Die Arbeitsleistung im deutschen Kalibergbau: Unter besonderer Berücksichtigung des hannoverschen Kalibergbaues [Reprint 2021 ed.] 9783112510407, 9783112510391


174 5 22MB

German Pages 80 [86] Year 1923

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Arbeitsleistung im deutschen Kalibergbau: Unter besonderer Berücksichtigung des hannoverschen Kalibergbaues [Reprint 2021 ed.]
 9783112510407, 9783112510391

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Sozial wissenschaftliche Forschungen H e r a u s g e g e b e n

Sozialwissenschaftlichen

von

der

Arbeltsgemeinschaft

A b t e i l u n g III, Heft 1

Die Arbeitsleistung im deutschen Kalibergbau unter besonderer Berücksichtigung des hannoverschen Kalibergbaues Von

Dr. Wilhelm Röpke Privatdozent

an

der

Universität

Berlin und L e i p z i g

Marburg

1922

Vereinigung wissenschaftlicher

Verleger

Walter de Gruyter & Co. vormals G. J. G ü s c h e n ' s c h e V e r l a g s h a n d l u n g — J. G u t t e n t a g , Verlagsb u c h h a n d l u n g — G e o r g Reimer Karl J. T r ü b n e r — Veit & C o m p

D i e Not der Zeit hat die meisten deutschen Sammlungen von staats- und sozialwissenschaftlichen Abhandlungen zum Erliegen gebracht. Den Fachzeitschriften fehlt der Raum für größere Untersuchungen. In der Erkenntnis, daß nur eine Zusammenfassung der Kräfte Abhilfe schaffen könne, haben deshalb die sozialwissenschaftlichen Forscher Deutschlands die Herausgabe einer gemeinschaftlichen Sammlung beschlossen und eine Arbeitsgemeinschaft begründet, welche die sorgfältige Auslese der zu veröffentlichenden Abhandlungen sicherstellt. In dankenswerter Weise hat die Vereinigung wissenschaftlicher Verleger auf jeden Gewinn aus den „Sozialwissenschaftlichen Forschungen" verzichtet und leistet die Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft Zuschüsse zu den Herstellungskosten. M i t wenigen Ausnahmen sind alle Lehrer der Staats- und Sozialwissenschaften an den deutschen Universitäten, landwirtschaftlichen, technischen und Handelshochschulen und eine Anzahl Privatgelehrter der Arbeitsgemeinschaft beigetreten. Sie gliedert sich ebenso wie die „Sozialwissenschaftlichen Forschungen" bis auf weiteres in 5 Abteilungen. Der von den Fachgenossen gewählte A b teilungsvorsteher oder sein Stellvertreter entscheidet über die Annahme der eingereichten Arbeiten und trägt die Verantwortung als Herausgeber. Die Abteilungen und ihre Vorsteher sind die folgenden: I. Allgemeine Nationalökonomie (mit Einschluß des Bevölkerungswesens), Soziologie, allgemeine Sozialpolitik, allgemeine Probleme der Statistik, der Wirtschaftsgeschichte und -geographie. Professor Diehl-Freiburg, „ Alfred Weber-Heidelberg, ,, v. Zwiedineck-Sfidenhorst-München. II. Agrar- und Siedlungswesen (auch Forstwesen, Jagd, Fischerei) mit Einschluß der landwirtschaftlichen Betriebslehre. Professor Sering-Berlin, ,, Oerlach-Königsberg, D r . Keup-Berlin. III. Gewerbe (Bergbau, Industrie, Handwerk) mit Einschluß der gewerblichen Sozialpolitik. Professor Herkner-Berlin, ,, Adolf Weber-München, ,, Heyde-Berlin u. Rostock. IV. Handel und Verkehr, Bank- und Börsenwesen, Versicherungswesen, auswärtige Wirtschaftspolitik. Professor Eckert-Köln, ,, Prion-Köln, „ Erwin v. Beckerath-Kiel. V . Finanzwissenschaft. Professor v. Eheberg-Erlangen, „ Terhalle-Hamburg, Landesfinanzamtspräsident Dr. Schwarz-Magdeburg. B e r l i n und B r e s l a u im Oktober 1922.

Das Präsidium der sozialwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft S e r i n g.

Herkner.

Hesse.

Sozialwissenschaftliche Forschungen H e r a u s g e g e b e n v o n der

ozialwissenschaftlichen

Arbeitsgemeinscha

Abteilung III — Heft 1

Berlin und L e i p z i g

1922

Vereinigung wissenschaftlicher

Verleger

Walter de Gruyter & Co. vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung — J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J. Trübner — Veit & Comp.

