Auskunftsbuch für die chemische Industrie: Halbband 1 Erster Halbband [Zwölfte Auflage, Reprint 2021] 9783112601501, 9783112601495


213 23 270MB

German Pages 870 [880] Year 1924

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Auskunftsbuch für die chemische Industrie: Halbband 1 Erster Halbband [Zwölfte Auflage, Reprint 2021]
 9783112601501, 9783112601495

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWWVWWWWX vwwwwwww \\\\\\\\\u\\
%T£ahren auf G r u n d l a n g j S h r i o e r P r a ä s U m g e s t a U n n g -veralteter A n l a g e n / R ä e k u t d n c f e w e r h i n g

RICHARD FORSTER APPARATEBAU FUR DIE CHEMISCHE GROSSINDUSTRIE

B E R L I N D S * •LÜTZOWSTRiÄo

RIFORS

GLEITHUBSÄIJREPLMPE B A U A R T

K E S T N E R

C D. R.

P.

etc.)

In m e h r j ä h r i g e m D a u e r b e t r i e b vielfach e r p r o b t u n d a l l s e i t i g glänzend beurteilt und empfohlen. Als Ersatz aller bisherigen Säure: f ö r d e r a p p a r a t e d u r c h Krafter* sparnis in kurzer Zeit amortisiert.

m 0 gl gl gl

0

P p p p p p p p p p p p p p p p

Gustav Christ & Co.

Gegründet 1885

BerÜll -WeißeilSee

Gegründet 1885

A p parate bauansta1t, A l u m i n i u m und K u p f e r s c h m i e d e , M a s c h i n e n f a b r i k

0

Vakuum-, Destillier-, Rektifizier-,

gl

Extraktionsapparate,

Kochkessel

Luftpumpen Wasserdestillierapparate

gl gl 0

(Mehrstufige „Säulenapparate")

0

für die grollten Leistungen.

gl gl

0

K

Kleinster

Dampfverbrauch

Kochkessel „Sphäric

44

mit liegendem Rührwerk

Rheinische Maschinens und A p p a r a t e b a u s A n s t a l t

m ^ H

P e t e r D i n c k e l s & S o h n , G. m. b. H., I M a i n i j J Gegründet 1869

Kessel- und Kupferschmiede und Maschinenbau-Anstalt f ü r Apparate, Druckgefäße, Reservoire, Schlangen, Rohrleitungen, A l u m i n i u m s A p p a r a t e für die verschiedensten diemischen Spezialgebiete

c

Ausführliche Kostenanschläge! Kataloge und Prospekte zur V e r f ü g u n g !

J

Hermann Meusser, BndilianilDBg, Berlin W 57/24U. Potsdamer Str. 75 erleichtert die Anschaffung größerer W e r k e durch Einräumung bequemer Monats-oder Quartalsraten : Abderhalden, Biochemisches Handlexikon. 9 Bde. Beilstein, Handouch der organisch. Chemie. 4. A u f l . C a . 15 Bände. ( B i s h e r 4 Bde. erschienen.) Dammer, Technologie der Neuzelt Dölter, Handbuch der Mineralchemie. 4 Bde. Engler-Hoofer, Erdöl. 5 Bde. Gmolin-Krauth, Handbuch der a n o r g a n . Chemie. H a g a r , Handbuch der pharmazeutischen Praxis, Handwörterbuch der Naturwissenschatten. 10 Bde. Hefter, Technologie der Fette und Ole. Bd. I — I I I .

L u e g e r , Lexikon der g e s a m t e n Technik. 10 Bde. Lunge-Berl, Chemisch-technische Untersuohungsmethoden. 4 Bde. Meyer-Jacobsen, Organische Chemie. 2 Bde. Muspratt, Chemie. 11 Bde. und Ergzgsbdc. Richter, Lexikon d. Kohlenstoffverbindungen. 4 Bde. St&hlor, Arbeitsmetboden d. anorganischen Chemie. 5 Bde. Ubbelohde, Öle und Fette. 3 Bde. Ul|mann, Enzyklopädie der techn. Chemie. 11 Bde.

M a n verlange Kataloge, Auskünfte und Preisangebote auch über hier nlobt aufgeführte Bücher. Export nach allen L i n d e r n zu Originalpreisen der Verleger.

Antimon Resulus und Oxyd t»

Narke Lucette" s e i t 20 J a h r e n auf dem deutschen Markte bewährt

Arthur Mentel Höchst (Main)

Telephon: 581 / Telegramme: Mentel-Höchstmain «

CHEMISCH-TECHNISCHE BÜCHER beziehen Sie vorteilhaft durch die

Polytechnische Buchhandlung A. Seydel BERLIN SW11, Königgrätzer Straße 31 Kataloge und Auskünfte bereitwilligst

GEGR-U

IX880

fliaschUten ^ ^.mirttfe ät-11. ¿fettinctustrie, jfftwine -ZfabriHaticm iStfbcterSindUistrie in

üu8efoen,$cliiniedeetsen, Kupfer, Aluminium. Ingenieurbesuch kostenlos u. unverbindlich

M W I K « M H M 1 T ^ K D K N

Einführung in die anorganische Experlmentalchemle

V o n Otto Diel«. O. P r o f e s s o r an der U n i v e r s i t ä t K i e l M i t 145 A b b i l d u n g e n i m T e x t . G r . 8 ° . X X I I und 446 Seiten. 1922 G r u n d z a h l : 7. V e r k a u f s p r e i s G r u n d z a h l X S c h l ü s s e l z a h l 1 D i e Eigenart des W e r k e s liegt darin, daß es eine s y s t e m a t i s c h e E i n f ü h r u n g in d i e ano r g a n i s c h e C h e m i e an der H a n d eines fast überreichen e x p e r i m e n t e l l e n M a t e r i a l s gibt und dadurch die H ö r e r e n t s p r e c h e n d e r E x p e r i m e n r a l v o r l e s u n g e n , d i e in der R e g e l der F ü l l e des Ihnen v o r g e f ü h r t e n S t o f f e s kaum f o l g e n können, v o n dem A u f z e i c h n e n der V e r s u c h e wahrend der V o r l e s u n g entlastet.

W a l t e r

d e

G r u y t e r

&

C o .

v o r m . G . J. G ö s c h e n ' s c h e V e r l a g s h a n d l u n g / J. Guttentag, V e r l a g s b u c h h a n d l u n g G e o r g R e i m e r / K a r l J . T r ü b n e r / V e i t & C o m p . / B e r l i n W 10

Chemische Fabrik Cotta E. Heuer

Gegründet 1841

D r e s d e n s A . 29

Gegründet 1841

und

E. Heaer, chemische Fabrik in A u s s i g a. Elbe.

Aether aceticns, Aether julforiciis, Alcohol absolut»; für technische Zwecke gegen Schein und Im freien Verkehr

Chloroform pur. (ollodiora,^5ctiz«aJrucbtätbcr5,Äraylpr5paratCDjw. in allen Arten Alle f f l r E x p o r t bestimmten P r ä p a r a t « w e r d e n won m e i n e r F a b r i k in A u s s i g a . Elbe o f f e r i e r t und e x p e d i e r t Aether snlfnricns, pnriss. and Chloroform pnriss.

speziell ffur Narkose

tfarlfeEK

Friedrich Heckmann / Berlin S O 16

•••iiiiaiHaiiaiiiifiiiiiiaaiaii PbCla PbCr04 PbJ2 Pb(N03)a PbO PbOa PbS PbSOi PbaOa PbsOi Pd Pt PtCL

Bedeutung Natriumhypochlorit Natriumhydrat (Ätznatron) Natriummetaphosphat Natriumaluminat Borax Natriumkarbonat (Soda) Natriumoxalat Natriumchromat Natriumbichromat Natriumoxyd Natriumsuperoxyd Natriumsulfid Natriumsulfit Natriumsulfat Natriunithiosulfat Natriumstannat (Präpariersalz) Natriumwolframat n o r m a l . Natriumphosphat Natriumpyrophosphat Nickel Nickelchlorür Nickeloxydul Nickelsulfid Nickelsulfat Nickelhydroxyd Nickeloxyd Sauerstoff Osmium Phosphor Phosphorchlorür Phosphorchlorid Phosphoroxychlorid Phosphorsäureanhydrid Blei Bleikarbonat Bleiazetat Bleichlorid Bleichromat Bleijodid Bleinitrat Bleioxyd Bleisuperoxyd Bleisulfid Bleisulfat Bleisesquioxytf Mennige Palladium Platin Platinchlorid

Formel Rb Rh

S

502 SOüClü 503 Sb SbCk SbCl5 SbaSa SbiSs Se Si SiC SiCU SiFi SiOa Sn SnCla SnCU SnOä SnS SnS« Sr SrCOs SrCk Sr(NO,)2 SrO Sr(OH)2 SrSOj Te Ti T1

Bed eu tu r j Rubidium 1 Rhodium Schwefel Schwefligsäureanhydrid Sulfurylchlorid j Schwefelsäureanh/drid I Antimon Antimonchlorür j Antimonchlorid I Antimonsulfür j Antimonsulfid I Selen I Silizium j Siliziumkarbid ! Siliziumchlorid i Siliziumfluorid ' Kieselsäure(-anhyorid) Zinn ] Zinnchloriir ! Zinnchlorid j Zinnoxyd i Zinnsulfür i Zinnsulfid I Strontium Strontiumkarbonat Strontiumchlorid Strontiumnitrat I Strontiumoxyd j Strontiumoxydhydrat ! Strontiumsulfat Tellur Titan Thallium

U

Uran Uranoxyd Uranylchlorid Uranylnitrat

V

Vanadin

UOa UOaCk U0 2 (NC>3)« V20„

w Zn ZnCOs ZnCla ZnO Z n ( O H) 2 ZnS ZnSOi Zr

Vanadinsäureanhydrid Wolfram Zink Zinkkarbonat Zinkchlorid Zinkoxyd Zinkhydroxyd Zinksulfid Zinksulfat Zirkonium

Inhalts - Verzeichnis. Seite

Vorwort zur 12. Auflage

III

Aus dem Vorwort der früheren Jahrgänge

VII

Bedeutung der Formeln

X!

Erklärung der Abkürzungen Alphabetische Reihenfolge der behandelten

XVI Artikel:

1. Halbband

1—840

2. Halbband

841 — 1671

Anhang: Maße und Gewichte für Deutschland

3

Umwandlung von Litern in engl. Gallons t Umwandlung von engl. Gallons in Liter

J

Umwandlung von Litern in amerik. Galls. j Umwandlung von amerik. Galls. in Liter J Maße und Gewichte für das Ausland

6

Tabelle zur Berechnung der Analysen

7

Vergleichung von Twaddell-Graden mit rationellen Baume-Graden

10

Multipla der Atomgewichte

11

Atomgewichte der Elemente auf farbigem Karton. Inserate.

Abkürzungen. A.G. = Atomgewicht Amp. = Ampere at oder Atm. == Atmosphären B£ = Grade Baum6 D = Dekagramm (10 g) D.A.IV = Deutsches Arzneibuch IV. Aufl. D.A.V= Deutsches Arzneibuch. V. Aufl. D.R.P. = Deutsches Reichspatent E. = Elektromotorische Kraft Erst.P. = Erstarrungspunkt (ges. gesch.) = gesetzlich geschützt H = Hektogramm (100 g) HK = Hefnerkerze K. = Kalorien ®/o kg = 100 kg Krit.Temp. = Kritische Temperatur KW. = Kilowatt M.D. = Maximaldosis

M.G. = Molekulargewicht mol. = Moleküle NK = Normalkerze O.D. = Optisches Drehungsvermögen p.die = pro Tag p.dos = pro Dosis Ph.G.III = Pharmacopoea germanica III. Aufl. P.S. = Pferdestärken Sch.P. = Schmelzpunkt S.P. = Siedepunkt sp. G. = spezifisches Gewicht T. = Teile Temp. = Temperatur (Temperaturen) °Tr = Grade Tralles V. = Volt vol. = Raumteile W. = Watt WE. = Wärme-Einheiten

A. Abbrände: Adolf J ü t t n e r , R o h s t o f f e für d. Hütten- u. ehem. Industrie, Breslau

16.

Abbrennen (Beizen, Abbeizen). Einwirkung von Chemikalien auf Metall, um dieses auf der Oberfläche von der Oxydschicht zu befreien. Namentlich wichtig für die G a l v a n o s t e g i e , da die galvanisch niedergeschlagenen Metallhäute nur auf ganz rein metallischen Unterlagen fest haften. Die Vorbereitung metallischer Gegenstände in der Galvanostegie besteht in einer groben Vorreinigung, einer Entfernung der Fettschicht und dann in dem A b b r e n n e n ; oft verschiebt sich die Reihenfolge dieser Reinigungsverfahren, oft auch werden einzelne Operationen wiederholt. Jedenfalls ist festzuhalten, d a s s ein tadelloses Abbrennen nur gelingt, wenn ihm eine vorbereitende Reinigung und eine peinlich sorgfältige Entfernung der Fettschicht vorausgegangen ist. Das Abbrennen geschieht mit Hilfe chemisch wirkender Lösungen, die man B r e n n e n nennt. 1. B r e n n e f ü r K u p f e r , M e s s i n g , B r o n z e u n d

Neusilber.

Gleiche Raumteile von e n g l i s c h e r S c h w e f e l s ä u r e (66° B6) und S a l p e t e r s ä u r e (36° B6). Da die Salpetersäure des Handels meist 40° B6 hat, so verdünnt man zuvor 1 kg Säure mit 200 g W a s s e r ; die so erhaltene Salpetersäure hält 36° B6 und wird mit der gleichen Raummenge Schwefelsäure gemischt. Man kann die Wirkung dieser Beize verstärken, indem man ab und zu eine kleine Menge K o c h s a l z zusetzt. Für f e i n e Gegenstände a u s Kupfer, Bronze u. s. w. ist die beschriebene Beize zu stark; man brennt dann mit einer Mischung von 1 T. S a l p e t e r s ä u r e und 10 T . W a s s e r ab. Als bewährt gilt auch eine Mischung a u s 1 T. H N 0 3 und 2 T. H2SO4 mit etwas Kochsalz und Schornsteinpech (Glanzruss). Besser ist es, eine doppelte Gelbbrenne anzuwenden; diese besteht a) aus der Vorbrenne (2 1 HNO» mit 20 ccm Salzsäure) und b) der danach angewendeten Glanzbrenne (1 1 HNOa, 1 1 HJS0 4 , 20 ccm HCl und 10 g Glanzruss). Nicht nur diese sondern auch alle andern Brennen dürfen nur k a l t angewendet w e r d e n ; die Säuremischungen, die sich bei dem Mischen der Säuren stark erwärmen, müssen also erst wieder abgekühlt sein, bevor sie zum Gebrauch kommen können. Die Zeit, die die Brennen einwirken müssen, ist verschieden nach ihrer Natur und Stärke sowie nach dem Metall. Im allgemeinen darf man nur wenige Sekunden abbrennen, und zwar taucht man die zusammengebundenen, an einen Metallhaken gehängten Gegenstände rasch in die Brenne vollständig ein, bewegt sie darin sekundenlang hin und her, damit nirgends Luftblasen haften bleiben; die Finger dürfen mit der Brenne nicht in Berührung kommen. Sehr kleine Körper legt man zuin Abbrennen besser auf Siebe. Die abgebrannten Metallkörper sind unverzüglich mehrmals und sorgfältig mit Wasser abzuspülen, damit zuverlässig jede Spur Säure entfernt wird. 2. B r e n n e

für Eisen,

Stahl

und

Zink.

Diese Metalle werden am besten überhaupt nicht abgebrannt; bei Z i n n ist es jedenfalls unter keinen Umständen zulässig. Will man die andern genannten drei Metalle dennoch abbrennen, so bedient man sich einer s e h r Blücher XII. . I.

Halbbd.

