Die wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG: unter besonderer Berücksichtigung des umfänglichen Anlagenbegriffs [1 ed.] 9783428477111, 9783428077113


122 93 28MB

German Pages 293 Year 1993

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG: unter besonderer Berücksichtigung des umfänglichen Anlagenbegriffs [1 ed.]
 9783428477111, 9783428077113

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

CLAUS-PETER MARTENS

Die wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BlmSchG

Schriften zum Umweltrecht Herausgegeben von Prof. Dr. M ich a e I Klo e p fe r, Trier

Band 31

..

Die wesentliche Anderung im Sinne des § 15 BlmSchG unter besonderer Berücksichtigung des umfänglichen Anlagenbegriffs

Von

Claus-Peter Martens

DUßcker & Humblot . Berliß

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Martens, Claus-Peter:

Die wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG ; unter besonderer Berücksichtigung des umfänglichen Anlagenbegriffs / von Claus-Peter Martens. - Berlin : Duncker und Humblot, 1993 (Schriften zum Umweltrecht ; Bd. 31) Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1992 ISBN 3-428-07711-3

NE:GT

Alle Rechte vorbehalten © 1993 Duncker & Humblot GmbH, Berlin 41 Fotoprint: Color-Druck Dorfi GmbH, Berlin 49 Printed in Germany ISSN 0935-4247 ISBN 3-428-07711-3

Für Jane und Christopher

Inhaltsverzeichnis Erster Teil

Problemlage und Grundlagen A. Anlaß und Ziel der Untersuchung..................................................................

13

B. Bundes-Immissionsschutzgesetz.....................................................................

15

Regime des BlmSchG über genehmigungsbediirftige Anlagen ... ......... ... ....

15

11. Problem lage bei der Äncierungsgenelunigung ............................................

17

C. Folgen einer ungenehmigten Änderung.........................................................

19

Stillegung gem. § 20 Abs. 2 BlmSchG ........................................................

19

11. Straftatbestände .. ..... ....... ..... ....... ... ..... .... .......... ....... ....... ... ..... ....... ............ 1. § 325 StGB............................................................................................ a) Luftverunreinigung oder schädigender Lärm ................................... b) Betrieb der Anlage .... ..... ....... ............ ..... ....... ..... ....... ... ..... .... ..... ...... c) Vorsatz............................................................................................. 2. §§ 327, 330 StGB..................................................................................

20

I.

I.

21 22 23

24 25

111. Ordnungswidrigkeiten................................................................................

25

N. Zwischenergebnis.... ..... ....... ... ......... ... ......... ................. ............ ............ ......

26

Zweiter Teil

Das Änderungsgenehmigungserfordemis A. Voraussetzungen des § lS BImSchG ..............................................................

27

B. Genehmigungsverfahren nach §§ 4 fr. BImSchG ..........................................

29

Entstehung der Genehmigungspflicht für "gefährliche" Anlagen ...............

29

11. Das Genehmigungserfordernis...................................................................

33

lll. Betreiberpflichten nach § 5 BlmSchG ........................................................ 1. Schutzptlicht (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG) ............................................ a) Schädliche Umwelteinwirkungen..................................................... (1) Begriff der Gefahr. ....... ............ .......... ....... ....... ..... ....... ..... ... ...... (2) Beeinträchtigungen... ....... ..... ..... ....... ....... ... ......... ..... ....... ..... .....

35 36 36 38

I.

34

Inhaltsverzeichnis

8

(3) Eintrittswahrscheinlichkeit......................................................... b) Erheblichkeit.................................................................................... Vorsorgepflicht (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSChG)........................................ Reststoffvermeidung (§ 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSChG)................................ Abwärmenutzung (§ 5 Abs. 1 Nr. 4 BImSchG)..................................... Rechtsverordnungen nach § 7 BImSchG ...............................................

38 39 44 47 47 48

W. Genelunigungsvoraussetzungen gem. § 6 Nr. 2 BlmSchG .......................... 1. § 6 Nr. 2 BImSchG ............................................................................... a) Öffentlich-rechtliche Vorschriften ................................................... b) Belange des Arbeitsschutzes ............................................................ 2. Konzentrationswirkung gern. § 13 BImSchG ........................................ a) Reichweite der Konzentration .......................................................... b) Kompetenzen nach Genehmigungserteilung ....................................

48 49 49 49 51 52 53

Begriff der Anlage - Anlagenumfang .... ..... ....... .............. ... ......... ... ......... .......

55

I. Allgemeines - Beispielsfäl/e ........ ... ......... ............ ..... ....... ..... ..... .............. ... 1. Beispielssachverhalte ....... ............ .......... ................... ............ ....... ......... a) Kautschukherstellung....................................................................... (1) Vulkanisationsanlagen .... ..... ....... ............... .............. ....... ..... ...... (2) Mischerei .... ......... ..... ....... ... ....... ............ ....... .......... ................... (3) Sonstige Produktionseinrichtungen .................... ....... ....... ... ....... b) Plastikfolien- und -tütenherstellung.................................................. (1) Rotationsdruckmaschinen ........ .......... ....... ... .... ..... ... .... ..... ......... (2) Extruder.. .... ..... ....... ... ......... .......... .............. ..... ....... ..... ... .... ....... c) Papierherstellung.............................................................................. d) Druckgießerei................................................................................... (1) Änderung der Umschmelzanlagen ............................................. (2) Änderung der Druckgießerei ..... ............ ....... ..... ................... ...... 2. Erkenntnisse für die weitere Untersuchung ........................................... 3. Problem des PrUfungsumfanges ............................................................

55 56 56 56 57 58 58 58 59 60 61 62 63 64 65

II. Definition in § 3 Abs. 5 BlmSchG .. ....... .......... ..................... ................. .....

65

111. Anlagerwmfang nach § 1 Abs. 2, 3 der 4. BlmSchV .................................. 1. Bezeichnung der Anlagen im Katalog des Anhangs zur 4. BImSchV ... 2. Anlagenkem (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV) .................................. a) Herstellung von Beschickungsrohstoffen ......................................... (1) Mischerei .... ......... ....... ... ....... ............ .............. ..... ... ................... (2) Druckgießerei............................................................................. b) Sonstige Teile der Anlage ................................................................ c) Gebäude und sonstige Einrichtungen ............................................... 3. Nebeneinrichtung, § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4 BImSchV ............................. a) Räumlicher Zusammenhang............................................................. b) Betriebstechnischer Zusammenhang ........... ................... ... ....... ........

68 70 73 74 75 75 76 77 78 80 81

2. 3. 4. 5.

c.

Inhaltsverzeichnis

9

(1) Mischerei ........ ............ ..... ............ ....... ................. ....... ............ ... (2) Rotationsdruckmaschinen ........ ..... ....... ............ ..... ....... ..... ......... (3) Papierherstellung........................................................................ (4) Druckgießerei............................................................................. (5) Lagereinrichtungen ............... ............ .................................. ....... (6) Reine Betriebshandlungen.......................................................... (7) Sonstiges ......... ......... ............ ............... ......... .......... .................... c) Bedeutung für den Immissions- und Gefahrenschutz ....................... (1) Vergleich zu den Beispielsfallen................................................ (a) Vulkanisationsanlagen ......................................................... (b) Papierherstellung ................................................................. (c) Rotationsdruckmaschinen .................................................... (d) Druckgießanlagen .. ................. ......................................... .... (2) Sonstige Einrichtungen .......•.... ............ ............ .......................... (a) Gebäude............................................................................... (b) Abgasreinigungsanlagen ... ................................. .......... ........ (c) Lagereinrichtungen, Lieferverkehr....................................... 4. Gemeinsame Anlage, § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV ................................ a) Anlagen derselben Art...................................................................... (1) Vulkanisationsanlagen ............................................................... (2) Rotationsdruckmaschinen .......................................................... (3) Papierherstellung........................................................................ (4) Druckgießerei............................................................................. b) Enger räumlicher und betrieblicher Zusammenhang ........................ (1) Betriebsgelände.......................................................................... (2) Verbindung mit gemeinsamen Einrichtungen ............................ (3) Vergleichbarer technischer Zweck............................................. 5. Grundsätze der (Np .............................................................................

84 86 87 88 89 91 96 97 100 100 100 101 101 102 102 102 103 107 112 114 114 115 115 116 116 117 118 121

IV. Zwischenergebnis...................................... .................................................

124

D. Änderung der Anlage ....... ......... ........ ................ ............... ............ ...................

127

Definition der Änderung (§ 16 BImSchG) ................................................. 1. Abweichungen vom Genehmigungsbescheid .............. .......................... 2. Qualitative und quantitative Änderungen ..............................................

127 127 128

ll. Ausgangspunkt für die Frage der Änderung.. ............................................. 1. Änderung einer genehmigten Anlage ............ .............. .......... ................ a) Inhalt der Antragsunterlagen .... .............. ........ ................ .......... ........ b) Inhalt der Genehmigung................................................................... 2. Altanlagen............................................................................................. a) Nach früherem Recht genehmigte Anlage........................................ b) Früher nicht genehmigungsbedürftige Anlagen................................ c) Anlagen in der ehemaligen DDR .....................................................

129 129 129 131 133 133 134 135

I.

10

Inhaltsverzeichnis 3. Überprüfung des Anlagenumfangs ........................................................ a) Genehmigte Anlagen........................................................................ (1) Errichtung zusätzlicher Einrichtungen ....................................... (2) Anlagenumfang bei der Änderung vorhandener Einrichtungen.. b) Angezeigte Anlagen......................................... ................................

136 137 137 138 141

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit ......................................

143

"Wesentlich" als unbestimmter Rechtsbegriff............................................. 1. Wortlaut ................................................................................................ 2. Unbestimmter Rechtsbegriff ................................................................. 3. Beurteilungsspielraum........................................................................... a) Grundlagen....................................................................................... (1) Literaturmeinungen.................................................................... (2) Von der Rechtsprechung anerkannte Fallgruppen...................... b) Auslegung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes........................... (1) Beurteilungsspielraum................................................................ (2) Anwendung der Vertretbarkeitslehre..........................................

143 143 144 148 148 149 150 151 152 153

fl. Grund des Änderungsgenehmigungserfordernisses.............................. ...... 1. Zweck der Änderungsgenehmigung ............ ..... ....... ... ..................... ...... 2. Begriff der wesentlichen Änderung in Rechtsprechung und Literatur ... a) § 25 Abs. 1 GewO a.F. ..................................................................... b) § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG ............................................................... (1) Rechtsprechung.......................................................................... (2) Literatur ..................................................................................... (3) Stellungnahme............................................................................ 3. Verursachung nachteiliger Effekte ........................................................ 4. Verwaltungsvorschriften zum Bundes-Immissionsschutzgesetz............ a) Nr. 2.2.3.1 TA-Luft.......................................................................... b) Nr. 2.221 TA-Lärm ..........................................................................

156 156 157 157 161 161 166 167 171 173 173 174

IIf. Änderung der Lage, der Beschaffenheit und des Betriebs der Anlage... ..... 1. Lage der Anlage...... ..... ....... ..... ....... ..... ....... ..... ... .... ..... ..... .......... .... ...... 2. Beschaffenheit der Anlage ... ..... ....... ... .... ..... ....... ..... ...... ...... ..... ....... ..... 3. Betrieb der Anlage ................................................................................ 4. Sonstiges ...............................................................................................

175 175 176 177 178

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage ...............................................

179

Betreiberpflichten des § 5 Abs. 1 Nr. 1, 2 BfmSchG................................... 1. Kapazitätserweiterung........................................................................... a) Erweiterung der Anlage ................................................................... b) Austausch von Anlagenteilen........................................................... (1) Einrichtungen mit ähnlichen Leistungsmerkmalen..................... (2) Leistungsstärkere Einrichtungen ................................................ c) Änderung des Überwachungssystems ..............................................

180 182 182 183 183 188 189

l.

f.

Inhaltsverzeichnis 2. Änderung des Produktionsprozesses .................................................... a) Änderung des Betriebsablaufs ......................................................... b) Arbeitszeit des Betriebes.................................................................. c) Herstellung anderer Produkte ........................................................... d) Verwendung anderer Einsatzstoffe................................................... e) Einsatz anderer Brennstoffe ............................................................. 3. Änderung der Maschinenaufstellung..................................................... 4. Änderung von Nebeneinrichtungen....................................................... a) Abgasreinigung und -ableitung ........................................................ b) Lagereinrichtungen .......................................................................... c) Transportverkehr in Zusammenhang mit der Anlage ....................... d) Einfluß auf den Sicherheitsstandard der Anlage ............................... e) Sonstiges ..........................................................................................

11 190 190 193 193 194 195 196 197 198 200

201 204

205

11. Betreiberpflichten des § 5 Abs. 1 Nr. 3 und 4 BlmSchG ............................. 1. Reststoffvermeidung ............................................................................. 2. Abwärme...............................................................................................

207 207

IIf. Sonstige Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 Nr. 2 BfmSchG .... .......... 1. Baurecht, Baugenehmigung .................................................................. 2. Überwachungsbedürftige Anlagen ........................................................ a) Überwachungsbedürftige Anlagen nach § 24 GewO ........................ (1) Dampfkessel............................................................................... (2) Sonstige überwachungsbedürftige Anlagen........ ....... ................. b) SprengstoffG .................................................................................... 3. Sonstige Belange des Arbeitsschutzes...................................................

209 210 216 216 216 220 220 221

N. Genehmigungsrelevante Veränderung ....................................................... 1. Berührung geschützter Belange...... ..... ............ ....... ..... ............ ....... ....... 2. Katalog genehmigungsbedürftiger Änderungsmaßnahmen ...................

226 226 229

G. Sonderprobleme ..............................................................................................

231

Zusammentreffen mehrerer unwesentlicher Änderungen ...........................

231

11. Wiedererrichtung einer zerstörten Anlage ................................................. 1. Vollständige Zerstörung........................................................................ a) Meinungsstand................................................................................. (1) Genehmigungserfordernis für unveränderten Wiederaufbau ...... (2) Erfordernis einer Errichtungsgenehmigung................................ (3) Erfordernis einer umfänglichen Genehmigung ......... ....... ..... ..... b) Stellungnahme.................................................................................. (1) Errichtungsgenehmigung ........... ......... ..... ..... .............. ........ ....... (2) Fortbestand der Betriebsgenehmigung ................................. ...... (3) Anspruch auf Wiedererrichtung ........... ....... ........ ....................... c) Absehen von Öffentlichkeitsbeteiligung .......................................... 2. Teilweise Zerstörung der Anlage........ ... ......... .......... ....... ....... ... ..... ......

233 234

I.

208

2.~5

235 236 237 237 238 242 245 247 249

12

Inhaltsverzeichnis a) b) c) d)

Reparaturmaßnahmen....................................................................... Zerstörung........................................................................................ Abgrenzung zur vollständigen Zerstörung ....................................... Anspruch auf die Genehmigungserteilung .......................................

249 251 251 252

1Il. Von der Genehmigung abweichende Errichtung der Anlage...................... 1. Anwendbarkeit des § 15 BImSchG ....................................................... 2. Gestuftes Genehmigungsverfahren §§ 8, 9 BImSchG ........................... 3. Absehen von Öffentlichkeitsbeteiligung ...............................................