Die Arbeitsleistung im deutschen Kalibergbau unter besonderer Berücksichtigung des hannoverschen Kalibergbaues Von

Dr. Wilhelm Röpke P r i v a t d o z e n t an d e r U n i v e r s i t ä t

Berlin und Leipzig

Marburg

1922

Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter & Co. vormals O. J. G ö s c h e n ' s c h e V e r l a g s h a n d l u n g — J. Guttentag, Verlagsb u c h h a n d l u n g - Oeorg Reimer — Karl J. Trflbner — Veit & C o m p .

A n g e n o m m e n auf A n t r a g von P r o f e s s o r Dr. W. T r o e l t s c h - M a r b u r g d u r c h d e n A b t e i l u n g s v o r s t e h e r P r o f e s s o r D r . H. H e r k n e r .

Gcdurckt

b e i A. W. H a y n 3' E r b c n i n

Potsdam,

Inhaltsübersicht. A. A l l g e m e i n e r T e i l I. Der t h e o r e t i s c h e S t r e i t um das P r o b l e m der Arbeitsleistung, insbesondere u m ihre B e s t i m m u n g s g r ü n d e im B e r g b a u . . II. Der Arbeitsprozeß im K a l i b e r g b a u ITT. D a s S c h e m a des Leistungsprozesses und methodologische Erörterung IV. D a s B i l d der L e i s t u n g s s t a t i s t i k im deutschen K a l i b e r g b a u B. B e s o n d e r e r Teil: Die Bedingungen der Arbeitsl e i s t u n g im d e u t s c h e n K a l i b e r g b a u I. Die L e i s t u n g s m ö g l i c h k e i t oder die o b j e k t i v e K o m p o n e n t e 1. Die n a t ü r l i c h e n P r o d u k t i o n s b e d i n g u n g e n a ) Die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e b ) Die chemisch-physikalischen Eigenschaften der Kalisalze . . (••) T e m p e r a t u r , F e u c h t i g k e i t s g e h a l t der L u f t , Bewetterung ! d ) Die B e t r i e b s g e f a h r e n als Folgen n a t ü r l i c h e r Verhältnisse 2. Die betrieblichen, rechtlichen und w i r t s c h a f t l i c h e n Verhältnisse a ) Die in der Machtsphäre des Kinzelunternehmens liegenden F a k t o r e n a a ) Die B e t r i e b s g r ö ß e b b ) Die technische und o r g a n i s a t o r i s c h e Vorarbeit der B e t r i e b s l e i t u n g b) Die a u ß e r h a l b der Machtsphäre des E i n z e l u n t e r n e h m e n s liegenden F a k t o r e n a a ) Öffentlich-rechtliche Schranken dei bergpolizeilichen Vorschriften und der Sozial- und Wirtschaftsgesetzgebung b b ) Die durch die sozialwirtschaftlichen Verhältnisse bedingte A u s n u t z u n g s m ö g l i c h k e i t des Betriebes II. Der L e i s t u n g s a u f w a n d oder die persönliche K o m p o n e n t e • 1. Die Leistungsfähigkeit der K a l i b e r g a r b e i t e r a ) Die Zusammensetzung und soziale Lage der Arbeiterschaft b ) Arbeitszeit und L e i s t u n g s f ä h i g k e i t 2. Die Leistungswilligkeit der K a l i b e r g a r b e i t e r a ) Das Verhältnis des Arbeiters zum A r b e i t s p r o z e ß . b ) Das Verhältnis des Arbeiters zum U n t e r n e h m e r . c ) Die B e z i e h u n g e n zwischen Leistungswilligkeit und A r t wie Höhe der E n t l o h n u n g a a ) Der E i n f l u ß der A r t der E n t l o h n u n g auf die Leistungswilligkeit b b ) Der E i n f l u ß der L o h n h ö h e auf die L e i s t u n g s willigkeit C. D a s E r g e b n i s . . . .' T. Das t h e o r e t i s c h e E r g e b n i s : Die B r e n t a n o s c h e Theorie in ihrer A n w e n d u n g auf den deutschen K a l i b e r g b a u 11. Das p r a k t i s c h e E r g e b n i s : D a s P r o b l e m der L e i s t u n g s s t e i g e r u n g im d e u t s c h e n Kalibergbau

