210 76 29MB
German Pages 498 [500] Year 1935
VERÖFFENTLICHUNGEN DER HISTORISCHEN
REICHSKOMMISSION
DIE NATIONALPOLITISCHE PUBLIZISTIK DEUTSCHLANDS VOM E I N T R I T T D E R N E U E N ÄRA IN P R E U S S E N BIS Z U M A U S B R U C H D E S D E U T S C H E N K R I E G E S EINE KRITISCHE BIBLIOGRAPHIE VON
HANS ROSENBERG I. BAND
MÜNCHEN UND BERLIN 1935
VERLAG VON R.OLDENBOURG
Druck von R. Oldenbourg, München
Inhaltsübersicht Erster Band.
Seite
Benutzte Bibliotheken VIII Vorbericht X Einleitung. Der Ausklang der Reaktion und die Zukunftsaufgaben deutscher und preußischer Politik. Nr. i — 2 3 1 Erstes
Kapitel.
Der italienische
Krieg
von
1859.
Nr. 24—203 . .
I. Bis zum Ultimatum vom 23. April 1859. Nr. 24—69 1. Der universale Hintergrund des Krieges. Nr. 24—27 2. Die Anwendung des Nationalitätenprinzips auf Italien und das europäische Gleichgewicht. Nr. 28—41 3. Krieg oder Friede? Preußen-Deutschlands Aufgaben und Kriegsziele. Nr. 42—69 II. Vom Ultimatum bis zum Frieden von Villafranca am ix. Juli 1859. Nr. 70 —138 1. Das Nationalgefühl und der Ruf nach Einigung Gesamtdeutschlands und vorbehaltloser Unterstützung Österreichs. Nr. 70—80 2. Der Konflikt zwischen Nationalgefühl, Nationalstaatsidee, Partikularismus und Legitimismus. Nr. 8 1 — 1 1 1 a) Österreich, Preußen und der Deutsche Bund. Grundsätzliche und taktische Erörterungen. Nr. 81—106 b) Verfassungsprojekte zur Neugestaltung Deutschlands. Nr. 1 0 7 — I i i 3. Das unbedingte Vorwalten der Nationalstaatsidee. 4. Zeitschriftenübersicht. Nr. 124—138
20 20
Nr. 112—123 . .
20 22 29 47 47 52 52 69 75 84
III. Die nationalpolitischen Auswirkungen des Krieges bis zum Ausgang des Jahres 1859. Nr. 139—203
103
1. Der Friedensschluß und der rückblickende Streit um die „richtige" Politik. Nr. 139—157 2. Reformprogramme und Verfassungsprojekte. Nr. 158—186
103 115
a) Die Einigung Deutschlands auf mitteleuropäischer Raumgrundlage in föderalistischen Formen. Nr. 158—170 b) Der deutsche Nationalstaat unter preußischer Führung. Nr. 171—186
115 130
3. Die Gründung des Nationalvereins. Nr. 187—190 4. Zeitschriftenübersicht. Nr. 191—203 Zweites Kapitel.
Die „Neue Ä r a "
in
P r e u ß e n . Nr. 204—272 . . . .
1. Die Anfänge der „Neuen Ära". Nr. 204—213 2. Die Armeereform. Nr. 214—235
144 146 159 159 165
III
3. Die wachsende Spannung zwischen Regierung, Landtag und Parteien. Nr. 236—272 a) Liberalismus und Demokratie. Nr. 236—256 b) Konservatismus. Nr. 257—269 c) Politischer Katholizismus. Nr. 270—272 Drittes Kapitel. Das österreichische S t a a t s - und Reichsproblem b i s zum A u s g a n g e d e s J a h r e s 1 8 6 2 . Nr. 273—346 1. Die Anfänge der Reformbewegung und das Oktoberdiplom von 1860. Nr. 273—301 a) Die Differenzierung der Idee der autonomistischen Umgestaltung Österreichs. Nr. 273—294 b) Das österreichische Staats- und Reichsproblem im Lichte der deutschen Nationalstaatsidee. Nr. 295—301 2. Die Februarverfassung von 1861 und die ungarische Frage. Nr. 302—346 a) Der zentralistisch-unionistische Reichseinheitsgedanke und seine autonomistische Auflockerung. Nr. 302—313 b) Pluralistisch-föderalistische Gesamtverfassung, dualistische Reichsteilung oder Separatismus? Nr. 314—333 c) Das österreichische Staats- und Reichsproblem im Lichte der deutschen Nationalstaatsidee. Nr. 334—346 V i e r t e s K a p i t e l . P r o b l e m e a u s w ä r t i g e r und d e u t s c h e r P o l i t i k b i s zum J a h r e s e n d e 1 8 6 2 . Nr. 347—476 1. Allgemeine Betrachtungen zur außenpolitischen Lage. Nr. 347—380 . . 2. Projekte zur Umgestaltung Europas. Nr. 381—387 3. Die savoyische und die venetianische Frage. Nr. 388—418 4. Die schleswig-holsteinische Frage seit 1858. Nr. 419—446 5. Die kurhessische Frage seit 1859. Nr. 447—476 F ü n f t e s K a p i t e l . Das deutsche V e r f a s s u n g s p r o b l e m 1 8 6 0 — 1 8 6 2 . Nr. 477—646 1. Der historiographische, rechtsphilosophische, soziologische und parteitheoretische Hintergrund. Nr. 477—491 2. Der Verzicht auf Verfassungsreform: Nationale Eintracht, nicht nationalstaatliche Einheit. Nr. 492—498 . 3. Die Monaslösung des Verfassungsproblems. Nr. 499—545 a) Der nationaldemokratische Volksstaat und die Idee des deutschen Einheitsstaates. Nr. 499—508 b) Der „kleindeutsche" Bundesstaat unter der Zentralgewalt des Königs von Preußen, der Appell an die Initiative der preußischen Regierung und das Problem des engeren und weiteren Bundes. Nr. 509—538 . . . a) Allgemeine Erörterungen. Nr. 509—527 ß) Detaillierte Reformprogramme und Verfassungsentwürfe. Nr. 528 —538 c) Die „großdeutsch"-mitteleuropäische Föderation. Nr. 539—545 . . . ot) Unter der Zentralgewalt des Kaisers von Österreich. Nr. 539—542 ß) Unter monarchischer Spitze, jedoch unter Offenlassung der Personenfrage. Nr. 543—545
IV
Seite
177 177 190 199 203 203 203 222 229 229 238 255 264 264 287 291 312 330 343 343 356 360 360 368 368 385 396 396 400
4. Die Duaslösung auf „kleindeutscher" und mitteleuropäischer Raumgrundlage. Nr. 546—549 5. Die Triaslösung. Nr. 550—573 a) Die Idee der „kleindeutschen" Trias. Nr. 550 b) Die Idee des „großdeutsch"-mitteleuropäischen Triasdirektoriums, gebildet durch Österreich, Preußen und eine dritte deutsche Staatengruppe. Nr. 551—561 c) Die Idee der mitteleuropäischen Reichstrias mit Zentralgewalt, gebildet durch Österreich, Norddeutschland und Süddeutschland. Nr. 562—564 d) Die Idee eines mittel- und kleinstaatlichen Sonderbundes innerhalb des bestehenden Deutschen Bundes unter Verzicht auf eine Gesamtbundeszentralgewalt. Nr. 565—573 6. Die Polyarchielösung auf „großdeutscher" und mitteleuropäischer Raumgrundlage unter Erhaltung der föderalistischen Struktur der bestehenden Bundesverfassung. Nr. 574—597 7. Einzelfragen. Nr. 598—622 Bundeskriegsverfassung und „Würzburger" Politik. Nr. 598—603. — Die preußisch-koburg-gothaische Militärkonvention. Nr. 604—606. — Deutsche Rechtseinheit und deutsches Bundesgericht. Nr. 607—609. — Die deutsche Flottenfrage. Nr. 610—619. — Das Frankfurter Schützenfest von 1862. Nr. 620—622 8. Der Streit um Programm und Wirksamkeit des NationalVereins. Nr. 623 —646
Seite
403 407 407 409 41g 421
429 452
465
Zweiter Band, S e c h s t e s K a p i t e l . Der K o n f l i k t in P r e u ß e n bis zum A u s b r u c h des d e u t s c h - d ä n i s c h e n Krieges. Nr. 647—758 I. Das Übergangsministerium Hohenlohe. Nr. 647—678 . 1. Der Hagensche Antrag und die Armeereform. Nr. 647—661 . . . . 2. Aktionsprogramme und allgemeine Betrachtungen zur innerpolitischen Lage. Nr. 662—678 a) Liberalismus und Demokratie. Nr. 662—670 b) Konservatismus. Nr. 671—678 II. Das Ministerium Bismarck. Nr. 679—748 1. Die Armeereform. Nr. 679—692 2. Grundsätzliche und taktische Erörterungen zur Konfliktslage. Nr. 693—735 a) Liberalismus und bürgerliche Demokratie. Nr. 693—710 . . . . b) Konservatismus. Nr. 711—730 c) Politische Arbeiterbewegung. Nr. 731—735 3. Der polnische Aufstand und die Konvention mit Rußland. Nr. 736—748 I I I . Zeitschriftenübersicht. Nr. 749—758 S i e b e n t e s K a p i t e l . Der p r e u ß i s c h - f r a n z ö s i s c h e H a n d e l s v e r t r a g , die Z o l l v e r e i n s k r i s i s und das P r o b l e m der d e u t s c h - ö s t e r r e i c h i s c h e n Zollunion. Nr. 759—864
475 475 475 482 482 488 495 495 502 502 512 525 529 538
559
V
Seite
1. Handels- und zollpolitische Probleme bis zum Abschluß des preußischfranzösischen Handelsvertrages. Nr. 759—775 2. Preußisch-französischer Handelsvertrag, Zollvereinskrisis und deutschösterreichische Zollunion. Nr. 776—856 Preußen. Nr. 776—788. — Österreich. Nr. 789—801. — Bayern. Nr. 802 —810. — Württemberg. Nr. 811—824. — Südwestdeutschland. Nr. 825 —833. — Hannover. Nr. 834—840. — Braunschweig. Nr. 841. — Sachsen. Nr. 842—848. — Hansestädte. Nr. 849—851. — Mecklenburg. Nr. 852. — Vermischtes. Nr. 853—856 3. Zeitschriftenübersicht. Nr. 857—864
559 569
619
A c h t e s K a p i t e l . D i e d e u t s c h e F r a g e im J a h r e 1863 u n d der F r a n k f u r t e r F ü r s t e n t a g . Nr. 865—944
633
1. Das Problem der nationalen Erneuerung Deutschlands bis zur Berufung des Fürstentages. Nr. 865—899
633
a) Allgemeine Erörterungen zur nationalpolitischen Lage. Nr. 865—872 b) Die nationalen Parteien. Nr. 873—883 c) Reformprogramme und Verfassungsprojekte. Nr. 884—899
633 644 651
2. Der Fürstentag und die österreichische Reformakte.
Nr. 900—935 . . .
a) Die Anhänger und Kompromißler. Nr. 900—912 b) Die Gegner. Nr. 913—929 c) Nachwirkungen der Reformaktion. Nr. 930—935 3. Zeitschriftenübersicht. Neuntes Kapitel.
663 663 672 686
Nr. 936—944
693
D e r K a m p f um S c h l e s w i g - H o l s t e i n .
Nr. 945—1202
I. Bis zum Wiener Frieden vom 30. Oktober 1864. Nr. 9 4 5 — i m
707 707
1. Die schleswig-holsteinsche Frage bis zum Tode König Friedrichs VII. von Dänemark. Nr. 945—964
707
2. Der Streit um Rechtslage, Thronfolge, Aktionsmethoden und Aktionsziele bis zum Kriegsausbruch. Nr. 965—1022
718
a) Die rechtliche Beleuchtung der Erbfolgefrage und des Londoner Vertrages vom 8. Mai 1852. Nr. 965—991 b) Die politische Stellungnahme. Nr. 992—1022
718 730
3. Vom Kriegsausbruch Nr. 1023—1083
bis
zum
Scheitern
der
Londoner
Konferenz. 749
a) Das Vorgehen der deutschen Großmächte und die Aufgaben des Deutschen Bundes und des deutschen Volkes. Nr. 1023—1072 . . . b) Betrachtungen zur Rechtslage. Nr. 1073—1083
749 779
4. Von der Londoner Konferenz zum Wiener Frieden. Nr. 1 0 8 4 — i n i . .
783
II. Vom Friedensschluß zur Konvention von Gastein. Nr. 1112—1202 . . . 1. Der Streit um das Schicksal der Elbherzogtümer bis zu den preußischen Februarforderungen. Nr. 1112—1132 2. Die Rechtsansprüche auf Schleswig-Holstein und Lauenburg. Nr. 1133 —II54 3. Der drohende Konflikt und seine provisorische Beilegung durch die Gasteiner Konvention. Nr. 1155—1202
805
VI
805 8l
?
828
Z e h n t e s K a p i t e l . Die d e u t s c h e n M ä c h t e und der A u s b r u c h d e s d e u t s c h e n K r i e g e s . Nr. 1203—1338 1. Der Konflikt in Preußen seit 1864. Nr. 1203—1236 a) Liberalismus und bürgerliche Demokratie. Nr. 1203—1216 b) Konservatismus. Nr. 1217—1229 c) Politischer Katholizismus. Nr. 1230—1231 d) Politische Arbeiterbewegung. Nr. 1232—1236 . 2. Die Auseinandersetzung zwischen Zentralisten, Dualisten und Föderalisten in Österreich seit 1864. Nr. 1237—1260 3. Die deutsche Verfassungsfrage im Schatten des deutsch-dänischen Krieges. Nr. 1261—1285 4. Die Verschärfung der Machtgegensätze, der preußische Bundesreformantrag und der Kriegsausbruch. Nr. 1286—1324 5. Zeitschriftenübersicht. Nr. 1325—1338 Zeitschriftenregister Personen- und Autorenregister
Seite
858 858 858 865 874 876 880 902 925 953 977 983
VII
Benutzte Bibliotheken. Bj = Bj = B3 = Bt = Bb = Bt — B7 = Bg = Bt — Bw = Bn = Bn — B13 — Bo — Bg — Bn — Brl = Br2 = Br3= Dg — Da — De = D1 = D2 = D3 = Dü = Eg = E — F1 — F2 = Fg = Fu = Gl = Go — G — Gr = Ha = H1 = ifj = H3 —
VIII
Berlin, Preußische Staatsbibliothek. Berlin, Universitätsbibliothek. Berlin, Stadtbibliothek. Berlin, Stadtbibliothek, Sammlung Friedländer. Berlin, Bibliothek des Reichstags. Berlin, Bibliothek des Preuß. Landtags. Berlin, Preuß. Geheimes Staatsarchiv, Flugschriftensammlung. Berlin, Bibliothek der Industrie- und Handelskammer. Berlin, Bibliothek des Auswärtigen Amts. Berlin, Bibliothek des Preuß. Ministeriums des Innern. Berlin, Bibliothek des Preuß. Statistischen Landesamtes. Berlin, Deutsche Heeresbücherei. Berlin, Archiv der Sozialdemokratischen Partei. Bonn, Universitätsbibliothek. Braunschweig, Stadtbibliothek. Bremen, Stadtbibliothek. Breslau, Staats- und Universitätsbibliothek. Breslau, Stadtbibliothek. Breslau, Bibliothek der Handelskammer. Danzig, Stadtbibliothek. Darmstadt, Hessische Landesbibliothek. Detmold, Lippische Landesbibliothek. Dresden, Sächsische Landesbibliothek. Dresden, Stadt- und Gehestiftungsbibliothek. Dresden, Bibliothek des Statistischen Landesamts. Düsseldorf, Rheinische Landesbibliothek. Elbing, Stadtbibliothek. Erlangen, Universitätsbibliothek. Frankfurt a. M., Stadt- und Universitätsbibliothek. Frankfurt a. M., Bibliothek der Handelskammer. Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek. Fulda, Landesbibliothek. Gießen, Universitätsbibliothek. Gotha, Herzogliche Bibliothek. Göttingen, Universitätsbibliothek. Greifswald, Universitätsbibliothek. Halle, Universitätsbibliothek. Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg, Commerzbibliothek. Hamburg, Bibliothek des Staatsarchivs.
Hrt = Hr1 = He = J = K1 — K2 = K3 = Kaj= Ka2 = Ki1 = Ki2 = Ki3 — Kö — Kgx = Kg2= = ¿2 = L3 = Lü = Mz = Ma = M1 — M2 = M3 — Mr = 0 = R = Sn = Sx = S2 = 55 = Si = 56 = S9 = T = W1 = We = W3 = Wi — Ws = We = W7 = W8 = Wi = Wo = Z =
Hannover, Vorm. Kgl. und Provinzialbibliothek. Hannover, Stadtbibliothek. Heidelberg, Universitätsbibliothek. Jena, Universitätsbibliothek. Karlsruhe, Badische Landesbibliothek. Karlsruhe, Büchereides Badischen Landtags. Karlsruhe, Badisches Generallandesarchiv, Druckschriftensammlung. Kassel, Landesbibliothek. Kassel, Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Kiel, Schleswig-Holsteinsche Landesbibliothek. Kiel, Universitätsbibliothek. Kiel, Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft und Seeverkehr an der Universität. Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek. Königsberg, Universitätsbibliothek. Königsberg, Stadtbibliothek. Leipzig, Universitätsbibliothek. Leipzig, Stadtbibliothek. Leipzig, Bibliothek der Handelskammer. Lübeck, Stadtbibliothek. Mainz, Stadtbibliothek. Marburg, Universitätsbibliothek. München, Bajrrische Staatsbibliothek. München, Universitätsbibliothek. München, Bayrische Landtagsbücherei. Münster, Universitätsbibliothek. Oldenburg, Landesbibliothek. Rostock, Universitätsbibliothek. Schwerin, Mecklenburgische Landesbibliothek. Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek. Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Moriz Mohlsche Sammlung. Stuttgart, Ehemalige Kgl. Hofbibliothek. Stuttgart, Landtagsbücherei. Stuttgart, Bibliothek des Landesgewerbeamts. Stuttgart, Bibliothek der Handelskammer. Tübingen, Universitätsbibliothek. Wien, Nationalbibliothek. Wien, Universitätsbibliothek. Wien, Stadtbibliothek. Wien, Administrative Bibliothek im Bundeskanzleramt. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Bibliothek des Ministeriums des Äußeren. Wien, Bibliothek des Kriegsarchivs. Wien, Bibliothek der Handelskammer. Wien, Bibliothek des Nationalrats. Wiesbaden, Nassauische Landesbibliothek. Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek. Zürich, Stadtbibliothek.
IX
Vorteridit E s m u ß a n dieser Stelle genügen, die Gesichtspunkte u n d G r u n d sätze, die A r b e i t s m e t h o d e und T e c h n i k darzulegen, welche dieser i m Herbst 1 9 2 8 in A n g r i f f genommenen Publikation zugrunde liegen, deren D u r c h f ü h r u n g und Abschluß ohne die tatkräftige und u n ermüdliche U n t e r s t ü t z u n g Friedrich Meineckes nicht möglich gewesen w ä r e . D a die bisher z u m T h e m a vorliegenden V o r a r b e i t e n 1 ) entweder nur Teilprobleme zum Gegenstande haben oder sich auf einen regionalen A u s s c h n i t t beschränken u n d zudem — in ihrer weit überwiegenden Mehrheit — auf einer völlig unzulänglichen stofflichen und methodischen Grundlage errichtet sind, erwies es sich als notwendig, den weitverzweigten, vielgestaltigen und ungleichartigen Stoff z u n ä c h s t einmal in möglichster Vollständigkeit zu sammeln und kritisch zu sichten. Der Bearbeiter h a t t e sich dabei gemäß dem ihm erteilten A u f t r a g e der F o r m einer „kritischen B i b l i o g r a p h i e " zu bedienen. x ) Hier sind neben der zeitungswissenschaftlichen und biographischen Literatur vor allem zu nennen: O. B a n d m a n n , Die deutsche Presse und die Entwicklung der deutschen Frage 1864—66, 1910; K. B e c h s t e i n , Die öffentliche Meinung in Thüringen und die deutsche Frage 1864—66, Diss. Jena 1923; A. B e h n , Die Volksstimmung in Schleswig-Holstein im letzten Jahre vor Ausbruch des Krieges von 1864, Diss. Erlangen 1920; H. C h r i s t i a n s e n , Der Kampf um den deutschen Staat in der Broschürenliteratur von 1866, Diss. Berlin 1923; W. G e l i e r t , Die öffentliche Meinung in Baden und die deutsche Frage 1862—66, Diss. Heidelberg 1924; O. H e r s c h e l , Die öffentliche Meinung in Hamburg und ihre Haltung zu Bismarck 1864—66, 1916; A. H r u s z o w s k i , Österreich im Lichte der öffentlichen Meinung Preußens zur Zeit des Italienischen Krieges vom Jahre 1859, Diss. Wien; H. J o r d a n , Die öffentliche Meinung in Sachsen 1864—66, 1918; A. M i t t e l s t a e d t , 1859, Bismarck und die öffentliche Meinung in Deutschland, 1904; K. A. v. M ü l l e r , Bayern im Jahre 1866 und die Berufung des Fürsten Hohenlohe, 1909; O. N i r r n h e i m , Das erste Jahr des Ministeriums Bismarck und die öffentliche Meinung, 1908; A. R a p p , Die Württemberger und die nationale Frage 1863—71, 1910; K . v. R a u m e r , Das Jahr 1859 und die deutsche Einheitsbewegung in Bayern. Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Burschenschaft. Bd. 8, 1925; G. R i t t e r , Die preußischen Konservativen und Bismarcks deutsche Politik 1858—71, 1913; H. R u i d e r , Bismarck und die öffentliche Meinung in Bayern 1862—66, i924;Th. S c h e f f e r , Die preußische Publizistik 1859, 1901.
X
Die elementare Aufgabe, von der auszugehen war, war die Anlage einer Titelsammlung. Unter den für diesen Zweck vornehmlich in Betracht kommenden bibliographischen Hilfsmitteln, dem Buchhändlerbörsenblatt, dem Kayserschen Bücherlexikon und den verschiedenen, vom Verlage Hinrichs in Leipzig herausgegebenen Druckschriftenverzeichnissen, erwies sich bei näherer Prüfung am ergiebigsten die von der Hinrichsschen Verlagsbuchhandlung wöchentlich ausgegebene „Allgemeine Bibliographie für Deutschland", die bereits von Wentzcke in seiner Arbeit über die Flugschriften zur deutschen Verfassungsfrage 1848—1851 herangezogen worden ist. Durch die Benutzung der „Allgemeinen Bibliographie" wurde es auch möglich, für zahlreiche Schriften das mit dem tatsächlichen Erscheinen freilich nicht immer zusammenfallende Datum der Einführung in den Buchhandel annähernd zu bestimmen. Mit der in erster Linie aus der „Allgemeinen Bibliographie" gewonnenen Titelsammlung war die Grundlage für weitere Nachforschungen geschaffen, die sich vor allem auf eine systematische Durchsicht der Kataloge der wichtigsten Bibliotheken und Archive zu erstrecken hatte. Neben den im Druck erschienenen Bibliothekskatalogen, die in der Preußischen Staatsbibliothek eingesehen wurden, konnten durch persönlich an Ort und Stelle vorgenommene Nachprüfung — bei der in den meisten Fällen die Bibliotheksleiter und Fachreferenten in der dankenswertesten Weise mit Rat und Tat helfend zur Seite standen — die Bestände der Bibliotheken in Berlin, Bonn, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Göttingen, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Tübingen, Wien, Wiesbaden festgestellt werden. Bei der Ungleichartigkeit der Katalogsysteme und der teilweisen Lückenhaftigkeit und Unzuverlässigkeit der Katalogangaben war eine absolute Vollständigkeit in der Ermittlung der Titel und Fundorte beim besten Willen nicht zu erreichen. Nur ein kleiner Teil der besuchten Bibliotheken verfügt über einen begrifflich straff gegliederten Realkatalog, der die gesamten oder wenigstens die Bestände einzelner Fachgebiete vollständig und übersichtlich verzeichnet. Die meisten Bibliotheken besitzen nur Schlagwort-, Standorts- oder alphabetische Kataloge oder ein verschiedenartige Ordnungsprinzipien miteinander verbindendes Katalogsystem. Häufig finden sich neben den Hauptkatalogen noch Spezialkataloge für Schriften von kleinem Umfang, die durchweg vollständig durchzusehen waren, da sie nur in den seltensten Fällen das Material nach den Erscheinungsjahren oder nach Sachgebieten anordnen. In denjenigen Bibliotheken, in denen lediglich ein alphabetiXI
scher Katalog vorhanden war, mußte eine Benützung schon aus zeitlichen Gründen unterbleiben. Eine Ausnahme wurde hier nur bei der Administrativen Bibliothek im Bundeskanzleramt in Wien gemacht, da diese über ungewöhnlich reichliche und zum Teil sehr seltene Bestände zum Thema verfügt. Verschiedentlich, so z. B. in der Stadtbibliothek in Dresden und in der Landesbibliothek in Stuttgart, erwies es sich als notwendig, für einzelne Stoffgruppen eine Bestandsaufnahme in den Büchermagazinen selbst vorzunehmen. Sah sich das Bemühen nach Anlage einer vollständigen Titelsammlung bereits durch die Lückenhaftigkeit der vorhandenen bibliographischen Hilfsmittel und die UnVollkommenheit der Bibliothekskataloge vor besondere Schwierigkeiten gestellt, so zeigte die planmäßige Durchsicht der Kataloge zugleich, daß keine einzige unter den größeren öffentlichen Bibliotheken das publizistische Material aus den Jahren 1858—1866 systematisch gesammelt hat. Für diesen Zeitraum finden sich größere geschlossene Broschürensammlungen nur an ganz wenigen Stellen. Ein erheblicher Prozentsatz des Materials ist in großen öffentlichen Bibliotheken überhaupt nicht, sondern nur noch in kleineren Spezialbibliotheken vorhanden. Was die führenden deutschen und österreichischen Bibliotheken an publizistischem Schrifttum aus den Jahren 1858—1866 aufzuweisen haben, macht durchweg nicht den Eindruck planmäßiger Sammeltätigkeit, sondern mehr den zufälligen Zusammengetragenseins. Nicht zuletzt dürfte sich dies daraus erklären, daß die überragende Bedeutung, die innerhalb der geschichtlichen Quellen der Neuzeit den Erzeugnissen der Publizistik neben dem archivalischen Material zukommt, erst in späterer Zeit allgemeiner erkannt worden ist. Erst von dieser Einsicht aus sind die größeren Bibliotheken in den letztverflossenen Jahrzehnten dazu übergegangen, die in ihren Beständen klaffenden Lücken, soweit noch möglich, nach rückwärts nach und nach auszufüllen. In denjenigen Fällen, in denen sich in öffentlichen Bibliotheken innerlich zusammengehörige Broschürengruppen aus den Jahren 1858—66 nachweisen lassen, handelt es sich entweder — so in einer Reihe von Landesbibliotheken — um mit der jeweiligen Landesgeschichte im Zusammenhang stehende, in jahrzehntelanger Sammelarbeit zusammengebrachte Gruppen oder aber um spätere Erwerbungen durch Nachlaßkäufe, private Vermächtnisse oder Überweisungen aus Behördenbibliotheken. Auf den mangelnden Sammeleifer der deutschen und österreichischen Bibliotheken in der Epoche der Reichsgründung ist es zurückzuführen, daß die F l u g b l ä t t e r für diese Publikation nahezu unberücksichtigt bleiben mußten. Im BiblioXII
thekenbesitz finden sich Flugblätter aus den Jahren 1858—1866 nur ganz vereinzelt, selten auch in den Archiven als Beilagen zu den Berichten diplomatischer Agenten und zu den Akten der Polizeistellen1). Wer sich imZusammenhang über die Flugblätter zu orientieren wünscht, wird zu den zeitgenössischen Zeitungen mit Einschluß der Lokalblätter greifen müssen, in denen ein erheblicher Teil des Flugblattmateriales in mehr oder weniger vollständigem Wortlaut zum Wiederabdruck gelangt ist. Durch das angedeutete Verfahren konnte nicht allein die Titelsammlung beträchtlich erweitert werden, die durch eine genaue Durchsicht der in den zeitgenössischen Zeitschriften und in dem historischen Schrifttum zitierten publizistischen Literatur fortlaufend weiter ergänzt wurde, es konnten zugleich die Fundorte festgelegt werden. Es erwies sich dies um so notwendiger, als es einen die Bestände der deutschen und österreichischen Bibliotheken verzeichnenden Gesamtkatalog nicht gibt und der in den Räumen des Auskunftsbüros der Deutschen Bibliotheken aufgestellte sogenannte Gesamtkatalog im wesentlichen nur die Bestände der preußischen Universitätsbibliotheken umfaßt. Von Bedeutung war die Ermittlung der Fundorte nicht nur insofern, als durch sie die in diesem Quellenwerke erfaßten Schriften überhaupt erst allgemein zugänglich und benutzbar werden, aus der Zahl und der geographisch-regionalen Lage der Fundorte läßt sich bei aller zu beachtenden kritischen Vorsicht bis zu einem gewissen Grade auch ein Rückschluß auf die Verbreitung der einzelnen Schriften ziehen. Bei der Angabe der Fundorte ist so verfahren worden, daß in denjenigen Fällen, in denen eine Schrift in den meisten Bibliotheken vorhanden ist, keine Fundstelle verzeichnet wurde. Ließ sich eine Schrift in einer Anzahl von Bibliotheken nachweisen, so sind die am leichtesten zugänglichen angegeben worden. Hat eine Schrift ausgesprochenen Seltenheitscharakter, so wurden sämtliche ermittelten Fundorte verzeichnet. Trotz aller Bemühungen ist es nicht möglich gewesen, an Hand der persönlich durchgesehenen Bibliothekskataloge für sämtliche dem Titel nach ermittelte Schriften einen Fundort aufzufinden. Hier ist versucht worden, durch besondere Umfragen an solche Bibliotheken, in denen die gesuchte Schrift am ehesten vermutet werden konnte, die Lücke zu schließen. Eine große Hilfe bedeuteten auch die Fragebogen, die mit freundlicher Unterstützung des Auskunftsbüros an eine Reihe von mittleren und kleix) Die hierauf bezüglichen Nachforschungen haben sich im wesentlichen auf die Aktenbestände des Preuß. Geh. Staatsarchivs und des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien beschränken müssen.
XIII
neren Bibliotheken versandt wurden. Auf diese Weise ist es gelungen, die Zahl derjenigen Schriften, für die ein Fundnachweis nicht erbracht werden konnte, auf ein bescheidenes Minimum zu reduzieren. Um der Raumersparnis willen sind weitere Auflagen und Neuausgaben nur dann gesondert mit vollem Titel aufgeführt worden, wenn sie sich von der Erstauflage unterschieden. Bei der Materialsammlung ist der Rahmen zunächst möglichst weit gesteckt worden. Von vornherein ausgeschieden wurden lediglich in nichtdeutscher Sprache erschienene Veröffentlichungen, soweit nicht die Verfasser deutscher Nationalität waren. Von nichtdeutschen Verfassern stammende Schriften sind nur soweit berücksichtigt worden, als sie auch in deutscher Sprache erschienen sind und einen nennenswerten Einfluß auf die deutsche Öffentlichkeit geübt haben. Im übrigen aber sind alle in Deutschland und Österreich auffindbaren publizistischen Erzeugnisse herangezogen und kritisch durchgeprüft worden, von denen nach der Titelfassung oder aus gelegentlichen Hinweisen in anderen Schriften und in den Periodika angenommen werden konnte, daß sie irgendwie in einem inneren Zusammenhang zu dem nationalpolitischen Problemkreis stehen würden. Hierbei war nicht der äußere Umfang der Schriften, sondern lediglich ihr „publizistischer" Charakter und damit die Tatsache entscheidend, daß sie offen oder versteckt eine bestimmte, aus den Zeitereignissen herausgewachsene „Tendenz" verfolgten und in der aktivistischen Absicht verfertigt worden sind, auf die Öffentlichkeit zu wirken und Einfluß zu gewinnen. Während bei der Materialsammlung größtmögliche Vollständigkeit angestrebt wurde, ist bei der Materialbearbeitung Von vornherein von dem Grundsatze ausgegangen worden, die Stoffmassen nicht in ihrer Ganzheit, sondern nur in kritischer Auswahl vorzulegen. Wenn es auch der Sinn dieses Unternehmens ist, die nationalpolitischen Probleme in ihrer Fülle, Verzweigtheit und inneren Verschlungenheit und damit zugleich in ihrem Zusammenhange mit den wirtschaftlichsozialen Interessen und geistig-sittlichen Ideen vor Augen zu stellen und zu zeigen, wie kaum eines der den mitteleuropäischen Raum bewegenden politischen Probleme von den nationalpolitischen Strömungen und Fragestellungen unberührt geblieben ist, wenn es auch darauf ankam, ein totales Meinungsbild zu gewinnen, das Zeugnis davon ablegt, wie die deutsche Nation, verkörpert durch ihre literarischen Repräsentanten, den Prozeß der nationalstaatlichen Gestaltwerdung erlebt, denkend erfaßt und mit ihrem Urteil, ihrem Wollen und Streben begleitet hat, so mußten doch andererseits wiederum im Interesse der inneren Geschlossenheit der Publikation XIV
und mit Rücksicht auf den zur Verfügung stehenden Druckraum feste Grenzen für die Stoffauswahl aufgerichtet werden. Es wurden daher nach näherer Überprüfung des vorliegenden Materials von einer weiteren Bearbeitung ganz ausgeschieden: Wegen Mangels an politischem Ideengehalt und an Ergiebigkeit für die historische Erkenntnis die weitverzweigte Literatur über die Schiller- und Fichtefeier sowie über das Turner-, Schützen- und Sängerwesen. Mit Rücksicht auf die Themaabgrenzung sind fernerhin aus der großen Zahl der Schriften zur preußischen Armeereform diejenigen ausgesondert worden, die lediglich die militärtechnische und finanzielle Seite der Reform behandeln, ohne auf den politischen Zusammenhang näher einzugehen. Aus dem gleichen Grunde hat die über der Epoche wie ein breiter Schatten liegende soziale Frage, die Frage nach dem Neubau der Gesellschaft, insbesondere aber die Arbeiter- und Handwerkerfrage, die in der publizistischen Diskussion der Reichsgründungsjahre mit im Vordergrunde gestanden hat, nur eine peripherische Berücksichtigung finden können. Das in diesen Jahren zu gewaltiger Bedeutung aufgestiegene österreichische Staats- und Reichsproblem schließlich hat nur so weit beleuchtet werden können, als in den in diesen Bereich fallenden Schriften die Erkenntnis des inneren Zusammenhanges zwischen österreichischem Problem und deutscher Frage offen zum Ausdruck gelangt ist. Ein detaillierteres Eingehen auf die österreichischen Verhältnisse war schon insofern ausgeschlossen, als die Materialsammlung grundsätzlich auf die deutschsprachige Literatur beschränkt wurde. Schied mit diesen Grenzziehungen ein Teil des in der Titelsammlung zusammengestellten Materiales nach erfolgter Einsichtnahme für die weitere Bearbeitung aus, so kam es nunmehr darauf an, die noch verbleibenden Stoffmassen unter Gesichtspunkten der Arbeitsökonomie kritisch zu sichten. Verfolgt diese Publikation auch den Zweck, hinzuweisen auf das, was lesenswert ist, so will sie gleichzeitig doch auch das Lesen überflüssig machen einerseits dadurch, daß sie den lediglich nach einer allgemeinen Orientierung verlangenden Benutzer in den Stand setzt, ein zusammenhängendes Bild von den nationalpolitischen Strömungen der Epoche und ihrer Problematik zu gewinnen, andererseits dadurch, daß sie durch bewußtes Verschweigen und Weglassen den Spezialforscher davor bewahrt, auf unfruchtbare, sachlich unergiebige Nebenwege zu geraten, die einzuschlagen eine Zeit- und Kraftverschwendung bedeuten würde. Bei der Auswahl des Materiales ist mit größtmöglicher Sorgfalt verfahren worden. Dem Ziele der Gewinnung eines auch die NiedeXV
rungen der Literatur berücksichtigenden totalen Meinungs- und Argumentationsbildes entsprechend, das Zeugnis abzulegen hat von den vielgestaltigen Formen politischen Denkens und Fühlens und den mannigfachen Abstufungen politischen Verstandes und Unverstandes, hat nicht etwa der letzten Endes nur subjektiv zu beurteilende politische Wert oder Unwert der einzelnen Schriften als Auswahlkriterium gedient. Für die Auslese entscheidend ist vielmehr der Gesichtspunkt gewesen, das nationalpolitische Schrifttum in a l l e n seinen Richtungen und Nuancierungen sichtbar werden zu lassen. Hierbei ist darauf Bedacht genommen worden, daß Meinungsäußerungen vorwiegend individuellen Gepräges als Sonderzeugnisse möglichst vollständig zu Worte kamen, während Stimmen, die sich als Repräsentanten bestimmter Gruppenmeinungen erwiesen, nach Möglichkeit entsprechend der relativen Stärke, die sie im Chor der Publizistik eingenommen haben, in Erscheinung traten. Wenn auch die Wiederkehr immer wieder gleicher Denkweisen, Gesichtspunkte und Forderungen sich als besonders charakteristisch erwies für einen beträchtlichen Teil des publizistischen Materiales, entsprechend der zum Dogmatismus, zu aprioristischer Konstruktion und doktrinärer Verhärtung neigenden Gesinnungsstruktur des Zeitalters, so konnte doch in dieser Publikation die Wiederholung des immer wieder Gleichen um so weniger ins Endlose fortgesetzt werden, als selbst bei konsequenter Anwendung des praktisch ja doch nicht absolut verwirklichbaren Vollständigkeitsprinzips die historische Erkenntnis nicht mehr als durch das hier eingeschlagene Verfahren bereichert worden wäre. Von so erheblicher Bedeutung für die historische Erkenntnisbildung auch das Quantitätsverhältnis ist, das zwischen den verschiedenen publizistischen Meinungsrichtungen und Meinungsschattierungen besteht, über den politischen Wert und die politische Wirksamkeit dieser Meinungen läßt sich auch bei vollständigster Materialausbreitung, lediglich gestützt auf das in Buch-, Broschüren- und Flugblattform erschienene und das in den Zeitschriften enthaltene publizistische Material, ein zureichendes Urteil nicht gewinnen. Dies vermag nur eine, bis zu einem gewissen Grade auch für eine sinnvolle Benutzung und Auswertung des in diesem Quellenwerke zusammengestellten Materiales vorauszusetzende genauere Kenntnis der den Zeitraum erfüllenden politischen Vorgänge und Aktionen einer-, der Stimmungen, Strömungen, Kräfte, Organisationen und Machtfaktoren andererseits. Selbst eine genaue Kenntnis der „öffentlichen Meinung", von der die Publizistik ja nur ein Teilstück ausXVI
macht, würde für die Wertmaßstabbildung und die Bestimmung des Wirksamkeitsfaktors nicht ausreichen. Da die Publizistik nur eine neben anderen Möglichkeiten zu politischer Agitation und Wirksamkeit darstellt und der Grad der Ausnutzung dieser Möglichkeit von einer Fülle von äußeren und inneren Faktoren abhängig ist, so entspricht keineswegs das aus den publizistischen Quellen zur Reichsgründungsgeschichte sich ergebende politische Kräftebild in allen Zügen den miteinander ringenden realen Interessen der Parteien, Klassen, Stände und Konfessionen und den in den Volksmassen wirklich vorhandenen, politischen Anschauungen, Stimmungen und Willensrichtungen und erst recht nicht der den Gang der praktischen Politik letztlich bestimmenden Lagerung der materiellen Machtfaktoren. Eine Korrektur des so gewonnenen Bildes wird am ehesten durch eine systematische Heranziehung der Tageszeitungen zu erreichen sein, und zwar nicht nur des mit in den Bereich der Publizistik im weiteren Sinne fallenden Meinungsteiles der Zeitungen, sondern auch des über die nichtpublizistischen Bestandteile der „öffentlichen Meinung" und über die Spannungen zwischen politischer Programmatik und politischer Praxis weiteren Aufschluß verbreitenden Nachrichtenteiles, der selbst freilich als Erzeugnis einer bestimmten Nachrichtenpolitik irgendwie meinungsbedingt ist. Bei der Bearbeitung des nach den hier entwickelten Grundsätzen ausgewählten Materiales ist von dem Bemühen ausgegangen worden, in möglichst knapper Thesenform den stofflichen Gehalt, die politische Gesinnungsgrundlage und die Leitgedanken der einzelnen Schriften unter Zuspitzung auf die eigentlich nationalpolitischen Fragestellungen zu umschreiben. Es ist dies keineswegs immer eine leichte Aufgabe gewesen, da zahlreiche der zu behandelnden Schriften sich als von innerer Unklarheit, Verworrenheit oder auch Leerheit erfüllt erwiesen. Da das publizistische Schrifttum einerseits Tatsachen und Nachrichten, andererseits Betrachtungen zu den Tatsachen enthält, kam es darauf an, eine Form zu finden, die diesem Doppelcharakter gerecht wurde. War auch bei der Referatgestaltung das Schwergewicht auf die Herausarbeitung des Meinungsbildes zu legen, wobei nach Möglichkeit Formulierungen, die für die Geistesart und politische Richtung des jeweiligen Verfassers besonders charakteristisch waren, im Wortlaut zitiert wurden, so ist doch auf das in seiner Auswahl und Anordnung selbst wiederum politisch bestimmte Fakten- und Nachrichtenmaterial wenigstens insoweit Bezug genommen worden, als es däzu dienen konnte, die historisch-politischen Zusammenhänge zu klären und eine einigermaßen lesbare laufende Übersicht zu schaffen. R o s e n b e r g , Publizistik.
**
XVII
Im übrigen ist bei der Ausarbeitung darauf Bedacht genommen worden, daß die einzelnen Referate sich gegenseitig ergänzen und erläutern und das Ineinandergreifen der Ideen und Ideologien sowohl wie den Fluß der Ereignisse und Aktionen wenigstens in schattenhaften Umrissen sichtbar werden lassen. Eine hundertprozentige Verwirklichung der hier gesteckten Ziele war freilich schon insofern unmöglich, als die einzelnen Schriften nach Niveau, Tendenz, Thema und Darstellungsweise weitgehend voneinander abweichen und die für die Bearbeitung einzuhaltende Form einer „kritischen Bibliographie" gewisse Schranken auferlegte. Da der Bibliograph sich seinem Materiale anzupassen und es in weitaus bescheidenerem Maße als der reine Darsteller zu meistern, da er im Grunde nur die Rolle des dienenden Sammlers und Interpreten zu spielen hat, so konnte hier unmöglich jenes Maß von innerer Geschlossenheit, Anschaulichkeit und Lesbarkeit erreicht werden, das einer darstellerischen Verarbeitung beschieden gewesen sein würde. Bezüglich der Länge der einzelnen Referate konnte kein starres Schema eingehalten, sondern mußte vielfach eine Entscheidung von Fall zu Fall getroffen werden. Konnte bei denjenigen Schriften, in denen referierende Tatsachenberichte und nicht die persönliche Stellungnahme der Verfasser im Vordergrunde der Betrachtung standen, ein abgekürztes Verfahren Platz greifen, so mußte in den Fällen, in denen eine Schrift durch den Reichtum oder die Originalität ihres politischen Ideengehaltes, durch ihren besonders repräsentativen Charakter oder auch durch die von ihr geübte Wirksamkeit ein gesteigertes Interesse verdient, der zusammenfassende Bericht naturgemäß einen größeren Umfang annehmen. Auch rein äußere Momente sind zum Teil für die Länge der Referate entscheidend gewesen; so mußten bei besonders seltenen und schwer zugänglichen Schriften die erläuternden Angaben mit relativer Ausführlichkeit gemacht werden. Besondere Sorgfalt ist auf die Ermittlung der Verfasser anonymer Schriften und Aufsätze verwandt worden. Zum Zwecke der Nutzbarmachung bisher gewonnener Forschungsergebnisse sind neben der entsprechenden historischen Fachliteratur und den Anonymen- und Pseudonymenlexiken die autobiographische und Memoirenliteratur sowie die auf den Zeitraum Bezug nehmenden Briefpublikationen einer Durchsicht unterzogen worden. Über das Maß des bisher Bekannten hinaus konnten auf Grund einer systematisch betriebenen kritischen Überprüfung der in den zeitgenössischen Zeitschriften enthaltenen Angaben zahlreiche Anonyma aufgeklärt werden. VerXVIII
schiedentlich sind auch durch Heranziehung archivalischen Materials die Verfasser ermittelt worden. Einen Anhaltspunkt für weitere Nachforschungen boten fernerhin die in den Bibliothekskatalogen enthaltenen Angaben. Anfragen bei den Verlagsbuchhandlungen dagegen lieferten, soweit sie überhaupt beantwortet wurden, nur einen überaus bescheidenen Ertrag. In denjenigen Fällen, in denen die Verfasserschaft nicht mit völliger Sicherheit nachgewiesen werden konnte, ist dies rein äußerlich durch ein Fragezeichen oder durch einen besonderen Vermerk kenntlich gemacht worden. Mit nicht geringen Schwierigkeiten hatte die Gliederung und Anordnung des Stoffes zu kämpfen. Hier war, da eine Materialbearbeitung unter darstellerischen Gesichtspunkten der bibliographischen Form und Aufgabe widersprochen haben würde, unter unbedingtem Vorwalten des problemgeschichtlichen Gesichtspunktes nicht mehr als ein Kompromiß möglich. Eine Anordnung in rein chronologischer Form Verbot sich schon insofern, als sich wirklich genaue Angaben über die Erscheinungs- und erst recht über die Abfassungszeiten nur in Ausnahmefällen gewinnen ließen. Sie wäre überdies im vorliegenden Falle, in Anbetracht der thematischen Verschiedenartigkeit der Einzelschriften, ein Zeichen geistiger Ohnmacht gewesen. Die Gruppierung des Materials ist daher nach Sachproblemen erfolgt, wobei innerhalb der einzelnen Kapitel bzw. Unterabschnitte dem chronologischen Anordnungsprinzip, soweit sich seine Anwendung als möglich und förderlich erwies, Rechnung getragen wurde. So wünschenswert es bei der Zerrissenheit der deutschen Staatenwelt und der partikularistischen Gespaltenheit des deutschen politischen Denkens in dieser Zeit auch gewesen wäre, gleichzeitig das räumlichgeographische Ordnungsprinzip zur Geltung zu bringen, so konnte doch in Berücksichtigung der großen methodischen Schwierigkeiten lediglich an dem Einzelproblem des preußisch-französischen Handelsvertrages und derZollvereinskrisis der freilich unvollkommen gebliebene Versuch gewagt werden, eine Art Landkarte der politischen Meinungsbildung zu entwerfen. Bei der großen Zahl der zu bearbeitenden Anonyma erwies sich eine geographische Lokalisierung um so mehr als undurchführbar, als aus dem Inhalt selbst ausreichende Kriterien für die Bestimmung des Ursprungsgebietes sich nicht ohne weiteres ergeben. Liegt es doch im Wesen der namentlich anonym bleibenden publizistischen Agitation, aus taktischen Gründen vielfach mit verdeckten Waffen zu kämpfen und durch Scheinmanöver und Fiktionen das Interesse von dem wahren Ursprungsort abzulenken. Selbst bei den Schriften mit genau bekannten Verfassern ist eine Gruppierung XIX
unter geographischen Auslesegesichtspunkten äußerst schwierig, da Geburtsort und jeweiliger Wohnsitz häufig rein zufällig bedingt und ohne Einfluß auf die politische Haltung und Willensbildung geblieben sind. Es ist daher auch, um nicht künstlich ein schiefes Bild zu schaffen, vollkommen darauf verzichtet worden, das Material etwa äußerlich nach den Verlagsorten zu gruppieren. Durch die Verbindung von problemgeschichtlicher und chronologischer Anordnung sind nicht nur zahlreiche Fehlerquellen vermieden worden, es wurde dadurch auch erreicht, daß die Materialmasse nicht als buntes, sich ständig überschneidendes Durcheinander, sondern in ihrer inneren historisch-politischen Verknüpfung erscheint, daß die für den Einheits- und Freiheitsgedanken sich darbietenden theoretisch-grundsätzlichen Lösungsmöglichkeiten in ihrem inneren Zusammenhange und andererseits in ihrem Zusammenstoß mit dem Flusse der Einheits- und Freiheitsbewegung und der Politik der Regierungen zur Anschauung gelangen. Die Einordnung der einzelnen Schriften und Aufsätze in die verschiedenen Kapitel wurde von dem in ihnen behandelten Hauptthema abhängig gemacht. Auf die in ihnen zur Diskussion gelangenden Nebenthemen ist durch Nummernverweise unterhalb der einzelnen Kapitelüberschriften aufmerksam gemacht worden. Während bei der Bearbeitung der Zeitschriften eine der Besonderheit dieses Quellenmaterials sich anpassende Methode zur Anwendung zu bringen war, ist die mit größtmöglicher Vollständigkeit betriebene Materialsammlung in der gleichen Weise erfolgt wie bei der in Buchund Broschürenform erschienenen Literatur. Auch die Wochenblätter sind herangezogen worden, soweit sie nicht ausgesprochenen Zeitungscharakter hatten, d. h. soweit nicht die Nachrichtenübermittlung neben der meinungsmäßigen Stellungnahme in ihnen einen breiteren Raum einnahm. Der Benutzung und Verarbeitung des Zeitschriftenmaterials waren von vornherein bestimmte Grenzen gesetzt einmal dadurch, daß trotz aller Nachforschungen und Umfragen für einen leider relativ hohen Prozentsatz der in Betracht kommenden Zeitschriftenorgane ein Fundort sich nicht ermitteln ließ 1 ), während für x ) Hierher fallen: Fliegende Blätter der Gegenwart. Eine Ergänzung zu allen Zeitungen (erschienen als Wochenschrift in Leipzig seit Juli 1859); Der Deutsche Botschafter (herausgegeben von Otto Hübner, erschienen als Wochenblatt in Berlin seit Juli 1859); Der Bürger- und Bauernfreund (erschienen als Wochenblatt in Gumbinnen seit 1861); Der Fortschritt. Allgemeines Wochenblatt für Stadt und Land (herausgegeben von Ludwig Walesrode, erschienen in Berlin seit April 1862); Die Geißel. Fliegende Blätter über wichtige Zeitfragen in unabhängigen zwanglosen Heften (er-
XX
andere nur einzelne Jahrgänge nachgewiesen werden konnten1). Von den zahlreichen Zeitschriftenreihen andererseits, die einer genaueren Durchsicht unterzogen werden konnten, mußte ein Teil von weiterer Bearbeitung ausgeschlossen bleiben, da in ihnen sich Aufsätze über nationalpolitische Fragen überhaupt nicht, sondern lediglich hie und da verstreute Einzelbemerkungen fanden, die für eine Darstellung über die „öffentliche Meinung" des Zeitalters zwar eine wichtige Quelle bilden, in einer Bibliographie der nationalpolitischen Publizistik jedoch nicht besonders vermerkt werden können. Hierher fällt vor allem der größere Teil der mit dem siegreich sich durchsetzenden Kapitalismus in den 1850 er und 1860 er Jahren in großer Zahl entstandenen wirtschafts- und sozialpolitischen Zeitschriften. Auch bei der für die weitere Bearbeitung noch verbleibenden Materialmasse konnte die Aufgabe unmöglich darin bestehen, jeden auf den nationalpolitischen Problemkreis Bezug nehmenden Aufsatz gesondert zu verzeichnen. Vielmehr sind Einzelbeiträge nur dann besonders aufgeführt und in der gleichen Weise wie Flugschriften und Broschüren bearbeitet worden, wenn sie durch besonderes geistiges Gewicht, durch die individuell bestimmte Prägung ihrer Gesichtspunkte aus dem Chor der Stimmen als Sonderzeugnisse herausragten oder aber wenn sie als besonders repräsentativ für die politische Richtung der betreffenden Zeitschrift gelten konnten, zumal dann, wenn sie diese Richtung in Form einer zusammenfassenden Vor- oder Rückschau, verbunden mit grundsätzlichen Programmerörterungen, zur Anschauung brachten. Im übrigen aber ist die Ausschöpfung des Zeitschriftenmateriales darauf beschränkt worden, in Form von zusammenfassenden, ineinander greifenden Sammelreferaten, von die leitenden Tendenzen und die typische Grundhaltung heraushebenden Querschnitten die in den Zeitschriften zum Ausdruck gelangenden Gruppenmeinungen als solche gegenüber einzelnen zentralen politischen Schnittpunkten und Entscheidungen herauszuarbeiten. Als schienen in Kuttenberg in Böhmen seit Juli 1861); Norddeutsches Wochenblatt (herausgegeben von August Braß, erschienen 1861 in Berlin); Zeitbilder (herausgegeben von B. B. Hirsch, erschienen seit 1859 in Berlin); Deutsche Zeitfragen. Organ des Fortschritts für Politik, Gesetzgebung, Volkswirtschaft und Verfassungsleben (herausgegeben von L. Schubar, erschienen seit 1862); Der Zeitgeist. Culturgeschichtliches Centralblatt (herausgegeben von Ed. Löwenthal, erschienen in Leipzig seit April 1863). Auch bei D i e s c h , Die germanistischen Zeitschriften, 1927, sind die aufgeführten Organe, soweit sie dort überhaupt genannt sind, als unauffindbar bezeichnet. x ) So: Die Glocke. Illustrierte Wochenzeitung für Politik und sociales Leben; Hermann. Deutsches Wochenblatt aus London; ökonomisch-politische Revue brennender Fragen in schwebenden Verhandlungen über soziale und materielle Zeitinteressen.
XXI
Schnittpunkte dieser Art empfahlen sich der Italienische Krieg, der preußische Verfassungskonflikt, der Handelsvertrag mit Frankreich, der Frankfurter Fürstentag und die Bismarcksche Reformaktion vom Frühjahr 1866. Nicht alle Zeitschriften erwiesen sich für die Sammelreferatbehandlung in gleicher Weise geeignet. Denn nur ein Teil der periodisch erschienenen Organe ist auf den Abwandel der aktuellen politischen Situation ausgerichtet gewesen, nur ein Teil hat laufend zu dem Gange der konkreten politischen Tagesereignisse kritisch Stellung genommen. Daneben finden sich andere Organe, die den nationalpolitischen Problemen nur nebenher ihr Augenmerk zugewandt haben oder die ganz im Bereiche ausschließlich grundsätzlicher und theoretischer Erörterungen von allgemeinerem Gepräge Verharrt sind oder die lediglich einzelnen Persönlichkeiten zum Sprachrohr gedient und dabei vielfach in ihrer äußeren Form und der inneren Beschaffenheit der politischen Beiträge nichts anderes als Flugschriftensammelbände dargestellt haben. Wenn auch das aus den Zeitschriften gewonnene und in die Publikation eingefügte Material ebenfalls unter vorwiegend problemgeschichtlichen Gesichtspunkten gegliedert und angeordnet worden ist, so wird der Benutzer durch Zuhilfenahme des Zeitschriftenregisters doch in den Stand gesetzt, wenigstens in den Grundzügen den politischen Stellungswandel einer Reihe besonders wichtiger Zeitschriftenindividualitäten in der Längsrichtung zu verfolgen. Entgegen der ursprünglich verfolgten Absicht hat von der Bearbeitung der Tageszeitungen Abstand genommen werden müssen. Bereits bei einem oberflächlichen Eindringen in die Zeitungsmasse zeigte sich, daß die Erfassung des hier versteckt liegenden Materiales mit außerordentlichen zeitlichen und methodischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat und daß ein lediglich anhangsweises Hineinarbeiten der Zeitungsmeinungen und Meinungsrichtungen in diese Publikation nur einen unzureichenden wissenschaftlichen Gewinn liefern würde. Innerhalb der Quellen zur Erforschung der „öffentlichen Meinung" des Zeitalters, d. h. richtiger der „Meinungen in der Öffentlichkeit", bilden die Tageszeitungen eine Materialgattung eigener Art, deren Bewältigung nur durch Ausbildung einer besonderen Arbeitstechnik und Methode möglich ist. Im Gegensatz zur Publizistik im eigentlichen Sinne, bei der durchweg zusammenfassende Übersichten und grundsätzliche, wenn auch zum großen Teil gleichzeitig taktisch mitbestimmte Darlegungen, das Entwickeln von politischen Ideen und Zusammenhängen und theoretische Programmerörterungen im Vordergrunde der um selbstgewählte Anlässe sich gruppierenden Betrachtung
XXII
stehen, ist die Journalistik, als großes Ganzes genommen, in weit höherem Maße auf den aktuellen Einzelmoment gerichtet, kommt es ihr auf die auf unmittelbare, unverzügliche Wirkung ausgehende laufende Stellungnahme zur jeweiligen konkreten politischen Situation an. Während es sich bei der Buch-, Broschüren- und selbst bei einem beachtlichen Teile der Zeitschriftenliteratur trotz aller in ihr enthaltenen kollektiven Denkbestandteile weit mehr um individuell als um gruppenmäßig bestimmte Einzeläußerungen handelt, geben die Zeitungen als Ausdrucksformen des sozialen Willens in ihrem Meinungsteile in der Hauptsache Gruppenmeinungen wieder. Sie sind selbst ausgeprägte und höchst verschiedenartige Individualitäten, die ein eigenes Leben führen und, entsprechend dem im Wesen der Zeitung liegenden Dualismus, als privatwirtschaftliche Erwerbsunternehmen und zugleich als Sachwalter öffentlicher Interessen in ihrer Haltung einerseits durch geschäftliche Profitinteressen sowie durch die hinter ihnen stehenden Partei-, Gesinnungs- oder Interessentengruppen in mehr oder weniger hohem Grade bestimmt werden, je nachdem ob es sich vorwiegend um Gesinnungszeitungen, Geschäftszeitungen oder Interessentenzeitungen handelt, während sie andererseits wiederum häufig auf die Umformung der Gruppenmeinungen neugestaltend einzuwirken und durch das Gewicht ihrer geistigpolitischen Tradition oder durch die Stärke und Autorität der Redaktionsführung ihre Mitarbeiter und Leser in ihren Bann zu schlagen vermögen. Finden sich auch in den Tageszeitungen Einzelartikel und Artikelreihen von flugschriftenähnlichem Gepräge, so machen diese doch nicht das Wesen der Zeitung aus. Von dem wesensmäßigen, tagesgebundenen Meinungsgefüge der Zeitungen und nicht von ihren gelegentlichen Zutaten hat ihre Bearbeitung auszugehen. Eine derartige Bearbeitung wird für die Geschichte des Einheits- und Freiheitsgedankens über das in diesem Quellenwerke zusammengestellte Material hinaus kaum wesentlich Neues zutage fördern, sondern lediglich Ergänzungen darbieten können. Namentlich diejenigen politischen Richtungen, die in den Broschüren und Zeitschriften relativ schwach vertreten geblieben sind, wie der süddeutsche Konservatismus, der politische Katholizismus, die Anfänge der Sozialdemokratie, der österreichische Liberalismus und Altkonservatismus, werden auf diese Weise noch voller beleuchtet werden können. Die eigentliche Aufgabe der Zeitungsbearbeitung aber hätte darin zu bestehen, die Einheits- und Freiheitsbewegung in den parteipolitischen, regional-geographischen, sozialen und interessenmäßigen VorXXIII
aussetzungen ihrer Ideologie und zugleich in ihrem Zusammenprall mit der Politik der Regierungen im Flusse der Ereignisse und im taktischen Auf- und Ab zur Anschauung zu bringen, die Gruppenmeinungen deutlicher herauszukristallisieren, als dies auf Grund des Broschüren- und Zeitschriftenmateriales möglich ist, und vor allem die politische Meinungsbildung und Meinungsverteilung in ihrer landschaftlichen Sonderung und nach der Art des Verbreitungsgebietes vor Augen zu stellen. Die Lösung dieser Aufgabe läßt sich unmöglich bewältigen durch die Heranziehung von ein paar leitenden Organen, die als erschöpfende Meinungsrepräsentanten ausgegeben werden. Wenn auch Vollständigkeit in der Erfassung der Zeitungsmassen praktisch unmöglich und, wie sich aus genauerer Kenntnis der deutschen Preßverhältnisse in der Reichsgründungsepoche ergibt, selbst ein bloßes Streben nach Vollständigkeit wissenschaftlich sinnlos sein würde, so muß die Zahl der systematisch zu durchforschenden Organe doch relativ hoch sein. Dürfte sich auch für die Bearbeitung des Zeitungsmateriales die Methode der Querschnittbetrachtung, wie sie bereits in dieser Publikation bei einer Reihe von Zeitschriften versucht wurde, aus theoretischen wie arbeitstechnischen Gründen am zweckmäßigsten und fruchtbarsten erweisen, so erfordert ihre Anwendung doch eine vieljährige Arbeitsleistung. Äußere und innere Erwägungen kamen zusammen, von dem Broschüren- und Zeitschriftenmaterial die artverschiedenen Tageszeitungen auch äußerlich zu distanzieren, die „Journalistik" von der „Publizistik" zu trennen und ihre Durchforschung einem anderen Bearbeiter vorzubehalten. Hans Rosenberg.
XXIV
Einleitung
Der Ausklang der Reaktion und die Zukunftsaufgaben deutscher und preußischer Politik. 1. Diezel, Gustav, Politische Resultate der letzten zehn Jahre für Deutschland. Gotha, Hugo Scheube, 1857. X V I , 127 S. 8°. Fundorte: Bt; Bt; Dv- Ht; S3; Wt.
Tiefdringende Betrachtungen über die Ursache des Scheiterns der 48 er Bewegung. Die ungelöst gebliebene Aufgabe ist, daß wir über „den unechten und unfreien, mehr oder weniger patrimonialen S t a a t " zu einem nach außen unabhängigen und starken, nach innen freien und die angeborene Neigung zur Selbstregierung pflegenden deutschen Bundesstaate durchzudringen haben. Skizziert die Einwirkung Frankreichs auf Deutschlands staatliche Entwicklung im Wandel der Jahrhunderte, eine Einwirkung, die mit dem gegenwärtigen, auf Klassenkampf und Despotismus aufgebauten französischen „Zäsarismus" ihr Ende gefunden habe. Durch den Ausgang des Krimkrieges, den endgültigen Zerfall der „Heiligen Allianz" und die Ablösung der deutschen Staaten aus der Verknüpfung mit der Politik ausländischer Großmächte ist die Bahn für die nationale Erneuerung Deutschlands freigeworden. Schildert in scharfer Frontstellung gegen den p r o f e s s o r a l e n Liberalismus den historischen Untergrund für diese Erneuerung, den zweifellos unaufhaltbaren Verfall der deutschen Einzelstaaten seit der Französischen Revolution und die Entwicklung des nachmärzlichen Deutschland. Der Knotenpunkt der deutschen Frage liegt bei Preußen und Österreich. Die preußische Unions- und Arrondierungspolitik ist 1850 ein für allemal gescheitert. Um so wichtiger ist seitdem Preußens „innere Mission für Deutschland geworden". Sie besteht darin, den Kampf zwischen Bürokratie und Selbstverwaltung zur Entscheidung zu bringen. Die größte und folgenreichste Wirkung der Märzrevolution ist, daß Österreich mit dem Siege der Politik der Tatsachen und der Interessen über die Politik der Grundsätze als Träger der Reichsidee und als D a m m gegen die französische Überflutung Deutschlands R o s e n b e r g , Publizistik.
I
I
wieder in den Vordergrund des nationalen Geschehens gerückt ist. Österreich muß einen starken Rückhalt an Deutschland haben, um seinen Bestand wahren, die Slawen und Italiener beherrschen und die Magyaren im Zaum halten zu können. Andererseits: „Deutschland ohne Österreich ist nichts". „Österreich hat sich in den Verwicklungen der letzten Jahre als eine wahre europäische Großmacht und zugleich als die zur Vertretimg der nationalen Interessen allein befähigte deutsche Großmacht erwiesen." Die Herstellung der deutschen Einheit ist abhängig von dem Zustandekommen der deutschösterreichischen Zolleinigung. Ohne materielle Unterlage, ohne Verschmelzung des ökonomischen Lebens aller deutschen Staaten ist ein Sieg der nationalen Interessen über das Herrschaftsinteresse der Dynastien nicht möglich. Denn die Interessen der Bildung berühren nur eine dünne Oberschicht. Da jedoch Österreich der Inhaber der Traditionen deutscher Reichsgewalt, aber dabei ein selbständiger Großstaat ist, so kann sich der nationale Gedanke in Deutschland wohl an Österreich anlehnen, aber nicht mit ihm identifizieren. Deutschland befindet sich zur Zeit mit der politischen Alleintätigkeit der Regierungen und der politischen Apathie der Nation in einem Übergangszustand. Nur die Nation selbst, nicht die bestehenden Regierungen können die politische Einheit der Nation begründen. Preußen und Bayern sind nicht mehr als partikularistische Einzelstaaten. Die nationale Aufgabe besteht darin, nicht bloß die Schranken des Einzelstaates und die durch Verschiedenheit der Geschichte und der Konfessionen getrennten Bevölkerungen, sondern auch die einzelnen Stände, Berufe und Klassen zu verbinden, zu verschmelzen und auszugleichen. Darum Kampf gegen die Bürokratie und Erfüllung der Nation mit dem Geist der Selbstregierung. „Es ist, im Gegensatz zu der französischen Entwicklung, die Umgestaltung des bürokratischen Einzelstaates zu einem organischen Gliede des Nationalkörpers und die Vereinigung und Belebung dieser Glieder zu einem kraftvollen Ganzen, was uns als Ziel vorschweben muß." 2. [Frantz, Constantin], Quid faciamus nos? Berlin, Ferdinand Schneider, 1858. III, 108 S. 8°. Allg. Bibl. 14. J. 1838. — Bv- Bt; G; Hx; Kt; Mx; Wi.
3. Auflage. Mit einem Nachwort über die Neutralitätspolitik. Berlin, Ferdinand Schneider, 1858. III, 1 5 1 S. 8°. Allg. Bibl. 18. III. 1858. — B&; B„; D^; He; Kö.
Quid faciamus nos ? d.h. welche Allianzen soll Preußen jetzt schließen ? Keine Allianz mit Frankreich und Rußland! Da England in Öster2
reich seinen natürlichen Verbündeten sieht und Preußen und Österreich in ihren Interessen und mit ihrer Militärmacht wechselseitig aufeinander angewiesen sind, so muß Preußen ein Bündnissystem anstreben, „dessen Basis die Allianz mit England bildet, und wozu eine Allianz mit Österreich das Akzessorium ist". Der Dualismus einer preußischen und einer österreichischen Hegemonie in Deutschland ist das Resultat der Geschichte; er ist eine „vollendete Tatsache". „Von Wien aus kann man den deutschen Norden nicht beherrschen, und von Berlin aus nicht den Süden. Das lehrt die Geschichte, und dasselbe lehrt der Handelsverkehr, wie die Geographie und die Strategie . . . Preußens Hegemonie reicht südlich bis an die Quellen der Saale, der Werra und Fulda, aber non plus ultra. Hier ist für die preußische und österreichische Hegemonie die natürliche Grenze. Wehe, wer sie überschreiten will!" Die Begründung der deutschen Nationaleinheit ist eine politische Unmöglichkeit. Die Vertretung der deutschen Interessen in Europa muß von Preußen und Österreich gemeinsam betrieben werden, während die deutschen Mittelund Kleinstaaten ihren Ehrgeiz auf die Kulturentwicklung und auf die soziale Organisation richten können. „Der Rhein und der Po decken sich gegenseitig, wie die Weichsel und die Donau." Aus der preußisch-österreichisch-englischen Allianz wird eine Koalition aller germanischen Staaten erwachsen, „welche gegen alle Vergrößerungspläne von Osten wie von Westen einen unübersteiglichen Wall bildet". Rußland und Frankreich, die beiden Flankenmächte des europäischen Kontinents, werden damit aus ihrer dominierenden Stellung verdrängt werden. N a c h w o r t : „Das Allianzsystem ist der bewaffnete Friede in diplomatischer Form" und trägt gerade am meisten zur Erhaltung des Friedens bei. Das Neutralitätssystem dagegen, das zudem den Traditionen preußischer Politik widerspricht, muß schließlich, wenn es zur allgemeinen Regel erhoben wird, zu einem Kriege aller gegen alle führen. Ohne Allianz Preußens und Österreichs ist eine deutsche Politik überhaupt nicht möglich. Preußen muß der Schimäre einer ausschließlichen Hegemonie in Deutschland entsagen, seine Kraft auf den Norden und Osten Deutschlands konzentrieren, Österreich dagegen auf den Süden und Westen. Nur so ist eine Verständigung möglich. — Die Broschüre erregte in diplomatischen Kreisen sowie in der Presse großes Aufsehen und hatte Frantz' Entlassung aus dem preußischen Staatsdienste zur Folge. (Vgl. E. Stamm, Konst. Frantz 1857-1866, 1930, S. 45 ff.) 3
3. Bollmann, Karl, Vertheidigung des Macchiavellismus. Quedlinburg, H. C. Huch, 1858. 102 S. 8°. «V z Datiert: Quedlinburg, im März 1858. — Im Rahmen einer zeitgeschichtlich aufschlußreichen, gegen die liberale Doktrin sich wendenden Ehrenrettung Machiavellis, die mit historisch-politischen Reflexionen über die Entwicklung des französischen „Zäsarismus" und seiner sozialen Grundlagen verbunden ist und mit hellsichtiger Vorausschau auf die Bedeutung der Masse für die weitere Geschichtsentwicklung und insbesondere auf die Bedeutung des Proletariats für die zukünftige Gestaltung der sozialen Frage hinweist, wird hier Deutschland der nationalpolitische Beruf zugeschrieben, sich von französischen und englischen Einflüssen zu emanzipieren und mit dem liberal-bürokratisch-zentralistischen Prinzip zu brechen. Die Berufe und Stände, ein System von Selbstverwaltungsorganisationen müssen das Fundament eines „organischen" Staatslebens werden. Nicht der Revolution bedarf Deutschland, sondern „eines bewaffneten Reformators, der es, und müßte es selbst durch das rote Meer eines allgemeinen Krieges sein, in das gelobte Land nationaler Einheit und Unabhängigkeit führt". Solch ein Reformator wird, gemäß der Lehre Machiavellis, „das Wohl des Volkes heilig halten, aber dem Auslande gegenüber weder Milde noch Grausamkeit, weder Treue noch Wortbruch, weder Ehre noch Schande, sondern nur die Einheit, Größe und Unabhängigkeit des Vaterlandes kennen. Solch ein Fürst aber wird alle Hindernisse besiegen, er wird groß, mächtig, unwiderstehlich sein". 4!. Nach zehn Jahren. I. Auch eine Rundschau. März 1848 — März 1858. Frankfurt a. M., Auffahrt, 1858. VI, 32 S. 8°. A ¡lg. Bibl. 12. VIII. 1858. — Bx; B,; Br2; G; Hv
Geschrieben im März. — Gibt einen summarischen, populär gehaltenen Überblick über die jüngste Entwicklung des europäischen und außereuropäischen Staatensystems mit teilweise guten Einzelbeobachtungen. Das Hauptinteresse gilt Preußen. Knüpft an die Stellvertretung Friedrich Wilhelms IV. durch den Prinzen von Preußen und an die preußisch-englische Heirat die Hoffnung, daß die „englischen Ideen auf den Thron Friedrichs des Großen erhoben" werden. Preußen muß jetzt seinen deutschen Beruf erkennen, an die Spitze der Nation treten und die unselige tatlose Hamletpolitik, die Politik der Hinzögerung und Neutralität, die Politik des „Wenn und Aber" durch die Politik des „Entweder — Oder" ersetzen. Wie Preußen die Hoff4
irang Deutschlands, so ist Sardinien die Hoffnung Italiens. Unaufhaltsam treibt die Entwicklung einem in parlamentarischen Formen geeinigten Deutschland auf föderalistischen Grundlagen zu. Das Zeitalter der Romantik und der Gefühlsseligkeit, der Transzendentalphilosophie und des Supranaturalismus geht ebenso seinem Ende entgegen wie die Epoche des Absolutismus, der dynastischen Interessen und der reinen Eroberungskriege. „Der Realismus und der Dampf, die Maschinen und die Industrieausstellungen, die Naturwissenschaften und praktischen Interessen erfüllen jetzt den großen Markt des Lebens und arbeiten am sausenden Webstuhl der Zeit." Der Geist der neuen Zeit ist mehr bürgerlich als militärisch. Mit umsichgreifender Nivellierungstendenz und wachsender gegenseitiger Neutralisierung der Kräfte tendiert er nach Frieden und friedlicher Schlichtung der Völkerwirren. Die ferne Zukunft eröffnet die Aussicht auf Völkerkongresse, Völkerschiedsgerichte und allgemeinen Weltfrieden. 5. Kruger, Fr. J . , Preußen am Wendepunkt seiner Politik. Abdruck aus der Zeitschrift „Nordische Blätter". Hamburg, Fr. Schubarth, 1858. 27 S. 8°. Alig. Bibl. 1. IV. 1858. — Blt- D2; G.
Die preußisch-englische Vermählungsfeier liefert eine Bestätigung dafür, daß Preußen seine politische Unabhängigkeit wiedergewonnen hat. Nicht ein enger Anschluß Preußens an England ist die außenpolitische Aufgabe, sondern vielmehr die Gewinnung Polens für Preußen und eine gegen Rußland gerichtete Politik der gemeinsam vorgehenden beiden deutschen Großmächte. — Der 2. Teil der in sich unklaren und zerfahrenen Schrift propagiert den Gedanken, bei dem bevorstehenden Thronwechsel Rheinpreußen und Westfalen zu einem Unterstaate „Rheinfranken" zusammenzufassen, der mit der preußischen Gesamtmonarchie lediglich durch Personalunion zu verbinden wäre. 6. Frantz, C., Die Politik der Zukunft. Abdruck aus der Berliner Revue. Berlin, Ferdinand Schneider, 1858. 30 S. 8°. Alig. Bibl. 3. VI. 1858. — By; D2; He; Mt;
Wt.
Skizziert die Entstehungs- und Entwicklungsphasen der mit dem Krimkrieg unwiderbringlich zerstörten europäischen Pentarchie. Der Begriff der „Großmacht" hat seine Geltung verloren. Das europäische Staatensystem treibt der „Polyarchie" zu. In Zukunft wird die Bedeutung eines Staates davon abhängen, inwieweit er eine 5
a k t i v e Macht ist und effektiven Einfluß auf die europäische Politik ausübt. Sardinien, Schweden, Spanien und die Türkei sind dazu berufen, in die europäische Politik einzutreten und Mitglieder der europäischen Polyarchie zu werden. „Die Polyarchie verhält sich zur Pentarchie wie die Assoziation zur Korporation." An die Stelle der abgeschlossenen und permanenten Allianz, welche der Grundgedanke der Pentarchie war, treten die Staaten zu freien Gruppen zusammen, welche offen und beweglich sind. Preußen erhält dadurch, da es an sich bereits eine ausgesprochen bewegliche Macht ist, weit mehr Chancen, sich geltend zu machen. Der Krimkrieg hat gezeigt, daß Preußen mit dem Neutralitätssystem nicht weiterkommt. Schweden ist Preußens natürlicher Bundesgenosse. Aber auch Spanien und die Türkei, die für Österreich natürliche Bundesgenossen sind, sind für Preußen geeignete Alliierte. Durch Einführung dieser drei Mächte in die europäische Politik können Preußen und Österreich nur gewinnen, ohne sich irgendwie gegenseitig zu schaden. „Damit gewinnt denn zugleich ganz Deutschland. Und wie Deutschland in sich selbst eine Polyarchie darstellt, so muß man wohl meinen, daß auch die europäische Polyarchie gerade für Deutschland am vorteilhaftesten wird." 7. [Bluhm, Julius], Die Politik der Zukunft vom preußischen Standpunkte. Berlin, Julius Springer, 1858. III, 100 S. 8°. Allg. Bibl. 3. VI. 1858. —
Brt; G; Kx; Kö; Mv- Wz.
Preußens zentrale geographische Lage bildet die Grundlage seiner Großmachtstellung, die aber durch Preußens schmale territoriale Basis gefährdet ist. Durch Errichtung eines „Norddeutschen Bundes", dessen Grenze von der Mainlinie gebildet wird, durch Abrundung seiner Gebiete im Osten (Eroberung Russisch-Polens bis zur Weichsel) und durch Entwicklung zur Seemacht mit dem Ziel der Beherrschung des Baltischen Meeres muß Preußen seine Stellung befestigen. Um der drohenden Übermacht Rußlands und Frankreichs zu begegnen, in denen sich die slawische und romanische Rasse konzentrieren, muß es eine „permanente" Allianz mit England und Österreich und damit einen Zusammenschluß der germanischen Rasse anstreben. Der Dualismus Preußens und Österreichs muß auf dem Wege friedlicher Verständigung beseitigt werden. Durch ein starkes selbständiges Preußen wird Österreich selber an Stärke gewinnen. Es liegt daher in Österreichs eigenem Interesse, die alte Tendenz: „Deutschland ein österreichischer Bundesstaat!" aufzugeben und in die Auflösung des Deutschen Bundes zu willigen. Der Süden kommt 6
dann unter Österreichs Einfluß, der Norden muß Preußen überlassen -werden. Erhofft die Bildung einer großen Nationalpartei auf dem Boden der auswärtigen Politik. 8. [Rößler, Constantin], Sendschreiben an den „Politiker der Zukunft vom preußischen Standpunkte". Berlin, Julius Springer, 1858. 61 S. 8°. Allg. Bibl. 2. IX. 1858. — B^ G; He; Kt; Kö; Wt; Wi.
Vorwort datiert: 15. Juli. — Gegen Nr. 7 gerichtet. — Die Schöpfung einer preußischen Seemacht bedeutet für England Beeinträchtigung seiner Machtstellung, die Erwerbung von RussischPolen für Preußen das Element seiner Vernichtung, die Schaffung eines „kontinentalen Irland". Will Preußen a k t i v e Politik treiben, so ist England ein ebenso aussichtsloser Bundesgenosse wie Österreich. „Österreich wird von seinem Machtgebiet in Deutschland und seinen Aussichten auf dessen Erweiterung uns nicht einen Zoll abtreten, es sei denn im Angesicht einer Todesgefahr, aus der wir es allein retten können, und wenn wir allein um den Preis einer solchen Abtretung es retten wollen." Und andererseits: „Nur um das Leben dürfen wir unser süddeutsches Einflußgebiet Österreich überlassen." Empfiehlt die „Politik der freien Hand", denn in der Politik ist „erleuchteter Egoismus der beste Bundesgenosse. Nationen können überhaupt nicht weiter zusammengehen, als der gemeinsame Vorteil führt". Es besteht durchaus die Möglichkeit einer Verständigung Preußens mit Rußland und Frankreich. „Die deutsche Welt zum Staat zu erheben, ist die Aufgabe Preußens von Gottes und Rechts wegen." Um zu dem Ziele der Machterweiterung in Deutschland zu gelangen, muß Preußen sich alle Wege offen halten. Nur keine „Sentimentalität!" Nur nicht vom „Teufel der Doktrin" sich hemmen lassen! 9. [Duncker, Max], Die Politik der Zukunft. Preußische Jahrbücher, 1858. Bd. II, S. 27—43 (Juli). Schärfste Ablehnung des Aktionsprogramms von Nr. 7. Keine Ausdehnung Preußens auf Kosten seiner kleinen Nachbarstaaten! Die Bundesgenossenschaft der deutschen Nation ist das wesentlichste Stück der Stärke und der Macht Preußens. Preußens Macht und Stellung beruht auf der Vereinigung aller Elemente des deutschen Wesens innerhalb seiner Grenzen. „Von dem Tage an, an welchem Preußen nicht nur aus Liebe zu Deutschland, sondern in seinem eigensten Interesse eine e h r l i c h e , n a t i o n a l e und k o n s t i t u t i o nelle P o l i t i k e i n s c h l ä g t , werden die deutschen Bevölkerungen 7
wieder hinter seinen Bestrebungen stehen." Unter allen kontinentalen Großmächten kann allein Preußen „zugleich Volksstaat und Militärstaat, Verfassungsstaat und bewaffneter Staat sein". Um deutsch zu sein, muß die Politik Preußens wahrhaft preußisch sein. „Preußen bedarf weder der Weichsellinie noch der Mainlinie —: es bedarf des Bruches mit dem System von Olmütz." 10. [Mathy, Karl], Deutsche Interessen und deutsche Politik. Preußische Jahrbücher, 1858. Bd. II, S. 1—7 (Juli). Skizziert den materiellen Aufschwung Deutschlands in den 1850 er Jahren und die nach Einheit drängende wirtschaftliche Interessengemeinschaft der deutschen Bundesglieder, denen das Organ der Gesamtheit, der Bund, keine Befriedigung zu gewähren vermocht hat. Ein Stoß von außen genügt, um den alten Jammer deutscher Kleinstaaterei wieder aufleben zu lassen. Weist auf die drohende Gefahr eines österreichisch-französischen Krieges in Italien hin, bei dem Österreich isoliert und der Krieg in Italien lokalisiert werde. Bei der Sehnsucht nach einer befriedigenden Auseinandersetzung zwischen Preußen und Österreich über bessere organische Einrichtungen für die gemeinsamen Zwecke und Lebensbedingungen der deutschen Staaten handelt es sich nicht „um Luftgebilde ideologischen oder doktrinären Ursprungs, sondern um greifbare materielle Interessen". Bei dem Hader der Kabinette ist es die Aufgabe der geistigen und wirtschaftlichen Führer der Nation, sich über die Frage der nationalen Gestaltung zu verständigen und „für eintretende größere Ereignisse die öffentliche Meinung vorzubereiten, damit eine Macht und ein leitender Gedanke da sich einstellen, wo die gedankenlose Mittelmäßigkeit abdanken muß". 11. [Frantz, Constantin], Schutzrede für den deutschen Bund. Berliner Revue, 5. Juli 1858. Bd. 14, S. 1—9. Die deutsche Bundesverfassung entspricht den gegebenen Machtverhältnissen. Mit ihrem Ursprung ist zugleich ihr Wesen gegeben: Permanente Allianz zur Erhaltung der inneren und äußeren Sicherheit Deutschlands wie der Unabhängigkeit und Unverletzbarkeit der einzelnen Staaten. „Darum muß man von dem Bunde sagen: sit ut est, aut non sit." Nichts ist verkehrter, als die deutsche Machtstellung dadurch verbessern zu wollen, daß „man die wirklichen Kräfte der Partikularstaaten durch imaginäre Reichsgewalten lahmlegt oder durch Unionsprojekte ihre Eifersucht erweckt, so daß sie sich im Kampfe gegen sich selbst verzehren". Der Deutsche Bund ver8
körpert die Idee der Föderation und damit die Idee der Zukunft. In ihm liegt der Kern einer großen germanischen Einigung, „welche den germanischen Völkern die ihnen gebührende Machtstellung in Europa sichern will, indem sie zugleich das ihrem Wesen eigentümliche Prinzip der freien Individualisierung aufrecht erhält und gerade daraus ihre Lebenskraft schöpft". Von der Erhaltung der Bundesverfassung hängt geradezu Deutschlands zukünftige weltpolitische Stellung ab. 12. [Frantz, Constantin], Der deutsche Dualismus und Pangermanismus. Berliner Revue, 22. August 1858. Bd. 14, S. 321—326. Der Dualismus zwischen Preußen und Österreich bildet die tatsächliche und nicht zu beseitigende Grundlage der heutigen deutschen Verhältnisse. Die deutsche Zukunft hängt daher notwendig von einem Kompromiß dieser beiden Glieder ab. Die Neutralisierung des preußisch-österreichischen Interessengegensatzes ist nur möglich durch ein höheres Drittes, den „Pangermanismus", d. h. durch eine allgemeine Allianz der germanischen Staaten. Deutschland muß endlich zum S u b j e k t der Politik werden. Zur Verwirklichung bedarf es einstweilen nur eines tatsächlichen Zusammengehens in den großen europäischen Fragen, „woraus sich dann im gegebenen Falle ganz von selbst eine förmliche Allianz entwickeln wird". Ein solches Zusammengehen nach außen fördert unmittelbar auch die innere Einigung der deutschen Staaten und die Entwicklung des inneren Staatslebens. „Erweitert sich Großdeutschland zur germanischen Allianz, welche auch die Niederlande, England und Skandinavien mit umfaßt, so entsteht ein naturgemäßes Verhältnis, in dem dann das norddeutsche Element, welches den bei weitem größeren Teil der deutschen Nation darstellt, vorherrschen wird. Preußen wäre dann gewissermaßen die Klammer, welche das Ganze zusammenhielte." Es handelt sich um die Schaffung einer Allianz, welche zugleich gegen Westen wie gegen Osten Front macht. Preußen muß mit der unseligen Unions- und Neutralitätspolitik, die es in eine so ungünstige Lage gebracht hat, endlich brechen und sich zu einem neuen Prinzip bekennen, „welches über den Gegensatz von Groß- und Kleindeutschland hinausreicht, dabei deutsch und europäisch zugleich wie das germanische Prinzip ist. . . . Denn nicht das deutsche Prinzip, sondern das germanische Prinzip ist eine Weltmacht". 13. [Frantz, Constantin], Preußen und das europäische Gleichgewicht. Berliner Revue, 29. August 1858. Bd. 14, S. 365—371. Folgert aus der Geschichte von Preußens Emporkommen, daß Preußens Beruf gerade vorzugsweise auf die europäische Politik hin9
weist, in welcher es die Fundamente seiner Machtstellung zu suchen hat. Durch seine zentrale Lage ist der preußische Staat zur „Vermittlung, d. h. zur Erhaltung des Gleichgewichts", bestimmt, nicht nur in politischer, auch in kultureller Beziehung. Durch die „Deutschtümelei", die Preußen die Aufgabe zuschrieb, ein deutsches Reich zu gründen, durch die Heilige Allianz und durch die Restaurationsphilosophie ist Preußen über ein Menschenalter von seinem wahren Beruf abgelenkt worden. Die konkrete Aufgabe, die Preußen gegenwärtig zu lösen hat, um das von Westen wie von Osten her bedrohte Gleichgewicht zu sichern, ist nichts anderes als die Schaffung einer germanischen Allianz (vgl. Nr. 12). „Es handelt sich darum, ob es auf dem Kontinent zwischen dem Imperatorentum und Zarentum noch eine germanische Welt von eigentümlichem und selbsttätigem Leben geben soll. Es handelt sich darum, ob wir zu einer Nation von Professoren, Klavierspielern, Spekulanten und Kellnern herabsinken sollen, welche von der Geschichte als bloßes Material verarbeitet wird, oder ob wir uns die Ehre retten wollen, an dem großen Bau der Weltgeschichte selbst als ein Werkmeister mitzuarbeiten, wovon leider schon seit lange nichts wahrzunehmen war. Es handelt sich darum, ob es auf dem europäischen Kontinent in Zukunft noch eine Stätte der Geistesfreiheit geben oder ob sich der europäische Geist nach der kosakischen oder gallischen Schablone formieren soll." Es ist die Zukunft Preußens, Deutschlands und Europas, welche daran hängt. 14. Die preußische Frage. S. 609—612.
Das Jahrhundert, 1858. Nr. 39,
Nicht die Frage der preußischen Zukunftspolitik ist jetzt akut, sondern die Zukunft der preußischen Politik. Diese aber hängt ab von Preußens inneren Zuständen, „und sie allein werden den Ausschlag geben, ob Preußen überhaupt eine Zukunftspolitik oder eine politische Zukunft hat". Preußen ist keine Großmacht, es ist ein geographisch und national unvollendeter Staat, dessen Stärke nur im weiteren Deutschland liegt. Von der Begründung einer nur halbwegs liberalen Regierungsweise im Innern hängt alles ab, „eine fröhliche Entwicklung im Innern, ein freudiger Anschluß der anderen deutschen Stämme, eine völlige Machtlosigkeit des deutsch-kleinstaatlichen Partikularismus" und nicht zuletzt Preußens Stellung in Europa. Über der Hoffnung auf einen baldigen Sieg lediglich demokratischer Grundsätze steht uns die Hoffnung auf ein baldig geeinigtes Deutschland — „mö10
gen wir mit unsern Zukunftsideen uns immerhin noch etwas auf das Warten einüben. Das ist die einzige Frage der preußischen Zukunft, die der nächsten Zukunft der preußischen Politik." 15. Ein Wort über Deutschland. Das Jahrhundert, 1858. Nr. 45, S- 705—708. Bs-
„Deutschland ist ein Staat ohne Volk, weil das Volk im Lande nichts zu sagen hat, und ein Volk ohne Staat, weil dieser Staat (deutscher Bund) in der Welt nichts zu sagen hat." Ist die Bundesverfassung auch ein Fortschritt gegenüber früheren Zeiten, so kann sich Deutschland auf die Dauer doch nicht mit ihr zufriedengeben. Der österreichische Gesamtstaat ist für Deutschland „nicht Fordernis, Kraft und Leben, sondern Hindernis, Fessel und Tod. . . Die innere Schwäche Österreichs, das ein rein dynastischer, kein Volksstaat ist, lähmt aufs offenkundigste die Stärke Deutschlands. Nimmermehr wird Deutschland auf die deutschen Bestandteile Österreichs verzichten, aber es wird den Tag segnen, an dem es sich von den Kettenkugeln der fremden Nationalitäten befreit fühlt." Richten sich auch mit dem Eintritt der Regentschaft erneut die Hoffnungen auf Preussen, so doch „wehe dem Volke, wenn es sich nur auf die Regierung verläßt". Durch den preußisch-österreichischen Dualismus auseinandergerissen, ist es hohe Zeit, „daß D e u t s c h l a n d in sich gehe, wenn es nicht zergehen soll". „Ein Hegel des einigen freien Deutschlands tut uns not; das Ideale und Reale muß wieder zusammenwachsen und die deutsche Nation eine selbstbewußte Persönlichkeit in und außer sich werden. Zu diesem Endzweck muß vor allen Dingen dahin gearbeitet werden, daß wieder eine Volksvertretung für ganz Deutschland erstehe, um uns aus der trostlosen Unfruchtbarkeit des Staatenbundes zu erlösen. Der künftige deutsche Einheitsstaat muß aber auf Selbstregierung der Teile gebaut, ein Bundesstaat in der edelsten Form sein." 16. Linden, E. Baron von, Beiträge zur Tages-Geschichte mit Hinweisen auf die Mittelstaaten Deutschlands. Augsburg, P. Pilon & Comp., 1858. 32 S. 8°. Mv Empfiehlt ein auf Verwirklichung des Triasgedankens hinauslaufendes Schutz- und Trutzbündnis zwischen Bayern und Österreich, um „Preußen zu veranlassen, mit Österreich zu gehen" und um dann vereint die gegen Frankreich und Rußland gerichtete Allianz mit England zu betreiben. 11
17. [Fischer-Goullet, L. W.], Die Aufgaben deutscher Politik. Österreich und Preußen. Frankfurt a. M., Brönner, 1859. X, 181 S. 8°. Allg. Bibl. 16. XII.
1858. — Bi: D2; G; KX; KÖ; Mt;
Wt.
Datiert: Frankfurt a. M., im November 1858. — Aufschlußreicher Überblick über die allgemeine politische Lage in Europa und die deutsche Staatenwelt insbesondere. Schildert die Geschichte des preußisch-österreichischen Dualismus seit dem Vormärz und den Gang der inneren Politik in Preußen und Österreich. Wie von Preußens künftiger Stellung zu Österreich und von Preußens Übergang zum echten Konstitutionalismus die Gestaltung der nationalen Politik abhängt, so wird Deutschland zu einer wahren Großmacht erst durch den Zusammenschluß der deutschen Staaten erhoben. Die preußische Politik der freien Hand ist völlig verfehlt. „Das jetzige Regierungssystem hat den Staat Preußen nach außen hin isoliert. Es hat ebensowenig die inneren Bande zwischen Krone und Volk, alten und neuen Provinzen, Protestanten und Katholiken vermehrt und verstärkt. Es trägt auch in allen inneren Beziehungen das Gepräge der Planund Prinziplosigkeit, des Handelns nach den Umständen, des Einflusses momentan drängender äußerer Kräfte und Rücksichten — es war auch hier ein System der bloßen Negation." Österreich dagegen ist von der früheren Politik des Stillstandes und der Negation zu einem positiven System der inneren Regeneration und der Kräftigung durch den innigen Anschluß an die deutschen Länder übergegangen. Österreich ist stärker als Preußen und geht darauf aus, Preußens Macht zu vermindern. Soll ein Einverständnis zwischen Österreich und Preußen auf dauernden Grundlagen erreicht werden, so muß Preußen zunächst die Politik des unsicheren Schwankens und der Tatenlosigkeit verlassen und zu einem festen System übergehen, das ihm zum Aufschwung in Bildung, Wohlstand und internationaler Macht verhilft. Mit allen Mitteln muß Preußen auf eine dauernde Allianz mit den übrigen deutschen Staaten hinarbeiten. Weder Preußen noch Österreich dürfen fortan innerhalb Deutschlands noch Annexionspolitik treiben. „Wenn sie in redlicher Eintracht zusammenhalten und die Interessen der Gesamtnation als Richtschnur anerkennen, wird ihnen auch das übrige Deutschland ohne Weigerung folgen." Die nächsten Aufgaben der Außenpolitik sind neben der fortlaufenden Verständigung in den außenpolitischen Fragen die Herstellung der Handels- und Zolleinigung zwischen Deutschland und Österreich und die möglichste Gleichförmigkeit im Wirtschaftsleben, in der Gesetzgebung und im Gerichtswesen. Die Einheit ist jetzt wichtiger als die Freiheit. Um der Einheit willen muß Preußen mit 12
der Kreuzzeitungs-, Österreich mit der ultramontanen Partei brechen. Ein deutsches Parlament erübrigt sich, denn für eine kraftvolle und einheitliche Bundespolitik gibt es keine anderen Garantien als „den guten Willen und die Kraft der deutschen Regierungen". Der Einfluß der Mittel- und Kleinstaaten muß beschränkt werden, denn der Deutsche Bund kann nur von Berlin und Wien regiert werden. Die Bundesversammlung ist aber deshalb nicht zu beseitigen, wohl aber muß sie von den Spezialinstruktionen der Regierungen unabhängig gemacht und ihr eine, wenn auch beschränkte, so doch sichere und fest umgrenzte Kompetenz mit eigenen Rechten und Pflichten eingeräumt werden. Nur durch Bundesreformen vermag das Band zwischen den Regierungen und der Nation eng geknüpft zu werden. — Gegen den von den „Stimmen derZeit" (1859, I, 251 ff und 657ff) gegen den Verfasser erhobenen Vorwurf, daß er mit seiner Schrift lediglich eine „Politik der frommen Wünsche" vertrete und auf den „guten Willen", statt auf die „Interessen" baue, hat sich F.-G. verteidigt mit dem Aufsatz „Die Politik Deutschlands. Zugleich Antikritik", ebda., 1859, Bd. I, S. 582—588. 18. Frank, Karl, Die Politik der Zukunft vom deutschen Standpunkt. Würzburg, Friedrich Etlinger, 1858. 37 S. 8°. AUg. Bibl. 31. III.
1859. — Bi;
He; Kt;
M1M- S3;
Ws.
Außenpolitisch muß die deutsche Zukunftspolitik „auf jeden Tritt und Schritt" gegen Frankreich Front machen und Österreich zur Seite stehen, falls Frankreich die italienische Nationalbewegung unterstützen sollte. Unter den Großmächten kann Deutschland höchstens mit England zusammengehen. Falls England ein Bündnis ablehnt, ist eine Allianz mit den Vereinigten Staaten anzustreben. Deutschland bedarf zu seiner Kräftigung und Machtgeltung nicht des Umsturzes, sondern lediglich der Fortbildung der Bundeseinrichtungen. „Der Bund ist das Band, welches Deutschland vereinigen, nach und nach die einzelnen Staaten näher zusammenbringen, mit der Zeit ähnliche Gesetze schaffen und vor allem Deutschland gegen außen als eine Macht repräsentieren soll. . . . Unter Stärkung des Bundes verstehen wir, daß demselben die äußeren Angelegenheiten Deutschlands in die Hand gegeben werden, oder mit andern Worten, daß Preußen und Österreich sich die Hand reichen und in Gemeinschaft mit den übrigen deutschen Staaten eine gleiche Politik nach außen befolgen. Ein von dem Bunde gewählter, diesem verantwortlicher Minister sollte gleichsam den Minister der auswärtigen Angelegenheiten Deutschlands vorstellen." Im Innern Deutschlands
13
bedarf es der Lockerung der Beamtenherrschaft, des Ausbaus der Selbstverwaltung und der allgemeinen Volksbewaffnung. „Die Zeit der großen Dichter und Gelehrten möge in Deutschland der Zeit der tüchtigen praktischen Männer Platz machen und die Gelehrsamkeit möge dem gesunden Menschenverstände weichen." 19. [Frailtz, Constantin], Der Militärstaat. Schneider, 1859. I 49 S. 8°. ¿V
Bs; He;
Berlin, Ferdinand
W6.
In 1. und 2. Auflage Anfang 1858 erschienen. Die Bedeutung der Schrift beruht mit auf ihrem zum Teil regierungsoffiziösen Charakter. — Durch seine geographische Lage, erst in zweiter Linie durch den kriegerischen Geist eines großen Teils seiner Bevölkerung und durch den Verlauf seiner geschichtlichen Entwicklung ist Preußen notwendig ein Militärstaat, d. h. ein Staat, dessen Machtstellung auf seinem militärischen Charakter beruht. Wollte Preußen heute den Charakter als Militärstaat abstreifen, so hieße das nichts anderes, als den Rang einer europäischen Macht aufgeben, das europäische Gleichgewicht zerstören und auf das Niveau der deutschen Mittelstaaten herabsinken. Preußen bedarf der Steigerung seiner militärischen Machtmittel, die nicht durch den Aufschwung von Handel und Industrie und erst recht nicht durch die Blüte von Kunst und Wissenschaft ersetzt werden können. Schildert in glänzender Eindringlichkeit das Wesen und den allmählichen Zerfall der auf der Verbindung von Militär-, Patrimonial- und Feudalstaat beruhenden altpreußischen Monarchie und ihre Umbildung in den „Beamtenstaat" und „Intelligenzstaat". Das gegenwärtig zu lösende Problem ist Umschmelzung der altpreußischen Militärmonarchie in einen „militärischen Volksstaat" oder „volkstümlichen Militärstaat". Die Grundvoraussetzungen des preußischen Militärstaates sind 1. die Ausübung der Regierungsgewalt durch den König persönlich und nicht durch die kgl. Regierung: Der König unmittelbarer Chef von Armee und Verwaltung; Anpassung der Verwaltung an den militärischen Charakter des Staates; Besetzung eines Teiles der hohen Verwaltungsstellen mit Offizieren. 2. Aufstellung eines großen stehenden Heeres; Einsparungen im Ziviletat; die ganze Finanzverwaltung hat den politischen und militärischen Zwecken des Staates zu dienen statt industriellen Interessen. 3. In Justiz und Polizei Festhalten an den alten Traditionen: Unabhängigkeit der Gerichte, Beschränkung der Polizeifunktionen auf das Gebiet der öffentlichen Sicherheit und des öffentlichen Verkehrs. 4. In Kirche und Schule Sicherstellung der
14
Religionsfreiheit, der Gleichstellung der Religionsbekenntnisse, der fakultativen Zivilehe und der Verstaatlichung des Schulwesens. Durchdringung des gesamten Schulwesens mit militärischem Geiste. 5. In Kunst, Wissenschaft und Presse grundsätzliches Festhalten am Prinzip der Geistesfreiheit bei besonderer Pflege der moralischen, historischen und mathematischen Wissenschaften. Mit der Anschauung jedoch, daß geistige Bildung eine reale Machtbasis darstelle, muß rückhaltlos gebrochen werden. Den „Intelligenzstaat" „müssen wir jetzt in Feldmanövern wieder ausschwitzen, um wieder in den alten Takt des Dessauer Marsches zu kommen". Die Synthese von Volksstaat und Militärstaat läuft auf ein Wiederanknüpfen an den Geist der preußischen Reformzeit hinaus. Armee und Nation müssen als ein Ganzes aufgefaßt, die Sozialverfassung und die politischen Institutionen den militärischen Zwecken angepaßt werden. Schon aus diesem Grunde muß mit der Vorherrschaft der Mittelklassen und damit zugleich mit dem Konstitutionalismus und der Tendenz nach parlamentarischer Regierung gebrochen werden. Das Streben, „die Staatsgewalt in eine diskutierende Versammlung zu verlegen", steht im Widerspruch zum Wesen des Militärstaates, in welchem „der Geist des Befehls herrschen muß". Eine Landesvertretung für Preußen, die allerdings nicht auf dem Steuerklassensystem beruhen darf, ist durchaus zulässig und heilsam. Von einem Einfluß auf das Armeewesen freilich darf keine Rede sein; der Armeetat ist einfach en bloc anzunehmen ohne Diskussion. Die Aufgabe des Landtags besteht in repräsentativer Mitwirkung bei der Verwaltung und in der Einschränkung des bürokratischen Beamtenregimentes. Weitgehende Ausgestaltung der Selbstverwaltung in Gemeinde, Kreis und Provinz ist ein dringendes Bedürfnis, damit „die natürliche Ordnung der Dinge" wieder hergestellt werde. Nicht der Beamtenstaat, sondern der Volksstaat ist der natürliche Begleiter des Militärstaates. Aus der Gemeinde- und Kreisvertretung müssen die Landtagsmitglieder hervorgehen. Der altpreußische Militärstaat verbindet sich mit dem Volksstaat, indem sich das durch Friedrich den Großen aufgestellte Staatsprinzip des „allgemeinen Wohls" durch die allgemeine Mitwirkung des Landes realisiert In der Rückkehr des theokratisch-aristokratisch-neupreußischen Staatsprinzips des „göttlichen Rechts" zu dem altpreußischen des „allgemeinen Wohls" liegt das Heil, weil durch diese Rückkehr der Gegensatz von Thron und Land beseitigt und das Verlangen nach konstitutionellen Garantien hinfällig wird. Es liegt im Wesen des preußischen Staatszwecks und ist der Leitsatz des preußischen Staatsrechts, daß die Staats15
gewalt in der Krone ruht, die den Interessengegensatz der verschiedenen sozialen Klassen ausgleicht und nach der Devise des „Suum cuique" herrscht. „Rings von Rivalen oder Feinden umgeben, muß Preußen wie ein verschanztes Lager eingerichtet sein und regiert werden: immer tätig, immer gerüstet, immer wachsam auf das Nahe wie auf das Ferne, und nach rechts und links umschauend, toujours en vedette!" 20. [Aegidi, Ludwig Karl], Suum cuique. Eine Denkschrift über Preußen. Leipzig, Engelmann, 1859. 74 S. 8°. Allg. Bibl. 2 7 . 1 . 1 8 5 9 . — Bx; Brx; Dv- G; Hx; Lx; Mv- Ws.
Geschrieben nach Eintritt der „Neuen Aera". — Die Verbindung von Militärstaat und konstitutioneller Verfassung macht das Wesen des preußischen Staates aus: „Militärstaat, doch mit dem System allgemeiner Wehrpflicht — Volksvertretung, sogar auf der Basis allgemeinen Wahlrechts, doch als Steigerung der Kraft der Monarchie." Wie in keinem anderen Lande hängen in Preußen innere und äußere Politik miteinander zusammen und voneinander ab. Innenpolitisch hat die neue Regierung die Aufgabe, die Verfassung ins Leben zu rufen. „Denn eine Verfassung lebt erst, wenn die Partei der Verfassung regiert." Was not tut, ist nicht der Bruch mit der Vergangenheit, sondern Ausbau des geltenden Staatsrechts. Wichtiger als neue Gesetze ist die Regeneration der Verwaltung. Die unzuverlässigen „politischen" Beamten müssen entfernt werden. Das Schwanken und Experimentieren muß ein Ende haben. „Es gilt Schöpfungen für die Dauer." Dringend notwendig sind ein Regentschafts- und ein Ministerverantwortlichkeitsgesetz, das in das Kapitel der „moralischen Eroberungen" hineingehört. Der Ausbau der Spezialgesetzgebung im Geiste der Verfassung kann nur schrittweise und mit Bedacht erfolgen. — In der auswärtigen Politik ist es „deutsche Sache, daß Preußen Preußen bleibt." „ J e wahrhafter preußisch, desto mehr deutsch ist Preußen!" Die föderalistische Grundlage des deutschen Staatensystems muß erhalten bleiben. Der Deutsche Bund ist das einzig reale Einheitsband, an ihn muß angeknüpft, er darf nicht zerstört werden. „Jede nationale Bewegung, die nicht von den Staaten ausgeht, scheitert am Partikularismus. Darum ist er nicht der Feind der Einheit: nein, er ist der allein berechtigte, geschichtlich autorisierte Führer zur Einheit der Nation." Preußens Aufgabe ist, für eine andere Handhabung des bestehenden Bundesrechts, für eine nationale Bundespraxis einzutreten. „Ein ganzer Staat sein, ganz und gar Preußen sein: damit ist der Deutsche Bund 16
zu retten." Macht Preußen die Idee des Rechts zum Leitstern seiner Politik, so wird es mit Deutschland der Schiedsrichter unter den Völkern Europas werden. „Eine solche, auf Grund der Idee des R e c h t s national deutsche Politik Preußens macht Preußen und Deutschland zu einem Magnet für den innigsten Anschluß aller Staaten z w e i t e n und d r i t t e n R a n g e s , die nicht in unseliger Verblendung sich selbst den Untergang bereiten wollen." Ein zu einer festen Einheit zusammengefaßtes Preußen — Deutschland als Mittelpunkt eines großen, föderalistisch gegliederten Staatenbundes wäre der Hort des europäischen Friedens. Ohne Hintergedanken und Intrigen, ohne Spitze gegen Österreich muß Preußen sich zunächst auf dem Wege der moralischen Eroberungen die Herzen der deutschen Staaten, vor allem Bayerns, zu gewinnen suchen. Um seinen Aufgaben genügen zu können, muß Preußen ein Militärstaat, aber auch der Schirmvogt des Protestantismus sein. Ohne Rücksicht auf Vorteil und Nachteil, Sympathie und Antipathie muß Preußen in dem drohenden italienischen Konflikt Österreich unterstützen und die deutschen Grenzen gegen Frankreich und Rußland schützen. Will Österreich aber darüber hinaus eine feste Allianz mit Preußen, so muß Preüßen folgende Forderungen stellen: Garantie der Rechte Schleswig-Holsteins, Einwilligung Österreichs in eine Kräftigung des Deutschen Bundes, Gleichstellung der evangelischen Kirche Österreichs mit der katholischen. Während die Möglichkeit einer preußisch-österreichischenglischen Allianz eine Sache freier Wahl bleibt, ist eine preußischösterreichische Allianz eine Sache geschichtlicher Notwendigkeit. „Gebunden ist Preußen an Österreich, ist Österreich an Preußen." Im übrigen aber muß Preußen eine „Politik der freien Hand" verfolgen. 21. [Twesten, Karl], Woran uns gelegen ist. Ein Wort ohne Umschweife. Kiel, Schwers, 1859. 71 S. 8°. Allg. Bibl.
3. III.
185g. —
Bx;
Br2; G; KiKö;
Wi.
Datiert: Berlin, im Januar 1859. — Kritischer Rückblick auf die politische und geistige Entwicklung des abgelaufenen Jahrzehnts. Dringt auf Konkretisierung der politischen Diskussion unter Berücksichtigung der gegebenen sozialen Struktur Verhältnisse. Allgemeine Betrachtungen über den neuen Zeitgeist, der sich von den abstrakten Prinzipien, den überall und unbedingt gültigen Staatsidealen und doktrinären Vorurteilen abgekehrt habe, um sich desto aufrichtiger auf den „Boden der Tatsachen" zu stellen. Beachtliche Betrachtungen von grundsätzlicher Bedeutung für die Ideenwelt des klassischen R o s e t t b e r g , Publizistik.
2
17
Liberalismus über das Verhältnis von Staat und Gesellschaft und die Notwendigkeit der Herrschaft von Recht und Gesetz. Erblickt das politische Charakteristikum der Gegenwart in dem Streben „nach der Begründung eines Staatswesens, welches gleichmäßig den Bedürfnissen der Ordnung und des Fortschrittes entspricht". „Wir wollen eine Regierung, die stark sei, überall Recht und Gesetz zur Geltung zu bringen und im Einklang mit einer gesunden öffentlichen Meinung die Kräfte des Volkes zu großen berechtigten Zwecken mit voller Energie zusammenzufassen und zu verwenden." Die Aufgabe der Zeit ist vornehmlich die Schaffung des Rechtsstaates in Preußen. 22. Das europäische Gleichgewicht der Zukunft. Ein historischpolitischer Versuch. Berlin, Julius Springer, 1859. III, 132 S. 8°. Allg. Bibl. 4. XI. 1858. — Bv- Hx; He; Kö; Mt;
Wt.
Dem „wesentlichen Inhalt nach" vor mehr als 3 Jahren in England geschrieben. — Betrachtungen über die Entstehung und das Wesen der europäischen Pentarchie, die sich noch keineswegs ausgelebt habe, „sofern sie als Trägerin des europäischen Gleichgewichts und Bürgerin eines dauernden Friedens erscheint". Erst wenn die einzelnen Glieder der Pentarchie an Macht, Herrschaft, Reichtum und Ausdehnung ungefähr gleich geworden sind, „wird das große und hehre Gebäude einer auf den Grundpfeilern voller Selbständigkeit und Freiheit eines jeden, auch des kleinsten der Staaten, ruhenden europäischen Völkerfamilie zur Wahrheit werden können". Im Rahmen des europäischen Gleichgewichtssystems, in dem eine jede Großmacht eine bestimmte „Mission" zu erfüllen hat, ist es Österreichs Aufgabe, das deutsche Element mehr und mehr nach dem Orient zu tragen und Europa mit dem Orient zu verbinden. Preußen dagegen hat einen spezifisch deutschen Beruf. Der Ostseestaat Preußen kann nur durch den Besitz der Nordseeküste zu einem wahren Handelsstaate, zu einem Weltstaate werden. Seine Stellung auf dem Kontinent macht es zum Verteidiger der deutschen Interessen gegen Frankreich. Im Falle eines mittel- oder westeuropäischen Krieges muß Preußen die militärische Oberleitung von ganz Deutschland übernehmen. Preußen wird einst gezwungen sein, über die Bundesakte hinauszugehen „durch das erste und höchste der Rechte, das Recht der Selbsterhaltung". Die Ratio dieses Rechts liegt in der europäischen Stellung nicht nur Preußens, sondern überhaupt Deutschlands. Preußens Interessen fallen mit den deutschen Interessen zusammen. Die Rivalität zwischen Österreich und Preußen muß auf dem Wege 18
friedlicher Verständigung beseitigt werden. Deutschland-Österreich ist der eigentliche Mittelpunkt des europäischen Gleichgewichts, der einzig wirksame Damm gegen die russische Sturmflut. Propagiert den Plan des engeren und weiteren Bundes zwischen Preußen-Deutschland und dem österreichischen Gesamtstaate. Die Führung des engeren Bundes übernimmt Preußen; das nach Österreich hinüberführende Band beschränkt sich auf „ein enges, inniges, aufrichtiges Bündnis zum Schutz und Trutz für alle Zeit, im engsten Anschluß gleichzeitig in handelspolitischer Beziehung". Was Österreich in Deutschland aufgibt, wird es zehnfach im Orient gewinnen. Mit der Verwirklichung dieser Kombination würde die europäische Mitte zum Ort „europäischer Freiheit und europäischer Kultur". Sollte jedoch Preußen um der Durchsetzung seiner deutschen Politik willen Krieg führen müssen, dann wird es an England einen „natürlichen" Verbündeten finden. 23. Fröbel, Julius, Amerika, Europa und die politischen Gesichtspunkte der Gegenwart. Berlin, Julius Springer, 1859. X , 213 S. 8° Allg. Bibl. 20. 1.185g.
— Bx; G; He; Kö; S3;
Z.
Beleuchtet in großzügiger Anlage und origineller Blickrichtung die Verschiebung des Kräfteverhältnisses innerhalb des Weltstaatensystems. Dieses System bildet gegenwärtig eine Triarchie, bestehend aus Nordamerika, Westeuropa und Rußland. Will das außerrussische Europa seine kulturhistorische Stellung behaupten, so muß es sich zu einem Staatenbunde der „Vereinigten Staaten von Europa" zusammenschließen. Deutschland hat seine einstmalige zentrale Stellung verloren. Die neue Weltstellung Deutschlands ostwärts von Europa, der Mitte des Weltstaatensystems, läßt für ein abstraktes Nationalitätsstreben keinen Raum. Der Dualismus Österreichs und Preußens ist „eine definitive historische Tatsache" und eine „Notwendigkeit" insofern, als die gegenwärtige Organisation der politischen Welt sowohl zwischen Frankreich und der Türkei wie zwischen Frankreich und Rußland ein kontinentales Mittelglied voraussetzt. „Jedes nationale Projekt, welches auf das Erlöschen beider und ihr Aufgehen in die andere, oder auf das Erlöschen beider und ihr Aufgehen in ein einheitliches deutsches Reich spekuliert, beschäftigt sich mit einer Schimäre." Für die gemeinsamen Interessen Deutschlands wäre es das ersprießlichste, wenn die deutschen Mittel- und Kleinstaaten sich im Rahmen eines gesamtdeutschen Staatenbundes zu einer sächsisch-thüringischen und einer südwestdeutschen Staatengruppe zusammenschließen würden. 19
Erstes Kapitel
Der italienische Krieg von 1859. {Vgl. zu diesem Kapitel Nr. 10, 18, 20, an, 237, 275, 277, 282, 285, 347, 368, 370, 376. 392. 4l6. 434. 60z.)
I. Bis zum Ultimatum vom 23. April 1859. 24. Napoleon I I I . und seine weltgeschichtliche Mission. Ein Mahnruf in der zwölften Stunde. Berlin, Verlagsmagazin, 1859. 15 S. 8». Allg. Bibl. 17. III. 1839. — Go; Kgt.
Es ist Napoleons Mission, das erschlaffte Europa zu weltpolischem Aktionsdrange aufzurütteln. Die enorme Geldentwertung hat die sozialen und ökonomischen Verhältnisse Europas gänzlich aus dem Gleichgewicht gebracht. Um dieses wieder zu erlangen, bedarf es der Ausdehnung des räumlich-geographischen Wirkungsfeldes, insbesondere der überseeischen Expansion Europas. „Uns der unkultivierten Länder in ihrer ganzen unermeßlichen Ausdehnung zu bemächtigen, das muß die ideelle Richtung unserer Zeit werden; daraufhin muß sich unsere Kraft werfen; dahin müssen wir als Apostel der Humanität unsere beschwingte Industrie senden, den Überfluß unserer stehenden Heere, unsere im Pauperismus sich zernagende Tatkraft. Europa muß sich über die ganze Welt ergießen." Dieser auf Eroberung und Zivilisation der Erde hinauslaufenden „Mission" der Gegenwart gegenüber, ist die Frage bedeutungslos, ob Frankreich oder Österreich in Italien herrschen sollen. Die eigentliche Aufgabe besteht in der Aufteilung der Überseewelt unter die 5 europäischen Großmächte. Würde diese Aufgabe gelöst, „dann würde die Industrie neue Absatzquellen, der Handel einen neuen Aufschwung, die alte Welt ein neues belebendes Prinzip erhalten, der Materialismus, so gefahrdrohend in seinen demoralisierenden Wirkungen, würde eine ideale Grundlage erhalten, alle sozialen Fragen eine Lösung". Hofft, daß Napoleon hierbei die Führung übernimmt und damit zum Vollstrecker seiner weltgeschichtlichen Mission wird. 20
25. Blind, Karl, Über Staat und Nationalität. Leipzig und London, 1859. 17 S. 8°. B^
Br2; He; Kv-
Lr
Dem wesentlichen Inhalt nach bereits im Januar im Londoner „Hermann" erschienen. — Wendet sich gegen den in demokratischen Kreisen verbreiteten abstrakten politischen Denkformalismus. Wie das allzu mechanisch angewandte allgemeine Stimmrecht unter Umständen zur Gefahr, anstatt zum Schutz, für den freien Volksstaat werden kann, so ist auch die strikte Anwendung des Nationalitätsprinzips nicht ohne weiteres mit der Verwirklichung politischer Freiheit identisch. Zeigt im einzelnen, zu welch ungeheuerlichen Auswirkungen der konsequent verfolgte Grundsatz von der „Nationalität um jeden Preis" innerhalb des europäischen Staatensystems führen würde. Lediglich auf Rußland ist dieses Prinzip ohne weiteres anzuwenden, keinesfalls auf das deutsche Herrschaftsgebiet. „Die Frage über unsere Grenzen ist eine Frage, die die Sicherheit der ganzen Nation angeht und daher nur von der ganzen Nation gelöst werden kann." Solange nicht Europa zur Gleichheit der Kultur, zur Versöhnung nationaler Interessen und zur rechten Sicherheit gegen die von Osten drohende asiatische Halbbarbarei gelangt ist, muß Deutschland gegen eine Überspannung des Nationalitätsprinzips protestieren und den französischen Rheingelüsten mit kriegerischer Macht gegenübertreten. Erst im Staate der Zukunft wird das Nationalitätsprinzip, wenn mit verständiger Beschränkung angewendet und mit dem Prinzip der Freiheit verschmolzen, seine Berechtigung haben. „Ein freies Deutschland, welches einem freien Italien, Ungarn und Polen die Hand reicht — das ist eine Lösung, nach der die Volksparteien Europas mit Recht streben." Zu erreichen ist sie nur durch einmütiges Zusammenstehen und gemeinsamen Abwehrkampf gegen alle Despotien. 26. Die Grenzen Deutschlands. Stimmen der Zeit. 1859, Bd. I, S. 1—28 (Januar). G;
Wv
Versteht unter „Deutschland" „alle Staaten des Deutschen Bundes und alle Länder, welche von Staaten des Bundes beherrscht werden". Erörtert unter militärpolitischen Gesichtspunkten die Grenzlage, die Deutschland die Verpflichtung auflegt, auf der Basis eines einträchtigen Zusammengehens zwischen Österreich und Preußen gegen die von allen Seiten drohenden Kriegseventualitäten zweckentsprechende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. 21
Während Deutschland sich im Westen, Osten und Süden auf die Defensive zu beschränken hat, muß es im Norden zur entschiedenen Offensive übergehen. Die Eroberung Schleswig-Holsteins wäre nur „ein e r s t e r Schritt auf der Offensivbahn, welche uns im Norden vorgeschrieben ist". Das ganze Königreich Dänemark muß eine deutsche Provinz werden, damit Deutschland auch eine Seemacht wird. 27. Pinto, Clemens Graf, Zur Situation. 1859. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 9. II. 1860. — B1; Br2;
Berlin, F. Heinicke,
S3.
Geschrieben vom 25. II. bis 8. III. 185g. — Der in Aussicht stehende italienische Krieg ist in Wahrheit der „zweite orientalische Krieg", denn er soll Österreich geneigt machen, in gemeinsamer Verständigung mit Rußland und Frankreich an die Lösung der orientalischen Frage zu gehen. Da Preußen in diesem Kriege zum aktiven Eingreifen nicht genötigt ist, Österreich jedoch um seine Hilfe werben wird, darf es Österreichs Notlage doch nicht rücksichtslos ausnutzen, sondern muß sich auf solche Forderungen beschränken, „die Österreich bereit sein dürfte, ohne alle Schwierigkeiten zu bewilligen und später zu belassen", z. B. Zollvorteile. Auf die Beendigung des italienischen Krieges wird der „dritte orientalische Krieg" gegen England folgen. In diesem Kampfe kann sich Preußen seine Neutralität durch Garantie seines Besitzstandes von Seiten Rußlands, Frankreichs und Österreichs erkaufen. „Die Rheingrenze ist für Frankreich von ganz untergeordneter Bedeutung, sobald es sich darum handelt, mit Ägypten zugleich noch die Alleinherrschaft auf dem Mittelländischen Meer zu erwerben, und Österreichs Interessen im Orient überwiegen weit seine Interessen in Deutschland." 28. Deutschland und Italien. 24 S. 8°.
Stuttgart,
I. Scheible,
1859.
Allg. Bibl. 3. III. 185g. — Hx; Sx; Wt.
Diese möglicherweise auf Kosten der französischen Regierung Ende Januar oder Anfang Februar verfaßte und gedruckte Broschüre preist Napoleon III., den „Auserwählten des Volkes", als den Schrittmacher einer neuen, auf engeren Zusammenschluß der Völker gerichteten europäischen Politik, als einen Mann, „der allein wacht und vielleicht für alle wacht" und der die Bekämpfung der Anarchie, die Fürsorge für die arbeitenden Klassen und das Volk sowie die 22
Sicherung des Weltfriedens zu den leitenden Grundsätzen seiner Politik gemacht hat. In Italien wie in Deutschland herrschen Zerfahrenheit und Desorganisation. Lange genug hat Napoleon Österreich gegenüber die seltenste Langmut bekundet. Mögen die deutschen Regierungen endlich erkennen, „daß ihre Sache und die des Kaisers der Franzosen eine und dieselbe ist und daß sie sich nur befestigen können durch das einfache Mittel, was er selber anwendet und welches darin besteht, daß er die Revolutionen zu verhindern sucht, indem er denselben zuvorkommt, und an die Spitze des Fortschritts sich stellt, damit er von niemand fortgerissen werde und ihm auch niemand vorbeieilen könne." 29. Broch, F. K., [d. i. Georg Friedrich Kolb], Italien und die jetzige politische Lage des übrigen Europas. Einleitung zur Geschichte Italiens vom Beginne der ersten französischen Revolution bis zur neuesten Zeit. Zürich, Meyer & Zeller, 1859. X X I V , 86 S. 8°. Allg. Bibl. 10. III. 1859. —
Bv
Der Inhalt entspricht dem Titel. Von politischem Interesse ist lediglich das am 8. II. geschriebene ausführliche „Vorwort". — Die Anwendung des Nationalitätenprinzips auf Italien, die Begründung eines freien und selbständigen Italiens, entspricht ebensosehr „den Geboten der Gerechtigkeit wie dem eigenen wohlverstandenen Interesse; ja, es ist eine Bedingung für das Besserwerden bei uns selbst." Sollte sich dagegen Frankreich mit Hilfe Sardiniens in Italien festzusetzen suchen, „dann wehe unserm deutschen Vaterlande, dann wehe der Freiheit in ganz Zentraleuropa". Um diese Gefahr abzuwenden, muß sofort erklärt werden, daß ein Überschreiten der sardinischen Grenze durch französische Soldaten den Krieg mit Gesamtdeutschland unverzüglich nach sich zieht. Wagt Napoleon trotzdem den Krieg, dann müßte „ein dritter Zug nach Paris gegen den Napoleonismus stattfinden" und Elsaß-Lothringen zurückgefordert werden. 30. Loebell, Joh. Wilh., Geh. Reg.-Rath und Professor der Geschichte zu Bonn, Über die Einheit Italiens. Vortrag gehalten zu Düsseldorf am 1. März 1859. Bonn, Henry & Cohen, 1859. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 24. III. 1859. — Bt; Bo; Dü; He; L2;
Mx.
Zieht aus dem historischen Überblick über die politischen Schicksale der Halbinsel die Schlußfolgerung, „daß wenn die Italiener noch einmal zu einem nicht durch Gewalt auf kurze Zeit gegründeten. 23
sondern durch inneres Zusammenstimmen dauernden Gesamtstaate gelangen sollten, dieses Ziel noch ein außerordentlich fernes ist, und daß sie auf dem Wege dahin größere und mannigfaltigere Schwierigkeiten zu überwinden haben möchten, als irgendein anderes Volk." 31. Eine deutsche Antwort auf die italienische Frage. gegeben am 7. März. Prag, Carl Bellmann, 1859. 31 S. 8°.
Aus-
Allg. Bibl. 31. III. 1859. — Br2: G; 5»; Wt; Z.
Die italienische Frage ist im Grunde für Europa eine müßige Frage, denn das „Geschrei" nach der Einheit Italiens wurzelt weder in der Geschichte des Landes noch im Charakter des Volkes. Von jeher ist Österreich bestrebt gewesen, die Legitimität und das Recht in Italien zu schützen. Nicht einmal der freien Entfaltung der italienischen Nationalität ist Österreich als Hüter der internationalen Verträge hinderlich gewesen. Italien den Mazzinischen Bestrebungen überlassen, hieße nur, „es den ungezügelten Leidenschaften preisgeben, es der Anarchie zum Zerfleischen vorwerfen". Bedeutet so die Erhaltung von Österreichs Machtstellung in Italien den Schutz gegen die gefahrdrohende Anarchie, so ist sie zugleich die einzige Garantie gegen die Festsetzung Frankreichs in Italien. An der Erhaltung dieser Machtstellung sind Preußen wie Deutschland in gleicher Weise interessiert. „Nur mit den Waffen in der Hand darf Deutschland die Antwort auf die italienische Frage geben." 32. Kleinschrod, Dr. jur. E. F. G., Österreich und die italienischen Verträge. Eine Rechtsbetrachtung. Frankfurt a. M., Sauerländer, 1859. 67 S. 8°. Allg. Bibl. 28. IV. 1859. — Bv- D j / Hx; He; Mx;
Wt.
Datiert: Frankfurt a. M., März 1859. — Beschränkt sich auf eine urkundlich unterbaute rein juristische Darlegung der österreichischen Herrschaftsrechte in Italien. 33. Die italienische Frage im Jahre 1859. (Aus der Civiltà cattolicà.) Augsburg, Nikol. Doli, 1859. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 28. IV. 1859. — Br2; He;
Mv
Die italienische Frage ist weniger eine nationale Frage als vielmehr eine Frage des europäischen Friedens und eine spezifisch katholische Frage insofern, als sie den Bestand des Kirchenstaates gefährdet, der als die sicherste Garantie für die Erhaltung des Weltfriedens und als Hort gegen die Revolution angesehen werden muß. 24
34. [Engels, Friedrich], Po und Rhein. Berlin, Franz Duncker, 1859. 64 S. 8°. Allg. Bibl. 14. IV. 1859. — Bx; G; He; Kö; Lx; Mv- T;
Wv
Protestiert von vorwiegend militärwissenschaftlichen Gesichtspunkten aus gegen die Theorie von der Minciogrenze. Für Österreich eine absolute Notwendigkeit, ist der Besitz der Minciolinie für Deutschland zwar militärisch vorteilhaft, jedoch keineswegs notwendig oder zur Verteidigung der Rheingrenze unerläßlich. Fordert grundsätzliches Eintreten für die „ w i r k l i c h e n " natürlichen Grenzen, „die durch Sprache und Sympathien bestimmt werden". Wenn bloß militärische Gründe gelten sollen, dann hat Frankreich noch viel stärkere Ansprüche auf den Rhein als Deutschland auf den Mincio. Alle Nationen müssen zur Revision der Karte von Europa beitragen. Entscheidend ist, „daß wir Deutsche einen ganz ausgezeichneten Handel machen würden, wenn wir den Po, den Mincio, die Etsch und den ganzen italienischen Plunder vertauschen könnten gegen die E i n h e i t , die uns vor einer Wiederholung von Warschau und Bronzell schützt und die allein uns nach innen und außen stark machen kann". 35. Sandrani, Giuseppe, [d. i. Joh. Dan. Ferd. Neigebaur], Deutschland und die italienische Frage. Eine Stimme aus Italien. Breslau, Joh. Urban Kern, 1859. 60 S. 8°. Allg. Bibl. 21. VII. 1859. — B{; Brv- G; Lx;
Mv
Fordert die Aufrichtung eines freien und national selbständigen Italiens im deutschen National- wie im europäischen Gleichgewichtsinteresse. Die Vertreibung der Österreicher aus Italien ist conditio sine qua non. Die vermeintliche Solidarität Deutschlands und Österreichs ist nicht vorhanden. Ohne den Grundsatz der Nationalität, der Österreich als revolutionäres Prinzip erscheint, gibt es „kein Deutschland, und mit demselben gibt es kein Österreich a u ß e r h a l b Deutschlands". Charakterisiert das engere Deutschland als das Land der Freiheit und der Rechtlichkeit, Österreich dagegen als den Staat der Unterdrückung, der Unfreiheit und des Konkordats. 36. Der Kaiser Napoleon III. und Italien. Nach dem Französischen des Staatsraths Laguerronière. Berlin, Ferdinand Reichardt & Co., 1859. 48 S. 8°. Allg. Bibl. 24. I I . 1859. —
B7; KÖ; IV4.
Dieses in seiner Art meisterhafte Erzeugnis offiziöser Propagandakunst ist ursprünglich unter dem Titel „L'empereur Napoléon et l'Italie" am 4. Februar in Paris erschienen und innerhalb von 25
2 Tagen in 35000 Exemplaren verkauft worden. Wahrscheinlich unter wesentlicher Anteilnahme des Ministerialdirektors Eugène Rendu entstanden (vgl. hierzu J . Gay, Les deux Romes et l'opinion française, Paris 1931, S. 28), diskutiert es die in dem kaiserlichen Manifest bezüglich der inneren Umgestaltung Italiens niedergelegten Grundgedanken. Die Schrift hat in Deutschland allenthalben das größte Aufsehen erregt und die Debatte über Krieg und Frieden erst eigentlich in Fluß gebracht. — Weist auf die Vielgestaltigkeit der italienischen Frage hin, die, „zu einem Nationalinteresse gemacht und von dem revolutionären Elemente abgelöst, durch das moralische Protektorat Europas in seinen Ansprüchen gemäßigt", nichts enthält, was den Interessen Englands und Deutschlands widerstreitet. England ist bei einer nationalen Lösung der italienischen Frage als liberale Großmacht moralisch zur Unterstützung verpflichtet, Deutschland unmittelbar politisch interessiert, denn die Lösung dieser Frage würde „der deutschen Nationalität neue Kraft geben und neue Garantie für die Sicherheit und das Gleichgewicht der Staaten, aus denen sie besteht". Frankreich ist es lediglich darum zu tun, unter Einsatz seiner Machtmittel die bestehende europäische Ordnung zu befestigen. Auch Napoleon I. war es bereits um die Herstellung des europäischen Gleichgewichts und des allgemeinen Friedens zu tun; seine Eroberungen waren nur ein Hilfsmittel zur Erreichung dieses Zieles. „Der Kaiser machte Deutschland und Italien nur französisch, um sie vorzubereiten, eines Tages deutsch und italienisch zu sein." Sollte das heutige Frankreich zum Kriege gezwungen sein, was „glücklicherweise nicht wahrscheinlich ist", dann würde es damit keinen andern Zweck verfolgen, „als Revolutionen vorzubeugen, indem man legitime Bedürfnisse der Völker befriedigt und die anerkannten Prinzipien und authentischen Rechte ihrer Nationalität beschützt und garantiert". Schildert die ursächlichen Zustände, die zu einer Aufrollung der italienischen Frage geführt haben und die Erhaltung des status quo unmöglich machen. Da Reformen ebenso unmöglich sind infolge des österreichischen Widerstandes und eine Revolution unbedingt zu vermeiden ist, so kann die italienische Frage nur durch Umgestaltung Italiens zu einer föderativen Union gelöst werden, in der Sardinien die politisch-militärische Führung und dem Papst der moralische Primat über ganz Italien zufällt. Die politische Notwendigkeit und das Interesse der europäischen Ordnung, das moralische Recht und die öffentliche Meinung fordern gebieterisch die Begründung des italienischen Staatenbundes, dessen Realisierung zugleich den einzigen zwischen Frankreich und Österreich bestehenden 26
Gegensatz beseitigen würde. „Wir hegen keine Feindseligkeit gegen Österreich. . . . Wir respektieren seine Stellung in Deutschland, welches für seinen Rhein nichts von ,uns zu fürchten h a t . " Frankreich dürstet nicht nach neuem Ruhm, es will lediglich den Frieden durch Ergreifen von Präventivmaßnahmen sichern. „Möge sich Europa energisch zu diesem Werke der Gerechtigkeit und des Friedens vereinigen! Es muß mit uns sein, weil wir immer mit ihm sein werden, wenn es gilt, seine Ehre, sein Gleichgewicht und seine Sicherheit zu verteidigen." 37. Friedemann, 0 . Bernhard, Kaiser Napoleon III. und die Revision der Verträge. Zur Beleuchtung der Kriegs- und Friedensfrage. (Separatabdruck aus Nr. 4727 und 30 der Weser-Zeitung.) Bremen, C. Schünemann, 1859. 14 S. 8°. Allg. Bibl. 24. III. 185g. — Go; Wt; Z.
Ursprünglich im „Wiener Wochenblatt" erschienen, beim Erscheinen jedoch polizeilich beschlagnahmt, da man, wie der damalige Chef der Preßbehörde erklärte, „die guten Beziehungen zum französischen Hofe in keiner Weise stören und auch das Vertrauen in die Friedenslage nicht erschüttern lassen wolle". Datiert: Wien, 13. Februar 1859. — Im wesentlichen polemische Auseinandersetzung mit Nr. 36: Das Ziel der napoleonischen Politik ist die Revision der Verträge von 1815 und damit die feierliche Besiegelung der Herrschaft Napoleons über Frankreich und Europa. „ Sardinien ist in den Händen Napoleons nichts als der schwache Griff jenes Messers, womit der erste Riß in die Verträge und in die Karte von Europa getan werden soll." Diesen Tendenzen vermag nur „eine neue, kräftige, freie, auf die Würde und die Selbständigkeit der Nationen gestützte Politik der kontinentalen Staaten" zu begegnen. 38. Italien ohne Napoleon III. Eine deutsche Antwort auf eine französische Phrase. Berlin, Carl Nöhring, 1859. 3 2 S. 8°. Mr;
Wt.
Gegen Nr. 36 gerichtet. Denkt sich die Lösung der italienischen Frage auf folgender Basis: „Beibehaltung des gegenwärtigen Herrschers für jeden italienischen Staat; Begründung einer auf liberalem und nationalem Fundamente ruhenden Verfassung für jeden italienischen Staat etwa nach dem Muster des piemontesischen; Stiftung eines italienischen Staatenbundes nach Art des deutschen, mit dem Sitze der Bundesversammlung in Rom und dem Präsidium des Repräsentanten des römischen Staates. . . . Es lebe Italien, aber o h n e Napoleon I I I . " 27
39. [Callot, Eduard Freiherr Europa. Deutsche Antwort auf und Italien und E . de Girardin's Christian Ernst Kollmann, 1859. Allg. Bibl. 24. III. 1859. — Bz; ZV
von], Italien und die Karte von L a Guerronniere's Napoleon III. Europa im Jahre 1860. Leipzig, 56 S. 8°. K
i-
M
i-
V
W
i-
Innerhalb weniger Wochen in 3 Auflagen erschienen. — Bestreitet mit Entschiedenheit, daß es überhaupt eine italienische Frage gibt oder geben kann. Geradezu fanatischer Verteidiger der österreichischen Herrschaftsansprüche: „Ein italienischer Staatenbund, aber unter der Suprematie Österreichs, welches alle festen Plätze zu besetzen und strenge, aber gerechte Polizei im Lande zu üben hätte, wäre das wünschenswerteste." Schärfste Polemik gegen Nr. 36 und leidenschaftlicher Protest gegenüber dem offensichtlichen Spekulieren Frankreichs auf die deutsche Uneinigkeit. „Deutschland i s t einig, wo es sich darum handelt, seine Beleidiger mit blutigen Köpfen heimzuschicken, und diese mögen sich immerhin auf tüchtige Schläge gefaßt machen." 40. Kaiser Napoleon III. und Preußen. Berlin, Carl David, 1859. 16. S. 8°. Allg. Bibl. 31. III. 1859. — Bx; G; Ht; Mx; S3; Ws.
Nicht Zivilisation und Nationalitätenbefreiung ist nach der Auffassung dieses preußischen Liberalen das wahre Ziel der napoleonischen Politik, sondern Eroberung. Wie einst Friedrich der Große den Fürstenbund zur Erhaltung des politischen Gleichgewichts in Europa stiftete, so muß auch jetzt Preußen die Initiative ergreifen und im Verein mit England einen Fürsten- und Völkerbund der Neutralen gründen, der zwischen den streitenden Parteien zu vermitteln hat. „Den Völkern Italiens gesetzliche Zustände, Befriedigung ihrer berechtigten Forderungen, Aufrechterhaltung geordneter Freiheit und Selbständigkeit, Österreich dagegen den ihm durch die bestehenden Verträge zuerkannten Besitzstand, Europa sein ihm über alles teures politisches Gleichgewicht zu garantieren, wäre die hohe Bestimmung der Neutralen." Insbesondere aber diejenige Preußens, das im Verein mit Österreich „das europäische Gleichgewicht mit aufrechtzuerhalten, und als ein konstitutioneller, dem Fortschritte huldigender Staat, als der Staat der deutschen Intelligenz für eine geordnete Freiheit und für die Zivilisation des Weltteils mit einzutreten" hat. 28
41. Ein letztes Wort an die europäische Diplomatie. Wien, I. B. Wallishausser, 1859. 62 S. 8°. Ws; Wv Eine Verdrängung Österreichs aus Italien bedeutet eine Zerstörung des europäischen Gleichgewichts. Namentlich Deutschlands Interessen werden durch die italienische Frage auf das empfindlichste mit berührt. „Lombardo-Venetien ist ein Besitztum der deutschen Nation." Deutschland kämpft für die nationale Freiheit Deutschlands, wenn es Österreich tatkräftig unterstützt. Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa bedarf neben einem starken Österreich auch ein starkes Preußen, „das im Verein mit Österreich die Freiheit und Sicherheit von Europa zu wahren und zu befestigen versteht. Für Deutschland gibt es keine äußere Gefahr, solange Preußen und Österreich einig sind." Plädiert für ein enges Zusammengehen zwischen Österreich, Preußen-Deutschland und England. 42. [Hälschner, Hugo], Ein Krieg gegen Frankreich, seine Voraussetzungen und Zwecke. Preußische Jahrbücher, 1859. Bd. III, S. 300 —325 (März). Durch Napoleon III. ist das europäische Staatensystem bereits halb aus den Angeln gehoben. Das von ihm inaugurierte Friedenssystem ist „der bewaffnete Friede", der unvermeidlich über kurz oder lang in den Krieg umschlägt. Kommt es zum Kriege in Oberitalien, so handelt es sich um den Auftakt zu einem europäischen Kriege. Soll Deutschland die Lasten eines europäischen Krieges mit auf sich nehmen, so muß das notwendige Kriegsziel ein Friede sein, „der Dauer verspricht, weil er die Ursachen beseitigt, welche den Krieg veranlaßten", d. h. die Verhältnisse in Italien und Deutschland müssen von Grund auf neu geordnet werden. Wenn ein italienischer Einheitsstaat vorerst auch eine Unmöglichkeit ist, so würde es für Europa wie für Deutschland doch von höchster Bedeutung sein, „wenn es gelingen sollte, einen mächtigeren norditalienischen Staat zu gründen und ihn mit den übrigen Staaten zu einem Bunde zu vereinigen", dessen Bundesgewalt eine dem deutschen Bundestage analoge Gestalt annehmen könnte. Die militärische Machtstellung Österreichs, „die ein sehr wesentliches europäisches Interesse ist", fordert den Besitz von Verona und Mantua, aber keineswegs den Besitz der Lombardei. Österreich innerhalb der Minciogrenze hört auf, ein Hemmnis für die angegebene Neugestaltung Italiens zu sein, nur daß es trotz des Besitzes von Venetien außerhalb des italienischen Staatenbundes bleiben müßte. Es versteht sich, daß „Preußen und ganz 29
Deutschland als treuer Bundesgenosse Österreichs an dessen Seite kämpfen soll", da der Niederlage Österreichs in Italien der Angriff Frankreichs auf den Rhein unverzüglich folgen würde. Um jetzt und für alle Zukunft einer jeden von Frankreich drohenden Gefahr erfolgreich begegnen zu können, bedarf Deutschland der Einheit. Preußen, das sich mit England wegen seiner Stellung zu Deutschland und Österreich sowie bezüglich Schleswig-Holsteins verständigen muß, fällt hierbei die Führung zu. Hat Österreich auch ein Recht, von Preußen und Deutschland nicht bloß eine Allianz, sondern einen bleibenden, festen Bund zur Bewahrung der Selbständigkeit und äußeren Sicherheit des g e s a m t e n Kaiserstaates zu fordern, so kann ein solcher Bund doch nur dann Österreich ohne Rückhalt gewährt werden, „wenn es sich seinerseits vertragsmäßig verpflichtet, der Bildung eines ganz Preußen und die übrigen deutschen Staaten umfassenden Bundes, an dem es keinen Teil hat und dessen Zweck und Aufgabe die Entwicklung des inneren Staatslebens Deutschlands ist, nicht länger zu widerstehen". Nur eine unter dieser Bedingung abgeschlossene Allianz zwischen Preußen und Österreich trägt die Bürgschaft unerschütterlicher Festigkeit und des glücklichen Erfolges in sich. Die übrigen deutschen Staaten müssen einwilligen um den Preis, daß ihnen von den beiden deutschen Großmächten ihr bisheriger Besitzstand garantiert wird. „Preußen ist unendlich weit entfernt, gegen Österreich die Rolle Sardiniens spielen zu wollen; es weiß recht wohl, daß es damit die Basis seiner Stellung in Deutschland untergraben würde." 43. Die nationale Bewegung und ihr Ziel. Stimmen der Zeit, 1859. Bd. I, S. 316—320 (März). G;
wv
Unterzeichnet: „Ein süddeutscher Demokrat." — Der drohende italienische Krieg ruft gebieterisch Deutschland an die Seite Österreichs zur Vertretung der deutschen Interessen gegen Frankreich. Der Ruf der deutschen Nation nach nationaler Einigung darf nicht ungehört verhallen. Die Rekonstituierung der deutschen Staatenwelt zu einem äußerlich unabhängigen und innerlich freien nationalen Staate unter Führung Österreichs ist die Hauptaufgabe der Gegenwart. Ihre Lösung bedeutet nicht allein die einzig wahrhafte Überwindung der Revolution, sondern auch die Unmöglichkeit der Wiederherstellung einer zäsarischen Weltherrschaft in Europa. „Die Mission der deutschen Einzelstaaten ist erfüllt. Innerlich gebrochen, werden sie stets bereit sein, von einem Protektor zum andern über-
30
zugehen und in Zeiten der Gefahr verschiedenen Fahnen zu folgen. Nur ein Verhältnis der Unterordnung unter das Ganze, in welches sie zurückzukehren haben, nur eine staatliche Neugestaltung Deutschlands, nur die Einfügung in einen sie tragenden und schützenden Organismus, nur eine von der Gesamtvertretung der Nation gestützte und gehobene Bundesregierung wird sie in den Kreis der nationalen Bewegung zu ziehen und in demselben festzuhalten vermögen. . . . Die Durchbrechung der Schranken des Territorialstaates und die Erhebung der Nation zur Einigkeit, unter Anlehnung an das in die Bahnen deutscher Entwicklung hereingezogene Österreich, das ist der wahre Sinn der nationalen Bewegung, welche wir im Gefolge der Kriegsgefahr aufgetaucht sehen." 44. [Rößler, Constantin], Preußen und die italienische Frage. Berlin, Julius Springer, 1859. 46 S. 8°. Allg. Bibl. 10. III. 1859. — ¿V ¿V
G; H^; Mx;
Ws.
4. Auflage. Mit einem Nachwort an Heinr. v. Arnim. Berlin, Julius Springer, 1859. 61 S. 8°. Allg. Bibl. 14. IV. 1859. —
B
i-~
Ka
v
w
i-
Würde Preußen die italienische Herrschaft Österreichs gegen Frankreich verteidigen, dann würde das ganze Gewicht des Kampfes sofort an den Rhein verlegt werden, den Preußen dann allein zu führen hätte. Das aber wäre, ganz abgesehen davon, daß Italien ein Recht auf Unabhängigkeit hat, eine Politik der „Gemütlichkeit". In der Forderung nach Lokalisierung des Krieges sind Deutschland, England und Rußland einig. ,,Österreich hemmt die natürliche Entwicklung. Aber die Nemesis ist vor der Tür. . . . Das System Schwarzenberg ist gerichtet und auf immer unmöglich geworden." Wenn Österreich Preußen als allein leitende Bundesmacht anerkennt, mit dem Bund sich nur durch Preußen verbindet, jede unmittelbare Stimme im Bundesrat und jeden Einfluß auf die einzelnen Bundesstaaten aufgibt, dann kann das deutsche Leben unter Führung Preußens einen Aufschwung nehmen, der schließlich auch Österreich selbst wieder zugute kommt, da Österreich zwangsweise der deutschen Entwicklung folgen muß. Für den Dienst, den Preußen Frankreich, England und Rußland durch die Lokalisierung des Krieges leistet, muß es die deutsche Lösung der schleswig-holsteinschen Frage fordern. Soll Preußen Deutschland verteidigen, so muß es durch erhöhten Anteil an den Zollvereinseinnahmen die Mittel zum Bau einer deutschen Flotte erhalten und das Recht erhalten, mit den einzelnen Bundesstaaten beliebig Militärkonföderationen abzuschließen. Das Festungs3i
system des Bundes muß in Preußens Hände gelegt werden. Alle übrigen Einigungsmittel Deutschlands mögen den Weg des freien Vertrags gehen, von den Regierungen einzeln angenommen, von den Kammern bestätigt werden. Gegebenenfalls kann vorübergehend neben den preußischen Landtag auch ein deutsches Parlament treten. N a c h w o r t z u r 4. A u f l a g e : Gegen H . V . A r n i m gerichtet, der am 16. März im preuß. Abg.-Haus das allgemein verbreitete Gerücht, daß er der Verfasser dieser verschiedentlich auch Bismarck zugeschriebenen „unstaatsmännischen und unpreußischen" Schrift sei, zurückgewiesen hatte. Wendet sich gegen die Befürchtung, daß Napoleon sich nach der Niederringung Österreichs dem Rhein zuwenden werde. „Sowie Napoleon das deutsche Bundesgebiet Österreichs angreifen wollte, so riefe er die deutsche Kraft an den Rhein in einem Augenblick, wo seine eigne bereits geschwächt wäre. Der Gedanke ist unmöglich. Auf jeden Fall fällt Deutschland das Schiedsrichteramt zwischen Frankreich und Österreich vor oder während dem Kampfe zu." Sollte es aber wirklich zu einem Kriege um den Rhein kommen, so muß das Band geschlungen werden „zwischen Preußen und dem staatlosen Deutschland, welches allein beiden Teilen Sicherheit, Glück und sittlich-staatliche Befriedigung zu gewähren vermag. Ein großer Krieg, von Preußen unternommen, er seis zu eigner Ehre, zu eignem Gewinn, auf eigne Gefahr"! 45. Oppenheim, H. B., Deutsche Begeisterung und Habsburgischer Kronbesitz. Berlin, I. C. Huber, 1859. 52 S. 8°. Allg. Bibl. 26. V. 185g. — B2; G; HV- KÖ; M^
WV
Geschrieben Ende Februar. — Konstatiert mit Genugtuung die Unterhöhlung des auf der wechselseitigen Paralysierung der Kräfte beruhenden Gleichgewichtssystems von 1 8 1 5 durch das Nationalitätsprinzip. Als begeisterter Anwalt der nationaldemokratischen Idee voll fanatischer Kampfstimmung gegenüber Österreich, dessen E x i stenz auf der Knebelung der Nationalitäten beruhe. Entwirft ein in düsteren Farben gehaltenes Bild von der traditionellen österreichischen Politik, deren Wesen in der unversöhnbaren Feindschaft gegen die deutsche und italienische Einheits- und Freiheitsbewegung bestehe. „Während Preußen mit Deutschland steht und fällt, blüht Österreich nur auf Deutschlands Ruinen und seine Größe ist unser Verfall." Deutschland darf nicht länger der Henkersknecht der unterdrückten Völker sein, seine Aufgabe ist vielmehr, „die Einheit von innen heraus zu konstituieren, in liberalen Institutionen dem Volksgeist eine entsprechende Arena zu eröffnen, ihn zu neuen Schöpfungen
32
zu entfalten". Von Frankreich hat weder Deutschland noch Italien etwas zu fürchten. Frankreichs Mission ist, Italien zur Einheit in der Form des Föderativstaates zu verhelfen. In dem bevorstehenden Kriege muß Deutschland zum System der bewaffneten Neutralität übergehen, während Preußen die Leitung der Bundesangelegenheiten zu übernehmen hat. Gelingt die Einigung Italiens, dann werden vielleicht die beiden Aufgaben gelöst werden, „deren Deutschland zu seiner Entwicklung, als Nation und als Bundesstaat, bedarf: Die Versöhnung des Germanismus mit dem Magyarentum zur Abwehr des vordringenden Panslawismus und: Die Konsolidierung des Deutschen Bundes unter preußischer Suprematie." 46. [Rüge, Arnold?], Deutschland und Österreich. Das Jahrhundert, 1859. Nr. 14. Bd. I, S. 211—214. Bs-
Durch die italienische Frage ist der unversöhnbare Interessengegensatz zwischen Deutschland und Österreich offen zutage getreten. ,,Preußen mit all seiner widrigen Polizeiliebhaberei ist die einzige Rettung Deutschlands vor Jesuiten und Reaktionären in der Politik." Deutschland darf sich nicht dazu hergeben, das österreichische System und die österreichischen Interessen zu verteidigen. Denn „die Henker Italiens" sind auch „unsere Unterdrücker". Ihnen verdanken wir alle unsere Erniedrigung, alle unsere Verfassungsbrüche, unsere ganze Zerrissenheit. Kommt es zum Kriege in Italien, so wird er mit Österreichs Niederlage und dem Verlust seiner italienischen Besitzungen enden. Kommt es dagegen nicht zum Kriege, so wird sich Österreich an dem bewaffneten Frieden verbluten. „Ist Deutschland nun nicht fähig, diese Lage der Dinge auch zu seiner Befreiung von der österreichischen Tyrannei zu benutzen, so versäumt es wieder eine große Gelegenheit, denn nicht sobald möchte der glückliche Umstand wiederkehren, daß wir Rußland zu einem passiven und Frankreich zu einem aktiven Alliierten unserer Befreiung von Österreich haben. . . . Deutsche Freiheit heißt Trennung von Österreich." 47. [Rochau, Ludwig August von], Grundsätze der Realpolitik, angewendet auf die staatlichen Zustände Deutschlands. Neue, mit einer Einleitung vermehrte Ausgabe. Stuttgart, Karl Göpel, 1859. XVI, 224 S. 8°. Allg. Bibl.
7. IV. 1859.
—
Bo;
Ha.
Vorwort des Verlegers datiert: 15. März 1859. Von der Neuausgabe dieses in 1. Auflage bereits 1853 erschienenen bekannten Buches, R o s e n b e r g , Publizistik.
3
33
das, gesättigt mit den niederschmetternden Erfahrungen der Revolutionsepoche, den Ruf nach nüchternem realpolitischem Denken erschallen ließ und nicht allein durch seinen aufsehenerregenden Ideengehalt, sondern auch durch seine Formulierungsfähigkeit einen dauernden Platz in der Geschichte der deutschen politischen Publizistik beanspruchen kann, interessiert hier nur die Einleitung über „Die Frage von Krieg und Frieden". — Napoleon allein, von persönlicher Furcht getrieben, ist es, der den Krieg will. „Weil Napoleon zittert, soll Europa beben." Da die Schwäche Deutschlands die Hauptquelle der französischen Übermacht wie des französischen Übermuts ist, so bedeutet, zumal Sardinien der französischen Politik lediglich als Mauerbrecher dient, jedes Zugeständnis Österreichs ohne vollwertige Gegenleistung ein Bekenntnis der Schwäche und damit eine Ermutigung des Gegners. „Nicht aus Liebe zu Österreich oder zu dem Hause Habsburg, nicht zur Erfüllung vertragsmäßiger Pflichten (welche, insoweit es sich um Italien handelt, gar nicht vorhanden sind), nicht im Namen irgendeiner Gefühls- oder Prinzipienpolitik, sondern im eignen unmittelbaren Interesse muß und wird Preußen mit Österreich gegen Frankreich unter allen Umständen gemeinschaftliche Sache machen. Denn der Sieg Frankreichs über Österreich wäre unfehlbar der Anfang des Untergangs Preußens." Mit einem Wort, die Neutralität Preußens wäre eine „Politik des Wahnsinns". Verständigen sich die beiden deutschen Großmächte, so werden die deutschen Mittel- und Kleinstaaten ohne weiteres, aber auch nur dann, folgen. Beklagt das Schweigen des preußischen Landtags, das der politischen Impotenz zum Verwechseln ähnlich sehe. Da es sich jetzt vor allem darum handelt, Frankreich die Spitze zu bieten, so bedarf es in ganz Deutschland ernster Kriegsrüstungen und einer Bundesreform, welche Deutschlands „auswärtige Politik und seine Kriegsmacht ein für allemal in eine Hand legt". 48. [Baumgarten, Hermann], Deutschland und die italienische Frage. Zur Verständigung zwischen Nord und Süd. Nördlingen, C. H. Beck, 1859. 33 s - 8 °Allg. Bibl. 31. III. 1839. — Bs: Bo; G; Mv- St;
Wt.
Schlußwort datiert: 9. März. — Analysiert, um Objektivität redlich bemüht, die verschiedenen Auffassungen der Kriegsgefahr innerhalb der deutschen Staatenwelt und beleuchtet den gegenwärtigen Stand der italienischen Frage in ihren historischen Voraussetzungen. Mahnt eindringlich zur Versöhnung und zur Überbrückung der Gegensätze, denn „ohne einmütiges Vorgehen Deutschlands und
34
Preußens kann weder Österreich geholfen noch das gemeinsame deutsche Interesse gewahrt werden". In dem vorliegenden Konflikt handelt es sich um die Behauptung eines rein und durchaus deutschen Interesses. Verwahrt sich im Namen der nichtpreußischen deutschen Bevölkerungen gegen die in Preußen vielfach verbreitete Auffassung, die eine Unterscheidung zwischen Österreich und Deutschland gemeinsamen und zwischen rein österreichischen, ja vielleicht sogar antideutschen Interessen nicht nur zuläßt, sondern sogar zur Pflicht macht. Es war ein verhängnisvoller Mißgriff, daß Preußen es versäumt hat, sich mit den mittel- und kleinstaatlichen Regierungen bei Zeiten über das einzuhaltende Verfahren zu verständigen. „Die Summe unserer Betrachtungen ist: Das deutsche Interesse in Italien beschränkt sich darauf, Österreich gegen französische Angriffe in seinem Territorialbesitz zu schützen und womöglich zu verhüten, daß in dem übrigen Italien nicht etwa der österreichische Einfluß durch den französischen verdrängt wird. Das deutsche Interesse verlangt, unsere Unterstützung Österreichs in Italien an die Beseitigung eines Systems zu knüpfen, welches die europäische Ruhe fortwährend bedroht, den in Deutschland herrschenden politischen Grundsätzen schnurstracks widerspricht und Gefahr bringt, und bei jedem nächsten Anlaß wiederum in die Lage versetzen kann, Österreichs Gebiet in Italien verteidigen zu müssen. Deutsches Interesse Verlangt endlich und vor allem, uns für den Fall eines europäischen Kriegs die Freundschaft Englands zu sichern, da ohne dieselbe leider — dank der Reaktion der letzten 10 Jahre! — unsere Nord- und Ostseeküsten den französischen oder sogar den dänischen Kriegsschiffen preisgegeben wären." 49. Darf Deutschland ruhig zusehen, wie Österreich ungerecht angegriffen wird ? Eine Stimme aus dem deutschen Norden. Augsburg, Nikol. Doli, 1859. 27 S. 8°. Allg. Bibl. 28. IV. 185g. — Br2; Mx;
M2.
Die Rücksicht auf Deutschlands Sicherheit, wirtschaftlichen Vorteil, Ehre und Rechtsgefühl machen es Deutschland mit Preußen an der Spitze zur unbedingten Pflicht, „Österreichs Partei zu nehmen und seine Integrität wahren zu helfen". Österreichs Politik war stets eine deutsche Politik, und das wahre Ziel Napoleons ist der Rhein, den er sich durch Schwächung Österreichs und Zerspaltung Deutschlands sichern will. Da am Po der Rhein zu verteidigen ist und auf die Dauer der Krieg gegen Frankreich doch nicht zu vermeiden ist, so muß Gesamtdeutschland all seine Kräfte zusammenfassen und sich auf die kriegerische Tat vorbereiten. 3*
35
50. Preußen und Deutschland. Sechs Aufsätze aus der Frankfurter Handelszeitung. Frankfurt a. M., F. B. Auffahrt, März 1859. 31 S. 80. Ailg. Bibl. 14. IV. 1859. — Bu;
Br2; G; H^; Ml;
Sa.
Charakterisiert die preußische Außenpolitik in Vergangenheit und Gegenwart als eine Politik der Halbheit und lauen Unentschiedenheit und den preußischen Staat im ganzen als den stärksten jener spaltenden Keile, „welche unser Verhängnis in die deutsche Einheit hineingetrieben hat". Das Mißverhältnis zwischen europäischer Großmachtstellung und tatsächlich vorhandener materieller Macht macht es für Preußen zu einer „Naturnotwendigkeit, an der Spitze von Deutschland zu stehen; allein dies vermag es nur, wenn es an der Spitze der deutschen Intelligenz steht, der Führer des deutschen Fortschritts ist". Preußens Zögern hat viele Hoffnungen in Deutschland zerstört; „jetzt ist das Höchste, was uns bleibt, daß Deutschland an Preußen nicht verzweifelt". Um Deutschland nicht zertrümmern zu lassen und um sich selbst zu erhalten, darf Preußen einen französischen Angriff auf Österreich nicht dulden. „Wenn das Haus von außen angegriffen wird, hat der Zwist im Innern zu schweigen." So verheißungsvoll auch Preußens Übergang zur „Neuen Aera" ist, außenpolitisch ist von der preußischen Regierung zu fordern: „Raschheit und Entschlossenheit! Mut und Waffen!" 51. Der bevorstehende Krieg und das deutsche Volk. C. M. Pfeffer, 1859. 22 S. 8°.
Halle,
Allg. Bibl. 31. III. 1859. — Bt; G; Kü; Mx; S3; Wx.
Ist der Krieg auch unvermeidlich, so droht die Gefahr einer europäischen Verwicklung doch nur, wenn Europa sie selbst hervorruft. Handelt es sich auch nicht um die „Befreiung" Italiens, sondern lediglich um die Verdrängung Österreichs aus Italien und die Vereinigung der freigewordenen Ländermasse mit Sardinien oder unter einem Napoleoniden, so hat Deutschland jedoch gegen diesen Ausgang des Kampfes nichts einzuwenden, da das deutsche Volk „selbst für seine Unabhängigkeit glüht und seine Einheit erringen will und wird". Nicht das deutsche Österreich, sondern lediglich Österreich als Großmacht ist bedroht. Hierfür und für die Erhaltung des status quo in Italien darf Deutschland nicht kämpfen. Die Hoffnungen der Patrioten richten sich auf Preußen, das „den Schwarzrock abgeworfen und den Philosophenmantel wieder angelegt" hat. Das ganze deutsche Volk möge Preußen nachfolgen „in den Bestrebungen nach Einheit, Freiheit und in der ruhigen, aber nachhaltigen 36
Umschaffung des deutschen Vaterlandes zum Bundesstaat in materieller wie politischer Beziehung". Gerüstet, einig, kampfbereit möge Deutschland unter Führung Preußens dem Kriege abwartend zusehen und aktiv in den Kampf eingreifen erst dann, wenn deutsches Gebiet unmittelbar bedroht ist. Bis dahin aber: „Kein falscher Enthusiasmus !" 52. Vogt, Carl, Studien zur gegenwärtigen Lage Europas. Genf und Bern, Selbstverlag, 1859. X, 134 S. 8°. Allg. Bibl. 5. V. 1859. — Bx;
Br2;
D2; G; Kx; Mx;
Wi;
Ws.
Datiert: Genf, 31. März 1859. — Instruktiver Überblick über die innere und äußere Lage der europäischen Mächte, insbesondere Preußens und Österreichs. Nur im Bunde mit einem starken, einigen Deutschland vermag England einer französisch-russischen Koalition zu trotzen. Mit Notwendigkeit ist Preußen um seines Großmachtsinteresses willen auf Gebietsvergrößerungen innerhalb des Deutschen Bundes angewiesen. Zur Erreichung seines Zieles bleiben Preußen nur zwei Mittel: ein von außen herangebrachter Krieg oder eine von innen heraufbeschworene Revolution. In der gegenwärtigen Krisis besteht zwischen Preußen und Frankreich ein Einverständnis. Durch konsequentes Festhalten an der Neutralitätspolitik hofft Preußen bei den kommenden Friedensverhandlungen Gebietserwerbungen in Norddeutschland zu erhalten. Wahre Sympathie besitzt Preußen weder im deutschen Volke noch bei den deutschen Regierungen. Der Eintritt der „Neuen Aera" hat hieran nichts geändert, denn im wesentlichen ist alles beim alten geblieben. — Österreich ist eine im Grunde außerdeutsche Macht, die von jeher von der Unterdrückung der Völker und Nationalitäten gelebt hat. Die ganze deutsche Geschichte Österreichs ist „eine Kette von Freveltaten gegen Deutschlands Einheit, Ehre, Würde, Sicherheit, Freiheit, Macht und Größe". Österreichs Niederlage in Italien und die Aufrichtung eines unabhängigen Italien unter Führung Sardiniens sind eine unumgängliche Notwendigkeit. Da deutsches Bundesgebiet nicht bedroht ist, muß der Deutsche Bund in dem bevorstehenden Kriege neutral bleiben und Österreichs Notlage dazu benutzen, um über bestehende Verträge hinweg zu einer Konstituierung des Bundes auf neuen Grundlagen zu gelangen. Der Drang nach nationaler Einheit und nach Erringung einer Weltstellung für Deutschland als Ganzes ist unaufhaltsam geworden. „Wir rufen zur Sammlung gegen jeden Angriff auf Deutschland, auf die Entwicklung seines Volkes, seines Nationalcharakters; gegen jede Beeinträchtigung seiner Ehre und seines inneren Wesens; aber wir wol37
len nicht, daß dieser Ruf ausgebeutet werde in selbstsüchtiger Absicht." Ohne einen großen Krieg vermögen weder Deutschland noch Italien, noch Ungarn, noch Südslawien zur Einheit und damit zur Freiheit zu gelangen. Auf der Zerstückelung des österreichischen Kaiserstaates beruht Deutschlands Zukunft1). „So ertöne denn aus allen Organen der Presse, aus allen Kammern, aus allem Volke der Ruf nach neuer Gestaltung des Deutschen Bundes. Keine außerdeutschen Provinzen mehr im Bunde! Keine Garantie für außerdeutsche Besitzungen der Herrscher! Keine Gemeinsamkeit, welche es auch sei, mit Ausnahme derjenigen der Person. Eine deutsche Volksvertretung ! Ein politisches Ganzes dem Auslande gegenüber ! Ein Volk ! Eine Macht ! Ein Heer !" — Die Stellung Preußens in diesem Deutschland der Zukunft bleibt bezeichnenderweise im Dunkel. Zur Kritik dieser auch in der Tagespresse heftig umkämpften Schrift vgl. neben Nr. 78 und 83 Heinrich B e r g h a u s , Kritische Studien zur Weltlage 1859. Heft2. Berlin,Ferd. Riegel, 1859.60S. 8 ° { B 5 ; S3; T; W4). 53. Napoléon III. et l'Allemagne oder das bevorstehende Attentat auf den europäischen Frieden. Stimmen der Zeit, 1859. Bd. I» S. 407—441 (April). G; wr
Deutschland spielt in den Berechnungen Napoleons eine doppelte Rolle. Es ist Objekt des Angriffs und damit Gegenstand des Zwecks und auf der anderen Seite Mittel zum Zweck. „Objekt des Angriffs, denn mag das empire in Italien, in Holland, Belgien oder am Rhein angreifen, es ist immer Deutschland, das angegriffen wird; jede Machtvergrößerung, ja die bloße Existenz des empire ist ein Angriff auf Deutschland, ist schließlich gegen Deutschland gerichtet und wird zunächst von Deutschland empfunden. Mittel zum Zweck ist Deutschland infolge seiner Zersplitterung." Die Gefahren für Deutschlands Einheit und Nationalinteressen liegen gegenwärtig nicht bei Österreich und Preußen, deren Interessen als europäische Großmächte Frankreich gegenüber vielmehr mit den deutschen Interessen zusammenfallen, sie liegen in den dynastischen Interessen und Gelüsten einzelner deutscher Mittel- und Kleinstaaten. Die Hoffnung Napoleons, von dieser Seite her Deutschland diplomatisch zu fassen, wird zuschanden werden, denn die gesamte öffentliche Meinung Deutschlands hat sich gegen ihn erhoben und Preußen wird nicht neutral 1 ) Vgl. hierzu auch das Vorwort zu Carl V o g t , Mein Prozeß gegen die Allgemeine Zeitung. Stenographischer Bericht, Dokumente und Erläuterungen. Genf, Selbstverlag, im December 1859. V I I I , 280 S. 8° (Bi/ D^ K^; M1; IV4).
38
bleiben, „weil ganz einfach Preußen keinen mittelbaren Selbstmord begehen wird". Napoleon hat sich das ungewollte Verdienst erworben, in Deutschland eine Bewegung entfesselt zu haben, „welche nicht mehr ruhen wird, als bis das Organ der dynastischen Interessen in Deutschland in ein Organ der nationalen Interessen verwandelt sein wird". „Mit Österreich, so wie es ist, so wie es werden kann, so wie es werden muß, unbedingt vereint gegen den Erbfeind, gegen den empereur, gegen das Franzosentum, das ist das Losungswort der deutschen Nation in den inhaltschweren Zeiten, denen wir entgegengehen." 54. Frieden oder Krieg? Ruhe oder Umsturz? Ein Blatt der Zeitgeschichte. Frankfurt a. M., Heinrich Keller, 1859. 46 S. 8°. AUg. Bibl. 7. IV. 1859.
—
Bt;
G; Mx;
Wt.
Die italienische Frage ist für Napoleon, den Friedensstörer Europas, nur der Vorwand, um Krieg gegen Österreich und dann gegen Deutschland führen zu können. Bei dieser Lage der Dinge darf Österreich keinerlei Konzessionen machen. Auf Grund der bundesrechtlichen Bestimmungen ist der Deutsche Bund zur Unterstützung Österreichs verpflichtet, da jeder Angriff auf Österreichs italienische Provinzen die höchste Gefahr für das Bundesgebiet in sich trägt. Tritt der Bund mit einmütiger Entschlossenheit auf die Seite Österreichs, „dann werden wir Frieden haben und keinen Krieg, Ruhe und keinen Umsturz; dann endlich wird die Welt es sehen, daß nicht das französische Kaiserreich der Frieden ist, sondern Deutschlands Einigkeit". 55. [Callot, Eduard Freiherr von], Napoleon III. der Mann der größten Attentate des neunzehnten Jahrhunderts. Von einem Conservativen. Leipzig, Chr. E. Kollmann, 1859. 75 S. 8°. AUg. Bibl. 28. IV. 1859.
—
B»v ¿ V
G;
Wt.
Innerhalb weniger Tage in 2 Auflagen erschienen. Geschrieben Ende März. — Überaus phrasenreiche, von moralischem Gezeter erfüllte Schilderung des allmählichen Machtaufstiegs Napoleons III. „Napoleon III. will Italien — und man darf darüber nicht im Zweifel sein — will die Rheingrenze, will das Königreich der Niederlande, will den Rheinbund wiederherstellen und ein neues Großherzogtum Berg, ein neues Königreich Westfalen gründen. Wer d a s nicht sieht, ist blind." Erhofft sofortiges Losschlagen des vereinigten Europa gegen Frankreich und als Ergebnis des Kampfes Napoleons Entthronung.
39
56. Einige flüchtige Bemerkungen zur endlichen radicalen Lösung der schwebenden Zeitfrage. Im Anfange des Monats April 1859. München, 1.1. Lentner, [1859]. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 5. V. 1859, — G;
Mv
In 5 Auflagen nachweisbar. — Charakteristischer Stimmungsausdruck eines an frommen Wünschen sich berauschenden, durch realpolitische Überlegungen unbeschwerten wohlmeinenden Patrioten. Um Napoleon, den kaiserlichen „Parvenü" und Gewaltpolitiker, endgültig unschädlich zu machen, muß der Deutsche Bund einen französischen Angriff auf Italien feierlich zum casus belli erklären. Kommt es zum Kriege, dann darf Deutschland-Österreich die Waffen nicht eher wieder aus der Hand legen, bis Napoleons Herrschaft endgültig beseitigt ist. „Wenn Deutschland ernstlich will und einig ist, hat dasselbe den ganzen übrigen Kontinent nicht zu fürchten, sondern wird im Gegenteil bald allgemein gefürchtet sein." 57. Der deutsche Patriotismus vor dem Richterstuhle des französischen Moniteur. Leipzig, Ad. Lehmann, 1859. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 7. IV. 1859. — Bv- Dx; G; S3;
IVv
Innerhalb weniger Tage in 2. Auflage erschienen. — Charakterisiert Österreich als „die friedfertigste und inoffensivste Macht in Europa" und polemisiert gegen die preußische Presse, die einen Keil in Deutschlands Einigkeit hineintreibe, indem sie Österreich als den mutwilligen Störer des europäischen Friedens hinstelle. Sollte es jedoch zum Kriege kommen, dann wird Deutschland einig sein und an der Seite Österreichs kämpfen gegen den Bonapartismus. 58. Vorwärts! Ein Votum aus und für Sachsen. Leipzig, Ad. Lehmann, 1859. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 14. IV. 185g. —
Dv- Kx;
S3;
Wt.
Der bonapartistischen Eroberungssucht gegenüber ist besser als ein bewaffneter Friede „ein schnell beschlossener, schnell geführter, schnell entschiedener Krieg". Denn mit der italienischen Frage Hand in Hand geht die Rheinfrage und die deutsche Frage. „Lasset uns deutsch und ritterlich zu Österreich stehen!. . . Der erste Kanonenschuß am Ticino gilt auch uns Deutschen. Zu Österreich viribus unitis halten, muß demnach aller Deutschen Wahlspruch sein. Nicht Kriegsbereitschaft, wenn der Krieg schon in der Ferne begonnen hat, sondern Losschlagen hier, wenn es dort zum ersten Ausschlag gekommen ist." Das Kampfziel muß sein die völlige Besiegung Frankreichs, die Entthronung der napoleonischen Dynastie und die Wieder40
gewinnung Elsaß-Lothringens für Deutschland 1 ). Hofft, daß Preußen sich nicht versagen und nicht etwa „für den Unabhängigkeitsschwindel der Italiener gegen Österreichs Recht" Partei nehmen werde. „Deutschland einig, ist jedem Angreifer von West und Ost gewachsen, ja überlegen, und behält zuletzt das Feld." 59. K., Deutschlands Pflicht in der italienischen Frage. rische Wochenschrift, Nr. 3. 16. April 1859, S. 19—22.
Bay-
T.
