195 40 7MB
German Pages 216 [220] Year 1971
D I E MITTELALTERLICHEN GRIECHISCH-LATEINISCHEN Ü B E R S E T Z U N G E N DER ARISTOTELISCHEN RHETORIK
W DE G
PERIPATOI PHILOLOGISCH-HISTORISCHE STUDIEN ZUM ARISTOTELISMUS
IN VERBINDUNG MIT H. J. DROSSAART LULOFS, L. MINIO-PALUELLO, R. WEIL
HERAUSGEGEBEN VON
PAUL MORAUX BAND 2
1971 WALTER DE GRUYTER · BERLIN · NEW YORK
D I E MITTELALTERLICHEN GRIECHISCH-LATEINISCHEN Ü B E R S E T Z U N G E N DER ARISTOTELISCHEN RHETORIK
VON
BERND SCHNEIDER
1971 WALTER D E GRUYTER · BERLIN · NEW YORK
Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
D 188 ISBN 3 11 001880 2 © 1971 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J . Göschen'sche Verlagshandlung · J . Gutteatag, Verlagsbuchhandlung · Georg Reimer Karl J. Trübner . Veit & Comp., Berlin 30 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) 2u vervielfältigen Printed in Germany Satz und Druck: Walter de Gruyter & Co., Berlin 30
VORWORT Die vorliegende Untersuchung ist die nur geringfügig geänderte Fassung einer Dissertation, die im Wintersemester 1969/70 von der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin angenommen worden ist. Angeregt wurde die Arbeit von Herrn Prof. R. Kassel. Für den unermüdlichen Rat, mit dem er sie begleitete, und die große Bereitwilligkeit, mit der er mir Einblick in seine noch unveröffentlichten Forschungen zur aristotelischen Rhetorik (sie werden als nächster Band dieser Reihe unter dem Titel ,Der Text der aristotelischen Rhetorik' erscheinen) gewährte, bin ich ihm zu aufrichtigem Dank verpflichtet. Dem Herausgeber des „Aristoteles Latinus", Herrn Dr. L. MinioPaluello, verdanke ich wertvolle Hinweise und großzügige Unterstützung bei der Beschaffung von Mikrofilmen. Ebenfalls unterstützte mich bei der Sammlung des lateinischen handschriftlichen Materials der Leiter des Aristoteles-Archivs der Freien Universität Berlin, Herr Prof. P. Moraux, dem ich außerdem für die Bereitstellung der Mikrofilmbestände des Archivs und vor allem für die Aufnahme der Untersuchung in diese Reihe danke. Für wertvolle Hilfe in paläographischen Fragen bin ich dem Leiter der Handschriftenabteilung der Deutschen Staatsbibüothek Berlin, Herrn Dr. H. Boese, zu Dank verpflichtet. Darüber hinaus schulde ich Dank den zahlreichen in- und ausländischen Bibliotheken, die mir Mikrofilme oder Photokopien ihrer Handschriften zur Verfügung gestellt haben, und der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die mit einer großzügigen Beihilfe die Drucklegung ermöglichte. Berlin, Juni 1970
B. S.
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Bibliographisches Verzeichnis Einleitung Sigla der griechischen codices
V IX 1 13
I . TRANSLATIO VETUS
1. Beschreibung der Ubersetzung 2. Die handschriftliche Überlieferung 3. Die griechische Vorlage
15 30 49
I I . TRANSLATIO GUILLELMI
1. Die bisherige Forschung zur Rhetorikübersetzung des Wilhelm von Moerbeke 71 2. Die handschriftliche Überlieferung 90 3. Das Verhältnis der translatio Guillelmi zur translatio vetus . 141 4. Die griechische Vorlage 144 I I I . TRANSLATIO ANTIQUA
1. Die Rhetorikversion im codex Guelferbytanus, Bibl. Ducalis 488. Heimst 165 2. Die Textfassung des codex Vindobonensis, Bibl. Nationalis, 125 180 3. Die Schlußpartie der Rhetorik in Γ und Δ 184 Specimina
189
Index nominum et rerum
201
Index locorum
202
BIBLIOGRAPHISCHES VERZEICHNIS Rhetorikausgaben
und
-kommentare
Petri V I C T O R I I commentarii in tres libros Aristotelis de arte dicendi positis ante singulas declarationes graecis verbis auctoris, Florentiae in oificina Bernardi Iunctae 1648. Petri V I C T O R I I commentarii in tres libros Aristotelis de arte dicendi positis ante singulas declarationes, valde studio et nova cura ipsius auctas, Graecis verbis auctoris iisque fideliter Latine expressis, Florentiae ex officina Iunctarum 1679. Aristotelis de arte dicendi libri tres. Apud Guil. M O R E L I U M , in Graecis typographum Regium, Parisiis 1559. Aristotelis de arte rhetorica libri tres, Graece et Latine, editi cura Christophori S C H R A D E R O . Editio secunda, Helmaestadi 1661. Christophori S C H R A D E R I de Rhetoricorum Aristotelis sententia et usu commentarius, Helmestadi 1674. B U H L E , Th.: Aristotelis opera omnia Graece, volumen quartum, Zweibrücken 1793. ( G A I S F O R D :) Aristotelis de rhetorica libri tres ad fidem manuscriptorum recogniti cum versione latina, Oxonii 1820. Aristoteles Graece ex recensione Immanuelis B E K K E R I , volumen alterum, Berlin 1831, 1354—1420. Aristotelis Rhetorica et Poetica ab Immanuele B E K K E R O tertium editae, Berlin 1859 (Nachdruck Berlin 1873). Aristotelis ars rhetorica cum adnotatione Leonardi S P E N G E L . Accedit vetusta translatio Latina, 2 Bde., Leipzig 1867. C O P E , E . M . : The Rhetoric of Aristotle with a commentary, revised and edited for the syndics of the University Press by J. E. Sandys, 3 Bde., Cambridge 1877. c R O E M E R , A.: Aristotelis ars rhetorica, cum nova codicis A et vetustae translationis collatione, Leipzig 1885. R O E M E R , A.: Aristoteles ars rhetorica, 2. A. Leipzig 1898. D U F O U R , M.: Aristote, Rhötorique, 2 Bde. (Buch I und II), Paris 1932—38 (Les Beiles Lettres). ΤονAR, A.: Aristoteles Retorica. Ediciön del texto con aparato critico, traducciön, prölogo y notas, Madrid 1953. Ross, W. D.: Aristotelis ars rhetorica, Oxford 1959 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis).
Scholien RABE, H.: Anonymi et Stephani in artem rhetoricam commentaria (Commentaria in Aristotelem Graeca XXI), Berlin 1896.
χ
Bibliographisches Verzeichnis
Lexikon H.: Index Aristotelicus: Aristotelis opera ex recensione Immanuelis Bekkeri, Bd. 6, Berlin 1870.
BONITZ,
Aristoteles Latinus1 Aristoteles Latinus. Codices descripsit Georgius Lacombe in societatem opens adsumptis A. B I R K E N M A J E R , M . DULONG, Aet. F R A N C E S C H I N I , Pars Prior, Rom 1939, Nachdruck mit Additamenta und Corrigenda, Bruges-Paris 1957. Pars Posterior, supplementis indicibusque instruxit L. M I N I O - P A L U E L L O , Cambridge 19δδ. Supplementa altera. Ed. L. M I N I O - P A L U E L L O , Bruges-Paris 1961. Aristoteles Latinus X I 1—2. Editio altera. De mundo. Translationes Bartholomaei et Nicholai. Ed. Willelmus L. L O R I M E R , revisit L. M I N I O - P A L U E L L O , BrugesParis 1966. Aristoteles Latinus XVII 2. v. De generatione animalium. Translatio Guillelmi de Moerbeka. Ed. H. J . D R O S S A A R T L U L O F S , Bruges-Paris 1966. Aristoteles Latinus X X I X 1. Politica. Translatio prior imperfecta interprete Guillelmo de Moerbeka (?). Ed. P. M I C H A U D - Q U A N T I N , Bruges-Paris 1 9 6 1 . Aristoteles Latinus X X X I I I . De arte poetica Guillelmo de Moerbeke interprete. Ed. Erse V A L G I M I G L I , reviserunt praefatione indicibusque instruxerunt Aet. F R A N C E S C H I N I et L. M I N I O - P A L U E L L O , Bruges-Paris 1953.
Sekundärliteratur G.: Studien zu Caelius Aurelianus und Cassius Felix: Skrifter utgivna av Vetenskaps-Societeten i Lund 65, Lund 1964. B R U N I , G.: The „De Differentia Rhetoricae, Ethicae et Politicae" of Aegidius Romanus: The New Scholasticism 6 (1932), 1—18. B U S S E , A.: De praesidiis Aristotelis Politica emendandi. Diss. Berlin 1881. C H E N U , M.-D.: Das Werk des hl. Thomas von Aquin, Heidelberg-Graz-Wien-Köln 1960 C H R I S T , K.: Petia. Ein Kapitel mittelalterlicher Buchgeschichte: Zentralblatt für Bibliothekswesen 65 ( 1 9 3 8 ) , 1 — 4 4 . D E N I F L E , H.: Chartularium Universitatis Parisiensis, 1.1, Paris 1889. D E S T R E Z , J . : La „Petia" dans les manuscrits du moyen 4ge: Revue des Sciences Philosophiques et Th6ologiques 13 (1924), 182—197. D E S T R E Z , J . : La Pecia dans les manuscrits universitaires du XIII® et du XIV* sitele, Paris 1935. D I T T M E Y E R , L.: Quae ratio inter vetustam Aristotelis Rhetoricorum translationem et Graecos codices intercedat. Diss. Würzburg, München 1883 (zitiert als Diss.). D I T T M E Y E R , L . : Die lateinische Übersetzung der pseudo-aristotelischen Rhetorica ad Alexandrum aus dem 13. Jahrhundert: Bayerische Blätter für das Gymnasialschulwesen 69 (1933), 157—165. BENDZ,
Hier sind nur die Bände des Aristoteles Latinus aufgeführt, die für die vorliegende Untersuchung herangezogen wurden.
1
XI
Bibliographisches Verzeichnis
Neue Beiträge zur lateinischen Übersetzung der pseudo-aristotelischen Rhetorica ad Alexandrum aus dem 13. Jahrhundert: Bayerische Blätter für das Gymnasialschulwesen 70 (1934), 166—172. D I T T M E Y E R , L . : Hat Bartholomäus von Messina die Rhetorica ad Alexandrum übersetzt ?: Philologische Wochenschrift 58 (1938), Sp. 252—256 und 286—288. D R O S S A A R T L U L O F S , H. J . : Aristotelis de sompno et vigilia liber adiectis veteribus translationibus et Theodori Metochitae commentario, Leiden 1943. D R O S S A A R T L U L O F S , H . J . : Aristoteles Arabus: Forum der Letteren 1 9 6 0 , 1 6 9 — 1 8 2 , jetzt in deutscher Ubersetzung von Paul Moraux in: Aristoteles in der neueren Forschung. Herausgegeben von Paul Moraux, Darmstadt 1968 (Wege der Forschung LXI), 4 0 0 — 4 2 0 . DÜRING, I . : Von Aristoteles bis Leibniz. Einige Hauptlinien in der Geschichte des Aristotelismus: Antike und Abendland 4, Hamburg 1954, 118—154 = Aristoteles in der neueren Forschung, 250—313. F U H R M A N N , M.: Untersuchungen zur Textgeschichte der pseudo-aristotelischen Alexander-Rhetorik: Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1964, Nr. 7. G I L E S : Mediaeval Latin Translations of Aristotle's Art of Rhetoric: TAPhA 65 (1934), XXXVII f. GRABMANN, Μ.: Forschungen über die lateinischen Aristotelesübersetzungen des XIII. Jahrhunderts: Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters, Band XVII, Heft 5/6, Münster 1916. GRABMANN, M . : Eine lateinische Übersetzung der pseudo-aristotelischen Rhetorica ad Alexandrum aus dem 13. Jahrhundert: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Abteilung, Jahrgang 1931/32, Heft 4, 6. GRABMANN, M.: Methoden und Hilfsmittel des Aristotelesstudiums im Mittelalter: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophischhistorische Abteilung 1939, 5. München 1939. GRABMANN, M.: Guglielmo di Moerbeke O . P., il traduttore delle opere di Aristotele: Miscellanea Historiae Pontificiae 11 (20), Rom 1946. GRABMANN, M.: Die Werke des hl. Thomas von Aquin: Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Band 22, Heft 1/2. Nachdruck der 3., stark erweiterten Auflage von 1949, mit Literaturergänzungen von Richard Heinemann, Münster 1967. H O R N A , K . : Beiträge zur Überlieferung der aristotelischen Rhetorik: Wiener Studien 51 (1933), 31—56. JOURDAIN, Α.: Recherches critiques sur l'äge et l'origine des traductions latines d'Aristote et sur les commentaires grecs ou arabes employes par des docteurs scolastiques. Nouvelle edition revue et augments par Charles Jourdain, Paris 1843 (Nachdruck New York 1960. — Die erste Auflage erschien 1819). DITTMEYER, L . :
KENNEDY, G . :
Rezension der Rhetorikausgabe von Ross, in: AJPh
82
(1961),
201—205.
Ch. H.: Medieval Latin Aristotle Commentaries. Authors A—F: Traditio 23 (1967), 313—413. Authors G—I: Traditio 24 (1968), 149—245.
LOHR,
XII
Bibliographisches Verzeichnis
LUNDSTRÖM, S.: Übersetzungstechnische Untersuchungen auf dem Gebiet der christlichen Latinität (Lunds Universitets Arsskrift. N. F. Avd. 1, Bd. 61 Nr. 3), Lund 1955. LUQUET, G. H . : Hermann l'Allemand: Revue de l'Histoire des Religions 44 (1901), 407—422. MARGOLIOUTH, D. S.: On the Arabic Version of Aristotle's Rhetoric: Semitic Studies in Memory of Rev. Dr. Alexander Kohut, edited by George Alexander Kohut. Berlin 1897, 376—387. M I N I O - P A L U E L L O , L . : Guglielmo di Moerbeke, Traduttore della Poetica di Aristotele (1278): Riv. di filos. neo-scolast. 39 (1947), 1—17. MINIO-PALUELLO, L.: Henri Aristippe, Guillaume de Moerbeke et les traductions latines m6di6vales des ,,Mit^orologiques'' et du „De Generatione et Corruptione" d'Aristote: Revue Philosophique de Louvain 46 (1947), 206—235. MINIO-PALUELLO, L.: Jacobus Venetus Graecus, Canonist and Translator of Aristotle: Traditio 8 (1962), 265—304. M I N I O - P A L U E L L O , L . : La tradition aristotilicienne dans l'histoire des id£es: Actes du Congrfes de l'Association Guillaume Bud6 (Lyon 1968), 1960, 166—186, jetzt in deutscher Übersetzung von Adelheid Kleist in: Aristoteles in der neueren Forschung, 314—338. M I N I O - P A L U E L L O , L . : L' „Aristoteles Latinus": Studi Medievali, Ser. 3 . 1 , 1 ( 1 9 6 0 ) , 304—327.
NICKAU, K.: Rezension der Rhetorikausgabe von Ross, in: Gymnasium 71 (1964), 460—464. PELSTER, F.: Die griechisch-lateinischen Metaphysikübersetzungen des Mittelalters: Beiträge 2ur Geschichte der Philosophie des Mittelalters, Suppl. I I (1923), 89—118. PELSTER, F.: Beiträge zur Aristotelesbenutzung Alberts des Großen, Teil I I : Philosophisches Jahrbuch 47 (1934), 65—64. PELSTER, F . : Neuere Forschungen über die Aristotelesübersetzungen des 12. und 1 3 . Jahrhunderts. Eine kritische Übersicht: Gregorianum 3 0 ( 1 9 4 9 , Nachdruck 1965),
46—77.
PETERS, F. E.: Aristoteles Arabus. The Oriental Translations and Commentaries on the Aristotelian Corpus, Leiden 1968. RÖNSCH, Η.: Die Doppelübersetzungen im lateinischen Texte des cod. Boernerianus der Paulinischen Briefe: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie 26 (1882), 488—509. SAFFREY, H. D.: Sancti Thomae de Aquino super librum de causis expositio (Textus Philosophici Friburgenses 4/6), Fribourg-Louvain 1954. SCHENKEVELD, D. M.: Rezension der Rhetorikausgabe von Ross in: Mnemosyne Ser. IV, 15 (1962), 64—65. SMET, A . J . : Alexandre d'Aphrodisias, Commentaire sur les Mitiores d'Aristote. Traduction de Guillaume de Moerbeke (Corpus Latinum Commentariorum in Aristotelem Graecorum IV), Louvain-Paris 1968. SUSEMIHL, F . : Rezension der Dittmeyerschen Dissertation, in: Philologischer Anzeiger 14 (1884), 12—16.
Bibliographisches Verzeichnis
XIII
SUSEMIHL, F . : Rezension der Rhetorikausgabe von Roemer, in: Wochenschrift für Klassische Philologie 1886 No. 62, Sp. 1639—1660. TKATSCH, J . : Die arabische Übersetzung der Poetik des Aristoteles und die Grundlage der Kritik des griechischen Textes (Akademie der Wissenschaften in Wien), Bd. 1, Wien und Leipzig 1928. Bd. 2, aus dem Nachlaß herausgegeben von A. Gudemann und Th. Seif, Wien und Leipzig 1932. VAHLEN, J . : Zur Kritik der Rhetorik des Aristoteles: RhM 9 (1854), 656—667 = Gesammelte philologische Schriften, Bd. I, Leipzig und Berlin 1911, 1—12. VAHLEN, J . : Rhetorik und Topik. Ein Beitrag zu Aristoteles' Rhetorik: RhM 22 (1867), 101—110 = Gesammelte philologische Schriften, Bd. I, 106—116. VAHLEN, J . : Aristotelis de arte poetica liber, 3. A. Leipzig 1886.
Die Zitate aus der Rhetorik werden nach der Seiten- und Zeilenzählung der Bekkerschen Akademieausgabe von 1831 gegeben. Dabei bleiben jedoch die ersten beiden Zahlen fort; 64R—99 ist also = 1354R—1399, 00—20 = 1400—1420 in der Bekkerschen Ausgabe.
Einleitung
Aus dem 13. Jahrhundert besitzen wir drei lateinische Versionen der aristotelischen Rhetorik, und zwar eine arabisch-lateinische und zwei griechisch-lateinische Übersetzungen. Die arabisch-lateinische Übersetzung ist ein Werk des Hermannus Alemannus (gest. 1272). Sie ist uns in zwei Handschriften1 erhalten. Amable Jourdain hielt in seiner fundamentalen Untersuchung zu den alten lateinischen Aristotelesübersetzungen dieses Werk für eine „version des Gloses d'Alfarabius sur la Rh£torique d'Aristote"2. Dagegen vertrat G. H. Luquet 1901 in seinem Aufsatz „Hermann 1'Allemand" die Ansicht, es handele sich bei diesem Werk weder um die Ubersetzung des aristotelischen Rhetoriktextes noch um den Kommentar des al-Färäbi (gest. 950) noch um den des Averroes (gest. 1198), sondern vielleicht um ein verlorengegangenes Werk des Averroes3. Dieser Auffassung schloß sich Martin Grabmann in seinen „Forschungen über die lateinischen Aristotelesübersetzungen des XIII. Jahrhunderts" an4. Schließlich hat sich George Lacombe im ersten Band des „Aristoteles Latinus"5 erneut mit dieser Frage befaßt. Nach der Überprüfung des Textes im codex Parisinus, Bibl. Nat., lat. 16673 kam er zu folgendem Ergebnis: Auch bei der Rhetorik des Hermannus haben wir es mit dem aristotelischen Text zu tun. Der Interpret hat mehrere arabische Exemplare verglichen, jedoch trotzdem an einigen Stellen nicht vermocht, sententiam -plane intelligibilem ex eis elicere 1
Parisinus, Bibl. Nat., lat. 16673, ff. βδ 1 —147', saec. X I I I . [A. L . 1 7 0 5 ] , Toletanus Bibl. Capituli 47. 15, ff. 36r—53··, saec. X I I I . [A. L. 2 1234]. — Die in eckigen Klammern nachgestellten Zahlen geben die laufende Nummer der betreffenden Handschrift im Katalog des „Aristoteles Latinus" (siehe das bibliographische Verzeichnis) an.
2
Recherches, 138, vgl. 182. Revue de l'histoire des religions X L I V (1901), 411. a. O. 242. Die Ansicht ist wiederholt in der Abhandlung: „Eine lateinische Übersetzung der pseudo-aristotelischen Rhetorica ad Alexandrum aus dem 13. Jahrhundert", 6. In seinem Buch „Guglielmo di Moerbeke", 4 spricht Grabmann von einer Paraphrase der Rhetorik, die Averroes angefertigt habe. Arist. Lat. I, 102f.
3 4
5
1
Peripatoi 2
2
Einleitung
(f. 77 r ). Darum hat er noch weitere Hilfsmittel herangezogen, so die Paraphrase des Avicenna (gest. 1037) und die Kommentare des Averroes und des al-Färäbi, wobei er aus al-Färäbi nur variae lectiones entnommen zu haben scheint. Vom Kommentar des Averroes übersetzte er nur den Anfang und gab ihn dem aristotelischen Text bei (ff. 65 r — 75 r ). Seiner Übersetzung schickte Hermannus einen Prolog® voraus, in dem er sich über den Anlaß seiner Arbeit äußert, über die Schwierigkeiten, die al-Färäbi mit der Rhetorik hatte, und überhaupt über die Gründe dafür, daß die Rhetorik und die Poetik bei den Arabern ziemlich vernachlässigt seien. Zugleich bittet er um Nachsicht für die Unvollkommenheit seines Werkes. Abschließend verweist er noch auf die Einteilung der Rhetorik in ihre Haupt- und Unterabschnitte, die al-Färäbi in der glosa super hunc librum gegeben habe, cuius glose plus quam duos quintemos ego quoque transtuli in latinum7. Der eigentliche Text der Rhetorik beginnt folgendermaßen: Reihorica quidem convertitur arti topice et utreque sunt unius rei gratia et communicant in aliquo modorum et invenitur utrarumque noticia omnibus, cum neutra ipsarum sit aliqua scientiarum separatim sive singulariter. Et hinc est • Der Prolog ist abgedruckt bei JOURDAIN, Recherches, 139—141 und unter Nummer 103 im Arist. Lat. I, 211 f. 7 Jourdain entdeckte bei seinen Forschungen noch ein weiteres Werk desselben Übersetzers in der Bibliothfeque Royale, Fonds de Sorbonne 954 (jetzt Bibl. Nat., lat. 16097, if. 188^—196 v , saec. XIII—XIV), das den Titel trägt Didascalia in Rhetoricam Aristotelis ex glosa Alpharabii, vgl. JOURDAIN, Recherches, 145, A n m . 1 . LACOMBE h a t Arist. L a t . I, 1 0 2 , A n m . 3 die v o n LUQUET (a. O. 4 1 2 )
vorgetragene Ansicht, es handele sich bei diesem Werk um einen „commentaire personnel" des Hermannus Alemannus, zurückgewiesen; Didascalia bedeute hier soviel wie prologus. Demnach haben wir es hier mit al-Färäbls Einführungsschrift zur Rhetorik zu tun, die in al-Nadlm, Kitäb al-fihrist und al-Qifti (siehe PETERS, Aristoteles Arabus, 27 unter d) mit Anmerk. 6) erwähnt wird. Neuerdings scheint wieder Charles H. LOHR S. J., Medieval Latin Aristotle Commentaries. Authors G-I: Traditio 24 (1968), 234 diese Didascalia für ein originales Werk des Hermannus zu halten (er sagt im ersten Teil seiner Sammlung: Authors A-F: Traditio 23 (1967), 313f. „Latin translations of Greek and Arabic commentaries on Aristotle have been omitted"). Nur der Beginn des aristotelischen Textes ist hier (f. 196R) wiedergegeben: Reihorica quidem convertitur ad artem disputativam vel arti disputative et utraque ipsarum inveniuntur propter unam rem et participant in aliquo modorum . . . ; vgl. LACOMBE, Arist. Lat. I, 103, Anm. 2.·—· Offenbar geht auch die Declaratio compendiosa per viam divisionis Alfarabii super libris Rethoricorum Aristotilis tabulata et correcta . . . per . . . magistrum Lancilottum de Zerlis, die in Venedig 1481 gedruckt wurde, auf diese Didascalia zurück; vgl. LACOMBE, Arist. Lat. I, 102, Anm. 3.