252 253 254 255

W. Abgrenzung der wesentüchen Änderung von der Neuerrichtung................ 1. Abgrenzung Änderungsgenehmigung / Neuerrichtungsgenehmigung... a) Austausch des Anlagenkerns............................................................ b) Errichtung zusätzlicher Anlagenteile................................................ 2. Erweiterung mit Auswirkung auf Leistungsgrenzen.............................. a) Bislang nicht genehmigungsbedürftige Anlagen .............................. b) Überschreiten der Anlagengröße gemäß Spalte 1............................. 3. Veränderung angezeigter Anlagen ........................................................ 4. Zusammenfassung.................................................................................

256 256 257 260 261 261 261 262 263

Dritter Teil

Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Ändenmgen A. Prüfungsumfaog bei der Änderungsgenehmiguog........................................

265

Gegenstand des ÄnderungsgenehmigungsveTfahrens .................................

265

II. Auflagen für nicht geänderte Anlagenteile .. ................ ... ..................... ... ....

269

B. Verfahren bei wesentlichen Änderungen.......................................................

Z13

I. Allgemeines ...... ............ ..... ....... .......... .............. ................. ....... ... ...............

Z13

II. Absehen von Öjfentlichkeitsbeteiligung gemäß § 15 Il BlmSchG............... 1. Bedeutung für die Praxis ....................................................................... 2. Voraussetzungen des § 15 Abs. 2 BImSchG ......................................... a) förmliches Verfahren ....................................................................... b) Auslegung des § 15 Abs. 2 BImSchG .............................................. (1) Austausch von Bauteilen ...... ..... ..... ............ ....... ..... .............. ...... (2) Erweiterung der Anlage ............................................................. (3) Errichtung von Abgasreinigungsanlagen....................................

Z13 Z14 Z16 Z16 Z16 Z17 Z17 Z18

I.

Vierter Teil

Zusammenfassung

280

Literaturverzeichnis

283

1. Teil

Problemlage und Grundlagen A. Anlaß und Ziel der Untersuchung Das Immissionsschutzrecht steht seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dies gilt insbesondere für die Bekämpfung der Luftverschmutzung. Die Frage der wesentlichen Änderung spielt hierbei vor allem hinsichtlich der Sanierung von Altanlagen eine wichtige Rolle. Ähnliches Interesse finden aber auch die Fragen der Abfallvermeidung und der Reststoffe. Die zentralen Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes betreffen das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen, also derjenigen Anlagen, die im Sinne des § 4 BImSchG aufgrund ihrer Eigenschaften als in besonderem Maße geeignet angesehen werden, schädliche Umwelteinwirkungen zu verursachen. Ein wesentliches Element der Abwehr schädlicher Umwelteinwirkungen ist die Durchfürung eines Genehmigungsverfahren vor der Errichtung und der Inbetriebnahme einer solchen Anlage. Die Zielsetzungen des Immissionsschutzes verlangen jedoch nicht nur eine einmalige Überprüfung der Anlage vor ihrer Errichtung, sie erfordern vielmehr eine laufende Überwachung der Anlage und die Überprüfung von Veränderungen der Anlage und ihres Betriebes. Diesem Ziel dient das Erfordernis einer Genehmigung für die Vornahme wesentlicher Änderungen. Es hat sich herausgestellt, daß die Frage der wesentlichen Änderung in vielen Fällen Probleme bereitet, weil unklar ist, ob die von der Änderung betroffene Einrichtung überhaupt Teil der genehmigungs bedürftigen Anlage ist und welche Bedeutung sie für den Betrieb der Anlage hat. Die Vorschriften über die genehmigungsbedürftigen Anlagen haben eine fast einhundertfünfzigjährige Rechtstradition.1 Bereits die Preußische Gewerbeordnung von 1845 2 stellte die Errichtung und die Veränderung bestimmter gefährlicher Anlagen unter ein Genehmigungserfordernis. Der Begriff der wesentlichen Änderung, der erstmals in der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich Vgl. Ziegler, Anlagenbegriff nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, UPR 1986,170/173. 2 Gesetz-Sammlung (preußen) 1845, S. 46.

14

1. Teil: Problemlage und Grundlagen

von 18693 Verwendung fand, war in der Zeit um die Jahrhundertwende und in den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts Thema umfangreicher Diskussionen. Sowohl in Kommentaren als auch in Dissertationen sind Versuche unternommen worden, eine einfache und praktikable Definition zu finden, mit Hilfe derer die Fälle der wesentlichen Änderung einigermaßen klar bestimmt werden können. Das Preußische Oberverwaltungsgericht hat die wesentliche Änderung seit einer Entscheidung4 aus dem Jahr 1883 mit einer Formel definiert, wonach eine wesentliche Änderung vorliegt, wenn "die Änderung auf diejenigen Rücksichten einwirken kann, welche nach dem Eingange des § 16 (GewO a. F.) als solche hervorgehoben werden, die nach dem Gedanken des Gesetzgebers überhaupt die Anlage genehmigungspflichtig gemacht haben, nämlich die Rücksichten, daß die Anlagen durch die Beschaffenheit der Betriebsstätte für die Besitzer oder Bewohner der benachbarten Grundstücke oder für das Publikum überhaupt erhebliche Nachteile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen können". Diese Definition vermochte jedoch Unklarheiten bei der Anwendung auf den konkreten Fall nicht zu verhindern. Eine Untersuchung kam zu dem Schluß, daß nach dem Stand der Diskussion wohl diejenige Änderung als wesentlich anzusehen sei, die von der Behörde als solche betrachtet wird.S In den folgenden Jahrzehnten hat die Literatur keine grundlegenden Versuche mehr unternommen, den Begriff der wesentlichen Änderung näher zu definieren. Die ursprüngliche Definition des Preußischen Oberverwaltungsgerichts stellt im Grunde noch immer die Basis der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung dar. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, das ausdrücklich auf die frühere Rechtsprechung verweist, sind Änderungen immer dann wesentlich, wenn sie bezogen auf die Schutzgüter der §§ 5 f. BImSchG zu einer erneuten Prüfung Anlaß geben, weil diese in rechtserheblicher Weise berührt sein können, d. h. wenn die Genehmigungsfrage erneut aufgeworfen wird.6 Ziel dieser Arbeit ist es, über allgemeine Formeln zur Beschreibung des Begriffs der wesentlichen Änderung und des umfänglichen Anlagenbegriffs hinauszugehen und auf diese Weise zur Verdeutlichung der in diesem Zusammenhang verwendeten unbestimmten Rechtsbegriffe beizutragen.

BGBI. des Norddeutschen Bundes, S. 245. PrOVG, Entsch. v. 17. 12. 1883, Reger Bd. 4, 387. Bischof!, Errichtung und Änderung gewerblicher Anlagen, S. 85. 6 BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6, 294/295; Urt. v. 11. 2. 1977 IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168/170. 4

B. Bundes-Immissionsschutzgesetz

15

B. Bundes-Immissionsschutzgesetz Das Immissionsschutzrecht umfaßt vor allem diejenigen Rechtsvorschriften, die unmittelbar oder mittelbar dem Schutz des Menschen und seiner Sachgüter vor "nicht wägbaren" Einwirkungen, wie Luftverunreinigungen, Geräuschen, Wärme, Lichteinwirkungen und Erschütterungen dienen.! Die wichtigsten Rechtsvorschriften zum Immissionsschutz sind das Bundes-ImmissionssChutzgesetz und die dazu erlassenen 19 Bundes-Immissionsschutzverordnungen. Nur ein Teil dieser Bestimmungen betrifft die genehmigungsbedürftigen Anlagen, mit denen sich die vorliegende Untersuchung befaßt. Die zentralen Vorschriften des anlagenbezogenen Immissionsschutzes finden sich in §§ 4 - 21 BImSehG. Daneben ist vor allem die 4. BImSchV von Bedeutung. Neben Bestimmungen über den genehmigungsrelevanten Umfang von Anlagen enthält sie im Anhang einen Katalog derjenigen Anlagen, die dem Genehmigungserfordernis unterliegen. I. Regime des BImSchG über genehmigungsbedürftige Anlagen

Zunächst ist ein knapper Überblick über die Kontrolle und Überwachung genehmigungsbedürftiger Anlagen zu geben: Die Errichtung einer Anlage, die im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen genannt ist, darf gern. § 4 BlmSchG nur erfolgen, wenn zuvor eine Genehmigung erteilt worden ist. Das Genehmigungserfordernis dient in erster Linie der Sicherstellung der Einhaltung der in § 5 BImSchG genannten Betreiberpflichten. Diese finden ihren Ausgangspunkt in dem in § 1 BImSchG festgelegten Schutzzweck des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Allerdings darf die Genehmigung nach § 6 nur erteilt werden, wenn nicht nur die Einhaltung der Betreiberpflichten gesichert ist, sondern darüber hinaus keine anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften oder Belange des Arbeitsschutzes entgegenstehen. Um Überschneidungen zwischen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung und anderen Genehmigungen zu vermeiden, ist die Anlagengenehmigung gern. § 13 BImSchG mit einem Konzentrationseffekt ausgestattet. Sie schließt die meisten anderen für die Errichtung und den Betrieb der Anlage erforderlichen Genehmigungen ein. Die für die Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zuständige Behörde ist dabei für die materielle Prüfung der anderweitigen Genehmigungsvoraussetzungen zuständig. 2

2

Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSehG, AI Anm. 1.1 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG, § 13 Anm. 1; die

16

1. Teil: Problemlage und Grundlagen

Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung gestattet den Betrieb der Anlage in der genehmigten Fonn. Zur Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes können die zuständigen Behörden gern. § 52 BImSchG Kontrollen etc. vornehmen. Die Rechte zur Durchsetzung der aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz hinsichtlich Errichtung und Betrieb genehmigungsbedürftiger Anlagen folgenden Verpflichtungen sind in den §§ 17, 20, 21 BImSchG festgelegt. Mögliche Maßnahmen sind danach u.a. die nachträgliche Anordnung, die Stillegung und der Widerruf der Genehmigung. Ein Instrument zur regelmäßigen Überwachung von genehmigungsbedürftigen Anlagen ist die in § 16 BImSchG festgelegte Pflicht des Betreibers jeweils nach Ablauf von zwei Jahren alle Abweichungen vom Genehmigungsbescheid, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, mitzuteilen. Außerdem müssen Betreiber von in Belastungsgebieten gelegenen Anlagen, die mehr als nur unerhebliche Luftverunreinigungen verursachen können, gern. § 27 BlmSchG in regelmäßigen Abständen eine Emissionserklärung abgeben. Der Dritte Abschnitt des Bundes-Immissionsschutzgesetzes enthält daneben weitere Bestimmungen über die Ermittlung von Emissionen und Immissionen, sicherhei ts technische Überprüfungen ete. Im übrigen werden jedoch die sich aus Spezialgese1zen für die jeweiligen Fachbehörden ergebenden Kompetenzen durch die Bestimmungen des BundesImmissionsschutzgesetzes nicht verdrängt, weil sich die Konzentration allein auf die Genehmigungserteilung bezieht.3 Vor allem während des Betriebes der genehmigungsbedürftigen Anlage sind die Fachbehörden zur Überwachung der Einhaltung dieser Vorschriften befugt und auch berufen. Dies gilt insbesondere für die Einhaltung der Bestimmungen des sozialen Arbeitsschutzes gern. §§ 120 a ff. GewO und die Überwachung derjenigen Anlagen, die der Überwachung nach § 24 und den dazu ergangenen Rechtsverordnungen unterliegen.4 Die Fachbehörden sind auch zum Erlaß auf die Spezialgesetze gestützter nachträglicher Anordnungen befugt.s Die Immissionsschutzbehörde muß grundsätzlich erst dann wieder tätig werden, wenn eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 BlmSchG vorgesehen ist. Unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist dies der Fall, wenn die Belange des Immissionsschutzes in Beteiligungsrechte anderer Behörden sind allerdings umstritten, vgl. Jarass, BImSchG § 13 Rn. 9. 3 Dies gilt auch für die Änderungsgenehmigung, vgl. Horn, Regelungen des BImSchG in der Rechtsprechung, UPR 1984, 85/86. 4 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG, § 13 Anm. 1. 5 Jarass, BImSchG § 13 Rn. 10.

B. Bundes-Immissionsschutzgesetz

17

rechtserheblicher Weise berührt sein können.6 Hier stellt sich die Frage, ob die ausschließliche Berührung solcher Belange, die in den Spezialgesetzen geregelt sind, eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 BImSchG darstellen könnte. Es wird dazu vertreten, daß ausschließlich die Fachbehörden für die Erteilung einer Änderungsgenehmigung zuständig sind, wenn die Maßnahme lediglich die in den anderen Gesetzen geregelten Belange berührt. Dies gilt z.B. für bauliche Änderungen der Betriebsstätte, die keine rechtserhebliche Berührung immissionsschutzrechtlicher Belange mit sich bringen) Das soll nach einer Ansicht auch für die Belange des sozialen Arbeitsschutzes und das Recht der gern. § 24 GewO überwachungsbedürftigen Anlagen gelten.8 Diese Auffassung hat zur Folge, daß die Frage, ob eine wesentliche Änderung im Sinne des Immissionsschutzrechts vorliegt, grundsätzlich unabhängig von den Spezialgesetzen zu prüfen ist und die immis.sionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht erst dann eingreift, wenn speziell immissionsschutzrechtliche Belange berührt werden. Erst wenn unter diesen Voraussetzungen eine Änderungsgenehmigung erforderlich ist, ist die Genehmigungsfähigkeit der Maßnahme unter Berücksichtigung aller in § 6 BImSchG genannten Voraussetzungen zu prüfen. Eine Besonderheit stellen sogenannte Altanlagen dar. Es handelt sich dabei um Anlagen, die zum Zeitpunkt ihrer Errichtung keiner immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht unterlegen haben, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt in den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen worden sind. Diese Anlagen sind nach § 67 Abs. 2 BImSchG anzuzeigen. Sie unterstehen dem Regime des Bundes-Immissionsschutzgesetzes wie genehmigte Anlagen. Eine wesentliche Änderung bedarf zumindest der Genehmigung nach § 15 BImSchG. 11. Problemlage bei der Änderungsgenebmigung Anlaß für eine erneute Untersuchung des Begriffs der wesentlichen Änderung geben nicht zuletzt zahlreiche neue Regelungen im Bereich des Immissionsschutzrechts, des Gewerberechts und des Arbeitssicherheitsrechts. Zahlreiche Hinweise aus der Praxis haben deutlich gemacht, daß die Einordnung einer geplanten Maßnahme häufig wegen des zugrundezulegenden Anlagenumfangs Schwierigkeiten bereitet. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, BVerwG, Urt. v. 11. 2. 19]7 - IV C 9.7§ -, GewArch 1977, 168/170. Nr. III 2.1 der VV NW zum Genehmigungsverfahren (SMB!. 7130); zustimmend Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3. 8 Schmatz / Nöthlichs, SicherheitsteChnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3. 6

7

2 Martens

18

1. Teil: Problemlage und Grundlagen

daß nicht jede Veränderung einer Anlage als wesentliche Änderung zu qualifizieren ist. Die Abgrenzung zwischen solchen Maßnahmen, die die Genehmigungsfrage erneut aufwerfen und solchen, die diese Schwelle nicht überschreiten, ist hingegen äußerst umstritten. Als Beispiel ist die Veränderung von im Zusammenhang mit einer genehmigungsbedürftigen Anlage stehenden Sozialräumen zu nennen. Diese werden von einem Teil der Lehre als potentieller Gegenstand einer wesentlichen Änderung von vorneherein ausgeschlossen. 9 Probleme bereitet auch die Abgrenzung zwischen Vorhaben, die noch als wesentliche Änderung einzustufen und solchen, die als Neuerrichtung einer Anlage zu bewerten sind. Ferner ergeben sich Bedenken, ob die unter der Geltung der §§ 16 ff. GewO a.F. überwiegend vertretene Ansicht, wonach die Wiedererrichtung einer zerstörten Anlage in identischer Form ohne neuerliche immissionsschutzrechtliche Genehmigung zulässig sein sollte, vor allem im Hinblick auf das im Bundes-Immissionsschutzgesetz verankerte Vorsorgeprinzip noch Gültigkeit haben kann. In materieller Hinsicht ist es als nicht endgültig geklärt anzusehen, welchen Prüfungsumfang die Behörde im Fall einer wesentlichen Änderung anwenden muß. Diese Frage ist vor allem für die Befugnis zum Erlaß von Nebenbestimmungen hinsichtlich des Altbestandes von Bedeutung. Außerdem ergeben sich Fragen des Rechtsschutzes Dritter. Es wird des öfteren festgestellt, daß die Behörden zu häufig von der Möglichkeit Gebrauch machen, von der Öffentlichkeitsbeteiligung abzusehen.10 Dies führt zu der Frage, ob ein Verstoß gegen solche Verfahrensvorschriften die Nichtigkeit der Genehmigung zur Folge hat oder ob Dritte zumindest die Aufhebung einer auf diese Weise erteilten Genehmigung verlangen können. Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, neben der Beantwortung dieser Fragen, an hand von Beispielen aus der Praxis eine klarere Definition der wesentlichen Änderung zu ermitteln und zu versuchen, den Kreis der Maßnahmen, die eine wesentliche Änderung einer Anlage darstellen können, näher einzugrenzen.

