e o m e t e r mit Spiralbrenner. M e m b r a n - G a s d r u c k r e g u l a t o r e n nach E l s t e r . Grössere Gasdruckregulatoren: 26 33 41 mm. Durchm. der Rohrleitung hinter der Gasuhr 20 40 60 Flammenzahl 12 25 Durchm. der Rohrleitung hinter der Gasuhr Flammenzahl

48 90

60 150

76 250

veränderlichem Druck. G a s d r u c k - R e g u l a t o r e n zum Arbeiten m durchgang HO0 1 pro Stunde, mit seitlicher Regulierschraube: Gasverbrauch stündl. 200» 300, 500 1.

90 300

mm.

Maximal.

D r u c k t ö p f e (Druckbirnen) siehe „M o n t e j u s". Drusentfl siehe „K o g n a k ö 1". D u a l i n siehe „ D y n a m i t e". D u b a t o l , der Zusammensetzung nach isovalerylmandelsaures Kalzium. Es wirkt einschläfernd und schmerzstillend und wird in Gelatinekapseln zu je 0,4 g bei Migräne u. a. m. empfohlen. D u l z l n (Sukrol), der Zusammensetzung nach p-Phenetolkarbamid NH«. CO . NH . CoHi. 0C 2 H s , wird durch Erhitzen von Harnstoff mit p-Phenetidin dargestellt. Es bildet schwer in kaltem, leicht in heissem H 2 0 lösliche Kristalle vom Sch. P. 173° und ist 200 mal so süss wie Rohrzucker. Vgl. „ S ü s s s t o f f e , k ü n s t l i c h e". D H n g e m l t t e l , k ü n s t l i c h e . Im grossen ganzen kommen als Handelsdünger nur k ü n s t l i c h e Düngemittel in Frage oder solche natürliche, die vor ihrer Verwendung noch eine chemische (oder mechanische) Behandlung durchgemacht haben. Man scheidet die künstlichen Düngemittel nach ihrer chemischen Zusammensetzung gewöhnlich in vier oder fünf Klassen, und zwar in k a I i h a 1 t i g e ( K a l i d ü n g e r ) , in k a l k h a l t i g e ( K a l k d ü n g e r ) , in s t i c k s t o f f h a l t i g e ( S t i c k s t o f f d ü n g e r ) , in p h o s p h o r s ä u r e h a l t i g e ( P h o s p h o r s ä u r e d ü n g e r ) und endlich in g e m i s c h t e Düngemittel. 1. K a l i d ü n g e r . Als neuerer Kalidünger wird das P h o n o l i t h m e h l in den Handel Betracht, und zwar der rohe K a i n i t , weiter K a l i u m m a g n e s i u m s u l f a t , K a l i u m s u l f a t , K a l i m a g n e s i a ( K a l i d ü n g e r ) und die konzentrierten Kalisalze, welche man durch Kalzinieren geringhaltigerer (zumal Kaliumchlorid) erhält. Auch Karnallit und Kieserit werden zu Dungzwecken benutzt.

Düngemittel.

336

A l s n e u e r e r K a l i d ü n g e r w i r d d a s P h o 11 0 1 i t h 111 e Ii 1 in d e n H a n d e l g e b r a c h t , ein K a l i s i l i k a t , d e s s e n g r ö s s e r e o d e r g e r i n g e r e W i r k s a m k e i t a l s Kalidünger bisher n o c h sehr umstritten ist. 2.

K a l k d ü n g e r .

Bei Kalkarmut des B o d e n s werden verschiedene Kalziumverbindungen, n a m e n t l i c h K a l z i u m h y d r a t und K a l z i u m k a r b o n a t ( v g l . u n t e r ,,K a 1 k " und „Kalkspat"), zur Düngung v e r w e n d e t . Auch Kalziunikarbidrückstände k ö n n e n o h n e S c h a d e n zur K a l k d ü n g u n g b e n u t z t w e r d e n . 3.

S t i c k s t o f f d ü n g e r .

D i e s t i c k s t o f f h a l t i g e n D ü n g e m i t t e l s c h e i d e n s i c h in u n o r g a n i s c h e und organische. Zu den ersteren zählen der N a t r o n s a l p e t e r (Chilis a l p e t e r ) und d a s A m m o n i u i n s u l f a t (schwefelsaures Ammoniak). Zu dem o r g a n i s c h e n Stickstoffdünger sind das« B 1 u t m e h 1, das H w n m e h 1 , d a s F l e i s c h m e h l und d a s L e d e r m e h l zu z ä h l e n . " D a s Blutmehl wird gewonnen, indem man das geronnene Blut (Blutk u c h e n ) a u f D a r r e n t r o c k n e t ; d i e m u s c h e l i g e n S t ü c k e k o m m e n in d e n H a n d e l und w e r d e n vor der V e r w e n d u n g g e m a h l e n . B l u t m e h l enthält durchschnittlich 1 4 % S t i c k s t o f f und 0 , 5 — 1 % P h o s p h o r s ä u r e . D a s H o r n m e h l , w e l c h e s e b e n f a l l s 1 4 % S t i c k s t o f f und d a r ü b e r e n t h ä l t , g e w i n n t m a n a u s K l a u e n , H u f e n und H ö r n e r n d u r c h E i n w i r k u n g g e s p a n n t e n W a s s e r d a m p f s , T r o c k n e n und M a h l e n . F l e i s c h m e h l s i e h e u n t e r 4 . G e m i s c h t e D ü n g e m i t t e l . D a s L e d e r m e h l w e i s t nur 6 — 1 1 % S t i c k s t o f f a u f ; zu s e i n e r G e w i n n u n g dämpft man L e d e r a b f ä l l e , t r o c k n e t s i e d a n n auf D a r r e n und mahlt s i e . Z a h l r e i c h e a n d e r e S t o f f e und M i s c h u n g e n k o m m e n a u s s e r d e m a l s s t i c k s t o f f h a l t i g e D ü n g e m i t t e l in B e t r a c h t . S o b e s c h ä f t i g t s i c h e i n e g a n z e R e i h e v o n P a t e n t e n mit d e r G e w i n n u n g s t i c k s t o f f r e i c h e r ( u n d k a l i r e i c h e r ) D ü n g e m i t t e l aus M e l a s s e - u n d B r e n n e r e i s c h l e m p e , und a u c h d i e W o I I s c h w e i s s s c h l e m p e h a t m a n in ä h n l i c h e r W e i s e zu v e r w e n d e n g e s u c h t . F e r n e r ist a n d i e s e r S t e l l e d e r s o g e n a n n t e B a k t e r i e n d l i n g e r zu n e n n e n : M a n hat festgestellt, d a s s g e w i s s e P f l a n z e n , w i e namentlich die P a p i l i o n a z e e n , d i r e k t d e n S t i c k s t o f f d e r L u f t a u f z u n e h m e n und zu v e r a r b e i t e n (assimilieren) vermögen. D i e s geschieht unter Mitwirkung g e w i s s e r B o d e n b a k t e r i e n , mit d e n e n d i e b e t r e f f e n d e n P f l a n z e n e i n e S y m b i o s e e i n g e h e n ; e i g e n artige W u r z e l k n ö l l c h e n zeigen an den Pflanzen die G e g e n w a r t der B a k t e r i e n k o l o n i e n a n . N a c h d e m m a n d i e s e r k a n n t und d i e E r f a h r u n g g e m a c h t h a t , d a s s d e r E r t r a g d e r mit s o l c h e n P a p i l i o n a z e e n ( L u p i n e n , K l e e , E r b s e n , W i c k e n u s w . ) bebauten Acker sehr erheblich gesteigert werden kann, wenn man die Entw i c k l u n g d i e s e r „ K n ö l l c h e n b a k t e r i e n " b e g ü n s t i g t , ist m a n d a z u ü b e r g e g a n g e n , R e i n k u l t u r e n s o l c h e r B a k t e r i e n u n t e r d e r B e z e i c h n u n g „ B a k t e r i e n d ü n g e r " in d e n H a n d e l zu b r i n g e n . S c h l i e s s l i c h w i r d d e r S t i c k s t o f f d e r L u f t für d i e D ü n g u n g in g r o s s e m Umfange nutzbar gemacht. Vgl. darüber den Artikel „K a 1 k s t i c k s t o f f " sowie auch K a l z i u m z y a n a i n i d unter „ K a l z i u m v e r b i n d u n g e n". D e r K a l k s t i c k s t o f f w i r d mit g u t e m E r f o l g e v e r w e n d e t . D i e V o r z ü g e d e s S a l p e t e r s t i c k s t o f f s und- d e s A m m o n i a k s t i c k s t o f f s v e r e i n i g t d e r in j e u e s t e r Z e i t h e r g e s t e l l t e A m m o n s u l f a t s a l p e t e r . Er enthält 2 7 % Gesamtstickstoff, wovon etwa 8 % rasch wirkender Salpetersticks t o f f und e t w a 1 9 % e t w a s l a n g s a m e r , a b e r d a f ü r n a c h h a l t i g w i r k e n d e r A m moniakstickstoff sind. 4.

P h o s p h o r s ä u r e d ü n g e r .

W ä h r e n d f r ü h e r d i e K n o c h e n d a s H a u p t a u s g a n g s m a t n r i a l für d i e H e r s t e l l u n g v o n P h o s p h a t d ü n g e r n w a r e n , k o m m e n d a f ü r j e t z * in e r s t e r L i n i e n a t ü r l i c h e K a l z i u m p h o s p h a t e in B e t r a c h t , und z w a r s i n d e s v o r allem die n o r d a m e r i k a n i s c h e n P h o s p h o r i t e und A p a t i t e , die das

Düngemittel.

337

Feld beherrschen. Zu diesen natürlichen P h o s p h o r i t e n kommt d a n n d a s T h o m a s m e h l (Phosphatmehl), d. h. die dem T h o m a s p r o z e s s (vgl. unter „ F l u s s e i s e n " ) entstammende gemahlene Thomasschlacke. Die natürlichen Phosphorite w e r d e n nicht in dem unlöslichen Zustande, den sie von Natur a u s haben, zur Düngung benutzt, s o n d e r n man f ü h r t die P h o s p h o r s ä u r e in eine löslichere Forin ü b e r . D a s b e k a n n t e s t e a u f g e s c h l o s s e n e Phosphat-Düngemittel ist d a s S u p e r p h o s p h a t . W a s die Fabrikation des S u p e r p h o s p h a t e s anlangt, so ist diese in dem besonderen Artikel „ S u p e r p h o s p h a t " beschrieben. Hier sei nur kurz bemerkt, d a s s die A u s g a n g s p r o d u k t e der S u p e r p h o s p h a t f a b r i k a t i o n die P h o s p h o r s ä u r e in Form des unlöslichen, durch die Pflanzen nur schwierig assimilierbaren Trikalziumphosphats enthalten. Man zersetzt dieses durch B e h a n d lung mit H 2 SOJ, wobei einesteils wasserlösliches Monokalziumphosphat entsteht, während a n d e r s e i t s CaSO« gebildet wird. D a s Gemisch von Monokalziumphosphat und G i p s führt die Bezeichnung S u p e r p h o s p h a t . Die Fabrikation d e s S u p e r p h o s p h a t e s ist in neuerer Zeit mannigfach verbessert worden, wovon zahlreiche Patente zeugen; wir verweisen nur auf die neuesten derartige Patente, wie d a s Amer. Pat. 736 730, d a s eine, übrigens nicht sehr wesentliche Modifikation des eigentlichen S u p e r p h o s p h a t v e r f a h r e n s ist, sowie die D. R. P. 146 060 und 157 150, welche die Herstellung eines P h o s p h o r s ä u r e düngers auf elektrolytischem Wege behandeln. Andere E r f i n d e r wollen d a s Löslichmachen der P h o s p h o r s ä u r e in Rohphosphaten durch Zusammenschmelzen von Apatitmehl mit Karnallit erreichen. — E t w a s m e r k w ü r d i g mutet d a s Engl. Pat. 10 461 von 1902 an, wonach man E i s e n p h o s p h a t als Dünger darstellt, und zwar durch Verrühren einer verd. FesCU-Lösung mit einer Natriunipyrophosphatlösung. Die s o g e n a n n t e n D o p p e l - S u p e r p h o s p h a t e sind Düngemittel, die etwa die d o p p e l t e Menge wasserlöslicher P h o s p h o r s ä u r e enthalten als das gewöhnliche S u p e r p h o s p h a t ; sie sind mit im Artikel „ S u p e r p h o s p h a t " behandelt. Ein neueres Düngemittel ist die S u p e r p h o s p Ii a t s c Ii I e m p e. Ihre Darstellung, welche die Erzeugung eines trockenen, nicht hygroskopischen P r o d u k t e s durch Mischung von Dickschlempe mit S u p e r p h o s p h a t unter Erhitzen und V e r d a m p f e n von W a s s e r und flüchtigen organischen Säuren bezweckt, ist durch D. R. P. 280 182 geschützt. Eine bedeutungsvolle Umwälzung in der Herstellung von P-hospliordiinger dürften die neuen Verfahren bringen, w o n a c h man T e t r a p l i o s p h a t , als Düngemittel einfach T e t r a genannt, a u s natürlichen P h o s p h a t e n o h n e Verw e n d u n g von H 2 S 0 4 darstellt und d a d u r c h ein P r o d u k t erhält, d a s in bezug auf den Düngewert dem S u p e r p h o s p h a t mindestens gleichzuschätzen ist. D a s Verfahren (Franz. Pat. 480 697 u. a. m.) besteht darin, d a s s man- die natürlichen P h o s p h a t e nach der Zerkleinerung mit etwa 6% eines G e m e n g e s aus Kalzium-, Natrium- und Magnesiunikarbonat mit kleinen Mengen Sulfat mischt und mehrere Stunden bei 600—800° in einem besonderen Ofen röstet. Das geröstete Erzeugnis wird mit kaltem H 2 0 abgekühlt; d a s Konzentrat enthält 15—21% P h o s p h o r s ä u r e , die je nach Bedarf mit Sand oder trockener E r d e gemischt werden, um einen gleichbleibenden Gehalt zu erzielen. Inzwischen sind noch einige a n d e r e Verfahren aufgetaucht, die denselben Zweck verfolgen, nämlich die Aufschliessung der P h o s p h a t e o h n e H 2 SOI zu erreichen. — Zur Erzeugung von T h o m a s m e h l wird die T h o m a s s c h l a c k e (siehe unter „ S c h l a c k e n " ) meistens erst ein Jahr gelagert, hierauf in Kugelmühlen zu staubfeinem Pulver vermählen. Vielfach wird auch die noch flüssige T h o m a s s c h l a c k e mit hochprozentigen P h o s p h o r i t e n vermischt. Man handelt d a s T h o m a s p h o s p h a t , e b e n s o wie alle a n d e r n p h o s p h o r s ä u r e haltigen Düngemittel, nach dem G e h a l t an z i t r a t l ö s l i c h e r Phosp h o r s ä u r e , d. h. an demjenigen Teil der P h o s p h o r s ä u r e , der bei B e h a n d lung d e s P h o s p h a t m e h l s mit Zitronensäurelösung in Lösung geht; tnan geht Blücher XI.

1. Halbbd.

32

338

Düngemitte).

hierbei von der Annahme aus, dass die zitratlösliche Phosphorsäure im Boden leicht ausgenutzt wird. Nach einem neueren Verfahren ist das teuere Stampfen und Mahlen der T h o m a s s c h l a c k e nicht mehr nötig: Man bringt die S c h l a c k e in einen alten Dampfkessel und setzt sie einem ziemlich starken Dampfdrucke aus; in einigen Stunden wird der Kalk der S c h l a c k e gelöscht, und diese zerfällt in ein sehr feines Pulver. Bei entsprechenden Einrichtungen kann die pulverförmige S c h l a c k e vollständig trocken aus dem Kessel entnommen werden. Der G e halt an zitronenlöslicher Phosphorsäure ist bei dem auf diese W e i s e hergestellten Mehle um 2—2M- % höher als von demselben Mehle, welches durch Stampfen und Mahlen zerkleinert wurde. Nach den guten Resultaten der Düngeversuche zu schliessen, wird durch den neuen Prozess ein grosser Teil der Phosphorsäure sogar w a s s e r l ö s l i c h gemacht. Erhöht wird der Wert der T h o m a s p h o s p h a t s c h l a c k e als Düngemittel durch ein Verfahren von T h . Knösel ( D . R. P . 128 213), welches gleichzeitig eine rationelle Verwertung der Ablaugen aus Sulfitzellstofffabriken bezweckt. Diese Ablaugen waren bisher nicht nur vollständig wertlos, sondern ihre B e seitigung verursachte viel Mühe und Kosten. Nach dem K n ö s e 1 sehen Patent dickt man diese Ablaugen der Sulfitzellulose-Fabrikation bis zu Sirupsdicke (25° B 6 ) ein und vermischt sie mit etwa der gleichen Menge T h o m a s phosphatschlackenmehl zu einer trockenen M a s s e . Durch dieses Verfahren wird die Zitratlöslichkeit der Phosphorsäure des T h o m a s m e h l s bis fast zum Maximum gesteigert, z. B . von 7 3 auf 9 8 % . D a s Schwed. Pat. 18 401 von 1903 schützt drei abgeänderte Verfahren zur Darstellung von- Dünger, darin bestehend, d a s s man geschmolzene sauere Schlacken mit einem Rohphosphat, wie z. B . Apatit, Floridaphosphat u. dgl., verschmilzt bzw. mischt, dann abkühlt und pulverisiert. 5. G e m i s c h t e Düngemittel. Man zählt hierher diejenigen Düngemittel, welche gleichzeitig Stickstoff und Phosphorsäure, teilweise ausserdem noch Kali enthalten. Hierher gehören das K n o c h e n m e h l , das F l e i s c h m e h l und der F i s c h g u a n o sowie einige künstliche Düngergemische. Dagegen kann der eigentliche echte Peru-Guano, als Naturprodukt, nicht wohl hier berücksichtigt werden oder höchstens in der a u f g e s c h l o s s e n e n F o r m , d. h. nach Behandlung mit Schwefelsäure (vgl. den Artikel „ G u a n o " ) . Zur Fabrikation des K n o c h e n m e h l s werden die Knochen von Schlachttieren gereinigt, in Knochenbrechmaschinen zu kleinen Stücken zerkleinert und hierauf gedämpft, was gewöhnlich mittels Dampfs von 4 Atm. geschieht. Nach dem Dämpfen trocknet man die Knochen auf Darren, zerschlägt sie dann in Pochwerken zu Knochenschrot und mahlt sie darauf in Kollergängen fein. Gedämpftes Knochenmehl enthält nicht über 6 % Fett, weiter 4 — 5 % Stickstoff und 2 0 — 2 4 % Phosphorsäure. Nach dem D. R. P. 156 3 5 6 behandelt man Knochenmehl mit der konz. Lösung eines Ferrisalzes, bis eine Verflüssigung stattfindet; nach einiger Zeit wird die M a s s e fest. Man erhält dabei fein verteiltes Ferriphosphat, das sehr leicht löslich in verdünnten Säuren ist und einen hohen Düngewert besitzt. Zur Gewinnung von F l e i s c h m e h l benutzt man Kadaver von P f e r den und andern Tieren, die, um Übertragung von Krankheiten zu verhindern, erst mittels Dampfes von 4 — 5 Atm. sterilisiert werden, wobei sich gleichzeitig die Massen lockern und zerteilen. Nach 6 — 8 Stunden wird das ausgeflossene Fett und Leimwasser a b g e l a s s e n ; die Fleisch- und Knochenmasse wird gedarrt und gemahlen. Auf ähnliche W e i s e .gewinnt man aus den Abfällen der Fleischextraktfabrikation (Liebig) den sog. F r a y - B e n t o s - G u a n o . Der F i s c h g u a n o ist nach seiner Zusammensetzung dem Knochenmehl ähnlich; man benutzt zu seiner Gewinnung teils kleine (für den Verkauf unbrauchbare) Fische, teils Abgänge vom Walfisch und Dorsch. Man behandelt die Masse erst in hydraulischen Pressen zur Entfernung des Öls und eines

Düngemittel.

330

grossen Teiles Wasser, scheidet dann durch Kochen in offenen Kesseln das Fett sowie durch Einwirkung von gespanntem Wasserdampf (in geschlossenen K e s s e l n ) den Leim ab. Die gedämpfte F i s c h m a s s e wird in hydraulischen Pressen ausgepresst, auf Darren getrocknet, gemahlen und gesiebt. Bei Fischen mit geringem Fettgehalt, wie z. B . Kabeljau, Weissfisch u. dgl., ist es nicht rationell, erst noch eine Entfettung vorzunehmen. Derartige F i s c h e werden direkt gedämpft, zerkleinert und in Vakuum-Trockentrommeln getrocknet. Die Trocknung im Vakuum hat gegenüber der Darrentrocknung den Vorteil absoluter Geruchfreiheit. Die Zusammensetzung des Fischguanos ist naturgemäss bei der Verschiedenheit des Rohmaterials sehr schwankend; im Durchschnitt enthält er 7 — 9 % Stickstoff und 12—14 % Phosphorsäure. Auf das D. R. P . 157 276, welches einen N- und P-haltigen Dünger aus Muschelschalen darstellen lässt, sei nur verwiesen. Ein neues Düngemittel Thomas-Ammoniakphosphatkalk wird nach besonderem Verfahren (welches die sonst hierbei eintretenden S t i c k stoffverluste verhüten soll) durch Mischen von Thomasmehl mit Ammoniumsulfat unter Zusatz von Scheideschlamm erhalten; es enthält neben nicht unbeträchtlichen Mengen CaO etwa 5 , 5 — 6 % leichtlöslichen N und ungefähr 8 % zitronensäurelösliche Phosphorsäure. 6.

Silikatdünger.

Nach W i t t sind die löslichen Silikate, also K a l i - u n d Natronwasserglas, einer ausgedehnten Verwendung als Düngemittel fähig, namentlich für die Kultur sehr kieselsäurereicher Nutzpflanzen, wie Mais und die Zerealien. Die Pflanzen können Kieselsäure in Form des Quarzes nicht assimilieren, und man ist in A m e r i k a - d a z u übergegangen, unter geeigneten Verhältnissen dem Boden Kieselsäure in hydratischer Form (z. B . als Kieselgur) zuzuführen. Witt weist darauf hin, dass entschieden ein noch viel besserer Silikatdünger das W a s s e r g l a s wäre, und zwar naturgemäss d a s K a l i Wasserglas, das gleichzeitig auch als Kalidünger wirkt. Als Silikatdünger kann auch d a s jetzt angepriesene P h o n o l i t h m e h l gelten (siehe oben unter K a l i d ü n g e r ) . — Vgl. auch „ P e r m u t i t e " .

A\if zahlreiche andere Vorschläge bezüglich der Verwendung von Stoffen aller Art als Dünger kann hier nicht eingegangen werden. E s sei nur erwähnt, dass u. a. entzuckerte Sulfitlauge mit beträchtlichem Erfolge zur Düngung verwendet worden ist; nach einem besonderen Verfahren lässt sich die Lauge in ein trockenes Pulver verwandeln, wodurch Transport und Gebrauch erleichtert werden. Auf die interessanten Versuche, freie C 0 2 als Düngemittel zu verwenden, sei zum Schluss noch hingewiesen. In Treibhäusern erfolgte bei den Versuchen die Begasung mittels perforierter Rohrstränge, auf Feldstücken derart, d a s s das Feld in Quadrate von 15—20 m Seitenlänge eingeteilt war, an deren Seiten die perforierten Zementröhren herumverlegt waren. Die Versuche wurden im engen Anschluss an eine Hochofenanlage ausgeführt, wo COÜ sehr reichlich zur Verfügung stand. U n t e i r a c h u n g i Man hat folgenden Analysengang vereinbart: Probenahme. 1. Unvorschriftsmässige Proben sind seitens der Untersuchungs-Stationen zurückzuweisen, bezw. iBt dies auf den Untersuchungs-Attesten zu vermerken. 2. Vorschriftsm&ssige Proben sind nur solche, nelche auf der letzten Bahn- oder Schiffsstatioa bei der Entladung in Gegenwart von Zeugen beider Parteien oder durch einen vereideten Sachverständigen unter Beobachtung nachfolgender Vorschriften genommen sind. 3. Bei Fabrikaten ist aus jedem zehnten Sack, bei loser Verladung von mindestens 10 verschiedenen Stellen Probe mittels Probestecherp zu nehmen. 4. Bei Rohmaterialien wird jedes fünfzigste EntladungsgefBss (also 2 °/ ft ) auf dea ProbebauTen gestürzt und wird davon nach der ersten Feinung auf mindestens Haselnussgrösse Probe

22*

340

Düngemittel.

genommen zur Wasseibeetimmung; von dem ganz gefeinten Material wie bei Fabrikaten cur Geh altsb estimmu ng. 6. Die Proben müssen lose in feste, reine und völlig trockene Glasgeflisse geschüttet werde* und ca. 300 gT Gewicht haben. 6. Es sind mindestens je S Proben zu ziehen und luftdicht mit den Siegeln der Probenehmer zu verschliessen. 7. Die Etikette ist mit demselben Siegel zu befestigen und mit der Namensunterschrift der Probenehmer zu versehen. 8. Die Proben sind an einem kühlen, dunklen und trocknen Orte aufzubewahren. Vorbereitung

der

Proben.

a) Trockene Proben von Phosphaten oder sonstigen künstlichen Düngemitteln dürfen gesiebt und dann gemischt werden. b) Bei feuchten Düngemitteln, bei welchen dieses nicht zu erreichen ist, hat sich die Vor» bereitung auf eine sorgfältige Durchmischung mit der Hand zu beschränken. c) Bf i Ilohphosphaten und Knochenkohle soll zum Nachweise der Identität der Wassergehalt bestimmt werden. d) Bei Substanzen, weiche beim Pulvern ihren Wassergehalt ändern, muss sowohl in der feinen wie in der groben Substanz der Wassergehalt bestimmt und das Resultat der Analyse auf den Wassergehalt der ursprünglichen groben Substanz umgerechnet werden. Analysenmethoden. I. W a s s e r b e s t i m m u n g . Ks werden 10 g Substanz angewandt; das Trocknen erfolgt bei 100° C. bis zum konstanten Gewicht; bei Gips haltenden Substanzen drei Stunden lang. II. B e s t i m m u n g d e s U n l ö s l i c h e n . Es werden 10 g Substanz angewandt; a) bei Losung in Mineralsäuren nach Unlöslichmachung der S i 0 2 der Rückstand geglüht; b) bei Lösung in Wasser der Rückstand bei 100° C. bis zu konstantem Gewicht getrocknet. III. B e s t i m m u n g d e r P h o s p h o r s ä u r e : A. H e r s t e l l u n g d e r L ö s u n gen. 1. Bei wasserlöslicher P^Os werden 20 g Substanz in einer Literflasche mit ca. 800 ccm Walser 30 Minuten lang ausgeschüttelt und dann bis zur Marke aufgefüllt. Die Lösungen von sogenannten Doppelsuperphosphaten müssen vor Fällung der P 8 0ß unter Zusatz von etwas HNO& g( kocht werden, um vorhandene Pyrophosphorsäure in Orthophosphorsäure umzuwandeln. NB. Soll in Superphosphaten der Gehalt an zitratlöslicher PgO® ermittelt werden, so hat dies nach Petermann zu geschehen. 2. Bei Gesamt-PaOg weiden 5 g Substanz mit Königswasser oder 20 ccm HNOa und 60 g konz. H 8 S0 4 So Minuten lang in einem 250 ccm Kolben gekocht und auf 260 ccm aufgefüllt. 3. Thomasphosphat PÄOB1): a) zitronensäurelösliche P 2 0 6 : Es werden 6 g Substanz angewandt und in einem 600 ccm Kolben, welcher zur Verhütung des Festsetzens der Substanz mit 1 ccm Alkohol beschickt ist, mit 2 %.ig"r /.itronensliun-lösung l /2 Stunde in einem Rotierapparat mit 30—40 Touren per Minute bei 17 1 /» 0 C. ausgeschüttelt, b) GesamtI V V ) : Es werden 10 g Substanz angewandt und in einem 600 ccm Kolbi-n mit 25 ccm Wnsaer ausgeschüttelt, sodann mit 60 ccm konz. H2SO4 30 Minuten lang unter häufigem Umschwenken gekocht und bis zur Marke aufgefüllt. — B. U n t e r s u c h u n g d e r L ö s u n g e^n. 1. Molybdänmethode nach F r e s e n i u s und W a g n e r . 2. Zitratmethode. 3. Freie Säure, a) Die wässerige Lösung A 1 wird mit Methylorange versetzt und mit Natronlauge titriert, oder b) in alkoholischer Lösung auf gewichtsanalytisc hem Wege bestimmt. IV. B e s t i m m u n g v o n E i s e n o x y d u n d T o n e r d e : Dieselbe hat nach der Methode von Eugen Glaser unter Berücksichtigung der Verbesserungen von R. Jones oder nach Henri Lasne zu erfolgen. Die befolgte Methode ist anzugeben. V. B e s t i m m u n g d e s S t i c k s t o f f s : 1. S a l p e t e r s t i c k s t o f f . Es ist nur die Anwendung direkter Methoden zulässig, a) Reduktionsmethoden nach G. K ü h n , Ulsch, D e r a r d a und K j e l d a h l - J o d l b a u r . b) Gasvolumetrische Methoden. Lunge, Schlösing-Grandeau. 2. A m m o n i a k s t i c k s t o f f . Die Bestimmung hat durch Destillation mit Magnesia zu erfolgen; bei Ammoniak superphosphaten ist die unter III A 1 angeführte Lösung zu benutzen. 3. G e s a m t s t i c k s t o f f . Derselbe ist bei Gegenwart von Nitraten und Ammoniaksalzen nach K j e l d a h l - J o d l b a u r zu ermitteln. 4: O r g a n i scher Stickstoff. Die Bestimmung hat bei Abwesenheit von Nitraten und Ammoniaksalzen nach K j e 1 d a h 1 oder durch Verbrennung mit Natronkalk zu erfolgen. VI. C h l o r a t e zu bestimmen.

und

VII. B e s t i m m u n g chlorsäure zu erfolgen.

Perchlorate: des Kalis:

Dieselben sind als gleich schädlich

zusammen

Dieselbe hat stets mittels Plantinchlorids oder Über-

VIII. B e s t i m m u n g v o n K a l k u n d M a g n e s i a : Dieselbe kann für Düngekalk durch die Titrationsmethode Tacke oder nach üblicher Methode gewichtsanalytisch erfolgen. l ) Thomasphosphatmehle, in denen dem Augenscheine nach noch gröbere Teile vorhanden sind, werden durch ein 2 mm-Sieb abgesiebt, die auf dem Siebe verbleibenden etwa zusammengeballten Teile durch leichtes Zerdrücken auf dem Sieb verteilt. Die Bestimmung der PjO® wird in dem durch das Sieb gefallenen Teile ausgeführt, das Ergebnis unter Berücksichtigung der groben Teile berechnet. «) Soll eine .Feinmehlbestimmung ausgeführt werden, so Ist ein Sieb von 0,17 mm Maschen* r e i t e (No. 100, Amandus Kahl, Hamburg) anzuwenden.

buotal T a b e l l e

1. 2. 8 4. 5. 6 7. 8.



Düsenregler

341

tiir e i n e e i n h e i t l i c h e N o m e n k l a t u r d e r b e i d e r s u c h u n g g e b r a u c h t e n R e a g e n t i e n und Apparate. Bezeichnungen Schwefelsäure . . . Konz. Srhwefelsänre Salpetersäure . . . Konz SalpeterB&nre Salzsäure . . . . Konz. Sülzt*¡iure . . Ammoniak . . . . Konz. Ammoniak

9. Königswasser .

.

10. Zitronensäure . 11. Rotierapparat . 12. Schottelapparat

Spez. Gewichte Gehalte . . 1,40 . . . . 5 0 T. H 2 S 0 , . . . 1,84 . . . . 100 T. H .RO,. . . 1,20 . . . . 32 T. HNO,. . . 1,62 . . . . liiO T. HNO,. . . 1,12 . . . . 2 4 T. HCl. . . 1,20 . . . . 89 T. HCl. . . 0,96 . . . 10 T. NH 3 . . . 0,91 . . . . 2 5 T. NH 3 . I 1,12 . . . . 8 T. Salzsäure. ' ' 11,20 . . . . I T . Salpetersäure. . . 20 g freie Säure in 1 1. . . 3 0 — 4 0 Umdrehungen per 1 Minute. . . 150 Ullidrehungen per 1 Minute.

. . . .

U n t e r -

. . .

Düngemittel, künstliche: P a u l Meißner, G. m. b. H . , R o t t e r d a m . Alex B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . C. E . Roeper, Hamburg 8. Chemische F a b r i k K a l k , G. m. b. H., Köln, Heinr. S c h i r m , Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz. Chemische Fabrik Pretschner & Fritzsching, Stolkgasse 3—11. Dresden (siehe auch Anzeigen). Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. TeleH e i n r i c h Sens, L e i p z i g . gramm Conticlv mi . Fernspr. A. 5Ö58, 5559, llfiO (siehe auch Anzeigen). Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m. ,,Hermania"-A.-G., Chemische F a b r i k , Schöneh. I I . , B e r l i n , Mühlenstraße 70/71. beck ( E l b e ) . 1

Düngerfabriken I.

L.

Carl

Kckelt,

bauen:

G. m. b.

H.,

B e r l i n W 02,

Wiltenbergplatz

1.

Anlagen für die Herstellung und T r o c k n u n g : Emil

P a ß b u r g , Maschinenfabrik,

Berlin

NW

23, B r ü c k e n a l l e e 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

Einrichtungen für Düngerfabriken jeder Art: Max F r i e d r i c h & C o . , L e i p z i g - P l a g w i t z 56.

j Friedr. Krupp, Aktiengesellschaft, 1 Magdeburg-Buckau.

Grusonwerk.

D u o t a l = Guajakolkarbonat ( C « H , . O . C H s ) j . COa. Zur Darstellung löst man 2 mol. O u a j a k o I (s. d.) in Natronlauge und leitet in die Lösung 1 mol. Kohlenoxychlorid ( P h o s g e n g a s ) COCla ein; die Umsetzung entspricht der Gleichung: 2 ( C , H , . O C H s . ONa) + C O C b = 2 NaCl + ( C . H , . O C H a ) s . CO». Weisses, fast geschmackloses und geruchloses Kristallpulver, unlöslich in H 2 0 , wenig löslich in kaltem, leichtlöslich in heissem Alkohol, ferner löslich in Äther, Chloroform und Benzol. S c h . P. 78—84°. Man verordnet es innerlich gegen Tuberkulose, auch gegen Typhus und Durchfall. D o s i s 0 , 5 — 3 g täglich ansteigend. Duotal: Alex B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige C. E . Roeper, H a m b u r g S.

im

Anhang).

S a c c h a r i n f a b r i k , A.»G., vormals & Co., Magdeburg-Südost.

Fahlberg,

List

D u r a l i t . Unter dieser Bezeichnung geht ein hygroskopisches Salz, das. in W a s s e r gelöst, zur Strassensprengung (Staubbindung) dient. Duralumin

siehe „ A l u m i n i u m l e g i e r u n g e

Duranametall

siehe

„K.upferlegierungen".

D u r a t o l siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e Durinon. standsfähig ist.

Es

ist

n".

eine

C h e m i k a l i e n".

Eisen-Silizium-Legierung,

welche

säurewider-

D ü s e n siehe ,,S t r e u d ü s e 11". D ü s e n r e g l e r . Der D ü s e n r e g l e r R a b e wird vor Streudüsen vorgeschaltet und regelt durch eine im Wasserstrom spielende Kugel die Menge des hindurchströmenden W a s s e r s . Die der Streüdüse zugeführte Wassermenge wird in jedem Augenblick weithin sichtbar angezeigt, weil der Körper des Reglers, in dem sich die Kugel bewegt, aus G l a s ist.

^42

Diisselwassor Dtisselwasser.

Dynamik;.

E i n e b e s o n d e r e M a r k e von L ö t w a s s e r .

D y m a l = s a l i z y l s a u r e s D i d y m . D i s ( C « H » O H . COj)«. E s spll a l s o im w e s e n t l i c h e n ein G e m i s c h a u s N e o d y m - und P r a s e o d y m s a l i z y l a t sein, enthält a b e r nach U n t e r s u c h u n g e n n e b e n b e i .viel Zersalizylat. M a n g e w i n n t es a l s N e b e n p r o d u k t bei d e r F a b r i k a t i o n v o n G l ü h s t r ü m p f e n . F e i n e s , r o s a - w e i s s e s , g e r u c h l o s e s P u l v e r , d a s ein g u t e s A n t i s e p t i k u m ist und in d e r W u n d b e h a n d l u n g s o w i e bei H a u t k r a n k h e i t e n a l s P u l v e r u n d a l s Salbe Verwendung findet. D y n a m i d o n s i e h e unter n i i i m v e r b i n d u n g e n".

A I u m i n i u in o x y d

im

Artikel

„A1 u m i •

D y n a m t t e . M a n v e r s t e h t unter d e m N a m e n D y n a m i t j e d e n S p r e n g s t o f f , d e s s e n w i r k s a m e r B e s t a n d t e i l in e r s t e r Linie N i t r o g l y z e r i n (s. d . ) ist, w e l c h e s m a n d u r c h i r g e n d eine g e e i g n e t e S u b s t a n z a u f s a u g e n lässt. Man u n t e r s c h e i d e t D y n a m i t e mit u n w i r k s a m e m und s o l c h e mit w i r k s a m e m A u f s a u g u n g s s t o f f ; in letzterem F a l l e w o h n e n d e m A u f s a u g e m a t e r i a l s e l b s t E i g e n s c h a f t e n inne, d i e ihn e b e n f a l l s a l s S p r e n g - o d e r E x p l o s i o n s s t o f f bezeichnen lassen. 1. D y n a m i t e m i t u n w i r k s a m e m Aufsaugungsstoff. Zu d e n D y n a m i t e n mit inaktivem A u f s a u g u n g s s t o f f e g e h ö r e n d a s K i e s e l g u r d y n a m i t , das K a r b o d y n a i n i t , das R h e x i t , das D u a 1 i 11, d a s K a r b o n i t , d a s V i g o r i t , d a s V o n g e s - D y n a m i t , d a s H e r c u l e s p o w d e r , d e r L i t h o f r a c t e u r u. s. w . D a s w i c h t i g s t e D y n a m i t ist d a s K i e s e l g u r d y n a m i t ( G u r d y n a m i t ) , d e r j e n i g e S p r e n g s t o f f , w e l c h e r a l s D y n a m i t s c h l e c h t h i n b e z e i c h n e t w i r d . Er b e s t e h t g e w ö h n l i c h a u s 75 % Nitroglyzerin, 24,5 % Kieselgur u n d 0,5 % S o d a . Die zu v e r w e n d e n d e K i e s e l g u r ( I n f u s o r i e n e r d e ) m u s s s e h r rein s e i n ; m a n glüht sie z u e r s t s c h w a c h u n d d a n n s t ä r k e r ( d o c h Würde sie bei zu s t a r k e m G l ü h e n ihre S a u g f ä h i g k e i t e i n b ü s s e n ) . Sie w i r d d a n n zu einem s e h r feinen P u l v e r v e r m ä h l e n u n d m u s s nun s o f o r t v e r b r a u c h t w e r d e n , weil sie s o n s t F e u c h t i g k e i t a n z i e h t . Die V e r t n e n g u n g d e s Nitroglyzerins mit d e r Kieselgur g e s c h i e h t m e i s t e n s nicht d u r c h M a s c h i n e n s o n d e r n v o n H a n d ; d i e M i s c h u n g wird d a b e i m e h r f a c h d u r c h M e t a l l s i e b e g e d r ü c k t , um d e s t o inniger und g r ü n d licher zu w e r d e n . D a s f e r t i g e D y n a m i t w i r d in S t e m p t l p r e s s e n zu w u r s t artigen G e b i l d e n g e f o r m t , die, in P e r g a m e n t p a p i e r e i n g e w i c k e l t , a l s D y n a m i t p a t r o n e n in d e n H a n d e l k o m m e n . D a s G u r d y n a m i t b i l d e t eine teigige, e t w a s fettige, g e r u c h l o s e M a s s e von b r a u n g e l b e r bis r o t e r F a r b e . E n t z ü n d e t b r e n n t es a b , e x p l o d i e r t hierbei jed o c h nur in f e s t e n H ü l s e n . D a g e g e n w i r d e s d u r c h p l ö t z l i c h e s E r h i t z e n s o wie n a m e n t l i c h d u r c h s t a r k e n S c h l a g o d e r S t o s s zur E x p l o s i o n g e b r a c h t . Bei + 8° g e f r i e r t d a s D y n a m i t u n d m u s s d a n n v o r d e r V e r w e n d u n g d u r c h s e h r vorsichtiges Erwärmen wieder aufgetaut werden. A n d e r e D y n a m i t e mit i n a k t i v e m A u f s a u g u n g s s t o f f e w e r d e n u n g e f ä h r auf d i e s e l b e W e i s e w i e d a s g e w ö h n l i c h e G u r d y n a m i t hergestellt. I m m e r ist zu beachten, d a s s die Aufsaugungsmaterialien r e i n und t r o c k e n sind. Wir zählen v o n d e n h i e r h e r g e h ö r e n d e n S p r e n g s t o f f e n k u r z a u f : K a r b o d y n a m i t , a u s 9 0 % Nitroglyzerin u n d 10 % K o r k k o h l e . R h e x i t , a u s 6 4 % Nitroglyzerin, 18 % N a t r o n s a l p e t e r , 7 % Holzmehl u n d 11 % H o l z m o d e r . D u a l i n , a u s 80 °/o Nitroglyzerin, 10°/o S ä g e s p ä n e n und 10°/ o Kalisalpeter. K a r b o n i t , a u s 2 5 % Nitroglyzerin, 40,5 % Holzmehl, 3 4 % N a t r o n salpeter und 0,5 % Soda. V i g o r i t , a u s 30 % Nitroglyzerin, 9 % H o l z s t o f f , 5 % M a g n e s i u m karbonat, 49 % Kaliumchlorat und 7 % Kalisalpeter. V o n g e s - D y n a m i t , a u s 7 5 % Nitroglyzerin, 20,8 % ß a n d a n i t ( v e r w i t t e r t e m F e l d s p a t ) , 3 , 8 % Q u a r z u n d 0,4 % M a g n e s i u m k a r b o n a t .

Dynamite.

343

Hercules powder, a u s 40 % Nitroglyzerin, 12 % H o l z s t o f f , 46 % Natronsalpeter, 1 % Kochsalz und 1 % Magnesiumkarbonat. Lithofracteur, a u s 5 4 %. Nitroglyzerin, 17 % Kieselgur, 2 % Holzmehl, \ % Kleie, Braunstein und 2 % Soda.

15 % Bariumnitrat, 7 % Schwefel, 2%

Wittenberger W e t t e r d y n a m i t , a u s 2 5 % Nitroglyzerin, 34 % K a l i s a l p e t e r , 38,5 % R o g g e n m e h l , 1 % Holzmehl, 1 % B a r y t s a l p e t e r , 0,5 % N a t r i u m b i k a r b o n a t . D e r a r t i g e M i s c h u n g e n sind noch w e i t e r in g r o s s e r M e n g e v o r g e s c h l a g e n w o r d e n , o h n e d a s s s i e zumeist p r a k t i s c h e B e d e u t u n g e r l a n g t h a t t e n . Man sieht ü b r i g e n s a n d e r Z u s a m m e n s e t z u n g , d a s s v e r s c h i e d e n e d i e s e r S p r e n g s t o f f e a u s s e r d e m Nitroglyzerin noch S t o f f e e n t h a l t e n , w e l c h e d i e E x p l o s i o n s - F ä h i g keit und - W i r k u n g f ö r d e r n , s o d a s s s i e h i e r n a c h a u c h zur z w e i t e n G r u p p e g e zählt w e r d e n k ö n n t e n ; d o c h sind d i e s e B e i m e n g u n g e n n u r n e b e n s ä c h l i c h e r Natur, und j e d e n f a l l s ist d e r e i g e n t l i c h e A u f s a u g u n g s s t o f f o d e r d o c h seine Hauptmenge unwirksam ( s i e h e a u c h Artikel „Sicherheitss p r e n g s t o f f e"). 2. D y n a m i t e m i t w i r k s a m e m A u f s a u g u n g s s t o f f . Hier sind vor allem d i e S p r e n g g e l a t i n e u n d d a s G e l a t i n e d y n a m i t , weiter das M e g a n i t , sowie nebenbei auch das K o 1 o n i a p u l v e r zu e r ö r t e r n . Bei d e r S p r e n g g e l a t i n e u n d d e m G e l a t i n e d y n a m i t ist d e r A u f s a u g u n g s stoff K o l l o d i u m w o l l e , a l s o D i n i t r o z e l l u l o s e ( s i e h e d i e Artikel „ K o l l o d i u m " u n d „ S c h i e s s b a u m w o l l e " ) . Die D i n i t r o z e l l u lose löst sich in N i t r o g l y z e r i n ; l e t z t e r e s w i r d in k u p f e r n e n P f a n n e n auf 50—60° erwärmt, worauf man die sorgfältig getrocknete Kollodiumwolle einträgt. Sollen noch a n d e r e S t o f f e z u g e s e t z t w e r d e n , s o b e a r b e i t e t m a n d a s G e m e n g e in g e e i g n e t e n K n e t m a s c h i n e n ; in a n d e r n B e t r i e b e n n i m m t m a n d a s M i s c h e n auch mit d e r H a n d vor, w e n n d i e s e s V e r f a h r e n a u c h w e g e n d e r h o h e n G e f ä h r lichkeit m e h r u n d m e h r a b k o m m t . D i e S p r e n g g e l a t i n e enthält 9 2 % Nitroglyzerin u n d 8 % Dinitrozellulose ( h ä u f i g a u c h "etwas S a l p e t e r ) ; s i e bildet eine h o r n a r t i g d u r c h s c h e i n e n d e , s c h n e i d - und f o r m b a r e M a s s e , d i e b r i s a n t e r a l s G u r d y n a m i t ist, a b e r d u r c h L a g e r n bald an B r i s a n z verliert, weil sie N i t r o g l y z e r i n a b g i b t . Letzterer U m s t a n d m a c h t d i e S p r e n g g e l a t i n e g e f ä h r l i c h u n d h a t s c h o n m e h r f a c h zu E x p l o s i o n e n g e f ü h r t . Im ü b r i g e n ist sie g e g e n S t o s s u n e m p f i n d l i c h e r als G u r d y n a m i t u n d bedarf zur E x p l o s i o n b e s o n d e r e r Z ü n d p a t r o n e n . Sehr e m p f i n d l i c h u n d g e f ä h r l i c h ist d i e S p r e n g g e l a t i n e in g e f r o r e n e m Z u stande. Das G e l a t i n e d y n a m i t wird aus der sog. „Gelatine" und dem Zumischpulver zusammengesetzt. D i e s e „ G e l a t i n e " ist w i e d e r ein G e m i s c h v o n Nitroglyzerin mit Dinitrozellulose, w ä h r e n d d a s Z u m i s c h p u l v e r ein G e m e n g e a u s N a t r o n s a l p e t e r , Holzmehl u n d S o d a ist. 3 G e l a t i n e d y n a m i t e h a t t e n folgende Zusammensetzung; i. n. ni. Nitroglyzerin Dinitrozellulose Natronsalpeter Holzmehl Soda

62,50 % 2,50 °/0 26,25 °/0 8,40% 0,35%

. . . 43,60 % . . . 1,80% . . . 41,10% . . . 13,15% . . . 0,35%

. . • • . . . . . . .

. . . .

63,50 % 1,50 °/o 27,00 o/0 8,00% —

Die H e r s t e l l u n g g e s c h i e h t u n g e f ä h r e b e n s o w i e bei S p r e n g g e l a t i n e ; d i e Zumischpulver w e r d e n von Hand beigemengt. Da das Gelatinedynamit weniger u n a n g e n e h m e Eigenschaften als die Sprenggelatine a u f w e i s t , hat sie nicht n a r d i e s e s o n d e r n a u c h d a s K i e s e l g u r d y n a m i t m e h r u n d m e h r v e r d r ä n g t . Besonders stark w i r k e n d e Gelatinedynamite erhält man durch Zusatz von A m m o n i u m n i t r a t ( E s t r a d y n a m i t).

344

Dynamomaschinen.

D a s M e g a n i t besteht ebenfalls aus Nitroglyzerin und Dinitrozellulose, erhält aber behufs Abstufung der Kraft noch eine Beimengung von vollständig zu CO? verbrennenden Salpetergemischen. Man stellt d a s Meganit her, indem man die Zusatzpulver und die trockne Dinitrozellulose in kaltes Nitroglyzerin von Hand einbringt und über Massingsiebe siebt, wodurch die Gefahr der Erhitzung umgangen und ein vollständig gleichartiges Produkt erhalten wird. Meganit gelatiniert und erhärtet nicht, explodiert stets mit demselben Erfolg und gefriert äusserst schwer. D a s K o l o n i a p u l v e r , welches übrigens zurzeit kaum noch verwendet zu werden scheint, ist ein Gemisch aus 30—35 % Nitroglyzerin und 65—70 % gewöhnlichem Sprengpulver (Schwarzpulver). Weiteres siehe Artikel „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o f f e". Als Spezialwerk' über Dynamite und verwandte Sprengstoffe sei auf E s c a l e s . „Nitroglyzerin und Dynamit - ', Leipzig, empfehlend verwiesen. Dynamite: Deutsche Sprengstoff-A.-O., H a m b u r g 1 , Europa- ' Westfälisch-Anhaltisehe Sprengslüff-A.-G. haus. i

Anlagen und Apparate zur Dynamitfabrikation: r.

L.

Call

Eckelt,

G. m . b. H . ,

Berlin W G2, W i t t e n b e r g p l a t z

1.

Knet-- und Mischmaschinen für Gelatine-Dynamit, Gur-Dynamit u. dgl.: Werner & Pfleiderer, C a n n s t a t t - S t u t t g a r t

(siehe a u c h

Anzeigen).

D y n a m o m a s c h i n e n . Dynamos für Verkupferung, Vermessingung, Vernickelung, Verzinkung, Versilberung, Vergoldung, Galvanoplastik u. s. w. a =

langsam laufende, b =

Spannung in Volt

Type

Stromstärke in Ampere

normal laufende, c =

Gesamtleistung . in Wyt

Umdrehung in der Minute

schnell laufende Dynamos.

ca.

Kraftbedarf PS.' ca.

Riemens cheibe Durchm. mm

Breite min

a

2 3 4 6

15 12 10 7

30 36 40 42

2200

0,10

45

27

b

2 3 4 6

25 20 15 10

50 60 60 60

2600

0,14

45

27

a

2 3 4 6

35 25 20 15

70 75 80 90

2000

0,19

50

30

b'

2 3 4 6

55 40 30 20

110 120 120 120

2600

0,27

50

30

E'/l6

E'/ 8

Die mit einem

tf

bezeichneten Dynamos sind mit 2 Kollektoren versehen.

D y n a m o m a s c h i a en.

Spannung in Volt

Type

E'/4

E */a

El

1

El /,

Stromstärke in Ampere

Gesamtleistung in Watt

345

Umdrehung in der Minute ca.

Kraftbedarf PS. ca.

Durchm. mm

Breite mm

Riemens cheibe

a

2 3 4 6

80 50 40 25

1K0 150 160 150

1500

0,33

80

40

b

2 3 4 6

100 70 55 35

200 210 220 210

1800

0,43

80

40

c

2 3 4 6

135 95 75 50

270 285 300 300

2350

0,65

80

40

a

2 3 4 6

160 110 80 55

320 330 320 330

1250

0,65

100

50

0 3 4 6

200 130 100 66

400 390 400 390

1500

0,75

100

50

c

*2 3 4 6

300 200 150 100

600 600 600 600

2200

1,15

100

50

a

»2 3 4 6

300 200 150 100

600 600 600 600

1150

1,15

110

65

b

*2 *3 4 6

400 270 200 135

800 810 800 810

1450

1,80

110

65

c

*2 •3 4 6

500 335 2M) 165

1000 1005 1000 990

1800

1,90

110

65

a

*2 3 4 6

500 335 250 165

1000 1005 1003 990

1100

1,90

125

70

b

*2 •3 4 6

600 400 300 200

1200 1200 12'i0 1200

1400

2,20

125

70

125

70

b

*2 720 1440 •3 480 1140 1650 2,60 360 4 1440 2 3 0 6 13-:55!), 4160 (siehe auch Anzeigen).

KSnigswarter & Ebell, Linden vor Hannover. Dr. Schlotterbeek & Co., Crefeld.

Gefässe für Eisenbeizen aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik f ü r Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

E i s e n c h l o r i d siehe No. 6 unter „ E i s e n v e r b i n d u n g e n". A. Lohrisch & Co., F r a n k f u r t a. M., Kaiserstr. Gl.

Eisenchloridgewinnungsanlagen: Willy

Salge

& Co.,

Berlin

W

8,

„Abteilung

Biililer" (siehe auch Anzeigen im

Anhang).

E i s e n - E l a r s o n . Innerlich zu nehmendes Mittel gegen Bleichsucht. Jede Tablette enthält 0,03 g Fe in Form von Ferrum reductum und 0,0005 g As in Form von Elarson (s. d.). E l s e n f a r b e n . Hier sind nur solche Eisenfarben aufgeführt, die mit mehr oder weniger Berechtigung als c h e m i s c h e Farben bezeichnet werden, während die rein natürlichen Eisenfarben unter „ E r d f a r b e n " zu finden sind. 1. B e r l i n e r b l a u (Ferro-Zyanblau). Das gewöhnliche unlösliche Berlinerblau wird auch als P r e u s s i s c h b l a u , P a r i s e r b l a u , H a mb u r g e r b l a u , E r l a n g e r b l a u , N e u b l a u und ö 1 b 1 a u bezeichnet. Man stellt namentlich drei Sorten von Berlinerblau her, solches mit Ultramarinton, weiter solches mit einem tiefen Indigoton und endlich ein tiefes, rotstichiges Blau. Das Berlinerblau ist Ferriferrozyanid Fe4[Fe(CN)0]3. Man erhält es durch Zusatz einer Kaliumferrozyanid-Lösung zu einer Lösung eines Eisenoxydsalzes als tiefblau gefärbten Niederschlag. Um das gewöhnliche unlösliche Berlinerblau zu gewinnen, muss das Eisenoxydsalz im Überschuss vorhanden sein. Bei der Darstellung des Berlinerblaus verfährt man verschieden je nach dem gewünschten Ton; stets wird die Fällung in Siedehitze vorgenommen. Man fällt nicht direkt ein Eisenoxydsalz, sondern benutzt die Lösung eines Eisenoxydulsalzes (Eisenvitriol oder Eisenchlorür), wodurch man bei Zusatz des gelben Blutlaugensalzes einen we i s s e n Niederschlag erhält, der später durch Oxydationsmittel (getrennt von der Fällungslösung) in Berlinerblau übergeführt wird. Als Oxydationsmittel benutzt man HNOa oder Kaliumchlorat, auch Eisenoxydsulfat. Selten nur benutzt man (z. B. als blaue Tinte) das l ö s l i c h e B e r l i n e r b 1 a u. Es entsteht, wenn bei der Fällung das Blutlaugensalz im Überschuss vorhanden ist. Wäscht man den unter letzterer Bedingung erhaltenen Niederschlag aus, so bleibt er solange unlöslich, als ihm noch irgend welche Salze anhängen; sind aber diese vollständig ausgewaschen, so beginnt der Niederschlag sich aufzulösen. Das lösliche Berlinerblau kann auch aus unlöslichem Berlinerblau gewonnen werden, indem man letzteres mit konz. H2SO» behandelt, auswäscht, trocknet und in Oxalsäure löst. Hierbei wird folgendes Mengenverhältnis als zweckmässig empfohlen: 8 T. Berlinerblau, 1 T. Oxalsäure und 256 T. Wasser. Zu bemerken ist, dass im Handel das reine Berlinerblau als P a r i s e r b 1 a u bezeichnet wird, während nur die helleren, durch Zusatz weisser Substanzen (wie Gips, Ton, Schwerspat, Kaolin, Stärke u. s. w.) erhaltenen Qualitäten unter der Bezeichnung Berlinerblau gehen. Neuerdings will man Berlinerblau auch elektrolytisch darstellen. Dabei verfährt man zuerst wie bei der gewöhnlichen Darstellung, d. h. man fällt ein Ferrosalz mit gelbem Blutlaugensalz, dagegen bewirkt man die Oxydation im Anodenraum eines elektrolytischen Zersetzungsgefässes; durch den Strom lassen sich verschiedene Nuancen erhalten.

Eisenfarben.

355

Nach dem Engl. Pat. 4513 von 1903 erhitzt man gesättigte Ferrozyankaliumlösung mit geringem Ü b e r s c h u s s von verd. H 2 S 0 4 und bei etwas vermindertem Druck mit D a m p f , kocht den Z e r s e t z u n g s r ü c k s t a n d mit der Lösung eines geeigneten Ferrisalzes bei G e g e n w a r t freier S ä u r e und filtriert d a s so erzeugte Berlinerblau von dem gelösten Ferrosalz ab. Letzteres kann für die Überführung eines a n d e r n Teils d e s Z e r s e t z u n g s r ü c k s t a n d e s in Berlinerblau unter Lufteinblasen v e r w e n d e t w e r d e n . Auch auf der Faser wird d a s Berlinerblau erzeugt. Man präpariert dazu die Baumwolle mit zinnsaurem Natron, zieht sie durch H 2 SO» und behandelt sie dann abwechselnd mit der Lösung eines Eisensalzes und von Blutlaugensalz. 2. T u r n b u I I s B l a u . Wird durch Einwirkung von Ferrizyanid (rotem Blutlaugensalz) auf die Lösung eines Eisenoxydulsalzes erhalten; es hat die Zusammensetzung FeafFe^CNVls. Auch hier m u s s d a s Eisenoxydulsalz im Überschuss vorhandeil sein, um ein unlösliches Blau zu erhalten. 3. C a p u t m o r t u u m ( C o l c o t h a r , E n g l i s c h r o t , Engelrot, Chemischrot, Pompe janerrot, Berlinerrot, Ind i s c h r o t , E i s e n m e n n i g e u. a. m.). E s ist dies der in den Destillationsgefässen von der Darstellung der r a u c h e n d e n S c h w e f e l s ä u r e (vgl. den Artikel „ S c h w e f e l s ä u r e , r a u c h e n d e " ) z u r ü c k b l e i b e n d e rote Rückstand, der im wesentlichen a u s Eisenoxyd, gemischt mit basischem Ferrisulfat, besteht. W ä h r e n d f r ü h e r nur d a s rohe Caput mortuum als billige rote Anstrichfarbe in den Handel kam, ist es später gelungen, durch eine Weiterbehandlung d a r a u s sehr feine und hochbezahlte F a r b s t o f f e verschiedener Nuancen zu gewinnen. Man erhitzt nämlich d a s rohe C a p u t mortuum unter Zusatz von ca 6 % Kochsalz mehrere Stunden in tönernen Röhren zur Rotglut und lässt d a s P r o d u k t d a n n langsam unter L u f t a b s c h l u s s erkalten. Durch Einhaltung besonderer Versuchsbedingungen und namentlich verschiedener T e m p e r a t u r e n lassen sich alle Nuancen zwischen reinem Eisenrot und tiefem Violett erzeugen. Nach dem D. R. P. 143 517 behandelt man zur G e w i n n u n g wertvoller Eisenfarben reduzierbare Körper, wie Nitrobenzol, Nitrotoluole, Oxyazobenzol, Nitro- oder Dinitrophenole, -Kresole und -Naphtole, Nitrosophenol, Nitrosokresole oder Nitrosonaphtole, Nitronaphtaline, Dinitronaphtaline u. dgl. mit einer überschüssigen wässerigen Lösung von Eisensulfat und G u s s s t a h l oder Eisenspänen in der W ä r m e . Die hierdurch neben dem Reaktionsprodukte erhaltene Mischung basischer Eisensulfate wird in einer Filterpresse gesammelt und in einem geschlossenen Ofen auf 180—250° erhitzt. Die auf diese Weise g e w o n n e n e n Farben werden, sobald d a s P r o d u k t trocken g e w o r den ist, in der Hitze oxydiert, und es bildet sich Eisensuperoxyd in Form eines sehr feinen Pulvers, d e s s e n F a r b e von r o t b r a u n bis d u n k e l b r a u n , entsprechend der Menge des zur Reduktion verwendeten Eisensalzes,, wechselt. D a s Eisensulfat, welches sich in dem Ablauf der Filterpressen findet, kann wieder in den Prozess eingeführt w e r d e n . Nach den Amer. Pat. 739 444 und 758 687 w e r d e n Ferrosalze enthaltende Abfalllösungen (vom Abbeizen des Fe h e r r ü h r e n d ) neutralisiert, durch Einl a s e n von Luft und Dampf oxydiert, d a r a u s gelbes b a s i s c h e s Eisenoxyd a u s gefällt und geglüht, um verschiedene F a r b s t u f e n von rotem F e 2 0 3 zu erhalten. 4. S i d e r i n g e l b ( c h r o m s a u r e s Eisenoxyd, Ferrichromat). Fe^CrCMa. Man erhält es durch Zusatz einer genau neutralen Lösung von Fe 2 Cl6 zu einer heissen konzentrierten Lösung von K 2 Cr 2 07 als intensiv gelben Niederschlag. D a s Sideringelb wird in der Aquarell- und Ölmalerei benutzt; in Verbindung mit W a s s e r g l a s dient es als Anstrichfarbe. Andere E i s e n c h r o m f a r b e n gewinnt man nach dem D. R. P. 140 135 durch Einwrrkenlassen von Eisenverbindungen auf c h r o m s a u r e Salze in alkalischer Lösung. Man erhält so Doppelsalze, die den basischen Eisenalaunen ähnlich zusammengesetzt sind; durch" Vermischen der g e w o n n e n e n gelben mit a n d e r n blauen F a r b e n lassen sich auch beliebige g r ü n e T ö n e erzeugen. D a s D. R. P. 146 851 schützt die Herstellung grüner F a r b e n a u s den 23*

356

Eisengerbextrakte —

Eisenlegierungen.

so erhaltenen gelben Eisenchromfarben Ultramarin und andern blauen Farben. Eisenfarben: Willy

Manger,

Ingcnieurgesellschaft

m.

b.

H.,

durch

Dresden 21

Mischung mit

(siehe a u c h Anzeige

Pariserblau,

im

Anhang).

NW 23, B r ü c k e n a l i c e 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

Apparate für die T r o c k n u n g : Emil

Passburg,

Maschinenfabrik,

Berlin

Eisengerbextrakte:

Chemische

F a b r i k vorm.

Weiler-ter

Meer,

Uerdingen

(Niederrhein)

(siehe

auch

Anzeigen).

Eisenglanz. Mineral, der Zusammensetzung nach Eisenoxyd F e a 0 3 , von schwarzer, grauer, auch roter Farbe, sp. G. 4,8—5,3, Härte 6, wird auf F e verhüttet.

Eiseng-lasur siehe ,,E m a i 1".

E i s e n k i e s soviel wie S c h w e f e l k i e s

Eisenkörbe: Gebr.

Eiselt,

Eisen-

und

Blechwarenfabrik,

Zittau

(Sa.)

(s. d.).

(s. Anzeige im

Eisenlacke siehe ,,A s p h a 111 a c k e".

Anzeigenanhang).

Eisenlacke:

C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- , Dr. S e h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. g r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 , Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n (siehe auch Anzeigen). b. H., B e r l i n , MUhlenstraße 70/71. L . Haurwitz & Co., U. m. b. H., B e r l i n NW 52, L ü n e b u r g e r Strasse 7. j

m.

E i s e n l e d e r siehe ,,M i n e r a l g e r b e r e i " . Eisenlegierungen. W i e im Artikel „ E i s e n " ausgeführt ist, sind sämtliche in der Technik verwendete Eisen- (und Stahl-) Sorten Legierungen des Elementes Fe mit Kohlenstoff; jedoch sollen hier nur die in der Technik als „Eisenlegierungen" empfundenen und bezeichneten Substanzen erörtert werden. Sehr wichtig geworden sind die sogenannten S p e z i a l s t ä h l e , die man durch Legieren von Fe mit geringen Mengen Mn, Ni, Cr, W , Mo, V, T i gewinnt. Möglich wurde diese Entwicklung durch Verwendung des elektrischen Ofens zur Herstellung der V o r l e g i e r u n g e n , wie Ferromangan, Ferronickel, Ferrochrom u. s. w. Zur Darstellung der Spezialstähle wird reinstes Weicheisen mit reinstem Roheisen und einer der Vorlegierungen zusammengeschmolzen. Man unterscheidet unter den SpezialStählen T e r t i ä r s t ä h 1 e , die rur aus Fe, C und einem anderen Körper bestehen, und Q u a r t e r n ä r s t ä h l e , die ausser F e und C noch zwei andere Körper enthalten. Die wichtigsten Spezialstähle sind N i c k e l s t ä h l e , Manganstähle, Chromstähle, Chrom nickelstähle, Wolframstähle, Molybdänstähle und V a n a d i n s t ä h l e . Einige dieser Stähle nennt man s e l b s t h ä r t e n d , weil sie zur Härtung keiner Abschreckung im W a s s e r bedürfen. Auch verlieren viele die Härte selbst bei Rotglut nicht; man nennt sie S c h n e l l d r e h s t ä h l e (Schnellarbeitss t ä h l e ) , weil man bei ihrer Verwendung als Werkzeugstahl viel höhere Arbeitsgeschwindigkeiten ohne Gefahr der Enthärtung anwenden kann. Die neueren Schnellstähle enthalten nur noch 0,45—0,75%' C (dadurch ist das nochmalige Anwärmen nach dem Lufthärten nicht mehr nötig), 0 , 1 5 — 0 , 0 2 % Mn und 0 , 1 % Si, dagegen bis hinauf zu 7,3% Cr und bis zu 2 6 % W. Als Mischmetalle werden zuweilen noch Mo, T i , V und Co zugesetzt. Die besten Schnellstähle enthalten 0 , 6 — 0 , 8 % C, 5 — 6 % Cr, 17—19%. W und 0 , 1 — 1 , 0 % V. Der Sch. P. liegt bei etwa 1350°. 1. F e r r o m a n g a n (Manganeisen). Legierung von F e und Mn mit sehr wechselndem Gehalt an letzterem (zwischen 30 und 8 0 % ) . Man stellt es im Hochofen dar; es dient zum Reinigen des Flusseisens. Ein anderes Verfahren scheint an günstig gelegenen Orten schnell B e deutung zu gewinnen; es ist dies das Engl. Pat. 17 190 von 1900, wonach man im elektrischen Ofen Manganoxyde in geschmolzenem Flussspat löst und diese Schmelze unter stetem Nachtragen von Manganoxyden und Kohle elek-

Eisenlegierungen.

357

trolysiert. Die E l e k t r o l y s e erfolgt bei einer wenig Uber dem Sch. P . des F e r r o m a n g a n s liegenden T e m p e r a t u r , s o d a s s nur geringe Verluste durch V e r flüchtigung von Fluorverbindungen entstehen. Nach dem D. R. P . 147 311 verschmilzt man ein Mn 2 Os und F e 2 0 3 enthaltendes Manganerz mit einem Alkali- oder Erdalkalisulfid (bei G e g e n w a r t von C kann statt dessen ein Sulfat Verwendung finden) und reduziert die erhaltene S c h m e l z e dann in einem dicht v e r s c h l o s s e n e n elektrischen Ofen, nachdem nur soviel Kohle zugesetzt ist, wie zur Reduktion der Oxyde von Mn und F e erforderlich ist. M a n erhält F e r r o m a n g a n ; aus der S c h m e l z e kann man gleichzeitig das betreffende Alkali- oder Erdalkalioxyd mit heissem H 2 0 ausziehen. D a s D. R. P. 307 3 9 3 umgreift ein Verfahren zur Erzeugung von F e r r o mangan a u s niedrigprozentigen manganhaltigen S c h l a c k e n durch Schmelzen der letzteren im E l e k t r o o f e n in einer nichtoxydierenden Atmosphäre. 2. Ma n g a n . s t a h l . Ein geringer Zusatz von M a n g a n zum Stahl erhöht seine Härte und Zähigkeit. M a n benutzt den Manganstahl als Material zu W a g e n r ä d e r n , zu Panzerplatten u. s. w. G e h t der Mangangehalt über 2 , 5 % hinaus, so w ä c h s t die Härte, nimmt a b e r von 6 % M n - G e h a l t an wieder ab, während Festigkeit und D e h n b a r k e i t steigen,, um bei 14 % ihr Maximum zu erreichen. Mehr als 2 0 % Mn beeinflusst den Stahl sehr unvorteilhaft. E i n e b e s o n d e r e Methode der Herstellung von Manganstahl ist durch Engl, Pat. 2 5 7 9 4 von 1903 geschützt, ein Verfahren zum Z ä h e m a c h e n von Manganstahl durch D. R. P . 155 8 1 0 . 3 . F e r r o c h r o m ( C h r o m e i s e n ) und C h r o m s t a h l . Das Ferrochrom gewinnt man durch Schmelzen von Chromeisenerz mit Kohle und entsprechenden Zuschlägen im elektrischen Ofen. D a s Chrom erhöht die erreichbare Härte des Stahls bedeutend; die aus Chromstahl hergestellten W e r k zeuge dienen zur B e a r b e i t u n g sehr harten Materials. D a s F e r r o c h r o m enthält 6 0 — 7 0 % Cr, selten mehr. D e r Chromstahl s c h w a n k t im Gehalt an Cr zwischen 2 , 5 und 5 % , im Gehalt an C zwischen 0 , 8 und 2 % . W e g e n seiner ausserordentlichen Härte und Zähigkeit gewinnt der Chromstahl immer g r ö s s e r e Bedeutung für die Herstellung von G e s c h o s s e n . •— Ein b e s o n d e r e s Verfahren zur Gewinnung von sehr kohlenstoffarmem Ferrochrom schlitzt D. R. P. 3 0 2 6 7 5 . 4. W o l f r a m e i s e n ( F e r r o w o l f r a m ) und W o l f r a m s t a h l ( S p e z i a 1 s t a h 1). M a n erhält das W o l f r a m e i s e n durch Schmelzen von W o l framit ( F e r r o - M a n g a n o w o l f r a m a t ) mit Kohle und E i s e n . Meistens wird übrigens Ferrowolfram jetzt durch direkte Reduktion im elektrischen Ofen erzeugt. Nach D. R. P . 237 2 8 5 wird zur Herstellung von Ferrowolfram a u s Scheelit der letztere direkt mit S c h w e f e l e i s e n unter Zusatz von Kohle im elektrischen Ofen verschmolzen, wobei man ein Produkt mit etwa 8 5 % erhält. Will man den F e - G e h a l t höher haben, so ist entsprechend mehr S c h w e f e l e i s e n und Kalk zuzusetzen, nach der Gleichung C a W O i + 2 F e S + C a O + 5 C = F e 2 W + 2 C a S + 5 CO. Allgemein s c h w a n k t der G e h a l t des F e r r o w o l f r a m s an W zwischen 70 und 85 % . — Den W o l f r a m s t a h l erhält man dadurch, d a s s man dem Stahl beim Tiegelschmelzen die entsprechende M e n g e Ferrowolfram zusetzt. Der W Gehalt im Wolframstahl schwankt zwischen 3 und 2 5 % , liegt aber meistens zwischen 5 und 8 % . D a s W wirkt auf die E i g e n s c h a f t e n des Stahls in ähnlicher W e i s e wie das Cr, wenn auch nicht in so hohem G r a d e . Eigentümlich ist die E i g e n s c h a f t des W o l f r a m s t a h l s , sich an der Luft von selbst zu härten, ohne Eintauchen in ö l , W a s s e r u. dgl.; auch behält Wolframstahlzeug seine Härte und S c h n e i d e s c h ä r f e selbst bei sehr hohen T e m p e r a t u r e n . Endlicn ist er ein sehr geeignetes Material für Stahlmagnete, K o m p a s s n a d e l n u. ä., da er den Magnetismus ausserordentlich lange bewahrt. 5. F e r r o s i l i z i u m . Legierung von Eisen und Silizium mit nur g e ringem Kohlenstoffgehalt. E s dient gleich dem F e r r o m a n g a n zum Reinigen

358

Eisenlegierungen.

d e s F l u s s e i s e n s ; auch v e r w e n d e t m a n es im Q i e s s e r e i b e t r i e b e , um siliziuma r m e s E i s e h f ü r G r a u g u s s z w e c k e g e e i g n e t zu m a c h e n . N a c h K r o u p a v e r s c h m i l z t m a n zur H e r s t e l l u n g v o n F e r r o s i ü z i u m 1000 T . E i s e n h a m r u e r s c h l a g , 410 T . Q u a r z und 398 T . K o k s im e l e k t r i s c h e n O f e n ; d e r K r a f t a u f w a n d b e t r ä g t 5000 K. W . - S t d . f ü r 1 t, u n d d a s P r o d u k t enthält 77,5 % F e u n d 21,5 % Si. Bei V e r s u c h e n , d a s Ferrosilizium a u s M a r t i n s c h l a c k e (1680 kg) und K o k s ( 6 0 0 k g ) zu e r h a l t e n , w u r d e n f ü r d i e T o n n e (mit 23,8 % Si) 5380 K. W . - S t d . gebraucht. Nach d e m Amer. P a t . 712 925 stellt m a n F e r r o s i l i z i u m und Silikospiegele i s e n a u s S i l i z i u m s c h l a c k e n d e r B e s s e m e r - o d e r M a r t i n ö f e n mit einem Siliz i u m b e s c h l a g e her, indem m a n d i e S c h l a c k e n , w e l c h e v o r h e r pulverisiert w e r d e n , in einem e l e k t r i s c h e n O f e n n a c h Z u s a t z v o n K o h l e (im V e r h ä l t n i s v o n 1 mol. C auf je 1 mol. O ) zur R e d u k t i o n d e s S i l i k a t e s u n d d e r M e t a l l o x y d e und zur E r z e u g u n g d e r Metallsilizide erhitzt. Ein a n d e r e s n e u e s V e r f a h r e n (D. R. P . 143 506) b e z w e c k t die H e r s t e l l u n g von Ferrosilizium unter gleichzeitiger G e w i n n u n g v o n O x y d e n d e r Alkalien o d e r E r d a l k a l i e n : M a n b e h a n d e l t Alkalisulfat o d e r E r d a l k a l i s u l f a t z u n ä c h s t d e r a r t , mit S i 0 2 , d a s s sich d a s e n t s p r e c h e n d e Alkali- o d e r E r d a l k a l i s i l i k a t bild e t . L e t z t e r e s w i r d mit Kohle o d e r E i s e n o x y d o d e r m e t a l l i s c h e m Eisen in b e r e c h n e t e r M e n g e v e r s e t z t u n d in einem d i c h t g e s c h l o s s e n e n e l e k t r i s c h e n O f e n erhitzt. E s bildet sich d a n n F e r r o s i l i z i u m n e b e n Alkalioxyd o d e r E r d a l k a l i o x y d ; letzteres w i r d in F o r m v o n S c h l a c k e o d e r , w e n n es bei d e r R e a k t i o n s t e m p e r a t u r flüchtig ist, a l s S u b l i m a t g e w o n n e n . Ein V e r f a h r e n zur E r z e u g u n g v o n Ferrosilizium a u s A l a u n s c h i e f e r im e l e k t r i s c h e n O f e n schützt D. R. P. 303 480. B e d e n k l i c h ist die E r f a h r u n g , d a s s s i c h u n t e r U m s t ä n d e n a u s d e m F e r r o silizium giftige G a s e e n t w i c k e l n k ö n n e n . D a d i e R o h s t o f f e h ä u f i g p h o s p h o r und a r s e n h a l t i g sind, s o bilden sich bei d e r R e d u k t i o n d u r c h Kohle im elekt r i s c h e n O f e n P h o s p h i d e und A r s e n i d e , d i e im Ferrosilizium v e r b l e i b e n . Kommt s p ä t e r d i e s e s mit HsO z u s a m m e n , so z e r s e t z e n sich d i e P h o s p h i d e u n d A r s e n i d e u n d e n t w i c k e l n P h o s p h o r - b z w . A r s e n w a s s e r s t o f f , die in h o h e m G r a d e giftige E i g e n s c h a f t e n h a b e n . Auf einem s c h w e d i s c h e n D a m p f e r h a t d a s im Kielraum unter d e n K a b i n e n v e r l a d e n e F e r r o s i l i z i u m d e n T o d von vier P a s s a g i e r e n v e r u r s a c h t . D a s Material darf d a h e r nur völlig t r o c k e n v e r f r a c h t e t w e r d e n , und j e d e Möglichkeit d e s W a s s e r z u t r i t t s zu d e n F ä s s e r n u. s. w . m u s s a u s g e s c h l o s s e n sein. Für die c h e m i s c h e I n d u s t r i e von g r ö s s t e r W i c h t i g k e i t ist d a s s o g e n a n n t e s ä u r e f e s t e Eisen. Fast a u s n a h m s l o s besteht der säurefeste Eisenguss a u s einer FeSi-Legierung, und z w a r h a t sich gezeigt, d a s s die S ä u r e b e s t ä n d i g keit bei einem S i - G e h a l t unter 12% u n g e n ü g e n d ist, und d a s s sie s c h o n von 19% Si an a u f w ä r t s w i e d e r a b n i m m t . D e r a r t i g e s ä u r e b e s t ä n d i g e L e g i e r u n g e n k o m m e n unter s e h r v e r s c h i e d e n e n N a m e n in d e n H a n d e l , z. B. a l s A z i d u r o d e r E s i l i t , T a n t i r o n , D u r i n o n u. s. w. 6. K u p f e r s t a h l . M a n h a t a u c h K u p f e r bis zu 4 % d e m S t a h l e zug e s e t z t . D a s P r o d u k t lässt sich in k a l t e m w i e in w a r m e m Z u s t a n d e gut b e a r b e i t e n und w i r d vereinzelt f ü r D r u c k w a l z e n , G e s c h o s s e u. s. w . b e n u t z t . 7. A l u m i n i u m e i s e n (Ferroaluminium) und Aluminiums t a h l . D a s Aluminiumeisen w i r d e n t w e d e r d i r e k t im e l e k t r i s c h e n O f e n n a c h d e m H £ r 0 u 11 s e h e n V e r f a h r e n ( s i e h e d e n Artikel „ A l u m i n i u m " ) gew o n n e n o d e r a b e r d u r c h E i n t r a g e n v o n Aluminiummetall in g e s c h m o l z e n e s E i s e n . D a s Aluminium b e w i r k t w i e Si V e r m i n d e r u n g d e s K o h l e n s t o f f g e h a l t s : F e r r o a l u m i n i u m ist s e h r h a r t u n d s p r ö d e . M a n b e n u t z t es e i n e r s e i t s zu. R a f f i n i e r u n g v o n Eisen, a n d e r s e i t s a b e r a u c h a l s b l e i b e n d e n Z u s a t z zur S t e i g e r u n g d e r Festigkeit, H ä r t e u n d Z ä h i g k e i t . 8. N i c k e l e i s e n ( F e r r o n i c k e l ) . L e g i e r u n g v o n F e u n d Ni, die d u f c h Z u s a m m e n s c h m e l z e n e r h a l t e n w i r d u n d zur G e w i n n u n g v o n N i c k e 1 s t a h 1 (s. u.) dient. 9. N i c k e l s t a h l . E i n e d e r w i c h t i g s t e n E i s e n l e g i e r u n g e n ; enthält gew ö h n l i c h 3—5 % Nickel. D a s P r o d u k t h a t e i n e w e s e n t l i c h e r h ö h t e F e s t i g k e i t ,

Eisen-Portlahdzement •=— Eisenverbindungen.

359

ohne dass die Geschmeidigkeit in erheblicher Weise Schaden litte. Ausserdem zeichnet sich der Nickelstahl durch grosse Widerstandsfähigkeit gegen chemische Einflüsse aus. In Europa stellt man ihn meistens durch einfaches Zusammenschmelzen von Eisen und Nickel dar, doch ist das Produkt nur dann brauchbar, wenn das verwendete Nickel von ausgezeichneter Reinheit war. Nickelstahl findet Verwendung als Material zu Panzerplatten, Schiffsschrauben, Kesselblechen, Kabeldrähten, Qewehrläufen u. s. w. Der Kruppsche Panzerplattenstahl enthält annähernd 3 , 5 % Ni, 1 , 5 % Cr und 0,25 % C. Das D. R. P. 154 589 schützt die Herstellung eines Nickelstahls, dem Wolfram zugesetzt wird; hierdurch soll er faseriges Gefüge erhalten und bei plötzlichem Abschrecken von sehr hoher Temp. und andern einschneidenden Einflüssen nicht kristallinisch werden. 10. F e r r o t i t a n (Titaneisen). Es wird jetzt gewöhnlich direkt durch Reduktion aus Titaneisenerzen im elektrischen Ofen gewonnen. 11. F e r r o m o l y b d ä n (Molybdäneisen) und M o l y b d ä n s t a h l . Das Ferromolybdän wird durch Reduktion des Erzes im elektrischen Ofen erzeugt; den Molybdänstahl verwendet man für grosse Kurbeln und Treibwellen, Kesselplatten u. a. m. Der Einfluss des Mo auf den Stahl ist dem des W sehr ähnlich; der hauptsächliche Unterschied besteht darin, dass zur Erziehlung gleicher Resultate eine geringere Menge Mo als W erforderlich ist. Nach dem Franz. Pat. 370645 wird zur Herstellung eines reinen molybdänsulfidfreien Ferromolybdäns das zerkleinerte Material mit Alkalikarbonat oder Atzalkali gemengt und die Mischung bis etwas unter den Sch. P. erhitzt, wobei man die Masse mit einem Gemisch aus Luft und etwas Wasserdampf in innige Berührung bringt, während der Ofeninhalt von Zeit zu Zeit durchgerührt wird. Dabei verbrennt der S, und das Mo verbindet sich mit dem Alkali. Die Masse wird nun aus dem Ofen gezogen, zerkleinert und in H2O geworfen, wodurch die Sulfate, das Molybdat und die freien Alkalien in Lösung gehen. Die Lösung wird erhitzt, dann mit einer FeCla- oder FeSO»-Lösung versalzt, bis alles ausgefällt ist, worauf man den Niederschlag von Eisenmolybdat mit heissem H2O auswäscht und ihn in einem Strom von Generatorgas in der Hitze zu Ferromolybdän reduziert. 12. F e r r o v a n a d i n (Vanadineisen) und V a n a d i n s t a h l . Diese neuen Legierungen werden erst in neuester Zeit technisch dargestellt. Eine besondere Eigenschaft des Vanadinstahls ist angeblich die, dass er seine grösste Härte nicht durch plötzliches Abkühlen, sondern durch Ausglühen bei 700—800° gewinnt. Über die Darstellung siehe unter „V a n a d i n". 13. P h o s p h o r s t a h l . Nach dem D. R. P. 146 205 erzeugt man zunächst eine Legierung aus etwa 6 8 % Mn, 25 % P, 5 % C und 2 % Verunreinigungen, und zwar derart, dass man hochphosphorhaltige Manganerze mit C und einem Flussmittel in einem Hochofen, Flammofen oder elektrischen Ofen verschmilzt; enthalten die Erze nicht genügend P, so setzt man als Flussmittel Kalziumphosphat, Apatit oder andere phosphorhaltige Stoffe zu. Durch Einführung dieser Legierung in Flusseisen erhält man den Phosphorstahl, welcher neuerdings grössere technische Bedeutung zu gewinnen scheint. E i s e n - P o r t l a n d z e m e n t siehe „Z e m e n t". E i s e n s a j o d i n . Es ist ein gelbliches, nur in fetten ölen lösliches Pulver, mit einem Gehalt von 5,7 % Fe und 25 % J. Im übrigen vgl. über die Zusammensetzung den Artikel ,,S a j o d i n". Das Eisensajodin wird therapeutisch bei verschiedenen Krankheitszuständen verordnet. E i s e n s p a t soviel wie S p a t e i s e n s t e i n (s. d.).

Eisenverbindungen.

1. E i s e n a l b u m i n a t ( F e r r u m albuminatum). Es wird aus Eisenoxychlorid durch Eiweiss gefällt. Meist kommt es als spirituöse Lösung in den Handel. 2. E i s e n a z e t a t ( e s s i g s a u r e s E i s e n ; Ferrum aceticum). Uber die Darstellung der als Beize technisch benutzten Eisenazetatlösung siehe unter

Eisenverbindungen.

3G0

,,E i s e n b e i z e n " . Rein gewinnt man das Eisenazetat durch Lösen von frisch gefälltem Eisenoxydhydrat in 30 %iger Essigsäure. Das neutrale Salz F e ( C 2 H 3 0 2 ) 2 + 2 H 2 0 geht sehr leicht in ein b a s i s c h e s Salz F e 2 ( C 2 H 3 0 2 ) 4 . (OH) 2 über. 3. E i s e n a l a u n . Ist entweder K a l i u m f e r r i s u l f a t (Kalie i s e n a l a u n ; Alumen ferratum) K 2 Fe 2 (SOi)4 + 2 4 H 2 0 oder A m rti o niumferrisulfat (Eisenammoniakalaun) (NH 4 ) 2 Fe2(SOi)4i+ 24 H 2 0 . Man stellt ihn aus dem Eisenvitriol dar, indem man eine wässerige Lösung davon mit H 2 SOi versetzt, dann durch Erhitzen mit H N 0 3 zu Ferrisulfat oxydiert und nun eine Lösung von Kaliumsulfat (bezw. Ammoniumsulfat) in entsprechender Menge zusetzt. Man bringt die Lösung zur Kristallisation, wobei sich der betreffende Alaun ausscheidet. Er bildet blassviolette Kristalle und wird in der Färberei, der Medizin und in der ehem. Analyse benutzt. 4. E i s e n b r o m ü r ( B r o m e i s e n ) siehe unter „Bromverbind u n g e n". 5. E i s e n c h l o r ü r (Ferrochlorid; Ferrum, chloratum). FeCl 2 . W a s s e r frei durch Uberleiten von Cl oder sicherer von HCl über rotglühende Eisenfeile erhalten. In wässeriger Lösung gewinnt man es durch Auflösen von F e in HCl; dampft man die erhaltene Lösung bei Luftabschluss ein, so erhält man durchsichtige, blaugrüne, hygroskopische Kristalle der Formel FeCl 2 + 4 H 2 0 . Beim Umkristallisieren aus HCl erhält man das Salz mit nur 2 mol. Kristallwasser. Chemische

Fabrik

Kalk,

G. m. b. H.,

Köln, Stolkgasse 3—11.

6. E i s e n c h l o r i d (Ferrichlorid; Ferrum, sesquichloraium). Fe 2 Cle. Meist durch Oxydation von FeCI 2 mit HNOs oder C l - G a s erhalten, seltener durch Einleiten von CI in mit H 2 0 übergossene Eisendrehspäne. Die auf die eine oder andere W e i s e erhaltenen Lösungen werden eingedampft und zur Kristallisation gebracht. E s kristallisiert in verschiedener Weise, entweder in gelben, aus kleinen strahligen Kristallen zusammengesetzten Drusen, die an der Luft zerfliessen, mit 12 H 2 0 oder in grossen rotbraunen Kristallen mit 5 H 2 0 . In den Handel kommt es entweder in der erstgenannten Form oder als konzentrierte Lösung. Man benutzt es vor allem zur Chloration von Kupferund Silbererzen, ferner als Oxydations- und Beizmittel in der Textilindustrie, weiter zur Reinigung von Abwässern, als blutstillendes Mittel in der Medizin u. s. w. P r ü f u n g : Den Gehalt der Eisenchloridlösungen ermittelt man aua dem sp. G. unter Zuhilfenahme der folgenden Tabelle von F r a n z ; dieselbe bezieht sich auf eine Temp. von 17,5° C . : , Vol-Gew. 1,0148 1,0292 1,0439 1,0387 l,'0734 1,0894 1,1054 1,1215 1,1378 1,1542 Fe 2 Cl 6 °/„ 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Vol.-Gew. 1,1746 1,1950 1,2155 1,2365 1,2568 1,2778 1,2988 1,3199 1,3411 1,3622 Fe 2 Cl„ »/„ 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 Vol.-Gew. 1,3870 1,4118 1,4367 1,4617 1,4867 1,5153 1,5439 1,5729 1,6023 1,6317 Fe 2 Cl 6 »/„ 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 Das reine Fe9Clw muss sich klar in Wasser lösen. Die Abwesenheit von FeCl„ erkennt man mittels Ferrlzyankaliumlösung, die keine Blaufärbung geben darf. Das Filtrat von der Fällung mit NHn in der Hitze darf nicht blau gefärbt sein (Cu) und mit Schwefelammonium versetzt keinen Niederschlag (Cu, Zn, Mn) geben. Freie HCl erkennt man an dem Nebel von NH4CI bei der Annäherung eines mit NH„ befeuchteten Glasstabes an die etwas erwärmte konz. Lösung. Freies Chlor sowie salpetrige Säure in der FezCl-Lftsung bläut angefeuchtetes Jodzinkstärkepapier, wenn man dasselbe dicht über die erwärmte Lösung hält. Genau ermittelt man den Fe-Gehalt durch Titration mit Zinnehloriirlösung. Ist dabei gleichzeitig FeCl, vorhanden, so oxydiert man dieses in einer zweiten Probe durch KCIO,,, vertreibt alles Cl durch Kochen und titriert nochmals. Aus der Differenz gegenüber der ersten Fe-Bestimmung ergibt sich das als FeCl, vorhandene Eisen.

Eisenchlorid (Ferrichlorid): Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

| A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. M., Kaisnrstr. 61.

7. E i s e n c h r o m a t (Ferrichromat; Ferrum, chromatum). Fe2(Cr04)3. Darstellung siehe unter „ E i s e n f a r b e n " No. 4 Sideringelb. 8. E i s e n l a k t a t (Ferrolaktat; milchsaures Eisen; Ferrum lacticum). Fe(C3H503)2 + 3H20. ES wird aus sauren Molken und Eisenfeile oder aus Natriumlaktat und FeSO» dargestellt. Farblos, kristallinisch, wenig löslich in H 2 0 , schmeckt siisslich-eisenartig und dient vor allem arzneilich.

Eisenverbindungen.

361

9. E i s e n p e p t o n a t (Peptoneisen, Ferripeptonat; Ferrum peptonatum). Man fällt es aus Peptonlösung mit Eisenoxychlorid in ganz schwach alkalischer Lösung. Es wird als Kräftigungsmittel u. s. w. gebraucht, ebenso das E i s e n m a n g a n p e p t o n a t (Ferrum. Mangano peptonatum), das daraus hergestellt wird. 10. E i s e n m a n g a n s a c c h a r a t (Ferrum. Mangano saccharatum). Es wird als diätetisches Mittel benutzt. 11. E i s e n n i t r a t (Fernnitrat, Ferrum nitricum). Durch Eintragen von metallischem Eisen in erwärmte HN0 3 vom sp. G. 1,185, Eindampfen der erhaltenen braunen Lösung und Kristallisierenlassen erhalten. Es scheiden sich farblose, sehr hygroskopische, in Wasser mit brauner Farbe lösliche Kristalle aus, die je nach der Konzentration der Lösung den Formeln Fe 2 (N0 3 )« + 12 H 2 0 oder Fe 2 (NO 3 ) 0 + 18 H 2 0 entsprechen. Beim Kochen der Lösung fällt ein basisches Salz aus. Man benutzt das Eisennitrat als Beize (vgl. unter „ E i s e n b e i z e n"). lvönigswartcr & Ebell, Linden vor Hannover.

12. E i s e n o x a l a t (oxalsaures Eisenoxydul, Ferrooxalat; Ferrum oxalicum). FeCsO«. Durch Fällen von Ammoniumoxalatlösung (oder mit NH3 neutralisierter Oxalsäurelösung) mittels Eisenvitriollösung als zitronengelber kristallinischer Niederschlag erhalten. Es wird namentlich medizinisch verwendet. Königswarler & Ebell, Linden vor Hannover.

13. E i s e n o x y d e . Das E i s e n o x y d (Ferrum oxydatum), Fe 2 0 3 , kommt natürlich als E i s e n g l a n z ( R o t e i s e n s t e i n ) vor; man erhält es künstlich durch Glühen von Eisenoxydhydrat oder von Eisenvitriol an der Luft als rotbraunes Pulver (Caput mortuum); vgl. unter „ E i s e n f a r b e n". Das E i s e n o x y d h y d r a t ( E i s e n h y d r o x y d ; Ferrum hydroxydatum), F 2 (OH) 8 , entsteht durch Fällung von Eisenoxydsalzlösungen (Fernsalzlösungen) mittels NH3 als rotbrauner flockiger Niederschlag, der beim Kochen mit Wasser oder beim Trocknen bei höherer Temperatur in ein wasserärmeres Hydrat übergeht, das in verdünnten Säuren nur noch teilweise löslich ist. Frisch gefälltes Eisenoxydhydrat löst sich in Eisenchloridlösung mit rotbrauner Farbe unter Bildung von E i s e n o x y c h l o r i d . Unterwirft man diese Lösung der Dialyse, so restiert im Dialysator w a s s e r l ö s l i c h e s E i s e n o x y d h y d r a t (Liquor ferri dialysati) als dunkelrote Flüssigkeit, die, ebenso wie das Eisenoxychlorid, arzneiliche Verwendung findet. — Auch der R o s t ist Eisenoxydhydrat (vgl. unter „ R o s t s c h u t z m i t t e 1")Das Eisenoxyduloxyd Fe304[Fe2C>3 + FeO] kommt natürlich als M a g -• n e t e i s e n e r z vor. Es bildet sich bei der Verbrennung von Fe in Uberschüssigem O sowie beim Uberleiten von C0 2 oder von Wasserdampf über glühendes Fe. Verschiedene Patente bezwecken seine Darstellung aus den vom Eisenbeizen herrührenden Laugen, indem diese neutralisiert, oxydiert und gefällt werden; das Oxyduloxyd soll als Farbe benutzt werden. Uber das D. R. P. 182 221 zur Darstellung von Eisenoxyduloxyd für Druckerschwärze vgl. unter „ B u c h d r u c k f a r b e n". Von dem Eisenoxydul derivieren die F e r r o s a l z e , von dem Eisenoxyd die F e r r i s a l z e ; eine noch höhere Oxydationsstufe ist die im freien Zustande nicht bekannte E i s e n s ä u r e , von deren Salzen das eisensaure Kali ( K a l i u m f e r r a t ) K 2 Fe0 4 genannt sei. Eisenoxyde: Königswarter & Ebell, landen vor Hannover.

|

A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. XL, Kaiserstr. 61.

14. E i s e n o x y d s u l f a t ( F e r r i s u l f a t , schwefelsaures E i s e n o x y d ; Ferrum sulfuricum oxydatum). Fe 2 (S0 4 )3. Entweder durch Auflösen von Fe 2 0 3 in H2SO4 oder nach der unter „ E i s e n b e i z e n " angegebenen Methode erhalten. Durch Kochen der Lösung erhält man in Wasser unlösliche, b a s i s c h e Ferrisulfate. Das neutrale wasserlösliche Sulfat ist dunkelbraun gefärbt; wasserfrei erscheint es weiss. Es dient als Beize in der Färberei, zur Desinfektion und Wasserreinigung.

362

Eisenverbindungen.

15. E i s e n o x y d u l s u l f a t (Ferrosulfat, Eisenvitriol, g r ü n e r V i t r i o l , s c h w e f e l s a u r e s E i s e n o x y d u l ; Ferrum sulfuricum). FeSO t - Vorwiegend aus Schwefelkiesen dargestellt, indem man diese unter häufiger Befeuchtung an der Luft verwittern lässt. Dabei entsteht FeSO« und freie H2SO». Die abfliessende Lösung gelangt in einen Behälter, der Fe-Abfälie enthält; letztere binden die H 2 S0 4 und reduzieren das sich bildende Ferrisulfat wieder zu Ferrosulfat. Die Lösung wird unter Zusatz von Fe eingedampft, von dem ausgeschiedenen gelben Bodensatz (basischem Ferrisulfat und Gips) abgezogen und weiter zur Kristallisation verdampft. Der Eisenvitriol wird auch als Nebenprodukt bei der Alaunfabrikation gewonnen. Kristallisiert mit 7 H 2 0 in blaugrünen Kristallen, während er wasserfrei ein weisses Pulver darstellt. Die Kristalle verwittern an der Luft und oxydieren dabei. 100 T. HsO lösen bei 10° 60 T., bei 100° 333 T. Eisenvitriol; derselbe ist unlöslich in Alkohol. Er wird in der Färberei, zur Bereitung von Tinte, von Berlinerblau, als Desinfektionsmittel u. s. w. benutzt. P r ü f u n g : : Den Gehalt an Fe bestimmt man am besten durch Titration der verdünnten und mit H..SO, angesäuerten LöBUng mittels KMnOj-Lösung. Für r e i n e wässerige Lösungen bei 15° C. hat folgende Tabelle von G e r 1 a c h Gültigkeit, welche den Gehalt an FeSOi + 7 HaO in Gewichtsprozenten angibt. Spez. Gew. 1,005 1,010 1,016 1,021 1,027 1,054 1,082 1,112 1,143 1,174 1,206 1,230 Gew. °/0 1 2 3 4 5 10 15 20 25 30 35 40 Fe2Oa erkennt man in der schwach mit HCl angesäuerten Lösung durch Ferrozyankalium undßhodankalium. Zum Nachweise von Cu fällt man die durch HNO, in der Siedehitze oxydierte salzsaure Lösung mit NHj und filtriert den Fe 2 (OH)«-Niederschlag ab, worauf bläuliche Farbe des Filtrats die Anwesenheit von Kupfer anzeigt. Geringe Mengen werden noch sicherer erkannt, wenn man das ammoniakalische Filtrat mit HCl schwach ansäuert und einige Tropfen Ferrozyankaliumlösung hinzusetzt, wodurch dann eine rotbraune Fällung oder Trübung von Kupfereisenzyanür entsteht. Ist der Eisenvitriol kupferhaltig, so bereitet man eine verdünnte Balzsaure Lösung von 1—2 g Substanz, leitet H a S ein, erwärmt, filtriert das CuS ab, oxydiert das Ferrosalz im Filtrat u. s. w. und fällt das Fe durch Zusatz von Natriumazetat und Kochen aus; in dem Filtrat weist man Zn durch Einleiten von H 2 S als weissen Niederschlag (ZnS) nach. Ein etwa entstehender schwarzer Niederschlag von NiS muss besonders auf eine Beimischung von ZnS geprüft werden. Sehr häufig kommt im Eisenvitriol Mn vor; man erkennt es an der braunen Fällung, welche das Filtrat vom basischen Eisenazetatniederschlage beim Erhitzen unter Zusatz von Natronlauge und Bromwasser gibt. Für viele VerwendungBarten des Eisenvitriols ist die Gegenwart von T o n e r d e besonders schädlich; zum Nachweise behandelt man den Eisenniederschlag mit heisser r e i n s t e r Natronlauge (NaOH aus metallischem Na mit wenig Wasser hergestellt) in einer Platinschale, verdünnt, filtriert ab, neutralisiert das Filtrat mit Essigsäure und erhitzt zum Kochen, wobei vorhandene Tonerde ausfällt.

Eisenoxydulsulfat (Eisenvitriol):

Chemische Fabrik Kalk, G. m. b. H., Köln, Stolkgasse 3—11. Kunheim & Comp., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 26.

Willy Manger, Ingenieurgesellschaft m. b. 11., Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang). Wesenfeld, Dicke & Co., Barmen-Rittershausen

Maschinen und Apparate zur Herstellung von Eisenvitriol:

Otto Krueger & Co., G. m. b. H., Bendorf a. Rh. I Wegelin & Hübner, Aktiengesellschaft, Halle (siehe auch Anzeige im Anhane). | (Saale) (siehe Anzeige im Anzeigenanhang).

16. E i s e n s u l f i d e ( S c h w e f e l e i s e n ) . Das E i s e n m o n o s u l f i d . ( E i n f a c h S c h w e f e l e i s e n , E i s e n s u l f ü r ; Ferrum sulfuraturn), FeS, wird durch Zusammenschmelzen und Glühen von 3 T. Eisenfeile mit 2 T. Schwefel im bedeckten Tiegel erhalten. Gelbbraune, kristallinische, metallähnliche Masse; sp. G. 4,7. Durch verd. HCl oder HäSOi wird es schon in der Kälte unter Entwicklung von H 2 S zersetzt. In wasserhaltigem amorphem Zustande wird es aus Eisensalzen durch Schwefelalkalien gefällt. Das E i s e n s e s q u i s u l f i d Fe 2 S 3 bildet sich durch schwaches Glühen des Monosulfids mit S oder bei Einwirkung von H2S auf Fe 2 Os unterhalb 100°. Das E i s e n d i s u l f i d ( Z w e i f a c h S c h w e f e l e i s e n ) FeSa endlich findet sich in der Natur in messinggelben, stark glänzenden Kristallen als S c h w e f e l k i e s (Pyrit). Es ist ein sehr wichtiges Mineral und dient zur Entwickelung von SO2, also zur Darstellung von H2SO», zur Gewinnung von FeSO« u. s. w. Das Einfachschwefeleisen wird zur Entwickelung von Schwefelwasserstoff gebraucht. Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen.

363

Eisenverbindungen,

17. E i s e n v i t r i o l siehe No. 15. E i s e n o x y d u l s u l f a t . 18. K a l i u m f e r r o z y a n i d ( g e l b e s B l u t l a u g e n s a l z , F e r rozyankalium, KaliumeisenZyanür, gelbes blausaures K a l i ; Kalium ferrocyanatum). K 4 Fe(CN)8. Zur technischen Gewinnung schmolz man früher P o t t a s c h e und trug in die hellglühende M a s s e scharf getrocknete, stickstoffhaltige tierische Abfälle (Horn, Blut, Haare, Federn, Klauen, Borsten, Lederabfälle u. s. w.) zusammen mit Eisenfeilicht oder Eisenspänen ein. In der Schmelze entstand hierbei einerseits Zyankalium KCN und anderseits Schwefeleisenkalium F e 2 S 3 . SK s , die sich beim Auslaugen der erkalteten M a s s e mit H 2 0 zu Kaliumferrozyanid umsetzten. Die erhaltene Lösung wurde eingedampft und das Salz durch Umkristallisieren gereinigt. Jetzt geht man zur Gewinnung allgemein von der G a s r e i n i g u n g s m a s s e aus, welche F e r r o z y a n enthält: Nachdem die Masse durch Auslaugen mit HÜO von den löslichen Salzen befreit ist, wird sie im lufttrocknen Zustande mit pulverförmigem Ätzkalk innig gemischt und dann in geschlossenem Rührkessel auf 4 0 — 1 0 0 ° erhitzt, wobei das in der Masse verbliebene NH3 abdestilliert. Durch Auslaugen mit W a s s e r erhält man dann eine starke Lauge von Ferrozyankalzium, die eingedampft und mit der berechneten Menge KCl versetzt wird: C a 2 F e ( C N ) 6 + 2 KCl = CaK 2 Fe(CN)« +

CaCl 2 .

D a s ausgeschiedene Doppelsalz wird abfiltriert, ausgewaschen und durch Kochen mit einer Pottaschelösung in Blutlaugensalz übergeführt. Endlich erwähnen wir noch das B u e b sehe V e r f a h r e n der Gewinnung aus der M e l a s s e s c h l e m p e : Die Schlempe wird unter Luftabschluss zur Vergasung gebracht, und die G a s e erhitzt man auf die zur Umsetzung in Zyan erforderliche Temperatur; dann kühlt man sie ab, befreit sie von NH.i und absorbiert das Zyan in eisenhaltiger Kalilauge. Beim Eindampfen kristallisiert Ferrozyankalium aus; als Nebenprodukt wird ( N H i ) 2 S 0 4 erhalten. Andere Darstellungsverfahren siehe unter 20. N a t r i u m f e r r o z y a n i d. Zitronengelbe, bitterlich süsslich-salzig schmeckende ungiftige Kristalle, die 3 mol. H 2 0 enthalten. Löst sich in 4 T . kalten, in 2 T . kochenden W a s s e r s , nicht in Alkohol. E s dient zur Darstellung von Farben (siehe unter „ E i s e n f a r b e n " ) , in der Sprengtechnik sowie in der analytischen Chemie. 19. K a l i u m f e r r i z y a n i d ( r o t e s B l u t l a u g e n s a l z , F e r n " , zyankalium, Kali umeisenzya nid, rotes blausaures K a l i ; Kalium ferrieyanatum). K 8 Fe(CN) 0 . Früher durch Einleiten von C1 in eine starke wässerige Lösung von gelbem Blutlaugensalz oder auch durch Überleiten von C1 über trockenes Kaliumferrozyanid erhalten. Jetzt dürfte die Gewinnung nur noch elektrolytisch erfolgen: Durch blosse Elektrolyse einer Lösung von gelbem Blutlaugensalz wird dasselbe (durch Einwirkung des Anodensauerstoffs) in rotes übergeführt, und zwar erhält man es durch Eindampfen der elektrolysierten Lösung direkt in ganz reinen Kristallen. Wasserfrei kristallisierende dunkelrote Kristalle, die sich bei 4 , 4 ° in 3 T . , bei 100° in 1,3 T . W a s s e r lösen; unlöslich in Alkohol. E s ist giftig. Man benutzt es zur Darstellung von Farben, in der Färberei, beim Zeugdruck und in der analytischen Chemie. 20. Na t r i u m f e r r o z y a n i d (Ferrozyannatrium, Nat r i u m e i s e n z y a n ü r ; Natrium ferrocyanatum) Na4Fe(CN)e. Die technische Gewinnung fällt mit der von 18. K a l i u m f e r r o z y a n i d (s. d.) im wesentlichen zusammen. Ausser den dort erörterten Darstellungsmethoden seien hier noch folgende genannt: Nach den Engl. Pat. 2 6 5 6 6 von 1902 und 20 0 6 9 von 1903 fällt man ein Ferrisalz mit NH 3 , mischt den erhaltenen schlammigen Niederschlag mit N a 2 C 0 3 und bringt das Gemisch in einen Gaswäscher, wo zyanhaltige G a s e durchgeleitet werden. Dann wird der Schlamm in einer Retorte erhitzt, um NH a und freie Ammoniumsalze abzutreiben, und endlich löst man mit H 2 0 das Natriumferrozyanid und trennt es durch Filtrieren von dem unlöslichen Anteil.

364

Eisenzerrtent — Eiweissstoffe.

Das D. R. P. 155 806 gewinnt Ferrozyannatrium aus Ferrozyankalzium, indem man einer Lösung des letzteren NaCl zusetzt und das entstandene Ferrozyannatrium von der (nötigenfalls nachträglich konzentrierten) Lösung durch Auskristallisieren mittels Abkühlung oder durch Abscheidung während des weiteren Eindampfens trennt. Das Verfahren ist übrigens schon früher von L a s s a r - C o h n angegeben worden. Das Verfahren des D. R. P. 155 806 wird durch das Zusatz-D. R. P. 169 292 in gewissem Grade modifiziert und verbessert. Das Natriumferrozyanid kristallisiert mit IOH2O; es ist leichtlösl. in Wasser und wird Vielfach an Stelle des Kaliumferrozyanids benutzt. Eisenverbindungen: C. II. Boehringer Solln, Chem. Fabrik, Xiederingelheim (Rhein). C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cüln. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). f \ Krdmann, Chemische F a b r i k , Leipzig-Lindenau. Lehmann & Voll, H a m b u r g (s. auch Anzeigen). A. Lohrisch & Co., F r a n k f u r t a. M., Kaiserstr. 61. Dr. L. C. M a r q u a r t , Beuel (liliein), Postfach 21.

E. Merck, D a r m s t a d t (siehe auch Anzeige). Saccharinfabrik, A.-G., vormals F a h l b e r g , List & Co., Magdeburg-Südost. Carl Sehiirtler, Wiesbaden. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft, für Rohmaterialien m. b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71. Wallon & Co., C h a r l o t t e n b u r g 2, Uhlandstr. 1S4.

E i s e n z e m e n t siehe ,,Z e i n e n t". E i s e n z u c k e r (ferrum oxydat. sacch.).

Dr. Chr. B r u n n e n g r ä b e r ,

Chem. Fabr.

Rostock.

| Saccliarinfalirik, A.-G., vormals & Co., Magdeburg-Südost.

Fahlberg,

List

E i s e s s i g : siehe „ E s s i g s ä u r e". Dr. Alexander Wacker, Gesellschaft für elektrochemische stralie 20 (siehe auch Anzeigen im A n h a n g ) .

Industrie,

München,

Prinzregenten-

Vollständige Anlagen für Eisessig:

Smlenburger

Maschinenfabrik

und

Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

E i s f a r b e n . So bezeichnet man Färbungen der Gespinstfasern, wobei der unlösliche Farbstoff in der Faser erzeugt wird. Man tränkt d a s Garn oder Gewebe mit der alkalischen Komponente eines Azofarbstoffes, z. B. ß-Naphtolnatrium, trocknet und lässt dann durch ein Bad von Diazolösung, z. B. p-Nitrodiazobenzolchlorid, passieren. Die Entwickelung der Farbe tritt momentan ein. So macht z. B. das p-Nitranilinrot dem Türkischrot (Alizarinrot) scharfe Konkurrenz. Die Eisfarben gewinnen immer grössere Bedeutung, und die Färber haben sich recht schnell an die etwas verwickelte Arbeitsweise gewöhnt. Die Farbenskala für Eisfarben umfasst schon beinahe alle notwendigen Nuancen. E i s m a s c h i n e n siehe „ K ä l t e e r z e u g u n g s m a s c h i n e n".

C. G. Haubold, A.-G., Chemnitz

Maschinenfabrik, Eisengießerei und K u p f e r s c h m i e d e Etabliert 1837 *

Besonderheit:

Kälteerzeugungsmaschinen

Eismaschinen: A. Borsig, Berlin-Tegel (siehe auch Anzeige im ! E m i l Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Anhang). •j Brückenallee 30 (s. auch Anzeige i m A n h a n g ) . C'. G. Haubold, A.-G., Chemnitz. Wegelin & Hühner. A k t i e n g e s e l l s c h a f t , Halle | (Saale) (siehe Anzeige im A n z e i g e n a n h a n g ) .

Eis- und Kühlmaschinen:

Heinrich Hirzel, G. m . b. II., Leipzig-Plagwitz

(siehe Anzeige i m

Anzeigenanhang).

Ei weisspräparate: C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft., Cöln. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Dr. G. Eberle, S t u t t g a r t , P o s t f a c h 164. L e h m a n n & Voß, H a m b u r g (s. auch Anzeigen), C. E . Roeper, H a m b u r g 8.

E i w e i s s s t o f f e . G r u p p e von stickstoff- und schwefelhaltigen organischen Verbindungen, die im tierischen und pflanzlichen Organismus vorkommen; ihre Konstitution ist trotz zahlreicher neuer Forschungen noch wenig geklärt. Man teilt die Eiweissstoffe gewöhnlich in folgende G r u p p e n :

Eiweissstoffe.

365

1. A l b u m i n e . Löslich in H 2 0 , in verdünnten Säuren und Alkalien, in neutralen Lösungen von NaCI und MgSOi. Bei Gegenwart von Essigsäure werden sie durch Sättigung mit NaCI, mit M g S 0 4 , mit ( N H ^ S O t quantitativ ausgefällt; beim Erhitzen werden sie koaguliert. Der wichtigste Repräsentant der Albumine ist das E i e r a l b u m i n (Albumin), auch kurzweg als E i w e i s s bezeichnet. Vgl. den Artikel „A 1 b u m i n " . 2. G l o b u l i n e . Unlöslich in H 2 0 , löslich in verdünnten Säuren und Alkalien sowie in verdünnter Lösung durch NaCI und MgSOi ausgefällt. Die Lösungen werden durch Kochen koaguliert, durch gesättigte Lösung von MgSOi und (NHOaSOi bei 30° in unveränderter Form ausgefällt. Zu den Globulinen gehören das M u s k e l e i w e i s s und das F i b r i n o g e n des lebenden Blutes. 3. F i b r i n e. Unlöslich in W a s s e r , kaum löslich in der Lösung von NaCI und andern Salzen oder in verdünnten Säuren. D a s Fibrin bildet sich aus dem Fibrinogen des Blutes beim Aufhören des Lebens bezw. beim Ausfliessen des Blutes durch ein besonderes Ferment, wodurch die Blutgerinnung herbeigeführt wird. — Viele sonst noch zu den Eiweissstoffen gezählte Verbindungen gehören streng genommen nicht dazu, indem sie aus wirklichen Eiweissstoffen erst durch die Einwirkung von Fermenten oder chemischen Agentien entstehen. Derartige Verbindungen sind die K l e b e r p r o t e i n e , die A z i d a l b u m i n e ( S y n t o n i n e), die A 1 b u m i n a t e , die k o a g u l i e r t e n Alb u m i n s t o f f e , die P r o p e p t o n e ( A l b u m o s e n ) , die P e p t o n e sowie eigentlich auch wohl die F i b r i n e. Früher zählte man zu den Eiweissstoffen auch das K a s e i n (s. d.) und mehrere andere Verbindungen, jedoch gelten diese jetzt nur als mit den Eiweissstoffen verwandt. Die Zusammensetzung der Eiweissstoffe schwankt in gewissen Grenzen, und z w a r : 5 0 — 5 5 % C ; 6 , 9 — 7 , 3 % H; 1 5 — 1 9 % N; 1 9 — 2 4 % O ; 0,3 bis 2,4 % S. A l b u m i n und K a s e i n sind in besonderen Artikeln behandelt. W a s die technische Gewinnung von Eiweissstoffen anlangt, so sind dafür zahlreiche Verfahren bekannt geworden. Wir nennen an neueren Methoden folgende: Nach den D. R. P. 128 124 und 129 0 6 4 werden die eiweisshaltigen Materialien zunächst mittels Säuren oder Alkalien oder alkalisch wirkender Salze, am besten unter Ausschluss künstlicher Erwärmung, aufgeweicht und erst dann in bekannter W e i s e mit Oxydationsmitteln (z. B . K M n 0 4 -b H 2 SO») und Reduktionsmittel!! behandelt; die Reduktion dient zur Entfärbung. Bei koagulierten Eiweissstoffen in hornartig eingetrocknetem Zustande wendet man die Oxydations- oder Reduktionsreagentien gleichzeitig mit den Aufweichungsmitteln an und benutzt zur Oxydation zweckmässig Kaliumchlorat. Nach den D. R. P. 9 8 177, 152 380 und 152 4 5 0 verbindet man zur Herstellung w a s s e r l ö s l i c h e r Eiweisssubstanzen irgendwelche in H 2 0 unlösliche aber in Alkali lösliche Eiweissstoffe mit Alkalisalzen, und zwar entweder mit solchen mit Glyzerinphosphorsäuren, die durch Fettsäure substituiert sind, oder aber mit Alkalisalzen von Phosphorsäuren, die durch Hexit substituiert sind. D a s D. R. P. 147 184 schützt die Herstellung eines Eiweisspräparates, das als Arzneimittel und zu Ernährungszwecken Verwendung finden soll, aus Vogeleiern durch Behandeln des Eigelbs mit Azeton; die vom Azeton nicht gelöste Substanz ist nach dem Trocknen ein gelbliches Pulver, bestehend aus Eiweiss, leicht resorbierbarem und haltbarem Lezithineiweiss, Eiseneiweiss, Fett und freiem Lezithin. • B e s o n d e r s zahlreich sind die Methoden, welche zur Gewinnung vom B l u t ausgehen. S o gewinnt man nach dem D. R. P. 129 119 wasserlösliche pulverförmige Eiweissstoffe ( A z i d a l b u m i n e ) aus frischem oder getrocknetem Blut (Blutmehl), indem man dasselbe mit sehr geringen Alkalimengen behandelt und dann das gebildete Produkt mit einem Uberschuss von starker

366

tuxveissstofte.

Mineralsäure ausfällt. Nach mehrstündigem S t e h e n wird d a s unlösliche Azidalbumin von der Flüssigkeit getrennt, der R ü c k s t a n d ausgepresst und g e trocknet. — Ein anderes Verfahren (D. R. P . 134 2 4 7 ) schreibt vor, frisches defibriniertes Blut mit 10—15 % NaCl oder N a 2 S O i zu versetzen und das G e misch allmählich zu erhitzen; dabei wird d a s E i w e i s s in F o r m eines breiigen Niederschlages erhalten, der nach dem E n t w ä s s e r n und T r o c k n e n zu Pulver zerfällt. — Nach den D. R. P. 137 9 9 4 und 143 0 4 2 verwendet man Blut, Blutkuchen oder die daraus durch Aussalzen gefällten unreinen E i w e i s s s t o f f e als Ausgangsmaterial, hebt die katalytischen E i g e n s c h a f t e n des B l u t e s durch S 0 3 auf, löst das Produkt in NH S und behandelt die Lösung mit H 2 0 2 in der S i e d e hitze, worauf die E i w e i s s s t o f f e durch Neutralisation gefällt werden. Nach R ü m p 1 e r gewinnt man f a r b l o s e E i w e i s s s t o f f e a u s dunkel g e färbten Pflanzensäften, namentlich aus Zuckerrübenbrei, indem man diesen mit gepulvertem (NH 4 ) 2 SO» gründlich durchknetet, den Brei a b p r e s s t und den P r e s s r ü c k s t a n d mehrmals durch Kneten mit (NHj) 2 SC>4-Lösung und Auspressen a u s w ä s c h t . D a s nun vollständig im P r e s s r ü c k s t a n d vorhandene E i w e i s s wird nun dadurch in Lösung gebracht, d a s s man den Rückstand mehrmals mit lauwarmem ( 4 0 — 4 5 ° ) dest. H 2 0 behandelt, a b p r e s s t und die a b laufende Flüssigkeit filtriert. Durch ( N H 4 ) 2 S 0 4 kann man die E i w e i s s s t o f f e aus dem Filtrat ausfällen. Nach dem D. R. P. 144 2 1 7 gewinnt man einen lockeren einheitlichen E i iveissstoff aus Maiskorn durch Behandlung mit höheren A l k o h o l e n ; aus der erhaltenen Lösung wird d a s E i w e i s s durch Petroläther oder Chlorkohlenstoff ausgefällt, mit dem Fällungsmittel a u s g e w a s c h e n und schliesslich im Vakuum getrocknet. D a s D. R. P. 148 4 1 0 schützt die Gewinnung von E i w e i s s aus S a m e n (z. B . B a u m w o l l s a m e n ) oder P r e s s r ü c k s t ä n d e n der Ölindustrie, und zwar w e r den die Ausgangsmaterialien zur Entfernung färbender, riechender und s c h m e c k e n d e r Beimengungen mit sehr verdünnten wässerigen Lösungen von Erdalkalihydraten v o r b e h a n d e l t ; dem gereinigten Rohmaterial wird das E i weiss durch B e h a n d e l n mit verd. S ä u r e (z. B . H a P O i ) in der W ä r m e und bei gelindem Druck entzogen. F e r n e r sei d a s Verfahren von F o r b e s R o s s genannt, der die E i w e i s s s t o f f e des F l e i s c h e s in reiner und unveränderter F o r m dadurch g e winnt, d a s s er sie in dem Fleisch zunächst durch eine ganz geringe M e n g e 10 % i g e r NaCl-Lösung löslich macht und dann rasch durch g r o s s e Mengen kalten W a s s e r s a u s w ä s c h t . Damit die geringen Mengen Salzlösung dennoch sämtliche E i w e i s s s t o f f e lösen, wird das F l e i s c h zunächst durch Zerreiben oder Z e r h a c k e n fein gepulvert und dann zum G e f r i e r e n g e b r a c h t , wodurch die Zellwände platzen und der Zellinhalt freigelegt wird. Die D. R. P. 9 3 0 4 2 und 144 2 8 3 behandeln die Gewinnung von E i w e i s s namentlich aus F l e i s c h , und zwar schafft man den d a s E i w e i s s umhüllenden Leim und das Fett dadurch weg, d a s s man d a s E i w e i s s des M u s k e l s mit verdünnter S ä u r e zum Aufquellen bringt. D a s Engl. Pat. 19 0 1 7 von 1903 beschäftigt sich mit der Gewinnung von E i w e i s s aus F i s c h e n : Die gereinigten und entgräteten F i s c h e werden zerrieben, durch Extraktion mit Azeton oder Äther entfettet und nun wiederholt mit verd. Alkali behandelt. D e r erhaltene E i w e i s s - A u s z u g wird filtriert, der Geruch durch verd. H 2 0 2 entfernt, das E i w e i s s gleichzeitig gefällt, mit S 0 2 g e bleicht, abfiltriert, g e w a s c h e n , getrocknet und gepulvert. — In D e u t s c h l a n d verwendet man jetzt einfachere Verfahren. Die F i s c h e werden in Autoklaven bei hohem Dampfdruck a u f g e s c h l o s s e n ; der g e w o n n e n e Extrakt abfiltriert, geklärt, in Vakuum-Verdampfapparaten eingedickt und entweder als E x t r a k t in den Handel gebracht oder auf Vakuumtrommeln zu Pulver getrocknet. D a s so gewonnene F i s c h e i w e i s s kommt als diätetisches P r ä p a r a t und auch als Nahrungsmittelzusatz für Speisen in Verwendung. D a s D. R. P. 2 8 3 3 0 2 umgreift ein Verfahren zur Lösung oder Quellung von Pflanzeneiweiss ohne Verwendung von E s s i g s ä u r e und Ätzalkalien, weil die nach den früheren- Methoden hergestellten Lösungen wegen ihrer stark sauren bzw. stark alkalischen Reaktion für viele Z w e c k e unverwendbar sind.

Ekgonin —

Elektrische

Einheiten.

367

Nach dem neuen Verfahren behandelt man Pflanzeneiweiss, insbesondere Weizeneiweiss, mit Türkischrotöl und erhält so eine durchscheinende klebende Masse, die zu Appreturmitteln u. a. m. Verwendung finden soll. — Ausserordentliches Aufsehen hatte die Herstellung von Eiweissstoffen in Form der eiweissrqichen H e f e erregt; man züchtet Hefezellen in gewaltigen Massen aus Zucker und Ammoniumsulfat. Weiteres darüber siehe unter „H e f e". Es hat sich herausgestellt, dass die Bedeutung des Verfahrens erheblich überschätzt wurde; dasselbe ist zu teuer, als dass es sich auf die Dauer einführen könnte. Eiweissstoffe: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Lehmann & Voss, Hamburg (s. auch Anzeigen), C. E. Roeper, Hamburg 8. W. Eug. Seemann, Stuttgart (Spezialfabrik).

Anlagen für die Herstellung und Trocknung:

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brtlckenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

E k g o n i n siehe „K o k a i n". E k r a s i t , der Zusammensetzung nach das Ammoniumsalz des Trinitrom-kresols, dient als Sprengstoff. E k t o g a n . Ein Präparat, das Zinkoxyd mit 40—60 % Zinksuperoxyd enthält. Es ist geruchlos, reizlos, ungiftig, dient als Streupulver bei Geschwüren, Brandwunden, Operationswunden und Hautkrankheiten. Bei frischen Verletzungen zeigt es deutlich blutstillende Wirkung. E l a i n s ä u r e siehe „ ö 1 s ä u r e". E l a r s o n . Ein neues Arsenpräparat, das Strontiumsalz der Chlorarsenobehenolsäure mit einem Gehalt von ca. 13 % As. Es ist ein amorphes, geschmackloses, in H 2 0 unlösliches Pulver, das in Tabletten in den Handel kommt und bei Anämie und Chlorose u. s. w. Verwendung finden soll. E l a s t i z i t ä t siehe „F e s t i g k e i t". E l a t e r i n . Es ist das wirksame Prinzip aus Memordica Elaterium (Springgurke) und wird aus deren Fruchtsaft gewonnen. Es bildet ein weisses kristallinisches Pulver C28H3807, schwer löslich in Alkohol und Äther, leicht in Chloroform, wird als drastisches Abführmittel gebraucht. Einzelgabe 0,003—0,006 g; M. D. p. die 0,01 g. E l b o n . Es ist ein Zimtsäurepräparat, nämlich Zinnamoyl-p-oxyphenylharnstoff, bildet weisse, geschmacklose, in H 2 0 unlösliche Nadeln vom Sch. P. 204°. Es soll sich zur Behandlung von Tuberkulose und Lungenentzündungen eignen. Dos. dreistündlich 1 Tablette zu 1 g. E l e k t r a r g o l . Es ist elektrisch zerstäubtes, kolloidal gelöstes Ag, das sich bei Gelenkrheumatismus bewährt haben soll. E l e k t r i s c h e Beleuchtung:. Siehe die Artikel „ N e r n s t l a m p e", „M e t a 11 f a d e n 1 a m p e n", „O s m i u m 1 a m p e", „T a n t a 11 a m p e", „ Z i r k o n l a m p e", „ Q u e c k s i l b e r d a m p f l a m p e", ,,M o 1 y b d ä n l a m p e", ,,H e 1 i o n 1 a m p e", „W o l f r a m l a m p e " und ,,B e 1 e u c h t u n g". Elektrische Einheiten. 1. S t r o m s t ä r k e oder S t r o m i n t e n s i t ä t . Einheit ist das A m p e r e (Amp.). Die Einheit der elektrischen Stromstärke wird d a r g e s t e l l t durch den u n v e r ä n d e r l i c h e n elektrischen S t r o m , der b e i dem D u r c h g a n g d u r c h e i n e wässerige L ö s u n g v o n S i l b e r n i t r a t in e i n e r S e k u n d e 0,001118 g Silber niederschlägt. D i e s e M a s s e i n h e i t h e i s s t 1 Ampere. 2. W i d e r s t a n d . Einheit ist das O h m (O). Die Masseinheit des e l e k t r i s c h e n Widerstandes wird d a r g e s t e l l t d u r c h den W i d e r s t a n d e i n e r Q u e c k silbersäule von der T e m p e r a t u r des schmelzenden Eises, deren Länge bei d u r c h w e g gleichem, einem Q u a d r a t m i l l i m e t e r g l e i c h zu a c h t e n d e n Querschnitt

368

Elektrische Fernthermometer — Elektrische Kochapparate.

106,3 cm u n d d e r e n M a s s e 14,4521 g b e t r ä g t . Dieser Wider» stand heisst 10hm. 3. E l e k t r o m o t o r i s c h e K r a f t oder e l e k t r i s c h e Spann u n g . Einheit ist d a s V o l t (V). Die Einheit der elektromotorischen Kraft wird dargestellt durch die Spannung, welche in einem Leiter, dessen Widerstand 1 Ohm beträgt, einen elektrischen Strom von. 1 A m p e r e erzeugt. Die Einheit h e i s s t 1 V o 1 t. 4. E l e k t r i z i t ä t s m e n g e . Einheit ist d a s C o u l o m b (Coul.). Die Masseinheit der E l e k t r i z i t ä t s m e n g e wird dargestellt durch die Menge, welche durch einen Leiter vom Widerstande 1 Ohm unter der Einwirkung der elektromotorischen Kraft 1 Volt w ä h r e n d 1 Sekunde hindurchgeht, oder welche durch 1 Amperein 1 Sekunde geliefert wird. Diese Elektrizitätsmenge heisst 1 Coulomb. 5. E f f e k t . Einheit ist d a s W a t t (W). Die Masseinheit des elektrischen Effekts wird dargestellt durch die Arbeit, welche w ä h r e n d 1 Sekunde von dem elektrischen Strome erzeugt wird, wenn die e l e k t r o m o t o r i s c h e Kraft = 1 Volt und die Stromstärke = 1 Ampere ist. Dieser Effekt heisst 1 Watt. Die vorgenannten elektrischen Masseinheiten sind auf d a s absolute Masssystem ( Z e n t i m e t e r - G r a m m - S e k u n d e n - S y s t e m ) zurückzuführen. In der Praxis benutzt man bei der Messung des W i d e r s t a n d e s häufig die S i e m e n s s e h e W i d e r s t a n d s e i n h e i t (SE). Es ist dies der Widerstand einer Quecksilbersäule von 1 m Länge und 1 qmm Querschnitt bei 0°. 1 Ohm = 1,06 SE; 1 SE = 0,944 Ohm. Bei der Messung der S p a n n u n g legt man oft die elektromotorische Kraft (D) eines Daniellschen Elementes zu G r u n d e : 1 Volt = 0,90 D ; 1 D = 1,12 Volt. Diejenige Menge Elektrizität, welche einen Stromkreis w ä h r e n d 1 Stunde durchläuft, wenn die Stromstärke = 1 Ampere ist, heisst 1 A m p e r e Stunde. Dieselbe ist demnach = 3600 Coulomb. Vgl. auch den Artikel „ E l e k t r o c h e m i s c h e F o r m e l z e i c h e n". E l e k t r i s c h e F e r n t h e r m o m e t e r siehe „ F e r n t h e r m o m e t e r " . E l e k t r i s c h e K o c h a p p a r a t e . W e r d e n neuerdings in Laboratorien viel benutzt, namentlich wegen der grossen Bequemlichkeit und Sauberkeit ihrer Anwendung. Auch der Nutzeffekt ist recht beträchtlich. B e d e n k t man, d a s s die gewöhnliche H e r d f e u e r u n g kaum 7 % d e s Heizwertes der Kohle ausnutzt, so wird es erklärlich, d a s s die elektrischen K o c h a p p a r a t e sich unter Ums t ä n d e n auch hinsichtlich der Kosten mit der Kohlenfeuerung messen können. D a s Prinzip vieler elektrischer K o c h a p p a r a t e ist f o l g e n d e s : Der zur Erhitzung gelangende Teil des G e f ä s s e s trägt einen Streifen von Edelmetall, der auf eine isolierende Unterlage von Email a u f g e b r a n n t ist. Da die Emailschicht die A u s s e n s e i t e d e s G e f ä s s e s bildet, wird sehr wenig W ä r m e nutzlos nach aussen abgegeben, namentlich da man durch ein zweites A u s s e n g e f ä s s eine Luftschicht zwischen beiden W a n d u n g e n herstellt und so die nutzlose W ä r m e a b g a b e nach a u s s e n hindert. Andere Konstruktionen benutzen Heizd r ä h t e a u s Nickel o d e r einer Nickellegierung; zur Verhinderung d e r Oxydation w e r d e n die Drähte mit einer Emailmasse umgeben, oder man reiht zu d e m selben Zwecke auf sie Glasperlen auf. Anderseits v e r w e n d e t man Piatindrähte, die auf eine Asbestschnur aufgewickelt und dann in T o n k ö r p e r eingebettet werden. U^m verschiedene Hitzegrade zu erzeugen, w e r d e n mehrere Heizsysteme parallel geschaltet. Bei den viel gebrauchten elektrischen Kochapparaten „Prometheus" sind

369

Elektrische K o h l e n .

Edelmetalllösungen in breiten Streifen auf eine isolierende Unterlage von Email oder Glimmer eingebrannt. Die A l l g e m e i n e E l e k t r i z i t ä t s g e s e l l s c h a f t verwendet für ihre Koch- und Heizapparate, je nach Art der Verwendung und ob höhere oder niedrigere Temperaturen damit erzielt werden sollen, Heizkörper, die nach vier verschiedenen Methoden hergestellt werden. Bei dem ersten System werden die Heizdrähte in Email eingebettet; die so hergestellten Heizkörper sind nur für geringe Temperaturen, etwa 100° C., verwendbar. Bei den Apparaten der zweiten Art werden an den Seitenflächen die Heizdrähte in symmetrischer Anordnung in feuerfestem Isoliermaterial gelagert. Während diese beiden Systeme Heizkörper aus gewöhnlichen Widerstandsdrähten enthalten, kommen für die dritte Art nur Edelmetalle zur Verwendung, und zwar werden die Heizdrähte in einem Metallrahmen mit einer Steinkittmasse fest vergossen. Bt;i der vierten Methode endlich wird der elektrische Lichtbogen als Wärmequelle benutzt. Das D. R. P. 298 669 schützt die Herstellung elektrischer Heizwiderstände, wobei die dünne, den Stromübergang vermittelnde Graphitschicht auf einen Isolierträger durch Erhitzen unter Zuhilfenahme eines Flussmittels befestigt wird. Man erhitzt ferner Kochgefässe auf einer Unterlage von l o s e l i e g e n d e r k ö r n i g e r W i d e r s t a n d s m a s s e . Eine solche Masse war das inzwischen wieder verschwundene K r y p t o l (s. d.); ein in der Wirkung analoges Widerstandsmaterial ist das S i l u n d u m (s. d.), das übrigens auch in Form von Heizrosten und Muffeln sowie als ganze Gefässe hergestellt wird. E l e k t r i s c h e K o c h e r für Abdampfschalen u . s . w . , 16U mm Durchm., bis zu Temperaturen von 250° C. anwendbar, 3 3 0 W a t t . Dieselben, 215 mm Durchm., Gestell von Eisen, vernickelt, 8 Amp. Dieselben in rechteckiger Form für Bechergläser, Kolben u . s . w . , 4 0 0 x 110 mm,

Vjt Amp.

E l e k t r i s c h zu h e i z e n d e K o c h k e s s e l , Eisenmantel mit verzinntem Kupfereinsatz: Inhalt . . . . >k 1 2 5 10 15 20 1. Wattverbrauch 220 330 550 1100 2200 3300 4400 E l e k t r i s c h zu h e i z e n d e K o c h k e s s e l , für 2 verschiedene Heizeffekte regulierbar eingerichtet: Inhalt . . . . 1 2 5 10 1. w ..v, t, jf ^ 110 Wattverbrauch

220

55Q

330

11Q()

5 5 0^

E l e k t r i s c h zu h e i z e n d e W a s s e r b ä d e r von Kupfer, mit Deckplatten oder Einlegeringen für etwa 1 Amp. Elektrische Trockenschränke mit automatisch wirkendem stromsparenden Temperaturregler, für Temperaturbereiche zwischen 60 und 250°. Grösse I II III Im Lichten 25x25x25 25x35x25 3 5 x 3 5 x 2 5 cm. Gewicht 20 25 28 kg. E l e k t r i s c h e H e i z p l a t t e n mit automatisch wirkendem stromaparenden Temperaturregler, für Temperaturen bis 250°.

E l e k t r i s c h e K o h l e n . Die für die Fabrikation elektrischer Kohlen bestimmten Kohlensorten werden auf die für den betreffenden Zweck nötige Feinheit zerkleinert, hierauf mit einem Bindemittel vermischt, um die Masse in die gewünschte Form bringen zu können, und alsdann unter Luftabschluss stark erhitzt, so dass durch Sinterung der Kohle ein zusammenhängender fester Körper entsteht; man kann so mehr»oder weniger feste, verschieden poröse u. s. w. Kohlen erzeugen. Die Temperatur im Ofen muss so bemessen werden, dass die Kohlenmasse vollständig zusammensintert oder verkokt. Als Rohmaterial dienen die verschiedensten Kohlensorten in möglichst reinem Zustande, und zwar teils entgast, teils unentgast; so kommen R e t o r t e n k o h l e (s. d.) der Gasanstalten, K o k s verschiedenster Herkunft, A n t h r a z i t , gut in der Hitze b a c k e n d e K o h l e n , R u s s , verschiedene Sorten Blluhcr XI.

1. Halbbd.

24

370

Elektrische Leitfähigkeit.

G r a p h i t , H o l z k o h l e u. a. m. zur Verwendung. Die H a u p t s a c h e ist, d a s s die Materialien sehr rein und möglichst aschefrei sind. Für viele Z w e c k e ist die Retortenkohle — K a r b o n genannt — am besten geeignet, doch ist ihr Preis zu hoch, als d a s s sie noch f ü r sich allein verwendet w ü r d e . Man zerkleinert sie daher grobkörnig, vermischt sie mit billigeren Kokssorten und f ü g t d a n n , um die Leitungsfähigkeit wieder zu erhöhen, gepulverten G r a p h i t zu. Die sogenannten E f f e k t k o h l e n erhalten als Zusätze kalzium-, Silizium- und magnesiumhaltige Verbindungen, und zwar werden von derartigen S u b s t a n z e n der Retortenkohlenmasse 20—50 % zugesetzt; am meisten g e bräuchlich ist ein Zusatz von Fluorkalzium. W a s speziell E l e k t r o l y s e n k o h l e anlangt, so dient als Rohmaterial d a f ü r in erster Linie H o l z k o h l e , da diese gegen Säuren sehr w i d e r s t a n d s f ä h i g ist; f e r n e r verwendet man A n t h r a z i t und S c h m i e d e k o h l e , T e e r g r a p h i t , Ö l e , T e e r und a n d e r e organische Zusätze. W i r d eine elektrische Kohle b e s o n d e r s p o r ö s verlangt, so setzt man der Masse H o l z p u l v e r oder S a l z e (namentlich Salmiak) zu, welche in der Hitze v e r k o k e n bezw. sich verflüchtigen und kleine Höhlungen hinterlassen. H e i n r i c h Sens, Leipzig.

Elektrische Leitfähigkeit. E l e k t r i s c h e Leitfähigkeit der Metalle1) (bezogen auf Quecksilber von 0°).

Aluminium

Temperatur

Leitfähigkeit

0° 100° 18,7° 0» 100°

31,726 16,15 2,413 2,679 1,873 4,99 8,3401 7,861 9,685 6,803 8,704 6,803 4,060 43,84 44,62 11,23 13,96 10,69 12,46

. . . .

Antimon

Blei Eisen

0» 100° 0° 15° 15° 0° 0° 0° 0° 20» 16,8°

Geglühter Stahl . Puddelstahl . . . . Bessemerstahl Gold, hartes . . . . „ weiches Indium Kadmium ? . Kalzium

Elektrisch e

Kohlenstoff: a) Ceylon-Graphit . b) gerein, deutscher

|

Kobalt Kupfer » Lithium . Magnesium Natrium Nickel Palladium

. . . .

Platin

.

. . . .

.

.

L e i tf ä h i g k e i t e i n i g e r (be zogen auf 5Silber = 100).

Temperatur

Leitfähigkeit

22° 22°

0,0693 0,00395

*) Entnommen aus v. B u c h k a , organischen Chemie", Stuttgart 1895.

Leitfähigkeit

0° 0° 18° 100° 20° 17° 20° 0° 17,2°

9,685 45,74 53,87 33,82 10,69 14,33 14,06 7,374 7,11 5,615 8,257 1 56,252 3,774 5,225 0,8002 16,92 9,346 6,524



Quecksilber Silber Strontium Thallium Wismut Zink Zinn »

Temperatur

.

.

.

Nich

|

0° 0° 20° 0° 0° 0° 0° 100°

m e ta lie

Leitfähigkeit

Temperatur Phosphor: amorpher Tellur . .

.

. . . . . . .

„Physikalisch-chemische

20° 19°

0,00000123 0,000777

Tabellen

der

an>

Elektrische Lokomotiven — Elektrische Messinstrumente.

371

Elektrisches Leitvermögen von Lösungen (bezogen auf d a s d e s Quecksilbers = 10 8 bei 18°). K = cp — c 1 p 2 , wo K das Leitvermögen, p die Menge der in der Gewichtseinheit der Lösung befindlichen Substanz, c und c 1 zwei konstante Faktoren bezeichnen ( K o h l r a u s c h ) . Stoff

HCL LiOH HNOa NaOH

H2SO„ HBr

. . . . .

KOH HJ Ba(OH)j NH4CI LiaCOs

HaCiOi

KHSO4

KCN

. . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

LiCl MgCl2 NaCl CaCl2 KCl

.

KF

NH4NO3 (NH 4 ) 2 S0 4 K a COs Na 2 CO„ SrCl2

. . . . . . . . . . .

c

' c1

887 611 534 445 415 383 350 250 196 177 175 167 165 165 160 150 138 134 131 131 116 112 113 103 098

297 327 101 153 048 050 055

c1

Stoff

0,000000 0,000000

k2c2o4

Li 2 S0 4 Mg(N0 3 ) 2 KNO3

k 2 so 4

NaNOa Na 2 S0 4 KBr Ca(NOs)2 BaCl2 KHCO3 KC 2 H 3 O 2 NH 4 J



066 011 708 089 021 012 046 045 025 027 004 018 012 017 016 037 015

0,000000 0,000000

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

kcio 3

. . . .

H3po4

. . . .

NaC 2 H„0 2 KJ MgS0 4 NaJ LiJ

.

.

.

. . . .

h 3 kpo 4

011 036 020 013 010 017 024. 005 021 008 010 013 -030

097 093 092 092 091 090 089 087 087 077 075 071 070 069 0ö7 064 063 060 057 057 052 051 047 042 041

. . . .

AgNOs . . . . K 2 A1 2 (S0 4 ) 4 . . . ZnS0 4 CuS0 4 . . . .



023 -011 001 021 003 003 014 —

000. 102 117

Elektrische Lokomotiven: A. Rorsig, Berlin-Tegol

(siehe auch Anzeige im Anhang).

Elektrische Messinstrumente.

Man benutzt V o l t m e t e r zum M e s s e n der Spannung, Amperem e t e r zum M e s s e n der Stromstärke und W a t t m e t e r zum M e s s e n der Arbeitsleistung. Für bleibende technische Anlagen sind S c h a l t t a f e l I n s t r u m e n t e notwendig, während in chemischen Laboratorien meistens t r a g b a r e Messinstrumente gewählt werden. Man benutzt in letzterem Falle e l e k t r o s t a t i s c h e Voltmeter, auch G a l v a n o m e t e r verschiedener Art, weiter W i d e r s t ä n d e u. s. w . Technische Messinstrumente. V o l t m e t e r (Spannungsmesser) im Metallgehäuse: Messbereich 0 bis 3 0 bis 5 0 bis 10 bis 65 120 230 450 Volt 160 bis 250 mm Durchm. der Grundplatte. A m p e r e m e t e r (Strommesser) in Metallgehäusc: Messbereich bis 10, 30, 60, 100, 200 Amp. Messbereich bis

300,

400,

500,

1000 Amp.

Präzisions - Messinstrumente. chemische Institute.) V o l t m e t e r (Spannungsmesser) in Metallgehäuse: Messbereich bis . . . 1 3 5 Skalencinteilung in Volt 0,01 0,05 0,1

(Speziell 10 0,1

für

Volt 24*

elektro-

Elektrische Öfen —

372

Elektrit.

A m p e r e m e t e r (Strommesser) in Metallgehäuse: Messbereich bis Skalenteilung in Amp.

.

.

.

.

1 0,01

3 0,05

5 0,1

20 0,2

30 0,5

Amp

m i t g r ö s s e r e m i M es s -

Präzisions-Messinstrumente b e r e i c h. Voltmeter

10 0,1

(Spannungsmesser) in Metallgehäuse :

Messbereich bis Skalenteilung in Volt .

.

Messbereich bis Skalenteilung in Volt .

.

Amperemeter

.

.

,

1 0,01

3 0,05

5 0,05

10 0,1

20 0,2

50 0,5

Volt

100

120 1,0

150 1,0

200 2,0

250 2,5

300 2,5

Volt

75 1,0

Amp.

500 5,0

Amp.

. .

.

1,0

(Strommesser) in Metallgehäuse:

Messbereich bis Skalenteilung in Amp.

.

.

1 0,01

Messbereich bis Skalenteilung in Amp.

.

.

100 1,0

5 0,05

3 0,05

für

stärkere

50 1,0

25 0,5

400 5,0

300 5,0

200 2,0

150 2,0

T o r s i o n s g a l v a n o m e t e r

10 0,1

Ströme

(0,001—0,17).

1 Ohm Widerstand T o r s i o n s g a l v a n o m e t e r 100 Ohm Widerstand.

für s c h w ä c h e r e

Ströme

(0,0001—0,17).

Voltameter. Knallgasvoltameter nach

Kohlrausch.

Silbervoltameter (exkl. Platinschale). Kupfervoltameter mit Platinelektrode von 1 2 x 1 0 cm. ,,

,,



nach

Kupferelektrode. Oettel-Foerster.

Quecksilbervoltameter.

Normal-Widerstände. Widerstand

0,01

0,1

1

10

100

1000

10000

1 0 0 0 0 0 Ohm

Stöpsel-Rheostaten. Widerstand

1—20

Widerstand

1—5000

0,1-10

1—100

0,1—100

0,1—5000

1—1000

1—10000

0 , 1 — 1 0 0 0 Ohm 0 , 1 — 1 0 0 0 0 Ohm

Regulierwiderstände. Ampere 5 12

Ohm 3,5 0,8

Watt 87 115

Harfen-Kurbel-Widerstände. In Eisenrahmen, auf Schieferplatte, mit perforiertem Blechschutz.

E l e k t r i s c h e Öfen siehe „ Ö f e n , e l e k t r i s c h e " . E l e k t r i s c h e T h e r m o m e t e r siehe „ F e r n t h e r m o m e t e r", m e t e r " und „ T h e r m o m e t r i e". E l e k t r i t siehe unter A l u m i n i u m o x y d v e r b i n d u n g e n".

im Artikel

„Pyro-

„Aluminium,

Elektrochemie — Elektrochemische

373

Apparate.

E l e k t r o c h e m i e (Elektrolyse). Man benutzt den elektrischen Strom in der chemischen Technik zur Darstellung mannigfacher Elemente und Verbindungen sowie auch in der analytischen Methodik. In der Elektrochemie verwertet man entweder die elektrolytische Kraft des Stromes oder aber seine Wärmewirkung (Joulesche Wärme). In Bezug auf die elektrische Leitung unterscheidet man zwischen Leitern erster und zweiter Klase, wovon die ersteren durch den Strom nur erwärmt, die letzteren chemisch verändert (elektrolysiert) werden. Die Leiter zweiter Klasse bezeichnet man auch als E l e k t r o l y t e , die Bestandteile der Zersetzung heissen I o n e n . Als Beispiel eines elektrochemischen Prozesses in wässeriger Lösung kann z. B. das elektrolytische Kupfergewinnungsverfahren von S i e m e n s & H a 1 s k e und dasjenige von H ö p f n e r gelten. Ein elektrochemischer Prozess, der gleichzeitig die elektrolytische Kraft des Stromes und die Joulesche Wärme benutzt, ist z. B. das Héroultsche Verfahren zur Aluminiumgewinnung; vgl. den Artikel „ A l u m i n i u m". Weitere elektrochemische Prozesse sind in den Artikeln „ B l e i c h e n", „Chlor", „ C h l o r a l k a l i p r o z e s s , e 1 e k t r o 1 y t i s c h e r", ,,K a r b i d e", „M a g n e s i u m", „N a t r i u m", ,,0 z o n", ,,P h o s p h o r", „ S a u e r s t o f f " , „S i I i z i d e", „ Ü b e r s c h w e f e l s ä u r e " , „Wass e r r e i n i g u n g", S a l p e t e r s ä u r e " u. a. a. O. erwähnt. Vielversprechend sind die Aussichten, auf elektrochemischem Wege auch o r g a n i s c h e Verbindungen herzustellen, wie dies schon jetzt in manchen Fällen geschieht, sc wird Chloral, Chloroform und Jodoform, weiter Naphtazarin, Saccharin, Berlinerblau, Anilinschwarz, Alizarin sowie eine Reihe anderer Teerfarbstoffe elektrolytisch gewonnen. Vgl. auch die Artikel „ E l e k t r o c h e m i s c h e „ E l e k t r o c h e m i s c h e F o r m e l z e i c h e n".

Apparate"

und

Elektrochemische Apparate. In besonderen Artikeln siehe „A k k u m u I a t o r e n", „Diap h r a g m e n", „ D y n a m o m a s c h i n e n", „E 1 e k t r i s c he K o h l e n", „Elektrische M e s s i n s t r u m e n t e", „ E l e k t r o d e n " , „Elem e n t e , g a l v a n i s c h e " , „ Ö f e n , e l e k t r i s c h e " und „ T h e r m o s ä u l e n". Steinzeug wannen, glasiert, undurchlässig und widerstandsfähig. Länge

30

30

40

40

50

60

60

80

40

50

cm.

Breite

23

30

30

40

40

40

50

50

40

40

Tiefe

23

30

30

30

30

30

30

30

40

40

Inhalt

16

27

36

48

60

72

90

120

64

80

n tt 1. cm.

Länge

60

80

100

60

80

100

80

100

80

100

Breite

50

50

50

50

50

50

60

60

70

70

Tiefe

40

40

40

50

50

50

60

60

70

70

Inhalt

120

160

200

150

200

250

288

360

392

490

40

60

cm.

j» t»

1.

D i a p h r a g m e n ( P o r ö s e T o n p l a t t e n). Quadratform: Langes

9

12

15

20

25

30

35

Format:

Länge

18

20

21

23

24

30

30

36

36

50

cm.

Breite

12

16

14

17

20

20

2 ti

26

30

40

M

374

Elektrochemische Apparate. Poröse

Tonzellen.

a) r u n d : Höhe . . . . Licht. Durchm.

12 5

b)viereckig: Lichte Länge . „ Breite . „ Höhe .

7,5 2,5 16

Lichte Länge . 19,5 „ Breite . 7 „ Höhe . 42

15 6,5 10 3 16 19,5 7 50

19 6,5

24 8

12,5 3,5 17

29 11 12,5 4 17

9 5,5 23

6,5 6,5 17

36 11 15 4,5 18

40 13 20 5 28 10,5 3,5 19,5

45 13 25 7 42 13 3,5 17

48 15

60 15

70 cm. 15 „

14 5 19

20 12 25

cm. „ „

22 3 15

35 cm. 5 „ 30 „

Elektroden. B l e c h e mit Stromanschlusslappen, 1 mm dick (aus Fe, Cu, Ni, Pb): Fläche 6x2 10x5 15x5 10X10 15x10 20x10cm. Z y l i n d e r mit Stromanschlusslappen, 1 mm dick (aus Fe, Cu, Ni, Pb): Höhe 6 10 14 18 18 cm. Durchm 3 5 6 5 9 ' ,, K o h l e - E l e k t r o d e n siehe „ E l e k t r i s c h e K o h l e n". E l e k t r o l y s e u r e (zu Vorversuchen in Betrieben). K a s t e n - E l e k t r o l y s e u r e für kontinuierlichen Durchfluss, mit beigegebenen verschiedenen Elektroden ( 1 0 0 qcm), Diaphragma u. s. w. G l o c k e n - E l e k t r o l y s e u r e für kontinuierlichen Flüssigkeitsdurchlauf, aus tubulierter Glasglocke, Ebonitdeckel u. s. w. bestehend. Dazu r u n d e E l e k t r o d e n aus Platindraht-Drahtnetz. E l e k t r o l y s e u r e nach v. H o f e r , speziell zur Elektrolyse organischer Säuren exkl, Elektroden. S c h e n k e l - E l e k t r o l y s e u r e nach v. K l o b u k o w . D e r s e l b e E l e k t r o l y s e u r mit Vorrichtung zum Trennen der an beiden Elektroden auftretenden Zersetzungsprodukte. B e c h e r g l a s - E l e k t r o l y s e u r e , aus starkem tubuliertem Glase und aufgedichtetem Ebonitdeckel. A p p a r a t e zur

Elektrolyse.

E l e k t r o l y t i s c h e s U n i v e r s a l s t a t i v hach Dr. P e t e r s , kompl., mit Ring, Arm Muffe und Klemme. E l e k t r o d e n h a l t e r , Rührelektrode nach P e r l i n . S t a t i v mit Glasstange und Eisenfuss, mit zwei vernickelten Haltern von Messing. S t a t i v mit 1 Halter und 1 Ring zum gleichzeitigen Tragen der Schale und 1 Elektrode. E l e k t r o d e n h a l t e r nach L o r e n z . P l a t i n s c h a l e zur Elektrolyse nach C l a s s e n , 90 mm Durchm., 42 mm Höhe, ca. 225 ccm Inhalt, 'ca. 36 g schwer. K e g e 1 e l e k t r o d e von Platin, 20—25 g schwer. D i e s e l b e mit Schlitzen. S c h e i b e n f ö r m i g e E l e k t r o d e , 45 mm, perforiert, mit daran befestigtem Platindraht, 12—15 g schwer. S p i r a l f ö r m i g e E l e k t r o d e , 15—20 g schwer. S p i r a l f ö r m i g e E l e k t r o d e mit Füsschen, 20—25 g schwer. Z y l i n d r i s c h e E l e k t r o d e und innere Spiralelektrode, zusammen 8—12 g schwer. S c h a l e n f ö r m i g e E l e k t r o d e , mit Schlitzen, 50 mm Durchm., 20 mm Tiefe, ca. 16 g schwer. Z y l i n d r i s c h e D r a h t n e t z e l e k t r o d e n , ca. 12 g schwer.

Elektrocollargol — Elektrolyteisen.

375

Elektrochemische Apparate: Janke & Kunkel, Fabrik ehem. Apparate, Cöln.

Elektro-analy tische Apparate: Janke & Kunkel, Fabrik ehem. Apparate,

Cöln.

Steinzeugwannen, Tondiaphragmen u. s. w. für elektrochemische Zwecke: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

E l e k t r o c o l l a r g o l siehe „E 1 e k t r o k o 11 a r g o 1". E l e k t r o d e n . Allgemeines siehe die Artikel „ E l e k t r o c h e m i s c h e A p p a r a t e " und „ E l e k t r i s c h e K o h l e n". Hier bleiben noch einige neuere Verfahren zur Herstellung von Elektroden zu erörtern: Das D. R. P. 157 122 bezweckt die Herstellung von Elektroden aus Eisenoxyd. Das Verfahren gründet sich auf die bekannte Tatsache, dass gewöhnliches, unmagnetisches Eisenoxyd magnetische Eigenschaften annimmt, wenn man es der Schmelztemperatur aussetzt. Nach dem vorliegenden Patent werden nun Kiesabbrände so, wie sie von der Entkupferung kommen, im elektrischen Ofen geschmolzen und dann die Schmelze in geeignete Formen gegossen. Derartige Elektroden sind erheblich billiger als solche aus gutem Magneteisenstein und haben dabei eine 6,6 mal grössere Leitungsfähigkeit als dieser. Sie sind auch sehr rein, da sich die Verunreinigungen im elektrischen Ofen fast vollständig verflüchtigen, eignen sich gut für die Chloralkali-Elektrolyse und geben bedeutend niedrigere Spannung als Platinelektroden. Nach dem Schwed. Pat. 18 742 von 1903 stellt man aktive Elektroden aus Eisenoxyd so her, dass man Eisenplatten unter Zutritt von Luft zur Weissglut erhitzt und dann in kaltes Wasser taucht, wobei sich kohlehaltige Eisenoxydschichten ablösen. Diese abgelöste Masse wird getrocknet, gepulvert, mit Bleierz und Graphit gemischt und endlich mit H s O zu einem Brei verarbeitet, aus dem die Elektroden geformt werden. — Das Schwed. Pat. 19 682 von 1903 desselben Erfinders lässt schwerleitende Oxyde mit Graphit zusammenreiben und aus dieser Mischung die Elektroden bilden. Nach dem D. R. P. 163 125 stellt man eine harte poröse, in Alkalien unlösliche Elektrodenmasse aus Kupferoxyd her, indem man CuO mit einer CuCl 2 Lösung zu einem dicken Teig mischt, dem feine Kupferspäne zugesetzt werden können. Der Teig wird geformt und dann Y2 Stde. auf 100° erwärmt, wodurch die wässerigen Bestandteile verdunsten und sich aus dem Oxydteig eine feste Oxydmetallschwammasse bildet. So hergestellte Elektroden sollen verschiedene Vorzüge besitzen; sie sind bestimmt, in Primär- und Sekundärelementen Verwendung zu finden. Das D. R. P. 221 130 mit Zusatz-D. R. P. 279 192 schützt die Herstellung von Mangansuperoxyd-Anoden nach besonderem Verfahren. Neuere Patente zur Herstellung von Kohlen für galvanische Elemente sind in den D. R. P. 272 434 und 272 618 niedergelegt. Für viele Zwecke benutzt man M a g n e t i t e l e k t r o d e n , namentlich als Anoden bei der Elektrolyse saurer CuSOi-Lösungen. Sie widerstehen gut der oxydierenden Stromwirkung; zur Verminderung der sta'rken Brüchigkeit werden bei der Herstellung CuO (5%.) oder andere Oxyde zugesetzt. Bezüglich der Fabrikation von B o g e n l i c h t - E l e k t r o d e n sei auf den Artikel von B ö h m in der Chem.-Ztg. 1916, S. 637, 655, 667 und 690 empfehlend verwiesen. Knet- und Mischmaschinen (heizbar und nicht heizbar) für Elektroden und Lichtkohlenmasse: Werner & Pfleirlerer, Cannstatt-Stuttgart

(siehe auch

Anzeigen).

E l e k ' t r o k o l l a r g o l . Ein Kollargol (s. d.), also kolloidale Silberlösung, die auf elektrischem Wege gewonnen wird. Sie ist steril, dient zu Einspritzungen in entzündete- Gewebe und kommt in Ampullen von je 5 ccm Inhalt in den Handel. E l e k t r o l y s e siehe „ E l e k t r o c h e m i e". E l e k t r o l y t e l s e n siehe „ E i s e n".

376

Elektromagnetische Erzscheider — Elementaranalysc.

E l e k t r o m a g n e t i s c h e E r z s c h e i d e r siehe „ A u f b e r e i t u n g".

E l e k t r o m e t a l l u r g i e siehe „ E l e k t r o c h e m i e " . E l e k t r o n siehe „M a g n e s i u m l e g i e r u n g e n " . E l e k t r o p l a t t l e r e n siehe „ P l a t t i e r e n " . E l e k t r o r u b i n siehe unter A l u m i n i u m o x y d im m i n i u m v e r b i n d u n g e n".

E l e k t r o s t a h l siehe ,,F 1 u s s e i s e n".