Einleitung
3
quod omnes scientie inveniuntur communicate eis in modo. Ein Vergleich dieses Abschnitts mit der arabischen Rhetorikübersetzung, die uns in demselben Pariser Manuskript erhalten ist, das auch die arabische Poetik enthält, zeigt eine bemerkenswerte Übereinstimmung8. Ein solcher Vergleich müßte sich natürlich über größere Partien erstrecken, wenn man das Verhältnis des Hermannus zum arabischen Text genau bestimmen will. Im allgemeinen scheint allerdings der Wert solcher arabisch-lateinischer Ubersetzungen für die Kritik des griechischen Textes recht zweifelhaft9. Die ältere der beiden griechisch-lateinischen Ubersetzungen ist anonym überliefert. Wir haben nur zwei Handschriften dieses Werkes, dazu kommen noch eine kontaminierte Handschrift, die größere Teile des ersten Buches nach dieser Version enthält, und ein Kompendium in einer Venezianer Handschrift, das nach dieser Übersetzung angefertigt wurde. Lacombe verwies darauf, daß eine der beiden Handschriften, der codex Toletanus, Bibl. Capituli 47. 15, schon aus der Zeit vor der Mitte des 13. Jahrhunderts stamme10. Obwohl der codex damit etwas zu früh angesetzt sein dürfte (er gehört wohl erst in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts), ist er aber wahrscheinlich doch noch vor der Rhetorikübersetzung des Wilhelm von Moerbeke geschrieben worden. Die Übersetzung trägt also die Bezeichnung „translatio vetus", mit der sie im „Aristoteles Latinus" aufgeführt ist, zu Recht. Diese „translatio vetus" war schon Jourdain bekannt11. L. Spengel, der selbst angibt, daß 8
Ich setze zum Vergleich eine wortwörtliche deutsche Übersetzung des entsprechenden arabischen Textes her, die Dr. E. Panoussi, Orient-Institut der Freien Universität Berlin, angefertigt und mir freundlicherweise hierfür zur Verfügung gestellt hat. Danach lautet der Abschnitt: „Die Rhetorik kommt auf die Dialektik zurück, und beide haben es mit einem einzigen Ding zu tun und nehmen in irgendeiner Weise Anteil aneinander; und ihre Kenntnis hat wohl mit allem zu tun, denn keine von beiden ist eine getrennte Wissenschaft unter den Wissenschaften. Und deshalb haben alle Wissenschaften an beiden in einer Weise Anteil." — Vgl. jetzt zu der arabischen Rhetorikübersetzung und zu den arabischen Kommentaren die Übersicht bei P E T E R S , Aristoteles Arabus, 2 6 ff.
9
Vgl. H. J. D R O S S A A R T L U L O F S , Aristoteles Arabus: Forum der Letteren 1960, 177f. = Aristoteles in der neueren Forschung, 416ff., besonders 417 mit Anm. 27. — Vgl. auch Jaroslaus TKATSCH, Die arabische Übersetzung der Poetik des. Aristoteles, 1. Band, 134 a ff. zur Übersetzung des Poetik-Kommentars des. Averroes durch Hermannus Alemannus. Arist. Lat. I, 77, no. 68. Specimen dieser Version nach dem Pariser codex unter Nummer 58 auf Seite 167 f. Recherches, 182 und Specimen XLVII auf S. 444.
10
11
1·
4
Einleitung
er diese Ubersetzung noch nie zu Gesicht bekommen habe, vermutete, es könne sich um ein Werk des Bartholomäus von Messina handeln12, indessen verwies schon Grabmann in seinen „Forschungen" darauf, daft hierfür jegliche Anhaltspunkte fehlen13. Ein Vergleich des Vokabulars dieser Übersetzung mit dem des Bartholomäus zeigt, daß sich Spengels Annahme durch nichts rechtfertigen läßt 14 . Das Initium der translatio vetus lautet: Rethorica est convertibilis dialetice. utreque enim de quibusdam huiusmodi sunt que communia quodam modo omnium est cognoscere et nullius scientie determinate. Der Text dieser Übersetzung ist unvollständig, er endet im 16. Kapitel des dritten Buches innerhalb des Einschubes aus dem ersten Buch mit [68a8] inspice quid utique erit laudationis. 12 13 14
Aristotelis ars rhetorica. Vol. I, 177, Anm. 2. Forschungen, 243. Das Vergleichsmaterial entnehme ich den Aufstellungen L. Minio-Paluellos in seinen Aufsätzen: Jacobus Venetus Graecus. Canonist and Translator of Aristotle: Traditio 8 (1952), 289, Henri Aristippe, Guillaume de Moerbeke et les traductions latines mödievales des „Metiorologiques" et du „De Generatione et Corruptione" d'Aristote: Revue Philosophique de Louvain 45 (1947), 218, Guglielmo di Moerbeke. Traduttore della Poetica di Aristotele (1278): Riv. di filos. neo.-scolast. X X X I X (1947), 8ff. und in der praefatio der Ausgabe der Schrift De mundo (Aristoteles Latinus X I , 1—2. Editio altera), X V I I f . : δέ: Ba(rtholomaeus) autem, viel seltener vero (in de mundo auf 75 autem 15 vero), gelegentlich ausgelassen — (translatio) Vet(us) in den Kap. 1—5 des 1. Buches 121 autem, 90 vero, 18 om., 12 quidem, 3 et. ·— διό: Ba. propter quod —• Vet. ideo, ideoque (unde). — Ιττεί: Ba. quia, quoniam - Vet. quoniam, cum. — olov: Ba. ut (puta, sicut)—Vet. ut, utputa (sicut, tamquam). — όταν: Ba. immer quando — Vet. quando utique, cum utique (cum). — ότι: Ba. quod oder quia — Vet. quoniam, weniger häufig quod, selten quia. — τ ε : Ba. in der Regel ausgelassen, gelegentlich autem, selten et — Vet. in der Regel ausgelassen, des öfteren quidem, selten autem oder -que. — toioOtoc: Ba. talis (huiusmodi) — Vet. hic häufiger als huiusmodi, selten talis.— ώ σ τ ε : Ba. häufiger quare als quod — Vet. auf 22 ώστε in Kap. 1 — 5 des 1. Buches 16 quare, 3 quod, 1 sicut, 1 propter id quod, 1 ut. — Weiteres Vergleichsmaterial aus den Indices der Ausgabe von „de mundo": άκμάζω: Ba. augeor, cresco — Vet. ακμάζων augmasticus, άκμάζει augmasticum fit. — άκμή: Ba. augmentum — Vet. augmastica. — άρμόττω: Ba. congruo — Vet. convenio. —• άσττίο: Ba. clipeus — Vet. telum (3x). — δικαστήριον: Ba. indicium — Vet. curia. — κεφαλαιωδών Ba. capitulatim —• Vet. in specie capitis. — σεμνόο: Ba. venerabilis —· Vet. humilis, parvus. —• L. D i t t m e y e r , Hat Bartholomäus von Messina die Rhetorica ad Alexandrum übersetzt ?: Philologische Wochenschrift 58 (1938), 287 verweist darauf, daß Ba. sehr wohl die Bedeutung von ότι (ooc) mit Superlativ kannte; man vgl. hierzu aber 54a 33 ότι έλάχιστα — quia minima oder 54b 12 &>c έλαχίστωυ — tamquam de minimis.
Einleitung
5
Diese Ubersetzung muß weitgehend unbekannt geblieben sein, es finden sich nur wenige Spuren in der scholastischen Literatur. Außerdem fehlt im „Statutum facultatis artium de modo docendi et regendi in artibus deque libris qui legendi essent" der Pariser Universität vom 19. März 125515 die aristotelische Rhetorik ebenso wie die Politik. Beide Werke wurden erst durch die Ubersetzungen des Wilhelm von Moerbeke bekannt1®. Der Katalog des „Aristoteles Latinus" nennt 98 Handschriften dieser jüngeren griechisch-lateinischen Rhetorikübersetzung. Daß es sich hierbei um ein Werk des flämischen Dominikaners Wilhelm von Moerbeke (etwa 1215—etwa 1286)17 handelt, stellte Jourdain 18 fest auf Grund des Vermerks in einer Handschrift der Bibliotheque Royale, ancien Fonds, Ms. lat. 7695 (jetzt Bibl. Nat., lat. 7695. saec. X I V [A. L. 1 608]), f. 24 v : Explicit liber rethoricorutn aristotilis secundum translationem Guilielmi19. Dazu kommen jetzt noch die subscriptiones im codex Mediolanensis, Bibl. Ambr. D. 49. Inf. (saec. XIV) [A. L. 2 1437] f. 76 r : Explicit Recthorica Aristotilis translata de grecho in latinum per fratrem Guillelmum de ordine predicatorum, und im codex Scorialensis, Bibl. Monasterii, V. I I I 10 (saec. XV) [A. L. 2 1266], f. 152r. Explicit liber Rethoricorutn Aristotilis secundum translationem Guillielmi20. Jourdain gibt weiter an, die Rhetorik trage in einer Handschrift der Bibliotheque Royale, Fonds de Saint Victor 336, 96 (jetzt Bibl. Nat., lat. 14696, saec. X I I I ex. [A. L. 1 637]) das Datum 128121. Danach 15 18
17
18 19
20
21
H. DENIFLE, Chartularium Universitatis Parisiensis I, n. 246 auf S. 277—279. M. GRABMANN, Guglielmo di Moerbeke, 17—19. — Auch Dante, der kein Griechisch verstand, kannte die Rhetorik in der Übersetzung des Wilhelm von Moerbeke, wie ein Zitat im Brief an Can Grande della Scala zeigt: epist. 13 (10), 44 (§ 18) quod Phylosophus in tertio Rethoricorutn videtur innuere, übt dicit quod proemium est principium in oratione rethorica sicut prologus in poetica et preludium in fistulatione. Vgl. Rhet. 14b 19/20 prohemium quidern igitur est principium orationis sicut in poesi prologus et in fistulatione preludium. Zu den Lebensdaten Wilhelms, der später Pönitentiar am apostolischen Stuhl unter Clemens IV. und Gregor X . und an ihrem Hofe in Viterbo und sozusagen als philologischer Berater und Mitarbeiter des hl. Thomas tätig war, schließlich 1278 Erzbischof von Korinth wurde, am ausführlichsten M. GRABMANN, Guglielmo di Moerbeke, 30 ff. Recherches, 70. Im Arist. Lat. I, 77, Anm. 5 mit Explicit Rethorica secundum translationem Guilielmi nicht genau angegeben. Vgl. M. GRABMANN, Forschungen, 243. K. HORNA, Beiträge zur Überlieferung der aristotelischen Rhetorik: Wiener Studien 51 (1933), 51. Arist. Lat. I, 77, Anm. 5. Recherches, 70.
6
Einleitung
datierte man die Entstehung der Rhetorikübersetzung auf das Jahr 128122. Bei der Kollation dieser Handschrift habe ich aber in dem Teil, der die Rhetorik enthält (ff. 88r—143r), keinen solchen Hinweis finden können. Unmöglich ist dieses Datum auch schon deshalb, weil mehrere Handschriften der Rhetorikübersetzung vor 1281 anzusetzen sind, wie die beiden Pariser codices Bibl. Nat., lat. 16223 [A. L. 1 689] und Bibl. Nat., lat. 16583 [A. L. 1 693], ebenso der codex Toletanus, Bibl. Capituli 47. 10 [A. L.2 1231], der aus den Jahren 1278/79 stammt 23 . Diese Handschriften haben aber bereits eine Reihe gemeinsamer Korruptelen, so daß das Autograph des Wilhelm noch um einiges hinaufgerückt werden muß. Weiter verwies Grabmann24 darauf, daß der hl. Thomas von Aquin schon in der Summa contra Gentiles, die in den Jahren 1259—64 entstanden ist28, die Rhetorik kennt und gelegentlich zitiert26. Er schloß daraus, daß Wilhelm die Rhetorik ebenso wie die Politik, die auch zitiert wird, „se non prima del Pontificato di Urbano IV" (1261—1264) „almeno nei primi tempi dello stesso" übersetzt habe. Da Thomas hier aber nicht den aristotelischen Text im Wortlaut anführt, sondern nur den Inhalt der betreffenden Stelle frei referiert, kann das kein sicherer Beweis für eine so frühe Abfassungszeit der Rhetorikübersetzung sein. Man darf schließlich nicht außer acht lassen, daß es schon die translatio vetus 22
23
24 25
Z. B. J. E. SANDYS, A History of Classical Scholarship, Vol. I, 3. A. Cambridge 1921, 586. H O R N A a. O., 51: „Zufällig kennen wir auch das Jahr ihrer Entstehung, das in dem Kodex St. Victor 336, 96 hinzugefügt ist: 1281." Freilich kommt Horna dieses Datum für den Beweis seiner These auch sehr gelegen, vgl. unten S. 182. Diese Handschrift gehört zu einer Gruppe von 8 Hss. in der Biblioteca de la Catedral von Toledo, die vermutlich in Viterbo geschrieben wurden, vgl. A. J. SMET, Alexandre d'Aphrodisias, Commentaire sur les M i n o r e s d'Aristote, X L I X . Guglielmo di Moerbeke, 75. Vgl. M. GRABMANN, D i e W e r k e d e s hl. T h o m a s v o n A q u i n , 2 9 0 — 2 9 4 .
26
M.-D.
OP, Das Werk des hl. Thomas von Aquin, 3 2 9 f. Grabmann selbst gibt keine Belege, ich setze darum die zwei Stellen her: 2,60 apparet enim actus voluntatis in universalis odimus enim, ut dicit Aristoteles in sua Rhetorica, in universali latronum genus; irascimur autem particularibus tantum. 3, 85 sicut enim intelligimus universalia, ita et voluntas nostra in aliquod universale fertur, puta quod odimus omne latronum genus, ut Philosophus dicit in sua Rhetorica — Rhet. 82 a 4/7: et ira quidem semper circa singularia . . . odium autem et ad genera; furem enim odit et calumpniatorem unusquisque. — Vgl. noch 3, 90 in hoc enim praecipue consistit amorquod amansamato bonum velit. —• Rhet. 80 b 35/36 sit itaque amare ν eile alicui que putat bona, illius gratia, sed non sui. CHENU
Einleitung
7
gab. Daß dieses Werk nicht völlig in Vergessenheit geraten war, zeigt der Umstand, daß der Thomasschüler Aegidius Romanus O.E.S.A. (etwa 1245—22. Dez. 1316)27 seiner sententia super librum Rhetoricorum, dem ersten Rhetorikkommentar des Mittelalters, den wir besitzen28, zwar den Text des Wilhelm zugrunde legt29, aber doch an mehreren Stellen auf eine alia littera oder alia translatio verweist, bei der es sich um die translatio vetus handelt30. Zahlreiche wörtliche Zitate aus der Ubersetzung des Wilhelm finden sich aber in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin. In der Prima sind sie noch selten, häufen sich dann aber in der Prima Secundae31. Thomas arbeitete an der Prima in 27
Über diesen jetzt am übersichtlichsten Charles H. L O H R SJ, Medieval Latin Aristotle Commentaries: Traditio 23 (1967), 327ff. 28 Die Hss. und Drucke bei L O H R a. O . , 334f. — Aus dem 1 4 . Jahrhundert haben wir noch zwei weitere Kommentare zur Rhetorik, die Questiones magistrates super tribus libris rhetoricorum Aristotelis per venerabilem Iohannem de Ianduno (Joh. von Jandun ist 1328 gest.) und die Questiones Buridani super tribus libris rhetoricorum Aristotelis (Joh. Buridanus ist nach 1 3 5 8 gest.), vgl. M . G R A B M A N N , Eine lateinische Übersetzung der pseudo-aristot. Rhetorica ad Alexandrum, 6f. 29 Auch in seiner Abhandlung de differentia rhetoricae, politicae et ethicae (vgl. L O H R a. O., 335) benutzt er sie, zweimal zitiert er daslnitium Rhetorica assecutiva dialectice est. Vgl. zu dieser Schrift G . B R U N I , The „De Differentia Rhetoricae, Ethicae et Politicae" of Aegidius Romanus: The New Scholasticism 6 (1932), 1—18. 30 Ζ. Β. 61 b 34 zu diligens pertractatio (ή άκριβολογία): diligens pertractatio vel subtilis perscrutatio ut habet alia littera (subtilis perscrutatio Vet.). 86 b 9 de nemesi (Wilhelm gibt νέμεσιο als nemesis wieder) sive de reprehensione ut habet alia littera (νέμεσιο = reprehensio, νεμεσδν = reprehendere Vet.). 95 a 19 preter divulgata, sed est corrupta littera ut patet ex alia translatione ubi habetur, quod oportet proverbia dicere omnia publicata (oportet autem proverbia dicere et omnia puplicata Vet.). 10 a 19 zu empti sunt (έώνηνται): .i. emebant ut habet alia littera (emebant Vet.). — Daneben benutzte Aegidius noch die Rhetorikübersetzung des Hermannus Alemannus; vgl. z . B . 71 b 16 similis novit simile et congaudet ei, unde in alia littera habetur quod latro novit latronem et fera acquiescit fere et alia quecumque talia (quoniam latro cognoscit latronem et fera acquiescit fere et avis avi, Hermannus Alemannus. Vgl. hierzu auch den Arabs, D. S. M A R G O L I O U T H , On the Arabic Version of Aristotle's Rhetoric, 384: „the thief knows the thief and the wild beast retreats to the wild beast"). Zu 99 b 25 ex Meleagro Antiphontis: in eo quod dicit Antiphon de Meleagro ut habet alia littera (aut sicut dixit antifon de meleagro, Herrn.). Zu 13 b 6 est scire ellinizare (έστιν έλληνίζειυ έττίστασθαι): vel ut habet alia littera est scire decentem probationem adducere (ut decentem inducat probationem, Herrn.). (Text des Aegidius nach dem codex Parisinus, Bibl. Univ. 120, des Hermannus Alemannus nach dem codex Toletanus, Bibl. Capituli 47.15). 81 Ich setze einige Beispiele aus der Prima Secundae her, der Text des Wilhelm ist in Klammern hinzugefügt: STh 1 I I qu. 29 a. 6 Sed contra est quod Philosophus dicit in 2 Rhetoricorum, quod ira semper fit inter singularia, odium autem
8
Einleitung
der Zeit seines Aufenthaltes in Italien ab 1266, die Secunda begann er etwa im März 1266, die Arbeiten hieran erstreckten sich dann bis in seine zweite Pariser Lehrperiode (1269—72)32. Die Rhetorikübersetzung wird also etwa um das Jahr 1266 vorgelegen haben33. Dafür scheint et ad genera: furem enim odit et calumniator em unusquisque (82 a 4 ff. et ira quidem semper circa singularia, . . . odium autem et ad genera; furem enim odit et calumpniatorem unusquisque). qu. 31 a. 1 Nam sicut Philosophus dicit in 1 Rhetoricorum, delectatio est quidam motus animae et constitutio simul tota et sensibilis in naturam existentem (69 b 33ff. supponatur autem nobis esse delectationem motum quendam anime et constitutionem simul totam et sensibilem in existentem naturam). qu. 40 a. 5 Praeterea Philosophus dicit in 2 Rhetoricorum, quod senes sunt difficilis spei propter experientiam (90 a 4 et difficilis spei propter experientiam). qu. 42 a. 2 ut enim Philosophus dicit in 2 Rhetoricorum, quae valde longe sunt, non timentur·. sciunt enim omnes, quod morientur, sed quia non prope est, nihil curant (82 a 25if. que enim longe valde non timentur·, sciunt enim omnes quod morientur, sed quia non prope, nichil curant). qu. 42 a. 6 Sed contra est quod Philosophus dicit in 2 Rhetoricorum, quod omnia timenda sunt terribiliora, quaecumque si peccaverint, corrigi non contingit, aut quorum auxilia non sunt aut non facilia ( 8 2 b 2 2 f f . omnia autem timenda terribiliora quecumque si peccaverint corrigi non contingit. 82 b 25f. et quorum auxilia non sunt aut non facilia). qu. 45 a. 3 Sed contra est quod Philosophus dicit in 2 Rhetoricorum, quod causa audaciae est, cum in phantasia spes fuerit salutarium ut prope existentium, timendorum autem aut non entium aut longe entium (83 a 17f. quare est cum fantasia spes salutarium ut prope existentium, timendorum autem aut non entium aut longe entium). qu. 47 a. 3 Sed Philosophus dicit in 2 Rhetoricorum, quod in lud ο, in risu, in fest ο, in prosperitate, in con summation e operum, in delectatione non turpi, et in spe optima homines non irascuntur (80 b 2ff. et habentes autem contrarie ei quod est irasci palam quia mites sunt, puta in ludo in risu in festo in prosperitate in directione in consummatione totaliter in non tristitia et delectatione non contumeliosa et in spe optima), qu. 48 a. 1 Sed contra est quod Philosophus in eodem Hbro inducit proverbium, quod ira multo dulcior melle distillante in pectoribus virorum crescit (78 b 5ff. propter quod bene dictum est de ira, que multo dulcior melle distillante in pectoribus virorum crescit [Horn. II. 18, 109f.]). 32 33
M. GRABMANN, Die Werke des hl. Thomas von Aquin, 295 f. Für die Frage nach dem Vorhandensein griechischer Rhetorikhandschriften in Italien im 13. Jahrhundert ist dabei eine Nachricht sehr interessant, auf die mich D. Harlfinger aufmerksam gemacht hat: Nach dem Inventar der Bibliotheca Vaticana unter Bonifatius V I I I . vom Jahr 1295, das 23 griechische Handschriften nennt, existierte dort auch eine „rethorica Aristotilis". Im Index von 1311 ist diese Handschrift allerdings nicht mehr verzeichnet, sie ist also Zwischen 1295 und 1311 verlorengegangen (vgl. R. DEVREESSE, Le fonds grec de la Bibl. Vat. des origines k Paul V, Cittä del Vaticano 1965 ( = S t u d i e Testi 244), 3, auch Anm. 16h
Einleitung
9
auch noch folgende übersetzungstechnische Erscheinung zu sprechen: L. Minio-Paluello hat gezeigt34, daß Wilhelm von 1266 an in seinen Übersetzungen (zuerst im Kommentar des Simplikios zu den Kategorien) in zunehmendem Maße für die Ubersetzung des griechischen Artikels das französische „le" verwendet35. Besonders zahlreich sind die Belege im Kommentar des Proklos zum Parmenides und in den drei Traktaten des Proklos, die Wilhelm 1280 übersetzte36. Zwar läßt sich aus dem Fehlen des „le" in der Rhetorik kein sicherer Schluß ziehen, doch wäre es immerhin recht erstaunlich, daß Wilhelm, nachdem er nun einmal diese Lösung gefunden hatte, in der Rhetorikübersetzung darauf verzichtet und auch schwierige Stellen weiter mit Demonstrativ- und Relativpronomen wiedergegeben hätte 37 . Während die gelehrte Beschäftigung mit der translatio Guillelmi schon früh einsetzte, ist die translatio vetus in der Forschung bisher völlig unbeachtet geblieben; man findet bei den Editoren des griechischen Rhetoriktextes nicht einmal einen Hinweis auf sie, obwohl man doch seit Jourdain von ihrem Vorhandensein weiß38. Bevor aber der 34 35
Guglielmo di Moerbeke: Riv. di filos. neo-scolast. X X X I X (1947), 5—7. Vgl. Poet. 1447 b 13 τ 6 ττοιεΐν — le facere.
36
M. GRABMANN, F o r s c h u n g e n , 1 4 9 f .
37
Rhet. 95 a 31 ούδέ τό μηδέν δγαν — n e q u e quod nichil valde. 07 b 18 το άεΐ—-id quod est semper. 11 b 28 τ ό άνθοϋσαν Ιχοντοο τήν άκμήν — hoc florentem habente statum. 11 b 29 τό σέ δ ' ώσττερ άφετέου hoc te autem velut relinquendum. 11 b 30 τό φξαντεο — hoc accersientes. 12 b 2 τό βούλει αύτόν ιτέρσαι — illud vult ipsurn perse. 13 b 27 τό έγώ — ipsum ego.