Seite

7 7 '•) 13 10 23 23 24 25 29 30 33 36 36 37 38 47

47

50 52 53 53 57 61 62 65 70 70 75 77

77

78

Literaturverzeichnis. B o s e n i c k , A.: Über die Arbeitsleistung beim Steinkohlenbergbau in Preußen. Stuttgart und Berlin 1906. B o s e n i c k , A.: Der Steinkohlenbergbau in Preußen und das Oesetz des abnehmenden Ertrages. Tübingen 1906. B r e n t a n o , L.: Über das Verhältnis von Arbeitsloh n und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung. Leipzig 1893. D a r m s t ä d t e r , Fr.: Die Lage der Arbeiter im Kalisalzbergbau. Miinclin. Diss. 1911. F e s t s c h r i f t zum 10. Allgemeinen Bergmannstag. Berlin 1907. H e r b i g : Das Verhältnis des Lohnes zur Leistung unter besonderer Berücksichtigung des Bergbaues. Schmollers Jahrb. 1908. II. H e r b i g : Bergarbeiterfragen. Essen 1918. M i c h e l s , W. und P r z i b v l l a . C.: Die Kalirohsalze. Leipzig 1916. N i e d e r , Ludw.: Die Arbeitsleistung der Saarbergleute in den kgl. preuß. Steinkohlengruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888. Stuttgart und Berlin 1909. P a x m a n n , H.: Tagesfragen in der Kaliindustrie. Berlin 1917. P i e p e r , I/.: Die Lage der Bergarbeiter im R u h n e vier. Stuttgart, und Berlin 1903. P o t h m a n n , W.: Der im Ruhrbergbau auf den Kopf der Belegscha.it. entfallende Förderanteil und das Problem seiner wirtschaftlichen Steigerung. Jena 1916. W e b e r , A.: Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit. 2. Aufl. Tübingen 1920. Akten des O.B.A. Halle. Bergarbeiterzeitung. Denkschriften des Reichstages. Deutsche Bergwerkszeitung. Frankfurter Zeitung. Glückauf. Industrie. Industrie- und Handelszeitung. Jahresberichte des Bergarbeiterverbandes. Jahresberichte der preußischen Regierung*- und Gewerberäto und Bergbehörden. Kali. Protokoll vom I. Allgemeinen Deutschen Kaliarbeiterkongreil 1913. Soziale Praxis. Sozialistische Monatshefte Vossische Zeitung. Zeitschrift für Berg-, H ü t t e n - u n d Salinenwesen (Ministerial-Zeitsr.hrift). (Weitere Literatur im Text.)

A. Allgemeiner Teil. I. Der theoretische Streit um das Problem der Arbeitsleistung, insbesondere um ihre Bestimmungsgründe im Bergbau. Die Arbeitsleistung — nicht als lediglich physiologischer, sondern als gesellschaftlicher Vorgang — konnte erst in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung zum eigentlichen Problem werden, d. h. erst in dem Augenblick, als sich auch ihrer Gestaltung „das" objektivierte Verwertungsstreben" und der ökonomische Rationalismus des Kapitalismus bemächtigten, an die Stelle des frei und freudig schaffenden Zunftmeisters der proletarische Lohnarbeiter trat und die Arbeit als solche sich loslöste vom Lebensrhythmus des Arbeitenden selbst, ihr Quantum und Quäle zum Gegenstand des Streites wurde zwischen Träger und Verwerter der Arbeitskraft. Worin aber konnte das Problem bestehen? In nichts anderem als in einer bewußten, von der „ratio" des „economical m a n " diktierten Analyse aller Faktoren, die gemäß der neuartigen und von universalem, kulturellem Standpunkt gewiß unerfreulichen, aber unabänderlichen Stellung der Arbeit im Wirtschaftsleben diese Leistung essentiell oder akzidentiell beeinflussen konnten. Diese Analyse erstreckte sich einmal auf die bis dahin nur naturwissenschaftlich interessierenden physiologischen Prozesse und deren Bestimmungsgründe, die ihrerseits mit Naturnotwendigkeit die Aufmerksamkeit auf die Stellung des Arbeitenden und seine Psyche im betrieblichen und sozial-wirtschaftlichen Gesamtorganismus lenken mußten. ( ; nd diese Aufmerksamkeit fehlte wahrlich nicht bei den Pionieren der nationalökonomischen Wissenschaft. Da in der Nationalökonomie die Praxis in erster Linie die Fragen stellt, die die Wissenschaft zu beantworten hat, so ist es nicht erstaunlich, daß unter den Bestimmungsgründen der Leistung neben der Arbeitszeit nur die Lohnhöhe jenen Pionieren der wissenschaftlichen Diskussion würdig schien und auch bis zur Stunde das Hauptinteresse beanspruchte. Ihre Ansichten