Artikel

,,A 1 u -

Elementaranalyse. N a c h d e m M . D e n n s t e d t b e r e i t s im J a h r e 1897 ( C h e m . Z t g . R e p e r t . 1 8 9 7 , 1 7 9 ) e i n V e r f a h r e n zur v e r e i n f a c h t e n E l e m e n t a r a n a l y s e veröffentlicht hatte, w o n a c h man o h n e einen V e r b r e n n u n g s o f e n zum Ziele gelangt und a u s s e r C, H, N auch S und die Halogene in einer O p e r a t i o n b e stimmen kann, hat er sein V e r f a h r e n nach Z e i t s c h r . f. anal. Chem. 1902, 5 2 5 und Chem. Ztg. 1902, Repert. 3 2 4 jetzt in folgender W e i s e v e r b e s s e r t : Als K o n t a k t s u b s t a n z bei der Verbrennung im S a u e r s t o f f s t r o m e wird an S t e l l e des P l a t i n s c h w a m m e s p l a t z i e r t e r Quarz verwendet. Zur Herstellung d e s letzteren erhitzt man f a u s t g r o s s e Q u a r z s t ü c k e zur hellen Rotglut und s c h r e c k t d i e s e l b e n in kaltem W a s s e r ab. D e r so v o r b e r e i t e t e Quarz wird in e r b s e n g r o s s e S t ü c k e z e r b r o c h e n , w e l c h e man in eine 10 % i g e P t C U - L ö s u n g legt, einige Zeit auf dem W a s s e r b a d e erwärmt und hierauf zur T r o c k n e verdampft. Zur Zersetzung des PtCU werden die imprägnierten Q u a r z s t ü c k e am G e b l ä s e geglüht. Der s o e r h a l t e n e platinierte Quarz muss beim Glühen über einer B u n s e n f l a m m e durch a u s s t r ö m e n d e s G a s auch nach A u s l ö s c h e n der F l a m m e weiterglühen. Mit diesem präparierten Quarze werden 6 — 8 cm d e s V e r b r e n n u n g s r o h r e s a u s g e f ü l l t ; weitere 3 cm d e s R o h r e s , und zwar auf der der S a u e r s t o f f q u e l l e zugekehrten Seite, b e s c h i c k t man mit reinen Q u a r z s t ü c k e n . W ä h r e n d nach der ersten Mitteilung von D e n n s t e d t die H a l o g e n e allgemein mittels molekularen S i l b e r s zurückgehalten wurden, dient d a s letztere nur noch zur Bindung von J , während bei G e g e n w a r t von C1 und B r reines PbOä vollständig zur Aufnahme dieser H a l o g e n e ausreicht, e b e n s o wie zur Bindung von S und N. Als eine Hauptfehlerquelle bei der B e s t i m m u n g d e s H wird der zur Verbindung der T r o c k e n t ü r m e bezw. der S a u e r s t o f f - und Luftbehälter v e r w e n d e t e Kauts c h u k s c h l a u c h bezeichnet, da d e r s e l b e H s O abgibt. E s empfiehlt sich daher, hinter den T r o c k e n t ü r m e n noch ein C a C U - R o h r einzuschalten, d a s man direkt in d a s Verbrennungsrohr einmünden lässt. Auch die K a u t s c h u k s t o p f e n geben oft F e u c h t i g k e i t ab und sollten daher vor dem ersten G e b r a u c h e g e t r o c k n e t w e r d e n ; ausserdem bringt man den vorderen S t o p f e n am besten nach j e d e r Verbrennung in den E x s i k k a t o r . W e l c h e E r s p a r n i s mit der Anwendung d e s neuen Verfahrens verknüpft ist, geht daraus hervor, d a s s mit einem G l a s r o h r e 3 0 — 4 0 N - B e s t i m m u n g e n und s o g a r bis 120 a n d e r e E l e m e n t a r a n a l y s e n a u s g e führt werden können. In neuester Zeit hat D e n n s t e d t s e i n e M e t h o d e der E l e m e n t a r a n a l y s e auch in sehr eleganter W e i s e zu einer S c h n e l l m e t h o d e a u s g e a r b e i t e t . W i r können hier nicht auf die B e s c h r e i b u n g eingehen, verweisen vielmehr auf den betreffenden D e n n s t e d t s c h e n Originalartikel in der Chem. Ztg. 1905, 5 2 . E i n e ebenfalls l e s e n s w e r t e Abihandlung D e n n s t e d t s über den gleichen G e g e n stand findet sich in Chem. Ztg. 1905, R e p . 3 9 0 . Weitere Verbesserungsv o r s c h l ä g e bringt ein Artikel von D e n n s t e d t und H a s s 1 e r in der C h e m . Ztg. 1909, 133 und ein s o l c h e r von D e n n s t e d t in der Chem. Ztg. 1909, 769. E r w ä h n e n s w e r t ist, d a s s nach E . L i p p m a n n - W i e i i der K u p f e r o x y d a s b e s t bei Ausführung der D e n n s t e d t s c h e n E l e m e n t a r a n a l y s e dem P l a t i n quarz in j e d e r B e z i e h u n g überlegen ist; die M e t h o d e gestaltet sich dadurch e i n f a c h e r und billiger o h n e die geringste E i n b u s s e an G e n a u i g k e i t . D a s Verfahren von C a r r a s c o - P l a n c h e r zur B e s t i m m u n g von C und H in organischen S u b s t a n z e n mittels des elektrischen S t r o m s hat s e h r vers c h i e d e n e Beurteilung g e f u n d e n ; C a r r a s c o hält an der B e q u e m l i c h k e i t und Zuverlässigkeit dieser M e t h o d e in einem neueren Artikel f e s t ; vgl. C h e m . Ztg. 1909, 7 3 3 und 755, wo die B e s c h r e i b u n g des V e r f a h r e n s zu finden ist. Der elektrisch geheizte Verbrennungsofen hat sich in den letzten J a h r e n ausserordentlich zahlreiche Anhänger erworben, gestattet er doch leichter a l s

Elementaranalyse.

377

j e d e a n d e r e B e h e i z u n g s a r t die T e m p e r a t u r r e g e l u n g und die B e s c h r ä n k u n g d e r Erhitzung auf e i n z e l n e R o h r t e i l e . Der Heraeussche Ofen besteht aus zwei v o n e i n a n d e r u n a b h ä n g i g e n , mit R o l l e n auf e i n e r S c h l i t t e n b a h n v e r s c h i e b b a r e n R ö h r e n ö f e n . D i e s e e n t h a l t e n a l s H e i z k ö r p e r j e ein R o h r a u s s o g e n a n n t e r M a r q u a r d t - M a s s e , um w e l c h e s eine P l a t i n s p i r a l e g e w i c k e l t ist. Über das genial erdachte Verfahren der M i k r o e l e m e n t a r a n a I y s e v o n P r e g 1 mit s e i n e n s e i t d e m e r z i e l t e n V e r v o l l k o m m n u n g e n u n t e r richtet ein A r t i k e l v o n D u b s k y in C h e m . Ztg. 1 9 1 6 , 2 0 1 s o w i e ein s o l c h e r von D i e p o l d e r in C h e m . Ztg. 1 9 1 9 , 3 5 3 . A p p a r a t e

zur

Elementaranalyse.

V e r b r e n n u n g s ö f e n nach v. B a b o und E r l e n m e y e r , mit regulierbaren Brennern langarmigen Griffhähnen, mit T o n k a c h e l n und Rinnen, kompl.: Mit 10 15 20 25 30 35 Brennern. L ä n g e der Heizfläche 25 35 45 60 70 80 cm. Verbrennungsöfen mit verstellbarem Brennersystem, kompl. mit Tonkacheln und Rinnen: Mit 10 15 20 25 30 35 Brennern. L ä n g e der Heizfläche 25 35 45 60 70 80 cm. Verbrennungsöfen nach G l a s e r mit F i n k e n e r s c h e n Brennern (gleichzeitiger Gas- und Luftregulierung): Mit 15, 2 0 , 2 5 Brennern. Verbrennungsöfen nach Dr. F u c h s , Heizfläche 68 cm. Verbrennungsöfen nach F r i t s c h zur Elementaranalyse auf nassem W e g e , kompl. mit Kölbchen u. s. w. Verbrennungsöfen, vereinfacht nach dem Verfahren von D e n n s t e d t . Bartheis Verbrennungsofen „Olivin" mit Benzinheizung, nutzbare Glühlänge 8 5 cm, mit Benzinbehälter von 8 1 Inhalt. Elektrische Verbrennungsöfen mit Flanschenrohr von 65 mm lichter Weite, 60 cm l a n g , 27 cm Bewicklung, vollständig inkl. 12 g Platin. E l e k t r i s c h e V e r b r e n n u n g s ö f e n nach Heraeus, umfassend zwei gegeneinander verschiebbare Röhrenöfen von 2 0 und 35 cm L ä n g e . V e r b r e n n u n g s r ö h r e n aus böhmischem, schwerflüssigem Glase. Verbrennungsröhren aus Jenenser Glas; sehr wenig A l k a l i e n enthaltend, ohne Steinchen und Tonteilchen: G l ü h s c h i f f c h e n von Kupfer. Glühschiffchen von Platin 1 0 — 1 5 g schwer. Glühschiffchen von ff. Berliner Porzellan: No. . . . 0 1 2 3 4 5 Länge. . . 4,6 6 8 10,5 13 2 1 cm. C h l o r k a l z i u m r ö h r e n , gerade mit 1 Kugel und Spitze: Ganze Länge 15, 2 0 , 25, 30 cm. Chlorkalziumröhren U-förmig mit 2 K u g e l n : Höhe 80, 105, 130, 1 5 5 mm Die % Iben mit eingeschliffenem Hahnstopfen: Höhe . . . 80 105 130 155 210 250 mm. Weite. . . 10 12 13 16 20 25 K a l i a p p a r a t e nach G e i s s l e r . „ „ „ mit Kaliröhre. „ „ „ mit angeschliffener Kaliröhre. ,, » Liebig. ii ii ii stehend. „ „ Mitscherlich. „ „ W i n k l e r , spiralförmig. „ „ Classen. T r o c k e n a p p a r a t e für die Elementaranalyse mit 4 Gaswaschflaschen und 2 U-Röhren, kompl. auf Stativ.

378

Elemente, chemische —

Elemente,

galvanische.

T r o c k e n a p p a r a t e für die Elementaranalyse n a c h G l a s e r , bestehend aus 2 Chlorcalciumtürmen 4 0 cm h o c h , 2 W o u l f s c h e n F l a s c h e n 1/Q 1, 2 U-Röhren 3 0 cm h o c h , 3 G l a s h ä h n e n , Messingstativ mit Halter, i n k l . Stopfen und R ö h r e n a u f Brett.

Apparate zur Elementaranalyse:

F. Kurt Ketsch, Laborbedarf, Düsseldorf 108.

E l e m e n t e , c h e m i s c h e siehe Karton im Anhang. E l e m e n t e , g a l v a n i s c h e . ' Im folgenden sind die gebräuchlichen Primärelemente — alphabetisch angeordnet — kurz nach ihrer Anordnung beschrieben. Über Sekundärelemente siehe den Artikel „ A k k u m u l a t o r e n". 1. B e c q u e r e l s B l e i s u l f a t e l e m e n t . Zn in ZnSO», oder verd. HjSO,, Pb in PbSO« + verd. H 2 S 0 4 . 2. B ö t t g e r s E l e m e n t . Aussen Zn in verd. H 2 SO»; innen (in porösem Zylinder) Kohlestab in K 2 Cr 2 OT + HN0 3 von 1,3 sp. G. 3. B u f f - B u n s e n - E l e m e n t . Aussen amaigamiertes Zn in verd. HäSOi, in pt>röser Zelle ein Kohlenzylinder in einer Lösung von 12 K2Cr2C>7, 100 H 2 0 und 25 engl. H 2 S O » . E = 2 V . 4. B u n s e n - E l e m e n t . Aussen amaigamiertes Zn in verd. HaSOt, in einer Tonzelle ein Kohlenzylinder in konz. HNOa von 1,3 sp. Q. Sehr konstantes Element, E = 1,9 V. Es entwickelt Stickoxyde. 5.- C a r r i s c h . e s E l e m e n t . Die Zusammensetzung ist die gleiche wie bei 9. D a ri i e 11 s c h e s E l e m e n t , nur besteht das Diaphragma nicht aus einer Tonzelle, sondern aus Pergamentpapier. 6. C h l o r s i l b e r - E l e m e n t . Den negativen Pol bildet amaigamiertes Zink; der positive, welcher in einer Pergamentpapierhülle steckt, besteht aus einem Silberblech, das von Chlorsilber umgeben ist. Die erregende Flüssigkeit ist entweder Salmiaklösung oder Kochsalzlösung. 7. C l a r k s c h e s N o r m a l e l e m e n t . Den negativen Pol bildet amaigamiertes Zn, den positiven amaigamiertes Pt; der Elektrolyt ist ein Brei aus einer konz. ZnSCU-Lösung und Merkurosuifatlösung. 8. C u p r o n - E l e m e n t siehe 16. K u p r o n - E l e m e n t . 9. D a n i e l i s c h e s ' E l e m e n t . Aussen amaigamiertes Zn in verd. H 2 SOI, in Tonzelle Cu in gesättigter CuSO* Lösung. E = 1,12 V. 10. D e c k e r s c h e s E l e m e n t . Z n i n verd. H 2 S 0 4 befindet sich in einem flachen, äusserst dünnen, porösen Tongefäss. Diese Zelle steht in einem Hartgummibehälter, der eine Graphitelektrode und eine Lösung von Na 2 Cr 2 0 7 mit H2SO» enthält. 11. F l a s c h e n e l e m e n t soviel wie 25. T a u c h e l e m e n t . 12. G r e n e t s T a u c h e l e m e n t siehe 25. T a u c h e l e m e n t . 13. G r o v e s E l e m e n t . Aussen Zn in verd. H 2 SOt, in Tonzelle Pt in konz. HNOa von 1,3 sp. G. E = 1,8 V. Sehr konstantes Element, doch entwickelt es Stickoxyde. 14. H a r r i s o n - E l e m e n t . Negativer Pol ist amaigamiertes Zn, der positive Hartblei, das von P b 0 2 umgeben ist. Die erregende Flüssigkeit' besteht aus 16 %iger Schwefelsäure. E. = 2,45 V. 15. J u n g n e r s c h e s E l e m e n t (nach Norw. Pat. 16 132 von 1906). Auf den Boden eines Gefässes, der mit Pb bekleidet ist, werden Koksstückchen geschichtet und diese mit einer durchlöcherten Bleiplatte bedeckt. Die Kathode besteht aus einem Graphitbrikett. Das Gefäss wird mit konz. H 2 SO» bis etwas oberhalb der unteren Fläche der Briketts gefüllt und dann in einem andern grösseren Behälter auf Säulen untergebracht, während der Zwischenraum zwischen den Behältern mit einem Deckel geschlossen wird. In diesem Deckel sind Zn und Ableitungsröhren für Wasserdampf angebracht. Schliesslich werden diese beiden Behälter in einem dritten Gefäss aufgestellt und die Zwischenräume mit wärmeisolierendem Material ausgefüllt. Eine kräftige Wirkung wird erreicht, wenn die Elektroden mittels einer porösen Wand aus Asbest, Kaolin, Schiefer u. s. w. getrennt werden. 16. K u p r o n - E l e m e n t . Platten aus CuO hängen zwischen zwei

Elemente, galvanische.

879

anialgamierten Zn-Platten dauernd in Natronlauge. Die Elemente liefern Strom, bis das CuO zu Cu reduziert ist; letzteres oxydiert sich aber wieder beim Abwaschen und T r o c k n e n an einem warmen Ort. In der Ruhe findet kein Materialverbrauch statt. E = 0,85 V. 17. L, e c l a n c h i - E l e m e n t . In der ursprünglichen Anordnung befand sich aussen amalgamiertes Zn in gesättigter Salmiaklösung, innen (in poröser Tonzelle) ein Kohlenzylinder in einem Gemisch von gekörnter Kohle mit gekörntem Braunstein- J e t z t ' l ä s s t man den Tonzylinder fast immer weg und benutzt anstatt dessen einen aus dem Braunstein-Kohlegemisch gepressten Zylinder. Letzterer steht dann mit dem Zn (das er nicht berühren darf) in einem G e f ä s s , welches mit einer NHjCl-Lösung 1 : 4 gefüllt wird. E = 1,48 V. 18. M a r i 6 - D a v y - E 1 e m e n t. Zn in verd. H 2 S 0 4 (1 : 20), Kohle in einem Brei von Merkurosulfat mit H 2 0 . E = 1,52 V. 19. M e i d i n g e r - E 1 e m e n t ( B a 11 o n - E 1 e m e n t). Im unteren engen Teile des G e f ä s s e s steht ein Cu-Zylinder in gesättigter CuSOi-Lösung, im oberen erweiterten T e i l e ein Zn-Zylinder in gesättigter M g S C V L ö s u n g . 20. N i t r o i n e l e m e n t . Die positive Elektrode besteht aus einem Kohlebecher, der mit Nitroin als Depolarisator gefüllt ist; N i t r o i n ist eine Mischung von HsSO«, H N 0 3 und Oxydationsmitteln. Die negative Elektrode besteht aus Zn, das in ZnS04-Lösung taucht. 21. N o r m a 1 e 1 e m e n t siehe 7. C l a r k s c h e s N o r m a l e l e m e n t . 22. P o s t e l e m e n t soviel wie 26. Telegraphenelement. 23. S i e m e n s in eine Lösung von Hg-Salzen einleitet. Hier wird d a s G a s lebhaft absorbiert unter Bildung eines weissen Niederschlages von Trichlorinerkuriazetaldehyd, a u s dem beim Kochen mit verd. Säure d a s ursprüngliche Hg-Salz wieder ents t e h t und d a n e b e n Azetaldehyd. Aus dem letzteren lässt sich mittels Chlors Azetylchlorid und a u s diesem endlich Essigsäureanhydrid darstellen. Nach Franz. Pat. 442 738 lässt man Chlormonoxyd (Hypochloranhydrid) auf Azetaldehyd einwirken, wobei E s s i g s ä u r e a n h y d r i d entsteht, entsprechend der Gleichung: C1-.0+2 CH 3 COH = ( C H 3 C 0 ) 2 0 + 2 HCl. Das Hypochloranhydrid lässt sich erhalten, indem man trockenes CI über Quecksilberoxyd streichen l ä s s t : H g O + 2 Cl 2 = H g C U + 2 CI 2 0.

Essigsäureester — Eternit-Schiefer.

414

Weitere Patente, die die Darstellungsmethoden des Essigsäurennliydrids modifizieren, sind die D. R. P. 273 101, 283 163, 284 996, 286 872 und 287 649, Franz. Pat. 474 828 und 478 951 (mit Zusätzen), Engl. Pat. 17 920 von 1915. und Engl. Pat. 10Q 452 von 1916 sowie Amer. Pat. 1 113 927 und 1 136 630. Farblose, leicht bewegliche, stechend riechende Flüssigkeit, sp. 0 . (bei 20°) 1,073; S. P. 137°. Essigsäureanhydrid: C o n t i n e n t a l e C h e m i s c h e G e s e l l s c h a f t . O ü l n . Tele- ' D r . H e i n r . K ö n i g , L e i p z i g - P l a g w i t z . C r a m r a C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A . 555S, 5559, 41G0 j C. E . K o e p e r , H a m b u r g 8. (siehe auch Anzeigen).

Vollständige Anlagen für: Sudenburger

Maschinenfabrik

und

Kisengiesserei

A . - G . , Z w e i g n d l g . v o r m . II. M e y e r .

Magdeburg.

E s s i g s ä u r e e s t e r (Essigsäureäthylester) siehe ,,E s s i g ä t h e r". Essig-saure S a l z e siehe „ A z e t a t e". E s s i g s a u r e Tonerde (Aluminiumazetat) siehe „ A z e t a t e " . . A l u m i n i u m v e r b i n d u n g e n". Hermann

Uphoff,

Chemikalien,

Bonn

und

(Rhein).

E s s i g s p r i t siehe „ E s s i g s ä u r e". E s t e r (Säureäther). Sie entstehen durch Vereinigung von Alkoholen mit Säuren, z. B. CH„. CO . OH + C S H S . OH = CH3 . CO*. CH,. CH, + H 2 0. Zur Darstellung der Ester destilliert man entweder das Gemenge der Säure (oder eines ihrer Salze) mit Alkohol und H2SO4 oder man löst die Säure (bezw. ihre Salze) in überschüssigem Alkohol und leitet unter Erwärmen HCl-Qas ein, worauf der gebildete Ester mit H 2 0 gefällt wird. Ester entstehen noch nach vielen andern Methoden, z. B. durch Einwirkung der Säurechloride oder Säureanhydride auf Alkohole. Von Estern ist das Ä t h y l n i t r i t (Salpetrigsäureäthyle s t e r ) unter „ Ä t h y l v e r b i n d u n g e n", der A m e i s e n ä t h e r unter „ A m e i s e n s ä u r e", sonstige wichtige Ester im Artikel „F r u c h t ä t h e r" zu finden; E s s i g ä t h e r sowie A z e t e s s i g e s t e r sind gesondert behandelt. Ester: C h e m i s c h e W e r k e F ü r s t e n w a l d e . D r . B. H e c k e r ii W . Zeidler, G . m . b . H . , FUrstenwalde (Spree) (siehe Anzeige i m A n z e i g e n a n h a n g ) .

j I

C. Ii. R o e p e j ,

11 uniSury

s.

E s t e r - D e r m a s a n . Ein zu Einreibungen bei Rheumatismus dienendes salbenartiges Präparat, und zwar entspricht es dem R h e u m a s a 11 (s. d.), dem aber noch 10 % leicht aufsaugbare Salizylsäureester mit Benzyl- und Phenylradikal zugesetzt sind. E s t o n , ein basisches %-Aluminiumazetat Al(OH)(CH» . COO)a, bei welchem 2 von den vorhandenen 3 Valenzen des Tonerdehydrats durch Essigsäure gesättigt sind. Das Eston stellt ein feines, weisses, in H s O fast unlösliches Pulver dar; in alkalischer Flüssigkeit spaltet es langsam und dauernd essigsaure Tonerde ab und wirkt desinfizierend und adstringierend. Es wird medizinisch, am besten in verdünnter Form, entweder mit indifferenten Pulvern oder Salben verordnet. E s t o r a l , ein Borsäurementholester, der ein weisses Pulver darstellt und als Schnupfenmittel empfohlen wird. E t e l e n , der Zusammensetzung nach Triazetylgallussäureäthylester (CH 3 . CO . 0) 3 C„H 2 . O . CO . C2H5, bildet in HaO unlösliche Kristalle vom Sch. P. 134—136° und wild innerlich als Darmadstringens und Antidiarrhoikum verordnet. E t e r n i t - S c h i e f e r . Schieferartige Masse, die aus Portlandzement und Asbestfasern hergestellt wird. Bei der Fabrikation werden die Rohstoffe ähnlich wie bei der Papiererzeugung in einem Holländer vorbereitet und als breiartige Masse zwischen zwei Walzen unter starkem Druck zu papierdünnen

Eubiose —

Eugatol.

415

Lagen verarbeitet; von letzteren werden wieder durch hohen Druck mehrere Lagen zu einer Platte vereinigt. Der Eternitschiefer hat gleiche Zugfestigkeit und bedeutend höhere Biegungsfestigkeit als der natürliche Dachschiefer•; auch die Feuersicherheit ist grösser. E u b i o s e . Es ist ein zur Kräftigung dienendes flüssiges Blutpräparat, das dem Hämatogen in gewisser Hinsicht ähnelt. Es ist glyzerinfrei und durch •eingepresste CO s haltbar gemacht. E u b o r n y l . Unter diesem Namen kommt der a-Bromisovaleriansäureborneolester vom S. P. 175—178° in den Handel. Die nervenberuhigende Wirkung der Valeriansäureester soll durch die Bromierung verstärkt sein. E u c a i n siehe ,,E u k a i n". E u c a l y p t o l (Eukalyptol) siehe „Z i n e o 1". E u c a r b o n siehe ,,E u k a r b o n". E u c a s i n siehe ,.E u k a s i n". E u c e r i n siehe ,,E u z e r i n". O C' HEuchinin. Athylkohlensäureester des Chinins. Fabrikmässig durch Einwirkung von Chlorkohlensäureäthylester auf Chinin dargestellt. Zarte weisse, sehr leichte Kristallnadeln, weniger schlecht schmeckend als Chinin, schwerlösl. in H 2 0, leicht in Alkohol, Äther und Chloroform. Es wird weit besser vertragen als Chinin selbst; man hat es mit Vorteil bei Malaria, Keuchhusten, Migräne u. s. w. verordnet. E u c o d a l siehe ,,E u k o d a 1". E u e o d i n siehe ,,E u k o d i n". E u c o l siehe „E u k o 1". E u c u p l n siehe ,,E u k u p i n". E u d e r m o l = Nikotinsalizylat. Ci»HMN2 . C7H603. Zur Darstellung mischt man zwei für sich bereitete Lösungen von 10 T. wasserfreiem Nikotin •und 8,6 T. Salizylsäure, wobei sich das Eudermol abscheidet. Es bildet farblose, in H 2 0 lösliche Kristalle, Sch.P. 118°, und dient in Form von 0,1 %igen Salben als Spezifikum zum Einreiben gegen Krätze. Dr. L. 0 . Marquart, Beuel (Rhein), Postfach 21.

E u d i a l y t . Mineral, der Zusammensetzung nach Kalzium-Ferro-Alkalizirkonat beziehungsweise -Silikat mit einigen Prozenten Zer (SiZr)20 . 0 52 Cl(Ca, Fe)6NaKH)13. Es dient zur Darstellung von Ce- und Zr-Verbindungen. E u d o x i n . Wismutsalz, des N o s o p h e 11 s (s. d.>. Rötlichbraunes, geruch- und geschmackloses Pulver, unlösl. in H 2 0. Medizinisch verwendet, und zwar innerlich als Desinfiziens des Verdauungskanals, äusserlich als Jodoformersatz bei Wunden und Hautkrankheiten. E u f e r r o l , Eisenpräparat in Gelatineform. Es kommt in Kapseln zur Anwendung, deren jede 0,012 g Fe als Oxydulverbindung und 0,00009 g As-jOa enthält, so dass jede Kapsel mit Bezug auf Eisen- und Arsengehalt einem Esslöffel ,,Levico-Starkwasser" entspricht. Man verwendet es bei Bluterkrankungen, Neurosen, chronischen Hautleiden, Erschöpfungszuständen nach schweren Krankheiten u. s. w. Wegen des Gehaltes an As wird es nur auf ärztliche Verordnung abgegeben. Eug-allol. Eine rotbraune Flüssigkeit, die aus 67 % Pyrogallolmonoazetat und 33 %. Azeton besteht. Es wird zur Lokalbehandlung verschiedener Hautkrankheiten benutzt, so bei Psoriasis, Lupus, Ekzemen und chronischen Schleimhautkatarrhen. Eugatol. Es ist eine mit Wasserstoffsuperoxyd versetzte wässerige Lösung des Gemisches der Na-Salze der p-Amlnodiphenylaminsulfosäure und der o-Aminophenolsulfosäure und dient als unschädliches Haarfärbemittel.

416

Eugcnol



Eukodal.

E u g e n o l . Diese Verbindung stellt den Riechstoff des N e l k e n ö l s (s. d.) dar, von dem es 90 % ausmacht. Es ist ein Phenoläther der Konstitution: / C H s . CH : CH2 (1) CeHs^O . CHs (3) N5H (4)

und wird aus Nelkenöl dargestellt, indem man dieses-

mit NaOH + H2O ausschüttelt, dann ansäuert und das rohe Eugenol im Kohlensäurestrom rektifiziert. Durch Umlagerung kann man aus dem Eugenol leicht das I s o e u g e n o l erhalten, welches statt der Gruppe C H 2 . CH : CH S die G r u p p e CH : CH . CH S enthält, ähnlich wie Eugenol, aber doch wieder etwasanders und sehr charakteristisch riecht. Flüssigkeit vom sp. G. (bei 14") 1,073; S. P. 252°. Eug-uform. Teilweise azetyliertes Methylendiguajakol. Man verwendet es medizinisch äusserlich als Salbe oder als Lösung in Azeton, und zwar bei juckenden Hautleiden als reizstillendes und anästhesierendesMittel. E u k a i n . Man versteht darunter Derivate des y-Oxymethylpiperidins, also Verbindungen, die enge Beziehungen zum Tropin und zum Kokain haben. Allgemein unterscheidet man Eukaine mit Karboxylgruppen und solche ohneKarboxylgruppen; die ersteren sind dem Kokain vollständig gleichartig k o n stituiert. c t - E u k a i n (Alpha-Eukain; Eucainum hydrochloricum A). Es ist dassalzsaure Salz des Benzoyl-n-methyltetramethyl-y-oxypiperidinkarbonsäuremethylesters. Seine Darstellung ist durch das D. R. P. 90 245 geschützt. Marti benutzt es als reizloses lokales Anästhetikum. ß- E u k a i n (Beta-Eukain; Eucainum hydrochloricum B). Es ist d a s salzsaure Salz des Benzoylvinyldiazetonalkamins (Trimethylbenzoxypiperidinliydrochlorid). Seine Darstellung ist durch D. R. P. 97 672 geschützt. Eigenschaften und Anwendung iihnlich wie bei ct-Eukain, doch ist es weniger giftig als dieses. Man benutzt es in grossem Umfange in der Augenheilkunde, bei Zahnoperationen, zur Erzeugung von Empfindungslosigkeit auf schmerzhafter. Wunden u. s. w. E u k a l y p t o l sieht „Z i 11 e 0 1". E u k a l y p t u s ö l (Oleum Eucalypti). Ätherisches ö l , das aus den frischen Blättern verschiedener Eucalyptus-Arten (Myrtaceae) durch Destillation mit Wasserdampf gewonnen wird, die beste Qualität von Eucalyptus globulus. Es ist eine klare, farblose, kampferartig riechende, bitterlich aromatisch schmeckende Flüssigkeit, deren sp. G. (bei 15°) zwischen 0.86 und 0.94 schwankt; S. P. 170—233°. Es enthält verschiedene Mengen (bis 70%) Z i neol (Eukalyptol). Letzteres gewinnt man nach dem D . R . P . 80 118 durch Einwirkung von P h o s p h o r s ä u r e , nach dem D . R . P . 132 606 durch Einwirkung von A r s'e 11 s ä u r e (konz. wässer. Lösung von 70° B6) auf Eukalyptusöl. Das Eukalyptol gibt mit den genannten Säuren kristallinische Verbindungen, die vom Ol getrennt und dann mit DampT destilliert werden, wobei reines Eukalyptol übergeht. Man benutzt Eukalyptusöl als Antiseptikum und als Fiebermittel. A l e s Blancke. Leipzig

(s. A n z e i g e i m A n h a n g ) .

!

C. E . ltoeper,

H a m b u r g 8.

E u k a r b o n . Bezeichnung für zusammengesetzte Kohle-Tabletten, als Abführmittel und Darmdesinfiziens gegeben werden sollen.

die

E u k a s i u = Kaseinammoniak. Durch Uberleiten von NHa-Gas über feingepulvertes trocknes Kasein erhalten. Weisses bis gelblichweisses Piilver, das sich in warmein H^O zu einer milchigen Flüssigkeit auflöst. Es ist ein leicht verdauliches, konzentriertes Kräftigungsmittel für Bleichsiichtige, Magen- und Lungenleidende sowie G e nesende.

Eukodal



Eunatrol.

417

E u k o d a l ist das Chlorhydrat des Dihydrooxykodeinons. CisHäiN.. HCl, und wird aus dem T h e b a i n dargestellt. E s bildet ein weisses, in heissem H 2 0 leichtlösliches P u l v e r und hat sich ;ils ein vorzügliches Narkotikum erwiesen, das schon in geringen G a b e n schnell und sicher schmerzstillend wirkt, ohne s c h ä d l i c h e Neben- und N a c h wirkungen zu äussern. Man verordnet es innerlich in T a b l e t t e n ( 0 , 0 0 5 — 0 , 0 1 g ) oder in Lösung mit Mandelwasser, ausserdem subkutan ( 0 , 0 1 — 0 , 0 2 g). Eukodin. Unter dieser Bezeichnung kommt das K o d e i n b r o m m e t h y l a t in den Handel; es bildet f a r b l o s e Kristalle vom S c h . F . 2 6 1 " . M a n stellt es durch Erhitzen von Kodein, in a l k o h o l i s c h e r Kalilauge g e l ö s t , mit B r o m methylat her. Eukodin wird in Dosen von 0 , 2 — 0 , 4 g als Hustenreiz m i l d e r n d e s Mittel namentlich bei Phthisikern empfohlen. E u k o l , ist Q u a j a k o l a z e t a t

OCH C-,H 4 kommt jetzt in Form von T a b l e t t e n zu 0 , 3 g in den Handel, und z w a r gibt man dreimal täglich 2 — 4 T a b l e t t e n . Von dem flüssigen Eumenol wird zwpibis dreimal täglich ein Esslöffel voll verabreicht. E. Merck,

Darmstadt (siehe auch Anzeige).

Eumydrln = HO

Atropiniummethylnitrat. CK:>

C H



c o



0

• CTH,IN(CH,) s . NO s .

E s bildet ein w e i s s e s , kristallinisches, leicht in H 2 0 und Alkohol l ö s l i c h e s Pulver. M a n benutzt es medizinisch in der Augenheilkunde (in 1 % i g e r L ö s u n g ) als Ersatzmittel d e s Atropins, vor dem es sich durch eine etwa 5 0 mal g e r i n g e r e Giftigkeit vorteilhaft auszeichnet. B e i sehr g e s c h w ä c h t e n P a t i e n t e n wird man es daher mit Vorteil verwenden. Auch innerlich hat man es in D o s e n zu 0 , 0 0 1 — 0 , 0 0 2 5 g bei v e r s c h i e d e n e n Krankheitszuständen verordnet. Eunatrol Blücher X I .

=

Reines

1. Halbbd.

ölsaures

Natrium.

Man

benutzt diese 27

Fettseife

418

Eupad — Eusemin.

medizinisch zur inneren Behandlung der Gallensteinkrankheit, und zwar zur Verdeckung des widerlichen Geschmackes am besten in Pillenform. E u p a d . Es ist ein Gemisch aus gleichen Teilen von Chlorkalk und Borsäure und dient zur Herstellung von E u s o 1 (s. d.). Euphorbium. Es ist ein Gummiharz, der eingetrocknete Milchsaft einer in Marokko vorkommenden Euphorbia-Art, bildet gelbliche oder bräunliche, durchscheinende, spröde, haselnussgrosse, hohle Stückchen von brennendem Geschmack; der Staub reizt die Schleimhäute sehr stark. Nur Susserlich in der Medizin benutzt. C. E . Itoeper, Hamburg 8.

E u p h o r i n = Phenylurethan. CO(NH . C 6 H 6 )(0 . C 5 H 6 ). Man erhält es durch Einwirkung von Anilin auf Chloranieisensäureäthylester. Farbloses, etwas brennend schmeckendes Kristallpulver, schwerlöslich in kaltem HsO, etwas leichter in heissem H 2 0, sehr leichtlöslich in Alkohol und Äther. Man verwendet es medizinisch innerlich als Antipyretikum und Antineuralgikum sowie als Analgetikum, besonders bei einseitigem Kopfschmerz, Migräne, Ischias. Äusserlich wird es als pulverförmiges Antiseptikum bei Geschwüren benutzt. E u p h t h a l m l n . Es ist das salzsaure Salz des Phenylglykolyl-n-methyl-/Jvinyldiazetonalkamins. Wegen seiner pupillenerweiternden Wirkung wird es in der Augenheilkunde verwendet. E u p h y l l l n . Verbindung von Theozin und Äthylendiamin, bildet eia weisses,' in H 2 0 leichtlösliches, kristallinisches Pulver und bewährt sich als Diuretikum. E u p o r p h i n = Apomorphinbrommethylat. Zur Darstellung alkyliert man Morphin mit Dimethylsulfat und lässt auf das Reaktionsprodukt eine gesättigte KBr-Lösung einwirken. Farblose, in H 2 0 und Alkohol leicht lösliche Kristallnadeln vom Sch. P. 156—158°. Es soll bei Bronchitis, Asthma u. s. w. Anwendung finden; die grösste Einzelgabe dürfte auf 0,02 g, die grösste Tagesgabe auf 0,06 g festzusetzen sein. E u p y r i n = Vanillin-p-phenetidin. Durch Zusammenschmelzen von Vanillin und p-Phenetidin und Umkristallisieren der erstarrten Schmelze aus Benzol-Petroläther gewonnen. Man verwendet es medizinisch als Antipyretikum und Styptikum innerlich. E u r e s o l . Es ist Resorzinmonoazetat und bildet eine dickflüssige, gelbe, durchsichtige Masse von aromatischem Geruch, löslich in Alkohol, Azeton und Chloroform. Es wirkt wie Resorzin und wird ähnlich wie dieses therapeutisch äusseriich verwendet. E u r o p h e n = Isobutyl-o-kresoljodid. ,(C«H». CJH». CH s O)jJ. Man gewinnt es durch Einwirkung von Jodjodkaliumlösung auf eine alkalische Lösung von Isobutyl-o-kresol. Feines gelbes Pulver, unlöslich in H»0, lösl. in Alkohol, Äther, Chloroform und fetten ölen. Es hat antiseptische Eigenschaften und wird als Jodoformersatz in der Wundbehandlung verwendet, und zwar entweder als Streupulver (mit der gleichen Menge Borsäure gemischt) oder in Form 5—10 %iger Salben. E u s a p y l , eine wässerige Lösung von Chlor-in-kresol in ricinolsaurem Kali im Verhältnis 1 : 1, wird als Desinfektionsmittel in 1 %iger Lösung zu Ausspülungen u. s. w. empfohlen. Eusemin.

Eine Kokainhydrochlorid und Adrenalin in physiologischer

Eusol —• Exhaustoren.

419

Kochsalzlösung e n t h a l t e n d e sterile Flüssigkeit in Ampullen, die zu Injektionen als Anästhetikuin dient. hält.

E u s o l , ist eine Lösung, welche 25 Teile E u p a d (s. d.) in 1 1 H 2 0 entDie Benutzung ist dieselbe wie bei D a k i n s c h e r L ö s u n g (s. d.J.

E u s t e n i n , ist eine D o p p e l v e r b i n d u n g a u s T h e o b r o m i n n a t r i u m mit Natriumjodid, C i ^ N ^ N a . NaJ, bildet ein w e i s s e s , wasserlösliches, bitter s c h m e c k e n d e s Pulver und dient als Diuretikum. Eutannin. Unter dieser Bezeichnung kommt ein D a r m a d s t r i n g e n s in den Handel, d a s nach A u f r e c h t nur ein Gemisch a u s G a l l u s s ä u r e und Milchzucker sein soll. E u t o s a l , ein a u s t r a l i s c h e s P r ä p a r a t , d a s nichts a n d e r e s a l s Azetylsalizylsäure (Aspirin) ist. E u v a s e l i n ist eine durch Natur-Zeresin g e h ä r t e t e Vaseline-Salbengrundlage von neutraler, gleichmässiger Beschaffenheit. Es wird in der Chirurgie benutzt, namentlich a b e r mit L e n i z e t (s. d.) in der Augenheilkunde gegen B l e n o r r h o e behufs Erzielung eines lange v o r h a l t e n d e n Schutzes f ü r die Hornhaut. E u x a n t h i n s ä u r e siehe „ P u r r i e " . E u x e n i t , Mineral, und zwar eine Verbindung von T i t a n s ä u r e und Niobs ä u r e mit den Erden der Zer-, Yttrium- und Erbiumgruppe, ist bräunlichschwarz, sp. G. 4,6—5,0, Härte 6,5, dient zur Darstellung der darin enthaltenen seltenen Erden und zur G e w i n n u n g radioaktiver Substanzen. Euzerln. Eine a u s Oxycholesterinen und P a r a f f i n s a l b e b e s t e h e n d e geruch- und reizlose Salbengrundlage, die leicht noch die gleiche Menge HaO und mehr aufzunehmen vermag. Mit vielen Substanzen wird Euzerin zweckmässig zu 10 %igen Salben verarbeitet. E v e r l t t s a l z siehe „ Z y a n v e r b i n d u n g e n".

Ewlgrwelss siehe „Z i n k f a r b e n". E x a l g i n = Methylazetanilid. C . H 5 N ( C H , ) ( C O . CH,). Durch Einwirkung von Monomethylanilin auf Azety'.chlorid erhalten. F a r b l o s e Kristallnadeln, s c h w e r in kaltem, leicht in siedendem HjO, s e h r leicht in Alkohol löslich. Sch. P . 102°. M a n v e r o r d n e t es medizinisch innerlich als Antineuralgikum.

ExcelsiormUhlen siehe „M ü h l e n". Exhaustoren. 1. E x h a u s t o r e n Leistung in der Minute cbm

10 15

20 30

50

75

120

für Lüftungszwecke

Umdr e hangen in der Minute etwa

3200 3200 3000 2500 2-tnO

lf)0n 12.:t0

(Staubfänger).

Bitriebs-

kraft

Durchmesser der AusblaseÖffnung

Gewicht

HP.

mm

rd-kg

70 90 125

25 38 50

lf>0 200 240 250

2. Exhaustoren (Ventilatoren) mit G e h ä u s e

100 160

260 450

a u s Blech oder

Gusseisen

420

Exhaustoren.

zur Beförderung grosser Windmengen bei geringen Druckunterschieden; sie dienen zur Ventilation von Schulen, Fabriken, Kellern, Stollen u. s. w., zum Absaugen und Transportieren von Staub, Spänen, Federn, zum Trocknen von Holz, Leder, Pappe, Papier, Tuch u. s. w. a) Exhaustoren mit Blechgehäuse.

Flügeldurchmesser

Luftmense pro Min.

mm

cbm

Umdrehungen pro Minute

Ausblasöffnung

Durchmesser der S ä u g öffnung

mm

Riemenscheiben

mm

Durchmesser mm

120

40

250

16 20

2400 3000

300

28 35

2000 2500

400

49 62

1500 1877

240 X

185

220

500

68 85

1200 1500

290 X

225

650

120 150

925 1150

380 X

750

160 2( ' 0

800 lOuO

440 X

850

240 285

750 900

500 X

350

450

1050

335 425

570 725

625 X

425

1250

480 600

480 600

750 X

625

1500

720 900

400 500

1750

1000 1250

360 430

1200 X

875

1150

500

2000

1300 1600

300 380

1500 X

1000

1350

600

120 X

mm

Ungefähres Gewicht in k g

50

0,3 0,6

15

70

0,6 1,2

50

100

75

1,2 2,4

70

270

130

85

1,5 3,0

105

280

350

150

100

3,0 5,5

180

320

400

175

110

4,0 7,5

230

200

125

6,0 10,0

360

550

250

150

8,0 14,0

600

750

300

200

11,0 20,0

850

250

16,0 28,0

1200

250

21,0 37,0

300

28,0 48,0

120

160X160

900 X

Breite

Kraftverbrauch in P . S . ca.

160

700

75

900

400

J

j ;

1650 2700

b) Exhaustoren mit gusseisernem Gehäuse. Durchm. des Flügelrades mm 250 300 350 300 350 450 550

Leistung pro Minute

Umdrehungen pro Minute

Durchmesser der EinyströmungsöffnuDg

Durchmesser der Riemenscheiben

Kraftverbrauch in P . S . ca.

Ungefähres Gewicht in k g

3500 3200 3200 2700—3150 2400—2740 2100-2500 1500—1800

55 60 90 125 150 200 250

15 35 40 u. „ „ „

0,15 0,3 0,5 0,5—0,8 0,8—1,0 1,0—2,0 2,0-3,0

20 30 50 60 100 160 260

cbm

5 10 15 18-21 28-32 50-60 75—90

50 65 90 110

60 75 105 130

Exodin — Explosionssichcrc Gefässe.

421

3. E x h a u s t o r e n a u s Steinzeug, b e s o n d e r s geeignet zum Absaugen saurer D ä m p f e ; letztere können mit Eisenteilen nicht in B e r ü h r u n g kommen. Leistung per Minute mindestens

.

I 12 3

. .

Saug- und Druckleistung (Wassersäule) Kraftverbrauch etwa

100

Stutzenweite Durchmesser des Flügelrades

.

.

250

. .

1600

Umdrehungen per Minute

Exhaustoren schwälereien): Gebr. Körting,

(Dampfstrahlexhaustoren

Aktiengesellschaft, KSrtingsdorf

für

ii 23 . 6 Vit 150 400 1500

Gasanstalten

in 60 9 2 V» 200 600 1200 und

cbm cm HP

mm „ Teer-

b. Hannover.

Exhaustoren aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

E x o d i n = Diazetylrufigallussäuretetramethyläther. CsjHsoOio. Nach Untersuchungen soll es ausser der genannten Verbindung verschiedene Nebenbestandteile enthalten. E s bildet ein gelbes, g e s c h m a c k - und geruchloses Pulver, unlöslich in H 9 0 , schwerlöslich in Alkohol. Man benutzt es medizinisch als unschädliches und mildes Abführmittel von guter Wirkung. Experimentiertische

siehe „ L a b o r a t o r i u m s a u s r ü s t u n

g".

E x p l o s l o n s s i c b e r e G e f ä s s e . G e f ä s s e a u s Eisen- und sonstigen Metallblechen zur Aufbewahrung explosiver Flüssigkeiten. D a s Prinzip der sogenannten explosionssicheren G e f ä s s e ,,Salzkottener" besteht in der Anbringung kombinierter Schutzvorrichtungen, welche 1. eine Explosion beim direkten Heranbringen einer Flamme an den Inhalt der G e f ä s s e verhindern, 2. gefüllte verschlossene G e f ä s s e , welche einem F e u e r (z. B. bei einem B r a n d e ) ausgesetzt werden, vor dem Bersten schützen. Die an allen Öffnungen der G e f ä s s e a n g e b r a c h t e n Schutzvorrichtungen bestehen aus feinen Metalldrahtgewebe-Zylindern; dabei sind die D r a h t g e w e b e noch in Schutzmäntel a u s perforiertem Eisenblech eingehüllt, um Verletzungen des Drahtgewebe-Zylinders zu vermeiden. Die W i r k u n g dieser an allen Öffnungen der Behälter eingebauten Drahtgewebe-Zylinder besteht darin, d a s s einer herangebrachten F l a m m e die W ä r m e entzogen und ein Hindurchschlagen nach innen verhindert wird. Die e r w ä h n t e n perforierten Schutzmäntel haben ausser einer schützenden Eigenschaft f ü r den D r a h t g e w e b e Zylinder noch den grossen Vorteil, d a s s sie als feine blanke Metallteile wesentlich mit zur Abkühlung etwa genäherter Flammen beitragen, w o d u r c h die Wirkung der ganzen Schutzvorrichtung noch erhöht wird. Bei G e f ä s s e n , welche explosive Flüssigkeiten enthalten und mit vorgenannter Schutzvorrichtung versehen sind, brennen die G a s e nach Entzündung mit ruhiger Flamme a u s s e r h a l b der G e f ä s s e ab, und zwar solange, bis die Flüssigkeit vergast ist. Die Schutzvorrichtung entspricht also im Prinzip der D a v y sehen Sicherheitslampe. Schützt die geschilderte Vorrichtung vor dem Hineinschlagen einer an den Inhalt des G e f ä s s e s herangebrachten Flamme, so ist eine zweite Schutzvorrichtung vorgesehen, welche verhindert, d a s s ein -gefülltes verschlossenes G e f ä s s bei Erhitzung von a u s s e n platzt. Diese zweite Vorrichtung ist—em S i c h e r h e i t s v e r s c h l u s s ; er besteht im wesentlichen a u s eiitef V£r-i S c h l u s s s c h r a u b e , in deren Mitte eine Metallplatte mittels leicht schmelzbarer Legierung eingelötet ist. Bei einer gewissen T e m p e r a t u r und gewissem D r u c k e — die Legierung ist verschieden nach dem Zwecke, dem die Gef ä s s e dienen sollen — schleudern die G a s e die losgelöste Metallplatte a u s dem Verschlusse h e r a u s ; hierdurch ist der Uberdruck sofort a u f g e h o b e n , und

422

Explosivstoffe —

Extrakte.

die ausströmenden Oase können sich allenfalls aussen entzünden und mit ruhiger Flamme abbrennen, während ein Zurückschlagen nach innen wieder durch die vorher beschriebene erste Schutzvorrichtung unmöglich ist. Die Fabrikation der explosionssicheren Gefässe, welche namentlich für die chemische Industrie die grösste Wichtigkeit haben, ist durch deutsche Reichspatente und Gebrauchsmuster geschützt. E x p l o s i o n s s i c h e r e T r a n s p o r t g e f ä s s e mit Sicherheitsverschluss für Benzin, Äther, Spiritus, Schwefelkohlenstoff, Essigäther u. s. w., je nach Art der Flüssigkeit aus verbleitem oder verzinntem Eisenblech hergestellt, Vnit elegantem Anstrich oder blank poliert, mit Aufschrift. Inhalt.

.

5

10

15

20

25

30

51»

75

100

E x p l o s i o n s s i c h e r e T r a n s p o r t f ä s s e r aus innen aussen verzinktem Eisenblech genietet, für Benzin, Spiritus, Äther Petroleum. Inhalt .

.

150

200

225

:J00

400

450

540

»i20

1.

und und

680

1.

E x p l o s i o n s s i c h e r e S t a n d - u n d L a g e r f ä s s e r aus beiderseitig verzinktem Eisenblech genietet, mit Schutzvorrichtung und Sicherheitsventil im Verschlussdeckel. Inhalt

150

200

225

300

400

150

540

620

680

1.

E x p l o s i o n s s i c h e r e S t a n d f ä s s e r mit Inhaltsanzeigev o r r i c h t u n g , aus beiderseits verzinktem oder verbleitem Eisenblech genietet, mit Sicherheitsverschluss. Inhalt

150

200

225

.100

400

450

540

620

680

I.

E x p l o s i v s t o f f e siehe „ S p r e n g s t o f f e " . Verwertungsgesellschaft (Ur Rohmaterialien

m.

b. H., Berlin, MlthlenstroBe 70/71.

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, I Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesseret BrHckenallee 80 (s. auch Anzeige im Anbang). ! A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg -

Knet- und Mischmaschinen, hydraulische Pressen: Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart (siehe

auch Anzeigen).

E x s i k k a t o r e n siehe „ T r o c k n e n". E x t i n k t e u r e siehe „ F e u e r l ö s c h m i t t e 1". E x t r a i t s d'odeur siehe „ P a r f i i m e t i « " . E x t r a k t e (Extracta). Man versteht darunter eingedickte Auszüge aus Pflanzenstoffen. Medizinisch unterscheidet man nach der Zähflüssigkeit 4 Grade, nämlich f l ü s s i g e E x t r a k t e ( F l u i d e x t r a k t e ) , d ü n n e E x t r a k t e , d i c k e E x t r a k t e und t r o c k n e E x t r a k t e . Man bereitet die Extrakte durch Abdampfen eines natürlichen Saftes oder einer Lösung; letztere kann ein wässeriger, ein alkoholischer, ein ätherischer u. s. w. Auszug sein. Uber die Bereitung der medizinisch verwendeten Extrakte siehe D. A. V. Nach dem D. R. P. 151 208 mischt man zur Herstellung medizinisch verwendbarer Extrakte die auszuziehende Substanz, zweckmässig in Pulverform, mit Flüssigkeiten, welche vergärbare Kohlenhydrate enthalten, und überlässt die Mischung der alkoholischen Gärung, worauf man in üblicher Weise eindampft. Um z. B. unmittelbar einen medizinischen Wein zu erhalten, vergärt man die entsprechenden Substanzen mit unvergorenem Moste. Das D. R. P. 148 906 bezweckt die Herstellung von Pflanzenextrakten, die sich in Limonaden nicht trüben. Um die betreffenden Extrakte von den

Extraktion.

423

Eiweiss- und Pektinstoffen zu befreien, behandelt man sie bei höherer Temp. 15—30 Minuten mit COs unter Druck und trennt die abgeschiedenen Stoffe mittels Filterpresse von der Flüssigkeit. Extrakte: E. Merck,

Darmstadt (siehe auch Anzeige).

I C. E . Roeper, Hamburg 8.

Anlagen für die Herstellung und Trocknung:

Kmil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, j Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei Brückenalice 30 (a. auch Anzeige i m Anhang). I A.-G., Zweigndlg. vorm. II. Meyer, Magieburg.

E x t r a k t i o n (Auslaugen). Die Extraktionsapparate wirken auf sehr verschiedene Weise, beispielsweise so, dass die auslaugende Flüssigkeit verdampft wird, dann — durch einen Kühler kondensiert — die zu extrahierenden Stoffe durchdringt und sich auf ihnen ansammelt, bis das Extraktionsgefäss ganz gefüllt ist. Dann fliesst die Flüssigkeit durch Heberwirkung wieder in das Erhitzungsgefäss ab (wobei ungelöste Teile durch Filter zurückgehalten werden), um dort wieder zu verdampfen usw. Im grossen extrahiert man viel durch sogenannte K a s t e n l a u g e r e i ; hierbei ist eine Anzahl Kasten nebeneinander aufgestellt und mit den auszulaugenden Stoffen gefüllt; die Extraktionsflüssigkeit gelangt allmählich durch die ganze Kastenreihe hindurch und reichert sich dabei mit dem aufgenommenen Stoff immer mehr an. Man kann den Auslaugungsstrom durch Hähne in verschiedener Weise umschalten, und zwar sorgt man dafür, dass die schon ziemlich starke Lauge mit dem am meisten ausgelaugten Material zuerst in Berührung kommt, dagegen die noch reine Extraktionsflüssigkeit zunächst in einen soeben neu gefüllten Kasten eintritt. Je nach dem Weiterschreiten der Auslaugung werden einzelne Kasten ausgeschaltet, entleert und neu beschickt Zu ganzen E x t r a k t i o n s k o l o n n e n vereinigt sind auch die Auslaugeapparate, welche durch Diffusion wirken; vgl. darüber „ Z u c k e r f a b r i k a t i o n". E x t r a k t i o n s a p p a r a t nach S o x h l e t von G l a s : 100,

150,

Extraktionsapparat

Inhalt

60,

nach

200, Soxhlet

5 0 0 cm. aus M e s s i n g ,

100 ccm Inhalt.

W a s s e r b ä d e r von Kupfer mit Einlegeringen auf Dreifuss für 8 Extraktionsapparate, kompl., mit Heizrohr, Stativ, Haltern, 8 Kölbchen, 8 Extraktionsapparaten (200 ccm), 8 Rückflusskühlern mit Korken. E x t r a k t i o n s a p p a r a t e nach P i p aus Glas. E x t r a k t i o n s a p p a r a t e ganz von Kupfer für Gas- oder Spiritusheizung, von vorzüglicher Wirkung, kompl. mit allem Zubehör: Inhalt des Extrakteurs 1, 2, 3, 5, 6, 8, 10 1.

Grössere Extraktionsapparate verschiedener Systeme sind nach struktion, Material'und Grösse sehr verschieden. V 3 "O v

Material des Extrakte urs

und

Destillateurs

Material des Kondensators

V) W " i:

« .3 JZ ¿r

Material des Extrakteurs und Destillateurs

Kon-

Material Kondensators

1

l

6

6 10 10 15 15

Gusseisen Kupfer Gusseisen Kupfer Gusseisen Kupfer

Gusseisen

w

20 20 25 25 30 30

Gusseisen Kupfer Gusseisen Kupfer Gusseisen Kupfer

Gusseisen

»

4-24

Extraktionswachs —

Exzelsiormiihlen.

Extraktionsapparate für die Technik (für heisse und kalte Extraktion). £ 3 "0 4)

n- St« Sa Üx - W

Material des Extrakteurs und Destillateurs

Material des Extrakteurs und

•=w

Destillateurs

•O

des

«

Kondensators

1

50 50 75 75 100 100 200 2U0 250 250 300 300 400

V 3V £ H

Material

•gs

Material des Kondensators

l Gusseisen

Gusseisen

Kupfer Gusseisen

r>

Kupfer Gusseisen

n

Kupfer Gusseisen

7)

Schmiedeeisen

Kupfer

»

»

Gusseisen Kupfer Gusseisen Kupfer

n n »

n

5(10 500 750 1000 1000 1000 1500 1500 18D0 1800 2d00 20 0 3l)00

Gusseisen

Schmiedeeisen

Kupfer Gusseisen

«

Schmiedeeisen Guss eisen Kupfer Schmiedeeisen Gusseisen Kupfer Schmiedeeisen

n

Gusseisen Schmiedeeisen

n n 71 71 V n n n 7) »

7!

Volkmar Hänig & Comp., Heidenau - Dresden Gegründet 1867.

Extraktions-Apparate

für Wasser und flüchtige Lösungsmittel (Äther, Benzin, C i H C1», C C h etc.)

Franz Herrmann Köln-Bayenthal 134 EXTRAKTIONS-APPARATE VERDAMPF-APPARATE Extraktions-Apparate: A. Boraig', Berlin-Tegel (siehe auch Anzeige im | Feld & Vorst mann, G. m. b. H., Bendorf (Rhein) Anhang). (siehe auch Anzeigen). Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin N W 23, Extraktion Josef Merz, Brünn (siehe auch AnBrllckenallee 30 (a. auch Anzeige im Anhang). zeige im Anhang). Heinr. Schirm, Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz, Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aluminiumsehmiede, Apparatebau-Anstalt, G. A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg. m. b. H., Köln-Bayenthal.

Extraktions-Anlagen und -Apparate aus Metall bauen; C. H. Borrmann, Bau von Anlagen für die ehem. Industrie, Essen (Ruhr). 1. L. Carl Eckelt, Q. m. b. H., Berlin W 62, Wittenbergplatz 1.

I Extraktion Josef Merz, Brünn (Biehe auch An| zeige im Anhang). i Volkmar Hänig & Comp., Heidenau-Dresden I (siehe auch Anzeigen).

Extraktionswachs siehe „W a c h s " . Exzelsiormiihlen siehe „M ii h 1 e n"

Kabae —

425

Farben.

F. F a b a e (lateinisch) = Bohnen. Fagazid. Bezeichnung für einen holzteer. Fagazid:

vollkommen

verseiflichen

ßirken-

Chemische Fabrik Flörsheim, Dr. II. Nördlinger, Flörsheim a. Main.

Fablerz. Mineral, der Zusammensetzung nach Sulfarseniat (bzw. Sulfantimoniat) des Cu, Ag, Hg, Fe und Zn. Man kann ihm die Formel geben (AsSb)2S7(Cu2, Fe, Zn, Ag«, Hgs)*- Man verarbeitet es hüttenmännisch auf die darin enthaltenen wertvollen Metalle. Fahrradöle: Neußer

ttl-Raffinerie

Neuß (Rhein).

Jos.

Alfons van

TCndert,

Verwertungsgesellschaft für

Rohmaterialien

m.

b. H„ Berlin, MUhlenstraße 70/71.

F a k t i s siehe „ K a u t s c h u k s u r r o g a t e". F a k t o r e n t a b e l l e n zur Analysenberechnung siehe A n h a n g . F a r b b o l z e n siehe „ B e i z e n". Farben. Im einzelnen siehe unter „ F a r b s t o f f e " und in den dort genannten Spezial-Artikeln. Über g i f t f r e i e Farben siehe „ F a r b s t o f f e". Neuerdings gewinnen die Bestrebungen an Bedeutung, alle verschiedenen Farbentöne eindeutig zu fixieren, also die Farben richtig zu analysieren und wieder zusammenzusetzen. Ein Apparat für diesen Zweck ist der K a l l a b s c h e Farbena n a l y s a t o r . Er besteht aus drei, um eine gemeinsame Achse drehbaren verschieden grossen, durchsichtigen Scheiben. Jede dieser Scheiben zeigt in einer bestimmten Zahl von Sektoren Helligkeitsabstufungen einer gesättigten Primärfarbe; es ist also eine Rot-, eine Gelb- und eine Blauscheiba vorhanden. Das wichtigste Modell des Apparates besitzt zehn solcher Abstufungen. Ausser den drei Farbscheiben ist noch eine vierte, die Grauscheibe vorhanden; sie hat 20 Sektoren, welche zehn Grauabstufungen, abwechselnd mit farblosen Stellen, zeigen. Der Apparat lässt sich durch systematische Verschiebung der Scheiben auf jede gegebene Farbe einstellen. In letzter Zeit hat W i 1 h. O s t w a 1 d eine F a r b e n f i b e l herausgegeben. Sein System der Analyse und Synthese der Farben bedient sich eines hundertteiligen F a r b e n k r e i s e s , welcher die Mannigfaltigkeit der reinen Spektralfarben vereinigt, derart, dass mangels eines natürlichen Anfanges und Endes die Reihe in sich selbst zurückläuft. Ferner wird die Reinheit der Farbe nach ihrem W e i s s g e h a l t und ihrem S c h w a r z g e h a l t untersucht, wozu besondere Methoden erdacht sind. Aus den Anteilen r an reiner oder gesättigter Farbe, w an Weiss und s an Schwarz ist der Farbenton eindeutig bestimmt. Aus der Analyse der Farbe ergeben sich umgekehrt ihre Synthese und einfache Konstruktionen, welche ohne Rechnung gestatten, eine solche Synthese zu finden. Ostwald hat einen F a r b a t l a s von etwa 3000 Aufstrichen vollendet, der den gesamten Farhenkörper in gleichförmiger Verteilung darstellt und so durch einfachen Vergleich eine weitgehende Analyse jeder vorgelegten Farbe ermöglicht. Endlich ist von ihm zur praktischen Anwendung seiner Lehre die F a r b s c h u l e erschienen und dazu ein einfaches Gerät, welches die Durchführung sehr bequem gestaltet. Schliesslich ist hier die B a u m a n n s c h e Farbentonkarte nach dem S y s t e m P r a s e zu nennen, welche eine gute Übersicht gewährt

426

Farbenreibmaschinen — Färberei und Färbung.

und eine schnelle und eindeutige Bestimmung jedes vorkommenden Farbentons ermöglicht. Farben: Dr. Krüger de Sommerfeld, Cassel (5. auch Anz.). C. E. Roeper, Hamburg 8. Heinrich Sens, Leipzig. Carl Felix Sommer, Dresden-N. (s. auch Ana.).

Berger & Wirth, Farbenfabriken, Leipzig. Öontinentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contiehemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Julius Hutstein, Breslau 1, Schuhbrücke 54.

Farben für Buch- und Steindruck: Löwinsohn & Co., Buch- und Steindruckfarbenfabrik, Berlin-Friedrichsfelde.

Knet-

und Mischmaschinen,

Siebmaschinen,

Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart (siehe

Rührwerke,

Trockenöfen:

auch Anzeigen).

Maschinen und A p p a r a t e f ü r F a r b e n f a b r i k e n : Wegelin

A Hübner,

Aktiengesellschaft,

Halle (Saale)

(siehe Anzeige im

AnKigeninhuig).

A p p a r a t e f ü r die T r o c k n u n g : Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 28, Brtickcnallee 30 (9. auch Anzeige im Anhing).

Farben-Analyse-Apparate: Janke & Kunkel, Fabrik ehem. Apparate, CUln.

Farbenreibmaschinen. ü) F a r b e n r e i b m a s c h i n e n Durchm. der W a l z e n ge .. „ KraftbedaTf in Pferdestärken ca Gewicht ca. (brutto) Leistung pro T a g : Bleiweiss Buchdruckfarbe Steindruckfarbe

b) F a r b e n r e i b m a s c h i n e n Wasser- kühlung. -. .

c) F a r b e n r e i b m a s c h i n e n Anzahl der W a l z e n . Durchm. der W a l z e n . Länge Kraftbedarf iu H P . ca. Gewicht (brutto) ca. .

Porphyrwalzen. 280 570 1 1750 1500 100 35

Län

Durchm. der W a l z e n Länge Kraftbedarf in Pferdestärken ca. Gewicht ca. (brutto)

mit 3

320 660 1,5 2100 2500 150 50

4 0 0 miü 700 2,5 2 9 5 0 kg3000 200 60 r

mit 3 H a r t g u s s w a l z e n 280 570 1 1950

320 660 1,5 2400

und

4 0 0 mm 700 „ 2,5 3 4 0 0 kg.

mit 4—9 Walzen.

. 4 4 4 6 6 6 8 9 9 9 . 2 8 0 3 2 0 4 0 0 2 8 0 3 2 0 4 0 0 1 4 0 2 8 0 3 2 0 4 0 0 mm. 570 660 700 570 660 700 400 570 660 700 „ . 1,5 2 3 2 3 4 2 3 4 6 . 2 0 0 0 2 4 5 0 3 4 5 0 3 8 0 0 4 4 5 0 6 0 0 0 1 2 0 0 4 5 0 0 5 2 5 0 7 7 0 0 kg.

Färberei und Färbung.

Im einzelnen siehe die Artikel „ B a u m -

w o 11 f ä r b e r e i", „ G e m i s c h t w a r e n f ä r b e r e i", „ J u t e f ä r b e r e i " , „ L e i n e n f ä r b e r e i", „S e i d e n f ä r b e r e i" und „ W o l l f ä r b e r e i", weiter „ K ü p e n u n d K ü p e n f a r b s t o f f e " und „Türkischrotf ä r b e r e i". Wir bringen im Rahmen dieses Artikels noch die folgende P r U f u n g v o n F ä r b u n g e n a u f F.clitlieit. Die Frage, ob eine erzeugte Färbung genügend widerstandsfähig gegen äussere Einflüsse, d. h. mit andern Worten genügend e c h t ist, ist für den Färber von grüsster Wichtigkeit, und deshalb dürfen die Methoden der Prüfung auf Echtheit eine wesentliche Bedeutung beanspruchen. Da der Begriff E c h t h e i t kein scharf zugespitzter ist, so m u n man zunächst frage»: Was h e i s s t e c h t ?

Färberei und

Färbung.

427

E c h t ist eine Färbung dann, wenn sie beim Gebrauch und unter den mit dem Ordnung»massigen Gebrauch verknüpften Einflüssen ihre Nuance, ihre Frische usw. behält. Hiernach ist es ohne weiteres klar, dass der Begriff „ e c h t " verschieden Bein muss, j e nach dem Z w e c k , für den eine gefärbte Faser bestimmt ist, und weiter, dass man sich nicht damit abfinden kann, die Färbungen in e c h t e und u n e c h t e zu scheiden, dass vielmehr die Echtheitsgrade in weiten Grenzen schwanken. Man hat also bei der Frage, ob ein Farbstoff «ich zum Färben eignet, ob er genügend „ e c h t " ist, genau den Zweck und die Einflüsse zu berücksichtigen, welche für die gefärbte Faser in Betracht kommen. Bei der Beurteilung muss man berücksichtigen, ob und welche Farbenäuderung die Farbe erleidet, ob die Färbung Farbstoff abgibt und endlich, ob sie b l u t e t , d. h. mitverarbeitetea Material anderer Farbe anfärbt. Die beste Beurteilung ermöglichen Versuche im Grossen; da diese aber zu teuer und auch zu langwierig sind, begnügt sich der Färber fast immer mit Versuchen im Kleinen. Wir führen hier die üblichen Echtheitsproben auf, bemerken aber dazu, dass der Prüfungsgang nicht bindend ist, sondern im einzelnen Fall abgeändert* werden muss, denn die Hauptsache bleibt immer: d i e P r ü f u n g m ö g l i c h s t g e n a u d e n B e d i n g u n g e n der Praxisanzupassen. 1. W a s s e r e c h t h e i t . W a s s e r e c h t h e i t bzw. R e g e n e c h t h e i t kann für wollene, baumwollene, seidene u. a. gefärbte Gewebe in Betracht kommen. Man verwendet loses Faserraaterial oder Garn, verflicht ea mit ungefärbtem Garn zu einem Zopf und legt es über Nacht in Wasser ein: Dieses soll sich nicht färben, und das ungefärbte Garn soll weiss bleiben. Man kann auch ein Stück gefärbtes Gewebe auf ein etwas grösseres weisses Stück aufnähen und dann ebeuM verfahren. Häufig legt man die Probe nicht in Wasser ein, sondern besprengt sie nur damit and lässt sie dann langsam trocknen. Fahnenstoffe müssen m e h r m a l i g e s Benetzen mit Wasser und nachheriges Trocknen aushalten, ohne zu bluten. Man benutzt Übrigens am besten au dieser Prüfung destilliertes Wasser. 2.

Waschechtheit.

Als Waschechtheit bezeichnet man die Widerstandsfähigkeit einer Färbung gegenüber den Einflüssen, denen das Gewebe bei der gewöhnlichen Hauswtische ausgesetzt ist. Man eeut hierbei ein vernünftiges, der Natur des Gewebes entsprechendes Waschen voraus. Da die Hauswäsche im wesentlichen mit Seifenwasser vorgenommen wird, bezeichnet man die Waschechtheit auch als S e ^ f e n e c h t h e i t und benutzt zu dieser Echtheitsprobe eine 1 /t Seifenlösung, die also 5 g S c h m i e r s e i f e in 1 1 Wasser enthält. Gewöhnlich wendet man die Seifenlauge aber etwas schärfer an, indem man ihr pro Liter noch 3 g S o d a zusetzt. Wolle wird */* Stde. in der 50—60 0 C warmen sodahaltigen Seifenlauge gewaschen, dan» gut gespült und hierauf getrocknet. Verträgt die Färbung diese Behandlung, so wiederholt man sie noch einmal und kann im höchsten Falle auf 1 Stde. Waschzeit steigen. Das Blutea einfarbiger Gewebe bei der ersten Wäsche hat nicht zu viel zu sagen, aber man muss bedenken, dass in der Hauswäsche sehr verschiedenfarbige Gewebe gleichzeitig gewaschen werden. Es ist des* halb empfehlenswert, auch bei dieser Prüfung aus gefärbter und weisser Wolle einen Zopf zu flechten oder ein Stück gefärbtes Gewebe auf ein etwas grösseres weisses Stück aufzunähen. Noch besser ist es, wenn man mit dem gefärbten Gewebe weisse Wolle, weisse Baumwolle und weisse Seide zu einem Probemuster vereinigt, um feststellen zu können, ob der Farbstoff in der Seifenlauge eine der Gespinstfasern anfärbt. Baumwollfärbungen werden gewöhnlich sehr häufig gewaschen, weshalb man die Prüfung auf Waschechtheit bei ihnen strenger ausführen muss: Man wäscht in der oben erwähnten sodahaltigen Seifenlauge bei 60—60 0 1 Stde., spült mit Wasser, trocknet, wäscht wieder 1 Stde. und wiederholt das Verfahren nach nochmaligem Spülen und Trocknen zum drittenmal. Handelt es sich um gefärbtes Stickgarn oder ähnliches, so muss man dasselbe (mit weisser Baumwolle vereinigt) sogar 2 Stdai. in der Seifenlauge kochen können, ohne dass die Färbung blutet. Bunte Seidengewebe wäscht man zur Feststellung der Waschechtheit mehrmals in einer lauwarmen (40 0 C) Seifenlösung, die 5 g Marseillerseife in 1 1 Wasser enthält. Man vereinigt die gefärbte Se'de dabei mit weisser Seide, Wolle und Baumwolle, um zu sehen, ob eines dieser Gewebe angefärbt wird. Für manche Zwecke wird gefärbte Seide mit Rohseide (und Baumwolle) verwebt und nach dem Weben entbastet; in diesem Fall muss die Färbung ein 2stÜndiges Kochen in starker Seifenlösung (15 g Marseillerseife in 1 1) aushalten, ohne die weisse Seide (oder Baumwolle) anzufärben. 3. W a l k e c h t h e i t . Am zuverlässigsten prüft man auf Walkechtheit im Grossen, wobei man die Art der zur Verwendung kommenden Walke berücksichtigt. Da dies aber umständlich und nicht überall möglich ist, so muss man sich oft auf eine Probe im Kleinen beschränken; eine solche dürfte übrigens auch da zunächst ausgeführt werden, wo die Apparatur und die Verhältnisse die Prüfung im Grossen erlauben. . Man verflicht die gefärbte Probe mit weisser Wolle, Seide und Baumwolle und knetet sie dann einige Zeit mit lauwarmer, starker Seifenlösung recht kräftig und andauernd durch. Man benutzt hierbei 100 g der üblichen Walkseife in 1 1, legt die Muster 2 Stdn. in die lauwarme Walklösung ein und walkt sie währenddessen von Zeit zu Zeit tüchtig durch. Für sehr scharfe Walke kann man pro 1 Walklösung noch 2—5 g Soda zusetzen, während für leichte Walke schon eine Lösung von 30 g Seife und 2 g Soda in 1 1 genügt. Nach beendetem Walken — währenddessen der entstehende Seifenschaum nicht merklich gefärbt werden darf — wäscht man die Probe sehr gut mit Wasser aus und lässt sie dann auf angefeuchtetem Fliesspapier recht langsam trocknen. Nur wenn die Seife vollständig ausgewaschen wurde* ULsst sich mit Sicherheit feststellen, ob ein Abbluten des Farbstoffes stattfindet.

428

Färberei und Färbung.

Die im Kleinen durchgeführte Prüfung wirkt in der Regel nicht so kräftig wie Fabrik» walke, so dass letztere für die endgültige Feststellung nicht zu entbehren sein wird. 4.

Echtheit

gegen

Strassenschmutz.

Diese Prüfung wird, da der Strassenschmutz und Staub alkalisch reagieren, mit Alkalien -ausgeführt, und man bezeichnet deshalb die Widerstandsfähigkeit von Färbungen gegen Strassenschmutz auch als A l k a l i e c h t h e i t . Gewöhnlich betupft man wollene Stoffe zwecks dieser Prüfung mit einer Lösung von 10 g A m m o n i a k in 1 1, lässt dann trocknen, ohne auszuwaschen, und bürstet ab. Auch kann man den Stoff kurze Zeit in die genannte Lösung einlegen und dann (ohne auszuwaschen) trocknen lassen. Anstelle des Ammoniaks bedient man sicü wohl auch einer K a l k m i l c h , die 10—15 g Ätzkalk in 1 1 enthält. Nach dem Trocknen und Abbürsten lässt sich eine etwaige Farbenänderung an den mit Alkali behandelten Stellen des Stoffes gut erkennen. Nicht so kräftig ist die Wirkung einer 5 °/oigen S o d a l ö s u n g , die man in lauwarmem Zustande zur Anwendung bringt; dagegen kann man mit grossem Vorteil anstatt aller erwähnten Alkalien wirklichen S t r a s s e n s c h m u t z zu dieser Prüfung verwenden. Bei Baumwolle muss man oft die Widerstandsfähigkeit gegen starke Natronlauge, wie solche zum Mercerisieren benutzt wird, prüfen; man verfährt dann ganz wie beim Mercerisierprozess selbst: Die gefärbte Baumwolle wird mit weisser Baumwolle verflochten, 5 Minuten . mit kalter Natronlauge (25—30° B6) behandelt, hierauf mit kaltem und dann mit warmem Wasser ausgewaschen und schliesslich mit schwacher Essigsäure abgesäuert. Bei allen diesen Manipulationen soll eine wesentliche Farbenänderung nicht eintreten. 5. S ä u r e e c h t h e i t . Gefärbte Wolle muss auf Widerstandsfälligkeit gegen S c h w e f e l s ä u r e beim Karbonisieren geprüft werden: Man tränkt die Färbung mit kalter verdünnter Schwefelsäure von 4° B&, drückt die Säure gut aus und trocknet zwischen ungefärbtem Wollstoff 2 Stdn. bei 86—90° O; dann wird das Gewebe in kalter Sodalösung von 4° B6 umgezogen, in Wasser gespült und getrocknet. Weniger säureechte Färbungen werden mit A l u m i n i u m c h l - o r i d karbonisiert; man benutzt zur Prüfung Lösungen der betreffenden Salze in einer Stärke von 6 — 7 0 B6, windet nach dem Tränken aus und trocknet bei etwa 110° C. Dann wäscht man mit Walkerde und trocknet. Bei Baumwolle prüft man durch 20 Minuten langes Einlegen in Essigsäure von 8 0 B6, wäscht gut aus und trocknet; ein anderes Muster wird in derselben Weise mit Salzsäure von . 3 9 B6 behandelt, und ein drittes Muster (das mit weisser Wolle verflochten wird) kocht man 1—2 Stunden in einem Bade, welches 1 g Schwefelsäure und 2 g Glaubersalz in 1 1 enthält. In allen Fällen darf die Farbe nicht zu sehr an Intensität einbüssen, und mitbehandelte weisse Wolle darf nicht angefärbt werden. Für Seide kommt Säureechtheit weniger in Betracht; man kann nötigenfalls mit einem lauwarmen Bade behandeln, das 1 g Schwefelsäure in 1 1 enthält. 6. B l e i c h e c h t h e i t . Bei Wolle und Seide fällt die Bleichechtheit gewöhnlich mit der S c h w c f e l e c h t h e i t zusammen. Man feuchtet die gefärbte Wolle oder Seide an und hängt sie dann für 8 Stdn. in die Schwefelkammer, spült hierauf gut und lässt trocknen. Noch zweckmässiger ist es, die gefärbte Wolle (oder Seide), mit weisser Wolle, Baumwolle und Seide vereinigt, zunächst in einem Seifenbad (5—6 g Marseillerseife in 1 1) zu spülen, dann auszudrücken und nun erst 8—12 Stdn. zu schwefeln. Zum Schwefeln kleiner Proben bedient man sich eines Holzkastens oder einer grossen Glasglocke, welche auf einer Glasplatte steht. Den Schwefel, der sich in einem Schälchen befindet, entzündet man, ehe man den Kasten schliesst oder die Glocke überdeckt; die Muster müssen im Innern frei hängen, zu welchem Zweck man ein kleines hölzernes Gestell anfertigt. Man kann auch die Färbungen 12 Stdn. in einer wässerigen Lösung von schwefliger Säure (4Va° B6) liegen lassen, gut spülen und trocknen. Bei Baumwolle deckt sich die Bleichechtheit mit der C h l o r e c h t h e i t ; man muss das gefärbte Baumwollgewebe mit weisser Baumwolle vereinigen und nun zunächst einer schwachen Chlorkalklösung und dann einem verdünnten Säurebad aussetzen. Man benutzt eine Chlorkalklösung von höchstens V« 0 BG Stärke, legt für 1—2 Stdn. ein, wäscht dann, zieht durch gane verdünnte Schwefelsäure (sp. G. 1,005), spült nach und liisst trocknen. In besonderen Fällen fällt die Bleichechtheit auch mit der Widerstandsfähigkeit gegen Wasserstoffsuperoxyd zusammen. Man verdünnt dann 1 T. käufl. Wasserstoffsuperoxyd (von 12 vol. % ) mit 5 T. Wasser und fügt Ammoniak zu, bis die Lösung eben Lackmuspapier blau färbt. In diese Lösung legt man das gefärbte Material für 2 Stdn. «in, spült dann und trocknet. 7. Reibechtheit. Die Reibechtheit kommt vor allem für wollene Gewebe in Betracht, die zu Möbelbezügen dienen, weiter auch für Kleiderstoffe. Man prüft auf lteibechtheit dadurch, dass man das gefärbte Muster fest aufspannt (z. B. mit Reissnägeln auf einem Brett befestigt) und es nun mit weissem Baumwollstoff oder mit rauhem weissem Papier stark reibt. Hierbei soll die Färbung nicht ,,abschmutzen", d. h. nicht oder doch nur unwesentlich auf das Papier oder die weisse Baumwolle abfärben. Diese Art der Prüfung erlaubt namentlich dann ein Urteil, wenn matt eine Färbung von bekannter Reibechtheit gleichzeitig ebenso behandelt, etwa so, dass man au! dem einen Gewebe mit der linken, auf dem andern mit der rechten Hand reibt. 8. Schweissechtheit. Die Natur des Schweisee» ist bei den einzelnen Menschen so verschieden, dass die gleiche

F ä r b e r e i und

429

Färbung.

Färbung im einen Falle überraschend schnell bedeutend verändert wird, während eine andere Person ein so gefärbtes Kleidungsstück sehr lange tragen kann, ohne dass ein Einfluss a c h t b&r wird. Zu einem annähernden Urteil Uber die Schweissechtheit kommt man dadurch, dass man verdünnte Essigsäure (2—3® Bi) bei Körperwärme (d. h. bei 37° Q.) auf die gefärbten Stoffe einwirken lässt: Man tränkt die Stoffe mit der Säure, lässt eintrocknen, tränkt wieder und wiederholt dies abwechselnde Tränken und Trocknen 4—10 mal in täglichen Zwischenräumen. Da die Behandlung mit Essigsäure kein sicheres Urteil ermöglicht, so bleibt es vorzuziehen, einzelne Muster der betreffenden Färbung von verschiedenen Leuten unter den Achselhöhlen oder auf der Brust tragen zu lassen. Man wählt natürlich Personen, die reichlich Schweiss absondern. und nimmt die Probe am besten dann vor, wenn die fraglichen Leute anstrengende Arbeit leisten, lange Märsche ausführen u. s. w. 9. Bügelechtheit. Um die Widerstandsfähigkeit einer Färbung gegen Bügeln zu prüfen, bügelt man den gefärbten Stoff mit einem heissen Bügeleisen, genau wie es auch sonst in der Praxis geschieht. Man bügelt entweder trocken oder nach vorheriger Benetzung, oder endlich man legt einen nosen weissen Lappen auf den gefärbten Stoff und überbttgelt den Lappen solange, bis er trocken geworden ist. Die Färbungen dürfen sich beim Bügeln nicht verändern, oder es muss rieh doch die zunächst auftretende Veränderung beim Abkühlen des Stoffes wieder verlieren. 10. D e k a t i e r e c h t h e i t . Um die Wirkung der nassen Dekatur nachzuahmen, legt man die gefärbte Probe, nachdem man sie mit weisser Wolle, Baumwolle und Seide zu einem Muster vereinigt hat, in kochendheiBses Wasser, knetet sie von Zeit zu Zeit kräftig mit den Händen durch und lässt sie endlich in dem Wasser langsam erkalten. Der trocknen Dekatur kommt man nahe, indem man die Probe der Wirkung von gespanntem Wasserdampf bei 110° für Va Std. aussetzt, und zwar einmal in trocknem Zustande, während ein anderes Muster vorher mit Wasser befeuchtet wird. Am besten ist es, wenn ein Dekaturzylindei zur Verfügung steht; man dämpft die Probe dann zusammen mit einem im Grossen zu behandelnden Stück. 11. L i c h t e c h t h e i t . In der Praxis versteht man unter „Lichtechtheit" nicht nur die Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung des Lichts, sondern ausserdem gegen die Luft, die Wärme, Feuchtigkeit, den Staub u. s. w., d. h. der Begriff Lichtechtheit fällt zusammen mit der W e t t e r e c h t h e i t . Man »11 deshalb für gewöhnlich die Proben nicht hinter Glas der Lichteinwirkung aussetzen, sondern unbedeckt und im Freien, so dass sie auch wirklich den Witterungseinflüssen preisgegeben sind. Immerhin empfiehlt es sich nebenher, die wahre Lichtechtheit gesondert zu prüfen, in welchem Falle man die Muster am besten in einem photographischen Kopierrahmen hinter Glas belichtet. Handelt es Bich um die Bestimmung der Wetterechtheit, so werden die Muster (Stofflappen oder Stränge) auf einem glatten Brett nebeneinander befestigt und zur Hälfte mit einem undurchsichtigen Karton bedeckt. Empfehlenswert ist es, andere, in der Nuance möglichst gleiche Färbungen von bekanntem Echtheitsgrad neben den Proben den Witterungseinflüssen auszusetzen. Ferner darf man sich nicht auf Färbungen e i n e r Tiefe beschränken, sondern muss ein helles, ein mittleres und ein dunkles Muster — oder noch zahlreichere Abstufungen — zum Zweck der Prüfung herstellen. Vergleichende Untersuchungen sind dabei stets g l e i c h z e i t i g (nicht nacheinander!) vorzunehmen, da die Wirkung des Lichts nach der Tageszeit,-der Witterung und der Jahreszeit in sehr weiten Grenzen wechselt. Die Veränderungen in der Färbung stellt man von Zeit zu Zeit (etwa jede Woche) fest, indem man jedesmal einen weiteren Streifen des belichteten Musters mit undurchsichtigem Karton zudeckt, so dass man schliesslich nach Beendigung der Probe eine ganze Skala hat, auf der die entstandenen AbUJnungen deutlich sichtbar sind. Es sei davor gewarnt, die so gewonnenen Resultate auf andere" Gespinstfasern zu übertragen, denn Farbstoffe, die sich auf Seide oder Wolle als gut lichtecht erweisen, brauchen dies keineswegs auch auf Baumwolle zu sein u. s. w. Bei der Prüfung auf Lichtechtheit ist der Verwendungszweck in Betracht zu ziehen, ferner der Umstand, ob helle oder dunkle Färbungen in Frage kommen, die Witterung u. s. w. Hat man häufig Prüfungen auf Lichteohtheit anzustellen, so ist es angebracht, Vergleichsfärbungen (Typs) sehr lichtechter Farbstoffe in möglichst verschiedenen AMönungen vnnüt.ig zu halten. Man empfiehlt für blaue Farben I n d i g o b l a u , für selbe T u r t r a z i n t. :iJ W a a g e l b , für rote Farben A l i z a r i n r o t u. s. w. Was f ü r eine E c h t h e i t s p r ü f u n g man a u c h a u s f ü h r t , s t e t s b e h a l t e man e i n e n T e i l des g e f ä r b t e n M u s t e r s z u r ü c k , um n a c h h e r d i e e n t s p r e c h e n d e n V e r g l e i c h e a n s t e l l e n zu k ö n n e n .

B

AmUnfarbstoffe » r r 0A#

0

1

É.

tt

zum Färben von

[hemisdie Fabriken vom). U/eiler-ter Meer, Uerdingen, HieMeio.

e

480

Färberlack — Farbstoffe.

F ä r b e r l a c k siehe „ L a c - D y e". F ä r b e r w a u (Wau; Gelbkraut). Das (teils wild wachsende, teils auch angebaute) Gelbkraut Reseda luteola kommt in getrockneten Bündel« von gelblichgrüner Farbtf in den Handel. Es gibt eine gelbgrüne Abkochung, die den Farbstoff L u t e o 1 i n enthält und mit Tonerdebeize eine tiefgelbe, mit Zinnchlorür eine orangegelbe, mit Chrombeize eine olivengelbe Färbung gibt. Namentlich für die Seidenfärberei ist Wau geschätzt. Farbeztrakte. Zur Ersparung von Frachtkosten werden neuerdings viele Farbstoffe, vor allem diejenigen der F a r b h ö l z e r , in extrahierter Form in den Handel gebracht, wodurch gleichzeitig in der Färberei stärkere Konzentrationen als gewöhnlich zur Verfügung stehen. Zur Gewinnung der Farbextrakte werden die fein geraspelten Farbhölzer entweder in offenen Gefässen mit Wasser gekocht oder aber unter einem Druck von 1,5—2 Atm. mit Dampf behandelt. Besondere Vorzüge vor diesen beiden Methoden bietet das sogenannte D i f f u s i o n s v e r f a h r e n , wie es namentlich in der Z u c k e r f a b r i k a t i o n (s. d.) üblich ist. Hierbei ist eine Reihe von Diffusionsapparaten zu einer sogenannten D i f f u s i o n s b a t t e r i e vereinigt. Das zu extrahierende Material sowie die Extraktionsflüssigkeit kommen mit direktem Dampf nicht in Berührung, und die Temperatur steigt nicht so hoch, dass dadurch eine Zersetzung der Farbstoffe eintreten könnte. Das Wasser wird vielmehr indirekt vorgewärmt, und die Farblauge tritt aus dem einen in das nächste Extraktionsgefäss über; bei dem Übertritt wird es immer wieder durch indirekten Dampf auf den nötigen Wärmegrad gebracht. So erhält man Farbextrakte von etwa 1,5° B6, die dann in Vakuumapparaten bis auf 20—30° B6 oder auch ganz zur Trockne eingedampft werden. C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Ciiln. Teleg r a m m C o n t i c h e m i c . F c r n s p r . A. 5558, 5559, 4X60 (siehe auch Anzeigen). D r . G. Eberle, S t u t t g a r t , Postfach 1(54. Hugo F ü r s t & Co., B e r l i n O 17, Mühlenstr. 72. D r . Ilauser & Co., Cöln (s. auch Anz. i m A n h . ) .

F r a n z l l e r r m a n n , Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminilimschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b . I I . , K ö l n - B a v e n t h a l . : Lehmann & Yoß, Hamburg- (s. auch Anzeigen). I C. E . Roeper, Hamburg 8. I Carl S c h ä r t i e r , Wiesbaden.

Anlagen und Apparate zur Herstellung und Trocknung: Volkmar Hilnig & Comp.. Heidenau-Dresden (siehe auch Anzeigen). E m i l Passburg, Maschinenfabrik, B e r l i n NW 23, B r ü c k e n a l l e e 30 (s. nueli Anzeige im A n h a n g ) .

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengieeserei A.-G., Zweigndlg. vorm. I I . M . y e r , M a g i e b u r g

Farbhölzer. Das Stammholz verschiedener farbstoffhaltiger Bäume, insbesondere B l a u h o l z (s. d.), G e l b h o l z (s. d.), R o t h o l z (s. d.) und S a n d e l h o l z (s. d.). C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- > Dr. G. Eberl«', S t u t t g a r t , Postfach 164. g r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 41G0 Hugo F ü r s t & Co., B e r l i n O 17, Mühlenstr. (siehe auch Anzeigen). C. E . Roeper, H a m b u r g 8.

72.

Farbholzextrakte: • Carl R e i ß m a n n , Gerbstofffabrik, L e i p z i g - P l a g w i t z ,

und F a r b h o l z e x t r a k t Alte Straße 31.

: Sudenburger Maschinenfabrik und Kisengiesserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

F a r b l a c k e siehe „ L a c k f a r b e n". F a r b s t i f t e siehe „ P a s t e l l f a r b e n". F a r b s t o f f e . Die Farbstoffe werden nach sehr verschiedenen Richtungen eingeteilt, so in n a t ü r l i c h e und k ü n s t l i c h e F a r b s t o f f e , in M i n e r a l f a r b e n und o r g a n i s c h e F a r b s t o f f e . In vorliegendem Werk ist folgende Einteilung durchgeführt worden: I. M i n e r a l f a r b e n . a) E r d f a r b e n . b) K ü n s t l i c h e M i n e r a l f a r b e n (chemische Farben). 1. Antimonfarben; 2. Arsenfarben; 3. Bariumfarben, 4. Bleifarben; 5. Chromfarben; 6. Eisenfarben; 7. Goldfarben; 8. Kadmiumfarben; 9. Kobaltfarben; 10. Kupferfarben; 11. Manganfarben; 12. Quecksilberfarben; 13. Wismutfarben; 14. Zinkfarben und 15. Zinnfarben. a)

II. O r g a n i s c h e Pflanzenfarbstoffe.

Farbstoffe,

Farbstoffe.

431

b)'Tierische Farbstoffe. c) T e e r f a r b s t o f f e . Die Teerfarbstoffe sind in mannigfachen Unterabteilungen behandelt, welche im Artikel „ T e e r f a r b s t o f f e " aufgezählt sind. Des weiteren vgl. man die Artikel „ A n s t r i c h f a r b e n " , „ A q u a r e 11 f a r b e n", „ B r o n z e f a r b e n", „ B u c h d r u c k f a r b e n", „ E i s färben", „Glasfarben", „Lackfarben", „Malerfarben", „ Ö l f a r b e n " , „ P o r z e l l a n f a r b e n " u. s. w. Nach der Anwendung für die S t o f f f ä r b e r e i scheidet man die kGnstlichen Farbstoffe auch in S u b s t a n t i v e F a r b s t o f f e , B a s i s c h e Farbstoffe, Sauere Farbstoffe, Beizenfarbstoffe, K ü p e n f a r b s t o f f e , worüber die betreffenden Artikel zu vergleichen sind; ausserdem wären die a u f d e r F a s e r direkt e r z e u g t e n Farbstoffe hier zu nennen. Viele Farbstoffe wirken giftig, so besonders die folgenden: S c h w a r z e F a r b e n : Antimonschwarz (Eisenbronze, Eisenschwarz), Quecksilberschwarz. Braune Farben: Bleibraun, Breslauerbraun (Chemischbraun), Terra di Siena. R o t e F a r b e n : Zinnober (Chinesischrot, Vermillon, Pariserrot, Patentrot), Antimonzinnober, Mennige (Bleirot, Minium, Pariserrot, rotes Bleioxyd), Chromrot (Chromzinnober, chromsaures Bleioxyd), Mineralrot, roter Streuglanz, Schönrot, Florentiner Lack (sofern derselbe arsenhaltig ist), rotes Korallin, gewisse Arten von Fuchsin, Kupferrot (Kupferoxydul). O r a n g e f a r b e n : Chromorange, Goldschwefel (Antimonorange). G e l b e F a r b e n : Rauscheelb (Auripigment, Operment, Königsgelb, Persischgelb, Chinesischgelb, Spanischgelb), Kadmiumgelb, Chromgelb (Kaiser-, Neu-, Krön-, Kölner-, Pariser-, Leipziger-, Gothaergelb), Neapelergelb, Kasselergelb (Mineral-, Turners, Patent-, Montpellier-, Veroneser, Chinesischgelb), Zinkgelb (chromsaures Zinkoxyd), Ultramaringelb (Gelbin, Barytgelb), Antimongelb, Steinbühlergelb, Wismutgelb, Massicot (Bleigelb), Gummigutt, Pikrinsäure (Pikringelb), Aurantia ( ? ) . Grüne Farben: Grünspan (Spangrün), Bremergrün, Berggrün (Braunschweiger Kupfergrün), Barytgrün (Mangangrün), Zinkgrün (Rinmanns Grün), Kobaltgrün, grüner Zinnober (ölgrün, Resedagrün, Maigrün, Moosgrün, Laubgrün, Neapelgrün), Chromgrün (Guignets Grün, grünes Chromoxyd), Scheeles Grün (Schwedischgrün, Mineralgrün), Schweinfurtergrün (Kaisergrün, Königsgrün, Kurrersgrün, Kirchbergersgrün, Schobergrün, Zwickauergrün, Grundiergrün, Englischgrün, Kasselergrün, Leipzigergrün, Neuwiedergrün, Originalgrün, Patentgrün, Pickelgrün, Mitisgrün, Maigrün, Moosgrün, Schweizergrün, Parisergrün, Wienergrün, Würzburgergrün, Papa* geigrün, Baselergrün), Casselmanns Grün, Smaragdgrün, Gelbholz- und Querzitrongrün, Jodgrün. B l a u e F a r b e n : Bergblau (Mineralblau, Kalkblau, Kupferblau, Kasselerblau, Hamburgerblau, Englischblau, Neuwiederblau), Cöruleum, Kobaltblau ( T h i n a r d s Blau), Molybdänblau (Mineralindigo), Schmälte (Eschel), Berlinerblau (und zwar speziell Luisenblau und Mineralblau), blauer Erzglanz, blauer Streuglanz, manche Sorten Anilinblau. V i o l e t t e F a r b e n : Alle a u s giftigen blauen oder roten Farben hergestellten violetten Gemenge, ferner manche Sorten Anilinviolett. Weisse Farben: Bleiweiss und bleiweisshaltige Mischungen (Schieferweiss, Kremserweiss, Venezianerweiss, Hamburgerweiss, Holländerweiss, Tirolerweiss, T h i n a r d s Weiss, Clichyerweiss, Französischweiss, Sil berweiss, Periweiss, Zinkweiss (Schneeweiss, Zinkblumen, Zinkoxyd), Barytweiss (Schwerspat, Spatweiss, Mineralweiss, Neuweiss, Bleiweisssurrogat, Permanentweiss, Blanc fixe), Satinweiss, Wismutweiss (Spanischweiss, Schminkweiss, echt Periweiss). G r a u e F a r b e n : Alle Mischungen, welche schädliche weisse oder schwarze Farben enthalten, dann Zinkgrau, Zinkblende.

432

Farnesol —

Fässer.

M e t a l l - o d e r B r o n z e f a r b e n : Schaumgold, Schaumsilber, unechtes Metallgold und Metallsilber, unechtes Malersilber, Kupferbraun, Bronzelacke aus schädlichen Anilinfarben, Wolframbronzen. — Zur Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln dürfen nur g i f t f r e i e F a r b e n Verwendung finden, ebenso zu Gebrauchsgegenständen, Spielwaren, zu Gefässen, Umhüllungen und Schutzbedeckungen für Nahrungs- und Genussmittel u. s. w. Es sind hier besonders Farben verboten, die Antimon, Arsen, Blei, Quecksilber u. s. w. enthalten. Zur Herstellung von Tapeten, Möbelstoffen, Teppichen, Stoffen zu Vorhängen oder Bekleidungsgegenständen, Masken, Kerzen, künstlichen Blättern, Blumen, Früchten dürfen keine arsenhaltigen Farben verwendet werden. Dieselben Vorschriften wie für Tapeten usw. gelten auch für Schreibmaterialien, Lampen-, Lichtschirme, Lichtmanschetten. Für Oblaten gelten die Bestimmungen für Nahrungsmittel; sind sie afcer nicht zum Genuss bestimmt, dann ist auch Bariumsulfat, Chromoxyd und Zinnober gestattet. Arsenhaltige Wasser- oder Leimfarben dürfen zur Herstellung des Anstrichs von Fussböden, Decken, Wänden, Türen, Fenstern der Wohn- und Geschäftsräume, von Roll-, Zug- oder Klappläden oder Vorhängen, von Möbeln und sonstigen Gebrauchsgegenständen nicht verwendet werden. Auf die Verwendung von Farben, die gesundheitsschädliche Stoffe nur als Verunreinigungen und höchstens in einer Menge enthalten, die sich bei technischen Darstellungsverfahren nicht vermeiden lässt, finden alle diese Bestimmungen keine Anwendung. ebenso nicht auf die Färbung von Pelzwaren. Farbstoffe: Continentale Chemische Gesellßciiaft, Cüln. Telegramm Contieliemie. Kernspr. A. 555S, 5559, 41(50 (siehe auch Anzeigen).

Anlagen zur Erzeugung von Farbstoff: Wegelin

k

Hühner,

Aktiengesellschaft,

Halle

(Saale)

(siehe

Anzeige

im

Anzeigenanhang).

Farnesol. Nach dem D. R. P. 149 603 aus verschiedenen ätherischen ölen, namentlich Moschuskörneröl, Lindenblütenöl und Akazienblütenöl, dargestellter Sesquiterpenalkohol, und zwar benutzt man dazu die fraktionierte Destillation, fängt die unter 20 mm Druck zwischen' 150 und 200° siedenden Anteile auf, behandelt sie mit Säureanhydriden (z. B. Phtalsäureanhydrid), verseift nach der Reinigung die Ester und fraktioniert schliesslich im Vakuum. Reines Farnesol hat sp. G. (bei 18°) 0,885, S. P. (bei 20 mm) 160°; Brechungsexponent n D = 1,4888. Es zeigt einen sehr milden, nachhaltigen Blumengeruch. F a s e r s t o f f e siehe „ G e s p i n s t f a s e r n". Fässer, a) Aus H o l z für trockne Chemikalien (sog. S o d a f ä s s e r ) . Sodainhalt |ft 12,5 15 25 40 50 Sodainhalt 100 125 150 175 200 250 ( A u s weichem oder hartem Holz, auch d o p p e l w a n d i g aus Buchenholz).

5 7 kg. 3 0 0 kg.

b) E i s e n b l e c h f ä s s e r ( H o b b o c k s ) für trockne Chemikalien. Sodainhnlt

.

5

7.5

|(l

I2.5

15

20

25

;i0

40

50

60

kg.

c ) S c h m i e d e e i s e r n e F ä s s e r (mit Schutzreifen), entweder aussen angestrichen oder innen und aussen verzinkt. Wasserinhalt Gewicht ca

30 12

Wasserinhalt Gewicht ca

400 100

55 18 450 115

75 21

100 24 540 125

150 42 680 150

d) E x p l o s i o n s s i c h e r e T r a n s p o r t f ä s s e r . sonderen Artikel „ E x p l o s i o n s s i c h e r e G e f ä s s e". e) E i s e r n e F ä s s e r , v e r b l e i t , mit Zapfloch. Wasserinhalt

50

350

540

1.

200 50 800 170

300 80

1. kg.

900 180

1. kg

Siehe den be-

Faluran

f) F ä s s e r Wasserinhalt

Eiserne

Feinmahlmaschinen.

Steingut

von 10,



ÜO,

50

für destilliertes W a s s e r u. s. w.

1.

Fässer:

Kleine, NeuschäferfcCo., G . m . b . II., Schwelmi. W.

(.siehe Anzeige im

Fässer aus Steinzeug:

Deutsche Steinzeugwaarenfabrik

433

für Kanalisation

Anzeigenanhang).

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

F a t u r a n . Ein Kondensationsprodukt aus Phenol und Formaldehyd, das einen Ersatz für Fiber, Hartgummi u. a. m. bildet. Fawestol. E s ist eine dunkel gefärbte, 100 % Kresol enthaltende Flüssigkeit, die mit geringfügigem Zusatz eines die Löslichkeit befördernden Mittels versehen ist. Die Flüssigkeit reagiert neutral und löst sich bis zu 2,5 % klar in Wasser. Die Desinfektionswirkung ist diejenige einer doppelt so starken Kresolseifenlösung. F a y e n c e siehe „ S t e i n g u t " . F e d e r a l a u n = A s b e s t f s . d.). Verwertungsgesellschaft

Federbarz =

für

Rohmaterialien

in.

Kautschuk

b.

U.,

Herlin, Miihlenstraüe

70/71.

(s. d.).

F e d e r w e l s s = A s b e s t (s. d j . Federweiss:

Aflenzer Grafitund Talkstcingewerkschaft G. m. b. H., Wien I X / 3 , Sensengasse 10. Eduard Eibogen, Bergwerksbesitzer, Wien I1I/2, Dampfschiffstraße 10. Erzbergwerke l'retschner & Fritzsching, Dresden (siehe aueh Anzeigen).

j Feld & Vorstmann, G. m. b. I I . , Bendorf (Rhein) j (siehe auch Anzeigen). | Oesterreichisch-Alpine Talksteinwerke, Adolf j Brunner & Co., Mautern (Steiermark). : Steiermärkische Federweiß- (Talkstein-) GewerkI Schaft, Ges. m. b. H., Kammern b. Mauten* j (Steiermark).

F e h l i n g s c h e Lösung-, Eine Flüssigkeit, die Kupfersulfat, Seignettesalz und Natronlauge enthält und zur Zuckerbestimmung dient. Bereitung und Sonstiges siehe im Artikel „M a s s a n a 1 y s e " . Dr. Heinr.

König,

Leipzig-Plagwitz.

Feingehalt. Siehe die Artikel „O o 1 d ! e g i e r u n g e n " und , , S i l b e r l e g i e r u n g e n". Feinmahlmaschinen mit L u f t s i c h t u n g zur staubfeinen Vermahlung von Kreide, Ton, Kaolin, Gips, Kalk, Graphit, Kohle, Salz, Borax, Rinde, Farben, Zucker, T a b a k , Leim, Holz, Glas u. a. mittelharten und weichen Stoffen. Diese Maschinen bestehen aus einein senkrechten Mahlgehäuse mit Öffnung für den Luftzutritt und regelbarer Aufgabevorrichtung, einem im Gehäuse mit grosser Geschwindigkeit umlaufenden Schlagkreuze und einem Gehäuseaufsatz mit Ventilator. Die Maschinen arbeiten mit Hilfe eines Luftstromes und liefern direkt ein staubfeines Mahlerzeugnis ohne besondere Sichtmaschinen: das Mahlgut kann je nach G r ö s s e der Maschine in Stücken von Walnuss- bis Hühnereigrösse zugeführt werden. D a s von dem Schlagkreuz erfasste Mahlgut wird gegen die Wände des Gehäuses geworfen und so allmählich zerkleinert; das Feingut wird vom Luftstrom abgesaugt und in eine besondere Staubkammer geblasen, während die schwereren Griese immer wieder in den Mahlraum zurückfallen. Grösse Durchmesser

des M a h l g e h ä u s e s

Durchmesser

der R i e m e n s c h e i b e

No.

1

2

3

830 180

1000 240

.

.

.

400

650

.

.

.

Breite der Riemenscheibe . . . . . Umdrehungen der R i e m e n s c h e i b e . .

. .

100 105

150 150

K r a f t b e d a r f bei mittlerer Stündliche Leistung

Beanspruchung |

R a u m b e d a r f der Maschine Gewicht

der M a s c h i n e

Blücher X I .

1. Halbbd.

.

0

Länge

< Breite | Höhe

in d e r

Minute

180 240 2600 2000 3300 8 - 1 0 15—20 20—30 30—40 J e n a c h M a h l g u t und Feinheit 4000

1,1 0,8 .

1,7 450

1,6 1,1 2,7 1200

1,9 1,3 3 1900 28

2,2 1,5 3,6 3000

Feinsoda — Fergusonit.

434 Feinmahlmaschinen: Fried.

Krupp

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Magdeburg-Buckau.

F e i n s o d a . Man versteht darunter Soda Form. Weiteres siehe unter „S o d a". Feinsoda:

in

Oontineutale Chemische Gesellschaft, Colli. Tele- ; Dr. Heinr. g r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 ; (siehe auch Anzeigen). 1

König,

pulverig-kristallinischer Leipzig-Plagwitz,

F e i n s p r i t (Spiritus rectificatissimus). Rektifizierter Alkohol von 94 bis 96 Volumprozent Gehalt. Uber die Darstellung siehe den Artikel „S p i r i t u s". Ohemische Fabrik Cotta, E. Heuer, i siehe auch Anzeige im Anhang).

Dresden A

C. Erdmann, Chemische Fabrik,

Leipzig-Lindenau.

F e i (lateinisch) = Galle. F e l d s p a t . Schlechthin versteht man darunter den K a l i f e l d s p a t oder O r t h o k l a s , der Zusammensetzung nach Kaliumaluminiumsilikat [KsO . 3 SiOa] + [AljOs + 3 SiOsl. Teils in monoklinen Kristallen, teils derb mit körniger Struktur, farblos bis braunrot, durchsichtig bis undurchsichtigglasglänzend. Der gewöhnliche Feldspat dient hauptsächlich zur Porzellanfabrikation, weiter als Baumaterial und Üüngemittel. Weniger wichtig ist der trikline N a t r o n f e l d s p a t (Natriumaluminiumsilikat), auch A I b i t genannt. Feldspat: Oontinentale Oheinisehe Gesellschaft. Cüln. TeleLehmann & Yoß, Hamburg (s. auch Anzeigen). g r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 Wilhelm Minner, Bergprodukte, Arnstadt i. Th. (siehe auch Anzeigen). (siehe auch Anzeigen). Kduard Elbogen, Bert* Werksbesitzer, Wien III/2, C. E. Iloeper, Hamburg 8. Carl SehärtlcT, Wiesbaden. Dampfschiffstraße 10. Erzbergwerke Pretsehner & Fritzsching, Dresden (siehe auch Anzeigen). ,

F e l u t l o n , ein geruchloses Desinfektionsmittel und Antiseptikum für Landwirtschaft und Tierzucht, das in 3—10 %iger wässeriger Lösung verwendet wird und sich durch seine relative Ungiftigkeit auszeichnet. Felution: Chemische Fabrik Flörsheim

Dr. H. Nördlinger.

Flörsheim a. Main.

. F e n c h e l ö l (Oleum Foeniculi). Ätherisches öl, das aus den Fenchelsamen (Foeniculum capillaceum) durch Destillation mit Wasser gewonnen wird. Farbloses oder gelbliches, aromatisch riechendes, süsslich-gewürzig schmeckendes ätherisches ö l ; sp. G. (bei 15°) 0,920—0,980, erstarrt bei 10» kristallinisch. O. D. + 7 bis 22°. Im Fenchelöl sind verschiedene chemische Verbindungen aufgefunden worden, wie Pinen, Dipenten, Fenchon und namentlich A n e t h o l (Hauptbestandteil des Anisöls). Das Fenchelöl löst sich wenig in HsO, dagegen leicht in Alkohol. Man benutzt es zu medizinischen Zwecken, bei der Likörfabrikation und bei der Seifenfabrikation. Conlinentulc Chemische Gesellschaff, Coln. (siehe auch Anzeigen).

Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160

Fenchon. siehe „ T e r p a z i d " . F e o l a t b a n , Bezeichnung für ein neues Eisenpräparat, das durch Sättigung von NHs und FesiOH)« mit Milchsäure derart hergestellt wird, dass auf 4 mol. Milchsäure je 1 mol. Eisen und Ammonium kommen. Es bildet eine grünliche, äusserst hygroskopische Kristallmasse. F e r e o n . Unter dieser Bezeichnung gehen verschiedene Chemikalien, welche zur Herstellung von Eisenleder dienen. F e r g u s o n i t . Mineral, der Zusammensetzung nach meist uranhaltiges Niobat und Tantalat des Yttriums und der dem letzteren nahestehenden Erdmetalle (Nb, Ta)0»Y, dient zur Gewinnung von Yttrium-, Niob- und Tantalverbindungen sowie von Heliun*

Fermangol —

Fernthermometer.

435

F e r m a n g o l . Unter diesem Namen kommt ein Mittel gegen Blutarmut und Nervenleiden in den Handel. Es erwies sich nach A u f r e c h t als eine wässerig-spirituöse, aromatisierte Lösung von ca. 5 % Eisenmangansaccharat, 1,5 % glyzerinphosphorsaurem Kalk mit 14 % Rohrzucker und 14,2 vol. % Alkohol. F e r m e n t d i a g u o s t i k u m ist eine Lösung von Glyzyltryptophan, die zum chemischen Nachweis eines nur im karzinomatösen Mageninhalt vorkommenden Fermentes, mithin zur Sicherung der Diagnose auf Magenkarzinom, Verwendung findet. F e r m e n t e . Als u n g e f o r m t e F e r m e n t e oder E n z y m e bezeichnet man den Eiweissstoffen nahestehende, ihrer Natur nach noch wenig aufgeklärte Körper, die imstande sind, in äusserst geringer Menge sehr grosse Massen organischer Stoffe umzuwandeln. Alle fermentativen Prozesse bestehen in einer S p a l t u n g , d. h. in dem Zerfall kompliziert zusammengesetzter Verbindungen in einfachere; meist findet dieser Prozess durch Wasseraufnahme ( H y d r a t i s i e r u n g ) statt. Die wichtigsten Enzyme sind: 1. D i a s t a s e n , welche Stärke verflüssigen und in Zucker verwandeln (hierher gehört z. B. das P t y a 1 i n des Speichels); 2. die Z y m a s e , welche die alkoholische Gärung erregt, d. h. den Zucker in Alkohol und Kohlensäure spaltet; 3. das P e p s i n des Magensafts, welches ebenso wie 4. das T r y p s i n Eiweissstoffe peptonisiert; 5. die L i p a s e , die Fette spaltet; 6. die l n v e r t a s e , welche Rohrzucker in Invertzucker verwandelt; 7. die G 1 y k a s e oder M a 11 a s e , die aus Maltose Traubenzucker bildet; 8. die M e 1 i b i a s e , welche Raffinose in ihre einfachen Zuckerarten zerlegt; 9. die K a t a 1 a s e , welche Wasserstoffsuperoxyd in H»0 und O spaltet; 10. das L a b f e r m e n t , welches Milch zur Gerinnung bringt; U . die O x y d a s e n , welche freien Sauerstoff der Luft auf oxydierbare Körper zu übertragen vermögen. Dr. Chr. Bninnoni?riibpr. Ohorn. Fabr. Rostock.

Fliissigkeits-Interferometer Carl 'Acitt, Jena.

für

Fermentstudieu:

F e r m e n t i n , ist ein gereinigtes Trockenliefcpräparat, das medizinisch sowohl innerlich wie äusserlich Verwendung findet. F e r m e n t o l siehe ,,G 1 y z e r i n". F e r m o z y l . Ein Dauerhefepräparat, das in Form von Tabletten in deH Handel kommt und medizinische Verwendung finden soll. F e r n a m b u k h o l z ( L i g n v , m F e r n a m b u c i ; L i g n u m b r a s i l i e n s e ) , auch B r a silienholz, Nikaraguaholz, Pernambukholz und R o t h o l z genannt, ist das Stammholz des Baumes Caesalpinia echinata. Weiteres siehe unter „ R o t h o l z " . C. E. Roepcr, Hamburg S.

F e r n t h e r m o m e t e r , e l e k t r i s c h e . Sie beruhen auf der Messung der Widerstandsänderung von Metallen bei Wechsel der Temperatur. Bei den elektrischen Fernthermometern von B r a u n & C o . misst ijian den Leitungswiderstand einer kleinen Metallspule, die bei entsprechendem Einschluss in eine geeignete Armatur auch in Flüssigkeiten, unter Druck stehende Räume u. s. w. eingeführt werden kann. Die Entfernung von dem Ableseapparat kann beliebig gross sein, ebenso können mit einem Umschalter mehrere Messstellen an e i n e n Ableseapparat angeschlossen werden. Dieser besteht aus einem elektrischen Messgerät nach Art der Voltmeter, jedoch mit einer Temperaturskala, welche ganz nach Wunsch eingeteilt wird, z. B. 0—50° C. in halbe Grade, oder — 20 bis + 30° u. s. w. Die Genauigkeit ist etwa Bei dem System der Fernübertragung von Temperaturen nach G. A. S c h u 11 z e ist es durch die Differentialwirkung zweier Ströme — von denen der eine unveränderlich ist, während der andere durch dieWiderstandsänderung des Thermometerkörpers beeinflusst wird — gelungen, die Empfindlichkeit dieser thermometrischen Registrierung soweit zu steigern, dass schon Änderungen von 0,1° C. bequem abgelesen werden können. 28*

430

Kerralbol — Fcrrocyn.

B e i den bewährten Fernthermometern von S i e m e n s & H a 1 s k e ist an der Stelle, deren T e m p e r a t u r kontrolliert werden soll, eine in Quarzglas eingeschmolzene Platinspirale von hohem W i d e r s t a n d angebracht. D i e W i d e r standsänderungen der S p i r a l e übertragen sich auf einen Fernanzeiger mit T e m p e r a t u r s k a l a nebst einer B r ü c k e n s c h a l t u n g , für die eine b e s o n d e r e S t r o m quelle den Strom liefert. D i e Temperaturgrenzen für d i e s e Q u a r z g l a s W i d e r s t a n d s t h e r m o m e t e r liegen bei — 2 0 0 ° und + 900°, doch geht man für t e c h n i s c h e B e t r i e b e z w e c k m ä s s i g nicht über einen M e s s b e r e i c h von 7 0 0 — 8 0 0 ° C. hinaus, weil bei höheren T e m p e r a t u r e n die Schutzarmaturen der T h e r m o m e t e r zu schnell abgenutzt werden. Vgl. auch „ P y r o m e t e r " und „ T h e i r i n o m e t r i e " . F e r r a l b o l , bei B l e i c h s u c h t anzuwendendes E i s e n p r ä p a r a t , ist eine V e r bindung von Hühnereiweiss, E i s e n und Lezithin mit 3 % F e . F e r r a t i n ( E i s e n a l b u m i n s ä u r e ) . Verbindung von E i s e n mit E i w e i s s , a l s w e l c h e d a s E i s e n unserer Nahrungsmittel s e h r fest an E i w e i s s g e b u n d e n i s t ; es wird nach den D. R . P . 7 2 168 und 7 4 5 3 3 künstlich durch B e h a n d e l n von E i e r e i w e i s s mit Ferritartrat dargestellt, bildet ein rotbraunes, u n l ö s l i c h e s Pulver und dient a l s leichtverdauliches, angenehm zu n e h m e n d e s E i s e n präparat. Ferratogen. Eisen-Nukleinverbindung mit 1 % F e - G e h a l t . Bräunliches, unlösliches Pulver, medizinisch benutzt; es wird vom Darm gut a u f genommen. Ferratose. E s ist eine L ö s u n g von F e r r a t i n (s. d.), enthält 0 , 3 % F e in leicht r e s o r b i e r b a r e r Form und entspricht in Anwendung und E i g e n schaften dem F e r r a t i n . Man kann in das Ferratin noch a n d e r e E l e m e n t e in o r g a n i s c h g e b u n dener F o r m einführen und hat dies namentlich mit J und mit As getan. S o e r hält man einerseits J o d f e r r a t i n und a n d e r s e i t s Arsenferratin. B e i d e werden meist in F o r m einer Lösung dargestellt und verabreicht und führen a l s s o l c h e den Namen J o d f e r r a t o s e und A r s e n f e r r a t o s e . J e d e enthält 0 . 3 % F e , dazu die erstere 0 , 3 % J, dagegen die letztere 0 , 0 0 3 % As. Ferreskasan. Ein flüssiges E i s e n p r ä p a r a t , das a u s einer M i s c h u n g von E i s e n s a c c h a r a t mit Salzen der G l y z e r i n p h o s p h o r s ä u r e und kleinen Mengen K a k o d y l s ä u r e besteht. E s soll bei B l e i c h s u c h t , S c h w ä c h e z u s t ä n d e n u. s. w . gegeben werden. Ferrhämin(-Hertel). Verbindung von frischem Rinderblut mit Eisen, der zur Konservierung 2 0 % Südwein zugesetzt sind. F e r r i c y a n k a l i u m ( F e r n z y a n k a l i u m ) siehe „Eisenverbindungen". Kunheim & Comp., Berlin XW.7, Porotlmm^t!'. 2 C H ' ' b i ! ( i e t weisse, violett fluoreszierende Kristallblättchen vom Seil. P. 116°. F l u o r e s z e i n . Ist chemisch genommen Resorzinphtalein (Tetraoxyphtalophenanhydrid). Man gewinnt es durch Erhitzen von Resorzin mit Phtalsäureanhydrid, und zwar verläuft die Reaktion nach der Gleichung: y-C«H3 0 + 2 C,H4 o 1 H , < O H Phtalsäureanhydrid

Resorzin

Fluoreszein.

Vgl. auch den Artikel „P y r o n i n f a r b s t o f f e". Das Fluoreszein färbt Wolle und Seide in saurem Bade gelb. Über die Verwendung des Fluoreszeins zum Nachweis von abfliessenden Wasseradern u. s. w. siehe „ O r a n i n". F l u o r i n d i n e . Teerfarbstoffe, die als Zwischenprodukte bei der Indulinschmelze (siehe „ I n d u l i n e " ) entstehen. Es sind Diazine, denen wahrscheinlich die Konstitution

RRR zukommt, worin R Kohlenwasserstoffreste der Benzolreihe bedeutet. F l u o r i t soviel wie F l u s s s p a t . F l u o r k a l i u m , siehe „ K a l i u m v e r b i n d u n g e n " No. 14. Anhaltisch - Oberschlesische

Fluorwerke,

G. m . 1). H., F l u o r bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen).

30*

468

Kluormagnesium



Flusseiserl.

F l u o r m a g n e s i u m , siehe „M a g n e s i u m v e r b i n d u n g e n" No. 6. A n h a l t i s e h - Oberschlesisehe

Fluorwerke,.

G. m . b. II., F l u o r bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen).

F l u o r n a t r i u m , siehe „N a t r i u m v e r b i n d u n g e n" No. 18. Anhaltisch - Oberschlesisehe Fluorwerke, . 0 . m . ; b. H., Fluor bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen). ¡

B. Koos & Co., Berlin W 9, Voßstraße 15.

F l u o r o f o r m . CHF3. Durch'Einwirkung von Fluorsilber auf Jodoform bei Gegenwart von H s 0, aber unter Ausschluss von Luft erhalten. Gas, dessen gesättigte wässerige Lösung (2,8 % CHF 3 enthaltend) als F l u o r o f o r m w a s s e r (Aqua fluoroformii) innerlich gegen tuberkulöse Erkrankungen verordnet werden soll. F l u o r r b e u m i n . Mischung von Fluorphenetol und Difluordiphenyl in Salbenform. Man soll es äusserlich gegen Rheumatismus, Hexenschuss, Influenza verwenden. F l u o r w a s s e r s t o f f siehe „ F l u o r und F l u o r v e r b i n d u n g e n". F l u s s . Man versteht darunter ein Schmelzmittel, und zwar werden unterschieden: 1. w e i s s e r F 1 u s s , ein oxydierendes Schmelzmittel aus Kaliumkarbonat mit Kaliumnitrat und Kaliumnitrit, und 2. s c h w a r z e r F l u s s , ein reduzierendes Schmelzmittel, das im wesentlichen Kaliumkarbonat und Kohle enthält. Flusseisen. Man versteht darunter s c h m i e d b a r e s Eisen, dessen Darstellung im f l ü s s i g e n Zustande erfolgt (vgl. die Artikel „ E i s e n " und ,,S c h w e i s s e i s e n"), während das Schweisseisen im nichtflüssigen Zustande gewonnen wird. Die Darstellung des Flusseisens, das man weiter in F l u s s s t a h l und F l u s s s c h m i e d e e i s e n trennt, kann erfolgen 1. durch blosses Verflüssigen von Stahl oder Schmiedeeisen, 2. durch Schmelzen eines Gemisches von Roheisen mit Schmiedeeisen und 3. durch oxydierendes Schmelzen von Roheisen. Da diese drei Gewinnungsprozesse in der Praxis mehr oder weniger ineinander übergehen, so trenn* man die Darstellungsarten des Flusseisens besser in T i e g e l p r o z e s s e , H e r d o f e n p r o z e s s e und B i r n e n prozesse. a) T i e g e l p r o z e s s e . Hierbei wird Rohstahl unter sorgfältigem Luftabschluss in Tiegeln umgeschmolzen. Soll der Kohlenstoffgehalt verändert werden, so kommt als Zuschlag einerseits sehr reines Roheisen, anderseits sehr reines Flusseisen in Betracht. Auch Holzkohle setzt man zu, sowie anderseits die vornehmlich verwendeten G r a p h i t t i e g e l den C-Gehalt beeinflussen, indem sie etwas Graphit an den Tiegelinhalt abgeben. Ausser Graphittiegeln werden solche von S c h a m o t t e verwendet. Ist eine hohe Härte nötig, so wird Mangan, Chrom, Nickel u. s. w. zugesetzt. Ferromangan dient zur Desoxydation, Ferrosilizium zum Entgasen. Als Schlackenbildner dienen B r a u n s t e i n , K a l k , G l a s p u l v e r und T i e g e l s c h e r b e n . Selten nur noch führt man den Prozess mit Koksfeuerung in Windöfen aus; meistens benutzt man Gasöfen. Der Tiegelflussstahl ist, bei richtiger Durchführung des Prozesses, von vorzüglichster Qualität, doch sind die Kosten hoch, so dass die Erzeugnisse nur für solche Zwecke in Frage kommen, die einen höheren Preis vertragen (harte Stahlwerkzeuge, Gewehr- und Geschützläufe, Panzerplatten u. s. w.). Zu den Tiegelprozessen kann man auch jene Verfahren mit elektrischen Stahlöfen rechnen, welche auf dem Induktionsprinzip gebaut sind, so z. B. die K j e l l i n s c h e n Ö f e n . (Vgl. dazu unter d.) b) H e r d o f e n p r o z e s s e . Das Prinzip des Verfahrens besteht darin, dass ein Gemisch von Eisensorten verschiedenen Kohlenstoffgehaltes (Roheisen und Schmiede-

Flusseisen.

469

eisen) zusammengeschmolzen wird, wodurch sich der C - Gehalt in weiten Grenzen variieren lässt. Da man den Prozess jedoch in grossen Flammöfen vor sich gehen lässt, so ist mit den übrigen Vorgängen ein teilweises F r i s c h e n (vgl. unter „ S c h w e i s s e i s e n " ) verbunden, d. h. ein oxydierendes Schmelzen, das u. a. den C - G e h a l t verringert. Dieser sogenannte M a r t i n - P r o z e s s hat erst seit Erfindung der Siemensschen Gasfeuerung weite Verbreitung erlangt und wird deshalb in seiner gebräuchlichsten Modifikation als S i e m e n s - M a r t i n - P r o z e s s bezeichnet. Der zum Martin-Verfahren verwandte Ofen ist ein Flammofenherd, der auf einer mit T o n b r e i überzogenen Eisenplatte mit sehr feuerfestem Sande muldenförmig ausgefüttert ist. Durch dieses sehr kieselsäurereiche Material der inneren Ofenwandung ( s a u r e s F u t t e r ) war es etwa vorhandenem Phoshpor unmöglich gemacht, in die S c h l a c k e überzugehen; es entstanden vielmehr saure S c h l a c k e n , und der P blieb im Eisen, was dessen Qualität in ungünstigster W e i s e beeinflusst. Deshalb war man anfangs für die Herdofenprozesse auf die selteneren phosphorarmen Eisenerze angewiesen, und dies drückte die Bedeutung des Verfahrens sehr herab. Erst als es S. G. T h o m a s 1878 gelungen war, ein b a s i s c h e s Futter aus Kalk und Magnesia herzustellen, war man in der Lage, auch phosphorreiche Rohstoffe mittels des MartinProzesses zu verarbeiten. Man benutzt eine Mischung aus Roheisen mit Schmiedeeisenabfällen; als Zuschläge kommen Ferromangan, Ferrosilizium, ferner auch Spiegeieisen, beim basischen Prozess zur Verschlackung der Phosphorsäure ausserdem Kalkstein oder gebrannter Kalk in Betracht. Gegenüber den unten unter c ) erörterten B i r n e n p r o z e s s e n hat der M a r t i n p r o z e s s den Nachteil, dass er nicht wie jene ohne Brennstoffverbrauch durchgeführt werden kann, vielmehr sehr erhebliche Mengen gasförmiger Brennstoffe verbraucht. Auf der andern Seite sind für die Birnenprozesse bei weitem nicht alle Erze geeignet., und endlich ist dabei ein kontinuierlicher B e t r i e b von vornherein ausgeschlossen. Weiter aber ist der Martinprozess abhängig vom Alteisenmarkte, denn nur, wenn Schmiedeeisenabfälle in genügender Menge vorhanden sind, lässt er sich durchführen. Um nun den Martinprozess im Wettbewerb mit dem Birnenprozess auf der Höhe zu halten, hat man ihn in verschiedener W e i s e abzuändern versucht, und zwar einesteils so, dass man dabei ohne Alteisen auszukommen suchte, und andernteils dadurch, dass man ihn kontinuierlich gestaltete. Ursprünglich beruhte, wie oben gesagt ist, der Martinprozess nur darauf, durch Zusammenschmelzen von Roheisen und schmiedbarem Eisen ein Eisen von mittlerem Kohlenstoffgehalte zu gewinnen; später aber ging man dazu über, durch Oxydation das Eisen im Martinofen möglichst vollständig zu entkohlen und zu entphosphoren und nachher den nötigen Kohlenstoff wieder zuzusetzen. J e mehr der Martinprozess an Verbreitung und Ausdehnung gewann, um so schwieriger wurde es, genügende Mengen schmiedbaren Eisens in Form von Abfällen ( S c h r o t t ) dafür zu beschaffen. Deshalb ist man mehr und mehr dazu übergegangen, den eigentlichen Martinprozess durch eine vofi W i l h e l m S i e m e n s erfundene Modifikation zu ersetzen. Das Siemens-Verfahren besteht darin, dass man dem geschmolzenen Roheisen den zur Oxydation der Nebenbestandteile nötigen Sauerstoff durch Einsetzen von (möglichst reinen) E i s e n e r z e n zuführt. Gegenüber derartigen sogenannten i n d i r e k t e n V e r f a h r e n , bei denen man die Oxydation des Roheisens durch den Sauerstoff von Erzen herbeiführt, stehen die d i r e k t e n V e r f a h r e n , bei denen man das Roheisen durch direkte Oxydation mit Luft vorfrischt. Von den direkten Verfahren ist zunächst das D u p l e x - V e r f a h r e n zu nennen. Bei diesem bringt man Roheisen in eine Bessemerbirne (siehe unten unter c), frischt darin durch Lufteinblasen vor und bringt das Produkt dann in den Martinofen, wo es fertig gemacht wird. Ein zweites hierhergehöriges Verfahren ist der D a e l e n - P s c h o l k a Prozess. Hier verbläst man nicht im Konventer, sondern es wird in einer kreisrunden Pfanne unmittelbar am Hochofen Gebläsewind auf das abge-

470

Flusseisen.

stochene flüssige Roheisen g e b l a s e n ; das Fertigmachen geschieht auch hier im Martinofen. Endlich nennen wir von direkten Verfahren noch den K e r n s h a w P r o z e s s. Hier lässt man d a s vom Hochofen kommende, zu f r i s c h e n d e Eisen in einer geneigten Rinne hinunterlaufen, wobei durch Düsen Luft durch d a s flüssige Eisen g e p r e s s t wird. D a s so vorgefrischte Eisen kommt auch hier in den Martinofen. Bei den indirekten Verfahren, die man unter dem Namen E r z p r o z e s s zusammenfasst, lässt sich kein Vorfrischen ohne Brennstoff erzielen, vielmehr muss der Sauerstoff d e s Erzes erst durch grossen W ä r m e a u f w a n d frei gemacht werden. Auch für den Erzprozess sind sehr v e r s c h i e d e n e Modifikationen ersonnen worden. So erhitzt man z. B. bei dem s o g e n a n n t e n M o n e l l - P r o z e s s Kalk und Eisenerze im Martinofen und giesst dann flüssiges Roheisen auf. Besondere Bedeutung haben aber die k o n t i n u i e r l i c h e n H e r d o f e n p r o z e s s e , die ebenfalls die Oxydation durch Erze bewirken. H a u p t s ä c h lich sind hier d r e i Verfahren zu n e n n e n : Bei dem B e r t r a n d - T h i e l - P r o z e s s sind zwei Herdöfen vorhanden. Im ersten Ofen wird dem Roheisen nur wenig Erz zugesetzt, und zwar noch nicht einmal ganz soviel, wie zur Ausscheidung der F r e m d k ö r p e r nötig ist; dabei bleibt Roheisen im Ü b e r s c h u s s . Dann sticht man d a s Metall in den zweiten Ofen ab, wo es auf frisches Erz einwirken k a n n ; hierbei erfolgt die vollständige Reinigung sowie die Kohlung und Desoxydation. Das zweite der hierhergehörigen Verfahren ist der T a l b o t - P r o z e s s ; zu seiner A u s f ü h r u n g gehört ein Kippofen. Man schmilzt zuerst Schrott ein, setzt Erz und (zur E n t p h o s p h o r u n g ) Kalk ein, lässt dann flüssiges Roheisen dazu, erhitzt, giesst durch Kippen die Schlacke ab und kippt schliesslich % des Ofeninhaltes in eine G i e s s p f a n n e , worin man d a s Fertigmachen des Eisens, also die Desoxydation und Rückkohlung, durch Zusatz von Ferromangan und Anthrazit vornimmt. Für den a u s g e g o s s e n e n Teil des Ofeninhaltes setzt man wieder Erz und Roheisen nach, schmilzt durch, giesst wieder Vs Metall ab u. s. w. Nur am Ende jeder W o c h e soll der Talbot-Ofen ganz entleert werden. Das dritte Verfahren ist der H ä n t k e - P r o z e s s ; er ist dem T a l b o t Prozess recht ähnlich, hat aber keinen Kipp- s o n d e r n einen f e s t s t e h e n d e n Ofen. Dafür sind drei Abstichöffnungen in verschiedener Höhe d e s O f e n s vorhanden, so d a s s man entweder die Schlacke a b l a s s e n oder den zu verfeinernden Teil des Eisens a b s t e c h e n o d e r endlich (durch die tiefste Öffnung) den Ofen ganz entleeren kann. c) B i r n e n p r o z e s s e . Diese Methoden der Flusseisengewinnung beruhen auf reinen Oxydationsprozessen mittels a t m o s p h ä r i s c h e r Luft. Durch d a s kohlenstoffreiche Roheisen wird in flüssigem Z u s t a n d e Luft durchgeblasen, w o bei schmiedbares Eisen entsteht. Bei diesem, in ganz kurzer Zeit vor sich gehenden U m w a n d l u n g s p r o z e s s w e r d e n so g r o s s e W ä r m e m e n g e n entwickelt, d a s s d a s Erzeugnis o h n e weitere Erhitzung flüssig ist. Dieser, nach seinem Erfinder b e n a n n t e B e s s e m e r - P r o z e s s wird in grossen birnenförmigen G e f ä s s e n a u s g e f ü h r t ; die oben mit einer Ö f f n u n g v e r s e h e n e B i r n e ( K o n v e r t e r ) ist d r e h b a r aufgehängt, s o d a s s der flüssige Inhalt durch Kippen des Konverters a u s g e g o s s e n werden kann. Die Birne f a s s t 8—12 t Eisen; auf dem Boden ist eine Reihe von D ü s e n a n g e b r a c h t , durch welche die Luft eingepresst wird. Zuerst konnte man auch mittels d e s B e s s e m e r - P r o zesses nur p h o s p h o r a r m e Erze verarbeiten; erst die Erfindung d e s basischen Futters durch S. G. T h o m a s ermöglichte die V e r w e n d u n g p h o s p h o r r e i c h e r Rohstoffe. Die letztere Modifikation wird als T h o m a s p r o z e s s bezeichnet. Ein Einsatz von 10 t Eisen erfordert eine Blasezeit von 15—25 Minuten im Konverter: Man lässt d a s geschmolzene Roheisen in die umgelegte Birne einfliessen (beim T h o m a s p r o z e s s hat man z u r Verschlackung d e r P h o s p h o r säure zuvor Kalkstein hineingegeben), bläst Luft durch und richtet hierbei die

471

Klusseisen.

Birne auf. An dem Spektrum der Flamme an der B i r n e n m ü n d u n g erkennt man, wann der Prozess beendet ist, worauf die Birne g e k i p p t wird und d a s Eisen in die Giesspfanne einfliesst, Bemerkenswert ist, d a s s n e u e r d i n g s die K l e i n b e s s e m e r e i immer mehr an Bedeutung gewannt, wobei man mit Bessemerbirnen von ca 750 kg Inhalt arbeitet. Man ist hierdurch in der Lage, kleine Mengen Stahl, die bisher in der Regel ¡irn Martinofen erzeugt wurden, wesentlich billiger herzustellen, und zwar stellt sich d a s Verhältnis der Anlagekosten wie 1 : 4 . Da man bei der Kleinbessemerei nicht auf Massenerzeugung angewiesen ist, sondern sich stets dem G u s s b e d a r f anp a s s e n , ferner auch Temperguss und Feineisen aus der Birne giessen kann, so darf man der Kleinbessemerei eine günstige Zukunft p r o p h e z e i e n . Es ist nur schwer möglich, in der Birne genau soviel C zu entfernen, wie beabsichtigt ist; meistens oxydiert man fast sämtlichen Kohlenstoff und ersetzt darauf den Mangel durch die sogenannte R i i c k k o h l u n g , indem man beim s a u r e n Prozess (Bessemer-Prozess) S p i e g e l e i s e n , beim b a s i s c h e n Prozess (Thomas-Prozess) dagegen K o k s zugibt; letzteren lässt man erst in der Giesspfanne (bei Abwesenheit der Schlacke) auf d a s Eisen einwirken. D a s D. R. P. 159 355 schützt ein Verfahren, das eine Übertragung d e s oben unter b) genannten T a l b o t - P r o z e s s e s auf d a s B e s s e m e r v e r f a h r e n b e d e u t e t : Man verbläst den Einsatz des Konverters auf Stahl, giesst die Hälfte in eine P f a n n e ab, während der Rest mit dem grösseren Teil der Schlacke in der Birne zurückbleibt. In diese wird nun geschmolzenes, vom Hochofen k o m m e n d e s Roheisen gegossen, wobei die Schlacke s o f o r t mit den Verunreinigungen des Roheisens in Reaktion tritt. Man kippt dann die B i r n e und giesst einen Teil der Schlacke a b ; war das Roheisen phosphorlialtig, so wird dann frischer Kalk zugegeben und nun Verblasen. Bei Verarbeitung von p h o s p h o r freiem Roheisen ist ein Zusatz von Kalk nicht erforderlich.. Endlich kippt man die Birne, giesst einen Teil des Stahls ab, reichert den Rest der Schlacke durch Zusatz von Eisenoxyd an und kann nun eine neue Menge Roheisen zusetzen, worauf sich d a s ganze Verfahren wiederholt. — E s w ä r e irrtümlich, wollte man annehmen, d a s s durch den T h o m a s - P r o zess Roheisen von j e d e m Phosphorgehalt verarbeitet w e r d e n k a n n ; vielmehr muss hier (im direkten Gegensatz zum sauren P r o z e s s ) der P - G e h a l i wieder s e h r h o c h sein; der P ist als W ä r m e e n t w i c k l e r nötig, weil andernfalls die T e m p e r a t u r nicht hoch genug bleibt, um d a s in der Birne ents t e h e n d e Eisen flüssig zu erhalten. Dagegen soll der Siliziumgehalt beim T h o m a s - P r o z e s s niedrig sein, weil andernfalls das b a s i s c h e Futter d e s Konverters schnell zerstört wird. Beim eigentlichen B e s s e m e r - P r o z e s s , d a s an P a r m e R o h s t o f f e verarbeitet, wirkt das Si als Wärnieentwickler. Die Ergebnisse des Bessemer- und T h o m a s - P r o z e s s e s sind sehr variabler N a t u r ; sie schwanken, nach dem Rohmaterial und der Art der Arbeit vom weichsten Flusseisen bis zum harten Stahl, wenn auch die weichen P r o d u k t e vorherrschen. Die Schlacke des T h o m a s - P r o z e s s e s findet im gemahlenen Zus t a n d e ( T h o m a s p h o s p h a t m e h l ) als Düngemittel V e r w e n d u n g (vgl. Artikel „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t 1."). d) E r z e u g u n g

im e l e k t r i s c h e n

Ofen.

Die Erzeugung von Flusseisen, insbesondere die Herstellung von Stahl, im elektrischen Ofen hat allmählich beträchtliche Bedeutung gewonnen. Die wichtigsten Verfahren zur Stahlerzeugung im elektrischen Ofen sind die von S t a s s a n o , von H & r o u 11, von K e l l e r , K j e l l i n und G i n. Bei diesen und allen andern Verfahren kann man zwei Klassen unterscheiden. In die erste Klasse gehören die Methoden, welche m i t K o h l e n e l e k t r o d e n a r b e i t e n ; hierzu zählen die Verfahren von S t a s s a n o , Keller, H 6 r o u 11 , H ä r m e t und C o n 1 e y. In die zweite Klasse reihen sich die Methoden ein, welche o h n e K o h l e n e l e k t r o d e n a u s g e f ü h r t w e r d e n ; e s sind dies die Verfahren von K j e l l i n , G i n , G i r o d und R u t h e n b ü r g . Am längsten bekannt dürfte das Verfahren von S t a s s a n o seift (D.R.P. 141 512). Hier wird Stahl aus hochprozentigen Eisenerzen!, die mit Holzkohle

472

Flusseisen.

und Zuschlägen brikettiert sind, durch Erhitzen im Lichtbogen von 1 m Länge bei 2000 Amp. und 170 V. Wechselstrom erschmolzen. Der dabei benutzte O f e n war ursprünglich einem Hochofen ähnlich, w ä h r e n d er sich jetzt mehr einem Martinofen nähert; es sind drei Paar von der Seite in den Ofen r a g e n d e Elektroden vorhanden, die mit dem Metalle selbst nicht in B e r ü h r u n g kommen. Bei dem S t a s s a n o s c h e n Verfahren muss die Mischung von Erz, Kohle und Kalkstein fein pulverisiert sein; die Bestandteile müssen in einem der Erzzusammensetzung genau angepassten Mengenverhältnis v o r h a n d e n sein. Neuerdings bevorzugt Stassano mit Erfolg r o t i e r e n d e Öfen. Bei dem Verfahren von K e 11 e r (D. R. P. 122 271) sind zwei Öfen ü b e r einander gebaut. Der obere erzeugt Roheisen aus Erz, ist also ein Schachtofen, nur d a s s die erforderliche Temp. nicht durch die V e r b r e n n u n g von Koks, sondern durch Elektrizität erzielt wird. D a s a u s diesem W i d e r s t a n d s - S c h a c h t öfen k o m m e n d e Roheisen wird in dem unteren Ofen raffiniert. W o übrigens ein gewöhnlicher Hochofen das Roheisen liefert, fällt der W i d e r s t a n d s s c h a c h t ofen fort. H é r o u 11 steüt Werkzeugstahl her, und zwar so, d a s s ein G e m e n g e von Qusseisen und Stahlschrott in einem nach Art der B e s s e m e r b i r n e n zu kippenden Ofen mittels zweier Wechselstromlichtbögen von je 60 V. bei 4000 Amp. verschmolzen wird. Nach dem Héroultschen Patent (Amer. P a t . 12 658 erneuert 1907, ursprünglich 721 703 von 1903) besteht die Eigentümlichkeit d e s Verfahrens darin, zwei in Serie geschaltete Lichtbogen zu erzeugen, d a durch, d a s s man eine isolierende Schlackenschicht zwischen d a s Metall und die Kohlenelektroden bringt. Die Schlacke vermeidet die B e r ü h r u n g von Elektrode und Metall, der Strom geht von der einen Elektrode in d a s Metall und durch d a s s e l b e zur anderen Elektrode. Durch Einschaltung eines Voltmeters zwischen jeder der Elektroden und dem Metallbade lässt sich auch äusserlich jede Veränderung der Spannung und somit der Abstand der Elektrode vom Metallbad erkennen. D a s Verfahren von H ä r m e t (D. R. P. 142763 u. 143 111) und d a s des S y n d i c a t d e l ' a c i e r G é r a r d nehmen ebenfalls den Umweg über d a s Roheisen; sie saugen die aus der Gicht des elektrothermischen S c h a c h t o f e n s entweichenden CO-reichen Gase ab und f ü h r e n sie von unten wieder in den Ofen ein, wo sie aufs neue an der Reduktion des Erzes teilnehmen. Wohl d a s eleganteste und auch aussichtsreichste Verfahren der elektrischen Stahlerzeugung ist das von K j e 1 1 i n (D. R. P. 126 606). Dieser geht von einem Gemisch a u s G u s s - und Schmiedeeisen a u s und arbeitet ohne Kohlenelektroden; sein Ofen ist ein elektrischer Induktionsofen, d. h. er besteht aus einem Transformator, worin der flüssige Stahl die s e k u n d ä r e Wicklung, d. h. hier diejenige mit hoher Stromintensität und niederer Spannung, darstellt, w ä h r e n d der Primärwicklung h o c h g e s p a n n t e r W e c h s e l s t r o m von geringer Stärke zugeführt wird. In G y s i n g e (Schweden) wird nach diesem Verfahren schon im grossen gearbeitet; d a s Wichtigste dabei ist, d a s s der nach der Methode K j e l l i n erzeugte Stahl von vorzüglicher Qualität (gleich Tiegelstahl) ist. Bei dem Verfahren von G. G i n (D. R. P. 181 888) besteht der Ofen im wesentlichen a u s einer Schmelzkammer, in der gleichzeitig die Reinigung und Oxydation erfolgt, einer zweiten für Entoxydierung und Kohlung und einer dritten Kammer, in der die endgültige Z u s a m m e n s e t z u n g d e s Stahls geregelt wird. Die Elektroden in der ersten Abteilung sind mit einem der Pole der Elektrizitätsquelle, und die Elektroden der Abteilungen 2 und 3 in Parallelschaltung mit dem a n d e r n Pol verbunden. Der Strom geht von den Elektroden zum Metall durch eine auf dem Bade s c h w i m m e n d e Schicht von geschmolzener Schlacke, deren Widerstand die nötige Joulesche W ä r m e erzeugt. D a bei ist die Schlackenschicht in Kammer 1 oxydierend, in den Kammern 2 und 3 neutral; alle 3 Kammern sind durch Kanäle verbunden. Zum Inbetriebsetzen führt man geschmolzenes Roheisen ein, d a s sich über die 3 Kammern verteilt. .Hierauf wird der Strom eingeschaltet, wobei die Elektroden nach Bedarf mehr gehoben oder gesenkt werden,

Klusseiseti.

473

Ein neuerer Induktionsofen, System H i o r t h , besteht in der H a u p t s a c h e aus zwei nebeneinander gestellten Kjellinschen Schmelzöfen. Schnell Verbreitung g e w o n n e n hat der R ö c h l i n g - R o d e n h a u s e r O f e n , ein Induktionsofen, der g e w i s s e r m a s s e n a l s doppelter Kjellin-Ofen aufzufassen ist; d a s eigentliche Bad wird hier unter verhältnismässig sehr niedriger S p a n n u n g (8—12 Volt) durch reine Induktion geheizt, w ä h r e n d der übrige, rechteckige Ofenteil unter höherer S p a n n u n g mit Strömen geheizt wird, die durch die Polplatten zugeführt w e r d e n . Beim Röchling-Rodenhauser-Ofen ist also Induktionsheizung mit W i d e r s t a n d s e r h i t z u n g kombiniert. D a s Verfahren von R u t h e n b u r g (D. R. P. 138 659) liefert kein flüssiges Metall, s o n d e r n nur gesinterte P r o d u k t e . Es soll Verwendung tinden f ü r feinkörnige oder pulverige Erze, die sich zur Verhüttung im Hochofen nicht eignen. Zwischen zwei walzenförmige, langsam sich d r e h e n d e Elektromagnete, die mit einer Schicht von Retortenkohle überzogen sind, rieselt d a s Erz. Der Kohlenschicht wird Strom zugeführt, d a s Erz bildet für den Strom eine Brücke, erhitzt sich bis zur Schmelzung o d e r Sinterung und fällt dann in eine G r u b e ; es ist jetzt für die Verarbeitung im Hochofen in geeignete Form gebracht und gleichzeitig durch teilweise E n t s c h w e f e l u n g und E n t p h o s p h o r u n g verbessert. Die a n d e r n genannten Verfahren zur elektrischen Stahlerzeugung sind weniger wichtig und können ü b e r g a n g e n w e r d e n . Vor einigen Jahren hat eine Kommission kanadischer Fachleute die wichtigsten hierhergehörigen P r o z e s s e am Orte der betreffenden Anlagen studiert. Nach ihrem Outachten betrug der Stromverbrauch bei den S t a h l p r o z e s s e n : H 6 r o u 1 t - P r o z e s s 1100 und 718 K. W.-Stdn. | K e l l e r - P r o z e s s 804 K. W . - S t d n . } Für 1 t Stahl. K j e 11 i n - P r o z e s s 832 und 1040 K. W . - S t d n . I Der Stromverbrauch der Roheisendarstellung bei den gleichen Prozessen belief sich a u f : H 6 r o u 1 1 - P r o z e s s 3380 K. W . - S t d n . K e l l e r - P r o z e s s 3420 K. W.-Stdn. D a s Gutachten kam zu dem Schlüsse, d a s s Tiegelstahl e b e n s o gut und billiger im elektrischen Ofen hergestellt w e r d e n könne, wie nach dem jetzigen hüttenmännischen Verfahren. Die elektrische Herstellung von gewöhnlichem Stahl für Konstruktionszwecke kann mit dem B e s s e m e r - und Martinprozess nicht konkurrieren. Die Roheisenerzeugung könnte mit dem Hochofen nur dort in W e t t b e w e r b treten, wü die elektrische Energie sehr billig und Brennstoff sehr teuer ist. In den letzten Jahren hat sich der Betrieb der Elektroeisenöfen immer mehr geändert, und zwar dient der Elektrostahlofen jetzt vorwiegend zum Reinigen und Fertigmachen geschmolzenen Stahles, der in andern (nicht elektrischen) Öfen schon einmal oder zweimal vorbehandelt w u r d e ; m a n spricht von D u p l e x - E l e k t r o s t a h I , wenn einmal v o r b e h a n d e l t e r Stahl in den Elektrostahlofen eingegeben und dort fertiggemacht wird, dagegen von T r i p l e x - E l e k t r o s t a h l , wenn eine zweimalige Vorbehandlung dem Eingeben in den Elektrostahlofen vorhergegangen ist. Bei dem Triplexverfahren z. B. wird der Stahl zuerst in dem Martinofen und der B e s s e m e r b i r n e vorgearbeitet und gelangt hierauf in den Elektrostahlofen. Viel geübt wird auch die Herstellung von E l e k t r o g u s s a u s Eisenabfällen, wobei G u s s p r o d u k t e von ausgezeichneter Güte erhalten w e r d e n . Verwiesen sei auf den Aufsatz „Die Elektrometallurgie des S t a h l e s " in der Elektrochem. Zeitschr. XX (1913), S. 218, 245 ff. Über d a s durch Elektrolyse wässeriger Elektrolyte erhaltene E l e k t r o 1 y t e i s e n siehe im Artikel „ E i s e n " . D a s D. R. P. 146 204 betrifft d a s R e i n i g e n flüssigen Eisens, und zwar leitet man d a s geschmolzene Eisen in d ü n n e r Schicht und in freiem Falle über Kegel und Trichter und bringt es dabei mit der Luft in innige B e r ü h r u n g . Nach dem D. R. P. 147 313 benutzt man A z e t y l e n zum Kohlen flüssi-

Flüssige Gase

474

— Klussspat.

gen Eisens. Dieses Verfahren ist an sich bekannt, doch hat es den Übelstand, dass sich feste Kohle in drti Leitungen u. s. w. ausscheidet; die neue Erfindung will diesen Übelstand dadurch verringern, dass das Azetylen mit einem indifferenten Oase (z. B, CO) verdünnt wird. Man soll die Azetylengasmischung durch die Düsen von unten in eine Bessemerbirne eintreten lassen und sie auch in den geschmolzenen Inhalt eines Martinofens einleiten können. F l ü s s i g e Gase siehe „ K o n d e n s a t i o n d e r G a s e " FlUssig-e L u f t siehe „ L u f t , f l ü s s i g e". F l ü s s i g k e i t s v e r t e i l e r siehe „ S ä u r e v e r t e i l e r". F l t i s s i g k e i t s z e r s t ä u b e r siehe „ S t r e u d ü s e n". P a u l Lechler, S t u t t g a r t .

F l u s s s ä u r e siehe „ F l u o r u n d F l u o r v e r b i n d u n g e n".

Flußsäure Fluorammonium, Fluorkalium,

Fluornatrium

Kryolith, synthetisch liefern in v o r z ü g l i c h e r

Qualität

billigst

Anhalt.-Oberschlesische Fluorwerke G.m.b.H. Fluor

bei S i p t e n f e l d e 14 (Ostharz).

C h e m i s c h e Fabriken: Fluor bei Siptenfelde und Sosnitza ( O b e r s c h i . ) . Bergwerksbetrieb: Grube Herzogsschacht bei Siptenfelde (Ostharz).

Infolge eigener Flußspatgewinnung leistungsfähigste Bezugsquelle für Fluorpräparate.

Flusssäure: A n h a l t i s c h - Oberschlesische F l u o r w e r k e , G. m . b . H . , F l u o r bei S i p t e n f e l d e (s. a u c h A n z e i g e n ) . Alex B l a n c k e , L e i p z i g (s. Anzeige i m A n h a n g ) . O o n t i n e n t a l e C h e m i s c h e G e s e l l s c h a f t . Cöln. Teleg r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5550, 41 CO (siehe auch Anzeigen). Humann & Teialer, Chemische Fabrik, Dohna b. Dresden.

Dr. J e n c k e l & von Heymann, G. m . b. H. # GroßS o t t r u m b. Bremen. Dr. Ileinr. König, Leipzig-Plagwitz. O t t o K r u e g e r & C o . , G. m. b . H . , Bendorf a . R h . (siehe aucli Anzeige i m Anhang:). L e h m a n n & Voß, H a m b u r g (s. a u c h A n z e i g e n ) . E. Merck, D a r m s t a d t ( s i e h e a u c h A n z e i g e ) . C. E . R o c p e r , H a m b u r g 8.

Anlagen zur Herstellung von Flusssäure: Willy

Salge

&

Co.,

Berlin

W

8,

„Abteilung

Bühler"

(siehe auch

Anzeigen i m

Anhang).

Flusssäure-Flaschen: Dr. Heinr. Traun & Söhne, Hamburg (3iehe A n z e i g e

unter , , H a r t g u m m i " ) - •

F l u s s s p a t (F 1 u o r k a 1 z i u m). CaF2. Mineral, das in schönen farblosen (häufiger durch Beimengungen gefärbten) regulären Kristallen vorn sp. G. 3,2, Härte 4 vorkommt. Vgl. auch unter „ K a l z i u m v e r b i n d u n g e n".

Folia —

475

Formaldehyd.

Nach dem D. R. P. 152 194 soll man zum Pulverisieren und Reinigen von Flussspat diesen möglichst schnell in Tiegeln erhitzen, bis er zu Pulver zerfallen ist. Zurückbleibende grössere Stücke werden abgesiebt; sie enthalten die Verunreinigungen. V

B r a u n s t e i n , bis 95'/,, F l u B -

M

A spat, Witherlt, Quarz, A Kalkspat, Feuerstein, Kugelflintsteine, s o r t i e r t , eto. in Stack.,

gekörnt, ¡f. gemahlen.

Wilhelm Ninner, Arnstadt (Thür.). Gegründet

1871.

Flussspat: Anhaltisch - Oberschlesische Fluorwerke', G. in. Erzbergwerke Pretschner & F r i t z s c h i n g , Dresden b. H., F l u o r bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen) (siehe auch Anzeigen). Alex Blaneke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Lehmann & Voß, H a m b u r g (s. auch Anzeigen). C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. TeleWilhelm Minner, B e r g p r o d u k t e , Arnstadt i. Th. g r a m m Contichemie. F e r n s p r . A. 5558, 5539, 4160 (siehe auch Anzeigen). (siehe auch Anzeigen). i C. E. Itoeper, H a m b u r g 8. Eduard Elbogen, Bergwerksbesitzer, Wien III/2, ! Carl Schärtier, Wiesbaden. Dampfschiffstraße 10. J

F o l i a (lateinisch) = Blätter. F o l i g a n . Ein alkoholisches Extrakt aus Orangeblättern in Tablettenform, soll als Beruhigungs- und Einschläferungsmittel dienen. Follikulin. Ein a u s den Fruchtschoten der Sennapflanze bereitetes Fluidextrakt, dient als Abführmittel. F o m i t l n . Auf kaltem Wege gewonnenes flüssiges Extrakt zweier zur Fomes-Gruppe gehöriger, auf der Baumgattung. Prunus schmarotzender Pilzarten, nämlich Fomes cinnamomeus und Fomes igniarius. Man benutzt d a s Fomitin, welches eine rotbraune klare Flüssigkeit darstellt, medizinisch, und zwar gibt man es innerlich gegen Blasenleiden, Menstruationsstörungen und Hämorrhoidalbeschwerden. F o n a b i s i t . Besondere Bezeichnung für die 10 %ige Lösung des Formaldehydnatriumbisulfits in physiologischer Kochsalzlösung, kommt wegen der leichten Zersetzlichkeit in zugeschmolzenen Ampullen in den Handel und dient zu Injektionen bei akuten Gichtanfällen, Leberleiden u. s. w. F o r b i l ist ein Abführmittel in Form von Schokoladeplätzchen, die Phenolphtalein enthalten. F ö r d e r s c h n e c k e n siehe „ T r a n s p o r t v o r r i c h t u n g e n". F o r m a l siehe ,,M e t h y 1 a 1". F o r m a l d e h y d (Formol, Formalin, Methylaldehyd, Methanal). H . COH. Entsteht bei mannigfachen Reaktionen, z. B. wenn man die Dämpfe von Methylalkohol, mit Luft gemischt, Uber eine glühende Platinspirale oder ein mässig erhitztes Kupferdrahtnetz leitet. Diese Reaktion benutzt man auch zur technischen Gewinnung. Das Platin oder Kupfer wird dabei auch vielfach in fein verteiltem Zustande auf porösen Tonkörpern ausgebreitet; sie dienen nur als Kontaktsubstanz. Man konzentriert den Formaldehyd in Fraktionierapparaten mit und ohne Benutzung des Vakuums; dabei dienen zur Rektfikation Kolonnen, in denen Flüssigkeit und Gase nur mit Ton in Berührung kommen. Man hat auch Fe als Katalysator versucht, doch ist dieses wenig wirksam. Anderseits wird Pt des hohen Preises wegen für die technische Darstellung kaum verwendet. Die wichtigsten Katalysatoren sind einerseits Cu und anderseits Ag. Die Temp. des Katalysators wird zwischen 400 und 500° gehalten; man sättigt zwecks Überleitung einen Luftstrom bei etwa 50° mit Methylalkoholdampf. Interessant ¡st, dass der Formaldehyd auch durch Elektrolyse von verdünntem Methylalkohol erhalten wird, und ebenso, wenn man Ozon durch Methylalkohol leitet. Nach dem Amer. Pat. 774 824 gewinnt man Formaldehyd durch Überleiten von Methan über erhitztes Eisenoxyd. Ebenso will das Franz. Pat.

476

Formaldehyd.