1

2

Abdampfen.

v e r d ü n n t e n S c h w e f e l s ä u r e (1 T. Schwefelsäure + 100 T. Wasser); nach dem Abbrennen wird Zink gut abgespült, Eisen und Stahl mit Bimssteinpulver abgerieben, bis es gleichmässig grau geworden ist. — Auch mit ganz dünnen Metallüberzügen versehene (namentlich vergoldete, vernickelte und vermessingte) Gegenstände brennt man ab, um den Flächen ein ¡eigenartiges Aussehen zu verleihen: Durch geeignete Zusammensetzung der Brenne kann man einesteils eine g l ä n z e n d e und andernteils eine fein m a t t i e r t e Oberfläche erzeugen. 3. G l a n z b r e n n e . 2 kg engl. Schwefelsäure (66° Bé), 1,5 kg Salpetersäure (36° Bé), 4 0 g Kochsalz. 4. M a t t b r e n n e I. 2 kg engl. Schwefelsäure (66° Bé), 3 kg Salpetersäure (36° Bé), 15 g Kochsalz, 15 g Zinkvitriol. 5. M a t t b r e n n e II. 46 T. engl. Schwefelsäure (66° Bé), 46 T. Salpetersäure (36° Bé), 4 T. Zinkvitriol, 3 T. Salmiak, 1 T. Schwefelblumen. Neuerdings hat man mit.gutem Erfolg technisches Bisulfat als Metallbeize versucht. Das Abbrennen geschieht am besten in S t e i n z e u g b o t t i c h e n (Beizbottichen). Dieselben sind gewöhnlich rund, werden aber auch in anderer Form sowie in jeder Grösse geliefert. Steinzeuggefässe zum Abbrennen: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Steinzeuggetässe zum Aufbewahren von Säuren: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik ftir Kanalisation

und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Abdampfen (Verdampfen, Verdunsten). Das Abdampfen geschieht entweder durch d i r e k t e s F e u e r oder durch D a m p f , durch S a n d b ä d e r oder L u f t b ä d e r . Die Übertragung der Wärme kann entweder unmittelbar 'durch Berührung der Heizgase mit der zu verdampfenden Flüssigkeit erfolgen oder mittelbar durch Beheizung der Wandungen der Abdampfapparate. Bei der Erhitzung durch .Berührung der Heizgase mit der Flüssigkeit kann die letztere, sich auch in Bewegung befinden, und zwar entweder in der gleichen Richtung wie die Heizgase ( G l e i c h s t r o m s y s t e m ) oder entgegengesetzt dazu ( G e g e n s t r o m s y s t e m ) . Bei dem Abdampfen durch Dampfheizung kann der Dampf entweder unmittelbar in die zu verdampfende Flüssigkeit geleitet werden, oder er strömt nur indirekt durch äussere Heizmäntel oder durch in der Flüssigkeit Die Abdampfgefässe sind S c h a l e n aus Glas, Porzellan, Steinzeug, Eisèn, Kupfer. Blei, Nickel, Zinn, Aluminium, Silber oder Platin. Ferner benutzt man K e s s e l aus denselben Materialien, P f a n n e n , A b d a m p f z y l i n d e r u. s. w. Eine grosse Bedeutung haben die mit Luftverdünnung arbeitenden V a k u u m a p p a r a t e erlangt. Was die einzelnen Konstruktionen anlangt, so vgl. man die Artikel „ S c h a l e n", „K e s s e 1", „ K o l b e n", D a m p f a p p a r a t e", „P f a n n e n " , „V a k u u m a p p a r a t e", „ U h r g l ä s e r " und D e s t i l l i e r a p p a r a t e " . Vgl. auch „ D e s t i l l a t i o n " und „ T r o c k n e n " . Abdampfschalen : Gebler-Werke, A.-G., Radebeul-Dresden (s. auch I Robert E. Schultz, Ilmenau i. Thür. Anzeige im Anhang). !

3

Abfälle.

Abdampfschalen, Abdampfkessel, Abdampfer usw.: Feld & Vorstmann, G . m . b . H . , Bendorf a. Rh. I Franz Herrmann, Masch.-Fabrik, Köln - Dayen(s. auch Anzeigen im Text). | thal 134 (s. auch Anzeigen im Text).

Abdampfapparate : Münk

&

Schmitz,

Maschinenfabrik,

Köln-Pol]

(s. Anzeige im Anhang).

Abdampfapparate und Öfen:

Otto Knieger, G. m. b. FI. & Co., Bendorf a. Rh. I F . Kurt Retsch, Laborbedarf, Düsseldorf, Hunl(s. Anzeige unter Cliem. Fabrikeinrichtungen). [ boldstr. 44 (s. auch Anzeigen im Text).

• Abdampf-Entöler: Arno Unger, Maschinen- u. Apparatefabrik, Crimmitschau dampf-Entöler, D. R. P., Zubehörapparate.

i. Sa.

Spezialität:

Hochleitungs-Ab-

Abdampf- und Vakuumverdampf-Apparate: Heidenau-Dresden Volkmar Hänig & Comp., (s. auch Anzeigen im Text). Masch.-Fabrik Sangerhausen, A.-G., Sangerhausen (s. auch Anzeige im Anhang).

Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW (s. auch Anzeige im Anhang).

Schalen aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

Kessel aus Steinzeug: Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kanalisation und 'chemische Industrie, Friedrichsfeld (Bad.).

A b f ä l l e , soviel wie „ C h e m i s c h e R ü c k s t a n d e". — Uber die Beseitigung siehe „A b w ä s s e r". Die Verwertung der Abfälle ist zu einem gewaltigen Wirkungsfeld der chemischen Industrie geworden. Die Zeiten, wo riesige Summen nutzlos und ungenützt in den Abfällen verlorengingen, sind endgültig vorüber. Früher war der S t e i n k o h l e n t e e r ein lästiger Abfallstoff, seit Jahrzehnten aber eines der gesuchtesten Ausgangsmaterialien für die Darstellung zahlloser wichtiger chemischer Verbindungen. Es ist auch nicht lange her, dass die S c h 1 a c k e n halden sich bei den Hochöfen gewaltig auftürmten; heute finden sie für die Herstellung künstlicher Pflastersteine, anderseits zu phosphathaltigen Düngemitteln Verwendung, daneben für Zemente u. a. m. Auch die bei der Erzeugung der Kalisalze au« den Abraumsalzen verbleibenden K a l i e n d l a u g e n sind ein Abfallstoff, in dem grosse Werte stecken, aber sie werden trotz mannigfacher Anläufe noch nicht ausgenutzt, und so fliesserf in ihnen jährlich fast 600 000 t Magnesiumchlorid fprt. Ähnlich ist es übrigens mit den Ch> l o r k a l z i u m a b w ä s s e r n der Ammoniaksodafabriken, ferner mit den bei der Verarbeitung des Monazitsandes verbleibenden Z e r i t e r d e n und mit vielen andern Stoffen. Dagegen werden die Sulfitablaugen der Zellstoffabiiken neuerdings in umfassender Weise der Verwertung zugeführt; vgl. darüber „ Z e l i l s t o f f l a u g e " . Mit der Verwertung der S ä g e s p ä n e zur Herstellung von Spiritus ist wenigstens ein Anfang gemacht worden. Dagegen haben die zahllosen Versuche, die riesigen F e t t m e n g e n , welche in den städtischen Abwässern verlorengehen, zu gewinnen und nutzbar zu machen, noch keine bedeutenden Ergebnisse gehabt, obwohl die Aussichten hierfür recht gute sind. Eines der gewaltigsten Probleme ist die restlose Ausnutzung der B r e n n s t o f f e oder wenigstens eine Ausnutzung, die einigermassen im Verhältnis zu den Werten steht. Bisher wird in den besten1 Dampfmaschinen nur 15 '% von der Verbrennungsenergie der Kohle nutzbar gemacht, während 8 5 % verlorengehen! Auf diesem Felde sind die grössten Anstrengungen möglich und nötig; dabei muss gebieterisch die Forderung erhoben werden, dass die Destillationsprodukte der Kohle vor der Verbrennung gewonnen! werden, und dass man der Ausnutzung der A b w ä r m e viel grössere Beachtung schenkt als bisher. Auch M ü l l wird neuerdings in steigendem Masse verbrannt und die dabei verbleibende Schlacke zu Pflastersteinen geformt. Wichtig geworden ist die Verwertung der K ü e h e n a b f ä l l e . Man bereitet daraus ein Trockenfutter ( K r a f t f u t t e r m e h l ) , indem man die 1*

4

Abfallfette —

Abkochungen.

a u s den verschiedensten Stoffen bestehenden, feuchten Speiseabfälle der leichten Verderblichkeit wegen rasch in geeigneten Anlagen trocknet. Oft sind die T r o c k e n a n l a g e n mit städtischen O a s a n l a g e n verbunden, weil hier durch die Abgase die nötige W ä r m e zur Verfügung steht. Vor dem T r o c k n e n "wird vielfach d a s in den Küchenabfällen reichlich v o r h a n d e n e Fett d u r c h Weisses W a s s e r von den festen Bestandteilen getrennt und dann für sich auf Schmiermittel oder Seifen verarbeitet. Die Behandlung mit W a s s e r bewirkt gleichzeitig d a s Lösen und Wegspülen mancher für Tiere schädlicher Beim e n g u n g e n , wie Heringslake, P ö k e l b r ü h e und Salze, ferner eine Abtrennung v o n gefährlichen F r e m d k ö r p e r n (Nadeln, Nägel, Glassplitter, T o n s c h e r b e n ) , •die bei dem W a s c h p r o z e s s zu Boden sinken. Zur T r o c k n u n g selbst werden s e h r verschiedene A p p a r a t s y s t e m e empfohlen, so Walzentrockner, Trommeltrockner, K a n a l t r o c k n e r , - V a k u u m t r o c k n e r u. a. m. Über die Abfallverwertung in der chemischen Industrie sei auf den Aufs a t z von W a e s e r in der Chem.-Ztg. 1921, S. 453, verwiesen. Abfälle: Alfred Alexander, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 100 (9. auch Anzeige im Anhang). Alex. Blancke, Leipzig, Nürnberger Straße 46.

Walion & Co., G. m. b. II., Uhlandstraße 184.

Charlottcnburg

2,

Anlagen zur Verwertung von gewerblichen Abfällen b a u t : O t t o Krueger, G. m. b. H. & Co., Bendort a. k h .

(s. Anzeige unter Chem. Fabrikeinrichtungcn).

A p p a r a t e für die T r o c k n u n g : E m i l Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23,

(s. auch Anzeige im

Anhang).

A b f a l l f e t t e siehe . ¡ F e t t e". Abfallfette: Alex. Blancke, Leipzig, Nürnberger Straße 46. E x t r a k t i o n Josef Merz, Brünn (Tscheeho-Slow.). Wallon & Co., G. m. b. H., Charlottenburg 2, Uhlandstrafle 184.

Verwertungsgesellschaft f. Rohmaterialien, G. m. b. H., Berlin O 17, Mühlenstr. 70/71.

Abfüllmaschinen. Solche werden für trockene (pulverige und feink ö r n i g e ) Stoffe, die in Beutel oder Schachteln gefüllt und a b g e m e s s e n werden sollen, gebaut, ferner f ü r grosskörnige Stoffe, f ü r breiiges und flüssiges Material. Die Preise s c h w a n k e n nach Verwendungszweck, Leistung und Vollkommenheit in sehr weiten Grenzen. Abfüllmaschinen: Ammendorfer Maschinen- u. Feilenfabrik, G. m. b. H., Ammendorf b. Halle a. d. S. Ganzhorn & Stirn, Masch.-Fabr., Schwäb.-IIall 56, Württemberg.

Fritz Kilian, Masch.-Fabrik, Herzbergstr. 102/4. '

Berlin-Lichtenberg,

A b f t i l l t r i c h t e r siehe „ T r i c h t e r " . Abietlnsäure (Sylvinsäure, Acidurn abietinicum). C i b H 2 s 0 2 H a u p t b e s t a n d t e i l d e s Kolophoniums, kristallisiert in Blättchen, löst sich in Alkohol; Sch. P . 139—147". Nach D. R. P. 221 889 gewinnt man reine Abietinsäure a u s rohem F i c h t e n h a r z durch Lösen desselben in w a r m e m Alkohol und Zusatz von Natriumäthylat, worauf abietinsaures Na ausfällt, d a s f ü r sich getrocknet und i n Hat) gelöst w i r d ; die freie S ä u r e wird durch Zusatz einer Mineralsäure •ausgefällt. A b i j o n . Eine neue Benennung für d a s als O p h t h a l m o s a n (s. d.) b e z e i c h n e t e Milchpräparat, d a s in der Augenheilkunde Verwendung findet. A b k o c h u n g e n (Dekokte, Decocta). Man versteht darunter durch Abk o c h e n hergestellte Lösungen für medizinische Zwecke. Die zerkleinerte Subs t a n z wird mit kalt. H 5 0 erhitzt und 30 Minuten im Sieden erhalten, worauf n o c h heiss a b z u p r e s s e n ist. Im einzelnen weichen die Vorschriften voneina n d e r a b ; so schreibt D. A. IV vor, die Mischung von Substanz und kalt. H 2 0 V» Std. den D ä m p f e n d e s s i e d e n d e n W a s s e r b a d e s unter wiederholtem Umr ü h r e n auszusetzen und noch warm a b z u p r e s s e n . Ist die Menge d e s Arzneis t o f f e s nicht vorgeschrieben, 'so nimmt man 1 T. davon auf 10 T. Abkochung. A u s g e n o m m e n hiervon Sind Arzneistoffe, f ü r welche H ö c h s t g a b e n f e s t -

Abluss-Iiähne —

Abraumsalze.

ö

gesetzt sind. Bei schleimigen Stoffen bleibt das Verhältnis des Arzneistoffs zur Abkochung dem Apotheker überlassen. Wenn Decoctum Althaeae oder Decoctum Seminum Lini verlangt werden, so sind statt dieser kalt bereitete Auszüge abzugeben. Zu ihrer B e reitung werden die zerschnittene Wurzel oder der ganze Samen mit kaltem Wasser Übergossen und eine halbe Stunde lang ohne Umrühren stehen gelassen. Der schleimige Auszug wird ohne Pressung von dem Rückstände getrennt. A b l a s s - H ä h n e siehe ,,H ä h 11 e " .

Abort-Desinfektionsmittel: Cheni.

Fabrik

Flörsheim,

Dr.

II.

Xoerdlingcr,

Flörsheim

a.

Alain.

A b r a s i t siehe A l u m i n i u m o x y d unter ,,A 1 u 111 i n i u m v e r D i n d u 11 g e n " . Abrastol [C 10 Ho(OH)SO s ]2Ca + 3 H 2 0 , der Zusammensetzung nach ß-naphtol-a-monosulfosaures Kalzium, ist identisch mit A s a p r o l . bildet ein graues, in Wasser lösliches Pulver und wird zum Gipsen des Weines gebraucht. A b r a u m s a l z e , auch S t a s s f u r t e r S a l z e und allgemein K a l i s a l z e genannt. Man versteht darunter verschiedene Salze, die das Steinsalz der Stassfurter Lager in mächtiger Schicht bedecken. Diese Abraumsalze galten zuerst als wertlos, werden jedoch jetzt als künstliche Düngemittel hoch geschätzt; auch dienen sie teilweise zur Gewinnung chemischer Präparate, z. B des K a l i u m c h l o r i d s , Kalium sulfats, Magnesiumsulfats, Natriumsulfats, Magnesium Chlorids, Borsäure, B r o m s , B r o m s a l z e u. a. m. Die wichtigsten Abraumsalze sind: Karnallit — Kainit — Sylvin — Schoe»it — Kieserit — Borazit. Der K a r n a l l i t (KCl + MgCl 2 + 6 H 2 0 ) ist das hauptsächliche Material, aus dem der Kalidünger des Handels hergestellt wird. Auch der K a i n i t (K2SO1 + MgSC>4 + MgCI 2 + 6 H 2 0 ) wird zu dem gleichen Zwecke verwendet. Der erstere dient ausserdem zur Chlorkaliumgewinnung, der letztere teilweise zur Darstellung von Kaliummagnesiumsulfat und Kaliumsulfat. S y l v i n ist in reinem Zustande nicht anders als Kaliumchlorid; man fasst ihn als sekundäres Zersetzungsprodukt des Karnallits auf. S c h o e 11 i t hat die Formel K s SO» + M g S 0 4 + 6 H 2 0 , ist also reines Kaliummagnesiumsulfat. Da er aber stets mit Kainit innig durchwachsen vorkommt, muss er mit diesem zusammen verarbeitet werden und gestattet keine direkte Verwendung. Der K i e s e r i t (MgSO« + H 2 0 ) ist als Magnesiumsulfat aufzufassen, dem (MgSOi + 7 H 2 0 ) sechs Moleküle Kristallwasser fehlen. Er ist deshalb auch nur schwer in Wasser löslich, muss aber auch im übrigen schon deshalb erst verarbeitet werden, weil er mit Steinsalz und Anhydrit innig gemischt vorkommt. Der im Handel vorkommende Kieserit ist stets durch Aufbereitung oder als Nebenprodukt künstlich gewonnen. Das, was man als B 0 r a z i t bezeichnet, sind in Wirklichkeit zwei verschiedene Salze: man unterscheidet den k r i s t a l l i s i e r t e n Borazit (2 MgsBsOjs + MgCl 2 ) und den H y d r o b o r a z i t ( C a B 2 0 4 + M g B 2 0 4 + 6 H 2 0 ) , wovon der erstere in Wasser sehr leicht löslich, der letztere dagegen fast unlöslich ist. Der kristallisierte Borazit führt nebenbei den Namen Stassfurtit. Der Borazit dient zur Gewinnung von Borsäure (vgl. Artikel „B 0 r s ä u r e"). Die Gewinnung der einzelnen Salze ist unter den betreffenden Metallverbindungen aufgeführt, so z. B. diejenige von C h l o r k a l i u m unter No. 7 bei „ K a l i u m v e r b i n d 11 n g e n " . Aus den Stassfurter Endlaugen von der Karnallitverarbeitung gewinnt man B r o m (s. d.), E i s e n b r o m i d (s. unter „ B r o m v e r b i n d u n g e n " ) und K a l i u m b r o m i d (s. unter „ K a l i u m v e r b i n d ü n g e n " ) . Es sei erwähnt, dass das zu den Abraumsalzen gehörige sogenannte H a r t s a 1 z ein Gemisch von Sylvin, Steinsalz und Kieserit ist, und zwar ent-

6

Abrin — Absorption.

hält das Hartsalz von Leopoldshall 18—20 % Sylvin, 30—40 % Steinsalz, 40—50 % Kieserit und 3—8 % Wasser. Im übrigen vgl. den Artikel „ D ü n g e m i t t e l , k ü n s t l i c h e " sowie K a l i u m c h l o r i d ; letzteres ist unter „K a 1 i u m v e r b i n d u n g e n" zu finden. Abraumsalze: Verwertungsgesellschaft f Rohmaterialien, G m

b. H., Berlin 0 17, Miihlenstr

70/71.