SchmalZ / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3. Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 84 ff., Haussmann-Grassel, Bürgerbeteiligung an gebundenen Verwaltungsentscheidungen, S. 35. 9

10

c. Folgen einer ungenehmigten Änderung

19

C. Folgen einer ungenehmigten Änderung Die Frage der Abgrenzung der wesentlichen Änderung ist vor allem deshalb für die Praxis sehr bedeutsam, weil die Vornahme einer ungenehmigten wesentlichen Änderung weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen kann. Dabei ist zunächst an Maßnahmen aufgrund des BImSchG, wie z.B. Stillegung gern. § 20 BImSchG oder eine Ordnungswidrigkeit nach § 62 Abs. 1 Nr. 4 zudenken. Daneben stellt sich aber auch das Problem der Strafbarkeit nach §§ 324 ff. StGB. Die Strafbarkeit wegen der Begehung von Umweltdelikten kann nicht nur den Betreiber der Anlage, sondern grundsätzlich auch die Behörden treffen, wenn z.B. nach dem BImSchG gebotene Maßnahmen unterlassen worden sind. I. StiUegung gem. § 20 Abs. 2 BImSchG Die Folgen einer ohne die entsprechende Genehmigung durchgeführten wesentlichen Änderung richten sich zunächst nach § 20 Abs. 2 S. 1 BImSchG. Danach soll die zuständige Behörde die Stillegung oder die Beseitigung einer ohne die entsprechende Genehmigung wesentlich geänderten - also formell illegalen - Anlage anordnen. Diese Regelung soll verhindern, daß durch die ungenehmigte Änderung von Anlagen vollendete Tatsachen geschaffen werden.! Demzufolge ist die zuständige Behörde im Regelfall verpflichtet, eine Stillegungs- oder Beseitigungsverfügung auszusprechen, wenn eine genehmigungsbedürftige Anlage ohne die nach § 15 BImSchG erforderliche Genehmigung wesentlich geändert wird.2 Grundsätzlich stellt bereits die formelle Illegalität eine hinreichende Voraussetzung für die Stillegung dar. Die Stillegung kann deshalb auch dann angeordnet werden, wenn die Errichtung und der Betrieb der Anlage mit dem Immissionsschutzrecht vereinbar sein sollte) Von einer Stillegung kann daher nur unter besonderen Umständen abgesehen werden. Diese liegen z.B. dann vor, wenn bereits ein entsprechendes Genehmigungsverfahren eingeleitet ist und mit einem zügigen positiven Abschluß ge-

Feldhaus-Vallendar, BImSchG § 20 Anm. 16. Feldhaus, BImSchG, § 15 Anm. 10. 3 OVG Münster, Besehl. v. 29. 3. 1974 - VII B 791n3 -, GewArch 1974, 301; OVG Münster, Besehl. v. 16. 8. 1985 - 7 B 599/85 -, S. 8 (nicht veröffentlicht); Boisseree / Oels / Hansmann / Selunitt, BImSchG, § 20 Anm. 2. 2

2*

20

1. Teil: Problemlage und Grundlagen

rechnet werden kann.4 Zweifel an der materiellen Vereinbarkeit der Anlage mit den Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes gehen nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu Lasten des Betreibers. Die Behörde ist nicht verpflichtet, insoweit umfassende Ermittlungen anzustellen.S Handelt es sich bei der geplanten Maßnahme um ein umfangreiches Sanierungsvorhaben, das umfassender behördlicher Prüfung bedarf, kommt ein Absehen von Stillegungjedenfalls nicht in Betracht.6 Die Behörde darf von einer sofortigen Stillegung einer Anlage gern. § 20 Abs. 2 S. 1 BImschG im Zweifel dann absehen, wenn eine nach § 15 BImSchG erteilte Genehmigung aufgrund einer Nachbarklage aufgehoben wird und sich das (weitere) Genehmigungsverfahren verzögert, ohne daß den Betreiber ein Verschulden an der dadurch verursachten Verzögerung trifft. In einem solchen Fall liegt kein derart grob pflichtwidriger Verstoß des Betreibers gegen die Pflichten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vor, daß eine Stillegung der geänderten Anlage zwangsläufig geboten erscheint. Sofern nicht der Schutz der Nachbarschaft ein Einschreiten gebietet, treten in einem solchen Fall die öffentlichen Interessen an der Stillegung ausnahmsweise zurück.7 Das OVG Berlin hat ein Absehen von der Stillegung auch dann für rechtens gehalten, wenn die ohne die erforderliche Genehmigung wesentlich geänderte Anlage seit längerer Zeit unter behördlicher Überwachung stand und konkrete Maßnahmen zur Sanierung in Angriff genommen waren.8 In der Regel ist jedenfalls die Stillegung nach § 20 Abs. 2 S. 1 BImSchG anzuordnen, wenn eine Anlage ohne die nach § 15 Abs. 1 BImSchG erforderliche Genehmigung wesentlich geändert worden ist.

11. Straftatbestände Die Vornahme einer ungenehmigten wesentlichen Änderung einer Anlage kann zudem strafrechtliche Konsequenzen haben.

4 OVG Münster, BeschI. v. 29.3. 1974 - VII B 791{73 -, GewArch 1974, 301; VG Berlin, Besehl. v. 14. 6. 1985 - 13 A 72/85 -, NVwZ 1985, 779{781. BVerwG, Urt. v. 15. 12. 1989 - 7 C 35/87 -, NVwZ 1990, 963/966. 6 OVG Münster, Besehl. v. 16.8.1985 -7 B 599/85 -, S. 7 f. (nicht veröffentlicht), das OVG hält eine Stillegungsverfügung auch dann für zulässig, wenn die Auswirkungen der wesentlichen Änderung durch eine freiwillige, aber nicht rechtsverbindlich erklärte, Leistungsbesehränkung auf die genehmigte Kapazität besehränkt werden, weil dadurch die grundsätzliche Genehmigungspflicht nicht berührt werde. 7 OVG Koblenz, Besehl. v. 15. 8. 1986 - 7 B 43/86 -, UPR 1987, 75. 8 OVG Berlin, BeschI. v. 16.7.1985 - 2 S 90/85 -, NVwZ 1985, 756{757 f.

C. Folgen einer ungenehmigten Änderung

21

Die Strafgerichte haben gerade in jüngerer Zeit mehrfach eine sehr strikte Haltung gegenüber Umweltsündern gezeigt. Besonders aufgefallen ist eine Entscheidung des AG Lübeck9, das eine Verurteilung wegen einer auf Unachtsamkeit beruhenden Bodenverunreinigung durch sehr geringe Altölreste ausgesprochen hat. Dem Betreiber droht Strafverfolgung im Zusammenhang mit der ungenehmigten wesentlichen Änderung von Anlagen nach §§ 325, 327 StGB. Eine Strafbarkeit setzt allerdings voraus, daß die derart geänderten Anlagen in Betrieb gesetzt werden. Grundsätzlich bedroht die strafrechtliche Verfolgung jedoch nicht nur die Betreiber von Anlagen, sondern auch die zur Überwachung des Immissionsschutzes zuständigen Behörden. Mittlerweife kann als anerkannt gelten, daß die für den Umweltschutz zuständigen Beamten gegenüber den ihnen im einzelnen anvertrauten Umweltmedien die Stellung eines Beschützergaranten einnehmen.I O Bei den hier in Frage kommenden §§ 325, 327 StGB handelt es sich jedoch um Sonderdelikte, die nur den Betreiber einer ungenehmigten Anlage mit Strafe bedrohen. ll Den Beamten der Umweltbehörden fehlt deshalb insoweit schon die Täterqualität. 12 Eine Unterlassungstäterschaft kommt also auch dann nicht in Frage, wenn die zuständigen Amtsträger gegen den Betrieb ohne die erforderliche Genehmigung wesentlich geänderter Anlagen nicht einschreiten, also z.B. keine Stillegungsverfügung nach § 20 Abs. 2 BImSchG anordnen. Es ist lediglich an eine Bestrafung wegen Teilnahme zu denken.J3 1. § 325StGB

Eine Strafbarkeit des Betreibers einer ohne die nach § 15 BImSchG wesentlich geänderten Anlage kann zum einen aus § 325 StGB folgen. Bei dieser VorAG Lübeclc, Urt. v. 30. 5. 1990 - 712 Js 37769/89 -, NJW 1991, 1125 f. OLG Frankfurt, Urt. v. 22. 5. 1987 - 1 Ss 401186, NJW 1987, 2752/2757; Horn und Hoyer, Rechtsprechungsübersicht zum Umweltstrafrecht, JZ 1991, 703n04 f.; Cramer in Schönke-Schröder, StGB vor §§ 324 ff. Rn. 30.; a.A. Dreher-Trändle, vor § 324, Rn. 6. II Allgemeine Ansicht, vgl. etwa Dreher-Trändle, StGB vor § 324 Rn. 6; Cramer in Schönke-Schröder, StGB vor §§ 324 ff. Rn. 34.; Breuer, Empfehlen sich Änderungen des strafrechtlichen Umweltschutzes, NJW 1988, 2072/2083; Meurer, Umweltschutz durch Umweltstrafrecht, NJW 1988, 2065/2070; Papier, Strafbarkeit von Amtsträgern im Umweltrecht, NJW 1988, 1113/1114. 12 Breuer, Empfehlen sich Änderungen des strafrechtlichen Umweltschutzes, NJW 1988, 2072/2083; Horn und Hoyer, Rechtsprechungsübersicht zum Umweltstrafrecht, JZ 1991, 703/705. 13 Heine in Meinberg / Möhrenschläger / Link, Umweltstrafrecht, S. 114. 9

10

22

1. Teil: Problemlage und Grundlagen

schrift handelt es sich um ein abstraktes Gefährdungs- und Erfolgsdelikt. Schutzgut der Vorschrift ist auf jeden Fall die menschliche Gesundheit. 14 Inwieweit darüber hinaus auch die die Reinheit der Luft und die reaktive Ruhe als selbständige SChutzobjekte angesehen werden können, ist umstritten.1 S a) Luftverunreinigung oder schädigender Lärm Die Norm stellt jedoch nicht schon den ungenehmigten Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage unter Strafe, sondern es muß beim Betrieb einer solchen Anlage zu einer Verunreinigung der Luft oder zur Verursachung schädigenden Lärms gekommen sein. Das Gesetz definiert die Luftverunreinigung in § 325 Abs. 1 Nr. 1 StGB als Veränderung der natürlichen Zusammensetzung der Luft, insbesondere durch das Freisetzen von Staub, Gasen, Dämpfen oder Geruchsstoffen, soweit diese geeignet ist, außerhalb der Anlage die Gesundheit eines anderen, Tiere, Pflanzen oder andere Sachen von bedeutendem Wert zu schädigen. Dabei muß die bewirkte Umwelteinwirkung generell gefährlich, also geeignet sein, körperliche Wirkungen, wie z.B. Kopfschmerzen, nicht aber lediglich Belästigungen zu verursachen.1 6 Der Eintritt eines Schadens oder eine konkrete Gefährdung der menschlichen Gesundheit ist nicht erforderlich. Die Norm erfaßt damit bereits das Vorfeld potentieller Schädigungen.I7 Hinsichtlich der Schadenseignung kann die TA-Luft als Erkenntnisquelle herangezogen werden, ohne jedoch den Strafrichter zu binden. 18 Der Tatbestand ist auch dann erfüllt, wenn bereits verunreinigte Luft zusätzlich naChteilig verändert wird. Die Verursachung von Lärm erfüllt den Tatbestand nur, wenn der von dem ungenehmigten Betrieb der Anlage verursachte Lärm geeignet ist, außerhalb des zur Anlage gehörenden Bereichs die Gesundheit eines anderen zu schädigen. Eine Eignung zur Gesundheitsschädigung ist bei möglichen Gehörschäden zu bejahen. Andererseits reichen auch intensive Schlafstörungen in der Regel nicht aus.1 9 Dreher-Tröndle, StGB § 325 Rn. 1. Dafür wohl Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 4; Steindorfin Leipziger Kommentar, StGB, § 325 Rn. 3; a.A. Dreher-Tröndle, StGB § 325 Rn. 1. 16 Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 18; Dreher-Tröndle, StGB § 325 Rn. 1; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 9. 17 Heine in Meinberg / Möhrenschläger / Link, Umweltstrafrecht, S. 111. 18 Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 12; Dreher-Tröndle, StGB § 325 Rn. 11; Heine hält den Erkenntniswert der TA-Luft für das Umweltstrafrecht jedoch für sehr begrenzt, in Meinberg / Möhrenschläger / Link, Umweltstrafrecht, S. 112. 19 Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 23; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 9. 14

IS

C. Folgen einer ungenehmigten Änderung

23

Soweit sich lediglich innerhalb des Bereichs der Anlage schädliche Wirkungen zeigen, ist dies nach dem Wortlaut der Norm nicht tatbestandsmäßig. Die Folgen beurteilen sich dann ausschließlich nach dem Arbeitsschutzrecht.20 b) Betrieb der Anlage Die tatbestandlichen Effekte müssen schließlich dadurch hervorgerufen worden sein, daß eine Anlage unter Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten betrieben worden ist. Dieses einschränkende Tatbestandsmerkmal ist z.B. erfüllt, wenn eine Anlage ohne die nach § 15 BImSchG erforderliche Änderungsgenehmigung betrieben wird.21 Es handelt sich insoweit um eine Verwaltungsaktsakzessorietät des Strafrechts in bezug auf einen fehlenden behördlichen Gestattungsakt. 22 Hinsichtlich der Feststellung des Erfordernisses einer Änderungsgenehmigung nach § 15 BlmSchG für eine bestimmte Maßnahme ist das Strafgericht nicht an die Feststellung der Verwaltungsbehörde gebunden, sondern kann das Genehmigungserfordernis selbständig überprüfen. 23 Das BVerfG hat in dem Verweis auf die unbestimmten Rechtsbegriffe des Verwaltungsrechts keinen Verstoß gegen das Bestimmtheitsgebot der Art. 103 Abs. 2 und Art. 104 Abs. 1 GG gesehen.24 Das bloße Dulden des Anlagenbetriebes seitens der Behörde ist dabei nicht als Genehmigung im Sinne des § 325 Abs. 4 StGB anzusehen. 2S Im übrigen ist bei dieser Tatbestandsalternative eine grobe Pflichtwidrigkeit nicht erforderlich. Der Begriff der Anlage des § 325 StGB ist nicht unbedingt deckungsgleich mit dem in 3 Abs. 5 BImSchG definierten Begriff der Anlage.26 Allerdings 20

1.