352 687 vom Methan a u s g e h e n ; zur Oxydation w e r d e n W a s s e r s t o f f s u p e r o x y d lösung oder Sulfomonopersäure empfohlen. Auch d a s D. R. P. 214 155 schützt die Darstellung von Formaldehyd (neben Methylalkohol und Ameisensäure) aus Methan oder methanhaltigen G a s g e m i s c h e n durch Oxydation mit Luft oder Sauerstoff. Auch d a s D. R. P. 286 731 und die ö s t e r r . Pat.-Anm. 7279 von 1913 betreffen Verfahren zur Erzeugung von Formaldehyd a u s Methan bzw. methanhaltigen G a s e n . Nach dem D. R. P. 185 932 erhält man Formaldehyd durch Uberleiten von Ameisensäure in D a m p f f o r m im Gemisch mit Wasserstoff bei erhöhter T e m p e r a t u r (bis 300°) über Metalle (z. B. ü b e r Fe oder Ni, Zn, P b u. s. w.) o d e r über Glas, Bimsstein u. s. w. Der Formaldehyd war früher nur in wässeriger Lösung und in Dampfform bekannt; er wird noch jetzt fast a u s n a h m s l o s in 40%iger ( d a n e b e n auch in 30%iger) Lösung in den Handel gebracht. D a s H a n d e l s p r o d u k t enthält etwa 12—15 ü/o Methylalkohol, um die Ausscheidung polymerer Substanzen zu verhindern. Reiner Formaldehyd ist ein G a s , d a s bei — 9 2 ° fest wird. Er hat bei — 20° d a s sp. G. 0,8153; S. P. —20,5°. Formaldehyd polymerisiert sich sehr leicht (z. B. durch Erhitzen der Lösung im offenen G e f ä s s ) ; so entstehen Trioxymethylen ( M e t a f o r m a l d e h y d ) von der Z u s a m m e n s e t z u n g ( C H 2 0 ) 3 und P a r a f o r m a l d e h y d (CH 2 0)nDie polymeren Modifikationen sind übrigens noch nicht genau untersucht, und es ist möglich, d a s s Metaformaldehyd und P a r a f o r m a l d e h y d dieselbe Verbindung sind; jedenfalls stellen sie f e s t e kristallisierte Substanzen dar, die beim E r w ä r m e n wieder Formaldehyd entwickeln und deshalb in Tablettenform mittels b e s o n d e r e r Lampen (D. R. P. 96 671 und 104 236) zu Desinfektionszwecken verflüchtigt w e r d e n . Auch sonst hat der P a r a f o r m a l d e h y d , der auch die Bezeichnungen T r i f o r m o l und P a r a f o r m führt, medizinische Verwendung g e f u n d e n . Nach Untersuchungen von Auerbach und Barschall gibt es sechs verschiedene feste Polymere d e s F o r m a l d e h y d s : 1. P a r a f o r m a l d e h y d , d a s gewöhnlich als solches bezeichnete Polymere, amorph, kolloidal, Sch. P. 150—160° entsteht durch Konzentrieren reiner F o r m a l d e h y d l ö s u n g ; 2. a - P o lyoxymethylen, undeutlich kristallinisch, Sch. P. 163—168°, entsteht aus reiner wässeriger (von Methylalkohol freier) Formaldehydlösung durch Zusatz von Vio vol. konz. HjSO«; 3. / 9 - P o l y o x y m e t h y l e n , deutlich kristallinisch, Sch. P. 163—168°, entsteht auf gleiche W e i s e wie 2. durch Anwendung von 4/io vol. H 2 S 0 4 ; 4. y - P o l y o x y m e t h l y l e n , deutlich kristallinisch,. Sch. P. 163—165°, wird durch 4/io vol. H 2 S 0 4 - Z u s a t z aus dem methylalkoholhaltigen Formaldehyd neben der /¡-Verbindung erhalten und durch Extraktion mit Natriumsulfitlösung von ihr befreit; 5. ¿ - P o l y o x y m e t h y l e n , undeutlich kristallinisch, Sch. P. 169—170°, entsteht a u s der ^ - V e r b i n d u n g durch a n h a l t e n d e s Kochen mit H 2 0 ; 6. a-Trioxym e t Ii y 1 e n , schön kristallisiert, Sch. P. 63—64°, wird am besten durch Sublimieren von Polyoxymethylen in w a s s e r h a l t i g e Vorlagen hinein gewonnen. — Die Verbindungen 1. bis 5. haben die Z u s a m m e n s e t z u n g ( C H 2 0 ) n , dagegen Ist 6. eine beständiger Stoff von der Z u s a m m e n s e t z u n g CsHeOs. Um Formaldehyd ohne Polymerisation in f e s t e Form zu bringen, mischt man nach dem D. R. P. 163 323 Formaldehyd mit wenig Seife, wobei feste P r ä p a r a t e entstehen, die den F o r m a l d e h y d in einfacher, molekularer Form enthalten; die P r ä p a r a t e sollen Desinfektionszwecken dienen. Dagegen mischt das Engl. Pat. 23 460 von 1902 Trioxymethylen mit Natriumsulfit, um ein Formaldehyd-Desinfektionsmittel in fester Form zu gewinnen. Nach dem D. R. P. 155 567 stellt man eine starre, pulverisierbare, wasserlösliche Verbindung von Formaldehvd mit Dextrin her, indem m a n letzteres mit Formaldehydlösung bei W a s s e r b a d t e m p e r a t u r eindampft und die so gew o n n e n e zähflüssige Masse mit einem Trockenmittel zusammen in ein Vakuum bringt. Man kann so P r ä p a r a t e mit einem Gehalt von 30—50 % Formaldehyd erhalten; dem P r o d u k t e sind die physiologischen und chemischen Wirkungen d e s F o r m a l d e h y d s vollkommen eigen.

Formaldehyd.

477

Nach dem D. R. P. 183 856 entsteht Formaldehyd, und zwar h a u p t s ä c h lich in Form von P a r a f o r m a l d e h y d , bei Erhitzen von ameisensaurem Zinni auf ca. 180°. Der P a r a f o r m a l d e h y d lässt sich dabei leicht als Sublimationsp r o d u k t niederschlagen. Es gibt verschiedene Verfahren, welche die Haltbarkeit wässeriger Formaldehydlösungen erhöhen sollen, denn in letzteren unterliegt der Formaldehyd bald einer Polymerisierung unter Bildung von Trioxymethylen. Nach D. R. P. 312 649 steigert man die Haltbarkeit der Lösungen durch Zusatz von ligninsauren oder sulfoligninsauren Salzen bzw. sogenanntem Zellstoffextrakt; durch; einen solchen Zusatz wird gleichzeitig die desinnzierende Wirkung etwas gesteigert. Der Formaldehyd riecht intensiv stechend, seine D ä m p f e sind ein vorzügliches Desinfektionsmittel. Seine Lösung und sein Dampf dienen zur Konservierung von Fleisch, zur Desinfektion von Krankenzimmern. Für diesen Zweck ist insbesondere d a s Verfahren der A u t a n - D e s i n f e k t i o n von B e d e u t u n g : A u t a n ist ein Gemisch von polvmerisiertem Formaldehyd mit alkalischen Metallperoxyden (z. B. Bariumperoxyd); d a s Gemisch, dem noch ein indifferentes Mittel, z. B. Soda, zugesetzt wird, erhält Pastillenform. Dieses Autan braucht nur mit W a s s e r übergössen zu w e r d e n ; es tritt dann ohne w e i t e r e s s t a r k e T e m p e r a t u r e r h ö h u n g ein, w ä h r e n d dicke Formalin- und W a s s e r d ä m p f e emporsteigen. Dieses wegen seiner Einfachheit zur Desinfektion und Desodorisierung von Räumen, Eisschränken u. s. w. sehr geeignete Verfahren ist durch D. R. P. 178 053 geschützt; nach dem Zusatz-D. R. P. 181 509 kann man statt der Peroxyde auch P e r s ä u r e s a l z e (z. B. P e r b o r a t e ) verwenden. Auch das D. R. P. 212 843 ist ein Zusatz-D. R. P. d e s letztgenannten Verfahrens. Von den Persäuresalzen haben sich die P e r m a n g a n a t e zur Zersetzung d e s polymerisierten F o r m a l d e h y d s ganz b e s o n d e r s b e w ä h r t und werden allgemein d a f ü r benutzt. Nach D. R. P. 218 102 nebst den Zusatz-D. R. P. 218 103 und 218 104 verbindet man für diese Verfahren den Formaldehyd mit Schwefel oder seinen niederen Oxydationsstufen oder mischt einfach den polymerisierten Formaldehyd mit oxydationsfähigen Substanzen, z. B. Oxalsäure, w o d u r c h der Formaldehyd so lange vor vorzeitiger Oxydation geschützt wird. Die Entwicklung des Fortnaldehydgases geschieht auch hier durch P e r m a n g a n a t e oder andere Persalze bzw. Metallsuperoxyde und H 2 0 . Ein Gemisch von P a r a f ö r m (polymensiertem Formaldehyd) und Kaliumpermanganat kommt unter der Bezeichnung P e r a u t a n in den Handel; es entwickelt in der beschriebenen Weise, einfach bei Berührung mit H 2 0 , Formaldehyd. Nach D. R. P. 217 944 presst man P a r a f o r m a l d e h y d mit Chlorkalk zu Pastillen, wobei zur Milderung der heftigen Reaktion Kreide oder dgl. hinzugefügt w i r d . Die Pastillen entwickeln beim Übergiessen mit H 2 0 ein Gemisch von Formaldehyd und W a s s e r d a m p f . Die G e g e n w a r t des letzteren ist bei allen Desinfektionen mit Formaldehyd nötig, um volle Wirkung zu sichern. D a s D. R. P. 281 553 betrifft ein Verfahren zur Entwicklung von Forma l d e h y d g a s oder zur Herstellung wässeriger Formaldehydlösungen a u s polymerem Formaldehyd zwecks Raumdesinfektion, und zwar wird nach diesem Patent der polymere Formaldehyd in Mischung mit H 2 0 oder W a s s e r d a m p f in G e g e n w a r t der Chloride der Alkalien, d e s Ca, Sr oder Ba entpolymerisiert. Nach dem Zus. D. R. P. 298 780 gelingt die Entpolymerisierung auch durch a n d e r e neutrale Salze, wenn sie in heissem HjO leichtlöslich sind. Weiter dient der Formaldehyd zur Sterilisierung von Getränken, zur A u f b e w a h r u n g naturwissenschaftlicher P r ä p a r a t e , ferner in der Kattundruckerei zur Härtung der Gelatine, dann in der Gerberei zur schnellen Härtung und Unlöslichmachung der Haut. Ferner hat der Formaldehyd wegen seiner grossen Reaktions- und leichten Kondensationsfähigkeit eine hohe Bedeutung in der organischen Synthese, so namentlich auch in der T e e r f a r b e n f a b r i k a t i o n , zu welchem Z w e c k e er mit Anilin zu dem A n h y d r o f o r m a l d e h y d a n i l i n ( w a s s e r f r e i e m Formaldehydanilin) verbunden wird (vgl. den Artikel „ F u c h s i n " ) . Die Eigenschaft des Formaldehyds, sich mit Substanzen aus der G r u p p e der E i w e i s s k ö r p e r zu vollkommen un-

478

Formaldehyd-Gelatine —

Formalinseifen.

löslichen und sehr beständigen Verbindungen zu vereinigen, hat ihm mannigfache Gebiete erschlossen; so erzeugt man durch Einwirkung von Formaldehyd auf Kasein hornähnliche Substanzen, durch Einwirkung auf Gelatine photographische Films u. s. w. Prüfung: Formaldehydlösung hinterlässt beim Eindampfen auf dem Wasserbade eine weisse, amorphe, in H 2 0 unlösliche Masse. Wird Formaldehydlösung mit NH S -Flüssigkeit stark alkalisch gemacht und hierauf auf dem Wasserbade eingedampft, so verbleibt ein weisser, kristallinischer, in H 2 0 sehr leicht löslicher Rückstand. Aus ammoniakalischer AgNOj-Lösung scheidet Formaldehydlösung allmählich metall. Ag ab. Alkalische Kupfertartratlösung wird beim Erhitzen mit Formaldehydlösung unter Abscheidung eines roten Niederschlages entfärbt. G e h a l t s b e s t i m m u n g (nach D. A. V). Zur völligen Entfärbung eines Gemisches von 3 ccm Formaldehydlösung, 50 ccm einer frisch bereiteten Natriumsulfitlösung, die in 100 ccm 25 g kristallisiertes Natriumsulfid enthält, und 1 Tropfen Phenolphthaleinlösung, müssen nach Abzug der Säuremenge, die eine Mischung von 12 ccm der Natriumsulfitlösung, 80 ccm Wasser und 1 Tropfen Phenolphthaleinlösung für sich zur Entfärbung verbraucht, mindestens 37,8 ccm Normal-Salzsäure erforderlich sein, was einem Gehalte von 35 °/o Formaldehyd entspricht (1 ccm Normal-Salzsäure = 0,03002 g Formaldehyd; Phenolphthalein als Indikator). Zur Best, von M e t h y l a l k o h o l im käufl. Formaldehyd verfährt M. S t r i t a r nach Oiem. Ztg. 1904, Repert. 283 wie folgt: 5 ccm Formaldehydlösung werden mit 100 ccm H 2 0 verdünnt, mit einem NH 3 -Überschuss (gewöhnlich genügen 10 ccm des 12 °/fligen NHS) versetzt und man destilliert; man fängt 50 ccm Destillat in einem 100 ccm-Kölbchen auf, säuert mit Essigsäure an und füllt mit H 2 0 auf 100 ccm auf. In 5 ccm dieser Lösung, welche nur noch Spuren von Formaldehyd enthält, wird der Methylalkohol nach dem Jodidverfahren bestimmt; nach angestellten Versuchen sind Spuren von Formaldehyd dabei ohne Einfluss auf das Resultat.

Formaldehyd: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Werke Fürstenwalde, Dr. B. Hecker & W. Zeidler. G. m. b. H.. Fürstenwalde (Spree) (siehe Anzeige im Anzeigenanhang). Continentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Telegramm ContiQhemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). Holzverkohlungs - Industrie, Aktiengesellschaft, Konstanz (Baden). Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz.

Anlagen:

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengicss?rei

C. E. Roeper, Hamburg 8. B. Boos & Co., Berlin'W 9, Voßstraße 15. Carl Schärtler, "Wiesbaden. Dr. Schlotterbeck & Co., Ciefeld. Heinrich Sens, Leipzig. Stahlwerk Mark, Abteilung vormals Chemische Werke Reiherstieg, Wilhelmsburg. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b H., Berlin, Mühlenstraße 70/71. Walion 4 Co., Charlottcnburg 2, Uhlandstr. 184.

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

F o r m a l d e h y d - G e l a t i n e siehe ,,G 1 u t o 1". Formaldehydharze. Man versteht darunter Kunstharze, die durch Kondensation organischer Körper mit Formaldehyd erhalten werden. Vgl. „ H a r z e" und „ K u m a r o n h a r z", auch „B a k e 1 i t", „R e s i n i t", „G a l a l i t h" und „E r n o 1 i t h". F o r m a l d e h y d - S e i f e n , Seifen, die teils durch Mischung von flüssigem Formaldehyd, mit ölen (flüssige Formaldehydseifen), teils fest durch Mischung von Kali- oder Natronseifen mit Paraformaldehyd hergestellt werden. Formaldehvd-Seifen: Chemische Fabrik Flörsheim Flörsheim a. Main.

Dr. H. Nördlinger,

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5568, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. Schlottelbeck & Co., Crefeld.

F o r m a l l n siehe , , F o r m a l d e h y d". F o r m a l l n s a p e n (vgl. „ S a p e n e " ) ist in 10—20 %iger Lösung Mittel gegen Schweissfuss, in 3—5 %igen Lösungen Mittel gegen die Nachtschweisse bei Lungentuberkulose. F o r m a l i n s e i f e n (Name geschützt unter No. 52 607 und No. 60 138). Sie wird flüssig, fest, weich und als Formalin-Creme in den Handel gebracht. F l ü s s i g e F o r m a l i n s e i f e wird aus einem Gemisch von Olivenöl, Alkohol und ätherischen Ölen unter Zusatz von 10—25 % flüssigem Formaldehyd (Formalin) hergestellt. F e s t e F o r m a l i n s e i f e besteht aus neutraler Grundseife unter Zusatz von 5 % Paraformaldehyd und Parfüm; die Bereitung geschieht durch Mahlen und Mischen auf der Piliermaschine. Die w e i c h e F o r m a l i n - K a l i s e i f e wird aus Leinöl und Kalilauge unter Zusatz von 10 % flüssigen Formaldehyds hergestellt, die p u l -

Formamint —

479

Fraktienierapparate.

v e r i s i e r t e F o r m a l i n s e i f e durch Zusatz von 5 % Formaldehyd zu neutralem Seifenpulver und die F o r m a l i n c r e m e aus Lanolin unter Zusatz von 10 % flüssigem Formalin. F o r m a m i n t , Verbindung von Formaldehyd mit Milchzucker (Peritamethanallaktosat). E s dient in Form von Tabletten, deren jede 0,01 g Formaldehyd enthält, als gutes Heilmittel bei Mund-, Hals- und Rachenkrankheiten, zur Desinfektion der Mundhöhle, als Schutzmittel gegen Ansteckungen u . s . w . , indem man die Tabletten im Munde l a n g s a m zergehen lässt. Die Wirkung von Gurgelwässern wird durch Formamint erheblich übertroffen. F o r m a n = Chlormethylmenthyläther. Es wird gegen Schnupfen verwendet. F o r m a t e . Salze der A m e i s e n s ä u r e (s. d.). F o r m ä t b r o l siehe „A t h r o 1". F o r m e l z e i c h e n (elektrochem.) siehe ,,M a s s e i n h e i t e n " . F o r m e s t o n , ein basisches Aluminiumazetat der Zusammensetzung A l ( O H ) ( C H s . COO)(HCOO), ist ein festes Präparat, das in alkalischer Flüssigkeit langsam und dauernd essigsaure Tonerde abspaltet und desinfizierend und adstringierend wirkt. Es wird medizinisch wie E s t o n (s. d.) verwendet, soll aber wirksamer als dieses sein. F o r m i a t e . Salze der A m e i s e n s ä u re (s. d.). Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige i m Anhang).

| Dr. Ilauser & Co., Cüln (s. auch Anz. im A n h . ) .

F o r m i c i n siehe ,,F o r m i z i n". F o r m i n siehe „ H e x a m e t h y l e n t e t r a m i n". Formizin

(Formaldehydazetamid)

CH3.

NH

CH2 O H '

wird

nach

dem D. R. P. 164 610 durch Einwirkung von Formaldehyd auf Azetamid hergestellt und kommt als farblose, sirupöse Lösung in den Handel. Es ist ein Antiseptikum, das hauptsächlich in verschiedener Konzentration zu Injektionen in tuberkulöse Weichteile u. s. w., als Höhlendesinfiziens und zur Erzielung aseptischer Operationsgebiete dient. F o r m o b a s , eine Lösung von Formaldehyd und Borax in W a s s e r , soll zu Desinfektionszwecken Verwendung finden, jedoch nimmt der Oehalt an Formaldehyd durch Polymerisation nach und nach ab. F o r m o b o r . Wässerige Lösung von 4 % Formaldehyd und 1,5 % Borax. Soll als Desinfiziens dienen, insbesondere zur Sterilisierung der im Friseurg e w e r b e gebräuchlichen Gegenstände. Formurol. Gemisch oder Verbindung von Hexarnethylentetramin mit Natriumzitrat. Es ist ein weisses, wasserlösliches, angenehm s c h m e c k e n d e s Pulver, d a s in Dosen von 1,0 g mehrmals täglich bei Gicht und als Harndesinfiziens verordnet wird. F o r m y l z e l l u l o s e siehe „ Z e l l u l o s e e s t e r " . F o r m y s o l . Ein dem L y s o f o r m (s. d.) nahestehendes Desinfiziens. Es ist eine Glyzerin-Kaliseife mit einem Zusatz von 10 bzw. 25 % Formaldehyd. Besonders wird es als Handdesinfiziens gerühmt. F o r t o i n . Durch Einwirkung von Formaldehyd auf Kotoin (wirksamen Körper der Kotorinde) gewonnen. Man gibt es innerlich gegen Durchfälle; namentlich bei chronischen Darmkatarrhen wird seine Wirkung gerühmt. F o r t o n a l . Es ist ein eisenhaltiges Lezithinpräparat, das als Kräftigungsmittel dienen soll. F o s s i l e H a r z e siehe „ H a r z e , f o s s i l e". F r a k t i o n i e r a p p a r a t e . Sie dienen zur Vornahme von Destillationen, bei denen verschiedene Teildestillate ( F r a k t i o n e n ) getrennt aufgefangen werden sollen. Ihre Konstruktion ist ausserordentlich mannigfaltig. Vgl. die Artikel „ D e s t i l l a t i o n " und „R e k t i f i k a t i o n". Häufig w e r d e n mehrere Fraktionierapparate zu ganzen F r a k t i o n i e r k o l o n n e n verbunden. Diese füllt man vielfach mit den durch D. R. P. 286 122 und 292 622 geschützten R a s c h i g s R i n g e n ( s . d.).

480

Framolin — Frederking-Apparate.

Fraktionierapparate: Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-(i., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Volkmar H ä n i g & Comp., Heidenau-Dresden (siehe auch Anzeigen). Franz H e r r m a n n , Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m . b. H., Köln-Bayenthal.

Fraktionierapparate aus Metall: I. L .

Carl

Eckelt,

G. m . b. H.,

Berlin W 62, W i t t e n b e r g p l a t z 1.

Fraktionierapparate aus Steinzeug: Deutsche S t e i n z e u g w a a r e n f a b r i k f ü r Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld ( B a d . ) ,

F r a m o l i n . Neue Hilfsbeize für den Chromsud, wird als Ersatz für Weinstein u. s. w. empfohlen und dürfte sich einen Platz in der Wollfärberei erringen. Wahrscheinlich ist es ein aus den Abfällen der Gallussäurefabrikation bereitetes Präparat. Es ist eine braunrote Flüssigkeit von extraktartigem Geruch, sp. G. 1,52, und schwach saurer Reaktion. F r a n g u l o s e . Es ist ein Abführmittel, das aber nicht, wie der Name vermuten lässt, einen Extrakt der Faulbaumrinde enthält, sondern einfach Phenolphtalein ist. F r a n k f u r t e r S c h w a r z (Rebenschwarz). Wegen seiner grossen Deckkraft geschätzte Farbe, die auch für Kupferdruck Verwendung findet. Die feinsten Sorten gewinnt man durch Verkohlung von Weinhefen, mittlere Qualitäten durch Verkohlen und Auslaugen von Weintrestern und Rebenholz. Geringe Sorten erhält man durch Beimengung von Holzkohle, Russ u. s. w. Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im

Anhang).

F r a n k o l i n siehe „ A z e t y l e n " . F r a n k o n i t siehe ,,Z e r e s i n". F r e d e r k i n g - A p p a r a t e . Ihre Eigentümlichkeit besteht darin, dass in die massiven Wandungen starkwandige schmiedeeiserne Rohrschlangen eingegossen sind. Die letzteren bilden mit dem Wandungsmaterial eine einheitliche Masse, wobei die Rohrschlangen Druck in beliebiger Höhe aufzunehmen vermögen, während die Apparatwandungen von dem Druck vollständig entlastet bleiben. Die Ausnutzung des durch die Rohrschlangen zu leitenden Heiz- oder Kühlmittels gestaltet sich bei Frederking-Apparaten viel vorteilhafter als bei Doppelwandungsgefässen. Die Frederking-Apparate lassen sich in den verschiedensten Formen, in stehender oder liegender Anordnung herstellen; auch in den Grössenabmessungen bestehen keinerlei Einschränkungen. Die Apparate selbst können aus Gusseisen, B.ronze oder Blei hergestellt werden. Die Innenflächen bzw. Heiz- oder Kühlflächen sind vollkommen glatt, so dass das Entleeren und Reinigen bequem ist und^ sich auch Rührwerke mit Schabern einbauen lassen. Die Zahl der erforderlichen Rohrschlangen richtet sich nach dem Bedarf. Für Fälle, wo Erhitzung und Kühlung schnell aufeinander folgen sollen, können auch zwei verschiedene Rohrschlangen in die Apparatwandung eingebaut werden, wobei die eine Schlange zum Durchschicken des Heizmittels, die. andere zum Durchschicken des Kühlmittels dient. Auch finden doppelte Schlangensysteme da Verwendung, wo in mancher Phase Verdopplung der Heiz- oder Kühlwirkung angezeigt ist. Der Anwendungskreis der Frederking-Apparate erstreckt sich über alle Zweige der chemischen Industrie. Sie werden als offene Kessel und als geschlossene Destillierapparate, zum Eindampfen und Trocknen, zum Rösten und Kalzinieren, zum Sublimieren, Kochen, Lösen, Mischen, Imprägnieren und Schmelzen,.als Autoklaven, Wannen, Mulden und Platten ausgeführt. Für die Verarbeitung feuergefährlicher Produkte bei hoher Temperatur sind die Frederking-Apparate wegen ihrer Betriebssicherheit und Ungefährlichkeit besonders wertvoll. Die Apparate bedürfen, solange sie nicht als Autoklaven benutzt werden, keiner behördlichen Genehmigung und Beauf-

tröhdes Reagens —

481

Fruchtäther.

sichtigung, auch wenn sie mit direktem hochgespannten Kesseldampf heizt werden.

1

[

i

Apparate Original

be-

f r e d e r k i n g

aus Gußeisen, mit homogen in die Wandung eingegossenen schmiedeeisernen Rohren, zur Beheizung mit direktem Kesseldarapf ohne Konzessionspflicht oder mit Heißwasser bis 350° C e l s i u s . Die Apparate werden auch aus saure- und alkalibeständigem Gußeisen und In jeder Form und G r ö ß e hergestellt.



^ • w g ^ z ^ J

Hasdiinenfabrlk Sangerbaosen. A.-G. *

Sangerhousen.

Frederking (Original-) Apparate: Maschinenfabrik

Sangerhausen,

A.-G. f

Sangerhausen (siehe Anzeigen).

F r ö h d e s R e a g e n s siehe „ R e a g e n t i e n u n d R e a k t i o n e n". F r o s t i n - P r ä p a r a t e , Mischungen, die B r o m o k o l l (s. d.), also Tannoforomin, enthalten und äusserlich gegen Frostbeulen usw. Verwendung finden. So ist F r o s t i n - B a l s a m eine Lösung von 1 T. Bromokoll in 10 T. Kollodium unter Zusatz von 1 T. Alkohol und Vi T. Benzoe-tinktur. F r o s t i n - S a l b e ist eine 10%ige Bromokollresorbinsalbe. Frostmischungren (Kältemischungen) siehe unter ,,E i s". Fruchtaromata. Die gewöhnlichen sogenannten künstlichen F r u c h t a r o m a t a bestehen aus Fruchtäthern, d. h. Kompositionen der Ester niederer Fettsäuren. Daneben kommen neuerdings auch k o n z e n t r i e r t e Fruchta r o m a t a in den Handel; sie werden teils unter Verwendung der frischen Früchte hergestellt, teils mit Hilfe von Produkten, die bei der Untersuchung der natürlichen Fruchtaromata aufgefunden worden sind. Fruchtaromata,, konzentriert: Harmann

& Reimer.

G. m. b. H.,

Holzminden.

F r u c h t ä t h e r (Fruchtessenzen). Als Fruchtäther bezeichnet man mit Alkohol verdünnte Mischungen verschiedener Ätherarten, die das Aroma bestimmter Früchte nachahmen sollen; sie finden ausgedehnte Verwendung bei der Fabrikation von Likören und Konditorwaren. Hauptsächliche Bestandteile der Fruchtäther sind: Salpeteräther (Athylnitrit), Essigäther (Buttersäureäther), Benzoesäureäther, Salpetrigsäureamylester (Amylnitrit), Essigsäureamylester (Amylazetat), Valeriansäureamylester, Kaprinsäureamylester, Benzoesäuremethylester (Niobeöl) und Salizylsäuremethylestei (Wintergreenöl). Die Zusammensetzung der gebräuchlichsten Fruchtäther wird, wie folgt, angegeben: 1. A n a n a s ä t h e r : 25 g Butteräther, 135 g Valeriansäureamylester, 5 g Chloroform, 5 g Aldehyd, 830 g Spiritus. 2. A p f e l ä t h e r : 50 g Salpeteräther, 50 g Essigäther, 100 g Valeriansäureamylester, 40 g Glyzerin, 7,5 g Aldehyd, 7,5 g Chloroform, 745 g Spiritus. 3. A p r i k o s e n ä t h e r : 35 g Benzaldehyd, 190 g Buttersäureamylester, 10 g Chloroform, 765 g Spiritus. 4. B i r n e n ä t h e r: 200 g Amylazetat, 50 g Essigäther, 100 g Athylnitrit, 20 g Glyzerin, 630 g Spiritus. 5. E r d b e e r ä t h e r : 27 g Amylazetat, 18 g Valeriansäureamylester, 9 g Buttersäureamylester, 9 g Ameisensäureamylester, 15 g Essigäther, 7 g Veilchenessenz, 915 g Spiritus. fr. H i m b e e r ä t h e r : 60 g Birnenäther, 15 g Chloroform, 9 g Essigäther, 6 Tropfen Rosenöl, 2 Tropfen Zitronenöl, 2 Tropfen Portugalöl, 100 g Veilchenblütenessenz, 600 g Himbeerspiritus, 216 g Spiritus. 7. K i r s c h ä t h e r : 15 g Amylazetat, 8 g Buttersäureamylester, 10 g Benzaldehyd, 2 g Zimtöl, 2 g Zitronenöl, 2 g Nelkenöl, 1 g süsses Pomeranzenöl, 960 g Spiritus. 8. P f i r s i c h ä t h e r : 100 g Valeriansäureamylester, 100 g Buttersäureamylester, 20 g Essigäther, 10 g Benzaldehyd, 770 g Spiritus. Blücher XI.

1. Helbbd.

31

Fruchtessenzen — Fuchsin.

482 Fruchtäther:

Chemische Fabrik Cotta, E. Heuer, Dresden A (siehe auch Anzeige im Anhang).

Fruchtäther-Anlagen: Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei

Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal. Heinrich Sens, Leipzig. A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

F r u c h t e s s e n z e n siehe ,,E s s e n z e n". C. E. Roeper, Hamburg 8.

F r u c h t s ä f t e . Ein neues Verfahren zur Herstellung haltbarer, blanker Fruchtsäfte ist durch D. R. P. 153 561 geschützt worden: Die frischen farbigen Früchte werden zerkleinert, bleiben zum Extrahieren des Farbstoffs 24 Stunden in warmen Räumen gut zugedeckt stehen, dann wird abgepresst. Der Saft wird unter Luftabschluss mittels Dampfheizung bei 90—95° sterilisiert und dann filtriert. Zum Einsaugen des Saftes in den Sterilisator und zum Durchsaugen durch das Filter bedient man sich des Vakuums. Der filtrierte Saft wird unter Luftabschluss in Versandgefässe abgefüllt. Handelt es sich um Früchte ohne Farbstoff in den Schalen, so presst man ab, ohne vorher stehen zu lassen. Nach dem D. R. P. 184 760 soll man den Fruchtsäften das Aroma mit Chloroform entziehen, das Chloroform im Vakuum abdampfen und den Rückstand, der nach Reinigung mit Alkohol u. s. w. reines Fruchtaroma ist, dem inzwischen für sich im Vakuum eingedampften entaromatisierten Saft zum Schluss wieder zusetzen. . Vgl. die Artikel „ A l k o h o l f r e i e G e t r ä n k e " sowie „ Z i t r o n e n s a f t " . C. E. Roeper, Hamburg 8.

F r u c h t z u c k e r . Während vorher Methoden zu einer technischen und billigen Gewinnung von Fruchtzucker nicht bekannt waren, gewinnt man nach dem D. R. P. 143 540 Fruchtzucker (Lä v u 1 o s e) aus I n u 1 i n , welches in dem Safte der Zichorienwurzel und anderer Gewächse in grösserer Menge enthalten ist. Diese Art der Darstellung ist an sich nicht neu, aber das vorliegende Patent umgeht die kostspielige Isolierung des lnulins, wandelt dieses vielmehr unmittelbar'in dem Pflanzensaft (oder einem wässerigen Extrakt davon) in Fruchtzucker um: Die gewaschenen und fein zerkleinerten rohen Zichorienwurzeln werden mit lauwarmem H 2 0 vermengt und in einem Rührkessel mit Dampfheizung auf 60—70° erwärmt; diese Behandlung wird 3—4 mal mit frischem H 2 0 wiederholt, bis der Rückstand kein Inulin mehr enthält. Der wässerige Auszug wird mit verd. HCl angesäuert und schnell auf 80° erwärmt, um Eiweiss und Pektinstoffe auszuscheiden. Im heissen Filtrat wird das Inulin durch Verrühren mit HCl in Lävulose umgewandelt. Dann versetzt man die Lösung nach dem vollständigen Erkalten mit gepulvertem reinen Ätzkalk, wobei Kalziumlävulosat ausfällt, während Kalziumdextrosat gelöst bleibt und der überschüssige Atzkalk mit der HCl als CaCl 2 ebenfalls in Lösung geht. Das abfiltrierte Kalziumlävulosat lässt sich waschen, reinigen und auf reine Lävulose verarbeiten. C. E. Roeper, Hamburg 8.

F r u c t u s (lateinisch) = Frucht (Früchte). F u c h s i n (Rubin, Anilinrot). Es ist (vgl. ,,A m i n o t r i p h e n y 1 m e t h a n f a r b s t o f f e") ein Gemisch von Salzen des Rosanilins (Tri-pAminodiphenyltolykarbinols) und p-Rosanilins (Tri-p-Aminotriphenylkarbinols); namentlich kommen die Chlorhydrate, weiter auch die Azetate, Nitrate und Sulfate in den Handel. Die Darstellung geht vom „Rotöl" oder „Anilinöl für Rot" (vgl. Artikel ,,A n i 1 i n") aus, das ein Gemisch von nahezu- 1 T. Anilin mit 2 T. Toluidin darstellt. Die Umwandlung des Rotöls in Fuchsin geschah früher ausschliesslich mit A r s e n s ä u r e ; jetzt ist jedoch dieser Prozess wegen des Arsengehaltes der entstehenden Produkte beinahe ganz verlassen, und man verwendet anstatt dessen N i t r o b e n z o l , neuerdings auch F o r m a 1 d e h y d. Beim Nitrobenzolprozess wird das Rotöl zuerst ganz oder teilweise in das Chlorhydrat übergeführt; als Oxydationsmittel dient Nitrobenzol oder ein

Fukol — Fallererde.

483

Gemisch desselben mit Nitrotoluol, während als „Sauerstoffüberträger" metallisches Eisen oder Eisenchlorür zur Anwendung gelangt. Für die Reaktion hat man folgende Gleichung aufgestellt, deren Richtigkeit jedoch nicht in allen Einzelheiten feststeht: CHS . CoH4 . NHa + CH 3 . C 8 H,. NH2 . HCl + C9H6 . NOa o-Toluidin

CH

3

. CoH, . N H a + o-Toluidin

salzs. p - T o l u i d i n

Nitrobenzol

C a H 6 . N H j . HCl -f CHS . C 8 H , . N O salzs. A n i l i n o-Nilrotoluol

a

=

CaoH19N» .HCl +

2 HaO.

CH3 . C a H,. NHs -)- C0H6 . NHa. HCl + CH3 . C 6 H 4 . NOz o-Toluidin

salzs. Anilin

p-Nitrotoluol

Man verarbeitet in einer Operation 300—1200 kg Rotöl; % desselben wird zusammen mit dem Nitrogemisch in einen geschlossenen Rührschmelzkessel gebracht, während die übrigen % des Rotöls zuvor mit HCl genau gesättigt, eingedampft und dann erst in denSchmelzkessel zugegeben werden. Nun wird angeheizt, Fe (oder FeCl 2 ) zugegeben, der Deckel des mit einem Helm versehenen Schmelzkessels geschlossen und weiter erhitzt. Die eigentliche Fuchsinschmelze tritt gegen 160° ein, wobei sie einen lebhaft grünen Bronzeglanz annimmt. Das erhaltene Rohfuchsin wird zerschlagen und zur Reinigung mit H s O ausgelaugt. Das Filtrat wird in grossen Kufen mit Kochsalz zusammengebracht, wobei das Fuchsin ausfällt. Man reinigt es durch mehrfaches Umkristallisieren aus H 2 0 unter Zusatz von HCl. Bei dem Fuchsinprozess bilden sich mancherlei Nebenprodukte; besser scheint in dieser Hinsicht der F o r m a l d e h y d - P r o z e s s zu verlaufen: Man bildet aus Anilin und Formaldehyd zunächst A n h y d r o f o r m a l d e h y d a n i l i n C«H 6 . N : CH2, das durch Erhitzen mit Anilin und Anilinsalz in Diamidodiphenylmethan übergeführt wird. Oxydiert man letzteres zusammen mit Anilin oder einem Homologen davon, so erhält man Fuchsin. Durch Sulfurieren von Fuchsin oder Rosanilin mit rauch. HsSO« oder, Chlorsulfonsäuren erhält man das S ä u r e f u c h s i n (Säurerubin, Fuchsin S, Rubin S), das in Form seiner sauren Salze in den Handel kommt. Vereinzelt gewinnt man Fuchsin auch auf elektrochemischem Wege, indem man die entsprechenden Nitroleukokörper derTriphenylmethanreihe bei Gegenwart von Säuren unter Anwendung eines Tondiaphragmas elektrolytisch reduziert; Bedingung für das Zustandekommen der Reaktion ist, dass die Nitrogruppe zum Methanrest in Para-Stellung steht. Was die A n w e n d u n g des Fuchsins betrifft, so färbt man Wolle damit im neutralen oder im Seifenbade, Seide im schwach saueren gebrochenen Bastseifenbade und Baumwolle auf Tannin-Antimonbeize, auf Tannin-Zinnsalzbeize, selten auf Öl-Tonerdebeize; mit Säurefuchsin färbt man Wolle und Seide im saueren Bade. F u k o l . Unter di«sem Namen kommt ein Präparat in den Handel, das durch Behandlung zerkleinerter und bis zur leichten Zerreibbarkeit gerösteter jodhaltiger Meeresalgen mit Sesamöl hergestellt wird. Es soll als Ersatz des Lebertrans dienen, enthält aber kaum Spuren von Jod, ist auch bei weitem nicht so emulgierbar wie Lebertran und ähnelt in allen Stücken dem Sesamöl. F u l l e r e r d e (Füllers Earth), ein Aluminium-Magnesium-Hydrosilikat, das ein ausgezeichnetes Entfärbungsmittel für animalische, vegetabilische und mineralische Öle und Fette ist. Während man dieses Material früher vom Auslande beziehen musste, ist es jetzt gelungen, Lagerstätten davon auch in Deutschland (bei Fraustadt in Schles.) in bedeutender Mächtigkeit zu erschliessen. Die Fullererde kommt sowohl in Gries- bis Hirsekorngrösse, als auch in Pulver verschiedener Feinheit in den Handel. Fullererde: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). I Eduard Elbogen, Bergwerksbesitzer, Wien III/2, Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. TeleDampfschiffstraßfl 10. gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 Erzbergwerke Pretschner & Fritzsching, Dresden (siehe auch Anzeigen). (siehe auch Anzeigen). Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Extraktionsapparate für Fullererde:

Extraktion Josef Merz, Brünn (siehe auch Anzeige im Anhang). 3i *

484

Füllkörper —

Futterkalk.

Fttllkörper siehe „R e a k t i o n s t ü r m e" Fulmarg-in. Durch elektrische Zerstäubung hergestellte kolloidale SilberlOsung, dient arzneilich zu Injektionen. Filllmaschineir siehe „ D o s e n f ü l l m a s c h i n e n " . F u l m e n l t siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o f f e " . F u l m i n a t e . Salze der Knallsäure (Karbyloxim) C : N . O H ; letztere selbst ist wenig erforscht. Von den Fulminaten ist namentlich das Knallquecksilbier, weiter auch das Knallsilber wichtig. 1. K n a l l q u e c k s i l b e r . Hg(C : N . 0 ) s + % H 2 0. .Zur Darstellung löst man Quecksilber in überschüssiger Salpetersäure und lässt auf diese Lösung Alkohol einwirken. Bei dem Prozess scheidet sich das Knallquecksilber in weissen, sehr kleinen Nadeln ab; durch Waschen mit H 2 0 wird es gereinigt. Zur Vermeidung von Explosionen bewahrt man es unter Wasser auf. Das Salz explodiert durch Reibung, durch Schlag, sowie beim Erhitzen auf 190°. Man benutzt das Knallquecksilber im Gemenge mit Salpeter und Schwefel u. s. w. zur Füllung von Zündhütchen. Apparate zur Herstellung von Knallquecksilber: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Apparate für die Trocknung von Knallquecksilber:

Emil Passburg. Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Brllckenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

2. K n a 11 s i 1 b e r. Ag2(C : N . 0) 2 . Man stellt es ungefähr auf dieselbe Weise wie das Knallquecksilber dar, muss aber dabei viel grössere Vorsicht walten lassen, da es ungemein leicht explosibel ist. Es dient zur FUllung von Knallbonbons und Knallerbsen. Funkengebende Masse: Kunheim & Comp., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 26.

CHO

CH = CC" F u r f u r o l (Furol; Furanaldehyd) i S>0, findet sich im Fuselöl, CH = CH im rohen Holzessig u. a. und bildet sich bei der Destillation verschiedener Stärke- und Zuckerarten mit verd. H2SO4, namentlich aus Pentosen. Zur Darstellung destilliert man Weizenkleie mit verd. H2SO» und reinigt das Destillat durch Rektifikation. Auch als Nebenprodukt bei einigen neueren Herstellungsverfahren organischer Stoffe, z. B. von Glyzerin, wird es erhalten. Furfurol .bildet eine aromatisch riechende farblose Flüssigkeit vom sp. G. 1,1594, S. P. 161—162°, färbt sich an der Luft dunkel und zersetzt sich allmählich. Es färbt eine Mischung gleicher Teile Eisessig und Xylidin (bzw. Anilin) rot und gibt auch mit Sesamöl und rauch. HCl eine charakteristische rote Färbung. F u r u n k u l i n . Es ist ein trocknes Hefepräparat, das gegen Hautkrankheiten gegeben wird. F u s e l ö l e . Nebenprodukte bei der alkoholischen Gärung, die sich namentlich bei der Branntweinbereitung aus K a r t o f f e l n bilden und bei der Rektifikation des Sprits zum grössten Teil als ölige Flüssigkeit, auf dem Rückstände der Destillierapparate schwimmend, hinterbleiben. Bestandteile des Kartoffelfuselöls sind vor allem A m y l a l k o h o l , daneben verschiedene Ester, Furfurol u. s. w. Weiteres siehe den Artikel „ A m y l a l k o h o 1". Fuselöle: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Werke Fürstenwalde, Dr. B. Hecker & W. Zeidler, G. m. b. H., Fürstenwalde (Spree) (siebe Anzeige im Anzeigenanhan'g). Continentale Chemische Gesellschaft, Oöln. Telegramm Oontichemie. Fernspr. A. 5568, 5569, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. II., Köln-Baventhal. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien n . b. H., Berlin, MUhlenstraße 70/71.

Fuselöl, Aufarbeitung und vollständige Anlagen:

* Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

F u s s b o d e u ö l siehe „ S t a u b b i n d e m i t t e 1". F u t t e r k a l k , Es ist ein Dikalziumphosphat, das etwas Trikalziumphosphat enthält. Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). ! C. E. Boeper, Hamburg 8. Lehmann Sc VoB, Hamburg (a. auch Anzeigen). |

Futtermittel.

4 8 5

PRfiZIP. PHOSPHORS. FUTTERKALK LEHMANN & VOSS, HAMBURG.

Futtermittel. V o n d e n F u t t e r m i t t e l n k ö n n e n hier nur d i e j e n i g e n in B e t r a c h t k o m m e n , w e l c h e a l s A b f ä 1 1 e irgend w e l c h e r F a b r i k a t i o n s z w e i g e a u f z u f a s s e n s i n d . D i e w i c h t i g s t e n d i e s e r F u t t e r m i t t e l sind f o l g e n d e : 1. S c h l e m p e . D e r R ü c k s t a n d der v e r g o r e n e n M a i s c h e nach A b d e s t i l lieren d e s A l k o h o l s . N a c h d e r Natur der M a i s c h e u n t e r s c h e i d e t man K a r t o f f e l s c h l e m p e und G e t r e i d e s c h l e m p e . B e i d e werden als g u t e s K r a f t f u t t e r für m i l c h p r o d u z i e r e n d e T i e r e b e n u t z t ; j e d o c h ist der h o h e W a s s e r g e h a l t der S c h l e m p e bei a n d a u e r n d e r V e r f ü t t e r u n g von u n g ü n s t i g e m E i n f l u s s auf den G e s u n d h e i t s z u s t a n d der T i e r e und auf die Q u a l i t ä t der M i l c h . D e s h a l b t r o c k n e t man n e u e r d i n g s die S c h l e m p e , indem m a n s i e zuerst e i n d i c k t und s c h l i e s s l i c h in ein m e h l ä h n l i c h e s P u l v e r v e r w a n d e l t . D i e Z u s a m m e n s e t z u n g d e r S c h l e m p e geht a u s f o l g e n d e r T a b e l l e

Roggenschlempe, nass . . getrocknet . » Kartoffelschlempe nass . getrocknet .

RohRohfaser protein

Wasser

Asche

°/o

°/o



91,10 10,81 93,80 7,83

0,50 4,65 0,50 16,40

1,90 23,07 1,20 23,08

°/o . 1,00 4,02 0,70 8,60

Stickstofffreie Extraktstoffe

hervor:

Rohfett



7 .

5,20 51,56 3,50 40,54

0,30 5,89 0,20 3,55

2. T r e s t e r ( T r e b e r ) . D i e R ü c k s t ä n d e von d e r W ü r z e b e r e i t u n g ( v g l . Artikel „ B i e r " ) s o w i e a u c h die a u s g e p r e s s t e n W e i n t r a u b e n . Davon dienen in g r o s s e m M a s s s t a b e nur die B i e r t r e s t e r a l s F u t t e r m i t t e l , und zwar w e r d e n s i e nur w e n i g im f r i s c h e n ( n a s s e n ) Z u s t a n d e v e r f ü t t e r t , weil ihr W a s s e r g e h a l t v o n 7 5 % den T r a n s p o r t s e h r v e r t e u e r t und s i e a u c h s c h n e l l zum V e r d e r b e n b r i n g t . Aus d i e s e m G r u n d e w e r d e n die T r e b e r in b e s o n d e r e n T r o c k e n a p p a raten getrocknet.

getrocknet

Stickstofffreie Extrakt- Rohfett stoffe

Asche

7o

7.

7o

7o



7.

4,84 14,60

6,20 21,28

0,88 3,12

11,13 35,86

1,90 6,38

75,05 . . . , 18,76

.

RohRohfaser protein

Wasser

3. Ö l k u c h e n . M a n v e r s t e h t d a r u n t e r die b e i m A u s p r e s s e n ö l h a l t i g e r Samen verbleibenden Rückstände, die ausser andern Nährstoffen auch immer noch mehr oder weniger Fett enthalten.

Leinkuchen

.

.

.

.

.

.

.

Stickstofffreie Extraktstoffe

Rohfett

7o

7i

7o

23,46 9,45 24,00 11,32 6,26

19,47 34,42 35,00 30,04 21,67

9,05 9,93 9,52 9,55 14,00

RohRohfaser protein

Wasser

Asche

7o

7o

7o

11,15 11,00 10,42 10,00 9,82

6,22 6,55 4,25 7,94 10,75

30,65 28,65 16,81 31,15 37,50

.

Futuran.

486

4. R ü b e n s c h n i t z e l (Schnitzel, Diffusionsschnitzel). Die bei der Z u c k e r f a b r i k a t i o n (s. d.) aus den Diffusionsapparaten kommenden Rübenschnitzel. Dieselben sind sehr wasserreich und verderben schnell; meistens werden sie entweder eingesäuert oder gepresst oder schliesslich getrocknet. Gepresste Schnitzel (Presslinge) enthalten durchschnittlich 89,8 % Wasser, 0,9 % Eiweiss und 6,3 % stickstofffreie Extraktstoffe. 5. F l e i s c h m e h l . Aus den Rückständen von der Fleischextraktdarstellung durch Trocknen und Zerreiben gewonnenes Futtermittel, das im Durchschnitt 11,5 % Wasser, 3,7 % Asche, 72,8 % Rohprotein und 12 % Fett enthält. Es gilt als ein leicht verdauliches Kraftfutter von vorzüglicher, Wirkung. 6. F u t t e r h e f e (vgl. Hefe). Sie enthält 40 % bis über 50 % Eiweiss, falls sie als T r o c k c n h c f c zur Verfiitterung gelängt. U n t e r s u c h u n g d e r F u t t e r m i t t e l s Seit dem Intern. Kongr. f. angew. Chem. Berlin 1903 ist folgender Analysengang für Futtermittel vereinbart V o r b e r e i t u n g zur Analyse: Für die Vorbereitung aller Futtermittel obae Unterschied zur Analyse ist tunlichst der für den Durchgang durch das 1 mm Sieb geeignete Zerkleinerungsgrad derselben zu erstreben. I. W a s s e r b e s t i m m u n g . Es werden 5 g Substanz angewandt; das Trocknen erfolgt bei 100° C. S Stunden lang. II. B e s t i m m u n g d e s P r o t e i n s.1) a) des R o h p r o t e i n s . Es wird eine Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl mit 1 g Substanz ausgeführt und die gefundene Stickstoff« menge mit 6,26 multipliziert. Bei schwer aufschliessbaren Futtermitteln, wie Baumwollsaatmehl, Erdnussmehl etc. empfiehlt sich ein Zusatz von Phosphorsäureanhydrid, b) des R e i n * protelns. Dasselbe wird nach der Methode von S t u t z e r oder K e l l n e r bestimmt. Die benutzte Methode ist anzugeben, c) der v e r d a u l i c h e n S t i c k s t o f f s u b s t a n z . Diese wird nach der von Q. K ü h n verbesserten S t u t z e r sehen Methode ausgeführt. An Stelle von Magensaft kann unter den von W e d e r a e y e r gemachten Voraussetzungen auch käufliches Pepsin angewandt werden. III. B e s t i m m u n g d e s F e t t e s a) i m a l l g e m e i n e n . Die Futtermittel sind bei 96 keinesfalls Uber 100 9 C. drei Stunden lang vorzutrocknen. Bei Leinkuchen und anderen Ölkuchen mit leicht trocknenden ölen wird anheim gegeben» das Trocknen im Wasserstoff- oder Leuchtgasstrom vorzunehmen. Als Extraktionsmittel fUr Fett ist ausschliesslich von Alkohol und Wasser befreiter Äther anzuwenden. Die Extraktion soll eine vollständige sein. Der Ätherextrakt braucht nach Trocknen in Äther nicht löslich zu sein, b) In M e l a s s e f u t t e r * . ra i 1 1 e 1 n. Zur Fettbestimmung sind 26 g Melassefuttermittel bei ca. 80 0 etwa drei Stunden lang vorzutrocknen, nach dem Erkalten und Wägen zu mahlen; von dem Pulver werden dann 6 g auf einem Saugfilter oder grosseren 6 o o c h sehen Tiegel mit ca. 100 ccm kaltem Wasser unter Auftropfen ausgesüsst, der Rückstand in üblicher Weise, bei 05 0 vorgetrocknet und mit Äther extrahiert. IV. B e s t i m m u n g der s t i c k s t o f f f r e i e n E x t r a k t s t o f f e . a) Im g a n z e n werden diese für gewöhnlich nach der Feststellung aller übrigen Bestandteile durch Differrenzrechnung ermittelt, b) Für die Bestimmung der Z y c k e r a r t e n gelten die Vereinbarungen der Internationalen Zuckerkommission. V. B e s t i m m u n g d e r H o l z f a s e r . Dieselbe erfolgt nach der W e e n d e r Methode durch Auskochen von 3 g Substanz mit 1,26 0 / o iger Schwefelsäure - und 1,26 °/riiger Kalilauge. VI. B e s t i m m u n g d e r A s c h e . Dieselbe erfolgt durch Veraschen und vorsichtiges Glühen bei Anwendung von 6 g Substanz. VII. B e s t i m m u n g des Sandes bezw. von m i n e r a l i s c h e n Beimengungen. Die qualitative Prüfung aller Futtermittel auf Sand bezw. mineralische Bei« mengungen ist obligatorisch. Sobald die Vorprüfung die Anwesenheit von mehr als normalen Mengen ergibt, ist die quantitative Bestimmung derselben auszuführen. Von dem Ergebnis Ist dem Einsender Mitteilung zu machen, wenn durch dasselbe* die Vorprüfung bestätigt wird, jedenfalls aber in allen Fällen, wo der Gehalt mehr als 1 °/n beträgt.

Futtermittel: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln Tolo gramm Contichemie. Fernspr. A. 6558, 5659, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H,, Berlin, MühlenstraGe 70/71.

Anlagen für die Herstellung: und Trocknung von Futtermitteln: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang)

F u t u r a n soviel wie F a t u r a n (s. d.). *) Bei denjenigen Futtermitteln, in welchen die Kohlehydrate als Wertbestandteile anzuerkennen sind, geschieht die Bestimmung der Geldwerte der Nährstoffe bezw des event. EntBchädigungsbetrages auf Grund des Verhältnisses 3 : 3 : 1 für 1 kg Protein : Fett : Kohlehydrat. (VII. Hauptversammlung des Verbandes landw. Versuchsstationen im Deutschen Reiche, Kiel 1896.)

Gadiol —

487

Galegol.

G. G a d i o l , ein aromatischer Lebertran.

Rezepten-Ein-

und Verkaufstelle,

Wien XIX/1,

Zehenthofgasse

8.

G a d o l i n i t , Mineral, der Zusammensetzung nach Beryllium-YttriumEisenorthosilikat, F e [ S i 0 4 B e ( Y 0 ) ] 2 , dient zur Darstellung der Erden der Yttrium-Erbiumgruppe sowie der Beryllerde. G a d o s e . Aus Dorschlebertran unter Zusatz von Wollfett bereitete Fettmasse, gelblich, salbenartig, Sch. P. 37,5°, Jodzahl 4 3 , 7 , Verseifungszahl 152, Säurezahl 0, ist weich, elastisch, mit Glyzerin und HaO in fast allen Verhältnissen mischbar und lässt sich mit medikamentösen Zusätzen gut verarbeiten, so dass die G a d o s e eine gute Salbengrundlage bilden dürfte. Galalith. Unter diesem Namen kommt ein horn- bzw. zelluloidähnliches Produkt in den Handel, dessen Darstellung durch eine Reihe von Patenten geschützt ist; von diesen Patenten sind die wichtigsten die D. R. P . 1 1 5 6 8 1 , 127 942, 141 309 und 147 994. Kurz gesagt, wird das Galalith durch Einwirkung von Formaldehyd auf Kasein erzeugt. Bei der Fabrikation behandelt man Magermilch mit Ätzalkalien oder Alkalikarbonaten, wodurch man eine Kaseinlösung erhält. Diese wird geklärt, worauf man dasKasein mit Säuren fällt, abfiltriert, durch Druck teilweise entwässert und dann sehr langsam trocknet; das T r o c k n e n nimmt W o c h e n bis Monate in Anspruch. Die so erhaltenen Platten werden vollständig mit Formaldehyd getränkt, worauf man wieder trocknet. Dann ist das Produkt fertig und bildet eine stark durchscheinende, gelblichweisse M a s s e von hornartiger Zähigkeit. Will man gefärbte, marmorartige u. s. w. Massen erhalten, so werden die Farbstoffe der Kaseinlösung zugesetzt, oder man knetet in das gefällte Kasein Korkpulver, Russ, Holzstoff, Erde o. dgl. ein, fällt auch wohl statt mit Säuren mit Bleiazetat u. a. m. Galalith hat nach H a s s a c k ein sp. G . von 1 , 3 1 7 — 1 , 3 5 ; die Härte ist 2,5 der Mohsschen Skala. E s hat ein hohes Isolierungsvermögen gegen Elektrizität, lässt sich sowohl kalt bearbeiten als auch — durch warmes W a s s e r erweicht — kneten und formen. Vor dem Zelluloid hat es den Vorzug, nicht nach Kampfer zu riechen und sehr schwer brennbar zu sein. Dagegen lässt es sich nicht völlig durchsichtig erzeugen und auch nicht in allerdünnsten Blättern, vielmehr müssen die Galalithplatten mindestens 2 mm dick sein. Zur Wiederverwertung der Galalithabfallstoffe werden nach 0 . Schwarzbach die Drehspäne mehrmals abwechselnd mit 2 0 % i g e r Alkalilauge behandelt und mit H 2 0 ausgewaschen. Von dem trocknen Material werden 50 T . mit 7 0 T . Kasein und 100 T . 10'%iger Boraxlösung angerührt, erwärmt und in Formen gepresst, worauf die Nachbehandlung mit 5 0 % i g e r Formaldehydlösung, wie gewöhnlich, erfolgt. Anlagen für die Herstellung und T r o c k n u n g : Emil Passburg, Maschinenfabrik, -Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart (siehe

auch. Anzeigen).

Knet- und Mischmaschinen, hydraulische P r e s s e n :

G a l b a n u m (M u 11 e r h a r z). D a s Gummiharz der in der kaspischen Wüste wachsenden Ferula galbaniflua und verwandter Pflanzen. Bildet grauweisse bis bräunliche Körner oder S t ü c k e ; teilweise ist es auch noch halb flüssig. E s riecht stark aromatisch (unangenehm) und schmeckt bitter. Es dient als äusserliches Reizmittel in der Medizin, auch wird es manchen Kitten zugesetzt. Säurezahl (direkt bestimmt) 5 — 7 0 ; Esterzahl 5 0 — 1 8 0 ; Verseifungszahl (heiss bestimmt) 7 5 — 2 4 5 ; Gesamt-Verseifungszahl 1 0 7 — 1 2 3 ; Methylzahl 3 , 7 ; Aschegehalt 1—30 % (doch gelten mehr als 10 % Asche als unzulässig); Verlust bei 100° C. 1—30 %. In allen indifferenten Lösungsmitteln ist es nur teilweise löslich; W a s s e r nimmt bis 2 0 %, Alkohol bis 90 % auf. G a l e g o l , ein als milchtreibendes Mittel empfohlener Extrakt aus der Pflanze Oalega officinalis, einer Papilionazee, die (in Frankreich und Italien) zur Fütterung der Milchkühe Verwendung findet.

488

Gallae — Gallussäure.

Gallae (lateinisch) = Galläpfel. Gallanol ( G a l l u s s ä u r e a n i l i d ) , CoH5 . NH . CO . C 6 H 2 (OH) 3 + 2 H 2 0. Es bildet bräunliche Kristalle und wurde in Form von Pulvern und Salben äusserlich gegen Hautkrankheiten empfohlen. G a l l ä p f e l (Gallen; Gallae). Durch den Stich und die Eiablage der Gallwespen verursachte MissbiJdungen anElattknospen, Blättern und Früchten. Die Gallen sind durch einen hohen Gehalt (60 bis über 7 0 % ) an G e r b s ä u r e ausgezeichnet; man benutzt sie in der Gerberei, Färberei, zur Darstellung von Tinten, zur Fabrikation reiner Gerbsäure sowie medizinisch als zusammenziehendes Mittel. Im Handel unterscheidet man 1. t ü r k i s c h e oder a s i a t i s c h e G a l l ä p f e l (bekannteste Sorte die von A l e p p o ) , 2. die sehr geringwertigen e u r o p ä i s c h e n G a l l e n mit kaum mehr als 30 % Gerbsäure und endlich 3. die c h i n e s i s c h e n G a l l e n , die bis zu 77 % Gerbstoff enthalten. Die letzteren werden übrigens nicht durch Wespen, sondern durch eine Blattlaus erzeugt. Hugo F ü r s t & Co., Berlin 0 17, Mühlenstr. 72. I H e i n i i c h Sens, Leipzig. < K . Roeper, H a m b u r g 8. |

Gallen siehe ,,G a 11 ä p f e 1". Gallertfilter soviel wie U l t r a f i l t e r (s. d.). G a l l l c i n siehe ,,G a 11 i z i n". G a l l i p o t siehe „F i c h t e n h a r z". Gallium. Ga. A. G. = 70,1. Sehr seltenes Metall, das nach umständlichem Verfahren elektrolytisch abgeschieden wird. Es bildet eine bläulichweisse, zähe, schneidbare Masse. Sp. G. (bei 24,5°) 5,96. Sch. P. 30,15°. Von H 2 0 wird es auch bei Siedhitze nicht angegriffen; leicht wird es von KOH, NHa und HCl, langsam von HN0 3 gelöst. Es hat ebenso weng wie seine Verbindungen irgendwelche technische Bedeutung. Galliziii = Gallussäureinethyläther. CoH 2 (OH) 3 C0 2 CH 3 . Zur Darstellung sättigt man eine Lösung von 1 T. Gallussäure in 4 T. Methylalkohol mit trocknem HCl-Gas, dampft nach mehrtägigem Stehen die Lösung zur Sirupkonsistenz, mischt den Rückstand mit reinem BaCOa und extrahiert dann das Gemisch mit Methylalkohol. Es bildet Kristalle vom Sch. P. 202°, löslich in heissem H 2 0, in Alkohol und Äther. Man benutzt es in der Augenheilkunde als Antiseptikum bei Katarrhen der Konjunktiva. Gallogren = E l l a g s ä u r e . CnH 6 0 8 . Gelbliches, geruchloses, angenehm schmeckendes Pulver, nur in alkalischen Flüssigkeiten löslich. Im Körper löst es sich daher erst im Darm und kommt dort zur Wirkung. Man empfiehlt es als Darmadstringens bei Darmtuberkulose und Darmkatarrh. Einzelgaben 0,3—0,5 g; Tagesgaben 2—2,5 g. G a l l o n e n siehe „A n h a n g". G a l l u s g e r b s ä u r e siehe „T a n n i n". G a l l u s s ä u r e (Trioxybenzoesäure; Acidurn gallicum). C 6 H 2 (OH) 3 . C0 2 + HaO. Findet sich neben Gerbstoffen sehr verbreitet im Pflanzenreich, namentlich in den Galläpfeln. Zur Darstellung extrahiert man die betreffenden Pflanzenteile mit Wasser, lässt die dekantierten Auszüge schimmeln und kristallisiert die abgeschiedene Gallussäure aus siedendem H 2 0 um. Die Fermente der Schimmelpilze spalten die Gerbsäure in wässeriger Lösung in Gallussäure und C0 2 . Neuerdings gewinnt man die Gallussäure auch vielfach durch Behandeln (Invertieren) von Tannin mit verd. H 2 S0 4 oder verd. KOH. Das D. R. P. 129 164 benutzt zur Umwandlung von Tannin in Gallussäure die Eigenschaften gewisser Schimmelpilze namentlich des Aspergillus gallomyces, welcher sich

Galmei —

Galvanoplastik.

489

auf dem Gallapfel findet und nach dem vorliegenden Patent, auf besondere W e i s e in R e i n k u l t u r gezüchtet, zur Vergärung tanninhaltiger Extrakte dient. In reinem Zustande färb- und geruchlose Nadeln von säuerlich herbem Geschmack, wenig löslich in kaltem, leicht in heissem H 2 0 sowie in Alkohol, schwer löslich in Äther. Bei 200° zerfällt die Gallussäure in C O 2 und P y r o gallussäure (siehe ,,P y r 0 g a 11 0 1"). Ausser zur Darstellung des letzteren wird sie wegen ihrer reduzierenden Eigenschaften in der P h o t o graphie benutzt. P r ü f l i n g ? : 1 g G. darf beim Verbrennen an der Luft keinen wägbaren Rückstand hinterlassen. Der Wassergehalt, durch Trocknen bei 100 0 bis zur Gewichtskonstanz bestimmt, soll nicht Uber 1 0 % betragen. H2SO4 darf kaum nachweisbar sein; die wässerige Lösung 1 : 20 der Gallussäure darf höchstens ein wenig gelbbräunlich sein. Auf Gerbsäure prüft man durch Versetzen der wässerigen Lösung mit Gelatine- oder Eiweisslösung, wobei eine Fällung nicht eintreten darf. Vgl. auch den Artikel , . T a n n i n " .

Gallussäure: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Holzverkohlungs - Industrie, Aktiengesellschaft, Konstanz (Baden). A. Lohrisch & Co., Frankfurt a. M., Kaiserstr. 61. E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige). C. E . Roeper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Anlagen zur Darstellung von Gallussäure baut: I.

L. Carl Eckelt, G. m. b. H., Wittenbergplatz 1.

Berlin W 62,

\ Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei I A.-G., Zweigndlg. vorm. TT. Meyer, Magdeburg.

G a l m e i (Zinkspat), der Zusammensetzung nach Zinkkarbonat sp. G. 4,5, Härte 5, ist eines der wichtigsten Zinkerze.

ZnC03,

G a l v a n i s c h e E l e m e n t e siehe „ E l e m e n t e , g a l v a n i s c h e " . G a l v a n i s c h e M e t a l l f ä r b u n g ' siehe „M e t a 11 f ä r b u n g " . G a l v a n i s i e r t e s E i s e n siehe „ V e r z i n k e n " . G a l v a n o c h r o m i e siehe „M e t a l l f ä r b u n g " . G a l v a n o l a c k siehe ,,Z e 11 u 1 o i d 1 a c k e " . Galvanoplastik. Man versteht darunter das elektrolytische Niederschlagen von Metallen in dichter, zusammenhängender Form zur Herstellung plastischer, von der Form ablösbarer Gegenstände. Von der Galvanoplastik zu unterscheiden ist die G a l v a n o s t e g i e (s. d.). Das Metall schlägt sich ausnahmslos an der negativen Elektrode ( K a t h o d e ) nieder, während sich ebensoviel des Metalls von der positiven Elektrode ( A n o d e ) auflöst. Für galvanoplastische Reproduktionen kommt fast ausschliesslich Kupfer in Betracht, da sich andere Metalle auf durch Graphit leitend gemachten Isolatoren nicht gleichförmig dicht abscheiden. Verlangt man galvanische R e p r o duktionen in anderen Metallen, so muss die Form (Matrize) nach dem G r a p h i tieren entweder zuerst eine dünne elektrolytische Kupferschicht erhalten, oder man erzeugt auf rein chemischem W e g e ein Silberhäutchen und bringt die Form dann erst in das galvanoplastische B a d . Die Matrizen werden entweder aus Guttapercha oder aus Gips, W a c h s oder Leim gefertigt. Für W a c h s m a t r i z e n ist eines der gebräuchlichsten Rezepte: 90(3 T . gelbes Wachs, 135 T . venetianischen Terpentin und 2 2 , 5 T . feinst gepulverten Graphit. Für L e i m m a t r i z e n , die noch aus Modellen mit ziemlich starken Ausbuchtungen und engen Öffnungen unbeschädigt herausgezogen werden können, wird eine Lösung von 30 T . bestem Leim in 5 0 T . H 2 0 und 15 T . Glyzerin empfohlen; nach dem Erstarren taucht man die Leimmatrize in eine Tanninlösung (1 : 10), wodurch die oberste Schicht in unlösliches Leimtannat verwandelt wird. Auch leicht schmelzbare Metalllegierungen werden zum Abformen benutzt. Sieht man von den letztgenannten M'etallmatrizen ab, so muss bei s ä m t lichen die Oberfläche zuerst l e i t e n d g e m a c h t werden. Meist dient zu diesem Zweck fein geschlämmter Graphit, der mit Spiritus breiig angerührt und mit einem Pinsel aufgetragen wird; nach dem Trocknen reibt man ihn mit weichen Bürsten blank. — Um auf chemischem Wege eine leitende Silber-

490

Galvanostegie.

Schicht auf der Matrize zu erzeugen, kann man z. B. alkoholische Silbernitratlösuug aufpinseln und dann Schwefelwasserstoff darauf einwirken lassen; das entstehende Schwefelsilber leitet ziemlich gut. Metallisches Silber erzeugt man durch Bepinseln mit einer Eiweiss-Kochsalzmischung und darauf Eintauchen in Silbernitratlösung; das entstandene Chlorsilber wird durch Eintauchen in Eisenvitriollösung reduziert. Gute Resultate gibt die Metallisierung mittels Silbernitrats und gelben Phosphors; sie ist aber gefährlich, da die Lösung des Silbernitrats in Schwefelkohlenstoff sehr leicht Feuer fängt: Man taucht die Gegenstände zuerst in eine 5 %ige Silbernitratlösung und darauf in folgende, von S t e i n a c h & B u c h n e r vorgeschlagene Phosphorlösung: 5 g Wachs, in 5 g warmem Terpentinöl gelöst, werden zu einer Mischung von 5 g Phosphor, 1 g Guttapercha, 5 g Asphalt und 120 g Schwefelkohlenstoff gegeben; nach der Auflösung setzt man eine Lösung von 4 g Kollodiumwolle in 60 g Alkohol und 60 g Äther zu, schüttelt gut durch und giesst nach eintägigem Stehen die klare Flüssigkeit vom Bodensatz ab. Zuweilen genügt auch eine t r o c k e n e Metallisierung, wozu man die Oberfläche mit schnell trocknendem Lack überzieht und auf dessen noch feuchte Schicht feines Messingpulver aufsiebt; nach dem Erhärten des Lacks glättet man die Oberfläche mit einem weichen, in Messingpulver getauchten Pinsel. Als W a n n e n fiir die Bäder dienen namentlich solche aus Steinzeqg, weiter auch solche aus emailliertem Gusseisen und aus innen verbleitem Holz. Die Anoden müssen aus reinstem Elektrolytkupfer bestehen und an Grösse wenigstens sämtlichen eingehängten Matrizen gleichkommen. Um gleichmässig dicke Niederschläge zu sichern, müssen Konzentrationsdifferenzen im Elektrolyten vermieden werden; man bringt deshalb Rührwerke an oder bläst Luft durch die Bäder. Vor dem Einhängen müssen sämtliche Gegenstände mit Spiritus und dann mit Wasser abgespült werden, damit der Elektrolyt nachher an allen Stellen gleichmässig haftet. Die Zusammensetzung der Bäder ist recht verschieden; meistens verwendet man Kupfersulfatlösungen, denen auf 100 Raumteile 1,5—2 vol. konz. H2SO4 zugesetzt werden. Für Kupferdruckplatten empfiehlt L a n g b e i n Anwendung einer 20 %igen Kupfervitriollösung mit 3 % H a SO t ; Stromdichte 1,3 Amp. Galvanoplastik, Anlagen zur Gewinnung von dort benutzten Salzen: Willy Salge & Co., Berlin W 8, „Abteilung

Bühler" (siehe auch Anzeigen im Anhang).

Steinzeugwannen für galvanische Zwecke: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Eanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

G a l v a n o s t e g l e . Herstellung festhaftender Metallüberzüge auf elektrolytischem Wege. Das zu überziehende Material wird an der K a t h o d e aufgehängt, während die Anode aus einer Platte (Blech) des niederzuschlagenden Metalls besteht. Der Elektrolyt (die Badflüssigkeit) ist meistens eine Lösung des Metallzyanids in Zyankaliumlösung. Im einzelnen siehe darüber die Artikel „ V e r g o l d e n " , „ V e r k u p f e r n " , „ V e r m e s s i n g e n " , „Vern i c k e 1 n", „ V e r p l a t i n i e r e n", „Versilbern" und „V e r stählen". Von grösster Wichtigkeit ist, dass der zu überziehende Gegenstand eine vollständig reine metallene Oberfläche hat. Deshalb muss dem Einhängen ins Bad eine mechanische Reinigung durch Kratzen und Bürsten und dann eine chemische Reinigung durch Beizen (s. unter „ A b b r e n n e n") vorangehen. Schliesslich folgt eine Behandlung mit einem Entfettungsmittel, so Abwaschen mit Benzin oder Petroleumäther oder Kochen mit Sodalösung oder Natronlauge. Die Behandlung ist bei den einzelnen Metallen verschieden. Vielfache Untersuchungen haben ergeben, dass kathodische Metallniederschläge glatter und zusammenhängender werden, wenn man dem Bade organische Kolloide, z. B. Gelatine, Stärke, Gummi, Eiweiss zusetzt. Auf einschlägige Verfahren sind viele Patente genommen worden. Besonders für die G 1 a n z g a 1 v a n i s a t i o n , d. h. die elektrolytische Kupferabscheidung in glänzender Schicht, ist der Kolloidzusatz vorteilhaft.

Galvanostegie.

491

F ü r d i e G a l v a n o s t e g i e s e h r b e q u e m s i n d d i e n e u e r d i n g s für z y a n k a i i s c h e B ä d e r in d e n H a n d e l g e b r a c h t e n , s o g e n a n n t e n M e t a l l t r i p e l s a l z e o d e r T r i salyte; s i e b e s t e h e n a u s e i n e r V e r b i n d u n g v o n Z y a n m i t d e m im B a d e n i e d e r z u s c h l a g e n d e n Metall, Zyankalium und s c h w e f l i g s a u r e m Kali. Sie gew ä h r e n d e n Vorteil g r o s s e r c h e m i s c h e r Reinheit und immer gleichen M e t a l l gehaltes und eignen sich auch a u s g e z e i c h n e t für die g a l v a n i s c h e Metallfärbung. In d e n H a n d e l k o m m e n K u p f e r - T r i s a l y t m i t 2 0 % C u , Z i n k T r i s a 1 y t m i t 15 % Z n , S i I b e r - T r i s a 1 y t m i t 3 0 % A g u n d G o l d T r i s a 1 y t mit 4 0 % Au. Durch geeignete Mischungen lassen sich auch M e s s i n g - und B r o n z e b ä d e r erzielen. S t e i n z e u g w a n n e n für G a l v a n o s t e g i e und Länge

Breite

Tiefe

cm

cm

30 30 40 40 40 40 50 60 50 70 60 70 60 80 100 80 70 60 100 80 70 80 100

20 25 25 30 30 40 40 40 40 40 50 50 50 50 40 40 50 50 50 50 50 50 50

Inhalt

Länge

Breite

Tiefe

cm

1

cm

cm

cm

1

20 25 25 25 30 30 30 30 4030 30 30 40 30 30 40 40 50 30 40 50 50 40

12 19 25 30 36 48 60 72 80 84 90 105 120 120 120 130 140 150 150 160 175 200 200

50 50 50 50 50 50 40 60 60 40 50 60 50 70 60 60 70 60 70 60 70 80 65

210 240 250 280 300 320 330 • 336 360 384 4-20 432 480 490 540 576 588 6E0 735 768 840 • 960 975

W a n n e n aus emailliertem Länge

Galvanoplastik.

70 80 100 80 100 80 100 80 100 120 120 120 120 100 150 120 120 175 150 160 150 150 200

60 60 50 70 60 80 80 70 60 80 70 60 80 70 60 80 70 60 70 80 80 -80 75

Gusseisen.

Breite

Höhe

im L i c h t e n cm

im Lichten ein

im Lichten cm

20 35 50 50 60 65 75 1C0 100

15 20 25 35 35 40 40 40 50

18 18 25 30 35 45 60 40 60

F ü r V e r s i l b e r u n g und V e r g o l d u n g v o n 55 55 55

2 3'/. 7

Inhalt

Inhalt 1 5 12 30 52 75 115 180 160 300

Drähten. 5 5 6

V« 1 2

Garantol — Gasanalyse.

492

Holzwannen für g r o s s e g a l v a n i s c h e B l e i b l e c h ausgelegt. Höhe

Breite

Länge i

cm

n Lichte D cm

120 140 150 150 150 150 160 160

Breite i

1

60 35 50 40 60 70 60 75

60 40 40 50 60 70 40 40

innen mit chemisch

Länge

Inhalt

cm

Bäder,

cm

60 40 80 100 80 90 100

1£0. 200 200 200 180 180 200

430 196 300 300 540 735 384 480

Höhe

m Lichte D cm

reinem

Inhalt

cm

1

60 70 60 40 70 80 80

576 560 960 800 1008 1296 1600

W a n n e n a u s Hartglas für kleinere B ä d e r : Länge cm 10 18 20 35

Breite cm

Höhe cm

Inhalt 1

10 10 15 20

13 12 18 18

1,3 2 5 10

Vgl. auch den Artikel „ W a n n e n " . Im übrigen s i e h e auch die Artikel „ A k k u m u l a t o r e n " , „ D y n a m o m a s c h i n e n " , „ E l e k t r i s c h e M e s s i n s t r u m e n t e " und „ E l e k t r o c h e m i s c h e A p p a r a t e". Anlagen zur G a l v a n o s t e g i e Willy

Salge

& Co., Berlin

W

8,

bauen:

„Abteilung

Bühler'' (siehe auch Anzeigen im Anhang).

Garantol. Ein Pulver, in dessen Auflösung bzw. A u f s c h w e m m u n g E i e r zur Konservierung eingelegt werden. E s besteht nur a u s Ätzkalkpulver. G a m b i r siehe „ K a t e c h u".

Gärung siehe „H e f e". Gasanalyse.

A b s o r p t i o n s m i t t e l Name des Gases

für

v e r s c h i e d e n e

Absorptionsmittel

Name des Gases

Äthylen.

Ranch. H 2 S O j .

Sauerstoff.

Kohlendioxyd.

Festes K O H oder Lösung von 1 K O H in 2 H A O .

Kohlen-

1. Ammoniakalische oder salzsaure Lösung von CujCla (nicht anwendbar bei Gegenwart von Azetylen und Äthylen). 2. Blut -f- N H i . HS (spektroskopisch).

Ozon.

Zimtöl oder Terpentinöl.

oxyd.

Gase.1)

Absorptionsmittel 1. Stark alkalische Lösung von Pyrogallol (5 g Pyrogallol in 15g HJO, gemischt mit 120 g K O H in 80 g HAO).

2. Lösung von Chromchlorür. 3. Phosphor. 4. Cu bei Glühhitze; auch bei gewöhnlicher Temperatur, falls wässerige Lösungen von N H j oder Ammoniumkarbonat zugegen sind.

*) Diese und die folgende Tabelle aus v. B u c h k a „Physikalisch-chemische Tabellen der anorganischen Chemie", Stuttgart 1895.

493

Gasanalyse.

Name des Gases Salpetrige Säure.

Stickoxyd.

Absorptionsmittel Konz. H 2 S 0 4 (sp. G. 1,702) oder •wässerige Alkalien. Wässerige Lösung von Ferrosalzen (1 FeSO* kiist. in 2 H 2 0). t i o n s m It t e 1

Absorp

Azetylen.

Ammoniak.

Name des Gases

und

Ammoniakalische CuaClaLösung. Der Niederschlag von Azetylenkupfer (CäCuj) wird zur Wägung in CuO übergeführt. 1. Normal-HCl (oder H s SO/* Druckleistung

volle Druckleistung

ca. P . S .

20 32 60 90 120 155 200 300 400 510 625 800 970 1180 1330 1530

875 800 650 575 520 460 390 375 350 300 275 265 235 225 200. 185

20 25 40 50 60 60 70 80 90 100 125 150 150 175 175 200

25 32 50 60 70 80 90 100 125 125 150 175 200 200 225 225

0,6 0,9 1,7 2,5 3,5 4,2 5,4 7.8 11,0 13,0 16,0 21,0 25,0 30,0 35,0 39,0

Gewicht für

ca. P . S .

Gebläse ohne Windkessel kg

Aussenlager u. Leerscheibe kg

0,8 1,3 2,5 3,5 4,7 6,0 7,8 11,5 16,0 20,0 24,0 31,0 38,0 43,0 51,0 59,0

35 45 80 110 150 190 265 320 540 650 840 1020 1420 1730 2150 2600



7 10 15 20 30 40 45 140 170 180 190 200 295 300 500

40 50 85 115 140 190 240 310

8 10 12 15 25 36 40 50

C. Für Drucke bis 2 Atm. = 20 m W a s s e r s ä u l e . 30 45 60 90 120 160 200 300

1300 1250 950 860 710 675 600 550

25 30 40 50 60 60 70 80

32 40 50 60 70 80 90 100

2,0 2,9 3,8 5,6 7,1 9,5 12,0 17,0

2,4 3,5 4,6 7,0 8,8 11,5 14,0 21,0

3. D a m p f s t r a h l - U n t e r w i n d g e b l ä s e f ü r G e n e r a t o r e n (zum Durchblasen durch hohe Kohlenschichten), f ü r P u d d e l - und S c h w e i s s ö f e n ,

502

Gebläsekies — Gebläselampen.

Glüh- und Rostöfen: auch zum Absaugen von Gasen aus Karamern, Behältern und Räumen. Genügt zum Verbrennen von

Minimal-Durchmesser des

Steinkohlen pro Stunde kg

Braunkohlen pro Stunde . kg

20 60 90 125 200 250 375 500 1000 1500

35 100 150 200 325 425 625 850 1700 2500

[

1 ! 1 i 1 1

Dampfrohres mm

10 15 15 20 25 30 35 35 40 50

Windrohres mm

125 215 235 275 325 350 425 475 600 800

4. Z y l i n d e r - G e b l ä s e für Glasbläsereien, für kräftigen konstanten Gebläsestrom, mit zinkbeschlagenem Holztisch von 7 5 X 7 5 cm. Durchra. des Gebläses 280 360 430 mm. 5. Z y l i n d e r g e b l ä s e mit e i n g e b a u t e m Gas-Selbste r z e u g e r (für Gasolin-Luftgas). Durchm. des Gebläses 280 360 430 mm. 6. R ü h r g e b l ä s e siehe unter „ R ü h r w e r k e " . 7. S a n d s t r a h l g e b l ä s e siehe besonderen Artikel. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

B. G e b l ä s e f t t r L a b o r a t o r i e n : D o p p e l g e b l ä s e von schwarzem Patentgummi. T r e t g e b l ä s e mit eiserner Tretvorrichtung, Windkessel von Kautschuk. T r e t g e b l ä s e nach F l e t c h e r . B l a s e t i s c h e (Gasbläsertische) von Holz; Platte mit Eisenblech beschlagen, Balg von Leder. Dazu Belastungsstücke aus Gusseisen. T r a n s p o r t a b l e G a s g e b l ä s e mit Turbine für Dampf-, Wasser- oder Schnurbetrieb. W a s s e r s t r a h l g e b l ä s e aus Glas nach Wetzel. W a s s e r s t r a h l g e b l ä s e aus bronziertem Zinkblech, mit Wasserstandrohr und Regulierhahn. D i e s e l b e mit zerlegbarer Pumpe, mit 2 Hähnen, für komprimierte-Luft und Saugvorrichtung. Gebläse:

W i l l y Manger, Ingenieurgesellschaft m. b. H.,

Gebläse (namentlich Wasserstrahlgebläse für fabriken): Gebr. Körting,

Aktiengesellschaft,

Gebläsekies;

Eörtingsdorf

Krzbergwerke Pretschner & Fritzsching, Dresden

Gebläselampen.

Dresden 21 (siehe a u c h Anzeige im Anhang).

Dampfstrahlunterwindgebläse, Luftdruck- und Laboratorien, Kohlensäuregebläse für Zuckerb. Hannover. (siehe auch Anzeigen).

Gebläselampen für Gas, aus sclrwarzgebranntem Messing, auf eisernem Fuss mit 2 Hähnen, verschiebbarem Umhüllungsrohr. Dieselben mit Kugelgelenk, 3 Ausströmungsöffnungen von verschiedener Weite, auf Dreifuss. Dieselben mit 2 Schraubenhähnen. Mehrstrahlige Gebläselampen für Gas, nach S o n n e n s c h e i n , auf eisernem Fuss mit kurzer Messingsäule, mit Gelenk 11- und 16 strahlig.

Gebläseöfen — Geheimmittel. Dieselben auf 12 strahlig. Gebläselampen stück, Hahn Gebläselampen lampen), für

schwerem eisernen Dreifuss,

503

für Glüh- und Schmelzarbeiten 6- und

mit Luft- und Gasvorwärmung, bestehend aus Messingsäule mit Schlauchund Gaslampe. nach L i n n e m a n n zur Erzeugung von Zirkonlicht (Leuchtgas-SauerstoffSkioptikons.

G e b l ä s e ö f e n siehe „ ö f e n". G e b r a u c h s m u s t e r s c h u t z . Durch das Gesetz, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern vom 1. Juni 1891, werden als Gebrauchsmuster geschützt Modelle von Arbeitsgerätschaften oder Gebrauchsgegenständen oder von Teilen derselben, in soweit als sie durch eine neue Gestaltung, Anordnung oder Vorrichtung dem Arbeits- oder Gebrauchszwecke dienen sollen. Für die Gebrauchsmusteranmeldung sind seit dem 1. Januar 1899 besondere Bestimmungen in Kraft getreten. Hiernach ist zur Anmeldung ein schriftliches Gesuch auf nicht durchscheinendem weissem Papier von der Seitengrösse 33 X 21 cm zu verwenden. Dem Gesuch ist eine Abbildung oder Nachbildung des Modells beizufügen. Die Abbildung ist in zwei Ausfertigungen einzureichen; man hat dazu Kartonpapier oder Zeichenleinwand (Grösse 33 X 21 cm) zu verwenden. Die Nachbildung braucht nur in e i n e r Ausführung eingereicht zu werden; ihre grösste Ausdehnung darf 50 cm nicht überschreiten. Die die Anmeldung bildenden Schriftstücke müssen d o p p e l t eingereicht werden; sie müssen Namen und Wohnort des Anmelders, eine für die Eintragung geeignete Bezeichnung des Modells, die Präzisierung des „Neuen" am Modell, den Antrag auf Eintragung, sowie die Erklärung enthalten, dass die Kosten mit Mk. 15 gleichzeitig an die Kasse des Kaiserl. Patentamts, Berlin NW., eingezahlt seien. Wird ein Vertreter gewählt, so ist auch dieser in dem Gesuch namhaft zu machen; einen solchen k a n n jeder, ihn m u s s der Ausländer wählen. Gebrauchsmusteranmeldungen werden nicht geprüft; Einsprüche dagegen sind nicht zulässig. Dagegen kann jeder die Löschung eines Gebrauchsmusters beantragen, wenn er nachweist, dass das darin als neu Geschützte schon früher bekannt, beschrieben oder benutzt ist. Die Schutzfrist der eingetragenen Gebrauchsmuster erstreckt sich auf d r e i Jahre; vor Ablauf kann eine Verlängerung auf weitere drei Jahre durch Antrag bewirkt werden, wofür eine fernere Gebühr von Mk. 60 zu zahlen ist. L ä n g e r a l s zusammen s e c h s J a h r e w ä h r t ein G e b r a u c h s m u s t e r s c h u t z n i c h t . Verletzungen des Gebrauchsmusterschutzes, sofern sie wissentlich oder fahrlässig geschehen, verwirken Gefängnisstrafe bis zu 1 Jahr oder Geldstrafe bis zu Mk. 5000; daneben kann auf Busse bis zu Mk. 10 000 erkannt werden. Über die neuen Gebührensätze siehe unter „ P a t e n t g e s e t z e". Gebühren. Siehe die Artikel „ C h e m i s c h e U n t e r s u c h u n g e n " und „ S a c h v e r s t ä n d i g e". Gedrovan. Ein Präparat, dessen wesentlicher Bestandteil benzoesaures Na (Natriumbenzoat) ist; es dient zur 'Konservierung von eingemachtem Obst u. s. w. G e f r i e r p u n k t siehe „ S c h m e l z e n". G e f r i e r s c h u t z m i t t e l , sind Zusätze zum Wasser, um dessen Gefrieren im Winter zu verhindern bzw. zu erschweren. So benutzt man zur Füllung von Gasuhren, die in ungeheizten Räumen stehen, Wasser mit Zusatz von Glyzerin. Für Warmwasserheizungen wird CaCl 2 als Zusatz zum Füllwasser empfohlen. Wichtig sind derartige Zusätze auch für die Füllung von Löschapparaten; vgl. darüber „ F e u e r l ö s c h r a i t t e l " . G e g e n g i f t e siehe „ G i f t e". G e h e i m m i t t e l . Die Bundesratsvorschriften vom 1. Januar 1905, deren Tabellen in den früheren Jahrgängen abgedruckt waren, sind unter dem 27. Juni 1907 ergänzt worden. Hiernach erstreckt sich die Anwendung der Vorschriften jetzt auf 153 Geheimmittel. Dabei macht es keinen Unterschied, wenn deren Bezeichnung bei im wesentlichen gleicher Zusammensetzung ge-

504

Geheimmitte].

ä n d e r t w i r d . D i e ö f f e n t l i c h e A n k ü n d i g u n g o d e r A n p r e i s u n g der in d e n V e r z e i c h n i s s e n A und B a u f g e f ü h r t e n M i t t e l i s t v e r b o t e n . Solcher Ankündigung o d e r A n p r e i s u n g s t e h t e s g l e i c h , w e n n in ö f f e n t l i c h e n A n k ü n d i g u n g e n a u f Druckschriften oder sonstige Mitteilungen verwiesen wird, die eine Anpreisung des Mittels enthalten. — E s f o l g e n hier z u n ä c h s t die alten (in G e l t u n g g e b l i e b e n e n ) Listen und dann deren Ergänzung. G e h e i m m i t t e l l i s t e

A.

Adlerfluid, A m a r o l , A m e r i c a n c o u g h i n g c u r e Lutzes, Antiarthrin und Antiarthrinpräparate, Antigichtwein Duflots, Antimellin, Antirheumatikum S a i d s , Antitussin, A s t h m a p u l v e r S c h i f f m a n n s , A s t h m a p u l v e r und A s t h m a z i g a retten Zematone, A u g e n w a s s e r W h i t e s , A u s s c h l a g s a l b e Schützes, B a l s a m B i l fingens, B a l s a m L a m p e r t s , B a l s a m S p r a n g e r s , B a l s a m T h i e r r y s , B a n d w u r m mittel Konetzkys, B e i n s c h ä d e n Indian B o h n e r t s , Blutreinigungspulver Hohls, Blutreinigungspulver Schützes, Blutreinigungstee Wilhelms, Bräune-Einreibung Lamperts, Bromidia Battle & Co., B r u c h b a l s a m Tanzers, Bruchsalbe des pharm a z e u t i s c h e n B u r e a u s V a l k e n b e r g ( V a l k e n b u r g ) in H o l l a n d , C a t h a r t i c p i l l s (Reinigungspillen) Ayers, Corpulin, Djoeat Bauers, Elixir Godineau, E m b r o cation Ellimans, Quantes Epilepsieheilmittel, Cassarinis Epilepsiepulver, Eukalyptusmittel Hess, Harzer Gebirgstee, Gehöröl Schmidts, Gesundheitskräuterhonig Lücks, Gichtund Rheumatismuslikör Latons, Glandulen, Glykosolvol Lindners, Heilsalbe Sprangers, Heiltränke Jacobis, insbesondere Königstrank J a c o b i s , Homeriana Injektion Brou, Injektion au matico, Kalosin Lochers, Knöterichtee Weidemanns, Kongopillen Richters, Kräutertee Lücks, K r ä u t e r w e i n U l l r i c h s , A l t o n a e r K r o n e s s e n z , L e b e n s e s s e n z F e r n e s t s , L i q u e u r du Docteur Laville, Loxapillen Richters, Mägenpillen Tachts, Magentropfen B r a d y s , Magentropfen Sprangers, Mother Seigels pills and syrup, Nervenfluid Dresseis, Nervenkraftelixier Liebers, Nervenstärker Pastor Königs, Orffin, Pain-Expeller, Pectoral B o c k s , indische Pillen, Pillen Morisons, Pillen R e d l i n g e r s , P i l u l e s du D o c t e u r L a v i l l e , M a r i e n b a d e r R e d u k t i o n s p i l l e n , R e g e n e r a t o r , Liebauts, Remedy, Alberts, Saccharolsolvol, Safe remedies Warners, S a n j a n a P r ä p a r a t e , S a r s a p a r i l l i a n A y e r s und R i c h t e r s , S c h l a g w a s s e r Weissmanns, Schweizerpillen Brandts, Sirup Pagliano, Spermatol, Spezialtees Lücks, Stomakal Richters, Tarolinkapseln, Tuberkeltod, Universalmagenpulver Barellas, Vin Mariani, Vulneralcreme, konzessionierte W u n d s a l b e Dicks, Z a m b a k a p seln Lahrs. E r g ä n z u n g

zur

G e h e i m m i t t e l l i s t e

A.

Amasira Lochers (auch Pflanzenpulvermischung gegen Dysmenorrhöe), Anticelta-Tabletten (auch Fettreduzierungstabletten der Anticelta Association), Antidiabetikum Bauers, Antiipileptique Uten, Antihydropsin Bödikers (auch als Wassersuchtselixier oder Hydrops-Essenz Bödikers), Antineurasthin (auch Nervennahrung Hartmanns), Antipositin W a g n e r s (auch Mittel des Dr. W a g n e r und M a r l i e r g e g e n K o r p u l e n z ) , Asthmamittel H a i r s ( a u c h A s t h m a c u r e H a i r s ) , Balsam Pagliano (auch Tripperbalsam Pagliano), Entfettungstee Grundmanns, Epilepsiepulver der Schwanenapotheke Frankfurt a. M. (auch antiepileptische Pulver oder Pulver Weils gegen Epilepsie), Ferrolin Lochers, F e r r o m a n g a n i n , F u l g u r a l ( a u c h B l u t r e i n i g u n g s m i t t e l S t e i n e r s und S c h u l z e s ) , Glandulen, Gloria tonic Smiths, Hämaton Haitzemas, Hustentropfen Lausers, Johannistee Brockhaus (auch Galeopsis ochroleuca vulcania der Firma Brockhaus), Kava Lahrs (auch Kavakapseln Lahrs, Santalol L a h r s mit K a v a h a r z ) , K r ä u t e r g e i s t S c h n e i d e r s ( a u c h w o h l r i e c h e n d e r K r ä u t e r geist oder Luisafluid Schneiders), Kräuterpillen Burkharts, Kropfkur Haigs (auch Goitre cure oder Kropfmedizin Haigs), Kurmittel Meyers gegen Zuckerkrankheit, Magolan; (auch Antidiabetikum Braemers)\ Mother S e i g e l s pills (auch Mutter Seigels Abführungspillen oder Operating pills), Nektar Engels (auch Hubert Ullrichsches Kräuterpräparat Nektar), Nervol Rays, Pillen

505

Geheimmittel.

B e e c h a m s ( a u c h P a t e n t p i l l s B e e c h a m s ) , P i l l e n R a y s ( a u c h D a r m - und L e b e r pillen R a y s ) , P o l y p e c ( a u c h N a t u r k r ä u t e r t e e W e i d e m a n n s ) , S a n t a l G r ö t z n e r s , Sterntee W e i d h a a s ' (auch Sterntee des Kurinstituts Spiro Spero), Stroopal ( a u c h Heilmittel S t r o o p s g e g e n K r e b s - , M a g e n - und Leiberleiden o d e r S t r o o p s Pulver), Tabletten Hoffmanns, Trunksuchtsmittel des Alkolin-Instituts, T r u n k s u c h t s m i t t e l B u r g h a r d t s ( a u c h D i s k o h o l ) , T r u n k s u c h t s m i t t e l August E m s t s (auch Trunksuchtspulver, echtes deutsches), Trunksuchtsmittel Theodor Heintz', T r u n k s u c h t s m i t t e l K o n e t z k y s ( a u c h K e p h a l g i n p u l v e r o d e r T r u n k s u c h t s mittel d e r P r i v a t a n s t a l t Villa C h r i s t i n a ) , T r u n k s u c h t s m i t t e l der G e s e l l s c h a f t Sanitas, Trunksuchtsmittel J o s e p h Schneiders (auch Antebeten), Trunksuchtsmittel W e s s e l s . G e h e i m ni i t t e l l i s t e

B.

Antineon L o c h e r s , v e g e t a b i l i s c h e r A u g e n h e i l b a l s a m R e i c h e l s , D i p h t h e ritismittel N o o r t w y c k s , Heilmittel d e s G r a f e n M a t t e i , G e n f e r Sternmittel S a u t e r s . E r g ä n z u n g

zur

G e h e i m m i t t e l lis te

B.

Asthmamittel T u c k e r s (auch Asthmaheilmethode [Specific] T u c k e r s ) , B a n d w u r m m i t t e l F r i e d r i c h H o r n s , B a n d w u r m m i t t e l T h e o d o r Horns, B a n d w u r m mittel Konetzkys (auch Konetzkys Helminthenextrakt), Bandwurmmittel Schneiders (auch Granatkapseln Schneiders), Bandwurmmittel Violanis, B r o midia B a t t i e u. K o m p . , C a t h a r t i c pills A y e r s ( a u c h R e i n i g u n g s p i l l e n o d e r a b f ü h r e n d e Pillen A y e r s ) , C o z a p u l v e r ( a u c h a l s E ' C o z a o d e r T r u n k s u c h t s mittel d e s C o z a - I n s t i t u t s o d e r Institut d ' E ' C o z a ) , G e s u n d h e i t s h e r s t e l l e r , n a t ü r licher, W i n t e r s ( a u c h N a t u r e health r e s t o r e r W i n t e r s ) , G i c h t - und R h e u m a t i s m u s l i k ö r , a m e r i k a n i s c h e r , L a t t o n s ( a u c h R e m e d y L a t o n s ) , G o u t and r h e u m a t i c pills B l a i r s , Heilmittel K i d d s ( a u c h Heilmittel der D a v i s M é d i c a l C o . ) , K o l k o d i n H e u s c h k e l s ( a u c h Mittel H e u s c h k e l s g e g e n P f e r d e k o l i k ) , K r e b s p u l v e r F r i s c h muths ( a u c h Mittel F r i s c h m u t h s g e g e n k r e b s l e i d e n ) , L i q u e u r du D o c t e u r L a v i l l e (auch Likör des Dr. Laville), Lymphol R i c e s (auch Bruchheilmittel R i c e s ) , Noordyl ( a u c h N o o r d y l t r o p f e n N o o r t w y c k s ) , O c u l i n K a r l R e i c h e l s ( a u c h A u g e n salbe Oculin), Pillen Morisons, Pillen Redlingers (auch Redlingersche Pillen), P i n k - P i l l e n W i l l i a f n s ' ( a u c h P i l u l e s P i n k p o u r p e r s o n n e s p â l e s du D r . W i l l i a m s ) , R e i n i g u n g s k u r e n K o n e t a k y s ( a u c h R e i n i g u n g s k u r e n der K u r a n s t a l t N e u a l l s c h w i l ) , R e m e d y A l b e r t s ( a u c h R h e u m a t i s m u s - und Gichtheilmittel A l b e r t s ) , Vixol ( a u c h A s t h m a m i t t e l d e s V i x o l S y n d i k a t e ) . B e z ü g l i c h d e s V e r t r i e b e s der g e n a n n t e n G e h e i m m i t t e l ist b e s t i m m t : 1. D i e G e f ä s s e und die ä u s s e r e n U m h ü l l u n g e n , in d e n e n d i e s e Mittel a b g e g e b e n w e r d e n , m ü s s e n mit einer I n s c h r i f t v e r s e h e n s e i n , w e l c h e den N a m e n d e s M i t t e l s und d e n N a m e n o d e r die F i r m a d e s V e r f e r t i g e r s deutlich e r s e h e n l ä s s t . A u s s e r d e m m u s s die I n s c h r i f t auf den G e f ä s s e n o d e r den ä u s s e r e n U m hüllungen den N a m e n o d e r die F i r m a d e s G e s c h ä f t s , in w e l c h e m d a s M i t t e l v e r a b f o l g t wird, und d i e H ö h e d e s A b g a b e p r e i s e s e n t h a l t e n ; d i e s e B e s t i m mung f i n d e t auf den G r o s s h a n d e l k e i n e A n w e n d u n g . E s ist v e r b o t e n , auf den G e f ä s s e n o d e r ä u s s e r e n U m h ü l l u n g e n , in d e n e n ein s o l c h e s M i t t e l a b g e g e b e n wird, A n p r e i s u n g e n , i n s b e s o n d e r e E m p f e h l u n g e n , B e s t ä t i g u n g v o n H e i l e r f o l g e n , g u t a c h t l i c h e Ä u s s e r u n g e n o d e r D a n k s a g u n g e n , in d e n e n d e m Mittel e i n e H e i l w i r k u n g o d e r S c h u t z w i r k u n g z u g e s c h r i e b e n w i r d , a n z u b r i n g e n o d e r s o l c h e A n p r e i s u n g e n , sei e s bei d e r A b g a b e d e s M i t t e l s , sei e s auf s o n s t i g e W e i s e , zu v e r a b f o l g e n . 2 . D e r A p o t h e k e r ist v e r p f l i c h t e t , s i c h G e w i s s h e i t d a r ü b e r zu v e r s c h a f f e n , i n w i e w e i t auf d i e s e Mittel d i e V o r s c h r i f t e n ü b e r die A b g a b e s t a r k w i r k e n d e r Arzneimittel A n w e n d u n g f i n d e n . D i e in d e r A n l a g e B a u f g e f ü h r t e n M i t t e l , s o w i e d i e j e n i g e n in der A n l a g e A a u f g e f ü h r t e n Mittel, ü b e r d e r e n Z u s a m m e n s e t z u n g d e r A p o t h e k e r s i c h n i c h t s o w e i t v e r g e w i s s e r n k a n n , d a s s er d i e Z u l ä s s i g k e i t d e r A b g a b e im H a n d v e r k a u f e zu b e u r t e i l e n v e r m a g , dürfen nur auf s c h r i f t l i c h e , mit D a t u m und U n t e r s c h r i f t v e r s e h e n e A n w e i s u n g e i n e s Arztes, Z a h n a r z t e s o d e r T i e r a r z t e s , im l e t z t e r e n F a l l e j e d o c h nur beim G&-

506

Gelatine.

brauche für Tiere, verabfolgt werden. Die wiederholte Abgabe ist nur aufjedesmal erneute Anweisung gestattet. Bei Mitteln, welche nur auf ärztliche Anweisung verabfolgt werden dürfen, muss auf den Abgabegefässen oder den äusseren Umhüllungen die Inschrift „Nur auf ärztliche Anweisung abzugeben" angebracht sein. Gelatine. Ist nichts anderes als sehr reiner Leim; Uber das Prinzip der Darstellung siehe also den Artikel „L e i m". Man stellt Gelatine entweder aus Knochen her, und zwar nicht direkt aus rohen Knochen, sondern so, dass diese erst auf O s s e i n , d. h. die organische getrocknete Knochensubstanz, verarbeitet werden. Oder man geht von Leimleder als Ausgangsmaterial aus. Zur Bleichung von Ossein benutzt man SO2. Die Rohmaterialien werden gewaschen, mehrere Wochen in schwacher Kalkmilch oder kaustischer Sodalösung aufgeschwellt, gewaschen, einem Säurebad unterworfen und nochmals bis zur absoluten Neutralität gewaschen. Dann wird das Rohmaterial in die Extraktionsgefässe eingetragen, mit warmem H 2 0 bedeckt und Dampf angestellt. Die Gelatinelösung wird zwischen 4 und 6 % abgelassen. Die Konzentrierung erfolgt in Vakuum-Verdampfapparaten, worauf man die dicken Brühen zu einem Gallertblock srstarren lässt, der in dünne Tafeln zerschnitten wird. Die Trocknung der Gelatinetafeln erfolgt meistens in Kanaltrocknern; an dem einen Ende der Kanäle sind die Heizkörper, am anderen Ende Saugventilatoren angeordnet. Genaueres über die Getetinefabrikation findet man in dem sehr lesenswerten Aufsatz von L. A. T h i e l e „Die Fabrikation der Gelatine", ChemikerZeitung 1912, S. 418 und 451. Besondere Reinheit verlangt die photographische Gelatine, da die geringste Spur beginnender Fäulnis zur Entstehung reduzierend wirkender, also die Silbersalze der photographischen Gelatineschichten zersetzender Verbindungen führt. Man gewinnt photographische Gelatine hauptsächlich aus Hautgebilden, da diese ein sehr grosses Gerinnungsvermögen besitzen. Die Gelatine kommt gewöhnlich in Form ganz dünner Blättchen in den Handel. Zur Erhöhung der Geschmeidigkeit werden die Gelatineblättchen mit Zucker und Alkohol versetzt; häufig färbt man sie mit Teerfarbstoffen. Neuerdings bringt man Gelatine aber auch in dickeren Platten, ferner in Faden und endlich als Pulver in den Handel. Abgesehen von ihrer Benutzung für die Nahrungsmittelindustrie, für die Fabrikation photographischer Bildschichten u. s. w. hat die Gelatine neuerdings zahlreiche weitere Anwendungen gefunden. So formt man aus Gelatine und Glyzeringelatine die medizinisch viel gebrauchten Gelatinekapseln, und die mittels Formaldehyds widerstandsfähig und in H s O gänzlich unlöslich gemachte Gelatine dient zur Fabrikation von photographischen Films, von Gefässen, Bijouterieartikeln, glänzenden vielfarbigen Flitter für Damenkleider u.,s. w. Das D. R. P. 167 318 schützt ein Verfahren, selbständige Gelatinegebilde so zu härten, dass sie ihre Gestalt nicht verändern, und zwar taucht man die Gebilde in alkoholische, ätherische oder azetonisch© Lösungen der Härtemittel (Formaldehyd, Akrolein oder Chromverbindungen), lässt sie 1 bis 1% Minute darin und trocknet dann ohne Erwärmen. Auch medizinisch findet Gelatine Verwendung, und zwar wirkt sie blutstillend, da sie die Gerinnbarkeit des Blutes erhöht. Bei inneren Blutungen wird die Gelatine subkutan injiziert, muss aber hierfür sorgfältig sterilisiert sein. P r f l i n n g i Beste Gelatine besteht aus dünnen, durchsichtigen, fast farblosen Tafeln yon glasartigem Glanz; dieselben müssen vollständig geschmack- und geruchlos sein. Gelatine quillt in kaltem und löst sich leicht in heissem H,0 zu einer klaren oder höchstens opalisierenden Lösung beim Erkalten muss eine Lösung von 1 g Gelatine in 100 ccm HaO noch zu einer Gallerte gestehen. Gelatine ist unlöslich in Alkohol und Äther; die verdünnte wässerige Lösung wird durch Gerbsäurelösung flockig gefällt. Als V e r u n r e i n i g u n g e n kommen a n o r g a n i s c h e S t o f f e , f r e i e S ä u r e n und S c h w e f e l s ä u r e in Betracht. Beim Verbrennen soll 1 g Gelatine höchstens 0,02 g Asche hinterlassesn. Zur Prüfung auf freie Säuren und auf HsSOi löst man 1 g Gelatine in 100 ccm heissem H 2 0; einen Teil der heissen Lösung

Gelatine-Carbonit



Gelbnatron.

507

prüft man mit BaCU-Lösung auf H 2 SO t , wobei nur eine opalisierende Trübung entstehen darf. Zum Nachweis freier Säuren wirft man ein Stück blaues Lackmuspapier in einen anderen Teil der heissen 1 °/ n igen Lösung; das Lackmuspapier darf sich dabei nicht röten.

Gelatine: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemip. Fernspr. A. 5558, 5559, 4161) (siehe auch Anzeigen). Carl Ewald, Gelatine- und Lederleinifabriken, Sobernheim (Rhld.).

Paul MeiBner, G. 111. b. H., Rotterdam. C. E. Roeper, Hamburg 8. Heinr. Schirm, Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

Einrichtung für Gelatinefabriken: Max Friedrich & Co., Leipzig-Plagwitz 55.

Gefässe, Pumpen und Röhren aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik f ü r Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Gelatine-Carbonit siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o f f e". G e l a t i n e d y n a m i t siehe „ D y n a m i t e". G e l a t i n e k a p s e l n siehe „ A r z n e i k a p s e l n". Gelatineleim: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichernie. Fernspr. A. 5558, 5550, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Gclbbeeren ( K r e u z b e e r e n ) . Die im halbreifen Zustande gesammelten und getrockneten Beeren mehrerer Arten von K r e u z d o r n Rhamnus; namentlich sind die p e r s i s c h e n Kreuzbeeren geschätzt. Das in den Beeren enthaltene Glykosid X a n t h o r h a m n i n spaltet beim Behandeln mit verdünnten Säuren den eigentlichen gelben Farbstoff R h a m n e t i n ab. Hauptsächlich dienen die Gelbbeeren zur Darstellung des in der Malerei verwendeten Farblacks S c h ü t t g e l b , zu dessen Gewinnung man eine Gelbbeerenabkochung mit Alaunlösung versetzt und dann durch Kreide den gelben Tonerdelack fällt. Vgl. „Saftgelb". C. E. Roeper, Hamburg 8.

Gelbblausanres K a l i soviel wie Ferrozyankalium; siehe No. 18 im Artikel „E i s e n v e r b i n d u n g e n". Gelbbleierz soviel wie W u I f e n i t (s. d). Gelberde siehe „ E r d f a r b e n". Verwertungsgesellschaft

für

Rohmaterialien

m.

b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Gelbes B l u t l a u g e n s a l z siehe „ E i s e n v e r b i n d u n g e n " , No. 18. Gelbholz ( a l t e r F u s t i k). Stammholz des amerikanischen F ä r b e r Das harte m a u l b e e r b a u m s Morus tinetoria (Broussonetia tinetoria). feste, zitronengelbe Holz enthält als Farbstoff das M o r i n oder die M o r i n s ä u r e ; derselbe löst sich in Alkalien mit gelber Farbe und bildet schwerlösliche Metalllacke. Das Handelsprodukt Morin wird durch Auskochen zerkleinerten Gelbhölzes mit Sodalösung und Eindampfen auf sp. G. 1,041 dargestellt. Man benutzt Gelbholzabkochung namentlich in der Wollfärberei auf Tonerde- oder Zinnbeize für gelbe, auf Chrombeize für braungelbe bis braune Töne. In der Seidenfärberei dient es nur zum Nuancieren anderer Farben. Gelbholz: Dr. G. Eberle, S t u t t g a r t , Postfach 164. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemio. Fernspr. A. 5558, 5559 , 4160 (siehe auch Anzeigen).

C. E. Roeper, Hamburg 8.

Gelbkali (Ferrozyankalium): Kunheim & Comp., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 26.

Gelbkraut siehe „ F ä r b e r w a u". Gelbnatron (Ferrozyannatrium): Kunheim & Comp., Berlin NW.7, Dorotheenstr.26.

508

Gelbwurz —

Generatorgas.

G e l b w u r z siehe „ K u r k u m a". G e l o d u r a t - K a p s e l n , Arzneikapseln aus mittels Formaldehyd gehärteter Gelatine, dienen zur Einführung solcher Arzneimittel, welche erst im Darm zur Geltung kommen sollen. G e l o k a l - K a p s e l n , sind Geloduratkapseln, welche Kaliumjodid mit Quecksilberbijodid zur inneren Behandlung der Syphilis enthalten. Gelonida, eine neuere Art von Tabletten, die an Stelle von Amyluin und Talkum als Grundsubstanz Trioxymethylen-Gelatine enthalten und sich durch schnelle Zerfallbarkeit auszeichnen. Gelonida s o m n i f e r a . In Form der Gelonida-Tabletten (siehe vorstehend) hergestelltes Schlafmittel, welches Kodein, diäthylbarbitursaures Na und Ervasincaicium enthält. Gelopol. Unter dieser Bezeichnung kommen G e l o d u r a t - K a p s e l n (s. d.) in den Handel, welche A t o p h a n enthalten und gegen Gicht verordnet werden. Gemischtwarenfärberei. Färbt man Gewebe aus verschiedenen Gespinstfasern, so muss man ihre verschiedene Affinität zu den Farbstoffen berücksichtigen. Während Baumwolle und Leinen, ebenso wje anderseits Wolle und Seide, in dieser Hinsicht nur geringe Verschiedenheiten aufweisen, sind solche bei Gemischen aus tierischen und pflanzlichen Gespinstfasern in hohem Masse vorhanden,so z.B. bei H a 1 b s e i d e (Seide mit Baumwolle) und H a l b w o l l e (Wolle mit Baumwolle). Um derartige gemischte Gewebe gleichmässig zu färben, färbt man entweder die einzelnen Fasern gesondert vor der Verarbeitung, oder man färbt nur die gesponnene Baumwolle, verwebt sie dann mit ungefärbter Seide bezw. Wolle und behandelt schliesslich das fertige Gewebe mit bestimmten Seiden- oder Wollfarbstoffen, die die Baumwollfarbe nicht oder doch nur in der beabsichtigten Weise verändern. Endlich kann man auch die im ungefärbten Zustande hergestellten Gewebe mit verschiedenen Farbstoffen behandeln, wovon der eine nur den Baumwollfaden, der andere nur den Seiden- bezw. Wollfaden färbt. Gemtlsepulver. Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

G e n e r a t o r g a s , auch S i e m e n s g a s genannt. Das Prinzip der Darstellung besteht darin, dass das in hoher Schicht (in Schachtöfen) aufgehäufte Brennmaterial durch von unten zugeführte Luft nur in den untersten Partieen vollständig verbrennen kann, während die Verbrennungsgase in den oberen Schichten einerseits eine trockne Destillation und Kohlenwasserstoffbildung bewirken, anderseits selbst reduziert werden. So entsteht aus der Kohlensäure bei Berührung mit der Kohle der oberen Brennstoffschichten K o h l e n o x y d , aus dem Wasserdampf hingegen W a s s e r s t o f f (während die vom Wasserdampf berührte glühende Kohle in Kohlenoxyd übergeführt wird). Für mittlere und kleinere Betriebe gelten die Mangerschen Druckgasfeuerungsanlagen als vorteilhaft. Bei diesen Generatoren ist der Betrieb ein ununterbrochener, gleichviel ob die Gesamtanlage aus einem oder mehreren Schächten besteht; auch während des Schürens wird die Gasentwicklung nicht gehindert. Die Leistungsfähigkeit wird durch einfache Einstellung des Unterwindes reguliert; die Gasentwicklung und der Gehalt der Gase an CO sind immer gleichmässig. Das beste Material zur Bildung von Generatorgas ist Koks, doch können auch Torf, Sägespäne u. s. w. zur Verwendung gelangen. Das Generatorgas pflegt 4—10 % Wasserstoff, 1—3 %\ Methan, 22—24 %, Kohlenoxyd, 4—7 % Kohlensäure und 55—68 % Stickstoff zu enthalten, doch hat man durch besondere Anordnungen neuerdings gelernt, stickstoffärmere und dafür wasserstoffreichere Gemische zu erzeugen. Das Generatorgas wird ausschliesslich in unmittelbarer Verbindung mit den Apparaten erzeugt, in denen es zur Heizung dienen soll. Man benutzt es vor allem in der Glas- und Tonwaren-Industrie, bei der Leuchtgasfabrikation

Genteies Grün —

Gerätschaften.

509

sowie neuerdings in grossem Massstabe zum Betriebe von Explosionsmotoren (vgl. den Artikel „ S a u g g a s " ) . Das D. R. P. 285 311 schützt ein Verfahren zur Erzeugung von Generatorgas im Drehrohrofen. Gasgeneratoren mit horizontalem oder Treppen-Rost, mit Wind- oder Dampfstrahl-Gebläse: L e i s t u n g : 2 5 0 0 — 3 0 0 0 kg Steinkohlenvergasung Rostfläche. Willy Manger, Ingepieurgesellschaft

Generatorgas-Anlagen

Gebr. Körting, b. Hannover.

Aktiengesellschaft,

Generatoren:

m. b. H.,

in 2 4 Stunden

auf 1 qm T o t a l -

Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang).

bauen:

Körtingsdorf I Otto Krueger & Co., G. m.-b. H., Bendorf a. Ith. [ (siehe auch Anzeige im Anhang).

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesaerei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Genteies Grttn siehe „ K u p f e r f a r b e n". Geollth. Ein neues Kunstharz, das einen Ersatz für Hartgummi und Horn anstrebt. Geosot ist ein Mittel gegen Lungentuberkulose, und zwar eine ölige Flüssigkeit, deren wirksamer Bestandteil Guajakolisovaleriansäureester ist. Geranial siehe „Z i t r a 1". Geraniol. Dieser viel benutzte Riechstoff ist ein Terpenalkohol C10H17.OH von der Konstitution £ } £ > C : C H . C H 2 . C H 2 . C : C H . C H 2 . O H . CHs

Macht 65—80%

des Rosenöls aus und ist weiter in beträchtlicher Menge im G e r a n i u m ö l ( P e l a r g o n i u m ö 1) sowie im Z i t r o n e l l a ö l enthalten. Es geht mit CaCl» eine kristallisierte Verbindung ein und wird deshalb leicht durch Verreiben der anGeraniol reichen ätherischen Öle mit CaCl 2 , Auswaschen der auskristallisierten Verbindung mit Äther und Zersetzung mit HäO erhalten. Mit Z i t r 0 n e 11 0 1 (s. d.) zusammen soll es allein den Geruch des Rosenöls bedingen. Es kommt nicht nur rein in den Handel, sondern es wird auch über Rosen-, Hyazinthenund Resedabluten destilliert und dann als Rosen-, Reseden-, Hyazinthengeraniol verkauft. — Die D. R. P. 153 120 und 154 656 schützen die Darstellung von a-substituierten Geraniolen durch Einwirkung von Magnesiumhalogenalkyldoppelverbindungen auf Zitral und Zersetzung der dabei entstehenden Halogenmagnesiumverbindungen mit H 2 0. Die Alkylgeraniole haben teilweise reineren, feineren und stärkeren Blumengeruch als das Geraniol selbst. Geraniol ist eine farblose, opt. inaktive, rosenartig riechende, in Alkohol leicht lösliche Flüssigkeit; sp. G. bei 15° 0,882—0,886, S. P. 229—230°. Geraniumöl (Palmarosaöl; Oleum Andropogonis). Ätherisches ö l verschiedener, im südlichen Europa angebauter Pelargoniumsowie auch Andropogon-hrten. Farblos, gelb bis bräunlich, von scharfem Rosengeruch, sauer reagierend. Sp. G. (bei 15°) 0,886—0,906; Sch. P. — 16°; S. P. 210 bis 230°, O. D. — 6 bis — 16°. Verseifungszahl, schwankt zwischen 45 und 100. Sein Hauptbestandteil ist das G e r a n i o l . Es wird in der Parfümerie benutzt. Die Hauptsorten sind F r a n z ö s i s c h e s , Afrikanisches, S p a n i s c h e s und R i u n i o n - G e r a n i u m ö l ; nebenbei unterscheidet man I n d i s c h e s Geraniumöl ( G i n g e r g r a s s ö l ) und O s t i n d i s c h e s Geraniumöl ( P a l m a r o s a ö l ) . G e r a n y l a z e t a t CioHu. C 2 H a 0 2 . Durch Erhitzen von Geraniol mit Essigsäureanhydrid und Natriumazetat erhalten. Flüssigkeit vom sp. G. (bei 15») 0,910—0,917, S. P. (bei 14,5 mm) 129—130,5°; unter 760 mm Druck siedet es unter Zersetzung bei 242—245°. Es hat einen angenehm erfrischenden, bergamottähnlichen Geruch; in Verbindung mit Geraniol gibt es den Geruch der H e c k e n r o s e wieder. G e r ä t s c h a f t e n aus Blei (Elevatoren aus Blei): Gebr. Körting,

Aktiengesellschaft,

Körtingsdorl

b. Hannover.

510

Gerberei.

G e r b e r e i (Lederbereitung). Behandlung der Tierhäute mit besonderen Substanzen (O e r b m a t e r i a 1 i e n), wodurch sie in eigenartiger Weise verändert werden. Die Veränderung bezieht sich darauf, dass die gegerbten Häute beim Trocknen nicht mehr starr und hornig werden, sondern geschmeidig bleiben, sowie dass die in Leder verwandelten („g a r" gemachten) Häute auch im feuchten Zustande h a l t b a r bleiben. Zur Lederbereitung verwendet man Häute von Ochsen, Kühen, Kälbern, Büffeln, Hirschen, Pferden, Eseln, Lämmern, Schafen, Ziegen und noch verschiedene andere. Die Häute müssen zum Gerben vorbereitet werden, und zwar sind dabei folgende Operationen zu erwähnen: 1. D a s E i n w e i c h e n . Durch mehrstündiges Einweichen werden Schmutz, Blut u. s. w. weggespült. Waren die Häute getrocknet (gesalzen), so müssen sie viel länger weichen. Nach genügendem Weichen werden die Häute mit Schabemessern zur Entfernung anhängender Fleisch- und Fettteile bearbeitet. 2. L o c k e r n d e r H a u t u n d E n t h a a r e n . Man verfährt dabei nach verschiedenen Methoden. So werden die Häute beim S c h w i t z e n mit der Fleischseite nach innen zusammengeschlagen, 30—40 Stunden in einen Schwitzkasten oder eine Grube gelegt; die auftretende faulige Gärung (die genau überwacht werden muss), s c h w e l l t die Haut und lockert sie. Beim K ä l k e n ( K a l k e n ) bringt man die Häute zuerst in schwache (gebrauchte) und dann in immer stärkere Kalkmilch; in jedem Bade bleiben die Häute 2—8 Tage, der ganze Prozess nimmt mehrere Wochen in Anspruch. Durch Zusatz von Ätzkali bezw. Holzasche kann die Wirkung des Kalkens norh verstärkt werden. Weiter findet ein Enthaaren auch mit Schwefelnatrium, S c h w e f e 1 k a 1 z i u m , K a I z i u m s u 1 f h y d r a t, S c h w e f e 1 a r s e n und mit andern Mitteln statt. 3. D a s S c h w e l l e n . Die enthaarte Haut — B I ö s s e genannt — wird in der Regel einer S c h w e l l u n g unterworfen, wodurch einerseits etwa noch vorhandener Kalk entfernt, anderseits die Faserstränge in der Haut gelockert und so zur Aufnahme der Gerbmaterialien vorbereitet werden. Das Schwellen geschieht durch Behandeln der Haut mit den sog. S c h w e l l b e i z e n , in denen meistens organische Säuren wirksam sind. Die ,,w e i s s e S c h w e 11 b e i z e " wird aus Gerstenschrot oder Kleie mit Sauerteig und Wasser angesetzt; die eintretende saure Gärung veranlasst die Bildung der wirksamen Milchsäure. Als „ r o t e S c h w e l l b e i z e " benutzt man einen wässerigen Extrakt von gebrauchter Lohe, der durch seinen Gehalt an Milchsäure und Essigsäure schwellend wirkt. Zuweilen bewirkt man die Schwellung auch durch Mineralsäuren wie HsSOi, HCl und H 3 P0 4 , doch ist hierbei grosse Vorsicht nötig, um die Blössen nicht zu verderben. Als Schwell- und Entkalkungsmittel wird jetzt unter der Bezeichnung V e g e t a l i n eine Milchsäurelösung in den Handel gebracht; vgl. darüber den Artikel „ V e g e t . i l i n". 4. D a s P i c k e l n . Man versteht darunter eine in neuerer Zeit aus Amerika eingeführte Präparation - der rein gemachten Hautblössen für die nachfolgende Chromgerbung nach dem Zweibadverfahren. Der „Pickel" besteht aus einer Kochsalzlösung, der Schwefelsäure zugesetzt ist. Nach Versuchen von E i t n e r nimmt man auf je 50 kg Blössengewicht ungefähr 10 kg NaCI in 100 1 H 2 0 und setzt 1—2 1 HsSO, zu. Von anderer Seite wird empfohlen, das Pickeln nicht unter Zusatz von H2SO4, sondern mit A m e i s e n s ä u r e zu bewirken. Was die Gerberei selbst anlangt, so unterscheidet man „L 0 h g e r b e r e i", „M i n e r a 1 g e r b e r e i" und „ S ä m i s c h g e r b e r e i". Siehe das weitere unter diesen Artikeln sowie unter „ O e r b e x t r a k t e " und „ G e r b m a t e r i a 1 i e n". In keine der bekannten Gerbungsmethoden lässt sich das Verfahren des D. R. P. 135 844 einreihen. Nach diesem Verfahren erfolgt die Gerbung mit einer Lösung verschiedener Teerarten in Terpentinöl, Kienöl oder Phenol. Aufsehen erregt hat das durch Franz. Pat. 328 853 geschützte F a h -

Gerberfett — Gerbextrakte

511

r i o n sehe S c h n e l l g e r b e v e r f a h r e n . Danach werden die Häute in einer Trommel gegerbt, in die atmosphärische bezw. ozonisierte Luft eingeführt wird; man behandelt die Häute vor, während oder nach der Qerbung mit Wasserstoffsuperoxyd. Dieses F a h r i o n sehe Verfahren scheint namentlich in Verbindung mit der Chromgerberei eine Zukunft zu haben; vgl. darüber den Artikel „M i n e-r a 1 g e r b e r e i". Das D. R. P. 272 678 schützt die Herstellung von F o r m a l d e h y d L e d e r ; die Gerbung geschieht mit Hilfe einer wässerigen Emulsion, welche Formaldehyd, ö l und Magnesiumsilikat enthält. Uberhaupt hat der Formaldehyd als Gerbungsinaterial Eingang gefunden, namentlich in Form von N e r a d o l (s. d.), einem wasserlöslichen Kondensationsprodukt von Formaldehyd und Phenolsulfosäuren; die Lösung von Neradol besitzt gute gerberische Eigenschaften, es lassen sich damit Blossen in sehr kurzer Zeit in Leder von normalen Eigenschaften und fast weisser Farbe verwandeln. Auch in anderer Form beginnt d i e A l d e h y d g e r b u n g wichtig zu werden. Grosses Interesse verdienen die Versuche, mit Hilfe sulfurierter organischer Verbindungen den Gerbprozess durchzuführen. So benutzt D. R. P. 286 437 mit Zus. D. R. P. 308 386 sulfurierte öle, während D. R. P. 290 965, 305 777 und 305 855 reine aromatische Sulfosäuren als Gerbstoffe heranziehen und das D. R. P. 297 187 nebst 297 188 ganz besondere komplizierte Sulfaminoverbindungen für denselben Zweck schützen.

V o l k m a r Hänig & Comp.,

Heidenau-Dresden

Gegründet 1867.

Maschinen- und Apparate-Bauanstalt, Kupfer- und Kesselschmiede

GerbstoffextraKtions-Xap".e".ted

Chrom- und Chromeisenextrakte, Cortannol-Extrakt II C und V, Cortannol W in Pulver. — Vorzüglicher Fettlicker: Liquidol.

M m Fabriken vorm. Weller-ter Heer, Uerdingen, M r M . Gerberfett siehe „D e g r a s". Gerberlohe siehe „ L o h g e r b e r e i " . G e r b e x t r a k t e ( G e r b s t o f f e x t r a k t e ) sind haltbare, technisch dargestellte Auszüge von Gerbmaterialien. Am wichtigsten sind Extrakte von Gambir, Kastanien, Quebracho, Eiche, Myrobalanen, Sumach; dann folgen in der Wichtigkeit Extrakte von Fichte, Hemlock, Knoppern, Dividivi, Valonea u. a. m. Die Gewinnung der Gerbextrakte geschieht durch das Diffusionsverfahren genau wie die der F a r b e x t r a k t e (s. d.). Die in 7—8 Stunden beendete Extraktion liefert einen Extrakt, der entweder direkt verwendet oder im Vakuum eingedampft wird; man verwendet teils auf 30° B6 eingedampfte f l ü s s i g e oder aber zur Trockne gebrachte f e s t e Extrakte. Der Gehalt derartiger Extrakte an gerbender Substanz ist je nach Provenienz und Konzentration sehr verschieden: Er schwankt etwa zwischen 20 und über 60 %; an r e i n e m T a n n i n sind zwischen 11 % und 57 % gefunden worden. Die Diffusionsbatterien werden neuerdings vielfach aus Steinzeug (mit Eisenpanzer) hergestellt, wodurch man nicht nur das teure Kupfer erspart, sondern auch jede Berührung des Gerbstoffs mit Metall verhindert. Von den verschiedenen neueren Methoden der Herstellung von Gerb-

512

Gerbholz —

Gerbmaterialien.

extrakten seien zunächst die D. R. P. 132 267 und 149 148 genannt, welche eine ununterbrochene Extraktion von Gerbmaterialien durch Zentrifugalkraft bezwecken. Nach dem ersten Patent werden die Gerbmaterialien in einer nach unten sich erweiternden rotierenden Siebtrommel infolge der Zentrifugalkraft in dünner, auf der Siebwand langsam herabgleitender Schicht ausgebreitet; gleichzeitig wird dabei die Extraktionsflüssigkeit durch' die Gerbmaterialschicht in ihrer ganzen Höhe hindurchgetrieben. Das zweite Patent sieht zu dem gleichen Verfahren mehrere nebeneinander aufgestellte Zentrifugen vor, und zwar gelangt die abgeschleuderte Brühe aus der ersten Zentrifuge in die zweite, von dieser nach Passieren des Gerbmaterials in die dritte Zentrifuge u. s. w. Das Engl. Pat. 11 502 von 1902 betrifft die Behandlung von Gerbextrakten zum Zwecke der Entfärbung; man soll dies erreichen durch Erhitzen der Gerbextrakte mit gepulverten Metallen (Sn, Zn oder AI), wobei der dunkel gefärbte Gerbstoff in hellere Reduktionsprodukte übergeführt wird. Gleichzeitig sollen die Extrakte dabei in kaltem H 2 0 löslich werden. Nach dem Amer. Pat. 740 283 erhält man in kaltem H 2 0 lösliche Gerbextrakte, wenn man die rohe Gerbstofflösung zuerst mit Aluminiumsulfat und dann mit Natriumbisulfit behandelt und schliesslich das Gemisch unter 2 bis 3 Atm. Druck bei einer Temp. zwischen 120 und 130° erhitzt. Das Franz. Pat. 362 780 schützt ein Verfahren zur Entfärbung von Gerbextrakten mit Fprmaldehydsulfoxylat in reinem Zustande oder in Verbindung mit Formaldehydbisulfit. Die D. R. P. 132 224 und 152 236 behandeln die Gewinnung von Gerbextrakten mit Hilfe von Abfalllaugen der Sulfitzellulosenfabrikation, wobei gut lösliche und gleichzeitig entfärbte Gerbstoffextrakte erhalten werden sollen. P r ü f u n g : ! Siehe unter „Gerbmaterialien".

Gerbextrakte: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichomic. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. G. Eberle, Stuttgart, Postfach 164. Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). Franz llerrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal.

Lehmann & Vofi, Hamburg (s. auch Anzeigen). Carl Reißmann, Gerbstoff- und Farbholzextraktfabrik, Leipzig-Plagwitz, Alte Straße 31. C. E. Roeper, Hamburg 8. Carl Schärtier, Wiesbaden. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. J . H. Schulte, Cliln-Ehrenfeld. Heinrich Sens, Leipzig.

Vollständige Anlagen für Gerbextrakte: Sudenburger Maschinenfabrik und

Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: I. L. Carl Eckelt, G. m. b. H„ Berlin W 62, I Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Wittenbergplatz 1. | Briickenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Gerbholz: Hugo Fürst & Co., Berlin O IV, MUhlenstr. 72.

Gerbholz-Extrakte:

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Gerbmaterialien. Pflanzen (und Teile davon), die bei geeigneter Anwendung die tierische Haut gerben, d. h. in Leder verwandeln (vgl. die Artikel „ G e r b e r e i " und „ L o h g e r b e r e i"). Gewöhnlich versteht man unter Gerbmaterialien nicht die M i n e r a l s t o f f e (Aluminium-, Eisen- und Chromverbindungen), die bei der Mineralgerberei (s. d.) verwendet werden und ebenfalls gerbend wirken, ebenso wenig das in der Sämischgerberei benutzte ö 1, vielmehr n u r die pflanzlichen Gerbmaterialien der L o h g e r b e r e i . Wirksam ist in den Gerbmaterialien eine Anzahl von Stoffen, die unter der Bezeichnung G e r b s ä u r e und G e r b s t o f f zusammengefasst werden; der wichtigste der hierher gehörigen Stoffe ist die G a l l ä p f e l g e r b s ä u r e , meistens als T a n n i n (s. d.) bezeichnet. Während früher in Mitteleuropa als Gerbmaterial der Lohgerberei fast ausschliesslich die E i c h e n r i n d e und nebenbei selten die F i c h t e n r i n d e benutzt wurde, hat sich dies jetzt vollständig geändert, da man durch den grossen Lederkonsum gezwungen worden ist, von andern Ländern her

513

Gerbmaterialien.

Gerbmaterialien einzuführen, die sich von den bisherigen meist nicht nur durch einen höheren Q e r b s t o f f g e h a l t sondern auch durch einen v e r h ä l t n i s m ä s s i g niedrigeren P r e i s unterscheiden. Von den O e r b m a t e r i a l i e n , die bei uns a l s Ersatz für E i c h e n - und F i c h t e n r i n d e Verwendung finden, sind vor allem zu nennen: M i m o s e n r i n d e , Valonea, M y r o b a l a n e n , Divid i v i , Q u e b r a c h o h o l z , sowie verschiedene G e r b e x t r a k t e , wie namentlich Q u e b r a c h o h o l z - , E i c h e n h o l z - und K a s t a n i e n h o l z e x t r a k t e s o w i e G a m b i r. In den Rinden finden sich die s o g e n a n n t e n P h l o b a p h e n e , d. h. R i n d e n farbstoffe, die man neuerdings analog den Stärkemehlen als G e r b m e h l e a u f f a s s t ; die P h l o b a p h e n e lassen sich durch Anrühren mit kaltem W a s s e r und Erwärmen der S u s p e n s i o n verkleistern. Auch kann man s i e durch Hydrolyse mit SO2 löslich machen,. F o l g e n d e T a b e l l e zählt die wichtigeren G e r b m a t e r i a l i e n halt an G e r b s t o f f a u f : 1.

Rinden. Gerbstoff in % Eichenspiegelrinde, beste . . 16—20 gute . . . 12—15 mittlere . 10—12 „ geringe 7— 9 A l t e Eichenrinde 5—10 Fichtenrinde, jung 8—10 alt 6 - 7 Weidenrinde, jung 8—12 Schwarzerlenrinde 8—15 Lärchenrinde 6— 8 Tannenrinde 4— 8 Birkenrinde 3— 0 Ulmenrinde 4— 5 Buchenrinde 3— 4 Rosskastanienrinde 2— 3 Persearinde (Chile) 17—18 Curtidorrinden (Südamerika) . 2 0 — 2 4

mit ihrem

Ge-

Gerbstoff in °/„ Manglerinden (Südamerika) . Monesiarinden (Brasilien) . . Mimosarinden (Australien) . . Mangroverinde (Afrika) . . .

23—33 30 30 40

2. A n d e r e P f l a n z e n t e i l e . Sumach (Blätter und Zweige

von Rhus-Arten Ackerdoppen (Valonea) Quebrachoholz

12—23 . . • 20—45

Divi-Divi (Früchte von Caesalpinia coriaria)

Myrobalanen (Indien) . . . . 3 . G a l l ä p f e l (s. d.). Chinesiche Asiatische Südeuropäische 4 . K a t e c h u (s. d.)

18—22

30—50 15—40

70—77 55—60 25—30 25—60

S c h o n vor dem Kriege fingen synthetisch hergestellte K u n s t g e r b s t 0 f f e an, eine nicht unerhebliche R o l l e zu spielen. Im Verlaufe des K r i e g e s ist ihre Bedeutung dann, infolge mangelnden Zuganges an natürlichen G e r b stoffen, noch weiter gestiegen und wird sich auch jetzt noch lange erhalten, hat man doch m a n c h e Vorzüge kennengelernt, die den natürlichen G e r b s t o f f e n mit ihrem immer s c h w a n k e n d e n Gehalt teilweise abgehen. Nach B a m b e r g e r (Chern.-Ztg. 1919, 3 1 8 ) lassen sich zwei K l a s s e n von synthetischen G e r b s t o f f e n unterscheiden. Die ersteren sind K o n d e n s a t i o n s produkte aus Phenolsulfosäuren, und zwar T r i d e p s i d e dieser S ä u r e und verwandte Verbindungen. D i e zweite K l a s s e dieser G e r b s t o f f e wird durch E i n wirkung von Formaldehyd auf Phenolsulfosäuren erhalten, und zwar ist die w i c h t i g s t e hierhergehörige Verbindung unter dem Namen N e r a d o 1 b e k a n n t . S p ä t e r ist man zu derartigen G e r b s t o f f e n - a u c h durch F o r m a l d e h y d e i n w i r k u n g auf a n d e r e o r g a n i s c h e Verbindungen gelangt, und das G e b i e t erweitert sich noch stetig. P r ü f u n g * So zahlreiche Methoden zur Gerbstoffbestimmung vorgeschlagen worden sind, so leiden doch sämtliche an irgend einem Übelstand. Die Schwierigkeiten liegen darin, dass die verschiedenen Gerbmaterialien Gerbsäuren von verschiedenen Eigenschaften enthalten und dass eine Abscheidung der Säuren in Form gut charakterisierter Verbindungen bisher nicht gelungen ist; ausserdem erschweren die ,,N i c h t g e r b s t o f f e " noch die Bestimmung. In der Praxis definiert man als ,,G e r b s t 0 f i " das, was „gerbt", d. h. diejenigen organischen Substanzen, welche durch tierische H a u t aus Lösungen aufgenommen werden und das Trockensubstanzgewicht der Haut vermehren. Die Gerbstoffbestimmung erfolgte bis vor kurzem fast ausschliesslich nach der indirekt-gewichtsanalytischen Methode in der Form, wie sie nach den Beschlüssen der Internationalen Konferenz der Chemiker für Lederindustrie in Freiberg i. S. 1898 vereinbart worden ist. Inzwischen ist diese Methode zwar geändert worden, doch nicht in allen Teilen, so dass wir sie zunächst abdrucken und dann das neue Verfahren anschliessen. Die Vereinbarungen über Probenahme und Vorbereitung der Proben für die' Analyse übergehen wir. Blücher XI.

1. Halbbd.

33

514

Gerbmaterialien.

H e r s t e l l u n g des Auszuges. Die Menge der einzuwägenden Extrakte soll eine bestimmte sein, damit, falls verschiedene Chemiker dasselbe Material zu analysieren haben, mit Lösungen von gleicher Konzentration gearbeitet wird und infolgedessen die unvermeidlichen Fehlerquellen die gleichen sind. Daher soll man einwägen: bei festen Extrakten Mengen von 9 —10 g 1 tt teigförmigen Extrakten von überl,2sp. G. „ ,, 14,5—15,5 ,, „ flüssigen „ „ ,, 1,5 „ „ „ „ 17,5—18,5 „ » »» » » unter 1,6 ,, „ ,, ,, 19,5—20,5 ,, O b e r s t e R e g e l muss jedoch sein, dass der T r o c k e n i t l c k s t a n d von 100 ccm d e r z u a n a l y s i e r e n d e n G e r b s t o f f l ö s u n g 0,6—0,8 g b e t r a g e . Um bei Rinden und andern rohen vegetabilischen Gerbmaterialien die gleiche Konzentration zu erreichen, schlägt P a e s s l e r vor abzuwägen: Für Algarobilla 12 g, Canaigre 16, Dividivi 14, Eichenlohe 30, Eichenholz 50, Fichtenlohe 30, Uaronille 18, Hamlockrinde 80t. Kastanienholz 50, Knoppern 18, Mimosa 16, Myrobalanen 18, Quebracho 18, Rove und die übrigen Gallen im allgemeinen 16, Sumach 18, Valonea 16 (Trillo 12), Weidenlohe 30, gebrauchte Materialien 40 g. Von festen Materialen dürfen nicht weniger als 500 ccm Auszug hergestellt werden, und zwar bei einer 50° C. nicht übersteigenden Temperatur, worauf dieselbe dann auf 100° erhöht wird; man setzt das Ausziehen solange fort, bis das Durchlaufende frei von Gerbstoff ist, und füllt das Ganze dann zu 1 1 auf. Extrakte spült man nach und nach mit 1 1 kochendem Wasser in einen Literkolben, schüttelt gut um, kühlt dann m ö g l i c h s t s c h n e l l auf 15—20° C. ab, worauf unverzüglich durch Schleicher & Schulisches Filtrierpapier Nr. 602 filtriert wird. B e s t i m m u n g d e r „ G e r b e n d e n S t o f f e " und „ N i c h t g e r b s t o f f e " . 1. G e s a m t l ö s l i c h e s . 100 ccm der klar filtrierten Gerbstofflösung werden in einer gewogenen offenen Schale aus Platin, Normalglas, Porzellan oder Nickel eingedampft. Dann wird der Rückstand bis zu gleichbleibendem Gewicht im Luftbade zwischen 100 und 105° C. getrocknet, wobei Sorge zu tragen ist, dass kein Verlust durch Abspringen des Rückstandes entsteht. Da häufig im Luftbade eine Gewichtskonstanz nicht zu erzielen ist, wird dringend empfohlen, den Rückstand im V a k u u m bei nicht mehr als 100° zu trocknen. 2. N i c h t g e r b s t o f f e . Bis auf weiteres soll die H a u t f i l t e r m e t h o d e angenommen werden, und zwar unter Anwendung des G l o c k e n f i l t e r s von Prof. P r o c t e r . Dasselbe besteht aus einer Flasche ohne Boden, welche ungefähr 30 ccm fasst, 3 cm Durchm. und 3,5 cm Höhe bis zum Iialse hat. Mittel» eines Gummistopfens ist ein Heberrohr von nicht mehr ais 2 min Durchm. in den Hals eingesetzt; dasselbe reicht unter dem Stopfen etwa 1 cm weit nach unten und wird an dieser Stelle mit ein wenig Watte oder Glaswolle verschlossen, welche kein Hautpulver durehliisst. Die Glocke fast etwa 7 g Hautpulyer (weniger als 5 g dürfen nicht verwendet werden!), welches man nicht gar zu fest einfüllt, nur am Rande etwas fester, damit die Filtration auch durch die Mitte geht. Das Pulver wird in seiner Lage durch ein Stück Musselin oder nicht zu engmaschige, sorgfältig ausgewaschene und getrocknete Gaze gehalten, welches man durch ein Gummiband unten befestigt. Das lange Heberrohr des Glockenfilters lässt man am besten 15 cm weiter nach unten reichen als den Boden des Glockenfilters selbst. Man bringt nun das Filter in ein ca. 150—200 ccm fassendes Becherglas, befestigt das Heberrohr mittels eines Halters, so dass die Glocke fast bis auf den Boden des Glases reicht, und giesst in dasselbe zunächst nur wenig von der gerbStoffhaitigen Lösung, um das gesamte Hautpulver mit derselben kapillar zu benetzen. Nachdem diese Durchfeuchtung des Pulvers in etwa 1 Stunde erfolgt ist, wird das Becherglas gefüllt und an dem Heberrohr vorsichtig gesaugt, bis das Filtrat langsam abtropft. Die Filtration von 90—100 ccm dauert etwa 1l f„ bis 2 Stunden. Die ersten abgeheberten 30 ccm lässt man weglaufen; dann prüft man, ob das Filtrat auch mit „Hautpulver-Wasser" (1—2 g Hautpulver wird mit 40—60 g kaltem dest. H ? 0 digeriert und filtriert) keine Reaktion auf Gerbstoff zeigt. Von dem dieser Anforderung entsprechenden Filtrat werden 50 ccm in gewogener Schale auf dem Wasseroade eingedampft und bis zur Gewichtskonstanz im Luft« bade bei 100—105° (oder besser im Vakuum bei nicht mehr als 100° C.) getrocknet. 3. H a u t p u 1 v e r. Es muss unbedingt das beste Hautpulver verwendet werden, welches irgendwie zu erhalten ist; solches wird z. B. von E. M e r c k , D a r m s t a d t geliefert. Stellt man einen blinden Versuch mit dest. H , 0 an, d. h. lässt man mindestens 5 g Hautpulver sich in der Glock# vollständig mit dest. 11,0 vollsaugen, giesst dann die ersten 30 nicht zu rasch abgeheberten ccm weg und verdampft die dann folgenden 50 ccm, so soll deren Abdampfrückstand nach dem Trocknen das Gewicht von 5 mg nicht übersteigen. 4. A n a l y s e n b e r i c h t . Der Bericht über eine vollständige Analyse soll, wie folgt, erstattet werden: a) V o n d e r Haut aufgenommene gerbende Substanzen. Deren Menge wird gefunden durch Abziehen der Menge der niqhtgerbenden löslichen Stoffe (bestimmt durch Abdampfen des Hautpulverfiltrats) von der Menge ^es Gesamtlöslichen. b) L ö s l i c h e N i c h t g e r b s t o f f e . Deren Menge wird gefunden durch Verdampfen des Filtrats vom Hautpulverfilter. c) U n l ö s l i c h e s , Durch Abziehen des „Gesamtlöslichen" von der Menge der gesamten „Trockensubstanz" erfährt man die Menge des Unlöslichen. d) F e u c h t i g k e i t . Sie wird bestimmt durch Trocknen eines Teiles der Probe bei derselben Temperatur, wie sie für die Bestimmung des Gesamtlöslichen gewählt wurde. N e u e i n t e r n a t i o n a l e G e r b s t o f f a n a l y s e (I. G. A.). Seit 15. September 1907 ist nach den Beschlüssen des Internationalen Vereins der Lederindustrie-Chemiker an Stelle der Filtermethode die Schüttelmethode in folgender Ausführungsweise zu benutzen, während die übrigen Bestimmungen bestehen bleiben. Das angewandte Hautpulver soll von einer wolligen, nichtkörnigen Struktur, sorgfältig, am besten mit Salz-

Gerbmehle —

515

Gerbsäure.

säure, entkalkt Bein und nicht mehr als 5 ccm y^--Lauge verbrauchen, um mit Phenolphthalein eine bleibende Rotfärbung in 6,5 g des trocknen, in Wasser suspendierten Pulvers zu geben. — Die Entgerbung soll in folgender Weise bewerkstelligt werden: Die Feuchtigkeit in dem lufttrocknen Hautpulver wird bestimmt und eine 6,5 g entsprechende Menge des wasserfreien Pulvers berechnet. Irgendein Vielfaches dieser Menge, entsprechend der Zahl der auazuführenden Analysen, wird mit etwa dem zehnfachen Gewicht an Waser genässt; für je 100 g trocknes Hautpulver werden 2 g krist. Chromchlorid (Cr8Cla - 12H 2 0) in Wasser gelöst und durch allmähliches Hinzufügen von 0,6 g Na2GOs = 11,25 ccm Normallösung basisch gemacht. Mit dieser Lösung wird das Hautpulver 1 Std. langsam geschüttelt, dann möglichst gut in Leinen ausgepresst, gewaschen, wieder ausgepresst und schliesslich mit dest. II 2 0 gewaschen, bis 50 ccm des Filtrats mit 1 Tropfen 10°/ ft iger Kaliumchromatlösung und 4 Tropfen y'^-Silberlösung eine ziegelrote Farbe geben. Das Pulver wird dann ausgepresst, bis es 70—75 °/ 0 Wasser enthält, und das Ganze gewogen. Die 6,5 g trocknes Pulver enthaltende Menge Q wird ausgewogen und sofort zu 100 ccm der unfiltrierten Gerbstofflösung ausammen mit (26,5—Q) ccm dest. HßO gegeben, daa Ganze verkorkt und 15 Min. in einer Dreh-Schüttelvorrichtung mit nicht weniger als 60 Drehungen in der Minute geschüttelt. Es wird dann durch Leinen abgepresst, 1 g Kaolin zum Filtrat hinzugefügt und durch ein Faltenfilter von genügender Grösse, um das ganze Filtrat auf einmal aufzunehmen, filtriert, das Filtrat zurückgegossen, bis es klar ist, und 60 ccm desselben ( = 50 ccm der ursprünglichen Lösung) eingedampft, oder der Rückstand aus 50 ccm mit •/* multipliziert. Das Nichtgerbstoffiltrat darf keine Trübung mit einem Tropfen einer Lösung von 1 °/ n iger Gelatine und 10 °/Aigem Salz geben. (Chem. Ztg. Repert. 07, 448.) Andere Gerbstoffbestimmungsmethoden sind entschieden viel ungenauer, aber sie lassen sich dafür schneller ausführen. Deshalb benutzt man z. B. für die Zwecke der Färberei und Kattundruckerei neuerdings mit Vorliebe die W i l h e l m sehe M e t h o d e , welche $uf der Fällung des Tannins mit einem basischen Farbstoff beruht. Nach N o e 1 t i n g führt man die Methode, wie folgt, aus: Als Titersubstanz wird reinstes S c h a u m t a n n i n , als Farbstoff zinkfreies» kristallisiertes M e t h y l e n b l a u I a D (Höchst) verwendet. Zur Titerstellung des Methylenblaus benutzt man entweder lufttrockenes oder bei 105° getrocknetes Schaumtannin: 0,885 g getrocknetes = 1 g lufttrocknem Schaurntannin. Man stellt eine Lösung von 10 g in 1 1 dest. IlgO dar, während anderseits 15 g Methylenblau in 1 1 dest. H 2 0 gelöst werden. Zur Titerstellung versetzt man 20 ccm der Methylenblaulösung mit 4 ccm Normalammoniak und läset unter Umrühren tropfenweise Tanninlösung zufliessen, bis der Farbstoff vollständig gefällt ist. Um diesen Punkt genau zu bestimmen, tüpfelt man auf Filtrierpapier und achtet auf den Augenblick, wo der Auslauf des Tropfens nicht mehr gefärbt ist. Zur Sicherheit ist die Titerstellung 2—3mal vorzunehmen, auch abzufiltrieren und zu beobachten, dass das Filtrat farblos ist. Anderseits darf das Filtrat keinen Tanninübersehuss enthalten, d. h. ein einziger Tropfen zugefügte Methylenblaulösune muss eine deutliche Färbung verursachen. Nach der Titerstellung verdünnt man die Methylenblaulösung zweckmässig so weit, dass gleiche vol. beider Lösungen einander entsprechen. Will man nun verschiedene Tannine untereinander verglichen, so wägt man je 10 g ab, löst in 1 1 und bestimmt die Anzahl ccm, die 20 ccm Methylenblau entsprechen. Die Fällungswerte des Tannins sind dann umgekehrt proportional den verbrauchten ccm. — Zum Tupfen benutzt man bei der Wilhelmschen Methode am besten gehärtetes Filtrierpapier. K u n s t - g e r b s t o f fc. Über „Nachweis und Unterscheidung der pflanzlichen Gerbstoffe und der Kunstgerbstoffe" hat R. Lanffmann in der Chem. Ztg. 1917, S. 273 u. 286 eine Arbeit veröffentlicht, auf die hier nur hingewiesen werden kann.

Franz Herrmann S^M.Köln-Bayenthal 134 EXTRAKTIONS-APPARATE VE R DAM PF-STATION E N Gerbmaterialien: Byk-Guldenwerke, Chem. Fabrik, A. G., Berlin | Carl Reißmann, Gerbstoff- und Farbholzextrakt ; NW. 7, Neue Wilhelmstr. 4/5. fabrik, Leipzig-Plagwitz, Alte Straße 31. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. TeleC. E. Hoeper, Hamburg 8. gramm Contich^mi". Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 Heinrich Sens, Leipzig. (siehe auch Anzeigen). Dr. Schlotterbeck 4 Co., Crefeld. Hugo Fürst 4 Co., Berlin 0IV, Mühlenstr. 72. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. H., Berlin, Mtthlenstraße 70/71.

A n l a g e n zur Erzeugung v o n G e r b s t o f f : Wegelin

&

Httbner,

Aktiengesellschaft,

Halle

(Saale)

(siehe

Anzeige im

Anzeigenanhang).

Exzelsior-Gerbstoffmühlen: Fried.

Krupp

Aktiengesellschaft

Grueonwerk,

Magdeburg-Buckau.

Gerbmehle s i e h e „ G e r b m a t e r i a l i e n " . Gerbsäure s i e b e „ T a n n i n". 3.'i*

516

Gerbstoffbeizen —

Gespinstfasern.

Gerbstoff b e i z e n (Tanninbeizen). Das T a n n i n (s. d.) wird in ausgedehntem Massstabe als Beize in der Stofffärberei benutzt. Seine Anwendung beruht auf der Fähigkeit der Baumwolle und Seide, das Tannin aus seinen Lösungen aufzunehmen. Das Tannin vereinigt sich anderseits mit vielen Metalloxyden zu unlöslichen Tannaten, die ihrerseits Farbstoffe (je nach ihrer Natur solche basischen oder sauren Charakters) in Form von Farblacken zu fixieren befähigt sind. Mit manchen Farbstoffen bildet das Tannin auch direkt Farblacke; mit Eisenoxyd bildet es selbst einen blauschwarzen Farblack. P r ü f u n g : Hierüber siehe den Artikel

„Gerbmaterialien".

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- ! Dr. G. Eberle, S t u t t g a r t , Postfach 104. gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5550, 4100 i Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. (siehe auch Anzeigen). |

G e r b s t o f f e x t r a k t e soviel wie G e r b e x t r a k t e (s. d.). G e r m a n i u m . Ge. A. G. = 72,5. Sehr seltenes Element, das im A r g y r o d i t , C o n f i e l d i t , E u x e n i t und S a m a r s k i t aufgefunden worden ist. Im periodischen System steht es zwischen Silicium und Zinn. Das Germanium, ebenso wie seine Verbindungen, haben technisch keinerlei Wichtigkeit. Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang).

G e s c h i r r siehe „ T ö p f e r w a r e n". G e s c h o s s t r e i b m i t t e l siehe „ S c h i e s s p u l v e r". G e s p i n s t f a s e r n . Die zur Herstellung von Gespinsten und Geweben, Geflechten und Seilerwaren benutzten Faserstoffe teilt man ein in „ P f l a n z e n f a s e r n " und „ T i e r i s c h e F a s e r n " ; in diesen beiden Artikeln ist weiteres über die einzelnen Spinnfasern zu finden. Zur Unterscheidung der einzelnen Spinnfasern dienen folgende Reaktionen. 1. U n t e r s c h e i d u n g

zwischen tierischen lichen Fasern.-

Tierische

Fasern

Pflanzliche

Verbrennen.

R i e c h e n nach verbranntem Horn, e r l ö s c h e n ausserhalb der F l a m m e ; alkalische Dämpfe.

Natronlauge v o n 8°/o (Vol.-Gew. l,05=67°Be).

Lösung beim Erwärmen. Die Lösung v o n W o l l e wird d u r c h N i t r o p r u s s i d natrium v i o l e t t g e f ä r b t ; durch a l k a l . Bleilösung schwarzer Ndschlg.

Konz. Salpetersäure. Nitriersänre (gleiche Vol. konz. H N O j lind H a S O i ) . Chlorzinklösung von 6 0 ° Be. Kupferoxydammoniaklösung.

G e l b f ä r b u n g in der

g e l b bis

Kaum

nicht.

Fasern

angegriffen.

B l e i b e n farblos.

F a r b e u n d Struktur unverändert; mach d e m T r o c k n e n äusserst e n t zündlich.

S e i d e l ö s t s i c h b e i 1 0 0 ° , w i r d durch W a s s e r aus der L ö s u n g w i e d e r g e fällt; W o l l e n i c h t angegriffen. Seide wird gelöst, W o l l e

pflanz-

V e r b r e n n e n rasch auch ausserhalb der Flamme, riechen empvreumatisch; saure D ä m p f e .

Wärme.

Seide wird gelöst; W o l l e braun.

und

Ohne

Flachs,

Einwirkung.

Baumwolle, Hanf allmählich gelöst.

werden

Gcspinstlascrn.

Tierische

517

Fasern

Pflanzliche Fasern

Rosanilinlösung, durch A mmoniak entfärbt.

Nach dem Erwärmen und Ausspülen Keine Einwirkung hei gleicher Bedes freien Alkalis mit Wasser: Rothandlung. färbung.

Alkoholische Lösung von a-Naphtol (20%).

Die Probe wird mit etwas Wasser, ein paar Tropfen der Lösung, dann mit konz. Schwefelsäure versetzt. Die Flüssigkeit wird gelblich gefärbt; Tiefviolette Färbung; die Faser löst sich auf. Seide löst sich auf.

II. B e s o n d e r e

Reaktionen

BaumFlachs wolle

Hanf

Jute

der

pflanzlichen

Nessel

Manilahanf

Chlor- violett violett violett braun- schmutzig braungelb violett bis gelb zinkjod schmutzig violett Jod +HaSCU

blau

blau

blau

grünblau

Kupfer- blaue blaue blaue blaue oxyd- Lösung Lösung Lösung Lösung ammoniak Anilinsulfatlösung Phlorogluzinlösung



oft blassgelb

goldgelb

oft intenviolett- siv rot rot

schmutzig blau

Spinnfasern.

Neuseeland. Flachs

Aloe

Kokos

goldgelb

gold- bis braungelb

goldbis braungelb

grün- gelb; von lich- innen nach blau aussen grün

blaue Lösung

bläulich

bläulich; ziemlich starke Quellung





gelb

gelblich

gelblich

schön gelb



rot.

blassrot

schwach rot

blass purpurrot

Von den vorgenannten Reagentien w e r d e n

bereitet:

1. C h l o r z i n k j o d : 100 T. ZnCU-Lösung (sp. G. 1,8), 12 T. H 2 0 , 6 T. KJ und dann soviel J zusetzen, bis sich J o d d ä m p f e entwickeln. Vor Licht g e schützt aufzubewahren. 2. J o d m i t S c h w e f e l s ä u r e : Man bereitet eine s c h w a c h e JodIftsung, indem man ein paar Blättchen J mit w e n i g e n T r o p f e n Alkohol zu einer braunen Lösung verreibt und dann soviel H 2 0 zusetzt, d a s s nur noch eine s c h w a c h w e i n g e l b e Farbe verbleibt. Beim Gebrauch betupft man d a s Objekt zuerst mit verd. H 2 S 0 4 (1 T. konz. H 2 SO» + 2 T . H s O ) und dann mit der Jodlösung. 3- K u p f e r o x y d a m m o n i a k : Man fällt a u s einer CuSCh-Lösung mit Na 2 COa-Lösung CuCOs, filtriert, w ä s c h t den N i e d e r s c h l a g sorgfältig mit H 2 0 und iibergiesst mit soviel NH 3 (sp. G. 0,91), d a s s nicht alles in Lösung geht. Nach öfterem Umschütteln lässt man a b s e t z e n und benutzt die übers t e h e n d e blaue Lösung als R e a g e n s . 4. A n i l i n s u l f a t : In 1 % iger w ä s s e r i g e r L ö s u n g zu benutzen. 5. P h l o r o g l u z i n : In % %iger w ä s s e r i g e r Lösung zu v e r w e n d e n .