Apparate-Anlagen zur Verarbeitung: Willy Salge & Co., Techn. Gesellschaft m. b. H ,

Berlin AY 8 (s. auch Anzeige im Anhang)

A b r i n . Es ist das wirksame Prinzip der Jequirity-Samen (von Abrus precatorius), ein gelblichweisses Pulver, ist ein ausserordentlich giftiger und stark entzündungserregender Eiweisskörper, der in der Augenheilkunde Anwendung findet. A b r o l o n siehe „ B r o l o n k a p s e l n". A b r o t a n o l . Ein Extrakt aus Blüten und Blättern von Herb, abrot. angustifol.), wird in Pastillen bei Darmkrankheiten innerlich gegeben. A b s a u g e f l a s c h c n (Filtrierflaschen) siehe . . F i l t r i e r a p p a r a t e". A b s c h e i d e r . Es sind dies Apparate zum mechanischen Abscheiden von Flüssigkeitsteilchen aus Dämpfen und Oasen. Am meisten benutzt werden die S t o s s k r a f t - A b s c h e i d e r , die dadurch wirken, dass der Dampf oder Gasstrom gegen sogenannte P r a l l k ö r p e r , z. B. Wände oder Glocken aus Blech, stösst und so auf Umwegen mit verminderter Geschwindigkeit (durch entsprechende Volumvergrösserung des Apparates) den Abscheider durchströmt. Weniger benutzt werden die Z e n t r i f u g a l k r a f t - A b s c h e i d e r , in denen der Dampf- oder Gasstrom durch ein schnell rotierendes Rad in eine Wirbelbewegung versetzt wird und dabei die Flüssigkeitsteilchen am meisten nach aussen schleudert. Von den Abscheidern sind sehr wichtig die T e e r a b s c h e i d e r für Leuchtgas, die D a m p f e n t Ö I e r , um dem Dampf in der Dampfmaschine das Schmieröl zu entziehen, sowie die D a in p f w a s s e r a b s c h e i d e r , um das in den Rohrleitungen kondensierte Wasser dem Dampfe zu entziehen. Abscheider: Emil Passburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23

(siehe auch Anzeige im Anhang).

A b s c h w ä c h e r siehe „ P h o t o g r a p h i s c h e C h e m i k a l i e n". A b s i n t h i i i , Bitterstoff aus der Pflanze "Artemisia Absinthium, ist ein gelbbraunes, sehr bitteres Pulver, das in Dos. vo,n 0,1—0,2 g medizinisch benutzt wird. A b s o l u t e s M a s s s y s t e m siehe H M a s s s y s t e m , a b s o l u t e s". A b s o r p t i o n . Im Laboratorium benutzt man Absorptionsröhren und Absorptionsflaschen sehr verschiedener Form und Anordnung; fast alle diese Vorrichtungen" bestehen aus Glas. A b s o r p t i o m e t e r siehe „G a s a n a 1 y s e". A b s o r p t i o n s a p p a r a t e für die T e c h n i k : Man benutzt Absorptionsapparate verschiedener Konstruktion zur Fabrikation von Säuren, zum Trocknen von Gasen, zur Regenerierung von Salpetersäure u. s. w. u. s. w.; derartige Absorptionsapparate bestehen aus Metall (innen verbleit) oder Steinzeug. Wir nennen von bekannten Konstruktionen die P l a t t e n t ü r m e n a c h L u n g e - R o h r m a n n , die K y p k e - T ü r m e ohne Zughindernis und die Guttmannschen Kugeltürme. Weiteres darüber im Artikel „ R e a k t i o n s t ü r m e". Die Friedrichsfelder ringförmigen Absorptionsgefässe haben die Form eines in sich geschlossenen Hohlringes, dessen Boden mit leichter Wölbung nach innen abgeflacht ist. Durch diese Form ist erreicht, dass die Widerstandskraft gegen Temperaturbeanspruchungen sehr gesteigert wird." Die Gefässe eignen sich in hervorragender Weise für alle Zwecke, wo es sich um das Abkühlen heisser Gase und um die Absorption von Gasen in Flüssigkeit

7

Absorptionskoeffizienten.

handelt. Jedes Qefäss ist mit einer allseitig abschliessenden, zwischen GasEin- und Austrittsstutzen angebrachten Scheidewand versehen, so dass die Gase und bei den Absorptionsgefässen auch die Flüssigkeit, die der Richtung des Gasstromes entgegengesetzt eingeführt iwird, gezwungen werden, das Gefäss in seinem ganzen Umfange zu durchstreichen. Die Kühlwirkung ist infolge der bedeutenden Kühloberfläche und infolge der geeigneten Form besonders gut. Die Absorptionswirkung wird durch kleine eingebaute Querstau.vände von abnehmender Höhe energisch dadurch unterstützt, dass beim Überfliessen der Flüssigkeit über diese Stauwände ein ständiger Wechsel der Oberfläche eintritt. Gas und Flüssigkeit wirken in breitem Bande auf langem Weg aufeinander. Die Kühlung der Flüssigkeit ist infolge der geringen Höhe derselben intensiv, und ebenso wird auch das Gas energisch durchgekühlt. Die Gefässe lassen sich auch bequem in Wasserkästen einbauen. Mas stabeile

der Friedrichsfelder Absorptionsringe.

No.

Gasstutzeu 0 mm

Gefäß 0 mm

1 2 ü«•>

150 200 300

720 1025 1190

qm

FlüssigkeitsOberfläche qm

1,04 2,00 3,00

0,35 0,70 1,05

Kühlfläche

Neuerdings füllt man vielfach Absorptionskolonnen mit den durch D. R. P. 286 122 und 292 622 geschützten R a s c h i g s R i n g e n (s. d.). Absorptionsafjparate: C. Tl. Borrmann & Co., C e H ä . S O s . Na + 3 NaOH =

CeHjCeHfl . (ONa)a + NaaSOa + HaO + Ha.

Während man das Schmelzen früher in offenen Gefässen vornahm, wobei der Luftsauerstoff die Oxydation (Überführung des naszierenden. Wasserstoffs in Wasser) besorgte, schmilzt man jetzt unter Druck in Autoklaven, wobei zur Oxydation Kaliumchlorat zugesetzt wird. Das in die Autoklaven eingefüllte Gemisch besteht aus 100 T . anthrachinonmonosulfosaurem Natrium, 250—300 T. Natriumhydrat, 12—14 T . Kaliumchlorat und soviel Wasser, wie zur Verflüssigung des Gemenges nötig ist. Der mit dem Gemisch gefüllte Druckkessel wird verschlossen und 2 Tage lang auf 180" erhitzt; der Kessel trägt eine Rührvorrichtung, die das andauernd nötige Umrühren ermöglicht. Die Schmelze wird in Wasser gelöst und mit einer MineralSäjire Ubersättigt, wobei sich das Alizarin als gelber Niederschlag ausscheidet. Man knetet es in Mischapparaten mit Wasser zu einer Paste von 20—50 % Farbstoffgehalt; in Form dieser Paste kommt das Alizarin in den Handel. Neuerdings gewinnt man das Alizarin auch elektrochemisch, nämlich durch Einwirkung des Stromes auf ein Gemisch von Anthrachinon und geschmolzenem Atzkali an der Kathode. Nach dem D. R. P. 186 526 geht man vom Anthrachinon nicht über die Sulfosäure, sondern verschmilzt es direkt zu Alizarin mittels sehr starker Atzalkalilaugen unter Zusatz von Nitraten, Chloraten, Chromaten oder in Gegenw a r t e n Luft. Der Gang ist folgender: Man löst 20—30 kg NaClOj in 100 1

28

AlizariniarbstofTe — Alkalimetrie.

H 2 0, fügt 300 kg eines Gemisches aus KOH und NaOH hinzu und trägt unter Umrühren 100 kg Anthrachinon ein. Die Masse wird im Olbade auf 200° bis zum Verschwinden des Oxydationsmittels erhitzt, dann in H 2 0 eingetragen, weiter durch Einblasen von Luft etwa gebildetes Oxyanthranol in Anthrachinon zurück verwandelt und das Alizarin mittels Kalkmilch gefällt. Der abfiltrierte Niederschlag wird mit HCl zerlegt und nach Abtrennung des Rückstandes das Alizarin mittels verdünnter Lauge vom Anthrachinon geschieden. Statt NaCIOi kann man ebensogut Na 2 0 2 , B a 0 2 , Mn0 2 , P b 0 2 HgO u. s. w. verwenden. Das so gewonnene Alizarin ist reiner als das auf gewöhnlichem Wege erhaltene und gibt besonders schöne blaurote Nuancen. Nach D. R. P. 292 247 erhitzt man zur Darstellung von Alizarin m-Nitrierungsprodukte des Anthrazens mit Alkalien über 100®; Auch das Gemisch von Dihydronitroanthrazen und Nitroanthron, das durch Einwirkung von überschüssiger HNOs auf in Eisessig aufgeschwemmtes Anthrazen erhalten wird, eignet sich zur Alizarindarstellung nach diesem Verfahren. Weiteres über Alizarin siehe unter „ O x y k e t o n f a r b s t o f f e " . Reines Alizarin bildet rote Nadeln vom Sch. P. 289—290°, S. P. 430. Alizarin-Fabrikationsapparate: Emil PaBBburg, Maschinenfabrik, Berlin NW 23

(3. auch Anzeige im Anhang).

A l i z a r i n f a r b s t o f f e siehe „ O x y k e t o n f a r b s t o f f e". A l k a l i - L y s o l . Es ist ein Kresolpräparat auf der Grundlage des Lysols, das sich zur Abtötung der Tuberkelbazillen im Sputum eignet. Alkalimetrie. Nach allgemeiner Vereinbarung benutzt man in der Massanalyse, und so im besondern in der Alkalimetrie und Azidimetrie, aus Zweckmässigkeitsgründen gewöhnlich N o r m a l l ö s u n g e n , die in je 1 1 Flüssigkeit 1 Ä q u i v a l e n t der Substanz in g enthalten, d. h. diejenige Menge der Substanz, welche 1 A t o m Wasserstoff äquivalent ist, in g ausgedrückt. Viel seltener wählt man 1 M o l e k ü l Wasserstoff als Grundlage der Normallösungen; in diesem Falle sind die in folgendem angeführten Zahlen zu verdoppeln. 1. S a l z s ä u r e . HCl. M. G. = 36,5. Normal-Salzsäure '/loNormal-Salzsäure

enthält 36,5 g Chlorwasserstoff in 1 1 Wasser •„ 3,65 g „ „ 1 1 „

Zur Bereitung der Normalsäure verdünnt man zunächst reine HCl au< etwa 1,020 sp. G., füllt etwas davon in eine Bürette und titriert damit eine frisch geglühte Probe von chemisch reiner Soda; hiernach stellt man die Stärke der Normalsäure durch weitere Verdünnung genau ein und kontrolliert durch nochmalige Titration. Zur Bereitung dieser und aller übrigen Normallösungen ist d e s t. Wasser zu verwenden, und zwar muss dasselbe beim Abmessen eine Temperatur von 15° C. haben. 2. O x a l s ä u r e . C s H 2 0» + 2 H 2 0 M. G. = 126. Normal-Oxalsäure enthält 63 g Krist. Oxalsäure in 1 I Wasser. '/i o Normal-Oxalsäure „ 6,3 g „ „ ,, 1 1 „

Will man Vi 0 N-Oxalsäure herstellen, so löst man genau 6,3 g Oxalsäure in dest. Wasser und füllt mit Wasser von 15° C. genau auf 1 1 auf. 3. S c h w e f e l s ä u r e . H 2 S0 4 . M. G. — 98. Normal-Schwefelsäure ]/io Normal-Schwefelsäure

enthält 49 g reine Schwefelsäure „ 4,9 g „ „

in 1 1 Wasser. „ 1 „

Zur Bereitung der Lösungen verfährt man so, dass man das sp. G. der konz. Säure mittels Aräometers und damit den Säuregehalt ermittelt. Dann verdünnt man mit der berechneten Menge Wasser, jedoch so, dass die Mischung ein wenig stärker als die verlangte Nörmallösung bleibt. Hierauf titriert man mit einer Normalalkalilösung (die man mit Normal-Oxalsäure verglichen hat) und bringt nach dem Resultate dieser Titration endlich die Schwefelsäure durch weitere Verdünnung mit Wasser auf die Normalstärke.

Alkalimetrie. 4. A m m o n i a k .

NH S .

M. G . =

29

17.

Normal-Ammoniak enthält 17 g NH 3 in 1 1 Wasser. ^IO Normal-Ammoniak „ 1,7 g „ „ 1 1 „ M a n b e s t i m m t die S t ä r k e der vorrätigen A m m o n i a k l ö s u n g durch T i t r a tion o d e r a u c h durch Ermittlung d e s sp. G . , verdünnt a n n ä h e r n d mit W a s s e r und stellt s c h l i e s s l i c h genau ein, n a c h d e m man n o c h m a l s mit S ä u r e den T i t e r ermittelt hat. 5. K a l i l a u g e . KOH. M. G . = 5 6 . Normal-Kalilauge enthält 56 g KOH in 1 Wasser. '/IO Normal-Kalilauge „ 5,6 g „ „ 11 „ Zur Herstellung der 1 /io N o r m a l - K a l i l a u g e l ö s t man e t w a 8 g r e i n e s Atzkali in V» 1 W a s s e r , erhitzt bis fast zum S i e d e n und fügt t r o p f e n w e i s e B a r y t w a s s e r zu, s o l a n g e noch ein N i e d e r s c h l a g entsteht. Ü b e r s c h ü s s i g zugesetzten B a r y t entfernt man umgekehrt durch eine L ö s u n g von K a l i u m k a r b o n a t , bis weder R e a k t i o n auf B a r y t noch auf K o h l e n s ä u r e eintritt. D a n n filtriert man schnell und füllt mit dest. W a s s e r auf 1 1 auf. Hierauf ermittelt man den T i t e r g e g e n ü b e r N o r m a l s ä u r e und fügt nun die noch nötige W a s s e r m e n g e zu. 6. K a l i u m t e t r o x a l a t . K H C j O . + H s C s O« + 2 HsO. M . G . = 2 3 8 . D i e s e s neuerdings mehrfach a l s T i t e r s u b s t a n z e m p f o h l e n e S a l z wird durch V e r m i s c h e n einer h e i s s g e s ä t t i g t e n L ö s u n g von Kaliumoxalat mit der b e r e c h n e t e n M e n g e einer h e i s s e n gesättigten O x a l s ä u r e l ö s u n g erhalten. Damit e s die a n g e g e b e n e , k o n s t a n t e Z u s a m m e n s e t z u n g h a b e , wird d a s S a l z durch 2 — 3 m a l i g e s Umkristallisiere/n a u s h e i s s e m W a s s e r gereinigt und das durch r a s c h e s Abkühlen und Rühren in kleinen Kristallen e r h a l t e n e P r ä p a r a t Uber Filtrierpapier an der Luft g e t r o c k n e t . Von Indikatoren werden b e n u t z t : 1. L a-c k m u s ( r o t durch S ä u r e n , blau durch Alkali). 2. K o s c h e n i l l e (gelbrot durch S ä u r e n , violett durch Alkali). 3. R o s o l s ä u r e (gelb durch S ä u r e n , rot durch Alkali). 4. P h e n o l p h t a l e i n ( f a r b l o s durch S ä u r e n [auch durch CO?], rotviolett durch A l k a l i e n ; Ammoniak darf nich.t vorhanden s e i n ) . 5. P h e n a z e t o l i n ( h e l l g e l b in Atzkali, tiefrot in A l k a l i k a r b o n a t ; auf Zusatz ü b e r s c h ü s s i g e r S ä u r e g o l d g e l b ) . 6. M e t h y l o r a n g e (rot durch M i n e r a l s ä u r e n , g e l b durch Alkali; COs wirkt nicht ein). F ü r T i t r a t i o n e n in der W ä r m e nicht verwendbar. Statt M e t h y l o r a n g e wird jetzt vielfach 7. M e t h y 1 r o t benutzt. D i e B e r e i t u n g der Indikatorlösungen ist im Artikel „ I n d i k a t o r e n " beschrieben. D i e Alkalimetrie zerfällt in d i e B e s t i m m u n g von k a u s t i s c h e n Alkalien, K a r b o n a t e n und B i k a r b o n a t e n . F i x e A l k a l i e n werden direkt mit N o r m a l s ä u r e titriert; bei etwa vorhandenen K a r b o n a t e n setzt man einen Ü b e r s c h u s s von N o r m a l s ä u r e zu, treibt die K o h l e n s ä u r e durch Erhitzen a u s und titriert nun d e n Ü b e r s c h u s s mit Normalalkali zurück. E b e n s o , w i e zuletzt b e s c h r i e b e n ist, verfährt man, wenn a u s s e r den k a u stischen Alkalien auch die K a r b o n a t e bestimmt w e r d e n sollen. Man versetzt dann eine z w e i t e P r o b e mit B a r i u m c h l o r i d , wodurch die K a r b o n a t e ausgefällt werden, und ermittelt den Alkaligehalt ( k a u s t i s c h e s Alkali) durch T i t r a t i o n in der d e k a n t i e r t e n o d e r abfiltrierten klaren F l ü s s i g k e i t . Die Differenz zwischen dem- vorher ermittelten G e s a m t - A l k a l i g e h a l t und dem kaustischen Alkali e n t s p r i c h t den K a r b o n a t e n . W e n d e t man a l s Indikator P h e n a z e t o l i n an, s o ist nur e i n e T i t r a t i o n n ö t i g : D i e a n f a n g s b l a s s g e l b e F a r b e geht in R o s a ü b e r , wenn alles k a u s t i s c h e Alkali gesättigt ist, und s c h l ä g t von Rot in G o l d g e l b um, wenn auch die K a r b o n a t e g e s ä t t i g t sind. Sind g l e i c h z e i t i g K a r b o n a t e u n d B i k a r b o n a t e von Alkalien vorhanden, s o bestimmt man zuerst d a s g e s a m t e Alkali und in einer andern

30

Alkaliprozess — Alkaloide.