s

gerieten jedoch so sehr in Vergessenheit, daß, als'Brentano zuerst im Jahre 1876 vor allem die Thesen A. Smiths in systematischer Form und mit neuartiger induktiver wie deduktiver Begründung in seiner bahnbrechenden Arbeit wiederholte, er etwas völlig Neues, Unerhörtes zu verkünden schien, über das die Debatte bis zum heutigen Tage noch nicht ganz geschlossen ist. Bekannt ist seine These: Hoher Lohn, kurze Arbeitszeit, hohe Leistung, weniger bekannt vielleicht, daß Brentano nicht so naiv war, diese Thesen in ihrer schroffen Allgemeinheit aufzustellen. So wenig es seine Meinung sein konnte, daß die Arbeitsleistung von der Höhe des Arbeitslohnes allein abhängig sei, so wenig verkannte er, daß seine These nur unter einer stattlichen Reihe sachlicher und persönlicher Voraussetzungen Geltung beanspruchen könne, daß sie keine „immanente", sondern eine „historische" Kategorie sei und weniger in einen logisch-mechani sehen als sozial-pädagogischen Zusammenhang gestellt werden dürfe. Seine Einschränkungen konnten jedoch unmöglich genügen, seinen Kritikern von vornherein den Mund zu schließen. Konnte er gegenüber Argumenten wie: „Der Lohn kann nicht ins Ungemessene steigen und die Zeit nicht immer herabgesetzt werden!" mit Recht ruhig zur Tagesordnung übergehen, so schien doch die Produktions- und Lohnstatistik des Steinkohlenbergbaues seine Theorie in schlagender Weise ad absurdum zu führen. Um die Bestimmungsgründe der Leistung im Bergbau entspann sich dann in der Folge eine lebhafte Kontroverse, in die die vorliegenden Untersuchungen aus dem Gebiete des deutschen Kalibergbaues selbständig einzugreifen beabsichtigen. Der Stand dieser Kontroverse wird, wie P o t h m a n n 2 ) richtig ausführt, durch drei Hauptgruppen gekennzeichnet, die sich wie Rechte, Linke und Zentrum verhalten. So wissenschaftlich bedeutungslos die unentwegte Rechte auch ist, die die Einseitigkeit der Linken noch übertrifft, so kennzeichnend ist doch ihre Auffassung für die Stellungnahme gewisser politischer Kreise in diesen Dingen. Sie setzt in grenzenloser Naivität Leistung und Leistungswilligkeit gleich und hält daran fest, daß Leistung und Lohnhöhe sich umgekehrt zueinander verhalten 3 ). Die Linke bilden B r e n t a n o und seine Anhänger, unter denen vornehmlich Ludw. *) L. B r e n t a n o : Über das Verhältnis von Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung. Holtzendorffs Jahrb. f. Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtspflege IV, S. 190ff. Derselbe: Neue Aufl. Leipzig 1893. 2 ) P o t h m a n n , W.: Der im Ruhrbergbau auf den Kopf der Belegschaft entfallende Förderanteil und das Problem seiner wirtschaftlichen Steigerung. Jena 1916. S. 2 f f . 3 ) So E. M ü l l e r : In ..Steinkohlenbergbau des preußischen Staates in der Umgegend von Saarbrücken". Teil 6, S. 71 ff.

N i e d e r 1 ) , Alfr. B o s c n i c k 2 ) und Lorenz P i e p e r 3 ) zu nennen sind. Soweit sie nicht dem logischen Fehler verfallen, in dem Vorwiegen der sachlichen Kaktoren bereits ohne weiteres einen Beweis für die Richtigkeit der Brentanoschen These zu erblicken, ist ihr Verdienst unbestreitbar, die Aufmerksamkeit auf das Wirken jener Faktoren gelenkt zu haben. Diese geben dann dem Zentrum, als deren wissenschaftlicher Anwalt vor allem H e r big 4 ) erscheint, Veranlassung, das Problem der Arbeitsleistung im Bergbau nahezu mit einem „non liquet" zu beantworten. Ihren reinsten Ausdruck findet die Anschauung dieser Gruppe wohl in folgender Stelle des Jahresberichts des Vereins für die bergbaulichen Interessen im O.B.A.B. Dortmund 1901, S. 8: „Alle Schlüsse aus dem Quotienten ^ r ^ - " " f r geben, selbst Belegschait 0 unter Beschränkung auf einen Bergbauzweig, Zahlen, deren Vergleichswert von der sorgsamsten Erwägung aller Nebenumstände abhängig bleibt. Ein Maßstab für die Leistungsfähigkeit der Belegschaften ist darin ebensowenig zu sehen, wie beim Steigen derselben ein Beweis für eine unzulässige Beanspruchung der Arbeiter. . . . Es kann deshalb nur wiederholt werden, daß alle Vergleiche der Leistungen nur unter sorgfältigster Prüfung aller einschlägigen Momente Wert besitzen." Welcher Gruppe die Erfahrungen im deutschen Kalibergbau Recht geben, kann erst nach ihrer Darlegung entschieden werden.