Gestein-Sortierzylinder — Getränke.

518 P i n c h o n Gespinstfasern:

empfiehlt folgenden Untersuchungsgang

U n i t e r s u c h u n g s t a b e l l e n

für

alle

für G e m i s c h e

von

G e s p i n s t f a s e r n .

Auf das Fasergemisch lässt man lü°/oige Kalilauge oder Natronlauge einwirken: ein Teil löst sich

alles löst sich

ein Teil bleibt ungelöst Man lässt Chlorzinklösung einwirken:

löst teilweise

löst alles auf Die alkal. Lösung wird auf Zusatz von Bleiazetat nicht schwarz: Seide.

löst nichts

löst teilweise auf

löst nichts

Chlorwasser wie auch Ammoniak Der lösDie färben die Faser: liche Masse Teil wird schwärzt rotnicht durch sich braun Bleiaze- durch Alkoholische FuchsinDie tat nicht Bleilösung färbt die Faser: schwarz, azetat: Faser wird der un- W o l l e . | Färbung durch lösliche I auswaschdauernd rauch. schwärzt bar Salsich: peterKalilauge Kalilauge Seide säure färbt gelb färbt nicht und rot: gelb: Wolle. Jod und NeuBaums e e - Schwefelsäure wolle. färben flachs. gelb: blau: H a n f Flachs

Vgl. a u c h „ E r s a t z f a s e r s t o f f

löst nicht

Salpetersäure färbt teilKalilauge Pikrinweise löst die im säure färbt gelb, Chlorzink teilweise der unlöslich gelb; der übrige gebliebe- übrige Teil Teil nen Fasern bleibt bleibt teilweise. weiss: weiss: Die bleiSeide Gebenden Faund menge sern lösen B a u m von sich in wolle. Flachs Kupferund oxydBaumammoniak : wolle. Gemenge v. W o l l e , Seide, Baumwolle. Ein Teil wird sich durch Bleiazetat: nicht schwärzen schwärzen

e".

G e s t e i n - S o r t i e r z y l i n d e r zum A u s s i e b e n und S o r t i e r e n v o n G e s t e i n e n ( K i e s , S a n d , K o h l e n , K o k s , G l a s , S c h a m o t t e , K a l k s t e i n u. s. vv.). S i e h a b e n z y l i n d r i s c h e F o r m o h n e d u r c h g e h e n d e W e l l e und sind auf R o l l e n laufend g e lagert. D i e a u s w e c h s e l b a r e n S i e b m a n t e l t e i l e bfestehen für g r ö b e r e K ö r n u n g e n m e i s t a u s g e l o c h t e m E i s e n b l e c h , für f e i n e r e a u s g e l o c h t e m S t a h l - und M e s s i n g b l e c h , für g a n z f e i n e a u s D r a h t g e w e b e . Modellmarke:

A

Zylinderdurchmesser . . mm 9 0 0 Zylinderlänge . 6000 Blechstärke . . . . 6 Anzahl der Sortierungen ohne Überlauf . . . . 6 Kraftverbrauch in P . S . . ca. 5 Gewicht in kg . 1500 n Getränke,

alkoholfreie

F

G

H

I

750 700 4000 4000 5 5

700 3000 5

600 3000 4

500 2400 4

400 2000 4

4 3,3 850

3 3 780

3 2,5 650

3 2 520

3 1 400

B

C

D

900 5000 6

800 5000 5

5 4,5 1350

5 4 1200

4 3,5 1000

E

siehe „ A l k o h o l f r e i e

Getränke".

Gewehiöl- —

519

Gifte.

Gewehröl: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemi°. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Neußer Öl-Raffinerie Jos. Alfons van E n d e r t , Neuß (Rhein)

Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft f ü r R o h m a t e r i a l i e n b. H . , Berlin, MUhlenstraße 70/71.

m.

G e w i c h t e und G e w i c h t s s ä t z e . Für feinste chemische Wägungen benutzt man am besten Gewichte aus Bergkristall, die absolut unveränderlich sind. Verbreiteter sind vergoldete oder verplatinierte Messinggewichte weniger gut solche mit Nickelüberzug. Die Bruchgramme bestehen aus Platinblechstückchen oder aus spiralig zusammengedrehten Platin- oder GolddrahtStücken, die Reiter für die Wagenbalkenbelastung aus feinem .Golddraht. Auch aus Aluminium werden Bruchgramme und Reiter hergestellt. Gewichte für technische Wägungen bestehen atis Eisen, Messing u. a., neuerdings auch aus Porzellan. G e w i c h t , s p e z i f i s c h e s , siehe „ S p e z i f i s c h e s G e w i c h t." G e w ü r z e . Zu den Gewürzen zählt man vor allem Pfeffer, Zimt, Nelken, Ingwer, Kümmel, Anis, Muskatblüte und Muskatnüsse sowie Vanille. Durch Extraktion der Gewürze stellt man die G e w ü r z e x t r a k t e und durch Mischung solcher mit Salz die G e w ü r z s a l z e her, die als Ersatz der Gewürze vielfach verwendet werden. Gewürze: O. E. Roeper, H a m b u r g 8.

| P a u l Meißner,

G. m. b. H . ,

Rotterdam.

Gewürzmühlen, Einrichtung von: Brinck & H ü b n e r , Maschinenfabrik, G. m. b. H.,

Mannheim.

Gewtirznelkenöl siehe „ N e l k e n ö 1". Gifte. Gegenmittel bei Vergiftung durch: 1. A l k a l i e n siehe 6. Ä t z a l k a l i e n . 2. A m m o n i a k : Entfernung aus der erstickenden Atmosphäre. Künstliche Atmung. 3. A n i l i n und A n i l i n d e r i v a t e : Entfernung aus dem Arbeitsraum; Sauerstoffeinatmung; reichliche Milchgaben (keine alkoholhaltigen Getränke!). 4. A r s e n : Magenausspülung oder Brechmittel. Milch, Eiweiss, gebrannte Magnesia, sowie das besondere Präparat Antidotum Arsenici. Letzteres muss frisch bereitet werden, und zwar verdünnt man 100 g des offiziellen Liq. Ferri sulf. oxydat. mit 250 g H 2 0; ausserdem verrührt man 15 g gebrannte Magnesia mit 250 H 9 0, giesst beide Mischungen vor dem Gebrauch zusammen und lässt alle Viertelstunden 2—4 Esslöffel (in warmem Wasser) nehmen. 5. A t r o p i n: Innerlich Kaffee und Tannin. Kalte Übergiessungen und Abreibungen. Der Arzt wird Pilokarpin oder Morphin subkutan injizieren. 6. Ä t z a 1 k a 1 i e n: Essigwasser; Zitronensaft; Milch, sowie Emulsio oleosa; letztere ist aus der Apotheke zu holen. Man lasse den Vergifteten Eisstückchen schlucken. 7. B e n z i n : Herausbringen in frische Luft; kalte Übergiessungen und Abreibungen; starker Kaffee. 8. B e n z o l (und andere Benzolkohlenwasserstoffe): Herausbringen an frische Luft; Sauerstoffeinatmung. 9. B l a u s ä u r e siehe 43. Z y a n w a s s e r s t o f f . 10. B l e i und B l e i v e r b i n d u n g e n siehe den Artikel „ ß l e i v e r g i f t u n g". 11. C a r b o l s ä u r e siehe 32. P h e n o 1. 12. C h l o r : Herausbringen an frische Luft; künstliche Atmung; starker Kaffee; Einatmen von Amylnitrit. 13. C h l o r a l h y d r a t : Kalte Begiessungen, künstliche Atmung. Der Arzt wird Strychnin, Moschus, Kampfer injizieren.

520

Giftfreie Farben — Giftmehl.

14. C h l o r o f o r m : F r i s c h e L u f t ; k ü n s t l i c h e A t m u n g ; E i n a t m u n g v o n Amylnitrit. — D i e e l e k t r i s c h e R e i z u n g und d i e Injektion v o n S t r y c h n i n m ü s s e n d e m Arzt v o r b e h a l t e n w e r d e n . 15. C o c a i n s i e h e 2 4 . K o k a i n . 16. C y a n w a s s e r s t o f f s i e h e 43. Z y a n w a s s e r s t o f f . 17. D i m e t h y 1 s u 1 f a t: Einatmenlassen von Ammoniak; Hautw a s c h u n g mit v e r d ü n n t e m A m m o n i a k . 18. F o r m a 1 d e h y d : H e r a u s b r i n g e n an f r i s c h e L u f t ; k ü n s t l i c h e Atm u n g . — Mit F o r m a l d e h y d d e s i n f i z i e r t e R ä u m e s i n d vor d e m B e t r e t e n mit A m m o n i a k zu b e h a n d e l n und zu lüften. 19. H ö l l e n s t e i n s i e h e 40. S i l b e r n i t r a t . 2 0 . K a r b o l s ä u r e s i e h e 32. P h e n o l . 2 1 . K a u s t i s c h e A l k a l i e n s i e h e 6. Ä t z a l k a l i e n . 2 2 . K l e e s ä u r e s i e h e 31. O x a 1 s ä u r e. 2 3 . K o h 1 e n o x y d : F r i s c h e L u f t ; k ü n s t l i c h e A t m u n g ; R e i b e n und B ü r s t e n der H a u t ; s t a r k e r K a f f e e ; a l k o h o l i s c h e G e t r ä n k e . D e r Arzt w i r d unter U m s t ä n d e n K o c h s a l z l ö s u n g in d i e B l u t b a h n e i n f ü h r e n . 2 4 . K o k a i n : S t a r k e r K a f f e e ; E i n a t m e n v o n Amylnitrit; Injektion v o n Kampfer. 2 5 . L y s o l : D i e s e l b e n Mittel w i e unter 32. P h e n o l . 26. M e t h y l a l k o h o l . Über die gefährlichen Giftwirkungen siehe d e n Artikel „ M e t h y l a l k o h o l " ; w i r k s a m e G e g e n m i t t e l s i n d nicht b e k a n n t . 27. M o r p h i u m s i e h e 3 0 . O p i u m p r ä p a r a t e . 28. N i t r o b e n z o l : H e r a u s b r i n g e n a n f r i s c h e L u f t ; k ü n s t l i c h e A t m u n g ; Sauerstoffeinatmung; starker Kaffee. 29. N i t r o s e G a s e : Herausbringen an frische Luft; Sauerstoffeini atmung. 30. O p i u m p r ä p a r a t e : M a g e n a u s s p ü l u n g ; s t a r k e r K a f f e e ; a l k o h o lische G e t r ä n k e ; Reiben und Bürsten der Haut; künstliche Atmung. Injektion von Atropin. 31. O x a l s ä u r e : M a n g e b e K a l k w a s s e r , Zuckerkalk, gebrannte Magnesia oder Kreide, l a s s e auch Eisstückchen schlucken. 3 2 . P h e n o l : M i l c h , E i s , Z u c k e r k a l k , A l k o h o l ; M a g e n a u s s p ü l u n g mit 3%iger Glaubersalzlösung. 33. P h o s p h o r : M a g e n a u s s p ü l u n g ; , m a n g e b e K a f f e e , l e g e S e n f t e i g e , r e i b e mit K a m p f e r s p i r i t u s . Es darf keinerlei Fett und keine M i l c h g e g e b e n w e r d e n . 34. Q u e c k s i l b e r u n d Q u e c k s i l b e r v e r b i n d u n g e n : Man g e b e f l ü s s i g e s E i w e i s s , Milch, g e b r a n n t e M a g n e s i a , Mehlbrei, Eisenpulver, Opiumtinktur. 35. S a l p e t e r s ä u r e , ebenso wie 39. S c h w e f e l s ä u r e . 3 6 . S a l z s ä u r e w i e 39. S c h w e f e l s ä u r e . B e i E i n a t m u n g ist der E r k r a n k t e a n f r i s c h e L u f t zu b r i n g e n ; a u c h soll m a n ihn z e r s t ä u b t e N a t r i u m bikarbonatlösung einatmen lassen. 37. S c h i e r l i n g : M a g e n a u s s p ü l u n g ; B r e c h m i t t e l ; k ü n s t l i c h e A t m u n g ; Essigklistiere; Kaffein. 38. S c h l a n g e n b i s s : A u s b r e n n e n der W u n d e mit g l ü h e n d e m E i s e n ; Ätzen mit H ö l l e n s t e i n ; A u s s p ü l e n mit 1 % i g e r Kaliumpermanganatlösung; U n t e r b i n d e n d e r W u n d e . Innerlich g e b e m a n A l k o h o l i k a b i s zur B e r a u s c h u n g . 3 9 . S c h w e f e l s ä u r e : G e b r a n n t e M a g n e s i a , K r e i d e , K a l k m i l c h , Milch, M e h l s u p p e , Haferschleim. Auch l a s s e man Eisstückchen schlucken. 4 0 . S i 1 b e r n i t r a t : K o c h s a l z l ö s u n g , Milch, f l ü s s i g e s E i w e i s s . 4 1 . S t r y c h n i n : B r e c h m i t t e l , T a n n i n , C h l o r a l h y d r a t , K o k a i n . D e r Arzt wird a u s s e r d e m den elektrischen Strom anwenden. 42. Z u c k e r s ä u r e siehe 31. O x a l s ä u r e . 4 3 . Z y a n w a s s e r s t o f f : B ü r s t e n und R e i b e n d e s K ö r p e r s ; k ü n s t l i c h e A t m u n g ; s t a r k e r K a f f e e . I n j e k t i o n v o n Äther u n d A t r o p i n .

Giftfreie Farben siehe „ F a r b s t o f f e". Giftmehl = A r s e n i g e S ä u r e , s. „ A r s e n v e r b i n d u n g e n "

Giftweizen —

Gips.

521

G i f t w e i z e n . ( F r u c t u s Frumentis venenatus). Getreidefrüchte, welche mit Arsenik vergiftet und mit Malachitgrün gefärbt sind. Man benutzt den Giftweizen zur Vertilgung von Feldmäusen. Ebenso kommt G i f t h a f e r in den Handel. Vielfach ist das Giftgetreide auch mit S t r y c h n i n vergiftet und dann, zur Verdeckung des bitteren Geschmackes, mit Saccharin gesüsst. Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 2.1, Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

G i l s o n i t . Ein nordamerikanischer Naturasphalt von hoher Güte, der zu feinen schwarzen Lacken Verwendung findet. G i p s . Der Gips ist wasserhaltiges Kalziumsulfat CaSO« + 2 H 2 0 . Beim Erhitzen auf 110—120° verliert er den grössten Teil seines Kristallwassers, während der Rest bei weiterem Erhitzen bis ca. 170° entweicht. Der nicht vollständig vom Kristallwasser befreite (gebrannte) Gips nimmt bei Berührung mit H 2 0 dasselbe begierig auf, indem er dabei erhärtet. Diese Eigenschaft, die den Gips so wertvoll macht, geht verloren, wenn man das Brennen soweit fortsetzt, dass weniger als 3 % H 2 0 zurückbleiben; man nennt ihn dann t o t g e b r a n n t e n Gips. Das Gipsbrennen geschieht nach verschiedenen Methoden. Bei aliein muss auf eine durchaus gleichmässige Erhitzung Bedacht genommen werden (namentlich bei grossstückigem Material), weil andernfalls ein Gemisch von totgebranntem mit zu schwach gebranntem Gips entsteht. Bei kleineren Quantitäten brennt man den Gips in eisernen Pfannen, nachdem man ihn vorher pulverisiert hat; während des Erhitzens wird fortwährend umgerührt und der Prozess fortgesetzt, bis eine über das Pulver gehaltene Metallplatte nicht mehr mit Wassertröpfchen beschlägt. Im Grossen brennt man den Gips in sehr verschiedenen Öfen; will man feine Produkte erzielen, so muss man dafür sorgen, dass die Feuergase nicht direkt mit dem Material in Berührung kommen, weil sonst ein Teil des Sulf a t s zu Schwefelkalzium reduziert wird. So benutzt man vielfach Öfen, die den Brotbacköfen ähnlich sind; dieselben werden entweder indirekt durch Generatorgas geheizt, oder man erhitzt sie innen durch ein Holzfeuer bis auf die notwendige Temperatur, zieht dann Kohlen und Asche heraus und trägt die Beschickung ein. Neuere Öfen bestehen aus Eisenblechtrommeln, Eisenblechzylindern, andere aus gusseisernen Retorten, wieder andere aus Systemen von Kammern u. s. w. Da sich der entwässerte Gips viel leichter zerkleinern lässt als das natürliche Mineral, so bevorzugt man im Grossbetriebe diejenigen Verfahren, die das Brennen grosser Stücke möglich machen. Andere Methoden brennen den Gips etwas vor, zerkleinern dann und bringen den Brennprozess hierauf zur Vollendung. Nach dem geschilderten Verfahren gewinnt man (bei 150°) den schnell bindenden S t u c k - , P u t z oder M o d e 11 g i p s. Bei 200—300° brennt der Gips tot und ist unbrauchbar. Dagegen wird er bei 400°, wo er den letzten Wasserrest abgibt, wieder brauchbar. Zur Fabrikation dieses langsam bindenden E s t r i c h - und B a u g i p s e s erhitzt man das Mineral bis zur Glühhitze (500°); er nimmt dann H 2 0 nur noch sehr langsam auf, erstarrt aber damit im Verlaufe von Wochen zu einer durchscheinenden, sehr harten Masse. Das D. R. P. 151 462 will bindefähigen Gips unter Umgehung der bisherigen Brennaibeit erzeugen; das Verfahren benutzt die Eigenschaft des Gipses, mit H , 0 oder Salzlösungen über 100° erhitzt, unter Ausscheidung von Gipskristallen entwässert zu werden; der so entwässerte Gips wird nach Trennung von der Flüssigkeit unter Vermeidung der Abkühlung bei etwa 80° solange getrocknet, bis er seinen Wassergehalt vollständig verloren hat. So entsteht ein sehr bindefähiges, mit H 2 0 schnell erstarrendes Produkt. Das Verfahren lässt sich auch auf alte Gipsformen und als Nebenprodukt gewonnenes feinpulveriges CaSOi anwenden. Nach dem D. R. P. 158 991 stellt man einen Gips, der zum Füllen von Papier und zu ähnlichen Zwecken besonders verwendbar sein soll, her, indem

522

Givasan —

Glanzstoff.

man den Gips mit H 2 0 unter starkem Rühren erhitzt und das so erhaltene Gemisch von sehr fein verteilten, ausserordentlich weissen Gipskristallen und Wasser unter fortgesetztem Rühren abkühlen lässt. Hierbei bilden sich Nadeln von Gipshydrat, die abfiltriert, getrocknet und gemahlen werden. Um gebrannten Gips aus g e m a h l e n e m Gipsstein zu gewinnen, wird dieser nach dem österr. Pat. 28 733 von 1907 durch Schlämmen gereinigt, worauf die durch Absetzenlassen in Formen und nachfolgendes Trocknen erhaltenen Stücke gebrannt werden. Zur Konservierung tränkt man Gipsabgüsse mit Wachslösungen, Paraffinlösungen oder Stearinsäure; so behandelten Gips bezeichnet man als Elfenbeinmasse. Ferner konserviert man Gips durch Tränken mit K e s s l e r sehen F 1 u a t e n (s. d.), mit Wasserglaslösungen u. s. w. • Grössere Verbreitung hat die Härtung von Gipsabgüssen nach dem v. D e c h a n d schen V e r f a h r e n gefunden: es besteht in einer Tränkung mit Kaliumborat und Bariumhydrat. Neuerdings findet die Methode von R a t h g e n und B o r r m a n n Beachtung, wonach man Gipsabgüsse mit Z a p o n 1 ö s u n g überstreicht. P r ü f u n g ; * Die eingehende Untersuchung geschieht nach den allgemein bekannten Methoden der anorganischen Analyse. Gips findet als ausgesprochener R a p i d b i n d e r überall da Anwendung, wo sehr schnelles Erhärten verlangt wird. Richtig gebrannter Gips soll in 3—4 Minuten abgebunden sein; er muss dazu immer noch einen Wassergehalt von etwa 3 °/ n besitzen. Sein ep. G. ist alsdann 2,889, während vollständig wasserfreier Gips (Anhydrit) ein sp. G. von 2,926 hat. Man hat also beim gebrannten Gips in erster Linie den W a s s e r g e h a l t und das s p e z i f i s c h e G e w i c h t festzustellen. Im übrigen sind spezielle Prüfungsmethoden für Gips bis jetzt noch nicht normiert worden.

Weiteres d ü n g e n". Gips:

siehe

Kalzium Sulfat

unter

,,K a 1 z i u m v e r b i n -

Brinck & Hübner, Maschinenfabrik, G. in. b. II.. I Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien Mannheim. ! b. II., Berlin, MühlenstraUe 70/71. Kduard Elbogen, Ber^werksbesitzer, Wien III/2, Dampfschiffstraße 10.

ni.

Einrichtungen für Gipsmühlen und Gipsvverke: Brinck & Hübner, Maschinenfabrik, G. m. b. II., Fried. Krupp Aktiengesellschaft Mannheim. | Magdcbui-g-Buckau.

Grusonwcrk,

G i v a s a n , eine Zahnpaste, deren wirksamer Bestandteil Hexamethylentetramin ist. Glacial siehe ,,G 1 a z i a 1". Glandole, aus Drüsen hergestellte Arzneistoffe. So wird E p i g 1-a n d o 1 aus der Zirbeldrüse (Epiphyse), O v o g l a n d o l aus den Eierstöcken, T e s t i g l a n d o l aus Stierhoden, L u t e o g l a n d o l aus dem Corpus luteum, P i t u g l a n d o l aus der Hypophyse und das T h y r e o g l a n d o l aus der Schilddrüse (Thyreoidea) erhalten. Glanduitrin siehe . . H y p o p h y s e n e x t r a k t e". Glanzblau ist ein Wäschebläumittel, das in Pastenform gebracht ist und Ultramarinblau mit Mineralweiss, Stärke und Dextrin enthält. G l a n z g o l d . Braunschwarze, etwas dickliche Flüssigkeit von aromatischem Geruch. Dient zur Dekoration von Porzellan: Man trägt das Glanzgold mit dem Pinsel auf; nachdem es auf dem Porzellan verharzt ist, wird es im Feuer eingebrannt. Das Glanzgold enthält etwa 10 % Gold (als Chlorid), iin übrigen Harze, Lavendelöl und Wismut; die Einzelheiten der Darstellung werden geheim gehalten. Interessant ist die Verwendung des R h o d i u m s als Zusatz zu den Glanzmetallen; es hat sich herausgestellt, dass letztere erst bei seiner Gegenwart nach dem Einbrennen die erforderliche Widerstandsfähigkeit zeigen. Glanzsilber. Man erzeugt es auf ähnliche Weise wie das Glanzgold, jedoch ist das wirksame Metall darin meist nicht Ag, sondern P l a t i n oder Palladium. Mit Silber lassen sich einbrennbare Metallspiegel kaum erhalten. Glanzstoff siehe ,,S e i d e , k ü n s t l i c h e".

Glanzweiss —

Glas.

523

G l a n z w e i s s , ist ein Gemisch von basischem Aluminiumsulfat mit gefälltem Kalziumsulfat und wird fiir die Papierfabrikation und für Tapeten benutzt. O t t o Kaufmann, Niedersedlitz

(Sa.).

G l a s . Man teilt die Gläser ein in K a 1 k g 1 ä s e r und B l e i g l ä s e r ; die ersteren scheidet man in Kali-Kalkgläser (K a 1 i g 1 ä s e r) und NatronKalkgläser ( N a t r o n g l ä s e r ) . Ihre Zusammensetzung drückt man durch die allgemeine Formel a u s : x . K 2 0 (oder x . Na a O) + y . CaO + n . SiOs. In den Bleigläsern ist CaO durch P b O ersetzt. In neuerer Zeit haben die Erzeugnisse der Glasfabrikation ausserordentlich an Mannigfaltigkeit gewonnen, und zwar vor allem durch die Bemühungen der Firma S c h o t t Ä G e n . in J e n a . Die von dieser Firma hergestellten s o genannten J e n e n s e r G l ä s e r haben für die Fabrikation optisch wertvoller Linsen, ferner widerstandsfähiger Glasapparate u. s. w. die weitgehendste Bedeutung erlangt. S o hat man Borsäure statt der Kieselsäure in die Flintgläser eingeführt und so die B o r a t g l ä s e r geschaffen. Anderseits wurde Phosphorsäure für die Glasfabrikation nutzbar gemacht, indem man die P h o s p h a t k r o n g l ä s e r schuf. Und man ging dann noch weiter, indem man auch die Alkalien ganz oder teilweise durch andere B a s e n in solchen Gläsern ersetzte; dieser Ersatz wurde namentlich notwendig, als man F l u o r g l ä s e r schuf, also auch Fluor der Glasfabrikation nutzbar machte. In derartigen Gläsern treten als B a s e n vor allem B a O , AI2O3 und ZnO auf, und besonders die B a r y t g l ä s e r haben sich ein weites Anwendungsgebiet erobert. Zwischen diesen Glasarten gibt es noch Übergänge; dazu kommen Änderungen in der quantitativen Zusammensetzung, so d a s s die Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit der Jenenser Glasindustrie ohne weiteres erklärlich ist.

Die Rohmaterialien der gewöhnlichen Glasfabrikation teilt man ein in Kieselsäure, Flussmittel und E n t f ä r b u n g s bezw. Färb u n g s in i 11 e 1. Die Rohmaterialien der Glasfabrikation teilt man ein in K i e s e 1 s ä u r e , F 1 u s s ni i 11 e 1 und E n t f ä r b u n g s - bezw. F ä r b u n g s m i t t e l . 1. K i e s e l s ä u r e . Hauptsächlich als Sand, Kieselgur, Feuerstein oder Quar¿ uenutzt. T o n i g e Beimengungen im Sand geben ein leichter schmelzbares Produkt. 2. F l u s s m i t t e l . Zu nennen sind Kali, Natron, Kalk,- Baryt, S t r o n tian, Bleioxyd, Borsäure, Zinkoxyd 1 ) sowie einige natürliche Silikate. Kali wird als P o t t a s c h e (natürliche oder Mineralpottasche) s o w i e auch als Sulfat, Natron meistens als Sulfat, sonst als Soda verwendet. Kalk muss für weisse Gläser Fe-frei s e i n ; man wendet rohes Karbonat (Marmor, Schlämmkreide) sowie gebranntes CaO an. Zur Herstellung von Milchglas benutzt man Kalziumphosphat. Für optische Z w e c k e werden jetzt vielfach die B a r y t g l ä s e r verwendet, da sie ein fast so hohes Lichtbrechungsvermögen haben wie die Bleigläser, jedoch härter als diese sind. D a s Bleioxyd verwendet man meistens in Form der Mennige, da man bei diesem hohen Oxyd kaum eine Reduktion zu P b zu befürchten hat. Für KalkBleigläser wird zuweilen auch K a l z i u m p l u m b a t verwendet. Als vorzügliches Flussmittel wirkt die B o r s ä u r e , die teils als solche, teils als B o r a x verwendet wird; sie findet namentlich für optische G l ä s e r sowie E m a i l (s. d.) Verwendung. Als natürliche Silikate, die ihrer Zusammensetzung nach mit dem G l a s e verwandt sind und als Flussrnittel dienen können, sind die B a s a l t e , T r a c h y t e , weiter G r a n i t e , Feldspat, Glimmer, Obsid i a n e , dann L a v a , B i m s s t e i n u. s. w. zu nennen. Sie werden überall ') Auch Wismutoxyd und Thalliumoxyd kommen in Betracht. Die damit hergestellten Gläser finden wegen ihres hohen Glanzes (beschränkte) Verwendung für Linsen zu optischen Instrumenten.

524

Glas.

da zur Verwendung gelangen, wo sie in der N ä h e vorkommen, also billig genug herangeschafft w e r d e n können. Schliesslich sind als Flussmittel die G l a s s c h e r b e n von grösster B e d e u t u n g : Jedem Satz wird m i n d e s t e n s der dritte Teil an G l a s s c h e r b e n zugesetzt. 3. E n t f ä r b u n g s - u n d F ä r b u n g s m i t t e l . Ein viel benutztes Entfärbungsmittel ist die a r s e n i g e S ä u r e (Arsenik); sie w i r k t durch Oxydation der Kohle, d e s Schwefelnatriums und der Eisenoxydulverbindungen. Gleichzeitig bewirkt der Arsenik ein s t a r k e s A u f s c h ä u m e n der G l a s m a s s e und so eine innige Mischung d e s Satzes. Mechanisch reinigend und gleichzeitig oxydierend wirkt der S a l p e t e r . Neuerdings leitet man auch h ä u f i g Sauerstoff in die geschmolzene G l a s m a s s e ein, der als gutes Entfärbungsmittel wirkt. Rein optisch e n t f ä r b e n d wirken B r a u n s t e i n (Mangandioxyd) und Nickeloxydul. Ersterer f ä r b t d a s G l a s amethystrot und hebt d a d u r c h die g r ü n e F ä r b u n g d e s eisenhaltigen G l a s e s auf. Da aber auf d i e s e Weise immer e t w a s violett e r s c h e i n e n d e Gläser entstehen, zieht man dem Braunstein das Nickeloxydul vor, d a s bei e n t s p r e c h e n d e m Zusatz eisenhaltige G l ä s e r vollständig farblos erscheinen lässt. Die zum F ä r b e n d e s G l a s e s dienenden Materialien siehe unter „ G l a s f a r b e n " . Die Rohmaterialien w e r d e n zerkleinert, im gewählten Verhältnis gemischt und unter Zusatz von G l a s s c h e r b e n eingeschmolzen. D a s Schmelzen geschieht Die G l a s h ä f e n sind runde, offene in G l a s h ä f e n o d e r G l a s w a n n e n . oder bedeckte, aus s c h w e r schmelzbarem T o n und S c h a m o t t e hergestellte, nach unten verjüngte G e f ä s s e , die zwischen 60 und mehr a l s 1000 kg Satz f a s s e n ; sie w e r d e n auf den G l a s h ü t t e n selbst gefertigt. Für die Gussspiegelfabrikation verwendet man G l a s w a n n e n , d. h. viereckige H ä f e n ; sie tragen rundherum einen Falz, um mit Zangen g e f a s s t und gehoben w e r d e n zu können. Die G 1 a s ö f e n sind s t e h e n d e Flammöfen, die 6—10 Häfen f a s s e n und a u s s e r d e m Raum enthalten; um Arbeitsstücke aller Art mehrmals darin erweichen zu können. Bedingung f ü r ein b r a u c h b a r e s P r o d u k t ist, d a s s der Arbeitsraum von Kohle und Asche vollständig frei bleibt. Früher heizte man ausschliesslich mit Holz, jetzt mit Steinkohlen, Braunkohlen und T o r f . Den wichtigsten Fortschritt der G l a s f a b r i k a t i o n bezeichnet die von S i e m e n s eingeführte G a s f e u e r u n g , durch die mittels geringwertigen Brennmaterials ein reines Feuer erzeugt wird. Namentlich hat der S i e m e n s sehe R e g e n e r a t i v g a s o f e n in den meisten Glashütten Eingang g e f u n d e n . Er besteht a u s einem Generator, in dem die Heizgase erzeugt w e r d e n (vgl. „ G e n e r a t o r g a s " ) , weiter a u s den Regeneratoren, in denen die entlang streichenden Heizgase sowie die zugeführte Luft durch die b e n a c h b a r t e n O f e n wandlungen stark erhitzt werden, s o w i e a u s dem Schmelzofen selbst. Die neueren Siemensschen W a n n e n Ö f e n , die ebenfalls mit Regenerativgasfeuerung versehen sind, bedürfen ü b e r h a u p t keiner Häfen, da die p a s s e n d geformte, vertiefte Ofensohle selbst d a s Schmelzgefäss bildet. — Nach dem D. R. P. 124 702 erzeugt man Glas auf e l e k t r i s c h e m Wege, indem man den Glassatz durch T r a n s p o r t s c h n e c k e n den im Schmelzraum angeordneten E l e k t r o d e n p a a r e n zugeführt und hier durch die Lichtbogen schmilzt. Die Schmelze gelangt s o d a n n in den L ä u t e r u n g s r a u m , wo sie weiter elektrisch erhitzt und geläutert wird. Charakteristisch f ü r d a s Verfahren ist es, die Schmelzung d e s G l a s s a t z e s durch F l a m m b o g e n - E r h i t z u n g , die Läuterung durch W i d e r s t a n d s e r h i t z u n g v o r z u n e h m e n . D a s Glas wird in engem Räume, mit geringem S t r o m v e r b r a u c h und o h n e jede Verunreinigung durch F l a m m e n g a s e u. s. w. kontinuierlich geschmolzen und geläutert. B e s o n d e r s der LäuterprozeSs durch die r e g u l i e r b a r e W i d e r s t a n d s erhitzung erfolgt rascher und besser als bisher. V e r b e s s e r u n g e n dieses Verf a h r e n s sind in den D. R. P. 128 250, 131 291 und 134 935 niedergelegt. Auch d a s D. R. P. 167 023 umgreift, ein Verfahren zu stetigem Erschmelzen von G l a s mittels elektrischer Widerstandserhitzung. D a s D. R. P. 217 422 benutzt zur Heizung der G l a s m a s s e einen geeigneten Induktionsofen. In der Praxis

Glas.

525

werden elektrische Glasöfen neuerdings mehr benutzt, doch ist man von einer allgemeinen Einführung noch sehr weit entfernt. Die verschiedenen Gläser schwanken in ihren E i g e n s c h a f t e n a u s s e r ordentlich nach der Zusammensetzung; man hat festgestellt, d a s s f ü r die A n fertigung chemischer A p p a r a t e solche Gläser am geeignetsten sind, d e r e n Kieselsäure dazu hinreicht, ein Trisilikat zu bilden, w ä h r e n d d a s Atomverhältnis von Kalk zu Alkali 1 : 1,3 bis 1 : 1,5 beträgt. Ein Glas, in dem die Atomverhältnisse S i 0 2 : CaO : K 2 0 (bezw. N a 2 0 ) = 7,2 : 1 : 1,34 sind, hat sich beim Kochen mit W a s s e r und verdünnten Säuren als b e s o n d e r s w i d e r s t a n d s fähig erwiesen. Im übrigen ist zu merken, dass Kaligläser löslicher als N a t r o n gläser sind; mit steigendem Kieselsäuregehalt nimmt die W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t gegen Lösungsmittel, gleichzeitig aber auch die Sprödigkeit und S c h w e r schmelzbarkeit zu. __ in den Häfen bzw. W a n n e n geht mit der Zunahme der Erhitzung nach und nach die Glasbildung vor sich: Die flüssige Masse wallt auf, die G a s e entweichen, die nicht in die G l a s m a s s e übergehenden Verbindungen ( S u l f a t e ) setzen sich als s o g e n a n n t e G a l l e o d e r G 1 a s g a 11 e oben auf. Zum Schluss wird letztere durch aufgestreuten Kohlenstaub abgebrannt oder auch — bei g r ö s s e r e n Mengen — a b g e s c h ö p f t ; dann steigert man die Hitze, um die G l a s m a s s e dünnflüssiger, gleichartiger und klarer zu machen — eine Operation, die man L ä u t e r n oder H e i s s s c h ü r e n nennt. Bei der Verarbeitung der Gläser hat man H o h 1 g 1 a s - von der T a f e l g l a s - F a b r i k a t i o n zu trennen. Man entnimmt d a s flüssige G l a s mit der „ P f e i f e " und bläst es entweder frei aus oder aber in F o r m e n ; in ersterem Falle benutzt man bei der F o r m g e b u n g verschiedene Eisen, Scheren, Platten u. a. m. P a s in Formen geblasene Glas nennt man P r e s s g l a s . Bei der T a f e l - oder Walzenglasfabrikation wird ein grosser Glaszylinder geblasen, dessen Böden man absprengt. Der verbleibende Zylindermantel wird an einer Stelle aufgesprengt und dann in dem sogenannten S t r e c k o f e n langsam erwärmt, wobei sich die Rundung allmählich streckt, bis d a s G l a s eine T a f e l bildet, die durch Walzen noch mehr geglättet wird. Die dicken Spiegelgläser w e r d e n jetzt gar nicht mehr geblasen, s o n d e r n direkt auf Giessplatten gegossen und später — nach dem Erstarren und Kühlen — geschliffen und poliert. Ein b e s o n d e r s interessantes und wichtiges Verfahren hat P. S i e v e r t in die B e a r b e i t u n g der Gläser eingeführt; das Verfahren ist durch eine g a n z e Reihe von Patenten geschützt, von denen die D. R. P. 111 393, 154 888, 156 584, 156 585 und 157 847 die wichtigsten sind. Ganz kurz gesagt, besteht d a s Sievertsche Verfahren darin, d a s s man die noch flüssige G l a s m a s s e auf einen den Umrissen d e s zu blasenden G e g e n s t a n d e s entsprechenden eisernen B o d e n bzw. Teller bringt und diesen dann um 180° dreht, wobei die an den R ä n d e r n des B o d e n s mittels Nute festgehaltene G l a s m a s s e hängen bleibt und sich infolge ihres G e w i c h t e s sackartig ausdehnt. Der Boden hat Öffnungen, durch welche nun P r e s s l u f t eingeleitet wird, welche den Glassack weiter a u s b l ä s t ; je nach der untergestellten Form modelliert sich der G l a s k ö r p e r dabei in gew ü n s c h t e r Weise. Man bläst so ganze Badewannen, weiter A k k u m u l a t o r e n kasten und sonstige G e f ä s s e aller Art. Bei kleinen Hohlräumen ist es nicht einmal nötig, P r e s s l u f t z u z u f ü h r e n ; man feuchtet den Boden mit W a s s e r an, und die dann darauf g e b r a c h t e G l a s m a s s e bringt das Wasser zum V e r d a m p f e n und wird durch den W a s s e r d a m p f selbst in die Form geblasen. Eine Umwälzung in der Glasverarbeitung bedeutete die G l a s b l a s e m a s c h i n e von O w e n s , die vollständig und mit billigerem Betriebe die g e s a m t e H a n d a r b e i t des F l a s c h e n b l a s e n s ersetzt und gänzlich automatisch die F l a s c h e n von Anfang bis Ende fertigt. Sie ist eine Verbindung von G l a s w a n n e und Maschine. Der letzteren wird das flüssige G l a s aus einer stetig r o t i e r e n d e n Z w i s c h e n w a n n e zugeführt, die ihrerseits von der H a u p t w a n n e mit G l a s versorgt wird. Eine a u f r e c h t stehende Form, so hoch wie d i e fertige Flasche, aber schmäler, wird mit dem unteren, offenen Ende in d i e G l a s schmelze der Z w i s c h e n w a n n e eingetaucht. Durch Absaugeh der L u f t am

526

Glaserkitt —

Glasfarben.

oberen Formende steigt das Glas in der Form auf und wird unten abgeschnitten. Die Saugform wird dann durch eine Blasform von der Gestalt der fertigen Flasche ersetzt. Während des Auswechseins wird der vorgeformte Glaskörper schwebend in einer das Flaschenmundstück umschliessenden Kopfform gehalten. Aus der Flaschenmündung wird nach oben ein Dorn herausgezogen und in die Höhlung des Glaskörpers Pressluft eingeblasen. Nach dem öffnen der Form steht die Flasche auf dem Formboden, der sie in einen Trichter kippt. Aus diesem gelangt sie auf ein Förderwerk, das sie durch Stichflammen hindurchführt, die die am Flaschenkopf vom Formen her gebliebenen Grate verschmelzen. Hierauf wird die Flasche gekühlt. Sechs Sätze der Formen sind in einem Karussel vereinigt, und zwar wird bei jeder Drehung dieses Systems aus jedem Arm eine fertige Flasche geliefert. Die Maschine fertigt, von einem Mann bedient, in der Minute 12—15 Bierflaschen. Die Tagesproduktion ist ca. 15 000 Flaschen, während ein gewandter Flaschenbläser täglich etwa 300 Flaschen herstellt. Nach der Owens sehen sind noch eine ganze Anzahl weiterer Flaschenblasemaschinen erfunden worden, so von S e v e r i n (D. R. P. 213466), von G u i 1 1 e m o t (D. R. P. 230 944), von W i 1 z i n (D. R. P. 230 999), von K r e m e n e z k y (D. R. P. 234 345) und von S i m p s o n (D. R. P. 234 384); von diesen scheint sich namentlich die Maschine von Severin gut einführen zu wollen. — Im besondern siehe noch „H a r t g 1 a s", „S t r a s s " und „W a s s e r g l a s " sowie namentlich „ Q l a s f a r b e n". Mischmaschinen für Glasgemenge: Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart

Fried.

(siehe

auch

Anzeigen).

Zerkleinerungs- und Sortier-Anlagen für Glasfabriken: Erupp

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Magdeburg-Buckau.

G l a s e r k i t t siehe „ K l e b s t o f f e". G l a s e r s a j z . Einen solchen stellt man nach dem D. R. P. 178 644 aus V i s k o s e (s.d.) dar, indem man eine Viskoselösung in dünner Schicht auf gewebeartigen oder aus Metallgeflechten hergestellten Einlagen zur Trockne bringt. Durch die Verstärkungseinlage schrumpft die Masse viel weniger zusammen, so dass sie fast völlig durchsichtig bleibt; sie kann noch durch einen unverkennbaren Firnis geschützt werden. Zur Ausführung des Verfahrens taucht man die Einlagen in die Viskoselösung, bringt diese mit den üblichen Koagulierungsmitteln zum Gerinnen und lässt dann trocknen, wobei die Masse in Form biegsamer, nahezu durchsichtiger Flächen zurückbleibt. Man soll daraus Fenster, Trinkgefässe, Wasserleitungsröhren, Zeltleinen, Wände u. s. w. herstellen. Glasfarben. Zum Färben des Glases dienen in der Regel Metalloxyde oder Metallsalze, die sich im Glase zu gefärbten Silikaten umsetzen. Es sind als Glasfarben Verbindungen von E i s e n , M a n g a n , K u p f e r , K o b a l t , S i l b e r , C h r o m und G o l d hauptsächlich zu nennen. 1. E i s e n . Dient namentlich zur Grünfärbung (Eisenoxydul); mit Eisenoxyd lassen sich gelbe, orangegelbe, rote, braune und violette Töne erzeugen, doch tritt sehr leicht eine Reduktion zu Oxydul ein. Zum Zwecke der Grünfärbung wird das Fe in Form eisenhaltigen Sandes oder Tones dem Satze beigemischt. 2. M a n g a n , in Form von MnOs (Braunstein-) zugesetzt. Färbt violettrot; die Färbung wird leicht durch Einfluss reduzierender Agentien zerstört. Durch Zusatz von Fe s O s oder CuO zum Manganglase kann man g r a u e Gläser erzeugen; viel Mn0 2 färbt schwarz. 3. K u p f e r . CuO färbt blaugrün, Cu 8 0 dagegen blutrot. 4. K o b a l t , färbt, entweder als reines Oxyd oder aber als Smalte, ThGnards Blau u. s. w. angewendet, das Glas blau. 5. S i l b e r . Silberverbindungen färben das Glas (namentlich Bleiglas) gelb.

Glasgerätschaften — Glaskopf.

527

6. C h r o m . Dient zur Erzeugung intensiv gelbgrüner Gläser; man verwendet es meistens in der Form des G u i g n e t s c h e n G r ü n s , das durch Glühen von Kaliumbichromat mit Borax gewonnen wird. 7. G o l d . Dient zur Darstellung des echten Rubinglases; es wurde früher in der Form des C a s s i u s P u r p u r s (siehe unter „ G o l d f ä r b e n") verwendet, während man jetzt der Glasmasse direkt Goldchloridlösungen zusetzt. Die rosenrote bis purpurrote Färbung entsteht erst beim Anlassen der Gläser. Nach dem D. R. P. 138 281 stellt man massives Goldrubinglas aus barythaltigen Glassätzen her, indem man dem Satz soviel gelöstes oder fein zerteiltes Gold beimischt, dass auf 10 000 Teile Sand 0,25 bis 1,7 T. Au kommen; hierauf folgt Abschmelzen im Glasofen. Als Alkali verwendet man Na und als zweiwertiges Metall Ba in Form von Ba(N0 3 )2; zur Sicherung des Erfolges wird ein Reduktionsmittel während der Schmelzzeit zugefügt. 8. S e l e n . Man benutzt es neuerdings häufig zur Rotfärbung des Glases, hauptsächlich aber, um grünliches Glas farblos erscheinen zu lassen. Es sind noch viele andere Metallverbindung^n zum Färben von Gläsern im Gebrauch, z. B. erzeugt U r a n o x y d lebhaft grünlichgelb fluoreszierende Gläser ( U r a n g l a s , A r i n a g e l b ) ; mit A n t i m o n s u l f i d e n erzeugt man goldgelbe, mit S c h v / e f e l k u p f e r sepiabraune, mit M o l y b d ä n g l a n z tiefrotbraune Gläser. Andere Glasfarben bewirken nicht direkt eine Färbung, sondern setzen einen der Glasbestandteile in einen gefärbten Körper um. !n dieser Weise wirkt namentlich Kohle sowie mannigfache (in der Glasmasse verkohlende) organische Verbindungen, die die Sulfate des Glases in Sulfide überführen und so die den letzteren eigentümliche Färbung verursachen. Metallverbindungen, die sich nicht oder nur in massigem Grade im Glase zu lösen vermögen, zieht man zur Erzeugung halb durchsichtiger und undurchsichtiger Gläser heran. So wirkt Z i n n o x y d (Zinnasche), weiter K a l z i u m phosphat (Knochenasche), dann K r y o l i t h , Kalziumfluorid (Flussspat) u. a. m. Die M i l c h g l ä s e r , B e i n g l ä s e r , O p a l g l ä s e r , S p a t g l ä s e r u. s. w. sind so erzeugt.. Nach dem D. R- P. 165 986 soll ein Satz zur Herstellung von Milchglas aus Sand, kalkarmem Feldspat und Kieselfluornatrium zusammengesetzt werden. (Was an dem Verfahren Patentfähiges ist, lässt sich kaum einsehen.) Die Herstellung der farbigen Gläser ( B u n t g l a s ) geschieht durch Auflösen der oben genannten und mancher andern Metallverbindungen im Glasfluss. Man unterscheidet i n d e r M a s s e g e f ä r b t e G l ä s e r und Ü b e r fanggläser. Letztere bestehen aus einer dickeren Schicht farblosen Glases, welche bedeckt („überfangen") ist von einer dünnen Schicht gefärbten Glases. Es lassen sich auf diese Weise mehrere verschieden gefärbte Schichten übereinander legen; durch Abschleifen oder Abätzen der äusseren Schicht an bestimmten Stellen kann man buntfarbige Zeichnungen auf dem gläsernen Gegenstande anbringen. Über i r i s i e r e n d e G l ä s e r siehe den Artikel „ L ü s t e r". Glassrerätschaften. Die meisten für den Chemiker in Betracht kommenden Glasgerätschaften sind in besonderen Artikeln behandelt, so z. B. unter „ B e c h e r g l ä s e r " , „Flaschen", „Kolben", „Messgef ä s s e", „ A r ä o m e t e r", „ R e t o r t e n " u. s. w.; andere wieder sind unter den ihre V e r w e n d u n g charakterisierenden Artikeln zu finden, z. B. Milchuntersuchungsapparate unter „M i 1 c h". Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie-Zeitung & E. Cramer, G. m. b. H., Berlin NW 21. J.

Professor

Dr.

H.

Seger

G l a s k o p f . So bezeichnet man verschiedene, meist radialfaserige Eisenerze, die durch glatte, ebene Absonderungsflächen ausgezeichnet sind. Man unterscheidet verschiedene Glaskopfarten, und zwar: b r a u n e n Glask o p f soviel wie B r a u n e i s e n e r z (s. d.); r o t e n Glaskopf soviel wie R o t e i s e n e r z (s. d.). Als s c h w a r z e n Glaskopf bezeichnet man nicht selten den P s i 1 o m e 1 a n (s. d.), der zwar nicht faserig ist, auch kein Eisenerz, sondern ein Manganerz, aber doch häufig mit Eisenerzen vorkommt.

Glasmehl —

528

Glasmehl:

Chemische

Fabrik

Pretschner

&

Fritzsching,

Glimmer.

Dresden

(siehe

auch

Anzeigen).

G l a s ö f e n bauen: Germania-A.-G.,

Schönebeck

(Elbe).

W i l l y Manger, IngenieurgeseUschaft m. b. H . , Dresden 21 (siehe auch Anzeige im A n h a n g ) .

G l a s s t e i n e . Hohle, auswechselbare Glasbausteine nach D. R. P. 133 927 sind geeignet zur Verwendung als Fenster, lichtdurchlassende Wände u. s. W. in Fabriken und Lagerhäusern. Das Auswechseln einzelner Steine erfolgt ohne Störung des Verbandes; dies wird dadurch erreicht, dass sich auf den Lagerflächen Erhöhungen befinden, welche die Lagerfugen abgrenzen, und anderseits den Erhöhungen entsprechende, wechselseitig verlegte Ausschnitte. G l a s u r siehe „ E m a i 1". Hermann Lange, Neustadt.

Glasurenfabrik,

Cüstrin-

G l ä t t e (Bleiglätte) siehe unter d ü n g e n". G l ä t t o l i n , ein Präparat für Halses zu vermeiden. Es besteht Talkum mit 0 , 2 % Benzaldehyd und G l a u b e r s a l z (Natriumsulfat) No. 43 und „ S u 1 f a t " . Glaubersalz krist. und kalz.:

C. E . Roeper,

Hamburg 8.

„Bleifarben"

und „B 1 e i v e r b i n -

Henidkragen, um das Wundkratzen des aus gleichen Teilen Karnaubawachs und 0,5% flüssigem Paraffin. siehe „Natriumverbindungen"

Alex B l a n c k e , L e i p z i g (s. Anzeige im Anhang). L)r. Krüger & Sommerfeld, Cassel (s. auch A n z . ) . Chemische Fabrik Pretschner & ~F r i t z s c h i n g , ' Lehmann & Voß, H a m b u r g (s. auch Anzeigen). E. Mcrck, Darmstadt (siehe a u c h Anzeige). Dresden (siehe auch Anzeigen). C. E . Roeper, H a m b u r g 8. Chemische W e r k e K i r c h h o f f & N e i r a t h , G. m. b. H., Carl S c h ä r t i e r , Wiesbaden. B e r l i n W 15, J o a c h i m s t h a l e r Straße 2-5, Heinrich Sens, Leipzig. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. TeleDr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. g r a m m Contichemip. F e r n s p r . A. 5558, ~).):VJ. 41(10 Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m. (siehe auch A n z e i g e n ) . b. H . , B e r l i n , Mühlenstraße 70/71. Dr. Häuser & Co., Cöln (s. auch Anz. im A n h . ) . Wallon & Co., Charlotteriburg 2, L'hlandstr. 184. „ H e r m a n i a " A k t . - G e s . , Schönebeck ( E l b e ) . Dr. Heinr. K ö n i g , L e i p z i g - P l a g w i t z .

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: E m i l Passburg,

Maschinenfabrik,

Berlin

NW 23,

Brückenallee

30 (s. auch Anzeige i m

Anhang).

Maschinen und Apparate zur Herstellung von Rohglaubersalz:

Wegelin

&

HUbner,

Aktiengesellschaft,

Halle

(Saale)

(siehe

Anzeige

im

Anzeigenanhang).

G l a z i a l (Olacial Pictet), eine Mischung von Chloräthyl und Chlormethyl. die medizinische Verwendung findet. G l l d i n . E s ist ein Weizenkleberpräparat, das als Nährmittel dient. G l i m m e r . Doppelsiükat von basisch metakieselsaurer Tonerde mit metakieselsaurem Kali oder metakieselsaurem Natron. Demnach unterscheidet man K a 1 i g 1 i m m e r (M u s k o v i t) HaKaAloSioC^i und N a t r o n g 1 i m m e r , weiter auch L i t h i o n g l i m m e r u. a. m. Der eigentliche Glimmer (Kaliglimmer) ist äusserlich metallisch silberweiss bis braunschwarz, Iässt sich sehr weitgehend und vollkommen in dünne, farblose, durchsichtige, biegsame Blätter spalten. Es hat das sp. G . 2,8—3,0, Härte 2—3. Das D. R. P. 144 162 schützt ein Verfahren, Glimmer als flüssige oder plastische Masse zu verwenden: Der feingemahlene Glimmer wird unter Zusatz von AI 2 (S04)s mit einer Lösung von Agar-Agar vermischt. Die Masse haftet fest an allen Materialien, erstarrt schnell und reisst nicht; durch Zusatz von Glyzerin oder Harzöl kann man ihr eine gewisse Elastizität geben. Das D. R. P. 2 1 6 4 0 4 bezweckt das Enthärten von Glimmer zwecks Herstellung elektrisch isolierender Zwischenschichten, und zwar wird der Glimmer erhitzt und darauf abgeschreckt, wobei er schichtenweise, unter Trennung der Schichten durch Metallplatten, in metallene Kasten gepackt wird. Die zwischengelegten Metallplatten bewirken einen schnellen Wärmeaustausch der Kastenfüllung. Nach dem Amer. Pat. 885 934 erhält man k ü n s t l i c h e n G l i m m e r , wenn man in einem elektrischen Ofen ein Gemisch von 45,5 T . Seesand, 12 T .

529

Globol — Glukoside.

Bauxit, 30,5 T. gebrannter Magnesia schmilzt und in die geschmolzene Masse 14 T. 90 %iges Atzkali einträgt. Man benutzt den Glimmer zur Herstellung feuerfester Scheiben, Lampenzylinder u. s. w., neuerdings in ausgedehntem M a s s e als Isoliermaterial in der Elektrotechnik. Vgl. dazu d e n Artikel „ M i k a n i t " . Verwertungsgesellschaft

für

Rohmaterialien

m . b. II., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

G l o b o l . Ein Mittel zur Vertilgung der Kleiderläuse, d a s sich gut zu bewähren scheint. Der w i r k s a m e Stoff ist p-Dichlorbenzol. E s kommt in Stoffbeuteln in den Handel. G l o r i d ist ein mit Zelluloidlack überzogenes Gewebe, d a s als Buchbinderleinwand und Lederersatz Verwendung findet. G l o v e r - T u r m siehe „ S c h w e f e l s ä u r e". Glovertürme, Füllungen f ü r : Franz Gerhardt, Steinzeug- und T o n w a r e n f a b r i k , Schönebeck

G l u c i n siehe „ S ü s s s t o f f e ,

GlUhapparate.

(Elbe).

k ü n s t l i c h e".

G l ü h ö f e n siehe „ ö f e n " . G l ü h s c h ä l c h e n mit flachem Boden aus Berliner P o r z e l l a n :

No. . . . Inhalt . . . Durchm. . .

1 4 3,3

2 9 4,2

3 13 4,7

com. cm.-

G l ü h s c h ä l c h e 11, tief, mit flachem Boden, aus Meissener Porzellan: No Inhalt . . . Durchm. . .

1 3 5

2 2,2 4

Glühschälchen, Porzellan: No. . Länge Breite Höhe Inhalt

. . . . .

. . . . .

. . .

1 5 3,5 1,1 15

0 —

.

8,5

Glühschalen Inhalt . . . Gewicht . .

gross 6 8,500

cm. „

Verbrennungsschalen, 2 5 4 1 15

Glühschälchen, halbkugelförmig: No. . . . Höhe . . Durchm. .

3 1,5 3

3 6,8 4,5 1 25

aus

Berliner

4 9,1 5,8 1,5 60

Verbrennungsschalen 1 3,2 7,5

viereckig,

1* 2,6 6

a u s Meissener

2 2 5

Porzellan,

3 1,6 3,6

aus Graphit: mittel 0,36 0,650

klein 0,23 0,450

1. kg.

.

G I ü h t i e g e 1 siehe „ T i e g e 1".

Glühkörper siehe „G a s g I ü h 1 i c h t".

G l ü h l i c h t siehe „G a s g 1 ü h 1 i c h t", „ M e t a l l f a d e n l a m p e n", „N e r n s 11 a m p e", „O s m i u m 1 a m p e", „ T a - n t a l l a m p e " , „Wolfr a in 1 a m p e", Z i r k o n l a m p e". G l ü h s t o f f , Briketts a u s Holzkohle, Teer und Natronlauge, die bei Weissglut verkokt werden und rauch- und geruchlos, ohne F u n k e n s p r ü h e n verbrennen. Man benutzt sie zur Heizung von Kutschwagen, Plätteisen u. a. Vielfach werden auch leicht b r e n n b a r e oder O entwickelnde Stoffe zug e f ü g t ; dem ersteren Zweck dienen a u s s e r T e e r auch Harz, S ä g e s p ä n e u. dgl.; als Sauerstoff a b g e b e n d e Körper benutzt man KNOs, KCIO3 u. a. D a s D. R. P. 216 001 schützt den Zusatz von P e r b o r a t e n . G l u k o s e (Glykose) siehe „ S t ä r k e z u c k e r". Glukoside. E s sind Verbindungen von Zuckerarten, b e s o n d e r s von B l ü c h e r XI.

1. H a l b b d .

34

530

Glutannin —

Glykolsäure.

Glukose, mit andern organischen Stoffen und finden sich zahlreich und mannigfaltig im Pflanzenreich. Durch Fermente sowie verschiedene chemische Mittel gelingt es, sie zu spalten und die an Zucker g e b u n d e n e Verbindung frei zu machen. G l u t a n n i n , eine Verbindung von Tannin mit Pflanzeneiweiss, die den Darm nicht reizt und gegen Durchfall gegeben werden soll. G l u t o i d k a p s e l n siehe „ A r z n e i k a p s e l n". G l u t o l (Glutoform) = Formaldehydgelatine. Durch Eindampfen von Gelatinelösung mit Formaldehydlösung oder durch Einlegen von Gelatine-' blättern in Formaldehydlösung erhalten. Neutrale, auch in heissem H 2 0 vollständig unlösliche Masse, die in Form von Streupulver als Wundheilmittel Verwendung findet. G l u t o n . Aus Gelatine g e w o n n e n e s wasserlösliches, nicht gelatinierend e s N ä h r p r ä p a r a t , d a s bei Kranken und Genesenden zur Unterstützung der Ernährung verwendet werden soll. G l u t r i n wird durch Neutralisieren und Vakuutneindampfung von Sulfitlauge dargestellt. Es enthält die mit CaO oder MgO neutralisierten Lignosulfosäuren und dient zur Bindung von Formsand, zum Brikettieren, als G e r b material, zusammen mit Lehm auch als Zementersatz. G l u z i n siehe „ S ü s s j t o t t e , k ü n s t l i c h e". G l y c e r i n siehe „G 1 y z e r i n " . G l y c e r i n p h o s p h o r s ä u r e siehe „ G l y z e r i n p h o s p h o r s ä u r e". G l y c i n (Glyzin) siehe „G 1 y k o k o 1 I" und „ P h o t o g r a p h i s c h e C h e m i k a 1 i e n". G l y c i n a l siehe „ G l y z i n a 1". G l y c o s a l siehe „ G l y k o s a 1". G l y k o b r o m . Es ist d a s Glykosid der bromierten Zimtsäure und wild als organisches B r o m p r ä p a r a t arzneilich verwendet. G l y k o h e p t o n s ä u r e l a k t o n (H e d i o s i t), eine Zuckerart mit sieben Kohlenstoffatomen, C 7 H 1 5 O 7 . Es bildet ein weisses, in H 2 0 leicht lösliches süssliches Pulver und wird bei Diabetikern gegeben, weil es die Zuckerausscheidung nicht vermehrt, sondern herabsetzt. G l y k o k o l l (Glyzin, Leimzucker, Aminoessigsäure). CH 2 (NH 2 )C0 2 H. Im Laboratorium stellt man es durch Erhitzen von Hippursäure mit konz. HCl am Rückflusskühler dar, wobei Spaltung in Benzoesäure und salzsaures Glykokoll eintritt. Für die Technik kommen zwei Verfahren in Betracht, deren erstes von Monochloressigsäure ausgeht und diese mit NH 3 umsetzt, w ä h r e n d die zweite Methode von Formaldehyd ausgeht, diesen mit Blausäure in Methvlenzyanhydrin ( H O . C H 2 . CN) überführt, letzteres mit NH 3 in Aminoazetonitril ( N H 2 . C H 2 . CN) umsetzt und dieses zu Glykokoll ( N H 2 . C H 2 . C 0 2 H ) verseift. Die Glyzinlaugen werden auf Vakuumtrockentrommeln zu Pulver getrocknet. D a s D. R. P. 294 824 schützt ein Verfahren der Reinigung des Glykokolls bei der Darstellung, derart d a s s es von den beigemischten anorganischen Substanzen getrennt wird. G r o s s e farblose Kristalle vom Sch. P. 236°, leichtlösl. in H 2 0 , unlösl. in Alkohol und Äther. G l y k o l (A t h y 1 e n g 1 y k o 1) HO . C H 2 . C H 2 . OH. Man gewinnt es aus Athylenbromid, und zwar stellt man d a r a u s durch Kochen mit wasserfreiem Kaliumazetat unter Zusatz von Eisessig Äthylendiazetat her, d a s durch Vakuumdestillation und Fraktionierung isoliert w i r d ; d a s Diazetat wird zur Gewinnung d e s Glykols mit Methylalkohol (urtter Zusatz von e t w a s Salzsäuregas) verseift. Glykol ist eine dickliche, farblose, s ü s s s c h m e c k e n d e Flüssigkeit vom sp. G. 1,125 und S. P. 197°, mischbar mit H 2 0 und Alkohol. Glykol hat sich als guter Glyzerinersatz erwiesen und wird statt des Glyzerins für zahlreiche technische und medizinische Zwecke benutzt. G l y k o l s ä u r e (Oxyessigsäure) C H - ( O H ) . COOH. entsteht beim Kochen von Chloressigsäure mit kohlensaurem Kalk, bei Oxydation von Glyzerin mit Silberoxyd, heim Behandeln von Oxalsäure mit Zn und HsSO«.

581

Glykomekon — Glyzerin.

Elektrolytisch gewinnt man sie nach dem Amer. Pat. 837 083 aus Oxalsäure, indem man letztere iin Kathodenraum in Gegenwart von Bleielektroden elektrolytisch reduziert. Die Oxalsäure wird unter beständigem Erwärmen während der Reduktionsdauer in einer verd. H2SO4 gelöst, deren Konzentration so ist, dass sie die leitende Wirkung der Oxalsäure völlig ausschaltet. Auch das D. R. P. 239 312 bezweckt die Darstellung konz. Lösungen von Glykolsäure durch elektrolytische Reduktion von Oxalsäure. Olykolsäure bildet farblose, leicht lösliche, stark sauer schmeckende Nadeln vom Sch. P. 80°. Dr. Hauser & Co., Cöln Cs. auch Anz. im A n h . ) .

G l y k o m e k o n . Es ist ein in H 2 0 leichtlösliches Präparat, das, wie Pantopon, die wirksamen Alkaloide des Opiums enthält und schmerzstillend und schlafbringend wirkt. G l y k o p o n . Es ist ein Opiumpräparat, das in der Wirkung dem P a n t o p 0 n (s. d.) entspricht. Glykos&l. Es ist der Olyzerinester der Salizylsäure und wird nach den D.R. P. 126 311 und 127 139 dargestellt. Gutes Antirheumatikum (Dosis 2 g), das vor andern Salizylpräparaten den Vorzug besitzt, den Magen fast gar nicht zu reizen. E. Merck, D a r m s t a d t (siehe auch

Anzeige).

G l y k o s e (Glukose) siehe

„Stärkezucker".

C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft. Cöln. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, :j559, 4160 (siehe a u c h Anzeigen).

Carl Schiirtler,

Wiesbaden,

G l y k o s i d e soviel wie G l u k o s i d e (s. d.). G l y z e r i n (ülsüss). C 3 H 6 (OH) a . Kommt im freien Zustande in der Natur nicht vor, findet sich dagegen, mit Fettsäuren zu den entsprechenden Glyzeriden verbunden, in allen Fetten des Tier- und Pflanzenreichs. Man stellt das Glyzerin durch Verseifung der Fette dar und gewinnt es als Nebenprodukt bei der Fettsäure- und Seifenfabrikation. Meistens zersetzt man die Rohfette mit Kalk in kupfernen Autoklaven. Dem entstandenen kalkhaltigen, noch etwas Kalkseife enthaltenden Glyzerinwasser setzt man zur Ausscheidung der Fettsäuren und des Kalkes H2SOi zu, neutralisiert mit CaO und dampft im Vakuum zur Sirupdicke ein. Oft wird das Glyzerin auch in offenen Pfannen nur wenig eingedampft und dann an die besonderen Glyzerinraffinerien weitergegeben. Geschieht die Verseifung der Fette mit H2SO4, so müssen die erhaltenen Glyzerinwässer zuerst mit CaO neutralisiert und vom ausgeschiedenen CaSO« getrennt werden; dann wird nach dem oben geschilderten Verfahren weiter gearbeitet. Das reinste Glyzerin erhält man, wenn man die Fette mit Wasserdampf verseift. Wurde anfänglich nur von den aus Stearinfabriken stammenden Rohglyzerinen Gebrauch gemacht, so entwickelte sich seit 2 Dezennien auch die Herstellung der Glyzerine aus Seifensiederunterlauge; man bezeichnet das so gewonnene Glyzerin als L a u g e n g l y z e r i n , während das direkt durch Fettverseifung mit HsSO» erhaltene den Namen D e s t i l l a t i o n s g l y z e r i n und das aus der Stearinfabrikation stammende den Namen S a p o n i f i k a t i o n s g l y z e r i n führt. Uber die Gewinnung von Glyzerin aus Unterlauge sind zahlreiche Mitteilungen an die Öffentlichkeit gekommen, wenn auch noch manches*geheim gehalten wird. Die Unterlauge wird abgekühlt und filtriert und nun am besten zunächst bis auf 40 % Glyzeringehalt konzentriert. Dann folgt eine chemische Reinigung, die hauptsächlich im Ansäuern mit HCl und darauffolgenden Filtrieren besteht. Nunmehr wird im Vakuum bis zu etwa 80 % Glyzerin konzentriert; man kühlt hierauf ab und filtriert nochmals, wobei sich das schon vielfach verwendbare R o h g l y z e r i n ergibt. Nach J. F. H i n c k 1 e y (Chem. Ztg. 1907, Rep. 355) müssen vor der Verdampfung des Wassers die Eiweissund Seifensubstanzen sowie das freie Alkali aus den Unterlaugen entfernt werden. Hierzu lässt man meist zuerst die Laugen erkalten, schäumt sich ausscheidende Seife ab, neutralisiert mit H2SO1, fällt die Seifensubstanzen mit 31*

532

Glyzerin.

V2 % Eisenvitriol und filtriert durch eine Filterpresse. Nach einem andern V e r f a h r e n setzt man den Laugen 0 , 2 5 % CaO als Kalkmilch zu, mischt mittels Luft, lässt dann absetzen, zieht die klare Lauge ab und säuert (unter D u r c h m i s c h u n g mittels Luft) mit HCl s c h w a c h an, schäumt ab, fällt lösliche F e t t säuren durch Zusatz einer geringen M e n g e A1s(SOi)3 aus, l ä s s t die L a u g e stehen, zieht ab, setzt Alkali bis zum geringen U b e r s c h u s s zu und treibt durch die F i l t e r p r e s s e . Die filtrierte L a u g e wird in beiden Fällen in V a k u u m a p p a r a t e n auf 34° B 6 konzentriert, wobei man das ausfallende Salz entfernt. D a s so h e r g e s t e l l t e Rohglyzerin r e i n i g t ! m a n durch Dampfdestillation. Nach dem Verfahren von K r e b i t z . das durch D. R. P . 155 1 0 8 g e schützt ist, wird das Glyzerin in 15 % i g e r klarer Lösung g e w o n n e n . W e i t e r e s siehe „ S e i f e " . Nach dem Amer. Pat. 7 7 4 172 neutralisiert man zur Glyzeringewinnung die Seifenmutterlaugen mit H 2 S 0 4 , fällt die unlösl. Fettsäuren mit Al 2 (SO»)», filtriert die AI-Seifen ab, dampft die Flüssigkeit ein, scheidet die M i n e r a l s a l z e a b und gibt B a C h zu, wodurch B a S 0 4 und B a - S e i f e n entstehen. Nun setzt man genügend H 2 SO» zu, damit der g r ö s s e r e Teil des an flüchtige F e t t s ä u r e n gebundenen Alkalis sich mit ihr verbinde, während die Fettsäuren sich teilw e i s e in unlöslichem Zustande a b s c h e i d e n . Man filtriert sie mit dem B a S O » a b , befreit d a s Filtrat durch Abdampfen im Vakuum von H 2 S 0 4 und von den ü b r i g g e b l i e b e n e n flüchtigen Fettsäuren, setzt N a 2 C 0 3 zu und destilliert das Glyzerin ab. D i e im Artikel „ F e t t s ä u r e n " erörterte Fettspaltung durch F e r m e n t e eignet sich e b e n f a l l s zur Glyzeringewinnung, denn man erhält dabei a u s s e r der F e t t s ä u r e ein Glyzerinwasser mit 4 0 — 5 0 % Glyzerin. S e h r wichtig geworden ist auch die Glyzeringewinnung nach dem T w i t c h e l l - V e r f a h r e n ; vgl. darüber tinter „ F e t t s ä u r e n " . Nach dem D. R. P. 141 7 0 3 soll man Glyzerin aus D e s t i l l a t i o n s r ü c k s t ä n d e n v e r g o r e n e r M a s s e n ( S c h l e m p e 11. dgl.) gewinnen können, und zwar liegt dem V e r f a h r e n f o l g e n d e s Prinzip zu G r u n d e : Wenn man in einem luftleeren R ä u m e bei einer T e m p e r a t u r , die 300° nicht übersteigt, D e s t i l l a t i o n s s c h l e m p e , z. B . M e l a s s e s c h l e m p e , destilliert, so ist der Rückstand nach dem Ü b e r gehen d e s G l y z e r i n s und des W a s s e r s bei der T e m p e r a t u r von 300° flüssig und fliesst von s e l b s t ab. Die Zeitdauer, die Glyzerin und W a s s e r zum E n t w e i c h e n b r a u c h e n , richtet sich nach der Dicke der S c h i c h t . Das Verfahren b e s t e h t nun im wesentlichen in einem fortgesetzt regulierten und r e g e l m ä s s i g e n H e r a b r i e s e l n l a s s e n der S c h l e m p e über die W ä n d e eines a b g e s c h l o s s e n e n möglichst luftleeren Raumes, der durch eine ä u s s e r e W ä r m e q u e l l e auf nicht ü b e r 3 0 0 ° erwärmt wird. Die S c h l e m p e tritt in flüssigem Zustande ununterbrochen o h n e Vermittelung m e c h a n i s c h e r Vorrichtungen in den R a u m , durchfliesst ihn und verlässt ihn e b e n s o . Dabei verliert s i e auf ihrem W e g e , der eine genügende, der Dicke der flüssigen S c h i c h t auf den W ä n d e n ents p r e c h e n d e L ä n g e haben muss, zuerst ihr W a s s e r und darauf ihr Glyzerin. D e r a u s der S c h l e m p e sich entwickelnde Dampf erhält eine k r e i s e n d e B e w e g u n g und wird gleichzeitig überhitzt, damit er die mitgerissenen f e s t e n T e i l e a b s c h e i d e t uhd d a s E n t w e i c h e n des übrigen Glyzerins aus den wasserfreienM a s s e n 'befördert. D a s gleiche^Verfahren ist auch durch das D. R . P . 125 7 8 8 mit dem Zusatzpatent 147 5 5 8 geschützt. Von weiteren Verfahren, die Glyzerin aus M e l a s s e erzeugen, seien gen a n n t : O . R. P . 2 6 3 3 5 4 , Franz. Pat. 4 4 9 9 6 1 und 4 5 3 073. Zur Raffination des dunkel gefärbten Rohglyzerins wird d i e s e s in verdünntem Zustande mit Knochenkohle g e k o c h t und dann im V a k u u m k o n z e n triert. C h e m i s c h reines Glyzerin gewinnt man durch Destillieren d^s R o h p r o d u k t e s , indem man in dieses nach dem Verdünnen W a s s e r d a m p f einleitet und die bei 1 0 0 — 1 1 0 ° flüchtigen sauren Produkte abdestilliert. D a n n steigert man die T e m p e r a t u r langsam auf 170° (doch nicht bis auf 200°, weil s o n s t Z e r setzung eintritt), w o b e i der gespannte W a s s e r d a m p f die G l y z e r i n d ä m p f e mit überfuhrt. Durch geeignete Röhrenkühler scheidet man die ü b e r g e h e n d e n P r o dukte in sehr konzentriertes Glyzerin, stark verdünntes Glyzerin und W a s s e r . Vorteile soll es bieten, die Destillation im luftverdünnten R ä u m e vorzunehmen.

Glyzerin.

533

N a c h D. R. P. 2 2 4 3 9 4 b e h a n d e l t m a n z u m B l e i c h e n d a s r o h e o d e r v o r g e r e i n i g t e G l y z e r i n mit H y d r o s u l f i t e n o d e r F o r m a l d e h y d s u l f o x y l a t e n , insb e s o n d e r e mit d e n s c h w e r l ö s l i c h e n o d e r u n l ö s l i c h e n S a l z e n d i e s e r K ö r p e r k l a s s e , weil bei d e r e n A n w e n d u n g d e r A s c h e n g e h a l t d e s G l y z e r i n s nur unw e s e n t l i c h e r h ö h t w i r d . D i e bei d e r S e i f e n f a b r i k a t i o n u n m i t t e l b a r e r h a l t e n e n g l y z e r i n h a l t i g e n U n t e r l a u g e n , w e l c h e a u s s e r G l y z e r i n noch S a l z e d e r F e t t s ä u r e n e n t h a l t e n , e i g n e n srch nicht zur E n t f ä r b u n g . Man kann die Hydros u l f i t e o d e r S u l f o x y l a t e s c h o n d e n der F e t t s p a l t u n g zu u n t e r w e r f e n d e n F e t t e n und ö l e n z u s e t z e n . W e i t e r s i n d z a h l r e i c h e V e r f a h r e n zur R e i n i g u n g von G l y z e r i n b e k a n n t g e w o r d e n , w e l c h e d i e c h e m i s c h e B i n d u n g a n a n d e r e S t o f f e b e n u t z e n , um d a d u r c h e i n e T r e n n u n g v o n d e n V e r u n r e i n i g u n g e n zu e r m ö g l i c h e n . Auf d i e R e i n i g u n g v o n G l y z e r i n b e z i e h e n s i c h d i e D. R. P . 3 0 2 8 2 6 , 3 0 3 8 0 5 , 3 0 5 174 u n d 3 0 5 175 s o w i e a u c h 3 1 4 4 4 6 . N e u e r d i n g s hat P. V e r b e e k eine Artikelreihe „ B e i t r ä g e zur G 1 y z e r i n f.a b r i k a t i o n " veröffentlicht, w e l c h e wertvolle E r f a h r u n g e n a u s d e r P r a x i s z u s a m m e n s t e l l t . ' D i e s e Artikel e r s c h i e n e n in d e r S e i f e n s i e d e r z e i t u n g 1919 N o . 2 9 , N o . 3 1 , N o . 3 2 s o w i e 1920 N o . 4, 6, 8 und 10.

D e r K r i e g s c h u f in V e r b i n d u n g mit e i n e m g r o s s e n F e t t m a n g e l n a t u r g e m ä s s a u c h eine b e d r o h l i c h e K n a p p h e i t a n G l y z e r i n , und d i e s um s o m e h r , a l s d e r Krieg anderseits gewaltige Mengen von Nitroglyzerinen erforderte. Man vers u c h t e d a h e r in v e r s c h i e d e n e n L ä n d e r n , d i e s y n t h e t i s c h e G l y z e r i n g e w i n n u n g t e c h n i s c h b r a u c h b a r zu g e s t a l t e n . D i e s ist b i s h e r eigentlich nicht g e l u n g e n , w e n n m a n d a b e i an einen rein c h e m i s c h e n V o r g a n g d e n k t . D a g e g e n ist e s g e g l ü c k t , d a s G l y z e r i n d u r c h G ä r u n g v o r t e i l h a f t zu e r z e u g e n und d i e s e n P r o z e s s s o a u s z u g e s t a l t e n , d a s s er w ä h r e n d d e s K r i e g e s g e w a l t i g e G l y z e r i n m e n g e n g e l i e f e r t und s c h l i e s s l i c h d e n M i t t e l m ä c h t e n d i e t e c h n i s c h e W e i t e r f ü h r u n g d e s K r i e g e s m ö g l i c h g e m a c h t hat. D i e g e w ö h n l i c h e Z u c k e r g ä r u n g f i n d e t in n e u t r a l e r o d e r s c h w a c h s a u r e r L ö s u n g s t a t t , und hierbei e n t s t e h e n h ö c h s t e n s 3 % G l y z e r i n . Nun f a n d e n C o n n s t e i n und L ü d e c k e , d a s s m a n d u r c h Z u s a t z a l k a l i s c h r e a g i e r e n d e r S t o f f e zu einer 1 0 % i g e n Z u c k e r l ö s u n g mit e t w a s N ä h r s a l z e n d i e H e f e d a h i n b e e i n f l u s s e n k a n n : bei d e r 4 8 — 6 0 S t ü n d e n d a u e r n d e n G ä r u n g bei 3 0 — 3 5 " e r h e b l i c h e G l y z e r i n m e n g e n zu b i l d e n . S o l c h e Z u s ä t z e sind D i n a t r i u m p h o s p h a t , A m m o n i u m k a r b o n a t , N a t r i u m a z e t a t , N a t r i u m b i k a r b o n a t u. a . m. E s l i e s s s i c h auf d i e s e m W e g e d i e G l y z e r i n a u s b e u t e auf e t w a 15% s t e i g e r n . Aber a n d e r s e i t s b i l d e n d i e a l k a l i s c h e n M a i s c h e n g u t e N ä h r b ö d e n f ü r allerlei s ä u r e bildende Bakterien, deren S t o f f w e c h s e l p r o d u k t e d a s Glyzerin stark verunreinigen. D i e s e r Nachteil liess sich b e h e b e n durch Verwendung von N a t r i u m s u l f i t ( N a 2 S 0 3 ) a l s a l k a l i s c h e n Z u s a t z , und z w a r v e r n i c h t e t d i e s e s S a l z n i c h t nur d i e s c h ä d l i c h e n B a k t e r i e n , s o n d e r n ist a u c h s p e z i f i s c h w i r k s a m f ü r d i e B i l d u n g v o n G l y z e r i n , s o d a s s s c h l i e s s l i c h A u s b e u t e n b i s 3 6 , 7 % bei d e n V e r s u c h e n erzielt w u r d e n . S t a t t r e i n e n Z u c k e r s l i e s s s i c h e b e n s o g u t M e l a s s e v e r w e n d e n ; a l s N e b e n p r o d u k t bei d e r G l y z e r i n g ä r u n g mit N a 5 S O j bilden s i c h ü b e r 10% A z e t a l d e h y d , d e r i s o l i e r t w i r d und f ü r s i c h w i c h t i g e V e r w e n d u n g findet. N a c h d e m V e r f a h r e n w u r d e n im G r o s s b e t r i e b w ä h r e n d d e s K r i e g e s m e h r a l s 1 0 0 0 0 0 0 k g G l y z e r i n h e r g e s t e l l t ; d i e t e c h n i s c h e A u s b e u t e an f e r t i g e m G l y z e r i n , b e z o g e n auf Z u c k e r , b e t r ä g t 2 0 — 2 5 % . D a s Produkt wurde l a n g e Zeit zur K e n n z e i c h n u n g und V e r s c h l e i e r u n g a l s P r o t o 1 o d e r F e r m e n t o 1 bezeichnet. G l y z e r i n ist im r e i n e n Z u s t a n d e e i n e f a r b l o s e , d i c k l i c h e , s ü s s s c h m e c k e n d e , s e h r h y g r o s k o p i s c h e F l ü s s i g k e i t , d i e bei l a n g e a n d a u e r n d e r s t r e n g e r K ä l t e a l l m ä h l i c h zu K r i s t a l l e n e r s t a r r t . E n t z ü n d e t v e r b r e n n t e s mit b l a u e r F l a m m e S p . G . im k o n z e n t r i e r t e s t e n Z u s t a n d e 1 , 2 6 4 7 ; ein 5 0 % i g e s G l y z e r i n hat d a s

534

Glyzrein.

sp. G . 1>1320; S. P . 290°, d o c h verdunstet es l a n g s a m schon bei g e w ö h n l i c h e r T e m p e r a t u r und Iässt sich bei 100—150° v o l l s t ä n d i g v e r f l ü c h t i g e n . T a b e l l e

nach

Lenz

B r e c h u n g s i n d e x

Spez. G e w . bei 1 2 - 1 4 0 C.

1,2691 1,2664 1,2637

1,2610

1,2584 1,2557 1,2531 1,2504 1,2478 1,2451 1,2425 1,2.398 1,2372 1,2345 1,2.118

1,2292 1,2265 1,2238 1,2¿12 1,2185 1,2159 1,2122

1,2106 1,2079 1,2042 1,2016 1,1999 1,1973 1,1945 1,1918 1,1889 1,1858 1,1826 1,1795

Brechungs-

das

bei

SO £ 66 65 64 63

62 61

60 59 58 57 56 55 54 53 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33

Gew.

bei

12 —I4W C.

12,5—12,8^0

1,1764 1,1733 1,1702 1,1671 1,1640 1,1616 1,1582 1,1556 1,1530 1,1505 1,1480 1,1455 1,1430 1,1403 1,1375 1,1348 1,1320 1,1293 1,1265 1,1238 1,1210 1,1183 1,1155 1,1127 1,1100 1,1072 1,1045 1,1017 1,0989 1,0962 1,0934 1,0907 1,0880 1,0852

und

den

G l y z e r i n l ö s u n g e n .

Spez. Gew.

index

bei

12,5 —I2,8°C

spez.

Brechungs-

Spez. Gew.

index

1,4758 1,4744 1,4729 1,4715 1,4700 1,4686 1,4671 1,4657 1,4642 1,4628 1,4613 1,4598 1,4584 1,4569 1,4555 1,4540 1,4525 1,4511 1,4496 1,448» 1,4407 1,4453 1,44(8 1,4424 1,4409 1,4395 1,4 21 1,4304 1,4286 1,4267

über

w ä s s e r i g e r

1,4249 1,4231 1,4213 1,4195 1,4176 1,4158 1,4140 1,4126 1,4114 1,4102 1,4091 1,4079 1,4065 1,4051 1,4036 1,4022 1,4007 1,3993 1,3979 1,3964 1,3950 1,3935 1,3921 1,3906 1,3890 1,3875 1,3860 1,3844 1,3829 1,3013 1,3798 1,3785 1,3772 1,3758

bei nU

1 2 - 1 4 » C.

32 31 30 29

1,0825 1,0798 1,0771 1,0744 1,0716 1,0689 1,0663 1,0635 1,0608 1,0580 1,0553 1,0525 1,0498 1,0471 1,0446 1,0422 1,0398 1,0374 1,0349 1,0.(32 1,0297 1,0271 1,0245 1,0221 1,0196 1,0172 1,0147 1,0123 1,0098 l,0n74 1,0049 1,0025 1,0000

fif

28 27 26 25 24 23 22

21 20 19

18 17 16 15 14 13 12 11 10 9

8

7 6 5 4 3 2 1 0

Erhitzt man das G l y z e r i n schnell, so zersetzt es sich unter Bildung stechend riechender, zum Husten reizender A k r o l e i n d ä m p f e ; d i e Z e r setzung des G l y z e r i n s zu dem A l d e h y d A k r o 1 e i n entspricht f o l g e n d e r Gleichung: CHa . O H ¿ H . OH ¿Ha. OH Glyzerin

CHa =

¿H ¿OH

+ 2 HaO.

Akrolein

Glyzerin.

535

D i e g r ö s s t e M e n g e d e s G l y z e r i n s d i e n t zur F a b r i k a t i o n v o n N i t r o g l y z e r i n u n d d e n d a v o n a b g e l e i t e t e n S p r e n g s t o f f e n ( D y n a m i t u. s . w . ) . W e g e n s e i n e r U n v e r ä n d e r l i c h k e i t in d e r K ä l t e b e n u t z t m a n e s z u m F ü l l e n v o n G a s o m e t e r n , w e g e n seiner Beständigkeit an der Luft zum G e s c h m e i d i g m a c h e n von Leder, Buchdruckwalzen, elastischen Formen, zur D a r s t e l l u n g von Kopiertinte, S t e m p e l f a r b e n , K i t t e n , W i c h s e u. s . w . Dieselben Eigenschaften, sowie die ferneren, d a s s e s u n s c h ä d l i c h ist, rein s ü s s s c h m e c k t und g e g e n F e r m e n t e s e h r w i d e r s t a n d s f ä h i g ist, b e d i n g e n s e i n e z a h l r e i c h e n s o n s t i g e n V e r w e u d u n g s a r t e n : E s dient zum Extrahieren d e s H o p f e n s , als Zusatz zu L i m o n a d e n und K o n f i t ü r e n , z u m K o n s e r v i e r e n v i e l e r N a h r u n g s m i t t e l , in d e r P a r f ü m e r i e , G e r b e r e i , Färberei, Z e u g d r u c k e r e i , zur Appretur, zur E x t r a k t i o n d e s P e p s i n s , zur B e reitung mannigfacher Arzneimittel. Mit s e i n e r Hilfe stellt m a n A m e i s e n s ä u r e , ä t h e r i s c h e s S e n f ö l u n d A l l y l a l k o h o l h e r ; m a n b e n u t z t e s in d e r L e i m - u n d Gelatinefabrikation s o w i e zu vielen andern Zwecken. Vgl. auch

d e n Artikel

,,G 1 y z e r i n - E r s a t z".

P r U f u n K ! Man unterscheidet im Handel r o h e s G l y z e r i n , D y n a m i t g l y z e r i n und c h e m i s c h r e i n e s G l y z e r i n . Das rohe Glyzerin ist je nach seiner Herkunft Saponifikations-, Destillationsoder L a u g'e n g l y z e r i n . Ersteres, welches bei der Kalk- oder Magnesiaverseifung in der Stearinfabrikation gewonnen wird, enthält etwa Vi % Asche (welche ziemlich reich an Ca oder Mg ist), ißt' hellgelb bis dunkelbraua und schmeckt rein süss. Gewöhnlich hat es 28° Bf. Mit HCl gibt es keine Trübung, mit Bleiessig einen geringen, sich langsam absetzenden Niederschlag. — DaB von der HjSOi-Verseifung herrührende Destillationsglyzerin ißt strohgelb bis dunkelweinfarben, riecht unangenehm und hat » inen scharf zusammenziehenden Geschmack. Der Aschengehalt steigt bis 3,5 die Konzentration ist gewöhnlich ebenfalls 28" B6, der Glyzeringehalt 84—86 %>. HCl gibt eine starke Trübung (Fettsäuren), Bleiessig einen dicken Niederschlag. — Am unreinsten ist das aus der Unterlauge der Seifenfabrikation gewonnene Laugenglyzerin; es ist hellbraun bis braunrot, schmeckt salzig, enthält 10 °/o Asche (meist NaCl, daneben Na2C08, NaOH u. s. w.) und viele organische Verunreinigungen, wie Leim, Harz u. a. m. Die Konzentration soll 34° Bf (sp. G. 1,3) betragen, der Glyzeringehalt 80—82 %• Saponifikations- und Destillationsglyzerin unterscheidet man durch das Verhalten gegen HCl und Bleiessig, während Laugenglyzeriri an dem hohen Aschengehalt, der starken Konzentration und der intensiven Chlorreaktion erkannt wird. Die quantitative Bestimmung der Fremdkörper erfolgt zweckmässig nach der ,,Hamburger Methode'4 (Vorschrift der Dynamit-Aktiengesellschaft Hamburg): In einem tarierten, mit eingeschliffenem Stöpsel versehenen Kölbchen werden 20 g Glyzerin 8—10 Stunden auf 100° erhitzt, gewogen und noch einige Stunden weiter erhitzt. Die Differenz zwichen den beiden Wägungen beträgt meist nur einige Zentigramme; der Gesamtverlust wird als Wasser bezeichnet. — 5 g Glyzerin werden in einer flachen Platinschale auf 180° erhitzt, bis sich keine Dämpfe iriehr zeigen. Man wäprt und erhitzt nochmals, wobei man meist schon Gewichtskonstanz erzielt. Die Differenz zwischen dem Rohglyzerin und der Summe von Wasser und Rückstand wird als ..Reinglyzeringphalt" bezeichnet. Endlich bestimmt man den Glührückstand. — Chemisch reines Glyzerin darf höchstens 0,03 °/o Asche und ebensoviel organische Fremdstoffe enthalten; beim Dynamitglyzerin soll die Summe beider 0,35 % nicht überschreiten. Die anorganischen Bestandteile bestimmt man in gewöhnlicher Weise in der A s c h e ; auch die Bestimmung des Chlors ist nicht direkt im verdünnten Glyzerin sondern nur in der Asche zulässig. Eijien nicht selten vorhandenen Gehalt an Oxalsäure bestimmt man durch Neutralisieren mit NH„ Ansäuern mit Essigsäure und Fällen mit CaCl,. Will man den Gehalt der Glyzerine nicht indirekt nach der Hamburger Methode sondern d i r e k t bestimmen, so ermittelt man entweder das s p e z i f i s c h e G e w i c h t oder den B r e c h u j ' g s e x p o n e n t e n ; für beide Bestimmungen siehe die oben abgedruckte Tabelle von L e n z . Bei Ermittelung des sp. G. muss das Glyzerin frei von Luftblasen sein; um dies bei konzentrierten Glyzerinen zu erreichen, wärmt man zweckmässig eine grössere Probe in einem Kolben mit warmem Wasser an, bringt durch Schütteln die Luftbläschen zum Aufsteigen, lässt dann erkalten und bestimmt nun das sp. G. In üblicher Weise. Sehr einfach und mit wenigen Trorfen lässt sich die Gehaltsbestimmung mittels des Refraktometers vornehmen, doch stimmt der Brechungsexponent nur, tvenh man die angegebene Normaltemperatur genau einhält. — Weiteres über die Glyzerinprüfung findet man im D. A. V. Glyzerin: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Co»tir:h"mi". Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Feld & Vorstmann, G m. b. H., Bendorf (Rhein) (siehe auch Anzeigen). Hugo Fürst & Co., Berlin O 17, Mühlenstr. 72. Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal.

Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz. C. E. Roeper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crtfeld. Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71. Walion & Co., Charlottenburg 2, ühlandstr. 184.

5 3 6

Glyzerinan

Apparate und Rektifikation:

Einrichtungen



Glyzerin-Ersatz.

zur

Glyzeringewinnung,

I.

L. Carl E c k e l t , G. m. b. H., Berlin W 62, Wittenbergplatz 1. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Wegelin (Saale)

Destillation

und

& Hübner, Aktiengesellschaft, Halle (siehe Anzeige im Anzeigenanhang).

Glyzerin-Bleichapparate: Gebr.

Körting,

Aktiengesellschaft,

Körtingsdorf

b.

Hannover.

Glyzerin-Vakuumdestillationsanlagen: Volkmar

Hänig

&

Comp.,

Heidenau-Dresden

Fettsäuren Olein Glyzerin Stearinpeche

I

I

Anzeigen).

Continentale Cbemisehe Gesellschaft Cöln — Berlin — H a m b u r g . Fernspr.: A 5558 Ltz-w. 6104 Telegramme: „ 2918 A 5559 Contichemie. „ 7355 A 4160

Felfl & Vorstman

n

(siehe auch

Benflnrl (Rhein)

Sonderabteilung für den B a u m o d e r n e r Seifenfabriken. Die besten Spaltmethoden, die rationellste Glyzeringewinnung. Inbetriebsetzung durch eigene Seifenfachleute. Seifenplatten-, F o r m und Kühlmaschinen System Schrauth. Sämtliche Maschinen, Transportund Trockeneinrichtungen nach bewährten Systemen.

G l y z e r i n a n ist eine Lösung von 1 g Epirenan in 750 ccm H 2 0 + 250 g Glyzerin und wird bei Asthma zur Einatmung (mittels Verneblungsapparates) verwendet. G l y z e r i n - E r s a t z . Der Mangel an Fetten hat naturgemäss auch zu einer starken Knappheit an Glyzerin geführt, zumal da während des Krieges auch ausserordentlich grosse Glyzerinmengen zur Herstellung von S c h i e s s - und Sprengstoffen verbraucht wurden. Deshalb hat man für sonstige Zwecke viele Produkte in den Handel gebracht, welche das Glyzerin mehr oder minder gut zu ersetzen vermögen. Manche Glyzerin-Ersatzmittel sind nur Zucker- oder Schleimsirupe, wie z. B . der G l y z e r i n - E r s a t z von H e n k e l und M o l l p h o r u s (s. d.). D a s L e m p e 1 I i n ist eine mit Borsäure haltbar gemachte dünne Lösung einer schleimliefernden Substanz. Ferner haben sich milchsaure Salze für den vorliegenden Zweck bewährt; so besteht P e r g l y z e r i n aus Natriumlaktat, Perkaglyzerin aus Kaliumlaktat, beide in wässeriger Lösung. Ein anderer Glyzerinersatz besteht aus einer 3 0 % i g e n Lösung von Magnesiumbutyrat. Ein sehr wertvoller Ersatzstoff für Glyzerin ist das Ä t h y l e n g l y k o l (siehe ,,G 1 y k o 1"), das unter der Bezeichnung T e g o g l y k o l i n den Handel

Glyzerinphosphorsalze — Gold.

537

kommt, ferner das O 1 y z i n a 1 (s. d.). Endlich dient als Ersatz für Glyzerin der nahe verwandte höhere Alkohol E r y t h r i t (s. d.) sowie der dem letzteren nahe stehende P e n t a e r y t h r i t . Glyzerinersatz: Louis Blumer, Chemische F a b r i k , Zwickau i. Sa. C. H. Boehringer Sohn, C h e m . F a b r i k , Niederingelheim ( R h e i n ) . .

C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Verwertungsgesellschaft für - R o h m a t e r i a l i e n m . b. H . , Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Glyzerinphosphorsalze: E. Merck, D a r m s t a d t (siehe auch

Anzeige).

G l y z e r i n p h o s p h o r s ä u r e (Acidurn glycerino-phosphoricum). CaH 6 (OH) s . O . PO(OH)*. Sie bildet sich beim Mischen von Phosphorsäureanhydrid mit Glyzerin und ist nur in wässeriger Lösung bekannt; im Handel befindet sich die 20 %ige und die 50 %ige Lösung. Ein Verfahren zur Herstellung von glyzerinphosphorsaurem Na schlitzt das D. R. P. 205 579 nebst Zusatz-D. R. P. 217 553. Nach D. R. P. 242 422 wird zur Darstellung von Glyzerinphosphorsäure Glyzerin mit einem Phosphat in Gegenwart einer zum Freimachen der Phosphorsäure ausreichenden Menge einer freien Säure oder eines sauren Salzes behandelt. — Auch Engl. Pat. 2882 von 1912 schützt ein Verfahren zur Darstellung von Glyzerinphosphorsäuren und ihren Salzen, doch ist die Neuheit des Verfahrens nicht ersichtlich. Haltbare Präparate aus Glyzerinphosphorsäuren für medizinische Zwecke darzustellen suchen verschiedene Patente, so D. R. P. 251 803 und 266 576 sowie Engl. Pat. 23 097 von 1912. Die Glyzerinphosphorsäure ist eine zweibasische Säure; einige ihrer Salze finden medizinische Anwendung, und zwar besitzen sie eine vorzügliche Wirkung auf die Nervenernährung, da sie jene Form darstellen, in der der Phosphor in den Organismus aufgenommen wird. Eine Firma hat sich für die Salze der Glyzerinphosphorsäure die Bezeichnung T o n o I schlitzen lassen; dementsprechend bedeutet K a l i o - T o n o l : glyzerinphosphorsaures Kali u. s. w. Glyzerinphosphorsäure: E. Merck, D a r m s t a d t (siehe auch

Anzeige).

G l y z e r i t . Es ist ein Glyzerin-Ersatz oder besser ein Glyzerinsparmittel und besteht aus einem Pflanzenschleim, dem etwas Glyzerin zugesetzt ist. G l y z i n siehe „G 1 y k o k o 11" und , , P h o t o g r a p h i s c h e Chem i k a 1 i e n". Anlagen für die Herstellung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin IiW 23, Brückenallee 30 (s. auch Anzeige i m

Anhang).

G l y z i n a l . Es ist ein Glyzerinersatz, der eine färb- und geruchlose, neutrale, stark hygroskopische Flüssigkeit darstellt. Als Grundsubstanzen' enthält es ein Gemisch von Dipyridinbetainnatriumchlorid und Dipyridinbetainkalziumchlorid in komplexer Bindung. G l y z y l t r y p t o p h a n siehe „ F e r m e n t d i a g n o s t i k u m". G n o m i n . Unter dieser Bezeichnung kommt ein ß-Naphthylester der Benzoesäure in den Handel, ein weisses Pulver vom Sch. P. 105,5°, das dazu bestimmt ist, allzu transparente Massen für Kompositionskerzen undurchsichtiger zu machen. Gold. A u ( A u r u m ) . A. G. = 197,2. Findet sich meistens gediegen, und zwar fast immer silberhaltig, seltner mit anderen Metallen (z.B. mit Quecksilber) legiert. Spuren von Gold sind in vielen Erzen vorhanden. Für die Gewinnung kommt hauptsächlich das g e d i e g e n e Gold in Betracht, das sich teils im

538

Gold.

Gestein eingesprengt (auf primärer Lagerstätte), teils auf sekundärer in Geröllablagerungen (Goldseifengebirge) findet. D a s im Geröll a n g e s c h w e m m t e Gold wird durch einen W a s c h prozess von jenem getrennt, indem man die leichteren Mineralstoffe durch W a s s e r fortschlämmt: Man bearbeitet die Kiesablagerungen mittels mächtiger W a s s e r strahlen (unter 4—5 Atm. Druck) und leitet die fortgespülten Teile durch sehr lange Kanäle, in denen sich d a s schwere Gold ablagert, während die andern Mineralstoffe weitergespült werden. Um auch die kleinsten (leichtesten) Goldteilchen nicht zu verlieren, verteilt man auf der Sohle der Kanäle etwas Quecksilber, welches d a s Gold auflöst. Von Zeit zu Zeit nimmt man d a s Goldamalgam heraus, reinigt es sorgfältig und unterwirft es einer Destillation in einem Retortenofen, wobei d a s Quecksilber übergeht, d a s Au aber zurückbleibt. Findet sich d a s Gold in Quarzgängen und andern Gesteinen eingesprengt, so werden diese zerkleinert und dann mit Quecksilber behandelt; die durch diese s o g e n a n n t e A m a l g a m a t i o n gewonnene Goldquecksilberlegierung wird wieder in eisernen Retorten erhitzt. Wichtig ist dabei, d a s s d a s Gestein sehr put zerkleinert wird (meistens in P o c h w e r k e n ) , und d a s s d a s Erzmehl mit dem Quecksilber innig gemischt wird. Ist d a s Gold mit Kiesen gemischt, so müssen diese, falls die Amaleamation zur Anwendung kommen soll, zuvor g e r ö s t e t werden. Die Röstung ist nicht immer nur eine o x y d i e r e n d e sondern meistens eine c h l o r i e r e n d e , weil hierdurch die häufig auftretenden schmutzigen, die Amalgamation hindernden Überzüge beseitigt w e r d e n ; die chlorierende Röstung wird durch Einwirkung von Chlor bewirkt. Zusammengesetzte Golderze eignen sich wenig für den Amalgamationsp r o z e s s ; meist verarbeitet man sie durch S c h m e l z p r o z e s s e , d. h. man schmilzt sie mit B l e i (seltner mit Kupfer) zusammen, wobei d a s Gold vom Blei aufgenommen w i r d ; a u s letzterem gewinnt man es durch A b t r e i b e n (siehe den Artikel „ S i l b e r " ) . Wichtig ist ferner die G o l d g e w i n n u n g durch Extraktions-(Laug-)Prozesse, namentlich d a s C h l o r a t i o n s - und d a s Z y a n i d - V e r f a h r e n . Beim Chlorationsverfahren wird d a s Erz geröstet, mit H 2 0 befeuchtet und mit Chlor behandelt. Durch Auslaugen mit H 2 0 löst man d a s entstandene Goldchlorid und fällt d a r a u s d a s Au meistens mit Eisenvitriol; d a s Au wiTd schliesslich mit Borax ur|igeschmolzen. B e s o n d e r s wichtig ist der Z y a n i d p r o z e s s , weil er gestattet, die u n g e r ö s t e t e n Erze direkt zu verarbeiten. D a s Kaliumzyanid löst Gold und Schwefelgold; meistens behandelt man die Erze zuerst mit Quecksilber und erst die Abgänge von der Amalgamation mit Zyankaliumlösung (Gehalt 0,05—0,1 %). Aus dem durch d a s KCN entstandenen löslichen Kaliumaurozyanid fällt man nach F o r r e s t d a s Au mit Hilfe von Zink aus. Dieses Verfahren ist aber nur für zyankaliumreiche Laugen wirkungsvoll; von den Abänderungsvorschlägen hat sich d a s Z i n k b l e i v e r f a h r e n von B e t t y eingeführt, wonach man die Zinkspäne durch Eintauchen in 10 %ige Bleiazetatlösung mit einer Schicltt von metall. P b überzieht und dann in die Ausfällungskasten bringt. G r o s s e Bedeutung für den Zyanidprozess hat d a s Verfahren von W . S i e m e n s g e w o n n e n ; er erreicht die Ausfällung des Au a u s dem Kaliumaurozyanid durch den elektrischen Strom: Der v e r w e n d e t e L a u g a p p a r a t besteht a u s zylindrischen Bottichen von Holz oder Stahlplatten, auf deren Boden ein mit Kokosmatten bedeckter Holzrost ruht, der als Filter dient. Die G r ö s s e der Bottiche wird so gewählt (bis zu 800 cbm), d a s s je einer die T a g e s p r o d u k t i o n fassen kann. Die Zahl der Bottiche ist durch die erforderliche Laugzeit bedingt; da diese gewöhnlich 5—7 T a g e dauert, sind 5—7 Bottiche nötig. Die Auslaugung entspricht der Gleichung: Au 2 + 4 KCN + H 2 0 + O = 2 KAu(CN) 2 + 2 KOH. Der notwendige Sauerstoff findet sich im Erzmehl und im W a s s e r absorbiert.

Gold.

539

Anstatt d e s KCN v e r w e n d e t m a n f ü r d i e L a u g e r e i n a c h d e m D. R. P . 138 867 R o h s c h m e l z e n , d i e d u r c h E i n w i r k u n g v o n N auf K a r b i d e e n t s t a n d e n sind. D e r a r t i g e S c h m e l z e t (vgl. bei K a l z i u m z y a n a m i d im Artikel ,,K a 1 z i u m v e r b i n d u n g e n " ) l a s s e n sich zur D a r s t e l l u n g d e r reinen Zyansalze benutzen, d o c h tun n a c h d e m g e n a n n t e n P a t e n t d i e R o h s c h m e l z e n die gleichen Dienste, w o b e i m a n d i e t e u e r e R a f f i n a t i o n v o l l s t ä n d i g umgeht. — Die bei d e r Z y a n l a u g u n g e r h a l t e n e L ö s u n g fliesst z u m Z w e c k d e r e l e k t r o lytischen A u s s c h e i d u n g d u r c h einen, in m e h r e r e A b t e i l u n g e n geteilten Holzkasten, in w e l c h e m E i s e n p l a t t e n a l s A n o d e n u n d B l e i f o l i e s t r e i f e n a l s K a t h o d e n a n g e b r a c h t sind. Man v e r w e n d e t S t r ö m e von 2 Volt u n d e t w a 0,5 A m p . p r o Q u a d r a t m e t e r E l e k t r o d e n f l ä c h e . Ein A p p a r a t v o n 7 m L ä n g e , IV2 m B r e i t e und 1 m H ö h e k o n s u m i e r t e t w a ' 100 A m p . u n d v e r m a g 50 cbm L ö s u n g in 24 S t u n d e n zu v e r a r b e i t e n . D a s G o l d wird a l s f e s t h a f t e n d e r M e t a l l n i e d e r s c h l a g auf d e m Blei a u s g e s c h i e d e n , w e l c h e s a m E n d e j e d e n M o n a t s a u s d e m Apparat genommen und eingeschmolzen wird. Die goldhaltigen Bleibarren, w e l c h e d a r i n Vi—10 % G o l d e n t h a l t e n , w e r d e n d u r c h K u p e l l a t i o n r a f f i n i e r t . Die r e s u l t i e r e n d e Bleiglätte w i r d zu Metall r e d u z i e r t und zu Folie a u s g e w a l z t . B e s o n d e r s wichtig g e w o r d e n ist d i e Z y a n i d l a u g e r e i a u c h f ü r d i e V e r a r b e i t u n g d e r S c h l ä m m e a u s d e n A m a l g a m a t i o n s r ü c k s t ä n d e n von G o l d e r z e n . Diese Schlämme, welche noch Gold enthalten, verarbeitet man entweder nach dem D e k a n t a t i o n s v e r f a h r e n oder nach dem F i l t e r p r e s s verfahren. Bei e r s t e r e m bringt m a n d i e A m a l g a m a t i o n s r ü c k s t ä n d e d u r c h S c h ö p f r ä d e r zur A u f b e r e i t u n g und t r e n n t s i e mit Hilfe v o n S p i t z k ä s t e n in S a n d e und S c h l ä m m e . Die letzteren e r h a l t e n erst einen K a l k z u s a t z , w o d u r c h nicht n u r g e löste S ä u r e n neutralisiert, s o n d e r n a u c h d i e f e i n s t e n T e i l c h e n s c h n e l l e r a b g e s e t z t w e r d e n , und w e r d e n d a n n mit 0,01—0,02 %iger K C N - L ö s u n g a u s gelaugt. Bei d e m F i l t e r p r e s s v e r f a h r e n b r i n g t m a n d i e S c h l ä m m e in F i l t e r p r e s s e n und b e h a n d e l t die P r e s s k u c h e n d a n n z u e r s t mit s c h w a c h e r K C N - L ö s u n g , d a r auf mit H 2 0 und zuletzt mit P r e s s l u f t . Eine A b ä n d e r u n g d e r g e w ö h n l i c h e n Z y a n i d l a u g u n g ist d e r D i e h l - P r o z e s s , d e r sich n a m e n t l i c h für d i e V e r a r b e i t u n g von T e l l u r g o l d e r z e n b e w ä h r t . M a n b e n u t z t d a b e i zur L a u g u n g ein G e m i s c h v o n Z y a n b r o m - u n d Z y a n k a l i u m l ö s u n g ; in s o l c h e m G e m i s c h w i r d , e n t s p r e c h e n d d e r F o r m e l KCN + B r C N = KBr + 2 CN, nicht n u r d a s C N d e s KCN, s o n d e r n noch ein z w e i t e s Atom Zyan frei, d a s s e h r k r ä f t i g g o l d l ö s e n d w i r k t . Bei d e r A u s f ü h r u n g d e s P r o z e s s e s w e r d e n die E r z e in P o c h w e r k e n zerkleinert, s t a r k g e r ö s t e t und d a n n in S a n d e und S c h l ä m m e g e t r e n n t . E r s t e r e a m a l g a m i e r t m a n ; d i e R ü c k s t ä n d e d e r A m a l g a m a t i o n w e r d e n mit den S c h l ä m m e n z u s a m m e n u n t e r V e r w e n d u n g von F i l t e r p r e s s e n mit d e r Z y a n b r o m - Z y a n k a l i u m l ö s u n g a u s g e l a u g t . Ein n e u e s V e r f a h r e n zur V e r a r b e i t u n g v o n S c h l ä m m e n ist d e r M o o r e P r o z e s s : Ein System von F i l t e r p l a t t e n w j r d in d i e a u f g e r ü h r t e n S c h l ä m m e e i n g e t a u c h t , v o l l g e s a u g t , h e r a u s g e h o b e n , d a n n in v e r d . K C N - L ö s u n g und schliesslich in H 2 0 g e b r a c h t . In d e m W a s s e r w ä s c h t m a n d i e K u c h e n a u s , ind e m m a n W a s s e r d u r c h sie h i n d u r c h s a u g t ; zur E n t f e r n u n g d e r K u c h e n a u s den Rahmen benutzt man Pressluft. F e r n e r e r w ä h n e n wir noch d e n H e n d r i x - P r o z e s s , d e r die Z y a n i d l a u g e r e i mit d e r Fällung d e s G o l d e s z u s a m m e n in einem G e f ä s s vorn i m m t : D a s Erz wird u n t e r Z u s a t z von K C N - L ö s u n g z e r k l e i n e r t und d a n n mit a l k a l i s c h e r Z y a n i d l ö s u n g in einem R ü h r b o t t i c h mit t r i c h t e r f ö r m i g e m B o d e n g e m i s c h t . Die Laugen w e r d e n d u r c h d i e R ü h r v o r r i c h t u n g h e r a u s g e s c h l e u d e r t und f l i e s s e n beim Rücklauf in d a s G e f ä s s Uber E l e k t r o d e n p a a r e ( a m a l g a m i e r t e K u p f e r p l a t t e n und v e r b l e i t e E i s e n p l a t t e n ) , w o b e i d a s Au d u r c h d e n zugeführten elektrischen Strom ausgeschieden wird. E n d l i c h ist zu e r w ä h n e n d e r C l a n c y s c h e Z y a n i d p r o z e s s , der seit einiger Zeit A u f s e h e n erregt und a u s Amerika s t a m m t . D a s V e r f a h r e n zerfällt in zwei T e i l e : 1. die E r z e u g u n g v o n J o d z y a n , d a s die S c h w e f e l - T e l l u r Erze a n g r e i f e n und d a s Au a u f l ö s e n s o l l : 2. d i e R e g e n e r a t i o n d e s Z y a n i d s

540

Gold.

durch Umsetzung zwischen Kalziumzyanamid mit Alkalizyanaten und Sulfozyaniden. Die A p p a r a t u r besteht ausser den für die gewöhnliche ZyanidNiederspannungs-Gleichstromlaugerei notwendigen G e f ä s s e n aus einer dynamo, dem in einen Rührbottich eingehängten Elektrisierapparat und einem Behälter f ü r die Zyanamidlösung. D a s Erz wird zunächst fein vermählen, wobei ihm die Lauge ( a u s 2 T. Zyanid, 4 T. Kalziumzyanamid und 1 T. Jodkalium) zugesetzt w i r d ; der vermahlene Brei wird in einem Rührbottich elektrolysiert, die Elektroden bestehen a u s Eisenoxyd. Meistens genügt ein Strom von ungefähr 50 Amp. f ü r 1 t Erz. Nach der elektrolytischen Behandlung, für die gewöhnlich 8 Stunden ausreichen, wird eine bestimmte Menge NaOH zugegeben und d a s Zyanid durch Anlassen des Stromes regeneriert. Um d a s natürliche Gold vom stets beigemengten Ag (und Cu) zu trennen, kann man es im Chlorstrom schmelzen, wobei zuerst sämtliches Cu und Ag chloriert w i r d . Meist f ü h r t man die Scheidung auf n a s s e m Wege aus, z. B. durch Erhitzen mit H N O s ; da dieses Verfahren jedoch nur dann zuverlässig ist, wenn 2—3 mal. soviel Ag als Au v o r h a n d e n ist, so m u s s silberarmes Gold zuvor noch mit Ag zusammengeschmolzen w e r d e n . Ein wichtiges Scheidungsverfahren ist die A f f i n a t i o n , d. h. d a s Erhitzen mit konz. H 2 SOi, wobei Ag und Cu extrahiert w e r d e n , w ä h r e n d d a s Au unangegriffen bleibt. Billiger als die Affination und mit geringeren Silberverlusten v e r b u n d e n ist die e l e k t r o c h e m i s c h e R a f f i n i e r u n g d e s Au und Ag nach M ö b i u s , dessen Verfahren sich in kurzer Zeit vollständig eingebürgert hat. Als Elektrolyt dient dabei H N 0 3 ; als Anoden w e r d e n Platten von goldhaltigem Silber eingehängt. D a s Au bleibt an der Anode z u r ü c k ; alle a n d e r e n Metalle gehen mit dem. Ag in Lösung, und nur d a s letztere wird an der a u s einem Silberblech b e s t e h e n d e n Kathode in Kristallen a b g e s c h i e d e n . Die zu scheidende Legierung m u s s mindestens auf 950 T . Feingehalt g e b r a c h t w e r d e n ; am ungünstigsten wirkt ein g r ö s s e r e r Cu-Gehalt, weil sich d i e s e s mit dem Ag zusammen an der Kathode abscheidet. Neuerdings dient als Elektrolyt auch statt HNO a eine s c h w a c h e , wenig a n g e s ä u e r t e AgNOs-Lösung. Man arbeitet mit etwa 1,5 Volt und einer Stromdichte von 350 Amp. auf 1 qm. D a s durch die elektrolytische Scheidung gewonnene goldfreie Ag zeigt nach dem Schmelzen 999,5 T. Feingehalt. Die Anodenplatten w e r d e n in ca. 40 Stunden aufgezehrt, wobei der an ihnen zurückbleibende G o l d s c h l a m m in die sie umhüllenden Baumwollsäcke fällt. Von Zeit zu Zeit wird der Goldschlamm herausgenommen, zur Entf e r n u n g der letzten Ag-Spuren mit HNOs a u s g e k o c h t und schliesslich geschmolzen, w o d u r c h man ein Au von 999 T a u s e n d t e i l e n Feingehalt erzielt. Reines Gold ist weich und d a s d e h n b a r s t e aller Metalle. Dünnstes Blattgold ist blaugrün d u r c h s c h e i n e n d . Sp. G. (bei 17,5°) 19,33; Sch. P. (nach den neuesten Versuchen von H o 1 b o r n und D a y) 1063,5—1064° C. Löslich in C h l o r w a s s e r und Königswasser, wird angegriffen durch Ätzalkalien und schmelzende Alkalinitrate. N e u e r d i n g s kennt man Gold auch in kolloidaler Form, so d a s s es in w ä s s e r i g e n Flüssigkeiten gelöst erscheint (vgl. die Artikel „K o 11 a u r i n " und „ K o l l o i d a l e K ö r p e r"). So erhält man nach V a n i n o und Z s i g m o n d y rotes Goldkolloid durch Reduktion verdünnter Goldsalzlösungen mit F o r m a l d e h y d , ferner blaues Goldhydrosol durch Reduktion vollkommen neutraler AuCl 3 -Lösung (1 : 1000) mit Hydrazinhydrat (1 : 2000) oder noch z w e c k m ä s s i g e r mit Phenylhydrazinchlorhydrat. Rote Goldlösung entsteht nach K ü s p e r t durch Reaktion von formaldehydhaltigem W a s s e r g l a s mit AuCU. Reines Gold wird seiner Weichheit w e g e n kaum v e r w e n d e t ; nur d a s B l a t t g o l d (siehe unter „B 1 a 11 m e t a 11 e " ) wird zum Vergolden sowie von den Zahnärzten verwendet. Legiert dient es als Münzmetall und zu S c h m u c k s a c h e n ; G o l d p r ä p a r a t e finden in der Photographie, in der Glas- und Porzellan-Malerei Verwendung. Amalgam-Destillations-Retorten, bestehend aus gusseisernem Topf mit Deckel und schmiedeeisernem Röhrenkondensator. Sie werden in kleineren Aufbereitungsanlagen zum Ausbrennen des Goldamalgams verwendet. Der Topf

541

Goldbad — Goldlegicrungen.

wird bis zu etwa 2/s mit gereinigtem und ausgepresstem Amalgam gefüllt und auf offenem Feuer oder in einem Feuerkorbe erhitzt. Das aus dem Amalgam sich verflüchtigende Quecksilber wird in dem Röhrenkondensator verdichtet und in einer Schale oder dergl. aufgefangen. Grösse Oberer lichter Durchm.

. .

1 55 45

2

4

3

5 180

6

mm. Unterer „ „ . . 60 150 190 Lichte Tiefe 85 100 175 215 120 300 >j Inhalt bei 2/s Füllung ca. . 1,5 3,5 7,5 20 40 90 kgNettogewicht der Retorte ca. 15 8 20 50 65 100 » A m a l g a m - D e s t i l l a t i o n s - O f e n zum Ausbrennen des gereinigten Amalgams in grösseren Aufbereitungsanlagen. Folgende Preise beziehen sich auf die gesamte Eisengarnitur dieser Öfen, welche umfasst: 1 gusseiserne Retorte mit Verschlussdeckel, 1 Retortenträger, 1 schmiedeeisernen Röhrenkondensator, 1 gusseisernen Wasserkasten, 5 gusseiserne Amalgamtröge, 1 zweiteiliges gusseisernes Feuergeschränk mit 2 zweiflügelige^ Türen, Roststäbe, Mauerschienen, Rauchschieber u. s. w. Nicht mitgeliefert werden die zur Ausmauerung erforderlichen feuerfesten Steine (320 Stück im Format 2:50 X 1 1 5 x 6 5 mm). 75

100 85

Lichte Weite der Retorte Länge der Retorte Raumbedarf | Länge des vollständ. •! Breite Ofens | Höhe (ohne Schornstein) . . . . Nettogew. d. vollständ. Eisengarnitur, ohne Schornstein, etwa Fried.

Vollständige Krupp

140 115

225

1 200 1275 2000 1500 1750

2 255 1275 2000 1500 1750

3 305 1275 2000 1500 1750

4 356 mm. 1625 „ 2500 „ 1650 „ 2300 „

820

850

920

1125 k g .

Aufbereitungsanlagen:

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Goldbad s i e h e „ V e r g o l d e Goldbronze s i e h e „ G o 1 d 1

r u n g e n".

Magdeburg-Buckau.

n". e g i e r u n g e n " und

„ K u p f e r l e g i e -

Goldfarben. N u r ein e i n z i g e s G o l d p r ä p a r a t wird a l s F a r b e v e r w e n d e t , nämlich der G o 1 d p u r p u r , auch C a s s i u s P u r p u r genannt. D i e Zus a m m e n s e t z u n g d e s G o l d p u r p u r s ist nicht g a n z s i c h e r g e s t e l l t : W ä h r e n d m a n ihn f r ü h e r a l s z i n n s a u r e s G o l d o x y d u l a n s a h , b e t r a c h t e t m a n ihn jetzt a l s Z i n n s ä u r e , in d e r m e t a l l i s c h e s G o l d ä u s s e r s t fein verteilt ist. F ü r d i e D a r s t e l l u n g d e s G o l d p u r p u r s e x i s t i e r e n z a h l r e i c h e V o r s c h r i f t e n , z. B . m i s c h t m a n e i n e Z i n n c h l o r ü r l ö s u n g mit s o v i e l E i s e n c h l o r i d l ö s u n g , b i s d a s G e m i s c h g r ü n g e w o r d e n i s t ; d a s s e l b e l ä s s t m a n unter f o r t w ä h r e n d e m U m r ü h r e n t r o p f e n w e i s e in e i n e sehr dünne (etwa 0,2 % i g e ) Goldchloridlösung einfliessen: Nach längerem S t e h e n s e t z t s i c h d e r G o l d p u r p u r am B o d e n a b . M a n b e n u t z t d e n G o l d p u r p u r nicht a l s M a l e r f a r b e s o n d e r n a u s s c h l i e s s lich d a z u , G l a s f l ü s s e p u r p u r r o t zu f ä r b e n ( v g l . Artikel „ G 1 a s f a r b e n " ) ; er w i r d a u s s e r bei d e r G l a s f a b r i k a t i o n a u c h in der G l a s - und P o r z e l l a n m a l e r e i verwendet. B r a u n r o t e s b i s p u r p u r f a r b e n e s , s e h r l o c k e r e s und f e i n e s P u l v e r , d a s ca. 2 0 — 4 0 % A u enthält. M e i s t e n s b e n u t z t m a n j e d o c h P r ä p a r a t e , d i e einen geringeren Goldgehalt haben. V g l . a u c h d e n Artikel „ G 1 a n z g o 1 d " . Goldkantharidin s o v i e l w i e A u r o k a n t a n

Goldlegierungen.

(s.

d.).

W e g e n der W e i c h h e i t und s c h n e l l e n A b n u t z u n g d e s G o l d e s w i r d d a s s e l b e nur mit a n d e r n M e t a l l e n l e g i e r t v e r w e n d e t . Man s c h m i l z t d i e M e t a l l e m e i s t in G r a p h i t t i e g e l n und rührt mit G r a p h i t s t ä b e n u m . D e n G e h a l t d e r L e g i e r u n g e n an G o l d d r ü c k t e m a n f r ü h e r a l l g e m e i n , u n d a u c h j e t z t n o c h h ä u f i g , in K a r a t e n a u s , d o c h ist d u r c h d a s G e s e t z d i e An-

542

Goldschaum — Gonosan.

gäbe in T a u s e n d t e i l e n obligatorisch gemacht. Feingold (reines Oold) enthält 24 Karat; demnach ist z. B. 14 karatiges Gold solches, das 14 Gewichtsteile Gold und 10 Gewichtsteile anderes Metall enthält. Jetzt, wo man nach Tausendsteln rechnen soll, erhält 14 karatiges Gold den Feingehalt ^ X 1000 = 585 (genau 583,3).. 24 Die Legierung des Goldes mit Silber heisst die w e i s s e , die mit Kupfer die r o t e und die mit beiden Metallen zusammen die g e m i s c h t e K a r a t i e r u n g. Man hat es in der Hand, die Farbe der Legierungen von Hochrot bis Blassgelb zu variieren. Andere Farben erhält man durch Legierung mit weiteren Metallen, z. B. besteht g r a u e s Gold aus 30 Au, 3 Ag und 2 Stahlfeilspänen, b l a u e s Gold aus 1—3 Au und 1 Stahl, g rli n e s Gold aus 750 Au, 125 Ag und 125 Cd. Andere Färbungen erzielt man durch Beizen (Ätzen). So ätzt man sehr goldarme Schmucksachen mit H 2 S0 4 oder HNOa, wodurch ihnen an der Oberfläche Ag oder Cu entzogen und ein goldreiches Aussehen verliehen wird. Blauschwarze Schmucksachen aus Gold (japan. Shakdo) bestehen aus ca. 90 % Cu, 10 % Au und etwas Sb; die dunkelblaue Oberfläche erzeugt man durch Beizen in einer siedenden Lösung von Kupfervitriol und Alaun. Fiir Münzen wird jetzt fast ausschliesslich Gold vom Feingehalt 900 benutzt; Schmucksachen bewegen sich im Feingehalt zwischen 200 und 800. Es sei bemerkt, dass die echte G o l d b r o n z e (Muschelgold, Malergold) nicht eine Go'dlegierung sondern r e i n e s Gold ist; man benutzt dazu teils die fein zerriebenen Abfälle von der Blattgoldfabrikation oder stellt es durch Fällung einer Goldlösung dar. G o l d s c h a u m siehe „B 1 a 11 m e t a 11 e". G o l d s c h w e f e l (Antimonpentasulfid) siehe „Antimonverbind u n g e n". G o l d v e r b i n d u n g e n . Technische Bedeutung haben nur das Go 1 d C h l o r i d und das N a t r i u m g o l d c h l o r i d . 1. G o l d c h l o r i d (Chlorgold; Aurum chloratum). AuCls. Entsteht beim Lösen von Au in Königswasser, bildet eine dunkelbraune, kristallinische, zerfliessliche, in H 3 0, Alkohol, Äther und verschiedenen ätherischen ölen lösliche Masse. Die Lösung färbt organische Stoffe (Haut, Papier, Leinwand, Wolle u. s. w.) rot und wirkt dabei stark ätzend. Durch mannigfache Chemikalien (FeSOi Ameisensäure, viele Metalle u. s. w ) wird die Lösung unter Abscheidung von Gold zersetzt. — Es wird in der Glas- und Porzellanmalerei, in der Photographie, zur Darstellung von Goldpurpur, von fein verteiltem Gold, zum Vergolden sowie als Arzneimittel benutzt. 2. N a t r i u m g o l d c h l o r i d ( G o l d s a l z , Auro-Natrium chloratum). NaAuCl» + 2 HjO. Durch Eindampfen eines Lösungsgemisches von AuCls und NaCl erhalten. Es bildet orangegelbe Kristalle; man benutzt es zu denselben Zwecken wie das Goldchlorid, namentlich zum Tonen (Vergolden) der Papierpositive in der Photographie. Es enthält ungefähr halb soviel Gold wie AuCU. Goldverbindungen: Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz.

E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige).

G o l i a t h - E x h a u s t o r e i i siehe „ E x h a u s t o r e n". Gomenol. Es ist das ätherische ö l einer Myrtazee (Melaleuca viridiflora) und soll in Dosen von 0,25 g innerlich bei Lungentuberkulose genommen werden. Gonojodln soviel wie O n o t o x i n (s. di). Gonorol. Nichts weiter als ein fast reines Santalol. Es dient als Mittel gegen Gonorrhoe. Gonosan. Auflösung von reinem Kawaharz in ostindischem Sandelholzöl im Verhältnis 1 :4.

Gonostyli — Graphit.

543

Ein dunkelgrünes, klares ö l von aromatischem Geruch, sp. 0 . bei 15° etwa 1,000. Es kommt in Gelatinekapseln von etwa 0,3 g Inhalt in den Handel und wird bei Gonorrhoe gegeben. G o n o s t y l i sind in Wasser zergehende Stäbchen aus einem indifferenten Grundkörper, denen irgendwelche Arzneistoffe, meist Zn- und Ag-Salze, einverleibt werden. Goudron. Bei der Destillation des Braunkohlenteers (s.. d.) gewonnenes Nebenprodukt: Die Säureharze werden durch Auswaschen mit Wasser von. der anhängenden Säure befreit und mit wechselnden Mengen Kreosotöl destilliert; je nach dem Mengenverhältnis beider Bestandteile und nach der Dauer der Destillation erhält man Goudron oder den sogenannten deutschen oder künstlichen A s p h a l t (s. d.). Übrigens wird Goudron auch aus natürlichem Asphalt dargestellt, indem man A s p h a l t s t e i n mit Bergteer zusammenschmilzt. Schliesslich verarbeitet man auf Goudron auch die teerige Masse, welche beim Raffinieren der M i n e r a l ö l e (s. d.), d. h. bei der Behandlung derselben mit Schwefelsäure und Waschen mit Wasser, zurückbleibt. Man benutzt Goudron zu Gussasphaltierungen und Isolierungen, für Anstrich feuchter Wände und Fundamentmauern. Goudron: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . Chemische F a b r i k Flörsheim Dr. H. Nördlinger, Flörsheim a. Main. Continentale Chemische Gesellschaft CSln. T=l°g r a m m Contichemie. F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

I | | . : j ;

L. H a u r w i t z & Co., G. m . b. H., Berlin NW. 52, L ü n e b u r e e r Strasse 7. C. E . Roeper, H a m b u r g 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft f ü r Rohmaterialien m. b. H . , Berlin, Miihlenstraße 70/71.

G r a d i e r w e r k e siehe „S a 1 z". Granit. Es ist ein massiges kristallinisches Gestein, aus Feldspat, Quarz und Glimmer bestehend, von körniger Struktur, sp. G. 2,54—2,96, wird zu Strassenpflastern, Fabrikfussböden, Treppenstufen, Maschinensockeln u. a. m. verarbeitet. G r a n u g e n o l . Ein Mineralöl, das die Granulationsbildung anregt, ein Ankleben der Verbandstoffe verhindert und sich ausgezeichnet zur Wundbehandlung eignet. G r a n u g e n p a s t e . Eine weisse Paste mit 50% G r a n u g e n o l (s. d.), die als Bindemittel ZnO enthält. Man benutzt sie äusserlich bei Geschwüren u. a. m. Graphit (Reissblei, Ofenschwarz, Aschblei; Plumbago). Modifikation des Kohlenstoffs, die sich in der Natur kristallinisch findet; Graphit entsteht bei der Ausscheidung des im geschmolzenen Roheisen gelösten Kohlenstoffs, weiter auch bei der Zersetzung von Zyanverbindungen u. a. m. Der natürliche Graphit muss, bevor er Verwendung finden kann, gereinigt werden. Dies geschieht erst mechanisch durch Schlämmen, weiter chemisch durch Auskochen mit HaSO» und HNO> (zur Entfernung von Fe) oder durch Erwärmen mit KClOs und verd. H2SO« im Wasserbade. Schliesslich wird der Graphit mit H 2 0 gewaschen und in mässiger Wärme getrocknet. War SiOj vorhanden, so wird diese durch Behandeln mit NaF + H 2 S0 4 entfernt. Das D. R. P. 161 722 schützt ein Verfahren zur Herstellung von Graphitblättchen aus feinkörnigem (minderwertigem) Graphit derart, dass der Graphit, entweder für sich oder mit einem geeigneten Bindemittel (z. B. Harzpulver, Asphalt, Paraffin oder dgl.) zwischen Walzen einem starken Druck ausgesetzt wird. Graphit ist eisenschwarz bis stahlschwarz, metallglänzend, abfärbend, unschmelzbar, nicht flüchtig, unlöslich in allen Lösungsmitteln, sehr schwer verbrennlich, sp. G. 2,1—2,3. Dient als Material zu Bleistiften, zur Herstellung von Schmelztiegeln, als Rostschutzmittel, in der Galvanoplastik zum Leitendmachen der Matrizen u. s. w.

544

Graphit.

N e u e r d i n g s hat der k ü n s t l i c h e G r a p h i t Wichtigkeit g e w o n n e n . Derselbe entsteht nach dem Amer. Pat. 568 323 a l s Nebenprodukt bei der Herstellung von S i l i z i u m k a r b i d (vgl. den Artikel „K a r b o r u n d " ) , und z w a r hat sich gezeigt, d a s s unreines oder eisenhaltiges Kohlenmaterial g r ö s s e r e G r a p h i t a u s b e u t e n gibt. Um künstlichen G r a p h i t und Graphitelektroden herzustellen, benutzt der Erfinder A c h e s o n K a r b o r u n d - Ö f e n . Zur Herstellung von G r a p h i t e l e k t r o d e n bringt man eine Mischung a u s Petroleumkoks und P e c h , der als k a r b i d b i l d e n d e s Material Kieselsäure oder Eisenoxyd beigemischt ist, in e n t s p r e c h e n d e Form und erhitzt die Elektroden d a n n im Ofen über den Verd a m p f u n g s p u n k t von Fe und Si0 2 . Will man G r a p h i t zur Herstellung von Farbe, Tiegeln u. s. w. gewinnen, so verwendet man Anthrazit. Die G r a p h i t fabrikation nach dem in Amerika (in Niagara Falls) viel betriebenen Achesonschen Verfahren gestaltet sich sehr e i n f a c h : Zur A u f n a h m e der Kohle dient ein etwa 9 m langer rechteckiger Kanal, d e s s e n W ä n d e aus Backsteinen innen mit einer h o c h f e u e r f e s t e n Auskleidung von Kärborund versehen sind. An seinen E n d e n befinden sich mächtige Kohlenplatten, durch die der Strom der O f e n b e s c h i c k u n g z u g e f ü h r t wird. Ist diese (3—3,5 T. Kunstkohle oder grobstückiger Anthrazit) eingetragen und mit Kohlenklein bedeckt, so wird der Strom — Wechselstrom von 210 V. — zunächst mit 1400—1500 Amp. zur A n w ä r m u n g der Beschickung angelassen. Nach einigen Stunden wird er auf 3600 Amp. verstärkt, w o d u r c h nun die zur G r a p h i t i e r u n g erforderliche T e m p . erreicht wird. 24 Stunden lang hält man diese aufrecht, wobei infolge der sich steigernden Leitfähigkeit der Beschickung die S t r o m s t ä r k e auf etwa 9000 Amp. steigt, die S p a n n u n g auf 80 V. sinkt. Es sind also etwa 1000 P. S., die der Ofen zugeführt erhält, und w e l c h e die g e s a m t e Beschickung durch und durch in G r a p h i t verwandeln, der, auch wenn die eingefüllte Kohle 5—10 % Asche enthielt, davon meist kaum 0,5 % zurückbehalten hat. W a r die B e s c h i c k u n g geformte Kunstkohle, so erhält man geformte, zurzeit fast ausschliesslich f ü r Elektroden .dienende Platten oder R u n d s t ä b e : Platten bis zu 90 cm Länge und 5 cm X 20 cm Querschnitt, zylindrische Stäbe bis zu 1 m Länge und 5 cm Durchmesser. D i e s e Elektroden sind chemisch sehr viel w i d e r s t a n d s f ä h i g e r , mechanisch aber leichter zu bearbeiten als die g e w ö h n lichen Kunstkohlen. Der ungeformte künstliche G r a p h i t kann leicht in d a s erdige Pulver v e r w a n d e l t werden, welches die Bleistiftfabriken brauchen. Eine Modifikation des Achesonschen Verfahrens zwecks Herstellung einer reinen G r a p h i t p a s t e zu Schmierzwecken, schützt d a s Amer. Pat. 933 944. Nach dem D. R. P. 112 416 leitet man C 0 2 + CO über g l ü h e n d e s Karbid (bei 200—250°) oder man leitet ein Gemisch von Azetylen mit C 0 2 und CO durch ein glühendes Rohr; hierbei zersetzt sich d a s Karbid und ebenso C 0 2 s o w i e C O ; auch kann man d a s Gemisch von Azetylen mit CO auf andere Weise zur Explosion bringen. In allen diesen Fällen tritt eine Zersetzung ein, die folgenden Gleichungen entspricht, und zwar der ersten, soweit d a s CO, d a gegen der zweiten, soweit d a s C 0 2 in Betracht k o m m t : 1. C 2 H 2 + CO = 3 C + H 2 0 2. 2 C 2 H 2 + C 0 2 = 5 C + 2 H 2 0 . Wird nicht fertiggebildetes Azetylen, s o n d e r n Karbid v e r w e n d e t , so ändern sich diese Gleichungen nur insofern, als CaO statt H 2 0 resultiert. Wird in dieser W e i s e Azetylen mit CO und C 0 2 in Reaktion g e b r a c h t , so erhält man a m o r p h e n Kohlenstoff, der einen R u s s von vorzüglicher D e c k k r a f t abgibt. Kommt d a g e g e n Karbid zur Verwendung, derart, d a s s d a s Gemisch von C O + C 0 2 ü b e r erhitztes CaC 2 geleitet wird, so scheidet sich der Kohlenstoff g r a p h i t i s c h ab, und zwar ist dieser Graphit, n a c h d e m er durch geeignete m e c h a n i s c h e und chemische Behandlung von den a n d e r n R e a k t i o n s p r o d u k t e n getrennt ist, mindestens ebenso vorzüglich, wie der nach dem A c h e s 0 n sehen Verfahren gewonnene. — Nach dem Zusatz-D. R. P. 174 846 s c h e i d e t sich der Kohlenstoff in Graphitform auch aus, wenn man auf Karbid a n d e r e Stoffe einwirken lässt, die unter Abscheidung von C reagieren, s o f e r n die Einwir-

545.

Graphit.

kung bei höherer als der R e a k t i o n s t e m p e r a t u r geschieht, w a s durch e n t s p r e c h e n d e s Erhitzen o d e r durch Einwirkung unter Druck erfolgen kann. Als s o l c h e S t o f f e kommen Cl, B r , |, N, P, As, HCl, HBr, HJ, H 2 S , NH 3 ) organische Halogen-, S c h w e f e l - oder Stickstoffverbindungen oder reduzierb a r e Verbindungen der Alkalien, Erdalkalien und Erden in B e t r a c h t . E s gibt noch v e r s c h i e d e n e a n d e r e Verfahren zur Erzeugung künstlichem Graphits, doch sind s i e weniger wichtig und können hier übergangen werden. Nach A c h e s o n erhält man eine haltbare G r a p h i t e m u l s i o n dadurch, d a s s man sehr f e i n e s Graphitmehl in einer Lösung von G e r b s ä u r e und NHs in H 2 0 verteilt. Die Emulsion lässt sich mit W a s s e r und Mineralölen mischen und trennt sich nicht. D i e s e s A c h e s o n s c h e Verfahren zur „ E n t f l o c k u n g " von G r a p h i t ist durch D. R. P . 191 8 4 0 geschützt. D e r G r a p h i t hat neuerdings g r o s s e B e d e u t u n g zur Schmierung von M a schinenteilen gewonnen, d. h. als ö l s p a r e n d e s Mittel. E s hat sich gezeigt, dass durch Zusatz von 1 bis 2 % G r a p h i t zum S c h m i e r ö l sich 5 0 b i s 70 % Ol ersparen l a s s e n ! Von w e s e n t l i c h e r B e d e u t u n g ist, d a s s der dem Öl zuzusetzende Graphit ausserordentlich fein verteilt ist. Ein Verfahren zur Herstellung entwässerter G e m i s c h e aus nach A c h e s o n entflocktem G r a p h i t (s. o b e n ) mit ö l schützt D. R. P , 2 6 2 155. Nach D . R. P . 2 9 2 7 2 9 gewinnt man G r a p h i t in kolloidaler F o r m a u s natürlichem Graphit, indem man diesen z w e c k s sogenannter Anätzung mit konz. H2SOa, und K M n O i unter bestimmten Bedingungen b e h a n d e l t Auch mittels C r 0 3 + H2SO4 kann man den G r a p h i t entflocken. Neuerdings kommen fertige G r a p h i t - Ö l m i s c h u n g e n , w e l c h e künstlichen Graphit in kolloidaler Form enthalten, in den Handel, die dem Schmieröl in bestimmtem Verhältnis zugesetzt werden. S o l c h e P r ä p a r a t e sind K o 11 a g und O i l d a g ( O e l d a g ) ; sie haben schnell erhebliche Verbreitung gewonnen. Die kolloidale Modifikation d e s G r a p h i t s wird a u s feinst, vermahlenem und mit H s O geknetetem G r a p h i t durch Zusatz von etwas T a n n i n und NHa gewonnen. E b e n s o wie Oildag und Kollag E m u l s i o n e n von kolloidalem Graphit in Öl sind, hat man auf entsprechende W e i s e auch eine s o l c h e Emulsion aus kolloidalem Graphit und H2O hergestellt, die den Namen A q u a d a g führt. D a s D. R. P . 297 0 7 5 geht zur Herstellung von künstlichem Graphit nicht von festen Körpern aus, vielmehr von den flüssigen Abfällen der Zellulosefabrikation, d. h. von Zellstofflauge. Vgl. auch den Artikel „ R e t o r t e n g r a p h i t " .

fiodiprozentige Puder-Orafilß natürliche und künstliche, aus eigenen

Werken!

Pretzschner & Fritzsching

E r z b e r g w e r k e , C h e m i s c h e Fabrik und M a h l w e r k e , D r e s d e n . Graphit: Ilumann & Teisler, Chemische F a b r i k , Dohna Aflenzer Grafitund Talksteingewerkschaft bei Dresden. G. m. b. H. } Wien I X / 3 , Sensengasse 10. Alex ß l a n c k c , Leipzig (s. Anzeige im Anhang). L e h m a n n & Voß, H a m b u r g (s. auch Anzeigen"). Continentale Chemische Gesellschaft, Cüln. TeleW i l l y Manger, Ingenieurgesellschaft m. b. H . , gramm Contich'nri . Fernspr. A. 5558, 5550, 4160 Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang), (siehe auch Anzeigen) - . Paul Meißner, G. m. b. I I . , R o t t e r d a m . Czuczitz-Ketko witzer Grafitberjrwerke, Czuczitz, C. E . R o e p e r , H a m b u r g 8. Post Oslawan (Mähren). Carl S c h ä r t i e r , Wiesbaden. Eduard E l b o ^ e n , Besitzer von 2 Grafitgruben, Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. Wien I I I / 2 , Dampfschiffstraße 10. Heinrich Sens, Leipzig. V e r e i n i g t e Schwarzfarben- und Chemische W e r k e Erzbergwerke Pretschner & F r i t z s c h i n g , Dresden A.-G.. Nieder-Walluf b. Wiesbaden. (siehe auch Anaeigen). Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m^ Grafit - Verwertungsgesellschaft m. b. II., Hänb. H . , B e r l i n , Mühlenstraße 70/71. chen, Friedrichstraße 28. Dr. Häuser & Co., Cöln Cs. auch Anz. im A n h . ) . I B l ü c h e r X I . 1. Halbbd. 35

Graphitticgcl

5*6



Grubengase.

Apparate für die Trocknung: Emil Passbur?, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, lltückcn:iHer Einrichtungen Fried.

Krupp

für

(>. auch Anzeige im Anhang).

Graphitmühlen:

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Magdeburg-Buckau.

G r a p h i t t l e g e l siehe „ T i e g e 1". G r a s ö l siehe „ V e r b e n a ö 1". G r a u g i l t i g e r z soviel wie F a Ii 1 e r z (s. d.). G r a u k a l k = rohes ,,K a I z i u in a z e t a t". Alex Iilancke, Leipzig (s. Anzeiyv im Anhang). Vollständige Anlagen für: 5tulenburger Maschinenfabrik und Eiseniviessv'tvi A.C., Zweiiindlfi. viirin. Ii. Meyer, Magdeburg. G r a u s p i e s s g l a n z soviel wie A n t i m o n g I a 11 z (s. d.). G r i e s s ' s c h e s R e a g e n s siehe ,,R e a g e 11 t i e n u n d R e a k t i o n e n " . Grignardsche Reaktion siehe „Reagentien und Reakt i o n e n". G r i s e r i n . Mischung von L o r e t i n (s. d.) mit 6,75 % NaHCOs. Es wird als innerliches Desinfiziens bei Tuberkulose und verschiedenen andern Krankheiten empfohlen, doch erfährt diese Empfehlung starken Widerspruch von verschiedenen Seiten. G r i s o l , eine bleifreie Farbe aus Aluminiumsilikat und Zinkoxyd in einem Manganfirnis, die als Eisenrostschutzmittel und in der Malerei die Mennige ersetzen soll. Grotan. Eine komplexe Alkaliverbindung des p-Chlor-m-kresols, die siach dem D. R. P. 247 410 hergestellt wird. E s kommt in Tabletten von 1 g in den Handel, ist in warmem H s O leichtlöslich und hat eine sehr hohe desinfizierende und bakterientötende Kraft. E s dient als vorzüglicher, ungiftiger Ersatz für Sublimat und greift Metalle, Stoffe und Gummi nicht an. E i n e 0,3 %ige Lösung genügt zur sofortigen Abtötung der meisten Krankheitserreger. G r u b e n g ' a s e (vgl. „Methan"). Für die Sichtbarmachung der S c h l a g w e 11 e r sind versclfiedene Apparate ersonnen worden. So dient als S c h l a g - w e t t e r p r ü f e r das I n t e r f e r o m e t e r ( s . d . ) . Ferner hat H a b e r e i n : S c h l a g w e t t e r p f e i f e konstruiert Die Schlagwetterpfeife bezweckt die akustische Feststellung der Anwesenheit schlagender Wetter und beruht darauf, dass die gleiche ' P f e i f e beim Anblasen mit verschiedenen Gasen einen verschiedenen T o n gibt. Die Schlagwetterpfeife ist äusserlich ein geschlossener Met^allzylinder von 25 cm Länge und enthält zwei gedeckte Lippenpfeifen, die auf denselben T o n (bei gleicher Gasfüllung) gestimmt sind. Das die Tonhöhe bestimmende G a s im Pfeifenrohr ist durch eine Gliminermembran gegen das anblasende G a s abgeschlossen und hält sich darum unverändert in der Pfeife. Die eine Pfeife äst mit reiner Luft gefüllt, die sich mit der Grubenluft nicht mischen kann; d a s Rohr der anderen Pfeife wird mit Grubenluft gefüllt. Zwecks Prüfung zieht man den als Pumpe ausgebildeten Rohrmantel nach unten, wobei die Grübenluft durch die Gaspfeife durchgesaugt wird; ein Vakuumstempel zieht den Pumpenkolben beim Loslassen zurück und treibt das angesaugte G a s zu den Mundstücken der Pfeife. Die Zusammensetzung des anblasenden G a s e s beeinflusst die Tonhöhen nicht; darauf wirken nur die in den Pfeifenrohren eingeschlossenen G a s e . Bei 1 % Methangehalt sind die Tonvefschiedenheiten der gleichzeitig wirkenden Pfeifen deutlich wahrnehmbar; bei 5 % Methan iiört man ein Trillern.

Grudekoks.

547

Die S c h l a g w e t t e r p r ü f e r von B e c k 111 a n 11 b e r u h e n auf c h e mischer G r u n d l a g e , u n d z w a r h a t B e c k m a n n d r e i A p p a r a t e k o n s t r u i e r t , die sich alle darauf g r ü n d e n , d a s s d a s d e n H a u p t b e s t a n d t e i l d e r G r u b e n g a s e a u s m a c h e n d e M e t h a n zur V e r b r e n n u n g g e b r a c h t w i r d . Ein V o r p r ü f e r ist die S c h l a g w e t t e r p i s t o l e , ein kleiner P u m p e n z y l i n d e r mit K o l b e n , durch dessen Zurückziehen die G r u b e n g a s e eingesaugt werden. Dann betätigt m a n eine Z e r - E i s e n z ü n d u n g , worauf sich d e r Eintritt e i n e r Reaktion,, also die A n w e s e n h e i t von M e t h a n , d u r c h E r w ä r m u n g d e s P u m p e n z y l i n d e r s , bei g r ö s s e r e m M e t h a n g e h a l t a u c h d u r c h D r u c k s t e i g e r u n g a n einem M a n o meter b e m e r k b a r m a c h t . S e l b s t v e r s t ä n d l i c h ist d a f ü r g e s o r g t , d a s s sich d i e V e r b r e n n u n g nie n a c h a u s s e n f o r t s e t z e n k a n n , w a s nötig ist, d a d e r A p p a r a t in d e r G r u b e p e b r a u c h t w e r d e n soll. — Der B e c k m a n n s c h e H a u p t a p p a r a t ist d e r S c h l a g w e t t e r m e s s e r , in w e l c h e m s ä m t l i c h e s v o r h a n d e n e M e t h a n d u r c h V o r b e i s t r e i c h e n a n einer elektrisch g l ü h e n d g e m a c h t e n P l a t i n s p i r a l e zu CO2 und HsO v e r b r a n n t w i r d . Da. d e r A p p a r a t gleichzeitig k O H enthält, w e l c h e s CO2 w i e H 2 0 a b s o r b i e r t , zeigt sich e i n e s t a t t f i n d e n d e V e r b r e n n u n g a n einer D r u c k v e r m i n d e r u n g , w e l c h e an einem Q u e c k s i l b e r m a n o ineter a b g e l e s e n w i r d . — E i n e nicht g a n z s o g e n a u e , d a f ü r a b e r b e q u e m t r a g b a r e F o r m d e s S c h l a g w e t t e r m e s s e r s endlich ist die W e t t e r m e s s l a m p e , d i e gleichzeitig eine e l e k t r i s c h e G l ü h l a m p e enthält, a l s o zugleich d e n D i e n s t einer G r u b e n l a m p e v e r s e h e n k a n n . Die W e t t e r m e s s l a m p e e n t h ä l t zwei A k k u m u l a t o r e n , die d i e G l ü h l a m p e s p e i s e n und d e n P l a t i n d r a h t im G l ü h e n erhalten, f e r n e r ein G u m m i g e b l ä s e zum Füllen d e s A p p a r a t e s mit G r u b e n l u f t ; am A p p a r a t b e f i n d e t sich d a s d e r A b l e s u n g d i e n e n d e Q u e c k s i l b e r m a n o m e t e r . Man d r ü c k t eine M i n u t e l a n g Luft d u r c h d e n A p p a r a t , w ä h r e n d d i e S p i r a l e glüht, und Iässt d a n n e i n e i n h a l b M i n u t e a b k ü h l e n , w o r a u f d a s M a n o m e t e r abgelesen wird. K a r b u r o m e t e r nach C o q u i l l o n d i e e n t s t a n d e n e CO2.

m i t e i n g e s c h a l t e t e m A b s o r p t i o n s - u n d Messrohr f ü r

Grisoumeter

für

nach

Coquillon

G r i s o u m e t e r n a c h P. v. M e r t e n s ,

Methanbestimmung

in

schlagenden

M e t h a n - B e s t i m m u n g s a p p a r a t e nach C l e m e n s W i n k l c r , p i p e t t e und 2 durch Platinspirale v e r b u n d e n e n E l e k t r o d e n . Methan -Bestimmungsapparate: Gasverbrennungspipette Palladiumasbest, bestehend aus Pipette mit Gaslampe. Platinkapillaren Kühlvorrichtung.

Winklers

bestehend unter

zur M e t h a n b e s t i m m u n g n a c h D r e h s c h m i d t ,

A p p a r a t e zur B e s t i m m u n g Winkler. Apparat

von

Sauerstoff

in

Grubenwettern

zur B e s t i m m u n g d e r K o h l e n s ä u r e in

aus

Gas-

Benutzung

voty

mit W i n k l e r s c h e r nach

Lindemann-

Grubenwettern.

G r u b e n g a s m e s s e r ( t r a g b a r e s Interferometer n a c h LöWe-Zeiss zur s o f o r t i g e n der Z u s a m m e n s e t z u n g der G r u b e n l u f t ) .

Grubengasmesser,

Wettern.

mit W a s s e r k a s t e n , S c h l a u c h v e r b i n d u n g e n u. s. w .

Feststellung

optischer:

Carl Zeiß, Jena.

Grudekoks ( G r u d e , S c h w e l k o k s ) . Der in den P a r a f f i n f a b r i k e n bzw. bei d e r B r a u n k o h l e n t e e r g e w i n n u n g in den S c h w e l z y l i n d e r n v e r b l e i b e n d e R ü c k s t a n d , d e r eine M i s c h u n g a u s Kohle und d e n A s c h e i l b e s t a n d t e i l e n d e r B r a u n k o h l e ist. S c h w a r z e s , l o c k e r e s , leicht e n t z ü n d l i c h e s P u l v e r , d a s n u r g l i m m e n d , n i c h t mit F l a m m e b r e n n t . M a n benutzt e s a l s H e i z m a t e r i a l im H a u s h a l t , namentlich» zur E r z i e l u n g einer a n d a u e r n d e n , g l e i c h m ä s s i g e n E r w ä r m u n g . Heinrich Spns. Leipzig-.

.35*

Grünerde —

548

Guajakol.

G r ü n e r d e siehe „ E r d f a r b e n " . G r ü n s p a n siehe „ K u p f e r f a r b e n " . G u a j a c o l siehe „ G u a j a k o I". G u a j a c o l u m c a r b o n i c u m siehe „ D u o t a 1". G u a j a c o l u m c i n n a m y l l c u m soviel wie S t y r a k o 1 (s. d.). /OH (1) Cr,H 3 \ OCHa (2) G u a j a d o l , der Zusammensetzung nach p-Jodguajakol XJ (4) wird nach dem Franz. Pat. 371 982 durch Einwirkung von J auf Azetylguajakol in Gegenwart von HgO und wasserentziehenden Mitteln bei nachheriger Verseifung durch Abspaltung der Azetylgruppe gewonnen. Es ist ein in H 2 0 schwerlöslicher, kristallinischer Körper, der die Wirkung des J mit der des Guajakols vereinigt und bei verschiedenen Krankheiten eine günstige Wirkung (Hebung des Appetits und der Körperkräfte) ausübt. \lex B J a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im

Allhang).

G u a j a k h a r z ( R e s i n a Guajaci). Findet sich im Holz des westindischen Guajakbaums Gua.jacum officinale. Teils quillt es freiwillig aus und liefert alsdann die gesuchte Sorte in K ö r n e r n , T r o p f e n oder T r ä n e n , während das O u « j a k h a r z i n S t ü c k e n durch Ausschmelzen des Holzes oder durch Auskochen desselben mit Wasser gewonnen wird. Grünliches oder rotbraunes, eigentümlich riechendes Harz; sp. G. 1,2; S. P. 85°. Säurezahl (direkt bestimmt) 2 0 - ^ 1 5 ; Azetyl-Säurezahl 13—23; Azetyl-Esterzahl 120—150; Azetyl-Verseifungszahl 163—193; Methylzahl 7 3 — 8 4 ; Aschengehalt 2—10 %. Die Löslichkeit ist: In Alkohol wenigstens 8 0 %, in Wasser 3—5 %, in Petroläther 0,06—10 %, in Äther und Benzol 2 0 — 9 0 %, in Schwefelkohlenstoff 12—38 %. Au der Luft wird es erst grün, dann blau; ebenso verändert sich seine Lösung unter Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd (charakteristisch!). E s wird in der Medizin viel verwendet (vgl. auch „ G u a j a k o 1")Der sog. wohlriechende Guajak oder Peruguajak ist ein Harz anderer Herkunft und von dem eigentlichen Guajakharz verschieden. Guajakharz: C o n t i n c n t n l e Chemische Gesellschaft Oüln. Tele- I C. K. Itooper, H a m b u r g 8. g r a m m Contichemie. Fernspr. A.' 5558. 5559, 4100 j Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. (siehe auch Anzeigen). \

G u a j a k o l = MethyUjrenzk^techin. C e H,(OH)OCH 3 (1 : 2 ) . Wesentlicher Bestandteil des Buciienholzteerkreosots. Zur Gewinnung benutzt man die bei 200—205° übergehende Fraktion der Buchenteerdestillation; man scheidet daraus das Guajakol durch Waschen mit starkem NH3 ab, bildet durch Zusatz von alkoholischer Kalilauge das Guajakolkalium, wäscht dieses mit Äther, kristallisiert aus Alkohol um und zerlegt das Salz mit verd. HjSO«. Das Guajakol wird dann mehrmals rektifiziert; durch Verdunstenlassen seiner Lösung in Petroläther kann man es in Kristallen erhalten. Synthetisch gewinnt man es nach dem D. R. P. 95 339 aus o-Anisidin, indem man dieses diazotiert und die mit H ä SO» angesäuerte Lös-ung im Dampfstrom destilliert. Nach D. R. P. 305 281 geht man zur synthetischen Guajakolgewinnung vom Brenzkatecliin aus, und zwar erhitzt man freies Brenzkatecliiil und methylschwefelsaure Alkalisalze in Gegenwart von Verdünnungsmitteln bei 160—180* runter allmählicher Zugabe einer schwachen B a s e wie Na 2 C03 oder NaHCOs. Klare, farblose oder schwachgelbliche, ölige Flüssigkeit oder farblose Kristalle vom Sch. P. 28,5»; S. P. 200—205°. Löslich in ca. 60 T . H 2 0 , in 7 T . Glyzerin, leichtlösl. in Alkohol, Äther, Chloroform und Schwefelkohlenstoff. Wegen seiner spezizfischen Wirkung auf die Tuberkelbazillen benutzt man es än ausgedehntem Masse zur Bekämpfung der Tuberkulose.

Guajakolkarbonat — Guanol.

549

Guajakol: Alex Blancke, Leipzig i-, Anzeige im Anhang). Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen. Continontale Chemische Ge«cllsel»'it'' T 1gramm Conticliemie. Fernspr. A. f>558, 5559, -11'¡0 (siehe auch Anzeigen).

Holzverkohlungs - Industrie, Aktiengesellschaft, Konstanz (Baden). Paul Meißner, G. m. b. I I . , Rotterdam. E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige). Saccharinfabrik, A.-G., vormals Falilbcrg, List & Co., Magdeburg-Südost.

Guajakol-Präparate: Saccharinfabrik,

A.-G-,

vormals

Fahlberg,

G u a j a k o l k a r b o n a t siehe

List

& Co.,

Magdeburg-Südost.

,.D u o t a 1'.

Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang).

Guajakol-Perdynamin. Ein Perdynainin (s. d.) mit 5 % G u a j a k o l natrium. E s dient als Nähr- und Kräftigungsmittel bei E r s c h ö p f u n g s k r a n k lieiten s o w i e bei G e n e s e n d e n . G u a j a k o s e , flüssige G u a j a k o l - S o m a t o s e , soll bei E r k r a n k u n g e n Atmungsorgane den Husten vermindern und den Appetit steigern.

der

Guajaperol. E s ist P i p e r i d i n - G u a j a k o l a t (CtHsOsH.CsHuN; es bildet ein w e i s s e s , in H 2 0 l ö s l i c h e s Kristallpulver vom S c h . P . 80° und soll innerlich gegen Lungentuberkulose g e g e b e n werden. Guanidln. H N : C ( N H 2 ) 2 . T e c h n i s c h gewinnt man es aus Kalziumzyanamid bzw. aus dem daraus leicht darstellbaren Dizyandiamid, w e l c h e s mit verdünnten Säuren Guanidin abspaltet. Im besondern sind v e r s c h i e d e n e D a r stellungsmethoden geschützt worden, so in den D. R. P . 2 0 9 4 3 1 , 2 2 2 5 5 2 , 242 2 1 6 und 2 6 7 3 8 0 . Guanidin bildet eine farblose, sehr h y g r o s k o p i s c h e , kristallinische M a s s e von stark b a s i s c h e m C h a r a k t e r , die demnach mit Säuren leicht S a l z e bildet. G u a n o . Zersetzte E x k r e m e n t e von S e e v ö g e l n , die eine hell- o d e r dunkelbraune, erdige oder feste, durchdringend a m m o n i a k a l i s c h r i e c h e n d e M a s s e bilden und sich in Peru, an der s ü d w e s t - a f r i k a n i s c h e n Küste, in Australien, Ägypten s o w i e auf v e r s c h i e d e n e n Inseln finden. D e r G u a n o ist eins der v o r züglichsten Düngemittel; er enthält im Durchschnitt 1 0 — 1 5 % P h o s p h o r s ä u r e . In den früher gefundenen G u a n o s w a r soviel o r g a n i s c h e S u b s t a n z vorhanden, dass deren S t i c k s t o f f g e h a l t ungefähr e b e n s o g r o s s war wie der G e h a l t an Phosphorsäure. Jetzt j e d o c h ist der S t i c k s t o f f g e h a l t der v e r s c h i e d e n e n Handelssorten G u a n o auf die Hälfte und mehr heruntergegangen. Verschieden von den eigentlichen G u a n o s sind die s o g e n a n n t e n p h o s p h a t i s c h e n G u a n o s , die sich auf den Inseln des Atlantischen O z e a n s und der S ü d s e e finden und in denen durch W a s s e r (Sturmfluten und R e g e n ) die o r g a n i s c h e S u b s t a n z gelöst oder zersetzt worden ist. S i e bilden braune, pulverige M a s s e n ,mit 3 2 bis über 4 0 % P h o s p h o r s ä u r e und lassen sich leicht aufschliessen. Vgl. den Artikel „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s 11.". Um die Verwendung der G u a n o s o r t e n als Dünger zu erleichtern, werden dieselben vielfach mit H 2 SOi a u f g e s c h l o s s e n , ferner gesiebt, zerkleinert s o w i e durch Mischen verschiedener Sorten P r o d u k t e von annähernd gleichem G e h a l t hergestellt. Guano: Alex Blancke, Leipzig (s. t Anzeige im Anhang).