38
Daß andere lateinische Übersetzungen außer der des Wilhelm von Moerbeke ebenso wie der Arabs nicht einmal erwähnt werden, werfen auch G . K E N N E D Y (AJPh 82 (1961), 203) und D. SCHENKEVELD (Mnemosyne Ser. 4. X V (1962), 64) in ihren Rezensionen der Rhetorikausgabe in der Bibliotheca Oxoniensis dem Editor W. D. Ross vor. — T O V A R erwähnt in seiner Rhetorikausgabe zwar weitere lateinische Übersetzungen ( X L I f. mit Anm. 1 auf Seite X L I I und X L I V , Anm. 1), doch sind seine Angaben ungenau oder sogar falsch. E r stützt sich dabei auch nicht auf den Aristoteles Latinus, sondern auf Hornas Untersuchungen (im Anschluß an Horna hält er den Text im Vindobonensis 125 für „una traducciön anterior a Moerbeke", X L I V , Anm. 1) und den Bericht in den Transactions and Proceedings of the American Philological Association L X V (1934), X X X V I I f . : Mediaeval Latin Translations of Aristotle's Art of Rhetoric by Brother GILES, C. F. X . , The Catholic University of America. Dabei handelt es sich um eine Untersuchung des Verhältnisses einer Handschrift der Universität von Illinois (jetzt in Chicago, Newberry Library, cod. f. 23, 1, s. u. S. 30) zum Text des Vindobonensis, zur Version des Wilhelm von Moerbeke und der Übersetzung im Parisinus 16673 (der Vergleich ist nur für die ersten zwei Bekker-
10
Einleitung
griechische Text erneut ediert wird, muß man auch über diese Übersetzung Klarheit bekommen. Darum soll im folgenden zunächst die Textgrundlage der translatio vetus untersucht werden. Dann muß auf der Grundlage des so gesicherten Textes das Verhältnis der Vorlage dieser Übersetzung zu den uns erhaltenen griechischen Rhetorikhandschriften bestimmt werden. Nach einem Überblick über die bisherige Forschung zur translatio Guillelmi wird sich dann zeigen, daß auch für diese Übersetzung trotz der Bemühungen Spengels und Dittmeyers 39 dieselbe Arbeit erst noch getan werden muß: Die Grundlage des lateinischen Textes ist jetzt an Hand des im „Aristoteles Latinus" zusammengestellten handschriftlichen Materials zu untersuchen. Auch das Verhältnis der Vorlage der translatio Guillelmi zu den erhaltenen griechischen Manuskripten ist erneut zu bestimmen, da die bisherigen Einordnungsversuche sich im wesentlichen nur auf Bekkers Angaben im Apparat der Akademieausgabe von 1831 stützten. Leider besitzen wir aber auch heute noch keine Rhetorikausgabe, auf deren kritischen Apparat man sich auch nur mit einiger Sicherheit verlassen könnte. Wenigstens über den ältesten griechischen codex der Rhetorik, den Parisinus 1741, aus dem 10. Jahrhundert (A° bei Bekker) gibt der Apparat der Rhetorikausgabe von Adolph Roemer 40 einigermaßen verläßlich Auskunft, obwohl auch Roemer bei der Kollation Fehler unterlaufen sind. Auf Roemers Ausgabe ist man heute noch angewiesen, die jüngeren Ausgaben von Dufour, Tovar und Ross beruhen auf Roemers Apparat, kein neues handschriftliches Material ist herangezogen worden41. Glücklicherseiten durchgeführt worden). Dabei wird der verglichene Text des Parisinus dem Hermannus Alemannus zugeschrieben (bei
TOVAR
unter Berufung auf
GILES
X L I V , Anm. 1: „ E l cödice parisino 16673 (Sorbonna 1779) es otra traducciön distinta, debida a Herman el alemän"). Es handelt sich aber um die translatio vetus, nicht die Übersetzung des Hermannus Alemannus, die allerdings im codex auf die translatio vetus folgt. 39
40 41
Aristotelis ars rhetorica cum adnotatione Leonardi S P E N G E L . Accedit vetusta translatio latina. Volumen I. Lipsiae 1 8 6 7 , 1 6 5 - — 3 4 2 . — Leonhard D I T T M E Y E R , Quae ratio inter vetustam Aristotelis Rhetoricorum translationem et Graecos codices intercedat. München 1883. 2. Auflage, Leipzig 1898. Tovar nimmt jedoch wenigstens noch Notiz von Hornas Angaben über das Rhetorikfragment im Marcianus 214 (H a ) und über die lateinische Übersetzung im Yindobonensis 125 (W), Wiener Studien 51 (1933), 31—35, worüber Ross nichts mitteilt (vgl. G. K E N N E D Y A J P H 82 (1961), 203, und K . N I C K A U , Gymnasium 71 (1964), 461). Allerdings sind Tovars Angaben darüber im Apparat seiner Ausgabe sehr mangelhaft. Offenbar ist ihm entgangen, daß Horna H a
Einleitung
11
weise konnte ich aber für die folgenden Untersuchungen die Kollationen der griechischen Handschriften verwenden, die R. Kassel für eine Neuausgabe der Rhetorik angelegt hat. Die Sigla, die ich im folgenden verwenden werde, werden auch die Sigla dieser Ausgabe sein. Für die Beurteilung der translatio Guillelmi ist dann auch das Verhältnis der beiden griechisch-lateinischen Übersetzungen wichtig, die Frage, ob Wilhelm die ältere Ubersetzung gekannt und möglicherweise seiner Version zugrunde gelegt hat 42 , ist ja von nicht geringer Bedeutung. Schließlich wird noch auf eine von allen übrigen Handschriften der
nach Roemers T e x t kollationiert hat (vgl. HORNA, 32) und darum nicht eigens zu notieren braucht, daß H a 65 a 22 μή, 55 b 29 (Bekker 30) mit Α ύγιεινών καΐ νοσερων und 55 b 30 (Bekker 31) mit Α άριθμών hat. Jedenfalls vermißt man bei Tovar diese Angaben. Außerdem sind die gemeinsamen Lesarten von H a und W bzw. der Tr(anslatio) nur unvollständig verzeichnet, es fehlen folgende Angaben, die er leicht aus Hornas Aufstellungen hätte entnehmen können:
42
54 a 10 τοΰ αυτομάτου AH (qui addit τούτου): huius = τούτου hat aber auch Tr.. 5 4 b 14 άνάγκη: άνάτταλιν Α ^ ^ Η : econverso hat W. 5 4 b 16 εί δέ τοΟΘ' Η : si autem hoc (bei Horna fälschlich haec). 55 a 2 (Bekker 1) καΐ om. Η : om. Tr. 55 a 5 Tic om. H : om. Tr. 55 a 13 (Bekker 12) τε: &ττά Η : quedarn Tr. 55 b 30 (Bekker 31) άριθμών Α : άριθμόν θ Tr. B D E : W hat aber gegen die anderen Handschriften der T r . : numeris. 55 b 33 (Bekker 34) τι om. Η : om. W. — Auch sonst ist der kritische Apparat äußerst unzuverlässig, vgl. 55 a 22 μή Tr. Sylburg: om. A : cet. et Dionysii Hai. μέν: μή steht aber auch in den sogenannten deteriores, wie Bekker und Roemer richtig angeben. 55 b 37 (Bekker 38) καΐ όσα τοιαύτα om. Α Tr., aber gerade Α und Tr. haben diese drei Wörter, während sie die deteriores auslassen. Daß Wilhelm ältere Übersetzungen revidiert hat, ist hinlänglich bekannt; man vgl. etwa das Urteil, das Wilhelms Zeitgenosse Roger Bacon in seinem .compendium studii philosophiae', cap. 8 ausspricht: omnes alii [die Ausnahmen sind Boethius und Robert Grosseteste] ignoraverunt linguas et scientias et maxime hic Willielmus Flemingus, qui nihil novit dignum neque in scientiis neque in Unguis; tarnen omnes translationes factas promisit immutare et novas cudere varias. sed eas vidimus et scimus esse omnino erroneas et vitandas. — Gelegentlich hat Wilhelm auch eigene Übersetzungen später noch einmal überarbeitet, ζ. B. die Übersetzung von „de generatione animalium", vgl. die Ausgabe dieser Schrift von DROSSAART
LULOFS
(Arist.
L a t . X V I I 2. v. Bruges-Paris 1966), praef.
X I X —
X X I I . Roger Bacons Nachricht ist auch sonst noch durch die moderne Forschung bestätigt worden, vgl. ζ. B . für die Politikübersetzung Fr. PELSTER, Beiträge zur Aristotelesbenutzung Alberts des Großen, Teil I I : Philosophisches Jahrbuch 47
(1934),
63,
für
die
Metaphysik
F r . PELSTER,
Die
griechisch-lateinischen
Metaphysikübersetzungen des Mittelalters: Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters, Suppl. I I (1923), 107ff., für De sompno et vigilia DROSSAART LULOFS' Ausgabe dieser Schrift, Leiden 1943.
12
Einleitung
translatio Guillelmi stark divergierende Fassung dieser Übersetzung im codex Guelferbytanus, Bibl. Ducalis, 488 Heimst, und im Zusammenhang damit auf den codex Vindobonensis, Bibl. Nationalis 125 einzugehen sein, in dem Konstantin Horna43 ein Exemplar eines Textes vor sich zu haben glaubte, den Wilhelm für seine Rhetorikversion revidiert habe. 43
Konstantin HORNA, Beiträge zur Überlieferung der aristotelischen Rhetorik: Wiener Studien 51 (1933), 31—56.
K o r r e k t u r - N a c h t r a g zu S. 6ff.: Erst während der Drucklegung war mir die lateinisch-französische Ausgabe der Summa contra Gentiles des Thomas von Aquin zugänglich, in deren Einleitung A. GAUTHIER auf die Benutzung der Rhetorikübersetzung des Guillelmus durch den hl. Thomas eingeht (Saint Thomas d'Aquin, Contra Gentiles, livre premier. Texte de l'^dition Leonine. Introduction de Α. GAUT H I E R . Traduction de R. B E R N I E R et M. C O R V E Z . Paris 1961, 51—56: Saint Thomas et la Rhitorique d'Aristote). Gauthier glaubt ebenfalls nicht, daß Thomas bereits für die Summa contra Gentiles die Rhetorikversion des Guillelmus benutzt habe, vielmehr habe er die arabisch-lateinische Übersetzung des Hermannus Alemannus gekannt. Zitate aus der translatio Guillelmi weist Gauthier aber in den Quaestiones disputatae de malo nach. Aus der geringen Zahl der Zitate — nach Gauthier sind es vier — im Verhältnis zu der großen Zahl in der Prima Secundae der Summa Theologiae schließt er, daß die Quaestiones disputatae de malo den ersten Kontakt des hl. Thomas mit der translatio Guillelmi darstellen und Thomas demnach spätestens seit 1269/70 diese Übersetzung gekannt habe.
Sigla der griechischen codices:
A = Parisinus 1741, saec. X 4 4 F = Cantabrigiensis 1298, saec. X I I / X I I I Η = Marcianus 214, saec. X I I I / X I V Laurentianus, Conventi Soppressi AF 2755 (Rostagno 47), saec. _ XV in. € _ " Tubingensis Mb 15, saec. XV in. et XV/XVI 4 6 Laurentianus 60. 10, saec. XV 44
45
Zur Datierung dieses codex vgl. D. H A R L F I N G E R — D. R E I N S C H , Die Aristotelica des Parisinus Gr. 1741: Philologus 114 (1970). Der codex wurde von zwei Händen geschrieben (ff. l r — 5 2 v ; ff. 53*·—108 v ; die zweite Hand beginnt 80 a 15 mit Trjc 0pyfjc). Zwischen der ersten und zweiten Hand liegen gut 50 Jahre, die beiden Teile der Handschrift nehmen jedoch stemmatisch denselben Platz ein.
I. TRANSLATIO VETUS
ι. Beschreibung der Übersetzung Der Untersuchung der handschriftlichen Uberlieferung möchte ich zunächst einige Bemerkungen über den Charakter der translatio vetus vorausschicken. Die Methode, der der anonyme Verfasser folgt, ist wie überhaupt bei den Aristotelesübersetzungen des 12. und 13. Jahrhunderts die wortwörtliche, verbum de verbo1, jedoch steht keineswegs immer für dasselbe griechische Wort auch derselbe lateinische Ausdruck2. Die Wortstellung wird im großen und ganzen beibehalten, ohne daß man sich im einzelnen Fall mit Sicherheit darauf verlassen kann3. 1
Eine solche Art des Ubersetzens liegt der Antike fern; vgl. Cie., opt. gen. 14 converti enim ex Atticis duorum eloquentissimorum nobilissimas orationes inter seque contrarias, Aeschini (ety Demostheni; nec converti ut interpres, sei ut orator, sententiis isdem et earum formis tamquam figuris, verbis ad nostram consuetudinem aptis in quibus non verbum pro verbo necesse habui reddere, sed genus omne verborum vimque servavi. Wie Cicero die Rhetorik übersetzt hätte, zeigt orat. 114: Aristoteles prineipio artis rhetoricae dicit illam artem quasi ex altera parte respondere dialecticae (in der translatio vetus heißt es dagegen: Rethorica est convertibilis dialetice·, Wilhelm von Moerbeke übersetzt: Rethorica assecutiva dyaletice est). Auf Cicero beruft sich Hieronymus, der ebenfalls nicht verbum e verbo, sondern sensum de sensu übersetzen will, vgl. ep. 57, 5 ego enim non solum fateor, sed libera voce profiteer me in interpretatione Graecorum absque scripturis sanetis, ubi et verborum ordo mysterium est, non verbum e verbo sed sensum exprimere de sensu, habeoque huius rei magistrum Tullium, qui Protagoram Piatonis et Oeconomicum Xenofontis et Aeschini et Demosthenis duas contra se orationes pulcherrimas transtulit. I m folgenden zitiert er u. a. auch die oben aus Cicero, de optimo genere oratorum angeführte Stelle.
2
Zum Beispiel wird θαρραλέοο wiedergegeben mit confidens (83 a 15), confiducialis (89 a 29), sperans (83 a 192. a 25), sperdbilis (83 a 191. b 11), Θεωρεί» mit inquirere (56 b 33), inspicere (60 a 18), scire (55 a 10. b 26. 56 a 22), videre (55 b 33). Vgl. 65 b 7/8 δτι μέν ου Ν ούκ ίστιν οΰτε ίνύο TIVOC yevouc άφωρισμένου ή Ρητορική: quoniam quidem igitur rethorica non sit alicuius generis determinati. 69 a 16/17 ol λεγόμενοι κατά τάο έξεic ττράττειν: qui dicuntur agere secundum habitus. 83 b 14 περί τ ά sic άδοξίαν φαινόμενα φέρειυ: circa apparentia ferre ad non gloriam.
3
16
Translatio vetus
Für griechische Formen und Konstruktionen, die im Lateinischen keine Entsprechung haben, werden verwandte Formen und Konstruktionen benutzt, zum Beispiel wird der Potentialis (Optativ mit άν) in der Regel durch das Futurum mit utique wiedergegeben4, der substantivierte Infinitiv mit Artikel wird durch entsprechende Formen des Gerundiums übersetzt 5 oder mit einem Nebensatz umschrieben 4 ; häufig bleibt auch der bloße Infinitiv stehen 7 , wobei gelegentlich die syntaktische Beziehung dieses Infinitivs unklar bleibt8. Nicht immer genau verfährt der Ubersetzer bei der Wiedergabe der Tempora®, der Genera verbi10, der Numeri11 und der Präpositionen12. Sehr oft vermengt er die Kom-
Vgl. 54 a 8 εϊη άν: erit utique. 54 a 11 άν όμολογήσαιεν: utique confitebuntur. 54 b 22 &v Tic γένοιτο: utique aliquis fiet. 5 Vgl. 56 a 3 έν τ φ τόν άκροατήν διαθεΐναί π ω ο : in disponendo auditorem qualiter. 61 a 3 1 αίτιο τοϋ είναι: cause essendi. 95 a 13 έττΐ τό κινδυνεύει: in periclitando. β Vgl. 56 b 28 τ φ δείκνυσθαι δοκεΐν: quod videtur demonstrari. 86 b 6 διά τό Ιγγν/c φαΐνεσθαι: ex eo quod prope videntur. 89 a 20/21 διά τό μήπω πολλά άποτετυχηκέναι: ob hoc quod non in multis infelicitarunt. 89 b 25 διά τό τεταπεινωσθαι ύπό τοϋ ß(ou: quia a vita humiliati sunt. 7 Vgl. 80 b 35 τό φιλεΐν όρισάμενοι: amare determinantes. 54 b 26 περί . . . τοΰ δικάζεσθαι: de iudicare. 56 a 4 διά τοϋ δεικνύναι ή φαίνεσθαι δεικνύναι: propter demonstrare aut apparere demonstrare. — Der Gebrauch des bloßen Infinitivs in Abhängigkeit von einer Präposition wird im späteren Latein freier gehandhabt; zuerst begegnet er bei Cicero bei unterscheidendem inter: fin. 2, 13, 43 ut inter optime valere et gravissime aegrotare nihil prorsus dicerent Interesse', vgl. Hofmann-Szantyr, Lateinische Syntax und Stilistik, München 1965, 344.
4
Vgl. 80 a 5 quoniam autem irasci contrarium est mitem esse (έπεί δέ τό όργίζεσθαι ίναντίον τ φ πραΰνεσθαι, sed Α τ ώ όργίζεσθαι . . τό πραύνεσθαι), ähnlich 86 b 10/12 tristari enim in indignis malis operationibus oppositum est secundum aliquem modutn et ab eadem consuetudine tristari . . . (τφ γάρ λυπεϊσθαι έττΐ Talc άναξίαιο κακοπραγίαιο άντικεΐμενόν έστι τρόπον τινά καΐ άπό τοϋ αύτοΰ ήθουε τό λυπεϊσθαι, sed ε: τό γάρ λυττεϊσθαι . . . τ φ λυττεϊσθαι). 95 b 26/27 hoc enim causa et probabiliores esse indoctos doctis (τοϋτο γάρ αίτιον καΐ τοϋ πιθανωτέρουο είναι toOc άπαιδεύτουο των πεπαιδευμένων). 9 Vgl. 56 a 11 τιθέασιν: apposuerunt. 58 a 26 2χει: habebit. 59 b 34 Οπάρχει: fuit. 73 a 24 δυνήσονται: possunt. 16 a 33 δεδωκέναι λόγον ή δώσειν: dare sermonem aut dare. Besonders häufig ist ήν mit est übersetzt, z. B. 63 a 9. b 36. 64 a 2. 65 a 1. 66 a 20. a 27. (74 a 18 ήν: sunt). 10 Vgl. 65 a 12 πεΐσαι: persuaderi (ab uxore . . .), 73 b 19 διώρισται: determinavit. 94 a 19 ^ηθέντοΰ: dicente. 11 Vgl. 56 a 1 διά τοϋ λόγου: per sermones. 60 b 28 τιμή: honores. 61 b 20 ώστε μή βραδύτερο«: ποιεΐν τάο κινήσειο: quod non tardiorem faciarn motum. — Immer im Singular erscheint fides als Übersetzung von πίστειο, da entsprechende 8
Beschreibung der Übersetzung
17
parationsstufen13, was mit dem Sprachgebrauch des Spät- und Mittellateins zusammenhängt, nach dem die drei Grade der Komparation häufig ineinander fließen14. Ebenfalls durch den Sprachgebrauch des Mittellateins erklärt sich die Verwendung des Ablativs des Gerundiums statt des Partizips Präsens bei der Wiedergabe griechischer partizipialer Formen 16 . In diesen Fällen sind Rückschlüsse auf Kasus oder Numerus der griechischen Vorlage unsicher18. Schwankend ist die Wiedergabe der Partikeln und Konjunktionen17. Eine bemerkenswerte Unsicherheit zeigt sich bei der Übersetzung der Pronomina aCrroc, δ αύτόο, oöroc, lateinische Formen fehlen; vgl. 54 b 21 περί δέ των έντέχνων πίστεων: de fide veto artificiali. 55 a 4 περί Tac πίστειο: circa fidem. 65 a 7 των πίστεων: fidei. 58 a 1 ctl δοκοϋσαι είναι πίστειο: apparens fides esse. Dagegen erscheint in der Rhetorikübersetzung des Wilhelm von Moerbeke gelegentlich auch ein Plural von fides: 56 a 1/2 των δέ διά τοΰ λόγου ποριζομένων πίστεων: earum autem que per orationem acquiruntur fidierum. Gewöhnlich übersetzt Wilhelm jedoch πίστιο mit persuasio, wozu sich leicht ein Plural bilden läßt. 12
Vgl.55 b 4/5 κατά πάντων των άγαθών πλήν άρετήο καΐ μάλιστα κατά των χρησιμωτάτων: secundum omnia bona preter virtutem et maxime optima. 59 b 21 περί τε πόρωνκαΐ πολέμου: de expensis et de hello. 60 b 36 έ π ' άρετη ή πλούτω ή άλλω: a virtute aut a diviciis aut ab alio. 65 a 21/22 παρά δΟναμιν καΐ π α ρ ' ήλικίαν: prefer potentiam et etatem. — Der Übersetzer achtet auch wenig darauf, welchen Kasus die Präposition regiert; vgl. 64 a 11 διά τ 6 αύτό: per se. 58 b 6 περί τήο δυνάμεωο: circa potentiam.
13
Vgl. 63 b 21 τό μέγιστον τοΰ μεγίστου ΰπερέχη: mains superat maius. 64 a 29/30 τό ßqcov τοΰ χαλεπωτέρου: quod facile eo quod difficile. 71 a 8 των ήδίστων: delectabilium. 71 b 30 und 33 βέλτιστος: melior. 95 a 14 apicrroc: bona. 95 b 29 μουσικωτέρωο: musice. 98 b 14 ήκιστα: minus.
14
Vgl. HOFMANN-SZANTYR, 168ff. J . SVENNUNG, Untersuchungen zu Palladius und zur lateinischen Fach- und Volkssprache. Uppsala 1935,277 ff. Karl S T R E C K E R , Introduction to medieval Latin. English Translation and Revision by Robert Β . Palmer 2 . Berlin 1963, 63.
15
Vgl. 61b 16/17 ή ελκοντα ή ώθοϋντα ή αίροντα ή πιέζοντα: aut trahendo aut impellendo aut removendo aut reprimendo. 02 a 31 άντισυλλογισάμενον: contrasillogizando. 12 b 19 ποιοΰντα: faciendo. 14 b 25 είπόντα: dicendo. — Zum spätlateinischen Gebrauch des Ablativs des Gerundiums statt Part. Praes. in Beziehung auf einen obliquen Kasus oder in der Funktion eines Adverbs vgl. HOFMANN-SZANTYR,
380.
J . SVENNUNG,
Untersuchungen
zu
Palladius,
425.
E . LÖFSTEDT, Philologischer Kommentar zur Peregrinatio Aetheriae. Uppsala 1911 (Nachdruck Darmstadt 1962), 159 f. 18
17
Vgl. 02 a 31 ένεγκόντα Αε: ένεγκόντι F : inducendo. 04 b 18 ποιοΰνταο Fe: ποιοϋντοο A: faciendo. Siehe oben Seite 4, Anm. 14; vgl. dazu noch : ötv: utique, wird aber zuweilen nicht übersetzt, γ ά ρ : sehr häufig enim, seltener namque, autem, quidem, des öfteren, vor allem nach μέν, wird es ausgelassen, δή: gewöhnlich utique, daneben 2
Peripatoi 2
18
Translatio vetus
έκεϊνος, τοιούτος, ttoToc, t(c: αυτός und toioOtoc werden ebenso mit idem oder hic wiedergegeben18 wie ούτος und έκεϊνοο mit ipse19, ttoIoc ebenso mit quis wie τίο mit qualis20. Neben rhetorischen termini technici wie rethorica, sillogismus, entimema, teemirium, methafora, ycos, ycon, colum, periodus, prohemium, epilogus erscheinen auch zahlreiche andere griechische Wörter in lateinischer Transkription, zum Beispiel aminonus (άμείνονοο 75al6), argirognomus (dpyupoyνώμων 75b 5), astragalisis (άστραγαλίσεις 71a 2), ekias (αΐκίαο 72a 22), epyphania (επιφανείς 12a 17), eunia (εύνοιας 78a 19), eunoi (εύνοι 78a 13), eutichia (ευτυχία 61b 39), eutegnia (εύτεκνία 61a 5), politegnia (πολυτεκνία 61a 5), cristofilian (χρηστοφιλίαν 60 b 20), cristofilus (χρηστόφιλοο 61b 38), polifilian (ττολυφιλίαυ 60b 20), polifilus (ττολύφιλος 61b 38), formon (φορμόν 85a 28), microprepia (μικροττρέττεια 66b 19), pneustia (πνευστιδν 57b 21), proheresi (προαιρέσει 67b 25), sophia (σοφία 66b 3), vor allem Zusammensetzungen mit φιλwie philandrodeteri (φιλανδρωδέστεροι 91a 22), philer aste (φιλερασταί 71b 24), phileteri (φιλέταιροι 89a 37), fileutrapeli (φιλευτράττελοι 89b 11), philocolaces (φιλοκόλακεο 71b 23),philocrimatia (φιλοχρηματίας 64b 2), philogeli(φιλόγελοι 90a23),philogeloti (φιλογέλωτι 90a 24), philonicus (φιλόνιKoc 68b 21 und öfter), philotecni (φιλότεκνοι 71b 24), philotimunte (φιλοτιμούνται 79b 24), philotimus (φιλότιμος 68b 20 und öfter), philotimoteri (φιλοτιμότεροι 91a 22), aphilotimi (άφιλότιμοι 87b 13). Gelegentlich werden die griechischen Wörter auch erklärt: eutichie id est bone fortune (τη εύτυχίςτ 91b 2), philothei id est amici deorum (φιλόθεοι 91b 2), epictiti desiderabile possesso (επικτήτου 65a 29), philodoxi qui cogitant se esse sapientes (oi φιλόδοξοι 87b 33), ignosci signomi (συγγνώμη 73a 37). Vor allem im letzten Fall ist aber die Möglichkeit nicht auszuschließen, daß eine Interlinear- oder Marginalbemerkung in den Text geraten ist.