P r o b e die B i k a r b o n a t - K o h l e n s ä u r e : Hierzu versetzt man die P r o b e mit einem abgemessenen Ü b e r s c h u s s von Normal-Ammoniak, wodurch d a s Bikarbonat zu M o n o k a r b o n a t zersetzt und gleichzeitig eine e n t s p r e c h e n d e Menge Ammoniumkarbonat gebildet wird. Man fällt nun sämtliche Kohlensäure mit Bariumchlorid und bestimmt im Filtrat durch Titration mit Normalsäure d a s darin noch frei v o r h a n d e n e Ammoniak. Zieht man diese Menge von dem gesamten zugesetzten Ammoniak ab, so verbleibt der dem vorhandenen Bikarbonat e n t s p r e c h e n d e Teil. Säuren werden genau so titriert wie einfache kaustische Alkalien. Die Alkalimetrie und Azidimetrie sind nur Zweige der M a s s a n a l y s e ; alles weitere über die zur Titration nötigen G e r ä t s c h a f t e n u. s. w. findet man im Artikel ,,M a s s a n a l y s e " . Alle Fabriken chemisch-analytischer P r ä p a r a t e stellen zur grösseren Bequemlichkeit auch Normallösungen aller Arten und Konzentrationen dar. Vgl. dazu auch „ F i x a n a 1".

Alkalibeständiges Gußeisen Gefäße und Apparate aller Art, auch Frederking'Apparate (s. d.), mir homogen in die Wandung eingegossenen Rohren zur Beheizung mit direktem Kesseldampf ohne Konzessionspilicht.

Maschinenfabrik Sangerhausen, A.-G. * Sangerhausen. Alkaliprozess, elektrolytischer siehe „C h 1 o r a 1 k a 1 i p r o z e.s s ,

e l e k t r o l y t i s c h e r". Alkaloide. Stickstoffhaltige Pflanzenbestandteile von basischem Charakter, die mit Säuren Salze bilden. Man unterscheidet flüchtige und n i c h t f l ü c h t i g e Alkaloide. Die meisten Alkaloide enthalten Sauerstoff, nur wenige sind frei von O. Fast alle sind sehr stark w i r k e n d ; viele zählen zu den heftigsten aller bekannten Gifte. Die Darstellung ist verschieden, je nachdem, ob es sich um flüchtige oder nichtflüchtige Alkaloide h a n d e l t : Flüchtige Alkaloide. Man weicht die zerkleinerten Pflanzenteile mit H 2 0 auf, setzt s t a r k e Alkalien, wie NaOH, Ca(OH) 2 oder Na 2 COs, zu und destilliert mit W a s s e r d ä m p f e n . D a s Destillat neutralisiert man mit HCl, d a m p f t zur T r o c k n e und extrahiert aus dem Rückstand d a s Alkaloidsalz mit Äther-Alkohol. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels löst man d a s Salz in H 2 0, zersetzt es durch Zusatz von KOH und schüttelt d a s freie Alkaloid durch ein geeignetes Lösungsmittel (meistens Äther) aus. D a s nach dem Verdunsten des Lösungsmittels erhaltene Alkaloid kann man noch durch Rektifikation im luftverdünnten Raum weiter reinigen. Nichtflüchtige Alkaloide. Man kocht die zerkleinerte» Pflanzenteile mit a n g e s ä u e r t e m H 2 0 aus, übersättigt d a s Filtrat mit Alkali (NaOH, KOH, N a 2 C 0 3 , NHa u. s. w.) und schüttelt die Flüssigkeit nun mit g e eigneten Lösungsmitteln wiederholt a u s ; als solche kommen Äther, Petroläther, Amylalkohol, Chloroform, Benzol u. a. m. in Betracht. Aus den Ausschüttelungen erhält man durch Verdunsten des Lösungsmittels die unreinen Alkaloidbasen. Zur Reinigung löst man in stark verdünnten Säuren, filtriert zur E n t f ä r b u n g durch Tierkohle, versetzt d a s Filtrat mit Kalilauge und gewinnt d a s Alkaloid rein durch Ausschütteln mit Lösungsmitteln. Die wichtigeren Alkaloide sind im vorliegenden W e r k e g e s o n d e r t behandelt, so „A k o n i t i n", ,,A t r o p i n", „B r u z i n", „ C h i n i n und C h i n a a l k a l o i d e " ( C h i n i d i n und C i n c h o n i n), „D e 1 p h i n i n", „D i g i t a 1 i n", ,,E m e t i n", ,,H y o s z y a m i n", ,,K a f f e i n", „ K o k a i n", ,,K o 1 c h i z i n", ,,K o n i i n", „ K u r a r i n", „ P h y s o s t i g m i n", „ P i p e r i n", ,,S o 1 a n i n", ,,S t r y c h n i n", ,,T h e o b r o m i n " und „ V e r a t r i n". In dem Sammelartikel „ O p i u m u n d O p i u m a l k a l o i d e " sind Kodein, Morphin, Narkotin, Narzein, Papaverin und T h e b a i n zu finden.

Alkaloide.

31

Trennung der Alkaloide. A. Äther.nimmt a u s neutraler oder saurer wässeriger Lösung auf: D i g i • t a l l n , K o 1 c h i z i n ; P i k r o t o x i n. D a v o n w e r d e n durch Tannin 1. grefällt: D i g i t a l i n , K o l c h U i n . 2. nicht gefällt: P i k r o t o x i n. B. Äther nimmt a u s alkalischer Lösung auf: 1. f l ü s s i g : K o n i i n , N i k o t i n . 2. f e s t : f o l g e n d e Alkaloide, w e l c h e Reaktionen g e b e n : a ) mit konz. S c h w e f e l s ä u r e in der Kälte: B r u z i n , D e l p h i n i n , b) mit konz. S c h w e f e l s ä u r e in der W ä r m e : N a r k o t i n , Ver a t r i n. c) mit konz. S c h w e f e l s ä u r e und Kaliumbichromat: Atropin, S t r y c h n i n. d ) mit konz. P h o s p h o r s ä u r e : A k o n i t i n , Delphinin. e) ferner Alkaloide ohne eine der genannten Reaktionen: C h i n i n , Hyoszyamin, Kodein, Physostigmin. C. Chloroform nimmt a u s alkalischer Lösung auf: C i n c h o n i n , E m e tin, Kaffein, Kurarin, Morphin, Solanin, Theobromin. Reaktionen der wichtigsten Alkaloide (nach Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis). (Über Erdmanns und Fröhdes. Reagens siehe den Artikel

Alkaloid

Reine konzentrierte Schwefelsäure

„Reagentien")

Erdmanns Alkaloid Reagens

Fröhdes Alkaloid-Reagens

Konzen trierle Salpetersäure von 1,35 — 1,4 sp.Gcw

Akonitin.

Gelbbraun, nach 24 Stdn. braunrot (mit einem Stich ins Violette), nach 48 Stdn. farblos.

Hell-gelbbraun, beim Erwärmen braunrot.

Gelbbraun, später farblos.

Gelblich.

Atropin.

Farblos (zuweilen bräunlich).

Farblos.

Farblos.

Alkaloid wird braun, löst sich aber farblos.

Berberin.

Schmutzigolivengrün.

Olivengrün.

Braungrün, dann braun.

Dunkel-braunrot.

Bruzin.

Blassrosa.

Rot, dann gelb.

Rot, später gelb, nach 24 Stunden farblos.

Scharlachrot bis blutrot, dann orange.

Chinin.

Farblos.

Fast farblos.

Farblose oder grünlichc Lösung, später grünlich.

Farblos.

Farblos.

Chinidin.

Fast farblos.

Fast farblos.

Ebenso.

Cin-chonin.

Farblos.

Farblos.

Farblos

Farblos.

Deiphinin.

Bräunlich oder hellbraun. Auf Zusatz von einigen Tropfen Bromwasser rötlichviolett.

Bräunlich.

Rotbraun, später schmutzigbraun.

Gelblich.

32

Alkaloide.

Alkaloid (Digitalin.)

Reine konzentrierte Schwefelsäure

Erdmanns Alkaloid-Reagens

Fröhdes Alkaloid-Reagens

Dunkelorange, Braun, rotbraun, Rotbraun, später zuletzt kirschrot. rot, nach 1 0 bis dann bald kirschrot, nach 30 Minu1 5 Stunden ten braunschwarz, kirschrot. nach 2 4 Stunden grüngelb mit schwarzenFlocken.

Konzentrierte Salpetersäure von 1 , 3 5 — 1 , 4 sp.Gew. Hellbraun.

Emetin.

Bräunlich.

Grünbräunlich, grün, zuletzt röt-. lichgelb.

Kaffein.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Kodein.

Farblos, nach 8 Tagen blau.

Farblos, bald blau.

Schmutziggrün, bald blau, nach 24 Stunden blassgelb.

Rötlich gelb, dann gelb.

Kokain.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Kolchizin.

Intensiv gelb.

Gelb.

Koniin.

Farblos.

Farblos.

Orangegelb.

Gelb, dann gelbViolett, später grünlich, endlich braungrttn, endgelb. 1 lieh gelb. Strohgelb.

Farblos oder gelblich bis gelb, endlich farblos.

Morphin.

Rötlich, später Violett, dann grün, Löst mit rotgelber Farblos, massig Auf braungrün, gelb, Farbe, dann gelberhitzt erst rot, braungrün. dann violett, zu r Zusatz von Braun- nach 24 Stunden lich. blauviolett. letzt schmutzig- stein zur frischen Mischung allgrün. mählich braun.

Narkotin.

Blassgelb, dann rötlichgelb, nach 3 0 Stunden himbeerfarben.

Gelblich, rötlichgelb. Auf Zusatz von etwas Braunstein zur frischen Mischung gelbrot bis blutrot.

Grün, dann braungrün, gelb, rötlich.

Anfangs gelb, dann farblos.

Narzein.

Braun, dann gelb

Gelb, später braungelb.

Gelbbraun, dann gelblich, zuletzt farblos.

Gelb.

Nikotin.

Farblos.

Farblos.

Gelblich, später rötlich.

Gelb, bei grösseren Mengen Nikotin violett-bis blutrot, endlich farblos.

Papaverin.

Violett, dann blau.

Violett, dann blau.

Violett, bald blau, dann gelblich, zuletzt farblos.

Orangegelb.

Physostigmin.

Gelb, dann olivengrün.

33

Alkaloide.

Alkaloid

Reine konzentrierte Schwefelsäure

Piperin.

Blutrot, dann gelbrot.

Solanin.

Rötlich-gelb, nach 20 Stunden braun.

Blassgelb.

Stry chnin.

Farblos. Auf Zusatz eines Stäubchens Kaliumdichromat violette Färbung.

Farblos. Auf Zusatz von wenig Braunstein violettrot, dann dunkelzwiebelrot.

Farblos.

Gelb.

Thebain.

Blutrot, später gelbrot.

Blutrot, später gelbrot.

Rot, dann rot-gelb, zuletzt farblos.

Gelb.

Theobromin.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Farblos.

Veratrin.

Orange, dann blutrot, nach 30 Minuten karminrot. Die frische Lösung mit Bromwasser versetzt: purpurfarben.

Orange, dann rot bis karminrot, auf ejn paar Tropfen Wasser kirschrot.

Hochgelb, später kirschrot.

Gelblich.

Erdmanns Alkaloid-Reagens

Fröhdes Alkaloid-Reagens

Konzentrierte Salpetersäure von 1,35—1,4sp.Gew.

Blassgelb, braun. Gelb, später braun Orangegelbes bis schwarzbraun. Harz, durch Kalilauge blutrot Nach 24 Stunden werdend. bräunlich mit schwarzenFlocken. Kirschrot, braun- Die anfangs farbrot, braun, gelb, lose Lösung später am Rande blau. zuletzt graugelb.

Ober andere sogenannte Alkaloidreagentien, w e l c h e in den Lösungen aller Alkaloide Niederschläge bewirken, vgl. den Artikel „R e a g e n t i e n". Ä. P f i s t e r gibt eine Übersicht über d i e Farbenreaktionen v o n 2 0 Alk a l o s e n und Medikamenten mit 2 0 Reagentien. D i e wichtigsten Reaktionen sind in f o l g e n d e n Tabellen (nach Chemiker Zeitung 1908, Repertorium, 4 9 9 ) Ubersichtlich zusammengestellt. 1. Fröhdesches Morphin . Kodein Narkotin Narzein Heroin Dionin Peronin Thebain . . Apomorphin Kolchizin Berberin Solanin Piperin Veratrin . Pikrotoxin Digitoxin Blücher XII.

. . . . I Halbbd.

Reagens (Natriumsulfomolybdat). Purpur. Ortin; die Farbe geht in Blau Uber. Intensiv grün; in der Hitze grünlich-kaffeefarbig. Gelblich-kaffeefarbig; in der Hitze ziegelrot. Purpur. Grün; in der Hitze blau. Purpur; in der Hitze violett-kaffeefarbig. Rot. Grün; die Farbe geht in Blau über. Bräunlich-grün. Bräunlich-grün; in der Hitze olivgrün. Orange. Blutrot; die Farbe nimmt rötlich-kaffeefarbige T ö n e an. Gelb, in Rot übergehend. Orange. Kaffeebraun. .3

34

Alkalöide. Hydrastin Bruziii Yohimbin Adrenalin Chinaphenin Jodol Salol . Nirvanin Solanidin

Schmutziggrün. Orangerot. Indigoblau. Braunlich-gelb; in Grün mit roten Tönen Übergehend. Orangegelb. Grün; in der Hitze blaugrün. Violett, in Olivgrün übergehend. Flüchtiges Grün; in Blau übergehend. Gelb; in der Hitze kaffeefarbig.

M a n d e l i n s c h es Kodein Narkotin Narzein Heroin Dionin Peronin Thebain Homatropin Apomorphin Berberin . Solanin Piperin Veratrin . Pilokarpin Pikrotoxin Digitonin Digitoxin Hydrasvin Strychnin Yohimbin Adrenalin Thermodin Hypnal Antifebrin Phenazetin Chinaphenin Antipyrin Salol . Pyramidon Solanidin

Reagens (Ammoniumsulfovanadat). Grün; in der Hitze blau. Rot. Orange; in der Hitze rot. Schwach grün Grünlich-gelb; in der Hitze grün. Braunrot. Rot. Grün. Grün: d i e Farbe geht in Blau über. Blauviolett; die Farbe geht in Violett-kaffeefarbig über. Orange. Bräunlich-grün. Rot. Grünlich-gelb. Grünlich-gelb. Grünlich-gelb. Violettbraun. Johannisbeerrot. Violett. Blau. Bräunlich-gelb. Gelb. Grün. Flüchtiges Rot, das in Grün übergeht. Olivgrün. Kaffeefarbig. Smaragdgrün. Grün. In der Hitze grün. Orange.