Dreher-Tröndle, StGB § 325 Rn. 10.

21 Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 9; Dreher-Tröndle, StGB § 325 Rn.

22 Breuer, Empfehlen sich Änderungen des strafrechtlichen Umweltschutzes ?, NJW 1988,2072/1JJ83. 23 Steinberg in Leipziger Kommentar § 327, Rn. 14; Meinberg, Anm. zu AG Nördlingen (Os 300 Js 58742/85) NStZ 1986,317/318. 24 BVerfG, BeschI. v. 6. 5. 1987 - 1 BvL 11/85 -, NJW 1987,3175/3176; zustimmend Breuer, Empfehlen sich Änderungen des strafrechtlichen Umweltschutzes?, NJW 1988,2072/1JJ83. 2S Cramer in Schönke-Schröder, StGB vor §§ 324 ff. Rn. 20; Beine, Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts, NJW 1990, 2425/2434; Born und Boyer, Rechtsprechungsübersicht zum Umweltstrafrecht, JZ 1991, 703/105, die allerdings darauf hinweisen, daß andere Entscheidungen möglich erscheinen, wenn die zuständigen Behörden zu erkennen geben, daß sie ein bestimmtes Verhalten billigend in Kauf nehmen; ähnlich Wasmuth / Koch, Rechtfertigende Wirkung der behördlichen Duldung im Umweltstrafrecht, NJW 1990, 2434/2441. 26 Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 4.

24

1. Teil: Problemlage und Grundlagen

kommt eine Strafbarkeit wegen ungenehmigter Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nur in Betracht, wenn ein Anlagenteil geändert worden ist, das nach den Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes tatsächlich zum Umfang der in Rede stehenden genehmigungsbedürftigen Anlage gehört. Andernfalls kann eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG nicht vorliegen. Damit fehlt es aber schon am Merkmal des ungenehmigten Betriebes als Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten. Im Sinne des Strafrechts wird eine Anlage betrieben, solange sie für ihre Zwecke in Gebrauch ist, wobei auch Erprobungsphasen und Wartungsarbeiten erfaßt sind.27 Das ist der Zeitraum vom Ingangsetzen bis zur vollständigen Stillegung. Weiterhin muß das pflichtwidrige Verhalten kausal für eine Veränderung der natürlichen Zusammensetzung der Luft gewesen sein. Kausalität kann nur dann angenommen werden, wenn die Beachtung der Vorschrift zum Ausbleiben oder zumindest zur Verringerung der Luftverunreinigung geführt hätte. 28 Im Fall materieller Genehmigungsfahigkeit der wesentlichen Änderung scheidet eine Strafbarkeit nach § 325 StGB deshalb in der Regel aus. c) Vorsatz Der Anlagenbetreiber muß hinsichtlich aller Tatbestandsmerkmale mindestens bedingt vorsätzlich handeln. Es ist streitig, ob es als vorsatzausschließender Tatbestandsirrtum gern. § 16 StGB29 oder als bloßer Verbotsirrtum im Sinne des § 17 StGB30 anzusehen ist, wenn der Betreiber davon ausgegangen ist, daß der Betrieb der veränderten Anlage von der vorhandenen Genehmigung gedeckt gewesen sei, weil es sich nur um eine unwesentliche Änderung gehandelt habe. Im letzteren Fall würde die Schuld nur entfallen, wenn es sich insoweit um einen unvermeidbaren Irrtum handelt. Daran ist möglicherweise im Fall einer klar zum Ausdruck gebraChten Duldung seitens der zuständigen Behörde zu denken)1 Aber auch im Fall einer Anwendung des § 16 Abs. 1 StGB bleibt die Strafbarkeit wegen fahrlässiger Begehung der Tat, die in § 325 Abs. 3 StGB geregelt ist, unberührt.

Eine fahrlässige Begehung der Tat ist anzunehmen, wenn der Betreiber seine verwaltungsrechtlichen Pflichten aus Unachtsamkeit vernachlässigt oder im Fall bewußter Mißachtung der Änderungsgenehmigungspflicht nicht bedenkt, 21 Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 6; Horn und Hoyer, Rechtsprechungsübersicht zum Umweltstrafrecht, JZ 1991, 703{708. 28 Stree in Schönke-Schröder, StGB § 325 Rn. 8, 12. 29 Dreher-Tröndle, StGB vor § 324 Rn. 4 d. 30 Heine in Meinberg / Möhrenschläger / Link, Umweltstrafrecht, S. 117. 31 eramer in Schönke-Schröder, StGB vor §§ 324 ff. Rn. 23.

C. Folgen einer ungenehmigten Änderung

25

daß derartige Folgen eintreten können.3 2 Als Maßstab ist der sorgfältige und umweltbewußte Anlagenbetreiber heranzuziehen.33 2. §§ 327, 330 StGB Anders als § 325 StGB stellt die Vorschrift des § 327 Abs. 2 Nr. 1 StGB schon den ungenehrnigten Betrieb einer nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehrnigungsbedürftigen Anlage unter Strafe. Die Eignung des Betriebes, eine schädliche Wirkung helVorzurufen, ist also nicht erforderlich. Aus diesem Grunde wird der Tatbestand auch dann verwirklicht, wenn die Anlage an sich nach den Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes genehmigungsfähig ist.34 Eine Strafbarkeit ist deshalb auch gegeben, wenn die Änderung eine Verbesserung der Immissionssituation mit sich bringt.3s Hinsichtlich der übrigen Tatbestandsmerkmale gelten die gleichen Grundsätze wie bei § 325 StGB. Gern. § 327 Abs. 3 StGB ist auch die fahrlässige Begehung der Tat mit Strafe bedroht. Kommt es bei dem Betrieb der ohne die erforderliche Genehmigung geänderten Anlage sogar zu einer konkreten Gefährdung anderer Menschen oder anderer wichtiger Rechtsgüter, wird das ungenehrnigte Betreiben als konkretes Gefährdungsdelikt nach § 330 Abs. 1 Nr. 2 StGB bestraft. III. Ordnungswidrigkeiten Das bloße Vornehmen einer wesentlichen Änderung ohne die nach § 15 BlmSchG erforderliche Genehmigung kann nach § 62 Abs. 1 Nr. 4 BlmSchG als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 100.000.- DM geahndet werden. Ein Betreiben der so geänderten Anlage ist hierbei nicht erforderlich.

Dreher-Tröndle, StGB § 325 Rn. 14. Heine in Meinberg / Möhrenschläger / Link, Umweltstrafrecht, S. 114. 34 Breuer, Empfehlen sich Änderungen des strafrechtlichen Umweltschutzes ?, NJW 1988,2072/W83. 3S LG Bremen, Urt. v. 16. 1. 1980 - 18 Ns 71 Js 146{77 -,NStZ 1982, 163; DreherTröndle, StGB § 327 Rn. 3: 32

33

26

1. Teil: Problemlage und Grundlagen

IV. Zwischenergebnis Die ungenehmigte Vornahme wesentlicher Änderungen und insbesondere der Betrieb einer auf diese Weise geänderten Anlage sind mit strengen Folgen verbunden. Dies gilt schon für die vom Gesetzgeber in § 20 Abs. 2 BImSchG als Regelfall angesehene Verpflichtung zur Stillegung einer derart geänderten Anlage. Es gilt aber noch mehr für die mögliche Strafbarkeit des Betreibers der Anlage nach §§ 325, 327 und § 330 StGB.36 Aus diesem Grunde gewinnt die Forderung nach Rechtssicherheit im Zusammenhang mit Änderungen genehmigungsbedürftiger Anlagen zusätzliches Gewicht. Eine klare Eingrenzung derjenigen Maßnahmen, die eine wesentliche Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage darstellen können, erscheint dringend erforderlich.

36 Es darf jedoch nicht übersehen werden, daß die Zahl einschlägiger Strafverfahren derzeit noch relativ gering ist. Es ist jedoch eine allgemeine Tendenz in Richtung einer strikteren strafrechtlichen Ahndung dieser Vergehen erkennbar.

2. Teü

Das Änderungsgenehmigungserfordernis A. Voraussetzungen des § 15 BlmSchG Nach § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG bedarf die wesentliche Änderung der Lage, der Beschaffenheit oder des Betriebs einer genehmigungsbedürftigen Anlage der Genehmigung. Voraussetzung für die Genehmigungspflicht ist zunächst, daß überhaupt eine im Zeitpunkt der Änderung genehmigungsbedürftige Anlage vorhanden ist. Des weiteren muß die Änderung dieser Anlage beabsichtigt sein. Dabei stellt"sich die Frage, nach welchen Kriterien der vorhandene Bestand festzulegen ist. Dies gilt insbesondere für Anlagen, die noch nicht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz oder der Gewerbeordnung genehmigt waren, sondern erst nach ihrer Errichtung in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen einbezogen worden sind. Eine Änderung der Anlage liegt im übrigen nur dann vor, wenn die in Rede stehende Einrichtung überhaupt Teil der genehmigungsbedürftigen Anlage ist. Aus diesem Grunde ist die Abgrenzung des Umfanges des genehmigungsbedürftigen Anlage für die Frage der wesentlichen Änderung von entscheidender Bedeutung. Davon ist jedoch das Problem des Prüfungsurnfanges zu trennen. Es handelt sich dabei um eine Frage der materiellen Genehmigungsfähigkeit der Änderung, die sich erst stellt, wenn feststeht, daß das Vorhaben überhaupt eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG darstellt. Ferner ist der Maßstab dafür festzulegen, welche Änderungen einer Anlage als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG anzusehen sind. Für die Abgrenzung der wesentlichen Änderung von einer unwesentlichen Änderung wird allgemein auf die Frage abgestellt, ob sich infolge der geplanten Maßnahmen die Genehmigungsfrage hinsichtlich der genehmigten Anlage erneut stellt.! Diese Formel, die in dieser Arbeit nicht in Frage gestellt werden soll, stellt eine Umschreibung des Begriffs "wesentliche Änderung" dar, die bei der Lösung 1 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168/170; Boisseree / Oels / Hansmann / Selunitt, BlmSchG § 15 Anm. 1; Sclunatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 2; Ule / Laubinger, BlmSchG § 15 Rn. 2.

28

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

des konkreten Falles jedoch nur bedingt weiterhilft. Ob die Genehrnigungsfrage neu aufgeworfen wird, läßt sich nur unter Berücksichtigung der Gesichtspunkte beantworten, die den Gesetzgeber dazu veranlaßt haben, die Errichtung und den Betrieb bestimmter Einrichtungen unter das Erfordernis einer vorherigen Genehmigung zu stellen. Dabei sind insbesondere die Ziele zu berücksichtigen, die mit der Unterstellung unter die Genehrnigungspflicht verfolgt werden. Die Wesentlichkeit einer Änderung muß daher mit Blick auf die Genehmigungsvoraussetzungen beantwortet werden. Es ist zu untersuchen, welche Risiken im Einflußbereich einer Änderungsmaßnahme liegen müssen, um diese der Genehmigungspflicht zu unterstellen. Die Frage des Umfanges der genehmigungSbedürftigen Anlage kann ebenfalls nicht losgelöst von den mit dem Genehrnigungserfordernis verfolgten Zielen beantwortet werden.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BlmSchG

29

B. Genehmigungsverfahren nach §§ 4 tT. BlmSchG Die Frage nach der Wesentlichkeit einer Änderung kann nur unter Berücksichtigung der grundsätzlichen Erwägungen, die den Gesetzgeber dazu veranlaßt haben, bestimmte Anlagen einer Vorkontrolle im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens zu unterwerfen, beantwortet werden. Es ist demzufolge zunächst auf die Grundlagen des Genehmigungserfordernisses einzugehen.

I. Entstehung der GenehmigungspDicht für 11 gefährliche 11 Anlagen Der Gesetzgeber hat beim Erlaß des Bundes-Immissionsschutzgesetzes keine generelle Genehmigungspflicht für emittienmde Anlagen festgelegt. Diese Entscheidung beruht unter anderem auf der Intention, die in § 1 GewO festgelegte Gewerbefreiheit nur in Ausnahmefällen durch die Einführung eines präventiven Verbots mit Erlaubnisvorbehalt, wie die Anlagengenehmigung, einzuschränken. Einerseits stellt die Einführung eines Genehrnigungsvorbehalts einen empfindlichen Eingriff in die freie Entfaltung wirtschaftlicher Tätigkeiten dar, andererseits trifft den Staat nicht zuletzt aufgrund der Vorschrift des Art. 2 Abs. 2 GG eine Verpflichtung zum Schutz seiner Bürger und der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Dementsprechend hat es der Gesetzgeber in § 1 BImSchG als Zweck des Bundes-Immissionsschutzgesetzes formuliert, den Menschen und seine Umwelt vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen. Hinsichtlich der genehmigungsbedürftigen Anlagen sind als weitere Ziele der Schutz vor sonstigen Gefahren, erheblichen Nachteilen und erheblichen Belästigungen und die Vorbeugung gegen das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen genannt. Der Staat hat eine Verantwortung für die Errichtung und den Betrieb bestimmter gefährlicher Anlagen gegenüber dem Bürger allerdings nicht erst mit dem Inkrafttreten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes übernommen. Bereits im Jahr 1845 hatte Preußen mit der Allgemeinen Gewerbeordnung eine Genehmigungspflicht für bestimmte Anlagen eingeführt. Diese damals erstmals umfassend festgeschriebene Genehmigungspflicht ging auf eine jahrzehntelange preußische Verwaltungspraxis zurück. Eine Reihe von emittierenden Betrieben, wie Abdeckereien, Eisengießereien, Gerbereien, Lackfabriken etc. stand seit der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert unter der Kontrolle der preußischen Behörden.! Die Behörden stützten sich bis zum Inkraftreten der Zuck, Das Recht der Genehmigung des Baus und des Betriebs von technischen Anlagen, NJW 1972, 279(1ßO.