18
18 80
aber auch oft autem. 2τι: amplius weit häufiger als adhuc (4:1). ήδη: in der Regel utique, gelegentlich iam. Sttcoc : qualiter, quomodo, quatinus, quod. Vgl. 64 a 8 αυτά: eadem. 54 a 13 αΟτήο: eiusdem. 66 b 38 αύτφ: eidem. 56 b 10 αύτών: horum. 72 a 5 αυτοί: hit. — 55 b 3 τ η τοιαύτη δυνάμει: eadem potentia. 54 a 10 τό δέ τοιούτον: hoc autem. 57 a 1/2 ττερί τε τοιούτων: de hits. 57 a 3 iv toIc ToiouToic άκροαταΐο: in hits auditores (?). Überhaupt steht für τοιούτος häufiger hic als huiusmodi oder talis. — Vgl. andererseits 64 a 11 δια τό αύτό: per se. 66 a 14 6ta των αύτών: per se. Vgl. 62 b 25 αύται: ipse. 65 a 3 ούτοι: ipsi. 56 b 36 ίκείνη: ipsa. Vgl. 59 a 30 ττοΐα: que. 68 a 34 ττοϊα: que. 68 b 1/2 έκ πόσων καΐ ττοίων: ex quantis et quibus. — 55 a 13 τίνας Ιχει διαφοράς: quales habet differentias.
Beschreibung der Übersetzung
19
Diese Stellen führen überhaupt auf das Problem, daß die translatio vetus mehrfach für dasselbe griechische Wort zwei, gelegentlich sogar drei mit vel verbundene oder unverbundene Übersetzungen nebeneinander im Text bietet. Ich setze einige Beispiele her: 56 a 8 60 a 16 64 a 4 67 a 23 71 b 31 74 a 6 79 a 6 81 b 2 89 b 9 93 a 2 93 a 14 93 a 29 97 b 19 04 b 11 04 b 35 08 b 23 09 a 24
21
22
28 24
τό άμφιδοξεΐν: utrumlibet opinari manifeste opinari άνεγκλήτουο: non querulos sine crimine vel infamia τό γυμνάζεσθαι: agonizari luctari δηλοΐ: significat vel manifestat διατρίβειν: conteri perseverare ambulare T O I C πολεμίοιο: cum hostibus bellis άγαυακτοΰσι: vexantur conturbantur όυειδιστάο: iniuriosos vel improperantes τη . . αύτώυ ακακία: cum inmalicia eorum vel simplicitate βουλήσει: voluntate vel consilio τό συμφέρον: honestum21 vel expediens παραβολή: proverbium vel parabola22 οίκτρόο: miser malus την διάλεκτον: altercativam vel dialeticam εύ ποιή TIC : bene facit quis bene poeta est23 έξίστησι: existit vel miratur είρομένην: dictam vel coniunctam24
honestus ist in der Tat durchaus übliche Übersetzung für συμφέρων, ζ. Β. 65 b 24. b 25. Diese Übersetzung verkehrt den Sinn des griechischen Textes vielfach ins gerade Gegenteil und zeigt, wie wenig der Übersetzer den Text verstanden hat: 89 a 35/36 heißt es von den νέοι: τ ω γαρ ήθει ζώσι μάλλον ή τ ω λογισμω, Ιστι δ' ό μέν λογισμόο του συμφέροντοο ή δέ άρετή τοϋ κσλοΰ: more magis vivunt quam ratione. est autem ratio honesti, virtus vero boni; die entsprechende Partie in der Darstellung der ήθη των πρεσβυτέρων 89 b 36/37 Kod ττρόο τό συμφέρον ζώσι, άλλ' ού irp6c τό καλόν, μδλλον ή δει διά τό φίλαυτοι είναι: et penes honestum vivunt, sei non apud bonum, magis quam oportet propter hoc quia amici sibi sunt. Eine ähnlich sinnentstellende Übersetzung ist humilis für σεμνός, z. B. 67 b 1 σεμνόν: humilem. 91 a 27 σεμνοτέρουο: humiliores. 98 b 26 TOÜC . . σεμναϊο θεαΐΰ: humiles . . . deas; vgl. auch 04 b 8 σεμνοτέραν: minorem. 08 a 13 σεμυώο: parve. 08 b 35 σεμνότητα: parvitatem. Vgl. 95 a 18 παροιμία: proverbium vel parabola·, auch γνώμη kann proverbium sein (93 a 24), vgl. dazu noch als Beispiel für die Unbeholfenheit des anonymen Übersetzers 95 a 17 iviai των παροιμιών καΐ γνώμαί είσιν: quedam proverbiorum et proverbia sunt. Zur Verwechslung von Trot η TIC mit ποιητήο vgl. unten S. 25. ebenso 09 a 27. a 29. Hier liegt Verwechslung mit είρημένην vor; vgl. unten S. 26. 2*
20
Translatio vetus
10 a 1 ώνησαν: iuverunt vel emerunt 11 a 8 εύθύναο: tormenta penas 11 a 17 έττΐ τρίτων τόκων: in tribus usuram26 vel filiorum. Für diese Doppellesarten sind zwei Erklärungen möglich: Einmal können sie auf den Übersetzer selbst zurückgehen, der zwischen mehreren Möglichkeiten schwankte und sich nicht für eine entscheiden konnte. Zu dieser Erklärung neigt Minio-Paluello nach Birkenmajer für die Doppellesarten der Übersetzung von De generatione et corruptione im codex Oxoniensis, Bibl. Bodl. Seiden supra 242β. Er kann dafür vor allem auf das Beispiel des Burgundio von Pisa verweisen, der in einer seiner Vorreden angibt, er habe in den Fällen, in denen er keine befriedigende Übersetzung für ein griechisches Wort fand, zwei oder drei Wörter hingesetzt27. Zum anderen könnte es sich bei diesen Doppellesusurarum ? Henri Aristippe, 2 2 7 ff. — Zweifel an dieser Erklärung äußert Fr. P E L S T E R , Neuere Forschungen über die Aristotelesübersetzungen, 73 f. 27 Cum igitur hec mea translatio scriptura sancta sit et in hoc meo labore non gloriam sed peccatorum meorum et filii mei veniam Domini expectavi, merito huic sancto patri nostro Iohanni Crisostomo sui operis gloriam et apud Latinos conservans, verbum ex verbo statui transferendum, deficienciam quidem dictionum intervenientem duabus vel etiarn tribus dictionibus adiectis replens, idyoma vero quod barbarismo vel metaplasmo vel scemate vel tropo fit recta et propria sermocinatione retorquens (aus der Vorrede zur Übersetzung der Johanneshomilien des Johannes Chrysostomos, publiziert von Charles Homer HASKINS, Studies in the History of Mediaeval Science. Cambridge Mass. 1927 (Nachdruck I960), 151, Anm. 36). — A. Önnerfors verdanke ich den Hinweis auf die Untersuchungen von Gerhard BENDZ: Studien zu Caelius Aurelianus und Cassius Felix. Bendz gibt in dieser Arbeit auf den Seiten 13—59 eine ausführliche prinzipielle Erörterung des Problems der Doppelübersetzungen mit reichem Belegmaterial aus Caelius Aurelianus und Cassius Felix (24ff.). E r unterscheidet interpretatorische (um den Inhalt eines griechischen Wortes besser zu erschöpfen) und rhetorische Doppelübersetzungen (Rücksicht auf Konzinnität, Rhythmus, Variatio). Nach dieser Unterscheidung hätten wir es in der translatio vetus mit interpretatorischen Doppelübersetzungen zu tun. Bei den Belegen, die Bendz gibt, handelt es sich aber nur um durch Konjunktionen miteinander verbundene Doppellesarten, während sich in der translatio vetus auch mehrere unverbundene Lesarten nebeneinander finden. Gelegentlich rechnet übrigens auch Bendz mit der Möglichkeit, daß ein Glossem in den Text geraten ist (vgl. 50). Vgl. zum Problem der Doppelübersetzungen ferner H. RÖNSCH, Die Doppelübersetzungen im lateinischen Text des cod. Boernerianus der Paulinischen Briefe: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie 25 (1882), 488—509 (Belegmaterial auf den Seiten 492 ff.). 25
26
Beschreibung der Übersetzung
21
arten aber auch um Varianten eines Kopisten aus einer anderen Textquelle oder eines Revisors handeln, die im Laufe des Überlieferungsprozesses in den Text geraten sind. Die erste Erklärung hat bei der vielfach zu bemerkenden Unsicherheit des anonymen Übersetzers, über die gleich noch näher zu handeln ist, auch hier viel Wahrscheinlichkeit, doch wird die Entscheidung durch folgende Stellen erschwert: 05 b 20 ήώο μάλλον: aut ut magis aurora; offenbar ist aurora eine Interlinear- oder Marginalvariante für aut ut, die an der falschen Stelle in den Text geraten ist. 10 b 5 hatte der Übersetzer das Epicharmzitat τόκα μέυ έυ τήνων iycov ή ν, τόκα δέ παρά τήνοιο εγώ u, das er offenbar nicht verstand, zunächst ausgelassen und ein spatium gelassen28, ebenso verfuhr er kurz danach (b 6/7) mit τά άστεΐα και τά εύδοκιμοϋντα. Jetzt aber liest man in den Handschriften an Stelle des Epicharmzitates fulcra et solatiosa et placida dicere, offensichtlich also eine Übersetzung von τά άστεΐα και τά εύδοκιμοϋντα, die an die falsche Textstelle geraten ist. 13 b 9 hat der Übersetzer in gleicher Weise ύττοκριτικωτάτη nicht übertragen und ein spatium gelassen, kurz darauf (b 11) liest man jetzt aber für των δραμάτων διώκουσιν ypocrita (scrib. ypocritica) valde, eben die Übersetzung für ύττοκριτικωτάτη, die entweder wiederum in ein falsches spatium geraten oder an falscher Stelle eingedrungen ist und hier einen anderen Text verdrängt hat. Möglicherweise hat zwar der Übersetzer selbst, etwa bei einer Durchsicht seiner Übersetzung, diese Stellen noch nachgetragen, und diese sind dann später im weiteren Verlauf des Überlieferungsprozesses an eine falsche Stelle geraten, doch ist auch die Annahme eines späteren Korrektors nicht von der Hand zu weisen. Auch bei den übrigen Doppellesarten muß man also mit dieser Möglichkeit rechnen, ohne daß sich im einzelnen genau nachweisen ließe, welche Erklärung jeweils richtig ist. Im übrigen scheinen die Griechischkenntnisse des anonymen Übersetzers nicht besonders groß gewesen zu sein, die translatio vetus enthält eine Vielzahl von Übersetzungsfehlern. Nicht immer läßt sich freilich nachweisen, daß es sich hierbei wirklich um Fehler des Übersetzers 28
Zu dem Verfahren des Übersetzers, für ein ihm unbekanntes oder unverständliches griechisches Wort ein spatium zu lassen, siehe Näheres unten S. 25 u. 27 f.
22
Translatio vetus
handelt, ein Teil mag auch auf eine fehlerhafte griechische Vorlage zurückgehen. Das gilt besonders für die Vokalfehler29, für die ich einige Belege gebe: 70 b 11 όστε: quare ( = ώστε, ebenso 78 b 5) 71 b 9 έκεϊνο: Uli ( = έκείυω, ebenso 86 a 21. 10 b 19) 71b 12 frrcf: in ( = έπί) 72 a 29 λήσειυ: solvere ( = λύσειν) 73 b 10 φύσει: dicit ( = φησί, ebenso 10 a 12) 74 a 33 ό αΙών: qui ens ( = ό έών) 84 b 34 ώο: quos ( = oOc) 98 a 5 έπερόμενοο: elatus ( = έτταιρόμενοο) 09 a 8 μέτρον: metrorum ( = μέτρων) 09 a 31 άηδήο: invisibilis ( = άειδήο, ebenso 09 b 4 άηδέο: invisibile) 12 a 25 καινά: inania ( = κενά) 13 a 7 δεδηγμένον: demonstratum ( = δεδειγμένον) 14 b 32 θοα/μάζεσθαι: miramini ( = θαυμάζεσΰε) 15 b 18 δήλον: ostendens {= δηλουν) 16 a 12 d: out (= ή) 16 b 25 λιτόο: dissolubilis ( = Auroc). Sehr häufig werden auf diese Weise fjöoc und εθοο verwechselt, so liest man unter anderem 56 a 2. a 5. 66 a 12. a 15. a 19. 88 b 31. (89 b 20). 90 b 12. b 15. b 16. 91 a 31. 91 b 6 für ήθος consuetudo. Zu den Vokalfehlern, bei denen man nicht entscheiden kann, ob es sich um einen Vorlage- oder um einen Lesefehler handelt, gehört auch der eigentliche sogenannte Itazismus30, der Übergang von η zu i, wie 64 b 23 ήδιον: proprium ( = ίδιον, derselbe Fehler noch 64 b 25. 71 a 4. 09 b l1· 2 .10 a 19. 14 a 19. a 21); 16 a 16 ετη: amplius (= ετι). Um Konsonantenfehler handelt es sich 71 a 15 μέλει: debet ( = μέλλει), 98 a 28 περί ών λέγουσιν: de quo expectant ( = περί ώι μένουσιν) und 16b 3 ό Τελαμών: quod accipiens (ότι λαβών), Fehler, die ebensogut dem Kopisten der griechischen Vorlage wie dem Ubersetzer unterlaufen konnten. Eine weitere Fehlerquelle sind falsche oder falsch gelesene Spiritus und Akzente31, so liest man für ή aut (= ή, z. B. 66 b 61·2. 84 a 21. 06 b 34. b 36) oder quam ( = ή, 64 b 33), für ή 29
Vgl. LUNDSTRÖM, Übersetzungstechnische Untersuchungen, 19 ff.
30
V g l . LUNDSTRÖM, 2 1 .
31
Vgl. LUNDSTRÖM, 70ff.
Beschreibung der Übersetzung
23
ebenfalls aut ( = ή, z . B . 64 a 82. 99 b 5. 08 b 6). Ein falsch gesetzter oder falsch gelesener Akzent verursachte folgenden Fehler: 76 a 34 καθαιρεϊν: purgare (— καθαίρειν). Verwechselt werden auch ού und ού: 01 b 9 ού δεδειγμένου: quo ostenso 71 a 20 ou ττάντεο έτπθυμοϋσιν: non omnes cupiunt 75 a 11 Ινταυθα ou κολάζονται: hic non tormentantur, ebenso ών und ών: 98 a 7/8 σν μέυ ών Άριστοφών ούκ αν ττροδοίηο, έγώ δ'ών Ίφικράτησ: tu quidem quorum Aristofon non proditor es, ego vero quorum Ificrates 10 a 33 ούκ άξιος ών χαλκού: non dignus quorum ere. Durch Vokal- und Lesezeichenfehler erklären sich Fälle wie 70 a 6 ήδη: delectabile ( = ήδύ) oder 75 a 18 εΐ: erit ( = ή). Auch bei falscher Worttrennung32, durch die zahlreiche Fehler in der translatio vetus verursacht sind, läßt sich nicht entscheiden, ob es sich um Vorlage- oder Lesefehler handelt, zum Beispiel 63 a 69 b 74 b 75 b 77 b 77 b 80 a 87 a 92 a 99 a 04 a 13 b 14 a 82
27 19 29 1 26 26 4 5
τιμή χάρ: quid enim non ( = *ri μή yap) άπαντ' έστίν ή: omnes quedam aut ( = άπαντέο τιν* ή) ότιοί/ν: quoniam igitur {= ότι oöv) άλλ' άεΐ: sed si ( = άλλα el) είτα: si que ( = εΐ τά) τό τε: tunc ( = τότε) oioic: qui quibus ( = οΐ ok) irpöc τό μή έλεεινά ποιεΐν: ad non misereri que facere ( = ττρόο τό μή Ιλεεΐν δ ποιεΐν) 27/28 άναγκάσαιμεν αν ή πείσαιμεν: niti quidem aut probare quidem ( = άναγκάσαι μέν άν ή ττεϊσαι μεν) 14 ού τοίνυν: hii nunc ( = ούτοι vöv) 12 ούτω γεωμετρειν: non in geometrari ( = ού τω γεωμετρεΐν) 7 άν τι βούληται: contra vult ( = άντιβούληται) 26 άν εύ: absque (— άνευ)
V g l . LUNDSTRÖM, 3 7 ff.
24
Translatio vetus
14 a 38 οΐαν: qui utique (— οΐ άυ) 16 a 5 άπολύσαιτο: solvere hoc ( = άπολυσαι τό) 33 . Hierher gehören auch folgende drei Stellen, an denen mehrere griechische Wörter zusammengezogen und in lateinische Buchstaben umgeschrieben worden sind: 67 b 18 έξ οίων de: ezionis 72 a 25 ά μηδέ elc: amadeis 12 a 28 παρά γράμμα: -paragrama. War bisher bei allen Stellen ein Vorlagefehler nicht auszuschließen, so gehen jedoch die folgenden Fehler ausschließlich zu Lasten des Übersetzers. Hier sind zunächst homonyme Wörter und Wortformen zu behandeln34, bei denen sich der Übersetzer für die falsche Möglichkeit entschied, so vor allem bei den Partizipien auf —ουσι und den entsprechenden finiten Verbformen: 87 b 14/16 φανερόν δ' έκ τούτων έττΐ iroioic άτυχοΰσι καΐ κακοπραγοΰσιν ή μή τυγχάνουσι χαίρειν ή άλύTTCOC εχειν δεϊ: manifestum, autem ex hits in quibus non contingunt et male operantur aut non adipiscuntur gaudere aut intristabiliter se habere oportet. 88 a 6/7 τοις yap gyyuc καΐ χρόυω και τόττω και ήλικία και δόξη φθοvoöc7iv: invidenttbus enim prope et tempore et loco et etate et gloria. 11 b 24/25 λεκτέον δέ τί λέγομευ προ ομμάτων και τί ποιοϋσι γίγνεται τοΰτο: dicendum autem quid dieimus ante oculos et quid faciunt fit hoc. Auch die gleichlautenden futurischen Formen von πείθω und πάσχω bereiteten dem Übersetzer offenbar Schwierigkeiten: 84 a 16/17 πάσχοντες δέ ή πεπονθότεο ή πεισόμενοι: patientes autem aut passt aut persuasi. 85 b 31/32 και yap ούτοι αλόγιστοι του πείσεσθαί τι: etenim hii irrationales persuadere aliquid. 88
34
Vgl. auch Ol a 30 μηδέ τό §v φάναι: non autem apparere; der Übersetzer las hier offenbar μή δέ τό Ιμφάναι und brachte dieses έμφάναι in irgendeiner Weise mit έμφαΐνειν in Verbindung. Vgl. LUNDSTRÖM. 74ff.
Beschreibung der Ubersetzung
25
Daneben finden sich auch sonst zahlreiche Verwechslungsfehler 35 : Ol a 36 ή TIC άν κτείνη πόσιν: si quis utique interficiat pedibus (πόσιν mit ποσίν verwechselt) 11 b 30 άξαντεο ποσίν: moventes potum (mit ττόσιν verwechselt) 01 b 11 Ipcoc: Iis (verwechselt mit Ipic, ähnhch 70 b 19. 0 1 b 11 Ιρώντεο: litiganies) 10 b 25 ύστερίζει: privat (mit στερίσκει verwechselt) 11 b 1 αντίθεσιν: opponit (mit άντιτίθησιν verwechselt) 12 a 24 ήνιγμένα: aperta (mit ήνοιγμένα verwechselt, vielleicht handelt es sich auch um einen Vokalfehler). Eine etymologisierende Mißdeutung 36 liegt 04 a 34 vor, wo οί πρώτον έκόσμουν mit qui primo in mundo erant wiedergegeben ist. 02 b 10 und 15 a 3 legte sich der Ubersetzer für συγγνώμη ν nach seiner Kenntnis der Kompositionsteile die Bedeutung conscientiam zurecht. Ähnlich erklären sich 03 b 23 ύπεκρίνοντο: discreverunt, 04 a 13 τ η υποκριτική: discretive und 04 a 15 ύποκριτικόν: discretivum, Übersetzungen, die sich der Interpret nach seiner Kenntnis des Bestandteils —κρίνειν zurechtlegte. 02 b 3 las er in seiner griechischen Vorlage wahrscheinlich κσίνικοο; er erkannte hierin den Bestandteil —νικ— und übersetzte et victoriosus, danach ließ er ein spatium. Überhaupt hat er sehr oft, vor allem im dritten Buch der Rhetorik, in den Fällen, in denen er auch durch Raten 37 nicht auf die Bedeutung eines Wortes kam, das betreffende Wort einfach ausgelassen und ein spatium gelassen, so unter anderem für 91 a 4 σαλάκωνεο, 05 a 23 διονυσοκόλακαο, 05 b 5 γαρ αίνίττονται, 06 a 13 κατακορτί, 06a 29 παρήμπισχεν, 06 b 35 ύποκώφω, 11 a 7 πνϊγμα τον δήμον, 12 a 3 μαιμαν, 14 b 18 δζουο, 15 b 38 αύτοκάβδαλα. 80 b 12/13 fehlt in einem Fenster die Übersetzung für ή Καλλισθένει άφεϊσαν διά τό Καλλισδέυουο τ η προτεραία. Auch für gar nicht so ungewöhnliche Wörter finden sich Fenster wie für 99 b 22 ό δαίμων, 01 b 36 αΐρεσις, 05 b 8 αίσχος, 05 b 15 αϊσχιον, 10 b 20 und 12 a 22 αστεία, 15 a 33 διαβλητέον, 16 b 29 ΐσασιν, was nicht gerade für die Griechischkenntnisse des Übersetzers spricht. Weitere Fehler haben ihre Ursache darin, daß der Übersetzer nicht in der Lage war, sich für die richtige von mehreren Bedeutungen eines 35 34 37
Vgl. LUNDSTRÖM, 78ff. Vgl. LUNDSTRÖM, 84ff. Vgl. 08 b 36 κοοδακικώτεροο: magis
maledicus.
Translatio vetus
26
Wortes zu entscheiden. So ist zum Beispiel 7 4 b 1 6 / 1 7 komparatives ή disjunktiv gefaßt: καΐ τ ό μνημονεύει ν μάλλον ών t-παθεν αγαθών
ή
κακών: et memorare magis ea que passus est bona aut mala, 91 b 11 umgekehrt
disjunktives
ή komparativ:
οίον oi νουθετοϋντεο
ή πείθοντεο: ut monentes faciunt quam probantes38.
ιτοιοΰσιν
Des öfteren hat sich
der Ubersetzer für eine falsche Bedeutung von αν entschieden: 55 b 6/7
TOOTOIC
iuverit
γαρ άν
TIC
ώφελήσειε τ ά μέγιστα: hits enim si quis
maxime.
07 a 20 ττρωτον μέν έν τοϊο συνδέσμοιο, άν άποδιδφ TIC : primo quidem in coniunctionibus
utique retribuit quis.
07 b 2 / 3 τύχοι γαρ άν TIC μάλλον: contingit enim si quis magis. Nicht sehr geläufig scheint dem Ubersetzer der griechische genetivus absolutus gewesen zu sein, den er zuweilen ganz mechanisch mit dem lateinischen Genetiv wiedergibt 39 : 6 1 b 3 5 / 3 6 του φίλου ώρισμένου: amici determinati 73 b 24/27 άπάντων δή των άδικημάτων διηρη μένων και των μέν όντων upoc τ ό κοινόν των δε πρόο άλλουο, άναλαβόντεο τί Ι σ η τό άδικεΐσβαι κτλ.: omnium dictarum mune,
utique
(είρημένων ? 4 0 ) et harum quidem
harum
iniustificationum entium
vero ad alium aut ad alterutros
assumentes quid est iniustificare
ad com-
(άλλήλουο?)
etc.
81 b 35 τ ό μή δεηθέντοο ττοιήσαι: facere non rogantis 38
V g l . LUNDSTRÖM, 1 6 8 f.