Vom Rechtsstandpunkt aus steht Österreichs Herrschaftsstellung in Italien außer aller Diskussion. Vom Gesichtspunkt der politischen Machtstellung aus gesehen, ist es für Österreich und nicht minder für das gesamte übrige Deutschland eine Sache unbedingter Notwendigkeit, daß Österreich die Alpenpässe, das Festungsviereck am Mincio und seine Stellung am Adriatischen Meere behauptet. Aber auch der übrige Besitzstand Österreichs in Italien darf nicht in Frage gestellt werden, denn „Italien ist nur der Boden, auf welchem Österreich und Frankreich um die Oberherrschaft ringen; so ist es seit Jahrhunderten gewesen, so wird es bleiben, bis etwa Italien die sittliche Kraft zu einer Regeneration von innen heraus erlangt, von welcher noch keine Anzeichen zu spüren sind". Und zudem: Der Selbstüberheblichkeit des französischen Zäsarentums muß ein Zügel angelegt werden. Von einem R e c h t e der Nationalitäten auf staatliche Selbständigkeit kann selbst in dem Sinne eines „natürlichen" Rechtes keine Rede sein. Trotz der verhängnisvollen österreichischen Innenpolitik ist selbst aus Gründen der Innenpolitik an der Ansicht festzuhalten, daß Deutschland mit aller Kraft für Österreich einzustehen hat, deshalb festzuhalten, „weil wir die politische Richtung Österreichs als eine vorübergehende betrachten, wie die ManteuffelWestphalensche Regierungsweise in Preußen eine vorübergehende war, und die Entwicklung unseres Volkes nicht nach Dezennien rechnen; weil wir, umunsern tiefsten und letzten Grund auszusprechen, den nationalen Zusammenhalt Deutschlands höher anschlagen als ein Mehr oder Minder politischer Freiheit, die auf die Dauer eben doch keinem Volk vorenthalten werden kann, das durch Bildung und sittlichen Ernst ihrer so würdig sich erweist wie das deutsche". x) Die Zurückeroberung Elsaß-Lothringens ist die politische Hauptforderung in der im übrigen unter rein militärischen Gesichtspunkten abgefaßten, anonym erschienenen Schrift von Julius v. W i c k e d e , Deutschlands und Frankreichs Macht. Eine Schutz- und Trutzschrift von einem Deutschen Officier a. D. Potsdam, Aug. Stein, 1859. 116 S., 160 (B 1 ; Hu- Wj).
41
60. [Blind, Karl], Kriegsgefahr! Deutsche National-Vertretung! Männer von Deutschland! Gedruckt in Frankfurt am Main. 8°. Im April und Mai 1859 v o n Hamburg aus in zahlreichen Exemplaren anonym versandt, vorzugsweise an die Abgeordneten deutscher Ständekammern. Der wahre Druckort dieser sofort nach Bekanntwerden allenthalben konfiszierten Schrift ist London. Titel und Inhaltsangabe nach einer vollständigen, bei den Akten liegenden Abschrift in B1 (Auswärt. Amt, Sect. I, Rep. IV, Polizei, Nr. 112, vol. 42), in W5 (B. M. 1859, Nr. 2726); auch im Besitz des Staatsarchivs Bamberg. — Auf das schwerste ist Deutschland von zwei „Despoten", von Napoleon III. und Alexander II., bedroht, die nach der Teilung Europas in ein West- und Ostreich trachten. „Indem wir uns gegen den Pariser Tyrannen erklären, predigen wir keine Sympathie für den Tyrannen in Wien. . . . Als Freunde deutscher Freiheit wünschen wir sehnlichst den Augenblick herbei, wo die Lombardei und Venedig, Ungarn und Galizien, die staatliche Unabhängigkeit, die ihnen von Rechts wegen gebührt, erlangen werden. Jeden wahrhaften Volkskampf dieser Länder werden wir daher mit Begeisterung begrüßen." Unmöglich aber können wir dulden, daß die Gewaltherrscher von Frankreich und Rußland sich hinter unserm Rücken die Hände reichen, „um uns als Nation zu erdrücken, und dann auf den Trümmern habsburgischer Herrschaft eine neue und noch gefährlichere Tyrannei zu errichten". Darum muß das deutsche Volk gleichzeitig mit der Waffnung gegen europäische Kriegsgefahr den Ruf nach deutscher Nationalfreiheit und deutscher Nationalvertretung erheben: „So laßt uns denn Von den Alpen bis zum Belt, von den Ardennen bis zur Memel und March, diese Worte zur Losung machen, damit die Geschicke Deutschlands nicht länger mehr von der freiheitsfeindlichen, dynastischen, dreißigspaltigen Politik der Höfe, sondern von dem deutschen Volke selbst geleitet werden. . . . Das allein kann uns retten vor einem Siege, der keine Freiheit brächte — oder einer Niederlage, die uns aus dem Buche der Nationen striche!" 61. Schulz-Bodmer, Wilhelm, Entwaffnung oder Krieg. Eine Denkschrift für den italienischen Kongreß. Zugleich ein Nachtrag zu der Schrift: Die Rettung der Gesellschaft aus den Gefahren der Militärherrschaft. Leipzig, Brockhaus, 1859. 59 S. 8°. Allg. Bibl. 28. IV. 1859. — Bx; D1; M^ S 3 ; Wt.
Fordert auf zur allgemeinen Unterstützung der preußischen und englischen Vermittlungspolitik. Es bleibt nur noch ein Mittel zur Erhaltung des Friedens übrig: „die allgemeine, gleichzeitige und 42
verhältnismäßige Entwaffnung aller mit allseitigem Krieg sich bedrohenden Mächte". Kommt es hier zu keiner Einigung, dann gibt es nur noch eine Lösung des Konflikts: allgemeiner Krieg der Nationen gegen den eigentlichen Friedensstörer, gegen das vom Geist des Militärdespotismus erfüllte napoleonische Frankreich. 62. Preußen im Congreß. Vom Verfasser der Flugschrift: „Kaiser Napoleon III. und Preußen". Berlin, Carl David, 1859. 20 S. 8°. Allg. Bibl. 21. IV. 185g. —
B1; G; S3.
Vgl. Nr. 40. Skizziert die allgemeine außenpolitische Lage. Preußen und England als Garanten des europäischen Gleichgewichts müssen einen Fürstenbund der Neutralen bilden. „Die Politik Friedrichs des Großen, welche die Begründung der Völkerfreiheit mit der Aufrechterhaltung des politischen Gleichgewichts in Europa so erfolgreich zu vereinen wußte, bleibt auch jetzt noch die beste Richtschnur Preußens." Preußen muß auf dem bevorstehenden Kongreß für die Integrität der Verträge von 1815, [ja selbst für die Erbansprüche Österreichs auf die italienischen Herzogtümer eintreten, keineswegs jedoch für die Verträge von 1847, die Österreich das Recht geben, die Herzogtümer nicht nur bei jedem Angriffe von außen, sondern auch bei jedem Ausbruche gewaltsamer innerer Bewegungen militärisch zu besetzen. Mit Preußens Unterstützung muß der Konstitutionalismus in den italienischen Staaten seinen Einzug halten. 63. [Rößler, Constantin], Preußen und der künftige Congreß. Ein Mahnruf an das deutsche Volk. Berlin, Julius Springer, 1859. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 28. IV. 1859. —
By; B2; S3; T; Wt/ Z.
Wenige Tage nach Ausgabe der 1. in 2. Auflage erschienen. — Rechtfertigt die Maßnahmen der preußischen Regierung, die sich in allen Punkten mit den Aufgaben deutsch-nationaler Politik decken würden. Im Gegensatz zu der deutschen Kleinstaaterei, die im Bunde mit der undeutschen Politik Österreichs stehe, das nicht mehr sei „als eine zum Teil verbesserte, zum Teil verschlechterte Ausgabe des Metternichschen", ist Preußen der geborene Vorkämpfer eines konstitutionellen Deutschland. So wenig Preußen Frankreich das Recht zugestehen kann, die Aufhebung bestehender Verträge zu erzwingen, so wenig wird es sich dadurch abhalten lassen, am Po so gut als an der unteren Donau der „vernunftgemäßen Freiheit" Bahn zu brechen. „Wie die preußische Verfassung den Grund- und Eckstein der 43
politischen Freiheit Deutschlands bildet, so ist der preußische Protestantismus zum Hort und Schild der Toleranz, und zwar im umfassendsten Sinne des Wortes, berufen," 64. Leue, F. G., Preußen und Österreich gegen Frankreich. Leipzig, Eduard Heinrich Mayer, 1859. 35 S. 8°. Allg. Bibl. ig. V. 1859. —
Bn;
Br2; ¿V
G; Kö; Mx;
W5.
Vorwort datiert: Köln, 18. April 1859. — Polemisiert gegen Nr. 36. Napoleon will nicht die Befreiung, sondern die Eroberung Italiens. Sein unausgesprochenes Ziel ist die Isolierung Österreichs und seine Lostrennung vom Deutschen Bunde, sein letztes Ziel die Wiedereroberung der Rheinlande und Belgiens. Preußens Mission ist nicht, den Po am Rhein, sondern den Rhein am Rhein zu verteidigen. Es kämpft für seine ganze Zukunft und Existenz, wenn es an Österreichs Seite in Gemeinschaft mit den übrigen deutschen Staaten, falls es in Italien zum Kriege kommen sollte, gegen Frankreich zu Felde zieht. Hofft, daß Österreich sofort losschlägt gegen das in Napoleon sich personifizierende römische Imperatorentum. „Nicht der ist der erste Angreifer, der den ersten Kanonenschuß tut, sondern der, welcher andere mit Krieg bedroht und sie zu Rüstungen zwingt." 65. Durch Krieg zum Frieden! Ein Mahnruf in der zwölften Stunde. Von einem nicht Unbekannten. Ausgegeben den 23. April 1859. Leipzig, Ad. Lehmann, 1859. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 5. V. 1859. — Dt; G; Mr;
S3;
Napoleon will durch die Eroberung Oberitaliens den Schlüssel gewinnen, der mit Umgehung der Rheinbefestigungen ins Herz von Deutschland hineinführt, er will Österreichs Niederlage, um es zur Wahrung deutscher Interessen kampfunfähig zu machen, er will die Völker Europas knechten und zertreten und unter den Zwang eines französisch-russischen Protektorates bringen. Skizziert den Gang der napoleonischen Politik seit 1848. Nicht durch Konferenzen, nur durch Krieg kann ein gesicherter Rechtszustand für Europa geschaffen werden. Frankreich muß — und das ist der Kernpunkt aller europäischen Schwierigkeiten — eine Verfassung erhalten, die den Verfassungen in den anderen Staaten Mitteleuropas nicht als eine Abnormität gegenübersteht. Ein Krieg des vereinten Mitteleuropa liegt schließlich aber auch im Interesse der französischen Nation; es gilt, ,,durch den Krieg auch ihr die von Napoleon zertretenen Rechte zurückerkämpfen".
44
66. [Baumgarten, Hermann], Was will Deutschland im Kriege? Als Manuskript gedruckt. München, I. Rösl, 1859. 13 S. 8°. Bl;
Bo; G; Kl;
Sx;
T.
Geschrieben am 23. April. Ursprünglich erschienen in der „Bayerischen Wochenschrift", Nr. 5, 30. IV. 1859. — Skizziert die außenpolitische Situation, die Gesamtdeutschlands Beteiligung am Kriege unvermeidlich mache. Die deutsche Nation will den Krieg gegen Frankreich, jedoch einen Nationalkrieg, keinen Kabinettskrieg. Deutschland will keine französische Befreiung Italiens auf deutsche Kosten, aber es will ebensowenig jenseits der Alpen priesterliche und autokratische Willkür aus dem Krieg mit neuer Kraft hervorgehen sehen. „Es will die gesunde Ordnung einer tüchtigen Verwaltung und wohlwollenden Regierung in Italien wie in Deutschland." „Deutschland will einen deutschen Krieg, aber nicht einen Kreuzzug für Absolutismus und Ultramontanismus. Deutschland will deutsche Interessen verfechten, nicht römische. Deutschland will den Prinzipien seiner politischen Entwicklung Garantien schaffen gegen den Imperialismus in Paris, aber es bedarf auch Garantien gegen den Absolutismus in Wien, denn diese Prinzipien sind nicht nur national, sondern auch liberal: die unantastbare Grundlage des deutschen Staatslebens ist die konstitutionelle Ordnung." Deutschland muß von Österreich folgende Bürgschaften erhalten: Österreich muß das Prinzip der konstitutionellen Monarchie anerkennen und versprechen, nach dem Kriege die Dinge in Schleswig-Holstein zu ordnen, dem rechtswidrigen Zustand in Kurhessen keinerlei Vorschub zu leisten und weiterhin der Einführung der Volksvertretung am Bunde nicht im Wege zu sein. 67. A. B., Die deutsche Frage. Hamburg, F. H. Nestler & Melle, S. 8°.
1859. 30
Allg. Bibl. ig. V. 1859. — B9; G; Hx;
L2; S3;
Wt.
Der Verfasser ist Preuße. — Greift Napoleon Österreich in Italien an, dann wird ganz Deutschland zu den Waffen greifen, um den Rhein zu verteidigen und die napoleonische Herrschaft zu brechen, „die an die verdorbensten Zeiten des römischen Imperatorentums erinnert". Diese außenpolitische Lage, vereint mit den Verfassungszuständen in Deutschland und Österreich und dem neu erwachten Nationalgefühl, macht die Reform der deutschen Bundesverfassung zur gebieterischen Notwendigkeit. Von vornherein ist „jede kleindeutsche Tendenz als Verrat am Vaterlande zu betrachten". Folgert aus einem Uberblick über die innere Entwicklung Deutschlands und Österreichs seit 1848, 45
daß der preußisch-österreichische Dualismus sich bereits überlebt hat. „Der wahre deutsche Kaiser ist der Geist des deutschen Volkes; seine Macht ist die Einheit von Millionen freier Männer." Wie 1848 so ist auch heute ein k o n s t i t u i e r e n d e s deutsches Parlament zum Scheitern verurteilt. Deutschland will einig und frei sein und auf Deutschösterreich nicht verzichten. Soll der Deutsche Bund, der einen lebens- und entwicklungsfähigen Kern enthält, vor dem Zerfall bewahrt werden, so muß Deutschösterreich eine Verfassung erhalten und zum liberalen Regierungssystem übergehen. Die Bundesversammlung muß in Konkurrenz mit einem zu berufenden Parlament das Recht der allgemeinen Gesetzgebung für Deutschland erhalten, ohne dabei die Exekutive der einzelnen Regierungen, abgesehen von der bereits bestehenden Bundesmilitärverfassung, irgendwie zu berühren. Nichts steht diesen Reformen entgegen, als, wie der an den Sieg der „Vernunft" glaubende Verfasser bezeichnenderweise meint, der „Mangel an gutem Willen", 68. [Bluhm, Julius], Denkschrift betreffend die preußische Machtstellung im deutschen Nordwesten. Berlin, Julius Springer, 1859. 23 S. 8°. Allg. Bibl. 5. V. 185g. — Bv- Kö; M^; S3;
Bei einem Kriege zwischen Frankreich und den deutschen Mächten fällt Preußen die Hauptaufgabe zu. Zu diesem Zweck muß Preußens Machtstellung im deutschen Nordwesten gestärkt werden. „Denn das politische Gleichgewicht beruht heute wesentlich auf jenen in den Mittelraum des Erdteils gestellten deutschen Mächten, die in der germanischen Konföderation zu einer allerdings etwas schwerfälligen und mit vielen Mängeln behafteten Verbindung geeinigt sind, und auf ihrer möglichst kräftigen Aktion in Augenblicken großer Krisen." Bei einem Kriege mit Frankreich ist auch das an sich in den Machtund Schutzkreis gehörende Deutschland südlich der Mainlinie auf die militärische Hilfeleistung Preußens angewiesen. Überaus verhängnisvoll aber ist, daß die preußischen Westprovinzen durch einen breiten Raum von der deutschen Nordsee und zugleich von der Hauptmasse der Monarchie abgetrennt sind. Preußen muß daher zum Ausgleich einen unumschränkten Einfluß auf alle Verteidigungsanstalten innerhalb des deutschen Landesraumes bis zur Nordsee, allermindesten aber das direkte militärische Protektorat über ganz Norddeutschland erhalten. 69. [Bluhm, Julius], Das preußische Landesvertheidigungs-System und die Befestigung von Berlin. Eine politisch-militärische Denk46
schrift. Vom Verfasser der „Politik der Zukunft vom preußischen Standpunkte". Berlin, Julius Springer, 1859. x 37 S. 8°. Allg. Bibl. 7. VII. 1859. — Bx; Brx; Ha;
Mv
Geschrieben vor Kriegsausbruch. Vgl. auch Nr. 7. — Erörtert in Ergänzung zu Nr. 68 die militärisch-strategischen Konsequenzen der Lage und Beschaffenheit des preußischen Territoriums. Da dem preußischen Staat die Aufgabe zugefallen ist, „die Überwucht der Extreme zu balancieren, in der Mitte hütend zu stehen als der von der Vorsehung bestimmte Beschützer einer Welt von kleinen Staaten, mit doppelt gewendeter Fronte gegen Rußland und Frankreich", so handelt es sich gegenwärtig vornehmlich um die Vollendung der Aufgabe, der Monarchie durch ein großartiges Befestigungssystem denjenigen territorialen Halt zu geben, den ihre Bodengestaltung ihr nicht verleiht. Der Ausbau des Landesverteidigungssystems zu einer geschlossenen und starken, die Widernatur der Verhältnisse besiegenden Einheit erfordert vor allem die Befestigung von Berlin. Diese wird nicht allein durch die verschiedensten militärisch-strategischen Kampfmöglichkeiten nahegelegt, sie bildet auch eine Voraussetzung zu der preußischen Politik in Deutschland, zur Entwicklung Preußens zu einer „baltischen Seemacht" und zu der Aufrichtung eines unter Preußens alleiniger Suprematie stehenden norddeutschen Separatbundes, „der, mit Österreich und den süddeutschen Staaten, in ein Allianzverhältnis höherer Ordnung eintretend, sozusagen einen Flügel der großen, mitteleuropäischen Koalition ausmachen würde".
IL Vom Ultimatum bis zum Frieden von Viiiafranca am 11. Juli 1859. 70. Frankreich und Österreich und was ihr Conflict für Europa bedeutet. Berlin, F. Heinicke, 1859. I J 4 S. 8°. Bu;
Hi;
Mv
Datiert: Im Mai 1859. In 2 Auflagen nachweisbar. — Beschränkt sich im wesentlichen auf allgemeine Betrachtungen über das Hervortreten und die Auswirkungen des Bonapartismus, der durch das Bündnis von Zäsarentum und Revolution die staatlichen und gesellschaftlichen Ordnungen Europas gefährde. „Die Frage zwischen Frankreich und Österreich ist noch dieselbe, wie auf den Schlachtfeldern Belgiens, Italiens und Wagrams, wer der Erbe der universalen Idee des deutschen Kaisertums ist." 47
71. Frank, Balderich, Politische Gedanken vom Oberrhein. Die Grundursachen der gegenwärtigen Bewegung; die öffentliche Meinung und das Organ des Nationalwillens. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1859. Bd. 43, S. 933—970. Geschrieben im Mai 1859. — Historisch-philosophische Betrachtungen über das Verhältnis der geistig-sittlichen Ideen zum Gesellschafts- und Staatsleben, insbesondere über das Verhältnis von Politik und Moral, exemplifiziert an Napoleon III. Weil durch diesen die ganze europäische Staatenordnung, die Idee der Sittlichkeit und des Rechts, nicht etwa nur Österreichs Herrschaft in Italien und der deutsche Rhein bedroht sind, muß Preußen eine bewaffnete Vermittlung auf dem Boden der Neutralität verwerfen. Die gesamte deutsche öffentliche Meinung fordert, „daß man zur Tat schreite, ehe in Italien die deutschen Interessen verloren sind, sie fordert, daß Deutschland die Wucht seiner Macht gegen den Revolutionskaiser führe, ehe er Zeit hat, diese Macht zu zerteilen und in ihren Teilen zu brechen". Das wiedererwachte deutsche Nationalgefühl bedarf für die Zukunft eines Organs, einer nationalen Volksvertretung. Die Nation muß beschlußfähig und tatfähig, der Bund zur Gesamtmacht werden. 72. Stiehler, August Wilhelm, Regierungsrath a. D., Ritter des rothen Adler-Ordens IV. Cl., Die Politik und das Verhalten Frankreichs und Rußlands gegen Deutschland vor und nach dem Jahre 1815. Zur Würdigung der Bedeutung der österreichisch-italienischen Frage für Deutschland. Eine mahnende Stimme an die Deutschen. Leipzig, G. Gräbner, 1859. I X , 37 S. 8°. Allg. Bibl. 23. VI. 1859. — Bi;
Ki2; My; W4.
Datiert: Quedlinburg, am 7. Mai 1859. — Leitet aus einem Überblick über die traditionelle, auf Knebelung Deutschlands gerichtete Politik Frankreichs und Rußlands die Forderung auf unbedingte aktive Unterstützung Österreichs durch Preußen-Deutschland ab, zumal es sich in dem italienischen Kriege lediglich um den „ersten, indirekten Angriff gegen Deutschland" handele. Gipfelt in der treuherzigen Mahnung: „Treu halte Österreich zu Preußen, dies zu jenem; solch treues und entschlossenes Zusammenhalten dieser beiden Großmächte und treues Anschließen der übrigen Deutschen an beide ist allein noch das Bollwerk gegen Osten wie gegen Westen!" 48
73. Räumer, Friedrich v., Zur Politik des Tages. Leipzig, Brockhaus, 1859. 54 S. 8°. Allg. Bibl.
26. V. 185g. — Bx;
Br2;
D1;
G; Kö; M^- T;
W2.
Vorwort datiert: Berlin, 14. Mai 1859. Eine 2. Auflage dieser gesammelte Aufsätze aus der Spenerschen Zeitung enthaltenden Schrift ist Mitte Juni erschienen. — Betont schärfstens die gesamtdeutsche Schicksalsgemeinschaft, die ein Neütralbleiben Preußens unmöglich mache. „Sich neutral erklären wäre nicht ein weises Arzneimittel, sondern ein Verrat begangen an sich selbst und allen Stammverwandten." Darum keine Scheidung zwischen einem preußischen und österreichischen Deutschland, wie immer sie auch gestaltet sein mag. „Ohne Deutschland ist Preußen auf die Dauer keine Großmacht. Der Vorschlag und Rat, Österreich in Wahrheit seinem Schicksale zu überlassen und sich um Preußen zu scharen, heißt Deutschland zugrunderichten. . . . Die Interessen von ganz Deutschland sind die Interessen Preußens, und Österreich ist seit Jahrhunderten (trotz aller Mängel, Irrtümer und Unfälle) der Schutz Deutschlands gewesen, gegen Slawen, Türken und Franzosen." 74. „Vorwärts!" I. Rückblick. Vom Neujahrsgruß bis Ostern. II. In der zwölften Stunde! Göttingen, Georg H. Wigand, 1859.3 1 S- 8°. G; Ka2;
Lt;
St;
Wi.
Datiert: Kassel, 13. Mai 1859. — Skizziert in großen Zügen den Gang der Ereignisse, die Haltung der großen Mächte und der deutschen Presse seit dem Jahresanfang. Frankreichs Angriff auf Österreich in Italien ist ein casus belli für ganz Deutschland. „An den Rhein! das ist die Parole in der zwölften Stunde." Die Zeit ist gekommen, wo der Deutsche Bund der von Frankreich und Rußland drohenden Gefahr gegenüber seine Kraft bewähren, sich als Einheit erproben und wo er sich die Stellung einer europäischen „Zentralgroßmacht" erkämpfen muß. Preußen muß hierbei die Initiative ergreifen. „Ein Kampf der Freiheit gegen den Despotismus hebt an und Deutschland hat die Aufgabe, für die humane Entwicklung Europas in die Schranken zu treten. Siegt Deutschland, das ganze Deutschland, so wird auch Italien Gerechtigkeit widerfahren." 75. Stolz, Alban, Der Kreuzzug gegen den Welschen. Freiburg, Herder, 1859. 15 S. 8°. Allg. Bibl.
23. VI. 1859.
— Bx;
Bo;
Kx;
Ki¡¡; iW x ; S s ;
W2.
In 5 Auflagen, in verschiedenen Ausgaben, auch als in Wien erschienenes Flugblatt nachweisbar. Geschrieben im Mai 1859. — R o s e n b e r g , Publizistik.
49
Erzielte als charakteristischer Ausdruck einer offenbar weit verbreiteten reinen Stimmungs- und Gefühlspolitik namentlich in den katholischen Kreisen Süddeutschlands einen großen Erfolg. Erzählt in derb volkstümlicher Weise die Entstehung des italienischen Krieges und polemisiert gegen die preußische Neutralitätspolitik. „Auf Seite Österreichs Friedfertigkeit, altes Recht und lange Geduld; auf Seite des Welschen Lüge, Bosheit, Aufreizung zur Revolution und zum Krieg um jeden Preis — bei dieser Lage kann es nur eine Entscheidung geben: ,den Kreuzzug gegen den Welschen'. . . . Das beste wäre, die Teutschen würden sich möglichst schnell einigen und dem Unruhestifter ins Nest steigen, nach Paris." 76. Deutschland und die Napoleoniden. Leipzig, Otto Wigand, 1859. 3 i S. 8». Allg. Bibl. ig. V. 185g. — Bn;
G; Mt; S3; T; Wi.
Ruft in schwülstig pathetischer Form Gesamtdeutschland zum Kampfe auf gegen Napoleon als die Verkörperung des schnödesten Machiavellismus und Despotismus, dessen Ziel es sei, „die südöstliche Großmacht Deutschlands zu untergraben, um die nordwestliche sodann vereinzelt zu finden". Ganz Deutschland muß sich wie ein Mann erheben, um dem Napoleonismus für immer ein Ende zu bereiten. Elsaß-Lothringen, „die gestohlenen 3 Bistümer und die .Freigrafschaft" müssen Deutschlands Kampfpreis sein: „ E s ist die Stunde gekommen, den deutschen Namen einzusetzen in die alte Ehre und Deutschland in seine frühere Macht. . . . Preußen voraus, Preußen die Ehre, wir alle begeistert nach. . . . Unser Mitgefühl, unsere heißen Wünsche stehen auf Seite des bedrohten österreichischen Bundesstaates, unsere Erwartung aber ist auf Preußen gerichtet, auf daß es deutscher Tatkraft rechter Herzog sei." 77. (Callot, Eduard Freiherr von), Die neue Karte von Frankreich & Ober-Italien im Jahre 1860. Ausgabe Nr. I. (Geschrieben Ende Mai 1859.) Leipzig, Chr. Ernst Kollmann, 1859. 33 S. 8°. ölBerauscht sich mit leidenschaftlichem Fanatismus an dem Gedanken einer gegen Napoleon III. gerichteten, von einem einmütigen Gesamtdeutschland getragenen „Konterrevolution", der es sicher gelingen werde, „den anmaßenden, raubbegierigen, alles Recht mit Füßen tretenden Bösewicht vom listig erschwindelten Throne herabzuschleudern in das Nichts und den Schlamm, aus dem der Verächtliche durch Heuchelei und Eidbruch emporgebrochen ist". Ent-
50
wickelt für den als sicher angenommenen Fall einer vernichtenden Niederlage Napoleons einen phantastischen Teilungsplan, der die Bildung eines italienischen Staatenbundes „unter der geheiligten Aegide Österreichs" und unter Aufteilung des Königreichs Sardinien unter Modena, Österreich und die Schweiz sowie die Entthronung der napoleonischen Dynastie und die Verkleinerung Frankreichs vorsieht. Das Elsaß muß unter Bayern, Württemberg und Baden aufgeteilt werden, die Departements im Westen und Südsüdwesten müssen an Spanien fallen, die Provence, Dauphiné und Franche-Comté an Österreich, weitere große Stücke an Belgien, Preußen, die Niederlande und England, so daß schließlich der französische Gebietsstand neben Paris nur noch aus 35 Departements bestehen würde. In geographischer Kartenform ist das Teilungsprojekt ausgeführt bei (Ed. v. Callot), Neue Karte von Frankreich und Ober-Italien. Ausgabe Nr. II. Colorit der Zukunftsgrenzen. Leipzig, Kollmann, 1859. (Dv) 78. Schweitzer, Dr. jur. I. B., Widerlegung von Carl Vogt's Studien zur gegenwärtigen Lage Europas. Frankfurt a. M., Franz Benjamin Auffahrt, 1859. 48 S. 8°. Allg.
Bibl.
7. VII.
1859.
—
B13;
G;
Kav-
MY;
T;
Wt.
Datiert : Frankfurt a. M. 4. Juni 1859. — Charakterisiert in polemischer Auseinandersetzung mit Nr. 52 Napoleon III. als den großen Unruhestifter Europas, dessen kriegerische Politik das Ziel verfolge, die Verträge von 1815 über den Haufen zu werfen, Frankreich territorial zu vergrößern und die Hegemonie in Europa zu erkämpfen. Da mit Österreich direkt auch Deutschland bedroht ist und die italienische Frage für Napoleon lediglich ein momentanes Mittel im Dienste bleibender Pläne und Zwecke darstellt, so muß der Deutsche Bund den Krieg gegen Frankreich spätestens beginnen, sobald Österreich die erste Schlacht auf österreichischem Gebiet verloren hat. Wo es den Kampf für die Unabhängigkeit und Selbständigkeit Deutschlands gegen auswärtige Feinde gilt, da muß der innere Hader ruhen. „Österreichs Sache ist die Sache des europäischen Rechts und der europäischen Ordnung, die Sache der Kultur und Humanität und vor allem die nationale Sache deutscher Ehre und deutscher Unabhängigkeit." — In ähnlichen Gedankengängen bewegt sich die anonym erschienene Schrift desselben Verfassers: Österreichs Sache ist Deutschlands Sache. Ein Beitrag zur Befestigung der öffentlichen Meinung in Deutschland. Ende April 1859. Frankfurt a. M., Auffahrt, [1859]. 16 S. 160. (B 1 ; G; S3; Wt.) 4*
5i
79. Louis Bonaparte und die wunderbare Politik unserer Tage. Im Juni 1859. München, J. J. Lentner, [1859]. 16 S. 8°. Mv
Fordert eine unverbrüchliche Allianz zwischen Großbritannien und dem mit dem österreichischen Gesamtstaate vereinigten Deutschland, um die Heilighaltung und die Unverletzbarkeit der Verträge sicherzustellen. Vertritt den „Kreuzzugsgedanken" gegen Napoleon. Führt das Zögern Preußens und Englands in der Kriegsfrage auf den Einfluß der „Freimaurer, Illuminaten und Jakobiner" zurück, deren Bestrebungen darauf hinausliefen, „schließlich den Atheismus und die soziale Republik zur allgemeinen Geltung zu bringen". Hat Preußen seine historische Stunde auch bereits versäumt, so ist sofortiges Losschlagen Deutschlands unter preußischem Oberbefehl doch dringendes Gebot. „Die Lösung müßte aber sein: Auf, nach Paris — das Ziel: Beseitigung der Familie Bonaparte und ihres ganzen Anhanges von Bastarden, Beutelschneidern und Banditen und der materielle Kampfpreis: die Zurückeroberung der alten deutschen Provinzen Elsaß und Lothringen." 80. Der Kampf gegen den Bonapartismus jetzt und vor fünfzig Jahren. Mit Rücksicht auf die Warnungen Friedrichs von Gentz beleuchtet. Leipzig, Ad. Lehmann, 1859. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 28. VII. 1859. — Bo; Dt; Kö.
Vorwort datiert: 4. Juli; Nachschrift: 12. Juli. — Predigt den Vernichtungskampf des vereinigten Europa gegen Napoleon III. Versucht, anknüpfend an Gentz „Fragmente aus der neuesten Geschichte des politischen Gleichgewichts in Europa", die Analogien zwischen der Politik Napoleons I. und Napoleons III. aufzuweisen. „Kein Vertrag mit der Lüge — keine Schonung, keine Halbheit! Mag der Krieg noch so blutig sein, wenn er mit der Vernichtung des Erbfeindes endigt — so erspart er Ströme Blutes, welche sonst später doch fließen müßten!" 81. [Lorenz, Ottokar], Österreichs Politik in Italien und die wahren Garantien seiner Macht und Einheit. Wien, Tendier & Co., 1859. 69 S. 8°. Allg. Bibl. 2. VI. 1859. — Bt;
BrG;
Lt; Mx; S3;
W2.
Weit ausholende Betrachtungen über das historische Schicksal Italiens, über seine Stellung zum alten deutschen Reiche, zum Hause Habsburg und zum modernen europäischen Staatensystem, verbunden mit einem Rückblick auf den Gang der österreichischen Politik 52
in Italien im Wandel der Jahrhunderte. Als Hüter der wahren Interessen Mitteleuropas, als eine d e u t s c h e M a c h t ist der österreichische Staat, der sich aus dem Bedürfnisse Mitteleuropas, gegen Süden und Osten ein mächtiges Bollwerk der Kultur zu errichten, gebildet hat, zur Herrschaft in Italien berufen und berechtigt worden. Die Idee der Zentralisation, nicht provinziale, landständische, auf nationale Autonomie hindrängende Interessen, bildet die wahre Garantie für Österreichs Macht und äußere Stellung. Das System der Zentralisation, das durch die äußeren Verhältnisse geradezu gebieterisch gefordert wird, ist ein System der deutschen Herrschaft in Österreich. Nicht nur im Interesse des europäischen Gleichgewichts, auch auf Grund der bestehenden Verträge muß Österreich auch fortan in Italien den politischen Supremat innehaben und diejenige Stellung einnehmen, welche ehemals das Kaisertum in Italien eingenommen hat. Von jeher waren die deutschen Interessen in Italien immer solidarisch betroffen. Mag auch das formale deutsche Bundesrecht den Bund nicht zur Unterstützung der österreichischen Politik in Italien verpflichten, so darf doch zwischen den Grenzen des Deutschen Bundes und den Grenzen der deutschen Bundesstaaten praktisch kein Unterschied gemacht werden. Wie in früheren europäischen Kämpfen, so zeigt sich auch jetzt, „daß Österreich und Deutschland in ganz gleicher Weise bedroht sind, daß Österreich und die übrigen deutschen Länder gleiche Interessen in Italien verfolgen, gleiche Interessen der Aufrechterhaltung der europäischen Verträge haben". 82. Kruger, Fr. J., Deutschland am Vorabend eines Weltkrieges. Teut. Jahrbuch der Junggermanischen Gesellschaft, i. Jahrgang, 1859. Heft 3, S. 366-437T.
Geschrieben ab Mai. — „Solange wir Deutschen noch keine innigere Einheit haben, hängen für uns Ehre und Ansehen in Europa unbedingt mit denen der einzelnen deutschen Mächte und namentlich der Großmächte zusammen." Die gesamte deutsche Nation kann und darf daher eine Demütigung und Schwächung Österreichs nicht dulden, zumal die europäische Mitte auch von der panslawistischen Gefahr bedroht ist. Das Ziel der französisch-russischen Interessengemeinschaft ist die Aufrichtung der Herrschaft des Romanentums und Slawentums in Europa durch Wiederherstellung des morgenländischen und abendländischen Kaisertums auf den Trümmern der Staaten germanischen Blutes. Dieser Gefahr gegenüber, die dem begonnenen Kriege den Charakter eines „Rassenkrieges" verleiht, ist das einmütige Zu53
sammenstehen aller germanischen Staaten Europas dringendes Gebot. Die Ereignisse fordern einen „germanischen Völkerbund", denn England, Belgien, Holland, die Schweiz und Schweden sind Deutschlands und Österreichs natürliche Verbündete. Projektiert die Lösung der deutschen Frage durch Herstellung eines gesamtdeutschen Bundesstaates, bestehend aus Preußen, Österreich, den Königreichen Schwaben, Bayern, Angelsachsen, Thüringen-Sachsen und dem Bundeslande Mittelfranken, die an die Stelle der bisherigen Kleinstaaterei zu treten hätten. 83. Österreich und Bayern. Eine Entgegnung auf die Karl Vogt'sche Schrift: Studien zur gegenwärtigen Lage Europas. Würzburg, H. Goldstein, 1859. 19 S. 8°. Allg. Bibl. 2. VI. 1859. — Br2;
Kx;
In 2 Auflagen erschienen. — Warmes Eintreten für das in seiner Existenz und Größe unbedingt zu erhaltende Österreich, dessen undankbare Mission es von jeher gewesen sei, „damit Deutschland in Frieden sich entwickeln und blühen könne, auf der Wacht zu stehen, stets gerüstet gegen seine äußeren Feinde". Im gegenwärtigen Konflikt muß es Bayerns Aufgabe zunächst sein, mit den gleichgesinnten deutschen Stämmen am Bundestage für Österreich zu wirken. Geht auch Preußen im deutschen Sinne vor, so muß Bayern ihm die Leitung überlassen. Sollte Österreich militärisch oder in seinem Gebietsstande ernstlich bedroht werden, „dann gilt es für Deutschland, sich wie ein Mann zu erheben". Wenn Preußen hierbei zaudern und den Beschlüssen der Bundesmajorität sich nicht fügen sollte, „dann ist der Augenblick für Bayern gekommen, an seine Stelle zu treten und an der Spitze der übrigen deutschen Staaten Österreich zu Hilfe zu eilen; die Sympathien der deutschen Völker werden mit ihm sein". 84. Wallhauß, Feldzeugmeister Gyulai's Kriegsführung in der Lombardei vor dem Richterstuhle rationeller Kritik. Nebst Beantwortung der wichtigen Frage: „Wie ist jetzt Österreich vom doppelten Untergange zu retten ?" Eine Schrift für Jedermann in deutschen Landen. Hersfeld, Wallhauß, 1859. 39 S. 8°. Allg. Bibl. 21. VII. 1859. — Bx; Kax; Mx: Ma.
In 1 3 Auflagen nachweisbar. Vorwort datiert: Hersfeld, am 14. Juni 1859. — Kritisiert von strategischen Gesichtspunkten aus Gyulais Kriegführung. Zum Ausgleich für Magenta muß Österreich in der Lombardei unter Führung eines genialen Feldherrn die Offensive ergreifen, gleichzeitig jedoch zu tiefgreifenden inneren Reformen 54
schreiten, insbesondere zur Einführung einer Verfassung nach dem Muster der deutschen Reichsverfassung von 1849. Österreich muß mit dem übrigen Deutschland „sich als ein einziges, ungeteiltes und unteilbares Reich betrachten" und die Schaffung einer deutschen Zentralregierungsgewalt, einer „Reichsversammlung", anstreben. Nur unter diesen Voraussetzungen wird das übrige Deutschland Österreich kämpfend zur Seite stehen und sich zu einem großen „Nationalkrieg" gegen Frankreich entschließen. 85. Moltke, Magnus Graf von, Nicht für Österreich, aber gegen Frankreich! Geschrieben im Juni 1859. — Breslau, E. Trewendt, 1859. 38 S. 8°. Allg. Bibl. 21. VII. 1859. — B^- Bo; G;
Mv
Verfaßt kurz vor der preußischen Mobilmachung. — Wenn ganz Italien sich zum Kampf für seine Unabhängigkeit erhoben hätte, dann hätte Deutschland demselben ruhig zusehen können. Tatsächlich aber ist der Krieg von dem Ehrgeiz Viktor Emanuels im Bund mit Napoleon entfesselt worden, der unter Durchbrechung der Verträge von 1815 sich zum Protektor Italiens und zum Richter Europas machen will. Deutschland darf wohl dulden, daß die Lombardei und Venedig Österreich verlorengehen, nicht aber daß sich in Italien die Suprematie Frankreichs herausbildet. Kritisiert unter diesen Gesichtspunkten das bisherige Verhalten der preußischen Regierung im Kriege und am Bundestage und fordert schließlich den Krieg Deutschlands gegen Frankreich. 86. Preußen und der deutsche Bund. Eine Mahnung. Leipzig, Chr. Ernst Kollmann, 1859. 39 S. 8°. Allg. Bibl. 2. VI. 1859. — ZV G; Mt; S3; T; Wt; Z.
„Preußens Stellung zu Deutschland wie zum Auslande ruht nur im deutschen Bunde; seine Institutionen zu fördern und kräftiger zu entwickeln, ihm die Macht zu geben, die er seiner Natur nach erlangen kann und muß, wenn er seine Bestimmung erfüllen will, seine Interessen zu wahren, zu beschützen und zu verteidigen nach innen und nach außen, das ist die wirkliche Aufgabe der preußischen Politik." Hand in Hand mit Preußens entschiedenem Festhalten am Bunde muß sein inniges Zusammenhalten mit Österreich gehen. Mit einer „Politik der freien Hand" gelangt Preußen in eine unhaltbare Stellung, denn das Pochen auf seine europäische Großmachtstellung ist nur eine Fiktion. Darum Fallenlassen der bisherigen Vermittlungspolitik in der italienischen Frage. Preußen muß im verzüglich um der 55
gesamtdeutschen Interessen willen den europäischen Standpunkt aufgeben und den Bundesstandpunkt einnehmen. „Deutschland und Preußen sollen Österreich mit gewaffneter Hand den Rücken decken, und dazu ist Deutschland und Preußen von Bundes wegen verpflichtet." 87. Peez, Dr. A., Deutschland am Wendepunkt seiner Geschicke. Wiesbaden, Christian Limbarth, 1859. 43 S. 8°. Allg. Bibl. 7. VII. 185g. — Bu;
Bo; G; Kv- Mv- Wi.
Datiert: 19. Juni 1859. — Napoleons Kampf gegen Österreich ist nur ein Glied in der Kette seiner nach der europäischen Hegemonie hinzielenden Politik. Österreich soll verkleinert, Preußen vergrößert und das übrige Deutschland in einen Rheinbund unter französischer Oberhoheit verwandelt werden. Zeigt an einer Reihe von Pressezeugnissen, wie der Gedanke der preußischen Hegemonie, der ein Verderb für die Nation sei, infolge der gegenwärtigen Bedrängnis Österreichs wieder an Boden gewonnen hat. Was not tut, das ist eine auf Gemeinsamkeit der Interessen gegründete „ehrliche Föderation der Geister" und eine moralische Verstärkung der Bundeszentralgewalt. Den deutschen Mittel- und Kleinstaaten fällt hierbei die Aufgabe zu, zwischen Preußen und Österreich die Wage zu halten. Getragen von der öffentlichen Meinung der Nation, Regierungen und Volk vereint, sollen sie durch den Anschluß an denjenigen der beiden deutschen Großstaaten, „welcher im gegebenen Falle die nationale Politik am besten vertritt", den Ausschlag geben. „Preußen soll unser Unterhaus, Österreich unser Oberhaus, die öffentliche Meinung Deutschlands aber soll Kaiser sein." Durch einmütiges Zusammenhalten aller deutschen Staaten, durch vereintes Losschlagen gegen Frankreich und durch die engere Verbindung der Mittel- und Kleinstaaten wird der Deutsche Bund instandgesetzt werden, den Kern zu einem europäischen Staatenbunde abzugeben und den internationalen Beruf des alten deutschen Reiches wieder aufzunehmen. 88. Die Interessen der deutschen Staaten an dem italienischen Kriege. Deutsche Vierteljahrsschrift, 1859. Heft 3, S. 347—374. Da ein Sieg Napoleons den Besitzstand der deutschen Mittel- und Kleinstaaten bedrohen, Preußens Großmachtstellung zerstören und den Rhein gefährden würde, da jede neue Niederlage, jede Schwächung Österreichs zugleich eine Niederlage und Schwächung für Preußen und Deutschland bedeutet und nicht von Wien, sondern von raris her ein Attentat auf die deutsche Verfassung zu fürchten ist, so muß der Deutsche Bund an der Seite Österreichs gegen Frankreich kämp-
56
fen. Sollte Österreich aber trotzdem vereinzelt und verlassen bleiben, so wäre der Deutsche Bund damit innerlich zerstört, und die Mittelund Kleinstaaten wären um ihrer Selbsterhaltung willen dazu gezwungen, sich enger mit Österreich durch Allianzen und Waffenkonventionen zu verbinden und Preußen sich selbst zu überlassen. „Wenn die Verträge von 1815 nicht mehr gelten sollen, so hat der Deutsche Bund jede moralische Garantie seines Forbestehens verloren, und wenn wir Österreich im Stiche und abschwächen lassen, so verlieren wir auch die physische Stütze für die Föderation. Mit der Föderation ist aber die Unabhängigkeit der deutschen Staaten der Willkür jedes Eroberers und Friedensbrechers preisgegeben." 89. Schmidt-Weißenfels, Österreich und Napoleon III. im Streit um Italien. Mit einer Karte der Alpenländer. Prag, Kober & Markgraf, 1859. 60 S. 8°. Allg. Bibl.
7. VII. 1859. —
Bu;
Wt;
Wt.
Der Sinn des in napoleonischem Expansionsdrang und sardinischer Großmachtssucht verwurzelten italienischen Krieges ist der „Kampf der Welschen gegen die deutsche Rasse". Rechtfertigt die österreichische Politik in Italien seit 1815, der es gelungen sei, aus der Lombardei in kultureller und materieller Beziehung einen Musterstaat zu machen. Die politische Einheit Italiens ist ebenso unmöglich wie die allmähliche Ausweitung Sardiniens zu einem italienischen Königreich oder die Umwandlung Italiens in einen Föderativstaat. Für die Ruhe der Welt ist es nicht allein erforderlich, daß Napoleon gestürzt wird, Frankreich selbst, das stets nach Eroberungen strebt, muß geschwächt und verkleinert werden. Gegen den napoleonischen Machiavellismus „muß und wird sich ganz Europa erheben und niemand mit mehr Notwendigkeit und Energie als Deutschland". Die Gefahr, daß Frankreich an Österreichs Stelle in Italien tritt, macht die italienische zu einer kerndeutschen Frage. „Mit aller Macht muß Deutschland über den kleinen Neffen des großen Oheims herfallen und ihn vernichten, ehe er uns vernichten kann." Dieser Krieg muß ein deutscher Nationalkrieg und der Schöpfer eines besseren und einigeren Deutschlands werden. Der Praxis gegenüber wird die Bundesverfassung zur Makulatur und Preußen „das Schwert Deutschlands" werden. Wie sehr auch Österreich und Deutschland zusammenhalten müssen, ihr gegenseitiges Verhältnis kann nur dem einer engen Allianz entsprechen. Österreichs Mission liegt weder in Deutschland, noch im Osten, sondern im Süden und im eigenen Innern. Österreich als ein selbständiger Staat mit eigenen Interessen und auf der Basis 57
des Zentralisationsprinzips konstituiert, im Bunde mit einem neugestalteten, durch Preußen geeinigten Deutschland, das muß das Ergebnis des Krieges gegen Frankreich sein. „Österreich ist kein deutscher Staat; es stützt sich auf germanisches Element, es lebt darin und bedarf dessen als Bindemittel seiner verschiedenen Bestandteile ; aber es ist trotz alledem doch kein deutscher Staat, weil sein Prinzip, sein Streben, seine Existenz nicht mit der eines germanischen Staates in wirklichen Einklang zu bringen ist. Österreich ist ein Konglomerat von Staaten, meistens nichtgermanischen Wesens; es kann nur einheitlich werden, wenn es seine verschiedenen Rassen in ein gegenseitiges Gleichgewicht setzt. Dazu bedarf es Italiens, welches überdies, außer dem deutschen, das einzige oder doch das durchgebildetste eigentümliche Kulturelement bildet, um die Zentralisation zu ermöglichen." 90. Politischer Dialog zwischen einem Baiern und einem Preußen. Berlin, Rücker & Püchler, 1859. 32 s - 8 °AUg. Bibl.
7. VII. 1859.
— Bt;
Kö;
Mv
Der Dialog gipfelt in einem Sieg der preußischen These. Die b a y r i s c h e These: Pflicht, Ehre und eigenes Interesse gebieten die sofortige Unterstützung Österreichs durch den gesamten Deutschen Bund und die Aufstellung einer Observationsarmee am Rhein. Kämpft Österreich in Italien unglücklich, dann Krieg des Bundes gegen Frankreich und Eroberung des Elsaß. Die preußische Antithese: Erst bei der Gefährdung deutscher Interessen ist der casus belli für den Deutschen Bund gegeben. Ist der Krieg lediglich ein italienischnationaler mit Frankreich als Bundesgenossen Italiens oder ist er lediglich ein französisch-österreichischer um die Vorherrschaft in Italien, dann muß der Deutsche Bund neutral bleiben. Die Politik des Abwartens findet ihr Ende in dem Augenblick, wo der Krieg ein „napoleonischer" und damit für Deutschland ein „Nationalkrieg" zur Verteidigung der Rheingrenze wird. In Anbetracht dieser Möglichkeit ist Einigkeit Deutschlands unter Führung Preußens nötig. Preußen, nicht Österreich mit seinen vielen außerdeutschen Besitzungen ist zur Hegemonie in Deutschland berufen. Preußen muß jetzt „die E i n l e i t u n g zu dieser Aufgabe durch die Tat eröffnen". Der Prinzregent muß zum „SachVerwalter Deutschlands" ernannt werden. 91. Deutsch, Wilh., Der Gothaismus zweite Auflage. Wiesbaden, Wilh. Friedrich, 1859. 12 S. 8°. Wi.
58
Deutschland hat drei gefährliche Feinde: Frankreich, Rußland und den Gothaismus; der letztere ist der gefährlichste. Während Österreich Deutschlands Stütze, Deutschlands Schutz und der einzige Staat ist, mit dem vereint Deutschland die stärkste Großmacht Europas darstellt, hat Preußen sich in den letzten 100 Jahren immer wieder als ein undeutscher Staat erwiesen. In d^r gegenwärtigen Situation ist Deutschland ohne Preußen, aber im Bunde mit Österreich, stark genug, um gegen Frankreich Krieg zu führen und ihm die Stelle anzuweisen, „welche es in Europa einnehmen soll und darf". Gegen bewaffnete Neutralität, diplomatisierendes Zögern und Friedensvermittlungsversuche! Für unmittelbares Losschlagen gegen Frankreich und unbedingte Erhaltung des österreichischen Besitzstandes. — Geschrieben unmittelbar nach der Mobilmachung der 6 preußischen Armeekorps. 92. Die Traditionen preußischer Politik niedergelegt in drei geschichtlichen Aufsätzen, entsprechend der nationalen, der politischen, der religiösen Grundlage des preußischen Staates. [Umschlagtitel:] Die Traditionen preußischer Politik. Berlin, Julius Springer, 1859. 56 S. 8». Allg. Bibl. ig. V. 1859. — B2; S3; W4.
Populär gehaltene Skizze der Entwicklungsgeschichte des preußischen Staates unter dem kampfideologischen Gesichtspunkt: Preußen, der zu moralischen Eroberungen in Deutschland berufene Staat des Protestantismus, des Fortschritts, des allmählichen Hineinwachsens in das von Friedrich dem Großen vorbereitete Repräsentativsystem. Mahnt die preußischen Staatsmänner zur siegreichen Wiederaufnahme der auf Hinausdrängung Österreichs aus Deutschland gerichteten friderizianischen Politik. „Die Stellung Österreichs fallen zu machen, muß daher das nächste, das einzige Ziel preußischer Politik bis zur Erreichung desselben sein. Das Mittel dazu ist nur e i n e s , die Erzwingung des Austritts Österreichs aus dem Deutschen Bund, welcher letztere dann ersetzt werden kann durch ein Bündnis Österreichs mit Preußen." Mit dem Siege Preußens über Österreich wird Preußen seinen Beruf erfüllt haben: „ E s wird allerdings aufgehört haben als solches zu bestehen; aber es wird aufgegangen sein in Deutschland." 93. [Aegidi, Ludwig Karl], Der deutsche Kern der italienischen Frage. Leipzig, Veit & Comp., 1859. 4 1 S. 8°. Allg. Bibl. 26. V. 1859. — Bx; Br2;
Kt; Kiz;
T; Wt; Wt.
59
In 2 Auflagen erschienen. — Die preußische Kriegsbereitschaft dient der Wiederherstellung des Weltfriedens. Deutschland ist der berufene Hort des europäischen Friedens auf den dauerhaften Grundlagen des Rechts und der Gerechtigkeit. „Dieses Interesse Deutschlands aber ist das Interesse Preußens. Aus der gegenwärtigen Verwicklung in Eujopa muß Deutschland hervorgehen als der machtvolle, gefürchtete und geehrte Hort von Frieden und Recht der zivilisierten Welt. Die italienische Frage ist für uns die Frage nach der Weltstellung Deutschlands. Für diese Frage, für die d e u t s c h e F r a g e den letzten Taler und den letzten Mann einzusetzen, das ist die heilige Pflicht der Monarchie Friedrichs des Großen." Italien und Deutschland haben sich im Verlaufe der geschichtlichen Entwicklung für die Idee des Weltfriedens verblutet. Italien ist sich untreu geworden, indem es sich mit dem Bonapartismus verbündet hat. „Wer gegen Bonaparte und sein Frankreich kämpft, f ü r den fühlen wir: somit für Österreich." Indem Deutschland das europäische Gleichgewicht gegen das Übergewicht Frankreichs verteidigt, stellt es sich in die Defensive für seine eigene Unabhängigkeit als europäische Macht. Österreich muß jedoch in diesem Kampfe Deutschland Garantien und die Hand zur Reform der Bundesverfassung bieten. „Sobald Deutschland mehr sein will als nichts, muß das deutsche Österreich sich entweder vom nichtdeutschen Österreich staatlich trennen, d. h. die österreichische Monarchie muß zugrundegehen oder, da es nicht zwei Staatswesen zugleich angehören kann, eine privilegierte Stellung in Deutschland einnehmen, nämlich Bundesglied bleiben, ohne Glied des Bundesstaats zu werden, so daß, wie gesagt, der Deutsche Bund dann aus einem Bundesstaat und a u s Ö s t e r r e i c h bestände." Die Erhaltung des österreichischen Gesamtstaates ist „eine Wohltat für Europa, eine Ehre für Deutschland". Österreich ist „eine Kolonie von Deutschland". Für eine durchgreifende Bundesreform ist jetzt die Zeit nicht da. Wohl aber muß Preußen an der Spitze Deutschlands Österreich den Rücken decken und „den Po am Rhein" verteidigen. Preußen übernimmt in bewaffneter Stellung die Schiedsrichterrolle und sorgt für einen vernünftigen Frieden: Zurückweisung Sardiniens in seine Schranken unter Sicherstellung seiner inneren Freiheit, Behauptung der österreichischen Herrschaft in Italien, Angliederung Elsaß-Lothringens an Deutschland, „wenn diese alten Reichslande deutsch sein w o l l e n " , andernfalls Abrundung der Westgrenze durch Gewinnung von Straßburg. „Eine lebendige Schutzwehr endlich nach allen Weltgegenden hin errichte uns der Friede vermöge einer Kräftigung der deutschen Verfassung, einer 60
Steigerung unserer Einheit in Heerwesen und Diplomatie" und durch Berufung eines deutschen Parlamentes. Preußen muß selbständig neben Österreich auftreten, es muß für Deutschland Krieg und Frieden in der Hand haben: für, doch auch mit Deutschland! 94. Politischer Maitrank im Jahre 1859, dargeboten von Moritz Müller in Pforzheim. Wiesbaden, Christian Limbarth, 1859. 2 7 S- 8°. Allg. Bibl. 16. VI. 185g. — Ss; Wi; Wt.
Predigt Vertrauen zur preußischen Politik, deren Aufgabe in der „bewaffneten Neutralität", jedoch nicht in der „Vertretung der Politik Österreichs in Italien" bestehe. Weil Preußen weit mehr Vertrauen verdient als das ultramontan-absolutistische Österreich, muß der hyperösterreichische Patriotismus bekämpft werden, der „das Vertrauen zu Preußens Willen schwächt und vor lauter Deutschheit österreichischer wird als Österreich selber"! 95. Luck, Major a. D. W. v., A. E. J . O. U. Austriae est imperare orbi universo. Alles Erdreich ist Österreich Unterthan. Berlin, Rud. Wagner, 1859. 72- s - 8 °Allg. Bibl. 11. VIII. 185g. — Bv- D2; G; Mv- Wi.
Datiert: Berlin, 1. Juni 1859. — Preußen ist mit seiner Neutralitätspolitik auf dem rechten Wege. Für Österreich und die deutschen Kleinstaaten darf Preußen seine Kräfte nicht vergeuden, zumal Österreichs Politik, wie ein weit zurückgreifender historischer Rückblick nachzuweisen sucht, von jeher darauf ausgegangen ist, die Kräfte Deutschlands für seine Sonderinteressen zu mißbrauchen. Der Verlust Italiens für Österreich und die Aufrichtung eines unabhängigen, einigen Italiens bahnt die Einigung eines großen konstitutionellen Deutschland unter Preußen an. „Die sogenannte Schwächung Österreichs ist eine Stärkung für dasselbe, indem die nutzlose Zersplitterung seiner Kräfte dadurch vermieden wird." Leugnet Napoleons Absichten auf den Rhein. 96. [Brassier de Saint-Simon, Josef], Die italienische Krisis allein lösbar durch klare Erkenntnis ihrer wahren Ursachen. Berlin, Nicolai, 1859. 58 S. 8°. Allg. Bibl. 2. VIII. 185g. — Bt; Brt; S3;
Wt.
Anfang Juni geschrieben. — Behandelt die Entwicklung des nationalen Gedankens in Italien und schildert die Ereignisse, die zum Kriege führten. Wendet sich gegen die weitverbreitete Behauptung, daß die heutige italienische Krisis lediglich ein Werk der per61
fiden, allgemeine Eroberungstendenzen verfolgenden napoleonischen Politik sei. Deutschland darf Österreich nicht unterstützen, damit Italien zur nationalen Einigung gelangen kann und damit Österreich,, das ein Hemmnis für die deutsche Entwicklung bildet, nicht zu stark wird. Insbesondere Preußen muß eine selbständige Haltung einnehmen. 97. [Fischel, Eduard], Brennuszug und Moskoviterthum. Ein Mahnruf an das deutsche Volk Von einem unabhängigen Liberalen. Berlin, W. Adolf, 1859. 32 S. 8°. Bt;
Bo; G; Hv- 1Mv-
T; Wi.
Gegenüber der französisch-russischen Nationalitäten- und Expansionspolitik muß sich das Germanentum zur Wehr setzen. Die preußische Politik der „bewaffneten Vermittlung" ist der Situation nicht gewachsen. „Ein Großstaat wie Preußen hat nicht bloß deutsche, er hat auch europäische Pflichten." Darum muß Preußen für die Freiheit Europas zur Bekämpfung der französischen Suprematiegelüste an Österreichs Seite treten: „Wir bedürfen vielleicht Österreichs viel mehr, als Österreich unserer bedarf." Gerade das gegenwärtige stagnierende Österreich bietet einem durch und durch liberalen Preußen ungeahnte Möglichkeiten, ihm den Rang in Deutschland abzulaufen. Preußen muß zur raschen, energischen Aktion übergehen und durch einen Antrag auf Reform der Bundesverfassung, gegründet auf nationale Repräsentation, die Völker für sich gewinnen und sich die erste Stelle im Bunde sichern. Geht aber Preußen zu einer „Politik der freien Hand" über, dann tritt die Periode der Politik des „Herrn v. Bismarck-Schönhausen" ins Leben. Mit ihm würde der Bonapartismus seinen entschieden siegreichen Einzug in die preußische Verwaltung halten, aber begraben lägen die Ideen von Preußens deutscher, befreiender Mission. Wird Österreich ohne Teilnahme Preußens am Kriege zum Frieden gezwungen, so verliert Preußen jeden Einfluß in Süddeutschland. Siegt aber Österreich mit oder ohne Beteiligung Süddeutschlands, aber auch ohne Hilfe Preußens, so wird Österreich „das Schwert Deutschlands" sein. Unter diesen Umständen ist der Krieg für Preußen unvermeidlich. „Europa eine gesicherte friedliche Entwicklung, Freiheit und Unabhängigkeit von der Prätorianermonarchie und dem Zäsaropapismus zu sichern, Österreich nicht zum Herrn Deutschlands werden zu lassen, das ist jetzt, wo der britische Löwe in der Eselshaut sich seinen historischen Verpflichtungen entziehen will — Preußens große, aber ungemein schwierige Aufgabe." 62
98. Die Politik Preußens. Eine Stimme aus Süddeutschland. Abdruck aus Nr. 21 des Preußischen Wochenblatts. Berlin, Th. Enslin, 1859. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 16. VI. 1859. — Bx: Bo; S3;
Wi.
Billigt die Maßnahmen der preußischen Regierung, zumal Österreichs Stellung in Italien das deutsche Interesse nicht berühre. Wenn Preußen in den Krieg eintreten sollte, dann wird es nicht bloß um Österreichs willen, sondern zugleich um seiner selbst und Deutschlands willen sich zum Krieg entschließen. Der einmal entbrannte Kampf wird dann wahrscheinlich drei Stadien durchlaufen: das italienische, das deutsche und das europäische. Bei der Lage der Dinge ist es für Preußen „eine unerbittliche Pflicht gegen Deutschland, Österreich und sich selbst, daß es in dieser Sache die politische und die militärische Leitung übernimmt; und eben darum kann und darf sichs die Hände nicht binden". 99. Preußen und Deutschland 1859. München, J. J. Lentner, [1859]. 14 S. 8°. Allg. Bibl. 30. VI. 185g. —
Mv
Charakterisiert die preußische Politik in Vergangenheit und Gegenwart als undeutsch und im Grunde unchristlich, da sie in einem intoleranten, zu politischen Zwecken ausgebeuteten Protestantismus verwurzelt sei. An dem Ausbruch des italienischen Krieges jedenfalls trägt diese Politik mit ihrer Zurückhaltung und vermeintlich diplomatischen Klugheit die Hauptschuld. „Wollen wir zur ewigen Schande Deutschlands Österreich einem Kampfe überlassen, den es nicht nur für Deutschland, sondern für die Freiheit und den sittlichen Wert Europas begonnen hat ? . . . Wollen wir durch Hintansetzung deutscher Pflicht Österreich zwingen, daß es zur Selbsterhaltung der deutschen Politik entsage ? Dann wehe Deutschland, wehe vor allem Preußen, das nur von Deutschland und Österreich seinen Halt empfängt!" Gibt Preußen nicht in aller Kürze Garantien für eine deutsche Politik, dann muß das übrige Deutschland ohne Preußen vorgehen und das tun, was not tut, „damit wir nicht ein französisches oder russisches Vasallenreich unter einem Satrapen an der Spree werden". 100. Preußen und Kaiser Napoleon III. Vom Verfasser der Flugschrift : „Kaiser Napoleon III. und Preußen". Berlin, Hasselberg (J. Winckler), 1859. 23 S. 8°. Allg. Bibl. 23. VI. 1859. — B2; D2;
S3;
T.
63
Propagiert wie in Nr. 40 den Gedanken eines Fürstenbundes unter Führung des preußischen Prinzregenten, der dazu berufen ist, den Streit um Italien zu schlichten. Preußen hatte und hat keine Veranlassung, an der Seite Österreichs in den Krieg einzutreten, denn „uns ist der österreichische Absolutismus mit dem Pfaffenregiment ebenso verhaßt als der französische mit dem Säbelregiment!" Wenn nun aber trotzdem Preußen und Deutschland zum Kriege getrieben werden sollten, so muß es ein Kampf um Recht und Gerechtigkeit für alle, um Aufrechterhaltung des europäischen Gleichgewichts, um Sicherstellung der Völkerfreiheit, um Wahrung der europäischen Gesamtzivilisation gegenüber dem Despotismus werden. 101. Sehaaff, Dr. F. W., Ein Wort über Preußens Politik. Heidelberg, Bangel & Schmitt, 1859. 23 S. 8°. Allg. Bibl. 30. VI. 1839. — He; Kt;
S3.
Preußens militärisches Eingreifen in den Krieg von der Bedrohung des Bundesgebiets und der Störung des europäischen Gleichgewichts abhängen zu lassen, bedeutet, Preußens Eingreifen von einer Niederlage Österreichs in Italien abhängen zu lassen. Preußen will kein gemeinschaftliches Handeln, sondern auf eigene Faust Krieg führen. Ohne Hilfe Deutschlands ist Preußen hierzu aber überhaupt nicht imstande. „Preußen ist von den deutschen Mittel- und Kleinstaaten mindestens ebenso abhängig wie diese es von ihm sind." Diese Staaten, die bei Österreich geborgener sind als bei Preußen, haben die preußische Drohung, sich vom Bunde loszusagen, nicht zu fürchten. Für Preußen gibt es nur eine sinnvolle Politik: „Österreich von vornherein zum Siege zu verhelfen, nicht Niederlagen desselben abzuwarten oder gar der Schimäre nachzugehen, die Usurpationen, welche einem Besieger Österreichs über Deutschland oder den Weltteil durchzusetzen gelungen sein wird, mit Preußens Macht wieder abstellen zu wollen." Unterliegt Österreich, so ist Preußen Napoleons nächstes Kriegsziel. Tritt Preußen nicht sofort an die Seite Österreichs, dann bleibt den Mittel- und Kleinstaaten nichts anderes übrig, „als Preußen seinem Schicksal überlassen und mit Österreich allein für die deutsche und eigene Sache in den Kampf" zu gehen. Das versteckte Ziel der preußischen Politik ist offenbar, die Bedrängnis Österreichs in Deutschland auszubeuten. Mögen England und Rußland auch das Unterliegen Österreichs überdauern: „Preußen muß mit diesem stehen und fallen. Kommt es zum Fallen, so wird Preußens Fall der härtere sein". 64
102. [Pernice, Herbert Viktor Antonius], Die preußische Politik und der Antrag Hannovers beim Bunde auf Aufstellung eines Observationscorps am Oberrhein. Hannover, W. Riemschneider, 1859. 16 S. 8°. Allg.
Bibl.
30. VI. 1859.
—
Bx;
G; Hrx;
K i M
y
;
S3.
Hannover hat seinen Antrag nicht aus Partikularismus und Souveränitätseifersucht gestellt, sondern um bei Zeiten den großen Gefahren wirksam vorzubeugen, von denen Deutschland, vor allem aber Preußen und seine Machtstellung in Deutschland und Europa bedroht sind. Preußen verfolgt in der gegenwärtigen Krisis wieder einmal die „Politik des pfiffigen Abwartens" und des reinen Interessenegoismus. Es hat durch seine Politik alle Sympathien in so hohem Grade verloren, „daß die Annahme als unmöglich erscheinen muß, die deutschen Heere sollten unter Preußens Aegide kämpfen". Preußens Politik ist in Österreich verhaßt und in Deutschland verachtet. Von Preußen hat Deutschland nichts zu erwarten. Würde Deutschland der preußischen Politik folgen, „so würde es mit Preußen zugrundegehen, während die deutschen Staaten im Anschlüsse an Österreich selbst ohne Preußen gegenwärtig noch imstande sind, sich zum Herrn der Situation zu machen". Gelangt der hannoversche Bundesantrag zur Annahme, dann wird Preußen unter dem Druck der Verhältnisse sich nicht der Teilnahme am Kampfe entziehen können. „Der Kampf um das Gleichgewicht Europas und um die Sicherheit Deutschlands würde, wenn überall nicht auf deutschem Boden, so doch jedenfalls zu unsern Gunsten, entschieden werden. Nur eins könnte dabei verlorengehen, die p r e u ß i s c h e G r o ß m a c h t s t e l l u n g . " 103. Der Oberfeldherr des Deutschen Bundes. Berlin, Ferdinand Schneider, 1859. 15 S. 8°. He;
Kö.
Nimmt Stellung zu dem österreichischen Antrag vom 7. Juli auf Unterordnung der preußischen Wehrkraft unter die Bundesdirektion, ein Antrag, der auf die Mediatisierung des preußischen Staates, auf die Zerstörung seiner deutschen und europäischen Stellung hinauslaufe. Denn wenn der Prinzregent das Amt eines Oberfeldherrn des Deutschen Bundes übernimmt, so tritt er damit „aus dem Verhältnis der Genossenschaft im Bunde in ein Dienstverhältnis zum Bunde; er wird der Untergebene eines Souveräns". Bei den gegenwärtigen Majoritätsverhältnissen am Bunde aber würde das bedeuten, daß Preußen in die Abhängigkeit von der österreichischen Politik gerät. Mit Recht hat daher Preußen bisher daran festgehalten, daß der Bund R o s e n b e r g , Publizistik.
5
65
als solcher sich an dem Kriege nicht zu beteiligen hat. „Unabhängig von Österreich, als beim Streit beteiligter und durch Sonderinteressen bestimmter Macht, unabhängig von dem Bundesverhältnis, hat Preußen als deutsche und europäische Großmacht die Maßregeln ergriffen, welche am geeignetsten sind, die Interessen und die Machtstellung Deutschlands zu wahren und den deutschen Bundesgenossen Schutz und Sicherheit zu verleihen." 104. Gerade heraus! Eine Stimme aus den Reihen der Monarchie. Berlin, G. Hempel, 1859. 84 S. 8°. Allg. Eibl. 7. VII. 1859. — Bv- Kt2; Kö; Wi.
Geschrieben zwischen Pfingsten und Mitte Juni 1859. Der Verfasser ist wahrscheinlich eine hochgestellte Persönlichkeit mit Beziehungen zum preußischen Hofe. — Die deutsche Einigkeit und die Einheit sind eine unbedingte Notwendigkeit, mag ihre Verwirklichung auch noch lange auf sich warten lassen. Sie ist ein besserer Schutzwall gegen äußere Feinde als Po, Mincio, Etsch und der ganze außerdeutsche Besitz Österreichs zusammengenommen. Preußen darf weder für die Integrität des Territorialbesitzes Österreichs, weder für die bloße Ängstlichkeit, die am Rhein und um den Rhein herrscht, weder für die Phrase vom europäischen Gleichgewicht, das von der Macht des österreichischen Kaiserhauses in Italien unzertrennlich sein soll, noch für die Fortdauer der Unterdrückung der italienischen Nationalität in den Kampf gehen. Preußen muß in entschiedener Frontstellung gegen den liberal-konstitutionellen Dogmatismus sowohl wie gegen die feudal-ständische Reaktion seinen eigenen Weg gehen und seine eigenen, auf Einigung Deutschlands gerichteten Ziele verfolgen. Allerdings: „Mit kontrerevolutionären Phantasien oder einem schwächlichen Parlamentarismus, der abwechselnd der feudalen Partei oder den Gelehrten und der Bourgeoisie den überwiegenden Einfluß in die Hände gibt, mit unserer, sich selbst vergötternden Geheimratsweisheit — werden wir auf die Dauer keine moralischen Eroberungen weder in Deutschland noch in Europa machen." Eine Verständigung zwischen Preußen und einem neugeborenen Österreich ist durchaus möglich. Verzichtet Österreich auf die weitere Unterdrückung Italiens und räumt es den Protestanten die gleichen Rechte wie den Katholiken ein, so kann Preußen bei der Neubildung Deutschlands ohne Bedenken Österreich für den Verlust Italiens mit einem Teile Süddeutschlands entschädigen. Die konkrete Gegenwartsaufgabe des preußischen Staates besteht nicht darin, den Napoleonismus zu provozieren, Preußen muß vielmehr die Lösung der schleswig-hol66
steinischen Frage in nationalem Sinne mit aller Macht betreiben und seine Verfassung weiter ausbauen „in einem Sinne, der wirklich eine freisinnige, der ganzen Nation zugute kommende Gesetzgebung und eine Verwaltung in Übereinstimmung mit ihr verbürgt". Die Voraussetzung für eine derartige Lösung ist eine ungeschwächte königliche Gewalt, welche die Quelle ihrer Kraft in der göttlichen Berufung ihres Trägers und in der freiwilligen, aber vollständigen Unterordnung unter die Interessen des Staates findet, wobei ihr allein die Initiative in der Gesetzgebung zustehen müßte. Neben die Krone muß ein aus den ProvinzialVertretungen gewähltes, aus einer Kammer bestehendes Parlament treten, das beschließende Stimme bei dem Erlaß von Gesetzen und das ungeschmälerte Steuer- und Budgetbewilligungsrecht hat und das später gegebenenfalls zu einem deutschen Parlament erweitert werden könnte. Die Ergänzung zu Krone und Landesvertretung würde ein „Staatsrat" bilden, dem die Vorberatung der Gesetze sowie die Kontrolle darüber zufallen würde, daß die Verwaltung in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung gehandhabt wird. Führt der gegenwärtige Krieg nicht zu einer Lösung der schleswigholsteinischen Frage und nicht zu einer festeren Gestaltung und würdigeren Stellung Preußen-Deutschlands in Europa, dann fällt die volle Verantwortlichkeit für diesen Ausgang auf das konstitutionelle preußische Ministerium und auf die preußische Landesvertretung zurück. 105. [Fisehel, Eduard], Die Despoten als Revolutionäre. An das Deutsche Volk. Berlin, Ferdinand Schneider, 1859. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 21. VII. 185g. — Bv- Br2;
G; Kt; Kix; Lv- Mx;
Wt.
Auflagenhöhe: 50000 Exemplare; verfaßt unter Mitarbeit des Herzogs Ernst II. von Koburg; ins Englische übersetzt unter dem Titel: The despots and revolutionists. To the German people. London, 1859. 27 S. 8°. Umschlagtitel der 2., Januar 1860 erschienenen englischen Ausgabe: The „duke of Coburgs pamphlet on Russia". Zur Aufnahme der Schrift in England vgl. die •-Korrespondenzen Lothar Buchers in der „Nationalzeitung", 1859, Nr. 548 u. 550. — Frankreich und Rußland, „die Despoten als Revolutionäre", bedrohen das europäische Gleichgewicht. Das Endziel der revolutionären Politik ist die Zertrümmerung Österreichs und die Unterjochung Europas. Die Freiheit und Unabhängigkeit der Welt, Deutschlands und Preußens Sicherheit sind durch die Aufrollung der italienischen Frage bedroht. Die Verteidigung der Minciolinie ist im deutschen Lebensinteresse geboten. Um als „bewaffneter Vermittler" auftreten zu können, muß sich Deutschland einigen unter Führung 5*
67
Preußens. „Tritt Preußen und Deutschland in geschlossener geeinigter Stellung für Frieden und gesichertes Recht in Europa, für die höchsten Güter freier Völker auf, so macht es sich nicht zum Schildknappen Österreichs, sondern zum Schützer der bedrohten deutschen Großmacht und der Freiheit Europas. Habsburgische Hausinteressen und despotische Pläne Österreichs in Italien hat bereits der Krieg zuschanden gemacht. Für sie würde Deutschland nicht auftreten und kann es auch nicht mehr. Gelingt es uns aber nicht, durch Österreich Deutschlands Schutzstellung in Italien zu behaupten, gelingt es uns nicht, genügende Sicherheit gegen Revolution und Despotismus von Napoleon zu erlangen, so muß das Schwert heraus, und Deutschland muß an Österreichs Seite kämpfen, trotz Pfaffen und Konkordat." Läßt Preußen es nicht zum Kampfe kommen, dann wird der Glaube an Preußen zusammenbrechen. 106. Beseler, Wilhelm,. Das deutsche Interesse in der italienischen Frage. Leipzig, Hirzel, 1859. 60 S. 8°. Allg. Bibl. 21. VII. 1859. — B^- Dv- G; He; Kt; KiKö;
Mx;
Wi.
Datiert: Heidelberg, 27. Juni 1859. In 2 Auflagen erschienen. — Schildert, wie Österreich durch seine Entwicklung allmählich an europäischer Bedeutung und zugleich an innerer Lebenskraft eingebüßt hat. Es ist für Österreich nicht etwa nur eine großstaatliche Macht-, sondern geradezu eine Existenzfrage, die an seinen Grenzen wohnenden Deutschen, Italiener, Polen, Serben usw. zu keiner unabhängigen, ihren Macht- und Kulturverhältnissen entsprechenden freiheitlich-nationalen Existenz gelangen zu lassen. Deutschland und Italien sind durch eine nationale Interessengemeinschaft miteinander verbunden. Sieht man von der europäischen Bedeutung des ausgebrochenen Krieges ab, dann fehlt es der deutschen Nation bei der gegenwärtigen Lage der Dinge „an jeglichem Interesse, den Länderbesitz und den Einfluß des habsburgisch-lothringischen Hauses in Italien zu erhalten oder gar vergrößert zu sehen". Droht aber der Krieg zur Suprematie Frankreichs oder zu einem französisch-russischen Vertrage zu führen, der die Selbständigkeit der europäischen Staaten gefährdet, dann muß Deutschland an der Seite Österreichs, nicht für die Unterjochung Italiens, sondern für die Freiheit Europas ins Feld ziehen. „Aber nur kein europäischer Krieg für Österreichs Herrschaft in Italien! Keine Erneuerung mittelalterlicher Römerzüge, die in ihren Folgen unsere heimische Entwicklung vielleicht um ein Jahrhundert zurückwerfen würde!" Fordert die Ehre und das Interesse Deutschlands ein Eingreifen in den Krieg, dann bedarf es „vor allen 68
Dingen unbeschränkter Einheit des Kommandos über sämtliche deutsche Streitkräfte und Einheit der diplomatischen Verhandlung. Es gibt in Deutschland keine andere konstituierte Macht, der die militärische und diplomatische Leitung übertragen werden könnte, als Preußen. . . Der Macht, welcher die Leitung des Krieges und der Diplomatie übertragen wird, muß auch die Möglichkeit eröffnet werden, schnell und ausreichend Geld zu schaffen. Preußen muß das Recht erhalten, während der Dauer des Krieges ein deutsches Parlament zu berufen, so oft dies nötig wird." Der Beginn der Konstituierung Deutschlands ist die Voraussetzung für die glückliche und ruhmreiche Beendigung des Krieges. 107. Studien, Kritiken und Vorschläge in Beziehung auf die gegenwärtige Weltlage. Stimmen der Zeit. 1859. Bd. II, S. 1—51 (Juli). G;
Wv
Zeigt, wie sich seit dem Krimkrieg das europäische Großmächtesystem verschoben hat. Die indirekte Schuld an dem Ausbruch des italienischen Krieges trägt die preußische und englische Vermittlungspolitik. Da es sich bei diesem Kriege letzten Endes um die Verwirklichung napoleonischer Eroberungspläne gegenüber Deutschland handelt, so müssen, wenn nicht das Vertrauen aller Klassen und Stände in Deutschland auf die Lebensfähigkeit und Existenzberechtigung des deutschen Fürstentums auf immer vernichtet werden soll, Preußen und Deutschland' mobil machen, im geeigneten Moment Frankreich den Krieg erklären und auf Paris losmarschieren. Der Deutsche Bund freilich ist völlig außerstande, in der gegenwärtigen Weltlage und in seiner jetzigen Gestalt die deutschen Interessen durch eine kräftige Aktion zu vertreten. Das können nur Österreich und Preußen, denn die deutschen Mittel- und Kleinstaaten sind voll Souveränitätssucht und Arrondierungsgelüsten und von dem Hintergedanken erfüllt, andere aufsaugen zu können oder höchstwahrscheinlich aufgesogen zu werden. Österreich und Preußen sind die berufenen Vertreter einer deutsch-nationalen Politik. Der Bundestag muß ausgeschaltet werden und Preußen den Oberbefehl am Rhein erhalten, da Österreich in Italien bereits hinreichend beschäftigt ist. Die Erklärung Preußens, sich nicht „majorisieren" und „drängen" zu lassen, konstatiert einfach das tatsächliche Verhältnis, „daß die Rolle des Bundestags ausgespielt ist, und konstatiert ferner die Notwendigkeit, daß die Stütze, der Schutz, die Sicherheit und die Selbständigkeit der Nation nur da zu suchen sind, wo die wirkliche Macht, wo eine 69
reelle Souveränität ist, bei den beiden Großmächten". Wenn der Krieg seinen Zweck erfüllen soll, so muß es vorher zu einer durchgreifenden Verständigung zwischen Preußen und Österreich und zur Herstellung der Einheit der Nation kommen. Unter den gegenwärtigen Umständen ist nur ein Provisorium möglich. Bringt hierfür folgende Lösung in Vorschlag: Der Bundestag ernennt den Prinzregenten von Preußen zum Bundesfeldherrn mit der Befugnis, alle diejenigen Maßregeln zu treffen, welche das Interesse und die Sicherheit der Nation als notwendig erscheinen lassen. Zu diesen Maßregeln gehört die Ernennung eines Bundeskriegsministeriums und die Einberufung einer Nationalvertretung, welche nach Maßgabe der Einwohnerzahl von den Kammern der Einzelstaaten, in Österreich von den zu errichtenden Provinzialständen der deutschen Kronländer zu beschicken wäre. Die Befugnisse dieser National Vertretung erstrecken sich für die Dauer des Krieges nur auf das, was unmittelbar auf den Krieg sich bezieht, nach Beendigung des Krieges aber auf die Vereinbarung mit dem Bundestag über die Herstellung einer deutschen Verfassung. 108. [Schäffle, Albert], Realpolitische Gedanken aus der deutschen Gegenwart. Deutsche Vierteljahrsschrift. 1859. Heft 3, S. 261—319. Eine baldige Reform der Bundesverfassung tut dringend not, zur Grundlage deutscher Gegenwartspolitik jedoch müssen „die w i r k l i c h e n Verhältnisse, und zwar alle berechtigten Potenzen der staatlichen Wirklichkeit" gemacht werden. Kritisiert von diesem Leitsatz aus die „gewaltsamen" Reformbestrebungen der „republikanischrevolutionären" und der „mediatisationssüchtigen gothaischen" Partei. Weil Deutschland einer kräftigen nationalen Politik gegenüber dem Auslande bedarf, so müssen Österreich und Preußen „bei ehester Gelegenheit" mit ihrem ganzen Länderbestand in den Deutschen Bund eintreten. Der preußisch-österreichische Dualismus und das heißt zugleich „der Widerspruch von Protestantismus und Katholizismus, des alten Reichskaisertums und der neuen gothaischen Kaiseridee, des historischen Rechts und der modernen Staatsbildung, des Konstitutionalismus und des absoluten oder ständischen Systems", kann nur durch das vereinte Zusammenwirken der deutschen Mittelstaaten versöhnt werden. Diese Staaten dürfen sich aber nicht zu einem konstitutionellen Bundesstaat zusammenschließen, denn das hieße, die Partikularinteressen erst recht anfachen und die Neugestaltung einer gesamtdeutschen Verfassung erschweren. „Wenn ein70
mal die Großstaaten von selbst oder unter Mitbestimmung der mittelstaatlichen Potenz einig geworden sind, so muß sich ihnen das übrige Deutschland unbedingt unterordnen." Zur Vorbereitung für die Neugestaltung der gesamtdeutschen Verfassung diene die Schaffung eines gemeinsamen Handels- und womöglich auch eines gemeinsamen Zivilrechtes, die Errichtung eines Bundesgerichts und die Anbahnung der Zolleinigung. Was Reformen dieser Art bisher hindernd im Wege gestanden hat, war die ,.gothaische", preußisch-kleindeutsche Tendenz und das stagnierende Regierungssystem in Österreich. Ist erst einmal die Einführung gemeinsamer Rechtsinstitutionen durch Vereinbarung der Regierungen mit einem zur Verabschiedung dieser Gesetze zu berufenden deutschen Reichstag erfolgt, dann ist die Basis für die Neugestaltung der gesamtdeutschen Verfassung geschaffen. „Realpolitisch richtig" wäre diese Verfassung etwa in folgender Form: Der Bundestag als das Organ der Regierungen hat die Initiative zur Gesetzgebung, die National Vertretung nur das Recht der Petition. In gemeinschaftlichem Zusammenwirken beider Institutionen werden die Festungs- und Flottenbudgets sowie Ausführung, Abänderung und Weiterbildung der Bundeseinrichtungen verabschiedet. Die Volksvertretung besteht i. aus dem Senat, der sich im wesentlichen aus solchen Mitgliedern zusammensetzt, die von den souveränen Bundesfürsten ernannt werden, 2. aus dem Volkshaus, das aus Delegierten der einzelstaatlichen Landtage besteht. Die Verwirklichung einer gesamtdeutschen Verfassung wird erst möglich durch eine „nationale Bluttaufe". Ein Sieg nach außen wird den Fortschritt im Innern im Gefolge haben. Mit aus diesem Grunde muß PreußenDeutschland jetzt auf Österreichs Seite treten und gegen Frankreich kämpfen. „Wer diese Tat der Rehabilitierung gegen außen hemmt, ist auch der Feind der Entwicklung Deutschlands nach innen, welchen volksfreundlichen Anstrich er sich auch geben mag." 109. [Rochau, Ludwig August von], Briefe eines Deutschen über die deutsche Bundesreform. Heidelberg, J . C. B . Mohr, 1859. 56 S. 8». Allg. Bibl. 10. XI. 1859. —
b
t'
D
2-
g
-
He
'
M
i-
T
-
Geschrieben im Juni und Juli. — Die conditio sine qua non einer deutschen Bundesreform ist der Eintritt Preußens und Österreichs mit allen ihren Besitzungen in den Bund. Preußen und Österreich hören damit auf, unabhängige europäische Großmächte zu sein. Unter allen die nichtdeutschen Provinzen Preußens und Österreichs bewohnenden Völkern können allein die Italiener begründeten An7i
spruch darauf machen, einen unabhängigen, selbständigen Staat zu bilden. Es muß daher ein italienischer Staatenbund gegründet werden, in den die Lombardei und Venetien als von Österreich unabhängige Glieder einzutreten hätten. Wie die Neugestaltung Italiens so ist auch die Einigung Deutschlands auf zentralistisch-unitarischer Grundlage unmöglich. Um jedoch einem Überwuchern der Kleinstaaterei vorzubeugen, müssen die deutschen Mittel- und Kleinstaaten auf dem Wege der freien Übereinkunft durch Mediatisierungen zu I i Staaten zusammengefaßt werden. Diese n Staaten zusammen bilden das „Westreich" und mit Preußen und Österreich vereint die deutsche Trias. Da eine völlig einheitliche Vertretung dieser Trias nach außen nicht möglich ist, so ist die B u n d e s k o m p e t e n z auf die möglichste Zentralisation des Militärwesens, auf die Errichtung einer Bundesflotte, die Regelung des Zollwesens, den Abschluß von Handelsverträgen und die Regelung von Münze, Maß, Gewicht und das Verkehrswesen zu beschränken. Die B u n d e s o r g a n e würden sein: Reichsstatthalter, Reichsrat und Reichstag. Die 3 Reichsstatthalter werden von den 3 „Reichsfürsten", d. h. von den Herrschern Österreichs und Preußens und einem dritten, vom Reichstag zu wählenden Fürsten ernannt. Sie sind persönlich unverantwortlich, ernennen dafür aber ein verantwortliches Reichsministerium. Die Exekutivgewalt ist zentralisiert im Reichsrat, der aus Bevollmächtigten der Länderregierungen besteht. Die Legislative wird von dem Reichstag ausgeübt, der aus einem Oberhaus, einer „Kammer der Reichsstände" besteht, in der neben von den Landesregierungen zu ernennenden lebenslänglichen Mitgliedern neumediatisierte und eine Anzahl früher reichsunmittelbarer Familien erbliche Sitze erhalten, und 2. aus einem Abgeordnetenhaus, das sich aus gewählten Volksvertretern, besser jedoch aus Delegierten der einzelstaatlichen Kammern zusammensetzt. 110. Durch Krieg zum Frieden. Stuttgart & Wildbad, Sonnewald, 1859. 72 S. 8°. Allg. Bibl. 28. VII. 185g. — ZV G; T;
Wt.
Über die Hintergründe und bewegenden Kräfte der Eroberungspolitik Napoleons III., die Deutschland zum Kriege gegen Frankreich zwinge. „Die Herrschaft Deutschlands auf dem europäischen Kontinent ist gleichbedeutend mit dem europäischen Frieden, die Schwächung Deutschlands ist der permanente Krieg auf dem Festland. Aber die erste Bedingung der Herrschaft Deutschlands ist die Schwächung Frankreichs." Elsaß-Lothringen muß an Deutschland kommen, 72
Artois und Picardie an Belgien. Die italienische, die schleswig-holsteinische und die türkische Frage berühren aufs stärkste nicht nur Gesamtdeutschlands machtpolitische, sondern ebensosehr seine ökonomischen Interessen. Durch das Zusammenwirken von Preußen und Österreich vermag Gesamtdeutschland eine Weltmacht mit entsprechendem Anteil am Weltmarkt zu werden. Durch und mit Österreich die Handelswege nach dem Orient zu erhalten und zu erweitern, das ist die nächste und dringendste Aufgabe der deutschen Politik. Nicht nur gegen Frankreich, nötigenfalls auch gegen Rußland müssen die deutschen Interessen mit den Waffen in der Hand verteidigt werden. „Mit demselben Rechte, mit welchem man gesagt hat, Österreich müsse den Po am Rhein verteidigen, müssen wir mithin sagen, Deutschland hat die Ost- und Nordsee, die Donau und das Schwarze Meer an der Seine zu verteidigen." Die natürlichen Bundesgenossen in einem Kampf Deutschlands gegen Frankreich und Rußland sind England, Belgien, Holland, Dänemark, die Türkei und Italien südlich von Piemont. Ein e i n i g e s Deutschland jedoch ist auch ohne Allianzen stark genug, um ganz Europa die Spitze zu bieten. Nimmt in gedankenvollen, von patriotischer Leidenschaft durchglühten Ausführungen kritisch Stellung zur Entwicklung der deutschen Parteien seit 1848 und zu ihrer momentanen Haltung gegenüber der deutschen Frage, die bei der Lage der Dinge nicht durch eine gegen die Dynastien gerichtete Revolution, sondern nur von der auswärtigen Politik her und durch eine Versöhnung des preußischösterreichischen Dualismus zu lösen sei. Das Ziel der auswärtigen deutschen Politik muß sein: „Herstellung eines dauernden Friedens durch die Schwächung Frankreichs, Erhaltung des österreichischen Besitzstandes und Einflusses in Italien gegen das andringende französische Protektorat, Wiederherstellung des Rechts der Herzogtümer und Sicherstellung der deutschen Position an der Ost- und Nordsee, eifersüchtiges Wachen gegen russische Ausdehnungspolitik im Südosten Europas." Wenn in Österreich und Preußen die Überzeugung von der Solidarität, ja von der Identität ihrer Interessen endlich durchschlägt, „dann wird Deutschland siegreich, einig, groß und mächtig sein. Österreich fällt die Verteidigung der deutschen Interessen im Süden und Südosten zu, Preußen übernimmt sie im Westen und Norden. Von selbst fällt damit die Führung auf jenem Gebiete an Österreich, auf diesem an Preußen und die deutschen Mittel- und Kleinstaaten." Was die „Freiheit" dabei gewinnen wird, kommt erst in zweiter Linie. In Deutschland, Preußen und Österreich darf es gegenwärtig nur eine Partei geben: die nationaldeutsche Partei. Für
73
ein deutsches Parlament ist die Zeit noch nicht gekommen. „Das deutsche Parlament wird die Frucht, aber niemals der Keim der deutschen Einheit sein." Zuvor muß die nationaldeutsche Politik ihren großen Sieg erfochten haben. Erst danach kann die Bundesverfassung reformiert werden durch eine gerechte Verteilung der Stimmenzahl nach dem Verhältnis der Bevölkerung der einzelnen Staaten, woraus sich von selbst eine vollständige Gleichstellung Preußens und Österreichs im Bunde ergeben wird. Preußen und Österreich übernehmen dann die Exekutivgewalt. Aus dem Bundestag wird ein Staatenhaus, das vereint mit einer Volksvertretung den Reichstag bildet. Einer Erweiterung der Bundeskompetenz bedarf es nicht. Sollten sich jedoch Preußen und Norddeutschland zur Lokalisierung des italienischen Krieges bekennen, dann ist die deutsche Zukunft vernichtet. 1 1 1 . Abt, Die rationelle Staatseinrichtung im Gegensatz zur rationalistischen, mit besonderer Beziehung auf die politischen Bedürfnisse Deutschlands und die gegenwärtige Weltlage. Stimmen der Zeit. 1859. Bd. II, S. 233—287 (Spetember). G;
Wv
Geschrieben vor Villafranca. — Ausgezeichnete kritische Analyse der gegebenen staatlichen Zustände innerhalb des Deutschen Bundes im Hinblick auf die Einheitsfrage. Polemische Auseinandersetzung mit den nationalpolitischen Reformbestrebungen der alten Parteien und mit der Reichsverfassung von 1849. Gegenüber der von Frankreich und Rußland drohenden Gefahr gibt es nur ein Mittel und Gegengewicht: eine gemeinsame Politik der mitteleuropäischen Mächte Deutschland, Preußen und Österreich. Die Aufrechterhaltung der bestehenden internationalen Machtverhältnisse liegt im Interesse dieser Mächte. Eine gemeinsame Politik wird in dem Augenblick möglich, wo der Dualismus Preußens und Österreichs in der deutschen Frage beigelegt wird. Österreich und Preußen müssen Inhaber der zu schaffenden deutschen Zentralgewalt werden. „Während der Kaiser von Österreich als Reichsstatthalter fungiert, wäre der König von Preußen deutscher Kriegsherr und umgekehrt." Die Mittel- und Kleinstaaten müssen der höheren Notwendigkeit einfach weichen. Sind Preußen und Österreich einig, dann steht der Begründung der deutschen Einheit nichts mehr im Wege. Konstruiert das abstrakte Schema eines „rationell" eingerichteten Staats- und Rechtszustandes für Gemeinde, Bezirk, Staat, Reich. Das leitende Prinzip dieses auf rein logisch-deduktivem Wege gewonnenen Stufenschemas ist rein 74
formaler Natur: „Recht ist, was sich nach vorhergegangener Prüfung und Beurteilung als richtig, als berechtigt und begründet ausgewiesen." Auf den Staat angewandt, heißt dies: Kein Wille und keine Gewalt darf absolut sein; jedem berechtigten Interesse im Staat steht das Recht zu, sich geltend zu machen. Die Bundesverfassung muß diesem Grundsatz entsprechend zu einer Reichsverfassung umgemodelt werden. An der Spitze des Reiches stehe ein „Reichsstatthalter" mit einem Gesamtministerium, ihm zur Seite als beratende Korporationen i. eine Nationalversammlung, bestehend aus Delegierten der einzelstaatlichen Landtage, 2. eine Staatenversammlung, die sich aus den von den Regierungen ernannten Vertretern der Einzelstaaten zusammensetzt. Die Kompetenz dieser beiden Körperschaften erstreckt sich auf die Annahme von Reichsgesetzen, die Entscheidung über Krieg und Frieden und den Abschluß von Staatsverträgen mit dem Ausland. Gegen jede Verfügung der Reichsregierung und gegen jedes Reichsgesetz können die Einzelregierungen und Landtage sowohl wie die National- und die Staatenversammlung beim Reichsschiedsgericht Einspruch erheben. „Das Reichsheer besteht aus den zu einem Ganzen vereinigten Truppenkörpern der einzelnen Staaten, sowie aus den gegenwärtigen Bundeskontingenten von Österreich und Preußen." Die Grundvoraussetzung für die Begründung der deutschen Einheit ist der Verzicht auf irgendwelche Hegemonietendenzen. Im gegenwärtigen Konflikt handelt es sich vor allem darum, daß Preußen Österreich helfend zur Seite steht. 112. [Lassalle, Ferdinand], Der italienische Krieg und die Aufgabe Preußens. Eine Stimme aus der Demokratie. Berlin, Franz Duncker, 1859. 73 S. 8°. Allg.
Bibl.
9. VI. 1859.
—
Bx;
G;
H1;
Lx;
Mx;
S3;
T.
Zweite Auflage (mit Nennung des Verfassers). Berlin 1859, ebda. 74 S. Allg.
Bibl.
7. VII.
1859.
—
Bs;
Ki%;
Kö.
Wiederabgedruckt in Lassalles Gesammelten Reden und Schriften, hrsg. von Ed. Bernstein, Bd. I, 1919, S. 13—112. Zur Analyse dieser nur aus dem politischen Gesamtdenken L's heraus richtig zu interpretierenden Schrift vgl. H. Oncken, Lassalle, 1923, S. 157 ff, und Gustav Mayer in Festgaben für Wilhelm Lexis, 1907, S. 221 ff. Die Ende Mai erschienene, in 1500 Exemplaren gedruckte 1. Auflage war in 10 Tagen vergriffen. Das Vorwort der 2. Auflage datiert: 16. Juni 1859. — Die deutsche Einheit ist bisher an dem Dualismus Preußens und Österreichs gescheitert, vor allem an der selbständigen 75
Weltstellung, welche Österreich, gestützt auf seine außerdeutschen Besitzungen, einnimmt. Die nationale Wiedergeburt fordert daher die Zerschlagung und Vernichtung des österreichischen Gesamtstaates. Wird Österreich seiner außerdeutschen Länder, Italiens und Ungarns beraubt, so verwandelt es sich damit in eine deutsche Provinz. „Mit der Zerstückelung von Österreich fällt das b e s o n d e r e Preußen von selbst, wie der Satz mit seinem Gegensatz verschwindet. Österreich vernichtet und Preußen und Deutschland d e c k e n s i c h . " Napoleon vertritt mit seiner Beteiligung am italienischen Krieg „das Lebensinteresse der deutschen Politik". Neutralität und Aufstellung eines Observationskorps am Rhein sind Preußens Aufgabe. Revidiert Napoleon die europäische Karte nach dem Prinzip der Nationalitäten im Süden, so muß Preußen gegen Dänemark losschlagen und Schleswig-Holstein erobern. Eine militärische Intervention Preußens gegen Frankreich ist nur für den durchaus unwahrscheinlichen Fall geboten, daß Napoleon die Lombardei und Venetien für Frankreich gewinnen will. 113. Österreich keine Deutsche Großmacht! Auf Grund unumstößlicher Thatsachen erwiesen. Berlin, Ferdinand Riegel, 1859. 31 S. 8°. Attg. Bibl. 2. VI. 1859. — Bx; Br2; G; H1; Mx; IV
Seinem innersten Wesen nach ist der gegenwärtige Krieg ein Kampf des Romanismus gegen den Germanismus. Deutschland kann und wird nicht eher aus diesem Kriege hervorgehen, bis ihm im Verein, mit dem stammverwandten England die erste Stimme im Rate der Völker gesichert ist, „bis es seine ihm geraubten Provinzen zurückgewonnen und sich selbst innerlich neu und zeitgemäß belebt hat". Für die Erhaltung des österreichischen Despotismus in Italien Leben und Gut in die Schanze zu schlagen, hat Deutschland keine Veranlassung. „Die Selbsterhaltung und die deutsche Ehre sei einzig unser Wahlspruch. Mag Österreich untergehen und zerfallen; aus seiner Asche allein kann der Phönix deutscher Einheit und Größe erstehen. Denn einer muß fallen, wenn Deutschland wahrhaft politisch groß werden soll: Preußen oder Österreich!" Österreich ist ein durchaus einheitsloser, zusammengewürfelter internationaler Territorialstaat, kein „deutscher Staat", im Gegenteil, von jeher war es ein Feind der deutschen Einheit. Deutschlands Hoffnung kann nur Preußen sein. Es ist der Staat des Fortschritts, frischen Lebens und faktisch der einzige Schutz des Vaterlandes; seine auswärtige Politik ist deutsche Politik, ihm gebührt daher die deutsche Hegemonie. In 76
der gegenwärtigen Lage muß Deutschland unter Führung Preußens vorläufig neutral bleiben und die Zeit dazu benutzen, um eine durchgreifende Bundesreform ins Werk zu setzen, eine Volksvertretung nach Frankfurt zu berufen und ein Gesetz über Militärdiktatur im Kriege zu erlassen. Ganz gleich ob Österreich oder Frankreich siegen, auf jeden Fall muß Deutschland mit ganzer Macht, unabhängig von Österreich, gegen Frankreich zu Felde ziehen, um es in die Grenzen zurückzuweisen, welche das französische Sprachgebiet bildet, und um im Falle eines österreichischen Sieges Österreichs steigendes Übergewicht zu paralysieren. 114. Simon, Heinrich, Don Quixote der Legitimität oder Deutschlands Befreier? Zürich, E. Riesling, 1859. 23 S. 8°. Allg. Bibl. n. VIII. 1859. — Bs; Bo; Br„; H1; K1;
Mv
Vorwort datiert: Zürich, 18. Juni 1859. — Die Kriegsbegeisterung in Süddeutschland entspringt weniger nationalen Motiven, als vielmehr der Angst des Ultramontanismus, Despotismus und der spezifisch kleinstaatlichen Reaktion vor einer Niederlage Österreichs und dem daraus folgenden Aufsteigen Preußens zur deutschen Hegemonie. Nur wenn Frankreich deutsches Bundesgebiet verletzt, darf Preußen vereint mit Deutschland losschlagen, dann aber auch sofort und unter Anspannung aller Kraft. Preußen muß dann die Gelegenheit benutzen, um auf dem Boden der Reichsverfassung von 1849 eine nationale Diktatur zu errichten. Greift aber Frankreich Deutschland nicht an, dann bleiben Preußen, wenn Deutschland vor der Reaktion und Europa vor einem allgemeinen Krieg bewahrt bleiben sollen, nur noch zwei Wege offen: Entweder sofortiges Losschlagen gegen diejenigen deutschen Staaten, „welche es versuchen sollten, in irgendwelcher Weise den Deutschen Bund in einen Krieg zu verwickeln, der ihn nichts angeht" —, oder aber Appell an das deutsche Volk und Proklamierung der Rechtsbeständigkeit der Reichsverfassung von 1849. Die Schaffung der deutschen Einheit ist Preußens Mission. Es darf nicht bis zum Kriegsende damit warten, sondern muß den gegenwärtigen „günstigsten, nicht wiederkehrenden Moment mit Kraft erfassen, sein eigenes Haus zu bestellen". Die rücksichtslose Trennung von Österreich ist die Voraussetzung für Deutschlands Aufstieg. Erst nach vollzogener Konstituierung Deutschlands ist es an der Zeit, den Deutschen in Österreich die rettende Hand zu reichen.
77
115. Widmann, Dr. A., Deutschland eine Eidgenossenschaft. Jena, Karl Doebereiner, 1859. 39 S. 8°. Allg. Bibl. 21. VII. 1839. — Bxl; ¿V
G; He; KiMv-
Wi.
Datiert: Jena, 23. Juni 1859. — Nation und Kabinettspolitik in Deutschland stehen im Gegensatz zueinander. Die Nation will, daß Deutschland endlich zum „Mittelpunkt der Weltlage" wird, sie verlangt ein festes, wenn auch bedingtes Zusammenhalten mit Österreich, den Krieg gegen Frankreich, gegebenenfalls auch gegen Rußland und als Kampfpreis die Begründung der nationalen Einheit. „Deutschland ist nichts und kann nichts sein als eine Eidgenossenschaft : im Frieden mit gleichem Recht des Kleinsten und des Größten unter dem alleinigen und starken Präsidium Preußens, im Kriege unter der Oberfeldherrnschaft Preußens." Die deutsche Nation will den Krieg, nicht um Österreichs Besitzstand und die Verträge von 1815 zu garantieren, sie will ihn um ihrer eigenen Freiheit und Unabhängigkeit willen, sie will den Untergang des Imperialismus in Frankreich ebenso wie den Sturz des Absolutismus in Österreich. Die Tatlosigkeit der preußischen Regierung besteht nicht in ihrer zurückhaltenden Stellung gegenüber dem Kriege, sondern in der Versäumnis, mit einem unzweideutigen Programm über Preußens Verhältnis zu Deutschland und eine Reorganisation des Deutschen Bundes hervorgetreten zu sein. Österreich will nicht Preußens Größe und Selbständigkeit. Tatsächlich ist aber Preußen in dem Augenblick groß und selbständig, wo es die Initiative in Deutschland gewinnt und Deutschland organisiert. „Heute muß sich entscheiden, ob das alte Preußen des alten Fritz oder das neue Preußen des Zollvereins und der konstitutionellen Verfassung Sieger sein wird, d. h. politisch ausgedrückt : ob Deutschland ganz aufhören und zum mindesten in seiner Macht geteilt werden soll zwischen Österreich und Preußen oder ob Deutschland durch Preußen und Preußen durch Deutschland groß werden soll." Da Preußens Kraft nicht ausreicht, Deutschland zu erobern, so bleibt ihm nichts anderes übrig, als Deutschland zu gewinnen. Hat Preußen auch viel versäumt, so bleibt eine kühne, nationale Tat doch noch möglich. Nicht im Namen des preußischen Partikularismus, sondern zum Wohle der ganzen Nation und zur energischen Unterstützung Österreichs muß es am Bundestage die allgemeine Mobilmachung beantragen und für sich selbst die militärische und diplomatische Führung, die zeitweilige Diktatur im nationaldeutschen Interesse verlangen, zugleich aber offen und kühn die deutsche Frage aufrollen und mit folgenden programmatischen Forderungen vor die Öffentlichkeit treten: Neubegründung einer deut78
sehen Eidgenossenschaft unter dem Präsidium Preußens, Berufung eines deutschen Parlaments, festes Bündnis mit dem österreichischen Gesamtstaat. Auf dem Prinzregenten, nicht auf dem schwächlichen, hin- und herschwankenden Ministerium der „Neuen Aera" ruhen die Hoffnungen der Nation. Ruhe und Frieden Europas hängen von der Lösung der deutschen Frage ab. Nur im Bunde mit der Nation, gestützt auf ein konstituierendes Parlament, kann Preußen den Widerstand der Kleinstaaten, Österreichs und der Dynastien brechen. 116. An die Freunde der deutschen Einheit. Lübeck, Friedr. Aschenfeldt, 1859. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 30. VI. 1859. — Ki2; Wt; Wb.
Die deutsche Nation muß den gegenwärtigen Krieg benutzen, um von den Fürsten die Zustimmung zur Begründung der deutschen Einheit zu erpressen. Noch während Österreich kämpft, muß das Volk von allen Seiten den Ruf erheben: ,,Ein deutsches Parlament, damit des Volkes Stimme gehört werde! Eine deutsche Zentralgewalt, damit des Volkes Stimme Geltung erhalte! Keine österreichische Zentralgewalt, die sich auf Konkordat und Militärdespotismus stützt! Keine Zentralgewalt von drei Fürsten, die nur neue Zwietracht herbeiführen würde! Keine republikanische Zentralgewalt, die einem großen, ehrenvollen Teil der Bevölkerung verhaßt wäre! Nein, eine preußische Zentralgewalt!" Jetzt, und je stürmischer die Zeiten werden, desto lauter müssen alle Patrioten auf allen gesetzlich erlaubten Wegen die Verwirklichung der Reichsverfassung von 1849 fordern. Österreichs außenpolitische Notlage für die Lösung der deutschen Frage nicht benutzen wollen, wäre falsche Sentimentalität. Nur wenn Napoleon Deutschland angreifen sollte, darf Preußen in den Krieg eingreifen. Denn „wenn Preußen als österreichischer Bundesgenosse das Schwert zieht, nicht als Vorkämpfer des angegriffenen Deutschlands, so ist Deutschlands Einheit für lange, lange Zeit ein Traum." Gründen wir jetzt das deutsche Reich, dann findet Napoleon nicht den Mut zu einem Angriff auf Deutschland, der Krieg bleibt dann auf Italien beschränkt und der europäische Friede gesichert. 117. Napoleon III., das politische Project Heinrichs IV. gegen das Haus Ostreich und der zukünftige europäische Areopag. Hamburg, Hoffmann & Campe, 1859. 91 S. 16 0 . Allg. Bibl. 21. VII. 185g. — Bn;
£>!,- G; Go;
W3.
Vorwort datiert: Genua, 14. Mai 1859; Nachschrift: 27. Juni. — Geht aus von dem im Wortlaut mitgeteilten 30. Buch der Memoiren 79
Sullys über den ebenso berühmten wie berüchtigten „Grand Dessin de Henri IV." Vertritt die These, daß der gegenwärtige Krieg, der für Italien und Frankreich ein „gerechter Krieg" sei, Deutschland unmittelbar überhaupt nichts angehe. Lediglich insofern ist Deutschland am Kriegsausgang interessiert, als Österreich zum Heile Deutschlands geschwächt und „klein gemacht" werden muß, „damit die deutsche Einheit gewönnen werde. Der Dualismus muß in Deutschland beseitigt werden; solange Ostreich mächtig ist, geht das nicht an." Empfiehlt zur Ordnung der europäischen Verhältnisse den Zusammentritt „eines stehenden europäischen Areopags, eines Großrats und Senates der großen und kleineren Fürsten", die Erneuerung des politischen Projekts Heinrichs IV. durch Napoleon III. 118. Dank vom Hause Österreich. 1859. 2 4 S. 8°. Br2; Kö; Sa;
Berlin, R. Schlingmann,
Wt.
So gerecht und tief sittlich der Haß des deutschen Volkes gegen Napoleon III. auch ist, er darf nicht von Absolutisten und Ultramontanen dazu mißbraucht werden, das deutsche Volk „aus Haß gegen Frankreich in die Arme Österreichs zu treiben". Verdient auch die italienische Einheitsbewegung an sich die Sympathie der deutschen Nation, so wird doch um der von Frankreich drohenden Gefahr und um des Schutzes der Deutschösterreicher willen der Tag nicht allzu fern sein, wo Deutschland zu den Waffen greifen wird und muß. Aber es muß sich zuvor durch Garantien vor Österreichs „Dank", vor seiner traditionell treulosen Politik sichern. Der preußische Oberbefehl über das Bundesheer reicht hierzu nicht aus. Die einzig wahre Garantie ist eine starke Zentralgewalt in den Händen Preußens und ein deutsches Parlament. Die gegenwärtige, durch seine eigene Mißregierung verschuldete Verlegenheit Österreichs muß eben jetzt dazu benutzt werden, um den Bundestag zu sprengen, auf die Reichsverfassung von 184g oder auch auf die Unionsverfassung zurückzugehen. Wenn der Prinzregent in diesem Sinne handelt, dann wird die deutsche Nation ihm folgen. Demokratie und Liberalismus müssen sich jetzt zu einer großen nationalen Partei verschmelzen und die Brücke bilden zum Zusammentritt eines deutschen Parlaments. Erst wenn die Konsolidierung der deutschen Einheit gesichert ist, „mögen wir den Sympathien für unsre deutschen Brüder in Österreich Raum geben, dann wird die deutsche Begeisterung nicht nötig haben, den kleinen Neffen des großen Onkels selbst im Bunde mit dem russischen Zaren zu fürchten." 80
119. Das Centraifest der Deutschen Arbeiterbildungsvereine in der Westschweiz. (Lausanne, 1859.) Genf, Markus Vaney, 1859. 23 S. 8°. Br2.
Gibt einen Überblick über den äußeren Verlauf der am 26. und 27. Juni stattgefundenen Tagung und der Festreden. Die von Karl V o g t gehaltene Hauptrede über die Kriegs- und die deutsche Einheitsfrage bewegt sich in den Gedankengängen von Nr. 52. Fordert Deutschlands Neutralbleiben, solange deutsches Gebiet nicht direkt bedroht ist. „Wir sehen die größte Gefahr für Deutschland in diesem inneren Feinde, Ostreich genannt; wir verlangen dessen Schwächung, ja selbst die Vernichtung des Hauses Habsburg, und wir gehen so lange mit Frankreich, mit Piemont, mit dem übrigen Italien einig, als diese Kräfte zu dem nämlichen Ziele hinwirken. Wir finden, daß Deutschland kein Interesse daran hat, sich an einem Kriege zu beteiligen, der im Namen der Unterdrückung und der Gewalt geführt wird." 120. Die Garantie-Frage. Von einem Unterthanen Österreichs. Biel, Ernst Schüler, 1859. 21 S. 8°. Allg. Bibl.
18. VIII.
1859.
—
S 3 ; Wi;
Z.
Verfasser ist wahrscheinlich ein ungarischer Flüchtling. — Behandelt das Problem der Garantie der außerdeutschen Besitzungen Österreichs durch den Deutschen Bund. Rechtlich, politisch, moralisch kann von einer Garantiepflicht keine Rede sein. Im Gegenteil: Deutschland, „eine Nation ohne Staat", würde seinen eigenen Interessen zuwiderhandeln, wenn es Österreich, „einen Staat ohne Nation", unterstützen würde. Kein europäischer Staat steht in so schroffem Gegensatz zu den Ideen der Zeit wie die Habsburgermonarchie, deren Lebensbedingungen im dynastischen Privatinteresse, in der Knebelung der Nationalitäten, in der absoluten Gewalt im Innern und im Schein und Trug nach außen bestehen. Während das Interesse des preußischen Staates identisch ist mit dem des deutschen Volkes, ist der österreichische Staat zu drei Vierteln eine außerdeutsche, der deutschen Nationalbewegung feindliche Macht. Die von Österreich unterdrückten Nationalitäten verfolgen denselben Zweck wie die deutsche Einheitsbewegung. Will Deutschland wieder zu Macht und Größe gelangen, „dann muß es erst sich s e l b s t geh ö r e n , muß den deutschen Boden erst befreien von Dänemark und Österreichs f r e m d e n B a j o n e t t e n . Ehe dieses nicht geschehen, ist ein .Deutschland' nur Schimäre!" Die Wünsche und Hoffnungen R o s e n b e r g , Publizistik.
6
8l
aller leidenden Nationen, „die noch Glauben haben an die Zukunft und Vertrauen auf sich selbst", begleiten Napoleon in den Kampf gegen Österreich. 121. Dem Regenten. Von Friedrich Richard Fischer, Verfasser der Rede „An die Abgeordneten und an die Minister des preußischen Staates" (i. J. 1849), des „Offenen Sendschreibens an Se. Majestät den König" (i. J. 1850), der Controversschrift „Stahl, ein Jesuit" (i. J. 1852) etc. etc. Berlin, Selbstverlag, 1859. 16 S. 8°. Diese in der ersten Julihälfte erschienene, als Mskr. in wahrscheinlich nur 30 Exemplaren gedruckte Schrift, die nur für einen engsten Kreis hochstehender Personen und Minister bestimmt war, wurde am 5. August ihres maßlos entschiedenen Tones wegen in Preußen polizeilich beschlagnahmt, danach aber wieder freigegeben. — Preußen, dazu bestimmt und berufen, das Prinzip der Vernunft, der Kultur, des Liberalismus zur Geltung zu bringen, muß eine rationelle und zivilisatorische, zugleich eine entschieden nationale und deutsche Politik verfolgen. Der Erbfeind des deutschen Gedankens ist der Jesuitismus, verkörpert in Österreich. Im Gegensatz zu der „Schwindelpolitik" einer Mobilmachung für österreichische Interessen muß Preußen den Bundestag einfach sprengen, und, in seiner Linken die Reichsverfassung von 1849, in seiner Rechten das Schwert, an das deutsche Volk appellieren, ein deutsches Parlament zusammenberufen und ein reindeutsches, nicht etwa ein preußischdeutsches Reich schaffen. „Nur so, absolut nur so und niemals anders, wird Preußen groß, wird Deutschland frei und einig werden." „Nicht der Napoleonismus, am allerwenigsten die französische Nation, nicht das Russentum, also doch nur äußere Feinde, ist der Feind der deutschen Kultur und Freiheit, sondern Habsburg, allein Habsburg, auf dem seit Jahrhunderten das Anathem Deutschlands lastet. Darum nieder mit Habsburg, hinaus mit Habsburg aus jedem deutschen Föderativstaate, da es durch und durch undeutsch, inhuman und gegenvernünftig ist, als ein bigotter Knecht des Jesuitismus, an den es Deutschland, und vor allem sich selbst, verkauft und verraten hat." 122. Der Deutsche Bund, die Verfassungskämpfe 1848 u. 49 und die Einigungsbestrebungen von 1859. Vom Verfasser der Schrift: Österreich keine „Deutsche" Großmacht! Berlin, Ferdinand Riegel, 1859. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 28. VII. 185g. — Be; G; Ki2;
82
Mv- T; W4.
Vgl. Nr. 1 1 3 . Weit ausholender summarischer, historisch-kritischer Rückblick auf die deutsche Reichsgeschichte, die Entstehungsund Entwicklungsgeschichte des Deutschen Bundes und der Einigungsbestrebungen unter Voranstellung des unversöhnbaren österreichisch-preußischen Interessengegensatzes. Konstatiert die Unhaltbarkeit der deutschen Bundesverfassung. Das Gebot der Stunde ist die dauernde Übertragung der militärischen und diplomatischen Zentralgewalt an den König von Preußen. Neben die Zentralgewalt muß ein aus 2 Kammern bestehender Reichstag treten, in dem die einzelstaatlichen Regierungen und das Volk als Ganzes vertreten sind. Die notwendige Konsequenz einer derartigen Verfassungsorganisation, zu der sich hoffentlich alle deutschen Fürsten einträchtig zusammenfinden werden, ist eine Reichsverfassung, deren Grundlage in der Reichsverfassung von 1849 gegeben ist. „Österreichs Interessen und deutsche Einheit sind unverträgliche Gegensätze, und es ist besser, ein krankes Glied abzuhauen und sich desselben zu entledigen, ehe denn der ganze Körper verfaule." 123. [Bamberger, Ludwig], Juchhe nach Italia! I. Im Mai. II. Im Juli. III. Der Waffenstillstand von Villafranca. 7. Juli 1859. Bern und Genf, Karl Vogt, 1859, 60 S. 8°. Allg. Bibl. 1. IX. 1859. — Bs; Br2; G; Hi; LlM-
W4.
I. Erhebt flammenden Protest gegen die Forderung nach Unterstützung Österreichs durch Deutschland. Das Verlangen nach Krieg entbehrt des nationalen Gehaltes. Es ist eine von den deutschen Fürsten künstlich in Szene gesetzte scheinpatriotische Erhebung, von den Fürsten, denen es wie von jeher so auch jetzt nur um die Erhaltung und Befestigung ihrer partikularen Landessouveränitäten im Bunde mit Österreich zu tun ist. Die öffentliche Meinung in Deutschland ist korrumpiert, sie ist das „eingetrichterte Gebrüll entwürdigter Untertanen". Entwickelt ein von fanatischem Haß getragenes Sündenregister des Hauses Habsburg. Weil Österreich der Erbfeind der deutschen Freiheit und Einheit und für Deutschlands Größe „hundertmal tödlicher" als Frankreich ist, bedeutet Österreichs Schwächung Deutschlands Aufstieg. „Nicht am Po und nicht am Mincio ist das Bollwerk deutscher Größe, sondern in der endlichen Verwirklichung der zum Kinderspott gewordenen deutschen Einheit." Ihre Zukunft liegt in Preußens Händen. Wenn Preußen nur Österreichs Notlage rücksichtslos zu deutschen Taten benutzen wollte! Denn davon hängt alles ab, „daß Preußen möglichst weit das Raubstaatensystem absorbiere." 6*
83
II. Am Rande des Abgrundes ist Deutschland gerade noch glücklich erwacht. Vieles ist versäumt worden, für manches ist es zu spät; durch sein Schwanken hat Deutschland moralisch einen schweren Schlag erlitten. Umbau der deutschen Verfassung, das wäre die Aufgabe gewesen. Nicht von Mobilisierung, von Mediatisierung hätte die Rede sein müssen! III. Kommt es nun zu einem endgültigen Frieden, dann muß Deutschland die nächsten Friedensjahre für seine innere Reorganisation ausnutzen. Das wiedererwachte politische Bewußtsein darf nicht erneut zum Einschlafen kommen. Nach wie vor ist das Ziel die nationale Einheit auf der Grundlage der Freiheit! 124. Wie die bei Cotta erschienene, altangesehene, seriöse „Deutsche V i e r t e l j a h r s s c h r i f t " ihrer Tradition entsprechend bemüht war, den Gestaltwandel des gegenwärtigen geistigen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens und seiner historischen Voraussetzungen in aktueller Fragestellung, allgemein verständlicher und um Objektivität bemühter Form, in Abhandlungen und zusammenfassenden Übersichten von meist wissenschaftlichem Gepräge und wirklichem geistigem Gewicht ihren Lesern und damit vor allem den akademischen Oberschichten Süddeutschlands und Deutschösterreichs vor Augen zu führen, so hat sie auch im Bereiche des Politischen dem Charakter einer weniger auf Agitation, als vielmehr auf sachliche Klärung der Probleme ausgehenden „Vierteljahrsschrift" Rechnung getragen und in den durch den italienischen Krieg entfesselten Kampf der Meinungen und nationalpolitischen Strömungen unter allgemeinen Gesichtspunkten eingegriffen. Es ist die Begeisterung für den gesamtdeutschen Nationalgedanken und die gesamtdeutsche Schicksals- und Kampfgemeinschaft, der an die Nation gerichtete Appell zum kriegerischen Losschlagen, verbunden mit einer naturgemäß auch interessenmäßig begründeten Vorliebe für Österreich und einer entschiedenen Ablehnung preußischer Hegemoniebestrebungen, die hier unter Betonung maßvoll konservativer Grundanschauungen in breit angelegter Argumentation zu Worte kommen. Handelt es sich hierbei (vgl. Nr. 88 und 108) an sich auch nur um individuelle Meinungsäußerungen einzelner Mitarbeiter, die zudem hie und da in Einzelfragen in Widerspruch zueinander treten, so sind die einzelnen Beiträge doch durch eine einheitliche politische Grundgesinnung miteinander verbunden, die als typisch für die geistigpolitische Atmosphäre der „Deutschen Vierteljahrsschrift" schlechthin bezeichnet werden kann. 84
125. In nationalpolitisch verwandter Tendenz haben die von Adolph K o l a t s c h e k herausgegebenen „ S t i m m e n der Zeit. Monatsschrift für Politik und Literatur" (G; W-^j zu der Frage Kriegsbejahung oder Kriegsverneinung mit eindeutiger Entschiedenheit Stellung genommen (vgl. Nr. 26, 43, 53, 107, 111). Vom Beginn ihres Erscheinens ab (Oktober 1858 in Gotha) war das nationalpolitische Ziel dieser in den innerpolitischen Fragen entschieden liberal eingestellten Monatsschrift, die Schaffung der deutschen Einheit und Freiheit mit vorzubereiten: „Die Einheit, d. h. eine solche Verbindung der staatlichen Glieder Deutschlands, daß ein aktionsfähiges und mit der Macht zu großstaatlichem Auftreten ausgerüstetes Ganzes gebildet wird, und die Freiheit, d. h. die Herausbildung politisch befähigter korporativer Elemente, welche nicht bloß in Zeiten der Aufregung, sondern für die Dauer imstande sind, der übermächtigen Staatsgewalt Schranken zu setzen und die allgemeinen und persönlichen Rechte und Garantien zu verteidigen. (Jg. 1858, S. 3.) Ungleich beweglicher und in der Anlage „moderner" als die „Deutsche Vierteljahrsschrift" haben die „Stimmen der Zeit" neben den „Preußischen Jahrbüchern", denen sie, zugleich ihren nationalpolitischen Antipoden innerhalb der gemäßigt liberalen Bewegung Deutschlands darstellend, an geistigem Gehalt zeitweilig durchaus gleich gekommen sind, auf deutschen Boden zuerst am vollkommensten denjenigen Revuetyp verpflanzt, den Frankreich und England bereits zur Ausbildung gebracht hatten. Da es sich bei den „Stimmen der Zeit" um ein Organ handelt, das seiner Bestimmung nach „weder auf die Massen, noch für den nächsten Tag wirken", vielmehr „gewisse Erfolge für die Zukunft" vorbereiten wollte (vgl. 1859, I, 459), so hat es von den Ereignissen des Tages nur so weit Notiz nehmen können, als sich an ihre wandelnden Erscheinungen allgemeine Gesichtspunkte anknüpfen, bleibende und beherrschende Kräfte und Elemente in ihnen aufweisen ließen. Immerhin: Der Revuecharakter und das monatliche Erscheinen haben die Zeitschrift instand gesetzt, auch das Auf und Ab der Tagespolitik bis zu einem gewissen Gerade mit kritischen Randglossen zu begleiten. Ließen bereits die allgemeinen grundsätzlichen Erörterungen in Nr. 43, 53, 107 und 1 1 1 erkennen, wie unter dem Druck der drohenden Kriegsgefahr und dann durch den Kanonendonner der oberitalienischen Schlachten das Einheitsund Freiheitsstreben allmählich sich programmatisch zu fixieren und damit zugleich doktrinär-dogmatisch zu verhärten begann, so zeigt sich die gleiche Konkretisierungs- und Aktivierungstendenz in zahlreichen anderen, mehr auf taktische Gesichtspunkte und die jeweilige 85
aktuelle Kampfsituation abgestimmten Beiträgen, deren Verfasser leider unbekannt sind. Unter diesen Beiträgen ragt hervor die von März bis J u n i erschienene, in prinzipiellen Thesen gipfelnde Aufsatzreihe „Zur Parteistellung" (1859, I, 249 ff.; 459 f f . ; 646 ff.), die von der Überzeugung ausgeht, daß das deutsche Volk Österreich nicht als besondere Macht für sich, sondern einfach als einen Teil Deutschlands, einen Angriff auf die österreichische Machtstellung daher als einen Angriff auf seine eigene zu betrachten habe, daß der „deutsche B e r u f " Preußens und Österreichs darin bestehe, für Deutschland zu sorgen, indem und nicht weiter als sie für sich selbst sorgen, daß schließlich der preußisch-österreichische Dualismus nicht durch Negierung oder Abschneidung des einen Teiles, sondern nur dadurch zu beseitigen sei, daß man beide Teile in einem „höheren Dritten" aufhebt: „Die Aufgabe, aus Deutschland einen Staat zu machen, kann nur das ganze Deutschland lösen, nicht irgendein Bruchteil; nur Deutschland kann den S t a a t Deutschland gründen." Wie ein roter Faden zieht sich durch die „Stimmen der Zeit" während der ersten Hälfte des Jahres 1859 das Bewußtsein „großdeutscher" Sendung, der Gedanke der Lebensverbundenheit Gesamtdeutschlands, der tatkräftigen Unterstützung Österreichs durch das übrige Deutschland, der paritätischen Vorherrschaft Preußens und Österreichs in einem fester zu konstituierenden deutschen Reiche, in dem um des nationalen Gesamtinteresses willen der Partikularismus in seine Schranken gewiesen werde: „Der Partikularismus mit Prätensionen und Großmachtsgelüsten hat in Deutschland keine Berechtigung und darf nicht ungestraft sein Haupt erheben, der Partikularismus hat nur eine Berechtigung und auch nur dann eine Aussicht auf Fortexistenz, wenn er sich den nationalen Bedürfnissen Deutschlands unterordnet." (1859, I, 222.) 126. Von dem festgegründeten Boden katholischer Weltanschauung aus, von der Verfechtung der konservativen Legitimität gegen die Revolution, des Prinzips der Autonomie in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft gegen den Zentralismus und Absolutismus aller Schattierungen unter Einschluß der konstitutionellen Rechtsstaatsdoktrin, haben die in München erschienenen „ H i s t o r i s c h - p o l i t i s c h e n B l ä t t e r f ü r d a s k a t h o l i s c h e D e u t s c h l a n d " zu den Tagesereignissen Stellung genommen. E s ist die starke und markante Persönlichkeit Edmund J ö r g s , des Herausgebers selbst, der als ungenannt bleibender Verfasser der fortlaufend erschienenen „Zeitläufe" das politische Gesicht der Zeitschrift während der Wirren 86
des Jahres 1859 bestimmt hat. Hat auch die Argumentation Jörgs in den Einzelheiten durchaus individuell-singulären Charakter, steht sie auch vielfach in der mitunter überscharfen Betonung konservativer Grundsätze in einem Gegensatze zu dem politischen Katholizismus namentlich der preußischen Westprovinzen, so darf doch die von ihm eingenommene n a t i o n a l p o l i t i s c h e G r u n d h a l t u n g , sein warmes Eintreten für den deutschen Charakter Österreichs und seine Forderung nach vorbehaltloser Beteiligung Gesamtdeutschlands am Kriege als durchaus repräsentativ für den gesamtdeutschen Katholizismus überhaupt angesehen werden. Vom ersten Auftauchen der Kriegsgefahr an hat Jörg in immer wieder neuen Wendungen auf die Bedeutung dieses Völkerkampfes hingewiesen, der nicht etwa nur einen politischen Krieg um Italien allein oder um die Türkei, Belgien, Schweiz und die Rheingrenze dazu in sich schließe, auch nicht bloß eine Revolutionierung der Nationalitäten gegen Österreich oder die Revolution überhaupt darstelle, nicht etwa nur auf eine Revision der Karte Europas, sondern auch auf eine „soziale Katastrophe" hinauslaufe. Auf eine Katastrophe, die möglicherweise mit dem Triumphe eines „antichristlichen Absolutismus" und mit der „sozialistischen" Wendung des napoleonischen Absolutismus enden werde {vgl. Bd. 43, S. 265, 636 ff.). Und weil nach Jörgs Auffassung die nächste Zukunft des ganzen Kontinents, die Sicherstellung der Freiheit, Ehre und Unabhängigkeit Europas, von Preußens Entscheidung abhing, so steht im Mittelpunkt der „Zeitläufe" die kritische Auseinandersetzung mit den einzelnen Etappen der preußischen Vermittlungs- und Neutralitätspolitik. Im Stadium der Kriegsvorbereitung hat Jörg der Überzeugung Ausdruck gegeben, daß der Friede noch gesichert werden könne, wenn der ganze Deutsche Bund sich geschlossen auf Österreichs Seite stellen, wenn Preußen die „Politik der freien Hand" aufgeben und mit Österreich ein enges Bündnis auf dauernden Grundlagen schließen werde. Für den Kriegsausbruch vor allem die undeutsche „Lauerpolitik" Preußens verantwortlich machend, hat Jörg dann nach Beginn des militärischen Machtkampfes in schärferer Tonart die preußische Regierung an ihre Bundespflichten erinnert und an sie die Mahnung gerichtet, mit den „brutalen Gelüsten der Gothaersippe" und ihrer Tendenz zu brechen, den Deutschen Bund in eine „preußische Ministerialfiliale" zu verwandeln. Und nach der preußischen Mobilmachung schließlich und dem Übergange der preußischen Politik zur „bewaffneten Vermittlung" hat er die These verfochten, daß ein Eingehen Österreichs auf das preußische Vermittlungsprogramm und damit ein Nachgeben Österreichs „die 87
Opferung Deutschlands durch Österreich" in sich schließe, daß, um dieser Gefahr zu entgehen, einzig und allein ein rasches und gemeinsames Vorgehen mit massenhaften Kräften und damit, wenn Preußen sich versage, die kriegerische Aktion der selbständig handelnden deutschen Mittelstaaten an der Seite Österreichs die nationale Parole sein müsse. 127. Von protestantischem Boden, dem Glauben an die segenbringende und machtsteigernde Kraft des konstitutionellen Systems, dem Bewußtsein des untrennbaren Wirkungs- und Interessenzusammenhanges zwischen der Macht- und Freiheitsidee aus hat die seit dem 2. April 1859 in München unter der Leitung Karl B r a t e r s erschienene „ B a y r i s c h e W o c h e n s c h r i f t " (Mx; T) zu der Kriegsfrage in zahlreichen Aufsätzen und Korrespondenzen Partei genommen. Die Abwehr jeder unmittelbaren oder mittelbaren Schwächung Deutschlands, der Gedanke, daß es darauf ankomme, den Zwiespalt der Meinungen zu versöhnen, statt ihn zum völligen Bruch zu steigern, lag allen ihren Äußerungen als „selbstverständliches Postulat" zugrunde. Im Zentrum ihrer Kriegspropaganda stand das Ziel, in Süddeutschland um Verständnis für die heftig angefeindete preußische Politik zu werben, andererseits auf diese Politik selbst in deutschnational-freiheitlichem Sinne Einfluß zu gewinnen. Durch Max Duncker in ständiger Verbindung mit der preußischen Regierung, von der sie auch finanziell unterstützt wurde, ist die „Wochenschrift" von dem Gedanken einer vorbehaltlosen Unterstützung Österreichs, dem sie im April gelegentlich Raum gegeben hat (vgl. Nr. 59), im weiteren Verlaufe der Ereignisse zusehends abgerückt. Bereits von der 2. Aprilhälfte ab mehren sich die Stimmen, die dem Kriege den doppelten Charakter eines nationalen und eines liberalen Kampfes und ihm damit die „Mission" zuschreiben, nicht nur die deutsche Macht, sondern auch die deutsche Freiheit sicherzustellen, damit nicht, wie der # zeichnende Herausgeber B r a t er am 23. IV. es formulierte, „der Patriotismus der deutschen Nation abermals wie vor 40 Jahren mit Karlsbader Beschlüssen gelohnt wird." Es war neben Hermann B a u m g a r t e n (vgl. Nr. 48 und 66) vor allem der /^-Mitarbeiter, Johann Kaspar B l u n t s c h l i , der am 7. V. das Aktionsprogramm mit besonderer Eindringlichkeit dahin festlegte, daß es sich nicht um einen Kreuzzug um Absolutismus und Ultramontanismus, nicht darum handle, die reaktionäre italienische Politik Österreichs, sondern die Sicherheit und europäische Großmachtstellung Österreichs gegen Frankreich und nötigenfalls auch gegen Rußland 88
zu verteidigen. Denn „es ist ein deutsches, kein bloß österreichisches Interesse, daß das Adriatische Meer unser sei und daß Frankreich nicht übermächtig werde". Und es war der Kernpunkt der Wochenschriftspropaganda überhaupt, wenn Bluntschli der Erwartung Ausdruck gab, daß Preußen sich nicht darauf beschränken werde, die deutschen Grenzen zu schützen, sondern im zweiten Stadium des Krieges auch zur Offensive überzugehen, und wenn er mit Schärfe den auf Abschluß eines Sonderbündnisses zwischen den süddeutschen Staaten und Österreich hinzielenden Projekten gegenübertrat: „Wollen wir die deutsche Einigung, unser nationales Ziel, erreichen und wollen wir sicher sein, daß wir unser Gut und Blut nur für Ziele opfern, welche Deutschlands Wohlfahrt und Ehre dienen, so darf der deutsche Krieg nur mit ganzer deutscher Macht und nur im E i n v e r s t ä n d nis mit Preußen begonnen werden." Die im Juni und Juli mit Leidenschaft weitergeführte Debatte hat dann dies Programm konkreter dahin präzisiert, daß die sofortige Inangriffnahme der inneren Reform im Sinne der Sicherstellung konstitutioneller Freiheit, die Wiederherstellung des gebrochenen Rechtszustandes in Kurhessen, Luxemburg, Schleswig-Holstein, sowie die Übertragung der militärischen und diplomatischen Leitung des außerösterreichischen Deutschland auf Preußen Hand in Hand mit dem im Interesse von Deutschlands eigener Machtstellung zu führenden Nationalkriege zu gehen hätten. 128. Die Brücke zwischen Nord und Süd, zwischen Preußen, Österreich und den deutschen Mittel- und Kleinstaaten zu schlagen unter Erhaltung des Deutschen Bundes und unter Wahrung seiner föderalistischen Struktur, das war das Ziel, das die unter der Leitung L. W. F i s c h e r - G o u l l e t s (vgl. Nr. 17) ab 17. Mai 1859 in Frankfurt a. M. zunächst als Gratisbeilage zu der volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Der deutsche Verkehr" in zwanglosen Heften erschienenen „Deutschen B l ä t t e r . Ein Sprechsaal für gebildete Vaterlandsfreunde" Ka-^ anzustreben versuchten. Gemäß dem von Fischer-Goullet verfaßten Gründungsprogramm vom 17. Mai stellten sie sich die Aufgabe, die Nationalinteressen von einem Standpunkt aus zu betrachten, der „nicht bloß die Partikularinteressen des österreichischen oder preußischen Staates als entscheidenden Richtpunkt anerkennt, sondern im Dienste der Gesamtheit die verschiedenen Interessen zu würdigen und die Verständigung über eine gegenseitige Ausgleichung zu erleichtern sucht. Wenn der Herausgeber in der Eintracht der beiden Hauptmächte die einzige Garantie für das 89
einige Zusammengehen Deutschlands sieht, so teilt er darum keineswegs die Meinung, daß die Staaten des übrigen Deutschlands lediglich politische Nullen seien und daß es sich in Wien und Berlin für jetzt nur darum handle, wer sie regieren, später, wer sie inkorporieren soll. In den nichtösterreichischen und nichtpreußischen Ländern sind die politisch-gouvernementalen Kräfte geringer, wie in den beiden Großstaaten. Aber an nationaler Kraft bildet das Volk der Mittelund Kleinstaaten den wichtigsten Teil der Gesamtnation, der nicht nur an Areal- und Seelenzahl, sondern auch an Wohlstand und Bildung die deutschen Bevölkerungen der beiden Hauptmächte im ganzen wohl noch übertrifft und einig oder anarchisch entzweit, in den Geschicken Europas schwer in die Wagschale fällt." — Der schwebenden Kriegsfrage gegenüber haben die „Deutschen Blätter" an der Überzeugung festgehalten, „daß der jetzige Kaiser der Franzosen der Feind aller Regenten, aller Völker ist, denen der internationale Friede, die innere Ruhe der Staaten, die Geltung des Rechts und der Sittlichkeit, die Freiheit und Zivilisation am Herzen liegt." Um die bedrohten deutschen Nationalinteressen gegen Napoleon zu schützen, nicht um Piemont zugrunde zu richten, den österreichischen Einfluß in Italien zu fördern und das System des monarchischen und kirchlichen Absolutismus zur Herrschaft zu erheben, haben sie demgemäß vom Mai ab unentwegt die Unterstützung Österreichs, ein Zusammengehen Preußens und Österreichs, die Aufstellung eines gemeinsamen Aktionsplanes und von Preußen insbesondere „eine offene, klare und mannhafte Politik, kein vorzeitiges Zuschlagen, keine kostspielige Mobilisierungsdemonstration" gefordert und Ende Juni, von Preußens ernst gemeinter Hilfsbereitschaft nunmehr überzeugt, sich dahin ausgesprochen, „daß wir dem Banner Preußens folgen müssen, wenn wir nicht ohne Österreich zu nützen uns in einen ungleichen Kampf gegen die französische Übermacht stürzen wollen. . . Unter Preußens Leitung wird und muß das ganze Volk die Zuversicht gewinnen, ohne welche ein Kampf niemals bestanden werden kann. Nur ein vereintes Deutschland wird Österreichs Widersachern imponieren, Österreichs Freunde ermutigen." 129. War die Stellungnahme der „Deutschen Blätter" zur Kriegsfrage durch ein stark gefühlsmäßig unterbautes, mit dem partikularen Selbsterhaltungsinteresse der deutschen Mittelstaaten freilich in Konflikt geratendes Nationalempfinden bestimmt worden, so stehen bei der Anfang 1859 gegründeten, in Leipzig unter der Redaktion des Verlegers A. H. Payne erschienenen „Glocke. Illustrirte Wochen90
zeitung für Politik und sociales Leben" (Zj), durchaus im Einklang mit der weit vorgeschrittenen Wirtschaftsstruktur Sachsens, die bereits damals eine hohe kapitalistische Intensitätsstufe erreicht hatte und ein überaus lebhaftes Interesse an einer breiten, machtpolitisch gesicherten Exportbasis in sich schloß, die materiell-ökonomischen Belange durchaus im Vordergrunde der Diskussion. In diesem Wochenblatte, das weniger ein ideales Gesinnungsorgan als vielmehr vor allem ein Geschäftsunternehmen darstellte, zeigt sich nicht allein in den leitenden Gesichtspunkten eine enge Verquickung von Geschäft und Politik. Sie spiegelt sich auch wider in dem ganzen Aufbau und der Anlage der Zeitschrift, die mit ihrem gehaltvoll populären Revuecharakter, ihrer Stoffülle, ihrem reichhaltigen Notizen-, Nachrichtenund Korrespondenzmaterial über alle Bereiche des öffentlichen Lebens offensichtlich weniger darauf ausging, „öffentliche Meinung" zu „machen", als vielmehr den in den vorwiegend wirtschaftlich interessierten, freiheitlich gesinnten Bürgerschichten Sachsens vorherrschenden „Meinungen in der Öffentlichkeit" sich anzupassen und für das nach einer hohen Auflage strebende Verlegerinteresse nutzbar zu machen. Die nationalpolitische Linie der „Glocke" ist in den Einzelheiten durch die ein bemerkenswertes Niveau verratenden Ausführungen des Leitartiklers H., d.i. Friedrich H o f m a n n , festgelegt worden. Bereits am 15. Januar hatte dieser die Auffassung vertreten, daß die Deutschen endlich ihrer „Gefühlspolitik" entsagen und mit der Nationalitätenschwärmerei auf Deutschlands Kosten Schluß machen müßten und daß daher ein Krieg Frankreichs gegen Österreich um Italien „als ein Angriff auf Macht, Sicherheit und Ehre von ganz Deutschland gelten und als solcher zurückgewiesen werden" müsse. Und von Ende April bis Anfang Juli hat dann Hofmann, eifernd gegen die „dynastische Kirchtumspolitik", unermüdlich und in immer wieder neuen Wendungen Gesamtdeutschland zum Kampfe aufgerufen, dessen Preis mit der Wiedergewinnung Elsaß-Lothringens und Schleswig-Holsteins zugleich die Sicherstellung von Deutschlands „materieller Mission" und seiner industriellen, kommerziellen und kolonialen Interessen an den Küsten des Adriatischen Meeres und in den Ländern der unteren Donau sein müsse. „Um Deutschlands Wohlstandes und seiner merkantilen Bedeutung für den Osten willen muß es dafür kämpfen, daß Rußlands Landverbindung mit der Türkei vollkommen zerrissen, die Donau für Deutschland, Österreich und Ungarn bis zum Meere frei und der Besitz seiner adriatischen Länder dem Kaiserstaate gesichert wird." Mit dieser auf wirtschaftliche E x pansionsziele hinauslaufenden Kriegspropaganda hat Hofmann gleich9i
zeitig die an Österreich gerichtete Forderung verbunden, mit seinem inneren Herrschaftssystem zu brechen und die „Herstellung und Wahrung der staatlichen Freiheit und bürgerlichen Wohlfahrt aller seiner Völker zu seiner obersten Pflicht" zu erheben. Und das deutsche Volk, die deutsche Presse und die deutschen Ständevertretungen hat er leidenschaftlich gemahnt, mit vereinter Kraft den Ruf nach einer deutschen Nationalvertretung am Bunde zu erheben. Denn nicht der Kampf der Dynastien um Erhaltung ihres Besitzstandes, sondern der Kampf der Nation um ihren Lebensboden sei der Sinn des Krieges. „Darum: Nationaleinheit unter starker Führung, aber gesetzlich errungen und befestigt, durch die Nationalvertretung, durch die Nation! . . . Die Nation als Einheit muß kraft gesetzlicher Rechte über ihr Schicksal mit zu beraten haben, will sie nicht einer Herde gleichen, über welche Hirt und Schlächter allein verfügen. Also weder das Extrem Österreich, noch das Extrem Preußen, sondern Deutschland und die Nationalvertretung, welche die Dynastien einigen und die nur dem größten Verdienst um das Vaterland den größten Einfluß zugestehen wird." (25. VI. und 2. VII. 59.) 130. Als ein Organ ausgeprägt preußischen Empfindens und altliberalen Denkens haben die unter der Leitung von Gustav F r e y t a g und Julian Schmidt und der verantwortlichen Redaktion von Moritz Busch in Leipzig erschienenen „Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur" gegenüber der Kriegsfrage eine Haltung eingenommen, die sich von den bisher vernommenen Zeitschriftenäußerungen scharf abhebt. Bereits in der ersten Februarhälfte hatte J . Schmidt, der anonym bleibende politische Wochenrundschauer „Von der preußischen Grenze" den Gesichtspunkt entwickelt, daß gegenüber der Tendenz der österreichischen Politik, die Hegemonie in Deutschland an sich zu reißen und Preußen in die Stellung einer Mittelmacht herunterzudrücken, der preußische Staat die Selbständigkeit des Handelns sich bewahren und lediglich gemäß seinem eigenen, mit dem deutsch-nationalen sich deckenden Interesse verfahren müsse. Aus dem allgemeinen Postulat des staatlichen Interessenegoismus Preußens hat Schmidt dann nach Kriegsausbruch die Forderung abgeleitet, daß Deutschland unter der zum Handeln entschlossenen zielbewußten Führung Preußens um der drohenden Eventualitäten willen sich rüsten, gleichzeitig aber Österreichs gegenwärtige Notlage ausnutzen und die deutsche Reform- und Verfassungsfrage aufrollen müsse. Bevor sich jedoch Preußen an dem Kriege beteilige, der möglicherweise nicht nur gegen Frankreich, sondern auch gegen Rußland zu 92
führen sei, muß es bindende Bürgschaften von Österreich, insbesondere aber die freie Verfügung über die von der österreichischen Armee zu trennende deutsche Bundesarmee erhalten. Der Preis für sein Opfer aber muß die Lösung der schleswig-holsteinischen Frage sein, „da sie mit der Hauptsache unseres politischen Strebens, mit der nationalen Reform des deutschen Bundes im Sinn strafferer militärischer Konzentration zusammenhängt. Wenn es jetzt national sein soll, die Italiener den Österreichern zu unterwerfen, so ist es gewiß noch viel nationaler, die Herzogtümer von den Dänen zu befreien." (1859 I- Semester, Bd. II, 358.) Daß die preußische Macht um eigener positiver Ziele willen, „nicht zum Schutz irgendeiner militärischen Position in Italien, sondern zur Wiederherstellung ihres Ansehens" gegebenenfalls aktiv in den Krieg eingreifen müsse, das ist mit Nachdruck auch von Gustav F r e y tag betont worden. Als die Grundvoraussetzungen für ein Losschlagen Preußens bezeichnete er die Erfüllung folgender Forderungen: 1. Vereinigung der Bundesarmee unter preußischem Oberkommando während der Dauer des Krieges; 2. Leitung der Verhandlungen mit Frankreich und den neutralen Mächten durch die preußische Diplomatie im Auftrag des Bundes; 3. keinerlei Garantie der österreichischen Besitzungen in Italien durch Preußen und den Deutschen Bund. (Vgl. vor allem Freytags unter dem Zeichen | Anfang Juni erschienenen Aufsatz „Die Kriegsfrage für Preußen und Deutschland", I. Semester, II, 401 ff.) 131. In abgeschwächterer Form, mehr auf Verständigung und Versöhnung gerichteter Tendenz und daher auch unter stärkerer Betonung der bundesfreundlichen, auf „moralische Eroberungen" in Deutschland ausgehenden Stellung Preußens haben die „ P r e u ß i schen J a h r b ü c h e r " ihr Kriegsprogramm entwickelt. Erschienen seit Januar 1858 in Berlin unter der Leitung Rudolf H a y m s in Halle, der mit starker und eigenwilliger Hand die Redaktion führte 1 ), verfolgten die Jahrbücher, gegründet auf die Vermittlung von Wissenschaft und Leben, Gelehrsamkeit und allgemeiner Bildung, als das Organ des „klassischen Liberalismus" preußisch-norddeutscher Färbung die Tendenz auf Stärkung und Belebung des nationalen und politischen Bewußtseins, proklamierten sie die dem Schulpedantismus und den Abstraktionen entsagende Wissenschaft als „die Bundesgenossin des Fortschritts, der Freiheit, des Rechts", erhoben sie die Idee der Macht und Ehre, der Einigkeit und Selbständigkeit DeutschVgl. Ausgewählter Briefwechsel Rudolf Hayms, hsg. von H. Rosenberg, 1930, S. 139 ff.
93
lands zum leitenden Gesichtspunkt ihrer Debatten. Ihrem akademischen Grundcharakter und ihrer monatlichen Erscheinungsweise entsprechend, haben die Haymschen Jahrbücher die Konkurrenz mit den Tagesblättern bewußt abgelehnt und sich darauf beschränkt, unter höchsten Perspektiven in Form der eingehenderen Besprechung, der Denkschrift, der summarischen Kritik und Charakteristik zu den Tagesfragen Stellung zu nehmen. „Nicht der Aufregung des Moments das Wort zu leihen, nicht ein allzeit fertiges Urteil zu geben, vielmehr die Dinge teils ruhig vorzubereiten, teils zu begleiten und aus ihnen das Ergebnis zu ziehen", — in diesem Geiste sind die Jahrbücher in zahlreichen Beiträgen, mannigfaltig nach Inhalt und Form, auch der Frage des italienischen Krieges gegenübergetreten1). Während in einer Reihe von Aufsätzen, unter denen derjenige Hugo H ä l s c h n e r s (vgl. Nr. 42) hervorragte, die Erörterung der durch den Krieg aufgeworfenen grundsätzlichen Probleme überwog, standen in den von dem Geographen Karl Neumann verfaßten „Politischen Korrespondenzen", in denen der politische Standpunkt der Jahrbücher seine eigentliche Formulierung gefunden hat, Taktisches und Grundsätzliches in enger Verbindung miteinander. Bereits im März, bei heranrückender Kriegsgefahr, hat Neumann unter Billigung der ministeriellen preußischen Erklärung zur außenpolitischen Lage die Grundhaltung der Jahrbücher dahin umschrieben, daß Preußen „ohne Nötigung, in bundesfreundlicher Gesinnung" und „im Interesse des Gesamtvaterlandes" Österreich gegen Frankreich verteidigen müsse unter der Voraussetzung freilich, daß zwischen den deutschen und den spezifisch habsburgischen Interessen in Italien scharf unterschieden und Preußens Entschlußfreiheit nicht durch einen Bundesmajoritätsbeschluß unterbunden werde. Da Neumann an eine Lokalisierung des Krieges nicht zu glauben vermochte, so hat er nach Kriegsausbruch der Überzeugung Ausdruck gegeben, daß es sich für PreußenDeutschland nur noch darum handeln könne, „den richtigen Moment zum aktiven Einschreiten zu ergreifen", zu einem Einschreiten, bei dem Preußen die militärische und politische Führung des Kampfes zufallen müsse und dessen Ziel die Sicherstellung des europäischen Gleichgewichts gegenüber der französischen Bedrohung und die Neuordnung der italienischen Verhältnisse unter Erhaltung des österreichischen Besitzstandes sei. Durchaus im Einklang mit dieser 1
) Vgl. zum Folgenden die weiter in die Tiefe dringenden und die einzelnen Auffassungsschwankungen mehr berücksichtigenden Ausführungen Otto Westphals, Welt- und Staatsauffassung des deutschen Liberalismus. Eine Untersuchung über die Preußischen Jahrbücher von 1858 bis 1863, 1919, S. 1 1 2 ff.
94
Grundhaltung hat Neumann die Konsequenz der preußischen Mobilmachung, die er freudig begrüßte, in einem raschen und entschlossenen Handeln gesehen. 132. Zwischen „Grenzboten" und „Preußischen Jahrbüchern" hat das bei Brockhaus in Leipzig als Wochenblatt erschienene „Deutsche Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben" (Bj), das seit dem Eintritt der „Neuen Aera" sich mehr den politischen Tagesfragen zugewandt hatte und das in liberalgesinnten, an allgemeinen Bildungsfragen interessierten Mittelstandskreisen Norddeutschlands viel gelesen wurde, eine Mittlerstellung eingenommen. Es war der Herausgeber Robert P r u t z , der von einem ausgeprägt preußischen Staatsbewußtsein aus in einer Reihe von Aufsätzen den politischen Kurs der Zeitschrift bestimmte, der bis zur preußischen Mobilmachung hin auf eine Rechtfertigung der preußischen Politik hinauslief. „Preußen möge rüsten", so erklärte Prutz Mitte März zunächst ganz allgemein, „aber nicht für Österreich noch gegen Frankreich, sondern für den Frieden Europas und gegen den, der denselben zu stören wagt." Da Österreich der allgemeine Vorkämpfer des Absolutismus und Ultramontanismus nicht bloß in Deutschland, sondern in ganz Europa, da es seit mehr denn 3 Jahrhunderten „die Nachtseite des deutschen Lebens" darstellt und von jeher der Feind des Fortschritts und der nationalen Einigung Deutschlands ist, so darf, wie Prutz Anfang Juni betonte, Preußen als der eigentliche Führer Deutschlands erst dann in den Kampf um Italien aktiv eingreifen, wenn „derselbe eine solche Wendung gewinnen sollte, daß dadurch entweder das deutsche Bundesgebiet oder auch nur das Ansehen und die Unabhängigkeit des deutschen Vaterlandes bedroht werden sollte. In diesem Falle werden wir allerdings zum Schwert greifen, aber auch dann werden wir es nicht zum Schutze Österreichs und seiner Prinzipien tun, sondern lediglich zum Schutz und zur Ehre Deutschlands." Vor einem vorzeitigen Losschlagen warnend, hat Prutz, ähnlich wie die „Grenzboten", die preußische Mobilmachung als eine übereilte Maßnahme empfunden und dementsprechend kritisiert. 133. Auf einen durchaus ministeriellen und gouvernementalen Grundton abgestimmt ist das einen „liberalen Konservatismus" vertretende, im Urteil meist zurückhaltende und in der Form vornehme Organ der preußischen Landtagsfraktion Mathis, das „Preußische W o c h e n b l a t t zur Besprechung politischer Tagesfragen" (Bj), das 95
seit 1858 von dem Hallenser Historiker Gustav H e r t z b e r g redigiert wurde. Wie bereits Nr. 98 wahrscheinlich machte, läuft die Haltung dieses zum Typ der parteigebundenen politischen Gesinnungspresse gehörenden Blattes auf eine Apologisierung der preußischen Vermittlungs- und Neutralitätspolitik vor und während des italienischen Krieges hinaus. Vor allem ist es nötig, wie ein Aufsatz „Zur Situation" am 30 IV. betont, „daß die preußische Regierung, um ihrer Pflicht gegen das engere wie gegen das weitere Vaterland nachzukommen, sich die vollste Selbständigkeit ihrer Entschlüsse und Handlungen bewahre und sich weder von den Ereignissen, noch von dem ungeduldigen Treiben derer fortreißen lasse, die in oft bestgemeinter Absicht die Politik Deutschlands in falsche Bahnen drängen und zu voreiligen Maßregeln bestimmen möchten". Daß die deutsche Nation ungeschwächt und mit einem Zuwachs von Einfluß und Ansehen aus der gegenwärtigen schweren Krisis nur dann hervorgehen könne, wenn der Stimme Preußens als „dem natürlichen Mittelpunkt der deutschen Politik" „im deutschen Rate das volle Gewicht zuerkannt wird, welches dasselbe mit Rücksicht auf die Kraft, die es zur Verfügung Deutschlands zu stellen vermag, zu fordern berechtigt ist, und auf welches es niemals einen unabweislicheren Anspruch hatte als in der jetzigen verhängnisschweren Zeit" (7. V.), das ist eine vom „Wochenblatt" immer wieder erneut zum Ausdruck gebrachte Forderung. Auch nach der preußischen Mobilmachung hat es den Friedenswillen Preußens stark betont, das „in einfacher Erfüllung seiner Pflichten als deutscher Großmacht" nichts anderes anstrebe als die Aufrechterhaltung des europäischen Gleichgewichts und eine Neuordnung der italienischen Frage „auf Grundlage der ebenmäßigen Achtung der durch die Verträge sanktionierten Machtverhältnisse wie der mit diesen Machtverhältnissen wohlvereinbaren nationalen Lebensinteressen". 134. Von der Basis mangelnden Verständnisses für die ehernen Gesetze außenpolitischer Machtauseinandersetzungen überhaupt, von einem im Grunde spießbürgerlich-friedensseligen, von religiös-ethischen Impulsen getragenen Lebensgefühl aus hat die 1856 gegründete „ K ö n i g s b e r g e r S o n n t a g s p o s t für Religion, öffentliches Leben, Wissenschaft und Kunst" (ß x ), ohne zum Gang der Ereignisse fortlaufend Stellung zu nehmen, die Kriegsfrage zum Anlaß genommen, die ihr am Herzen liegenden innerpolitischen Reformwünsche grundsätzlich zu entwickeln. Entsprechend der Vergangenheit des Herausgebers Julius R u p p , der in der vormärzlichen Lichtfreundebewegung 96
und als Organisator der „freien Gemeinden" eine führende Rolle gespielt hatte, waren es die religiösen Freiheitsfragen, die den tragenden Untergrund für die auf friedliche Verwirklichung einer moderierten Nationaldemokratie unter preußischer Führung hinzielende politische Diskussion bildete. Unter den anonym bleibenden Artikelschreibern, zwischen denen in den allgemeinen Prinzipienfragen eine enge Gesinnungsgemeinschaft bestand, ragte der + Mitarbeiter, d. i. H. Röckner, hervor. Röckner ist es, der am 8. Mai das Desinteresse des deutschen Volkes an der Integrität der lediglich durch dynastische Herrschaftsinteressen zusammengehaltenen Habsburgermonarchie konstatiert und der mit Schärfe betont, daß das „eigentliche Heil Deutschlands, d. h. seine Einheit" das bedeutendste Hindernis an dem österreichischen Völkerkonglomerat hat und daß „die Sicherheit Deutschlands immer sehr problematisch ist, solange seine Hauptmacht mit einem Teil ihres Besitzes dem Auslande angehört und darum stets in die ausländischen Händel verwickelt wird". Konkreter hat sich zur Kriegsfrage am 15. Mai ein anderer Mitarbeiter geäußert, indem er dem Wunsche Ausdruck gab, „daß Preußen den Frieden solange als möglich sich erhalte, so wenig als möglich rüste, um dem Lande die Opfer, die schon jetzt gewaltig schwer sind, möglichst zu ersparen und geradezu den ungerechten und außerdem ziemlich unwahrscheinlichen Angriff abwarte. . . . Es wäre für Deutschland, es wäre für Österreich, solange es noch ein deutscher Staat sein will, ein wirkliches Glück, wenn es gezwungen oder freiwillig, seine Verbindung mit Italien los würde, es wäre dies kein Verlust, es wäre ein Zuwachs an Macht." Daß Preußen statt in den Krieg mit oder gar für Österreich aktiv einzugreifen, die Gunst der Stunde und die momentane Schwächung Österreichs vielmehr dazu zu benutzen habe, die deutsche Einigung auf dem Wege der moralischen Eroberungen durchzusetzen, daß die Aufgabe der preußischen Politik darin bestehe, an den nationalen Sinn des deutschen Volkes selbst zu appellieren und eine Volksvertretung beim Deutschen Bunde zu fordern, das ist der Kern des nationalpolitischen Reformprogramms der „Sonntagspost", eines Programms, das auf die Art des Zustandekommens der Einigung freilich entscheidendes Gewicht legte: „Eine oktroyierte Einheit und ein oktroyiertes Parlament ist für uns keine deutsche Einheit und kein d e u t s c h e s Parlament." (5. VI.) 135. Das Durcheinanderlaufen von rein preußischem Machtbewußtsein, nationalem Empfinden und legitimistischem Dogmenglauben, das für die Haltung der preußischen Konservativen gegenR o s e n b e r g , Publizistik.
7
97
über der Kriegsfrage des Jahres 1859 charakteristisch gewesen ist, findet sich auch wieder in dem ältesten Preßorgan des preußischen Konservatismus, in dem im Selbstverlage des Herausgebers Philipp N a t h u s i u s in Neinstedt bei Quedlinburg erschienenen „ V o l k s b l a t t f ü r S t a d t und L a n d zur Belehrung und Unterhaltung" (Bj), das namentlich in protestantischen Pastorenkreisen weit verbreitet war. Es ist eine besondere Art konservativen Denkens, ein pietistischmystisch gefärbter, dabei jedoch von militantem Geiste erfüllter „kirchlicher Konservatismus", der hier zu Worte kommt. Daß das religiöse Moment die eigentliche Grundlage aller Parteibewegung, auch der politischen, bilde, das war eine Auffassung, die bereits die vielfach in entgegengesetzte Konsequenzen einmündende, auf das stolze Freiheitsbewußtsein des Christenmenschen und auf das Recht zur Kritik pochende „Königsberger Sonntagspost" vertreten hatte. „Wahrheit und Lüge", so erklärte mit eiferndem Rigorismus das „Volksblatt" (1859, S. 98), „sind die beiden einzigen Mächte, die es überhaupt gibt, und die den Grund aller entgegenstehenden Prinzipien und Parteistellungen bilden, wenn auch dieser tiefste Grund nicht in allen einzelnen Fragen gleich erkenntlich hervortritt." Der harte Gegensatz von „Wahrheit und Lüge", politisch gesprochen: von „legitimistischem Konservatismus" und „Revolution", hat die Stellungnahme des „Volksblatts" zur Kriegsfrage in der Tat bestimmt. Da es sich in diesem Kriege um einen Kampf zwischen dem revolutionären und dem konservativen Prinzip handele, erschien es dem „Volksblatt" als eine selbstverständliche Pflicht, daß PreußenDeutschland tatkräftig Österreich in seiner „guten und gerechten Sache" zur Seite stehe. Und zudem, vom preußischen Machtinteresse aus gesehen: „Geht Österreich ohne unsere Beihilfe als Sieger hervor, so ist die notwendige Folge, daß sein moralisches Übergewicht entschieden, Preußens Einfluß in Deutschland gebrochen ist: Österreich steht dann als der ruhmgekrönte Vorfechter der vaterländischen und der konservativen Sache da, und wir treten in den Hintergrund. Unterliegt Österreich und verfolgen die Revolution und der Napoleonismus ihren Sieg, so wird Preußen durch seine Bundespflicht zur Beihilfe g e n ö t i g t . Was es jetzt als freien ehrenvollen Entschluß vor sich hat, muß es dann als aufgezwungene Schuldigkeit und unter weit ungünstigeren Umständen erfüllen." (11. V.) „Jetzt oder nie", so ruft der politische Leitartikler (Nathusius?) unter Fortspinnung dieser Gesichtspunkte am 1 1 . Juni aus, „ist für Preußen der Moment gekommen, durch entschlossene Taten der Stimmung der Nation Rechnung zu tragen und sich die reale Führerschaft Deutschlands zu 98
erringen." Und als es dann schließlich zu der längst verlangten preußischen Mobilmachung kommt, da gibt es für das „Volksblatt" nur noch eine Parole: Schluß mit der Politik der „bewaffneten Vermittlung", sofortiges, energisches Losschlagen an der Seite Österreichs! Den Ruf nach Krieg, nach einem den Völkern Europas zu ihrer „Notdurft" verhelfenden „frischen, fröhlichen Krieg", nach einem ähnlichen Kriege, „wie die Napoleonischen Kriege in den ersten 1 5 Jahren dieses Jahrhunderts waren", hatte Heinrich L e o mit der ihm eigenen ungeschlacht draufgängerischen Kampflust und drastischen Formulierungskraft bereits in seinen anonym veröffentlichten „Geschichtlichen Monatsberichten" für Februar und März erschallen lassen. Die Redaktion des „Volksblatts" sah sich freilich veranlaßt, hierzu einschränkend zu bemerken: „Züchtigungen sind den Einzelnen wie den Völkern die stärksten Liebeserweisungen Gottes, aber sie sind dadurch nicht ausgeschlossen von der Bitte: Sondern erlöse uns von dem Übel." (30. IV.) Leo hat sich durch diese Mahnung jedoch nicht beirren lassen, vielmehr in den folgenden Monaten mit wachsender Schärfe sich zum Anwalt der Kriegsparole gemacht und namentlich an Preußen den Appell gerichtet, „auf dem Kalkboden der lausigen Champagne" sich „Deutschlands Ehrenkrone, die moralische Führerschaft Deutschlands" zu holen: „Wenn irgendeinmal ein Interesse für Deutschland vorhanden war, einen Krieg zu führen, so ist es diesmal, für Österreich sich auf Frankreich zu werfen — a b e r m i t a l l e r M a c h t , damit Österreich zugleich wahrnehme, Deutschland sei eine Macht, und Preußen sei die militärisch und m o r a l i s c h stärkste Macht wiederum in Deutschland." (25. VI.) 136. Aus der, äußerlich gesehn, geruhsamen Beschaulichkeit protestantischer Pastorenstuben hinaus auf das weite Meer eines auch die Überseewelt in seinen Blickkreis einbeziehenden wirtschaftlichen Expansions- und Machtdranges führt das „ B r e m e r H a n d e l s b l a t t " Unter der Leitung Viktor B ö h m e r t s , der als Propagandist der deutschen Freihandelsbewegung und als Mitbegründer des „Kongresses deutscher Volkswirte" Bedeutendes geleistet hat, hat das „Bremer Handelsblatt" mit Energie und Wärme, über partikularistische Sonderbestrebungen sich erhebend, für die Interessen der gesamtdeutschen Volkswirtschaft, für einen konsequenten ökonomischen und politischen Liberalismus, für freie Verkehrs- und Marktwirtschaft und die ungehinderte Entfaltung des kapitalistischen Systems sich eingesetzt. In klarer Erkenntnis des engen Zusammenhanges von nationalwirtschaftlicher Entwicklung und nationaler politischer 7*
99
Einigungsbewegung hat das „Handelsblatt" noch vor Kriegsausbruch alle deutschen Staaten zur Eintracht gegenüber der französischen Bedrohung gemahnt, da „jetzt die Selbständigkeit und Geltung der deutschen Nation in Frage steht". Und nach Beginn des Kampfes faßte es seine Stellung zur Kriegsfrage dahin zusammen: „Die Deutschen müssen aus dieser Krisis, die nicht in einen Kampf des Romanismus gegen den Germanismus ausarten möge, entweder als eine große Nation hervorgehen oder sich auf ein finis Germaniae gefaßt machen, sobald sie nicht einig und entschlossen dem Feinde entgegenmarschieren." (30. IV.) Festhaltend an der Auffassung, daß eine Lokalisierung des Krieges unmöglich sei und der gesamte Deutsche Bund aktiv in den europäischen Völker kämpf eingreifen müsse, hat das „Handelsblatt" in der Folge mehr und mehr dem Gedanken Raum gegeben, daß der Krieg mit einer durchgreifenden Reform der Bundesverfassung verknüpft werden müsse. Und die nebenhergehende Betonung des unter dem Visier des gesamtnationalen Interesses vorstoßenden hanseatischen Sonderinteresses mündete ein in die Forderung nach dem Bau einer zum „Gemeingut der Nation" zu machenden deutschen Kriegsflotte, die zum Küstenschutz, zum Schutze gegen solche Mächte, die sich auf dem Landwege nicht erreichen lassen, sowie zum Schutze der deutschen Handelsinteressen dringend geboten und völlig unerläßlich sei, „wenn von einer politischen Machtstellung Deutschlands im Rate der Völker überhaupt die Rede sein soll". (Vgl. hierzu vor allem die Aufsatzreihe „Die Hansestädte, der deutsche Bund und Deutschlands maritime Interessen" vom 4. Juni bis 6. August.) 137. Der innere Zwiespalt der an der Niederlage von 1848/9 schwer tragenden demokratischen deutschen Gesinnungspartei, die, obwohl nur ein Fähnlein der Versprengten, seit dem Eintritt der „Neuen Aera" eine recht lebhafte Agitation wieder zu entfalten begann, spiegelt sich wider in dem seit 1857 in Hamburg erschienenen, Mitte 185g wieder eingegangenen „ J a h r h u n d e r t . Zeitschrift für Politik und Literatur" (Bs). Vom ersten Auftauchen der ersten Kriegsmöglichkeit an stellt sich „Das Jahrhundert", damals das einzige Zeitschriftenorgan der entschiedenen Demokratie innerhalb der deutschen Landesgrenzen, in langsam ansteigender Intensität auf die Diskussion der Kriegsfrage und ihrer sich daraus für Deutschland ergebenden nationalpolitischen Konsequenzen ein. Die von verschiedenen Verfassern herrührenden anonymen Beiträge weichen nicht nur in der Beurteilung der konkreten politischen Situation, 100
sondern auch in der Frage nach den Mitteln und Wegen zur Erreichung der deutschen Freiheit und Einheit weitgehend voneinander ab. Sie verraten nur darin ein gemeinsames Ziel, daß sie alle ein deutsches Nationalparlament anstreben und die Führung eines in demokratischem Geiste zu erneuernden und zu einigenden Deutschlands Preußen übertragen wissen wollen. Einer von nationalen Gefühlsimpulsen getragenen Auffassung, die ein bedenkenloses Losschlagen Deutschlands an der Seite Österreichs gegen das napoleonische Frankreich fordert und sich dabei ein national geeinigtes und freies Italien und die Gewinnung Elsaß-Lothringens für Deutschland zum Ziel setzt (vgl. 1859, I, 274ff.), steht gegenüber einmal der eine Sonderstellung einnehmende Arnold Rüge (vgl. neben Nr. 46 seine anonymen Londoner Korrespondenzen 1859, I> 68 ff und 252 ff) mit seiner Hoffnung auf den Zerfall des österreichischen Gesamtstaates und seinem entschlossenen Willen auf rücksichtslose Ausbeutung der österreichischen Notlage, andererseits eine gemäßigtere Auffassung, die trotz mancher Bedenken und Unklarheiten eine Unterstützimg Österreichs im Kampfe gegen Frankreich in Erwägung zieht. Anfang Mai wird diese letzte Auffassung von der Redaktion (es ist dies seit dem 1. I. 1859 der in Hamburg lebende, als Wirtschaftspublizist bekannt gewordene Dr. jur. Gottfried Cohen) akzeptiert und für die Folge zur leitenden Tendenz des „Jahrhunderts" erhoben. Ausgehend von der Überzeugung einer Bedrohung der deutschen Grenzen durch den „Napoleonismus", an Preußens Initiative appellierend, an der Hoffnung auf ein Deutschösterreich mit einbeziehendes, nationalstaatlich geeinigtes Deutschland sich aufrichtend, erhebt von diesem Zeitpunkt ab die Redaktion den Krieg gegen Frankreich und die Einigung Deutschlands unter preußischer Führung und mit einem Nationalparlament zur programmatischen Parole: „Wir wollen endlich einen deutschen Staat, eine deutsche Politik, eine deutsche Initiative, eine deutsche Entscheidung, ein deutsches Schiedsrichter tum. Deutschland kann aber nur etwas werden durch Preußen; läßt uns Preußen diesmal im Stich, so mögen wir uns begraben, und unsere Feder mag die Schlußarabeske auf dem Grabmale deutscher Hoffnung zeichnen!" (I. 405.) 138. Im Gegensatz zum „Jahrhundert" kommt in dem seit Januar 1859 erschienenen „Hermann. Deutsches Wochenblatt aus London" {Mz), dem zentralen Organ der demokratischen deutschen Emigration, das unter der redaktionellen Leitung Gottfried Kinkels grundsätzlich für die Idee der deutschen Einheitsrepublik eintrat, 101
die Debatte über Krieg und Frieden und Deutschlands nationalpolitische Aufgaben erst im April in breiterem Umfange in Gang. In voller Schärfe prallen hier die Gegensätze der Meinungen, Stimmungen und Doktrinen, die Spannungen zwischen Nationalgefühl und Nationalstaatsidee, zwischen Machtverlangen und Freiheitsidealen, zwischen prinzipiellen und taktischen Argumentationen aufeinander, die ebensowenig wie das reichverzweigte Gewirr der nationalpolitischen Bestrebungen des Jahres 1859 überhaupt unter dem Kategorienpaar „kleindeutsch — großdeutsch" rubriziert werden können. Abweichend von dem inlanddeutschen „Jahrhundert", in dem auch der elementare Kampfinstinkt der durch die als vorhanden angenommene französische Invasionsgefahr sich unmittelbar bedroht fühlenden Volksgenossen zu Worte gekommen war, handelt es sich im auslanddeutschen „Hermann" im wesentlichen nur um die Konkretisierung der grundsätzlich allgemein anerkannten Grundthesen: Keine Beteiligung Deutschlands am Kriege, solange nicht die deutschen Grenzen unmittelbar gefährdet sind! Organisierung einer breiten nationaldemokratischen Volksbewegung und Zusammentritt einer allgemeinen deutschen Nationalvertretung, „durch welche unser Gesamtvolk seinen Willen ausspricht". Aus dem Chor der Stimmen hebt sich diejenige Karl Blinds ab (vgl. Nr. 25 und 60). Von der Überzeugung ausgehend, daß Lombardo-Venetien, Ungarn und Galizien als Provinzen Österreichs ein Hindernis für Deutschlands Freiheit, als zukünftige Statthalterschaften Frankreichs und Rußlands dagegen eine Gefahr für den deutschen Nationalbestand darstellen (16. IV.), erscheint ihm als die einzige Rettung aus diesem Wirrsal die Organisierung einer großen freiheitlichen Bewegung in Deutschland selbst. Nur wenn die „Volkspartei" mit eigenem Banner auf den Kampfplatz tritt, das Steuer mit eigener Hand ergreift und auf Schaffung einer Nationalvertretung drängt, nur dann kann das deutsche Volk hoffen, „über napoleonische Arglist zu siegen, ohne habsburgische Tyrannei mit in Kauf zu nehmen. Nur so auch kann es den Forderungen unterjochter Völker gerecht werden, ohne sich selbst die Zerstückelung — und den auf Befreiung Hoffenden eine bittere Täuschung zu bereiten". (14. V.) Nur so kann es der Lösung „Prinzregent und Freiheit" entgehen, die „ein ebenso widriger Betrug" ist wie die Parole „Bonaparte und Freiheit". (18. VI.) Gegenüber den Thesen Blinds und den vagen, an allgemeinen Freiheits- und Völkerbeglückungsidealen sich berauschenden Erörterungen der meisten Mitarbeiter des Blattes, die bei ausgeprägt antidynastischer Grundhaltung auf die siegende Kraft des nach Freiheit, Einheit, Unab102
hängigkeit und Selbstregierung hinstrebenden Volksgeistes hinschauen und erst im weiteren Verlaufe der Debatte der realen Bedeutung Preußens für die nationale Einheitsbewegung mehr gerecht werden, nimmt der preußische Korrespondent eine Sonderstellung ein. Er ist wahrscheinlich auch der Verfasser des Aufsatzes „Was kann Preußen tun?" (n. VI.), in dem Preußen die Aufgabe zugeschrieben wird, den jetzigen Moment zu ergreifen, um für Deutschland zu handeln. Ohne Rücksicht auf Bundesverfassung und Legalität müsse der Prinzregent öffentlich erklären: „Ich muß die alleinige Leitung der deutschen Heere und der deutschen auswärtigen Politik haben; darum nehme ich sie und werde sie zu behaupten wissen. Gott helfe mir, ich kann nicht anders!" Gleichzeitig aber muß Preußen seinen ernsten Willen kundtun, „die Bundesverfassung zu revidieren, den Staatenbund in einen Bundesstaat umzuwandeln und zu diesem Zweck ein deutsches Parlament einzuberufen".. Sof o r t muß sich Preußen über das Minimum der Bundesreform aussprechen: „Als dieses Minimum würde etwa gelten können: Zentralisation der auswärtigen Politik, des Heerwesens, der Handelsverhältnisse und der Zölle, des Eisenbahn-, Straßen- und Postwesens, der Preßgesetzgebung; daneben für innerstaatliche Streitigkeiten ein Bundesgericht und sobald als möglich ein Kriminal- und Zivilgesetzbuch. . . . Wir haben Zeit genug zur Erledigung dieser inneren Angelegenheiten ; denn es hat mit unserer Aktion gegen außen noch gar keine Eile."