Apparate für die T r o c k n u n g : Emil Passburg, Maschinenfabrik,

Berlin NW 23,

Continentnle Chemische Gesellschaft Cöl'i. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5659, 4160 (siehe auch Anzeigen). Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

G u a n o l . Ein Düngemittel, w e l c h e s mittels Durchtränkung von K o m p o s t haufen mit M e l a s s e s c h l e m p e erhalten werden soll. E s enthält 1 1 — 1 2 % Kali und 4% Stickstoff.

550

Guignets Griin — Gummiarten. Guignets Grün siehe

„Chromfarben".

Gujasanol = salzsaures Diäthylglykokoll-Guajakol. pU Hu,

^OCHt ^ 0 . C O . C H 2 . N(C a H 5 ) 2 HCl

Zur Darstellung lässt man auf Guajakol Chlorazetylchlorid einwirken und setzt das erhaltene Reaktionsprodukt mit Diäthylamin um. W e i s s e Prismen vom Sch. P . 184°, sehr leichtlösl. in H 2 0 , schwerlösl. in Alkohol, unlösl. in Äther. Da es im Organismus Guajakol abspaltet und gut aufgenommen wird, ohne die Schleimhäute anzugreifen, gibt man es subkutan und innerlich bei Lungen-, Kehlkopf- und Darmtuberkulose. A l s Gaben kommen innerlich 3—12 g täglich (in Oblaten) oder .subkutan 3—4 g in konz. wässeriger Lösung in Betracht. Gummi siehe

„Kautschuk".

Gummi-Extraktionsanlagen: Sudenburgev

Maschinenfabrik und

Eisengießerei

A.-(;., Zweigmllg. vorm. IT. Me\iT, Magdeburg.

Gummiarten. Unter Gummi versteht man verschiedene, teils in Wasser lösliche, teils darin quellbare Pflanzenstoffe, die in Alkohol sowie den übrigen Harz-Lösungsmitteln unlöslich sind. Nach ihrem Hauptbestandteil unterscheidet man 1. arabinhaltige, 2. zerasinhaltige und 3. bassorinhaltige Gummiarten. 1. A r a b i n h a 1 t i g e s G u in m i. Der wichtigste hierher gehörige Stoff ist das a r a b i s c h e G u m m i ( G u m m i arabicum), auch A k a z i e n g u m m i genannt. Es stellt den aus der Rinde mehrerer afrikanischer Akazienarten austretenden, eingetrockneten Saft dar; die beiden Sorten, nämlich das eigentliche a r a b i s c h e G u m m i ( K o r d o f a n - G u m m i ) und das S e n e g a l g u m m i , sind wenig v o n einander unterschieden; dies ist erklärlich, da beide von demselben Baume abstammen und nur nach dem Landstrich der Gewinnung verschieden sind. Schwachgelbliche bis braunrote Stücke verschiedener Grösse; in Wasser vollständig löslich. Sp. G . (bei 15°) 1,487. Findet ausgedehnte technische Verwendung als Klebmittel, als Zusatz v o n Tinten und Farben, zur Appretur von G e w e b e n u. s. w . D i e Ersatzmittel, w i e das K a p g u m m i und das a u s t r a l i s c h e G u m m i , sind nicht in allen Stücken dem echten arabischen Gummi ebenbürtig. P r ü f u n g : } Wegen seines hohen Preises ist das echte arabische Gummi vielen Verfälschungen ausgesetzt; als Fälschungsmittel kommen unlösliches K i r s c h h a r z , D e x t r i n und namentlich S e n e g a l g u r a m i in Betracht. A r & ö - s c h e a G u m m i bildet unregelmässigc, linsen- bis walnussgrosse, durctyalchtige, glänzende und spröde Stücke von weisser, weingelber bis brauner Farbq, die innen meist von Rissen durchzogen sind und solche auch an ihrer Oberfläche zeigen, weshalb sie Bick leicht zerbrechen and pulversieren lassen. Sie werden an der Luft nicht feucht, zeigen einen muscheligen, glänzenden Bruch und geben mit kaltem H 2 0 eine fast klare, dickschleimige, schwerflüssige, etwas fadenziehende, aber weder zähe noch gallertartige, schwach opalisierende, sehr klebende und schwach sauer reagierende Lösung. Beim Kauen zerspringt das arabische Gummi und löst sich im Mund leicht auf; der Geschmack ist fade und schleimig. Das S e n e g q l g u m m i bildet grössere, durchsichtigere, entweder farblose, schwachgelbliche bis rötliche oder an der Oberfläche auch weissliche Stücke vom Aussehen geätzten Glases, die jedoch im Innern glänzend und durchsichtig sind. Es zeigt seltener als das arabische Gummi bis ins Innere hineingehende klaffende Risse, dagegen häufig grosse Lufthöhlen. Während es aussen rauh und wenig glänzend ist. zeigt es auf dem grossmuscheligen Bruch einen starken Glanz. Gewöhnlich sind die Stücke länglich, gerade oder gewunden, zylindrisch, wurmförmig geringelt, doch kommen auch rundliche Stücke und namentlich maulbeerartige, aus vielen kleinen Tropfen zusammengesetzte Bildungen vor. Bei unzerkleinertem Gummi ceniigen diese Merkmale, um arabisches und Senegalgummi von einander zu unterscheider. unii die Anwesenheit anderer Gummiarten festzustellen. Ausserdem lässt sich Senegalgumroi vom echten arabischen dadurch unterscheiden, dass es an der Luft allmählich feucht wird, sich mit Quecksilberoxydulnitrat nur schwach trübt und durch Borax sehr stark verdickt wird. Es ist schwerer in n , 0 löslich; seine Lösung ist mehr schleimig und gallertartig und gerinnt leicht unter dem Einfluss vieler chemischer • Präparate.

Gummifabriken



Gummiharze.

551

2. Z e r a s i n h a 1 t i g e s O u imn i. Hier ist in erster Linie das K i r s c h g u m m i zu nennen, das kugelige oder nierenförmige, gelbe bis rotbraune Stücke bildet und von den bei uns wachsenden Steinobstbäumen (Pflaume, Kirsche, Aprikose u. s. w.) gesammelt wird. 3. B a s s o r i n h a l t i g e s G u m m i . Hierher gehört der T r a g a n t (Gummi Traganth, Tragacanth), der verschiedenen AstragalusArten Persiens, Syriens und Kurdistans entstammt. Der Tragant fliesst aus Rindenrissen und künstlich gemachten Einschnitten heraus und erhärtet in wenigen T a g e n . Weisse, gelbe bis braune Stücke, geschmacklos, zähe, schwer pulverisierbar, quillt in H 2 0 auf. Das Pulver gibt mit W a s s e r einen trüben Schleim. In der Technik dient es zur Verdickung von Farben, zur Appretur, zur Bindung von Konditorwaren; auch bei der Bereitung von Arzneimitteln findet es Verwendung. Prüfling* Man erkennt das Tragantgummi verhältnismässig leicht an seinen physikalischen Eigenschaften, die teilweise eben genannt sind: Ea ist geruch- und geschmacklog, durchscheinend. homartig und so ziihe, dass es sich nur schwer pulverisieren lässt. In H„0 löst sich in Wirklichkeit nur ein geringer Teil; im übrigen quillt es darin zu einem nicht klebrigen, aber dennoch stark kittend wirkenden Schleim auf, der sich in einer hinreichenden Menge 11,0 verteilen lässt. Vgl. auch D. A. V.

Gummiarten: Contincntale Chemische Gesellschaft. Oöln Tel»- ! Dr. G. Ebcrle, Stuttgart, Postfach 164. gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 Hugo Fürst & Co., Berlin O 17, Mtihlenstr. ("siehe auch Anzeigen).

72.

Gummi a c c r o i d e s : C.

E. Hoeper, Hamburg 8.

Apparate für die Trocknung von Gummi: Emil Passburg,

Maschinenfabrik,

Berlin NW 23,

Hriiekonallee 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

Gummifabrikeii. Einrichtungen

für Gummi- und

Jirinck & Hühner, Maschinenfabrik. Mannheim.

(;. im. 1). H..

Guttaperchafabriken: !

Frierlr. Krupp, Aktiengesellschaft, Magdeburg-Iii ickau.

Grusonwerk,

G u m m i g u t t (Gutti). Gummiharz einer in Östindien und auf Ceylon einheimischen Pflanze, der Garcinia Morella Desr. Der Milchsaft wird durch Anschneiden gewonnen und in Bambusröhren gefüllt; unreine Sorten erhält man durch Auskochen der Blätter und unreifen Früchte. Rotgelbe, grünlich bestäubte, undurchsichtige Masse von muscheligem Bruch,"die mit W a s s e r eine tiefgelbe Emulsion gibt. E s dient als Arzneimittel, hauptsächlich jedoch als gelbe F a r b e in der Aquarellmalerei, hier und da auch zur Färbung spirituöser Lacke. E s ist giftig. Gummigutt: Alex lilancke, Leipzig ts. Anzeige im Anhang), k ontinental'. 1 Chemische Gesellschaft Cötn. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 555S, 5550, 1100 (siehe auch Anzeigen;.

j Hugo Killst & Co., lieiiin (1 17, Mtihlenstr. 72. | Dr. Krüger & Sommerfeld, Cassel (s. auch Anz.). . C. IC. Itoeper, Hamburg 8. |

G u m m i h a r z e , Gemenge von Gummi mit Harzen, die durch des Milchsaftes verschiedener Pflanzen entstehen.

Erhärten

Die wichtigsten Gummiharze sind K a u t s c h u k und Guttapercha, ferner G u m m i g u t t , A m m o n i a k g u m m i , Euphorb i u m und G a 1 b a n u m (vgl. die betreffenden Artikel). Andere Gummiharze, wie M y r r h e , O l i b a n u m (Weihrauch) und O p o p o n a x , haben für die Technik gar keine, für die Medizin nur sehr geringe Bedeutung.

552

ounimilack



(jiiUapt'rchit.

Gummiharze: Alex B l a n c k e , L e i p z i g (s. A n z e i g e im A n h a n g ) . C o n t i n e n t a l • Ch"niweii" (i™>"llst;liaft CÜ1-. T ! g r a m m C o n t i c h e m i e . Fernspr. A. 5558, 5559 , 41G0 ( s i e h e auch A n z e i g e n ) . H u g o F ü r s t & C o . , B e r l i n 0 17, Mlihlenstr. 72.

Dr. l l a u s e r A Co., Coin Is. mich Anz. im Anh.>, C. E. Hoeper, H a m b u r g S. Heinrich Sena, L e i p z i g . Verwertungsgesellschaft für l t o h m a t r r i a l i e n nn. Ii. II., B e r l i n , AliihlenstraGe 70/71.

Anlagen für Kunstgummi: Kmil P a s s b u r g ,

M a s c h i n e n f a b r i k , B e r l i n NW

f!",

Uriiekenallee 30 fs. auch Anzeige im

Anhang).

G u m m i l a c k siehe ,,S c h e 11 a c k".

Gummilösungen. A p p a r a t e für Gummilösungen: Heinr. S c h i r m , Maschinenfabr.,

Leipzig-Plagwitz.

Apparate für die T r o c k n u n g : Kmil Passburg,

Maschinenfabrik,

B e r l i n N W 23,

Brllckenaliee

¡10 i - auch Anzeige i m

Anhang).

Gummischwämme. Diese dienen als Surrogat von B a d e s c h w ä m m e n und bestehen aus porenreichem vulkanisiertem Kautschuk, dessen Masse durch die D ä m p f e leichtflüchtiger Verbindungen blasig aufgetrieben ist. Zur Herstellung wird die rohe G u m m i m a s s e mit Schwefel und Kreide gemischt und kalt zu dünnen Blättern ausgewalzt. Diese werden in eine AlkoholAmylazetat-Mischung eingetaucht, wieder gewalzt, aufs neue eingetaucht 11. s. w. (abwechselnd 10—12 mal). Dann wird der Gummikuchen in faustgrosse Stücke geschnitten, die man mit Paragummilösung tränkt, fest in Seidenpapier wickelt und dann unter Überdruck vulkanisiert. Eine a n d e r e Methode zur Darstellung von derartigem Schaumk a u t s c h u k besteht darin, d a s s man den zu vulkanisierenden Kautschuk in einem Stahlbehälter erhitzt und, sobald der Kautschuk erweicht ist, Stickstoff unter 4000 Atm. Druck einpresst. G u r j u n siehe ,,H o 1 z ö 1". Gusseisen. e i s e n".

Vgl. die Artikel „ E i s e n", „F 1 u s s e i s e n " sowie „R o h-

G u s s s t a h l siehe „S t a h 1". G u t t a - G e n t z s c h siehe „ G u t t a p e r c h a " . G u t t a p e r c h a . Eingetrockneter und mit W a s s e r durchgekneteter Milchsaft mehrerer südasiatischer Bäume a u s d e r F a m i l i e der Sapotaceae. Man gewinnt sie durch Anzapfen der B ä u m e ; der bald nach dem Austreten gerinnende Saft wird zu Blöcken oder Broden von 10—20 kg Gewicht zusammengeknetet und bildet in dieser Form die R o h - O a t t a p e r c h a . In neuester Zeit findet d a s Verfahren des Prof. J u n g f l e i s c h , die G u t t a p e r c h a nicht a u s der Stammrinde sondern aus den sonstigen Pflanzenteilen (namentlich auch aus den Blättern) auf mechanischem W e g e zu gewinnen, immer mehr Eingang: Die Pflanzenteile werden in Maschinen pulverförmig zerkleinert; beim Kochen dieses Pulvers in Seewasser scheidet sich die von allen Beimischungen freie G u t t a p e r c h a in dünnen Schichten aus. Bei dieser Gewinnungsart werden die G u t t a p e r c h a b ä u m e geschont; auch wird d a s so erhaltene Produkt wegen seiner Reinheit hoch bezahlt. Die Roh-Guttapercha, die mit Holz, Steincheu, Rindenstücken u. s. w. untermischt ist, wird zur Reinigung zerschnitten oder zerrissen und durch Einbringen in s i e d e n d e s W a s s e r erweicht. In dem heissen W a s s e r gelangt die Guttapercha unter einen Holländer (siehe den Artikel „ P a p i e r " ) und wird so von jeder Unreinigkeit befreit. Schliesslich drückt man die entstandenen Späne und Fasern als breiige Masse durch die sehr feinen Siebe von Siebpressen und knetet sie dann zwischen Walzen wiedei zusammen, wobei auch Luft und W a s s e r vollständig herausgepresst wird.

Guttapercha.

553

Reine G u t t a p e r c h a bildet eine lederähnliche, g r a u w e i s s e , kautscliukähnliclie M a s s e , die bei g e w ö h n l i c h e r T e m p e r a t u r u n e l a s t i s c h und z ä h e ist, in d e r W ä r m e p l a s t i s c h u n d w e i c h w i r d . L e i c h t löslich in C h l o r o f o r m und S c h w e f e l k o h l e n s t o f f , in w a r m e m Benzol und T e r p e n t i n ö l , n u r w e n i g in a b s o l u t e m A l k o h o l . An der L u f t o x y d i e r t s i e a l l m ä h l i c h ; e b e n s o w i r k t S o n n e n l i c h t s c h ä d lich ein. D i e G u t t a p e r c h a k a n n e b e n s o w i e d e r K a u t s c h u k (s. d . ) v u l k a n i s i e r t w e r d e n , i n d e m m a n sie, mit S c h w e f e l g e m i s c h t , in d i e v e r l a n g t e F o r m p r e s s t und d a n n e r h i t z t , d o c h wird v o n d e r V u l k a n i s i e r u n g s f ä h i g k e i t d e r G u t t a p e r c h a nur \ e r h ä l t n i s m ä s s i g s e l t e n G e b r a u c h g e m a c h t . Durch langes V u l k a n i s i e r e n mit v i e l S c h w e f e l u n t e r Z u s a t z von F ü l l s t o f f e n ( K r e i d e , G i p s , F a r b s t o f f e ) erhält m a n H a r t g u m m i ( E b o n i t , h o r n i s i e r t e G u t t a p e r c h a ) , w i e s o l c h e s auf d i e g l e i c h e W e i s e a u c h a u s K a u t s c h u k h e r g e s t e l l t w i r d und m a n n i g f a c h e V e r w e n d u n g f i n d e t . S c h o n v i e l f a c h h a t m a n sich b e m ü h t , E r s a t z s t o f f e f ü r G u t t a p e r c h a h e r z u stellen, doch bisher anscheinend ohne durchschlagenden Erfolg. Nach den D. R. P. 116 092 u n d 142 166 l ä s s t m a n z u e r s t W a s s e r mit o d e r o h n e Z u s a t z v o n Salzen in g e e i g n e t e , auf m e h r a l s 100° e r h i t z t e M a t e r i a l i e n e i n t r o p f e n , w i e W a c h s e , Harze, A s p h a l t , T e e r o d e r P e c h , w o d u r c h S c h . P . u n d Z ä h f l ü s s i g k e i t der betreffenden Substanzen bedeutend erhöht wird. Die so verdickten Mat e r i a l i e n w e r d e n d a n n — e i n z e l n e n o d e r zu m e h r e r e n g e m i s c h t — mit K a u t s c h u k und ö l e n bei a l l m ä h l i c h s t e i g e n d e r T e m p e r a t u r v e r r ü h r t u n d s c h l i e s s l i c h in h e i z b a r e n K n e t m a s c h i n e n innig d u r c h g e k n e t e t . N a c h dem R u s s . P r i v . 6 5 9 6 v o n 1902 e r h ä l t m a n e i n e d i e G u t t a p e r c h a e r s e t z e n d e I s o l a t i o n s m a s s e zum E i n h ü l l e n v o n K a b e l n u. s. w., i n d e m m a n 4 5 T . A s p h a l t k o c h t , u n t e r f o r t w ä h r e n d e m U m r ü h r e n 40 T . K o l o p h o n i u m z u s e t z t , b i s eine d i c k e M a s s e g e b i l d e t ist, d a n n 10 T . T e r p e n t i n u n d 5 T . L e i n ö l h i n e i n g i e s s t und n u n s t a r k w e i t e r k o c h t , b i s d i e e r f o r d e r l i c h e Z ä h f l ü s s i g k e i t e r r e i c h t ist. D a s D, R. P, 146 857 s c h r e i b t v o r , K a u t s c h u k in T e r p e n t i n ö l zu l ö s e n , S c h e l l a c k o d e r A s p h a l t z u z u s e t z e n , d i e M a s s e zu e r h i t z e n , b i s s i e g l e i c h m a s s i g g e w o r d e n ist, und ihr n a c h d e m E n t f e r n e n v o n F e u e r R e i s m e h l , w ä s s e r i g e A g a r - A g a r l ö s u n g und I J m b r a z u z u s e t z e n , w o r a u f b i s zum E r s t a r r e n g e r ü h r t w i r d ; danach erfolgt die weitere Verarbeitung zwischen Walzen. So erhält inan ein E r s a t z m i t t e l f ü r G u t t a p e r c h a , d a s sich mit S c h w e f e l v u l k a n i s i e r e n l ä s s t , d a b e i a b e r d i e F ä h i g k e i t b e h ä l t , in e r w ä r m t e m Z u s t a n d e p l a s t i s c h u n d k n e t b a r zu s e i n . N a c h D. R. P. 240 951 e r h ä l t m a n g u t t a p e r c h a ä h n l i c h e M a s s e n d a d u r c h , d a s s m a n f e t t e ö l e u n d F e t t e e i n e r N i t r o z e l l u l o s e l ö s u n g e i n v e r l e i b t . D i e s ist a b e r in g r ö s s e r e n M e n g e n n u r m ö g l i c h , w e n n m a n d i e ö l e o d e r F e t t e z u v o r mit g e w i s s e n o r g a n i s c h e n V e r b i n d u n g e n b e h a n d e l t , d i e d a s V e r h a r z e n u n d R a n z i g w e r d e n v e r h i n d e r n o d e r v e r z ö g e r n u n d f e r n e r ein g e w i s s e s L ö s u n g s oder Quellungsvermögen gegenüber Nitrozellulose besitzen. Geeignete Verb i n d u n g e n sind z. B. N i t r o t o l u o l e , N a p h t o l e , C h l o r - u n d N i t r o p h e n o l e u. a . , ; mit s o l c h e n V e r b i n d u n g e n e r w ä r m t m a n d i e Ö l e u n d F e t t e n a c h Z u s a t z indifferenter Lösungsmittel, nötigenfalls unter Druck. N a c h F r a n z . P a t . 457 9 2 0 soll m a n zur E r z e u g u n g v o n k ü n s t l i c h e r G u t t a p e r c h a Leinöl und F i c h t e n h a r z einige S t u n d e n auf 120° e r h i t z e n , d a n n mit s c h w e f e l s a u r e r B i c h r o m a t l ö s u n g h e i s s k n e t e n , d e n T e i g t r o c k n e n und mit Paraffin vereinigen. Zusätze von Schwefel und Ebonit werden empfohlen. Das Verfahren erscheint sehr problematisch. N e u e r d i n g s h a t d i e R e i c h s t e l e g r a p h e n v e r w a l t u n g p r o b e w e i s e ein K a b e l verlegt, worin die isolierende G u t t a p e r c h a durch G u t t a - G e n t z s c h ers e t z t i s t ; e s ist d i e s e i n e k ü n s t l i c h e G u t t a p e r c h a , d i e a u s r e i n e m G u m m i u n d e i n e r b e s t i m m t e n S o r t e P a l m w a c h s z u s a m m e n g e s e t z t ist. D i e G u t t a - G e n t z s c h soll sich gut b e w ä h r e n u n d in d e r I s o l i e r f ä h i g k e i t d e m N a t u r p r o d u k t k a u m

Guttaperchaharz — Gyps.

554

e t w a s n a c h g e b e n ; dagegen ist der Preis jenes P r o b e k a b e l s um 35 % niedriger als bei Verwendung von natürlicher G u t t a p e r c h a . Über B a 1 a t a (s. d.). Prttfnng: Die U n t e r s u c h u n g der rohen und g e r e i n i g t e n G u t t a p e r c h a des H a n d e l s geschieht i m a l l g e m e i n e n ebenso wie die U n t e r s u c h u n g des K a u t s c h u k s (s. d . ) . DieB b e z i e h t sich n a m e n t l i c h auf die organischen Nebenbestandteile, welche als G u t t a p e r c h a h a r z e bezeichnet werden. Man e n t f e r n t und b e s t i m m t dieselben ähnlich wie die K a u t s c h u k h a r z e des K a u t s c h u k s , n ä m l i c h durch E x t r a k t i o n m i t einem, die G u t t a p e r c h a selbst n i c h t lösenden Mittel (wie kochendem Alkohol oder Azeton, k a l t e m Äther oder P e t r o l e u m ä t h e r ) und d u r c h Fests t e l l u n g der Gewichtsabnahme. Ausser den Harzen .enthält die rohe G u t t a p e r c h a als Veru n r e i n i g u n g e n noch W a s s e r und S c h m u t z Die Wasserbestimmung geschieht durch massiges Erhitzen im Trockenächrank oder durch l ä n g e r e s Liegenlassen im Vakuumexsikkator. Zur B e s t i m m u n g des Schmutzes löst m a n die G u t t a p e r c h a in Schwefelkohlenstoff oder Chlorof o r m , f i l t r i e r t den Rückstand ab, w ä s c h t aus und w ä g t , ü b r i g e n s h a t man besonderen W e r t auf eine r i c h t i g e P r o b e n a h m e zu legen, wozu m i n d e s t e n s 100—200 g R o h - G u t t a p e r c h a dienen sollen. . ., Die g e r e i n i g t e G u t t a p e r c h a e n t h ä l t nur noch wenig Wasser und keine S c h m u t z b e s t a n d t e i l e mehr Die U n t e r s u c h u n g geschieht im wesentlichen wie die der R o h g u t t a p e r c h a : Man walzt die Probe in ein dünnes B l ä t t c h e n aus und b e s t i m m t den geringen H„0-Gehalt durch E r h i t z e n i m trockenen L u f t s t r o m , die Harze durch E x t r a k t i o n m i t einem der oben g e n a n n t e n Losungsm i t t e l ; nach dem Abdestillieren desselben kann m a n die Harze d i r e k t wägen, oder m a n b e s t i m m t i h r e Menge i n d i r e k t , i n d e m m a n die bei der H a r z e x t r a k t i o n zurückbleibende G u t t a p e r c h a w ä g t . Die letztere löst man in CS. oder in CIICI3, f i l t r i e r t , destilliert a b und t r o c k n e t i m V a k u u m . Die so e r h a l t e n e r e i n e G u t t a p e r c h a k a n n m a n in P l a t t e n pressen, um ihre S t ä ' r k e , E l a s t i z i t ä t , sowie die e l e k t r i s c h e n E i g e n s c h a f t e n zu e r m i t t e l n , doch k a n n a n dieser Stelle auf die Methoden der physikalischen P r ü f u n g n i c h t eingegangen werden.

Guttapercha: Chemische F a b r i k C o t t a , E. Heuer, Dresden A (siehe auch Anzeige im Aniiang). C H - C H 2 - COOC10H, 7 stellt eine farblose, aromatisch Äther leichtlösliche Flüssigkeit kommt in Form grün gefärbter wird bei nervösen Störungen, u. s. w., empfohlen. G y p s siehe „ G i p s " .

riechende, in H 3 0 unlösliche, in Alkohol und von nicht unangenehmem G e s c h m a c k dar. Es Gelatineperlen von 0,25 g in den Handel und wie Schwindel, Kopfschmerz, Schlaflosigkeit

Hadern — Halogenalbazide.

555

H. H a d e r n siehe „P a p i e r " .

Hag-een, e i n e g r a u s c h w a r z e S e i f e n c r e m e m i t 3 3 % % H g - G e h a l t , s i c h zu E i n r e i b u n g e n b e i S y p h i l i s und b e s c h m u t z t d i e W ä s c h e n i c h t .

eignet

Hähne.

H ä h n e v o n ' w e i s s e m G l a s e , gerade oder, gebogen: Länge 1(1,5 13 16 17 18,5 21 cm. Stärke 1 1,8 1,3 1,6 '¿,3 2,6 „ G l a s h ä h n e mit feinstem Schliff (Geisslersche Hähne), mit hohlem Hahnstopfen: Durchlassöffhung 1—2 3—4 5 6 mm. D r e i w e g h ä h n e a u s G l a s , Bohrung 2 — 3 mm. V i e r w e g h ä h n e aus G l a s : Bohrung 2, 3, 4, 5 mm. H ä h n e aus P o r z e l l a n : Ablasshähne mit 1 0 oder 15 mm weiter Bohrung. Verbindungshahn mit 2 2 mm weiter Bohrung. „ mit 2 3 mm weiter Bohrung, beiderseits mit Gewinde. 54 n » ' ^ » » îi » n n H ä h n e a u s S t e i n z e u g , absolut dicht eingeschliffen: Lichte Weite . . 1 0 15 20 25 30 40 50 65 80 1 0 0 mm. Schnabelhahn, Durchgangshahn, Unterlaufhahn, Dreiweghahn, Schnabelhahn mit Flansch, Doppelflanschhahn. T o n h ä h n c mittels Umgicssens v e r b l e i t (D. R . P. 1 3 7 0 8 5 ) . Dimension 15 20 25 30 40 5 0 mm. Baulänge 290 240 300 340 210 380 n H ä h n e aus H a r t g u m m i V CO ' HN-C-NH

Harnstoff



557'

Härte.

Zur Darstellung geht man gewöhnlich von Peru-Guano aus, den man trocknet, pulvert und.dann mit konz. H2SC>4 auf 100° erwärmt, bis alle HCl (und HF) ausgetrieben ist. Man lässt erkalten, verdünnt stark mit H 2 0 , lässt einige Tage stehen, filtriert und trägt dann den ausgewaschenen Niederschlag in siedende Kalilauge (von 8 % KOH) ein. Die erhaltene Lösung wird filtriert, mit Tierkohle erwärmt, heiss filtriert und in HCl eingetragen, wobei sich die Harnsäure ausscheidet. Durch mehrmaliges Fällen und Lösen reinigt man das Präparat, das schliesslich umkristallisiert wird. — Auch aus Schlangenexkreinenten wird sie dargestellt. Kristallinisches, körniges, weisses Pulver ohne Geruch und Geschmack, unlöslich in Alkohol und Äther, fast unlöslich in kalt. H 2 0 , sehr schwerlöslich in heiss. H 2 0 . Sie ist eine zweibasische Säure. Harnsäure: Alex Blaneko, Leipzig' (s. Anzeige im Anhang).

Anlagen für die Herstellung und Trocknujig: E m i l Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

lirüekenallee 30 (s. auch Anzeige im

Anhang/.

H a r n s t o f f (Karbamid; Urea). CO(NH 2 ) 2 . Synthetisch stellt man ihn gewöhnlich durch intramolekulare Atomverschiebung aus i s o z y a n s a u r e t r a A in m o n i u in [CON . NH« -> C(J(NH 2 ) 2 | synthetisch dar, und zwar verdampft man ein äquivalentes Gemenge von Kaliumzyanat und Ammoniumsulfat in wässeriger Lösung. Aus der konzentrierten Lösung kristallisiert beim Erkalten K 2 S 0 4 ; dasselbe wird abfiltriert, die Lösung eingedampft und dem Rückstand der Harnstoff durch heissen Alkohol entzogen. In neuerer Zeit hat man Harnstoff auch aus Kalziumzyanamid (siehe unter „KalziumV e r b i n d u n g e n " ) dargestellt, denn Zyanamid bildet bei Wasserzutritt Harnstoff. Hierher gehört zuerst Amer. Pat. 796 713. Weiter sind zu nennen die D. R. P. 254 474 mit Zusatz-D. R. P . 256 524/25, D. R. P. 257 642/43, 267 207 und 285 259, endlich D. R. P. 3 1 1 0 1 8 mit Zusatz-D. R. P. 3 1 1 0 1 9 . Man verwendet hiernach als Katalysator Mangansuperoxyd, Mangansuperoxydhydrat, Zinnsäure oder Chromhydroxyd und lässt die Reaktion in sauerer oder neutraler Lösung vor sich gehen, worin man die festen Katalysatoren durch Rühren oder Schütteln gleichmässig verteilt. — Vgl. auch „ W a s s e r s t o f f s u p e r o x y d". Der Harnstoff findet sich im Harn der Säugetiere, und die übliche Gewinnungsart aus Harn besteht darin, dass man Harn durch Eindampfen konzentriert und dann H N 0 3 zusetzt, wobei der Harnstoff als Nitrat abgeschieden wird. Er bildet lange rhombische Kristallprismen oder Nadeln und schmeckt kühlend, dem KNO a ähnlich. Sch. P. 132—133°. Löst sich in 1 T. kaltem H 2 0 und in 5 T . Alkohol; in Äther ist er fast unlöslich. Harnstoff: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). (Themische Fabrik Dr. Reininghaus, Kssen.

I C. Ki'dniaim, Chemische Fabrik, I Heinrich 8ens, Leipzig.

Leipzig-Lindenau,

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Paßsburg. Maschinenfabrik,

Berlin NW 23,

Härte.

Uiiiekenallee 30 (s. auch Anzeige im

Härteskala. Härtegrad TT

n

n

1 wird bestimmt 2

3 4^

,,

,,

>1

y,

tt

TT

durch „

n n

tt

^

tt

tt

»

TT

'

TT

TT

TT

q

TT TT

TT TT

IT TT

TT

,T

,1

TT TT TT

7

^ "



Talk. Gipsspat. Kalkspat. Flns«spat. Apatit. Orthoklas (Feldspat) Quarz ( B e r g k r i s t a l ) . Topas. Korund. Diamant.

Anhang).

558

Härtemittel.

Die H ä l t e s k a l a f ü r G l a s nach N i e h l s hat den Zweck, die s c h w e r e r e o d e r leichtere Schmelzbarkeit des G l a s e s leicht festzustellen; sie umf a s s t alle im Handel vorkommenden Glasarten und ist empirisch, wie folgt, aufgestellt: No. 1. F r a n z ö s i s c h e s K - r i s t a l l g l a s . 4.

5. ., „

6. 7. Ö.

W e i c h e r e s T h ü r i n g e r Glas. Härteres T h ü r i n g e r Glas. Jenaer Normalglas. Französisches hartes Kristallglas. B o r a s i l i k a t - G l a s 59™. A l k a l i f r e i e s T h e r m o m e t e r g l a s 122 1 ". Kavalier; böhmisches Kristallglas

A n w e n d u n g : W e n n man 2 Stücke Glas gleicher Härte vor der Geb l ä s e l a m p e o d e r über dem Bunsenbrenner zusammenschmilzt und dann a u s einanderzieht, so ziehen sich die Stücke g l e i c h m ä s s i g aus. Is* jedoch eines der G l a s s t ü c k e härter, so bleibt eine charakteristische Kante der härteren G l a s s o r t e stehen. Der Skala sind Probierstäbchen beigefügt, deren Anwendung im Laboratorium viele Fehlversuche verhütet. — Folgende Angaben über die Härte verschiedener Substanzen dürften von W e r t sein; sie sind nach verschiedenen Quellen zusammengestellt. Substanz Achat . Adular Alabaster Alaun . Albit . Ammoniumb:>ik bonat . Andalusit Anorthit . Anthrazit Antimon . Antimongl:anz Apatit Arragonit Arsen . . Asbest Asphalt . Augit . . Bernstein Beryll . . Bittersalz Bleiglanz Bor . . . 'Chlorsilber Diamant . Dolomit .

y.is . . .

Härte

7

6

1.7 2—2,5 6—6,5 1,5 7—7,5 6 2,2

3,3 o 5 3,5 3,5 5 1—2 6 2—2,5 7.8 2,3 2,5 9—10 1.3 10 3,5-4 1,5

Substanz Eisen . . . Eisenglanz Eisenkies . . Eisenvitriol . Feldspat •. . Feuerstein Flussspat . . Galmei, edler Gips . . . . Gipsspat . . Glaubersalz . Glimmer . . Gold . . . . Granat . . . Graphit . . Hornblende . Iridium . . . Kalkspat . . Kaolin . . . Karborund Korund . . Kupfer . . . Kupfervitriol Labradorit Lehm (i i°) . Magnesia . .

Härte

Substanz

Härte

4,5 6 6,3 2 6 7 4 5

Magnesit . . Magneteisenerz Marmor Meerschaum Oligoklas . Opal . . . Orthoklas . Palladium . Platin . . Platiniridium Quarz . . Rutil . . Salpeter Schwefel Schwerspat Serpentin . Silber . . Steinkohle Steinsalz . Talk . Topas . . Turmalin . Wachs (d°) Wismut Zinnstein . Zirkon . .

4-5

1,6-2

2 1.7 2.8 • 2,5-3 7 0,5-1 5,5 6 3 1 9.5 9 2,5-3 2,5 6 0,3 4

6

3—4 2-3 6 5,5—6,5 6 4,8 4,3 6,5 7—8,5 6—6,5 2 1,5-2.5 2,5—3,5 3—4 2,5—3 2—2,5 2,5 1

8

7,3 0.2 2.5 6 -7 7.5

Härteskala nach l l o l i s . Härteskale nach N i e h l s zur Prüfung des Glases auf Schmelzbarkeit.

H ä r t e m i t t e l . Mischungen, die teils zum Verstählen von Schmiedeeisen, teil# zum Härten von Stahl dienen. Für ersteren Zweck verwendet man unter a n d e r m eine Mischung von 88 T. NaCl, 9 T. KCN, 1 T . K 2 Cr 2 0i, 1 T. KNO. und 1 T. Glas, für d a s Härten von Stahl z. B. ein G e m e n g e a u s 24 T. Holzkohle, 4 T. Hornspänen, 7 T. Leim, 10 T. K N 0 3 und 55 T. NaCl. Derartige Mischungen

Hartglas — Hartspiritus.

559

gibt es sehr verschiedene; ausser den genannten Stoffen sind darin häufig noch enthalten: Blutlaugensalz, Salmiak, Kreide, Kolophonium, Roggenmehl. Ton, Gummi arabicum u. a. m. Härtemittel: Oleinisehe Fabl'ik Dr. lieininghau*, Ksscn. : Vi nvertufi^-gesellsehaft für Jiohiiiat< i tii-n im. Dr. Häuser & Co., Colli O. auch An/., im Anh.). 1>. II., H.r!in, MtthlenslruB« 70/71. ; Friedrich Wolfgang Schultz, Kiel.

Härtesalze:

Friedr. Blasberir, Elektrochemische Fabrik, Mcr^heiil-Oliligf, (Rheinland).

Hartglas. Glassorten, die mechanischen Einflüssen besser widerstehen als die gewöhnlichen Gläser. Dies wird erreicht nicht durch eine besondere Zusammensetzung des Glasflusses sondern durch schnelle Abkühlung der hergestellten gläsernen Gegenstände. Hierbei erstarrt die Oberfläche früher als das Innere, wodurch S p a n n u n g e n entstehen, die die Härte und Elastizität des Hartglases bedingen. Zur Härtung tauchte man anfänglich die glühenden Glasstücke in erwärmte Ölbäder. Als zweckmässiger hat sich das S i e m e n s s c h e P r e s s v e r f a h r e n erwiesen, wobei die erweichten Glasplatten zwischen gusseisernen Platten gepresst und so schnell abgekühlt werden. Derartige Hartglasplatten finden zu Bedachungen, zu Verglasungen von Gewächshäusern u. s. w. viel Verwendung, namentlich auch mit einer Drahtgeflechteinlage ( S i e m e n s s c h e s D r a h t g l a s ) , die eine noch grössere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit bedingt. Eine besondere Art von Hartglas ist das von S c h o t t in Jena erfundene Verbundglas. Dasselbe wird durch Ü b e r f a n g e n hergestellt, und zwar verwendet man 2 oder besser 3 Glasschichten verschiedener Ausdehnung. Derartige Verbundgläser finden zur Herstellung von Wasserstandsgläsern an Dampfkesseln, zu Lampenzylindern (besonders für Gasglühlicht) sowie zu chemischen Gerätschaften (Schalen, Kochflaschen) Verwendung; sie können in stark erhitztem Zustande mit kaltem Wasser bespritzt werden, ohne zu zerspringen. Während das Siemenssche Pressglas und das Schottsche Verbundglas bedeutende Wichtigkeit beanspruchen dürfen, hat das ursprüngliche, mit ö l und Harz gekühlte Hartglas die gehoffte, ausgedehnte Verwendung nicht gefunden, weil seinen Vorzügen bedenkliche Nachteile gegenüberstehen. So genügt die geringste Verletzung der Oberfläche, z. B. ein kleiner Ritz, um die Spannung in der Masse aufzuheben, und der Gegenstand zerspringt dann plötzlich explosionsähnlich unter einem Knall zu Pulver oder zu kleinen Stückchen. Hartgummi (Ebonit) siehe „ G u t t a p e r c h a " und „ K a u t s c h u k". Dr. Heinr. Traun & Söhne, Hamburg (siehe Anzeige unter ..Hartgummi").

Hartlote siehe „ L ö t e n". Hartpapier ist ein Material für Werkzettggriffe, Kiibel, Fässer u. a. 111. und wird aus Zellstoff durch Wickeln mehrerer Lagen und Anwendung von Bindemitteln hergestellt. Hartspiritus. Man versteht darunter Spiritus zu Brennzwecken, der in f e s t e F o r m gebracht ist. sich ebenso leicht wie flüssiger Spiritus entzünden lässt und mit mehr oder weniger Rückstand verbrennt. Zuerst wurde Hartspiritus in den Handel gebracht, bei dem als Unterlage Seife benutzt wurde, die den Spiritus aufsaugte. Von den verschiedenen Verbesserungen seien folgende genannt: Nach dem D. R. P. 117 896 setzt man der zum Festmachen des Spiritus dienenden Seife S c h e l l a c k zu, wodurch man mit weniger Seife auskommt. Das Zusatz- D. R. P. 145 400 ersetzt den Schellack, der sich für den genannten Zweck wenig bewährt hat, durch S t e a r i n . Die Erkenntnis, dass die Natur der Seife von grossem Einfluss auf den Sch. P. des erzielten Hartspiritus ist, drückt sich in dem D. R. P. 134 165 aus: hiernach ist es am zweckmässigsten, die Ölsäure möglichst auszuschliessen und dafür reines stearinsaures Natron zu verwenden. Zweckmässig nimm? man die Bildung der Stearinseife und ihre Lösung in einer einzigen Prozedur

560

Harz — Harze.

vor, z. B. so, dass man 100 T. 96—98 %igen Alkohol auf 60° erwärmt, darin 1 T. Stearinsäure löst und nun unter Umrühren etwa 0,5 T. 30 %ige Natronlauge zusetzt, bis der Spiritus bei Zusatz von Phenolphtalein rot gefärbt wird. Es hat sich herausgestellt, dass schon V>'% Seife zum Festmachen von Spiritus durchaus genügt. Das D. R. P. 151 594 nimmt die Solidifizierung mit einer harten Natronseife vor, die mit 500—600 % Natriumsilikat beschwert ist. Nach dem D. R. P. 152 682 stellt man Hartspiritus unter Verwendung von verseiftem Hammel- oder Hirschtalg her, setzt aber dem Talg vor der Verseifung Stearinsäure zu, um diese darin anzureichern. Das Verfahren des D. R. P. 126 090 setzt dem Spiritus 20—40% Kollodium zu oder löst Nitrozellulose unmittelbar in mit Äther versetztem Spiritus auf. Man erhält eine Gallerte, die sich beliebig formen lässt und fast ohne Rückstand verbrennt, während bei dem mit Seife hergestellten Hartspiritus die Seife als Rückstand bleibt. Bei dem D. R. P. 134 721 wird der Spiritus durch Z e l l u l o s e a z e t a t (am besten Zellulosetriazetat) festgemacht: Man trägt z. B. eine Lösung von 100 g Zellulosetriazetat in 500 g Eisessig unter starkem Strahle in zwei Liter Brenrispiritus ein. Es bilden sich dabei dicke knorpelige Walzen, welche 80—90 % Spiritus enthalten, beim Anzünden nicht schmelzen, sondern langsam verbrennen; sie werden durch Abpressen von überschüssigem Alkohol und Eisessig befreit, kurz an der Luft getrocknet und in verschlossenen Gefässen aufbewahrt. Endlich ist das Engl. Pat. 24 146 von 1901 zu nennen. Hiernach löst man Gelose (aus Agar-Agar gewonnene Leimsubstanz) oder andere geeignete Stoffe in siedendem H 2 0, so dass eine Gallerte entsteht; taucht man diese in Alkohol ein, so ersetzt sich das Wasser der Gallerte durch Alkohol. Hartspiritus: i.'ontinentalp Chornische Gesellschaft Cöln T"1 114x47x47 bis 4 0 0

Heisswassertrichter Heizapparate, e l e k

' « I" 5 142x110x60 bis 400

Rosensprung,

ehem.

Heizschlangen 15 6

(siehe auch

siehe „ B r e n n s t o f f Rohstoffe,

Leipzig,

43 kg. 1 0 0 x 3 7 x 3 7 cm. bis 5 0 0

% 250 lR3xK8xfi8 bis 3 2 0

kg. cm.

Koc h

Anzeigen).

e".

Langestraße

aus S t e i n z e u g : 20 31 ' 8 10

34.

?0 !0

Labo-

1/is

25 80x30x'i0 500—600

e".

Heizmaterialien Heizöl: Rohrweite Rohrlänge

1/ao

siehe ,,T r i c h t e r" t r i s c h e , siehe „ E l e k t r i s c h e

F e l d & Vorstmann, G. m. b . I I . , Bendorf ( R h e i n )

Johann

s e h r g e e i g n e t für c h e m i s c h e

65 10

io •J2

Heizwert — Helium.

5C9

Heizschlangen: Feld & Vorst m a n n , 0 . m . b . TL. Bendorf ( K h e i n ) (siehe a u c h A n z e i g e n ) . Kranz Ilerrmann." M a s c h i n e n f a b r i k K u p f e r - u n d Aluminiumschiniede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal.

Sudenbursier Maschinenfabrik u n d Eisenpiesserei A -G., Z w e i g n d l f f \ o r m . H Mi'yt:r, M a ^ d e b u r ^ ' .

Heizschlangen aus Steinzeug: Deutsche S t e i n z e u g w a a r e n f a b r i k f ü r K a n a l i s a t i o n ! D e u t s c h e Ton- u n d S t e i n z e u g w e r k e , und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.). | Schaft, B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r s .

Aktiengesell-

Säurefeste Heizschlangen: Dr. H e i n r . T r a u n & Söhne, H a m b u r g

(siehe A n z e i g e

unter

,,Hartgummi").

H e i z w e r t siehe „ B r e n n s t o f f e". H e k t o g r a p h e n m a s s e . Eine gute Zusammensetzung ist: 160 g Gelatine, 250 g Wasser, 600 g Glyzerin und 250 g Zucker. Sehr beliebt sind jetzt die H e k t o g r a p h e n b l ä t t e r , die nach folgender Vorschrift angefertigt werden können: Man legt 4 T . hellen Leim für 6—8 Stunden in ein Gemisch aus 5 T. HsO und 3 T. NH3, bis der Leim ganz weich geworden ist. Dann wird die ganze Masse im Wasserbade geschmolzen; man tügt 3 T. gepulverten Zucker und 8 T. Glyzerin zu und erhitzt unter fortwährendem Umrühren bis zum Sieden. Noch heiss wird die Masse mit einem Kopierpinsel auf weisses Saugpapier gestrichen, bis dieses ganz durchtränkt ist und noch einen kleinen Uberschuss auf der Oberfläche zeigt. Nach 2—3 Tagen sind die Blätter gebrauchsfertig; sie halten sich, trocken und vor Staub geschützt aufbewahrt, fast unbegrenzt lange. Unmittelbar vor dem Gebrauch befeuchtet man sie mit einem nassen Schwamm. Nach der Benutzung Iässt man sie 2 Tage liegen, worauf sie aufs neue gebraucht werden können, da inzwischen die Tinte eingezogen ist. Dieselbe Masse eignet sich übrigens auch zum Giessen dicker Schichten. Für Hektographentinte gibt es viele Vorschriften; wir nennen folgende zwei, die sich bewährt haben: a) 1 T. Methylviolett, 1 T . Alkohol, 8 T. H s O. b) 5 T. Methylviolett, 5 T. Alkohol, 5 T. Gummischleim, 35 T. HsO. H e l e n i n ( A l a n t k a m p f er), der Zusammensetzung nach Ci5H2o02, wird aus der Wurzel von Inula Helenium gewonnen. Es bildet weisse, leicht in Alkohol, Äther, Benzol und fetten ölen lösliche Kristalle vom Sch. P. 74°. Es dient arzneilich, und zwar innerlich bei Bronchialkatarrh, Keuchhusten, aber auch Durchfällen, äusserlich in öligen Lösungen bei Geschwüren und Diphtherie. H e l g o t a n , eine Methylen-Tanninverbindung, ist ein in H 2 0 unlösliches Pulver, das als Ersatzmittel für Tannoform dienen soll. H e l i o n l a m p e . Elektrische Glühlampe, deren Faden aus einer Kohlenstoffseele mit einem Mantel von Silizium besteht. Sie wird für Spannungen von 110 V. und für 30 Kerzen Lichtstärke hergestellt, verbraucht 1 W. für 1 Kerze und soll ein Licht geben, dessen Farbe mit der des Sonnenlichts übere:nstimmt. Die Temp. des Fadens ist nur 1720°; nach 1200 Stunden Brennzeit war die Lichtstärke um 3 % gesunken. H e l i o t r o p i n siehe „ P i p e r o n a 1". Alex B l a n c k e , L e i p z i g (9. A n z e i g e i m A n h a n g ) . H a r m a n n & R e i m e r , G. m . b . H . , H o l z m i n d e n .

I C. E. R o e p e r , H a m b u r g 8. |

Helium. He. A. G. = 4,00. Es ist ein zu den Edelgasen gehöriges Element, und zwar ein farbloses, sehr indifferentes Gas. das in der Atmosphäre und in Erdgasen vorkommt. Abgesehen vom Wasserstoff ist es das leichteste Gas, das wir kennen: 1 1 He wiegt 0,1708 g (gegen 0,0899 bei H). Ist es also auch doppelt so dicht wie letzterer, so ist es anderseits doch aucn unbrennbar und würde mithin ein ausgezeichnetes Füllgas für Luftballone und Luftschiffe abgeben, wenn es billig genug isoliert werden könnte. Dies ist anscheinend in Amerika gelungen; man'benutzte dort eine Erdgasauelle in Texas, deren Gas 0,9 vol. % He enthält, und liess das Gas einen Prozess d'urchmachen, wie er fiir die Luftverflüssigung benutzt wird, d. h. das heliurnhaltige Erdgas

570

Helkomen



Hctralin.

wird unter hohem Druck komprimiert unter gleichzeitiger Wänneentziehung, dann zur Expansion lind dadurch zur weiteren Kühlung gebracht usw., bis es sich verflüssigt. Ob das Verfahren auch jetzt, nach Beendigung des Krieges, Bedeutung behält, bleibt abzuwarten. Gesellschaft für fliiasigung.

Lindes

Eismaschinen,

A.-G.,

Höllriegelskreuth

bei

München,

Abf.

G;is\er

H e l k o m e n , ein basisches Wismutsalz der Dibrom-/?-oxynaphtoesäure, dient als Jodoformersatz. Helmitol. Hexamethylentetraminverbindung (d. h. Urotropinverbin4. AUS der gewonnenen Lösung kann man das J durch bekannte chemische Methoden abscheiden, z. B. durch Oxydation mit NaN0 2 und darauffolgende Destillation oder durch Auslaugung; das in Lösung zurückgebliebene KsSO» lässt sich nachher durch Kristallisation abscheiden. Nach dem Franz. Pat. 393 668 wird Varec am Orte der Gewinnung karbonisiert, dann mittels

614

Jodampullen — Jod-Eigon.

Süsswasser ausgelaugt, indem man zugleich etwas CaSÜ4 zugibt, um in der Kohle enthaltenes Na2CC>3 und Na 8 C 2 04 zu fällen. Die Lauge enthält die gesamten löslichen Salze, ist aber (was vorteilhaft ist) frei von Sulfiden und Hyposulfiten. Man fällt das J durch Zusatz eines Gemisches von CuSOi und FeSOi, im Sinne der Gleichung: 2 KJ + 2 CuSOi + 2 FeSOi = K s SO t + Fe^SO«),, + Cu 2 J s . Das Cu2Ja wird abfiltriert, getrocknet und mit H2SO< und FeaOs in Porzellanretorten zersetzt: Cu2J2 + 6 H a S0 4 + 2 FesOa = 2 CuSO, + 4 FeSO, + 6 H s O + J5. Der Chilisalpeter enthält das Jod hauptsächlich in der Form von Natriumjodat NaJOs, eine kleine Menge auch in Form von Natriumjodid NaJ. Zur Jodgewinnung aus dem Chilisalpeter benutzt man die von dem Raffinieren des Rohsalpeters verbleibende Mutterlauge, und zwar leitet man in diese SO2, wodurch das J des Natriumjodats ausgeschieden wird; durch Zusatz von Chlorwasser werden auch die Jodide zersetzt. Das Jod setzt sich in Form eines schwarzen Schlammes ab, der filtriert, gewaschen und durch Einlassen in einen porösen Gipskasten von Feuchtigkeit befreit wird. Das so erhaltene, etwa 80 %ige R 0 h j 0 d wird durch Destillation mit Wasserdampf gereinigt. Zur Abscheidung des J aus jodidhaltigen Laugen kommen die elektrolytischen Methoden in gleicher Weise in Betracht wie beim B r o m (s. d.), ja das J wird dabei noch vor dem Br ausgeschieden. Das Franz. Pat. 361 499 beschreibt die Extraktion von J mittels Vaselinölen; aus dem ö l wird das J entweder mit Wasserdampf abgetrieben oder mit Natriumsulfit ausgeschüttelt, worauf man es aus den Jodlaugen durch Nitrit oder Chlorat in Freiheit setzt. Uber elektrolytische Jodgewinnung aus Abwässern nach D. R. P. 182 298 siehe „B r 0 m". Um das Jod zu raffinieren, wird es bei möglichst niedriger Temperatur sublimiert; man bringt es in kleinen ausgepichten Fässchen in den Handel. Schwarzgraue, metallglänzende, biegsame Tafeln von eigenartig unangenehmem Geruch; es wirkt ätzend und färbt die Haut rotbraun. Sp. G. 4,95; Sch. P. 113—115°; S. P. 180° 1 T. J löst sich in 4000—7000 T. HaO. Leicht löslich ist es in Alkohol ( J o d t i n k t u r ) , Äther, Jodwasserstoffsäure, Kaliumjodid-Lösung, Benzol, Kalilauge u. a. m. Prüfung* Die vollkommene F l ü c h t i g k e i t sowie die Löslichkeit in Alkohol und KJ-Lösung gelten f ü r Merkmale der R e i n h e i t , sind jedoch n i c h t m i t Sicherheit als solche. anzusehen. Zweckmässig f ü h r t m a n eine q u a n t i t a t i v e B e s t i m m u n g des J d u r c h T i t r a t i o n m i t N a t r i u m t h i o s u l f a t oder arseniger Säure aus, wobei m a n den T i t e r in üblicher Weise entweder auf reines J oder auf AS2O3 Btellt. Zur U n t e r s u c h u n g löst m a n etwa 10 g der feinzerriebenen Durchs e b n i t t s p r o b e u n t e r Zusatz von reinem K J in H 2 0 zum L i t e r auf und benutzt je SO ccm zur T i t r a t i o n : Man setzt t i t r i e r t e Na 2 S 2 Og-Lösung oder AsgOs-Lösung im Oberschuss zu und t i t r i e r t dann u n t e r Zusatz von Stärkekleister m i t 1 .,„ N-Jodlösung bis zur achwachen B l a u f ä r b u n g zurück. — Vgl. auch D. A. V.

Jod: Chemische F a b r i k Dr. Reininghaus, Essen. Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz. E. Merck, D a r m s t a d t (siehe auch Anzeige).

;

C. E. Roeper, H a m b u r g 8. Saccharinfnbrik. A.-G.. vormals ( Co., Magdeburg-Südost.

Fahlberg,

List.

Jodherstellungsapparate aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik f ü r Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Jodampullen: Saccharinfabrik,

A.-G.,

vormals

Fahlberg,

List

& Co.,

Magdeburg-Südost.

J o d ä t h y l siehe „A t h y 1 j o d i d". J o d a z e t o n (Monojodazeton). CH». CO . CH5J. Es entsteht beim Lösen von Jod in Azeton und soll als Ätzmittel für im Entstehen begriffene Furunkel verwendet werden. J o d - D i u r e t a l . Eine Vereinigung von Theobromin mit Jodkalium, dient innerlich zur Bekämpfung von Herzbeschwerden, namentlich solchen auf arteriosklerotischer Grundlage. J o d - E i g o n , ist ein Jodeiweisspräparat mit etwa 20 % J. Es wird auch als Jod-Eigonnatrium geliefert, in welcher Form es Sich leicht in HsO löst.

Jodex — Jodoform.

615

Jodex. Eine Jodsalbe, welche als Grundlage Mineralfett hat und 5 % I enthält. J o d f e r r a t o s e siehe . . F e r r a t o s e". Jodförtan, der Zusammensetzung nach Jodkalzium-Harnstoff, besteht aus 1 mol. Jodkalzium und 6 mol. Harnstoff: CaJ[CO(NH) 2 ] 6 . Es ist ein leicht in H 2 0 lösliches, licht- und luftbeständiges Pulver vom Sch. P. 167,5" und wird medizinisch wie Kaliumjodid benutzt, soll aber weniger toxisch wirken. Joderuajakol siehe „O u a j a d o I". Jodiperol. Es ist eine Kombination von Kaliumjodid und Wasserstoffsuperoxyd und dient zur Bekämpfung von Wundinfektionen. J o d i p i n . Verbindung von Jod mit Sesamöl. Es kommt als zehnprozentiges Jodipin (mit 10 % j ) und als fünfundzwanzigprozentiges Jodipin (mit 25 % J) in den Handel, bildet ölige, gelbe bis braune Flüssigkeiten und wird als Ersatz des Jodkaliums zur Behandlung der Syphilis gebraucht. E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige).

J o d i v a l , der Zusammensetzung nach a-Monojodisovalerianylharnstoff (CH3)2CH . CHJ. CONHCO . NH2, ist ein weisses, in kaltem H 2 0 fast unlösliches, in heissem H 2 0, Äther und Alkohol leichter lösliches Pulver mit 47 % J; Sch. P. 180°. Es wird als Ersatz deV anorganischen Jodide medizinisch verwendet, und zwar zu 0,3 g dreimal täglich. Es passiert den Magen unzersetzt und löst sich erst im Darm. J o d l e z i t h i n siehe ,,L e z i i h i n". J o d n e o l , ist eine jodhaltige Salbe (mit 6 und 10 % J) von zarter Konsistenz, die sehr schnell in die Haut eindringt und medizinisch Verwendung findet. J o d o a n i s o l siehe „ I s o f o r m " . J o d o f a n C0H3J(OH)2H . COH, Kondensationsprodukt von Formaldehyd und Jodrescrzin, bildet ein ziegelrotes, amorphes, geruch- und geschmackloses Pulver, unlösl. in H 2 0, Äther, CHC1» u. s.w., dient als Ersatzmittel des Jodoforms und vereinigt dessen Wirkungen mit denen des Resorzins. J o d o f o r m (Trijodmethan) CHJ3. Es wurde früher durch Erwärmen von Alkohol mit J und Alkali (oder Alkalikarbonat) erhalten: C 2 H 5 . OH + 8 J + 6 KOH = 5 H 2 0 + 5 KJ + H . COOK + CHJa. Nach einer andern Methode werden Kaliumjodid, Azeton und Ätzkali (in entsprechendem Verhältnis) in H 2 0 gelöst und in verdünnte Natriumhypochloritlösung eingetragen: CH„. CO . CH3 + 3 KJ + 3 NaCIO = CHJ„ + C 2 H 3 Na0 2 + 2 NaOH + 3 KCl. Nach L e C o m t e kann man Alkohol oder Azeton durch Azetylen ersetzen, und zwar benutzt man den durch Behandeln von wässeriger HgCl2Lösung mit C2H2 erhaltenen weissen Niederschlag der Zusammensetzung C1. Hg . CH : CH . CI. Auf diesen Niederschlag, an dessen Stelle auch die Azetylenverbindungen des Ag, Cu u. s. w. treten können, lässt man Jod und Natronlauge einwirken; hierbei entsteht CHJ3 entsprechend der Gleichung: Cl . Hg . CH : CH . Cl + 3 J2 + 6 NaOH = 6 CHJ, + HgCI2 + 3 NaJ + HC0 2 Na + 2 NaOH + 2 H 2 0. Im Grossen gewinnt man es jetzt nur elektrolytisch, und zwar nach dem D. R. P. 29 771 durch Elektrolyse einer Mischung von Alkohol und wässeriger Kaliumjodidlösung unter Einleiten von C0 2 . Ferner gewinnt man es elektrolytisch auch aus einer Mischung von wässeriger KJ-Lösung und Azeton. Gelbe, glänzende, fettig anzufühlende Tatein von durchdringendem, unangenehmem Geruch. Sp. G. 2,0; S. P. 119°; verflüchtigt sich mit Wasserdämpfen. Innerlich, hauptsächlich aber äusserlich als Antiseptikum in der Medizin verwendet. P r t t f D n K t Hinsichtlich der Prüfung auf Verunreinigungen Tgl. D. A. V. Zur quantitativen Bestimmung erwiirmt man 1 g feingepulvertes CHJS mit 100 ccm Vio Normal-Silbernitratlösung in einem 260 ccm-Messkolben 1 Stunde lang unter häufigem Umschwenken i n

616

Jodoformal —

Jodostarin.

siedenden Wasserbade, spült dann die an der Kolbenwandung hängende gelbe Masse mit wenig H , 0 in die Lösung zurück und erhält das Ganze auf dem Drahtnetze Uber kleiaer Flamme '/, Stunde lang in mässigem Kochen. Dann lässt man erkalten, füllt zur Marke auf, schüttelt gut um, lässt den Niederschlag klar absetzen und entnimmt 501 ccm der klaren Lösung zur Titration, und zwar bestimmt man das überschüssige AgNOs mit / 1n N-Chlornatriumlösung oder J / ] „ N-Rhodanammoniumlösung. Multipliziert man die verbrauchten ccm 1 , N - L 8 s u n g mit 6 und subtrahiert das Produkt von 100, so erhält man die von dem CHJ, verbrauchten ccm 1 / 1n AgN0„-Lö8ung. Diese Anzahl ccm mit 0,013119 multipliziert ergibt die Menge reines CHJ„ welche in der angewendeten Quantität des Hasdelsproduktes enthalten war; hieraus lässt sich der Prozentgehalt berechnen. Gute Handelssorten sollen bei der Untersuchung nach dieser Methode wenigstens 99,6 % OHJ» ergeben.

Jodoform: Chemische Fabrik Dr. R'eininghaus, Essen. E. Merck, Darmstadt (¡siehe auch Anzeige). C. E. Hoeper, Hamburg 8.

i. Saccharinfabrik, A.-G., vormals Fahlberg, . & Co., Magdeburg-Südost. I

List

J o d o f o r m a l . Ist ein Kondensationsprodukt von J o d o f o r m i n (s. d.) mit Athyljodid. Es bildet ein gelbes, schweres, inHjO unlösl., nur schwach nach Jodoform riechendes Pulver, das als Antiseptikum und Jodoformersatz Verwendung finden soll. Jodoformal: Dr. L. C. Marquart, Beuel (Rhein), Postfach 21.

J o d o f o r m i n = Hexamethylentetramin-Jodoform. Zur Darstellung verreibt man nach dem D. R. P. 87 812 H e x a m t h y l e n t e t r a m i n (s. d.) mit Jodoform in entsprechendem Gewichtsverhälnis unter Zugabe von absol. Alkohol. Weissliches, am Licht sich gelb färbendes, nur mässig nach Jodoform riechendes Pulver vom Sch. P. 178°, unlösl. in Alkohol, Äther und Chloroform. Man benutzt es in der Wundbehandlung als geruchschwaches Ersatzmittel des Jodoforms. Jodoformin: Dr. L. C. Marquart, Beuel (Rhein), Postfach 21.

J o d o l = Tetrajodpyrrol. Man gewinnt es nach dem D. R. P. 35 130 durch Jodieren von Pyrrol (Base, die im Knochenteer bezw. Tieröl enthalten ist) mit Jodsäure und Jodwasserstoffsäure. Hellgelbes, geruch- und geschmackloses Pulver, sehr schwer löslich in H 2 0, leicht in Alkohol, noch leichter lösl. in Äther. Man verwendet es medizinisch, und zwar äusserlich als Jodoformersatz, innerlich als Ersatz der Jodalkalien. Jodolen. Ein etwa 30 % Jod enthaltendes Jodeiweisspräparat, das medizinische Verwendung findet. Jodomenin, eine Jodwismuteiweiss-Verbindung, die nach dem D. R. P. 177 109 durch Fällen von Eiweisslösungen mit einer Kauumwismuijodidlösung und Erhitzen des erhaltenen Niederschlags auf 100—130° erhalten wird. Es bildet ein orangegelbes, geschmack- und geruchfreies, in H 2 0 und verdünnten Säuren unlösliches Pulver mit 10 % J neben 2 % Bi, das als medizinisches Jodpräparat Verwendung findet und namentlich für die Kinderpraxis empfohlen wird. J o d o p h e n siehe „ N o s o p h e n " . J o d o p y r i n = Jodantipyrin. Durch Einwirkung von Chlorjod auf A n t i p y r i n (s. d.) erhalten. Farblose Kristallnadeln, die sehr schwer in kaltem H 2 0, leichter in heissem löslich sind. Es wird medizinisch als Antipyretikum und Antineuralgikum verordnet. J o d o s t a r i n ( C I S H S J J S O S ) , ist ein Jodadditionsprodukt der T a r i r i n s ä u r e , einer im Fett der Taririsamen (Picramnia Lindeniana) enthaltenen ungesättigten Fettsäure. Es bildet feine, geruch- und geschmacklose Kristallschuppen, unlöslich in H 2 0, löslich in allen Fettlösungsmitteln; Sch. P. 47 bis 48°, Jodgehalt: 47,5%,

Jodothyrin —

Johimbin.

617

Jodostarin findet als Ersatz von KJ arzneiliche Verwendung; es wird in Form von Tabletten zu 0,25 g abgegeben. J o d o t h y r l n . Jodverbindung aus der Schilddrüse. 1 g Substanz enthält 0.3 mg J. Bräunlich weisses, fast geruchloses, nach Milchzucker schmeckendes Pulver. Man verordnet es bei Kropf, Ekzemen, Rachitis u. a. m. Dosis für Erwachsene 0,2 g zwei- bis sechsmal täglich. J o d o z i t i n , es ist eine Jod-Lezithin-Eiweissverbindung und findet in Form von Tabletten arzneiliche Verwendung. Jodpräparate: E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige).

Jod-Prothaemin. Ein P r o t h a e m i n (s. d.) mit 10 % Jodgehalt. Es soll innerlich verordnet werden. J o d s a p e n (siehe ,,S a p e n e"), kommt als 1-, 3-, 6-, 10- und 20 %iges Jodsapen in den Handel, eignet sich zum Einreiben bei Ergüssen in die Gelenke und in die Pleurahöhle, bei Drüsenschwellungen u. s. w. J o d s ä u r e HJO s , wird durch Kochen von J mit rauchender HNO» und Eindampfen zur Trockne gewonnen. Sie bildet durchsichtige, leicht in H 2 0 lösliche Kristalle und dient als Oxydationsmittel, auch medizinisch zur Blutstillung. , J o d t e r p i n . Aus Jod und Terpinhydrat zusammengesetzter salbenartiger Körper, der sich zum Jodoformersatz eignert soll. Jodtriferrin. Es ist jodparanukleinsaures Eisen, enthält 8,5 % J, 15 % Fe und 2,2 % P, bildet ein in HsO unlösliches, rötlichbraunes Pulver und wird bei Anämie und Skrophulose verordnet. J o d V e r b i n d u n g e n . J o d i d e und J o d a t e sind im einzelnen unter den betreffenden Metall- oder Alkyl-Verbindungen zu finden, z. B. A m m o n i u m j o d i d (lodammonium) unter „ A m m o n i u m v e r b i n dli n g e n", J o d ä t h y 1 unter „Ä t h y 1 j o d i d" u. s. w. Jodverbindungen: Dr. Heir.r. König, Leipzig-PlagwitE. F.. Merck. Darmstadt (siehe auch Anzeige). C. E. Roeper, Hamburg 8.

1. h.

Saccharinfahrik. A.-G.. vormals Fahlberg, List & Co., Magdeburg-Südost. Carl Schärtier, Wiesbaden. , Wallon k Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184. !

Apparate zur Gewinnung von Jodverbindungen: Carl

Eckelt,

G. m. b. H.,

Berlin W 62,

Wittenbergplatz 1.

J o d w a s s e r s t o f f s ä u r e ( J o d w a s s e r s t o f f ; Acidum hydrojodicum). HJ. Kann durch Destillation von KJ mit H3PO* erhalten werden, wird aber zweckmässiger mit Hilfe von Phosphor dargestellt. Man vereinigt hierbei zwei Reaktionen zu einem Prozess, nämlich die Bildung von Phosphortrijodid PJ S aus J und P und zweitens die Zersetzung des PJs bei der Entstehung durch Wasser, wobei neben dem HJ phosphorige Säure gebildet wird: PJa + 3 HäO = 3 HJ + HjPOs. Zur Darstellung übergiesst man 1 T . a m o r p h e n Phosphor und mit 15 T. H2O, setzt unter Abkühlung nach und nach 20 T. zerriebenes J zu und erwärmt vorsichtig; der entweichende HJ wird in H 2 0 eingeleitet. Anstattdessen kann man auch g e l b e n Phosphor in Schwefelkohlenstoff lösen, Jod eintragen (wobei sich PJ 8 bildet), den CS a abdestillieren und auf den festen Rückstand nach dem Erkalten Wasser auftropfen lassen, wobei HJ entweicht. Farbloses, an feuchter Luft stark rauchendes Gas, das sich in H>0 sehr leicht löst. Die gesättigte wässerige Jodwasserstoffsäure hat das sp. G. 1,700 und enthält 52 % HJ. J o d y l l n = jodsalizylsaures Wismut. Es soll als geruchloses, nicht reizendes Ersatzmittel für Jodoform Verwendung finden. J o h a , eine Salbe mit 40 % Salvarsan, Jodipin und Lanolin, die in sterilisierten Röhrchen abgegeben wird und zu Injektionen dient. Das Anwendungsgebiet entspricht demjenigen des Salvarsans an sich. J o h i m b i n siehe „Y o h i m b i n".

618

Jonon — Jute.

Jonon. Zyklisches Terpenketon

C13H20O der Konstitution: Einer der schönsten synthetischen RiechHsCv sCHs stoffe ( v o n T i e m a n n erfunden); zu seiner \< Darstellung kondensiert man nach den bi D. R. P. 73 089 und 75 120 Z i t r a 1 (s. d.) m ' t Azeton, indem man gleiche GewichtsHsCr 1 C H • CH : CH . CO . CH3. teile beider Verbindungen mehrere T a g e mit H2cl J e . CH3 einer Lösung von Ba(OH) 2 schüttelt, mit Äther extrahiert und den beim Abdunsten CH des Äthers verbleibenden Rückstand unter 12 mm Druck fraktioniert. So erhält man in der Fraktion 138—155° ein als P s e u d 0 j o n o n bezeichnetes Keton, das durch Einwirkung verdünnter Säuren in das isomere Jonon selbst übergeht. Das geschilderte patentierte Verfahren ist durch sehr zahlreiche, meistens ebenfalls patentierte Modifikationen abgeändert und verbessert worden. So kann man nach dem D. R. P. 113 672 die Kondensation von Zitral und Azeton anstatt mit Hilfe alkalischer Agentien auch durch einfaches Erhitzen auf 165 bis 175° im Autoklaven bewirken, während die Reaktion gemäss D. R. P. 147 8 3 9 schon bei Zimmertemperatur verläuft, wenn man als Kondensationsmittel N a t r i u ni a m i d benutzt. Das rohe Jonon ist ein Gemisch aus a-Jonon und ß-Jonon, und zwar gewinnt man durch konz. H 2 SO t in der Kälte ein im wesentlichen aus ß-Jonon bestehendes Produkt, während durth konz. Phosphorsäure oder konz. Ameisensäure der Hauptsache nach a-Jonon erhalten wird (D. R. P. 129 027 u. 133 563). Anstatt des Zitrals kann man nach dem D. R. P. 116 637 auch Z y k 1 0 z i t r a l (vgl. unter ,,Z i t r a 1") mit Azeton kondensieren. Benutzt man zur Kondensation nicht Azeton selbst, sondern Homologe oder Substitutionsderivate des Azetons, so erhält man nach dem D. R. P. 133 758 Jononderivate, die ebenfalls zur Klasse der Veilchenriechstoffe gehören. Ein fast ganz aus a-Jonon bestehendes Produkt erhält man nach dem D. R. P. 139 959, wenn man als Ausgangsmaterial ein Zyklozitral benutzt, das ganz oder in der Hauptsache aus cc-Zyklozitral besteht. Dagegen gewinnt man ein Jonon mit einem wesentlich höheren Gehalt an /¿-Jonon, wenn man nach dem D. R. P. 138 939 das rohe Pseudojonon solange mit Natriumbisulfit kocht, bis das rohe, mit Wasserdämpfen übergetriebene Reaktionsprodukt ein sp. G. von 0,940—0,950 zeigt. Das hierbei erhaltene rohe Jonon wird fraktioniert, wobei man die unter 12 mm Druck zwischen 125 und 140° übergehenden Anteile auffängt. Andere Patente müssen hier übergangen werden, namentlich auch die auf die Darstellung alkylierter Jonone bezüglichen (z. B . werden die Methyljonone viel benutzt). Die Jonone haben einen herrlichen Veilchengeruch; sie kommen in 10 % alkoholischer Lösung in den Handel.

Jonon: Haarmann & Reimer, Chem. F a b r . zu Holzminden,

(T. m. b. H . f Holzminden (Weser) (s. A n z e i g e n ) .

J o t h i o n = Dijodhydroxypropan. C 3 H 6 Js(OH). Es bildet eine gelbliche, dicke Flüssigkeit von eigenartigem Geruch; sp. G. (bei 15°) 2,4—2,5. Jodgehalt etwa 80 %. Fast unlöslich in H a O, Ieichtlösl. in Alkohol, Äther und fetten ö l e n . Man appliziert es durch Einreiben in Mischung mit Olivenöl, Vaseline, Lanolin u. s. w.; hierbei wird das Jod gut resorbiert, so dass es ein Ersatzmittel für die innerliche Verabreichung von Jodalkalien darstellt. Jute. Bastfaser verschiedener in Ostindien und China einheimischer, auch in Amerika angebauter Corchorus-Arten. Die Pflanzen werden im Wasser geröstet und durch Abstreifen von Bast befreit; die gewonnene Bastfaser ist 1,5—2,5 m lang und 0,01—0,03 mm breit. Um die Geschmeidigkeit zu erhöhen, wird die Jute mit ö l oder Tran getränkt, woher der diesen Stoffen häufig anhaftende, unangenehme Geruch der Jute stammt. Man verarbeitet sie zu Sacktuch, Segeltuch, Fenstervorhängen u. s. w.; für Tauwerk ist sie wenig geeignet, da sie nur geringe Festigkeit besitzt und im Wasser leicht fault.

Jutefärberei



619

Juvelith.

J u t e f ä r b e r e i . Obgleich die Jute eine Pflanzenfaser ist, weicht ihr Verhalten gegenüber Farbstoffen doch von demjenigen der Baumwolle und des Leinens erheblich ab: Basische Farbstoffe färben Jute sämtlich direkt ohne Beize; ebenso färben substantive Farbstoffe direkt aus dem Seifenbade. Saure Farbstoffe fixieren sich auf der Jute nur, wenn diese zuvor mit Tonerdebeizen behandelt ist. J u v e l i t h . Ein lichtbeständiges Kunstharz, das nach D. R. P. 263 109 und Verbesserungen davon aus Phenolen mit Paraformaldehyd hergestellt wird. Man kann es in durchsichtiger wie undurchsichtiger Form erzeugen, so dass es sich zu guten Imitationen von Schildpatt, Elfenbein, Korallen, Bernstein u. s. w. eignet.

Farben c h e m i s c h e s Praktikum zugleich Einführung in die Farbenchemie und Färbereitechnik von

Dr. R i c h a r d M ö h l a u und Dr. H a n s Th. B u c h e r e r , vorm. ordentliche Professoren an der Technischen Hochschule zu Dresden.

Z w e i t e , neubearbeitete Auflage.

Oktav.

P r e i s geb. 45 M.

Zeitschrift für angewandte Chemie: Das Werk ist ein Leitfaden für den Laboratoriumsunterricht in den präparativen, analytischen und koloristischen Arbeitsmethoden der Farbenchemie und der Färbereitechnik. Es ist eine willkommene Bereicherung der chemischen Fachliteratur auf dem Farbengebiete.

Vereinigung

wissenschaftlicher

Verleger

Walter de Gruyter & Co. vorm. G . J . Göschen'sehe Verlagshandlung J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung / Geore Reimer Karl J . Trübner/ Veit& C o m p . / Berlin W 10

Erläuterungen zum Gebrauch organischer Reagentien in der anorganischen Analyse Ein Hilfsbuch für das c h e m i s c h e P r a k t i k u m von Dr. MARTIN M Ü L L E R , Assistent am Laboratorium für angewandte C h e m i e an der Universität Leipzig. Oktav. Preis geh. 10 M. Das Buch will d e m S t u d i e r e n d e n d e r a n o r g a n i s c h e n C h e m i e in zweckmäßiger und leichtverständlicher Form das erläutern, was er zu verständnisvollem Arbeiten im c h e m i s c h e n P r a k t i k u m von o r g a n i s c h e r C h e m i e wissen m u ß . Damit soll einem oft e m p f u n d e n e n Mangel abgeholfen werden, d e r die Ersprießlichkeit d e r analytischen Arbeiten des Studierenden erheblich zu beeinträchtigen pflegt, und eine offenbare Lücke in der Hilfsliteratur des j u n g e n C h e m i k e r s geschlossen werden. D a s vorliegende Werkeben soll dem Anorganiker das f ü r ihn .aus der organischen C h e m i e Nötige, u a d n u r das, so erläutern, d a ß er es o h n e weiteres verstehen kann.

Qualitative Analyse unorganischer Substanzen von Dr. H E I N R I C H BILTZ, P r o f e s s o r d e r C h e m i e an der Universität Breslau. Mit acht Figuren. Achte bis zehnte Auflage. 1920. Oktav. Preis geb. 14 M. Das bewährte Lehrbuch ist eine dem Lehrbetrieb bis ins einzelne Rechn u n g tragende Anleitung für die E r l e r n u n g der qualitativen Analysen. Sowohl die Übersichtlichkeit der A n o r d n u n g des Analysenganges, als auch die jedem Abschnitt beigefügten Hinweise auf etwa e n t s t e h e n d e Schwierigkeiten u n d Unregelmäßigkeiten dienen dem praktischen Bed ü r f n i s des L e r n e n d e n ebenso wie d e m des u n t e r r i c h t e n d e n Assistenten. Für kurze tabellarische Z u s a m m e n s t e l l u n g des Analysenganges ist am S c h l u ß des Buches ein Ü b e r s i c h t s s c h e m a gegeben. P h a r m a z e u t i s c h e Z e i t u n g : Der „Biltz" ist den in Frage kommenden Kreisen zu bekannt, u m noch einer Empfehlung zu bedürfen. Der Analysengang, den das Buch gibt, ist so erschöpfend wie irgend möglich und von einer praktischen Klarheit, die n u r Sachliches gibt und geben will.

Vereinigung wissenschaftlicher

Verleger

Walter de G r u y t e r & Co. v o r m . G . J . G ö s c h e n ' s c h e Verlagshandlung J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung / G e o r g Reimer Karl J . Trübner / Veit & C o m p . / Berlin W 10

Kabrlwachs —

Kadmiumtarben.

621

K. (Siehe auch unter C . )

Kabel w a c h s : Alex Blançke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Heinrich Seng, Leipzig. Rezepien-Ein- und Veikaufstelle, Wien XIX/l, | Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien Zehenthofgasse 8. | b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

m.

K a d m i u m . Cd (Cadmium). A. G. = 112,4. Das hauptsächliche Rohmaterial für die Gewinnung bildet der bei der Verhütung kadmiumhaltiger Erze zuerst übergehende, braungefärbte Z i n k r a u c h , der bis zu 30 % CdO (und CdCOs) enthält. Aus dem Zinkrauch wird das Kadmiummetall gewöhnlich auf trocknem Wege durch fraktionierte Destillation gewonnen, da es schon bei verhältnismässig sehr niedriger Temperatur flüchtig ist; die Destillation muss mehrfach wiederholt werden. Ganz reines Kadmium gewinnt man einfacher auf nassem Wege, indem man die Zink-Kadmiumlegierung mit verd. H2SO» behandelt: Das Zn geht zuerst allein in Lösung, da es als elektropositiveres Metall das Cd aus der Lösung auszufällen bestrebt ist. Ein neues Destiilationsverfahren (D. R. P. 132 142) zur Gewinnung von reinem, insbesondere zinkfreiem Cd beruht auf der Eigenschaft gewisser Körper, schon bei massiger Rotglut sauerstoffhaltige Cd-Verbindungen, insbesondere CdO und CdCOs, zu Metall zu reduzieren,, ohne auf die analogen Verbindungen anderer, schwerer reduzierbarer Metalle (wie ZnO und ZnCOs) in derselben Weise einzuwirken. Nach dem Verfahren werden kadmiumhaltige Zinkerze, die einen zur Reduktion des Cd genügenden Gehalt an Eisenkarbonat, Mangankarbonat oder Bitumen haben, der. Destillation ohne Zuschlag unterworfen, während Cd-haltige Hüttenerzeugnisse (Zinkstaub, Poussière), die keinen genügenden Gehalt an einem oder mehreren der genannten reduzierenden Agentien haben, entsprechende Zuschläge erhalten. Nach Dr. C a r l G o l d s c h m i d t kann man Kadmiummetall aus löslichen Kadmiumsalzen nicht nur mittels Zn, sondern auch mittels AI abscheiden, und zwar gelingt die Ausfällung in letzterem Falle quantitativ, wenn eine Spur Chromnitratlösung zugesetzt wird. Das Cd ist ein fast silberweisses, hartes, zähes Metall, das sich an der Luft allmählich mit einer zarten Oxydationsschicht überzieht. Sp. G. 8,6; Sch. P. 320°; S. P. 770°. Löst sich leicht in HNOs, schwieriger in verd. HCl und HaS0 4 . Man benutzt es zur Darstellung leichtschmelzbarer Legierungen sowie als Kadmiumamalgam in der Zahntechnik. Kadmium: Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen. Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz.

j Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien i b. H., Berlin, îlûhlenstrafle 70/71.

m.

K a d m l u m f a r b e n . Von den Kadmiumverbindungen benutzt tnan als Farbe nur K a d m i u m g e l b ( J a u n e b r i l l a n t , Schwefelkadm i u m ; Cadmium sulfuratum). CdS. Sehr schöne feurige, völlig lichtbeständige und unveränderliche Farbe, die ihrer hohen Deckkraft wegen in der Kunstmalerei sehr geschätzt, ist, aber einen recht hohen Preis hat. Man gewinnt es aus den Lösungen der Kadmiumsalze durch Ausfällung mit HaS oder Schwefelnatrium. Je nachdem, ob man den Farbstoff aus neutraler, schwach- oder starksaurer Lösung ausfällt, zeigt er verschiedene Nuancen von rein Zitrongelb bis Orange. Auch elektrolytisch stellt man es dar, indem man eine Kochsalzlösung zwischen Kadmiumelektroden elektrolysiert und während des Stromdurchganges H 2 S einleitet. KBnigswarter & Ebell, Linden vor Hannover. I E. Merck, Daruistadt (siehe auch Anzeige). Lehmann & Voss, Hamburg (s. auch Anzeigen). I

622

Kadmiumlegierungen — Kadogel.

K a d m i u m l e g ' i e r u n g ' e n . Die Legierungen des Cd sind durch Leichtschmelzbarkeit ausgezeichnet. Besonders bekannt sind: 1. W o o d s M e t a 11, aus 1 T. Cd, 2 T. Pb, 4 T. Sn und 4 T. Bi bestehend. Sehr glänzend, fast silberweiss, etwas biegsam, Sch. P. wenig Ober 60°. Wird als Metallkitt, früher auch als Zahnplombe benutzt. 2. L i p o w i t z s c h e L e g i e r u n g , aus 3 T. Cd, 8 T. Pb, 8 T. Sn und 15 T. Bi; Sch. P. 70°. 3. S c h n e 111 o t. 2 T. Cd, 2 T. Pb und 4 T. Sn. Sehr zäh, hämmerund walzbar; Sch. P. 149°. Audi andere Kadmiumlegierungen sind angegeben worden und werden für einige Zwecke benutzt. Vgl. dazu ,,A 1 u m' i n i u m 1 e g i e r u n g e n" No. 7. Kadmiumlegierungen: Ludwig Becker, Metallgiesserei, Offenbach (Main), | L Ivnszynski, Ludwigstr. 42. I Hamburg.

Metallhüttenwerk,

Edelstedt

bei

Kadmlumverblndimgren., 1. K a d m i u m a z e t a t (Cadmium aceticum). Cd(C2H;>02)2 + 3 HaO. Durch Auflösen von CdO in C 2 H 4 0 2 und Verdampfen zur Kristallisation erhalten. Findet zur Herstellung von Lüster auf Tonwaren Verwendung. Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, EsRn.

2. K a d m i u m b r o m i d ( B r o m k a d m i u m ; Cadmium bromatum). CdBr 2 + 4 HsO. Durch Digerieren von Cd (in H 2 0 suspendiert) mit Br, Eindampfen und Kristallisation gewonnen. 1 ange farblose, an der Luft verwitternde Nadeln, die in H 2 0 und Alkohol leicht löslich sind. Bei 100° entweichen 2 mol., bei 200° der Rest des Kristallwassers. Man benutzt das Salz zu photographischen Zwecken. 3. K a d m i u m c h l o r i d ( C h l o r k a d m i u m ) CdCl2, wird beim Eindampfen der salzsauren Lösung von Cd in leicht verwitternden Prismen CdCl2 + 2 HüO erhalten 4. K a d m i u m j o d i d ( J o d k a d m i u m ; Cadmium jodatum). CdJ2. In derselben Weise wie Kadmiumbromid erhalten, oder aber durch Verdampfen einer Lösung von KJ mit CdSOt. Sechsseitige, perlmutterglänzende Blättchen, die sich in Wasser und Alkohol lösen. Findet ebenfalls in der Photographie Verwendung. 5. K a d m i u m o x y d (Cadmium oxydatum). CdO. Wird durch Verbrennen von Cd, durch Glühen von CdCOa, CdSOi oder Cd(NOa)2 gewonnen und bildet, je nach der Art der Darstellung, entweder ein braunes, unschmelzbares Pulver vom sp. G. 6,95 oder aber blauschwarze mikroskopische Oktaeder vom sp. G. 8,1. Durch Ausfällen verdünnter Kadmiumlösungen sowie durch Digerieren von CdO mit H 2 0 erhält man weisses K a d m i u m o x y d h y d r a t (Cadmium hydroxydatum), Cd(OH)2. das aus der Luft COs anzieht. 6. K a d m i u m s u l f a t (Cadmium sulfuricum). CdSOi. Durch Auflösen von Cd in H 2 S0 4 , am besten unter Zusatz von HNOa, und Verdampfen zur Kristallisation erhalten. Man kennt das Salz mit verschiedenem Wassergehalt, nämlich als 3 CdSO» 4- 8 H 2 0 und als CdSO, + 4 HsO. Farblose Kristalle, die sich in Wasser lösen. Kadmiumsulfat: Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

7. K a d m i u m s u l f i d (Kadmiumsulfuret, k a d m i u m ; Cadmium sulfuratum). CdS. Siehe unter f ä r b e n". Kadmiumverbindungen: Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen. Königswarter & Kbell, L nden vor Hannover. Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz.

Schwefel„Kadmium-

| Lehmann & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen). | Dr. L. C. Marquart, Beuel (Rhein), Postfach 21. Wallon & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184.

K a d o g e l . Ein kolloidales- Teerpräparat, das bei der fraktionierten Destillation von Cadeöl unter vermindertem Druck als unter 200 mm Hg bei

623

Kaffee — Kaffein.

2 2 0 — 3 0 0 ° ü b e r g e h e n d e Fraktion g e w o n n e n wird. E s ist f a s t g e r u c h l o s u n d d i e n t rein o d e r in S a l b e n f o r m zur B e h a n d l u n g v o n E k z e m e n , w o b e i e s j u c k s t i l l e n d und e n t z ü n d u n g s w i d r i g w i r k t .

Kaffee. I m m e r m e h r V e r b r e i t u n g f i n d e t d e r s o g e n a n n t e k a f f e i n f r e i e Kaffee, d e s s e n Kaffeingehalt zwar nicht ganz entfernt, a b e r doch stark v e r m i n d e r t ist. M a n entzieht d a s Kaffein den unzerkleinerten rohen K a f f e e bohnen, die erst d a n a c h gerüstet werden. Nach D. R. P . 2 2 1 116 werden die B o h n e n zunächst auf e t w a 150° erhitzt, d a r a u f u n t e r e r h ö h t e m D r u c k , g e g e b e n e n f a l l s bei G e g e n w a r t e i n e r g e r i n g e n M e n g e e i n e r o r g a n i s c h e n S ä u r e , mit H 2 0 e r w ä r m t und d e r D a m p f d e s t i l l a t i o n u n t e r w o r f e n , w o r a u f s i e s c h l i e s s l i c h z u s a m m e n mit d e r n i c h t v e r d a m p f t e n F l ü s s i g k e i t g e t r o c k n e t und g e r ö s t e t w e r d e n . Der bekannte K a f f e e H a g wird hergestellt nach D . R. P . 2 4 3 5 3 9 : M a n b e h a n d e l t d i e r o h e n B o h n e n z w e c k s Q u e l l u n g mit W a s s e r o d e r n a s s e m Dampf, worauf d a s Kaffein durch flüchtige organische Lösungsmittel ( B e n z o l ) e n t z o g e n w e r d e n k a n n . D a n n w i r d d e r K a f f e e in r o t i e r e n d e n T r o m m e l n d u r c h B e h a n d e l n mit D a m p f v o n d e n l e t z t e n R e s t e n d e s E x t r a k t i o n s m i t t e l s b e f r e i t und s c h l i e s s l i c h g e r ö s t e t . A u c h d a s D . R . P . 2 7 6 0 1 4 mit Z u s a t z - D . R . P . 2 8 7 3 7 4 u m g r e i f t f a h r e n zur K a f f e i n e n t f e r n u n g a u s r o h e m B o h n e n k a f f e e . Vgl. , . E r s a t z l e b e n s m i t t e 1". A p p a r a t e für d i e

ein

Ver-

Trocknung:

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Kaffee-Essenz.

Ein vielfach an Stelle von Z i c h o r i e n eingeführter K a f f e e - Z u s a t z ( V e r b i l l i g u n g s m i t t e l ) , d e r im w e s e n t l i c h e n d u r c h s a c h g e m ä s s e s Rösten verschiedener Zuckerarten ( K a r a m e l i s i e r e n ) unter Zusatz gee i g n e t e r A r o m a t i k a und F ü l l m i t t e l h e r g e s t e l l t w i r d . W e g e n der starken H y g r o s k o p i z i t ä t d e s K a r a m e l s g e s c h i e h t d e r V e r s a n d a m b e s t e n in B l e c h d o s e n .

Kaffee-Extrakt. E r w i r d d u r c h E i n d a m p f e n e i n e s K a f f e e a u s z u g e s im V a k u u m h e r g e s t e l l t ; m e i s t e r h ä l t er a u c h e i n e n Z u s a t z v o n Z u c k e r , n i c h t nur zur S ü s s u n g , s o n d e r n a u c h zur E r h ö h u n g d e r H a l t b a r k e i t . Nicht selten hat man dem K a f f e e - E x t r a k t als indifferente Füllstoffe bereits extrahiertes R ö s t kaffeepulver oder einen ebenfalls extrahierten Rückstand von K a f f e e - E r s a t z m i t t e l n z u g e s e t z t u n d p r e s s t d a n n die M a s s e zu W ü r f e l n o d e r T a b l e t t e n . B e s o n d e r e V e r f a h r e n zur H e r s t e l l u n g v o n K a f f e e — E x t r a k t umgreifen D . R . P . 2 6 7 1 9 6 , 2 6 7 8 4 7 , 2 9 5 4 8 2 mit Z u s a t z - D . R . P . 2 9 5 6 9 6 , s o w i e D . R. P . 2 9 5 679. A n l a g e n für d i e H e r s t e l l u n g und

Trocknung:

Kmil Passhurg, Maschinenfabrik. Berlin NW 23, I Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesseroi Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang). ' A -G-, Zvveigndlg. vorm. H. Mever, Magdeburg.

Kaffeeglasuren:

C. E. Roeper, Hamburg 8.

Kaffein ( C o f f e i n u m ; T h e i n , O u a r a n i n ) . C 8 H 1 0 N i O s + H s O . stitution n a c h ist d a s Kaffein Trimethylxanthin •

Der

Kon-

CH 3 . N — C H I I > C O CHs . N - C = N -

Alkaloid, das im K a f f e e ( C o f f e a arabica) und im T e e (Thea

chinensis)

vorkommt. F a b r i k m ä s s i g wird es fast a u s s c h l i e s s l i c h aus dem T e e s t a u b dargestellt, o b w o h l d i e s e r n u r 1,7 % K a f f ein e n t h ä l t : M a n e x t r a h i e r t d e n T e e s t a u b m e h r m a l s mit h e i s s e m H s O , d a m p f t d i e A u s z ü g e s t a r k e i n , f ä l l t d i e G e r b s ä u r e mit K a l k m i l c h u n d z i e h t a u s d e m F i l t r a t d a s K a f f e i n d u r c h B e h a n d e l n mit A l k o h o l

624

Kaimt — Kakao.

aus. Nach dem Abdestillieren des Alkohols hinterbleibt Rohkaffein, welches unter Zusatz von Tierkohle in H a O gelöst und zuletzt durch Umkristallisieren gereinigt wird. Weisse, seidenglänzende Nadeln, die ihr Kristallwasser bei 100° verlieren. Das Kaffein sublimiert bei 180°; Sch. P. 230,5. Löslich in 80 T. H 2 0 von 15°. in 2 T. siedenden Wassers, schwerlösl. in Alkohol, CSs, C»H«, Petroläther und Äther, leicht in CHCls. Man verordnet es subkutan und innerlich bei Neuralgien, Migräne und gewissen Herzkrankheiten. M. D. (nach D. A. V) p. dos. 0,5 g, p. die 1,5 g. dagegen nach Pharm. Austr. M. D. p. dos. 0,2 g, p. die 0,6 g. E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige).

I C. E. Roeper, Hamburg 8.

K a i n i t , Mineral, und zwar ein Doppelsalz aus Kaliumchlorid mit Magnesiumsulfat KCl + MgSOi + 3 H 2 0, sp. G. 2,1, Härte 2,5, ist ein wichtiger Bestandteil der A b r a u m s a 1 z e (s. d.); vgl. auch „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t l i c h e". K a k a o . Samen (Bohnen) des Kakaobaums Theobroma Cacao. Man unterscheidet u n g e r o t t e t e n und g e r o t t e t e n Kakao; ersterer, der nur in der Sonne getrocknet ist, hat einen bitteren und herben Geschmack. Das Rotten besteht darin, dass man die Bohnen einige Tage gären lässt und dann schnell trocknet; gerotteter Kakao schmeckt milde und hat seine Keimkraft eingebüsst. Die Güte des Kakaos hängt vom Ursprungslande sowie von der Art der Behandlung ab. Das wirksame Prinzip des Kakaos ist das T h e o b r o m i n (Dimethylxanthin), das in den Bohnen zu 1—3 % enthalten ist. Ausserdem enthalten die enthülsten Bohnen 10—12 % Proteinstoffe und ca. 50 % Fett ( K a k a o b u t t e r ) . Um aus den Bohnen die im Handel als „Kakao" bezeichnete Masse und hieraus weiter die Schokolade zu gewinnen, hat man die Bohnen mannigfachen Operationen zu unterwerfen: Zuerst werden sie zur Entfernung gröberer Verunreinigungen g e s i e b t und a u s g e l e s e n ; hierauf werden sie in rotierenden eisernen Zylindern g e r ö s t e t . Dann kommen sie in eine B r e c h m a s c h i n e , worin die Bohnen zugleich mit den Schalen zerbrochen und dann von letzteren getrennt werden. Nach abermaligem Sieben werden die zerkleinerten Bohnen nun in Kollergängen oder in besonderen, anders konstruierten Mühlen fein zermahlen, wobei die Wände des Apparates durch Dampf erwärmt werden. In dieser Form ist die Masse zur Schokoljdenfabrikation fertig. (Weiteres siehe im Artikel „ S c h o k o l a d e".) Will man jedoch den als nährende Speise viel benutzten Kakao selbst herstellen, so p r e s s t man die gerösteten und grob gemahlenen Bohnen in Presssäckeo unter Verwendung besonders konstruierter hydraulischer Pressen, die durch Einleiten von Dampf geheizt werden, aus; so erhält man das Kakaofett (Kakaobutter), während der Pressrückstand nach dem Vermählen zu feinem Pulver den e n t ö l t e n K a k a o bildet. Während die Kakaomasse vor dem Auspressen 50—55 % Fett enthält, hat entöltes Kakaopulver nur einen Gehalt von 20—35 % Fett. Da der so entölte Kakao sich nur bei längerem Kochen im Wasser verteilt, digeriert man ihn meistens mit einer Pottasche- oder Sodalösung (holländische Methode) oder auch mit Ammoniumkarbonatlösung, wodurch man den sog. l ö s l i c h e n K a k a o gewinnt; demselben wird häufig wieder etwa* Kakaofett zugesetzt. Die Trocknung der Kakaobohnen an der Luft geht bei ungünstiger Witterung nur langsam vor sich, weshalb man sie vielfach in Vakuumtrockenschränken vornimmt. Für die Kakaofabrikation sind sehr zahlreiche Maschinen konstruiert worden, die an dieser Stelle bei weitem nicht alle aufgeführt werden können. Nur zusammenfassend sei erörtert, welche Maschinen eine mit allen Verbesserungen arbeitende Anlage nötig hat, u m p e r T a g 1000 k g e n t ö l t e s Kakaopulver herzustellen:

025

K a k a o b u t t e r — Kalander.

a) 1 Bohnenreinigungs- und Auslesemaschine; Kraftbedarf 1 HP. b) 2 Kakao-Röstmaschinen, jede zu 400 kg Trommelinhalt; Kraftbedarf je 2 HP. c) 1 Brech- und Reinigungsmaschine; Kraftbedarf 2 HP. d) 1 Keim-Auslesemaschine mit 3 Wechselsieben und 2 eisernen Kästen. Leistung pro Stunde ca. 75 kg; Kraftbedarf 0,3 HP. e) 4 Drillings-Kakaomühlen; Kraftbedarf je 1,5 HP. f) 3 Hydraulische Pressen zum Entölen; Kraftbedarf je 0,5 HP. g) Akkumulator mit automat. Pumpwerk, empfehlenswert zum Betriebe der 3 Pressen. h) Automatisch arbeitende Pulverisier-Anlage für entölten Kakao, beistehend aus: 1 Vorbrecher, 1 Pulverisator, 1 Siebmaschine (Kraftbedarf ca. 6 HP., Bedienung 1 Mann). Apparate für die Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Knet- und Mischmaschinen, Vakuum-Kneter zum Präparieren von Kakao: Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart

(siehe

auch

Anzeigen).

Hydraulische Pressen: Chemische Werke Kirchhoff & Neirath, G . m . b . H . ,

Berlin W 15, Joachimsthaler Straße 25/26.

K a k a o b u t t e r (Kakaofett; Butyrum Cacao; Oleum Cacao). Zur Gewinnung werden die entschälten und gerösteten Kakaobohnen (s. ,,K a k a o") zuerst grob gemahlen und abgepresst, dann feiner vermählen und nochmals abgepresst; man fährt so fort, bis ein ziemlich fettfreies Pulver hinterbleibt. Häufig werden den zerkleinerten Bohnen auch Alkalikarbonat- oder Ammoniaklösungen zugesetzt, und man erwärmt auf 100°, worauf erst ausgepresst wird; letzteres Verfahren schädigt die Qualität der Kakaobutter. Sie bildet im rohen Zustande eine gelbe, in der Kälte feste Masse von eigenartigem, kakaoähnlichem Geruch. Zur Reinigung kocht man die Kakaobutter meistens nur mit Wasser; eine vollständige Befreiung von allen Beimengungen (Farbstoff, Riechstoff) erreicht man durch Auskochen mit absolutem Alkohol. Da die Kakaobutter sich lange hält, ohne ranzig zu werden, wird sie namentlich zu kosmetischen Präparaten viel verwendet; auch in der Pharmazie benutzt man sie. Sp. G. (bei 20°) 0,9702; Sch. P. 30—33° C.; Verseifungszahl 190—195; Jodzahl 33—38. Kakaobutter: Continentalc Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Feruspr. A. 6658, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Paul Meißner, G. m. b. H., C. E. Körper. Hamburg 8.

Rotterdam,

K a k o d y l p r ä p a r a t e . Medizinisch benutzt man neuerdings vielfach die Kakodylsäure ( A c i d u m kakodylicum) und ihre Salze. Erhitzt man trocknes Kaliumazetat mit gleichen Teilen Arsenigsäureanhydrid, so erhält man ein in Wasser ziemlich unlösliches, bei 170° C. siedendes ö l von ausserordentlich widerlichem Gerüche (Cadetsche Flüssigkeit), das wenig Kakodyl As2(CH3)» und viel Kakodyloxyd Asa(CH 3 )40 enthält. Wird dieses Gemisch mit Quecksilberoxyd behandelt, so werden beide Verbindungen zu K a k o d y l s ä u r e (Dimethylarsensäure) As(CH 3 ) 2 0aH oxydiert. Sie bildet geruchlose, in H 2 0 sehr leicht lösliche Kristalle. Als Säure ist sie einbasisch; ihre Salze sind in H 2 0 löslich und meist amorph. Kakodylpräparate: E. Merck.

Darmstadt (siehe auch

Anzeige).

K a l a n d e r (Friktions-Kalander) gehören zu den wichtigsten Appreturmaschinen und dienen zum Glätten und Glänzen von Geweben und Papier, indem diese Objekte zwischen Walzen hindurchgezogen werden. a) Z w e i w a l z i g , mit einer Baumwollwalze und einer polierten Hartgusswalze; letztere kann durch Wasser gekühlt und durch Dampf geheizt werden. Ballenlänge der Walzen Blücher XI.

1. Haibbd.

65

70

80

90

100

110

120

1 3 0 cm. 40

626

Kalialaun -— Kalilauge.

b) D r e i w a 1 z i g , mit einer Baumwollwalze, einer P a p i e r w a l z e und einer polierten H a r t g u s s w a l z e ; letztere kann durch W a s s e r gekühlt und durch Dampf geheizt w e r d e n . Ballenlänge der Walzen

85

100

125

150

160

175 cm.

c) V i e r w a l z i g , mit einer P a p i e r w a l z e , einer polierten heiz- und kühlbaren Hartgusswalze, einer Baumwollwalze und einer h a r t g u s s e i s e r n e n Walze. Ballenlänge der Walzen

80

90

95

100

110

120

130

140

150

160 cm.

P a p p e n - F r i k t i o n s - K a l a n d e r mit 2 Walzen, 700 mm D u r c h g a n g . P a p p e n k a l a n d e r mit 2 Hartgusswalzen. R o l l e n k a l a n d e r mit 10 Walzen zur Rollensatinage: 1 obere Hartwalze, 3 mittlere heizbare Hartwalzen, 1 untere Hartwalze und 5 Papierwalzen.

Kalander: Fried. Krupp Aktiengesellschaft Magdeburg-Buckau.

Grusonwerk.

' Heinr. S c h i r m , Maschinenfabr., Leipzig-PlagwltaL !

K a l l a l a u n siehe „ A l a u n e". Chemische F a b r i k P r e t s c h n e r & Dresden (siehe auch Anzeigen).

FritzschiDg,

I Otto K a u f m a n n , Niedersedlitz I

(Sa.).

K a l i a p p a r a t e siehe „ E l e m e n t a r a n a l y s e". K a l i d ü n g e r siehe „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t 1." s o w i e „ A b r a u m s a I z e". K a l i f e l d s p a t siehe „ F e l d s p a t". K a l i l a u g e . Lösung von A t z k a l i ( K a l i u m h y d r a t ) KOH in H 2 0 . Zur Darstellung fällt man s i e d e n d e P o t t a s c h e l ö s u n g mit Kalkmilch o d e r trocken gelöschtem Kalk, zieht nach dem Absetzen die klare Flüssigkeit vom Niederschlag a b und d a m p f t sie in gusseisernen Kesseln ein. Hierbei scheidet die Kalilauge Kaliumsulfat und - k a r b o n a t a u s und wird nach Abhebern von diesen weiter bis zur g e w ü n s c h t e n Stärke e i n g e d a m p f t . Mehr und mehr gewinnt jetzt die e l e k t r o l y t i s c h e Darstellung der Kalilauge durch Zersetzung von Chlorkaliumlösungen an Bedeutung. Weiteres d a r ü b e r siehe im Artikel „ C h l o r a l k a l i p r o z e s s , elektrolytis c h e r " sowie unter K a l i u m h y d r a t im Artikel „ K a l i u m v e r b i n d u n g e n". Sp. G. und Gehalt von Kalilaugen bei 15° (nach Sp. G. 1,007 1,014 1,022 1,029 1,037 1,045 1,052 1,060 1,067 1,075 1,083 l,i 91 1,100 1,108 1,116 1,125 1,134 1,142 1,152

Orade Baume 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Lunge).

7 . K2O

7» KOH

Sp. G.

Grade Baume

7OK20

7„ KOH

Sp. G.

0,7 1,4 2,2 2,9 3,8 4,7 5,4 6,2 6,9 7,7 8,5 9,2 10,1 10,8 11,6 12,4 13,2 13,9 14,8

0,9 1,7 2,6 3,5 4,5 5,6 6,4 7,4 8,2 9,2 10,1 10,9 12,0 12,9 13,8 14,8 15,7 16,5 17,6

1,162 1,171 1,180 1,190 1,200 1,210 1,220 1,231 1,241 1,252 1,263 1,274 1,285 1,297 1,308 1,320 1,332 1,345 1,357

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

15,6 16,4 17,2 18,0 18,8 19,6 20,3 21,1 21,9 22,7 23,5 24,2 25,0 25,8 26,7 27,5 28,3 29,3 30,2

18,6 19,5 20,5 21,4 22,4 23,3 24,2 25,1 26,1 27,0 28,0 28,9 29,8 30,7 31,8 32,7 33,7 34,9 35,9

1,370 1,383 1,H97 1,410 1,424 1,438 1,453 1,468 1,483 U 9 8 1,514 1,530 1,546 1,563 1,580 1,597 1,615 1,634

Grade Baume 7 „ K , o 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

31,0 31,8 32,7 33,5 34,4 35,4 36,5. 37,5 38,5 39,6 40,6 41,5 42,5 43,6 44,7 45,8 47,0 48,3

KOH 36,9 37,8 38,9 39,9 40,9 42,1 43,-1 44,6 45,8 47,1 48,3 49,4 50,6 51,9 53,2 54,5 55,9 57,5

Kalisalpeter —

Kalium.

627

Kalilauge 50° B6:

Dr. Heinr. König,

Leipzig-Plagwitz.

Kalilauge: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Hugo Fürst & Co., Berlin O 17, Miihlenstr. 72. Dr. Häuser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.).

C. E. Roeper, Hamburg 8. Heinrich Seng, Leipzia. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Anlagen für die Herstellung: Knill Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Kalisalpeter siehe „S a 1 p e t e r". C. E. Roeper, Hamburg 8.

Kalisalze siehe ,,K a 1 i u ni v e r b i n d u n g e n" sowie ,.A b r a n m s a 1 z e". Kalisalze:

Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Ana. im Anh.). Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz. Lehmann & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen).

C. E. Roeper, Hamburg 8. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. I>. II., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Apparate für Kali-Industrie: Dampfkessel- und Gasometer.Fabrik A.-G. vorm. A. Wilke & Co., Braunschweig, Bahnhofstr. 16a.

Einrichtungen für Salzmiihilen und Fried.

Krupp

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Chlorkaliumfabriken:

Magdeburg-Buckau.

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Passiurg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Kalischmelze. Apparat zur Kalischmelze nach C Liebermann, bestehend aus kupfernem Bad und einem Einsatzgefäss aus Keinnickel nebst Nickelspatel (Füllung mit Naphtalin, Anthrazen, A n t h r a c h y i o n u. s. "vO Willy Manger, Ingenieurgesellschaft m. b. H., Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang).

KaUverblndungen siehe „ K a l i u m v e r b i n d u n g e 11". Kalium. K . A. Q. = 39,1. Die Gewinnung geschieht in ähnlicher Weise wie die des N a t r i u m s (s. d.), hat aber mit weit mehr Schwierigkeiten zu kämpfen. So gewinnt man es durch Erhitzen eines Gemenges von KaCOa mit C, wie solches Gemisch im verkohlten Weinstein vorliegt; auch die sonstigen Verfahren der Natriumgewinnung sind mit mehr oder weniger Erfolg auf das K übertragen worden. So reduziert man das K 2 C0 3 auch mit AI oder Mg; durch letzteres lässt sich K auch aus KOH glatt gewinnen, wobei die Reaktion der Gleichung: KOH + Mg = K + H + MgO entspricht. Die Gewinnung geschieht in Destillationsgefässen; nach beendeter Destillation taucht man die Vorlagen mit dem darin angesammelten K in Petroleum und kratzt das Metall nach dem Erkalten heraus; gereinigt wird es durch Umdestillieren oder indem man es durch Leinwandlappen durchpresst. Nach dem D. R. P. 138 368 stellt man K dadurch her, dass man Kalziumkarbid mit Kaliumfluorid oder einem Doppelfluorid in einem geeigneten Gefäss unter Luftabschluss auf Rotglut erhitzt, wobei das K ohne weiteres abdestilliert; das Verfahren soll äusserst billig arbeiten. Das genannte Verfahren lässt sich nach D. R. P. 239 106 noch weiter dadurch verbilligen, dass man das Alkalifluorid durch wohlfeileres Alkalisulfid ersetzt. Nach dem D. R. P. 140 737 erhitzt man zur Gewinnung von K ein Gemisch von Aluminium und Kaliumfluorid (oder Kieselfluorkalium) in einem Destillierbehälter, wobei das K schon bei niedriger Temperatur abdestilliert und in reinster Form erhalten wird. Das Verfahren ist gefahrlos, da kein explosibles Kohlenoxydkali entstehen kann; das AI wird in erbsengrossen Stücken verwendet. Nach dem Engl. Pat. 19 196 von 1903 soll man Kaliumaluminat, mit Kohle oder Teer gemischt, im elektrischen Ofen behandeln; das K wird unter Durchleiten eines indifferenten Gases verflüchtigt und kondensiert. L o r e n z , C l a r k und S . a c h e r haben ein Verfahren zur K-Gewinnung ausgearbeitet, welches die sonst fast die ganze Ausbeute vernichtende starke Metallnebelbildung unterdrückt. Nach ihren Angaben wird das geschmolzene 40*

(528

Kalium sulfoguajacolicum —

Kaliumverbindungen.

Ätzkali in einem eisernen G e f ä s s zwischen einer Eisenblechanode und einer Eisendrahtkathode elektrolysiert; der Draht ist durch den Boden eines Magnesitzylinders eingeführt, dessen untere Öffnung in die Schmelze eintaucht. Ist der Zylinder fast ganz mit K gefüllt, so lässt man etwas abkühlen, versenkt ihn in Petroleum und zerschlägt ihn, um den Kaliumregulus zu erhalten. Die Ausbeute soll nach diesem Verfahren 95 % der T h e o r i e betragen. Nach D. R. P. 307 175 stellt man chemisch reines K (neben H) dadurch her, d a s s man Na mit wasserfreiem KOH in genau bemessenem Mengenverhältnis zusammenschmilzt, so dass die Reaktion sich nach der Gleichung vollzieht: KOH + Na 2 = N a 2 0 + K + H. Das bei gesteigerter Erhitzung auf 670° dampfförmig entweichende K wird durch Abkühlung in einer Vorlage aufgefangen. Das N a 2 0 wird mit H 2 0 zu NaOH umgesetzt, dieses auf Na verarbeitet und letzteres wieder der Gewinnung von K nutzbar gemacht. Andere Methoden der Darstellung von Alkalimetallen siehe im Artikel ,,N a t r i u m". Silberweisses, glänzendes, kristallisierendes, in der Kälte sprödes, bei gewöhnlicher Temperatur wachsweiches Metall. Sp. G. (bei 15°) 0,865; Sch. P. 62,5; S. P. 667°. Es oxydiert sich sehr leicht an der Luft, zersetzt W a s s e r bei gewöhnlicher Temperatur, wird wie Na aufbewahrt. Man verwendet es nur in beschränktem M a s s e ; meist wird das billigere Na benutzt.

Kalium sulfoguajacolicum: Saccharinfabrik,

A.G.,

vormals Fahlberg,

List

4 Co.,

Magdeburg-Südost.

K a l i u m v e r b i n d u n g e n . Dieselben sind hier ohne Rücksicht auf Z u sammengehörigkeit a l p h a b e t i s c h angeordnet. (Vgl. auch den Artikel „ A b r a u m s a l z e".) 1. K a l i u m a z e t a t (essigsaures Kali; Kalium aceticum). Durch Sättigen von KHCO3 mit Essigsäure und Eindampfen der Lösung zur T r o c k n e erhält man das n e u t r a l e Kaliumazetat KC2H3O2, während beim Lösen von diesem in Essigsäure d a s s a u r e Azetat K C 2 H 3 0 2 . C 2 H 4 0 2 entsteht. 2. K a l i a l a u n siehe „ A l a u n e". 3. K a l i u m a n t i m o n y l t a r t r a t (Brechweinstein) siehe unter „A n t'i m o n v e r b i n d u n g e n". 4. K a l i u m a r s e n i a t (arsensaures Kali; Kalium arsenicicum). KHaAsOi. Durch Schmelzen gleicher Teile As 2 Os und KNO3, Auslaugen d e r Schmelze und Verdampfen der Lösung in weissen Kristallen erhalten. Wird im Zeugdruck, teilweise auch in der Medizin benutzt. 5. K a l i u m b i k a r b o n a t siehe 1 8 b K a l i u m k a r b o n a t . Kaliumbikarbonat: Holler & Co., Hamburg I, Alsterdamm 12/13.

I Salzbergwerk Neu-Staßfurt, Staßfurt (siehe ! Anzeige unter ,,Kaliumverbindungen").

6. K a l i u m b r o m i d (Bromkalium; Kalium bromatum). KBr. Man stellt es gewöhnlich durch Vermittelung des E i s e n b r o m ü r b r o m i d s (siehe unter „ B r o m v e r b i n d u n g e n'*) dar, indem man eine Lösung der genannten Verbindung in eine siedende, konzentrierte Pottaschelösung einlaufen lässt. Durch längeres Kochen macht man den Fe-Niederschlag dichter und trennt ihn dann durch eine Filterpresse von der KBr-Lösung, die zur Trockne eingedampft wird. Zur Reinigung löst man diese Masse in dem 1—1% fachen Gewicht H 2 0 , dampft ein und lässt langsam kristallisieren. Nach dem D. R. P. 138 008 leitet man zur Darstellung in eine konz. KOH- oder K 2 C03-Lösung bis zur Sättigung Br ein, trennt die Mutterlauge von den a u s geschiedenen Salzen, sättigt abermals mit KOH oder K 2 C0 3 , leitet wieder Br ein und wiederholt diese Operationen abwechselnd so lange, bis der Chlorgehalt der Mutterlauge so gross ist, d a s s eine Aufarbeitung notwendig wird. Der Hauptvorteil des Verfahrens soll darin bestehen, dass man unter möglichster Zurückhaltung von Cl-Verbindungen in der Mutterlauge gleichzeitig die Abscheidung d e s KBr erreicht, ohne die Laugen eindampfen zu müssen. Nach Amer. Pat. 997 972 kocht man ein Gemisch von Atzkalk und S zwecks Gewinnung von Kalziumpolysulfidlauge und lässt diese dann in einem

Kaliumverbindungen.

629

Reaktionsturm mit bromgesättigter Luft in Berührung kommen, wobei CaSO», HBr und S entstehen. Zur Bindung der Säure wird das Reaktionsprodukt mit Ca(OH) s oder CaC0 3 behandelt, wobei Kalziumbromid entsteht. Die zur Neutralisation dienende Kalkverbindung kann auch der Sulfidlauge zugesetzt werden. Das gewonnene CaBr 2 setzt man mittels KaSO. in KBr um. Das letztere wird aus der Lösung durch Abpressen, Kristallisieren u. s. w. vom Gipsniederschlag getrennt und rein gewonnen. Farblose, luftbeständige, scharf salzig schmeckende, in H 2 0 leicht, in Alkohol schwer lösliche Kristalle, die in der Photographie, in der Medizin, sowie zur Darstellung anderer Bromverbindungen benutzt werden. Kalium bromat. puriss crist: Saccharinfabfik, A.-G., vormals Fahlberg, List

Kalium bromat. trublat:

Saceharinfabrik, A.-G., vormals Fahlberg, List

4 Co., Magdeburg-Südost. & Co., Magdeburg-Südost.

Kalium bromat. pulv.: Saccharinfabrik,

A.-G., vormals Fahlberg, List

& Co., Magdeburg-Südost.

7. K a l i u m c h l o r a t (chlorsaures Kali; Kalium chloricum). KCIO». Früher gewann man es, indem man Chlor, in Kalkmilch einleitete und das gebildete Kalziumchlorat in KCl umsetzte. Bei der Ausführung dieses Verfahrens befindet sich die Kalkmilch in gusseisernen, mit Kührwerk versehenen Zylindern, in die C! eingeleitet wird. Die gewonnene Kalziumchloratlauge wird nach Klärung oder Filtration mit der berechneten Menge KCl versetzt und dann eingedampft. Die erhaltenen Rohkristalle werden durch fraktioniertes Lösen und Kristallisierenlassen gereinigt. Das vorgenannte Verfahren ist jetzt wohl gänzlich durch die e 1 e k t r o 1 y t i s c h e Gewinnung verdrängt worden: Wird die heisse Lösung von KCl ohne Einschaltung eines Diaphragmas elektrolysiert, so muss KClOs entstehen, denn die zunächst bei der KCl-Zersetzung auftretenden Komponenten C1 und KOH wirken weiter unfer Bildung des Chlorates aufeinander. Die Darstellung wird durch mancherlei Kunstgriffe unterstützt, so setzt man z. B. dem Elektrolyten K 2 CO a sowie Chloride oder Karbonate alkalischer Erden zu. Uber Einzelheiten vgl. den Artikel „ C h l o r a l k a l i p r o z e s s , elekt r o 1 y t i s c h e r", wo auch die neueren Patente der Chloratdarstellung erörtert sind. — Die in der Elektrolyse gewonnene Lauge wird durch Eindampfen und nachträgliche Abkühlung (nötigenfalls durch Kältemaschinen) zum Auskristallisieren gebracht. Das ausgeschiedene Salz wird durch Schleudern von der Mutterlauge getrennt und getrocknet; letzteres kann schnell und ohne Gefahr für die Umgebung durch Vakuum-Schaufeltrockner geschehen. Ausser der elektrolytischen Darstellung findet anscheinend neuerdings Beachtung das schon eine Reihe von Jahren bekannte Verfahren von K. J. B a y e r , weil dabei als Nebenerzeugnis nicht CaCla sondern ein verhältnismässig wertvolles Nebenprodukt, nämlich Z i n k c h l o r i d , erhalten wird. Nach diesem durch Engl. Pat. 17 978 von 1894 geschützten Verfahren behandelt man Zinkoxyd in wässeriger Aufschwemmung mit einem Chlorstrom und erhitzt die erhaltene Lösung mit einein Alkalichlorid, oder man schwemmtdas ZnO direkt in Alkalichloridlösung auf, leitet C1 ein und erhitzt danach die Flüssigkeit. Farblose, luftbeständige, glänzende, wasserfreie Kristallblättchen. 100 T. H 2 0 lösen bei 0° 3,33 T „ bei 35° 12 T., bei 100° 60 T. KCIO». Es dient zur Fabrikation von Zündhölzchen, Feuerwerkskörpern, als Oxydationsmittel, in der Farben- und Präparaten-Industrie; auch benutzt man es in der Medizin. — Ü b e r c h l o r s a u r e s K a l i siehe No. 27. K a l i u m p e r c h l o r a t . Kaliumchlorat: B. Roos k Co., Berlin W 9, Voßstraße 15. Salzbergwerk Neu-Staßfurt, Staßfurt (siehe Anzeige uu!er ..Kaliumverbindungen")*

I F. E. Ufer, Elberfeld. I

8. K a l i u m c h l o r i d (Chlorkalium: Kalium chloratum). KCl. Es findet sich in den A b r a u m s a l z e n (s. d.) als S y l v i n fast rein, mit

630

Kalium Verbindungen.

MgCls verbunden als K a r n a M i t ; es wird aus diesem sowie aus dem ebenfalls zu den Abraumsalzen gehörenden K a i n i t (K a SO. + MgSOi + MgCI2 + 6 H„0), aus letzterem durch Umsetzung des MgCl2 gegen K2SO», gewonnen. Die Zersetzung von Karnallit und Kainit bewirkt man durch Anwendung von Wasser verschiedener Temperaturgrade. Für die Reindarstellung des KCl sind die verschiedenen Löslichkeitsverhältnisse von KCl und NaCl von grösster Wichtigkeit. Beide Salze lösen sich nämlich in der Kälte nahezu in gleicher Menge in H 2 0, dagegen nimmt die Löslichkeit des KCl in der Wärme viel schneller zu als die des NaCl. So lösen 100 T. H»Ö bei 20° C. 36,3 T. NaCl oder 34,7 T. KCl, dagegen bei 100° C. 40,1 T. NaCl oder 56,6 T. KCl. Der Zweck der Trennung beider Salze wird bei der Verwendung von Karnallit noch dadurch unterstützt, dass das aus letzterem bei seiner Dissoziation in warmer Lösung entstehende sehr leicht lösliche MgCla stärker aussalzend auf das NaCl als auf das KCl einwirkt. Es gelingt daher durch mehrfach wiederholtes Auslaugen der Abraumsalze mit heissem H 2 0 und Abkühlen der erhaltenen Lösungen schliesslich, sämtliches NaCl auszuscheiden und reine KC1Laugen zu erhalten, aus denen das Salz selbst durch Eindampfen und Umkristallisieren erhalten wird. Zuletzt trocknet man es auf Darren oder im Flammofen. Nach dem D. R. P. 135722 wird der Karnallit zur KCl-Gewinnung auf seiner natürlichen Lagerstätte in besonderer Weise gelöst. Farblose, durchsichtige, rein salzig schmeckende, reguläre Kristalle. 100 T. H 2 0 lösen bei 0° 28,5 T„ bei 15° 33,4 T. und bei 110° 59 T. KCl; in Alkohol ist es fast unlöslich. Es dient zur Darstellung von KN0 3 , von Pottasche. Alaun. Kaliumchlorat und Kaliumchromat sowie als Düngemittel. Kaliumchlorid (ChlorkaHum): Friedr. Blasberg, Elektrochemische Fabrik, Mer- I A. Lohrisch Sc Co., F r a n k f u r t a. M., Kaiserstr. 61. seheid-Ohligs ( R h e i n l a n d ) . i

Chlorkaliumpottasche: Salzbergwerk

Neu-Stalifurt, StaOfurt

(siehe

Anzeige unter

,,Kaliumverbindungen").

9. K a l i u m c h r o m a t e . a) Neutrales K a 1 i u m c M.r o 111 a t (gelbes chronisaures Kali; Kalium chromicum). K 2 CrO t . Durch Schmelzen von Chromeisenstein (Cr 2 Fe0 4 ) mit K2CO3 und KNO3 erhalten, indem man aus der gemahlenen Schmelze daä K2CrÖ4 mit heissem H 2 0 extrahiert; die Lösung wird, nachdem AlüOa und SiOs mit Holzessig ausgefällt sind, durch Eindampfen zum Kristallisieren gebracht. Auch andere Fabrikationsmethoden sind in Benutzung; viel K 2 Cr0 4 wird auch aus K 2 Cr 2 0j dargestellt, indem man dessen Lösung mit K2COä sättigt und durch Eindampfen zur Kristallisation bringt. Nach dem D. R. P. 143 251 bedient man sich zur elektrolytischen Aufschliessung des Chromeisensteins einer Behandlung mit solchen Oxydationsmitteln, die, wie Pb0 2 , Mn0 2 , KMnOi u. s. w., durch die zugleich angewandte heisse verd. H 2 S0 4 nicht zerstört werden; diese Oxydationsmittel können durch Elektrolyse in der Lösung selbst immer wieder erzeugt werden. Nach den D. R. P. 143 320 und 146 491 wird zur Gewinnung von Kaliumchromat die Lösung irgendeines K-Salzes unter Benutzung eines Diaphragmas und unter Anwendung einer Anode aus Chrom oder einer Chromlegierung elektrolysiert. Auch kann man anstattdessen eine u n l ö s l i c h e Anode verwenden; in diesem Falle besteht der Elektrolyt aus einer Mischung von Chromsulfat und Kaliumsulfat, die durch Zusatz von Kalk stets alkalisch gehalten wird. Endlich ist das D. R. P. 151 132 zu nennen; hiernach schmilzt man Chromeisenstein mit Ä t z k a 1 i unter reichlichem Luftzutritt bei 300—500°, laugt die Schmelze unter Zusatz von Kalk zur Fällung der Aluminate und Silikate aus und trennt das Chromat durch Eindampfen von überschüssigem KOH. Das Verfahren soll trotz der Verwendung von KOH billiger sein als die bisherigen Verfahren, da alles nicht in Form von Chromat gebundene KOH wieder gewonnen und in den Prozess zurückgeführt werden kann; auch bedingt die zur Anwendung gelangende niedrigere Temp. eine erhebliche Ersparnis

Kaliumverbindungen.

631

an Brennmaterial. — Nach dem D. R. P. 163 814 wird Chromeisenstein mit Atznatron bei 500—600 u verschmolzen, indem man Sauerstoffüberträger, wie Manganate, P e r m a n g a n a t e , CuO, PbO oder Fe 2 0 3 , zusetzt und Luft überleitet. Eine Verbesserung des let7tsen.nnnten Verfahrens schützt d a s Zusatz-D. R. P. 171 089. — D. R. P. 310 562 schützt ein Verfahren zur Herstellung von Alkalichromaten durch Einwirken von O auf Chromoxyde oder solche Oxyde enthaltende Erze, die in einer Ätzkalischmelze verteilt sind, und zwar wird ein Teil des Ätzkalis der Schmelze durch eine dem Cr 2 0 3 -Gehalt entsprechende Menge Alkalikarbonat ersetzt, und gelegentlich der Fällung der SiO ä und der AI2O3 in dem wässerigen Auszug mittels Kalk wird ausserdem so viel Kalk hinzugesetzt, d a s s sämtliches Alkalikarbonat in Atzalkali umgewandelt w i r d . zitronengelbe, wasserfreie, kühlend und bitter metallisch s c h m e c k e n d e , alkalisch reagierende Kristalle, leicht löslich in H 2 0 , unlöslich in Alkohol. Man benutzt es in der Färberei, zur Darstellung von Chromgelb und Chromtinte. P r ü f u n g : Zur Bestimmung des Cr0 3 -Gchalts säuert man die wässerige Lösung stark mit HaSO* an, reduziert durch einen überschuss von M o h r Schern Salz (Ferroammoniumsulfat) und t i t r i e r t in der stark verdünnten Lösung das überschüssige FeSO* m i t KMn0 4 -Lösung zurück. - Häufig enthält das K 2 Cr0 4 bedeutende Mengen von KjSO^; die stark salzsauere wässerige Lösung gibt dann mit BaCl, eine Fällung von in HOl unlöslichem BaSO^. Will man diese Verunreinigung quantitativ bestimmen, so fällt man die schwach salzsaure Lösung mit BaCl 2 , wäscht den Niederschlag durch Dekantieren aus und digeriert ihn zur Lösung deß BaCr0 4 mit HCl und Alkohol.

Kaliuirchromatfabriken b a u t : Otto Krueger & Co., G. m. b. H,, Bendorf a. Rh.

(siehe auch Anzeige im Anhans).

b) K a I i u m b i c Ii r o m a t ( d i c h r o m s a u r e s K a l i ; d o p p e l t c h r o m s a u r e s K a l i ; rotes c h r o m s a u r e s Kali; Chromkali; Kalium bichromicum). K 2 Cr 2 0i. Zur D a r stellung röstet man geglühten und gemahlenen Chromeisenstein mit g e b r a n n t e m Kalk und K 2 C 0 3 bei Rotglut und laugt d a s erhaltene Produkt von K 2 CrOj und CaCrC>4 mit einer Lösung von K 2 C 0 3 (oder K2SO«) aus. Wird die Lauge nun mit HÜSO» schwach angesäuert und eingedampft, so kristallisiert K 2 Cr 2 0? aus. Nach dem D. R. P. 128 194 mischt man die gepulverte Schmelze, welche K 2 C r O t (bezw. N a 2 C r 0 4 ) und CaCrO« in etwa gleichem molekularem Verhältnis enthält, mit W a s s e r und behandelt die Mischung solange mit C 0 2 und NH 3 , bis alle d u r c h den P r o z e s s entziehbare C r 0 3 in Lösung gegangen und d a s Ca a l s CaCO» niedergeschlagen ist. Man entfernt hierauf die ungelösten und niedergeschlagenen Substanzen und kocht die Lösung, um d a s NH 3 a u s dem (NH 4 ) 2 Cr04 auszutreiben, w o d u r c h man schliesslich eine Lösung von K 2 Cr 2 0r (bezw. im a n d e r n Falle N a 2 C r 2 0 j ) erhält, die eingedampft w i r d ; der P r o z e s s entspricht in seiner letzten"Phase der G l e i c h u n g : (NH,) 2 CrO. + K 2 CrOi = K 2 Cr 2 0r + H 2 0 + 2 NH S . Nach dem Engl. Pat. 2211 von 1903 wird der beim A u f s c h l ö s s e n der Chromerze erhaltene chromsaure Kalk in H 2 0 aufgeschlämmt und mit solchen Mengen K 2 C0 3 , NH 3 und C 0 2 behandelt, d a s s ein gleichmolekulares Gemisch von K 2 CrOi und (NH 4 ) 2 CrO t in Lösung bleibt, w ä h r e n d C a C 0 3 ausfällt. Die filtrierte Lösung wird gekocht, wobei d a s NH 3 entweicht und eine Lösung v o n K 2 Cr 2 07 erhalten wird; d a s ganze Verfahren erscheint als eine Modifikation d e s v o r h e r beschriebenen. Rote, saure, w a s s e r f r e i e , luftbeständige, bitterlich-mettallisch schtnekkende, ätzend und sehr giftig w i r k e n d e Kristalle. 100 T. HsO lösen bei 0° 5 T., bei 40° 29,1 T „ bei 100° 102 T. K 2 Cr 2 0,; in Alkohol ist es unlöslich. Es dient zur Darstellung von T e e r f a r b s t o f f e n , von C h r o m p r ä p a r a t e n , als Beize (vgl. ,,C h r o m b e i z e n " ) , weiter zur Darstellung von Z ü n d m a s s e n , zur Reinigung von Holzessig, in der P h o t o g r a p h i e ü. s. w . P r ü f u n g ! Man bestimmt die OrO, durch Titration und den SOq-Gehalt gewichtsanalytiflch. wie oben unter 8 a fiir die Prtlfung des neutralen Kaliumchromats angegeben ist. Für die Handelsware von K,Cr,0, wird ein Gehalt von 67,5—68,0 "/„ CrO, garantiert.

Kaliumbichromat: B. Roos & Co., Berlin W 9, Voßstraße 15.

Kaliumverbindungen.

632 10. K a l i u m c y a n i d

siehe Nr. 42

Kaliumzyanid,

A. Lohriseh & Co., Frankfurt a. M.f Kaiserstr. 61.

11. K 12. K 13. K verbind

aliumeisensulfat aliumferrizyanid aliumferrozyanid u n g e n".

(Eisenalaun) siehe „ A l a u n e " . siehe „ E i s e n v e r b i n d u n g e n " . (gelbblausaures Kali) siehe „ E i s e n -

B. Roos & Co., Berlin W 9, VoBstraße 15.

14. K a l i u m f l u o r i d (Fluorkalium; Kalium fluoratum). KF. Durch Neutralisation von HF mit K 2 C 0 3 und Eindampfen zur Kristallisation erhalten. Auch sauere Kaliumfluoride, gewöhnlich FluorwasserstoffF l u o r k a l i u m genannt, sind bekannt, und zwar entsprechend den Formeln K F . 3 HF sowie K F . 2 HF. Die Darstellung der Kaliumfluoride muss in G e fässen aus Platin oder Blei geschehen. 15. K a l i u m h y d r a t (Ätzkali, Kaliumhydroxyd; Kalium hydratum). KOH. Die Darstellung von Ätzkalilösungen ist im Artikel „ K a l i l a u g e " erörtert. Um f e s t e s Ätzkali zu erhalten, verdampft man dieLauge weiter in blanken gusseisernen Kesseln; soll das Präparat vollständig Fe-frei sein, so muss die Verdampfung, sobald die Lauge das sp. G. 1,16 erreicht hat, in Gefässen aus Reinsilber fortgesetzt werden; bei der Konzentration wird sich ausscheidendes K 2 CO a und K 2 S 0 4 entfernt. Sobald eine Probe der Masse beim Erkalten erstarrt, giesst man diese in silberne Formen zu Stängeln oder man rührt sie während des Erkaltens im Kessel ständig um. Man erhält so entweder Kalium causticum fusum oder Kalium causticum siccum. Gereinigt wird das Präparat durch Auflösen in Alkohol. Die elektrolytische Darstellung von KOH aus KCl, entsprechend den Formeln 1. KCl = K + C1 und 2. K + H 2 0 = KOH + H, hat grosse Schwierigkeiten zu überwinden gehabt, bis es gelungen ist, sie für die Praxis brauchbar zu gestalten. Man arbeitet entweder in Gefässen, in denen der Anodenund Kathodenraum durch eine Membran (Diaphragma) getrennt sind, oder aber ohne Diaphragma. Die Anoden bestehen in der Regel aus Retortenkohle (oder Platin, Schwefeleisen, Kalziumsilizid u. s. w.), die Kathoden aus Quecksilber oder Eisen. Vorschläge sind hinsichtlich der Apparate wie der Einzelheiten des Verfahrens ausserordentlich viele gemacht worden; was sich davon bewährt hat, ist vielfach immer noch Geheimnis der betreffenden Fabriken. Genaueres über die elektrolytische KOH-Gewinnung siehe im Artikel „ C h l o r a l k a l i p r o z e s s , e l e k t r o l y t i s c h e r". Die Entwässerung des KOH durch Schmelzen hat mit mancherlei Schwierigkeiten zu kämpfen, namentlich werden die G e f ä s s e aus F e oder Ni bei Rotglut stark angegriffen, so dass sich die Metalle nachher in dem KOH als Verunreinigungen vorfinden. Arbeitet man nach dem D. R. P. 82 876 mit Ni, so entsteht als Nebenprodukt durch elektrolytlsclie Zersetzung Kaliumsuperoxyd, welche Verunreinigung für manche Zwecke (z. B. für die Indigoschmelze) sehr störend ist. Alle diese Ubelstände soll das Franz. Pat. 352 076 vermeiden, wonach man — ausgehend von KOH von 50° B 6 — die Entwässerung unter vermindertem Druck bei 260°, d. h. unter dem Sch. P. des KOH, vornimmt; die M a s s e wird alsbald dick und fest und zerfällt bei geeignetem Rühren zu Pulver. Auch die D. R. P . 254 0 6 2 und 255 688 betreffen Verfahren zur Gewinnung von wasserfreiem Ätzkali. Geschmolzenes Ätzkali ist färb- und geruchlos, kristallinisch, sehr -stark ätzend, leichtlöslich in H 2 0 und Alkohol; es zerfliesst schnell an der Luft und absorbiert begierig C 0 2 . Es dient zur Bereitung von Schmierseife, Oxalsäure, als Ätzmittel, zum Trocknen von Gasen und Flüssigkeiten sowie zur Absorption von C 0 2 . Statt der Kalilauge benutzt man jetzt meistens Natronlauge. 16. K a l i u m h y p o c h l o r i t siehe unter „ B 1 e i c h e n " (Eau de Javelle) sowie unter „ C h l o r a i k a l i p r o z e s s , elektrolytischer". 17. K a 1 i u m j o d i d (Jodkalium; Kalium jodatum). KJ. Wird entweder aus J o d und reinem Ätzkali erhalten (6 KOH + 3 J 2 = 5 KJ + KJOs + 3 H j O ) oder aus Eisenjodür und K5CO3. Anstatt des Eisenjodürs (FeJ 2 ), das durch direkte Vereinigung von J und Eisenfeile unter W a s s e r erhalten wird,

Kaliumverbindungen.

633

verwendet man besser das Eisenjodürjodid (Fesjs), das m a n direkt durch Zug e b e n v o n J zu d e r g r ü n e n F e J 2 - L ö s u n g g e w i n n t . D i e e r h a l t e n e L ö s u n g k o c h t m a n mit K 2 C 0 3 : F e 3 J 8 + 4 K 3 C 0 3 = F e 3 0 4 ( f ä l l t a u s ) + 4 C 0 2 + 8 K J . D a s a u s d e n M u t t e r l a u g e n d e s C h i l i s a l p e t e r s in g r o s s e r M e n g e ' g e w o n n e n e K u p f e r j o d ü r wird durch E i n w i r k u n g von H2S und Z u s a t z von K H C O s in K J ü b e r g e f ü h r t . N a c h D . R . P . 2 1 7 0 3 5 l ä s s t m a n d i e W e c h s e l w i r k u n g z w i s c h e n K O H und J in G e g e n w a r t v o n r e d u z i e r e n d e n S u b s t a n z e n v o r s i c h g e h e n ; a l s s o l c h e h a t sich das Thiosulfat bewährt. D a s aus dem Thiosulfat dabei entstehende Sulfat lässt sich durch Auskristallisieren leicht vom KJ trennen. F ä r b - und g e r u c h l o s e , s e h r s a l z i g und e t w a s b i t t e r s c h m e c k e n d e K r i s t a l l e , l e i c h t in H 2 0 , w e n i g in A l k o h o l l ö s l i c h . D i e w ä s s e r i g e L ö s u n g l ö s t viel J o d ( u n t e r B i l d u n g v o n K J 3 ) . K J w i r d n a m e n t l i c h in d e r P h o t o g r a p h i e und in d e r Medizin benutzt. Saccharinfabrik,

A.-G.,

vormals Fahlberg,

18. K a l i u m k a r b o n a t

List

& Co.,

Magdeburg-Südost,

(kohlensaures

Kali).

a ) N e u t r a l e s K a l i u m k a r b o n a t ( K a l i u m cartonicum), KaCOa s i e h e d e n A r t i k e l , , P o 11 a s c h e " . b) K a l i u m b i k a r b o n a t (Kaliumhydrokarbonat; doppeltkohlens a u r e s K a l i ; Kalium bicarbonicum). K H C 0 3 . B e i m E i n l e i t e n v o n CO2 in e i n e gesättigte K i C O s - L ö s u n g scheidet sich das schwerer lösliche K H C O 3 aus. In d e r T e c h n i k v e r m i s c h t man r e i n e P o t t a s c i i e l ö s u n g mit g r o b g e k ö r n t e r H o l z k o h l e , b r i n g t die L ö s u n g zur T r o c k n e und v e r w a n d e l t s i e d u r c h U b e r l e i t e n v o n C 0 2 in B i k a r b o n a t . D a s R e a k t i o n s p r o d u k t w i r d in 7 0 — 8 0 ° w a r m e m W a s s e r g e l ö s t und d a s S a l z d u r c h K r i s t a l l i s a t i o n g e w o n n e n . W a s s e r f r e i e , g r o s s e , durchsichtige, salzig s c h m e c k e n d e , s c h w a c h a l k a lisch reagierende Kristalle. KHCO3 dient vornehmlich zur D a r s t e l l u n g von reinem K2CO3. 19. K a l i u m l a k t a t ( m i l c h s a u r e s K a l i ; Kalium lacticum). C3H50»K. M a n gewinnt es technisch durch Umsetzung aus Kalziumlaktat. E s bildet e i n e g e l b l i c h e b i s f a r b l ö s e , s i r u p d i c k e . s e h r h y g r o s k o p i s c h e H i i s s i i ' k e i t . die in e i n e r 6 5 — 6 8 % i g e n L ö s u n g n e u e r d i n g s a u c h a l s G l y z e r i n - E r s a t z ( P e r k a g l y z e r i n ) , im ü b r i g e n in der A p p r e t u r u n d zu e i n i g e n s o n s t i g e n Z w e c k e n benutzt wird. 20. K a l i u m m a g n e s i u m s u l f a t (Kalio-Magnesium sulfuricum). K 2 S 0 4 . MgSOi. W i r d a u s K a i n i t und a u s S c h o e 11 i t ( v g l . unter „ A b r a u m s a l z e " ) nach verschiedenen Verfahren gewonnen. S o erhitzt man z. B . n a c h B r e c h t d e n R o h k a i n i t mit e i n e r für K a l i u m m a g n e s i u m s u l f a t und N a C l g e s ä t t i g t e n L a u g e in e i s e r n e n K e s s e l n unter einein D r u c k v o n 2 — 4 A t m . Hierbei bildet sich Kaliumbimagnesiumsulfat, welches als B r e c h t sches D o p p e l s a l z b e z e i c h n e t w i r d ; k a l z i n i e r t und g e m a h l e n k o m m t e s d i r e k t a l s K a l i u m m a g n e s i u m s u l f a t in d e n H a n d e l und w i r d f a s t a u s s c h l i e s s l i c h a l s Düngemittel benutzt. 21. K a l i u m m e t a b i s u l f i t

s i e h e No. 3 6 b

K a l i u m s u l f i t e .

22. K a l i u m o l y b d a t ( m o l y b d ä n s a u r e s K a l i ; Kalium molybdaenicum). D a s gewöhnliche Salz ( K a l i u m t r i m o l y b d a t ) K2M03O10 e r h a l t ,nan durch Z u s a m m e n s c h m e l z e n von 1 mol. M o l y b d ä n s ä u r e mit 2 mol. K 2 C 0 3 u n d A u s k o c h e n d e r S c h m e l z e mit H 2 Q o d e r d u r c h E i n t r a g e n v o n M o l y b d ä n s ä u r e in k o c h e n d e K a l i l a u g e , s o l a n g e n o c h L ö s u n g e r f o l g t . F e i n e s e i d e n g l ä n z e n d e N a d e l n , d i e f a s t u n l ö s l i c h in k a l t e m , r e i c h l i c h l ö s l i c h in k o c h e n d e m H 2 0 s i n d . 2 3 . K a l i u m n i t r a t (Kalium nitricum) siehe Artikel ,,S a 1 p e t e r " . 2 4 . K a 1 i u m n i t r i t ( s a l p e t r i g s a u r e s K a l i ; Kalium nitrosum). KN02. D u r c h E i n t r a g e n v o n K N O s ( f ü r s i c h o d e r mit B l e i g l a n z g e m i s c h t ) in e i n e n r o t g l ü h e n d e n T i e g e l o d e r d u r c h S c h m e l z e n v o n K N 0 3 mit B l e i - o d e r K u p f e r d r e h s p ä n e n e r h a l t e n . D a s F r a n z . P a t . 3 5 3 4 6 7 b e z w e c k t die W i e d e r g e w i n n u n g d e r bei der Nitritfabrikation als Nebenprodukt erhaltenen g r o s s e n Bleioxydmengen d u r c h e l e k t r o l y t i s c h e R e d u k t i o n zu P b .

634

Kaliumverbindungen.

Neuerdings sind verschiedene andere Darstellungsmethoden für Nitrite vorgeschlagen worden. So besteht das Verfahren des D. R. P. 117 298 darin, dass man möglichst luftfreie schweflige Säure über ein nahe bis zur Sinterung* erhitztes Gemenge von Alkalinitrat (hier also K N 0 3 ) mit dem Oxyd oder Karbonat eines Erdalkalis leitet, wobei die Umsetzung der folgenden Gleichung entspricht: K N 0 3 + CaO + S 0 2 = K N 0 2 + C a S 0 4 . Im Grossen erzielt man die erfordeiliche innige Mischung von C a O . u n d KNOs dadurch, dass man gebrannten Kalk mit konz. KN0 3 -Lösung löscht; die Ausbeute soll fast theoretisch sein und die Trennung vom unlöslichen Gips sich sehr leicht durchführen lassen. Nach dem neueren D. R. P. 138 029 reduziert man Salpeter mit Sulfiten, und zwar schmilzt man K N 0 3 bei Gegenwart von KOH und lässt auf die Schmelze bei Temp. zwischen 320 und 420° wasserfreies Sulfit unter gutem Rühren einwirken; das gebildete Nitrit gewinnt man durch Auslaugen mit Nitritmutterlauge und durch Kristallisation. Wird, was wichtig ist, jede Überhitzung sorgfältig vermieden, so ist die Ausbeute annähernd theoretisch. Das D. R. P. 160 671 lässt K N 0 2 dadurch darstellen, dass man Salpeter mit Kalk und Graphit schmilzt, aus der erhaltenen Masse das Nitrit auslaugt, während der Rückstand wieder in den Betrieb zurückgeht. Nach dem D. R. P. 175 096 erhält man Alkalinitrit aus Alkalinitrat durch Schmelzen mit fein verteiltem, elekt^olytisch niedergeschlagenem Kupfer unter gleichzeitiger Anwendung von Ätzalkalien. Nach dem D. R. P. 168 272 leitet man NH3, mit Luft oder O gemischt, über auf 650—750° erhitzte Metalloxyde (wie F e » 0 3 oder CuO; zweckmässig verwendet man gemahlene und geröstete Pyrite) und lässt das so erhaltene Salpetrigsäureanhydrid auf eine Lösung von KOH oder K 2 CO s einwirken. Die Beobachtungen, den Stickstoff der Luft nutzbar zu machen, erstrecken sich auch auf die Nitritfabrikation. So leitet man nach dem Franz. Pat. 346 066 die durch elektrische Entladungen in Luft erhaltene Mischung gasförmiger Verbindungen von N und O in Ätzkalilauge, wobei ein Gemisch von Nitrat und Nitrit entsteht. Dieselbe Reaktion betrifft das Franz. Pat. 350 619. jedoch soll hierbei n i t r a t f r e i e s Nitrit erhalten werden, indem man die bei der elektrischen Ladung in Luft entstehenden Gase unmittelbar in ein mit Ätzalkalien beschicktes Absorptionsgefäss leitet; die Umsetzung soll glatt der Gleichung 2 NO + 2 KOH = 2 K N 0 2 + H 2 0 entsprechen. Nach dem Franz. Pat. 363 643 gewinnt man Nitrite aus Stickoxyd und Sauerstoff, indem man die Temperatur sehr hoch, auf etwa 300°, hält, wodurch die Weiteroxvdation zu NaOi vermieden wird. Als Absorptionsmittel dienen Alkalikarbonate oder Erdalkalihvdroxvde. Farblose, undeutliche, an der Luft zerfliessliche Kristalle, leicht in H 2 0 , nicht in Alkohol löslich. E s dient zur Darstellung von Azoverbindungen, Salpeteräther u. a. m. 25. K a l i u m o x a l a t (oxalsaures Kali). a) N e u t r a l e s K a l i u m o x a l a t ( K a l i u m oxalicum). K 2 C 2 0» + H 2 0 . Früher wurde es durch Neutralisation von O x a l s ä u r e (s. d.) mit K 2 C 0 3 und Eindampfen zur Kristallisation erhalten. Jetzt stellt man die Oxalate nach dem G o I d s c h m i d t sehen V e r f a h r e n aus Salzen der A m e i s e n s ä u r e dar, und zwar erzeugt man Kaliumoxalat nach dem D. R. P. 1 1 1 0 7 8 durch Erhitzen eines Gemisches von Kaliumformiat und K 2 C 0 3 . Das D. R. P. 144 150 sieht bei demselben Verfahren einen Zusatz von schon fertigem Kaliumoxalat beim Erhitzen des Formiats vor, was die Reaktion vereinfachen und die Ausbeute verbessern soll. Nach dem D. R. P. 161 512 soll man beim Erhitzen des Formiats eine kleine Menge (nicht über 5 % ) freies Alkali zusetzen. Farblose, leicht verwitternde Kristalle, die sich in 3 T. H 2 0 lösen. b) K a l i u m b i o x a l a t (saures oxalsaures Kali; K l e e s a l z ; Kalium bioxalicum). KHC 2 O t + H 2 0 . Durch Sättigen von Oxalsäure mit K 2 CO», Lösen einer gleichen Menge Oxalsäure in der Flüssigkeit und Eindampfen zur Kristallisation oder aber aus dem neutralen Salz durch Zusatz einer entsprechenden Menge Oxalsäure erhalten. Das Kleesalz des Handels enthält meist v i e r f a c h o x a l s a u r e s K a l i KH 3 (C 2 04)s + 2 H 2 0 .

Kaliumverbindungen.

635

KHCaOi bildet farblose, luftbeständige, bitter schmeckende, sauer reagierende, giftige Kristalle, löslich in 25 T. kaltem und in 14 T. heissem HsO. Findet dieselbe Anwendung wie die O x a l s ä u r e (s. d.). Kleesalz: Holler & Co., Hamburg I, Alaterdamm 12/13.

c) K a l i u m t e t r a o x a l a t ( K a l i u m tetroxalicum). KHC2O4 + H 2 C 2 0« + 2 H 2 0. Dieses Salz, welches von K r a u t an Stelle der Oxalsäure zur Titerstellung empfohlen wurde, da es rein darstellbar und an der Luft unveränderlich ist, gewinnt man durch Vermischen einer heiss gesättigten Lösung von Kaliumoxalat mit der berechneten Menge einer heissen gesättigten Oxalsäurelösung; das Salz wird dann durch mehrmaliges Umkristallisieren gereinigt. 26. K a l i u m o x y d e . a) K a l i u m o x y d ( K a l i u m oxydatum). K 2 0. Bis vor kurzem war es noch nicht sicher, ob K und Na überhaupt fähig seien, normale wasserfreie Oxyde zu bilden. Jetzt ist die Darstellung dieser Oxyde gelungen (vgl. N a t r i u m o x y d im Artikel „Natriumverbindungen"), und zwar erhitzt man ,zur Gewinnung von K 2 0 nach dem D. R. P. 143 216 Kaliumnitrat (oder Kaliumnitrit) mit metall. Kalium in Mengenverhältnissen, die möglichst genau der Reaktionsgleichung KNO.i + 5 K = 3 K 2 0 -+- N entsprechen. Bei dieser Erhitzung muss die Luft so gut wie vollständig ausgeschlossen sein; auch muss ein kleiner Uberschuss von K vorhanden sein, damit das K 2 0 superdxydfrei ist. Das K 2 0 bildet erkaltet eine graue kristallinische Masse, welche an der Luft unter Gelbfärbung schnell in Superoxyd übergeht. Mit H 2 0 reagiert es sehr heftig unter Feuererscheinung und teilweiser Oxydation, wobei schwarze Tropfen von geschmolzenem K 2 0 2 umhergeschleudert werden. Über weitere Darstellungsmethoden siehe N a t r i u m o x y d unter ,,N a t r i u m v e r b i n d u n g e n". b) K a l i u m o x y d h y d r a t siehe No. 15 K a l i u m h y d r a t . 27. K a l i u m p e r c h l o r a t (iiberchlorsaures Kali; Kalium perchloricum). KCIO«. Zur Darstellung erhitzt man KC103, bis die zuerst dünnflüssige Schmelze zähe wird und die O-Entwicklung nachlässt. Die Masse, die jetzt aus einem Gemenge von Perchlorat und Chlorid besteht (2 KCIOa = KCIO4 + KCl + 2 O), wird mit kalt. H 2 0 ausgelaugt, wobei sich KCl löst, während das sehr schwer lösliche KC104 zurückbleibt. Letzteres löst sich in siedendem H 2 0 und wird durch Umkristallisieren gereinigt. Über die e I e k t r o 1 y t i s c h e Darstellung siehe unter „ P e r c h l o r a t e " und „ C h l o r a 1 k a 1 i p r o z e s s , e 1 e k t r o 1 y t i s c h e r". Wasserfreie Kristalle von schwach kühlendem Geschmack, 1 T. löst sich in 70 T. kaltem (10° C.) und in 6 T. siedendem H 2 0. Da es weniger leicht zersetzlich ist als das Chlorat, wird es statt desselben mit Vorteil in der Feuerwerkerei benutzt; aber auch in der Sprengstoffindustrie findet es wegen seines hohen Sauersioffgehaltes steigende Verwendung. Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

28. K a l i u m p e r k a r b o n a t (überkohlensaures Kalium; Kalium percarbonicum). K 2 C 2 0 6 . Es entsteht durch Elektrolyse eiiier g e s ä t t i g t e n wässerigen K 2 C0 3 -Lösung bei — 10" im Anodenraume. In trocknem Zustande ist es farblos und haltbar, in feuchtem Zustande blau gefärbt und zersetzlich. In warmer wässeriger Lösung zersetzt es sich, wobei der in Freiheit gesetzte Sauerstoff oxydierend wirkt: durch verd. Säuren wird die wässerige Lösung unter Bildung von H 2 0 2 zersetzt. Es soll als Bleichmittel dienen; ausserdem verwendet man es in der Pho:ogrnphie als „ F i x i e r s a l z z e r s t ö r e r". 29. K a l i u m p e r m a n g a n a t (übermangansaures Kali; Kalium hypermanganicum). KMn0 4 . Zur Darstellung mischt man 500 kg Kalilauge (sp. G. 1,44) mit 105 kg KCIOa und 180 kg pulverförmigem MnO», verdampft zur Trockne und erhitzt das erkaltete Pulver in Schmelztiegeln bis zu teigigflüssiger Konsistenz. Die aus Kaliummanganat (K2MnO«) bestehende Schmelze wird durch Kochen mit viel H 2 0 und Einleiten von COs in Permanganat übergeführt. Man filtriert die Lösung durch Schiessbaumwolle, dampft ein und lässt kristallisieren. Die Oxydation von K2MnOt zu KMnO» kann auch mit Hilfe von

636

Kaliumverbindungen.

C1 bewirkt werden sowie durch den elektrischen Strom. Eine Beschreibung der technischen Darstellung des KMnOi gibt E. Schütz in der Zeitschr. f. angew. Chemie 1911, S. 1628. Nach dem D. R. P. 118 232 benutzt man O z o n zur Überführung der Manganatschmelze in Permanganat, wodurch eine quantitative Umwandlung erzielt wird. Man arbeitet in sehr konz. Lösung und leitet ozonisierte Luft durch; das KMnO«, welches in der stark alkalischen Lauge schwer löslich ist, fällt kristallinisch aus und kann durch Abschleudern gewonnen werden. Schwarzrote, metallgrün schimmernde Kristalle, die sich in 12 T. HsO von 20° C. lösen. Die Lösung wirkt stark oxydierend. KMnO« wird zum Beizen von Holz, zum Bleichen von Gespinstfasern, zum Reinigen von NH» und von C 0 2 verwendet; es dient als Desinfektions- und Oxydationsmittel, wird in der Medizin, in der Photographie und zur Darstellung von Sauerstoff benutzt. P r ü f u n g i Die m i t H J 3 0 4 angesäuerte Lösung wird durch Erwärmen m i t wenig Oxalsäure vollständig entfärbt und gibt beim Ubersättigen mit NH 8 und Zusatz von (NHOzS einen neischfarbenen Niederschlag von MnS. Einen Gehalt an Chloriden weist man durch Erhitzen des Salzes mit verdünnter H , S 0 4 nach; hierbei entwickelt sich Cl, das am Geruch, bei kleinem Mengen mittels KJ-Stärkepapiers nachgewiesen wird. Den KM11O,-(¡ehalt reinerer Handelssorten bestimmt man durch Titration der stark verdünnten, m i t H 2 S 0 4 angesäuerten Lösung m i t t e l s eingestellter Eisenvitriollösung. Zur Bestimmung von H a S 0 4 kocht man die LOsung m i t viel HCl und fällt die H,SO, mit BaCl,-Lösung.

Kaliumpermanganat: Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

I B . Roos & Co.,

Berlin W 9, VoßstraBe

Ii.

Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von: O t t o Krueger & C o G . m. b. H., Bendorf a. R h .

(siehe auch Anzeige im

Anhang).

30. K a l i u m p e r s u l f a t (überschwefelsaures Kali; Kalium sulfuricum). KjSäOs. Darstellung siehe Artikel „ P e r s u l f a t e".

Chemische Werke Kirchhoff 4 Neirath, G . m . b . H . ,

Uc-rlin \V 15, Joachimsthaler Straße

per-

25/26.

31. K a l i u m p h o s p h a t (phosphorsaures Kali; Kalium, phosphoricum). Das n e u t r a l e K a l i u m o r t h o p h o s p h a t K»PO« wird durch Glühen von Phosphorsäure mit überschüssigem K2COs, Lösen der Masse in H¿0 und Eindampfen erhalten; es bildet kleine, in HsO sehr leicht lösliche Kristallnadeln. Das e i n f a c h s a u r e Salz ( D i k a l i u m p h o s p h a t ) K 2 HP0 4 wird durch Sättigen von HaPO< mit K 2 CO s bis zur beginnenden alkalischen Reaktion erhalten. • Das z w e i f a c h saure Salz (M o n o k a l i u m p h o s p h a t ) KH2PO4 gewinnt man durch Zusatz von H 3 PO, zu K 2 C0 3 -Lösungen bis zur Rötung von Lackmuspapier und darauf folgendes Eindampfen. Es bildet sauer schmeckende, in H 2 0 leicht lösliche Kristalle. Königswarter & E b e l l , Linden vor Hannover.