30

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

preußischen Gewerbeordnung für den Erlaß von Auflagen zum Schutz der Nachbarschaft und der Allgemeinheit vornehmlich auf das Preußische Allgemeine Landrecht.2 Daneben gab es aber eine Vielzahl weiterer Vorschriften, deren Geltungsbereich teilweise lokal beschränkt war. Die von den Behörden getroffenen Maßnahmen betrafen in erster Linie Anlagen, von denen Luftverunreinigungen ausgingen oder die üble Gerüche oder besonderen Lärm verursachten. Objekt behördlicher Kontrolle waren aber auch als besonders feuergefahrlich geltende Anlagen.3 Weil aber eine einheitliche Regelung fehlte, führte der Widerstreit zwischen dem Interesse an einer schnellen Industrialisierung einerseits und dem als dringend notwendig erkannten Gefahren- und Immissionsschutz andererseits zu Kontroversen. 4 Zum Zweck der Vereinheitlichung der bestehenden Verwaltungspraxis wurde am 17.1.1845 die Allgemeine Gewerbeordnung für Preußen erlassen.s § 26 lautete:

Eine besondere Genehmigung ist nur erforderlich (1) zur Errichtung gewerblicher Anlagen, welche durch die örtliche Lage oder die Beschaffenheit der Betriebsstätte für die Besitzer oder Bewohner benachbarter Grundstücke, oder für das Publikum überhaupt erhebliche Nachteile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen können; (2) zu dem Beginn solcher Gewerbe, bei welchem entweder a) durch ungeschickten Betrieb, oder b) durch Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden in sittlicher Hinsicht das Gemeinwohl oder die Einrichtung allgemein polizeilicher Zwecke gefahrdet werden kann.

Dieses Gesetz enthielt in § 27 eine Liste der genehmigungsbedürftigen Anlagen. Hierzu zählten u.a. Schießpulverfabriken, Gasbereitungs- und Gasverwahrungsanstalten, Ziegelöfen, Hammerwerke, Schmelzhütten, Hochöfen, Knochenkochereien, Talgschmelzen, Schlachthäuser und Düngpulverfabriken. Für die ebenfalls in § 26 preuß. GewO genannten Dampfkessel und -maschinen und Wind- und Wassertriebwerke waren in §§ 37 ff. preuß. GewO zusätzliche Bestimmungen erlassen worden. Kriterium für die Einordnung einer Anlage in die Kategorie der genehmigungsbedürftigen Anlagen waren insbesondere mögliche Gesundheitsgefahren für die Anwohner oder zumindest die Verursachung besonderer Belästigungen. Als Quelle von Gesundheitsgefahren waren damals Mieck, Luftverunreinigungen und Immissionsschutz in Preußen, S. 36. Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 4. 4 Feldhaus, Bestandsschutz immissionsschutzrechtlich genehmigter Anlagen im Wandel, WiVerw 1986, 67/68, weist darauf hin, daß die Behörden teilweise recht strikt gegen Umweltgefahren vorgegangen sind. Gesetz-Sammlung (preußen) 1845, S. 46 2

3

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

31

vor allem im großen Stil tierische und pflanzliche Stoffe verarbeitende Betriebe erkannt worden.6 Besonders hervorzuheben ist, daß das in den §§ 28 ff. preuß. GewO geregelte Genehrnigungsverfahren bereits eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorsah. Nicht nur die Nachbarn, sondern jedermann hatte das Recht, binnen vier Wochen Einwendungen und Beschwerden zu erheben. Kam es nach Prüfung der Einwendungen zur Genehrnigungserteilung, erwuchs dem Betreiber daraus allerdings ein weitgehender Bestandsschutz gegen Außenstehende.? Der Erlaß nachträglicher Anordnungen war nicht vorgesehen, sondern die zuständige Behörde hatte nach § 51 preuß. GewO lediglich die Befugnis zur Untersagung des Betriebes zur Verhütung schwerwiegender Beeinträchtigungen des Gemeinwohls. In diesem Fall war aber gern. § 69 preuß. GewO eine EntsChädigung zu leisten. Die preußische Gewerbeordnung aus dem Jahr 1845 enthielt in § 36 eine Bestimmung über die Änderung der nach § 27 genehrnigungsbedürftigen Anlagen. § 36 lautete:

Die polizeiliche Genehmigung zu einer der in § 27 genannten Anlagen bleibt so lange in Kraft, als keine Veränderung in der Lage cxler Beschaffenheit der Betriebsstätte vorgenommen wird, und bedarf unter dieser Voraussetzung auch dann, wenn die Anlage auf einen neuen Erwerber übergeht, einer Erneuerung nicht. Sobald aber eine Veränderung der Betriebsstätte vorgenommen werden soll, muß die Genehmigung von neuem nachgesucht werden.

Nach dieser Vorschrift war also nur eine Veränderung der Betriebsstätte genehrnigungspflichtig, nicht aber eine Änderung des Betriebes der Anlage. Die preußische GewO war ein knappes Vierteljahrhundert gültig. In dieser Zeit hat der Gesetzgeber nur unbedeutende Änderungen vorgenommen. Die Vorschriften über die genehrnigungsbedürftigen Anlagen sind im wesentlichen inhaltsgleich in die Gewerbeordnung des Deutschen Bundes vom 21.6.18698 übernommen worden. Die Regelung über den Genehrnigungsvorbehalt in § 16 der GewO von 1869 entspricht dem § 26 der preuß. GewO. Lediglich der Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen war der industriellen Fortentwicklung angepaßt worden. Diese Bestimmung hat im übrigen erst im Jahr 1959 eine wichtige Änderung erfahren als die Liste der genehrnigungsbedürftigen Anlage aus § 16 GewO herausgenommen worden ist. Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 3. Feldhaus, Bestandsschutz immissionsschutzrechtlich genehmigter Anlagen im Wandel, WiVerw 1986, 67/68. 8 BGB!. des Norddeutschen Bundes, S. 245. 6

32

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Die genehmigungsbedürftigen Anlagen werden seitdem durch Rechtsverordnung bestimmt.9 Die Deutsche Gewerbeordnung von 1869 enthielt ebenfalls eine Bestimmung über das Erfordernis einer Änderungsgenehmigung. Diese Vorschrift übernahm den Grundgedanken der früheren Regelung. Sie war jedoch insgesamt detaillierter. Zum einen wurde die wesentliche Änderung des Betriebes der genehmigungsbedürftigen Anlage zusätzlich dem Änderungsgenehmigungserfordernis unterworfen. Zum anderen war nach § 25 Abs. 1 S. 4 GewO (1869) ein Absehen von der Bekanntmachung des Unternehmens, wie es grundsätzlich in § 17 GewO (1869) vorgeschrieben war, in den Fällen möglich, in denen infolge der Veränderung neue oder größere Nachteile, Gefahren oder Belästigungen nicht zu erwarten waren. Die Regelungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz über die genehmigungsbedürftigen Anlagen entsprechen im Grunde den Bestimmungen in §§ 16 - 28 ff. GewO a.F. Dies gilt vor allem für den Inhalt und die rechtlichen Wirkungen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, aber auch für die im Bundes-Immissionsschutzgesetz niedergelegten Verfahrensvorschriften.1 0 Allerdings zeichnet sich das Bundes-Immissionsschutzgesetz durch grundlegende Unterschiede gegenüber den früheren Regelungen aus. Dies gilt insbesondere für die Festlegung umfassender Grundpflichten in § 5 Abs. 1 BlmSchG.11 Ein wichtiges Element ist die Verankerung des Vorsorgeprinzips. Dienten die früheren Regelungen nur dem Gefahrenschutz, muß nunmehr gern. § 5 Abs. 1 Nr. 2 BlmSchG bei der Errichtung und dem Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage zudem sichergestellt sein, daß durch Maßnahmen zur Emissionsbegrenzung Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen getroffen wird. In § 6 Nr. 2 BImSchG wird erstmals ausdrücklich festgelegt, daß die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nur erteilt werden darf, wenn andere öffentlich-rechtliche Vorschriften und die Belange des Arbeitsschutzes der Errichtung und dem Betrieb der Anlage nicht entgegenstehen. Als Konsequenz dieser Verpflichtung zur umfassenden Prüfung ist in § 13 BImSchG eine Konzentrationswirkung der immissionsschutzrechtlichen Anlagengenehmigung verankert. Diese Vorschriften entsprechen allerdings den Grundsätzen, die die

9 Bis zum Erlaß der 4. Bundes-Immissionsschutzverordnung am 14. 2. 1975 wurden die genehmigungsbedürftigen Anlagen durch die Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (VgA) bestimmt. 10 Begründung zu § 5 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BTDRS. 7/179, S. 30; mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß die zu §§ 16 ff. GewO a.F. von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze weiterhin Gültigkeit haben sollen. 11 Se/bieT, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 17 Rn. 21.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BlmSchG

33

Rechtsprechung schon unter der Geltung der §§ 16, 18 GewO entwickelt hatte.l 2 11. Das Genebmigungserfordemis Die in den §§ 4 ff. BlmSchG festgelegte Genehmigungspflicht ermöglicht eine vorbeugende Kontrolle von Anlagen, die typischerweise geeignet sind, in besonderem Maße schädliche Umwelteinwirkungen zu verursachen oder andere nicht primär umweltbezogene Störpotentiale mit sich bringen. Dieses präventive Verbot mit Erlaubnisvorbehalt soll es der zuständigen Behörden ermöglichen, bereits in der Planungsphase einer Anlage auf den Standort und das Ausmaß der von der Anlage ausgehenden Emissionen, bzw. die resultierende Immissionsbelastung und den Gefahrenschutz Einfluß zu nehmen,!3 Es fOlgt somit schon aus § 4 BImSehG, daß die Möglichkeit der Verursachung schädlicher Umwelteinwirkungen oder sonstiger Gefahren etc. allein noch nicht als ausreichender Anlaß für eine vorherige Überprüfung einer Anlage angesehen wird. Dieses Ergebnis wird durch den Vergleich der Regelungen in §§ 4 ff. BImSchG und §§ 22 ff. BImSchG bekräftigt. Für die Mehrzahl der Einrichtungen, die dem in § 3 BImSchG definierten Anlagenbegriff entsprechen und damit vom Geltungsbereich des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erfaßt werden, hält der Gesetzgeber eine vorherige Überprüfung im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens nicht für erforderlich. Dabei handelt es sich um Einrichtungen, die im Einzelfall durchaus schädliche Umwelteinwirkungen verursachen können,!4 Der Schutz der Nachbarschaft und der Allgemeinheit wird insoweit durch die Festlegung allgemeiner Pflichten in § 22 BImSehG, allgemeiner Anforderungen in auf § 23 BImSchG gestützte Rechtsverordnungen und nachträgliche Maßnahmen nach § 24 f. BImSchG sichergestellt. Eine individuelle Vorkontrolle dieser Anlagen hinsichtlich des Immissionsschutzes erfolgt nicht.

12 Vgl. zum Erfordernis der Beachtung der Belange des Arbeitsschutzes bei der Genehmigungserteilung nach § 16 GewO BVerwG, BeschI. v. 7. 12. 1961 - 1 B 138.61 -, GewAreh 1962,33 f.; zum Bauplanungsrecht BVerwG, Urt. v. 10. 7. 1964 - T B 43/64 -, GewAreh 1964, 244/245. 13 Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 1 S. 15; Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 7; Hansmann, BlmSchG Einführung Nr. 5.1. 14 In der Begründung zu § 20 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes wird ausdrücklich auf die grundsätzliche Eignung dieser Einrichtungen hingewiesen, schädliche Umweltauswirkungen hervorzurufen. Ein Genehmigungserfordernis erscheint danach jedoch wegen des generelI geringeren Maßes der möglichen Beeinträchtigung verzichtbar, BT-DRS. 7/179, S. 38. 3 Martens

34

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Für die Genehmigungsbedürftigkeit einer Einrichtung ist daher weniger deren generelle Eignung, Auswirkungen auf die Umwelt zeigen zu können, als vielmehr die in der Beschaffenheit oder dem Betrieb der Anlage angelegte Eignung, in besonderem Maße schädliche Umwelteinwirkungen oder sonstige Gefahren hervorrufen zu können, entscheidend.I s

III. Betreiberpßichten nach § 5 BImSchG Die für das Genehmigungserfordernis des § 4 BImSchG maßgeblichen Gesichtspunkte spiegeln sich vor allem in den Grundpflichten des § 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BImSchG wieder. Da bei einer Reihe von genehmigungsbedürftigen Anlagen häufig in größerem Umfang Reststoffe16 und auch teilweise Abwärme auftreten, hat der Gesetzgeber nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, sondern auch aus ressourcenökologischen Gründen eine Verpflichtung zur Vermeidung solcher Reststoffe, die nicht ordnungsgemäß und schadlos verwertet werden können und zur Verwertung von Abwärme eingeführt. Diese Grundpflichten stellen den Maßstab für die Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung dar. Nach § 6 Nr. 1 BlmSchG darf die Anlagengenehmigung nur erteilt werden, wenn sichergestellt ist, daß die Betreiberpflichten bei der Errichtung und dem Betrieb der Anlage erfüllt werden. Gleichzeitig begründen sie unmittelbar bindende ReChtspflichten für den Betreiber einer genehmigungsbedürftigen Anlage. Sie sind während der gesamten Dauer des Betriebes der Anlage zu beachten. Besonders bedeutsam ist jedoch ihre dynamische Wirkung.J7 Der Maßstab für das Hervorrufen schädlicher Umwelteinwirkungen paßt sich der jeweiligen technischen Entwicklung an. Es gilt nicht nur den zum Zeitpunkt der Genehmigung gültigen, sondern vielmehr den jeweils aktuellen Standard zu beachten. Dies betrifft gleichermaßen mögliche Veränderungen der Sachlage.I8 Der Betreiber ist deshalb zum einen dazu verpflichtet, die für den Immissions- und Gefahrenschutz bedeutsamen Teile der Anlage ständig in einwandfreiem Zustand zu halten. Es kann sich aber zum anderen je nach der technischen Entwicklung oder Veränderung der Umstände von Zeit zu Zeit eine Ver-

Landmann / Rohmer-Kutscheidl, BImSchG § 4 Rn. 10. Feldhaus, BImSchG § 5 Rn. 8. 17 Kleinlein, System des Nachbarrechts, S. 48. 18 Jarass, Anwendung neuen Umweltrechts, S. 26; vgl. zu den Konsequenzen dieses dynamischen Effekts die Darstellung bei Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 19 Rn. 22 und bei KutscheidI, Die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, RdE 1984, 229/230. IS

16

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

35

pflichtung zur Nachrüstung der Anlage ergeben.l9 Wartung, Instandhaltung, der Ersatz einzelner Einrichtungen und Nachrüstung können Maßnahmen erforderlich machen, die als wesentliche Änderung zu qualifizieren sind.