III. Die nationalpolitischen Auswirkungen des Krieges bis zum Ausgang des Jahres 1859. 139. Plee, Leon, An die deutsche Nation. Aus dem Französischen. Berlin, Franz Duncker, 1859. 31 S. 8°. Allg. Bibl. n. VIII. 1859. — Bx; G; S3; W4.
Vorwort des Verlegers datiert: Berlin, 23. Juli 1859. — Der zur Gruppe der Altrepublikaner gehörende Verfasser dieser in französischer Sprache bereits nach der Schlacht von Solferino in Paris erschienenen Schrift beleuchtet, auf dem Hintergrunde chauvinistischer Vorstellungen, das deutsch-französische Verhältnis in Vergangenheit und Gegenwart unter dem Gesichtspunkt: „Frankreich war nie der systematische Feind Deutschlands". Ganz im Gegenteil: „Wir Franzosen sind es, die das deutsche Recht gegründet, die so viele deutsche Länder, die wir nennen können, der furchtbarsten 103
Unterdrückung entrissen haben." Deutschlands gegenwärtige Aufgabe ist nicht der Kampf mit Österreich, seinem eigentlichem Feinde, als Verbündetem, sondern vielmehr ein Bündnis Deutschlands mit Frankreich zur Befreiung Italiens und zur Sicherstellung seiner eigenen Interessen. Sollte jedoch trotz dieser Mahnung Deutschland gegen Frankreich losschlagen, dann wird Frankreich gegebenenfalls die Rheingrenze zur Wahrheit machen. 140. [Aegidi, Ludwig Karl], Preußen und der Friede von Villafranca. Ein Beitrag zur neuesten deutschen Geschichte. Berlin, G. Reimer, 1859. 37 S. 8°. Allg. Bibl. 4. VIII.
1859.
Vorwort datiert: 18. Juli 1859. Die in einer Auflage von 50000 Exemplaren erschienene Schrift stellt die Verarbeitung von Briefen dar, die Aegidi im Auftrage Max Dunckers an oppositionelle Führer in den Mittelstaaten zwecks Rechtfertigung der „arg verleumdeten preußischen Politik" gerichtet hatte. Die Ausarbeitung der Flugschrift selbst ging auf eine Anordnung des Fürsten Hohenzollern zurück (vgl. W. Grube, Die Neue Aera und der National verein, 1933, S. 35). — Präzisiert den allgemeinen Standpunkt der preußischen Politik in der Kriegsfrage und zeigt, unter Bezugnahme auf wichtige, bis dahin der Öffentlichkeit vorenthaltene diplomatische Aktenstücke, an der Geschichte der österreichischen Missionen, Forderungen und Anerbieten an Preußen, daß Österreich darauf ausgegangen sei, Preußen und Deutschland zum unselbständigen Werkzeug seiner antideutschen italienischen Interessen zu machen. Rechtfertigt die preußische Kriegspolitik, insbesondere die Politik der „bewaffneten Vermittlung", und protestiert unter Vorlegung enthüllenden Aktenmaterials gegen die von österreichischer Seite nach Villafranca vorgebrachten Anschuldigungen Preußens, welches „jetzt und in Zukunft der einzige Hüter nationaler Kraft und Macht nach außen, der einzige Hüter politischer und religiöser Freiheit im Innern ist". „Preußen ist stark mit Deutschland, Deutschland ist ohnmächtig ohne Preußen. Selbst Österreich erklärt, ohne Preußen nicht siegen zu können. Preußen verunglimpfen in den Augen der deutschen Nation, das heißt, Deutschland in den Zustand versetzen, in welchem es eine Beute des Auslandes werden kann." — Als Stimmungsausdruck nicht ohne Wert ist die pamphletistische Gegenschrift: Deutsche Antwort auf preußische Phrasen. Ein offener Brief an den Verfasser der Schrift: „Preußen und der Friede von Villafranca". Leipzig, R. Hennings, 1859. 55 s - i B i> D i> G'. K ö > Mi'< W i ) 104
141. [Rößler, Constantin], Nach dem Frieden. Berlin, Julius Springer, 1859. 32 S. 8°.
Ein Gespräch.
Allg. Bibl. 25. VIII. 1859. — B6; Sa; Wt.
Das zwischen einem „Absolutisten", „Gothaer" und „Demokraten" geführte Gespräch läuft hinaus auf eine Rechtfertigung der preußischen Kriegspolitik und mündet in den Gedanken, daß über den Parteigeist der Gedanke des Vaterlandes, der Geist der Einigung und des gesunden preußischen Staatsinteresses sich erheben müßten. 142. [Sybel, Heinrich von], Die Fälschung der guten Sache durch die Augsburger Allgemeine Zeitung. Sendschreiben an Herrn Baron von Cotta. Frankfurt a. M., Brönners, 1859. 64 S. 8°. Allg. Bibl. 25. VIII. 185g. — B1;
Bo; He; Kx; Mv-
T.
Datiert: 17. Juli. — Will zeigen, wie die „Allgemeine Zeitung" durch tendenziöses Verschweigen und Entstellen von Tatsachen unter der Maske einer deutsch-nationalen eine spezifisch österreichische und unter dem Scheine der Kritik und des Liberalismus eine reaktionäre und retardierende Politik während der Kriegswirren verfolgt habe. Die eigentliche Aufgabe der Zeitung war „die Unterstützung nicht des Reiches und Volkes von Österreich, sondern des österreichischen Verfassungssystems". Stellt unter diesem Gesichtspunkt die „Sünden" der Zeitung gegen das Publikum, gegen Preußen, Süddeutschland und gegen Österreich zusammen. 143. Die deutsche Frage und die Allgemeine Zeitung. Leipzig, Hennings, 1859. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 6. X. 1859. — B3: Dt; G; Ki2;
Wt.
Erschienen am 24. September. — Verteidigt gegen Nr. 142 die Politik der „Allgemeinen Zeitung" mit ihrer scharfen Frontstellung gegen die preußischen Hegemoniegelüste, denen, wie die Tatsachen gezeigt hätten, nationale Taten nicht entsprechen würden. „Weil die Mittel- und Kleinstaaten entschlossen, kraftvoll, einig und aufopfernd waren, darum soll ihnen eine Führerschaft gegeben werden, welche sich aller dieser Eigenschaften blank und bar erwiesen hat." Wie immer auch die preußische und österreichische Innenpolitik beschaffen sein mag, Deutschland bedarf Preußens und Österreichs mit gleicher Notwendigkeit. „Ein Kleindeutschland mit Preußen als Schutzmacht an der Spitze würde sehr bald in dem Schützer den künftigen alleinigen Gebieter fürchten und Stämme und Fürsten, nicht gesonnen, sich etwa durch eine parlamentarische Majorität um ihre Selbständigkeit gebracht zu sehen, würden bei den Nachbar-
105
ländern Schutz und Hilfe suchen und das kleine Deutschland kleiner machen, als es je projektiert worden." Weil die „Allgemeine Zeitung" die Eintracht zwischen Österreich und Preußen als die Lebensbedingung Gesamtdeutschlands um jeden Preis erhalten wissen wollte, deshalb ist sie mit Recht der preußischen Diktaturforderung entgegengetreten. Die preußische Politik während der Kriegsperiode war schillernd, unschlüssig, zaghaft und dubios. Es liegt klar am Tage, „daß man in Berlin entschlossen war, Österreich seinem Schicksal zu überlassen und nur ein trügerisches Spiel begann und fortsetzte, um in der Meinung der deutschen Nation nicht herabzukommen und um die Verlegenheit des Kaiserstaates zur Erringung der deutschen Führerschaft zu benutzen". 144. Dove, Heinrich Wilhelm, d. z. Rector der Königl. FriedrichWilhelms-Universität zu Berlin. Gedächtnisrede, gehalten am 3. August 1859 [zum Andenken an Friedrich Wilhelm III.]. Berlin, Buchdruckerei der Akademie der Wissenschaften, 1859. 16 S. 8°. Bv- w r Für den aktivistisch gestimmten Geist deutscher Wissenschaft zu dieser Zeit liefert die akademische Festrede Doves ein aufschlußreiches Exempel. Es ist Preußens historische Stellung zu Deutschland, der deutsche Geist namentlich von Preußens Kultur- und Sozialpolitik, der hier zur Diskussion steht und in einen inneren Zusammenhang gebracht wird zu Preußens Verhalten während der italienischen Kriegswirren. „Daß der in Italien begonnene Kampf direkt eine deutsche Sache sei, ist nicht einmal von denen behauptet worden, welche ihn aufnahmen, wenn auch da, wo Deutsche fechten, die Sympathie aller übrigen Deutschen immer auf der Seite ist, wo diese stehen. . . . Daß dieser Kampf eine deutsche Sache werden könne, ja schließlich werden würde, hat Preußen durch die Opfer bewiesen, die es in Beziehung auf seinen Wohlstand im ganzen, ja in Beziehung auf die besonderen Interessen jedes einzelnen gebracht hat. . . . Daß der Kampf aber keine deutsche Sache werden solle, ist mit einer bewundernswürdigen Unbefangenheit von der Seite eingestanden worden, von welcher eben der Vorwurf ausgegangen, daß Preußen es sei, welches verhindert habe, daß sie es geworden." 145. [Bernhardi, Theodor von], Frankreich, Österreich und der Krieg in Italien. Preußische Jahrbücher, 1859. Bd. IV, S. 179—197, 229—252, 457—494, 571—612. Abgedruckt in Bernhardis Vermischten Schriften, Bd. II, 1879, S. 2 1 1 ff. Verfaßt im Spätsommer. — Enthält eine weit ausholende, 106
in die Tiefe dringende Schilderung der politischen und sozialen Zustände Frankreichs und Österreichs, der militärischen Machtausrüstung, des Verwaltungssystems und der wirtschaftlichen Machtquellen heider Mächte. Erblickt in diesen strukturellen Gegebenheiten die entscheidenden Voraussetzungen für Entstehung, Verlauf und Ausgang des italienischen Krieges. Behandelt eingehend, im Zusammenhang mit der europäischen Mächtekonstellation, die zum Ausbruch des Krieges führenden Momente. Der angreifende Teil, „nicht bloß der Form, sondern auch dem Wesen und der Absicht nach", sei Österreich gewesen, das um der Aufrechterhaltung seines inneren Herrschaftssystems willen notwendigerweise zum Angriff habe übergehen müssen. ,,Worum es sich eigentlich handelte, das war: Deutschland und zumal Preußen in den Krieg zu verwickeln, den Krieg an den Rhein zu verlegen, mit gewaltiger, überlegener Heeresmacht in Frankreich einzudringen, den Napoleoniden zu Boden zu werfen und zu vertreiben, Heinrich V. und seine befreundete klerikale Umgebung auf den Thron seiner Väter zurückzuführen." Ein Sieg Österreichs würde wahrscheinlich bedeutet haben, daß Deutschland unter das österreichische System gebeugt worden wäre. Dieser Gefahr gegenüber konnte Preußens Aufgabe nach Kriegsausbruch nur darin bestehen, dafür zu sorgen, daß die Tendenz des Krieges ,,auf die Abwehr französischer Suprematie, nicht auf die Restauration des Metternichschen Systems in ganz Europa gerichtet werde". Gibt einen militärischen Bericht über den Verlauf des Krieges und leitet das Versagen der österreichischen Heeresleitung ab aus den gesamten staatlichen und gesellschaftlichen Zuständen der Habsburgermonarchie, „aus dem Geist, der in dem Ganzen lebt". Das tiefere Motiv für Österreichs Friedensbereitschaft war nicht die Sorge um Deutschland, sondern vielmehr die Sorge um seine eigene Machtstellung in Deutschland. 146. Unsere Lage nach Wiederherstellung des Friedens. Eine politische Studie. (Aus der „Ostpreußischen Zeitung" besonders abgedruckt.) Königsberg in Pr., Schultzsche Hofbuchdruckerei, 1859. 40 S. 8°. Bs; He; L2;
W5.
Zusammenfassender kritischer Rückblick auf die preußische Kriegspolitik aus dem Lager der ostpreußischen Konservativen. Die preußische Politik war von Anfang an zum Scheitern verurteilt, weil sie statt des Rechtsstandpunktes „den durch die gothaischliberale Partei vertretenen Standpunkt der Vermittlung adoptiert 107
hat". Nur auf dem Wege der Gewalt und der zeitweiligen Suspension der Bundesverfassung hätte Preußen Frankreich und Österreich zur Annahme der Vermittlung zwingen können. Die Aufgabe der preußischen Politik hätte darin bestehen müssen, sich die Erhaltung der Verträge von 1815 zum Ziel zu setzen, die „die Schutzwehr für die Sicherheit und Unabhängigkeit Deutschlands und die Entwicklung seiner nationalen Interessen" bilden. Durch aktives Eingreifen in den Krieg an der Seite Österreichs würde Preußen „moralische Eroberungen" gemacht haben. Wie Olmütz der Anfang zu einer neuen Verständigung war, so muß Villafranca den Ausgang einer tiefen Spaltung bilden, da das nächste Ziel der napoleonischen Politik darin besteht, Preußen vom Rheine zu verdrängen. Um dieser Gefahr willen müssen die Wehrkräfte in Preußen vermehrt werden und der Deutsche Bund eine stärkere Konzentration erfahren, die nur von den Fürsten ausgehen kann. Darum kein deutsches Parlament' Die preußische Regierung muß an die altpreußischen Traditionen wieder anknüpfen, das korporative Leben verselbständigen und durch eine selbständigere Verwaltung der Gemeinden, Kreise und Provinzen eine größere Dezentralisation der Verwaltung durchführen. „Nur indem sich die Regierung auf die konservativen Elemente des Landes stützt und nach den Grundsätzen handelt, welche den Staat groß gemacht haben, wird sie im Innern und nach außen hin die Kraft gewinnen, um den Gefahren, welchen wir unzweifelhaft entgegengehen, mutig sich entgegenzustellen." 147. Frank, Balderich, Die neuesten Bewegungen im europäischen Staatensystem, ihre Bedeutung und ihre Folgen. Historischpolitische Blätter für das katholische Deutschland. 1859. Bd. 44, S. 505—532, 576—606, 644—662, 832—845. Geschrieben Ende August. — Schildert in großen Zügen den Verlauf des italienischen Krieges und legt ausführlich die militärischen und politischen Motive dar, die zum Friedensschluß geführt haben. In Wahrheit hat es sich in diesem Kriege nicht um den Streit um eine Provinz, sondern um das vertragsmäßige Recht und die obersten Grundsätze des Völkerrechtes gehandelt. Die Großmächte haben durch ihr Verhalten dies Recht selber zerbrochen. Die Hauptschuld trägt Preußens undeutsche, von Hegemonietendenzen erfüllte Sonderpolitik. Da im Völkerleben es nicht die Doktrinen, sondern die Tatsachen sind, welche Grundsätze aufheben oder schaffen, so ist auch durch den Frieden von Villafranca das geltende Vertragsrecht aufgehoben worden. An die Stelle des alten Rechtes sind das Prinzip 108
der Nationalitäten, der „heillose Grundsatz der vollendeten Tatsache", das Prinzip der Volkssouveränität und die nackte Gewalt getreten. Skizziert unter diesem Gesichtspunkt die Stellung der europäischen Mächte nach Villafranca. Der Deutsche Bund ist moralisch gebrochen, und Preußen hat den Glauben an sich selber verloren. „Durch sein ängstliches Streben, das gesamte Deutschland seiner besondern Politik dienstbar zu machen, hat Preußen den andern Mächten gezeigt, daß es aus eigener Kraft große Politik nicht machen kann. Der Friede von Villafranca hat Preußen gewissermaßen aus dem großen politischen Leben herausgestellt, hat ihm, für die nächste Zeit wenigstens, die Bedeutung und den Charakter als Großmacht genommen — eine deutsche Bundesmacht will es nicht sein, und so muß es sich erst wieder eine Stellung erwerben." 148. Österreich und der deutsche Bund. Von dem Verfasser der Schrift „Frieden oder Krieg". Frankfurt a. M., Heinrich Keller, 1859. 96 S. 8°. Attg. Bibl. 11. VIII. 1859. —
B , ; G; M±; S 3 ; X; Wt.
Vgl. Nr. 54. Geschrieben zum Teil noch während des Krieges. — Phrasenreicher, in Schwarzweißbeleuchtung gehaltener allgemeiner Rückblick auf die Entwicklung des deutschen Staats- und Verfassungswesens seit der Germanenzeit unter Hervorkehrung des preußisch-österreichischen Antagonismus in den letztverflossenen Jahrhunderten: Österreich erscheint hierbei als der Schirmer, Preußen als der traditionelle Zerstörer des deutschen Zusammenhalts. Fordert in der italienischen Kriegsfrage die vorbehaltlose Unterstützung Österreichs durch Preußen und das übrige Deutschland. Die Hauptschuld an Villafranca trägt Preußen, das Österreich in der Stunde der Not im Stiche gelassen hat. Polemisiert leidenschaftlich und pathetisch im Tone moralistischen Gezeters gegen die „Gothaer", deren Politik zum Zusammenbruche Deutschlands führe. 149. [Perniee, Herbert Viktor], Preußen, der Bund und der Frieden. Von einem Nicht-Gothaner. Hannover, Schmorl & v. Seefeld, 1859. 20 S. 8°. Allg. Bibl. 11. VIII. 1859. —
Bi-
Kö; Lx; Mx; S3;
Wy
Vgl. Nr. 102. — Ausgesprochen pamphletistische Schmähschrift eines reaktionären Partikularisten. Verhöhnt die preußische Politik „einer bewaffneten Defensivneutralität zu aggressiver Vermittlung des Friedens". Eifert gegen die perfide, hinterhältige preußische Politik, die einen Bund mit dem revolutionären Konstitutionalismus 109
geschlossen habe. „Die Fratze gothanischen Mediatisierungsappetits schaut deutlich aus der Besänftigungsmütze der vorgespiegelten Intervention heraus." Blamiert und isoliert ist Preußen aus der Revolution von 1848 und aus dem Kriege von 1859 hervorgegangen. In dem bevorstehenden Kriege gegen Frankreich um die Rheinlande wird Deutschland sich vertrauensvoll an Österreich anschließen. „Wir hoffen, daß dann klar werden soll, wie ganz anders das Blut in den Adern des alten Kaiserstaates rollt, als in den des zum Sturz des Kaiserthrons dereinst groß gewordenen Parvenü." — Vgl. hierzu auch die Gegenschrift von August Ottermann, „Preußen, der Bund und der Frieden von einem Nicht-Gothaner", beleuchtet. Bromberg 1859, 16 S. 150. Was hat Preußen gesagt — gethan? Preußens Politik gegenüber Österreich und Frankreich. Ein Beitrag zur jüngsten Geschichte. Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1859. 44 S. 8°. Allg. Bibl. 25. VIII. 1859. — B10;
Dx; G; S3;
W5.
Enthält einen kritischen Überblick über die preußische Kriegspolitik unter Heranziehung diplomatischen Aktenmaterials. Um Klärung des Tatbestandes und Entgiftung der erhitzten Parteiatmosphäre redlich bemüht, ist das Ergebnis der Darstellung die Feststellung, daß die preußische Regierung den die europäische Machtgrundlage und Deutschland insbesondere bedrohenden Kern des Konflikts nicht erkannt und seine Lösung im Sinne der Macht und Würde Deutschlands unmöglich gemacht habe. „Preußen könnte jetzt groß sein, nach außen und im Innern, wenn es die Forderungen der jüngsten Vergangenheit begriffen, wenn es eine offene, echt deutsche Politik verfolgt hätte." 151. Preußens Machtentfaltung und der Friede. Eine Denkschrift für das deutsche Volk. Leipzig, Ad. Lehmann, 1859. 74 S. 8°. Allg. Bibl. 25. VIII. 185g. — Dx; Br2; G; ML; T;
Wt.
Infolge der preußischen Neutralitätspolitik sind in Deutschland „die Eintracht, das Vertrauen des Nachbars zum Nachbar, die Zuversicht auf die eigene Stärke, das Ansehen eines geschlossenen Ganzen, die Achtung des Auslandes" dahin. Aber auch das monarchische Prinzip und die Sicherheit des Territorialbestandes der Staaten überhaupt sind gefährdet mit der Durchbrechung der Verträge von 1815. Den am deutschen Leben nagenden preußisch-österreichischen Dualismus in eine klaffende Wunde zu verwandeln, war für Napoleon III. eines der Hauptmotive zum Kriege. Auch mit Villafranca ist 110
Österreich sich selbst und seinen Bundespflichten treu geblieben. „Der bundesfreundliche Kaiserstaat, dessen Geschichte in den Beziehungen zu Deutschlands äußerer Politik makellos dasteht", wird nicht das preußische Volk büßen lassen, „was, mehr zu Preußens als zu Österreichs Demütigung, von einigen preußischen Diplomaten verschuldet wurde". Das Ziel der Schleinitzschen Politik ist ganz offenbar gewesen, unter Ausnutzung der italienischen Krisis Preußen „freie Hand" über Deutschland zu verschaffen, „Preußen in Deutschland aufgehen" und aus diesem Amalgamationsprozeß ein neues „Großpreußen" auferstehen zu lassen. Um diesen Preis sollte schließlich, nach endlosem Zögern, eine „Aktion" für Österreich angestrengt werden. Der preußische Bundesantrag vom 4. Juli muß als ein illegaler Verfassungsbruch verstanden werden, da er darauf hinauslief, eine allgemeine deutsche Gefahr zur Durchsetzung preußischer Hegemonietendenzen zu mißbrauchen. Österreich war damit vor die Alternative gestellt, entweder die Lombardei zu opfern oder Deutschland den Schrecken einer französischen Invasion und gleichzeitig der Lahmlegung einer „einheimischen Sonderpolitik" preiszugeben. Indem Österreich auf Villafranca einging, hat es das deutsche Gesamtvaterland gerettet. Für Preußen ergibt sich daraus die Konsequenz, seine Interessen den gesamtdeutschen unterzuordnen, wenn es sich als Großmacht behaupten will. 152. Kleinschrod, Dr. jur. E. F. G., Die preußische Politik und der italienische Krieg von 1859. Frankfurt a. M., J . D. Sauerländer, 1859. 146 S. 8°. AUg. Bibl. 3. XI. 1859. —
B1;
D 2 ; G; K1;
Mx;
W5.
Datiert: Frankfurt a. M., September 1859. —Erläutert umständlich die Theorie von den Staatsverträgen und ihre Verbindlichkeit und bemüht sich um den Nachweis, daß die preußische Kriegspolitik politisch wie staatsrechtlich in höchstem Maße anfechtbar gewesen sei. Voller Versäumnisse, voller Anmaßung, Unklarheit, Unbestimmtheit und Bundesfeindschaft, wie diese Politik im ganzen war, hat sie mit der preußischen Mobilmachung lediglich defensive Tendenzen verfolgt. Der preußische Bundesantrag vom 4. Juli war nichts anderes als „ein Versuch, sich die Militärkräfte ganz Deutschlands, mit Ausnahme der österreichischen, nicht nach Vorschrift der Bundesgesetze, sondern nach ausschließlich preußischer Willkür zu vor der Hand noch unbekannten Zwecken dienstbar zu machen". Die kraftlose, undeutsche und bundeswidrige Politik des Berliner Kabinetts, nicht aber das bestehende Bundesrecht, bildet die größte Gefahr für Deutschiii
land. Daß Österreich den Frieden von Villafranca abschloß, war daher hochberechtigt. 153. Ist die Parthei-Forderung nach einer Suprematie Preußens in Deutschland berechtigt? Leipzig, B. G. Teubner, [1859]. 27 S. 8°. Allg. Bibl. 29. IX. 1859. — Blt- Br2; Dt; G; H^
Lx.
Die Volksstimmung hat richtig erkannt, daß der italienische Krieg den entschiedenen Bruch Frankreichs mit allen legitimen Grundlagen der europäischen Staatsordnung bedeutet. Das Zögern der Diplomatie und die Hegemoniegelüste der preußisch-kleindeutschen Parteigruppen haben den nationalen Aufschwung zur Tatenlosigkeit gegenüber dem Kriege verdammt. Villafranca ist der Beweis dafür, daß Österreich kein Interesse daran hat, sich nach Deutschland hin zu vergrößern, daß es lediglich bemüht ist, die etwaige Vergrößerungspolitik anderer Mächte in Deutschland zu vereiteln und Deutschland sich selbst zu erhalten. Die Forderung nach einer Suprematie Preußens bedeutet die Vernichtung der durch den Bund garantierten Selbständigkeit der Mittel- und Kleinstaaten und die Ausschließung Österreichs. Sowohl seinem Gebietsumfange und seiner Einwohnerzahl, seiner Kultur und Politik, seinen Finanzkräften und seiner Militärmacht nach kann Preußen keinen Anspruch auf Beherrschung Deutschlands erheben. Nur durch Gewalt kann ein preußisches Kleindeutschland, das dem doppelten Flankendruck von West und Ost nicht gewachsen sein wird, geschaffen werden. „Wer aber an die Gewalt appelliert, unterwirft sich auch der Gewalt, und der Pfeil könnte nach dem Schützen zurückschnellen. Wohin man also sieht: Kampf und Schwächung Deutschlands, drohende Interventionen des Auslandes." 154. Schaaff, Dr. F. W., Preußen und die Übereinkunft von Villafranca. Ein zweites Wort über Preußens Politik. Heidelberg, Julius Groos, 1859. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 6. X. 1859. — Br2; G; He; Ki2; S3;
Wv
Vgl. Nr. 101. — Durch den Frieden von Villafranca ist Frankreichs Machtstellung erheblich gewachsen. Daß es so gekommen ist, ist vornehmlich die Schuld Preußens, das Österreich im Stich gelassen hat. Das Ziel der scheelsüchtigen, beschränkten preußischen Politik war die Schwächimg Österreichs. Preußen hat das gesamtdeutsche Interesse verraten, indem es seine Hilfeleistung von Konzessionen in der deutschen Verfassungsfrage abhängig und sich damit indirekt zum Bundesgenossen des äußeren Feindes gemacht hat.
112
Kritisiert Wesen und einzelne Phasen der preußischen Vermittlungspolitik, die dahin strebte, die Lombardei und Venetien aus dem österreichischen Staatsverbande zu lösen und die diplomatische und militärische Oberleitung des nichtösterreichischen Deutschland in Preußens Hand zu bringen. Auch die preußische Mobilmachung war im wesentlichen gegen Österreich gerichtet. Das wahre Ziel der preußischen Politik war nicht der Kampf gegen den auswärtigen Feind, sondern die Hinausdrängung Österreichs aus Deutschland. Um dieses Ziel zu erreichen, wollte Preußen die militärische Zermürbung Österreichs abwarten, um dann loszuschlagen. Der Gang der Ereignisse hat die Unfähigkeit Preußens zur Führung Deutschlands bewiesen und gelehrt, „daß der Weg, welcher Preußen an die Spitze Deutschlands führt, Preußen und ganz Deutschland unter die Botmäßigkeit des Auslandes führt". Da Deutschland nur im engen Anschluß an Gesamtösterreich dem französisch-russischen Druck zu begegnen vermag, so muß Gewißheit darüber geschaffen werden, „daß Preußen in andere Bahnen lenke, daß die preußischen Ministerien von ihrem Lauern und von ihren Ränken lassen: oder Deutschland muß von Preußen lassen". 155. Aurach, Dr. Ph. S. von der, Das Heil kommt nicht von Österreich. Eine Stimme aus Bayern. Berlin, Ferdinand Riegel, 1859. 101 S. 8». Allg. Bibl.
6. X. 1859.
—
G; Hi-' He;
Mx;
S3.
In 2 Auflagen erschienen. — Österreich, das seit 30 Jahren die Verträge von 1815 teils selbst vernichtete, teils im Bunde mit andern vernichten half, hatte 1859 kein Recht, sich auf die unantastbare Heiligkeit der Verträge zu berufen und auf Grund der Bundesakte deutsche Bundeshilfe für seine außerdeutschen Besitzungen in Italien zu fordern. Deutschlands Recht, Deutschlands Ehre und Deutschlands Interesse haben mit einem Kampf für den italienischen Länderbesitz der Habsburgerdynastie nichts zu schaffen. So wenig Gutes Deutschland von Frankreich, Rußland oder England, so wenig hat es von dem „undeutschen" Österreich zu erwarten. Ebensowenig wie das Österreich genannte Völkerkonglomerat ein deutscher Staat ist, ebensowenig hat es den Beruf, die deutschen Interessen im Osten zu vertreten und deutsche Bildung nach dem Osten zu tragen. Von jeher war die österreichische und das heißt die habsburgische Hauspolitik im Innern vom Geist eines freiheits- und geistfeindlichen Jesuitismus geleitet, während ihre auswärtige Politik von unersättlicher Ländergier und finsterer Reaktion geleitet war, die ihre Spitze vornehmlich R o s e n b e r g , Publizistik.
8
113
gegen Deutschlands Einheit, Freiheit, Macht und Größe richtete. Darum: „Nicht Österreich herein! sondern Österreich hinaus! sollte für jetzt die Losung werden. Nur Verlust, nicht Gewinn liegt für Deutschland in der selbst noch so losen Verbindung mit Österreich." Deutschland hat keinen Feind zu fürchten, wenn Preußen und Bayern, die beiden größten konstitutionellen Staaten Deutschlands, einander die Bruderhand reichen, gemeinsam die Bahn des Fortschritts wandeln und eine „vernünftige" Umgestaltung der Bundesverfassung betreiben. „Nicht die Masse der Bajonette allein, sondern die Energie des deutschen Geistes ist Deutschlands Wehrkraft gegen jeden Feind." 156. Österreich, Preußen und Herr von Schleinitz. Sendschreiben an die Allgemeine Zeitung. Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1859. 21 S. 8°. Ailg. Bibl. 27. X. 1859. — Bt; G; He; Kx; Ki2: S3;
W2.
Datiert: Vom Neckar, 15. August. Verfasser bezeichnet sich als „alten Freund und gelegentlichen Korrespondenten" der Allgemeinen Zeitung. — Versucht durch Darlegung der relativen Berechtigung der verschiedenen Stellungnahmen gegenüber der Kriegsfrage die streitenden Parteien zur Selbsterkenntnis und zur Verständigung zu bringen. Stellt sich schließlich auf die Seite der preußischen Politik, der lediglich Mangel an Entschlossenheit und Tatkraft vorzuwerfen sei. „Eben wie der von Frankreich zu eigennützigen Zwecken geläutete Nationali tätsgrundsatz durch die deutsche Bewegung gegen Frankreich, so ist der auf ähnliche Weise von der österreichischen Presse geläutete Einheitsgrundsatz jetzt, zufolge der von der Regentschaft befolgten Politik, nur zugunsten Preußens ausgeschlagen und hat bei der Majorität der deutschen Nation schließlich nichts zurückgelassen als das Streben, der von Frankreich drohenden Gefahr dadurch zu begegnen, daß man den Kern der im Jahre 1848 gescheiterten Bewegung reiner wieder aufnehme und zu Deutschlands wie zu Preußens und auch Österreichs Besten entschlossener ans Ziel führe." 157. [Marggraff, Rudolf], Vor und nach dem Frieden von Villafranca. Studien zur Geschichte und Kritik der politischen Entwicklung des letzten Zeitdramas. Leipzig, Adolph Lehmann, 1860. X X I V und 268 S. 8°. B7; Dt;
Ws.
Datiert: 28. November 1859; Schluß des Vorwortes: 22. April 1860. — Zusammenhängende geschichtlich-kritische Beleuchtung der 114
Ereignisse des Kriegsjahres 1859, insbesondere Darstellung der auf den Krieg bezüglichen diplomatisch-politischen Hergänge unter Verwertung urkundlichen und publizistischen Materials. Ausführliche Kritik der preußischen Neutralitäts- und Zauderpolitik, die „niemals die ernste Absicht hatte, das Schwert zu ziehen, und deshalb alles tat, um auch das übrige Deutschland während des Krieges in Untätigkeit zu erhalten". Hat Preußen auch nicht direkt Österreich schaden wollen, so hat es doch offensichtlich auf die Teilung des Bundes und die Schaffung eines „Kleindeutschland" unter preußischer Führung hingearbeitet. Die preußische Politik mußte scheitern, weil das von ihr verfolgte Doppelziel, das eigene und zugleich das fremde Interesse zu fördern, in sich unmöglich war. Preußen konnte nicht preußischkleindeutsch und deutsch-national zugleich sein. Was Preußen an Ansehen in Deutschland verloren hat, hat Österreich gewonnen. Mahnt zur Verständigung zwischen Preußen und Österreich. „Wie Einigkeit im Innern das erste, so ist Unabhängigkeit vom Ausland das zweite deutsche Gebot." Die Bundesverfassung bedarf, wie der Krieg gelehrt hat, einer zeitgemäßen Neugestaltung. Auf die Errichtung einer Zentralgewalt und die Reform der Bundeskriegsverfassung kommt es vor allem an, weniger wichtig ist die Frage eines deutschen Nationalparlaments. Erreichbar sind diese Reformen nur durch gemeinsames Vorgehen von Preußen-Österreich mit den übrigen deutschen Staaten. Eine Ausschließung Österreichs aus Deutschland ist eine Unmöglichkeit. 158. Eckardt, Ludwig, Nationalität oder Freiheit ? Ideen zu einer geschichtsphilosophischen Würdigung des begonnenen Weltkrieges. (Eine Stimme aus der Schweiz.) [Umschlagtitel:] Nationalität oder Freiheit ? Centralisation oder Föderation ? Eine Frage an die Völker Europas in den Tagen einer neuen napoleonischen Zeit und neuer drohender Weltkämpfe. (Eine Stimme aus der Schweiz.) Wenigenjena, Karl Hochhausen, 1859. 1 1 0 S. 8°. Allg. Bibl. J. IX. 185g. — Bs; Dz; G; Kö; Mv- Wi; W3.
Geschrieben von Mai bis 21. Juli 1859. Gewidmet „den Fortschrittsmännern Europas, vorzugsweise Deutschlands und Österreichs mit republikanischem Gruß und Handschlag". — I. Vor Villafranca: Mag das Ideal der föderalistisch-republikanisch organisierten „Vereinigten Staaten von Europa" auch erst in Jahrhunderten in Erfüllung gehen, so gilt es doch, die aktuelle Zeitfrage von hier aus zu beleuchten. Für die Republik ist Europa noch nicht reif, wohl aber für die parlamentarisch-konstitutionelle Monarchie. Für sie als 8*
"5
nächstes Ziel zu kämpfen, ist die Aufgabe der Demokratie. Im Augenblick ist entscheidend der Gegensatz von Nationalität und Freiheit, von Zentralisation und Föderation. Napoleon will Europa „durch das nationale Prinzip teils betören, teils zerwühlen, um die Herzen der Völker von der Freiheit abzulenken". Das Nationalitätsprinzip ist ein „mittelalterliches" Prinzip; es ist der europäische Sonderbundsgeist und gleichbedeutend mit der Permanenzerklärung des Krieges. Erst der auf dem Gedanken der Völkersolidarität beruhende demokratisch-föderative „Völkerstaat" der Zukunft wird das politische Gleichgewicht herstellen. Die Germanen, im Gegensatz zu den Romanen und Slawen, sind die Träger des föderativen Prinzips, sie sind berufen, das Freiheitsprinzip in der Welt durchzuführen, in Europa wie in Nordamerika. Sie sind prädestinierte Republikaner, geborene Träger der Völkerbundsidee und des freien Protestantismus. „Was das deutsche Schwert behauptet, behauptet es der Freiheit; was es erkämpft, erkämpft es der föderativen Demokratie." Deshalb muß Deutschland Österreich in seiner Notlage tatkräftig beistehen. Im Interesse des Föderationsprinzips muß der österreichische Gesamtstaat erhalten bleiben, da in ihm der europäische Völkerbund der Zukunft sich vorbereitet. II. Nach Villafranca: Villafranca kann und darf nicht mehr als ein bloßer Waffenstillstand sein. Der Besitz der Lombardei ist auch für das von Frankreich bedrohte Deutschland von zentralem Interesse. Der Gegensatz zwischen Österreich und Norddeutschland muß versöhnt werden. „Am Po wäre der Rhein zu verteidigen gewesen; vergeßt dagegen nicht, daß am Rhein die Lombardei zurückerobert wird. Versöhnung mit Deutschland und neuer Krieg — mit Frankreich und Rußland —, so muß das Programm der Freisinnigen Österreichs lauten." Preußen und Österreich müssen sich verbünden, Österreich den Weg der inneren Reform beschreiten und sich von Grund auf neu organisieren, Galizien an ein neu aufzurichtendes selbständiges Polen abtreten, die Donaufürstentümer und Bessarabien sich einverleiben und unter Aufrechterhaltung des Gesamtstaates mit monarchischer Spitze, einem Reichstag und Reichsministerium sich in ein föderativ gegliedertes und dezentralistisch verwaltetes, alle Nationalitäten gleichstellendes Donaureich verbündeter und freier Völker verwandeln. Für die Stellung des österreichischen Gesamtstaates zu Deutschland gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder Beitritt Gesamtösterreichs zum Deutschen Bunde oder völkerrechtliches Bündnis mit dem unter Preußens Führung geeinten Deutschland unter Ausschluß von Deutsch-Österreich. Die notwendige Grundlage für die 116
deutsche Verfassungsreform bildet ein deutsches Parlament, bestehend aus Volkshaus und Staatenhaus, und eine deutsche Zentralgewalt in Form eines Direktoriums, in dem die Königreiche durch je einen Vertreter repräsentiert sind. Die Hoffnung der Zukunft ist der Zusammenschluß Österreichs, Deutschlands, Belgiens, der Niederlande und Dänemarks zu den unter Österreichs Vorsitz stehenden „Vereinigten Staaten von Mitteleuropa". Im Sinne dieser „großgermanischen" Politik liegen darüberhinausgehende Freundschaftsverträge mit England, Schweden, Polen und Nordamerika, die selbst wiederum nur die Vorstufe bilden zu den „Vereinigten Staaten von Europa" als einem die Menschheitsidee erfüllenden Bunde von Freistaaten. 159. [Schäffle, Albert], Die politischen Bestrebungen der Gegenwart und Deutschlands wahres Bedürfnis. Deutsche Vierteljahrsschrift, 1859, Heft IV, S. 224—287. Auf hohem geistigem Niveau stehende, den partikularistischen und interessenegoistischen Untergrund der nationalpolitischen Bestrebungen mit polemischer Schärfe herausarbeitende Analyse der Rückwirkungen des italienischen Krieges auf die innerdeutschen Verfassungsfragen. Der konkreten politischen Lage entsprechend, steht im Mittelpunkt der Diskussion die Frage der preußischen Führung. Die im Verlaufe des Krieges in Süddeutschland aufgestellte Forderung, Preußen den Oberbefehl über die gesamte deutsche Wehrkraft im Kampf gegen Frankreich zu übertragen, sei getragen gewesen von dem „großdeutschen Gedanken", dem „ganz Deutschland umfassenden nationalen Sinn", der sich nur aus praktischen Gründen im Augenblick der „kleindeutschen Form" bedienen wollte. „ I m diametralen Gegensatz hierzu mißbrauchen die späteren und jetzigen Bestrebungen den n a t i o n a l e n G e s a m t z w e c k als A u s h ä n g e schildeiner durchzusetzenden kleindeutschen Verfassungsf o r m . " Es ist eine „urkundlich historische Wahrheit", daß nicht die innere Mangelhaftigkeit der bestehenden Bundesverfassung, sondern der Versuch ihrer Umstoßimg durch den preußischen Partikularismus und das preußische Hegemoniestreben ein energisches Handeln Deutschlands während des italienischen Krieges verhindert hat. „Nicht weil die Bundesverfassung nichts vermochte, sondern weil Preußen sich nicht f ö d e r a l in Deutschland einordnen wollte, weil es die Führerschaft nicht als einmalige Vertrauensmission, weil es sie nicht als primus inter pares, sondern als das bevorrechtete Glied verlangt hat, vermochte Deutschland die letzte Krisis nicht würdig zu bestehen. Der historische Ausgangspunkt der neugothaischen 117
Agitation ist das Gegenteil von dem wirklichen Tatbestand." Es ist die Tradition der inneren und äußeren Politik Preußens, „den gesamtdeutschen Föderalismus durch den Unitarismus unter Preußens Auspizien und mit Österreichs Beiseitsetzung zu verdrängen". Preußens Emporstreben ist vom Standpunkt des eigenen Staatsinteresses aus gesehen eine Notwendigkeit, aber es ist „widerlich, das preußische Sonderinteresse für deutsches Gesamtinteresse und reinen Partikularismus als baren Patriotismus auszugeben". Kritisiert die Hauptargumente, die für eine preußische Hegemonie vorgebracht worden sind. Der Versuch, die preußische Hegemonie zu verwirklichen, führt zum Bruderkrieg und treibt die Mittel- und Kleinstaaten in die Arme Österreichs. „Beharrt Preußen auf seinem antiföderalistischen Partikularismus, so erklärt es damit einfach, daß auch das letzte, das föderale Band Deutschlands zerissen werden muß, daß Deutschland ganz auseinandergehen soll." Deutschlands wahres Bedürfnis besteht in der Verwirklichung des in Nr. 108 entwickelten Verfassungsplanes. Durch den Kriegsausgang ist Österreich auf den Weg der inneren Reform gedrängt worden. Auch die deutschen Mittelstaaten sind aus ihrer Lethargie erwacht und auf dem Wege, dem unausführbaren Unitarismus ein positives Programm zur praktischen Fortbildung der öffentlichen Zustände Deutschlands auf gesetzlicher Basis entgegenzustellen. Durch Österreichs Annäherung an Deutschland ist den Mittelstaaten, die vereint zusammenstehen müssen, einer gesonderten Organisation jedoch nicht bedürfen, ein Mittlerberuf erwachsen, sind sie von dem gefährlichen Druck des drohenden preußischen Primats befreit worden. Wie in Preußen und Österreich so muß nunmehr im k o n s e r v a t i v e n Interesse auch in allen Mittelstaaten, insbesondere in Kurhessen und Hannover, mit dem ausgesprochenen Reaktionssystem gebrochen werden. Was vor allem nottut, ist die Wiederherstellung des für die deutsche und speziell für die preußische Politik so sehr nötigen Vertrauens unter den deutschen Regierungen durch Verzichtleistung auf Sondervorteile und durch gerechtes Handeln den schwächeren Bundesgenossen gegenüber. „In der F ö d e r a t i o n Deutschlands haben die zwei Großmächte wirklich Platz, nur im Bundesstaat nicht." 160. Die Reformbestrebungen unserer Zeit. Zerstreute Gedanken über die deutsche Einheit. Vom Verfasser von „Der Deutsche Bund" und „Was hat Preußen gesagt — gethan?" Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1859. 70 S. 8°. Allg. Bibl. 22. IX. 185g. — Bw; Il8
D1; Hx; Mv~ S3;
Wt.
Vgl. Nr. 86 und 150. — Summarischer Überblick über den politischen Sinngehalt der letzten Monate. Nicht die Haltung der Mittelstaaten, sondern Preußen in seiner Eigenschaft als europäische Großmacht trägt die Schuld daran, daß es zu einem gemeinsamen Vorgehen Deutschlands als einer festgeschlossenen Gesamtmacht nicht gekommen ist. Skizziert die Entwicklung der preußischen und österreichischen Politik in den letzten Jahrzehnten und die Geschichte des Deutschen Bundes. Beklagt die allmähliche, auf das Vorgehen der beiden deutschen Großmächte zurückzuführende Auflockerung des Bundesverbandes und insbesondere den mangelnden Willen Preußens, „vom Bunde aus ganz Deutschland zu regenerieren, den öffentlichen Geist in den verschiedenen geistigen und materiellen Beziehungen zu wecken und zu beleben". Gegen die Forderung nach Zentralgewalt und deutschem Parlament, gegen die preußische Hegemonie, aber auch gegen einen Sonderbund der deutschen Mittel- und Kleinstaaten. „Das Hauptmoment, welches überhaupt Deutschland zu seiner Erstarkung notwendig ist, besteht immer nur in der festen, auf dem Bewußtsein gemeinsamer Interessen beruhenden E i n t r a c h t . Wo sie fehlt, wird jeder Neubau in sich zerfallen. Ist sie aber vorhanden, dann brauchen wir keine Dreiteilung Deutschlands. . . Was sollte die beiden Großmächte Deutschlands abhalten, die Notwendigkeit dieser einträchtigen Gesinnung einzusehen und durch freiwilliges Aufgeben der ihr feindlichen Sonderstellung sie mit ernstem Willen herbeizuführen ?" 161. Stimme eines ehrlichen Deutschen aus dem Volke. Leipzig, Robert Friese, 1859. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 4. VIII. 1859. — Bn;
Dv- G; Hi;
S3;
T.
Als Stimmungsausdruck nicht ohne repräsentativen Wert, gipfelt das mehr gefühls- als verstandesmäßig begründete vage Räsonnement des Verfassers in folgenden Thesen: Die deutsche Nation hat 3 Hauptfeinde: den Partikularismus, den Absolutismus und den Jesuitismus. „Selbständigkeit in der innern, Zentralisation in der äußeren Politik — das ist die Losung für jeden einzelnen deutschen Staat, die einzig wahre deutsche Politik." Die Bundesverfassung muß diesem Grundsatz entsprechend umgebildet und damit zugleich der Gegensatz von Nord und Süd ebensowohl wie der von Regierung und Volk überbrückt werden. Es bedarf einer von Eifersüchteleien freien „hochherzigen" Politik. Die Fürsten müssen durch Gewährung freisinniger Institutionen und durch Unterordnung des dynastischen Partikularinteresses unter das Nationalinteresse dem „großdeutschen Nationalbewußtsein" Rechnung tragen. 119
162. Schübler, Ed., Reform der deutschen Bundesakte. Stuttgart, Paul Neff, 1859. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 3. XI. 1859. — B10; G; Mv- S3.
„Die allein geeignete Einheitsform ist die einer Konföderation der deutschen Fürsten und freien Städte." Um zu diesem Ziele zu gelangen, muß das Recht der Majorisierung mit angemessener Berücksichtigung des Gewichts der Stimmen zur allgemeinen unbedingten Anerkennung kommen und eine deutsche Volksvertretung an der Leitung der Bundesangelegenheiten beteiligt werden. Freilich nur eine Volksvertretung „gebildet aus Vertretern der einzelnen deutschen Ständeversammlungen, für bestimmte einzelne Fragen mit entscheidender Stimme". Derartige Fragen könnten sein: die Beratung über ein allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch, ein deutsches Heimat-, Gewerbe- und Patentrecht, eine allgemeine Prozeßordnung, die Einheit von Maß und Gewicht, die Preßfreiheit, die Errichtung einer deutschen Bank, die Auswanderung sowie sämtliche Fragen, die den Zollverein betreffen, da zu hoffen ist, daß sich dieser über ganz Deutschland ausbreitet. 163. [Frantz, Constantin], Untersuchungen über das europäische Gleichgewicht. Berlin, Ferdinand Schneider, 1859. 435 S. 8°. Allg. Bibl. 22. XII. 185g. — Bx; D^; He; S , ; T;
Wv
Durch ihren Gedanken- und Stoffreichtum, durch die Originalität und Universalität der Gesichtspunkte erregte diese breit angelegte Schrift in Deutschland allenthalben großes Aufsehen. Vgl. z. B. die ausführlichen Würdigungen in den „Stimmen der Zeit", 1860, I, 449—460 (Julius Fröbel); Berliner Revue, Bd. 19, S. 461—471, 515—526; Historisch-polit. Blätter f. d. kathol. Deutschland, Bd. 45, S. 307 ff.; Allgemeine Zeitung 1860, Nr. 59 u. 60. — Die Idee eines Gleichgewichts der Mächte hat ihre letzte Realisierung in der europäischen Pentarchie gefunden. Mit der Auflösung der Heiligen Allianz ist die Pentarchie zerfallen. Das europäische Staatensystem ist gegenwärtig bedroht durch die neue Idee einer Weltpolitik und durch den expansiv, imperialistisch und propagandistisch gerichteten Napoleonismus, der der Träger der materialistischen Zivilisation, der Demokratie und des Nationalitätsprinzips ist. In der Weltpolitik herrscht jetzt die Tetrarchie der vier Weltmächte Rußland, Nordamerika, Frankreich und England, in der europäischen Politik die Polyarchie der Lokalmächte. Nur der Zusammenschluß der großen germanischen Staaten, die Einigung Gesamtdeutschlands und das 120
Bündnis mit England vermögen die Wiederherstellung des europäischen Gleichgewichts herbeizuführen. Hier ruht der „Weltberuf der deutschen Nation" und die Aufgabe des Deutschen Bundes, der den Mittelpunkt und die Basis dieser Koalition bildet. Die Einigung der deutschen Staaten muß auch die nicht zum Bunde gehörigen Länder umfassen. Die Lösung der deutschen Frage aber ist nur dadurch möglich, daß Preußen und Österreich aufhören, europäische Großmächte zu sein. Deutsche Politik können sie nur treiben, wenn sie aufhören, preußische und österreichische Politik zu treiben und den Deutschen Bund zu einer bloßen Maschinerie für ihre Großmachtspolitik zu machen. Tatsächlich ist weder Preußen noch Österreich eine wahre europäische Großmacht, d. h. „kein in sich selbst ruhender und sich selbst genügender Staatskörper". Preußen wie Österreich sind „deutsche Marken", die schon um ihrer selbst willen die Entwicklung einer deutschen Gesamtpolitik befördern müßten. Erörtert ausführlich die geschichtlichen Grundlagen des deutschen Staatensystems. Der Erbe der alten Kaiser- und Reichsidee ist der Deutsche Bund, der im Gegensatz zu den liberal-konstitutionellen Zeitmeinungen darauf verzichtet, über ein bloß völkerrechtliches Bundesverhältnis hinaus ein Nationalparlament oder einen kleindeutschen Nationalstaat zu schaffen, der sich vielmehr wie das alte deutsche Reich damit begnügt, nicht ein „Staat", sondern eine „Landfriedensanstalt" zu sein. Seine aus der Geschichte erwachsene Aufgabe ist universaler Natur, er hat „den Kern zu einem großen Völkerbunde zu bilden" und die seit der Reformation zerrissene abendländische Völkergemeinschaft durch Überwindung des Gegensatzes von Katholizismus und Protestantismus, durch Geltendmachung sittlicher Ideen und durch Wiederbegründung des europäischen Gleichgewichts zu einen. „Diese große i n t e r n a t i o n a l e Aufgabe ist der eigentliche N a t i o n a l b e r u f der Deutschen." Wird sie gelöst, dann wird Deutschland die zentrale Macht Europas und Gentz' Wort zur Wahrheit werden: „Europa ist durch Deutschland gefallen, durch Deutschland muß es wieder emporsteigen." 164. Preußen und Österreich und was ihr Gegensatz für Deutschland bedeutet. Berlin, F. Heinicke, 1859. 48 S. 8°. Allg. Bibl. 9. II. 1860. — B2.
Datiert: Im September 1859. — Aus dem Lager der preußischen Konservativen hervorgegangen, richtet sich diese bedeutsame Programmschrift gegen die „neugothaische Politik" der „kleindeutschliberalen Dränger", denen um so weniger nachzugeben sei, als der
121
Bundestag nach dem Kriegsausgang fester denn je und Österreich mächtiger denn je dastehe. Die auf eine preußische Zentralgewalt, auf Ausschließung Österreichs aus Deutschland und auf Sprengung des Bundestags gerichteten „neugothaischen" Forderungen widerstreiten den echten preußischen Traditionen. Preußen in einen „Musterstaat verwandeln", heißt „das wirkliche historische Preußen" vernichten, das Preußen „mit seinem lebhaften Interesse für die Freiheit und eigentümliche Entwicklung der deutschen Territorialstaaten — das Preußen des Scheinkonstitutionalismus, d. h. mit seinem Königtum und mit seinen ständischen Neigungen und Einrichtungen — das Preußen als Vorkämpfer gegen die Überwältigung Deutschlands durch das französische allgemeine Stimmrecht und eine ausländische Zentralisation." Nur diejenige deutsche Macht würde das Reich oder den Bund antiquieren dürfen, „die in ihrer Organisation und in ihren Leistungen die Eigentümlichkeiten, Richtungen und Bestrebungen Deutschlands vollständig ausdrückte und alle seine Interessen befriedigte. Die Macht, die diesen Ruhm sich beilegen dürfte, müßte aber erst erfunden werden." Solange es ein Preußen und Österreich gibt, ist die Anmaßung der „Gothaer", die „zum beschränkten Untertanen- und Korporationsverstand auch noch den beschränkten Regierungsverstand hinzufügen möchten, eine Schimäre". Die neugothaische Politik, die auf Verpreußung Deutschlands ausgeht, führt zur Zersplitterung der preußischen Kraft durch die falsche Auffassung seiner deutschen Aufgabe. „Nur unsere Überzeugung wollen wir aussprechen, daß Kleindeutschland nach dem gründlichen Scheitern der gothaischen Schimäre die Wege Großdeutschlands, die nach Belgien, Holland und Dänemark führen, wiederfinden und daß es einer kleinsinnigen Partei nicht gelingen wird, die Föderativverfassung, die die Königreiche im Norden Deutschlands dem Bund gewinnen und mit neuem Leben beseelen wird, in Deutschland selbst zu vernichten." Alle Versuche Preußens, einen Bund im Bunde zu stiften, sind bisher notwendig gescheitert und haben nur dazu geführt, die Mittelstaaten enger an Österreich zu ketten. Friedrichs des Großen Fürstenbund ist nicht ein Vorläufer der preußischen Hegemonie, sondern des Föderativgeistes und des Bundestags. „Aus dem lockern Staatenhaufen, auf den sich die Macht und das Ansehen des d e u t schen K a i s e r s gründete, ist ein d e u t s c h e s K a i s e r t u m geworden, welches die universalistische Idee des mittelalterlichen Imperatorentums in beschränktem Maßstabe und als ö s t e r r e i c h i s c h e Aufgabe zur Ausführung bringt. . . Aus einem idealistischen Kaisertum zu einem territorialen geworden, ist es zur Einsicht gekommen, daß es 122
durch einen Angriff auf einen deutschen Territorialstaat sich an seiner eignen Wurzel vergreifen würde. . . Hat Preußen Österreich sich selbst gegeben und die neue Hausmacht schaffen helfen, so hat der Kaiserstaat Preußen davor zu bewahren, durch das übereilte Streben nach einer besonderen Schutzherrschaft über Deutschland sich von seiner wahren Bestimmung zu entfernen und in einem vorzeitigen universellen Streben sich um sich selbst zu bringen. . . Österreich kann kein deutsches Königtum werden, Preußen kein deutsches Kaisertum. Preußen und Österreich gehören zusammen, — jedes das Vorbild des andern und dazu berufen, auf das andere belebend einzuwirken; beide aber gleich notwendig, da keiner, ohne sich selbst zu verlieren und Deutschland um eine eigentümliche Gestaltung seines Geistes zu berauben, das andere werden kann. . . Preußen sei nur wieder es selbst und es wird auch mit den verbündeten Regierungen sich verständigen und zu deutschen Taten kommen können." 165. [Zachariae, Heinrich Albert], Die Reform der deutschen Bundesverfassung auf der Basis des Bestehenden und ohne Ausschluß von Österreich. Von einem norddeutschen Publicisten. Erlangen, Ferdinand Enke, 1859. 86 S. 8°. Allg. Bibl. 15. XII. 185g. — ¿V
Hr; He; K%; M1;
T; W&.
Datiert: Im Oktober 1859. — Erscheint der Grundgedanke des alten Gagernschen Programms auch heute noch theoretisch als der richtigste, so ist er doch praktisch ohne Revolution und Bürgerkrieg nicht zu verwirklichen. Der „wahre Gothaer" muß sich daher „bei dem unwandelbar festgehaltenen Streben nach Verwirklichung einer den Bedürfnissen und den Ansprüchen der deutschen Nation mehr entsprechenden Gesamtverfassung Deutschlands, auf das Maß beschränken, welches bei ruhiger Erwägung der g e g e b e n e n Verhältnisse als das praktisch allein Brauchbare zu betrachten ist." Demgemäß muß Deutschland als Staatenbund erhalten bleiben und die Bundesgewalt so reorganisiert werden, daß sie sowohl dem Dualismus der deutschen Großmächte, der Souveränität sämtlicher deutschen Mittel- und Kleinstaaten wie der deutschen Nation gerecht wird. „Nach unserem Vorschlage soll die Gesamtheit der Bundesglieder, wie bisher in der Bundesversammlung, so jetzt in dem Bundesrat das sie repräsentierende Organ finden, der Name Bundesversammlung aber in Zukunft auf das bei Ausübung einzelner bestimmter Rechte der Bundesgewalt konkurrierende, zugleich der Nation eine Repräsentation gewährende Organ übergehen." Die Mitglieder der künftigen „Bundesversammlung" müssen zur Hälfte von den Regie123
rungen ernannt, zur Hälfte von den einzelstaatlichen Landtagen gewählt werden. Der künftige „Bundesrat" muß nach Zusammensetzung und Stimmrecht den Charakter der bisherigen Bundesversammlung behalten. Einer Erweiterung der Bundeskompetenz bedarf es nicht. Wohl aber sind neue organische Einrichtungen nötig, vor allem die Schaffung eines ständigen Bundesgerichts mit dem Sitz in Nürnberg. Zur Kompetenz der künftigen Bundesversammlung gehört neben dem Budgetrecht vor allem die Annahme neuer Bundesgesetze sowie die Abänderung und authentische Interpretation der bestehenden Gesetze. Das Recht der Initiative jedoch steht ausschließlich dem Bundesrate zu. „Alle Verordnungen, welche zur Sicherung Deutschlands gegen das Ausland notwendig werden oder lediglich die Ausführung bestehender Bundesgesetze zum Gegenstand haben, bedürfen nicht der Zustimmung der Bundesversammlung." Das A und 0 der ganzen nur mit Einwilligung sämtlicher Bundesglieder durch Plenarbeschlüsse der bisherigen Bundesversammlung herbeizuführenden Bundesreform besteht darin, die notwendige Einheit Deutschlands mit dem gegebenen Dualismus der beiden deutschen Großmächte in Einklang zu setzen. Dies ist aber nur dadurch möglich, daß das Präsidium im Bundesrat zwischen Österreich und Preußen jährlich wechselt und daß der jeweilige Führer des Bundesdirektoriums nicht mehr als der Mandatar des Bundes ist. Entwirft im Anschluß an diese Grundsätze einen vollständigen, auch in den Einzelbestimmungen ausgeführten und mit Erläuterungen versehenen Verfassungsentwurf166. [Vollgraff, Carl], Staatenbund, Bundesstaat und Einheitsstaat. Wodurch unterscheiden sie sich voneinander und Was sind sonach der deutsche Bund, die nordamerikanische Union und die schweizerische Eidgenossenschaft und Wie muß die Verfassung des deutschen Bundes reformiert werden, wenn Deutschland nicht die Beute einer Großmacht werden soll? [Umschlagtitel:] Ausführbare Vorschläge zu einer Reform der Deutschen Bundesverfassung. Leipzig, J . J . Weber, 1859. V I I I und 95 S. 8°. Allg. Bibl. 27. X. 1859. — ß 5 ; F1;
G; H1; Kax; M1;
S3.
Vorwort datiert: Ende September 1859. — Die Schrift ist die ausführlichere und mehr auf die aktuelle Diskussion zugespitzte Fassung der unter Vollgraffs Namen erschienenen Marburger Universitätsschrift: Wodurch unterscheiden sich Staaten-Bund, Bundesstaat und Einheits-Staat voneinander, und was sind sonach der teutsche Bund, die nordamerikanische Union und die neue schweizerische Eidgenossenschaft. Marburg, C. L. Pfeill, [1859]. 69 S. 4 0 . 124
(Brv) — Enthält dem Titel entsprechende begrifflich theoretische Erörterungen und vergleichende Betrachtungen. Skizziert die Entstehungsgeschichte der deutschen Bundesakte, um daran den breit angelegten „Nachweis" zu führen, daß der Deutsche Bund kein bloßer Staatenbund, sondern ein Bundesstaat ist, d. h. nicht lediglich ein permanentes Kriegsbündnis nach außen, sondern ,,ein notwendig gewordenes ewiges Kriegsbündnis nach außen und innen, so daß Majora durchgängig entscheiden, also eine G e w a l t vorhanden ist, deren Geltendmachung entsprechende staatliche Organisationen erfordert." Was vor allem anderen nottut, das ist der Eintritt Gesamtösterreichs und Gesamtpreußens in den Deutschen Bund und der damit verbundene Verzicht auf ihre bisherige Sonderstellung und Sonderpolitik als europäische Mächte. Zur weiteren Bundesreform gehören der Eintritt Schleswigs in den Bund, Neuregelung der Stimmenverteilung im engeren und weiteren Bundesrat nach Maßgabe der relativen Brauchbarkeit der Armeekorps für den Krieg (im engeren Bundesrat: Österreich und Preußen je 3 Stimmen, Bayern 2 und die übrigen Staaten zusammen 3; im weiteren Bundesrat: Österreich 10, Preußen 9 und die übrigen Staaten zusammen 19 Stimmen), Ersetzung des Einstimmigkeits- durch das Majoritätsprinzip, jährlich wechselndes Bundespräsidium zwischen Österreich und Preußen, Schaffung eines permanenten Bundesgerichts, Vergrößerung des Bundesheeres, Umwandlung aller Grenzfestungen in Bundesfestungen, Erweiterung der Bundesmilitärgewalt in Krieg und Frieden, politische Leitung des Krieges durch den engeren Bundesrat, die strategische ausschließlich durch einen Oberbefehlshaber, einheitliche diplomatische Vertretung des Bundes nach außen, am zweckmäßigsten durch österreichische und preußische Gesandte. In den inneren Angelegenheiten der Bundesländer bedarf es keiner Erweiterung der Bundeskompetenz. 167. Noellner, Dr. Friedrich, Großh. Hessischer Hofgerichtsrath, Preußen als Großmacht und im deutschen Bunde gegenüber Österreich. Zur Erkenntniß des deutschen Zwiespalts älterer und neuerer Zeit. Darmstadt, Zernin, 1859. 167 S. 8°. Allg. Bibl. 6. X. 1859. — ¿V
Kö; Mu- S3; W2.
Darstellung der historischen Grundlagen des preußisch-österreichischen Dualismus und der preußischen und österreichischen Politik seit dem Fürstenbunde von 1785. Da, wie die geschichtliche Entwicklung gezeigt habe, der Deutsche Bund eine dauernde Einigung zwischen Österreich und Preußen nicht zu schaffen vermag, erweist 125
sich die Begründung der deutschen Einheit auf dem Wege der Bundesreform und der freiwilligen Unterwerfung unter das Einheitsprinzip als unausführbar. Es bleiben offenbar nur zwei Möglichkeiten: „ K r i e g zwischen den beiden deutschen Großmächten oder R e v o l u t i o n durch die Herrschaft des demokratischen Prinzips." Bei dieser Lage der Dinge konzentriert sich die politische Gestaltung Deutschlands immer mehr auf die Frage: Österreich oder Preußen ? Preußen ist unfähig und unwürdig, die deutsche Einheit zustande zu bringen. Preußens expansive Eroberungs- und Abrundungstendenz, die ganz Deutschland in Preußen aufgehen lassen möchte, ist „Deutschlands Fluch" und eine Lebensgefahr für die Mittel- und Kleinstaaten. Durch den Übergang zum konstitutionellen System, durch die Tendenz zur „moralischen Eroberung" hat Preußen gegenüber Österreich zunächst einen mächtigen Vorsprung gewonnen. Anstatt sich nun aber in der italienischen Frage im Bunde mit der deutschen Volksstimmung für die Aufrechthaltung der Verträge, für das monarchische Prinzip und die Erhaltung des europäischen Gleichgewichts einzusetzen und, „obgleich für Österreich", Krieg gegen Frankreich zu führen, hat es durch seine egoistische Neutralitätspolitik sich als Feind der deutschnationalen Interessen erwiesen. „Deutschland kann sich von Österreichs Politik und Regierungssystem abwenden, nimmermehr wird es geschehen von dem biederen und kernhaften österreichischen Volke." Die Hoffnung der Patrioten ruht jetzt auf Österreich, das den Weg der inneren Reform beschritten und sich von dem alten System der Reaktion und des Klerikalismus abgewendet hat. „Eine neue glänzende Periode österreichischer Geschichte beginnt, die wahre konservative Einheit Deutschlands wird gefördert!" 168. Fröbel, Julius, Deutschland und der Friede von Villafranca. Frankfurt a. M., Literarische Anstalt, 1859. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 11. VIII. 1859. — £,/ Dv- G; Mt; St; T;
Wv
Wiederabgedruckt in Fröbels Kleinen polit. Schriften, Bd. I, 1866. Nach Fröbels Angabe zur Hälfte bereits vor Villafranca niedergeschrieben. Diese Schrift, die die Debatte über den Triasgedanken erneut in Fluß gebracht hat, erregte ihrer programmatischen Bedeutung entsprechend sofort nach Erscheinen allenthalben großes Aufsehen. Vgl. z. B. die kritischen Auseinandersetzungen in den Stimmen der Zeit, 1859, H» 4°7 ff-; Grenzboten, 1859, IV, 84 ff.; Allgemeine Zeitung, 1859, Nr. 220, 245—248; Nationalzeitung, 1859, Nr. 447; H.B.Oppenheim, Vermischte Schriften, 1866, S. 153 ff. — Beklagt Deutschlands Fernbleiben vom italienischen Kriege, bei dem 126
es sich „um eine Angelegenheit verletzter Nationalehre, gefährdeter Nationalmacht, bedrohter Nationalexistenz" gehandelt habe. „Wo ein deutscher Staat über außerdeutsches Gebiet herrscht, da herrscht die deutsche Nation über eine andere Nationalität, und diese Herrschaft ist Nationalangelegenheit." Den deutschen Regierungen ist Mangel an klarer Einsicht und an einem einheitlichen Programm vorzuwerfen. Kritisiert in erster Linie die preußische Politik, die den verhängnisvollen Fehler begangen habe, im Namen des Nationalitätsprinzips mit den Italienern zu sympathisieren. Das Nationalitätsprinzip auf Deutschland angewandt, bedeutet in seiner letzten Konsequenz die Zertrümmerung des österreichischen Gesamtstaates und die Vereinigung seiner deutschen Provinzen mit den übrigen deutschen Ländern zu einem einheitlichen Staatsganzen. Eine solche Umbildung widerspricht jedoch dem inneren Geiste der deutschen Nation ebensosehr wie den Aufgaben Österreichs und Preußens und den wohlbegründeten historischen Ansprüchen der deutschen Mittelund Kleinstaaten. Deutschland und Europa müssen vor dem politischen Tode bewahrt bleiben, der ihnen von dem Zentralismus Frankreichs und Rußlands droht. Was not tut, ist ein neues „Reich deutscher Nation", zu dem Österreich mit allen seinen Nationalitäten und Provinzen notwendig gehört. Der Zusammentritt eines deutschen Nationalparlaments führt ebensowenig zur Lösung der deutschen Frage wie die Aufteilung Deutschlands zwischen Österreich und Preußen. Die einzig mögliche Lösung auf nichtrevolutionärem Wege ist die T r i a s . Neben das ganze Österreich und das ganze Preußen muß „nicht nur dem Rechte, sondern auch der Macht nach ebenbürtig" der Bund der deutschen Mittel- und Kleinstaaten treten mit einer gemeinsamen, Militärwesen und diplomatische Vertretung zentralisierenden Bundesgewalt. „Österreich, Preußen und die deutsche Union würden zusammen die deutsche Dreiherrschaft darstellen." Die Rivalität zwischen Preußen und Österreich würde damit ihr Ende finden, denn das mitteleuropäische Interesse in Verbindung mit der Einheit des deutschen Nationalbewußtseins kittet die drei Glieder eng aneinander. Jede der drei Mächte muß unter Beratung der beiden andern abwechselnd die Leitung der Trias übernehmen. „Ein anderer Weg führt zu unseliger Zwietracht, vielleicht zum Bürgerkrieg und zum Untergange der Nation." 169. Hugler, Dr. jur., Der Deutsche Bund der Zukunft. Keine Träumereien sondern practisch ausführbare Vorschläge. Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1859. V I 1 1 u n d 6 6 s - 8 °Alls. Eibl. 6. X. 1859. — Br2; Dx; G; Ht; Lx:
Mx. 127
Beklagt Deutschlands Fernbleiben vom italienischen Kriege. Die eigentliche Schuld an dieser Unterlassungssünde trägt Preußen, bzw. der preußisch-österreichische Dualismus und die reformbedürftige deutsche Bundesverfassung. Der Interessen- und Artgegensatz zwischen Österreich und Preußen ist so groß, daß er durch den Deutschen Bund nicht versöhnt zu werden vermag. Die Bundesreform kann daher nur in der Form erfolgen, daß die Mittel- und Kleinstaaten sich innerhalb des bisherigen Bundes zu einem „Sonderbunde" zusammenschließen. An die Spitze dieses Sonderbundes müßte der König von Bayern mit einem verantwortlichen Ministerium treten; weitere Bundesorgane würden sein ein Staatenhaus und ein aus Volkswahlen hervorgehendes Volkshaus, dem die gesamte gesetzgebende Gewalt zustehen würde. Der praktischen Ausführung einer solchen Bundesreform stehen keine wesentlichen Hindernisse entgegen. Machtvergrößerung der Mittel- und Kleinstaaten, Sicherstellung dieser Staaten gegen etwaige Vergrößerungsgelüste der deutschen Großstaaten, Milderung des preußisch-österreichischen Antagonismus, Unterstützung Österreichs und Preußens in Fällen der Not, Stärkung Gesamtdeutschlands würden die segensreichen Folgen der Bundesreform sein. Und die inneren Auswirkungen: Parlamentarisierung, Vereinheitlichung der Gesetzgebung, Erweiterung des Zollvereins durch Eintritt der zum „Sonderbund" gehörigen Staaten. Außerhalb des „Sonderbundes" würden stehen: Österreich, Preußen, Holstein, Luxemburg, Lichtenstein und die 3 Hansestädte. Da eine gesamtdeutsche Einigung zur Zeit unmöglich ist, so heißt es, sich durch Konstituierung des Sonderbundes mit einem bedeutenden Schritt zur Einheit Deutschlands begnügen. 1 7 0 . Die deutsche Frage und die deutschen Mittel- und Kleinstaaten. Besonderer Abdruck aus den Nr. 187—196 der „Karlsruher Zeitung" von 1859. Karlsruhe, G. Braunsche Hofbuchhandlung, 1859. IV und 47 S. 8°. Allg. Bibl. 8. IX. 185g. — Bs; Dt; G;
S 3 ; T.
Die klägliche Rolle, die Deutschland im italienischen Kriege gespielt hat, ist weniger auf die Unvollkommenheit der Bundesverfassung als vielmehr auf die Uneinigkeit der Bundesglieder zurückzuführen. Im Vergleich zu der österreichischen und preußischen Politik verdient nur die Politik der Mittel- und Kleinstaaten den Namen der „deutschen". An den gegebenen Machtverhältnissen und den naturgegebenen objektiven Schranken müssen alle Reformprojekte scheitern, die auf die preußische oder österreichische Hegemonie hin128
auslaufen. Nur die Umwandlung des Deutschen Bundes in einen konstitutionellen Bundesstaat vermag das Interesse der nationalen Einheit mit dem der partikularistischen Vielheit der Bundesmitglieder und das Recht der Monarchie mit dem der Nation harmonisch auszugleichen. Die preußische und österreichische Hegemonie wie der lähmende Dualismus lassen sich nur durch eine dreigeteilte Bundeszentralgewalt umgehen, wobei die Mittel- und Kleinstaaten den dritten Teil bilden würden. Die Zentralgewalt müßte ein verantwortliches Bundesministerium ernennen, und das aus einem Staaten- und Volkshaus bestehende Parlament mit umfassenden konstitutionellen Rechten ausgerüstet werden. Ist auch eine Bundesreform in diesem Sinne zur Zeit unausführbar, so müssen doch wenigstens kleine Verbesserungen ernsthaft angestrebt werden, vor allem eine Reform der Bundeskriegsverfassung, eine Erleichterung des Geschäftsganges am Bunde und die Errichtung eines Bundesgerichts. Der italienische Krieg hat gezeigt, daß in den Mittel- und Kleinstaaten „das wahre Deutschland" zu suchen ist, daß diese die eigentlichen Träger deutschnationaler Gesinnung und modernen politischen Geistes sind. Sie stehen gegenwärtig vor der Aufgabe, in nationalen und hochpolitischen Fragen aus der bisherigen Vereinzelung herauszutreten, sich zu gemeinsamem Vorgehen zusammenzuschließen und damit zu einer kompakten Macht zu werden, „groß genug, um nach links und rechts die Wage zu halten, Einseitigkeiten abzuwehren, die Reibungen des Dualismus zu mindern, die Gefahren zu beseitigen, die sich aus der Zivilisation der Großen ergeben, die zentrifugalen Kräfte festzuhalten und stets auf das Interesse der Gesamtheit hinzulenken, jedes Gute und Nützliche anzuregen, zu schaffen, zu fördern, zu wirken in echt nationalem Sinn. Niemand wird uns der Sonderbündelei oder h i n t e r h a l t i g e r A b s i c h t e n beschuldigen wollen. Der Gedanke einer Sammlung der zerstreuten, von unzweifelhaft deutschem Gefühle beseelten kleineren Stämme zur Einheit der Haltung und Aktion in patriotischem Sinn hat nichts von Sonderart an sich; es spricht sich in ihm das Bestreben nach einer Einheit aus, so gut sie sich unter den obwaltenden Verhältnissen vorerst finden läßt; einer Einheit ferner, die nur eine Etappe auf dem Weg zur engern Einigung von g a n z Deutschland und zugleich ein Mittel dazu sein soll; einer Einheit endlich, die außer der Idee wenigstens auch einen Kern von Macht hat, gerade so stark, um eine gewisse Anziehungskraft auch auf diejenigen ausüben zu können, die zur Seite stehen."
R o s e n b e r g , Publizistik.
9
129
171. Venedey, Jakob, Der italienische Krieg und die deutsche Volkspolitik. An Preußens Volk. Hannover, Wilhelm Riemschneider, 1859. 29 S. 8°. Brt; Hrx.
2. vermehrte Auflage (u. d. Titel): Die deutsche Volkspolitik während und nach dem italienischen Kriege; an Deutschlands Volksstämme und Parteien. Ebda, 1859. 55 S. 8°. Bo; Kax; Mx; Ss.
Vorwort der um ein Kapitel über Villafranca vermehrten 2. Aufl. datiert: Oberweiler, 25. Juli 1859. — I- Vor Villafranca. Polemisiert gegen die Fürsprecher der deutschen Neutralität und der französischen ,,Befreiungspolitik" in Italien und für Deutschland. Ruft auf zur Unterstützung Österreichs, zur Beteiligung am Kriege nicht gegen das französische V o l k , sondern gegen Napoleon, „der dies Volk mißbraucht und gegen uns hetzt, zum Kriege, nicht um Italien knechten zu helfen, sondern um zu einem Frieden zu kommen", der dem deutschen Volke zur staatlichen Einheit verhilft und den Weltfrieden sichert. — II. Nach Villafranca. Beteuert die Reinheit seiner patriotischen Motive. Bei dem italienischen Kriege hat es sich nicht um Italien gehandelt, sondern darum, Österreichs Macht zu brechen, sie Deutschland zu entfremden und dem Napoleonismus dienstbar zu machen. Begrüßt den Frieden von Villafranca, da er Napoleons Ziele entlarvt habe. An dem Tage, wo es zur Gewißheit wird, „daß die Politik Habsburgs und der Napoleonismus den Bund gegen Preußen und Deutschland geschlossen haben, wird das deutsche Parlament zur Rettung Preußens und Deutschlands unerläßlich sein." Solange Deutschland kein Parlament hat, bleibt Preußen der Pol der nationalpolitischen Bestrebungen. Um der vom Napoleonismus drohenden Kriegsgefahr gewachsen zu sein, bedürfen Preußen und Deutschland eines nationalen Volksprogramms, Preußen insbesondere der Selbstregierung in Gemeinde, Staat und Kirche, der Glaubensfreiheit, der Handels- und Gewerbefreiheit und einer volkstümlichen Heeresverfassung. „Erlangt Preußen das Parlament für Deutschland, dann hat es den Mittelpunkt gefunden, von dem aus es, wenn es sein muß, die Welt aus den Angeln heben kann." 172. Beseler, Wilhelm, Das deutsche Verfassungswerk nach dem Kriege. Leipzig, Hirzel, August 1859. 64 S. 8°. Allg. Bibl. 1. IX. 1859. — Bx; Br2; G; Kx; Lx; Mx; S1; T.
In 2 Auflagen erschienen. — Folgert aus dem kritischen Rückblick auf die während des italienischen Krieges von Preußen ver130
folgte Politik die Dringlichkeit einer staatlichen Konsolidierung Deutschlands. Hat Preußen auch das Verdienst, durch seinen Widerstand Deutschland von der Teilnahme am Krieg abgehalten zu haben, so fehlte es der preußischen Politik doch an der nötigen Klarheit und Bestimmtheit, um ihr die Zustimmung der Nation zu sichern und sie vor dem Scheine der Zweideutigkeit zu bewahren. Ohne Villafranca wäre Preußen und mit ihm Deutschland zum aktiven Eingreifen gezwungen worden und damit in „das Schlepptau der österreichischen Restaurationspolitik geraten". Die gegenwärtige Lage Deutschlands ist gefahrdrohender als jemals früher. Denn „der italienische Krieg hat Veranlassung gegeben, den Antagonismus Österreichs und Preußens in der ganzen Unerbittlichkeit der wirklichen Verhältnisse hervortreten zu lassen". Die Ohnmacht der Bundeskriegsverfassung ist offenbar geworden. Die europäische Gefahr liegt hauptsächlich in der Schwäche Deutschlands. Als mitteleuropäische Macht ist es Deutschlands Mission, die Unabhängigkeit Europas gegen die großen Militärstaaten und die kleinen Staaten gegen die Vergewaltigung und Unterdrückung von Seiten der großen zu schützen. Zu diesem Zwecke müssen vor allem die Militärkraft und die auswärtigen Angelegenheiten Preußens und der kleineren Bundesstaaten unter einheitlicher Leitung zu einem aktionsfähigen Ganzen vereinigt und der Zollverein über ganz Deutschland ausgedehnt werden. Auf dem Wege der sog. Bundesreform ist ein Weiterkommen nicht möglich. „Der Bund vertritt nicht unsere auswärtigen Interessen, gibt uns nicht das Gefühl der Macht und Sicherheit, fördert im Innern nicht die Kultur, nicht die bürgerliche Freiheit, nicht die materielle Wohlfahrt der Nation, wir kennen ihn nur als eine Föderation für polizeiliche Zwecke." Deutschland bedarf jedoch nicht einer lockeren Föderation, sondern vielmehr der Zentralisation, wenn auch unter Ausschluß der gesamten inneren Verwaltung. Träger der Zentralgewalt kann nur der König von Preußen werden. „Die Interessen Preußens sind deutsche Interessen." Neben die Zentralgewalt muß ein aus zwei Häusern bestehendes Parlament treten, das sich aus Deputierten der sämtlichen deutschen Landesvertretungen zusammensetzt. Die Kompetenz richtet sich im wesentlichen nach den Bestimmungen der Reichsverfassung von 1849. Für das Reich müssen die Ministerien des Auswärtigen, des Krieges, der Marine, der Finanzen und des Handels errichtet werden. „Selbstverständlich würde es in den Einzelstaaten kein Ministerium des Auswärtigen, des Kriegs, der Marine und des Handels mehr geben." Von Österreich muß Deutschland sich völlig lösen, da auch das Programm des engeren und weiteren Bundes un9*
ausführbar ist. Die Initiative zur Umwandlung des deutschen Staatslebens muß von Preußen ausgehen. 173. [Abel, Otto], Einige Blicke auf die jüngere Vergangenheit und die Gegenwart Deutschlands. (Leonberg, Fr. Röcker), [1859]. 12 S. 4°. [Kopftitel.] T.
Deutschlands außenpolitische Gefahrenlage macht die Bundesreform zur dringenden Notwendigkeit. Von Österreich ist, selbst wenn es in konstitutionelle Bahnen einlenken sollte, eine Bereitwilligkeit zur Bundesreform nicht zu erwarten. Infolge des künstlichen Aufbaus ihres Staatsgefüges verfolgt die Habsburgermonarchie unentwegt das Ziel, Deutschland irgendwie zu beherrschen. Bei dem unreifen, zerfahrenen und schwankenden Charakter der öffentlichen Meinung in Deutschland ist aber auch für die preußische Regierung die passende Zeit für Bundesreformanträge noch nicht gekommen. Immerhin steht eine allmähliche Festigung der Stellung Preußens in Deutschland zu erwarten, wenn Preußen auf dem jetzigen Wege fortschreitet. Das Ziel der nationalen Bestrebungen muß sein: Zentralgewalt und Nationalparlament. „Zentralgewalt und Volksvertretung! nur ja nicht die eine allein, und ja nicht die eine oder die andere oder beide bloße Formen ohne Inhalt, bloße Titel ohne entsprechende Rechte, Pflichten und Gewalt!" Gegen den Triasgedanken! 174. Die Deutsche Centralgewalt. Von einem Süddeutschen. Leipzig, Gustav Mayer, 1859. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 22. IX. 1859. — Bt; DX; G; HX; Kix;
T.
Da es unmöglich ist, eine Zentralgewalt zu schaffen, welche über Österreich und Preußen zugleich herrscht, und ebenso unmöglich ist, einem dieser beiden Großstaaten eine Zentralgewalt über den anderen und zugleich über die deutschen Kleinstaaten einzuräumen, ,,so bleibt logischerweise und abgesehen von der roten Republik und der Vertreibung aller Fürsten nur noch ein einziger Weg übrig. Der eine der beiden deutschen Großstaaten erhält die vollständige starke Zentralgewalt über Deutschland, der andere Großstaat aber tritt zu dieser Zentralgewalt in das Verhältnis eines Bundesgenossen und ändert mithin sein bisheriges Bundesverhältnis zu Deutschland nicht." Da Österreichs Aufgabe und Zukunft im Osten liegen, so kann nur der preußische Staat, da er die erste d e u t s c h e Macht ist, der Träger der Zentralgewalt sein. „Preußen ist eine deutsche Macht und da es die einzige reine ist, so ist Deutschland nur in Preußen." 132
175. Blumroeder, Oberstlieut. a. D. August v., Was hat Deutschland in der gegenwärtigen Situation zu hoffen oder zu fürchten ? Eine Ergänzung meiner „Ansprache an das deutsche Volk" und Mahnung zur Vorkehr gegen künftige Gefahren. Leipzig, Kollmann, 1859. 79 S. 8°. Allg. Bibl. 22. IX. 1859. — Bx; üt; G; H1;
S3.
Vgl. Nr. 209. — Der italienische Krieg hat die Unzulänglichkeit der bestehenden Bundesverfassung und die Notwendigkeit einer deutschen Zentralgewalt erwiesen. Preußen muß bei den Reformbestrebungen die Führung übernehmen und unter Anwendung „geistiger Waffen" auf die „moralische Eroberung Deutschlands" hinarbeiten. „Die physische Gewalt ist freilich das letzte Mittel, wenn alle Vernunftgründe keinen Eindruck machen." Gibt sich in hoffnungsfrohem Optimismus der Erwartung hin, daß Preußens innere Politik nach und nach vorbildlich für ganz Deutschland werden und damit die moralische Eroberung sich von selbst vollziehen werde. Erhofft für die Zukunft, voll unerschütterlichen Vertrauens in den nationalen Geist der preußischen Regierung, eine preußische Offensive gegen Frankreich, die voraussichtlich „die Stiftung der deutschen Einheit" im Gefolge haben werde. Beschränkt sich auf allgemein gehaltene Betrachtungen und „fromme Wünsche". 176. Oppenheim, H. B., Deutschlands Noth und Ärzte. Nebst einem offenen Briefe an Julius Fröbel. Vom Verfasser des „Juchhe nach Italia". Berlin, Huber, 1859. 6 3 S. 8°. Allg. Bibl. 13. X. 185g. — B.,; G; Hl; Kix; Kö;
Mv
Wiederabgedruckt und durch ein 1865 geschriebenes Nachwort ergänzt in Oppenheims Vermischten Schriften, 1866, S. 146 ff. Der von Ludwig Bamberger verfaßte „Offene Brief an Julius Fröbel" richtet sich gegen Nr. 168. Vgl. im übrigen Nr. 45 und 123. — Entwickelt, ausgehend von theoretischen Betrachtungen über den Begriff der Demokratie, in breit angelegter wortreicher Polemik gegen Fröbels Gesinnungswandel und Triasplan den Grundgedanken, daß eine Befriedigung der deutschen Nationalinteressen nur durch ein konstitutionelles Preußen an der Spitze Deutschlands möglich ist. Auf dem Wege friedlicher Verständigung ist eine Bundesreform unmöglich. Die deutsche Einheit muß aus dem Volke emporwachsen. Schreitet Preußen auf der Bahn des Konstitutionalismus voran und bemächtigt es sich der nationalen Interessen an den Seeküsten, am Rhein und an der Weichsel, dann wird das deutsche Volk sein Verbündeter sein. „Preußen wachse zu Deutschland heran, ohne Rück133
sieht auf den Bund, der nicht ausdrücklich aufgelöst zu werden braucht, um nicht zu existieren." Nachwort von 1865. „Preußen wird niemals eine materielle Eroberung machen, ehe es nicht zuvor, durch die Suprematie auf der Bahn der Freiheit und des Fortschritts, moralische Eroberungen gemacht hat. Preußens Diplomatie mag sich noch so sehr anstrengen, sie wird den Staat um keinen Schritt weiterbringen. Seine Heeresmacht mag verdoppelt und verdreifacht werden, das alles wird ihn nur schwächen." Trotz des Bruches mit der volkstümlichen Politik, der den preußischen Staat seiner wahren Schwungkraft beraubt, muß er aber noch heute als das natürliche Haupt Deutschlands gelten. 177. Boeckh, A., Festrede auf der Universität zu Berlin am 15. October 1859. Berlin, Druckerei der Akademie der Wissenschaften, 1859. 19 S. 4«. B
i ;
wt.
Abgedruckt in Boeckhs Gesammelten Kleinen Schriften, Bd. III, 1866, S. 19 ff. — Bildet neben Nr. 144 ein zweites charakteristisches Beispiel für die Lebensnähe deutscher Wissenschaft zu dieser Zeit, insbesondere für das bis in den Bereich akademischer Festreden hineinreichende Bemühen, die Wissenschaft zu „aktivieren" und in einen engen Kontakt zu den nationalpolitischen Gegenwartsaufgaben zu bringen. Die Rede, die Preußens Stellung und Leistung in dem wissenschaftlichen Leben Deutschlands zu würdigen sucht, knüpft an die jüngsten Tagesereignisse an und wendet sich gegen die These: Preußen ein Militärstaat! „ E s ist ein ganzer und voller Staat, in welchem alle besonderen Lebensrichtungen gleichmäßig vertreten sind, Bürgertum und Kriegertum, und beide in innigster Durchdringung und Einigkeit, Gewerbfleiß und Handel, das geistigere und innerlichere religiöse, künstlerische und wissenschaftliche Leben; und gekrönt ist diese Verschmelzung durch die politische Freiheit und deren Gewähr in der Verfassung, die eine Wahrheit zu werden begonnen hat. . . In allen diesen Hauptbeziehungen muß wohl Preußen als der Träger des deutschen Sinnes und Geistes dem mächtigen Kaiserstaat gegenüber erscheinen." Wesentlich beigetragen zu Preußens Hervorragung in Deutschland, auch in politischer Beziehung, hat die Wissenschaft, die heute „ein alles ergreifendes und alles durchdringendes Lebenselement" geworden ist. „Ihr Leben geht mit dem politischen Hand in Hand, wenngleich der Jünger der Wissenschaft sich nicht anmaßen soll, Meister der Politik sein zu wollen; die Freiheit der Wissenschaft ist von der politischen fast unzertrennlich, und die
134
deutsche Wissenschaft ist eine Trägerin des deutschen Geistes, der Geist bildet aber und gestaltet auch den Staat." 178. Über die eigentliche Bedeutung des deutschen Fürstenbundes von 1785. Berlin, Rudolph Wagner, 1859. 48 S. 8°. Kx; Kö.
Vorwort datiert: Berlin, im September 1859. — Vertritt in diesem angeblich bereits 1855 gehaltenen Vortrage die Anschauung, daß die jetzigen, auf die preußische Hegemonie hinzielenden Bundesreformbestrebungen nichts anderes sind als „die endliche Erfüllung der deutschen Politik des großen Friedrich", die, im Fürstenbunde von 1785 gipfelnd, das deutschnationale Ziel verfolgt habe, „Deutschland vor dem Schicksal, eine österreichische Provinz zu werden, zu retten. Eben deshalb war es verpflichtet, damals im Reiche zu bleiben, wie es jetzt aus dem Deutschen Bunde nicht scheiden darf, wenn auch die Wünsche der Gegner und der Unverstand eines sogenannten spezifischen Preußentums zu diesem verderblichsten aller Schritte drängen mögen". Schildert die Entstehungsgeschichte des Fürstenbundes von 1785 im Zusammenhang mit der damaligen historischen Gesamtsituation. Das Ziel Friedrichs des Großen sei dabei gewesen, „nicht etwa das Reichssystem durch die Union aufrecht zu erhalten, sondern im Gegenteil letztere an die Stelle des ersteren zu setzen, das staatsrechtliche Verhältnis der Stände untereinander und zum Reichsoberhaupt in ein völkerrechtlich föderatives souveräner Staaten unter Preußens Hegemonie und unter Ausschluß Österreichs zu verwandeln." Da Österreichs Mission nun einmal im Osten liegt, so „war und ist noch heut Österreichs Vergrößerung im Osten Preußens entschiedener Vorteil, und von einer richtigen preußischen Politik ebenso zu befördern, als sie einer Machterweiterung Österreichs in Deutschland mit allen Kräften widerstehen muß". 179. Schüler, G. C., Mitglied der ehemaligen Deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt, Betrachtungen über die anzustrebende Einheit Deutschlands. Berlin, R. Schlingmann, 1859. 92 S. 8°. Allg. Bibl. 22. XII. 1859. — Bx; Br2; G; Hx; Mx; T;
Wt.
Datiert: Jena, Ende Oktober 1859. — Fordert im Interesse der deutschen Machtsteigerung, zugleich aber im Namen der Freiheit, der Vernunft, der Kultur und der Humanität die Abkehr vom „dynastischen Staatenbildungsprinzip" und die Anwendung des Nationalitätenprinzips auf Deutschland in dem Sinne, daß die unhaltbar gewordene Verbindung deutscher Gebiete mit außerdeutschen Län135
dern gelöst wird. Da Österreich seine geschichtliche Mission bereits erfüllt hat, ist an der Erhaltung des Gesamtstaates nichts mehr gelegen. Die Aufgabe wahrhaft deutscher Politik muß es daher sein, die Italiener in ihrem Streben nach Einheit zu unterstützen. Dem Einheitsbedürfnis Deutschlands zu genügen, ist die bestehende Bundesverfassung außerstande, denn sie ist nicht nur „das Organ der unbeschränkten Herrschaft und der Willkür der deutschen Fürsten gegenüber ihren Völkern", sondern auch das Organ der Herrschaft der deutschen Großstaaten über die Kleinstaaten. Eine über den Einzelstaaten stehende, aber sie alle gleichmäßig repräsentierende Zentralgewalt und eine die Einheit des ganzen deutschen Volkes repräsentierende, seine Freiheit und seine Rechte verteidigende wirkliche Volksvertretung erscheint daher mehr und mehr als eine unbedingte Notwendigkeit. Sind die Dynastien und nicht die Verschiedenheit der Stämme die Ursachen der deutschen Zersplitterung, so sind Preußen und Österreich das Haupthindernis, das der Begründung des nationalen Volksstaates im Wege steht. Erörtert vom Standpunkt seines nationaldemokratischen Idealismus aus, geistvoll und gründlich, um sachliche und begriffliche Klärung redlich bemüht, das jeweilige Für und Wider feinsinnig gegeneinander abwägend, die verschiedenen sich darbietenden theoretischen Lösungsmöglichkeiten des deutschen Verfassungsproblems und die prekären Aussichten auf praktische Verwirklichung. Arbeitet die in der deutschen Verfassungsfrage versteckt liegenden antinomischen Bestandteile mit Schärfe heraus und unterscheidet zwei Hauptlösungen: i. die auf der Gleichberechtigung der deutschen Staaten beruhende „großdeutsche" Lösung, gipfelnd in einer Zentralgewalt in Form eines von Österreich, Preußen und dem Bunde der Mittel- und Kleinstaaten gebildeten Triasdirektoriums, zu dessen Kompetenz gehören müßte: die Militärgewalt, das Recht des Krieges und des Friedens, die völkerrechtliche und diplomatische Vertretung Deutschlands, der Schutz der Freiheit des einzelnen und der Landesverfassungen. 2. Die „kleindeutsche" Lösung unter preußischer Oberleitung, die ohne Anwendung von Gewalt nicht zu verwirklichen sei. Für den Fall des siegreichen Vordringens von Preußen könnte eine Verpreußung Deutschlands nur durch ein mächtiges deutsches Parlament verhindert werden. Preußen könnte dann dezentralisiert werden, der preußische Landtag wegfallen und durch bloße Provinziallandtage ersetzt werden. — Gibt, ohne ein für allemal das Heil von Preußen zu erwarten, der Überzeugung Ausdruck, daß unter den g e g e n w ä r t i g e n Verhältnissen die Initiative zu einer freien deutschen Gesamtverfassung von Preußen 136
ausgehen müsse. Die preußische Regierung muß zu diesem Zweck am Bundestage den Antrag auf Errichtung einer das ganze Deutschland umfassenden Zentralgewalt und auf Berufung eines deutschen Parlaments stellen. 180. Weiß, Dr. jurium Siegfried, An die deutsche Nation. Österreich, Deutschland und das Einheitsproject. Berlin, Albert Abelsdorf, 1860. 61 S. 8°. Allg. Bibl. 13. X. 185g. — Bv- B2;
Wx.
2. Auflage (u. d. Titel): Österreich, Deutschland und das Einheitsproject. Eine juridisch-politische Abhandlung und Vorlage bei dem in Berlin zusammenberufenen deutschen Juristentage. Berlin, Mai 1860. 61 S. 8°. Allg. Bibl. 28. VI. 1860.
Datiert: Berlin, im September 1859. — Schildert Österreich, das 1859 .»einen derben Schlag, wie es ihn verdiente", erhalten habe, als den Hort der Reaktion. Der deutsche Bundestag, der ein Machtinstrument Österreichs darstellt, muß auf dem Wege der Reform beseitigt werden. Was not tut, ist nicht eine deutsche Separatverfassung, sondern die Einführung völlig gleichlautender Verfassungen in den deutschen Einzelstaaten, in denen die Rechte und Freiheiten der deutschen Volksgenossen gleichmäßig gesichert und die Pflichten der Fürsten gegenüber dem Bunde näher bestimmt werden. Zu diesen Verfassungen gehört vor allem: 1. eine Habeaskorpusakte zum Schutze der persönlichen Freiheit; 2. die Aufhebung des Gewerbezwanges; 3. die Garantie freien Niederlassungsrechtes; 4. die näheren Bestimmungen über die auch Österreich mit einbeziehende Zoll- und Handelsverfassung; 5. einheitliche Regelung des Münzwesens; 6. Vereinheitlichung des Heerwesens nach dem Muster des preußischen; Übertragung des Oberbefehls im Kriegsfall an Preußen; 7. Betrauung Preußens mit den diplomatischen Verhandlungen über Bundesfragen; 8. Treugelöbnis der deutschen Fürsten gegenüber dem Bunde; 9. unwiderrufliche Übertragung der Bundesexekutive auf Preußen; Einzelbestimmungen über das aus einem Herrenhaus und einem Volkshaus bestehende Bundesparlament; 10. einheitliches Zivil- und Strafrecht; 1 1 . nähere Bestimmungen über alljährliche Steuererhebung zwecks Gründung einer deutschen Flotte unter preußischem Oberbefehl. Von der Initiative Preußens und der deutschen Fürsten hängt das Gehngen der deutschen Einigung ab. Stehen Österreich und Rußland als die Erbfeinde Deutschlands auch der Einigung entgegen, so 137
wird Deutschland im Kriegsfalle dafür an Frankreich und England eine Hilfe und Stütze haben. 181. Die Erstrebung einer maritimen Stellung Deutschlands auf der Basis des Zoll-Vereins. Berlin, G. Reimer, 1859. 60 S. 8°. Allg. Bibl. 20. X. 185g. — Blt- Z V H2; L1(-
S3.
Um dem Friedensstörer Napoleon begegnen zu können, ist, zumal die deutsche Einheitsfrage eine Machtfrage ist, die Begründung deutscher Macht als Unterlage für die zukünftige Herstellung deutscher Einheit unerläßlich. Vor allem anderen bedarf es der Anbahnung einer maritimen Machtstellung Deutschlands. In Ermangelung jedes anderen einheitlichen Instituts und in Anbetracht der Kläglichkeit des Deutschen Bundes muß die politische Macht des Zollvereins verstärkt werden durch Gründung einer Zollvereinsflotte. Die Struktur des Zollvereins, der eine Vereinigung von souveränen deutschen Staaten darstellt, die ihren Schwerpunkt in Preußen haben, entspricht den nationalen Bedürfnissen. Denn ,,ein deutsches Österreich ist ebenso unmöglich wie ein nichtdeutsches Preußen." Der Zollverein eignet sich als Basis der nationalen Einigung aber auch deshalb, weil er mit dem Bunde in gar keinem Konnex steht und es Österreich somit unmöglich gemacht wird, durch den Bund gegen die Schaffung einer Zollvereinsflotte zu operieren. Der Zollverein bildet den „geeigneten Schlüssel zur deutschen Einheit". Seine Umwandlung in ein allgemein deutsches Institut ist möglich durch Erweiterung seiner Aufgabe, insbesondere durch Erstrebung einer gemeinsamen deutschen Handelspolitik und durch die Hereinziehung einer nationalen Vertretung in den bisher rein diplomatischen Charakter der Zollkonferenzen, durch die Berufung eines Zollparlamentes. 182. [Fischel, Eduard], Preußens Aufgabe in Deutschland. Rechtsstaat wider Revolution. Vom Verfasser der „Despoten als Revolutionäre". Berlin, Haude & Spener, 1859. 1 1 4 S. 8°. Allg. Bibl. 17. XI. 1859. — Bt; Bo; Br2; D2; Kö;
Mv
Vgl. Nr. 105. — Preußens zentrale Aufgabe besteht darin, „durch Schaffung eines wahren Rechtsstaates das deutsche Volk ohne äußere Gewalt zu zwingen, — nur in dem f r e i e n Preußen sein Heil zu suchen". Hat die preußische Politik während des italienischen Krieges auch viel versäumt, so kann Deutschland doch nur durch Preußen eine europäische Stellung, Freiheit und Macht erlangen. Die Voraussetzung hierfür ist Preußens Umbildung in einen konstitutionellen Rechtsstaat. Hierzu gehört vor allem die Reform der bürokratischen 138
Verwaltung, die Durchführung der Selbstverwaltung in Stadt und Land und die Aufhebung der Gutspolizei, der Schutz der Bürger gegen Übergriffe der Staatsgewalt, die Unabhängigkeit der Richter, Ausdehnung der Geschworenengerichte, Ausstattung der Volksvertretung mit dem unbeschränkten Steuerverweigerungsrecht, Kaltstellung des Herrenhauses durch einen massenhaften Pairsschub, später Ersetzung des Herrenhauses durch eine Erste Kammer oder einen Senat, in dem die Vertreter der regenerierten Provinzialversammlungen vorherrschen; allgemeines, indirektes Wahlrecht für die Wahlen zur Volksvertretung, Sicherstellung der Preßfreiheit und Revision der geltenden Preßgesetzgebung, Unabhängigkeit der Kirche vom Staat, völlige Durchführung der Judenemanzipation. Für die Verwirklichung der Einheit ist entscheidend die Neuordnung des Verhältnisses von Preußen zu Österreich. „Preußen ist die ungemein schwierige Aufgabe gestellt, Deutschland unter seiner Ägide zu einigen und Österreich Deutschland nicht zu entfremden." Um seiner selbst, um Deutschlands, ja selbst um Österreichs willen muß Preußen die Hauptmacht in ganz Deutschland sein. Selbst wenn Österreich den Einheitsstaat aufgibt, kann es doch nur österreichische, nicht deutsche Politik treiben, wenn es seine Großmachtstellung nicht verlieren will. Ohne Mitwirkung Österreichs ist die deutsche Einheit nicht zu begründen. „In einem großen europäischen Konflikt, wenn Österreich fester als im jüngsten Kriege mit seinem Gegner engagiert ist, wenn es um Leben und Sterben des Kaiserstaates sich handelt, in einem solchen großen Weltsturm, da kann die reale deutsche Einheit gegründet werden. Zur Zeit gilt es, mit den gegebenen Faktoren zu operieren und mit ihnen die für den Augenblick größtmögliche Einheit zu erstreben." Wenn auch eine durchgreifende Reform der Bundesverfassung zur Zeit unmöglich ist, so kann doch mit Aussicht auf Erfolg angestrebt werden die Aufhebung aller die Freiheit der Einzelstaaten beschränkenden Bundesbeschlüsse und die Einführung gleichmäßiger Grundrechte, die Reform der Bundeskriegsverfassung, die Reform des Heerwesens in den Mittel- und Kleinstaaten und die Abschaffung der besonderen diplomatischen Vertretungen der Einzelstaaten. Ist das Zukunftsziel auch der engere, parlamentarisch geeinte deutsche Bundesstaat unter preußischer Führung, so muß Österreich doch zu diesem Staate in einem föderativen Verhältnis bleiben. „Österreich und Preußen haben als Staaten keine sich kreuzenden Tendenzen. Österreich gewinnt, wenn Preußen die schwere Pflicht der Führerschaft in Deutschland übernimmt." Durch seine gegenwärtig isolierte Stellung im europäischen Großmächtesystem ist Preußen „sich selbst 139
wiedergegeben als Führer Deutschlands und als Schützer der kleinen europäischen Mittelstaaten". 183. Der deutsche Bund, oder: ob Gotha, ob Bamberg? Ein nationalpolitischer Versuch. Vom Verfasser des Europäischen Gleichgewichts der Zukunft. Berlin, Julius Springer, 1860. 1 7 1 S. 8°. Allg. Bibl. 1. XII. 185g. — B1;
Bo; H^; Kö; Lx;
Mx;
Wt.
Vgl. Nr. 22. — Der Fluß der auf programmatische Thesen hinauslaufenden Darstellung wird durch zahlreiche historische Exkurse unterbrochen. Übt scharfe Kritik an der bestehenden Bundesverfassung. Nur ein Bundesstaat nach dem Muster der nordamerikanischen Union vermag Deutschland zur nationalen Einheit zu verhelfen. Die Verwirklichung dieses Zieles liegt bei Preußen. Was Preußen heute ist, das ist es geworden nicht durch den Bund und in dem Bunde, sondern ohne den Bund, außer ihm, vor ihm, das ist es geworden durch sich selbst. Um seines deutschen Berufes willen muß Preußen aus dem Bunde austreten und durch Wiederaufnahme der Unionspolitik auf die Einheit Deutschlands hinarbeiten. In Preußen muß das übrige Deutschland aufgehen, wie Preußen umgekehrt in Deutschland aufgehen muß. Von Anfang an verfolgte BrandenburgPreußen, allein unter allen Staaten Deutschlands, „eine nationaldeutsche Politik". Es gibt keine deutschen Interessen, die nicht auch preußische, keine preußischen, die nicht auch deutsche wären. Preußens europäische Politik ist daher ein für allemal identisch mit seiner deutschen Politik. Die österreichische Politik dagegen kann niemals eine andere als eine rein österreichische und damit sehr oft eine undeutsche sein. Daß Österreich im Osten gegenüber dem drohenden Übergewicht Rußlands stark sei, „ist eine politisch-nationale Notwendigkeit für Deutschland, eine politische Notwendigkeit für Europa". Österreich als Damm gegen Rußland, das ist „die hohe, die deutsche, die europäische, die kultur- und welthistorische Mission Österreichs!" Die notwendige Voraussetzung für die Erfüllung dieser Mission ist, daß Österreich sich zu einer aufgeklärten liberalen Politik im Innern bekehrt. Aus dem Deutschen Bunde jedoch muß Österreich, nötigenfalls auf dem Wege der Gewalt, ausgeschlossen werden. „Deutschland ein Bund, und der Bund im Bunde mit Österreich", das ist die Parole der Zukunft. Erreicht Preußen die Einigung Deutschlands, so ist es nicht nur als Großmacht, sondern überhaupt als selbständige Macht dem Auslande gegenüber vernichtet. „Preußen kann nicht anders, als streben nach Erreichung des Zieles: und doch indem es das Ziel erreicht, geht es selber zugrunde. Das eigentliche Prinzip 140
seines Lebens drängt es zu seiner Auflösung." Insofern ist das Ende Preußens der Anfang Deutschlands. Deutschlands Beruf aber wird es sein, „nicht nur die deutsche Freiheit und Unabhängigkeit zu sichern, sondern auch durch die vereinte Kraft und Tiefe und Universalität des deutschen Geistes einerseits und durch die Entfaltung und Verwendung unserer vereinten materiellen Macht andrerseits einzuwirken auf die Geschichte Europas und die Geschichte der Welt". 184. [Rößler, Constantin], Der Grundsatz der Nationalität und das europäische Staatensystem. Berlin, Julius Springer, 1860. 76 S. 8°. Allg. Bibl. 8. XII. 185g. — Bt; G; H2; T; Wt; Wi.
Geht aus von den entgegengesetzten Ansichten über das Nationalitätenproblem, behandelt die Bedeutung der Nationalität im allgemeinen und die Nationalitätenfrage im europäischen Nordwesten, Osten, Südwesten und in Mitteleuropa im besonderen. Skizziert die historischen Voraussetzungen des mitteleuropäischen Nationalitätenproblems. Mit der Wiederaufrichtung einer Zentralgewalt in Deutschland in der Person eines Reichsoberhauptes und mit der Institution eines Nationalparlaments ist den bisherigen deutschen Staaten das Todesurteil gesprochen. Denn die Schaffung eines nationalen Zentrums soll nicht nur eine gesamtdeutsche Politik erst möglich machen, „sie soll auch einer gesunden Individualisierung Deutschlands erst Bahn brechen, die wirtschaftlich-geographischen Gruppen sich zusammenfinden und entfalten lassen, dem Leben der Stämme auf Grundlage der Landschaften und eines richtig bemessenen Selfgovernment die Gelegenheit zur Erfrischung geben". Der Partikularismus und die nationalen Lebensbedürfnisse sind unversöhnbare Gegensätze. Nur Preußen kann diesen Gegensatz überwinden, indem es an die Spitze Deutschlands tritt. Niemals Österreich, weil es „unserm Geistesleben und unserer freien Gesittung, ja den materiellen Bedingungen unserer Kultur feind ist; weil Österreich jederzeit bereit ist, unsere Grenzen preiszugeben, wenn es Interessen damit fördern kann, welche seiner Hausmacht näher liegen; weil Österreich sogar bereit ist, unsere Grenzen preiszugeben, wenn es unbequemen Reichsgliedern damit auch nur mittelbar schaden kann; weil Österreich unserer Ehre feind ist durch sein unsittliches Verhältnis zu den nichtdeutschen Völkern in und an seinen Grenzen, durch sein ganzes auf das Gegenteil der Sittlichkeit gebautes Regierungssystem". Sollte es zu einem Zerfall des österreichischen Gesamtstaates kommen, so müssen Böhmen und Mähren von Deutschland beansprucht werden, da sie das deutsche Verteidigungssystem im Süden und Osten beherrschen. 141
— Polemisiert in einem als Anhang abgedruckten „Offenen Briefe" gegen Julius Fröbel. Vgl. hierzu Nr. 23 und 168 sowie Fröbels Kleine politische Schriften, I, 251. 185. Simon, Ludwig, aus Trier, Deutschland und seine beiden Großmächte. Demokratische Studien. Hamburg 1860. S. 203—230. Bv
Datiert: Paris, im Januar 1860. — Betont, unter speziellem Hinweis auf die Erfahrungen von 1848, den unversöhnbaren Gegensatz der österreichischen Gesamtstaatsidee und der darin wurzelnden österreichischen Staatspolitik mit der deutschen Einheitsbewegung. Durch Deutschlands Schuld ist die „habsburgische Politik" trotz des Verlustes der Lombardei noch stark genug aus dem Kriege von 1859 hervorgegangen, „um sich jeder vernünftigen Reorganisation der deutschen Bundesverhältnisse hartnäckig zu widersetzen". Preußens Aufgabe wäre gewesen, Österreichs Notlage in seinem eigenen und im nationaldeutschen Interesse bis aufs äußerste auszunutzen. Als der größte vorherrschend deutsche Staat hätte Preußen sich unverzüglich der militärischen Oberleitung Deutschlands tatsächlich bemächtigen müssen, indem es gleichzeitig „durch Berufung eines deutschen Volkshauses dem drohenden Bürgerkriege mit den Regierungen der Mittel- und Kleinstaaten die Spitze abbrach". Durch seine unsicher schwankende und zweideutige Politik ist Preußen der Haupturheber von Villafranca geworden. Die deutschen Republikaner müssen dem seit 1848 eingetretenen Wandel der Verhältnisse Rechnung tragen, indem sie „ihren Radikalismus nach innen etwas beschränken, um die Kraft nach außen nicht zu sehr zu beeinträchtigen". Handelt es sich bei der „Neuen Ä r a " in Preußen auch nur um „eine konstitutionelle Regierung mit absolutistischem Vorbehalt", so ist sie doch ein verheißungsvoller Anfang. Solange es eine breite nationale Volksbewegung nicht gibt, ist das Programm des Nationalvereins der gegebene Weg zur Einheit. Da eine Versöhnung des preußischösterreichischen Dualismus praktisch unmöglich ist, so bleibt nur die gewaltsame Aufhebung übrig. Notwendige Voraussetzung hierzu aber ist, daß Preußen den Weg des Fortschrittes in allen Richtungen entschieden verfolgt. Hofft, daß außenpolitische Verwicklungen, insbesondere die vom französischen Imperialismus drohende Gefahr, die preußische Regierung eines Tages zum aufrichtigen Bündnis mit dem deutschen Volke zwingen werden. „Preußen kann sich nur dann als Großmacht erhalten und fortentwickeln, wenn es durch i n n e r e s L e b e n ersetzt, was ihm an äußerer Ausdehnung fehlt, wenn es den 142
Volksgeist verjüngend und kräftigend in Verfassung, Verwaltung und Armee einströmen läßt." In dem Streit um „kleindeutsch" und „großdeutsch" muß die zum Handeln bereite Demokratie sich den praktischen Möglichkeiten anpassen. „Jede Neugestaltung Deutschlands ohne tatsächlichen Inbegriff der deutsch-österreichischen Lande muß in der Geburt die entschiedene Tendenz in sich aufnehmen, sich baldmöglichst zum g a n z e n Deutschland zu erweitern. Um zu diesem Ziele zu gelangen, muß es von Hause aus grundsätzlich deutsche Politik sein, so lange auf die Lockerung des österreichischen Einheitsstaates hinzuwirken, bis die deutsch-österreichischen Provinzen ungehindert am deutschen Bundesstaate teilzunehmen vermögen. Österreich muß sich vom Einheitsstaate zur bloßen Föderation rückbilden, oder es wird durch den Gegendruck der zusammengepreßten Nationen nach und nach auseinandergesprengt werden." Die Zukunft Mitteleuropas hängt ab von der Begründung des deutschen Nationalstaates im Bunde mit einer unter Ungarns Führung stehenden, als fester Damm gegen Rußland errichteten Donaukonföderation. 186. [Wehrenpfennig, Wilhelm], Geschichte der Deutschen Politik unter dem Einfluß des italienischen Krieges. Eine Kritik. Berlin, Weidmann, 1860. 133 S. 8°. Allg. Bibl. 23. II. 1860.
I. Von ethisch-patriotischem Pathos erfüllte, sachlich gehaltvolle und schriftstellerisch schwungvolle Darstellung der auf den Krieg von 1859 bezüglichen diplomatischen Hergänge und der Verhandlungen deutscher Landesvertretungen, der deutschen Parteiverhältnisse und der zur Gründung des Nationalvereins führenden nationalpolitischen Bestrebungen vom Standpunkt des an die deutsch-idealistische Denktradition anknüpfenden Flügels des preußischen Altliberalismus, der sich in den „Preußischen Jahrbüchern" sein Organ geschaffen hatte. Verteidigt die preußische Politik bis kurz vor Villafranca. In jenen Tagen hätte Preußen auf der Grundlage des österreichischen Antrages beim Bundestag am 7. Juli, der die Mobilisierung der gesamten Bundesarmee und die Übertragung des Oberbefehls in bundesverfassungsmäßiger Form an den Prinzregenten von Preußen forderte, sich über die geltende Bundesverfassung hinwegsetzen, die Diktatur in Deutschland fordern und das deutsche Volk zu einem Nationalkrieg gegen Frankreich aufrufen müssen. Durch das in Villafranca gipfelnde perfide Verhalten Österreichs ist zwischen Österreich und Deutschland „provisorisch" eine Grenze gezogen worden. „Daß diese Grenze d e f i n i t i v werde, das ist für Preußen eine Frage, bei 143
der es sich nicht bloß um seine Ehre, sondern um seine Freiheit und Existenz handelt." Bekennt sich zum Programm des Nationalvereins. II. Betrachtet die jüngsten Erfahrungen im Zusammenhang mit der Geschichte der deutschen Frage seit 1848. Kritisiert scharf den Jammer der Bundestagsinstitutionen und die Heillosigkeit der durch diese Institutionen gedeckten antinationalen Politik der deutschen Mittelstaaten. Der traditionelle Kampf Österreichs gegen Preußen ist nicht bloß gegen die Hegemonie dieser Macht, sondern zugleich gegen das nationale Prinzip geführt worden. Preußens Beruf und die Richtung seines Machtstrebens liegen in der Erfüllung der nationalen Forderungen. So wichtig und unerläßlich auch ein weiteres Fortschreiten Preußens in liberalen Bahnen ist, so sehr es auch darauf ankommt, das Repräsentativsystem mit dem Organismus des Staates und mit dem Volksleben zu verweben, „der Nerv der deutschen Frage liegt weniger in der inneren Entwickelung Preußens als in dem Charakter seiner äußeren Politik". Noch ist diese Politik zu sehr „von einem Netzwerk moralischer und traditioneller Rücksichten umstrickt, welches die Raschheit der Bewegung und das freie Ergreifen eigener Ziele hemmt". Realpolitische Erfassung der Wirklichkeit, Durchdringung der deutschen Nation mit sittlichem Idealismus, Kampf für Freiheit und Macht sind die Voraussetzungen für die Begründung der deutschen Einheit. 187. [Planck, G.], Der Nationalverein, seine Entstehung und bisherige Wirksamkeit. Herausgegeben im Auftrage des Vereins-Vorstandes vom Geschäftsführer. Coburg, Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins, 1861. 1 1 4 S. 8°. Enthält u. a. die wichtigsten Erklärungen, Aufrufe, Resolutionen und Anträge, die zur Gründung des Nationalvereins geführt haben und ursprünglich in der Tagespresse, zum Teil auch in Flugblattform publiziert worden waren. Unter diesen, hier in vollem Wortlaut mitgeteilten Dokumenten ragen hervor die Erklärung nassauischer Staatsbürger vom 21. Juni 1859, die Erklärung der Württemberger vom Ende Juni, die Resolutionen angenommen von der Versammlung deutscher Demokraten in Eisenach am 17. Juli, die Hannoversche Erklärung vom 19. Juli, die Eisenacher Erklärung vom 14. August sowie das über die Frankfurter Versammlung vom 15. und 16. September mitgeteilte Material. Über Inhalt und historische Bedeutung all dieser Dokumente vgl. im übrigen R. Schwab, Der deutsche Nationalverein, seine Entstehung und sein Wirken, Berner Dissertation 1902; 144
H. Oncken, Rudolf v. Bennigsen, Bd. 1,1910; W. Mommsen, Johannes Miquel, Bd. I. 188. Die freisinnige Erklärung. Beitrag zur Geschichte derselben und ihre Aufnahme bei den Ostfriesen. Emden, 1859. 15 S. 8°. Bv
Vorwort datiert: Emden, im September 1859. — Wendet sich in ungehobelter Pamphletistenmanier bei ausgesprochen reaktionärer Grundeinstellung und unter Lobpreisung der hannoverschen Herrschaft in Ostfriesland gegen das Eisenacher Programm vom 14. August. „Preußens Politik ist in Deutschland verachtet und in Ostreich verhaßt; wenn daher Deutschland in Preußen aufginge, welche Aussichten würde uns die Zukunft bieten. . . Preußen zu erhöhen und Deutschland zu erniedrigen, ist die Tendenz des Programms." 189. Offener Brief der Gesellschaft der Vaterlandsfreunde zu London; An den Ausschuß des Vereins der deutschen National-Partei zu Frankfurt am Main. Gedruckt in der freien Presse der Gesellschaft, [November 1859]. 11 S. 160. Kiv
Erklärt sich solidarisch mit der Forderung nach einem deutschen Parlament, einer Forderung, die die Entfesselung einer breiten demokratischen Volksbewegung jedoch notwendig voraussetze. „Das g a n z e Deutschland" muß das Ziel der Einheits- und Freiheitsbewegung sein. Legt flammenden Protest ein gegen die preußische Führung, die zur Wiederanfachung der dynastischen Kämpfe, zum Riß zwischen Nord und Süd und damit zur Entehrung und Beschmutzung der nationalen Sache führen werde. Bundesreform unter preußischer Spitze, d. h. Schaffung eines Großpreußen, bedeutet Vaterlandsverrat. Niemals wird sich die preußische Politik zu einem Kampf auf Leben und Tod gegen Österreich aufraffen, vielmehr mit einem Kompromiß auf Kosten des deutschen Volkes und der deutschen Einheit sich abfinden und Deutschland der Willkür des Auslandes ausliefern. „Die Königlich preußische Politik ist eine schleichende, eine kriechende, eine Politik der Anmaßung und der Impotenz. . . So war die Politik Preußens, so ist sie, und so wird sie sein. . . Nutzlose oder verderbliche innere Spaltungen, Hereinziehen ausländischen Despoteneinflusses und sofortiges Zusammenbrechen der kaum wieder im Volksbewußtsein aufgekeimten Einheits- und Freiheitsbestrebungen: das sind die trostlosen Aussichten, die wir vor uns haben, wenn die eingeleitete Bewegung den Gedanken der Nationalvertretung mit dem R o s e n b e r g , Publizistik.
10
145
der preußischen oder irgendwelcher d y n a s t i s c h e n Oberleitung verbindet." 190. [Schulze-Delitzsch, Hermann], Flugblätter des Deutschen Nationalvereins. I. Gotha, Verlag der Expedition der Flugblätter, 1860. 14 S. 8°. Allg. Bibl.
2. II. 1860. — Bt; Dv- G; Hv- Kö; Mt;
Sv
3. Auflage (u. d. Titel): Flugblätter des Deutschen Nationalvereins. Herausgegeben im Auftrage des Ausschusses vom Geschäftsführer. I. Coburg, Verlag der Expedition der Flugblätter, 1860. 16 S. 8°. Bs-
Geschrieben im Dezember 1859. 7 Auflagen nachweisbar. — Aus dem Zusammengehen von Konstitutionellen und Demokraten aus den verschiedensten deutschen Einzelstaaten hervorgegangen, hat sich der deutsche Nationalverein, dessen Aufgabe es ist, auf dem Wege der g e s e t z l i c h e n Agitation die Nationalstaatsbewegung ihrem eigentlichen Ziele zuzuleiten, als N a t i o n a l p a r t e i konstituiert. Die gefahrdrohende außenpolitische Lage hat den schroffen Gegensatz von Nord und Süd überbrückt. „Erst das Joch der Fremdherrschaft von Deutschland abwehren, den Übermut des Landesfeindes dämpfen, erst die Unabhängigkeit unseres Vaterlandes, die Beteiligung des Volks in den Fragen seiner nationalen Existenz feststellen, ehe an den Ausbau der innern Zustände im einzelnen gedacht werden kann : eine d e u t s c h e Z e n t r a l g e w a l t also vor allem mit einer V o l k s v e r t r e t u n g an der S e i t e — dies der allgemeine Notruf, die gebieterische Forderung der Volksstimme." 191. Die durch den italienischen Krieg aus ihrer Lethargie zu neuer Triebkraft erwachte nationalpolitische Bewegung in Deutschland, die mit der Debatte über die außenpolitische Gefahrenlage, über Kriegsbejahung und Kriegs Verneinung zugleich das deutsche Verfassungsproblem ins Rollen gebracht hatte, ist mit der unerwartet plötzlichen, die breite Öffentlichkeit völlig überraschenden Beendigung dieses in gegenseitigen Anschuldigungen der deutschen Regierungen und Volksgruppen ausklingenden Krieges auf die interne Auseinandersetzung über den Neubau des eigenen Hauses hingelenkt worden. Es war die deutsche Verfassungsfrage, die Frage der organisatorischen Neuordnung des Verhältnisses Österreichs, Preußens und der übrigen deutschen Staaten, auf die nach dem Friedensschlüsse die nationalpolitische Diskussion sich nunmehr zunächst konzentrierte. Es han146
delte sich bei dieser Wendung, wie Nr. 158—190 erkennen ließen, nicht allein um eine Richtungsverlagerung bzw. Richtungsverstärkung, nicht allein um die Hinwendung von abstrakten Allgemeinheiten zu einer konkreteren und detaillierteren Programmatik, sondern vielfach auch um einen durch den Gang der Tatsachen erzwungenen Umschwung der Grundhaltungen, um eine Revision bis dahin vertretener und hochgehaltener Grundsätze, um eine Neuformierung nationalpolitischer Gesinnungsgruppen. Es handelte sich, nachdem der Krieg die bisherige Machtschichtung durchbrochen und die alten Gegensätze zu neuem Kampfe hatte aufflammen lassen, vor allem darum, sich mit dem Wandel der inneren und äußeren Verhältnisse kritisch auseinanderzusetzen, sich der konkreten Realitäten bewußt zu werden und durch die wenn auch vorerst noch lockere Absteckung der Grenzen und Schranken, durch die Prüfung der für die Lösung des deutschen Problems sich darbietenden theoretischen Möglichkeiten überhaupt erst einmal festen Boden für eine über idealistische Träumereien hinausgehende, an den gewandelten Tatsachen sich orientierende Diskussion und damit zugleich für eine praktische Wirksamkeit zu gewinnen. In besonders eindrucksvoller Form ist innerhalb der Zeitschriftenpresse dieses große Umlernen, der Prozeß der Selbstbesinnung und Rechenschaftsablegung, der in den Monaten des Übergangs mehrfach den Charakter der Ratlosigkeit, der Richtungs- und Orientierungslosigkeit annahm, zum Ausdruck gekommen in den „ S t i m m e n der Z e i t . Monatsschrift für Politik und Literatur" [G; WJ. Waren die „Stimmen der Zeit" auch während des Kriegsverlaufes (vgl. Nr. 125) frei vom Gesinnungsschablonentum geblieben, so war in ihnen doch eine einheitliche Grundgesinnung zutage getreten. Hiervon kann während der 2. Hälfte des Jahres 1859 keine Rede mehr sein. In diesem Zeitraum gibt es nicht mehr ein nationalpolitisches Programm der „Stimmen der Zeit", sondern nur noch widerspruchsvolle und in scharfe Gegensätze einmündende Programme ihrer einzelnen Mitarbeiter. Die nach Villafranca einsetzende Debatte der deutschen Frage steht zunächst im Zeichen ausgesprochener Resignation. Auf die rauschhafte Kriegsbegeisterung war der Katzenjammer gefolgt. Wurde im August noch die Auffassung vertreten, daß nach Villafranca an eine Lösung des deutschen Problems vorläufig nicht mehr zu denken sei (vgl. Jahrg. 1859, H» 22 & ff-). s o beginnen sich vom September ab die Hoffnungen bereits wieder aufzurichten. Es ist bis zum Jahresausgang vornehmlich die in der Forderung nach Zentralgewalt und Nationalparlament gipfelnde Einheits- und Freiheitsfrage, die Auseinandersetzung mit den Eise10*
147
nacher Beschlüssen und dem National Vereinsprogramm, die zur Diskussion steht. In dem unentschieden hin- und herschwankenden Meinungskampf lassen sich folgende Grundhaltungen feststellen: i. Alles bleibt vorläufig wie bisher; die Bundesreform wird auf spätere Zeiten vertagt, da eine befriedigende Lösung, die eine Ausstoßung Österreichs nicht duldet, zur Zeit unmöglich ist. Selbst für eindeutig demokratisch gesinnte Kreise stellte es, wie das Beispiel Eduard Graf R e i c h e n b a c h s zeigt (1859, II, 288 ff.), ein noch keineswegs entschiedenes Problem dar, „ob nicht jetzt, wo Preußen Verfassungsstaat ist, das Fortbestehen des Deutschen Bundes in seiner alten Form der Entwickelung der Volksfreiheit in Deutschland zuträglicher ist, mehr Bürgschaft der Freiheit bietet, als dies ein einiges Deutschland mit einer starken Zentralgewalt, wenn auch mit Volksvertretung, tun würde". Denn würde Preußen, indem es durch Förderung der Freiheit sich die Sympathien des deutschen Volkes verschafft, an die Spitze Deutschlands gelangen, dann könnte „das einige konstitutionelle Deutschland leicht wie Frankreich seinen 2. Dezember bekommen, die Worttreue des Prinzregenten kann unmöglich Bürgschaft für alle seine Nachfolger sein". — 2. Die Lösung der deutschen Frage ist nur auf mitteleuropäischer Raumbasis möglich unter Überwindung des preußisch-österreichischen Dualismus durch Herstellung einer auf dem Grundsatz der Parität beruhenden Zentralgewalt, die abwechselnd von Preußen und Österreich ausgeübt und durch ein Nationalparlament ergänzt wird, das an die Stelle des Bundestages tritt und sich aus einem Staatenhaus und einem Volkshaus zusammensetzt. (Vgl. 1859, II, 305 ff.; 407 ff.) — 3. Da der Lösung der deutschen Frage nur zwei große Hindernisse entgegenstehen: die teilweise bedrohte Souveränität der Einzelstaaten und die Frage der Führerschaft, so empfiehlt sich, vorbehaltlich einer späteren, durchgreifenderen Einigung, die Verwirklichung des Fröbelschen Triasplanes (vgl. Nr. 168). „Auf jeden Fall: Erhaltung des Bundes — aber Reform der Einrichtungen desselben, welche die Gesamtheit der deutschen Interessen gegen innen und außen auf eine wirksamere, ersprießlichere Weise wahren zu können verspricht. . . Die bestehende Zweiheit befriedigt uns nicht, — die erwünschte Einheit ist nicht erreichbar, wenigstens jetzt noch nicht; so nehmen wir die Dreiheit einstweilen auf Abschlag in einer möglichst günstigen Ausbildung." — 4. Eine österreichische Hegemonie ist in Deutschland unmöglich geworden. Nur Preußen, für das das Streben nach der deutschen Hegemonie eine Lebensnotwendigkeit ist, kann fortan noch als Führer Deutschlands in Frage kommen: „Die deutsche Einheit läßt sich auf prak148
tischem Wege erstreben, ohne daß der Bruch zwischen den beiden Großstaaten Deutschlands ein unheilbarer zu werden braucht." Ist die Forderung nach einem deutschen Parlament und einer deutschen Zentralgewalt auch noch verfrüht, so ist es doch Preußens einstweilige Aufgabe, durch Anwendung moralischen Druckes, durch eine wahrhaft verfassungsmäßige Regierung den Widerstand der Mittelstaaten zu brechen, als Wächter des konstitutionellen Rechtes am Bundestage zu wirken, Deutschland durch Schaffung gemeinschaftlicher Institutionen nach und nach zu einigen und die Traditionen der Herzbergischen Politik wieder aufzunehmen. „Eine definitive Einheit Deutschlands unter Preußens Oberleitung kann wohl der kaiserlichen Hauspolitik, nicht aber den Interessen des Kaiserstaates entgegen sein." (1859, II, 296 ff.) 192. Während die „Stimmen der Zeit" sehr bald nach Villafranca zur Erörterung von Verfassungsprojekten und theoretischen Zukunftsmöglichkeiten übergegangen waren, hat Edmund J ö r g in den „Zeitläufen" der „ H i s t o r i s c h - p o l i t i s c h e n B l ä t t e r für das katholische Deutschland" unter mehr praktisch politischen Gesichtspunkten, die freilich durch leidenschaftliche Temperamentsausbrüche und das Betonen dogmatischer Doktrinen stark getrübt wurden, sich der Ausdeutung der durch den Friedensschluß geschaffenen allgemeinen politischen Lage zugewandt und für die Fragen der deutschen Politik ein auf unmittelbares Wirksamwerden ausgerichteten Aktionsprogramm entwickelt. Daß durch Villafranca (vgl. Nr. 147) nach Jörgs Auffassung das Fundament des europäischen Rechtszustandes zerstört und der sittliche Verfall Europas proklamiert ist, dafür trägt Preußen die eigentliche Verantwortung, Preußen, das nicht allein darauf ausgegangen sei, „den deutschen Bundesgenossen aller seiner Rechte und Besitzungen in Italien zu berauben und den Papst nebenbei ähnlich zu behandeln", sondern auch darauf, Österreich „seiner deutschen Rechte zu berauben, es aus Deutschland auszustoßen und den gothaischen Bundesstaat unter preußischer Oberherrlichkeit herzustellen". Die Bedeutung Villafrancas wird von Jörg nicht etwa in einer Niederlage der Ehre und Machtstellung Österreichs) erblickt, vielmehr in der tödlichen Niederlage Preußens, Deutschlands und Europas durch Preußens Schuld, in der moralischen Vernichtung Preußens und der faktischen Sprengung des Deutschen Bundes. Bei dieser Lage der Dinge hängt das Schicksal Deutschlands jetzt von den Entschließungen Österreichs und von der Haltung der Mittelstaaten ab. Preußen muß sich selbst überlassen werden, Österreich 149
und die Regierungen der Mittelstaaten, soweit sie echte Repräsentanten des „unparteiischen deutschen Volkes" sind, müssen sich koalieren und eine geschlossene Front gegenüber der „revolutionären Wühlerei einer preußischen Usurpation" bilden (Bd. 44, S. 251 ff.). Die Mittelstaaten insbesondere haben die Aufgabe, die faktische Demaskierung der preußischen Politik zu erzwingen durch ernsthaftes Betreiben der Bundesreform. Dann wird sich zeigen, daß es Preußen „keineswegs um den Zweck der Reform, sondern nur um ein Mittel zum Zweck: zum Umsturz und zur preußischen Einverleibung Deutschlands zu tun sei". (Bd. 44, S. 861 ff.) 193. Während Jörg in der preußischen Politik den eigentlichen Quell der deutschen Nationalmisere erblickte, hat Braters „ B a y e rische W o c h e n s c h r i f t " (M x ; T) den Frieden von Villafranca zwar auch als ein Nationalunglück betrauert, dabei jedoch der von der preußischen Regierung verfolgten Kriegspolitik das Zeugnis ausgestellt, daß sie „ehrlich und deutsch gewesen sei — beides in weitaus höherem Maße als die Politik des Wiener Kabinetts". Von der Überzeugung ausgehend, daß die Permanenz der äußeren Gefahr, das Bedürfnis der Macht Deutschland die Pflicht der Einigung und der Stärkung seiner zerrütteten Organisation auferlege, hat die Redaktion der Wochenschrift, gegen Reaktion und Revolution sich wendend, sich zum Anwalt „zeitgemäßer Reform" gemacht und den Ruf nach Zentralgewalt und Nationalparlament erhoben. Bereits vom Juli ab ist die deutsche Verfassungsfrage in den Mittelpunkt der Diskussion der Wochenschrift getreten. Mit einem Bekenntnis zu den zur Gründung des Nationalvereins führenden Frankfurter Beschlüssen hat sie am 24. September ihr Erscheinen eingestellt, um dann vom 1. Oktober ab in neuer Gestalt und mit der intensiveren Wirksamkeit einer Tageszeitung in München als „Süddeutsche Zeitung" unter der Leitung Braters wieder zu erscheinen. (Vgl. J . Schultze, Deutsche Rundschau, Juli 1922, und K. v. Raumer, ebda. Mai 1925.) Wenn auch B r a t e r in der Wochenschrift der Auffassung Ausdruck gab, daß die Verwirklichung der Forderung nach Zentralgewalt auf die durch moralische Eroberungen zu erreichende preußische Hegemonie hinauslaufe, so hat er doch andererseits mit Nachdruck betont, daß es sich hierbei nicht um einen unfehlbaren Glaubensartikel handle, daß Preußen sich vielmehr durch sein Verhalten in den großen Nationalfragen, insbesondere in der kurhessischen, der schleswig-holsteinischen und der deutschen Wehrfrage in seiner deutschen Führerstellung vor der Nation erst noch zu legitimieren habe. Mit der Möglich150
lceit rechnend, daß auf diesen Gebieten zwischen Preußen und Österreich ,,ein Wettbewerb des politischen Ehrgeizes" sich entwickeln werde, hat Brater eine starr dogmatische Festlegung vermieden und darauf hingewiesen, daß das Verhalten der Reformpartei in der weiteren Zukunft im wesentlichen von dem Verhalten der deutschen Mächte abhängen werde. Im Gegensatz zu diesem lediglich einen lockeren Rahmen mit noch auszufüllendem konkretem Inhalt aufstellenden Redaktionsprogramm hat der ^-Mitarbeiter der Wochenschrift J . K. B l u n s c h t l i in der vom 23. Juli bis 6. August erschienenen Aufsatzreihe „Die deutsche Bundesreform" ein detailliertes Verfassungsprojekt entwickelt. Nach diesem Plane sollte neben Preußen und Österreich eine südwestdeutsche und eine norddeutsche Staatengruppe treten, der Bundestag durch einen Fürstenrat, ein Staatenhaus und ein Volkshaus ersetzt und die Leitung des Ganzen einer zwischen Österreich und Preußen, falls Österreich der Beteiligung an der Reform sich jedoch versagen sollte, einer zwischen Preußen und Bayern abwechselnden Zentralgewalt übertragen werden. 194. Die Verärgerung über den Kriegsausgang, für den vornehmlich die preußische Politik verantwortlich gemacht wird, das Gefühl, von Preußen im Stiche gelassen worden und nunmehr der Bedrohung durch Frankreich unmittelbar ausgesetzt zu sein, haben in die am 18. Juli 1859 in eine Wochenschrift umgewandelten „Deutschen B l ä t t e r . Ein Sprechsaal für gebildete Vaterlandsfreunde" (Fx) einen preußenfeindlichen Ton hineingebracht (vgl. Nr. 128), Bei aller Schärfe der gegen die preußische Politik vorgebrachten Anklagen und bei aller Heftigkeit der gegen die „neugothaischen" Bestrebungen Und Verfassungsprojekte geführten Polemik bleibt die Grundtendenz der Zeitschrift jedoch auf Versöhnung und Ausgleichung der bestehenden Gegensätze gerichtet. Namentlich F i s c h e r - G o u l l e t , der Herausgeber selbst, hat vom Juli ab immer wieder erneut an den „guten Willen" der Nation und der Regierungen appelliert, zur Eintracht gemahnt und darauf hingewiesen, daß das Heil Deutschlands nicht von einer Reform seiner V e r f a s s u n g , sondern von einer Reform der P o l i t i k seiner beiden Hauptmächte abhänge. „Das A und O aller gouvernementalen Einigkeit", so erklärte er, anonym bleibend, in den programmatischen „Zwölf Thesen an die Schloßkirche in Eisenach" (22. August), „ist die Eintracht Österreichs und Preußens. Durch die Eintracht der beiden Hauptmächte wird zugleich die Eintracht aller übrigen deutschen Regierungen auf das vollständigste garantiert. Durch Bundesverfassungen, parlamentarische und exe151
kutive Zentralgewalten kann man die Einheit der deutschen Staaten niemals herbeiführen. Durch straffere Ausbildung der Bundesgewalt wird die Einigkeit zwischen Preußen und Österreich nicht gekräftigt, sondern vielmehr vernichtet werden. . . Das einzige Mittel, um die österreichisch-preußische Einigkeit herbeizuführen, ist eine freiwillige Verständigung ihrer Regierer über eine richtige, nationale Politik." Solange es zu dieser Verständigung nicht kommt, „bleibt den übrigen deutschen Staaten nichts übrig, als sich einträchtig aneinanderzuschließen, ihre nationalen und staatlichen Kräfte durch feste Vereinigung zu erhöhen und dadurch nicht allein dem Ausland gegenüber sich zu einer politischen Kraft zu gestalten, sondern auch auf die Einigkeit Preußens und Ostreichs moralisch einzuwirken." Es ist der Triasgedanke, der zunächst zaghaft und zurückhaltend, allmählich entschiedener und bedenkenloser in den „Deutschen Blättern" in zahlreichen Aufsätzen hin- und herdiskutiert wird, bis schließlich am 3. Oktober die Redaktion das Triasprojekt dahin einschränkt, daß es sich bei ihm nicht um eine Auflösung des Deutschen Bundes, sondern lediglich um eine von bundestreuem Geiste erfüllte „gemeinsame Politik" der Mittel- und Kleinstaaten handeln könne, keineswegs jedoch darum, „daß die Mittel- und Kleinstaaten aus dem rechtmäßig bestehenden und ganz unentbehrlichen Verbände des Deutschen Bundes ausscheiden und sich als förmlich neuen Föderativkörper organisieren sollen, der etwa mit Einführung parlamentarischer Institutionen seine Wege für sich zu wandeln berufen wäre." Daß bei der gegenwärtigen, durch preußische Hegemoniegelüste und außenpolitische Gefahren gekennzeichneten Lage der Dinge zumindesten den südwestdeutschen Staaten keine andere Möglichkeit bleibe, als sich von Preußen politisch zu trennen und sich auf die Seite Österreichs zu schlagen gemäß dem Grundsatze: „Unter die Fahne des Stärksten begibt sich der Schwache, wenn ihm der übermächtige Feind droht", — das ist die auf Meisterung der akuten Situation berechnete praktisch-politische Parole, die von den „Deutschen Blättern" ausgegeben und in breit angelegter Argumentation bis zum Jahresausgang vertreten wird. 195. Daß mit der Eisenacher Erklärung und der Bildung der „nationalen Partei" der rechte Weg zur deutschen Einigung beschritten sei, ein Weg freilich, „auf welchem wir die eigentliche Bahn erst finden müssen, auf der wir unter der Fahne friedlicher Vereinbarung zum Ziele der Nation gelangen", ist eine Auffassung der nationalpolitischen Aufgaben, zu der sich nach der Kriegsbeendigung 152
„ D i e Glocke. Illustrirte Wochenzeitung für Politik und sociales Leben" (Lx) durch ihren politischen Leitartikler H., d. i. Friedrich Hof m a n n , bekennt. Ohne sich auf die Erörterung eines konkreten Verfassungsplanes näher einzulassen, verleiht Hofmann der hoffnungsvollen Erwartung Ausdruck, daß von „Zwischendeutschland" aus, d. h. von der deutschen Staatenwelt ohne Preußen und Österreich aus, die „Eifersucht" der beiden deutschen Großmächte, „die nicht nur das Ziel selbst verrückt, sondern auch die Wege trennt, die dahin führen sollen", zum Eindämmen gebracht und durch schrittweises Vorgehen das große Ziel des parlamentarisch geeinten deutschen Nationalstaates der Verwirklichung nahe gebracht werden könne. 196. Wie „Die Glocke" so haben auch „ D i e G r e n z b o t e n . Zeitschrift für Politik und Literatur" bis zum Jahresabschluß bei aller Entschiedenheit der Stellungnahme auf eine im Bereiche des Allgemeinen bleibende Beleuchtung der deutschen Verfassungsproblematik sich beschränkt. Frohlockend über die Tatsache, daß Villafranca Preußen keine Niederlage bereitet, sondern es vielmehr aus einer großen Verlegenheit befreit und dem Volke klargemacht habe, „es sei für die Sache der Freiheit und des nationalen Fortschritts alles von Preußen und nichts von Ostreich zu erwarten" (vgl. W. Rüstow, 1859, II- Semester, Bd. I, 218 ff. und J . Schmidt, I, 354 ff.), haben „Die Grenzboten" unter starker Betonung der von Preußen im eigensten Staatsinteresse zu verfolgenden s e l b s t ä n d i g e n Politik ihre Aufgabe zunächst vornehmlich darin gesehen, die in Gang gekommene Diskussion über die Frage der deutschen Reform, die nicht von der Spitze, sondern von der Basis, nicht vom Bundestage, sondern von den einzelnen Staaten auszugehen habe, von überschwänglichen Erwartungen, frommen Wünschen und irrealen Voraussetzungen ab- und auf die gegebenen Machtverhältnisse hinzulenken. Von der Einsicht getragen, daß vorläufig von der nationalen Bewegung ein unmittelbares Resultat überhaupt nicht zu erwarten sei, kam es ihnen darauf an, auf dem Wege nüchterner Prüfung der empirisch gegebenen Voraussetzungen der Reform zu einer Präzisierung des von der „nationalen Partei" aufgestellten Reformprogramms zu gelangen. Von dieser Grundeinstellung aus hat Julian S c h m i d t in dem anonymen Aufsatz über Die „nationale Partei" (1859, II. Semester, Bd. II, 38 ff.) die Triasidee ebensowohl als „Torheit" charakterisiert wie den Gedanken einer Volksvertretung am Bunde ohne eine starke, mit Recht und Macht ausgerüstete Zentralgewalt, — die Bildung einer deutschen Zentralgewalt, die nicht aus Österreich oder aus 153
Preußen hervorgeht, ebensowohl wie die Idee einer preußischen Hegemonie, der auch Österreich Untertan sein solle. Nach seiner Auffassung der Lage konnte für die weitere Zukunft nur noch die Wahl zwischen zwei Eventualitäten bleiben: „ E n t w e d e r Wiederherstellung des österreichisch-deutschen Kaiserreiches mit bedeutender Schwächung des preußischen Staates (denn ohne diese würde das Kaisertum die Verhältnisse nicht ändern); oder Errichtung eines engern Bundes (Union) unter Preußens Vorsitz innerhalb des weitern Bundes, dessen Rechte und Pflichten im übrigen durch eine solche Union nicht wesentlich alteriert werden." 197. Auch die „ P r e u ß i s c h e n J a h r b ü c h e r " (vgl. Nr. 145) haben, ähnlich wie „Die Grenzboten", in Villafranca eine Festigung des deutschen Ansehens Preußens auf Kosten seines österreichischen Rivalen gesehen. Es war Karl Neu mann, der Verfasser der „Politischen Korrespondenzen", der rückschauend zunächst die von der preußischen Regierung während des Krieges verfolgte Politik gegen ihre Angreifer verteidigte und dabei Österreichs Friedensbereitschaft auf das Motiv zurückführte, „Deutschland zu schaden" und „die Zersplitterung und Ohnmacht in Deutschland aufrecht zu erhalten". Bereits in der Augustkorrespondenz hat er sich für die Schaffung einer Preußen zu übertragenden deutschen Zentralgewalt und für eine Nationalvertretung ausgesprochen, für eine allgemeine, von bundesfreundlichem Geiste, aus moralischen Quellen hervorgehende Nationalreform. Denn, so erklärte er in hoffnungsfrohem Optimismus: „Man wird sich davon überzeugen, daß bei einer Übertragung der militärischen und diplomatischen Leitung an die Krone Preußen von einer Lösung des Bundesverhältnisses nicht die Rede ist, daß dabei von einer Hinausdrängung Österreichs aus Deutschland ebensowenig gesprochen werden kann, als bei der Verwirklichung der Triasidee von einer Hinausdrängung Österreichs und Preußens. Das Bundesverhältnis muß und wird vielmehr bestehen, solange das Haus Habsburg, solange die Kronen Holland und Dänemark deutsche Länder besitzen." 198. Das „ D e u t s c h e Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben" (Bj) hat die Mittlerstellung, die es während der Kriegswirren zwischen „Grenzboten" und „Preußischen Jahrbüchern" eingenommen hatte (vgl. Nr. 132), auch in der 2. Jahreshälfte behauptet. Der Herausgeber Robert P r u t z (vgl. 1859, Bd. II, 129 ff., 170 ff., 255 ff., 283 ff., 325 ff.) erblickte in dem Friedensschluß, für den Österreich die alleinige Verantwortung trage, eine
154
durchaus glückliche und befriedigende Lösung, da er PreußenDeutschland aus einer unangenehmen Verwicklung befreit und dank der ehrlichen, konsequenten und verdienstvollen nationalen preußischen Politik vor dem Schicksal bewahrt habe, „für einen Verbündeten, den wir in diesem Falle als Verbündeten nicht anzuerkennen vermochten, gegen eine Sache kämpfen zu müssen, die wir selbst als gerecht und vernünftig anerkannten und der wir im Interesse der Sittlichkeit und des Rechts den Sieg wünschen mußten". Es ist das Vertrauen auf die nationale Schwungkraft der preußischen Politik, der Gedanke der militärischen und moralischen Stärkung, der Führung und Einigung Deutschlands durch Preußen und nur durch Preußen, der die Haltung des „Deutschen Museums" bestimmt und der aus der mit innerer Wärme vertretenen Rechtfertigung der preußischen Politik gegenüber den von österreichischer und mittelstaatlicher Seite vorgebrachten Anschuldigungen herausschaut. Lediglich der Wiener Korrespondent der Zeitschrift hat eine hiervon abweichende Meinung vertreten, indem er für den Gedanken einer Aufteilung Deutschlands in eine österreichische und eine preußische Interessensphäre Propaganda zu machen suchte (vgl. 1859, II, 229 ff.). 199. Wurde die Frage der Bundesreform im „Deutschen Museum" nur peripherisch gestreift und der Gedanke der deutschen Führerschaft Preußens nur als allgemeines Postulat verkündet, so stand das Problem der nationalen Erneuerung in der „ K ö n i g s b e r g e r Sonnt a g s p o s t für Religion, öffentliches Leben, Wissenschaft und Kunst" (Bi) beherrschend im Vordergrunde der Debatten. Es war der - Mitarbeiter H. R ö c k n e r (vgl. Nr. 134), der, ausgehend von der Auffassung, daß „die Haltung der preußischen Politik als einer nationalen durch den Frieden glänzend gerechtfertigt" worden sei, das nationalpolitische Aktionsprogramm der Zeitschrift festlegte, indem er in einer Reihe von Aufsätzen von Preußen die Initiative zur Berufung einer deutschen Nationalvertretung und zur Schaffung einer deutschen Zentralgewalt forderte. Erst allmählich ist Röckner im Anschluß an die Eisenacher Erklärung zu einer Konkretisierung dieser Forderung gelangt. Daß der deutsche Nationalstaat nicht mit einem Schlage zu begründen, daß erst das „Reich" und dann die Verfassung zu schaffen sei und daß es sich zunächst vor allem andern darum handle, die einheitliche diplomatische und militärische Führung Deutschlands einer von einem deutschen Parlament kontrollierten und in die Hände der preußischen Regierung zu legenden Zentralgewalt anzuvertrauen, s o f e r n nicht die freiheitliche Richtung der 155
inneren preußischen Politik Preußens wieder aufgegeben werde, das war das große Ziel, zu dem sich Röckner schließlich bekannte: „Ist nur einmal in einem Punkte die Zusammenschließung zu einem Gesamtkörper in Deutschland begonnen, so wird der wirkliche, einheitliche Bundesstaat nicht lange auf sich warten lassen." (14. VIII. 1859.) Auf keinen Fall jedoch, so fügte Röckner einschränkend hinzu, dürfe die nationale Einigung mit einer Verpreußung Deutschlands erkauft werden. „Wie lebhaft auch der Wunsch nach nationaler Macht, nach Selbständigkeit gegenüber dem Auslande sein mag: lieber keine Einheit, als eine auf Kosten der Freiheit! Daher darf es keinen Augenblick vergessen werden, daß die Selbständigkeit und Selbstregierung der Gemeinden, Provinzen, Einzelstaaten der einzige, unbedingt notwendige Boden der deutschen Einheit ist. In diesem Punkte ist die bedeutende Differenz zwischen dem Gothaismus und dem Eisenacher Programm, das die Reaktion Neugothaismus zu nennen behebt: nicht infolge eines naturgeschichtlichen Prozesses und u n b e d i n g t gebührt Preußen die Führung Deutschlands, sondern nur i n s o f e r n seine Regierung die Freiheit respektiert." (16. X. 1859.) 200. Wie die anderen preußischen und preußenfreundlich eingestellten Zeitschriftenorgane hat auch das „ P r e u ß i s c h e W o c h e n b l a t t zur Besprechung politischer Tagesfragen" das mit Genugtuung das Wiedererwachen der auf die preußische Führung hinzielenden nationalen Reformbewegung begrüßte, für die von der preußischen Regierung gegenüber dem italienischen Kriege verfolgte Politik eine Lanze gebrochen, ohne dabei zu irgendwie originellen Gesichtspunkten vorzudringen. In primitiver und plumper Schwarzweißbeleuchtung, bei ausgesprochen pharisäerhaftem Grundton, ist es vor allem neben der Darlegung der außenpolitischen Gefahrenlage der Gegensatz der preußischen und der österreichischen Politik, den das „Preußische Wochenblatt" zu beleuchten unternimmt. Während die preußische Politik darauf gerichtet gewesen sei, „Deutschland vollen Schutz nach allen Seiten hin zu geben und unter preußischer Führung Deutschland zu einer wirksamen Geltendmachung seiner Interessen und Machtstellung zu befähigen", sei die österreichische Politik darauf ausgegangen, Preußen und den Deutschen Bund in den Dienst ihrer Sonderinteressen und Ziele zu stellen, obwohl es doch eine „in Natur und Geschichte begründete und unumstößliche Tatsache" sei, „daß die Interessen Deutschlands und Österreichs nimmermehr identisch sind". 156
201. Hatte der preußische Liberalismus, soweit er sich in Nr. 196—199 widerspiegelte, ebenso wie der durch das „Preußische Wochenblatt" repräsentierte „liberale Konservatismus" in Preußen in Villafranca letzten Endes einen Gewinn Preußens, eine Rechtfertigung seiner Politik und eine Befestigung seiner Machtstellung erblickt, so herrscht bei dem christlich-legitimistisch gefärbten preußischen Konservatismus, wie er in dem „ V o l k s b l a t t f ü r S t a d t und Land zur Belehrung und Unterhaltung" (ßx) zu Worte kam, die laute Klage über den Kriegsausgang vor, da er zum Unglücke Deutschlands für Österreich eine schwerere Niederlage in sich schließe als alle früheren österreichischen Friedensschlüsse und da er infolge des schuldhaften Verhaltens der preußischen Neutralitäts- und Vermittlungspolitik die Aufrollung der deutschen Frage in die Hände Napoleons III. gelegt und die Einheitsbewegung auf einen Irrweg geführt habe. Über den Redaktionsstandpunkt einen Schritt weiter hinaus ging Heinrich Leo in dem letzten der von ihm verfaßten „Geschichtlichen Monatsberichte" vom 27. VIII., indem er um der Erhaltung von Österreichs Stellung in Deutschland willen, die für die Behauptung des Habsburgerreiches als einer deutschen Macht unerläßlich sei, die Einwilligung Österreichs in den Frieden begrüßte und als einen Akt staatsmännischer Weisheit rechtfertigte. In der entschiedenen Ablehnung der im Nationalverein gipfelnden nationalen Reformbestrebungen waren sich alle Mitarbeiter einig. In besonders drastischer Weise ist diese Gegnerschaft in dem „Geschichtlichen Monatsbericht" vom 29. X. zum Ausdruck gekommen, der in einer scharfen Kampfansage an die „neugothaischen" Bestrebungen gipfelte, die auf nichts anderes hinauslaufen würden als auf „Unterbutterung Deutschlands in einen neudeutschen Demagogenbrei." 202. Durchaus im Einklang mit der während des Krieges eingenommenen Haltung (vgl. Nr. 136) hat das „ B r e m e r Handelsb l a t t " (Br) in dem Kriegsausgange eine verhängnisvolle Schwächung Gesamtdeutschlands erblickt. Da die durch die italienische Frage entfesselte und mit der nationalpolitischen Bewegung in Deutschland untrennbar verknüpfte europäische Krisis durch Villafranca nicht gelöst, sondern ihre Lösung nur vertagt worden und die Stärkung der gesamtdeutsch-mitteleuropäischen Machtstellung inmitten der Verwirrung der europäischen Verhältnisse mehr denn je dringendes Gebot der Selbsterhaltung sei, so hat sich das Handelsblatt von dem Friedensschlüsse, der einen „Separatfrieden" und keinen „Völkerfrieden" darstelle, nur dann einen Gewinn versprechen können, 157
„wenn Österreich als ein neu verjüngter Rechtsstaat und als Deutschlands Freund daraus hervorgeht und wenn die notwendig werdende Anspannung der Steuerkräfte des Volkes die Lenker der Staaten endlich zu einer gesunden Handels- und Gewerbspolitik im Interesse des Wohlstandes der Völker hindrängt". (16. VII. 1859.) Von der Voraussetzung ausgehend, daß Österreich nur durch Bekundung seines deutschen Berufes und durch entschiedenen Übergang zum Konstitutionalismus das Vertrauen seines natürlichen Bundesgenossen Deutschland wieder erwerben, daß es nur so an Deutschland gekettet bleiben und im Bunde mit einem durch Einheit gekräftigten Deutschland allen äußeren Feinden siegreich widerstehen könne, hat das Handelsblatt das Eisenacher Programm aufs wärmste aufgenommen, da es keine Österreich ausschließende Tendenz verfolge, vielmehr dahin strebe, „allen deutschen Stämmen durch einen Zuwachs von Macht die Erfüllung ihrer Aufgabe in Mitteleuropa zu erleichtern und ihnen eine würdigere Stellung als bisher im Rate der Völker zu verschaffen". (10. IX. 1859.) 203. Es ist nicht allein der Streit über die zur Erreichung der deutschen Einheit einzuschlagenden Wege, sondern auch über das anzustrebende letzte Ziel, welcher die vielfach in Form einer kritischen Auseinandersetzung mit der Eisenacher Erklärung geführte nationalpolitische Diskussion des „ H e r m a n n . Deutsches Wochenblatt aus London" (Mz) während der 2. Hälfte des Jahres 1859 erfüllt. Aus dem Gewirr der vielfach unklar und widerspruchsvoll bleibenden Zeugnisse zeichnen sich folgende Grundhaltungen ab: 1. Die Idee der demokratisch-revolutionären Lösung des Einheits- und Freiheitsproblems, die alles von einer revolutionären Volkserhebung, nichts von den Dynastien und Regierungen erwartet und an deren Ende die einige, unteilbare deutsche Republik steht, wobei die Frage der Einbeziehung der deutschen Teile des österreichischen Kaiserstaates offen bleibt. 2. Der Gedanke des deutschen Nationalstaates unter preußischer Führung entweder in Form eines sei es auf friedlichem, sei es auf mehr gewaltsamerem Wege zu verwirklichenden deutschen Bundesstaates mit starker preußischer Zentralgewalt und Nationalparlament oder aber in Form des deutschen Einheitsstaates, wobei Preußen in Deutschland die Rolle Piemonts in Italien zu spielen, sich mit der Revolution zu verbünden und „die größte, glücklichste und nützlichste aller Revolutionen" anzubahnen hätte, „welche nach umgestürzten Thronen und Thrönchen die Deutschen unter einem Haupte vereinigt".
158
Zweites Kapitel
Die „Neue Ä r a " in Preußen. (Vgl. zu diesem Kapitel Nr. 20, 21, 52, 104, 115, 146, 171, 177, 182, 185, 368, 376, 37g, 438, 493, 502, 506, 510, 514—517, 523, 557, 662, 666, 669, 680, 709, 718, 750—756, 758, 1104, 1206, 1227, 1231, 1232, 1333.)
1. D i e A n f ä n g e der „ N e u e n Ä r a " . 204. Materialien zur Geschichte der Regentschaft in Preußen. Anfang Oktober bis Ende Dezember 1858. Berlin, Springer, 185g. 128 S. 8°. Allg. Bibl. 20. I. 1859. — B1; Br1; D2; G; Llr-
Sv
Enthält Thronreden und Ansprachen des Regenten, Auszüge aus Kammerverhandlungen, Wahlprogramme und Parteiaufrufe aus den verschiedenen Provinzen, Zirkularerlasse der Minister und Rundschreiben der Landräte zu den Novemberwahlen. 205. [Bernhardi, Theodor von], Unsere Verfassung im Sinne der extremen und im Sinne der gemäßigten Parteien. Den preußischen Wählern gewidmet. Breslau, A. Schultz & Co., 1858. 28 S. 8°. Allg. Bibl. 21. X. 1858. — Bx; Br2; Kö;
Wi.
Abgedrucktin Bernhardis Vermischten Schriften, Bd. II, S. 182ff. Erörtert den geschichtlichen Gegensatz von ständischer und konstitutionell-parlamentarischer Verfassung. Einzig und allein der gemäßigt liberalen Mittelpartei sei es mit ihrer Berufung auf die derzeitige preußische Verfassung wirklich ernst; „sie sagt, was sie wirklich meint — und meint wirklich das, was sie sagt". Die konservative Partei dagegen strebt die Wiederherstellung ständischer Verfassungsformen an, und für die Demokraten bildet die Verfassung immer nur die Brücke, die zu wünschenswerteren Zuständen hinüberführen soll. 159
206. [Reichensperger, August und Peter], Die Wahlen zum Hause der Abgeordneten in Preußen. Von einem Katholiken. Paderborn, F. Schöningh, 1858. 40 S. 8°. ALLG. Bibl. 26. VIII. 1858. — D2; BO; D2; G; KÖ; WT.
Rechtfertigt die bisherige Wirksamkeit der „Kathol. Fraktion", die darauf ausgegangen sei, für a l l e die ganze und volle Realisierung der feierlich gewährleisteten Religionsfreiheit und der politischen und bürgerlichen Gleichheit der Konfessionen in ihrem ganzen Umfange sicherzustellen. Um ihre verfassungsmäßigen Rechte zu wahren und die Umsetzung der Verfassungsparagraphen in die Praxis durchzusetzen, müssen die preußischen Katholiken bei den bevorstehenden Novemberwahlen in den Wahlkreisen, in denen sie die Majorität besitzen, katholische Abgeordnete wählen, in den übrigen aber mit den Liberalen gemeinschaftlich vorgehen, da sie mit den p o l i t i s c h e n Zielen derselben im wesentlichen übereinstimmen. Da der Schwerpunkt des preußischen Staates im Königtum ruht, so kann die Aufgabe der Landesvertretung nur sein, „die Staatsregierung ernstlich zu kontrollieren, sie zu berichtigen, wo sie irrt, sie nach redlichster Überzeugung hier von schädlichen Schritten zurückzuhalten, dort zum entschiedenen Handeln anzufeuern". 207. Die Aussichten in Preußen. (Aus Süddeutschland.) Stimmen der Zeit. Monatsschrift für Politik und Literatur. 1858, S. 215—232 (November). G;
Wv
Rückblick auf die Reaktionsära in Preußen und kritische Auseinandersetzung mit dem System des kontinentalen Konstitutionalismus. Im Gegensatz zu den herrschenden Anschauungen kann die einzige wahrhafte Sicherung vor antikonstitutionellen Übergriffen der Regierung nur dadurch erzielt werden, daß man die Ursache der mißlichen Wirkungen beseitigt, d. h. daß man an die Stelle der eine selbständige Gewalt vertretenden Regierung, die im ausschließlichen Besitze aller Staatsgewalt und der Verwaltung ist, eine Regierung setzt, „wie sie aus dem englischen System der Teilung der Gewalt hervorgeht". Eine grundsätzliche Änderung der politischen Zustände ist auf Grund der bis jetzt bekannt gewordenen Reform- und Wahlprogramme nicht zu erwarten. „Was geändert wurde und was für die nächste Zeit in Preußen anders sein wird, das ist der Geist, der die Regierung momentan beseelt und ihre Organe dirigiert; dieser Geist kann jedoch, sobald die Umstände sich verändern, ernste Konflikte sich erheben, wichtige Interessen und die Leidenschaften ins 160
Spiel kommen oder sonst Zufälle sich ereignen, einem andern Platz machen, und dann werden dieselben Ursachen wieder dieselben Wirkungen hervorbringen. Aus diesem Grunde möchte allen denen, welche eine prinzipielle, der Natur und der Geschichte des preußischen Staats angemessene und von dauernden Wirkungen begleitete Änderung der preußischen Staatsverhältnisse wünschen, das Studium der Logik und der englischen Zustände zu empfehlen sein." 208. Beitzke, Major Dr. H., An meine Wähler des Anclamer, Demminer, Ückermünder und Usedomer Wahlkreises. Anclam, W. Dietze, 1859. 8 S. 8°. Allg. Bibl.
10. II. 1859.
—
Wi.
Nach dem Vakuum der letzten 10 Jahre soll dank des freiwilligen, dem Zeitgeist Rechnung tragenden Opfers der preußischen Krone die Verfassung eine Wahrheit und Preußen damit ein Rechtsstaat werden. Gelingt es, im Geiste gegenseitiger Mäßigung ohne Erschütterungen den Rechtsstaat im einzelnen auszubauen und zu sichern, dann ist Preußen eine blühende Zukunft gesichert. „Weil kein Grund zur Anfeindung mehr wäre, so würden wir einig, stark und mächtig werden im Hinstreben auf das eine Ziel der Erhebung unseres Vaterlandes, das dann ein Vorbild für Deutschland und ein Gegenstand der Achtung von Europa sein würde. Dann könnten wir unseren Blick auf größere Dinge richten." 209. Blumroeder, Aug. v., Ansprache an das deutsche Volk und insbesondere an die patriotischen Volksfreunde, denen die Würde und Ehre ihres Vaterlandes am Herzen liegt. Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1859. 68 S. 8°. Allg. Bibl.
3. II. 1859.
—
£>!/ G;
Ki2;
W4.
Von wohlmeinendem Patriotismus diktierte allgemeine Betrachtungen über die durch das Fehlen einer starken Zentralgewalt verursachte Tragik der deutschen Geschichte, verbunden mit einer summarischen Skizze der Entwicklung der deutschen Einheitsbewegung. Fordert die Bildung patriotischer Vereine zur Pflege des Nationalgedankens. Begrüßt voller Hoffnung den Eintritt der „Neuen Ära" und wünscht im Interesse der deutschen Einigung die Loslösung des deutschen Katholizismus von Rom. Unser Ziel: „Freisinnige Verfassungen in den Einzelstaaten und eine die deutsche Einheit begründende Gesamtverfassung für Deutschland mit einer starken Zentralgewalt an der Spitze." R o s e n b e r g , Publizistik.
II
l6l
210. Die Grundsätze der preußischen Demokratie. Zwei Reden des Dr. Johann Jacoby, gehalten in der Königsberger Urwählerversammlung am 10. und u . November 1858. Berlin, Franz Duncker, 1859. 16 S. 8°. AUg. Bibl. 3. II. 185g. — Bv- Br2; D2; G;
Kö.
Erläutert das demokratische Königsberger Wahlprogramm : Ehrerbietung dem Könige ! Achtung der Landesverfassung ! Den Gemeinden Selbstverwaltung! Allen Bürgern gleiche Rechte — gleiche Pflichten! Wiedereinführung des gleichen Wahlrechtes! Sicherstellung der Glaubens- und Lehrfreiheit, der Preß-, Vereins- und Gewerbefreiheit ! „Verfassungsmäßige Monarchie auf der echt demokratischen Grundlage der Selbstverwaltung und Gleichberechtigung!" Schließt auch das Prinzip der demokratischen Gleichberechtigung an sich die konstitutionelle wie die absolut-monarchische Staatsform aus, so kann es sich g e g e n w ä r t i g doch nicht darum handeln, „unerreichbaren politischen Idealen nachzujagen", sondern vielmehr nur darum, „innerhalb der monarchisch-konstitutionellen Regierungsform auf dem von der preußischen Landesverfassung gebotenen Wege" das demokratische Prinzip zur Geltung zu bringen. 211. [Harkort, Friedrich], Eine Stimme aus dem Volke. Berlin, Georg Reimer, 1859. 36 S. 8°. AUg. Bibl. ig. V. 185g. — Bx; B2; L2;
Wt.
Entwickelt in populärer Form das folgende Reformprogramm: „Freie Entwicklung im Innern, gleiche Rechte, gleiche Lasten; Verwandlung des bürokratischen Polizeistaats in einen Rechtsstaat ; Verminderung der Schreiberei um die Hälfte durch Selbstverwaltung; möglichste Verbreitung der allgemeinen Menschen- und Fachbildung ; Duldung im edelsten Sinne des Worts, Entlarvung der Heuchelei, Herstellung des Grundsatzes Friedrichs des Großen, daß jeder nach seiner Façon selig werden könne ! Gerechtigkeit, d. h. völlige Unabhängigkeit der Gerichtshöfe ohne Einmischung der Verwaltung. Ein Heer, welches sich auf die Volkskraft stützt und nicht im Frieden die Mittel des Landes zum Nachteil anderer Dienstzweige zu sehr in Anspruch nimmt ! Ferner eine Kriegsmarine, die sich innerhalb praktischer Grenzen ohne falschen Schein naturgemäß zum Schutze der Küsten und des Handels entwickelt. Engen Anschluß an das große gemeinsame deutsche Vaterland, ohne die Verpflichtung zu übernehmen, Metternichs Saaten zu schützen ! Anschluß an England und Allianz mit jenen Mittelstaaten, die in der Gegenseitigkeit ihre eigene Sicherheit und Vorteil finden. Eine ehrliche Politik: keine Sucht, 162
sich in alle Händel zu mischen, um auf Kongressen eine obligate Rolle zu spielen. Dagegen rüstigste Verteidigung der nationalen Ehre und Unabhängigkeit, sei es Preußen, sei es Deutschland oder das europäische Völkerrecht. — Das Volk verlangt eine entschlossene Regierung, die stark ist, indem sie, ohne Berücksichtigung schädlicher Sonderinteressen, den Weg strenger Gesetzlichkeit wandelt und nicht die Parteifarbe, sondern das glorreiche Banner des Staats hoch hält." Gemäß diesen Grundsätzen muß Preußen gegenüber Österreich, das nach dem Übergewichte im Bunde strebt, auf der Hut sein und im italienischen Kriege sich neutral halten. 212. [Gerlach, Ludwig von], Der Ministerwechsel im November 1858. (Ein Programm für 1859.) Berlin, Heinicke, 1859. 2 7 S. 8°. Ailg. Bibl. 24. III. 1859. — B2; Bt;
Hv
Charakterisiert das alte und das neue preußische Ministerium in seinen einzelnen Mitgliedern. Trotz des Ministerwechsels darf es doch zu keinem Bruch mit der Vergangenheit kommen. Die konservative Partei jedenfalls wird ihren Grundsätzen treu bleiben und am Prinzip der Rechtskontinuität festhalten. Nach wie vor ist ihr Programm: ,,Aufrechthaltung der alten und der durch die Urkunde von 1850 festgestellten Grundlagen unserer Verfassung, insbesondere einer selbständigen effizienten Landesvertretung, ausgestattet mit den Rechten, welche unsern ständischen Korporationen durch die ständische Gesetzgebung und dem Allgemeinen Landtage durch die Urkunde von 1850 zugesichert sind, namentlich in Beziehung auf Gesetzgebung, Steuerbewilligung und Kontrolle der Verwaltung. Rechtskontinuität, Reinigung der Verfassungsurkunde von den vieldeutigen nach 1848 schmeckenden Phrasen und Verheißungen. Ausbau unserer innern Zustände auf der Basis des alten, jetzt hergestellten Rechts und des Prinzips korporativer Freiheit und Selbstregierung der Gemeinden, Kreise und Provinzen. Keine abstrakte Trennung der Justiz von der Verwaltung. . . Errettung der Justiz aus der Gefahr des Verdorrens infolge der Trockenlegung. Beschränkung der Polizei auf ihr legitimes Gebiet. . . Überhaupt für unsere innere Entwicklung im ganzen und großen e n g l i s c h e s , nicht f r a n z ö s i s c h e s Muster. P r e u ß e n ein evangelischer Staat, mit heiligen umfangreichen Pflichten gegen die evangelische Kirche; Parität als Rechtsbegriff, nicht als Surrogat der Religion. Vollberechtigung und volle Freiheit der römisch-katholischen Kirche, und, über die Gerechtigkeit hinaus, Wohlwollen und Fürsorge für die römisch-katholische Kirche. Endlich: treue Unterstützung Sr. K. H. des Prinzregenten in Durchführung des Grund11*
163
satzes: daß von einem Bruch mit der Vergangenheit nun und nimmetmehr die Rede sein soll." 213. Wagener, H., Königlicher Justiz-Rath a. D., Was wir wollen. Ein Wort zur Verständigung. Vortrag gehalten in der Fraction v. Blanckenburg. Berlin, Heinicke, 1859. 23 S. 8°. Allg. Bibl. 24. III. 185g. — B1; H^ Kö.