32. K a l i u m r h o d a n ü r (Rhodankalium; Kalium rhodanatum). KCNS. Wird durch Umsetzung der Lösung von B a r i u m r h o d a n ü r (siehe unter „ B a r l u m v e r b i n d n n g e n " ) oder von K a l z i u m r h o d a n ü r (s. unter „ K a l z i u m v e r b i n d u n g e n") mit K2SO4 oder K2CO« dargestellt. Ferner gewinnt man es durch Destillation von R h o d a n a m m o n i u m l a u g e (siehe unter , , R h o d a n v e r b i n d u n g e n")- mit Kalilauge oder Pottasche. Schliesslich geht man bei der Darstellung auch wohl vom K u p f e r r h o d a n ü r (s. unter „ K u p f e r v e r b i n d u n g e n") aus und zersetzt dasselbe mit Kaliumsulfid. Die erhaltenen KCNS-Laugen werden auf 45° Bé eingedampft; nach dem Erkalten kristallisiert das Salz wasserfrei aus. Königswarter & E b e l l , Linden vor Hannover.

33. K a 1 i u m s i 1 i k a t (Kaliwasserglas) s. Artikel „W a s s e r g 1 a s " . 34. K a 1 i u m s u I f a t. a) N e u t r a l e s K a l i u m s u l f a t (schwefelsaures Kali; Kalium sulfuricum). K 2 SOi. Man gewinnt es aus Kainit und Schoenit (vgl. unter „ A b -

Kaliumverbindungen.

637

r a u m s a l z e " ) , indem man ersteren zuerst in-Kaliummagnesiumsulfat über-, führt und dieses mit KCl zersetzt. Ferner wird K s S 0 4 aus KCl durch Zersetzung mit H2SO» im Sulfatofen genau auf dieselbe Weise gewonnen, wie aus NaCl und H 2 S0 4 S u 1 f a t (s. d.) entsteht. Harte, wasserfreie, schwach bitter-salzig schmeckende Kristalle, schwer in H 2 0, nicht in Alkohol löslich. Dient zur Fabrikation von Pottasche, Alaun, Glas sowie als künstliches Düngemittel. Kaliumsulfat:

Königs war UT & Ebell, I.inden vor Hannover.

| B. Rooa & Co., Berlin W 9, Vo3struße 15.

b) K a l i u m b i s u l f a t (saures schwefelsaures Kali; Kalium bisulfuricum). KHS0 4 . Aus dem vorigen mit überschüssiger H 2 S0 4 erhalten. 35. K a l i u m s u l f i d siehe No. 37 K a l i u m s u l f u r e t e . 36. K a 1 i u m s u 1 f i t e. a) K a l i u m s u l f i t ( s c h w e f l i g s a u r e s K a l i ; Kalium sulfurosum). K 2 S0 3 . Man erhält es durch Einleiten von SO* in eine Lösung von KjCOa, bis alle C 0 2 ausgetrieben ist. Bitter schmeckende, stark alkalisch reagierende, etwas zerfliessliche, sehr leicht in kalt. H 2 0, etwas schwerer in heissem H 2 0 lösliche, in Alkohol fast unlösliche Kristalle. Es kommt sowohl fest als in Lösung in den Handel. Dr. Friedrich, Chem. Fabrik, Glösa.

Anlagen und Verfahren zur Fabrikation von Kaliumsulfiten liefert:

Otto Krueger & Co., G. m. b. H., Bendorf a. Rh.

(siehe auch Anzeige im Anhang).

b) K a l i u m b i s u l f i t (saures Kaliumsulfit; saures schwefligsaures Kali; Kalium bisulfurosum). KHSOa. Durch ü b e r sättigen von konz. KsCOjLösungen mit S 0 2 erhalten. Durch Erhitzen erhält man daraus das K a l i u m p y r o s u 1 f i t KüSaOs, wofür sich der wenig passende Name K a l i u m m e t a b i s u l f i t eingebürgert hat. Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

Kaliummetabisulfit:

Dr. Friedrich, Chem. Fabrik, Glösa.

] Lehmann Sc Voss, Hamburg (s. auch Anzeigen). I Dr. Heinr. König, Loipzig-Plagwitz.

37. K a l i u m s u l f u r e t e (Kalium sulfuratum). Verbindungen von K mit S, von denen technische 3edeutung nur die P o l y s u l f u r e t e haben, die auf 2 Atome K mehr als 1 Atom S enthalten. Ein Gemisch von Polysulfureten ist die S c h w e f e l l e b e r , die durch Zusammenschmelzen von 1 T . S mit 2 T . trocknem K 2 C O J oder auf nassem Wege durch Eindampfen eines Gemisches von 10 T. K 2 C O s , 4 T. S und 3 T. HaO zur Trockne erhalten wird. Schwefelleber ist eine gelbbraune, später gelblichgrüne, alkalische, ätzende, giftig wirkende Masse, leicht löslich in H 2 0 und Alkohol; an der Luft zersetzt sie sich unter Entwicklung von H 2 S. Man benutzt sie namentlich zur Bereitung von Schwefelbädern. Nach dem Franz. Pat. 319 187 vermischt man zur Gewinnung von Alkalisulfiden die Sulfate der Alkalien mit etwas mehr Kohle, als zur Uberführung in die Monosulfide nötig ist, und setzt das Gemisch der Hitze eines elektrischen Ofens mit Lichtbogen oder Widerstand aus, wobei der Zutritt der Luft ausgeschlossen werden muss. 38. K a l i u m t a r t r a t (Kaliumbitartrat) siehe „W e i n s t e i n". 39. K a l i u m n a t r i u m t a r t r a t (Natronweinstein; Seignettesalz; Kalio-Natrium tartaricum; Tartarus natronatus). KNaCiHiOa + 4 H 2 0. Aus rohem Weinstein und dem darin enthaltenen weinsauren Kalk durch Zusatz berechneter Mengen von K 2 C0 3 und Na2COs erhalten. Durch H2S wird aus der Flüssigkeit Fe und Cu ausgefällt, dann die Lösung- zum Austreiben von COa zum Sieden erhitzt, eingedampft und zur Kristallisation gebracht. Bildet grosse, farblose, kühl und schwach salzig schmeckende Kristalle, leicht in H 2 0, schwer in Alkohol löslich. Wird in der Medizin, nebenbei auch in der analytischen Chemie benutzt.

638

K a l i u m Verbindungen.

40. K a l i u m w o l f r a m a t (wolframsaures Kali; Kalium wolframicum). KaWO». Durch Eintragen von 1 T. .gepulvertem Wolframit in 1 T . geschmolzenes K 2 CO s und Auskochen der erhaltenen Schmelze mit H a O oder auch durch Auflösen von Wolframsäure in Kalilauge erhalten. Hygroskopisches Salz, das sich in dem gleichen Gewicht kalten Wassers löst; unlöslich in Alkohol. Auch K a l i u m m e t a w o l f r a m a t K2W4O13 und K a l i u m p a r a w o l f r a m a t K10W12O41 sind bekannt. Königewarter & Ebell, Linden vor Hannover.

41. K a 1 i u 111 x'a n t h 0 g e n a t s. „ S c h w e f e l k o h l e n s t o f f". 42. K a l i u m z y a n i d ( Z y a n k a l i u m ; b l a u s a u r e s K a l i ; Kalium cyanatum). KCN. Früher wurde es nur durch Schmelzen von 8 T. wasserfreiem Kaliumferrozyanid mit 3 T . geglühtem K2CO3 in bedecktem eisernem Kessel dargestellt. Das Produkt enthält nebenbei Kaliumzyanat, dessen Bildung durch Zusatz von C beim Schmelzen verhindert oder doch verringert werden kann. Leichter schmilzt das Gemisch, wenn man nicht K 2 C 0 3 sondern N a 2 C 0 3 verwendet; hierbei erhält man das sogenannte Z y a n s a 1 z , eine Mischung von KCN und NaCN. Keines KCN gewinnt man durch Erhitzen von getrocknetem Kaliumferrozyanid in bedeckten eisernen Tiegeln: KjFe(CN)e = 4 KCN + FeC» + N s . Das Kohleneisen setzt sich unten im Tiegel a b ; das darüber stehende KCN wird abgegossen, nachher mit verd. Alkohol extrahiert und nach dem Abdestillieren des Alkohols das Salz geschmolzen. Da man beim Zusammenschmelzen von Ferrozyankalium mit K2CO3 im Eisentiegel nicht feines KCN sondern ein zyanathaltiges Produkt erhält, so setzt man seit längerer Zeit beim Schmelzen stets metallisches Na zu, wodurch die ganze Zyanmenge in Form von Zyanid gewonnen wird. — Neuerdings wird immer weniger KCN aus Kaliumferrozyanid gewonnen; die Haupmenge stellt man nach den s y n t h e t i s c h e n Verfahren dar, und zwar sind es vor allem v i e r Methoden, die in Frage kommen, die von S i e p e r m a n n -Stassfurt, von ß e i 1 b y - G l a s gow, der R a s c h e n - P r o z e s s der United Alkali Co. und das verbesserte C a s t n e r - Verfahren. Nach S i e p e r m a n n (D. R. P. 51260 und 51562) wird ein Gemenge von grobem Holzkohlenklein und K 2 C 0 3 in Retorten zu heller Rotglut gebracht und dann ein gleichmässiger Strom von NH3 darübergeleitet. Die Schmelze wird bis zum sp. G. 1,4 ausgelaugt und dann mit K 2 C 0 3 versetzt; beim Erkalten scheidet sich der grösste Teil des KCN aus, das dann durch Abschleudern und Umkristallisieren gereinigt, wird. Die D. R. P. 126 441, 126 442 und 133 259 betreffen Abänderungen des letztgenannten Verfahrens. Das Verfahren von B e i 1 b y ist eine Modifikation des S i e p e r m a n n schen; B e i l b y umgeht die Schwierigkeiten der Auslaugung und Zyanidgewinnung dadurch, dass er durch Zusatz von fertigem Zyanid zu dem Bildungsgemisch dessen Sch. P. herabdrückt und so direkt hochprozentiges Zyanid in der Schmelze erzielt. In dieselbe Kategorie gehört das Amer. Pat. 787 380; hiernach erhitzt man das Gemisch eines Erdalkalizyanids (das zyanamidhaltig sein kann) mit Aikalikarbonat mit oder ohne Zusatz von Kohle zur Rotglut. Die Schmelze wird ausgelaugt, worauf man die Erdalkaliverbindungen mit NaHCOs ausfällt und die abfiltrierte Lösung konzentriert. Nach dem Verfahren der United Alkali Co. gewinnt man Zyanide durch Oxydation von Rhodanverbindungen mit HNO a , doch ist dieses theoretisch elegante Verfahren technisch sehr kompliziert. Hierher gehört auch das D. R. P. 145 748, wonach man die bei der Oxydation von Rhodansalzen mit HNO3 entstehenden blausäurehaltigen Gase, denen Sauerstoff der Luft und Stickoxyd beigemischt sind, nicht mehr wie sonst durch Ätzalkalien absorbieren lässt, sondern bei dunkler Rotglut über alkalische Karbonate leitet. Auch das D. R. P. 160 637 kann hier eingereiht werden; danach leitet man blausäurehaltige Gase über festes Ätzkali, welches dabei, auf eine Temp. erhitzt wird, die zwar unter dem Sch. P. des Atzkalis, aber über dem Verdampfungspunkt des bei der Reaktion entstehenden Wassers liegt.

639

K aliumverbindungen.

D a s vierte d e r g e b r ä u c h l i c h e n V e r f a h r e n ist d a s durch D . R . P . 1 2 6 2 4 1 g e s c h ü t z t e von C a s t n e r ; da e s d i r e k t vom Alkalimetall a u s g e l l t , hat e s nur für NaCN Bedeutung (vgl. unter Natrium zyanid im Artikel „N a t r i u m v e r b i n d u n g e n " ) . N o c h j ü n g e r i s t die G e w i n n u n g v o n Alkalizyaniden n a c h F r a n k und E r l w e i n (Ainer. F a t . 7 7 5 9 5 3 und 7 8 5 161), wobei man vom S t i c k s t o f f der Luft a u s g e h t und mit Hilfe d e s s e l b e n Kalziumzyanamid ( D a r s t e l l u n g s i e h e „ K a l z i u m v e r b i n d u n g e n " No. 2 8 ) gewinnt. Laugt m a n K a l z i u m z y a n amid mit H 2 0 a u s , s o erhält man D i z y a n d i a m i a (CNNH 2 ) 2 a l s w e i s s e s S a l z , entsprechend der Reaktionsgleichung: 2 CaCN2 +

4 H 2 0 = 2 Ca(OH)2 +

(CNNHä)s.

D u r c h e i n f a c h e s U m s c h m e l z e n d e s D i z y a n d i a m i d s mit P o t t a s c h e und K o h l e erhält m a n w e i s s e s 100 % i g e s K C N , w o b e i die R e a k t i o n e t w a d e r G l e i c h u n g entspricht: ( C N N H 2 ) 2 + K s C 0 3 + 2 C = 2 K C N + NH 3 + H + 3 C O + N. Auch d a s D . R . P . 149 5 9 4 gellt vom S t i c k s t o f f a u s und b i n d e t ihn mit Hilfe e i n e s K a r b i d s , g e n a u w i e d a s F r a n k und E r l w e i n a u c h t u n : M a n bringt eine M i s c h u n g von K a r b i d und g r o b g e k ö r n t e m K o k s in einem elektris c h e n O f e n zum S c h m e l z e n und b e h a n d e l t die M a s s e d a n n n a c h A b k ü h l e n unter den S c h . P . d e s K a r b i d s , b i s d a s s e l b e g e r a d e e r s t a r r t , in p o r ö s e m Zus t a n d e mit S t i c k s t o f f . D i e U m s e t z u n g d e s erhaltenen K a l z i u m z y a n i d s in K C N bietet keine S c h w i e r i g k e i t e n . D a s D . R . P . 176 0 8 0 nimmt zur G e w i n n u n g von A l k a l i z y a n i d e n mittels L u f t s t i c k s t o t f s den W e g über die N i t r i d e , die sich b e k a n n t l i c h mit einer R e i h e von M e t a l l e n leicht bilden. Nach vorliegendem V e r f a h r e n benutzt man M a g n e s i u m n i t r i d o d e r Kalziumnitrid, d i e im G e i n e n g e mit A l k a l i k a r b o n a t und Kolile erhitzt w e r d e n : hierbei gerät d a s G e m e n g e ms G l ü h e n . IHR! o h n e w e i t e r e W ä r m e z u f u h r setzt sich d a s G l ü h e n unter Bildung von Z y a n a l k a l i durch die ganze M a s s e fort. Nach D. R. P. 2 0 0 9 8 6 werden Titanstickstoffverbindungen oder Kohlens t o f f s t i c k s t o f f t i t a n mit den O x y d e n , K a r b o n a t e n . S u l f a t e n o d e r a n d e r n S a l z e n der A l k a l i e n in G e g e n w a r t von C o d e r k o h l e n s t o f f h a l t i g e n V e r b i n d u n g e n zus a m m e n erhitzt. N a c h dem Z u s a t z - D . R . P . 2 3 5 6 6 2 liefern a u c h die Nitride d e s S i und AI in g l a t t e r R e a k t i o n Alkalizyanide, wenn man s i e in d e m v o r b e s c h r i e b e n e n V e r f a h r e n an die S t e l l e der T i t a n s t i c k s t o f f v e r b i n d u n g e n setzt. B e i d e r E r h i t z u n g soll die T e m p e r a t u r nicht höher g e s t e i g e r t w e r d e n , a l s zur E r z i e l u n g einer g l e i c l i m ä s s i g e n S c h m e l z e nötig ist A u c h d u r c h E i n l e i t e n von Z y a n w a s s e r s t o f f in K a l i l a u g e w i r d i m m e r m e h r KCN e r z e u g ! : über die M e t h o d e n , nach denen man dabei den HCN g e w i n n t , s i e h e den A r t i k e l , , Z y a n v e r b i n d u n g e n " . Auf die M e t h o d e n zur G e w i n n u n g von Zyanalkalien a u s L e u c h t g a s r e i n i g u n g s m a s s e n , a u s M e l a s s e s c h l e m p e und auf viele a n d e r e V e r f a h r e n kann hier nicht e i n g e g a n g e n w e r d e n , da d a s m e i s t e davon t e c h n i s c h o h n e g r ö s s e r e B e d e u t u n g i s t ; g e r a d e auf d i e s e m G e b i e t e o f f e n b a r t sich zurzeit e i n e s e h r rege E r f i n d u n g s t ä t i g k e i t , ein B e w e i s , w i e b e t r ä c h t l i c h die N a c h f r a g e n a c h d i e s e n S a l z e n ist. D a s s e l b e gilt von den V e r f a h r e n zur R e i n i g u n g d e s K C N ; so g e w i n n t man s o l c h e s nach dem D. R. P . 128 360, indem man d a s f e s t e R o h zyanid in e i n e n v o n a u s s e n g e h e i z t e n S i e b t i e g e l einfüllt: D a s r e i n e Z y a n i d s c h m i l z t hierbei a u s und kann d u i c h g e e i g n e t e Vorrichtungen a b g e l a s s e n w e r den, w ä h r e n d die V e r u n r e i n i g u n g e n auf dem innerhalb d e s T i e g e l s b e f i n d l i c h e n S i e b e z u r ü c k b l e i b e n . Ein a n d e r e s R e i n i g u n g s v e r f a h r e n ist d a s d e s F r a n z . P a t . 347 373. H i e r n a c h wird d a s R o h z y a n i d in G e g e n w a r t von H 2 0 und A m m o n i u m s a l z e n d e s t i l l i e r t , w o b e i man d a s ü b e r g e h e n d e A m m o n i u m z y a n i d in Ätzalkalilauge auffängt. F a r b l o s e K r i s t a l l e o d e r nach dem S c h m e l z e n eine k r i s t a l l i n i s c h e M a s s e , scharf alkalisch schmeckend, bittermandelähnlich riechend, zersetzt sich schon an der Luft ( C 0 2 ) unter B i l d u n g von HCN, ist sehr l e i c h t in H 2 0 , w e n i g in A l k o h o l l ö s l i c h , w i r k t h ö c h s t giftig. Man benutzt es in der Galvanoste/. Literkolben, füllt zur Marke auf, pipettiert unter Btetem Umschütteln 100 com heraus, lässt diese in einen andern •/, Literkolben fliessen, füllt auf und entnimmt der gut gemischten Verdünnung zur Titration 25 ccm, entsprechend 1 g Ätzkalk. Die Titration selbst muss lai:?sam und unter gutem Umschütteln durchgeführt werden: Man setzt zu den 26 ccm Flüssigkeit ein wenig Phenolphtaleinlösung und titriert mit N-Salzsäure, bis die Rosafarbe verschwunden i s t ; in diesem Augenblick ist sämtliches CaO gesättigt, dagegen das CaCO, noch nicht angegriffen. 1 ccm N-Salzsäure = 0,028 g CaO. — Um die vorhandene CO, zu ermitteln, titriert man CaO -4- CaCO„ durch Auflösen in N-Salzsäure und Zurücktitrieren mit N-Natronlauge; in* dem man die nach der vorstehend beschriebenen Methode ermittelte Menge CaO davon abzieht, erhält man die vorhandene Menge CaCO,,. b) G e l ö s c h t e r K a l k : Die Bestimmung der CO, geschieht in derselben Weise wie beim gebrannten Kalk. Um die Menge des vorhandenen H , 0 zu ermitteln, wägt man etwa 1 £ aus einem verschlossenen Wägegläschen ab und erhitzt es im Platintiegel zunächst langsam und dann bis zur starken Rotglut; nach dem Erkalten im Rxsikkator wägt man zurück. Der Gewichtsverlust ist H , 0 4- CO.,; durch Abziehen der vorher ermittelten C 0 2 berechnet man die Wassermenge. Hat man K a l k m i l c h auf den Gehalt an Xtzkalk zu untersuchen, so genügt eine aräometrische Bestimmung nach B l a t t n c r unter Zuhilfenahme folgender Tabelle, welche für eine Temperatur von 15° C. berechnet ist. Gew. Grad von i 1 Baumé Kalkmilch in g

,

CaO in i 1 g

CaO Gew. Proz

Gew. von l 1 Grad Baume Kalkmilch in (t

CaO in i 1 g

CaO Gew. Proz.

1 Gew. Grad von i 1 Baumei Kalkmilch 1 in e

CaO in i 1 g

CaO Gew. Proz.

104 9,40 1007 7,5 0,745 .... i l 1083 21 1171 218 18,61 1091 115 16,5 1014 1,64 .22 - 12 -10,54 . llfO . 229 19,40 1 UM 126 11,05 23 2« 2,54 13 1 90 242 1(122 20,34 14 110H 137 24 36 3,54 12,35 1200 21,25 1029 255 148 13,2« 1037 46 4,43 15 r,i6 25 I2IH 268 22,16 1125 14,13 12 '0 56 16 159 26 1045 281 23,oa 5,3« 17 • 1134 170 27 1052 65 • 6,18 .15,00 1231 23,96 295 1142 181 16,85' 18 28 1241 1060 75 7,08 '309 21,90 193 84 1!) 1152 29 1252 16,75 324 1017 7,87 25,87 94 8,74 20 1162 206 17,72 30 339 26,84 1075 1263 Tst die zu untersuchende Kalkmilch d ü n n , so liest man recht schnell ab. bevor der Kalle sich absetzt. Für' d i c k e Kalkmilch darf man keinen zu engen Aräometerzylinder benutzen] man stellt die Spindel leicht hinein und dreht den Zylinder langsam auf dem Tische herum, bis die durch die schwachen Erschütterungen einsinkende Spindel zur Ruhe gekommen ist.

2 3 4 5 6 7 8 9 10

Heinrich Sens, Leipzic.

Kohlensaurer Kalk gefällt LEHMANN & VOSS, HAMBURG.

PRfiZIP. PHOSPHORS. FUTTERKALK LEHMANN & VOSS, HAMBURG. Kalköfen: Hudenburgur Maschinenfabrik und liiseiigiesseri-i A.-G., Kweigndlg. vorm. II. Meyer, Magdeburg, Blücher XI.

1. Haibbd.

41

642

K a l k , essigsaurer —

Kalksandstein.

Kalköfen baut: •Otto Krueger & Co., G . m . b . H . , Beiidorf a. Uli. (siehe auch Anzeige im A n h a n g ) .

| Maschinenfabrik i hausen (siehe

Sangerhausen, Anzeigen).

A.-G.,

Sanger-

Einrichtungen für Kalkwerke: ?"ried.

Krupp

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Magdeburg-Buckau.

K a l k , e s s i g s a u r e r , siehe „ A z e t a t e " .

Kalk, ptaosphorsaurer; Kalk, salpetersaurer u. s. w. u. s. w. siehe

•unter „ K a l z i u m v e r b i n d u n g e n " . K a l k b l a u siehe „ K u p f e r t a r b e n". K a l k f a r b e n . Anstrichfarben, die mit Kalk gemischt sind (vgl. den Artikel „ A n s t r i c h f a r b e n"). K a l k , h y d r a u l i s c h e r , siehe „Z e m e n t " .

Kalklöschapparate:

Maschinenfabrik

Sangerhausen,

A.-G.,

Sangerhausen

(siehe

Anzeigen).

K a l k m ö r t e l siehe „ M ö r t e l " . Kalksalpeter. Unter dieser Bezeichnung geht das Kalziumnitrat (salpetersaurer Kalk), namentlich, sobald es aus Luftstickstoff dargestellt ist. Vgl. „ N o r g e s a l p e t e>r". Anlagen für die Herstellung und Trocknung: '->nil Passburg,

Maschinenfabrik,

ßerlin

NW 23,

lin'iekenallee 30 (s. auch Anzeige im

Anhang).

K a l k s a n d s t e i n . Schon seit längerer Zeit hat man Versuche angestellt, um aus einem Gemisch von Sand und Kalk ein Baumaterial ( K a l k s a n d z i e g e l ) zu schaffen, das den Naturstein und den Lehmziegel ersetzen kann. Bekanntlich ist man bei der Fabrikation von Lehmziegeln sehr von der Jahreszeit und Witterung abhängig, was bei der Kalksandziegel-Fabrikation nicht der Fall ist. Ferner können Lehmziegel nur erzeugt werden, wo es Tonlager gibt, während sie an Orten, die von solchen weiter entfernt sind, wegen der grossen Transportkosten zu hoch im Preise stehen. Diese Einschränkung fällt bei der Fabrikation von Kalksandstein fast ganz weg, da sich Sand eben allerorten findet. Die Herstellung des Kalksandziegels ist sehr einfach: Aus einem Gemisch von Kalk und Sand, welche in einem gewissen Mischungsverhältnis zueinander stehen müssen und welches Mischungsprodukt wieder einen ganz bestimmten Feuchtigkeitsgrad haben muss, werden in einer besonderen P r e s s e die Kalksandziegel gepresst, dann von Hand der Presse entnommen und auf einen eisernen Steinwagen gestellt. Diese vollbeladenen Steinwagen werden auf Schienen in den verschliessbaren Härtekessel hineingefahren, welcher, nachdem der Deckel geschlossen, eine bestimmte Zeit unter Dampfdruck gesetzt wird. Während dieser Zeit des Dämpfens machen die Kalksandziegel den Härteprozess durch und werden als sofort verwendbares fertiges Baumaterial aus dem Härtekessel herausgefahren. Übrigens weichen die verschiedenen Verfahren der Kalksandstein-Fabrikation in manchen Punkte» wesentlich voneinander ab. Der erzielte Stein ist nicht nur wetterfest sondern auch feuerbeständig, lässt sich also z. B. auch für Dampfkessel-Einmauerungen verwenden. Allgemein kann man bei der deutschen Kalksandsteinfabrikation fünf verschiedene Verfahren unterscheiden: 1. R e i n e s Hydratverfahren. CaO wird zunächst ohne Sandzusatz gelöscht und dann als Ca(OH) 2 mit dem Sand gemischt; 2. und 3. G e m i s c h t e s V e r f a h r e n . Bei 2. wird CaO in Trommeln mit einem Teil des Sandes gelöscht und dann sofort mit derii übrigen Teil des Sandes vermengt; bei 3. wird CaO mit einem Teil des Sandes gemischt, worauf das Gemisch in Silos lagert und dann mit dem übrigen Teil des Sandes vermischt und verpresst wird, 4. und 5. Ä t z k a l k v e r f a h r e n . Bei 4. wird CaO mit dem ganzen Sand in Mischmaschinen gemischt, in Silos gelagert und dann verpresst, während bei 5. das CaO mit dem sämtlichen Sand in Heissaufbereitungsmaschinen oder Löschtrommeln bis zu einem verpressbaren Mörtel gemischt wird. Die D. R. P. 138 9 3 5 und 151 945 schützen die Herstellung schlechtleitender Kalksandsteine aus e^nem Gemenge von Kalk, Sand und Kieselgur,

Kalkspat —

643-

KalkstickstofT

w o b e i m e h r Kieselgur z u g e s e t z t w i r d , a l s zur B i l d u n g v o n K a l z i u m s i l i k a t a u s Kalk und K i e s e l g u r n o t w e n d i g ist. N a c h d e r D a m p i b e h a n d l t m g k ö n n e n d i e S t e i n e n o c h g e b r a n n t und in d i e s e m F a l l e v o r d e m B r e n n e n n o c h mit W a s s e r , glas getränkt werden. D e m Übelstand, d a s s die Kalksandsteine bei Regenwetter infolge A u f n a h m e v o n F e u c h t i g k e i t i h r e F a r b e n s e h r s t a r k ä n d e r n , hilft d a s D. R. P . 158.615 ab, und zwar derart, d a s s die unter D a m p f d r u c k gehärteten K a l k s a n d s t e i n e mit e i n e m G l a s u r ü b e r z u g e v e r s e h e n u n d s o w e i t g e b r a n n t w e r d e n , d a s s d i e G l a s u r s c h m i l z t u n d sich mit d e m K a l k s i l i k a t d e s S t e i n e s v e r b i n d e t . D e n A n sichtsflächen solcher Steine kann verschiedenfarbige Glasur gegeben w e r d e n . Auf d i e H e r s t e l l u n g , b z w . V e r b e s s e r u n g v o r v K a l k s a n d s t e i n e n b e z i e h e n sich a u c h d i e D . R. P . 180 279, 180 280, 181 644, 184 5 5 5 , 302 6 3 5 u n d 3 0 9 708. Kalkspat. Natürlich v o r k o m m e n d e s K a l z i u m k a r b o n a t CaCO». E r zeigt e i n e n g r o s s e n R e i c h t u m v o n K r i s t a l l f o r m e n , d i e n t a l s D o p p e l s p a t zu P o l a r i s a t i o n s a p p a r a t e n . A u s s e r in kristallisierte?n Z u s t a n d e k o m m t er k r i s t a l l i n i s c h a l s M a r m o r , f a s e r i g a l s F a s e r k a l k , erdig a l s K r e i d e und dicht als gewöhnlicher K a l k s t e i n vor. Erzbergwerke I'retsehner & Fritzsching-, Dresden (siehe auch Anzeigen).

Wilhelm Minner, Bergprodukte, Arnstadt (Thür.), (siehe, ^ueh . Anzeigen). Carl Schürtier', Wiesbaden.

KalkstickstofT. So b e z e i c h n e n F r a n k ' u n d C a r o r o h e s Kalz i u m z y a n a m i d (s. u n t e r „ K a l z i u m v e r b i n d u n g e n " ) , d a s u n t e r B e n u t z u n g d e s Stickstoffs der Luft hergestellt wird. Nach den dieses Verfahren bet r e f f e n d e n P a t e n t e n (D. R. P . 8 8 363, 9 2 587, 95 660, 108 971, 116 087, 116 088, 141 624, 150 8 7 8 u n d 152 2 6 0 ) leitet m a n L u f t s t i c k s t o f f ü b e r g e s c h m o l z e n e s K a l z i u m k a r b i d , u n d z w a r k a n n d a s S c h m e l z e n e b e n s o g u t in d e r M u f f e l w i e im elektrischen Wärmestrahlungsofen vorgenommen w e r d e n ; als Schmelzmittel w i r d d a b e i N a C l z u g e s e t z t . Bei d i e s e m V o r g a n g e w e r d e n 8 5 — 9 5 % d e r t h e o r e t i s c h e n S t i c k s t o f f m e n g e a u f g e n o m m e n , u n d e s b i l d e t sich e i n e mit Kalk u n d K o h l e v e r u n r e i n i g t e s c h w a r z g e f ä r b t e K a l z i u m z y a n a m i d m a s s e mit 2 0 — 2 3 , 5 % fixierten Stickstoffs. Die Umsetzung entspricht der Gleichung: CaC» + N 2 = C a C N 2 + C. Nicht b e w ä h r t wonach man den N g e m i s c h leitet, d . Mischung von Kalk

zu h a b e n s c h e i n t sich e i n e M o d i f i k a t i o n d e s V e r f a h r e n s , nicht ü b e r f e r t i g e s C a C 2 , s o n d e r n ü b e r ein K a r b i d b i l d u n g s , h. ü b e r e i n e im e l e k t r i s c h e n W i d e r s t a n d s o f e n e r h i t z t e und Kohle, w o b e i d i e R e a k t i o n , d e r G l e i c h u n g e n t s p r i c h t : CaO + 2 C + 2 N = CaCNs +

CO.

Nach d e m D . R. P . 163 320 v e r s e t z t m a n d a s K a r b i d , um d a r a u s K a l z i u m z y a n a m i d h e r z u s t e l l e n , mit e i n e m C h l o r i d ( n a c h d e r P a t e n t s c h r i f t z. B. mit' 23' % CaCl»), w a s d e n Vorteil mit sich b r i n g t , d a s s d e r P r o z e s s bei viel niedrigerer T e m p e r a t u r und fast quantitativ verläuft. C a r 1 s o n (Stockh o l m ) setzt s t a t t C a C l 2 F l u o r k a l z i u m zu, w o d u r c h m a n d i e s e l b e n V o r t e i l e e r r e i c h t , d a z u a b e r n o c h d e n w e i t e r e n , d a s s d a s - P r o d u k t a u c h bei l ä n g e r e m Lagern trocken und u n v e r ä n d e r t bleibt. D i e s e u n d z a h l r e i c h e a n d e r e P a t e n t e g e b e n k e i n r i c h t i g e s Bild ü b e r d i e A r b e i t s v e r f a h r e n , w e l c h e t a t s ä c h l i c h in d e r T e c h n i k a n g e w a n d t w e r d e n . Gtw o h n l i c h s c h e i n t m a n mit 1 c b m f a s s e n d e n z y l i n d r i s c h e n G e f ä s s e n zu a r b e i t e n , die durch Isolierung gegen Wärmeverluste geschützt werden. Solcher G e f ä s s e b r a u c h t m a n e i n e s e h r g r o s s e Zahl, d a d i e S t i c k s t o f f b i n d u n g 24—-36 S t u n d e n d a u e r t . D i e E r h i t z u n g d e s K a r b i d s auf 900—1000? ( d i e f ü r d i e A u f n a h m e d e s . N e r f o r d e r l i c h e T e m p . ) g e s c h i e h t e l e k t r i s c h , i n d e m e i n e m in d e r M a s s e b e findlichen Kohlenstabe Strom zugeführt wird. Dann braucht nicht weiter geheizt zu w e r d e n , d a d e r P r o z e s s n u n m e h r e x o t h e r m v e r l ä u f t . E i n e a b s o l u t e S t i c k s t o f f s ä t t i g u n g hat m a n b i s h e r n i c h t e r r e i c h e n k ö n n e n ; 0 , 2 — 0 , 3 % u n v e r ä n d e r t e s C a C 2 b l e i b e n z u r ü c k , m ü s s e n a b e r bei K a l k s t i c k s t o f f f ü r D ü n g e z w e c k e b e s e i t i g t w e r d e n , weil C a C 2 s c h ä d l i c h w i r k t . M a n s p r i t z t zu d i e s e m Z w e c k e . H 2 0 ein, w o d u r c h sich d a s C a C 2 z e r s e t z t , i n d e m A z e t y l e n e n t w e i c h t . AI*

644

Kalkverbindungen



Kalorimetrie.

Eingehende Versuche haben gezeigt, dass der Kalkstickstoff sich in gewissem Umfange vorzüglich als Düngemittel eignet, indem er durch Zersetzung im Boden seinen Stickstoff abgibt. Nach W a g n e r und O e r 1 a c h ist der in Form von Kalziumzyanainid gegebene Stickstoff bei den verschiedenen Pflanzenkulturen in seiner Wirkung der gleichen Stickstoffmenge in Form von Ammoniumsalzen nahezu gleichwertig und bleibt auch hinter der Wirkung von Salpeterstickstoff nur wenig zurück. Für manche Zwecke ist:der Kalkgehalt des Kalkstickstoffs beim Düngen lästig und schädlich. Hier setzt das Di R. P. 154 505 ein, welches die Entfernung des Kalks aus dem Kalkstickstoff ermöglicht, indem es diesen in Zyan•amid CNJH2 überführt; vgl. darüber bei K a l z i u m z y a n a m i d im Artikel „K a I z i u m v e r b i n d u n g e n". Die Kalkentfernung kann beispielsweise entsprechend dem D. R. P. 108 971 durch Auslaugen mit heissem H 2 0 geschehen, wobei die N-haltigen Verbindungen in Lösung gehen. Man kann diese Verbindungen, welche bis 66 % N enthalten, nach Belieben mit Kali- und Phosphordüngern mischen. Andere Verfahren, welche die Eigenschaften des Kalkstickstoffs für die Zwecke der Düngune in der einen oder andern Richtung verbessern wollen, sind in den D. R. P. 219 932, 225 179, 231 646, 235 754 und 298 200 sowie den Amer. Pat. 968 399 und 982 311 niedergelegt. Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil

Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Itriickenallce 30 (s. aueh Anzeige im

Anhang).

Kalkstickstoff: -A. Borsig, Berlin-Tegel

(siehe auch Aim-igc im

Anhang).

K a l k v e r b i n d u n g e n siehe ,,K a 1 z i u in v e r b i n d u 11 g e 11". K a l m i n . Mischung aus Diniethylphenylpyrazolon (siehe unter ,,A 111 i p y r i n") und Diazetylmorphin. Man benutzt es medizinisch, und zwar als Spezifikum gegen Husten, Keuchhusten, Asthma und Menstruationskoliken. Kalmonal. Es ist Bromkalziuin-Urethan mit 27% Br, bildet ein weisses, wasserlösliches Pulvet, das als Beruhigungs-, Schlaf- und Epilepsiemittel in Dosen von etwa l g dreimal täglich gegeben wird. K a l m o p y r i n , ist azetylsalizylsaures Ca und stellt ein weisses, geruchloses, in H2O leicht lösliches Pulver dar. Es dient als Antipyretikum, Antineuralgikum und Antirheumatikum zu 0,5—1,0 p. dos. und 3,0 p. die. K a l o d a l . Aus Fleisch hergestelltes aufgeschlossenes, reines Eiweisspräparat. Es enthält die nativen Phosphate de» Fleisches, ist durch Magen, Mastdarm und Haut äusserst leicht assimilierbar, daher von hohem Nährwert und sehr anregend. Helles, gelblichbraunes Pulver, leichtlösl. in H 2 0; die Lösung bleibt beim Kochen klar, kann daher bequem sterilisiert werden. Das Kalodal hat Wichtigkeit für rektale sowie namentlich für subkutane Ernährung K a l o m e l (Quecksüberciiloriir) siehe unter „ Q u e c k s i l b e r v e r b i n d u n g e n". Kalomel: «Chemische Fabrik Dr. Reininghaiis,

listen.

1

C. K. Iioeper, H a m b u r g S.

K a l o m e l o l . Es ist -kolloidales Kalomel und enthält 75 % Hg2Cl2 und 25 % Eiweisssalze. Weissgraues, geschmackloses Pulver, in kaltem H 2 0 ungefähr 1 : 50 zu «einer milchähnlichen Flüssigkeit löslich, ebenso löslich in Eiweisslösungen und Blutserum, dagegen unlöslich in Alkohol, Äther, Benzol. In Form von Tabletten innerlich, in Form von Salben sowie zur Imprägnierung von Verbandstoffen äusserlich angewandt. K a l o r i m e t r i e . Vgl. hierzu den Artikel „ B r e n n s t o f f e". Zur genauen Bestimmung des Wärmeeffekts bedient man sich der K a l o r i m e t e r , die es gestatten, eine Probe des zu untersuchenden Materials in einer geschlossenen Kammer mit Sauerstoff zu verbrennen; die entstandene Wärmemenge berechnet man aus der Temperaturerhöhung des die Verbrennungs-

Kalorisierung .— Kiilteerzeugungsmaschinen.

645

fcammer umgebenden W a s s e r s (oder E i s e s ) . E s sind sehr verschiedene Konstruktionen von Kalorimetern angegeben worden; namentlich die s o genannten k a l o r i s c h e n B o m b e n haben eine weite Verbreitung erlangt. E s sind dies starkwandige, gasdicht verschraubbare G e f ä s s e , in denen der zu untersuchende Stoff bei Gegenwart von O unter 25 Atm. Druck verbrannt wird; die Zündung erfolgt elektrisch von aussen. Derartige Bomben sind von Berthelot, Mahler, Kroeker, Langbein, Bunte, Eitner u. a. m. angegeben worden. Für die Bestimmung der- Verbrennungswärme von G a s e n und Flüssigkeiten hat sich namentlich d a s Kalorimeter von J u n k e r s eingeführt. Eiskalorimeter nach B u n s e n . Kalorimeternach F i s c h e r , neueste Konstruktion; Kalorimetergefiss aus Silber, Einsatz aus Platin und Reinnickel. Dieselben Apparate, Kalorimetergefäss aus vernickeltem Messing, Einsatz und K o r b aus Reinnickel. Kalorimeter nach H e m p e l . Dazu eiserne Presse zum Einspannen der Form beim Fressen der Kohlenzylinder. Kalorimeter zur Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe nach J u n k e r s a) Kalorimeter mit Brenner, b) Experimentiergasmesser, c) Gasdrnckregulator, d) W a g e und Petroleumbrenner. Kalorimeter nach B e r t h e l o t - M a h l e r . Kalorimeter nach P a r r , bequem zur Heizwertbestimmuug von Brennmaterialien. Dazu Elektromotor für 110 V. Gleichstrom mit Antriebsgcstell. „ Reservepatrone (Reaktionsgefass). Thermometer zu Kalorimetern: 0 — 5 0 ° C. in '/«o° C., 0 fiO° C. in V i o ° C \ . 0 - 5 0 ° C. in Vo 0 C , System Beckmann in Vi oo° C. für mittlere Temperaturen. K. Kurt Retseh, Laborbrdarf, Düsseldorf 108.

K a l o r i s i e r u n g heisst ein neues Metallschutzverfahren fijr hohe Temperaturen. Die zu schützenden Stücke (Kupfer, Eisen) werden in eine heisse Flüssigkeit eingetaucht, dieneben andern (nicht genannten) Stoffen gepulvertes AI enthält, oder auch mit dieser bestrichen. E s soll sich dadurch oberflächlich eine schützende Aluminiumlegierung bilden, von deren Sch. P. die Höchsttemperatur abhängt, der ein kalorisiertes Metallstück ausgesetzt werden darf. D i e s e Höchsttemperatur soll für kalorisiertes F e 1100° betragen. K ä l t e e r z e u g u n g s m a s c h i n e n (Eismaschinen). Dieselben wirken entweder durch V e r d a m p f u n g oder durch E x p a n s i o n . In ersterenj Falle werden leichtflüchtige Flüssigkeiten (kondensierte G a s e ) , namentlich NHs. S 0 2 oder CO s , zum Verdampfen gebracht, während man im andern- Falle die Wärmeabsorption bei der Wiederausdehnung vorher verdichteter G a s e benutzt. Die Abkühlung ist um s o stärker, je rascher die Verdampfung oder Ausdehnung vor sich geht. Die auf dem Prinzip der Verdampfung beruhenden Kälteerzeugungs.'masebinen arbeiten nicht mehr, wie ursprünglich, mit Absorption sondern fast ausschliesslich mit Kompression: Der Kompressor, d. h. eine zumeist doppelt wirkende S a u g - und Druckpumpe, saugt die D ä m p f e aus dem V e r d a m p f e r (Generator, Refrigerator) und drückt sie in den K o n d e n s a t o r , worin sie wieder verdichtet werden. Derartige Kompressions-Kältemaschinen arbeiten bei Benutzung von Kohlensäure „mit 40—60 Atm. Druck ' 5 3 75 ' 110 150 2 2 0 kg 0 , 7 5 1,0 1 . 5 2 . 0 3 , 0 4,0 5,0 6,3 8,« HP. 3 0 0 3 5 0 8 0 0 1000 1 3 0 0 1 5 0 0 2 0 0 0 2 8 0 0 3 5 0 0 1. 5 5 0 1 1 0 0 1400 1C00 2 1 0 0 2 8 0 0

Eismaschinen

Eisproduktion pro Stunde Kälteproduktion pro Stunde K ü h l u n g von Süsswasser + 12° bis + 1" C. ca. Kraftverbrauch ca Kühlwasserverbr. pro Stunde

. bei von . .

Eisproduktion pro Stunde Kalteproduktion pro Stunde Kühlung von Süsswasser + 12° bis + 1° C. ca. Kraftverbrauch ca

.

10

121(2

17 1 ' , a

050 /1 150

1450 1 200

1900

2200 IV.

2600 3 0 0 0 1 Va l'/s

Kühlwasserverbr. pro Stunde ca.

l Vi

250

2 2 '/a

25

40

3650 1 ®/i

4000 2 i

570

650

6600 2-1/4 800

300

350

420

1000

20

13 0 0 0 1500

kg.

3300 Kai. 500

100

50 9000 3 ' 's

6 8 0 0 kg.

Kohlensäure-

71 q

n

. bei von .

dem

5200

5

.

ca.

nach

3800

kg.

20 000 Kai. 6 1 /« Hl'. 2500

Siehe auch den Artikel „ K ü h l e n " .

C. G. Haubold, A.-G., Chemnitz

M a s c h i n e n f a b r i k . E l s e n g i e ß e r e i und K u p f e r s c h m i e d e Etabliert 1837 * Besonderheit: K & l t e e r z e u g u n g s m a s c h i n e n Kälteerzeugungsanlagen:

O. G. Haubold, A.-G.,

Chemnitz.

Kälteerzeugungsmaschinen: A, Boi-sig, B e r l i n - T e g e l Anhang).

(siehe auch Anzeige im

I E m i l l'asHhnrR, Maschinenfabrik. Berlin NW, 5 3 . | B r ü c k e n a l l e e 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Kühl- und Eismaschinen: Emil

Passburg,

Maschinenfabrik,

B e r l i n NW 23,

B r ü c k e n a l l e e 30 (3. auch Anzeige im

Anhang).

K ä l t e m i s c b u n g - e n siehe unter ,,E i s " . K a l t l e i m e siehe . . K l e b s t o f f e " . Kalzan. E s ist Kalzium-Natriumlaktat und soll bei Knochenerkrankungen, Zahnkaries, Anämie, Tuberkulose usw. als Regenerator der Zellen wirken. E s wird in Tabletten zu je 0,5 g abgegeben. K a i z a r i n . Es ist kalkhaltiges Kochsalz und soll den Zweck haben, dem Menschen die notwendigen Kalkmengen beim Salzen der Speisen mit zuzuführen. Kalzibram. Es ist das Kalziumsalz der Brenzkatecliinmonoazetsäure. Man gibt es innerlich mit gutem Erfolge bei akutem Schnupfen und fieberhafter Grippe. K a l z i d u m . Mischung gegen das Gefrieren von Fensterscheiben, besteht aus einer Lösung von CaCl».

Kalziglyzin —

Kalziglyzin.

Kalzium.

647

Es ist das Ca-Salz des Glykokollchlorids (NH 2 . CH 2 . COOH) 2 . CaCl 2 + 4 H 2 0.

Kalziglyzin bildet weisse Kristallnadeln vom Sch. P. 60°, löst sich mit vollkommen neutraler Reaktion leicht in H 2 0, ist nicht hygroskopisch und nahezu geschmacklos. Kalziglyzin wird medizinisch verwendet, und zwar innerlich bei mangelhafter Knochenbildung, bei Tuberkulose, Asthma u. a. m. K a l z i n e . E i n e Chlorkalziumgelatine zur hypodermatischen Kalkanwendung, ist unter Verwendung sterilisierter Gelatine hergestellt und enthält 5 % CaCl 2 . K a l z i t soviel wie K a l k s p a t (s. d.). K a l z i u m . Ca. A. G. = 40,0. Durch Elektrolyse von geschmolzenem CaCl 2 erhalten, wobei Kohle als positiver Pol, Eisendraht als negativer dient; an letzteren hängt sich das ausgeschiedene Metall ah. Von den vielen Vorschlägen, die Schwierigkeiten der Ca-Gewinnung zu verringern, verdienen namentlich die neuen Verfahren von R u f f und P l a t o (D. R. P. 153 731) Beachtung: Sie benutzen ein Gemisch von 100-T. CaCl2 mit 16,5 T. CaF 2 , das schon bei 660° schmilzt, also niedriger als das Ca (760°) selbst. Man elektrolysiert bei 800°. Als Anode dient Retortengraphit, als Kathode ein Eisendraht, an dem unten ein sehr dünner Stahldraht sitzt; letzterer kommt durch den benutzten Strom (8 Amp. bei 8 V.) in helle Rotglut. An den Draht setzt sich das Ca an, und zwar in einer Reinheit von 99,3 %. Für die Darstellung im Grossen elektrolysiert man dasselbe Salzgemisch in den bekannten M u t h m a n n sehen Apparaten. Die Erfinder haben gefunden, dass sich bei der Elektrolyse nur dann reines Ca vorteilhaft abscheiden kann, wenn die Schmelze folgenden Bedingungen entspricht: 1. Ihr sp. G. muss derart hoch und ihr Sch. P. derart niedrig sein, dass sie bei der Temp. der Elektrolyse hinreichend flüssig und doch genügend schwer ist, um leichtes Hochsteigen der Ca-Kugeln zu ermöglichen. 2. Die Schmelze muss frei von Fremdmetallen und Silikaten sein, da sich sonst Kalziumlegierungen oder Kalziumsilizid bilden, und da jede Verunreinigung des entstehenden Metalles das Zusammerischweissen der abgeschiedenen Kalziumteilchen zu grösseren Massen verbindet. 3. Die Temp. bei der Elektrolyse muss möglichst wenig über dem Sch. P. des Ca liegen. Nach dem D. R. P. 144 667 benutzt man bei der Elektrolyse von geschmolzenem CaCl 8 kleine Kathoden und grosse Anoden bei einer den Sch. P. des Ca nicht erreichenden Temp. Unter diesen Umständen scheidet sich das Ca an der Kathode als schwammige Masse ab, die mittels geeigneter Zangen im Innern des Bades zu einer dichten Metallmasse zusammengepresst und dann erst dem Elektrolyten entnommen wird. Das so gewonnene Metall hat etwa 90 % Gehalt und kann für viele Zwecke direkt Verwendung finden. Ist eilte Reinigung und Ausscheidung des noch eingeschlossenen Salzes nötig, so schmilzt man das Metall unter Luftabschluss zusammen. Nach dem D. R. P. 155 433 wird die Elektrode, an der das ausgeschmolzene Ca erstarren soll, ganz allmählich angehoben, so dass das Metall zu einem stets grösser werdenden festen Körper anwächst, der schliesslich eine kompakte Metallstange bildet. Die Kathode wird ferner zweckmässig am unteren Ende wagerecht gestaltet und taucht nur mit dieser unteren Fläche in •den Elektrolyten (geschmolzenes CaCl 2 ) ein. Das D. R. P. 283 765, schützt die Ca-Gewinnung durch feurigflüssige Elektrolyse unter Verwendung einer Anode aus einer Legierung von Ca mit einem Schwermetail. Am besten zu bewähren scheint sich als Legierungsmetall Blei. Der Elektrolyt ist geschmolzenes Kalziumzyanamid. Bis vor kurzem hatte das Ca keine technische Bedeutung, jetzt jedoch erlangt es grössere Wichtigkeit. Es wird technisch dargestellt und bildet in •dieser Form dicke Stangen, die, in Blechdosen verpackt, in den Handel kommen. Hellgelbes, dehn- und hämmerbares, an.trockner Luft sehr beständiges Metall, härter als Zinn. Das sp. G. wurde früher zu 1,5778 ermittelt, beträgt

648

Kalzium verbin düngen.

aber für das umgeschniolzene Metall mit einem Gehalt von 99,44 % Ca nach neueren Bestimmungen nur 1,4153. Ca schmilzt erst bei Rotglut. An feuchter Luft wird es schnell oxydiert; zersetzt Wasser schon bei niedriger Temperatur. Das Ca eignet sich sehr gut zu Reduktionen, ferner an Stelle des Mg für die G r i g n a r d s c h e Reaktion. Schliesslich hat man einige.Legierungen des Ca hergestellt; vgl. z. B. darüber den Artikel „ A l u m i n i u m l e g i e r u n g c n" No. 14. C'ontinentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichenüe. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Willy Manger, Ingenieurgesellschaft 111. b . I I . , Dresden 21 (siehe rrneb Anzeige im Anhang), Verwertungsgesellschaft für ltolimaterialien m. b. H . , Berlin, Mühlenstraßc TO/7).

Kälziumverbindung'en. 1. K i l z i u m a z e t a t ( e s s i g s a u r e r K a l k ; €•dictum accticum). C a ( C 2 H 3 0 2 ) 2 + 2 H 2 0 . Wird in grossen Mengen technisch hergestellt, und zwar die bessere Qualität durch Neutralisieren von Holzessig mit Ca(OH) 2 , Ansäuern mit HCl, Klären und Abziehen von den ausgeschiedenen Teerprodukten, Abstumpfen mit Kalk, Eindampfen und Ausschöpfen der ausgeschiedenen Kristalle. Man trocknet die feuchte Masse zuerst bei 75° und erhitzt dann weiter auf 125°, um die noch anhaftenden empyreumatischen Produkte zu beseitigen. Die Reinigung geschieht durch Umkristallisieren. Vgl. den Artikel ..Essigsäure". D. R. P. 2 1 4 5 5 8 bezweckt die Gewinnung von konz. Kalziumazetatlösuiig, indem man die Holzessigdämpfe nicht in der üblichen Weise durch Kalkmilch, sondern durch Kalkstein absorbieren lässt; hier wird die Azetatlösung nicht durcli die Phenole verunreinigt, weil letztere nicht imstande sind, das CaCOs zu zersetzen. Kalziumazetat: Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

2. K a 1 z i u m b i s u 1 f i t siehe 25. ,,K a 1 z i u in s u 1 f i t " . 3. K a I z i u m k a r b i d siehe „ K a r b i d e " . 4. K a l z i u m c h l o r i d (Chlorkalzium; Calcium chloratum). CaCls. Wird als Nebenprodukt beim Ainmoniaksodaprozess, bei der Verarbeitung von Chlorbereitungsrückständen und bei verschiedenen andern Prozessen in bedeutender Menge gewonnen. Rein erhält man es durch Lösen von CaCOs (Marmor, Kreide) in HCl. Es ist farblos, schmeckt bitter und kristallisiert aus sehr konzentrierten Lösungen in Säulen mit 6 mol. HaO, die bei 29° schmelzen und an der Luft zerfliessen. Bei der Lösung dieses Hydrats in Wasser wird sehr viel Wärme ibsorbiert. Beim Erhitzen entweichen 4 mol. HjO sehr leicht, die letzten beiden jedoch erst oberhalb 200°. Es bildet sich dann eine weisse Masse, das p o r ö s e C h l o r k a l z i u m CaCU, welches bei 806° schmilzt und beim Erstarren eine derbe, kristallinische, etwas fluoreszierende Masse bildet. Das wasserfreie CaCl 2 saugt aus der Luft so begierig HbO an, dass es als Trocknungsmittel viel benutzt wird. Kalziumchlorid: A. I.ohrisch & Co., Frankfurt a. M., Kaisirstr. Gl. I F . E .

Ufer,

Elberfeld.

5. K a l z i u m c h r o m a t (chromsaurer Kalk; Calcium chromicum). CaCrO«. Technich durch Glühen von Chromeisenstein mit Kreide, die reine Verbindung durch Fällen von Chromatlösungen mit Ca-Salzen erhalten. 6. K a l z i u m c i t r a t siehe 27. K a 1 z i u m z i t r a t. 7. K a l z i u m c y a n a m i d siehe 28. K a 1 % i u in z y a 11 a m i d. 8. K a l z i u m c y a n i d siehe No. 29. K a 1 z i u in z y a n i d. 9. K a l z i u m f l u o r i d (Fluorkalzium, Calcium fluoratum). CaF?. Findet sich in der Natur als F l u s s s p a t in reichlicher Menge in schönen Kristallen, die chemisch rein farblos, meist jedoch durch geringe Beimengungen blau, violett, rot, grün oder gelb gefärbt sind. Künstlich gewinnt man das CaFs durch Glühen von Kryolitli (Al 2 Fo. 6 NaF) mit CaCOs ode'r auch durch Kochen von Kryolith mit Kalk, chemisch rein auch durch Fällen von dünnen KF-Lösungen mit CaCI 2 . Königswarter & E b e l l , Linck-n vor Hannover.

649

Kalzium V e r b i n d u n g e n .

10. K a I z i u in h y d r i d siehe „H y d r o I i t h". 11. K a l z i u m h y p o c h l o r i t siehe „ C h l o r k a l k " . 12. K a l z i u m k a r b i d siehe „ K a r b i d e". 13. K a l z i u m k a r b o n a t (kohlensaurer Kalk; Calcium carbonicum). CaCOs. Findet sich in der Natur als Marmor, Kreide und Kalkstein, künstlich durch Fällen von Ca-Salzlösungen mit C 0 9 oder Karbonaten erhalten. Vgl. auch den Artikel „Ka I k s p a t". Calcium carbón, praecip: Wecenfeld, Dicke

& Co.,

Barmen-Ritter3hausen

(siehe

auch

Anzeiger.).

Kalziumkarbonat: Holler & Co., Hamburg I, Alsterdamm 12/13. Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover.

I Wesenfeid, Dicke & Co., | (siehe auch Anzeigen).

Barmen-Rittershausen

Anlagen und Verfahren: Otto Krucger & Co.,..G. m. b. H., Bendorf a. Rh.

(siehe auch Anzeige im Anhang).

14. K a l ^ i u m l a k t a t (milchsaurer Kalk; Calcium lacticum). Es existieren verschiedene saure Kalziumlaktate; sie bilden sirupöse Flüssigkeiten und können für viele Zwecke als Glyzerinersatz dienen, werden auch sonst medikamentös benutzt. Man erhält sie durch Umsetzung aus Alkalilaktaten. 15. K a l z i u m n i t r a t (Kalksalpeter; Calcium nitricum). Ca(NOa)s. Findet sich namentlich in Venezuela, dient vor allem als vorzügliches Düngemittel. Gereinigt findet es in der Gasglühlichtindustrie Verwendung. Nach dem ö s t r . Pat. 28 352 von 1907 gewinnt man Kalziumnitrat aus CaCU-haltigen Laugen (besonders Endlaugen der Ammoniaksodafabrikation), indem man diese mit NaNOs umsetzt, und zwar so, dass sie mit einer äquivalenten Menge Natronsalpeter bis zum S. P. 127° bei normalem Luftdruck eingedampft werden. Über die Darstellung von Kalziumnitrat aus dem Luftstickstoff, in diesem Falle auch N o r g e s a l p e t e r genannt, siehe den Artikel „ S a l p e t e r s ä u r e". Es bildet ein zerfliessliches Salz, das in Prismen mit 4HäO kristallisiert; es ist auch in Alkohol löslich und findet besonders als Düngemittel Verwendung. Gereinigte Kalziumnitratlauge wird in Vakuum-Verdampfapparaten konzentriert und in Vakuumtrommeln getrocknet. Dieses sehr hygroskopische Salz kann nur in Vakuumapparaten rationell vollständig ausgetrocknet werden, wodurch an Transportkosten gespart wird. Bisher kam d a s Salz in Blöcken mit ca. 30 % Wasser in den Handel; da es aber in der Hauptsache als Dungemittel dient, so ist das Ausstreuen in dieser Form schwierig. Das auf Vakuumtrommeln gewonnene Salz ist pulverförmig und lässt sich gut ausstreuen. 16. K a l z i u m o x a l a t (oxalsaurer Kalk; Calcium oxalicum). CaCtOu Über die technische Darstellung siehe unter „ O x a l s ä u r e " ; chemisch rein durch Fällen, ammoniakalischer oder essigsaurer Ca-Salzlösungen mit Oxalsäure oder éíner Oxalatlösung erhalten. 17. K a l z i u m o x y d e . a) K a l z i u m o x y d (Calcium oxydatum). CaO siehe den Artikel „K a 1 k". b) K a l z i u m h y d r o x y d (Calcium hydroxydatum). Ca(OH) 2 siehe den Artikel .,K a I k c) K a l z i u m s u p e r o x y d (Calcium hyperoxydatum). Ca0 2 . Kann durch Einwirkung von Wasserstoffsuperoxyd auf Kalkwasser erhalten werden, wird aber jetzt wohl meistens aus dem Natriumsuperoxyd (s. d. unter „ N a t r i u m v e r b i n d u n g e n") durch Umsetzung mit einem Kalziumsalz dargestellt. Nach den D. R. P. 128 617 und 132 706 presst man ein Gemisch gleicher mol. von Natriumsuperoxyd mit Kalziumhydrat zu kleinen Zylindern zusammen und behandelt diese mit Eiswasser; das sich hierbei bildende Hydrat d e s Kalziumsuperoxyds wird abfiltriert, ausgewaschen und getrocknet Nach dem Amer. Pat. 847 670 lässt man zur Herstellung von CaOa eine Wasser-

Kalziumvcrbindungcn.

650

stoffsuperoxydlösung auf Kalziumchloridlösung einwirken; durch Zusatz von konz. NHs-Lösung wird das C a 0 2 als Kalziumsuperoxydhydrat ausgefällt. Nach dem Franz. Pat. 3 6 4 2 4 9 lässt man eine aus Na 2 U 2 und Säure erhaltene rohe H 2 0 2 - L ö s u n g auf Atzkalk oder auf gefälltes C a ( O H ) 2 einwirken. — Man verwendet das CaOs an Stelle von H 2 0 2 in der Bleicherei. Chemische Fabrik Coswig-Anhalt Coswig in Anhalt.

G.m.b.H.,

| Chemische Werke Kirchhoff & Neirath, G . m . b . H . , I Berlin \V 15, Joaehimsthaler Stralie 25/20.

18. K a l z i u m p e r b o r a t (überborsaurer Kalk; Calcium perboricum). CaBiOs. Man erhält es durch Einwirkung von Natriumperborat auf CaCl 2 . Seine Gewinnung betreffen D. R. P. 248 683 und Engl. Pat. 1626 von 1911. 19. K a l z i u m p e r m a n g a n a t (übermangansaurer Kalk; Calcium permanganicum). C a M n 2 0 8 . Man erhält es durch Umsetzung von KMnü» mit einer Ca-Verbindung. Nach dem D. R. P. 145 3 6 8 erhält man es elektrolytisch an der Anode, wenn die Elektrolyse unter Benutzung eines Diaphragmas geschieht und der Kathodenraum im Anfang CaCl 2 , der Anodenraum KMnCV Lösung + CaCI 2 enthält. E s ist in H 2 0 sehr leicht löslich, so dass man mit äusserst starken Lösungen arbeiten kann; die kalt gesättigte Lösung hat 1,8 sp. O. Wegen seiner ausserordentlich starken Oxydationskraft — gewöhnlicher Spiritus, in den man CaMn 2 Os einträgt, wird unter Feuererscheinung oxydiert — wird es als Desinfektionsmittel sowie zur Reinigung von Zuckersäften mit Vorteil verwendet. 20.

phoricum).

Kalziumphosphate

(phosphorsaurer

Kalk;

Calcium

phos-

a) T r i k a l z i u m p h o s p h a t . Ca 3 (PO«)2. Mineralisch als Phosphorit, bildet zu ca. 80 % den Hauptbestandteil der Knochenasche. Künstlich durch Fällen einer mit NH 3 versetzten CaCl 2 -Lösung mittels Natriumphosphats erhalten. b) D i k a l z i u m p h o s p h a t (einfach saures Kalziuinphosphat) CaHPO* + 2 H 2 0 . Künstlich durch Fällen einer mit Essigsäure angesäuerten CaCla-Lösung mittels Dinatriumphosphats ( N a 2 H P 0 4 ) als kristallinischer, in HsO unlöslicher Niederschlag erhalten. Nach dem Engl. Pat. 14 194 von 1903 soll man Phosphate, Knochen, Tierkohle u. s. w., soweit erforderlich, zur Zerstörung der organischen Substanz glühen, dann mit verd. HNOa oder HCl behandeln, vom Unlöslichen abziehen und das Dikalziumphosphat aus der Lösung durch CaCOs ausfällen. Praktische Bedeutung dürfte dieses Patent ebensowenig haben wie das Engl. Pat. 19 267 von 1903, welches ebenfalls eine Darstellungsmethode für Dikalziumphosphat schützt. c ) M o n o k a l z i u m p h o s p h a t (zweifach saures Kalziumphosphat). CaH 1 (PO»)2 + H a O. Durch Auflösen eines der beiden andern Kalziumphosphate in einer Säure und Eindampfen der Lösung. D a s in W a s s e r nur schwer lösliche Salz hat technische Wichtigkeit, denn es dient zur Darstellung von Phosphor sowie als künstlicher Dünger (vgl. ,,S u p e r p h o s p h a t " ) . Holler & Co., Hamburg: I, Alsterdamm 12/13.

| A. Lohrisch & Co.,

Frankfurt a. M., Kaiserstr. 61.

Kalziuinphosphat, Anlagen und Verfahren auch für Futterkalk:

Otto Krueger & Co., G. m. b. II., Bendorf a. Rh.

(siehe auch Anzeige im Anhang).

21. K a 1 z i u m p 1 u m b a t s. unter ,,B 1 e i v e r b i n d u n g e n" No. 22. 22. K a l z i u m r h o d a n ü r (Rhodankalzium; Calcium rhodanatum). Ca(CNS)2 + 3 H 2 0 . Zur Darstellung versetzt man rohe Rhodanammoniumlaugen (siehe unter „ R h o d a n v e r b i n d u n g e n " ) mit Kalziumhydrat und treibt durch Einleiten von Dampf das NHs möglichst schnell aus. Man dampft die erhaltene Lauge auf 45° B£ ein, wobei Rhodankalzium beim Erkalten a u s kristallisiert. Nach dem Engl. Pat. 2 2 7 1 0 von 1902 erhält man es aus Kohlengas und andern zyanhaltigen Gasen, indem man sie mit einem Gemisch von gelöschtem Kalk und Schwefel behandelt. Man kann die Materialien feucht mischen und als Gasreinigungsmasse verwenden oder, mit H 2 0 gemischt, in einem W a s c h turm oder Rotationswäscher benutzen.

Kalziumverbindungen.

651

sulfuricum). 23. K a 1 z i u 111 s u 1 f a t (schwefelsaurer Kalk; Calcium CaSOi. Findet sich wasserfrei als Anhydrit und wasserhaltig; als Gips. Alles Technische über d a s natürliche Kalziumsulfat siehe unter „ G i p s " . Für manche Zwecke wird das Kalziumsulfat auch künstlich bereitet, nämlich durch Fällen konzentrierter Kalziumsalzlösungen mit einem löslichen Sulfat oder H 2 S0 4 . Nach den Engl. Pat. 14 112 und 14 194 von 1903 löst man P h o s phate (Kalziumpliosphate) in verd. H N 0 3 oder HCl, fällt mit C a C 0 3 daraus Dikalziumphosphat und behandelt das Filtrat mit H 2 SOi. 24. K a l z i u m s u l f i d ' siehe 31. S c h w e f e l k a l z i u m . 25. K a 1 z i u m s u 1 f i t. a) N e u t r a l e s K a l z i u m s u l f i t (/schwefligsaurer Kalk; Calcium sulfurosum). CaSOs. Früher technisch ausschliesslich durch Behandeln von pulverförmig gelöschtem Kalk mit S 0 2 dargestellt. Der Kalk muss in dünner Lage ausgebreitet sein: das SOs-Gas wird durch Verbrennung von S erhalten. Die bei dem Prozess entwickelte Wärme ist genügend, um das Hydratwasser des Kalkes zu verdampfen und so die Bildung von Kalziumbisulfit zu verhindern, jetzt gewinnt man es oft durch Einwirkung von Röstgasen der Pyritöfen auf mit HjO berieseltem Kalkstein (CaCO.i), muss jedoch einen SO2Überschuss vermeiden, weil es sonst unter Bildung von Kalziumbisulfit in Lösung geht. Weisses, kaum in H 2 0 lösliches Pulver, das in fesler Form gehandelt wird. Man benutzt es hauptsächlich als bequeme Entwicklungssubstanz für S0 2 . b) K a l z i u m b i s u l f i t (saurer schwefligsaurer Kalk; Calcium bisulfurosum). CaH 2 (SO») 2 . Kann durch Lösen von CaSOs in wässeriger SO* erhalten werden, doch gewinnt man es technisch stets durch Überleiten von SOs-Gas (Röstgasen der Pyritöfen) über porösen, mit H 3 0 überrieselten Kalkstein. Dieser Prozess wird in grossem Massstabe vorgenommen, um den Röstgasen (Hüttenrauch) die auf die Vegetation schädlich wirkende S 0 2 zu e n t ziehen: Man leitet die Röstgase in mit Kalksteinstücken gefüllte Türme ein, in denen von oben H 2 0 herabrieselt; es entweicht dann nicht SOs sondern COs, während unten eine Kalziumbisulfitlösung abfliesst. — Einen besondern Apparat zur Herstellung von Kalziumbisulfitlauge schützt d a s Amer. Pat. 846 499, einen anderen derartigen Apparat die Amer.Pat. 981 625 und 1 119 004. Kommt in den Handel als Lösung, die in grossem Massstabe zur Herstellung von Holzzellulose für die Papierfabrikation dient; über diese „Sulfitzellulose" vgl. unter „Z e 11 u 1 o s e". Doppeltschwefligsaurer Kalk: Iumlieim & Comp., Berlin NW, 7, Dorotlu'i'n^tr. Vollständige Anlagen: Su(lenbur.i?er Maschinenfabrik nndrciseniiie«>-'ereiA -v. 60 n 10 n

100 mm. 100 n 30

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Katacid siehe ,,K a t a z i Katalyse. Man versteht

d". darunter einen P r o z e s s , bei dem eine m ö g liche Reaktion durch die G e g e n w a r t eines, selbst unverändert bleibenden K ö r p e r s — d e s K a t a l y s a t o r s — beschleunigt wird. Katalytische P r o z e s s e sind in sehr g r o s s e r Menge bekannt. B o d l ä n d e r zählte seinerzeit f o l g e n d e a n o r g a n i s c h e Katalysatoren auf, welche Wir die T e c h n i k Bedeutung haben. Dabei bedeutet ein ? , d a s s es nicht sicher ist, ob es sich um eine reine Katalyse handelt. Überträger Katalysatoren Platin „ „ Kohle HNO» „ „ Kupferverbindungen „ „ „ „ Fe*Oj „ „ „ Mn- und Pb-Oxyde Va-Verbindungen CaO Ü b e r t r ä g e r K atalysatoren Vanadinchlorid

.

B Kupferverbindungen FeCla . . . . FeeO» . . . . Hg - Verbindungen Oxalsäure

für

für

Sauerstoff

der Luft sind die für die R e a k t i o n H 8 S 0 4 - Fabrikation. Formaldehyd-Fabrikation. HNO, aus Nil$. Alkohol- und Abwässerreinigung. Bleikammerprozess. Zyanide .aus Rhodaniden. Gl aus HCl Deacon-Prozess. Formaldehyd. Methylviolett aus Dimethylanilin. CuSOi - Fabrikation mittels SO» oder S O j . Ag - Extraktion nach Russell (?). SO»-Fabrikation. Sulfidröstung. Phtalsäure -f- Benzoesäure aus Naphthalin. Leuchtgas- und Abwässerreiniguag. Firnis aus Leinöl. SOj - Fabrikation. PbO aus Bleiglanz.

gebundenen Sauerstoff ausser den genannten: aus dem S t o f f a u f die R e a k t i o n CrO» Anilinschwarz aus Anilin. Nitrobenzol Fuchsinfabrikation. Anilinschwarc aus Anilin. CrO» Fuchsinfabrikation Nitrobenzol Methylviolett aus Dimethylanilin. KCIO» Fuchsin- und Nigrosin-Darstellung.. Nitrobenzol S-Verbindungen im NaOH. KNO, Kjeldahls N-Bestimmung. H 9 SO 4 Phtalsäure aus Naphthalin. Ätzung des Indigos. CrO»

666

Katatypie — Katazid.

Reduktionen Katalysatoren FeCIg . . Eisenmetalle Ni Cu

J •

(d.

h. H - Ü b e r t r a g u n g e n ) b e i den

durch

die

Reaktionen

Anilin aus Nitrobenzol. H-Anlagerung an ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Stearinsäure aus Ölsäure, Anilin aus Nitrobenzol'. Reduktion durch P.

Seitdem hat sich die Erforschung der katalytischen Vorgänge sehr vervollkommnet, und ihre Bedeutung für die T e c h n i k ist noch weiter in ungeahntem M a s s e g e s t i e g e n . Man hat erkannt, d a s s die Einteilung der katalytischen Vorgänge nach dem B o d l ä n d e r s c h e n S c h e m a den K r e i s der hierhergehörigen Erscheinungen bei weitem nicht erschöpft, und dass es sich fast in keinem F a l l e um ganz spezifische Wirkungen einer bestimmten katalysatorischen Substanz handelt, d a s s vielmehr meistens mehrere verschiedene Stoffe auf einen chemischen P r o z e s s als Katalysatoren einwirken können. Einer der in neuester Zeit am wichtigsten gewordenen katalysatorischen Vorgänge ist der sogenannte H a b e r P r o z e s s zur unmittelbaren Erzeugung von NHj a u s N und H (vgl. unter „ A m m o n i a k " ) . Hier geschieht die Umsetzung (unter D r u c k ) unter Zuhilfenahme der Kontaktwirkung von Osmium; aber an die Stelle des letzteren können auch Fe, Mn, Ni, Ce, W , Mo, U u. s. w. als Katalysatoren treten. Ein weiterer katalytischer P r o z e s s von gewaltiger technischer B e d e u tung ist die Fetthärtung mit H unter Zuhilfenahme der Kontaktwirkung von Ni, Ni-Veibindungen oder Pd. Auf andere katalytische Reaktionen kann hier nicht eingegangen werden. Katatypie. S o bezeichnen Ostwald und G r o s ein photog r a p h i s c h e s Kopierverfahren, welches von Negativen positive Abdrücke nicht durch Lichtwirkung sondern durch K o n t a k t w i r k u n g liefert; die Katatypie beruht a l s o auf K a t a l y s e ( s . d.). Die Katatypie wird in verschiedener W e i s e geübt, z. B . übergiesst man •ein gewöhnliches G l a s n e g a t i v mit ätherischer W a s s e r s t o f f s u p e r o x y d l ö s u n g und presst es nach dem Verdunsten des Äthers in einem Kopierrahmen mit un«ensibilisiertem Pigmentpapier ( a l s o solchem, d a s nur mit G e l a t i n e bezw. G u m m i und F a r b s t o f f präpariert i s t ) zusammen. Die erforderliche E i n wirkungsdauer beträgt etwa 3 0 S e k u n d e n . In dieser Zeit ist auf dem Negativ •ein unsichtbares Positiv von H 2 O s entstanden, und zwar auf folgende W e i s e : D a s W a s s e r s t o f f s u p e r o x y d wird durch Metalle katalytisch stark beeinflusst, namentlich auch durch d a s Ag, w o r a u s j a d a s Glasnegativ besteht. Deshalb zersetzt sich d a s nach dem Verdunsten des Äthers auf dem Negativ zurückg e b l i e b e n e HÜOS sehr schnell an den aus S i l b e r bestehenden Stellen des N e g a t i v s ( a l s o in den Lichtern des Originals), nicht dagegen in den von Ag freien Bildstellen (d. h. in den S c h a t t e n des Originals), und in den Halbs c h a t t e n wird die Zersetzung nur teilweise erfolgen. D a s s o gebildete unsichtbare H 2 0 2 - P o s i t i v wird durch d a s Zusammenpressen auf d a s Pigmentpapier übertragen. Um es dort s i c h t b a r zu machen, kann man d a s P a p i e r z. B . mit einer Ferrosalzlösung behandeln, die an den mit H2O2 b e d e c k t e n Stellen in F e r n s a l z übergeht und dort die G e l a t i n e bezw. d a s Gummi gerbt, a l s o in warmem W a s s e r unlöslich macht, genau wie dies sonst beim Pigmentprozess d a s B i c h r o m a t unter dem E i n f l u s s des Lichtes tut. Man kann dann das katatypische Bild in g e w ö h n l i c h e r W e i s e mit warmem W a s s e r hervorrufen. Die Schnelligkeit des Verfahrens, die g r o s s e Mannigfaltigkeit seiner Ausführung sowie die Unabhängigkeit vom Licht dürften der Katatypie vielleicht noch zu einer gewissen Bedeutung verhelfen. Auf katatypische Verfahren sind mehrere Patente genommen worden, so namentlich die D. R. P. 147 131, 157 411 und 158 3 6 8 . . Katazid. Ein Sterilisationsmittel für T r i n k w a s s e r in T a b l e t t e n f o r m , enthält als Hauptbestandteil W a s s e r s t o f f s u p e r o x y d - K a r b a m i d . Seine W i r k s a m k e i t wird aber s e h r bestritten.

Katcchin



Kaustische

Soda.

667

K a t e c h i a (Katechu-Ersatz). Farbstoff, der den natürlichen Katechu ersetzt und durch wesentlich grössere Echtheit gegen Luft und Licht a u s gezeichnet ist; etwa dreimal so ergiebig wie Gambir. E s gibt zwei Marken, eine gelbe und eine braune, womit sich sämtliche Nuancen von Gelbbraun bis Violettbraun erzielen lassen. Es findet Anwendung auf Baumwolle für echte braune Nuancen, bei Segeltuch, Zelten, Fischnetzen, Pelzen u. s. w. K a t e c h u (vgl. unter ,,G e r b ni a-t e r i a 11 e n " ) . Man unterscheidet den b r a u n e n Katechu, auch P e g u - Ka t e c h u oder schlechthin P e g u genannt, und den g e l b e n Katechu, der auch G a m b i r ( G a m b i e r ) oder G a m b i r - K a t e c h u bezeichnet wird. Der erstere Katechu ist der in Indien bereitete Extrakt des Kernholzes von Acacia Catechu; man gewinnt ihn durch Ausziehen mit kaltem H 2 0 oder durch Auskochen mit H 2 0 und Eindampfen bis zu einem Brei, der in der Kälte erstarrt. Dunkelbraune, spröde, intensiv zusammenziehend schmeckende Stücke, die sich unvollständig in kaltem, besser in heissem H 2 0 lösen. B e handelt man Katechu mit kaltem W a s s e r , so geht die für Gerbzwecke benutzte K a t e c h u - G e r b s ä u r e in Lösung, während das in der Färberei verwendete K a t e c h i n zurückbleibt. Man färbt Baumwolle mit heissen Katechulösungen und entwickelt durch ein nachheriges Kaliumbichromatbad olivenfarbene, braune bis schwarze Nuancen; durch Vorbeizung der Baumwolle mit T o n e r d e oder Zinnsalzen erhält man gelbbraune Nuancen. Seide wird mit Katechu auf ähnliche Weise wie Baumwolle schwarz gefärbt. Gambir ist der Extrakt der Stengel und Blätter von Nauclea (Uncaria): Gambir, die insbesondere in Hinterindien und auf Sumatra gezogen wird. Die .Pflanzenteile werden jährlich 2—4 mal abgebrochen und 5 — 6 Stunden mit W a s s e r ausgekocht; der Extrakt wird zur Sirupdicke eingedampft und in T r ö g e u. s. w. gegossen, wo er beim Erkalten erstarrt. Hierauf zerschneidet man die feste Masse in Würfel oder Scheiben, die getrocknet werden. Um dem Gambir grössere Festigkeit zu verleihen, mischt man ihm in Sumatra und Bitang S a g o s t ä r k e bei. Der ,.Gambir in W ü r f e l " ist meist braun, innen gelblich; in frischem Zustand ist er weiss. Sein Wert wird durch den Gehalt an Katechugerbsäure und Katechin bestimmt. P r ü f u n g : a ) Pe g u - IC a t e c h u. Der A s c h e n g e h a l t darf nicht über 4 % , der Gehalt an P f l a n z e n r ü c k s t ä n d e n nicht über 1 5 b e t r a g e n . Die Asche bestimmt man durch langsames Verkohlen und danach anhaltendes Glühen bis zum konst. Gew.; zur Bestimmung der Pflanzenrückstände kocht man den J'egu mit der zehnfachen Menge Weingeist aus und trocknet den Rückstand bei 100°. Als Identitätsrcaktion fUr Pegu-Katecfru gibt D i e t e r i ch a n : Versetzt man Pcgu-Katechu in verdünnter weingeistiger Lösung mit Eisenchloridlösung, so t r i t t eine r a s c h i n B r a u n ü b e r g e h e n d e G r ü n f ä r b u n g und' ein mit Alkalien blauviolett werdender Niederschlag auf. Die gleich zu erwähnende Fluroreszenzreaktion des Gambirs zeigt Pegu-Katechu nicht. b) G a m b i r . Asche Boll höchsten!! 6°/„, P f l a n z e n r t t c k s t ä n d e höchsten»15 vorhanden sein; die Bestimmungen führt man wie bei Pegu-Katechu aus. Als Identitätsrcaktion für Gambir gilt nach D i e t e r i c h folgendes: Versetzt man 3 g Gambir mit 25 ccmwässeriger (lormalkalilauge, 100 ccm Wasser und 60 ccm Benzin vom sp. G. 0,700 bei 15" C. und schüttelt einige Male im Scheidetrichter um, so zeigt nach der Trennung beider Schichtendas Benzin im auffallenden Lichte eine mit der Einwirkungsdauer der Lauge zunehmende intensiv grüne Fluoreszenz (Gambir-Fluoreszin). Versetzt man die verdünnte weingeistige Lösung mit Eisenchloridlösung, so t r i t t eine intensiv grüne, l ä n g e r b l e i b e n d e Färbung ein.

Katechu: k o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft. C'Jiln. T"l"'- ! Carl Reißmann. Gerbstoff- und F a c b h o l z e x t r a k t gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 | fabrik, Leipzig-Plagwitz. Alte StraBe 3 1 . , (siehe auch Anzeigen). , C. E . Roeper, Hamburg S. Hugo Fürst & Co., Berlin O 17, Mühlcnstr. 72.

Kattundruckerei K a t z e n z i n n siehe K a u m a z i t , ist ein kraft, leicht entzündlich Kaustische Heilil'ich Seils, Leipziff.

Soda

siehe „Z e u g d r u c k " . „W o I f r a m". fast rauchfreies Brennmaterial von erlieblicher Heizund sehr reinlich zu handhaben. (Natriumhydrat)

siehe

„Soda,

kaustisch

e".-

668

Kautschuk.

K a u t s c h u k (Federharz, Gummi elasticum). Entstammt den Milchsäften verschiedener tropischer Bäume, die zu den Familien der Apocynazeen, weiter auch solchen, die zu den Morazeen und Euphorbiazeen gehören. Zur Gewinnung des Milchsaftes schlägt man Löcher in die Rinde und klebt eine nestartige Tonkapsel unter dem Loch an den Baum, so dass der Saft in die Kapsel hineinsickert. Zur Darstellung des Rohkautschuks aus dem Milchsaft dienen sehr verschiedene Methoden: Geringe Sorten erhält man, wenn man den Milchsaft aus dem Baum direkt in Gruben leitet und dort eintrocknen lässt oder wenn man ihn durch Pflanzensäfte, Säuren u. s. w. zum Gerinnen bringt, das Gerinnsel presst und trocknet. Eine bessere Qualität erzielt man, indem man den Milchsaft, mit H s O verdünnt, stehen lässt und dann den oben abgesetzten dicken Rahm mit H 2 0 wäscht und in der Sonne oder im Rauch trocknet. Zur Gewinnung der wertvollsten Kautschuksorte, des P a r a g u m m i s , trägt man den Saft in dünner Schicht auf eine Form (Tonflaschen, Kugeln u. s. w.) auf, lässt die Schicht in heissem Rauche trocknen, trägt dann eine zweite Schicht auf und fährt ebenso weiter fort. Man erzeugt so häufig über 100 Schichten, von denen jede weniger als 0,5 mm dick ist; die Schichten sind weiss bis dunkelgrau und durch schwarze Linien getrennt. Der „ S e it u n d a - P a r a " besteht aus viel dickeren Schichten. Der Rohkautschuk enthält ausser der eigentlichen Kautschuksubstanz noch in wechselnder Menge organische Beimengungen, die man als K a u t s c h u k h a r z e bezeichnet und die ihrer Natur nach noch wenig aufgeklärt sind; im Gegensatz zur eigentlichen Kautschuksubstanz sind sie in Alkohol und in Azeton löslich. Ausserdem enthält der Rohkautschuk als Verunreinigungen Wasser, Sand, Steine, Lehm, Blätter, Rinde u. a. m. Die R e i n i g u n g des Rohkautschuks bezweckt die Entfernung, der Feuchtigkeit und der anorganischen und organischen groben Beimengungen, während die Harze im Kautschuk verbleiben. Zur Reinigung des Rohkautschuks verfährt man wie mit der G u t t a p e r c h a (s. d.), d. h. man erweicht ihn in Wasser, zerschneidet ihn durch Kreismesser oder Holländer und behandelt ihn zur Entfernung der verschiedenen mineralischen und pflanzlichen Verunreinigungen mit kaltem Wasser; dann wird er mehrfach durch Walzwerke oder Knetmaschinen geschickt und schliesslich durch Trocknen bei 40—50° entwässert. Der auf diese Weise erhaltene reine Kautschuk, welcher je nach dem Ursprung eine braune bis schwarze Farbe hat, wird in einem Mischwalzwerk oder in dem sogenannten M a s t i k a t o r verdichtet, also von den Poren befreit. Im Mischwalzwerk erhält der Kautschuk auch die nötigen Beimengungen, worauf er nun zu den entsprechenden Fabrikaten weiter verarbeitet wird. Neuere R e i n i g u n g s v e r f a h r e n für Rohkautschuk sind durch die D. R. P. 188 981 und 201121 sowie durch Amer. Pat. 890 216, 890 217, 890 498 und 924 584 geschützt. Ein besonderes Verfahren zur Reinigung von Kautschuk ist in dem D. R. P. 195 230 mit Zusatz-D. R. P. 231 239 niedergelegt, und zwar bestellt d a s Prinzip darin, dass die Rohware zur Entfernung der Fäulnis-, Bitter- und Eiweissstoffe, der Schleim-, Färb- und Schmutzteile ausser mit dem Harzlösungsniittel gleichzeitig mit Alkalien behandelt wird. Wertvoll ist der Kautschuk erst geworden, seitdem man gelernt hat, ihn zu v u l k a n i s i e r e n . Das Vulkanisieren besteht in der Behandlung des Kautschuks mit Schwefel in der Wärme; dabei entsteht ein Produkt, das hinsichtlich seiner Elastizität von der Temperatur weniger beeinflusst wird und gegen chemische Agentien viel widerstandsfähiger ist als der nicht vulkanisierte Kautschuk. Zum Zwecke des Vulkanisierens mischt man den Kautschuk in Walz- und Knetmaschinen mit Schwefel innig und erhtzt die Masse (gewöhnlich auf 110 bis 140°) in Vulkanisieröfen oder besser in Dämpfapparaten. Anstatt des Vulkanisierens mit S sind verschiedene andere Methoden angegeben worden, die mit mannigfachen V e r b i n d u n g e n des Schwefels arbeiten. Das wichtigste dieser Verfahren ist das P a r k e sehe mit C h I o r -

Kautschuk.

669

S c h w e f e l (siehe unter „ C h l o r v e r b i n d u n g e n " ) ; mit einer Lösung dieser Verbindung in Schwefelkohlenstoff gelingt das Vulkanisieren ohne Temperaturerhöhung nur durch E i n t a u c h e n ; bei dicken Gegenständen muss das Eintauchen mehrmals wiederholt werden. Um eine Erniedrigung der Vulkanisationstemperatur und eine Verkürzung der Vulkanisationsdauer zu erzielen, mengt man Stoffe bei, die katalytisch als V u l k a n i s a t i o n s b e s c h l e u n i g e ' r wirken. Unorganische Katalysatoren sind z. B . PbO," MgO, F e 2 0 3 , MnO und Cu s O. Organische Katalysatoren sind z. B . Piperidin, Methylenpiperidin," Harnstoffderivate, Hexamethylentetraminverbindungen, Tetramethylendiamin, Anthrachinon, Schwefeloxychinolin, Chinolinsulfat, Nitrosobasen, Aminoaldehyde, Kobaltamine u.a.m. Patente, die sich auf die Verwendung derartiger beschleunigend wirkander Katalysatoren beziehen, sind D. R. P. 265 221 und 280 198, sowie Engl. Pat. 4 2 6 3 von 1914 und 7370 von 1914. Für besondere Nitrosobasen als Vulkanisationsbeschleuniger wurde die Bezeichnung A c c e l e r e n e gewählt. Durch längeres Vulkanisieren von Kautschuk mit bis 75 % Schwefel oder Schwefelmetallen unter Zusatz von Gips, Kreide oder andern Füll- und Farbstoffen erhält man die als H a r t g u ni m i und E b o n i t bekannte feste Masse. Man kann das Ebonit aber auch mit weniger Schwefel herstellen, muss jedoch dann längere Zeit vulkanisieren. — Sehr unbestimmt und fragwürdig erscheint das Engl. Pat. 7795 von 1904: hiernach soll man gemahlenen Rohkautschuk mit oder ohne Schwefel auf 150—200° unter 500 Atni. Druck erhitzen und aus dem so erhaltenen Produkt, dem noch Glimmer, Asbest, Kohle, Teer, geschmolzenes Harz u. s. w. zugesetzt werden können, die gewünschten Ebonitgegenstände herstellen. Der Kautschuk ist je nach der Gewinnungsart grau, bräunlich bis schwarz, unlöslich in H2O, leichtlöslich in Schwefelkohlenstoff und einigen andern Flüssigkeiten. In der Kälte ist er hart, bei gewöhnlicher Temperatur sehr elastisch, in der Wärme teerartig und klebend. Vulkanisierter Kautschuk ist fast in allen Lösungsmitteln unlöslich, gegen chemische Agentien sehr widerstandsfähig und wird von Temperaturunterschieden bis zu einem gewissen Grade kaum beeinflusst. Man färbt den Kautschuk weiss mit Zinkweiss, rot mit Goldschwefel u. s. w. W e b e r - London führte für Kautschuk die chemische Bezeichnung P o l y p r e n ein, denn alle Glieder der Gruppe sind Isomere des Isoprens. Die empirische Formel des Kautschuks ist CmHie, sein Molekulargewicht ein Vielfaches der Terpenformel. Immer wichtiger geworden sind diejenigen Verfahren, welche eine Wiederverwendung des Kautschuks aus alten vulkanisierten Gunimigegenständen^ d. h. also das R e g e n e r i e r e n von Kautschuk, bezwecken. Bis vor kurzem dienten hierzu im wesentlichen zwei Verfahren: Nach dem ersten wird der Kautschuk fein gemahlen,-durch Sieben von den Stoffteilen getrennt, dann bei etwa 6 Atm. Druck gedämpft und schliesslich zu Platten gewalzt. Nach dem zweiten Verfahren zerreisst man das Rohmaterial zwischen kannelierten Walzen in Stücke von etwa 1 qcm Grösse, kocht zur Zerstörung der Gewebestoffe mit verd. H 2 SO», filtriert, spült die Masse mit sodahaltigem W a s s e r ab und trocknet; hierauf wird die Ware fein gemahlen1, dann wie beim ersten Verfahren gedämpft und nun zu ^Platten gewalzt oder aber ais Pulver in den Handel .gebraucht. Die wichtigste Operation beider Verfahren ist augenscheinlich das Dämpfen, wobei das Entvulkanisieren erfolgt, indem der S zu H2SO4 oxydiert und letztere durch die alkalischen Beimengungen gebunden wird. Übrigens resultiert durch beide Methoden nur ein geringwertiger und keineswegs ganz entschwefelter Kautschuk. Neuere Verfahren für das Entvulkanisieren von Kautschuk sind in grosser Menge vorgeschlagen worden. Die meisten davon verwenden zur Regenerierung Atzalkalilösungen, AnilinsalzlösunÄen, ferner Kalk u. s. w. Nacl; dem Engl. Pat. 4803 (von 1901) wird alter vulkanisierter Kautschuk so dünn wie möglich zusammengeknetet und einige Zeit mit Wasser und feingepulvertem, vorher sehr hoch erhitztem Kalk (oder Zement) gekocht, wobei der Kalk mit dem

670

Kautschuk.

extrahierten Schwefel ein lösliches s a u e r e s Sulfat bildet; nach dem Kochen wird der Kautschuk g e w a s c h e n und gerollt u?d kann dann wieder vulkanisiert w e r d e n . Nach dem Schwed. Pat. 14 138 (von 1900) sollen die G u m m i w a r e n in kleine Stücke zerschnitten und mit erwärmtem Naphtalin (oder a n d e r e n festen K o h l e n w a s s e r s t o f f e n oder Derivaten d a v o n ) behandelt w e r d e n ; 'ist d a s G e misch abgekühlt, so lässt man auf d a s Lösungsmittel alkalischen Alkohol oder ein a n d e r e s p a s s e n d e s , mit Alkali gemischtes Lösungsmittel einwirken, bis der reine Kautschuk zurückbleibt. D a s D. R. P. 154 542 benutzt als Lösungsmittel käufliches Phenol, womit der vulkanisierte Kautschuk im Vakuum gekocht wird. Nach dem D. R. P. 135 054 lässt man die in dünner Schicht a u s g e b r e i teten Kautschukabfälle lange Zeit im Vakuum liegen, wobei der grösste* Teil des Schwefels wegsublimieren soll. Das» Dan. Pat. 6648 von 1903 will die Regenerierung durch Behandeln mit pulverisiertem Karbid erreichen, wobei man nach Belieben D a m p f , f e u c h t e Luft oder W a s s e r einführen, vorteilhaft auch unter Druck arbeiten kann. Ausgebreitete A n w e n d u n g zu f i n d e n scheint d a s Verfahren von T h e i l g a a r d ( S c h w e d . Pat. 18 979 von 1904); sein wesentliches Kennzeichen besteht darin, d a s s man den freien Schwefel der vulkanisierten Abfälle durch neutrale Sulfitlösungen auslaugt. Diese Aufzählung mag g e n ü g e n ; es sei hinzugefügt, d a s s schon die verschiedenartigsten und ungeeignetesten Dinge zur Entvulkanisierung von vulkanisiertem Kautschuk vorgeschlagen und auch patentiert w o r d e n sind. Übrigens m u s s betont werden, d a s s es sich bei allen derartigen M e t h o d e n , welche auf der Einwirkung von Lösungsmitteln oder von Dampf beruhen, nicht eigentlich um eine Entvulkanisierung handelt, s o n d e r n lediglich um eine RückVerwandlung in eine plastische Masse. Diese ist wiederholter Vulkanisation fähig, da vulkanisierter W e i c h k a u t s c h u k immer noch ein s t a r k ungesättigtes chemisches P r o d u k t darstellt. Mit w a c h s e n d e r Sättigung an S wird der Kautschuk sogar w i d e r s t a n d s f ä h i g e r gegen chemische Einwirkungen, und so erklärt sich die interessante T a t s a c h e , d a s s mit regeneriertem Kautschuk hergestellte Artikel haltbarer sind a l s solche a u s frischem N a t u r k a u t s c h u k . Als neuere patentierte Verfahren zur „Entvulkanisierung" von Kautschuk seien fiier — ohne Rücksicht auf mutmassliche Aussichten u. s. w. — die folgenden a u f g e f ü h r t : D. R. P. 166 639, 171 037, 174 797, 180 150, 188 574, 193 295, 200 465, 202 850, 221 066, 275 061, 293 496 und 302 995; Franz. Pat. 370 619, 370 871, 375 547, 375 709, 459 447, 459 693, 466 243, 473 787 und 479 543; A m e r . ' P a t . 951 974, 1 166784, 1 167 359, 1 169 437, 1 178 483, 1 182071, 1 189282, 1 189 721, 1 196334, 1 202 760, 1 2 1 5 9 4 1 , 1 235 850 und 1 235 852. Regenerat w u r d e w ä h r e n d d e s Krieges in Deutschland mit Unterstützung in grossem Umfange nach einem besonderen Verfahren hergestellt; d a s Produkt führt die Bezeichnung A g a t i t , d a r a u s hergestellte Platten w e r d e n als I t p l a t t e n bezeichnet. Eine gute Ubersicht über T h e o r i e und Praxis der Kautschukregenerierung brachte ein Artikel von A l e x a n d e r in der Chem. Ztg. 1910, S. 789, 798 und 807. Über K a u t s c h u k s c h w ä m m e (S c h a u in k a u t s c Ii u k) siehe unter ,,G u m m i s c h w ä m m e".

Von ganz besonderem Interesse sind die Versuche, den Kautschuk s y n t h e t i s c h darzustellen, und w e n n die erzielten P r o d u k t e auch vorläufig noch nicht in allen Eigenschaften vollständig mit gutem Kautschuk übereinstimmen, und wenn a u s s e r d e m die Gewinnungskosten noch zu hoch sind, so befinden wir uns doch auf dem besten Wege, vielleicht in a b s e h barer Zeit d a s künstliche Erzeugnis mit dem Naturprodukt in W e t t b e w e r b treten zu sehen. Die reine K a u t s c h u k s u b s t a n z ist nach Harries ein Dimethylzyklooktaiden von der F o r m e l :

671

Kautschuk.

/CH3-C-CH2-CH2-CH V

\

HC-CHj-CHi-C—CtiJx.

Übrigens ist diese Formel nicht unbestritten; andere Forscher betrachten den Kautschuk als ein Gemisch ungesättigter Kohlenwasserstoffe. Die Synthese ging a u s von dem I s o p r e n , CsHs, einem Produkt der trockenen Destillation des Kautschuks, das aber auch aus Terpentinöldämpfen beim Durchleiten durch ein glühendes Rohr entsteht. D a s Isopren (/?-Methyldivinyl, 0-Methylbutadien) hat die Konstitutionsfonnel

q^^C—CH

=

CH2.

E s wird noch auf mancherlei andere W e i s e dargestellt. Aus Terpen erhält man es in einer mit Eisendrahtgaze als Kontaktsubstanz ausgefütterten Retorte bei 500° in einer Stickstoffatmosphäre; aus dem Destillat scheidet man das Isopren durch fraktionierte Destillation in Form einer Flüssigkeit vom S. P. 35° ab. Isopren entsteht weiter durch Behandeln von Fuselöl mit rauch. H 2 S O i , während ein Luftstrom durch die Flüssigkeit streicht, Abfiltrieren von der entstandenen schwarzen Masse, Behandeln des Filtrats mit Ätzkalk und Destillation. Ferner erhält man es durch Kondensation von Azeton mit Äthylen oder einem Gemisch aus Azetylen und Wasserstoff, und zwar leitet man das Gemisch dieser Substanzen durch ein erhitztes Rohr, das einen geeigneten Katalysator enthält. Aus dem Isopren gewinnt man durch Erwärmen mit verd. Säuren ein Polymeres, das nach dem Kochen mit H 2 0 die Eigenschaften des Kautschuks annimmt. H a r r ¡ e s erhitzte das Isopren mit Eisessig im geschlossenen Rohr über 100° und erhielt so ein Produkt, das mit Kautschuk vollief übereinstimmt. Leichter als aus Isopren gewinnt man synthetischen Kautschuk durch Polymerisation von Kohlenwasserstoffen der Formel C 4 H 8 . So gelangt man vom Ä t h y l e n über Äthylenbroniid und Äthylenzyanid durch Behandlung mit Ca und Alkohol zum Pyrrolidin und aus letzterem durch Behandlung mit Jodinethyl und danach Spaltung mit KOH zum E r y t h r e n ( B u t a d i e n , D i vinyl, Pyrrotylen). Die Darstellung entspricht folgenden Formeln: CH2:CH> CHa:CHBr • CH>:CHCN — > C H 3 . C H 2 — C H 2 : C H . C H : C H Äthylen

Äthyleubiomiil

Äthylcnzyanid

CH2 CH2

H„,,.I;.„

NH

Pyrrolidin D a s Butadien gellt bei massiger Erhitzung unter Druck in Kautschuk über. Eine weitere Methode der Darstellung beginnt mit dem Butadien (Ery•thren) selbst, das sich in komprimiertem Leuchtgas findet. Nach H o f r a a n n und C 0 n t e 11 e genügt es, das Erythren (oder ISopren) unter Zusatz von Mitteln, welche die Polymerisation begünstigen, zu erwärmen, um sehr kautschukähnliche Substanzen zu erhalten. Endlich geht die Kautschuksynthese vom Dimethylbutadien c ( 0 H ) - c ( 0 H ) < c h : _ 2H ä o

1 OH OH Pinakon.

= gJ:>c-c2-Abspaltung A z e t o n . Der G a n g ist a l s o d u r c h f o l g e n d e F o r m e l n zu v e r a n s c h a u l i c h e n : C a C 2 - -»-C2H2—>CH3 • C H O — » C H s . C O O H — ( C H s ) a C O . D a s A z e t o n w i r d mit A l u m i n i u m zu P i n a k o n r e d u z i e r t u n d in D i m e t h y l butadien übergeführt. Dieser benzinartige Kohlenwasserstoff wird durch a u s s e r o r d e n t l i c h l a n g e s K o c h e n in M e t h y l k a u t s c h u k v e r w a n d e l t . D a s P r o d u k t z e i g t , n a m e n t l i c h f ü r W e i c h g u m m i w a r e n , noch m a n c h e r l e i Unvollkommenheiten, a b e r d u r c h Z u m e n g e n v o n D i m e t h y l a n i l i n und T o l u i d i n k o n n t e d i e Elastizität s o weit gesteigert werden, d a s s sich a u s dem synthetischen Produkt Vollreifen für L a s t k r a f t w a g e n herstellen Hessen. D i e F a b r i k in L e v e r k u s e n k a n n j ä h r l i c h 2 0 0 0 t M e t h y l k a u t s c h u k h e r s t e l l e n ; w i e w e i t d i e s e r s i c h jetzt im F r i e d e n q u a l i t a t i v und im P r e i s e g e g e n ü b e r d e m N a t u r k a u t s c h u k zu b e h a u p t e n v e r m a g , m u s s a b g e w a r t e t w e r d e n . — B e s s e r ist d e r s y n t h e t i s c h e K a u t s c h u k a u s I s o p r e n , u n d d a e s . M e r 1 i n g g e l u n g e n ist, A z e t y l e n und

675

Kautschuk.

A z e t o n a n e i n a n d e r z u l a g e r n , s o ist d a m i t d a s Isopren e r h e b l i c h verbilligt. Zun ä c h s t m a c h t d i e P o l y m e r i s a t i o n d e s I s o p r e n s zu K a u t s c h u k n o c h S c h w i e r i g keiten, d o c h h o f f t man, d i e s e bald zu ü b e r w i n d e n . A u c h d i e V e r s u c h e , v o m B u t a d i e n s e l b s t zu b r a u c h b a r e n K a u t s c h u k e n zu g e l a n g e n , w e r d e n f o r t g e s e t z t . D i e a u s d e n A b k ö m m l i n g e n und H o m o l o g e n d e s I s o p r e n s e r h a l t e n e n k a u t s c h u k ä h n l i c h e n Körper w e r d e n a l l g e m e i n unter der B e z e i c h n u n g H o m o l o g e n k a u t s c h u k e zusammengefasst. Vgl. a u c h d e n Artikel „ K a u t s c h u k s u r r o g a t e". P r t t f a n t g t Den Gehalt an W a s s e r und an A s c h e im Rohkautschuk: bestimmt man gewöhnlich nicht nach den Methoden des Laboratoriums, sondern man unterzieht etwa 250 g einer Verarbeitung zwischen kleinen Wasch walzen, kopiert also die Verarbeitung im Grossen und setzt die Gewichtsdifferenz vor und nach dem Verfahren als W a s c h - o d e r W a l z e n » V e r l u s t in Rechnung, wie dies eben auch im Grossen üblich ist. Zur Bestimmung der K a u t s c h u k h a r z e extrahiert man 10 g der in kleine Stückchen geschnittenen (gewaschenen und getrockneten") Probe 2—3 Stunden mit Azeton im Soxhletschen Extraktionsapparat, befreit den ungelösten Kautschuk von dem anhaftenden Lösungsmittel im Trockenschrank und bringt nach der Wägung den Gewichtsverlust als Harzgehalt in Anrechnung. Nach Dr. R. H e n r i q u e s ( L u n g e , , , G h e m i s c h - t e c h n . U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e n " IV. Aufl. Berlin 1900), dessen Darstellung wir auch unten weiter folgen, enthalten die wichtigen Kautschuksorten folgenden Harzgehalt: Parakautschuk: Ceara scraps: I. Rio sheet: Columbia: Sieira Leone niggers:

1,3 °/ft 2,1 ,, 8,3 „ 5,0 ,, 5,8 „

Batanga Bälle: 11,4 °/ 0 Kassai rot: 3,3 ,, I. Mozambique, Spindeln 3,8 ,, I. Java: 3,0 III. Borneo: * 15,0 „ Der g e r e i n i g t e Kautschuk hat ein sp. G. von 0,92—0,96; er ist in Chloroform, Äther, Schwefelkohlenstoff, Petrolfither und Benzin mehr oder weniger leicht löslich. Dagegen ist der v u l k a n i s i e r t e Kautschuk (d. h. die Schwefelverbindungen des Kautschuks) in diesen Flüssigkeiten so gut wie vollständig unlöslich. Bei der Analyse von vulkanisiertem reinem Gummi handelt es sich um die Bestimmung der Asche, des chemisch gebundenen und des freien Schwefels, während bei Kaulschukwaren noch die Bestimmung der F ü l l m i t t e l von WichtipKeit ist. Zur A s c h e n b e s t i m m u n g glüht man 0,5 g in einem Porzellanschälchen Uber einem einfachen Bunsenbrenner bei nicht zu hoher Temperatur. Der freie S c h w e f e l löst- sich vollständig in Azeton, wird also auf dieselbe Weise bestimmt, wie oben für die Kautsolmkharze beschrieben ist; man erhält aber naturgemäss dann als Resultat dieser Bestimmung die S u m m e von Kautschuk harzen und freiem Schwefel. Ermittelt man dann ferner den G e s a m t s c h w e f e l g e h a l t in der ursprünglichen sowie in der mit Azeton extrahierten Substanz, so ergibt sich die Menge des g e s a m t e n und die des c h e m i s c h gebundenen Schwefels; zieht man die Differenz dieser beiden Bestimmungen, welche dem f r e i e n Schwefel entspricht, von dt-m Gewicht der nvt Azeton extrahierten Substanz ab, so erhält man auch die vorhandenen Kautschukharze. Weichgummi enthält 2—7 °(n S in chemischer Bindung, während Hartgummi bis 40 °/„ S gebunden enthält. Zur Bestimmung des Gesamtschwefels hat H e n r i q u e s eine sehr praktische und genaue Methode angegeben, und zwar erfolgt die Bestimmung durch Oxydation mit HNOa und darauffolgendes Schmelzen mit Soda-Salpeter; die Methode ermittelt gleichzeitig auch die anorganischen Füllstoffe. Hinsichtlich genauer Beschreibung der Methode sei auf Z e i t s c h r . f. a n g e w . C h e m i e 1899, 802 verwiesen. Schliesslich erhält man dabei den Gesamtschwefel als Alkalisulfat in Lösung, während auf dem Filter sämtliche Metalle in Form von Oxyden oder Karbonaten zurückbleiben. Um den in Form von Sulfiden vorhandenen Schwefel zu bestimmen, kocht man die Substanz mit HCl, bis der Geruch nach Schwefelwasserstoff verschwunden ist; dann filtriert man, wäscht mit H,0 aus, trocknet, wägt und bestimmt in der so erhaltenen Substanz den Schwefel nach der H e n r i q u e s sehen Methode. Zieht man die erhaltene S-Menge von dem früher ermittelten Gesamtschwefel ab, so erhält man als Differenz den Sulfldschwefel. — Nicht selten ist eine Bestimmung von CO, nötig: sie erfolgt km besten im G e i s s 1 e r sehen Apparat, worin man 1 g Substanz mit verdünnter HCl zersetzt und die CO, durch den Gewichtsverlust ermittelt; man muas jedoch dabei die Probe nicht mit H.,0, sondern mit CuS04-Lösung überschichten, damit nicht H,S entweicht und als CO, mitbestimmt wird. Zur Bestimmung der K a u t s c h u k s u r r o g a t e (s. d.) behandelt man die Substanz mit alkoholischer Alkalilauge: 6 g der Probe werden in einem Kölbchen mit etwa 30 ccm alkoholischer Vi N-Natronlauge versetzt und im Wasserbad 4 Stunden am RUckflusskühler gekocht. Nach dieser Zeit destilliert man den Alkohol ab, versetzt mit kochendem Wasser, filtriert und wäscht die ungelöst gebliebene Kautschukmasse, zweckmässig unter Drücken mit einem Pistill oder mit Hilfe der Saugpumpe, so lange mit kochendem Wasser aus, bis das Filtrat nicht mehr alkalisch reagiert. Alsdann bringt man den Rückstand vom Filter auf ein flaches gewogenes Uhrglas und trocknet ihn im Trockenschrank bei 100—105° bis zur Gewichtskonstanz. Die Entfernung vom feuchten Filter gelingt meistens sehr leicht. Sollten aber Teile der Beschwerungsmittel sich vom Kautschuk getrennt haben und auf dem Filter zurückbleiben, so trocknet man dieses für sich und staubt später mit einem weichen Pinsel die anhaftenden Teile ab; die erhaltene Substanz wird gewogen. Bei der Behandlung mit Alkali gehen Faktis (vgl. „K a u t 8 c h u k s u r r o g a t e"). fette öle, der freie Schwefel und Teile des Kautschuks ia Lösung; die Menge der letzteren beträgt etwa 2,5 °/ft der Kautschuksubstanz. Im Rückstand von der Alkalibehandlung muss dann noch eine Schwefelbestimmung nach H e n r i q u e s ausgeführt werden; zieht man die 80 ermittelte 9-Menge, welche dem an Kautschuk gebundenen sowie in

43*

676

Kautschukfabrikate —

Kautschukin.

Form von Sulfaten und Sulfiden vorhandenen S entspricht, von dem früher ermittelten Gesamtschwefcl ab, so erhttlt man den freien Schwefel, der seinerseits von der gefundenen Faktißmenge zu subtrahieren ist. Übrigens werden auch manche anorganische Bestandteile durch die Alkalilauge verändert und gelöst; man verascht deshalb 0,5 g des alkaliunlöslichen Rückstandes und zieht die Differenz des ursprünglichen und des hierbei gefundenen (auf die ursprüngliche Substanz berechneten) Aschengehaltes bei der Faktisbestiramung in Betracht. Auf die Bestimmung sonstiger Kautschukbestandteile sowie auf die physikalische und mechanische Prüfung der Gummiwaren können wir an dieser Stelle nicht eingehen. Besondere Bedeutung hat die auf den Arbeiten von H a r r i e s beruhende N i t r o s i t M e t h o d e gewonnen, wonach man in einem Rohgummi aus dem Nitrosoprodukt des Kautschuks den K a u t s c h u k g e h a l t bestimmt. Die Methode führt man nach D i e t e r i c h (Chem.Ztg. 1904, 974), wie folgt, aus. „Etwa 1 g Kautschuk wird in etwa 100 ccm Benzol gelöst. In diese Lö9ung wird Salpetrigsäuregas, das vorher eine Waschflasche mit Benzol passiert hat, eingeleitet. Dazu wird 1 T. Stärke, 2 T. arsenige Säure und Salpetersäure vom ep. G. 1,35 verwendet. Die mit NfOa gesättigte dunkelgrüne Lösung lässt man alsdann einige Stunden stehen, bis das Nitrosit nicht mehr klebrig ist, sondern einen festeren Habitus angenommen hat. Nach dieser Zeit hat die Lösung eine hellbraune Farbe angenommen. Den Niederschlag bringt man auf ein gewogenes Filter, wäscht ihn zunächst gut mit Benzol, dann mit Äther aus. Das*Filter samt Nitrosit trccknet man im Vakuum über Schwefelsäure oder Chlorknlzium und Metaphosphorsäure bis zum konstanten Gewichte. Die Wägungen des Filters führt man am besten im Wägegläschen aus. Au.s der Differenz der Wägungen erhält man die Menge des Nitrosits. Zur Kontrolle löst man den Niederschlag im Azeton. Etwa ungelöst bleibender Rückstand inus9 bei 100° C. gtrocknet, dann gewogen und von der erhaltenen Nitrositmenge in Abzug gebracht werden. Aus der Menge Nitrosit berechnet man nach folgender Gleichung den Kautschuk: C10H16NaO7 : CioHw (289 : 136) — gefällt. Nitrosit : x. Da sich der unlösliche Rückstand bei sehr unreinen Kautschuksorten durch Unmöglichkeit der Filtration u. s. w. vorläufig auf keine Weise ordentlich bestimmen liess, haben wir spÄter 1—1,6 g einer guten Durchschnittsprobe abgewogen, gelöst und dann sofort das Gas eingeleitet. Der unlösliche Rückstand blieb dann zurück, wenn das Nitrosit in Azeton gelöst wurde; er wurde auf diese Weise indirekt bestimmt." Auf die Arbeit von U t 7 „Über pinige neuere Verfahren zur Bestimmung des Kautschuks" (Zeitschr. f. angew. Chemie 1919, I, 235) sei empfehlend verwiesen.

Kautschuk: Continentale Ohemische Gesellschaft. Ofiln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. 11., Köln-Bayenthal.

Einrichtungen für Gummi- und Fried. Krupp Aktiengesellschaft Magdeburg-Buckau.

Paul Meißner, C. E. Roeper, Heinr. Schirm, Heinrich Sens,

G. m. b. H., Rotterdam. Hamburg 8. Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz. Leipzig,

Guttaperchafabriken:

Grusonwerk, I Emil Paßburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, I Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Apparate für die T r o c k n u n g : Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

K a u t s c h u k f a b r i k a t e (Gummifabrikate). Dr. Heinr. Traun & Söhne, Hamburg (siehe Anzeige unter

Gummikneter, maschinen:

Gummifilterpressen,

Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart

(siehe

auch

Hartgummi")-

Gwnmiwascher,

Gummilösungs-

Anzeigen).

Kautschukpflaster aller Art insbesondere Leukoplast, Guttaplaste und Pafaplaste, poröse Pflaster (Belladonna, Capsicum, Strengthening), medikamentöse Pflaster mit Quecksilber, Salizylsäure, Zinkoxyd u. a. m., Hausenpflaster (sogen. Engl. Pflaster).

P . B E I E R S D O R F & Co., G . m . b . H . ,

HAMBURG.

K a u t s c h u k h a r z , wird durch Extrahieren von Rohkautschuk gewonnen, ähnelt im Aussehen dem Kolophonium und wild als Ersatz des letzteren sowie in der Lackfabrikation benutzt. K a u t s c h u k l n (K a u t s c h u k ö 1). Man erhält es bei der trockenen Destillation des Kautschuks;, das sp. G . ist 0,64—0,87. E s enthält sehr ver-

Kautschukschwämme — Kautschuksurrogate.

677

schiedene Bestandteile, von denen die niedrig siedenden den aliphatischen, die hoch siedenden den aromatischen Kohlenwasserstoffen angehören. K a u t s c h u k s c h w ä m m e siehe „G u m m i s c h w ä m m e". K a u t s c h u k s u r r o g a t e (Faktis). Man unterscheidet z w e i Arten von Kautschuksurrogaten, nämlich die sogenannten w e i s s e n F a k t i s einerseits und die b r a u n e n oder s c h w a r z e n Faktis anderseits.. Die weissen Faktis werden durch Einwirkung von C h l o r s c h w e f e l (Schwefelchloriir) auf f e t t e ö l e , namentlich auf R ü, b ö 1 , erhalten und bilden hellgelbe bis reinweisse, elastische Massen von lockerer, krümeliger Beschaffenheit. Der Vorgang bei der Bildung der weissen Faktis ist ähnlich dem beim Vulkanisieren von Kautschuk mit Chlorschwefel, d. h. es bilden sich Additionsprodukte der fetten ö l e mit Chlorschwefel, die 6—8 % S und ebenso viel C1 enthalten. Sie sind in Alkohol und anderen organischen Lösungsmitteln beinahe unlöslich, werden aber durch alkoholisches Atzalkali unter Abspaltung des Chlors verseift. Die braunen oder schwarzen Faktis gewinnt man durch Behandeln von fetten ölen mit Schwefel bei höherer Temperatur; sie entsprechen also dem mit Schwefel vulkanisierten Kautschuk und enthalten kein Chlor. Bessere Produkte erhält man, wenn man trocknende ö l e verwendet und diese vor der Behandlung mit Schwefel durch Erwärmen an der Luft oxydiert. So wird Rüböl durch Heissdampf zwei Stunden siedend erhalten, dann abgekühlt und 36 Stunden durch eingeblasene Luft oxydiert, hierauf nyt 2 % Schwefel versetzt und 2 Stunden auf 140° gebracht, weiter 1 % Schwefel zugegeben und bis zu beginnendem „Steigen" auf 150° erhitzt. Die braunen Faktis kommen als elastische Platten, Stücke oder auch als gemahlenes Pulver von gelbbrauner bis rotbrauner Farbe in den Handel. Ihr Schwefelgehalt wechselt in weiten Grenzen (zwischen 4 und 20 %). Auch sie sind in den organischen Lösungsmitteln fast unlöslich, werden aber von alkoholischem Alkali unter Bildung geschwefelter fettsaurer Salze gelöst. Noch nach vielen anderen Methoden werden Kautschuksurrogate künstlich dargestellt, z. B. durch elektrolytische Oxydation von angesäuertem Tran (D. R. P. 125 314). Weiter besteht nach dem Amerk. Pat. 685 038 eine Methode zur Darstellung eines kautschukähnlichen Gummis darin, dass man die Stengel der Chrysothamnusoder Begelovia-Stnude zerquetscht, sie dann mit CS2 in einem geschlossenen Gefäss bei 46° C. behandelt, die Flüssigkeit abzieht und den flüchtigen Anteil abdestilliert, wobei das Gummi zurückbleibt; nach dem Waschen stellt es eine elastische, biegsame, kautschukartige Masse dar. Nach dem D. R. P. 160 120, das reichlich umständlich erscheint, soll man eine Lösung von Bernsteinkollodium in Rizinusöl mit Schwefel auf 180® erhitzen, nach dem Erkalten Ozon einleiten, bis die Masse zähe geworden ist. und schliesslich in Gegenwart von Benzol und Kalziumkarbonat Chlorschwefel unter starker Kühlung einwirken lassen. Zahlreiche Verfahren wollen von Leimsubstanzen u. s. w. zu gummiähnlichen Produkten gelangen, so z. B. Franz. Pat. 364 075 sowie 369 719. Das Erzeugnis des letztgenannten Verfahrens wird als „Z a k i n - G u m m i" in den Handel gebracht, doch hat es tatsächlich nur eine rein äusserliche Ähnlichkeit mit Kautschuk, ist aber nicht einmal wasserbeständig. Das Verfahren besteht darin, dass Leimsubstanzen und hygroskopische Stoffe (Glyzerin, CaCU, MgCl2 u . s . w . ) — nötigenfalls unter Zugabe von Füllstoffen —• zusammen in Wasser gelöst werden, worauf man eine Mischung, (oder Lösung) von Färbemitteln mit Paraffinöl, Mineralöl, Fetten u. s. w. zugibt und durch Zusatz von Chromaten oder andern Oxydationsmitteln die in Formen gegossene Masse härtet. Nach dem D. R. P. 200 952 mischt man Trioxymethylen oder andere Formaldehyd abspaltende Substanzen innig mit pulverförmigen Oxydationsmitteln (z. B. Superoxyden) und vereinigt diese Mischung mit Glyzeringelatine, wodurch eine kautschukähnliche Masse entstehen soll, die zur Bereifung von Automobilen und Fahrrädern, zu Isolatoren u. s. w. dienen kann.

678

Kefirkörner — Keramyl.

Andere Verfahren, die teilweise höchst f r a g w ü r d i g erscheinen, zum a n d e r n Teil aber vielleicht praktische Wichtigkeit gewinnen können und die Herstellung von Kautschukersatzstoffen bezwecken, sind in folgenden Patenten niedergelegt: D. R. P. 178 133 (mit Zus.-D. R. P. 191 454), 191 736, 194 575, 201 016, 202 849, 211 043. 215 682, 226 032, 228 858, 228 887, 236 260 (mit Zus.-D. R. P. 236 913), 241 056, 252 705 (mit den Zus.-D. R. P. 253 517 und 253 519), 255 703, 262 093, 272 325, 288 968, 292 623, 300 542, 311 877 und 314 560; Franz. Pat. 416 644, 417 392, 428 468, 446 244, 463 622, 473 971, 474 220 und 476 896; Engl. Pat. 636, 9636 und 26 093 von 1910, Engl. Pat. 9045, 10 420 und 25 805 von 1911, Engl. Pat. 4214 von 1913; Amer. Pat. 1 171 187, 1 194 184 und 1 203 966. Übrigens w ü r d e die Verwendung der Kautschuksurrogate eine noch g r ö s s e r e Bedeutung gewinnen, wenn man nicht durch d a s s o g e n a n n t e E n t v u l k a n i s i e r e n (s. im Artikel „ K a u t s c h u k " ) Mittel gefunden hätte, die alten Kautschukabfälle wieder teilweise v e r w e r t b a r zu machen. Als Ersatzmittel d e s Hartgummis kommt b e s o n d e r s d a s E r n o I i t h (s. d.) in Betracht. — Der wirkliche synthetische Kautschuk ist im Artikel „ K a u t s c h u k " besprochen. Kautschuksurrogate: C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. (siehe auch Anzeigen).

Knet- und Mischmaschinen, Werner & Pfleiderer, C a n n s t a t t - S t u t t g a r t

Telegramm Contichemie.

Fernspr. A. 5558, 5559, 4160

Gummikneter: (siehe

auch

Anzeigen).

K e f i r k t t r n e r , sind als Ferment w i r k e n d e Pilzknöllchen, die zur Erzeug u n g eines gegorenen und noch in s c h ä u m e n d e r G ä r u n g befindlichen Milchg e t r ä n k s dienen. K e g e l b r e c h e r . Mühlen f ü r sehr harte Materialien. Die Zerkleinerung erfolgt durch einen auf stehender Welle sitzenden Brechkegel mit Zähnen, welcher sich gegen einen umgekehrt konischen, ebenfalls mit Zähnen versehenen Brechmantel im G e h ä u s e bewegt. Kelen. Es ist Ä t h y l C h l o r i d (s. d.) zur örtlichen Betäubung (Kälteanästhesie). Kelleritscblaucb. Ein Gasschlauch a u s gewelltem Papier, oft auch noch b e s o n d e r s imprägniert und mit Hanf oder Draht uniklöppelt. Der Kelleritschlauch hat sich für zahlreiche Zwecke ausserordentlich gut bewährt. K e p b a l d o l , durch Einwirkung von Zitronensäure und H2SO4 auf Phenetidine unter Zusatz von Chinin und Na 2 C03 hergestelltes P r ä p a r a t , d a s als mildes Antipyretikum und Antineuralgikum dienen soll. Gelblichweisses, bitterlich s c h m e c k e n d e s , in H 2 0 schwer, in Alkohol leichter lösliches Pulver. Einzelgaben 0,2—1,0, T a g e s g a b e n 3.0—5.0 g. Kephalidon. E s ist ein als Antineuralgikum dienendes Arzneimittel, d a s Kaffein, Pyramidon und Phenokollhydrobromid in molekularen Mengen enthält. K e r a m i n s e l f e siehe ,,M e d i z i n i s c h e S e i f e n " . K e r a m i t . Bezeichnung für zwei gänzlich verschiedene D i n g e : 1. Lös u n g von Fluorsilikaten, die als Desinfektions- und Konservierungsmittel von Bauholz u. s. w., sowie als Härtungsmittel zum Imprägnieren von Zement, Kalksandsteinen u. s. w. dienen soll; 2. ein künstlicher Pflasterstein von erheblicher Widerstandsfähigkeit; er besteht a u s einem kalkigen Tongemisch, d a s bei hoher T e m p e r a t u r gebrannt wird. Die Druckfestigkeit von Keramit geht bis zu 5500 kg/qcm (Granit 2500, Basalt bis 4000 kg), Härte 9 (Granit und Basalt 5—7); er ist völlig witterungs-, f r o s t - und s ä u r e b e s t ä n d i g und nimmt ö l e und Fette nicht auf. Keramyl. Lösung von freier K i e s e l f l u o r w a s s e r s t o f f s ä u r e und kieself l u o r w a s s e r s t o f f s a u r e n Salzen (hauptsächlich von Fe und AI). E s hat ein sp. G. (bei 15°) von 1,2528 und einen Gehalt von 19,84 % freier und g e b u n d e n e r

Keranit —

Kerzell.

679

Kieselfluorwasserstoffsäure. Es findet dieselbe Verwendung wie das M o n t a n i n (s. d.). dem es überhaupt sehr ähnlich ist. K e r a n i t . Es ist ein neues Walkmittel, dessen Darstellung durch D.R.P.' 284 694 geschützt ist. K e r a t i n . Es ist die Hornsubstanz und wird aus Hornspänen durch Behandlung mit Pepsin hergestellt. Man benutzt es zum Überziehen der sogenannten Dünndarmpillen, welche den Magen unangegriffen passieren und erst durch die alkalische Darmverdauung gelöst werden sollen. K e r m e s (Alkermes; Kermesbeeren; Scharlachkörner). Die getrockneten Weibchen der Kermesschildlatis Coccus ilicis, die als braunrote, erbsengrosse Körner in den Handel kommen. Sie enthalten einen roten, dem Karmin verwandten Farbstoff, der in der Türkei zum Färben der Kopfbedeckungen (Fez) benutzt wird. Sonstige Verwendung finden Kermes nicht mehr. K e r o k a i n . Unter dieser Bezeichnung wurde während des Krieges das N o v o k a i n (s. d.) in den Handel gebracht. K e r z e n . Nur selten noch aus T a l g , meist aus B i e n e n w a c h s , vegetabilischem Wachs, Stearin, Stearinsäure, Paraff i n oder W a l r a t gefertigt. Nach dem D. R. P. 136 917 soll man als Material Azidylderivate aromatischer Basen, für sich allein oder in Mischung mit höheren Fettsäuren und Fetten, verwenden, wodurch der Sch. P. erhöht wird; namentlich benutzt man so das S t e a r i n s ä u r e a n i l i d . Dem weit verbreiteten Irrtum, dass Kompositionskerzen um so besser seien, je weisser ihre Farbe ist, verdanken Verfahren ihre Entstehung, welche dem Paraffin statt des teueren Stearins billigere Zusätze geben, welche die Transparenz des Paraffins beseitigen. So ersetzt man nach dem D. R. P. 157 402 das Stearin teilweise durch Paraffinöl, während das Schwed. Pat. 18 573 von 1903 dem Paraffin einen Zusatz von Ketonen und Paraffinöl gibt. Der Docht besteht aus Baumwolle und ist entweder gedreht oder geflochten; auch leinene Dochte und solche aus Asbest werden benutzt. Um die Verbrennlichkeit der Dochte zu befördern, kann man sie (jedoch nur die geflochtenen) mit KNOs oder KC10a imprägnieren, mit verd. H2SO» behandeln oder schliesslich mit Stoffen tränken, die durch Zusammenschmelzen mit der Dochtasche ein Herabfallen derselben bewirken, was das gute Brennen der Kerzen begünstigt. Als derartige, die Dochtasche beschwerende Substanzen kommen B o r s ä u r e , B o r a x , A m m o n i u m p h o s p h a t und A m m o n i u m s u l f a t in Betracht. Nach dem D. R. P. 158 928 imprägniert man die Kerzendochte zur Erhöhung der Entzündbarkeit an dem freien, aus der Kerzenmasse hervortretenden Ende mit einer Lösung von Zelluloid in Azeton. Das D. R. P. 195 822 schützt die Verwendung von P a p i e r d o c h t e n für Kerzen, Wachszündhölzchen u. s. w., und zwar besteht der Docht aus drillierten Kreppapierstrfifen, deren Falten oder Rippen in der Längsrichtung des Dochtes laufen. Die Krepprippen bilden in dem Docht Saugkanäle, in die die Brennmasse bei der Kerzenfabrikation leicht eindringt, so dass der Docht mit ihr vollständig durchfränkt wird. Das Formen der Kerzen geschieht durch Z i e h e n , durch G i e s s e n oder durch P r e s s e n . Kerzen aus Stearin, Paraffin und Walrat werden stets gegossen. Beim Ziehen reiht man 16—18 Dochte auf einen Holzstab (Dochtspiess), taucht sie in die geschmolzene Masse, zieht sie heraus und wiederholt die Operation nach dem Erkalten 4—5 mal, bis die entsprechende Dicke erreicht ist. Das Giessen der Kerzen ist die am meisten ausgeführte Operation; es geschieht dies in besonderen K e r z e n g i e s s m a s c h i n e n , deren Formen (100—200) aus einer Zinn-Bleilegierung bestehen.

680

Kessel.

Die besten Kerzen sind die aus P a r a f f i n (s. d.) mit 1—2 % Stearinsäurezusatz; man erhitzt das Paraffin auf 70—80°, wärmt die Oiessmaschine .durch Dampf an und taucht die gefüllten Formen sofort in Kühlwasser ein. In neuester Zeit setzt man der gussfertigen Paraffinmasse häufig geringe Mengen Alkohol zu; man erhält so eine gut kristallisierte schneeweisse Kerze, welche den Stearinkerzen täuschend ähnlich ist und deshalb leichter Absatz findet. Die Kerzen aus S t e a r i n (s. d ) werden ebenso gegossen wie die Paraffinkerzen, nur arbeitet man möglichst kalt, d. h. kaum oberhalb der Erstarrungstemperatur des Materials. Die viel benutzten Mischk e r z e n bestehen aus Mischungen von Paraffin und Stearin in wechselndem Verhältnis. Auch formt man diese Kompositionskerzen häufig aus einem inneren, weicheren Kern und einem härteren, stearinreichen Mantel. Seit längerer Zeit kommen S p i r i t u s h a r t w a c h s k e r z e n in den Handel, welche H a r t s p i r i t u s (s. d.) enthalten und weisseres Licht haben als die Stearinkerzen; auch Lichtstärke und Sparsamkeit im Materialverbrauch sollen grösser, der Preis aber niedriger sein als der von Stearinkerzen. — Nach dem G u s s werden die Kerzen zugestuzt und geglättet. Gefärbt werden Kerzen ausnahmslos mit organischen Farbstoffen, da Mineralfarben den Docht verstopfen und das Brennen ungünstig beeinflussen. Kerzen: Heinrich

Sens,

Leipzig:.

Anlagen und Maschinen zur Kerzenfabrikation: I.

L.

Carl

Eckelt,

Kessel.

G. m. b. I I . ,

B e r l i n W 02,

Wittenbergplatz

1.

(Vgl. auch unter „ D a m p f a p p a r a t

e").

S i e d e k e s s e l a u s S c h m i e d e e i s e n für die T e c h n i k kessel), mit gewölbtem Boden für direkte Feuerung: a) K o n i s c h e

Form. Lichte

Inhalt

1 300 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2500 3000 3500 40H0 4500 5200 6000 6800 7700 9000 10000

Süd* große

!!

(Seifen-

Masse

Blechstärke des Bodens

Annäherndes Gewicht

mm

mm

kg

5 6 6,5 7 7,5 7,5 8 8,5 9 9 9,5 10 10 10 10 10 10,5 11 11,5

8 9 10 12 13 14 15 15,5 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16,5 17

135 205

o«b e r e r Durchmesser

unterer Durchmesser

Höhe

Oberteil

Unterteil

kg

mm

mm

mm

mm

200 325 500 650 850 1000 1150 1350 1650 2000 2400 2700 3000 3500 4000 4500 50"0 6000 6500

850 950 1100 1200 1300 1400 1450 1500 1600 1800 1900 2000 2100 2300 2400 2500 2600 2700 2700

550 650 750 800 900 950 1000 1000 1100 1100 1150 1200 1200 1200 1200 1250 1300 1400 1500

800 1000 1125 1275 1325 1400 1500 1650 1750 1825 1925 2000 2100 2250 2360 2450 2640 2750 2900

5 6 6,5 7 7,5 7,5 8 • 6 6 6 6,5 7 7 7,5 8 8 8,5 8,5 8,5

des Mantels

2^0

375 450 530 620 660 760 830 950 1080 1180 1300 1420 löM 1700 1960 2060

Kessel.

b) H a l b z y l i n d r i s c h e Sudgröße

Inhalt 1

kB

1650 2000 2400 2700 3000 3500 4000 4500 5000 6 I! 00 6500 8000 10000

2500 3000 3500 4000 4500 5200 6000 6M00 7700 9000 toooo 12000 15000

L i c h t e UDterer Durchmesser mm

oberer Durchmesser mm

1500 1600 1700 1800 1900 2100 2200 22 0 23^0 2450 2500 2600 2750

750 800 850 900 950 1050 lldO ' 1250 1300 1400 1400 1500 1600

681

F o r m (oben zylindrisch, unten konisch). •

Ble c h s t ä r k e des Mantels des OberUnterBodens teil teil mm mm mm

M a s s e Hö he OberUnterteil teil mm mm

750 800 850 850 900 900 900 950 950 10i >0 1100 1150 1250

1000 1050 1070 1100 1100 1100 1100 1150 1200 1300 1370 1550 1750

6 6 6,5 7 7 7,5 7,5 •8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 9

9 9 9,5 10 10 10 10 10 10,5 10,5 10,5 10,5 11

Annäherndes Gewicht

H

12 . 850 13 970 14 1060 15 1175 16 1280 16 1450 1560 16 16 1670 16 1800 16,5 2n30 16,5 2150 2500 •17 17,5 2800

c) G e t e i l t (aus oberem Ringteil und unterem Bodenteil, zum Zusammenschrauben eingerichtet). Sudgrösse

Inhalt 1

kg

1650 2000 2400 2700 3000 3500 4000 4500 5000 6000 6500 8000 10000

2500 3000 3500 4000 4500 5200 6000 6«00 7700 9000 10000 12000 15000

Lichte Masse unterer oberer DurchDurchHöhe messer messer mm mm mm

1600 1800 1900 2000 2100 2300 . 2400 2500 2600 271)0 2700 2800 3000

Kochkessel z i n k t mit Rand: « ; «

2.2 J

o=

s 3

Q mm

~4ö 50 60

75 85 95 105 115 125

5 = 19

p

il 2 ja ä

P mm

5ÖCT l o o ™ 520 430 550 460 570 460 600 520 520 620 520 635 580 650 580 680

300 310 330 365 370 400 420 420 450

1100 1100 1150 1200 1200 1200 1200 1250 1300 1400 1500 1800 2000

aus

1.5 1.6 1,5 1,5 1,5 1,5 2 2 2

1750 1825 1925 2000 2100 2250 2360 2450 2640 2750 2H00 3010 3060

6 6 7 7 7 7,5 7,5 8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 9

Stahlblech,

Blechstärken Mantel

Blechstärke des Mantels des OberUnterBodens teil teil mm mm mm

Boden

IV. l'/ü 17. 2 2 2 2 2 2

10 10 10 10 10 10 10 10 10,5 10,5 10,5 10,5 11

nahtlos

16 16 16 16 16 16 16 16 16 16,5 16,5 17 17

i

10 11 12 13 14 15

135 150 175 200 225

16

18 19

275 3U0

fi "f. P'-g O mm

700 730 750 780 800 850 850 850

580~ 660 660 660 660

740 740 740

970 1050 1160 1250 1330 1460 1570 1700 1900 2130 2300 2700 3000 ver-

Blechstärken

y

kg

kg

geschweisst,

2 V» 's ^

Annäherndes Gewicht

Mantel

Boden

"Ì »

2 2 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5

20

ü § kg

460 440 450 500 540 550 590 640

21 23 25 27 32 35 38

682

Kessel. Randkessel

aus

emailliertem

D u r c h m e s s e r am äusseren Rand ca. mm

Inhalt 1

29 33 39 47 55 64 74 87 100 114 122 130 149 160 178 214 257 302 361

Durchmesser im L i c h t e n ca. mm

Höhe im Lichten c a . mm

400 425 450 475 500 525 550 575 600 635 650 650 700 750 750 800 850 900 950

290 300 310 330 350 370 390 410 430 430 430 410 470 470 490 520 550 580 620

500 525 550 575 600 625 650 675 700 745 750 760 800 850 850 900 950 1000 1050

Kochkessel l i e r t , mit R a n d :

aus

Gusseisen:

Stahlblech,

1

Unterer lichter Durchmesser mm

Höhe i n k l . Bodenwölbung mm

Mantel mm

45 50 60 75 85 95 105 115 125 135 150 175 200 225 250 275 300

500 520 550 570 600 620 635 650 680 700 730 750 780 800 850 850 850

400 430 460 460 520 520 520 580 580 580 660 660 660 660 740 740 740

300 310 330 365 370 400 420 420 450 460 440 450 500 540 550 590 640

1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

.

kg

14 16 18 19,5 22 25 27 32,5 34 36 38 40 43 50 55 65 72 82 100

nahtlos g e s c h w e i s s t ,

Oberer lichter Durchmesser mm

Inhalt

Gewicht ungefähr

Blechstärken Boden mm

24,

28,

36,

Gewicht ungefähr ks

10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 23 25 27 32 35 38

IV* l'/î

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5

Kessel aus nickelplatt iertem Eisenblech a u s s e n 5 % Nickel), mit Handhaben, halbrund. Durchmesser

email-

(innen 20 %,

42 cm.

K e s s e l a u s K u p f e r mit 2 Griffen. Obere innere Weite Ganze Tiefe. . . Gewicht c a . . . .

26 18 2,2

30 21 2,8

33 22 3,2

37 24 3,8

40 26 4,5

cm kg.

683

Kessel. Kessel Liter-Inhalt

aus

Blei. Obere Lichtweite "

Untere Lichtweite

Blechstärke

Boidbreite

mm

mm

mm

mm

5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 5 6 7 8 5 6 7 8 5 6 7 8 6 7 8

50 50 50 50 60 60 60 60 60 60 80 80 80 80 80 80 80 80 100 100 100 100 100 100 100

360 360 380 380 400 400 420 420 430 430 520 520 520 520 540 540 540 540 540 540 560 560 580 580 580

300 300 320 320 350 350 360 360 370 370 460 460 460 460 440 440 440 440 440 440 460 460 480 480 480

20 25 30 30 35 35 40 40 15 45 50 50 50 50 55 55 55 55 60 60 70 70 75 75 75

Höhe mm

300 300 320 . 320 320 320 340 340 360 360 270 270 270 270 300 300 300 300 320 320 350 350 350 350 350

K e s s e l a u s B e r l i n e r S a n i t ä t s - P o r z e l l a n , innen glasiert, mit R a n d . Höhe 20 27 33 32 cm. Durchmesser . . . . 27 31,5 35 67 „ Inhalt ca 7 12,5 20 48 1. K e s s e l a u s B e r l i n e r P o r z e l l a n der Staatl. Porzellan-Manufaktur, m i t Rand. Höhe 27 31 40 46 cm. Durchmesser . . . . 51 60 72 93 „ Inhalt 30 46 100 200 1. K e s s e l a u s B e r l i n e r P o r z e l l a n der Staatl. Porzellan-Manufaktur, o h n e Rand. Inhalt 9, ¿0, 100 1. K e s s e l a u s S t e i n z e u g , zum Kochen, Kristallisieren und derg l e i c h e n , rnit f l a c h e m o d e r r u n d e m B o d e n , k o n i s c h o d e r z y l i n d r i s c h . Inhalt 50 100 150 200 250 300 350 40U 500 1. Inhalt 600 700 800 900 1000 1200 1500 1. Derartige Kessel werden bis zu 1 0 0 0 0 1 Inhalt hergestellt.

VAHMAI n u l l Y i n l a v r i f m l j f l

A r t , aus Schmiedeeisen, auch homogen verbleit, aus gewöhnlichem, » • " ' " » alkali-und säurebeständigem Gußeisen. Rührwerke Original-Frederking (siehe Frederking-Apparate).

H E u E I UllQ KUnrU)Bri\B " Kessel

l

u

V |

und

W

W l

a , I e r

>

Maschinenfabrik Sangerhausen, i . - G . *

Sangerhausen.

m

Kesselspeisepumpeö —

Kessel aller Art:

Feld & Vorstmann, G. m. b. H., Bendorf (Rhein) (siehe auch Anzeigen). Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal.

Ketone.

Otto Krueger & Co., G. m. b. H., Bendorf a. Rh. (siehe auch Anzeige im Anhang).

Kessel aus verschiedenen Metallen: I. L. Carl Eckelt, G. m. b. H., Berlin W 62, Wittenbergplatz 1. Volkmar Hänig & Comp., Heidenau-Dresden (siehe auch Anzeigen).

Kessel aus Steinzeug:

Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Willy Salge & Co., Berlin W 8, „Abteilung Bühler" (siehe auch Anzeigen im Anhang). SudenburgerMascUnienrabuk uutl tisengiesferei A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg. Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg.

Rührkessel aus Aluminium, Eisen, Kupfer:

Emil Passburg. Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Briickenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Rührkessel aus Ton, Porzellan u. s. w . :

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Briickenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Hartgummi-Auskleidungen für Rührkessel:

Dr. Heinr. Traun & Söhne, Hamburg (siehe Anzeige unter „Hartgummi").

Schmelzkessel:

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Briickenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Siedekessel:

A. Borsig, Berlin-Tegel (siehe auch Anzeige im I Emil Passburg, Maschinenfabrik. Berlin NW 23, Anhang). | Briickenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Kesselspeisepumpen:

Sudonburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Mayer, Magdeburg.

K e s s e l s p e l s e w a s s e r r e i n i g u n g siehe „ W a s s e r r e i n i g u n g " . • K e s s e l s t e i n siehe „ W a s s e r r e i n i g u n g " . K e s s e l s t e i n p u l v e r siehe „ W a s s e r r e i n i g u n g " .

Kesselwagen:

Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). [ Orenstein & Koppel—Arthur Koppel, i Berlin SW 01.

Akt.-Gea.,

K e s s e l w a s s e r p r U f e r nach Frederking. Er dient zur Härtebestimmuiig zwecks schneller Prüfung des Kesselpeisewassers.

F. Kurt Retsch, Laborbedarf, Düsseldorf 108.

Kesslersche Fluate. S o bezeichnet man lösliche Kieselfluormetillverbindungen, welche zum Schutz von natürlichen und künstlichen Bausteinen gegen die Witterungseinflüsse dienen, und zwar werden die Materialien mit den dünnflüssigen Lösungen bestrichen. B e s o n d e r e Vorteile bietet das F l u a t i e r e n von K a l k s t e i n , M a r m o r , S a n d s t e i n , Tuffs t e i n ; aber auch das Härten und Dichtmachen von Zementarbeiten und Mörtelputz auf diese W e i s e hat sich bewährt. Als solche Fluate kommen in den Handel: Magnesiafluat in K r i s t a l l e n „ in L ö s u n g 2 0 / 2 5 ° B e Doppelfluat in K r i s t a l l e n „ in L ö s u n g 4 0 ° B e Zinkfluat in K r i s t a l l e n „ in L ö s u n g 4 0 ° B e Avantfluat in L ö s u n g 1 5 ° B e Aluminiumfluat in L ö s u n g 1 5 ° B e Bleifluat in L ö s u n g 4 0 ° B e Eisenfluat in L ö s u n g 3 5 ° B e

K u p f e r f l u a t in L ö s u n g 3 5 ° B e Manganfluat in L ö s u n g 3 5 ° B e Chromfluat in L ö s u n g 3 5 " B e T o n f l u a t in L ö s u n g 4 0 ° B e Putzfluat in Lösung 4 0 ° B e D e b r e m a e c k e r s c h e Ätzputzmasse Gipsfiuat in K r i s t a l l e n Encaustiquefiuat Baufluat in L ö s u n g 3 0 ° B e

Ketone. Organische Verbindungsklasse, die den Aldehyden verwandt ist. W i e diese, enthalten die Ketone die Karbonylgruppe CO, doch ist dies e l b e bei den Aldehyden nur mit e i n e r Alkylgruppe (und 1 W a s s e r s t o f f atom), bei den Ketonen dagegen mit z w e i Alkylgruppen verbunden. D a s ein-

685

Kiefernadelöl — Kieselerde.

fachste Keton ist das D i m e t h y 1 k e t o n CHs. CO . CH a , gewöhnlich A z e t o n (s. d.) genannt. Als K e t o n i m i d e bezeichnet man Ketone, in denen der Sauerstoff der Karbonylgruppe durch die Gruppe NH ersetzt ist. Das Azeton ist in besonderem Artikel behandelt; Iii e r sei von den Ketonen als wichtig erörtert das Benzophenon. C e H 5 . CO . C6H6. 'Man gewinnt es durch trockne Destillation von Kalziumbenzoat; das Destillat wird fraktioniert, der bei 190 bis 210° übergehende, bald erstarrende Anteil besonders aufgefangen, abgepresst und aus Alkohol umkristallisiert. Auch durch Einleiten von COCls in Benzol (bei Gegenwart von AbClo) wird Benzophenon erhalten. Grosse rhombische Kristalle; Sch. P. 48,5»; S. P. 305°. Unlöslich in H 2 0, leicht löslich in Alkohol und Äther. Dient zur Darstellung verschiedener anderer Verbindungen, namentlich mehrerer Teerfarbstoffe. Das A z e t o p h e n o n C«H 6 . CO . CH3 ist unter dem Namen H y p n 0 n ein viel benutztes Arzneimittel (Schlafmittel); vgl. den Artikel „ A z e t o p h e n 0 n". Ketone: Continentale Chemische Gesellschaft, Colli. Tele- I Holzverkohlungs - Industrie, gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 I Konstanz (Baden), ("siehe auch Anzeigen). |

Aktiengesellschaft,

- K i e f e r n a d e l ö l (Fichtennadelöl, Waldwollöl; Oleum Pini). Aus den Nadeln der Kiefer Pinns silvestris durch Destillation mit Wasserdämpfen gewonnenes ätherisches ö l . Farblos oder grünlichgelb, von angenehmem, balsamischem Geruch. Sp. G. 0,866—0,872. O. D. + 10°; bekannte Bestandteile P i n e n , S i l v e s t r e n , K a d i n e n und B o r n y l a z e t a t . Nahe verwandt damit ist das wertvolle L a t s c h e n k i e r f e r ö l (Latschenöl), das auf dieselbe Weise aus denNadeln der Zwergkiefer Pinns pumilio gewonnen wird. Sp. G. 0,865—^0,970; O. P. — 5 bis 10°; enthält 5 — 9 % Bornylazetat. Ausser den beim gewöhnlichen Kiefernadelöl isolierten Bestandteilen hat man noch K a d i n e n und P h e l l a n d r e n darin gefunden. Das Latschenkieferöl ist durch einen stark balsamischen Geruch ausgezeichnet. Kiefernadelöl: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- j C. E. Roeper, Hamburg 8. gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 | Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien (siehe auch Anzeigen). i b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

m.

Vollständige Anlagen für: Sudenburger Maschinenfabrik uad Eisengiessoroi A.-G., Zwoigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

Klef erteeröl: C. E. Roeper, Hamburg 8. Dr. Sehlotterbeck & Co., Cvefeld. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, MUhlenstraße 70/71.

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5555, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Vollständige Anlagen: Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdedurg.

K i e n ö l siehe „ T e r p e n t i n ö 1". Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

K i e n r u s s Siehe „R u s s". Heinrich Sens, Leipzig.

K i e n t e e r siehe

„Holzteer".

Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede; Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H., Köln-Bayenthal. Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, MUhlenstraße 70/71. ; Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. Ii., Berlin, Mühlenstraße 70/71. Heinrich Sens, Leipzig:. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, MUhlenstraße 70/71.

K i e s e l siehe „S i 1 i z i u m". K i e s e l e r d e = Kieselsäure siehe

„Siliziumverbindungen".

686

jiieselfluorsalze —

Kieselfluoraluminium :

Anhaltisch - Oberschlesische

Fluorwerke,

Kieselfluormagnesium:

Anhaltisch'- Oberschlesische

Fluorwerke,

Kieselfluorwassefstoff.

G. m.

b. H., Fluor bei Siptenfelde (9. auch Anzeigen).

G. m.

b. H., Fluor bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen).

Kieselfluorsalze. B e s o n d e r s wichtig ist das Kieselfluornat r i u m Na 2 SiF 6 . E s kann durch Sättigen von H 2 SiFe mit NaOH oder Na 2 CO« gewonnen werden. Auch aus Kochsalz und H 2 SiF» wird es dargestellt. Neuerdings gewinnt man die Hauptmenge als Nebenprodukt bei der Superphosphatfabrikation, Hierher gehört auch das D. R. P. 188 651, wonach man bestimmte, in gewissen Grenzen schwankende Mengen fluor- und siliziumhaltiger Mineralien zu den Rohmaterialien der Superphosphatfabrikation zusetzt. D a s beim Aufschliessen entweichende G a s wird in bekannter Weise in Na 5 SiFe übergeführt. K i e s e l f l u o r s a l z e: Kieselfluoraluminium, Kieselfluorammonium, Kieselfluorbarium, Kieselfluorblei, Kieselfluoreisen, Kieselfluorkalium, Kieselfluorkalzium, Kieselfluorkupfer, Kieselfluormagnesium, Kieselfluormangan, Kieselfluornatrium, Kieselfluorstrontium, Kieselfluorzink.

Kieselfluorsalze: Anhaltisch - Oberschlesische Fluorwerke, G. m. b. H., Fluor bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Kieselfluornatrium:

Anhaltisch - Oberschlesische l. L.

Fluorwerke,

G. m.

Humann & Teisler, Chemische Fabrik, Dohna bei Dresden. Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz. Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover. Lehmann & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen) b. H., Fluor bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen).

Einrichtungen zur Gewinnung von Kieselfluornatrium baut: Carl Eckelt,

G. m. b. H., Berlin W 62.

Wittenbergplatz 1.

Kieselfluornatritimanlagen: Otto Krueger & Co., G . m . b . H . , Bendorf a. Rh.

(siehe auch Anzeige im Anhang).

Einrichtung für die Darstellung von

Rieh. Förster & Co., Berlin W 35 (s. auch Anz.).

Kieselfluorsalzen:

Kieselfluorwasserstoff (Acidurn hydrosiliciofluoricum). H 2 SiFa. Durch Glühen von Flussspat, Kieselsäure ( S a n d ) und T o n unter Zusatz von Kohle in Schachtöfen erhalten; das entweichende .gasförmige Siliziumfluorid SiF 4 wird in H 2 0 eingeleitet, wobei sich H 2 SiF« bildet. Bei der technischen Darstellung leitet man das SiF» nicht in H s O, sondern lässt es nur fortwährend auf feucht erhaltene Flächen wirken. Neuerdings gewinnt man die Kieselfluorwasserstoffsäure auch als Nebenprodukt bei der Superphosphatfabrikation, und zwar auch hier aus dem bei dieser F i b r i k a t i o n entweichenden Siliziumfluorwasserstoffgas. Nach P r i o r fabrizierf. man Kieselfluorwasserstoffsäure technisch nicht für sich, sondern gewinf.t es als Nebenerzeugnis, unter anderm auch bei der Behandlung von Tongefässen mit HF (zur E r zielung grösserer Porosität) sowie bei der Reinigung von rohem Graphit mit H F ; dar Produkt wird durch Destillation mit Wasserdampf gereinigt. Nach D. R. P. 116 8 4 8 lässt man zur Gewinnung von HsSiFe auf ein G e misch von Flussspat mit S i 0 2 ein Alkalibisulfat einwirken. Eine Verbesserung des Verfahrens schützt D. R. P. 306 567. F a i b l o s e , stark saure, in konzentriertem Zustande rauchende Flüssigkeit, löst Metalle, greift G l a s nicht an. Von ihren Metallsalzen sind nur KsSiF« und BaSiF« in H 2 0 schwer löslich, was in der analytischen Chemie benutzt wird. Kieselfluorwasserstoffsäure: Anhaltisch - Oberschlesische Fluorwerke, G. m. b. H., Fluor bei Siptenfelde (s. auch Anzeigen). Huma..n & Teisler, Chemische Fabrik, Dohna bei Dresden.

Königswarter & Ebell, Linden vor Hannover. Lehmann & Voß, Hamburg (a. auch Anzeigen). Ii. Rienecker und Dr. W. Schmeisser, G. m. b. H., Fluor b. Siptenfelde (Ostharz).

Einrichtung zur Darstellung von Kieselfluorwasserstoff:

Rieh. Forster &, Co., Berlin W 35 (s. auch Anz.).

Kieselgur — Kitte.

687

Einrichtungen zur Gewinnung baut: I. L .

Carl

Eckelt,

G. m . b. H . t

Berlin W 62,

W i t t e n b e r g p l a t z 1.

Kieselfluormagnesium

Lehmann & Voss, Hamburg. K i e s e l g u r siehe „ I n f u s o r i e n e r d e". Kieselgur:

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Contiehemie. F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Eduard Elbogen, Bergwerksbesitzer, Wien III/2, Dampfschiffstraße 10. Erzbergwerke P r e t s e h n e r & F r i t z s c h i n g , Dresden (siehe auch Anzeigen). Dr. Krüger & Sommerfeld, Cassel (s. auch Anz.).

L e h m a n n & Yoß. H a m b u r g fs. auch Anzeigen). G. W. Reye & Söhne, H a m b u r g . Carl Sehärtler, Wiesbaden. Dr. Schlotteibeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n m. b H . , Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Mahlanlagen für Kieselgur: Brinck & H ü b n e i , Maschinenfabrik, G. in. b. H . , Mannheim.

1 C. 2 . lioeper, H a m b u r g 8. |

K i e s e l s ä u r e siehe „ S i l i z i u m v e r b i n d u n g e n". G e f ä s s e a u s K i e s e l s ä u r e siehe ,,Q u a r z g 1 a s". Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . Chemische F a b r i k P r e t s e h n e r Jt Fritzsching, Dresden (siehe auch Anzeigen).

Lehmann & Voß, H a m b u r g (s. auch C. E . Roeper, H a m b u r g 8.

Anzeigen).

K i e s e l s a u r e S a l z e (Silikate) siehe unter den betreffenden „M e t a 11 v e r b i n d u n g e n". K i e s e l s c b i e f e r siehe ,,Q u a r z". K l e s e r i t . Mineral, das zu den S t a s s f u r t e r S a l z e n gehört und der Zusammensetzung nach wasserhaltiges Magnesiumsulfat MgSOi + H 2 0 ist. Es dient zur Darstellung von Bittersalz und zur Düngung. Vgl. „ A b r a u m s a l z e " sowie „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t l i c h e " . K i n o . Rindenextrakte verschiedener Herkunfi, die dem K a t e c h u (s. d.) ähnlich sind und wie dieser als Färbe- und Gerbmaterial viel benutzt werden. Es gibt verschiedene Kinosorten, von denen vor allem das A m b o i n a - K i n o , auch M a l a b a r - K i n o und P t e r o c a r p u s - K i n o genannt, wichtig ist. Es ist wenig in kaltem, leichter in heissem H 5 0 und Alkohol löslich. Die heisse wässerige Lösung scheidet beim Erkalten eine Gallerte aus. Diese Kinosorte kommt in eckigen, dunkelrotbraunen, glänzenden Stücken in den Handel. Vgl. auch den Artikel „ G e r b m a t e r i a l i e t i " . .Verwertungsgesellschaft

für

Rohmaterialien

m.

b. H . , Berlin, Mühlenstraßc 70/71.

K i r s c h ä t h e r siehe „F r u c h t ä t h e r". K i r s c h g u m m i siehe „ O u m m i a r l e n". K i t o n , ein Teerpräparat, das sich mit H 2 0 verdünnen lässt und in dieser Form ermöglicht, Teer beim Bau von Chausseen mit H 2 0 zusammen einzuwalzen. Das ähnliche K i t o n A eignet sich zur Herstellung von Teeranstrichen auf nassen und kalten Gegenständen; es ist gleich anderen Wasserfarben mit H 2 0 mischbar. Kiton, wasserlöslicher Teer, zur Herstellung staubfreier Makadamstrassen: Actien-Ges. f. A n i l i n - F a b r i k a t i o n ,

Berlin SO 36.

Kiton A, wasserlöslicher Teer, zur Herstellung wetterfester Anstriche: Actien-Ges. f. A n i l i n - F a b r i k a t i o n ,

Berlin SO 86.

K i t t e siehe „ K l e b s t o f f e".

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m C o n t i e h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Dr. F . Raschig, Chem. F a b r i k , Ludwigsliafen (Rhein). Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Klären — Klauenöl.

688

Klären (Schönen, Läutern). Fruchtsäfte klärt man mit in wenig Wasser zerrührtem F i l t r i e r p a p i e r b r e i . Weiter wird zu Schaum geschlagenes E i w e i s s , mit dem man die zu klärende Flüssigkeit mischt und zum Sieden erhitzt, als wichtiges Klärmittel benutzt. Ferner klärt man mit H a u s e n b l a s e , G e l a t i n e oder einer A b k o c h u n g v o n K a l b s f ü s s e n , und zwar kann man diese Stoffe für alle g e r b s ä u r e h a l t i g e n Flüssigkeiten benutzen: in solchen vereinigt sich die Leimsubstanz mit der Gerbsäure zu einer unlöslichen Verbindung, welche die Trübung mit niederreisst. Flüssigkeiten, die keine Gerbsäure enthalten, wird solche vor der Gelatine oder Hausenblase zugesetzt. Weiter benutzt man P u l v e r von porösem T o n g e s c h i r r , s p a n i s c h e E r d e , g e b r a n n t e n G i p s , K n o c h e n k o h l e u. s. w., je nach der zu klärenden Lösung. So verwendet man g e b r a n n t e n G i p s bei ätherischen ölen, Likören, Firnis, Benzin; bei denselben Flüssigkeiten und bei Fetten wird auch g e b r a n n t e r A l a u n benutzt. Vgl. „ B l e i c h e r d e " und ,,F u 1 1 e r e r d e". Nach dem Amer. Pat. 748 865 werden sauere Flüssigkeiten (z. B. Leimlösungen) dadurch geklärt, dass man sie durch eine geeignete Base neutralisiert und dadurch einen Niederschlag bildet, hiernach eine wässerige SO2Lösung sowie die Kalksalze von Knochen zugibt und nun abermals neutralisiert, um einen leichter abscheidbaren Niederschlag zu bilden. — Zum Klären gehört auch die sogenannte E n t s c h e i n u n g , d. h. die Beseitigung de\r Fluoreszenz bei Petroleum und andern Mineralölen. Man bewirkt die Entscheinung durch Zusatz von o c - N i t r o n a p h t a l i n , das hiernach die Bezeichnung „ E n t s c h e i n u n g s p u l v e r " führt. Nach dem D. R. P. 156 151 werden zum Entfärben und Klären organischer Flüssigkeiten a b g e t ö t e t e H e f e z e l l e n verwendet, die ganz oder teilweise von ihrem Inhalte befreit sind. Zu diesem Zweck wird die Hefe mit Wasser angerührt, im Vakuum mehrere Stunden auf 50° erhitzt und dann zur Trennung der Hefezellen von der Flüssigkeit mit schwach salzsaurem Wasser eiwärmt. Nach Entfernung der Flüssigkeit werden die Hefezellen mit schwach alkalischem Wasser im Vakuum erwärmt und zuletzt mehrfach gewaschen.