1. Schutzpflicht (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 BlmSchG) Die in § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG formulierte Grundpflicht hat sowohl für den Schutz der Nachbarn als auch für den Schutz der Allgemeinheit die größte Bedeutung. Diese Vorschrift gebietet einen permanenten und umfassenden Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, sonstigen Gefahren, erheblichen Nachteilen oder erheblichen Belästigungen für die Nachbarschaft und die Allgemeinheit. Derartige Auswirkungen dürfen von einer genehrnigungsbedürftigen Anlage zu keinem Zeitpunkt ausgehen. Anders als bei den in § 5 Abs. 1 Nr. 2 - 4 BImSchG genannten Betreiberpflichten beruht der Grundgedanke dieser Bestimmung auf den Genehmigungsvoraussetzungen, die schon in § 18 GewO a.F. vorgeschrieben waren. Allerdings greift die Vorschrift zunächst den mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz eingeführten Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen auf. Nach der Legaldefinition in § 3 Abs. 1 BImSchG handelt es sich dabei um Immissionen, die nach Art, Ausmaß und Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft hervorzurufen. Des weiteren verpflichtet § 5 Abs. 1 Nr. 1 den Betreiber auch zur Vermeidung sonstiger Gefahren, erheblicher Nachteile oder erheblicher Belästigungen. Diese Ergänzung soll den Schutz vor solchen Beeinträchtigungen sicherstellen, die nicht auf Immissionen beruhen. 20 Angesichts dieser weiten Fassung der Vorschrift besteht Einigkeit darüber, daß nicht nur der Normalbetrieb zu berücksichtigen ist, sondern auch mögliche Störfälle, gleich ob die Risiken interner oder externer Natur sind. 21 Auf der Grundlage des imrnissionsschutzrechtlichen Sicherheitsstandards müssen daher auch in vernünftigem,

19 Jarass, Die Kontrolle gefahrlicher Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, JuS 1984, 351/352; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 5 Anm.1. 20 In der Begründung zu § 6 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes werden als Beispiele für diese Gruppe von Beeinträchtigungen Brand- und Explosionsgefahren genannt, BT-DRS 7/179, S. 31. 21 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, § 5 Anm. 4.1.1; Jarass, BImSchG § 5 Rn. 7; Breuer, Störfall im Atom- und Immissionsschutzrecht, WiVerw 1981,219/232; Ule / Laubinger, BImSchG § 5 Rn. 3.

36

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

durch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bestimmtem Rahmen Maßnahmen zum Ausschluß erkannter Risiken getroffen werden.22 a) Schädliche Umwelteinwirkungen Bei dem Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen handelt es sich um den zentralen Anknüpfungspunkt der Schutzpflicht des § 5 Abs.1 Nr.1 BlmSchG.23 Hinsichtlich der Bewertung von Änderungsvorhaben kommt es aber darauf an, ob die geplante Maßnahme überhaupt Einrichtungen berührt, die mit dem Entstehen solcher Störeffekte, die von den Vorgaben des § 5 Abs. 1 Nr. 1 erfaßt sind, in Zusammenhang stehen. Es ist daher auf die Fragen einzugehen, welche Störwirkungen überhaupt von den drei Begriffen Gefahren, Nachteile und Belästigungen erfaßt werden und welche eigenständige Bedeutung dem Merkmal der Erheblichkeit zukommt.

(1) Begriff der Gefahr Die Abgrenzung zwischen Gefahren, erheblichen Nachteilen und erheblichen Belästigungen ist sehr schwierig. Sie wird zusätzlich dadurch erschwert, daß diese Beeinträchtigungen über den Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen doppelt in die Vorschrift des § 5 Abs. 1 Nr. 1 BlmSchG eingeführt werden. Deshalb ist nach dem Wortlaut der Vorschrift zusätzlich zwischen immissionsbedingten Gefahren, erheblichen Nachteilen und erheblichen Belästigungen und solchen Störeffekten, die auf andere Ursachen zurückzuführen sind, abzugrenzen. Nach dem allgemeinen im Polizeirecht gültigen Schadensbegriff sind unter Gefahren danach alle Sachverhalte zu verstehen, die bei ungehindertem Ablauf des Geschehens mit hinreichender Wahrscheinlichkeit den Eintritt eines Schadens an der Gesundheit oder anderen rechtlich geSChützten Gütern zur Folge haben würden. 24 Mit der Verhinderung schädlicher Umweltauswirkungen soll das Ingangsetzen solcher Geschehensabläufe vermieden werden, die geeignet 22 BVerwG, Urt. v. 17. 2. 1978 - 1 C 102.78 -, E 55,250/254; zustimmend Breuer, Anm. hierzu in DVBI. 1978,598; Feldhaus, Der Vorsorgegrundsatz des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, DVBI. 1980, 133/134; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 5 Anm. 2. 23 Blech, Die Verhältnismäßigkeit nachträglicher Anordnungen nach § 17 BlmSchG, S.64. 24 Drews / Wacke / Vogel/ Martens, Gefahrenabwehr, S. 220; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BlmSchG, § BImSchG § 3 Anm. 1; Di Fabio, Entscheidungsprobleme der Risikoverwaltung, NuR 1991, 353.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

37

erscheinen, in irgendeiner Form zu Schäden zu führen. Der Begriff der Gefahr bezeichnet damit einen Geschehensablauf und kein Ereignis. Ein tatsächliches Ereignis stellt der Eintritt eines Schadens, eines Nachteils oder einer Belästigung dar. In der Legaldefinition stellt der Gesetzgeber demnach mit den Begriffen Gefahren, Nachteile und Belästigungen dem Wortlaut nach einen Geschehensablauf mit Ereignissen auf eine Stufe.2S Aus diesem Grunde wird der Begriff der Gefahr insoweit mit dem Begriff des Schadens gleichgesetzt. Der schadensgeneigte Geschehensablauf, ist in § 3 Abs. 1 BImSchG bereits mit dem Verweis auf Immissionen, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, diese Störeffekte auszulösen, erfaßt. Gleiches gilt für § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG. Der schadensgeneigte Geschehensablauf ist hier der Betrieb der gefährlichen Anlage. Wenn also darauf verwiesen wird, daß der Begriff der Gefahr im Sinne des Immissionsschutzrechts dem des allgemeinen Polizeirechts entspricht,26 so bezieht sich dies nicht direkt auf das Wort Gefahr in §§ 3 Abs. 1, 5 Abs. 1 S. 1. BImSchG, sondern auf den Geschehensablauf, der zu dieser Gefahr, sprich Schaden führen kannP Mit dem Begriff Gefahr ist vielmehr der Eintritt eines Schadens gemeint, den es zu verhindern gilt. Dies bedeutet am Beispiel der Feuer- und Explosionsgefahren, daß diese gegebenenfalls durch entsprechende Maßnahmen als schadbringende Ereignisse auszuschließen sind. 28 Ziel ist aber letztendlich die Verhinderung der Beschädigung von Rechtsgütern als mögliche Folge einer Explosion. Soweit es um den immissionsschutzrechtlichen Gefahrenbegriff im Sinne des schadensgeneigten Geschehensablaufes geht, orientiert er sich an dem allgemeinen im Polizeirecht gültigen Gefahrenbegriff. Eine Erweiterung liegt jedoch darin, daß nicht nur der Eintritt von Schäden, sondern auch von erheblichen Nachteilen und erheblichen Belästigungen abzuwehren ist.29

Jarass, Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983,724(727 f. Kutscheidt, Immissionsschutzrecht, S.246.; Rossnagel, Die rechtliche Fassung technischer Risken, UPR 1986, 46/47. 27 Im Ergebnis ähnlich Marlrou, Interessenkonflikt, S. 66; Hansen-Du, Gefahr, S.85. 28 Anlagensicherheit und Vorkehrungen gegen Störfalle sind daher nach dem Schutzgrundsatz zu bewerten, Breuer, Anlagensicherheit und Störfatle, NVwZ 1990, 2111218 f.; Grabitz, Zweck und Maß der Vorsorge nach dem BImSchG, WiVerw 1984, 2321238, weist ebenfalls darauf hin, daß sich der immissionsschutzrechtliche und der allgemeine polizeirechtliche Gefahrenbegriff nur noch partiell decken. 29 Vgl. hierzu auch Reich, Vorsorgeprinzip, S. 76. 25

26

38

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

(2) Beeinträchtigungen

Bei den beeinträchtigenden Wirkungen, die abgewehrt werden sollen, handelt es sich um Schäden, erhebliche Nachteile und erhebliche Gefahren. Als Schaden ist dabei die Minderung des tatsächlich vorhandenen Bestandes rechtlich geschützter Güter infolge sozial unadäquater äußerer Einwirkung zu verstehen.30 Nachteile sind alle Einschränkungen des persönlichen Lebensraumes und Einbußen, die als Folge physischer Einwirkungen auftreten, ohne dabei aber den tatsächlich vorhandenen Bestand an Rechtsgütern zu mindern)1 Dazu gehören auch Vermögensnachteile, wie die Wertminderung eines Grundstücks oder Umsatzrückgang infolge von Lärmeinwirkungen.32 Die Minderung der Wohnqualität der eigenen Wohnung stellt ebenfalls einen Nachteil dar.33 Alle körperlichen Einwirkungen, die als unmittelbare Folge das physische oder psychische Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigen, stellen Belästigungen dar. 34 Eine Abgrenzung zwischen Nachteilen und Belästigungen ist nur anband der Merkmale des Einzelfalles möglich.3s Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß grundsätzlich jede negative Auswirkung für den von Immissionen unmittelbar Betroffenen als Gefahr, Nachteil oder Belästigung zu bezeichnen ist.36 Im übrigen kommt es für die Frage der Wesentlichkeit einer Änderung auch nicht darauf an, welche Qualität ein möglicher Störeffekt tatsächlich hat. Entscheidend ist allein, ob überhaupt Einrichtungen der Anlage betroffen sind, die für das Entstehen oder die Verhinderung störender Wirkungen bedeutsam sind. (3) Eintrittswahrscheinlichkeit

Eine Umwelteinwirkung wird nicht nur dann als störend angesehen, wenn feststeht, daß erhebliche Nachteile oder Belästigungen eintreten werden oder

30 Rossnagel, Die rechtliche Fassung technischer Risken, UPR 1986,46/47; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 3 Rn. 10 31 Feldhaus, BlmSchG § 3 Anm. 8. 32 Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 3 Anm.2.1; Kutscheidt, Immissionsschutzrecht in Grundzüge des Umweltrechts, S. 247. 33 BVerwG, Urt. v. 21. 5. 1976 - IV C 80.74 -, E 51, 15/27. 34 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BlmSchG § 3 Rn. 13. 3S Vgl. hierzu die Darstellung bei Hansen-Dix, Gefahr, S. 25 f. 36 Jarass, Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983,725/728.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

39

diese gar schon eingetreten sind.31 Aus § 3 Abs.1 BlmSchG geht vielmehr hervor, daß lediglich die Eignung, derartige Wirkungen hervorzurufen, gegeben sein muß.3 8 Andererseits kann aus § 5 Abs. 1 Nr. 1 BlmSchG, der verlangt, daß schädliche Umwelteinwirkungen nicht hervorgerufen werden können, auch nicht geschlossen werden, daß es sich insoweit um einen absoluten Maßstab handelt, nach dem jegliche Schadensneigung ausgeschlossen sein muß. 39 Die Anforderungen an die Wahrscheinlichkeit des Eintritts einer Beeinträchtigung, um eine Störqualität im Sinne einer Gefahr annehmen zu können, entsprechen im Prinzip den allgemeinen Grundsätzen. Danach sind an die Eintrittswahrscheinlichkeit um so geringere Anforderungen zu stellen, je größer das Ausmaß des möglichen Schadens ist und umgekehrt. 40 Zur Beurteilung dieser Wirkungen kann sich die Behörde jedoch nicht auf die Erfahrungen des täglichen Lebens berufen, sondern muß sich auf entsprechende wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen.41 Derartige Erkenntnisse sind z.B. in den nach §§ 48, 51 BImSchG nach Anhörung der beteiligten Kreise ergangenen normkonkretisierenden Verwaltungsvorschriften TA-Luft und TA-Lärm zu finden. b) Erheblichkeit Rechtlich relevant sind allerdings nur solche Einwirkungen, die die Schwelle der Erheblichkeit überschreiten. Auch für Gefahren gilt nach allgemeiner Ansicht, daß sie für das Immissionsschutzrecht nur relevant sind, wenn sie hinsichtlich der gefährdeten Schutzgüter die Schwelle der Erheblichkeit überschreiten. Die Beschränkung auf die Möglichkeit des Eintritts erheblicher

Vgl. Nr. 1.1.6 VV NW zum BImSchG v. 19. 11. 1987, 5MBI. NW 7129. Jarass, Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983, 724{728; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 3 Rn. 9. 39 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 22 Rn. 25; Murswiek, Staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik, S. 295. 40 Rossnagel, Die rechtliche Fassung technischer Risken, UPR 1986, 46/47; Plischka, Technisches Sicherheitsrecht, S.l07 f.; Erichsen, Schutz der Allgemeinheit und der individuellen Rechte, VVDStRL 35 (1977) S. 171/177; Knemeyer, Schutz der Allgemeinheit und der individuellen Rechte, VVDStRL 35 (1977) S. 211/214. 41 BVerwG, Urt. v. 7. 6. 1977 - I C 21.75 -, GewArch 1977, 385/387; Urt. v. 17.2. 1978 - 1 C 102.76 -, E 55,250/254; Martens, Immissionsschutzrecht und Polizei recht, DVBI. 1981, 597/600; Sel/ner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 22 Rn. 25. 31 38