39
Vgl. LUNDSTRÖM, 219 f. Nicht ganz auszuschließen ist freilich die Möglichkeit, daß wir es hier mit einem lateinischen genetivus absolutus zu tun haben, den es im Spät- und Mittellatein, wenn auch sehr selten und deutlich unter griechischem Einfluß, gegeben hat; vgl. HOFMANN-SZANTYR, 142f. Allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, daß unser Übersetzer hier einfach die Konstruktion nicht erkannt hat. — Des öfteren erscheint auch der griechische genetivus comparationis im Lateinischen wieder als Genetiv, zum Beispiel 00 a 28 άνδρειόTspoc ών τοΰ AiavToc: virilior ens aiacis. 03 b 33/34 μείζον δύνανται vüv των ποιητών ot ύττοκριταί: maius possunt nunc ypocriie poetarum. Hier ist nicht mit völliger Sicherheit zu entscheiden, ob der Übersetzer den genetivus comparationis nicht erkannt hat oder ein lateinischer genetivus comparationis vorliegt, der in der Literatur seit der Zeit des Tiberius begegnet und sich unter griechischem Einfluß bei den Kirchenvätern ausbreitet; vgl. HOFMANN-SZANTYR, 112f., E. L Ö F S T E D T , Syntactica. Studien und Beiträge zur historischen Syntax des Lateins. II. Lund 1933 (Nachdruck Malmö 1956), 425.
40
Formen von εΙρήσθαι und διηρήσθαι werden in der griechischen Überlieferung der Rhetorik des öfteren verwechselt, vgl. z. Β . 73 b 32 εΐρηται Α: διήρηται β.
Beschreibung der Ubersetzung
27
04 b 26/28 όντων δ ' όνομάτων καΐ βημάτων έξ ών ό λόγος συνέστηκεν, των δέ όνομάτων τοσαΟτ* εχόντων είδη όσα τεθεώρηται έν τοις περί ττοιήσεωο: nominum vero et verborum ex quibus sermo constat nominum tot habentium species, quot videntur in hits que sunt de poesi. 04 a 1/2 hat der Ubersetzer die Konstruktion ebenfalls nicht durchschaut: όλης ούσης πρός δόξαν της πραγματείας της περί την (Ρητορική ν: tota existente circa opinionetn negocii que est circa rethoricam. Es kann nicht verwundern, daß ein Übersetzer, der nicht so recht vertraut mit der griechischen Sprache war, vor einigen Schwierigkeiten stand, wenn er in seinem griechischen Text Eigennamen vorfand. Häufig zeigt in unseren Handschriften ein spatium an, daß er mit einem Namen nichts anzufangen wußte, zum Beispiel mit της ΠειταρηΘίας (98 a 32), Πάριοι (98 b 10), Στράβακα καΐ Χαρίδημον (99 b 2), τ η "Ιδη (01 b 22), Σκίρων (06 a 8, auch das folgende σίννις, das in Α als οίνίς erscheint, ließ er aus), Ίδριέα (06 b 27 und 29), Eößoiav (11 a 9) und ό Κύων (11 a 24). Daneben finden sich auch Verwechslungen und abenteuerliche Übersetzungen: 73 a 75 b 89 b 00 b 05 b 06 a 06 b 11 a
22 ΑΙνεσίδημος Γέλωνι ·. intellectum populus risui 31 Περιάνδρφ: de andro 23 Βίαντος: violentis 6 'Ελεάταις: miserebatur 9 Βρύσων: iniurians 21 "Ισθμια: loca 30 Εύξέυω: bene alienum 5/6 Κηφισόδοτος σπουδάζοντος Χάρητος: lacum studente gratia (vgl. 11 b 3 Χάρητι: gratia) 11 a 14 und 15 τοΰ ΓΓειραιέως: ignis 16 a 3 ΤΗλ»ς: ylion. Ahnliche Schwierigkeiten ergeben sich bei Zitaten: 00 b 23/24 καΐ τοΰνομ' όρθώς αφροσύνης άρχει θεας: et secundum nomen rede afrosinim principium dee. 05 b 1/2 άνδρ' είδον πυρίχαλκον έπ' άνέρι κολλήσαντα: viri videnti φφφφφφφφφφφφφ cjuowiO/yyt 09 b 28 οϊ τ ' αύτω κακά τεύχει άνήρ αλλ ω κακά τευχών: qui idem (αύτό ?) mala orat vir sed mala orans.
28
Translatio vetus
12 a 1/2 αιχμή δέ στέρνοιο (τέρνοιο Α) διέσσυτο μαιμώωσα (μεμόωσα A): cuspis vero egrediebatur. 13 a 31/34 ούδ' εΐ μοι τόσα δοίης δσα ψάμαθόο τε KOVIC τε, / κούρην 8 'ού γαμέω 'Αγαμέμνονος Άτρείδαο, / ούδ' εί χρυσή 'Αφροδίτη κάλλος έρίζοι / έργα δ'ΆΘηναίη: neque si non (scrib. mihi; vgl. S. 38) tot dabis quecumque ********** civitas, puellam autem non coit Agamenon Atrides, neque si crises Venerem pulcritudinem appetit, opera autem Athenienses. Zuweilen ließ der Übersetzer auch ein Zitat in einem spatium ganz aus, so 05 a 29/30 κώπας άνάσσειν και άττοβάς eic Μυσίαν und 07 b 34/35 δελτούμεναι δέ πολύθυροι διατττνχαί (so alle Handschriften). Geschickt löste er dagegen 09 a 14/17 das Problem, das ihm die ihm sicher schwer verständlichen Zitate boten: er ersetzte die Beispiele für die erste Form des Päan ( — υ υ υ ) Δαλογενές εϊτε Λυκίαν und χρυσεοκόμα "Εκατειταϊ Διός durch das lateinische päonische Wort auxilium (—www), das Beispiel für die zweite Form des Päan (www—) μετά δέ γδν ύδατά τ ' ώκέανον ήφάνισε νύξ durch societas (www—) 41 . Eine wortwörtliche Übersetzung wäre freilich hier auch nicht sinnvoll gewesen. 15 a 15/16 schrieb der Übersetzer für den Beginn der Ilias μήνιν άειδε θεά einfach den ersten Vers der im Mittelalter weit verbreiteten Ilias latina: iram pande mihi Pelide, diva, superbi, und gab damit mehr vom homerischen Text wieder, als es seine griechische Vorlage verlangte. Dagegen beruht 63 a 5 die Erweiterung des Homerzitates κάδ δέ κεν εύχωλήν Πριάμω: dimittent Helenam gloriam Priamo et omnibus Troianis42 wohl darauf, daß das Zitat bereits in der Vorlage, möglicherweise am Rand oder zwischen den Zeilen, Vervollständigt war. Den Anfang der Odyssee άνδρα μοι εννεπε μοΰσα (15 a 16) zitiert er nach der Übersetzung, die Horaz in der ars poetica gibt: die michi musa virumi3. 41
42
43
Man fragt sich, ob der mittelalterliche Übersetzer diese Beispiele selbst gefunden, hat oder sie einer antiken oder mittelalterlichen Schrift über Metrik entnehmen konnte; bei den Scriptores artis metricae (Grammatici Latini ex recensione Henrici KEILII. Vol. VI. Lipsiae 1874) wird das päonische Maß zwar des öfteren behandelt, es werden auch Beispiele dafür gegeben (p. 48, 7 f. 208, 14. 16. 308, 19. 23. 24. 26. 371, 1532ff.), doch finden sich nirgends die Wörter auxilium und societas. Vgl. Horn. II. 2, 160f. κάδ δέ κεν εύχωλήν Πριάμω καΐ ΤρωσΙ λίττοιεν / Άργείην Έλένην. Hor. a. p. 141 f. die mihi, Musa, virum, captae post tempora Troiae / qui mores hominum multorum vidit et urbes.
Beschreibung der Ubersetzung
29
Nach der Übersetzung des Horaz werden die ersten beiden Verse der Odyssee auch in den Periochae Homeri Iliadis et Odyssiae, die unter dem Namen des Ausonius laufen, angegeben44, so daß sich nicht mit Sicherheit sagen läßt, ob der anonyme Interpret der Rhetorik sie aus diesem Werk oder direkt aus Horaz übernommen hat. In der lateinischen Literatur kannte sich der Übersetzer also wenigstens einigermaßen aus, wenn er beiläufig Ilias latina und Horaz beziehungsweise Ausonius zitieren kann. Mit der griechischen Sprache war er dagegen nicht sonderlich vertraut, verstand wohl auch vom Gegenstand des von ihm übertragenen Textes nicht allzu viel. Man begreift jedenfalls angesichts einer Übersetzung wie der translatio vetus der Rhetorik die Unmutsäußerung des englischen Franziskaners Roger Bacon (etwa 12 1 4—129 4) 45 im achten Kapitel seines Compendium studii philosophiae: Certus igitur sum, quod melius esset Latinis, quod sapientia Aristotelis non esset translata, quam tali obscuritate et perversitate tradita, sicut eis qui ponuntur ibi triginta vel quadraginta annos; et quanto plus labor ant, tanto minus sciunt, sicut ego probavi in omnibus qui libris Aristotelis adhaeserunt. Doch darf man darüber nicht vergessen, welch ungeheure Bedeutung die lateinischen Übersetzungen der aristotelischen Werke für die scholastische Philosophie hatten; diese Übersetzungen begründeten ja eine Herrschaft der aristotelischen Philosophie, die bis in das 16. Jahrhundert dauerte. Des weiteren sind sie für die Konstitution des griechischen Aristotelestextes und das Studium der Textgeschichte von nicht geringem Wert. Schließlich muß man sich auch bei dem Versuch, die Entwicklung des Sprachschatzes der neueren Sprachen aufzuhellen, mit den lateinischen Aristotelesübersetzungen befassen, da die Scholastiker ihre philosophischen Termini aus diesen Übersetzungen entnommen haben und sowohl diese Wörter wie auch nicht spezifisch philosophische Ausdrücke noch in unserem heutigen Sprachschatz enthalten sind46. 44
45
46
Auson. Append. 4 4 5 , p. 3 9 2 P E I P E R . — Die Echtheit des Werkes ist umstritten. Es enthält neben den prosaischen Inhaltsangaben der einzelnen Bücher der Ilias und der Odyssee jeweils die Anfangsverse des betreffenden Buches in lateinischer Yersifikation; vgl. M . S C H A N Z , Geschichte der römischen Literatur IV, L 2 . München 1 9 1 4 , 3 0 f. T E U F F E L - K R O L L - S K U T S C H , Geschichte der römischen Literatur III®. Leipzig—Berlin 1913, 272. Ausführlich handelt G R A B M A N N , Forschungen, 56 ff. über das Urteil Roger Bacons über die Aristoteles-Übersetzungen. Vgl. zu diesen Fragen I. D Ü R I N G , Von Aristoteles bis Leibniz, besonders das Kapitel: Der lateinische Aristotelismus (siehe das bibliographische Verzeichnis). L. M I N I O - P A L U E L L O , La tradition aristot61icienne dans l'histoire des idees (siehe
30
Translatio vetus
2. Die handschriftliche Überlieferung Für die translatio vetus haben wir folgende Textquellen: Ck 1. Chicagiensis, Bibl. Newberriana, f. 23, 1, ff. 104r—113r, saec. XIII—XIV (lib. I) [A. L.1·8 II] 1 Rq 2. Parisinus, Bibl. Nationalis, lat. 16673, ff. l r —61 r , saec. XIII (olim de Sorbonna 1779) [A. L. 1 706] Tx 3. Toletanus, Bibl. Capituli, 47. 15, ff. 25r—35* saec. XIII [A. L. 2 1234] 4. Venetus, Bibl. S. Marci, lat. VI, 164, ff. 40r—42r, saec. XIV—XV (propositiones tantum) [A. L. 2 1623] a) Der codex T o l e t a n u s (Pergament, 575 X 410 mm, 160 + 11 Folien, deren oberer Teil durch Feuchtigkeit beschädigt ist, doch ist der Text im allgemeinen noch gut lesbar) ist ungefähr zu Anfang der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von zwei Händen (ff. 1—146 v ; ff. 147—160) in drei Kolumnen zu je 89 Zeilen recht gleichmäßig geschrieben worden. Er enthält im Anschluß an die translatio vetus der Rhetorik die Rhetorikversion des Hermannus Alemannus (ff. 36r—53r). Außerdem enthält die Handschrift noch Werke Ciceros (De inventione, Rhetorica ad Herennium, Paradoxa, In Catilinam, De officiis), Kurzfassungen einer Reihe aristotelischer Werke sowie zahlreiche weitere, teilweise recht obskure Schriften2. Die translatio vetus hat weder einen Titel noch eine Kapiteleinteilung, doch sind die drei Buchanfänge durch große Initiale in quadratischen Feldern, teilweise mit türm- oder zinnenartiger Verzierung (f. 25r, 29r) gekennzeichnet, außerdem bezeichnen etwas kleinere Initiale im ersten Buch 68 b 1 (De accusatione autem, Beginn des 10. Kapitels, wo auch die griechischen Manuskripte einen Einschnitt aufweisen; der Cantabrigiensis (F) läßt hier sogar ein neues Buch beginnen3) und im zweiten Buch 93 a 22 (Restat autem de communi
1
2
3
das bibliographische Verzeichnis). Ders., L'„ Aristoteles Latinus": Studi Medievali, Ser. 3. 1, 1 (1960), 304ff. Die Handschrift befand sich früher in der Library of the Armour Institute of Technology in Chicago, vgl. Arist. Lat. I, 241 und Suppl. alt. 227. — Die Folienangabe im Aristoteles Latinus 109r—113 ist, wie oben im Text angegeben, in 104··—113r zu korrigieren. Ein vollständiges Verzeichnis der in diesem codex enthaltenen Schriften findet sich im Arist. Lat. II, 853 ff. Der Einschnitt ist in Α mit ττερί τοϋ δικανικού bezeichnet. In F liest man an der Stelle unter einer Zierleiste: περί τοϋ δικανικού εϊδουο Trjc βητορικήο
Die handschriftliche Uberlieferung fide omni dicere,
31
Beginn des 20. Kapitels) einen Einschnitt. Der T e x t
enthält keine Korrekturen oder Glossen, die zahlreichen Fenster dürften auf den Übersetzer selbst zurückgehen 4 . Der
codex
Parisinus
(Pergament,
215 x 1 4 5 m m ,
172 Folien,
2 Kolumnen zu je 28 Zeilen) s t a m m t gleichfalls aus der zweiten Hälfte des 13. J a h r h u n d e r t s , auch er ist von zwei Schreibern (ff. 1 — 6 1 ; ff. 6 5 — 1 7 2 ) geschrieben. Auf die translatio vetus folgt in dieser Handschrift zunächst ein Glossar der griechischen W ö r t e r dieses T e x t e s (f. 61 r .
) ,
v 6
βιβλίον δεύτερον. Am wirklichen Beginn des zweiten Buches steht in F ßi (βλίον) Tfjc Ρητορικήc άριστοτέλ(ουο) δεύτερον, was einen Korrektor veranlaßte, am Rande ein kompendiöses τρίτον zu notieren. In den Abkömmlingen dieses codex führte das zu einiger Verwirrung, die soweit ging, daß der Laurentianus 31. 14 und der Laurentianus 89. 19 am Beginn des dritten Buches ein viertes Buch beginnen lassen. Wichtig sind die Vermerke im Marcianus 200 (Q) und Marcianus 215 (N): beide codices zeigen 6 8 b 1 Buchgrenze an: ένταϋθα ευρον τέλοο τοΟ πρώτου βιβλίου Q, άριστοτέλουο τέχνηc (ίιητορικήο βιβλίον δεύτερον περί τού δικανικού eI5ouc Ν, dazu tragen beide codices am Rand einen Hinweis auf die Bucheinteilung der lateinischen Ubersetzungen : κατά Acrrivouc ?τι καΐ ταύτα τού πρώτου βιβλίου εΐαίν. Entsprechend liest man in Q am wirklichen Schluß des ersten Buches: άριστοτέλουο βιβλίον πρώτον ·ή δεύτερον und dann zu Beginn des neuen Buches unter einer Zierleiste die Uberschrift άριστοτέλουε περί ^ητορικήο βιβλίον In Ν
1 5
steht hier άριστοτέλουο τέχνηο φητορικήο βιβλίον τρίτον und am Rand wieder ein Hinweis auf die lateinischen Übersetzungen: κατά λατίνουο έντεϋβεν άρχεται τό δεύτερον βιβλίον. Denselben Vermerk hat Q, jedoch noch um κατά δέ Ιλλήνβν (sic) άρχεται τό τρίτον βιβλίον erweitert. Vgl. ο. S. 25 u. 27 f. und S. 33 zum codex Parisinus. Ich gebe die Wortliste ganz, sie enthält zahlreiche Belege für das Verfahren eines analytischen Übersetzens: polifilian christofilian eutegnia politegnian euechia philotimi philocrimati augmastici pancratiasticus pentathlus euieren eutichia dimocratia oligarchia
multa amicicia utilis amicicia bona filiatio multa filiatio bonus habitus amatores honoris amatores pecuniarum adolescentes vel iuvenes omnia tenens agonista bonus senex eufortunium populi regimen parvum dominium
32
Translatio vetus
dann wiederum die Rhetorikversion des Hermannus Alemannus (ff. 65 Γ —147 1 ) und schließlich die Poetikparaphrase des Averroes, ebenfalls in der Übersetzung des Hermannus Alemannus (ff. 151 r —172 r ). F. 172 v findet sich der Vermerk: Explicit Deo gratias anno Domini millesimo ducentesimo quinquagesimo sexto, septimo decimo die Marcii, apud Toletum, urbem nobilem, doch bezieht sich dieses Datum offenbar auf die Abfassung der Übersetzung des Hermannus Alemannus, nicht auf die Handschrift®. Der Text der translatio vetus weist Titel und Buchüberschriften auf: Rethorice Aristotelis Peripathetici liber primus incipit (f. l r ), Rhetorice Aristotelis Peripathetici Uber secundus incipit aristocratia monarchia microprepia philonicus
perfecta dominatio solus principatus parvus honor amator victorie vel discordie
(q>iÄ0viKoc/-v6iKoc)
peripetie puerilitates filocolaces amici adulatores (scrib. adulatorum ?) filoraste (scrib. fileraste) amici amoris filotecni amatores filiorum edodima bene odorabilia signomi consensus arbiter dieticus trina significatio vel trina sagitta triomobelia nuptie epygamias argenti cognitor argirognomus perasophisticari (scrib. parasophisticari) paralogizare intelligentes eunoi philotimunte ab amicis honorantur bona dies euimeria adinvicem pugnatores antagonisti sine amore afilia parvus amor oligophilia eutegri (mit dieser korrupten Form iür eutecni wußte man anscheinend nichts anzufangen) amatores amicorum philophili phileteri amatores aliorum meretricum vel pauperum fileutrapeli amatores bone convertibilitatis eutrabilia bona convertibilitas amantes viri eutecnia bona filiatio philotei amici deorum philodicum amator iusticie. ' Vgl. Arist. Lat. I, 581.
Die handschriftliche Überlieferung
33
(f. 25r), Rhetorice Aristotelis Uber tercius (f. 48r). Außerdem sind Buchanfänge und dieselben Einschnitte wie im codex Toletanus (68 b 1 und 93 a 22) durch rote und blaue Initiale mit verschlungenen Linien der jeweils anderen Farbe verziert. Die Handschrift ist wahrscheinlich noch einmal vom Kopisten durchgesehen und korrigiert worden, wie zahlreiche Nachträge am Rand und zwischen den Zeilen zeigen. Gelegentlich hat auch eine zweite Hand geringfügige Korrekturen vorgenommen7 und über griechische Wörter lateinische Erklärungen geschrieben8. Wie der Toletanus hat auch der Parisinus zahlreiche Fenster. Nur diese beiden Handschriften enthalten den Text der translatio vetus nahezu vollständig, es fehlt die Schlußpartie des dritten Buches der Rhetorik ab [68 a 8] innerhalb des Einschubs aus dem ersten Buch: ή δέ λέξιο εσται άντικειμένη9. In Rq schließt der Text mit inspice quid utique erit laudationis. Completus est. Deo gratias ([68 a 8] δρα τί άν έτταινέσειαο), in Τχ folgt auf inspice quid utique erit laudationis noch ein weiterer Satz: et interdum proculdubio occurrit in sermone contrarielas quando aliquid invenitur laudabile et aliud vituperabile et hoc modo et cetera. Das kann aber unmöglich die Übersetzung des folgenden griechischen Textes sein: ή δέ λέξιο εσται αντικείμενη έξ άνάγκηο, όταν τό μέυ κωλύον τό δέ μή κωλύον μετατεθή, vielmehr ist das Stück der Rhetorikversion des Hermannus Alemannus entnommen, in der der entsprechende Abschnitt folgendermaßen lautet: et interdum proculdubio occurrit in sermone contrarietas quando aliquid invenitur laudabile et aliud vituperabile et hoc modo contingit permutationem fieri ab uno ad alterum. Der Kopist hat also wohl bemerkt, daß der Text hier noch nicht zu Ende war und auch die Rhetorikübersetzung des Hermannus Alemannus, die er ja im Anschluß an die translatio vetus abschrieb, noch einiges 7
58 a 18 proposiiiones ex propositionibus (ττροτάσειο). 75 a 15 malefacit ex malefecit (kockcöc ποιεί). 8 61 b 35 über polifilia: multa amicicia, über cristofilia: utilis amicicia. 68 b 20 über philotimus: amator honoris. 68 b 21 über philonicus: amator discordie vel victorie (diese Interlinearbemerkungen stammen wohl aus dem Wortverzeichnis am Schluß der Rhetorik; vgl. oben S. 31, Anm. 5). — 57 b 32 und 33 steht über pesistratus bzw. theagenes: id est principis. 9 Es läßt sich jetzt noch nicht entscheiden, ob dieses Stück schon in der griechischen Vorlage gefehlt hat oder der Übersetzer hier seine Arbeit abbrach, weil er bemerkte, daß er die Partie über den iiraivoc schon einmal übertragen hatte, oder ob es sich um einen Schaden innerhalb der lateinischen Tradition der translatio vetus handelt; s. dazu unten S. 184 ff. 3 Peripatoi 2
34
Translatio vetus
mehr bot. Also verwies er für den Rest des Werkes auf die Version des Hermannus. Dabei ist natürlich nicht auszuschließen, daß er einen solchen Hinweis bereits in seiner Vorlage fand. Tx und Rq bieten einen voneinander unabhängigen Text, zahlreiche Fehler in Tx, von denen Rq frei ist und die der Kopist von Rq in den meisten Fällen unmöglich durch eigene Konjektur berichtigen konnte, schließen die Annahme aus, daß Rq ein Abkömmling von Tx ist, zum Beispiel: 54 a 26 55 a 4 55 a 18 55 b 18 56 a 34 56 b 24 58 a 13 58 a 38 59 a 24 60 a 34 62 a 34 63 b 17
τοΟτον] hunc Rq: homo Tx τάο iritrreic] fidem Rq: finem Tx όμοίωο] similiter Rq: sic Tx τη δυνάμει] potentia Rq: possibilis Tx 1 0 δυνάμεωο] potentia Rq: persona Tx 11 μάλλον] magis Rq: igitur Tx ιτερί1] de Rq: dicimus Tx ό λόγοο] sermo Rq: sermonibus Tx καθόλου] universale Rq: utili Tx 12 ίντεΟθεν] exinde Rq: exemplum Tx ύγίειαν] sanitatem Rq: om. Tx τά άλλα αύτω δέ άγαθόν] alia sibi bonum vero Rq: alia8 bonum est vero Tx 68 b 1 άπολογίαο] responsione Rq: ratione Tx 75 b 7 ή TOTC γεγραμμένοκ:] quam scriptis Rq: om. Tx (homoeoteleuton) 82 b 21 άδηλοι] incerti Rq: iuncti Tx
10
11
12
Derselbe Fehler findet sich noch 56 a 33 δυυάμεκ] potentie R q : possibile Tx. 63 b 29 TT\ δυνάμει] potentie R q : possibile T x . Vgl. hierzu noch 59 b 13 δυυάμειο] potentials R q : personas Tx. 59 b 33 τήν δύναμιν] potentiam R q : personam, Tx. 78 b 35 δύναμιν] potentiam R q : personam Tx. 93 a 3 δυνάμεωο] potentia R q : persona Tx. 96 a 9 ή δύναμιο] potentia R q : persona Tx. — In allen diesen Fällen ist offenbar ein Kürzel für potentia falsch aufgelöst. Verwechslungen von universalis mit utilis sind dem Kopisten sehr häufig unterlaufen, so noch 62 b 34. 66 b 23. 67 b 11. 68 a 26. 69 a 28. 70 a 24. b 9. 74 a 30. 75 b 19. 93 a 18. 94 a 23. 95 a 4. a 8. 95 b 2. b 5. b 6. b 11. b 16. b 20. 97 a 1. 98 a 12. 02 a 9. a 23. b 2. b 17. b 19. 03 a 36. Auch hierbei wird es sich um die falsche Auflösung eines Kürzels handeln. Verwechslungen von universalis und utilis sind überhaupt in lateinischen Handschriften häufig, viele Belege bieten die Handschriften der translatio Guillelmi.