3. M a r q u i s s c h e s R e a g e n s ( F o r m a l d e h y d u n d S c h w e f e l s ä u r e ) . Purpur. Morphin Kodein Violett. Narzein Gelb. Heroin Maulbeerfarbig; in der Hitze blau. Blau. Dionin Peronin Purpurrot. Thebain Röt. Apomorphin Violett. Kolchizin Gelb. Berberin Gelb; in der Hitze olivgrün. Solanin Kaffeefarbig. Piperin Rot. Veratrin Rot-kaffeefarbig. Pikrotoxin Schwach kirschrot. Digitonin Rcsa.

Alkaloide. Digitoxin Emetiq Yohimbin Adrenalin lodol Salol Thiokoll Chinosol 4.

L a f o u s c h e s

Morphin Kodein Narkotin Narzein Heroin Dionin Peronin Eserin Apomorphin Kolchizin Berberin Solanin Piperin Digitoxin Hydrastin BruzinYohimbin Adrenalin Thermodin Chinaphenin lodol . Thiokoll 5. 2 % i g e Morphin Dionin Peronin Thebain Apomorphin Solanin Piperin Veratrin Digitonin Digitoxin Einetin Yohimbin Adrenalin Hypnal Chinaphenin Antipyrin Pyramidon Chinosol

Kaffeebraun. Orange. S c h m u t z i g g r ü n ; in d e r Hitze braunviolett. Rot-kaffeefarbig. Johannisbeerrot. Rosa, kirschrot, weinrot. Rot, purpur. Gelb. R e a g e n s

(Ammoniumsulfoselenit).

Grün. Grün. G r ü n l i c h - k a f f e e f a r b i g ; in der Hitze blutrot. Bläulich-kaffeefarbig. Grün. Grün. Kaffeefarbig. K a f f e e f a r b i g ; in d e r Hitze lila. Blau, grünlich-braun. Gelb. Grünlich-braun. Rötlich-kaffeefarbig. Grünlich-braun. Violettbraun. Kaffeefarbig. Rosa. Indigoblau. Schmutziggrün. S c h w a c h g r ü n ; in der Hitze intensiv grünlich-blau. G e l b ; in der Hitze olivgrün. G r ü n ; in der Hitze violett-braun. In der Hitze dunkelgrün mit s i e g e l l a c k ä h n l i c h e n Rändern. w ä s s e r i g e Furfurollösung. Purpur. Purpur. Rot. Flüchtiges Rot. F l ü c h t i g e s R o t ; in der Hitze violett. Z i e g e l r o t ; d i e F a r b e geht in Violett über. G r ü n l i c h g e l b ; in der Hitze g r ü n l i c h - b l a u . Violett; in der Hitze blau. G e l b ; gelblich-kaffeefarbig. Violett. G e l b ; in der Hitze o r a n g e g e l b . V i o l e t t : in der Hitze braunviolett. Hellgelb. K a n a r i e n g e l b , g r ü n l i c h - b l a u und blau. Gelb. K a n a r i e n g e l b , s m a r a g d g r ü n , blau. In der Hitze k a f f e e f a r b i g . Gelb. 6.

Morphin Apomorphin Pilokarpin Hypnal

35

Eisenchlorid.

Grün. Rot-kaffeefarbig. Flüchtiges Grün. Rot. 3*

36

Alkanna — Alkoholfreie Getränke.

Antifebrin Antipyrin Nirvanin Pyramidon Thiokoll Chinosol Alkaloide:

In der Hitze rot. Rot. Blauviolett. Flüchtiges Violett, purpurrot. Grün; die Farbe geht in Gelblich-grün über. Intensives Grün.

Dr. Mann & Co., Mainz a. R h . (s. auch Anzeige). I C. E. Roeper, H a m b u r g 8. E. Merck. D a r m s t a d t (s. Anzeige i m A n h a n g ) . I

Alkanna. Aus der Wurzel von Anchusa (Alkanna) tinctoria wird ein dunkelbraunroter Farbstoff, das A1 k a n n i n oder A l k a n n a r o t gewonnen. Derselbe stellt eine leicht zerreibliche, metallisch reflektierende Masse dar, die unter 100° weich wird, ohne einen bestimmten Schmelzpunkt zu haben. Unlöslich in HaO, löslich in Alkohol, Äther, Chloroform, fetten Olen u. s. w. Wird mit Alkalien blau. Es dient zum Rotfärben von Olen, Pomaden u. s. w. Alkasil. Unter dieser Bezeichnung geht ein Natriumsilikat der Formel NaiSiO» + 9 H 2 0, das als Imprägniermittel, zur Darstellung künstlichen Marmors, in der Seifenindustrie und namentlich in der Textilindustrie sowie zur Bleichung von Papiermasse Verwendung findet. Alkermes siehe „ K e r m e s " . Alkohol siehe „S p i r i t u s". Alkohol (absolutus): Chemische F a b r i k C o t t a , E . H e u e r , Dresden-A. 29 (s. Anzeige i m A n h a n g ) . Chemische Werke F ü r s t e n w a l d e Dr. B. Hecker & W. Zeidler, G. m . b . H . , Flirstenwalde (Spree) (S- auch Anzeige i m A n h a n g ) .

C. E r d m a n n , Cliem. F a b r i k , A.-G., Leipzig-Li. Erzbergwerke P r e t s c h n e r & F r i t z s c h i n g , Dresden (siehe auch Anzeigen).

Alkohol-Brenn- und Rektifizier-Apparate: Friedrich H e c k m a n n , Masch.-Fabrik, B e r l i n SO 16

(s. auch Anzeige i m

Anhang).

Alkohol-Filter: Franz

Herrinann,

Masch. - F a b r i k ,

Köln - B a y e n t h a l 134 (s. auch Anzeigen im T e x t ) .

Destillieranlagen für Alkohol: F r a n z H e r r m a n n , M a s c h . - F a b r i k , Köln - Häven thal 134 (s. auch Anzeigen im T e x t ) .

1 Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, A.-G. zu Magdeburg, Zweigniederlassung, vorm F . H. Meyer, Ha-nnover-Hainholz (s. a u c h An/ im A n h a n g ) .

J I

Alkoholfreie Getränke. Die auch in Deutschland immer stärker wachsenden Enthaltsamkeitsbestrebungen haben zur Erzeugung zahlreicher sogenannter a l k o h o l f r e i e r Getränke geführt, d. h. solcher Flüssigkeiten, die im Aussehen, Geschmack und Charakter sich den alkoholischen 'Erfrischungsgetränken, wie Weinen, Bieren, Likören u. s. w., nähern, jedoch keinen Alkohol enthalten. Die mehrfach gemachte Erfahrung, dass derartige alkoholfreie Getränke sich bei der chemischen Untersuchung nicht immer als ganz frei von Alkohol erweisen und dass der Chemiker in solchen Fällen im Zweifel sein kann, ob eine Beanstandung auszusprechen sei oder nicht, hat den V e r e i n S c h w e i z e r a n a l y t i s c h e r C h e m i k e r veranlasst, für den Begriff „alkoholfreie Getränke" folgende Leitsätze aufzustellen: „Ein Getränk ist im praktischen Sinne als alkoholfrei anzusehen, wenn das spezifische Gewicht des Destillates nicht niedriger als 0,9992 ist. Die Untersuchung geschieht wie die Alkoholbestimmung im Wein. Wenn genügend Material zur Verfügung steht, so wird die Destillation zur Verschärfung der Bestimmung wie folgt vorgenommen: Von 250 ccm Getränk werden genau 50 ccm abdestilliert und das spezifische Gewicht dieses Destillates bestimmt. In diesem Falle ist als unterste Grenze die Zahl 0,9963 anzunehmen." Nimmt man die Brauselimonaden hinzu, so kann man vier Gruppen alkoholfreier Getränke unterscheiden, nämlich 1. a l k o h o l f r e i e W e i n e , 2. a l k o h o l f r e i e B i e r e , 3. B r a u s e l i m o n a d e n und 4. a 1 k o h o 1-

Alkoholfreie Getränke.

37

f r e i e JVU t c h g e t r ä n k e . Die Bezeichnungen der ersten beiden Gruppen sind eigentlich falsch, denn Wein und Bier sind nach dem Sprachgebrauch eben vergorene, alkoholhaltige Getränke; man spricht deshalb besser von alkoholfreien M o s t e n und alkoholfreien W ü r z e n ( M a l z e x t r a k t e n ) . Die Herstellung alkoholfreier Getränke geschieht nach sehr verschiedenen Methoden. So wird Apfelsaft, Traubensaft u. s. w. in Flaschen p a s t e u r i s i e r t (vgl. Artikel „ M i l c h " ) , seltener durch stärkere Erhitzung sterilisiert. Oft setzt man noch Zucker zu, dickt auch wohl stärker ein. Soweit es sich um die Darstellung alkoholfreier Getränke aus frischen Früchten handelt, werden diese nach G r o s s f e 1 d (Zeitschr. f. Kohlensäureindustrie, 1921) zunächst in Waschmaschinen gereinigt, dann zerkleinert und auf Rollfen- oder Schneckendruckpressen flüchtig ausgepresst; der Pressrückstand wird in hydraulischen Pressen nochmals behandelt. Der Saft muss, um Gärung zu vermeiden, sofort filtriert werden, doch ist diese Filtration wegen Anwesenheit porenverstopfender Schleimstoffe recht schwierig. Man zieht es daher vor, den Saft zunächst durch wenig dichte grosse Filter vorzufiltriereft; dann erst folgt die Blankfiltration in besonderen Filterapparaten. Die Säfte werden entweder auf Flaschen gefüllt und dann pasteurisiert, oder sie bleiben in Fässern, wobei die Sterilisierung durch Dampf erfolgt, der durch Heizschlangen aus Aluminium durchgeleitet wird. Einfacher ist die Herstellung alkoholfreier Getränke, wenn man die ausgepressten Fruchtsäfte in Vakuumverdampfapparaten besonderer Art stark eindickt und die so erhaltenen Sirupe erst zur Getränkefabrikation benutzt. Andere alkoholfreie Getränke sind Mischungen von Zuckersirup mit ätherischen Olen. Man hat besondere w a s s e r l ö s l i c h e E s s e n z e n in den Handel gebracht, die bei Vermischung mit einer entsprechenden Menge Zuckersirup „alkoholfreie Liköre", alkoholfreie Punschessenzen" u. s. w. ergeben, d. tt Getränke, die den gleichartigen alkoholischen im Geschmack nahe kommen. Von besonderen Verfahren seien erwähnt: Nach dem D. R. P. 130 103 zur Herstellung blanker alkoholfreier Fruchtsäfte werden die Früchte in bekannter Weise ausgepresst oder mit Wasser ausgekocht. Die erhaltenen Säfte werden in folgender We'se behandelt: Etwa 50—100 g Apfelextrakt (Apfelkraut) werden in 1 1 Wasser gelöst; Dieser Lösung setzt man je nach dem Säuregehalt bis zu 1 % Weinsäure zu und bringt diese Mischung in einen Kochtopf, in dem sie mehrere Stunden unter Druck auf 100—120° erhitzt wird, bis eine herausgenommene Probe nach dem vollständigen Erkalten sich klärt und blank filtriert werden kann. Das D. R. P. 130 625 schützt die Herstellung alkoholfreier kohlensäurehaltiger Getränke durch Gärung mittels des Fermentes Leuconostoc dissiliens, welches gärungsfähige Zuckerlösungen in COs und Dextranose spaltet, ohne Alkohol zu erzeugen. Ganz ähnlich ist das Verfahren des D. R. P. 149342, wonach man die Fruchtsäfte durch Pilze der Gattung Sachsia (allein oder mit Milchsäurebakterien zusammen) vergären lässt. Nach beendeter Gärung wird die erhaltene, dem Moselwein ähnliche Flüssigkeit sterilisiert und filtriert. Nach dem D. R. P. 151 123 werden Malzwürzen oder Fruchtsäfte mit Reinkulturen von Milchsäurebakterien bei 45—50° behandelt, bis etwa 1 % Säure vorhanden ist. Dann wird sterilisiert, die Flüssigkeit durch Na2CO> soweit abgestumpft, dass noch 0,2 % Säure verbleiben, geklärt, nochmals sterilisiert und nun durch Einpressen mit CO2 imprägniert. Auch das D. R. P. 295200 benutzt zur Herstellung eines nahezu alkoholfreien Bieres eine Milchsäuregärung, der man die Bierwürze durch Zusatz von Bakterien, z. B. Joghurtmilchbakterien, unterwirft; diese Gärung wird nach Erreichung des zur Verdeckung des Zuckergeschmackes nötigen Säuregrades durch Zusatz von Hopfen unterbrochen, worauf eine kurz dauernde alkoholische Gärung angeschlossen wird. ' N a c h dem Lappschen Verfahren (Amer. Pat. 786 771) mengt man die Würze mit Hefe, erhält das Gemisch bei Luftabschluss in einer Temperatur von 0°, bis Trübung entsteht, entfernt dann die Hefe, filtriert und sättigt mit COt. Auch das D. R. P. 160 497 beschäftigt sich mit der Herstellung eines bierähnlichen alkoholfreien Getränkes. Man geht dabei von fertigem, also

38

Alkoholfreie Getränke

alkoholhaltigem Bier a u s und treibt d a r a u s den Alkohol aus, indem man im Vakuum unter Durchleiten eines gemeinsamen W a s s e r d a m p f - und L u f t s t r o m i destilliert. D a s Zusatz-D. R. P. 182 363 beseitigt den Ubelstand, d a s s die direkte Z u f ü h r u n g d e s Luftstroms zu starke Abkühlung hervorruft, dadurch, dass man die Luft in Dampferzeuger eintreten und dort erst sich erwärmen lässt. Das D. R. P. 160 496 geht ebenfalls von vergorener Würze aus, und zwar vergärt man in besonderer Weise, um wenig Alkohol zu erhalten. Die vergorene Würze wird yon der Hefe getrennt, gehopft und so in der Braupfanne mehrere Stunden gekocht, um den Alkohol auszutreiben. — Nach den Erfahrungen mit ähnlichen Methoden ist dieses Patent nicht aussichtsreich, denn beim Kochen werden auch wertvolle Geschmackbestandteile entfernt bzw. nachteilig verändert. Einen besonderen Apparat zum Entalkoholisieren von Bier u. s. w. schützt d a s D. R. P. 176 198. _ Nach dem D. R. P. 167 491 wird zur Herstellung alkoholfreien Bieres fein geschrotetes Malz mit Hopfen in heissem, aber nicht kochendem Wasser eingemaischt, unter Umrühren 1 Stde. auf gleicher Temperatur erhalten, dann die Maische % Stde. gekocht, unter den S. P. abgekühlt, mit einer kleinen Menge Malzmehl vollständig verzuckert, Hopfen und Treber abfiltriert, auf 15° gekühlt, mit C 0 2 gemischt, weiter abgekühlt, in ein Sammelgefäss, und aus diesem in Flaschen gefüllt und im D a m p f b a d e pasteurisiert. Das D. R. P. 180 288 bezweckt die Herstellung von alkoholfreiem Bier mit normalem Biergeschmack. Man entfernt dabei den dem frischen Bier anhaftenden Würzegeschmack, indem man die Hefe vorher zwischen 6° und dem Vegetationsmaximum lagert und die mit der Vorbehandelten Hefe versetzte Würze zunächst bei etwa 0° stehen lässt. Das Dän. Pat. 7555 von 1904 lässt die Würze a l s feinen Regen in einen Behälter mit Kohlensäure herunterfallen und dadurch „karbonisieren". — Das Verfahren erscheint mehr als fragwürdig. Nach dem D. R. P. 193 879 entzieht man Wein zunächst durch Destillation im luftverdünnten.Raum die bei niedrigerer Temperatur als Äthylalkohol flüchtigen Aromastoffe, die dann wieder dem fertigen Produkt einverleibt werden. Dieses erhält man nach Entfernung der Aromastoffe durch Abdestillieren des Alkohols. D a s entgeistete Produkt wird aromatisiert, mit Kohlensäure imprägniert und auf Flaschen gefüllt. D a s D. R. P. 202 771 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier, indem man die Würze durch zymatisch unwirksam gemachte Hefe einer Eiweissgärung ohne wesentliche Alkoholbildung unterwirft. Einen Apparat zum Entalkoholisieren von Fruchtsäften schützt das D. R. P. 215 820. Nach dem D. R. P. 231 375 wird zur Herstellung alkoholfreier Qetränke a u s Wein, Bier, Obstwein u. s. w. zwecks Vermeidung d e s Verlustes an Aromastoffen der Ausgangsflüssigkeiten die Destillation im luftverdünnten Raum in drei Phasen zerlegt und der ganze Betrieb kontinuierlich gestaltet. Ausserordentlich interessant sind die neuen Versuche von Lintner und Gilg, alkoholfreie oder wenigstens sehr alkoholarme Getränke durch wirkliche, echte Hefegärung zu erzeugen. Es gelingt dies durch Benutzung einer G r u p p e von Hefen, die sich in den Nektarien mancher Blüten finden und den darin angesammelten Honig vergären, jedoch so, d a s s dabei ausser grosseii Mengen C 0 2 auch die normalen Bukettstoffe gebildet werden, aber nicht mehr als -höchstens 0,5—0,7 % Alkohol. Diese N e k t a r h e f e n , die man jetzt nach dem Namen d e s d a r a u s industriell erzeugten P r o d u k t e s als B o a - L i e H e f e n bezeichnet, müssen, um d a s gewünschte Erzeugnis zu liefern, in ihrer Gesamtheit verwendet werden; Reinkulturen der Komponenten führen nicht zum Ziel, Das D. R. P. 283 641 will arkoholfreie Weine dadurch herstellen, dass der nach dem üblichen Verfahren entalkoholisierte Wein o h n e Zuckerzusatz mit W a s s e r vermischt und darauf einer Gärung durch Hefe ohne Alkohol, bildüng unterzogen wird ( ? ) . Das D. R. P. 285 089 betrifft eine chemische Konservierung von Fruchte