40

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Schäden ist dem Gefahrenbegriff immanent.42 Es gelten insoweit für alle Formen der Beeinträchtigung die gleichen Maßstäbe.43 Die Einschränkung trägt vor allem dem in der modemen Industriegesellschaft erforderlichen Ausgleich der widerstreitenden Interessen von Betreiber einerseits und Nachbarn und Allgemeinheit andererseits Rechnung. Sie findet ihre Grundlage in der Gemeinschaftsbezogenheit und Gemeinschaftsgebundenheit des Einzelnen und im Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme.44 Die amtliche Begründung zum Entwurf des Bundes-Imrnissionsschutzgesetzes hebt ausdrücklich hervor, daß auf eine derartige Güterabwägung in einem hochindustrialiesierten und dichtbesiedelten Staat nicht verzichtet werden kann. 4S Der Ausgleich der nachbarlichen Interessen führt in aller Regel zu dem Ergebnis, daß Störungen geringeren Grades, bzw. geringfügige Beeinträchtigungen hinzunehmen sind. 46 Diese Einschränkung dient dem Ausschluß von Bagatellbeeinträchtigungen.47 Der Begriff erheblich läßt sich durch andere Begriffe ersetzen, wie z.B. relevant, ohne daß dies zu einer näheren Klärung der Bedeutung dieses Kriteriums führt. Aus diesem Grund wird allgemein eine auf den Einzelfall bezogene Definition gewählt. Als erheblich ist danach jede Störung anzusehen, die dem Betroffenen nicht mehr zugemutet werden kann.48 Die Zumutbarkeit ist durch eine abwägend-wertende Betrachtung zu ermitteln, die letztendlich einen Interessenausgleich nach Gesichtspunkten der Billigkeit ermöglichen soll. Sie bemißt sich nach der konkreten SChutzbedürftigkeit und Schutzwürdigkeit der betroffenen Rechtsgüter. Hierbei sind u.a. bebauungs rechtliche Prägung, sowie tatsächliche und planerische Vorbelastungen zu berücksichtigen.49 Maßstab ist 42 Blech, Die Verhältnismäßigkeit nachträglicher Anordnungen nach § 17 BImSchG, S. 65; Sel/ner, in Festgabe für das Bundesverwaltungsgericht, S. 600/605 f. 43 Feldhaus, BImSchG § 3 Anm. 7. 44 Feldhaus, BImSchG § 3 Anm. 10.; Koch, Immissionsschutz durch Baurecht, S. 171 f.; Markou, Interessenkontlikt zwischen Gewerbetreibenden und Nachbarschaft, S. 77.; Schröder, Vorsorge als Prinzip des Immissionsschutzes, S. 133; Ule, Gewerberecht oder Umweltschutzrecht, in Festschrift für Fröhler, S. 349/359. 4S Amtliche Begründung zu § 3 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-Drs. 71179, S. 29. 46 Schulte, Bemerkungen über Eigentum und Umweltschutz, NuR 1988,131/132. 47 Hansen-Dix, Gefahr, S. 130. 48 BVerwG, Urt.v. 29.4.1988 - 7 C 33/87-, NJW 1988, 2396/2397, wobei das Gericht ausdrücklich feststellt, daß der Zweck der in Rede stehenden Einrichtung bei der Beurteilung der Erheblichkeit nicht außer Betracht bleiben kann; Jarass, BImSchG § 3 Rn. 27; Sundermann, Der Bestandsschutz genehmigungsbedürftiger Anlagen im Immissionsschutzrecht, S. 77 f.; Schröder, Vorsorge als Prinzip des Immissionsschutzes, S. 133. 49 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/54 f.; Urt. v. 11. 2. 1977 IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168/171; Urt. v. 24. 4. 1991 - 7 C 12.90 -, E 88143/144.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

41

der Durchschnittsbenutzer der von den Einwirkungen betroffenen Grundstücke, wobei die konkrete Beschaffenheit der Grundstücke maßgeblich ist. 50 Im objektiven Vergleich erhebliche Einwirkungen stellen dann keine unzumutbaren Beeinträchtigungen dar, wenn sie auf einer dem Gebietscharakter adäquaten Nutzung beruhen.51 Innerhalb der Reichweite dieser Situationsbelastung, die sich für den Betreiber als Situationsberechtigung auswirkt, sind Änderungen als eigenturnsrechtlich gerechtfertigt und damit als zumutbar anzusehen. 52 Die Schwelle der Zumutbarkeit kann sich allerdings verändern, wenn sich z.B. infolge einer Veränderung der typischen Gebietsnutzung der Charakter des Gebietes selbst oder der eines angrenzenden Gebietes wandelt. Eine derartige Entwicklung kann sich insbesondere bei Vorhaben, die als wesentliche Änderung der Anlage zu qualiflzieren sind, als problematisch erweisen.53 Eine erhebliche Schadwirkung liegt nur vor, wenn dies nach vernünftiger Abwägung der widerstreitenden Interessen die Auffassung der Mehrheit der betroffenen Bürger unter Berücksichtigung ihrer Interessenlage, der OTtsüblichkeit bestimmter Umweltbelastungen, der regionalen Gewerbetradition etc. ist. 54 Generell als unerheblich einzustufende Lärmimmissionen, können demzufolge die Qualität einer erheblichen Belästigung erreichen, wenn sie zu einer Zeit stattflnden, die von breiten Kreisen der Bevölkerung als Zeiten der Ruhe empfunden werden. 55 Es ist im übrigen nicht erforderlich, daß die Immissionen konstant auftreten. Auch gelegentliche Einwirkungen können eine unzumutbare Beeinträchtigung beinhalten.56

so Sundermann, Der Bestandsschutz genehmigungsbedürftiger Anlagen im Immissionsschutzrecht, S.78; Hansen-Dix, Gefahr, S. 205 f. SI BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - 1 C 89.54 -, BB 1958, 570; OVG Münster, Urt. v. 28. 1. 1977 - XI A 646/75 -, BRS Nr. 43, S. 283/285. 52 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71. 73 -, E 50, 49/56; insoweit zurückhaltend Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG Vor § 4 Rn. 30. 53 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 3 Rn. 15; Feldhaus, BImSchG § 3 Anm. 10.; vgI. auch BVerwG, Urt. v. 11.2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168 ff., hier war in unmittelbarer Nähe einer Massenhühnerhaltung im Laufe der Jahre eine Wohnsiedl ung entstanden. 54 Menke-Glückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Einführung Rn. 72 f.; Feldhaus, BImSchG § 10 Anm. 3. 55 BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - 1 C 89.54 -, BB 1958, 570; BayVGH, Besehl. v. 19.5. 1982 - Nr. 22 es 82 A.594 -, BayVBI. 1982,532/534. 56 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 3 Rn.17.

42

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Stets als erheblich anzusehen sind Gefahren für die Gesundheit der Nachbarn oder der Allgemeinheit.S 7 Das ist beispielsweise der Fall, wenn in Immissionen karzinogene Stoffe nachgewiesen werden.58 Nicht eindeutig geklärt ist, ob hierbei auch solche Gefahren zu berücksichtigen sind, die in erster Linie die im Betrieb selbst beschäftigten Arbeitnehmer bedrohen. Als sonstige Gefahren im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG anzusehende Gefahren, wie Brand- und Explosionsrisiken, bedrohen in besonderem Maße die in dem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer. Ausdrücklich bezieht § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG die Arbeitnehmer nicht in den Kreis der geschützten Personen ein. Sie sind dem Wortsinn nach weder Nachbarn noch können sie im Sinne des Bundes-Imrnissionsschutzgesetzes als Teil der Allgemeinheit angesehen werden. Die Arbeitnehmer sind diejenigen Personen, die am engsten mit der Anlage in Beziehung stehen. Sie gehören deshalb nicht zum Publikum, das vor den Emissionen und Immissionen der Anlage geschützt werden sol1.59 Aus diesen Gründen wird die Ansicht vertreten, daß die an der Anlage selbst arbeitenden Arbeitnehmer nicht durch das Bundes-Immissionsschutzgesetz, sondern durch die gern. § 6 Nr. 2 BImSchG bei der Genehmigungserteilung zu berücksichtigenden Sondervorschriften des Arbeitsschutzrechts als lex specialis geschützt werden.60 Hierfür spricht neben der Nennung des Arbeitsschutzes in § 6 Nr. 2 BImSchG der GesiChtspunkt, daß Emissionen erst nach dem Verlassen der Anlage relevant werden. Außerdem enthalten das Arbeitsschutzrecht und das technische Sicherheitsrecht umfassende Regelungen zur Überwachung solcher Gefahrenquellen.61 Diese Sichtweise führt daher zu keiner Verkürzung des Schutzes der Arbeitnehmer. Es kommt hinzu, daß die Einhaltung der Bestimmungen des Arbeitsschutzrechts in aller Regel einer strengeren laufenden Überwachung unterliegt, als es bei der laufenden Überwachung genehmigungsbedürftiger Anlagen regelmäßig der Fall ist.

57 Menke-Glückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Einführung Rn. 71; Sel/ner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 28, Rn. 27. 58 Vgl. Nr. 2.3 TA-Luft. 59 Vgl. Jarass, Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983, 724(128, der davon spricht, daß die in dem Betrieb selbst beschäftigten Arbeitnehmer eventuell aus dem Kreis der geschützten Personen ausscheiden. 60 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 1 Anm. 3; für die Richtigkeit dieser Ansicht spricht im übrigen auch die Tatsache, daß die 12. BImSchV, die auch dem Schutz der Arbeitnehmer dient, neben § 7 BImSchG auf § 120 e GewO gestützt ist; a.A. PrOVG, Entsch. v. 20. 6. 1907 - Nr. I1I, 1329 -, GewAreh 1908 (Bd. 7),197/199. 61 Vgl. z.B. die GefahrstoftVO; die ArbeitsstättenVO; die StörfallVO, soweit sie auf § 120 GewO gestützt ist; das SprengstoffG (sogar mit einer Personal erlaubnis nach §§ 7ff.).

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

43

Allgemeine Formeln können bei der Bestimmung der unbestimmten Rechtsbegriffe des Umweltrechts lediglich eine Hilfestellung geben. Es liegt in der Natur des Begriffs der schädlichen Umwelteinwirkung, daß eine genaue Festlegung ohne die Kenntnis der näheren Umstände des Einzelfalles nicht möglich ist. Einen objektiv nachvollziehbaren Maßstab sollen in diesem Zusammenhang die normkonkretisierenden Verwaltungsvorschriften setzen. Die hierauf gestützten Entscheidungen unterliegen jedoch nach herrschender Ansicht in Rechtsprechung und Lehre in vollem Umfang der verwaltungsgerichtlichen Kontrolle.62 Demzufolge ist die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung auch dann nicht ausgeschlossen, wenn bestimmte (z.B. in der TA-Luft festgesetzte) Immissionswerte63 überschritten werden, wenn mittels Einzelfallprüfungen nachgewiesen werden kann, daß die Belästigung oder ökologische Schadwirkung ortsüblich ist, weil es sich beispielsweise um einen seit langer Zeit industrialisierten Raum handelt.64 Grundsätzlich sind die Auswirkungen des Vorhabens in der diesem jeweils zugedachten Funktion zu untersuchen. Danach sind der Anlage alle Immissionen zuzurechnen, die durch ihre Funktion bedingt werden.6S Ausgangspunkt für die Ermittlung der schädlichen Umwelteinwirkungen ist die jeweilige genehrnigungsbedürftige Anlage, in dem Umfang, wie er sich nach dem Maßstab des § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV ergibt. Dabei ist fraglich, inwieweit mittelbar verursachte Immissionen und Belästigungen, die von Einrichtungen ausgehen, die nicht zu den immissionsschutzrechtlich genehrnigungsbedürftigen Anlagenteilen einer Betriebsstätte gehören, zu berücksichtigen sind. Im Ergebnis wird dieses Problem nicht so bedeutsam sein, weil hinsichtlich nicht genehrnigungsbedürftiger EinriChtungen innerhalb eines Anlagenkomplexes Anordnungen nach § 24 BImSchG getroffen werden können. Es handelt sich 62 BVerwG, Urt. v. 17. 2. 1978 - 1 C 102.76 -, E 55,250/253 f.; OVG Münster, Urt. v. 7. 7. 1976 - VII A 1804(75 -, DVBI. 1976, 790/793; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 3 Rn. 18; Breuer, Verwaltungsvorschriften im Genehmigungsverfahren, DVBI. 1978, 28/32 f.; teilweise wird vorgeschlagen, daß die Gerichte in Grenzfällen, in denen eine eindeutige Antwort nicht möglich ist, die Entscheidung der Verwaltung nach der Vertretbarkeitslehre respektieren müssen, Ule / Laubinger, BImSchG § 3 Rn.19 f., diese Ansicht ist jedoch aus Gründen der Rechtssicherheit abzulehnen, weil hierdurch ein weiteres Element der Unsicherheit geschaffen würde, nämlich das des Grenzfalles, vgl. dazu unten S. 148 ff. 63 Wagner, Harmonisierung von öffentlichem und privatem Nachbar- und Immissionsschutzrecht, NJW 1991, 3247/3250, vertritt die Ansicht, daß auch bei Einhaltung dieser Werte die Verursachung von Schäden nicht ausgeschlossen sei. 64 Menke-Glückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Einführung Rn. 85; auf die Situationsabhängigkeit der an den Betreiber zu stellenden Anforderungen weisen auch hin Rid / Hamann, Grundpflichtenbelastung genehmigter Anlagen, VBIBW 1988,7/9. 65 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/53 f.

44

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

hierbei jedoch um einen Gesichtspunkt, der bei der Prüfung der materiellen Genehmigungsfabigkeit der Anlage von Bedeutung sein kann, wenn sich gleichartige Emissionen auf die Immissionssituation auswirken. Es kann jedoch festgestellt werden, daß die Schwelle der Erheblichkeit im Sinne der §§ 3 Abs. 1, 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG grundsätzlich recht hoch liegt. Mit dem Kriterium der Erheblichkeit werden Bagatellbeeinträchtigungen aus dem Kreis immissionsschutzrechtlich relevanter Verhaltensweisen ausgeschlossen, weil die Grenze der Zumutbarkeit insoweit deutlich höher liegt.66 Diese Wertung ist für die weitere Untersuchung bedeutsam, weil der Gesichtspunkt der Erheblichkeit für das gesamte Immissionsschutzrecht von zentraler Bedeutung ist. Der Begriff der Erheblichkeit enthält implizit einen allgemeinen Wertmaßstab für die Äbwägung, ob und inwieweit ein Tätigwerden der Behörden geboten ist. 67 Im Zusammenhang mit immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen erforderliche Abwägungsvorgänge, sind daher letztlich an diesem Grundsatz zu messen. 68 Das Kriterium der Erheblichkeit ist auch bei der Einordnung einer Einrichtung in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen und bei der Festlegung des Anlagenumfanges genehmigungsbedürftiger Anlagen zu beachten.69

2. Vorsorgepflicht (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 BlmSchfl) Eine grundlegende Neuerung gegenüber der alten Rechtslage enthält die in § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG festgelegte Vorsorgepflicht. Diese Grundpflicht schreibt vor, genehmigungsbedürftige Anlagen so zu errichten und zu betreiben, daß insbesondere durch dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen zur Emissionsbegrenzung Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen getroffen wird. Vorsorge ist vor allem an der Quelle von Emissionen durch Emissionsbegrenzung zu treffen.70

66 Vgl. die Darstellung der zwischen der Bagatellbeeinträchtigung und der unzumutbaren Beeinträchtigung liegenden Bandbreite bei Murswiek, Staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik, S. 305. 67 Menke-Glückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Einführung Rn.70. 68 Hansmann, Erläuterung, Vergleich und Abgrenzung der für Geräuscheinwirkungen verwendeten Rechtsbegriffe, UPR 1982, 353/354. 69 Siehe unten S. 78 ff. und S. 97 ff. 70 Jarass, Die Kontrolle gefährlicher Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, JuS 1984, 351/353. Der Sicherstellung der Vorsorgeptlicht dienen deshalb die in der TA-Luft festgelegten Emissionswerte.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