„Die Lebensfrage für Preußen und daher der Kardinalpunkt aller politischen Gestaltung und Entwickelung ist die Erhaltung der ungeschwächten Kraft und Souveränität der Krone und des Königtums." Darum keine konstitutionelle Ministerverantwortlichkeit, keine parlamentarische Regierung, keine Majoritätsherrschaft, keine Wiederholung des Bürgerkönigtums! Ebensowenig aber eine Erneuerung des alten Absolutismus! Zum Schutz gegen die die Krone selbst gefährdende Bürokratie und gegen den Beamtenstaat muß neben das Königtum ein „Staatsrat" treten als „die unerläßliche Verkörperung der ungeteilten und unzertrennlichen königlichen Gewalt und Souveränität." Die zweite Lebensfrage für Preußen ist die Bewahrung des militärischen Charakters der Monarchie. Wer einen Militärstaat will, „der muß vor allem wollen einen K ö n i g , der selbst regieren und befehlen und ein Volk, das gehorchen kann und will. Der durch die künstliche Zusammensetzung des preußischen Staates geforderte monarchische Charakter der kgl. Gewalt muß durch den militärischen Charakter des Staates noch gesteigert werden". Darum kein Parlamentarismus, kein Beamtenstaat, keine Herrschaft der Geldmänner! Keine Verlegung des Schwerpunkts der Monarchie nach den westlichen Provinzen, keine Bevorzugung der Industrie gegenüber der Landwirtschaft! Worauf es ankommt, das ist die Zurückführung des Beamtenstaates und Beamtentums auf sein „rechtes Maß und seine rechte Stellung". Durch die Bürokratie ist aus der altpreußischen Militärmonarchie der „Staat der Intelligenz" geworden, in dem die „Intelligenz" und das „Geld" die herrschenden Mächte sind. Die „Persönlichkeit" muß wieder zum maßgebenden Prinzip gemacht werden. Darum Festhalten am Kollegialsystem nur da, wo es auf das Rechtfinden, nicht aber wo es auf das Handeln ankommt. Um die Verknöcherung des Beamtenstandes zur Bürokratie zu verhindern, muß eine umfassende Verwaltungs- und Sozialreform in die Wege geleitet und das Korporations-, Assoziations- und Genossenschaftswesen zur Ausbildung gebracht werden. Ausbau der Selbstverwaltung auf der Grundlage des ständisch-korporativen Prinzips! „Hinzutreten muß natürlich Ausstattung der Korpora164
tionen mit reellen materiellen Rechten, insbesondere der Steuerverwaltung und Gerichtsbarkeit." Auf was es hierbei zunächst ankommt, „das ist, die echte deutsche Gemeinfreiheit und den aristokratischen Charakter des gesamten Volkes zu restaurieren und zu diesem Zwecke auf unterster Grundlage, aus den besten, aber a l l e n besten gesellschaftlichen Kräften und daher aus allen Arten unabhängigen, auf produktive Arbeit gegründeten und in dieser Arbeit lebenden Besitzes eine lebensvolle, durch Kreis- und ProvinzialVerfassung zur höchsten politischen Repräsentation anwachsende und sich ausbildende politische Aristokratie zu schaffen und erwachsen zu lassen. Das o b r i g k e i t l i c h e R e c h t s o l l t e n i c h t mehr a l s P r i v a t r e c h t des E i n z e l n e n , sondern als politisches Recht des Standes betrachtet werden!"
2. Die Armeereform. 214. Le Rocher de Bronze. Betrachtungen über das preußische Heer bei dessen bevorstehender neuen Organisation. Hirschberg, Rosenthal, 1859. 19 S. 8°. AUg. Bibl. 17. XI. 185g. — B1; Ka2; Kö; Ws.
„Die Unfreiheit unseres politischen Handelns, die Passivität und Neutralität, zu der wir seit langer Zeit verdammt sind", wurzelt in dem Wehrsystem. Soll Preußen wieder zu einer machtvollen Stellung gelangen, so muß dieses System reformiert, insbesondere aber der Gegensatz zwischen Linie und Landwehr beseitigt werden. Die Landwehr ersten Aufgebots muß einfach kassiert und durch ein der Linie eng angegliedertes Reservesystem ersetzt werden; das bisherige zweite Landwehraufgebot dagegen kann bestehen bleiben. 215. Soll die Militairlast in Preußen erhöht werden ? Berlin» Haude & Spener, 1860. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 15. III. 1860. — BB; Br2; Kö.
Erkennt die Notwendigkeit der strikten Durchführung der allgemeinen Dienstpflicht und der Erleichterung der älteren Jahrgänge der Landwehr an, bestreitet dagegen die Notwendigkeit der dreijährigen Dienstzeit, da eine zweijährige Ausbildung vollkommen ausreiche und zudem die Finanzlage des Staates eine Erhöhung des Militärbudgets nicht gestatte. Was not tut, ist nicht die Vergrößerung des s t e h e n d e n Heeres, sondern die Verkürzung und damit Verallgemeinerung der Dienstzeit. „Nur wenn das g a n z e preußische Volk 165
militärisch durchgebildet ist, wenn es w i r k l i c h ein Volk in Waffen ist und wenn dieses Resultat in einer Weise erreicht wird, daß das Volk hierbei nicht wesentlich m e h r belästigt wird als bisher, kann Preußen seine gezwungene Stellung als Großmacht und die Hoffnungen, die Deutschland auf Preußen setzt, mit voller Sicherheit aufrecht erhalten und verwirklichen." Hiergegen wendet sich unter Verteidigung der nur in unwesentlichen Punkten zu modifizierenden Regierungsvorlage die Schrift: Antwort auf die Frage: „Ob die Militairlast in Preußen erhöht werden soll ?" Berlin, Carl Heymann, 1860. 23 S. 8°. (Bx; Kö.) 216. Die Lebensfrage der Armee. Berlin, Kgl. Geheime OberHofbuchdruckerei, 1860. 15 S. 8°. Allg. Bibl.
5. IV. 1860. —
S 4 ; Br2;
Kö.
Geschrieben am 18. März 1860. — Offiziöse Verteidigung der Regierungsvorlage gipfelnd in der These, daß ohne Lösung der Armeefrage im Sinne der Regierung „keine Freiheit, kein nationales Dasein, keine gesetzliche Ordnung im Innern, kein politisches Ansehen nach außen" zu gewährleisten sei. 217. Soll die Militairkraft in Preußen nicht erhöht werden ? Berlin, Wagner, 1860. 19 S. 8°. Allg. Bibl.
29. III.
1860. —
B^; Bt;
Br2.
Verteidigt die Regierungsvorlage gegen ihre Angreifer, besonders gegen Nr. 215. 218. Bernhardi, Theodor von, Die Reform der Heeresverfassung. Eine Denkschrift. Leipzig, S. Hirzel, März 1860. 44 S. 8°. Allg. Bibl.
19. IV. 1860.
- B1;
D1;
G; Lx;
We.
Ursprünglich in Breslau als für die Abgeordneten bestimmter Manuskriptdruck erschienen. Abgedruckt in Bernhardis Vermischten Schriften, Bd. II, 372 ff. — Militärkritischer Rückblick auf die Geschichte des preußischen Heerwesens. Erklärt sich mit dem Heeresreformvorschlag der Regierung im wesentlichen einverstanden, vor allem mit der dreijährigen Dienstzeit, der Beseitigung der Landwehr in ihrer alten Gestalt und mit dem Streben, die allgemeine Wehrpflicht tatsächlich zur Geltung zu bringen. Die Verwirklichung dieser Reformen ist um so mehr dringendes Gebot, als Preußen durch seine besondere Lage und das verhältnismäßig beschränkte Maß seiner Machtmittel darauf angewiesen ist, sein Heerwesen derart auszubauen, daß es womöglich an der Spitze Europas steht. 166
219. Graf Lüttichau, General-Lieutenant z. D., Betrachtungen aus Anlaß der Militair-Vorlage und insbesondere über die Frage der dreijährigen Dienstzeit. Berlin, Hugo Quaas, 1860. 26 S. 8°. Allg. Bibl. 19. IV. 1860. — Bx;
Be.
Datiert: Berlin, Ende März 1860. In 2. vermehrter Auflage erschienen. — Fordert die dreijährige Dienstzeit und die Annahme der Militärvorlage vor allem im Hinblick auf die gefahrdrohende außenpolitische Lage und Preußens „deutsche Mission". Ein starkes, militärisch gekräftigtes Preußen ist als der Hort des Protestantismus und der Bildung im Gegensatz zu dem undeutschen Österreich die Voraussetzung für das Heil und die Einigung Deutschlands. 220. Rüstow, Wilhelm, Die Wahrheit über den Preußischen Wehrgesetzentwurf. Nördlingen, Beck, 1860. 30 S. 8°. Allg. Bibl. 26. IV. 1860. — Bv- Br2; D2;
W6.
Polemisiert gegen Frantz' „Militärstaat"; vgl. Nr. 19. Schildert die geltende preußische Heeresverfassung, die sowohl vom militärischen wie vom politischen und finanziellen Gesichtspunkt aus betrachtet weitaus zweckmäßiger und besser sei als die durch die Heeresvorlage projektierte Organisation. Das tiefere Motiv für den Reformplan ist die Absicht, ein zu Demonstrationen und gegen das Volk brauchbares Heer zu erhalten, in zweiter Linie die Absicht, „dem Offizierkorps und insbesondere dessen begünstigten Teilen ohne Blutvergießen Avancement zu verschaffen". Die Steigerung der preußischen Kriegskraft wird nicht erreicht durch ein starkes, stehendes Heer, sondern durch die Vermehrung des Volkswohlstandes, „durch die Verminderung der Militärausgaben, indem die Präsenz für die Massen auf ein Minimum herabgedrückt wird, dagegen die Ausbildung zu einer allgemeinen gemacht wird, so daß das ganze Volk sich mit militärischem Geiste ebensosehr durchdringt wie mit bürgerlichem Geiste". Preußen vermehrt seine Kriegskraft dadurch, „daß es sich eine volkstümliche Regierung statt des konstitutionellen Saugapparates, der gegenwärtig euphemistisch eine Regierung genannt wird, gibt, endlich dadurch, daß es sich durch seine Art des Auftretens die Sympathien des übrigen Deutschlands erringt". Mahnt das Abgeordnetenhaus, die Heeresvorlagen abzulehnen und für eine Reduzierung des Berufsoffizierkorps und für die Beseitigung des Standesund Kastengeistes einzutreten. 221. Die Militairvorlagen, ihre Gegner und ihre Freunde. Berlin, F. Schulze, 1860. 30. S. 8°, Allg. Bibl. 17. V. 1860. — Bt: Bß;
Br2.
167
Rechtfertigt die Regierungsvorlage und nimmt von konservativen Gesichtspunkten aus kritisch Stellung zu einer Reihe der mit der Armeereform sich auseinandersetzenden Schriften. 222. [RÖßler, Constantin], Für die Heeres vorlagen. Von einem Liberalen. Berlin, Duncker & Humblot, 1860. 35 S. 8°. Bt; Br2; Hx; Kö;
Lv
Datiert: 17. April 1860, — Bemüht sich um die Widerlegung der gegen die Militärvorlage vorgebrachten militärtechnischen, finanziellen und politischen Einwände. Da die Heeresvorlage seit dem Bestehen der preußischen Verfassung den wichtigsten Beratungsgegenstand für den Landtag bildet, würde die Verwerfung der Vorlagen, verfassungsund machtpolitisch gesehen, einer Selbstaufgebung gleichkommen. Die Annahme der Vorlagen dagegen würde das Ministerium befestigen, den Weg der inneren Reform sichern und dazu beitragen, alle historischen Kräfte des Landes durch ihre Fortbildung auf dem Boden der Verfassung immer inniger zu verschmelzen. „Die Heeresvorlagen annehmen, heißt der Welt zeigen, daß unsere Nation so sehr wie je von altpreußischer Entschlossenheit beseelt ist; heißt Deutschland zeigen, daß wir die äußerste Anspannung unserer Kräfte für Deutschland nicht scheuen. . ., heißt allen unseren Freunden zeigen, daß wir als die Kämpfer der deutschen Bildung und Gesittung, ja, als die Kämpfer jeder wahren Humanität und Freiheit, wo es not tut, vorangehen wollen, erwartend, daß unsere Freunde uns nicht verlassen. Die Heeresvorlagen annehmen, heißt Vertrauen erwecken überall, heißt Allianzen beschleunigen, heißt Freunde ermutigen, heißt dem Feinde Allianzen entführen. E i n s aber heißt es nicht. Es heißt nicht, den Kampf abwenden. Denn die Notwendigkeit desselben muß auch dem blödesten Auge vorliegen." Das Ziel dieses Kampfes muß sein die Herbeiführung einer sicheren Organisation für Deutschland und einer wahren Friedensepoche für Europa. Entschließt sich das Abgeordnetenhaus zur Annahme der Vorlage, dann wird das Herrenhaus auch die Grundsteuergesetze annehmen müssen. Damit aber wäre „wahrscheinlich für immer das Übergewicht des Abgeordnetenhauses und des Bürgertums im preußischen Staatsleben" entschieden. 223. [Wehrenpfennig, Wilhelm?], Die äußere Politik des Abgeordnetenhauses und die Militärreform. Ansprache eines Wahlmannes an die liberale Majorität der Abgeordneten. Berlin, Schade, 1860. 63 S. 8°. Allg. Bibl. 24. V. 1860. — B1; Bo; Br2; D„; G; Kv 168
Von patriotischer Leidenschaft durchglühter Aufruf an das Abgeordnetenhaus, das Provisorium zu bewilligen, der Regierung entgegenzukommen, um sie auf diese Weise auf die Bahn ihrer Bestimmung, der Einigung, Führung und Rettung Deutschlands zu drängen. „Nicht mehr durch das Mittel der Freiheit, durch Reden und Verhandlungen, sondern nur durch Erweise unsrer militärischen Macht, durch Taten, durch Kriege können wir es heute in Deutschland zu etwas bringen." Die Lösung der deutschen Frage bedeutet auf jeden Fall den Krieg. Als Anhänger der nationalen Politik Preußens auf der Grundlage des Gagernschen Programms kann man kein Gegner der militärischen Macht Vermehrung Preußens sein. Der Krieg mit Frankreich ist über kurz oder lang unvermeidlich. Über den Erwägungen und Rücksichten der Innenpolitik steht der Primat der Außenpolitik. Das Abgeordnetenhaus muß durch Annahme der Armeereform diesem Grundsatze Rechnung tragen. „Die Militärvorlage ist der bedeutendste Schritt, den Preußen — mit einer Ausnahme — seit 1815 getan hat, es ist die militärische Vorbereitung zur Befreiung der preußischen Politik von ihrem passiven und defensiven Charakter... Daß Preußen liberal, daß es national werde, das ist keine Sache der Wahl, sondern das Produkt einer historischen Notwendigkeit; seine Existenz hängt daran, es bleibt ein Stückwerk und es geht als Stückwerk zugrunde, wenn es dieser Notwendigkeit sich entziehen will... Meine Herren, ich fürchte, Sie sind in einem Widerspruch mit sich selbst begriffen, sofern Sie liberal und national zugleich sind. Die liberale Idee und die Antipathie des dritten Standes gegen das Militär ist im Begriff die Bedingungen zu schwächen, welche die nationale Idee zu ihrer Realisierung bedarf; Sie wollen, um die Freiheit zu schützen, die mobilen Machtmittel des Staates verringern, aber die Freiheit ist uns sicher, wenn nur die Machterweise uns erst zur Einheit geführt haben." Besteht auch für das Abgeordnetenhaus die Pflicht zur Bewilligungsbereitschaft, so legt das Heeresreformprojekt doch auch der Regierung Pflichten auf. Unannehmbar bleibt die Vorlage, wenn die Grundsteuerregulierung, die zur Deckung der Kosten der Heeresvermehrung dienen soll, nicht zur Durchführung gelangt und der Großgrundbesitz sich von dem auf ihn fallenden Teil der Lasten ausschließt. 224. [Steinmann, Friedrich], Was wir wissen müssen. Enthüllungen preußischer Zustände. Geschichtlich-urkundlich-aktenmäßig. IV. Zopf und Schwert im „Staate der Intelligenz". Berlin, J . Abelsdorff, 1861. 71 S. 8°. Allg. Bibl. 22. VIII. 1861. — Bx;
B2.
169
Bis zum Jahresende in 3 Auflagen erschienen. — Richtet sich gegen die kastenmäßige Abscheidung des Militärstandes und Beamtentums von der übrigen Staatsbürgerschaft. Skizziert die Geschichte des preußischen Heerwesens. Im Gegensatz zum französischen Heer kann das preußische nur in sehr bedingtem Maße als Volksheer angesehen werden. Gegen die 3jährige Dienstzeit und die einseitige Bevorzugung des „Junkertums" bei der Besetzung der höheren Offiziersstellen. 225. Die preußische Armee in militärischer, socialer und politischer Beziehung, im Vergleich mit der französischen, und was von Ersterer zu erwarten ist. Dresden, Rammingsche Buchdruckerei, 1861. 48 S. 8°. Bn;
G; Kö; Lü;
Mv
Erblickt in dem preußischen Militärsystem, das auf dem klaffenden Gegensatz zwischen Armee und Volk beruhe und von dem „Geist der mechanischen Gewöhnung, der Gedankenlosigkeit, der Abtötung zur Maschine" erfüllt sei, die Quelle alles Übels. Militärisch degradiert dieses System den Menschen zum Uhrwerk, das nur so lange gehen wird, als es aufgezogen wird; sozial bringt es durch die Vorherrschaft des Junkertums und der konservativen Feudalpartei einen unüberbrückbaren Zwiespalt zwischen Armee und Volk; politisch äußert es sich in Form unberechtigter Suprematiegelüste, vergiftet damit den Frieden Deutschlands, verschärft die Gegensätze und schwächt Deutschlands Machtstellung, die nur durch die Einbeziehung Österreichs in das deutsche Reformwerk, durch eine Konstituierung Gesamtdeutschlands auf föderalistischen Grundlagen gesichert werden kann. Nur durch die entschiedene Abkehr von diesem System kann der preußische Staat einer ähnlichen Katastrophe entgehen, wie er sie 1806 bereits erlebt hat. Erhofft die Überwindung der „Junkerherrschaft" durch einmütiges Zusammengehen des Königtums mit dem Bürgertum. 226. [Pauli], Das Preußische Volk in Waffen und die neue MilitärOrganisation. Berlin, A. Charisius, 1861. 139 S. 8°. Allg. Bibl. 12. XII. 1861. — Bx; Br2; G; K1; M1;
Wt.
Skizziert die Geschichte des preußischen Heerwesens, insbesondere seit dem Bestehen der allgemeinen Wehrpflicht. Von allen Seiten bedroht, gehaßt, beargwöhnt, ist der preußische Staat auf ein tüchtiges, stets kriegsbereites Kriegsheer, aber ebensosehr auf den opferbereiten Geist des Volkes angewiesen. Daß die Frage der Armee170
reform aus einer „Lebensfrage für uns alle" zu einer „Parteifrage" geworden ist, ist allein durch die Kreuzzeitungspartei verschuldet, die aus dem Heer eine Kampforganisation des spezifischen Junkertums machen möchte. Kritisiert im einzelnen die Motivierung der Heeresvorlagen. Spricht sich gegen die 3 jährige Dienstzeit und eine Vermehrung des stehenden Heeres aus. Das stehende Friedensheer kann nichts anderes sein als der Ergänzungskörper der eigentlichen Armee für den Krieg, deren wahren Stamm die Reserve und Landwehr bilden. Die Verlängerung der Reservedienstzeit bringt die allgemeine Wehrpflicht keineswegs in einem höheren Maße zu praktischer Anwendung, als dies durch das bisherige Landwehrsystem geschieht. Das bisherige Landwehrsystem bewirkt die Kriegstüchtigkeit der Armee ebensogut, ja sogar noch besser als die neue Organisation. 227. Schramm, Rudolph (Striegau), Die Fortschrittsprogrammatisten und die Ideen der Demokratie und des deutschen Volksthums. Als Commentar zu den Lucken walder Wahlreden. Berlin, A. Vogel & Co., 1861. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 2.1. 1862. —
B2; Kx: Kö.
In 2 Auflagen erschienen. — Kritisiert in den Lucken walder Wahlreden V. v. Unruhs und H. Schulze-Delitzschs, die ebenso, wenn auch in entgegengesetzter Richtung, als „Stockpreußen" anzusehen seien wie Gerlach und Wagener, zugleich die Tendenzen der Deutschen Fortschrittspartei, die mit dem Prinzip des deutschen Volkstums für Zwecke der lokalpatriotischen Agitation Mißbrauch getrieben habe. Wie die Katze um den heißen Brei ist die Fortschrittspartei um den eigentlichen Kernpunkt herumgegangen. „Der Kernpunkt des preußischen Konstitutionalismus ist augenscheinlich die V e r e i d i g u n g der Armee auf die Verfassung, und die Verzichtleistung Seiner Majestät des Königs auf die Mittelinstanzen des sogenannten Zivilund Militärkabinetts, auf die Ernennung des Oberkirchenrats und auf persönliche Einwirkung auf die Wahlen." Da die Zeit für Preußens deutsche Aktion gekommen ist, ist die Berechtigung der preußischen Heeresreorganisation und des hohen Militärbudgets gegeben. Erst im Reich und durch das Reich lösen sich allein auch die Schwierigkeiten der innern preußischen Situation. Mit der Konsolidierung des deutschen Reiches verteilen sich alle Reichslasten, auch die Kosten des gegenwärtigen preußischen Militärbudgets gleichmäßig auf ganz Deutschland. Mit der Erreichung des nationalen Zieles findet die Überbürdung Preußens ihr Ende. Wie alle anderen Reichskontin171
gente muß dann auch das preußische Kriegsheer auf die vereinbarte oder zu oktroyierende Reichsverfassung (Zentralgewalt in den Händen der preußischen Krone, deutscher Reichstag in Berlin) vereidigt werden. Wird Preußen bei den bevorstehenden großen außenpolitischen Verwicklungen wiederum zu einer sterilen Neutralität verdammt sein, „dann wird auf die preußischen Fortschrittsmänner sich der Makel heften, daß sie die Sache des deutschen Vaterlandes für eine Handvoll Geld verkauft oder ver knausert haben". 228. Zur finanziellen Seite der Militärfrage. Berlin, Ober-Hofbuchdruckerei R. Decker, 1862. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 30. I. 1862. — B^; Br2; H2; Kö.
Abdruck aus der Allgemeinen Preußischen Zeitung. — Von einer offiziösen Feder wird hier unter Heranziehung umfangreichen statistischen Materiales aus einem Rückblick auf die Entwicklung der preußischen Heeresorganisation der Nachweis zu führen gesucht, „daß die Steigerung unseres Militärbudgets, wenn auch eine schwere, doch jedenfalls keine schwerere Last auf das Land legt, als dasselbe unter weit ungünstigeren Bedingungen lange Zeit getragen hat", daß insbesondere in der ersten Periode nach den Freiheitskriegen die produktiven Kräfte des Landes in einem stärkeren, bzw. gleich starken Prozentsatz zum Waffendienst herangezogen worden sind, als es 1861 nach Durchführung der Armeereorganisation geschehen ist. — Offenbar von demselben Verfasser sind die hier vertretenen Gesichtspunkte gegen den Angriff der „Nationalzeitung" und der „Volkszeitung" verteidigt worden in der Schrift: Nachtrag: „Zur finanziellen Seite der Militärfrage." Abdruck aus Nr. 31, 35, 53 der Allgemeinen Preußischen (Stern-) Zeitung 1862. Berlin," Ober-Hofbuchdruckerei, 1862. 15 S. 8°. (B,; Br2.) 229. Zur Finanziellen Vergleichung der Preußischen HeeresOrganisation mit der der Groß- und Mittelstaaten Europas. Berlin, Ober-Hofbuchdruckerei, 1862. 36 S. 8°. Kö.
Schildert die Vorzüge des preußischen Staatsfinanzwesens und die angeblich geringere Steuerbelastung gegenüber einer Reihe von Vergleichsstaaten, bezeichnenderweise unter Verschweigung der ungeheuren methodischen Schwierigkeit, die mit der Vergleichung der Steuerkopfquote zwischen Ländern mit höchst verschiedenartigen Steuersystemen verbunden zu sein pflegt. Weist insbesondere darauf hin, daß von den Nettoausgaben in Preußen mehr als in allen ver172
glichenen Staaten auf eigentliche Staatsverwaltungsausgaben entfallen. „Von diesen zu eigentlichen Staatsverwaltungsausgaben disponiblen Überschüssen verwendet Preußen auch nach der Reorganisation der Armee einen geringeren Teil für seine bewaffnete Macht als Großstaaten, also mehr als diese zu anderen Staatsverwaltungsausgaben." Bei dieser Lage der Dinge mögen sich die Gegner der Reorganisation bewußt werden der schweren Verantwortung, „welche sie hinsichtlich der Folgen dieses Widerstandes nach den mannigfachsten Richtungen, insbesondere für die Ehre, Selbständigkeit und Existenz unseres kgl. Preußens auf sich laden". 230. Pochhammer, C., Kgl. Preußischer Oberstlieutenant a. D., Beleuchtung der preußischen Heeres-Organisation für deutsche Patrioten. Berlin, Mittler & Sohn, 1862. 48 S. 8°. Allg. Bibl. 20. II. 1862. — B^- Br2; Kö; W„.
Datiert; Berlin, 14. Januar 1862. — Rechtfertigt die Heeresreorganisation, da sie die Einheit des Volkes und Heeres nicht gefährde, Linie und Landwehr als gleichberechtigte, sich notwendig ergänzende Teile des Heeres bestehen lasse und die Durchführung der allgemeinen Wehrpflicht erst möglich mache. Als eine sittliche Macht, als Hort der Gesetzlichkeit und Gerechtigkeit, muß das preußische Heer den Parteikämpfen entrückt bleiben, es muß „ein königliches Heer sein und bleiben, sonst wird seiner Waffe und seiner Macht die Spitze abgebrochen, der Staat erscheint machtlos, das Wohl des Volkes dem Zufalle und den Leidenschaften preisgegeben". Als Dienerin der Krone hat das preußische Heer unter Führung seiner Könige eine deutsch-nationale Mission erfüllt, die deutsche Glaubensfreiheit und Intelligenz gerettet und Deutschland gegen gallischen und slawischen Einfluß verteidigt. „Die großen Ausgaben für das Heer haben Preußens Selbständigkeit begründet, nur sie vermögen seine Macht und seinen Einfluß zu erhalten." Kann Deutschlands Blüte auch nur durch die Erhaltung der ungeschwächten Kraft Preußens gesichert werden, so muß doch auch Österreich in seiner gesonderten Macht zum Schutze und zur Ehre Deutschlands wachsen und gedeihen. Keiner der beiden Großstaaten kann sich einer deutschen Zentralgewalt unterwerfen, ohne seine besondere Kraft zu verlieren. „Deutschland ohne Österreich ist eine neue Zersplitterung der deutschen Kraft." Nicht die staatliche Vergrößerung, sondern lediglich die Behauptung seiner Selbständigkeit ist Preußens Ziel. Erheben sich die demokratischen Tendenzen im Innern, „so müssen sie ebensowohl nötigenfalls durch die vereinten Kräfte der Regierungen niedergewor173
fen werden, als die treue Vereinigung gegen den äußeren Feind als notwendig erkannt ist". Nicht ein Österreich aus Deutschland ausschließender Bundesstaat kann das Heil Deutschlands begründen, sondern „nur ein aus unabhängigen echt deutschen Richtern gebildeter Areopagus für deutsches Recht". Kommt es unter dem Schutze des Bundestages zur Proklamierung eines gemeinsamen deutschen Völker- und Staatenrechtes, dann ist eine echt nationale, geistige und sittliche Macht geschaffen, der die in ihrer Selbständigkeit zu erhaltenden Regierungen mit ihren äußeren Machtmitteln fördernd zur Seite stehen werden. 231. Zur Orientierung in der Militär-Frage. Von einem alten Offizier. Berlin, Franz Duncker, 1862. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 20. II. 1862. — B\i Brz; G; Kö.
In Anbetracht der gefahrdrohenden außenpolitischen Lage bedarf Preußen zur Erhaltung seiner Großmachtstellung unzweifelhaft einer starken Heeresmacht. Mit einer bloßen Vermehrung des stehenden Heeres, die die überkommene volkstümliche Heeresverfassung über den Haufen wirft, ist jedoch die Aufgabe nicht zu lösen. Denn die Erfahrung des Jahres 1813 hat gezeigt, „daß die Disziplin allein, daß eine längere Dienstzeit, eine starre Dressur nicht den Soldaten macht, daß ein mechanisches Drillen sogar schädlich wirken kann; daß vielmehr der Geist in der Nation, der nationale Zweck vor Ausbruch des Krieges der große Hebel ist und daß nur der Krieg selbst den wahren Krieger oder Soldaten bilden kann". Durch die Heeresreorganisation von 1860, deren angebliches Ziel die Heeresvermehrung und militärtechnische Verbesserung ist, ist tatsächlich die Effektivstärke der auf den Kriegsfuß gebrachten Linienarmee im Vergleich zu früher höchst unbedeutend vermehrt worden. Zudem bedeutet die Reform für das Land eine übergroße finanzielle Belastung und hat keineswegs ohne weiteres eine größere militärische Leistungsfähigkeit im Gefolge. Denn wenn es auch richtig ist, daß das Landwehrsystem im Gegensatz zum Liniensystem sich weniger zum Angriffskriege eignet, „nicht in Kriegen von unausgesprochenem Charakter, in dynastischen und Kabinettskriegen", so ist es andererseits doch „unbedingt stärker als das Liniensystem im nationalen Verteidigungskriege". Unter diesen Umständen bleiben für die Lösung der Armeefrage nur drei Möglichkeiten übrig: 1. Verminderung der Etatfriedensstärke der Bataillone oder 2. Eingehen einer Anzahl der neuerrichteten Regimenter oder 3. Wiederherstellung der Landwehr ersten Aufgebotes, wenn auch mit Modifikationen. 174
232. Die Militair-Organisation social und deutsch beleuchtet. Berlin, Haude & Spener, 1862. 29 S. 8°. Allg. Bibl. 6. III. 1862. — B1;
Brt; Kv- Kö.
In 2 Auflagen erschienen. Verfasser ist ein ehemaliger Verwaltungsbeamter. — Propagiert den Gedanken, den Militäretat nach wie vor nur provisorisch zu bewilligen, „um einerseits die Armeeorganisation durchzuführen, unsere Armee in die Lage zu versetzen, der augenblicklichen Weltlage gewachsen zu sein, andererseits aber der Volksvertretung nicht die Befugnis zu nehmen, sobald die Zeitumstände es gestatten, eine Verminderung des stehenden Heeres eintreten zu lassen und gegen einen übermäßigen Militäretat ihr verfassungsmäßiges Veto einzulegen". Bei der Erneuerung des Zollvereins im Jahre 1864 muß Preußen den Anschluß der Zollvereinsstaaten erzwingen: „Wir brauchen den Anschluß der kleinen Kontingente an unsere Armee, um bei dieser allmählich eine Verringerung eintreten zu lassen, wir brauchen sie im Interesse der Pflicht, Deutschlands Wehrbarkeit zu erhöhen." Im Hinblick auf das jüngste Verhalten Österreichs und der „Würzburger" Regierungen (Note vom 2. II. 1862) müssen Regierung und Volk in Preußen den inneren Zwiespalt vertagen und sich zur Abwehr des zu erwartenden Angriffs rüsten. 233. [Brandt, Heinrich von], Zwei militairische Aufsätze über Tagesfragen von einem alten Soldaten. I. Über dreijährige Dienstzeit. II. Über die Landwehr. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1862. 68 S. 8°. Allg. Bibl. 20. III. 1862. — Bt; Kö; Lx;
Wt.
Bedauert, daß Preußen nicht reich genug ist, ein stehendes Berufsheer zu unterhalten. Unerläßlich ist das Festhalten am Prinzip der 3jährigen Dienstpflicht; den außen- und innenpolitischen Bedürfnissen wie den finanziellen Verhältnissen entsprechend ist ein gut organisiertes Kadresystem, „das die Möglichkeiten in sich schließt, in kürzester Zeit vollzählig gemacht werden zu können, ohne hierdurch an Güte zu verlieren". Da der Staat, wie der konservativ gesinnte, offensichtlich durch die Schule Hegels hindurchgegangene Verfasser betont, „auf Macht wie auf einen Felsen gebaut sein" muß, so sind Einsparungen im Heeresetat solange unmöglich, bis das preußische Volk durch und durch ein Volk in Waffen geworden ist. Durch seine politische und geographische Lage und durch sein Verhältnis zum Deutschen Bunde ist Preußen genötigt, „die Hand am Schwerte gerüstet dazustehen". Mit Preußens Existenz steht Deutschlands Existenz auf dem Spiel. Preußen muß „bis an die Zähne 175
gewappnet sein", um einen Volkskrieg gegen Frankreich führen zu können. Skizziert in II die Entwicklung der preußischen Landwehr seit 1813 und betont aus militärischen wie wirtschaftlich-sozialen Erwägungen die Unhaltbarkeit und Unbrauchbarkeit des bisherigen Landwehrsystems. 234. Chevallerie, Otto de la, Die schwebende Militairfrage. Ein Beitrag zur Lösung derselben im wahren Interesse des Preußischen Volkes. Berlin, J . Schlesier, 1862. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 20. III. 1862. — B1; G; Kö
Der Konstitutionalismus ist in Preußen nur so weit berechtigt, als er die Selbständigkeit der Krone nicht aufhebt. Der König ist dem Landtage übergeordnet, denn er ist der permanente Ausdruck der Einheit des Volks, während der Landtag nur der wechselnde Ausdruck der Vielheit des Volks, der Geltendmacher der partikularen Bedürfnisse und Interessen der Bewohner des Landes ist. Kommt es zu keiner Verständigung zwischen Krone und Landtag, dann muß die Krone den Ausschlag geben. So auch in der Militärfrage. Würde sich die Krone einem Majoritätsbeschluß der Landesvertretung beugen, so würde das die Aufrichtung des Parlamentarismus bedeuten. Die Krone ist „die fundamentale und permanente Vertreterin nicht nur des Staats, in welchem Regierung und Volk zu einem Ganzen zusammengefaßt ist, sondern auch des Volkes, weil ihre Interessen mit den Interessen des Volks stehen und fallen. Sie kann daher nicht leicht eine Entscheidung treffen, welche den Interessen des Volks zuwiderliefe. . . Indem wir in der Militärfrage der Krone ihr Recht wahren, wahren wir dem Lande seine Unabhängigkeit und dem preußischen Volk die Ehre, das Volk in Waffen zu bleiben, das es immer gewesen ist". Verteidigt die Notwendigkeit der Armeereform sowohl nach der militärtechnischen, außenpolitischen wie volkswirtschaftlich-finanziellen Seite hin. Die Militärfrage ist ,,die Kardinalfrage des preußischen Staates, von deren Lösung die Gestaltung unserer Zukunft abhängt". 235. Graf Lüttichau, General-Lieutenant a. D., Preußen und Österreich und die Militärvorlagen. Eine historische Anmerkung. Berlin, Heinicke, 1862. 18 S. 8°. Allg. Bibl. 3. IV. 1862. — B^; He; We.
Datiert: Berlin, Mitte März 1862. — Die Geschichte liefert den Beweis dafür, daß Österreichs Hegemonie in Deutschland für Deutschland von Unheil war. Seinem ganzen Wesen und seiner historischen 176
Entwicklung nach kann Österreich nicht liberal sein. Preußen dagegen ist liberal, als Hort der deutschen Bildung und Wissenschaft ist es zur deutschen Hegemonie berufen. Unter diesen Umständen muß das Abgeordnetenhaus die Militärvorlagen, die eine Frage von europäischer Bedeutung darstellen, unbedingt annehmen.
3. Die wachsende Spannung zwischen Regierung, Landtag und Parteien. 236. Welches ist die Aufgabe des gegenwärtigen Preußischen Landtags? Hamburg, Hoffmann & Campe, 1860. 72 S. 8°. Allg. Bibl. 26. I V . 1860. — Bx;
G; H^
Kö;
Mv
Niederschrift Neujahr abgeschlossen. — Kritischer Rückblick auf das Ministerium Manteuffel. Wendet sich gegen die Halbheit des Ministeriums der „Neuen Ära", das mit der abgetretenen Kreuzzeitungspartei nicht durchgreifend genug aufgeräumt habe. Die positivste Leistung des neuen Ministeriums liegt auf dem Felde der auswärtigen Politik. Der preußische Landtag hat, damit die Verfassung zu einer Wahrheit werde, für die Verwirklichung folgender Forderungen sich einzusetzen: Gleichstellung der Juden, Selbstverwaltung der Religionsgesellschaften, obligatorische Zivilehe, Beseitigung der v. Raumerschen Schulregulative, sorgfältige Prüfung des Heeresetats, Reform der Gemeinde-, Kreis- und Provinzialverwaltung auf der Grundlage der Selbstverwaltung, Abbau der Bürokratie, Ministerverantwortlichkeitsgesetz, Einführung des geheimen Wahlrechts, Beschränkung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 237. Der nächste preußische Landtag. Stimmen der Zeit. Monatsschrift für Politik und Literatur. 1860, Bd. I, S. 8g—98 (Januar). G;
w
v
„Niemand bezweifelt, daß die neuen Ratgeber Sr. Kgl. Hoheit des Prinzregenten ehrliche L e u t e sind. Daß sie auch energische Männer sind, davon haben sie erst noch den Beweis zu liefern." Verdanken wir doch der prinzipienlosen Politik Preußens während der außenpolitischen Krisis des Jahres 1859 das Anwachsen des Bonapartismus in Europa! Schreitet die preußische Regierung „als Wächterin verbrieften, beschworenen Rechtes" auf dem in der kurhessischen Frage eingeschlagenen Wege nach innen und außen weiter fort, so muß sie vom Landtag dabei unterstützt werden. Im übrigen R o s e n b e r g , Publizistik.
12
177
aber nur keine unangebrachte Vertrauensseligkeit! Die Aufgabe des Landtages ist es, „das Staatsgebäude so zu bauen, daß es reaktionärem und revolutionärem Wetter gleichen Trotz biete. Der preußische Staat ist ein unausgebauter Rechtsstaat". Schaffung einer freisinnigen Kreisordnung, Reform des Herrenhauses, Erhaltung der Landwehrverfassung, das sind die Forderungen, die am dringlichsten der Verwirklichung harren. „ E s gilt, der Regierung zu helfen, sich selbst und Preußen treu zu bleiben." Es genügt nicht, „das Ministerium mit populären Namen garniert zu sehen. Namen wechseln, Institutionen bleiben. Es gilt, Einrichtungen zu treffen, unter denen die Nation gegen alle Versuche, sie um ihre Freiheiten zu bringen, geschützt wird". So mittelmäßig das gegenwärtige Ministerium auch ist, eskann im Augenblick nicht durch ein besseres ersetzt werden. „Gelingt es unserem Volke, sein Staatsleben zu konsolidieren, lassen uns unsere Feinde dazu Zeit — so dürfte die preußische Nation mit ihrer Landwehrverfassung und ihrer bürgerlichen Freiheit berufen sein — falls sie Männer im eminenten Sinne wieder zu erzeugen vermöchte — Europa vor der es bedrohenden Uni Versalmonarchie zu bewahren." 238. Prutz, Robert, Preußische Briefe. Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. 1860. Bd. I, S. 89—94, 621—626, 721—730, 810—816, 873—881, 944—947 (19. J a nuar bis 28. Juni). Die reaktionäre Ära in Preußen hat das preußische Volk durch seine Schlaffheit, Energielosigkeit und politische Gedankenlosigkeit mit verschuldet. Die mit dem Übergang zur „Neuen Ära" eingetretene Wendung hat es sich nicht erkämpft, sondern als unverdientes Geschenk aus der Hand des Prinzregenten empfangen. Deshalb ist auch der in Preußen selbst so überschätzte Ausfall der nach dem Ministerwechsel stattgefundenen Wahlen kein Prüfstein „für die ungeschwächte sittliche Kraft und die Bildung des preußischen Volks". Mit dem Wahlausfall hat das preußische Volk sich noch keineswegs Ansprüche auf die Teilnahme, die Bewunderung, die Führung Deutschlands erworben. Die letzten Wahlen sind nichts anderes als „eine neue Variation auf das alte Thema der ministeriellen Omnipotenz". Wenn auch an dem Gedanken der Führung Deutschlands durch Preußen unbedingt festzuhalten ist, so geschieht das „wahrhaftig nicht auf Grund des politischen Verdienstes, welches das gegenwärtige preußische Volk sich erworben, oder der ungemeinen politischen Rechte, die es sich erstritten hat, sondern lediglich auf Grund des historischen Gedankens, der in der Entwicklung Preußens und 178
seinen Beziehungen zu Deutschland überhaupt ausgeprägt liegt und der zu seiner Verwirklichung gelangen wird und muß, wenn nicht anders ganz Preußen und ganz Deutschland zugrundegehen soll". Die Schuld an der gegenwärtig in Preußen herrschenden Mißstimmung trägt die Halbheit und Unentschiedenheit der Regierung, das allen Verbesserungen der öffentlichen Zustände ablehnend gegenüberstehende Herrenhaus, aber auch der Mangel an Initiative, die „unselige Leisetreterei, das verhängnisvolle Prinzip des Zuwartens und Ablauerns" des Abgeordnetenhauses. Mit Nachdruck muß das Abgeordnetenhaus eine durchgreifende Reform des Herrenhauses fordern und das Festhalten an der 2 jährigen Dienstzeit zur conditio sine qua non der Annahme der Armeevorlagen machen. „Für die Macht und die Ehre des preußischen, des deutschen Namens ist das preußische Volk noch heute jeden Augenblick bereit, Gut und Leben darzubringen, aber es will sich nicht zum Bettler machen vor der Zeit, um die Zahl der Kasernen zu vermehren und die Paradeplätze zu vergrößern; nicht ein Titelchen will es preisgeben von den großen und ruhmvollen Erinnerungen der Befreiungskriege, allein es glaubt auch, daß die Volkskraft und die patriotische Begeisterung, welche damals den preußischen Staat aus dem Abgrund des Verderbens emporriß, noch heute die kräftigste und sicherste Schutzmauer unsers Landes bleiben muß." Das ganze preußische Verfassungswesen wird in schmählichen Mißkredit geraten, wenn das Abgeordnetenhaus nicht endlich dazu übergeht, sich auch um die auswärtige Politik zu kümmern und der deutschen Frage seine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Im Augenblick am dringlichsten ist die Brechung der Oppositionspolitik des Herrenhauses durch einen Pairsschub, im Anschluß daran müßte beiden Häusern des Landtags ein Gesetz auf Neugestaltung des Herrenhauses überhaupt vorgelegt werden. Mit der Bewilligung der angeforderten 9 Millionen für die Heeresvermehrung hat das Abgeordnetenhaus einen verhängnisvollen Fehler begangen und sich für die Folgezeit gebunden. Nur dann hat die Regierung Anspruch auf ein Vertrauensvotum, wenn sie die Ziele ihrer Politik offen enthüllt und wenn diese Ziele das vom Steuerzahler zu bringende Opfer rechtfertigen. Wenn die Regierung wirklich den Willen zum kräftigen Dreinschlagen, den Mut zur entschiedenen Lösung der deutschen Frage und zur Wiederherstellung der Ruhe in Europa hätte und dies offen als ihr Programm verkünden würde, „gut, so verlangt nicht 9, sondern 90 Millionen und ihr sollt und werdet sie haben". Der verflossene preußische Landtag war ein „Landtag des Widerspruchs". Auf dem Gebiete der auswärtigen Politik ist das Abgeordnetenhaus 12*
179
über bloßes Gerede nicht hinausgekommen. Mit den bloßen Verheißungen und Kammerreden ist praktisch nichts zu erreichen. „Moralische Eroberungen macht man nur auf demselben Wege, auf dem man auch unmoralische macht, nämlich daß man überhaupt etwas erobert; auf das Tun, das Handeln kommt es an." 239. [Rößler, Constantin], Die liberale Partei seit der Regentschaft. Berlin, Julius Springer, 1860. 50 S. 8°. Allg. Bibl. 2. VIII. 1860. — Bt; Br2; G; K5; Lx;
Mv
Theoretische Betrachtungen über das konstitutionelle System, insbesondere über die Aufgabe des Landtags im Rahmen dieses Systems. Stellt vom Boden seiner „ideal-realistischen" Gesinnung aus die Forderung an den Landtag, „daß er die moralische Verantwortlichkeit des Ministeriums vor dem Lande teile, daß er die ministeriellen Gesichtspunkte, welche aus der Totalität der Lage entspringen, zum Gemeingut der politischen Meinung mache, mit andern Worten, daß er die Totalität der politischen Verhältnisse zum allgemeinen Bewußtsein erhebe. Die Forderungen und Bedürfnisse, welche als eine unorganische Mannigfaltigkeit in der Nation laut werden und an den Landtag herantreten, sollen als geläuterter organischer Wille aus der Beratung des Landtags an die Nation zurückkehren und sich die Zustimmung der öffentlichen Meinung gewinnen". Übt von diesem Gesichtspunkt aus scharfe Kritik an dem Verhalten der liberalen Partei des Abgeordnetenhauses gegenüber der Frage der Verwaltungsreform, des Verhältnisses von Staat und Kirche, der Heeresreorganisation und der königlichen Prärogative. Verteidigt die Haltung des Ministeriums und der Krone unter scharfer Ablehnung des parlamentarischen Systems. Daher auch keine Verantwortlichkeit der Minister dem Landtag, sondern nur einem Gerichtshof gegenüber. Die Aufgabe des Landtages ist es, statt sich auf Prinzipien festzulegen und sich in die Opposition zu verrennen, zusammen mit der Regierung „im streng sachlichen Sinne den Bau unserer Staatseinrichtungen zu fördern : langsam, schonend, ohne Unterbrechung. . . Nur durch Schöpfungen befestigt sich ein politisches System, nicht durch Kritik". 240. Das Herrenhaus und der ritterschaftliche Grundbesitz in Preußen. Leipzig, S. Hirzel, Februar 1860. 19 S. 8°. Allg. Bibl. 16. II. 1860. — B1; D^; Lx.
Der grundbesitzende Adel in Preußen hat sich durch seine eigensüchtige, das Allgemeinwohl gefährdende Interessenpolitik, durch seine systematische, unnachgiebige Opposition im Herrenhaus mit 180
allen sittlichen und geistigen Mächten des Volkes in einen unversöhnteren Widerspruch gesetzt. Nur eine Politik der Umkehr vermag ihn noch vor dem politischen Bankerott zu retten, zumal das Land schweren außenpolitischen Gefahren entgegen geht, denen nur die Aufbietung der gesamten Volkskraft zu begegnen vermag. Der preußische Feudaladel steht jetzt an dem Scheidewege, sich selbst zu vernichten oder sich zu den Pflichten einer wahren politischen Aristokratie zu erheben. 2 4 1 . Die verfassungsmäßige Reform des Herrenhauses. Vogel & Co., 1860. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 12. VII. 1860. —
B j / B2;
Berlin,
KÖ.
Das bestehende Herrenhaus, das einer Neuordnung Preußens in liberalem Geiste hindernd im Wege steht, ist im wesentlichen keine konstitutionelle, sondern eine ständische Vertretung. Um aus ihm eine wirklich repräsentative Körperschaft zu machen, die dem Geiste der Verfassung entspricht, muß der Prinzregent führende Persönlichkeiten, namentlich aus Handel, Industrie und Justiz, zu Mitgliedern des Herrenhauses ernennen. 242. Graf Borries und seine Partei. 1860. 87 S. 8°. Allg. Bibl. 6. IX. 1860. —
Bx;
B2;
Rotterdam, A.Baedeker,
Kö.
Charakterisiert Borries als Verbündeten und Gesinnungsgenossen des preußischen Junkertums, das, weit entfernt davon der „Adel deutscher Nation" zu sein, das Standesinteresse über das Vaterland stelle und Deutschlands Größe hindernd im Wege stehe. Was gegenwärtig vor allem not tut, ist die durchgreifende Reform des Herrenhauses, die Ablehnung der Heeresorganisation, die Erhaltung der Landwehr als Kern des preußischen Volksheeres, die Einführung der Zivilehe und die Durchführung der Judenemanzipation. Um zur Einheit auf der Grundlage der Freiheit zu gelangen, muß Deutschland an das Werk der Paulskirche wieder anknüpfen. Es bedarf einer „glorreichen" Revolution, wie es die englische von 1688 war. „Mißtraut den Junkern, glaubt an Deutschlands Zukunft! Überwacht jene, bereitet diese mit unerschütterlichem Eifer, mit heiligem Mute vor. Gegen Adelswillkür, für unsere Einheit gebraucht alle gesetzlichen Mittel, scheut keine Anstrengung, fürchtet keine Gefahr, bringt alle Opfer! Erwartet die Stunde. Bis dahin — sursum corda!" 181
243. Fischöl, Eduard, Verfasser der „Despoten als Revolutionäre", Männer und Maaßregeln. Berlin, Julius Springer, 1861. 1 1 8 S. 8°. Allg. Bibl. 17. I. 1861.
— Bl;
D2; G;
Kav
Datiert: Berlin, im Dezember 1860. — Die ,,Neue Ä r a " hat mit dem System der Reaktion nicht gründlich genug gebrochen. Es heißt, an die preußische Reformzeit wieder anzuknüpfen und das öffentliche Recht des Landes harmonisch zu gestalten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe genügt nicht die jetzt beliebte novellistische Gesetzgebung, es bedarf vielmehr einer aus königlicher Initiative hervorgehenden „Gesetzgebung aus einem Gusse wie die Gesetze von 1807". Geht aus von theoretischen Betrachtungen über den Segen und die Notwendigkeit der konstitutionellen Monarchie für Preußen, die eine Parlamentsherrschaft ausschließe. Das Ständetum, die Adelsprivilegien, haben sich überlebt; ebenso die Verwaltungsjustiz, die die konstitutionelle Freiheit und Unabhängigkeit unmöglich macht. An die Stelle des ständischen muß das allgemeine Staatsbürgerprinzip treten. Die Befugnisse der Bürokratie müssen eingeschränkt, die Selbstverwaltung durch Reform der Gemeinde-, Kreisund Provinzialverfassung auf der Grundlage der Beseitigung der Adelsprivilegien ausgebaut werden. Da die Minister in Preußen nichts anderes sein können als die verantwortlichen Vertreter des Königs im Parlament, so muß ein „Staatsrat" gebildet werden, der der Beirat der Krone in allen wichtigen Verwaltungsangelegenheiten und in den Fragen der auswärtigen Politik ist und in Gesetzgebungsangelegenheiten als eine teils beratende, teils beschließende Versammlung fungiert. Um die Volksrechte sicherzustellen, muß mit dem Prinzip der Minister- und Beamtenverantwortlichkeit ernst gemacht werden. Darüber hinaus bedarf es einer Reform des gesamten Justizwesens durch Beseitigung der exklusiven Militärgerichtsbarkeit, soweit dieselbe mit dem gemeinen Landesrecht in Konflikt gerät, durch eine den rechtsstaatlichen Prinzipien entsprechende Reform der Gerichtsorganisation und des Gerichtsverfahrens, durch Sicherstellung der persönlichen Unabhängigkeit der Richter und schließlich durch Bildung unabhängiger Schwurgerichte in der Sphäre der Strafgerichtsbarkeit. Die auf dem allgemeinen, gleichen, geheimen, aber indirekten Wahlrechte beruhende Volksvertretung muß das absolute Steuer- und Budget verweigerungsrecht besitzen. Das Zweikammersystem muß, um eine Klassenherrschaft der Bourgeoisie zu verhüten, erhalten bleiben. Das Herrenhaus muß durch einen massenhaften Pairsschub gefügig und reformbereit gemacht werden. Besser 182
noch wäre die völlige Abschaffung des Herrenhauses und seine Ersetzung durch einen von allen Staatsbürgern zu wählenden „Senat". „Die großen Gegensätze, um welche sich unser Staatsleben dreht, sind nicht der Kampf um aristokratische oder demokratische Verfassung, nicht das Ringen zwischen Königtum und dritten Stande oder einer festgeschlossenen Aristokratie. Es ist vielmehr der große Prozeß der Herstellung der modernen Monarchie, auf dem Boden des gleichen allen gemeinen Rechtes, das Beseitigen der Reste des Feudalstaates, und der Widerstand der Privilegierten, um den sich in Preußen aller Parteikampf gruppiert." Preußens Übergang zur Reform ist „mehr wie die jedes anderen Landes eine europäische Angelegenheit. Im Herzen Europas gelegen, ist es sein Beruf, das Schwert der germanischen Welt zu führen, die Einzwängung Deutschlands zwischen übermächtige slawische und romanische Staaten zu verhindern". 244. Eichhoff, Wilhelm, Was das preußische Volk erwartet. Berlin, Selbstverlag, 1861. 31 S. 8°. Bj/ Be; D2;
L3.
Auch unter folgendem Titel erschienen: Randglossen zur Zeitgeschichte I. — Datiert: Berlin, Anfang Februar 1861. — Die Herrschaft des Bürokratismus und der Polizei in Preußen hat den Glauben an die Moralität der öffentlichen Gewalt bis ins Innerste vergiftet. Entsprechend der gegenwärtig durch ganz Europa gehenden Parole: „Freiheit des Volks" erwartet das preußische Volk von seinem Könige, „daß er die Achtung vor Tugend und Sitte wiederherstelle und das Volk mit der Gewißheit erfülle, daß er ein s i t t l i c h e s Gemeinwesen, eine s i t t l i c h e Verwaltung und sittliche Vertreter der öffentlichen Gewalt wolle". 245. Simon, Ludwig, Der preußische Constitutionalismus. Demokratische Studien. 1861. S. 1—33. ¿V Bt. Datiert: Paris, im März 1861. — Die Lehre von der Gewaltenteilung ist eine bloße Theorie. Die materielle Macht befindet sich entweder in den Händen der Krone wie in Preußen oder aber in denen des Volkes und seiner Vertretung wie in England, Holland, Belgien, Schweden und Norwegen. „Alles, was dazwischen fällt, ist bloßer Ü b e r g a n g s z u s t a n d , der mit Naturnotwendigkeit zu einem oder dem andern dieser Endpunkte hinführt." Die „Neue Ära" hat a n der Macht Verteilung in Preußen kaum etwas geändert. In der Frag e der Armeereform und in der Haltung der preußischen Politik gegen _ 183
über der italienischen Einheitsbewegung hat sich das alte absolute Königtum durch alle konstitutionelle Umhüllung hindurch zur Geltung gebracht. „Solange nicht auch in Preußen das legitimistische Vorurteil überwunden ist, kann dieser Staat weder in Deutschland noch in Europa seinen Beruf tatsächlich erfüllen." Ohne Freiheit keine Einheit, ohne eine Demokratisierung Preußens keine Führung Deutschlands durch Preußen! Ein legitimistischer Kabinettskrieg gegen Frankreich muß verhindert werden, da das deutsche Volk die Kosten dieses Kampfes auf sich nehmen müßte. 246. Vom enthüllten Polizeistaate und was daran hängt. Zwei offene Briefe an den Herrn Minister des Innern, Grafen Schwerin Excellenz etc. von einem Ostpreußen an der Elbe. Demokratische Studien. 1861. S. 507—554. Datiert: Mai und Juni 1861. — Die Geschichte des Schwerinschen Ministeriums hat gezeigt, „daß unser Rechts- und Verfassungsstaat nichts sei als ein tönernes, zerbrechliches Götzenbild, gestellt auf die ehrnen Fundamente des Polizeistaats". Die Schwerinsche Ministerregierung war keine „neue Ära", sondern „bloß ein Amendement zur Regierung Manteuffel". Wurde unter Manteuffel das Böse verübt aus ministerieller Willkür, so unter Schwerin das Gute konsequenz- und prinziplos aus ministeriellem Gutdünkel. Mit den ehrenwertesten Gesinnungen verbindet Schwerin ein nicht gewöhnliches Maß von staatsmännischer Beschränktheit. „Exzellenz! Sie sind Gothaer. Nicht Ihres Liberalismus wegen erhielten Sie ein Portefeuille, sondern wegen der Harmlosigkeit Ihres Liberalismus." Skizziert Geschichte und Wesen des preußischen „Polizeistaats". Zu seiner Ermannung bedarf Preußen eines zweiten Jena. „Niemals war Preußen mehr Polizeistaat als gegenwärtig, weil es niemals weniger als gegenwärtig das Recht hatte Polizeistaat zu sein." 247. Gutsmuths, Freimund (d. i. Adolf Frantz), Patriotische Untersuchungen bezüglich preußischer Zustände. I—VII. Hamburg, Hoffmann & Campe, 1860—1862. Blt- D2;
G; KÖ;
Lv
Es ist das Problem der gesamten inneren Staatsreform Preußens, das in dieser Broschürenserie unter entschiedener Betonung bürgerlich-liberaler Gesichtspunkte zur Diskussion gestellt wird. Fordert zum Ausgleich für die Armeereform die Weiterführung der 1848 unterbrochenen Reformbewegung unter Anknüpfung an die Stein184
Hardenbergische Reform, insbesondere Neubau der Gemeinde-, Kreis- und Provinzialverfassung, Beseitigung der politischen Adelsprivilegien, Herstellung der staatsbürgerlichen Gleichheit u. a. durch Einführung des allgemeinen, geheimen Wahlrechtes, Ersetzung des Herrenhauses durch eine aus Volkswahlen hervorgehende Erste Kammer, die „die einzig wahre Aristokratie, die Geistesaristokratie, d. h. die Gesamtheit der Besten und Weisesten des Landes" umfaßt. Ihren Abschluß muß die Staatsreform in der Vereinheitlichung der Gesetzgebung für den Gesamtbereich der Monarchie finden „zum Wohle der Monarchie der Hohenzollern und der Nationalisierung des preußischen Volkes". 248. Büttner, Hermann, Die Umgestaltung des Herrenhauses, eine allgemein deutsche Angelegenheit. Rede, gehalten zu Danzig am 26. Juli in der Versammlung der Mitglieder des National Vereins aus den Provinzen Preußen, Posen und Pommern. Danzig, Kafemann, 1861. 18 S. 8°. Allg. Bibl. ig. IX. 1861. — Bv- Ba; G.
Datiert: Elbing, 13. August 1861. — „Deutschland kann politisch nur geeinigt werden um der Freiheit willen und darum auch nur durch die Freiheit." Preußen muß zuvor ein wahrer Rechtsstaat werden. Das größte Hemmnis auf dem Wege zur Erreichung dieses Zieles ist das preußische Junkertum. Die völlige Umgestaltung des Herrenhauses durch einen großen Pairsschub ist daher die nächstliegende Aufgabe. Der preußische Feudaladel ist nie eine „Aristokratie", er ist niemals etwas anderes gewesen „als eine staatsverderbliche, staatsfeindliche Junkerschaft". Schafft das verstärkte Herrenhaus eine liberale Kreis- und Provinzialordnung, und werden die Wahlkörper dann aus den Vertretern der Kreise und Provinzen gebildet, so kommt eine Erste Kammer zustande, „in der freilich nicht das Junker- und das Muckertum, in welcher aber alle echt konservativen, echt aristokratischen Elemente unsres Volkslebens vollständig vertreten sein werden". 249. [Veit, Moritz], Die Legislaturperiode des Hauses der Abgeordneten 1859—61. Ein Rechenschaftsbericht. Besonders abgedruckt aus dem achten Bande der Preußischen Jahrbücher. Berlin, Georg Reimer, 1861. 90 S. 8°. Allg. Bibl. 14. XI. 1861. — Bv- Br2; Kö;
Lv
Unter systematischen Gesichtspunkten angeordneter parteioffiziöser Rechenschaftsbericht der altliberalen Kammerfraktion, 185
gipfelnd in dem Bekenntnis, daß das A und 0 ihrer ganzen Politik, auch in den entscheidenden inneren Fragen, die Errichtung des deutschen Bundesstaates unter der Führung Preußens und unter Ausschließung Österreichs gewesen sei. Verfolgte den praktisch-politischen Zweck, der Deutschen Fortschrittspartei bei den bevorstehenden Wahlen den Wind aus den Segeln zu nehmen. 250. Was thut uns Noth ? — Ein freies Wort an die preußischen Wähler und Wahlmänner im Herbst 1861. Von einem ehemaligen Abgeordneten. Liebenwerda, Robert Conrad [1861]. 24 S. 8°. Allg. Eibl. 7. XI. 1861.
— G;
K6.
Legt unter Verwendung Hegelscher Kategorien dar, wie der konstitutionelle Rechtsstaat logisch und historisch aus dem Absolutismus herausgewachsen ist und erläutert den Inhalt der preußischen Verfassung von 1850, durch die der preußische Staat zur „konstituierten sittlichen Gemeinde" geworden sei. „Das Preußen der Gegenwart steht auf dem Boden seiner Verfassung und hängt an seinem angestammten Königshause, an dessen Zukunft es glaubt, weil es eine geschichtliche Mission hat." Mündet ein theoretisch in eine Apologie des bürgerlichen Liberalismus, praktisch in eine Empfehlung der Deutschen Fortschrittspartei für die bevorstehenden Wahlen. 251. [Rößler, Constantin], Preußen vor den Wahlen von 1861. Berlin, A. Charisius, 1861. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 21. XI. 1861. — ¿V
Bo; H1;
Kx; M1;
W4.
Als Verfasser dieser in zwei Auflagen erschienenen, großes Aufsehen erregenden Broschüre, die mindestens partienweise regierungsoffiziösen Charakter hat, wurde vielfach der Minister Bernstorff selbst vermutet. — Mahnt die Fortschrittspartei, sich zum Programm des Altliberalismus zu bekennen und sich für folgende Forderungen einzusetzen: Durchführung der Heeresorganisation auf der Grundlage des Regierungsentwurfs, Ausbau der Selbstverwaltung durch Reform der Gemeinde-, Kreis-und Provinzialordnungen, Errichtungeines obersten Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshofes, dem auch die Minister verantwortlich sind, Reform des Herrenhauses, das in Zukunft nur noch erbliche Mitglieder, die Mitglieder des Staatsgerichtshofes und solche Männer umfassen soll, die der König ohne Präsentation auf Lebenszeit beruft; Ausbau der wirtschaftlichen Gesetzgebung in liberalem Sinne, Anbahnung einer rationellen Reform des Zollvereins, Reform des Bildungswesens. Und in der deutschen Frage endlich eine klare und entschiedene Politik, denn „es ist die 186
höchste Zeit, daß die deutsche Frage endlich aufhöre, eine Frage zu sein". Zu diesem Zweck muß Preußen jetzt am Bundestage die Forderung erheben auf den dauernden Oberbefehl über die gesamte außerösterreichische Bundeskriegsmacht und das alleinige Besatzungsrecht der Bundesfestungen, sowie die alleinige Entscheidung über Krieg und Frieden für sich in Anspruch nehmen. Dafür übernimmt Preußen die Garantie des gesamten österreichischen Länderbesitzes mit Ausnahme von Venetien. Um ein deutsches Nationalparlament wenigstens vorzubereiten, müßten sich jedes Jahr am Schluß der preußischen Landtagssession Abgeordnete aller deutschen außerösterreichischen Kammern nach Maßgabe der Bevölkerungszahl ihrer Staaten in Berlin mit dem Herrenhause und dem Abgeordnetenhause vereinigen. „Diese deutsche Volksvertretung hat einerseits das Recht, Maßregeln für ganz Deutschland, welche von den Regierungen vereinbart sind, an Stelle der Einzelstände zu genehmigen; und andererseits die Befugnis, Anträge an die preußische Regierung zu richten, für welche diese die Zustimmung der übrigen Bundesregierungen erwirken soll." Lehnt der Bundestag die Anträge Preußens ab, dann muß Preußen für sich die Politik der freien Hand proklamieren. „So gewaltig ist heute die Stellung Preußens, daß Venetien, Ungarn und Galizien nächsten Sommer verloren gehen, wenn Preußen erklärt, daß es unter keinen Umständen seine Hand mehr über diese Länder halten wird." — In Parallele gesetzt zu der konkreten politischen Lage in Preußen, dürfte die Annahme nicht fehlgehen, daß die Schrift in erster Linie den Zweck verfolgte, die Aufmerksamkeit des neuen Abgeordnetenhauses von den innerpreußischen auf die äußeren Angelegenheiten abzulenken. 252. Eine deutsche Antwort auf die Flugschrift Preußen vor den Wahlen von 1861. Leipzig, O. Voigt, 1861. 40 S. 8°. Allg. Eibl.
2.1. 1862. — Bv- D1; G; H1;
Mv
Scharfer Angriff auf Nr. 251. Frohlockt über den Ausfall der Wahlen in Preußen, da der Sieg der Opposition gezeigt habe, daß Preußens Stellung in Europa um keinen Deut besser ist als diejenige Österreichs. Preußens Stellung in Europa ist geradezu gefährdet. Sicherheit bieten lediglich die Anlehnung an Österreich und den Deutschen Bund. Preußen muß auf unerfüllbare Forderungen, übermütige Drohungen und seine maßlose Überheblichkeit verzichten und sich mit der achtunggebietenden Stellung einer zweiten deutschen Großmacht abfinden. „Preußen ist nicht imstande, mit einem Griff Deutschland zu fassen und zu unterwerfen, daher versucht es, das187
selbe wie eine Artischocke zu verspeisen, wobei natürlich mit den Kleinen der Anfang gemacht wird." 253. Rede des John Prince-Smith in der Wahlmännerversammlung zu Stettin am 21. December 1861. (Abdruck aus der OstseeZeitung.) (Berlin, G. Jansen.) [1861.] 11 S. 8°. Bv- He; Kö.
Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Bekenntnis zum entschiedenen Freihandel. Ohne durchgreifende freihändlerische Tarifreform erlangt Preußen nicht die handelspolitische Führung in Deutschland. „Und solange es diese nicht hat, fehlt ihm ein Haupthebel internationaler Geltung." Eine freihändlerische Volkswirtschaft ist gebunden an einen befestigten verfassungsmäßigen Rechtszustand. Die preußische Verfassung ist nicht das Verfassungsgebäude, sondern nur der Bauriß dazu. Es fehlt vor allem noch an einem Ministerverantwortlichkeitsgesetz, an einem freisinnigen Unterrichtsgesetz, an einem Gesetz über die weltliche Ehe, an einer von verfassungswidrigen Vorrechten gereinigten, auf Selbstverwaltung gestellten Gemeinde-, Kreis- und Provinzialordnung, an der gesetzlichen Bürgschaft, daß die öffentlichen Gelder lediglich dazu verwandt werden, wozu sie bewilligt wurden. Das Ministerium muß vom Abgeordnetenhaus dazu gedrängt werden, die Verfassung zur Vollendung zu bringen. In der Militärfrage darf das Abgeordnetenhaus nur einer solchen Vorlage zustimmen, welche neben den militärisch-technischen den ebenso wichtigen volkswirtschaftlich-finanziellen Bedürfnissen Rechnung trägt. Das Landwehrsystem mag reformiert werden, aber es muß erhalten bleiben, denn „das preußische Finanz- und Landwehrsystem ist es, was das Preußen der Neuzeit zu dem gemacht hat, was es ist". Die Lösung der deutschen Frage kann nur durch Errichtung einer auf parlamentarischer Grundlage sich erhebenden Zentralgewalt erfolgen. „Auf dieses Ziel seiner offenkundigen Bestimmung hat nun Preußen seine innere und äußere Politik zu richten." Erst der Ausbau des eigenen Verfassungslebens sichert Preußen den Bund mit der deutschen Nation. 254. Rede des Candidaten der Fortschritts-Partei, Prediger Dr. Rupp, gehalten in der Wahlmänner-Versammlung zu Königsberg i. Pr. am 28. Dezember 1861. Stenographisch nach Gabelsberger System niedergeschrieben. (Königsberg, Gruber & Longrien), [1861]. 8 S. 8°. [Kopftitel]. 188
Rückhaltloses Bekenntnis zum Wahlprogramm der Deutschen Fortschrittspartei. Die dringlichsten Aufgaben des neuen Abgeordnetenhauses sind die Herrenhausreform und die Regelung der Armeefrage unter Vermeidung einer Erhöhung des Militärbudgets. Vorsicht und größte Festigkeit müssen bei den neuen Abgeordneten Hand in Hand gehen. Äußert sich sehr skeptisch über die dem Abgeordnetenhause zur Verfügung stehenden Machtmittel. In der auswärtigen Politik und in der Frage der Herrenhausreform werde sich wohl das neue Haus mit bloßen, die Volkswünsche zum Ausdruck bringenden Resolutionen zufrieden geben müssen. Um so entschiedener aber muß es dafür seine Machtstellung in der Frage der Erhöhung des Militärbudgets zur Geltung bringen. 255. Zwei Wahlreden, gehalten in der Versammlung des zweiten Berliner Wahl-Bezirks von dem Ober-Tribunalsrath Waldeck und dem Geheimen Archivrath Dr. Riedel nach stenographischen Aufzeichnungen. (Berlin, C. Nöhring), [1861]. 16 S. 8°. I. Waldeck: Rückblick auf seine frühere politische Tätigkeit. Bekennt sich zur jetzigen preußischen Verfassung und zum Programm der Fortschrittspartei. Gegen eine unbedingte, unter allen Umständen zu erfolgende Unterstützung des Ministeriums. Darf auch das preußische Heer nicht geschwächt werden, da Preußen die Hegemonie in Deutschland gebührt und es darauf angewiesen ist, „sich in Deutschland zu ergänzen", so müssen 2 jährige Dienstzeit und Landwehr doch erhalten bleiben. II. Riedel: Betont wie Waldeck die Interessengemeinschaft der altliberalen und der Fortschrittspartei. Verteidigt im Gegensatz zu Waldeck das Kühnsche Amendement zur Heeresvorlage und plädiert für provisorische Bewilligung der Vorlage selbst für den Fall, daß das Ministerium die 2 jährige Dienstzeit zunächst noch nicht zugestehen sollte. Denn „wenn man die Regierung als Faktor der Gesetzgebung, als welche sie ja doch gleichberechtigt mit dem Abgeordnetenhause dasteht, zwingen will, sich dem Willen des Volkes zu beugen, und dies System bei uns herrschend wird, dann hat die Monarchie wesentlich aufgehört und die monarchische Republik ist an der Tagesordnung". 256. Die Aufgabe der constitutionellen Partei im preußischen Abgeordnetenhause. Berlin, Julius Springer, 1862. 16 S. 8°. Attg. Bibl. 23.1.1862.
— Bx;
B2.
Beklagt das mangelnde Einverständnis zwischen dem Ministerium und der altliberalen Fraktion während des letzten Landtags 189
und polemisiert gegen das Verhalten der Fortschrittspartei. Wünscht einen Zusammenschluß aller gemäßigt Liberalen und die Umbildung der altliberalen Partei zur Regierungspartei, die aber nur dann möglich sei, wenn ihr ein homogenes Ministerium gegenübertrete. Das Aktionsprogramm der kommenden Session muß sein: Die Durchführung der Heeresreorganisation, die Aufhebung der Gutspolizei, die Reform der Kreisordnung und die des Herrenhauses durch einen ausreichenden Pairsschub. Allein um Preußen eine tatkräftige deutsche Politik zu ermöglichen, muß die Armeereform endgültig bewilligt werden. Trotz des Strebens nach größtmöglicher Sparsamkeit darf die stärkere Aushebung und die größere Schlagfertigkeit des Heeres nicht angetastet werden. 257. Hamlet in der Politik. Ein Memoire über das Ministerium Sigmaringen-Auerswald. Hamburg, Hoffmann & Campe, 1859. 44 S. 8°. Allg. Bibl. 8. IX. 185g. — Bx; Br2; G; Kix; Lx; S 3 ; W 4 .
Charakterisiert die Mißgriffe und Unterlassungssünden des Ministeriums auf dem Gebiete der inneren wie der auswärtigen Politik. Das neue, mit blindem Vertrauen und blinder Kritiklosigkeit dem Ministerium ergebene Abgeordnetenhaus ist nicht der Ausdruck der Parteien und der Stimmungen des Landes. „Dieses Haus war lediglich der Ausdruck der liberalen Bürokratie und der liberalen Bourgeoisie. Das aristokratisch-feudale, das konservative und das demokratische Element waren in ihm gleichmäßig ausgeschlossen worden." Die innere Politik des Ministeriums, die nichts anderes darstellt als eine Parteiregierung der Fraktion Simson-Vincke, hat einen Zwiespalt zwischen den beiden Häusern des Landtags und einen Gegensatz im Volke erzeugt, wie er zu keiner Zeit im preußischen Staate, selbst nicht im November 1848, vorhanden war. Das Mittel zur Überwindung dieses Zwiespalts liegt in dem strengen Festhalten an den altpreußischen Traditionen, die den Fortschritt in sich schließen. Auch in der auswärtigen Politik hat die „Neue Ära" vollkommen versagt. Entweder hätte Preußen im italienischen Kriege für die Verträge von 1815 sich einsetzen und Frankreich den Krieg erklären müssen, nicht um Österreichs Sache, sondern um die Sache des Rechts zu verteidigen, — oder aber es hätte die italienische Frage benutzen müssen, „um mit einem Schlage in Deutschland selbst der heillosen Wirtschaft des Bundestages und der Misere der Duodezstaaterei ein Ende zu machen". Nichts von alledem ist geschehen. Daher ergibt sich als Fazit: „Die Parteipolitik Gotha ist eine tatenscheue Hamlet190
politik; sie reflektiert und debattiert, hält Monologe, schreibt Noten und Zirkulardepeschen, alles — nur keine Tat!" 258. Beurtheilung und Verurtheilung der Preußischen Verfassung und aller Verfassungen überhaupt von einem freien und treuen Anhänger der Monarchie. Hannover, Carl Meyer, 1860. 63 S. 8°. Allg. Bibl. 9. II. 1860. — G;
T;
Wi.
Vorwort datiert: Neujahr 1860. — Von der Überzeugung ausgehend, daß die unbeschränkte Erbmonarchie „aus einer dem menschlichen Geschlecht von der Schöpfung unmittelbar auferlegten Naturnotwendigkeit hervorgegangen" ist, spricht sich der Verf. für die Beseitigung der preußischen Verfassung und für die Wiederherstellung des auf Bürokratie und Armee sich stützenden Absolutismus aus. Beleuchtet unter entsprechenden Wertgesichtspunkten Entstehung, Inhalt und historische Auswirkung der preußischen Verfassung und versucht eine logische „Widerlegung" des Konstitutionalismus überhaupt. 259. Salus publica — lex suprema. Dem Ministerium. Sendschreiben eines Landbewohners. Ostern 1860. Berlin, R. Wagner, 1860. 41 S. 8°. Allg. Bibl. 26. IV. 1860. — Blß- G.
Protestiert gegen das viel zu weit gehende oppositionelle Verhalten der liberalen Parteien. Die Minister dürfen nicht zu Exekutoren politischer Parteidoktrinen werden, sondern müssen die Organe des Monarchen bleiben. 260. [Wagener, Hermann?), Die Politik der Zukunft. Berliner Revue. Social-politische Wochenschrift. 27. Mai 1860. Bd. 21,
s. 347—360.
Die preußische Politik von 1849—1858 war keine wahrhaft konservative Politik, vielmehr die Politik des durch die Furcht vor der Revolution modifizierten Liberalismus. Das Resultat dieser Politik war: „Erstarkung der Bürokratie; festere Begründung des Polizeistaats; Absolutismus unter konstitutionellen Formen." Die unschätzbar wertvolle Errungenschaft der Periode seit 1848 besteht darin, „daß die konservativen Kräfte konzentriert worden sind, daß die organische Natur der Gesellschaft und demnach die Solidarität ihrer Interessen erkannt worden ist, daß dem beweglichen Vermögen und der Stadtpolitik endlich das Grundvermögen und die Landpolitik gleichberechtigt zur Seite getreten, daß der Gegensatz beider 191
festgestellt worden ist und daß eben dadurch die wahrhaft konservative, d. h. die S o z i a l p o l i t i k , sich entwickeln, dieselbe eine wissenschaftliche und praktische Begründung erlangen konnte". Das liberale Ministerium der „Neuen Ära" ist mindestens ebenso konservativ wie das abgetretene, aber wie dieses ist es ebenso der Zwitterpolitik verfallen. Die Reform der Heeresverfassung ist ein „hochkonservatives Werk", und die projektierte Kreisordnung ist unzweifelhaft viel konservativer als die Gemeindeordnung von 1850. Ebensowenig wie mit den bisherigen Konservativen läßt sich mit den Liberalen regieren. Die liberalen Forderungen nach Religionsfreiheit, Freiheit der Eheschließung, Freizügigkeit, Gewerbe-, Handels-, Wucherfreiheit, freie Agrarverfassung, Wahlfreiheit, Ministerverantwortung, Volksheer führen zum Untergang des Staates oder zum Übergang desselben in den Barbarismus. Jeder liberale Minister wird durch die Macht der Tatsachen zum Bruch mit seiner Partei gezwungen. „Diesem unvermeidlichen Geschick ist auch die gegenwärtige Regierung nicht entgangen. Es liegt dies eben daran, daß der Liberalismus eine Unwahrheit, eine praktische Unmöglichkeit ist", indem er vom „Individualismus" und nicht Von der „Gesellschaft" ausgeht. Der Rechtsstaat im liberalen Sinne „duldet keine organische Gliederung der Gesellschaft, keine daraus hervorgehende Schutznahme; daher Pauperismus, Proletariat, Massenverarmung, soziale Krankheit, Verkümmerung der individuellen Kräfte, steigende Ausdehnung des bürokratischen Regiments überall im Gefolge desselben zur Erscheinung gekommen sind". Dem gegenüber kann die Politik der Zukunft für Preußen nur sein: „Weder römisches, noch Naturrecht als Basis des Staatslebens, weder Polizei- noch Rechtsstaat; Emanzipation des Volkes von der Zwangsjacke fremden Rechts, Emanzipation der Wissenschaft von der Doktrin, von der auf dem Kultus des Individuums beruhenden Abstraktion — durch sorgfältige Pflege der wissenschaftlichen Empirie, Anerkennung der organischen Natur der Gesellschaft, der Solidarität aller gesellschaftlichen Interessen. Keine Rechtsbarrikaden zum Schutz des Bürgers und des Volkes wider die Krone, deren es in Preußen nie bedurft hat — dagegen Schutz des schwächeren wider den übermächtigen Bürger und zugleich wider etwanige Willkür der Regierung durch wirtschaftliche und soziale Gliederung der Gesellschaft, Selbständigkeit der Familien, Genossenschaften, Gemeinden, Kreise und Provinzen, soweit das Interesse der Staatseinheit diese gestattet. Mit einem Worte: Aufbau des G e s e l l s c h a f t s - , oder wie wir ihn seiner Bestimmung nach lieber nennen möchten: des K u l t u r s t a a t s . " Worauf es zunächst vor allem 192
ankommt, das ist die Sicherung der Grundlage der Gesellschaft durch Befestigung des Grundvermögens in den Familien der Besitzer und auf dieser Basis der Aufbau einer ehrenamtlichen Selbstverwaltung. Aus dem Fundament des wirtschaftlichen und sozialen Lebens müssen die politischen Institutionen frei emporwachsen. Die Land-, nicht die Stadtpolitik muß die Grundlage der gesellschaftlichen und staatlichen Ordnungen sein. Die Sicherung der bürgerlichen Existenzen in den Städten muß auf dem Wege der Assoziation erfolgen, durch korporative Gliederung der verschiedenen Berufsklassen. „Ist es gelungen, durch organische Gestaltung unseres Gesellschaftslebens, d. h. in dem allein wirksamen Wege, die Revolution aus den vaterländischen Institutionen auszuscheiden, diese fest und zukunftreich zu gestalten, so wird auch nach außen hin Preußens Machtstellung wachsen, die Sympathien Deutschlands werden uns zufallen und das Werk der Einigung vermitteln. Die Zukunft des liberalen Rechtsstaates dagegen heißt: Zäsarismus — soziale Revolution." 261. v. X., Karlsbad, Preußische Briefe. Neue Folge. Berliner Revue. Social-politische Wochenschrift. 20. Mai bis 24. Juni 1860. Bd. 21, S. 297—301, 337—339- 377—379- 417—420, 457—458497—499. Beleuchtet die parteipolitische Lage in Preußen und ihre sozialen Voraussetzungen und Grundlagen. Besinnt sich die „Königliche Regierung" nicht bald auf ihre innige Verbindung und Verwandtschaft mit dem feudalen Herrenhaus und auf ihre Pflichten gegen dasselbe, dann wird in Preußen der „Revolution" Tür und Tor geöffnet werden. Durch ihre reformunlustige Stellung in der Herrenhausfrage gerät das Ministerium nicht nur in Widerspruch mit der liberalen Partei, sondern auch mit der „viel beachtenswerteren und mächtigeren demokratischen Partei". Die Aufgabe der Demokraten besteht unter den gegebenen Umständen im wesentlichen darin, die liberale Partei zu unterstützen, sie zu radikalisieren und zur Opposition gegen das Ministerium anzutreiben. Das Ziel der Demokratie ist, vereint mit dem Liberalismus die aristokratischen Elemente zu besiegen, welche in Preußen vorhanden und innerhalb und außerhalb des Herrenhauses zu finden sind. Um der Erreichung dieses Zieles willen hat die Demokratie sich jetzt der Armeefrage und der Handwerkerfrage zugewandt. „Die Demokratie will durch den Liberalismus und in Verbindung mit ihm die alte preußische Armee und die letzten Reste der alten preußischen Gesellschaftsverfassung, in welcher der Korporationsgeist des Handwerks noch eine große Rolle spielt, vernichten", sie will ein R o s e n b e r g , Publizistik.
13
193
,,Volksheer" und eine Nivellierung der Besitzverhältnisse, während der Liberalismus nur eine Armee will, ,,die nicht wesentlich aristokratisch ist, und eine Gesellschaft, in welcher das Kapital im Schutze einer gesetzgebenden glücklich situierten Minorität, die durch Zensuswahlen gewählt ist, herrscht. . . . Der L i b e r a l i s m u s i s t ja der e i g e n t l i c h e K o n s e r v a t i v e , der K o n s e r v a t i v e par e x c e l l e n c e . W e d e r d i e A r i s t o k r a t i e n o c h die D e m o k r a t i e i s t k o n s e r v a t i v , ihr Wesen ist das Wachsen, die Bewegung, bei der Aristokratie außerdem noch die fortschreitende Gestaltung". Dem Anprall der Demokratie ist das Ministerium nicht gewachsen, selbst die „königliche Regierung" ist es nicht, wenn sie nicht in zwölfter Stunde den aristokratischen Elementen diejenige politische Bedeutung einräumt, die ihnen gebührt und eine „organische Verbindung zwischen Stadt und Land auf aristokratischer Grundlage" ermöglicht. „Die Landaristokratie muß den aristokratischen Resten, welche die Stadt enthält, die Hand reichen. In demselben Augenblicke, wo dies geschieht, wird der Kampf der Egalitarier gegen die Aristokratie ins Schwanken kommen." Die einzuschlagende neue Politik muß „von den I n t e r e s s e n der Grundaristokratie und der städtischen Korporationen bestimmt werden". Eine parteilose Regierung ist grundsätzlich unmöglich. Die neue Politik muß ihre Spitze gegen die „Bourgeoisie" richten, die ein „Sumpf" ist: „In ihr und in ihm vereinigen sich alle die unsauberen Abflüsse der privatwirtschaftlichen Potenzen, welche ihrer P f l i c h t zur A r b e i t vergessen sind." Eine Verbindung der Landaristokratie mit dem Handwerk, dem „erhaltenden und korporativen Element der Stadt", wäre der mächtigste Wall der Legitimität in dieser Zeit. Die Landaristokratie und das städtische Gewerbe, soweit es nicht proletarisch ist, sind die Grundfesten des Staates, an denen nicht gerüttelt werden darf. 262. Preußens Zukunft. Eine Warnungsstimme. Lehmann, 1860. 124 S. 8°. Allg. Bibl. 13. IX. 1860. — B10;
Leipzig, Ad.
Br2; Dlß- Mv
Bei aller Abstrusität und Zusammenhanglosigkeit der in dieser Schrift zusammengefaßten Betrachtungen tritt die Grundtendenz doch klar zutage. Es ist die These, daß Preußen seit der Reformzeit schrittweise der Revolution anheimgefallen und der Wohlstand des preußischen Volkes durch die außerordentliche Steigerung der Staatslasten verkümmert ist, dafür aber Plutokratie und Judentum immer ungeschminkter die Herrschaft an sich gerissen haben. Als das Ideal und leuchtende Vorbild staatlicher und gesellschaftlicher Organi194
sation wird Mecklenburg mit seiner agrarischen Wirtschaftsbasis, seiner feudalen Sozialstruktur und ständischen Verfassung hingestellt. 263. Ermannet Euch! Ein Wort an die conservative Parthei in Preußen. Hamburg, Poutt & v. Döhren, 1861. 31 S. 160. B1;
Be;
Kö.
Datiert: Ostern 1861. — Richtet sich vorzugsweise an den „grundbesitzenden und Erbadel", dessen Erhebung und Bevorzugung als der Endzweck der wahrhaft konservativen Politik betrachtet werden müsse. Erhebt gegen die konservative Partei den Vorwurf, daß sie in der Zeit ihrer Herrschaft nicht reaktionär genug gewesen und die „noch immer demokratische Verfassung vom 31. Januar 1850" nicht genügend revidiert habe. Fordert die Erhaltung der Gutspolizei, Wiederherstellung des Jagdrechtes und der Patrimonialgerichtsbarkeit, möglichste Reservierung der höheren Stellen im Heeres-, Verwaltungs- und Justizdienst für den Adel, Befreiung des grundbesitzenden Adels von persönlichen Steuern und von der Militärpflicht, gesetzliche Unmöglichmachung der Ständegleichheit in der Provinzial-, Kreis- und Gemeindeverfassung. Bei den letzten Wahlen hat es die konservative Partei an der nötigen Wahlbeeinflussung und Gewissenlosigkeit fehlen lassen, denn man muß sich klarmachen, „daß man in der Politik an die anzuwendenden Mittel nicht den beengenden Maßstab des gewöhnlichen Lebens legen darf, sondern daß jedes Mittel uns recht sein muß". Die konservativen Landtagsmitglieder müssen mit einem entschieden reaktionären Programm im Geiste der Verfassungsänderungen von 1850—57 auftreten und die Wiederherstellung der alten Privilegien verlangen. „Das Herrenhaus ist so recht eigentlich da, um die Standes- und Vorrechte zu verteidigen, resp. zu mehren." Durch Schaffung einer großen konservativen Presse, insbesondere durch populäre Provinzblätter, muß gegen den Verfassungsstaat agitiert werden. In den Fragen der auswärtigen Politik muß diese Presse für den engsten Anschluß an Österreich eintreten, „denn nur von Österreich — so sehr es jetzt auch anders scheint — ist ein entschiedenes Auftreten gegen die sogenannten liberalen Bestrebungen in Zukunft zu erwarten, weil dort die Überbildung der unteren Klassen durch das Konkordat rechtzeitig verhindert und der große Haufen deshalb ganz von einer Geistlichkeit geleitet wird, welche keiner wahrhaft konservativen Regierung ihre Unterstützung versagt; wer weiß, ob nicht Österreich noch berufen ist, dereinst in anderen deutschen Staaten zugunsten derjenigen ein13*
195
zuschreiten, welche dort in ihren Rechten gekränkt und beraubt wurden!" Das Endziel des konservativen Strebens aber ist „ohngefähr der Zustand, wie er zu Anfang dieses Jahrhunderts war". 264. Wahlbriefe an Bürger und Landleute, die ihrem Könige getreu sein wollen. Erster Brief. 20 S. 8°. Zweiter Brief. 20 S. 8°. Berlin, G. Hickethier, 1861. Bx;
Bt.
In populär predigerhaftem Ton gehaltenes feudal-konservatives Wahlprogramm. Wendet sich gegen das „Geschrei nach deutscher Einheit" und die wie ein „Krebsgeschwür" um sich greifenden „deutschen Fortschrittsmänner". Denn „jene Leute wollen nicht bloß die anderen deutschen Fürsten schwächen und demütigen, sondern streben auch dahin, die Machtvollkommenheit unseres Königs zu beschränken. Sie wollen den König von Gottes Gnaden zu einem Könige von Demokraten Gnaden machen, der sich nach ihren Wünschen richtet und nur tut, was sie gutheißen". Der zweite Brief richtet sich vornehmlich gegen die Bestrebungen auf Reform des Herrenhauses. 265. Die Politik „Nur nicht drängeln!" Ein humoristisches Genrebild mit einem ernsthaften Schluß. Von einem Abgekühlten der „neuen Ära". Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1861. 27 S. 8°. Allg. Bibl.
28. XI. 1861. —
Bo; BrDx:
H^;
K5.
Bis zum Jahresende in vier Auflagen erschienen. Geschrieben im November 1861. Motto: „Wie lange hinket ihr auf beiden Seiten?" — Getragen von erbitterter Feindschaft gegen die Bürokratie einer-, das Industrie- und Bankkapital andererseits. Skizziert unter entsprechenden Wertakzenten die innere Entwicklung Preußens seit 1847 und gibt eine kritische Charakteristik der einzelnen Minister der „Neuen Ära". Ihrem Wesen nach prinzipienlos und voll schwankender Maximen ist die neue Ära „die alte Bürokratie mit zwar vermehrten, aber auch verschlechterten Werkzeugen und etwas liberalem Spielzeug geblieben. Von den auf die neue Ära gesetzten Hoffnungen ist auch nicht eine einzige in Erfüllung gegangen, von den zahlreich brennenden Fragen ist auch nicht eine einzige gelöst, ja nur der Lösung näher geführt". Darum: „Entweder — oder; entweder Königtum von Gottes Gnaden oder ein liberales Ministerium Auerswald. Die Vermengung und Vermischung beider dürfte leicht beiden gleich verhängnisvoll werden." Erörtert die Aussichten der politischen Parteien. Die Zukunft der konservativen Partei in Preußen hängt davon ab, ob es ihr gelingt, ihre isolierten Interessen ihren 196
Prinzipien unterzuordnen, „die Masse des Volkes für sich und ihre Prinzipien zu gewinnen, die eigenen Postulate und Zielpunkte mit Bewußtsein und Freiwilligkeit von der Masse des Volkes ergreifen zu lassen und diese Zustimmung auch innerhalb der Verfassung zum berechtigten Ausdruck zu bringen". 266. [Huber, Victor Aimé], Die Machtfülle des alt preußischen Königthums und die conservative Partei. Bremen und Leipzig, C. Ed. Müller, 1862. XIV und 51 S. 8°. Allg. Bibi. 30.1.1862.
— B1;
Bo; Z>,; G; Mt;
Wv
Beruht auf der Überzeugung, „daß Preußen — was auch für andere kontinentale Groß- oder Kleinstaaten möglich, heilsam und berechtigt sein mag —, daß Preußen überhaupt und zumal in dieser Zeit nur als reinmonarchischer Staat bestehen kann, wenn es überhaupt als Großstaat in Europa und Deutschland fortbestehen soll und will". Die Schrift richtet sich gegen den konstitutionellen Mechanismus in Preußen und gegen die konservative P a r t e i , deren pseudomonarchisches und pseudokonservatives Treiben auf die Zerstörung der „Machtfülle des altpreußischen Königtums" und auf ein aristokratisches Mitregiment hinauslaufe. Da nun aber ein aristokratisches ebensowenig wie ein demokratisches Mitregiment sich mit dem rocher de bronze des altpreußischen Königtums verträgt, so muß eine „wahrhaft" monarchisch-konservative Partei dahin streben, die bisher begangenen Sünden wieder gutzumachen, an die Stelle der konstitutionellen Majoritätsherrschaft wieder beratende Stände treten zu lassen und den Boden für eine umfassende monarchische Restauration und Verfassungsrevision zu bereiten. Der Streit um die Militärfrage läßt die Hoffnung auf einen Überzeugungswandel der sogenannten konservativen Partei begründet erscheinen. Das Übrige wird schon der außenpolitische Druck besorgen. Der von Frankreich drohenden Kriegsgefahr gegenüber kann es für Preußen nur eine Aufgabe geben: „daß es seine Wehrkraft bis zum höchstmöglichen Grade nach Zahl und Tüchtigkeit in möglichst kurzer Frist entwickeln — dann aber dieselbe baldmöglichst zu einem entschiedenen Kampf gegen Frankreich verwenden muß. Darin allein liegt zugleich die einzige Möglichkeit einer ersprießlichen Lösung der deutschen Frage." 267. [Gerlach, Ludwig von], Die liberale Reaction und die Wahlen von 1861. Ein Programm für 1862. (Separat-Abdruck aus der Neuen Preußischen Zeitung). Berlin, F. Heinicke, 1862. 30 S. 8°. Kö.
197
Geschrieben am 31. Januar 1862. — Preist die Ruhmestaten der preußischen Reaktion nach 1848 und die von dieser geschaffenen Institutionen. „Alle diese konservativen Festungen stehen mitten in der neuen Ära noch unbezwungen da im Innern Preußens." Breit angelegte Polemik gegen die liberal-demokratischen „Verführer des Volkes", die den Wahlausfall verschuldet hätten. „Was wir erstreben zu erhalten, ist eine starke christliche preußische Monarchie, deren Recht und Macht von oben, von Gott, nicht von unten, aus der Menge, kommt. Beschränkt ist diese Monarchie, wie es alle christlichen Monarchien sein sollen, durch die Rechte der Untertanen; aber diese Beschränkung schwächt nicht, sondern stärkt die Macht und das Recht des Königs, wenn die Untertanen ihm treu, hold und gewärtig sind. . . . Was jetzt zunächst drängt, ist zu verhindern, daß des Königs Regierung abhängig werde von jeweiligen Mehrheiten des Unterhauses. Wie der Mann nicht vom Weibe, so darf der König nicht von seinen Untertanen abhängen. . . . Wir Untertanen aber werden verfassungsmäßig vertreten vom Unter- und Her renhause, und jetzt faktisch viel mehr vom Herren- als vom Unterhause. Also Aufrechterhaltung des Herrenhauses in seiner ehrenhaften Selbständigkeit gegen Vergewaltigung und Verfälschung. . . . Preußen kann schlechthin eine Majoritätenherrschaft statt seiner Königsherrschaft nicht ertragen; es würde in der Majoritätenherrschaft untergehen. Die ersten Anfänge der Majoritätenherrschaft bedrohen jetzt schon schwer die Armee, welche keine Unterhausarmee werden darf, sondern des Königs Armee bleiben muß. Also: Stärkung der Hände des Königs in der von ihm ausgegangenen und von ihm durchzuführenden Reorganisation der Armee." Aus alledem folgt als die nächstliegende Aufgabe der konservativen Partei: „die stetige, unparteiische Stärkung aller christlichen und konservativen Elemente innerhalb der Regierung". 268. Die Existenzfrage der „conservativen" Partei. Berliner Revue. Social-politische Wochenschrift. 14. Februar 1862. Bd. 28. S. 215—219. Auf der Basis der akzeptierten konstitutionellen Verfassung ist der konservativen Partei ein erfolgreicher Widerstand gegen „Revolutionsmacherei", Konstitutionalismus und Bürokratismus nicht mehr möglich. Um ihre Machtstellung zu wahren, muß sie offen die Wiederherstellung der ständischen Monarchie auf ihre Fahne schreiben. Die Zeit des Kleinkriegs ist jetzt vorüber. Die Wandlungen in der Struktur der Gesellschaft, „das da und dort schon heut mit gewal198
tiger Intensität hervorbrechende soziale Bedürfnis, der sich leise, aber wahrnehmbar einfädelnde K l a s s e n k r i e g " , fordern eine Wiedergeburt der preußischen Monarchie auf den unausrottbaren ständischen Fundamenten. „Nicht Konservation (denn die Partei hat wenig oder nichts mehr zu konservieren!), sondern R e s t a u r a t i o n müßte das offen anerkannte, freilich mit aller möglichen Vorsicht gebrauchte Feldgeschrei der konservativen Partei werden, die dem preußischen Volke als solchem dienen soll und dienen — will." 269. Bartel, Friedrich, Küster und Lehrer in Stemnitz bei Schlave, Die Wahlen und ihre Qualen. Ein Wort der Belehrung und Warnung für die Bewohner des platten Landes. Stolp, W. Delmanzo, 1862. 4 S. 8°. Kö.
Gedruckt Anfang März 1862. — Entstanden aus der Verärgerung über den Ausfall der preußischen Wahlen Ende 1861 und über die Tatsache, daß zahlreiche Landwirte und Bauern liberal gewählt hatten, verdient diese Schrift, die in populärer Form und in tendenziöser Aufmachung die Stellung der Konservativen und der Demokraten zu den Hauptfragen des politischen Lebens in Preußen miteinander vergleicht, als Repräsentant reaktionärer Kleinbürgergesinnung einige Beachtung. 270. Jörg, Joseph Edmund, Die neue Ära in Preußen. Regensburg, Manz, 1860. 196 S. 8°. Allg. Bibl. 2. II. 1860. — B1; B4; Kö;
Mv
Datiert: Neuburga. d. D., 1. Dezember 1859. — Kritisiert die Haltung der „Neuen Ära" gegenüber den religiös-kirchlichen Problemen, insbesondere in den Fragen der Ehescheidungsreform, des Dissidenten- und des Judenproblems, eine Haltung, die zur Zerrüttung und Auflösung führen müsse. Beleuchtet ausführlich die innerkirchliche Geschichte Preußens unter der neuen Ära und den gegenwärtigen Stand der preußischen Kirchen Verfassungsfrage. Erklärt den in Preußen herrschenden „Kirchenabsolutismus" für „entschieden verfassungswidrig". Wie in ihrer Kirchen- und Kulturpolitik so trägt die „Neue Ära" allenthalben den Stempel der Unentschiedenheit und der Halbheit an sich. „Solange das preußische Herrenhaus festhält und unverletzt bleibt, solange wird die neue Ära im Innern gegen Brandschaden gesichert sein, aber auch nicht länger." In den Fragen der Außenpolitik besteht zwischen der alten und der neuen Regierung kein nennenswerter Unterschied. Inso199
fern ist zu konstatieren, „daß die von der neuen Ära verdrängte Richtung preußischer Politik am Gothaismus eigentlich doch nichts anderes hasse als die Zutat des Liberalismus".
271. [Reichensperger, August und Peter], Die Fraction des Centrums. (Katholische Fraction.) In zwölf Briefen. Gewidmet den katholischen Wählern in Preußen. Mainz, Franz Kirchheim, 1 8 6 1 . I V und 44 S. 8°. Allg. Bibl. 12. XII. 1861. — Blt- Ba; Kö; Mr.
Entwickelt die grundsätzlichen und taktischen Richtlinien für den Wahlkampf in Preußen. Skizziert die Entstehungsgeschichte der „Katholischen Fraktion", der es von Anfang an nur um zwei Dinge zu tun gewesen sei: „Kampf für die Rechte der katholischen Kirche und Kampf für die Erhaltung des ganzen deutschen Vaterlandes". Schildert in großen Zügen die parlamentarische Wirksamkeit der Fraktion, dabei ausgiebig gegen die liberalen Parteien und ihre Prinzipien polemisierend. Distanziert den politischen Katholizismus ebenso von der Kreuzzeitungspartei, mit der ein Zusammengehen solange unmöglich sei, „solange nicht die Verfassung als das Palladium in der Freiheit o f f e n u n d e h r l i c h proklamiert wird, solange nicht gewissenhafte Handhabung der Parität auf allen Gebieten des staatlichen Lebens, auf Schulen und Universitäten, in Militär und Zivil in Aussicht genommen wird". Handelt es sich aber „um die praktische Frage: Welchem Kandidaten sollen die Katholiken da ihre Unterstützung gewähren, wo die Liberalen und Feudalen sich entgegenstehen, sie selbst aber auf keine Majorität rechnen können, dann lieber ein Kompromiß mit den sogenannten Feudalen wie mit den Liberalen. Besser ist und bleibt doch eine bloße Verkümmerung der Freiheit, als vollständige Knechtschaft, besser die Herrschaft des Protestantismus als die des Unglaubens. Kommen die Liberalen zur vollen Herrschaft, dann wird nicht nur die katholische Kirche in Preußen den traurigsten Erlebnissen entgegen gehen, sondern auch die bürgerliche Freiheit vollends zu Grabe getragen". Die Heilighaltung des bestehenden Rechtes und die Fortentwicklung desselben auf gesetzmäßigem Wege ist die Richtschnur für die politische Tätigkeit der Katholischen Fraktion. Die Fraktion ist „ g r o ß d e u t s c h , d. h. sie will, daß das ganze Deutschland vereinigt bleibe, daß Österreich nicht von uns getrennt werde; sie will das, weil das Nationalgefühl und die Pflicht der Selbsterhaltung es fordern. Sie will nicht die Einheit Deutschlands, welche nur durch Revolution und Bruderkrieg zu erreichen ist; sie will zunächst eine Einigung Deutschlands auf
200
der Grundlage der Fortentwickelung der bestehenden Rechtsverhältnisse, die weit eher zur Macht und Freiheit des Vaterlandes führt als der gewaltsame Umsturz der legitimen Obrigkeiten, wie ihn die sogenannten Kleindeutschen beabsichtigen. Aus diesem Grunde kämpft sie auch für das legitime Recht der Obrigkeit in andern Ländern. Sie kämpft ferner f ü r die F r e i h e i t nicht allein der katholischen, sondern j e d e r K o n f e s s i o n von staatlicher Bevormundung, für die Verbindung der Schule mit der Kirche, für die korporative Selbständigkeit des Handwerkerstandes und der volkswirtschaftlichen Genossenschaften, kurz, für Selbstregierung auf allen Gebieten des bürgerlichen Lebens". Steht die Katholische Fraktion in diesen Fragen mit der Kreuzzeitungspartei auf demselben Standpunkte, so kämpft sie ihren Grundsätzen getreu mit den Liberalen für die Grundsteuerausgleichung, für die Aufhebung unberechtigter Privilegien, für die Ausbildung des Rechtsstaates, für die Beseitigung bürokratischer Willkür, für eine freie Gemeinde-, Kreis- und Provinzialverfassung. „Sie sucht das Gute zu erreichen, wo und wie sie kann, und darum geht sie zuweilen mit dieser, zuweilen mit jener Partei. An einen Bund aber mit der einen oder andern Fraktion ist nicht zu denken, dafür sind die Unterschiede zwischen ihr und ihnen zu groß." 272. Ketteier, Wilhelm Emanuel Freiherr von, Bischof von Mainz, Freiheit, Autorität und Kirche. Erörterungen über die großen Probleme der Gegenwart. Mainz, Kirchheim, 1862. 259 S. 8°. Im Laufe des Jahres 1862 in 7 Auflagen erschienen, die 5.—7. Auflage als Volksausgabe. Vorwort datiert: Mainz, 29. Dezember 1861. — Entwickelt mit ungewöhnlicher Formulierungskraft in Form einer tiefschürfenden kritischen Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Kampfparolen, insbesondere mit den Prinzipien des Fortschritts, der Aufklärung, der Freiheit, der Gleichheit und der Autorität, die Grundzüge des weltanschaulichen Systems des deutschen politischen Katholizismus überhaupt. Im Mittelpunkt der Kritik steht der „Absolutismus", d. h. das „Streben der Staatsgewalt nach Allgewalt, Allherrschaft, Unbeschränktheit auf Kosten der persönlichen und korporativen Individualitäten; ein Streben, das sich insbesondere durch ungemessene Zentralisation kundgibt". Scheidet die politischen Gegenwartsparteien in zwei große Gruppen: „Auf der einen Seite stehen die Anhänger der zentralisierenden Staatsgewalt, auf der andern die Anhänger der Selbstregierung. Jene wollen möglichst alles durch die Staatsgewalt vollbringen; diese wollen den Individuen, den Gemeinden, den Familien, den Korporationen 201
einen möglichst freien Spielraum zur Besorgung ihrer eigenen Angelegenheiten überlassen. Jene verfechten den Absolutismus, diese die wahre und echte Freiheit." Der Gegensatz von Selbstregierung und Zentralisation, von organischen und mechanischen Staatseinrichtungen ist identisch mit dem Gegensatz von christlichem Geist und Unglauben, von Germanismus und Romanismus. Aus diesem Zusammenhange heraus muß auch der Gegensatz von Katholizismus und Liberalismus verstanden werden. Denn der moderne konstitutionelle Liberalismus ist nichts anderes als der Absolutismus unter dem Scheine der Freiheit. Er verwechselt Freiheit und Gleichheit, er will letzten Endes den absolutistischen Rechtsstaat, nicht den auf Freiheit und Selbstregierung gegründeten Rechtsstaat. Der Katholizismus zieht dem auf eine reine Parteivertretung hinauslaufenden konstitutionellen System die ständische Verfassung vor, da nur sie eine ,,wahre Interessenvertretung" garantiert. Dem Prinzip der Selbstregierung entsprechend, muß die Kirche ihre Angelegenheiten selbständig unter den allgemeinen Gesetzen des Staates verwalten. Kirchliche Selbstverwaltung verbunden mit dem Recht, eigene Schulen zu unterhalten, bedeutet keine Trennung von Staat und Kirche. Kirche und Staat sind „göttliche Veranstaltungen zum Heile der Menschen". Inmitten des nationalen Lebens stehend, erkennt der Katholizismus als Verfechter der Autonomie das Streben nach nationaler Einheit „mit germanischer Selbständigkeit der einzelnen Staaten, nicht mit französischer Zentralisation" als durchaus berechtigt an. Jedoch, wie einschränkend bemerkt werden muß: „Die Auflösung des deutschen Reiches und des einheitlichen Reichsverbandes darf gewiß ohne Ungerechtigkeit weder einem einzelnen Fürsten, noch einem einzelnen Lande zugemessen werden."
202
Drittes Kapitel
Das österreichische Staats- und Reichsproblem bis zum Ausgange des Jahres 1862. (Vgl. zu diesem Kapitel auch Nr. 15, 52, 67, 81, 84, 8g, 93, 106, 112, 113, 120, 134, 158, 168, 179, 183, 185, 37g, 382, 383, 398, 413, 415, 416, 500, 507, 509, 512, 529, 535, 536, 549, 55o, 555, 560, 580, 584, 595, 865. 866, 868, 869, 897, 932, 934, 935, 937•)
1. Die Anfänge der Reformbewegung und das Oktober® dipiom von 1860. 273. Heller, Isidor, Österreichs Lage und Hilfsmittel. schrift. Leipzig, Otto Wigand, 1859. 80 S. 8°. Allg. Bibl. 16. XII. 1858. — B1; G; T; Wx;
Denk-
Wr
Klare Begrifflichkeit vermissen lassend und durchaus im allgemeinen bleibend, offensichtlich stark beeinflußt durch die Mitteleuropapläne Karl v. Brucks, dessen Privatsekretär der Verf. zeitweilig gewesen ist, plädiert die Schrift für eine Reorganisation des Gesamtstaates, die den dynastisch-gouvernemental-bürokratischen Zentralismus alten Stils nicht durch Einführung einer konstitutionellen Repräsentativverfassung, sondern durch Berufung eines beratenden Parlamentes der „Kapazitäten" auf neuer zeitgemäßer Grundlage zu festigen berufen ist. Mit einer solchen Landes Versammlung würde Österreich der Vorkämpfer der Zivilisationsidee in Europa werden und die Einigung des Deutschen Bundes auf mitteleuropäischer Raumgrundlage möglich machen. 274. [Eötvös, Josef von], Die Garantien der Macht und Einheit Österreichs. Leipzig, Brockhaus, 1859. III und 218 S. 8°. Allg. Bibl. 24. II. 1859. —
Bi-
Bri-
Di-
G-
Mi-
wv
Bis zum Jahre 1860 in 8 Auflagen erschienen. — Verfaßt von dem in der Epoche der Nationalstaatsbildung hervorragendsten politischen Schriftsteller Ungarns, von dem „ersten führenden Nationalliberalen Ungarns", wie ihn Josef Redlich genannt hat, verdient 203
diese, auf die Wiederherstellung der historischen Rechte Ungarns auf Selbständigkeit gegenüber der Gegenrevolution hinzielende Programmschrift nicht allein wegen der Originalität ihrer Gesichtspunkte und ihrer gedanklichen Fülle besondere Beachtung, sondern auch wegen des tiefgreifenden Einflusses, den sie namentlich auf den österreichischen Adel und die Ausbildung seines politischen Programms geübt hat. — Geht aus von Österreichs isolierter Stellung innerhalb des europäischen Staatensystems und von der Tatsache, daß alle europäischen Großmächte außer England Österreichs Schwächung wünschen. Aber auch auf Englands Allianz kann Österreich nur dann rechnen, wenn es stark ist und die Aufgabe, Rußland als Gegengewicht zu dienen, zu lösen vermag. Aus der europäischen Mächtegruppierung ergibt sich, „daß Österreich nie eines größeren Maßes von Macht bedurft habe als eben in dem gegenwärtigen Augenblicke". Den Schwerpunkt seiner Kraft kann es nur in sich selbst finden. Darum kein Aufgehen in Deutschland, sondern Erhaltung Österreichs als gesamtstaatliche Reichseinheit! Das Mittel, Macht und Einheit Österreichs zu steigern, ist die harmonische Verbindung der legitimen Monarchie mit dem Prinzip der Nationalität. Österreich bedarf einer konstitutionellen Gesamtverfassung, „durch welche alle einzelnen Teile des Staates, was ihre Beziehung zur Gesamtheit betrifft, gleichgestellt werden" und durch welche dem Bewußtsein provinzieller Individualität und dem Nationalgefühl Rechnung getragen wird. Die Bedingungen der Lösung des Reichs- und Staatsproblems: Zentralisation aller jener Gegenstände, welche den Staat als Ganzes betreffen und auf seine Stellung zu anderen Staaten von unmittelbarem Einfluß sind; Anerkennung des Nationalitätsgedankens in Gestalt der „ a d m i n i s t r a t i v e n A u t o n o m i e " der Provinzen, Kreise und Kommunen; konsequente Durchführung des Systems der „ a d m i n i s t r a t i v e n D e z e n t r a l i s a t i o n " . Die Verwirklichung der administrativen Autonomie ist „zugleich eine der Hauptgarantien der Einheit, weil sie eine notwendige Folge des historischenRechts ist, worauf das monarchische Prinzip und durch dasselbe die Einheit des Staats beruht". Der Kern des Reformwerkes: „Die Leitung all jener Angelegenheiten, welche dem ganzen Staate gemeinsam sind, mithin die Leitung all desjenigen, was sich auf die Kriegsmacht, die Finanzen des Gesamtstaats, die auswärtigen Angelegenheiten und den Handel bezieht, ist besondern Ministern übertragen, die sich der in den einzelnen Kronländern bestehenden Behörden und Korporationen bedienen können, aber nur dem Kaiser und dem Reichstage des Gesamtstaates verantwortlich sind. Die 204
Leitung aller Angelegenheiten der einzelnen Kronländer, mithin die Leitung desjenigen, was in den Rayon des Ministeriums des Innern gehört, der Justiz, des öffentlichen Unterrichts und Kirchenwesens, der öffentlichen Arbeiten und Finanzen des Kronlandes, ist in jedem Kronlande einer besondern Landesregierung übertragen, welche aus einem Kanzler und für die einzelnen Zweige der Verwaltung aus Staatssekretären besteht. Die Kanzler der einzelnen Kronländer nehmen als Staatsminister zugleich an der Regierung des Gesamtstaats teil. Sie haben die Interessen ihres besondern Kronlandes bei der Regierung und Gesetzgebung des Gesamtstaats und die Interessen des Reichs im einzelnen Kronlande zu Vertreten." Die breit angelegte kritische Untersuchung über die Vorteile und Nachteile des Zentralisations-, Föderations- und Autonomieprinzips für die Einheit, die Macht und Sicherheit des Gesamtstaats gipfelt in der Feststellung: „Wie sich aus den äußern Verhältnissen des Staats die Notwendigkeit der Zentralisation aller jener Gegenstände ergibt, welche den Staat als Ganzes betreffen und auf seine Stellung zu andern Staaten von unmittelbarem Einfluß sind, so ergibt sich aus den innern Verhältnissen die Notwendigkeit der provinziellen Gliederung des Staats und der administrativen Autonomie seiner Teile." Vgl. im übrigen die ausgezeichnete Analyse der Schrift bei J. Redlich, Das österreichische Staats- und Reichsproblem, Bd. I, i . Teil, 1920, S. 551, 560 ff. 275. Die Politik der Zukunft für Ostreich. Östreicher. Berlin, F. Schneider, 1859. 14 S. 8°. Allg. Bibl. 21. VII. 1859. — B13; KÖ;
Von einem Alt-
Wt.
i*1
Ursprünglich am 25. Juni 1859 der „Berliner Revue" erschienen. Der Verf. ist ein böhmischer Aristokrat, der in schärfster Frontstellung gegen das bestehende Herrschaftssystem, „die Politik der Ohnmächtigen", die föderalistische Umgestaltung des Gesamtstaates unter Brechung der deutschen Vorherrschaft als die Politik der Zukunft proklamiert. „Die gegenwärtige Krise ist vor allem national und kann ohne Konzessionen an die Nationalitäten zwar verzögert, aber nicht beendigt werden." Es ist höchste Zeit, mit Österreichs angeblich „deutschem Beruf" zu brechen und der Tatsache Rechnung zu tragen, daß Österreich das, was es ist und war, nicht den Deutschen, sondern den Slawen und Magyaren verdankt. „ I m Interesse des konservativen Elementes in Europa liegt es, den italienischen Krieg so schnell als möglich und um jeden Preis zu beendigen, sonst bricht eine Revolution herein, gegen die 1793 und 1848 bloße Mißverständnisse waren. 205
. . . Das schleunigste Aufgeben des ganzen Systemes seit 1849, das allein ist es, was Österreich retten kann — Autonomie der Länder, eine liberale Föderativverfassung, Purifizierung der Verwaltung von allen gravierten Persönlichkeiten, das ist es, was augenblicklich mehr für Ostreich täte als 2 Millionen Bajonette." 276. Erörterung der Fragen über Verfassung und Reformen in Österreich. Leipzig, Voigt & Günther, 1859. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 25. VIII. 1859. — Bt; Dv- G; Kx;
Wt.
Propagiert die Idee des konstitutionellen österreichischen Gesamtstaates unter deutscher Vorherrschaft. Mit dem Absolutismus muß endgültig gebrochen, eine revidierte Märzverfassung zur Reichsverfassung werden. Wichtiger als die Landtage ist der Reichstag, da dieser die Gesamtinteressen zur Geltung bringt. Der Übergang zum Konstitutionalismus stärkt nicht allein das Einheitsprinzip und den Länderbestand der österreichischen Monarchie, sondern verschafft ihr auch in Deutschland eine machtvolle Stellung. Nur auf diese Weise vermag preußischen Hegemoniebestrebungen wirksam entgegengetreten zu werden, nur so kann Österreich seine Stellung im Deutschen Bund behaupten. Aber auch dem Auslande gegenüber würde das Einlenken in die Bahn des Konstitutionalismus nur einen Gewinn bedeuten, denn wenn Volk und Regierung zusammenstehen, muß der Staat an innerer Kraft gewinnen. 277. Der Frieden von Villafranca und die österreichische Monarchie. Von einem Conservativen des Jahres 1848. Leipzig, Otto Wigand, 1859. 6 3 s - 8°Allg. Bibl. 8. IX. 185g. — B10; Dx; Mx; S3;
Wv
Datiert: Karlsbad, im August 1859. — Die mit dem italienischen Kriege sichtbar gewordene prekäre Stellung und innere Problematik Österreichs hat, wie im einzelnen dargelegt wird, ihre Wurzeln in der verfehlten inneren Politik und Organisation: „Nur die innere Politik Österreichs verhinderte eine erfolgreiche Politik nach außen." Da zwischen innerer und äußerer Politik ein untrennbarer Wirkungszusammenhang besteht, so ist bei der Lage der Dinge nur von innen heraus eine Regeneration Österreichs möglich. Da die bloße Gewaltherrschaft an dem Willen der Nationen ihre Schranke findet, so kommt es darauf an, „den verschiedenen Nationalitäten den Staatsverband so beliebt, die Regierung so ehrwürdig, die oberste Leitung so notwendig zu machen, daß sie ihrer Nationalität vergessen, sie den allgemeinen Interessen unterordnen und sich klarer ihrer Mitglieder206
schaft des großen Verbandes als ihrer Partikularstellung bewußt werden". Darum Beseitigung aller Ausnahmezustände im Innern, Beseitigung der Autokratie und Aufrichtung einer ständischen Monarchie! „Die Stände sind das geeignete Institut, um das Gleichgewicht zu erhalten, den Thron vor maßlosen Zumutungen des Volkes zu bewahren, das letztere gegen maßlose Willkür der Minister zu sichern." Bei aller Wahrung der Reichseinheitsidee muß der Zentralismus durch Bildung „wahrer Interessenvertretungen", durch Bildung von Provinzial- und Landständen aufgelockert werden. Da in der „Reaktivierung schon bestandener und für die Reichseinheit anerkannt unschädlicher Statute" das entscheidende Mittel zur Befriedigung der Nationalitäten gesehen wird, so läuft das Reformverlangen letzten Endes hinaus auf eine an der Gesamtstaatsidee festhaltende Föderalisierung des Reiches nach Provinzen und den „historisch-politischen Individualitäten" der Länder in neuständisch-konservativen Verfassungsformen unter Vermeidung des parlamentarischen Konstitutionalismus. Außenpolitisch darf Österreich die Festigung seiner Machtstellung nicht dadurch anstreben, daß es sich von Deutschland löst und gar ein Bündnis mit Frankreich eingeht. Auch nach dem Kriege hat Deutschland nicht aufgehört, Österreichs natürlicher Bundesgenosse zu bleiben. „Ganz im Gegenteil ist Österreich jetzt noch weit mehr als je zuvor auf seine eigenen deutschen Elemente angewiesen. Statt sich von Deutschland zu entfernen, muß es sich vielmehr die Aufgabe setzen, zu beweisen, daß Österreich und Deutschland insoweit identisch sind, daß kein Angriff auf das eine unternommen werden könne, ohne sofort eine Verletzung des andern in sich zu begreifen." 278. [Hock, Carl Freiherr von], Österreich und seine Bestimmung. Deutsche Vierteljahrsschrift. 1860. Heft 1, S. 106—241. Betont im Anschluß an einen Abriß der Geschichte des österreichischen Staates und Reiches die unauflösliche Interessenverkettung Deutschlands und Österreichs: „Die deutsche Kaiserwürde und die Verbindung mit Deutschland haben die Hausmacht Habsburg begründet, befestigt und erweitert, deutsch ist die Dynastie, der Hof, die Zentralverwaltung, sind die ältesten, unwandelbar treuen Bestandteile des Reichs, und für alle seine Lande mit Ausnahme der italienischen war Deutschland die Schule der Bildung und des Fortschritts." Schildert kritisch unter Charakterisierung der „Unterlassungssünden" das Stagnieren des Regierungs- und Verwaltungssystems seit 1815. Erhebt die Forderung nach einer umfassenden 207
Reichsreform in ständisch-liberal-zentralistischem Geiste: „Man kann in Österreich nur entweder ohne alle Vertretung oder mit einer Reichsvertretung regieren, Landesvertretungen ohne die letztere wären der Anfang des Endes." Von der Überzeugung getragen, daß die deutsche Nation die eigentliche österreichische Staatsnation sei, daß der Gesamtstaat nichts anderes als der von den Deutschen hegemonisch geleitete Einheitsstaat sein könne, ruft der Verf. voller Emphase seinem Vaterlande zu: „Betrachte dich, trotz allem was geschieht, als zu Deutschland gehörig, laß dich nicht wegdrängen, reiß die Mauern nieder, die andere oder du selbst zwischen euch aufgerichtet haben, vervielfältige und verstärke die vereinigenden Bande, sorge für die Macht, das Ansehen und die Einheit Deutschlands wie für deine eigenen Güter, beantrage, rate und entscheide am Bunde, daß die Völker Deutschlands dir zujauchzen, regiere im eigenen Hause so, daß, was man am Bunde wünscht, man hier verwirklicht sehe, und vor allem — laß niemand in Führung der Geister dir vorangehen." 279. [Kalchberg, Josef Freiherr von], Kleine Beiträge zu großen Fragen in Österreich. Leipzig, Brockhaus, 1860. 96 S. 8°. Allg. Bibl. 12.1.
1860. — Ba;
S3;
Wv
Ende Januar in 2. Auflage erschienen. Vorwort datiert: Wien, im Dezember 1859. — Der Verf., seiner Gesinnung nach weder feudaler Aristokrat, noch liberalisierender Standesherr, vielmehr Typ des freidenkenden Bürokraten, entwickelt hier unter Festhaltung an der Idee der ununterschiedlichen Einheit des Reiches ein Reichsreformprogramm, das auf eine Art departemental-autonomistischen Zentralismus hinausläuft. „Die Gleichberechtigung aller Nationalitäten muß unantastbarer Grundsatz sein, aber der N a t i o n a l i t ä t insofern sie als einem besonderen Stamme inhärierend angesehen wird, muß der Anspruch auf Autonomie geradezu aberkannt werden. Politisch und staatsbürgerlich können wir nur Österreicher sein." Die Reform muß bei den Ortsgemeinden beginnen durch Gewährung autonomistischer Selbstverwaltung. Von hier aus muß es zum Aufbau von Landesvertretungen kommen, die jedoch lediglich für innere Verwaltungsfragen zuständig sind. Die Gesetzgebung muß völlig einheitlich für alle Kronländer sein und in den Händen der Zentralgewalt verbleiben, der ein mindestens zur Hälfte aus freigewählten Abgeordneten bestehender Reichsrat nicht als Parlament, sondern als Rechtskörper mitwirkend zur Seite zu treten hat. Besteht auch zwischen dem „ganzen einigen Österreich" und Deutschland eine untrennbare Schicksals- und Interessengemeinschaft, so muß Österreich 208
doch erst sein eigenes Haus neu aufbauen, ehe es an die Neuordnung seines Verhältnisses zu Deutschland gehen kann. „Macht, Macht und wieder Macht verlangen wir für Deutschland, wenn es in Europa Geltung haben soll. Darum schaffe man vor allem die e i n h e i t l i c h e M a c h t ; die politische Freiheit wird sich finden. Dazu genügt uns aber ein S t a a t e n b u n d mit scharf begrenzten Aufgaben." Muß auch der österreichische Gesamtstaat Mitglied des deutschen Staatenbundes werden, so würde dies doch nicht die Vorherrschaft Österreichs bedeuten. Weder österreichische noch preußische Hegemonie, weder dualistische Herrschaftsteilung noch trialistische Gewaltenteilung dürfen zur Grundlage der deutschen Reform gemacht werden. „Vor allem schaffe man ein Großdeutschland, welches nach außen hin Macht und Einheit beweist; denn da liegen unsere Schwächen und Gefahren. Diplomatische und Militärangelegenheiten vertragen aber nicht ein vielköpfiges, instruktionsbedürftiges Ratskollegium; darum schließen wir uns hierin dem G e d a n k e n einer T r i a s an, seine Durchführung, beschränkt auf diese beiden Aufgaben, für möglich und notwendig haltend. Das zweitnotwendige Organ ist ein Bundesgericht, das dritte ein administratives Organ (zur Förderung der internationalen Interessen und Beziehungen durch dahin abzielende Einrichtungen, Gesetze und Konventionen), beide nach Majoritätsbeschlüssen entscheidend." 280. Ein Wort für Österreich im Jänner 1860. (Gratz, Jos. Kienreich), [1860]. 24 S. 8°. WV W . Datiert: Gratz in Steiermark, 10. Jänner 1860. —Außenpolitisch isoliert, im Innern vom Nationalitätenhader bedroht, bedarf Österreich einer Umkehr seiner äußeren und inneren Politik. Da Preußen die Ohnmacht Österreichs anstrebt, um sich die Herrschaft in Deutschland zu sichern, und da das übrige Deutschland, zerrissen und uneins, wie es ist, für Österreich keinen ausreichenden Bundesgenossen darstellt, so muß „um jeden Preis, durch jedes Mittel, welches mit der Ehre Österreichs verträglich ist, dessen Allianz mit Rußland wiedergewonnen werden". Österreich und Rußland sind der Hort des „wahrhaft konservativen Staates", sie bilden einen „Felsendamm, an dem die Wogen der Revolutionen zerstäuben werden." Im Innern bedarf es der autonomistischen Auflockerung des Reichsgefüges. Absolutistisches Herrschafts- und germanisierendes Zentralisationssystem sind in Österreich nicht mehr möglich. Die Völker Österreichs haben eine nationale Existenz; man muß sie zufriedenstellen. „Die 3
R o s e n b e r g , Publizistik.
14
209
Z e n t r a l i s a t i o n in Österreich muß sich auf jene Maßregeln und Formen beschränken, die für das Wohl des Ganzen nötig sind, da müssen sie aber s t r e n g und eisern festgehalten und jeder Übergriff schon im Entstehen vernichtet werden. R e g i e r e n muß der Kaiser und sein Ministerium in Wien, v e r w a l t e n mögen die Statthalter in den einzelnen Kronländern. . . . Beratende und zum Teil (in allen Dingen, die das Ganze nicht berühren) auch beschließende Versammlungen in jedem der einzelnen Länder, und ein allgemeiner Reichsrat in Wien wären die Mittel, das Volk zu hören und an der Regierung teilnehmen zu lassen." Sobald wie möglich müssen die Landtage und der allgemeine Reichsrat ins Leben treten, und die Ungarn müssen zur Beschickung des Reichsrats gezwungen werden. 281. Koch, M., Der Verfassungsstreit in Österreich und seine Lösung. Leipzig, Voigt & Günther, 1860. 34 S. 8°. AUg. Bibl. 1. III. 1860. —
G; Klt- Mt;
Wt.
Gegen die Bestrebungen, den Ländern und Provinzen Autonomie zu gewähren. Fordert eine konstitutionelle, zentralistische Reichsverfassung, die eine Lostrennung Österreichs von Deutschland ein für allemal unmöglich mache: „Österreichs künftige Verfassung ist vollständig dem besten deutschen Muster nachzubilden." Gelingt eine Befestigung des Reiches in diesem Sinne, so gewinnt die Gesamtmonarchie zugleich wieder die nötige Sicherheit nach außen. 282. [Puffer, Joseph], Betrachtungen über die jüngsten Ereignisse in Italien mit Bezug auf Österreichs Zukunft! Vom Verfasser der „Skizze der Ereignisse an der untern Donau in den Jahren 1848/49 etc.". Leipzig, I. L. Schräg, 1860. 72 S. 8°. AUg. Bibl. 5. IV. 1860. — Dt; Kö; Lt;
Wv
Ende Anpril in 2. Auflage erschienen. — Kritischer Rückblick auf Österreichs Krimkriegspolitik, auf den Gang des italienischen Krieges und die Haltung der europäischen Mächte. Kritisiert vor allem die preußische Politik, die von jeher auf die Hegemonie in Deutschland und auf die „Beseitigung, Überflügelung, Schwächung Österreichs bei jedem nur möglichen Anlasse" ausgehe. Umschreibt Österreichs Stellung nach dem Kriegsausgang, deren Befestigung nicht durch Übergang zum eigentlichen Konstitutionalismus, sondern durch Aufrechterhaltung des zentralistischen Gesamtstaates anzustreben sei. Der Gesamtstaat muß zur Gemeinschaft national gleichberechtigter Völker werden, die Kronländer müssen ihre eigenenStände erhalten, ohne daß deshalb an dem „Prinzip der Zentralisation" 210
gerüttelt werden dürfe. „Jedes Nachgeben nach dieser Richtung führt zur Zersetzung, und die Gelüste hierzu müssen entschieden hintangehalten — ja, wenn und wo es nottun sollte, mit der starrsten und unbeugsamsten Strenge ausgerottet werden." 283. G. K., Zur Rettung Österreichs. Leipzig, Gustav Bär, 1860. 16. S. 8°. Dv
Geschrieben 6. Februar 1860. — Unter der Voraussetzung, daß der Weg des Absolutismus, der Oktroyierung und der Revolution von oben verlassen wird, unter der Voraussetzung, daß Ungarn seine „historisch konstitutionelle Rechtsstellung" zurückerhält, daß den übrigen Teilen der Gesamtmonarchie Provinzialverfassungen verliehen werden und eine Reichsvertretung geschaffen wird, unter der Voraussetzung, daß die Preßfreiheit sichergestellt und die Autonomie der Gemeinden und die Gleichberechtigung der Nationalitäten zur Wahrheit gemacht wird, daß das deutsche Volk als Österreichs natürlichster Bundesgenosse und die Unhaltbarkeit des italienischen Besitzes Österreichs erkannt wird, unter der Voraussetzung, daß der Staatshaushalt ins Gleichgewicht gebracht wird und eine durchgreifende Reform des gesamten Finanz- und Schuldenwesens erfolgt,— unter der Voraussetzung also, daß zentralistische, föderalistische und autonomistische Organisationsprinzipien sich miteinander verbinden und der Gesamtstaat zur Gemeinschaft national gleichberechtigter Völker wird, ist eine Rettung Österreichs möglich. 284. Die Protestantenfrage in Ungarn und die Politik Österreichs. Von einem ungarischen Protestanten. Hamburg, Hoffmann & Campe, 1860. 103 S. 12°. Allg. Bibl. 16. II. 1860. — Bx; Br2; Wv
Ausgehend von einem ausführlichen Überblick über die Geschichte des Protestantismus in Ungarn und einer kritischen Beleuchtung des die Gleichstellung der ungarischen Protestanten verfügenden kaiserlichen Patentes vom 1. September 1859, mündet die Schrift in die Forderung: „Wir wollen unser gutes Recht ungeschmälert, und bis uns das nicht wird, ist jede noch so wohltätige Konzession (wie z. B. in der Protestantenfrage) eine Gnadengabe, durch die wir uns mehr entwürdigt als gefördert fühlen." Der einzig mögliche Weg zur Erhaltung der österreichischen Gesamtmonarchie ist der völlige Bruch mit der Ungarn gegenüber bisher angewandten Unterdrückungspolitik. Da Ungarn die Kraft und den Beruf hat, den Gesamtstaat 14*
211
zu retten, muß die Residenz von Wien nach Ofen verlegt und Ungarns historisches Recht wiederhergestellt werden. Von dieser Basis und der Ausbildung konstitutioneller Verfassungsformen aus eröffnet sich auch die Aussicht auf eine befriedigende Lösung der deutschen Frage. „Dadurch, daß Österreich seinen deutschen Staaten konstitutionelle Freiheit gewährleisten, dabei aber die verschiedenen Nationalitäten zur Geltung kommen lassen würde, fiele natürlich die Möglichkeit, daß Österreich je mit seinen sämtlichen Staaten in den deutschen Bund trete, von selbst weg; das müßte der Konkurrenz mit Preußen ein Ende machen und so das Zustandekommen eines starken deutschen Bundes um so eher ermöglichen, da andererseits ein im Innern starkes Österreich durch seine deutschen Staaten im Bunde stets eine imposante Stellung einnehmen würde." 285. (Bruek, Karl Freiherr von), Die Aufgaben Österreichs. Leipzig, Otto Wigand, 1860. 99 S. 8°. Allg. Bibl.
31.
V. 1860.
—
B^
D 2 ; G; K1;
MX;
.S\;
Wv
Diese im Sommer 1859 geschriebene, ursprünglich in wenigen Exemplaren als Staatsdenkschrift gedruckte Schrift nimmt die großartigen Konzeptionen wieder auf, die Bruck als Vorkämpfer der großmitteleuropäischen Idee bereits 1849/50 in einer Reihe von Denkschriften (abgedruckt bei R. Charmatz, Minister Freiherr v. Bruck, 1916) entwickelt hatte. — Geht aus von den Erfahrungen des italienischen Krieges, der die Notwendigkeit einer umfassenden deutschen Bundesreform erwiesen habe. „Allein auf der Basis des Föderalismus sind die neuen Bundesgestaltungen möglich, nur in einer Gemeinschaft auf dieser Grundlage kann Österreich zugleich seine i n n e r e n , seine d e u t s c h e n und i t a l i e n i s c h e n Aufgaben erfüllen. . . . Österreich ist vermöge seiner Tradition der natürliche Träger der großdeutschen Politik, die zwar kein unitarisches Staatsgebilde entstehen, aber auch kein Glied des alten Reichskörpers fahren lassen will." Vor allem andern muß Österreich die handelspolitische Einigung Deutschlands auf bundesrechtlicher Basis anstreben. Die handels- und zollpolitische Einigung Deutschlands ist mehr als die materielle Basis der Bundesreform, sie ist im wesentlichen identisch mit der Regeneration des Bundes überhaupt. Zu dieser Einigung gehört neben der Zollunion die Sicherstellung der einheitlichen Aktion nach außen und die Angleichung des Rechts. Darum muß über die Reform der Kriegsverfassung hinaus eine gegenseitige Garantie des Länderbesitzes und die Garantie rascher Schlagfertigkeit und militärischer Aktion nach außen gefunden werden; des weiteren bedarf es der Schaffung einer dem 212
engeren Deutschland und Österreich gemeinschaftlichen Kriegsmarine, eines Bundesgerichtshofes und einer ständigen Gesetzeskommission des Bundes an Stelle der zahlreichen in allen Einzelstaaten vorhandenen Justizkommissionen. Das Ziel der deutschen Reform ist „gesetzmäßige Freiheit nach innen und wirksame föderative Einheit nach außen". Da vermöge der ganzen geschichtlichen Entwicklung der deutsche Standpunkt in Österreich sich vollkommen und in jeder Beziehung sowohl mit dem Interesse des Gesamtstaates wie mit dem Kulturinteresse deckt, da das Donaureich im wesentlichen ein deutscher Staat ist, da die Grundbedingungen seiner Existenz in Deutschland liegen, so muß unter allen Umständen die Einigung mit Deutschland der Kerngedanke der neuösterreichischen Politik werden. Die gesamtösterreichischen Interessen fordern das Übergewicht des deutschen Elementes. Österreichs Aufgabe ist es daher, „sich von der deutschen Kultur durch so viele Kanäle wie nur möglich überfluten und befruchten zu lassen, sein eigenes Leben immer inniger mit dem deutschen zu verknüpfen und den Bund mit Deutschland immer fester zu schließen". Diese Forderung ist nicht identisch mit der nach der sogenannten Germanisierung Österreichs. Hat Österreich auch mit aller Macht gegen die Schaffung eines deutschen Zentralstaates unter Ausschluß Österreichs anzukämpfen, „so hat es anderseits auch die positive Verpflichtung, alle inneren Hindernisse für seine Einigung mit Deutschland und für eine befriedigende Konstituierung des Bundes energisch zu beseitigen". Was vor allem nottut, ist die Beseitigung aller Handel, Verkehr und Wirtschaft hemmenden Schranken, die Angleichung des ganzen Zivilrechtes an das deutsche Recht, die Gleichstellung der Protestanten mit den Katholiken und die Lösung der Verfassungs- und Verwaltungsfrage. Das Reformwerk darf sich nicht auf die altständischen Elemente, sondern muß sich auf den Mittelstand stützen. So bei der einzuführenden Gemeinde-, Städte- und Kreisordnung, bei der Bildung der Provinzialstände und der Reform des Reichsrates. „Was man auch biete, weniger als loyale Erfüllung aller Verheißungen der deutschen Bundesakte, kann man unmöglich gewähren, wenn man die politische Scheidewand, welche Österreich vom übrigen Deutschland trennt, wirklich hinwegräumen und das beiderseitige Vertrauen dauernd befestigen will." Sind die inneren Aufgaben gelöst, kann Österreich die Initiative in der deutschen Frage ergreifen, wobei es die öffentliche Meinung und die moralischen Mächte für sich zu gewinnen versuchen muß. Kommt es zur Bildung eines italienischen Staatenbundes, so muß dieser in dem konföderierten Großdeutschland seinen natür213
liehen Bundesgenossen erkennen. „Drei Staatenbünde reichen sich dann die Hand durch die ganze Mitte unseres Erdteiles und stützen die Rechtsordnung und das Gleichgewicht Europas: der deutsche Bund, der helvetische und italische." — Vgl. hierzu die für den engeren deutschen Nationalstaat unter preußischer Führung eintretende Gegenschrift: Die Aufgaben Preußens gegenüber der Schrift des Ministers von Bruck: „Die Aufgaben Österreichs." Halle, Pfeffer, 1860. 23 S. 8°. Br3; Lx; Mv) 286. Patriotische Wünsche eines Ungarn für Gesammt-Österreich. 2. Auflage. Nördlingen, C. H. Beck, 1860. 73 S. 8°. Altg. Bibl. 26. VII. 1860. — B„; G; KÖ;
T; W2.
Die 1. Auflage ist als Manuskriptdruck erschienen. — Um seiner weltgeschichtlichen Mission, der Sicherung des europäischen Friedens und dem Kampfe gegen Napoleon genügen zu können, muß Österreich sich zunächst in sich selbst stark erweisen. Hierzu gehört vor allem, daß es die nationalen Bestrebungen in Deutschland, Italien und der Türkei in ihrem natürlichen Verlauf nicht behindert. „Ein starkes Österreich und ein starkes Deutschland sind natürliche und unzertrennliche Verbündete; zwischen ihnen gibt es keine naturgebotene Differenz, keine Rivalität. . . . Es ist daher nicht allein eine Forderung des Rechtes, es ist ein Gebot der Selbsterhaltung für Österreich, Deutschlands Erstarkung nicht nur nicht zu hindern, sondern sie sogar nach Möglichkeit zu fördern." Die innere Stärkung Gesamtösterreichs hat zur Voraussetzung das Festhalten am Prinzip der ununterschiedlichen Reichseinheit. Darum muß die Zentralgewalt unumschränkt alles umfassen, was Interesse des Gesamtstaates ist: die Regelung der auswärtigen Angelegenheiten, das Kriegswesen, die Staatsfinanzen sowie die Handels- und Zollfragen. „Österreichisch sein heißt nicht deutsch, nicht ungarisch, nicht slawisch sein, es heißt eben österreichisch sein und das sei fortan die Losung!" 287. [Perthaler, Hans von], Neun Briefe über VerfassungsReformen in Österreich. Vom Verfasser der „Palingenesis". Leipzig, Wagner, 1860. 60 S. 8°. Allg. Bibl. 27. IX. 1860. — Bv- Dt; G; Mt;
Wv
Vorwort datiert: 31. Juli 1860. — Gemeindereform, Selbstverwaltung, Landesvertretung, wie sie von dem Augustprogramm des Jahres 1859 verheißen werden, genügen für sich allein noch nicht. Da die Autonomie nicht den Zusammenhalt, sondern den Verselbständigungstrieb fördert, so darf die Landesvertretungsautonomie nicht 214
ohne eine reichseinheitliche Institution bleiben. Der Reichstag, den Österreich braucht, muß ein vereinigter Landtag sein, und „die Landtage wären ein in seine geographisch-politischen Teile auseinandergelegter Reichstag. Dadurch würden sich in denselben Personen die zentripetalen und die zentrifugalen Strebungen naturgemäß bedingen". Die Landes- und Reichsinstitutionen müssen auf einer autonomen Gemeinde- und Kreisverwaltung aufgebaut werden. Während das Oberhaus das Haus der erblichen Magnaten des Reichs sein würde, müßte sich das Unterhaus aus Vertretern der Kreiskongregationen, der Gemeindeausschüsse, der unmittelbaren Städte und der Handelsund Gewerbekammern zusammensetzen. Der „verstärkte Reichsrat" ist als „das Ei" zu betrachten, „aus welchem eine volle Reichsvertretung mit Ober- und Unterhaus, sobald sich die Ideen fertig gebildet haben werden, hervorgehen wird". Aus dem „verstärkten Reichsrat" muß der „volle Reichsrat", die gesamte, in Ober- und Unterhaus sich gliedernde Reichsvertretung, „der p o l i t i s c h organisierte Staat" werden. Zur Kompetenz des Reichsrates würde gehören die Mitwirkung bei der Gesetzgebung, das Steuerbewilligungsrecht und die Kontrolle der exekutiven Organe des Monarchen. „In Österreich muß der Kaiser mit seinem permanenten Reichsrat es sein, welcher regiert. Selbst die Wirksamkeit des vollen Reichsrates, sowie der Landesvertretungen kann nur eine i n f o r m i e r e n d e sein; dem Kaiser gehört die v o l l e und u n g e t e i l t e Gewalt." Einer Verfassungsurkunde bedarf es nicht. Die Neuorganisation muß mit der Reform der Kommunal- und Kreisverfassung in die Wege geleitet werden. Die Autonomie der Kronländer kann nur in der autonomen Verwaltung in Gemeinde-, Kreis- und Landesangelegenheiten bestehen, die Kompetenz der Landtage kann sich daher auch nur auf Sachen der Landesgesetzgebung und Landesbesteuerung erstrecken. Die Landesverfassungen auf den historischen Rechtsboden zu stellen und damit die toten und begrabenen Landesverfassungen, einschließlich der ungarischen, wieder aufzuerwecken, ist unmöglich, wenn nicht das Reich zerfallen soll. Die Landtage müssen so gebildet werden, daß die im „vollen Reichsrat" vereinigten Ländervertreter sich zu Landtagen zusammenschließen. Um Deutschlands Vertrauen zu gewinnen, muß Österreich zu innerer Kraft gelangen und auf der Bahn des Fortschritts rasch nachholen, was es bisher versäumt hat. Die österreichische Gesamtverfassung hat die Aufgabe, „schöpferisch zu wirken", sie muß „Österreicher, als politische Nationalität verstanden, schaffen". — Über den als eigentlichen Schöpfer der Februarverfassung bekannten Verfasser und die eigentümliche Mischung seiner kon215
servativen und reformatorischen Ideen vgl. J . Redlich, Das österreichische Staats- und Reichsproblem, Bd. I, i . Teil, 1920, S. 719ff. 288. Die Rücksicht auf Deutschland in der österreichischen Verfassungsfrage. Stimmen der Zeit. Monatsschrift für Politik und Literatur. 1860. Bd. II, S. 168—177. G; Wv
Datiert: X , den 12. Oktober. — Die Lösung des österreichischen Staats- und Reichsproblems und die Lösung der deutschen Frage schließen, wenn sie in richtiger Weise erfolgen, sich nicht einander aus, sondern unterstützen sich gegenseitig. Wohl aber muß es als Fundamentalsatz für die günstige Gestaltung der vereinten deutschen und österreichischen Angelegenheiten bezeichnet werden, „daß Österreich seinen Bestand als Ganzes sichergestellt und sich definitiv eingerichtet habe, b e v o r die Dinge zur Entscheidung über eine Reform des deutschen Bundes kommen. Die Lösung der österreichischen Frage ist eine Vorbedingung für die Lösung der deutschen — nicht umgekehrt". Unter den sich darbietenden Reorganisationsmöglichkeiten müssen zwei unbedingt vermieden werden im eigenen wie im deutschen Interesse: das zu lose Band der dualistischen Personalunion und die zu straff gezogene Fessel der Staatseinheit, selbst in der Form des konstitutionellen Einheitsstaates. „Österreich ist kein Staat, sondern ein Reich, und soll kein Staat werden, sondern ein Reich bleiben." Die Ideallösung ist die Verwirklichung des Programms von Nr. 287. Dualistische Personalunion oder übersteigerter Zentralismus dagegen führen entweder zum Zerfall Österreichs oder zu seiner endgültigen Trennung von Deutschland. „Deutschland bedarf Österreichs, aber Österreich bedarf nicht minder Deutschlands, und das bloße Nebeneinanderbestehen von Kleindeutschland und Österreich würde für dieses so wenig befriedigend sein wie für jenes." 289. [Eötvös, Joseph von], Die Sonderstellung Ungarns vom Standpunkte der Einheit Deutschlands. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1860. 98 S. 8°. Allg. Bibl. 2. VIII. 1860. — Bt; Di: G; Kö;
Wv
Die Schrift bedeutet mit dem Fallenlassen des Gedankens an die Anerkennung des Gesamtreiches durch Ungarn den Bruch mit dem in Nr. 274 entwickelten Reformprogramm. Nicht die Sonderstellung Ungarns vom Standpunkte der Einheit Deutschlands ist das eigentliche Thema der Schrift, sondern die Untersuchung über die Folgen, welche umgekehrt aus einer Neuorganisation der Habsburger216
monarchie für Deutschland hervorgehen müssen. Die vollkommene Restitution der historischen Rechtsgrundlagen Ungarns, die Wiederherstellung der einfachen Personalunion zwischen Ungarn und der zisleithanischen Reichshälfte, das ist der große Zweck, den Eötvös in Wahrheit verfolgt. — Erklärt die Verwirklichung der deutschen Einheitsbestrebungen für ein europäisches Bedürfnis. „Soll die Idee der Einheit Deutschlands verwirklicht, soll sie bald, soll sie ohne große Umwälzungen verwirklicht werden, so ist dies nur in der F o r m eines B u n d e s s t a a t e s möglich." Die Voraussetzung für die Einigung in diesem Sinne ist, daß in allen Teilen Deutschlands das Prinzip der konstitutionellen Monarchie wirklich zur Durchführung gelangt. Da die Grundlage der Idee der Einheit Deutschlands auf der Tatsache der Einheit des deutschen Volkes beruht, muß die Reform damit beginnen, daß dem Bundestag ein Bundesparlament zur Seite gestellt wird. Für Österreich aber ergeben sich dann nur drei Möglichkeiten: i . entweder tritt Österreich mit seinem ganzen Gebiete in den Deutschen Bund ein oder 2. es tritt mit seinem gesamten Gebiete aus oder 3. es bleibt mit jenen Ländern im Bunde, die demselben auch jetzt angehören. Die Verwirklichung der ersten Lösung würde nicht die Einheit, sondern die Herrschaft Deutschlands und die Unterwerfung aller nichtdeutschen Länder Österreichs bedeuten und die Suprematie Österreichs im Gefolge haben. Die Vorbedingung für diese Lösung wäre die Wiederherstellung des deutschen Kaisertums für Österreich. Dem aber steht die Stimmung in Deutschland entgegen. Denn unleugbar ist die Tatsache, „daß Preußen seiner Wesenheit nach ein d e u t s c h e r S t a a t sei, was man von Österreich nicht sagen kann. . . Österreich ist aus Deutschland heraus-, Preußen aber in Deutschland hineingewachsen". Die österreichische Suprematie, die Gründung des Siebzigmillionenreiches könnte daher nur das Resultat eines längeren Kampfes sein, wobei Preußen und das protestantische Deutschland erst unterliegen müssen und das europäische Gleichgewicht zerstört würde. Die Überwindung der europäischen Schwierigkeiten wäre nur unter einer ausgeprägt absoluten Regierungsform und nur durch Konzentration aller Kräfte Deutschlands zu erreichen. Die Verwirklichung aber würde nicht die Verwirklichung der Idee der deutschen Einheit, sondern vielmehr die Erneuerung des heiligen römischen Reiches deutscher Nation in einem größeren Maßstabe als früher bedeuten. Auch die zweite Lösung ist abzulehnen, da sie auf die Vorherrschaft Preußens in Deutschland hinausläuft. So bleibt nur übrig, „die Form zu finden, unter welcher die Vereinigung aller zum Deutschen Bunde gehörigen Länder mög217
lieh ist". Auf die Errichtung eines deutschen Kaisertums muß freilich verzichtet werden, da dieses nur zur Zweiteilung Deutschlands führen würde. „Deutschland ist getrennt in und durch seine Fürsten, aber es ist eins in und durch sein Volk", dem als Träger der Einheitsbestrebungen durch Schaffung eines Bundesparlaments ein Einfluß auf die politische Gestaltung Deutschlands eingeräumt werden muß. Der Eintritt Österreichs mit allen zum Deutschen Bunde gehörigen Ländern in den zu begründenden deutschen Bundesstaat ist nur dann möglich, wenn in der gesamten Monarchie der Konstitutionalismus zur Durchführung gelangt und wenn zwischen den zum Bunde gehörigen Ländern und den übrigen, „d. h. den Ländern der ungarischen Krone, das Verhältnis der Personalunion wiederhergestellt wird, welches dieselben damals, als das deutsche Kaisertum noch bestand, verbunden hat. . . Die Einheit Deutschlands und die Einheit Österreichs stehen in direktem Widerspruch. Wer sich für die Einheit Deutschlands begeistert, muß zugeben, daß das Band, welches die Länder der ungarischen Krone mit dem Gesamtstaate verbindet, auch in Zukunft nur das einer Personalunion sein könne. Wer die Einheit Österreichs will, muß der Einheit Deutschlands entsagen, ja, er muß sie bekämpfen". Aber auch dann, wenn man die gegenwärtige Lage des Habsburgerstaates ohne Rücksicht auf die Verhältnisse Deutschlands betrachtet, muß die Forderung auf Restituierung des „legitimen, d. h. historischen Rechtes Ungarns", auf Wiederherstellung der einfachen Personalunion erhoben werden. „Wie die Einheit Deutschlands das einzige Mittel ist, wodurch man jenen Gefahren, welche Europa gegenwärtig bedrohen, begegnen kann, so ist die legislative Sonderstellung Ungarns die Bedingung der Einheit Deutschlands, und es liegt nicht in der Macht irgendeines Sterblichen, den natürlichen Zusammenhang, in welchem beide Fragen zueinander stehen, aufzulösen." 290. Ungarn'sgutes Recht. Politisches Memorial und summarische Geschichte Ungarn's vom 9. Jahrhundert bis auf die Gegenwart, mit Rücksicht auf die neuesten österreichischen Zugeständnisse. Nach historischen Quellen und eigenen Erlebnissen von einem Magyaren. Luzern, A. Straube, 1861. 82 S. 8°. Allg. Bibi. 13. XII. 1860. — G; Wt; Z.
Nachwort datiert: London, 31. Oktober 1860. — Der historische Überblick mündet in ein politisches Aktionsprogramm, das entsprechend den Bestrebungen des radikalen Flügels der sogenannten ungarischen „Beschlußpartei" die separatistische Trennung Ungarns vom 218
Habsburgerreiche ins Auge faßt. „Das ungarische Volk beabsichtigt nicht mehr und nicht weniger, als seine Unabhängigkeitserklärung vom 14. April 1849 gegen die regierende Dynastie in Kraft und Vollzug zu setzen." Da eine Aussöhnung Ungarns mit dem Regentenhause nicht zu denken ist, so darf Ungarn nicht davor zurückschrecken, „den letzten Schlag gegen seinen ehr- und treulosen Gegner zu führen, welcher nur durch den Korporalstock und den Strick des Henkers zu regieren versteht, dessen Überlieferungen Lüge, Eidbruch und Verbrechen sind". Ungarn will sich nicht nur von dem Hause Habsburg lossagen, sondern aus dem österreichischen Staatsverbande überhaupt ausscheiden und sich politisch selbständig machen, wenn es auch bereit ist, auf liberalen Grundlagen ein Bündnis mit dem engeren Österreich einzugehen. Der Gesamtstaat geht dem sicheren Zerfalle entgegen. „Österreich will kein einiges, sondern ein mit sich zerfallenes Deutschland, dem jeder Ausgangspunkt auf gegenseitige Verständigung und Einigung fehlen, das nie eine kompakte Macht entwickeln soll. . . Möge Deutschland zu der Erkenntnis kommen, daß es nur mit Ausschließung Österreichs seine inneren Differenzen ausgleichen, sich nur ohne Österreich frei bewegen, dann aber durch volkstümliche Einrichtungen ein konsolidiertes, großes und mächtiges Reich werden kann. Was uns Ungarn betrifft, so wollen wir noch eine Weile der politischen Klugheit Rechnung tragen und im Hinblick auf eine sieggekrönte, freie und herrliche Zukunft unsere heiße Sehnsucht nach endlicher Befreiung von dem schmählichen Joche der verhaßten Habsburger für kurze Zeit bezwingen." 291. Carneri, B., Neu-Österreich. Ein Wort über ächten und falschen Constitutionalismus. Wien, Tendier & Co., 1861. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 10.1.1861. — HV W2.
Datiert: Wildhaus im November 1860. — Mit dem Oktoberdiplom ist Österreich ein rein konstitutioneller Staat geworden, hat es mit dem System der ausschließlichen Zentralisation gebrochen. Nur durch die Anerkennung des Föderalismus in Gestalt der Provinzialautonomie, nur durch die rückhaltlose Gleichstellung seiner Völker in religiöser und nationaler Beziehung kann Österreich gedeihen. „Gleich weit entfernt von einer schlotternden Personalunion wie von einer erstickenden Militärunion, werde Österreich zu einer glücklichen Provinzialunion, deren Verwirklichung und Hort der Kaiserthron ist." Nur da sind echter Konstitutionalismus und die Freiheit wahrhaft gesichert, „wo der Monarch mit gutem Gewissen sein Ministerium aus der großen Majorität der Reichsvertretung er219
wählen oder verstärken kann". Solange die deutsche Frage nicht gelöst ist, ist die österreichische Frage nur halb gelöst. Nur von den deutschen Fürsten und der von ihnen zu schaffenden Zentralgewalt kann die Rettung kommen. „Nicht auf die Ausdehnung ihres Wirkungskreises kommts dabei an, sondern darauf, daß die Beschlüsse, die sie faßt, ausnahmslos ausgeführt werden... Was uns allen nottut, ist ein Bund, gleich stark und frei nach außen wie nach innen; gleiche Gesetzgebung in allen allgemeinen, den geistigen und materiellen Verkehr betreffenden Angelegenheiten, freier Besuch aller höheren Lehranstalten, eine Gleichstellung der Konfessionen, eine Preßfreiheit, vollste Freizügigkeit, eine Bewaffnung, eine Heerführung, eine Münze, ein Maß, ein Gewicht, ein Zollverein—das Gefühl der Einigkeit." Es gilt, bei einigem Zusammenstehen von Österreich und Deutschland die Fahne der moralischen Prinzipien aufzupflanzen und zur Herstellung des Weltfriedens mit der vereinten Kraft Mitteleuropas den Napoleonismus zu vernichten. 292. Deutsch-Österreich. Stuttgart, Karl Göpel, 1860. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 17. I. 1861. — S ^ Wx; W2.
Datiert: Wien, 18. Dezember 1860. — Geht aus von der „unleugbaren Tatsache, daß in den österreichischen Landen deutscher Nationalität gegenüber den Bestrebungen der Völker im Osten und Süden des Reiches und gegenüber einer Regierung, welche sich in den letztvergangenen 12 Jahren an den Interessen und gerechten Wünschen ihrer deutschen Provinzen gewiß nicht minder schwer vergangen hat als in Ungarn und Italien — bis zum heutigen Tage weder ein deutsches Nationalbewußtsein zum Durchbruch gekommen ist, noch ein g e m e i n s a m von allen deutschen Provinzen gehaltenes Programm herausgebildet wurde, nach welchem wir in Zukunft als Angehörige Deutschlands in Österreich regiert und behandelt werden wollen". Es gilt daher für die Deutschösterreicher, ihr Nationalgefühl auszubilden und sich zunächst einmal zu der Forderung der Vereinigung aller deutsch-österreichischen Völker zu ermannen. Darum muß die Forderung nicht nach Provinziallandtagen, sondern nach einem vereinigten deutschösterreichischen Landtag in Wien erhoben werden, der, frei gewählt nach dem Reichstagswahlrecht von 1849, mit allen Rechten ausgestattet werden muß, wie sie in der Verfassung vom 4. März 1849 den Völkern Österreichs zugestanden worden sind. Die Aufgabe dieses vereinigten Landtages würde sein: 1. die Versöhnung mit Ungarn, die Garantie seiner autonomen Verwaltung nach den 1848 er Gesetzen „unter der Bedingung, daß 220
dieselben in Einklang gebracht werden mit den Interessen einer Gesamtmonarchie für unsere Stellung nach außen"; 2. die endgültige Lösung der italienischen Frage, wobei an Deutschland die Aufforderung zu richten ist, die Minciolinie mit und neben Österreich zu verteidigen; 3. die Lösung der Finanzfrage der Monarchie; 4. die Reorganisation der Verwaltung auf der Grundlage der Gesetzgebung von 1848—1850 und der Grundrechte des Kremsierer Reichstags. 293. [Schuselka, Franz], Ermanne dich, Österreich! Offener Brief an Kaiser und Volk. Geschrieben in Wien, Mitte Dezember 1860. Leipzig, Wilhelm Engelmann, [1860]. 14 S. 8°. ¿V DI:
WV
Die Erstauflage in 24000 Exemplaren gedruckt. Eine 2. Auflage erschien Ende Januar 1861. — Soll die österreichische Gesamtmonarchie nicht in ihre einzelnen Länder bestand teile zerfallen, so muß die Regierung mit dem Föderalisierungsprinzip ernst machen und allen nichtungarischen Ländern eine möglichst freiheitliche Verfassung gewähren. Die deutschslawischen Provinzen müssen die gleichen Rechte wie Ungarn erhalten. Was die Völker Österreichs von der Regierung fordern müssen, ist eine Reichsverfassung und ein Reichstag. 294. Frank, Balderich, Politische Gedanken vom Oberrhein. Die neue Periode des österreichischen Staatswesens, an sich und im Verhältnis zu Deutschland. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. Bd. 47, 1861. S. 300—340. Geschrieben Ende Januar 1861. — Kritischer Rückblick auf das österreichische Reichsproblem während der neoabsolutistischen Periode. Nur eine allgemeine Reichsvertretung kann dem Kaiser von Österreich die nötige Konzentrierung der Staatsgewalt geben und mit dieser die Einheit der Macht. Der durch das Oktoberdiplom geschaffene Reichsrat muß das Recht der Initiative erhalten und nach einem „vernünftigen" Gesetz in eigenen, besonderen Wahlen gewählt werden. Bedarf das Diplom in dieser Richtung der Fortbildung, so ist doch das Grundprinzip der neuen Organisation durchaus richtig: „Das Prinzip der autonomen Selbständigkeit politischer Körper und die Freiheit der Handlung, mit welcher jeder das besorgt, was ihn allein angeht und was er demnach besser als andere versteht; es ist der Bruch mit dem französischen Einheitssystem, welches die einzelnen Bestandteile des Staates zu willenlosen Unmündigen macht." Wenn auch die „gerechten" Ansprüche der Nationalitäten anerkannt werden müssen, um dem österreichischen Kaiserstaat die innere Kraft 221
und die äußere Macht wiederzugeben, so ist doch die Wiederherstellung der ungarischen Verfassung von 1848 eine Unmöglichkeit, erst recht natürlich die Aufrichtung Ungarns als selbständiger Staat. Auch die übertriebenen Ansprüche der Polen müssen in ihre Schranken zurückgewiesen werden. Gelingt es in Österreich, autonome Körperschaften zu schaffen, „welche in zusammenhängender Gliederung von der Gemeinde bis zur Vertretung und Verwaltung der Provinzen in selbständiger Tätigkeit wirken und in einer allgemeinen Reichsvertretung ihre letzte Vereinigung finden", so ist damit zugleich das Vorbild für Deutschlands Neugestaltung geschaffen. Denn nur das Prinzip der Selbstverwaltung kann die Grundlage für die nationale Einigung der Deutschen werden. Nur in Verbindung mit der „wahren Freiheit im Innern der Einzelstaaten" kann ein kräftiger nationaler Mittelpunkt geschaffen werden. Das ist die Aufgabe rechter g r o ß d e u t s c h e r Politik. Die Bestrebungen des Nationalvereins dagegen führen „zum Umsturz und zum Verrat am Vaterlande". 295. Beseler, Wilhelm, Zur östreichischen Frage. Hirzel, Februar 1860. 36 S. 8°. Allg. Bibl.
9. II. 1860. —
Bt;
Bo;
D^; G; Lx;
T;
Leipzig, S.
Wv
Erörtert die inneren Bezüge des österreichischen Staats- und Reichsproblems zur deutschen Frage. Geht aus von dem Zustande, in dem sich der Habsburgerstaat nach seiner Niederlage in Italien befand. Bedrängt von kirchlichen und konfessionellen Verlegenheiten, erscheint dieser Staat noch bedrängter durch das furchtbare Dilemma, daß seine bisherige absolutistische Regierungsform für die Zukunft unhaltbar, die Einführung konstitutioneller Formen andererseits verhängnisvoll für den Zusammenhalt der bunt zusammengewürfelten Monarchie ist. Die größte Gefahr ist vorhanden, daß ein österreichischer Reichstag und Sonderlandtage in gleicher Weise zur Auflösung der Monarchie führen. Überhaupt muß mit der Möglichkeit des Zerfalls der Gesamtmonarchie gerechnet werden. Deutschland ist durch diese Lage Österreichs von ernsten Gefahren bedroht. „Österreich ist seinem innersten Wesen nach kein deutscher Staat, sondern ein Reich, das seine eigne Sphäre von Interessen hat, welche Deutschland meistens fremd, vielfach feindlich sind. Deutschland hat keine Verpflichtungen, für die Existenz Österreichs einzustehen, so wenig als für die Existenz Frankreichs oder Rußlands." Österreich bei inneren Aufständen zu Hilfe zu kommen, liegt nicht in Deutschlands Interesse. Die ganze Kraft der Nation aber muß eingesetzt, „der Krieg bis zum äußersten" geführt werden, wenn es sich darum 222
handelt, die deutschen Länder Österreichs Deutschland zu erhalten. Da es völlig unsicher ist, ob eine neue Erhebung oder der Fall Österreichs langsam oder schnell sich vollziehen wird, steht Deutschland, von Osten wie von Westen bedroht, vor der Aufgabe, „sich in die Verfassung zu setzen, den ernstesten Dingen gewachsen zu sein". Auf England als sicheren Bundesgenossen ist nicht zu rechnen, solange Deutschland nicht stark genug geworden ist, ihm die französische festländische Allianz zu ersetzen. Trotz verheißungsvoller Anzeichen ist die deutsche Nation sich ihrer Mission nicht voll bewußt. Die Nation muß in der deutschen Frage neben der preußischen Regierung die Initiative ergreifen. Nur so läßt sich das nationale Programm verwirklichen, das das Haus Hohenzollern, nicht aber den Staat Preußen zum Hegemon in Deutschland machen will. Deutschland muß einig sein, wenn es wirklich zur Lösung des österreichischen Problems kommt. 296. [Fischel, Eduard], Deutsche Federn in Österreichs Doppeladler. Vom Verfasser der „Despoten als Revolutionäre". Berlin, Haude & Spener, 1860. 28 S. 8°. Allg. Bibl. 3. V. 1860. — Bx; Dt; G; Lx; Mx;
W4.
Geschrieben unter Mitwirkung des Herzogs Ernst II. von Koburg. — Der drohende Zerfall Österreichs bedroht Deutschlands Marken und seine Freiheit. Die Schuld an dem Zerfalle würde vor allem „die Kamarilla Österreichs" haben, die gebildet wird „aus politischen Priestern und einem Teile der österreichischen Aristokratie". Übt schärfste Kritik an dem absolutistischen Herrschaftssystem Österreichs in seinen wichtigsten Ausdrucksformen. Österreich steht gegenwärtig vor einer drohenden Revolution, „welche nicht bloß Regierungssystem, Verfassung und Dynastie, sondern auch die Integrität des Kaiserstaates gefährdet". Frankreich, Rußland und England betrachten es als ihre Aufgabe, Österreich zu schwächen. Bei dieser Lage der Dinge ist es Preußens und Deutschlands Aufgabe, Österreich vor der drohenden Katastrophe zu retten. War es auch lange Zeit Preußens Geschick, „zwischen der Legitimitäts- und Pfiffigkeitspolitik prinzipienlos hin- und herzuschwanken", so besteht Preußens wahrer Beruf doch darin, „geschirmt durch ein wehrhaftes Volk den Despotismus im Westen, Osten und Süden auseinanderzuhalten, Deutschland zu schützen, zu schirmen und zu leiten". Da Österreich seine Länder „nicht als Domäne der Dynastie, sondern als Mandatar Deutschlands und für Deutschland beherrscht", so muß Preußen in der Stunde der Not die Hegemonie Deutschlands nicht nur zur 223
Erhaltung Deutschlands, sondern auch zur Rettung Österreichs ergreifen. In einer solchen Situation ist „das übrige Deutschland n o t g e d r u n g e n Preußens Alliierter, und Preußen n a t u r g e m ä ß die tonangebende Macht in Deutschland. Diesem Preußen gegenüber ist die österreichische Kamarilla ohnmächtig. Sie muß ihm weichen". Die Zukunft Österreichs liegt nicht im zentralistischen Einheitsstaat, sondern in der Rückkehr zur lokalen Autonomie der einzelnen Länder unter der Herrschaft einer deutschen Dynastie. Als „bewußter Wächter der Freiheit und des Rechts" muß Preußen die Feudalreaktionäre in Österreich unschädlich machen und dadurch verhindern, daß die Völker Österreichs Rußland in die Arme getrieben werden. „Für Preußen und Deutschland gilt als erster Grundsatz: Wenn es kein Österreich gäbe, müßte man es erschaffen." Solange nicht eine Form gefunden wird, unter der Österreich mit den deutschen Zentralgewalts- und Parlamentsbestrebungen versöhnt ist, bleibt ihre Verwirklichung bei der heutigen Machtstellung Frankreichs und Rußlands unmöglich. 297. Rüge, Arnold, Die drei Völker und die Legitimität oder die Italiener, die Ungarn und die Deutschen beim Sturze Ostreichs. London und Brighton, W. Jeffs, 1860. 56 S. 8°. Allg. Bibl. 5. VII. 1860. — D1; D1; G; H1; K^ Lx;
Wv
Datiert: Brighton, England, 25. Mai 1860. Dem Nationalverein gewidmet. — Österreich steht vor einer zum Zerfall des Gesamtstaates führenden Revolution. Mit Italien und Ungarn, die sich zum Kampfe für ihre Freiheit und Unabhängigkeit erheben werden, muß sich das außerösterreichische Deutschland zusammenschließen, um 1. die völlige Zerschlagung des Habsburgerreiches und um 2. die Begründung der deutschen Einheit durchzusetzen. Das heutige Österreich ist noch kein Volksstaat, aber es ist auch kein Feudalstaat mehr, es ist „die Domäne der Dynastie und der Priester", die Herrschaft der auf Polizei und Soldaten sich stützenden rohen Gewalt. Das dynastische Legitimitäts- und Gottesgnadenprinzip muß der Legitimität der Volkssouveränität weichen. „Die V ö l k e r müssen sich vereinigen und konstituieren. Deutschland, Italien und Ungarn haben sich an die Stelle der Habsburger Domäne zu setzen und dem ganzen Zwangs- und Verdummungssystem, unter dem sie jetzt seufzen, ein Ende zu machen." Von Italien und Ungarn geht die Zerstörung der Donaumonarchie aus. „Italien ist unser natürlicher Verbündeter, weil es Österreichs Feind ist." Darum muß Deutschland dem neuen Königreich Italien Venetien erobern und befreien 224
helfen. Der Wiederausbruch des italienischen Krieges wird den Aufstand Ungarns und der slawischen Donauvölker und die Einigung Deutschlands unter Preußen im Gefolge haben. Deutschland unter Führung Preußens, das „die Sonne im deutschen System" darstellt, muß helfen, die Habsburger vom Throne zu stürzen, es muß die Errichtung einer ungarisch-slawischen Donaumacht unterstützen und die deutschen Provinzen Österreichs dem deutschen Reiche einverleiben. Zunächst aber heißt es, im eigenen Hause aufräumen. Auflösung des Bundestags, Mediatisierung der Kleinstaaten unter Preußen, Proklamierung der Volkssouveränität, Zusammentritt einer deutschen Nationalversammlung in Berlin, Umgestaltung der Armee zu einem Parlamentsheer und zum Schluß Vereinigung Deutschlands mit Deutschösterreich — das ist die wahre Lösung der deutschen Frage. „ D i e g ä n z l i c h e A u f l ö s u n g Ö s t e r r e i c h s ist daher ebenso notwendig und natürlich als die Auflösung des Bundes." Trotz grundsätzlichen Festhaltens an der Idee der „republikanisch-sozialistischen Verfassung" heißt es, im Hinblick auf die herrschende Meinung sich mit der parlamentarischen Monarchie in Deutschland zu begnügen, vorausgesetzt, daß die Hohenzollern die Anerkennung des Prinzips der Volkssouveränität nicht verweigern. 298. Die Großdeutschen in Österreich. Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. 1860. Bd. II, S. 490—497 (Anfang Oktober). Bv
In ihrer deutschen Politik geht die österreichische Regierung von der richtigen Einsicht aus, „daß, wenn Österreich im Bunde bleiben soll, der Bund bleiben muß, wie er ist und wie er unter Österreichs Beteiligung sein kann". Mit dem Aufschwung des nationalen Geistes in Deutschland und der ihn begleitenden Entstehung einer großdeutschen Bewegung in Österreich ist eine Komplizierung der Probleme eingetreten. Das Einlenken Österreichs in liberale Bahnen, die Anerkennung der Freiheit und nationalen Gleichberechtigung seiner Völker führt unweigerlich zu einem Dilemma. Die an der Idee der deutschen Nationaleinheit festhaltende großdeutsche Politik in Österreich führt entweder zur Auflösung des Kaiserstaates, da nur mit diesem Preise die Eingliederung der 6 Millionen Deutschösterreicher in das deutsche Reich zu erkaufen wäre, oder aber sie hat die Lahmlegung des deutschen Einigungswerkes überhaupt im Gefolge. Denn da die Slawen und Romanen der deutsch-slawischen Länder einer engeren Einigung mit Deutschland widerstreben, insbesondere einer R o s e n b e r g , Publizistik.