und Traubensäften durch Chlorbenzoesäuren oder'ihre Alkalisalze; besonders soll sich die p-Chlorbenzoesäure bewähren. Nach D. R. P. 285 090 stellt man eine haltbare Essenz zur Bereitung alkoholfreier Getränke aus einer der Milchsäuregärung; unterworfenen milchzuckerhaltigen Flüssigkeit, insbesondere aus Molke, her. Das D. R. P. 290 075 schützt die Herstellung alkoholarmer Biere durch Mischen eines konsumreifen Bieres mit unvergorener Bierwürze. Alkohol-Hydrokarbongas. Ein neues Gas für Beleuchtungs- und Kraftzwecke, das aus A l k o h o l und Kohlenwasserstoffen gewonnen wird; es stellt also eine neue Verwendungsart für den unter Uberproduktion leidenden Spiritus dar. Das Alkohol-Hydrokarbongas, das von F. P a m p e erfunden worden ist, bedarf zur Erzeugung nur einer sehr einfachen Apparatur: Von zwei hochstehenden Reservoiren enthält eines Spiritus von 70 bis 75 Gew. %, das andere Petroleum oder Braunkohlenöle oder auch andere Kohlenwasserstoffe. Aus den Reservoiren treten beide Flüssigkeiten in eine Retorte zusammen, an deren Wandungen sie herunterrieseln. So werden die Flüssigkeiten im oberen Retortenteil zunächst vorgewärmt, um im unteren Teile zu verdampfen; in Dampfform treten sie in die eigentliche Vergaserretorte ein, welche zu starker Rotglut erhitzt ist. Bei normalem Betriebe erfolgt die Vergasung ohne Rückstand. Das dem Erfinder Fr. P a m p e erteilte D. R. P. 144 371 schützt ein Verfahren zur Erzeugung von Leucht- und Heizgas durch gemeinsame Verdampfung und Vergasung mehrerer technisch wenig oder gar nicht mischbarer brennbarer Flüssigkeiten, insbesondere von verd. Spiritus (60—90 %ig) und Petroleum; auch die Anordnung des Vergasers ist in das Patent eingefügt. Das Alkohol-Hydrokarbongas hat 0,7 sp. G.; es enthält bis über 25 % schwere Kohlenwasserstoffe, 20% CO, 25—30% H und 20—27% CH,. Die grosse Reinheit des Rohgases macht eine Reinigung so gut wie überflüssig. Nach einer Kalkulation stellt sieh 1 cbtn des Gases einschliesslich Reparatur, Amortisation und Arbeitslohn auf 20,4 Pf. Es kosten 100 Kerzen für die Stunde im Argandbrenner 8,2 Pf., im Zweilochbrenner 7 Pf., im Auerbrenner 2 Pf. Für kleinere Verhältnisse kann das Alkohol-Hydrokarbongas vielleicht Wichtigkeit gewinnen. Nicht viel verschieden vom Alkohol-Hydrokarbongas dürfte das Heizund Leuchtgas sein, das nach den D. R. P. 141 066 und 146 120 erzeugt wird. Man zersetzt dabei Spiritus durch glühende Kohle in einem Wassergasgenerator. Alkoholometer: Thüringer

Glasinstrumenten-

und

Apparatebau.

(J ni b. H , Manebach ( T h ü r )

(s. auch Anz.)

Alkopon. Es ist ein Opiumpräparat, das sich von dem braunen Pantopon nur durch die weisse Farbe unterscheidet. Alkuenta. Unter dieser Bezeichnung kommen wasserlösliche, nicht fettende Salbengrundlagen in den Handel. Sie bestehen aus einem Gemisch von Kaliseife und Natronseife mit Zusatz von Spiritus. Allaglt. Ein Filtermaterial, welches dem P e r m u t i t (s. d.) ähnlich ist und wie dieses zur Enthärtung von HtO dient. Allaktöl. Es ist der Zusammensetzung nach milchweinsaures Aluminium und bildet ein-wasserlösliches Pulver, das wie essigsaure Tonerde wirkt und ebenso medizinisch verwendet wird. Allokaln. Es ist ein Gemisch von Novokain und Alypin und wird in Verbindung mit Suprarenin und Thymol zur Lokalanästhesie bei Zähnoperationen empfohlen. Allophansäure. NH 2 . CO . NH . COOH, entsteht als Ester beim Einleiten von Zyansäuredampf in Alkohole, auch bei Einwirkung von' Harnstoff auf Chlorkohlensäureester. Sie gewinnt dadurch therapeutische Bedeutung, dass sie die Eigenschaft besitzt, feste geschmackfreie Verbindungen mit schlecht schmeckenden Substanzen einzugehen. Durch den alkalischen Darmsaft abgespalten, zerfällt sie alsbald in die indifferenten Bestandteile Harn-

40

Allosan —

Alphozon.

stoff und Kohlensäure, während ihr frei gewordener Paarling seine Wirksamkeit entfalten kann. Vgl. A l l o s a n . Allosan. N H 2 . C O . N H . C O O . C I B H 2 S , fester kristallisierter Allophansäureester des Santalols, wird nach D. R. P. 204 922 durch Einwirkung von Zyansäure oder Harnstoffchlorid oder auch von Phenolkarbamat auf Santalol gewonnen. Allosan ist nahezu geschmacklos, bei schwach aromatischem Geruch, und zeigt therapeutisch die schätzenswerten Eigenschaften des Santalols. A l l o t r o p l n . Es ist Hexamethylentetraminphosphat, bildet ein weisses, wasserlösliches Pulver und wird bei Blasen- und Nierenkrankheiten in Dos. von 1—2 g in Lösung gegeben. Allylsenföl siehe „ S e n f ö l " . A l l y l t h e o b r o m l n . Dieses Derivat des Theobromins besitzt diuretische Eigenschaften, und zwar soll es darin nicht nur Kaffein, sondern auch die Dimethylxanthine übertreffen. Ausser innerlich wird es auch subkutan gegeben. A l m a t e l n . Kondensationsprodukt aus Hämatoxylin und Formaldehyd,

x y

CIEHNOS. CH2OH

CHS

CIOHNOS.CHSOH

Es wird nach D. R. P. 155 630 durch Einwirkung von Formaldehyd auf Blauholzabkochungen dargestellt. Rotes, geschmack- und geruchloses Pulver, in H2O fast gar nicht, in Äther, CHCls und CSa sehr wenig, in Alkohol und Essigsäure ziemlich leicht, in Glyzerin sehr leicht löslich. Es findet als Streupulver Verwendung als Ersatz des Jodoforms zur Heilung von Brandwunden, Ekzemen, Eiterungen u. s. w. Aloe, eingekochter Saft der Blätter verschiedener Aloe-Arten. Man unterscheidet zwei Typen, erstens g l ä n z e n d e A l o e (Aloe lucida) und zweitens m a t t e A l o e ( A l o e hepatica). Erstere enthält den Bestandteil A1 o i n in amorpher, die zweite ihn in kristallinischer Form. Glänzende Aloe entsteht, wenn der Aloesaft beim Eindicken stärker erhitzt wird. Hauptsorte der glänzenden Aloe ist K a p a l o e . Sie bildet glänzende, zuweilen bräunlich bestäubte Massen von grünlich-schwarzer Farbe und grossmuscheligem Bruch, charakteristisch unangenehmem Geruch und sehr bitterem Geschmack. In kleineren Splittern ist sie mit brauner Farbe durchscheinend. Matte Aloe, auch L e b e r a l ö e genannt, ist nicht durchscheinend, von heller oder dunkler leberbrauner Farbe, unter dem Mikroskop zum grössten Teil kristallinisch erscheinend. Hierher gehören B a r b a d o s a l o e , N a t a l Aloe dient als Abführmittel, in der Technik zum Beizen von Holz u. a. m. a 1 0 e und o s t a f r i k a n i s c h e A l o e . Aloe: H. vnii Pels & Wolff, Hamburg, Königstr. 11/13. "

C. E. Roeper, Hamburg 8.

Aloldal. Ein Tonerdepräparat, das zur Reinigung von Zuckerrübensäften Anwendung finden soll. A l o x l t siehe A l u m i n i u m o x y d unter „A 1 u m i n i u m v e r b i n düngen". A l p a k a siehe „ N i c k e l l e g i e r u n g e n " . A l p h a - E u k a l n siehe „E u k a i n". A l p h a f e t t e . Unter dieser Bezeichnung gehen Harzöl- oder Mineralschmierfette, die mit Ton gemischt sind. A l p h o z o n = DiSuccinylperoxyd (COOH . CH*. CH 2 . C O ) j . O,. Ganz neues Antiseptikum mit hervorragender keimtötender Wirkung. Die Lösung 1 : 5 0 0 0 tötet die Typhusbazillen in einer Minute.

AIsa-K.orlce — Aluminium.

41

A l s a - K o r k e . Diese werden aus Baumschwämmen hergestellt und vor dem Gebrauch kurz angefeuchtet, worauf sie weich und plastisch sind und sich leicht in den Flaschenhals eindrehen lassen. Namentlich der Buchenschwamm wurde als Korkersatz empfohlen, scheint aber wieder aus dem Verkehr verschwunden zu sein. A l s o l = Aluminium acetico-tartaricum. Durch Eindampfen von 100 T. frisch bereiteter Aluminiumazetatlösung mit 3,5 T. Weinsäure auf dem Wasserbade erhalten. Es bildet eine farblose, säuerlich zusammenziehende Masse, leicht löslich in H s O, unlöslich in Alkohol. Man verwendet es in der Medizin äusserlich für die Wundbehandlung, für Mund- und Gurgelwässer u. s. w. Sehr bedeutend scheint nach neueren Versuchen die antiseptische Wirkung nicht zu sein. A l t a n n o l . Es ist Aluminiumazetotannat (Aluminium acetotannicum). Zur Darstellung werden in eine Lösung von 20 g Tannin in 60 ccm H 2 0 20 g basisches Aluminiumazetat eingetragen; das Gemisch wird 24 Stunden geschüttelt, der Niederschlag dann abgesaugt, mit H 2 0 gewaschen und vorsichtig getrocknet. Die Verbindung dient als bakterientötendes Darmadstringens. A l t s i l b e r siehe „M e t a 11 f ä r b u n g". A l u h o l . Es ist ein kolloidales Aluminiuinhydroxyd und bildet ein weisses Pulver, das als solches sowie in Tabletten bei verschiedenen Magenleiden gegeben wird. A l u m e n = K a l i a l a u n siehe ,,A I a u n e". A l u m e n a m m o n l a c a l e = A m m o n i a k a l a u n siehe „ A l a u n e". A l u m e n c h r o m i c u m = C h r o m a l a u n siehe „ A l a u n e". A l u m e n c o n c e n t r a t u m — A l u i n i n i u m s u l f a t siehe „A 1 u m i n i u m v e r b i n d u n g e n " No. 11. A l u m e n c u b l c u m = K u b i s c h e r A l a u n ; siehe K a l i a l a u n im Artikel „ A l a u n e". A l u m e n n a t r i c u m = N a t r i u m a l a u n siehe unter „ A l a u n e". A l u m e n r o m a n u m = R ö m i s c h e r A l a u n : siehe K a l i a l a u n im Artikel „ A l a u n e". A l u m e n u s t u m = G e b r a n n t e r A l a u n ; siehe K a l i a l a u n im Artikel „ A l a u n e". A l u m i n a = A l u m i n i u m o x y d (Tonerde); siehe unter „A 1 u m i n i u m v e r b i n d u n g e n " No. 8. A l u m i n i u m . AI. M. G. = 2 7 , 1 . Silberweisses Metall vom sp. G. 2,64 bis 2,70; Sch. P. 700°. Leicht löslich in Alkalilauge und in wässeriger Salzsäure. Die Aluminiumgewinnung zerfällt in eine solche auf rein metallurgischem und solche auf elektrometallurgischem Wege. Das älteste metallurgische Verfahren (D e v i 11 e) besteht darin, dass man Halogenverbindungen des Aluminiums mit Hilfe von Natrium reduziert. Hierzu benutzt man das Mineral B a u x i t (AUOs. 2 H 2 0), welches man durch Schmelzen mit Soda in T o n e r d e n a t r o n überführt. Aus der Lösung des letzteren gewinnt man T o n e r d e , die durch Glühen mit Kohle und Einleiten von Chlor in A1 u m i n i u m c h l o r i d umgesetzt wird. Aus diesem endlich gewinnt man durch Erhitzen mit Natrium metallisches Aluminium. Die meisten Verbesserungen dieses Verfahrens beziehen sich nicht auf das Prinzip der' eigentlichen Aluminiumgewinnung sondern nur auf die Verbilligung und Vereinfachung der Erzeugung des Aluminiumchlorids und des Natriums. Vielfach benutzt man als Ausgangsmaterial der Aluminiumgewinnung auch natürlichen K r y o l i t h (A1F» + 3 NaF), der durch Natrium ebenso zu dem Metall reduziert wird wie das Chlorid. Nach dem Verfahren von G r a b a u wird künstlicher Kryolith aus Aluminiumsulfat erzeugt, der.dann weiter zur Reduktion gelangt. Nach den D. R. P. 140 231 und 141 105 glüht man einen möglichst reinen Ton bei etwa 1800°, mahlt ihn dann, verarbeitet das Pulver mit Calciumphosphat, Schwefelsäure, Petroleum und einem Überschuss an Kalk zu einem Brei und glüht diesen in Tiegeln unter sorgfältigem Luftabschluss (z. E. in Kohlen-

42

Aluminium.