II. Der Arbeitsprozefs im Kalibergbau. Die Leistung einer Maschine kann nicht gewürdigt werden ohne eine tiefere Einsicht in ihre dynamischen Aufgaben, die Arbeitsleistung des Kaliarbeiters ebensowenig ohne eine eingehende Zergliederung des sich kraft seiner Arbeit vollziehenden Arbeitsprozesses. Es bedarf dazu einer näheren Umgrenzung dessen, was in diesem Zusammenhang unter dem Begriff „Kaliarbeiter" verstanden werden soll. Es geschieht das im wesentlichen durch zwei Grenzlinien, die im Verlaufe der Darstellung *) N i e d e r : Die Arbeitsleistung der Saarbergleute in den kgl. preull Steinkohlengruben bei Saarbrücken seit dem Jahre 1888. Stuttgart und Berlin 1909. 2 ) B o s c n i c k : Über die Arbeitsleistung beim Steinkohlenbergbau in Preußen. Ebenda 1906. 3 ) P i e p e r : Die Lage der Bergarbeiter im Ruhrrevier. Ebenda 1903. 4 ) Vor allem in seiner Abhandlung: „Das Verhältnis des Lohnes zur Leistung unter besonderer Berücksichtigung des Bergbaues". Schmollers Jahrb. 1908, Teil 2, S. 191 ff. In ähnlicher Resignation neuestens: P o t h m a n n a. a. ()., der, wenn auch hin und wieder einseitig, «o doch mit methodologischer Folgerichtigkeit zu Werke geht.

10

/

nur gelegentlich überschritten werden sollen: einmal sei bewußt darauf Verzicht geleistet, die gesamten, im Grunde genommen wenig Neues bietenden Übertagearbeiten miteinzubeziehen; des weiteren erfährt der Begriff „Untertagearbeiter" eine Konzentration auf die beiden Hauptkategorien der Hauer bzw. Lehrhauer und der Förderleute (Schlepper), die in Klasse I der Bergbaustatistik regelmäßig erscheinen. Die Berechtigung zu dieser Einschränkung ist weniger aus dem quantitativen Uberwiegen dieser Bergarbeiterkategorien 1 ) als aus ihrer qualitativen Bedeutung für den Gesamtbetrieb abzuleiten. Im folgenden sei der Arbeitsprozeß der beiden Arbeiterkategorien zergliedert, unter Zugrundelegung von „Zeitstudien", die im Jahre 1913 auf einem Südharzwerk angestellt wurden und hier unter Verkürzung wiedergegeben werden: 1. Der Arbeitsprozeß des Hauers. Charakteristik der Arbeit: Bohr- und Schießarbeit bei geringerer körperlicher Anstrengung und um so größerer Inanspruchnahme der Intelligenz, Gewandtheit, Umsicht und Besonnenheit des Arbeiters. Beschreibung der Bohr- und Schießarbeit (Streckenarbeit): 5.22g Seilfahrt; der Hauer besorgt die Munition, der Lehrhauer ein Bund geschärfter Bohrer. 5 . i Ankunft vor der Arbeit; es liegen etwa 36 Wagen Salz vor Ort. 6.00 Freischaufeln des Ortes. 6.40 Lehrhauer entfernt sich, zieht das Kabel vor, holt Haken, Klotz usw. 6.45 Beide holen die Bohrsäule und die Bohrmaschine. 6.50 Säule ist aufgestellt. (Erste Aufstellung.) 6.54 Bohrmaschine ist eingesetzt. 6.59 Bohrloch 1 angesetzt. 7.00 Bohrung 1 begonnen. 7.04 Bohrloch 1 fertig. 7.06 Bohrloch 2 fertig. 7.065 Maschine hochgenommen: Bohrloch 3 begonnen. 7.09 Bohrloch 3 fertig. 7.095 Bohrloch 4 begonnen. Und so fort .bis Bohrloch 24. Dabei folgende Störungen und Unterbrechungen: 7.28 Bohrer rutscht ab. 7.45 Bohrer setzt sich fest; das Bohrmehl muß entfernt werden. Sie machen entgegen der Feststellung von D a r m s t ä d t e r (Die Lage der Arbeiter im Kalisalzbergbau. Münchn. Diss. 1911, S. 11) heute durchschnittlich nur etwa 25% der Oesamtbelegschaft aus.