C.G. Haubold, A.-G., Chemnitz

Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kupferschmiede Etabliert 1837 * Älteste und bedeutendste Fabrik fUr Zentrifugen. Klären: P'cld & Vorstmann, G. m. b. H., Bendorf (Rhein)

(siehe auch Anzeigen).

Klärmittel: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Klärzentrifugen: C. G. Haubold, A.-G., Chemnitz.

Gebr. Heine, Viersen (Rheinland) (siehe zeigen im Text unter ,,Centrifugen" „Zentrifugen").

Anund

Klauden. Es ist ein aus den Gewebssäften "der Lunge gewonnenes Trockenextrakt, das ein rotbraunes Pulver bildet und mit ausgezeichnetem Erfolge zur Blutstillung Verwendung findet. Klauenöl (Klauenfett; Oleum Tauri pedum). Füsse von Rindern, Hammeln, Pferden werden nach sorgfältiger Reinigung, Entfernung der Sehnen, Abbrühen und Zerbrechen der Knochen mit Wasser oder Dampf gekocht, häufig auch unter Druck. Das nach dem Erkalten an der Oberfläche sich absetzende Fett trennt man in den flüssigen und festen Anteil; letzterer wird noch ausgepresst. Häufig reinigt man das flüssige Klauenöl durch Waschen

689

Klausodont — Klebstoffe.

mit Weingeist, dem etwas Tannin zugesetzt ist. Auch die Bleichung am Licht wird häufig aüsgeführt. Weisses bis gelbliches, dickflüssiges, fast geruch- und geschmackloses ö l . Da es an der Luft nur sehr allmählich dicker und nur schwer ranzig wird, verwendet man es als Schmiermittel für Uhren u. s. w. Klauenöl: Alex B l a n c k c , Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558. 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). I.

Dr. Schlotterbeck & Co., Heinrich Sens, Leipzig.

Anlagen zur Gewinnung von Klauenöl baut:

L. Carl E c k e l t , G. m. b. H., Wittenbergplatz 1.

Berlin W 62,

Crefeld.

I Heinr. Schirm, Maschinenfabr., I

Leipzig-Plagwitz.

K l a u s o d o n t . Ein Präparat zur Füllung von Zahnhöhlungen, das aus einer Flüssigkeit und einem Pulver besteht, die zwecks Anwendung zu entsprechender Konsistenz angerührt werden und schnell erhärten. K l e b s t o f f e . Als Klebstoffe werden sehr verschiedene Matrialien benutzt, so a r a b i s c h e s G u m m i , L e i m , f l ü s s i g e r L e i m , D e x t r i n , S t ä r k e k l e i s t e r , K a s e i n l ö s u n g e n sowie endlich die zahlreichen verschiedenen Kitte. Man unterscheidet bei den Kitten gewöhnlich: A. Ölkitte. Durch Mischen verschiedener pulverförmiger Mineralverbindungen mit Leinöl oder Leinölfirnis erhalten. Luft- und wasserdicht, langsam erhärtend, aber sehr fest werdend. Hierher gehören: 1. G l a s e r k i t t : Schlämmkreide und Leinölfirnis, erstarrt schneller bei Zusatz von Zinkweiss, Bleiglätte oder Mennige. — Auch durch Mischen von ausgeschmolzenem Asphalt mit Kreide und fetten ölen wird Glaserkitt fabrikmässig hergestellt. Nach dem D. R. P. 154 220 wird bituminöser Kalkstein (Asphaltstein) hierbei an Stelle von Asphalt und Kreide verwendet. 2. D i a m a n t m e t a i 1 k i 11: 10 T. Schlämmkreide, 15 T. Bleiglätte, 50 T. Graphit, 5 T. Kalziumhydrat und 20 T. Leinölfirnis. Muss vor der Benutzung erwärmt werden. 3. B 1 e i f r e i e r M e t a 11 k i 11: 8 T. Schwerspat, 6 T . Graphit, 3 T. Kalziumhydrat, 3 T. gekochtes Leinöl. 4. M e t a 11 k i 11: 100 T. Braunstein, 5 T. Bleiweiss, 3 T . Mennige, 3 T. Ton, 12 T. Graphit, 18 T. Leinölfirnis. Eine andere Vorschrift ist folgende: 2 T . Mennige, 5 T. Bleiweiss, 4 T. trocknes Tonpulver und Leinölfirnis j e nach Konsistenz. Endlich wird als Rezept sehr gerühmt: 9 T. Mastix mit 27 T . Leinöl zusammenschmelzen, dann 9 T. Bleiweiss und 18 T. Bleiglätte darunter rühren. Dieser Kitte ist heiss anzuwenden. 5. M a s t i x k i t t (Steinkitt)- Mischung aus Sandstein, Kalkstein und Bleiglätte; auf 100 T. Pulver werden 7 T. Leinölfirnis zugesetzt. 6. S t e i n k i t t (Pagets Mastix): 21 T. Kreide, 63 T . Sand, 5 T . Bleiweiss, 2 T. Bleiglätte, mit gesättigter Bleizuckerlösung zur Paste geknetet und dann mit 6 T. Leinöl gemischt. 7. S c h n e l l e r h ä r t e n d e r K i t t : Bleiweiss, Gips, Leinöl mit wenig Wasser. 8. W a s s e r d i c h t e r S t e i n k i t t : 2 T. Kieselgur, 1 T. Bleiglätte, 2 T. Kalziumhydrat, mit Firnis angerührt. B. Harzkitte. Aus Harzlösungen oder geschmolzenen Harzmischungen bestehend, wasserdicht, elastisch, aber gegen Wärme nicht widerstandsfähig. 1. M a s t i x k i t t (Bernsteinkitt): Gleiche Teile Mastix und Leinöl zusammengeschmolzen. 2. G l a s - u n d P o r z e l l a n k i t t : 30 T. Schellack, 10 T. Mastix, 2 T . Terpentin, 110 T. Sprit. 3. H o 1 z k i 11: Dicke, alkoholische Schellacklösung. Ein guter Kitt, um Holz oder Glas auf Eisen zu befestigen, besteht aus einem zusammengeschmolzenen Gemisch gleicher Teile Schellack und Bimsstein, welches heiss aufgetragen wird. 4. H a r z k i t t (Steinkitt): 1 T. Fichtenharz, 1. T. Schwefel, 2—3 T. Steinpulver. Blücher X I .

I . Halbbd.

44

690

Klebstoffe.

5. B i m s s t e i n k i t t : G l e i c h e T e i l e Bimssteinpulver und S c h e l l a c k g e b e n e i n e n g u t e n K i t t für G l a s a u f M e t a l l u n d für M e t a l l äüf Holz oder Porzellan. 6 . M e t a 11 k i 1 1 ( f ü r M e t a l l a u f H o l z ) : 4 T . g e l b e s H a r z , 1 T . s c h w a r z e s P e c h , 2 T . W a c h s und 1 T . Z i e g e l m e h l ; h e i s s a n z u w e n d e n . M i n d e s t e n s e b e n s o g u t i s t ein Kitt, d e n m a n d u r c h K o c h e n v o n 1 T . K ö l n e r L e i m mit 1 T . S c h e l l a c k und Zusatz von 1 T . S c h l ä m m k r e i d e erhält. 7. M a r i n e l e i m : 1 T . K a u t s c h u K in 12 T . T e r p e n t i n ö l ( o d e r P e t r o l e u m ) g e l ö s t und d a n n 2 T . A s p h a l t o d e r S c h e l l a c k z u g e f ü g t . D i e s e r , a u s s e r ordentliche Bindungskraft zeigende Marineleim muss heiss aufgetragen werden. E i n e a n d e r e V o r s c h r i f t für K a u t s c h u k k i t t b e s t e h t d a r i n , d a s s m a n 2 T . T a l g ü b e r F e u e r s c h m i l z t , d a n n 3 0 T . f e i n z e r s c h n i t t e n e n K a u t s c h u k z u s c h ü t t e t , ihn unter Umrühren e b e n f a l l s vorsichtig s c h m e l z e n l ä s s t und s c h l i e s s l i c h 2 T . Mennige oder Kalk zusetzt. 8 . G 1 a s k i 1 1 : 1 T . K a u t s c h u k , 16 T . M a s t i x , 6 4 T . C h l o r o f o r m . 9 . A s p h a l t k i t t : W e c h s e l n d e M i s c h u n g v o n A s p h a l t mit S a n d , S t e i n m e h l , S c h w e f e l , F e t t e n , B l e i g l ä t t e , K a u t s c h u k a b f ä l l e n u. s . w . E r e i g n e t s i c h für s e h r v i e l e Z w e c k e . C. Kaseinkitt ( K ä s e k i 1 1 ) . F r i s c h bereiteter K ä s e ( Q u a r k ) wird mit D e r K i t t ist V\ zu P u l v e r g e l ö s c h t e m K a l k v e r m i s c h t und s o f o r t a u f g e t r a g e n . für G e g e n s t ä n d e v o n H o l z , M e t a l l e n und G l a s v o r z ü g l i c h b r a u c h b a r , j e d o c h m u s s e r s o f o r t v e r b r a u c h t w e r d e n . M a n h a t d e s h a l b e m p f o h l e n , e i n e Lös-ung v o n K a s e i n in A m m o n i a k v o r r ä t i g zu h a l t e n , mit d i e s e r d i e zu l e i m e n d e n S t e l l e n zu b e s t r e i c h e n und n a c h d e m T r o c k n e n K a l k m i l c h d a r a u f zu b r i n g e n , w o r a u f die T e i l e fest aneinander g e p r e s s t w e r d e n . Von den zahlreichen V o r s c h r i f t e n zur H e r s t e l l u n g v o n K a s e i n k i t t e n , d i e s o n s t n o c h a n g e g e b e n w o r d e n s i n d , s e i nur n o c h d i e f o l g e n d e e r w ä h n t : N a c h A. W e n c k w i r d d a s zu b e nutzende Kasein mittels Natron- oder Kalilauge schwach alkalisch gemacht, d a n n 2 4 S t u n d e n l a n g e i n e r T e m p e r a t u r v o n 6 0 ° C . a u s g e s e t z t , h i e r a u f mit K a l k u n d W a s s e r g l a s g e m i s c h t und e n d l i c h zur H e r b e i f ü h r u n g r a s c h e r e r V e r h a r z u n g mit g e r i n g e n A l e n g e n g e r b s t o f f h a l t i g e r M a t e r i a l i e n (Gallussäure, Katechu oder E i c h e n g e r b s ä u r e ) verrührt. E i n e V e r b e s s e r u n g d i e s e s durch D. R. P . 6 0 156 geschützten V e r f a h r e n s b e z w e c k t das D. R. P . 154 2 8 9 . D. Leinkuchmkitt 3 T . L e i n k u c h e n m e h l und 2 T . R o g g e n m e h l , mit W a s s e r a n g e r ü h r t , g e b e n e i n e n v o r z ü g l i c h e n K i t t ( L u t i e r u n g ) zum D i c h t e n v o n D e s t i l l a t i o n s - und s o n s t i g e n A p p a r a t e n in L a b o r a t o r i e n und F a b r i k e n . E. Tonkitt. L e h m mit g e w e i c h t e m g r a u e m L ö s c h p a p i e r k n e t e t und mit e t w a s K o c h s a l z und E i s e n v i t r i o l g e m i s c h t .

und Milch

ange-

F. W a s s e r g l a s k i t t . A u s N a t r o n w a s s e r g l a s l ö s u n g ( 3 3 ° B £ ) und S c h l ä m m kreide, häufig unter Z u s a t z von S c h w e f e l a n t i m o n o d e r Z i n k s t a u b bereitet. Im ü b r i g e n s i e h e d i e K a p i t e l , , G u m m i a r t e n " , , , D e x t r i n " u n d „ L e i m " ; in l e t z t e r e m s i n d a u c h f l ü s s i g e r L e i m und F i s c h l e i m behandelt. A n n e u e r e n P a t e n t e n zur H e r s t e l l u n g v o n K l e b s t o f f e n s e i e n g e nannt: Nach dem D. R. P. 145 9 1 6 extrahiert man die K l e b s u b s t a n z aus S e e g r a s in F o r m v o n u n l ö s l i c h e m K a l z i u m t a n g a t , i n d e m m a n e i n e L ö s u n g v o n S e e g r a s in N a 2 C 0 3 m i t t e l s K a l k m i l c h s f ä l l t ; m a n t r o c k n e t d e n d u r c h F i l t r i e r e n a b g e s c h i e d e n e n N i e d e r s c h l a g , v e r m i s c h t ihn mit 2 0 % t r o c k n . N a 2 C O s und b r i n g t d a s G e m i s c h in d i e F o r m e i n e s p u l v e r f ö r m i g e n K l e b s t o f f s . Aus dem Filtrat gewinnt man das N a 2 C O s durch Einleiten eines C 0 2 - S t r o m e s wieder und v e r w e n d e t d i e L ö s u n g zum A u f l ö s e n e i n e r f r i s c h e n S e e g r a s m e n g e . Nach dem D. R. P. 149 461 benutzt man die Ablaugen der Sulfitstofff a b r i k a t i o n zur H e r s t e l l u n g e i n e s K l e b m i t t e l s , und z w a r w i r d d i e S u l f i t a b l a u g e g e r e i n i g t , v o n S u l f i t e n d u r c h O x y d a t i o n b e f r e i t und d a n n mit C h l o r a t u n t e r D r u c k s o l a n g e e r h i t z t , b i s d i e v o r h a n d e n g e w e s e n e G e r b s ä u r e in G a l l u s s ä u r e und Z u c k e r ü b e r g e f ü h r t ist. Man kocht dann weiter, stumpft event. Säureü b e r s c h u s s a b , v e r s e t z t d i e h e i s s e L ö s u n g mit e i n e r L ö s u n g v o n 1 0 — 3 0 % L e i m u n d d a m p f t ein.

691

Klebstoffe.

Nach dem D. R. P. 149 5 5 0 stellt man f e s t e Klebstoffe her, indem man D e x t r i n , a r a b i s c h e s G u m m i o d e r e i n e n ä h n l i c h e n K l e b s t o f f in P u l v e r f o r m mit Z u c k e r p u l v e r o d e r S e i f e n p u l v e r t r o c k e n m i s c h t und d i e M i s c h u n g in e i n e f e s t e Form presst. F e u c h t e t man eine Stelle der O b e r f l ä c h e mit einem Pinsel an, s o tritt s o f o r t e i n e e r g i e b i g e A u f l ö s u n g d e s K l e b s t o f f s a n d e r b e f e u c h t e t e n Stelle ein. D a s Engl. Pat. 8 8 5 von 1903 behandelt die Herstellung eines Klebmittels a u s S t ä r k e , u n d z w a r l ä s s t m a n a u f s i e K a l z i u m c h l o r i d , e v e n t . mit N a t r i u m bikarbonat gemischt, einwirken. D i e S t ä r k e s o l l d a n n w a s s e r l ö s l i c h s e i n und mit s i e d e n d e m H 2 0 e i n e g u m m i a r t i g e L ö s u n g b i l d e n . — Auf d e r G e n e r a l v e r s a m m l u n g d e s V e r e i n s der S t ä r k e i n t e r e s s e n t e n , B e r l i n 1904, w u r d e ein g u t e s V e r f a h r e n m i t g e t e i l t , um a u s S t ä r k e e i n e n K l e b s t o f f h e r z u s t e l l e n , d e r e i n e n E r s a t z für w a s s e r l ö s l i c h e s G u m m i b i l d e t . Danach behandelt man S t ä r k e mit e t w a 8 0 % i g e r H 2 S 0 4 b e i T e m p e r a t u r e n u n t e r 3 5 ° C . ; l ä s s t s i c h Z u c k e r n a c h w e i s e n , s o u n t e r b r i c h t m a n d i e E i n w i r k u n g , s t u m p f t mit C a C O j a b , zieht den K l e b s t o f f durch L ö s u n g s m i t t e l a u s und reinigt ihn. E r soll f a r b und g e r u c h l o s s e i n , s i c h l e i c h t l ö s e n u n d h o h e K l e b k r a f t z e i g e n . V g l . a u c h den Artikel „ S t ä r k e " . Nach dem D. R. P. 172 6 1 0 erhält man aus dem bei der W e i z e n s t ä r k e f a b r i k a t i o n a l s N e b e n p r o d u k t g e w o n n e n e n K l e b e r , d e r d a b e i g e t r o c k n e t und f e i n gepulvert sein m u s s , durch E i n w i r k u n g von g a s f ö r m i g e r S O s ein g l e i c h m ä s s i g e s K l e b m i t t e l , d a s n a c h Z u s a t z g e e i g n e t e r M e n g e n H 2 O l e i c h t mit e i n e m Pinsel aufgetragen werden kann. N a c h D . R . P . 2 6 4 2 9 1 und 2 9 7 1 8 6 e r h ä l t m a n e i n e n n e u t r a l e n , n i c h t t r o c k n e n d e n K l e b s t o f f , i n d e m m a n mit M e l a s s e g e m i s c h t e B r a u e r e i a b f ä l l e , z. B . H e f e , n a c h Z u s a t z v o n S 0 2 o d e r s o n s t i g e n , d i e G ä r u n g u n t e r b r e c h e n d e n S t o f f e n e r w ä r m t und d i e M a s s e u n t e r g l e i c h z e i t i g e r A b d e s t i l l i e r u n g d e s A l k o h o l s im V a k u u m e i n d a m p f t . Nach D. R. P. 3 0 8 7 5 4 kann man den Zusatz g ä r u n g s h e m m e n d e r S t o f f e w e g l a s s e n und die G ä r u n g w ä h r e n d der K o n z e n t r a t i o n im V a k u u m a b s i c h t l i c h h e r b e i f ü h r e n . E r s a t z k l e b s t o f f e , w i e s i e durch den Krieg aufgetaucht oder aber erst b e s o n d e r s wichtig geworden waren, behandelte „ D e r W e l t m a r k t " ( 1 9 1 6 , S . 7 5 9 und 7 7 9 ) : A l s E r s a t z k l e b s t o f f für a r a b i s c h e s G u m m i k o m m e n D e x t r i n , F i s c h l e i m und d i e s o g e n a n n t e n K a l t l e i m e ( K a s e i n , Z u c k e r , K a l k l e i m , f l ü s s i g e r L e i m u n d Z e l l u l o i d l ö s u n g ) in B e t r a c h t . — K a l t l e i m e ist e i n S a m m e l b e g r i f f für alle Klebstoffe, die vor der Benutzung nicht erst e r w ä r m t werden müssen. A l l e D e x t r i n l e i m e und F i s c h l e i m g e h ö r e n d a z u , s o w i e K l e b s t o f f e p f l a n z l i c h e r H e r k u n f t und f l ü s s i g g e h a l t e n e t i e r i s c h e L e i m e . Früher wurden die Kaltleime meistens aus Kasein gewonnen. — Als k ü n s t l i c h e r O u m m i k o m m t ein g e r u c h l o s e s D e x t r i n p r o d u k t in d e n H a n d e l , d a s a u s K a r t o f f e l s t ä r k e d u r c h E i n w e i c h e n in v e r d ü n n t e H 2 S O 4 , A u s w a s c h e n und K o c h e n mit D a m p f u n t e r D r u c k g e w o n n e n w i r d . D i e e r h a l t e n e k l a r e L ö s u n g w i r d zur T r o c k n e e i n g e d a m p f t uhd in S t ü c k e g e b r o c h e n . D i e f a r b l o s e n K ö r n e r l ö s e n s i c h s c h o n in k a l t e m W a s s e r und g e b e n e i n e n f ü r m a n c h e Z w e c k e g u t e n Klebstoff. Als durchgängiger G u m m i e r s a t z können sie a b e r nicht bezeichnet werden. — Unter P f l a n z e n l e i m (s. d.), U n i v e r s a l l e i m , J a p a n leim, A r a b i l , D e u t s c h e r G u m m i , K o l l o d i n u. s . w . v e r s t e h t man weissüche bis bräunliche, durchscheinende, mehr oder weniger kleistrige oder flüssige Produkte, die durch Verdünnung s e h r bedeutende Klebkraft annehmen können. S i e sind flüssiger als gewöhnlicher Stärkekleister. Gewonnen werden sie durchgängig durch Behandlung von Kartoffelstärke (oder M e h l ) mit v e r d ü n n t e r N a t r o n l a u g e ( o d e r mit N H 3 ) u n d n a c h h e r i g e N e u t r a l i sation. S i e r e a g i e r e n m e i s t s c h w a c h a l k a l i s c h und s i n d d e m S a u e r w e r d e n und d e r S c h i m m e l b i l d u n g f a s t n i c h t u n t e r w o r f e n . Die aus Mehl gewonnenen Pflanzenleime haben wegen ihres Klebegehaltes höheres Klebevermögen. Pflanzenleim bindet weniger rasch a l s tierischer Leim, eignet sich a b e r trotzd e m b e i e n t s p r e c h e n d e r V o r b e r e i t u n g s e h r g u t für d i e P a p i e r v e r a r b e i t u n g . D u r c h Zusatz v o n E r d w a c h s , T e r p e n t i n und A s p h a l t l a c k zum P f l a n z e n l e i m 44*

692

Kleesalz —

Knallgas.

erhält man wasserunlösliche Spezialklebemittel. — Das K a s e i n besitzt in gelöstem Zustand s t a r k e s Klebevermögen. Zum Auflösen-verwendet man Wasser, dem ein Lösungsmittel zugesetzt ist (Borax, NaOH, NH3, Na 2 C03, Wasserglas u. s. w.). Die K a s e i n l e i m e werden namentlich in der Kartonnagefabrikation viel benutzt — F l ü s s i g e L e i m e erhält man durch Zusätze, welche das Gelatinieren des tierischen Leimes verhindern, allerdings auch die Bintjefähigkeit etwas herabsetzen. Als Zusätze kommen Alkalien, Essigsäure, HNOa, CaCl 2 , Natriumsalizylat, Chloralhydrat u. a. m. in Betracht. — Z e l l u l o i d l ö s u n g , die zu sehr mannigfaltigen Klebzwecken dienen kann, erhält man durch Auflösen von Zelluloidabfällen und Kampfer in einem Gemisch von Amylazetat und Azeton, auch einfach durch Auflösen der Zelluloidabfälle in Azeton. Als Zelluloidklebstoffe können auch unmittelbar die Z a p o n l a c k e dienen (siehe unter ,,Z e 11 u 1 o i d 1 a c k e"). Neuerdings sind die Klebmittel aus Sulfitlauge besonders wichtig geworden (vgl. oben D. R. P. 149 461). Darauf beziehen sich auch noch mehrere andere Patente, z. B. 311 557. Nach einer guten Vorschrift werden zur Herstellung eines Klebstoffs 450 T. Zellstoffablauge von 33° B6 ljalt mit einer Kalkmilch aus 10 T. Ca(OH) s und 100 T. H..O verrührt und dann 40 T. MgO eingerührt. Oder man verrührt 90 T. Zellstoffablauge mit einer Kalkmilch aus 10 T. Ca(OH). und 70 T. H 2 0 und erwärmt das Ganze 45 Minuten unter Rühren. Klebstoffe: Louis B l u m e r , Chemische F a b r i k . Zwickau ( S a . ) . Chemische F a b r i k Papyrus, Leipzig-A. C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft. Cöln. Teleg r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Emil

Apparate für die Trocknung:

Passburg,

Maschinenfabrik,

B e r l i n NW 23,

C. E . R o e p e r , Hamburg 8. Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. Ferdinand Sichel, Hannover-Linden 2. O t t o F . Wolff, B e r l i n , F r a n k f u r t e r Allee,

B r ü c k e n a l l e e 30 (s. auch Anzeige im

Maschinen für Kittfabrikation:

J . M. L e h m a n n , Dresden-A. 28 t s i e h e A n z e i g e u n t e r

Anhang).

Farbenreibmascliinen)-

K l e e s a l z (Kaliumbioxalat) siehe unter „ K a l i u m v e r b i n d u n g e n". Kleesalz:

Alex B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . I C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft. Cöln. Teleg r a m m C o n t i c h e m i e . Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 \ (siehe auch Anzeigen). |

Hugo F ü r s t & Co., B e r l i n 0 1 7 , MUhlenstr. 72. Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im A n h . ) . Holler & C o . . Hamburg I , Alsterdamm 12/13. C. E . R o e p e r , H a m b u r g 8.

K l e e s ä u r e siehe „O x a 1 s ä u r e". K l i m a x z u c k e r , ein Stärkezucker, der besonders in Brauereien benutzt wird. Zur Darstellung verfährt man wie zur Gewinnung wasserfreien Stärkezuckers, entfärbt den Saft durch Kohlefiltration, dampft ein (oft unter Zusatz von Zuckerkulör) und bringt dann unter Zusatz von Stärkezuckerkristallen zur Kristallisation. Klimaxzucker, der sehr reich an vergärbarem Zucker ist (90 %) und eine charakteristische kristallinische Bruchfläche zeigt, wird besonders in englischen Brauereien viel benutzt. K l i n o p l a s t . Ein sterilisierbares Zinkoxyd-Kautschukpflaster für antiseptische Verbände und besonders zum Verschluss kleiner Wunden. K n a l l e r b s e n siehe „F u 1 m i n a t e " . K n a l l g a s (Hydrooxygengas). Mischung von Sauerstoff und Wasserstoff, die entzündet unter heftiger Explosion verbrennt. Das Verbrennungsprodukt ist H a O, und die Explosionskraft des Knallgases ist am stärksten, wenn es aus 2 vol. H und 1 vol. O besteht. Lässt man das Knallgas aus einer sehr engen Röhre ausströmen oder lässt man beide Gase erst am Orte der Verbrennung zusammentreten, so kann man sie ohne Gefahr entzünden. Die diesem Zwecke dienende Vorrichtung wird K n a l l g a s g e b l ä s e genannt. Die Knallgasflamme ist sehr kleinj nichtleuchtend, entwickelt aber eine ausserordentlich intensive Hitze, so dass sie zum Schmelzen von Platin, zum Löten

K n a l l quecksilber —

693

Knochenbrecher.

von Metallplatten sowie zur Erzeugung des D r u m m o n d sehen K a l k 1 i c h t s benutzt wird. Meistens führt man dem Knallgasgebläse nicht Wasserstoff und Sauerstoff sondern Wasserstoff und Luft oder Leuchtgas und Sauerstoff zu, obgleich hiermit eine nicht ganz so hohe Temperatur erreicht wird. Uber die Entwicklung der zur Bedienung des Knallgasgebläses nötigen Gase vgl. die Artikel „ S a u e r s t o f f " und „ W a s s e r s t o f f " ; häufig bezieht man die Gase für diesen Zweck in komprimiertem Zustande in Stahlzylindern. K n a l l q u e c k s i l b e r , K n a l l s ä u r e , K n a l l s i l b e r siehe „F u 1 m i n a t e". Anlagen für die Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

K n a p p s c h e F l ü s s i g k e i t , siehe unter ,,R e a g e n t i e n und R e a k t i o n e n". K n e t m a s c h i n e n für Tonwaren- und Schamottefabriken, Ziegeleien, Eisengiessereieu u. s. w. zum Verarbeiten von Ton und Lfhm. Sie bestehen aus einem stehend oder liegend angeordneten Zylinder, in dem sich eine mit Schraubenflügeln aus Stahl- oder Hartguss besetzte Welle dreht. Stehende

Knetmaschinen.

Leistung in der Stunde' etwa Kraftbedarf der Maschine etwa

Liegende

.

.

2 3

3 4

5 5—6

10 cbm. 9 — 1 2 HP.

Knetmaschinen.

Leistung in der Stunde etwa . Kraftbedarf der Maschine etwa .

. .

3 3—4

6 5—6

10 8—10

cbm. HP.

U n i v e r s a l - K n e t - u n d M i s c h m a s c h i n e n bis zu 30 000 1 Inhalt, offen und geschlossen, auch als V a k u u m - K n e t e r , fest und kippbar, ohne und mit Heizmantel, in sehr verschiedenen Konstruktionen und Grössen. K n e t p r e s s e n siehe „ S e i f e". Vgl. auch unter ,,M i s c h m a s c h i n e n". Knetmaschinen in über 400 Sonderausführungen, heizbar, kühlbar, Vakuum-Kneter: Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart (siehe

auch Anzeigen).

K n o c b e n a s c h e (Beinasche, weisses Spodium; Ebur ustum album). Durch Erhitzen der Knochen an der Luft erhalten. Die grösste Menge wird in Südamerika gewonnen; man benutzt dort bei der Fleischextraktfabrikation die Knochen der Schlachttiere als Brennmaterial, wobei die Knochenasche in Form der Knochen zurückbleibt. Sie bildet zerrieben ein weisses Pulver, das 67—85% basisches Kalziumphosphat, 2—3% Magnesiumphosphat, 3—10%i Kalziumkarbonat, etwas Ätzkalk und durchschnittlich 4%, Kalziumfluorid enthält. Knochenasche dient zur Darstellung-von Phosphor und Phosphorsäure, von Emaille (Glasuren) und Milchglas, von Muffeln und Treibherden; man benutzt sie als Putz- und Poliermittel. Sie wird sowohl als solche zum Düngen benutzt, wie sie anderseits zur Fabrikation von S u p e r p h o s p h a t (s. d.) dient. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- j Lehmann & Voß, Hamburg (s. auch Anzeigen), gramm Contichemie. Femspr. A. 5558. 5559, 4160 I Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. (siehe auch Anzeigen). b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Knochenbrecher. Einfache und doppelte W a l z e n m ü h l e n scheiben. Leistung in der Stunde etwa Kraftbedarf der Maschine etwa

mit gezahnten StahlgussEinfache Brecher Doppelte Brecher 600 1 0 0 0 1 0 0 0 1 5 0 0 kg. 4 6 8 10 HP.

Siehe auch K o k s b r e c h e r unter „K o k s", „ S t e i n b r e c h e r " sowie „ P o c h w e r k e".

694

Knochenextrakt — Knochenkohle.

Knochenbrecher und arbeitung von Knochen:

vollständige

Brinck & H ü b n e r , Maschinenfabrik, G. m. b. H . , Mannheim. Max F r i e d r i c h & Co., L e i p z i g - P l a g w i t z 55.

maschinelle Einrichtungen zur Ver-

! Fried. Krupp Aktiengesellschaft Grusonwerk, | Magdeburg-Buckau. ! Heinr. Schirm, Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz.

K n o c h e n e x t r a k t siehe „ F l e i s c h p r ä p a r a t e". Knochenextrakt-Apparate:

S u d e n b u r g r MascuinenfabriK u n d Ei.-ungiesserei A.-G., Zweicndlg. v o r m . H . Meyer, M a g d e b u r g .

Knochenfett. Es wird fast ausschliesslich aus den markhaltigen Röhrenknochen gewonnen, und zwar nach drei verschiedenen Methoden, nämlich entweder durch Auskochen mit Wasser oder durch Dämpfen, d. h. Erhitzen mit gespanntem Wasserdampf, oder drittens durch Extrahieren mit einem geeigneten Fettlösungsmittel, und zwar gewöhnlich P e t r o l e u m b e n z i n , Schwefelkohlenstoff oder T e t r a c h l o r k o h l e n s t o f f ; bei allen drei Verfahren müssen die Knochen zuvor in Knochenbrechern zerkleinert sein. Die qualitativ beste, aber quantitativ geringste Ausbeute an Knochenfett erhält "man durch da% Auskochen (S u d f e 11). Die grösste Fettmenge wird durch Extraktion gewonnen, doch ist das Produkt ( E x t r a k t i o n s f e t t ) wegen seines schlechten Geruchs am wenigsten geschätzt; ein Vorzug der Extraktion vor den beiden andern Verfahren liegt darin, dass dabei die Knochen keinen Verlust an Leim erleiden. Das Sudfett ist schwach bräunlich; es ist leichter geruchlos zu machen und zu bleichen als das dunkelbraun bis schwarz gefärbte, viel stärker verunreinigte Extraktionsfett. Zum Raffinieren des Knochenfetts bedient man sich meistens derselben Methoden wie zum Raffinieren von T a l g (s. d.). Aus der beim Raffinieren erhaltenen schmalzartigen bis öligen Masse gewinnt man durch Auspressen oder Ausfrierenlassen ein festeres Fett und ein sehr kältebeständiges öl, das K n o c h e n ö l (s. d.). Zum Bleichen von Knochenfett soll man entweder Luft oder Chromsäure verwenden. Im ersteren Falle muss das Fett in kleinen Stücken aufgeschichtet, oft umgeschaufelt und nach 2—3 Wochen mit Salzwasser umgeschmolzen werden. Im zweiten Falle soll es vor der Bleichung mit 14bis 15 grädiger Salzlösung ausgekocht sein. Knochentett: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). 1 Dr. Schlotterbeek & Co., Crefeld. C o n t i n e n f a l e Chemische Gesellschaft. Cöln. TrleHeinrich Sens, Leipzig:, g r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 | Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n (siehe auch Anzeigen). i b. H . , Berlin, Miihlenstraße 70/71. I.

Anlasen zur Gewinnung von Knochenfett baut:

L. Carl E c k e l t , G. m . b. IL, W i t t e n b e r g p l a t z 1.

Berlin W 62, I Heinr. Schirm, Maschinenfabr., |

Extraktionsapparate für Knochenfett:

Extraktion

Josef

Merz, Brünn

(siehe auch Anzeig« im

m.

Leipzig-Plagwitz.

Anhang).

Knochenentfettungs-Anlagen:

S u d e n b u r g : r iVlascninenußriK und JBiwngi^sserei A.-G., Zweigndlg. v o r m . H . Meyer, M a g d e b u r g .

K n o c h e n k o h l e (Schwarzes Spodium). Durch vollständige Verkohlung der zerbrochenen oder gekörnten Knochen (bei Abschluss von Luft) erhalten. Die Knochen sollen dicht, hart und frisch sein; vor der Verkohlung müssen sie durch Extraktion entfettet werden. Die Verkohlung geschieht entweder intermittierend in dicht verschlossenen eisernen Töpfen oder kontinuierlich in eisernen Zylindern; bei letzterem Verfahren können auch die Produkte der trocknen Destillation gewonnen werden. Harte, sehr poröse, matte, bei guter Qualität tiefschwarze Masse von verschiedener Körnung; sie darf beim Kochen mit alkalischen Flüssigkeiten diese nicht färben. Die Knochenkohle enthält etwa 10%; Kohlenstoff und 90% Mineralstoffe (hauptsächlich Kalziumphosphat). Wegen ihrer Fähigkeit, Farbstoffe und andere organische Stoffe sowie Salze zu absorbieren, wird die Knochenkohle viel benutzt. Früher war sie unentbehrlich für die Z u c k e r f a b r i k a t i o n (s. d.), während sie jetzt noch in der Zuckerraffination benutzt wird. Bei andauerndem Gebrauch nimmt die Absorptionsfähigkeit der Knochenkohle bald ab; sie muss dann durch Ent-

695

Knochenleim — Knochenöl.

ferniing der absorbierten Stoffe wieder wirksam gemacht ( w i e d e r b e l e b t ) werden. Zu diesem Zwecke wäscht man die Kohle und entfernt aufgenommenen Kalk durch Behandeln mit HCl, aufgenommenen Gips durch Kochen mit Na 2 C0 3 -Lösung und nachfolgende Behandlung mit HCl. Die organischen Stoffe entfernt man durch einen Gärungs- und Fäulnisprozess, wonach die Kohle geglüht wird; vorteilhafter als das Gären ist es, die Kohle mit Natronlauge auszukochen, worauf sie gewaschen, gedämpft, getrocknet und ausgeglüht wird. Sehr starkes Glühen ist zu vermeiden, da es die Porosität der Kohle vermindert. Nach tleni D. R. P. 168 034 reinigt man die Knochenkohle nicht mit verd. HCl sondern mit gasförmiger schwefliger Säure. Vgl. auch den Artikel „ B e i n s c h w a r z". Knochenkohle: Alex Blancke. Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Cor.tin. ntn'.o Cli m ' - t i u C-• ) ' t t l n : f T 1gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch A n z o g e n ) . Lehmann & Yc.j, liuini.iag (s. auch Anzcigvii).

Knochenkohle-Fabriken bauen: Otto Krueger & Co., G. m. b. H., Bendorf a. Rh.

Willy Mangel', Ingeiiieurgesellschaft m. b. H., Dresden 21 (sieh? auch Anzeige im Anhang), C. E. lioeptr. Hamburg 8. Dr. Schloturbeck & Co., Cl'efeld. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. II., Berlin, Miihlenstrafle 70/71. (siehe aucli Anzeige im Anhang).

Einrichtungen für Knochenkohle: Sudenburger Maschru uuibrik und Ei-eud-»«-rci A.-G., Zwelcndlg. vorm. H . Meyer, Magdeburg.

Vollständige Anlagen für Knochenkotale: Sudenburger Masciii i^iifabrik und Eisengiesserei A.-G., Zweigndlg. v o i m . H . Meyer, Magdeburg.

Filter, Glühöfen und Wäscher für Knochenkohle: Maschinenfabrik

Sangerhausen,

A.-G.,

Sangerhausen (siehe

Anzeigen).

Knochenverkohlungsöfen: Sudeuburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H . Meyer, Magdeburg.

K n o c h e n l e i m siehe „L e i m". Knochenleim:

Chemische Fabrik Papyrus, Leipzig-A. Continentale Chemisch.' Ge^lUcliaft. Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. Ilauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.).

Paul Meißner, G. m. b. H., Rotterdam. C. E. Roeper, Hamburg Dr. Schlotterbeck & Co., Creield.

Einrichtungen für Knochenleim: Ileinr. Schirm, Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz.

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Max Friedrich & Co., Leipzig-Plagwitz 55.

I Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, I BrUckenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

K n o c h e n m e h l siehe „ D ü n g e m i t t e l , Knochenmehl: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe aucli Anzeigen).

k ü n s t l i c h e".

Heinr. Schirm, Maschinenfabr.,

Leipzig-Plagwitz.

Maschinen und Apparate, sowie kompl. Einrichtungen für Knochenmehlfabriken: ürinek & Hübner, Maschinenfabrik, G. m. b. H., Mannheim. Fried.

Knochenmühlen: Krupp,

Aktiengesellschaft,

Grusonwerk,

; Max Friedrich & Co., Leipzig-Plagwitz 55. Heinr. Schirm, Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz. Magdeburg-Buckau.

Knochentfl. Flüssiger Anteil des K n o c h e n f e t t s (s. d.), der aus diesem nach der Raffination durch Auspressen oder Ausfrierenlassen gewonnen wird. Das Knochenöl ist sehr kältebeständig und dem Ranzigwerden nicht unterworfen. Knochenöl: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, Mühlenatraße 70/71.

m.

696

Knochenphosphate —

Kobaltfarbcn.

K n o c h e n p h o s p h a t e siehe „ S u p e r p h o s p h a t". Knochenpoliertrommeln: Max Friedrich & Co., Leipzig-Plagwitz 55.

Koag-ulen. Eine zellfreie Lösung des durch Extraktion aus den Blutplättchen (Säugetierblut) gewonnenen und durch Kochen bei 100° sterilisierten Thrombozyms. Dieser stark gerinnungsfördernde Körper wird zur Blutstillung verwendet. Auch fertiger, mit Koagulen imprägnierter Verbandstoff wird hergestellt; er kann in strömendem Wasserdampf sterilisiert werden, ohne an blutstillender Wirkung einzubüssen. K o b a l t . Co (Cobaltum). A. G. = 59,6. Die wichtigsten Kobalterze sind K o b a l t g l a n z CoAs 2 . CoS2 und S p e i s k o b a l t CoAs2, nebenbei auch Kobaltnickelkies. Man gewinnt es fast stets gleichzeitig mit dem Nickel und auf dieselbe Weise wie dieses; teils arbeitet man auf nassem, teils äui trocknem Wege, oder in einer Kombination beider. Es sei deshalb auf den Artikel „ N i c k e l " verwiesen; zur Trennung beider Metalle kann man die Lösung mit Kaliumnitrit versetzen, wodurch Co gefällt wird. Häufiger schlägt man (nach Abscheiden des Fe) das Co aus neutraler warmer Lösung durch Chlorkalk als Co 2 0 3 nieder; durch dieses Reagens werden allerdings Mn und Ni auch gefällt, jedoch ersteres v o r und letzteres n a c h dem Co, so dass eine Trennung möglich ist. Auf das D. R. P. 151 955 zur Trennung des Ni und Co voneinander und von andern Metallen kann hier nur hingewiesen werden. — Durch Glühen des Chlorids oder Oxydhydrats im Wasserstoffstrome oder in der Technik durch Holzkohlenpulver erhält' man das Metall. Graues Pulver oder kristallinische, metallglänzende Blättchen von etwas rötlicher Farbe. Festestes aller Metalle; sp. G. 8,5, schmilzt etwas leichter als Eisen (Sch. P. 1478°) und ist härter als dieses. Erst in neuerer Zeit versteht man es, grössere Gussstücke aus Co herzustellen; unter Zusatz von sehr wenig Mg erhält man ein sehr festes, politurfähiges, in der Hitze leicht schmiedbares Metall, das z. B. zu Schneidinstrumenten verarbeitet wird (Obstmesser). Durch Zusatz von Co zu Chromstahl erhält man eine ausgezeichnete Legierung, den K o b a l t - C h r o m s t a h l ; er Iässt sich am besten bei 1200" härten und eignet sich vorzüglich zu Metallsägen. Über V e r k o b a l t e n siehe ,,V e r n i c k' e 1 n". Dr. Mauser & Co., Co In (s. auch Anz. im Anh.).

Kobaltmetalle:

Dr. L. C. Marquart, Beuel (Rhein), Postfach 21.

K o b a l t - A r s e n k l e s ( D a n a i t), ein Mineral, der Zusammensetzung nach Eisen-Kobaltarsenid mit Eisen-Kobaltsulfid, (Fe, Co)AsS mit (Fe, C o )

(AsS)s,

dient zur Darstellung von Kobaltverbindungen. Kobaltfarben. 1. S c h m ä l t e (S m a l t e , K o b a l t g l a s , Blaufarbenglas, S t r e u b l a u , K a i s e r b l a u , K ö n i g s b l a u , S ä c h s is ch b 1 a u , E s c h e 1). Wichtigster Kobaltfarbstoff, wird dargestellt aus den gerösteten Kobalterzen, wie sie unter dem Namen Z a f f e r oder S a f f 1 o r bekannt sind. Die Smälte ist ein Kaliglas, das durch Kobaltoxydul intensiv blau gefärbt ist. Zur Darstellung schmilzt man Pottasche und Kieselsäure (Quarzsand) mit Zaffer zusammen; die reinsten Sorten können nur aus reinem Kobaltoxydul dargestellt werden. Die fertige Smalte (Kobalt-Kaliumsilikat) wird in dünnflüssigem Zustande in kaltes Wasser gegossen, wodurch sie sehr spröde und leicht pulverisierbar wird. Man zerstampft das Glas und zermahlt es in Mühlen unter Wasser, worauf es in Schlemmbottichen nach der Feinheit des Korns sortiert wird. Das gröbste Pulver, S t r e u b 1 a u genannt, wird meistens wieder mit verschmolzen; feiner ist die sogenannte F a r b e , auch C o u l e u r genannt, während die feinsten Sorten als E s c h e 1 und S u m p f e s c h e l bezeichnet werden. In den Fabriken bedeutet die Markenbezeichnung F fein, M mittel, 0 ordinär; Wiederholung der Buchstaben bezeichnet ein feineres

Kobaltlegierungen —

I^obaltverbindungen.

697

Produkt. Bei der Qualifizierung kommt die Korngrösse, der Kobaltgehalt sowie die Tiefe und Reinheit der Farbe in Betracht; die kobaitreichsten Produkte gehen unter der Bezeichnung A z u r b l a u und K ö n i g s b l a u . Guter und ziemlich beständiger Farbstoff, der aber vorn Ultramarin teilweise verdrängt worden ist: nur als Einbrennfarbe (Porzellanmalerei) behält er seinen Wert. 2. K o b a l t b l a u (Thenards Blau, Wienerblau, Leydenerblau. Kobaltultramarin). Ist kobalthaltige Tonerde, bildet sich beim Glühen von Kobaltverbindungen mit Tonerde. Zur Darstellung fällt man gleichzeitig eine Kobaltoxydulsalz- und Alumiumsalz-Lösung; der Niederschlag muss nach dem Trocknen bis zur stärksten Weissglut erhitzt werden. De' Farbenton richtet sich nach dem Mischungsverhältnis von Aluminium- und Kobaltsalz. 3. Z ö r u l e u m (Coeruleum, Himmelblau), chemisch K o b a l t o x y d u l - Z i n n o x y d , ist ein gegen atmosphärische Einflüsse recht beständiger blauer Farbstoff. Zur Darstellung führt man Zinn durch HN0 3 in SnOj über, übergiesst dies mit einer Kobaltnitratlösung, verdampft zur Trockne und glüht stark. 4. R i n m a n n s G r ü n (Kobaltgrün), chemisch K o b a l t o x y d u l Z i n k o x y d , wird auf analoge Weise wie das Kobaltblau gewonnen, d. h. man fällt gleichzeitig eine Kobaltoxydulsalz- und Zinksalz-Lösung und glüht den Niederschlag nach dem Trocknen (jedoch viel schwächer als bei Kobaltblau). Durch Beimengung geringer Mengen von arseniger Säure oder durch Glühen von arsensaurem Kobaltoxydul mit Zinkoxyd erhält man besonder« schöne Grüne. 5. K o b a l t g e l b ( I n d i s c h g e l b ) , chemisch K a l i u m k o b a l t n i t r i t , wird aus einer mit Essigsäure stark angesäuerten Lösung von Kobaltnitrat durch Kaliumnitrit kristallinisch gefällt. Als gelbe öl- und Aquarellfarbe, häufiger zur Erzielung reiner blauer Nuancen als Einbrennfarbe in der Glasund Porzellanmalerei benutzt. 6. K o b a l t r o s a ( K o b a l t r o t ) siehe No. 2 c unter „ K o b a l t v e r b i n d u n g e n". Kobaltlegierungren. Wie unter „K o b a 11" bemerkt, fängt man neuerdings an, das Kobalt in Legierungen technisch zu verwenden. So werden füt Juwelierarbeiten benutzt: S o n n e n b r o n z e , bestehend aus 40—60 % Co, 30—40 % Cu und 10 % AI. M e t a 11 i n , bestehend aus 35 % Co, 30 % Cu, 10 % Fe und 25 % AI. Dr.

Kobaltsalze:

Ernst

Schulze,

Chem.

Fabrik,

Ladenburg

(Baden).

K o b a l t v e r b l n d u n g e n . Während die Salze des Nickels durchweg grün sind, zeigen diejenigen des Kobalts eine r o t e oder b l a u e Färbung. 1. K o b a l t o c h l o r i d (Kobaltchlorür; Cobaltum chloratum). CoCla. Aus CoO durch Auflösen in HCl erhalten. Dunkelrote Kristalle CoCU + 6 H»0, die beim Erwärmen ihr Kristallwasser verlieren und blau werden. 2. K o b a l t o x y d e . ' a) K o b a l t o x y d u l (Kobaltmonoxyd; Cobaltum oxydulatum). CoO. Durch Glühen des Oxydulhydrats oder Karbonats unter vollständigem Luftabschluss als hellbraunes Pulver gewonnen. b) K o b a l t o x y d u l h y d r a t ( C o b a l t u m hydroxydulatum). Co(OH) a . Aus den Oxydulsalzen durch Alkalien bei Luftabschluss als rosenroter Niederschlag gewonnen, der sich an der Luft leicht oxydiert. c) K o b a l t o x y d (Cobaltum oxydatum). Co 2 0 3 . In reinem Zustande durch gelindes Glühen von Kobaltnitrat als dunkelbraunes Pulver erhalten. Das K o b a l t o x y d h y d r a t Co 2 (OH) 0 wird aus den Oxydulsalzen durch Chlorkalklösung als braunschwarzer Niederschlag gefällt. Im Handel versteht man unter „Kobaltoxyd" verschiedene Präparate, die teils C02O3, teils CoO oder Mischungen beider sind, teils aber auch verschiedene Kobaltsalze. So ist der Zaffer oder Safflor (vgl. Kobaltfarben) ziemlich reines C02O3. Es bedeuten die Marken OS = ordinär Safflor; MS =

698

Kochapparate —

Kodeonal.

mittlerer S a f f l o r ; F S = feiner und F F S = fteiner S a f f l o r ; R K O = reines K o b a l i o x y d : KOH = k o h l e n s a u r e s K o b a l t o x y d u l ; P O = Kobaltoxydul ( P r o t o x y d ) ; ÄKO = a r s e n s a u r e s K o b a l t o x y d u l ; P K O = p h o s p h o r s a u r e s K o b a l t oxydul. Man benutzt d i e s e P r ä p a r a t e als E i n b r e n n f a r b e n zur Erzeugung blauer T ö n e . D a s a r s e n s a u r e und das p h o s p h o r s a u r e Kobaltoxydul sind auch unter dem Namen K o b a l t r o s a ( K o b a l t r o t ) im Handel, w e r d e n a b e r nur sehr selten direkt als rote F a r b e n benutzt. Kobaltoxvd: Dr. L . C. Marquart, Beuel ( R h e i n ) , Postfach 21. Dr. Ernst Schulze, Chem. F a b r i k , Lad:nburg (Baden).

Hermann

Uphoff,

Chemikalien,

Bonn

(Rhein).

3. K o b a l t s i l i k a t ( C o b a l t u m silicicum). Siehe S m a l t e unter „ K o b a l t f a r b e n". 4. K o b a l t k a l i u m n i t r i t ( s a l p e t r i g s a u r e s Kobalto x y d k a I i ; Cobalti-Kalium nitrosum). CosfNO?) + 6 K N 0 2 + 3 H 2 0 ; vgl. K o b a 1 t g e 1 b unter „K o b a 11 f a r b e n " . D a s Kobaltkaliumnitrit ist für den a n a l y t i s c h e n N a c h w e i s und die quantitative T r e n n u n g d e s C o von Ni wichtig. Kobaltverbindungen:

Continentale Chemische Gesellschaft. Cfiln. Tele- ! Dr. L . C. Marquart, Beuel ( R h e i n ) , Postfach 21. g r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559 , 4160 Carl Schärtler, Wiesbaden. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. (siehe auch Anzeigen). Dr. Heinr. König, Leipzig-Plagwitz. Wallon & Co., Charlottenburg 2, Uhlandstr. 184. E. Merck, Darmstadt (siehe auch Anzeige).

Einrichtung und Verfahren für K o b a l t v e r b i n d u n g e n : Otto Krueger & Co., G. m. b. H., Bendorf a. R h .

(siehi auch Anzeige im Anhang).

K o c h a p p a r a t e . Im einzelnen s i e h e unter „ A b d a m p f e n " , „ D a m p f a p p a r a t e " , „ A u t o k l a v e n " , „ K e s s e 1", „ V a k u u m a p p a r a t e " , „ E l e k t r i s c h e K o c h a p p a r a t e " u. s. w.

Volkmar Hänig & Comp., Heidenau-Dresden fabrizieren seit mebr als 50 Jahren

= Dampf kochapparate = mit und ohne ROhrwepk. - Jede A u s f ü h r u n g und Jede 6 r 8 0 e .

Kochapparate:

Feld & Vorstmann, G. m. b. H . , Bendorf (Rhein) (siehe auch Anzeigen). Franz Herrmann, Aiaschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt, G. m. b. I I . , Köln-Bayenthal.

Kochapparate aus I.

L.

Carl

Eckelt,

Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, Schaft, Berlin-Charlottenburg.

Aktiepgesell-

Metall:

G. m. b. IT.,

Berlin W 62,

Wittenbergplatz

1.

Kochapparate aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation | Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, und chemische Industrie, Friedrichsfeld ( B a d . ) . | Schaft, Berlin-Charlottenburg.

AktiengeBell-

K o c h e n i l l e siehe „ K o s c h e n ü l e " . K o c h f i a s c h e n siehe „ K o l b e n". Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie-Zeitung & E . Cramer, G. m. b. H., Berlin NW 21. J .

Kochkessel Sudenburger

(siehe

Maschinenfabrik

Professor

Dr.

H.

Seger

„Kessel"):

und Eisengiesserei

A.-G., Zweigndlg. vorm. H. Meyer, Magdeburg.

K o c h s a l z s i e h e ,,S a I z " . K o d e i n siehe „ O p i u m u n d O p i u m a l k a l o i d Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. (siehe auch Anzeigen).

e".

T e l e g r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160

Kodeonal. E i n e Mischung a u s 2 T . diäthylbarbitursaurem Kodein mit 1 5 . T . diäthylbarbitursaurem Natrium, kommt a l s Pulver und in T a b l e t t e n in den V e r k e h r und dient a l s S c h l a f - und Beruhigungsmittel.

Kodöle — Kohle.

699

K o d ö l e (Codöle) siehe , H a r z ö l e". Conl i n c n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. (siehe auch Anzeigen).

T e l e g r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160

K o f f e i n siehe „K a f f e i n " . K o f f e o s p i r i n . Neue Bezeichnung für Zitrospirin, d. h. für ein Gemisch aus Aspirin und Kaffeinzitrat, d a s bei Migräne, Influenza, Ischias und Rheumatismus gegeben wird. Es kommt in Tabletten in den Handel, die 0,05 g wirks a m e Substanz enthalten. K o f f n a k ö l (Kognakessenz. Kognakäther, Weinbeeröl, önanthäther, Drusenöl). Gemisch verschiedener Ätherarten. Teils kommt unter diesen Bezeichnungen d a s rektifizierte Weinfuselöl, teils ein künstliches Weinbeeröl in den Handel. Zur G e w i n n u n g d e s ersteren sammelt man die bei der Mostg ä r u n g sich a b s c h e i d e n d e Hefe (Drusen), presst die H a u p t m e n g e d e s W a s s e r s ab, säuert s c h w a c h mit H 2 S0 4 an, mischt mit H 2 0 zu dünnem Brei und destilliert mit D a m p f . D a s ü b e r g e h e n d e Drusenöl wird mit der 10 fachen Menge HsO rektifiziert; es ist dann in H 2 0 nicht, in Alkohol leicht löslich und verleiht desem G e s c h m a c k und Geruch des Kognaks. Künstliches Kognaköl wird auf mannigfache Weise g e w o n n e n , so durch Verseifen von K o k o s n u s s ö l , Zersetzen der Seife mit H 2 S0 4 , Übergiessen mit Alkohol und Destillieren. Ferner stellt man es a u s P e l a r g o n i u m ö l sowie auch a u s R i z i n u s ö l dar. Da d a s natürliche Weinbeeröl sehr hoch im Preise steht, hat die Darstellung des künstlichen einen g r o s s e n U m f a n g angenommen. K o h l e . Im einzelnen siehe die Artikel „ K o h l e n s t o f f", „ B r e n n stoffe", „Blut kohle", „Elektrische Kohlen", „Graphit", „ H o l z k o h l e " , „ K n o c h e n k o h l e " , „ K o k s " , „R u s s " und „ T o r f k o h 1 e". In neuester Zeit ist die E r f o r s c h u n g d e s unter dem Namen „ K o h l e " verstandenen G e m i s c h e s kompliziert zusammengesetzter Kohlensioffverbindungen um einen erheblichen Schritt weiter gerückt, und zwar durch d i e Arbeiten von Fr. Fischer und Gluud im Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung. Diesen Forschern gelang es, durch Auslaugen der Kohle mit verschiedenen Lösungsmitteln unter starkem Druck bei hoher T e m p e r a t u r verschiedene Körper zu entziehen. Chemische Agentien hatte man schon f r ü h e r auf Kohle vielfach einwirken lassen, so konz. H N 0 3 , konz. H 2 S 0 4 . Sulfomonopersäure, Chlorsulfonsäure, Sulfurvlchlorid, konz. H N 0 3 + KC10 3 , konz. H 2 S 0 4 + K 2 Cr 2 07, verdünnte Mineralsäuren, HJ0 3 , KMn0 4 , Chlorate und Hypochlorite, Sauerstoff und Ozon, Alkalilauge, Alkalischrnelzen, Halogene, Kalziumhydrür u. a. m., jedoch ohne d a s s sich d a r a u s technisch wichtige Folgerungen ergeben hätten (vgl. hierzu N i g g e m a n n , „Die bisherigen E r g e b n i s s e der Einwirkung chemischer Agenzien auf Kohle und Kohlenstoff", Chem. Ztg. 1917 S. 337, 354 und 374). F i s c h e r und G l u u d extrahierten die Kohle mit Benzol; auch dies war an sich nicht neu, aber sie w a n d t e n dabei h ö h e r e T e m p . und Überdruck an. So gingen bei 275" und 55 Atm. Druck w ä h r e n d einer Stunde a u s Fettkohle über 6,5% in Lösung, w ä h r e n d bei 80° nur bis 0,15% gelöst w u r d e n . Der Auszug bildet eine dickflüssige, nach Petroleum riechende Masse. Braunkohle liefert unter denselben Bedingungen 25%, Cannelkohle 4% Extrakt. Um die flüchtigsten Stoffe der Kohle zu gewinnen, extrahieren Fischer und Gluud mit flüssiger S 0 2 , wobei die Kohle in staubfeine Teilchen zerfällt. Die Extraktlösung ist tiefrot und hinterlässt beim Verdampfen ein dunkelrotes, s c h w e r e s ö l . Endlich studierte Fischer die Einwirkung von Ozon, und zwar behandelte er westfälische Steinkohle bei gewöhnlicher T e m p . abwechselnd mit Ozon und H 2 0 , und es gelang auf diese Weise, über 92%. der Kohle in Lösung zu bringen. — Die Untersuchung der extrahierten Stoffe, die teils harzartigen Charakter haben, teils den Mineralölen zuzuzählen sind, ist noch bei weitem nicht a b g e s c h l o s s e n ; man darf annehmen, d a s s die Ergebnisse auch praktisch grosse Bedeutung erlangen werden. — Immer mehr erkennt man, wie verschwenderisch d a s übliche Verfahren

Kohlefarben — Kohlenbrecher.

700

der direkten Kohlenfeuerung ist, und immer mehr Stimmen erheben sich, welche die allgemeine trockene Destillation der Kohle (vgl. „ V e r k o k u n g " ) fordern, um dabei Ammoniak, Teer und daraus wieder zahlreiche aromatische Köhlenwasserstoffe abzuscheiden, während nur das Kohlengas (siehe „ L e u c h t g a s " ) sowie anderseits der K o k s (s. d.) zur Verbrennung gebracht wird, um Warme bzw. Licht zu spenden. Aber auch in bezug auf die Vergasung bzw. Entgasung der Kohle sind mancherlei neue Verfahren im Werden und Ausgestalten. Zunächst ist da auf die ausserordentlich wichtige T i e f t e m p e r a t u r v e r k o k u n g hinzuweisen, deren Erzeugnis, der T i e f t e m p e r a t u r t e e r oder U r t e e r , bei einer Erhitzung auf nur etwa 450° gewonnen wird; vgl. darüber „V e r k o k u n g", ,,B r a u n k o h 1 e n t e e r" und „ S t e i n k o h l e n t e e r". Weiter sucht man die rationelle Ausnutzung der Kohle durch die Art der Vergasungsmethoden zu verbessern. Derartige Verfahren sind z. B. von B e s e m f e l d e r und von D o 1 e n s k y angegeben worden; es handelt sich dabei immer um die Gewinnung eines Mischgases (vgl. „W a s s e r g a s"), wenn auch die Einzelheiten verschieden sind. Besemfelder nennt seine Methode L e u w a s g a s v e r f a h r e n , Dolensky die seine T r i g a s v e r fahren. Über die Versuche zur Verflüssigung der Kohle siehe unter „ K o h l e n stoff". Arten wissenschaftlich und technisch benutzter Kohle: Blutkohle, Bluthohle mit Säure gereinigt, Blutkohle Pflanzenblutkohle, Blutkohle Pflanzenblutkohle mit Säure gereinigt, Buchenholzkohle, Pulver, Buchenholzkohle mit H F gereinigt, Entfärbungskohle, gereinigt, aus der Blutlaugensalz-Fabrikation, Fleischkohle, K n o c h e n k o h l e , mit Säure gereinigt, K o r k k o h l e , Lederkohle, Petroleumkohle, Schwammkohle, Zuckerkohle.

K o h l e f a r b e n siehe unter „ R u s s " ; vgl. auch „ B e i n s c h w a r z " , „ F r a n k f u r t e r S c h w a r z " und „ K n o c h e n k o h l e". K o h l e h y d r a t e . Organische Verbindungen der empirischen Zusammensetzung CmHinOn, d. h. Verbindungen von Kohlenstoff mrt Wasser. Im einzelnen teilt man die Kohlehydrate in M o n o s a c c h a r i d e CeHi2Oe, D i s a c c h a r i d e Ci2H2vOu und P o l y s a c c h a r i d e (CeHioOn)n. Zu den Monosacchariden gehört dei S t ä r k e z u c k e r , auch T r a u b e n z u c k e r genannt, und der F r u c h t z u c k e r ; zu den Disacchariden der R o h r z u c k e r , der M i l c h z u c k e r und der M a l z z u c k e r ; zu den Polysacchariden endlich S t ä r k e , D e x t r i n und Z e l l u l o s e . Im einzelnen siehe die Artikel „Z e 11 u l o s e", „D e x t r i n", „ F r u c h t , zucker", „Invertzucker", „Milchzucker", „Stärke", „ S t ä r k e z u c k e r", „Z u c k e r a r t e n " u. „ Z u c k e r f a b r i k a t i o n". K o h l e n siehe unter „ K o h l e " und „ B r e n n s t o f f e " , vgl. auch die Artikel „B l u t k o h l e", „Elektrische K o h l e n", „ O r a p h i t", „Holzkohle", „Knochenkohle", „Koks", „Russ" „Torfk o h l e " und „V e r k o k u n g". Kohlenbrecher. K o h l e n b r e c h e r für Riemenbetrieb: Stündl. Leistung a n K o h l e bei 60 mm Spalt etwa Kraftverbrauch

Kohlenbrecher

8000 12000 20000 2 5 0 0 0 30000 kg. 4 6 8 10 12 HP.

für unmittelbaren Dampfbetrieb:

Stündl. Leistung an K o h l e bei 60 mm Spalt etwa 8000 12000 20000 25000 30000 kg. Kraftverbrauch 4 6 8 10 12 HP.

Siehe auch „ M ü h l e n" und „ S t e i n b r e c h e r". Kohlenbrecher:

Brinck & Hllbner, Maschinenfabrik, G. m. b. H., I C. Eitle, Maschinenfabrik, Stuttgart. Mannheim. | Max Friedrieh & Co., Leipzig-Plagwitz 55. Fried;

Kohlenbrecher (Steinbrecher leichter Bauart):

Krupp, Aktiengesellschaft, Grusonwerk, Magdeburg-Buckau.

Kohlendestillation —

Kohlensäure.

701

K o h l e n d e s t i l l a t i o n soviel wie „ V e r k o k u n g " (s. d.); vgl. auch „ L e u c h t g a s". K o h l e n d i o x y d siehe „ K o h l e n s ä u r e " . K o h l e n d i s u l f i d siehe „ S c h w e f e l k o h l e n s t o f f " . K o b l e n ö l siehe „ V e r k o k u n g " und „ S t e i n k o h 1 e n t e e r " . Kohlenoxyd. CO. Farbloses, in reinem Zustande geruchloses G a s , sp. G. 0 , 9 6 7 4 ; 1 1 CO wiegt bei 0° und 760 mm Druck 1,2506 g. Die krit. T e m p . ist —139,5°, krit. Druck 35,5 Atm.; S. P. — 1 9 0 ° ; Sch. P. —207°. Löst sich nur wenig in H 2 0 , brennt mit blauer Flamme, zeigt mit O gemischt starke Explosionswirkung. E s ist ausserordentlich giftig und macht den schädlichen B e standteil des Kohlendunstes aus. Uber seinen Nachweis siehe unter „ G a s a n a 1 y s e " . Technisch stellt man ein Gemisch von CO und H durch Überleiten yon Wasserdampf über glühende Kohlen zu Heiz- (und mittelbar auch zu Leucht-) Zwecken dar. Nach dem Engl. Pat. 3347 von 1903 erhitzt man zur Gewinnung von CO ein Gemisch von Kalkstein und K o k s in einem Kalkofen und leitet die entwickelten C 0 2 - r e i c h e n G a s e über glühenden Koks, wodurch CO entsteht. Der Koks wird nach dem Abkühlen durch Durchblasen von Luft wieder weissglühend gemacht; die beiden Operationen wechseln miteinander ab. Vgl. die Artikel „ G e n e r a t o r g a s " und „ W a s s e r g a s " . Aus derartigen Gasen kann man in Lindeschen Luftverflüssigungsmaschinen das CO als Flüssigkeit herausfraktionieren, während der H noch gasförmig bleibt. K o h l e n o x y d a p p a r a t e nach C. H. W o l f f , zum Nachweis mittels Bluts durch Absorption. K o h l e n o x y d a p p a r a t e nach H. \V. V o g e l , zur Spektralprobe mittels Bluts. Die Spektralapparate hierzu siehe unter „ S p e k t r a l a n a l y s e " .

K o h l e n o x y c h l o r l d siehe „ C h l o r k o h l e n o x y d " . K o h l e n s ä u r e (Kohlendioxyd; Acidum carbonicum). C02. Häufig aus den natürlichen C 0 2 - G a s q u e l I e n oder Bohrlöchern gewonnen. Sonst stellt man das G a s entweder aus Karbonaten oder aus Kohle dar. Von Karbonaten werden CaCOs (Kalkstein, Marmor, Kreide) und MgCO» (Magnesit) benutzt, indem ersteres mit verdünnter HCl, letzteres mit verdünnter H 2 S 0 4 in geeigneten Entwicklern zersetzt wird; die Entwickler sind entweder mit Bleiplatten ausgekleidet oder aus Steinplatten zusammengebaut oder schliesslich aus Steinzeug geformt. Zur Reinigung wird das G a s mit H 2 0 , auch wohl mit Lösungen von Na 2 COa, von FeSO« und K M n 0 4 gewaschen. Unreinere C 0 2 gewinnt man auch durch Glühen von Kalkstein (Kalkbrennen); leitet man dabei H a O ein, so ist nur Rotglühhitze nötig. Zur Gewinnung von C 0 2 aus Kohle sind reirte Ausgangsmaterialien nötig; Gaskoks, seltener Anthrazit und Holzkohle kommen zur Benutzung. Die Kohle wird in besonderen Schachtöfen (K i n d 1 e r sehen Öfen) zu CO» verbrannt, doch enthält das entweichende G a s wegen des N-Gehalts der Luft kaum mehr als 15—17 % C 0 2 ; man presst dasselbe in kalte N a 2 C 0 3 - oder KaCOa-Lösung, wodurch die Karbonate in die Bikarbonate übergeführt werden, während die andern G a s e entweichen. Man pumpt dann die Bikarbonatlauge in einen Kessel, worin durch Erhitzen auf 100° das Bikarbonat zerlegt wird und die reine C 0 2 aufgefangen werden kann. Bei einem neuerdings sehr in Aufnahme kommenden Verfahren verbrennt man Koks unter Dampfkesseln und leitet die Abgase der Feuerung in die Skrubber (vgl. unter „ L e u c h t g a s " ) , welche von Atzkalilauge durchflössen werden; hierbei wird den Gasen, welche dem Laugenstrom entgegengehen, die C 0 2 entzogen. D i e s e wird von der Lauge aufgenommen und letztere in die erwähnten Kessel zurückgedrückt; hier wird sie erhitzt und gibt dadurch die C 0 2 ab. Nach den D. R. P. 132 623 und 135 552 gewinnt man reine CO s neben Natriumsulfit aus Na 2 CO», und zwar zersetzt man das Na 2 COs mit einer Natriumbisulfitlösung, welche durch Sättigen der bei dieser Zersetzung neben reiner C 0 2 entstehenden neutralen Sulfitlösung mit S 0 2 - G a s aus Schwefelöfen (Kiesöfen u. s. w.) erhalten wird. Ein Teil des neutralen oder sauren Natriumsulfits kann zu anderweiter Verwendung abgesondert werden.

702

Kohlensäure.

Das D. R. P. 138 386 bezweckt die Gewinnung reiner C O j a u s Karbonaten der alkalischen Erden im ununterbrochenen Betriebe. Die Karbonate befinden sich in einem luftdicht geschlossenen Behälter, und die erforderliche Hitze wird auf sie durch zirkulierende reine C 0 2 oder durch ein Gemisch von C 0 2 mit luftfreiem Wasserdampf übertragen. Diese als Heizmittel dienenden G a s e werden in einem dauernd abgeschlossenen Rohrsystem von aussen erhitzt, um ihre Verunreinigung durch Feuergase zu vermeiden. Das Rohrsystem ist beiderseits an einen mit Karbonat gefüllten Schachtofen angeschlossen; diesen Ofen werden die zu erhitzenden Gase ununterbrochen entnommen und nach dem Erhitzen zur Austreibung der CO2 aus den Karbonaten in stetigem Kreislauf wieder zugeführt. Nach dem Engl. Pat. 14 112 von 1903 soll man arme Phosphate, die CaCO.i enthalten, zunächst zur Zerstörung der organischen Bestandteile glühen und dann in verd. Mineralsäure lösen; die C 0 2 wird dabei in geeigneter Weise aufgefangen. Aus der filtrierten Flüssigkeit gewinnt man dann durch Fällung mit Kalkmilch Dikalziumphosphat, und nach dessen Abscheidung endlich wird durch H2SO4 das Ca als CaSO« gefällt, worauf die zurückbleibende Lösung, welche fieie Mineralsäure enthält, zur Behandlung frischen Phosphates dient. Nach dem Amer. Pat. 774 092 soll man Kohle in einem geschlossenen Räume verbrennen und die Verbrennungswärme selbst zum Erhitzen einer Alkalibikarbonatlösung, d . h . zum Austreiben der reinen COs daraus, verwenden. Die rohe C 0 2 aus der Kohle selbst wäscht man mit H 2 0 und leitet sie dann in eine Akalimonokarbonatlösung, bis diese in Bikarbonat umgewandelt ist. Ist dieses geschehen und gleichzeitig durch die Verbrennungswärme die von dem früheren Prozess vorhandene andere Lösung wieder in Monokarbonat umgesetzt, so kehrt man die Richtung der saueren Rohgase um, so dass ein kontinuierlicher Prozess entsteht. Nach D. R. P. 305 417 gewinnt man C 0 2 aus basischen Karbonaten, indem man darauf unter Druck auf 150° und höher erhitztes H 2 0 einwirken lässt. Für den Transport bringt man CO2 in den f l ü s s i g e n Zustand, indem man das G a s in geeigneten K o m p r e s s o r e n (s. d.) auf 50—60 Atm. zusammendrückt und dann unter Abkühlung bis zur Verflüssigung weiter komprimiert. Nach einem patentierten Verfahren wird flüssige C 0 2 auch direkt aus den Verbrennungsgasen reiner Kohle dargestellt. Die flüssige Kohlensäure wird in schmiedeeisernen, jetzt jedoch meistens in nahtlosen stählernen Flaschen versandt. Das D. R. P. 157 403 bezweckt das Lagern und Versenden von C 0 2 in f e s t e r F o r m , wodurch man die Stahlflaschen entbehren kann und nur luftdicht abgeschlossener, entsprechend gekühlter (auf unter —79°) Gefässe bedarf. Die Kühlung erfolgt in einem, das G e f ä s s umgebenden Mantel, worin sich eine geeignete Kältemischung (z. B. Äther und flüssige Kohlensäure) befindet; eine Kompressionsmaschine saugt die verdunstenden Gase ab und presst sie nach der Verdichtung wieder in den Kühlmantel zurück. CO2 ist ein farbloses, säuerlich-prickelnd riechendes und schmeckendes Gas, sp. G. (bei 0°) 1,524; 1 1 des Gases wiegt 1,965 g ; krit. Temp. + 3 0 , 9 ° , bei der die C 0 2 durch 73,6 Atm. Druck zur Flüssigkeit kondensiert werden kann, ebenso bei 0° und 36 Atm. Druck. Flüssige C 0 2 ist eine farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit, sp. G. (bei 0°) 0 947; S. P. —78,2°. Durch Verdunstung von flüss. C 0 2 erhält man feste C 0 2 als lockere, schneeähnliche Masse. C 0 2 - G a s ist nicht brennbar und wirkt erstickend. 1 vol. H 2 0 löst bei 0° 1,7967 vol. CO2. Sie dient in der Zuckerfabrikation zum Saturieren, ferner zur Darstellung von Bikarbonaten, von Bleiweiss; auch im Ammoniaksodaprozess wird sie benutzt. Für die Fabrikation von Mineralwässern und Brauselimonaden sowie zum Betriebe der Bierdruckapparate benutzt man flüssige CO2. Dieselbe wird auch zu vielen andern Zwecken, so neuerdings namentlich zum Härten von Gussstahl, verwendet, ferner auch zu Feuerlöschzwecken. Durch Kombination einer Feuerlöschvorrichtung mit gasförmiger C 0 2 als Löschmittel einerseits und eines selbsttätigen Feuermelders von Siemens

703

Kohlensaurer K a l k — Kohlenstoff.

& Halske, der bei Temperatursteigerung in einem Räume einen Kontakt öffnet und dabei den Löschapparat betätigt, anderseits, wird jetzt auch eine automatische Feuerlöschung durch C0 2 ermöglicht. — Auch zur Düngung wird C0 2 herangezogen, und zwar im grossen mittels abziehender Gicht- und Hochofengase, welche aus perforierten Rohrsträngen austreten. Nicht nur Treibhäuser werden so mit C0 2 begast, sondern auch Feldstücke; letztere sind in Quadrate von 15 bis 20 m Seitenlänge eingeteilt, um deren Seiten die gaszuführenden durchlöcherten Zementrohre herumverlegt sind. Kohlensäure-Bestimmungsapparate: nach B u n s e n , nach F r e s e n i u s für Mergel, n a c h G e i s s l e r , nach B a u r (kompl. A p p a r a t mit Stativ zur Bestimmung in K a r b o n a t e n ) , nach D i e t r i c h - F r ü h l i n g (für Zementfabriken), nach S c h e i b l e r (Calcimeter) für K n o c h e n k o h l e , n a c h S c h e i b l e r für S a t u r a t i o n s g a s e .

Kohlensäure-Anlagen:

Willy Manger, Ingenieurgesellsehaft m. b. H.,

Kohlensäurefabrikation:

Willy Manger, Ingenieurgesellsehaft m. b. H.,

Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang). Dresden 21 (siehe auch Anzeige im Anhang).

Verflüssigungsanlagen für Kohlensäure:

Wegelin

& HUbner,

Aktiengesellschaft,

Halle

(Saale)

(siehe Anzeige im

Kohlensäurebestimmungsapparate:

Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie-Zeitung & E. Cramer, G . m . b . H . , Berlin NW 21. J.

Anzeigenanhang).

Professor Dr. H.

Seger

K o h l e n s a u r e r K a l k siehe unter „ K a l z i u m v e r b i n d u n g e n". K o h l e n s a u r e M a g n e s i a siehe unter „M a g n e s i u in v e r b i n d u n g e n". K o h l e n s a u r e S a l z e (Karbonate) siehe unter den betreffenden Metallverbindungen, z. B.: K o h l e n s a u r e W ä s s e r siehe unter ,,M i n e r a l w ä s s e r". K o h l e n s t a u b (Kohlenmehl). Man versteht darunter ein Produkt, das durch Zerkleinern von Kohlen bis zur Staubfeinheit erhalten wird und a^s Brennstoff für besonders geartete Feuerungen ( K o h l e n s t a u b f e u e r u n g e n ) dient. Zur Erzeugung eines Staubfeuers wird Kohlenstaub zugleich mit der erforderlichen Luftmenge in den Verbrennungsraum, dessen Temperatur zuvor durch ein Holzfeuer u. s. w. auf die erforderliche Höhe gebracht worden ist, eingeführt, woselbst er sich entzündet und so lange zur Bildung einer intensiven Flamme Veranlassung gibt, bis die Zufuhr unterbrochen wird. Behufs Beförderung des Staubes in den Verbrennungsraum benutzen die verschiedenen Konstrukteure entweder den natürlichen Schornsteinzug oder schwach gepresste Luft oder aber eine auf mechanischem Wege anzutreibende Vorrichtung, welche den Staub in der Zugrichtung fortschleudert. Im Prinzip stellt die Staubfeuerung einen entschiedenen Fortschritt in der Feuerungstechnik dar. In der Praxis hat sie dagegen mit sehr grossen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt, die allerdings jetzt nach und nach überwunden zu werden scheinen. Die Hauptsache ist eine hohe Staubfeinheit des Materials, und es hat sich gezeigt, dass nur Kohlenstaub, welcher auf einem Siebe von 900 Maschen pro 1 qcm keinen nennenswerten Rückstand hinterläst, wirklich für Staubfeuerungen brauchbar ist. K o h l e n s t a u b m ü h l e n . M a n b e n u t z t hierfür G l o c k e n m ü h l e n (s. unter „ M ü h l e n " ) zum Y o r m a h l e n u n d S c h l e u d e r m ü h l e n (s. u n t e r „ D e s i n t e g r a t o r e n ) zum F e i n m a h l e n der K o h l e . Fried.

Einrichtungen für Kohlenstaubmühlen: Krupp

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Magdeburg-Buckau.

Kohlenstoff. C (Carboneum). A.G.— 12,00. Reiner Kohlenstoff findet sich in der Natur kristallisiert als D i a m a n t und G r a p h i t (s. d.), amorph — mehr oder weniger verunreinigt — als A n t h r a z i t (90—96 % C), als S t e i n k o h l e (bis 9 0 % C) und als B r a u n k o h l e (bis 7 0 % C). Amorpher Kohlenstoff bildet sich beim Erhitzen organischer Körper unter Luftabschluss.

704

Kohlenstoff(telra)chlorid



Kokain.

Der Kohlenstoff gilt für unschmelzbar, wenigstens schmilzt er sicher nicht bis 2500°. Erscheinungen, die als Schmelzung gedeutet worden waren, beruhten auf der Bildung von Verbindungen mit dem Material des Tiegels. In neuester Zeit ist es nun aber L u m m e r tatsächlich gelungen, den Kohlenstoff zum Schmelzen und sogar zum Sieden zu bringen, und zwar, indem er zwischen Kohleelektroden unter erniedrigtem Druck einen elektrischen Lichtbogen übergehen Hess. E s wurde Kohle von 1,0—0,15 % Aschengehalt und ein Flammenbogen von 220 V. Spannung benutzt. Bei 5 0 — 6 0 cm Druck beginnt das Sieden der Kohle, von 50 cm abwärts wird sie zähflüsssig, bei 40 cm Druck ist sie ganz flüssig, und bei 10 cm hört das Sieden auf. Neuerdings hat L u ni in e r die Versuche noch erweitert und die Verflüssigung des Kohlenstoffs in seinen verschiedenen Formen innerhalb verschiedener G a s e bei Drucken von 0,2—2 Atm. erreicht und studiert. Der technische Wert der interessanten Lummerschen Versuche lässt sich noch nicht übersehen; es ist möglich, dass sich daraus eine brauchbare; künstliche Därstellungsmethode von Diamanten entwickeln lässt. Übrigens beschäftigt sich auch A. B. L u d w i g erfolgreich mit der Verflüssigung der Kohle, er bestreitet sogar die Priorität Lummers auf diesem Gebiete. Man vgl. auch die Artikel „ D i a m a n t e n , k ü n s t l . " , „ G r a p h i t " , K o h l e " , „ K o h l e n s t a u b " und „R u s s " . K o h l e n s t o f f b e s t i m m u n g s a p p a r a t für o r g a n i s c h e S u b s t a n z e n n a c h

Classen-Messinger.

K o h l e n s t o f f - S c h n e l l b e s t i m m u n g s a p p a r a t v o n W i r t z ; die V e r b r e n n u n g e r f o l g t i m t r i s c h e n O f e n , d e m ein b e s o n d e r e r H e i z k ö r p e r e i n g e b a u t ist, m i t S a u e r s t o f f . Bestimmung erfordert 3 — 4

Minuten.

Andere Kohlenstoffbestimmungsapparate siehe im Artikel Erzbergwerke Pretschner & l'ritzsching, Dresden

Kohlenstoff(tetra)chlorid

Kohlenwasserstoffe:

elekDie

(siehe auch

„Eisen".

Anzeigen).

siehe „ T e t r a c h l o r k o h l e n s t o f

Continentale Chemische Gesellschaft, Coln. Ti'leHr. Schlottelbeck & Co., Crefeld. gramm Contichemie. FernspC. A. 5558, 5550, Berlin, Mühlenstraße 70/71. 4f>

m.

706

Koks.

Koks. R ü c k s t a n d bei der -trockenen D e s t i l l a t i o n von K o h l e ; wird m e i s t e n s a u s S t e i n k o h l e n d a r g e s t e l l t , s e l t e n e r a u s B r a u n k o h l e n , und z w a r auf a n a l o g e W e i s e w i e H o l z k o h l e a u s Holz ( v g l . „ H o l z k o h l e " und , , H o l z v e r k o h lu n g " ) . N u r s e l t e n n o c h g e s c h i e h t d i e „ V e r k o k u n g " in M e i l e r n oder offenen Ö f e n ; am zweckmässigsten sind R e t o r t e n ö f e n oder andere K o n s t r u k t i o n e n , d i e d i e G e w i n n u n g d e r D e s t i l l a t i o n s p r o d u k t e mit g e s t a t t e n . S e h r o f t w e r d e n a u c h d i e V e r b r e n n u n g s g a s e , mit L u f t g e m i s c h t , zum A n h e i z e n des Ofens selbst wieder verwendet. Bei der Verkokung entweichen durchschnittlich ca. 3 0 % flüchtige Subs t a n z e n und c a . 2 0 % b r e n n b a r e O a s e und D ä m p f e ; d i e s e P r o d u k t e w e r d e n jetzt j e d o c h stets a u f g e f a n g e n . Vgl. den Artikel „V e r k o k u n g " . D e r R ü c k s t a n d b e i d e r V e r k o k u n g ist v e r s c h i e d e n n a c h d e m A u s g a n g s m a t e r i a l : S o hinterlassen die beim Verbrennen zerfallenden S a n d k o h l e o d e n K o k s in l o s e n S t ü c k e n , u n d a u c h d i e S i n t e r k o h l e n e r g e b e n ein w e n i g z u s a m m e n h a n g e n d e s P r o d u k t ; dagegen liefern die B a c k k o h l e n einen vollständig zusammengeschmolzenen Koks. Hiernach mischt man vers c h i e d e n e S t e i n k o h l e n s o r t e n , s e t z t m a g e r e n K o h l e n a u c h w o h l P e c h u. s . w . zu. E i n e b e s o n d e r e K o k s a r t ist d e r G r u d e k o k s ( s . d . ) . M a n u n t e r s c h e i d e t G a s k o k s ( R ü c k s t a n d d e r L e u c h t g a s e r z e u g u n g ) und H ü t t e n S c h m e l z k o k s ( b e i d e r e i g e n t l i c h e n V e r k o k u n g [s. d.] e n t s t e h e n d ) . Nicht flammendes Brennmaterial, das, abgesehen vom Haushalt, vor a l l e m in d e r H ü t t e n i n d u s t r i e , zum H o c h o f e n b e t r i e b , f ü r G i e s s e r e i e n u. s . w . viel benutzt wird. D i e V e r k o k u n g h a t für v i e l e B e t r i e b e d i e B e n u t z u n g d e r Steinkohle erst möglich gemacht. Ü b e r Z u s a m m e n s e t z u n g und H e i z w e r t v o n K o k s s o r t e n vgl. den Artfkel „ B r e n n stoffe". W a l z e n b r e c h e r für Gaskoks. Grösste Leistung in der Stunde bei 60 mm Korn ke 10 0

800

1000 10>0 1000 4 500 1500

4 500

4 500 4 5U0 8 500 8f00'i 30 000

Art des Antriebs Riemen Hand Elektromotor Hand und Riemen Hand und Elektromotor Riemen Hand Elektromotor Hand und Riemen Hand und Elektromotor Riemen Elektromotor Riemen Elektromotor Riemen

Raumbedarf Grundrissfläche mm 1MOIIX*50

18"0x tono

21100 X 8 5 0 1 8 0 0 X 1200

20 mm Spaltweite . . . . Kraftbedarf der Maschine etwa . .

3MX)

4000

5 0 0 0 kg. 12 HP.

Koks: Heinrich Sena, Leipzig, Koksbrecher: C. Eitle, Muschinenfabrik. Stuttgart. Mas Friedrich & Co., Leipiig-PlagwiU 55.

2500 7

3200 9

5

10

11

Friedr. Krupp, Aktiengesellschaft, Gnoonwerk. Magdeburg-Buckau.

Kolanin —

707

Kolchizin.

Gaskoks- und Schmelzkoks-Brechmaschinen:

Brinck & HUbner, Mannheim.

K o l a n i n . In der Kolanuss enthaltenes Glykosid, welches unter Einwirkung spaltender Fermente in Kaffein, Kolarot und Zucker zerfällt. 1 T . Kolanin entspricht bezüglich der Kolawirkung 14 T . der frischen Droge. Das Kolanin, welches beim Genuss schon durch den Speichel in seine Bestandteile zu zerfallen beginnt, ist ein ausgezeichnetes Anregungsmittel und wird bei sehr vielen Krankheitszuständen, namentlich bei Abspannung und Herzschwäche der Neurastheniker, mit Erfolg verordnet. Man gibt es als Tinktur, Elixier, in Forin von Pillen, Pastillen und Tabletten. Alle diese Dosierungsformen werden aus den Kolaninextrakten hergestellt. K o l a t u r siehe „K o 1 i e r e n". K o l a z i t . Ein Kieselsäurepräparat, das zur Reinigung und Klärung von Abwässern dient, ausserdem auch in der Papierfabrikation als teilweiser Ersatz von Alaun zum Leimen des Stoffes verwendet wird. Kolazit wird durch Aufschliessung aus kieselsäurereichen Tonen gewonnen und enthält ausser Aluminiumsalzen insbesondere kolloide Kieselsäure, welche die Sedimentstoffe niederschlägt. K o l b e n (Kochflaschen). S t e h k o l b e n aus widerstandsfähigem Glase mit flachem Boden. Inhalt Inhalt

30 t

50 1,5 2

Stehkolben Inhalt

75

100 4

3

150 5

200 6

250 8

(und R u n d k o l b e n )

50

100

200

SOI)

30

50

100

150

200

250

300

400 12

500 15

750 20

ccm. 1.

aus Jenaer Geräteglas.

)O0

500

Inhalt 1,5 2 3 ;> 6 S t e h k o l b e n nach E r l e n m e y e r , standsfähigem Apparateglas. Inhalt

300 10

a konische 400

500

. 0 0 ccm,

1 1.

10 Form, aus 7 5 0 ccm,

15 1. wider1

2 1.

S t e h k o l b e n nach E r l c n m e y e r aus Prof. Weberschem Hartglase. Inhalt ca. Inhalt ca.

60 1

100 1,5

Stehkolben Inhalt

50

150 2

*> 2 0 0 3

250 5

4

nach E r l e n m e y e r

100

150

200

300

450

400 6

aus Jenaer 600

850

500 8

750 10

ccm. 1.

Apparateglas. 1100

2000

ccm.

R u n d k o l b e n ( D i g e r i e r k o l b e n ) mit langem oder kurzem Hals. Inhalt Inhalt

50

100 1,5

150 2

200 3

Kjeldahl-Kolben Qeräteglas. mit kurzem oder langem Hals: Inhalt 100 200 300

250 4

400 5

6

500 8

750 10

1000 15

ccm. 1.

mit flachem oder rundem Boden aus Jenaer 500

800

ccm.

S t e h k o l b e n , verkupfert (die galvanische Verkupferung ersetzt Sandbad und Drahtnetz und gestattet bei Bruch des Kolbens die sofortige Wiedergewinnung der Flüssigkeit). Inhalt

2ö0

500

1000

2 0 0 0 ccm.

Vgl. auch den Artikel „ V o r l a g e n " .

Kolbenpumpen (vgl. „P u m p e n"):

Hadcnburgcr Mascuinenlaurik und Eiscngiesscrü A.-G., Zweigndlg. vorm. 11. Heyer, Magdeburg. K o l c h i z i n ( C o l c h i c i n u m ) . C52H25NO6. Alkaloid der Herbstzeitlose (Colchicum auLumnale). Zur Darstellung extrahiert man unzerkleinerten Colchicum-Samen mit starkem Alkohol, verdampft diesen aus dem Extrakt, rührt den Rückstand mit viel HsO an, filtriert und entzieht dem Filtrate das Kolchizin durch Ausschütteln mit CHC13; aus dem Extrakt erhält man durch Abdestillieren des CHC13 das Kolchizin als K o I c h i z i n - C h 1 o r o f o r m. Das Alkaloid selbst kommt in gelben Blättchen oder als weissgelbes Pulver in den Handel. Es ist leichtlöslich in H 2 0, Alkohol und Chloroform, •ur wenig in Äther; Sch. P. 145°. Kolchizin ist ein heftiges Gift; es wird — rein und in Form seiner Salze 45*

Kolieren — Kollergänge.

708

— nur verhältnismässig wenig bei Gicht und Rheumatismus verordnet. M. D. p. dos. 0.005 g, M. D. p. die 0,015 g. K o l i e r e n . Trennung einer Flüssigkeit von darin suspendierten festen Körpern, indem man sie durch ein wollenes oder leinenes Tuch (K o 1 a t o r i u m) giesst; die durchgelaufene Flüssigkeit wird K o I a t u r genannt. K o l i e r a p p a r a t e aus Porzellan, nach M o h r , bestehend aus Keule, Sieb und Becher. Kolierapparate aus Weissblech, nach M o h r , Boden aus Messingdrahtgewebe: Durchm. (i * 10 12 lf> cm.

K o l k o t h a r siehe „ E i s e n f a r b e n". K o l l a g - siehe „ ü r a p h i f . K o l l a r g - o l (Argentvm colloidale). Zur Darstellung des kolloidalen Silbers, auch C r e d 6 sches S i l b e r genannt, lässt man eine Feriozitratlösung auf verd. Silbernitratlösung unter besonderen Umständen einwiiken, wäscht den entstehenden Niederschlag mit verd. Natriumzitratlösung; dann löst man ihn in HjO und fällt die Losung durch absol. Alkohol. Auch nach verschiedenen anderen Methoden ist kolloidales Silber darstellbar. Nach O e r a s i m o w stellt man d a s reduzierende Gemisch durch Schütteln von 100 g Albumin mit einer Lösung von 15 g NaOH in 500 ccm H 2 0 her, worauf man 1 Stunde im Wasserbad erhitzt und eine schwache flockige Ausscheidung durch Filtrieren entfernt. Zu 27—30 g dieser Lösung gibt man das Silberoxyd, d a s durch Fällen einer Lösung von 10 g AgNOa mit KOH und fünfmaliges Auswaschen durch Dekantieren erhalten wurde. Das Gemisch wird auf 200 ccm verdünnt, im Wasserbade unter Schütteln 40—60 Minuten erwärmt, nach dem Abkühlen die Flüssigkeit mit wenigen Tropfen konz. Essigsäure gefällt, der Niederschlag 5—6mal gewaschen und dann in H 2 0 in Gegenwart einer sehr kleinen Menge NaOH gelöst. Man lässt die Flüssigkeit sich absetzen und trocknet entweder im Exsikkator über H 2 SO» oder im Vakuum bei 40°. Kollargol bildet eine in feuchtem Zustande lila, blau oder grün gefärbte, im trockenen Zustande schwarze, metallgrlänzende Masse, die sich in H«0 ( 1 : 2 0 ) mit tiefdunkelbrauner Färbung löst. Man verwendet es medizinisch bei sehr vielen septischen Erkrankungen, vorwiegend äusserlich in Form von K o l l a r g o l s a l b e (Unguentum Crede): diese Art der Anwendung bezeichnet man als Silberschmierkur. Auch in Tahlettenform wird es, und zwar namentlich zur Wundbehandlung, benutzt. K o l l a u r i n (Aitrnm colloidale): D a s kolloidale Gold wird ähnlich hergestellt wie das kolloidale Silher; vgl. die Artikel „ G o l d " und „ K o l l a r g o l " . Es soll medizinische Verwendung finden und zwar bei Syphilis, Krebs und Skrophulose. Kollergräng-e (Vertikale Mühlen), mit oberem oder unterem Antrieb; die beiden Läufersteine drehen sich auf zwei voneinander unabhängigen Achsen. Die Kollergänge gestatten die Aufgabe grösserer Stücke als die Walzenmühlen und eignen sich auch zur Nassvermahlung. Es wird durch die Läufersteine bei ihrem Umlauf auf dem Teller nicht nur eine rollende sondern auch eine gleitende Bewegung ausgeführt, so d a s s die Wirkung auf die zu vermählenden Stoffe sowohl e : ne zerdrückende als auch eine zerreibende ist. Dadurch, d a s s die Läufersteine sich auf zwei voneinander unabhängigen Achsen drehen, wird jeder Läufer während des Ganges ohne Rücksicht auf den andern durch grössere Stücke der zu zerkleinernden Stoffe parallel zu seiner Achse gehoben und eine Schiefstellung der Läufer vermieden. 1. K o l l e r g ä n g e mit Hartgussläufern und -Platten. A n des K e t r i e b r s Durchmesser der Läufer, mm Breite derselben . . . „ Umdrehungen derselben in der Minute Durchmesser der Riemenscheibe mm |

Handbe'rieh

R emenbetrieb

f-00 125

r. 0 200

500 125

6f>0 200

250

loOO 250

1260 320

1500 400

10

10

30

27

25

22

19

15





320

610

780

910

1200

1570

Kollodin

Alt des

Betriebes

Breite derselben . mm U m d r e h u n g e n d e r s e l b e n in der



K o l l o d i u m und

2. K o l l e r g ä n g e (ider Marmor). Art d e s

Ketiiebes

D u r c h m e s s e r der L ä u f e r , m m Breite derselben . . . „ U m d r e h u n g e n der L ä u f e r in der M i u u t e Durchmesser der Riemenscheibe mm Breite derselben . . . „ U m d r e h u u g c u d e r s e l b e n i n de« Minute K r a l t b e d a r f d. M a s c h i n e , H P . Sliiudlicbe Leistung Gewicht der vollständigen Maschine, etwa . . kg Gewicht eines Steinläufers, etwa kg G e w i c h t d. E i s e n t e i l e , e t w a „

Kolleruanqe:

Riemenbetrieb

Handbet'ieb

8u

100

120

140

1 0

210



90

120

100

90

80

62

05

1,5 50

2,5 150

250

4

6 500

8 8u0

80°0





Kraftbedarf der Maschine, etwa HP L e i s t u n g i. d. S t u n d e , e t w a k g Gewicht der vollständigen Maschine, etwa . . kg •Gewicht e i n e s L ä u f e r s , e t w a „ Gewicht eines Läuferringes, etwa kg G e w i c h t eines S a t z e s L ä u f e r platten, etwa . . . kg

70»

Kollodiumwolle.





12

15

850 165

ir.80

830 165

1650 360

3100 700

4300

3S0

1000

2000

13000 3000

80

145

80

145

300

530

1050

1400

55

120

55

120

140

220

500

1000

35

mit Steinläufern und B o d e n s t e i n (Granit, S a n d s t e i n j Handbetrieb 1

Mas chinenbetrit-b

!

50D 160

650 250

50o 150

230

350

70i»

M H) 350

1DUO 3JO

t.'.i" 35)

l:.—







850 85

530

Max Friedrich & Co., Leipzig-Plsgwitz 65.

1680 230 800

«MI

loo

120 140 120 120 0.8 1.2 0.5 2,5 1.5 J e nach M a h l i i u t a n d F e i n h e i t . 830

1650

2.10

85 500

780

I Fried.

I

K o l l o d i n siehe „ K l e b s t o f f e " . Kollodium und Kollodiumwolle.

2700 40O 1400

Krupp

3300



450 7 7 0 1 2 0 0 1600 2 2 5 0 2 3 5 0

Aktiengesellschaft

Matideburg-Uuckau.

170



1*50

31(0

Crosonwerk.

Letztere ist, chemisch betrachtet,

Pinitrozellulose. Man nitriert zur Darstellung reine B a u m w o l l e mit K a l i s a l p e t e r und H s SO« oder mit HNO» und H 2 S 0 4 . S o verwendet man zur Nitrierung von 1 kg B a u m w o l l e ein G e m i s c h von 20 kg HsSO« und 9 kg K N O i , man lässt die B a u m w o l l e darin liegen, bis eine h e r a u s g e n o m m e n e Probe, nach flüchtigem A u s w a s c h e n mit H 2 0 und dann nrt Alkohol, sich leicht in einem G e m i s c h von 2 T . Äther und 1 T . Alkohol löst. Nach M a n n bedient man sich einer Mischung von 31 T . konz. H 2 S O , und 20 T . gepulv. K N O a ; m a n arbeitet bei 28—30" C. und lässt die B a u m w o l l e 24 Stunden in dem G e m i s c h , obwohl die Nitrierung viel früher beendet ist. B e d i e n t man sich eines G e tn'schcs der beiden Säuren, s o darf die Nitrienemperatur 8" C. nicht Ubers t e i g e n ; man benutzt ein G e m e n g e von 89 T . HNOs ( s p . G . 1,424) und 104 T . H s SÜ4 ( s p . G . 1,833). Die entstandene Kollodiumwolle (Dinitrozellulose) wird zuerst mit kaltem H 2 0 bis zum Verschwinden der sauren Reaktion und dann mit kochendem H 2 0 a u s g e w a s c h e n und zuletzt bei m a s s i g e r W ä r m e getrocknet. Zum F.ntsäuern und Stabilisieren schleudert man nach dem D. R. P . 150 319 n a s s e Kollodiumwolle in einer Dämpfzentrifuge a u s , während man trocknen, g e s p a n n t e n Dampf in die Zentrifuge einströmen lässt. Nach B e endigung d e s D ä t n p f e n s wird die Kollodiumwolle in der T r o m m e l , während

710

Kollodiumpapier

— Kolloidale

Körper.

diese sich noch in Bewegung befindet, zunächst mit heissem und dann mit kaltem HaO ausgewaschen. Zur Herstellung von Kollodium löst man die Kollodiumwolle in einem Oemisch aus 2—3 T. Alkohol und 15—20 T. Äther. Die Lösung bildet eine annähernd farblose, dickliche Flüssigkeit, die beim Eintrocknen ein farbloses, fest zusammenhängendes Häutchen hinterlässt. Kollodiumwolle dient zur Darstellung von Z e 11 o i d i n (s. d.), Z e l l u l o i d (s. d.), S p r e n g g e l a t i n e (siehe unter „ D y n a m i t e " ) . Das Kollodium findet vornehmlicn Anwendung in der Photographie und in der Medizin. Kollodium: Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen. : O. Erdmann, Chemische Fabrik, Leipzig-Lindenau. Chemische Werke Keiherstieg, Gesellschaft mit | C. A. F. Kahlbaum, G. m. b. H., Adlershof beschränkter Haftung, Hamburg I. j b. Berlin. Detitsche Sprengstoff-A.-G., Hamburg 1, Europa : huus.

Kollodium und Kollodiumwolle:

Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang), OhemiBche Werke FUrstenwalde, Dr. B. 11 crner 4 W. Zeldler, 0 . m . b . H . , FUrstenwalde (Spree) (siehe Anzeige im Anzeigenanhang).

Kollodiumlösungen:

Chemische Fabrik Schleu & Spatz, G. m. b. H.,

j Dr. Heinr. König, Leipzig-Plugwitz. i Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. | b. H., Berlin, MtthlenstraBc 70/71. ' Weatfäl.-ADhalt. Sprengstoff A.-G., Berlin W. 9. Hangelar b. Bonn.

K o l l o d i u m p a p i e r siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e P a p i e r e " . K o l l o i d a l e K ö r p e r ( K o l l o i d e ) , sind Körper, die nicht oder sehr schwer kristallisieren und in Lösungen ausserordentlich langsam diffundieren. KolloidaleLösungen geben namentlichSiOs, Al2(OH)6, Fe 2 (OH)« (undvieleandere Metalloxyde), Gummi, Leim, Eiweiss, Dextrin, Tannin, auch manche Elemente (Au, Pd, Ag, Se). Das gelöste Kolloid ( S o l ) wird durch Elektrolyse gefällt und scheidet sich in gelatineartigem Zustand ( G e l ) aus. Beim Durchgang eines starken elektrischen Stromes durch kolloidale Lösungen wandern die meisten Kolloide zur Anode, sind also negativ geladen; zur Kathode wandern, also positiv geladen sind nur wenige, z. B. die Hydrosole von FeäOa, AIaO«, Cr2Os, CdO. Entgegengesetzt geladene Kolloide flocken sich gegenseitig aus. Diese Koagulation wird ausserdem durch Temperaturänderung bewirkt, tritt bei manchen unbeständigen Solen nach einiger Zeit auch von selbst ein. Solche unbeständige Kolloide lassen sich durch Zusatz geringer Mengen sehr beständiger Kolloide, die man deshalb S c h u t z k o l l o i d e nennt (Leim, Eiweiss usw.), haltbarer machen, d. h. an der Gelbildung durch Ausflocken verhindern. Die Eigenschaft, in kolloidale Lösung zu gehen, ist zuerst bei Au und Ag genauer studiert worden, also bei sehr leicht reduzierbaren Metallen; die kolloidale Form wird namentlich dann erhalten, wenn man die Reduktion in sehr verdünnter Lösung vornimmt. So gewinnt man kolloidales Silber z. B. in Form von blauen oder roten Lösungen, wenn man sehr verdünnte AgNOs-Lösung mit FeSO« in Gegenwart organischer Säuren, wie Weinsäure oder Zitronensäure, reduziert. Eine sehr interessante Methode zur Herstellung kolloidaler Metalllösungen hat B r e d i g gefunden: Er lässt Elektroden aus den betreffenden Metallen unter Wasser durch sehr starke elektrische Kräfte zerstäuben und erhält so tief gefärbte Flüssigkeiten, in denen das Metall in elementarer Form gelöst ist. Diese B r e d i gsche Methode gibt Metallhydrosole von grosser Reinheit, aber auch die rein chemischen Methoden sind bedeutend verbessert worden, z. B. erhält man tiefblaue und sehr haltbare Goldlösungen durch Reduktion von neutraler AuCl s -Lösung (1 : 1000) mit Hydrazinhydrat (1 : 2000). Nach P a a 1 werden zur Gewinnung von kolloidalem Gold 4 T . P r o t a l b i n s ä u r e (s. d.) in 24 T. 5 %iger wässeriger Natronlauge gelöst und 1,7 T Goldchlorid, ebenfalls in Wasser gelöst, zugegeben. Beim Erwärmen auf dem Wasserbade tritt Rotfärbung und allmählich (auf weiteren Zusatz von Natronlauge) Lösung ein. Die im auffallenden Lichte undurchsichtige, im durchfallenden in dünner Schicht tiefrote Flüssigkeit wird durch Dialyse gegen destilliertes Wasser gereinigt, dann wird der Dialysatorinhalt auf dem

K o l l o i d a l e s Silber —

Kolophonium.

711

Wasserbade konzentriert und durch Eingiessen in das mehrfache Volumen Alkohol das Goldpräparat in schweren dunkelroten Flocken gefällt, die nach dein Trocknen im Vakuum in eine glanzlose, braunviolette Masse übergehen. Bemerkenswert ist, dass dieses Präparat sich noch nach mehrjähriger Aufbewahrung leicht und vollständig mit schön roter Farbe in H 2 0 löst. Die Herstellung kolloidaler Edelnietallösungen mittels Protalbinsäure oder Lysalbinsäure ist durch D. R. P. 275 704 geschützt. Es sind in neuerer Zeit so viele Methoden zur Herstellung von Hydrosolea angegeuen worden, uass sie hier ni> nt autgetunrt weruen Können; einige weitere Verfahren von Wichtigkeit findet man in den Artikeln „G o 1 d" und „ S i l b e r " . Nachdem man anfänglich nur kolloidale M e t a l l e dargestellt hatte, ist man jetzt dazu übergegangen, auch andere, an sich unlösliche Körper in Lösung bezw. allerfeinste Aufschwemmung zu bringen, ja man fasst die ganze Erscheinung Uberhaupt weiter. So ist kolloidales Chlorsilber (ebenso Bromsilber und Jodsilber) in Gelatinelösung erhalten worden, anderseits mit Hilfe von Protalbin- und Lysalbinsäure kolloidaler Indigo (vgl. unter „ I n d i g o f a r b s t o f f e"). Auch verschiedene Arzneimittel unorganischer und organischer Natur kommen jetzt in kolloidaler Form zur Anwendung. Die Kolloide gehen durch Papiertilter ungehindert hindurch, lassen sich dagegen durch die Bechholdschen U 11 r a f i 11 e r (s. d) vom Lösungsmittel abfiltrieren« Kolloidale Körper: Ah** Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang).

Apparat zur Messung geringer Kolloid-Konzentration nach Marc: •Carl Zeiß, Jena.

Kolloidales Silber. Solches wird nach verschiedenen Verfahren hergestellt und medizinisch verwendet. Vgl. „D i s p a r g e n " , „ K o l l a r g o l " und ,,L y s a r g i n". Kolloide soviel wie K o l l o i d a l e K ö r p e r (s. d.). K ö l n e r g e l b . Es ist ein Gemisch a u s 2 5 % Chromgelb und 15%: Bfelsulfat mit 60% Gips. Kolonnenapparate. Es sind dies säulenförmige Destillierapparate, die insbesondere zur Spiritusfabrikation dienen. Die Maische fliesst von oben nach unten, während ihr Wasserdampf von unten nach oben entgegenströmt. Je tieter die Maische kommt, desto reineren Dampf trifft sie, und desto vollkommener wird sie entgeistet; je höher der Dampf kommt, desto mehr reichert er sich mit Alkohol an. Bei den meisten Apparaten sind die Kolonnen in verschiedene Kammern geteilt. Zur Füllung der Kammern, also zur Vergrösserung der Berührungsflächen, verwendet man zahlreiche verschieden gestaltete Körper, ähnlich wie in den R e a k t i o n s t ü r m e n (s. d.). Vgl. auch „ D e s t i l l a t i o n " .

Kolonnenapparate aus Gußeisen mit niedriger Bauhöhe und ohne innere Schrauben, D.R.-Patent, D.R.-G.-M.

Maschinenfabrik Sangerhausen, A.-G. * Sangerhausen. Kolonnenapoarate a u s Aluminium, Eisen, Kupfer:

Volkmar

Hänig & Comp.,

Heidenau-Dresden

(siehe auch Anzeigen).

Kolonnenappaiate a u s Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfahrik für Kanalisation j Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, AktieRgesellund chemische Industrie. Friedtichsfild (Itad.) I Schaft, Berlin-Charlottenburg.

Kolophonium ( C o l o p h o n i v m ; Geigenharz). Man erhält es, indem man T e r p e n t i n (s. d.) oder F i c h t e n h a r z (s. d.) ohne Zusatz von H»0 längeie Zeit erhitzt, bezw. d a s Terpentinöl abdestilliert; neuerdings wird die Destillation auch vielfach mit Wasserdampf vorgenommen.

712 nillllllllMIIIHHIIinillllMIIIIIIMIIIIIiniHIMIIIIMIIIIIIMIMMIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllMlllliri

vormals

Hornung

&

Rabe

Sangerhausen

aus G u ß e i s e n , mit homogen in d i e W a n d u n g e i n g e g o s s e n e n schmiedeeisernen Rohrschlang e n , zur B e h e i z u n g mit D a m p f jeder Spannung, ohne Konzessionspflicht, s o w i e mit H e i ß w a s s e r bis 3 5 0 ° C e l s i u s . Apparate, Rührwerke und Pfannen ausSuRsisen undScimiedeeisenfür aha Zw.cki; Autoklaven, Montejus, Destillierblasen; Vakuum - Verdampfanlagen, Schnellstrom - Vorwärmer; Gegenstrom Katarakt- und Oberflächen-Kondensatoren.

aus E i s e n und H o l z , als P r e s s e n mit Rahmen, Kammern undZwillingsrahmen, letztere mit 5 mm Kuchenstärke. Sand- und Beutelfilter, Nutschen aller Ait.

Kolonnen-Apparate zum Destillieren, Rektifizieren und Absorbieren aus G u ß e i s e n mit besonders niedriger Bauhöhe und o h n e jedwede Verschraubung im Innern (D. R.-P., D. R.-G.-M.).

Schwefelöfen, Kalköfen, Kalklöschanlagen; Homogen verbleite Apparate und Rohrschlangen; Luftpumpen, ein- und zweistufig mit Schiebersteueruno; Membran-, Plunger- und Kolbenpumpen für Riemen- und Dampfmaschinen mit Ventil- und lolbenschiebersteuerunj.

Kolorimetriu.

713

Neuerdings gewinnt inan Terpentinöl und Kolophonium aus Wurzelstockholz von Nadelholzarten. Die Wurzelstöcke werden mit Chloratsprengstoffen zersprengt, dann zersägt und zerhackt und schliesslich auf einer Raspelmaschine zerfasert. Dieses Holzklein wird zum Abtreiben des Terpentinöls einer Destillation mit Wasserdampf unterzogen und danach mit Benzol o d e r Trichloräthylen extrahiert. Nach dem Abdestiliieren des Extraktionsmittels hinterbleibt ein zähflüssiges Harz, das zu 9 0 % aus Kolophonium und zu 10% noch aus Terpentinöl besteht; letzteres wird durch Wasserdampfdestillation im Vakuum abgetrennt. Das extrahierte Holzklein wird auf Zellulose verarbeitet. Der nach einem der geschilderten Verfahren gewonnene Rückstand, das Kolophonium, ist ein gelbes bis braunes, sprödes, glasartig durchsichtiges, fast geruchloses Harz. Sp. O. 1,01—1,08. Löslich in Alkohol, Äther und ö l e n ; es erweicht bei 70°, schmilzt bei 100—135°. Bei der trocknen Destillation des Kolophoniums gewinnt man ausser brennbaren Gasen die H a r z ö l e (s. d.) nebst P i n o 1 i n , weiter saure W ä s s e r , die auf Essigsäure verarbeitet werden, und schliesslich als Rückstand das Schmiedepech (vgl. unter „ P e c h " ) . Abgesehen von den genannten Produkten dient das Kolophonium zur Darstellung von Kitten, Pflastern, Firnissen u. s. w. Kolophonium: Alex B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . J P a u l Meißner, G. m. b. H . , R o t t e r d a m . •Continentnle Chemische Gesellschaft. Cöln. TeleC. E . Roeper, H a m b u r g 8. g r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5559, 4160 Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., Crefeld. (siehe auch Anzeige])).

Koiorimetrie. Die Kolorimeter dienen dazu, eine irgendwie gefärbte Flüssigkeit A mit einer Flüssigkeit oder festen Substanz B in bezug auf die Lichtabsorption zu vergleichen. Zwei aneinander grenzende Flächen, die sogenannten Vergleichsfelder, werden durch A bezw. B hindurch beleuchtet; die Schichtdicke von A — wenn B eine Flüssigkeit ist, die Schichtdicke von A oder von B — wird nun geändert, bis die beiden Vergleichsfelder gleich hell und gleich gefärbt erscheinen, und dann gemessen. T a u e h - K o l o r i m e t e r nach Dubosq-Laurent, verbessertes Modell, wird entweder mit gewöhnlichem Beleuchtungsapparat oder mit Lummer-Brodhunschem Photometerautsatz geliefert.

B e i Kolcrimetern wird die Empfindlichkeit der Einstellung sehr erhöht, wenn von den Vergleichsfeldern nur Licht ins Auge gelangt, welches in den zu vergleichenden Substanzen stark absorbiert wird. Zu dem Zwecke zerlegt man entweder das von den Vergleichsfeldern kommende Licht spektroskopisch — diese Methode ist bei nachstehendem Kolorimeter No. 1 angewandt; oder man blickt durch ein passendes Strahlenfilter, am einfachsten ein farbiges Glas, hindurch auf die Vcrgleichsfelder — letztere Methode ist bei allen Kolorimetern No. 2—7 anwendbar. Die Kolorimeter No. 3 und No. 7 werden in der Praxis dazu verwendet, für die Färbung von Rohrzucker bezw. Petroleum zahlenmässige W e r t e zu erhalten. — Die übrigen Kolorimeter sind vorzugsweise zur quantitativen Analyse geeignet. Ist Ci die gesuchte Konzentration (Anzahl g in 100 ccm Lösung) der Lösung einer gefärbten Substanz, di die Schichtdicke der Lösung; ist ferner Cs die bekannte Konzentration einer Lösung derselben Substanz, ds die Schichtdicke dieser Lösung bei gleicher Helligkeit und Färbung der Ci. dg Vergleichsfelder, so ist die gesuchte Konzentration ci = — N o . 1. a) K l e i n e s S p e k t r a l k o l o r i m e t e r , Zusatzapparat zu Spektroskopen nach Kirchhoff-Bunsen, grösste Schichtdicke 5 0 m m ; b) Kleiner T r o g für die Vergleichsflüssigkeit; c) Spektroskop mit fester ScTiutzklappe und Triebbewegung des Kernrohres,

714

Koluitrin — Kompressoren.

No. 1. d) Flintprisma; e) Spalt; f) Okular mit Abbiend ungsspalt. N e u e s S p e k t r a l k o l o r i m e t e r mit keilförmigem T r o g ; mit und ohne Skalenfernrohr, mit Wellenlängenskala. No. 2. K l e i n e s E i n t a u e h k o l o r i m e t e r , grösste Schichtdicke - 60 mm, mit Trog für die Vergleichsflüssigkeit. No. 3. K o l o r i m e t e r nach S t a m m e r , ganz in Metall ausgeführt, zur Bestimmung der Färbung von Fabrikationsprodukten in der Zuckerindustrie u. s. w., inkl. 3 Farbengläsern ( grösste Schichtdicke 26 1 mm. No. 3a. K o l o r i m e t e r wie unter No. .'i, jedoch mit einer Schichtdicke von 2 9 0 mm, mit 2 Uran-Normalgläsern. No. 4. K o l o r i m e t e r wie unter No 3, jedoch in Glas ausgeführt und in vernickeltem Metallgehäuse, grösste Schichtdicke 170 mm. No. 5. K o l o r i m e t e r , mit einer konstanten und einer veränderlichen Flüssigkeitsschicht, deren grösste Höhe Ü00 mm beträgt, mit besonders hoher Empfindlichkeit der Einstellung. No. 6. K o l o r i m e t e r m i t E r h i t z u n g s e i n r i c h t u n g , ganz in Metall gearbeitet, Tür zwei messbar veränderliche Flüssigkeitsschichten, deren grösste Höhe 170 mm beträgt. No. 7. E r d ö l k o l o r i m e t e r mit Metallröhren, grösste Schichthöhe 350 mm, in Holzeinbau, inkl. 2 Uran-Normalgläsern. Uran-Glasplatten für Petroleumuntersuchungen in halber und ganzer Normalfarbe. Normalplatten für Bier, Zucker u. s. w.

Vielfach benutzt man neuerdings das H e l l i g e s c h e KoloriB i e t e r , bei dem ein mit der Vergleichsflüssigkeit gefüllter hohler Glaskell mittels eines Zahnstangengetriebes verschoben wird. Auch ein V i e r k e i l K o l o r i m e t e r ist (für andere Zwecke) von J. Koenigsberger angegeben worden. Kolorimeter: Hans Heele, Berlin 0 34. Z^rndorfer Strasse öft.

K o l u i t r i n . Es ist ein aus dem Hinterlappen der Hypophyse gewonnenes Präparat, das wie P i t u i t r i n (siehe „ H y p o p h y s e n e x t r a k t e " ) wehenbefördernd wirkt. K o l u m b i t (N i o b i t). Ein Mineral, der Zusammensetzung nach Eisenoxydulniobat FeNb 2 0« mit beigemengtem isomorphem Eisenoxydultantalat, FeTa 2 0«. Es dient zur Darstellung von Niobverbindungen. Kombelen. Es ist eine Kombination von E t e 1 € n (Triazetylgallussäureäthylester) mit R e s a I d o 1 (Resorzinbenzoesäureäthylester), kommt in Tabletten zu 0,5 g in den Verkehr und dient zur Bekämpfung von Durchfällen. Kombinal. Es ist ein Doppelsalz aus K a l z i b r a m (s. d.), d. h. dem Ca Salz der Brenzkatechinmonoazetsäure, mit dem Ca-Salz der Diäthylbarbitursäure und wird als mildes Schlaf- und Beruhigungsmittel verordnet. Kombustol. Flüssiges, antiseptisch wirkendes Pflaster, das Salizylsäure in 4 %iger Lösung enthält. Man benutzt es bei Hautkrankheiten, Verbrennungen, eiternden Wunden u. s. w. K o m p r e s s o r e n für Luft und Gas (siehe auch „G e b 1 ä s e " und „ L u f t p u m p e n' 1 ). Normale Umdrehungszahl in der Minute . . . . . Stündlich angesaugte Luftmenge (gegen 8 Atm.) etwa . Durchm. der Saug- und Druckleitung Zum Betriebe erforderlich

. .

200 25 30 4

1R0 40 40 8

cbm. mm: HP.

L u f t k o m p r e s s o r e n , einfach wirkend, stehend (zur Erzeugung von 6 Atm.). Hub Durchmesser des Luftzylinders . . . Umdrehungen in der Minute . . . . Stündlich angesaugte Luftmenge . . . Gewicht

IM) 150 200 28 650

200 200 200 70 850

250 250 175 120 1200

300 300 150 175 cbm. 1650 kg.

Kompretten

Luftkompressoren, Riemenbetrieb.

Hub

Durchmesser des Dampfzylinders

Durchmesser des Luftzylioders

Maximale Umdrehungszahl in der Minute



Komprimiermaschinen.

7 1 5

doppelt wirkend, liegend, mit Dampf- und

Absolute Absolute EndAdmiss. spannung Dampf« der kompr spannuog Luft

Stündlich angesaugte Luftmenge

Kompressoren mit Dampfbetrieb

Kompressoren mit Riemenbetrieb

Gewicht

Gewicht

cbm

200 6 220 5 150 200 | 400 250 4 275 3 275 6 300 5 125 275 | •500 325 4 350 3 350 6 375 5 110 350 | 600 400 4 450 3 375 6 400 5 375 | 700 100 4.'5 4 475 3 6 400 5 425 90 «00 400 j 4 450 3 500 450 6 5 475 •900 450 | 80 4 525 575 3 6 500 5 525 500 | 75 1000 4 575 625 3 Auf andere Arten von Kompressoren kann hier Kompressoren:

•1

A. Borsig, Berlin-Tegel Anhang).

(siehe auch Anzeige i m

3000 200 3100 245 3200 320 3300 395 5300 400 5400 480 5500 570 56"0 675 8000 690 8100 800 8300 925 8500 1185 10600 845 10*00 970 11000 1100 11200 1400 13400 990 1360'! 1125 13*00 12*0 14000 1600 19300 1265 195H0 14»0 19700 1750 20000 2100 28000 1630 2rt300 1K>0 28600 2200 29000 2600 nicht eingegangen

kK

.

2200 2(00 2400 2500 4000 4100 4200 4300 6000 6100 6300 6500 8000 8200 8400 8600 10000 10200 10400 10600 14500 14700 14900 15200 21000 21300 21600 22000 werden.

I E m i l Passhurg, Maschinenfabrik. Berlin NW S , | Brückenallee 30 (b. auch Anzeige im Anhang).

Klein-Kompressoren für niederen und höchsten Druck:

Arthur Pfeiffer,

Wetzlar.

Kompretten. Geschlitzte Bezeichnung für komprimierte Tabletten iür medizinische Anwendungszwecke. Komprlmlermaschlnen. Unter Komprimieren versteht man das Zusammenpressen pulver-, körner- und blätterförmiger Massen in feste Form, lediglich durch Pressdruck auf trockenem Wege. Infolge der in den letzten Jahren sehr vervollkommneten Komprimiermaschinen hat sich dieses Verfahren für die Fabrikation der mannigfachsten Artikel in den verschiedensten Industriekreisen eingeführt. Die Komprimiermaschinen haben insbesondere zum grossen Teil die bisherigen PastillenAusstechmaschinen, Strangpressen, Giessformen und hydraulischen Pressen verdrängt. Die Vorteile der durch Komprimiermaschinen hergestellten Körper sind einerseits die exakte Genauigkeit in Form und Dosierung der PresSlinge unter sich, bequeme Verpackung und grössere Haltbarkeit der Präparate, anderseits ist die Fabrikation durch die völlig selbsttätige Arbeit der

Komprimierte Gase — Kondensation der Gase.

716

Maschinen eine ü b e r a u s billige. D a s Material wird in t r o c k e n e r Pulverform in den Füllkasten der M a s c h i n e geschüttet, dieser dosiert das für einen bzw. mehrere P r e s s l i n g e erforderliche Quantum in die M a t r i z e n l ö c h e r a b ; herunters e h e n d e Pressstenipel formen d a s s e l b e zur T a b l e t t e , w ä h r e n d die den B o d e n der Matrizenl rehcöbildenden Lntei Stempel die fertig gepressten Tabletten in die Höhe bringen, welche sodann automatisch in die Vorratsnäpfe geworfen w e r d e n . B e i Anschaffung einer K o m p r i m i e r m a s c h i n e ist darauf zu a c h t e n , d a s » die P r e s s o r g a n e in einem allseitig g e s c h l o s s e n e n R a h m e n liegen, da bei den einarmig gelagerten S y s t e m e n lcicht Bruch entsteht, ferner darauf, d a s s die Matrizen leicht a u s w e c h s e l b a r sind, so d a s s mit der gleichen M a s c h i n e a l l e beliebigen F o r m a t e und Dosierungen hergestellt werden können. Verwendet werden die M a s c h i n e n u. a. für folgende Z w e c k e : Die p h a r m a z e u t i s c h e B r a n c h e stellt komprimierte Arzneimittel (Rhabarber, Nitron, Kali chloricum, Chinin, Aspirin u. s w.), Siissstofftabletten und Zuckerpastillen mit medikamentösen Zusätzen (Ipekakuanha, Tolu, Kermes, Santonin) her. D i e M i n e r a l q u e l l e n komprimieren ihre S a l z e mit e n t s p r e c h e n d e m Zuckerzusatz ( E m s e r , S o d e n e r , Vicliy, K a r l s b a d e r u . s . w . ) . Die c h e m i s c h - t e c h n i s c h e B r a n c h e komprimiert Naphtalinkugeln und -tabletten. Ultramarinwürfel, R ä u c h e r k e r z e n , Desinfektionstabletten^ Salztabletten, G l ü h s t o f f b r i k e t t s u. s. w. Die k o s m e t i s c h e B r a n c h e stellt W a s c h w a s s e r - , B ä d e r z u s a t z , M u n d w a s s e r , S c h m i n k e u. s. w. in T a b l e t t e n f o r m her. Die c h e m i s c h e O r o s s i n d u s t r i e fabriziert Sodablöcke, Salzbriketts, Salmiakstangen u. s. w. Die Z u c k e r w a r e n i n d u s t r i e komprimiert Pfeffermünz- und Fruchttabletten, Hustenpastillen, Brauselimonadenbonbons, Schokoladenportionswürfel. Die Nahrungsmittelindustrie fabriziert Bouillonwörfel, Suppentafeln, Teetafeln, Kaffeetafeln u. s. w. vermittelst Komprimiermaschinen. D i e Leistung derartiger M a s c h i n e n hängt von deren G r ö s s e n t y p und v o n der Anzahl der Stempel ab.

K o m p r i m i e r t e G a s e . In den Handel kommen komprimierte

Wasser-

stoff, Sauerstoff sowie komprimiertes C h l o r , neuerdings a u c h Stickstoff: dagegen werden A m m o n i a k , K o h l e n s ä u r e und s c h w e f l i g e S ä u r e nicht als komprimierte Gase, sondern in v e r f l ü s s i g t e m Zustande g e h a n d e l t

Kondensation der Gase. Kritische Temperatur

Kritischer Druck Atm

Schwefeldioxyd

. . . . .

Stickoxydul Kohlendioxyd

. . . . .

Atmosphärische Luft . Stickstoff

,

+ 155°

4+ +

4-

— — — — — — — —

85° 31» ia° 82® 93° 118,8® 121° 140° 140° 146° 234.5°

Siehe auch „ K o h l e n s ä u r e "

79 115 75 73 52 55 71 5 n ,8 50,6 35 39 35

20

und „ L u f t ,

Siedepunkt bei Atmosphären' druck

— — — — — — — — — — — —

tt® 34® 8's® 79° 102° 16 i° 154® 182,7° 18(5,9° 19"® 191® 191,4® 243®

f ! 0 s s i g e".

Gefrierpunkt

— — — — — — —

7(5® 77® 115® 6=>® 169® 185® 16?® —

— 189® — 207® — — 214* —

717

Kondensieren.

Anlagen zur Kondensation der G a s e : Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation Richard Forster, Apparatebau, und flu'inisclie Industrie, l'rit'd. ichsf. II 1 lt;id.). i (siehe auch Anzeigen). I. L. Carl Eckelt, G. m. b. H., Berlin W «2, ! Wittenbergplatz 1. i

Berlin

W 36

K o n d e n s i e r e n . Im engeren Sinne versteht man darunter die Verdichtuag von D ä m p f e n zu Flüssigkeiten. In der chemischen Technik haben jedoch die Kondensationsapparate nicht nur den Zweck, Dämpfe zu verdichten, sondern auch den, aus Gasen irgendwelche gasigen, dampfförmigen, nebeiförmigen, flüssigen und festen Bestandteile abzuscheiden, sei es, um solche zu gewinnen, oder sei es zu dem Zweck, durch ihre Entfernung ein G a s zu reinigen. Wichtige Kondensationsvorrichtungen sind die W a s c h a p p a r a t e , für das Laboratorium als Waschflaschen aus Glas, für den Grossbetrieb als sogenannte T o u r i i i s oder B o m b o n n e s aus Steinzeug bestehend. Auch Steinzeugrohre werden als Kondensationsgefässe benutzt. Ferner kommen B e r i e s e l u n g s - und Zerstäubungsappar a t e vor, in ausserordentlich mannigfaltiger Form, Grösse und Anordnung. Zu den wichtigsten Kondensationsvorrichtungen gehören die K o n d e n sationstürme; Genaueres darüber siehe unter ,,R e a k t i o n s t • r m e". Kondensationsgefässe bonnes).

aus Steinzeug

(Touriiis;

Bom-

Inhalt

Durchmesser

Gefässhöhe

luhalt

Durchmesser

Gefässhöhe

I

ein

cm

1

cm

cm

25 60 75 1110 125 150

30 45 48 56 56 65

46 56 5S 79 75 82

2110 250 3O0 3M) 400 500

71 74 78 82 89 90

82 86 89 100 1U8 120

Kondensation sgefässe

aus Steinzeug, zylindrische Form.

Inhalt

Durchmesser

Gefässhöhe

Inhalt

Durchmesser

Gefässhöhe

1

cm

cm

1

cm

cm

25 50 75 100 125 150

30 35 40 43 47 50

41 58 67 72 8t 85

200 2f 0 31'0 350 400 5u0

56 60 64 68 72 76

90 98 104 107 HO 123

Kondensationsröhren

aus Steinzeug (Ersatz für Touriiis).

U c h t e Weite L ä n g e der Bodenröhren von Mitte zu Mitte . Spannweite der Verbindungsbogen . . . .

200 »00 500

225 900 550

250 1 000 550

275 1100 550

300 mm. 1200 „ 600 „

Lichte W e i t e Länge der Bodenröhren von Mitte zu Mitte Spannweite der Verbindungsbogen

325 1300 600

350 1400 600

375 1500 750

400 1600 800

450 mm. 1600 „ fcOO „

Kondensieren.

718

K o n d e n s a t i o n s t ü r m e a u s Steinzeug, zur innigen B e r ü h r u n g von G a s e n mit F l ü s s i g k e i t e n , z u s a m m e n g e s e t z t a u s B o d e n z y l i n d e r , Zwischenzylinder und A u f s a t z z y l i n d e r . H ö h e d e s Z y l i n d e r s 7 0 0 mm : Lichte Weite des Turmes . 500

600

700

800

900

1000

1200

mm.

Ffillmaterial f ü r K o n d e n s a t i o n s t ü r m e . Äusserer Durchmesser

Höhe

mm

mm

180 180 105

35 95 100

200 130 100 60 57 64 70 60 80 100

80 60 60 40

Schalen, flach

tief Röhrchen Kaskadenschalen: grosse Schale 1 i g™ _ ' 1 \ kleine klei grosse kleine Guttmannsche Hohlkugeln

Hohlkugcln

— — — — — —

N e u e r d i n g s v e r w e n d e t m a n zur F ü l l u n g von K o n d e n s a t i o n s t ü r m e n vielf a c h R a s c h i d s R i n g e (3. d.), d i e d e m G a s s t r o m s e h r g e r i n g e n W i d e r s t a n d e n t g e g e n s e t z e n , a b e r ihn d o c h zu o f t m a l i g e r R i c h t u n g s ä n d e r u n g zwingen. K e g e l t ü r m e sind K o n d e n s a t i o n s - und A b s o r p t i o n s t ü r m e mit einer F ü l l u n g a u s S t e i n z e u g k e g e l n ; sie l a s s e n sich f ü r s ä m t l i c h e R e a k t i o n e n z w i s c h e n Flüssigkeiten und G a s e n mit Vorteil v e r w e n d e n , da d i e G a s e d u r c b d i e Kegelfüllung am g e r a d e n D u r c h z u g g e h i n d e r t w e r d e n und a n d a u e r n d und e n e r g i s c h mit d e r ü b e r d i e Kegel h e r a b r i e s e l n d e n Flüssigkeit in B e r ü h r u n g und R e a k t i o n treten m ü s s e n . Z u g s c h w i e r i g k e i t e n und V e r s t o p f u n g e n sind bei d e r G r ö s s e d e r Z w i s c h e n r ä u m e ( d i e sich bei d e r A u f s t e l l u n g je nach d e n Z w e c k e n d e r Anlage beliebig regeln ä a s s e n ) a u s g e s c h l o s s e n . Die Kegel w e r d e n in 5 Grössen angefertigt: Durchmesser unten

220 220 220 150 150 150 125 125

Durchmesser oben

185 185

18b 120 120 120 100

100

100 80 80

75 75

60 60

100

Höhe

100 100 100 75 75 75 70 70 65 65 48 48

Scherbenstärke

15 15 15

12

12 12 11 11 10 10

Abstand b d. Aufstellung mm

50 40 30 40 30 25 35 25 30

20 20

10

Gewicht p r . cbm ca. kg

410 450 490 3Q5 440 460 410 465 450 530 455 565

Kondensieren.

für

s

*

z

ü

g

s

l

s

Z a qm

qm

l

!

1

a ci

s

(Z

g 3

*

= i i ! e < o

i

^

• ! i; a v t) Crt

g B

l

:3 'S S dSä

t>

g 3

qm

S 1

a 3 S 3 v | o |

Weite der Ein- und Ausströmung

s

Ù

Atm. Überdruck

Länge von Flansch I zu Flansch {

t

*d

Maximalleistung ~~ bei 3 A t m Diuck ! pro Stunde j

0 H

h - 7

Ausrei' h nd für eine Kotidensoberfliiehe

g Durchmesser 3 des Topfes [

Atm. Überdruck Ausreichend f ü r eine Kondensoberfläche

t>

l

Höhe von Fussboden j bis Mitte Flanschen |

Dampfmaschinen. 1

Kondenstfìpfe

719

mm

1

1 2

3

3 5 0

7

2

2 1 0

1 5 0

1 6 0

2 3 0

2 5

1 1 0

2

15

4

4 5 0

1 0

2 , 5

3 0 0

2 0 0

2 0 0

3 1 0

3 0

1 2 0

3

2 2

5 , 5

6 6 0

1 3

3

4 0 0

2 4 0

2 4 0

4 1 0

3 5

1 3 0

4

2 7

7

8 0 0

1 8

5

5 4 0

2 7 0

3 0 0

4 6 0

4 0

1 4 0

5

3 6

9

l l O ' i

2 3

6

6 8 0

3 0 0

3 0 0

f O O

4 5

1 5 0

6

8 0

2 0

3 3 0 0

ti6

1 7

2 0 0 0

3 3 0

3 4 0

5 2 5

5 0

1 6 0

7

1 1 0

2 8

4 5 0 0

1 0 0

2 5

3 0 O 0

3 6 0

4 3 5

5 9 0

; o

1 6 0

8

2 0 0

5 0

8 0

0

1 4 0

3 5

5 6 0 0

4 0 0

4 7 5

6 4 0

f 0

1 6 0

9

2 7 0

7 0

'00

1.85

4 6

7 4 UU

4 5 0

5 Ö 0

6 5 0

6 0

1 7 5

qm

10t

K o n d e n s a t o r e n ( K ü h l e r ) für Laboratorien, mit Schlangen aus Zinnrohr und rundem oder viereckigem eisernem Bassin. a) Mit rundem eisernem Bassin: Durchm. des Bassins 200 300 360 400 450 500 500 6 0 0 mm. Höhe des Bassins . 3 0 0 400 500 800 600 700 900 1000 „ Kühlschlange von Zinnrohr, schraubenförmig oder Zickzacksclilange mit Reinigungsöffnung.

b) Mit viereckigem eisernem Bassin: Länge des Liassins Breite „ „ . . . . Höhe „ „ . . . . Anzahl Schlangen im Bassin

5 0 0

6 0 0

5 0 0

6 0 0

5 0 0

6 0 0

1 0 0

1 0 0

2 0 0

2 0 0

3 0 0

3 0 0

4 0 0

5 0 0

4 0 0

5 0 0

4 0 0

4 0 0

2

2

3

3

1

1

Uber Kondensationstürme vgl. auch unter „R e a k t i o n s t ü r m e"; Im übrigen vgl. auch den Artikel „ K ü h l e n".

Volkmar Hänig & Comp., Heidenau-Dresden G e g r ü n d e t 1867.

G e g e n s t r o m - brachen- C o n d e n s a t o r e n Kühler

Bestbewährte

Franz Herrmann

q-ül^h.

Systeme.

Köln-Bayenthal 134

Kondensatoren, KammerkühBer Sperialkonstruktlonen für empfindliche und r c h w e r kondensierbare Lösungsmittel. Destillate usw.

Kondensatoren: 0 . H . Borrmann, B a u v o n A n l a g e n filr d i e ehem. Industrie, E s s e n ( R u h r ) . Franz l b r r m a n n , M a s c h i n e n f a b r i k K u p f e r - u n d AluminiuniPcliniiedf, Apparatebau-Anstalt, (.¡. ni. b . II., K ö l n - B a y e n t h a l .

I E m i l Pas9barg, Maschinenfabrik, B e r l i n N W I Brttckenallee 30 ( s . a u c h A n z e i g e i m A n h a n g ) . | Hoinr. S c h i r m , Maschinenfabr., L e i p z l g - P l a g w l t a . !

Kondensationstöpfe: Gebr.

Körting,

Aktiengesellschaft,

Körtingsdorf

b. H a n n o v e r .

720

Kondenswassermesser —

Königsblau.

Kondensationstöpfe und Röhren aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation I Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengewll und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.)' I Schaft, Berlin-Charlottenburg.

Kondensationstürme aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation ! Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, AktiengeKl} und chemische Industrie, *riedrichsfeld (Bad.). | Schaft, Berlin-Charlottenburg.

K o n d e n s w a s s e r m e s s e r , Vorrichtung zur Messung des Kondenswassers einer Dampfmaschinen- oder Dampfheizanlage. K o n d l t i o n i e r a p p a r a t siehe „ S e i d e". K o n d i t o r w a r e n , Fabrikationsmaschinen fOr: K ü h l t i s c h , w e n d b a r , für B o n b o n s , ohne und mit D r u c k v o r r i c h t u n g , T i s c h l ä n g e 1 8 9 0 Breite 9 4 5 mm. Schneeschlagmaschine, an der W a n d zu befestigen, m i t kupfernem K e s s e l von 4 0 0 m m Durchmesser und 3 4 0 mm T i e f e ; K r a f t b e d a r f 0 , 1 H P . , für H a n d b e t r i e b oder M o t o r e n b e t r i e b . S c h l a g m a s c h i n e n , auch für stärkere Massen v e r w e n d b a r . Mit verstellbarem und drehbarem K e s s e l aus K u p f e r , nur für M o t o r e n b e t r i e b ; K r a f t b e d a r f 0 , 3 H P . D a m p f k o c h k e s s e l a b h e b b a r , transportabel, a u f S ä u l e m o n t i e r t : Durchm. 310 360 420 450 •¿00 250 450 mm. Tiefe. . . 210 150 150 180 220 230 270 m Inhalt . . I. 15 3,5 5 10 20 25 30 mm Durchm. 570 600 510 530 630 660 680 Tiefe. . . 2rt0 320 330 360 370 380 390 « Inhalt . . 1. 40 60 70 80 100 50 90 F o n d a n t t a b l i e r m a s c h i n e mit rotierender B o d e n p l a t t e von 1 2 5 0 mm Durchmesser und feststehenden Arbeitsmessern. Ausgussquantum 4 5 kg, K r a f t b e d a r f 1 , 5 H P . A b p u d e r m a s c h i n e mit Stossgebläse, K r a f t b e d a r f 0 , 1 H P . W ä r m t i s c h e von Eisen mit Dampfheizung, zur F a b r i k a t i o n von R o c k s u . s . w . : Raumbedarf, Länge . mm. 1800 1500 900 700 1200 Breite . „ 800 8d0 800 700 700 • „ Höhe . . 800 800 800 800 800 n Gewicht, brutto . . . 275 240 200 140 120 kenetto „ 250 215 lö5 125 100 * Marzipanmaschinen: A b r ö s t k e s s e l mit D a m p f h e i z u n g und Wasserkühlvorrichtung, K r a f t b e d a r f 0 , 8 H P . M a n d e l s o r t i e r - und Reinigungsmaschine, K r a f t b e d a r f 0 , 2 H P . M a n d e l s c h ä l m a s c h i n e , Kraftbedarf 0 , 3 HP. Mandel quetschmaschine, „ 0,2 „ Mandelreibmaschinen: n W a l z e n , Anzahl . . . 3 3 3 3 2 3 3 „ Durchmesser . 200 175 1 2 0 mm. 175 120 120 175 150 „ Länge . . . 450 390 300 200 280 120 • 200 240 Kraftbedarf . . . . 0,6 HP. 0,5 0,3 0,2 0,2 — 0,1 0,1 D r a g e e m a s c h i n e n , K e s s e l mit D a m p f h e i z u n g : Kessel, Durchmesser . . 400 700 940 225 3=«0 „ T i e f e . . . . 440 Kraftbedarf . . . . . 0,2 0,05 0,1 D r a g e e m a s c h i n e n für H a n d b e t r i e b : K e s s e l , Durchmesser . 400 940 mm. 700 Tiefe . 225 350 440 „ P o l i e r m a s c h i n e fiir Dragees, K r a f t b e d a r f 0 , 1 H P . G u m m i e r m a s c h i n e für Dragees, K r a f t b e d a r f 0 , 1 H P . V e r s i l b e r u n g s m a s c h i n e für D r a g e e s , K r a f t b e d a r f 0 , 5 H P . T u n k m a s c h i n e zum Überziehen von Biskuits u. s. w. mit S c h o k o l a d e , 0,1 HP.

1400 650 0,5

mm. » HP.

Kraftbedarf

K o n e p h r l n , gebrauchsfertige Lösung von Kokain und Paranephrin für die lokale Anästhesie. K ö n i g s b l a u siehe „K o b a 11 f a r b e » " .

Königswasser — Konservierung.

721

Königswasser (Salpetersalzsäure; Acidum nitrohydrochloricum). M i s c h u n g v o n 1 T . H N O j mit 2 — 4 T . HCl. e n t w i c k e l t beim E r w ä r m e n C1 u n d löst h i e r d u r c h a u c h G o l d und P l a t i n a u f . K o n l i n ( C o n i i n u m ) . Alkaloid d e s S c h i e r l i n g s ( C o n i u m maculatum), in allen T e i l e n d i e s e r P f l a n z e , v o r z u g s w e i s e in d e n F r ü c h t e n , enthalten. D a s Koniin CsHwN ist d e r Konstitution nach « - P r o p y l p i p e r i d i n : /CHa—CH-2 CH-2< >NH \CH,-CH-C3H, Im b e s o n d e r e n ist e s die r e c h t s d r e h e n d e Modifikation dieser Verbindung. Zur D a r s t e l l u n g l ä s s t m a n z e r q u e t s c h t e n u n r e i f e n S c h i e r l i n g s s a m e n mit W a s s e r q u e l l e n , b e f e u c h t e t mit k o n z . N a 2 C 0 3 - L ö s u n g und treibt d a s Koniin d u r c h D e s t i l l a t i o n mit g e s p a n n t e m W a s s e r d a m p f a b . D a s D e s t i l l a t w i r d mit HCl v e r s e t z t , s t a r k a b g e d a m p f t , mit konz. Alkohol g e s c h ü t t e l t und v o m a u s g e s c h i e d e n e n N H t C l a b f i l t r i e r t . Endlich destilliert m a n d e n Alkohol a b , n e u t r a l i s i e r t g e n a u mit N a O H , s c h ü t t e l t d a s Koniin mit Äther a u s , reinigt d i e L ö s u n g d u r c h s t a r k e s A b k ü h l e n von N e b e n a l k a l o i d e n ( w e l c h e sich a u s s c h e i d e n u n d a b f i l t r i e r t w e r d e n ) und destilliert schliesslich d e n Äther a b . Gereinigt w i r d d a s Koniin d u r c h T r o c k n e n mit KsCOa u n d D e s t i l l a t i o n im W a s s e r s t o f f s t r o m . — Auch s y n t h e t i s c h hat man d a s Koniin d a r g e s t e l l t . F a r b l o s e bis s c h w a c h g e l b l i c h e , ölige, widerlich r i e c h e n d e F l ü s s i g k e i t v o m s p . G . (bei 15°) 0 , 8 5 0 — 0 , 8 6 0 ; S. P. im W a s s e r s t o f f s t r o m 167°, in g e w ö h n l i c h e r Atm. 165—170°. Bei s t a r k e r A b k ü h l u n g e r s t a r r t es zu Kristallen, d i e bei — 2 , 5 ° wieder schmelzen. Löst sich s c h w e r in H 2 0 ( u n d z w a r noch s c h w e r e r in h e i s s e m als in k a l t e m ) , s e h r leicht in Alkohol, Äther, Azeton und ö l e n . E s ist e i n e s d e r s t ä r k s t e n G i f t e . Medizinisch v e r w e n d e t m a n e s ä u s s e r lich in Form v o n S a l b e n zu s c h m e r z s t i l l e n d e n E i n r e i b u n g e n , innerlich e b e n f a l l s a l s s c h m e r z e n s t i l l e n d e s Mittel bei M a g e n k r a m p f , K e u c h h u s t e n , N e u r a l g i e n u . a . m . Auch s u b k u t a n (0,0005—0,001 g ) wird es gelegentlich g e b r a u c h t . F ü r i n n e r l i c h e n G e b r a u c h : M. D. p. d o s . 0,002 g, M. D. p. d i e 0.005 g. Konservierung. B e h a n d l u n g leicht v e r d e r b l i c h e r S t o f f e zur V e r l ä n g e r u n g ihrer H a l t b a r k e i t . M a n k o n s e r v i e r t d u r c h : 1. K ä l t e . E i s s c h r ä n k e , E i s h ä u s e r und T r a n s p o r t s c h i f f e mit E i s k ü h l u n g w e r d e n zur Konservierung von Nahrungsmitteln, namentlich von Fleisch, benutzt. 2. W a s s e r e n t z i e h u n g . Als B e i s p i e l e s e i e n S t o c k f i s c h , (getrockneter Kabeljau), Fleisch mehl, D ö r r o b s t , komprim i e r t e und p r ä s e r v i e r t e G e m ü s e g e n a n n t . 3.- H i t z e. A b t ö t u n g d e r M i k r o o r g a n i s m e n d u r c h Hitze k o m m t beim K o c h e n d e r N a h r u n g s m i t t e l , bei d e r D e s i n f e k t i o n (s. d.) mit Dampf u n d beim P a s t e u r i s i e r e n in B e t r a c h t . Bei letzterem erhitzt m a n an m e h r e r e n T a g e n je auf 60—80°, w o d u r c h d i e S t e r i l i s i e r u n g s c h l i e s s l i c h a u c h e r r e i c h t , d a s N a h r u n g s m i t t e l j e d o c h in G e s c h m a c k und Z u s a m m e n s e t z u n g nicht s o b e e i n f l u s s t w i r d w i e beim K o c h e n . 4. L u f t a b s c h l u s s , w ä h r e n d o d e r n a c h d e m d i e M i k r o o r g a n i s m e n v e r n i c h t e t sind. H i e r h e r g e h ö r t die B e r e i t u n g d e r B ü c h s e n k o n s e r v e n , d i e w ä h r e n d o d e r s o f o r t n a c h d e m K o c h e n im W a s s e r b a d e v e r l ö t e t w e r d e n , und d a s e b e n s o b e r e i t e t e C o r n e d b e e f . W e i t e r seien ö l s a r d i n e n , dann das K a l k e n d e r E i e r , das Ü b e r z i e h e n v o n F r ü c h t e n m i t g e s c h m o l z e n e m P a r a f f i n u. s. w . g e n a n n t . 5. A n w e n d u n g c h e m i s c h e r M i t t e l . Hierher gehört schon •das E i n s a l z e n ( E i n p ö k e l n ) , f e r n e r d a s R ä u c h e r n , bei d e m a u s s e r d e r Verringerung d e s W a s s e r g e h a l t e s die I m p r ä g n i e r u n g m i t a n t i s e p t i s c h e n S t o f f e n ( H o l z e s s i g , K r e o s o t ) das wesentliche ist. F e r n e r g e h ö r t h i e r h e r d i e B e n u t z u n g s t a r k e r Z u c k e r l ö s u n g e n f ü r F r ü c h t e ; d a n n k o m m e n E s s i g , S a l z l ö s u n g e n und S p i r i t u s f ü r d i e K o n s e r v i e r u n g "in B e t r a c h t . Andere Konservierungssubstanzen sind für Nahrungsmittel meistens verboten, so B o r s ä u r e , B o r a x , Salizyls ä u r e und N a t r i u m b i s u l f i t . N e u e r d i n g s ist d e r F o r m a l d e h y d ( s . d . ) in s e h r v e r d ü n n t e r w ä s s e r i g e r L ö s u n g o d e r n o c h b e s s e r a l s D a m p f f ö r d i e K o n s e r v i e r u n g v o n N a h r u n g s m i t t e l n mit E r f o l g v e r w a n d t w o r d e n . BIQcber XI.

1. H a l b b d .

4(j

Konsisten/.mrisor

722



Konzentrieren.

Während des Krieges wurde, um die Konservierung von Obst (ganze Früchte, Fruchtmark, Fruchtmus, Fruchtsaft) trotz des Mangels an Zucker zu. ermöglichen, auch die Verwendung chemischer Konservierungsmittel zugelassen, ja empfohlen, dies gilt namentlich für Benzoesäure und Natriumbenzoat. Da die Zuckerknappheit auch nach dem Kriege anzudauern scheint,, bleiben chemische Konservierungsmittel für manche ¿ w e c k e vorläufig unentbehrlich. Einer Arbeit von F. J a k o b , „Versuche über Verwendung verschiedener Erhaltungsmittel bei der Obstverarbeitung" (Chem. Ztg. 1917 S. 7 4 6 ) , sei folgendes entnommen: Untersucht wurde die Wirksamkeit von Benzoesäure, Ameisensäure, Salizylsäure, m-Kresotinsäure und Zimtsäure (meist in Form der Na-Salze), in einigen Fällen auch Chlorbenzoesäure (Mikrobin) sowie Saccharin. E s erwiesen sich Benzoesäure und Salizylsäure etwa gleichwertig. Ameisensäure wirkt schwächer und ungleichmässig. Zimtsäure ist wegen der geringen Löslichkeit zu beanstanden. Kresotinsäure wirkt schon in halb so Prossen Mengen wie Benzoesäure und Salizylsäure konservierend; von ersterer genügten 0,2—0,5°/oo. Mit Chlorbenzoesäure wurden keine guten Ergebnisse erzielt. Für Material, das nicht zum Geniessen bestimmt ist, werden ausser den. genannten noch viele andere Substanzen zur Konservierung benutzt, so G e r b s ä u r e für die Konservierung tierischer Häute (siehe unter „ G e r b e r e i " ) , zahlreiche M e t a l l s a l z e für H o l z (s. d.), schweflige S ä u r e für Weinfässer u. s. w. Anatomische, zoologische, botanische u. s. w. Präparate konserviert man mit A l k o h o l , G l y z e r i n , arseniger S ä u r e , Q u e c k s i l b e r c h l o r i d , sowie jetzt besonders mit 0 , 2 bis 4 %igen Lösungen von F o r m a l d e h y d . Über Pasteurisierapparate vgl. den Artikel „M i I c h " . Im übrigen siehe auch „ D e s i n f e k t i o n " und „ F l e i s c h p r ä p a r a t e " . Über Konservierung von A l t e r t ü m e r n siehe „A 11 e r t ü m e r " . Konservierungsmittel: Lehmann & Voß, Hamburg (a. auch Anzeigen).

Konservierungspräparate: Dr. Chr. Brunnengräber,

Chem. Fabr.

Rostock.

Apparate zur Herstellung von

Konservierungsmitteln:

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

BrUckenallee SO (s. auch Anzeige im Anhang).

Konservierung von Zement, Beton,

Hans Ilauenschild, G. m. b. H „ Berlin NW 21. J .

Kunststeinen:

K o n s i s t e n z m e s s e r siehe „V i s k o s i m e t e r " . K o n s t a n t a n siehe „ N i c k e l l e g i e r u n g e n " . Kontaktreaktionen. Chemische Prozesse, die nur in Gegenwart b e stimmter Körper ( K o n t a k t s u b s t a n z e n ) vor sich gehen, ohne d a s s diese Körper anscheinend irgendwie verändert würden. Bemerkenswerte Kontaktreaktionen sind z. B . die C h l o r d a r s t e l l u n g mittels des D e a c o n - P r o z e s s e s (siehe unter „C h 1 o r " ) , die Darstellung von F o r m a l d e h y d (s. d.), der Haberprozess zur Erzeugung von A m m o n i a k (s. d.), sowie die Darstellung von S c h w e f e l s ä u r e a n h y d r i d (s. d.). Vgl. den Artikel „K a t a 1 y s e " . K o n t a k t s p a l t e r soviel wie F e 11 s p a 11 e r (s. d.). Kontraluesln. E s ist dies eine Auischwemniung von fein verteiltem (molekular zerstäubtem) metallischem Quecksilber in einer wässerigen Lösung, welche ausserdem Sozojodolchininsalizylverbindungen enthält. Das Mittet soll bei Lues intramuskulär injiziert werden. Kontroxin. Unter dieser Bezeichnung gehen den verschiedenen Verwendungs¿wecken angepasste Mittel zur Verhütung von Rostbildung auf Metall. Kontroxinpräparate: Chemische Fabrik Flörsheim

Dr. H. Nördlinger,

Flörsheim a. Main.

K o n v e r t e r siehe „ F l u s s e l s e 11". Konzentrieren. Gefässe dazu siehe unter „ A b d a m p f e n", „ D a m p f a p p a r a t e " , „ V a k u u m a p p a r a t e " , „ K e s s e l " und „ S c h a l e n " .

723

Kopaivabalsam — Kopal.

Konzentrierungsapparate:

Feld & Vorstmann, G. m. b. II., Bendorf (Rhein) 1 Volkmar Hänig & Comp., {«ehe auch Anzeigen). I (siehe auch Anzeigen).

Heidenau-Dresden

K o p a i v a b a l s a m (Balsamum Copaivae). Er wird ähnlich wie der Terpentin der Nadelhölzer (vgl. unter „ K a n a d a b a l s a m " ) aus mehreren südamerikanischen Bäumen gewonnen, die der Gattung Copaifera angehören. Der Kopaivabalsam ist eine klare, gelbliche bis schwach bräunliche, gewflrzig riechende, bitterlich und dann brennend schmeckende, ölig-sirupöse Flüssigkeit, die allmählich zu einem geruchlosen Harz erstarrt. Sp. O. 0,935 bis 0,998. Man unterscheidet b r a s i l i a n i s c h e n K o p a i v a b a l s a m , P a i a - K o p a i v a b a l s a m und w e s t i n d i s c h e n K o p a i v a b a l s a m . Der Kopaivabalsam ist ein geschätztes Arzneimittel; weiter dient er zur Darstellung von Lacken und Firnissen, zum Transparentmachen von Papier ( P a u s p a p i e r ) u. s. w. Das D. R. P. 167 170 schützt ein Verfahren zur Darstellung von neutralen Präparaten aus Kopaivabalsam; das D. R. P. 183 185 lässt feste Kondensationsprodukte des Balsams erzeugen. 0 . E. Roeper, Hamburg 8.

K o p a l . Unter dieser Bezeichnung gehen verschiedene Harze, deren Ursprung nur teilweise bekannt ist. Man unterscheidet h a r t e und w e i c h e Kopale; unter den harten Kopalen ist vor allem zu nennen der o s t a f r i k a n i s c h e oder Z a n z i b a r - K o p a l , ein wahrscheinlich fossiles Harz, das sich in erbsen- bis handgrossen Stücken in der Erde findet. Auch die Herkunft des ebenfalls harten Sierra-Leone-Köpals ist nicht bekannt. Von weicheren Kopalen sind der w e s t i n d i s c h e oder K u g e l k o p a l und namentlich der K a u r i e - K o p a l zu nennen. Ersterer, der übrigens kaum nach Europa gelangt, stammt von dem Baume Hymenaea Courbanl, letzterer von Dammara australis und ovatra. Als Kaurie-Kopal kommt jetzt sowohl das frische als das in der Erde gefundene fossile Harz desselben Baumes in den Handel. Zanzibar-Kopal bildet nach Entfernen der Verunreinigungen, Abkratzen und Waschen eine farblose bis braunrote, glasartige und durchsichtige Masse, deren Oberfläche gänsehäutig erscheint. Der Kugelkopal bildet bis melonengrosse, knollige, gelb oder grün gefärbte, unangenehm riechende und bitter schmeckende Massen, die mit einer erdigen Kruste bedeckt sind. Der KaurieKopal ist bedeutend härter als Manila- und Kugel-Kopal, wenn auch weicher als der sehr teure Zanzibar-Kopal. Der Kaurie-Kopal ist nach der Grösse des Verbrauchs die wichtigste Kopalsorte; er bildet gewöhnlich nuss- bis faustrosse Stücke, selten grosse Klumpen, die dann bis zu 50 kg schwer vorommen sollen. Der Kaurie-Kopal ist fettglänzend, riecht und schmeckt angenehm. Zur Unterscheidung der genannten und der sonstigen Kopale bedient man sich des spez. Gew., das zweckmässig nach Entfernen der Luft durch

f

EvflVinprpn hoctimr"t

wirr!

Direkt bestimmt

.*

Nach dem E v a k u i e r « bestimmt

1,068 1,067 1,081 1,064 1.082 1,018 1,115 1,050 1,121 1,062 Harter Kopal schmilzt bei 340', halbharter etwa bei 180°. Der Kopal dient zur Herstellung der geschätzten K o p a l l a c k e (Kopalfirnisse); vgl. unter ,,F i r n i s s e" und „ L a c k e". Zur künstlichen Bereitung eines Kopalersatzes eignen sich nach Dr. Carl G o l d s c h m i d t sehr gut die F o r m a l d e h y d h a r z e , und zwar wird ein farbloses Harz, das einen guten Ersatz für indischen und ZanzibarKopal darstellt, so erzeugt, dass man Monomethylanilin mit HCl und überschüssigem Formaldehyd in der Kälte stehen lässt, das Harz durch Natronlauge fällt, es abfiltriert und abkühlt. «W

724

kopalöle.