s t a u b verpackt) bei 1200—1600°. Man findet d a n n unter der Schlacke direkt R e i n a l u m i n i u m , d a s dem auf elektrolytischem Wege g e w o n n e n e n an Güte gleichen, aber erheblich billiger sein soll. Nach dem D. R. P. 160 286 reduziert man AI-Verbindungen, z. B. AI 2 (SOi)a, bei genügend hoher T e m p e r a t u r durch Einwirkung eines reduzierenden schwefelhaltigen G a s g e m i s c h e s ; der unter Überdruck s t e h e n d e Gasstrom bewegt sich dabei a u f w ä r t s . Die e l e k t r i s c h e Aluminiumgewinnung besteht darin, d a s s Sauers t o f f v e r b i n d u n g e n des Aluminiums bei Gegenwart reduzierender Agentien im elektrischen Ofen, d. h. mit Hilfe des elektrischen Lichtbogens, geschmolzen werden. Anfänglich strebte man nur die Gewinnung von Aluminiuml e g i e r u n g e n an und f ü g t e deshalb der Masse E i s e n , Z i n n oder namentlich K u p f e r zu. Bei dem neueren H 6 r o u 11 sehen Verfahren wird die T o n e r d e zwischen bestimmten Elektroden ohne Flussmittel zerlegt, und zwar besteht die positive Elektrode aus einem Bündel Kupferstäbe, die negative a u s geschmolzenem Metall, also z. B. wieder a u s Kupfer, welches d a s Aluminium aufnimmt und Aluminiumbronze bildet. Will man direkt reines Aluminium durch Elektrolyse gewinnen, so elektrolysiert man Alkalidoppelfluoride des Aluminiums in tongefütterten G e f ä s s e n , wobei die Widers t a n d s w ä r m e den gepulverten Inhalt schmilzt und d a s Aluminium abscheidet. Jetzt dienen als positive Elektrode fast immer Bündel von Kohlenstäben, als negative Elektrode geschmolzenes AI, das am Boden des Tiegels (Kohletiegel oder mit Kohle ausgefütterter Eisentiegel) liegt; der Betrieb ist kontinuierlich, d a s erzeugte AI wird sogleich in Barren ausgegossen. Nach d.em D. R. P. 133 508 gewinnt man AI a u s A1 2 0 3 , indem man letzteres durch leichtes Rösten entwässert, mit T e e r mischt und d a s Gemisch nach und nach in einen auf 1300—1500° erhitzten Behälter einführt; gleichzeitig lässt man in denselben Behälter heisses C1 eintreten, welches man durch Elektrolyse von bei 1000° geschmolzenem NaCl (unter 4,5 V. Spannung) gewonnen hat. So entsteht einerseits A12C16 und anderseits CO, und das d a m p f f ö r m i g e Chlorid gelangt mit dem CO in einen weiteren, nicht geheizten Behälter, in den auch d a s von der vorerwähnten Elektrolyse h e r r ü h r e n d e dampfförmige Na eingeleitet wird. Auf diese Weise entzieht d a s Na dem Al2Cle alles Cl, so d a s s metallisches AI frei wird, w ä h r e n d d a s neu gebildete NaCl in den Elektrolyser zurückkehrt, um dort aufs neue in Na und Cl zersetzt zu werden. Man erzielt so einen kontinuierlichen und gewissermassen automatischen Betrieb bei geringem Energieverbrauch. Die amerikanische AI-Industrie ist f o r t w ä h r e n d bestrebt, sich von der deutschen T o n e r d e e r z e u g u n g unabhängig zu machen. Hierzu dient einmal d a s D. R. P. 143 901, wonach man Bauxit mit e t w a s Kohle im Lichtbogenofen niederschmilzt; man erhält so eine ziemlich reine T o n e r d e , die in üblicher Weise auf AI weiterverarbeitet wird. Weiter dient dem gleichen Zwecke das unten behandelte D. R. P. 133 909 zur Raffinierung des a u s unreinem A1 2 0 3 (wie Bauxit) g e w o n n e n e n AI. D a s Verfahren d e s Franz. Pat. 334 132 besteht in der Reduktion von AlüCl« durch Zinknatrium ZnNa 2 ; die dabei durch Elektrolyse g e w o n n e n e reduzierende Legierung wird direkt zur Behandlung von Bauxit_benutzt, wodurch man einen Kreisprozess erreicht, da der Elektrolyt immer wieder hergestellt wird. Nach dem D. R. P. 148 627 und anderen ähnlichen Patenten gewinnt man AI unter ununterbrochener Wiederbildung des Elektrolyten und der Hilfsstoffe durch Elektrolyse eines geschmolzenen Gemenges von Natriumfluoraluminat und Natriumschwefelaluminat von der F o r m e l : Ä12F6, 6 NaF + A12S3, 3 Na s S. Man erhält dieses Gemenge durch die gegenseitige Einwirkung von 2 mol. Aluminiumfluorid und 6 mol. -Schwefelnatrium. D a s Schwefelaluminat, dessen B i l d u n g s w ä r m e bedeutend unter der des Fluoraluminats liegt, wird allein durch den Strom zersetzt, und zwar nach der Formel: A12S3, 3 Na 2 S = Na 2 S + 2 AI + 3 S. D a s frei g e w o r d e n e Schwefelnatrium wirkt a l s d a n n auf das Fluoraluminat, und es bildet sich von neuem Schwefelaluminat, d a s wiederum

Aluminium.

43

durch den Strom zersetzt wird, und s o fort, bis alles Aluminium und der Schwefel ausgeschieden und das Natrium in Fluorid umgewandelt ist. Der zweite Zersetziingsvorgang entspricht der F o r m e l : AUF,, 6 NaF + 3 N a j S — 12 NaF + 2 AI + 3 S . D a s Gesamtergebnis lässt sich in folgende Gleichung zusammenfassen: AlsFg, 6 NaF + Al a S 3 , 3 Na 2 S =

12 NaF + 4 AI + 6 S .

Um den Elektrolyten zum Schmelzen zu bringen und das B a d während der Elektrolyse auf einer Temperatur von_etwa 850° zu erhalten, genügt ein Gleichstrom von 5 — 6 V. Spannung und eine Stromdichte von 0 , 6 Amp. auf 1 qcm. Als Rohstoff dient Bauxit, aus welchem zunächst das Alunriniumfluorid, wie folgt, gewonnen wird: Der rohe Bauxit wird getrocknet, fein gepulvert und bei gewöhnlicher Temperatur in einem Mischer mit Fluorwasserstoffsäure behandelt, so dass sich Fluoraluminium, Fluoreisen, Aluminiumfluorsilikat und Alumi. niumfluortitanat bilden Setzt man der erhaltenen Lösung Aluminiumoxyd zu, so werden Eisen, Kieselsäure und Titansäure gefällt. Die dekantierte und durch Eindampfen konzentrierte Lösung liefert einen unlöslichen Niederschlag von Aluminiumfluorid, der von der Mutterlauge getrennt, vorgetrocknet und dann in einem Muffelofen durch Erhitzen auf Rotglut von allen Wasserspuren befreit wird. D a s Schwefelnatrium gewinnt man durch Reduktion von wasserfreiem Natriumsulfat. Die Hilfsstoffe, Natriumsulfat und Flusssäure, werden iin Laufe des Verfahrens stets wieder gewonnen und beschreiben somit einen Kreislauf. — Bei der heutigen Aluminiumgewinnung im grossen wird stets eine Lösung von T o n e r d e in geschmolzenem Kryolith eleictrolysiert, wobei Kohlenelektroden verwendet werden. Während der Reaktion muss man, um die Zusammensetzung des B a d e s konstant zu erhalten, in kurzen Zwischenräumen AläO» und nötigenfalls auch e t w a s Kryolith zusetzen. Ausserdem werden jetzt zur Erniedrigung des Schmelzpunktes Flussmittel, zugesetzt, insbesondere NaF, AUF« und NaCl. Die B ä d e r bestehen aus rechtwinkligen, mit Kohle ausgekleideten Eisenblechkästen; diese Kohlenplatten dienen als Kathode, bis sich darauf das geschmolzene AI ansammelt und die Rolle der Kathode abernimmt. In die Bäder hängen die Kohlenanoden hinein, so dass e s sich nur um Widerstandserhitzung handelt. J e nach der Art und Menge des zugesetzten Flussmittels findet die Elektrolyse bei 7 0 0 — 1 0 0 0 ° statt. Die Stromdichte ist etwa 2 5 0 Amp./qdm. Die genaue Badzusammensetzung wird von den Fabriken geheimgehalten. B e i der Fabrikation benutzt man fast ausnahmslos statt' des natürlichen den künstlich hergestellten Kryolith, den man gewöhnlich durch Einwirkung von Natriumfluorid auf wasserfreies Aluminiumsulfat gewinnt. D a b e i ' w i r d das NaF aus HF und NajCOs, das AI 2 (SO*) 3 durch Einwirkung von H a SO» auf T o n erdemineralien dargestellt. Die reine T o n e r d e gewinnt man aus dem Bauxit gewöhnlich nach dem Verfahren von B a y e r , indem man den Bauxit nach schwacher Röstung mit konz. Natronlauge bei 5—7 Atm. aufschliesst: Ala(OH)« + 6 NaOH = Al 2 (ONa)« + 6 H 2 0 . Lange Zeit hatte dies Verfahren mit Schwierigkeiten zu kämpfen, und zwar nicht wegen der Behandlung im Autoklaven, sondern wegen des schwierigen Abfiltrierens des unlöslichen Rückstandes, der in der Technik als R o t s c h l a m m gezeichnet wird und Eisenoxyd, Titansäure und Kieselsäure in schwer filtrierbarer Form- enthält. Neben diesem sogenannten N a s s v e r f a h r e n kommen zur Aufschliesäung d e s Bauxits für 'Aluminiumgewinnung auch das Schmelzen mit Soda in Betracht, s o w i e das Verfahren von P e n i a k o f f , bei dem der Bauxit statt mit Soda mit Na 2 SÖ 4 und Kohle gesintert wird. In allen diesen Fällen wird der Tonerdegehalt des Bauxits in Aluminat umgewandelt. D a s Verfahren Griesheim-Elektron ( D . R . P . 2 3 2 5 6 3 ) bezweckt die Herstellung eisenfreier Tonerdeverbindungen für die AI-Erzeugung durch Aufschliessen von eisenhaltigem T o n sowie von Bauxit durch Kochen mit Überschüssiger HaSO«.

44

Aluminium.

Von allen a n d e r e n M e t h o d e n a b w e i c h e n d ist d a s V e r f a h r e n v o n S e r p e k . w o b e i m a n d e n W e g zur r e i n e n T o n e r d e a u s B a u x i t ü b e r d a s A l u m i n i u m n i t r i d e i n s c h l ä g t , i n d e m m a n e i n e M i s c h u n g von B a u x i t mit K o h l e irn S t i c k s t o f f s t r o m auf 1800° erhitzt. Bei d e r W e i t e r v e r a r b e i t u n g d e s N i t r i d s auf AI2O3 e n t s t e h t NH 3 , d a s in F o r m v o n (NH») 2 S04 a l s w e r t v o l l e s N e b e n p r o d u k t g e w o n n e n w i r d . W ä h r e n d früher hauptsächlich südfranzösische Bauxite für die Aluminiumf a b r i k a t i o n b e n u t z t w u r d e n , b e u t e t e m a n seit K r i e g s b e g i n n d i e B a u x i t e a u s Krain u n d U n g a r n , s o w i e im V o g e l s b e r g in s e h r e r h e b l i c h e m U m f a n g e a u s . F e r n e r v e r s u c h t e m a n , a u s h e i m i s c h e m r e i n e n T o n AI zu g e w i n n e n u n d w a n d t e sich als A u s g a n g s m a t e r i a l w e i t e r i n s b e s o n d e r e d e m Kaolin zu. B e i s p i e l s w e i s e w u r d e Kaolin mit N a 2 S O i in A l u m i n i u m s u l f a t ( u n d SiOs) u m g e s e t z t und a u s d e r A l u m i n i u m s u l f a t l ö s u n g mit N a F A l u m i n i u m f l u o r i d a u s g e f ä l l t , d a s zur E l e k t r o lyse g e l a n g t e . I m m e r h i n sind alle d i e s e V e r f a h r e n noch in d i e s e r o d e r j e n e r B e z i e h u n g u n v o l l k o m m e n , u n d es bleibt f r a g l i c h , w i e w e i t sie sich jetzt, n a c h d e m Kriege, zu b e h a u p t e n v e r m ö g e n . Bis zum W e l t k r i e g e h a t t e D e u t s c h l a n d k e i n e e i g e n e A l u m i n i u m i n d u s t r i e . Jetzt b e s t e h e n m e h r e r e g r o s s e F a b r i k e n , so d a s E r f t w e r k , d a s L a u t a w e r k , d a s I n n w e r k u. a. ni. M a n c h e V e r f a h r e n e r g e b e n ein m e h r o d e r w e n i g e r v e r u n r e i n i g t e s AI; für s o l c h e s k a n n d i e e l e k t r o l y t i s c h e R e i n i g u n g n a c h d e m D. R. P. 133 9 0 9 v o n W i c h t i g k e i t w e r d e n . M a n b e n u t z t d a b e i eine Zelle, d e r e n E l e k t r o l y t ein G e misch a u s g e s c h m o l z e n e m A l u m i n i u m f l u o r i d + d e m F l u o r i d e i n e s e l e k t r o p o s i t i v e r e n M e t a l l e s a l s AI ist, w ä h r e n d d a s u n r e i n e AI im g e s c h m o l z e n e n Z u s t a n d e d i e A n o d e bildet. Beim S t r o m d u i c h g a n g e s c h e i d e t s i c h d a n n r e i n e s AI a n d e r K a t h o d e a u s . — N a c h dem D. R. P. 186 182 zur s c h m e l z f l ü s s i g e n e l e k t r o l y t i s c h e n R a f f i n a t i o n von AI w i r d ein g e s c h m o l z e n e r , AI a b s c h e i d e n d e r E l e k t r o l y t v o n g r ö s s e r e r D i c h t e a l s r e i n e s AI u n d g e r i n g e r e r D i c h t e a l s d a s A n o d e n m a t e r i a l b e n u t z t , um d i e A n w e n d u n g g r o s s e r , d i c h t a n e i n a n d e r g e r ü c k ter K a t h o d e n f l ä c h e n o h n e G e f a h r e i n e s K u r z s c h l u s s e s zu e r m ö g l i c h e n . Als A n o d e d i e n t e i n e L e g i e r u n g v o n AI mit s c h w e r e n M e t a l l e n , i n s b e s o n d e r e d a s R e d u k t i o n s p r o d u k t einer M i s c h u n g von A l u m i n i u m e r z e n mit s c h w e r e n M e t a l l e n oder Metalloxyden. D i e D . R. P . 131 517 u n d 137 0 0 3 b e z i e h e n sich auf V e r f a h r e n zur E r h ö h u n g d e r Z ä h i g k e i t , D i c h t e u n d F e s t i g k e i t d e s AI. D a s V e r f a h r e n b e s t e h t in einem Z u s a t z von 2 — 1 5 %' P ; bei 2 % Z u s a t z ist d a s Metall g u t w a l z b a r , bei 3 % n a m e n t l i c h f ü r H u f b e s c h ä g e g e e i g n e t , bei 4—7 % ein a u s g e z e i c h n e t e r E r s a t z f ü r R o t g u s s mit w e n i g S c h w i n d u n g , d a s sich gut löten l ä s s t u n d nur s c h w e r o x y d i e r t , w ä h r e n d d a s AI bei einem Z u s a t z von 7—15 % P a u s s e r o r d e n t l i c h h a r t u n d z ä h e w i r d , s o d a s s es sich in F o r m von S c h m i e d e s t ü c k e n bestens verwenden lässt. D i e H o f f n u n g e n , w e l c h e m a n auf d a s A l u m i n i u m f ü r s e h r viele Z w e c k e g e s e t z t hat, h a t t e n s i c h z u n ä c h s t e i g e n t l i c h n u r in b e s c h r ä n k t e m M a s s e verw i r k l i c h t ; m a n b e n u t z t e es in d e r E i s e n - u n d S t a h l i n d u s t r i e , zur H e r s t e l l u n g von F e l d f l a s c h e n , v o n k l e i n e n B o o t e n , v o n I n s t r u m e n t e n und G e w i c h t e n , n e u e r d i n g s in g r ö s s e r e m M a s s s t a b e a l s M a t e r i a l f ü r T e l e p h o n d r ä h t e . Jetzt hat sich d e r A l u m i n i u m v e r b r a u c h d a d u r c h a u s s e r o r d e n t l i c h g e s t e i g e r t , d a s s d i e c h e m i s c h e I n d u s t r i e es a l s s e h r b r a u c h b a r e s M a t e r i a l f ü r m a n c h e r l e i A p p a r a t e e r k a n n t h a t ; ja, m a n stellt jetzt A l u m i n i u m g e f ä s s e v o n g e w a l t i g e r G r ö s s e ( b i s zu 500 hl) her. E i n e d e r a r t i g e V e r w e n d u n g w u r d e a b e r e r s t möglich, n a c h d e m es g e l u n g e n w a r , A l u m i n i u m t e i l e d u r c h a u t o g e n e s S c h w e i s s e n v o l l s t ä n d i g s i c h e r zu v e r e i n i g e n . Die beiden patentierten S c h w e i s s v e r f a h r e n u n t e r s c h e i d e n sich d a d u r c h , d a s s d a s eine (D. R. P. 118 868) eine Z u s a m m e n h ä m m e r u n g d e s A l u m i n i u m s n a c h s e i n e r bei einer b e s t i m m t e n T e m p e r a t u r e i n t r e t e n d e n E r w e i c h u n g v o r s i e h t , w ä h r e n d d a s a n d e r e (D. R. P . 222 9 6 0 u n d 224 2 8 4 ) d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t w i r d , d a s s mit Hilfe e i n e s e n t s p r e c h e n d e n R e d u z i e r m i t t e l s a u c h ein w i r k l i c h e s Z u s a m m e n f l i e s s e n g e w ä h r l e i s t e t w i r d . D i e c h e m i s c h e n und p h y s i k a l i s c h e n E i g e n s c h a f t e n jeder Stelle d e r S c h w e i s s n a h t

Aluminium.