Die handschriftliche Überlieferung
35
84 b 32 86 a 19 87 a 12 87 b 18
κληρουχίας] clerichias Rq: dericias Tx 13 ' Άμασιο] amasis Rq: α malis Tx νεμεσήσει] reprehendet Rq: om. Tx καΐ έφ' otc έλεεϊσθαι] et in quibus tnisereri Rq: om. Tx homoeoteleuton) 89 a 3 τά ήθη] secundum mores Rq: sermones Tx 89 b 3 Χιλώνειου] epulas Rq: epistolas Tx 14 91 a 22 φιλοτιμότεροι] philotimoteri Rq: phlotimotim Tx 1 5 92 a 10 άυθρωπου] hominem Rq: et h'est Tx 94 a 10 άποδείξεσιυ] demonstrationibus Rq: de in rationibus Tx 94 a 23 Ιφικράτης] ificrates Rq: In factitatos Tx 95 a 1 Στησίχορος] stisigorus Rq: stisigatus Tx 97 b 19 Οίνεύς 5'] ineus autem Rq: in ensam Τχ 1β 98 b 32 τον Θεόυ πρότερου] deum prima Rq: et pro Tx 03 a 11 τεκμηριώδη] tecmeriodica Rq: recineriedica Tx 03 a 18/19 καΐ τόπον, εστί γαρ στοιχείου] et locum, est enim elementum Rq: om. Tx (homoeoteleuton) 04 b 7/8 περί ποιητικής] de poesi Rq: de cesi Tx 05 a 4/5 και ότι τούτο πλείστου δύναται καΐ έυ ποιήσει και έυ λόγοις αϊ μεταφοραί] et quoniam horurn maxime possunt et in poemate etinsermonibusmethafore Rq: om. Tx (homoeoteleuton) 06 a 9 'Αλκιδάμας] alcidamas Rq: aid Tx 06 b 7 κωμωδοποιοί] comedi Rq: conveniendi Tx 07 b 30/31 ή αίσχρόν τούυομα λέγειν έάν δ' έυ τω όυόματι του λόγου] aut malum nomen dicere sive in nomine sermonem Rq: om. Tx (homoeoteleuton) 09 b 5/6 τοϋτο δέ, ότι αριθμόν εχει ή Ιυ περιόδοις λέξις, ό πάντων εύμνημουευτότατου] hoc autem quoniam numerum habet in periodis dictio, quod omnibus memorabilius Rq: om. T x (homoeoteleuton) 11 a 29 Ικκλησίας] ecclesias Rq: et glosias Tx 14 a 17 γραφικωτάτη] graficotati Rq: gratificotati Tx
13
14
15 14
Ein leichtes Schreibversehen, cl und d werden häufig verwechselt, aber schwerlich konnte ein Schreiber aus einem dericias ein clerichias herstellen. Der Übersetzer hat wohl an χιλός gedacht; ein lateinischer Kopist konnte aber kaum epulas aus epistolas herstellen. -lim ist ein falsch aufgelöstes -t'i. Entstanden aus Ineus β', wobei u zu η verlesen und der Strich des Kürzels für autem als Nasalstrich gedeutet wurde. 3·
36
Translatio vetus
15 a 9 16 b 1
των δραμάτων] iragmatorum Rq: dogmatorum Tx έν τω Τεύκρω] in teuerο Rq: inde vero Tx.
Umgekehrt kann aber auch Tx kein Abkömmling von Rq sein, da auch Rq viele Sonderfehler enthält, von denen Tx frei ist, zum Beispiel: 54 b 4 55 a 9 57 a 25 60 b 5 60 b 23 62 a 36 63 a 12 67 a 27 74 b 20 77 a 7 77 b 18 83 b 12
τούο κρίνοντα«:] iudicantes Tx: om. Rq όμοίως] similiter Tx: semper Rq 17 ττράττουσι] agunt T x : om. Rq στοχαζόμενοι] inspicientes Tx: insipientes Rq εύτυχίαν] bonam fortunam T x : om. Rq άποβολάο] depositiones T x : deceptiones Rq οί κακώς ττεπονθότεο] male sustinentes T x : male facientes Rq έλευθεριώτερα] liberaliores T x : liberationes Rq sic δίαιταν] ad dietam T x : adiectam Rq α ΐσασιν oi κρίνοντες] que sciunt iudicantes Tx: om Rq δόξαι] opiniones Tx: oppositiones Rq και άναισχυντοϋσιν] et non verentur T x : om. Rq (homoeoteleuton) 84 b 18 α!σχυντηλά αλλά] verecunda set Tx: verecundasset Rq 90 b 34 της κτήσεως] possessione T x : passione Rq 99 a 25 τό ελος] palus T x : paulus Rq 01 b 24/25 καλλωπιστής καΐ νύκτωρ πλανάται μοιχός· τοιούτοι άρα. δμοιον δέ καΐ ότι] callopistes et nictor decipiuntur adulter hie ergo, simile enim et quoniam T x : om. Rq 07 a 8 παραλείφουσιν] ungunt T x : iungunt Rq 08 b 35 σεμνότητα] parvitatem T x : per veritatem Rq 13 a 9 ύπό Πράτυος] a pratio T x : a pravo Rq. Daneben haben T x und Rq aber eine Reihe gemeinsamer Fehler. Allerdings ist die Entscheidung, ob es sich tatsächlich um einen Fehler innerhalb der lateinischen Überlieferung handelt, sehr schwierig, da ja außerdem noch zwei Fehlerquellen in Frage kommen: einmal kann die griechische Vorlage bereits fehlerhaft gewesen sein, zum anderen sind Fehler des Übersetzers nicht auszuschließen. Ein ausgelassenes Wort zum Beispiel läßt sich nicht als Bindefehler erweisen, da es schon in der Vorlage gefehlt oder der Ubersetzer es ausgelassen haben kann. Ebenso steht es mit dem Fehlen längerer Partien, vor allem wenn es sich um homoeoteleuta handelt; der „saut du meme au meme" konnte dem 17
Der gleiche Fehler begegnet noch 55 a 37. 96 a 21.
Die handschriftliche Überlieferung
37
lateinischen Kopisten ebensogut unterlaufen wie dem Übersetzer oder schon dem Schreiber der griechischen Vorlage. Da es sich außerdem gezeigt hat, daß der Übersetzer sich auch sonst noch viele Fehler zuschulden kommen ließ, ist also äußerste Vorsicht geboten: man muß sich auf solche Fehler beschränken, deren Ursache sich aus dem Lateinischen her eindeutig erklären läßt, das heißt in der Regel aus paläographischen Erwägungen. Dabei ist es natürlich nicht ausgeschlossen, daß wirklich schwere Korruptelen des lateinischen Textes unberücksichtigt bleiben. Aber auch so nötigt die beträchtliche Zahl nicht so gewichtiger Fehler zu der Annahme, daß Tx und Rq letztlich auf eine gemeinsame Vorlage zurückgehen, die nicht mit dem Original der translatio vetus identisch ist; denn es ist kaum anzunehmen, daß den Schreibern von Tx und Rq so oft unabhängig voneinander derselbe Fehler unterlaufen sein soll: 55 b 18 57 b 8 58 a 8 58 a 18
ένταυθα] hoc (scrib. hic) οίονται] arbitramur (scrib. arbitrantur) λανθάνουσι] lateret (scrib. latent) προτάσειο] propositionibus (scrib. propositiones = Rq alt. m.)18 60 a 7/8 τό πληθοο είδέναι τήο φυλακήc] multüudine (multudine Tx) videre custodire (scrib. multitudinem videre custodie) 61 b 14 άλυττον] nunc tristabile (scrib. non tristabile)19 61 b 15 rrepov] aliquid (scrib. aliud) 64 a 23 τούτου yap ενεκα] hec enim gratia (scrib. huius enim gratia) 64 b 1 φιλέταιρον] filoterum (scrib. fileterum, vgl. 89 a 37 φιλέταιροι: phileteri) 68 a 8 ή λέξιο] dictis (scrib. dictio) 68 a 22 σπουδαίων] studiosiorum (scrib. studiosorum) 72 b 34 αμφότεροι] utique (scrib. utrique) 73 a 10 έγγύο] proprie (scrib. prope) 75 b 2 εμελλον] erat debens (scrib. eram debens) 83 b 24 πενήτων] medicis (scrib. mendicis) 85 b 1 υπηρέτησαν] servi erunt (scrib. servi erant) 86 a 10 όλιγοφιλία] oligophlia (scrib. oligophilia) 86 b 15 τοΐο Θεοϊς] de hits Tx: de eis Rq (scrib. deis) 18
19
Offenbar liegt hier ein Influenzfehler vor, die ganze Stelle lautet: ut de naturalibus sunt propositionibus. Ein no ist zu nc verlesen.
38
Translatio vetus
89 a 16 89 a 33 91 a 15 92 b 19 92 b 21 95 a 10 96 a 20 97 a 25 99 a 13 00 a 4 00 b 7 01 a 16 05 a 20 05 b 26 07 b 22 08 a 13 09 a 18 09 a 22
Άμφιάραον] amphraraum (scrib. amphiaraum) μεγάλων] magis (scrib. magnis) κεκτημένοιο] poscentibus (scrib. possidentibus) έβούλετο] valuit (scrib. voluit) Ικώλυεν] prohibeat (scrib. prohibebat) τεθρυλημέναιο] in resonantis (scrib. resonatis)20 Ποτιδαιάταο] pondietas (scrib. potidietas)21 κελεϋσαι] precipue (scrib. precipere) ττί παιδεύσει] docti ne (scrib. doctrine) όλη τέχνη] toars (scrib. tota ars) θεόν] dni Rq, domini Tx (scrib. deum = dm) Πδνα] paria (scrib. pana) und 22 δαδουχον] facere ferens (scrib. facem ferens) χαίρετ'] gaudere (scrib. gaudete) μεταξύ] in modio (scrib. in medio) περί εύτελών] de humilis (scrib. humilibus) γάρ] non (scrib. enim) εύρυθμον] bene rithmi earn Tx: bene rithmi ca Rq (scrib. rithmicam) 10 a 30 τετοκέναι] parem (scrib. purere) 10 a 36 είδεο] videns (scrib. videres) 12 a 7 έπΙ των αψύχων] in animatis (scrib. in inanimatis) 13 a 31 μοι] non Tx: ή Rq (scrib. michi, vgl. 15 b 12)22 14 b 5 olov] aut (scrib. ut) 14 b 22 προαύλιον] paulium (scrib. proaulium ?) 15 b 9 των μερών] parium (scrib. partium) 15 b 12 μοι] non (scrib. michi, vgl. 13 a 31) 16 a 13 ώφέλιμον] utique (scrib. utile) [67 b 30] είκόο] reos (scrib. icos)23.
20 21 22 23
Vgl. 08 b 2 το θρυλούμε vo ν: resonatum. 15 a 3 περί τεθρυλημένου: de resonatis. Verdächtig ist auch 96 a 19 egontas (Αίγινήταο). m ist zu η verlesen; s. auch S. 28. Stark verdächtig zumindest sind noch folgende gemeinsame Lesarten von Tx und R q : 6 1 b 5 Ήρόδικοο] yrodice (aus yrodico). 6 8 b 3 5 ßiqt] violenta (violentia ?). 74 b 18 άδικούμενον] iniustificätum T x : iniustificät tu Rq. 91 a 5 περί τό Ιρώμενον] cupidum circa cupidum. 93 b 7 δν τίνα] quandocumque Tx: qncumque Rq (aus qmcumque = quemcumque ?). 96 a 7/8 συμβουλεύειν Άθηναίοις] ccmsulere Atheniensibus consulere. 00 a 36 εί ένεδέχετο βέλτιον άλλως ή Ινδέχεται] si contingat melius aliter aut contingit (contingebat . . . contingit ?). 01 b 11 'Aptστογείτονοο] aristoginis. 02bliniiroiK0c] putatusTx: putacus Rq (auspittacus ?).
Die handschriftliche Überlieferung
39
Vor allem gehören hierher noch die bereits oben S. 21 behandelten Stellen (05 b 20. 10 b 5. 13 b 11), an denen ein späterer Nachtrag an eine falsche Stelle im Text geraten ist. Tx und Rq stammen also von einer gemeinsamen Vorlage (v) ab, nicht aber direkt vom Original. Dabei ist der Text in Tx viel fehlerhafter als in Rq, die Zahl der Sonderfehler ist ungefähr dreimal so hoch wie die der Sonderfehler von Rq. Der Schreiber von Rq scheint übrigens gelegentlich versucht zu haben, den Text zu verbessern: 69 a 7 stand in ν für τό δέ προσδιαιρεϊσθαι καθ' ήλικίαν ή εξειο ή άλλ' άττα τά ττροΓττόμευα ττερίεργον hoc quidem subdividi secundum etatem aut habitus aut alia qualia agenda; in Rq ist aber nach quidem ein potest hinzugefügt, so daß der Satz nun zwar vollständig, dafür aber sinnwidrig ist24. Tx enthält mehrere Doppellesarten an Stellen, wo Rq nur eine Lesart bietet, umgekehrt hat auch Rq einige Doppellesarten, wo Tx nur eine Fassung hat. Dabei handelt es sich vielfach um griechische Wörter in lateinischer Umschrift und ihre Übersetzungen. In ν standen also außer den bereits oben erwähnten Dopellesarten noch weitere, die die Kopisten von Tx und Rq verschieden voneinander entweder ganz übernommen haben oder bei denen sie sich für nur eine Fassung entschieden: 55 a 2 56 a 6
24
25
εξω τοΰ πράγματος] extra negotium vel causam Tx: extra causam Rq 2 5 yAp] namque enim Tx: namque Rq
02 b 26 μδλλον] magis magis. 03 b 23 (ίιαψωδίαν] rapsadian Rq: rapsadiam Tx. 06 a 27 οίκονόμοΰ] yconomis. 06 b 11/13 έτπτείχισμα των νόμων καΐ τήν Όδύσσειαν καλόν Ανθρωπίνου βίου κάτοπτρο ν] murum speculum legum et ulixem bonum humane vite. 07 a 5 Δημοσθένη*:] demonstres Tx: demonstenes Rq. 09 a 28 Θουρίου β: Gupfou A] tharii. 11 a 10 Ιφικράτη«:] efficatis (den Namen hat der Übersetzer sonst richtig erkannt, vgl. 65 a 28. 67 b 18. 97 b 27. 98 a 5. a 8. a 17. 99 a 33. 05 a 20. l i b 2. 16 a 10). 11 b 32/33 έν πσσι δέ τω ένέργειαν ποιεϊν ευδοκιμεί] in omnibus autem facere actionem bonus in omnibus. 13 a 12 ζυγό μαχών] pugnantes iungo (vgl. 13 a 24 ζυγομαχών: pugnantes in iugo). Als curiosum ist folgende Stelle zu vermerken: 93 b 25 heißt es in der translatio vetus für άττωσθηναι eIc φάραγγα incidere in lacunam, wonach der Schreiber von Rq eine Lücke von ungefähr acht Buchstaben ließ, ohne daß etwas im Text fehlte; er hat sich also offenbar vom Wort lacunam verwirren lassen. Vgl. 55 a 19 Ιξω τοΟ τφάγματοο: extra negotium. Durch Doppellesart in ν erklären sich auch die Varianten 54 b 27: Ιξω τοΰ τφάγμαπ-oc] extra negotium Tx: extra causam Rq.
40
Translatio vetus 60 a 3 6 1 a 39 6 1 b 28 64 a 2 64 a 38 71 a 12
ττλεονεκτεϊν ή έλαττοϋσθαι] excellere
et deficere
et
superhab-
undare et minorificari Tx: excellere et deficere Rq oi φιλοχρήματοι] amatores peccuniarum philocrimati T x : amatores pecuniarum Rq εύγήρωο] bonus senex euuchirus T x : bonus senex R q αύτοϋ 2 ] per se vel causa sui T x : causa sui R q ακριβώς] certe subtiliter T x : certe R q των άττωθεν] eis qui sunt absentes extra T x : eis qui sunt absentes Rq
60 b 2 1 εϋγηρίαν]
bonam et eugiriam senectutem R q : bonam senectutem
Tx26 62 a 3 3 τ ο γυμνάζεσθαι] gignastice exercitare R q : exercitare T x 72 b 1 0 / 1 1 οίον άναμάχεσθαι καΐ olc άν π α ρ α χ ρ ή μ α ή τ ό
ηδύ]
qui utique sitnul amacheseste lie osan parachrima pugnare et quibus utique est delectabile Rq: qui utique simul que pugnare et quibus utique delectabile T x 2 7 . D u r c h Doppellesarten in V erklären sich a u c h folgende V a r i a n t e n v o n T x und R q : δέ καΐ ττολυτεκνία] bona filiatio natum autem) et multa Tx: eutegnia autem et politegnia Rq 6 1 b 7 νέου] iuvenis T x : adolescentis R q 61b 10 κάλλιστοι] pulcri Tx: optimi Rq
61 a 1
εύτεκνία
66 b 32 έττΐ t o ö ζημιοί/σΟαι] indampnificariTx:
in dampnificando
(scrib.
Rq
yosis (scrib. dyosis) T x : destructio R q 89 a 3 5 τ ω ήθει] consuetudine T x : more R q 0 0 b 2 5 έττώνυμοο] prenomen T x : supra nomen R q . 2 8 72 a 3 3 δίωσιο]
26
27
28
Die Lesart in Rq erklärt sich wahrscheinlich durch folgende Schreibweise in v: bonam senectutem et eugiriam.·, beim Abschreiben sind dann die Wörter bonam und senectutem getrennt worden und an die falsche Stelle im Text geraten. (Durch ein ähnliches Versehen erklärt sich auch die Lesart von Rq 72 b 10/11). Der Kopist von Tx hat an dieser Stelle bonam senectutem für eine Variante für et eugiriam gehalten und somit auch das et, das eugiriam mit dem vorausgehenden bonam filiationem et multam verbindet, ausgelassen. Hier stand über den transkribierten griechischen Wörtern die lateinische Erklärung, beim Abschreiben gerieten in Rq griechischer und lateinischer Text durcheinander. Hierher gehört wohl auch 61 b 9 ήδΟν δντα Ιδεΐν ττρόο άττόλαυσιν] aut potentem ad delectationem T x : aut delectationem existentem videre ad delectationem Rq.
41
Die handschriftliche Überlieferung
Diese Doppelfassungen sind aber sicher nicht alle auf den Übersetzer zurückzuführen; der eine oder der andere Fall mag sich dadurch erklären lassen, doch wird man um die Annahme von erklärenden Zusätzen in ν kaum herumkommen. Dasselbe gilt auch für die oben Seite 19 ff. behandelten Doppelfassungen. b) Teile der translatio vetus enthält auch der codex Chicagiensis (Ck). Der codex (Pergament, 365 X 242 mm, 64 Folien, 2 Kolumnen zu je 54 Zeilen) wurde Ende des 13., Anfang des 14. Jahrhunderts von einem italienischen Schreiber, vermutlich aus Bologna, geschrieben. Er enthält außer der Rhetorik noch die aristotelische Politik in der Ubersetzung des Wilhelm von Moerbeke (ff. 67r—104r). Die Rhetorik hat den Titel Aristotilis Stagerite -primus liber rethorice inci-pit. Titel und Buch sind jeweils am oberen Rand der Folien angegeben. Außerdem ist der Text in Kapitel eingeteilt mit roten und blauen römischen Zahlen am Rand. Nach dem Katalog des „Aristoteles Latinus" soll dieser codex für das erste Buch der Rhetorik den Text der translatio vetus bieten, für die zwei weiteren den der translatio Guillelmi29. In dieser Form trifft die Angabe jedoch nicht zu. Zwar folgt der Text im ersten Buch weitgehend der translatio vetus, doch finden sich auch zahlreiche Übereinstimmungen mit der translatio Guillelmi30. Der Text ist also kontaminiert. Ich setze dafür zum Beweis die Eingangspartie der Rhetorik in der translatio vetus, in Ck und in der translatio Guillelmi nebeneinander, wobei ich die Übereinstimmungen zwischen Ck und Guillelmus durch Sperrung hervorhebe: Vet. Rethorica est convertibilis dialetice. utreque enim de quibusdam huiusmodi sunt que communia quodam modo omnium est cognoscere et
29
so
Ck Rethorica est convertibilis dyaletice. utreque enim de quibusdam huiusmodi sunt que communiter quodam modo omnium est cognoscere et
Guil. Rethorica assecutiva dialetice est. ambe enim de talibus quibusdam sunt que communiter quodammodo omnium est cognoscere et
Wahrscheinlich hat Tx die ursprüngliche Fassung (der Übersetzer hat ήδύν δντα zu ή δυνατόν verlesen), während die Lesart von Rq ihren Ursprung einer Korrektur verdankt. Arist. Lat. I, 241: „codex hic praebet Rethoricae textum unicum, ubi versio vetus pro libro I et Guillelmi recensio pro libris II-III iuxtaponuntur, ad opus integrum formandum." Derartige Übereinstimmungen hatte bereits G I L E S festgestellt, vgl. TAPhA 6 5 (1934), XXXVIII.
Translatio vetus
42 nullius seiende determinate. ideoque et omnes secundum aliquem modum participant utramque. omnes enim usque ad aliquid et perscrutari et percipere sermonem et respondere et accusare argumentantur. Horum quidem igitur plurtum hit quidem vane agunt hii vero per consuetudinem ab habitu. quoniam autem utrimque contingens sit, palam quod erit utique eadem et declarare. ex eo quod adipiscuntur hii quidem per consuetudinem hii veto subito huius causam convenit scire, hoc autem omnes utique confitebuntur opus artis esse, nunc quidem igitur artes sermonum componentes null am ut dicam attribuerunt eiusdem partem.
nullius scientie determinate (sic), ideoque et omnes secundum aliquem modum participant utramque. omnes enim usque ad aliquid et perscrutari et sustinere sermonem et respondere et accusare con antut. multorum quidem igitur hii quidem fortuito hec agunt, hii veto per consuetudinem ah habitu. quoniam autem utroque contingit modo, palam quia erit utique ipsa et declatare. propter quod enim adipiscuntur hii quidem per consuetudinem hii autem a casu huius causam convenit scire, hoc autem omnes utique iam confitebuntur opus artis esse, nunc quidem igitur artes sermonum componentes mo dicam adepti sunt ipsius partem.
nullius scientie determinate, propter quod et omnes modo quodam participant ambabus. omnes enim usque ad atiquid et exquirere et sustinere sermonem et defendete et accusare con antut. multorum quidem igitur hii quidem fortuito hec agunt, hii autem propter consuetudinem ab habitu. quoniam autem utroque modo contingit, palam quia erit utique ipsa et dirigere. propter quod enim adipiscuntur et hii propter consuetudinem et hii a casu huius causam considerate contingit. tale autem omnes utique iam confitebuntur artis opus esse, nunc quidem igitur qui artes sermonum componunt mo dicam adepti suntipsius partem.
61 a 7 finden sich für ψυχής δέ σωφροσύνη Kai φιλεργία άνευ άνελευθερίαο in Ck beide Versionen nebeneinander: Ck anime veto vel temperancia vel amor operositatis sine servilitate castitas et philargitia absque illiberalitate
Vet. anime veto castitas et philargitia absque illiberalitate
Guil. anime autem temperantia et amor operositatis sine servilitate
Die Ubereinstimmungen mit der translatio Guillelmi hören aber zunächst ab 62 b 21 (πολλών: multorum Ck, Guil. gegen plurimorum Vet.) bis 75 b 26 (περί δέ μαρτύρων μάρτυρέο είσι διττοί: de testibus
Die handschriftliche Überlieferung
43
autem testes sunt duplices Ck, Guil. gegen de testibus vero testes autem sunt Vet.) auf mit Ausnahme der Partie 71 a 23—72 a l 3 1 . Dann aber treten ungefähr ab 75 b 30 die Lesarten der translatio vetus ganz zurück, Ck folgt nur noch der translatio Guillelmi. Ganz vereinzelt finden sich allerdings noch Spuren der translatio vetus: 77b 20 iSiot: propria Ck, Vet.: propter Guil. 80 b 2 εχουτες δέ έναντίωο: hdbentes opposite Ck, Vet.: habentes autem contrarie Guil. 81 a 15 φιλοϋσιν: amant Ck, Vet.: diligunt Guil., vor allem aber 97 b 17, wo Ck dieselbe längere Fassung wie die translatio vetus aufweist : demonstrare verberat (verberat om. Ck) quoniam si minus inest et magis inest, patres enim minus verberant quam vicinos. aut utique sie, aut cui maius inest non inest (non inest om. Ck) quam cui minus inest, utrumque oportet ostendere sive quoniam inest sive quod non. amplius si neque maius neque minus Ck, Vet.: ostendere Guil. (für den ganzen Abschnitt). Unter diesen Umständen ist es schwierig, Ck für die translatio vetus stemmatisch einzuordnen. Immerhin scheint ein Versuch doch wenigstens für die von Kontamination offenbar freie Partie möglich. Hier läßt sich zunächst zeigen, daß weder Tx noch Rq die Vorlage von Ck war. Für Tx ist das unter anderem wegen folgender Stellen ausgeschlossen: 62 a 33 τό γυμυάζεσθαι] gignastie Ck: gignastice exercitare Rq exercitare Tx (exercitare Guil.) 64 b 35 ακολουθεί] consecuntur Ck Rq: consecretur Tx 65 a 7 αί τιμαί] honores Ck Rq: homines Tx 66 b 27 δέ] enim sunt Ck Rq: est super Tx 66 b 29 ττάθη] passiones Ck Rq: possessiones Tx 68 b 1 απολογίας] responsione Ck Rq: ratione Tx 70 b 17 ήδονήν] voluptaiem Ck Rq: voluntatem Tx 72 a 22 αΐκίαο] ekias Ck: eluas Tx: eb'ias Rq (vulnerationes Guil.) 73 a 17 Kupioic] dominis Ck Rq: dicimus Tx 11
Vgl. ζ. B. 71 a 23 φαινόμενοο γάρ θαυμαστήc] apparens enim admirator Ck, Guil.: cum videatur admirans Vet. 71 b 2/4 τό εϋττοιητικόν τό ίττανορθοϋν ηδύ xoic άνθρώττοιο έστί τούο πλησίον καΐ τό τά έλλιπη έτπτελεΐν] benefactivum corrigere propinquos delectabile est hominibus et defectiva consumare Ck, Guil.: bene effectivum rectificans delectabile hominibus est qui sunt prope et perjicere que desunt Vet. 72 a 1 χωρίο] seorsum Ck, Guil.: divisim Vet.