11

7.55 Der Vortrieb der Maschine muß oft aus- und eingeschaltet werden, da die Bohrung durch härteres Gebirge hindurchgeht, für welches der Vortrieb der Spindel zu groß. 8.13 Es bohrt sich sehr schlecht, da das Bohrloch ziemlich steil steht und deshalb das Bohrmehl nur unvollkommen transportiert wird. 8.32 Es bohrt sich schlecht, da härtere Schichten (wie oben). 9.08 Dasselbe. 9.23 Die Hauer begeben sich fort zum Frühstück. 9.55 Hängen der Stunde (Festlegen der Richtung). 10.14 Bohrmehl hindert, da das Loch steil steht. 10.24 Freischaufeln des Ortes. 10.42 Ein Bohrer-Zwischenstück wird eingesetzt. 11.18 Freischaufeln des Ortes. 11.22 Härtere Gebirgsschichten (wie oben). 11.35 Hauer entfernt sich, um die Munition vorzubereiten. 11.53 Bohrarbeit beendet. Verlauf der S c h i e ß a r b e i t . 11.54 Hauer erscheint mit der Munition und gibt das Dynamit in die Bohrlöcher. Lehrhauer schafft Werkzeuge usw. fort. 11.59 Füllen der Bohrlöcher und Vorbereitung der Sprengung. 1.25 Anzünden der Zündschnüre. 1.35 Der 24. Schuß knallt. 1.44 Die Hauer verlassen den Ort. 2.00 Seilfahrt. 2. Der Arbeitsprozeß des Fördermannes. Charakteristik der Arbeit: Monotone Erdarbeit unter Tage, Wegschaffen von Haufwerk bei großer körperlicher und geringer geistiger Inanspruchnahme. B e s c h r e i b u n g der F ü l l a r b e i t . (i. 10 Ankunft von 6 Förderleuten mit 3 leeren Wagen vor Ort; das Salz liegt weit zurück und macht die Schienen unfahrbar. Zwei Wagen werden beladen. »>.15 Vier Förderleute fahren mit beladenem Wagen fort; die beiden anderen laden weiter. i>.25 Der dritte Wagen ist gefüllt und wird von beiden Förderleuten fortgefahren und so fort bis zum 29. Wagen. Dabei folgende Störungen und Unterbrechungen: 0.35 - Gleisrücken im Verein mit dem Schienenleger. 9.25-10.00 Frühstückspause. 10.00 Ein Fördermann hilft den Hauern beim Hängen der Stunde.

12

H.49 5 Ein Fördermann hilft dem Lehrhauer die Bohrmaschine hochheben. 1.11 Ein Fördermann hilft die Bohrsäule forttragen. 1.20 Abfahrt des 29. Wagens. :!. Zusammenfassende Betrachtung. a) D i e S c h i c h t des H a u e r s : Seilfahrt sowie Weg von und zum S c h a c h t . . . Vorbereitung zum Bohren (Freischaufeln des Ortes) Heine Bohrtätigkeit Schießarbeit Wartezeit nach dem Schießen Frühstückspause

50 Minuten 40 280 90 „ 20 30 510 Minuten

b) Die S c h i c h t des F ö r d e r m a n n e s : Seilfahrt, Abholen des Gezähes, Gang zum Ort . 40 Minuten Reine Schaufelarbeit 220 ., Fortschleppen der beladenen, sowie Heranschleppen der leeren Wagen 164 Frühstückspause 35 Wartezeit vor Ort, sowie kleine Nebenarbeiten . 11 Fortbringen des Gezähes, Gang zum Schacht, Seilfahrt . . 40 510 Minuten Diese gleichsam kineniatographische Vorführung des Verlaufs der Arbeit der beiden Hauptarbeiterkategorien erlaubt bereits die wertvollsten Schlüsse auf gemeinsame oder verschiedene Leistungsbedingungen, die im einzelnen ihre besondere Berücksichtigung im zweiten Hauptteil dieser Untersuchung finden werden, deren wichtigste aber bereits hier als solche genannt seien: 1. Der tiefgreifende Unterschied zwischen der Arbeit des Hauers und des Fördermannes nach Form, Inhalt und Aufgabe. 2. Die starke Abhängigkeit beider Arbeiterkategorien voneinander. Dies jedoch nur, wie im Beispiel, bei Streckenarbeiten, während bei Firstenarbeiten sich das Band der Abhängigkeit völlig löst, so daß hier jede Kategorie ihre durchaus selbständige Arbeitsaufgabe hat (über den Unterschied beider Arbeiten vgl. unten S. 40). 3. Die Abhängigkeit der Arbeitsleistung von natürlichen Produktionsbedingungen (Härte des Gebirges) und technischen Gegebenheiten.