P r ü f u n g : Z u r B e s t i m m u n g d e r m i n e r a l i s c h e n u n d o r g a n i s c h e n V e r u n r e i n i g u n g e n in d e » H a r t h a r z e n ^ h a l b h u r t e n und h a r t e n K u p a l e n ) h a t Ii e r t k o r 11 e i n e Methode ausgearbeitet» die w i r nach der C h e m i k e r - Z e i t u n g iyi»2 S e i t e üU2 a u s z u g s w e i s e z u m A b d r u c k b r i n g e n . AlsL Ö s u n g s m i t t e l v e r w e n d e t d i e M e t h o d e ein G e m i s c h von 20—25 T. A m y l a z e t a t , 40—50 T. Amyla l k o h o l u n d 25—40 T. ü b e r 96 g e w . - % i g c m Ä t h y l a l k o h o l ; in dieser M i s c h u n g lösen sich die feiti g e p u l v e r t e n i i a r t h a r z e , w ä h r e n d die v e r u n r e i n i g e n d e n 11 n r z b e s t a m l t e i l e z u r ü c k b l e i b e n . Die M e t h o d e s e l b s t w i r d n a c h 11 e r t k o r n ( a . a. 0 . ) , w i e f o l g t , a u s g e f ü h r t : „ I n ein m i t GlasBtab t a r i e r t e s , öü—125 c c m lassendes h o h e s U e c h c i g l a s l e i c h t e s t e r öui'te werden 5—lü g f e i n s t g e p u l v e r t e s , e v e n t u e l l noch gel e u u l t e s H a r t k o p a l h a i z g e n a u e i n g e w o g e n , m i t 25—50 ccm des beschriebenen L ö s u n g s m i t t e l s Übergossen, wobei m i t d e m G l a s s t a b e das I l a r z p u l v e r m i t d e m L ö s u n g s m i t t e l o h n e U n t e r b r e c h u n g g e m i s c h t u n d e r s t e r e a in S c h w e b e g e h a l t e n wird, bis e i n e K l u m p e n b i l d u n g n i c h t m e h r zu f ü r c h t e n ist. S o d a n n s t e l l t m a n d a s Glas in Wasser von TU—8UU C., setzt das U m r ü h r e n bis z u m a n g e h e n d e n Kochen des L ö s u n g s m i t t e l s fort und d i g e r i e r t bei b e d e c k t e m Glase u n t e r z e i t w e i l i g e m U m r ü h r e n ca. l / 9 — 1 ö t d . Ist s t t m ü i c h e s K o p a l h a r z v e r s c h w u n d e n , bezw. in A u f l ö s u n g g e g a n g e n ( e r k e n n t l i c h an d e m p u l v e r f ö r i n i g e n , s a n d i g e n u n d n i c h t b a c k e n d e n B o d e n s ä t z e und h a r z t r e i e n G l a s s l a b ) , so lüsst m a n in der W a r m e v o l l s t ü n d i g a b s i t z e n u n d d e k a n t i e r t d i e k l a r e l l a r z l ö s u n g v o r s i c h t i g in ein grösseres r e i n e s B e c h e r g l a s , so l a u g e d i e L ö s u n g k l a r a b l i i u f t . Ist d u r c h U n v o r s i c h t i g k e i t o d e r d u r c h Z u f a l l d i e d e k a n t i e r t e F l ü s s i g k e i t m i t d e m B o d e n s a t z e v e r u n r e i n i g t , so lilsst m a n d i e s e F l ü s s i g k e i t e b e n f a l l s a b s e t z e n u n d g i b t d e n Bodensatz zur l l a u p t n u - n g e des e r s t e n z u r ü c k . Als Spülflüssigkeit dient das vorgeschriebene Lösungsmittel. Zu d e m LlarzriW k s t a n d e g i b t m a n von n e u e m 25—60 c c m L ö s u n g s m i t t e l u n d v e r f ä h r t wie zu A n f a n g — d a s U m r ü h r e n h a t n u r z e i t w e i s e zu g e s c h e h e n — und w i e d e r h o l t diese M a n i p u l a t i o n so o f t , b i s ein T r o p f e n D e k a n t i e r f l ü s s i g k e i t auf d e m P l a t i n b l e c h beim E r h i t z e n des let/.leren die A b w e s e n h e i t von Harz a n z e i g t . J e nach d e r A r t der V e r u n r e i n i g u n g des R o p a l h a r z s t a u b e s v e r w e n d e t m a n n a c h d e m ersten d i r e k t e n Abgiessen bei 105° C. g e t r o c k n e t e u n d g e w o g e n e F i l t e i f ü r die F i l t r a t i o n d e r darauf f o l g e n d e n S p u u l u s s i g k e l t des l l a r z r ü c k s i u i i d e s . Ua diese s p ä t e r e n und w e n i g e r l i a r z e n t h a l t e n d e n Lösungen sieh s c h l e c h t e r kliiren u n d n i c h t b o d e n s a t z f r e i a b g i e s s e n lassen, v e r w e n d e t m a n g e w o g e n e Filter. Auf d i e s e n F i l t e r n darf i n d e s s e n d a s H a r z w ä h r e n d d e r O p e r a t i o n n i c h t e i n t r o c k n e n , da a n d e r n f a l l s d i e l ' o r e n des P a p i e r e s v e r s t o p f e n u n d n u r d u r c h l a n g w i e r i g e s Spülen wieder u n v o l l k o m m e n zu ö f f n e n s i n d . Den h a r z f r e i e n R ü c k s t a n d s o w i e d a s F i l t e r s p ü l t m a n noch zweim a l m i t Ä t h y l ä t h e r g u t a u s , g i b t da» F i l t e r in d a s B e c h e r g l a s z u r ü c k , lässt den Ä t h e r a n f r e i e r L u f t v e r d u n s t e n , t r o c k n e t s o d a n n z u e r s t i m o f f e n e n ' l ' r o c k e n s c h r a n k e u n d n a c h h e r iro g e s c h l o s s e n e n b e i 105° C. bis z u r G e w i c h t s k o n s t a n z . In e i n i g e n l l a r t k o p a l s o r t e n f i n d e n sich z u w e i l e n p o r z e l l a n a r t i g a u s s e h e n d e , b e i m E r h i t z e n i n t e n s i v u n d c h a r a k t e r i s t i s c h r i e c h e n d e Harzf r a g m e n t e , w e l c h e a u s s e r o r d e n t l i c h h a r t sind u n d n u r s e h r s c h w e r in L ö s u n g g e h e n . Jedenf a l l s i s t d a s N a c h s p ü l e n m i t Ä t h e r a u c h d a n n v o r t e i l h a f t , w e n n d u r r h d e n s e l b e n d a s hochf l ü c h t i g e L ö s u n g s m i t t e l v e r d r i l n g t u n d d e r R ü c k s t a n d s c h n e l l e r zur \V>igung g e b r a c h t werden soll. Ist d e r t r o c k e n e , i m Glase b e f i n d l i c h e I l a r z r ü c k s t a n d n i c h t lose u n d p u l v e r f ö r m i g , s o n d e r n k l e b t an den Olasviamluiisr« 11 u-il\\< i>c 1101 h lesi. m» iiiu-s «Hc h x i r a k i i o n m i t d. tu Arnylaz. t a t oder m i t Ä t h e r v e r v o l l s t ä n d i g t w e r d e n . Zur A s c h e n b e s t i m m u n g b e n u t z t m a n den vorliegenden T r o c k e n r ü c k s t a n d o d e r v e r a s c h t d a s K o p a l h a r z d i r e k t iin L'lalintiegel m i t salpeteraaurera A m m o n i u m . " — D i e M e t h o d e e i g n e t sich n a m e n t l i c h für S p l i t t e r - 1 1 a r t k o p a l e und D u s t - t i a r t k o p a l e (Staul»kopale). Die V e r u n r e i n i g u n g e n d e r s e l b e n s c h w a n k e n von 0 , 6 bis e t w a 60 ü / r t ; Uber 6 9 / A o r g a n i s c h e V e r u n r e i n i g u n g e n f i n d e n sich s e l t e n vor, das Mittel ist 0,3—2,6 w ä h r e n d e s an m i n e r a l i s c h e n Verunreinigungen 1—5 V L ist. Grössere Verunreiniyunge» bestehen a u s Sand und Erde; ferner i s t die Ware r e g e l m ä s s i g aurch die rohe Gewebsfaser de? Säcke verunreinigt.

Kopale: Alex B l a n c k e , L e i p z i g (s. Anzeige i m A n h a n g ) . C o n t i n e n t a l e C h e m i s c h e G e s e l l s c h a f t . Oölii. T 1 g r a r a m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5658, 5559, 4160 « si« ue a u c h A n z e i g e n ) . H u g o F ü r s t & C o . , B e r l i n 0 1 7 , M ü h l e n s t r . 72.

C. K. R o e p e r , H a m b u r g 8. IM-. S c h i o . t e r b e t k & Co., O r e f e l d . H e i n r i c h Sens, L e i p z i g . Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H . , B e r l i n , M ü h l c n s t r a ß e 70/71.

ni.

Kopalöle. D i e Kopale w e r d e n zur Darstellung von Ollacken trocken destilliert, w o b e i man die übergehenden D ä m p f e früher' e n t w e i c h e n h e s s , w ä h rend man jetzt die Destillate, d. Ii. die Kopalöle, g e w ö h n l i c h auffängt. N a c h L. S c h m o e l l i n g (Chem. Ztg. 1905, 9 5 5 ) sind die Kopalöle ganz v e r s c h i e d e n e Produkte je nach dem Ausgangsmaterial. So bildet d a s dem Kauriekopal e n t s t a m m e n d e Kaurie-Öl eine leicht b e w e g l i c h e , hellgelbe, a n g e n e h m aromatisch riechende Flüssigkeit vom sp. G. (bei 15") 0,8677, d i e sich beim Stehen an der Luft nicht verändert. D a g e g e n ist d a s bei der Destillation von Manilakopal a u f g e f a n g e n e Manila-Öl zuerst eine rosige, dann schnell kirschrot w e r d e n d e Flüssigkeit vom sp. G. (bei 15 u ) 0,9069. Auch s o n s t ergaben die S c h m o e l l i n g s c h e n Untersuchungen interessante Verschiedenheiten. über die man d a s Original nachlesen w o l l e . D i e V e r w e n d u n g der Kopalöle ist bis jetzt sehr beschränkt; t e i l w e i s e wird e s verbrannt, t e i l w e i s e geringeren Lacken in g e w i s s e r M e n g e zugesetzt. Kopalöle: Alex B l a n c k e , L e i p z i g (s. Anzeige i m A n h a n g ) . C o n t i n e n t a l e C h e m i s c h e G e s e l l s c h a f t . Cöln T lg r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5558, 5550, 4160 (siehe a u c h A n z e i g e n ) .

Dr. S c h l o t t e r b e c k & Co., C r e f e l d . Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H . , B e r l i n , M ü h l e n s t r a ß c 70/71.

m.

Korallin — Korke.

725

K o r a l l i n (Corallin) siehe „I n d i k a t o r e n " . K o r b f l a s c h e n s i e h e „ B a l l o n s " und „ D e m y o h n s " . Kordalen. E i n n e u e s D i g i t o x i n p r ä p a r a t von g r o s s e r R e i n h e i t und vollkommener Wasserlöslichkeit. K o r e o n ist ein h a s i s c h e s C h r o m s a l z in F o r m e i n e s g r ü n e n , g l ä n z e n d e n P u l v e r s , d a s 2 5 % r e i n e s C h r o m o x y d enthält. E s d i e n t in d e r G e r b e r e i zur Herstellung von Chromleder nach dem Chromeinbadverfahren. Korinal. Ein s y n t h e t i s c h e r G e r b s t o f f , und z w a r ist e s d a s A l u m i n i u m s a l z einer o r g a n i s c h e n V e r b i n d u n g . Korlndit. Z u r D a r s t e l l u n g erhitzt m a n ein G e m i s c h v o n B a u x i t und K o h l e im K u p o l o f e n unter E i n b l a s e n v o n L u f t . E s bildet s i c h z u n ä c h s t Alum i n i u m k a r b i d , d a s s i c h d a n n w i e d e r f a s t v o l l s t ä n d i g zu AI2O3 o x y d i e r t , w o b e i die M a s s e allmählich schmilzt. N a c h d e m A b k ü h l e n z e i g t s i c h ein b l a s i g e r B l o c k , d e r v o n kleinen A l 2 0 » - K r i s t a l l e n d u r c h s e t z t ist. D e r K o r i n d i t ist ein h a r t e s , h o c h w e r t i g e s S c h l e i f m i t t e l . A n d e r s e i t s b i l d e t er ein f e u e r f e s t e s M a t e r i a l und k a n n , fein g e m a h l e n mit B i n d e m i t t e l n ( B a u x i t . K a o l i n , T o n ) g e m i s c h t , g e f o r m t und g e b r a n n t w e r d e n . Korke. Mach d e m u . K . P . l ü l ü ö / koclit m a n K o r k s t ü c k e in e i n e m B a d e a u s 4 T . L e i n ö l und 1 T . K o l o p h o n i u m b i s zur A u f l o c k e r u n g , brennt d i e h a f t e n b l e i b e n d e n H a r z r e s t e a b und entfernt d i e z u r ü c k b l e i b e n d e A s c h e d u r c h Abputzen. Der Kork soll hierdurch eine b e d e u t e n d e V o l u m v e r g r ö s s e r u n g e r f a h r e n , g l e i c h z e i t i g a b e r a u c h l ä n g e r im W a s s e r b l e i b e n k ö n n e n , b i s er s i c h v o l l s a u g t . D a s V e r f a h r e n h ä t t e für d i e H e r s t e l l u n g v o n R e t t u n g s g ü r t e l n W e r t . N a c h d e m D . R. F . 162 8 3 6 b e h a n d e l t m a n d i e K o r k e mit d e s i n f i z i e r e n d e n G a s e n ( z . B . F o r m a l d e h y d ) und erhitzt s i e g l e i c h z e i t i g t r o c k e n auf 8 0 ^ - 1 0 0 ' , w o d u r c h d i e S t e r i l i s a t i o n v o l l s t ä n d i g e r w e r d e n und d e r Ü b e r s c h u s s d e s G a s e s s c h n e l l e r w i e d e r entfernt w e r d e n s o l l . D a s D . R . P . 2 2 7 9 1 8 mit Z u s a t z - D . R . P . 2 4 0 5 6 3 s c h ü t z t ein V e r f a h r e » zum O b e r z i e h e n v o n K o r k e n mit einer w i d e r s t a n d s f ä h i g e n , n e u t r a l e n S c h i c h t . D i e K o r k e w e r d e n mit einer K u p f e r o x y d a m m o n i a k - Z e l l u l o s e l ö s u n g ü b e r z o g e n und n a c h d e m T r o c k n e n mit H2SO4 b e h a n d e l t , um d a s C u O h e r a u s z u l ö s e n u n d d i e Z e l l u l o s e zu p e r g a m e n t i e r e n . D a s Zusatzpatent vermeidet Kupferv e r b i n d u n g e n ü b e r h a u p t ; e s v e r w e n d e t zur I m p r ä g n i e r u n g K o l l o d i u m l ö s u n g o d e r Z e l l u l o i d in A m y l a z e t a t und b e h a n d e l t n a c h d e m V e r d u n s t e n d e s L ö s u n g s mittels, z w e c k s P e r g a m e n t i e r u n g , w i e d e r mit H s S O » . Vgl. d i e Artikel „ K 0 r k s u r r 0 g a t e " und „ S u b e r i t " .

M a s c h i n e n zur K o r k m ü l l e r e i . I. K o r k b r e c h e r . a) Mit Walze aus gezahnten Hartgussscheiben:

Durchm. der Brechwalze

Durchm. der Riemenscheiben Breite derselben Umdrehungen derselben in der Minute . Kraftbedarf Gewicht des Korkbrechers etwa

.

.

.

. '.

200 lbO 500 100 300 4-5 100-300 240

b) Mit Walze aus gezahnten Stahlscheiben:

21 0

Durchm. der Hrechwalze

Durchm. der Riemenscheiben Breite derselben Umdrehungen derselben in der Minute . Kraftbedarf

.

Gewicht des Korkbrechers etwa . . . . Gewicht eines Magnet-Apparates dazu etwa

ltiO 500 100 300 4—5 100-200 260 120

300 250 500 100 200 5-6 200-500 370

400 mm. 500 , «00 16') 150 10-12 HP. 7 5 0 - 1 0 0 0 kg. 1600

300 250 50D 100 200 5-6 200-400 400 105

400 5(>0 800 160 150 10-12 4 0 0 - 800 1700 200

mm.

HP. kg.

II. K o r k - M a h l g ä n g e , ganz aus Eisen hergestellt (Oberläufer); die

Korkmetall

726



Korksurogate.

Zarge mit Steinteller und Steinen sowie die Blechhaube werden von zwei kräftigen gusseisernen Säulen getragen: Durchm der Steine Umdrehungen der S t e i n e in der Minute K r a f t b e d a r f etwa ' Stündliche L e i s t u n g eines Mahlganges etwa G e w i c h t eines M a h l g a n g e s mit konischen Z a h n r ä d e r n , Steine, Transmissionswelle und L a g e r etwa G e w i c h t der Steine etwa

aber

Ferner werden zur Korkmüllerei noch benutzt m 0 h 1 e n (siehe unter S c h l a g m ü h l e n im Artikel E x z e l s i o r m ü h l e n (siehe unter „ M ü h l e n " ) . Korke:

1370 130 20—25 120—160

mm

2750 27 0 0



HF kg.

ohne

Schlagkreuz„ M ü h l e n " ) und

W. Merkel, Korkfabrik, Rasch au im Bichsischen Erzgebirge.

Korkbrecher:

Max Friedrich & Co., Leipzig-Plagwitz 55.

I fried. Krupp Aktiengesellschaft I Magdeburg-Buckau.

Oruscmwerk,

Maschinen und Einrichtungen für Korkmüllereien:

Brinck & Hübner, Maschinenfabrik, G. m. b. H.,

Mannheim.

Korkmetall. Unter dieser Benennung kommt neuerdings ein sehr leichtes Metall in den Handel, das zu Bauteilen von Luftfahrzeugen verwendet werden soll. E s ist nach der Untersuchung fast reines Magnesium; sein sp. Q. beträgt 1,762. K o r k s t e i n . Er besteht aus einem Gemisch von zerkleinertem Kork mit mineralischen Bindemitteln und wird nach patentiertem Verfahren hergestellt; sp. G . etwa 0,25. Als feuersicheres und vorzüglich wärmeisolierendes Mittel wird er viel benutzt, neuerdings in steigendem M a s s e auch im Hochbau. Durch Imprägnierung des korksteins im Vakuum mit heissflüssigem Pech unter Druck stellt man auch eine wasser- und wärmebeständige Modifikation des Korksteins her. Im imprägnierten Zustande hat er ein sp. G. von 0,30—0,40. Der Korkstein ist demnach das leichteste aller Baumaterialien. Knet- und Mischmaschinen: Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart (siehe

auch Anzeigen).

Korksurrogate. Solche werden jetzt nach verschiedenen Verfahren hergestellt. Davon isi der Kunstkork „ S u b e r i t " in besonderem Artikel behandelt. Nach dem D. R. P. 167 7 8 0 erhält man durch Einwirkung von Azetylen auf Kupfer bei 200—250° unter konstantem Druck ein einheitliches braunes, zusammenhängendes, elastisches, ausserordentlich leichtes Produkt ( K u p r e n ) , das sich gut als Korkersatz eignet; es kann in jede beliebige hörn, gebracht werden, lässt sich mit dem Messer schneiden, wird nicht von HsO benetzt, ist porenfrei, und seine Dichte ist etwa halb so gross wie die des Korkes. Nach dem Franz. Pat. 370 637 knetet man Kar.ein mit Kalziumhydrat, Borsäure und Korkabfällen, presst sie mittels hydraulischet Pressen in Metallformen und erhitzt darin auf 120°, wodurch ein Kokersatz mittel entstehen soll. (Das Verfahren erscheint sehr problematisch.) Nachi dem D. R. P. 185 7 1 4 soll man die fein zerkleinerten Korkabfälle mit Eiwersslösung mischen, die Masse in Formen bringen, unter Druck pressen und sie schliesslich der Wirkung von Dampf aussetzen. Nach dem Amer. Pat. 903 865 stellt man eine Korkmasse durch B e handeln fein gepulverter Korkteilchen mit einer Gummilösung nebst nachfolgender Pressung unter Erhitzen her, während zur Erzeugung von KunstJcork nach dem D. R. P. 2 0 3 971 Korkschrot, Glyzerin, Mineralöle und Füllstoffe unter Verwendung von Viskose als Bindemittel und unter Zusatz von Schwermetallöxyden und schwachen Säuren in Formen gepresst und getrocknet werden. Vgl. auch „K n p r e n " . Apparate zur Herstellung von: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenau«- 30 (s. auch Anzeige Im Anhang.

Korkteppiche —

Korvult.

727

K o r k t e p p i c h e siehe „L i n o 1 e u m". K o r n u t i n nach Robert. Es enthält die wirksamen Bestandteile von ßecale cornutum in löslicher, genau dosierbarer Form und wird bei Blutungen; nach der Geburt u . s . w . subkutan benutzt. K o r r o s o l , eine Kombination von bernsteinsaurem und kakodylsaurem Quecksilber mit Novokain bzw. Eukain. Es dient zur schmerzlosen Injektion von Hg gegen Syphilis. K o r u b i n . Gesetzlich geschützte Bezeichnung für den künstlichen Korund, wie er bei der A 1 u m i n o t h e r m i e (s. den Artikel ,,T h e r m i t") als Schlacke entsfeht. Das Korubin dient zur Herstellung feuerfester Steine. Korund. Mineral, der Zusammensetzung nach Tonerde AljO«. Man unterscheidet : 1. E d l e n K o r u n d mit klaren Farben: rot (Rubin), blau bis farblos (Saphir); 2. G e m e i n e n K o r u n d mit trüben Farben; 3. S c h-m i r g e 1 , derb, blaugrau bis blau. Korund, k ü n s t l i c h e r . Die N o r t o n Emery W h e e l - Co. fabriziert künstlichen Korund, also kristallisierte Tonerde, durch Schmelzen •on natürlichem Bauxit im elektrischen Ofen und langsames Abkühlen der Schmelze. Das Produkt ist so hart wie natürlicher Korund und zähe wie Schmirgel, also zur Herstellung von Schmirgelpapieren und Schmirgelsteinen sehr geeignet. Ferner gewinnt man künstlichen Korund durch die sogenannte A 1 u m i n o t h e r m i e (vgl. den Artikel „T h e r m i t"), also dadurch, dass man eine Mischung von gepulvertem AI mit Metalloxyden entzündet, wobei letztere zu dem betreffenden Metall reduziert werden, während das AI zu AUOs in der Form von Korund oxydiert wird. Nach dem D. R. P. 158 336 stellt man Geräte für die chemische Industrie aus Korund und einem tonigen Bindemittel her, die nach der Formgebung gebrannt und, soweit erforderlich, glasiert werden. Das D. R. P. 160 780 schützt bei demselben Verfahren die Verwendung des Korunds, der bei der Aluminothermie als Schlacke erhallen wird. Das D. R. P. 220 394 schützt die Herstellung hochfeuerfester geformter Körper aus geschmolzener Tonerde (künstlichem oder natürlichem Korund), indem das zu formende Material gepulvert oder feinkörnig mit Glyzerinborsäure zu einer plastischen Masse verarbeitet wird; diese bringt man in die gewünschte Form und brennt dann. F r e m y gelang es zuerst, auch den wirklichen Edelkorund, d. h. den R u b i n und den S a p h i r , herzustellen, und zwar durch Schmelzen von amorphem A1203 mit PbO im hessischen Tiegel bei heller Rotglut: hierbei 8che ! det die Kieselsäure des Tiegels aus dem zuerst gebildeten Blaialuminat die Tonerde in schönen Kristallen ab. Hat man zuvor etwas Chromoxyd zugesetzt, so entsprechen die Kristalle dem natürlichen roten Rubin, während ein Zusatz von etwas Kobaltoxyd den blauen Saphir erzeugt. Das Verfahren der Herstellung künstlicher Rubine ist neuerdings von V e r n e u i 1 (Compt. rend. 135, 791) erheblich verbessert worden: Er bringt einen Stift aus Tonerde in die Spitze einer nach unten gerichteten Knallgasflamme und streut in die Bahn des zur Speisung der Flamme dienenden Gases eine feinverstäubte Mischung aus Chromoxyd und Tonerde ein. Diese Stäubchen schmelzen in der Flamme zu winzigen Tröpfchen, die sich auf der Spitze des Tonerdestiftes als Kegel ansetzen. An der Spitze dieses Kegels bildet sich nun ein Tropfen geschmolzener Tonerde, der allmählich aus der Flamme herausgezogen wird und durch Anlagerung immer weiter wächst, bis die künstliche Rubinkugel schliesslich bei leiser Erschütterung abbricht; sie bedarf dann nur noch dés Schliffes. Weiteres darüber siehe unter „ E d e l s t e i n e , k ü n s t l i c h e". Korund, künstlicher: Heinrich Sena, Leipzig.

Mischmaschinen: Werner & Pneiderer, Cannstatt-Stuttgart (siehe

Anzeige im Ânzeigenanhang).

K o r v u l t . Ein nach besonderem Verfahren hergestelltes Digitalispräparat von hoher Reinheit und gleichbleibender Wirkung. Es kommt in Form t o n Pulver und in Tabletten in den Verkehr.

728

Koryfin



Kottonöl.

K o r y f i n , Mentholester der Athylglykolsäure C I 0 H , 9 O . C O . C H , 0 . C , H 5 . Es wird medizinisch verwendet, und zwar soll es von der Haut bzw. den Schleimhäuten unter Mentholabspaltung langsam zersetzt und in allen Fällen angewendet werden, wo gelinde und allmähliche Mentholwirkung beabsichtigt wird, z. B. bei Kopfschmerz, Heiserkeit, Rachenkatarrh u. s. w. K o r y l o f o r m ist emAnästhetikum auscnioraiiiyi, CIUOI n.eihyi und ßroroäthyl. K o r y z o l , Schnupfenmittel, das Formalin und Eukalyptusöl in Emulsionsform enthält und eingeatmet sehr günstig wirken soll. K o s c b e u i l l e (Cochenille), harbstoitüroge, die aus den getrockneten Leibern der weiblichen Nopalschildlaus Goccus cacti besteht. Man sammelt die auf verschiedenen Kaktus-Arten gezüchteten flügellosen Weibchen und tötet sie durch siedendes Wasser, Dampf oder trockne Hitze, worauf sie getrocknet als 1—2 mm lange ovale Körper in den Handel kommen. Je nachdem ob die Schildläuse bei der Behandlung den weissen Wachsüberzug behalten oder verloren haben, unterscheidet man s i l b e r g r a u e und s c h w a r z e K o s c h e n i l l e . Der Farbstoff der Koschenille ist die K a r m i n s ä u r e , In den Handel kommt ausser der Koschenille selbst das K a r m i n ( K o s c h e n i l l e k a r m i n ) , ein roter Farbstoff, der als zartes Pulver oder in Stücken gehandelt und durch Fällen einer Koschenilleabkochung mit Säure oder einem saueren Salze dargestellt wird. Die Fabrikationsmethoden des Karmins werden geheim gehalten; gewöhnlich ist dasselbe ein Aluminiumkalkalbuminat der Karminsäure. Ferner stellt man aus der Koschenille den K a r m i n l a c k dar, der auch als F l o r e n t i n e r - L a c k , WienerL a c k und P a r i s e r - L a c k bezeichnet wird; man erhält ihn durch Fällen alkalischer Koschenillelösungen mit Alaun oder mit Alaun und Zinnsalz. Durch Digerieren von gepulverter Koschenille mit NHa (unter Luftabschluss) und Fällung der erhaltenen Lösung mit Aluminiumhydrat erhält man das Cochenille ammoniacale, welches in dunkelbraunen Tafeln in den Handel kommt. Schliesslich wird die Koschenille auch in Kuchenform gepresst; das Präparat beisst K u c h e n k o s c h e n i l l e . Karmin und Karminlack dienen als Wasser- und Ölfarben; die Koschenille wird nur noch selten zum Rotfärben von Wolle (mit Tonerde- oder Zinnbeizen) benutzt. Koschenille: O. E. Roeper. Hamburg 8.

K o t a r g i t . Unter diesem Namen kommt ein Doppelsalz von salzsaurein Kotarnin mit Eisenchlorid in den Handel. K o t a r n i n (Cotarninum). CiSHi3NC>3 + H 2 0. Spaltungs- bzw. Oxj•dationsprodukt des Narkotins (s. d. unter „ O p i u m u n d Opium•a I k a I o i d e"); man erhält es durch Einwirkung von verd. HNOa auf Narkotin. — Auch synthetisch ist Kotarnin hergestellt worden, jedoch hat diese Art der Gewinnung bisher keine praktische Bedeutung erlangt. Das salzsaure Kotarnin wird unter dem Namen S t y p t i z i n (s. d.), da» phtalsaure unter der Bezeichnung S t y p t o i (s. d.) medizinisch gebraucht. C . H. Boehringer Sohn, Chem. Fabrik, Niederingelheim

(Rhein).

Kottonttl (Baumwollsamenöl; Oleum Gossypii), aus den Samen der Baumwollstaude Gossypium herbaceum namentlich in Amerika gewonnen: Die Baumwolle wird in den Egreniermaschinen von den Samen getrennt, worauf letztere in einem mit rotierenden Messern versehenen Zylinder enthülst und zerschnitten werden. Die zerkleinerten Samen presst man zwischen eisernen Walzen zu Kuchen und erhitzt letzteren in Pfannen auf etwa 70°, worauf die Kuchen in Säcke gefüllt und mittels hydraulischer Pressen ausgepresst werden. Auch durch kalte Pressung sowie durch Extraktion mit Petroleumäther, Benzin u. s. w. wird Kottonöl gewonnen. Das rohe Kottonöl ist braunschwarz, dickflüssig, trübe; zur Reinigung mischt man es mit einer durch Vorprobe festzustellenden Menge Natronlauge von 15° B6, worauf es nach dem Abscheiden (das durch Salzwasserzusatz befördert werden kann) abgelassen wird. Bei diesem — immer noch besten und am meisten gebrauchten — Reinigungsverfahren muss . man die Lauge in

Kowastit —

Kreide.

729

feinem Strahle einlaufen lassen und fortwährend heftig rühren, am besten durch ein Luftstrahlgebläse. Tritt die Ausscheidung (das Brechen des Öls) ein, so erwärmt man auf höchstens 60°; erscheint die Ausscheidung schwarz, so ist die Reinigung beendet. Man lässt dann absetzen, wäscht das geklärte öl mit H»0 und treibt es nach der Abscheidung des Wassers noch durch eine Filterpresse. Bei sehr saueren Rohölen neutralisiert man erst fast ganz mit Na2CO» und hebt die schaumige Seife ab. Die schwarze Seife von der Raffination dient zur Gewinnung von Ölsäure. Andere Verfahren reinigen mit Wasserglas, mit Kalkmilch, mit Kaliumbichromat, Chlorkalk u . s . w . ; häufig muss die Reinigung wiederholt werden. Das raffinierte Kottonöl ist hellgelb; durch Chlorkalk kann es noch gebleicht werden. Sp. G. (bei 15°) 0,920—0,922; bei 0° wird es butterartig fest. Verseifungszahl 195—198; Sch. P. der Fettsäuren 27,7°; Erst. P. der Fettsäuren 30,5°. Jodzahl des Kottonöls 105—115. Schwach trocknendes öl, dais vor allem zur Seifenfabrikation benutzt wird; raffinierte Sorten dienen als Zusatz (Verfälschung) von Olivenöl, Schweinefett u. s. w. Kottonöl: Alex Blancke, Leipzig (8. Anzeige im Anhang). Oontinentale Chemische Gesellschaft. C81n. Tilegramm Contichemie. Fernspr. A. 6568, 5559, 4160 (triebe auch Anzeigen).

Paul Mei8ner, Q. m. b. H., Rotterdam. C. E. Roeper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck &, Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig.

K o w a s t i t siehe „ L u f t , f l ü s s i g e " . K r a f t c h l o r siehe „ B l e i c h e n". Kraftg-as. Man versteht darunter allgemein alle brennbaren Oase, die in Verbrennungsmaschinen zur Erzeugung von Kraft Verwendung finden können. Aber im engeren Sinne bezeichnet man als Kraftgas einerseits das G e n e r a t o r g a s (s. d.) und anderseits das H a l b w a s s e r g a s (siehe „W a s s e r g a s"). — Vgl. auch „H o 1 z g a s". Kraftgasanlagen: (lebr. Körting.

Aktiengesellschaft,

Kartingsdorf

b. Hannover.

K r a f t s t r o h siehe „ S t r o h m c h 1". K r a m a t o r e a k t i o n , nach Hager auf Arsen; siehe darüber unter f u n g in den Artikeln „ S c h w e f e l " und „ S c h w e f e l s ä u r e". Krane: Fried.

Krupp

Aktiengesellschaft

Prü-

Qrusonwerk, Magdeburg-Buckau.

K r a n i t . Unter dieser Bezeichnung gehen Pastillen, die gelben elementaren Phosphor in leicht dosierbarer Form enthalten und bei Rachitis und Osteomalazie verordnet werden. Es gibt zwei Dosierungen: Kranitpastillen zu 0,0005 g Phosphor und solche zu 0,00025 g Phosphor. K r a p p . Die Wurzel der F ä r b e r r ö t e Bubia tinetorum, die namentlich in Frankreich kultiviert wird. Der wichtigste Farbstoff des Krapps ist das jetzt meistens künstlich dargestellte A1 i z a r i n (s. d.) und das ebenfallssynthetischzugewinnendeP u r p u r i n ( s . „ 0 x y k e t o n f a r b s t o f f e"). Aus diesem Grunde ist der Krappbau und die Krappfärberei auch sehr zurückgegangen. Um verschiedene schädliche Nebenbestandteile der Krappwurzel zu beseitigen und den einen oder andern ihrer färbenden Bestandteile (wozu auch noch X a n t h o p u r p u r i n , P s e u d o p u r p u r i n u. s. w. gehören) auszunutzen, behandelt man die gemahlene Wurzel mit Wasser, mit Säure und andern Lösungsmitteln. So und durch rfachheriges Abpressen erhält man verschiedene Krapppräparate, wie K r a p p b l u m e n , G a r a n c i n , P i n k o f f l n , G a r a n c e u s e , K r a p p k a r m i n u. s. w. Der Krapp wird nur noch in der Wollfärberei zur Erzeugung von braunstichigem Rot benutzt, wobei man mit KäCrjOj vorbeizt; andere rote Nuancen erhält man durch Tonerde- und Zinnbeizen. — Künstlicher Krapp siehe ,,A 1 i z a r i n". Krapp: Hugo Füret & Co., Berlin O 17, MUhlenstr. 72.

O. E. Roeper, Hamburg 8.

K r a t a l g i n . Anderer Name für A 1 g o c r a t i n e (s. d.). Kreide. Natürlich vorkommendes Kalziumkarbonat CaCOs. „E r d f a r b e n".

Vgl. unter

730

Krelution — Kreosot.

Kreide: Continentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Tele- \ Grafit - Verwertungsgesellschaft m. b. H., Mtt»gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 ! cheii, Friedrichstraße 28. (siehe auch Anzeigen). C. E. Roeper, Hamburg 8. Erzbergwerke Pretschner & Fritzsching, Dresden Dr. Schlotteibeck 4 Co., Orsfeld. (siehe auch Anzeigen).

Apparate für die Trocknung: F.mil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23, Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang").

K r e l u t i o n . Es ist ein energisch wirkendes Antiseptikum aus der Gattung der Kresolseifenlösungen, stellt eine grüne Flüssigkeit vom sp. O. 1,054 dar, die in H2O leicht löslich ist und 66 % Kresole enthält. Krelution: Chemische Fabrik Flörsheim

Dr. H. Nördlinger,

Flörsheim a. Main.

K r e m n i t . Ein Baumaterial aus Ton, Sand und Flussspat; die Bestandteile werden zusammen vermählen und bei hoher Temp. geschmolzen. Die flüssige Masse lässt sich wie Gusseisen giessen, so dass ausser gewöhnliehen Steinen alle möglichen. Formstücke hergestellt werden können. Das Kremnit wird weder durch Feuer noch durch Frost oder Luft angegriffen, blüht nicht aus, oxydiert sich nicht und wird nicht rissig; es lässt sich in beliebiger Weise färben und glasieren. K r e m s e r W e i s s siehe „ B l e i f a r b e n". K r e m u l s i o n , ein mit H 2 0 in jedem Verhältnis mischbares emulgierendes Kresolpräparat fOr Desinfektion, Desodorisation, Pflanzenschutz und Tierpflege. Kremulsion: Chemische Fabrik Flörsheim

Dr. H. Nördlinger,

Flörsheim a. Main.

K r e o l i n . Desinfektionsmittel, das sich in H 2 0 nicht löst, aber damit sehr beständige Emulsionen bildet. Es wird aus dem Kreosotöl (s. d.) gewonnen und enthält 25—30% und mehr Kreosotöl; die Emulsionsfähigkeit beruht auf einem Zusatz von Harzseife. Durch endgültiges Urteil gilt das Wort „ C r e o l i n " für chemisch-pharmazeutische Präparate. Desinfektionsmittel, Arznei- und Holzkonservierung»mittel als geschütztes Warenzeichen. Kreosol (H 0 m o g u a j a k 0 1), C,H,. CH,(OCH.). OHfl : 3 : 4], Es ist •ein Bestandteil des Kreosots, bildet eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit vom S. P. 220° und dient als Antiseptikum. K r e o s o t . Eine aus dem H o l z t e e r (s. d.), und zwar namentlich aus Buchenholzteer durch fraktionierte Destillation erhaltene farblose, ölartige Flüssigkeit von ausgesprochenem Rauchgeschmack. Zur Darstellung benutzt man denjenigen Anteil der Destillat : onsprodukte. der schwerer ist als HjO, wäscht mit Na?CO a -Lösung, destilliert w ; ederum zur Entfernung der leichteren Anteile, schüttelt die schweren mit KOH und zersetzt die alkalische Lösung durch HaSO». Diese Operat'onen müssen wiederholt werden, bis das Endprodukt in Kalilauge klar löslich ist; dann fraktioniert man und fängt das zwischen 205 und 220" Übergehende auf. Eine Darstellungsmethode von Kreosot aus Hartholzteerölen schützt Amer. Pat. 1 199 271. Beim Aufbewahren, namentlich unter dem Einfluss des Lichts, wird das Kreosot gelb bis braungelb; es löst sich leicht in Alkohol und Äther, in 120 T. heissem, sehr schwer in kaltem Wasser. Kreosot ist keine einheitliche Verbindung; unter den Bestandteilen sei das G u a j a k o 1 (s. d.) genannt. Im Gegensatz zu dem gewöhnlichen Kreosot, das auch H o l z t e e r kreosot (Buchenholzteerkreosot) genannt wird, steht das

Kreosotal —. Kresole.

731

S t e i n k o h l e n t e e r k r e o s o t ; es ist dies unreines P h e n o l das namentlich an K r e s o l e n (s. d.) reich ist. Kreosot:

(s. d.),

Ales Blancke, Leipzig (a. Anzeige im Anbang). Holzverkohlungs - Industrie, Aktiengesellschaft, Gontirlentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- i Konstanz (Baden), gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 41C0 | C. E. Roeper, Hamburg 8, (siehe auch Anzeigen). Heinrich Sens, Leipzig.

Kreosotal = Kreosotkarbonat ( C / e o s o t u m carbonicum). Zur Darstellung löst man nach dem D R. F. 58 129 Kreosot in Natronlauge, leitet in die Lösung Chlorkohlenoxyd ein und wäscht das ausgeschiedene ö l zuerst mit sehr verd. Na»CO s -Lösung und dann mit H 2 0. Es bildet ein bernsteingelbes, honigdickes Ol, unlöslich in HaO, löslich in Alkohol. Riecht und schmeckt wenig nach Kreosot. Man benutzt es medizinisch, wie das Kreosot selbst, als innerliches Desinfiziens, so bei Tuberkulose, Magen- und Darmkrankheiten, Lungenentzündung u. a. m. Vor dem Kreosot hat es den Vorzug, nicht so unangenehm zu schmecken, schnell resorbiert zu werden und nicht ätzend zu wirken. Dosis: Ansteigend von %—5 Teelöffel voll täglich, rein oder in 'Wein, Kognak, Lebertran zu nehmen. Kreosotal

H Mk. 4 , 0 0 ; 1 kg Mk. 3 5 , 0 0

Kreosotal:

Oontinentale Chemische Gesellschaft, Oöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5658, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

K r e o s o t ö l (Schweröl). Die bei der Destillation des S t e i n k o h l e n t e e r s (s. d.) zwischen 250 und 280° übergehende Fraktion. Das Kreosotöl bildet eine ölige, gelbgrüne, stark fluoreszierende, höchst unangenehm riechende Flüssigkeit; sp. O. 1,05. Man benutzt es meistens ungereinigt zu B e l e u c h t u n g s z w e c k e n , als B r e n n m a t e r i a l , zur L a m p e n r u s s f a b r i k a t i o n , zum K a r b u r i e r e n von Leuchtgas, zum 1 m p r ä g n i e r e n von Holz, zur Darstellung von K r e o l i n (s. d.), L y s o l (s. d.) und verwandter Desinfektionsmittel. Ein ähnliches Kreosotöl wird bei der Verarbeitung des B r a u n k o h l e n t e e r s (s. d.) gewonnen. Kreosotöl: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Oontinentale Chemische Gesellschaft. Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5568, 556t, 1160 (siehe auch Anzeigen).

L. Haurwitz & Co., O. m. b. H.t Berlin NW 82, Lüneburger Strasse 7. Heinrich Sena, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. H., Berlin, MilhlenstraUe 70/71.

K r e s a l o l , ist Salizylsäurekresylester C«H 4 (OH). COO . CeH,. CHS. Alle drei Isomere bilden weisse Pulver, in-Kresalol und p-Kresalol werden als Ersatzmittel des Salols arzneilich benutzt. K r e s e p t o n . Ein aus Steinkohlenkreosot gewonnenes Desinfektionsmittel, ist dem Kreolin ähnlich und bildet wie dieses mit Wasser eine milchige Emulsion. Es findet auch die gleiche Verwendung wie Kreolin, ist aber billiger. K r e s l l o l . . E s ist,,ei;i£ Krespl-Kaji-Natronlösung, die als Desinfektionsmittel statt Lysol Verwendung finden soll. ist

Kresoform. Eine Paste, deren wirksame Substanz Trikresolformalin Sie dient in der Zahnheilkunde zur WufzelfUllung u. a. rn.

K r e s o l e (Methylphenole). C»H 4 (OH). CH3. Homologe des P h e n o l s (s. d.), die stärkere Desinfektionskraft haben als dieses selbst und die Überlegenheit der rohen über die reine Karbolsäure erklären. Durch Behandlung der Kresole mit Natronlauge erhält man wasserlösliche Präparate ( K r e s o l • a t r o n), die als Desinfektionsmittel Bedeutung haben. So wird z. B. das S o l u t o i erhalten, während zur Löslichmachung des L y s o l s (s. d.) Seife, des S o 1 v e o 1 s kresotinsaures Natrium verwendet wird.

732

Kresol-Puder —

Kresotinkresol.

Das Rohkreso! enthält alle drei Isomere, woraus reines o-Kresol durch Ausfrieren abgeschieden werden kann. Ein anderes patentiertes Verfahren zur Isolierung von o-, m- und p-Kresol aus dem Gemisch des Steinkohlenteer¡krcsols beruht auf der verschiedenen Löslichkeit der m- und p-Kresolsulfosäuren in konz. H 2 SOi: o-Kresol wird durch fraktionierte Destillation abgetrennt. Besondere Aufmerksamkeit hat ein neues Verfahren gefunden, weicheis die Trennung von p- und m-Kresol mit Hilfe von O x a l s ä u r e bewirkt. Nach diesem Verfahren (D. R. P. 137 584 und 141 4 2 1 ) wird das technische Kresolgemisch, welches nach dem Ausfrieren des Orthoderivats p- und m-Kresol •enthält, mit wasserfreier Oxalsäure oder einem wasserfreien saueren Oxalat •erwärmt; hierbei entsteht p-Kresoloxalsäureester, der durch Auskristallisieren aus der Lösung entfernt wird, während in d : e s e r das nicht esterifizierbare m-Kresol gelöst bleibt. Der Ester ist ein farbloser fester Körper, der in Alkohol, Äther und Eisessig löslich, in Benzol unlöslich ist und durch Sublimieren gereinigt werden kann; man zersetztMhn durch Wasser. Nach dem D. R. P. 148 703 trennt man das Gemisch von m- und p-Kresol unter Gewinnung des ersteren in Form seiner Sulfosäure dadurch, dass man das Rohkresol mit pyrosulfathaltigem Natriumblsulfat bei etwa 100—110° behandelt und die gewonnene Sulfosäure bezw. ihr Na-Salz von dem unveränderten p-Kresol trennt. Das D. R. P. 152 652 zur Herstellung von m-Kresol aus Rohkresol gründet sich darauf, d a s s das neutrale Ca-Salz des m-Kresols erheblich schwerer löslich ist als dasselbe Solz des p-Kresots: Man sättigt Kresol mit Ca(OH) ä bis zur Bildune der neutralen Salze, lässt kristallisieren und trennt die an m-Kresolkalzium reichen Kristalle von der an p-Kresolkälzium reichen Mutterlauge. die Behandlung wird wiederholt. Auch kann man das Kolikresol mit weniger Ca(OH)s versetzen und das ausgeschiedene neutrale Ca-Salz von der Mutterlauge abpressen oder mit Benzol und dergleichen auswaschen. Weitere Verfahren zur Trennung von m- und p-Kresol schützen D. R. P. 2 4 5 892, 247 272, 267 210, 268 780 sowie 281 054. o - K r e s o l bildet farblose Kristalle, ist leicht löslich in Alkohol und Äther, kaum in H-.0, Sch P. 31", S. P. 188°. m - K r e s o l ist flüssig, erstarrt schwer, Sch. P. + 4°; S. P. 201°. p - K r e s o l bildet farblose Prismen vom Sch. P. 36°, S . P. 198°. Kresole: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Contini ntale Chemische Gesellschaft. Cöln. T l.'gru mm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5550, 11(50 (siehe auch Anzeigen). RillK'rswfrku-Aktiengesellschaft, Berlin W. 36, Lützowstr.

Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens. Leipzig. F . E . Ufer. Elberfeld. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H . , Berlin, Mühlenstraße 7 0 / 7 L

Kresol-Puder. Ein Ungeziefermittel, das als wirksame Substanz 3 % Trikresol, ausserdem Talk, Bolus und gebrannte Magnesia enthält. K r e s o l s e i f e . Desinfektionsmittel, z. B. für Hebammen. Eine Kaliseife, die 50 % rohes Kresol vom S. P. 199—204» enthält und sich in jedem Verhältnis in H s O löst. Kresolseife: •Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 1160 (siehe auch Anzeigen).

Dr,

Schlotterbeck

& Oo.,

Crefeld.

K r e s o s t e r i l , der Zusammensetzung nach saurer m-Kresol o-oxalsäure« s t e r , bildet ein in HsO lösliches Kristallpulver vom Sch. P . 51" und dient zur Bereitung von Desinfektionslösungen. Hresotinkresol. E s ist ein bis zu 5 % klarlösliches, seifenfreies Desinfektionsmittel, dessen wirksamer Bestandteil, Kresol, durch Zusatz von kresotinsaurem Natrium wasserlöslich gemacht ist. Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang).

I Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien I b. H . , Berlin, Mühlenstraße 70/71.

m.

Kresotinsäuren —

Kristallisation.

733

K r e s o t i n s ä u r e n , heissen die Cxytoluylsäuren, d. h. die von den Kresolen abgeleiteten Homologen der Salizylsäure. Die wichtigste der drei Isomeren ist die m - K r e s o t i n s ä u r e (m-Methylsal izylsäure)

C O C H 1) C«H,(OH 2). CH» (4)

•Sie wird aus m-Kresol hergestellt, indem man deren Na-Verbindung mit CO» tinter Druck behandelt. Die rn Kresotinsäure hat als Konservierungsmittel für verschiedene Nahrungsmittel, besonders für Früchte, Wichtigkeit erlangt. Noch mehr wird für diesen Zweck ein Gemisch aus m-Kresotinsäure mit Benzoesäure benutzt, das den Namen H y d r i n s ä u r e (s. d.) führt. Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang).

K r e s s y l s ä u r e soviel wie K r e s o l

(s. d.).

Bezeichnung für tn-Kresol.

Kresylol.

K r e u z b e e r e n siehe „ G e l b b e e r e n " . 'Hugo Fürst & Co!, Berlin O 17, Milhlenstr. 72.

C. E. Roeper, Hamburg 8.

Krieesersatzstcffe. Hierüber vgl. die Artikel „Ersatzstoffe", „ E r s a t z 1 e b e n s m i 11 e 1" und „ E r s a t z f a s e r s t o f f e " .

Kristalleisfabriken. Maschinen und Apparate Wegelin

&

Hübner,

liefern:

Aktiengesellschaft,

Halle

(Saale)

(siehe

Anzeige im

Anzeigenanhang).

K r i s t a l l i n e siehe ..2 e 1 I u I o i d 1 a c k e " . Kristallisation. Um kristallisierbare Körper aus ihren Lösungen zum Kristallisieren zu bringen, kann man verschieden verfahren. Man kann das Lösungsmittel abdampfen (auch im Vakuum) oder es fre'wil'ig verdunsten lassen. Ferner kann man bereits gesättigte Lösungen abkühlen. Man kann auch nach B o c k die Lauge sich durch die Kristallisierkästen hindurchbewegen lassen, so dass die Kristallmasse unbewegt bleibt und sich beim Vorbeifliessen der gesättigten Lauge stetig vermehrt. Alle genannten Verfahren können eine langsame Kristallisation zur Folge haben und dadurch grosse Kristalle erzeugen. Kommt es auf die G r ö s s e der Kristalle nicht an, s o kühlt man die gesättigten Lösungen schnell ab, und zwar mitte's sogenannter K a l t r ü h r e r . Eine Abart der Kaltrührung ist in dem B o c k "Wulffschen Kristallisator gegeben, bei dem sowohl die Lauge wie die Kristalle in Bewegung gehalten werden. Diese Apparate werden auch K r i s t a l l w i e g e n genannt: sie gestalten die Kristal'isat'on einfacher, ersparen viel Handarbeit, und die Ausbeute ist grösser und von sehr gleichmässiger B e schaffenheit. K r i s t a l l i s i e r s c h a l e n von w e i s s e m Boden und senkrechten Wänden, 1,5 bis 5 cm hoch. [Durchmesser 18,

19,

3,

4,

20,

21,

f>,

K,

7. 23,

2?,

9,

10,

11,

12,

13,

14,

25,

26,

27,

28,

29,

30

8, 24,

Glase,

mit 15,

flachem 16,

17

cm.

Dieselben, hohe Form. Höhe

4

5

fi

8

10

12

cm.

Durchmesser....

4

5

6

8

10

12



aus

Kristallisationsgefässe P o r z e l l a n , mit Deckel. Durchmesser. Inhalt

. . .

32

39

3,5

9

cm. 1.

Berliner

Sanitäts-

734

Kristobalit — Krurln.

K r i s t a l l i s a t i o n s g e f ä s s e z e l l a n , mit Abfluss.

aus B e r l i n e r

S a n i t ä t s - P o r -

Durchmesser 37 cm, Höhe 17,5 cm, Inhalt ca. 14 1. Kristall i s i e r g e f ä s s e W u n s c h a u c h unglasiert). Konische Form mit f l a c h e m Lichte Weite

IDlUlt

oben

unten

1

mm

mm

25 50 75 10» 150 200 250 300 350 400 500

430 540 610 680 780 8*0 920 990 10)0 1090 1160

240 310 350 390 450 510 530 570 6(0 620 670

Boden

aus S t e i n z e u g

innen g l a s i e r t

Konische Form m . r u n d e m Boden Lichte Weite

Lichte Tiefe

j

oben

unten

j

mm

mm

mm

i

280 350 400 440 500 550 600 650 680 710 750

390 510 560 610 700 770 830 860 910 940 1020

300 400 430 480 540 590 640 670 710 730 780

Lichte

(auf

Halbkugelige Form

Tiefe

Lichte Weite

Lichte Tiefe

mm

mm

mm

240 410 490 560 610 710 750 820 870 910 980

460 580 660 730 830 910 990 1050 1100 1150 1250

230 290 330 360 410 450 490 520 550 570 620

Kristallisation: fcVHnz Herrmann, Maschinenfabrik in. b. I I . , Köln-Bayenthal.

Kupfer

und

Alutniniumschmiede,

Apparatebau-Anstalt,

0 53 58 62 66 75 80 92 100 105 cm. 55 64 70 78 85 95 105 110 110 112 115 120 135 „

736

Kubierschky-Apparate — Kufen.

b) n i e d r i g e r e Inhalt . . . Im Lichten weit tief.

(bauchige)

200 70 65

Form:

600 102 85

¿00 110 •100

l.

1000 120 100

cm. »

S t a h l b l e c h , gefalzt und genietet, laugendicht,

Kübel aus zwei Henkeln. Inhalt . . . Durchmesser . Höhe . . .

400 89 85

18 280 300

20 290 310

22 295 325

25 310 350

27 310 375

30 325 375

32 325 400

35 340 400

40 350 420

50 380 450

mit 1. mm. „

Kübel aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation I Deutsche Ton- u. Steinzeug-Werke, Aktiengesellund chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.). I Schaft, Berlin-Charlottenburg.

Kubierschky-Apparate. Dies sind Kolonnenapparate, die zum W a s c h e n , Kühlen und Absorbieren von G ä s e n im Gegenstrom, zum Destillieren von leicht- und s c h w e r s i e d e n d e n Flüssigkeiten, zum Extrahieren b e stimmter Anteile a u s Flüssigkeitsgemischen, zur Wiedergewinnung von Lösungsmitteln u. s. w. in der chemischen Industrie vielseitige A n w e n d u n g finden. Kubischer Salpeter (Natriumnitrat) siehe „C h i 1 i s a 1 p e t e r". KUchenabfälle, V e r w e r t u n g ,

siehe „A b f ä 11 e".

Kufen (Reservoirs a u s Schmiedeeisen für Laugen u. s. w.). a) V i e r e c k i g e rundeten Ecken.

schmiedeeiserne

Reservoirs

Lichte Masse

Blechstärke

l.änRe

Breite

Hohe

des Mantels

des BodeDS

Annaheindes Gewicht

mm

mm

mm

mm

mm

kE

4 4,5 5 5 5,5 5,5 5,5 5,5 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6,5 6,5 6,5 6,5 7 7 7 7

5 5,5 6 6 6,5 7 7 7 7 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 8 8 8 8 8" 8.5 8,5 8,5

150 205 260 310 410 455 500 570 715 860 925 91 gewellt rund n n

gewellt » rund n

gewellt rund gewellt rund gewellt rund gewellt rund j) n n n n n

gewellt rund gewellt rund gewellt rund n

gewellt rund n n n

»

Rohrweite

Rohrlänge

ca. mm

ca. m

10 10 15 15 15 20 25 30 35 35 35 35 40 40 40 40 40 40 40 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 60 60 60 60 60 60 60 60 60 65 65 70 70 75 75

4 7 4 7 7 n

7 11 n

10 12 15 5 15 15 15 22 32 32

J*

15 18 18 18 18 21 30 8 12 16 10 18 18 21 24 24 24 26 27 21 20 i

15 21 24

Steinzeug: Windungsanzahl

H ö h e bis UnterkanteMuffe' ca. mm

7 7« 10 1 /« 7 > 7'/« 6 7« 7'/i 5 Va 9 7* 5 7* 6 V« 6 7« 8 7« 3 7» 8 7ä 8 7« 9 7a 12 7a 1 1 7a 11 7 « 2 7« 6 7« 6 7« 8 7« 8 7a 6 7a 6 7« 9 7a 10 7a 3 7« 5 7a 7 7« 37« 6 72 6 7a 9 7a 9 7a 8 7a 8'/a 1 0 7a

400 540 400 540 550 540 550 700 630 660 600 900 48H 900 900 9.-0 1300 1200 1200 550 1000 1000 1100 1100 1100 1100 1120 1400 630 850 1070 680

9 9 8 2 5 7 7

7« 7a 7« 7a 7a 7« '/«

111 0

1100 1150 1150 1300 1300 13H0 1400 1100 1300 580 960 1350 1400

Breite ohne Auslauf

Scherbenstarke

ca. mm

ca. mm

200 320 200 320 400 320 400 460 450 610 630 610 610 610 6 '0 630 610 960 960 960 860 860 760 760 960 960 780 960 700 7' 0 700 960 960 960

V"

5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6

Kühlfläche qra

0,13 0,22 0,19 0,33 0,33 0,44 0,55 1,04 0,77 1,10 1,32 1,65 0,63 1,89 2,36 2,36 2,77 4,02 5,02 1,18 2,36 2,96 2,83 3,54 2,83 3,54 3,30 4,71 1,26 1,88 2,52 1,89 3,39 4,24 3,96 5,65 4 52 5.65 5,00 5,o9 5,10 4,08 1,54 3,30 4,95 6,20

C. G. Haubold, À.-G., Chemnitz M a s c h i n e n f a b r i k , E i s e n g i e ß e r e i und K u p f e r s c h m i e d e Etabliert 1837 * B e s o n d e r h e i t : K S i t e e r z e u g u n g s m a s e h i n e n

Kulör — Kumarin.

739

Gegenstrom-Katarakt-Kühler eisen, zum Eindampfen im Vakuum.

aus Guss- oder Schmiede-

Stündlich niederzuschlagendes Brüdenquantum

Durchmesser des Kondensators

Stündlich niederzuschlagendes Brüdenquantuqi

Durchmesser des Kondensators

Stündlich niederzuschlagendes Brüdenquantum

Durchmesser des Kondensators

ca. kg

mm

ca. kg

mm

c a . kg.

mm

150 250 300 400 650 700 850 1100

400 400 400 400 500 500 500 500

1300 2100 2650 2800 3500 3900 4>-00 5000

600 700 700 800 ¿•00 900 1000 1000

Die zugehörigen „ L u f t p u m p e n "

6400 7400 9200 12000 13000 17000 2 000 32000

1000 1200 1300 1500 1500 2200 2500 2500

(s. d.).

Qegenstromkühler aus Wellblech, Patent Black: Bestehend, aus dem eigentlichen Kühler und dem Untersatz zum Auffangen des Kondensates. Preise richten sich nach dem der Verwendungsart anzupassenden Metall sowie nach der Grösse der Kühlfläche.

K ö r t i n g s R ö h r e n k ü h l e r zur Herstellung ätherischer öle, destillierten Wassers, zur Verdichtung von Benzindampfen u. s. w. Die ausgezeichnet wirkenden metallischen Kühler sind' nach dem Prinzip der Oberflächen-Kondensatoren gebaut. Vgl. auch den Artikel „ K o n d e n s i e r e n". Kühlmaschinen: C. G. Haubold, A.-G., Chemnitz.

Kühler: F e l d & Vorstmann, O. m. b. H., Bendorf (siehe auch Anzeigen).

Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Aluminiumschmiede, Apparatebau-Anstalt. ' •. m. b. I i . , Köln-Bayenthal. Heinr. S c h i r m , Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz.

(Rhein)

Kühler aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld ( B a d . ) .

Kühlanlagen: A. Borsig, Berlin-Tegel Anhang).

(siehe auch Anzeige im

I Emil Passbure:. Maschinenfabrik, Berlin NW 23, I Brückenallee 80 (s. auch Anzeige im Anhang)*

Ringraumkühler nach Patent Hayek aus Steinzeug: Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengesellschaft,

Berlin-Charlottenburg.

Kühlapparate:

S u d e n b u r g Mascniiunfabrik und Eisengissserei A.-G., Zweigndlg. vorm. H . Meyer, Magdeburg.

Kühlschlangen aus Steinzeug: Deutsche Ton- und Steinzeugwerke, Aktiengesellschaft, Berlin-Charlott'enburg. Franz Gerhardt, Steinzeug- und Tonwarenfabrik, Schönebeck ( E l b e ) .

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei A . - G . , Zweigndlg. vorm. H . Meyer, Magdeburg.

Kühlschlangen und Kühlapparate:

Bichard Forster, Apparatebau, B e r l i n W 36 Maschinenfabrik (siehe auch Anzeigen). J hausen (siehe Volkmar Hänig & Comp., Heidenau-Dresden I (siehe auch Anzeigen).

Sangerhausen, Anzeigen).

A.-G.,

Sanger-

Kühlschlangen und Kühlapparate aus Steinzeug:

Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld ( B a d . ) .

K u l ö r siehe „Z u c k e r k u 1 ö r". K u l t u r a p p a r a t e siehe „ B a k t e r i o l o g i s c h e A p p a r a t e". K u m a r i n (Cumarin). Aromatisches Prinzip vieler Pflanzen, namentlich in den Tonkabohnen und fm Waldmeister; in andern Pflanzen bildet es sich erst beim Trocknen (z. B. im Heu). Es wird durch Extraktion mit Alkohol aus den 47*

740

Kumaron —

Kumaronharz.

Tonkabohnen gewonnen und bildet rhombische, gewürzig aromatisch nach Waldmeister riechende Kristalle vom Sch. P. 69°, S. P. 205°, kaum in H a O, leicht in Alkohol löslich. Der Konstitution nach ist es K u m a r s ä u r e CH * CH CO a n h y d r i d CehU^Q ' ' i ; synthetisch gewinnt man es durch Erhitzen von 3 T . Salizylaldehyd mit 5 T. Essigsäureanhvdrid und 4 T . wasseifreiem NaC 2 H 3 02 am Rückflusskühler. Nach D. R. P. 223 684 werden zu seiner Darstellung o-Kresolester durch Einwirkung von C1 bei 150—180° in die in der Seitenkette zweifach chlorierten Ester übergeführt, worauf man diese mit der doppelten Menge feingepulverten wasserfreien Natriumazetats mischt und sechs Stunden auf 180° erhitzt. Das Reaktionsprodukt wird im Vakuum destilliert, wobei zuerst ein Gemisch von Essigsäure und Essigsäureanhydrid, dann reines Kumarin übergeht. Nach D. R. P. 276 667 wandelt man Chlorhydrozimtsäure mittels Ätzalkalien über 200° unter Druck in Melilotsäure um, stellt aus dieser durch Erhitzen Hydrokumarin her und führt letzteres durch Behandeln mit dehydrierenden Mitteln (z. B . Einwirkung von C1 oder S) bei einer seinem S. P. nahe liegenden Temperatur in Kumarin über. Kumarin dient in der Parfümerie. weiter zur Gewinnung von Maiweinessenz u. a. m. Kumarin: Continpntale c h e m i s c h ' ' Gesellschaft. Cöln. TeleSaceltarinfabrik, A.-G.. vormals gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 \ & Co., Magdeburg-Südost. (siehe auch Anzeigen). i

Kumaron.

^

CCH,CH.

Eine farblose Flüssigkeit,

Fuhlberg,

sp. G.

List

1,096

(bei 15"), S. P. 172°, findet sich im Steinkohlenteer und wird aus Schwerbenzol (Solventnaphta) gewonnen, indem man daraus die Fraktion 165—175° abscheidet und aus dieser mittels Pikrinsäure das feste Kumaronpikrat ausfällt. A l e x B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige i m A n h a n g ) .

C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m C o n t i c h e m i e . Fernspr. A. 5558, 5559, 4100 (siehe auch A n z e i g e n ) . '

Kumaronharz. Ein gelbbrauner, amorpher, flüssiger bis fester, in letzterem Fall kolophöniumähnlichier Stoff, dessen Hauptbestandteil Parakumaron ist. Zur Herstellung polymerisiert man nicht reines Kumaron, sondern verwendet ein von sauren ö l e n und von Basen befreites Schwerbenzol mit dein S. P. 155—185°. Letzteres wird mit H s SO» durchgerührt, wobei sich Kumaron (und gleichzeitig I n d e n ) unter starker Erhitzung zu dem Kumaronharz polymerisiert. Das Harz bleibt dann zurück, wenn man den Rest des Schwerbenzols mit Wasserdampf abdestilliert. Ein besonderes Verfahren zur Herstellung von hochwertigem reinem und hellem Kumaronharz schützt das D. R. P. 270 993 nebst Zusatz-D. R. P. 2 8 1 4 3 2 . Auch das D. R. P. 294 107 umgreift ein besonderes Verfahren, und zwar zur Erzeugung von springharten, hellfarbigen Kumaronharzen. Das Kumaronharz findet sehr ausgedehnte Anwendung auf verschiedenen Qebieten, namentlich zur Fabrikation von Firnissen und Lacken. Im Handel wird es nach seiner Konsistenz als flüssig, zähflüssig, weich, mittelhart und springhart sowie nach seiner Farbe als schwarz, dunkel, braun und hell unterschieden. Vgl. auch die Arbeit von S t e r n : „ Ü b e r K u m a r o n h a r z e " , Zeitschrift f. angew. Chemie 1919, i, 246. P r ü f l i n g ? : Nach den Vorschlägen des Unterausschusses zur Unterscheidung d " r K u m a r o n harz c b e u r t e i l t m a n diese nacii ihrer F ä r b - , H ä r t e und Konsistenz. "Die F a r b e vergleicht m a n in 1 0 % i g e r Benzollösung mit einer Lösung von 1.5 g K a l i u m b i c h r o m a t in 100 m m W a l s e r . F ü r die H ä r t e ist der Erweichungspunkt nach R r a e m e r - S a ril o w massgebend, und zwal gelten Harze mit einem E r w e i c h u n g s p u n k t über 5 0 ° als „ s p r i n g h a r t " , m i t einem solchen zwischen 4 0 und 5 0 ° a h „ h a r t " und m i t einem zwischen 30 und 4 0 ° liegenden Erweichungspunkte als „ m i t t e l h a r t " . Die weicheren H a r z e werden der Nagelf.auchprobe unterzogen; als Grenze zwischen ,.^'eicli" und „zähflüssig" und „flüssig" gilt eine solche von 100 Sekunden. Als Nagel wird ein 5zölliger runder D r a h t s t i f t von 130 m m L ä n g e und 23 —24 g Gewicht (23/H0) benutzt. Zum Nachweis fr-mder Beimengungen wird eine 1 0 % i g c benzolische Haizlösung m i t dem gleichen Volumen konzentrierter Schwefelsäure in der K ä l t e behandelt. Vgl. a u c h M a r c u s s o n

„ D i e technischen K u m a r o n h a r z e " , Chem. Ztg. 1919, S . 109 und 122.

Kümmelöl —

Künstlicher

Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, J160 (siehe auch Anzeipen). Dr. Ilauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.).

Indigo.

741

C. E. Roeper, Hamburg 8 Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. II., Berlin, Mlihlenstraße 70/71.

m.

K ü m m e l ö l (Oleum Carvi). Flüchtiges ö l , aus dem Samen von Carum carvi durch Destillation mit H 2 0 gewonnen, farblos bis blassgelb, dünnflüssig, neutral, riecht und schmeckt stark nach Kümmel. Sp. G. (bei 15°) 0,905—0,915. O. D. + 75—85°. Bei längerer Aufbewahrung wird es dunkler, verharzt und reagiert sauer; bekannte Bestandteile sind d a s L i m o n e n (35—55 %) und d a s K a r v o l (45—65 %). Das Kümmelöl wird zur Bereitung von Likören sowie in der Medizin benutzt. Ein geringes Öl gewinnt man aus der beim Ausdreschen des Kümmels abfallenden Spreu. (kontinentale Chemische Gesellschaft, Cöln. (siehe auch Anzeigen).

Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, ilGO

K u m i d i n siene „ K ü m o 1". Kumol und Kumidin. 1. K u m o l (Isopropylbenzol). CoHj CH(CH 3 )a. Wird nach verschiedenen Methoden gewonnen, z. B. aus Benzylidenchlorid C»H 6 . CHCU+Zinkmethyl. Flüssigkeit vom sp. G. (bei 0°) 0.87976: S. P. 152". 2. P s e u d o k u m o l (as-Trimethylbenzol). C»H 3 (CH,)» [1:3:4], Findet sich im Steinköhlenteer und wird daraus gewonnen, indem man querst Pseudokumolsulfosäur.e darstellt. Flüssigkeit, sp. G. (bei 0 Ü ) 0,8643: S. P. 169.8°. 3. K u m i d i n (Aminoisopropylbenzol). H 2 N . C e H 4 . CH(CH 3 ) 2 . Durch Reduktion von Nitrokumol gewonnen, welches letztere man in gewöhnlicher Weise durch Nitrieren von Kumol erhalteil kann. Flüssigkeit sp. G. 0.9526; S. P. 225". 4. P s e u d o k u m i d i n (Amino-as-Trimethylbenzol). ( C H a ) , . C«H,. NH S [CH, : CH, : CH, : NH, — I : 3 : 4 : 6 ] . Durch Reduktion von Nitropseudokumo! mit Sn und HCl erhalten. Kristallnadeln, Sch. P. 62°. Im Grossen gewinnt man es jetzt durch Erhitzen von m-Xylidin mit Methylalkohol und HCl auf ca. 290°. Die aus den erhaltenen Chlorhydraten abgeschiedenen Basen werden durch fraktionierte Destillation getrennt. Kumol und Kumidin, wie namentlich Pseudokumol und Pseudokumidin. finden bei der Teerfarbenfabrikation Verwendung. K u n b e i m m e t a l l . Es ist eine Legierung von Zer mit Magnesium und Aluminium und gehört zu den pyrophoren- Legierungen, gibt also beim Feilen Funken und dient zu Zündsteinen für Feuerzeuge. K u n s t b u t t e r siehe ,,M a r g a r I n e". K u n s t f ä d e n siehe „ S e i d e , k ü n s t l i c h e " sowie „ P a p i e r s t o f f garne". Kunstharze. Ganz allgemein lassen sich hierunter sehr verschiedenartige Produkte verstehen. Die eigentlichen Kunstharze werden ohne natürliche Harze hergestellt, und zwar hauptsächlich durch Kondensation von Phenolen rr.it Formaldehyd. Weiteres siehe unter „ H a r z e " . Vgl. ausserdem „ K u m a r o n h a r z", „ B a k e 1 i t", „ D e k o r i t" und „R e s i n 0 cm. A b z u g s r a u m für chemische Laboratorien nach K r a u s e , nur aus Kacheln, Glas und Eisen bestehend, mit bequemer Verschlussvorrichtung. L a b o r a t o r i u m s t i s c h , Länge 1,7 b m, Höhe 0 , 9 0 m, Breite 0 , 8 0 m, mit zwei Schränken und zwei Schubladen, sowie aufgesetzte Reagentiengestell, gestrichen und gewachst. Experimentiertische für Laboratorien, verschiedener Konstruktion, mit Gas-, Wasser-,

Saugluft-Leitungen,

A usg uss h e c k en Abzugsröhren

von von

je nach

glasiertem Sleinzeug

Grösse

und

Steinzeug,• j e nach

für D i g e s t o r i e n .

Ausstattung. Konstruktion,

I'nis je

nach

Form

und

Grösse.

Grösse.

Andere Ausrüstungsgegenstände für Laboratorien sind unter den betreffenden Schlagwörtern zu finden. — Eine gute Schwarzbeize für Tischplatten u. s. w. besteht aus den folgenden beiden Lösungen: 1. 100 T e i l e CuSOi, 50 T e i l e KClOa, 6 5 0 Teile HjO; 2. 100 Teile Anilinsalz, 40 T e i l e NH 4 CI, 650 T e i l e H 2 0 . Mit jeder Lösung ist dreimal zu pinseln; dann wird mit einem ö l l a p p e n abgerieben. Lieferanten für Laboratoriums-Ausrüstung: Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Toninduslric-Zeil ung Professor Dr. H. Seger & E. Cramer, G . m . b . H . , Berlin NW 21. J . Deutsche Ton- und SUlnzeugwerke, AktiengesellSchaft, Bei lin-Cli:n lottenburg. Volkmar Iliin er & Comp., Heidenau-Dresden (siehe auch Anzeigen).

, Dr. R. Hase, I n s t i t u t für chemische lind phyfli1 kaiische Apparate, Instrumente u. Utensilien, j Hannover, Josephstr. 26. I Arthur Pfeiffer, Wetzlar. 1 W l'flusbeil & Co.. Laboratoriumsbedarf, Ber! Iin N 4, Chausseestraße 120. j F . Kurt Relscli, Laborbedarf, Düsseldorf 108.

Laboratoriumsgeräte aus Porzellan: •^»AAvoio Blücher X I .

P h . Rosenthal & Co., A . - G . , A b t . Ii., Selb i. B . (siehe Anzeige). 1. Halbbd.

Porzellan

fiir ehem. und techn.

48

Zwtcke,

Laboratoriumsüberhitzer — Lac-Dye.

754

A u s g u s s b e c k e n u. s. w . a u s S t e i n z e u g : Deutsche Steinzeugwaarenfabrik f ü r Kanalisation und chemische Industrie. Friedrichsfeld (Bad.).

I Deutsche Ton- und Steinzeugwerke. ! schaff. Berlin-Charlottenburg.

Aktiengesell-

Laboratoriumsapparate: •Tanke Sc Kunkel. Fabrik ehem. Apparate.

Cüln.

O p t i s c h e M e s s i n s t r u m e n t e f ü r a n a l y t i s c h e Z w e c k e , R e f r a k t o m e t e r u. s. w . : Carl Zeiß,

Jena.

Kleine Knet- und

Mischmaschinen:

Werner & Pfleiderer, C a n n s t a t t - S t u t t g a r t

(siehe

auch

Anzeigen).

Ströhleln & Co. t i Düsseldorf 39 A d e r s s t r a ß e 93

Einrichtung kompletter Laboratorien für sämtliche Industriezweige, Hochschulen, Untersuchungsämter

Hsdi-niiie

Apparate • iß- und

Thermometer, Pyrometer, Volumen-MeB?pparate, :-: Rauchgasprüfer, Kalorimeter, Manometer

Moll-M

KohlenstoiTüestimmungs - Apparat zur Schnellbestimmung des Kohlenstoffgeln tes, D . R. P . , verbesseit nach den neuest, wissenschaftlich. Forschungen Chemikalien ° S ä u r e n Präparate,Glasbläserei Reparatur - Werkstatt.

L a b o r a t o r i u m s i l b e r h i t z e r . Ein A p p a r a t zur Ü b e r h i t z u n g v o n D ä m p f e n und G a s e n , b e s t e h t a u s dem D u r c h s t r ö m u n g s g e f ä s s , d a s von a u s s e n geheizt w i r d . Die Art d e r O b e r f l ä c h e n v e r g r ö s s e r u n g sorgt für schnelle, ö k o n o m i s c h e und g l e i c h m ä s s i g e Erhitzung d e s d u r c h s t r ö m e n d e n D a m p f e s . L a b r a d o r i t , ist ein Mineral M i s c h u n g a u s dem a s y m m e t r i s c h e n K a l k f e l d s p a t (Anorthit) AlCaSi 2 A10 8 .

der F e l d s p a t g r u p p e , und zwar eine N a t r o n f e l d s p a t (Albit) NaAlSisOs mit

L a c a l u t soviel w i e „ L a k a l u t " (s. d.).

Lacca in tabulis siehe ,,S c h e 11 a c k". L a c c a l n . Unter d i e s e r B e z e i c h n u n g k o m m t ein K u n s t h a r z in d e n H a n del, d a s w i e Schellack v e r w e n d e t wird und f ü r Politur und als Spirituslack dient. L a c - D y e (Lack-Lack; Färberlack). F a r b s t o f f , d e r e b e n f a l l s von einer S c h i l d l a u s , nämlich Coccw lacca IGoccus ficus), s t a m m t . Die T i e r e w e l c h e in O s t i n d i e n auf d e n Z w e i g e n v e r s c h i e d e n e r Ficus-Arten leben,

Lacke.

755

werden von dem infolge ihres Stiches ausfliessenden Milchsaft der Pflanze eingehüllt und trocknen mit demselben zu einem dunkelroten Harz ein. Die vom Harz bedeckten Zweige bilden den S t o c k l a c k (mit 10 % F a r b s t o f f ) ; das abgebröckelte und gewöhnlich eines T e i l e s des Farbstoffs beraubte Harz bezeichnet man als K ö r n e r l a c k (mit 2,5 % Farbstoff). Der rote Farbstoff, den man durch Ausziehen des Harzes mit H 2 0 gewinnt, dient ausschliesslich zum Färben der W o l l e ; man löst ihn in HCl und beizt mit Tonerde oder Zinnoxyd. Das vom Farbstoff befreite Harz bildet gereinigt den S c h e l l a c k (s. d.). Lac Dye: Hugo Fürst Sc Co., Berlin O 17, Mühlenstr. 72.

L a c k e . Der bekannteste natürliche Lack ist der durch den Lebensprozess der Gummischildlaus entstehende Q u m m i l a c k oder S t o c k 1 a c k ; siehe darüber den Artikel .,S c h e 11 a c k " . Ein direktes Pflanzenprodukt ist der berühmte j a p a n i s c h e L a c k . Zur Gewinnung macht man horizontale Einschnitte in die Rinde des L a c k b a u m s Rhus vernicifera und kratzt den ausgetretenen Lack ab. Der Rohlack bildet eine grauweisse dickliche Emulsion, die durch Pressen durch Tücher oder Filtrieren, auch wohl durch Behandeln mit wässerigen Flüssigkeiten gereinigt wird. Der japanische Lack ist berühmt wegen seiner ausseroidentlichen Widerstandsfähigkeit gegen Hitze, Säuren und Alkohol. Der sogenannte c h i n e s i s c h e L a c k ist dagegen ein Kunstprodukt, nämlich die Auflösung eines Gemisches von Mastix, Sandarak und Gurjun in Alkohol. Auch die in Europa verwendeten L a c k e sind ausschliesslich Kunstprodukte. Allgemeines Uber die Einteilung siehe im Artikel „ F i r n i s s e " ; hier seien im besondern die f e t t e n Lackfirnisse behandelt. E s gehören dazu die im besondern Artikel erörterten L e i n ö 1 f i r n i s s e (s. d.) sowie die f e 11 e n Lacke. Letztere, die man auch als ö l l a c k f i r n i s s e bezeichnet, bestehen aus Lösungen von Harzen in fetten, und zwar t r o c k n e n d e n ö l e n . Das wichtigste Harz für die Lackfabrikation ist der K o p a I (s. d.). Dieser, wie andere Harze, müssen zuerst geschmolzen werden, was in Schmelzgefässen aus Kupfer oder Stelnzeug geschieht, und zwar entweder über freiem Feuer oder besser mittels überhitzten Dampfes. Man erhitzt, den Kopal auf etwa 350°, bis % seines Gewichts (Kopalöl) abdestilliert ist; vielfach wird auch nur bis zu einer viel geringeren Temperatur erwärmt. Dann lässt man das ebenfalls vorgewärmte Lösungsmittel zufliessen, und zwar seltner reines • Leinöl, meistens fertigen L e i n ö l f i r n i s (s. d.). Als Zusatz und teilweiser Ersatz des Kopals wird B e r n s t e i n angewandt. Die gewonnenen Lacke werden meistens noch filtriert, wozu man sich eines Trichters mit Baumwollpfropfen oder eines besonders konstruierten Lackfilters bedient. Teilweise werden die fetten Lacke auch unter Zusatz von Terpentinöl hergestellt und nähern sich dann mehr den flüchtigen F i r n i s s e n (s. d.). Die billigen H a r z ö l f i r n i s s e sind Lösungen von Kopal, Bernstein, Kolophonium u. s. w. in H a r z ö l e n (s. d.). Von den ausserordentlich zahlreichen neueren Patenten, die sich auf die Darstellung von Lacken beziehen, seien die folgenden genannt: Nach dem D. R. P. 143 777 neutralisiert man Holzteer mit Na s COs, wäscht mit HaO, dampft ab, verkocht mit Fichtenharz und löst das erhaltene Gemisch in Terpentinöl, Petroleum oder äther. ö l e n . Das Produkt bildet einen wasserfesten, schnelltrocknenden Lack. D a s D. R. P. 154 2 1 9 lässt Harzöl mit nichttrocknenden ö l e n und Harzpech vermischen, bis beim Erhitzen eine einheitliche Masse erhalten wird; das Harzöl muss im Überschuss vorhanden sein. Eine geringfügige Abänderung schützt das Zusatz-D. R. P. 155 107. 48*

Lackester — Lackmus.

756

Nach dem D. R. P. 145 388 gewinnt man fette Lacke aus fossilen Harzen unter Umgehung der sogenannten K o h s c h m e l z e der Harze, und zwar durch Zusatz von P a l m i t i n s ä u r e zu den gröblich zerkleinerten Harzen (Kopal, Bernstein u. s. w.), worauf bei kurzem Erhitzen die Harze sich in der geschmolzenen Palmitinsäure klar lösen. Der Lack wird dann, wie üblich, unter Zusatz von trocknenden ölen, Trockenmitteln und äther. ölen fertiggestellt. Als Palmitinsäure enthaltende Verbindungen empfehlen sich für das Verfahren namentlich Walrat und Palmöl. Ferner sei darauf hingewiesen, dass die Steinkohlenteerbestandteile K u m a r o n und I n d e n , die sich sehr leicht zu harzartigen Körpern polymerisieren, in dieser Form erhebliche Verwendung in der Lackindustrie gefunden haben. Das D. R. P. 251 351 mit Zus.-D. R. P„ 255 692 verwendet zur Darstellung von Lacken aus Zelluloseestern oder Zelluloid die Ester von völlig hydrierten Phenolen oder von Zyklopentanolen mit oder ohne Zusatz von anderen tösungs- oder Quellungsmitteln. Eine grosse Menge von Verfahren zur Herstellung von Kunstlacken beruht auf der Verharzung organischer Substanzen mittels Formaldehyds und anderer Oxydationsmittel; vgl. darüber den Artikel „ H a r z e " . Lacke: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . Louis B l u m e r , Chemische F a b r i k , Zwickau i. S i . C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Contichemie. Fernapr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

C. E. Roeper, H a m b u r g 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Selis, Leipzig. Verwertungsgesellschaft f ü r R o h m a t e r i a l i e n b. H . , Berlin, Miihlenstraße 70/71.

m.

Mischmaschinen, Rührwerke, Expressauf löser: Werner & Pfleiderer, C a n n s t a t t - S t u t t g a r t

(siehe

auch

Anzeigen).

L a c k e s t e r , auch H a r z s ä u r e e s t e r genannt, sind Verbindungen, welche durch Einwirkung von Harzsäuren, insbesondere Kolophonium, auf Alkohole erhalten werden. L a c k f a r b e n (Farblacke). Mischungen oder chemische Verbindungen von Farbstoffen mit weissen, leicht zerteilbaren Mineralsubstanzen. Sie werden durch Fällung organischer Farbstoffe mit Gips, Schwerspat. Ton (gebrannt oder ungebrannt), Tonerdehydrat. Zinnoxydhydrat u. s. w. erhalten. Zur Darstellung der Lackfarben dienen Pflanzenfarbstoffe, tierische Farbstoffe sowie Teerfarbstoffe. Aus letzteren gewinnt man Lackfarben übrigens auch unter Verwendung eines o r g a n i s c h e n Bindemittels, nämlich der S t ä r k e . Je nach der Wahl des farbstoffaufnehmenden Körpers lassen sich aus einem Farbstoff verschieden gefärbte Lackfarben darstellen. Die Lackfarben sind durchsichtig (lasierend) und zeigen ihr Feuer nur in dünnen Aufträgen; man benutzt sie als Wasser- und Ölfarben. Im allgemeinen ist ihre Haltbarkeit nur beschränkt. Das Franz. Pat. 336 433 bezieht sich auf die Herstellung von Farblacken mit Hilfe von besonderen A z o f a r b s t o f f e n , während das D. R. P. 150 765 die Herstellung von Lacken aus S c h w e f e l f a r b s t o f f e n schützt. L a c k - L a c k siehe „ L a c - D y e". • Lackmus. Blauer Farbstoff, der aus verschiedenen Flechtenarten dargestellt wird, indem man die gemahlenen Pflanzen mit Pottasche und Gaswasser gären lässt. Ist die Mischung gleichmässig blau geworden, so rührt man in dieselbe eine genügende Menge von Gips und Kreide ein, formt die teigartige Masse zu Würfeln und lässt an der Luft trocknen. Der wichtigste Lackmusfarbstoff ist das A z o l i t h m i n ; im freien Zustande ist es r o t , jedoch als Salz (mit Alkalien gesättigt) b l a u . Man benutzt den Lackmus nur als Indikator (siehe den Artikel ,,I n d i k a t o r e n").

Lactarin •— Lakalut.

757

Lacksiedeanlagen: f a p I r C i o r i O . A n l a f f O t l z u r Massenherstellung von Lacken in gußb d l / A d l C U C M l l i a y c u eisernen Apparaten Original Frederking mit Heißwasser-Beheizung. Die Anlagen arbeiten feuersicher und geruchlos.

Maschinenfabrik Sangerhausen, A.-G. * Sangerhausen. L a c t a r i n , soviel wie gereinigtes Kasein. Lehmann

& Yoli, H a m b u r g (s. auch

Anzeigen).

L a c t o l e u m siehe ,,L a k t o 1 e u m". Lactolin: C. H. ]io< liringer Sohn, Chem. l'ahr k,

Niederingelheim

(Rhein).

L a c t o p h e n i n siehe „ L a k t o p h e n i n". L a c t o s e (Laktose) siehe ,,M i I c h z u c k e r". L a c t o s e r v e (Laktoserve) siehe ,,M i l c h p r ä p a r a t e". L a c t o v o l i n siehe ,,L a k t o v o 1 i n". L a c t y l p h e n e t i d i n siehe „ L a k t o p h e n i n". L a g e r m e t a l l e . Legierungen zur Herstellung von Lagern für bewegte Maschinenteile. Sie müssen mit grosser Widerstandsfähigkeit gegen starken Druck eine möglichst geringe Reibung verbinden. Man unterscheidet Lagermetalle, die aus einer Kupfer-Zinnlegierung mit geringem Zinkgehalt bestehen, und solche, die neben Antimon und Blei wenig Kupfer und Zinn enthalten. Die ersteren werden R o t g u s s oder M a s c h i n e n b r o n z e genannt (siehe unter „ B r o n z e n " und „ K u p f e r l e g i e r u n g e n " ) ; die letzteren heissen W e i s s m e t a l l oder A n t i f r i k t i o n s m e t a l l (siehe unter „ A n t i m o n l e g i e r u n g e n " sowie besonderen Artikel). Rotgusslagermetalle enthalten etwa 82—«9 % Cu und 11—18% Sn; durch entsprechende Zusätze von Sn und Zn kann man dem Rotguss eine bestimmte Härte und Dehnbarkeit geben. Kommt es auf Härte und Festigkeit an, so müssen stets derartige kupferreiche Lagermetalle gewählt werden. So besteht ein bewährtes Rotgusslagermetall für Lokomotiv-Treibachsen aus 89 % Cu, 7,8 % Zn, 2,4 % Sn und 0,8 % Fe, ein anderes aus 85,3 % Cu, 2,0 % Zn und 12,7 % Sn, ein drittes aus 73,5 % Cu, 9,0 % Zn, 9,5 % Sn, 7,5 % Pb und 0,5 % Fe. Weissgusslagermetalle sind leichter giessbar als die an Cu reichen; auch greifen sie wegen ihrer geringeren Härte die Zapfen und Wellen weniger an. Trotzdem ist ihre Haltbarkeit bei richtig gewählter Zusammensetzung nicht viel geringer; nur einer Erhitzung des Achsenlagers (bei mangelhafter Schmierung) widerstehen sie weniger. Eisenbahn-Lagermetalle bestehen z. B. aus 80 % Sn, 12 % Sb und 8 % Cu, andere aus 14 % Sn, 80 % Sb, 5 % Cu und 1 % Ni, wieder andere Lagermetalle aus 42 % Sn, 16 % Sb und 42 % Pb oder aus 12 % Sn, 20 % Sb, 8 % Cu und 60 % Pb. Früher nahm man an, dass die Qualität der Weissguss-Lagermetalle um so schlechter sei, je höher das sp. G.-, welches nach dieser Richtung vom Pb-Gehalt beeinflusst wird, doch werden neuerdings die sehr bleiieichen Weissmetalle bevorzugt; beispielsweise besitzen die ziemlich ähnlich zusammengesetzten, etwa 78 % Pb enthaltenden Lagermetalle Glyco-Metall, Atlas-Metall, M a g n o l i a - M e t a l l und M y r t l e - A n , t i f r i k t i o n s m e t a l l vorzügliche Eigenschaften. Weiteres siehe auch im Artikel „ E r s a t z s t o f f e " . Lagermetalle: Ludwig Becker, Metallgicsaerci, Offenbach (Main), Ludwigstr. 42.

; Sudenburcer Maschinenfabrik u n d Eiscngiosserei j A.-Ch, Zweigndlg. v o r m . H . .Meyer. Magdeburg.

L a k a l u t . Unter dieser Bezeichnung kommt milchsaure Tonerde (Aluminium, lacticum) in fester Form in den Handel. Man verwendet es zu Umschlägen in 0,5—2%iger, zu Spülungen in 0,1—0,2 %iger Lösung. C. H. Boehringer

Sohn, Chem. F a b r i k ,

Nicderingelheim

(Rhein).

758

Lakritzen —

Lakrltzen.

0 . E. Roeper, Hamburg 8.

Lampen.

I Heinrich Sens, Leipzig.

Lakritzen: Knet- und Mischmaschinen:

Werner & Pfleiderer, Cannstatt-Stuttgart

(siehe

auch Anzeigen).

L a k t oleum. Eine Art von flüssigem Linoleum (s. d.), doch werden die Bestandteile — Korkpulver und Bindemittel — erst an der Baustelle kalt zu einem Teig angerührt und auf die zu belegenden Boden aufgetragen; schon nach 3—4 Tagen ist die Masse soweit erhärtet, dass sie begangen werden kann. Das Laktoleum lässt sich in allen möglichen Farben erzeugen; es soll • das Linoleum an Elastizität noch übertreffen. _ , . . . . . . . . .... r H ^NH-CO—CH(OH)-CHs 1 -' 9 '' 4 < ^0C2W5 L a k t o p h e n i n = p-Laktylphenetidin. Durch Einwirkung von Milchsäure auf p-Phenetidin erhalten. Färb- und geruchlose, schwach bitter schmeckende Kristalle vom Sch. P. 117—118°, schwerlösl. in kaltem, leichter in heissem H a 0, leicht in Alkohol. Man gibt es als Antipyretikum namentlich bei Typhus, als Analgetikum bei Neuralgien, Ischias, Gelenkrheumatismus u. a. m. in Dosen von 0,5—0,75—1,0 g. L a k t o s e siehe ,,M i 1 c h z u c k e r". Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Brückenallee 30 (». auch Anzeige im Anhang).

L a k t o s e r v e siehe ,,M i l c h p r ä p a r a t e". L a k t o v o l i n . Ein Produkt von Milch und Ei, das als Oebäckzusatz die Eier ersetzen soll und auch für sich als Kraftnährmittel verwendet wird. L a k t y l p h e n e t i d l n siehe „ L a k f o p h e n i 11".

Lampen.

S p i r i t u s l a m p e von Glas, mit aufgeschliffener K a p p e , D o c h t h a l t e r und D o c h t : Inhalt 6 0 , 100, ISO, 2 0 0 , 2 5 0 ccm, ohne oder mit T u b u s . ' Spiritus-Bunsenbrenner nach B a r t h e l , kompl. mit Behälter und Schlauch, mit eisernem Gestell. S p i r i t u s - B r e n n e r nach B a r t h e l mit R e g u l i e r v o r r i c h t u n g . D e r s e l b e , mit Spiritusbehälter und Verbindungsschlauch, j e n a c h Grösse und Ausstattung. B e n z i n - B r e n n e r nach Barthel. B e n z i n k o c h e r nach B a r t h e l mit G e s t e l l . P e t r o l e u m b u n s e n b r e n n e r nach Barthel mit B e h ä l t e r , M a n o m e t e r etc. P e t r o l e u . m g a s k o c h e r nach Barthel. L a m p e n nach B e r z e l i u s a u f Stativ mit Messingstab, Schornstein, auf E i s e n - , H o l z - oder Porzellanfuss. G a s l a m p e n ( B u n s e n b r e n n e r ) siehe unter „ B r e n n e r " .

zwei

Ringen

und

eisernem

K a l k l i c h t - L a m p e n nach D r u m m o n d zum Einstellen mit M i k r o m e t e r s c h r a u b e , mit Zahn und T r i e b K a l k l i c h t - L a m p e , bestehend aus Gebläselampe mit heisser Luft und Gaszutührung, und Vorrichtung für K a l k - oder Magnesialicht, horizontal und vertikal verstellbar. L e u c h t g a s - S a u e r s t o f f l a m p e nach L i n n e m a n n , zur Erzeugung von Z i r k o n l i c h t (auch für K n a l l g a s geeignet) zur Beleuchtung sowie als starke W ä r m e quelle zu Schmelzoperationen, auf Stativ, zum H o c h - und Niedrigstellen sowie nach allen Richtungen verstellbar. D i e s e l b e auf eisernem Fuss mit beschränkter Höherstellung, aber beweglichen Gaszuflussarmen, die L a m p e mit Scharnier, um sie als Beleuchtungs- und als Schmelzlampe verwenden zu können. D i e s e l b e , einfachste K o n s t r u k t i o n , nur als Beleuchtungslampe in die gangbarsten S k i o p t i k o n s passend. Dazu Glühkörper: Platinteller, in Stiel eingeschraubt, zur Aufnahme der Zirkon- oder Magnesiascheibchen, Durchmesser 1 0 , 15 mm, Scheibchen aus Magnesia, Scheibchen aus Zirkonerde, Stifte aus Magnesia.

Lampenschwarz — Larosan.

759

L e u c h t g a s - S a u e r s t o f f l a m p e n nach W a l z für Zirkonlicht. M i k r o s k o p i e r l a m p e n für Zirkonlicht, mit Trieb für feine Einstellung, vernickelt, mit zwei genau kompensierten Glasstäben (wodurch der Abbesche Kondensator überflüssig wird) mit Zirkonkörper, Zirkon-Leuchlkörper nach W K o c h s . M i k r o s k o p i e r l a m p e : Gasglühlichtlampe mit gewöhnlichem Brenner, auf Messingstativ, verstellbar, nebst einer als Sammellinse dienenden Glaskugel von 1 5 0 mm Durchm., die mit H j O oder verd Kupferoxydammoniaklösung gelüllt wird. L e u c h t b r e n n e r für Gas mit Speckstein-Schnittbrenner. D i e s e l b e n mit Gasregulierung und Sparflamme. D i e s e l b e n mit Speckstein-Argandbrenner, auf schwerem Eisenfuss, mit Zylinderhalter und Gasregulierung. D i e s e l b e n zum Hoch- und Niedrigstellen, mit Gasregulierung und Hahn am Schlauchstück, ausziehbar. H e i n e r s c h e A m y 1 a z e ta t l a m p e : mit Hefnerschem Flammenmesser, mit Krüssschem Flammenmesser. P o l a r i s a t i o n s - G a s l a m p e mit Argandbrenner. „ Auerbrenner. „ P o l a r i s a t i o n s - P e t r o l e u m l a m p e mit Rundbrenner. E l e k t r i s c h e P o l a r i s a t i o n s l a m p e auf verstellbarem Stativ mit 32kerziger Glühlampe und A'bblendungszylinder nebst Schaltdose. G r u b e n l a m p e n siehe „ S i c h e r h e i t s l a m p e n " .

Vgl. auch die Artikel „ B r e n n e r " , „ O a s l a m p e n " , „ G e b l ä s e l a m p e n", „ N e r n s t l a m p e", O s m i u m l a m p e", „ Q u e c k s i l b e r • d a m p f 1 a m p e", „ T a n t a l l a m p e", „W o l f r a m l a m p e " und ,,Z i r k o n l a m r e". Lampen: Butzkes Gasglühlicht-A.-G.,

Berlin S 42.

L a n g e n s c h w a r z siehe ,,R u s s". Laneps. Es ist eine auf synthetischem Wege, und zwar durch Kondensation von hochmolekularen Kohlenwasserstoffen, erhaltene Salbengrundlage, die dem Lanolin äusserlich sehr ähnlich ist. Laneps ist neutral, von unbegrenzter Haltbarkeit, hat hohe Viskosität und vermag bis 40% H 2 0 aufzunehmen. Lanolig-en. Es ist ein Naphtaprodukt, das als Salbengrundlage dient und bis 75% H 2 0 aufnehmen kann. L a n o l i n siehe ,,W o 11 f e t1". Continentale Chemische Gesellschaft, Ooln. (siehe auch Anzeigen).

Telegramm Contichemie. Fermpr. A. 5558, 5559, 4160

L a n t h a n und L a n t h a n Verbindungen. Das L a n t h a n La, A. G. — 138,3, gehört zu den seltenen Metallen; es findet sich im G a d o l i n i t , Z e r i t , O r t h i t und namentlich im M o n a z i t . Während das Metall selbst gar keine Bedeutung hat, stellt man das Lanthanoxyd La2Os neuerdings aus dem Monazit fabrikmässig dar, weil es, bezw. die daraus gewonnenen Salze L a n t h a n k a r b o n a t La 2 (C0 3 )8 + 3 H 2 0, L a n t h a n n i t r a t La(NO»)j + 6 HÜO, Lanthanammoniumnitrat La(N0 3 ) 3 + 2 NH,. NOa + 4 HsO, L a n t h a n s u l f a t La 2 (S0 4 )3 + 9 H 2 0, L a n t h a n k a l i u m s u 1 f.a t La2(SO«)» + 3 K 2 S0 4 u. a., für die Herstellung von Gasglühlichtkörpern benutzt werden. Lanthansalze: Kunheim & Comp., Berlin NW.7, Dorotheenstr.-20.

L a p i s ( i n f e r n a l i s ) ¿¡ehe „ H ö l l e n s t e i n". L a p i s P u m i c i s siehe „B i m s s t e i n". L a r g i n . Es ist der Zusammensetzung nach Protalbinsilber, bildet ein weissgraues, bis 10% in HaO lösliches Pulver, das 11,1% Ag enthält, und findet als wenig reizendes Silberpräparat statt Höllenstein arzneiliche Verwendung. Larosan. Es ist Kaseinkalzium und wird als diätetisches Heilmittel bei Ernährungsstörungen und Durchfällen der Säuglinge, empfohlen.

760

Laryngol —

Laxatol.

L a r y n g o l . E s ist eine Mischung von Chloreton, Kampfer, Menthol, Eukalyptol und Kiefernadelöl in Form einer Inhalationsemulsion, die bei Nasen- und Rachenkatarrhen, Asthma, Keuchhusten u. a. zur Anwendung kommt. I>assoband. Kautschukklebeband zum luftdichten Verschluss von G e fässen mit riechendem oder hygroskopischem Inhalt. L a t e n t e W ä r m e siehe „ W ä r m e , g e b u n d e n e " . L a t s c h e n k l e f e r ö l siehe „K i e f e r n a d e 1 ö 1". L a u b g r t t n siehe „ C h r o m f a r b e n " . Laudanon. Gemische der wirksamen Opiumalkaloide in möglichst konzentrierter Form. So enthält L a u d a n o n I (für wenig Empfindliche): 10 Morphin, hydrochl., 6 Narcot. hydrochl., 1 Codein. hydrochl., 2 Papav. hydrochl., 0,5 Thebain. hydrochl., 0,5 Narcein. hydrochl., Dagegen besteht L a u d a n o n II (für Empfindliche) a u s : 10 Morphin, hydrochl., 2 Narcot. hydrochl., 1 Codein. hydrochl., 0,1 Papav. hydrochl., 0,5 Thebain. hydrochl., 0,1 Narcein hydrochl., 6.3 S a c c h . lact. C.

II.

Boehringer

Sohn,

Chem. F a h r k.

Xi 'I i i n g e l h e i m

(Rhein).

Laudopan. Ein Opiumersatz, der dessen Hauptalkaloide (Morphin, Kodein, Narzein, Narkotin, Papaverin, T h e b a i n ) als wasserlösliche rnekonsaure Salze im natürlichen Mischungsverhältnis enthält. 1 ccm = 0,02 g Laudopan = 0 01 g Morphin, hydrochlor.

Laugenverdampfer:

Sudenburger .Maschinenfabrik und E i imtiie^serci A . - G . , Zw. i^iidl1-'. vorm. H. Meyer, Maiideburfi.

L ä u s e m i t t e l siehe ,,E n 11 a u s u n g s m i 11 e 1". Lausofan. Ein Ungeziefermittel, dessen wirksamer Bestandteil Zyklohexanon ist. E s kommt in Pulvermischung und als wässerig-alkoholische Lösung in den Handel. L a v e n d e l ö l ( O l e u m Lavandulae). Ätherisches ö l der Bliiten (oder auch der ganzen Pflanze) des L a v e n d e l s Lavandula officinalis (Lavandula vera), durch Destillation mit H 2 0 gewonnen. Die feinste Sorte stellt man in England aus kultivierten Blüten her. F a r b l o s e s oder schwach gelbliches, eigenartig angenehm riechendes, brennend gewürzig schmeckendes äther. ö l vom sp. G. (bei 15") 0 , 8 8 0 - 0 , 9 0 4 ; S. P. 186—192°; O. D. —3° bis 9°. B e kannte Bestandteile sind das L i n a l o o l , L i n a l y l a z e t a t . Geraniol und Z i n e o 1. An der Luft und am Licht verharzt es sehr leicht; man benutzt es zu kosmetischen Zwecken sowie als Zusatz zu äusserlichen Arzneimitteln. Viel eeringwertiger ist das aus Lavandula spica gewonnene S p i k ö 1 vom sp. G. 0,900—0,922, kampferähnlichem Geruch und strengem G e s c h m a c k . E s dient zum Verdünnen und Auftragen der Einbrennfarben in der Porzellanund Glasmalerei, zu Firnissen, auch wohl als Arzneimittel sowie zum Verfälschen von echtem Lavendelöl. C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Cöln. Tele- 1 C. E . Roc'per, H a m b u r g 8. g r a m m C o n t i c h e m i e . F e r n s p r . A. 5658, 5559, 4160 Verwertungsgesellschaft für R o h m a t e r i a l i e n (siehe auch Anzeigen). | I». H . , B e r l i n , Mühlenstraße 70/71.

m.

L a v o i s i t siehe „ S a u e r s t o f f " . L ä v u l i n s ä u r e (0-Azetopropionsäure) C H 3 . CO . CH,,. CH,. . C 0 2 H , bildet grosse glänzende Kristalle vom Sch. P. 37,2°, leichtlöslich in H 2 0 , Alkohol und Äther. Lävulinsäure entsteht leicht durch Kochen von Lävulose mit verdünnten Säuren, jedoch geht man zur technischen Darstellung von Kartoffelstärke aus, die man mit Salzsäure 24 Stunden lang auf 100° erwärmt; inan presst die abgeschiedenen Teile aus und destilliert aus dem Filtrat erst H 2 0 , Ameisensäure, HCl usw. und schliesslich die Lävulinsäure im Vakuum ab. Sie findet im Zeugdruck Verwendung. L ä v u l o s e siehe „ F r u c h t z u c k e r " . Laxanin, eine Phenolphtalein enthaltende Abführschokolade in Täfelchen, deren j e d e s 0,1 g Phenolphtalein enthält. L a x a t o l . Unter dieser Bezeichnung geht ein Abführmittel, dessen wirksamer Bestandteil P h e,n o 1 p h t a 1 e i n ist.

Laxierkonfekt —

Lederfette.

761

Laxierkonfekt.

Dr. A. Wolff, Bielefeld, Sudbrackstrasse.

L a x i n , in Konfektform in den Handel gebrachtes Abführmittel, enthält als wirksame Bestandteile 1,87 % Äpfelsäure und 5,92 % Phenolphtalein; von letzterem ist in einem Bonbon 0,12 g enthalten L e b e r k i e s soviel wie M a g n e t k i e s (s. d.).

L e b e r t r a n siehe ,,T r a n e". L e b l a n c - P r o z e s s siehe ,.S o d a". L e c i f e r r i n siehe „L e z i f e r r i n". L e c i p l a s m a siehe „L e z i p 1 a s m a". L e c i t h i n siehe ,,L e z i t h i n". L e c i t h o l siehe ,,L e z i t h o 1". L e c i t h o s a l siehe „ L e z i t h o s a 1".

L e c u t y l siehe „L e k u t y 1".

Leder. Uber die Lederbereitung siehe die Artikel „ G e r b e r e i", „ L o h g e r b e r e i", „Mineralgerberei" und „Sämischgerb e r e i". Von lohgarem Leder unterscheidet man S o h l l e d e r , S a t t l e r l e d e r ( R i e m e n l e d e r , G e s c h i r r l e d e r u. s. w.) und O b e r lederVon den Hauptsorten Sohl- und Oberleder ist ersteres dick und fest, letzteres weich und sehr geschmeidig. Besondere Sorten von Oberleder sind noch das C h a g r i n l e d e r , . J u c h t e n l e d e r , Dänisches L e d e r und S a f f i a n ( M a r o q u i n ) . Mittels der Mineralgerberei gewinnt man das G l a c é - oder K a l b k i d l e d e r , mittels der Sämischgerberei das W a s c h l e d e r oder W i l d l e d e r . Interesse erregen die D r e h e r sehen Verfahren zur gleichzeitigen LederGerbung und -Färbung mit T i t a n s ä u r e bezw. T i t a n s a l z e n . Nach diesen durch D. R. P. 126 598, 139 059, 139 060 und 140 193 geschützten Verfahren behandelt man die Haut abwechselnd mit Titansalzlösungen und Gerbstofflösungen, wobei man den letzteren Falbeextrakte zusetzt, oder man färbt mit Titansalzen und Beizenfarbstoffen, wobei der Zusatz verschiedener Hilfssalze den Prozess unterstützt. Neuerdings hat man auch M o l y b d ä n s a l z e zur gleichzeitigen Gerbung und Lederfärbung benutzt. Weiteres über Lederfärbung ist im Artikel „M i n e r a l g e r b e r e i " erwähnt. Das D. R. P. 160 236 benutzt überhaupt nur Farbstoffe als Gerbmittel und will darauf ein Schnellgerbeverfahren aufbauen, das in 24 Stunden beendet ist. Nach der Patentschrift soll man beinahe alle Anilinfarbstoffe verwenden können; bei der sehr verschiedenen Natur der hierher gehörigen Verbindungen erscheint aber eine gleichartige Wirkung durchaus unmöglich, und so muss man dem Verfahren vorerst sehr abwartend gegenüberstehen. Vgl. auch den Artikel „ L e d e r s u r r o g a t e " . Franz Herrmann, Maschinenfabrik m. b. H., Köln-Bayenthal.

Kupfer- und

Aluminiumschmiede,

Apparatebau-Anstalt,

O.

L e d e r b i t u m e n . Man stellt es nach D. R. P. 293 871 nebst Zus.-D.R. P. 294 050 und 301 159 aus Lederabfällen mit künstlichem oder natürlichem Bitumen in der Wärme her. Die Platten finden Anwendung zur Isolierung gegen Wärme und Kälte, gegen Feuchtigkeit usw.; als Strassenpflaster kann Lederbitumen auch in Form von Stanipfasphalt zur Benutzung gelangen. L e d e r - E r s a t z siehe „ L e d e r s u r r o g a t e " ; vgl. auch „ E r s a t z s t o f f e". L e d e r f e t t e . Unter Lederfett schlechthin versteht man das D e g r a s (s. d.). Ausserdem kommen für die Einfettung von Leder T r a n e , S t e a r i n , T a l g , B i e n e n w a c h s und vor allem W o 11 f e 11 in Betracht, letzteres schon wegen seiner guten Emulgierfähigkeit mit H a O. Mineralöle wirken auf die Dauer schädlich. Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). ! Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Continentale Chemische Gesellschaft, Ciiln. TeleHeinrich Sens, Leipzig:, gramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5539, 4160 Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien (siehe auch Anzeigen), b. H., Berlin, Milhlenstraße 70/71. Franz Herrmann, Maschinenfabrik Kupfer- und Alu mini umschmiede, Apparatebau-Anstalt, erhält. Man verwendet sie zum Einsatzhärten, wobei sie günstiger wirkt als Hornkohle und Knochenkohle. Lederkohle: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Fabrik Pretschner & Fritzsching, Dresden (siehe auch Anzeigen).

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, ¿160 (siehe auch Anzeigen), Lehmann & Voü, Hamburg (s. auch Anzeigen). Dr. Schlott.rbeck & Co., C.efeld.

Lederleim. Über die Darstellung siehe den Artikel „L e i m", dessen beste Sorte der reine Lederleim ist. Lederleim: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Fabrik Papyrus, Leipzig-A. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen).

Carl Ewald, Gelatine- und Lederleimfabriken, Sobernheim (Rhld.). Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). C. E. Roeper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Einrichtung von Lederleimfabriken: I. L . Carl Eckelt, G. m. b. H., Wittenbergplatz 1.

Berlin W 62, i Heinr. Schirm, Maschinenfabr., !

Leipzig-Plagwitz.

Anlagen für die Herstellung und Trocknung: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

Vakuum-Apparate zur Volkmar

Hänig

&

Comp.,

Brttckenallee 30 (B. auch Anzeige im Anhang).

Lederleimfabrikation:

Heidenau-Dresden

(siehe auch Anzeigen).

L e d e r m e h l . Allgemeines über die Gewinnung, Zusammensetzung u. s. w. siehe „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t l i c h e " . Ledermehl: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Chemische Fabrik Pretschner & Fritzsching, Dresden (siehe auch Anzeigen).

Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld.

Einrichtungen von Ledermehlfabriken:

Heinr. Schirm, Maschinenfabr., Leipzig-Plagwitz.

Lederül: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Femspr. A. 5558, 5559, 41t>0 (siehe auch Anzeigen). Dr. G. Eberte, Stuttgart, Postfach 164. Dr. Krllger & Sommerfeld, Cassel (s. auch Anz.).

Neußer Öl-Raffinerie Jos. Alfons ^ an Eudert, Neuß (Rhein). Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien m. b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

Lederschwärze: Alex Blancke, Leipzig (s. Anzeige im Anhang). Dr. G. Eberle, Stuttgart, Postfach 164. Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4100 (siehe auch Anzeigen).

Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, Mühlenstraße 70/71.

m.

Ledersurrogate. Als Ersatz des Leders benutzt man verschiedene Kunstprodukte, die die Bezeichnung L e d e r p a p i e r , Ledertuch, L e d e r i m i t a t i o n . K u n s t l e d e r , cuir factice, Braunholzpapier u. s. w. führen. Zur Herstellung verfährt man häufig so, d a s s man Lederabfälle zerfasert und dann in derselben Weise wie bei der Papiererzeugung auf nassem Wege daraus Lederpappe herstellt. Geweben verleiht man lederähnliche Eigenschaften, indem man sie mit Kleister und dann mit gefärbtem Firnis mehrmals überstreicht, trocknet, poliert und schliesslich mit Kopallack überzieht. In andern Fällen tränkt man Gewebe (aus Leinen, Baumwolle, Wolle) oder Pappe, Papier u. s. w. mit Kautschuklösung oder mit Leimlösung; in letzterem Falle gerbt man die Leimschicht nachträglich mit essigsaurer Tonerde oder Kaliumbichromat oder schliesslich mit vegetabilischen Gerbextrakten. Gesondert behandelt ist das L i n o l e u m (s. d.), das eines der verbreitetsten Ledersurrogate ist.

Legierungen.

763

Nach dem D. R. P. 140 424 werden zur Herstellung von Kunstleder enthaarte Feilabfalle bis zum beginnenden Zerfall in Kaikwasser eingeweicht, grfindlich mit H 2 0 gewaschen, im Zerreiber zerfasert und nun einem ZnSO»Bade ausgesetzt, worauf man im Vakuum bei höchstens 70° C. oder in einem warmen Luftstrom unter gleichzeitig ausgeübter, allmählich stärker werdender Pressung trocknet. Das unter der ges. gesch. Bezeichnung P e g a m o i d in den Handel kommende Ledersurrogat wird hergestellt, indem man Zelluloidabfälle mit starkem Alkohol unter Hinzufügung von Rizinusöl und irgendeiner Mineralfarbe zu einer dicken, lackartigen Masse anrührt. Durch Auftragen oder Aufwalzen der Pegamoidmasse auf Papier oder Leinwand erhält man Materialien, die im Aussehen dem Leder recht ähnlich sind, gepresst werden können u. s. w. Man benutzt das Pegamoid zur Herstellung abwaschbarer Tapeten, Möbelüberzüge, Portemonnaies, Bucheinbände u. a. m. Ein neueres Verfahren bezweckt Herstellung eines Ledersurrogats, aus Lumpen oder Baumwolle: Man behandelt das Rohmaterial (Abfälle) mit 15 %iger Natronlauge, presst einen Teil der Flüssigkeit ab und lässt dann Schwefelkohlenstoff einwirken, bis die Masse wasserlöslich geworden ist. Mit der Lösung dieser Masse in Wasser wird ein gerauhtes, auf den Oberflächen wellig oder filzähnlich gemachtes Gewebe im Vakuum imprägniert; nachdem die Zellulose fixiert ist, wird die Masse noch einmal mit Lösungen von Kautschuk oder Guttapercha unter evtl. Zusatz von Dammarharz oder Ätzkalk im Vakuum behandelt. Im Gegensatz zu aifdern Ledernachahmungen soll die so hergestellte Masse a u c h i m I n n e r n lederartig beschaffen sein. Allgemein benutzt man jetzt als Grundlage für Kunstleder nicht fertige Gewebe, sondern Faserbahnen (Vliese), von denen Schichten, mittels dickflüssiger Balata oder Kautschuk- bzw. Guttaperchalösung getränkt, verbunden und gepresst werden. Anderseits haben sich die Verfahren bewährt, bei denen die Gewebe oder Fasern mit Zelluloid oder anderen Zellulosederivaten überzogen werden. Patente, die sich auf die Gewinnung von Ledersurrogaten beziehen, sind die folgenden: D. R. P. 172 474, 179 577, 194 506, 197 874, 202 074, 207 385, 225 262, 226 866, 228 421, 229 535, 238 252, 240 727, 241 468, 242 370, 248 592, 250 029, 258 644, 259 666, 273 652, 275 463, 276 553, 276 619, 277 263, 280 368, 281 302, 281 351, 284 876, 290 586, 290 755, 292 588, 295 157, 299 310, 300 952, 302 194, 304 096, 304 497, 305 248, 306 104, 307 582, 309 545, 309 680, 312 064 und 313 133; Franz. Pat. 370 610", 447 701, 447 702, 448 808, 449 554, 450 939, 459 440, 468 287 und 473 380. Besonderer Erwähnung wert ist noch das D. R. P. 256 407 mit den ZusatzD. R. P. 256 408 und 262 022. Hiernach besteht der Lederersatz aus gegerbten Häuten, die aus Mikroorganismen (Bakterien oder Schimmelpilzen) aufgebaut sind. Man erhält solche Mikroorganisnienhäute z. B. durch Züchtung auf Bierwürze in Form einer die Nährsubstanz überziehenden und immer dicker werdenden Schicht. Man kann diese für sich gerben oder nach Tränken mit Leimlösung oder sie vorher mit Geweben oder mit Spaltleder zusammenwalzen. Das Gerben kann nach verschiedenen Verfahren erfolgen. Eine Ergänzung dieses Verfahrens betrifft D. R. P. 290 985; anderseits beziehen sich auf ähnliche Lederersatzstoffe aus Mikroorganismenhäuten die D. R. P. 297 189 und 302 329. Weiter vgl. über Leder-Ersatz den Artikel „ E r s a t z s t o f f e". L e g i e r u n g e n . Im einzelnen siehe „ A l u m i n i u m l e g f e r u n g e n", „ A n t i m o n l e g i e r u n g e n " , „ E i s e n l e g i e r u n g e n " u. s. w., weiter auch „ B r o n z e n". Leicht schmelzbare Legierungen im besonderen siehe unter „ K a d m i u m l e g i e r u n g e n " und ,,W i s m u t l e g i e r u n g e n " sowie auch unter „ L ö t e n". Im übrigen sind immer noch lesenswert bezüglich leichtflüssiger Legierungen zwei früher in der Chem. • Ztg. erschienene Abhandlungen, von K. H e i n e (Chem. Ztg. 1906, 1139) und von I u 1 i u s M e y e r (Chem. Ztg. 1907, 57).

7ü4

Leichtmetall —

Leim.

Die Verhältnisse des Krieges hatten manche neue Legierung hervorg e b r a c h t , während andere durch sonstige Materialien ersetzt worden sind. Vgl. dazu den Artikel „ E r s a t z s t o f f e". L e i c h t m e t a l l siehe „M a g n e s i u m l e g i e r u n g e n " Leim. Die leimgebenden Stoffe bilden im tierischen Organismus d i e K n o r p e l s u b s t a n z der Knochen, Sehnen, Häute u. s. w.; a u s diesen leimgebend e n Stoffen erhält man den Leim durch anhaltendes Kochen mit H 2 0 , i n d e m hierbei d a s leimgebende G e w e b e aufquillt und sich allmählich löst. Beim Erkalten bilden diese Lösungen eine s t a r k klebrige elastische Gallerte, die sich nach dem Austrocknen als horniger, fester, durchscheinender Körper d a r stellt. Der Leim löst sich nicht in kaltem, wohl aber in heissem H 2 0 . Leim wird aus verschiedenen Rohmaterialien, wie entfetteten Knochen, Leder, Fischschuppen, H a u s e n b l a s e u. s. w., hergestellt. Die Rohmaterialien w e r d e n , wenn nötig, zerkleinert, in Polier- oder W a s c h m a s c h i n e n poliert bzw. g e w a s c h e n , worauf die Leimsubstanz herausgezogen wird. Die sich erg e b e n d e Leimbrühe wird gebleicht, eingedickt und in Blöcke a u s g e g o s s e n . D i e s e Gallerteblöcke werden d a n n mittels L e i m b l o c k s c h n e i d em a s c h i n e und L e i m t a f e l s c h n e i d e m a s c h i n e in Tafeln geschnitten. Sehr oft wird die eingedickte Leimbrühe in Leitngiesstischen direkt in Tafeln ausgegossen. — Die Leimtafeln werden auf Horden gelegt und mittels H o r d e n w a g e n in die Leimtrockenanlagen gefahren. Nach ents p r e c h e n d e r T r o c k n u n g können d i a fertigen Tafeln von den Horden genommen w e r d e n , eventuell werden diese T a f e l n noch mit der Firma der Fabrik gestempelt. Seit längerer Zeit kommt auch vielfach L e i m p u l v e r in den Handel, w e l c h e s auf Vakuumtrockentrommeln erzeugt wird. Die Einführung in den Kleinhandel ist nur insofern schwierig, als dieses Pulver leicht verfälscht w e r d e n kann. In neuerer Zeit wird es deshalb auch in L e i m t a b l e t t e n g e p r e s s t und mit der Firma d e s Lieferanten versehen. I. Lederleim (Hautleim)

Die besten Leimsorten erhält man bei der Leimbereitung aus Häuten oder Leder; man v e r w e n d e t dazu Felle aller möglichen Tiere, weiter Gerbereiabfälle, geeignete Abfallstoffe von Schlächtereien, Abdeckereien u. s. w. Die Rohstoffe sollen möglichst frisch s e i n ; sie werden von Blut und Fleischresten erst durch W a s c h e n und cftnn durch Behandeln mit Kalkmilch befreit. In der Kalkmilch bleiben sie je nach den Umständen bis zu 3 W o c h e n und müssen dann durch sorgfältiges W a s c h e n , durch w ä s s e r i g e Lösungen von schwefliger Säure o d e r durch Einlegen in a n d e r e S a u e r b ä d e r (z. B. g e b r a u c h t e Lohbrühe) von jeder Spur Kalk befreit werden, da dieser s o n s t d a s P r o d u k t schädigt. Zuweilen ersetzt man d a s Kalken gänzlich durch B e h a n d e l n mit S 0 2 ; wird solche nicht a n g e w e n d e t , so bleicht man nachträglich mit Chlorkalk. D a s so g e w o n n e n e Leimgut wird nach abermaligem sorgfältigem W a s c h e n mit einer nicht zu g r o s s e n Menge H 2 0 gekocht, doch nimmt man dieses „Ausschmelzen" kaum mehr über freiem Feuer vor, sondern bewirkt es du^ch direkten oder indirekten D a m p f , wobei jedoch dann der Druck nicht über 1,5 Atm. betragen soll. G a n z ohne A n w e n d u n g von H 2 0 , nur mit D a m p f , erhält man den sehr guten D a m p f l e i m . Da das Produkt um so b e s s e r ist, bei je niedrigerer T e m p e r a t u r die Leimgewinnung erfolgt, so arbeitet man neuerdings vielfach in V a k u u m a p p a r a t e n . W ä h r e n d d a s extrahierte Leimgut als Düngemittel dient, verarbeitet man die g e w o n n e n e Leimb r ü h e (mit 10—20 % Leim) weiter, indem man sie durch Stehenlassen und d a n n durch Filtrieren klärt, auch nach Bedarf durch Knochenkohle entfärbt. Andere Klärungsmittel, z. B. Alaun, beeinträchtigen die Klebkraft, w e s h a l b häufig trüber und gefärbter Leim dem klaren, w e ; s s e n vorgezogen wird. Die fertige Leimbriihe wird noch warm in T r ö g e oder sogleich in Formen geg o s s e n . Wählt man T r ö g e , so m u s s man später den erstarrten Leimblock noch in Scheiben zerschneiden. Die auf die eine o d e r a n d e r e Weise erhaltenen Gallertscheiben w e r d e n in kleinere T a f e l n zerschnitten und d a n n in luftigen

Leim.

765

T r o c k e n r ä u m e n bei m a s s i g e r T e m p e r a t u r g e t r o c k n e t . Die Trockentemperatur b e i d e r L u t t t r o c k n u n g s o l l 2 5 ° im a l l g e m e i n e n n i c h t ü b e r s c h r e i t e n . Ist d i e T e m p e r a t u r höher, s o laufen die auf d e n Netzen l i e g e n d e n , n o c h gallertf ö r m i g e n L e i m s c h e i b e n d u r c h d i e N e t z e und v e r d e r b e n . D e s h a l b ist d i e T r o c k n u n g b e i w a r m e m W e t t e r lind f e u c h t e r L u f t n i c h t g u t m ö g l i c h . D i e s e m U b e l s t a n d h i l f t d i e T r o c k n u n g im V ' a k u u m a b . Im V a k u u m l a s s e n s i c h a b e r k e i n e L e i m t a f e l n e r z e u g e n ; s i e w e r d e n b l a s i g , und m a n t r o c k n e t d e s h a l b a u f V a k u u m t r o m m e l n d i e L e i m b r ü h e d i r e k t zu e i n e m f e i n e n P u l v e r . Eine neue Richtung leitete das Verfahren der D. R. P. 155 4 4 4 und 1 5 8 7 3 2 e i n , w o n a c h m a n g e g e r b t e s L e d e r o d e r L e d e r a b f ä l l e z u n ä c h s t e n t g e r b t , um s i e zur D a r s t e l l u n g v o n L e i m und G e l a t i n e n a c h g e w ö h n l i c h e n M e t h o d e n b e n u t z e n zu k ö n n e n . H a n d e l t e s s i c h um c l i r o m g a r e s L e d e r , s o t a u c h t m a n e s z u r E n t g e r b u n g in v e r d . H2SO4 e i n , w o r a u f g e w a s c h e n und mit K a l k n e u t r a l i s i e r t w i r d . L i e g t g e w ö h n l i c h g e g e r b t e s L e d e r v o r , s o b e n u t z t m a n z u n ä c h s t e i n e A l k a l i l ö s u n g und g i b t d a n n K a l k zu. In b e i d e n F ä l l e n b e s e i t i g t m a n d i e l e t z t e n S p u r e n d e s K a l k s d u r c h H C l und l e t z t e r e S ä u r e w i e d e r durch Alkali; d a s Alkalichlorid endlich wird a u s g e w a s c h e n . Abweichend von dem letztgenannten V e r f a h r e n wird nach dem D . R, P. 2 0 2 5 1 0 mit Z u satz-D. R. P. 202 511 mineralund besonders chromgares Leder bei T e m p e r a t u r e n v o n 4 5 — 1 2 0 ° mit A l k a l i - o d e r E r d a l k a l i h y d r o x y d e n b e h a n d e l t und d a n n n a c h d e m A u s w a s c h e n mit H 2 0 in ü b l i c h e r W e i s e zu L e i m v e r s o t t e n . Auch d a s D . R. P . 237 7 5 2 s c h ü t z t ein V e r f a h r e n zur L e i m g e w i n n u n g aus A b f ä l l e n von c h r o m g a r e m L e d e r , und z w a r o h n e v o r h e r i g e E n t g e r b u n g und o h n e V e r s i e d e n d e s L e i m g u t e s , und z w a r d a d u r c h , d a s s m a n d i e L e d e r a b f ä l l e m i t s o g r o s s e n M e n g e n v o n Ä t z a l k a l i z u s a m m e n b r i n g t , d a s s d i e H a u t f a s e r in i h r e r S t r u k t u r v o l l s t ä n d i g z e r s t ö r t , d. h. in e i n e f o r m l o s e t e i g i g e M a s s e verwandelt wird. N a c h d e m Anier. P a t . 7 4 8 8 6 6 s o l l m a n L e i m a u s H ä u t e n g e w i n n e n , i n d e m m a n d i e s e m i t w ä s s e r i g e r . K a l z i u m p h o s p h a t und K a l z i u m s u l f i t e n t h a l t e n d e r s c h w e f l i g e r S ä u r e b e h a n d e l t , d a n n in h e i s s e m H 2 Ü a u t l ö s t , mit K a l k n e u t r a l i s i e r t und d i e L e i m l f l s u n e k l ä r t . D a s D . R . P . 3 0 3 1 8 4 u n t e r w i r f t d i e zur V e r a r b e i t u n g g e l a n g e n d e n L e d e r l e i m a b f ä l l e , d i e v o r h e r mit v e r d . N a O H - L ö s u n g b e h a n d e l t s e i n k ö n n e n , d e r Einwirkung von Enzymen der B a u c h s p e i c h e l d r ü s e oder ähnlichen eiweisss p a l t e n d e n E n z y m e n und v e r k o c h t d a n n in ü b l i c h e r W e i s e . Lederleim: Chemische

Fabrik

Papyrus,

J.ripzig-A.

II. Knochenleim. Die Leimfabrikation aus Knochen wird nach zwei verschiedenen V e r f a h r e n g e h a n d h a b t ; s i e ist m e i s t e n s mit d e r D a r s t e l l u n g v o n K n o c h e n mehl o d e r d e r von P h o s p h o r (s. d . ) v e r b u n d e n . Entweder löst man d i e M i n e r a l b e s t a n d t e i l e d e r K n o c h e n ( n a c h d e r E n t f e t t u n g ) m i t H C l und verarbeitet die zurückbleibenden durchscheinenden Knochenknorpel, indem man s i e w ä s c h t , mit K a l k w a s s e r n e u t r a l i s i e r t , w i e d e r w ä s c h t und dann in d e r o b e n für L e d e r l e i m b e s c h r i e b e n e n W e i s e a u f L e i m v e r k o c h t . O d e r m a n b e n u t z t e n t f e t t e t e ( v g l . unter „ K n o c h e n f e t t " ) , a b e r n i c h t v o n d e n M i n e r a l b e s t a n d t e i l e n befreite K n o c h e n , indem m a n sie zur leichteren E n t l e i m u n g und Z e r k l e i n e r u n g t r o c k e n d ä m p f t , d u r c h D r e h e n in T r o m m e l n v o n a n hängenden Schmutzbestandteilen b e f r e i t und in K n o c h e n b r e c h e r n ( s . d . ) zu K n o c h e n s c h r o t z e r k l e i n e r t . L e t z t e r e s w i r d m e h r m a l s mit H 2 0 u n d gespanntem W a s s e r d a m p f ausgekocht, worauf man die erhaltene dünne Leimb r ü h e im V a k u u m e i n d a m p f t , d u r c h E i n l e i t e n v o n S 0 2 e n t f ä r b t und d a n n in der oben beschriebenen W e i s e weiter verarbeitet. Die nach der zweiten M e thode g e w o n n e n e n Leime sind w e n i g e r wertvoll, weil der n o t w e n d i g e , s e h r lange Kochprozess Zersetzungen des die Klebkraft bedingenden G l u t i n s veranlasst. D a s D . R. P. 144 3 9 8 benutzt zur E x t r a k t i o n d e s K a l z i u m p h o s p h a t s a u s K n o c h e n s t a t t HCl s c h w e f l i g e S ä u r e . D a s ist an sich b e k a n n t ; die V e r b e s s e -

766

Leim.

r u n g b e s t e h t in d e r A n w e n d u n g e i n e r u n t e r D r u c k s t e h e n d e n w ä s s e r i g e n S 0 5 L ö s u n g , w o d u r c h a n l e t z t e r e r g e s p a r t und d i e s o n s t e i n t r e t e n d e , den P r o z e s s v e r l a n g s a m e n d e I n k r u s t i e r u n g d e r K n o c h e n mit K a l z i u m s u l f i t v e r m i e d e n wird. — Entleimungsapparate ( L e i m d ä m p f e r ) für die Knochenleimfabrikation sind verschiedene konstruiert w o r d e n ; meistens sind 2 D ä m p f a p p a r a t e vereinigt, die dann eine kontinuierliche Fabrikation eimöglichen. E r w ä h n t s e i , d a s s m a n n e u e r d i n g s d e r H e r s t e l l u n g von L e i m p u l v e r , w i e s c h o n beim L e d e r l e i m e r w ä h n t , g r o s s e s I n t e r e s s e z u w e n d e t . Die L e i m briihe, d i e in V a k u u m v e r d a m p f a p p a r a t e n e n t s p r e c h e n d v o r k o n z e n t r i e r t ist, w i r d auf V a k u u m t r o m m e l n d i r e k t zu e i n e m f e i n e n P u l v e r g e t r o c k n e t . Die g a n z e Handarbeit, w i e d a s Oiessen der Platten, d a s Transportieren nach den d e r P l a t t e n k o m m e n in F o r t f a l l . Zum S c h u t z g e g e n d i e l e i c h t e V e r f ä l s c h b a r k e i t d e s L e i m p u l v e r s k a n n m a n d i e s e s b r i k e t t i e r e n und mit F i r m e n s t e m p e l versehen. — A n d e r e P a t e n t e auf d e m G e b i e t e d e r L e i m g e w i n n u n g s i n d d i e D. R. P . 166 9 0 4 , 168 8 7 2 , 177 625, 178 7 7 0 und 187 2 6 1 . III. Fischleim. Der F i s c h l e i m w i r d a u s S c h u p p e n und H ä u t e n von F i s c h e n , a u c h a u s K ö p f e n und G r ä t e n d e r D o r s c h e ( A b f ä l l e n d e r S t o c k f i s c l i b e r e i t u n g ) d u r c h B e h a n d e l n mit S ä u r e , W a s c h e n , K a l k e n und A u s k o c h e n mit H 2 0 b e z w . D ä m p f e n e r h a l t e n . D i e ü b r i g e B e h a n d l u n g ist von d e r j e n i g e n d e r a n d e r n L e i m a r t e n nicht v e r s c h i e d e n , d o c h k l ä r t m a n h ä u f i g mit A l a u n . Die f e i n s t e Art d e s F i s c h l e i m s ist d i e H a u s e n b I a s e , d. h. d i e g e w a s c h e n e und g e t r o c k n e t e i n n e r e H a u t d e r S c h w i m m b l a s e v o m H a u s e n oder Stör. N e u e r d i n g s v e r a r b e i t e t m a n a u c h W a l s p e c k auf L e i m . S o w i r d n a c h d e m D. R. P . 131 3 1 5 d e r z e r k l e i n e r t e S p e c k d u r c h P r e s s e n im k a l t e n Z u s t a n d e zum g r ö s s t e n T e i l entfettet und d e r R ü c k s t a n d d a n n mit B e n z i n b e h a n d e l t . D u r c h d i e s e s V e r f a h r e n g e w i n n t m a n z u n ä c h s t d i e g e s a m t e T r a n m e n g e , und f e r n e r e r h ä l t m a n d a s l e i m a r t i g e B i n d e g e w e b e in t r o c k n e m und v ö l l i g e n t f e t t e t e m Z u s t a n d , d. h. in e i n e r f ü r d i e L e i m f a b r i k a t i o n a u s s e r o r d e n t l i c h g e eigneten Form. A n l a g e n f ü r d i e H e r s t e l l u n g und T r o c k n u n g : Franz He.rrmann, Maschinenfabrik Kupi\ r- und I Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien Aluminium schmiede, Apparatebau-Anstalt, G. b. H., Berlin, Mtthlenstraße 70/71. m . b. H., Köln-Bayenthal.

m.

IV. Flüssiger Leim V o n d e n v i e l e n V o r s c h r i f t e n zur B e r e i t u n g von f l ü s s i g e m Leim s e i e n g e n a n n t : 12 T . L e i m w e r d e n mit 3 2 T . H 2 0 s o w i e mit 2 T. HCl und 3 T. Z i n k v i t r i o J 10—12 S t u n d e n auf 80—85° C. e r w ä r m t , o d e r : Zu e i n e r h e i s s e n L ö s u n g von j e 100 T . Leim und H 2 0 w e r d e n 6 — 1 2 T . E s s i g s ä u r e o d e r e b e n s o viel r o h e S a l z s ä u r e z u g e s e t z t . A u c h k a n n m a n 4 T . G e l a t i n e unter E r w ä r m e n In 4 T . s t a r k e r E s s i g s ä u r e l ö s e n , w o r a u f m a n 1 T . s t a r k e n S p i r i t u s und e t w a s A l a u n z u s e t z t . E n d l i c h k a n n a l s b e s o n d e r s g u t e m p f o h l e n w e r d e n 100 T. Leim in 110 T . k o c h e n d e n W a s s e r s zu l ö s e n und 4 0 T . S a l p e t e r s ä u r e von 35" B6 z u z u s e t z e n . Im ü b r i g e n s i e h e d i e A r t i k e l „ G e l a t i n e " , „Knochenleim", „L e d e r 1 e i m " und „ K l e b s t o f f e " . In l e t z t e r e m A r t i k e l ist a u c h M a r i n e l e i m behandelt. Leim: Chemische Fabrik Papyrus, Leipzig-A. Continrntale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Fr..iu i:t• i ma i:.. -i, - v .-in' nfabrik Kupfer- und Aluminium-climicde, Apparatebau-Anrtalt, G. m. b. H Köln-Bay mthal.

C. E. Roeper, Hamburg 8. Dr. Schlotterbeck & Co., Crefeld. Heinrich S ns, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b H., Berlin, iliihlonstraße 70/71. Otto F. Wölfl, Beilin, F r a n k f u r t i r Allee.

M a s c h i n e n und A p p a r a t e , s o w i e k o m p l . E i n r i c h t u n g e n für L e i m f a b r i k e n : Wegelin

&

HUbner,

Aktiengesellschaft,

Halle

(Saale)

\siehe Anzeige im

Anzeigenanhang).

767

Leimfarben — Leinöl. Anlagen für die Herstellung und Trocknung:

Emil Passburg, Maschinenfabrik. Berlin MW 23, I. L .

Brückenallee 30 (s. auch Anzeige im Anhang).

Fabriken zur Herstellung von Leim bauen: Carl

Eckelt,

G. m. b. H., Berlin W 62,

Wittcnbergplatz 1.

L e i m f a r b e n siehe . . A n s t r i c h f a r b e n". L e i m k r a f t f u t t e r . Unter dieser Bezeichnung kommt getrocknetes, gemahlenes und entfettetes Leimleder in den Handel, wie es in den Gerbereien abfällt, das als eiweissreiches Kraftfutter dienen soll, aber mancherlei Bedenken begegnete. L e i n (Hachs). Die zum Spinnen vorgerichtete Bastfaser der L e i n p f l a n z e Linum usitatissimum. Die nicht ganz reifen Pflanzen werden durch Ausbreiten getrocknet und durch Durchziehen.durch eiserne Kämme von Samenkapseln und Seitenästen befreit. Durch R o t t e n oder R ö s t e n , d. h. durch einen Gärungsprozess, lockert man die Bastfasern, und zwar geschieht die Röste teils durch Einsenken der Flachsbündel in Wasser, teils auch durch Dampf oder warmes Wasser. Hierauf geschieht die Lösung der Fasern vom Holze durch das B r e c h e n , d. h. der holzige Stengel wird durch Behandeln mit Hämmern, stumpfen Hackmessern oder geriffelten Walzen zerbrochen. Durch das S c h w i n g e n (Abschaben) und H a c h e i n endlich trennt man die zerschlagenen Stengel (Werg) von den Flachsfasern, die versponnen als L e i n w a n d bekannt sind. Länge der Faser 20—40.cm; Breite der Faser 0 , 0 1 2 - 0 . 0 2 6 mm. L e i n d o t t e r ö l (Dotteröl, deutsches Sesamöl). Aus den Samen des Leindotters Camclina sativa durch Pressen gewonnenes fettes ö l . Es ist hellgoldgelb, dem Sesamöl ähnlich, jedoch schwach trocknend, hat schwachen, aber eigentümlichen Geruch und Geschmack. Sp. G. (bei 15") 0,9252; Erst. P. — 18°. Frisch als Speiseöl verwendbar, im übrigen als Brennöl, der Haupt^menge nach jedoch zur Seifenfabrikation benutzt. Leindotteröl: Continentale Chemische Gesellschaft, CSln. Tele- I Dr. Schlotterbeck grair.m Contichemie. Fernspr. A. 6558, 5559, 1100 I (siehe auch Anzeigen). j

& Co.,

Crefeld.

L e i n e n f ä r b e r e i . Die Leinenfaser verhält sich den Farbstoffen gegenüber fast in jeder Hinsicht so wie die Baumwollfaser. Es kann deshalb bezüglich der Leinenfärberei auf alles das verwiesen werden, was im Artikel „B a u m w o 11 f ä r b e r e i" und in den dort genannten Verweisen geSagt ist. Bemerkt sei nur, dass für Leinenfärbungen gewöhnlich grössere Echtheit als für Baumwollfärbungen verlangt wird, da die leinenen Zeuge häufiges Waschen aushalten müssen. L e i n ö l (Oleum Lini). Fettes öl, das aus dem Samen des Flachses (Leins) Linum usitatissimum durch Pressen oder durch Extraktion gewonnen wird. Presst man in der Kälte, so erhält man ein fast farbloses öl (kaltgeschlagenes Leinöl), das zu Speisezwecken dient. Für fast alle andern Verwendungen presst man den Samen in der Wärme, und zwar 2—3 mal aus; das so erhaltene öl ist gelb, riecht und schmeckt eigenartig und wird bald dunkelbraun, dickflüssig und ranzig (vgl. „ L i n o x y n " ) . Häufig bleicht man das ö l durch Behandeln mit 30 %iger Eisenvitriollösung oder auch durch Erhitzen mit etwas Kalilauge, worauf K 2 Cr 2 07 und HCl zugesetzt wird. Weiter empfiehlt man zum Bleichen von Leinöl für technische Verwendungszwecke Sonnenbelichtung des in lose verschlossenen Gefässen befindlichen Leinöls; auch Schütteln mit Seesand und Salzwasser wurde vorgeschlagen. Das Engl. Pat. 26 929 von 1902 schützt ein Verfahren, ein Trüb- oder Gallertigwerden von Leinöl beim Erhitzen zu verhindern, und zwar wird zu diesem Zwecke eine kleine Menge eines alkalischen Pulvers (z. B. CaO) zugesetzt. Le : nöl ist ein trocknendes öl vom sp. G. (bei 15°) 0,924—0,938: Jodzahl 133—141; Verseifungszahl 193,7. Im frischen Zustande wird es als Speiseöl, der Hauptmenge nach aber zur Bereitung von Firnissen, den sogenannten L e i n ö l f i r n i s s e n (s. d.), weiter von Buchdruckfarben, Kitten, Wachsleinwand, Schmierseifen u. s. w. benutzt.

768

Leinölfirnisse.

Leinöl: Continentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Telegramm Contichemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Paul Meißner, G. m. b. H., Rotterdam. C. K. Roeper, Hamburg 8.

Dr. Schlotterbeck 4 Co., Crefeld. Heinrich Sens, Leipzig. Verwertungsgesellschaft für Rohmaterialien b. H., Berlin, MUhlenstraße 70/71.

m.

Extra ktionsapparate zur Gewinnung von Leinöl baut: I. L. Carl Eckelt, G. m. b. H., Berlin W 62, I Extraktion Josef Merz, Brünn (siehe auch AnWittenbergplatz 1. | zeige im Anhang).

Leinölfirnisse. Fette Firnisse, die durch Einkochen von Leinöl für sich oder unter Zusatz von Sauerstoff -abgebenden Substanzen dargestellt werden. Die Firnisbildung beruht auf der Eigenschaft des Leinöls als eines trocknenden Öles, unter Säuerstoffaufnahme sich zu verdicken und schliesslich einzutrocknen, wobei die vorhandene Linolsäure und Linolensäure in Oxysäuren übergeführt werden (vgl. „ L i n o x y n " ) . Als bei der Leinölbereitung verwendete Zusätze seien B l e i g l ä t t e , Mennige, Bleizucker, M a n g a n o x y d h y d r a t , B r a u n s t e i n und b o r s a u r e s Mangano x y d u l ( M a n g a n o b o r a t ) genannt; neuerdings kommen die h a r z s a u r e n Metallverbindungen als Trockenmittel immer mehr in Betracht. Vgl. auch den Artikel „ S i k k a t i v e " . D a s verwendete Leinöl soll möglichst hell und klar, am besten kalt geschlagen sein; man kocht es in Kesseln, und zwar weniger gut über Feuer als mittels indirekten gespannten oder überhitzten Dampfes. Am häufigsten kocht map unter Zusatz von etwa 3 % Bleiglätte, und zwar erhitzt man mehrere Stunden unter Umrühren. Für alle Anstriche, die mit H 2 S in Berührung kommen können, sind b 1 e i f r e i e Leinölfirnisse besonders wichtig; man stellt sie, wie oben gesagt, unter Benutzung von Manganverbindungen her, und zwar werden 0,25 % Manganoxydhydrat oder 1—2 % Manganoborat beim Einkochen zugesetzt. Die eingekochten Leinölfirnisse werden durch längeres Lagern höherwertig. Die Firnisse trocknen um so schneller, bei j e höherer Temperatur das Einkochen erfolgt. Auf k a l t e m W e g e erhält man Leinölfirnis so, dass man 2 0 T . Leinöl mit 1 T. Bleiglälte abreibt und d a s ü l mehrmals mit klarer basischer Bleiazetatlösung (aus 1 T . Bleizucker, 1 T . Bleiglätte und 5 T . H 2 0 ) schüttelt; durch nachlieriges Schütteln mit verd. HsSO» wird dem Firnis das Pb entzogen. Neuerdings mehren sich die Stimmen, wonach die kalt gerührten dünnflüssigen Firnisse viele Vorzüge vor den gekochten dicken haben; dies gilt namentlich von England und Amerika, wo man behauptet, dass die Haltbarkeit eines Ölfarbenanstrichs proportional mit dem Gehalt an F a r b e (also umgekehrt proportional dem Gehalt an Firnis) steige und dass man einen hohen Farbengehalt natürlich nur mit einem dünnflüss : gen, ungekochten Firnis erreichen könne. Auf viele andere Methoden der Firnisbereitung kann hier nicht eingegangen werden; es sei nur erwähnt, dass man Leinölfirnisse auch mittels O z o n s dargestellt hat. Für die Firnisbereitung ist die Reinheit des Leinöls von grösster Wichtigkeit. So hat man empfohlen, das ö l im Sonnenlicht in lose verschlossenen G e f ä s s e n zu bleichen; anderseits wurde vorgeschlagen, es zu demselben Z w e c k e mit Seesand und Salzwasser zu schütteln. Auch Behandlung mit KMnOi + HCl mit nachfolgender Filtration durch Knochenkohle hat man versucht. Nach dem D. R. P. 163 056 lä?st man die Verunreinigungen ausfrieren, indem man das ö l auf — 20" ab!C

:

CH . CHs. CHs. C(OH). CH : CH„.

Ein ausserordentlich verbreiteter Bestandteil ätherischer öle, der in einer rechtsdrehenden (d-Linalool) und einer linksdrehenden (l-Linalool) Modifikation vorkommt. Zur Darstellung von l-Linalool fraktioniert man ätherische öle, welche Linalool enthalten (namentlich Linaloeöl) und fängt die zwischen 190 und 195° Ubergehenden Anteile auf. Behandelt man Korianderöl auf gleiche Weise, so erhält man d-Linalool. Reines Linalool bildet eine fast farblose Flüssigkeit von ausserordentlich feinem Geruch, sp. Q. 0,868—0,873 bei 15°; S. P. 197—199°. Es ist ein nie fehlender Bestandteil aller guten Maiglöckchenparfüms und dient im übrigen zur Darstellung des L i n a 1 y 1 a z e t a t s (s. d.). L i n a l y l a z e t a t . CioH f7 . C 2 H 3 0 2 . Zur Darstellung erhitzt man gleiche Moleküle Linalool und Essigsäureanhydrid mehrere Stunden am Rückflusskühler, destilliert dann mit Wasserdampf, wäscht mit Na 2 C0 3 und rektifiziert im Vakuum. Das Linalylazetat ist ein fast regelmässiger Begleiter des Linalools; vor allem bedingt es den Geruch des Bergamottöls, wovon es 40 bis 50 % ausmacht. Ferner beeinflusst es im Lavendelöl wesentlich die Qualität des Geruchs. Linkrusta. Ein Wandbelag, der Ledertapeten ersetzt. Zur Herstellung erzeugt man erst einen Linoxynzement durch Erhitzen von 1000 T. L i n o x y n (s. d.) mit 220 T. Kolophonium und 6 T. Marmorstaub auf 170°. Dieser Zement, der 4—6 Wochen lagern muss, wird zur Herstellung der Linkrustamasse mit Holzmehl, Paraffin, Firnis und Farbstoff gemischt und dann auf eine Papiermasse aufgetragen.

Linoleum.

778

L i n o l e u m . Man versteht darunter ein L e d e r s u r r o g a t (s. d.), zu dessen Herstellung hauptsächlich Kork- oder jetzt fast nur noch Holzmehl, oxydiertes Leinöl, Erdfarben, Harz, verschiedene Sikkative und Jute verwendet werden. Das Korkmehl gewinnt man aus den Abfällen der Korkschneidereien unter Zuhilfenahme von Korkbrechern, Schlagkreuzmühlen, Exzelsiormühlen und Mahlgängen; ferner kommen als Hilfsapparate der Korkmüllerei Sandsiebe, Magnetapparate (zum Ausscheiden von Eisenteilen) und Sichtmaschinen in Betracht. Das Holzmehl wird in besonderen Holzmühlen erzeugt. Das oxydierte Leinöl wird auf einem Mischwalzwerk zunächst zerrissen und dann mit Harz und Trockenmitteln zu dem sogenannten Z e m e n t gekocht, zu welchem Zwecke Zementkocher verschiedener Konstruktion dienen. Nach dem Verlassen des Zementkochers wird die dickflüssige Masse durch zwei glatte Walzen durchgeführt und darauf in Kasten aufgefangen, wo sie zu Kuchen erkaltet. Die Zementkuchen werden nun mit Kork- bezw. Holzmehl und Erdfarben in verschiedenen Mischmaschinen behandelt, deren letzte — den sogenannten W u r s t m a c h e r — das zuvor noch lockere Material nun stark zusammengepresst in Form kleiner Würstchen verlässt. Die Würstchen werden auf Mischwalzwerken platt gedrückt und schliesslich in ein feinkörniges Produkt zerlegt. Die aus dem Mischhause kommende Linoleummasse wird dann in Kalandern unter grossem Druck in der Wärme auf die Unterlage von Jute aufgepresst; nach dem Aufpressen und Glätten der Oberfläche werden die Linoleumstreifen, welche man auch als K o r k t e p p i c h e bezeichnet, über eine Kühltrommel geleitet. Das D. R. P. 180 621 bezieht sich auf die Behandlung von Holzöl zwecks Gewinnung einer für die Linoleumfabrikation brauchbaren Masse: Man erhitzt chinesisches Holzöl auf 180—250° und vermischt den entstandenen elastischen festen Körper mit Leinöl oder einem andern trocknenden öle oder Harzöl, das vorher entweder oxydiert oder festgemacht sein kann. Harze, öle, Sikkative u. s. w. kann man zusetzen; das Mischen geschieht durch Mahlen oder durch Erhitzen. Die Masse soll einen viel niedrigeren Sch. P. haben als festgemachtes Holzöl allein. Nach diesem Verfahren gewinnt man ein alkalibeständiges Linoleum. Nach dem D. R. P. 204 398 lassen sich in derselben Weise statt des Holzöls auch die anderen trocknenden öle verwenden, nachdem sie so fraktioniert worden sind, dass der zurückbleibende Teil durch blosses Erhitzen zum Erstarren gebracht werden kann. Dieses feste ö l eignet sich ohne weiteres zur Linoleumfabrikation. Nach dem D. R. P. 185 182 soll man die Linoxyn- und Harzmassen statt mit Korkmehl mit Topinambur- oder Sonnenblumenmehl versetzen. Das D. R. P. 235 258 benutzt als Ersatz des Korkmehls entkernte Maiskolben und andere Teile der Malspflanze nach entsprechender Vermahlung. Die grossen Vorzüge des Linoleums, die in seiner Haltbarkeit, Abhaltung der Kälte des Fussbodens und vor allem in starker Schalldämpfung bestehen, haben ihm eine grosse Verbreitung verschafft. Zum Aufkleben des Linoleums auf Holzboden benutzt man einen frisch bereiteten Kleister aus Roggenmehl und Dextrin mit kochendem Wasser. Für Zementboden, Steinfliessen u. s. w. muss man zum Aufkleben des Linoleums einen besonderen Zementkitt verwenden. Um das Linoleum zu konservieren, empfiehlt es sich, dasselbe etwa alle 2 Monate leicht mit Bohnermasse (Wachs) zu behandeln. — Das Franz. Pat. 382 279 schützt ein Verfahren zur Gewinnung von u n v e r b r e n n l i c h e m Linoleum. Das D. R. P. 229 056 will die Brennbarkeit der Linoleummasse durch Zusatz von MgC0 3 herabsetzen. Nach dem D. R. P. 175 414 erhält man ein linoletimähnliches Material, indem man ein Gemisch aus gleichen Teilen Kaseinnatron und Albuminnatron mit den gewöhnlichen Füllstoffen (Korkmehl, Lederabfall u. s. w.) zusammenknetet. Andere Verfahren zur Gewinnung von Linoleumersatzstoffen sind in den D. R. P. 205 770, 258 650 und 286 741 niedergelegt. Einrichtungen für Linoleumfabriken, Linkrusta- und LinoleumtapetenFabriken: Fried.

Krupp

Aktiengesellschaft

Grusonwerk,

Magdeburg-Buckau.

Linolith



Lithium

und

779

Lithiumverbindungerv.

Knet- und Mischmaschinen: Werner

& Pfleiderer,

Cannstatt-Stuttgart

(siehe

auch

Anzeigen).

Iainolitb. Unter dieser Bezeichnung kommen durch Hydrierung von Leinöl gehärtete Fette (vgl. den Artikel „ F e t t e u n d ö l e " ) in den Handel. W e g e n ihres hohen Schmelzpunktes, der bei „Linolith" 45 bei „LinolitbE x t r a " 55° beträgt, haben, diese Präparate grosse Wichtigkeit für die Seifenindustrie gewonnen. L i n o l s ä u r e siehe „ L i n o x y n " . L i n o v a l , eine weisse, leicht verreibbare Salbengrundlage, die neben Vaseline eine Leinölfettsäure, NHS und Lavendelöl enthält. Linoxyn. Oxydationsprodukt des Leinöls bzw. der L e i n ö l s ä u r e ( L i n o l s ä u r e ; Ci 8 H 3 20 2 ), welche sich als Glyzerid in den trocknenden ö l e n findet. Bei der Oxydation an der Luft geht die Leinölsäure zuerst in harzige L i n o x y n s ä u r e und dann in neutrales L i n o x y n über. A l e x B l a n c k e , Leipzig (s. Anzeige im A n h a n g ) . C'oritinentale Chemische Gesellschaft, Cöln. Teleg r a m m Contichemie. F e m s p r . A. 5558, 5059, 4180 (siehe auch Anzeigen).

Dr.

Schlotterbeck

&

Co.,

Crefeld.

L i n s e n k i i h l e r siehe „ K ü h l e n " . L i p a n i n . E s ist reines Olivenöl mit 6 % freier Ölsäure als Zusatz und dient als leichtverdauliches, fetthaltiges Nährmittel. C.

A.

F.

Kahlbaum,

G.

m.

b.

H.,

Adlershof

b.

Berlin.

L i p o j o d i n , ist Dijodbrassidinsäureäthylester und enthält 4 1 % J. Es bildet weisse Kristallnadeln, ist unlöslich in H 2 0 , leichtlöslich in fetten ö l e n , Äther und Benzol und findet arzneiliche Anwendung. L i q u e u r e (Liköre) siehe ,,S p i r i t u o s e n " .

Liquidol:

Chemische

Fabrik

vorm.

Weiler-ter

Meer,

Uerdingen

(Niederrhein)

(siehe

auch

Anzeigen).

Liquidrast. Unter dieser Bezeichnung kommt Liquor Hydrastinini „ B a y e r " in den Verkehr, aus synthetisch gewonnenem Hydrastinin hergestellt. E s wird bei Blutungen verschiedenster Art benutzt. Liquitalis. Es ist ein flüssiges Digitalispräparat, das nur die wirksamen Digitalisstoffe enthalten soll.

Liquor Ammonii c a u s t i c i siehe „A m m o n i a k".

Liquor antbracis. Teerlösung aus Steinkohlenteer durch Lösen in einer Benzol-Spiritusmischung erhalten. Oft setzt man, um die Lösung zu befördern, eine alkalische Schwefelkaliumlösung zu. Der Liquor anthracis findet medizinische Verwendung, und zwar äusserlich bei verschiedenen Krankheiten. L i q u o r F o r m a l d e h y d i s a p o n a t u s siehe „ L y s o f o r m " . Liquor Kresoll saponatus siehe „ K r e s o l s e i f e n l ö s u n g " , „ L y s o 1" und „ B a z i 11 o 1". Saccharinfabrik,

A.-G.,

vormals

Fahlberg,

List,

& Co.,

Magdeburg-Südost.

L i q u o r P l u m b i s u b a c e t i c i siehe „ B 1 e i v e r b i n d u n g e n " No. 2. L i t b a r g y r u m soviel wie B l e i g l ä t t e ; siehe No. 15a im Artikel „ B l e i v e r b i n d u n g e n". L i t b i o - P i p e r a z i n , Kombination von Piperazin mit Lithiumsalzen, vereinigt die harnsäurelösende Eigenschaft des ersteren mit der diuretischen Wirkung der Lithiumsalze, so dass die Oesamtwirkung erheblich verstärkt ist. Man verordnet es in Tablettenform, tägl. D o s . 1,0—3,0 g. Lithio-Piperazin: Dr. L . C. Marquart, Chem. F a b r i k , B e u e l

(Rh.).

Lltbium und Litbiumverbindungen.

Lithium. Li. A. O. = 7,03. Silberweisses Leichtmetall, und zwar mit dem sp. G. 0,59 der leichteste aller festen Körper; S c h . P. 180°. Ist als Metall sowie in seinen Verbindungen dem Na sehr nahestehend; es zersetzt

Lithium chinicum — Löffel.

780

HiO bei gewöhnlicher Temperatur. Oberhalb 200° entzündet es sich an der Luft und verbrennt mit intensivem Glänze. Man gewinnt das Metall durch Elektrolyse von Lithiumchlorid., Es ist ohne jede technische Bedeutung. Lithiumverbindungen. Finden sich als Silikat in geringer Menge in einigen Mineralien, wie dem P e t a I i t , dem L e p i d o 1 i t h und i m S p o d u m e n ; weiter sind sie als Begleiter des Na und K Bestandteile der meisten kochsalzhaltigen Mineralwässer. Von dort gelangen sie auch in den pflanzlichen und tierischen Organismus. Die Lithiumverbindungen, wie das L i t h i u m c h l o r i d LiCl, L i t h i u m b r o m i d LiBr, L i t h i u m k a r b o n a t LUCOa, L i t h i u m s u l f a t Li 2 S0 4 und mehrere andere, finden therapeutische Anwendung; namentlich das Lithiumkarbonat wird wegen seines bedeutenden Lösungsvermögens für Harnsäure gegen Gicht, Harngries, Blasenstein u. s. w. benutzt, und zwar teils direkt dosiert, teils in Form der verschiedenen lithiumhaltigen Mineralwässer. Neuerdings findet das Lithiumsalizylat ausgedehntere Verwendung als das Karbonat, da es vom Magen besser vertragen wird. Lithiumsalze: Dr. L. C. Marquart, Beuel ( R h e i n ) , Postfach 21.

Lithiumverbindungen: Dr. H e i n r . König, Leipzig-Plagwitz. I E. Merck, Darmstarit Dr. L. C. Marquart, Beuel ( R h e i n ) , Postfach 21. |

(siehe auch

Anzeige).

L i t h i u m c h i n i c u m siehe „U r o s i n". L i t h o f r a c t e u r siehe „ D y n a m i t e". L i t h o p o n e siehe unter „Z i n k f a r b e n". Lithopone: Becker & S c h n a t t e r , F r a n k f u r t (Main). Alex Blancke, Leipzig (g. Anzeige im A n h a n g ) : C o n t i n e n t a l e Chemische Gesellschaft, Oöln. Teleg r a m m Contiehemie. Fernspr. A. 5558, 5559, 4160 (siehe auch Anzeigen). Dr. Hauser & Co., Cöln (s. auch Anz. im Anh.). Lehmann & Voss, H a m b u r g 0 (siehe auch Anzeigen).

(". Krdinann, Chemische F a b r i k , Leipzig-Lindenau. Dr. Hauser