Translatio vetus
44
75 a 10 έτπγαμίαο] epygamias Ck R q : epygramias Tx (connubia Guil.) 75 b 7 ή T O I C γεγραμμένοιο] quam scriptis Ck R q : om. Tx. Ck kann auch wegen einer Stelle im kontaminierten Teil des ersten Buches nicht von T x abstammen: 60 b 20/21 εύτεκνίαυ ττολυτεκυίαν εύγηρίαν] eutegnian politeugnian (sic) eugirian Ck: bonam filiationem et multam bonam senectutem Tx. Die Lesart von Ck muß aber aus der translatio vetus stammen, da es hier in der translatio Guillelmi heißt: bonam prolem, multitudinem prolis, bonam senectutem. Dieselbe Stelle zeigt aber auch die Unmöglichkeit einer Abhängigkeit von R q ; denn hier liest man: bonam filiationem et multam bonam et eugiriam senectutem; vgl. weiter noch: 62 a 36 άττοβολάο] depositiones Ck T x : deceptiones Rq (abiectiones Guil.) 63 a 12 oi KOCKCOC ττεττονθότεο] male sustinentes Ck T x : male facientes Rq (male passi Guil.) 67 a 27 έλευθεριώτερα] liberaliores Ck T x : liberationes Rq 69 b 6 όσα] quecumque Ck T x : om. Rq 71 a 8 εύδοξία] bona gloria Ck T x : gloria Rq 74 b 20 eic δίαιταν] ad dietam Ck T x : adiectam Rq (ad arbitrium Guil.) 74 b 25 Μελανώπου] melanopi Ck T x : menalopi Rq. Außerdem ist Ck frei von einigen gemeinsamen Korruptelen von Tx und R q : 63 b 64 a 64 a 64 a
16 4 21 23
64b 66 a 66 a 67 a
22 30 31 31
φ] cut Ck: quod T x Rq (ad quod Guil.) δέ] vero Ck: om. T x Rq (autem Guil.) Χαβρίου] gabrium Ck: gambrium T x Rq (chabrium Guil.) τούτου γάρ ενεκα] huius enim gratia Ck: hec enim gratia Tx Rq (huius enim gratia Guil.) μάλλον] magis Ck: maius Tx Rq (magis Guil.) άλλά και] sed et Ck: sed T x Rq (sed et Guil.) τό τυχόν] quodlibet Ck: quod T x Rq (quodcumque Guil.) βάναυσου] bannausam Ck: vanausam R q : vanacausam T x (banausam Guil.)
Die handschriftliche Überlieferung
45
69 a 8 περίεργου] circa opus Ck32: om. Tx Rq {superfluum Guil.) 72 a 22 orfKiac] ekias Ck: eluas Tx: eb'ias Rq (vulnerationes Guil.) 75 b 2 εμελλον] eram debens Ck: erat debens Tx Rq (curabam Guil.). Wenn man für den einen oder den anderen Fall mit einer Konjektur des Kopisten rechnen kann, etwa 64 a 4, 64 a 23 oder 75 b 2, wo eram nach ego leicht herzustellen war, so ist jedoch zum Beispiel die Hinzufügung des circa opus (69 a 8) durch den Schreiber nicht denkbar. Ck scheint also nicht auf v, die gemeinsame Vorlage von Tx und Rq zurückzugehen. Allerdings hat Ck mit diesen beiden Handschriften ein paar Fehler gemeinsam, die jedoch nur unbedeutend sind: 68 a 68 a 72 b 73 a
8 22 34 10
λέξιο] dictis (scrib. dictio) σπουδαίων] studiosiorum (scrib. studiosorum) αμφότεροι] utique (scrib. utrique) lyyuc] proprie (scrib. prope)3S.
Diese Fehler erzwingen aber keine gemeinsame Vorlage von Ck und v, sie könnten sich durch eine etwas undeutliche Schreibung im Original erklären. Andererseits läßt es jedoch eine Stelle bedenklich erscheinen, Ck direkt vom Original und nicht von ν abhängen zu lassen; es handelt sich um die Doppellesart in 72 b 10/11: οίον άναμάχεσθαι και oic αν παραχρήμα] qui simul amacheseste ke osan parachrima pugnare et quibus utique Ck: qui utique simul amacheseste lie osan parachrima pugnare et quibus utique Rq: qui utique simul pugnare et quibus utique Tx. Hier sind in Ck und Rq lateinisch transkribierter griechischer Text und die entsprechende Erklärung durcheinander geraten, und zwar so, daß in beiden Handschriften der griechische Text an derselben Stelle zwischen der lateinischen Erklärung steht. Ck bietet übrigens insofern einen besseren Text als Rq, als es für das καΐ das richtige ke {ke os an — και oic αν) hat, das in Rq zu lie verdorben ist. Andererseits läßt Ck aber das utique aus, das wohl Übersetzung des αν — von άυαμάχεσβαι sein dürfte {utique amacheseste (amacheste ?) = άν-αμάχεσθαι). Tx hat nur die lateinischen Worte. Die Übereinstimmung von Ck und Rq läßt sich nur so erklären, daß in ν beide Lesarten standen, eine davon so zwischen den Zeilen, daß ein Schreiber, der beide Lesarten aufnahm, sie leicht 32
Vgl. 14 a 9 περίεργα: circa opera Yet.
•33 Ygi noc h 6 8 a l 9 EÜTTOprjc] habundet (habundes ?). 68b 35 βία] violenta (violentia 1). 74 a 33 ύπολείποι (άι>)] deficit (utique) (deficiet ~ Pj. 19 b 21 μέλλει] debeat: uideat P x . 19 b 22 των σωμάτων] corporum: corpus Pj. — 15 b 24 Kod ιτροοιμιάζονται] et que prohemizant P x : et prohemium aut W. 16 a 10 Trpoc] ad: aut W. 16 a 36 κοινόο] communis: äs W. 17 b 17 διατάττειν] vadiare (?): iudicare W. 17 b 21 δει] oportet: om. W. 18 a 7 TOO ττοσοΟ öpoc] quanti terminus: quantitats W. 18 b 6 δέ2] autem: om. W. 19 a 12 είναι 6EO0C] esse deos: deos esse W. 19 a 14 σοφιστικώο] sophistice (sophiste PjJ: sophistam W. 19 b 14 άληθή] veracem: veritatem W. 18
19
Die Angabe im Arist. Lat. I, 281 „primae lineae Rethoricae textum Veteris Translationis appellant at sequentes versionem Guillelmi vulgatam praebent" ist also nur insofern falsch, als der Vindobonensis zu Beginn nicht den Text der translatio vetus, sondern den Text der translatio antiqua bietet. 20 Beiträge, 51 f. Siehe oben S. 6ff.
Codex Vindobonensis, Bibl. Nationalis, 125
183
Wendung von Abkürzungen21 und ihrem Duktus ganz auffallend dem in England geschriebenen Urbinas 206 vom Jahre 1253." Abgesehen davon, das der Vergleich dieses offenbar in Frankreich oder zumindest von einem französischen Kopisten geschriebenen codex mit einer englischen Handschrift recht gewagt ist, erlaubt es das Schriftbild nicht (zum Beispiel das zweistöckige a (a), das charakteristisch erst für das 14. Jahrhundert ist, allerdings gelegentlich auch schon Ende des 13. Jahrhunderts begegnet), die Wiener Handschrift bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts hinaufzusetzen. Die Initialen ähneln sehr denen der wahrscheinlich aus Viterbo stammenden Handschriftengruppe in Toledo, die um 1280 geschrieben wurde. Da die Version des Wilhelm schon um 1266 vorgelegen hat, ist also auch dieser chronologische Anstoß beseitigt. Andererseits lassen aber chronologische Gründe nicht die Annahme zu, daß der Kopist der Wiener Handschrift seine abweichenden Lesarten aus W1 hat, da diese Handschrift erst um 1300 geschrieben wurde, wahrscheinlich in Oberitalien, jedenfalls weisen die Initialen auf Bologneser Schule. Der Text in W zu Beginn des ersten und zweiten Buches zeigt aber die gleiche Kontamination wie der Text in Wl; so stimmt die Lesart von W zum Beispiel an den bereits oben Seite 177 angeführten Stellen 77 b 26. 78 b 18. 80 a 27 genau mit der Lesart in Wl überein. Dieser Umstand erklärt sich dadurch, daß der codex, den W zu Beginn des ersten und zweiten Buches heranzog, a, die Vorlage von Wl war, während W sonst einer Vorlage folgte, deren Vorfahr g war. Schematisch läßt sich das in folgender Weise darstellen:
21
Die Abkürzungen übersteigen keineswegs das Maß, das am Ende des 13. Jahrhunderts üblich ist; jedenfalls hat der Vindobonensis nicht mehr Kürzel als sonst die Handschriften der translatio Guillelmi.
184
Translatio antiqua
Am Anfang des ersten und zweiten Buches können wir somit auch W zur Rekonstruktion der translatio antiqua heranziehen. Dabei liefert uns W an einer Stelle, an der in W1 von jüngerer Hand in einer Rasur die Lesart der translatio Guillelmi eingetragen ist, ohne daß sich noch erkennen ließe, was hier vor der Rasur gestanden hat, eine sehr wichtige Lesart: 56 a 2/3 hat W für das griechische του λέγοντοο orationis (loquentis Guil.). Die translatio vetus hat hier sermonis, in Γ stand also του λόγου. Da aber Η das korrekte τοΰ λέγοντοο bietet, haben wir somit einen weiteren Beweis dafür, daß die translatio vetus und die translatio antiqua nicht direkt auf y, sondern auf eine Abschrift von γ (Γ) zurückgehen.
j. Die Schlußpartie der Rhetorik in Γ und Δ Durch die Textfassung in Wl, durch die wir wenigstens in großen Zügen ein Bild der translatio antiqua gewinnen, sind wir jetzt in der Lage, die Beziehungen der translatio Guillelmi zu Γ genau zu klären. Gleichzeitig haben wir jetzt aber die Möglichkeit, die griechischen Lesarten, die der translatio vetus zugrunde lagen, genauer zu bestimmen. Die von den erhaltenen griechischen Handschriften abweichenden Lesarten dieser Ubersetzung ließen ja nicht erkennen, ob sie tatsächlich auf die griechische Vorlage zurückgingen oder ob es sich um Konjekturen oder Fehler des Übersetzers handelte. Da aber translatio vetus und translatio antiqua unabhängig voneinander auf dieselbe griechische Vorlage zurückgehen, haben wir jetzt bei Übereinstimmung dieser beiden Ubersetzungen mit Sicherheit die Lesart von Γ vor uns. Dabei ergibt sich aber ein weiteres Problem. Wie wir bereits oben gesehen haben, bricht die translatio vetus im dritten Buch innerhalb des Einschubs aus dem ersten Buch nach έπαινέσειαο ([68 a 8]) ab. Der Text in Wl läuft jedoch danach weiter bis zum Ende der Rhetorik. Nun wäre es freilich denkbar, daß tatsächlich schon die Vorlage Γ mit [68 a 8] abbrach und demzufolge auch die translatio antiqua bereits hier endete; der Kontaminator von a, auf das Wl ja zurückgeht, hätte dann bemerkt, daß die endgültige Fassung des Wilhelm noch ein erhebliches Stück Text mehr bietet, und die Schlußpartie aus dieser Version übernommen. Diese Annahme scheitert jedoch daran, daß der Text in Wl auch nach [68 a 8] noch von der translatio Guillelmi abweicht, und zwar in der Weise, daß einerseits derselbe griechische Text mit anderen lateinischen Worten wiederge-
Die Schlußpartie der Rhetorik in Γ und Δ
185
geben ist, andererseits auch hier und da ein anderer griechischer Text zugrunde gelegen haben muß: 17 a 25 17 a 26 17 a 27 17 a 36 17 b 1
ε! μή AF: non W1: μην ε: et Guil. έν τω: in hoc Wl: in eo quod est Guil. έν τω: in hoc Wl: in eo quod Guil. τό συμφέρον: quod expedit Wl: conferens Guil. üc περί Κρατύλου Αισχίνης δτι διασίζων: sicut craculi verecundie quod -f- spat. vac. Wl: sicut de cratili eschina quod discrepens Guil. 17 b 8 ττοίει: facit Wl: fac Guil. 17 b 25 φέρειν: facere22 Wl: ferre Guil. 18 a 2. 3 ή: si Wl: hec Guil. 18 a 8 ώ φίλ' AF: ο amice Wl: ώ φίλοο ε: sim amicus Guil. 18 a 29 άττοροΰντα: non copiosum Wl: egentem Guil. 18 a 34 τι να: aliqua Wl: aliquem Guil. 18 b 5 των πίστεων: de persuasionibus Wl: persuasionum Guil. 18 b 25 έτπ φθόνο ν (sic) A: ad invidiam Wl: έπίφθονον Ρε: invidiosum Guil. 18 b 31 Γύγεω: tu + spat. 7 litt. cap. Wl: tua Guil. 18 b 32 ίτττέρ: de Wl: pro Guil. 19 a 18 οίονται A: putantur Wl: οΐόν τε Ρε: possibile est Guil. 19 a 28 ττροβούλοιο: prioribus Wl: proconsulibus Guil. 19 a 31 Tfjc έφορίαο: a gubernante Wl: ab eforia Guil. Auch nach [68 a 8] geht der Text in Wl also im wesentlichen auf die translatio antiqua zurück. Nun hat aber Wl neben einigen gemeinsamen Fehlern mit ε und der translatio Guillelmi, also mit Δ, die sich immerhin noch durch Kontamination erklären lassen könnten23, noch zumindest einen, bei dem diese Annahme unmöglich ist: in Wl fehlt wie in ε und der translatio Guillelmi die Partie 17 a 5 εσται — 17 a 24 οΐ νϋν. Darum ließe sich vermuten, daß Γ in der Tat bereits [68 a 8] abbrach, der Übersetzer der translatio antiqua jedoch bemerkte, daß so der Text noch nicht enden könne, und sich nach einer anderen Vorlage umsah. Diese 22 23
Vgl. 17a 3 φέρει: faciunt Wl Guil. Etwa 17 a 25 ώνίμην Α: ώνήμην F : ώμην ε: putabamWl cum Guil. 18 a 1 δημηγορικώτατα A F : δημηγορικώτερα ε: magis concionalia Wl cum Guil. 18 a 30 ττοιοΰσι A F : om. ε: om. Wl cum Guil. 19 a 12 οίεται A F : οϊεσθοα ε: putare Wl cum Guil. 19 b 36 έγώ δέ A F : om. ε: om. Wl cum Guil. 20 a 2 εδειξεν A F : εδοξεν ε: opinabatur Wl cum Guil. 20 a 3 outoc A F : ovmoc ε: ita Wl cum Guil.
186
Translatio antiqua
andere Vorlage wäre eben Δ gewesen. Dem stehen jedoch die bereits oben angeführten Stellen 17 a 25. 18 a 8 und 19 a 18 entgegen, an denen der Text in W1 eine andere griechische Lesart als die von Δ voraussetzt, vielleicht auch noch 17 b 8. 18 a 2 und 3. 18 b 25; doch sind an diesen Stellen auch Lesefehler des Übersetzers möglich. Die Vorlage der translatio antiqua wird also auch im Schlußteil der Rhetorik Γ gewesen sein. Der Grund für den Abbruch der translatio vetus in [68 a 8] ist also im lateinischen Bereich zu suchen. Hierfür dürfte die wahrscheinlichste Annahme sein, daß der Ubersetzer, als er an den Einschub aus dem ersten Buch geriet, bemerkte, daß er diesen Text schon einmal übersetzt hatte, und darum seine Arbeit abbrach. Wie erklärt sich aber unter diesen Umständen der gemeinsame Textausfall in Γ und Δ ? Nun zeigen sich in ε und in der translatio Guillelmi im Schlußteil der Rhetorik nach der eingeschobenen Partie einige bemerkenswerte Übereinstimmungen mit A, zum Beispiel: 17 b 37 εί τι ψεύδεται έκτος του πράγματος F : εΐ TIC ψεύδεται έκ τοσούτου πράγματος Αε: si quis mentitur ex tanto negotio Guil. = W1 18 b 13 άντισυλλογιζόμενον F : συλλογιζόμενου Αε: sillogizantem Guil. = W1 19 b 35 είπον ή F : είπεΐν εί A: dicere si Guil. = W1 19 b 36/20 a 1 ταδΐ καΐ δια ταΰτα F : ταδϊ καΐ άδε καΐ ταΰτα Αε: iusta autem et hec Guil. = Wl. Andererseits hören in ε die Bindefehler mit F auf, der letzte eindeutige gemeinsame Fehler von ε und F ist 16 b 31 πότερου A: om. Ρε (si Guil.). Allem Anschein nach schwenkt Δ also auf den letzten Seiten der Rhetorik zu einer anderen Vorlage um. Diese Vorlage war offenbar y, in dem dann bereits die Partie 17 a 5—24 gefehlt haben muß. Darum haben die translatio antiqua, die translatio Guillelmi und ε an dieser Stelle einen gemeinsamen Textausfall. Die Annahme, daß Δ nach γ umschwenkt, wird durch folgenden Fehler, dessen Veranlassung sich noch in Α nachweisen läßt, auf das y ja zurückgeht, bestätigt: in 19 b 26 steht für das richtige ελεος, das F allein bietet, in Α eindeutig εδεος ohne jegliches Lesezeichen. Δ hatte aber an dieser Stelle δέος (δέος ε: timor Guil. = Wl). Offensichtlich hat y aus der sinnlosen Buchstabenfolge εδεος in Α das Wort δέος entnommen, was neben δείνωσις ja sehr nahe lag24. In diesem letzten Abschnitt hat y übrigens auch ein 24
Auch der Dresdensis hat an dieser Stelle S£oc.
Die Schlußpartie der Rhetorik in Γ und Δ
187
paar Fehler korrigiert, die sich in Α finden. Zum Beispiel stellte der Kopist in 18 a 24 das richtige Κρήο ( = F : κράτηc A) nach Έτπμενίδηο her (κρήο ε: eres Guil. = Wl), in 19 a 8 korrigierte er das μεγαλήτου von Α in Μελήτου ( = F : μελίτου ε: melito Guil. = Wl), was vom Zusammenhang her leicht erreichbar war, oder in 19 a 4 das οΰχ οίονται von Α in οΰχ οϊόν τε ( = F : ούχ οΐόν τε ε: non est possibile Guil. = Wl). In 19 a 18 (οίονται A: putantur Wl: οΐόν τε ε: possibile est Guil.) muß eine Korrektur vorgenommen worden sein, nachdem zunächst der falsche Text aus Α abgeschrieben worden war. Nach Γ geriet dann noch die Α-Lesart, während nach Δ das richtige οϊόν τε gelangte. Man sollte freilich nicht ganz die Möglichkeit ausschließen, daß erst in Δ die Lesart οϊόν τε hergestellt wurde, sei es nun bewußt, sei es durch Zufall; οίονται und οϊόν τε gehen ja ungemein häufig durcheinander. Über die Veranlassung des Umschwenkens von Δ nach γ läßt sich jetzt nichts mehr ermitteln, es mag sein, daß in diesem Zusammenhang der Einschub aus dem ersten Buch eine Rolle gespielt hat. Vielleicht sollte man auch berücksichtigen, daß in F die Partie 17 a 6 Aiyurrriouc — 17 a 25 ώνήμην nur am Rand notiert ist. Möglicherweise ist das ein Hinweis darauf, daß hier in β der Text in Unordnung geraten war. Dann wäre es natürlich leicht zu verstehen, daß Δ sich gerade γ zuwandte, da ja der Kopist auch schon zuvor diesen codex des öfteren benutzt hatte. Die codices β, γ, Δ müssen also irgendwann einmal zusammen an demselben Ort gewesen sein. Doch läßt sich eben über den tatsächlichen Grund des Umschwenkens nichts Genaues sagen.
Nachdem sich also durch die Textfassung in Wl die Frage geklärt hat, ob Γ in der Tat bereits [68 a 8] abbrach oder nicht, und sich durch die translatio antiqua, die durch Wl im großen und ganzen rekonstruierbar ist, das Verhältnis der translatio Guillelmi zu Γ präzisieren ließ, ergibt sich zum Abschluß der Untersuchung folgendes endgültige Stemma, das sowohl das Verhältnis der lateinischen Ubersetzungen zueinander als auch ihr Verhältnis zu den uns erhaltenen griechischen Textzeugen veranschaulicht :
188
Translatio antiqua
SPECIMINA Die folgenden Specimina sollen einige Hinweise für die Anlage einer künftigen Ausgabe der griechisch-lateinischen Übersetzungen der aristotelischen Rhetorik geben 1 . Da die translatio Guillelmi die revidierte Fassung einer Übersetzung ist, die nach demselben griechischen codex (Γ) angefertigt wurde wie die translatio vetus, wäre es sinnvoll, die beiden Versionen nebeneinander abzudrucken. Ich stelle darum dem Text der translatio vetus auf der linken Seite den Text der translatio Guillelmi auf der rechten Seite gegenüber. Der griechisch-lateinische Apparat zur translatio vetus wurde nach folgenden Grundsätzen angelegt: a) Es werden nur solche Lesarten der translatio vetus notiert, die, soweit das Fragment Η reicht, von diesem codex abweichen, und danach nur solche, die von Α abweichen. b) Nach der lateinischen Lesart werden gegebenenfalls in runden Klammern () die Sigla der griechischen codices angegeben, mit denen der lateinische Text übereinstimmt. Der griechische Wortlaut wird dabei nur in Ausnahmefällen ausgeschrieben. c) Nach einer eckigen Klammer ] wird dann die Lesart von Η bzw. Α notiert, die von der Lesart der translatio vetus abweicht. I n der Partie 69 b 1 bis 86 a 25 folgt die translatio vetus hauptsächlich dem Text von ß; da aber β kein erhaltener, sondern ein rekonstruierter codex ist, müßte man den Vergleich mit F oder 6 durchführen. Davon scheidet ε wegen seiner zahllosen Sonderfehler von vornherein aus. Da auch die Sonderfehler von F den Apparat belasten würden und die translatio vetus ohnehin in dieser Partie noch viele mit A übereinstimmende Lesarten bietet, empfiehlt es sich, auch hier den Vergleich mit A durchzuführen. Das hat nebenbei noch den Vorteil, daß man in der runden Klammer hinter dem lateinischen Wortlaut jeweils direkt auf ß, repräsentiert durch F ε, verweisen kann. Der lateinische Apparat zur translatio vetus ist negativ angelegt und gibt die Lesarten der codices Rq und Tx mit Ausnahme orthographischer Verschiedenheiten vollständig. Die Lesarten von Ck werden nur dann angegeben, 1) wenn Ck allein einen richtigen Text hat, 2) wenn es eine möglicherweise gute Lesart bietet, 3) wenn es mit Rq oder Tx im Falschen übereinstimmt oder 4) die Lesart sonst von besonderem Interesse ist. 1
Hierbei bin ich dem Herausgeber des „Aristoteles Latinus", L. Minio-Paluello f ü r seine wertvollen Ratschläge und seine freundliche Unterstützung zu besonderem Dank verpflichtet.