15
225
Parlamentarisierung des Deutschen Bundes, so wird Österreich verlangen, „die Deutschen mögen mit der endlichen Einrichtung ihrer Bundesverhältnisse auf Grund volkstümlicher Ordnungen und Bedürfnisse so lange zögern, bis Österreich seine innern und äußern Wirren zu einem Abschluß gebracht und seiner vielsprachigen Bevölkerung das Begehren nach deutscher Einheit, nach einer festen, bleibenden und nicht so sehr diplomatischen als einig-nationalen Verbindung mit Deutschland wie durch ein Wunder eingeflößt haben werde". Früher oder später wird sich die österreichische Politik für einen dieser beiden Wege entscheiden oder aber ihre großdeutschen Bestrebungen aufgeben müssen. „Die Erkenntnis, daß die Politik der Großdeutschen in Österreich entweder die Auflösung der österreichischen Monarchie und die Lostrennung ihrer deutschen Teile vom Ganzen oder das Scheitern der deutschen Einheitspläne herbeiführen muß, wird sich mit jedem Tage mehr Bahn brechen und Anhang verschaffen, sowohl in Österreich als in Deutschland. Diese Erkenntnis wird nach und nach die Zahl der Kleindeutschen durch alle jene verstärken, welche nicht auf Österreichs Zertrümmerung spekulieren oder als deutsche Patrioten an Deutschlands Zukunft verzweifeln wollen." Der Plan des Siebzigmillionenreiches ist nicht mehr als ein „mitteleuropäischer Schwindel", denn beim besten Willen läßt sich nicht ergründen, ,,wo diesem lieben Großdeutschland die Großheit und wo ihm das Deutschtum sitzen soll". 299. Der Freiheitsbrief. Stimmen der Zeit. Monatsschrift für Politik und Literatur. 1860. Bd. II, S. 178—183 (November). G; wv Würdigt Inhalt und Bedeutung des Oktoberdiploms in seinen Rückwirkungen auf die deutsche Frage. Von der Anwendung des Diploms hängt die Stellung der deutschen Bundeslande zu dem in eine Separatstellung gebrachten Königreich Ungarn und dem Deutschen Bunde und damit die Entwicklung der deutschen Einheitsfrage ab. Der Schwerpunkt des Habsburgerreiches ist Pest geworden. Ungarn verdankt seine Präponderanz dem Verluste Mailands, der Bedrohung Venedigs, der Lethargie und Unfähigkeit der deutschen Provinzen, der drohenden orientalischen Krisis. Österreich kommt dadurch mit seinen Bundeslanden ungefähr in dasselbe Verhältnis zu Deutschland wie Dänemark: „Ungarn ist Dänemark, die deutschen Kronländer sind die Herzogtümer." Österreichs Stellung als Vormacht des Deutschen Bundes jedenfalls ist aufs schwerste gefährdet. Je nach den Umständen kann Österreich „zunächst dem Wechsel des 226
Präsidiums mit Preußen, dann dem Einfluß der Mittelstaaten in der Trias, der Wiederaufnahme Hardenberg-Humboldtscher Pläne oder bei noch größerer Entkräftung dem preußischen Kaisertume entgegengehen. Deutschland wird aber die österreichischen Bundesländer unter keinen Umständen verlieren wollen, so wie es das Lebensinteresse dieser selbst ist, den Bundesnexus mit Deutschland zu erhalten und, im Falle einer völligen organischen Ausbildung des ungarischen Separatismus, den staatsrechtlich längst vorbereiteten engsten Anschluß an die deutsche Föderation zu sichern. Ob dies direkt oder indirekt, in ihrer jetzigen föderalen Stellung oder mittels der Bildung eines Vereinigten Landtags nach dem Vorbilde Preußens geschehen soll, mag unentschieden bleiben. Doch unterliegt es nach unserer Meinung keinem Zweifel, daß, wenn der letztere Weg der vorherigen Union Deutsch-Österreichs betreten würde, dies notwendig die Errichtung der Trias für Deutschland zur Folge haben muß. Von den Deutschen Österreichs hängt jetzt die Zukunft Deutschlands — Europas ab." 300. [Jörg, Joseph], Österreich und seine neue Verfassung vom 20. Oktober. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1860. Bd. 46, S. 812—838. Datiert: 9. November 1860. — Das Oktoberdiplom ist „ein Werk aus redlichem Herzen und aus einem Guß". Wird Österreich damit auch nicht ein „moderner Staat" im liberalen Sinne, so doch „konstitutionell im besten Sinne des Wortes". Indem Österreich sich „in echt germanischem Geiste als Rechtsschutzstaat neugestaltet" und das Prinzip der antizentralistisch-antimechanistischen Selbstverwaltung auf seine Fahne schreibt, gibt es ein einzigartiges Beispiel von europäischer Bedeutung. Verteidigt das Diplom gegen seine Angreifer und preist es nicht nur als vollkommene Lösung des österreichischen Reichsproblems, sondern auch als eine deutsche, „ j a als die s p e z i f i s c h d e u t s c h e Lösung". Denn ein Reichskonstitutionalismus, bei dem die parlamentarische Majoritätsregierung notwendig das nationale Sonderrecht einer Minorität unterdrücken würde, wäre mit dem deutschen Charakter des Kaiserstaates ebenso unvereinbar wie mit den überspannten, auf den Dualismus hindrängenden Forderungen der Ungarn. Indem das Diplom „der Neugestaltung Österreichs die europäische Bedeutung eines Bruchs mit dem modernen Staatsabsolutismus gab, hat es zugleich den einzigen Weg gewiesen, auf dem Deutschland selbst zu der engern Vereinigung eines neuen Bundesrechtes gelangen kann. Preußen ist ein bürokratisch-zentralisierter 15*
227
Militärstaat und nur als solcher könnte es die deutsche Einheit auffassen, d. i. im piemontesischen Sinne und mit den entsprechenden Mitteln, es ist daher überhaupt für diese Aufgabe nicht geeignet. Der Staat, welcher den Gebrechen des Bundes wirklich reformierend abhelfen will, muß vor allem selbst der bürokratischen Zentralisation entsagt haben und so organisiert sein, wie Preußen sich nicht organisieren kann, Österreich aber jetzt organisiert ist". 301. [Blind, Karl], Was sollen unsre Östreichischen Bundesprovinzen thun? Flugblätter des Vereins „Deutsche Einheit und Freiheit" in England. No. i. London, Trübner & Co., 1860. 8 S. 8°. B13; Br2; D,; Mlt- Wt.
Geschrieben Ende 1860. — Die Schwarzenbergsche Idee des Einheitsstaates hat Bankerott gemacht: „Vor dem Ernste der Ereignisse in Italien und der drohenden Stimmung in Ungarn sind die willkürlichen Zentralisationsbestrebungen, die den Ungarn mit dem Italiener, den Galizier mit dem Deutschen in eine und dieselbe politische Form zwängen wollten, zusammengebrochen." Die Verwirklichung der ungarischen Freiheitsbestrebungen, die Wiederherstellung der altungarischen Rechte, bedeuten für Ungarn eine politische und militärische Notwendigkeit, für Deutschland die Wahrung eines Lebensinteresses. Denn „es kann uns nicht gleichgültig sein, ob in Ungarn acht Millionen Magyaren und Deutsch-Ungarn, Rücken an Rücken gelehnt, dem Vordringen der slawischen Propaganda Schach bieten helfen — oder ob Rußland mit Hilfe der national, sprachlich und kirchlich ihm verwandten Elemente der Donauländer einen Stoß zugleich gegen uns und die Türkei führt. Unser Interesse ist, dieser letzteren Entwicklung entgegenzuarbeiten". Mit der wenn auch zunächst nur beschränkten Wiederherstellung der ungarischen Verfassung hat das Haus Habsburg den Weg der „Personalunion" beschritten. Wie Ungarn so müssen nun auch die zum Deutschen Bunde gehörenden Länder Österreichs als politische E i n h e i t anerkannt werden. Die Deutschösterreicher dürfen nicht der Idee der Reichseinheit zuliebe mit den Slawen zusammengeworfen und der bürokratischen Zentralisation ausgeliefert werden. „Das mag hohe dynastische Politik sein. Es ist aber schädliche Politik für uns. Der Deutsche hat nichts dabei zu gewinnen, daß dem Ungarn, dem galizischen Polen, dem Venetianer die Gerechtigkeit versagt und dadurch den russischen Wühlereien und napoleonischen Ränken Tür und Tor geöffnet werde. Wir haben kein Interesse daran, jene Nationen unter das Joch einer unmöglichen habsburgischen „Reichseinheit" spannen zu helfen. Nein, das Inter228
esse unserer Brüder diesseits der March und Leitha ist, daß Ungarn, als magyarisch-deutsches Vorwerk gegen panslawistische Propaganda konstituiert und mit Deutschland in dauerndem Bundesvertrag stehend, sich in seiner Freiheit stärke ; daß der Pole, mit Aufgebung der Träumerei von den Grenzen von 1772, der Wiederherstellung eines sarmatischen Staates als eines Bollwerkes gegen Rußland zustrebe; daß der Venetianer, dessen Land vor nur sechzig Jahren durch einen schmachvollen Tauschhandel und einen scheußlichen napoleonischen Verrat an Ostreich kam, sich mit der italienischen Nation vereinige, vorausgesetzt daß kein Zoll unsres eignen adriatischen oder südtirolischen Gebietes dabei berührt werde und daß nicht Louis Napoleon, mit Sardinien verbündet, die östreichische Bedrängnis am Po zur gleichzeitigen Eroberung des Rheines zu verwerten sucht; — und endlich ist es deutsches Interesse, daß bis auf bessere Anordnung die östreichischen Bundesprovinzen wenigstens ihre eigne Vertretung erhalten, wie alle andern deutschen Länder gegenwärtig eine solche besitzen." Darum muß das Losungswort jedes deutsch und freigesinnten Österreichers sein: Aufhebung des Reichsrats! Berufung einer Vertretung der Bundesprovinzen nach Wien! „Aufhebung des Reichsrates — denn in dieser Einrichtung lauert der nur gebannte, nicht gänzlich vertriebene Geist der bürokratischen Zentralisation. Berufung einer Vertretung der Bundesprovinzen nach Wien — denn nur so können unsre hochwichtigen Gebiete an der Donau und am adriatischen Meere vor dem Schicksal bewahrt werden, entweder fremden Nationen als Beute zuzufallen oder als Mittel der Unterdrückung gegen aufstrebende Völker zu dienen."
2. Die Februarverfassung von 1861 und die ungarische Frage. 302. Reichsrath oder Reichstag ? Februar 1861. Wien, Lechner, 1861. 43 S. 8°. Allg. Bibl. 14. III. 1861. — WV W2.
„Mit der Schaffung eines außerungarischen Reichstages neben dem ungarischen wäre ein bisher dem österreichischen Staatsrechte unbekannter, dem Geiste der pragmatischen Sanktion widersprechender Dualismus organisiert, der notwendig zu einem Kampfe zwischen beiden Hälften des Reiches führen müßte, zu einem Kampfe, der so lange dauern würde, bis eine Hälfte die andere unterjochte — oder — bis Österreich auseinanderfiele." Eine zisleithanische Repräsentantenversammlung würde die Zertrümmerung des geschicht229
liehen Rechtes der Kronländer, die Unterjochung der nichtdeutschen Nationalitäten durch die Deutschen bedeuten. Ein g e s a m t österreichischer, aus Delegierten sämtlicher Landtage bestehender Reichsrat muß die Forderung sein. 303. Jaques, Dr. Heinrich, Die Verfassung und unsere dringendsten Aufgaben. Eine Denkschrift. Wien, Gerolds Sohn, 1861. 44 S. 8°. Allg. Bibl. 2. V. 1861. — Bt; He;
Wr
Datiert: Wien, 13. März 1861. — Um zur Verständigung mit Ungarn zu gelangen, bleibt nur noch ein Kompromiß auf der Grundlage der Februarverfassung übrig. Der berufene Vermittler ist der Reichsrat. ,,In ihm verkörpert sich die Idee Gesamtösterreichs, die Idee des unverrückten Bestandes und der Integrität der Monarchie, zugleich die Idee der wahrhaft konstitutionellen freiheitlichen Gestaltung und Entwickelung derselben; er ist somit gleichsam dafür prädestiniert, in einem Streite zwischen der Regierung und einem Kronlande, zwischen der Dynastie und einem wichtigen Teile der österreichischen Gesamtbevölkerung zu intervenieren, in demselben einerseits das gesamtösterreichische Element, die Großmachtstellung Österreichs im Sinne und Geiste der Regierung und andererseits die konstitutionelle, die freiheitliche Entwickelung im Sinne und Geiste der Bevölkerung ebensogut der ungarischen als der deutsch-österreichischen oder galizischen und selbst venezianischen zu vertreten." Den Ungarn muß das konstitutionelle Recht der Steuerbewilligung, das Recht der Steuerverteilung und im wesentlichen auch die Regelung der ungarischen Militärverhältnisse zugestanden werden. Erhält außerdem die Reichsvertretung das Recht der Einflußnahme auf die auswärtige Politik und wird die Verantwortlichkeit des Reichsministeriums sichergestellt, so kann unter diesen Voraussetzungen Ungarn nicht länger der Vereinigung mit dem Gesamtreich entgegen sein. „Dieser Vereinigung noch widerstreben wollen, wenn alle Garantien der Freiheit geboten sind, das scheint uns ein politischer Selbstmord." Hält aber Ungarn trotzdem an seinen separatistischen Neigungen fest, dann bleibt nur noch der Weg der Gewalt übrig. Würde Österreichs Großmachtstellung zerstört, dann hätte auch die politische Freiheit ein Ende und an eine Verwirklichung des deutschen Einheitsideales wäre nicht mehr zu denken. „Die gesamte mitteleuropäische und deutsche Zivilisation und Freiheit würde in der eisernen Umarmung der Alliierten Rußland und Frankreich erstickt. . . Europa würde kosakisch und republikanisch zugleich sein." Auf den gleichen Grund230
ton abgestimmt ist die Schrift des gleichen Verfassers: Über unser Parlament. Wien, 1861. 34 S. 8°. Wt.) Die Grundthese: „ K e i n starkes Österreich ohne ein freies Ungarn, aber auch kein freies Ungarn ohne ein starkes Österreich! . . . Kein starkes Österreich ohne freie Provinzen, keine freien Provinzen ohne ein starkes Österreich!" 304. [Reschauer, Heinrich], Die Aufgaben Deutschösterreichs nach dem 26. Februar 1861. Wien, Wallishausser, 1861. 26 S. 8°. Allg. Bibl. 28. III. 1861. — B„; Ky;
Wv
Datiert: Wien, 13.—15. März 1861. — Auch nach der Verkündigung der Februarverfassung, von der zu hoffen ist, daß sie eine neue, segensreiche Epoche in der Geschichte Österreichs einleitet, bleibt die ungarische Frage die Lebensfrage Österreichs. Die Pflicht des österreichischen Patrioten muß es sein, die friedliche Vergleichung des Gesamtstaates mit Ungarn zu betreiben und den „gesamtösterreichischen Ideologen" entgegenzutreten, welche das ungarische Volk zur Anerkennung der Reichsverfassung zwingen wollen. Ein übersteigerter und doktrinärer Zentralismus ist keine Garantie der Einheit, er gefährdet vielmehr den Bestand des Reiches. Soll die Reichsverfassung eine wirklich konstitutionelle werden, so müssen folgende Lücken beseitigt werden: das Fehlen der strafgerichtlichen Verantwortlichkeit der Minister, des Eides des Monarchen, der Beamten und des Heeres auf die Verfassung, die fehlende Garantie der Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Richter und der Unverletzlichkeit der Volksvertreter, die noch mangelnde gesetzliche Anerkennung der persönlichen und politischen Freiheitsrechte des Staatsbürgers. Diesen Forderungen muß Österreich nachkommen, wenn es aus seiner Isolierung herauskommen, seine alte Großmachtstellung, seine natürlichen Verbündeten, Großbritannien und Deutschland, wiedergewinnen will. Muß Österreich im Innern mit Entschiedenheit die Bahn des Konstitutionalismus einschlagen, so muß es in seiner auswärtigen Politik gegenüber der deutschen Frage eine veränderte Stellung einnehmen. Im Interesse Österreichs müssen die Deutschösterreicher die Einigung Deutschlands wünschen. „ W i r selbst, wir verfolgen keine deutsche Politik, wir nähren keine schwarzrotgoldenen Träume, wir schielen nicht über Österreich hinaus, weil wir von der Überzeugung durchdrungen sind, daß Deutschösterreich, w e n n e i n G e s a m t ö s t e r r e i c h b e s t e h e n s o l l , in ein neukonstituiertes Deutschland n i c h t aufgenommen werden k a n n und sich n i c h t aufnehmen lassen d a r f . " Auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet ist nur ein 231
völkerrechtliches Band mit Deutschland möglich. Was nottut, ist das Fahrenlassen „jenes kraft- und saftlosen Großösterreichertums", die Erweckung, Förderung und Ausbildung eines deutsch-nationalen Bewußtseins unter den Deutschösterreichern, das Anstreben der „ g e i s t i g e n E i n i g u n g mit D e u t s c h l a n d " . 305. [Lorenz, Ottokar,] Deäk's Adress-Entwurf und das Staatsrecht Österreichs. Mai 1861. 2. Auflage. Wien, Gerold's Sohn, 1861. 80 S. 8°. Allg. Bibl. 27. VI. 1861.
— B^
W2;
Wt.
Verfaßt im Auftrage Schmerlings. — Weit ausholender, auf ausgezeichneter Sachkenntnis beruhender Überblick über die Geschichte der ungarischen Verfassung und der österreichischen Reichsidee. Richtet sich gegen die Deäksche Forderung auf Wiederherstellung der 1848er Gesetze wie überhaupt gegen die; auf das „geschichtliche Recht" sich berufende Agitation der Ungarn. Betont mit Nachdruck den von dem modernen Konstitutionalismus diametral verschiedenen feudalständischen Charakter der altungarischen Verfassung. Das altungarische Staatsrecht ist weniger eine Schöpfung der Arpaden als vielmehr der Habsburger. Eine Personalunion zwischen Österreich und Ungarn hat niemals bestanden, weder faktisch, noch rechtlich. Die Pragmatische Sanktion ist mehr als ein bloßer Vertrag zwischen Ungarn und der habsburgischen Dynastie, sie ist die Kodifikation des Reichsgedankens, die dann durch das Patent vom 1. August 1804, die Erhebung der gesamten österreichischen Länder zum Kaisertum Österreich, bekräftigt worden ist. Die ungarische Verfassung vom Jahre 1848 hat das frühere Staatsrecht nicht reformierend fortgebildet, sondern im Innersten erschüttert und aufgelöst auf Kosten des Reichsgedankens und des wahrhaft „geschichtlichen Rechtes". Daß die Verfassung Ungarns wie die der einzelnen Länder Österreichs einer Verbesserung bedarf, steht außer Frage. Aber diese Verbesserungen dürfen nicht in Kollision geraten mit den Reichsgrundgesetzen. „Der 20. Oktober und der 26. Februar enthalten die Anerkennung, daß Österreich in konstitutionelle Formen eintreten muß, um gedeihlich fortzubestehen. Die konstitutionelle Form aber ist eine illusorische, wenn von ihr nicht die Reichsgewalt, sondern nur die Landesgewalten abhängen." Die ungarischen Rechte müssen daher mit den neuen Reichsgrundgesetzen in Einklang gebracht werden. Es ist darum unmöglich, dem Drängen der Ungarn unter Führung De äks nachzugeben, die mittelst der Erdichtung, die Personalunion habe von jeher bestanden, eine neue Gestaltung der Gesamtmonarchie herbei232
zuführen suchen. Die Durchführung der Personalunion würde die Degradierung Österreichs zu einem Staate zweiten oder dritten Ranges, die Zerstörung des europäischen Gleichgewichtes und die Sprengung der Pentarchie bedeuten. 306. Giskra, Dr. C., Wahlrede für die Landtags-Candidatur des II. Bezirks in Brünn, im Augarten-Saale am 21. März 1861. Brünn, Winiker, [1861]. 29 S. 8°. Allg. Bibl. 13. VI. 1861.
— D2;
W4.
Der Verfasser ist der parlamentarische Führer der „großösterreichischen" Gruppe der Verfassungspartei. — „Mein politisches Glaubensbekenntnis faßt sich in wenige Worte zusammen: Ich glaube und bekenne, ich hoffe und will ein großes freies Österreich. . . Ich glaube an die Mission von Österreich, den verschiedenen Stämmen, die sein Land bewohnen, deren jeder groß genug und berechtigt ist, ein eigenes nationales Leben zu führen, doch keiner groß und stark genug, um staatlich selbständig sein zu können, zu einem Gesamtstaate zu verbinden, auf daß ihnen allen mit der Pflege ihres nationalen Lebens zugleich die Segnungen eines großen Staates zuteil werden. Weil jener erste Teil der Mission nicht vollendet, weil dieser zweite Teil nach wie vor eine Notwendigkeit ist, glaube und hoffe ich an den Fortbestand und die Dauer von Österreich." Weil Österreich der Träger der Kultur nach Osten sein muß, ist an der Überzeugung festzuhalten, „daß Österreich vom andern Deutschland nicht lassen kann, nicht lassen soll". Die Überlegenheit der deutschen Kultur steht außer Frage: „Die deutsche Kultur ist das sittigende veredelnde Element in unserem Völker verbände." Mit dem Dahinschwinden des Traumes vom Siebzigmillionenreich ist die Frage des Verhältnisses von Österreich zu Deutschland „nicht mehr die Frage eines Aufgehens von Österreich in Deutschland, sondern sie gipfelt sich für uns darin, Österreich als großen Staat zu haben und zu erhalten, nachdem der größere deutsche Einheitsstaat nicht zu erreichen ist.. . Festes Zusammenstehen gegen den gemeinschaftlichen Erbfeind im Westen; gleiche Grundsätze in der Gesetzgebung, gleiches Maß und Gewicht, gleiche Einrichtung der höheren Kulturanstalten, Erleichterungen im geschäftlichen und persönlichen Verkehre, kurz, das, wodurch sich Staaten immer näher kommen, in gleicher Weise anzubahnen und auszuführen und so den innigen Verband mit Deutschland festzuhalten und zu kräftigen; — das allein kann für jetzt und lange Zeit der bloße Gegenstand der deutschen Frage sein". Die Erhaltung Venetiens als österreichische Provinz ist eine unbe233
dingte Notwendigkeit. Denn ist Venetien verloren, dann gehen auch Istrien und Dalmatien, das adriatische Meer und damit Österreichs Großmachtstellung verloren. Ebenso wie Venetien muß auch Ungarn im engen Verbände mit dem übrigen Österreich bleiben. Für die auswärtige Vertretung, die Finanzen, den Handel, das Kriegswesen des Reiches kann nur eine zentrale Reichsregierung zuständig sein. Ist auch den einzelnen Kronländern eine nationale Selbstregierung in den inneren Landesangelegenheiten einzuräumen, so muß doch für die Gesamtstaatsangelegenheiten ein aus Delegierten der Landtage bestehender Reichsrat gebildet werden. Das Ziel der inneren Politik muß sein die Fortbildung der Februarverfassung im Sinne eines unverfälschten Konstitutionalismus, die Aufrichtung des österreichischen Gesamtstaates als liberaler Rechtsstaat. 307. Fr. Br. P. . ., Ein populäres Wort an alle deutsch und großösterreichisch Denkende. Wien, Leopold Sommer, 1861. 29 S. 8°. Allg. Bibl. 31. X. 1861.
— W2;
Wt.
Datiert: Wien, im Juli 1861. — Die Februarverfassung eröffnet die Aussicht auf eine glänzende Zukunft. Der Kaiser und seine Regierung haben dem Zeitgeist Rechnung getragen und ihre Schuldigkeit getan. Das Volk und seine Vertreter jedoch haben völlig versagt. Durch den Hader der Parteien, die Herrschaftsgelüste der Magyaren und Slawen, das Verhalten des Reichsrats bietet Österreich das Bild eines sich auflösenden und zerfallenden Staates. Der Kaiserstaat ist ein deutscher Staat und muß es bleiben, wenn er nicht zerfallen soll. Darum müssen die auf den reinen Separatismus hinauslaufenden Bestrebungen der Ungarn und der Slawen zurückgewiesen werden. „Unser Ziel ist: Ein mächtiges, einiges, gleich verwaltetes Kaiserreich auf Grundlage der unabänderlichen und unverletzlichen sowie für alle Kronländer giltigen Verfassung. Wir müssen dem Volke Vertrauen auf den Monarchen und die Regierung einzuflößen suchen, weil es ohne Vertrauen kein Gelingen gibt. Wir müssen alle unsere Kräfte aufbieten, um einen innigen Anschluß an Deutschland zu erzielen, denn nur Deutschland ist unsere wahre Stütze, unser natürlicher Bundesgenosse." Zu diesem Zweck vor allem Revidierung und allmähliche Annullierung des protestantenfeindlichen Konkordates. 308. [TerlagO, Robert Graf], Ein deutsches Wort in der ungarischen Frage. Innsbruck, Wagner, 1861. 52 S. 8°. Allg. Bibl. 11. VII. 1861. — G;
234
Wt.
Vertritt im Rahmen eines summarischen Überblickes über die ungarische Geschichte, wortreich und emphatisch, Deutschlands Recht auf Ungarn, „nicht sein formelles, sondern sein lebendiges Recht". Dieses Recht wurzelt in der Tatsache, daß nur ein deutsches Österreich im Verein mit Ungarn den russischen Vergrößerungsplänen auf die Dauer Halt zu gebieten vermag. Die „Kleindeutschen" verraten die deutschen Interessen, wenn sie die magyarische Bewegung unterstützen. Im gesamtösterreichischen wie im deutschen Interesse muß Ungarn sich dem Oktober- und Februardiplom beugen und auf jede Sonderstellung verzichten. Darum „erhebe dich, Deutscher in Ungarn, erhebe dich im stolzen Bewußtsein, daß du hier im Magyarenlande als Vertreter der Zivilisation dastehst. Niemand soll sein Haupt freier, höher tragen als der Deutsche in Ungarn." 309. Fischer-Goullet, L. W., Doctor der Rechte, Österreich und Ungarn. Ein Wort der Verständigung. (Abdruck aus der Frankfurter Postzeitung.) Frankfurt a. M., Expedition der Postzeitung, 1861. 46 S. 8°. w2;
wt.
Datiert: Frankfurt a. M., Mitte Juni 1861. — Skizziert die Geschichte der ungarischen Verfassung und weist die Forderungen Deaks mit Entschiedenheit zurück unter Berufung auf die dem Gesamtinteresse aller Völker Österreichs entsprechende Reichseinheitsidee. „Will Österreichs gerechter Monarch die widerwilligen Ungarn unterjochen, so bedarf es nicht der Waffengewalt. E r gewähre ihnen die staatliche Selbständigkeit, die sie fordern — in kürzester Zeit wird das gesegnete Land, eine Beute der Anarchie und zugrunde gerichtet, die Wiedervereinigung herbeisehnen." 310. [Öhri, Franz Joseph], Die Weltordnung und die Aufgaben Österreichs und Deutschlands. Wien, Typogr.-liter.-artist. Anstalt, 1862. 92 S. 8°. Allg. Bibl. 27. II. 1862. — G; W2; W3.
Von dem Zusammenschluß des österreichischen Gesamtstaates und Deutschlands zur mitteleuropäischen Macht, die einerseits Frankreich, andererseits Rußland im Zaume hält, hängt das Schicksal der deutschen Nation und damit zugleich dasjenige Europas ab. Gegenüber der nationalen Gemeinschaftspolitik hat Preußen von jeher den Grundsatz der Auflösung vertreten. Preußens Einigungsbestrebungen sind nur der Vorwand für die von ihm verfolgten Vergrößerungsziele. Der germanische Weltberuf verlangt die Verbindung Deutschlands 235
mit dem ungeteilten Gesamtösterreich. „Mitteleuropa ist eine geschichtliche, durch die Macht der Weltordnung geschaffene, durch die Weltlage bedingte naturnotwendige Einheit." Da es bei den gegenwärtigen Welt Verhältnissen weder eine österreichische, noch eine preußische Sendung und Weltmacht geben kann, die germanische Sendung aber auch die germanische Weltmacht bedingt, so kommt zunächst alles auf die Verständigung zwischen Österreich und Preußen an. Österreich muß sich an die Spitze der deutschen Bewegung stellen und die Deutschen in Österreich müssen das führende Volk bleiben. Die Erhaltung Österreichs in der Form des zentralistischen Einheitsstaates entspricht den Interessen der in Österreich vereinigten Nationalitäten, sie ist ,,ein Gebot der Notwendigkeit und der Selbsterhaltung, daher auch eine Pflicht und ein Recht aller seiner Völker". Österreich ist kein dem Zerfall entgegengehendes Staatengebilde, es braucht, „ u m neu aufzublühen, nur eine zeitgemäße Verfassung und eine tatkräftige Regierung, welche den Staat auf die rechte Bahn seiner hohen Sendung führt und dieses Ziel mit fester Hand verfolgt." 311. Österreichs Erhebung und Erstarkung. Von einem Norddeutschen. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke. Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1862. 52 S. 8°. Hz-
Weil Österreich ein deutsches Reich ist, so bedeutet jede Schwächung Österreichs eine Schwächung Deutschlands. Die Voraussetzung für Österreichs Erhebung und Erstarkung ist, „daß Österreich ein deutsches Reich sei, ganz werde und bleibe". Planmäßige Hebung und Bevorzugung des Deutschtums in Österreich gegenüber den anderen Nationalitäten, die Germanisierung Gesamtösterreichs, ist darum die Hauptaufgabe. Konkretisiert diese Forderung im einzelnen. Die zweite Hauptaufgabe ist die Ordnung und Wiederherstellung des österreichischen Finanzwesens durch äußerste Sparsamkeit, durch Anspannung der Steuerkraft aller Untertanen und durch Hebung des Volkswohlstandes. Konkretisiert auch diese Forderung im einzelnen. „Österreich ist stark genug, um richtig geführt, alles zu erreichen und um den alten Satz wieder wahr zu machen: Alles Erdreich ist Österreich Untertan." 312. [Helfert, Joseph Alexander Freiherr von], Time is money! I. October oder Februar ? Einigen wir uns! Prag, Tertipsky, Ende August 1862. 44 S. 8°. II. Unsere Parteien! Verständigen wir uns! 236
Prag, Tempsky, Ende September 1862. 131 S. 8°. III. Weiterbildung unserer Verfassung. Sammeln wir uns! Prag, Tempsky, Ende October 1862. 90 S. 8°.
«V wt.
Großzügig angelegtes und vorzüglich durchdachtes Reorganisationsprogramm, das auf eine Aufrollung der deutschen Frage freilich verzichtet. „Nicht eine die übrigen Nationalitäten beleidigende und zurückstoßende e x k l u s i v d e u t s c h e Politik, nur eine die Ansprüche und Bedürfnisse aller Volksstämme gleichmäßig berücksichtigende c h a r a k t e r i s t i s c h - ö s t e r r e i c h i s c h e Politik wird uns inneren Frieden und damit zugleich jene innere Kraft gewährleisten, womit wir selbstbewußt und gerüstet allen Künsten der gegen uns verschworenen auswärtigen Diplomatie Trotz bieten können." Worauf es vor allem ankommt, das ist die Bildung einer die Gegensätze ausgleichenden und auf Versöhnung bedachten großen Mittelpartei. Der Schwerpunkt des Verfassungslebens muß für die nächste Zeit auf die Landtage fallen. Das Programm muß sein: „Die großen Prinzipien des Oktoberdiploms von dem Boden der durch die Februarpatente gegebenen Verfassung aus zur Wahrheit zu machen — und dem Reichsrate von dem Bereiche der Landtage aus jene Zusammensetzung und Wirksamkeit zu sichern, die ebensowohl den staatsrechtlichen Verhältnissen und Bedürfnissen der verschiedenen Königreiche und Länder als der sanktionierten unzertrennlichen Einheit und Zusammengehörigkeit des Kaiserstaates entspricht. . . Machen wir Friede unter uns und gehen wir klaren Blickes und festen Schrittes auf unser Ziel los, das kein anderes ist als die Erhaltung des Ganzen um der Erhaltung aller seiner Teile willen. . . Unser aller Hort ist Groß-Österreich; eine Revision der Karte von Europa wäre nicht nur der Todesstoß des Ganzen, sondern auch jedes einzelnen seiner Glieder. Wir gehören alle unauflöslich zueinander zu unserem Kaiser und König." 313. Eckert, Eduard Emil, Eine zweite Fackel gegen Lüge und Unverstand. Beleuchtungs-Gegenstand die Frage: „Eine parlamentarische Reichs-Regierung! — ohne ein Reichs-Parlament ? — und was nun weiter?" Geschrieben bis 9. November 1862. Wien, Mayer & Co., 1863. 123 S. 8°. «V w . Übt scharfe Kritik an den jüngsten österreichischen Verfassungsgesetzen. Mit diesen Gesetzen ist Österreich in das demokratische Lager übergegangen, hat es aufgehört, „sich als entschiedene Schutzmacht der Regierungen, der christlichen Kirchen und der konservat
237
tiven Stände" zu behaupten. Offen liegt das Motiv für die Schaffung des engeren Reichstages zutage: mit Hilfe der deutschen Demokratie, eines Werkzeugs der „Weltverschwörungsgesellschaft der Freimaurer", einen deutschen Bundesstaat unter Österreichs Oberhoheit zu gestalten und die nichtdeutschen Nationalitäten Österreichs diesem unterzuordnen. Dieser Weg führt zur sicheren Zerstörung des Kaiserstaates. Ist auch Österreichs Erhaltung bedingt durch seine innigste Verbindung mit Deutschland, so ist sein innerer Fortbestand doch völlig unverträglich mit „einem deutschen demokratisch-monarchischen Staatenbund" oder gar mit „einem deutschen demokratischen Bundesstaat". „Die Bande der Interessen der Sicherheit und des kommerziellen Gedeihens bleiben stets die mächtigsten und die wohltätigsten Bande zwischen zwei Völkern, und diese kann Österreich in seinem Gesamtstaat immer in harmonischer Gleichheit und Wechselwirkung mit Deutschland erhalten, also die Gesetzgebung über Militär, Finanzen, Handel und Rechtsgesetzgebung." Die heutige Ohnmacht des Kaiserstaates ist die notwendige Konsequenz der Anarchie des inneren Verfassungsrechtes, und diese Anarchie ging hervor „aus der Heranbildung einer demokratisch-parlamentarischen Reichsregierung ohne Dasein eines Reichsparlaments." Solange die Februarverfassung nicht von der Gesamtheit der Reichslande angenommen oder mit unzweifelhafter Gewißheit für immer verworfen ist, besteht die bisherige Verfassung tatsächlich fort, und übt der Kaiser die diktatorische Reichsgewalt aus. Mit ganzer Macht muß die Krone gegen das demokratische Prinzip zu Felde ziehen, das ständische an seine Stelle setzen und sich eine „loyale" Deputiertenkammer sichern. Nur durch die Wiedererrichtung absolutistischer Herrschgewalt ist eine Rettung Österreichs, ist „die Rettung der christlichen, ständisch-monarchischen Ordnung in der Welt noch möglich." 314. [Schuselka, Franz], Gesamt-Petition der Völker Österreichs an Seine Majestät den Kaiser. Geschrieben Ende Jänner 1861. Vom Verfasser der Schriften: 1. Ermanne Dich, Österreich! 2. Ein deutsches Wort an Ungarn. Leipzig, Wilhelm Engelmann, [1861]. 1 5 S. 8°. Allg. Bibl. 28. II. 1861. — Bv- ZV
Wt; Ws.
Vgl. Nr. 293. — Um Österreich vor dem Verderben zu retten, gibt es nur noch einen Weg: den entschiedenen Bruch mit der Vergangenheit, die volle Gleichstellung der Völker Österreichs durch eine ehrliche, sichere, freie Reichsverfassung, die sofortige Wiederherstellung 238
der vom Kaiser selbst gegebenen Reichsverfassung von 1849, die sofortige Einberufung des Reichstags. Ungarn muß in die Gesamtverfassung eintreten oder sich vom Gesamtstaat losreißen, ein Drittes gibt es nicht. „Ungarn muß gezwungen werden durch Vernunft, durch Not oder durch Gewalt. . . Die Regierung und die Völker Österreichs müssen den Gedanken festhalten, daß die Föderation das Prinzip, — die Union die Form des künftigen Österreichs ist. Autonome Länder, verbunden durch eine kräftige Zentralgewalt, an deren Spitze der Kaiser, das soll unsere Reichsverfassung sein." — Die Schrift: Ein deutsches Wort an Ungarn. Geschrieben in Wien, Mitte Jänner 1861. Leipzig, 1861. 14 S. 8°. Dy; K^ Wt) richtet, der „deutsch-föderalistischen" Grundeinstellung Schuselkas entsprechend, an Ungarn die Mahnung, auf eine Sonderstellung zu verzichten und sich der Forderung nach einem gemeinsamen Bundesparlament anzuschließen. 315. [Jörg, Joseph, Edmund], Österreich und abermals Österreich — seine Verfassungsfrage und Ungarn. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1861. Bd. 47, S. 392—416. Datiert: 22. Februar 1861. — „Wer heutzutage reale Politik treiben will, muß von der Zukunft Österreichs reden." Unzweifelhaft bedarf Österreich einer Reichsverfassung, und zwar auf der Grundlage des organisch fortzubildenden Oktoberdiploms. Ein allgemeines Reichsparlament aus unmittelbaren Wahlen jedoch, wie es die „liberale Bourgeoisie" und die deutsch-liberalen Zentralisten fordern, hat dieselbe Bedeutung wie ein deutsch-slawischer Landtag, d. h. er führt zur Sprengung der Reichseinheit und zur Aufrichtung des Dualismus. Nur mit der Durchführung des Oktoberdiploms ist es möglich, die einstmals mit Ungarn vereinigten Kronländer zum Eintritt in den Wiener Reichsrat zu bewegen, „denn der Reichsrat wird die sicherste Bürgschaft ihrer Autonomie gegenüber den ungarischen Suprematiegelüsten sein". Das Gleichgewicht zwischen den Landtagen und dem Reichsrat herzustellen und zu erhalten, kann nicht das Werk einmaliger Statuten, sondern wird die Aufgabe der österreichischen Geschichte sein. Mit dem Wechsel der Zeiten wird der Schwerpunkt von selbst in den Reichsrat fallen, für den Augenblick aber werden die Landtage überwiegen. Es ist die Sache kluger Politik, „dieser zentrifugalen Tendenz nicht etwa durch Schwächung der Landtage, sondern durch möglichste Stärkung der Zentralvertretung entgegenzuarbeiten". Den Ungarn ihre altererbte Verfassung, aber nichts auf Kosten anderer Kronländer wiederzugeben, das ist der gesunde Grundgedanke des 239
Oktoberdiploms. Die darüber hinausgehenden Forderungen des ungarischen Liberalismus unter Führung Deaks und Eötvös' sind zurückzuweisen. 316. [Fischho{, Adolph, und Ullger, Joseph], Zur Lösung der ungarischen Frage. Ein staatsrechtlicher Vorschlag. Wien, Wallishausser, 1861. 27 S. 8°. Allg. Bibl.
9. V. 1861. — B6; .D2; «V
W2.
Datiert: Wien, Ende März 1861. Noch im Mai in 2. Auflage erschienen. — Die von Österreich gegenwärtig zu lösende Aufgabe ist nicht die Lösung der Freiheits-, sondern die der Existenzfrage. ,,Es handelt sich vor allem nicht darum, daß Österreich endgültig in die Reihe der konstitutionellen Staaten trete, sondern daß es überhaupt als Gesamtstaat fortbestehe." Die zentrale Frage des Augenblicks ist die Frage der Beschickung des Reichsrats durch Ungarn. „Die Lösung des Problems mit Gewalt ist der Bürgerkrieg heute, die Lösung durch die Personalunion ist der Bürgerkrieg morgen." Die Personalunion ist eine unhaltbare Lösung, denn sie bedeutet für Ungarn den trügerischen Schein der Unabhängigkeit, für die übrigen Kronländer die Bedrohung der Freiheit, für ganz Österreich eine fortdauernde Gefahr im Innern, eine fortwährende Schwächung nach außen. Nur die Völker selbst können durch eine aus dem deutsch-slawischen und dem ungarischen Landtag hervorgegangene Deputation sich über die gemeinsame Aufgabe verständigen und den konstitutionellen Aufbau des Gesamtstaates vollbringen. Empfiehlt folgende Lösung: „Das eine und unteilbare Kaisertum Österreich besteht aus zwei in unauflösbarem staatsrechtlichen Verbände miteinander stehenden Ländergruppen: aus den deutschslawischen Ländern und aus den Ländern der ungarischen Krone." Sie bilden zusammen eine Realunion. Reichsangelegenheiten sind die auswärtigen Angelegenheiten, das Heer- und Kriegswesen, die Reichsfinanzen, Handel und Reichsverkehr. Landesangelegenheiten sind die Landesverwaltung, Justiz, Kultus und Unterricht, Polizei und Landesfinanzen. Die Gesetzgebung über Landesangelegenheiten liegt in den Händen des vereinten deutsch-slawischen und des ungarischen Landtages. An der Spitze der einzelnen Verwaltungszweige stehen in jeder Ländergruppe dem betreffenden Landtage verantwortliche Landesminister. Die Reichsregierung liegt in den Händen verantwortlicher Reichsminister, denen jeweilig ein Staatssekretär aus jener Ländergruppe zur Seite steht, welcher der Minister nicht angehört. Die Reichsgesetzgebung liegt in den Händen 240
der Reichsregierung, der beiden Landtage und des von den Landtagen zu wählenden, aus 300 Mitgliedern bestehenden „Reichsausschusses". ,,Unser Ausgangspunkt ist der historisch berechtigte Dualismus, unser Endpunkt die notwendige Reichseinheit. . . Die Unitarier erzielen «ine prekäre Einheit auf Kosten der Einigkeit. Die Dualisten erstreben eine momentane Einigkeit auf Kosten der Einheit. Wir bezwecken eine dauernde Einheit auf dem festen Grunde brüderlicher Einigung." 317. Dem österreichischen Reichsrath zur Verständigung zwischen Österreich und Ungarn. Von einem conservativen Staatsmann. Leipzig, Otto Wigand, 1861. 45 S. 8°. Allg. Bibl.
2. V. 1861.
—
D1;
W3;
Wt.
„Österreichs Bestand ist eine historische Tatsache, die europäische Notwendigkeit — eine Phrase!" Weil er eine Tatsache ist, so würde seine Beseitigung für Europa unabsehbare Gefahren mit sich bringen. Nur auf dem Wege friedlicher Verständigung vermag Österreich der inneren Wirren, vor allem der ungarischen Opposition, Herr zu werden. Das altungarische Staatsrecht muß von der österreichischen Regierung wieder hergestellt und die ungarischen 1848 er Gesetze müssen in Gemeinschaft mit dem ungarischen Landtag revidiert werden, um die Reichseinheit zu wahren. Worauf es ankommt: „Anerkennung der 1848er Gesetze im Prinzip; Vereinbarung über deren Ausführungsmodalitäten ; endlich sofortige Zurückgabe des alten ungarischen Rechtes in Finanz- und Heeresfragen an den ungarischen Landtag." 318. Schuselka, Franz, An Franz Deak. Wien, Friedr. Förster & Brüder, 1861. 47 S. 8°. Allg. Bibl.
29. V. 1861.
—
Br2;
G;
Wv
Datiert: Gainfarn, in der Pfingstwoche 1861. — Setzt dem Deakschen Adreßantrage die Idee einer Reichsgesamtverfassung entgegen. Das Sichanschließen an eine solche Verfassung bedeute keine Unter-, sondern lediglich eine genossenschaftliche Beiordnung. „Es gibt in Österreich keine Provinzen, sondern nur gleichberechtigte selbständige Reichsgenossen, Länder- und Volksstämme, welche den gleichen Wunsch und das gleiche Recht haben, ihre nationale und historische Individualität autonom zu behaupten und zu entwickeln, welche daher auch die gemeinsame Aufgabe haben, nicht nur dem autokratischen, sondern auch dem ministeriellen und parlamentarischen Absolutismus entgegen zu arbeiten." So verbesserungsbedürftig auch die Februarverfassung ist, sie ist die gesetzliche und festzuhaltende Grundlage alles Reformstrebens. Soll das Habsburgerreich erhalten bleiben, so R o s e n b e r g , Publizistik.
l6
241
kann Ungarn nicht mehr als ein integrierender Bestandteil der Großmacht Österreich sein. Die reine Personalunion, die geschichtlich zu keinem Zeitpunkte innerhalb des Gesamtstaates bestanden hat, bedeutet keine Vereinigung, sondern eine Teilung der Macht. „ E s handelte und handelt sich immer nur darum, für die Gesamtheit aller Erbländer jene Realunion anzuerkennen, welche nach der Natur der Dinge unerläßlich notwendig ist, um den ursprünglichen und einzig praktisch vernünftigen Hauptzweck der Personalunion, nämlich die Kraft- und Machteinigung für die gemeinsamen Interessen und weltpolitischen Aufgaben zu erreichen." Durch die Zugehörigkeit der deutsch-slawischen Länder zum Deutschen Bunde wird Ungarns Selbständigkeit nicht bedroht, vielmehr wird Ungarns Stellung durch Anlehnung an ein mächtiges und selbständiges Deutschland gesichert und befestigt. Dabei braucht Ungarn nicht zu besorgen, durch die österreichischen Bundesländer in den Deutschen Bund hineingezogen zu werden. Eine freie friedliche Einigung zwischen Ungarn und den übrigen Teilen des Gesamtstaates auf realen Grundlagen ist im Lebensinteresse beider Reichshälften dringend geboten. — Führt den Verständigungsgedanken unter Berufung auf das Prinzip der „föderalistischen Zentralisation" weiter aus in der Schrift: Österreich und Ungarn. Wien 1861. 64 S. 8°. (Z)2; W4). 319. Deutsch-Österreich und der National-Verein. Wien, Friedr. Förster & Bruder, 1861. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 10. X. 1861. — JD2; G; W2; Wt.
Datiert: Wien, 1. September 1861. — Nimmt kritisch Stellung zu den Verhandlungen des Nationalvereins auf seiner dritten Generalversammlung in Heidelberg über das Verhältnis Deutschösterreichs zu Deutschland. Nicht durch die zentralistische Februarverfassung, sondern durch eine Föderativverfassung vermag sowohl Österreich selbst als auch Österreich für Deutschland auf dem Boden der gegenseitigen Freiheit seiner Völkerschaften erhalten zu werden. Der Zentralismus führt zum Zerfall des Gesamtstaates und zur Trennung von Deutschland. „Wir wollen nichts anderes, als daß vorgesorgt werde, damit Deutschösterreich nicht in das umgekehrte Verhältnis in Österreich komme, als in welchem es bisher gestanden hat, und letzteres dadurch für Deutschland verloren gehe; wir wollen, daß man uns helfe, eine Verfassung für Österreich zu erreichen, welche es uns möglich macht, in Frieden vereinigt neben den übrigen Volksstämmen Österreichs zu wohnen, und wir wollen für uns keine andere Art der Herrschaft in Österreich und für das deutsche Interesse üben als die 242
natürliche, wozu uns höhere Kultur und vorgeschrittene geistige Entwicklung stets berechtigen werden; aber, wenn wir diese Mission noch weiter und in Frieden sollen erfüllen können, so benötigen wir eben die fortdauernde enge Verbindung mit Deutschland, und die g a n z e Kultur und Kraft Deutschlands muß hinter uns stehen." Neben einem zentralisierten und angeblich dadurch stark erhaltenen Österreich vermag das übrige Deutschland niemals zu der angestrebten Einigung zu gelangen. Immerdar wird das durch den Absolutismus oder in konstitutioneller Regierungsform zentralisierte Österreich der entschiedenste Gegner der deutschen Einheitsbestrebungen sein. Österreichs „natürliche" Politik ist es seit 1 8 1 5 gewesen, daß Deutschland nicht preußisch, d.h. auch nicht einig wird. „Wir können uns Deutschland nur entweder d e u t s c h , d.h. weder preußisch noch österreichisch, — oder gar nicht denken. So wie aber Deutschland neben dem zentralisierten Österreich niemals preußisch werden wird, so wenig wird es ein schwarz-rot-goldenes Deutschland ohne Deutschösterreich geben können . . . Der Weg, den wir für die Einigung Deutschlands im Auge haben und der vor allem darin liegt, daß sich Österreich als Bundesstaat organisiere, würde nun allerdings nicht zu einem preußischen, sondern zu einem großdeutschen Bundesstaate und zu einem auf dem Boden wirklicher politischer Freiheit konstituierten Österreich führen können, zwischen welchen Deutsch-Österreich das verbindende Mittelglied sein würde, — eine Föderation, die, im Herzen von Europa liegend, mächtig genug wäre, nicht nur sich selbst zu schützen und zu erhalten, sondern auch Europa Gesetze zu geben." 320. Pulszky, Franz, Österreich und Ungarn. Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 236—252. Datiert: Turin, Ende September 1861. — Europa geht einer Neugestaltung durch Nationalstaatsbildungen entgegen. „Die Nationaleinheit Italiens wird als logisch notwendige Folge die Nationaleinheit Deutschlands nach sich ziehen." Der deutschen Einheit, die „zur Not auch ohne, ja gegen Preußen verwirklicht werden" wird, stellt sich Österreich plötzlich in den Weg mit seinem Traum von der österreichischen Reichsidee. „Die österreichische Reichseinheit steht in direktem Widerspruche mit der deutschen Einheit." Denn wie es kein Deutschland geben kann, das nicht die deutsch-slawischen Bundesländer in sich faßt, so kann es auch keine staatsrechtliche Vereinigung Gesamtösterreichs mit Deutschland geben. Sollen die Rechte Deutschlands gewahrt werden, so müssen alle zum Bunde gehörenden Provinzen Österreichs „eine eigene vereinigte ProvinzialVertretung in Wien 243
erhalten mit einer eigenen Administration, die auf Frankfurt ebensoviel Rücksicht zu nehmen hätte als auf Wien." Charakterisiert summarisch die Stellung der verschiedenen Nationalitäten und Landesteile zur Reichseinheitsidee. Für die Lösung des Reichsproblems ergeben sich 3 Möglichkeiten: i . die „konservative" Lösung: Das Reich als Trias, bestehend a) aus Ungarn mit einem unabhängigen, dem ungarischen Landtage verantwortlichen Ministerium, b) aus Österreich, d. h. den deutsch-slawischen Bundesländern mit gemeinschaftlicher Repräsentation und Administration, c) aus Galizien mit der Bukowina und einer b) entsprechenden Organisation. 2. Die „progressive", für jetzt unausführbare Lösung: Verlegung des Schwerpunktes der Monarchie von Wien nach Pest unter Umwandlung Österreichs in ein eigentliches Ostreich. 3. Die „revolutionäre" Lösung, die durch Schmerling und Kossuth repräsentiert wird und Aufstand und Krieg im Gefolge hat. 321. Eine Stimme aus Ungarn. Pest, CarlOsterlamm, 1861.12 S.8°. Datiert: Pest, im Oktober 1861. — Fordert die Umgestaltung der Gesamtmonarchie auf entschieden föderalistischer Grundlage entsprechend der Idee des freien übernationalen Völkerreiches. Die Ungarn werden sich schon damit zufrieden geben, wenn an die Stelle des Oktoberdiploms die 1848er Gesetze treten. Eine der ungarischen ähnliche Verfassung müßte dann unter sofortiger Aufhebung des Reichsrates auch den Erbländern gegeben werden. An die Stelle des Reichsrates „lasse man in den Erbländern selbständige — aus einem Ober- und Unterhause bestehende Reichstage treten. Und zwar kreiere man drei solcher Reichstage, einen für Venetien, einen für Polen und einen für die zum deutschen Bunde gehörigen Länder." Jede der Ländergruppen muß eigene Minister für das Innere, die Justiz, das Unterrichts- und das Verkehrswesen erhalten. Böhmen und Kroatien haben auf einem eigens zu diesem Zweck einberufenen Nationalkongreß selbst darüber zu entscheiden, ob sie auch fernerhin mit den Schwesterländern im engeren Verband bleiben wollen und unter welchen Bedingungen. 322. X . Y . Z., Was will Ungarn ? Was sollen die Erbländer und die Dynastie? Gran, Egydius Horäk, 1861. 48 S. 8°. W3.
Das Schwergewicht der Gesamtmonarchie muß nach Ungarn verlegt werden und das Kaiserhaus an die Spitze der magyarischen
244
Nationalbewegung treten. Das Streben nach der Vorherrschaft in Deutschland, das nur Lasten, keine Vorteile bringt, muß ein Ende haben. Bleiben die berechtigten Forderungen der ungarischen Nationalbewegung unerfüllt, macht man ihr die 1848er Errungenschaften und die geistige und politische Suprematie innerhalb des Gesamtstaates streitig, dann sind die Lostrennung und Selbständigmachung Ungarns und der Zerfall der Gesamtmonarchie unvermeidlich. 323. Denkschrift an den österreichischen Reichsrath und an den ungarischen Landtag. Als Manuskript gedruckt. Wien, Alexander Eurich, 1861. 16 S. 8°.
wx; w2.
Die Lösung des österreichischen Staats- und Reichsproblems hängt ab von der Lösung folgender Teilprobleme: 1. der staatsrechtlichen Stellung Ungarns zu den übrigen Reichsgebieten, 2. der gesamtösterreichischen Finanzfrage, 3. der venetianischen Frage und 4. des Bundesverhältnisses Deutschösterreichs zu Deutschland. Ohne Mitwirkung der Völker Österreichs ist keine dieser Fragen zu lösen. Die dringendste und wichtigste von allen ist die ungarische Frage. Nur durch Vereinbarung zwischen Krone, Reichsrat und ungarischem Landtag, in den Kroatien, Slawonien und Siebenbürgen ihre Vertreter entsenden müssen, ist die ungarische Frage zu lösen. Die ungarischen 1848 er Gesetze haben zwar die österreichischen Reichsgrundgesetze durchbrochen, aber sie sind verfassungsmäßig zustandegekommen. Die Realunion Österreichs und Ungarns entspricht der seit Jahrhunderten staatsrechtlichen oder doch zumindesten faktischen Stellung Ungarns zu den übrigen Teilen der Monarchie. Eine Erneuerung des Gesamtstaates ist nur auf föderalistischen Grundlagen möglich. „Nicht nur die Verwaltung, auch die Gesetzgebung und das Budget müssen daher in Österreich für alle jene Angelegenheiten dezentralisiert werden, welche nicht naturnotwendig in den Wirkungskreis der Reichsexekutive gehören und die eben deshalb auch einer Reichsvertretung zur legislativen Behandlung zugewiesen werden müssen." Zur Wahrung einer einheitlichen Reichsexekutive wären vier Reichsminister notwendig: ein Minister des Äußeren und des kaiserlichen Hauses, des Handels, der Finanzen und des Krieges. Trotzdem könnte Ungarn doch ein eigenes Finanz- und Kriegsministerium behalten, da dem ungarischen Landtage das wichtige Recht verbliebe, „die zur Bedeckung des Reichsbudgets und der gesamten eigenen Landesausgaben erforderlichen Steuern ganz nach seinem eigenen Ermessen zu votieren und ebenso die Befugnis, die 245
Repartition des Truppenkontingents und die Art und Weise der Truppenstellung zu normieren." Bei der Neuordnung des Verhältnisses von Deutschösterreich zu Deutschland, das ebenso eine endgültige Klärung erfordert, wie der Deutsche Bund selbst unter Mitwirkung eines Bundesparlamentes der Reform bedarf, ist von der Tatsache auszugehen, daß die heutige zentralistische Majorität des engeren Reichsrates in Wahrheit nur die Minorität des Reiches repräsentiert und daß eine spezifisch deutsch-österreichische Partei im engeren Reichsrat überhaupt nicht vorhanden ist. Eine befriedigende Lösung dieses Problems ist nur dadurch möglich, daß das Reich in 6 Kronländergruppen eingeteilt wird: i. in die deutsche, mit Oberund Niederösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Steiermark; 2. in die böhmisch-mährisch-schlesische; 3. die galizische mit der Bukowina; 4. die illyrische und Litoralgruppe mit Kärnten, Krain, Istrien, Görz, Gradiska und Triest; 5. die lombardo-venetianische und 6. die ungarische mit allen zur Krone Ungarns gehörigen Ländern. Jede der ersten 5 Gruppen muß einen einzigen Landtag erhalten, dem die volle Verwaltungs- und Gesetzgebungsautonomie einzuräumen ist. Sollte in Frankfurt ein deutsches Parlament zustande kommen, dann müssen die Ländergruppen 1, 2 und 4 ihre aus unmittelbarer Wahl hervorgehenden Vertreter nach Frankfurt senden. „Jedes daselbst vereinbarte Gesetz müßte auch dann — um für die Länder der mehrbezeichneten drei Gruppen rechtsverbindlich zu werden — erst vorher von diesen Ländern, sei es nun einzelweise durch ihre Landtage oder gemeinsam innerhalb der Reichsvertretung angenommen werden." Die österreichische Reichsvertretung kann nur aus einem einzigen Gesamtländerhause bestehen, das sich aus Vertretern der einzelnen Landtage zusammensetzt. 324. Berger, Dr. J . N., Zur Lösung der österreichischen Verfassungsfrage. Wien, Wallishausser, 1 8 6 1 . 30 S. 8°. Allg. Bibl. 21. XI. 1861. —
Wv- W2.
Der Verf., „zweifellos der klügste politische Kopf der Verfassungspartei", wie ihn Josef Redlich genannt hat, gehört zur Gruppe der sogenannten „deutschen Autonomisten". — Für eine auf dem Boden der wirklichen Tatsachen fußende und nicht nach abstrakten Begriffen apriorisch konstruierte „ ö s t e r r e i c h i s c h e Politik" muß der Gegensatz zwischen Zentralismus und Föderalismus verschwinden. Zentralismus und Föderalismus sind nicht feste staatliche „Formen", sondern „Funktionen" des Staatslebens. Der Ausgangspunkt für eine wahrhaft realistische Politik ist der als geschichtlich entwickelte Tatsache 246
bis zum Jahre 1848 bestandene D u a l i s m u s des R e i c h e s , welchen der Absolutismus der letzten zwölf Jahre nur provisorisch aufgehoben hat. „ E s handelt sich nun darum, diesen Dualismus den jetzigen Bedürfnissen der Länder und Völker Österreichs entsprechend fortzubilden und zu gestalten und bei dieser Neugestaltung den zentralen und föderalen Bedingungen des Wohles der Staatsgesamtheit in ebenmäßiger harmonischer Weise gerecht zu werden." In Österreich konzentriert sich nicht nur die österreichische Frage: „Die ö s t e r r e i c h i s c h e F r a g e ist die e u r o p ä i s c h e F r a g e . Die Einheit Italiens und Deutschlands, der Unabhängigkeitstraum Polens und die Phantasien der Bekenner der koruna éeska, der ungarische Selbständigkeitsdrang und die vielen kleinen und großen Prätensionen der von dem russischen Kolosse nicht absorbierten nördlichen und südlichen slawischen Fragmente, sie alle vergrößern die immer rapider abstürzende, durch das Gerölle der materiellen und konfessionellen Interessen riesenhaft angewachsene Lawine der ö s t e r r e i c h i s c h e n F r a g e . Es gibt keine große europäische Frage, die nicht auch wieder ein Teil der österreichischen Frage wäre." Dies gilt insbesondere für die deutsche Frage. Auf der einen Seite steht die von den übrigen Nationalitäten Österreichs zurückgewiesene zentralisierende deutsche Hegemonie der deutschen Reichsratslinken und des Ministeriums, welche, wenn ihre Durchführung gelänge, Österreich außerhalb Deutschlands stellte; auf der anderen Seite das unklare Bleibenwollen in Deutschland, dem weder für den Bestand Österreichs noch für die Gestaltung Deutschlands ein klar umgrenztes, lebensfähiges Programm zu Gebote steht. Die Einberufung des Verstärkten Reichsrates, das Oktoberdiplom und die Februarverfassung sind zu spät gekommen. Eine noch vor 2 Jahren gegebene, wahrhaft freisinnige Gesamtverfassung würde den Gesamtstaat verwirklicht und ihn vielleicht selbst vor der seinen Bestand erschütternden Katastrophe von Solferino bewahrt haben. Der Grundirrtum der Reichsratsmajorität, die die Minorität unter den Völkern ist, war die falsche Voraussetzung, „daß die Völker Österreichs den unifizierten Gesamtstaat wollen, daß der zentralisierte Gesamtstaat die Rechtsbasis der Verfassung sei und daß dieser Gesamtstaat, nötigenfalls sogar mit Gewalt durchgesetzt, erzwungen werden könne". Die Völker Österreichs wollen den konstitutionellen Einheitsstaat ebensowenig wie sie den absolutistischen Einheitsstaat wollen; die nichtdeutschen Nationalitäten Österreichs wollen als Ausgangspunkt der staatlichen Gestaltung die Anerkennung ihrer besonderen Nationalitäten. Aus diesem Grunde ist es auch für die Deutschen in Österreich politische Notwendigkeit, „bei der Neugestaltung Öster247
reichs ihren nationalen Charakter zu akzentuieren und ihren nationalen Zusammenhang mit dem deutschen Volke aufrecht zu erhalten". Es ist dies für die Deutschösterreicher aber auch eine Pflicht der Selbsterhaltung, da sie im konstitutionellen Einheitsstaate nicht nur von Deutschland isoliert, sondern auch von den gegen sie koalierten nichtdeutschen Nationalitäten majorisiert werden würden. Auch für die Großmachtstellung Österreichs ist es notwendig, daß sein Verband mit Deutschland bestehen bleibe, der aber durch ein stramm zentralisiertes Österreich unvermeidlich vernichtet würde. Ein sich bildendes Kleindeutschland „würde nicht nur eine rivalisierende Stellung einnehmen, sondern bezüglich der deutschen Österreicher auch eine attrahierende Wirkung ausüben. Die Deutschen in Österreich haben nicht die politische, sondern die Hegemonie der Kultur unter den Völkern Österreichs anzustreben, die Kultur nach dem Osten zu tragen, die Propaganda des deutschen Gedankens, der deutschen Wissenschaft, der deutschen Humanität zu vermitteln." Soll es zur Versöhnung der widerstreitenden Standpunkte kommen, so muß der Dualismus proklamiert werden. Der Rechtsboden der nichtungarischen Reichshälfte wird durch das Oktoberdiplom und die Februarverfassung gebildet, der Rechtsboden der ungarischen Reichshälfte durch die ungarische Verfassung in ihrer letzten legalen Entwicklungsphase vom Jahre 1848. Ein aus direkten Wahlen aller österreichischen Länder hervorgehender „Verfassungsrat" würde die Aufgabe haben, „das notwendige Maß von Einheit zwischen den beiden Reichshälften zu ermitteln, die deshalb nötigen Abänderungen in den beiderseitigen Verfassungen vorzuschlagen und den Entwurf des R e i c h s s t a t u t s vorzubereiten". Der engere Reichsrat und der ungarische Landtag würden dann weiter über die Vorlage des Verfassungsrates Beschluß zu fassen haben. 325. [Friedmann, O. Bernhard], Zur Einigung Österreichs. Eine Denkschrift. (Als Manuscript gedruckt.) Wien, (Keck & Co.), 1862. 87 S. 8°. b13;
Sv- WV
(Dasselbe mit Nennung des Verf.u. d. Titel:) Zur Einigung Österreichs. Stuttgart, Karl Göpel, 1862. 87 S. 8°. Allg. Bibl. 25. IX. 1862. — Lx;
Mv
In 2. unveränderter Auflage in Wien 1865 erschienen. Der Verf. dieser schriftstellerisch glänzenden, gedanklich tiefgreifenden, in der Öffentlichkeit viel umstrittenen Schrift gehört gleichfalls zum Kreise der „deutschen Autonomisten". — „Das System unserer Politik muß 248
ein neues, ein g a n z e s und e i n h e i t l i c h e s werden, darin allein kann die Gesamtheit der Interessen und die Einheit des Reiches eine feste Bürgschaft für die Zukunft finden." Das künftige Regierungsprogramm müßte auf folgenden Grundzügen beruhen: Keine der schwebenden Fragen kann für sich und einseitig gelöst werden, weder die ungarische, noch die polnische, weder die deutsche, noch die südslawische Frage. Alle diese inneren Probleme sind für Österreich zugleich auswärtige. Im Grunde gibt es nur eine Frage: die Existenzfrage Österreichs. Die Gleichberechtigung der Nationalitäten kann in Österreich nur innerhalb der kulturhistorisch und politisch gebotenen Grenzen zur Verwirklichung gelangen. Die innere Konstituierung Österreichs ist nur möglich auf Grundlage des historischen und staatsrechtlichen Dualismus, in welchem die jüngste Vergangenheit des Gesamtreiches ihre natürliche Wurzel und die Einheit desselben ihre organische Entwicklung hat. Die politische Union der deutschslawischen Erblande mit Ungarn kann nur auf dem Wege einer verfassungs- und vertragsmäßigen Vereinbarung zwischen der Krone und den beiderseitigen Landes Vertretungen vollzogen werden. Zu diesem Zwecke ist eine entsprechende Revision der Februarverfassung und der 1848er Gesetze Ungarns unbedingt notwendig. Die deutsche Bundesverfassung wird einer gründlichen Reform unterzogen und zwar in dem Sinne, daß Österreich aus dem bisherigen deutschen Bundesstaate austritt und dagegen ein völkerrechtliches Bündnis zwischen Deutschland bzw. dem deutschen Bundesstaat und der österreichischen Gesamtmonarchie abgeschlossen wird, wobei eine gemeinsame Handelspolitik, allmähliche Annäherung und Übereinstimmung in der Handels-, Gewerbe- und Zollgesetzgebung sowie möglichste Verkehrsfreiheit vertragsgemäß angebahnt und festgestellt werden. Das Königreich Galizien bleibt nur so lange integrierender Bestandteil der österreichischen Monarchie, bis die internationale Lage die Wiederherstellung des Königreichs Polen ermöglicht. In Italien ist zunächst ein aufrichtiger Friedensstand auf Grundlage des status quo zu erzielen. Der Entwicklung der südslawischen und türkischen Wirren wird Österreich in bewaffneter Neutralität so lange zusehen, als nicht eine andere Macht daselbst interveniert. „Das Verlangen der deutschen Nation nach einer einheitlichen Vertretung nach außen und nach einem deutschen Parlamente kann unmöglich erfüllt werden, ohne daß entweder Österreich aus dem Bunde ausscheidet oder seine Selbstauflösung dekretiert." Die gemeinsame Schwäche Deutschlands und Österreichs ist auf das Schuldkonto des Bundesverhältnisses zu setzen. Der sogenannte natürliche und be249
rechtigte Einfluß Österreichs in Deutschland ist nicht mehr als eine bloße Phrase. „Reform des bisherigen bundesrechtlichen Verhältnisses mit Deutschland, Umgestaltung desselben in ein rein völkerr e c h t l i c h e s B ü n d n i s , wie es nur zwischen zwei vollständig selbständigen, einheitlichen, in sich abgeschlossenen und fertigen Staaten möglich ist, diese d e u t s c h e Reform allein ist es, welche Österreich und Deutschland vor der drohenden Gefahr innerer Bürgerkriege und äußerer Verwicklungen bewahren kann. Das neue Bündnis würde alle Vorteile des früheren in sich vereinigen, ohne die Nachteile des letzteren wiederzubringen. . . . Das Problem der deutschen Einheit kann nicht anders gelöst werden, als durch die Überwindung des staatlichen Sondergefühles in den bisher souveränen Bundesstaaten. Preußen muß sich die Pflicht auferlegen, in diesem Kampfe gegen die eigene Sonderexistenz voranzugehen. Es muß im altpreußischen Sinne sich selbst erniedrigen, auf daß es im deutschen Sinne erhöht werde. Nicht an die Spitze der deutschen Bewegung, sondern mitten in diese Bewegung muß Preußen treten, um sich an und in derselben von den Schlacken des einseitigen Borussentums zu läutern und mit den Gefühlen und Ideen der deutschen Stammesgenossen außerhalb Preußens zu identifizieren. Solange nicht diese deutsche Wiedergeburt Preußens entweder durch innere Erkenntnis der Sachlage oder durch eine gewaltsame Erschütterung von außen vollzogen ist, insolange werden auch alle deutschen Pläne, welche in und außerhalb Berlins ersonnen werden, eitel Gerede bleiben. . . . Der großdeutsche Gedanke, soweit er überhaupt einen politischen Wert und eine praktische Bedeutung hat, kann nur auf diesem Wege und in dieser Form des völkerrechtlichen Bündnisses zwischen der deutschen Union und der österreichischen Union Zustandekommen." 326. W. B., Briefe aus Österreich. Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur. 1862. Bd. II, S. 136—148 (Januar). Gibt eine summarische Beleuchtung der Stellung der Deutschösterreicher zur deutschen Einheitsbewegung und fordert eine Reorganisation der Habsburgermonarchie auf der Grundlage des Prinzips der nationalen Autonomie, der dualistischen Verfassung und der dezentralistischen Verwaltung. „Unter Bach hatten wir die Zentralisation ohne Freiheit; damit ging es nicht! Unter Schmerling hatten wir die Zentralisation mit etwas Freiheit; damit geht es auch nicht!" Sollten die altkonservativen Bestrebungen Erfolg haben, „werden wir die Dezentralisation ohne die Freiheit haben; damit wird es auch nicht gehen! Nur wenn es endlich gelingt, in dem Regierungssystem das 250
Prinzip einer dualistischen Verfassung und einer dezentralisierten Verwaltung mit jenem der F r e i h e i t zu vereinigen — dann ist Österreich gerettet!" 327. [Falke von Lilienstein, Johann], Zwölf Artikel über die ungarische Frage. (Abdruck aus dem „Wanderer"). Wien, Leopold Sommer, 1862. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 1. V. 1862. — B13;
W1; W3.
Datiert: Wien, am 26. Februar 1862. Die Verfasserschaft wurde früher Mihaly L o n y a y zugeschrieben; vgl. hierzu Holzmann-Bohatta, Deutsches Anonymenlexikon, Bd. VII, S. 33. — Skizziert die innerösterreichische Situation seit der Verkündigung der Februarverfassung. Soll Gesamtösterreich vor dem Zerfall bewahrt werden, so muß die Parole jetzt lauten: „Nicht Aufhebung, sondern Konsolidierung der Februarverfassung und Vereinbarung derselben mit den Rechtsansprüchen der Länder jenseits der Leitha." Durch die nach Lösung gebieterisch verlangende italienische, orientalische und deutsche Frage ist der österreichische Gesamtstaat schwer bedroht. Die österreichische Frage ist daher recht eigentlich die europäische Frage. „So wie sich nun alle europäischen Fragen schließlich in der österreichischen konzentrieren, so konzentriert sich die österreichische wieder in der u n g a r i s c h e n Frage. Ist die letztere zur Lösung gebracht, so ist auch die österreichische in ihrem Kardinalpunkt gelöst." Eine Lösung wird möglich durch eine Allianz zwischen Schmerling und Deak. Die unerläßliche Vorbedingung für eine Verständigung ist die provisorische Wiederherstellung einer geregelten Verwaltung in Ungarn, die Ernennung eines vollständigen ungarischen Ministeriums, unabhängig in allen Landesangelegenheiten für alle Zweige des staatlichen Lebens. Entwickelt im Einklang mit der Grundthese stehende speziellere Reformvorschläge für den Ausgleich mit Ungarn und für die Teilnahme Ungarns an der konstitutionellen Reichsvertretung. 328. Elisamter, Die ungarische Frage und die österreichische Finanzcalamität. Ein Beitrag zur Geschichte unserer Tage. Den Staatsmännern, Politikern und insbesondere den Besitzern österreichischer Staatspapiere gewidmet. Berlin, Selbstverlag, 1862. 30 S. 8°. b i ; wv Datiert: Berlin, 28. April 1862. — Summarischer Überblick über die Geschichte der sog. ungarischen Frage, deren Lösung in der Gegenwart einzig und allein von der Annahme der Forderungen Deaks abhänge. „Der Bestand Österreichs ist f ü r das h e u t i g e E u r o p a eine 251
Notwendigkeit, und er kann nur gesichert werden, wenn eine Staatsorganisation geschaffen wird, innerhalb welcher die nationale Selbständigkeit Ungarns Raum für sich zur Kräftigung des Gesamtstaates finden kann." Treibt Österreich eine wahrhaft volkstümliche Politik, dann muß es nicht allein Ungarn befriedigen, sondern auch Kleindeutschland aufgeben, Venetien an das geeinigte Italien und Galizien an ein frei gewordenes Polen abtreten, „aber in der Moldau, Walachei, Bosnien und Serbien wird Österreich eine von Europa mit neidlosem Auge betrachtete glänzende Entschädigung finden, wenn der kranke, sieche Mann endlich zum Heile der Welt gestorben und begraben sein wird". Erörtert die günstigen wirtschaftlichen und finanziellen Folgen, die sich an die Lösung der ungarischen Frage knüpfen würden. 329. [Schuselka, Franz?], Deutschland und die Deutschösterreicher. Die Reform. Wochenschrift. 1862. S. 1025—1030 (August). Wv
Im Gegensatz zu den österreichischen Zentralisten, die zwar die Reichsratsmajorität bilden, die wahre Meinung der Deutschösterreicher jedoch nicht zum Ausdruck bringen, müssen die österreichischen „Deutsch-Föderalisten" die unveränderte Februarverfassung entschieden ablehnen, weil ein zentralisiertes Gesamtösterreich ein Zusammengehen Deutschösterreichs mit Deutschland unmöglich macht. Darum tut eine Revision der Februarverfassung not, welche es einerseits möglich macht, daß die deutschen Länder Österreichs in eine wahrhaft organische Verbindung mit der nationalen Neugestaltung Deutschlands treten, und welche andererseits den nichtdeutschen Völkern Österreichs die angeborne und staatsrechtlich anerkannte Freiheit garantiert, ihre Nationalität selbständig zu behaupten und zu entwickeln. „Wir wollen die feste organische Einigung des ganzen Deutschland zu einer wahren Nationalmacht, wollen als unentbehrliches Mittel dazu eine wahre allgemeine, aus freien direkten Wahlen hervorgehende Nationalvertretung und eine vollkräftige Zentralexekutivgewalt, wir wollen Einheit in allen Zweigen der Gesetzgebung und volksberechtigte Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetze auf allen Gebieten des Lebens. Was wir aber entschieden nicht wollen und wogegen wir bis zum letzten Hauche protestieren, wogegen wir uns mit allen unseren Kräften wehren werden, das ist die Zerreißung Deutschlands und die preußische Führung." — Vgl. hierzu auch Die Reform, 1862. S. 1188 ff. 252
330. [Schuselka, Franz?], Kann Österreich dualistisch organisiert werden? Die Reform. Wochenschrift. 1862. S. 1441—1444 (November). Wv Der Dualismus, der darauf hinausläuft, die ungarischen und die nichtungarischen Erbländer je für sich zu konstituieren und lediglich durch die Personalunion und jene Realverbindung miteinander zu verknüpfen, „welche schon durch die pragmatische Sanktion und durch nachfolgende Gesetze gegeben ist und durch neue Vereinbarungen noch festgestellt werden kann", wäre nur für Ungarn gerecht, freisinnig, konstitutionell. Für die anderen österreichischen Völker aber wäre diese Lösung „ungerecht, absolutistisch, despotisch". Das gilt für alle zisleithanischen Völker, insbesondere auch für die Deutschösterreicher, die mehr als je heute davon überzeugt sind, daß sie die natürliche und historisch berechtigte Verbindung mit Deutschland verlieren müßten, wenn sie mit den nichtdeutschen Völkern in einen zentralisierten Gesamtstaat verschmolzen würden. Der Dualismus ist mit echtem Konstitutionalismus unvereinbar. „Die berechtigten Ansprüche aller Völker, nicht bloß der Ungarn, sollen befriedigt werden, der Pluralismus, nicht der Dualismus ist die Form der Organisierung Österreichs." 331. Ein Wort zur Verständigung Österreichs mit Ungarn. London und Edinburgh, Williams & Norgate, 1862. 40 S. 8°. d2;
W4.
Datiert: Ungarn, im Oktober 1862. — Schon mit der Niederlegung der deutschen Kaiserkrone durch Kaiser Franz hätte das Schwergewicht der Gesamtmonarchie nach Ungarn verlegt werden müssen. „Hier liegt die Grundursache des alten und des jetzigen Übels; die konstitutionelle Freiheit Ungarns, auf alle Erbländer ausgedehnt, hätten alle Nationalitäts- und Religionszwietracht vermieden, die Völker wären in dem Genuß und Wahrung ihrer Autonomie eins gewesen und hätten Schutz und Schirm unter den Fittigen des österreichischen Aars gefunden." Das leitende Prinzip der gegenwärtigen Reformbestrebungen muß sein: „Kein Österreich als Großmacht ohne Ausgleichung mit Ungarn; kein Ungarn mehr ohne Ausgleichung mit Österreich! . . . Wenn kein Österreich wäre, es müßte eines geschaffen werden!" Das einzige Organ, das dazu berufen ist, eine Verständigung herbeizuführen, ist der ungarische Landtag. Dieser muß die 1848 er Gesetze revidieren und der Wiener Regierung einen Reformplan unterbreiten. Unmöglich jedoch können die Ungarn 253
den Reichsrat beschicken und sich vor einem Parlamente beugen, „das alle Aussicht hat, heute oder morgen entweder von einem Frankfurter .Oberparlamente' beherrscht zu werden oder dem Bestand der Monarchie und seinem Bau nach in ein .slawisches' auszuarten. Ein mit Ungarn beschickter Reichsrat führt entweder zur Sprengung der Monarchie oder zum Absolutismus." Kann auch ebensowenig von einer konsequenten Durchführung der Personalunion die Rede sein, so muß dem ungarischen Landtag vor allem das Truppen- und Steuerbewilligungsrecht eingeräumt werden. Worauf es vor allem ankommt, das ist die Verlegung des Schwerpunktes der Gesamtmonarchie nach Osten und der Austritt aus dem Deutschen Bunde. Die Regierung muß spezifisch österreichisch sein und aufhören, nach Deutschland zu gravitieren. „Wir wollen der Kulturstufe der Deutschen, ihrem Beruf, die Zivilisation zu fördern, keinen Abbruch tun, aber die ohne ihr Zutun bestehende Zerrissenheit hindert, daß sie eine Weltrolle spielen; — daß daher Österreich wegen 7 Millionen Deutscher unter 38 Millionen das nationale und materielle Interesse der 31 andern Millionen opfert, ist ebenso ungerecht als unpolitisch. . . . Je größer und stärker Österreich wird, desto mehr Bundesgenossen wird es auch in Deutschland finden, nie einen, wenn es zerrüttet die Komödie des Deutschen Bundes mitmacht." Nur durch eine rein österreichische Politik wird der auf der Regierung lastende Verdacht der gewaltsamen Germanisierungstendenz beseitigt. Sind die Ungarn klug und tatkräftig genug, sich unter Einsatz von Gut und Blut für die Interessen Österreichs einzusetzen, „dann muß der Schwerpunkt der Monarchie nach Ungarn, nach Ofen-Pesth verlegt werden, und die Nachwelt wird anstatt von einem Großdeutschland oder Großösterreich von einem Großungarn hören". 332. Die staatsrechtlichen Verhältnisse Böhmens gegenüber Deutschland und Österreich. Leitomischl & Prag, Anton Augusta, 1862. 87 S. 8°. ¿V
Bt.
Sucht an Hand einer weit ausholenden historischen Übersicht nachzuweisen, daß die Krone Böhmen von jeher selbständig und unabhängig als gleichberechtigter Staat neben dem Deutschen Reiche gestanden habe und lediglich durch internationale Verträge unter Behauptung ihrer Souveränität mit dem einstmaligen deutschen Reiche sowohl wie mit dem gegenwärtigen Deutschen Bunde verbunden gewesen sei. Unter entschiedener Abwehr aller großdeutschen Einigungsprojekte muß Böhmen gegenüber Österreich nachhaltige 254
Verwahrung dagegen einlegen, daß es zu einer bloßen Verwaltungsprovinz herabgedrückt worden ist. Hofft im Vertrauen „auf die Solidarität der Interessen aller nichtdeutschen Völker, die in Österreich vereinigt sind", daß das böhmische Volk „seine unverjährbaren Rechte wieder erlangen werde". 333. [Eötvös, Joseph von], Zur Krisis in Ungarn. Einziges Mittel zur Lösung auf verfassungsmäßigem Wege. Von einem Unbefangenen. Leipzig, Brockhaus, 1863. 38 S. 8°. Allg. Bibl. 9. IV. 1863. — Bt;
W4; W6.
Datiert: Wien, im März 1863. — Solange nur ein Teil der Gesamtmonarchie konstitutionell regiert wird, sind alle konstitutionellen Garantien mit Einschluß des Steuerbewilligungsrechtes illusorisch. „Es ist nicht die formelle Durchführung der Verfassung vom 26. Februar, sondern der freie Anschluß der Länder der ungarischen Krone an den Gesamtstaat, nach dem wir streben müssen. Denn nur unter dieser Bedingung ist ein freies Österreich möglich." Muß auch das Ziel der ungarischen Bestrebungen die vollkommenste Restauration der Legalität sein, „so ist nach unserer Überzeugung das Fortbestehen Österreichs als konstitutionellen Staats dadurch bedingt, daß jene Angelegenheiten, welche dem großen Staate (d. h. den Ländern der ungarischen Krone und den übrigen Provinzen Österreichs) gemeinsam sind, durch ein gemeinsames konstitutionelles Organ bestimmt werden. Wie es aber für Ungarn u n m ö g l i c h ist, plötzlich zur vollkommenen Legalität zurückzukehren, so u n m ö g l i c h ist es für uns, unmittelbar zu dem Genuß jener Institutionen zu gelangen, die wir für notwendig halten." Zur Lösung der Verfassungsfrage führt nur ein Weg: die Berufung eines ungarischen Landtages unter Zuziehung der Vertreter Siebenbürgens und Kroatiens, eines Landtages, „dessen Kompetenz, Gesetze einzubringen, in Ungarn ebenso allgemein anerkannt wird, als bei uns die gleiche Kompetenz des Reichsrates". 334. Preußen und Österreich. Stimmen der Zeit. Wochenschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 261—264. G;
Wv
Eine Lösung der deutschen Frage ohne Österreich ist völlig unmöglich. Diese Lösung nun gar von einem Zerfalle des österreichischen Gesamtstaates zu erhoffen, ist nicht mehr als ein bloßer Irrwahn. Da Österreich, Preußen und England gegenüber Frankreich und Rußland natürliche Verbündete sind, so kommt alles auf eine Verständigung zwischen Österreich und Preußen an. Es muß zu einer engeren Ver255
bindung auf dem Boden der Bundesverfassung kommen. „Als erste Vorbedingung betrachten wir hierzu die Konsolidierung Deutschösterreichs durch das gemeinschaftliche Band einer Volksvertretung. So wenig wie Deutschland zugeben darf, daß Ungarn, es mag in welchem staatsrechtlichen Bande auch immer zu Österreich stehen, sich seiner Verbindung mit Deutschland entziehe, ebensowenig darf Deutschland innerhalb des deutschen Bundesgebietes nationale Bestrebungen in Böhmen dulden, die mehr beanspruchen als den Polen in der Provinz Posen rechtlich zukommt. . . . So lange Österreich nicht seine ehemals zum Deutschen Reiche gehörigen Provinzen einheitlich konstituiert hat, ist auch keine Konstituierung Deutschlands möglich. Die Bildung eines Kleindeutschlands würde nur die erste Teilung Deutschlands konstatieren." 335. Die österreichische Verfassung gegenüber Deutschland. Stimmen der Zeit. Wochenschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 411—414. G;
wv
Gewährt auch die Februarverfassung den zum Deutschen Bunde gehörenden Ländern Österreichs noch weniger Rechte als der Art. 13 der Bundesverfassung vorschreibt, so ist dafür doch durch die Scheidung von engerem und weiterem Reichsrate die Basis für den Zusammenhalt der deutsch-österreichischen Länder mit dem engeren Deutschland geschaffen. Die österreichischen Liberalen tatkräftig zu unterstützen, ist die Aufgabe der großdeutschen Partei. Durch Herstellung wahrhaft verfassungsmäßiger Zustände in Österreich muß die Rückkehr des Absolutismus für Deutschland, die Rückkehr einer reaktionären Bundesregierung unmöglich gemacht werden. Darüber hinaus aber gilt es für Österreich, durch ein Bündnis mit dem süd- und westdeutschen Liberalismus seinen Bestand gegenüber Preußen und Ungarn zu wahren. Die Schaffung des engeren und weiteren Reichsrates eröffnet die Perspektive auf Verwirklichung der Triasidee in Deutschland oder auch des dem deutschen Föderativcharakter weniger entsprechenden alten Planes vom engeren und weiteren Bunde. 336. Das Deutschthum in Österreich. Stimmen der Zeit. Wochenschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 513—519. G;
Wv
Es kann keine Rede davon sein, „daß die Deutschen in Österreich zwischen dem einigen Österreich oder dem einigen Deutschland 256
zu wählen hätten und daß sie mit dem Eintreten für den österreichischen Gesamtstaat und in ihm dem nationalen Interesse untreu würden". Die Lösung der deutschen und der österreichischen Frage liegt in einem „gesunden, natur- und zeitgemäßen Föderalismus". Ist auch die Bundesreform und insbesondere die Reform der Bundeskriegsverfassung dringend geboten, so ist doch die Frage der Herstellung der deutschen Zentralgewalt noch nicht aktuell. Zunächst muß Gesamtösterreich sich innerlich konsolidieren. „Obgleich Österreich wie Deutschland nur als föderalistischer Staat bestehen kann, so ist doch hier, wo die Selbständigkeitstendenz der Nationalitäten zu einem plötzlichen und nicht gefahrlosen Durchbruch gekommen ist, die Herstellung der Einheit zu betonen." Das Deutschtum in Österreich ist der Träger der Reichseinheit und muß es bleiben. 337. Die Union Ungarns mit Österreich und Deutschland. Stimmen der Zeit. Wochenschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 930—938. G;
Wv
Das Streben der Ungarn nach Personalunion hat — entgegen den Wünschen und Hoffnungen der Kleindeutschen — nur dann einen politischen Sinn, wenn sie damit nicht auf die Zertrümmerung des österreichischen Gesamtstaates hinarbeiten, vielmehr die Idee der Personalunion mit dem Plan des österreichisch-deutschen Erbkaisertums organisch zu verknüpfen suchen. Gedanken dieser Art gehören vorerst in den Bereich bloßer „Konjekturalpolitik". Praktisch möglich ist zunächst nur ein Ausbau der Februarverfassung. Empfiehlt zu diesem Zweck den Zusammentritt eines vereinigten Landtages der deutsch-slawischen Länder nach Wien und eines ungarischen Landtages nach Pest, der sich aus den Vertretern Ungarns und der zur Krone Ungarn gehörigen Länder zusammensetzt. Beide Landtage sollen vollkommen gleichberechtigt und in allen inneren Landesangelegenheiten ausschließlich kompetent sein. Jedem Landtage soll ein verantwortliches Ministerium gegenüberstehen, dem Wiener ein deutsches, dem Pester ein ungarisches. Alle Reichsangelegenheiten, Äußeres, Krieg und Frieden, Reichsgesetzgebung und Reichsfinanzen sind Sache des Reichsministeriums und des Reichsparlaments. „Das Reichsministerium, in dem die Präsidenten der beiden sonst getrennten Landesministerien Sitz und Stimme haben, wird zu gleichen Teilen aus Österreichern und Ungarn, das Reichsparlament durch den einfachen Zusammentritt des Wiener und Pester Landtags gebildet, welche sich als Unterhaus konstituieren, dem ebenso das vereinigte R o s e n b e r g , Publizistik.
17
257
Oberhaus zur Seite tritt." Bei einer derartigen Neukonstituierung Gesamtöstereichs wäre der engste Anschluß an Deutschland ermöglicht und erleichtert. Sollten eine deutsche Zentralgewalt und ein deutsches Parlament in Frankfurt Zustandekommen, dann hätten „die Gesetze und Verordnungen, welche von dort als für Gesamtdeutschland bindend nach Österreich importiert würden, selbstverständlich nur in den deutsch-slawischen Ländern Geltung und würden den Magyaren ebensowenig zur Last fallen, wie diese ihrerseits dem Zusammenhange und dem regelmäßigen Verkehre des übrigen Österreich mit der deutschen Zentralgewalt irgendetwas in den Weg legen könnten." Durch die Neuordnung im Innern muß der Kaiserstaat instandgesetzt werden, „in der rechten Stunde den engen föderativen Anschluß an Deutschland zu vollziehen und, wenn es sein muß, mit kräftiger Hand die Führung der geeinigten deutschen Stämme zu übernehmen". 338. Österreich und der Liberalismus. Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. 1861. S. 642—649 (2. Mai). Bv Die Reaktionsära in Österreich hat dem Liberalismus zum Siege verholfen. Durch seine moralische Gewalt hat der Liberalismus nicht nur in Österreich, sondern in Europa gesiegt. Unwiderruflich ist Österreich in die Reihe der konstitutionellen Staaten eingetreten. Damit aber ist die bisher bestehende Kluft zwischen Österreich und Deutschland beseitigt. Über den National verein als den Ausdruck des norddeutschen Liberalismus hinaus gilt es jetzt die Einheit des deutschen Liberalismus zu proklamieren. Ist nur das Volk als der Träger des Liberalismus einig, dann kann an dem Zustandekommen eines großen deutschen Nationalstaates mit Einbeziehung Österreichs nicht mehr gezweifelt werden. 339. Deutschland und Österreich. Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. 1861. S. 829—832 (6. Juni). Bv
Wie Gesamtösterreich so ringt auch Deutschland um seine Machtkonstituierung. Während es in Österreich darauf ankommt, den einzelnen Kronländern so viel Selbständigkeit einzuräumen, wie das Kraftbedürfnis des Gesamtstaats zuläßt, ist die Deutschland gestellte Aufgabe, die Nation zur staatlichen Einheit zusammenzufassen: „ I n
258
Österreich wünscht die eine Dynastie die Nationen zusammenzuhalten; in Deutschland will eine Anzahl Dynastien der Nation in ihrem Streben nicht behilflich sein." Die in Deutschland aufgeworfene Frage: Was soll aus Österreich ohne Deutschland werden? reduziert sich für die Deutschösterreicher auf die Frage: Was soll ohne Österreich aus den deutschen Partikularstaaten werden? „Gelingt die Zentralisation Österreichs, so wird allerdings ein ungeeinigtes Deutschland sich um so eher der österreichischen Politik anschließen, wenn nicht ergeben müssen. Mißlingt die Neugestaltung Österreichs, so wird die österreichische Politik die deutsche Bundesreform nicht länger verhindern können. Ein uneiniges Deutschland kann den Zerfall Österreichs nicht aufhalten. Müßte Deutschland Österreichs Untergang erst erwarten, um seine Konstituierung zu vollziehen, so würde es nicht in seinem Interesse liegen, den Ruin aufzuhalten. Wohl aber könnte ein frei konstituiertes Deutschland Österreich sehr nützlich werden. Österreich braucht nur Scheineinfluß in dieser Hinsicht aufzugeben, um Realität zu gewinnen. . . . Sobald Österreich die unhaltbaren Grundlagen seines Einflusses in Deutschland aufgibt, tritt Preußen in sein natürliches Verhältnis zu den Mittelstaaten." Die Mittelstaaten werden Preußens Machtstellung dann anerkennen, ein völkerrechtliches Bündnis zwischen dem durch Zentralgewalt und Parlament geeinigten Deutschland und Österreich wird dann möglich werden. Mit einer österreichischen Nationalpolitik wird eine deutsche Nationalpolitik sehr wohl zusammengehen können. Während es Preußen-Deutschlands Aufgabe ist, die Rheingrenze zu decken, liegen die Aufgaben der österreichischen Nationalpolitik an der unteren Donau. 340. Bjlind], K[arl], Deutschland und seine östreichischen Bundesprovinzen. Hamburg, Gebr. Haßkerl, [1861]. 4 S. 8°. [Kopftitel]. Brr
Für Deutschland ist ein zentralisierter österreichischer Gesamtstaat ohne Interesse. Der unaufhaltbaren ungarischen, polnischen und italienischen Nationalbewegung gegenüber bleibt den Deutschösterreichern nur noch die Wahl zwischen der Wiederherstellung der Säbelherrschaft, dem vollständigen Zerfall der Habsburgermonarchie oder dem engen Anschluß der österreichischen Bundesprovinzen an Deutschland unter Aufgabe aller Zentralisationsprojekte in bezug auf Ungarn, Galizien und Venetien. „Durch die letztere Lösung würde die deutsche Nation in sich gekräftigt. . . . Die zwei anderen Lösungen bedeuten Verzicht auf Freiheit und nationale Schmach." 17*
259
341. S. J., Was haben die Deutsch-Österreicher zu thun ? Wochenschrift des National Vereins. Nr. 51, 19. April 1861. Bs;
G; Kax:
Mx.
Hat den Charakter eines unter Vorbehalt der Redaktion abgedruckten Sonderzeugnisses. — Das Habsburgerreich hat nur noch zwei Zukunftsmöglichkeiten: entweder Zerfall in seine Bestandteile oder Verwandlung in einen konstitutionellen Gesamtstaat, in dem dann nicht mehr die Deutschen, sondern die Magyaren und Slawen die führende Stellung einnehmen. Im letzteren Falle müßte Deutschösterreich aus Deutschland gänzlich ausscheiden. Das wahre Interesse aber schreibt den Deutschösterreichern folgendes Ziel vor: „Unter Benutzung der Bestrebungen der Ungarn etc. die österreichische Monarchie in ihre Bestandteile aufzulösen und nur durch Personalunion mit den außerdeutschen, der Dynastie Habsburg unterworfenen Ländern verbunden zu bleiben, ferner aber ihre Kräfte mit den unsrigen zu vereinen, um eine ganz Deutschland umfassende kräftige Einheit herbeizuführen." 342. [Brater, Karl], Flugblätter des deutschen Nationalvereins. Herausgegeben im Auftrag des Ausschusses vom Geschäftsführer. IV. Politischer Bericht des Ausschusses, erstattet in der zweiten Generalversammlung zu Heidelberg. Coburg, Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins, 1861. 16 S. 8°. Allg. Bibl.
26. IX.
1861.
— Bs;
D1;
G; Kö;
Sv
Kritische Übersicht über die politischen Vorgänge des verflossenen Jahres, insbesondere über die Tätigkeit der deutschen Regierungen und Landesvertretungen, des Nationalvereinsausschusses und über die Ausbreitung des Vereins. Polemisiert gegen die Stellung, die die deutsch-österreichischen „Zentralisten" und „Föderalisten" zu der deutschen Reformbewegung einnehmen. Der National verein „sieht in der zentralistischen oder föderalistischen Gestaltung des österreichischen Staatswesens eine Frage, auf deren unberechenbare Lösung einzuwirken nicht in seiner Macht liegt. Er kann nur die F o l g e r u n g e n ziehen, die sich für das Verhältnis zu Deutschland, je nachdem die eine oder die andere Lösung eintritt, ergeben. Er kann erklären: wenn eine gesamtstaatliche Verfassung aus der Krisis hervorgeht, so ist der Anschluß an den deutschen Bundesstaat undenkbar, aber die engste Verbindung zwischen ihm und Österreich zur Wahrung aller gemeinsamen Interessen ist möglich und zu erstreben. Endigt dagegen die Krisis mit einer gesonderten politischen Konstituierung der deutschen Provinzen, dann ist ein Zustand gegeben, der 260
dem berechtigten Streben der Nation nach dem Anschluß dieser Provinzen an das geeinigte Deutschland Aussicht auf Erfolg gewährt. Unter allen Umständen aber darf die Bildung des Bundesstaats nicht von der Lösung der österreichischen Krisis abhängig gemacht werden; es liegt vielmehr im wohlverstandenen Interesse b e i d e r Parteien, der Zentralisten wie der Föderalisten, daß ein starkes Deutschland bereit sei, e n t w e d e r dem Gesamtstaat die Hand zu reichen oder die deutschen Provinzen in seinen Verband aufzunehmen." 343. [Jörg, Joseph Edmund], Österreich im Kern der europäischen Lage. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1862. Bd. 50, S. 87—108 (Juni). Schildert die außenpolitische Lage Österreichs in rosigen Farben. „Nicht Italien, sondern wir sind das Hindernis und die Verlegenheit Österreichs. Ohne die Rücksicht auf uns wären die Allianzverhältnisse dieser Macht die glänzendsten." Der klein- und großdeutsche Liberalismus mit seiner Agitation für einen parlamentarischen deutschen Bundesstaat führt notwendig zur Trennung Österreichs von Deutschland. Österreich würde sich selbst aufgeben, wenn es aufhören wollte, „der Hort der Verträge und die berufene Schutzmacht des Rechtes zu sein." Schmerlings liberal-zentralistische Reichseinheitsidee verträgt sich nur mit dem status quo, während das Oktoberdiplom einen engeren Anschluß an Deutschland ermöglicht hätte. Predigt die Rückkehr zum Oktoberdiplom, da dieses allein den eigentümlichen Verhältnissen des Reiches nach allen Seiten Rechnung trage. Wie Österreichs äußere Stellung so hängen auch seine inneren Verlegenheiten mit seiner Stellung zu Deutschland zusammen. Die Losreißung von Deutschland ist das gemeinsame Ziel aller nichtdeutschen Nationalitäten Österreichs. „Deutschland wird nie Großpreußen werden, ohne ein magyarisiertes und slawisiertes Österreich und umgekehrt Das Haus Habsburg wird nicht untergehen, wenn es uns verläßt; es ist viel wahrscheinlicher, daß es untergeht, wenn es uns nicht verläßt." Bei dieser Lage der Dinge darf Deutschland kein Mittel unversucht lassen, um Österreich so eng wie möglich an sich zu fesseln. 344. Blind, Karl, Deutschland und Ungarn. (Gegen Kossuth's Plan einer Donau-Konföderation.) Flugblätter desVereins „Deutsche Einheit und Freiheit"in England. Nr. VI. London, Trübner&Co., 1862. 7S. 8°. Bi;
Br2.
Im Gegensatz zu dem Kossuthschen Plane, der „gewissermaßen Ungarn den Slawen in die Hände spielen" will, muß die Erhaltung 261
des vorwiegend magyarischen Ungarns „mit darauf gepfropfter deutscher Bildung" erstrebt werden. „Dem Hause Habsburg, der östreichischen Zentralisation, der Unterjochung Ungarns, Galiziens und Venedigs, sind und bleiben wir Feind. Aber etwas anderes ist es, ob gebildete Freiheitsbestrebungen von Wien und Pest aus die Oberhand erlangen oder ob die rohesten Völkerstämme, die an den Grenzmarken Ungarns und des ottomanischen Reichs sitzen, als Vortrab des russischen Panslawismus und als Alliierte des Dezembermannes auf der europäischen Bühne erscheinen." Aus diesen Erwägungen heraus ergibt sich die Forderung eines Zusammenstehens der Magyaren und Deutschen zur Abwehr des drohenden Panslawismus, „allerdings nicht auf Grundlage eines schwarz-gelben Zentralisationsprogramms, sondern auf Grundlage gegenseitiger Unabhängigkeit, Freiheit und daraus erwachsender Gesinnung der Freundschaft". 345. Die habsburgische Hauspolitik. Ein Sendschreiben an den Verein „Deutsche Einheit und Freiheit" von einem Mitglied in Österreich. Hamburg, Gebr. Haßkerl, 1862. 8 S. 8°. Br2; He; Kö;
Mv
Lehnt die Februarverfassung ab, da diese die im Kaiserstaat verbundenen Völker zu einer Einheit zusammenschmelzen wolle, „die gegen Geschichte, Vernunft und Recht ist". An zwei Grundsätzen vor allem muß festgehalten werden: erstens an dem Grundsatz, daß die Völker Österreichs ihre Freiheit nur erlangen können, wenn sie alle zusammen sich gegen die habsburgische Hauspolitik erheben; zweitens an dem Grundsatz der innigen Zugehörigkeit der österreichischen Bundesprovinzen zur deutschen Nation. „Politisch geeinigt, durch gemeinsame Einrichtungen verbunden, wollen wir wohl die 14 Millionen Österreicher der Bundesprovinzen unter sich sehen. Einig wollen wir diese 14 Millionen mit den übrigen 30 Millionen des deutschen Vaterlandes sehen, und kein besseres Mittel gibt es dazu als eine N a t i o n a l v e r t r e t u n g . Aber politisch einig können und sollen wir Bewohner der österreichischen Bundesprovinzen unmöglich mit den Ungarn, den Polen, den Venetianern werden. . . . Kein Großdeutschland und kein Kleindeutschland, sondern Deutschland, mit einer gemeinsamen Vertretung aller seiner Bewohner, ist daher auch unsere Losung." 346. W. R., Österreichische Briefe. Wochenschrift des Nationalvereins. Nr. 140, 143, 146 (23. Januar bis 13. Februar 1863). Bs; G; Kat;
Mv
Mahnt in beiderseitigem Interesse zur ehrlichen und friedlichen Verständigung zwischen Deutschland und Österreich. Ohne einen 262
österreichischen Gesamtstaat ist eine kleindeutsche Einheit unter preußischer Führung nicht möglich. Ein Zerfall Österreichs würde den deutschen Dualismus nicht beseitigen. Die Lage der Nation würde sich nur verschlimmern, da Bayern an Österreichs Stelle treten würde, indem es unter Zustimmung des Auslandes die deutsch-österreichischen Provinzen in Besitz nehmen würde. So lange man in Deutschland das österreichische Bewußtsein negiert und in Österreich die unbedingt zu bekämpfende Reaktionsmacht sieht, ,,so lange wird das Verhältnis Österreichs zu Deutschland nicht anders als durch einen Bürgerkrieg, durch ,Blut und Eisen' geregelt werden können". Der deutsche und der österreichische Liberalismus würden besser daran tun, untereinander ein Bündnis zu schließen, um vereint gegen die Reaktion zu kämpfen und die deutsche Frage auf dem Wege der Reform zur Lösung zu bringen. Immer mehr ist unter den deutsch-österreichischen Liberalen die Überzeugung im Wachsen, „daß Deutschland in seiner Entwicklung sich nicht aufhalten lassen darf und nicht aufhalten lassen wird und daß an dem Tage, wo alle österreichischen Völker eine wie immer gestaltete Zentralvertretung anerkennen, der Sieg der „Kleindeutschen" schon entschieden ist. Unter einem wirklichen Siege der „Kleindeutschen" verstehen wir die Einigung Deutschlands ohne Österreich, aber auch ohne den feigen Haß gegen dasselbe; die „preußische Spitze", aber ohne die Überschwänglichkeit des Gottesgnadentums und mit der Fortschrittspolitik, welche die Vernunft des Jahrhunderts verlangt." Wie die jüngsten Bundesreformversuche gezeigt haben, trifft auch die liberalste Bundestagspolitik, selbst der durchgeführte Konstitutionalismus in den Einzelstaaten, nicht den Kern der deutschen Frage, der eine außenpolitische Machtfrage ist. „Das ganze politische System Europas ist auf das Nichtvorhandensein eines deutschen Reichs gebaut, das ganze politische System Europas wird geändert werden, wenn Deutschland aufersteht."
263
Viertes Kapitel
Probleme auswärtiger und deutscher Politik bis zum Jahresende 1862. (Vgl. zu diesem Kapitel auch Nr. 223, 245, 251, 263, 266, 280, 325, 328, 500, 502, 507, 510—512. 514. 515, 517. 523, 525, 536, 540, 550, 55i, 555. 568, 574, 693.)
1. Aligemeine Betrachtungen zur außenpolitischen Lage. 347. Das Breslauer Rendezvous. Ein politisches Memoire vom Verfasser des „Hamlet in der Politik". Hamburg, Hoffmann & Campe, 1860. 42 S. 8°. Allg. Bibl.
15. XII.
1859. —
B2-
di-
g-
hi-
Kö-
mi-
wi-
Vgl. Nr. 257. — Kritische Beleuchtung der außenpolitischen Stellung Preußens seit 1859. Seit diesem Jahre leidet Preußen an der Krankheit des „spezifischen Preußentums", d. h. an dem Unfehlbarkeitsdünkel und der anmaßlichen Überheblichkeit des mit der Bürokratie im Bunde stehenden ministeriellen Gothaismus. Mit ihrer schwankenden Hamletpolitik hat sich die preußische Regierung nicht nur das im naturgemäßen Interesse beider Mächte liegende Bündnis mit England verbaut, sondern auch die Stellung Preußens in Deutschland untergraben. Hätte Preußen gleich zu Beginn des italienischen Krieges aktiv in den Kampf gegen Frankreich eingegriffen, dann wäre ihm die Hegemonie in Deutschland dauernd zugefallen und Deutschland wäre „von der heillosen Misere der verrotteten Bundestagswirtschaft" befreit worden. Immerhin ein Gutes hat die preußische Schaukelpolitik gehabt: die dringliche und unaufschiebbare Notwendigkeit einer definitiven Auseinandersetzung zwischen Österreich und Preußen ist zum allgemeinen Bewußtsein gelangt. Alles Vertagen wird nichts helfen: „Einmal muß der Kaiserschnitt doch gemacht werden." Weil bei der kommenden Abrechnung über den deutschen Dualismus Österreich der verlierende Teil sein muß, hätte Preußen nach Juli 1859 erst recht ein Bündnis mit England anstreben müssen. Statt dessen hat Schleinitz auf der Breslauer Zusammen264
kunft sich für die Annäherung an Rußland entschieden. Sollte das Gerücht sich bewahrheiten, daß diese Annäherung auf ein Bündnis hinauslaufe, so würde es sich nicht, wie die Gothaer meinen, um eine große staatsmännische Tat handeln, sondern vielmehr um einen großen Fehler, der den europäischen Frieden gefährdet und Preußen in eine unselige Lage bringt. 348. Der nächste Krieg Frankreichs gilt Preußen! Berlin, F . Schneider, 1859. 3° S. 8°. Allg. Bibl. 12. I. 1860. — Br2; Ka2; Kö; We.
Analysiert die derzeitige Stellung Frankreichs im europäischen Mächtesystem. Da nach den Erfolgen seiner Mittelmeer- und Orientpolitik Napoleon der Verwirklichung seines Endzieles, der Begründung der Weltmonarchie, nur noch ein großes Hindernis entgegensteht, der „deutsche Geist", der seine politische Vertretung in Preußen findet, so muß die völlige Vernichtung Preußens, die „gänzliche Zerstückelung Germaniens", als das nächste Ziel der französischen Politik angesehen werden. 349. [Widmann, Dr. A.], Ein Neujahrsgruß zu 1860 an Louis Napoleon von einem Deutschen. Jena, Döbereiner, 1860. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 1. III. 1860. — B1;
Ki2; Kö; M1;
We.
Datiert: Jena, 22. Januar 1860. — Was wir wollen, das ist „der viel verspottete, von unserer eigenen Presse verhöhnte, frische, fromme, heilige Krieg gegen Napoleon. Krieg, Krieg und nichts als Krieg". Zu diesem Zweck muß die Einigung Gesamtdeutschlands sichergestellt werden. Der Bund als „die Eidgenossenschaft der deutschen Nation" muß erhalten werden, die deutschen Bundesfürsten jedoch müssen sich als Zentralgewalt konstituieren, indem sie die Regierung des Bundesgebietes persönlich in die Hand nehmen. Ein Nationalparlament, das nicht nach der Regierungsgewalt trachtet, muß ihnen zur Seite treten. 350. [Jörg, Joseph Edmund], I. Das europäische Gleichgewicht und das deutsche Entschädigungsmaterial. II. Die letzten Trümpfe Louis Bonaparte's. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1860. Bd. 45. S. 306—348. Datiert: 4.—7. Februar 1860. — Weist in Form einer polemischen Auseinandersetzung mit Nr. 163 auf den inneren Gegensatz zwischen den Großmachtsansprüchen Österreichs und Preußens hin. „Österreich steht in reservierter Stellung, um zu verteidigen, was es hat, und 265
sucht sich mit dem gleichmäßig bedrohten Deutschland enge zu verbünden; Preußen steht auf der Lauer und wartet der bequemen Gelegenheit, um das übrige Deutschland als sein Entschädigungs- und Vergrößerungsmaterial zu behandeln." Preußen will die Zerreißung des Deutschen Bundes, Österreich die Stärkung desselben. Im Gegensatz zu Österreich ist Preußen einer aufrichtigen Föderation unfähig. Das Wesen der preußischen Politik ist „für jetzt Dualismus, in der Zukunft gothaische Einheit, unerträglich ist nur die Gemeinsamkeit am Bunde!" Da die preußische Politik darauf hinausläuft, die Kluft gegen Österreich zu erweitern, den Bund faktisch zu sprengen und das Vaterland zu teilen und zu verwirren, so bleibt der von Napoleon drohenden Weltkatastrophe gegenüber Deutschland nur ein Weg: sich zusammenzuschließen und Preußen sich selbst zu überlassen. Durch Preußens und Englands Schuld ist es Napoleon gelungen, die europäischen Mächte völlig lahmzulegen und die Annexion Savoyens und Nizzas vorzubereiten. 351. Die Weltlage im Jahre 1860 mit Rücksicht auf die Napoleonischen „Studien" vom deutschen Standpunkte aus kritisch beleuchtet. Augsburg, B. Schmid, 1860. 28 S. 8°. Allg. Bibl. 16. II. 1860. — B5; D2; G.
Die napoleonische Politik bedroht Europa mit dem Zäsaropapismus und Despotismus. Eine Erneuerung der Heiligen Allianz würde zwar den Untergang des Napoleonismus, aber zugleich die Rückkehr zur politischen Stagnation Deutschlands bedeuten. Nicht in der erneuerten Großmächtetripelallianz, sondern in der Gründung einer „süddeutschen Union" liegt das Heil Deutschlands. Nur eine solche Union könnte neues Leben in die deutschen Angelegenheiten bringen und den Norden und Südosten zu erneuter Tatkraft anspornen. Krieg gegen Frankreich, Beseitigung des französischen Einflusses in Italien, Aufrechterhaltung der Verträge von 1815, Sturz der französischen und der sardinischen Dynastie, Niederhaltung der r e v o l u t i o n ä r e n Nationalitätenbewegungen, das sind die einzig zeitgemäßen Losungen. Süddeutschland im Bunde mit den Niederlanden und der Schweiz muß die Initiative ergreifen und Österreich und das unter Preußen vereinte Norddeutschland mit sich reißen. Die moralischen und materiellen Kräfte der „süddeutschen Union" sind ebenso achtunggebietend und berechtigt, „die Entscheidung herbeizuführen als schwankende und unzuverlässige Großstaaten". Erst nach erfolgter Niederwerfung des napoleonischen Frankreich ist es Zeit, die Lösung der innerdeutschen Reformfragen in die Hand zu nehmen. 266
352. Napoleon III. und die Legitimen. Schwerin, Oertzen & Co., 1860. 3 1 S. 8°. Allg. Bibl. 23. II. 1860. — G;
Mv
Ende März in 2. Auflage erschienen. — Gibt der Überzeugung Ausdruck, daß der nächste Stoß Frankreichs sich gegen PreußenDeutschland richten werde, daß nur Preußen Deutschland zu retten, nur die preußische Hegemonie die Mittel- und Kleinstaaten vor dem Untergange zu bewahren vermöge. Da jedoch Preußen-Deutschlands Kraft hierzu nicht ausreicht, so bedarf es einer im allgemeinen Selbsterhaltungsinteresse liegenden Koalition der vier „legitimen" Großmächte gegen Frankreich. 353. Sieben vertrauliche Briefe an Napoleon den Dritten. Geschrieben im Februar 1860. München, J. J. Lentner, 1860. 20 S. 8°. Allg. Bibl. 22. III. 1860. — B1; Mx: Z.
In 4 Auflagen nachweisbar. — Tendenz, Niveau und Darstellungsweise zeigt das folgende Zitat: „Sie haben das politische Deutschland nach Kräften zerspalten, damit kein zweites Reich deutscher Nation wieder erstehe, und Sie haben den kirchlichen Boden zu unterwühlen versucht und zum tödlichen Streiche gegen Rom ausgeholt, damit kein zweites heiliges römisches Reich deutscher Nation wieder erstehe, denn Sie haben es richtig erkannt, wer Ihr größter Gegner sein und woher Ihnen die größte Gefahr Ihres Untergangs kommen könnte; allein ein zweites deutsches Reich, ein starkes Reich deutscher Nation kann und wird wieder erstehen und das bonapartistische Kaiserreich wird und muß untergehen und ein drittes wird die Weltgeschichte nie wieder erblicken trotz aller Gewalt und List, trotz aller offenen und geheimen Verbindungen." — Den gleichen phrasenhaften Pamphletcharakter tragen die inhaltlich kaum weiterführenden, von dem gleichen Verf. stammenden „Vier Schlußbriefe an Napoleon den Dritten. Geschrieben im März 1860", München 1860, 16 S. (M x ) sowie die „Kreuzzug-Briefe an Napoleon den Dritten. Geschrieben im August 1860". München 1860. 14 S. (Mj). 354. Es ruft die Ehre, es ruft die Pflicht: Rasch zur That! 2. Auflage (Nürnberg, Zeh, 1860). 12 S. 8°. Allg. Bibl. 17. V. 1860. — B^- Kat.
Datiert: Von der Preußischen Grenze, am 17. März 1860. — Der napoleonischen Eroberungspolitik gegenüber gibt es nur ein Mittel: „eine feste Einigung Preußens, Österreichs und des übrigen Teutschlands dahin, Napoleon Ruhe und Maßhalten zu gebieten; sofern dies 267
aber nicht fruchtet, ihm den Krieg zu erklären". Preußen muß hiebei die Initiative ergreifen, seine bisherige Politik aufgeben und Österreich die Bruderhand reichen. 355. Lichtenstein, Dr. Eduard, Für Europa's Fürsten und Völker, für Deutschland zumal. Berlin, Rudolph Wagner, 1860. 36 S. 8°. Allg. Bibl. 7. VI. 1860. — B1;
G;
Kv
Datiert: Berlin, 3 1 . März 1860. — Kritischer Rückblick auf die europäische Politik der letzten 10 Jahre. Folgert hieraus die Bedrohung des europäischen Gleichgewichts und insbesondere Deutschlands durch Napoleon, der darauf ausgehe, die bonapartistischen Throne Napoleons I. zu „restaurieren". Um der drohenden Gefahr zu begegnen: „Deutsche Zentralgewalt, deutsche Volksvertretung und einheitliche deutsche Kriegsverfassung. Kein Dualismus in der Kriegsleitung!" Fordert das deutsche Volk auf, sich dem National verein anzuschließen. Einem geeinigten und gerüsteten Deutschland werden sich England, Belgien, die Niederlande, Skandinavien und bis zu einem gewissen Grade sogar Rußland anschließen. Auf diese Weise wird einem europäischen Krieg überhaupt vorgebeugt werden. 356. Frankreich, Österreich oder Preußen ? wem wird sich Baiern anschließen in den Tagen der Gefahr ? 2. vermehrte und verbesserte Auflage. München, 1860. 1 5 S. fol. [Autographiert]. In Ws (Beilage zum Bericht des Fürsten Schönberg aus München, 14. Juli 1860). Datiert: München, 5. April 1860. — Da die Geschichte den Beweis dafür erbracht hat, daß Frankreichs Stärke stets Bayerns Gewinn, Österreichs Schwäche dagegen Bayerns Stärke gewesen ist, so erfordert das Interesse Bayerns j e d e r z e i t , mit Frankreich im engsten Bündnisse zu stehen. Da es Napoleons III. Herrschertalenten vorbehalten war, „der leitende Genius des Fortschritts, der Verbreiter nationaler Freiheit und Zivilisation über Europa zu werden", hat Bayern mehr denn je ein Interesse daran, zu Frankreich in ein enges Allianzverhältnis zu treten. Möchte es doch Napoleon III. beschieden sein, den Deutschen Bund, der „durch die t o t a l e U n e i n i g k e i t seiner Mitglieder und die äußerst verworrene Abfassung seiner Satzungen seine hierdurch bedingte Ohnmacht evident bewiesen hat, a u f z u l ö s e n und die Zahl deutscher Fürsten durch Mediatisierung der zahlreichen kleineren Staaten im Interesse der großen und mittleren zu reduzieren". Auf welch „uneigennützige, ritterliche Weise" Napoleon die Befreiung Italiens von österreichischer Despotenherrschaft gelang, ist rühmlichst bekannt. „Möchte Bayerns König 268
und Volk n i e m a l s v e r g e s s e n , daß es ein N a p o l e o n i d e war, welcher durch Auflösung und Einverleibung von Bistümern, Reichsstädten etc. Bayern fast um die Hälfte seines früheren Umfanges vergrößerte. . . . Möchte wieder ein d e u t s c h e r F ü r s t e n b u n d unter dem P r o t e k t o r a t e Louis N a p o l e o n s ins Leben treten, ähnlich dem vormaligen Rheinbunde." Denn es naht die Zeit, wo Frankreich, „unser alter Bundesfreund", die Frage „wegen seiner n a t ü r l i c h e n und v o r m a l i g e n R e i c h s g r e n z e n , gleich einem Alexander mit dem sieggewöhnten Schwert zu lösen sich anschickt". Bayern muß dann sein Interesse wahrnehmen und sich kämpfend auf Frankreichs Seite stellen. 357. Napoleon III. und Deutschland. Zweite Auflage. Wien, Ferdinand Klemm, 1860. 37 S. 8°. Allg. Bibl. 18. X. 1860. — B13; Wt; Wt.
Die 1. Auflage ist Mitte Mai erschienen. — Frankreich wird versuchen, in Deutschland dieselbe Rolle zu spielen wie in Italien: „da vergrößern und dort abnehmen"; es wird Preußen vergrößern und sich selbst das linke Rheinufer sichern. Die Tendenzen der französischen und der preußischen Politik gehen vielfach Hand in Hand. Denn die Trennung Süd- und Norddeutschlands, die Gründung eines „nordischen Bundes", gegebenenfalls selbst unter Preisgabe des linken Rheinufers, war stets das Ziel der preußischen Politik. Immer und ewig, geheim und öffentlich war sie darauf bedacht, „die Hegemonie in Deutschland an sich zu reißen und Österreich aus demselben hinauszudrängen". Um vor der preußischen Annexion sicher zu sein, müssen die deutschen Mittel- und Kleinstaaten ein enges Bündnis mit Österreich schließen, Österreich selbst aber eine Allianz mit Rußland eingehen. Nur auf diese Weise wird das europäische Gleichgewicht gewahrt und die napoleonische Gefahr bewältigt werden können. 358. Elsaß und Lothringen deutsch. Berlin, Julius Springer, 1860. 104 S. 8°. Allg. Bibl. 10. V. 1860. — Bl; Kö; Mx; T; Wv
Gilt dem historischen Nachweise des deutschen Charakters Elsaß-Lothringens, das die wahre Sprach- und Nationalitätsgrenze zwischen Deutschland und Frankreich darstelle und dessen Wiedergewinnung für Deutschland das Ziel der Zukunftspolitik sein müsse. „Alles, was uns der Einheit näher bringt, bringt uns auch der Hoffnung auf Wiedererlangung von Elsaß und Lothringen näher." 269
359. Carneri, B., Das moderne Faustrecht. Ein Aufruf. Wien, Tendier & Co., 1860. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 17. V. 1860. — Bx; H^; W3; W4.
Das moderne Faustrecht, d. i. die „Politik der vollbrachten Tatsachen", die die geschichtlichen Tatsachen lediglich nach ihrem Erfolge, unabhängig von den sittlichen Grundsätzen, beurteilt. Der Staat, der sich gegenwärtig zum Faustrecht bekennt, ist Frankreich. Als „ein übermächtiger, zu jedem Wagnis schlagfertiger Verbrecher" bedroht dieser Staat die Existenz des Staatensystems. Das Ziel Napoleons, der „moralisch eine Null" und der „Repräsentant des Bösen" ist, ist die Weltherrschaft. Österreich, Preußen und das übrige Deutschland reichen aus, dem zu begegnen und durch Erhaltung der Verträge von 1815 und den Sturz Napoleons die Staatenwelt vor dem Zerfall zu retten. „Europa soll wissen, daß Deutschland mit Gut und Blut einsteht für die Zivilisation, für Unabhängigkeit, für Recht und Menschenwürde, für die christlich-germanische Bildung, für das höchste Gut der Menschheit, für die echte Humanität, von welcher die zivilisatorischen Zwecke Napoleons keine Ahnung haben." Die Frage des modernen Faustrechtes zu lösen, ist die Aufgabe des Deutschen Bundes, freilich eines wahrhaftigen, einigen deutschen Bundes. Darum „weg mit allen kleinlichen Eifersüchteleien im Moment der Gefahr! Einer für alle und alle für einen, — das ist das Zeichen, unter welchem Deutschland allein siegt. . . . Geben wir Konservative unsere Passivität auf und stehen wir ein für Recht und Gesetz mit Wort und Tat." 360. Der Krieg und die Todsünden Deutschlands. München, J . J . Lentner, 1860. 14 S. 8°. Allg. Bibl. 5. VII. 1860. — Mlt- M2.
Deutschlands drangvolle gegenwärtige Lage ist die Folge seiner Kriegsscheu. Der Krieg ist an sich nicht nur als ein „Bestandteil physischer Weltordnung" zu betrachten, sondern hat auch im „geistigen Weltenplane" seine Stellung, „um Kultur, Künste und Wissenschaften, Fortschritt und Freiheit unter den Menschen zu verbreiten". Deutschland bedarf, um nicht in Uneinigkeit, Intoleranz, Kurzsichtigkeit, träger Sinnlichkeit und unpatriotischer Gesinnung zu verkommen, des großen Volkskrieges gegen Frankreich, es bedarf zu seiner Rettung der Einheit nach innen und der Stärke nach außen. „Die Einheit nach innen beruht auf dem gleichen Rechte für alle! und deshalb keine Ausnahmegesetze — keine nord- und süddeutschen 270
Interessen, kein Aufgehen in Preußen,—kein Untergehen in Österreich, sondern gleiches, deutsches Recht für alle, und die Stärke nach außen ist gesichert, Deutschland unbezwingbar!" 361. Deutschland, seine Vergangenheit und seine Zukunft. Ein Ruf an's deutsche Volk. Bremen, Heinrich Strack, 1860. 48 S. 8°. Allg. Bibl. ig. VII. 1860. — Bv- Bt; Kx; Z.
Kritische Randglossen zur deutschen Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts mit demokratischen Wertakzenten. Polemisiert gegen den Nationalverein und die gegen Frankreich gerichtete Kriegshetze, die lediglich ein Manöver der Reaktion darstelle, das dazu dienen soll, ,,die Ideen des Volkes von der Sache der Freiheit und Einigkeit hinweg auf Nebensachen zu lenken". Betont mit Entschiedenheit die Überlegenheit und Vorbildlichkeit des gegenwärtigen französischen Staats- und Regierungssystems gegenüber den deutschen Zuständen. Darum: „Werdet eine Nation wie es die Franzosen sind und arbeitet vereint mit ihnen in einer engen Allianz, welche durch die geographische Position, durch die Harmonie der Völker, durch die Interessen des Handels und der beiderseitigen Wohlfahrt, durch die gesunde Vernunft schon vorgeschrieben ist." Gilt es die Herstellung des deutschen Nationalstaats, dann darf das deutsche Volk sich nicht durch ein falsches Ehrgefühl davon abhalten lassen, „ein solches Geschenk mit Dankbarkeit aus der Hand dessen entgegenzunehmen, der es uns bietet, und sei er ein Fremder". An Preußen ist es, zunächst die Initiative zu ergreifen. Verbündet mit Frankreich oder auch mit England muß es auf einer europäischen Konferenz die deutsche Frage auf unblutigem Wege lösen. „Wir wollen keine Worte, wir wollen keine halben Maßregeln; eine diplomatische Vertretung Deutschlands nach außen ist überflüssig, solange nicht im Innern eine Organisation stattgefunden hat, welche imstande ist, einer diplomatischen Vertretung Stütze und Nachdruck zu verleihen. . . . Wir wollen ein e i n z i g e s , e i n i g e s , wollen ein g a n z e s d e u t s c h e s Volk sein.. . . Vermittle Preußen bloß dem deutschen Volke das freie Stimmrecht, die Möglichkeit, sich über seine eigene Zukunft auszusprechen und das Schicksal der deutschen Völker wird unauflöslich mit demjenigen Preußens verknüpft sein." 362. About, Edmond, Preußen im Jahre 1860. Aus dem Französischen übersetzt. Elberfeld, Bädeker, 1860. 3 1 S. 8°. Allg. Bibl. 12. VII. 1860. — Bo; Kiv- Wi. 271
[Dasselbe u. d. Titel:] Preußen und Louis Napoleon im Jahre 1860. Nach dem Französischen. Berlin, R. Wagner, 1860. 30 S. 8°. Allg. Bibl. 5. VII. 1860. — B2; G; Kt;
Ka2.
Diese anläßlich der Badener Fürstenzusammenkunft geschriebene Broschüre, die ursprünglich unter dem Titel: Napoleon III. et la Prusse, und als Zweitausgabe unter dem Titel: L a Prusse en 1860, in Paris veröffentlicht worden ist, läuft auf den an Preußen gerichteten Rat hinaus, die Rolle Piemonts in Deutschland zu übernehmen und mit Hilfe Napoleons und unter Anwendung des allgemeinen Stimmrechts sich zum Herrn von Deutschland zu machen. Geht aus von der Betonung der uneigennützigen Freundschaftsgefühle Frankreichs für die deutsche Nation. Dem Nationalitätenprinzip zugewandt, wird Frankreich an der Umbildung Deutschlands zu einem modernen Nationalstaat keinen Anstoß nehmen. „Treu seiner großmütigen Vergangenheit, wird es seine Privatempfindlichkeit dem allgemeinen Wohl und der Zukunft des Friedens opfern; denn die europäische Ordnung wird erst an dem Tage fest begründet, an dem es weder unterdrückte Nationalitäten noch ihren Völkern unerträgliche Könige gibt." Nur Preußen als das „natürliche Haupt" Deutschlands ist berufen, das Einigungswerk zu vollbringen. „Österreich repräsentiert in seiner Bevölkerung das verwirrte Durcheinander der Nationalitäten, durch seine Regierung den Despotismus des göttlichen Rechtes, durch sein Konkordat die Unterdrückung der Gewissen, durch seine Zollgesetze den Geist des Prohibitivsystems. Preußen personifiziert die deutsche Nationalität, die religiöse Reform, den kommerziellen Fortschritt, den konstitutionellen Liberalismus. Es ist die größte, wirklich deutsche Monarchie." Käme ein preußisches Deutschland auf dem Wege einer friedlichen Revolution zustande, so würde es das europäische Gleichgewicht nicht stören und niemand in Unruhe versetzen. Aber nur dann wird die preußische Regierung zum Ziele gelangen, wenn sie ihre Arme weit der demokratischen Partei öffnet. Der König von Preußen muß sich darum zum Testamentsvollstrecker des Parlaments von 1849 machen, wie die Napoleone sich zu Testamentsvollstreckern der französischen Revolution gemacht haben. Im übrigen aber möge Preußen es nur j a vermeiden, Frankreich unnütz zu provozieren und zu mißtrauen: „Wir wollen behalten, was unser ist, und verlangen sonst nichts." Darum möge die preußische Bürokratie sich hüten, einen zweitenOrsini ins Dasein zu rufen, und Preußen möge sich nicht mutwillig eines Bundesgenossen berauben, „der vielleicht berufen ist, ihm große Dienste zu leisten, vorausgesetzt, daß es ihm ein wenig entgegenkommt". 272
363. [Fischöl, Eduard?], Gallischer Judaskuß. Antwort auf Edmond Abouts Schrift „Preußen im Jahre 1860". Berlin, Haude & Spener, 1860. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 5. VII. 1860. — Bv- G; Ka2; Kt;
T.
Würde Preußen dem Rate Abouts folgen und in der gegenwärtigen politischen Not eine Politik „ä la Sardinien" verfolgen, „so würde Preußen als Beihelfer Frankreichs und Feind Deutschlands erscheinen. Alle Welt würde rufen, es wolle nicht Deutschland schützen, sondern Deutschland unterjochen". 364. Napoleon III. und Preußen. Antwort eines deutschen Flüchtlings auf „Preußen in 1860" von Edmond About. London, A. Petsch & Co., 1860. 42 S. 8°. Allg. Bibl. 13. XII. 1860. — Bt;
Ka.
Datiert: England, im September 1860. — Liegt auch die Verteidigung des österreichischen Besitzstandes in Italien nicht im Interesse Deutschlands, so wird sich doch die gesamte deutsche Nation wie ein Mann erheben, sobald deutsches Gebiet von Franzosen oder Italienern betreten werden sollte. „Wir wollen ein Großdeutschland trotz einem Bonaparte und trotz einem Romanoff." Entspricht auch die Zertrümmerung des österreichischen Gesamtstaates dem wahren Interesse von Europa, so kann es doch keine Verständigung zwischen Preußen und Frankreich geben, bei der auch nur ein Fußbreit deutschen Landes verloren ginge. Die Sicherstellung der deutschen Machtstellung nach außen hin ist bei der gegenwärtigen Lage der Dinge die zentrale Aufgabe. „Während wir, so lange es nur irgend möglich, unter preußischer Oberleitung gegen die äußeren Feinde Front machen müssen, ist es die gebieterische Pflicht der ganzen deutschen Volkspartei, die preußische Regierung in der inneren Politik halb sanft, halb gewaltsam, auf liberalen Wegen zu erhalten. So viel auch der innere Fortschritt darunter leidet, die Organisation zum Kampfe gegen Fremde ist vorläufig die Hauptsache." 365. Der Congreß in Baden-Baden und seine nächsten Folgen. Leipzig, Otto Wigand, 1860. 30 S. 8°. Allg. Bibl. 26. VII. 1860. — B1;
Brx; Dx; Kö; Mlß- Wt.
Erblickt die Bedeutung der Baden-Badener Konferenz in folgenden Ergebnissen: Ein Krieg mit Frankreich erscheint vorläufig ausgeschlossen. Preußens Hegemonie in Deutschland ist von Napoleon faktisch, wenn auch nicht förmlich anerkannt. Ist die Konferenz auch für die innerdeutsche Politik resultatlos verlaufen, so ist doch die BeR o s e n b e r g , Publizistik.
18
273
sorgnis unbegründet, daß Preußen in der deutschen Frage seine nationale Politik und damit sich selbst aufgebe. „Preußen steht als Großstaat und als Mitglied des deutschen Bundes materiell an der Spitze Deutschlands. Es ist der mächtigste, bis auf die Hälfte einer seiner Provinzen rein deutsche Staat. Seine geschichtliche Mission vom Großen Kurfürsten ab besteht darin, auf dem Kontinent Europas das germanische Element zu vertreten und zusammenzufassen. In der Erfüllung dieses Rechtes und dieser Pflicht ist es von kleinen Anfängen zu einem Großstaat herangewachsen, der mit wenigen Unterbrechungen Aufklärung, Fortschritt, religiöse und bürgerliche Freiheit zu seinem Prinzip gemacht hat." 366. Bringen uns die Teplitzer Conferenzen Krieg mit Frankreich im Interesse Österreichs oder nicht ? Eine Anfrage. Berlin, May, 1860. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 13. IX. 1860. —
Bl;
Mit der Teplitzer Konferenz ist Preußen seiner wahren Aufgabe untreu geworden. Statt sich mit Frankreich zu verbünden und die Lösung der deutschen Frage gegen Österreich anzustreben, hat es sich dazu bereitfinden lassen, Österreich, dem Erbfeinde Deutschlands und Todfeinde Preußens, den Besitz Venetiens zu garantieren, falls Frankreich zugunsten der beim Angriffe unterliegenden Italiener intervenieren sollte. Ein Zusammengehen mit Österreich hat den Krieg gegen Frankreich im Gefolge. 367. Prutz, Robert, Die Fürstentage von Baden-Baden, Teplitz und München. Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. 1860. Bd. II, S. 257—264, 441—456 (23. August und 27. September). Bv
Steht den Fürstenzusammenkünften grundsätzlich ablehnend gegenüber, da durch sie „die Angelegenheiten der Völker zu Privatgeheimnissen einzelner fürstlicher Persönlichkeiten" herabgedrückt würden. Ist auch der Baden-Badener Fürstentag nur ein „Paradestück" ohne tiefergehende Bedeutung gewesen, so ist vom nationalen Standpunkt aus doch mit Dankbarkeit zu konstatieren, daß der Prinzregent nicht nur Napoleon mit Ernst und Würde, sondern auch den auf Einschränkung unserer nationalen Bewegung hinzielenden Machinationen mit Kraft und Entschlossenheit entgegengetreten ist. Bedeutsamer war die Teplitzer Konferenz, die allem Anschein nach eine schwere Gefahr für die Freiheit darstellt. „Erst die Freiheit, dann 274
die Einheit! das muß der Wahlspruch jedes verständigen und urteilsfähigen Patrioten bleiben. Die Freiheit ist sogar der einzig denkbare Weg, auf dem wir überhaupt zur Einheit gelangen können; nur indem der Volksgeist zunächst im Innern der einzelnen Staaten sich immer freier, immer selbsttätiger entwickelt, wird er allmählich auch die Kraft gewinnen, die äußern Schranken niederzuwerfen, die uns zur Zeit noch getrennt halten." Solange der österreichische Kaiserstaat, der in diesem Augenblick nur noch ein Trümmerhaufe sich anfeindender Nationalitäten ist, der Hort des Absolutismus ist, hat er kein Recht, sich am Bau der deutschen Einheit zu beteiligen. 368.[Busch, Moritz?], Die letzten zwei Jahre der auswärtigen Politik Preußens. Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur. 1860. Bd. IV, S. 425—432, 441—453 (Anfang Dezember). Charakterisiert die auswärtige Politik der „Neuen Aera" als eine Politik der versäumten Gelegenheiten, des unklaren Schwankens, der Halbheiten und der schwächlichen Kompromisse. Wie die 1859 betriebene Politik der Vermittlung völlig verfehlt war, so hat auch in der Folge die preußische Regierung gegenüber dem Nationalverein, der kurhessischen und der italienischen Frage lediglich eine Politik der schwächlichen Halbheit getrieben. Statt in Gemeinschaft mit England Sardinien zu stützen und es den französischen Einflüssen zu entziehen, hat Preußen die Annexion Savoyens durch Napoleon geschehen lassen. Die gleiche Resultat- und Tatenlosigkeit charakterisiert das Verhalten der preußischen Regierung gegenüber den Fragen der „deutschen" und der Innenpolitik. Die Fürstenkonferenzen des Jahres 1860 erwecken den Eindruck, als ob sie „nur den Entschluß verdecken sollten, nichts zu tun". Es fehlt dem preußischen Außenministerium weder an Intelligenz noch an Ideen. „ E s ist der Mangel jedes festen Planes, es ist das Treiben mit den Ereignissen, das Abwarten und Zuwarten, bis es zu spät um einzugreifen, das fruchtlose Bestreben, es mit niemand zu verderben, mit einem Wort, die Politik der freien Hand, welche Preußen um sein Ansehen bringt . . . Das demonstrative und unfruchtbare Suchen nach Allianzen hat Preußen um jede solide Allianz des Auslandes gebracht, während durch die nachdrückliche Betonung des formellen Rechts an allen Orten der Starrsinn der feindlichen deutschen Regierungen überall gekräftigt wird." Es ist die Aufgabe des preußischen Abgeordnetenhauses, darauf zu dringen, daß fortan nach festerem Plane und mit Energie die Interessen Preußens und Deutschlands und allein diese vertreten und verteidigt werden. 275
369. [Jörg, Joseph Edmund ?], Die politische Bilanz vom Neujahr 1861. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1861. Bd. 47, S. 1—28. Charakterisiert die „Schleichwege" der napoleonischen Italienpolitik. „Nur der liberale Blödsinn in Deutschland und England sieht heute noch nicht ein, daß diese italienische Frage in der Hand des Imperators von Anfang an nichts anderes als eine französische Machtfrage, insbesondere der Sturmbock gegen Deutschland und der Hebel zur völligen Isolierung Englands war." Die letzten 2 Jahre haben gezeigt, daß eine aktive deutsche Politik, ja selbst nur ein gemeinsames deutsches Defensivprogramm nicht mehr möglich sind. Österreich ist von Deutschland im Stich gelassen worden; es hat sich auf sich selbst zurückgezogen. Da die Mittelstaaten im Falle eines französischen Angriffs weder auf österreichische noch auf preußische Hilfe rechnen können, ist aus Gründen der Selbsterhaltung „nicht ihr Anschluß an, sondern ihr Abschluß gegen Preußen die natürliche Konsequenz. Man mag sich die Haare darüber ausraufen, die Tatsache wird man doch nicht ändern, daß die Mittelstaaten von einem Preußen ohne Österreich nichts zu hoffen, sondern nur zu fürchten haben". In dem Augenblick, wo die Existenz Deutschlands auf dem Spiele steht, versucht Preußen, in Kurhessen einzuschreiten und „das Geschrei der Schleswig-Holsteiner" zu unterstützen. Die preußische Politik der „freien Hand" wird nicht „Kleindeutschland, sondern — gar kein Deutschland" im Gefolge haben. Sollte es zur Bildung eines mittelstaatlichen Sonderbundes kommen, so wird dieser, wenn auch seine Tendenz antifranzösisch sein mag, doch den Rheinbundskeim in sich tragen. „Nicht für Österreich, sondern für Preußen und für uns ist die Gefahr die höchste. Wir haben bis jetzt in friedlicher Ruhe und steigendem Wohlstand gemächlich dahin gelebt, aber — um es nur einmal gerade heraus zu sagen — auf Kosten Österreichs, das die schwere Last des ganzen Rechtsschutzes für uns mit getragen und seine Bedrängnisse seit anderthalb Jahren zum größten Teil für die Integrität des deutschen Vaterlands, für den deutschen Rhein erduldet hat." Umschreibt die derzeitige Lage des österreichischen Reichsproblems und den gegenwärtigen Stand der orientalischen Frage, die Österreich instand setze, seine Allianzen frei zu wählen. 370. Altes und neues Völkerrecht. Deutsche Vierteljahrsschrift. 1861. Heft II, S. 125—176. 276
Napoleon III. hat die Nationalität zum Götzen der Gegenwart gemacht. Die Quelle aller Unruhe und alles Übels aber ist die Revision der Verträge von 1815 und damit die Aufhebung des ganzen internationalen Rechts. Letzten Endes bedeutet die proklamierte Revision der Verträge eine Korrektur der Rheingrenze: „Deutschland ist nicht umsonst das Herz Europas und der Rhein seine heilige Straße." Durch die von Napoleon verkündeten internationalen Rechtsgrundsätze, die den Gipfel der Zweideutigkeit, Unehrlichkeit und Lügenhaftigkeit darstellen, ist die Autorität des Völkerrechtes zerstört worden. „Das Völkerrecht hat für die heutige Generation nicht nur keine Bedeutung, sondern es ist bei ihr auch im Verruf." Deutschland hat längst vergessen, daß die Verträge von 1815 hauptsächlich zu seiner Sicherheit aufgerichtet worden sind. Hieraus erklärt sich das „wahrhaft inzestuöse Verhältnis" im Jahre 1859, wo Deutschland seinem Erbfeind „in geistiger Prostitution sich aufs neue hingab". Aus dieser Wurzel sind der Nationalverein und alle gleichgearteten Bestrebungen hervorgegangen. „Das neue Völkerrecht ist nicht eine bloße völkerrechtliche Theorie, es handelt sich bei demselben nicht um den äußeren Wechsel der Grenzen, um Aufrichtung neuer Staaten, um Rehabilitierung unterdrückter Nationalitäten. Es ist eine Umkehrung aller moralischen und ökonomischen Verhältnisse, bei welcher nichts mehr sicher ist, welche nicht bloß die legitimen Throne schwanken macht, sondern alles öffentliche und Privatvermögen ebenso." Hiergegen hilft nur ein Zurückgehen auf die Grundlagen des christlichen Rechtes, der allgemeinen Ehrbarkeit, der öffentlichen Moralität und Redlichkeit, auf den Geist von 1813—1815. Wenn überhaupt eine deutsche Einheit jemals Zustandekommen kann, dann ist dies nur möglich „infolge eines die widerstrebenden Teile mit eiserner Notwendigkeit zusammenbiegenden und schweißenden großen äußeren Kampfes". Die atomistische Zersplitterung und das naturrechtliche Denken, die den Geist der Zeit beherrschen, führen zu einem bellum omnium contra omnes. „Das sich hieraus ergebende sogenannte neue Völkerrecht ist die widrigste Karikatur, ein heuchlerisches Gemisch von Humanität und Barbarei, gerade so wie die Natur- und Menschenrechte der Individuen ein Wechselbalg von elender Sentimentalität und zynischer Grausamkeit sind." Deutschland möge darum nicht vergessen, daß an seinem in der Bundesakte niedergelegten öffentlichen Recht, so wurmstichig und veraltet es auch sein mag, allein noch seine innere und äußere Sicherheit hängt. Ein Zerreißen dieses Rechtes bedeutet den Bürgerkrieg im Innern und die Preisgabe der deutschen Grenzen nach außen. 277
371. Oskar Becker. Ein Zeichen der Zeit. Breslau, Josef Max und Komp., 1861. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 22. VIII.
1861. — Be;
Br2;
W4.
Beleuchtet die politischen Hintergründe des Beckerschen Attentates auf Wilhelm I. „Eidbruch, Ignorierung des Gesetzes zugunsten der Zweckmäßigkeit, Anwendung jedes Mittels, wenn es nur zum Ziele führt, die frechste Heuchelei in Vorspiegelungen von Zwecken, an deren redliche Erfüllung nicht im entferntesten gedacht, Geringschätzung geschlossener Verträge und gegebener Verheißungen, eine Politik des persönlichen Ehrgeizes und augenblicklicher Interessen und als Folge — Europa in Waffen starrend und ebensosehr vom Kriege als von der Besorgnis desselben zerrüttet! — Das ist das Bild unserer Zeit." Der Widerspruch zwischen Politik und Privatmoral ist zum Hauptkennzeichen des Zeitgeistes geworden. Es ist die Schuld der liberalen Presse, daß sich der Schrecken vor der Revolution in der Schätzung der Völker fast in sein Gegenteil verwandelt und daß die Lehre von der absoluten Macht des Volkswillens, dem gegenüber kein besonderes Recht bestehen dürfe, dogmatische Geltung gewonnen hat. Aber auch die Regierungen sind mitschuldig, da sie das System der Verträge von 1815 gesprengt haben. „Der bewaffnete Frieden ist der Normalzustand geworden, und da kein Staat den Mut hat, für das europäische Recht und gegen dessen Vergewaltigung einzustehen, ist an die Stelle des internationalen Rechts das Faustrecht getreten." Nationalverein und gothaische Partei, die „stets das Gute will und stets das Böse schafft", sind der Prototyp des neuen Geistes, der die moralische Verantwortung für Beckers Tat trägt. An die Fürsten ergeht darum die Mahnung, mit dem Liberalismus rückhaltlos zu brechen und eine rein legitimistische Politik im Geiste des monarchischen Prinzips zu verfolgen, dabei jedoch durch einiges Zusammenstehen dem deutschen Volke zu seinem Rechte auf staatliche Gestaltung zu verhelfen. Die preußische Regierung muß dabei verangehen und die konservative Partei, namentlich in Preußen, muß sich konsolidieren. Sie möge dabei bedenken, „daß wie Preußen seine Existenz nur seinen Fürsten verdankt, der Glanz und die Größe Preußens nicht von der Anerkennung des Konstitutionalismus abhängt". 372. [Frantz, Constantin], Die Ereignisse in Amerika in ihrer Rückwirkung auf Deutschland. Berlin, F. Schneider, 1861. 80 S. 8°. AUg. Bibl 27. VI. 1861. — B,;
B7;
L,,.
Beleuchtet die Rückwirkungen des amerikanischen Bürgerkrieges, der Machtzunahme Frankreichs in Amerika und der in Amerika aktiv 278
gewordenen spanischen Politik auf Deutschland, die europäische Politik und das in der Bildung begriffene Weltstaatensystem. Die europäische Politik steht im Übergang zur Weltpolitik, „der es wesentlich ist, daß alle Länder der Erde in ihre Kombinationen eintreten, sodaß das frühere Insichselbstberuhen der europäischen Verhältnisse uns immer mehr unter den Händen entschwindet und alle europäischen Angelegenheiten sich mit außereuropäischen zu verflechten beginnen." Es ist daher nur eine Frage der Zeit, daß das alte europäische Gleichgewicht durch das „Weltgleichgewicht" abgelöst werden wird. Nur durch den föderativen Zusammenschluß des gesamten deutschen Staatensystems vermag Deutschland allmählich neben England, Frankreich und Rußland zu einer Weltmacht aufzusteigen und der drohenden romanischen Hegemonie zu begegnen. In dem kommenden Weltkrieg der Zukunft handelt es sich um Sein und Nichtsein der germanischen Herrschaft. Um für diesen Fall gerüstet zu sein, muß der Deutsche Bund unter Überwindung der „Großmachtsgrille" Preußens und Österreichs zu einer aktiven Macht umgestaltet werden. „Ein Zusammenwirken des ganzen deutschen Staatensystems ist darum das allererste und notwendigste, um wenigstens zuvörderst einen Kern zu gewinnen, an welchen sich dann bald auch unsere germanischen Nachbarländer anschließen würden: Holland, Belgien und die Schweiz. Und wie gern würde dann auch England in diese Assekuranzgesellschaft eintreten!" — Vgl. ergänzend hierzu den Aufsatz: Deutschland als Großmacht. „Die Ereignisse in Amerika in ihrer Rückwirkung auf Deutschland". Stimmen der Zeit. Wochenschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. II, S. 601—618. 373. Bayerns Beruf. I. München, J. J. Lentner, 1861, 52 S. 8°. Attg.
Bibl.
24.1. 1861. — B1; D2; G; M1;
Wc.
Inmitten der gegenwärtigen Erschütterung des europäischen Staatensystems ist Deutschlands Aufgabe die rücksichtslose Wahrung seiner Interessen, die Behauptung und Stärkung seiner äußeren Machtstellung und die Erlangung seiner inneren Einigung. Der Besitz Venetiens und Südtirols, der Donauländer, der Ostseeprovinzen und Schleswig-Holsteins ist für Österreich wie für Deutschland eine Lebensnotwendigkeit. Den auf Schwächung Deutschlands bedachten Interessen Rußlands, Frankreichs und Italiens gegenüber können Deutschland und Österreich nur Hammer oder Amboß sein. „Belgien, Holland, Schweden, die Schweiz sind Deutschlands natürliche Alliierte gegen die Übergriffe des französischen und russischen Imperialismus." Zuvor aber muß Deutschland stark, in sich einig und zum Dreinschlagen 279
entschlossen sein, sobald die deutschen Interessen bedroht sind. Im gegenwärtigen Augenblick bedarf Österreich Deutschlands Unterstützung. Wird sie ihm in ausreichendem Maße zuteil, dann wird Österreich auch wieder einen festen Rückhalt für Deutschland bilden. Im deutschen Interesse muß der österreichische Gesamtstaat vor dem Zerfall bewahrt werden. Auch in der schleswig-holsteinischen Frage ist die Stunde des Handelns gekommen. Hier muß Preußen die Initiative ergreifen und Dänemark zur Erfüllung folgender Forderung zwingen: „Schleswig-Holstein bildet ein Land nur durch Personalunion mit Dänemark verbunden, mit d e u t s c h e r Regierung, mit einem deutschen Landtag." Gleichzeitig mit dem Einmarsch der preußischen Truppen in Schleswig-Holstein müssen die deutschen Heere am Rheine stehen und Frankreich zur Herausgabe ElsaßLothringens zwingen. Um diese Aufgaben lösen zu können, braucht Deutschland die einheitliche Leitung des deutschen Bundesheeres, eine deutsche Flotte, ein Kriegslastenausgleichsgesetz und die sofortige Organisation der deutschen Bundeskorps noch während des Friedens. Da Österreich in der nächsten Zeit mehr als genug mit sich selber zu tun haben wird, so muß am Rheine wie an der Eider Preußen der Führer sein. Diese Führeridee deckt sich nicht mit den Bestrebungen des Nationalvereins, der sich mehr und mehr zum Werkzeug des preußischen Partikularismus entwickelt hat. „Preußen, das mit Recht auf seine realen Machtverhältnisse pocht, muß endlich auch die realen Machtverhältnisse der übrigen deutschen Staaten anerkennen." Da es vor allem auf die Entfaltung von Deutschlands Macht nach außen ankommt, so muß die sofortige Vereinigung der deutschen Heere in eine Nord- und Südarmee und die Erhöhung der Gesamtbundeskontingente auf 2% und einer Reserve von i % gefordert werden. Bayern ist durch seine Größe und durch seine Geschichte dazu berufen, den Kern für die engere Verbindung Mittel- und Süddeutschlands mit Norddeutschland zu werden. „Dieses Ziel muß aber Bayern mit, nicht gegen Preußen zu erreichen suchen." Unter Preußens Oberbefehl muß Bayern die Führung der deutschen Südarmee übertragen werden. 374. Napoleon III. und die Verträge von 1814 und 1815 unpartheiisch dargestellt. Leipzig, Eduard Heinrich Mayer, im Februar 1861. 44 S. 160. Die Verträge von 1814 und 1815 sind Napoleon III. gegenüber aufgehoben. Wie von jeher das Streben der Franzosen so geht auch 280
die Politik Napoleons III. dahin, Frankreich durch die Rheingrenze abzurunden. Das vereinte Gesamtdeutschland kann Frankreich mit Erfolg Widerstand leisten. Der König von Preußen, „auf den Deutschland allein seine Hoffnung setzen kann", muß Österreich veranlassen, Venetien an das Königreich Italien zu verkaufen, eine freisinnige Verfassung einzuführen und sich mit den deutschen Fürsten eng zu verbünden. Darüber hinaus müssen die deutschen Fürsten ihre Verträge von 1813 mit den übrigen Großmächten erneuern. Ist von Frankreich keine wirksame Friedensgarantie zu erreichen, dann muß Frankreich Deutschland einfach einverleibt werden. Die Deutschen haben ein Recht auf Frankreich, denn „ihre Vorfahren waren die Franken, welche Gallien eroberten und dem fränkischen Reiche einverleibten". 375. [Grosse, Julius], Deutsche Pflichten. Fleischmann, 1861. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 27. VI. 1861. — Bx; G; Ki2;
München, E. A.
Mv
Aus der Vergangenheit, „dem Schuldbuch deutscher Sünden", sind die deutschen Pflichten abzuleiten. Solange nicht Elsaß-Lothringen, Schleswig-Holstein und die Ostseeprovinzen Deutschland zurückgegeben werden, besitzt das Nationalitätenprinzip für Deutschland keine Geltung und müssen Venetien, Ungarn und Polen „unser bleiben als Ersatz aller jener Länder, die man uns entrissen". Fordert für die nächsten Jahre einen von den deutschen Fürsten zu wählenden „Protektor" mit umfassenden Befugnissen, einen nationalen Diktator, der Deutschland vor der drohenden französischen Herrschaft rettet und der sich stützt auf ein nach dem Delegationsprinzip gewähltes deutsches Parlament. Soll das erschütterte Vertrauen zu Preußen wiederhergestellt werden, so müssen preußische Regierung und Nationalverein auf alle preußische Großmannssucht und kleindeutschen Projekte verzichten und mit ganzer Kraft und Energie durch die Tat sich in den Dienst der deutschen Interessen stellen. Bei der gegenwärtigen Lage der Dinge ist nur von Bayern zu erwarten, daß es, an der Spitze der übrigen deutschen Mittelstaaten als „das Muster eines konstitutionellen Staates" stehend, trotz aller Schwierigkeiten das Einigungswerk vollbringen wird. Erst wenn es Bayern gelungen ist, die Wahl eines „Protektors" und die Zusammenberufung eines Parlamentes durchzusetzen, „kann Deutschland einen Kongreß zur Schlichtung und Regelung aller europäischen Fragen verlangen, um den bewaffneten Frieden, das Unglück Europas, zuende zu bringen — entweder in definitiven Verträgen oder in einem offenen Kriege; dann 281
aber möge der letztere nicht eher enden, als bis unser gefährlicher, herausfordernder Gegner besiegt und sein Staat wieder in die Grenzen unter Ludwig XIII. zurückgedämmt worden ist". 376. Die auswärtige Politik der „neuen Aera" gerichtet durch sich selbst. Von einem Preußischen Mann. Berlin, Trautman, 1861. 36 S. 8°. Allg. Bibl.
3. X. 1861. —
B5;
D2; G; KÖ.
Bis zum Jahresende in 3 Auflagen erschienen. Wurde vom konservativen Zentralwahlkomitee in Berlin vertrieben. — Schwanken und Halbheit sind das Wesen der auswärtigen Politik der „Neuen Aera". Wie die Entwicklung der letzten Jahre gezeigt hat, ist die kleindeutsch-liberale Lehre, wonach die Schwächung Österreichs mit dem Wachstum der preußischen Hegemonie in Deutschland gleichbedeutend sei, weiter nichts als eine Beschönigung der Schwäche und eine Flucht vor der ernsthaften, schöpferischen Tat. Wie Preußen im italienischen Kriege vollkommen versagt hat, so hat sich die „Neue Aera" überhaupt selbst gerichtet. Noch wäre es Zeit, mit Österreich und Rußland eine Allianz gegen Frankreich und England zu schließen und mit aller Kraft auf das große Ziel der Sprengung der westmächtlichen Allianz hinzusteuern. „Die neue Aera hat nichts getan, um die Elemente für eine solche Aktion zu sammeln. Sie hat vielmehr auflösend und verneinend gewirkt und hierdurch das Gewicht der Westmächte vergrößert. Sie hat nicht alte Verträge verteidigt und neue Verträge hat sie nicht zustande gebracht. Sie hat nicht alte Allianzen belebt und neue Allianzen hat sie nicht gewonnen. Sie hat sich nicht auf den Boden des alten Staatsrechtes gestellt und ein neues Recht hat sie nicht zu finden gewußt. An der Donau hat sie eine Hand Deutschlands lähmen lassen, an der Weichsel hat sie den revolutionären Brand nicht zu verhindern gewußt, an der Elbe hat sie einen natürlichen Bundesgenossen beleidigt, am Rhein hat sie nichts weiter erreicht, als daß sie abwechselnd Lächeln und Verstimmung hervorrief. Sie hat Preußen auf allen Seiten vereinsamt." 377. M[erckel], W[ilhelm] v., Zwei Fragen und ein Programm. Berlin, Plahn, 1861. 12 S. 8°. BX:
DV
Zwei Fragen bedürfen dringend der Lösung: die Umgestaltung der italienischen Staatenverhältnisse und die Revision der deutschen Bundesverfassung. Der Besitz Venetiens ist nicht bloß für Österreich, 282
sondern auch für Deutschland eine strategische Notwendigkeit. Italien muß sich selbst überlassen bleiben, damit es nicht einer das Gleichgewicht Europas bedrohenden Abhängigkeit von fremden Einflüssen anheimfällt. Wenn Österreichs Suprematie über Italien aufgehört hat, haben Preußen und Deutschland kein Interesse, sie wiederherstellen zu helfen. Aber auf keinen Fall können sie dulden, daß Frankreichs Suprematie an Österreichs Stelle tritt. Darum bedeutet eine Intervention Frankreichs in Italien den casus belli für Deutschland. Deutschland kann nur ein selbständiges, unabhängiges Italien neben sich dulden. Provoziert Italien einen Angriff auf Venetien, so ist auch das ein casus belli für Deutschland. Die italienische Frage ist „eine geladene Granate, die früher oder später explodiert und der nicht aus dem Wege zu gehen ist. Es kommt daher nur noch darauf an, wie der Gefahr zu begegnen, wie der Kampf zu bestehen sei. Und das ist die d e u t s c h e Frage! Sie zerfällt in zwei Teile; es handelt sich um die Macht Deutschlands gegen das Ausland und um seine innere Gestaltung." Da noch vor dem Gelingen der inneren Reorganisation der Kampf mit dem Ausland beginnen wird, so tut am dringendsten not die Revision der Bundeskriegsverfassung. Preußen ist dazu berufen, mit seiner ganzen Macht einzustehen für die Unverletzlichkeit des Bundesgebietes. „Hat Preußen aber die Pflicht, dieses Deutschland vorzugsweise zu d e c k e n , so hat es auch das Recht, dasselbe zu f ü h r e n . Dieses Recht ist sogar eine Notwendigkeit, um jene Pflicht erfüllen zu können. Preußen k a n n daher mit Fug und Recht, es muß den Anspruch erheben, für die Dauer des Krieges über die g e s a m t e Wehrkraft der deutschen Staaten mit Ausnahme der österreichischen Truppen o b e r f e l d h e r r l i c h zu v e r f ü g e n . " Kommt es zum Kriege, dann muß Preußen eine Art nationaler Diktatur ausüben. „Erst wenn Deutschland nach außen eins ist, mag es im Innern seines Hauses ans Renovieren gehen." Für die Politik des National Vereins gilt der Satz: „Wenn Theorien noch keine Praxis, so sind Phrasen und Stichworte noch nicht einmal Theorien." Österreich und Preußen, die einander ebenbürtige Mächte sind, können sich keiner Bundesverfassung unterwerfen, die mit ihrer Stellung als europäische Großmächte unvereinbar wäre. Ein Bundesstaat mit monarchischer Spitze ist darum eine Unmöglichkeit. Kein Ausscheiden Österreichs aus Deutschland, aber auch kein Ausscheiden Deutschösterreichs aus dem österreichischen Gesamtstaate! „ E s kann mithin nur beim S t a a t e n b u n d e sein Bewenden behalten." Zur Regelung der gemeinsamen inneren Angelegenheiten muß eine Bundeszentralbehörde als Exekutivorgan errichtet werden, der neben der Bundesversammlung, der Repräsentation der 283
Regierungen, ein von den einzelstaatlichen Landtagen zu wählender „Deutscher Reichstag" als „Staatenhaus" zur Seite zu treten hätte. „Dieser Reichstag würde demnächst auch die bestehende Bundesverfassung, mit Ausschluß der die Unauflösbarkeit des Bundes und die bundesmäßige Souveränität der einzelnen Staaten betreffenden Bundesakte und der Wiener Schlußakte, einer R e v i s i o n zu unterwerfen und den Entwurf der k ü n f t i g e n Verfassung mit der Bundesversammlung zu vereinbaren haben." 378. [Lasserre, Henri], Preußen und die Wiener Verträge. A u s dem Französischen. Leipzig, Oskar Leiner, 1861. 52 S. 8°. ¿ V G- Hi- M a Beteuert den Friedenswillen Frankreichs: „Frankreich hat jedem Gelüste der Eroberung entsagt und denkt im entferntesten nicht daran, durch den zweifelhaften Erfolg eines Krieges diejenigen natürlichen Grenzen wieder zu erwerben, die es eben dadurch einst eingebüßt hat . . . Sein Territorium hat wandelbare Grenzen, die man ausdehnen und einschränken kann, seine stets wachsende Herrschaft der Zivilisation hat keine, und seit sehr lange bereits hat diese die Alpen und den Rhein überschritten." Durch den Krimkrieg und den italienischen Krieg hat Frankreich nichts anderes für sich gewonnen, „als dem Ruhm der Gerechtigkeit und Zivilisation gedient zu haben". Frankreich will die Verträge von 1815 peinlichst respektieren, wenn auch die anderen Mächte die eingegangenen Verpflichtungen mit gleicher Treue erfüllen. Dies ist jedoch nicht geschehen seitens Preußens, das mit seiner Polenpolitik die Verträge verletzt hat und noch verletzt und das damit einen Brandherd der Revolution im Osten schafft, der im gegebenen Augenblicke ganz Europa in Flammen setzen und seine Ruhe und Sicherheit bedrohen kann. Die preußische Regierung hat offensichtlich bei ihrer Polenpolitik „weit mehr die praktischen Traditionen Friedrichs II. im Sinne als die theoretischen Widerlegungen Machiavellis". Im Interesse der Humanität, im Interesse Europas und Preußens ist es notwendig, im Osten zu intervenieren, „besonders wenn außer Berücksichtigung der höheren Ordnung sogar der bestimmte Wortlaut von Verträgen" das Recht dazu gibt und die Verpflichtung dazu auferlegt. Wie allenthalben so wird auch hier das Eintreten für ein auf Recht und Gerechtigkeit beruhendes Gleichgewicht das Ziel und die innerste Gesinnung Frankreichs sein. — Vgl. hierzu die Gegenschrift: Die polnischen Forderungen in Betreff der Provinz Posen gegenüber dem Recht, den Verträgen und den Thatsachen. Berlin, Julius Springer, 1861. 40 S. 8°. (B1; Br1; Kö). 284
379. [Faber, J . F.], Die politische Lage. Deutsche Vierteljahrsschrift. 1862. Heft 1., S. 186—233. Daß Preußen-Deutschland und nicht Österreich der in seiner Existenz bedrohte Staat ist, bezeichnet die politische Lage. Versucht nachzuweisen, daß weder die venetianische noch die ungarische Frage die Lebensgrundlage Österreichs ernsthaft zu gefährden vermögen. Weit eher könnte dies die von den Südslawen drohende unberechenbare Gefahr. Wenn der österreichischen Gesamtmonarchie auch die Voraussetzungen für einen Einheitsstaat fehlen und die Nationalitäten ihrer Eigenart bewußt geworden sind und nach Autonomie streben, so ist Österreich doch keineswegs einem unvermeidlichen Untergang verfallen. In jedem Falle aber ist mit dem Schicksal Österreichs dasjenige Preußens und Deutschlands untrennbar verknüpft. Weitaus gefährdeter als die Lage Österreichs ist diejenige Preußen-Deutschlands, denn nach wie vor ist das erste und letzte Ziel der französischen Angriffspolitik der Rhein. Es ist eine natürliche, geradezu angeborene Tendenz der preußischen Politik, „diese französischen Gelüste herauszufordern, ihnen in die Hand zu arbeiten, um schließlich von ihnen verschlungen zu werden und Deutschland mit sich ins Verderben hineinzureißen . . . Preußen ist ein Großstaat und ist doch keiner, gerade wie es ein konstitutioneller Staat und auch wieder keiner ist. Preußen schwebt unaufhörlich zwischen Schein und Wesen, zwischen Sein und Werden; es kann nicht bleiben, wie es ist; es muß hinauf, es muß die materiellen Grundlagen seiner Machtstellung an Seelen und Quadratmeilen vermehren, seine 17 Millionen auf 30 bringen, oder es muß herunter, es muß seinen Ansprüchen und Träumen entsagen und in eine bescheidenere Stellung zurücktreten." Die von Natur gegebene zweideutige Stellung Preußens tritt besonders in seinem Verhältnis zu Deutschland und Frankreich hervor. Grundsatzloses Schwanken und Doppelzüngigkeit erscheinen, wie an Hand historischer Beispiele dargelegt wird, als das Wesen der preußischen Politik. Zu moralischen Eroberungen fehlt ihr die Kraft und Beharrlichkeit, zu gewaltsamen Eroberungen der Mut und die Energie. Und weil die preußische Politik den Bürgerkrieg scheut, strebt sie danach, an Frankreich sich anzulehnen und mit der Revolution zu liebäugeln, obwohl Preußen von allen Staaten Europas gegenwärtig der reaktionärste ist. Vor einem Bündnis mit Frankreich aber schreckt Preußen zurück, weil damit alle Aussichten auf moralische Eroberungen in Deutschland fallen müßten. „Bisher hat Preußen nichts getan, als sich die Freiheit nach beiden Seiten zu wahren gesucht, die sogenannte freie Hand, d. h. die absolute Indifferenz und Unentschiedenheit und 285
nfolgedessen die allgemeine Isolierung. Und dieselbe neutralisierende Indifferenz herrscht auch nach innen." Die Bürokratie des alten absoluten Staates, der Konstitutionalismus und die alten feudalständischen Institutionen bilden vereint das innere Wesen des preußischen Staates. Die Verwirrung ist soweit fortgeschritten, daß Preußen vor der Gefahr eines Krieges mit Frankreich steht. Es ist ein Verzweiflungskampf für Preußen, dem es allein nicht gewachsen ist. Nur Deutschland, ,,das schutzbedürftige Deutschland", kann Preußen vor der Katastrophe bewahren und aus dem Krieg einen Volkskrieg machen. Die Voraussetzung hierfür ist eine aufrichtige Verständigung, der ein aufrichtiges Geständnis der beiderseitigen Schwäche vorangehen muß. Die deutschen Mittelstaaten haben dieses Geständnis abgelegt, Preußen nicht. „Hierin liegt die ganze Schwierigkeit der deutschen Frage; der Mangel des Sündenbekenntnisses ist es, an dem wir mit Preußen zugrundegehen werden. . . . Wer soll schützen und wer ist der zu Beschützende ? Das ist die eigentliche preußischdeutsche Frage." Was not tut, ist die aufrichtige Verständigung von ganz Deutschland zu gemeinsamem Schutz gegen den gemeinschaftlichen Feind. „Ohne Österreich wird uns Preußen niemals haben. Wenn Österreich heute auch keine andere Bedeutung mehr hätte, es ist und bleibt immer die ideale Macht, die das Ganze umfaßt und zusammenhält, es ist der Kitt, der allein den Norden und Süden, Preußen und Deutschland dauerhaft verbinden kann." 380. Carneri, B., Demokratie, Nationalität und Napoleonismus. Drei Worte an die deutsche Nation. Wien, Tendier & Co., 1862.39 S. 8°. Alls. Eibl. 23. X. 1862. — H1; Wx; W3.
Datiert: Wildhaus, im September 1862. — Popularphilosophische Betrachtungen über das Problem der Staats- und Regierungsformen unter Anlehnung an Hegel. Begriffliche Erörterungen über das Wesen von Demokratie und Nationalität, die dem Napoleonismus als die beiden Hebel dienen, Österreich, das als freier Staat mehr denn je zum Deutschen Bunde gehört, zu sprengen und dadurch die große deutsche Nation zu einem kleinen Volke zu machen. Das lebendige Festungsviereck Europas wird durch Österreich, Preußen, Belgien und die Schweiz gebildet. Österreich und Preußen müssen sich mit dem übrigen Deutschland zu einem festen Bunde mit Zentralgewalt und Parlament zusammenschließen, während zwischen diesem Bunde, Belgien und der Schweiz ein völkerrechtliches Bündnis genügt. Österreich und Deutschland gehören zusammen. Darum „lieber einen geringeren Grad der Vereinigung, aber mit ganz Österreich, als einen höheren mit 286
der Hälfte des Reiches." Das vereinigte Deutschland muß für die moralischen Grundsätze der Liebe, Freiheit, Gerechtigkeit in die Schranken treten und die jetzt herrschende, durch den Napoleonismus repräsentierte und auf der Ausbeutung der Demokratie und des Nationalitätenprinzips beruhende „Politik der Tatsachen" überwinden.
2. Projekte zur Umgestaltung Europas. 381. Die Zukunftskarte Europa's im Jahre 1860. Nach den Beschlüssen der Pariser Konferenz. Mit einer Karte. Stuttgart, Heinrich Köhler, 1860. 6 S. 8°. G;
Mv
Entwickelt für den als nahe bevorstehend bezeichneten Fall eines siegreichen Einzuges der verbündeten deutschen Heere in Paris die Grundzüge eines europäischen Erneuerungsprogramms. Die Aufgabe der nach errungenem Siege in Paris zusammenzutretenden Staatenkonferenz ist die Schaffung eines europäischen Völkerbundes mit einer europäischen Zentralgewalt in Frankfurt a. M. Vom 1. Januar 1860 ab müßte Europa aus 9 Großmächten bestehen, aus den Kaiserreichen Deutschland und Rußland und den Königreichen Spanien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rumänien, Polen und Skandinavien. Der heutige Deutsche Bund muß mit Gesamtösterreich, Kurland, Estland, Livland, Schleswig-Holstein, Holland, Belgien, Elsaß-Lothringen und der Schweiz zu einem Gesamtkaisertum verbunden werden, an dessen Spitze abwechselnd je auf 3 Jahre die Herrscher von Österreich und Preußen treten. Ganz Italien muß zu einem einigen Königreich unter einem Prinzen aus dem Hause Sachsen-Koburg verbunden werden. An die Spitze Frankreichs muß der Graf von Paris als Ludwig XIX. treten. Spanien und Portugal müssen vereinigt, alle Provinzen der europäischen Türkei zu einem Königreich unter dem Könige Leopold von Belgien verschmolzen und Polen in ein selbständiges Königreich unter Wiederherstellung der alten, vor den Teilungen bestandenen Grenzen umgewandelt werden. 382. Pather Athanasius, I X Cardinalpunkte zu Regulirung der europäischen Staatenlage nach höheren Ordnungen auf nationalen Grundlinien. Ein Friedens-Programm, beim Herannahen des Congresses nach hoher Aufforderung zusammengestellt. Klosterzelle zu St. Paul 1860. Berlin, J . A. Wohlgemuth, 1860. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 2g. III. 1860. — Br^; Lii;
Wt.
287
Programmpunkte: i. Konzentrierung des osmanischen Reiches auf die asiatische Türkei unter Preisgebung der europäischen Besitzungen. 2. Ausdehnung Österreichs nach Osten, Besitzergreifung der von den Türken verlassenen Länder, Umwandlung in ein „Ostreich" im eigentlichen Sinne. 3. Umgestaltung Deutschlands zu einem Bundesstaat mit gemeinsamen Reichsgrundgesetzen, Gesamtrepräsentation, verantwortlichem Reichsministerium und preußischem Erbkaisertum. 4. Wiederaufrichtung des Königreiches Polen als selbständiges Reich, von der Ostsee bis ans Schwarze Meer reichend, unter der Dynastie Romanow-Gottorp. 5. Verwandlung Italiens in ein selbständiges Reich, sei es in Form des Königreiches, sei es als Konföderation. 6. Verselbständigung Ungarns mit Siebenbürgen, durch Personalunion mit der Krone von Ostreich verbunden. Ein ungarisches Königreich und ein vom Adriatischen bis zum Schwarzen Meer reichendes slawisches Königreich bilden als zwei koordinierte Staaten das Kaisertum Ostreich. „Somit ist Ostreich ein Titularkaisertum, kein Kaiserstaat." 7. Autonomie der vereinigten Fürstentümer Moldau und Walachei. 8. Anbahnung der einstigen Selbständigkeit von Kaukasien. 9. Rückgabe des Heiligen Landes an die Christen und Verbindung des zu errichtenden Herzogtums Palästina mit der Krone Ostreich. 383. About, Edmund, Die neue Karte von Europa. Aus dem Französischen. Berlin, Hasselberg, 1860, 3 1 S. 8°. Allg. Bibl. 24. V. 1860. — Bx; G; Kit;
Kö.
(Dasselbe u. d. Titel:) Die neue Karte Europa's. Berlin, J . Abelsdorff, 1860. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 24. V. 1860.
Datiert: Schlittenbach, den 15. April 1860. Projektiert die Aufteilung Deutschlands unter Preußen, Hannover, Sachsen, Württemberg, Bayern und „ein recht hübsches kleines Österreich". Österreich muß an das durch Piemont geeinigte Italien Venetien abtreten, Ungarn sich selbst überlassen und Galizien an Polen verkaufen. Ägypten soll englisch, ein Teil der Türkei russisch und Polen wiederhergestellt werden. Rußland überläßt Bessarabien Polen und verhilft den Balkanstaaten zur Unabhängigkeit. Dafür erhält Rußland Armenien, Kurdistan, Persien, Kabul und Beludschistan. Im Gegensatz zu den anderen europäischen Großmächten soll Frankreich keinen Gebietszuwachs erhalten, da es lediglich das Ziel verfolgt, sich seinen inneren Aufgaben und friedlichen Missionen zu widmen. 288
384. Die natürliche Grenze. Ein Gedanke für Deutschland. Nebst einer Karte der wahren Ost-Grenze Frankreichs und des neuen Staates Arelat. (Sonderabdruck aus dem „Philadelphier Sonntagsblatt".) Philadelphia. Leipzig, Wienbrack, 1860, 27 S. 8°. B1; Br2; Dx; Kö.
Das den „natürlichen Grenzen" entsprechende „neue Deutschland" muß umfassen den ganzen Rhein mit allen seinen Quellen, seinem ganzen Delta und Nebenflüssen, die ganze Scheide, Maas und Mosel, die Ems, die Weser, die Elbe, die Oder bis zu den äußersten Quellen sowie die ganze Donau bis an das Meer. Zwischen diesem neuen Deutschland und Frankreich muß ein das Rhonegebiet umfassender Staat „Arelat" errichtet werden. Das „neue Frankreich" ist auf das Gebiet der Seine, Loire und Garonne zu beschränken. 385. Die natürlichen Grenzen und Deutschlands Herstellung nebst einem Blick auf Europas Gleichgewicht von einem Deutschen. Mit zwei Karten. Lahr, M. Schauenburg & Co., 1860. 14 S. 8°. Allg. Bibl. 8. XI. 1860. — Bn;
G; H1;
Ka2.