45

unterscheiden sich also hier nicht im geringsten von irgendeiner anderen Stelle des gewalzten B l e c h e s . — Man verwendet jetzt z. B . in der Stearinindustrie Geräte aus AI, die denen aus Cu und Cu-Legierungen bedeutend vorzuziehen sind, da das AI gegen Fette und Fettsäuren selbst in der Wärme und bei Luftzutritt äusserst beständig ist. Ferner sind es die Sprengstoffindustriei die Salpetersäurefabrikation und die Flugzeugindustrie, die mit bestem Erfolge Apparate, Behälter, Rohre usw. in den verschiedensten Formen und Grösseiiverhältnissen verwenden. D a s L ö t e n des AI bot lange Zeit viele Schwierigkeiten, die aber jetzt überwunden sind. Eine der besten Legierungen für diese Zwecke besteht aus 1 AI, 1 P, 11 Zn und 29 S n ; zum Löten wird keine Säure gebraucht. D a s Engl. P a t . 4 9 7 3 von 1904 schützt ein Aluminiumlot aus 100 T . Zn, 2 T . Bi und 1 T . Ni; die Metalle werden in Graphittiegeln verschmolzen. Die zu lötenden Gegenstände werden auf 100° erhitzt, mit Stearinsäure abgerieben und dann gelötet. — Viel Patentfähiges vermag man aus diesem Verfahren nicht heraus zu lesen. Andere Aluminiumlote schützen die Engl. Pat. 13 3 2 8 von 1904 und 17 031 von 1905, ferner das Franz. Pat. 373 824, das Amer. Pat. 8 6 3 0 5 8 und das Norw. Pat. 16 701 von 1907. Die elektrische Niederschlagung von Metallen auf AI bezweckt das Engl. Pat. 21 6 0 9 von 1 9 0 3 : Die AI-Gegenstände werden zunächst mit einer Lösung von Zinnchlorür und Ammoniakalaun behandelt und dadurch dünn verzinnt. Hierauf kann der Gegenstand mit beliebigen Metallen weiter galvanisch Uberzogen werden. Die D. R. P . 163 5 4 5 und 182 421 bezwecken ein Verfahren zum Oxydieren und Färben oder Emaillieren von Aluminiumgegenständen, indem man diese zunächst mit einer Quecksilbersalzlösung behandelt und dann die sich bildende Amalgamschicht wieder entfernt, worauf eine lebhafte Oxydation der Oberfläche beginnt, die durch Glühen zu einem Überzug von Al s O» wird, das als Grundlage zur Emaillierung dienen kann. Oder man bringt während der Oxydation Lösungen von Chromsäure auf die Gegenstände und glüht dann, wobei sich feuerbeständige, farbige Oberflächenschichten bilden. Mit einigen Metallchloriden gelangt man zu dem gleichen Resultat, auch ohne das Aluminium vorher mit Quecksilberverbindungen behandelt zu haben. Nach D . R . P . 2 4 8 857 wird zur Erzeugung eines gegen Seewasser, konz. Säuren und Alkalien widerstandsfähigen Überzuges auf AI dieses nach Reinigung mit einer Lösung von Fe 2 Clo, S n C b , ZnCh und NH«CI behandelt, dann durch Einbringen in eine ammoniakhaltige CuCL 2 -Lösung mit einer Oxydationsschicht versehen, deren Anhaften durch Weiterbehandlung mit alkoholischer Zinkazetatlösung und nachfolgendes Neutralisieren erhöht wird. Schliesslich wird das AI auf 350° erhitzt, mit oxydierten ö l e n behandelt und nochmals erhitzt. Eine Verbesserung des Verfahrens schützt Z u s 0 . R. P. 273 2 9 2 . Nach D. R. P . 272 0 4 3 erhöht man die Widerstandsfähigkeit d e s AI dadurch, dass man es in wässerigen Lösungen von Alaun, B o r a x und NaOH bei Siedehitze der Wirkung des elektrischen Stromes aussetzt und dann mit Glyzerin oder mit HNO s und schliesslich mit Kalkwasser behandelt. In Form von F a r b e (Aluminiumbronze) dient AI als ein die Wärmestrahlen stark zurückwerfender Anstrich für Luftschiffe und weiter als Anstrich für Projektionsschirme zur Kinematographie. Auch ist Aluminiumfarbe ein gutes Holzkonservierungsmittel. Noch viel wertvoller als das AI selbst haben sich verschiedene seiner L e g i e r u n g e n erwiesen; vgl. unter „ A l u m i n i u m l e g i e r u n g e n " . Seit langer Zeit hat d a s AI noch eine aridere Anwendung gefunden, die grosse praktische Bedeutung beanspruchen darf; siehe den Artikel „ T h e r r a i t". Aluminium: Wesenfeld, Dicke & Cie.,

Barmen-Rittershausen.

Aluminium, flüssiges: Metallchemie,

G. m. b. H.,

Düsseldorf

(s.

auch

Anzeige im Text und Anhang).

46

Aluminiumbeizen —

Aluminiumlcgierungeu.

Aluminiumguss: Ludwig Becker, Metallgießerei, Odenbach a. M.

Filterpressen zur Aluminiümgewinnung: Hasch.-Fabrik Sangerhausen, A.-G., Sangerhausen

(s. auch Anzeige im Anhang)

Aluminium-Qefässe: Friedrich Heckmann, Masch.-Fabrik, Berlin SO 16

(s. auch Anzeige im Anhang)

Aluminium-Apparate: Friedrich Heckmann, Masch.-Fabrik, Berlin SO 16 (s. auch Anzeige im Anhang). Volkmar H&nig & Comp., Heidenau-Dresden (s. auch Anzeigen im Text).

Franz Hertmann, Masch. - Fabrik, Köln - Bayenthal 134 (s. auch Anzeigen im Text)

Apparate zur Herstellung von Aluminiumgeräten: Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, A.-G. zu Magdeburg, Zweigniederlassung, vorm F . H. Meyer, Hanuover-Hainliolz (s. auch Anz. im Anhang).

A l n m i n i u m b e l z e n siehe „ T o n e r d e'b e i z e n " . Aluminlumgeräte. Derartige Geräte aus Reinaluminium führen sich in der Industrie sowie auch im Laboratorium i m m e m i e h r ein. Man benutzt im Laboratorium Becher, Kasserollen, T ö p f e , Abdampfschalen, Kessel, Trichter u. a. m.; in der T e c h n i k B a s s i n s , Rohre, Bottiche, Kessel u. a. m. Aluminlumleglerung;en. W i e unter „ A l u m i n i u m " gesagt ist, haben die Aluminiumlegierungen eine besondere Wichtigkeit wegen ihrer vielen ausgezeichneten Eigenschaften zu" beanspruchen. 1. A l u m i n i u m b r o n z e n . Legierungen aus Kupfer und Aluminium mit vorwiegendem Kupfergehalt, die j e nach dem Gewicfitsverbältnis der B e standteile sehr verschiedene Eigenschaften haben. Man stellt sie entweder, wie auf voriger S e i t e beschrieben ist, direkt durch Elektrolyse von Aluminiumverbindungen bei Gegenwart von Kupfer oder aber durch Zusatz von Reinaluminium zu geschmolzenem Kupfer dar. Auf dem zweiten W e g e erhält man besonders reine Aluminiumbronze, während das Produkt des elektrischen Ofens fast stets noch Silizium und Eisen enthält. Die Aluminiumbronzen enthalten meist 3 — 1 0 % AI; sp. G . 8,37 bis 7,65, F a r b e rotgold bis hellgelb. Die gewöhnliche Aluminiumbronze mit 10 % AI schmilzt etwa bei 1100° C. D a s elektrische Leitungsvermögen für Bronze mit 5 — 1 0 % Aluminium beträgt 13—6 % desjenigen des Kupfers. Die Aluminiumbronze hat e i n e g r o s s e Widerstandsfähigkeit gegen Oxydation, gegen Mineralsäuren, Kochsalz, Ammoniak, Schwefel, Alkalien, Alaun, Chlor, Sulfitlaugen u. s. w. D a s D. R. P . 144 3 4 0 schützt die Herstellung von Manganal uminiumbronze, wobei der Al-Gehalt die Hälfte des M n - G e h a l t e s ( 1 0 % und weniger) beträgt. B e i s p i e l s w e i s e legiert man 9 — 1 0 % Mn, 9 0 — 9 1 % Cu und 4Vi bis 5 % AI. 2. A l u m i n i u m m e s s i n g . Man benutzt gewöhnlich ein Messing mit ca. 3 3 % Zink und setzt zwischen 0,5 und 4 % Aluminium zu. D i e s e Legierungen lassen sich schon bei dunkler Rotglut schmieden und zeigen noch sonst viele wertvolle Eigenschaften. Man wendet sie statt der teuren Aluminiumbronzen an, sofern nicht ganz besondere Widerstandsfähigkeit gegen Agentien verlangt ist. 3. A l u m i n i u m z i n k . Neben dem unter „Magnesiumlegier u n g e n " behandelten M a g n a 1 i u m und dem unter 12 erörterten Z i m a 1 i u m , sowie dem unter 13 genannten Z i n k a 1 i u m haben sich Legierungen aus Aluminium mit Zink gut eingeführt, namentlich eine s o l c h e aus 3 T . AI und 1 T . Zn, welche sich mechanisch ausgezeichnet verarbeiten lässt. 4 . Z i s k o n. Ebenfalls eine Aluminiumzinklegierung, bei der 3 — 4 T . AI auf 1 T . Zn kommen. D a s sp. G . ist 3,35. 5. A l z e n . D i e s ist ebenfalls eine Aluminiumzinklegierung, und zwar aus 2 AI und 1 Zn. 6 . Z i s i u m. Legierung, in der AI, Zn, S n und Cu, ausserdem Spuren von S b und B i gefunden wurden. D a s sp. G . ist 2,95.

Aluminiumlegieningen.

47

7. A I u in i n i u in k a d m i u m. Das Engl. Pät. 16 453 von 1903 schützt Legierungen, die sich besonders für Guss eignen und sich gut mechanisch tiearbeiten lassen. Die Legierung besteht entweder aus 93,5 T. AI, 2,5 T . Cd und 4 T. Cu oder aus 90,5 T . AI, 3,5 T . Cd und 6 T . Cu. 8. A l u n i i n i u m n i c k e l . Siehe dieses unter „Nickellegierungen" No. 5. — Nach dem D. R. P. 133 910 soll eine Legierung aus AI mit Ni, Fe und Bi besonders gute Eigenschaften zeigen, namentlich bei der Zusammensetzung: 900 T . AI, 50 T . Bi, 25 T . Fe und 25 T . Ni. Zur Darstellung schmilzt man zunächst das Fe utid trägt dann der Reihe nach Ni, AI und Bi ein. Neben der dem AI eigentumlichen Leichtigkeit rühmt man der Legierung grosse Beständigkeit gegen oxydierende Einflüsse, leichte Schmeizbarkeit und ausgezeichnete Lötfähigkeit nach. 9. A l u m i n i u m n i c k e l t i t a n . Das D. R. P. 154 485 schützt derartige Legierungen, die im Gegensatz zum Aluminiumnickel beim Gusse nicht zur Porenbildung neigen sollen. Hierzu dürfen nicht mehr als 2 % Ti und 3,5 % Ni der Gesamtmasse vorhanden sein. Besonders grosse Zähigkeit und Festigkeit neben dichtem Guss zeigt die Legierung aus 97,6 T. AI, 2 T . Ni und 0,4 T . Ti. 10. M a g n a I i u m siehe unter „ M a g n e s i u ni 1 e g i e r u n g e n". 11. L e g i e r u n g e n X, Y u n d Z. Viel gebrauchte Aluminiumlegierungen, die wie das Magnalium Mg enthalten. Nach Analysen von B a r n e 11 enthält die L e g i e r u n g X : 1 , 7 6 % Cu, 1 , 6 0 % Mg, 1,1Q% Ni und geringe Mengen Sb und F e ; L e g i e r u n g Y : enthält Cu, Mg, Sn, Pb und geringe Mengen Fe; L e g i e r u n g Z: 3,15 % Sn, 0,21 % Cu, 1,58 % Mg, 0.72 % Pb und 0,3—1% Fe. Spuren von Ti wurden bei allen diesen Legierungen gefunden. Bemerkenswert ist, dass keine von ihnen mehr als 2% Mg enthielt. 12. Z i m a 1 i u m. Eine nach dem D. R. P. 141 190 hergestellte Legierung aus 10U T. AI, 1—lü T. Mg und 1—20 T. Zu. Die Legierung ist härter und besser zu bearbeiten als AI; sp. G. 2,65—2,75. Drähte und Bleche verhalten sich wie Messing; die Zugfestigkeit ist doppelt so gross wie bei AI. -Guss lässt sich feilen, schmieden, fräsen und hobeln, hat eine Zugfestigkeit von 14—20 kg, bei raschem Erkalten von 20—25 kg, gegen 3—8 bezw. 10—12 kg beim AI. Die Legierung ist um 10— 12M: % teurer als AI. Gegen chemische Einflüsse ist das Zimalium weniger widerstandsfähig als AI. Das elektrische Leitvermögen beträgt nur % von dem des letzteren. 13. Z i n k a 1 i u m. Legierung aus AI mit-geringen Mengen Mg und Zn; sp. G. 2,65—2,75. Härter und billiger als AI, leicht bearbeitbar, jedoch ist es gegen chemische Einflüsse nicht so beständig und leitet die Elektrizität schlechter als das unlegierte Metall. 14. K a l z i u m a l u m i n i ü m . Interessant ist das durch D . R . P . 144 777 geschützte Verfahren zur Erzeugung von Kalzium-Aluminiuinlegierungfen mit hohem Ca-Gehalt. Man benutzt hierbei geschmolzenes AI als Kathode bei der Elektrolyse von geschmolzenem CaCb. Man kann so Legierungen mit bis zu 97 % Ca herstellen; ihre Eigenschaften stimmen dann im wesentlichen mit denen reinen K a l z i u m s (s d.) überein. 15. D u r a 1 u m i n. Es enthält einen je nach dem Verwendungszweck schwankenden Gehalt von ungefähr 0,5 % Mg, 3,5—5,5 Cu und 0,5—0,8 % Mn; sp. G. 2,75—284, Sch. P. etwa 650°; der elektrische Widerstand ist grösser als bei Reinaluminium. Duralumin übertrifft bei weitem, alle anderen Aluminiumlegierungen mit gleichen spezifischen Gewichten bezüglich Bruch, festigkeit, Dehnung und Härte und ist sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Seewasser, HNOs und HjSO^ Es lässt sich härten und anfassen und hochglanzpolieren. Als Material für leichte Patronenhülsen hat es vorübergehend Wichtigkeit erlangt. 16. V a n a l i u m . Eine neue AI-Legierung von-grosser Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Es hat weisse Farbe; seine Zusammensetzung ist noch nicht bekannt.

48

Aluminiumoleat —

Aluminiumverbindungen.

17. A r g i 1 i t. Es enthält 90 % AI, 6 % Cu, 2 % Si und 2 % Bi, ist leicht, hart, gegen Druck und Korrosion widerstandsfähig und soll für Röhren und Platten verwendet werden. 18. A l u m i n i u m e i s e n und A l u m i n i u m s t a h l siehe unter „Eisenlegierungen". 19. S i 1 u m i n. Es ist eine Aluminium-Siliziumlegierung mit 11 bis 14% Si und hat ausgezeichnete Festigkeitseigenschaften, wird auch von verschiedenen Säuren weniger als reines AI angegriffen. Andere Aluminiumlegierunuen, wie A l u m i n i u m S i l b e r , Alum i n i u m n e u s i l b e r und andere mehr, haben weniger Bedeutung. Das D. R. P. 152 784 schützt die Herstellung einer Legierung aus AI, Sn, Sb, Cu und Mg; das Engl. Pat. 14 936 von 1902 die Erzeugung von Legierungen aus AI + Fe. Auch die D . R . P 265 924, 272 492 und 277 121 behandeln die Darstellung von AI-Legierungen. Auf zahlreiche sonstige Patente über derartige Legierungen kann hier nicht eingegangen werden. A l u m i n i u m o l e a t siehe „ O l m i n a 1".

Aluminiumpulver:

•Chem. Fabrik Pre£zschner & Fritzsching, Dresden

(s. auch Anzeigen im Text).

A l u m i n i u m - S p r e n g s t o f f e siehe „ S i c h e r h e i t s s p r e n g s t o l f e".

Aluminiumstaub:

Adolf JUttner, Rohstoffe für d. Hütten- u. ehem.

Industrie, Breslau 16.

A l u m i n i u m Verbindungen. Dieselben sind im folgenden nach dem Alphabet aufgeführt; berücksichtigt sind nur solche von einiger technischer Wichtigkeit. 1. A l a u n , siehe besonderen Artikel. 2. A l u m i n i u n i a z e t a t ( e s s i g . s a u r e T o n e r d e ; Aluminium aceticum). Al2(CaH302)a. Entweder aus Alt(SOt)a durch Zersetzung mit 3 Ca(C3HsOä)s bezw. mit 3 PbfCsHsOsla oder durch Lösen von gefälltem Alj(OH)s in C : HCeH4. Die Azine entstehen bei der ^Einwirkung N von Orthodiaminen auf Orthochinone, indem beide Sauerstoffatome des Chinons mit dem Amidwasserstoff in Form von W a s s e r ausgeschieden werden. Die N

Reaktion

entspricht also der Gleichung:

R < q + }J*n>R

=

R