190
Specimina
Der griechisch-lateinische Apparat zur translatio Guillelmi hat eine doppelte Aufgabe: einmal soll er das Verhältnis der translatio Guillelmi zu den griechischen codices aufzeigen, zum anderen soll er die Revisionstätigkeit des Wilhelm deutlich machen. Darum wird der Vergleich mit den griechischen codices, die der verlorenen Vorlage der translatio antiqua am nächsten stehen, also Η und A, durchgeführt. Die Anlage des Apparates ist dabei dieselbe wie bei der translatio vetus. Stimmt jedoch die Lesart von Η bzw. Α mit der Lesart der Vorlage der translatio antiqua überein, wird durch ein Sternchen vor dieser Lesart (*) auf eine entsprechende Notiz im lateinischen Apparat verwiesen. Ein kleines hochgestelltes v vor dem Sternchen zeigt an, daß translatio antiqua und translatio vetus übereinstimmen2. Der lateinische Apparat ist wie der der translatio vetus negativ angelegt. Er verzeichnet die Lesarten von Oz und Tz mit Ausnahme orthographischer Divergenzen vollständig. Sonderfehler von P 2 (im folgenden nur noch als Ρ zitiert) gegen Oz und Tz werden dagegen nur notiert, wenn sie mit der Lesart weiterer codices der translatio Guillelmi übereinstimmen, d. h. also, soweit es sich um Lesarten von χ handelt. Zugleich gibt der Apparat Auskunft über die Lesarten der translatio antiqua, die sich aus Wl, W und den Marginal- und Interlinearvarianten der zweiten Hand von Ρ rekonstruieren lassen. Diese Lesarten werden durch besondere Typen hervorgehoben. Liegt der translatio antiqua ein anderer griechischer Text zugrunde als der translatio Guillelmi, verweist ein Sternchen vor der Lesart auf eine entsprechende Angabe im griechisch-lateinischen Apparat. Als Specimina sind (I.) der Anfang der Rhetorik ausgewählt, da sich hier Η vergleichen läßt, und (II.) ein Teil des 14. Kapitels des ersten Buches, ein Stück aus der Partie also, in der die translatio vetus und die translatio antiqua in der Hauptsache β folgen. 2
Nach diesem Verfahren ist zum Beispiel 74b 24 bei einem Vergleich mit Α zu iniustttie autem sunt maiores quecumque folgendermaßen im Apparat zu notieren: iniustitie autem sunt maiores quecumque (Fe) ] τ * όδίκημα δέ μείζον δσω. Das Sternchen verweist auf den lateinischen Apparat, dem man die Lesart der translatio antiqua iniustitia autem est maior quanto, die ja mit Α übereinstimmt, entnehmen kann. Das v zeigt die Ubereinstimmung dieser Lesart mit der translatio vetus an.
TRANSLATIO VETUS CONSPECTUS SIGLORUM I. L I B R I LATINI Rq — cod. Parisinus, Bibl. Nationalis, lat. 16673, saec. X I I I Tx — Toletanus, Bibl. Capituli 47. 15, saec. X I I I Ck = Chicagiensis, Bibl. Newberrianae, f. 23,1, saec. X I I I — X I V II. L I B R I GRAECI A = cod. Parisinus 1741, saec. X F = Cantabrigiensis 1298, saec. X I I / X I I I Η = Marcianus 214, saec. X I I I / X I V Laurentianus, Conventi Soppressi AF gno 47), saec. XV in. ε = ' Tubingensis Mb 15, saec. XV et XV/XVI Laurentianus 60. 10, saec. XV Raro citatur: Y = cod. Vaticanus 1340, saec. X I I I ex. G = translatio Guillelmi G1 = recensio prior (translatio antiqua) Gz = recensio secunda
2755
(Rosta-
TRANSLATIO GUILLELMI CONSPECTUS SIGLORUM I. L I B R I LATINI Oz = cod. Etonensis, Bibl. Collegii, 129, a. D. circiter MCCC Tz = Toletanus, Bibl. Capituli 47. 10, a. D. circiter MCCLXXX Ρ = Parisinus, Bibl. Nationalis, lat. 16583, saec. X I I I W 7 = c o d . Guelferbytanus, Bibl. Ducalis, 488. Heimst, (ff. 182r— 219'), a. D. circiter MCCC W = Vindobonensis, Bibl. Nationalis, 125, saec. X I I I P 2 = variae lectiones codicis Ρ ex translatione antiqua sumptae II. L I B R I GRAECI A = cod. Parisinus 1741, saec. X F = Cantabrigiensis 1298, saec. X I I / X I I I Η = Marcianus 214, saec. X I I I / X I V Laurentianus, Conventi Soppressi AF 2755 (Rostagno 47), saec. XV in. ε = Tubingensis Mb 15, saec. XV et XV/XVI Laurentianus 60. 10, saec. XV V = translatio vetus
13 Peripatoi 2
194
Specimina I.
RETHORICE ARISTOTELIS L I B E R PRIMUS INCIPIT 1354 a 1
Rethorica est convertibilis dialetice; utreque enim de quibusdam hniusmodi sunt que communia quodam modo omnium est cognoscere et nullius scientie determinate; ideoque et omnes secundum aliquem modum participant utramque; omnes enim usque ad aliquid et perscrutari et percipere sermonem et respondere et accusare argumentantur. Horum quidem igitur plurium hii quidem vane agunt, hii vero per consuetudinem ab habitu; quoniam autem utrimque contingens sit, palam quod erit utique eadem et declarare; ex eo quod adipiscuntur hii quidem per consuetudinem hii vero 1354 a 10 subito huius causam convenit scire, hoc autem omnes utique confitebuntur opus artis esse. Nunc quidem igitur artes sermonum componentes nullam ut dicam attribuerunt eiusdem partem; fides namque artificiale solum, alia vero additiones, hii vero de entimematibus nichil dicunt, quod est corpus fidei, de hiis vero que sunt extra causam maxime negotiantur; impetus enim, misericordia et ira et huiusmodi passiones anime non sunt de causa, sed penes iudicem; quare si circa omnia iudicia essent quemadmodum in quibusdam nunc sunt civi1354 a 20 tatibus et maxime in bene ordinatis legibus, nichil utique possent quod dicant; omnes enim hii quidem extimant oportere sic leges dicere, alii autem et utuntur et prohibent extra causam dicere, quemadmodum et in Ariopago recte hoc
Η (Α Fe, G) 9 vane] + ταϋτα 12 quod] + γάρ 13 autem] + ήδη 16 artificiale] + icrn 17 entimematibus] + μέν 19 enim] + καΐ 21 essent (G)] fjv sunt (fell.)] om.
Rq INCIPIT
Tx Rq:
(Ck)
1—2
ARISTOTILIS
R E T H O R I C E ARISTOTELIS PERIPATHETICI L I B E R PRIMUS STAGERITE
PRIMUS
LIBER
RETHORICE
INCIPIT
om. Tx 4 que] quod Tx1 5 est om. Tx -que om. Rq contingens sit] convenit post palam Tx 11 et om. Tx 15 nullas Rq Tx 20 sed + sunt Tx 23 dicunt Tx exterminant Tx
Ck:
10—11 dicat
Specimina
195
I.
RETHORICORUM A R I S T O T E L I S L I B E R PRIMUS INCIPIT
s
ίο
15
20
as
Rethorica assecutiva dyaletice est; ambe enim de talibus 1354 a 1 quibusdam sunt que communiter quodammodo omnium est cognoscere et nullius scientie determinate; propter quod et omnes modo quodam participant ambabus; omnes enim usque ad aliquid et exquirere et sustinere sermonem et defendere et accusare conantur. Multorum quidem igitur hii quidem fortuito hec agunt, hii autem propter consuetudinem ab habitu; quoniam autem utroque modo contingit, palam quia erit utique ipsa et dirigere; propter quod enim adipiscuntur et hii propter consuetudinem et hii a casu huius causam 1354 a 10 considerare contingit, tale autem omnes utique iam confitebuntur artis opus esse. Nunc quidem igitur qui artes sermonum componunt modicam adepti sunt ipsius partem; persuasiones enim sunt solum artificiale, alia autem adiectiones, hii autem de enthymematibus quidem nichil dicunt, quod quidem est corpus persuasionis, de extrinsecis autem rei plurima negotiantur; commotio enim et misericordia et ira et tales passiones anime non stmt de re sed ad iudicem; quare si circa omnia essent iudicia sicut in quibusdam civitatum nunc est et maxime in bene ordinatis legibus, nichil utique 1354 a 20 haberent quod dicerent; omnes enim hii quidem putant oportere sic leges promulgare, hii autem et utuntur et prohibent extra rem dicere, sicut et in Ariopago recte hoc putantes;
Η (ΑFE, V) 4 communiter (κοινόν ε?)] ν*κο«νά 10 utroque modo (Λε)] τ*άμφοτέρωθεν 13 iam (hie AFe)] ante ττάντες 15 modicam [AFe)] τ *ούδέν ώο είπείν *etiam est] om. 21 essent (F)] fjv 22 est [rell.)] om. 23 omnes (rei/.)] + *μέν OZ
Τ Ζ (Ρ,
Wl
W)
1—2
LIBER
RETHORICUM
ARISTOTELIS
OZ:
om.
Ρ
3 assecutiva dyal.] vice dyal. vereabilis Wl W 4 * communis Wl W 9 hec] ipsa Wl W 10 *utnimque (scrib. utrimque; om. modo) Wl W 11 et ipsa transp. Oz que Wl W (14 Nunc: novum caput Tz) 15 modicam] •nullam ut etiam est dicere Wl W 19 ire Ρ 20 invicem Ρ 23 omnes + «quidem Wl 13*
196
Specimina
considerantes; non enim oportet indicem perverti ad iram tendentem aut timorem aut odium; simile enim si quis canonem quo debet uti, hunc faciat obliquum. Adhuc aut em manifestum quoniam quidem questionantis non est extra demonstrare causa quod est aut non est, aut facta aut non 30 facta; si vero parva aut magna, aut iusta aut iniusta, et 1354 a 30 quecumque legislator non determinavit oportet utique ipsum quidem iudicem cognoscere et non doceri a questionantibus. Η (AFe. G)
27 enim] + καΐ
29 non] ούδέν
Rq Tx (Ck)
28 quo] quod Tx1
31 et] om.
hunc] homo Tx
33 a {rell.)~\ περί
30 quo Tx
Specimina
197
iion enim oportet iudicem pervertere ad iram provocantes aut timorem aut inimicitiam; simile enim et si quis qua debet uti regula, hanc faciat distortam. Adhuc autem manifestum quod litigantis quidem nichil est nisi ostendere rem quia est 30 aut non est, aut facta est aut facta non est; si autem magna aut parva, aut iusta vel iniusta, quecumque legislator non determinavit, ipsum utique iudicem oportet cognoscere 1354 a 30 et non addiscere a litigantibus. Η {AFe, V) 26 provocantes {AFe)] ν *ττροάγουτα *aut odium aut misericordiam (cf. ·ή φθόνου ή Ιλεον [pro ή φόβον ή έχθραυ] AFe)] om. 31—32 legislator non, * quidem legislator] μή δ νομοθέτηο 33 a (rell.)] trepl Oz Tz (Ρ, Wl If) 26 *provocantem + *aut odium aut misericordiam Wl W 27 debet] oportet Wl W: om. Ρ 31 vel] aut Oz 32 non] * quidem ante legislator Wl W
198
Specimina
II. 1374 b 24 Iniustificatio vero maior quantum utique a maiore erit iniustitia; ideo minima maxima, utputa Melanopi Calistratus accusat, quoniam paralogizavit triomebelia sacra facientes templi; de iustitia autem contrarium. Sunt autem hec in superhabundando potentia; qui enim triomebelia furatus est, quamvis quoniam igitur iniustificet. Quandoque utique sic 1374 b 30 maius, quandoque vero ad lesionem iudicatur. Et cuius non est equalis tormentatio, sed omnis minor. Et cuius non est sanitas; difficile enim et impossibile. Et cuius non est iustitiam assumere patientem; incurabile enim; iustitia vero tormentatio et cura. Et si patiens et iniustificatus ipsum se ipsum magnifice tormentavit; amplius enim maius faciens iustus torqueri, tanquam Sophocles de Perectimone accusans, quoniam autem 1375 a 1 interfecit se ipsum iniuriatus, non dixit minorem aut non patiens honoravit ipsum. Et qui solus aut primus aut cum paucis fecit. Et multociens idem peccare magnum. Et per 1375 a 5 quem utique inquirantur et inveniantur prohibentia ut in Argo dampnificant per quem utique lex ponetur et per quem curia statuetur. Α {Fe, G) 2 utputa (G)] + δ 4 hec] + Ικ τοΰ 4—5 in superhabundando (? έν ύιτερέχειν, cf. Gt)] ένυπάρχειν: ύιτερέχειν teil. 5 triomebelia (G)] + Ιερά {quod ante ήμιωβέλια praebet F) 7 ad lesionem (Gx)] έκ τοΰ βλάβουο 8 equalis — est 2 {rell.)] om. (10 vero]yip) 11 ipsum1] αύτόο 12 maius (Gx: ?μείζον: -ovi Fe)] μείζον ή, sed ή eras. 13 de Perectimone] ύττέρ Εύκτήμονοο accusans] συνηγόρων autem] om. 14 non1] + τιμήσειν minorem] ίλάTTOVOC non2 {cf. o5 rell.)] om. 15 ipsum (έαντόν post έτίμησεν rell.)] έαυτόν ante έτίμησεν qui] δ 17 quem (rell.)] δ prohibentia (Gj)] + καΐ ζημιοϋντα 18 dampnificant {rell.) ]ζημιοϋται quem2 (V 2 )] oOc Rq Tx (Ck) 2 menolopi Rq 5 superhabundo Tx quod Tx enim Ck: -)- qui Rq Tx 6—7 quandoque . . . quandoque Ck: quando vero . . . quando Rq Tx 12 magis Ck 13 perectimone (etiam CA)] peretrimone Tx
Specimina
199
II. Iniustitie autem sunt maiores, quecumque utique a maiori fuerint iniusta actione; propter quod que minima maxima, utputa Melanopum Callistratus accusat, quod defraudavit in tribus mediis obolis sacris edificatores templi; in habitu autem iustitie contrarium. Sunt autem hec ex excedere potentia; qui enim tres medios obolos furatus fuit et utique quodcumque iniustum faceret. Aliquando quidem itaque ita maioritas, aliquando autem ex nocumento iudicatur. Et cuius non est equa punitio, sed omnis minor. Et cuius non est recompensatio; difficile enim et impossibile. Et emus non est satisfactionem recipere eum qui passus fuit; insanabile enim; satisfactio enim et cruciatus recompensatio. Et si qui passus et iniuriatus fuit ipse a se ipso plurimum torsit; adhuc enim maiori qui fecit dignus torqueri velut Sophocles pro Euktimone allegans, quoniam peremit se ipsum iniuriam passus, non appretiandum ait minori quam quo qui passus fuit appretiavit se ipsum. Et quod solus aut primus aut cum paucis fecit. Et sepe in eodem peccare magnum. Et propter quemcumque exquiruntur et inveniuntur prohibentia et dampnificantia, velut in Argo dampnificant, propter quemcumque lex posita fuerit et propter quoscumque carcer edificatus fuerit.
1374 b 24
1374 b 30
1375 a 1
1375 a 5
Α (Fe, V) 1 iniustitie . . . maiores quecumque (Fe)] τ * άδίκημα . . . μείζον δσω 3 utputa (F)] -(-δ 6 excedere *in (ύπερέχειν Fe: ? ένυττερέχειν I7)] ένυττάρχειν 6 obolos (V)] + Ιερά 8 *ad nocumentum (F)] έκ του βλάβουο 9 equa — est 2 (rell.)] om. 12 et cruciatus (Fe)] τ *κόλσσιο καΐ (13 a se ipso] Τ *αίττόν) 14 maiori (Fe)]μείζον ·ή, sed ή eras. (? *μεϊζον V) 16 quo (Fe, ού V)] om. 17 se ipsum (kic rell.)] έαντόυ (ex -τώ corr.) ante έτίμησεν 19 quemcumque (rell.), *quoscumque] δ &v 19 *prohibentia (F)] -(- καΐ ζημιοϋντα 20 dampnificant Well.)] ζημιοΰται. Oz Tz (P, Wl) 1 *iniustitia . . . maior Wl sunt Oz: *est rell. quecumque] *quando (scrib. quanto) Wl utique om. Oz 2 fuerint] sit Wl 3 melonopum Oz 3 defraudavit + factores templi codi, (haec lectio recensionis G1 in G2 permansit) 4 edificatores templi om, Wl 6 ex] et Oz excedere + »in P a Wl potentia] dispositione P a Wl 8 ex nocumento] *ad nocumentum Wl 12 cruciatus + *et Wl passus -(- fuit Wl 13 iniuriatus] lesus Wl a se ipso] *se ipsum P3 Wl 14 *maius Wl 14—15 eukeimone Tz 19 *quoscumque P 2 Wl 19—20 et dampnificantia *om. Wl
INDICES 1.
INDEX
NOMINUM
arabische Übersetzung der Rhetorik (Arabs) Iff., 7, Α. 30, 50, 84, Α. 47, 85, 157, Α. 16, 162, Α. 28 Aegidius Romanus, De differentia rhetoricae, ethicae et politicae 7, A. 29 — Rhetorikkommentar 7, 71, 78, A. 24, 111, 116, 140, A. 50 Aristoteles Latinus 1, 3, 5, 10, 41, 90fl. Ausonius 29 Averroes If., 32 Avicenna I f .
RERUM
Erweiterung eines Homerzitates 28, 65 exemplar 132 f. al-Färäbi I f . fragmentum Monacense 84, 86, 149 FUHRMANN 9 8 , A . 1 5 GAISFORD 5 3 GAUTHIER 1 2
Georgius von Trapezunt 78, 95, A. 9 GRABMANN 1 , 4 , 6 , 9 8 , A . 1 5 VAN GRONINGEN 1 7 2
Guillelmus passim
Bacon, Roger 11, A. 42, 29 Bartholomaeus von Messina 4 BEKKER
ET
160
BENDZ 20, A. 27
Bucheinteilung 30f., 48 — im codex Cantabrigiensis 30, 108, A. 33 — in Fz 108 BUHLE 78, 162
Hermannus Alemannus Iff., 7, Α. 30, 10, Α. 38, 30, 32fi., 140, Α. 50, 162, Α. 28 Hermolaus Barbaras 78 Hieronymus 15, Α. 1 Horaz 28 f. HORNA 9 , A . 3 8 , 1 2 , 75, A . 1 5 , 9 1 ,
Burgundio von Pisa 20 BUSSE 86
Ilias latina 28f.
Cicero 15, A. 1
Johannes Buridanus 7, A. 28 Johannes von Jandun 7, A. 28
COBET 68, A . 3 6
Compendium rethorice Aristotilis 98, A. 15 COPE 1 6 0 , A . 2 4
Dante 5, A. 16 Datierung der translatio Guillelmi 5 ft. DITTMEYER 10, 75, A. 15, 8 1 f l . , 86, 89,
91, 148, 160 Doppellesarten 135ff., 176, A. 10 — in β 57 f. — in ε 61 — in der translatio vetus 19fl., 39fl., 45 fE. DUFOUR 1 0
14 Petipatoi 2
JOURDAIN I f f . , 5,
9
KASSEL 11, 50, 53, 56, A. 16, 74, A . 12,
90, 159, 161 Kontamination 41 ff., 49, 55, 63, 111, A. 3 4 , 1 1 2 , 1 3 3 , 1 3 5 , 1 3 9 f . , 170,176fi„ 182 f., 185 L A C O M B E LF., 1 4 1
DOBREE 1 6 0 f.
DROSSAART LULOFS 8 1 , A . 3 4 ,
148,
155, A. 12, 180, 182
179
Lancilottus de Zerlis 2, A. 7, 79, A. 28 le als Übersetzung des griechischen Artikels 9 LUQUET 1, 2, A . 7 MADVIG 6 7 MARGOLIOUTH 7 , A . 3 0 , MEYER 84
56
202
Indices
MINIO-PALUELLO 4, A. 1 4 , 9 , 2 0 , 94, A. 7,
176,189, A. 1 M O R E L I U S 76ff., 84, A. 44, 162, A. 29 MURETUS 6 8 NICKAU 9 0 , A . 6 3
päonisches Maß 28 pecia 132 f., 135 Periochae Iliadis et Odyssiae 29
— in der translatio vetus 21, 25, 27f., 31, 33 SPENGEL
3f.,
10,
Rhetorica ad Alexandrum 98, A. 14 u. 15 R O E M E R 10, 83S., 148f., 160fi. Ross 10, 88 fi., 148, 161 Rückübersetzungen aus dem Lateinischen 1681 SAFFREY 132
Scholien 63, 66f., 66, A. 30, 67, A. 33, 68, 79, 86, 143, A. 4, 163, 167 SCHRÄDER 7 7 f.
SIGONIUS 7 8 , A . 2 4
spatium vacans (Fenster) — in £ 147 — im fragmentum Monacense 84 — in der translatio Guillelmi 73
67f.,
76,
A. 16,
Thomas von Aquin 6, A. 17, 71 — Kommentar zu De causis 132 — Quaestiones disputatae de malo 12 — Summa contra Gentiles 6, 12 — Summa Theologiae 7f., 12, 182 TOVAR 9, A . 3 8 ,
RABE 84, A. 4 4
63,
78fi., 84, A. 44, 86, 89f., 148, 160 S U S E M I H L 81, A. 34, 83fi., 146
10
translatio antiqua 65, A. 12, 62, A. 23, 63, 67,125,128f., 138f., 165fi. translatio Guillelmi passim translatio vetus passim Übersetzungsmethode — in der Antike 16, Α. 1 — des Guillelmus 72 f. — der translatio vetus 16ff., 49 Übersetzungs- oder Vorlagefehler in der translatio vetus 21 fi. VAHLEN 6 2 , A . 7, 8 6 , A . 67,
160
67, 73fi., 78f., 80, A.30, 148 Vorlagenwechsel 112, 133, 135 VICTORIUS
2. INDEX LOCORUM Hier sind nur die Stellen aus der aristotelischen Rhetorik verzeichnet, auf die im Verlauf der Untersuchung etwas ausführlicher eingegangen wird. 64a2 64al2/13 64a25 64a26 55a2 55al2 65a32/33 66bl3 67a7/8 68a3 60b23/24 64b26 65a34 67bl7 67b30 68a 20 68a20/21
148 148 176, A. 10 67 67, 162, 175, A. 6 67 68 53 57 150 56, A. 17, 177, A. 10 173 f. 171 59, 84, A. 44 61 150 67, 76. 148
68a36 69a3 69a6 74al6/17 74al6 74b26/27 76al5 77a7 77a27 79a20/21 79a21 79a23 80b6/8 80b27/28 81al0 81a29 83al2
68 68 68, 163 160f. 82, A. 40 171 58 66, A. 17 150 f. 56 f. 85 175 67 171f. 61 67 67 f.
Indices 85a34 88bl3 89bl2 90a7 92a31/33 94al/2 96bl9 98all/12 98b32 00bl7
67, 162 172 138f., 174f. 62 160 f. 161 f. 159 161 172 68, A. 36
02b3 05a20 05a28 07bl8 09bl4/15 lla22/23 13a9 13bl5 14al 17a5/24
151,163 173 162 161 174 171 172 171 67 186f.
PERIPATOI Philologisch-historische Studien zum Aristotelismus In Verbindung mit H . J . DROSSAART L U L O F S , L . M I N I O - P A L U E L L O , R . W E I L
herausgegeben von P A U L MORAUX
Untersuchungen zur Eudemischen Ethik Akten des 5. Symposium Aristotelicum (Oostetbeek, Niederlande, 21.—29. August 1969) Herausgegeben von P A U L M O R A U X und D I E T E R H A R L F I N G E R Groß-Oktav. Mit 1 Frontispiz und 4 Tafeln. XII, 317 Seiten. 1971. Ganzleinen D M 86,— Band I In Vorbereitung: RUDOLF KASSEL
T e x t g e s c h i c h t e der R h e t o r i k Band III P s e u d o - A r c h y t a s ü b e r die K a t e g o r i e n Texte zur antiken Aristoteles-Exegese Herausgegeben, übersetzt und kommentiert v o n THOMAS SZLEZAK
Groß-Oktav. Etwa 170 Seiten. 1971. Ganzleinen D M 52,— Band IV Aristoteles Graecus Beschreibung der griechischen Handschriften des Aristoteles Unter Mitwirkung von A . DREIZEHNTER, D . HARLFINGER, R . N I C K E L , D . REINSCH, U . VICTOR u n d J . WIESNER herausgegeben von P A U L MORAUX
Band V—VII
PAUL MORAUX
G e s c h i c h t e des A r i s t o t e l i s m u s bei den G r i e c h e n 1. Teil: Von Andronikos bis Alexander von Aphrodisias Band VIII\IX
w DE
G
Walter de Gruyter · Berlin · New York