Datiert: Baden-Baden, im Juli 1860. — Da ein Sieg der „großdeutschen" oder der „kleindeutschen" Partei über die andere auf Jahrzehnte hinaus unmöglich ist, so muß eine neue Grundlage für die Verständigung und Organisation der Nation gesucht werden, die Macht gegen außen und Ordnung im Innern schafft. Die Revision der deutschen Westgrenze, die Wiedergewinnung Elsaß-Lothringens muß für Deutschland zur Glaubenssache werden. Da für Deutschlands nationale Fortbildung das Adriatische Meer ebenso unentbehrlich ist, muß Venetien in den Deutschen Bund aufgenommen werden. Die deutsche Vielstaaterei muß auf Preußen, Österreich, Bayern, Hannover, Württemberg, Sachsen, Baden, Hessen, Kurhessen, Mecklenburg-Schwerin, Weimar reduziert werden. „Um des deutschen Gleichgewichtes willen ließe sich noch die Fiktion bewirken, daß der Staat Preußen mit 3 Königreichen, Westfalen (Rhein bis Elbe, Saale), Mark (Odergebiet), Preußen (Posen, Preußen) im Reich oder Bund vertreten wäre, daß Österreich ebenfalls mit 3 Königreichen, Böhmen, Österreich, Illyrien, Bayern mit 2 Königreichen, Bayern und Pfalz oder Alemannien im Reich erscheinen würde. Sämtliche Souveräne der Staaten Deutschlands würden den Königstitel annehmen, sodaß es im Bund 16 Königreiche oder im Reich 11 Könige gäbe." Dieser „germanischen" bzw. „mitteleuropäischen" Konföderation würden sich Belgien, Holland, die Schweiz, Ungarn mit Sicherheit anschließen. Wenn Preußen jetzt die Initiative ergreift, wird Österreich kein HinderR o s e n b e r g , Publizistik.
19
289
nis sein. Die Umbildung Deutschlands nach diesem Plane würde als europäische Konsequenz haben: „Österreich gründet das Donaureich; Rußland einen griechischen Vasallenstaat; Preußen ein zweites Königreich Preußen polnischer Nation; Frankreich erringt das romanische Kaisertum; Spanien wird zum Tajoreich mit afrikanischem Besitz; die Türkei findet einen anderen Schauplatz." 386. Europa's Staatenverband auf Grundlage des heiligen Rechtes der Nationalität. Eine deutsche Rede am Aufgange der neuen Epoche. Nebst dem Entwürfe einer Karte der europäischen Reiche erster und zweiter Ordnung. Bruchstücke aus einer noch unvollendeten Schrift. Als Opfergabe für den nachmaligen allgemeinen Friedens-Congreß der vereinigten Mächte. Berlin, Plahn, 1860. 54 S. 8°. Allg. Bibl. 6. XII. 1860. — Bt; Hx;
Mv
Das europäische Staatensystem auf der Grundlage des Nationalitätsgedankens wird durch eine germanische, eine romanische und eine slawische Gruppe gebildet. Diesen Gruppen entsprechen als „Reiche erster Ordnung": 1. Deutschland, Großbritannien mit Irland, Schweden mit Norwegen; 2. Frankreich, Spanien, Italien; 3. Rußland, Polen, Slawien oder Slowenien als neues Ostreich; als „Reiche zweiter Ordnung": 1. Schweiz, Dänemark, Holland; 2. Belgien, Portugal, Griechenland; 3. Ungarn, die Moldau mit der Walachei, Kaukasien. Im „neuen Europa", dessen Neukonstituierung von einem allgemeinen Friedens- und Fürstenkongresse zu erhoffen ist, sind das alte Österreich und die europäische Türkei verschwunden. Slowenien und Ungarn können jedoch in Personalunion unter einem Titularkaiser verbunden werden. Die Lösung der deutschen Einheitsfrage ist die Aufgabe Preußens. Was not tut, ist ein parlamentarisch geeinigtes deutsches Reich, halb Staatenbund, halb Bundesstaat, unter einem Kaiser, der zugleich König von Preußen ist und der das Recht hat, über Krieg und Frieden zu entscheiden und den Oberbefehl im Kriege zu führen. 387. Metzig, Dr. Johann, Bataillons-Arzt a. D., Ritter des rothen Adlerordens IV. Classe und Mitglied des Scutin-Vereins, Die Zusammenkunft in Warschau und der europäische Congreß. Ein Nachtrag zu der Schrift Suum cuique (die rechte Antwort auf die Polen und die große Zeitfrage). Hamburg, Hoffmann & Campe, 1861. V I I I , 142 S. 8°. Kö.
Vorwort datiert: Polnisch-Lissa, im November 1860. — Leitet unter Skizzierung der polnischen Geschichte seit der Mitte des 18. Jahr290
hunderts die europäische Staatenkonstellation der Gegenwart aus den polnischen Teilungen ab. Bezeichnet die Wiederherstellung Polens als die Hauptaufgabe eines zusammenzutretenden europäischen Kongresses. Preußen muß seine polnischen Besitzungen gegen das Königreich Sachsen vertauschen und ein Bündnis mit Schweden, Belgien, Holland, England, Frankreich, Schweiz, Italien zu dem Zwecke eingehen, Johann von Sachsen in sein volles Recht als legitimen König von Polen wieder einzusetzen. Ohne Wiederherstellung Polens ist die Einigung Deutschlands unmöglich. Deutschland und Polen, „diese beiden, durch gleiche Institutionen, durch tausendfältige Interessen auf das innigste miteinander verbundenen Staaten haben hinfort die große gemeinsame Bestimmung, Europa voranzuleuchten durch das Bestreben, die höchsten Aufgaben der menschlichen Gesellschaft zu lösen, ihre Forderungen zu verwirklichen, den übrigen Staaten die Anlehnung zu bieten für den allgemeinen, den ewigen Weltfrieden." — Die gleichen Grundgedanken hat der Verfasser vertreten in: Offenes Sendschreiben an den zu Danzig versammelten Deutschen NationalVerein. (Posen, Louis Merzbach), [1861]. 4 S. 8°. (Äj), und in: Die Wiederherstellung Polens durch einen neuen europäischen Congreß als Nothwendigkeit für die friedliche Zukunft Europas, für die Einigung Deutschlands, für die Ehre und Größe Preußens und des Hauses der Hohenzollern dargethan. Hamburg, Hoffmann & Campe, 1862. 141 S. 8°. (Bi; Z V WJ.
3. Die savoyiscfie und die venetianisdie Frage. 388. Der Papst und der Congreß. (Vom Staatsrath Vicomte de Laguerronniöre unter directer Eingebung des Kaisers Napoleon III.) Aus dem Französischen. Sammlung von Schriften über die römische Frage. Nr. 1. Leipzig, Wolfgang Gerhard, 1860. 23 S. 8°. Allg. Bibl.
12.1.
1860. —
Bx;
B1.
In mehreren deutschen Ausgaben und in zahlreichen Auflagen verbreitet. Da die Schrift als Programm der kaiserlichen Politik angesehen wurde, erregte sie allenthalben in ganz Europa das größte Aufsehen. — Erklärt es für notwendig, daß der Papst ein eigenes, unabhängiges Gebiet besitze, das jedoch wesentlich kleiner sein müsse als der bisherige Kirchenstaat. Die weltliche Herrschaft des Papstes muß sich in Zukunft auf die Stadt Rom beschränken. Frankreich kann daher nicht um des Papstes willen in der Romagna intervenieren und darf auch nicht erlauben, daß Österreich interveniert. Höchstens 19*
291
einem europäischen Kongreß würde ein Interventionsrecht zuzuerkennen sein. — Zur Wirkung der in französischer Sprache bereits am 24. Dezember 1859 in Paris erschienenen Schrift auf die deutsche Öffentlichkeit vgl.: 1. Die Broschüre des französischen Staatsrathes Laguerronniäre: Der Papst und der Congreß vor dem Tribunal des gesunden Hausverstandes. Wien, Mayer & Co., 1860. 32 S. 8°. (W^ ; 2. Der Papst und der Kongreß. Nach dem Französischen des Staatsrathes Laguerronnieire. Nebst einer Einleitung „Broschüren-Politik". Von einem österreichischen Publizisten. Wien, Eduard Hügel, 1860. 30 S. 8°. {W^j; 3. H. B a c h o v e n v. E c h t , Über Laguerronniöre's Flugschrift. Coesfeld, Wittnesen, 1860. 23 S. 8°. (BJ; 4. E. v. Moy, Die weltliche Herrschaft des Papstes und die rechtliche Ordnung in Europa. Mit einem Vorwort an die deutschen Protestanten. Regensburg, Friedrich Pustet, 1860. 72 S. 8°. {B^ G; M x ); 5. Deutsche Antwort auf Laguerronniere's Brandschrift. Der Papst und der Congreß. Von einem aufrichtigen Protestanten. Leipzig, Kollmann, 1860. 80 S. 160. 389. [Bluntschli, Johann Kaspar], Das Papstthum vor der Napoleonischen und Deutschen Politik. Berlin, Julius Springer, 1860.31 S.8°. Allg. Bibl.
ig. I.1860.
—
B2;
G; KÖ;
Mr.
Anfang Februar in 2. Auflage. Datiert: Zwischen Weihnachten 1859 und Neujahr 1860. — Erklärt sich gegen eine Wiederherstellung des Kirchenstaates und für die Umwandlung Roms in eine immune Friedensstadt. Würde damit die kirchlich-päpstliche Autorität des Papsttums gereinigt und gekräftigt werden, so würde freilich auf der anderen Seite eine große Steigerung des europäischen Ansehens Frankreichs die unausbleibliche Folge sein. Deutschland aber sieht sich damit von zwei Gefahren bedroht: von der Gefahr der Verschärfung der konfessionellen Gegensätze und der Gefahr des französischen Druckes von außen. Zur Abwehr dieser Gefahren stehen ihm zwei wichtige Helfer zur Verfügung: die deutsche Wissenschaft und die deutsche Volksfreiheit. Die Wissenschaft, die „eine der Religion ebenbürtige Autorität" darstellt und die „die Nebel der konfessionellen Vorurteile" zerstreuen wird, muß „auf der Höhe der politischen Macht leuchten dürfen", um zugleich dem Kampfe für die deutsche Volksfreiheit zum Siege zu verhelfen. „Nur eine liberale innere Politik vermag Deutschland noch zu retten. Wenn die deutsche Nation sich im Innern frei fühlt, so wird sie eine unwiderstehliche Kraft haben zur Verteidigung ihres Landes und ihrer berechtigten Stellung in Europa; denn die Freiheit weckt alle Volkskräfte aus ihrer Erstarrung.'' 292
390. Deutschlands Erb- und Erzfeind. Mahnruf an das deutsche Volk von einem alten Patrioten. Coburg, F. Streit, 1862. VI, 46 S. 8°. Allg.
Bibl.
28. VIII.
1862.
—
G; H1;
Kiv
Tendenziöser historisch summarischer Überblick über den „verderblichen" Einfluß, den das Papsttum, den religiösen Glauben für seine unersättliche Habgier und Herrschsucht mißbrauchend, auf die Gestaltung der deutschen Geschichte seit Otto I. geübt hat. Den Standpunkt des Verfassers enthüllt erschöpfend das Schlußwort: ,, Ja Rom ist noch heute wie zur Zeit der Hohenstaufen der Erb- und Erzfeind Deutschlands; wie es einst die Einheit des Reiches zerstörte, so arbeitet es jetzt gegen ihre Wiedergeburt. Darum sind alle, welchen die Einheit, Macht und Größe Deutschlands verhaßt ist, mit Rom verbunden und machen seine Sache zu der ihrigen. Darum befördern sie die Konkordate — diese neuesten Fallstricke römischer Herrschsucht — darum schreien sie Zeter über die Schmälerung der weltlichen Herrschaft des Papstes. — Hie Weif — hie Waiblingen — es ist der alte Kampf — nur die Stellung und Gruppierung der Parteien ist verändert. Hier Deutschland — dort Rom — hier alle Freunde eines einigen, freien, starken Deutschlands — jenes Deutschlands, welches der Hort der Freiheit und des Rechtes für alle Völker sein wird — dort alle Widersacher desselben, im Bunde mit den Römlingen, deren bis zur Stunde tagtäglich praktisch verfolgte Losung das ,divide et impera' ist: die Entzweiung aller nach Freiheit, nach echt menschlicher Entwickelung ringenden Völker, um sie alle zu beherrschen.' 391. Cloßmann, A. v., Die Savoyer-Frage vom europäischen Standpunkte. Politisch-militärische Beleuchtung. Bern, Alex. Fischer, 1860. 43 S. 8°. Allg.
Bibl.
29. III.
1860.
—
G;
Z.
Vorwort datiert: Bern, im Februar 1860. — Im Interesse des europäischen Gleichgewichts und der Erhaltung des europäischen Friedens liegt die Aufrichtung eines selbständigen italienischen Reiches als Wall zwischen Südfrankreich und Süddeutschland. Savoyen muß von Piemont losgetrennt und wie die Schweiz für neutral erklärt und mit der Schweiz vereinigt werden. 392. [Engels, Friedrich], Savoyen, Nizza und der Rhein. Vom Verfasser von ,,Po und Rhein". Berlin, G. Behrend, 1860. 48 S. 8°. Allg.
Bibl.
29. III.
1860.
—
Bl;
D^
G;
Kv
Kritischer Rückblick auf den italienischen Krieg von 1859 u n d den Verlauf des Feldzuges. Damals siegte in Deutschland, das Öster-
293
reich im Stiche ließ, „das gothaisch-liberale Philisterium" im Bunde mit der norddeutschen Vulgärdemokratie und der Feigheit und Superklugheit des deutschen Spießbürgertums. Untersucht kritisch die politische und militärische Bedeutung der napoleonischen Forderungen auf Savoyen und Nizza. Gibt eine vorzügliche Charakteristik von Land und Leuten, den Nationalitätsverhältnissen und der militärischen Stellung Savoyens und Nizzas. Savoyen und Nizza in der Hand Frankreichs sind Italien gegenüber ein ausschließlich offensives Werkzeug. „Die Annexation Savoyens und Nizzas ist gleichbedeutend wo nicht mit der politischen, doch mit der m i l i t ä r i s c h e n Annexation Piemonts an Frankreich." Deutschland wird durch den „savoyischnizzaischen Schacher" auf das schwerste bedroht, nicht allein weil Frankreich durch den Besitz von Savoyen und Nizza zum Herrn von Piemont wird, sondern mehr noch, weil die unumwundene Proklamation der Theorie von den natürlichen Grenzen eine direkte Bedrohung Deutschlands darstellt, die durch die amtlich geheim gehaltene französisch-russische Allianz um so gefährlicher ist. „Die natürliche wie die traditionelle Politik Rußlands gegenüber Frankreich ist: Frankreich den Besitz des linken Rheinufers zu versprechen oder ihm dazu im gegebenen Falle zu verhelfen gegen die Gestattung und Unterstützung russischer Eroberungen an der Weichsel und an der Donau; und dann Deutschland, das zum Dank die russischen Eroberungen anerkennt, in der Wiedereroberung des an Frankreich verlorenen Gebietes zu unterstützen." Bei der gegenwärtigen Weltlage ist Napoleon nicht mehr als ein Werkzeug in den Händen der russischen Diplomatie. Seit Jahrzehnten ist Deutschlands größte Gefahr Rußland. „Frankreich selbst kann uns nur in einzelnen Momenten gefährlich werden und auch dann nur durch die Allianz mit Rußland. Aber Rußland bedroht und insultiert uns stets, und wenn Deutschland sich dagegen erhebt, dann setzt es den französischen Gendarmen in Bewegung durch die Aussicht auf das linke Rheinufer." Erhofft den Nationalkrieg gegen Frankreich und Rußland, einen Krieg, in dem die russischen Leibeigenen Deutschlands Verbündete sein werden. Schon jetzt untergrabe der in Rußland ausgebrochene soziale Kampf das ganze System der russischen Außenpolitik. 393. Deutschland und die Annexion Savoyens. Leipzig, Sturm & Koppe, 1860. 16 S. 160. Allg. Bibl. ig. IV. 1860. — G; H1;
W5.
Die savoyische Frage ist keine europäische Frage, vielmehr eine Angelegenheit, die Piemont und Frankreich unter sich auszumachen 294
haben. Deutschland hat weder ein moralisches noch ein politisches, weder ein materielles noch ein strategisches Interesse, sich der Annexion Savoyens durch Frankreich zu widersetzen. Die politische Situation ist heute vielmehr die, „daß Deutschland alles dabei zu gewinnen hat, wenn es seinen Blick auf Frankreich richtet und dahin strebt, durch den Abschluß eines Handelsvertrages Garantien zu erhalten, die mehr wert sind als die besten Allianzverträge". Die Furcht vor Frankreich ist durchaus unbegründet. Denn „man möge es versuchen, die Rechte Deutschlands anzutasten, und das ganze deutsche Volk würde aufstehen wie ein Mann und dem wahnwitzigen Feinde an den Ufern des Rheins einen Wall von Millionen Bajonetten entgegenstellen!" 394. [Biedermann, Karl], Die Savoyer Frage. Denkschrift an Preußens Staatsmänner von einem deutschen Patrioten. Weimar, Böhlau, 1860. 42 S. 8°. Allg. Bibl. 3. V. 1860. — B1;
Bo; G; K1;
Lx;
T.
Mitte Mai in 2. Auflage erschienen. — Napoleon streckt die Hand nach Savoyen aus, um von hier aus sich eine Bahn nach Deutschland zu brechen. „Preußen als Hort und Vorkämpfer Deutschlands hat die Aufgabe, für dessen Sicherheit zu wachen. Preußen als eine europäische Großmacht hat den Beruf, für das gefährdete Gleichgewicht Europas einzutreten." Vor einer ähnlichen Entscheidung stand Preußen bereits 1849, I 854 und 1859. Aus außenpolitischen wie aus militärtechnischen Gründen wird ein Hinausschieben des Kampfes gegen den Bonapartismus, in dem das Schwergewicht der deutschen Politik Preußens zu suchen ist, Preußen weit mehr Schaden als Nutzen bringen. Um sich als europäische Großmacht durchsetzen zu können, muß Preußen seine Machtbasis erweitern durch „die Zusammenfassung und unlösliche Verschmelzung der eignen Kräfte mit denen des übrigen Deutschlands zu einem einigen, kompakten, untrennbaren Ganzen". Da erst das unter Preußens Führerschaft geeinte Deutschland eine echte Großmacht im vollsten Sinne des Wortes ist, so muß die deutsche Frage „überall und in alle Wege die erste und dringendste Angelegenheit, das wahre Ceterum censeo der preußischen Politik sein". Um diese Politik zum Ziele zu führen, sind der Zollverein und die „moralischen Eroberungen" nicht ausreichend, es bedarf vielmehr eines kühnen Vorgehens in der auswärtigen Politik. Die Gelegenheit, einen großen Nationalkrieg gegen Frankreich zu führen, ist jetzt günstig. Ein Bündnis Preußens und Österreichs jedoch zur Wiedereroberung des österreichischen Besitzstandes in Italien würde durchaus 295
unpopulär sein. Die Kräftigung und Unabhängigkeit des neuen italischen Reiches liegt vielmehr in Preußens und Deutschlands Interesse. Geht Preußen zum Kampfe gegen Frankreich wirklich vor, dann ist begründete Aussicht dafür vorhanden, daß der Bundestag den von Preußen zu stellenden Anträgen auf Berufung eines deutschen Parlaments und auf Übertragung der Rechte des Bundestags in bezug auf Krieg, Frieden, Bündnisse und sonstige diplomatische Unterhandlungen sowie auf Übertragung des Oberbefehls über die Bundeskriegsmacht an den Prinzregenten von Preußen seine Zustimmung nicht zu verweigern wagen wird. Die Annahme der preußischen Anträge müßte bedingungslos und innerhalb von 8—14 Tagen erfolgen. „Möchte es doch bald heißen: Preußen hat seine Schuldigkeit getan; an Deutschland ist es, die seinige zu tun." 395. Ansprache eines Italieners an Deutschland. Berlin, R. Wagner, 1860. 15 S. 8°. Allg. Bibl.
31. V. 1860. — B1;
Dv
Richtet an die deutsche Nation die Mahnung, die Unabhängigkeit Italiens mit Freuden anzuerkennen und sich nicht von Österreich düpieren zu lassen, das der erbitterte Feind der deutschen Einheit sei. „Deutschland und Italien sind zwei Schwestern, welche bestimmt sind, sich zu lieben und nicht sich zu hassen." 396. Aresin, Hauptmann im K. K. GeneralquartiermeisterStabe, Das Festungsviereck von Ober-Italien, seine Bedeutung für Deutschland, die Schweiz und das Machtgleichgewicht von Europa. Österreichische Militärische Zeitschrift. 1860. I. Jahrg., Bd. II, S. 237—264. Brv
Theoretische Betrachtungen über die politische Gleichgewichtstheorie als die Rechtstheorie unter den europäischen Staaten. In Frankreich und Rußland verkörpere sich das aggressive, in den deutschen Großmächten und in England das konservative Prinzip der großen europäischen Politik. „Jede Schwächung der Großstaaten Mitteleuropas ist gleichzeitig eine Gefahr für alle Staatswesen, welche in ihrer eigenen militärischen Kraft nicht die Garantie ihres Rechtes haben. Die sichere Garantie ihres Bestandes ist einzig und allein in dem Bestände Österreichs und Preußens enthalten. Mit diesen halten sie sich, mit diesen werden sie siegen oder fallen." Die Natur ihrer gegenseitigen Kriegsmacht, die Gleichartigkeit der Interessen, die Gemeinschaftlichkeit des konservativen Prinzips ihrer Politik weist 296
Österreich, Preußen und England auf die Übereinstimmung in den großen europäischen Fragen, auf Zusammenhandeln im Kriege, auf „eine ewige Allianz" hin. „Diese Trias ist die eigentliche Stütze des politischen Gleichgewichtes von Europa, sie ist der Hort der politischen Freiheit des Weltteils." Bei der gegenwärtigen Lage ist die Sicherung des europäischen Gleichgewichts abhängig von der Behauptung des Festungsvierecks durch Österreich. Eine Niederlage Österreichs in Italien würde am Rhein, in ganz Deutschland empfunden, bis nach Belgien und Holland fühlbar werden und die strategische Sicherheit Englands schwächen. „In Österreich wird Deutschland mitbesiegt, in der Schwächung Österreichs Deutschland mitgeschwächt, durch den Verlust des Festungsvierecks auch der Verteidigungskörper Deutschlands entblößt." Durchaus abhängig von dem Schicksal des oberitalienischen Festungsviereckes ist die politische Selbständigkeit der Schweiz. „Nur ein einziges Rettungsmittel bietet sich noch dar, — ein freiwilliges Heraustreten aus ihrer Neutralität und als Antwort auf die Annexion Nordsavoyens eine Defensivallianz mit dem konservativen deutschen Bunde." 397. WallhauB, Venetien muß jetzt frei und an Italien zurückgegeben werden! Ein Mahnruf an die Völker Europa's, zunächst aber an das gesamte Volk und Heer Deutschlands und Österreichs. Hersfeld, Wallhauß, 1860. 29 S. 8°. Dv- G; Hx; Ka2; Kö.
Vorwort datiert: Hersfeld, 10. September 1860. Wahlspruch: „Die Einheit und Freiheit Italiens wird die Einheit und Freiheit Deutschlands im Gefolge haben." — Erhofft den Zusammenbruch des österreichischen Regierungssystems und fordert die kampflose Abtretung Venetiens an Italien. Ohne Venetien ist Italien nach wie vor ein ohnmächtiger, jeder fremden Einmischung zugänglicher, den europäischen Frieden gefährdender Staat. „Das ganze Italien soll und muß dem Volke Italiens wiedergegeben werden und für immer gehören. Dem Volke Italiens soll und muß es zustehen, sich selbständig und frei nach seinem eignen Ermessen zu konstituieren"! Nur so wird das italienische Volk Deutschlands mächtigster und aufrichtigster Bundesgenosse, ein wahres Bollwerk deutscher Freiheit und Sicherheit werden können. „Durch ein solches Bündnis würde auch die französische Vergrößerungspolitik aufhören, für Deutschland ein gefährlicher Nachbar zu sein. Das solchergestalt brüderlich verbundene Italien und Deutschland würde das mächtigste Bollwerk der Freiheit, Ruhe und Humanität Europas werden und bleiben!" Kommt 297
Venetien an Italien, dann wird auch „das heillose, von Millionen und abermals Millionen verwünschte päpstliche Regiment zu Staub zerschmettert werden." Darum müssen die Patrioten dahin wirken, daß Deutschland in keinem Falle mit Italien in Krieg oder Zwiespalt gerät, daß Venetien so bald als möglich auf friedlichem Wege gegen eine Geldentschädigung an Italien gegeben wird und daß Deutschland schleunigst ein Schutz- und Trutzbündnis sowie liberale Handelsund Schiffahrtsverträge mit Italien, der Schweiz, Belgien, Holland, Schweden und England abschließt. 398. [Bluhm, Julius], Der Besitz Venetiens und die Bedeutung des Neu-Italischen Reiches. Berlin, Julius Springer, 1861. 187 S. 8°. Allg. Bibl. 13. XII. 1860. — Bx; Kx; Kax; Kö; Wt;
Ws.
Datiert: 1. November 1860. — Politisch-militärische Betrachtungen auf dem Hintergrunde einer perspektivenreichen Auffassung der Weltverhältnisse gipfelnd in der These: Die Aufrechterhaltung des politischen Gleichgewichts der Welt fordert, daß Österreich nicht geschwächt oder gar aufgelöst wird. Die Behauptung von Venetien muß daher nicht allein als ein österreichisches, sondern im höchsten Maße zugleich als ein deutsches und europäisches Interesse gelten. Erörtert ausführlich die militärische Bedeutung von Venetien. Österreich und Preußen als Garanten des politischen Gleichgewichts sind auf die gegenseitige Allianz angewiesen und damit „nicht nur an der Fortexistenz des andern, sondern zugleich an der unverletzten Integrität seines Besitzes, seiner Machtstellung und seines Ansehens" interessiert. Darum darf Preußen die Abtretung Venetiens in keiner Form geschehen lassen. Der Verlust Venetiens würde Österreich zu einem Rumpfstaat degradieren, ihm die Fähigkeit nehmen, „die germanische Rasse und vor allem das deutsche Volk im Süden des Erdteils und am Mittelmeer zu vertreten" und den Orient gegen den Angriff von Westen her zu decken. Eine mit der Abtretung Venetiens verbundene Neubegründung des österreichischen Gesamtstaates in der Form der Slawisierung oder Magyarisierung würde bei dem Rassengegensatz der Deutschen, Magyaren und Slawen zur Schwächung Österreichs und zur Bedrohung Deutschlands führen. Auch im deutschen Interesse liegt „die Bewahrung des deutschen Charakters und der Grenzen Österreichs, wie sie gegenwärtig gelegen sind". Eine Slawisierung oder Magyarisierung Österreichs würde für den Fall eines Krieges mit Frankreich aller Voraussicht nach Süddeutschland vorzeitig zu Fall 298
bringen und möglicherweise auch den Zusammenbruch Norddeutschlands im Gefolge haben. Auch vom englischen Interessenstandpunkt aus ist der Fortbestand Österreichs in seiner bisherigen Gestalt eine unerläßliche Bedingung für die Aufrechthaltung des europäischen Gleichgewichts. Denn auf der Verteidigung der Rheinposition durch Preußen, auf der Verteidigung des türkischen Reiches wie überhaupt des Ostens durch Österreich-Venetien beruht „die politische Räson der englisch-mitteleuropäischen Tripleallianz". Erörtert ausführlich die von Frankreich und Neuitalien ausgehende Bedrohung Mitteleuropas, die in Zukunft durch die von Rußland heranschreitende Gefahr so weit wachsen werde, daß nur ein festes Zusammenstehen Österreichs, Preußens und Englands ihr zu begegnen vermöge. — Daß Österreich durch den Verlust seiner italienischen Provinzen „nicht an Kraft verliert, sondern gewinnt", ist die Auffassung der gegen Bluhm sich wendenden Schrift: Soll Venetien östreichisch bleiben oder nicht ? Unter besonderer Berücksichtigung der Schrift: „Der Besitz Venetiens und die Bedeutung des Neu-Italienischen Reiches" beantwortet von einem preußischen und deutschen Patrioten. Berlin, C. Heymann, 1861. 32 S. 8». (B,; BrJ. 399. Italien und Deutschland. Stimmen der Zeit. Monatsschrift für Politik und Literatur. 1860. Bd. II, S. 240—251 (November). G;
Wv
So berechtigt, groß und schön die italienische Nationalbewegung an sich auch sein mag, sie ist „nicht für uns, sondern gegen uns". Die Kluft, die Italien und Deutschland für immer voneinander trennt, heißt Venetien. Venetiens wegen wird Sardinien Österreich den Krieg erklären. Diesen Moment wird Napoleon benutzen, um den Rhein zu bedrohen. „Dann wird im umgekehrten Verhältnisse mit 1859 Deutschland Österreich weit mehr benötigen als Österreich Deutschland . . . . Darum soll bei dem ersten Angriff auf Venedig ganz Deutschland solidarisch für den Gesamtländerverband der österreichischen Monarchie einstehen. So sehr die Interessen Deutschlands von denen Österreichs in den wichtigsten Fragen sich scheiden: jetzt ist der Augenblick nicht, diese Fragen zu untersuchen oder gar dem Kaiserstaate die Mängel seiner innern Verwaltung vorzuwerfen, jetzt ist es unbedingt notwendig, Österreich zu unterstützen, sobald es angegriffen wird. Zur Unterdrückung des frei gewordenen Italiens wird Deutschland nie die Hand bieten, aber noch weniger zu seiner eigenen, die von Paris aus in Szene gesetzt zu werden droht." 299
400. [Duveyrier, Charles], Der Kaiser Franz Joseph I. und Europa. Aus dem Französischen. Naumburg, G. Pätz, 1861 ; Leipzig, W. Gerhard. 23 S. 8°. Allg. Bibl.
27. XII.
1860. —
B1;
Dx; G; Z.
(Dasselbe), Wien, Eduard Hügel, 1860, 31 S. 8°. HV w2. Zur Entstehungsgeschichte der ursprünglich in Paris unter dem Titel „L'empereur François-Joseph I e r et l'Europe" erschienenen Schrift vgl. : Die neueste Zeit. Geschichtliche Übersicht der Ereignisse der Gegenwart, hrsg. von Ernst Hellmuth (d. i. Schmidt-Weißenfels), Prag und Wien 1860/61, S. 173. Hiernach stammen Idee und Plan der Schrift von dem Bankier Pereire, der in Gemeinschaft mit dem Privatsekretär Napoleons III. Mocquard das Projekt zu Papier gebracht hat. Beide Entwürfe wurden dem bekannten Journalisten Duveyrier zur Verschmelzung und Stilisierung übergeben. Die von Duveyrier vollzogene Redaktion wurde dann dem Kaiser persönlich zur Prüfung vorgelegt. Den Abänderungswünschen desselben entsprechend wurde die Schrift von Duveyrier erneut überarbeitet und erhielt dann in ihrer neuen Form die Billigung des Kaisers. — Gilt dem Nachweis, daß die Erhaltung des europäischen Friedens und die Lösung der italienischen Frage davon abhängen, daß Österreich sich freiwillig zur Abtretung Venetiens entschließt. Österreich möge für 600 Millionen Venetien an Italien verkaufen. „Der Verkauf Venedigs ist die einzige wirksame, vernünftige, menschliche Lösung des Streites", die nicht allein Italien befriedigen, sondern auch Österreich selbst außen-, innen- und finanzpolitisch kräftigen würde. — Scharfer Widerspruch gegen dieses Projekt in: 1. Venetien. Ein Beitrag zur Theorie der brutalen Gewalt. Antwort auf „Kaiser Franz Joseph I. und Europa". Leipzig, Chr. Ernst Kollmann, 1861, 24 S. 8°. (B1; Dx; W-^ ; 2. Wie wäre die venezianische Frage ohne Blutvergießen und ohne Abtretung der Festungen zur Zufriedenheit Österreichs und Italiens zu lösen ? Wien, J. Dirnböck, 1861. 20 S. 8°. (TF4). Während die erstgenannte Gegenschrift an der These festhält, daß Venetien „zur Sicherung der Südwestgrenze Deutschlands, nicht bloß zum Bestehen des österreichischen Staates notwendig" sei, hält die zweite eine friedliche Lösung der venetianischen Frage durch ein zwischen Österreich und Italien abzuschließendes Schutz- und Trutzbündnis für möglich. 401. Soll Österreich — Venedig verkaufen ? Eine Tagesfrage. Leipzig, Chr. Ernst Kollmann, 1861. 16 S. 8°. Allg. Bibl.
300
27. XII.
1860. —
Br2;
D1;
G; Ka2;
Kö;
Wt.
Mitte Januar 1861 in 2. Auflage. In Dialogform. — Während A •die Verwirklichung des Duveyrierschen Programms als im österreichischen, deutschen wie europäischen Interesse liegend bezeichnet und der Auffassung Ausdruck gibt, daß Österreich erst durch die Abtretung Venetiens zu einer wirklich deutschen Macht werden würde, vertritt B den Standpunkt, daß Österreich schon um Deutschlands willen in seinem Besitzstand erhalten werden müsse: „Österreich kann nur bestehen, wie die Geschichte es geschaffen, oder es ist nicht mehr Österreich." Wird Österreich gelähmt, dann verliert Deutschland das linke Rheinufer. „Kleindeutschland unter französisch-russischem Protektorat, — das ist für Deutschland das Resultat von Österreichs Fall." Triumphiert das Prinzip der Revolution, dann wird „zuerst •der Sturz sämtlicher deutscher Regierungen, alsdann Bürgerkrieg, Anarchie, ein unendliches Chaos" die notwendige Folge sein. 402. Warum muß Venetien im Besitze Österreichs verbleiben ? Aus dem Englischen. Naumburg 1861. Leipzig, Gerhard. 13 S. 8°. Allg. Bibl. 3.1.1861.
— B^; Br2;
He;
Wt.
Ursprünglich in der Army and Navy Gazette am 1. und 29. Dezember 1860 erschienen. — Aus Gründen der militärischen Defensive muß Österreich, um die südliche Grenze von Österreich und Deutschland und den Ausgang zum Mittelmeer sichern zu können, das Festungsviereck und Venedig besitzen, zumal mit der Möglichkeit eines gegen Deutschland gerichteten französisch-italienischen Eroberungskrieges gerechnet werden muß. „Die Freiheit des adriatischen Meeres ist für Deutschland eine solche Lebensbedingung wie es die Freiheit der Straße von Dover für England ist:" 403. Venedig und der europäische Friede. Widerlegung des in •einem Londoner Journale erschienenen Aufsatzes: „Venetia and the peace of Europe" by R. Macdonneil. (Abdruck aus der Österreichischen Militärischen Zeitschrift.) Wien, Gerold's Sohn, 1861. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 2. V. 1861.
—
Br
Wendet sich mit Schärfe gegen das Verlangen nach Abtretung Venetiens an Piemont. Die Abtretung würde keineswegs einen dauernden Frieden zwischen Österreich und Italien zu begründen vermögen. „Denn, wenn Rechtsgrundsätze und Verträge keine Basis für die Politik der Staaten mehr sein sollen, wenn bloß Sprache und Abstämmling maßgebend sind zur Staatenbildung, wenn der Grundsatz der Nationalität gebieterisch die Abtretung Venetiens fordern dürfte, dann könnte Italien mit dem Rechte der unerbittlichen Logik ver301
langen, daß auch Südtirol und das Küstenland abgetreten werde." Die Forderung Macdonneils auf Herausgabe wurzelt in dem Wunsche, Englands Mittelmeerstellung und Seeherrschaft nicht beeinträchtigen zu lassen. In Wirklichkeit jedoch wird das englische Herrschaftsinteresse weitaus besser und leichter gewahrt, „wenn die europäischen Mächte jeden Angriff Italiens aufVenetien, jede Verletzung österreichischen Gebietes kategorisch verbieten, und wenn England jedem Versuche Napoleons, im Mittelmeere Positionen zu gewinnen, mit seiner imposanten Seemacht entgegentritt." Die Erhaltung Venetiens bei Österreich ist eine strategische Notwendigkeit für Österreich, sie ist aber auch ebensosehr eine Lebensfrage für die Sicherheit Deutschlands. 404. A. S., Der Rhein, Frankreich, Venetien. Militärische Skizzen. Wien, Typographisch-literarisch-artistische Anstalt, 1861. 92 S. 8°. AUg. Bibl. 18. IV. 1861. — W3; W4.
Da der Rhein von jeher die Angriffsbasis gegen Deutschland dargestellt hat, so ist die Mincio—Po-Linie, die mit derRheinlinie in engster Wechselwirkung steht, für Deutschland völlig unentbehrlich. Vom militärischen Gesichtspunkt aus ergibt sich die Feststellung, „daß — wenn die Etsch—Mincio—Po-Linie nicht im Besitze des deutschen Bundesstaates Österreich wäre — sie im Kriegsfalle gegen Westen und Süden von und für Deutschland erobert werden müßte, um darauf basiert, gegen die lombardische Ebene und auch in südlicher Richtung operieren und auf diese Weise die Streitkräfte der romanischen Alliierten trennen zu können." 405. Die venetianische Frage. Unsere Tage. Blicke aus der Zeit in die Zeit. Bd. II, 1860/61, S. 548—557. Bv Um Objektivität bemühte abwägende Prüfung der Bedeutung Venetiens für Italien und Österreich. Ergebnis: Militärisch-strategisch gesehen hat Venetien für Italien einen größeren Wert als für Österreich. Politisch gesehen dagegen ist Venetien für Österreichs Machtstellung von grundlegender Wichtigkeit. Um keinen Preis in der Welt darf daher Österreich zu einer Abtretung Venetiens seine Einwilligung geben. Ein Verlust Venetiens würde für Österreich den Verzicht auf Schaffung einer Kriegsmarine, auf Herrschaft im Adriatischen Meer, die Verlegung des Schwerpunktes der Gesamtmonarchie nach Osten, die Erschütterung seiner deutschen Sendung bedeuten. In dieser wie in jeder anderen Frage der Außenpolitik muß Deutschland 302
von dem Grundsatze ausgehen: „Die Hauptstärke Deutschlands und die Sicherheit seiner Glieder beruht in der Stärke Österreichs und Preußens; wer eines dieser beiden Reiche schwächt, schwächt das andere so gut wie uns alle zusammen." 406. Fröbel, Julius, Deutschland, Österreich und Venetien. München, Fleischmann, 1861. 60 S. 8°. Allg. Bibl. 28. II. 1861. — B,£; Br2; G; K1; Lx;
W3.
Abgedruckt in Fröbels Kleinen politischen Schriften, Bd. II, S. 1 ff. Datiert: Heidelberg, 20. Januar 1861. — Wendet sich mit bitterer Schärfe gegen den in Frankreich entstandenen Plan des Abkaufs von Venetien, der von vornherein auf Ablehnung und Erregung der öffentlichen Meinung berechnet gewesen sei. Der Besitz Venetiens ist für Österreich und damit auch für Deutschland „eine Grundbedingung militärischer Sicherheit und politischer Lebensentwicklung". Das Festungsviereck schützt Deutschland durch Österreich und zugleich Österreich durch Deutschland. Der französische Imperialismus, d. h. „das sozial-demokratische Kaisertum ist seiner Natur nach propagandistisch, aggressiv, militärisch". Es muß als der dauernde Gegner der auf wesentliche individualistische Elemente sich stützenden mitteleuropäischen Ordnung betrachtet werden. Frankreich gegenüber erscheint Österreich als das Bollwerk der europäischen Ordnung. Deutschland hat daher „das entschiedenste und gewichtigste Interesse, daß auf dem Räume, welchen Österreich einnimmt, ein mächtiger, blühender, aufgeklärter, mit Deutschland in engster Bundesgenossenschaft stehender Staat vorhanden sei". Österreich darf im deutschen Interesse zwar vergrößert, aber nicht verkleinert werden. Verbreitet sich in lehrreichen Ausführungen über die zerstörende Wirkung des abstrakten Nationalitätsprinzips, das im Grunde nur ein vieldeutiges Schlagwort sei. „Die Nation reicht nirgends weiter als ihr Staat. Darüber hinaus ist sie ein Wunsch, ein Gelüste, auf welches sich keine Territorialrechte gründen lassen. . . . Der Staat ist seiner Natur nach ein Gegner des rassenmäßigen Daseins, und es ist seine sittliche Aufgabe, es zu sein. Die gemischte Bevölkerung entspricht also dem höheren staatlichen Dasein und befähigt zu den höheren politischen Leistungen." Die Aufgabe des österreichischen Staates ist es, das Zusammenleben der germanischen, romanischen, slawischen und tatarischen Rasse zu vermitteln, die Abschließung Deutschlands vom Mittelmeer sowie den Zusammenschluß Frankreichs und Rußlands im Südosten Europas zu verhindern. Der österreichische Kaiserstaat ist der zentrale Vermittler 303
zwischen dem Norden, Süden, Osten und Westen Europas ; das ist sein Weltberuf. Auf dieser Stellung beruht die Schwierigkeit der österreichischen Verfassungsfrage. 407. [Sayn-Wittgenstein, Emil Prinz zu], Deutschland in die Schranken. (Februar 1861.) Darmstadt, Eduard Zernin, 1861. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 14. III. 1861. — B1; D1; G; Kx; Kö; Wi.
Bis Anfang Mai in 3 Auflagen erschienen. — Charakterisiert die „zu viel gepriesene wie zu viel verschriene Person des Kaisers Napoleon I I I . " und skizziert die Entwicklung der napoleonischen Bestrebungen seit 1848. Da die gegenwärtige Staatenlage dadurch gekennzeichnet werde, daß England willenlos dem französischen Impulse folgt, während Rußland und Österreich geschwächt sind, so ist es höchste Zeit, daß Deutschland aus seinen Träumereien erwache und die Gefahr erkenne, die ihm aus Westen und Süden droht. „Mag sich immerhin Österreich durch seine Politik der letzten Jahre die deutschen Sympathien entfremdet haben ; mag sein Besitz Venetiens eine Last sein oder Vorteil ; das kommt jetzt nicht in Frage ! Es handelt sich um ein P r i n z i p , um die Integrität eines deutschen Bundesstaates in allen dessen Teilen, deren Verletzung notwendig die Gefährdung der gesamten deutschen Interessen nach sich ziehen müßte. Es handelt sich um festes Zusammenhalten gegen den allgemeinen Feind, um den Bund des auf den heiligsten Grundsätzen fußenden Bestehenden gegen den Umsturz. Wenn heute Österreich zusammenbricht, verliert Deutschland morgen den Rhein." Fordert Frankreich Nichtintervention, so müssen Österreich und Deutschland intervenieren. Verlangt es, daß Österreich sich auf die Defensive beschränke, so muß Österreich, des Beistandes von Deutschland sicher, angreifen. Jedenfalls, nur durch das Ergreifen der Initiative vermögen die deutschen Mächte Napoleons Machtmittel zu paralysieren. Jetzt ist der Moment gekommen, wo Österreich den räuberischen Bestrebungen Piemonts auf immer die Spitze abbrechen muß. Ohne vorangegangene Kriegserklärung muß Österreich Piémont einfach angreifen, während unterdes Deutschland durch Aufstellung eines imposanten Heeres am Rhein Napoleon in Schach hält. Frankreichs „erster Kanonenschuß auf Österreich wird das Signal zum Übergang des deutschen Bundesheeres über den Rhein". 408. Rodbertus, v. Berg und L. Bücher, Erklärung. Berlin, Verlags-Comptoir (A. Dominé), 1861. 7 S. 8°. Br^; Kö.
304
Datiert: Jagetzow, Cöln und London, im Januar 1861. Wie Aufzeichnungen aus dem Nachlasse Rodbertus' (im Besitze von B7) ergeben, haben Nr. 408, 409 und 412 Entwürfe der verschiedenen Verfasser zugrundegelegen. Die Schlußredaktion ist von Lothar Bucher besorgt worden. Die Angaben H. v. Poschingers, Ein Achtundvierziger. Lothar Buchers Leben und Werke, sind entsprechend zu modifizieren; ist auch die Poschingersche Behauptung unrichtig, wonach Bucher der Verfasser der 3 Schriften ist, so ist diesem doch, wie aus dem Briefwechsel Rodbertus—v. Berg hervorgeht, der Hauptanteil bei der Ausarbeitung zugefallen. Alle 3 Schriften sind abgedruckt in den Kleinen Schriften von Rodbertus-Jagetzow, hrsg. von M. Wirth, 1890. — Leidenschaftlicher Protest gegen den Versuch, „das sogenannte Nationalitätsprinzip" auf den Besitzstand Deutschlands anzuwenden. Zu diesem Besitzstand gehört auch Venetien. „Für die volle und stetige Entwicklung seines Güterlebens und für die gesicherte Machtstellung, ohne welche eine solche Entwicklung nicht möglich ist, bedarf Deutschland ebensosehr eines ungefährdeten Zuganges zum Adriatischen Meer und einer Garantie gegen feindliche politische und wirtschaftliche Systeme an der Donau, wie es des Küstenbesitzes an Ost- und Nordsee bedarf und der Herrschaft über die Ströme, die diesen Meeren zufließen. Zwischen einer Politik, die Schleswig-Holstein dem Vaterlande erhalten, und einer, die unsern Anteil am Mittelmeer verteidigen will, besteht eine natürliche Solidarität der Interessen und Pflichten." Sollten politische Verhältnisse die Preisgabe Venetiens fordern, so könnte eine Entschädigung nur gefunden werden in einer Erwerbung, die dem ganzen Deutschland zugute käme. Ist der Bundestag auch tot, so kann doch die Kraft des Nationalgefühls und sie allein einstweilen die Organisation ersetzen, „welche die Ungunst der Zeiten uns bisher versagt hat". Das deutsche Volk muß sich aufraffen „aus sentimentaler Befriedigung an den Erfolgen anderer zu dem gesunden Egoismus, den der einzelne verleugnen mag, aber mit dem ein Volk sich seiner Unsterblichkeit begibt. Großes mögen alle wirken, wo jeder handelt, als ob die Rettung des Vaterlandes von ihm abhänge." 409. Rodbertus, v. Berg und L. Bucher, Seid deutsch ! Ein Mahnwort. II. Berlin, Verlags-Comptoir (A. Dominé), 1861, 16 S. 8°. Allg. Bibl. 13. VI. 1861.
— Bi;
Bo.
Erschienen bereits im März. — Ruft das deutsche Volk dazu auf, sich über die abstrakten Parteidogmen zu erheben und mit dem Schwindel des Nationalitätsprinzips zu brechen, das nichts anderes sei „als die nationale Atomisierung, als ein vom contrat social geR o s e n b e r g , Publizistik.
20
305
borgter, auf das internationale Gebiet übertragener sozialwissenschaftlicher Irrtum". „ F ü h l t Euch als Deutsche! — darin steckt alles." Treibt nicht eine Politik der Sympathien und Doktrinen, sondern der Interessen und des gesunden, auf Machterweiterung bedachten staatlichen Egoismus! Von dem „Wahnsinn der Selbstverstümmelung" muß sich das deutsche Volk freimachen und, da es auch in der Politik nur eine Wahrheit gibt, sich zum groß deutschen Gedanken bekennen, für Österreichs venetianischen Besitz und damit zugleich für die deutschen Nationalinteressen eintreten. 410. Mazzini an Karl Blind über die Stellung Italiens zu Deutschland. [1861]. 8 S. 8°. Bv Datiert: Februar 1861. Ursprünglich in italienischer Sprache als Antwort auf Nr. 408 in dem „Popolo d'Italia" vom 14. Februar erschienen. — Die Gegenwartsaufgabe der Demokratie besteht im wesentlichen darin, „die Völker Europas als freie Nationen zu konstituieren". 1848 haben die Freiheitsmänner „die Vereinigten Staaten von Europa" gegründet. Durch die Fürsten zurückgedrängt und besiegt, können sie nur durch Überwindung des Nationalismus zu ihrem Ziele gelangen. „Unter Nationalität verstehen wir nur die Organisation der Arbeit der Menschheit, in welcher die Völker sozusagen die Individuen sind." Es gilt den Kampf gegen die Männer der Legitimität, der Eroberung und der starren Autorität, gegen „die Politiker des Materialismus, die das Recht in der Tatsache erblicken und die Regelung der Staatsgesellschaft in der nackten Gewalt, anstatt in dem freien und fortschreitenden Leben der Nationen". Der gefährlichste Feind ist der Imperialismus Napoleons III. „Die Regierungen isolieren, indem er einer nach der andern schmeichelt, sich der Nationalitätsbewegung bemächtigen, um die Frage der Freiheit durch die Territorialfrage und das Prinzip, das souverän über alle Völker regieren sollte, durch die materiellen Interessen der einzelnen ersetzen: das ist der doppelte politische Gedanke, der ihn leitet. Unumschränkter Herrscher Frankreichs, sucht er Frankreich zum Herrscher Europas zu machen." Um dieser Gefahr zu begegnen, muß Europa reorganisiert werden gemäß den nationalen Tendenzen im Namen der Völker und durch die Völker. „Man muß sich verständigen, damit von einem Ende Europas zum andern die Freiheit triumphiere und die Leitung der Bewegung den Händen des Volkes verbleibe. . . . Helft uns daher die Einheit Italiens gründen! Das Mittelmeer wird dann ein europäischer, nicht ein französischer See werden. . . . Ein in sich starkes 306
Italien ist eure beste Verteidigung. Helft Polen rekonstituieren und auf den Trümmern des türkischen Reiches eine slawisch-rumänischhellenische Konföderation gründen! . . . Überlaßt den österreichischen Kaiserstaat der Verurteilung, welche Gott und die Menschen gegen ihn ausgesprochen haben. . . . Vor allem arbeitet an der Gründung eurer nationalen Einheit durch das Volk. . . . Seid ein Volk und wir werden uns verständigen. Der germanische Gedanke und der italienische werden auf den freien Alpen den Bruderbund schließen. . . . Um eure Einheit zu erobern, müßt ihr euch von dem durch die Monarchien Österreich und Preußen vertretenen Dualismus befreien und auf das Volk zurückgreifen, das einzige unitarische und wahrhaft germanische Element. Wir werden euch helfen, euch von der ersteren zu befreien; befreit euch selbst von den Drohungen, befreit uns von den Listen der zweiten. Wir haben einen gemeinschaftlichen Feind; seien wir einig, um ihn zu bekämpfen." 411. Antwortschreiben [Karl Blinds] an Joseph Mazzini über die Stellung Deutschlands zu Italien. [1861]. 8 S. 8°. Bi:
Brit- Z.
Datiert: Ende März 1861. Gegenschrift zu Nr. 410. — ,,Dem italienischen Volke den Gruß der Freundschaft! alle freisinnigen Deutschen verlangen nichts sehnlicher, als mit ihm in herzlichem Einverständnis zu leben." Wie aber ist die gegenwärtige Lage ? „Unter dem Banner der Nationalität soll Deutschland von der adriatischen Seite her angegriffen werden, damit eine imperialistische Reunionskammer leichteres Spiel am Rhein habe!" Den Bonapartismus betrachten wir als unseren gemeinsamen Feind, nicht minder aber die panslawistische Propaganda, deren Aufgabe darin besteht, „unter einem trügerischen Nationalitätenbanner Ost- und Mitteleuropa in Atome auseinanderzubröckeln, um die Vorherrschaft zweier Autokratien zu gründen". Unmöglich können die deutschen Demokraten und Republikaner dulden, „daß Deutschland selbst, unter dem Vorwand bald der natürlichen Grenzen, bald der historischen Individualitäten, bald der Sprache, bald der Wasserscheiden und Bergkämme, an allen Ecken und Enden angebrochen werde". Nicht alle Nationalitäten können heutzutage selbständige Staaten werden. Ohne die Verkleinerung Rußlands würden die „Vereinigten Staaten von Europa" die russische Hegemonie bedeuten. „Wir Republikaner sind nicht die Feinde unsres Vaterlandes, wir sind nur die Feinde seiner schlechten Regierungen. Wir wünschen, daß die Deutschen sich aus ihrer Unfreiheit, aus der Verwirrung ihrer dynastischen Trennungen erheben
307
Habsburg, Hohenzollern und ihr Troß sind unsere Feinde. Über sie hinweg bieten wir jedem wahrhaften Freiheitsmann, welcher Nation er angehöre, den Gruß der Freundschaft. Ja, die Völker haben gemeinsame Interessen gegen ihre Unterdrücker. Der Ring, der Italien kettet, ist auch uns eine Fessel. Doch Befreiung nennen wir und nennt ihr es nicht, wenn ein machtgieriger Despot einem seufzenden Volk nur die Fessel lockert, damit es, als sein Trabant, andre Völker niederwerfen helfe. . . . Unsere Gegner, die Monarchen, suchen die Volkspartei zu vernichten, indem sie den Samen der Trennung unter sie werfen und den einen oder anderen von uns zu kirren suchen. Halten wir fest an den demokratischen Grundsätzen, die das Band der Einigung um uns schlingen." 412. Rodbertus, v. Berg und Lothar Bucher. An Mazzini. Offner Brief. III. Berlin, Verlags-Comptoir von A. Dominé, 1861. 16 S. 8°. Erschienen Anfang April 1861. Antwortschrift auf Nr. 410. Auch in englischer Sprache erschienen u. d. Titel: Germany and Italy. Answer to Mazzini's „Italy and Germany". London, Trübner and Co., 1861. 20 S. 8°. (ß 4 ; Bo). — Das Mazzinische Projekt der „Vereinigten Staaten von Europa" verfolgt in Wahrheit den Zweck, Italien zur herrschenden Macht in Europa zu erheben. Unannehmbar ist für Deutschland die Nationalitätentheorie und das Streben nach Errichtung einer deutschen Republik. Wir bedürfen Venetiens, „um unsern Zugang zum adriatischen Meere, um unsere Südgrenze zu decken". 413. Mazzini, Joseph, Aufruf an die Deutschen. Aus dem Italienischen. Berlin, Hasselberg, [1861]. 14 S. 8°. Allg. Bibl.
6. VI. 1861. —
B1;
Kö;
Lv
Richtet sich gegen Nr. 412. — Das Deutschland des Gedankens und des Fortschritts darf der Einigung Italiens nicht entgegentreten. „Dieses Deutschland kann nicht eher zur Einheit gelangen, als bis das habsburgische Kaisertum vernichtet ist; die Liebe der Völker, die Konzentration seiner Kräfte, das Bewußtsein seiner Bestimmung kann es nur dann erreichen, wenn es seine eignen Söhne nicht mehr dazu hergibt, um an der Seite der Kroaten gegen die Freiheit solcher Völker zu kämpfen, die es niemals gekränkt, die ihm nicht gefährlich werden können und die nichts wollen, als Herren in ihrem eigenen Lande sein." Bald wird Venetien italienisch sein, die Gerechtigkeit wird siegen, die Tyrannei untergehn. Wenn Deutschland im Verein mit England die strikte Beobachtung des Nichtinterventionsprinzips 308
in Italien fordern würde, „es würde dadurch die begeisterte Freundschaft Italiens gewinnen, es würde Italien von dem kaiserlichen Frankreich emanzipieren — es würde den einzigen Feind schwächen, den es zu fürchten hat — es würde eine Präzedenz gegen jede fremde Einmischung in seine eigenen Angelegenheiten feststellen — es würde jeden Vorwand zu dem beabsichtigten Rheinfeldzuge beseitigen" und eine Unterstützung Napoleons durch Italien unmöglich machen. Der Zarismus des Westens und des Ostens vermag nur dadurch wirksam bekämpft zu werden, daß Deutschland, Italien und Ungarn zur nationalen Einigung gelangen. 414. Alliance zwischen Österreich, Frankreich und Italien. 1861. [Wien], Stöckholzer v. Hirschfeld. 27 S. 8°. Allg. Bibl. 7. II. 1861.
— Dz;
Wy
Wa.
Betrachtungen über die historischen Grundlagen des französischösterreichischen Antagonismus. Der verlorene Krieg von 1859 muß für Österreich ein Ansporn sein, mit seiner traditionellen Politik zu brechen. Die Gegnerschaft zwischen Österreich und Frankreich führt zur beiderseitigen Isolierung, ihre Vereinigung dagegen macht sie unüberwindbar und sichert den Frieden. Um „ein großes Gleichgewichtsund Friedensprogramm triumphieren zu machen", müssen Österreich, Frankreich und Italien eine Offensiv- und Defensivallianz abschließen, sich gegenseitig die Erlangung der Rheinprovinzen, Venetiens und der Donauländer und auf Grund dieser neuen Gebietsgrenzen die Integrität ihrer Reiche für immerwährende Zeiten garantieren. 415. Die Allianz Österreichs mit Sardinien. Offener Brief an die österreichische Diplomatie von A. E. Erlangen, Ferdinand Enke, 1861. 23 S. 8°. Allg. Bibl. 26. IX. 1861.
— D3; G; M1;
W3.
Die Lage Österreichs und seiner Finanzen machen es der österreichischen Diplomatie zur Pflicht, einen Krieg vorläufig zu verhindern. Österreich bedarf der Bundesgenossen. Das außerpreußische Deutschland wird Österreich ohne weiteres zufallen, sobald dieses aus freiem Antrieb ein Verfassungsstaat wird. „Mit dem Fortschritt der Verfassung kommen die deutschen Freunde von selbst", denn die Interessen Österreichs und Deutschlands sind untrennbar miteinander verbunden. Um die Allianz Frankreichs mit Italien, die gefährlichste für Österreich wie für Deutschland, zu sprengen, muß sich Österreich mit Italien verbünden „ohne Rücksicht auf Bourbonen, Sekundogenitur und Rom". Österreich muß jetzt reine Interessenpolitik 309
treiben, indem es das jetzige Königreich Italien anerkennt, die vertriebenen Fürsten und den Papst ihrem Schicksal überläßt und den Italienern die Allianz gegen das herrschsüchtige Frankreich anbietet. Mit Hilfe Österreichs muß Italien durch Sardinien zum Einheitsstaat werden. Das Wie ist Sache der Diplomatie. Die Demütigung Frankreichs ist die letzte Aufgabe der österreichischen Diplomatie, die sich die Gewinnung Elsaß-Lothringens für den Deutschen Bund und die Herausgabe Nizzas, Savoyens und Korsikas an Italien zum Ziele setzen muß. 416. Reuchlin, Dr. Hermann, Venetien? Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 275—284. Die Entscheidung über das venetianische Problem ist nicht von der deutschen öffentlichen Meinung, sondern von der Lösung des österreichischen Staats- und Reichsproblems abhängig. „Wird Österreich wieder ein absolutistischer Einheitsstaat, so ist Venetien die Basis für eine möglichst aggressive Restaurationspolitik ganz Italien gegenüber. J e nachdem Österreich als konstitutioneller Einheitsstaat oder als Bundesstaat oder als Staatenbund sich gestaltet, je nachdem es seinen Schwerpunkt in Wien oder in Pest findet, je nachdem Süditalien sich beruhigt, danach wird sich auch die venetianische Frage stellen und lösen. Österreich wird seiner Zeit nach seiner Konvenienz oder nach der über ihm waltenden Notwendigkeit über Venetien entscheiden, ohne nach Süd- noch nach Norddeutschland zu fragen, ohne auf uns Rücksicht zu nehmen. Vielleicht wird es dabei mehr den Wünschen Napoleons Rechnung tragen. Wir aber haben dann kein Recht, uns darüber zu beklagen; denn wir können und werden Österreich nicht helfen, Venetien um seiner Bedeutung für Deutschland willen zu verteidigen. Entbrennt aber ein Krieg über Interessen, welche Deutschland und Österreich gemeinsam betreffen, so wird, so kann uns die Sentimentalität nicht düpieren, wir würden, müßten mittelbar Venetien decken helfen. Die Hauptsache ist, daß die Gefahr Nord- und Süddeutschland geeinigt finde . . . Das Berechtigte an der Erregtheit des Frühjahrs 1859 war die Voraussicht, Frankreich werde durch Besiegung Österreichs Italien in das Verhältnis ungleicher Bundesgenossenschaft zwängen und sich so gegen uns stärken. Daher gilt es jetzt, Italien die Erlösung daraus zu ermöglichen, ihm zu wirklicher Unabhängigkeit die Hand zu bieten." 417. Aresin, Hauptmann im k. k. Generalquartiermeisterstabe, Der BesitzVenetiens. Entgegnungen. Freiburgi. Br., Herder, 1862. 45 S. 8°. Allg. Bibl. 13. II.1862. 3IO
— B10;
He; Mx; IVS.
Der Kampf um Venetien richtet sich gegen Österreich als Repräsentanten des legitimen Rechtes. „ E s ist ein Prinzipienkampf, — ein Krieg um Geltung des Rechtes oder der Gewalt, — ein Krieg um Sanktionierung der europäischen Revolution. . . . Auf den Sturm gegen den völkerrechtlichen Besitz folgt der Sturm gegen den Privatbesitz, und in demselben Augenblicke, in welchem das Recht aufhört heilig zu sein, wird jedes Eigentum Diebstahl und rechtloser Besitz." Österreich ist kein aggressiver Staat; die von ihm geführten Kriege waren Kriege zur Selbstverteidigung und zur Erhaltung des europäischen Gleichgewichts. Da Sardinien ein de facto souzeräner Staat ist, so vermag Österreich Sardinien selbst durch das Geschenk Venetiens nicht aus der Abhängigkeit von Frankreich und aus den Banden der Revolution zu befreien. Da die Politik der Staaten nicht durch das Gefühl und die Empfindung, sondern durch das Gebot der Notwendigkeit und des Interesses bestimmt wird, so wird Sardinien mit Deutschland stehen oder sich gegen Deutschland stellen, je nach dem Drang des Interesses, gleichgültig ob es Venetien hat oder nicht. Für Österreich würde der Verlust Venetiens den Verlust seiner Großmachtstellung bedeuten. „Venetien ist eine Frage der Existenz, der Selbsterhaltung Österreichs und die Erhaltung dieses Besitzes ein Gebot, vor dem alles andere zurücksteht." Polemisiert von diesen Grundanschauungen aus gegen die Argumente, die für die Abtretung Venetiens geltend gemacht worden sind. 418. [Jörg, Joseph Edmund], Die russische und preußische Anerkennung Italiens — was man davon halten soll? Der Stern des Imperators und der letzte Versuch Österreichs. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1862. Bd. 50, S. 248—278. Datiert: 25. Juli 1862. — Die russische Anerkennung hat die Bedeutung: „Der Imperator und der Zar, die beiden sind endlich handelseins." Mit Preußen ist es allerdings so weit noch nicht gekommen, aber es hat sich doch erniedrigt, auf die preußische Selbstbestimmung in einer europäischen Prinzipienfrage zu verzichten und „im Gefolge Rußlands dessen Schleppe zu tragen". Unter den europäischen Großmächten hat sich bis jetzt einzig und allein Österreich dagegen gewehrt, das Prinzip des internationalen Rechtes dem von Napoleon inaugurierten „europäischen Faustrecht" aufzuopfern. Mit seinem Anerbieten, dem Zollverein beizutreten, hat Österreich einen letzten Versuch gemacht, dem Willen Napoleons Widerstand zu leisten. Das letzte Ziel der napoleonischen Politik ist, auch noch Österreich für sich zu gewinnen, um dann Krieg gegen das isolierte England führen 3"
zu können. Die russisch-französische Verständigung soll auf fremde Kosten erfolgen, nämlich durch Abtretung der Rheinlande und deshalben Belgiens an Frankreich. Dafür soll dann Preußen durch Herstellung des preußischen Kleindeutschland entschädigt werden unter Aufopferung der deutschen Mittelstaaten. Auch Österreich soll glänzend belohnt werden, nur soll es aufhören, sich als deutsche Großmacht zu fühlen. „Der Handelsvertrag Preußens ist nichts anderes, als die erklärte Einmischung Frankreichs zu unserer Mediatisierung und zur Gründung des kleindeutschen Kaisertums vorerst auf volkswirtschaftlichem Gebiet. Der Antrag Österreichs bezweckt einen mächtigen, siebenzig Millionen umfassenden Handelsbund in der Mitte Europas, mit der vollen Selbstbestimmung nach innen und außen, als die volkswirtschaftliche Grundlage der politischen Einheit aller deutschen Völker und Dynastien." 4. D i e scfileswig*»holsteiniscfie F r a g e seit 1858. 419. Die schleswig-holsteinische und die „deutsch-dänische" Frage. Preußische Jahrbücher. 1858. Bd. I, S. 166—185 (Februar). Der Kern- und Angelpunkt des Streites um Schleswig-Holstein ist, wie an Hand eines historischen Überblickes gezeigt wird, „nicht ein Streit zwischen Demokratie und Aristokratie, nicht ein dynastisches Interesse, sondern die Aufrechterhaltung der seit 4 Jahrhunderten bestehenden Vereinigung beider Herzogtümer als eines Staatsganzen dem Königreiche Dänemark gegenüber". Die Erhebung des schleswigholsteinischen Volkes in den Jahren 1848—1850 muß daher als ein Akt „gerechter Notwehr" angesehen werden. „Es wurde die Verpflichtung Deutschlands anerkannt, das Recht des Bundeslandes Holstein auf dessen unzertrennliche Verbindung mit Schleswig durch Gewalt der Waffen zu schützen. Für konservative Prinzipien, für die Legitimität, für Aufrechthaltung jahrhundertelang anerkannter Rechte hatte das schleswig-holsteinische Volk sich erhoben; für diese Sache als eine unzweifelhaft gerechte, eine konservative, eine rein deutsche Sache wurde der Krieg von Deutschland gegen Dänemark geführt." Skizziert den Gang der schleswig-holsteinischen Frage in den 1850 er Jahren und den Streit um die Gesamtstaatsverfassung. Gegenüber der „vor Gott und der Welt konstatierten Wertlosigkeit des dänischen Kabinetts" ist es an der Zeit, durch Zurückgreifen auf den alten Rechtsboden, durch Wiederaufnahme der ursprünglichen schleswig-holsteinischen Sache eine neue Verhandlungsgrundlage zu 312
schaffen. „Zur Erreichung eines die innere Gewähr seiner Dauer in sich tragenden Zustandes dürfte die Wiederherstellung eines selbständigen Schleswig-Holstein unerläßlich sein." 420. Zur dänisch-deutschen Frage. Von einem d e u t s c h e n Gesammtstaatsmann. Kopenhagen, F. C. B. Meier, 1858. 46 S. 8°. AUg. Bibl. 28. X. 1858. —
Bi:
H2; Kix;
Kiv
Nachwort datiert: Juni 1858. — Richtet sich ebensowohl gegen die Bestrebungen der eiderdänischen Partei wie gegen die Forderungen des Deutschen Bundes. Soll es zu einer dauerhaften Lösung des dänisch-deutschen Streites kommen, die nur unter Mitwirkung und Garantie aller europäischen Großmächte möglich ist, so muß Schleswig entsprechend den in ihm vertretenen zwei Nationalitäten in zwei Teile geteilt werden. Der dänische Teil muß mit Jütland vereinigt und dem Königreiche Dänemark einverleibt, der südliche deutsche Teil zusammen mit Holstein und Lauenburg zu einem „Großherzogtum Holstein" vereinigt werden und eine einzige, mit ständisch-konstitutionellen Befugnissen versehene Landesvertretung erhalten. Da die Integrität der dänischen Monarchie unbedingt erhalten bleiben muß, so müssen die europäischen Mächte die Garantie dafür übernehmen, daß der König von Dänemark für alle Zeiten Großherzog von Holstein bleibt. Über das Band der bloßen Personalunion hinaus müssen auch in Zukunft Dänemark und Holstein gemeinsam bleiben die Staatsschuld, die diplomatische Vertretung, das Zoll-, Post-, Heeres- und Marinewesen. 421. Deutschland und Dänemark. Die Lebens- und Zukunftsfrage für den Deutschen Bund. Von einem gewesenen Minister. Zweiter unveränderter Abdruck. Frankfurt a. M., A. Voemel, 1858, 55 S. 8°. AUg. Bibl. 26. VIII. 1858. —
Bs; D2; G; H 2 ; Kit;
Kö;
T.
Datiert: Anfang Juli 1858. —Allgemeine, auf christlich-konservativer Gesinnung beruhende Betrachtungen über Deutschlands Schlüsselstellung in Europa und über die Struktur des Deutschen Bundes. Stellt auch ein Bund von möglichst unabhängigen monarchischen Staaten die für Gesamtdeutschland einzig mögliche politische Form dar, so ist doch der Nation ein begründeter Anspruch auf organische Vollendung der Bundesverfassung zuzuerkennen. Deutschlands Zukunft hängt von dem einigen Zusammengehen zwischen Österreich und Preußen ab. Beide Mächte sind Deutschland, „wie es nun einmal ist so notwendig, wie dem Menschen seine zwei Augen, seine zwei Ohren, seine zwei Füße und zwei Arme". Durch nichts würde der
313
Nation eine erwünschtere Auffrischung ihres Glaubens an die Ehre und Würdigkeit eines politischen Gesamtseins zuteil werden können als durch eine das nationale Verlangen befriedigende Lösung des Problems der Elbherzogtümer. Betont das wohl begründete Recht Schleswig-Holsteins auf Untrennbarkeit und Selbständigkeit Dänemark gegenüber. Der Kampf der Herzogtümer gegen Dänemark 1848/50 war seinem Grundcharakter nach eine „konservative Kontrerevolution gegen die dänische demokratische Revolution". Der Deutsche Bund muß dahin streben, die Vereinbarungen von 1852 ganz aufzugeben und auf den althergebrachten Boden reiner Personalunion zurückzugehen. „Der Deutsche Bund kann nicht von der Sache lassen; was er bis jetzt beschlossen hat, ist das Minimum dessen, was rechtlich, moralisch und politisch seine Pflicht und Schuldigkeit ist." Die Herzogtümerfrage ist eine rein deutsche innere Angelegenheit, in die das Ausland nicht dreinzureden hat. „Selbst das Verhältnis Holsteins zu Schleswig ist ein rechtliches Internum, in dem es sich um uralt angestammte, mit Schleswig gemeinschaftlich besessene Zuständigkeiten. des Bundeslandes Holstein handelt." Bei der derzeitigen politischen Lage ist ein politischer Erfolg zur höchsten Lebensfrage für den Deutschen Bund geworden. Eine die nationalen Forderungen befriedigende Lösung der Herzogtümerfrage wäre ein Triumph für das konservative Prinzip. Selbst vor einem Kriege darf, da die Stunde des Handelns gekommen ist, nicht zurückgeschreckt werden. „Das bloße Negieren und die Passivität machen nicht die konservative Politik, dieselbe muß auch der Hort der lautern Gerechtigkeit für alle sein und die öffentlichen Interessen in jeder Richtung, zumal auch in der höheren sittlichen Sphäre, kräftig vertreten, aber nicht durch bloße Repressivmaßregeln die Demokratie bekämpfen wollen." 422. [Jörg, Joseph Edmund], Wieder ein Abschnitt der deutschdänischen Verwicklung. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1858. Bd. 42, S. 867—876 (November). Durch die Manifeste des Königs von Dänemark vom 6. XI. 1858 ist die Gesamtstaats Verfassung vom 2. X. 1855 für Holstein und Lauenburg aufgehoben. Sind auch damit die deutschen Forderungen als berechtigt anerkannt, so ist das Hauptproblem, die Regulierung der politischen Stellung Holsteins und Lauenburgs im Gesamtstaat, nach wie vor nicht nur ungelöst, sondern doppelt verwickelt geworden. „Denn der dänische Gesamtstaat an sich ruht auf der Garantie des Londoner Protokolls, und er ist nicht aufgehoben." Daher wird das von der dänischen Regierung verlangte Votum der holsteinischen 314
Stände nicht nur die künftige Lage der Herzogtümer im dänischen Gesamtstaat, sondern mittelbar auch alle Teile der dänischen Monarchie in Betracht ziehen müssen. Damit aber wird aus der holsteinlauenburgischen notwendig die schleswig-holsteinische Frage werden. Denn keinesfalls können und dürfen weder die holsteinischen Stände noch Deutschland dulden, „daß die durch Manifest vom 6. November provisorisch verfügte Stellung der dänischen Landesteile zueinander definitiv werde: nämlich die unverletzte Fortdauer der Gesamtverfassung für Dänemark und Schleswig, während Holstein und Lauenburg in irgendeiner Weise außerhalb und nebenher gestellt würden". Das Manifest bedeutet den Übergang der Gesamtstaatspolitik zur eider dänischen. Da jedoch die Verbindung Holsteins mit Schleswig in dem positiven und Vertragsrecht gegründet ist, so ist Deutschland verpflichtet, alle Rechte Holsteins als die seinigen zu vertreten. Die Aufrollung der s c h l e s w i g s c h e n Frage würde nicht nur Dissonanzen zwischen Nord und Süd in Deutschland, sondern auch europäische Verwicklungen im Gefolge haben, zumal zu erwarten steht, daß das Preußen der „Neuen Aera" versuchen wird, im Norden festen Fuß zu fassen. 423. Beseler, Wilhelm, Zur Schleswig-Holsteinischen Sache im November 1858. Braunschweig, C. A. Schwetschke & Sohn, 1858. 58 S. 8°. AUg. Bibl. 30. XII.
1858. — B1;
Dx; G; Kix;
Lx;
M1;
Wt.
Kritische Beleuchtung der dänischen Bekanntmachungen vom 6. X I . 1858, durch die Holstein „formell unter dänische Ministerialwillkür und tatsächlich unter die Herrschaft des dänisch-schleswigschen Reichsrats geraten" sei. Nur durch Rückkehr zum status quo ante, nur durch Zurückführung der Realunion auf eine Personalunion zwischen dem deutschen und dem dänischen Teil der Monarchie unter Fortentwicklung des noch bis zum Jahre 1848 tatsächlich bestandenen Verhältnisses auf Grundlage des Verfassungsrechts der Herzogtümer und der neuerdings im Königreich eingetretenen Verfassungsänderung, ist allenfalls noch eine Lösung der schleswig-holsteinischen Frage möglich. Die holsteinische Ständeversammlung muß in diesem Sinne ihr Votum abgeben. Die Sukzessionsfrage jedoch wäre mit einer derartigen Lösung noch keineswegs erledigt. Denn sobald erst Deutschland zu Kräften gekommen sein wird, wird es die Herzogtümer für sich zu gewinnen suchen. 424. [Francke, Karl Philipp], Schleswig. Preußische Jahrbücher. 1858. Bd. II, S. 663—674 (Dezember). 315
Nimmt kritisch Stellung zu den eine widerrechtliche Oktroyierung darstellenden dänischen Ordonnanzen vom 6. XI. 1858 über die Aufhebung der Gesamtstaatsverfassung für Holstein und Lauenburg. „Holstein, und durch Holstein Deutschland, hat Rechte auf Schleswig, die nicht geopfert werden dürfen." Da das Programm vom 28. I. 1852 und der Bundesbeschluß vom 29. VII. 1852 gleichlautend für Schleswig und Holstein sind, so muß Deutschland nötigenfalls gewaffnete Hand auf Schleswig legen. „Ist der Bundestag überhaupt fähig, deutsches Recht, deutsches Interesse, Deutschlands Ehre, dem Auslande gegenüber zu vertreten, so möge er bedenken, daß in Schleswig eine Lebensfrage für ihn selbst liegt; wird sie nicht ehrenvoll gelöst, so geht auch der kleine Rest des Ansehens verloren, das der Bund noch besitzen mag, und andere politische Formen für Deutschlands staatliche Existenz drängen sich mit Notwendigkeit auf. . . . Besser, fürwahr, ein frischer Krieg für Ehre und Recht als ein fauler Friede, währenddessen die höchsten Güter des einzelnen wie der Gesamtheit verrotten." 425. Beseler, Wilhelm, Die Verfassungsfrage in der Holsteinischen Ständeversammlung. Zur Schleswig-Holsteinischen Sache im März 1859. Braunschweig, Schwetschke & Sohn, 1859, 4 2 S. 8°. Allg. Bibl. 14. IV. 1859. — B1; D2; G; Kix; L1;
Wi.
Kritisiert eingehend unter Herausarbeitung der inneren Widersprüche den Ausschußbericht der holsteinischen Ständeversammlung, die ihre Kompetenz überschritten habe, indem sie, statt einfach gegen die Aufhebung der legislativen und administrativen Verbindung der Herzogtümer Schleswig-Holstein und gegen das Patent vom 28. 1.1852 zu protestieren, Vorschläge zu einer Verfassung für einen dänischen Gesamtstaat gemacht habe. „Wer zum Aufbau des Gesamtstaats die Hand ausstreckt, kann vernünftigerweise nicht erklären, daß er seinem Recht auf Wiederherstellung Schleswig-Holsteins nichts vergeben wolle. . . . Jede staatliche oder gesamtstaatliche Verbindung mit dem Königreich führt notwendig zur Unterordnung der Herzogtümer, weshalb sie von den Dänen erstrebt, von den Herzogtümern zurückgewiesen wird." — Vgl. im übrigen Nr. 423 und 431. 426. Der Stand der schleswig-holsteinischen Frage. Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur. 1859. I- Semester, Bd. I, S. 455—469. (Ende März.) Erläutert zustimmend den Ausschußbericht der holsteinischen Landesversammlung über die jüngsten Vorlagen der dänischen Re316
gierung. Die Entscheidung stehe jetzt nahe bevor. „Nur Österreich kann das Hindernis sein, wenn in Frankfurt das Recht Holsteins auf eine s e l b s t ä n d i g e S t e l l u n g in d e r d ä n i s c h e n M o n a r c h i e und auf die ihm im letzten Frieden gewahrte, durch die Maßregeln der dänischen Regierung seitdem auf ein Nichts reduzierte, jetzt von den Vertretern des Herzogtums zurückgeforderte G l e i c h b e r e c h t i g u n g des Herzogtums mit den übrigen Teilen der Monarchie nicht in seiner ganzen vollen Ausdehnung durchgesetzt, wenn auf das Verlangen der Holsteiner nach Wiederherstellung einer engern Verbindung mit Schleswig nicht Rücksicht genommen wird."
427. [Francke, Karl Philipp], Die holsteinische Stände Versammlung.
Preußische Jahrbücher.
1859. Bd. III, S. 420—439 (April).
Übt scharfe Kritik an den Beschlüssen der holsteinischen Ständeversammlung vom März 1859, die mit vollem Bewußtsein den Boden ihres Rechtes verlassen habe durch die Anerkennung des Gesamtstaates und der Trennung Schleswigs von Holstein, sowie durch die Empfehlung eines Gesamtstaatsverfassungsprojekts, das unausführbar sei. „ E s ist u n m ö g l i c h , eine verfassungsmäßige schleswigholsteinisch-dänische Realunion und eine Trennung der schleswigholsteinischen Realunion zur Durchführung zu bringen." Solange das Fundament der schleswig-holsteinischen Landesrechte nicht respektiert oder eine völlige Trennung der Herzogtümer von Dänemark nicht ausgeführt wird, läßt sich nichts Haltbares aufbauen. „Die Wunde bleibt offen; sie kann geheilt werden durch siegreiche Beteiligung Deutschlands an einem allgemeinen europäischen Kriege; sie würde im Frieden längst geheilt sein, hätte Deutschland eine starke Zentralgewalt, unterstützt und gehoben durch eine allgemeine Landesvertretung." 428. Sponneck, W. C. E. Graf, Generalzolldirector, Die holsteinische Ständeversammlung und die Verfassungsfrage. Kopenhagen, Gyldendal, 1859. 79 S. 8°. Allg. Bibl.
26. V. 1859. —
ß5;
G; H2;
Kiv
Die Verfassungsvorschläge der holsteinischen Stände Versammlung» die im einzelnen kritisch beleuchtet werden, bilden nach der Auffassung des Verfassers nicht nur eine brauchbare Grundlage, sondern geradezu „den einzigen Ausweg zu einer gütlichen Vereinbarung und überhaupt zur Beendigung unserer Verfassungswirren, wenn man nicht die Monarchie unberechenbaren Gefahren und Erschütterungen und schließlich der Demütigung aussetzen will, ihre Verfassung von
317
Europas Großmächten bestimmt zu sehen". Erklärt sich ebensowohl gegen eine Wiedervereinigung Holsteins mit Schleswig wie gegen eine Inkorporation Schleswigs in Dänemark. Billigt den Hauptvorschlag des Ständegutachtens, wonach alle Gesetzentwürfe, die gemeinsame Angelegenheiten betreffen, nach vorgängiger Beratung durch einen aus einer näher festzustellenden Zahl von Delegierten der verschiedenen Repräsentationen bestehenden gemeinsamen Ausschuß in Kopenhagen den einzelnen Sondervertretungen der Landesteile zur Annahme oder Ablehnung in ihrer Gesamtheit vorgelegt werden sollen. 429. Raaslöff, H. J . A., Königlich Dänischer Conferenzrath und Commandeur des Dannebrogordens, Die deutschen Forderungen und Die Dänische Monarchie. Kopenhagen, Gyldendal, 1859. X V I , 100 S. 8°. Allg. Bibl. IX. 185g. — B±;
Hv
Vorwort datiert: Kopenhagen, im August 1859. — Gilt dem Nachweis, daß die Provinzialstände stets nur lokale Institute waren und daß ihre Ansprüche gewachsen sind „wie eine Lawine, welche jetzt, wenn ihr nicht entschieden Einhalt getan wird, den dänischen Staat zu begraben droht". Die Lösung des Verfassungsproblems kann daher nicht, wie der Hauptantrag der holsteinischen Ständeversammlung will, so erfolgen, daß von einer Gesamtvertretung ganz abgesehen, dahingegen die Gesetze, die gemeinschaftliche Angelegenheiten der Monarchie betreffen, jeder einzelnen Landesvertretung zur selbständigen Beschlußnahme dergestalt vorgelegt werden, daß durch die NichtZustimmung einer jener Versammlungen der Beschluß verhindert wird. Die Lösung des Verfassungsproblems liegt vielmehr in der Beibehaltung des konstitutionellen Gesamtstaats mit einer nach Verhältnis der Volkszahl und der Beiträge zu den gemeinschaftlichen Lasten • zusammengesetzten Gesamtrepräsentation. Von dieser Lösung wird Holstein als Glied des Gesamtstaates nur Vorteil haben und auf diese Weise mit Schleswig in Verbindung bleiben können. Von einer Erfüllung der von Holstein erhobenen „deutschen Forderungen" kann keine Rede sein, da sie zur Herrschaft der deutschen Minorität und damit zur Zertrümmerung der dänischen Monarchie führen würden. 430. [Riepen, Clauß], Der endliche Friede mit Dänemark. Oder die Zukunft der dänischen Gesammtmonarchie. Volksstimme aus Holstein. Im October 1859. Hamburg, J . F. Richter, 1859. 40 S. 8°. Allg. Bibl. 12. I. 1860. — G; Hx; Kilß• Ki2.
318
Gegen den dänischen Gesamtstaat, s o w e i t er nur als Deckmantel zur Herstellung des Einheitsstaates dienen soll. Die bisherige Unterordnung Schleswig-Holsteins unter Dänemark muß durch eine Beiordnung ersetzt werden. Die Gleichberechtigung mit dem dänischen Volke und die Zusammengehörigkeit Holsteins mit Schleswig für die inneren Landesangelegenheiten muß verfassungsrechtlich garantiert werden. Eine solche Lösung bildet die Brücke zu einem Bündnis der dänischen Gesamtmonarchie mit Deutschland sowie mit SchwedenNorwegen und damit zu einem Bündnis zwischen deutschem und skandinavischem Germanentum. Um dieses Zieles willen Bruch mit dem Partikularismus, mag er nun Eiderdänentum oder SchleswigHolsteinismus heißen! Gewährt man im Rahmen der dänischen Gesamtverfassung Schleswig-Holstein eine liberale Spezialverfassung, die den Herzogtümern ihre innere Selbständigkeit, ihre gemeinschaftliche Gesetzgebung und ihre sonst noch gemeinschaftlich gehabten Institutionen wieder einräumt, dann wird es den Herzogtümern nicht in den Sinn kommen, „eine Trennung Vom Königreiche, selbst im stillen nicht, zu wünschen, weil sie sich nirgends so stark und kräftig, nirgends so sicher fühlen würden als in einer solchen Verbindung". Der etwaige Einspruch des Deutschen Bundes, den die Reaktionäre herbeizuführen bestrebt sein werden, ist nicht zu fürchten. 431. Beseler, Wilhelm, Ein Mahnruf an das deutsche Volk. Leipzig, Hirzel, Januar 1860. 36 S. 8°. Allg. Bibl. 26. 1.1860.
— B1;
Bo; D1; G; Kö;
Kiv
Da in der kurhessischen und der schleswig-holsteinischen Sache die deutsche Reaktionspolitik des letzten Jahrzehnts gipfelt, so darf die deutsche Nation nicht eher ruhen, bis in Hessen die Verfassung von 1831 wiederhergestellt und Schleswig-Holstein der Dänenherrschaft entrissen ist. Schleswig und Holstein bilden, wie an Hand eines historischen Rückblickes gezeigt wird, eine unzerreißbare Einheit. Auf Grund des Londoner Vertrages von 1852 läßt sich der Übergang der bisherigen Personalunion zur Realunion nicht rechtfertigen. Das innere Staatsrecht der dänischen Monarchie bleibt ganz außerhalb dieses Vertrages. Durch die Beseitigung des Londoner Vertrages würden die Rechte und Interessen Schleswig-Holsteins und Deutschlands für die Zukunft nicht genügend gewahrt sein. Nur durch die Beseitigung des Patentes vom 28. 1 . 1 8 5 2 vermögen die Herzogtümer Deutschland erhalten zu werden. „ E s ist die Aufgabe der deutschen Nation, ihre ganze Kraft zusammenzunehmen, um ohne allen Verzug den Rechtszustand in Schleswig-Holstein wiederherzustellen, wie ihn 319
die Gegenwart fordert." Dieser Rechtszustand besteht „in der Realunion, gemeinschaftlicher Regierung und gemeinschaftlicher Landtage beider Herzogtümer, in der Trennung vom Königreich Dänemark in Gesetzgebung und Verwaltung, in der reinen Personalunion desselben mit den Herzogtümern". Die dänische Gesamtverfassung hat für die Herzogtümer keine Geltung. Deutschland ist durch das vertragswidrige Verhalten der dänischen Regierung an das Januarpatent und an den Londoner Vertrag von 1852 nicht mehr gebunden. Deutschland muß die Wiederherstellung der schleswig-holsteinischen Landesrechte nötigenfalls mit Gewalt erzwingen. 432. [Fraiicke, Karl Philipp], Preußen und Schleswig-Holstein. Preußische Jahrbücher. 1860. Bd. V, S. 251—264 (März). Skizziert die Entwicklung der schleswig-holsteinischen Frage seit 1858. „Ein dänischer Gesamtstaat mit Selbständigkeit und Gleichberechtigung aller Teile ist eine Unmöglichkeit. . . . Dem Rechte und der Wohlfahrt der Herzogtümer entspricht nur eine föderative Einigung zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark von so langer Dauer, als der sukzessionsberechtigte Mannsstamm auf dem dänischen Throne sitzt, mit eigener Verfassung und Verwaltung der verbundenen Herzogtümer. Das für diesen Zeitraum Gemeinsame muß sich beschränken auf den Landesherrn, das Auswärtige, die Landarmee und die Marine." Preußen muß dem Londoner Protokoll vom 8. V. 1852 seine weitere Anerkennung versagen und fordern, daß die Gesamtverfassung auch den Ständen des Herzogtums Schleswig zur Beratung vorgelegt werde. Sollte die dänische Regierung sich diesem Ansinnen widersetzen, so muß der Bundesbeschluß von 1852 aufgehoben werden, weil Dänemark den Vertrag gebrochen hat. , ,Bei gewissenhafter Beachtung des Rechts und der Interessen der Herzogtümer kann die Verhandlung nur zur Personalunion führen und zur Vernichtung des Londoner Protokolls, niemals zu einem deutsch-dänischen Gesamtstaat mit einem oktroyierten Fürstenhause." — Vgl. auch Nr. 424 und 427. 433. Flugblätter des Deutschen National Vereins. Herausgegeben im Auftrag des Ausschusses vom Geschäftsführer. II. Gotha. Verlag der Expedition der Flugblätter, 1860. 16 S. 8°. Allg. Eibl. 26. IV. 1860. — Bs;
Dl; G; H1;
Kö; Sl;
T.
Beleuchtet den gegenwärtigen Stand der schleswig-holsteinischen Frage und fordert die unverzügliche Bundesexekution gegen Dänemark mit dem Ziele der staatlichen Wiedervereinigung der Herzogtümer und der Sicherstellung ihrer Verbindung mit Deutschland. 320
„Deutschland hat schwer gesündigt an den Herzogtümern und zugleich sich selbst eine tiefe Wunde geschlagen. Ihnen hat es die Bedingungen einer freien und gedeihlichen Existenz entzogen; sich hat es eines seiner tüchtigsten Stämme, eines Gebietes beraubt, dessen es zur Bildung einer Seemacht und zur Verteidigung seiner Nordküste nicht entbehren kann. Diese Schuld voll und ganz zu sühnen, ist die heiligste Pflicht der zu einheitlicher Kraftentwickelung erstarkenden Nation." — Vgl. hierzu auch die „Erklärung des Ausschusses des deutschen Nationalvereins. Eisenach, 21. Januar 1861". Wochenschrift des Nationalvereins, Nr. 40. 434. [Jörg, Joseph Edmund], Die schleswig-holsteinische Sackgasse — in der preußischen Kammer. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1860. Bd. 45, S. 1012—1037. Datiert: 19. Mai 1860. — D i e schleswig-holsteinische Frage gerade jetzt an „die große Parlamentsglocke" zu hängen, ist völlig unzeitgemäß, denn ihre Lösung ist zur Zeit unmöglich. „Bei Magenta und Solferino ist nicht nur Österreich besiegt, nicht nur die Lombardei verloren, nicht nur Savoyen und Nizza verspielt, nicht nur die Neutralität der Schweiz aufgeopfert worden, sondern auch Schleswig und Holstein unterlegen." Die schleswig-holsteinische Angelegenheit ist heute eine europäische Machtfrage, nicht mehr eine deutsche Bundessache und noch weniger eine preußische Parlamentsfrage. In dem gegenwärtigen Stadium der Frage handelt es sich nicht sowohl um Holstein und Lauenburg als vielmehr, wie im einzelnen dargelegt wird, um Schleswig. Im Krimkrieg ist die Rückgängigmachung des Vertrages vom 8. Mai 1852 verpaßt worden. Von Preußen sind Taten nicht zu erwarten. „Was soll daher der schleswig-holsteinische Kneiplärm in der preußischen Kammer weiter bedeuten als Popularitätssucht und gothaische Spiegelfechterei?" 435. Busch, Moritz, Der Schmerzensschrei von der Eider. Ein Nachtrag zu den ,,Schleswig-Holsteinischen Briefen". Leipzig, Gustav Mayer, 1860. 87 S. 8°. Bt; I V G; H2; Kiv Zeigt an zahlreichen Beispielen, wie die dänische Regierung die Bestimmungen des Patents vom 28. I. 1852 verletzt und damit den Frieden gebrochen habe. Deutschland ist daher an die Friedensbestimmungen von 1852 nicht mehr gebunden. „ E s ist berechtigt, die Wiederherstellung des alten Rechtes Holsteins, dessen Realunion mit Schleswig und die Zurückführung beider Herzogtümer auf die bloße R o s e n b e r g , Publizistik.
21
321
Personalunion mit dem Königreich Dänemark zu verlangen. Es ist durch Rücksichten des Interesses und der Ehre verpflichtet, die Erfüllung dieser Forderungen, sofern Dänemark sich dessen weigert, bei der ersten sich darbietenden Gelegenheit mit allem Nachdruck seiner Mittel und Kräfte zu erzwingen." Deutschlands nächstliegende Aufgabe ist es, darauf zu dringen, daß die Gesamtstaatsverfassung auch für Schleswig aufgehoben und daß den Schleswigern gestattet wird, sich über ihre Stellung in der dänischen Monarchie rückhaltlos auszusprechen. Die deutsche Politik muß zu dem Fundamentalsatz zurückkehren, daß die Herzogtümer Schleswig und Holstein selbständige, fest miteinander verbundene Staaten sind. Dagegen ist es jetzt noch nicht an der Zeit, die Erbfolgefrage aufzurollen. Wie in der kurhessischen so muß die preußische Regierung auch in der schleswig-holsteinischen Frage die Initiative beim Bunde ergreifen. Auch auf die Gefahr hin, zeitweilig allein dazustehen, muß Preußen energisch vorgehen. Deshalb: „Keinen dreijährigen Notenwechsel mit Dänemark mehr. Eine unzweideutige Forderung — noch eine Mahnung — dann ein Ultimatum mit kurzer Frist — dann in Gottes Namen drauf mit den deutschen Bajonetten, an die Eider und über die Eider!" Die deutsche Nation muß in diesem Kampfe der preußischen Regierung zur Seite treten. Als Siegespreis winkt die deutsche Einheit. 436. v. R., Die dänische Frage. Kopenhagen, im December 1860. Berliner Revue. Social-politische Wochenschrift. 30. Dezember 1860. Bd. 23. S. 549—555. Bv Eine definitive Lösung der deutsch-dänischen Frage ist vorerst unmöglich. Weder die Rückkehr zum status quo ante, die Wiedereinführung des Absolutismus, noch die Aussonderung Holsteins und Lauenburgs aus dem Gesamtstaatsverbande und die Inkorporierung Schleswigs in das Königreich kommen gegenwärtig als Lösungen in Betracht. Möglich bleibt zur Zeit nur die Herstellung eines Provisoriums, das aber so beschaffen sein müßte, „daß der Deutsche Bund sich völlig damit einverstanden erklären könnte, daß dadurch die dänische Frage aufhörte, die Krone für den Gothaismus und für widerliche Bestrebungen nach Popularität zu sein, daß Deutschland sich entschließen könnte, der dänischen Regierung im Verein mit den Ständen die weitere ruhige Entwicklung der Verhältnisse zu einem Definitivum getrost zu überlassen". Ein solches Provisorium liegt im wohlverstandenen konservativen Interesse Deutschlands wie Däne322
marks. Beide Teile müssen Konzessionen machen. Die englische Vermittlungsaktion läßt erkennen, daß Dänemark zu weitgehenden Opfern, insbesondere zu einer Kompetenzerweiterung der holsteinischen Provinzialstände, bereit ist. Daß die Vermittlungsaktion gescheitert ist, ist die Schuld der preußischen Regierung, die es offenbar für richtig angesehen hat, „die Frage ganz Deutschland nicht minder als Holstein selbst zum offenbaren Nachteile noch länger offen zu halten." 437. [Jörg, Joseph Edmund], Die preußische Führung gegen Dänemark und ihr Verhältnis zur jetzigen Weltlage. Historischpolitische Blätter für das katholische Deutschland. 1861. Bd. 47, S. 222—240. Datiert: 24. Januar 1861. Vgl. auch Nr. 422 und 434. — Für Preußen in seiner bedrängten Lage ist die Zeit gekommen, den äußersten Schritt zum Entweder—Oder zu wagen. Nur dann hat die Exekution gegen Dänemark Aussicht auf Erfolg, wenn sie im Maßstabe europäischer Initiative unternommen wird und auch dem Kampfe gegen Frankreich nicht aus dem Wege geht. Voraussetzung für eine solche Aktion ist die Zusammenfassung aller Kräfte des Deutschen Bundes. Einigt man sich dagegen nur ad hoc, „um zwar an der Eider deutsche Rechte und Interessen zu verfechten, in Italien aber und an der Adria, in Ungarn und an der untern Donau sie wie bisher preiszugeben; rechnet man auf die gutmütige Zurückhaltung und Nichteinmischung Napoleons, oder sucht man sie gar durch Vertuschen zu erkaufen; wirft man kurz gesagt nicht endlich die feige und kleinliche Planmacherei des gothaischen Liberalismus resolut in die Ecke — dann ist unfehlbar zu besorgen, daß nicht nur die zweite Inangriffnahme Dänemarks noch schlimmer ausfallen wird als der .Professorenfeldzug von 1848', sondern daß sich auch das Unglück nur allzu bald von der Eider an den Rhein verlegen würde". In Wahrheit handelt es sich bei der gegenwärtigen Lage der Dinge gar nicht um eine Exekution gegen Dänemark, sondern gegen Napoleon. Will Preußen seiner großen Aufgabe gewachsen sein, so gibt es nur ein Mittel: „Die reumütige Umkehr nämlich von der Politik, welche man in Berlin seit zwei Jahren, um nicht zu sagen seit zwei Generationen, eingehalten hat. Also ein .zweites Olmütz', denn Teplitz hat augenscheinlich nicht genügt!" 438. Blind, Karl, Sie sollen zusammenbleiben ewig und ungetheilt. Eine kurze Darstellung der Zustände in Schleswig-Holstein. Flug21*
323
blätter des Vereins „Deutsche Einheit und Freiheit" in England. Nr. II. Hamburg, Gebr. Haßkerl, 1861. 28 S. 8°. ¿V Hv Ursprünglich in englischer Sprache unter dem Titel erschienen: ,,They shall remain together". An outline of the state of things in Schleswig-Holstein. Flugblätter des Vereins „Deutsche Einheit und Freiheit" in England. No. II. London, Trübner and Co., 1861. 16 S. (ß x ; Ki1 ; Mv ) Die englische Ausgabe wurde versandt an sämtliche Mitglieder des Ober- und Unterhauses, an die gesamte Presse des Vereinigten Königreichs sowie an die Gesandten und konsularischen Agenten Englands, deren Wirkungskreis in irgendeiner Beziehung zur schleswig-holsteinischen Frage stand. — Die schleswig-holsteinische Frage entspricht der Frage der Unabhängigkeit der Lombardei und Venetiens. Skizziert die geschichtliche und verfassungsrechtliche Entwicklung Schleswig-Holsteins, betont seinen deutschen Charakter, seine Untrennbarkeit und Unteilbarkeit, seine Unabhängigkeit von Dänemark, mit dem nur durch das Band der Personalunion ein Zusammenhang bestehe. Die Bestrebungen, Schleswig-Holstein einer dänischen Gesamtstaatsverfassung einzugliedern, sind ein glatter Rechtsbruch. Es ist die nationale Pflicht der deutschen Volkspartei, den bedrohten Herzogtümern beizustehen und ihre Unabhängigkeit und Einheit zu verteidigen. „Mit der schwankenden Haltung des Frankfurter Bundestages, der zweifelhaften Staatskunst der deutschen Höfe und Junker haben wir nichts zu tun. Wir wollen keine einseitige und unvollständige Lösung der holsteinischen Frage durch den Hof von Preußen, denn eine Lösung von jener Seite her würde wahrscheinlich von einem gleichzeitigen Versuch einer europäischen Reaktion begleitet sein. Wir halten fest an der Überlieferung eines unabhängigen und vereinigten Schleswig-Holstein, dessen Bestimmung es ist, das Glied eines wiedergeborenen freien Deutschlands zu sein." 439. Der deutsch-dänische Streit, Execution und Krieg u. w. d. a., von Baron C. Dirckinck-Holmfeld, kgl. Amtmann, Dr. jur., nach dessen dänischer Schrift v. Febr. 1861. Hamburg & Leipzig, Robert Falcke, März 1861. 80 S. 8°. Allg. Bibl. 2. V. 1861.
— B1;
G;
H1;
Richtet sich gegen die eiderdänische Gesamtstaatspartei und gegen die derzeitige dänische Ministerialpolitik. Erörtert die rechtlichen Möglichkeiten für ein Eingreifen des Deutschen Bundes und die Stellung der Großmächte zu Dänemark. Begrüßt vertrauensvoll die preußische Politik, die den Beruf habe, unter Abkehr von dem revo324
lutionären Prinzip von 1848 „die nationale Macht Deutschlands auf rationeller Basis zu sammeln, damit es in großen bevorstehenden Konflikten eine Gesamtwirkung üben könne". Mahnt die dänische Regierung zur Nachgiebigkeit zwecks Vermeidung der Bundesexekution, die leicht zum Kriege und zum Bankerott der dänischen Monarchie führen könne. Die Inkorporation Schleswigs ist staatsrechtlich wie völkerrechtlich eine Unmöglichkeit. Ein Einlenken der dänischen Regierung würde nicht die Bewilligung der Forderungen des Deutschen Bundes bedeuten, sondern „Installierung einer aufrichtigen Gesamtstaatspolitik auf der Basis des London-Traktates und der Verhandlungen von 1851—52 und einer demgemäßen Regierung." 440. Die deutsch-dänische und skandinavische Frage. Berlin, Julius Springer, 1861. 35 S. 8°. AUg. Bibl. 2i. III. 1861. — Bx; G; H2;
Kiv
Erörtert die geschichtliche Entstehung der deutsch-dänischen Frage, deren Lösung durch die Teilung Schleswigs nach den Nationalitätenverhältnissen bedingt sei. Das dänische Schleswig muß in Dänemark inkorporiert, das südliche deutsche Schleswig mit Holstein unter der rechtmäßigen Erbfolge in dem schleswig-holsteinischen Fürstenhause vereinigt werden. Unmöglich ist eine Gesamtstaatsverfassung. Die einzig wahre Lösung des Problems bedingt die Preisgabe des Gesamtstaates, des Londoner Protokolls und des neuen Erbfolgegesetzes und die Teilung der Monarchie in eine deutsche Hälfte, die mit Deutschland verbunden, und eine dänische, die mit den beiden andern skandinavischen Reichen vereinigt wird in der Form der Union. Von der Verwirklichung dieser Union, die für die drei skandinavischen Staaten einen gemeinsamen Regenten, eine gemeinsame diplomatische Vertretung im Auslande, eine gemeinsame Kriegs- und Seemacht und ein gemeinsames Zoll- und Handelssystem nötig machen würde, hängt Dänemarks Zukunft ab. Kommt es zur Bildung der skandinavischen Union, so wird sich die Feindschaft zwischen Dänemark und Deutschland in Freundschaft zwischen Skandinavien und Deutschland verwandeln. 441. [Klenze, Carl Friedrich Hermann], Dänemarks innere Politik im Widerstreit mit seiner äußeren Politik. Beleuchtet mit Beziehung auf die gegenwärtige Crisis. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1861. 51 S. 8». Allg. Bibl. 18.IV.
i861. — H2;
Kir
Die gegenwärtige dänische Innenpolitik, die mit ausgesprochen feindlicher Gesinnung Deutschland gegenübertritt und die Inkorpo325
rierung Schleswigs verfolgt, beruht auf der völlig unbegründeten Furcht, in Abhängigkeit von Deutschland zu geraten und von dem deutschen Element überrannt zu werden. Worauf es ankommt, das ist die Gleichstellung Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Die selbständige und gleichmäßige Organisation der einzelnen Staatsteile ist die Voraussetzung für eine wirkliche Gesamtstaatsverfassung. „Es gibt keinen andern Weg, als den durch die einzelnen Verfassungen zu der Gesamtstaatsverfassung!" Darum müssen Schleswig und Holstein g e t r e n n t e , der dänischen Verfassung gleichgeartete liberale Spezialverfassungen erhalten. Der dänische Gesamtstaat darf nicht länger in einen Rechtsstaat (Dänemark) und einen Polizeistaat (SchleswigHolstein) zerfallen. Erst wenn die Gleichheit der Rechte und die Unabhängigkeit der einzelnen Staatsteile voneinander verfassungsmäßig sichergestellt ist, kann eine konstitutionelle Gesamtstaatsverfassung auf der Grundlage des Zweikammersystems begründet werden, die die Regelung der auswärtigen Angelegenheiten, des Heer-, Kriegs-, Finanz- und Zollwesens der Zentralregierung vorbehält. Es kann weder von einer Inkorporation Schleswigs in Dänemark, noch von einer Wiederherstellung der alten Verbindung Schleswigs mit Holstein, noch von einer Teilung Schleswigs, sondern nur von der gerechten Ausgleichung aller Landesteile und Begründung ihrer Selbständigkeit und Gleichberechtigung, von der Durchführung der Vereinbarungen von 1 8 5 2 die Rede sein. Deutschland muß auf eine Bundesexekution verzichten und den Schein vermeiden, als ob es die Integrität des dänischen Staates verletzen wolle. Die Integrität ist eine Frage des europäischen Völkerrechtes, daher kann die letzte Exekutionsinstanz nur ein europäischer Kongreß sein. — Im Keime ist das hier entwickelte Programm bereits in der gleichfalls anonym erschienenen Schrift desselben Verfassers enthalten: Die Anklage des Aufruhrs, welche die Unterthanen Sr. Majestät des Königs in Dänemark und in den Herzogthümern Schleswig und Holstein gegen einander erhoben haben, rechtlich und politisch geprüft. Hamburg, Perthes, Besser & Mauke, 1 8 5 9 . 58 S. 8°. {Bt; D2; G; KiJ. 442. Wahrheit und Recht in der „Holsteinischen" Frage nach deren bisherigem Verlauf. Norddeutscher Grenzbote. Politische Wochenschrift. 28. April 1 8 6 1 , Nr. 1, S. 5—8. Kit;
Kiv
Die einzig richtige Grundlage für die Herstellung eines dauernden Friedens kann gemäß den historischen Voraussetzungen des Problems keine andere sein „als die des landesverfassungsgemäßen altgeschicht-
326
liehen Rechts der staatlichen Selbständigkeit und Verbindung der Herzogtümer in rein agnatischer Thronfolge". Dieses Recht entspricht ebensosehr den Interessen Dänemarks, der Herzogtümer wie Europas, denn Schleswig-Holstein bildet das natürliche Mittel- und Verbindungsglied „zwischen den Deutschen und Skandinavien, zwischen der nordund der südgermanischen Welt, deren einträchtiges Zusammenstehen untereinander und mit den übrigen altgermanischen Stämmen Europas gegenüber den Gefahren von Ost und von West allein die Kultur unsrer Zeit zu retten vermag". Der Macht der vollendeten Tatsachen gegenüber ist für Holstein sowohl wie für Schleswig zunächst zu fordern die vollständige Gleichberechtigung in bezug auf staatliche Selbständigkeit gegenüber dem Königreich Dänemark und die Wiederherstellung der alten nichtpolitischen Verbindung, wie sie im Vormärz bestanden hat. Erst auf diesen Grundlagen ist das Definitivum anzustreben. 443. [Lorentzen, Karl], Preußen und Schleswig-Holstein. Preußische Jahrbücher, 1861. Bd. 8, S. 425—444. Geschrieben Anfang November. — Analysiert die gegenwärtige Sachlage. Die schleswig-holsteinische Frage wird erst dann als erledigt gelten können, wenn das verfassungsmäßige und unveräußerliche Recht der beiden Herzogtümer auf staatliche Selbständigkeit, auf enge Verbindung miteinander, auf innige Zugehörigkeit zu Deutschland, auf ein eigenes Erbfolgerecht verwirklicht ist. Da Dänemark die im Jahre 1852 übernommenen Verpflichtungen in allen wesentlichen Punkten verletzt hat, muß Preußen sich von den 1852 er Abmachungen lossagen und auf die ursprünglichen Bestimmungen des Berliner Friedens vom 2. V I I . 1850 wieder zurückgehen. Damit gewinnt Deutschland das Recht, die Wiederherstellung des status quo ante zu fordern. „ P a s aber ist gerade das Ziel, welches wir erstreben. Der status quo ante war die legislative und administrative Verbindung der Herzogtümer Schleswig und Holstein." Eine totale Wiederherstellung des status quo ist durch den Gang der Ereignisse unmöglich gemacht worden. Gegenwärtig handelt es sich vor allem darum, zu einer schleswig-holsteinischen Verfassung und zur reinen Personalunion zwischen den Herzogtümern und Dänemark zu gelangen. „Damit wäre eine Form des Staatslebens hergestellt, bei welcher Deutschland und Schleswig-Holstein sich vorläufig würden beruhigen können. Die nächste Aufgabe würde dann sein, uns rechtzeitig die nötigen Garantien dafür zu verschaffen, daß nach dem Tode des jetzt regierenden Königs Friedrich V I I . und des Prinzen Ferdinand auch 327
die Auflösung der Personalunion und die vollständige dynastische Trennung der Herzogtümer von Dänemark erfolge." 444. Baumgarten, M., Professor und Doctor der Theologie, Die Posaune des Krieges. Eine Schriftauslegung für die ernste Gegenwart des deutschen Volkes. Leipzig, Ad. Lehmann, 1861. V I I I , 191 S „ 8°. Bi:
Dx;
Ki2.
Vorwort datiert: Rostock, am Abend vor dem Fest des Geistes 1861. — Skizziert die geschichtlichen Grundlagen des Rechtes der Herzogtümer Schleswig und Holstein auf Unteilbarkeit und Untrennbarkeit. Deutschland hat die nationale Pflicht, die Geltung dieses Rechtes nötigenfalls mit Gewalt zu erzwingen. „Eine dringlichere und höhere Pflicht für Deutschland gibt es in diesem Augenblick keine wie diese." Versäumt die Nation diese Pflicht, dann fehlt es ihr auch an Kraft zur Reorganisation der deutschen Verfassungsverhältnisse. Rafft sie sich dagegen unter Preußens Führung zum Kriege auf, dann steht zu hoffen, daß eine machtvolle Außenpolitik auch die inneren Reformfragen zur Entscheidung bringen wird. An der politischen Neugeburt des deutschen Volkes muß die Geistlichkeit aktiv teilnehmen. Der durch den hierarchischen Hochmut aufgerichtete Wall zwischen Kirche, Volkstum und Volksleben muß fallen. Unter Anerkennung des Fürstentumes von Gottes Gnaden muß die Geistlichkeit für die unverkümmerte Anerkennung der göttlichen Berechtigung des Volkstums eintreten und am öffentlichen Leben unter Bekämpfung des fürstlichen Absolutismus und der Vormacht der Bürokratie teilnehmen. Die Pflicht der politischen Parteien ist es, an der in Gott gegründeten und geordneten Volkseinheit festzuhalten. 445. Blind, Karl, Deutschland und die schleswig-holsteinische Frage. Ein Sendschreiben an Herrn John M'Adam in Glasgow. Flugblätter des Vereins „Deutsche Einheit und Freiheit" in England. No. VIII. Hamburg, J. E. M. Köhler, 1862. 8 S. 8°. Br2; Ki1;
Kö.
Ursprünglich in englischer Sprache erschienen u. d. Titel: Germany and the Schleswig-Holstein Question. Letter to Mr. M'Adam, at Glasgow. Pamphlets of the Society „German Union and Freedom", in England. No. VIII. London, Trübner & Co., 1862, 12 S. (He; L2; Mt). Datiert: 22. Juli 1862. — Die schleswig-holsteinische Frage, der Kampf der Herzogtümer um ihre Unabhängigkeit und ihre Einordnung in ein freies und einiges Deutschland, ist ein Glied der allgemeinen 328
deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung. Es ist ein Problem von europäischer Wichtigkeit, dessen Lösung im deutschen Sinne dem Interesse der englischen Politik weit mehr als der gegenwärtige Zustand entspricht, da Deutschland ein Bollwerk gegen die französische und russische Expansion bildet und ein einiges Deutschland eine Garantie für die Erhaltung des europäischen Friedens, der Humanität und des Fortschritts darstellen würde. Skizziert die Geschichte der schleswig-holsteinischen Bewegung insbesondere in ihrem Gegensatz zur preußischen und österreichischen „Dynastenpolitik". — Zur Ergänzung vgl. B l i n d , Dänemark und die deutsche Volkspartei. Flugblätter des Vereins „Deutsche Einheit und Freiheit in England". No. XI. London, Trübner & Co., 1862. 8 S. 8°. {B^ He; Mt). 446. Bollmann, Carl, ehemaliger Kabinetssecretair Sr. Hoheit des regierenden Herzogs von Koburg, Eine Verschwörung. Flensburg, Sundby & Jespersen, 1862. 30 S. 8°. Allg. Bibl.
18. IX. 1862. —
B6;
D2; G; H1;
Ki2;
Mv
Datiert: Kopenhagen, im Juli 1862. — Der ganze mit der „Augustenburgerei" gleichzusetzende „Schleswig-Holsteinismus" ist nichts anderes als „eine hohle politische Erfindung". Beleuchtet kritisch die Genesis der augustenburgischen Agitation, besonders für die Zeit vor 1848. Der Übergang vom „augustenburgischen zum hohenzollernschen Cavourismus ist das letzte Entwicklungsstadium der augustenburgischen Theorie, es ist der Abschnitt, wo sie sich selbst aufhebt. Neuerdings haben ja auch bereits diese schleswig-holsteinischen Gothaer oder gothaischen Schleswig-Holsteiner in der kleindeutschen Presse den Gedanken einer Teilung Schleswigs ventiliert und damit die Lügenhaftigkeit und Hohlheit des Schleswig-Holsteinismus selber dargetan. Denn entweder ist der Schleswig-Holsteinismus eine Wahrheit, und dann kennt er keine Teilung Schleswigs, oder er ist eben, was er auch in der Tat ist, eine Lüge, und dann darf er freilich seine Forderungen ändern, wie man einen Handschuh wechselt. Früher hieß es ,opewigungedeelt', weil es einer a u g u s t e n b u r g i s c h e n Krone galt, heute heißt es, Schleswig ist zu teilen, weil P r e u ß e n nur den Kieler Hafen braucht, durch eine Teilung Schleswigs aber beide Ufer desselben holsteinisch werden". Mahnt die deutsche Demokratie, „die sogenannte schleswig-holsteinische Sache" fallen zu lassen, da dieselbe nichts anderes sei, „als ein a r i s t o k r a t i s c h e r Versuch zur Ausbeutung des Volkes und zur Verhinderung der Einführung der dänischen d e m o k r a t i s c h e n Verfassung in die Herzogtümer Holstein und Schleswig". — Auf der Grundlage dieser Anschauungen hat Bollmann
329
die bisherige dänische Politik gegenüber Schleswig-Holstein und dem Deutschen . Bunde verteidigt in der Schrift: Dem National verein. Kopenhagen, Wilhelm Prior, 1862. 20 S. 8°. (B 6 ; G; H^ Kix; Mv)
5. D i e kurhessisdie Frage seit 1859. 447. Was ist zu thun ? Ein Wort eines Kurhessen an seine Mitbürger. Auch als Beitrag zur neuesten deutschen Geschichte. Frankfurt a. M., Wilhelm Küchler, 1860. 25 S. 8°. Allg. Bibl.
8. IX. 1859. —
Br2; D2; G; Hrx;
Ws.
Geschrieben während des italienischen Krieges. Der Erstabdruck wurde am 1. IX. 1859 in Kurhessen polizeilich beschlagnahmt. — In der Hauptsache historisch-kritischer Überblick über die Entwicklung der kurhessischen Frage von 1848—1852. Erklärt es für die im einzelnen näher begründete Pflicht der Kammern, einer Beratung über den Verfassungsentwurf von 1852 durch eine Inkompetenzerklärung aus dem Wege zu gehen, von der Regierung einfach die Verfassung von 1831 mit den 1848/9 dazu gegebenen Erläuterungen und daran vorgenommenen Abänderungen zurückzufordern und, im Falle der Ablehnung, ihr Mandat niederzulegen und damit dem Scheinkonstitutionalismus den Garaus zu machen. 448. Die kurhessische Verfassung vor der Bundes-Versammlung. Hamburg, O. Meißner, 1859. 40 S. 8°. Allg. Bibl.
2g. IX. 185g. —
Bx;
D^
Hrv
Gegen eine Garantie der Verfassung von 1852 durch die Bundesversammlung. Es gibt nur noch einen letzten Ausweg zur endgültigen Lösung des Konflikts: die kurhessische Regierung muß „das alte Recht des Landes oktroyieren und mit den Ständen der Verfassung von 1831 diejenigen Abänderungen an dieser Verfassung vornehmen, welche nach den Ratschlägen der hohen Bundesversammlung als geboten erscheinen". 449. Zur Geschichte der kur hessischen Verfassungs wirren. Frankfurt am Main, Joh. Christ. Hermann, 1859, 16 S. 8°. Allg. Bibl.
8. XII.
185g. —
Bs;
Ka¡;
Ma.
Zusammenfassender historisch-kritischer Rückblick auf den Gang der Verfassungswirren seit 1830. Fordert die Aufhebung des Bundesbeschlusses vom 27. III. 1852 und die Wiederherstellung der Verfassung von 1831, die allein das Land dauernd zu beruhigen ver-
33 o
möge. Den Bundesbeschluß von 1852 widerrufen heißt nichts anderes, als „die an sich noch rechtsgültigen Gesetze wieder in Wirksamkeit zu bringen". 450. [Klingelhöffer, Otto], Die Deutsche Einheit und die Kurhessische Verfassung. Frankfurt a.M., Wilhelm Küchler, 1859.16 S. 8°. AUg. Bibl. 2g. XII.
185g. —
Kax;
Ma.
Geschrieben 1. November 1859. — Steht auf dem Boden des Eisenacher Programms. Verweist auf den historischen Zusammenhang zwischen kurhessischer und deutscher Frage. Bestreitet die Rechtsgültigkeit des Bundesbeschlusses vom 27. III. 1852 und charakterisiert die Lösung der kurhessischen Frage im Sinne einer Wiederherstellung der Verfassung von 1831 als Vorstufe zur nationalen Einigung Deutschlands. „War der kurhessische Verfassungsstreit in seinem Beginn lediglich ein Kampf Österreichs und der Partikularsouveränitäten gegen die Einheitsbestrebungen der Nation, so wird doch der Schluß — das hoffen wir noch — dem Anfang nicht gleichen". Der bevorstehende Bundesbeschluß „wird voraussichtlich einen Wendepunkt der deutschen Geschichte abgeben. Die Bundesversammlung soll über Kurhessen entscheiden, aber in Wirklichkeit sitzt sie über sich selbst zu Gericht. Deshalb ist die kurhessische Sache eine d e u t s c h e Sache." 451. Erklärung des deutschen Nationalvereins in der kurhessischen Sache. (Hildburghausen, Bibliographisches Institut), [1859] 4 S. 8°. Silin terzeichnet: „Der Ausschuß des deutschen National Vereins. V.Bennigsen, Vorsitzender". Datiert: Coburg, 12. Dezember 1859. — Skizziert Entstehung und Bedeutung des kurhessischen Verfassungsgesetzes von 1852, begrüßt Preußens jüngste Initiative in der kurhessischen Frage und richtet an die Nationalvereinsmitglieder die Aufforderung, „allen gesetzlichen Einfluß in ihren Kreisen, namentlich aber in der Presse und in der Landesvertretung dahin auszuüben, daß dem schwergekränkten kurhessischen Volke endlich seine Verfassung vom 5. Januar 1831 unverkürzt zurückgegeben werde und daß zugleich die Bundesverhandlungen in dieser, wie in jeder anderen Angelegenheit, sich nicht länger der Öffentlichkeit entziehen." 452. Herr von Uhden und die kurhessische Verfassung. Eine Appellation an die Hohe Deutsche Bundesversammlung. Leipzig, Veit & Co., 1859. 51 S. 8°. AUg. Bibl. 22. XII.
1859. —
Bs;
Bo; Dx;
G; Hx;
Kö.
331
Beleuchtet Entstehung, Inhalt und „Irrtümer" der dem Bundestage im Januar 1852 in der kurhessischen Angelegenheit vorgelegten, von dem preuß. Kommissar v. Uhden verfaßten Denkschriften, deren tendenziös-reaktionäre Darstellung des Problems den Bundesbeschluß von 1852 im Gefolge gehabt habe. Im Gegensatz hierzu stellt das jüngste Vorgehen der preußischen Regierung in der kurhessischen Frage eine nationale Tat dar. Es bezeichnet „einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Zum ersten Male seit 40 Jahren erhebt eine der leitenden Regierungen offen und entschieden ihre mächtige Stimme für das unterdrückte Recht eines deutschen Volksstammes. Zum ersten Male seit dem Bestehen des Deutschen Bundes befreit sich Preußen von dem Einflüsse Österreichs, der wie ein Alp auf Deutschland gelastet hat, in Fragen der innern Politik und schlägt einen selbständigen Weg, den geraden Weg des Rechts, ein". Da nach dem Bundesbeschluß von 1852 die Verfassung von 1831 zwar für unvereinbar mit dem Bundesrechte erklärt worden ist, jedoch ohne Bezeichnung der einzelnen bundeswidrigen Bestimmungen, so kann das Recht des kurhessischen Volkes nur dadurch sichergestellt werden, „daß die Bundesversammlung jetzt entscheide, welche einzelnen Bestimmungen des Revisionsentwurfs definitiv zu Recht bestehen, welche wiederum beseitigt werden sollen". 453. Der Bruch des Rechts in Kurhessen. Ein Beitrag zur Information der hohen deutschen Bundesversammlung. Berlin, Georg Reimer, 1859. 76 S. 8°. Allg. Bibl. 29. XII.
185g. — B^
Br2: Hru- He;
Kav
Protestiert im Rahmen eines historisch-kritischen Rückblickes gegen die Auffassung des kurhessischen Konflikts als eines Kampfes zwischen dem monarchischen Prinzip und dem Prinzip der Volkssouveränität. Er war vielmehr „der Kampf eines kecken Bürokraten wider die altbegründeten, in anerkannter Wirksamkeit bestehenden Rechte des Landes. Er war eine echte Revolution; aber von Seiten derer, die sich mit dem Namen der konservativen Partei brüsten." Fordert die Wiederherstellung der Verfassung von 1831, „nicht allein aus Gründen des formellen Rechtes, sondern überhaupt für den Glauben an die Heiligkeit des Rechts". 454. Die kurhessische Verfassung von 1831, der VerfassungsEntwurf von 1852 und die Verfassungen der übrigen deutschen Staaten. Aus der Augsburger Allgemeinen Zeitung abgedruckt. 332
Zum 5. Januar 1860. Frankfurt am Main, Heller & Rohm, 1860. 19 S. 8°. Kö;
Ma.
Dem Hauptinhalt nach eine lehrreiche, durchaus sachlich gehaltene vergleichende Verfassungsanalyse deutscher Einzelstaatsverfassungen und der in Frage stehenden kurhessischen Verfassungen. Betont stark die materiellen Nachteile der Verfassung von 1852. Gelangt bezüglich der Verfassung von 1831 zu dem Urteil, „daß Regent und Regierung im ganzen nicht mehr beschränkt werden, als überhaupt in Deutschland üblich ist, daß aber die den Staatsbürgern und Landständen verliehenen materiellen Rechte in bedeutenden Punkten nicht so freisinnig als anderwärts bemessen sind". Glaubt, daß der Ausgang des kurhessischen Verfassungsstreites „der Spiegel" sein werde für die Zukunft der deutschen Verfassungen und des deutschen öffentlichen Rechtes überhaupt. 455. Die kurhessische Verfassungsangelegenheit. Unsere Zeit. Jahrbuch zum Conversations-Lexikon. 1860. Bd. IV, S. 226—266. In der Hauptsache kritisches Referat über den Gang des Konflikts seit 1831 vom Standpunkt der Verfassungspartei. Mißt daher die alleinige Schuld an den Streitigkeiten der kurhessischen Regierung bei. Schildert mit besonderer Ausführlichkeit die Entwicklung von 1850—1860 im Zusammenhang mit der Geschichte der deutschen Einheits- und der einzelstaatlichen Verfassungsbewegungen. 456. Der Stand der kurhessischen Frage. Wochenschrift des National Vereins. 15. April 1860. Probenummer. Bs-
Mit dem Bundesbeschluß vom 24. März, der sich für die Aufrechterhaltung der oktroyierten Verfassung von 1852 erklärt und damit für die Konservierung der Gewalt entscheidet, hat der Bund seine eigene Autorität in Frage gestellt. Nur Preußen ist durch sein jüngstes Verhalten als Hüter des Rechts aufgetreten; es verdient deshalb den Dank der Nation. „Wenn das Hessenvolk feststeht, so wird, des sind wir gewiß, an ihm unsere nationale Frage die Wendung zum Heil nehmen, wie sie 1850 an ihm die Wendung zum Unheil nahm . . . Niemals ist in Preußen zum zweitenmal die Politik von Olmütz möglich ! . . . Die Intervention von 1850 ist der erste und der letzte Staatsstreich des deutschen Bundes gewesen, dem sich Preußen gebeugt hat." 457. Vollständige Stenographische Berichte über den Antrag des Freiherrn von Vincke und Genossen betreffend die Kurhessische Ver333
fassungs-Angelegenheit im Hause der Abgeordneten am 20. und 21. April 1860 nebst Kommissions-Bericht. Berlin, Kgl. Geheime OberHofbuchdruckerei, 1860. 182 S. 8°. Bi;
He;
Kav
Betrifft den Antrag Vinckes: „Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen zu erklären: dieses Haus ist den Schritten der KgL Staatsregierung — der kurhessischen Verfassung von 1831 rechtliche Anerkennung zu sichern — mit lebhafter Zustimmung gefolgt und hegt das Vertrauen, daß die Kgl. Staatsregierung den von ihr eingenommenen Standpunkt mit Energie festhalten werde." 458. Die Abstimmung des preußischen Landtages in der kurhessischen Frage. Königsberger Sonntagspost für Religion, öffentliches Leben, Wissenschaft und Kunst. 29. April und 6. Mai 1860. Bd. V, Nr. 18 und 19. Bv
Mit der Tatsache, daß das Ministerium die kurhessische Frage vor das Forum des preußischen Landtags gebracht hat, ist die politische Bedeutung des Landtags auch für Fragen der Außenpolitik anerkannt. Mit Landtagsbeschlüssen allein ist jedoch noch nichts getan. Preußen muß vielmehr die kur hessische Regierung zur Rückkehr auf den Rechtsboden zwingen und, auf dem einmal eingeschlagenen Wege fortschreitend, mit aller Energie auf die Auflösung des Deutschen Bundes hinwirken. ,,So rufe es denn die Völker auf, daß sie mit Preußen zu einem neuen deutschen Bunde, zu einem deutschen Parlamente sich vereinigen, daß es mit und durch dasselbe Deutschland so nach außen wie nach innen vertreten wolle." Ein derartiges Vorgehen würde die einzig gemäße Konsequenz der vom Volke mit Jubel begrüßten Abstimmung des Landtags in der kurhessischen Verfassungsfrage sein. Die Aufgabe der preußischen Landesvertretung aber ist es, ihre neu errungene Machtstellung zu behaupten, „um Hand in Hand mit der Regierung an der Wiederherstellung der Größe Preußens, an der freien Entwicklung und Kräftigung Deutschlands zu arbeiten. . . . So hat denn das Abgeordnetenhaus auf dem einmal betretenen Wege nun vorwärts zu gehen, nicht still zu stehen, nicht still zu schweigen, sondern ohne Rücksicht, was man etwa in Frankfurt a. M., Wien oder Paris sagen könnte, die holsteinische, die schleswigische, die savoyische, kurz jede brennende politische Frage vor seine Schranken zu ziehen und seine Beistimmung oder sein Mißfallen zu den Maßnahmen der Regierung auszusprechen. Auf diese Weise kommt der Staat wieder zur politischen Macht, zu seiner alten Kraft, 334
er erlangt seine verlorene Bedeutung, wird nicht wieder ein Spielball fremder Diplomatie, das Volk wird sich seiner politischen Macht bewußt." 459. Antrag und Bericht über die kurhessische Verfassungsfrage in der zweiten Kammer der Nassauischen Stände. Als Beilage zur Mittelrheinischen Zeitung. (Herausgegeben von Dr. Zais.) Wiesbaden, Carl Ritter, 1860. 32 S. 8°. T; Wi.
Betrifft den Antrag Giebeler, die hzgl. Regierung möge mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln bei dem Bundestage dahin wirken, „daß die Verfassung vom Jahre 1831 dem kurhessischen Volke wieder zurückgegeben werde". Enthält 1. die den Antrag rechtfertigende Rede Giebelers, die es als „heilige Pflicht" aller deutschen Volksvertretungen bezeichnet, „im Interesse des Gesamtvaterlandes, im Interesse des Rechts und der öffentlichen Moral, im Interesse des Vertrauens, das so lange gestört bleibt, als der Rechtsbruch triumphieren darf", die Wiederherstellung der Verfassung von 1831 zu betreiben; 2. den von Zais, König, Knapp erstatteten, einen historisch-kritischen Überblick über den Gang der kurhessischen Verfassungsfrage enthaltenden Ausschußbericht (datiert: 5. Juni 1860), der die Regierung auffordert, dem neuen kurhessischen Verfassungsentwurf vom 30. Mai 1860 ihrerseits die Bundesgarantie zu versagen. 460. Dr. jur. Karl Wippermann zu Rinteln, Über die Möglichkeit eines Transacts in der kurhessischen Verfassungsangelegenheit. Rinteln, C. Bösendahl, 1860. 16 S. 8°. Ka
Gibt eine chronologisch geordnete Übersicht der seit 1850 im Verlaufe des Verfassungsstreites getroffenen und für den Versöhnungswillen und die Kompromißbereitschaft des Landes zeugenden Beschlüsse und Maßnahmen. Kontrastiert damit die unversöhnliche, starr unnachgiebige Haltung der Regierung. — Daß die Verfassung von 1831 noch immer die einzig rechtskräftige sei, hat Wippermann unter juristischen Gesichtspunkten dargelegt in der anonym erschienenen Schrift: Die Situation Kurhessens gegenüber der rechtsungültigen Verfassung vom 30. Mai 1860. Heidelberg, E. Mohr, 1860. 38 S. 8°. (Blß- G; Hrx; Ka1). 461. Oetker, Friedrich, Ansichten und Winke. (Frankfurt a. M., Wilhelm Küchler), [1860]. 12 S. 8°. [Kopftitel.] Bx; Kaj/ Ma.
335
Gedruckt in 2500 Exemplaren zum Selbstvertrieb des Verfassers. Datiert: 3. Oktober 1860. — Oetker, der Vorkämpfer der kurhessischen Verfassungspartei, hat die hier erhobenen Forderungen in der „Hessischen Morgenzeitung" in zahlreichen Artikeln sowie in einer Reihe von Flugschriften und Flugblättern immer wieder erneut entwickelt. Da er hierbei neue Gesichtspunkte von zentraler Bedeutung nicht vorgebracht hat, darf auf eine nähere Spezifikation verzichtet werden. — Der kurhessische Verfassungskampf stärkt die Überzeugung, „daß nur ein Bundesstaat unter preußischem Haupte Rechtssicherheit im Innern und Machtsicherheit nach außen zu gewähren vermag!" Nicht nur um der Sache des Nationalvereins, sondern auch um des Rechtes und der Wohlfahrt des eigenen Landes willen muß die Verfassungsagitation in Kurhessen fortgesetzt werden. Denn das Ringen nach Wiederherstellung der Verfassung von 1831 hat „nicht bloß eine Zweckmäßigkeits- und Nützlichkeits-, es hat auch eine sittliche Bedeutung". Ohne Anerkennung der Rechtsbeständigkeit dieser Verfassung ist kein Friede mit der Regierung möglich. Darum konsequentes Festhalten an dem Rechtsboden „der geschichtlich begründeten, der feierlich vereinbarten, der landesherrlich verkündigten, der heilig beschworenen, der allgemein anerkannten Verfassung von 1831". Will der Kurfürst Frieden mit seinem Lande, so muß er die Verfassung von 1831 und die dazu gehörigen, in den 1850er Jahren beseitigten Gesetze auf dem Verordnungswege einfach wieder in Wirksamkeit setzen und sofort eine Ständeversammlung nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. IV. 1848 einberufen. Wird dieser Weg nicht beschritten, so muß die ohne Mitwirkung einer verfassungsmäßigen Landesvertretung geschaffene Zweite Kammer eine Inkompetenzerklärung abgeben im Vertrauen darauf, daß der konsequente Widerstand im Lande, verbunden mit einem Eingreifen der preußischen Regierung am Bundestage, schließlich doch noch zur Wiederherstellung des verletzten Rechtes führt. Änderungen an der Gesetzgebung von 1831 und 1848/49 können mit rechtlicher Verbindlichkeit nur unter verfassungsmäßiger Zustimmung einer Ständeversammlung nach dem Gesetze von 1849 erfolgen. 462. Ilse, Dr. L. Fr., ordentl. öffentl. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Marburg, Die Politik der beiden deutschen Großmächte und der Bundesversammlung in der kurhessischen Verfassungsfrage vom Jahre 1830 bis 1860. Berlin, F. Schneider, 1861. 248 S. 8°. Allg. Bibl. 6. VI. 1861.
336
Aktenmäßige, auf die aktuelle Lage Bezug nehmende Geschichtsdarstellung. Betont die Rechtsgültigkeit der Verfassung von 1831 gegenüber dem Bundesbeschluß vom 27. III. 1852. Fordert den Bundestag auf, dem preußischen Antrage vom 12. November 1859 gemäß dem provisorischen Zwischenzustand in Kurhessen auf ordnungsgemäße Weise ein Ende zu bereiten, die Verfassung von 1831 wieder in Wirksamkeit zu setzen, gleichzeitig aber die bundeswidrigen Bestimmungen auf einem der Verfassung wie dem Bundesrecht entsprechenden Wege zu entfernen. — Zur Kritik des Buches vgl.: Ergänzungen zu der Ilse'schen Schrift über die Politik der Großmächte und der Bundesversammlung in der kurhessischen Verfassungsfrage. (Berlin 1861). Hamburg, Hoffmann & Campe, 1862. 27 S. 8°. Bo; Ma.) 463. Eine Stimme im kurhessischen Verfassungsstreit. Marburg, N. G. Elwert, 1861. 22 S. 8°. Allg. Bibl. 11. VII. 1861. — Bs;
KlMa.
Richtet sich gegen Oetkers Rechtsformalismus (vgl. Nr. 461), der völlig die Bedeutung des Machtfaktors für die Rechtsbildung verkenne. Mag der heutige Rechtszustand in Kurhessen auch durch einen Bruch der bestehenden Rechtsordnung entstanden sein, unzweifelhaft hat die seit 1850 ergangene Gesetzgebung „formelles Recht geschaffen, ihre Schöpfungen sind als bindende Normen in rechtlicher Kraft und das frühere Recht ist nicht bloß faktisch, sondern rechtlich beseitigt". Soll das Land vor der Revolution bzw. vor dem Eingriff der Bundesversammlung bewahrt bleiben, so müssen Regierung, I. und II. Kammer durch gegenseitige Konzessionen den Verfassungsstreit in versöhnungsbereitem Sinne beilegen. Die durchaus überflüssige I. Kammer muß zu diesem Zweck der Regierung die Bahn ebnen, indem sie sich zum Opfer bringt. Und die Regierung muß die Verfassungen von 1831 und 1860 dadurch auszugleichen suchen, daß sie der II. Kammer eine Vorlage macht, die das Einkammersystem proklamiert, das alte ständische Recht der Steuerbewilligung grundsätzlich anerkennt und wenigstens der Betretung des Rechtsweges gegen Rechtsverletzungen infolge von Amtsüberschreitungen der Verwaltungsbehörden keine Schranken setzt. 464. [Münscher, Friedrich], Für die Verfassung von 1860 als einzige Grundlage zum Frieden in Kurhessen. Den Kurhessischen Landständen gewidmet. Marburg, N. G. Elwert, 1861. 33 S. 8°. AUg. Bibl. 1. VIII. 1861. — G;
KaMa.
Verteidigt das Verhalten des Bundestages im kurhessischen Verfassungsstreit, insbesondere den Bundestagsbeschluß von 1852. Nur R o s e n b e r g , Publizistik.
22
337
durch Festhalten an der Verfassung von 1860 ist eine Verständigung möglich. Denn diese Verfassung ist nicht nur hinsichtlich der politischen Gewichtsverteilung erheblich besser als die viel zu demokratische von 1831, sie enthält auch „die alten ständischen Rechte des Landes ungeschmälert; sie entspricht, vom Wahlgesetz abgesehen, den Bedürfnissen des Landes; sie ist durch Vereinbarung mit den Ständen zustandegekommen; sie hat die Anerkennung des Bundestags". 465. Der Kurhessische Verfassungsstreit. Ein Wort aus dem Volk für das Volk. (Cassel, Trömner & Dietrich), [1861]. 30 S. 8°. Kax;
Ma.
Klagt die kurhessische Verfassungspartei und den Nationalverein der Volks Verhetzung an und vertritt die Auffassung, „daß in Hessen eine monarchische Regierung bestehen, daß also der Kurfürst allein das Land zu regieren haben solle". Skizziert von diesem Gesichtspunkt aus, die Rechtsgültigkeit der Verfassung von 1860 betonend, die Entwicklung des Verfassungsstreites, in dem das Recht nur die Maske bilde, „unter der man, bewußt oder unbewußt, auf den Umsturz aller bestehenden Rechtsverhältnisse in Deutschland", auf ein Verschlingen der Kleinstaaten durch Preußen hinarbeite. „Wer die Verfassung von 1831 will, der will den ewigen Hader zwischen Ständen und Ministern, die Ohnmacht der landesherrlichen Regierung und die Allmacht der Ständekammer, die Herrschaft der politischen Parteileidenschaft, Summa: die Revolution und mit ihr das Elend des Landes." 466. [Grotefend, Georg August], Deutsche Fragen. I. Zum kurhessischen Verfassungsstreit. Hannover, Victor Lohse, 1861. 48 S. 8°. G: Kaj/
Ma.
Tritt für die Wahrung des „monarchischen Prinzips" und für die Konservierung des Deutschen Bundes ein im Interesse der Selbständigkeit der Mittel- und Kleinstaaten. Lehnt demgemäß die Verfassung von 1831 ihrer demokratisch-parlamentarischen Konsequenzen wegen entschieden ab und stellt sich auf den Boden der oktroyierten Verfassung von 1860. „Das mächtigste Element ist im deutschen Staate immer noch der Landesfürst, welchem Beamte und Militär untergeordnet sind und bleiben müssen." 467. [Kellner, Wilhelm], Die Verfassungen vom 5. Januar 1831 und vom 30. Mai 1860 ihrem sachlichen Inhalte nach verglichen. Ein zeitgemäßes Wort an die Kurhessen für die von Neuem bevorstehenden Wahlen. (Frankfurt a.M., WilhelmKüchler), [1861]. 34 S. 8°. [Kopftitel.] Allg. Bibl. 12. XII.
338
1861. —
Kax:
Ma.
Folgert aus dem Vergleich der beiden Verfassungen, daß nicht nur aus formalen Rechtsgründen, sondern auch um des die Volksrechte und Freiheiten verkümmernden Inhaltes willen die Verfassung von 1860 niemals anerkannt werden darf. Begrüßt die Inkompetenzerklärung der beiden letzten aufgelösten kurhessischen Landtage. „Es kommt jetzt nur noch darauf an, durch geschickte Benutzung der Zeitverhältnisse und Anwendung aller moralisch erlaubten Mittel die tatsächliche Geltung des Rechtes wieder herbeizuführen." 468. Erklärung der Kurfürstlich Hessischen Regierung, die kurhessische Verfassungs-Angelegenheit betreffend, abgegeben in der Bundesversammlung am 14. November 1861. Cassel, Trömner & Dietrich, 1861. 46 S. 8°. Allg. Bibl. 26. XII. 1861. — Bt; G; Kv- Kar;
Ma.
In 2 Auflagen erschienen. — Betont die Rechtsgültigkeit der bestehenden Verfassung und wendet sich gegen den badischen Antrag auf Revision dieser Verfassung durch eine nach dem Wahlgesetz von 1849 einberufene Ständeversammlung. Erklärt sich jedoch zu einer Annäherung des jetzigen Verfassungszustandes an den früheren bereit. In den Bestrebungen auf B e s e i t i g u n g der bestehenden Verfassung erblickt die Regierung lediglich „einen Geist der Auflehnung gegen die objektiven Gestaltungen des öffentlichen Lebens, gegen die monarchischen Ordnungen Deutschlands und das Bundesrecht als deren gemeinsames Band; sie erkennt diesen Geist auch als die innerste Triebfeder desjenigen Widerstandes, der noch immer der Regierung entgegengesetzt wird". — Im Anhang Entwurf eines Gesetzes, die Zusammensetzung der Kammern und die Wahl der Landtagsabgeordneten betreffend. 469. Erwiderung auf die Erklärung der Kurhess. Regierung in der Bundestagssitzung vom 14. Nov. 1861, vom Standpunkt des deutschen und des kurhessischen Volkes. Frankfurt am Main, Franz Benjamin Auffarth, 1861. 30 S. 8°. Allg. Bibl. 16.1.1862.
—
KaMa.
Es gibt gegenwärtig nur noch eine Alternative: „Entweder werden die Repräsentativverfassungen in den einzelnen Staaten unterdrückt, oder der Bundestag wird in eine Zentralgewalt mit Volksvertretung umgewandelt." Bei dem engen Zusammenhang zwischen kurhessischer Verfassungs- und deutscher Reformfrage und bei der Haltung der öffentlichen Meinung zu diesen Fragen besteht nur dann noch die Aussicht auf eine befriedigende Umgestaltung der Bundesver22 »
339
hältnisse unter allseitiger Mitwirkung der deutschen Regierungen, wenn die Bundesbeschlüsse vom 27. III. 1860 zurückgezogen werden und die Verfassung von 1831 in den Grundzügen wiederhergestellt wird. 470. [Mohl, Robert von], Denkschrift zur Begründung des von der Großherzoglich Badischen Regierung in der Hohen Bundesversammlung gestellten Antrages betreffend die Kurhessische VerfassungsAngelegenheit. Karlsruhe, Braun'sehe Hofbuchhandlung, 1862.37 S. 4 0 . Allg. Bibl. 6. II. 1862. — Bs; He; Kx; Ka^; S3.
Der Antrag fordert einen Beschluß der Bundesversammlung, wonach „die Verfassung vom 5. I. 1831 samt den in den Jahren 1848 und 1849 gegebenen Erläuterungen und Abänderungen und dem Wahlgesetze von 1849 als rechtskräftig und in Wirklichkeit bestehend zu betrachten" sei. Die Denkschrift selbst beleuchtet den gegenwärtigen Stand und die historischen Voraussetzungen des Verfassungsstreites unter dem Gesichtspunkt: „Die kurhessische Frage ist wesentlich eine R e c h t s f r a g e und sie kann und soll auch nur als eine solche gelöst werden." 471. Entgegnung der Kurfürstlich Hessischen Regierung auf die von den Regierungen von Preußen, Baden, Sachsen-Weimar und Reuß, jüngere Linie, in der Kurhessischen Verfassungs-Angelegenheit in der Bundesversammlung abgegebenen Erklärungen, abgegeben in der Bundesversammlung vom 19. December 1861. Cassel, Trömner & Dietrich, 1861. 13 S. 8°. BJ; Ma; Mr.
Rechtfertigt die Erklärung vom 14. November (vgl. Nr. 468). Die kurfürstliche Regierung sieht sich außerstande, sich den in Frage stehenden Regierungserklärungen anzuschließen und damit die Verantwortung für einen Schritt zu übernehmen, „durch den, ihrer innigsten Überzeugung nach, das innere Recht des Landes sowohl als das öffentliche Recht des Bundes, die Sicherheit Deutschlands und die monarchischen Interessen verletzt und gefährdet und der Revolution in- und außerhalb des Kurstaates die Schleusen geöffnet sein würden". 472. Weitere Denkschrift der kurfürstlich hessischen Regierung betreffend die kurhessische Verfassungs-Angelegenheit. (Kassel, Trömner & Dietrich, 1862). 30 S. 4 0 . Allg. Bibl. 17. IV. 1862. —
Bv
In der Hauptsache kritische Auseinandersetzung mit Nr. 470, gipfelnd in der These, daß die kurfürstliche Regierung ein Recht habe, 340
„in jeder Beziehung dem Bestreben nach Wiederherstellung der früheren Verfassung sowohl im ganzen wie im einzelnen zu widerstreben". 473. Oetker, Friedrich, Winke aus der Ferne. (Frankfurt am Main, Wilhelm Küchler), [1862]. 7 S. 8°. [Kopftitel.] Bx;
Ma.
Datiert: Vernex-Montreux, 5. März 1862. — Betont erneut die in Nr. 461 entwickelten allgemeinen Grundsätze, appelliert an die Selbstermannung des kurhessischen Volkes und empfiehlt, gegen eine Anwendung von Gewaltmitteln sich aussprechend, die allgemeine Steuerverweigerung nicht nur als rechtlich zulässig, sondern auch im Interesse der Erkämpfung des alten Verfassungsrechtes als nützlich und ehrenhaft. — Daß die Oetkersche Steuerverweigerungsparole einen ausgesprochenen „Staatsverrat" darstelle, ist die Grundthese der Gegenschrift: Nicht Winke, sondern nur Meinungen; nicht Rathschläge, sondern nur Ansichten. Ein Wort über Steuerverweigerung. Cassel, Trömner & Dietrich, 1862. 16 S. 8°. (Kax; Ma.) 474. Die kurhessische Staatsfrage. Berliner Revue. Socialpolitische Wochenschrift. 1862. Bd. 28, S. 220—222, 262—264, 305—310, 379—38i» 453—455 (14- Februar bis 28. März). Die kurhessische Frage schließt den Gesamtkomplex der deutschen Fragen in sich, „die wirklichen wie die erträumten, die gebotenen wie die entbehrlichen, die innern und äußern, die rechtlichen und die politischen, die der unmittelbaren Gegenwart des Vaterlandes wie die seiner nächsten Zukunft, in summa die Frage der völkerrechtlichen und der nationalen Existenz Deutschlands". Die Entfesselung der kurhessischen Frage hat zur beginnenden Auflösung des Deutschen Bundes und damit zur Revolutionierung der deutschen Verhältnisse geführt. Infolge des Votums der preußischen Regierung in der kurhessischen Frage vom 12. XI. 1859 handelt es sich heute um das Problem, ob die Macht oder das Recht in Deutschland herrschen sollen. Auch durch den von Preußen und Österreich am Bundestag gemeinsam gestellten Antrag bezüglich Kurhessens ist der deutsche Zwiespalt nicht beseitigt worden. Denn gerade darin, daß Preußen und Österreich sich nicht an der ihnen vertragsmäßig eingeräumten Stellung als pares inter pares genug sein lassen, vielmehr den Geist des Deutschen Bundes als eines Bundes freier Bruderstämme und Bruderstaaten verfälschen, liegt die deutsche Revolution und die Gefahr für die deutsche Zukunft. 34i
475. Die kurhessische Frage. Mainz, Franz Kirchheim, 1862. 92 S. 8°. Allg. Bibl. 6. XI. 1862. — Kat; L2; Ma.
Begründet die Kompetenz des Deutschen Bundes zu seinen Beschlüssen in der kurhessischen Frage und liefert, in entschiedener Frontstellung gegen Nationalverein und preußisches Hegemoniestreben, eine Apologie der von der kurhessischen Regierung im letzten Jahrzehnt verfolgten Politik. Nach wie vor muß die kurhessische Verfassungsfrage als der erste Akt der deutschen Frage aufgefaßt werden, d. h. der Frage, „ob fortan noch ein Deutschland oder ein engerer Bundesstaat mit Ausschluß Österreichs unter der Führung oder vielmehr unter der Herrschaft.Preußens existieren soll". 476. [Göbel, Otto?], Die Wiederherstellung der Verfassung vom 5. Januar 1831 in ihrer rechtlichen und politischen Bedeutung. Cassel, Trömner & Dietrich, 1863. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 30. IV. 1863. — G; Ma.
Polemisiert gegen das Verlangen der kurhessischen Verfassungspartei, nach der Wiedereinführung der Verfassung von 1831 auch noch die Gesetzgebung von 1848/9 wiederherzustellen. Unmöglich kann die Regierung auf diese Forderung eingehen, „ohne sich selbst zu vernichten, ohne ihre Ehre und ihre Macht zugrunde zu richten". Zeigen die Stände keine Kompromißbereitschaft, dann bleibt der Regierung nichts anderes übrig, als ihren alten rechtlichen und politischen Standpunkt mit aller Schärfe und Konsequenz wiedereinzunehmen und den alten Streit von neuem beginnen zu lassen.
342
Fünftes Kapitel
Das deutsche Verfassungsproblem 1860—1862. (Vgl. zu diesem Kapitel Nr. 223, 227, 230, 235, 238, 24g, 251, 253, 255, 271, 272, 278, 279, 284, 285, 288—29z, 294—301, 304, 306, 313, 319, 323—325, 329, 334—346, 349. 356, 373, 377. 380, 3S2, 385. 386, 394. 458. 666, 773, 774, 777, 791, 804, 834, 857, 858, 862.)
1. Der historiographische, recfitsphilosophisdie, soziologische und parteitheoretiscfie Hintergrund. 477. Ficker, Julius, Das deutsche Kaiserreich in seinen universalen und nationalen Beziehungen. Vorlesungen, gehalten im Ferdinandeum zu Innsbruck. Innsbruck, Wagner, 1861. 183 S. 8°. Datiert: Innsbruck, 26. Mai 1861. — Die berühmte, in der wissenschaftlichen Literatur häufig beleuchtete und heftig umstrittene, gegen Sybels 1859er Festrede über die neueren Darstellungen der deutschen Kaiserzeit sich richtende Schrift zeigt, wie der politische Parteigegensatz zwischen „kleindeutsch" und „großdeutsch" auf die Färbung des Geschichtsbildes und die historische Wertmaßstabbildung eingewirkt und die historische Wissenschaft zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung über das Problem nationalstaatlicher und universalhistorischer Beurteilung der deutschen Geschichtsentwicklung vorgetrieben hat. Ebenso wie die Gegenschrift Sybels {Die deutsche Nation und das Kaiserreich. Eine historisch-politische Abhandlung. Düsseldorf, J . Buddeus, 1862. 126 S.) enthalten die Vorlesungen Fickers weniger eine Darstellung der Geschichte der deutschen Politik als vielmehr eine Politik der deutschen Geschichte. Die auf die politische Kampflage der Gegenwart zugespitzten Darlegungen Fickers gipfeln in dem Gedanken, daß entsprechend dem unlöslichen Miteinanderverwachsensein der Geschicke Deutschlands und Österreichs die Bildung einer großen mitteleuropäischen Großmacht den Traditionen der deutschen Politik und der Sicherung des europäischen Gleichgewichts und des Friedens am ehesten entspreche. „Wir glauben, daß in dem deutschen Kaiserreiche, wie es einst ge343
wesen, noch immer wesentlich die Richtung vorgezeichnet ist, in welcher auch jetzt die Aufgaben unserer Nation zu suchen sind." Als der große Feind gemeindeutscher Politik erscheint bei Ficker der preußische Staat, der eine Machterweiterung bis zur Mainlinie und womöglich die Erweiterung zu einem auf zentralistischer Grundlage errichteten deutschen Nationalstaate anstrebe. In scharfer Frontstellung gegen die Auffassung Fickers, die dieser gegen Sybel erneut verteidigt hat (Deutsches Königthum und Kaiserthum. Zur Entgegnung auf die Abhandlung Heinrichs von Sybel: Die deutsche Nation und das Kaiserreich. Innsbruck, Wagner, 1862. 125 S.), ist Sybel bei seinem Überblicke über den Gang der deutschen Geschichte von dem Bekenntnisse ausgegangen: „Weil mir alle Vergangenheit die kaiserliche Politik als das Grab unserer Nationalwohlfahrt gezeigt hat, ziehe ich das „kleine Deutschland" von 35 Millionen dem großen „Deutsch-Ungarn-Slawenlande" von 70 vor." Während Ficker unter Würdigung der Verdienste Österreichs für die deutsche Nation das Festhalten an der universalen Kaiseridee des alten Reiches als die unerläßliche Voraussetzung für eine befriedigende Lösung des deutschen Verfassungsproblems in der Gegenwart bezeichnete, hat Sybel als Verfechter der modernen Nationalstaatsidee das Gagernsche Programm vom engeren und weiteren Bunde sich zueigen gemacht: „Österreich steht außer Deutschland, aber es gehört zu Deutschland. Wir dürfen nicht die Zerstörung Österreichs oder völlige Abtrennung von demselben, aber wir müssen unsere innere Selbständigkeit und das Ende der bisherigen Ausbeutung zu Österreichs Spezialzwecken begehren... Deutschland bedarf in sich selbst, im engeren Bunde neben Österreich, einer kräftigeren Organisation für Heer und Marine, Diplomatie und große Verkehrsverhältnisse, aber es bedarf nicht weniger die Fortdauer des weitern Bundes mit Österreich zur gemeinsamen Verteidigung gegen außen unter größter Steigerung der wechselseitigen Handels- und Kulturbeziehungen." — Von der breiten Resonanz, die der Streit um klein- und großdeutsche Geschichtsauffassung innerhalb der zeitgenössischen politischen Publizistik gefunden hat, vermitteln die lediglich auf die Anführung einiger repräsentativer Zeugnisse sich beschränkenden Nr. 478—483 eine Vorstellung. 478. Wydenbrugk, Dr. O. von, Großh. Sächs. Geh. Staats-Rath a. D., Die deutsche Nation und das Kaiserreich. Eine Entgegnung auf die unter demselben Titel erschienene Schrift von H. v. Sybel. München, Fleischmann, 1862. 223 S. 8°. 344
Vorwort datiert: München, 16. Februar 1862. Verfasser ist Protestant! — Enthält in der Hauptsache einen Überblick über den Gang der deutschen Geschichte unter Wertgesichtspunkten, die denjenigen Fickers nahe verwandt sind. Legt das Schwergewicht auf die Darstellung des österreichisch-preußischen Dualismus in den letzt verflossenen Jahrhunderten. Während Sybels Programm vom engeren und weiteren Bunde grundsätzlich abgelehnt wird, wird auf der anderen Seite aber auch Fickers These von der Gegenwartsbedeutung des alten deutschen Kaisertums stark eingeschränkt. D a dieses Kaisertum als eine große geschichtliche Notwendigkeit aus den Zuständen der Zeit heraus verstanden werden müsse, so kann eine Einigung und Erneuerung Deutschlands nicht von den Ideen ausgehen, welche das Kaiserreich deutscher Nation in seiner Blütezeit trugen, sondern muß vielmehr „von den unmittelbarsten politischen Interessen der deutschen Staaten ausgehen. Der Mittelpunkt des Ganzen ist die klare Einsicht der beiden deutschen Großstaaten, daß nicht das Streben nach einseitiger Hegemonie in Deutschland, sondern nur eine auf Gleichstellung berechnete vollständige Föderation jedem dieser Staaten eine Summe von Kraft, freier Entwicklungsfähigkeit und dauernder Sicherheit gewährt wie keine Allianz". Worauf es praktisch ankommt, ist die Beseitigung des preußisch-österreichischen Dualismus und nicht die Wiederaufrichtung des alten Kaisertums. Zu diesem Zwecke müssen Preußen und der österreichische Gesamtstaat durch eine entsprechende Reform der Bundeskriegsverfassung die Gewißheit erhalten, daß ein Angriff auf eines ihrer Gebiete den Kriegsfall für Gesamtdeutschland bedeutet. „Nicht der Wegfall, sondern die weitere Ausbildung und festere Begrenzung der Kompetenz des Bundes auf dem legislativen Gebiet des inneren deutschen Staatslebens ist die Aufgabe. Leitender Grundsatz aber kann nur der sein, daß auf diesem Felde dem obersten Bundesorgane ein Ausschuß der ersten und ein solcher der zweiten Kammern der deutschen Staaten (was Preußen und Österreich betrifft, der Abgeordneten ihrer Bundesländer) mit entscheidender Stimme zur Seite tritt... Das Geschick der Nation wird genau dasjenige sein, welches sie verdient. Wenn wir uns in allgemeinen, nach den gegebenen Tatsachen unmöglichen Projekten erschöpfen, spalten, reizen, bald krankhaft aufregen, bald krankhaft abspannen, so werden wir weder das jetzt Mögliche, noch später ein Größeres erreichen." 479. Klopp, Onno, Die gothaische Auffassung der deutschen Geschichte und der National verein. Mit Beziehung auf die Schrift
345
des Herrn von Sybel: Die deutsche Nation und das Kaiserthum. Hannover, Klindworth, 1862. 62 S. 8°. Allg. Bibl. 27. II. 1862. — B^; Br2; D2; Hrt; Z.
Entwickelt in Form einer polemischen Auseinandersetzung mit den preußisch-kleindeutschen Historikern, insbesondere mit Sybel, seine eigene bekannte Anschauung von dem Gang der deutschen Geschichte und dem antideutschen Charakter des preußischen Staates. Wie bereits der Titel erkennen läßt, richtet sich die Schrift nicht allein gegen die „kleindeutsche" Auffassung innerhalb der Geschichtschreibung, sondern überhaupt gegen den „Gothaismus" des Nationalvereins, dessen Politik zur Vernichtung des historischen Rechtes, zur allgemeinen Zerrüttung und zur Invasion Frankreichs führen würde. „Es gibt sowohl für die wissenschaftlich geschichtliche wie für die nationalpatriotische Auffassung der Dinge nur einen haltbaren Standpunkt: es ist derjenige der Anerkennung des Rechtes, das besteht." Ein Schutz- und Trutzbündnis zwischen Österreich, Preußen und allen übrigen deutschen Staaten gegen jeden Feind und jeden Angriff unter Garantie des gegenseitigen Besitzstandes, das allein ist es, was dem deutschen Volke frommt. 480. [Faber, J. F . ?], Sybel und Klopp. Über kleindeutsche und großdeutsche Geschichtsauffassung. Deutsche Vierteljahrsschrift. 1862, Heft III, S. 1 9 4 - 2 5 3 Allgemeine Betrachtungen über das „subjektive Apriori" des Historikers und die Bedingtheiten der deutschen Geschichtschreibung insbesondere. „Jeder schreibt zuletzt nur seine eigene Geschichte, die Geschichte der zu seiner Zeit geltenden wissenschaftlichen Anschauungen und politischen Interessen. Der Forscher in den Quellen der Vergangenheit wird selbst zur Quelle für die Gegenwart." Charakterisiert Sybel und Klopp als historische Parteischriftsteller, die in wissenschaftlicher Hinsicht ganz auf der gleichen Ebene ständen, da sie die historische Wahrheit dem praktisch-politischen Zweck und Dogma unterordnen würden. „Kaiser oder König, Österreich oder Preußen, altes Bundesverhältnis oder neue Union und Annexion mit fremder Hilfe und auf revolutionärem Wege: das sind in letzter Beziehung die einzigen Axiome und Prinzipien, die für die Geschichte wie für die Politik gelten sollen. Nach diesen ewigen Axiomen wird die deutsche Geschichte von beiden Seiten herüber und hinüber gezerrt, bis sie zuletzt notwendig aus allen Fugen geht und die Nation mit ihrer Geschichte." Bekennt sich p o l i t i s c h unter Wahrung seiner persönlichen Note im wesentlichen zu Klopp. „Wir sind nicht
346
die historischen Legitimisten, die über den Sündenfall der deutschen Geschichte zurückgehen möchten, um die Jahrhunderte ungeschehen zu machen; wir wollen kein mittelalterliches Kaisertum wiederherstellen. Von der andern Seite aber müssen wir es ebenso für eine Donquichoterie ansehen, wenn man die ganze deutsche Geschichte des Mittelalters hinwegstreichen, das Kaisertum mit seinen in jeder Hinsicht so großartigen Erscheinungen für eine reine Verirrung und Verkehrtheit erklären und mit Überspringung eines ganzen Jahrtausends den Großen Kurfürsten von Brandenburg für den einzig legitimen Fortsetzer der nationalen Entwicklung Deutschlands ausgeben will. Die großdeutsche Politik will nichts anderes als eine Einheit Deutschlands, bei welcher jedes Glied die ihm gebührende Stellung einnehmen soll." 481. Der deutsche Streit auf dem Gebiete der Geschichtsforschung. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1862. Bd. 49, S. 987—1036. Kritische Auseinandersetzung mit Nr. 477—479. Charakterisiert Sybels „Deutsche Nation und das Kaiserreich" als einen „leidenschaftlichen Versuch, den politischen Fanatismus des Nationalvereins historisch zu rechtfertigen", ohne deshalb für Ficker bedingungslos Partei zu nehmen. Erblickt den Kernpunkt von Fickers Bestrebungen in dem Bemühen, gegen Sybel das alte Kaisertum geschichtlich zu rechtfertigen, „aber nicht das Kaisertum, wie es wirklich war und von ihm selbst als die herrschende Idee jener Zeiten trefflich geschildert wird, sondern das Kaisertum, wie es heute wieder werden könnte, ich möchte sagen das paritätische Kaisertum. Er versteht darunter eine geeinigte deutsche Machtstellung in Mitteleuropa, die aber nicht auf das nationale Gebiet eingeschränkt wäre". — Unter schärferer Betonung ausgeprägt ultramontaner Gesichtspunkte hat Fr. L. Freiherr v. B e r n h a r d (Rom und Deutschland. Meditationen über das Kaiserthum und die Beendigung des dermaligen Zwischenreiches. München, J . J . Lentner, 1862. 446 S. 8°.) die Erneuerung des universalen, germanischen, mittelalterlichen Kaisertums, die Wiederherstellung des de jure noch heute bestehenden Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation unter dem Hause Habsburg-Lothringen gefordert. 482. Helfferich, Adolf, Die Kaiseridee und die Realpolitik deutscher Nation. Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur. 1862. Bd. IV, S. 1—31. 347
Nimmt in selbständiger Weise kritisch Stellung zu dem SybelFicker-Streite. „Wie die Sachen stehen oder richtiger liegen, halte ich es für ein verfehltes Unterfangen, für jetzt auf die eine oder die andere Weise an Wiederaufrichtung des deutschen Kaisertums zu denken." Vorerst kann es sich nur darum handeln, sich mit Abschlagszahlungen zufrieden zu geben. Ein festes Zusammengehen der ihrer Ziele bewußten Verfassungspartei bleibt die Grundbedingung eines friedlichen Erfolgs. Mit einer gleichmäßigen Wehrverfassung und der Einheit des Oberbefehls ist die Machtstellung Deutschlands noch nicht gesichert. Entscheidend ist, daß aus der Mitte und auf Antrieb der deutschen Kammern das Pfeilbündel deutscher Einheit geschürzt wird. „Wenn nicht von einem gemeinsamen Organe der deutschen Volksvertretung der Einheitsgedanke innerlich getragen und fortwährend lebendig erhalten wird, führt die äußerliche Uniformität zu nichts " 483. S[chmidt] J[ulian], Der König Friedrich der Zweite von Preußen und die deutsche Nation. Die Grenzboten, Zeitschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 64—78. Verdient, obwohl lediglich eine Kritik des Buches von Onno Klopp über Friedrich den Großen darstellend, als typischer Repräsentant der in preußisch-kleindeutschen Kreisen weit verbreiteten liberalborussischen Geschichtslegende Beachtung. Gilt der Begründung der These, daß die Hohenzollern die Verfechter Deutschlands waren, indem sie ihre eigenen Interessen vertraten. „Eine nation prussienne gab es nicht, gibt es heute noch nicht. Aber es gibt einen preußischen Staat, d. h. ein aus den verschiedensten Bestandteilen der deutschen Nation zusammengesetztes, in einer Hand vereinigtes, mächtiges Ganze, welches das Bedürfnis hat, sich nach dem modernen Prinzip zu einer Nation zu erweitern. Dem Trieb der Erweiterung auf der einen kommt der Trieb des Anschlusses auf der andern Seite mit der gleichen Naturgewalt entgegen... Die Hoffnungen auf Österreich erlahmen mehr und mehr; schon jetzt gewöhnt sich der Deutsche aller Länder, mehr auf das zu achten, was in Berlin geschieht, als was in seiner eigenen Hauptstadt. — Etwas mehr wirkliches Leben, etwas mehr innere Kraft, ein entschiedener Bruch mit den Reminiszenzen des unseligen Feudalsystems, das am wenigsten für Preußen paßt, und die Anziehungskraft wird unwiderstehlich. — Nur so entstehen lebendige Staaten, daß ein bestehender kräftiger Organismus die schwächeren mehr und mehr an sich zieht; nicht so, daß man die organischen Bildungen zerschlägt, um aus den Trümmern ein Neues 348
aufzubauen. — Die Sache liegt so, daß wenn es zum Bundesstaat kommt, kein Deutscher etwas zu verlieren hat — auch die Fürsten nicht. Was der große König begonnen, soll der Bürger vollenden; und wenn der preußische Staat zum Mittel herabgesetzt sein wird, den Zweck, d. h. die wirkliche Nation zu begründen, so ist das Werk vollendet." — Zu dem die publizistische Öffentlichkeit stark bewegenden Streite zwischen Klopp und Ludwig Häusser über die Beurteilung Friedrichs des Großen und im Anschluß hieran über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Politik überhaupt vgl.: 1. K l o p p , Onno, Offener Brief an den Herrn Professor Häusser in Heidelberg, betreffend die Ansichten über den König Friedrich II. von Preußen. Hannover, F. Klindworth, 1862. 48 S. 8° (G; K x ); 2. Häusser, Ludwig, Zur Beurtheilung Friedrichs des Großen. Sendschreiben an Dr. Onno Klopp. Heidelberg, J. C. B. Mohr, 1862. 76 S. 8° (B^; 3. K l o p p , Onno, Nachtrag zu dem offenen Brief an den Herrn Professor Häusser in Heidelberg, betreffend die Ansichten über den König Friedrich II. von Preußen. Hannover, F. Klindworth, 1862. 30 S. 8° (G); 4. Zimmermann, Dr. A., Trägt Preußen wirklich schon durch seine Entstehung die Schuld, daß Deutschland der politischen Einheit ermangelt? Mit besonderer Rücksicht auf die Schrift: „Der König Friedrich von Preußen und die deutsche Nation von Onno Klopp." Berlin, C. Heymann, 1862. 33 S. 8° (Bv' Ki^j. — Als politischer Grundgedanke Klopps ergibt sich aus Schrift 1: „Ich wünsche Versöhnung des Dualismus der Macht durch gegenseitige Eintracht der beiden Mächte unter sich und demgemäß mit allen kleineren, die Eintracht, welche unsere deutsche Nation sichern würde gegen jeden Feind. Eine solche Eintracht ist nur möglich durch F e s t h a l t e n am gegebenen R e c h t e und damit durch den V e r z i c h t auf j e g l i c h e E r o b e r u n g in D e u t s c h land." 484. Schmid, Reinhold, Die politische Bedeutung des Nationalitätsprincipes. Deutsche Vierteljahrsschrift. 1861. Heft IV, S. 105—135. Gelangt auf Grund einer universalgeschichtlich angelegten Skizze der Entwicklung der völkerrechtlichen Grundlagen des Staatenlebens zu dem Ergebnis, daß der gegenwärtigen Nationalitätenbewegung nicht die gleiche politische Bedeutung zugeschrieben werden dürfe wie den religiösen Bewegungen des 16. und den politischen des 18. Jahrhunderts. „Wir können darin vielmehr nur eine Phase des großen sozialpolitischen Umgestaltungsprozesses finden, der mit dem Jahr 349
1789 begann und in dem wir uns noch mitteninne befinden." Wo überdies „die Geltendmachung des Nationalitätsprinzips zur Zersplitterung der Kräfte führt, wo dadurch nationale Individualitäten zu staatlichen Gemeinwesen erhoben werden sollen, die nicht die Bedingungen einer großen selbständigen Existenz in sich vereinigen, da kann man darin nach der heutigen Lage der europäischen Staatenverhältnisse, die überall ein Sammeln der Kräfte gebietet, nur eine politische Verirrung erkennen." 485. Rede des Abgeordneten Schulze-Delitzsch, gehalten am 21. October 1861 in einer Versammlung der Königsberger Mitglieder des Nationalvereins. Königsberg, Selbst-Verlag des Gabelsbergerschen Stenographen-Vereins, 1861. 1 1 S. 8°. In 2 Auflagen erschienen. — Betrachtungen über Entstehung und geschichtliche Bedeutung der europäischen Nationalitätenbewegung. „Die Nationen sind die Glieder eines großen Gesamtkörpers, sie sind die Organe, mittelst deren die Menschheit zugeschichtlichen Aktionen vorschreitet. Hierauf beruht die Berechtigung der nationalen Bewegung: sie ist nicht Endziel, sondern Mittel zum Zweck; als solches findet sie in der Menschheit die höhere Einheit, der sie dient." Nationale Bewegung, geschichtliche Entwicklung, humaner Fortschritt fallen zusammen. Junker, Schreiber und Pfaffen sind die Gegner der nationalen Bewegung, denn sie bestreiten den Satz, „daß die Völker um ihrer selbst willen da sind und nicht bestimmt, ausgebeutet zu werden von Sonderinteressen und Sonderbestrebungen einzelner Klassen". Die nationale Bewegung in Deutschland ist nicht ein Feind des monarchischen, sondern lediglich des dynastischen Prinzips. Ohne eine reale Macht im Rücken, ohne das Bündnis mit dem vor allem durch seinen „deutschen Beruf" innerhalb des deutschen Staatensystems eine Sonderstellung einnehmenden preußischen Staate kann das Ziel des Nationalvereins nicht erreicht werden. Verteidigt die vom Nationalverein angewandte Taktik der gesetzlichen, an die sittlichen Mächte appellierenden Agitation. Der Nationalverein hat zur Grundlage die Volksinitiative, und diese ist die beste Garantie für die heranreifende Volksmündigkeit. 486. [Schaffle, Albert], Rechtsphilosophische Zeitgedanken über politische Bedeutung der Nationalität, historisches Recht, Autonomie und Polizeistaat. Deutsche Vierteljahrsschrift, 1861. Heft x, S. 288—389. 350
Kämpft an gegen den Mißbrauch, der von Parteien und Regierungen mit den vieldeutigen Begriffen Nation, Nationalität, historisches Recht, Souveränität und Autonomie, Rechts- und Polizeistaat getrieben wird. Versucht in breit angelegter Analyse die „wahre" Bedeutung dieser Prinzipien für das öffentliche Recht zu bestimmen, um auf diese Weise unanfechtbare Appellationsinstanzen für die politischen Zeitbestrebungen zu gewinnen. In Wahrheit wird hier eine vorwiegend deduktiv begründete eigene rechtsphilosophische Theorie entwickelt, die auf der Basis konservativen Grundgefühls entschieden antinaturalistisch, antimechanistisch und antirevolutionär gerichtet ist. Der hier zum Ausdruck gelangende Konservatismus, der den Staat als die Verwirklichung von Recht, Ethik und Kultur auffaßt, ist insofern durchaus „zeitgemäß", als er den Beamtenstaat sowohl wie den ständisch organisierten Staat ablehnt und den „volkstümlichen Rechtsstaat" fordert, dessen Lebensprinzip die stetige Reform sein müsse. Denn über den Rechtsformen müsse der Rechtsgehalt stehen: „Die revolutionäre Mißachtung der Formen von unten führt meist auf eine pseudohistorische Versteinerung derselben von oben zurück." An der Spitze des ganzen Lehrgebäudes steht der Satz: „Das Recht hat zur Aufgabe, das ganze Kulturleben praktisch zu bedingen, dieses innerhalb der endlichen Beschränktheit der menschlichen Lebensverhältnisse auf die geordnetste Weise die Richtung zur intensivsten Erfüllung aller Kulturzwecke finden zu lassen... Der Staat ist die bürgerliche Gesellschaft als Organismus für die Verwirklichung des Rechts." Als aktuelle politische Folgerung ergibt sich die Forderung nach einem dem nationalstaatlichen Einheitsbedürfnis gerecht werdenden Zukunftsprogramm der „großdeutschen Partei". Deutschland bedarf einer Verfassung, die den zentralistischen Einheitsstaat ausschließt, die Erhaltung des ganzen Territorialbestandes, den irgendeine Macht besitzt, sicherstellt und demdeutschen Volke seine Teilnahme an den Gesamtangelegenheiten verbürgt. Ohne eine politisch-repräsentative Gesamtorganisation des Volkes für die rechtliche Verwirklichung der Kultur wird „weder Zufriedenheit, noch Macht, noch Sicherheit, weder für die ganze Nation, noch für ihre Teile gewonnen werden". 487. Kiesselbach, W., Die modernen Berufsklassen und die national-staatliche Einigung Deutschlands. Deutsche Vierteljahrsschrift, 1860. Heft II, S. 93—145. Nur wenn gegen den Partikularismus, mit dem die Bürokratie eng verwachsen ist, der „naturgemäße deutsche Föderalismus" zur 351
Geltung gebracht wird, „gelangen wir zu der für uns möglichen einheitlichen staatlichen Nationalgestaltung; und dieses Ziel ist nur mit einer Durchführung des modernen Ständetums zu erreichen, welches an die Stelle des abstrakten Rechtsstaats den aus Fleisch und Blut bestehenden Gesellschaftsstaat stellt". Einheit und Freiheit sind in Deutschland nicht Gegensätze. Es kommt lediglich darauf an, durch die Wiedergeburt des natürlichen, aus Arbeits- und Eigentumsteilung hervorgegangenen Ständetums die Vormacht der Bürokratie zu brechen, auf diese Weise die Freiheit zu verwirklichen und von hier aus zu der „naturgemäßen" Einheit zu gelangen. Wenn auch Unterzeichner des Eisenacher Programms, so heiße es deshalb noch lange nicht, „Deutschland preußisch, sondern umgekehrt Preußen deutsch zu machen. Dem mathematischen Staate Friedrichs des Großen muß erst das frische soziale Leben zurückgegeben sein, er muß zuvor der Besonderheit seiner Provinzen gerecht zu werden wissen, ehe eine haltbare Assimilierung zwischen ihm und dem übrigen Deutschland vor sich gehen kann. Ein reiner Kriegsstaat wie Preußen, genau genommen, noch immer ist, weiß nichts und kann nichts von der Freiheit der Gesellschaft wissen; die Bürokratie ist die Grundbedingung seiner Existenz und die Grundbedingung bürokratischer Tätigkeit ist die juridische Gleichmacherei auf demjenigen Gebiete, das sie beherrscht". Von einigen Ausnahmen abgesehen, steht die gesamte deutsche Bürokratie einer nationalstaatlichen Einigung feindlich gegenüber, da sie bei derselben nur verlieren kann. Der von der Bürokratie geschaffene Zollverein kann nicht die Grundlage der nationalstaatlichen Einigung Deutschlands bilden, denn er ist nur „eine auf ökonomischem Gebiete vorgenommene rechtsstaatliche Einrichtung, die gar nicht auf die vorhandene Gesellschaft und ihre Gliederung in Deutschland zurückgreift". Bei der Neugestaltung Deutschlands muß von den den deutschen Staaten gemeinsamen gesellschaftlichen Verhältnissen ausgegangen werden. Die bestehende sozial-ökonomische Gliederung muß die Grundlage auch der nationalstaatlichen Reform bilden. „Statt den Menschen auf dem staatlichen Felde an derjenigen Seite seines Wesens zu fassen, wo er wirklich faßbar ist und wo es politisch sich der Mühe lohnt, ihn gepackt zu haben, nämlich an seiner ökonomisch-sozialen Natur, wenden sich die Patrioten immer noch vorwiegend an seine Intelligenz oder seine Gesinnungstüchtigkeit." Kaufmannschaft, Gewerbetreibende, Industrielle und Arbeiter müssen sich als Stand begreifen lernen und als Stand auftreten. Nach dem Vorbilde des Nationalvereins müssen von einem zusammenzutretenden allgemeinen deutschen Kaufmanns352
tag, Gewerbetag und Arbeitertag ständige Ausschüsse eingesetzt werden, die allmählich in Verbindung miteinander treten werden. Auf diese Weise wären dann die Grundlagen zwar nicht für ein „Interessenparlament", aber für ein „Parlament der ökonomischen Interessenten" geschaffen. Das Wesen des Ständetums besteht darin, „daß in den Mitgliedern desselben Arbeitszweiges auf einem gegebenen staatlichen Gebiete das Bewußtsein der ökonomisch-sozialen Solidarität erwacht, und sie nun in diesem Bewußtsein mit vereinigten Kräften sich im Staatsleben die ihrer wirtschaftlichen Stellung gebührende politische Anerkennung zu erringen suchen". Die politische Wiedergeburt Deutschlands hängt geradezu davon ab, daß sich über die Grenzen der Partikularstaaten hinaus festgeschlossene Berufsklassen mit gemeinschaftlichen ökonomischen, sozialen und politischen Interessen bilden. Die nächste Aufgabe der „wirklichen" Nationalpartei ist daher eine möglichst weitgehende Beförderung des wirtschaftlichen Vereinswesens. Unitarismus und Föderalismus sind für Deutschlands zukünftige Verfassung gleich notwendig. — Vgl. hierzu auch Kiesselbachs Aufsatz: Der Rechtsstaat und die wirtschaftliche Gliederung der Gesellschaft. Deutsche Vierteljahrsschrift, 1860, HeftI, S. 1—96. 488. Der Mittelstand. Wochenschrift des Nationalvereins. 30. August 1861, Nr. 70. Bs;
G;
Kiv
Den entscheidenden Faktor innerhalb der gegenwärtigen sozialen Struktur Deutschlands bildet der bürgerliche Mittelstand. Durch sein ökonomisches und soziales Klasseninteresse ist er der eigentliche Träger der nationalpolitischen Bewegung, die kein künstliches Produkt ist, sondern nur die notwendige Folge der vom Bürgertum getragenen modernen wirtschaftlichen Entwicklung. „Mit dem Nationalverein hört die nationale Bewegung in Deutschland nicht auf; denn der Mittelstand und das politische Bedürfnis seiner wirtschaftlichen Arbeit hört nicht auf... Deswegen möge der Mittelstand nur festes Vertrauen zu sich selbst fassen; seine produktive Tätigkeit verlangt in ihrem unabweisbaren Interesse eine größere Vereinigung der staatlichen Gewalten und der militärischen Kräfte in Deutschland. Von dieser produktiven Tätigkeit hängt aber schließlich alles andere im Vaterlande ab." 489. Die alten und die neuen Stände. Freiburg im Breisgaue, Herder, 1862. IV, 139 S. 8°. Allg. Bibl. 7. VIII. R o s e n b e r g , Publizistik.