13

III. Das Schema des Leistungsprozesses und methodologische Erörterung. Nach zwei Seiten hin hat das aufgestellte Thema bereits seine Erläuterung erfahren: es wurde der status controversiae bezeichnet und der Verlauf des Arbeitsprozesses kurz skizziert. Es bedarf nur noch der Bezeichnung der Methode, die geeignet ist, das Produkt des Leistungserfolges derart in Faktoren aufzulösen, daß ein wissenschaftlich einwandfreier Maßstab für seinen Verlauf gewonnen wird, mag dieser nun im zeitlichen Nacheinander oder im räumlichen Nebeneinander betrachtet werden. Die Feststellung erscheint hier unerläßlich, daß die Methode, nach der bisher versucht wurde, die Leistung im Bergbau zu messen und in räumlichem oder zeitlichem Vergleich zu beurteilen, als völlig abwegig bezeichnet werden darf, insofern, als man sich nicht scheute, aus dem rein rechnungsmäßigen Begriff der Förderquote, des Quotienten aus Gesamtförderung und Gesamtbelegschaft, apodiktische Gewißheit über die Größe des Einflusses eines e i n z i g e n Leistungsfaktors schöpfen zu wollen. Gänzlich unannehmbar vollends wird das Ergebnis, wenn die oberflächliche Methode sich Mängel der Statistik dienstbar macht, die späterhin noch ihre Illustration erfahren werden. Zum Beweise dessen, wie geringwertig die Statistik der Förderquote für einen wissenschaftlichen Vergleich der Arbeitsleistung ist, soll die gesamte vorliegende Untersuchung dienen, insofern sie die Mannigfaltigkeit der räumlicher oder zeitlicher Variation fähigen 1 ) Leistungsfaktoren aufzeigt. Die Brauchbarkeit dieser Ziffern steigert sich erst dann, wenn es gelingt, mit Hilfe der von Pothmann 2 ) vorgeschlagenen isolierenden Methode möglichst alle Bestimmungsgründe der Leistung konstant zu halten, ausgenommen den einen, dessen Einfluß gemessen werden soll. Ein Beispiel aus dem Steinkohlenbergbau möge das verdeutlichen: Nach einem Bericht des Reichskommissars für die Kohlenverteilung 3 ) konnten für die Leistung im Steinkohlenbergbau folgende Ziffern ermittelt werden: ( S i e h e T a b e l l e a u f S. 1 4 . )

Der Wert dieser Aufstellung besteht darin, daß nacheinander der variierende Einfluß der Belegschaftszusammensetzung, deren Wechsel die verschiedensten Ursachen haben kann, und ') Auch diese räumliche oder zeitliche Variationsiähigkeit der Leistungsfaktoren ist Voraussetzung für ihre Berücksichtigung bei räumlichem oder zeitlichem Vergleich. Vgl. S. 24. 2 ) P o t h m a n n a. a. 0 . , S. 8 u. 9. 3 ) Veröffentlicht in der „Industrie- und Handelszeitung" vom 25. T. 1920.

14

Januar bis Oktober 1919

Leistung pro Kopf und Schicht der Gesamtbelegschaft in % von 1913

Dasselbe für Untertagearbeiter

OberRuhr schles.

OberRuhr schles.

71,2

77,6

57,4

61,9

Leistung der Dauer der SchichtUntertagezeit unter Tage einarbeiter pro schließlich Ein- und Kopf und ArAusfahrt in Stunden beitsstunden

8i/,

1913: 9i/2

bzw.

Ruhr

St.

Obersclilesien

Jan. bis Jan. bis März: 8 März: April: April Mai bis bis Oktober Oktober 7 8

¡n% 1913

von D u l,l r K

10ber" jschles. 1

94,1

73,5

der Länge der Schichtzeit eliminiert wurde, um aus den so korrigierten Ziffern vielleicht Schlüsse auf die Größe des Einflusses der durch Kriegs- und Nachkriegsverhältnisse geminderten Leistungsfähigkeit und Leistungswilligkeit ziehen zu können: ein Wert, der noch dadurch wesentlich gesteigert werden würde, wenn außer diesen Faktoren noch eine Anzahl anderer eliminiert würde als da sind: Verhältnis zwischen Gewinnungs- und Ausund Vorrichtungsarbeiten, die während des Krieges im Interesse intensivster Förderung zugunsten der ersteren im großen Umfang zurückgestellt wurden, Beschaffenheit der Werkzeuge, Maschinen und Hilfsstoffe usw. 1 ). Zu welchen Ergebnissen eine solche Methode im Kalibergbau führt, wird sich späterhin ergeben. Doch wie groß auch die Möglichkeiten einer Vervollkommnung der induktiv-statistischen Methode sind, so wenig können sie deren Charakter verändern, der mit Notwendigkeit ihre Ergänzung durch die induktiv-monographische und deduktive Methode erfordert. Es soll an dieser Stelle geradezu als These aufgestellt werden, daß im Grunde genommen nur ganz spezielle, monographisch zu verwertende Erfahrungen und Feststellungen der einzelnen Werke, die das an räumlicher Breite Verlorene durch zeitliche Tiefe wiederzugewinnen trachten, eine wirklich objektive Beurteilung des Verlaufs der Arbeitsleistung und ihrer Bestimmungsgründe ermöglichen. Das vermögen sie indes nur zu leisten, wenn und soweit sie selber objektiv, d.h. keine InteressentenVgl. u. a. „Bergarbeiter-Zeitung" Leistungseffekt ? "

1919,

Nr.

36: „Wie

steht

der

15

i'eststelJungen sind, mögen diese Interessenten nun die Arbeitgeber oder die Arbeitnehmer sein, und ihre Ergänzung durch eine deduktive Betrachtung der Zusammenhänge erfahren. Nachdem teils zu illustrativen Zwecken, teils, nach Verbesserung der Methode, zur selbständigen Durchdringung des Leistungszusammenhanges ein Überblick über das auf induktivstatistischem Wege zu Ermittelnde noch am Schlüsse dieses ..Allgemeinen Teiles" gewährt sein wird, wird sich alsdann die Untersuchung im „Besonderen Teil" einer Durchdringung des Leistungszusammenhanges auf induktiv-monographischem und deduktivem Wege zuwenden, wobei allerdings die Statistik nicht ganz entbehrt werden kann. Bleibt nur die Frage noch offen, nach welchen Gesichtspunkten die mannigfaltigen Leistungsfaktoren logisch und erschöpfend zugleich anzuordnen sind. Diese Frage ist bereits in mustergültiger Weise von Herbig 1 ) gelöst worden, dessen Vorschlag dahin geht, den Leistungserfolg aufzulösen in objektive (d. h. vom Standpunkt des Arbeiters aus) und subjektive Leistungsfaktoren. Die objektiven Leistungsfaktoren — die Leistungsmöglichkeit — setzen sich wiederum zusammen aus den natürlichen Produktionsbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen, die subjektiven — der Leistungsaufwand — aus der Leistungsfähigkeit und Leistungswilligkeit. Es ergibt sich somit folgendes Schema des Leistungsprozesses: Natürliche Produktionsbedingungen

Betriebliche Verhältnisse

bestimmen die Leistungsmöglichkeit

Leistungsfähigkeit

LeistungsWilligkeit

bestimmen den Leistungsaufwand

ergeben den Leistungserfolg. Nach diesem Schema soll auch hier verfahren werden. Z u s a m m e n f a s s u n g : Um den Weg, den die vorliegende Untersuchung beschreiten wird, möglichst klar zu bezeichnen, fassen wir das Ergebnis der methodologischen Erörterungen noch einmal kurz zusammen. H e r b i g a. a. 0 . , S. 192ff.; desselben Schemas bedient sich auch v. Z w i e d i n e c k - S ü d e n h o r s t , Der Arbeitsbedarf. Grundr. d. Sozialökonomik VI, S. 248. Tübingen 1914.

16

Bei der Prüfung der Brauchbarkeit der induktiv-statistischen Methode ergab sich sowohl ihre Verbesserungsbedürftigkeit wie auch ihre Vervollkommnungsfähigkeit, die beide an dem dem deutschen Steinkohlenbergbau entnommenen Beispiele nachgewiesen wurden. Der Mangel dieser Methode wurde, dem Wesen der Statistik entsprechend, darin gefunden, daß sie auch im besten Falle nur bis zu einem bescheidenen Grade imstande ist, der Mannigfaltigkeit der das Endprodukt der „Leistung" bildenden Faktoren und der Größe ihres Einflusses gerecht zu werden. Das, was jedoch die Statistik zu leisten vermag, eine anschauliche Illustration der Gesamtentwicklung und, darüber hinaus, sofern ihre Mängel sich in engen Grenzen halten, eine Zusammenfassung der zersplitterten Einzelergebnisse, soll auch hier versucht werden, von ihr zu erreichen. Sie bedarf mithin dringend der Ergänzung durch die induktivmonographische und deduktive Methode, deren Ergebnisse gemäß dem soeben skizzierten Schema geordnet werden sollen.

IV. Das Bild der Leistungsstatistik im deutschen Kalibergbau. Es sei damit begonnen, die zeitliche Entwicklung der „Förderquote", d. h. des Quotienten aus Gesamtförderung und Gesamtbelegschaft, im deutschen Kalibergbau in beigegebener Tabelle zu veranschaulichen, um damit den allerrohesten Maßstab für die Gestaltung der Leistung zu geben. Es erscheint unnötig, die Anempfehlung größter Vorsicht bei Betrachtung dieser Ziffern zu wiederholen. Tabelle I. Die E n t w i c k l u n g der F ö r d e r q u o t e im d e u t s c h e n Kalibergbau 1 9 1 0 — 1 9 2 2 1 ) . Jahr

1910

1911

Quartal

Anzahl der betriebenen Werke

I. II. III. IV. I. II. III. IV.

1

91 89 98 99 112 119 121 125

Mittlere Belegschaft

Neue Förderung (in t)

Förderquote = Spalte 5 Spalte 4

22449 22102 22615 23451 25014 25298 26186 ; 28835

2447402 1698216 2112845 2145595 2677817 1859855 2377349 2695711

109 77 93 91 107 94 91 93

Jahresförderquote

371

365

Akten des Oberbergamts Halle Tit. X X I V , C. 25, Heft 2.

17

! Anzahl I ! der be- ! Mittlere Jahr ' Quartal t triebenen Belegschaft ii ! Werke 1912 !

i i

i. Ii.

in. IV.

1