1862. — 23
He; M3;
St;
T;
Wi.
353
Verfasser ist Norddeutscher, der sich das Ziel gesetzt hat, durch Aufstellung eines konservativen Aktionsprogramms alle konservativen Kräfte in Deutschland unter einer Fahne zum Kampfe des Rechts gegen die Revolution zu sammeln. Geht aus von einer grundsätzlichen Beleuchtung des Wesens und Begriffs der politischen Stände und des Ständetums und von einer ausführlichen Analyse der historischen Form der ständischen Verfassung, wie sie sich im ehemaligen Deutschen Reiche ausgebildet hatte. „Die Gesamtsumme aller solcher (d. h. auf Interessen basierter) politischen Rechte ist der S t a a t ; Volk verhält sich zu Staat wie Interesse zu politischem Rechte... Daher ist politischer S t a n d die Vereinigung aller aus gleichen Interessen entspringenden politischen Rechte im Staate." Zum Wesen der ständischen Verfassung gehört die Gleichberechtigung der Stände und damit der Schutz der Freiheit. Vergleicht ausführlich die Prinzipien und Grundlagen des ständisch organisierten Staates mit denen des modernen Rechtsstaates. Da Freiheit und Gleichheit aller auf sozialem wie auf politischem Gebiete eine Unmöglichkeit ist, so ist das Prinzip des modernen Staates „die Lüge"; die modernen liberalen Parteien erscheinen daher als die Vertreter des „falschen Liberalismus". Demgegenüber muß das Ziel sein, „ein wahrhaft liberales Programm als das aller konservativen Parteien aufzustellen, ein solches, welches allerdings weder aus der Fremde importiert ist, noch auch die Lehre vom besten Staate, vom Staatsideale zugrunde legt oder die Gleichberechtigung aller voraussetzt; das unsere vielmehr ist auf deutschem Boden gewachsen und stellt sich die Aufgabe, jedem soviel Freiheit als nur irgend möglich zu verbürgen". Darum Rückkehr zu den altdeutschen Grundprinzipien, auf denen das politische Ständetum beruht, jedoch unter „Anerkennung der Neubildungen, welche, obwohl auf diesen Grundprinzipien, doch im Einklänge mit den Forderungen der Gegenwart entstanden sind". Auf dieser Grundlage muß eine staatliche Organisation geschaffen werden, die vom Kreistag über den Provinziallandtag zur Landesvertretung aufsteigt. Der Kreistag muß sich aus 3 politischen Ständen zusammensetzen: dem Stand der größeren Grundbesitzer, dem Adelsstand; dem Stand der Freien, d. h. der kleineren Grundbesitzer, und dem städtischen Bürgerstand, der durch Abgeordnete der Stadtkommunen vertreten wird. Da alle „Interessen" vertreten sein müssen, so müssen notwendig diejenigen, welche stärker vorhanden sind, eine stärkere Vertretung erhalten. Auf dem Provinziallandtag und in der Landesvertretung dagegen sollen alle 3 Stände mit je gleicher Stimmenzahl vertreten sein. Eine Einigung Deutsch-
354
lands, „wie sie dem Verlangen und dem Bedürfnisse entspricht, ohne zugleich die Freiheit der einzelnen Staaten und Stämme, ohne die Freiheit des ganzen Volkes zu gefährden", ist nur auf der Grundlage des „echt deutschen Ständetumes" möglich. Eine Gesamtverfassung Deutschlands ist daher nur durch den Zusammentritt folgender, zu einer einzigen Versammlung sich vereinigender Stände möglich: des Adels, d. h. aller souveränen Fürsten, des Standes der Freien, d. h. der Grundbesitzer und 3. des städtischen Bürgerstandes. 490. Fröbel, Julius, Die Bestandteile der deutschen Parteien und die politische Literatur des letzten Jahres. Briefe an den „Beobachter an der Saale, Schwarza und Ilm". (Besonderer Abdruck.) Rudolstadt, 1860. Leipzig, Wagner, 1860. 71 S. 8°. Allg. Bibl. 12. VII. 1860. —
B7; D2; G; MX; St;
Wx.
Abgedruckt in Fröbels Kleinen polit. Schriften, I, 235 ff. — Klassifiziert an Hand einer kritischen Beleuchtung einer Reihe von Flugschriften aus den Jahren 1859 und 1860 das deutsche Parteiwesen in die drei Gruppen der Fortschrittspartei, Stillstandspartei und Rückschrittspartei. Von besonderem Interesse ist lediglich die Aufgliederung der „Fortschrittspartei", die nach Fröbels Theorie in folgende Untergruppen zerfällt: 1. Die äußerste Linke, a) die sozialistische, b) die streng republikanische Linke, c) „die imperialistischen Demokraten oder die kaiserlich-französisch-kleindeutschen Patrioten"; 2. die „sogenannte deutsche Nationalpartei", die in Wahrheit „die Partei der deutschen Zentralisten oder Unitarier" ist; sie zerfällt a) in den linken Flügel der „Neugothaer", der von den 1848 er Demokraten und Gothaern gebildet wird, b) in den vornehmlich von Professoren und Juristen gebildeten mittleren Flügel der „Doktrinärs altgothaischen Stils" und c) in den rechten Flügel, dem es um die „eigentliche Politik" zu tun ist; 3. die großdeutsche oder föderalistische Partei. 491. Frantz, C., Kritik aller Parteien. 1862. X, 319 S. 8°.
Berlin, F. Schneider»
Allg. Bibl. 13. XI. 1862.
„Als selbständige Parteien sehen wir nur fünf an, nämlich die Konservativen, die Liberalen, die Konstitutionellen, die Demokraten und die Ultramontanen, obwohl es noch viele andere Parteinamen gibt: wie insbesondere Kommunisten, Absolutisten, Aristokraten, Legitimisten, Reaktionäre, Fortschrittsmänner und auch die Freihändler und Schutzzöllner, wie die Kleindeutschen und Großdeutschen 23»
355
eine Art von Partei bilden." Will nachweisen, daß alle bestehenden Parteien unfähig zur Lösung der deutschen Aufgabe sind. Es kommt darauf an, einen Standpunkt über den Parteien zu gewinnen und von dieser Warte aus alle Gegenwartsparteien zu kritisieren. Dieser Standpunkt ist der des „Föderalismus", der in der Mitte steht zwischen dem Partikularismus und der Zentralisation. Der Föderalismus ist ein deutsches Prinzip, die Lösung der deutschen Frage bildet seinen praktischen Kern. Zu diesem Zwecke hat er nichts weiter zu tun, „als daß er den Partikularismus, d. h. die Individualität, aus ihrer Zurückgezogenheit herausführt und in die Gemeinschaft einführt, während er umgekehrt die Zentralisation durch die Individualität aufschließt und gerade durch die Befreiung der Individualitäten die Gemeinschaft nur um so lebendiger macht". Das föderative Prinzip der „Bundschaft" bezeichnet die Eigentümlichkeit des deutschen Wesens. Der Deutsche Bund muß reformiert, aber als Bund erhalten bleiben. Die Ursache der Ohnmachtspolitik des Deutschen Bundes ist die österreichische und preußische Großmachtspolitik. Der Deutsche Bund muß den Kern einer zu schaffenden großen Föderation bilden, die das germanische Europa zur Einheit zusammenfaßt. Kein Kleindeutschland-Großpreußen! Kein GroßdeutschlandGroßösterreich! Das „höchste praktische Resultat" des föderalistischen Prinzips ist die germanische Föderation im Bunde mit der Föderation der protestantischen und katholischen Kirche, die als Friedensanstalt das wichtigste Gegengewicht gegen die immer allgemeiner werdende Militärherrschaft bildet.
2. Der Verzicht auf die Verfassungsreform: Nationale Eintracht, nicht nationaistaatiiehe Einheit. 492. Schott, Sigmund, Wo hinaus ? Stuttgart, K. Göpel. 1860. 43 S. 8°. Allg. Bibl. 26. 1.1860.
— B9; G;
Politische Flugschrift.
S^
Gibt der Hoffnung Ausdruck, „daß die Kraft der deutschen Nationalität den österreichisch-preußischen Widerstand überwinden wird: wie und wann? steht bei Gott". Polemisiert gegen die Bestrebungen des Nationalvereins, gegen Triasprojekte und Bundesreformpläne. „Aber wo hinaus denn, wenn es weder auf preußische Führung, noch auf Dreiheit, noch auf Bundesreform hinauslaufen soll? Antwort: nirgend hinaus. Beisammen bleiben wollen wir, wie wir sind, und zuwarten." Beschränkt sich dementsprechend auf ein 356
ganz allgemeines ideales Festhalten an der Idee deutscher Einheit und Macht: „Was wir wollen, ist eine so starke und so volkstümliche Verbindung für Deutschland, daß seine auswärtige Politik durch die Einheit, seine innere durch die Freiheit bestimmt wird." 493. Betrachtungen und Vorahnungen eines alten preußischen Soldaten. Jena, Frommann, 1860. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 31. V. 1860. — Bx; G; He; Lt; Mlß- T.
Die tatenarme, die eigene Kraft gewaltig überschätzende preußische Politik der „freien Hand" führt zu Preußens Isolierung und droht, Preußen zu einem Mittelstaat herabsinken zu lassen. Um der von Frankreich drohenden Gefahr begegnen zu können, muß Preußen seine Interessen mit den deutschen Interessen identifizieren und in bundestreuer Gesinnung sich auf den Boden des Bundesrechtes stellen. Nur in der Form der moralischen Hegemonie kann und soll Preußen der Führer Deutschlands sein. Preußens Armee muß eine wahre Volksarmee sein. Zu diesem Zwecke müssen die Lasten des Landwehrsystems durch die Wiederaufnahme des bewährten Scharnhorstschen Krümpersystems beseitigt werden. 494. Grotefend, Georg August, Deutsche Einheit und FürstenSouverainetät. Eine historische Reflexion zu politischen Bestrebungen der Gegenwart. Cassel, Theodor Fischer, 1860. IV, 36 S. 8°. Allg. Bibl. 12. VII. 1860. — D2; Hrx; Lx; Ma; Mx;
T.
Vorwort datiert: Kassel, 31. Mai 1860. — Beschränkt sich, ohne auf die aktuellen Gegenwartsfragen einzugehen, auf den historisch geführten Nachweis, daß die bestehende lockere föderative Organisation des Deutschen Bundes als eines völkerrechtlichen Vereines der souveränen deutschen Fürsten das Produkt eines fast tausendjährigen Kampfes der Glieder der deutschen Nation darstellt und auf das Recht geschichtlich und notwendig entwickelter Zustände sich berufen darf. Die Erhaltung des Bestehenden ist die nicht offen ausgesprochene Tendenz der Schrift. 495. Deutsche Fragen von einem Deutschen. Eduard Zernin, 1860. 54 S. 8°.
Darmstadt,
Allg. Bibl. 30. VIII. 1860. — He; G; Ka2; Z.
Lose zusammenhängende Betrachtungen über die verschiedenartigsten Probleme deutschen Lebens. Mahnt zur Eintracht auf religiösem und politischem Gebiet, polemisiert gegen den Konstitutionalismus, an dessen Stelle ständische Verfassungsformen nach 357
österreichischem Muster treten müßten. Österreich und Preußen müssen als Großmächte erhalten bleiben. „Die Einigkeit der deutschen Staaten ist die wahre deutsche Einheit, die eigentliche Zentralgewalt, welche außerdem als ein über dem Bundestage stehendes besonderes Organ in Deutschland niemals aufkommen kann. Diese Zentralgewalt ist ein Nebelgebilde; dagegen führt die Uneinigkeit der deutschen Kabinette zur deutschen Kaiserkrone mit — Vasallen." 496. Worte der Eintracht an die Parteien in Deutschland. Deutsche Vierteljahrsschrift, 1860. Heft IV, S. 108—126. Für eine Änderung der Bundesverfassung ist die Zeit noch nicht gekommen. „Die Verfassung selbst ist so gut und so schlecht wie jede andere Verfassung." Die Rettung Deutschlands liegt einzig und allein in der Eintracht der deutschen Stämme und Regierungen. Ohne Preußen schmälern oder verletzen zu wollen, muß doch festgestellt werden, daß Preußen immer nur seine eigenen Interessen verfolgt und ganz im Gegensatz zu Österreich für die europäischen Gestaltungen, für die Grundsätze der Legitimität, des Rechts und Besitzstandes, für die Freiheit und Unabhängigkeit Europas noch nichts geleistet hat. „Daher kommt es denn auch, daß man sich in Süddeutschland ein Deutschland ohne Preußen recht gut, ein Deutschland ohne Österreich schwer oder gar nicht vorstellen kann." Pflicht der öffentlichen Meinung ist es, auf ein Zusammenstehen Preußens und Österreichs zu dringen. „Sind die beiden Großmächte einig, so verschwinden alle groß- und kleindeutschen Agitationen und Reibungen von selbst, und die Bundesverfassung trotz ihres lockeren Gefüges würde ausreichen für alle Bedürfnisse des Staatenbundes. Sind sie aber nicht einig, dann helfen alle Reformquälereien zu nichts anderem, als die Deutschen gegeneinander zu hetzen, damit ein Dritter den Genuß davon habe. Der schlimmste Feind ist in unserer Brust selbst, der landsmannschaftliche Haß, der den Süden von dem Norden reißt." 497. Deutschlands Erhebung. Berliner Revue. Social-politische Wochenschrift, 1861. Bd. 24, S. 286—289 (24. Februar). Bv Die deutsche Nation, von Süden, Osten und Westen bedroht, ist zur Ohnmacht herabgesunken. Nur dann kann Deutschland wieder „das Herz Europas" werden, wenn der Gegensatz von Protestantismus und Katholizismus überbrückt wird und Deutschland zur religiösen Einheit gelangt. Die innere Wiedergeburt des deutschen Volkes bildet die Voraussetzung für Deutschlands äußere Erhebung. 358
Diese Erhebung wird nicht hervorgehen „aus den Bestrebungen der Parteien, kein Geschrei nach Vereinigung Deutschlands wird sie bewirken, kein Stiften und Agitieren von Vereinen, nur im Herzen des deutschen Volkes kann die Umkehr vorgehen, und diese Umkehr muß eine religiöse sein". 498. Mars, V. de, Deutschland im Jahre 1860, die Regierungen und Parteien jenseits des Rheins. Aus der „Revue des 2 mondes" (Lieferung v. 1. November 1860) übersetzt und besonders abgedruckt. Cassel, J . J . Scheel, 1861. 31 S. 8°. Br2; Ka^: Ki2.
Konstatiert Deutschlands Unzufriedenheit mit seinen Bundeseinrichtungen, seinen Fürsten und seinen Parteien. „Die Aufregung und die Not dieser großen Nation, welche das Herz Europas bildet, haben ihren Ursprung in dem Mißverhältnis zwischen den Wünschen, dem Ehrgeiz und den Hoffnungen des deutschen Volkes einerseits und den politischen Formen andererseits, welche die Geschichte ihm überliefert hat und die es nie zu zerbrechen wagte... Deutschland ist aber nicht bloß überzeugt, daß seine gegenwärtige Einrichtung nicht genügt, um seinen politischen E h r g e i z zu befriedigen, es scheint sie sogar in Betreff seiner S i c h e r h e i t und V e r t e i d i g u n g für unzureichend zu halten, aber bei seinem Wunsche, sie zu ändern, weiß es nicht, wo es anfangen und wem es diese schwierige Aufgabe anvertrauen soll." Diskutiert die historisch-politische Konstellation, die zur Aufrichtung des Deutschen Bundes geführt und die deutschen Einheitsbestrebungen ins Rollen gebracht hat. Skizziert den Gang der Einheitsbewegung und beleuchtet das gegenwärtige deutsche Parteiwesen und das Machtverhältnis zwischen Österreich, Preußen und den Mittelstaaten. Besonders schwierig gestaltet sich die Lage Preußens. „Preußen ist bei seinem Auftreten genötigt, im Interesse der eigenen Sicherheit sowie der Deutschlands seine Sache nicht ganz von der der deutschen Großmächte zu trennen. Andererseits muß es in Deutschland sich den Zauber bewahren, der sich auf die Verteidigung der Volksrechte gründet und ein wesentlicher Teil seiner Macht geworden ist. Als liberale Macht will es sich doch von seinem Liberalismus nicht bis zur Revolution treiben lassen. Als konservative Macht will es seine Politik mit der verlornen Sache des Absolutismus unverworren lassen. Es schifft so zwischen beiderseitigen gleich gefährlichen Klippen hindurch, wo es Schiffbruch leiden und die Hoffnungen von ganz Deutschland mit begraben kann." Wie die Regierungen so sind auch die Parteien in Deutschland in vielen Be359
Ziehungen in den Tendenzen, den Prinzipien, den Mitteln uneinig. Eine gemeinsame Aktionsgrundlage finden sie nur auf dem Boden der auswärtigen Politik. „Die Liberalen müssen den Utopien der deutschen Doktrinärs, welche ihre Kräfte in der Erstrebung der Einheit oder eines nicht zu verwirklichenden politischen Ideals aufreiben, vorläufig entsagen und sich mit erreichbaren Resultaten begnügen; mit der preußischen Regierung vereint, können sie der Politik der großen norddeutschen Monarchie eine freiere Haltung aufprägen, können Preußen zu logischeren Entschlüssen führen, die auswärtigen Verbindungen jener Macht in der für ihre eigenen Pläne günstigsten Richtung leiten; Preußens gewiß, würden sie den übrigen deutschen Staaten eine Bewegung mitteilen, welche der Widerstand der Fürsten nicht mehr aufhalten könnte... Und wenn es ihnen gelingt, in jedem Teile des großen deutschen Gebietes die echten Grundsätze des modernen Verfassungsrechtes zur Geltung zu bringen, so haben sie damit ihrem Vaterlande ein Gut geschenkt, welches der von ihnen geträumten Kaiserkrone gewiß vorzuziehen ist. Solange einmal Österreich und Preußen bestehen, wird der deutsche Adler stets zweiköpfig sein, und es dürfte jenseits des Rheins vernünftiger und zugleich nützlicher sein, wenn man von Freiheit, als wenn man von Einheit redet." Der Schlußgedanke bezeichnet den politischen Hintergedanken der Schrift.
3. Die Monasiösung des Verfassungsprobiems. 499. Schweitzer, J . B. v., Dr. jur. und Advocat zu Frankfurt am Main, Der einzige Weg zur Einheit. Ein Beitrag zur Besprechung der nationalen Frage. Frankfurt a. M., Franz Benjamin Auffahrt, 1860. 56 S. 8°. AUg. Bibl. 15. III. 1860. — G;
Mv
Skizziert die gegenwärtige politische Lage Europas. Prophezeit den bestehenden Gewalten im Namen der „Vernunft, Freiheit, Gleichheit" den Untergang. „Die volle Gerechtigkeit für alle und in allem ist das Postulat der neuen Zeit." Reduziert den internationalen und innerdeutschen politischen Machtkampf auf den Prinzipienkampf zwischen legitimer Monarchie und Demokratie. Die deutsche Nation will die Freiheit und Einheit, den nationalen Volksstaat. Da die deutschen Regierungen die nationale Sache weder fördern wollen noch fördern können, da insbesondere auch von der preußischen Regierung nichts für das nationale Ziel zu erwarten ist und auch durch einen Krieg Deutschlands mit dem Ausland die Einheit nicht begründet werden kann, 360
so bleibt zur Verwirklichung des einen, untrennbaren Deutschlands nur die revolutionäre Initiative des Volkes, der Weg der demokratischen Revolution übrig. Die allen Kompromissen abgeneigte, über allen dynastischen Interessen stehende demokratische Partei ist in Deutschland zugleich die nationale. — Über die Bedeutung der Schrift für Schweitzers politischen Entwicklungsgang vgl. G. Mayer, J . B. v. Schweitzer und die Sozialdemokratie, 1909, S. 26ff. 500. (Blind, Karl), Der Vorschlag der „Ersten Theilung" Deutschlands. Ein Sendschreiben zu Händen des Nationalvereins in Koburg. [1860.] 12 S. 8°. ßf2;
He.
Datiert: London 1860. — Das Ziel der napoleonischen Politik ist die Zerrüttung Deutschlands. Dieser Gefahr gegenüber erscheint der Vorschlag einer Ausschließung Deutschösterreichs aus Deutschland als ein Akt der Selbstverstümmelung und als „Verblendung der entsetzlichsten Art". Im Namen der Freiheit und Einheit, der europäischen Bildung und Gesittung muß die demokratische Partei gegen den ungeheuerlichen Gedanken der Preisgebung der deutschösterreichischen Provinzen flammenden Protest einlegen. „Land und Volk — von den Alpen bis zum Belt, von den Ardennen bis zur Memel und March — gehören zu uns, der deutschen Nation... Unserer Partei zum mindesten soll man nicht vorwerfen können, daß sie dazu geraten habe, Deutschlands Bollwerk im Südosten zu zertrümmern, seine ganze maritime Zukunft im Adria- und Mittelmeere zu vernichten, seinen Einfluß bei der dereinstigen Entscheidung der orientalischen Angelegenheiten von vornherein lahmzulegen und mit der freiwilligen Ausstoßung Wiens aus dem nationalen Verband in den Augen des Auslandes den Begriff Deutschland selbst zunichte zu machen. Ein Kleindeutschland ist uns kein Deutschland. Ein Kleindeutschland wäre ein vom Ausland abhängiges, ein jeden Augenblick in seiner Existenz bedrohtes — ein unfreies Deutschland." Die Uneinigkeit Deutschlands ist das Werk der fürstlichen Hauspolitik. Deutschland muß daher aus dem verderblichen Zirkel der fürstlichen Hauspolitik heraus, wenn es Sicherheit gegen außen, Einheit als Volk, Freiheit im Innern erringen will. Das Heil Deutschlands liegt in der Konstituierung des freien Volksstaates nach dem Muster der Vereinigten Staaten und der Schweiz. „Die einzige Rettung liegt in einer aus dem Sturm der Bewegung gebornen wahrhaft volksmäßigen Nationalvertretung von Gesamtdeutschland — einer Volksvertretung, die das Heft der „Oberleitung" selbst in die Hand nimmt, aller höfischen 361
Sonderbündelei ein Ende macht, und von verderblichen Kabinettseinflüssen unbeirrt, im Kampfe gegen den fremden Angreifer wie gegen die innern Feinde, nur das ganze und ungeteilte, das einige und freie Deutschland vor Augen h a t . " 501. [Blind, Karl], Denkschrift über Deutschlands Lage und Zukunft. Flugblätter des Vereins „Deutsche Einheit und Freiheit" in England. No. III. London, Trübner u. Co., 1861. 4 S. 8°. ¿v
Br2;
Mv
Da eine zwischen Preußen und Österreich vorzunehmende, an der Mainlinie ihre Grenze findende Zweiteilung Deutschlands ebensowenig den Geboten deutscher Nationalpolitik entspricht, wie der aus national- wie machtpolitischen Erwägungen gleich unmögliche Triasgedanke oder der Gedanke einer Hegemonie des Hauses Hohenzollern, deren Verwirklichung die Ausschließung der österreichischen Bundesprovmzen zur Folge hätte, so bleibt, soll die Nation nicht völlig in Tatlosigkeit versinken, nichts anderes übrig, als unter Zurückstellung der Oberhauptsfrage die Agitation auf die Forderung nach einem deutschen Parlament zu beschränken und zu konzentrieren. „Gewinnt die Bewegung dafür an gehöriger Tiefe und Breite, so wird sie unwiderstehlich sein." Durch die Zurückstellung der Oberhauptsfrage wird den Konstitutionellen und den Demokraten ein gemeinsames Vorgehen ermöglicht werden. 502. Rüge, Arnold, Was wir brauchen. Ein Memento mori für das Preußen des Staatsstreichs. Fortsetzung der Schrift: die 3 Völker und die Legitimität. Bremen, Heinrich Strack, 1861. 63 S. 8°. Allg. Bibl. 28. III.
1861.
- B2; G; Hx;
KÖ; L1;
W4.
Datiert: 20. Februar 1861. Vgl. auch Nr. 297. — Beleuchtet die Lage in Italien, Ungarn und Deutschland. Nicht das Gottesgnadentum ist der wahre Rechtsboden unserer Zeit, sondern der gesetzgebende Wille der freien Völker, die Souveränität der Nationen. Der preußische Staat ist vom Volke abgefallen und zum Feinde Deutschlands und der Freiheit geworden; der Militärdespot und Gewaltherrscher Napoleon dagegen steht, getrieben durch die Notwendigkeit der Dinge, mit Italien und England auf der Seite der Volkssouveränität oder des einzig wahren Rechtsbodens. „Süd- und Westeuropa vertreten das Recht der Völker, das Recht freier Menschen, sich selbst zu regieren, schlechte Regierungen abzuschaffen und gute einzusetzen; die drei nordischen Großmächte hingegen vertreten das Unrecht des Despotismus." Die große Aufgabe der 362
Zeit besteht darin, mit deutscher Bildung und Geistesfreiheit die politische Freiheit zu verbinden. „Dessen ist nur Preußen fähig; und hierin liegt das souveräne Recht Preußens, Deutschland zu werden, nicht in den Kohorten und Junkern, die sie anführen." Preußen muß an die Traditionen von 1813 und 1848 wieder anknüpfen, die Volkssouveränität zur Durchführung bringen, die politische Freiheit wieder herstellen und dann mit dem Schwerte in der Faust die Einheit Deutschlands durchsetzen. Volk und Regierung müssen hierbei zusammenwirken. Der Philister ist aus seinem politischen Schlaf erwacht. „Der Philister bildet jetzt den National verein; der Philister ist also jetzt mit dabei: und erst wenn auch die Dummheit für eine Sache Partei nimmt, hat sie gewonnen." Nur das seines „wahren" Charakters wieder bewußt werdende Preußen vermag die ihm gestellte Aufgabe zu erfüllen, nicht das gegenwärtig-empirische Preußen, das nach wie vor „die absolute Militär-, Polizei- und Beamtendespotie" verkörpert. Um zur Einheit zu gelangen, müssen Preußen, Österreich und Deutschland zuvor in die Revolution gegen die Legitimität und für die Nationalität hineingerissen werden. Die Fürsten sind die Zersplitterung, sie können die Einheit nicht schaffen, ohne sich selbst abzuschaffen. Von dem jetzigen Preußen ist „weder für die Einheit der Nation, d.h. für die Mediatisierung aller Fürsten unter Deutschland, noch für die Freiheit, d. h. für die Volkssouveränität und das herrschende Parlament", auch nur das geringste zu erwarten. Die Nation muß sich auf die Aktion vorbereiten und sich dabei die Verwirklichung folgender Forderungen zum Ziel setzen: Deutsches Parlament in Berlin, Aufhebung aller Sonderstaaten durch Ernennung einer deutschen Regierung und Wahl eines unkompromittierten Staatsoberhauptes, keine Pairskammer, keine Konstitution, sondern nur die periodische Wiederwahl des Parlaments, kein stehendes Heer, sondern nur lokalisierte Landwehrübungen und Lehrbataillone in den Festungen, Sicherstellung der persönlichen Freiheit, freie Gemeindeverwaltung. Deutschland braucht keinen König, wenn er sich nicht um die Gründung der Einheit und Freiheit verdient machen und das Königtum der deutschen Nation als ihr erwähltes Haupt antreten will. 503. Was wir wollen! Der Nordstern, 6. Juli 1861. Nr. 118. Hv „Der Nordstern" will keine Beibehaltung der Bundestagswirtschaft, keine Zweiteilung in ein Deutschland diesseits und jenseits des Main, keine Trias mit Bayern als dritter Großmacht, keine könig363
lieh preußische Hegemonie. Er will zunächst nichts anderes als eine deutsche Nationalvertretung. „Diese Nationalvertretung, aus dem Sturm der Bewegung geboren, soll ein einiges Deutschland, von den Alpen und der Adria bis zum Belt, von den Ardennen bis zur Memel und March gründen; und um die nötige Kraft gegenüber den volksfeindlichen Elementen zu entwickeln, ein Parlamentsheer, aus Freiwilligen bestehend, um sich scharen, — ein Heer, das direkt unter Befehl einer aus der Nationalvertretung herausgewählten vollziehenden Behörde gestellt würde. Auf diese Weise könnte die Wegräumung der der Einheit und Freiheit entgegenstehenden Hindernisse mit Erfolg betrieben und jener freie Volksstaat Deutschland geschaffen werden, zu dem die Nation durch ihre eigentümlichen Verhältnisse und die Verrottetheit der dynastischen Politik logisch hingestoßen wird, will sie nicht ein großes China werden, das sich für das erste Reich der Welt hält." Da von der preußischen Regierung nichts zu erhoffen ist, so kommt alles darauf an, daß Demokraten und Konstitutionelle auf demjenigen Boden zusammenwirken, der beiden ohne Verleugnung ihrer Grundsätze gemeinschaftlich ist. „Ein solcher gemeinschaftlicher Boden ist die Agitation für eine deutsche Nationalvertretung, mit Weglassung der dynastischen Oberhauptsfrage." 504. Über die deutsche Einheit. An das deutsche Volk. Von D. J . K. Hamburg, F. H. Nestler und Melle, 1861. 28 S. 8°. AUg. Bibl. ig. IX. 1861. — Kv
Ruft in phrasenreicher und emphatischer Form die deutsche Nation dazu auf, sich die Begründung der deutschen Einheit in der Form der Vereinigung der gesamten, militärischen und diplomatischen Gewalten Deutschlands in einer Hand und der Wiederherstellung des deutschen Nationalparlaments zum Ziel zu setzen. Gibt der Überzeugung Ausdruck, daß das einmütig geäußerte Verlangen der Nation genüge, um die Einheit ohne Krieg und Revolution auch tatsächlich ins Werk zu setzen. Erst nach zustandegekommener, möglichst auch Deutschösterreich mit einbeziehender Einheit kann durch das deutsche Parlament die Frage entschieden werden, welchem deutschen Fürsten die Zentralgewalt zu übertragen ist. 505. Zum neuen Jahr. Der Nordstern, 4. Januar 1862. Nr. 144. Hx.
„Unser Programm lautet nach wie vor: kein Kleindeutschland und kein Großdeutschland, sondern D e u t s c h l a n d , von den Alpen und 364
der Adria bis zum Belt, von den Ardennen bis zur Memel und March. Nach wie vor sprechen wir uns gegen jede fürstliche Hegemonie, Vorstandschaft, Führung oder wie sonst die Projekte heißen aufs entschiedenste aus. Wir wollen ebensowenig Hohenzollern wie Habsburg zum Kaiser haben, und wir wollen auch keinen Kaiser . . . Die Befreiung der Nation bleibt unser Ziel. Wir kennen keinen Weg zur Freiheit und Einheit, als den durch eine Bewegung aus dem Volke heraus. Wir glauben nicht an die B e f r e i u n g Deutschlands durch die Monarchen. . . . Die S o u v e r ä n i t ä t der N a t i o n , wie wir sie 1848 als unser Recht aufstellten und nur durch die Schwäche der damaligen Führer nicht zur Geltung brachten, ist unsere Doktrin. . . . Und diese Souveränität, glauben wir, kann nun und nimmer unter einer straffen monarchischen Ordnung verwirklicht werden. Auf republikanischem hamburger Boden spricht es der .Nordstern' vor dem hohen Bundestag und den hochpreislichen Ministern der 30 Spezialvaterländer als seine Überzeugung aus, daß das deutsche Volk ebensowohl ein Anrecht auf eine freie Staatsverfassung hat wie unsere Brüder in der Schweiz, die schon vor 500 Jahren den Teilsprung gewagt." 506. Schweitzer, J . B. v., Zur Deutschen Frage. Frankfurt am Main (C. Adelmann), 1862. 41 S. 8°. Allg. Bibl. 20. U.1862.
— Bv- G; Ht; Kö; Lx;
Mv
Kritischer, gegen Nationalverein und preußische Interessenpolitik sich richtender Überblick über den Gang der nationalen Entwicklung seit 1815. Seit Jahren ist es feststehender Grundsatz der preußischen Politik, jede, wenn auch noch so geringe Bundesreform zu vereiteln. Unter Mißbrauch des deutschen Einheitsdranges treibt Preußen eine habsüchtige dynastische Interessenpolitik, die jedoch schlaff und energielos ist, wie der Verlauf der „Neuen Aera" zeigt. „Mögen die Soldknechte und Speichellecker der kleindeutschen Presse die Werkzeuge der hohenzollernschen Hauspolitik als deutsche Heroen preisen — der unabhängige und vernünftige Mann sagt einfach: Pack wie die andern!" Von der Haltung der deutschen Fortschrittspartei wird es abhängen, ob dynastische Hegemoniegelüste durch die Unterstützung einer volkstümlichen Partei mit dem Nimbus einer Volkssache umgeben werden. Das spezifische Preußentum, die Sucht, andere beeinflussen oder gar beherrschen zu wollen, ist in Mittel- und Süddeutschland verhaßt. Trotz aller Redereien von Fortschritt, Verfassung und Liberalismus ist Preußen noch immer ein Hort der Reaktion. Die Verwirklichung preußischer Hegemoniepläne führt nur zur Zerreißung Deutschlands in einen Nordbund und einen Südbund. 365
Das Programm der Demokratie aber ist: „Das ganze Deutschland soll es sein!" Sowohl vom demokratischen wie vom nationalen Standpunkt aus ist die Beibehaltung des jetzigen Zustandes, „so bodenlos erbärmlich er auch ist", der Verwirklichung der kleindeutsch-gothaischen Idee entschieden vorzuziehen. Der Tag wird kommen, wo mit der Dynastenwirtschaft gründlich aufgeräumt werden wird, wo „der große Generalkrach durch ganz Europa geht und über den Trümmern des Alten die Mazzini's aller Länder sich die Hände reichen". Die demokratische Partei muß unter vorläufiger Weglassung der Oberhauptsfrage unermüdlich für ein deutsches Nationalparlament agitieren. Auf der Grundlage dieses Programms wäre ein einheitliches Vorgehen aller liberalen Parteien möglich. Bis zum Zusammentritt des Volksparlaments muß daher die strittige Oberhauptsfrage vertagt werden. In dieser Richtung liegt die wahre Aufgabe der Deutschen Fortschrittspartei in Preußen. 507. Becker, Joh. Ph., Wie und Wann ? Ein ernstes Wort über die Fragen und Aufgaben der Zeit. Der deutschen Nation gewidmet. Genf, Deutsche Verlagshalle, London und Manchester, Franz Thimm, 1862. VII, 462 S. 8°. Bs; D2.
Vorwort datiert: Genua, im September 1861; Nachwort: Genf, im Mai 1862. — Enthält der systematischen Ordnung fast völlig entbehrende Betrachtungen über „das Leben und Streben des Menschen und der Gesellschaft in allen Stellungen und Richtungen, geschichtlichen Ursachen und Wirkungen" vom Standpunkte des „alles durch und für das Volk". Entwickelt in diesen Betrachtungen die Grundzüge einer ins Revolutionär-Aktivistische umgebogenen vulgäraufklärerischen Weltanschauung, die nach den verschiedensten Seiten hin aphoristisch-fragmentarisch skizziert wird und in dem Glauben an die Republik gipfelt, in dem die Menschheit der Zukunft ihren „Staat", ihre „Kirche" und ihren „Himmel" finde. Predigt unauslöschlichen Haß gegen Tyrannei und Despotismus. Deshalb muß auch ein offener Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie als ein Unglück, ein Kampf beider gegen den Despotismus dagegen als eine Notwendigkeit angesehen werden. Soll Deutschland gesunden, so ist dies nur auf dem Grabe fürstlicher Herrlichkeit, durch Anwendung von Radikalmitteln, durch die Herstellung einer deutschen Republik möglich. „Sie allein ist in Deutschland ausführbar, ist das einzige Mittel zur Einheit, der einzige Weg zur Freiheit, ist allein ein würdiges Ziel." Ob diese Republik einheitsstaatlich, bundesstaatlich oder Staaten-
366
bundlich organisiert wird, mag der ferneren Zukunft überlassen bleiben. Was zunächst not tut, ist die völlige Niederwerfung der Fürstengewalt. „ E i n Volk muß sich die Freiheit nehmen und für sie kämpfen, um sie zu verdienen." Das,, Kleindeutschlandsprogr amm'' des National Vereins ist nicht nur gegen das deutsche Nationalgefühl gerichtet, sondern ist geradezu „eine unerhörte Schmach". „Lieber mag ganz Deutschland untergehen, als daß die Nation, ohne die heroischsten Kämpfe zu wagen, auf einen Zoll breit Landes, sei es im Norden oder Süden, im Osten oder Westen, freiwillig verzichte . . . Deutschland muß durch seine Gesittung den Völkern vor anleuchten, durch Freiheit im Innern und Gerechtigkeit nach außen den zivilisatorischen Ton angeben, als fester Grundpfeiler aller Kultur Europa die Entwaffnung und den gesicherten Frieden bringen. Eine starke Nation braucht keine andere zu fürchten und eine gebildete Nation wird keine andere bedrohen. Aber nur in einem Volksreich und nicht in einem Kaiserreich gibt es eine Nation; ein Kaiserwille hebt den Nationalwillen auf, eskamotiert und mißbraucht ihn. . . . Die deutsche Bewegung, gesetzlich-national begonnen, wird sich ungesetzlich-national weiter entwickeln und republikanisch-national endigen. Ein Sieg der deutschen Republik bedeutet den Tod des europäischen Monarchismus. . . . J e ernstlicher und gründlicher sich Deutschland auf einen Krieg mit dem französischen Kaiserreich vorbereitet, desto mehr wird es den Frieden sichern... Die Schweiz, drei Bruchteile verschiedener Nationen zu einem festen Ganzen vereinigend, ist ein Vorbild im Kleinen, was Europa im Großen werden muß: ein Bund freier Staaten, eine europäische Eidgenossenschaft." Die zentralen Zukunftsaufgaben deutsch-nationaler Außenpolitik bestehen in der Niederwerfung des französischen Imperialismus, in dem Bündnis mit dem englischen, belgischen und holländischen Volke, in der Unterstützung der skandinavischen Einheits- und Freiheitsbewegung, in der Wiederherstellung Polens, der Errichtung eines unabhängigen Ungarn und eines unabhängigen südslawischen Reiches, ebenso eines rumänischen und griechischen Reiches, einer um Venetien vermehrten italienischen Republik. „Die deutsche Nation muß zur Verständigung und Verbrüderung der Völker stets die Initiative ergreifen, im Herzen Europas mit fast allen Verwaltern des Weltteils in unmittelbarem Verkehr, ist sie die Vermittlerin nationaler Gegensätze." — Ergänzend vgl. Beckers zusammenfassenden Aufsatz: Deutschland, seine Zustände und seine Aufgaben, Nordstern, 1862, Nr. 1 7 5 , 1 7 7 , 178. 508. [Tesdorpf, Adolf], Ernster Aufruf an Deutschlands Fürsten in einer ernsten Zeit oder Vorschläge zur Begründung 367
eines deutschen Reichs. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1861. 44 S. 8°. Allg. Bibl. 30.1.1862.
— Bs; G;
Kö;
W2.
Zweite Auflage. (Als Manuscript gedruckt.) Voigt, 1862. 28 S. 8°.
Hamburg, H. G.
Charakterisiert die außenpolitische Lage und die Zerfahrenheit innerhalb des Deutschen Bundes. Weder das Beustsche Bundesreformprojekt, noch eine Wiederaufnahme der preußischen Unionspolitik, noch das großpreußische Programm der liberalen Partei in Preußen sind zur Lösung der deutschen Frage geeignet. Das zu erstrebende Endziel muß der deutsche Einheitsstaat, die Mediatisierung der Einzelstaaten sein. Fordert hierüber eine Volksabstimmung und, im Falle der Annahme, Wahl des Kaisers durch das Volk. In dem Kaiserreich muß die gesetzgebende Gewalt ausgeübt werden 1 . durch den Kaiser, vertreten durch seine verantwortlichen Minister, 2. durch das Fürstenhaus, bestehend aus den jetzt souveränen Fürsten, nebst deren Brüdern und Söhnen vom 25. Jahre ab, 3. durch das aus 400 Abgeordneten bestehende und vorläufig nach dem preußischen Dreiklassenwahlrecht zu wählende Abgeordnetenhaus, dem bis zur endgültigen Feststellung der Verfassung alle Rechte bewilligt werden müssen, welche jetzt die preußische Kammer besitzt. Die Fürsten müssen für ihre Entthronung durch eine Staatsrente entschädigt werden. Auch der Kaiser von Österreich und der König von Preußen sind zu mediatisieren, falls nicht einer von ihnen zum Kaiser gewählt wird. Die Initiative zur Durchführung des Projekts muß von Deutschlands Fürsten, vornehmlich aber von einem opferbereiten Preußen ausgehen, oder, falls es nicht dazu kommen sollte, von den deutschen Kammern. Die Einheit Deutschlands muß zur Parole bei allen Wahlen werden. 509. Stern, S., Habsburg und Hohenzollern. Ostreich und Preußen in ihrem Verhältniss zu Deutschland und zu den Interessen der deutschen Nation. Berlin, Julius Springer, 1860. VII, 127 S. 8°. Allg. Bibl. 10. V.1860. — S1;
G; Kö; M1;
Wv
Vorwort datiert: Frankfurt a. M., im April 1860. — Chronologisch geordnete Übersicht über den Einfluß, den Österreich und Preußen bzw. Habsburg und Hohenzollern im Wandel der Geschichte auf das Schicksal und die Gestaltung Deutschlands nach innen und außen ausgeübt haben. Aller Schatten fällt dabei auf Österreich, alles Licht auf Preußens Seite. „ Ö s t e r r e i c h muß den Weg f i n d e n , die 368
Interessen und die politische Gestaltung seiner deutschen Länder als solcher zu wahren und von denen seiner nichtdeutschen Besitzungen so weit zu sondern, als es notwendig ist, damit dieselben ihren Schwerpunkt wieder ausschließlich auf deutschem Boden finden. Deutsches Recht und deutsche Freiheit und besonders vollständige Freiheit und Gemeinschaft des Verkehrs mit Deutschland muß in diesen deutschen Gebieten hergestellt, die österreichische Zollgrenze an die Grenzen Deutschlands verlegt, d. h. Deutschösterreich in den deutschen Zollverband oder in die allgemeine deutsche Zolleinheit aufgenommen werden. Dann wird die Herstellung der deutschen Einheit keine Schwierigkeit sein und es wird keiner ausgesprochenen preußischen Suprematie bedürfen, um sie tatsächlich ins Leben zu rufen." Es handelt sich gegenwärtig nicht darum, inwieweit neben der staatlichen Einheit Gesamtösterreichs auch eine nationale Verbindung seiner deutschen Länder mit Deutschland möglich sei, vielmehr umgekehrt darum, die streng geschlossene Einheit dieser Provinzen mit dem österreichischen Staatsganzen nur insoweit zu erhalten, als es die unauflösbare Einheit mit der deutschen Nation gestattet. Da der österreichische Gesamtstaat geradezu eine Gefahr für das Deutschtum der Deutschen in Österreich darstellt, muß Deutschösterreich politisch von Gesamtösterreich gelöst werden. „Wenn Deutschland aber seinen eigenen Schwerpunkt wieder in sich selbst gewinnen und ihn weder außerhalb Deutschlands in Österreich, noch innerhalb Deutschlands in Preußen fallen lassen will, so muß Deutschösterreich von dem engern Verband mit den außerdeutschen Ländern Österreichs gelöst, das außerdeutsche Preußen in den engern Staatsverband mit Deutschland gezogen werden. — Preußen darf keine europäische Macht in dem bisherigen Sinne, sondern ganz und gar eine deutsche, Österreich als Gesamtstaat nur eine europäische und mit seinen deutschen Ländern nur eine deutsche Macht sein." Liegt das Heil Deutschlands auch nicht in der Suprematie Preußens, in der Verwandlung Deutschlands in ein Großpreußen, so bleibt Preußen als der deutscheste und kräftigste aller deutschen Staaten doch dazu berufen, an die Spitze Deutschlands zu treten, wobei jedoch die Selbständigkeit der einzelnen deutschen Staaten erhalten bleiben und der preußischen Zentralgewalt ein kontrollierendes deutsches Parlament zur Seite gestellt werden muß. 510. Dali, Leo, Der Genius Preußens mit Hinblick auf die Machtreform. Ein Mahnruf an die Staatsmänner, die Abgeordneten und alle deutschen Männer. Berlin, R. Wagner, 1860. 64 S. 8°. Allg. Bibl. 7. VI. 1860. — Rosenberg, Publizistik.
24
ßa.
369
Schwärmerischer Panegyrikus auf die in der geschichtlichen Vergangenheit begründete „nationale Mission" des preußischen Staates. „Der Genius Preußens ist der Phönix, der aus der Asche des heiligen, römischen Reichs entstand, um in neuer Herrlichkeit das neue, echt germanische, deutsche Reich zu begründen. . . . Preußen ist der Staat, den die Götter lieben." Der Identität von preußischem und deutschem Interesse zufolge besteht Preußens gegenwärtige Aufgabe darin, den deutschen Bundesstaat mit einer starken Zentralgewalt und einem Parlament zu begründen. Die endgültige Trennung von Österreich kann nur durch einen Krieg erfolgen. Österreich und Frankreich sind Preußens wahre Feinde. Preußen muß sich daher statt auf den Boden der Verträge von 1815 auf sein Interesse stellen und sich kampfbereit machen. Deshalb muß das Abgeordnetenhaus die Heeresvorlagen en bloc annehmen. Das große Ziel ist das Entscheidende: „Preußen muß die Einheit Deutschlands herbeiführen oder in nichts zurücksinken." 511. Preußen und die deutschen Fragen. Von einem Freunde der geschichtlichen Aufgabe Preußens. Jena, Carl Doebereiner, 1860. 15 S. 8«. Allg. Bibl. 14. VI. 1860. — Bu;
G; He;
Kv
Durch die Aufrollung der kurhessischen, der schleswigschen und der Bundestagsfrage ist Preußen in ein gefährliches Dilemma geraten. Folgt auf das hochtönende Reden nicht das entschlossene Handeln, dann ist Preußens Unfähigkeit zur deutschen Führerschaft erwiesen und der preußische Staat moralisch und politisch diskreditiert. Geht dagegen Preußen zu energischem Handeln über, so führt dies notwendig zur Verletzung der Bundesverfassung, zum Konflikt mit Österreich und möglicherweise auch zu einem Zusammenstoß mit Frankreich und Rußland. Diesen Gefahren vermag Preußen nur im Bunde mit der deutschen Nation zu begegnen. Die Bedingungen dieser Bundesgenossenschaft aber sind: „Schutz deutscher Volksrechte und deutscher Nationalität, daher Wiederherstellung der kurhessischen Verfassung von 1831, Abrechnung mit Dänemark wegen SchleswigHolsteins ; dann Einigung der nationalen Kräfte; daher Gründung eines deutschen Parlaments und einer deutschen Zentralgewalt und damit Aufhebung des deutschen Bundeselends." Die außenpolitische Konstellation ist einem derartigen Vorgehen Preußens günstig. Preußens geschichtliche Aufgabe ist die nationale Einigung Deutschlands. „Kein deutscher Volksstamm will preußisch werden, sondern das deutsche Volk verlangt, daß Preußen deutsch werde. Nie wird das deutsche 370
Volk zugeben, daß ein Fuß breit deutschen Landes an Frankreich annektiert werde, aber auch nie wird es geschehen lassen, daß Preußen seinem Länderbesitz ein Stück vom außerpreußischen Deutschland hinzufügt. Das deutsche Volk verlangt A n n e x i o n P r e u ß e n s an D e u t s c h l a n d . E i n Deutschland soll es sein." Kurhessen und Schleswig sind die Prüfsteine für Preußen, ob es wert ist, Deutschlands Führer zu sein. Erst wenn es hier die d e u t s c h e Fahne befestigt hat, wird das deutsche Volk sich vertrauensvoll Preußen anschließen, „erst dann wird es an den deutschen Beruf Preußens glauben, und dann wird Preußen-Deutschland die erste Großmacht Europas sein!" 512. Thielau, Friedrich von, Die deutsche Frage. Berlin, Julius Springer, 1860. 1 1 2 S. 8°. Allg. Bibl. 5. VII. 1860. — B1;
G; Kö; Mt;
Wb.
Die deutsche wie die italienische Frage wurzeln in den Verträgen von 1815, die der Ausdruck vornehmlich des österreichischen Interessenegoismus sind. Die Bundesverfassung ist dem deutschen Volke durch das im Grunde undeutsche Österreich aufgezwungen worden. Immer mehr aber ist sich das deutsche Volk seiner äußeren Unfreiheit als der Ursache seiner inneren bewußt geworden. Aus Österreich ist seit 1848 ein zentralisierter Einheitsstaat geworden, dessen Beruf es ist, „den slawisch-magyarisch-rumänischen Südosten unseres Weltteils zu germanisieren und zu zivilisieren". Durch die Entstehung eines österreichischen Gesamtvaterlandes ist selbst für die Deutschösterreicher in Deutschland kein Raum mehr. „Der zentralisierte Einheitsstaat hat zu der Verschiedenheit der Bildungsstufen der geistigen und öffentlichen Bedürfnisse eine Verschiedenheit der Interessen hinzugefügt und damit die Trennung unwiderruflich vollzogen." Österreich steht im Begriff, ein deutsches Kolonialreich größten Stiles zu werden. Die staatliche Einigung Deutschlands ist jetzt nur noch mit Ausschließung Österreichs möglich. Die Lösung der deutschen Frage ist eine Notwendigkeit geworden, es handelt sich bei ihr nicht mehr um das Ob, auch nicht mehr um das Wann, sondern nur noch um das Wie. Die deutsche Frage ist ihrem Wesen nach eine Machtfrage. Ihre Lösung birgt daher die Möglichkeit eines deutschen Krieges in sich. Wie aus dem Fehlschlag von 1848 gelernt werden muß, ist die deutsche Frage nicht durch die Revolution, sondern durch den preußischen Staat zu lösen. Was ist dieser Staat? „ D i e g r ö ß t e s t a a t l i c h e E i n i g u n g der D e u t s c h e n . E r ist nicht Deutschland, aber er ist n i c h t s als D e u t s c h l a n d und n i c h t s ohne D e u t s c h l a n d . " Preußen k a n n keine anderen als deutsche Interessen haben, wie die 24*
371
Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates seit 1648 erkennen läßt. Im Hintergrunde der deutschen Frage steht die allgemeine Lage Europas, der Kampf des Westens gegen den Osten, der Freiheit und des Rechtes gegen die Gewalt. Preußens Interessen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung des europäischen Staatensystems seit 1789 beleuchtet werden, gebieten den energischen Anschluß an das westeuropäische System und die Ideen von 1789. Die Stellung der europäischen Mächte zur Lösung der deutschen Frage steht jetzt im umgekehrten Verhältnis wie zu den Verträgen von 1815. „Das heißt: diejenigen Mächte, welche ein Interesse daran haben, diese Verträge den Bedürfnissen der Völker entsprechend abzuändern, haben auch ein Interesse an der Lösung der deutschen Frage." Im Bunde mit Frankreich muß und kann daher Preußen die deutsche Frage lösen. 513. Nagel, Dr. Rudolf, Preußens Beruf zum deutschen Kaiserthron, oder die Übertragung der deutschen Kaiserwürde an Preußen, als nothwendiger Schluß der bisherigen Wanderung derselben durch die verschiedenen Gegenden Deutschlands und als letztes Heilmittel der politischen Zerrissenheit deutscher Nation. Nebst Anhang: Die Entstehung und Entwicklung des preußischen Staates. Bonn, Hugo Oelbermann, 1861. 121 S. 8°. Allg. Bibl. 3.I.1861.
—
Ka2; Ml;
W2.
Datiert: Elberfeld, 18. Oktober 1860. — In 3 Auflagen nachweisbar. — Versucht aus dem Gange der deutschen Geschichte die Notwendigkeit der deutschen Einigung unter Preußens Führung und die der Übertragung der Kaiserwürde an Preußen abzuleiten. Denn die Kaiserkrone hat „zuerst ihren Sitz gehabt im Nordwest bei den Sachsen, ist dann zu den Franken gegangen in die Mitte, ist weiter zu den Hohenstaufen gewandert nach Südwest, ist dann nach mannigfachem Umherirren zu den Habsburgern übergesiedelt nach Südost, und wandert sie dann nach Preußen, so wandert sie schließlich nach Nordost". 514. Auch eine preußische Politik. Berlin, Franz Duncker, 1862. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 17. IV. 1862. — Bv- Br2; Z>2; G;
KiKö.
Nach der Angabe des Verfassers bereits im April 1861 geschrieben. -— Der Staat hat eine sittliche Aufgabe. Nur ein geschichtliches Individuum kann sie lösen. Nur Sprachen bilden solche Individuen. Nur in Freiheit kann der Staat seine Aufgabe lösen. Freiheit des Staats 372
heißt Macht. Nach Macht zu streben, ist Pflicht des Staates. Die Macht darf, wenn sie nicht unsittlich werden soll, über die Sprache nicht hinausgehen. „Sprache und Staat fallen eigentlich zusammen. E s kann verschiedene Staaten mit derselben Sprache, aber keinen Staat mit verschiedenen Sprachen geben; solch Agglomerat ist kein Staat, es ist eine Polizeianstalt." Auf Preußen angewandt, bedeutet dies, daß Preußen nach Freiheit, Macht, vollkommener Autonomie streben muß. „Die Sprache Preußens ist die deutsche; da liegt also das künftige große Preußen. Deutschland ist es, im Deutschen muß es aufgehen, aufblühen. Aber Preußen ist nur ein Teil Deutschlands, nicht umgekehrt, Preußen soll und kann also Deutschland werden, nicht aber umgekehrt. . . . Preußen hat kein Recht auf Deutschland, aber Deutschland wohl auf Preußen geschichtlich und geographisch und kulturhistorisch." Da Deutschland sich nur dem „freien Preußen" anschließen will, muß es „volles, ehrliches, aufrichtiges parlamentarisches Regiment mit allen seinen Konsequenzen" innerhalb Preußens und die Berufung eines deutschen Parlaments durch Preußen zur Bedingung machen. „Ein großes Deutschland ist nur möglich durch einen Kampf mit Österreich, darüber gibt es keinen Zweifel." Um den Kampf mit Österreich siegreich zu bestehen und um zugleich das Übergewicht Frankreichs zu brechen, muß Preußen ein Bündnis mit Italien und England anstreben. Mit dem Rufe nach einem einigen großen Deutschland muß die Anerkennung und Stützung Italiens und möglichst auch die Wiederherstellung Polens Hand in Hand gehen. Der König von Sachsen müßte König von Polen, Sachsen und Deutschösterreich aber in Reichslande umgewandelt werden. Tritt jedoch Österreich freiwillig Venetien an Italien ab, wendet es sich dann vereint mit Preußen und Italien gegen Frankreich und stellt es schließlich Polen wieder her, dann wird es, was der deutsche Patriot jedoch nicht wünschen kann, sich noch lange als Großmacht behaupten. 515. [Twesten, Karl], Was uns noch retten kann. Ein Wort ohne Umschweife. Berlin, J . Guttentag, 1861. 88 S. 8°. Allg. Eibl. 23. V. 1861.
— B^; Dx; G; H1;
Kx; Lx;
My
Datiert: Berlin, im April 1861. In 7 unveränderten Auflagen nachweisbar. Gehört zu den meisterhaftesten Spitzenleistungen der nationalpolitischen Publizistik des Zeitraums. — Charakterisiert Wesen und Ziele der auswärtigen Politik Napoleons III. Infolge der außenpolitischen Gefahrenlage steht zur Zeit für Preußen-Deutschland die auswärtige Politik durchaus im Vordergrund. Wenn sich auch die
373
innere und äußere Politik notwendig in steter Wechselwirkung gegenseitig bedingen und wenn auch die inneren Zustände immer die Grundlage für die Macht und das Auftreten des Staates nach außen bilden, so müssen sich doch bei der gegenwärtigen Lage der Dinge alle Maßnahmen nach den Gesichtspunkten der auswärtigen Politik richten. Da Preußen keine Tendenz-, sondern eine Interessenpolitik zu treiben hat, so darf es in keiner Weise sein Geschick an dasjenige Österreichs ketten. Darum kein Bündnis mit Österreich, da es ein Bündnis ohne Gegenseitigkeit wäre und da Österreich einer durchgreifenden Bundesreform feind ist, die den Schwerpunkt der deutschen Macht nach Preußen verlegen und zum engeren und weiteren Bunde führen würde. Kann Österreich sich nicht, zur Abtretung Venetiens entschließen, dann wird der Zerfall des ganzen Reiches nicht mehr aufzuhalten sein. Wenn auch Deutschland ein sehr großes, ja ein entscheidendes Interesse daran hat, die politische Verbindung mit den Donauländern zu erhalten, welche nur durch den Fortbestand Österreichs möglich ist, so kann Deutschland doch nicht den österreichischen Staat zusammenhalten, wenn er es selbst nicht vermag. Ein geeinigtes, starkes Königreich Italien unter Einbeziehung Venetiens dient zur Paralysierung Frankreichs und damit dem deutschen Interesse. Das Ziel einer Neuordnung der deutschen Staatenverhältnisse wird die preußische Politik unter allen Umständen im Auge halten müssen. Spekulationen über die künftige Verfassungsreform jedoch sind nutzlos, „weil die Mittel zur Realisierung fehlen. D a die deutschen Dynastien sich niemals mit freiem Willen in irgendeinem Punkte unterordnen werden, wird die große Umgestaltung nur unter dem äußersten Drucke der Umstände von außen oder von innen Zustandekommen, in einem langen und schweren Kriege oder infolge von Revolutionen. Vielleicht wird beides zusammentreffen. Aber im Kriege sind wir noch nicht; den Weg der Revolution kann, will und wird die preußische Regierung nicht betreten. So bleibt für jetzt nur eine vorbereitende, agitatorische Tätigkeit übrig, wie sie Presse und Vereine üben mögen. Die preußische Regierung kann nur durch ihre innere und auswärtige Politik das Vertrauen und die Zuneigung des deutschen Volkes gewinnen. Ein unmittelbares Handeln zum Zwecke der Einigung ist ihr nicht möglich." Die preußische Regierung befindet sich in einem vitiösen Zirkel. „Man verlangt, daß sie sich der speziellen Fragen deutscher Politik bemächtige, um zu einer Einigung Deutschlands zu gelangen, und diese Einigung ist notwendig, um die einzelnen Fragen mit Erfolg in die Hand nehmen zu können. Weder das eine noch das andere steht in Preußens Macht." Um seiner Selbsterhaltung willen 374
muß Preußen erst eine feste Position zu gewinnen suchen, die ihm Deutschland nicht gewährt; es kann nicht abwarten und stille stehen, es muß vorwärts. Zur Abwendung gemeinsamer Gefahren und zur Erreichung beiderseitiger Zwecke kann Preußen eine feste Verbindung nur mit der Schweiz, Belgien, Holland und unter Umständen mit England gewinnen. Unmöglich ist ein Bündnis mit Frankreich, denn die Sorge um die Integrität Deutschlands geht jeder anderen Rücksicht voran. Der weiteren Vergrößerung Frankreichs Widerstand zu leisten, nicht ihr zu dienen, ist Preußens Beruf. Darauf beruht seine Sicherheit, seine Stärke, seine Stellung in Europa. Mit der allzu behutsamen, bequemen und vorsichtigen Politik der „freien Hand" jedoch muß gebrochen werden. „Wir sind unrettbar verloren, wenn die Dinge bleiben wie sie sind." So lange Preußen lediglich auf sich selbst angewiesen ist, wird sich seine Politik in der Defensive halten und sich auf die Vorbereitung beschränken müssen. Die außenpolitischen Konstellationen hängen von der preußischen Regierung nicht allein ab. Das Innere aber muß sie so gestalten, „daß man im Inlande und Auslande Vertrauen fasse zu ihrer Kraft und zu ihrem Willen." Nur durch Stählung und Hebung der materiellen und moralischen Volkskräfte können Volk und Regierung in Einklang miteinander gebracht und kann Deutschland moralisch erobert werden. „Die vermehrte Zahl und Schlagfertigkeit der Armee wird uns nicht retten, solange das innere Leben des Staates krankt." Mit der Reaktion im Innern muß daher rückhaltlos gebrochen werden. Das Herrenhaus muß umgestaltet, der entscheidende Einfluß des Zivil- und Militärkabinetts auf alle Angelegenheiten des Staates beseitigt werden. Die Heeres Vermehrung wird im ganzen wieder provisorisch bewilligt werden müssen. Die Kammer „muß die Macht in der Hand behalten und der künftigen Volksvertretung reservieren". „Die Überzeugung ist allgemein, daß der Bau des Staates an vielen Mängeln leidet, daß es nicht ist, wie es sein sollte, daß Reorganisationen nicht bloß in der Armee, sondern in den Grundlagen der Gesetzgebung und der Verwaltung notwendig sind, daß eine große Katastrophe bevorsteht. Es ist hohe Zeit, daß ein anderer Geist erwache, daß Schwung und Spannkraft wiederkehren." Denn eine kräftige, ehrenvolle auswärtige Politik ist nicht denkbar ohne ein liberales, dem öffentlichen Geiste entsprechendes Regiment im Innern. — Zur Kritik vgl. die gegen Twesten sich richtende, in scharfer Form gegen Nationalverein und preußische Hegemoniebestrebungen Stellung nehmende Schrift: Was uns nicht retten kann. Ein Wort für Deutschland. Leipzig, Chr. E. Kollmann, 1861. 41 S. 8°. (B,; Z V W4.) 375
516. [Steinmann, Friedrich], Was wir wissen müssen. Enthüllungen preußischer Zustände. Geschichtlich-urkundlich-aktenmäßig. III. Der gallische Hecht, die Karpfen der Spree und die deutschen Fische. 2. Auflage. Berlin, Julius Abelsdorff, 1861. 80 S. 8°. Allg. Bibl. 1. VIII. 1861. — Blt- B2;
MV
In 3 Auflagen nachweisbar. — Charakterisiert in wortreicher Weise Napoleon III. als den Bedroher des euopäischen Gleichgewichts. Namentlich Deutschland ist durch Napoleon aufs schwerste bedroht; sein schlimmster Feind jedoch ist seine eigene Uneinigkeit. Das größte Hindernis der Einheit sind der Deutsche Bund und der Bundestag. „Der Deutsche Bund ist die Vollendung der durch den Rheinbund angebahnten deutschen Ohnmacht und Zerrissenheit." Der König von Dänemark, der König der Niederlande und der Kaiser von Österreich können nicht mehr länger Bundesfürsten bleiben, da die Bundesregierung zu einer deutschen, tatsächlich deutschen und nichts als deutschen Regierung umgewandelt werden muß. Was not tut, ist ein deutscher Bundesstaat. Nur eine Radikalreform hat Zweck. Neben den Bundestag ein Parlament stellen zu wollen, ist sinnlos, denn der Deutsche Bund ist seiner Verfassung nach „ein Bündnis der F ü r s t e n zur Aufrechterhaltung ihrer Souveränität g e g e n ü b e r ihren V ö l kern". Nur Preußen ist imstande, Deutschland zu einigen und seine Wiedererhebung zu vollbringen. Aus einem allgemein-europäischen Staat ist Preußen ein deutsch-europäischer Staat geworden. Aber bevor es seine deutsche Mission vollbringen kann, muß die Verfassung eine Wahrheit und die preußische Monarchie in einen wirklichen Rechtsstaat umgewandelt werden. 517. Unruh, H. V. von, Was hat Preußen zunächst in der Deutschen Sache zu thun ? Ein Brief an den Herausgeber der „deutschen Jahrbücher". Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 1—26. Datiert: Karlsbad, im August 1861. — Die deutsche Frage ist die Existenzfrage für Preußen. In dem engsten Anschluß an das gesamte deutsche Volk besteht das echte Preüßentum. Zwischen den Ansprüchen Preußens als Großmacht und den materiellen Mitteln des Staates besteht von jeher, wie an Hand eines historischen Rückblickes gezeigt wird, ein Mißverhältnis. Auch der nächste Krieg Preußens wird den Charakter der früheren haben: „das Einsetzen der Existenz für die Existenz". Das preußische Volk erkennt die Notwendigkeit der Heeresvermehrung an, es ist zu den größten Opfern willig bereit unter der Voraussetzung, daß die gesteigerte Wehrkraft für deutsche 37 6
Zwecke und Ziele, für die Sache der Einheit Deutschlands eingesetzt wird. Der von Frankreich drohenden Kriegsgefahr gegenüber ist es mit der bloßen Steigerung der Heereskraft nicht getan. Preußen bedarf, da es unter den anderen Staaten einschließlich Österreichs einen geeigneten Bundesgenossen nicht zu finden vermag, der Allianz mit dem deutschen Volk. Es gibt keine andere Wahl für Preußen. Der Nationalverein hat durch seine unermüdliche Agitation die Aussöhnung zwischen Nord und Süd angebahnt. Der preußischen Regierung jedoch fehlt außerhalb Preußens das Vertrauen. „Preußens innere Politik entscheidet über seine Stellung nach außen, namentlich in Deutschland. . . . Was Preußen sein will, muß es ganz sein, durch und durch." Das gegenwärtige Preußen ist eine unorganisch ungesunde Mischung von absolutistisch-bürokratischen, konstitutionellen und ständischen Verfassungsformen und Institutionen. Preußen muß nach innen einheitlich organisiert werden, wenn es seine geschichtliche Aufgabe, die Neubildung Deutschlands, mit Energie und Ausdauer durchführen will. Preußens „Feldzugsplan in der deutschen Frage ist seine innere Politik, sind die Prinzipien, welche es aufstellt und befolgt. Es darf in keinem deutschen Lande oder Ländchen besser sein als in Preußen, das ist die ordre de bataille. . . . Der Drang des deutschen Volkes nach staatlicher Einheit, Macht und Sicherheit ist kein revolutionärer, sondern ein sittlicher, berechtigter. . . . Preußen hat nicht nur ein Recht, es hat durch seine eigene Geschichte die Pflicht übernommen, die Wiedergeburt, die Neugestaltung Deutschlands kräftig und entschlossen durchzuführen, mit den anderen Fürsten Deutschlands, wenn es sein kann, ohne dieselben, wenn es sein muß Ohne Deutschland gibt es keine politische Zukunft für Preußen und die Dynastie der Hohenzollern, und ohne Preußen verfällt Deutschland unfehlbar dem Schicksal Polens. . . . Vorwärts ruft die eigene Geschichte Preußens, vorwärts ruft ihm Deutschland zu. . . . Die kühnste Politik ist die sicherste und gefahrloseste für Preußen." 518. Sehramm, Rudolph, Zur Krönung. Leipzig, Eduard Heinrich. Mayer, Köln, M. Lengfeld, 1861. 13 S. 8°. Allg. Bibl. 31. X. 1861. — Bx; Bo; G; He.
Was die verschiedenen preußischen Provinzen auf ewig zusammenkittet, ist der wieder erwachte Glaube an die hohe nationale, staatliche und geschichtliche Bestimmung des deutschen Volkstums. „Preußen ist und hat sich erkannt als die g e s c h i c h t l i c h e U r s p r u n g s f o r m , nicht des Preußentums, sondern des neuen Deutschtums." Der Wille der Nation ist eine Macht geworden. Kein Fußbreit 377
deutschen Bodens kann fortan mehr an das Ausland abgetreten werden. Durch die Erklärung vom 18. VI. 1860 in Baden-Baden hat der König von Preußen mit der deutschen Nation einen feierlichen Pakt geschlossen, durch den das preußische Kriegsheer zum deutschen Reichsheer erklärt worden ist. Preußen und das übrige Deutschland haben sich durch denselben gegenseitig zur nämlichen Reichspflicht der vollen Solidarität des einen für alle und der alle für einen unter des Königs von Preußen Führung unwiderruflich verpflichtet. Der Krönungsakt vom 18. X. 1861 ist „das Gebet und die Weihe des Königs und alles reichstreuen deutschen Volkes, des preußischen wie des nichtpreußischen, zur T a t ; zur Tat der S e l b s t k o n s t i t u i e r u n g Deutschlands.** 519. (Henneberg, Friedrich), Vor den Wahlen. Mahnung eines Deutschen in den Kleinstaaten an seine Genossen im Groß-Staate Preußen. Gotha, Stollberg. 1861. 15 S. 8°. Allg. Eibl. 12. XII. 1861. — B1; Br2;
Kö.
Datiert: Im November 1861. Gewidmet ,,den Vorkämpfern deutschen Fortschritts in Preußen", d.h. der Deutschen Fortschrittspartei. — In den Händen der preußischen Wähler liegt jetzt das Schicksal Deutschlands. Wir nichtpreußischen Deutschen verlangen von der preußischen Wählerschaft, soweit sie ein Herz für Deutschland hat, das Anerkenntnis, „daß wir gleiche Pflichten g e g e n , gleiche Rechte an ein Deutschland haben, daß Preußen aber eine erhöhte Verpflichtung der Ehre und des Gewissens darin hat, daß wir ohne Preußen zu keinem Deutschland kommen können, daß wir darauf hoffen und uns mit Vertrauen hingegeben haben". Die Zeit für die Begründung des deutschen Bundesstaates ist gekommen, wenn Preußen bereit ist, an die Spitze zu treten und die Initiative zu ergreifen. Das Programm der Deutschen Fortschrittspartei ist eine deutsche Tat. Nur im Bunde mit dem nach Befreiung ringenden Geiste der deutschen Nation kann Preußen auf die Dauer seine Existenz sichern. Preußen muß aus dem Bunde austreten, und der König von Preußen muß ein deutsches Parlament berufen. Ohne Parlament fallen alle Bundesreformprojekte haltlos zu Boden. „Die da meinen, man müsse erst Preußen neugestalten, ehe man bei Deutschland anfangen könne, sind sehr im Irrtum befangen. Man kann sich nur umgestalten, wenn man seine höhere Aufgabe erfaßt. Die höhere Aufgabe für Preußen ist die Konstituierung Deutschlands." Da das Volk frei und das Vaterland mächtig werden soll, so müssen die einzelstaatlichen Souveränitäten beschnitten und die preußische Krone
378
zum Inhaber der Zentralgewalt gemacht werden. Erst nach erfolgter Konstituierung des neuen Deutschland ist es an der Zeit, das Verhältnis zu Österreich neu zu ordnen und den Plan des engeren und weiteren Bundes zu verwirklichen. Die preußischen Wähler müssen dafür sorgen, daß im preußischen Abgeordnetenhaus eine starke Fraktion von entschieden deutschgesinnten Männern sitzt, „welche entschlossen sind, von der Krone Preußen die Initiative für die Konstituierung Deutschlands mit einem Parlamente zu fordern". 520. Gr., Preußens Nothwendigkeiten. Wochenschrift des Nationalvereins. 15. November 1861. Nr. 81. .B5/ G;
Ki2.
Hat den Charakter eines unter Vorbehalt der Redaktion abgedruckten Sonderzeugnisses. — Der preußische Staat hat zwei große Aufgaben zu lösen, eine unmittelbare und eine mittelbare. Die unmittelbare ist, sich in seiner bisherigen Machtstellung zu behaupten. Das kann er nur, wenn er ein „Militärstaat", aber zugleich ebenso notwendig ein „Freistaat" wird, dabei jedoch auch fernerhin auf ein erbliches Königtum mit umfassender königlicher Machtvollkommenheit gegründet bleibt. „Die Republik hat nirgends weniger, die Freiheit nirgends größere Berechtigung als in Preußen." Die zweite Hauptaufgabe ist die Erringung der Hegemonie über Deutschland, die Gewinnung der deutschen Kaiserkrone für das Haus Hohenzollern, die Umwandlung Deutschlands in einen konstitutionellen Bundesstaat. Die Erreichung dieser Ziele ist lediglich eine Frage der Zeit. Wichtiger als alles andere ist, daß Preußen „die freieste aller Freimonarchien Europas" wird. Durch die Entfaltung der höchsten materiellen und geistigen Freiheit wird Preußens Reichtum, moralische Kraft und volkstümliche Militärmacht soweit anwachsen, daß die deutsche Hegemonie ihm nicht mehr wird bestritten werden können. 521. M., Die nationale Partei und ihr Verhalten innerhalb der Einzelstaaten. Wochenschrift des Nationalvereins. 29. November und 4. Dezember 1861. Nr. 83 und 84. Bs; G;
Kt2.
Gibt im Gegensatz zu Nr. 520 die Durchschnittshaltung der „Wochenschrift" wieder. — Da die Nationalpartei nur nationale Interessen vertritt, so müssen im Falle einer Kollision zwischen nationalen und Landesinteressen die Vertreter der Nationalpartei innerhalb der Kleinstaaten den nationalen Gesichtspunkt entscheiden lassen. „Jeder sogenannte m a t e r i e l l e Fortschritt in der deutschen 379
Frage, jedes gemeinsame Gesetz, jede a l l g e m e i n e deutsche Wechsel-, Handels-, Gerichts- und Prozeßordnung, jede g e m e i n same Ordnung von Münz, Maß und Gewicht, jeder weitere Schritt zur innigeren ökonomischen Vereinigung" muß Von ihnen unterstützt werden. Da die Nationalpartei nicht Preußen vergrößern, sondern Deutschland konstituieren will, da sie nicht nivellieren,, sondern reformieren will, so ist sie gegen eine revolutionäre unitarische Politik. „Eine gewaltsame Umwälzung von unten sowohl wie eine Eroberung von oben würden in gleicher Weise unser Programm und seine Durchführung unmöglich machen." Soll Preußen seinen nationalen Beruf erfüllen, so muß es im Innern aller feudalen und mittelalterlichen Fesseln ledig sein. Nur ein bürgerlicher Staat kann das deutsche Bürgertum gewinnen. Jeden Fortschritt im Innern Preußensbetrachtet daher die nationale Partei als einen weiteren Schritt zur deutschen Einigung. „Die Machtvergrößerung Preußens ist uns willkommen. Wenn es richtig ist, daß Preußens und Deutschlands Interessen zusammenfallen, so gewinnt Deutschland, wenn Preußen gewinnt. Hier nun aber ist zu unterscheiden. Wir können und dürfen nur dann eine Stärkung Preußens unterstützen, wenn diese zugleich eine deutsche Tendenz hat. Wollte eine verkehrte Politik Preußen in Norddeutschland arrondieren und dagegen den Rhein preisgeben oder die Mainlinie anwerben oder einen deutschen Dualismus in anderer Form begründen, so würde die nationale Partei in ganz Deutschland eine solche Politik, an deren Möglichkeit wir freilich nicht glauben, auf Tod und Leben bekämpfen... Mit einem Worte, die nationale Partei muß, wie in allen innern Fragen, so in den Machtfragen national sein, sie darf nur Deutschland im Auge haben, alles, was der deutschen Nation zugute kommt, muß sie unterstützen und fordern, alles, was dem Einzelstaat allein zugute kommen soll und dem Ganzen und so doch schließlich auch dem Einzelnen schadet, angreifen und bekämpfen." 522. Kleinschrod, E. F. G., Dr. jur., Die Preußischen Projekte einer Reform des deutschen Bundes. Separath-Abdruck aus dem Tiroler Bothen. Innsbruck, Wagner, 1862. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 27. II. 1862. — Dx;
Mv
Protestiert gegen jede Art von Führung Deutschlands durch Preußen, da dieses weder die Bedingungen einer sich selbst genügenden Existenz erfüllen, noch über die zur Verfolgung einer selbständigen Politik nötigen Machtmittel verfüge und infolgedessen Deutschland nichts zu bieten habe. 380
523. Löwe, W. (von Calbe), Preußens Beruf in der deutschen Sache. Deutsche Jahrbücher für Politik und Literatur. 1862. Bd. II, S. 169—190 (Februar). Die enge Verbindung mit Deutschland ist eine Existenzbedingung für Preußen. In der historisch begründeten Erkenntnis, „daß Preußen in seiner gegenwärtigen Gestalt die Integrität Deutschlands sicher stellen muß, um seiner eigenen Integrität sicher zu sein, daß es aber mit seinen eignen Mitteln dieser Aufgabe nicht gewachsen ist, sie "vielmehr nur in Verbindung mit denen des übrigen Deutschlands vollziehen kann, liegt für dasselbe die Aufgabe, für die deutsche Einheit die Initiative zu ergreifen". Zur Erhaltung seiner nationalen Existenz muß sich Deutschland in der jetzt vor sich gehenden europäischen Umgestaltung konstituieren, wenn nötig, ohne Beteiligung Österreichs. Der richtige Weg für eine Konstituierung wäre 1859 gewesen, indem Preußen die Reichsverfassung von 1849 zur Ausführung gebracht hätte. Alle Versuche, die freie Zustimmung aller deutschen Fürsten zum deutschen Reformwerk zu erlangen, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Die preußische Regierung ist sich ihrer deutschen Aufgabe bewußt, so ungern sie auch an die Lösung derselben herantritt. ,,Da sie sich nicht dazu entschließen kann, mit ihrer Macht die Ansprüche des deutschen Volkes auf eine Verfassung zu stützen und dadurch wirklich das zu werden, was sie darstellen muß, eine deutsche Großmacht, so sucht sie ihre eigenen Kräfte soweit zu vermehren, um den Gefahren der Situation gewachsen zu sein." Deshalb die Heeresvermehrung, die aber nur dann berechtigt ist, „wenn Preußen den großen Entwicklungsprozeß der deutschen Nation für die Gewinnung eines deutschen Staates wenigstens zu •einem vorläufigen Abschluß bringt, der die Existenz gegen äußere Gefahren sicher stellt und eine friedliche Entwicklung möglich macht". E s ist die Aufgabe der preußischen Volksvertretung, die Regierung auf diesem Wege mit voller Kraft zu unterstützen. Da Preußen jedoch selbst mit seinem vermehrten Heere nicht in der Lage ist, seinen deutschen Aufgaben zu genügen, so muß die Volksvertretung darauf drängen, daß die Regierung in Ermangelung einer deutschen Gesamtverfassung die Reform der deutschen Heeresverfassung nach Maßgabe der realen Machtverhältnisse und möglichst gerechter Verteilung der Lasten herbeiführt, d. h. die Herstellung einer deutschen Armee unter preußischer Führung. Die Bildung einer deutschen Armee ist die sicherste Bürgschaft für das Zustandekommen einer deutschen Verfassung. „Der Weg, durch ein Parlament und eine Verfassung zur Einheit zu gelangen, bietet nur dann Sicherheit, 38I
wenn die materielle Macht für ihre Durchführung vorhanden ist." In diesem Sinne muß die Bundeskriegsverfassung revidiert werden. Für die Annahme der Reichsverfassung von 1849 ist die Stunde noch nicht gekommen. Preußen muß die Ernsthaftigkeit seiner deutschen Bestrebungen unter Beweis stellen nicht durch eine Wiederaufnahme der Unionspolitik, sondern durch ein energisches Vorgehen in der hessischen Verfassungs- und in der schleswig-holsteinischen Frage. „Wie die Intervention in Hessen der erste Schritt zur Lösung der deutschen Aufgabe ist, so muß die in Schleswig-Holstein der erste nach der Konstituierung sein." Im Innern aber muß Preußen zum Geiste der Reformzeit zurückkehren und die alten Grundsätze angemessen erweitern. „Nur mit der vollen Anerkennung und Durchführung der Prinzipien der Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit kann eine für den drohenden Kampf gesicherte Position gewonnen werden. Volle Gleichheit aller Bürger ohne Rücksicht auf Religion und Stand, freier Verkehr mit dem Grundbesitz, volle Freizügigkeit und Gewerbefreiheit, freie Gemeindeverfassung mit der Einfügung der größeren Güter in den Gemeindeverband und volle Trennung der Schule von der Kirche mit einer ehrenvollen Stellung des Lehrers, das ist ein Programm, mit dem man der Zukunft entgegengehen kann. Die Regierung würde dem Kampfe der Nationalitäten dann die Kämpfe der Prinzipien entgegenstellen, eine kräftige liberale Partei bilden, die alle modernen, entwicklungsfähigen Elemente an sich ziehen würde. Sie würde ferner dadurch zugleich die öffentliche Meinung in Preußen und in Deutschland befriedigen. Preußen hat aber keine andere Unterstützung auf seinem schwierigen Wege als die Sympathien des deutschen Volkes." 524. Pfizer, P. A., Zur deutschen Verfassungsfrage. Metzler, 1862. 143 S. 8°. AUg. Bibl.
IT. IV. 1862. — B6;
Stuttgart,
D^ G; Kö; M^; SS.
Datiert: Tübingen, 5. März 1862. — Rechtlich besteht auch gegenwärtig noch immer an der Stelle der Bundesakte und des Bundestages einzig und allein das Gesetz vom 28. VI. 1848 und die provisorische Zentralgewalt. Verteidigt in breit angelegten Ausführungen seine bereits im Vormärz vertretenen aufsehenerregenden Ideen von der engeren bundesstaatlichen Vereinigung Preußens und der deutschen Mittel- und Kleinstaaten und der föderalistisch-völkerrechtlichen Verbindung des bundesstaatlich geeinigten Deutschlands mit Österreich. Preußen muß jetzt endlich mit der „moralischen Eroberung" und dem Repräsentativsystem wirklich ernst machen 382
und mit der Junkerherrschaft brechen. Seit 1848 ist Preußens deutsche Politik nur eine Kette von Versäumnissen gewesen. „Wahrzeichen, Ausdruck und Organ der deutschen Einigung kann nur die Nationalvertretung sein, sie ist das Zeichen, in dem Deutschland siegen muß, und dieselbe Macht der öffentlichen Meinung, welche in den 40 er Jahren ein deutsches Parlament erzwang, müßte dies in den 60 er Jahren auch wieder vermögen und eben damit Preußen die Handhabe zu Deutschlands Einigung schaffen." Versagt sich jedoch Preußen, dann bleibt als einzige vorläufig mögliche Lösung nur die Direktorialverfassung der Trias (Österreich, Preußen und die übrigen deutschen Bundesstaaten) übrig. 525. [Willich, Dr.], Deutschland und der Bonapartismus. Heidelberg, K. Groos, 1862. 57 S. 8°. Allg. Bibl. 5. VI. 1862. — Blß- Br2;
ül;
He; K1;
Wi.
Das Ziel des Bonapartismus ist die Beherrschung Europas. Der äußere Druck ist der eigentliche Quell des deutschen Verlangens nach nationaler Einheit. Beleuchtet die aus dem preußisch-österreichischen Dualismus und aus dem Gegensatz der verschiedenen deutschen Nationalparteien sich ergebende Lage. Daß entweder Preußen oder Österreich auf seine Stellung als Großmacht innerhalb Deutschlands verzichtet, „das ist der Preis, für den allein eine wirkliche Einigung Deutschlands, das Wiedererstehen einer wirklich ihrer selbst bewußten und sich selbst bestimmenden deutschen Nation erkauft werden kann". Da durch die Trennung von Deutschland Österreich gerettet, Preußen dagegen zugrundegehen würde, da Österreichs Mission im Donaugebiet liegt, Preußens Interessen dagegen sich mit denjenigen Deutschlands decken und Preußen darauf angewiesen ist, „mit Deutschland ganz eins zu werden", so kann die nationale Aufgabe nur darin bestehen, zu einem preußisch-deutschen Bundesstaate unter Ausschließung Österreichs zu gelangen. Der Nationalverein und das Beustsche Bundesreformprojekt sind Etappen auf dem Wege der bundesstaatlichen Reform, deren unaufschiebbare Notwendigkeit mit dem politischen und sittlichen Bedürfnis des deutschen Volkes und mit dem Interesse der europäischen Gleichgewichtserhaltung im einzelnen begründet wird. Die deutsche Nation steht gegenwärtig vor einer doppelten Aufgabe, sie muß sich rüsten zum Verteidigungskampf gegen Frankreich und „zur Eroberung nationaler Einheit und Freiheit gegen zähen, inneren Widerstand". Bei allem Reformbemühen muß die Aussicht auf eine Zukunft festgehalten werden, „in welcher England, Deutschland und Österreich auf dem
383
Grunde der Übereinstimmung ihrer wahren europäischen Interessen miteinander jedem störenden Übergriffe entgegentreten, komme er von der westlichen oder östlichen Angriffsmacht, von Frankreich oder Rußland". 526. Die deutsche Nationalbewegimg und die Kirche. Eine JRede an das deutsche Volk. Berlin, Otto Janke, 1862. 67 S. 8°. Allg. Bibl. 28. VIII. 1862. — B2; Br2; Ha.
Verf. ist Protestant. — Bekennt sich zum Programm des Nationalvereins, das Verhältnis zu Österreich angehend für dessen politische Ausschließung aus Deutschland, dagegen für ein enges Handels- und Zollbündnis. Betont den innigen Zusammenhang des nationalen Gedankens mit dem religiösen Bedürfnis der Deutschen. Die Begründung der freien deutschen evangelischen Nationalkirche ist die Voraussetzung für Deutschlands innere Einheit. „Die Kirche muß aufhören, Sache der Priester und Bürokraten zu sein, sie muß v o l l s t ä n d i g Sache der Gemeinden werden und somit Sache des ganzen Volkes." Auch für die deutschen Katholiken muß das Ziel die Begründung einer deutschen Nationalkirche sein. 527. Aut 97 S. 8°. Bt; Bo; G;
Caesar, aut nihil!
Berlin,
Ed. Reymann,
1862.
Ki.2; Wz.
Phrasenreich-tendenziöser Überblick über den Gang der deutschen Geschichte unter ausgeprägt protestantisch-liberal-borussischen Wertgesichtspunkten, durchsetzt mit trivialisierten Gedanken der Kantschen und Hegeischen Geschichtsphilosophie und Ethik. Seit dem Burggrafen Friedrich von Hohenzollern ist es „die große Tradition des Hauses Hohenzollern, Fürkämpfer zu sein für ein staatlich geordnetes, ein nationales deutsches Reich, für ein einiges, starkes Deutschland". Die Reaktion hat es verschuldet, daß die preußische Regierung heute vor die Alternative gestellt ist: „Entweder muß Preußen zurücktreten in die bescheidene und den wirklichen Großmächten Europas ungefährliche Stellung einer Macht zweiten Ranges oder auf der durch den Großen Kurfürsten, den großen König und den großen Stein eingeschlagenen und vorgezeichneten Bahn fortschreiten zur wahren Großmachtstellung in Deutschland, e n t s c h i e d e n l i b e r a l e d e u t s c h e P o l i t i k t r e i b e n , sich mit Ablegung alles falschen Hochmuts, aller eitlen Selbstverblendung, aller absolutistischen Gelüste, unbedingt auf das f r e i e d e u t s c h e V o l k stützen und demselben als ehrlicher liberaler Führer voranschreiten zur Einigung 384
eines starken deutschen Bundesstaats." Das entscheidende Wort wird das preußische Volk sprechen. Es ist in die deutsche Ära seiner Entwicklung eingetreten. Von seinem Siege im Verfassungskonflikt hängt die Zukunft Deutschlands ab. 528. (Paur, Theodor), Was die Wortführer des deutschen Volkes nicht vergessen sollten! Von einem Mitunterzeichner der deutschen Reichsverfassung vom 28. März 1849. Görlitz, Heyn, 1860. 13 S. 8°. Allg. Bibl. 2. VIII. 1860. — Brt; G.
Datiert: Görlitz, 26. Juni 1860. — Betont die Rechtsbeständigkeit der Reichsverfassung von 1849 u n d erläutert in populärer Form die Grundzüge ihres Inhalts. „Diese Verfassung erfüllt die drei großen Forderungen der Gegenwart: sie gewährt einen freien geordneten Zustand des Volkes, eine gesetzgebende Nationalvertretung und eine starke Reichsgewalt." Dahin zu wirken, daß sie zum Vollzug gelange und daß auf Grund derselben vor allem der deutsche Reichstag einberufen werde, ist die heilige Pflicht der deutschen Nationalpartei. 529. Die vereinigten Staaten von Deutschland und ihr Verhältnis zu Europa. Hamburg, O. Meißner, 1860. 244 S. 8°. Allg. Bibl. 16. VIII. 1860. — Blß- Dx; G; H1; Mx; T;
Ws.
In 2., unveränderter Auflage 1863 erschienen. — Deutschlands Aufgabe ist die feste Begründung seiner nationalen Einheit auf dem Wege der Reform, nicht auf dem der Revolution oder eines allgemeinen europäischen Krieges. Die Reichsverfassung von 1849, „der innerste Willensausdruck des deutschen Volkes", enthält das Aktionsprogramm. Deutschland darf daher weder ein Staatenbund, noch ein Einheitsstaat, sondern muß ein Bundesstaat werden auf der Grundlage der erblichen Monarchie und der Souveränität der Einzelstaaten. Deshalb muß eine reinliche Trennung zwischen Bundesfunktionen und Bundesrechten, „nationalen Fragen", und den Einzelstaatsfunktionen und Einzelstaatsrechten, „liberalen Fragen", durchgeführt werden. „Die Staaten sollen die Bundesrechte bestimmen, zu denen sie durch Abtretung beitragen wollen, aber nicht der Bund die Staatenrechte." Der deutsche Bundesstaat kann daher nur auf dem Wege des freiwilligen Beitritts aller deutschen Staaten zu dem gesetzlichen Ausdrucke der Willensmeinung des deutschen Volkes begründet werden. Seine Kompetenz soll sich im wesentlichen auf die auswärtige Politik, das Heerwesen und die gemeinsamen materiellen Interessen beschränken. Das Bundesparlament soll aus einem Staatenhaus und einem Volkshaus bestehen. Zum Staatenhaus wählen die ReRosenberg, Publizistik. 25
385
gierung und die beiden Kammern eines jeden deutschen Einzelstaates auf 6 Jahre je einen Vertreter, der nicht abberufbar und nicht an Instruktionen gebunden ist. Das Volkshaus kommt zustande durch allgemeine Wahlen, wobei jedoch, um stabilere Regierungsverhältnisse sicherzustellen, alle nicht abgegebenen Stimmen als halbe Stimmen gezählt und derjenigen Partei zugerechnet werden, „welche die im Amte bestehende Regierung als die ihrige anerkennt". Der praktische Mittelpunkt der Einheitsfrage ist die Oberhauptsfrage. Die Frankfurter Lösung von 1849, die Erhebung des Königs von Preußen zum deutschen Kaiser, ist eine Notwendigkeit. War das zusammengewürfelte österreichische Staatengebilde bisher aus Selbsterhaltungstrieb gezwungen, eine entschieden antiliberale und antinationale Politik zu treiben und die Rolle einer Polizeimacht zu spielen, so kann es in Zukunft nur dadurch frei und selbständig werden, daß es durch Verzicht auf die italienischen Besitzungen, durch Austritt aus dem Deutschen Bunde und durch Versöhnung mit Ungarn alle die Interessen aufgibt, welche nicht die Interessen Österreichs sind. Österreichs Bestimmung liegt im Osten; es ist seine Mission, „die vereinigten Staaten der Donau darzustellen". Soll Österreich als Staat erhalten bleiben, so muß es reorganisiert werden nicht durch Zentralisation und Germanisation, sondern durch demokratische Einrichtungen und Förderung der gemeinsamen Interessen, durch Einigung der in der Gesamtmonarchie vereinigten Nationalitäten in einem festgefügten Bundesstaat. Deutschösterreich aber muß wählen zwischen dem Anschluß an Österreich oder an Deutschland. An die Spitze Deutschlands muß der König von Preußen, nicht etwa der Staat Preußen treten. „ E s gibt eigentlich für Preußen nur deutsche und gar keine preußischen Interessen. Daß es diese hat, ist nur durch seine Stellung zu Österreich hervorgebracht. Sein Endzweck und seine Aufgabe ist, sich in Deutschland aufzulösen. Ostreich ist gerettet ohne Deutschland, Preußen ist verloren ohne dasselbe; mit einer Trennung von Deutschland wird Ostreich zu sein beginnen, Preußen zu sein aufhören... Deutschland preußisch zu machen, bedeutet einen Einheitsstaat; Preußen deutsch machen, bedeutet einen Bundesstaat." Das preußisch-deutsche Problem ist 1848/49 ungelöst geblieben. Der preußische Einheitsstaat muß in einen Bundesstaat umgewandelt, in seine Provinzen aufgelöst und diese Provinzen den deutschen Einzelstaaten gleichgestellt werden. „Wir erobern Preußen, anstatt daß es uns erobert. Preußen fügt sich unserem Bundesstaate ein, anstatt daß wir uns dem preußischen Einheitsstaate einfügen, — die einzigen beiden wirklich praktischen 386
Alternativen." Die preußische II. Kammer würde mit dieser Lösung verschwinden und in das deutsche Volkshaus übergehen. Eine preußische Vertretung würde dann nur noch in den Provinziallandtagen bestehen. Im deutschen Staatenhaus wird Preußen seinen 9 als Staaten anzusehenden Provinzen entsprechend durch 27 Vertreter repräsentiert sein. Die preußische Exekutivgewalt wird in die Bundesexekutivgewalt, das preußische Ministerium in das deutsche Reichsministerium übergehen; dafür werden die preußischen Provinzen ihre eigenen Provinzialministerien erhalten. „Zwar bleibt der Deutsche Kaiser auch bei diesem Vorschlage König von Preußen, aber in seiner Eigenschaft als König von Preußen tritt er niemals in die Erscheinung, noch hat er als solcher irgendeine Funktion... Die ganze Funktion, die in dem Deutschen Kaiser noch den König von Preußen erkennen läßt, wird die sein, daß er für die 9 preußischen Provinzen diejenigen Personen zu ernennen hat, welche ihn in seiner Eigenschaft als Oberhaupt zu vertreten haben." Das Zentrum der deutschen Einheit muß von Frankfurt nach Berlin verlegt werden. Durch Einführung der Frankfurter oder einer ihr möglichst ähnlich nachgebildeten Verfassung in Preußen, durch Umwandlung Preußens in einen Bundesstaat von 9 Staaten, kann und muß Preußen die Initiative zur Lösung der nationalen Frage ergreifen. Wie der preußische Zollverein so wird der zu begründende Bundesstaat auf dem Wege des freiwilligen Beitritts sich allmählich über ganz Deutschland ausbreiten. Die preußische Regierung, und mit ihr das preußische Volk, muß zeigen, „daß sie bereit ist, auf jede Hegemonie in Deutschland zu verzichten, daß sie nicht willens ist, Deutschland in sich zu absorbieren, daß sie Deutschland und nicht Preußen will". Deutschlands europäische Bedeutung beruht darauf, unangreifbares Bollwerk gegen Osten und Westen, der neutrale Wächter des europäischen Gleichgewichts zu sein. Die Lösung der deutschen Frage und die Beseitigung des preußisch-österreichischen Dualismus sind daher ein europäisches Bedürfnis. In der ferneren Zukunft kann mit dem Eintritt Dänemarks, Hollands und Belgiens in den deutschen Bundesstaat gerechnet werden. — Die vorliegende Schrift gehört zu den durchdachtesten und tiefdringendsten der 1858—1866 entstandenen Verfassungsprojekte überhaupt. 530. Stamm, Aug. Theod., med. und phil. Dr., Verfasser der „Religion der That" etc., Deutschlands Weltberuf. Zürich, Schabelitz, 1861. VII, i n S. 8°. Allg. Bibl. 22. XI. 1860. — Dz; Hx;
25*
T;
Wt.
387
Vorwort datiert: Zürich, im Sptember 1860. — Geht aus von konstruktiv phantastischen Reflexionen über die Stellung der Weltreligionen zum Freiheits- und Menschheitsgedanken und von Betrachtungen über die Bedeutung des Protestantismus für den politischen Freiheits- und Gleichheitsgedanken. Charakterisiert im Geiste fanatischen Hasses den Katholizismus als den Urfeind deutscher Freiheit und Einheit. Fordert Deutschlands politische Einheit, um die „Menschheit von den Sklavenketten des Priestertums und der Zwingherrschaft" zu befreien, einen Bund freier Völker und endlich „eine freie, glückliche Menschheit" zu schaffen. Zu diesem Zwecke muß die preußische Regierung die Berufung eines konstituierenden deutschen Nationalparlaments betreiben. Dies Parlament muß dem preußischen Regenten die „Oberschirmherrschaft" übertragen, einen etwaigen Einspruch Österreichs muß es durch ein Bündnis mit Ungarn und Norditalien beantworten, den Zerfall der Habsburgermonarchie betreiben und die österreichischen Bundesländer dem neuen Deutschland einverleiben. In diesem neuen Deutschland muß neben das Parlament ein Fürstentag treten, der alle 4 Jahre aus seinen Reihen einen „Oberschirmherrn" als Träger der Zentralgewalt zu wählen hätte. Deutschlands Weltberuf ist die Förderung des Menschentums, die Verwirklichung und Erlösung der Menschheit durch die Geistesherrschaft und den Völker frieden. 531. Eine Standarte deutscher Einheit. Berlin, Julius Springer, 1861. 39 S. 8°. Allg. Bibl.
7. III.
1861. —
B2;
G; HX; Ki2;
T.
In dem Augenblick, wo Wilhelm I. den preußischen Königsthron besteigt, handelt es sich für Preußen „um Sein oder Nichtsein, wenigstens als Großmacht; — für Deutschland um Einheit, Macht und Freiheit. Für beide ist die Lösung auf das engste verschlungen". Dem Übergewichte des napoleonischen Frankreich kann nur dadurch wirksam begegnet werden, daß sich eine europäische Großmacht findet, die die berechtigten Zeitideen zum Ausgangspunkt ihres Handelns nimmt, aber nicht um sie wie Napoleon für selbstsüchtige Zwecke zu mißbrauchen, sondern um sie in loyaler und großartiger Weise zur Wahrheit zu machen. Dies Werk zu vollbringen, ist die Aufgabe Preußens. „Stillstand ist Rückschritt und Rückschritt der Tod für Preußen." Preußens Fortschreiten kann nur darin bestehen, daß es an die Spitze von Deutschland tritt und den deutschen Staatenbund in einen lebensfähigen Bundesstaat umwandelt. Ohne eine in den Händen Preußens liegende deutsche Zentralgewalt ist 388.
ein deutsches Parlament ein Unding. „Die Macht Preußens würde der Stellung der Zentralgewalt Nachdruck geben, und die Stärke eines geeinigten Deutschlands die Schwächen Preußens decken." Zur Verwirklichung der deutschen Einheit bietet sich Preußen nur ein Weg: Wilhelm I. muß die Reichsverfassung von 1849 zum Reichsgesetz erklären. Alle schwebenden äußeren Verwicklungen wie die venetianische, ungarische, polnische, orientalische Frage können erst gelöst werden, wenn Deutschland „in seinem eigenen Innern aus der bisherigen staatenbündlerischen Zerfahrenheit zu einer festeren bundesstaatlichen Organisation gelangt ist". Da Preußen in der Kriegs- und Bundesfeldherrnfrage erklärt hat, sich nicht vom Bunde majorisieren zu lassen, ist die Bundesverfassung bereits zum wesentlichen Teile nicht mehr als bindend anerkannt. Die Reichsverfassung von 1849 ist „der einzige gemeinsame Rechtsboden für Deutschland, wenn die Bundestagsverfassung aufgegeben wird". In dem Augenblick, wo die preußische Regierung sich mit kühnem Entschluß an die Spitze der deutschen Einheitsbewegung stellt, wird ihre Wucht so mächtig sein, „daß sie auch die innerlich widerwilligen Regierungen mit sich fortreißt und einem revolutionären Aufstand das Objekt genommen wird". 532. Gablenz, Anton Freiherr von, Die deutsche Einheit nach des Königs Worten aufgefaßt. Selbstverlag Breslau, C. F. A. Günther, 1861. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 9. V. 1861. —
B„; Br1; D^ H2; Ki2;
Kö.
Datiert: Seifersdorf bei Liegnitz, im März 1861. Verf. ist preußischer Konservativer, jedoch ohne parteimäßige Bindung. — Erklärt sich grundsätzlich für eine Einigung Deutschlands unter preußischer Führung, jedoch ohne Verletzung bestehender Rechte und Anwendung von Gewalt. Die zeitgemäßeste Aufgabe ist die bei Ablauf der Zollvereinsverträge in die Wege zu leitende Umwandlung des in seiner gegenwärtigen Form politisch überlebten Zollvereins in eine deutsche handelspolitische Union mit einer öffentlichen Landesvertretung (Fürstenhaus und Abgeordnetenhaus). Die notwendige Voraussetzimg für eine derartige Reorganisation ist der Übergang zum Freihandel, die Abschaffung der Schutzzölle, der inländischen Abgaben, der Verteuerungs- und der Ausgangszölle. Neben der deutschen Handelsunion kann der Bundestag ruhig fortbestehen; seine Hauptaufgabe wird sein, das Verhältnis zu Österreich zu erhalten. „Österreich und Deutschland sind miteinander verbunden durch das Band der Politik, Preußen und Deutschland sind aufeinander angewiesen
389
durch das Band der materiellen Interessen. In dem richtigen Verständnis dieser Worte liegt die eigentliche Lösung der deutschen Frage." Läßt Österreich Preußen freie Hand auf wirtschafts- und handelspolitischem Gebiete, läßt es Preußen die Möglichkeit, seine materiellen Interessen mit denen Deutschlands zu identifizieren, dann steht dem harmonischen politischen Verbundensein von Österreich, Preußen und dem übrigen Deutschland nichts im Wege. Der Vorschlag läuft hinaus auf die Schaffung eines unter preußischer Hegemonie stehenden deutschen Bundesstaates, dessen Kompetenz sich auf das Gesamtgebiet der materiellen Interessen beschränkt, die Exekutive dem König von Preußen und die Legislative einer gemeinschaftlichen preußischen und deutschen Landesvertretung einräumt. 533. An die deutschen Fürsten und an das deutsche Volk. Heidelberg, J. C. B. Mohr, 1861. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 2. V. 1861. — Bt; He; Ky; Mx; T.
Einigen sich die deutschen Fürsten nicht unter Hinzuziehung der „Vertrauensmänner" des deutschen Volkes über eine starke Zentralgewalt, „sei es durch eine verbesserte Auflage der Reichsverfassung von 1848, sei es durch eine andere den dringenden Bedürfnissen des deutschen Staatslebens Rechnung tragende Neugestaltung Deutschlands", so drohen schwere innere Verwicklungen, die unter Umständen auch den Bestand der Dynastien gefährden werden. Einigen sich die Fürsten nicht, dann muß das deutsche Volk in seinen nationalen Zielen völlig einig sein, um ohne Anarchie und Rechtsverletzung auf dem Wege des Rechts sein Recht erobern zu können. Voraussetzungen für die Einigung des Volkes sind die bürgerliche und politische Gleichberechtigung aller religiösen Überzeugungen, die Ausgleichung des Gegensatzes von Demokratie und Aristokratie und das Festhalten am föderalistischen Prinzip. Völlig unerläßlich ist eine „kräftige Vertretung der d e u t s c h e n Interessen im Frieden und Krieg den Fremden gegenüber durch eine starke Zentralgewalt". Auf die Verteidigung gegen das Ausland muß vorerst die Macht der Zentralgewalt beschränkt bleiben. Eine weitergehende Zentralisierung ist eine Aufgabe der Zukunft. Der Bundestag muß reformiert, aber erhalten bleiben. Neben ihn muß die Zentralgewalt und ein aus einem Volks- und einem Staatenhause bestehendes Parlament treten. Die Oberhauptsfrage wird am zweckmäßigsten durch Übertragung der Zentralgewalt an Preußen gelöst, da dies dem Willen der Majorität des deutschen Volkes entspricht. Erweist sich in Österreich die Durchführung der Reichsverfassung als un39o
möglich, dann „würde die dem Deutschen Bunde angehörende Bevölkerung Österreichs in einem konstitutionellen Verbände geeinigt, gar wohl der deutschen Zentralgewalt untergeordnet werden können, während die übrigen Teile der Monarchie durch die Dynastie möglichst enge mit Deutschösterreich und dadurch mit Deutschland verbunden blieben". Gelingt es aber nicht, Deutschösterreich mit Deutschland enger zu verbinden, dann muß, um die Zersplitterung endlich zu beseitigen, die staatliche Neuordnung eben ohne Deutschösterreich erfolgen. Das Sonderleben und die innere Verwaltung der deutschen Einzelstaaten müssen unangetastet bleiben. Die Zentralgewalt wird daher nur 4 dem deutschen Parlament verantwortliche Minister (des Kriegs, der Marine, des Äußeren und der Finanzen) benötigen. Unerläßlich ist auch die Bildung eines Reichsgerichts, dessen Mitglieder unter Mitwirkung der Regierungen und Stände der verschiedenen Einzelstaaten zu ernennen wären. 534. Weiß, Siegfried, Dr. jur., Preußen oder Österreich ? Eine politisch-staatsrechtliche Abhandlung. Berlin, Selbstverlag, 1862. 61 S. 8°. 28. XI. 1861. — Bt; Kö;
Mv
Geschrieben vor Erlaß der Februarverfassung. — Charakterisiert die österreichische Politik als den traditionellen Hort der Reaktion und der Jesuitenherrschaft, die solange Deutschlands Feind sei, wie sie sich nicht zum Konstitutionalismus bekehre. Zum Schutze gegen das gegenwärtige Österreich bedarf es einer „gesunden Einheit zur Sicherstellung der Fürsten und Völker Deutschlands". Was nottut, ist nicht eine „deutsche Separat Verfassung, sondern gleichlautende Verfassungen der deutschen Einzelstaaten, worin jeder Fürst seine Verpflichtungen zum Bunde einzeln übernehme... Von der einen Seite wollen wir daher dadurch die Fürsten auf ihren Thronen befestigen und auf der andern Seite die Deutschen in ihren sozialen und politischen Verhältnissen mit gleichen Rechten und Pflichten ausgestattet wissen". Zu diesem Zwecke müssen die Fürsten, frei aus eigener Kompetenz, in den Einzelstaatsverfassungen dem Bunde folgende Zugeständnisse garantieren: Sicherstellung der persönlichen Freiheit, Gewerbefreiheit und der Freizügigkeit, Bereitschaft zu engen Zoll- und Handelsbeziehungen zu Österreich, Gleichheit des Münzwesens, Gleichmäßigkeit im Militärwesen nach dem Vorbilde des preußischen, deutsche Flotte unter preußischer Oberleitung, preußischer Oberbefehl über die gesamte Bundesmacht im Kriege, diplomatische Vertretung des Bundes nach außen durch Preußen, Über39i
tragung der gesamten exekutiven Bundesgewalt an die Krone Preußen, deutsches Bundesgericht, gemeinsames deutsches Wahlgesetz, gemeinsames Zivil- und Kriminalrecht. Die Initiative muß von dem König von Preußen ergriffen werden. Im Vertrauen auf die Hilfe Frankreichs und Englands kann das Reformwerk auch auf die Gefahr eines Krieges mit Österreich und Rußland hin in Angriff genommen werden. 535. Wie zu helfen ist! Zur deutschen Bundesreform. GroßGermanien und die Revision der Karte von Europa, i.—3. Abteilung. Berlin, Julius Abelsdorff, 1861—1862. 279 S. 8°. Mv Zweite Auflage (u. d. Titel): Groß-Germanien und die Revision der Karte von Europa. Berlin, Julius Abelsdorff, 1862. 279 S. 8°. Allg. Bibl. 11. XII.
1862.
In 3. und 4. Auflage 1863 erschienen. Vorwort datiert: 10. Oktober 1861. Verf. ist Preuße. — Kritisiert unter ausgeprägt liberalen Wertgesichtspunkten die unentschiedene und lasche Politik der „Neuen Ära". Preußens große Aufgabe ist die Initiative in der Bundesreform. Die Voraussetzung der Reform ist „die Nebeneinanderstellung von Österreich und Westdeutschland als besonderer Staatseinheiten". Die friedliche Durchführung der Reform ist davon abhängig, daß Österreich gutwillig den Vorsitz im Bundestag an Preußen abtritt und die fernere Mitarbeit einstellt. Die preußische Regierung müßte dann ein verfassungsgebendes Parlament und die Regierungsbevollmächtigten der deutschen Einzelstaaten nach Berlin berufen, gleichzeitig aber müßte die Regentschaft über den „westdeutschen Bund" provisorisch dem Könige von Preußen übertragen werden. Die zu schaffende Verfassung muß auf folgenden Grundzügen beruhen : Die Zentralgewalt wird durch den König von Preußen als dem „Bundesregenten" gebildet, der durch den König von Bayern als dem „Bundesfürregenten" vertreten wird. Die beschließende Gewalt für die Bundesangelegenheiten ruht im Bundesrat, welcher zerfällt in den „Bundesstaatenrat" und den „Bundesvolksrat". Im Staatenrat sind die Einzelstaaten je nach der Zahl der Millionen ihrer Bevölkerungen durch Bevollmächtigte vertreten; die kleineren Staaten mit weniger als 1 % Millionen Einwohnern erhalten eine Stimme. Das Volkshaus gliedert sich in ein Ober- und Unterhaus. Die Mitglieder des Unterhauses werden von sämtlichen volljährigen steuerzahlenden Bürgern gewählt, die des Oberhauses zu 2 Dritteln von der Gesamtheit der über 40 Jahre alten steuerzahlenden Staatsbürger, 392
zu einem Drittel vom höchstbesteuerten Grundbesitz und von den Kommunal Vertretungen der Städte über 50000 Einwohner. Der Bundesregent als Träger der vollziehenden Gewalt ernennt die verantwortlichen Bundesminister und den ,.Bundesstaatskanzler". Das Verhältnis „Westdeutschlands" zu Österreich darf nicht lediglich vom nackten Interessenstandpunkt aus betrachtet werden, da Österreich in seiner schwierigen Lage unbedingt der Unterstützung bedarf. Diese aber kann ihm nur dann gewährt werden, wenn es auf der Bahn des Fortschritts bleibt und die Reichseinheit aufrecht erhält. Um die Vorherrschaft der Deutschen im österreichischen Gesamtstaat sicherzustellen, muß die Reichsverfassung abgeändert und die Kompetenz des Reichsrats beschränkt werden. „Unsere Lösung ist: Ein starkes Westdeutschland! aber um nichts weniger: Ein starkes Österreich! stark durch eine freisinnige Politik, beide Großstaaten fest zusammenhaltend." Im Gegensatz zu dem Schleinitz-Bernstor ffsehen Aktionsprogramm muß die Konstituierung des „westdeutschen Bundesstaates" mit dem Fallenlassen des Bundestages eingeleitet werden. Nur dann werden sich die deutschen Höfe zur Einberufung eines Nationalparlaments verstehen, „wenn der Nichteinberufung desselben der Austritt Preußens und seiner Verbündeten aus dem Bundestage gegenübergestellt wird". Ohne ein Aufgehen des außerösterreichischen Deutschlands in Preußen zu wünschen, wird Preußen doch, falls es wegen der Bundesreform zu einer kriegerischen Aktion gedrängt werden sollte, seiner eigenen Erhaltung und der Deutschlands wegen zu einem raschen Aufgehenlassen Norddeutschlands, soweit es nicht zu Preußen steht, genötigt sein. Keineswegs braucht Preußen erst ein „Musterstaat" zu werden, ehe es die Bundesreform in die Hand nimmt. Da die Preußen im „westdeutschen Bundesstaat" zufallende leitende Stellung lediglich nur eine Konsequenz der realen Machtverhältnisse Preußens darstellt, so können die inneren Zustände Preußens nur dann als maßgebend für die Inangriffnahme der Bundesreform betrachtet werden, wenn es sich dabei um ein Preußischwerden des außerpreußischen Deutschlands handeln sollte. Verzichtet Österreich nicht freiwillig auf seine Stellung im Deutschen Bunde, so muß Preußen in seinem eigenen wie in Deutschlands Interesse zum Schwerte greifen. Nach vollzogener Bundesreform muß „Westdeutschland" in einen engen Bund zu Österreich treten. Dieser Bund muß durch den Hinzutritt der skandinavischen Union, Hollands, Belgiens und der Schweiz zu einem unlösbaren, ein einheitliches Zollgebiet bildenden „germanischen Bund" erweitert werden. „Sein Hauptzweck wird der gegenseitige Schutz gegen un393
gerechte Angriffe oder Beeinträchtigungen und die Förderung des materiellen und geistigen Verkehrs zwischen den Verbündeten Staaten sein." An der Spitze dieses Bundes steht der auf dem Präsidialwechsel von Westdeutschland und Österreich beruhende „Bundesrat", bestehend aus einem „Bundesstaatenrat" und einem „Bundesvolksrat" mit sehr beschränkten Befugnissen, da die Gesetzgebung den Landtagen der einzelnen Bundesstaaten verbleibt. Entwickelt im einzelnen die Grundzüge der zu schaffenden germanischen Staatenbundsverfassung. Die Umwandlung des bisherigen Deutschen Bundes in einen Staatenbund zwischen Gesamtösterreich und einem unter preußischer Spitze geeinigten „westdeutschen Bundesstaat" ist „die vorteilhafteste Gestaltung der Bundesreform, welche es für Österreich geben kann", sie ist die am meisten „großdeutsche" Lösung der Bundesreformfrage. Sie ist darüber hinaus die realpolitisch überhaupt einzig mögliche. Betrachtet abschließend die Beziehungen des „germanischen Bundes" zu den anderen europäischen Staaten und entwickelt hierbei weitgehende, im Interesse der europäischen Gleichgewichtserhaltung vorzunehmende Vorschläge zu einer umfassenden Umgestaltung der Karte von Europa.
536. [Gretsch, Nikolaus], Europa's Cabinette und Allianzen. Vom Verfasser der Pentarchie. Leipzig, Otto Wigand, 1862. 342 S. 8°. Allg. Bibl. 26. VI. 1862. — B1;
Br2;
Dx; Kö; Mx:
Wt.
Das System der Pentarchie ist zusammengebrochen. E s beginnt jetzt die Epoche der Universalpolitik, die von den Universalmächten England, Frankreich, Rußland beherrscht werden wird. Gibt einen kritischen Überblick über die Geschichte des europäischen Staatensystems seit der Heiligen Allianz. Als das Fazit dieser Entwicklung ergibt sich die Aussicht auf einen großen Krieg zwischen Frankreich und England, in dem Frankreich-Rußland gegen England-Deutschland-Österreich kämpfen werden. „Auf der französisch-russischen Allianz beruht in Zukunft das Gleichgewicht von Europa und jeder universellen Politik, bis der Frieden der Welt durch eine Tripelallianz der Universalmächte festgestellt und garantiert sein wird." Preußen und Österreich müssen bereits um ihrer geographischen Lage willen in den Hintergrund treten. Ihre zukünftige politische Bedeutung beruht auf ihrer Einigkeit. „Preußen und die deutschen Fürsten und Staaten der eine untrennbare Teil des deutschen Staatenbundes, Österreich für sich der andere, dieses Programm und fürwahr mehr als dieses, dieses Faktum muß in Zukunft festgehalten werden und nicht bloß im deutschen, sondern auch im europäischen Inter-
394
esse." Preußen als „einzige ganz deutsche Großmacht" gebührt die moralisch-politische Führerschaft in Deutschland. Die deutschen Mittel- und Kleinstaaten müssen sich in freiwilliger Union mit Preußen zusammenfinden, denn Deutschlands nationale und politische Einigung läßt „sich lediglich nur durch ein p e r s ö n l i c h e s Entgegenkommen der Majorität der deutschen regierenden Fürsten der fortschreitenden nationalen Bewegung gegenüber zustande bringen". Auf friedlichem Wege muß der Deutsche Bund allmählich aus einem Staatenbunde in einen Bundesstaat umgewandelt werden, wobei aber Preußen seine dynastischen Interessen und spezifisch preußischen Machtgelüste zu überwinden hat. Preußen darf weder in Deutschland aufgehen, noch Deutschland in Preußen. Das große Ziel ist die Aufrichtung eines deutschen Bundesstaates innerhalb eines germanischen Staatenbundes. „Der österreichische Kaiserstaat ist eine Notwendigkeit, ein unentbehrliches Moment im europäischen Gleichgewichtssystem." Um seiner Selbsterhaltung willen muß Österreich von Germanisierungstendenzen Abstand nehmen und durch innere Reformen und konsequente Durchführung des Grundsatzes der Parität die verschiedenen Nationalitäten versöhnen und befriedigen. Die Zukunft Österreichs beruht auf der Umwandlung in ein großes Donaureich. Die Hauptstadt muß dann von Wien nach Budapest verlegt werden, und Deutschösterreich muß aus dem engeren deutschen Bunde austreten. 537. Lautier, Dr. G., Deutschland und der National verein. Berlin, Vogel & Co., 1862. 48 S. 8°. Allg. Bibl. 6. II. 1862. — Blt- Kö; M2.
Das Programm des Nationalvereins zur deutschen Verfassungsfrage bedarf der Klärung und Abänderung. Die Grundzüge der künftigen deutschen Verfassung müssen folgende sein: Der Deutsche Bund wird in einen Bundesstaat umgewandelt, an dessen Spitze der Großstaat Preußen mit seinem gesamten Ländergebiete steht. Die Reichsgewalt besteht 1. aus dem König von Preußen als dem „Reichsvorstande", der von dem König von Bayern vertreten wird; 2. aus dem Reichsrat, der von den Fürsten bzw. Regierungsspitzen der größeren deutschen Staaten gebildet wird. Zu diesen Staaten gehört auch Deutschösterreich. „Solange jedoch der österr. Staat als ein Ganzes mit einem Reichsparlamente besteht, ist zwischen ihm und dem Deutschen Reiche nur der Abschluß eines möglichst engen Bündnisses zu erstreben." 3. aus dem deutschen Parlamente, das sich in ein aus geheimen Wahlen (vorläufig nach dem Dreiklassensystem) 395
hervorgehendes Volkshaus und in ein Staatenhaus gliedert, dessen Mitglieder zum größten Teil von den einzelstaatlichen Kammern gewählt werden; 4. aus dem Reichsgericht. Der „Reichs vor stand" ist das Haupt der Exekutive; im Falle eines Angriffs auf Deutschland entscheidet er über Krieg und Frieden und erhält den Oberbefehl über das Heer. In allen anderen Fallen ist er an die Zustimmung der absoluten Mehrheit des Reichsrates gebunden; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme Preußens. Wenn Preußen als Großmacht auch ohne jene Zustimmung für sich einen Angriffskrieg unternimmt, wird der König Von Bayern für die Dauer des Kriegs Reichs vorstand. Die gesetzgebende Gewalt beschließt über alle Gesetze, welche Deutschland im allgemeinen betreffen. Ein Gesetz bedarf zu seiner Gültigkeit der Zustimmung beider Parlamentshäuser, des Reichsrats wie des Reichsvorstandes. 538. [Planck, Gottlieb], Flugblätter des Deutschen Nationalverems. Herausgegeben im Auftrage des Ausschusses vom Geschäftsführer. VII. Für die Reichsverfassung vom 28. März 1849. Coburg, Verlag der Expedition der Wochenschrift des National Vereins. 12 S. 8°. AUg. Bibl. 6. XI. 1862. — Bt; Br2; Dx; Ki2: Kö;
Lv
Entwirft ein trübes Bild von den Auswirkungen der geltenden Bundesverfassung, die „Freiheit und Recht bedroht, die innere Einheit, statt sie zu befestigen, gefährdet, uns nach außen machtund würdelos läßt". Nur die Reichsverfassung von 1849, die den rechtlichen Ausdruck des Willens der Nation darstellt, vermag das wahre Bedürfnis der Nation zu erfüllen. Deshalb müssen sich alle Deutsche um das Banner der Reichsverfassung scharen und einig in ihrem Ziele sein. Vermöge seiner Geschichte, seiner Größe, seiner geographischen Lage, der Gesamtheit seiner europäischen Stellung gibt es für den preußischen Staat nur noch die Alternative, „unterzugehen oder an die Spitze Deutschlands zu treten und in Deutschland aufzugehen". An Preußens Widerstande ist 1849 die Reichsverfassungsbewegung gescheitert. Ehe nicht in Preußen der Kampf „für das Volksrecht entschieden und dort eine Regierung, die es mit der liberalen und n a t i o n a l e n Politik ernstlich meint, an die Spitze getreten ist", ist die Durchführung der Reichsverfassung nicht möglich. 539. [Klopp, Onno], Preußen oder Österreich? Von einem Deutschen. Cassel und Göttingen, Georg H. Wigand, 1861. 30 S. 8°. AUg. Bibl. 13. VI. 1861. — Bx; Br2; Ki1; Kö; M1;
396
Wv
Richtet sich gegen Nationalverein und preußische Hegemoniebestrebungen. Erläutert seine bekannte These von Preußen als dem erobernden Militärstaate, der „von Anfang an in scharfem und voll bewußtem Gegensatze zu den Ordnungen des Reiches und der Nation" gestanden habe. Aus der Tatsache, daß Preußen zu groß ist, um willig sich unterzuordnen, und zu klein, um selbständig aufzutreten, erklärt sich das Schwanken der preußischen Politik und ihre Begierde nach territorialer Vergrößerung. Das Streben des eigentlichen Preußentums geht dahin, „nicht völlig deutsch zu werden, sondern die anderen deutschen Länder preußisch zu machen". Ganz im Gegensatz hierzu steht Österreich als der Hort der konservativen Interessen, des geschichtlich Gewordenen, als der Schützer der deutschen Mittel- und Kleinstaaten. Die durch alle Schichten der Nation gehende Forderung nach Bundesreform kann nur dann befriedigend erfüllt werden, wenn Österreich und nicht Preußen zum Inhaber der Zentralgewalt gemacht wird. Das starke Österreich führt von jeher nur Verteidigungskriege. Nicht der Zerfall Österreichs, sondern die Erhaltung und Stärkung seiner Machtstellung entspricht dem wahren deutschen Interesse. Die zum Schutze der deutschen Nation gegen jeden äußeren Feind an Kaiser Franz Joseph zu übertragende Zentralgewalt, die hoffentlich durch ein Parlament am Bundestag ergänzt werden wird, darf nur solche Kompetenzen umfassen, „welche für das Interesse der Selbsterhaltung aller notwendig in einer Hand sein müssen". — Daß die dem Kaiser von Österreich zu übertragende Zentralgewalt die Form des deutschen Kaisertums annehmen müsse, ist eine Forderung, die Klopp vertreten hat in der gleichfalls anonym erschienenen Schrift: Die deutsche Nation und der rechte deutsche Kaiser. Freiburg im Br., Herder, 1862. 16 S. 8° ( B G ; MJ. 540. [Vitzthum von Eckstädt, Karl Friedrich Graf], Österreichs und Preußens Mediatisirung die Conditio sine qua non einer monarchisch-parlamentarischen Lösung des deutschen Problems. Leipzig, Denicke, 1862. 64 S. 8°. Allg. Bibl. 20. II. 1862. — Bx; Dx; Fv- K1;
Lx;
Mx:
Wv
Datiert: Aachen, im November 1861. — Geht aus von Betrachtungen über den Zerfall der Pentarchie und über die weltpolitischen Auswirkungen der modernen Technik. Bei der gegenwärtigen Machtschichtung im Staatensystem können Österreich und Preußen kaum noch als europäische Großmächte gelten. Die Reform der Bundesverfassung ist unerläßlich, denn infolge des preußisch-österreichischen Dualismus ist der Bundestag nicht mehr imstande, die Sicherheit des 397
Bundes nach außen zu wahren. Für einen deutschen Bundesstaat unter preußischer Führung fehlt der geschichtliche Rechtsboden. Die preußische Verfassung ist ohne historische Basis. Weder für ein Unterhaus noch für ein Herrenhaus sind die geschichtlichen Grundlagen vorhanden. Preußen entbehrt aber auch der Grundlage der Macht, da es nicht imstande ist, sein Gebiet ohne fremde Hilfe gegen Angriffe von außen zu verteidigen. Wenn Österreich auch eine erheblich stärkere Macht als Preußen besitzt, so ist es doch bei der im Innern herrschenden Anarchie und bei dem Fehlen des historischen Rechtsbodens ebensowenig wie Preußen zur Führung Deutschlands berufen und befähigt. Wohl aber ist es berufen, auf Deutschland gestützt, an der unteren Donau vorzustoßen. „Die orientalische Frage ist für Deutschland eine Lebensfrage." Preußen und Österreich in ihrer gegenwärtigen Gestalt lassen sich weder konstitutionell, noch absolutistisch, sie lassen sich überhaupt nicht mehr regieren. „Als Einzelstaaten haben beide ihre Aufgabe erfüllt." Die einzige noch mögliche Lösung des deutschen Problems, die Deutschland zu einer parlamentarisch-monarchisch regierten Weltmacht erhebt, ist die Mediatisierung aller deutschen Staaten, vor allem aber Österreichs und Preußens, ,,d. h. die Unterordnung jedes einzelnen Kronlandes der österreichischen Monarchie, sowie jeder einzelnen Provinz des preußischen Staates unter die einzusetzende Reichszentralgewalt". Freiwillig und gemeinschaftlich müssen die deutschen Fürsten auf ihre Souveränitätsrechte Verzichten. Die Neukonstituierung muß auf folgenden Grundlagen erfolgen: Das Reichsgebiet umfaßt das bisherige Bundesgebiet und die gesamten außerdeutschen Länder Österreichs und Preußens. Alle bisherigen Territorialabgrenzungen und Regierungsgewalten bleiben erhalten. Lediglich in Preußen und Österreich erhalten die einzelnen Kronländer s e l b s t ä n d i g e Provinzial- oder Landstände mit verantwortlichen Ministern. Zur Kompetenz des Reiches gehören das Heer- und Kriegswesen, die auswärtigen Angelegenheiten, das Zoll- und Handelswesen, das öffentliche Rechtswesen. Als Staatsgerichtshof und Appellationsinstanz wird ein „Reichsgericht" errichtet. Die Exekutivgewalt wird von den deutschen Fürsten einem erblichen deutschen Kaiser und zwar dem bisherigen Kaiser von Österreich übertragen. Im Falle des Aussterbens der Dynastie geht die Kaiserkrone an das Haus Hohenzollern über. Das Reichsministerium besteht aus einem vom Kaiser ernannten „Reichskanzler", einem von der Krone Preußen bestimmten „Reichsmarschalle" (Justizminister) und einem von den übrigen deutschen Fürsten vorgeschlagenen „Schatzkanzler". Der mit dem
398
Budgetbewilligungsrecht ausgestattete Reichstag, in dem auch die Magyaren und Slawen vertreten sein müssen, besteht aus einem ca. 500 Mitglieder starken Fürstenhause (Fürsten, vormals Reichsunmittelbare und Pairs) und einem Staatenhaus, das sich aus Delegierten der Stände Versammlungen der einzelnen Staaten, Kronländer und Provinzen zusammensetzt. 541. Briefe des alten Soldaten. An den Diplomaten außer Dienst. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1862. Bd. 50, S. 153—168. Datiert: Frankfurt, 27. Juni 1862. — Geht aus von der jüngsten Entwicklung der preußischen Politik. Der eigentliche Herr der Lage ist die Demokratie geworden, die zurzeit noch mit den „Gothaern" zusammengeht. Alles deutet auf das Nahen einer Revolution hin. Wie immer diese auch entstehen möge, sie würde Deutschland in Trümmer schlagen. Die Fürsten und ihre Regierungen haben durch ihr Nichtstun den Geist der Revolution großgezogen. Soll aus der Bundesreform wirklich ernst werden, so muß die Bundesregierung „eine wirkliche und rechte Gewalt haben. Besitzt sie aber solche Gewalt, so hat es mit dem völkerrechtlichen Charakter des Bundes von selber ein Ende". Der Nationalverein hat darin vollkommen recht, daß die Zentralgewalt eine einheitliche sein muß. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation muß mit veränderter Verfassung wieder hergestellt werden. Die Zeit seit 1806 ist als ein bloßes Interregnum zu betrachten. „An die Stelle der Kurfürsten sind jetzt Preußen und die Mittelstaaten getreten; die Gewalt des Reichsoberhauptes müßte gestärkt, aber die Reichsregierung müßte eine konstitutionelle und neben die Versammlung der Stände müßte eine Volksvertretung gesetzt werden." Ein preußisches Kaisertum ist unmöglich, denn Preußen ist durch die Zerstörung des Restes der kaiserlichen Gewalt groß geworden, und es ist der Schirmvogt des Protestantismus in Deutschland. „Die Idee des deutschen Kaisertums bleibt immer eine katholische Idee." Die deutschen Fürsten müssen mit oder ohne Preußen die Grundzüge einer deutschen Reichsverfassung vereinbaren und dem Kaiser von Österreich die deutsche Kaiserkrone anbieten. Es gibt heute nur noch die Alternative: entweder großdeutscher Kaiser oder Revolution. 542. [Jörg, Joseph Edmund], Ein offenes Visier für die großdeutsche Kaiseridee. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1862. Bd. 50, S. 169—184. 399
Datiert: 13. Juli 1862. — Es ist jetzt die höchste Zeit, o f f e n für die großdeutsche Kaiseridee zu agitieren, denn der mittelstaatlichen Triasidee fehlt jede realpolitische Bedeutung. Ohne engsten Anschluß der Mittelstaaten wenigstens an eine der beiden deutschen Großmächte ist eine deutsche Reform völlig unmöglich. Nur die großdeutsche Kaiseridee vermag dem Zug der Zeit zu genügen, „welcher einerseits die parlamentarische Gesamtregierung, andererseits die ausgedehnteste Autonomie erheischt, während die Trias mit der ersteren platterdings unverträglich ist, und Kleindeutschland nur die Berliner Kammer erweitern würde, beide aber jedes Selfgovernment ihrer bürokratischen Zentralisation aufopfern müßten". Nur „Kaiser und Reich" können zudem das Volk von der erdrückenden Militärlast befreien und den Bestand der Dynastien sichern. Käme es zu einem „kaiserlichen Reichsparlament im Mittelpunkt des Weltteils", so wäre die europäische Revolution lahmgelegt in Haupt und Gliedern. Aber auch die innerpolitischen Streitfragen würden damit ihre Lösung finden. Die deutsche Frage ist leider weniger eine rein häusliche Angelegenheit der Deutschen als vielmehr eine außenpolitische Machtfrage. „Im Wege friedlicher Entwickelung und diplomatischer Verhandlung sind alle drei Lösungen gleich unmöglich: die kleindeutsche und mittelstaatliche nicht weniger als die großdeutsch-kaiserliche. Absolut unmöglich sind aber nur die mittelstaatlichen oder Triasprojekte, denn Preußen wird in Güte niemals ein solches Joch auf sich nehmen... Im Wege der Machtfrage bleibt also nur die eine reale Alternative: kleindeutsch-preußisch oder großdeutsch-kaiserlich. Sollen aber unsere Fürsten nicht entthront und wir von Preußen unterworfen werden, dann kann es nur geschehen, indem Österreich sein Interesse mit dem unsern identifiziert und umgekehrt." Bei der Stellung Frankreichs zu Deutschland müßte selbst Preußen die großdeutsche Kaiseridee begünstigen, „wenn es wirklich entschlossen wäre, die Integrität der deutschen Grenzen unter allen Umständen zu wahren" und den Verlust der Rheinlande zu verhüten. Wenn die Regierungen sich nicht bald zu einem großen Entschluß aufraffen, dann wird die liberal-demokratische Volksbewegung die Wiederherstellung der Reichsverfassung von 1849 erzwingen. „Das Interesse Österreichs mit dem unsrigen zu identifizieren und umgekehrt: darin besteht für uns die Lösung der deutschen Frage." 543. Braß, August, Was Noth ist. Eine politische Studie. Genf, Expedition der Neuen Schweizer Zeitung, 1860. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 11. IV. 1861. — Br2; Ka2; Ki2;
4OO
Z.
Vorwort datiert: Genf, Mitte Juli 1860. Ursprünglich anonym in den „Stimmen der Zeit", 1860, II, 52ff., erschienen. — Skizziert in düsteren Farben den Aufstieg des napoleonischen „Imperialismus" seit dem Krimkriege. Die Europa, insbesondere aber die Deutschland gestellte Aufgabe ist der Verzicht auf alle Sonderinteressen zum Zwecke der Vernichtung dieses Imperialismus. Hoch über allen Parteiungen stehe das Vaterland! An die Stelle der papierenen Einigkeit des Bundestages muß „das Fleisch und Bein Deutschlands treten, die Fürsten und das Volk". Die Fürsten müssen die Initiative zur Reform ergreifen. „Es ist dies der einzige n a t u r g e m ä ß e Weg zur Umbildung des deutschen Reiches. Keine Hegemonie, keine Trias, keine Ausschließlichkeit. Achtung vor dem bestehenden Recht und auf dem Fundament derselben das neue Gebäude aufgeführt." Darum zunächst eine von den Fürsten gebildete deutsche Regierung und erst dann ein deutsches Parlament! Die Grundzüge der zu schaffenden Verfassung: Das Reichsgebiet umfaßt die bisher zum Deutschen Bunde gehörenden Länder. Die Reichsgewalt besteht aus dem Fürstenhaus, dem Herrenhaus und dem Volkshaus. Das Fürstenhaus setzt sich zusammen aus den souveränen Fürsten und aus je einem Agnaten jeder Regentenfamilie; das Herrenhaus aus Vertretern der einzelstaatlichen Kammern und das Volkshaus aus vom Volke gewählten Abgeordneten. Die gesamte Reichsexekutive liegt im Fürstenhause, de facto jedoch in den Händen eines von diesem auf 5 Jahre gewählten Reichsverwesers. Im Kriegsfall ernennt das Fürstenhaus einen „Diktator", der „unumschränkt, aber in den verfassungsmäßigen Bestimmungen, über die Kräfte Deutschlands bis zum Augenblick des Friedens verfügt". Die Annahme eines Bundesgesetzes muß gebunden sein an die Zustimmung des Volkshauses und Fürstenhauses oder des Volkshauses und Herrenhauses. 544. D'ham, Carl Joh. Lud., Königl. Preuß. Kreisrichter in Brilon, März-Briefe an das deutsche Volk. Einheit oder — Untergang! Leipzig, Oskar Leiner, 1861. VIII, 100 S. 8°. Bo: Dv- G.
Vorwort datiert: Brilon, im März 1861. Verf. bezeichnet sich als „katholischen Demokraten". — Verbreitet sich ausführlich über die Faktoren, die bisher der Verwirklichung der politischen Einheit in Deutschland hindernd im Wege gestanden haben. Projektiert folgende Lösung des Verfassungsproblems: Die deutschen Fürsten wählen auf Lebenszeit zum Reichsoberhaupt einen Kaiser, der selbst regierender deutscher Reichsfürst sein muß. Die deutschen Fürsten bilden zuRosenberg,
Publizistik.
26
401
sammen den „Reichstag", dessen Aufgabe die Sanktionierung der Reichsgesetze, die Entscheidung über Krieg und Frieden und die Festsetzung des Reichsetats ist. Die Ausführung der Beschlüsse liegt in den Händen des dem Kaiser und dem Reichstage verantwortlichen Reichsministeriums. Neben dem Reichstage steht, aus Delegierten der einzelstaatlichen Landtage sich zusammensetzend, der „Reichsrat" mit lediglich beratender Stimme. Seine Funktion ist die Vorberatung der dem Reichstage zur endgültigen Beschlußfassung vorzulegenden Reichs Verordnungen und Reichsgesetze. Im Falle eines Reichskrieges steht die aus den Einzelkontingenten sich zusammensetzende Reichsarmee unter dem Oberbefehl des Kaisers. Nach Möglichkeit muß auch der außerdeutsche Länder besitz deutscher Reichsfürsten vom Reiche garantiert werden. 545. Der Nationalverein und die deutsche Frage. Specialabdruck aus dem „Courier an der Weser". Bremen, N. A. Ordermann, 1862. 32 S. 8°. Kv- Li;
S2; Wt.
Charakterisiert den gegenwärtigen Stand der Einheitsbewegung und des Verfassungsproblems. Die große populäre Nationalbewegung, die auf Begründung einer monarchischen Zentralgewalt und Berufung eines Volksparlaments hinzielt, ist keineswegs das künstliche Produkt nationalvereinlicher Agitation, vielmehr ist diese selbst nur ein Produkt der aus dem Bedürfnis nach politischer Neugestaltung mit Notwendigkeit hervorgehenden Bewegung. Das Programm des Nationalvereins jedoch, der engere deutsche Bundesstaat unter ausschließlich preußischer Führung, würde bei.dem Versuche, es in die Wirklichkeit umzusetzen, nur zum Bürgerkriege und zur gänzlichen Zerrüttung Deutschlands führen. Der Angelpunkt der deutschen Frage ist die Oberhauptsfrage. Sie kann bei der Lage der Machtverhältnisse nur dadurch befriedigend gelöst werden, daß sämtliche regierende deutsche Fürsten ein periodisch wechselndes Reichsoberhaupt wählen unter der Beschränkung, „daß, während der Kaiser von Österreich oder der König von Preußen immer mit einfacher absoluter Stimmenmehrheit gewählt werden können, zur Wahl eines andern Fürsten entweder absolute Mehrheit mit Einschluß der Stimmen Österreichs und Preußens oder zwei Dritteile mit Einschluß der Stimme Österreichs oder Preußens erforderlich ist und daß derjenige Fürst, welcher zur Zeit der Wahl mit der Würde des Reichsoberhaupts bekleidet ist, bei dieser und der darauf folgenden Wahl nicht gewählt werden kann". In allen übrigen Punkten dürfte die Reichsverfassung von 1849 den 402
realen Bedürfnissen und nationalen Erfordernissen vollauf entsprechen. Zur Begründung des deutschen Nationalstaates nach diesem Plane bildet weniger Preußen als vielmehr Österreich ein Hindernis. Will Österreich in Deutschland verbleiben, was nur mit seinen deutschen Landen möglich ist, dann muß die Verfassung des Gesamtstaats in zweckentsprechender Weise abgeändert werden. ,,Wenn die Not uns treiben kann, im schlimmsten Falle von deutschem Leben und deutschem Wesen so viel als möglich in eine engere Verbindung zu retten; das Herz wendet sich doch ab und hat auf alle Gründe nur die eine Antwort: D a s ganze D e u t s c h l a n d soll es s e i n ! "
4. Die Duasiösung auf „kieindeutsdier" und mittel« europäischer Raumgrundlage. 546. [Goltz, Robert Graf v. d., oder Hepke, Robert], Ein Preußisches Programm in der deutschen Frage. Berlin, Julius Springer, 1862. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 13. II. 1862. — Bx: ZV G; Kö;
W2.
Zur Frage der Verfasserschaft vgl. Holzmann-Bohatta, Deutsches Anonymenlexikon, V, 234, und M. Busch, Tagebuchblätter, III, 78. — Entwickelt in Form einer kritischen Auseinandersetzung mit der gegen den Beustschen Bundesreformplan sich richtenden Depesche des Grafen von Bernstorff vom 20. X I I . 1861 ein eigenes Reformprogramm, dessen unausgesprochenes Ziel die Aufrichtung der Mainlinie ist. Bezeichnet die Konsolidierung Preußens, die Rückkehr zu einem gesunden Staatsegoismus, als die elementare Voraussetzung für eine Konsolidierung der deutschen Verhältnisse. „Ein lakonisches Nein! in Frankfurt und den einzelnen Regierungen gegenüber in allen Angelegenheiten, die nicht mittelbar oder unmittelbar ein p o s i t i v e s preußisches Interesse fördern, — das ist unserer Ansicht nach das erste Wort zur Lösung des deutschen Rätsels." Der Bund muß wieder ein rein völkerrechtliches Verhältnis werden, indem das natürliche Machtgewicht der Staaten im Bunde hergestellt wird. Eine Erweiterung der Bundeskompetenz, überhaupt die Schaffung organischer Bundesinstitutionen, muß Preußen ablehnen. Den bereits bestehenden Einrichtungen gegenüber muß die preußische Politik dahin streben, „ i h r e Mängel bloßzulegen und das Bestreben zu bekunden, sie für praktische Zwecke zu reformieren", so namentlich in der Frage der Bundeskriegsverfassung. Nur durch Einzelverträge mit deutschen Staaten, d. h. praktisch, durch eine Wiederaufnahme der Unions26«
403
politik können die Grenzen und Grundlagen zu einem bundesstaatlichen Verbände allmählich gewonnen werden. — Die Schrift erregte großes Aufsehen und wurde in liberalen Kreisen vielfach so gedeutet, daß hier die preußische Feudalpartei ihr annexionslüsternes Programm einer großen außenpolitischen Aktion andeute; vgl. z. B. Grenzboten, 1862, III, 349. 547. Fischer, Ferdinand, Preußens und Bayerns Union. Breslau, E. Trewendt, 1860. 80 S. 8°. Allg. Bibl. 3. V. 1860. — Bx; D2; Kö; M3;
W
Datiert: Breslau, 22. März 1860. — Das Jahr 1859 bedeutet für Preußen eine Stärkung seiner Macht und seines Ansehens. Um der drohenden weiteren Kriegsgefahr zu begegnen, bleiben nur drei Wege: Unterwerfung unter die österreichisch-habsburgische Hegemonie, Austritt aus dem Bunde oder Erstrebung der preußischen Hegemonie. Der erste Weg schaltet völlig aus, da selbst Südwestdeutschland und der gemäßigte Katholizismus Österreichs Hegemonie verschmähen. Der zweite Weg ist ebensowenig gangbar, da er wahrscheinlich zum Kriege führen und Preußen von Deutschland trennen würde. „Preußen kann aber nur als deutscher Staat in engster Verbindung mit Deutschland bestehen. Alle seine Interessen sind deutsche, und nur als Vertreter dieser Interessen kann es die Aufgaben erfüllen, welche ihm von der Geschichte angewiesen sind." Der einzige Weg, der Preußen bleibt, ist die Hegemonie, „aber nicht über Groß- oder Kleindeutschland, sondern allein über Norddeutschland". Die Mainlinie bildet die natürliche Grenze für die preußischen Hegemoniebestrebungen. In Anbetracht des unüberbrückbaren Interessengegensatzes zwischen Preußen und Österreich ist Bayern der einzige Bundesgenosse, der Preußen in Deutschland bleibt. Bayern ist, wie aus einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung der bayrischen Politik gefolgert wird, zur Hegemonie über Südwestdeutschland berufen. Das Streben bayrischer Staatsmänner, die Hegemonie auf das ganze außerösterreichische und außerpreußische Deutschland auszudehnen, ist ebenso unausführbar wie Preußens Streben nach der Hegemonie über Kleindeutschland. Sobald Preußen die Idee der Herrschaft über Kleindeutschland und Bayern die Idee der von ihm erstrebten Trias aufgibt, steht einem Bündnis zwischen beiden Mächten nichts mehr hindernd im Wege. Sind Preußen und Bayern untereinander einig, dann müssen sich die anderen deutschen Fürsten notgedrungen anschließen. Dem Bündnis entgegen sind im Grunde nur die Partikularisten: „Sie wollen, daß Bayern und Preußen mit Österreich vereint 404
die alten Bundesverhältnisse fortsetzen." Der Hauptzweck des Bündnisses ist die Behauptung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit der deutschen Nation. In den äußeren Verhältnissen voneinander getrennt, muß das nationale Leben weiter entwickelt werden durch gemeinschaftliches Recht, gemeinsame Pflege von Kunst und Wissenschaft und durch gemeinsame Beförderung der Interessen von Gewerbe und Handel. Kommt die preußisch-bayrische Union zustande, dann wird auch Österreich mit seinen deutschen Landen dieser Föderation beitreten müssen. Damit aber wäre „Großdeutschland" verwirklicht in der Form der „Trias dreier großer Staaten oder Bundesstaaten, welche getrennt und unabhängig und doch im engsten Bunde sind, deren Einheit sich auf deutsche Nationalität als das gemeinschaftliche Element und die gemeinschaftliche Wurzel der eigenen Staaten gründet und deren eigenes Interesse das Festhalten an der Union erfordert; eine Trias, welche nicht bloß die Geschicke Deutschlands leitet und die Angriffe von Westen und Osten abwehrt, sondern auch im europäischen Völkerrate die Stelle einnimmt, welche der Größe und Lage, der Bildung und Geschichte Deutschlands würdig ist". Versagt sich jedoch Österreich, dann müssen Preußen und Bayern ein Bündnis mit Rußland schließen. Der erste Schritt zum Ziel ist die Einigung Preußens und Bayerns in der Frage der Bundeskriegsverfassung. Diese Einigung muß auf dem Bundestage selbst erstritten werden; damit wäre die Hegemonie Preußens und Bayerns faktisch bereits gesichert. 548. Hape, Politische Blätter. Nr. 2. Inhalt: Die deutsche Frage. Grünberg, Weiß, 1862. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 20. III. 1862. — Bt;
Hx.
Die Herstellung der deutschen Einheit ist unter den gegebenen Verhältnissen eine Unmöglichkeit. An dem staatsrechtlichen Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich kann nichts geändert werden, der Vorsitz beim Bundestag jedoch kann und muß zwischen Österreich und Preußen wechseln. Unter den sich darbietenden theoretischen Lösungsmöglichkeiten der deutschen Frage hat am meisten Aussicht auf Erfüllung die Bildung eines norddeutschen Bundesstaates unter preußischer Führung. Das preußische Parlament kann hierbei viel tun, indem es die deutsche Frage ganz als Sache der Regierung behandelt und die Militärreorganisation schleunigst sanktioniert. „Wenn es so Preußen wehrfähig gemacht hat, daß Preußen Deutschland nicht b e d a r f , wenn Deutschland zu Preußen vielmehr als zu seinem Hort aufsieht, dann sind drei Vierteile des Weges zur 405
Einigung zurückgelegt. Das vierte Viertel besteht darin, daß unsere Abgeordneten nicht mehr auf ihre Rechte und auf Schwächung der Krone den Druck legen, sondern daß sie sich mehr mit ihren P f l i c h t e n bekannt machen, und diese bestehen darin, daß sie in Ruhe und mit Weisheit beraten und für g u t e Gesetze sorgen." 549. [Oehri, Franz Joseph], Die Weltlage in ihrer geschichtlichen Entwicklung und nach den jeweilig herrschenden Grundsätzen mit dem gegenwärtigen Zeitgeiste und seinen Gefahren dargestellt mit besonderer Rücksichtnahme auf die deutsche Nation nach ihrer Geschichte, ihrer Macht, ihrer Politik und ihrem Berufe. Leipzig, J . L . Schräg, 1 8 6 1 . 120 S. 8°. , Allg. Bibl. 22. XI. 1860. — B5; DY ; Ht; Mi;
T;
Wt.
Geht aus von geschichtsphilosophischen Betrachtungen über den Gegensatz von Germanismus und Romanismus und über die politischkulturellen Folgen der großen Glaubensspaltung im Wandel der Geschichte. Die Weltgeschichte steht gegenwärtig am Wendepunkte einer neuen Epoche. Der Kampf zwischen Germanismus und Romanismus ist von neuem entbrannt. In dem napoleonischen Frankreich strebt der Romanismus nach der Weltherrschaft durch Unterjochung Deutschlands. Alle Parteien in Deutschland und Österreich haben jetzt nur die eine große Pflicht, „die Sache der Nation, des Germanentums, welche zugleich die Sache Österreichs, der Gesittung und der Menschheit ist, mit vereinter Kraftanstrengung auszufechten, aber auch den Regierungen die Notwendigkeit darzulegen, die Hoffnungen der Nation durch eine große deutsche Tat zu beleben, wodurch die Nation endlich wieder sich selbst gegeben wird". Österreich bedarf einer durchgreifenden inneren Erneuerung auf liberal-zentralistischer Grundlage unter Gleichberechtigung der Nationalitäten. Um den Grund des deutschen Übels, den österreichischpreußischen Dualismus aus der Welt zu schaffen, muß Österreich an Preußen auf dem Felde des Fortschritts sich anschließen, Preußen dagegen an Österreich in der äußeren Staatskunst. Die deutsche Einigung zu vollbringen, ist die gemeinsame Aufgabe Preußens und Österreichs. Von der engen Verbindung Gesamtdeutschlands mit Gesamtösterreich hängen „die Macht, Unabhängigkeit und Freiheit der Nation, Recht, Frieden und Ordnung, Gesittung, Bildung und Fortschritt, ja das Wohl der ganzen Menschheit" ab. Auf dem Wege friedlicher Vereinbarung ist „mit einigem guten Willen" die Einheit leicht zu schaffen auf der Grundlage folgenden Planes: Gesamtösterreich und Gesamtdeutschland bilden gemeinsam ein Reich, an dessen Spitze der Kaiser
406
von Österreich und der König von Preußen vereint als „Kaiser des Reichs" treten. Zur Kompetenz der beiden Kaiser gehören: das Recht des Kriegs und Friedens, die diplomatische Vertretung des Reiches nach außen, die Verfügung über die Land- und Seemacht, die Gesetzgebung über Münze, Maß, Gewicht, Zollwesen, Handel, Heer, Flotte, sowie über Rechtswesen, Unterrichtswesen und Kirche, soweit sie Sache des Reiches sind. Die Zentralgewalt wird beschränkt durch einen aus 2 Kammern bestehenden, mit dem Budgetrecht ausgestatteten Reichstag, der von den einzelstaatlichen Kammern gewählt wird, und einem aus den regierenden deutschen Fürsten, bzw. ihren Vertretern bestehenden Fürstenrat, der das Recht hat, Gesetzesvorschläge zu machen und die Beschlüsse des Reichstages anzufechten. Das einzige große Hindernis, das der Einigung entgegensteht, ist die preußische Sonderpolitik. „Durch Preußen entscheidet sich das Weltgeschick, auf Preußen ruht aber eben darum die ganze Schwere der Verantwortung."
5. Die Triasiösung. 550. Frauer, Dr. Ludwig, Die Reform des Zollvereins und die deutsche Zukunft. Zur Versöhnung von Nord und Süd. Braunschweig, Friedrich Vieweg & Sohn, 1862. 152 S. 8°. Allg. Bibl. 1. V. 1862. — Bv- BrG;
H^; K1; Mx;
Sv
Datiert: Schaffhausen, 1. Februar 1862. — „Alle inneren Kämpfe, alle Streitigkeiten zwischen Österreich und Preußen, zwischen Nordund Süddeutschland, zwischen Protestantismus und Katholizismus, zwischen Freihandel und Schutzzoll — alle möglichen Gefahren, welche uns durch gemeinsame Verteidigung vermeintlich von Österreich oder von Preußen drohen, müssen zurücktreten vor der Aufgabe, einig zu sein gegen außen". Der drohende Krieg Frankreich-Italiens gegen Österreich um den Besitz Venetiens muß von Deutschland als Angriff auf Deutschland behandelt werden. Nur durch das Zusammenwirken von Österreich und Preußen vermag Deutschlands Unabhängigkeit gesichert zu werden. Die Erhaltung der österreichischen Gesamtmonarchie ist eine Notwendigkeit für Europa und für Deutschland. Österreich bedarf der inneren Erneuerung in konstitutionellparlamentarischen Formen unter Erhaltung der zentralistischen Reichseinheit bei Gleichstellung der verschiedenen Nationalitäten. Frankreich muß bekämpft werden nicht allein durch militärische Maßregeln, sondern auch durch positive Schöpfungen in der deutschen 407
Verfassungsfrage. Gibt einen vorzüglichen kritischen Überblick über die Reformprogramme der „großdeutschen", der „demokratischen" und der „kleindeutschen Partei des National Vereins". Was not tut, ist ein Programm, das auf den gegenwärtigen Zustand Preußens die nötige Rücksicht nimmt, das ein Zusammenwirken Preußens und Bayerns für die innere Entwicklung Deutschlands möglich macht und das eben dadurch die Opposition Österreichs, die des Ultramontanismus und des Partikularismus ihrer Hauptstütze in Deutschland beraubt. Die deutsche Reform muß mit der Reform des deutschen Zollvereins identifiziert werden. Die Gründung eines deutschen Bundesstaates braucht zunächst „nichts zu sein als der Zollverein, verbessert durch eine Volksvertretung und eine ständige Regierung". Diese Volksvertretung muß ohne Beteiligung Österreichs zusammentreten, sie muß beschließende Stimme haben, aber ihre Kompetenz muß noch auf einige Zeit hin auf die gemeinsame Gesetzgebung vornehmlich für das Handels- und Verkehrsleben beschränkt werden. Die Fragen über Krieg und Frieden, auswärtige Politik, Organisation des Heerwesens, Finanzwesen gehören vorerst noch nicht zu ihrem Bereich. Vor der Einberufung des ersten Parlaments muß eine ständige Regierung, die ebenfalls ohne Beteiligung Österreichs zustandekommt, bereits vorhanden sein. U m die der Konstituierung des engeren Bundes entgegenwirkenden Kräfte zu schwächen, heißt es, vorerst mit Abschlagszahlungen und Übergangsstadien sich begnügen. Die zukünftige Organisation des Zollvereins muß ein Staatenhaus und ein Volkshaus umfassen. Das Staatenhaus, dessen Mitglieder von den Regierungen der Einzelstaaten ernannt werden, tritt an die Stelle der bisherigen Zollkonferenzen. Beschlüsse erfolgen nach Stimmenmehrheit. Das Volkshaus wird am zweckmäßigsten durch Volkswahlen unter Anwendung eines konservativen Dreiklassenwahlgesetzes gewählt. Die Regierung des Zollvereins wird durch ein Triasdirektorium gebildet. „Direktorialvorstand" ist der König von Preußen. Ihm stehen zwei „Direktorialfürsten" zur Seite. Der König von Bayern ist ständiger Direktorialfürst, die Könige von Hannover, Sachsen, Württemberg dagegen werden abwechselnd je auf 3 Jahre Mitglied des Direktoriums. Das Direktorium ernennt das verantwortliche Ministerium. Die Durchführung des ganzen Planes ist von dem gemeinsamen Vorgehen Preußens und Bayerns abhängig. „Eine Trias in Kleindeutschland faßt nur zusammen, was zusammengehört und was der Gang der Geschichte längst zusammengebracht hat, die Staaten des Zollvereins." Ein Aufgehen in Preußen wird so verhütet. Der Zollverein muß in bundesstaatlichem Sinne weitergebildet und die oberste militärische
408
Gesetzgebung und diplomatisch-militärische Oberleitung der vereinigten deutschen Staaten in Krieg und Frieden muß ihm später übertragen werden. Ein Vorgehen Preußens im Sinne des National Vereins darf nicht erfolgen. „Neben einem deutschen Parlament mit v o l l e n k o n s t i t u t i o n e l l e n B e f u g n i s s e n kann ein preußisches Gesamtparlament auf die Dauer nicht existieren." Solange der Zollverein sich nicht zu einem festgefügten Bundesstaate entwickelt hat, kann Preußen seine Hoheitsrechte nicht freiwillig aufgeben. Erst dann wird Preußen liberal regiert werden, wenn Preußen mit Deutschland zum Bundesstaat geeinigt ist. Dann ist die Zeit gekommen, wo die preußische Volksvertretung sich auflöst und einen Teil ihrer Befugnisse an die preußischen Provinzialstände zurückgibt, einen andern Teil an die deutschen bundesstaatlichen Organe. „Nicht der Liberalismus Preußens erobert Süddeutschland, sondern das Eintreten Preußens für die Nationalinteressen gegen Dänemark und gegen Frankreich und das Aufstellen eines bestimmten, klaren und gemäßigten Planes für die innere deutsche Reform." Ein späterer Beitritt Österreichs zum reformierten Zollbundesstaat darf nicht erfolgen. Wohl aber muß das Verhältnis zu Österreich, das durch den auch in Zukunft zu erhaltenden Deutschen Bund bestimmt ist, nicht nur erhalten, sondern so viel als möglich durch gemeinsame Gesetzgebung noch gestärkt werden. „Ohne Zugeständnisse Österreichs an Preußen in der Verfassungsfrage Kleindeutschlands wird Preußen keine tatsächliche aktive Allianz mit Österreich schließen; ohne preußische Geneigtheit, eine Allianz mit Österreich gegen außen zu schließen, wird sich Süddeutschland nicht mit Norddeutschland, Bayern nicht mit Preußen zur Reform Kleindeutschlands verbinden." 551. Deutschlands Einheit und Centraigewalt. Mit Rücksicht auf die diesen Gegenstand behandelnden Werke von G. C. Schüler und Max Wirth. Januar 1860. Berlin, F. Heinicke, 1860. 14 S. 8°. B1;
D2;
KÖ.
Entwickelt im Anschluß an Schüler (vgl. Nr. 179) und an die von der Germanenzeit bis zur unmittelbaren Gegenwart reichende populäre Gesamtdarstellung der deutschen Geschichte von M. Wirth (Die deutsche Nationaleinheit in ihrer volkswirtschaftlichen, geistigen und politischen Entwicklung an der Hand der Geschichte beleuchtet. Frankfurt a. M. 1859, 484 S.) die These, daß der deutsche Einzelstaatspartikularismus durch Schaffung eines Gesamtösterreich mit einbeziehenden deutschen Bundesstaates gebrochen werden müsse. In diesem Bundesstaat soll es kein Parlament, sondern lediglich eine 409
Zentralgewalt geben in der Form eines Triasdirektoriums, das durch den Kaiser von Österreich, den König von Preußen und einen von den übrigen deutschen Staaten delegierten Monarchen gebildet wird und dessen Präsidium jährlich wechselt. Die Kompetenz der Zentralgewalt soll sich im wesentlichen auf die Entscheidung über Krieg und Frieden, das Bundesheer, die diplomatische Vertretung nach außen und die Gesamthandelsinteressen beschränken. Um von auswärtigen Mächten unabhängig zu werden, muß die Friedensstärke der gesamten Bundesarmee auf 600000, die Kriegsstärke auf 1200000 Mann gesteigert werden. Die nächste Aufgabe der Zentralgewalt würde sein, das Österreich in Italien verloren gegangene Gebiet zurückzufordern, von Frankreich die Rückerstattung der Kriegskosten von 1859 z u verlangen und die vertriebenen italienischen Fürsten und die weltliche Herrschaft des Papstes wiederherzustellen. 552. [Ewald, Georg Heinrich August], Über Deutschlands allgemeine Mängel um Ostern 1860. Nachtrag zu Ewald's zehntem Jahrbuche der Biblischen Wissenschaft. Göttingen, Dieterich, 1860. 75 S. 8°. G.
Geschrieben ca. Ostern 1860. — Betrachtungen über den unheilvollen Einfluß, den das „päpstliche Christentum" auf die deutsche Entwicklung, insbesondere seit 1 8 1 5 , ausgeübt hat. Bezeichnet den Mangel an Religion als die Wurzel alles Übels in Deutschland. Hieraus resultiert auch der Mangel an Einheit. Daß es zu keiner Revision der Bundesverfassung gekommen ist, ist die Schuld der preußischen Herrschaftsanmaßung. „Kein Sachverständiger kann leugnen, daß Preußen allein die Ursache der Auflockerung und steigenden Schwäche Deutschlands ist und daß es den Untergang von ganz Deutschland und aller deutschen Bildung herbeiführen wird, wenn es auf der verhängnisvollen Bahn bleibt, die es seit 1 8 1 5 bis heute immer offener eingeschlagen hat." Rühmt demgegenüber die Vorzüge Österreichs, dem lediglich sein Bündnis mit dem römischen Katholizismus vorzuwerfen sei. Umschreibt das deutsche Verfassungsideal allgemein dahin: „Gemeinsamkeit nicht bloß der Stellung gegen das Ausland und der Wehrverfassimg, sondern auch der allgemeinen Gesetzgebung und des Handels und Verkehrs; ein beratendes deutsches Oberhaus und Unterhaus; feste Vereinigung aller deutschen Länder ohne Ausnahme unter dieser Verfassung und ähnliche Verfassung der nichtdeutschen Länder unter deutschen Fürsten; und die höchste Beherrschung des Ganzen unter dem Kaiser von Österreich, dem Könige von Preußen und einem der übrigen Fürsten nach passender Reihe."
410
553. [Grote, Eduard Freiherr von], Über die Centralgewalt in Deutschland. Hannover, August Grimpe, 1860. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 7. VI. 1860. — B1; D2; G; Kix; Mx; XV
Wendet sich gegen alle Reformpläne, die auf eine radikale Umgestaltung der deutschen Verfassungsverhältnisse hinauslaufen. Es genügt, bei außerordentlichen Ereignissen und Kriegsgefahren eine Bundeszentralgewalt zu errichten, die aus dem Kaiser von Österreich, dem Könige von Preußen und einem Herrscher der vier übrigen Königreiche besteht und die das Recht hat, über Krieg und Frieden zu entscheiden und über das Bundesheer zu verfügen. 554. Deutschlands Lage und Zukunft. Ein freies Wort an Deutschlands Fürsten und Volksstämme. Oldenburg, Schulze, 1860. 16 S. 8°. Allg. Bibl 5. VII. 1860. — Hrx; Wi.
Mit Rücksicht auf die von Frankreich drohende Kriegsgefahr bedarf Deutschland der Einheit und zwar mit Einbeziehung der österreichischen Bundesländer. Die Forderung nach Zentralgewalt und Parlament muß in folgender Form erfüllt werden: Die Zentralgewalt wird gebildet durch ein Triasdirektorium, in dem Österreich, Preußen und die Mittelstaaten vertreten sind, das Parlament durch ein von den Einzelstaaten nach Verhältnis ihrer Bevölkerungen gebildetes Oberhaus und durch ein von dem gesamten deutschen Volke nach „Klassen" gewähltes Unterhaus. Der zu schaffenden Zentralgewalt wäre „die Leitung des Heeres, der zu schaffenden Seemacht, der Beziehungen zum Auslande und der Verhandlungen der Fürsten und Volksvertreter hinsichtlich der gemeinschaftlichen inneren Angelegenheiten anzuvertrauen". Im Innern bedarf es vor allem der Einführung gleichen Rechtes, gleicher, auf Selbstregierung beruhender Gemeinde-, Provinzial- und Landesverfassung, der Freizügigkeit und Gewerbefreiheit, gleicher Handelseinrichtungen, der Gleichheit in Maß, Gewicht und Münze, der Religionsfreiheit und der Beseitigung derjenigen Konkordate, die gegen das Prinzip der Gleichstellung der verschiedenen Konfessionen verstoßen. 555. Reichensperger, August und Peter, Deutschlands nächste Aufgaben. Paderborn, Schönirigh, 1860. 174 S. 8°. Allg. Bibl. 22. XI. 1860. — B1; G; K1; Kö; Mx; W2.
Analysiert Wurzel und Tragweite des Napoleonismus mit Rücksicht auf seine augenblickliche Stellung zu Italien und seine künftige Stellung zu Europa. Wie 1859 so besteht auch jetzt, angesichts der Aufrollung der venetianischen Frage, Deutschlands Aufgabe darin, 411
vereint mit Österreich für das Prinzip der Autorität, das Recht der Verträge, die Legitimität der Fürsten, die Vorschriften des Christentums, die Erhaltung der österreichischen Machtstellung in Italien und der weltlichen Herrschaft des Papstes gegen die italienische Revolution und die imperialistischen Bestrebungen Frankreichs zu Felde zu ziehen. An der Möglichkeit des Sieges kann nur verzweifeln, „wem der Glaube an die Theodicee in der Geschichte, an eine göttliche Vorsehung verloren gegangen ist". Soll dem welthistorischen Berufe Deutschlands Genüge geleistet werden, so müssen sich die deutschen Fürsten zu gemeinsamer Aktion zusammenschließen. Zu diesem Zweck muß die Bundeskriegsverfassung in zentralistischem Sinne reformiert und die Frage des Oberbefehls auf dem Wege der freien Verständigung zwischen Preußen und Österreich gelöst werden. Auch im übrigen muß, um der drohenden Revolution zu begegnen, die „organische Ausund Weiterbildung der bestehenden Bundesverfassung" angestrebt werden. Zur Lösung der Oberhauptsfrage empfiehlt sich der Triasgedanke. Die Bildung eines deutschen Parlaments kann vorläufig noch nicht erfolgen, wohl aber die eines ständigen deutschen Bundesgerichts. Zur Befestigung der deutschen Einheit ist die Förderung der materiellen Interessen, die gemeinsame Regelung des Handelsrechts, des Kredit-, Münz-, Maß-, Gewichts- und Zollwesens zu fordern. Bei alledem aber muß, dem deutschen Wesen entsprechend, die föderative Verfassung im Gegensatz zur unionistisch-zentralistischen unbedingt das Ideal bleiben. „Keine andere deutsche Macht aber ist zur Zeit mehr berufen und geeignet, als Anwalt der Nationalinteressen in der Bundesversammlung aufzutreten" und „wahrhaft moralische Eroberungen" zustandezubringen als Preußen. Österreich aber muß, um zur Versöhnung und Einigung mit Deutschland zu gelangen, den Weg der inneren Reform beschreiten. Diese Reform ist eine nationale und politische Notwendigkeit. Es handelt sich hierbei vor allem um 3 Aufgaben: i . um die Reform des zerrütteten Finanzwesens, 2. um die Sicherstellung der religiösen Freiheit und Selbständigkeit der nichtkatholischen Konfessionen und 3. um die durchgreifende Umgestaltung der Verfassungs- und Verwaltungsorganisation. Die Reichseinheit muß erhalten bleiben, aber der Zentralismus muß gelockert und dem Nationalitätsprinzip muß durch Herstellung der nationalen und territorialen Autonomie Rechnung getragen werden. Demgemäß müssen die Kommunen Selbstverwaltung und sämtliche Kronländer ständische Landesversammlungen erhalten. Diese Landesversammlungen wählen dann einen allgemeinen Reichstag für das ganze Reich, neben den noch ein Oberhaus zu treten hat, dessen Mitglieder vom 412
Kaiser ernannt werden. — Der Abschnitt über das österreichische Problem ist von Peter R. verfaßt, die übrigen Teile der Schrift von August R. Vgl. L. Pastor, August Reichensperger, I, 413 ff. 556. Frailtz, C., Drei und dreißig Sätze vom Deutschen Bunde. Berlin, F. Schneider, 1861. 1 5 1 S. 8°. Allg. Bibl 15. XI. 1860. — B1; He; M1;
T; W6.
„Was dem Deutschen Bunde fehlt, ist in erster Linie nicht sowohl die E i n h e i t als vielmehr die A k t i v i t ä t . " Die Hauptursache dieses Zustandes ist das pentarchische Großmachtsystem. „Entweder also keine Pentarchie oder kein Deutschland, d. h. kein Deutschland als aktive Macht, sondern nur als passive Masse." Die zweite Ursache ist der Mangel einer Bundeszentralgewalt. An die Stelle des jeder Entwicklung unfähigen Bundestags muß eine Dreiherrschaft treten, die aus dem Kaiser von Österreich, dem König von Preußen und einem von seinen Kollegen zu wählenden Regenten der sieben deutschen Mittelstaaten gebildet wird. Diese „Bundesherrschaft" tritt in der Form einer „periodischen Fürstenkonferenz" in der Bundesstadt zusammen und wird im übrigen durch die ständige Behörde der „Bundesstatthalterschaft" vertreten. „Eine Einheit mit den Fürsten und d u r c h die Fürsten, — mit diesem Satze beginnt die Lösung der deutschen Frage." Neben der „Bundesherrschaft", deren Kompetenz auf auswärtige Politik und Kriegswesen zu beschränken ist, muß der bisherige Bundestag bestehen bleiben. Eine deutsche Gesamtpolitik fordert die Errichtung von Bundesgesandtschaften in Dänemark, Holland, Belgien, Schweiz und Frankreich. Die Bildung eines einigen Italien darf Deutschland nicht zulassen. Das deutsche Parlament der Zukunft wird zunächst nicht mehr als eine Notabeinversammlung sein dürfen. „Hoffen wir wieder einmal eine große Nation zu werden, so kann es nur durch ein Prinzip geschehen, welches unserer eigenen Anlage entspricht, also durch D e z e n t r a l i s a t i o n und folglich durch F ö d e r a t i o n , weil eine dezentralisierte Nation nur eine föderative Einheit haben kann." Der deutsche Bund muß ein Fürstenbund sein und auf der Grundlage des föderalistischen Prinzips den Kern einer großen abendländischen Konföderation bilden. Wenn Holland, Belgien und die Schweiz sich dem deutschen Bunde anschließen, dann wird die Bundesgewalt zur Vierherrschaft; kommt auch noch Italien hinzu, dann bildet sich die Fünfherrschaft. Alle Staaten zweiten Ranges, insbesondere Schweden und Spanien, haben gemäß ihrer Interessenrichtung die nächste Veranlassung, sich der deutschen Politik anzuschließen. „Wir wollen nicht konservieren und 413
restaurieren, sondern organisieren und reformieren, und zu der neuen europäischen Ordnung, welche wir anstreben, soll die Reform des Bundes selbst die Grundlage bilden." — Eine populäre Begründung des Frantzschen Programms bietet die Schrift: „Deutschland du rasest!" Der Mahn- und Warnungsruf eines wahren Deutschen und Staatsmannes in „Drei und Dreißig Sätzen vom Deutschen Bunde". Allen wahren Vaterlandsfreunden an's Herz gelegt von einem Veteranen aus der Zeit der Schmach und Erniedrigung Deutschlands. Darmstadt, Köhler jun., im November 1860. 29 S. 8°. (B^ G). 557. Rodbertus, v. Berg und L. Bucher, Was sonst ? Ein deutsches Programm. IV. Berlin, Verlags-Comptoir (A. Dominé), 1861. 1 5 S. 8°. Abgedruckt in : Rodbertus-Jagetzow, Kleine Schriften, hsg. von M. Wirth, 1890, S. 307 ff. Zu dieser Anfang Oktober 1861 erschienenen Schrift haben, wie aus Rodbertusschen Nachlaßpapieren hervorgeht, mehrere Entwürfe und Amendements der verschiedenen Verfasser sowie Eduard Fischeis vorgelegen. Die Schlußredaktion besorgte Lothar Bucher. — Stellt für die bevorstehenden preußischen Wahlen folgendes Programm auf: 1. Jede Veränderung des Dreiklassenwahlrechtes darf nur zum allgemeinen, gleichen, geheimen Wahlrecht zurückführen; 2. Reform des Herrenhauses; 3. Einführung des Repräsentativsystems in die Verfassung der Provinzen, Kreise und Landgemeinden; 4. Wiederherstellung der Würde, Unabhängigkeit und Machtvollkommenheit der Justiz; 5. Freiheit der Arbeit und des Eigentums in der Gewerbegesetzgebung; 6. eine Heeresreform, die den Grundsatz, daß das preußische Heer das preußische Volk in Waffen sei, zur Wahrheit macht, auf gesetzlichem Wege und mit der durch die Steuerkraft des Landes gebotenen Sparsamkeit durchgeführt. Der auf die deutsche Frage bezügliche Programmteil geht von dem Satze aus: „Wir verwerfen jede kleindeutsche Politik." Weder Preußen noch Deutschland können auf diesem Wege einen entsprechenden Erfolg erzielen. Die kleindeutsche Politik „zeigt ein Ziel, aber kann den Weg nicht weisen", sie führt zum Verrat an Deutschland oder zum schmählichen Rückzug. Unerläßlich ist eine Bundesreform für Gesamtdeutschland, die drei Forderungen erfüllt: 1. Rückkehr zu der 1848 er Idee eines Bundesdirektoriums, in welchem Preußen und Österreich geborene Mitglieder sind, das dritte Mitglied von den Fürsten auf Zeit gewählt wird, mit wechselndem Vorsitz und Wechsel des Vororts zwischen Wien, Berlin und Frankfurt; 2. neben ein Oberhaus, sei es Fürstentag, sei es Staatenhaus, tritt eine Volksvertretung, 414
die das Reichsbudget bewilligt und Gesetze und Verträge berät, die sich auf Handel und Verkehr beziehen. 3. Errichtung eines Bundesgerichts. „Die obenbezeichneten Reformen halten wir für erreichbar, ohne Anwendung von Gewalt von oben oder von unten. Wir halten sie für geboten, um der Gefahr einer deutschen Revolution zu begegnen. . . , Das Direktorium der Drei wäre nicht die Dreiteilung Deutschlands. . . . Wohl aber wäre der kleindeutsche Bundesstaat neben Österreich eine Zweiteilung Deutschlands, und eine schlimmere als die Mainlinie, weil sie ein Drittel des deutschen Volkes unter Tschechen, Polen, Russinen, Magyaren, Kroaten und Slowaken in einer Überzahl von Köpfen würde untersinken lassen." 558. Fröbel, Julius, Österreich und die Umgestaltung des deutschen Bundes. Wien, Gerold's Sohn, 1862. 54 S. 8°. Allg. Bibl. 17, X. 1861. — Brt; Di; G; Mlß- Wlt- Z.
Abgedruckt in Fröbels Kleinen politischen Schriften, 1866, II, 73 ff. Datiert: Wien, 8. September 1861. — Richtet sich dem Vorwort nach gegen die Bestrebungen der sog. „großösterreichischen Partei". Für Fröbel selbst, der sich zum Anwalt der „großdeutschen Partei" erklärt, bedeutet die Lösung der deutschen Frage „die Wahl zwischen Ehre und Schande, für die Welt bedeutet sie das Schicksal Europas. Durch die richtige Gestaltung der deutschen Angelegenheiten allein kann die in ihrer Auflösung begriffene abendländische Gesellschaft wieder verjüngt, auf den Ausgangspunkt einer neuen Kulturreihe gestellt und so in ihrem selbständigen Leben gesichert werden". Der eigentliche Kern der deutschen Frage ist die Einheit der nationalen Macht gegenüber den anderen Völkern. Die derzeitige Weltlage wird durch das Aufsteigen Frankreichs, Rußlands und Nordamerikas und den Zerfall der Pentarchie gekennzeichnet. Schildert in kurzen Zügen die Entstehung des „Weltstaatensystems". Dem amerikanischen Westen und dem slawo-tatarischen Osten gegenüber müssen sich die europäischen Staaten zusammenschließen entweder unter der Führung Frankreichs, das auf dem Prinzipe des Zentralismus beruht, oder unter der Führung Deutschlands als dem Repräsentanten des Föderalismus. Im Gegensatz zu 1859 ist die Weltlage den nationalen Bestrebungen nach Bundesreform günstig. Die Entwicklung der Dinge hat dazu geführt, daß das Verhältnis der ungarischen und der deutschen Frage in bezug auf die Priorität der Entscheidung sich umgedreht hat. Die Lösung der deutschen Frage steht jetzt voran. Erst nach dieser Lösung können die innenpolitischen Konflikte in Österreich, in Preußen und in den anderen deutschen Staaten 415
beseitigt werden. „Der Grundsatz also, daß Österreich seine eigenen Angelegenheiten geordnet haben müsse, ehe es sich auf die deutschen einlassen könne, ist, bewußt oder unbewußt, das Programm eines österreichischen Gothaismus, der die Überlassung Deutschlands an Preußen zum Ziele hat." Die deutsche Frage vertagen heißt daher soviel wie die eigene Zukunft vom Ausgange eines Kriegs mit Deutschland abhängig machen. Gibt eine kritische Übersicht über die Nationalparteiverhältnisse in Deutschland. Fordert im Namen der „großdeutschen" Partei die Umgestaltung des Deutschen Bundes auf der Grundlage einer gemeinsamen Gewährleistung des ganzen und vollen Besitzstandes aller Bundesglieder. Ein Angriff auf irgendeinen Gebietsteil eines Bundesstaats muß als Angriff auf das Ganze des Bundes gelten. Kein Bundesstaat darf das Recht haben, für sich allein und ohne Zustimmung der Bundesregierung einen Offensivkrieg zu beginnen oder eigenmächtig einen Frieden zu schließen. Der großdeutsche Bund muß föderalistisch organisiert sein und eine Zentralgewalt in der Form der Trias besitzen, der der Kaiser von Österreich, der König von Preußen und ein Fürst angehört, den die Fürsten der Mittel- und Kleinstaaten aus ihrer Mitte nach eigenem Ermessen persönlich oder erblich ernennen. „An diese Bundesregierung sollen von den einzelnen Bundesstaaten diejenigen Befugnisse und Machtmittel abgetreten werden, welche zur Erhaltung, Verteidigung und völkerrechtlichen Aktion des ganzen Bundes erforderlich sind." Neben die Bundesregierung hat ein aus einem Fürstenhause und einem auf dem Delegationsprinzip beruhenden Volkshause bestehendes Parlament zu treten, in dem auch die Vertreter der österreichischen Bundesländer sitzen. Das Parlament muß durch eine Verfassung, nicht aber die deutsche Verfassung durch ein Parlament eingesetzt werden. Ergreift Österreich nicht die Initiative zur Bundesreform, dann bleibt den deutschen Mittel- und Kleinstaaten nichts übrig, „als entweder den Widerstand gegen die preußische Oberhoheit aufzugeben und sich gutwillig mediatisieren zu lassen" oder aber mit dem Gedanken der Würzburger Konferenzen ernst zu machen und sich zu einem engeren Bunde zusammenzuschließen „und von sich als geschlossener deutscher Eidgenossenschaft an Österreich und Preußen den Antrag einer weiteren Bundesgenossenschaft gelangen zu lassen". — Die Schrift, die für die österreichische Regierungspolitik in der Bundesreformfrage von Bedeutung gewesen ist, stellt die weitere Ausführung einer im Juni 1861 verfaßten Denkschrift dar; die letztere ist abgedruckt bei Fröbel, Ein Lebenslauf, II, 104 ff. Zu den theoretischen Grundlagen der Schrift vgl. auch die in hohem Maße aufschlußreiche Fröbel-
416
sehe „Theorie der Politik, als Ergebniss einer erneuerten Prüfung demokratischer Lehrmeinungen. Zweiter Band. Die Thatsachen der Natur, der Geschichte und der gegenwärtigen Weltlage, als Bedingungen und Beweggründe der Politik." Wien, 1864. 398 S. 559. Frank, Balderich, Politische Gedanken vom Oberrhein. Zur deutschen Frage und deren Lösung. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1862. Bd. 49, S. 345—390. Datiert: Anfang Februar 1862. — Der Deutsche Bund ist durchaus nicht besser als das Heilige Römische Reich Deutscher Nation in den letzten Jahrhunderten seines Bestehens. Wenn Deutschland wirklich geeinigt werden soll, dann muß der Bund aus einem Staatenbund in einen Bundesstaat umgewandelt werden. Im Interesse der Gestaltung der nationalen Einheit muß der Bundeszweck erweitert werden. „Der Deutsche Bund soll sich zu einem politischen Körper gestalten, welcher im Inneren die Kräfte des Vaterlandes zu vollkommener Wirksamkeit entwickelt; gegen außen aber soll er eine mitteleuropäische Macht werden, welche ihrer Natur nach nicht aggressiv, aber übermächtig ist, um den internationalen Rechtsstand gegen jeglichen Angriff zu schützen. . . . Der Bestand des Bundesgebietes darf nicht um das kleinste Stück Boden verkleinert werden." Es muß eine Bundesgewalt geschaffen werden, welche die gesetzgebende, richterliche und vollziehende Gewalt in allen gemeinsamen Angelegenheiten des Bundes besitzt. Zu diesen Angelegenheiten gehören: die völkerrechtliche Vertretung nach außen, die Entscheidung über Krieg und Frieden, die Oberleitung des Heerwesens und die Führung der bewaffneten Macht zu Land und zur See, die Beschaffung der erforderlichen Geldmittel durch Matrikular bei träge, die Bestimmungen und die Gewähr derjenigen Rechte, welche den Angehörigen aller Bundesstaaten zugesichert sind oder zugesichert werden sollen, die allgemeinen Bestimmungen über die politischen Verhältnisse der Kirchen, die Gesetzgebung und die Gerichtsbarkeit in gemeinsamen Bundesangelegenheiten, die Oberaufsicht über das Handels-, Zollund Verkehrswesen, die Einführung eines gleichen Maß- und Münzwesens, die Förderung gleicher Zivil- und Strafgesetzgebung. Um den „kleindeutschen" Bundesstaatsbestrebungen, die in Wahrheit auf den Einheitsstaat in der Form eines vergrößerten Preußen hinauslaufen, und um den Träumen von der Wiederherstellung des Heiligen Römischen Reiches zu entgehen, bleibt zur Lösung der Oberhauptsfrage nur die Trias übrig, die dem Machtverhältnis zwischen Österreich, Preußen und den übrigen deutschen Staaten in der Weise Rechnung trägt, daß R o s e n b e r g , Publizistik.
27
4I7
in der zu schaffenden Bundeszentralgewalt jedem Bundesarmeekorps eine Stimme entspricht, somit u Stimmen von 7 Gliedern geführt würden. Neben dieses Bundesdirektorium müßte dann noch ein aus unmittelbaren Wahlen hervorgehendes Parlament treten. Das Haupthindernis der Einigung ist das preußische Hegemoniestreben. Schliessen sich die Mittelstaaten unter Bayerns Führung auf dem Wege der freien Vereinbarung unter Anlehnung an Österreich zu einem gemeinsamen politischen Vorgehen zusammen unter ausdrücklichem Verzicht auf einen staatsrechtlich organisatorischen Sonderbund, so ist diesem Streben die Spitze abgebrochen, Deutschland gerettet und die Bahn für die Bundesreform frei geworden. 560. Eine praktische Lösung der Deutschen Frage. Adresse an die h. Regierungen und die Völker der Mittel- und Kleinstaaten. Nürnberg, Wilhelm Schmid, 1862. 28 S. 8°. Allg. Bibl. 20. III. 1862. — G; Mv
Fordert den organisatorischen Zusammenschluß aller „großdeutsch" Gesinnten zur Bekämpfung der preußischen Hegemoniebestrebungen. Um die österreichischen Bundesländer Deutschland zu erhalten, bedarf es einer Neuorganisation des österreichischen Gesamtstaates nach dem Muster der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Empfiehlt zur Lösung des deutschen Verfassungsproblems die Errichtung einer Zentralgewalt in Gestalt eines von 3 „Statthaltern" gebildeten Triasdirektoriums (Preußen, österreichische Bundesländer und deutsche Mittelstaaten), dessen Beschlüsse durch ein verantwortliches Ministerium vollzogen werden. Zu Reichsgesetzen, zu jeder Veränderung des status quo sowie zum Abschluß von Verträgen mit dem Ausland ist die Übereinstimmung der Zentralgewalt und des aus einem Staaten- und einem Volkshause bestehenden „Reichstags" erforderlich. Das Staatenhaus soll aus den Regenten sämtlicher deutschen Länder bestehen und nach Stimmenmehrheit entscheiden; auf jedes Mitglied des Staatenhauses sollen so viel Stimmen entfallen, als sein Land Hunderttausende von Einwohnern hat. Das Volkshaus soll sich aus Delegierten der Landtage zusammensetzen. Als ein weiteres Reichsorgan wäre ein aus 9 Mitgliedern bestehendes Reichsgericht zu schaffen, von denen 3 von der Zentralgewalt, 3 vom Staatenhaus und 3 vom Volkshaus zu wählen sind. Die Initiative zur Verwirklichung dieses Verfassungsplanes muß von den Mittel- und Kleinstaaten ihren Ausgang nehmen, wobei Bayern die Führung übernehmen muß. Zunächst müssen sich die Mittel- und Kleinstaaten zu einem engeren Bunde untereinander zusammenschließen und von hier 418
aus dann den Impuls zu einer Verständigung und Vereinbarung mit Preußen und Österreich geben. 561. Meyr, Melchior, An das deutsche Volk und seine Führer. Ein Votum über die deutsche Verfassungsfrage. Besonderer Abdruck des Vorworts zu der zweiten Ausgabe des politischen Romans: „Vier Deutsche". Stuttgart, A. Kröner, 1862. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 30. X. 1862. — H1;
S3;
T.
Geschrieben im September 1862. — Die bestehenden Machtverhältnisse und die nationalen Bedürfnisse gestatten lediglich eine Verfassungsreform, die Gesamt Österreich nicht ausschließt. „Österreich muß in unmittelbarer Verbindung mit Deutschland bleiben, es muß einen Teil des großen Ganzen ausmachen: um Deutschlands und um Österreichs willen." Nach ihrer Geschichte und ihren Machtverhältnissen sind Österreich und Preußen unmittelbare Nebenbuhler. Beide sind historisch geworden, sie bestehen und wollen bestehen bleiben. Ein geachtetes mächtiges Preußen wollen, heißt daher, ein konstitutionelles Kleindeutschland nicht wollen. „Denn dieses würde entweder das Aufgehen Preußens in Deutschland oder das Aufgehen Deutschlands in Preußen, in jedem Fall also eine Verwandlung zur Folge haben, wodurch uns das spezifische Preußen mit seinen spezifischen Aufgaben und Fähigkeiten verloren ginge." Zur Vermittlung des preußisch-österreichischen Dualismus sind die Mittelstaaten unter Führung Bayerns berufen. Natur, Geschichte und Bestimmung der deutschen Nation fordern eine Verfassung Gesamtdeutschlands, die in einem Direktorium und einem Nationalparlament mit konstitutionellen Befugnissen gipfelt. In dem Direktorium müssen Österreich, Preußen und die Mittelstaaten vertreten sein. Nähere Angaben fehlen. 562. Duarchie oder Trias? Deutschland und Österreich oder Norddeutschland, Südwestdeutschland und Österreich? Ein Beitrag zur Lösung der deutschen Frage. Leipzig, Chr. Ernst Kollmann, 1860. 44 S. 8°. B7;
D2; G; Ka2;
Kx;
Mv
Aus der Tatsache, daß Deutschland Mitteleuropa ist, resultiert seine politische und kulturelle Mission. Gesamt Österreich und Gesamtpreußen müssen in den Deutschen Bund aufgenommen und der Bund selbst in eine völkerrechtliche Vereinigung von Österreich, Norddeutschland und Südwestdeutschland umgewandelt werden. Es ist dies die einzige gegenwärtig ausführbare Lösung der deutschen Frage, 27*
419
wenn ein Bruderkrieg vermieden werden soll. Jede der drei Staatengruppen, Österreich, Norddeutschland und Süd Westdeutschland, muß für sich einen Bundesstaat mit Zentralgewalt und parlamentarischer Volksvertretung bilden. Die 3 Bundesstaaten zusammen bilden einen Staatenbund, an dessen Spitze ein aus den Bevollmächtigten Österreichs, Preußens und Bayerns bestehendes Dreierdirektorium und ein aus den Bevollmächtigten sämtlicher Bundesmitglieder sich zusammensetzender Bundesrat stehen. An der Spitze der „norddeutschen Union" steht als „König von Norddeutschland" der König von Preußen, der Unionsvorstand der „süddeutschen Union" ist der König von Bayern. Der Unionsvorstand hat hier wie da das Recht, Bündnisse und Verträge abzuschließen und über Krieg und Frieden zu entscheiden, er hat das Recht des Gesetzvorschlags und das zur Vollziehung beschlossener Gesetze erforderliche Verordnungsrecht; er hat die Verfügung über die gesamte bewaffnete Macht der Union, er hat schließlich das Recht, in außerordentlichen Fällen, wenn die Einnahmen aus den Zöllen und den gemeinsamen Produktions- und Verbrauchssteuern nicht reichen, Matrikularbeitrage zu erheben. Der Unionsreichstag besteht aus einem Fürstenhaus und einem Volkshaus, das aus öffentlichen, allgemeinen, indirekten Dreiklassenwahlen hervorgeht. Ein Beschluß kann nur durch die Übereinstimmung beider Häuser Zustandekommen. Das Fürstenhaus hat suspensives, der König dagegen absolutes Veto. 563. Linden, Ernst Baron von, Betrachtungen über Zeitfragen. Augsburg, v. Jenisch & Stage, 1861. 24 S. 8°. Allg. Bibl. 28. III. 1861. —
Mv
Enthält kritische, konkreter Bestimmtheit entbehrende Betrachtungen über die österreichischen Verfassungsexperimente und Deutschlands politische Lage. „ F ü r Österreich wie für ganz Deutschland sehen wir übrigens nur noch einen Ausweg aus dem Labyrinthe: eine deutsche Reichsverfassung, die Wiederherstellung des deutschen Kaiserreiches." Es bleibt nur noch die Wahl zwischen Anarchie und Reichseinheit in Form der Trias, wobei Österreich auf Grund der kaiserlichen Traditionen mit dem Szepter, Preußen mit dem Schwerte und Bayern mit der Wage als Reichssouveränität betraut werden müssen. Nur im engsten Verbände mit dem österreichischen Kaiserstaat gibt es noch ein Heil für Deutschland. 564. Linden, Ernst Baron von, Kritische Beiträge zur Lösung der deutschen Frage. Zehntes Heft. Augsburg, Matth. Rieger, 1 8 6 1 . 3 6 S. 8°. Allg. Bibl. 28. XI. 1861. — Mv 420
Der Stützpunkt jeder reformatorischen Bewegung für Deutschland ist die Erinnerung an Kaiser und Reich. „Um sich aus dem Zerstörungsprozesse herauszuwinden, bleibt daher nichts weiteres übrig, als das deutsche Reich, auf seine Provinzialverfassung gestützt, nach seinen großen selbständigen Gruppen und Entwicklungsgängen im Osten, Norden und Süden zu reorganisieren. Daß Bayern die Mission hat, den Impuls zu den inneren Reformen zu geben, geht aus seiner Mittelstellung wie aus seinerVerfassung hervor." In der Wiederherstellung des deutschen Kaisertums in der Form der „deutschen Reichstrias" mit dem „souveränen Triumvirat" an der Spitze liegt nicht nur das Heil Deutschlands, sondern auch die Garantie für die Sicherung des europäischen Friedens. Der regierende deutsche Fürstenstand muß an den König von Preußen und an den König von Bayern die Kurwürde mit der Weisung übertragen, dem Kaiser von Österreich die erbliche deutsche Kaiserwürde zu übertragen. Soll Deutschland zu einer Neukonstituierung gelangen, so ist die Beseitigung der preußischen Großmachtstellung hierzu Vorbedingung. Es muß ein norddeutscher Bundesstaat mit dem Könige von Preußen als erblichem Oberhaupte, ein süddeutscher Bundesstaat unter dem Könige von Bayern gebildet und Österreich als dritter Bundesstaat organisiert werden. Die gesamte gesetzgebende Gewalt, soweit sie dem Gesamtreiche vorbehalten bleibt, die Entscheidung über Krieg und Frieden und die Besetzung der Gesandtenposten darf der Kaiser nur in kollegialischer Beratung und Beschlußfassung nach Stimmenmehrheit mit den Häuptern des nord- und süddeutschen Bundesstaates wahrnehmen. „Dem Kaiser verbliebe als ausschließlicher Wirkungskreis die ganze Reichsregierung und der volle Umfang der Vollzugsgewalt." — Der weiteren Begründung der Idee der „deutschen Reichstrias" gilt die Schrift Lindens: Kaiser und Reich. Politische Erörterungen. Augsburg & München, Matth. Rieger, 1862. 76 S. 8°. ( B ^ G / M ^ Z ) . 565. Gebote deutscher Nationalpolitik. Mahnstimmen für die deutschen Regierungen und das deutsche Volk. Ulm, Wohler, 1860. 48 S. 8°. Allg. Bibl. 31. V. 1860. — Br2; He; Kx: S1; Wi.
Österreich und Preußen dürfen fortan nicht mehr europäische, sondern nur noch deutsche, dem Bunde sich willig einfügende Mächte sein. Beide Staaten sind mit ihrem Gesamt besitz als Glieder des gesamten deutschen Brudervolkes zu betrachten. Die zwischen den Gliedern der Nation bestehenden Schranken sind möglichst zu beseitigen. „Nationale Sammlung ist indessen nicht gleichbedeutend 421
mit politischer Assoziation oder mit staatlicher Einheit." Was praktisch nottut, ist eine Gliederung des deutschen Gesamtbundes in 3 Staatengruppen: Österreich, Preußen und „Kleindeutschland", d.h. das übrige Deutschland. „Kleindeutschlands" Aufgabe wird es sein, nicht nur jeden Konflikt zwischen den beiden deutschen Großstaaten zu verhindern und zu vermitteln, sondern „geradezu das Bindemittel zwischen beiden nach der Gesamtheit ihrer inner- und außerdeutschen Staaten zu werden". Zugleich aber bieten sie durch ihren Zusammenschluß einen Damm gegen die Mediatisierungsgefahr. Der Bundestag muß durch eine Delegiertenversammlung aus den einzelstaatlichen Landtagen zur Mitberatung der Bundesgesetze über Handelsrecht, Zollwesen, Münze, Maß, Gewicht, Gewerbefreiheit, allgemeines deutsches Bürgerrecht verstärkt, der Zollverein über ganz Österreich ausgedehnt werden. „Was nicht im Frieden und mit Gerechtigkeit zu ändern ist, das lasset lieber beim Alten." 566. Schwäbische Flugblätter über deutsche Fragen. II. In der elften Stunde. Tübingen, Buchhandlung „Zu Guttenberg", 1860. 20 S. 8°. Allg. Bibl.
12. VII. 1860. —
Bx;
G.
Verfasser ist ein schwäbischer Demokrat. — Fordert die Gründung eines die mitteldeutschen Staaten zu einem organischen Gesamtkörper zusammenfassenden engeren Bundes innerhalb des bestehenden Deutschen Bundes. An die Spitze dieses engeren Bundes muß als souveräne Zentralgewalt ein „Bundesrat" treten, in den jeder Einzelstaat zwei Vertreter abordnet, von denen der eine von der Regierung ernannt, der andere vom Landtag gewählt wird. Neben den Bundesrat muß ein Parlament treten, dem die gesetzgebende Gewalt zu übertragen ist. „Der Bundesrat ordnet eine allgemeine Volksbewaffnung an und ernennt einen nur ihm verantwortlichen Oberfeldherrn." 567. Vom Gleichgewicht der Kräfte im deutschen Bunde. München, Lentner, 1861. 56 S. 8°. Allg. Bibl.
20. VI. 1861.
—
B1;
G; KI2;
MX;
WE.
Erklärt sich ebensowohl gegen die Umwandlung Österreichs in ein außerhalb des Deutschen Bundes stehendes slawisch-magyarisches Donaureich wie gegen die preußischen Hegemoniebestrebungen in Deutschland, die zur Ausschließung Österreichs und zur Überlassung deutscher Gebietsteile an Frankreich und Rußland führen würden. Durch seine Machtstellung ist Bayern dazu berufen, die Einheit des Deutschen Bundes zu wahren und die Aufteilung Deutschlands in 422
eine preußische und österreichische Herrschaftssphäre zu verhüten. Zur Überwindung des unseligen Dualismus müssen die deutschen Mittel- und Kleinstaaten sich zu einem Bundesstaat „mit völlig gleichen Rechten und Pflichten der einzelnen Glieder" zusammenschließen auf der Grundlage der militärischen und diplomatischen Einigung. Damit wäre das Gleichgewicht der Kräfte im Deutschen Bunde hergestellt. 568. [Hörmann von Hörbach, Winfried], Einigung oder Einigkeit. Ein freimüthiges Wort an die Deutschen von einem Süddeutschen. München, E. A. Fleischmann, 1861. 32 S. 8°. Allg. Bibl. 27. VI. 1861.
— ZV
M
v
Vertritt in Form einer polemischen Auseinandersetzung mit den Hauptrichtungen der nationalen Reformbewegungen die These, daß bei der Lage der Dinge die Einigkeit Deutschlands durch die Einigungsbestrebungen nur gefährdet werde. Alle Projekte einer gesamtdeutschen Einigung scheitern auf lange Sicht hin an der gegebenen Wirklichkeit. Wo die Verhältnisse nicht geändert werden können, ohne Deutschland selbst zu schaden, „da verschmähen wir auch den zwecklosen Versuch, sie ändern zu wollen, wir suchen aber auch das zu erreichen, was sie zu erreichen gestatten". Die „Einigkeit" muß der „Einigung" vorangehen. Die Einigung sämtlicher deutscher Staaten einschließlich Österreichs und Preußens ist nicht bloß möglich, sondern durch das übereinstimmende Interesse aller, der von Frankreich und Rußland drohenden Gefahr gegenüber, sogar geboten. Der Abschluß eines förmlichen Bündnisses zwischen Österreich als Großmacht und dem Deutschen Bunde, die offene Erklärung Preußens, daß es jeden Angriff auf Österreichs italienischen Besitz als casus belli betrachte, sind die nächsten Handlungen, die das d e u t s c h e Interesse fordert. Österreich darf dafür Preußen den Oberbefehl über die deutschen Truppen am Rhein nicht länger streitig machen. Warum nicht einen Präventivkrieg gegen Frankreich führen, da der Krieg als solcher ja doch unvermeidlich ist ? Die preußische Regierung muß mit der Politik der freien Hand brechen und zum Handeln übergehen. Von der preußischen Regierung, von ihr allein, hängt die deutsche Einigkeit ab. Zur Balancierung des preußisch-österreichischen Dualismus muß eine aus den Mittel- und Kleinstaaten gebildete „reindeutsche Mittelmacht" geschaffen werden mit Zentralgewalt und gemeinsamer Volksvertretung sowie gemeinsamer diplomatischer Vertretung im Auslande und im deutschen Bundestage. Auf diese Weise werden die Mittel- und Kleinstaaten „gegenüber den beiden 423
Großmächten eine geschlossene Phalanx bilden und sich durch ihre Zentralgewalt stets derjenigen Großmacht anschließen können, welche das eigentlich deutsche Interesse vertritt". Die Geschäftsführung in diesem Sonderbunde hat am zweckmäßigsten durch eine Trias mit verhältnismäßiger Alternative der einzelnen Glieder zu erfolgen. Die Schaffung dieses Sonderbundes soll nicht der Abschluß der deutschen Einheitsbestrebungen sein, vielmehr bloß ein praktisch realisierbares Mittel zur Herstellung größerer Einigkeit und Ermöglichung künftiger größerer Einigung. 569. Kein preußisches Kleindeutschland! Programm und Aufforderung zur Bildung eines großdeutschen Vereins von einem Süddeutschen. Mannheim, J . Bensheimer, 1861. 31 S. 8°. Allg. Bibl. 7. XI. 1861. — B,; G; Kx; L^ Mx;
Wt.
Für Österreich und Preußen ist die jetzige Bundesverfassung „nicht sowohl ein Mittel, wodurch man den Gesamtbedürfnissen von Deutschland Befriedigung schafft, als vielmehr eine Form, unter welcher man über das übrige Deutschland herrscht und dieses zu seinen Sonderzwecken zu benutzen sucht". Ihrem natürlichen Machtgewicht nach können die beiden deutschen Großstaaten nicht in einen Bundesstaat, sondern höchstens in einen freien Föderativbund eintreten, der die volle Souveränität Preußens und Österreichs bestehen läßt. Da jedoch das Glück eines Volkes nicht in erster Linie in seiner Macht nach außen, sondern in der Freiheit des Individuums und der einzelnen Teile im Innern besteht und diese politische Lebensform am ehesten im Bundesstaat verwirklicht werden kann, so müssen die deutschen Mittel- und Kleinstaaten sich zu einem Bundesstaate zusammenschließen und in einen weiteren Bund zu Preußen und Österreich treten. „Es würde demnach für den engern Bund eine Zentralgewalt geschaffen, welche die gemeinsamen Angelegenheiten unabhängig von den einzelnen Bundesregierungen durch ein einem Reichsparlamente verantwortliches Reichsministerium sowohl dem weitern Bunde in Frankfurt als dem Auslande gegenüber vertritt." Nach außen und am Bundestage wäre der Sonderbund lediglich durch einen Gesandten vertreten. Die Kompetenz der Zentralgewalt, die möglichst die Form eines aus 3 Fürsten bestehenden Direktoriums annehmen soll, wäre in Analogie mit der Reichsverfassung von 1849 zu bestimmen. Da dem engeren Bunde die Vermittlerrolle zwischen Österreich und Preußen zufällt, so wäre mit seiner Errichtung das Gleichgewicht der Kräfte im Deutschen Bunde hergestellt. Ein Gesamtdeutschland auf der Grundlage dieses Triasplanes wäre „kein zum 424
Erobern geschaffener Staat, aber unüberwindlich im Verteidigen seines Besitzes und ein Hort des Rechtes und der Freiheit in Europa im Gegensatze zu Großpreußen, das mehr oder weniger in die Rolle von Piemont einzutreten genötigt wäre." 570. Berlepsch, August Baron von, Die deutschen Mittel- und Kleinstaaten und die preußische Annexationspolitik. Dresden, H. Klemm, 1862. 57 S. 8°. Allg. Bibl. 24. IV. 1862. — B,;
Dx; G;
Ka2;
Z.
2. revidierte Auflage. Dresden, H. Klemm, 1862. X I , 68 S. 8°. Allg. Bibl. 15. V. 1862. — ZV
Mlß- IVt.
Vorwort datiert: Gotha, 3 1 . März 1862.— Die preußische „Annexionspolitik", die eine Politik des Unrechts, der rohen Gewalt und des Raubes ist, hat aus Preußen eine große Kaserne gemacht. „Friedliches Handinhandgehen mit Österreich und den Mittel- und Kleinstaaten, aufrichtiges engstes Schutz- und Trutzbündnis mit ihnen, Krieg gegen Revolution und Niederschmetterung derselben, wie und wo sie sich in Deutschland im Schafspelze oder mit offenem Wolfsrachen zeigt, und Vortritt in allem wahren geistigen und materiellen Fortschritt — d a s i s t P r e u ß e n s Mission in Deutschland, in Mitteleuropa; nicht aber nach fremden Ländern gieren, fremde Rechte unterminieren, die Schwächern einschüchtern, um sie ausbeuten zu können und mit der Revolution nach außen buhlen, im Innern aber den wahren Fortschritt in Handel und Gewerbe, in Wissenschaft und Kunst lahmlegen, um mit Soldatenmassen dräuen zu können." Beleuchtet unter diesem Gesichtspunkt den Gang der preußischen Hegemoniebestrebungen seit 1848, insbesondere die jüngste Entwicklung seit 1859. »Durch die Lavierpolitik Preußens, die es weder zu einer dauerhaften Organisation Gesamtdeutschlands, d. i. Reorganisation des Bundes, noch zu dessen rechtlichen Auflösung kommen läßt, sind die Mittel- und Kleinstaaten in i h r e r E x i s t e n z schwer bedroht. Sie stehen zwischen zwei furchtbaren Feinden, P r e u ß e n und der R e v o l u t i o n . " Im Hintergrunde der Revolutionsgefahr steht wiederum Preußen, da es Deutschland nicht zu einer auf den derzeitigen Territorialbestand gegründeten Föderativmacht gelangen läßt und auf diese Weise den Boden der Revolution bereitet. Um dieser Gefahr zu begegnen, müssen die Mittel- und Kleinstaaten sich zu einem Sonderbunde innerhalb des Deutschen Bundes zusammenschließen. Erst wenn der Deutsche Bund förmlich aufgelöst wäre, müßte der mittel- und kleinstaatliche Sonderbund völkerrechtliche Anerkennung verlangen und neben Österreich und Preußen als s e l b s t ä n d i g e deutsche 425
Föderativmacht auftreten. Der neue Bund müßte dann mit Preußen und Österreich eine „mitteleuropäische Tripelallianz" abschließen. Die so oft verhöhnte Trias stellt die einzige Möglichkeit einer friedlichen Lösung der deutschen Frage dar. Wie Österreich und Preußen wegen ihrer Großmachtstellung, so können Holland und Dänemark wegen ihres in außerdeutschen Gebieten liegenden staatlichen Schwerpunktes nicht Mitglieder des engeren Bundes werden. Dieser Bund muß eine Zentralgewalt mit Präsidium zur kräftigsten Handhabung der Exekutive besitzen, ein Präsidium, das durch einen regelmäßigen Turnus entweder wechselt oder aber besser dauernd in Bayerns Hände zu legen wäre. Neben die Zentralgewalt hätte ein aus Delegierten der einzelstaatlichen Landtage bestehendes Bundesparlament zu treten. Den konstitutionellen Zeitideen muß, obwohl die Lehre von der Gewaltenteilung in sich unhaltbar ist, Rechnung getragen werden. „Die Fürsten und Staatsmänner müssen den Konstitutionalismus gewähren lassen, bis er sich selbst, bis ihn die Zeit, bankerott und zum Kindergespött gemacht hat... Schließlich werden sie sicher den Sieg davontragen, weil die ungeteilte Herrschaft eines Einzigen in der menschlichen Natur, ganz besonders aber in dem germanischen Geiste und den Bedürfnissen der Neuzeit liegt... Wir wollten unsern Kopf verwetten, daß in 15—20 Jahren die liberal-absolute Monarchie in Deutschland triumphieren wird. Das Volk selber wird sie verlangen." 571. [Löher, Franz], Recht und Pflicht der Bundesstaaten zwischen Preußen und Österreich. Zur Bundesreform auf Grund des Bundesrechtes. München, E. A. Fleischmann, 1862. 244 S. 8°. Allg. Bibl. 15. V. 1862. — B1; Dx; Fv- Ki2; Mt;
Wv
Deutschlands einziger Schutz gegenüber dem Eroberungsdrange Frankreichs und Rußlands besteht in der Lösung der Bundesreformfrage. Österreichs Oberherrschaft in Deutschland ist und kann nichts sein als Lähmung für Deutschland, nichts als Hindernis seiner Entwicklung zu nationaler Macht und Würde, sie bedeutet die Spaltung und Zerreißung Deutschlands und den Krieg mit Preußen. Österreich ist „der Wächter der Donau für alle Deutschen". Seine Aufgabe ist 1. die Abwehr des Panslawismus im Osten, 2. die Verteidigung Mailands und Venedigs gegen Frankreich, 3. die Germanisierung der unter seiner Herrschaft stehenden Nationalitäten und 4. die Schaffung eines konstitutionellen Staatslebens. Zur Lösung dieser Aufgaben bedarf Österreich der Hilfe Deutschlands. Ebensowenig wie Österreich ist Preußen zur Hegemonie in Deutschland berufen. „Dieser Staat 426
ist nun einmal für eine Mittelmacht zu groß und für eine Großmacht zu klein." Preußens eigentliche Aufgaben sind: i. die Fortsetzung der Mission des Deutschen Ordens und der Hansa im Nordosten, insbesondere die Wiedergewinnung der Ostsee und der umliegenden Länder für die deutsche Hegemonie; 2. die Verteidigung des Rheins gegen Frankreich und die Wiedergewinnung der Niederlande für den Deutschen Bund; 3. die Beseitigung der Junkerherrschaft im Innern und die völlige Durchführung des konstitutionellen Prinzips. Preußen wie Österreich können niemals außerhalb Deutschlands stehen. Der preußisch-österreichische Dualismus wird gelöst, indem die 33 Mittelund Kleinstaaten auf Grund des „föderalistischen Prinzips" zu einer Einheit sich zusammenschließen. Die auf die Mittel- und Kleinstaaten sich stützende „deutsche Partei" denkt sich die Bundesreform in folgender Form: Der Deutsche Bund bleibt ein Staatenbund, Preußen und Österreich werden gleichgestellt; während Österreich jedoch nur mit seinen bisherigen Bundesländern im Bunde verbleibt, wird der gesamte preußische Länderbestand in den Bund aufgenommen. Wird Preußens oder Österreichs Länderbestand durch einen Krieg bedroht, so ist der Bund zur militärischen Hilfeleistung verpflichtet. „Wenn in großen nationalen Angelegenheiten Österreich und Preußen dasselbe wollen, so müssen sich die andern Staaten fügen. Sind aber Preußen und Österreich uneins, so gibt jenes Drittel von Deutschland, welches mit geeinigtem Willen zwischen ihnen steht, den Ausschlag. Dann aber wird das Interesse, welches zum Siege kommt, unbedingt ein nationales sein; denn unsere Mittelund Kleinstaaten können gar keine anderen Interessen haben, als deutsche, weil sie eben bloß deutsche Staaten sind und mit keiner andern Macht verknüpft." Um die Hegemonie wie den Dualismus unmöglich zu machen, muß ein Bundesparlament berufen werden und neben den engeren Rat und das Plenum des Bundestages als entscheidendes Exekutivorgan ein „Vollziehungsrat" treten, in dem alle Bundesglieder nach der Stärke ihrer Heeresmacht vertreten sind. J e einem Armeekorps soll eine Stimme entsprechen. Stimmen alle Bundesglieder dem Plane zu, so konstituiert sich der Vollziehungsrat zur „Bundesregierung". Die Beschlüsse der Bundesregierung, deren Vorsitz abwechselnd in die Hände von Österreich, Preußen und einem der Mittelstaaten zu legen ist, werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. An der Gesetzgebung, jedoch nicht an der Entscheidung über Krieg und Frieden und an der Steuerbewilligung, hat das aus Bevollmächtigten der einzelstaatlichen Kammern bestehende Bundesparlament teil. Seine Hauptaufgabe ist die gesetzliche Festlegung 427
der Rechts-, Handels-, Wirtschafts- und Verkehrseinheit. Der Anfang der Bundesreform wäre mit periodischen Minister- und Fürstenkonferenzen der Mittelstaaten in der Bundesstadt zu machen. Nur durch die Initiative dieser Staaten ist die Bundesreform in Gang zu bringen. Versagen sich dann Österreich und Preußen, dann bleibt als „Notmittel" übrig die Bildung eines B u n d e s s t a a t e s aus den Mittelund Kleinstaaten. „Des Übels Sitz ist der Dualismus, der alles krankhaft reizt und welcher dennoch alles lähmt. Der Heilung Beginn und Ende ist, daß auf dem Gebiete, um welches beide Großmächte ringen, sich zwischen beiden ein Wall erhebt, stark genug gegen beide zum Widerstand, stark genug für beide zur Anlehnung": die Mittelstaaten. 572. Bollmann, Karl, ehemaliger Kabinetssecretair Sr. Hoheit des regierenden Herzogs von Koburg, Ideen zu einem Reichsbunde. Hamburg, J . F. Richter, 1862. .48 S. 8°. Allg. Bibl. ig. VI. 1862. — Bi;
Dl; G;
Kx; M1;
W,.
Datiert: Kopenhagen, 10. Mai 1862. Nach Angabe des Verf. bereits kurz nach dem Frieden von Villafranca geschrieben und in wenigen Exemplaren gedruckt. — Polemisiert gegen die preußischen und österreichischen Hegemoniebestrebungen, insbesondere aber gegen den „Gothaismus". Preußens Entwicklung seit 1848 hat auf das deutlichste dargetan, daß es zur Lösung der deutschen Frage unfähig ist. Es steuert darauf hin, eine europäische Macht zu werden und „will sich nur dann erinnern, daß es ein d e u t s c h e r Staat ist, wenn es sich darum handelt, die übrigen deutschen Staaten zu benutzen und ins Schlepptau zu nehmen". Die deutschen Mittel- und Kleinstaaten müssen sich zu einem „Reichsbunde" zusammenschließen ; nur dadurch können sie aktiv werden und auf die preußische und österreichische Politik einen bestimmenden Einfluß ausüben. An die Spitze dieses Reichsbundes muß ein Direktorium treten, in dem abwechselnd Baden, Bayern, Hannover, Sachsen und Württemberg den Vorsitz führen und in dem jeder Staat mindestens eine Stimme hat. Dem Direktorium steht ein „Reichsparlament" zur Seite. „Jeder Staat schickt zu diesem Parlamente so viele Abgeordnete, als er Stimmen im Direktorium hat. Die Wahl der Parlamentsmitglieder erfolgt durch die Landtage der einzelnen Staaten." Zur Kompetenz des Reichsbundes würden gehören die einheitliche Handhabung der auswärtigen Politik und der diplomatischen Vertretung, auch innerhalb des Deutschen Bundes, die Oberleitung des Militärwesens und der gemeinsamen Verkehrsanstalten. Vgl. ergänzend auch die für den allmählichen Gesinnungswandel des Verf. aufschlußreiche Schrift 428
Bollmanns: Der Herzog von Coburg und mein Austritt aus seinen Diensten. Hamburg, Grefe, 1861. 54 S. 16 0 {B^ S1; T). 573. Die Aufgabe der Staaten des südwestlichen Deutschlands. Deutsche Viertel]'ahrsschrift. 1862. Heft IV, S. 201—229. Bayern, Württemberg, Baden und das Großherzogtum Hessen müssen den Weg der Selbsthilfe beschreiten und unbeschadet der vollsten Souveränitätsrechte und unter treuester Erfüllung aller Bundespflichten eine engere Allianz untereinander schließen, „um durch wesentliche Verstärkung, gleichartige Organisation und Ausbildung und für den Kriegsfall einheitliche Oberleitung ihrer Militärkräfte ihre Länder gegen jeden äußeren Angriff mit gemeinsamen Kräften selbständig zu schützen". Um dies Ziel zu erreichen, müssen für die Landesverteidigung ähnliche Opfer wie in Preußen gebracht und die vereinigte Heeresmacht auf eine Kriegsstärke von 300000 Mann gebracht werden. Durch einen derartigen Zusammenschluß würde Südwestdeutschland nicht nur aus der durch den Dualismus der deutschen Großmächte stets unsicheren Lage befreit, sondern zugleich ein bedeutungsvoller und mitbestimmender Faktor des europäischen Staatensystems werden. Im Innern Deutschlands aber würde dadurch der unselige preußisch-österreichische Dualismus ausgeglichen werden. Darin liegt das Gesunde und Berechtigte der Triasidee. „Mit endlosen Konferenzen und diplomatischen Schachzügen bringen die Mittelstaaten die deutschen Dinge niemals vom Fleck, wohl aber ist es durch eine intensive Steigerung und verständiges Zusammenwirken der eigenen Kräfte möglich."
6. Die Poiyarchieiösung auf „großdeutsdier" und mittel^ europäischer Raumgrundiage unter Rrhaitung der föderaiU stischen Struktur der bestehenden Bundesverfassung. 574. Fröbel, Julius, Die Forderungen der deutschen Politik. Ein Brief an den Verfasser der Studien über das europäische Gleichgewicht. Frankfurt a. M., J. D. Sauerländer, 1860. 38 S. 8°. Allg. Bibl. 19. VIII. 1860. — B7; Br2; G; He; Kö;
T.
Datiert: Heidelberg, 17. Juni 1860. Abgedruckt in Fröbels Kleinen politischen Schriften, I, 335 ff. — Betont seine grundsätzliche Ubereinstimmung mit Nr. 163. Eine deutsche Politik, deren letztes Ziel Deutschland als Ganzes ist, kann auch nur von Deutschland als Ganzem ausgehen, sie kann also bei der gegenwärtigen Organisation 429
Deutschlands nur vom Deutschen Bunde betrieben werden. „Niemals aber kann, selbst in der patriotischsten Absicht, ein einzelner deutscher Staat von sich aus und für sich allein die deutsche Politik in die Hand nehmen wollen." Darum muß die Politik der kleindeutschen Partei und des National Vereins aufs schärfste abgelehnt werden. Denn „sollte auch Preußen dem Namen nach in Deutschland aufgehen, der Sache nach wäre und bliebe Deutschland eine preußische Eroberung". Für jeden der deutschen Staaten gibt es „keine andere Möglichkeit deutsche Politik zu treiben als durch gewissenhafte Erfüllung der Bundespflichten, durch Vermeidung jedes Zerwürfnisses, durch gemeinsame Arbeit an der Beseitigung der Bundesmängel und durch Benutzung aller Bundesmittel zur Hervorbringung des möglichen Guten für das innere Leben und die äußere Machtstellung der Nation". Der Deutsche Bund bedarf unzweifelhaft wesentlicher Verbesserungen, ja sogar tiefgreifender Umgestaltungen. Namentlich die Notwendigkeit einer Reform des Bundeswehrsystems und der Bundesdiplomatie wird von allen Bundesgliedern anerkannt. Die Reform hat zur Voraussetzung die Anerkennung des Primats der Außenpolitik. „Der Deutsche Bund muß als Großmacht auftreten und darf nicht dulden, daß ohne seine Mitwirkung ferner irgendeine Entscheidung der großen Politik getroffen werde. Dazu ist n i c h t s erforderlich, was sich nicht unter der gegenwärtigen Bundesverfassung ausführen läßt." Mit Österreich, Dänemark und den Niederlanden muß der Bund einen gegenseitigen Garantievertrag abschließen, was der Gesamtwirkung nach der Begründung eines „mitteleuropäischen Staatensystems" gleichkommen würde. Die Vorbedingung für eine solche Politik ist die endgültige Beseitigung aller pentarchischen Anschauungen. Der preußisch-österreichische Dualismus wäre dann für immer beseitigt durch den deutschen Föderalismus. „Demokratie ist gleichbedeutend mit dem von unten bis oben durchgeführten Föderativsysteme... Von der Möglichkeit das Föderativsystem zur Herrschaft zu bringen, hängt das Heil Europas ab. Die Möglichkeit dieser Möglichkeit liegt in Deutschland." Das Mißtrauen gegen Frankreich und Rußland als „die natürlichen Feinde" Deutschlands muß „eine der festen Maximen deutscher Politik werden". England kann erst dann Deutschlands Bundesgenosse werden, wenn es im Begriffe steht, Frankreich den Krieg zu erklären. Belgien und die Schweiz dagegen werden in der Stunde der Gefahr sich dem Deutschen Bunde anschließen. Der Primat der Außenpolitik zeigt sich u. a. auch darin, daß wie im Jahre 1850 so auch jetzt in dem kurhessischen Verfassungsstreit „nicht Liberale und Reaktionäre, sondern Zentralisten und 430
Föderalisten" einander gegenüberstehen. Es handelt sich nicht um eine bessere oder schlechtere Verfassung für Kurhessen, sondern lediglich darum, ob der Bund siegt oder die preußischen Unionsbestrebungen. Das Verlangen nach nationaler Macht verstärkt immer mehr das Bewußtsein von dem Mißverhältnis zwischen dem, was wir sind, und dem, was wir in der Welt gelten. Das Mißtrauen des Volkes gegen den Bund kann nur dadurch überwunden werden, daß nach einem von den Regierungen vereinbarten Plane Ausschüsse der Kammern bzw. der Landesvertretungen und Provinzialversammlungen aller deutschen Länder zu einer allgemeinen deutschen Volksvertretung am Bunde zusammenberufen werden. Die durch ein Volkshaus ergänzte Bundesbehörde ist die Zentralgewalt. 575. Ideen zur Einigung und Einheit Deutschlands. A. Vogel & Co., 1860. 79 S. 8°. Allg. Bibl. 20. IX. 1860. — B2; G; HX; LX; Mt;
Berlin,
Wv
Vergleicht die Entwicklung Polens mit derjenigen Deutschlands, dessen Besitzstand durch die gegenwärtige Verfassung nicht garantiert werde. Diskutiert die theoretisch sich. darbietenden Hauptlösungsmöglichkeiten der deutschen Verfassungsfrage. „Gleichmäßige Achtung der Volks- wie der Fürstenrechte in allen Einzelstaaten, Wiederbelebung des Rechtsbewußtseins in der Nation ist die erste und notwendigste Vorbedingung jeglicher Gesamtreform... Fortschreitende Ausbreitung wahren Verfassungslebens in den Einzelstaaten ist die nächst notwendige Vorbedingung jeglicher Art von Gesamtreform." Die Entscheidung über das Problem der Zentralgewalt kann ausschließlich nur durch die Fürsten erfolgen. „Gleichmäßige Verfassungstreue in allen Bundesstaaten, ein unparteiisches Bundesschiedsgericht, Einheit des gesamten Bundesgebietes durch ein gesamtdeutsches Staatsbürgertum, gleiches Heimatsrecht, allgemeine Umzugs-, Verkehrs- und Erwerbsfreiheit, Konformität der Militäreinrichtungen und Belebung kameradschaftlichen Sinnes unter allen Bundestruppen, gemeinsame Bundesdiplomatie, endlich, wenn und soweit es möglich, irgendeine Mitvertretung der Nation: dies, höchstens dies sei unser Programm! Die Bestimmung der einzelnen Verfassungsreform, die spezielle Gestaltung der Zentralgewalt überlassen wir der freien Entschließung der Regierungen!" 576. Der deutsche Bund. Deutsche Blätter. Ein Sprechsaal für gebildete Vaterlandsfreunde. 1860. Nr. 38—42 (22. September bis 20. Oktober). Fv
431
Gilt der Begründung folgender Thesen: „Die Erhaltung und Fortbildung des Bundes bildet eine Grundbedingung für Förderung unserer nationalen Interessen, indem es durch solche Föderation möglich wird, einseitige Allianzen der deutschen Staaten unter sich oder mit dem Ausland zu verhindern, die militärischen Verteidigungsmittel Gesamtdeutschlands nach einheitlichem Plane zu ordnen, die kriegerischen Kräfte sämtlicher Staaten zusammenzufassen und einem festen System zu Gebot zu stellen." Auch auf dem Gebiete der Vereinheitlichung des Rechts-, Verkehrs- und Wirtschaftslebens ließe sich durch energische Belebung der Bundestätigkeit viel erreichen. Diese Belebung läßt sich jedoch nicht durch Umbildung der F o r m e n des Deutschen Bundes erreichen. „Nicht nur die Tätigkeit, sondern die ganze Existenz des Bundes hängt von dem politischen Willen seiner beiden Hauptmächte ab, deren jede für sich eine bei weitem größere Staatenpotenz darstellt, als sämtliche Mittel- und Kleinstaaten zusammengenommen. Bei allen staatlichen Verhältnissen gibt aber immer das dynamische Prinzip den Ausschlag, die Stärke und Konzentration der Kräfte." Ein deutsches Parlament würde keine Kräftigung des Bundes bedeuten, da weder Preußen noch Österreich in wichtigen Fragen sich jemals dem Machtspruche einer Majorität unterwerfen würden, die zum Teil aus Repräsentanten völlig machtloser Staaten zusammengesetzt ist. Die einzige Garantie eines richtigen Bundeslebens liegt in dem föderalistischen Geiste der verbündeten Glieder und in der Reformbereitschaft seiner beiden Hauptmächte. —Auf dem gleichen Grundgedanken beruht der offenbar von dem gleichen Verf. stammende Aufsatz: Der Grundstein aller Reform, ebda., 1861, Nr. 28. 577. Die deutsche Verfassungsfrage jetzt und vor einem Jahrzehnt. Deutsche Vierteljahrsschrift, 1861, Heft III, S. 288—356. Vergleicht die Verfassungsbewegung von 1848 mit den Gegenwartsbestrebungen der demokratisch-republikanischen, kleindeutschpreußisch-unitarischen und der großdeutsch-staatenbündischen Verfassungspartei. Warnt vor einer Unterschätzung der demokratischen Bestrebungen: „Die ganze Zeitrichtung ist eine demokratische, nivellierende, den vierten Stand zu mächtiger Bedeutung emportragende." Erörtert Programm, Taktik und Erfolgsaussichten der verschiedenen Verfassungsparteien unter Berücksichtigung der sozialen Hintergründe der nationalpolitischen Bewegung. Bekennt sich zu einem „modern konservativen", großdeutsch-mitteleuropäischen Standpunkt, der die extreme Stabilität, die bloße Negation und den 432
tinnationalen Partikularismus ebenso ablehnt wie die überstürzende und umstürzende Progression. Die Grundvoraussetzung des Besserwerdens ist, daß „Österreich und Preußen ihren lange gehegten, wechselseitig gerächten Zwiespalt in der Bluttaufe eines gemeinsamen kriegerischen Auftretens gegen außen ablegen" und alle mitteleuropäischen Kräfte gegen gemeinsame Feinde im nächsten großen Völkerkonflikt gemeinsam anführen. Durch die Februarverfassung ist Österreich Deutschland näher gekommen. Praktisch entscheidend ist vorerst, daß Preußen und Österreich im Kriegsfall gemeinsam handeln und daß sie sich bezüglich des militärischen Oberbefehls untereinander verständigen. Soll der Deutsche Bund als solcher praktisch werden, so werden früher oder später Gesamtösterreich und Gesamtpreußen Mitglied des Bundes werden müssen. „Deutschland und Österreich sind eine unwiderstehliche, aber sie sind keine aggressive Macht, daher der einzig mögliche Hort einer Friedensära der Entwaffnung. Zugleich sind sie zusammen mächtig genug, um für jede engere Verbindung unter sich die Anerkennung der Welt zu erzwingen und jede Einsprache des Auslandes abzuwehren. Diesen entscheidenden Vorteil hat keine andere Kombination zur Lösung der deutschen Frage." Was neben der Verständigung zwischen Preußen und Österreich vorerst vor allem nottut, das ist die repräsentative Anteilnahme des Volkes an den durch eine kräftigere Zentralgewalt zu handhabenden Bundesangelegenheiten. Möglich ist zur Zeit nur eine von den einzelnen Landtagen gewählte Notabeinversammlung zur Beratung gemeinsamer Gesetzentwürfe. Diese Versammlung umfaßt zu je einem Drittel Abgeordnete aus Österreich, Preußen und den übrigen deutschen Staaten; sie soll zunächst nur moralisches Gewicht haben. Eine praktisch erreichbare Reform der Bundesgewalten setzt voraus, „daß man die einzelnen Partikularregierungen nicht außerhalb der Bundesregierung, die einzelnen Partikularstände nicht außerhalb der organischen Verbindung mit dem Bundesparlament belassen darf". Um das Mißverhältnis zwischen realem Machtverhältnis und Stimmenzahl im Bundesrat zu beseitigen, müssen Österreich und Preußen statt einer vier und Bayern statt einer zwei Stimmen erhalten. 578. In der zwölften Stunde. An die Angehörigen des deutschen Bundes. Von dem Verfasser des „Skalden". Schaffhausen, Brodtmann, 1860. 36 S. 160. Allg. Bibl.
7. VI. 1860. —
¿V
G;
Mv
Malt in düsteren Farben die von Napoleon, dem „Fürsten des Machiavell", drohende Gefahr. Von Deutschlands Einigung, die unR o s e n b e r g , Publizistik.
28
433
möglich ist ohne eine Volksvertretung, hängen der Frieden und die glückliche Fortentwicklung Europas ab. Die Bundeszentralgewalt muß fortan aus den Oberhäuptern der Einzelstaaten und der Bundesversammlung bestehen, die sich aus einem Volkshause und einem Staatenhause zusammensetzt. An die Spitze des Ganzen muß der Kaiser von Österreich als deutscher Kaiser, der König von Preußen als deutscher König, der König von Bayern als „König-Reichsverweser" und die Könige von Sachsen, Hannover und Württemberg als „König-Kurfürsten" treten. „Der Kaiser wartet des Friedens (Äußeres und Inneres), der deutsche König des Krieges (Kriegswesen zu Land und Meer), der König-Reichsverweser des Rechtes (Rechtswesen), der König von Sachsen des Gewerbes und Verkehrs, der König von Hannover des Schatzes und der Zölle (Finanzen), der König von Württemberg der Bundesbauten (Bauwesen, öffentliche Arbeiten), die übrigen Oberhäupter in einer gewissen Reihenfolge der Polizei, der Auswanderung usw." Für jeden der betreffenden Aufgabenbereiche müssen verantwortliche Minister ernannt werden. Die außerdeutschen Besitzungen der Bundesmitglieder müssen vom Bunde unter der Bedingung garantiert werden, daß denselben Verfassungen mit mitentscheidender Volksvertretung gewährt werden. 579. Arnd, Karl, Gedanken über die Fortbildung des deutschen Bundes. Frankfurt a. M., Brönner, 1860. 44 S. 8°. Allg. Bibl. 20. IX. 1860. — B,;
K1;
Mx;
Wv
Reform, nicht Auflösung des Deutschen Bundes muß die Forderung der Zeit sein. „Aber nicht allein am Bunde, auch an unserer staatlichen Zersplitterung, an unserer Vielherrschaft und am Erbrecht unserer Fürstenhäuser müssen wir festhalten." Die oberste Bundesbehörde muß aus einem Fürstenhause und einem Volkshause in Gestalt einer Delegierten Versammlung bestehen. Dazu muß noch ein Bundesgericht errichtet werden. Für die Bundesexekutive ist ein aus dem Handelsminister, Kriegsminister und dem Minister des Auswärtigen bestehendes Bundesministerium einzusetzen. Mit ihrem Gesamtbesitz müssen Österreich und Preußen, später auch die Niederlande, Belgien, Dänemark und die Schweiz in den Bund eintreten. Der Deutsche Bund muß zu einem mitteleuropäischen erweitert und mit zum Träger der Weltpolitik werden. „Unser weltgeschichtlicher Beruf ist es, selbständig aufzutreten als Apostel der Zivilisation und Gesittung überall, wo Barbarei, Sklaverei und rohe Unwissenheit die Menschen ihrem sittlichen Berufe entfremden; unter eigenem Namen Besitz zu nehmen von den noch unkultivierten Ländergebieten
434
Amerikas und Australiens, sie mit fleißigen Bewohnern zu bevölkern und sie hiermit zu beglückenden Wohnsitzen zahlreicher Geschlechter vernunftbegabter Wesen umzuwandeln. Allein nur mittelst eines uns umschlingenden gemeinsamen Bandes; — nur mittelst einer festbegründeten Konföderation; — mittelst einer einheitlichen Nationalflagge, einer starken Kriegsmarine, einer gemeinsamen Vertretung durch Gesandtschaften und Konsule, kann uns dies gelingen." 580. Union oder Föderation ? Stimmen der Zeit. Monatsschrift für Politik und Literatur. 1860. Bd. II, S. 1—13,103—108 (Oktober). G;
Wv
Deutschland bedarf keines Umsturzes, sondern lediglich der maßvollen Reform. Der Partikularismus muß geschont werden. ,,In der Mannigfaltigkeit, nicht in der Einförmigkeit erblühe die Freiheit." Das Verlangen nach Bundesreform ist auf folgende Forderungen zu reduzieren: 1. Integrität der Bundesgrenzen, daher keine Zerreißung Deutschlands durch Ausschluß Deutschösterreichs; 2. Garantie der möglichst freiheitlichen Einzelstaatsverfassungen durch den Bund; 3. Verwandlung der Bundesversammlung aus einem Diplomatenkongreß in eine Vertretung der einzelnen deutschen Staaten; 4. Aufhebung des sog. engeren Rates; 5. Neuverteilung der Stimmen im Plenum; 6. Reform der Bundeskriegsverfassung im Sinne größerer militärischer Einheit; 7. größere Einheit der diplomatischen Vertretung; 8. Errichtungeines Bundesschiedsgerichts. Der „Bundessenat", d. i. die reformierte Bundesversammlung, soll Beirat der Zentralgewalt sein, die „dem mächtigsten und größten rein deutschen Staate — Preußen" gebührt. Die Befugnisse dieser Zentralgewalt sind auf die Vertretung nach außen, auf das Gesandtschaftsrecht, den Oberbefehl des Bundesheeres und die Ausführung der Exekutionsbeschlüsse zu begrenzen. Ohne Zustimmung von mindestens zwei Dritteln des Senats darf die Zentralgewalt keine wichtige Entscheidung treffen und auch keine Beamte ernennen. Auch die gesetzgebende Gewalt des Bundes muß auf ein Minimum begrenzt werden. Zur Kompetenz der Bundesgesetzgebung muß gehören: 1. die Zollgesetzgebung, 2. die Festsetzung der Matrikel und der Kontingente der Einzelstaaten, 3. die Regelung des Verkehrswesens, des Schiffahrts-, Post-, Eisenbahn- und Münzwesens, 4. die Beschlußfassung über Handelsverträge. Die Gesetzgebung wird vom „Gesetzgebungsausschuß" ausgeübt, der von den Einzellandtagen gewählt wird und wie der Bundessenat nach Staaten abstimmt. Erhält der Ausschuß auch keine Gesetzesinitiative, so dafür die Zentralgewalt nur ein suspensives Veto. 28*
435
Die Durchführung des Reformprojekts ermöglicht Österreichs Verbleiben im Bunde unter der Voraussetzung, daß die deutschen Kronländer eine Verfassung erhalten. Die Erhaltung des österreichischen Gesamtstaates ist durch die Durchführung folgenden Programmes bedingt: „Freiheit für alle Völker, möglichst große Autonomie für Ungarn und engster Anschluß Österreichs an Deutschland, wobei Deutschösterreich im Bunde Verbleibt." Kommt es dahin, so wird der Antagonismus zwischen Preußen und Österreich verschwinden. Preußen kann bei der vorgeschlagenen Reform, indem es die engbegrenzten Befugnisse der Zentralgewalt übernimmt, nur gewinnen, da es seit 1815 keine wahre Großmacht mehr ist. 581. A. B. R., Eine Verfassung des deutschen Reiches. Entworfen und mit Anmerkungen begleitet. Leipzig, Lehmann, 1861. 126 S. 8°. Allg. Bibl. 7. III. 1861.
— B1;
Dx; Mx;
Sv
Enthält einen ausgeführten Verfassungsentwurf. Die Hauptziele: Starke, wenn auch nicht einheitliche Zentralregierung mit Volksvertretung, verantwortliches Reichsministerium, völkerrechtliche Vertretung des Reiches im Auslande, Errichtung eines einheitlich organisierten Reichsheeres und einer Kriegsflotte, Herstellung der Einheit auf den wichtigsten Gebieten des Rechts und der Verwaltung, Errichtung eines Reichsgerichtshofes und von Reichsakademien für Wissenschaft und Kunst. Die wichtigsten organisatorischen Bestimmungen: Das „Deutsche Reich" umfaßt den alten Deutschen Bund und die Provinzen Preußen und Posen. Österreich ist nur mit seinen deutschen Ländern Mitglied des Reiches. Die einzelnen deutschen Staaten behalten ihre Selbständigkeit, soweit dieselbe nicht durch die Reichsverfassung beschränkt ist. Die Zentralgewalt, das „Reichsdirektorium", besteht aus den Staatsgewalten sämtlicher Staaten des Reiches, es übt die Reichsgewalt durch von ihm ernannte, jedoch dem Reichstage verantwortliche Minister aus. Das Reichsdirektorium bildet aus seiner Mitte einen engeren Ausschuß, den „Fürstenrat", der aus den Monarchen der „Staaten ersten Ranges" (Österreich und Preußen) und „zweiten Ranges" (Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden) besteht. Die Würde des an der Spitze des Reichsdirektoriums stehenden „Reichsregierungspräsidenten" und des ersten „Reichsregierungsvizepräsidenten" wird abwechselnd je auf ein Jahr von dem Kaiser von Österreich und dem König von Preußen bekleidet, die Würde des zweiten Vizepräsidenten abwechselnd je auf ein Jahr von den übrigen Mitgliedern des Fürstenrates. Neben dem Reichsdirektorium steht der „Reichstag", der in 436
ein Ober- und Unterhaus zerfällt. Das Oberhaus besteht in der Hauptsache aus der Hälfte der Mitglieder der ersten Kammer der Einzellandtage, das Unterhaus aus der Hälfte der Mitglieder der zweiten Kammern. Zwischen die Einzelstaatsregierungen und die Reichsregierung können Bundesregierungen treten. Von diesen sollen solche Angelegenheiten, für welche eine a l l e Staaten des Reiches umfassende Gemeinsamkeit nicht zu erzielen ist, wie Reichsangelegenheiten behandelt werden. Die Bundesgewalt, die aus den Staatsgewalten der beteiligten Einzelstaaten besteht, heißt „Bundesdirektorium", dem ein aus zwei Kammern bestehender „Bundestag" zur Seite tritt. Das Organ, dessen sich das Bundesdirektorium zur Erledigung der Bundesangelegenheiten bedient, sind das Reichsministerium und die diesem untergeordneten Behörden. Die Bundesregierungen, die Staatsregierungen und die Reichsregierung, die Bundestage, die Landtage und der Reichstag, die Staatsministerien und das Reichsministerium stehen zueinander im Verhältnis der Nebenordnung, nicht der Überordnung. Die Reichsregierung und die Bundesregierungen haben ihren Sitz in Dresden. 582. (Diotmund), [d. i. Judeich, Edmund], Auch ein deutsches Programm. Dresden, Woldemar Türk, 1861. 16 S. 8°. Allg. Bibl. 18. IV. 1861. —
ZV
Wt.
Zweite Auflage, durch ein die neuesten politischen Entwickelungen berücksichtigendes Vorwort vermehrt. Ebda., 1861. 32 S. 8°. Allg. Bibl.
2g. VIII.
1861. —
D2;
Bh.
Vorwort der I.Auflage datiert: 1. März 1861; Vorwort der 2. Auflage: im Juni 1861. — Der hier entwickelte Reformplan wurzelt in der Sorge vor den drohenden außenpolitischen Gefahren einerseits und dem Andrängen der Slawen und Magyaren innerhalb Österreichs andererseits. Er verfolgt das Ziel, unter möglichster Erhaltung des Bestehenden und historisch Gewordenen, unter Erhaltung der Vielheit in der Einheit den „deutschen Geist" zum „Herrn der W e l t " zu machen. Die Grundzüge des Reformprogrammes: Das gesamte Deutschland ohne den österreichischen Gesamtstaat bildet einen „deutschen Bundesstaat", der mit Gesamtösterreich zu einem Staatenbunde „Deutschland" verknüpft wird. „Alle Länder des Bundesstaates haben konstitutionelle Verfassung. Keine Hegemonie Preußens im .deutschen Bund', keine Hegemonie Österreichs oder Preußens im Staatenbund ,Deutschland'. Gleichberechtigung aller Interessen." Alle einzelstaatlichen Souveränitäten mit Ausnahme Hessen-Homburgs und Lichtensteins bleiben erhalten. Das Gebiet des deutschen Bundes-
437
staates gliedert sich in 8 „Kreise", wobei Preußen in 3 Kreise zerlegt wird. An die Spitze der Kreise tritt als Exekutivorgan der Bundeszentralgewalt eine „Kreisbehörde". Sitz der Zentralgewalt ist Dresden. Sie besteht aus dem Fürstenhause und dem Volkshause als dem deutschen Reichstag und einem Reichsministerium. Ein Reichsregent wird nicht ernannt. Mitglieder des Fürstenhauses sind sämtliche deutsche Fürsten oder deren Bevollmächtigte. Die Mitglieder des Volkshauses werden von den einzelstaatlichen Landtagen gewählt. Das Reichsministerium wird vom Reichstage gewählt; es besteht aus einem Justiz-, Finanz-, Handels-, Kultusminister sowie einem Minister des Auswärtigen. Das vom Ministerium dem ersten deutschen Reichstage vorzulegende „Reichsgrundgesetz" beschränkt die Einzelregierungen in ihren Rechten nur insoweit, als gemeinsame Institutionen für den deutschen Bundesstaat erforderlich sind. Solche Erfordernisse der deutschen Bundeseinheit sind: 1. eine Bundesarmee von 300000 Mann und 200000 Mann Kriegsreserven; 2. eine deutsche Bundesflotte; 3. einheitliche Vertretung nach außen; 4. ein Bundesgericht für Staats- und Privatrecht; 5. einheitliche Gesetzgebung in bezug auf deutsches Staatsbürgertum und Heimatwesen, deutsches Rechts-, Prozeß-, Maß-, Münz-, Post- und Eisenbahnwesen, Schutz des geistigen Eigentums und Patentwesens, Gewerbeverhältnisse und Freizügigkeit, Preß- und Gewissensfreiheit und schließlich in bezug auf das Reichssteuerwesen. „Der deutsche Reichstag dekretiert Beteiligung des deutschen Volkes an der jetzt schwebenden Teilung der Welt unter die europäischen Großmächte. Er gründet Kolonien in Ostafrika, Kleinasien, Ostindien und Mittelamerika sowie auf den Inseln des stillen Ozeans." Holstein, Lauenburg und Südschleswig werden Deutschland einverleibt, Nordschleswig dagegen Dänemark überlassen. Zur Herstellung des Staatenbundes „Deutschland" muß in Prag ein permanenter Bundestag zusammentreten, der von nach Instruktion stimmenden Bevollmächtigten der deutschen Bundeszentralgewalt und der österreichischen Regierung gebildet wird. Der Abschluß eines militärischen Schutz- und Trutzbündnisses, die Aufhebung der Zollgrenze zwischen Österreich und dem „deutschen Bundesstaat" sind die nächsten Aufgaben. An ihre Erledigung muß sich die möglichste Angleichung der inneren Gesetzgebung anschließen. — Auf dem Boden des gleichen Programms stehen die beiden Schriften: 1. K ü n ß b e r g - M a n d e l , Philipp Freiherr von, Auf zur That! Ein Zuruf an meine Standesgenossen und alle loyalen Deutschen. Dresden, Hermann Burdach, 1861. 16 S. 8°. (ZV G); 2. (Berg, P. K.), d. i. K ü n ß b e r g - M a n d e l , Die elfte Stunde hat geschlagen! Ein Mahn438
ruf an Deutschlands Fürsten und Völker. Mit besonderem Bezug auf das „Diotmundsche Programm". Ebda., 1861. 14 S. 8°. (Bs; Dr; Mv) 583. [Augustin, H. F. L.], Zur deutschen Frage. Potsdam, Albert Arndt, [1861]. 23 S. 4 0 . Bv
Datiert: Potsdam, im April 1861. — Der drohenden französischen Gefahr gegenüber darf es zu keiner Ausschließung Österreichs aus Deutschland kommen. Das Gebot der Stunde ist die Herstellung des deutschen Reiches und deutschen Rechtes unter Einbeziehung der deutschen Provinzen Österreichs. „Die Notwendigkeit einer österreichischen Gesamtstaatsverfassung steht dem engsten Anschlüsse Deutschösterreichs, ja dessen Aufgehen in Deutschland nicht entgegen." Die jetzt dem Deutschen Bunde angehörenden Länder müssen sich für ewige Zeiten zum „einigen und unteilbaren deutschen Reiche" vereinigen. Das deutsche Heer muß auf der Grundlage der allgemeinen Wehrpflicht in eine Nord- und eine Südarmee zerlegt werden, die unter dem Oberbefehle des Königs von Preußen und des Kaisers von Österreich steht. Die durch die Reichsverfassung nicht aufgehobenen Rechte der souveränen deutschen Fürsten, von denen allein auf dem Wege der freien Einung die Initiative zur Lösung der deutschen Frage ausgehen kann, sind auf immer zu gewährleisten. An Reichsorganen müssen geschaffen werden ein Reichsgericht als Appellations- und Staatsgerichtshof, ein Parlament, das sich in einen Volkstag und einen Fürstentag gliedert. Süddeutschland und Norddeutschland erhalten getrennt in Wien und Berlin tagende Volksvertretungen, die alljährlich am 1. Mai zu einem allgemeinen deutschen Volkstage in Frankfurt zusammentreten. „Ohne Genehmigung des allgemeinen deutschen Volkstages kann kein ganz Deutschland bindendes Gesetz erlassen oder abgeändert werden. Volkstag und Fürstentag bilden den Reichstag. Die Beschlüsse des Volkstages unterliegen der Bestätigung durch den Fürstentag." An der Spitze des alljährlich zusammentretenden Fürstentages steht der Kaiser von Österreich, der durch den König von Preußen vertreten wird. Dem Fürstentage angegliedert sind beständige Deputationen für politische Angelegenheiten und für das Kriegs-, Verteidigungs- und Heerwesen, die die Funktionen des bisherigen Bundestages ausüben. Die Beschlüsse der Reichsorgane, die nach Stimmenmehrheit gefaßt werden, bedürfen keiner Bestätigung durch die Landesregierungen und Landesvertretungen. Österreich, Preußen und die vereinigten deutschen Königreiche jedoch besitzen 439
ein Vetorecht gegen die Ausführung eines Beschlusses. Appellationsinstanz ist das Reichsgericht. „Solange nicht alle zum Deutschen Bunde gehörigen Länder zum deutschen Reiche getreten sein werden, vertritt die politische Deputation des Fürstentages, vereint mit den Gesandten der nicht dem Reiche beigetretenen Bundesfürsten, zugleich die Stelle des Bundestages. . . . Dem Deutschen Bunde durch vom deutschen Reichstage zu bestätigende Verträge beizutreten, werden eingeladen: Österreich in Ansehung seiner nichtdeutschen Besitzungen, die Schweiz, auch in Ansehung ihrer nichtdeutschen Kantone, Belgien, Holland und die skandinavischen Königreiche." Nähere Angaben über die inhaltliche Bestimmung der Kompetenzen der zu schaffenden Reichsgewalten fehlen. 584. Widenmann, Gustav, Zur Bundesreform. Ein Separatvotum aus dem National-Verein. Nördlingen, Beck, 1861. 95 S. 8°. Allg. Bibl. 20. VI. 1861. — Bx; G; Mv
Behandelt im wesentlichen die inneren Voraussetzungen für eine nationale Einigung Deutschlands. Da die Einzelstaatsverfassungen das einzige Mittel sind, um die Einigung auch dem Widerstreben der Dynastien gegenüber durchzusetzen, so muß vor allem die Herrschaft der Bürokratie in den Einzelstaaten beseitigt und durch wahrhaft liberale Regierungsformen ersetzt werden. Die freie Entwicklung jeder Nationalität i n n e r h a l b des bestehenden Besitzrechtes ist eine unabweisbare politische Pflicht. Das gilt insbesondere für Österreichs italienische Besitzungen, für die Deutschland die Bürgschaft übernehmen muß. Durch eine ehrlich durchgeführte Personalunion muß Venetien Anteil an dem nationalen Leben Gesamtitaliens erhalten. In der Verselbständigung Ungarns in Form der vollständig durchgeführten Personalunion mit dem österreichischen Kaiserhause ist ,,Europa das Beispiel einer organischen friedlichen Lösung des Nationalitätenproblems gegeben". Nur als Vorkämpfer des Nationalitätenprinzips vermag Österreich im Orient und gegen Rußland seine Mission zu erfüllen. Auf der anderen Seite ist nur ein zur nationalen Einheit gelangtes Deutschland zur Durchführung des Nationalitätenprinzips und zum Hort des europäischen Friedens berufen. „Zentralgewalt und Parlament allein sind noch durchaus kein genügender Ausdruck für die Bundesreform. Sie sind nur das Mittel. Zur Reform gehört vor allem, daß der Z w e c k des B u n d e s inhaltsvoller als bisher bestimmt und daß die V e r p f l i c h t u n g der B u n d e s g l i e d e r f ü r diesen Z w e c k ausdrücklich ausgesprochen wird." Ein liberal gewordenes Österreich, das mit dem Absolutismus und Ultramontanis440
mus endgültig bricht, ist, auch in seiner äußeren Politik, in Vollem Einklang mit den deutschen Interessen. Erhalten Österreich und Preußen durch eine Bundesreform an den Mittel- und Kleinstaaten den nötigen Rückhalt, so wird sich ihre europäische Großmachtspolitik den gesamtdeutschen Interessen harmonisch einfügen. „Preußen und Österreich sind f ü r sich keine wahren Großmächte. Nur wenn unter sich und mit dem übrigen Deutschland verbunden, sind sie eine Macht, aber dann auch eine Macht, welche dem ganzen Kontinent Trotz bieten kann." Worauf es in dem zu schaffenden deutschen Bundesstaate, dessen Zentralgewalt durch eine Kollektivspitze gebildet werden muß, vor allem ankommt, das ist die einheitliche Leitung der auswärtigen Politik und des Kriegswesens. Diejenigen Fürsten, die sich zu einem reformierten Bunde zusammenschließen, müssen das Zentralministerium ernennen. Im Hintergrunde der vielfach unklaren, begrifflich unpräzisen und in der Gedankenfolge lückenhaften Schrift steht die Idee eines Sonderbundes der Mittel- und Kleinstaaten. 585. Die deutsche Frage. An das Volk und dessen Vertreter. (Freiburg i. Br., Herder), [1861]. 4 S. 40. [Kopftitel]. He; i f j .
Datiert: Oktober 1861. — Keine Konstituierung eines deutschen Reiches ohne den österreichischen Gesamtstaat und ohne Übergang zum konstitutionellen Rechtsstaat, keine Reform unter Anwendung gewaltsamer Mittel und Verletzung wohlerworbener Rechte! Darum kein „Kleindeutschland" und kein Unitarismus, sondern Zusammenschluß aller deutschen Staaten zu einem Bunde! „Unter dem Kollektivnamen D e u t s c h l a n d verstehen wir nicht nur die Lande, welche jetzt zum Gebiete des deutschen Bundes gehören, sondern alle diejenigen, welche jetzt im Besitze deutscher Fürstenhäuser sind, auch wenn sie früher nicht Reichslande waren." Wie die Institutionen der Einzelstaaten so müssen auch die zu schaffenden Bundesinstitutionen auf die Grundlagen anerkannten Rechtes und sozialer, politischer und religiöser Freiheit gegründet werden. Die Bundesgewalt muß bestehen aus einem Direktorium, in dem Preußen und Österreich den gleichen und jeder andere Staat einen seiner Macht und Bedeutung entsprechenden Anteil haben, aus einem frei gewählten Abgeordnetenhaus und einem Bundesgericht. „Die Bundesgewalt hat die gesetzgebende, die richterliche und die vollziehende Gewalt in allen gemeinsamen Angelegenheiten des Bundes. Als solche werden betrachtet: 1. die völkerrechtliche Vertretung Deutschlands in seinen internationalen Verhält441
nissen; 2. die Entscheidung über Krieg und Frieden; 3. die Oberleitung des Wehrwesens und die Führung der bewaffneten Macht zu Land und zur See; 4. die Erhaltung des Landfriedens und der inneren Ruhe; 5. die Beischaffung der erforderlichen Geldmittel durch Matrikularbeiträge; 6. die Bestimmung und die Gewähr derjenigen Rechte, welche den Angehörigen aller Bundesstaaten zugesichert sind oder zugesichert werden sollen, sowie die allgemeinen Bestimmungen über die politischen Verhältnisse der Kirchen; 7. die Gesetzgebung und die Gerichtsbarkeit in gemeinsamen Bundesangelegenheiten; 8. die Oberaufsicht über die Handels- und Zollangelegenheiten sowie über die Anstalten des großen Verkehrs; 9. die Einführung eines gleichen Maß- und Münzsystems; 10. die Förderung gleicher Zivil- und Kriminalgesetzgebung unbeschadet der inneren Verwaltung der Einzelstaaten." 58fr. Bechtoid, Gen.-L. von, Zur Bundesreform-Frage. Darmstadt u. Leipzig, Ed. Zernin, 1862. 80 S. 8°. Bt; G; H2; Mx;
Wv
Geschrieben im November 1861. — Gehört auch das verwerfliche und „schmähliche" Nationalvereinsprogramm in das Reich der Utopien, so kann doch angesichts der außenpolitischen Gefahrenlage an der Notwendigkeit durchgreifender Bundesreform nicht gezweifelt werden. Erforderlich ist die Schaffung einer Zentralgewalt in Gestalt eines aus 7 Fürsten sich zusammensetzenden Direktoriums, in dem der Kaiser von Österreich und der König von Preußen je 5 Stimmen, die Könige von Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg je 1 Stimme und ein von den Fürsten der 7 nächstgrößeren Mittelstaaten auf die jedesmalige Dauer von 2 Jahren zu wählender Fürst 1 Stimme führen. Den Vorsitz führen jährlich abwechselnd die Herrscher von Österreich und Preußen. Ein „engeres Direktorium" wird zur Beschleunigung des Geschäftsganges aus Österreich, Preußen und Bayern gebildet. „Ihre Haupttätigkeit würde wohl die neue Zentralgewalt namentlich darauf zu verwenden haben, die Einheit in Münze, Maß und Gewicht sowie in den Zivil- und Strafgesetzbüchern in ganz Deutschland zu erstreben." Die im Direktorium mit gleicher Stimmenzahl vertretenen 3 Staatengruppen haben je mit einem Drittel des ganzen Bedarfs zu den Leistungen für das Bundesheer und zur Bestreitung der Bundeskosten beizutragen. Österreich und Preußen treten in den reformierten Bund nur mit denjenigen Ländern ein, die auch bisher zum Bunde gehörten. Die im Art. 36 der Wiener Schlußakte ausgesprochene Garantie muß jedoch auch auf die nicht zum Bunde gehörigen Länder Österreichs und Preußens ausgedehnt wer442
den. Neben die Zentralgewalt tritt im reformierten Bund ein Parlament und ein Bundesgericht. Das Parlament besteht aus dem Staatenhaus und dem Volkshaus, das Staatenhaus aus sämtlichen Bundesfürsten und den regierenden Bürgermeistern der freien Städte oder ihren Stellvertretern, das Volkshaus aus Delegierten der einzelstaatlichen Landtage. „Die einzelnen Mitglieder des Staatenhauses führen darin so viele Stimmen, als die betreffenden Staaten Abgeordnete in das Volkshaus entsenden." Das Volkshaus ist erst dann zu berufen, wenn die Zentralgewalt sich konstituiert und sich mit dem Staatenhaus über eine die Bundesakte und die Wiener Schlußakte ersetzende Bundesverfassung verständigt hat. Fordert die Bildung einer dem Bunde unterstehenden Kriegsmarine und den Eintritt Österreichs in den deutschen Zollverein. 587. Bader, Dr. Carl, Großherzogl. Baurath a. D., Die Pflichten der Katholiken Deutschlands und Österreichs in ihrer Stellung zu der deutschen Frage und zu der österreichischen Verfassung. Freiburg im Breisgau, Herder, 1862. 92 S. 8°. Allg. Bibl. 13. II. 1862. — Kx; Mx; Wa.
Reflektiert über den Zusammenhang von Katholizismus und öffentlichem Leben, insbesondere von Katholizismus und Rechts- und Freiheitsidee. Proklamiert die deutschen Katholiken als die eigentlichen Träger der nationalen Gesinnung und der „großdeutschen" Bundesreformidee. „Die Großdeutschen wollen im freien konstitutionellen Staate das große soziale Prinzip der autonomischen Verwaltung durchführen, und sie wollen damit für die bürgerliche, politische und religiöse Freiheit die allein sichern Gewähren schaffen. . . . Unser Staatswesen soll sich frei und selbständig entwickeln, aus dem modernen Staat soll der Rechtsstaat werden, welcher alle deutschen Völker gleichartig und mit freien Institutionen regiert. . . . Was die großdeutsche Richtung ihrem Anhänger für sein öffentliches Leben als Aufgabe stellt, das macht dem Katholiken sein Glaube und seine Kirche zur sittlichen Pflicht." Erklärt die Bundesreform auf der Grundlage friedlicher Reform für durchaus möglich. Die Richtlinien für die Reform müssen sein: Erweiterung der Bundesgewalt unter entsprechender Beschränkung der Einzelsouveränitäten; die gesetzgebende, vollziehende und richterliche Bundesgewalt liegt in den Händen des aus Mandataren der Einzelstaaten bestehenden Bundestages und des Bundesgerichts; Berufung eines deutschen Parlaments auf Grund direkter Wahlen und mit den im konstitutionellen Rechtsstaat üblichen Befugnissen. Als katholische Großmacht muß Öster443
reich unbedingt erhalten bleiben und möglichst mit seinem gesamten Länderbesitz Mitglied des Deutschen Bundes werden. „Die nationale Einheit soll nicht die Vergrößerung eines e i n z e l n e n Staates sein, alle sollen darin die gleiche Berechtigung haben, und es soll diese Verbesserung unserer nationalen Anstalten nicht durch Gewalt, sondern durch freie Vereinbarung durchgeführt werden." 588. Portius, K. Wilh., Die deutsche Reichsverfassung, wie sie der Würde der Fürsten und den gerechten Anforderungen der Völker auf das Ehrenvollste entspricht. Leipzig, Brauns, [1862]. 47 S. 8°. AUg. Bibl. 20. II. 1862. — B^; Dx; Kö; S3; WB; Wi.
Datiert: Taucha im Königreich Sachsen im Januar 1862. — Die Grundzüge des Reformplanes: Das Deutsche Reich umfaßt den bisherigen Deutschen Bund sowie die bisher nicht zum Bunde gehörigen Länder Österreichs und Preußens. Der Kaiser von Österreich wird als „deutscher Kaiser" Haupt der reichsdeutschen Zivilverwaltung, der König von Preußen als „deutscher Mitregent" Haupt der Militärverwaltung. Zur Zivilverwaltung gehört der gesamte diplomatische Verkehr, das Recht über Krieg und Frieden zu beschließen, das Parlament zu berufen und zu schließen, die gesamte, zur Kompetenz des Reiches gehörende innere Verwaltung mit Ausnahme der Militärverwaltung. Im Falle eines Krieges darf weder der Mitregent noch einer der Prinzen seines Hauses in eigener Person das Kommando über ein Truppenkorps übernehmen. Differenzen zwischen dem Kaiser und dem Mitregenten regelt das unter einem selbstgewählten Präsidenten stehende Fürstenhaus, d. i. „der Verein der souveränen Fürsten und freien Städte". Alle zwei Jahre findet in der Residenz des Kaisers eine „Reichsversammlung" statt, die sich zusammensetzt aus dem Herrenhaus und dem Abgeordnetenhaus. Das erstere wird gebildet durch die Prinzen der souveränen Fürstenhäuser und durch vom Landesherrn auszuwählende Deputierte der einzelstaatlichen Ersten Kammern, das letztere durch Delegierte der Zweiten Kammern. Kritisiert den Beustschen Bundesreformplan. 589. Die Herstellung der Einheit ohne wahre Opfer für die Fürsten des deutschen Bundes; und das Endziel der deutschen Politik. Von einem ehemaligen Diplomaten. München, E. A. Fleischmann, 1862. 32 S. 8°. AUg. Bibl. 27. II. 1862. — Bx; G; Kö; Mx; W2.
Die von Frankreich drohende Gefahr zwingt zum Neubau des Deutschen Bundes. Die Reform erfolgt am zweckmäßigsten in folgen444
den Formen: Die deutschen Bundesfürsten vereinigen ihre einzelnen Gebiete zu einem unveräußerlichen Gesamtgebiete unter einer einheitlichen Verfassung, Regierung und Gesetzgebung. „Der Besitz der außerhalb des Deutschen Bundes stehenden österreichischen Kronländer und der preußischen Provinzen wird ihren Herrschern vom deutschen Bundesstaate gewährleistet, und haben dieselben mit letzterem nur die Finanz- und Zollgesetze und das Kriegswesen gemeinschaftlich." Das Gesamtgebiet des „Bundesstaates" wird in Kreise eingeteilt von der Größe etwa Rheinbayerns oder Nassaus. Diese Kreise werden von «iner Kreisregierung und von Kreisständen mit autonomer Befugnis in allen Angelegenheiten verwaltet, die weder in den Bereich des Gesamtstaates noch der Gemeinden fallen. Inhaber der vollziehenden Reichsgewalt sind der Kaiser von Österreich und der König von Preußen, der erstere besitzt die politische Gewalt als „Staatskaiser", der letztere die militärische als „Wehrkaiser". Die gesetzgebende Gewalt wird ausgeübt durch ein von den Kreisständen frei gewähltes Parlament und durch ein Fürstenhaus, in dem auch die Bischöfe und Prälaten beider Kirchen, Vertreter des Großgrundbesitzes, der Universitäten und höchsten Gerichte sitzen. Der König von Bayern wird „König-Schirmherr des Rechts", der König von Sachsen übernimmt die „Schirmherrschaft der Wissenschaften und Künste", der König von Hannover die „Schirmherrschaft des Staatsguts", der König von Württemberg die des „Staatsverkehrs", die anderen Fürsten werden „Kriegsherzoge" und „Kriegsfürsten", d. h. Korpsund Divisionskommandeure. Um unnütze Streitigkeiten zu vermeiden, könnte „die Dynastie Habsburg je acht Jahre in Wien mit dem Reichszepter und mit dem Reichsparlament zur Seite, und dann je fünf Jahre mit dem Reichsschwert und mit den Kriegsinstituten zur Seite; die Dynastie Hohenzollern dagegen acht Jahre mit dem Reichsschwert und fünf Jahre mit dem Reichszepter in Berlin tronen". Die Neukonstituierung des Deutschen Bundes soll die Brücke bilden zu einem „heiligen Bunde aller Kulturstaaten". Die „Weltstaaten" müssen das Protektorat über die schütz- und kulturbedürftigen Völker übernehmen, sich zu einem Völkerbunde mit internationalen Schiedsgerichten und ausgesprochen pazifistischen Aufgaben zusammenschließen. „ J e d e Weltmacht verpflichtet sich, auf offene Gewalt oder Krieg gegen jede andere Weltmacht für immer Verzicht zu leisten." 590. Waenker, Dr. Otto v., Die Ergänzung und Umgestaltung des Deutschen Bundes. Freiburg im Breisgau, Herder, 1862. 42 S. 8°. D2; G; K2.
445
Geschrieben im März 1862. — Die Ära des Deutschen Bundes ist nur eine Übergangsperiode im Leben der Nation. Die Grundbedingung jeder wirksamen Reform ist der Eintritt Österreichs und Preußens mit ihrem gesamten Länderbestand in den Bund. Wird der gesamte österreichische und preußische Territorialbesitz zugleich Bundesgebiet, so muß zwecks Verwirklichung des Einheitsgedankens eine Bundesorganisation auf föderalistischer Basis geschaffen werden, die eine Aufteilung der Herrschaft zwischen Österreich und Preußen unmöglich macht. Zu diesem Zweck muß Deutschland in „naturgemäße" Kreise eingeteilt werden. Die Bundesregierung würde dann aus folgenden stimmberechtigten Mitgliedern bestehen: 1. Österreich, 2. Preußen, 3. Bayern, 4. Württemberg und Baden, 5. Sachsen mit Sachsen-Weimar, Sachsen-Koburg-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg sowie den anhaltischen, schwarzburgischen und reußischen Fürstentümern, 6. den beiden Hessen mit Homburg, Nassau, Luxemburg-Limburg, Waldeck, Lippe und Frankfurt, 7. Hannover mit Braunschweig, Oldenburg, Holstein, Mecklenburg, Schwerin und Strelitz, sowie Hamburg, Bremen und Lübeck. Die schweizerische Bundesverfassung von 1848 muß der zukünftigen deutschen zum Vorbild dienen. An die Spitze des reformierten Bundes muß unter dem Präsidium Österreichs ein „Bundesdirektorium" treten, dem ein Staaten- und ein Volkshaus (Delegiertenversammlung) zur Seite zu stellen ist. Verharrt Preußen auf seiner verderblichen Bahn und lehnt es die Verständigung ab, dann müssen die deutschen Regierungen mit einer vollständig redigierten Verfassung an die Nation appellieren und dabei offen erklären, „daß Preußen die Sprengung des Nationalbandes beabsichtige, die Einigung und Machtstellung der Nation hindere, ohne Rücksicht auf das allgemeine Wohl und auf Kosten Deutschlands nur seine Vergrößerung anstrebe, deutsche Länder nur als ein brauchbares Material betrachte, um die Lücken der Monarchie auszufüllen, unbekümmert um das Los, welches die nicht einzufügenden treffe". 591. Einzig möglicher Weg, die Deutsche Frage zur Ehre Deutschlands wie zur Befriedigung der deutschen Fürsten und des deutschen Volkes, in recht rationeller Weise gelöst zu sehen. München, J . J . Lentner, 1862. 34 S. 8°. Allg. Bibl. 22. V. 1862. — Ki2; Mx: M2.
Die Aufgabe Deutschland so zu konstituieren, daß es nach außen als mächtige, imponierende Einheit auftritt, ist nur durch Fortbauen auf dem gegebenen Rechtsboden zu lösen. Darum Erweiterung des 446
Deutschen Bundes zu einem Gesamtösterreich mit umfassenden Staatenbunde unter Garantie des Gesamtbesitzes der Bundesglieder und unter organischer Fortbildung der Bundesverfassung in der Richtung einer einheitlichen internationalen Politik und diplomatischen Vertretung. Darum Konstituierung einer Zentralgewalt in der Form eines „Bundesfürstenkollegiums", in dem Österreich und Preußen jedes ebensoviel Stimmrecht hat wie die übrigen deutschen Staaten zusammen. Die Führung des Bundespräsidiums muß zwischen Österreich und Preußen abwechseln. Neben das Bundesfürstenkollegium muß ein Delegiertenparlament treten, dem als Vollzugsorgan des Bundespräsidiums ein Bundesministerium gegenübersteht. Zur Schlichtung staatsrechtlicher Streitigkeiten und Kompetenzkonflikte ist ein Bundesgericht zu errichten. Nur in der Form eines derartig organisierten Staatenbundes vermag Deutschland seine nationale Unabhängigkeit als Träger der Zivilisation Mitteleuropas zu behaupten und seiner historisch-politischen Mission entsprechend „den uns von allen Seiten umstürmenden, entfesselten Leidenschaften eines wahnsinnigen Revolutionstaumels einen unerschütterlichen Damm" entgegenzusetzen. Kommt die Reform zustande, so werden Holland, Belgien und die Schweiz an diese historisch-organisch erwachsene „germanische Konföderation" sich anschließen und ein enges Bündnis mit England wird dann möglich werden. Die Aufrechterhaltung der Vormachtstellung Mitteleuropas entspricht so sehr dem eigensten Interesse der deutschen Großmächte, daß ihnen der Verzicht auf die Selbständigkeit ihrer internationalen Politik um der Größe und Machtstellung Gesamtdeutschlands willen unbedingt zugemutet werden kann und muß. 592. [Wydenbrugk, O. von], Das Positive der Bundesreform. Der Deutsche Zuschauer. 1862. Heft II, S. 14—79. Hi;
Hrv
Vorwort des 2. Heftes datiert: Ende Juni 1862. — Kritischer Rückblick auf die Einheitsbestrebungen von 1848 und die Ursachen ihres Scheiterns. Zusammenfassende Übersicht über Tendenzen, Ziele, Programme der nationalpolitischen Parteigruppen. Kritische Übersicht über das Beustsche und Bernstorffsche Reformprogramm. Das leitende Prinzip der nationalen Reform muß sein „ein gesünderer föderativer Bau, welcher die Gemeinschaft der ganzen Nation nicht zerreißt, ihre innere Entwicklung fördert, welcher dadurch, daß jedes Glied im wesentlichen seine Befriedigung findet, Einigkeit schafft, mit der Einigkeit aber auch die Kraft und das Ansehen nach außen
447
und die Befriedigung des Nationalgefühls". Zur Verwirklichung dieses Prinzips muß i. ein einheitliches deutsches Verteidigungssystem geschaffen werden unter Garantie des Gesamtbesitzes von Österreich und Preußen; 2. muß eine aus zwei Kammern bestehende deutsche Volksvertretung neben dem Bundestage geschaffen werden, für den die Stimmeheinhelligkeit beseitigt werden muß. Gemeinsame Beschlüsse beider Körperschaften solíen für Preußen und Österreich nur dann bindend sein, wenn ihre Souveräne dem Gegenstande im Bundestage zugestimmt haben. Denn was Deutschland anzustreben hat, „das ist nicht eine Degradation seiner Großmächte in ihrer europäischen Bedeutung, sondern eine innige Verbindung derselben durch das übrige Deutschland, ein kräftiges Mitwirken derselben mit jenen". Die Bundeskompetenz in Fragen der Gesetzgebung ist nur unwesentlich zu erweitern, im Rahmen dieser Kompetenz muß jedoch die Volksvertretung das Recht der Initiative besitzen. Die dritte notwendige Reform ist die Umformung der Bundesexekutivbehörde, wobei Preußens und Österreichs Stellung, eventuell durch Schaffung eines Bundesdirektoriums, verstärkt werden muß. Viertens muß ein Bundesgericht geschaffen werden und 5. die diplomatische Vertretung des Deutschen Bundes nach außen durch die Vertreter Preußens und Österreichs in ihrer Eigenschaft als Angehörige des Bundes erfolgen. 593. Deutsche Einheitsbestrebungen. Berliner Revue. Socialpolitische Wochenschrift. 1862. Bd. 30, S. 236—240, 278—284 (15. u. 22. August). Weder auf dem Wege der Gewalt noch der Revolution, sondern nur auf dem Wege organischer Bundesreform ist die deutsche Einheit zu begründen. An der wesentlichen Grundlage der bestehenden Bundesverfassung, der Anerkennung und Berücksichtigung des legitimen Rechts und der Souveränität sämtlicher deutscher Fürsten und Staaten darf nicht gerüttelt werden. Kritisiert unter diesem Gesichtspunkt die deutsche Politik der „Neuen Ära", den Beustschen Bundesreformplan und die Bernstorffschen Gegenvorschläge, die lediglich eine Neuauflage der verfehlten Unionspolitik darstellten. „Zweckmäßige Reform der Bundeskriegsverfassung, ein besseres Verhältnis zwischen der Größe und Macht der einzelnen Staaten und ihrer Stimmberechtigung im engeren und weiteren Rat der Bundesversammlung, Parität zwischen den beiden Großmächten, Einführung eines Bundesschiedsgerichts — diese und alle ähnlichen berechtigten Forderungen werden nicht vergeblich auf ihre Lösung warten, sobald der geschichtliche Rechtsbestand nicht in Frage gestellt werden 448
soll und nur an eine Reform und nicht an eine Beseitigung der Bundesverfassung gedacht wird." Nur durch Verständigung mit Österreich kann Preußen dieses Ziel erreichen. Voraussetzung hierfür ist ein enges Bündnis zwischen beiden Mächten auch zur Lösung aller übrigen politischen Fragen. 594. Kaltenborn, Dr. v., ordentlicher Professor der Rechte, Machtstellung und Weiterbildung des Deutschen Bundes. Königsberg, Schultze, 1862. 15 S. 8°. K
g l
;
L2.
„Der eigentümlich politische Beruf der deutschen Nation ist in der Errichtung einer mächtigen deutschen Politik im i n t e r nationalen Leben zu suchen." Österreich und Preußen müssen zu diesem Zwecke erhalten werden. Aber damit es zu einer deutschen Gesamtpolitik komme, muß der preußisch-österreichische Antagonismus beseitigt werden. „Preußen, Deutschland und Österreich gehören politisch zusammen und müssen sich einigen", da jeder von ihnen zu schwach ist, um den russischen und französischen Eroberungsgelüsten einen nachhaltigen Widerstand entgegenzusetzen. Zum Prinzip der Bundespolitik muß der F ö d e r a l i s m u s gemacht werden. „ E s ist das das Prinzip der Erhaltung der Freiheit und der Individualität, der individuellen Volks- und Stammnaturen, wie der darauf sich gründenden Einzelstaaten, und zwar zunächst der deutschen, aber auch der übrigen europäischen gegenüber dem nivellierenden Zäsarismus" des Westens und Ostens. Zu diesem Zweck müssen die bundesfreien Lande Österreichs und Preußens durch eine Bundesgarantie gesichert werden., Daran reiht sich naturgemäß ein System der Allianzen mit der Schweiz, mit Holland und Belgien, sodann mit Schweden, Spanien und Polen. Handelt es sich hierbei lediglich um ein Defensivsystem, so muß der Bund gegenüber der Türkei und Italien eine erobernde Politik betreiben, damit diese Gebiete nicht eine Beute Rußlands oder Frankreichs oder Englands werden. Auf diese Weise wird Deutschland zum Mittelpunkt des europäischen Staatensystems. Anknüpfend an die glorreichen Traditionen der deutschen Kaiserzeit soll Deutschland „der Retter des geschichtlich überlieferten politischen Bestandes gegen die durch die Revolution getragene Zentralisation werden". Zur Verwirklichung dieser Ziele bedarf es einer Reform des Deutschen Bundes auf folgender Grundlage : Der Bund übernimmt die Garantie für den Gesamtbesitz Österreichs und Preußens; im Kriegsfalle erhält Preußen den Oberbefehl über alle norddeutschen Armeekontingente; es wird eine BundesR o s e n b e r g , Publizistik.
29
449
exekutive in kollegialer Form geschaffen, wobei Österreich und Preußen gleichgestellt werden, aber auch die Mittelstaaten mitbeteiligt werden. Dazu muß eine Reorganisation des Bundestages treten, wobei die Stimmenverteilung mehr nach dem Machtverhältnis der einzelnen Staaten zu ordnen ist; ferner gemeinsame Bundesgesetzgebung auf dem Gebiet von Recht, Zoll, Münze, Maß; Bundesgesetzgebung unter Hinzuziehung eines Delegiertenausschusses der einzelstaatlichen Landtage. Und schließlich als Abschluß des Reformwerkes möglicherweise noch die Schaffung eines Bundesgerichts und die Zusammenfassung und Vereinheitlichung der diplomatischen Vertretimg nach außen. 595. Ulrichs, Karl, Großdeutsches Programm und Lösung des großdeutschen Problems. Frankfurt a. M., Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1862. 36 S. 8°. Allg. Bibl. 6. XI. 1862. — ¿V
Ki2;
Ws.
Datiert: Frankfurt a. M., 21. Oktober 1862. — Um der berechtigten und tatsächlichen Machtstellung Österreichs und Preußens gerecht zu werden, bedarf es einer Delegiertenversammlung, aber mit konstitutionellen Befugnissen, und einer Bundesversammlung, aber mit Umwandlung des engeren Rates in einen regierenden „Senat". Delegiertenversammlung und Bundessenat bieten die Garantien für die fortschreitende Verschmelzimg der Bundesglieder zu einem Ganzen, für die allmähliche Erweiterung der Bundeskompetenz und Entwicklung der Bundesverfassung in bundesstaatlicher Richtung. An der „republikanischen" Gleichheit der Bundesglieder muß ebenso festgehalten werden wie an Deutschösterreich als einem unabtrennbaren Bestandteile Gesamtdeutschlands. Die Leitha muß zwar die Grenzlinie der deutschen Verfassung, nicht aber des deutschen Gesamtmachtgebiets sein. Das deutsche Interesse lehnt eine Sprengung des österreichischen Gesamtstaates ebenso ab wie eine dezentralisierende Revision der Februarverfassung, es verlangt ein gegenseitiges Schutzund Trutzbündnis zwischen Deutschland und den nichtdeutschen Teilen Gesamtösterreichs. Das großdeutsche Problem muß durch staatsrechtliche Doppelstellung Deutschösterreichs im deutschen Bundesstaat und im österreichischen Gesamtstaat gelöst werden: „In Angelegenheiten der vom Bundesstaat übriggelassenen Kompetenz wird Deutschösterreich des österreichischen Gesamtstaates Verfassungsgenoß und Staatsgenoß sein und gleich jedem der außerdeutschen Kronlande den gesamtstaatlichen Staatsgewalten unterworfen. In Angelegenheiten der Bundesstaatskompetenz dagegen wird es Deutschlands Verfassungsgenoß und Bundesstaatsgenoß sein." 45o
596. Wydenbrugk, O. von, Dr., Großh. Sächs. Geh. Staatsrath a. D., Reichstag oder Parlament ? Jena, Friedrich Frommann, 1862. 46 S. 8°. Allg. Bibl. 6. XI. 1862. —
B,; D1; G; H2;
MX;
T.
Mit „Reichstag" bezeichnet W. die aus Delegierten der einzelstaatlichen Landtage zusammengesetzte allgemeine parlamentarische Vertretung, unter „Parlament" versteht er die unabhängig von den Eiiizellandtagen unmittelbar gewählte Volksvertretung, „sobald sie sich zu einer organischen Bundeseinrichtung, zu einer zahlreichen, periodisch wiederkehrenden legislativen Versammlung entwickelt hat, welche die Bevölkerung aller deutschen Länder, also die ganze Nation vertritt". Empfiehlt die Berufung eines aus zwei Kammern bestehenden „Reichstages", zumal nur dadurch ein homogener, organischer Bau der politischen Gewalten in den Einzelländern und im Bunde geschaffen werden könne. Kommt es zur Bildung des Reichstages, so wird er für die nächste Zukunft folgende Aufgaben haben: die Mitwirkung bei Aufstellung des Bundes- oder Reichsbudgets, die Prüfung von Petitionen innerhalb gewisser Grenzen, die Beteiligung an der Gesetzgebung und das Recht, Anträge in wichtigen Nationalangelegenheiten zu stellen. Die von dem Reichstage beschlossenen Gesetze sollen allerdings nur so weit in Kraft treten, als nicht ein Landtag sie für unvereinbar mit seinen Landesverhältnissen erklärt und ein Veto für sein Land einlegt. In einem solchen Falle soll für die übrigen Staaten die Wirksamkeit trotzdem bestehen bleiben. Bezweifelt, daß hinsichtlich der zu schaffenden Zentralgewalt vorerst etwas anderes zu erzielen sei als die von Preußen beantragte Änderung des Stimmverhältnisses. Entscheidend ist, daß Preußen und Österreich sich einigen. Kommt diese Einigung nicht zustande, dann haben die Stimmen der übrigen Staaten in Verbindung mit dem Einflüsse der Nationalvertretung die Ausgleichung und Entscheidung herbeizuführen. „Die eigentliche Dyas kann die Form für eine vorübergehende Diktatur, nie die Form für eine bleibende Regierung Deutschlands sein." 597. Andlaw, Heinrich v., Offenes Sendschreiben über die deutsche Frage an Herrn Dr. Moriz Mohl, Abgeordneter der württembergischen Kammer. Freiburg im Br., Herder, 1862. 21 S. 8°. Allg. Bibl. 8.1. 1863. — He;
Sv
Datiert: Im November 1862. — Im wesentlichen kritische Auseinandersetzung mitMohls Rede auf der großdeutschen Versammlung in Frankfurt am 28. X. 1862. Die Delegiertenversammlung als „Not29*
451
behelf" ist nicht abzulehnen, wenn auch eine wirkliche Nationalrepräsentation als Ziel festzuhalten ist. Vorangehen jedoch muß in den einzelnen Bundesstaaten eine Wahlreform, die den „falschen Konstitutionalismus" und die Vorherrschaft der Bürokratie unmöglich macht und eine den sozialen Elementen und berufsständischen Bedürfnissen entsprechende „naturgemäße" Gliederung des Volkes zum Ausgangspunkt hat, gehe doch „das wohlberechtigte Streben der Neuzeit" auf die Emanzipation von der bürokratischen Bevormundung aus und auf die Selbständigkeit der einzelnen, der Korporationen, der Kommunen in der freien Verwaltung des Ihrigen. Zur Lösung der deutschen Frage ist die „Herstellung einer mächtigen Zentralgewalt, und zwar in kritischer Gefahr mit einheitlicher Entscheidung letzter Ordnimg, unerläßlich. Unter ihrem gerechten Schutze organisiere sich sodann die Gliederung des deutschen Volkes in Kreis- und größern Provinzialverbänden und finde seine Vollendung in der Vertretung der Einzelländer und endlich des großen gemeinsamen Vaterlandes".
7. Binzeifragen. 598. S. J., Gedanken bei Gelegenheit der Berathungen über eine deutsche Bundeskriegsverfassung. Wochenschrift des deutschen Nationalvereins, 28. Dezember 1860, Nr. 35. Bs ;
G; K i t .
Protestiert schärfstens gegen den Vorschlag der preußischen Regierung auf Teilung des militärischen Oberbefehls über die Bundesarmee zwischen Preußen und Österreich. „So wie Preußen uns schützen wird gegen die von den Würzburger Konferenzen vorgeschlagene lahme Trias, so werden die Würzburger Regierungen uns schützen gegen den von Preußen vorgeschlagenen Dualismus und die dadurch vorbereitete gänzliche Zerreißung Deutschlands." Solange kein deutsches Parlament berufen ist, muß die Reform der Bundeskriegsverfassung vertagt werden, denn soll sie brauchbar werden, so muß sie auf eine neu zu schaffende Grundlage, auf die deutsche Volkseinheit gegründet werden. In dem unausweichlich herannahenden Kampfe gegen Napoleon wird Deutschland nur dann siegen können, wenn es technisch-militärisch nicht nur gerüstet ist, sondern auch für eine populäre Idee, den Einheitsgedanken, zu Felde zieht. „Soll das deutsche Volk einen solchen Aufschwung gewinnen, soll es das feste Vertrauen fassen, daß es durch einen siegreichen Kampf gegen den äußeren Feind nicht etwa bloß dynastische Interessen und einer 452
verhaßten Restaurationspolitik in die Hände arbeite; soll es mit ungeteiltem Interesse, ohne Mißtrauen gegen die einheimische Führung, opfermutig und freudig sein alles einsetzen, so gewähre man ihm das eine, was not ist: man gebe dem Deutschen ein Vaterland! Man stelle seine Einheit her und befestige sie durch Einberufung eines deutschen Parlaments!" 599. [Reyseher, August Ludwig], Flugblätter des deutschen Nationalvereins. Herausgegeben im Auftrag des Ausschusses vom Geschäftsführer. III. Die Bundes-Kriegsverfassung. Coburg, Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins, 1861. 20 S. 8°. Allg. Bibl.
20. VI. 1861. —
Bs;
D1;
G; HX; LX;
SV-
T.
In 3 Auflagen nachweisbar. — Kritische Auseinandersetzung mit den Reformvorschlägen zur Bundeskriegsverfassung. Auf bundesverfassungsmäßigem Wege steht eine durchgreifende Reform der bestehenden Bundeskriegsverfassung, die eine Einheit der Aktion und eine kräftige nationaldeutsche Politik unmöglich macht, nicht zu erwarten. Vor allem das Problem des militärischen Oberbefehls vermag auf diese Weise nicht gelöst zu werden. „Eine Abhilfe ist nur möglich, indem entweder diejenigen Staaten, welche geneigt sind, ihre Streitkräfte der Führung einer deutschen Großmacht zu überlassen, Militärkonventionen mit dieser abschließen, oder indem eine deutsche Zentralgewalt mit dem Rechte des Krieges und Friedens eingesetzt wird." Da der erste Weg schwerlich zu einer militärischen Einheit führt, bleibt nur der zweite Weg übrig. Daß er eingeschlagen werde, müssen die deutschgesinnten unter den deutschen Fürsten, muß das ganze deutsche Volk verlangen. „Nur mittels einer k r ä f t i g e n O b e r g e w a l t und der ihr entsprechenden Unterordnung der Einzelstaaten wird unsere Nation politisch wiedererstehen, ihre große geschichtliche Aufgabe erfüllen und o h n e a n d e r e N a t i o n e n a n z u t a s t e n oder zu beneiden, selbst geachtet sein. Nur mittels eines d e u t s c h e n P a r l a m e n t s , nicht durch bloße Fürstenkongresse oder diplomatische Unterhandlungen wird Deutschland zu dieser Zentralgewalt selbst gelangen und erringen, was es so sehr verlangt und sosehr bedarf — die E i n h e i t und damit d i e M a c h t u n d die F r e i heit!" 600. [Schmidt, Julian?], Wien, Berlin und Würzburg. Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur. 1860. Bd. II, S. 396—399 (Ende Mai). Die „Würzburger" Politik beruht auf dem Grundgedanken, daß die geographische und politische Lage Preußens auch ohne einen
453
bösen Willen der Regierung die Existenz der Mittelstaaten bedrohe. „Die Gefahr würde verstärkt: i. durch die Verbindung Preußens mit der liberalen Partei in Deutschland; 2. durch eine aufrichtige Allianz zwischen Österreich und Preußen; 3. durch ein Herausdrängen Österreichs aus dem Deutschen Bunde, durch welches der Dualismus aufgehoben würde; 4. durch eine Spaltung innerhalb der Mittelstaaten selbst." In diesen Punkten arbeitet die „Würzburger" Politik Hand in Hand mit der preußischen Junkerpartei. Sie findet ihre völlige Sicherung nur in einer Trias, in der Konstituierung einer „mitteldeutschen Union", welche an dem Bundestag als dritte Stimme zwischen Österreich und Preußen den Ausschlag gibt und die diplomatisch-militärische Vertretung aller deutschen Staaten übernimmt, die nicht zu Preußen und Österreich gehören. Infolge der Fehler der preußischen Politik hat die „Würzburger" Politik unzweifelhaft große Erfolge errungen. „Aber dadurch werden die Verhältnisse nicht anders. Daß wir an Preußen halten, geht nicht aus Bewunderung der preußischen Zustände, nicht aus Hochachtung vor den leitenden Persönlichkeiten hervor, sondern aus dem Umstand, daß Preußen wirklich zu Deutschland gehört und Österreich nicht." 601. Preußen und die Bundeskriegsverfassung. Eine Mahnung an das deutsche Volk. (Separat-Abdruck aus dem Volksfreund für das mittlere Deutschland.) Frankfurt a. M., Reinhold Baist, [1861]. 57 S. 8°. AUg. Bibl. 14. XI. 1861. — G.
Abgedruckt auch im „Nordstern", 1861, Nr. 125—127. — Konstatiert auf Grund einer vergleichenden Betrachtung die militärische Überlegenheit, zum mindesten Gleichwertigkeit des Deutschen Bundes gegenüber Frankreich. Gibt einen Überblick über die militärischen Kräfte Preußens und der deutschen Mittelstaaten. Kritisiert die preußische Heeresverfassung, insbesondere die Verbindung von Linie und Landwehr, die eine schnelle Schlagfertigkeit des ganzen preußischen Heeres unmöglich mache. Hat die deutsche Bundesverfassung auch bedeutende Mängel, so ist die namentlich von Preußen verketzerte Bundeskriegsverfassung doch „noch das beste von allem, was der Bund seit seinem Bestehen schuf". Verbreitet sich über die politische und militärische Bedeutung der Bundeskriegsverfassung. Begrüßt die Verwerfung der preußischen und badischen Anträge auf Reform der Bundeskriegsverfassung als „eine wahrhaft deutsche Tat", um so mehr als Preußen seit zwei Jahren die Rolle „zerfressender Initiative" spiele. „Was zu Würzburg geschah, war zum allergrößten 454
Teil nur Notwehr." Erklärt sich gegen den durchaus „unzeitgemäßen" Plan auf Schaffung einer deutschen Flotte. Vorläufig besteht Deutschlands Aufgabe darin, als Landmacht aufzutreten. Auch das preußische Küstenverteidigungsprojekt kann nicht aus militärischen, sondern nur aus politischen Motiven erklärt werden. „Preußen will in Deutschland h e r r s c h e n : das ist der Schlüssel zu all den Rätseln und Widersprüchen, auf die man bei Verfolgung der Politik dieses Staates fort und fort stößt... Preußen war nie deutsch und wird es, solange es eben Preußen ist, nie s e i n . " Skizziert Preußens „undeutsche" Politik in den letzten 100 Jahren und spricht ihr die Alleinschuld an dem Kriegsausgange von 1859 zu. Schreitet Preußen auf dem durch Abschluß von Militärkonventionen beschrittenen Wege weiter fort, so hat es sein Ziel der allmählichen Sprengung des Bundes unter liberalem und nationalem Vorwand erreicht. 602. [Jörg, Joseph Edmund], Deutschland und Preußen am Scheideweg. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. 1862. Bd. 49, S. 416—440. Datiert: 23. Februar 1862. — Die sogenannte deutsche Frage ist nur eine ungenaue Bezeichnung für die preußische Frage. Wer jene mit der Tat angreift, greift diese an. „Wer diesem Staat zumutet, daß er nicht Selbstgesetz am Bund, sondern gemeinsamen Gesetzen des Bundes untergeordnet sei, der mutet ihm die Verleugnung seiner philosophischen Geburt, seines friderizianischen Charakters und der nationalen Überlieferungen Preußens' zu." Begrüßt die Initiative der Mittelstaaten in der Bundesreformfrage. Wenn hinter ihrem Auftreten ein den gesamten Besitzstand aller Teilnehmer garantierendes Schutz- und Trutzbündnis stehen sollte, so wäre das die einzig richtige Operationsbasis. E s kommt darauf an, Preußen herauszufordern. Die Verhandlungen Preußens mit Frankreich wegen Abschluß eines Handelsvertrages zeigen aufs neue, daß die preußische Regierung nimmermehr auf eine Bundesreform in großdeutschem Sinne eingehen wird. Die Großdeutschen müssen sich daher, statt sich in Formalitäten zu verlieren, auf die Hauptsache konzentrieren : „die Darstellung einer festgeeinten Gesamtmacht nach außen und die Gewinnung der erforderlichen Bundeskompetenz nach innen. Alles übrige könnte man füglich der Entwicklung überlassen". Keine der preußischen Parteien ist gewillt, sich einer Österreich und den Mittelstaaten konvenierenden Bundesreform anzuschließen. Trotz der zugespitzten inneren Lage in Preußen bestehen doch nur geringe Aussichten für einen ehrlichen Systemwechsel. „Aus einem ganz 455
liberalen oder ganz radikalen Zustand kann eine gesunde Reaktion hervorgehen, aber nicht aus einem zwieschlächtigen, zwitterhaften Wesen, wie es hier vorliegt... Denkbar ist es immerhin, daß dasversucht wird, was man in Preußen eine konservative Reaktion nennt. Aber vor der Täuschung möge man sich hüten, als wenn für diesen Fall eine Lösung der deutschen Frage im Sinne Österreichs und der Mittelstaaten zu hoffen wäre." 603. Die Würzburger und der Bundesstaat. Wochenschrift des Nationalvereins. 28. Februar 1862. Nr. 96. Bs; G; Ki2.
Die „Würzburger" Politik läuft darauf hinaus, mittels scheinbarer Bestätigung der Bundesverfassung den dynastischen Partikularismus neu zu fundamentieren. „Mit dem neuen Bundesstaate und der Konservierung des alten Dualismus zwischen Österreich und Preußen denkt man den Glanz der kleinen Kronen ungetrübt auf die Nachwelt zu bringen." Nur durch ein entschieden liberales Regiment im Innern, nur im Bunde mit der deutschen Nation kann Preußen die ihm und dem deutschen Nationalstaat drohenden Gefahren überwinden und sein gesunkenes Ansehen wieder herstellen. „Die deutsche Geschichte ist bei einem Wendepunkte angekommen, wo sie von Preußen etwas anderes verlangt als Redensarten; das klägliche Spiel der freien Hand läßt sich nicht mehr fortsetzen." 604. Die Militärconvention zwischen Preußen und Coburg-Gotha. Bericht des Militärausschusses des gemeinschaftlichen Landtags der beiden Herzogthümer Coburg-Gotha erstattet von dem Abgeordneten Dr. Friedrich Henneberg. Coburg, F. Streit, 1861. 51 S. 8°. Allg. Bibt. 10. X. 1861. — He; Klt- Ka2.
Faßt die Konvention auf als Baustein zur Verwirklichung der Forderimg nach „einer kräftigen Zentralgewalt mit wirksamer Volksvertretung, welche auf dem Gebiete der Wehrhaftmachung Deutschlands durch die Forderung eines einheitlich gestalteten und geführten deutschen Heerbannes präzisiert wird". Ein Anschluß an die Regierungen der Mittelstaaten verbietet sich schon insofern, als dadurch diejenige Partei neuen Zuwachs erhalten würde, „welche die Einigung Deutschlands zu einem großen und starken Staatswesen zu verhindern trachte und die Spaltung der Interessen zugunsten eigener Machterhaltung und Vergrößerung verewigen möchte". Darum bleibt nur der Weg des Anschlusses an „die große Rechtspartei" in Preußen übrig, von der zu erwarten steht, daß sie allmählich die Überhand ge-
456
winnen und „das Aufgehen Preußens in Deutschlands ernstlich erstreben und damit zur Lösung der deutschen Frage unablässig beitragen wird". „Wir schließen mit der Hoffnung auf dauernde Verbindung nur mit dem Preußen eine w i d e r r u f l i c h e Militärkon vention, welches das Streben hat, sich selbst Deutschland unterzuordnen und die Einheit aller Stämme durch eigene Opfer vermitteln zu helfen." 605. Die Militär-Convention zwischen Preußen und KoburgGotha. Vom nationalen Standpunkte aus beurtheilt. Leipzig, Voigt & Günther, 1862. 58 S. 8°. Allg. Bibl. 12. XII. 1861. — Z),; Z , ; Wt.
Erklärt sich grundsätzlich gegen den Abschluß einseitiger Militärkonventionen. „Die deutschen Einzelstaaten sollen einen wesentlichen Teil ihrer Hoheitsrechte nur einer solchen Gewalt übertragen, auf deren Handhabung und Führung sie einen geordneten Einfluß üben können. Dieser Einfluß soll womöglich ein verfassungsmäßig populärer sein und sich dadurch geltend machen, daß die Bevölkerung ein Volkshaus, die Regierung und die Stände des Einzelstaats ein Staatenhaus, bezüglich ein Fürstenkollegium beschicken. Nur auf diese Weise werden die Einzelstaaten selbsttätige und lebendige Glieder eines großen Ganzen. Werden sie dagegen einfach ohne eine solche Vertretung von der Regierung und den Kammern eines anderen Einzelstaats in bezug auf wesentliche Gebiete des Staatslebens regiert, so sind sie eben insoweit b e h e r r s c h t e Provinzen, unselbständige, abhängige und unbefriedigte Nebenländer eines andern Staats." Bei der vorliegenden Konvention handelt es sich um eine einseitige Preisgabe staatlicher Hoheitsrechte, es fehlt völlig an politischen Gegenkonzessionen von Seiten Preußens. Die deutschen Einzelstaaten dritten und vierten Ranges, die in Deutschland das zentripetale Element darstellen, während die mittleren Königreiche als das zentrifugale Element zu betrachten sind, müssen ihre Rechte und ihre Kraft sich ungeschwächt erhalten, um ihrer „nationalen Mission" genügen zu können. „Sie sind diejenigen Faktoren, deren natürliche Politik und deren richtig erkannte Interessen mit den idealen Wünschen der deutschen Nation zusammenstimmen, kurz diejenigen Faktoren, deren reale Interessen die Herstellung eines deutschen Bundesstaates unter Leitung der ersten reindeutschen Großmacht erheischen." Die Politik der Militärkonventionen ist durchaus verfehlt, da sie von dem nationalen Ziele ablenkt. Ihr Resultat kann kein anderes sein als die Absorbierung der kleineren Staaten und das ungelöste Bestehenlassen des Gegensatzes zwischen den größeren und mittleren Staaten.
457
606. Streubel, W., Politisch-militärische Betrachtungen über die zwischen Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha abgeschlossene MilitärconVention. Deutsche Vierteljahrsschrift. 1862. Heft II, S. 157—213. Die Konvention, die eine einseitige Preisgabe staatlicher Souveränitätsrechte darstellt, steht im Widerspruch mit den Grundgesetzen des Deutschen Bundes. „Die Bundesakte ist ein u n a u f k ü n d b a r e r Vertrag der souveränen deutschen Fürsten und der freien Städte. Kein Teil kann also zurücktreten. Der Bund besteht a l s G a n z e s oder g a r n i c h t . " Durch die Preisgabe der Militärhoheit stehen Macht und Befugnis Koburg-Gothas bei der Erfüllung seiner Bundespflichten in keinem Verhältnis mehr. „ E i n so beispielloser Zustand ist staatsrechtlich und politisch ganz unhaltbar." Darüber hinaus wird durch die Konvention nicht etwa die deutsche Einheit, sondern lediglich der preußische Partikularismus gefördert. Denn „eine heilsame Reform des Deutschen Bundes ist (unter selbstverständlicher Voraussetzung der völligen Integrität Deutschlands) nur dann ausführbar, wenn einesteils sämtliche deutsche Staaten bereit sind, gewisse Rechte, die sie bisher besaßen, zu opfern, andern teils, wenn diese Opfer unbedingt nur der G e s a m t h e i t zugute kommen. Diese letztere Bedingung geht uns über die erste." Unter allen deutschen Staaten ist in Preußen der Partikularismus am ausgeprägtesten. Preußen ist der einzige deutsche Staat, der die Autorität des Deutschen Bundes in Frage gestellt hat. Um so mehr muß die Konvention mit argwöhnischem Blicke betrachtet werden. Sie ist nichts anderes als eine „Drachensaat unter den deutschen Stämmen. Sie fängt mit Hader an und wird mit Hader enden." 607. Purgold, Friedrich, Großherzoglicher Syndicus in Darmstadt, Das nationale Element in der Gesetzgebung. Ein Wort zur deutschen Rechtseinheit. Darmstadt, Jonghans, 1860. 1 3 5 S. 8°. .
Allg. Bibl. 8. XI. 1860. — B1; Fx; H2;
M3.
Fordert die Rechtseinheit auf der Grundlage eines allgemeinen, in ganz Deutschland geltenden Gesetzbuches. Die Einheit des Rechts in Deutschland wird aber erst dann zur d e u t s c h e n Rechtseinheit, wenn sie sich, unter Abkehr von fremdländischen Einflüssen und vom römischen Recht, aus dem deutschen Leben, der deutschen Geschichte, der deutschen Nationalität heraus entwickelt. Die Pflege eines solchen wahrhaft deutschen Rechtes ist zugleich „die Pflege des nationalen Bewußtseins selbst, des Bewußtseins der Einheit unserer Nation." 608. Mohl, Moritz, Mitglied der württ. Kammer der Abgeordneten, Über ein Bundesgericht und das Gesetzgebungsrecht des Bundestags. 458
Ein Beitrag zur deutschen Frage. Mit dem Dresdener Entwurf für ein Bundesgericht und der badischen Denkschrift. Stuttgart, Göpel, 1860. 4 4 S. 8°. Allg. Bibl. 26. I. 1860. — B7; H2; Hrx: Kö; M1; S3;
Ws.
Datiert: Stuttgart, 5. Januar 1860. — Die Verwirklichung des badischen Antrages auf Errichtung eines Bundesgerichts würde nicht als ein positiver Beitrag zur nationalen Reform aufgefaßt werden, sondern nur „einen Sturm von Unwillen in allen deutschen Verfassungsstaaten und die äußerste Opposition aller deutschen Volksvertretungen hervorrufen". Solange nicht ein deutsches Parlament zusammentritt, tut der Deutsche Bund gut daran, seine Tätigkeit im wesentlichen auf den Schutz Deutschlands gegen außen zu beschränken und sich so wenig wie möglich mit den inneren Angelegenheiten Deutschlands zu beschäftigen. Die Errichtung eines Bundesgerichts würde die Interessen, Rechte und Freiheiten des Volkes bedrohen. „Eine Omnipotenz des Bundestags und ein Eingreifen desselben in die Verfassungsrechte der deutschen Länder, d i e s sind nicht die nationalen Institutionen, welche die deutsche Nation wollen kann und will. Solange daher die Nation nicht vertreten ist, solange muß es verfassungsmäßig bei dem Gesetzgebungsrechte der zuständigen Gewalten in den Einzelstaaten sein Verbleiben haben." 609. Stichling, Gottfried Theodor, Dr., Das Bundesgericht. Eine historische Betrachtung. Leipzig, S. Hirzel, 1862. 4 1 S. 8°. B2; F1;
He;
Mv
Erörtert in allgemeinen Wendungen unter dem Gesichtspunkt des Bundesgerichts die Frage der Verwandlung des deutschen Staatenbundes in einen Bundesstaat. Macht an der Entwicklungsgeschichte der bundesgerichtlichen Institutionen, namentlich der Schweiz und Nordamerikas, das Werden bundesstaatlicher Formen überhaupt anschaulich. 610. Die deutsche Flotte. Eine Erörterung der einschlagenden politischen, strategischen und technischen Fragen. Separat-Abdruck aus: Die Wissenschaften im 19. Jahrhundert. IV. Sondershausen, G. Neuse, 1859. 59 S. 8°. Allg. Bibl. 10. XI. 1859. — H2.
Das Streben nach Verrückung des bisherigen politischen Schwerpunktes, nach einer veränderten Machtstellung der Völker zueinander, ist die leitende Tendenz der europäischen Geschichte seit 1848. Da Deutschland in näherer Zukunft in den Weltkampf um Brechung der
459
englischen Weltstellung verwickelt werden wird, so besteht die Notwendigkeit einer „politischen und militärischen Diktatur für Gesamtdeutschland" unter Einbeziehung Österreichs und einer gesteigerten, seiner zentralen Lage entsprechenden Machtentfaltung zu Lande und zur See. Entwickelt die strategischen und technischen Gesichtspunkte, die den Bau einer starken deutschen Flotte zur unabweislichen Notwendigkeit gestalten, einer Flotte, die nicht allein dem Küstenschutz, und dem Schutze des Handels dient, sondern auch Kriegs- und Schlachtflotte sein muß. Daher müssen nicht nur Kanonenboote und Fregatten, sondern auch Linienschiffe gebaut werden. 611. Harkort, Friedrich, Die preußische Marine und die deutsche Flotte. Berlin, G. Reimer, 1861. 88 S. 8°. Allg. Bibl. 24. X. 1861. —
Blß- D2;
Kv
Datiert: Wetter, im September 1861. — Die einzig mögliche Grundlage für die zu schaffende und so dringend notwendige deutsche Flotte ist die preußische Kriegsmarine. Entwickelt hierzu einen ins Detail gehenden Reform- und Organisationsvorschlag und fordert das preußische Abgeordnetenhaus auf, für den Bau von Werften, Kriegsschiffen und Häfen zusätzliche Mittel zu bewilligen. Preußen ist durch den Gang der Geschichte „der Arm und Hüter Deutschlands" geworden, „auf die innigste Verbindimg mit demselben angewiesen und trotz mancher Fehlgriffe und Unterlassungssünden immerhin der Anker, an dem die Hoffnung der Nation auf ihre politische Wiedergeburt festhält". Vgl. ergänzend H a r k o r t , Die deutsche und preußische Marine und ihre Häfen. Hagen, G. Butz, 1863. 78 S. 8°. (Bv- ZV
H2).
612. Schweitzer. J. B. von, Zur Flottenbewegung. 5. Oktober 1861. Nr. 131.
Nordstern.
Hv
Die vom Nationalverein inszenierte Flottenbewegung hat folgende Bedeutung: „Der Drang des deutschen Volkes nach Einheit, die große und ernste nationale Bewegung soll auch auf diesem Wege, auch unter dieser Form auf die Bahn eines b l i n d e n V e r t r a u e n s , auf d a s P r e u ß e n t u m hinübergeleitet werden." Vom demokratischnationalen Standpunkt aus ist dieser „Vertrauensdusel" zu verwerfen, denn er dient nur zur Unterstützung einer engherzigen Dynastenpolitik, „welche mit ihrer Schwächlichkeit und Kleinigkeit zwar tragikomische Halbannexionen in Form koburg-gothaischer Militärkonventionen glücklich zustandebringt und hierdurch widerwärtigen 460
Streit und Hader zwischen den deutschen Regierungen hervorzurufen vermag, nicht aber gewillt ist zu entschiedenem Aufschwung und nicht fähig zu großer, sicherer Tat". 613. Braucht Deutschland eine Flotte ? Von einem deutschen Officier. Bremen, J . G. Heyse, 1861. 20 S. 8°. Allg. Bibl. 7. XI. 1861. — D1; G; Hv
Deutschland braucht weder eine Flotte zur Küstenverteidigung noch zum Schutze seiner Handelsflotte und seiner Handelsinteressen, noch viel weniger aber eine Schlachtflotte, da es von England und von Nordamerika nichts zu befürchten hat. „Die Entscheidung liegt am Rhein und der Weichsel, im günstigen Falle in Paris oder Warschau, und was wir dazu brauchen, ist E i n h e i t " , für die nicht die Schaffung einer Flotte, sondern die Zusammenhaltung unserer Kräfte an Geld und Menschen auf dem Lande unter der Leitung eines Kommandos die notwendige Voraussetzung bilden. 614. Die deutsche Flotte. Ein Traum Preußens und eine Forderung Deutschlands. Vom Verfasser von: „Was uns nicht retten kann". Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1861. 34 S. 8°. Allg. Bibl. 12. XII. 1861. — ZV H2;
Mv
Geschrieben im November 1861. — Polemisiert gegen die Flottenagitation des Nationalvereins unter Heranziehung zahlreicher, dieser Agitation gegenüber feindlich gestimmter Pressestimmen. Die Schaffung einer selbständigen deutschen Kriegsflotte liegt im Interesse der Selbsterhaltung der Mittel- und Kleinstaaten. Was nottut, ist eine von den deutschen Nordseestaaten gemeinsam zu errichtende, zu unterhaltende und gemeinsam zu verwaltende Flotte. „Mit Preußen und Österreich im Bunde würde die außerpreußische Flotte nur ein notwendiges Glied in der Kette der deutschen Seewehr bilden, ohne Preußen erschiene Deutschland in der Nordsee nicht als schutzlos, während Österreich im Mittelmeer seine Interessen vertritt und verteidigt." 615. Flugblätter des Deutschen Nationalvereins. Herausgegeben im Auftrag des Ausschusses vom Geschäftsführer. V. Die deutsche Flotte. Coburg, Verlag der Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins. 1861. 24 S. 8°. Allg. Bibl. ig. XII. 1861. — Bs; Br2; Dx; Ki2;
Sv
Skizziert die Geschichte der Bestrebungen für die Errichtung einer deutschen Flotte. Verteidigt den von der Heidelberger Generalversammlung in der Flottenfrage gefaßten Beschluß. Da vom Bundes461
tage in keiner nationalen Angelegenheit etwas Positives zu erwarten ist, so kann Deutschland zu einer Flotte, die es im Kampf gegen Dänemark und zum Schutze seiner Küsten unbedingt braucht, nur gelangen, wenn die preußische Regierung mit der Führung der deutschen Kriegsflotte betraut wird und Preußen den Weg der freien Vereinbarung mit den Uferstaaten beschreitet. Die Agitation des Nationalvereins für den Bau einer Dampfkanonenbootflotille bezeichnet nur das nächste, nicht das letzte Ziel der vom deutschen Volke getragenen Flottenbewegung. „ E i n starkes, einiges Deutschland, wie wir es wollen, ohne Seemacht, ist eine vollkommene Unmöglichkeit. . . . Sie ist die Bedingung nicht allein seiner Großmachtstellung, sondern seiner Existenz überhaupt. Im deutschen Norden und auf den Meeren, welche an seine Küsten schlagen, wird — vielleicht im schweren Kampf — die deutsche Frage zur endgültigen Entscheidung kommen." In der Flottenfrage bietet sich ein praktischer Weg zu der Einigung der deutschen Nation. „Diese Frage außerhalb des Bundestages energisch in Angriff nehmen und zum Ziel führen, heißt den Bundestag tatsächlich beseitigen." Gehen deutsches Volk und preußische Regierung in dieser nationalen Frage einig Hand in Hand, „ist die preußische Führung erst in dieser Frage anerkannt und zur Tatsache geworden, so wird sich dadurch auch die Lösung der übrigen großen nationalen Fragen anbahnen und die Sonderbestrebungen aller Vaterlandsfeinde, wo sie auch sein mögen, zuschanden werden. Das deutsche Volk und die preußische Regierung — beide werden hier eine Probe zu bestehen haben, von welcher die Dauer und der Erfolg der nationalen Bewegung abhängt". 616. (Marr, W.), Travailler pour le Roi de Prusse. Ein Beitrag zur deutschen Flotte. Der ganze Ertrag ist für den Fond zum Bau einer Separat-Irren-Anstalt bestimmt. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1 8 6 1 . 3 1 S. 16 0 . Kir
„ W a r Garibaldi das blutige Spielzeug des italienischen Volkes, so ist die Flottenbewegung der unblutige Zeitvertreib unserer Nation, das Abschwächungsmittel, die kühlende Brauselimonade der Opposition." Polemisiert aufs schärfste gegen die planlose und konfuse Flotten- und Marineschwärmerei, wie sie in Hamburg und vom National verein betrieben werde. Soll die ganze Agitation einen vernünftigen Sinn bekommen, so muß Hamburg eine Konvention mit Preußen schließen, welche in beiderseitigem I n t e r e s s e gegründet ist und einen p r a k t i s c h e n Schritt zur deutschen Einheit darstellt.
462
Auf keinen Fall darf mit dem Flottenbau ins Blaue hinein begonnen werden, ohne zuvor von Preußen bindende Garantien erlangt zu haben. „Die Flottenfrage und die politische Frage sind so identisch miteinander, daß sie nicht getrennt werden können. Eine Flotte ohne einen Zentralwillen ist ein Unding, sei der Zentralwille nun Preußen oder der deutsche Gesamtstaat in spe. . . . Allerdings stempelt Topographie und materielle Macht Preußen zum Oberhaupt Deutschlands, und — gleichviel ob republikanisch oder monarchisch — wenn Preußen w i l l , aufrichtig will, so ist W o l l e n K ö n n e n , und wir sind die ersten, welche übergehen." Charakterisiert die bisherige preußische Politik als eine Politik der Versäumnisse und der bitteren Enttäuschungen. „Es ist kein Preußenhaß, der uns beseelt. Nein, wir wünschen Preußen an der Spitze Deutschlands, und zwar lieber heute als morgen, und deshalb sagen wir ihm die Wahrheit. Aber ein Staat, dem die Weltgeschichte täglich dreimal auf dem Präsentierteller gebracht wird, verdient nicht eher Vertrauen, als bis er zugreift. Preußen erkläre seinen Austritt aus dem jetzigen Deutschen Bund, und der ganze Unterdrückungsmechanismus wird auseinander fallen. Preuße tue, womit die Würzburger drohen, und der preußische Sonderbund wird, ehe ein Jahr vergeht, ganz Deutschland umfassen." Weil eine deutsche Marine nicht das Produkt eines frommen Wunsches ist, sondern „ein Kind der Notwendigkeit, dessen Geburt organisch und nicht mechanisch vor sich gehen wird", so ist die ganze Flottenpropaganda ein unklarer Enthusiasmus von der Bedeutung des „travailler pour le roi de Prusse", solange nicht von Preußen bindende Garantien für seine Aufrichtigkeit und Handlungsbereitschaft vorliegen. Nur so kann die demokratische Partei vor der Gefahr bewahrt bleiben, „das unbewußte Werkzeug und der Spielball der Reaktion zu werden". 617. Die Nordseeküste, Deutschlands schwächste Seite. Für die deutsche Flotte unter Preußens Führung. Braunschweig, J. H. Meyer, 1861. 20 S. 8°. Allg. Bibl. 3. IV. 1862. —
Bt;
HT; Kt;
Lt.
Der Inhalt entspricht dem Titel. Der Grundgedanke: „Der Rhein wird nicht am Mincio verteidigt, sondern an den Mündungen der Weser und Elbe!" 618. Die deutsche Flotte. Einzelabdruck aus der Schrift: Sind die Ansprüche des deutschen Volkes auf Restitution seiner Beiträge zum Bau der gegen seinen Willen verkauften deutschen Flotte berechtigt? Von A. B. H. Dresden, Fr. v. Boetticher, 1862. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 22. V. 1862. — B4; D^
KV
463
Die Schaffung einer deutschen Flotte ist der Grundstein zur deutschen Einheit und zum Deutschen Reich. Daher muß das deutsche Volk die Gründung der preußischen Kriegsmarine durch finanzielle Unterstützung fördern. Gestützt auf das Vertrauen des deutschen Volkes wird Preußen dann auf dem eingeschlagenen Wege bis zur Verwirklichung seiner deutschen Mission weiterschreiten. 619. Prokop, Adelbert, Die teutsche Flotte und Hannover, als Urquell und Hort einer künftigen teutschen Flotte. Mahnruf an das teutsche Volk. Cassel, Trömner & Dietrich, 1862, 50 S. 8°. Allg. Bibl. 14. VIII. 1862. — Bx; Hx;
Kav
Wie zu den Zeiten der Hansa so soll Deutschland in Zukunft wieder die Meere und den Welthandel beherrschen. „Aber wie damals muß den Nordseestaaten ihr natürlicher Beruf gewahrt und erkannt, Hannover als der seetüchtigste an die Spitze gestellt werden." Polemisiert gegen den Nationalverein und gegen die Machtbestrebungen Preußens, das als reaktionärer, unnationaler Staat charakterisiert wird. „Wie ganz anders dagegen zeigen sich die durch und durch teutschen Teutsch-Österreicher ! " Östereich als deutscher Staat ist gleichberechtigt mit Preußen in Deutschland. Aber nur Hannover hat die Kraft und das Recht, Deutschlands Interessen zur See zu vertreten. Unter Hannovers Führung müssen die Seeuferstaaten gemeinsame Sache machen. Die Geldsammlungen zum Bau einer Kriegsflotte müssen Hannover, nicht Preußen überwiesen werden. Ebenso muß der gesamte Flottenbau, die Organisation, Rekrutierung etc. der Marine Hannover übertragen werden. 620. Das erste deutsche Schützenfest in Frankfurt a. M. vom 13. bis 22. Juli 1862. Eine Darstellung seines Entstehens und seines ganzen Verlaufs, mit den dabei gehaltenen Reden und Trinksprüchen und der Liste der gewonnenen Ehrenpreise. Frankfurt a. M., H. L Brönner, 1862. X I I , 164 und 34 S. 8°. Allg. Bibl. 18. IX. 1862. — Bx; Dx.
Der Inhalt entspricht dem Titel. 621. Officielle Festzeitung für das allgemeine deutsche Schützenfest zu Frankfurt a/M. 1862. Im Auftrag des Central-Comités redigirt unter Verantwortlichkeit von J . B. v. Schweitzer, Mitglied des Vorstandes des deutschen Schützenbundes und des Central-Comitee's für das deutsche Schützenfest. Juli 1862. Frankfurt a. M., Heinrich Keller, 1862. 20 Nrn. 126 S. Fol. Dx; Wx.
464
Vgl. hierzu G. Mayer, Schweitzer und die Sozialdemokratie, 1909, S. 63 ff. 622. Grün, Karl, Geschichte des ersten deutschen Bundesschießens zu Frankfurt am Main. Coburg, F. Streit, 1862. 176 S. 8°. Allg. Bibl. 4. XII. 1862. — Bv- Br2; Kv- Z.
Ausführlicher Festbericht unter Abdruck der wichtigsten Reden, Ansprachen und Trinksprüche, die ein aufschlußreiches Zeugnis bilden für das reich verzweigte Gewirr der Parteiungen und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der nationalpolitischen Bewegung. Schätzt die Zahl der Festteilnehmer auf 100000, unter denen sich 10000 Schützen aus allen deutschen Gauen befunden hätten.
8. Der Streit um Programm und Wirksamkeit des National« Vereins. 623. Deutsche Noth und Hülfe, dem freien deutschen Landmann vorgestellt von einem Freunde des Vaterlandes. Herausgegeben im Auftrage des deutschen National-Vereins. Gotha, J. G. Müller, 1860. 44 S. 8°. Allg. Bibl. 1. III. 1860 — Dt; Kv- ¿V Mv- T; Wt.
Populäre Darlegung des Nationalvereinsprogramms in bildhaft nebuloser Form. Die Schrift verdient Beachtung nur insofern, als sie zeigt, daß und wie der Nationalverein seine Agitation auf die Bauernschaft auszudehnen bestrebt war. 624. Der Nationalverein und Deutschlands Zukunft. Leipzig, Chr. E. Kollmann, 1860. 46 S. 16® Allg. Bibl. 17. V. 1860. — Bv- ly Kat; Kit; Mx; Wt.
Datiert: Deutschland, Ende April 1860. — Die Politik des Nationalvereins führt zur Sprengung des Deutschen Bundes und zum Kriege mit Frankreich, in dem England und Rußland Deutschland keinerlei Unterstützung gewähren werden. Sie läuft darauf hinaus, Frankreich Vorspanndienste zu leisten, den preußischen Partikularismus zu stärken und mit Hegemonieplänen zu erfüllen und schließlich die Zerstückelung Deutschlands vorzubereiten. 625. Offenes Wort an den Herrn von Borries und seine Standesgenossen von einem Standesgenossen. Oldenburg, Schulze, 1860. 15 S. 8». Allg. Bibl. 31. V. 1860. — Bv- G; Hrv R o s e n b e r g , Publizistik.
3°
465
Nimmt Partei für den Gedanken eines deutschen Parlaments und einer preußischen Zentralgewalt und polemisiert von dieser Grundlage aus gegen die Borriesschen Reaktionsbestrebungen. — Vgl. ergänzend: i. Zur hannoverschen Frage. Separatabdruck aus der Wochenschrift des Nationalvereins. Coburg, Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins, 1860. 24 S. 8°. (_B5/ G; Hrx); 2. Graf von Borries, Hannover und Deutschland. Aus dem Holländischen übersetzt. Hannover, Lohse, 1861. 31 S. 8°. (Bv- G; H2). 626. [Meding, Oskar], Offener Brief an Herrn von Bennigsen. Zweiter Abdruck. Hannover, Carl Meyer, 1860. 58 S. 8°. Bi> G; //]Ka2.
Verteidigt die Politik des Ministers Borries gegen die Angriffe Bennigsens. Charakterisiert Bennigsen in seiner Tätigkeit als Führer der Opposition in der hannoverschen Ständeversammlung und als Präsident des Nationalvereins als einen unfreiwilligen Schrittmacher der Demokratie und der Revolution. Die Forderung nach preußischer Zentralgewalt sei unausführbar, da der Versuch zu ihrer Verwirklichung die Zerstörung der deutschen Landesverfassungen und der Souveränität der Einzelstaaten im Gefolge haben werde und darüber hinaus zur Einmischung des Auslandes, zur Losreißung deutscher Provinzen, zur Zerklüftung der deutschen Stämme und zum Kampfe mit einem derMagyarisierung preisgegebenen Österreich führen werde. Nicht minder unausführbar sei die Idee eines deutschen Parlaments, da dieses den letzten Rest einzelstaatlicher Selbständigkeit zerstören, in Konflikt mit dem preußischen Landtage geraten und infolgedessen zum parlamentarischen Schisma und zur allgemeinen Zerfahrenheit führen werde. — Die Schrift gab den Anstoß zu einer publizistischen Fehde, in der M. Raven für Bennigsen und den Nationalverein in die Schranken trat. Vgl. hierzu: 1. R a v e n , Mathilde, Herr von Bennigsen und der National verein. Ein offenes Wort an den anonymen Verfasser des „Offenen Briefes". Coburg, Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins, 1860. 35 S. 8° (Bv- Dv' G; Hyj; 2. Sendschreiben an Frau Mathilde Raven. Hannover, V. Lohse, 1861. 38 S. 8° ( B v Dv~ G; HrJ; 3. R a v e n , Mathilde, Die deutsche Frage und die servile Presse. Eine Antwort auf das „Sendschreiben" des Anonymus Nr. IV. Coburg, Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins, 1861. 35 S. 8° (G; Hlt- Hr,). 627. Die Bestrebungen des Nationalvereins in ihrem Widerspruche mit der gesetzlichen Ordnung innerhalb des deutschen
466
Bundes und der einzelnen Bundesstaaten. Als Manuscript gedruckt. Dresden, B. G. Teubner, [1860]. 24 S. 40. Dx; Kv
Enthält dokumentarisches Material zur Entstehung und Entwicklung des Nationalvereins. Charakterisiert, bei ausgeprägt reaktionär-partikularistischer Grundeinstellung, den Nationalvereinsausschuß als „Revolutionskomitee" und fordert die deutschen Regierungen zu energischen Gegenmaßnahmen auf. 628. [Schmidt, Julian?], Die Aufgabe des Nationalvereins. Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik und Literatur. 1860. Bd. III, S. 401—407. Nur wenn die Unbestimmtheit des Nationalvereinsprogramms beseitigt und die ursprünglich in Eisenach ausgesprochene Tendenz schärfer formuliert wird, „läßt sich wünschen und erwarten, daß die gesamte altliberale Partei dem Verein beitritt". Besteht die eine Hauptaufgabe des Vereins auch darin, dafür zu sorgen, daß in allen deutschen Ländern zunächst die Volksvertretung liberal wird, so muß der Nationalverein zugleich doch mit einem festumrissenen Programm vor die Öffentlichkeit treten. Entscheidend ist hierbei die Klärung des Verhältnisses zu Österreich, das bereits seit dem Westfälischen Frieden außerhalb Deutschlands steht. Es heißt darum, sich in aller Offenheit zum Plan des engeren und weiteren Bundes zu bekennen. Es liegt dies auch im österreichischen Interesse, denn die Aufnahme Deutschösterreichs in einen parlamentarischen deutschen Bundesstaat würde die völlige Zerstörung der österreichischen Gesamtmonarchie bedeuten. Über die Verfassungsformen der deutschen Nationaleinheit im einzelnen zu streiten, ist heute noch nicht an der Zeit. „Von entscheidender Wichtigkeit ist die Militärverfassung; alles andere kann der weitern allmählichen Entwicklung überlassen bleiben. Überall kann der National verein nur eine vorbereitende Tätigkeit ausüben. Vorurteile beseitigen, Wünsche formulieren usw.: das Hauptwerk muß den Regierungen überlassen bleiben." Schreitet Preußen in seiner Innen- und Außenpolitik auf dem einmal beschrittenen Wege fort, dann ist die Möglichkeit einer friedlichen Einigung durchaus vorhanden, zumal Österreich zu seiner inneren Reorganisation, deren Gelingen überaus fraglich ist, des Friedens bedarf. 629. [Metger, Heinrich], Der Nationalverein in seinem Entstehen und seinem Fortgange. Geschichtlicher Rückblick zur Würdi30*
467
gung seiner Bestrebungen. Von einem Ostfriesen. Emden, D. Th. Woortmann, 1860. IV, 72 S. 8°. D2; G; Hri.
Kritisiert die Hannoversche, die Eisenacher und die zur Konstituierung des Nationalvereins führende Frankfurter Erklärung vom Juli bis September 1859. Die Voraussetzung der nationalen Reform ist das Festhalten an der bestehenden Bundesverfassung. Ihre Fortentwicklung muß ausschließlich den Regierungen überlassen bleiben. Hegemonistische Bestrebungen müssen ein für allemal ausgeschaltet werden. Die unerläßliche Bedingung für die Einigung Gesamtdeutschlands ist die Einigkeit und das loyale Zusammengehen von Preußen und Österreich. Eine nationalstaatliche Einheit im eigentlichen Sinne ist unmöglich. Die Einheitsbewegung muß sich daher in ihrer Zielsetzung dahin bescheiden, daß sie ausschließlich die wirtschaftlich-materielle und geistig-kulturelle Einigung Deutschlands unter Einbeziehung Gesamtösterreichs anstrebt. Rechtfertigt Österreichs Vormachtstellung im Deutschen Bunde aus „nationalen" Erwägungen. Nur durch Österreich kann Deutschland wieder zu der Höhe gelangen, „daß es wieder als ein R e i c h d e u t s c h e r Nation dasteht, berufen und auch imstande, gegen die beiden mächtigen Nachbaren im Westen und im Osten das Gleichgewicht der europäischen Staaten zu erhalten." 630. Der National verein. Was er ist und was er sein könnte. Stimmen der Zeit. Wochenschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. I, S. 185—193 (Februar). G; Wv
Da der Nationalverein seine Entstehung den „Gothaern" verdankt, so ist die „Etablierung der preußischen Hegemonie" sein eigentliches Ziel. „Ein echter Nationalvereinler muß daher eo ipso wünschen, daß das Haupthindernis der projektierten preußischen Hegemonie, daß Österreich verschwinde, daß Österreich zerfalle, daß Österreich aufgelöst werde . . . Ein echter Nationalvereinler sieht daher in Bonaparte nicht den gefährlichsten Feind Deutschlands, der, sobald die Umstände es erlauben, zur Annexion an den Rhein aufbrechen wird, sondern er erblickt in Bonaparte ein Werkzeug zur Wegräumüng des Haupthindernisses der boruSsischen Hegemonie." Der Nationalverein, unfähig Deutschlands Gesamtititeressen zu erkennen, besteht aus „Zusammenrottungen kannegießernder Philister". Zur Bekämpfung des Übels und zur Erstarküng und Einigung Gesamtdeutschlands muß ein wahrer, deutscher Nationälverein mit großdeutscher Ge468
sinnung gegründet werden. Ein solcher Verein hätte den Partikularismus nachhaltig zu bekämpfen, besonders in Preußen, er hätte darauf hinzuwirken, daß eine deutsche Zentralgewalt errichtet und daß kein deutscher Bundesstaat, werde er angegriffen, von wem er wolle, im Stiche gelassen werde, daß kein von einem deutschen Bundesstaat beherrschter Gebietsteil von diesem losgetrennt und irgendeiner andern Macht einverleibt werde. 631. Hauboldt, Max, Quousque tandem. Zur Abwehr der Wühlereien unsrer Tage namentlich der Bestrebungen des sogenannten Nationalvereins. Leipzig, L. J. Schräg, 1861. VII, 31 S. 8°. Allg. Bibl. 7. III.
1861. — B5; ¿V
G;
Mv
1861 in 5 unveränderten Auflagen erschienen. — Charakterisiert, für das Gottesgnadentum und das bestehende legitime Recht in die Schranken tretend, in der schroffsten Form den Nationalverein sowie alle liberalen und demokratischen Bestrebungen überhaupt als demagogisch, gesinnungslos, revolutionär und verderbenbringend. „Preußen ist leider Schuld an dem unseligen Treiben, das gegenwärtig in Teutschlands Innerem wühlt. Hätten seine Minister nicht bei der Übernahme ihrer Portefeuilles mit der Demokratie so auffallend geliebäugelt, so würden diese nicht gewagt haben, ihre Stirn so frech zu erheben." 632. Der wahre deutsche National-Verein. Aus dem conservativen Lager. Rastatt, W. Hanemann, 1861. 15 S. 8°. Allg. Bibl. 18. IV. 1861. — G:
Kv
Der wahre deutsche Nationalverein erstrebt Deutschlands Einheit und Freiheit, Macht und Selbständigkeit mit Einbeziehung Gesamtösterreichs. Er will das Siebzigmillionenreich mit einem vom Volk gewählten Nationalparlament und einem einzigen, von den Fürsten gewählten Staatsoberhaupt. 633. Die Versammlung vom 8. April 1861. Hannover, F. Klindworth, 1861. 21 8°. Allg. Bibl. 30. V. 1861. — Bx; G; Hrv-
Kv
Nimmt die Tagung der von Bennigsen einberufenen Versammlung vom 8. April in Hannover zum Anlaß, um den National verein als einen Feind der deutschen Nation und Einigung zu schildern, da seine Wirksamkeit darauf hinauslaufe, Zwietracht zu säen, die Kraft Deutschlands.zu schwächen, sein Wohlfahrt zu untergraben und es seinen äußeren Feinden preiszugeben. 469
634. Der Nationalverein in seinem Wirken. Zu Nutz und Frommen des deutschen Volks. Leipzig, Christian Ernst Kollmann, 1861, 52 S. 16 0 . Allg. Bibl. 13. VI. 1861. — B,; Br2; Dt: G.
Geschrieben im Mai 1861. — Der deutsche Nationalverein ist in Wahrheit ein preußischer Nationalverein, der die Zerreißung Deutschlands durch die Mainlinie will. Die äußere Politik des Nationalvereins ist „engherzig, kurzsichtig und feig", seine innere Politik weckt revolutionären Geist und nährt die schlimmste Parteisucht. Er verkennt völlig Deutschlands große, nur in Gemeinschaft mit Österreich zu vollbringende Aufgabe, „als Wächter und Schirmherr des Gleichgewichtes in Europa dazustehen". 635. Von Gotha nach Coburg. Stimmen der Zeit. Wochenschrift für Politik und Literatur. 1861. Bd. II, S.41—47,121—126,171—175, 257—263, 281—287. G; Wv
Der Nationalverein ist nichts anderes als der durch demokratische Elemente verstärkte wieder aufgewärmte alte Gothaismus. Skizziert den Verlauf der deutschen Revolution von 1848, die Entstehung des „Gothaismus" und die Wechsel vollen Phasen seiner Entwicklung bis zur Gründung des Nationalvereins. „Die Nationalvereinler negieren, wir behaupten, daß Österreich von Deutschland nicht aufgegeben werden darf, und zwar das die Donau beherrschende Österreich, weil damit die europäische Bedeutung, welche Deutschland erlangen kann und muß, aufgegeben würde; die Nationalvereinler negieren, daß das außerösterreichische und außerpreußische Deutschland für sich etwas bedeutet und sich selbständig zu konsolidieren vermöchte ; wir behaupten, daß dies möglich und notwendig ist. Die Nationalvereinler negieren, daß das deutsche Volk fähig ist, trotz der bestehenden staatlichen Verhältnisse in der materiellen und geistigen Einigung Fortschritte zu machen; wir behaupten, daß es dazu fähig ist, wenn es aber nicht dazu fähig wäre, die irgendwie — d. h. durch Intrigen oder durch Gewalt oder durch beides unter besonders günstigen Umständen — hergestellte politische Einheit durchaus kein Gewinn für die Volkszukunft sein und uns über die Gefahr des geschichtlichen Bankerottes nicht hinausheben, sondern diesen vielmehr beschleunigen würde." 636. Deutschland's Einheit und der National-Verein. Ein Vor r schlag zur Güte und zur Aussöhnung des Vereins mit den deutschen 470
Regierungen. Eine Stimme aus der Rheinpfalz. (Von F. Th. Fr.) Speyer, G. L. Lang, [1861]. 32 S. 8°. Allg. Bibl. ig. IX. 1861. — G; Mv
Verf. ist Mitglied des National Vereins. — Das Programm des National Vereins muß sich auf die Forderung nach Zentralgewalt und Volksvertretung beschränken, die Frage über das Wie aber offen lassen und es den deutschen Regierungen überlassen, durch freie Vereinbarung den Modus der zu errichtenden Zentralgewalt zu bestimmen. Auf keinen Fall darf sich der Nationalverein zum Verfechter nackter Interessenpolitik, der „Realpolitik", machen, sondern muß sich als eine moralische Macht vielmehr darauf beschränken, eine allgemeine Begeisterung für die Idee des Vaterlandes und seiner Einheit und für den speziellen Nationalcharakter der Deutschen wachzurufen. „Wäre es einmal gelungen, die ganze deutsche Nation für diese große Idee, die in aller Gemüter keimt, zu begeistern, — diese Begeisterung würde alle Hindernisse überwältigen." 637. Weleker, Carl, Die rechtliche Begründung unserer Reform mit ihren wichtigsten Folgen. Nebenbei die Beleuchtung eines ungerechten Angriffs. Frankfurt a. M., Sauerländer, 1861. 108 S. 8°. AUg. Bibl. 31. X. 1861. — Bp G; ff2; Kx; T; W2.
Rechtfertigt die hier abgedruckte Erklärung der Pforzheimer Mitglieder des Nationalvereins über die deutsche Reform vom Standpunkt des Rechts gegen die Angriffe der Volkszeitung für Süddeutschland (Nr. 176—179). Die Erklärung proklamiert ein „Unrecht" der deutschen Nation auf Einheit und Freiheit, auf Zentralgewalt und Nationalversammlung und fordert eine Nichtigkeitserklärung aller Ausnahmegesetze sowie die Beseitigung aller darauf gegründeten Landesgesetze. Billigt die entschiedene Stellungnahme zugunsten der preußischen Vorstandschaft unter der Voraussetzung, daß der durch Preußen zu begründende engere Bundesstaat zu Österreich in ein weiteres Bundes Verhältnis tritt. 638. Sehlatter, G. F., Der deutsche National-Verein gegenüber der Idee einer Dreitheilung Deutschlands. Mannheim, Selbstverlag, 1861. 42 S. 8°. Kx.
Verf. ist Badenser. — Erklärt die im kleinstaatlichen Partikularismus und im Auslande ihre Verbündeten findende Triasidee Fröbelscher Färbung (vgl. Nr. 168) für den größten und gefährlichsten Feind der deutschen Einigung. Um des Vaterlandes Freiheit, Macht und Ehre 47i
willen muß. die national gesinnte Demokratie mit dem National verein zusammengehen und sich an Preußen anschließen. Nicht in der Dreiteilung, sondern in der Dreieinigung liegt Deutschlands Zukunft. „Deutschlands Wahlspruch muß sein: Im Notwendigen (Allgemeinen) Einigkeit, im Zweifelhaften (Besonderen) Freiheit, in allem (in der Ausgleichung der allgemeinen und besonderen Interessen) Liebe!" 639. Der National-Verein ist entweder eine Unwahrheit oder ein Fehler. Den deutschen Männern Frhen v. Schmerling und Grafen v. Schwerin gewidmet in Hochachtung von einem Bauer im Großherzogtum Hessen. Darmstadt,. Jacoby, 1861. 16 S. 8°. Das vom Nationalverein offen proklamierte Ziel eines deutschen Bundesstaates ist unerreichbar. „Ein Deutschland ohne Österreich ist unmöglich ohne Bürgerkrieg, der uns entweder zur Selbstzerstörung führen oder demAusland zur Beute überliefern würde." Um das hohe Ziel der deutschen Gesamteinigung zu erreichen, müssen die Regierungen durch die einmütige Forderimg des deutschen Volkes dafür gewonnen werden, einen aus Delegierten der einzelstaatlichen Landtage bestehenden „deutschen Reichsrat" zu berufen. „Den Regierungen muß es dann überlassen bleiben, eine gesunde Zentralgewalt zu schaffen, welche Kraft genug besitzt und den Bedürfnissen der Zeit entspricht, ohne dabei die geschichtliche individuelle Entwicklung der einzelnen deutschen Völkerstämme zu vernichten." 640. Schaaff, Dr. F. W. in Heidelberg, Der Deutsche Nationalverein und seine Zukunft. Leipzig u. Heidelberg, C. F. Winter, 1861. 31 S. 8». Allg. Bibl. 5. XII. 1861. — B t y Dx; G; Mx: Wt.
Richtet sich gegen die Bestrebungen auf Ausschließung Österreichs aus dem zu schaffenden deutschen Nationalstaat. Der Nationalverein darf Österreich nicht außer acht lassen, „einmal weil es die meisten Mittel zur Erlangung der Einheit bildet, sodann weil nur das mit diesem großen Reich geeinte Deutschland stark genug sein wird, um allen Wechselfällen und Gefahren der Zukunft zu begegnen." 641. B. K. H. v. P., Der Nationalverein. Thorn, E. Lambeck, 1861. 39 S. 8». Allg. Bibl. 13. III. 1862. — Bp Brt; G; Mx.
„Obgleich wir uns zu den Konstitutionellen, Liberalen, Demokraten oder Radikalen rechnen", muß im Gegensatz zu den Nationalvereinsbestrebungen gefordert werden, daß der Deutsche Bund 472
und der Bundestag zur Plattform der Reformbewegung gemacht werden. Preußen muß mit allen seinen Provinzen Mitglied des Bundes werden, „damit dieser zu einer Großmacht werden kann. Preußen, zu klein und zu schwach um wirklich eine Großmacht zu sein, muß gar keine andere als deutsche Politik treiben können, wenn es in Deutschland Macht und Zutrauen gewinnen will". 642. W[ittmann], L., Würdigung des deutschen NationalVereins. Landshut, (J. F. Rietsch), 1862. 8 S. 8°. Mv Verteidigt den Nationalverein gegen den Vorwurf, daß er Deutschland verpreußen und Deutschösterreich von dem zukünftigen deutschen Reiche ausschließen wolle. 643. Rede, gehalten in der Versammlung von Mitgliedern und Freunden des deutschen Nationalvereins in London, am 28. Juni 1862, von Adv. Metz aus Darmstadt, mitgetheilt von L. W[ittmann], (Landshut, J . F. Rietsch), [1862]. 16 S. 8°. [Kopftitel]. Mv Rechtfertigt Programm, Taktik und Wirksamkeit des Nationalvereiijs, insbesondere die Parole der „geistigen Agitation" und des „Kämpfens mit gesetzlichen Mitteln". „Der wahre Träger des Rechts und der freiheitlichen Entwicklung ist die friedliche Wirksamkeit durch geistige Mittel. . . . Auf diese Weise, durch Entwicklung von Grundsätzen, durch Klarmachung von Ideen, die freie Presse zur Seite, so werden wir siegen." 644. Leiste, C., Advocat-Anwalt, Würdigung des deutschen National-Vereins. Braunschweig, G. C. E. Meyer, 1862. 84 S. 8°. Allg.
Bibl.
18. IX. 1862. — 2V
Kv
Datiert: Braunschweig, 21. Juli 1862. — Verf.wurde gleichzeitig mit der Veröffentlichung dieser Schrift Mitglied des Nationalvereins, dessen bisherige Wirksamkeit und Programmatik einer scharfen Kritik unterzogen wird. Das provisorisch zu konstituierende „Kleindeutschland" unter dem preußischen Erbkaisertum dürfe vom Nationalverein nicht als Endziel, sondern in unzweideutiger Weise nur als notwendiger Durchgangspunkt zu dem Deutschösterreich mit umfassenden bundesstaatlichen „Großdeutschland" propagiert werden. „Die Proklamierung Großdeutschlands als eigentlichen Zieles der echten deutschen Partei ist selbst ein Schritt zu diesem Ziele." Soll es erreicht werden, so muß die Auflösung des österreichischen Gesamtstaates angestrebt werden. Der Nationalverein muß mit seinem 473
bisherigen „Gothaertum" brechen: ,,Dahin gehört die ursprüngliche Unbestimmtheit des Vereinsprogramms als Resultat eines Vermittlungseifers, der sich vermaß, selbst Unvereinbares zu vereinen; dahin die Erstrebung Kleindeutschlands, dahin die Bevorzugung des Bürgertums gegenüber dem vierten Stande und der Zensus des Eintrittstalers, dahin endlich die vertrauensselige Verhandlung mit den Regierungen, statt Erweckung der ganzen Volkskraft, insbesondere das überstarke Betonen der Initiative der preußischen Regierung, die anfängliche Beschränkung der zu begründenden Bundesgewalt auf die Leitung der militärischen Angelegenheiten und der auswärtigen Beziehungen, die Einschmeichelung der nationalen Reform bei den Regierungen durch Hervorhebung der angeblichen Unerheblichkeit der dadurch bedingten Beschränkung der Selbstherrlichkeit der Einzelstaaten." Erneuert sich nicht der Nationalverein durch Ausscheidimg seiner „gothaischen" Bestrebungen, erweitert er nicht seine soziale Basis, so wird er damit nicht nur sich seiner eigenen Stoßkraft berauben, sondern auch den deutschen Nationalstaat der Zukunft gefährden. 645. [Brater, Karl], Flugblätter des Deutschen NationalVereins. Herausgegeben im Auftrage des Ausschusses vom Geschäftsführer. VI. Politischer Bericht des Vereins-Ausschusses, erstattet in der dritten Generalversammlung in Coburg (am 6. October 1862). Coburg, Verlag der Expedition der Wochenschrift des Nationalvereins, 1862. 14 S. 8°. Allg. Bibl. 6. XI. 1862. — B6; Br2; Dv- Kiiß- Kö; Lv
Kritischer Bericht über die politische Tätigkeit des Vereins im verflossenen Vereinsjahr und über den im Zusammenhang mit der allgemeinen politischen Lage betrachteten gegenwärtigen Stand der nationalpolitischen Bewegung. 646. Beschlüsse der I., II., III. und IV. Generalversammlung des deutschen National Vereins. (Coburg, F. Streit), 1863. 12 S. 8°. Lv Enthält die Beschlüsse zur deutschen, zur kurhessischen, zur schleswig-holsteinischen, zur italienischen Frage, zur Flotten- und Wehr- sowie zur mecklenburgischen Verfassungsfrage.
474