45

Mit dieser Bestimmung, die ErbgUJh als zentrales materiell-inhaltliches Leitbild einer Umweltpflegepolitik bezeichnet,?l ist ein Instrument geschaffen worden ist, das es den zuständigen Behörden ermöglicht, den Umweltgefahren bereits unterhalb der Gefahrenschwelle zu begegnen. Anders als bei der Gefahrenabwehr geht es um die Abwehr solcher Risken, die unerwünscht sind, die aber keine derart hohe Schadenswahrscheinlichkeit mit sich bringen, daß sie nach den allgemeinen Regeln des Polizeirechts nicht mehr hingenommen werden können.12 Die Vorsorgepflicht dient einem vorbeugenden Umweltschutz in dem Bereich, wo für einen vorbeugenden Gefahrenschutz kein Raum mehr ist.73 Sie enthält eine umweltrechtliche Grundregel, die die Technik in den Dienst des Umweltschutzes stellt, um bis zum Höchstmaß ihrer Leistungsfähigkeit sicherzustellen, daß Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen getroffen wird.74 Besondere Bedeutung hat diese Schutzpflicht für die Risikovorsorge. Nach der heute herrschenden Auffassung trifft den Staat nicht nur die Verpflichtung, die Abwehr von Gefahren sicherzustellen, sondern darüber hinaus entsprechende Vorgaben zu schaffen, mit deren Hilfe das von einer Anlage ausgehende Risiko im Rahmen des technisch Möglichen so weit verringert wird, wie es im Vergleich von Aufwand und Nutzen verhältnismäßig ist.7s Ziel ist damit die Vermeidung von Gefahren und Verminderung von Risiken. Mit der Vorsorgepflicht soll im Ansatz verhindert werden, daß die Schwelle der schädlichen Umwelteinwirkungen überhaupt erreicht wird.76 Es soll eine Sicherheitszone vor der Gefahrenschwelle geschaffen werden.77 Vorsorge ist spätestens dann geboten, wenn ein Gefahrenverdacht besteht.78 Typisches Objekt von Vorsorgemaßnahmen sind damit nicht konkret oder zumindest abstrakt schädli-

Erbguth, Grundfragen des Umweltrechts, S. 92. Kimminich, Verhältnis von Recht und Technik im Umweltschutz, S. 73/83. 73 Vgl. dazu auch Reich, Vorsorgeprinzip, S. 27 ff. 74 Kimminich, Verhältnis von Recht und Technik im Umweltschutz, S. 73/83. 7S Breuer, Störfall, WiVerw 1981, 224; BentIer, Nukleartechnische Risiken als Rechtsfrage, DÖV 1980, 633/636; Rossnagel, Die rechtliche Fassung technischer Risiken, UPR 1986,46/47. 76 Begründung zu § 6 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS 7/179, S. 32; Feldhaus, Der Vorsorgegrundsatz des Bundes-Immissionsschutzgesetzes; Seltner, Grundpflichten im Bundes-Immissionsschutzgesetz, S. 603/609; a.A. Schwerdtfeger, System der Vorsorge, WiVerw 1984, 218/232, der nur im Bereich der vorbeugenden Gefahrenabwehr Raum für die Vorsorgepflicht sieht. 77 Jarass, BImSchG § 5 Rn. 26; Breuer, Strukturen und Tendenzen des UmweItschutzrechts, Der Staat 1981 (Bd. 20), 391/411 f. 78 Hansmann, Vorsorgeptlicht bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen, NVwZ 1991,829/830; vgl. zum Begriff des Gefahrenverdachts Breuer, Individualschutz gegen Umweltbelastungen, DVBI. 1986, 849/855. 71

12

46

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

che Umwelteinwirkungen, sondern solche, die hypothetisch schädlich sind.79 Es besteht Einigkeit darüber, daß aus den Formulierungen in § 5 Abs. 1 Nr. 2 und § 6 Nr. 1 BImSchG, wonach die Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen sicherzustellen ist, nicht folgt, daß bei Errichtung und Betrieb einer Anlage jegliche Risiken ausgeschlossen sein müssen. Die Verpflichtung zur Risikovo!sorge findet im Grundsatz der Verhältnis mäßigkeit eine Grenze. Die Vorsorge muß proportional zu Ausmaß und Risikopotential solcher Immissionen sein, die verhindert werden sollen.80 Das bedeutet, daß die Risikovorsorge auch bei einem möglicherweise großen Schadensausmaß nicht jenseits jeglicher praktischer Vernunft zu liegen braucht.81 Risiken, die jenseits dieser Schwelle liegen, sind als sozial adäquate Lasten von allen Bürgern zu tragen.82 Der immissionsschutzrechtliche Vorsorgegrundsatz gebietet ferner keine über den Schutzgrundsatz des § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG hinausgehenden Maßnahmen im Hinblick auf sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit und die Nachbarsclulft.83 Die in § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG vorgeschriebene Vorsorgepflicht hat für die wesentliche Änderung in zweifacher Hinsicht besondere Bedeutung. Zum einen kann sich aus der Vorsorgepflicht im Rahmen des § 17 BImSchG die Verpflichtung zur Nachrüstung und zur Verbesserung der Anlage ergeben.84 Im Fall einer nachträglichen Anordnung besteht im Umkehrschluß aus § 17 Abs. 4 BImSchG nur dann kein Änderungsgenehmigungserfordernis, wenn in der Verfügung Art und Weise der Umsetzung abschließend vorgeschrieben sind.85 Zum anderen kann der Vorsorgegrundsatz auch dann relevant werden, wenn bei einer geplanten wesentlichen Änderung eine Verbesserung der Emissionssituation aus Vorsorgegründen gefordert wird. 79 Jarass, Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983,725/732:, Erbguth, Grundfragen des Umweltrechts, S. 92. 80 BVerwG, Urt. v. 17.2. 1984 - 7 C 8.82 -, E 69,37/44. 81 BVerwG, Urt. v. 17. 2. 1978 - 1 C 102.76 -, E 55,2.';0/254; Breuer, Anmerkung zu BVerwG E 55, 2.';0 ff., DVBI. 1978,598; Marburger, Atomrechtliche Schadensvorsorge, S. 105. 82 BVerfG, Urt. v. 8. 8. 1978 - 2 BvL 8/77 -,E 49,89/143; Rossnagel, Die rechtliche Fassung technischer Risiken, UPR 1986, 46/48; Kimminich, Verhältnis von Recht und Technik im Umweltschutz, S. 73/83 83 Breuer, Anlagensicherheit und Störflille, NVwZ 1990, 211/219. 84 Rid / Hamann, Grundpflichtenbelastung genehmigter Anlagen, VBIBW 1988,7/9. 85 Bei Gesprächen mit den zuständigen Behörden hat sich herausgestellt, daß im Fall geplanter Modemisierungen von Anlagen recht hä~fig eine nachträgliche Anordnung mit einer genauen Vorgabe der vorzunehmenden Anderungen ergeht. Der durch die Vermeidung des Änderungsgenehmigungsverfahrens eintretende Beschleunigungseffekt, zeigt dabei für beide Seiten positive Effekte.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

47

3. ReststoJfvermeidung (§ 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSehG) Die in § 5 Abs. 1 Nr. 3 vorgeschriebene Reststoffvermeidungs- und Restsoffentsorgungspflicht enthält ein Gebot zur Reststoffvermeidung und Reststoffverwertung.86 Es ist umstritten, ob zwischen diesen beiden Vorgaben ein Vorrangverhältnis besteht oder ob sie als gleichrangig anzusehen sind.87 Auf jeden Fall genießen beide Verpflichtungen Vorrang gegenüber der Abfallbeseitigung. Unter Reststoffen sind alle Stoffe zu verstehen, die bei der Herstellung, Be- oder Verarbeitung anfallen, ohne daß dies vom Betreiber angestrebt wird.88 Diese Verpflichtung kann für die Frage der wesentlichen Änderung ebenfalls von Bedeutung sein. Die Reststoffproblematik wird häufig bei der Sanierung von Großfeuerungsanlagen akut. Bei der Trockenreinigung von Abgasen treten Filterstäube auf, während die Naßreinigung zu Problemen bei der Abwasserreinigung führen kann. Reststoffreie Abgasreinigungsverfahren sind derzeit noch recht aufwendig, wie der Einsatz von Biofiltern oder bedürfen eines hohen zusätzlichen Energieeinsatzes, wie die katalytische Abgasreinigung.89 Diese Gesichtspunkte spielen bei der Bewertung von Sanierungsmaßnahmen als wesentliche Änderungen eine wichtige Rolle. Ebenso kann eine Veränderung der Produktion zum Entstehen neuer Reststoffe führen. Schon dies ist häufig als wesentliche Änderung anzusehen. Gleiches gilt für die Einführung neuer Recycling-Verfahren. Es kann sich hieraus Anlaß für das Erfordernis einer neuerlichen behördlichen Überprüfung ergeben, auch wenn insgesamt die Verbesserung der Situation herbeigeführt werden soll.

4. Abwärmenutzung (§ 5 Abs. 1 Nr. 4 BImSehG) Mit der in § 5 Abs. 1 Nr. 4 BImSchG genannten Grundpflicht werden Betreiber bestimmter genehmigungsbedürftiger Anlagen90 verpflichtet, die beim Betrieb der Anlage entstehende Wärme zu nutzen.91 Maßnahmen zur Umsetzung dieser Verpflichtung zählen in den Kreis möglicher wesentlicher Änderungen. 86 Siehe zur Terminologie Begründung zur geänderten Fassung des § 5 Abs. 1 Nr. 3 BlmSchG, BT-DRS. 11/6633, S. 43. 87 Für ein Vorrangverhältnis K10lfP!er, Umweltrecht § 7 Rn. 57 S. 416; für Gleichrangigkeit Jarass, Die jüngsten Anderungen des Immissionsschutzrechts, NVwZ 1986,607/608; Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 76 Rn. 48. 88 Feldhaus, BlmSchG § 5 Anm. 9. 89 Vgl. Luftreinhaltung '88, S. 328 ff. 90 Gem. § 5 Abs. 2 BImSchG wird der Kreis der betroffenen Anlagen durch Rechtsverordnung bestimmt. Eine solche Rechtsverordnung existiert bislang aber noch nicht. 91 Vgl. auch die Begründung zu § 5 Abs. 1 Nr. 4 BlmSchG, BT-DRS. 11/ 6633, S. 43.

48

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

5. Rechtsverordnungen nach § 7 BlmSchG

Die Errichtung und der Betrieb bestimmter genehmigungsbedürftiger Anlagen müssen schließlich Pflichten erfüllen, die sich aus Rechtsverordnungen ergeben, die aufgrund der Verordnungsermächtigung des § 7 BImSchG erlassen worden sind. Eine wichtiges Regelwerk stellt die auf § 7 BImSchG und § 120 e GewO gestützte Störfall-VO (12. BImSchV) dar. Die 12. BImSchV betrifft Belastungen der Umwelt, die infolge von Störungen beim Betrieb einer Anlage auftreten können. 92 Neben dem Schutz der Nachbarschaft und der Allgemeinheit hat diese Verordnung eindeutig den Schutz der Arbeitnehmer, die in der betreffenden Anlage arbeiten, zum Ziel. Die 12. BImSchV verlangt bei einem im Anhang zu dieser Verordnung benannten Kreis von Anlagen u.a., daß sie so angelegt sind, daß sie den Beanspruchungen eines internen oder externen Störfalles standhalten. Ferner ist sicherzustellen, daß sicherheitstechnisch bedeutsame Teile der Anlage vor Eingriffen Unbefugter geschützt werden. Außerdem sind Warn-, Alarm- und Sicherheitseinrichtungen zu installieren. Es versteht sich von selbst, daß eine Veränderung der in dieser Verordnung genannten Gesichtspunkte in den engsten Kreis möglicher wesentlicher Änderungen gehört. Die Großfeuerungsanlagen-VO (13. BImSchV) legt für Feuerungsanlagen ab 50 MW, bzw. 100 MW Feuerungswärmeleistung eine Reihe von Emissionsgrenzwerten fest. Im Zusammenhang mit der wesentlichen Änderung sind vor allem die §§ 17 - 20 der 12. BImSchV von Bedeutung, die Anforderungen an sogenannte Altanlagen festlegen. Die Nachrüstung derartiger Anlagen wird regelmäßig Veränderungen der Feuerungsanlage erforderlich machen. Zum Kreis möglicher wesentlicher Änderungen zählen vor allem Maßnahmen zur Abgasreinigung. IV. Genebmigungsvoraussetzungen gem. § 6 Nr. 2 BImScbG Neben der Sicherstellung der Einhaltung der Betreiberpflichten ist nach § 6 Nr. 2 BlmSchG Voraussetzung für die Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Anlagengenehmigung, daß andere öffentlich-rechtliche Vorschriften und Belange des Arbeitsschutzes der Errichtung und dem Betrieb der Anlage nicht entgegenstehen. Mit dem immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren wird eine umfassende Prüfung der genehmigungSbedürftigen Anlage bezweckt. Das Ge-

92

Fischer, Umweltschutz durch technische Regelungen, S. 37.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

49

nehmigungsverfahren erhält hierdurch die Bedeutung einer umfassenden urnweltrechtlichen UnbedenklichkeitspTÜfung.93

1. § 6Nr. 2 BlmSchG a) Öffentlich-rechtliche Vorschriften Entsprechend der Zielsetzung einer möglichst umfassenden Prüfung setzt die Erteilung der Genehmigung die Übereinstimmung der Errichtung und des Betriebs der Anlage mit allen anlagenbezogenen Vorschriften des Öffentlichen Rechts voraus. Der wichtigste Bereich ist das Baurecht, weil praktisch jedes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftige Vorhaben baurechtliche Fragen aufwirft. 94 Es sind sowohl die planungs rechtlichen Voraussetzungen, einschließlich der Raumordnung und der Landesplanung, als auch die bauordnungsrechtlichen Anforderungen zu beachten. Zu nennen sind auch die zum Schutz der Natur und Landschaft erlassenen Rechtsvorschriften. Die Genehmigung ist ebenfalls zu versagen, wenn wasserrechtliche Vorschriften entgegenstehen. Einzuhalten sind ferner alle sonstigen polizei- und ordnungs rechtlichen Vorschriften, wie Feuerschutzbestimmungen und Vorschriften zur Abwehr von Ges undhei tsgefahren. b) Belange des Arbeitsschutzes Eine Sonderstellung nehmen die Belange des Arbeitsschutzes als in § 6 Nr. 2 BImSchG speziell aufgeführte Genehmigungsvoraussetzung ein. Diese Belange sind von der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbehörde selbständig zu beurteilen.95 Anlaß dafür ist der Umstand, daß die Arbeitnehmer beim Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage vielfach besonders stark von deren Auswirkungen betroffen sind. Es soll bei der Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bereits eine Vorkontrolle durch die Immissionsschutzbehörde erfolgen, ob die Gestaltung der Anlage mit den arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen in Einklang steht. Andernfalls muß die Genehmi93 Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 6 Anm. 3; Feldhaus, § 6 Anm.6. 94 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 100 Rn. 113. 95 Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG § 6 Nr. 4; vgl auch Schmatz / Nöthlichs, BImSchG, § 6 Anm. 2.3.2. 4 Martens

50

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

gungsbehörde entsprechende Auflagen zum Arbeitsschutz erlassen oder im ungünstigsten Fall die Genehmigung versagen.96 Diese Regelung beruht auf der von der Rechtsprechung anerkannten Praxis. 91 In § 18 GewO war der Arbeitsschutz zwar nicht als eigenständiges Genehmigungserfordernis genannt. Dennoch haben die Gerichte die Einhaltung der Bestimmungen des Arbeitsschutzes schon damals als Voraussetzung der Genehmigungserteilung anerkannt.98 Erfaßt sind alle Vorschriften, die Bund und Länder zum Arbeitsschutz erlassen haben. Dazu gehören insbesondere die §§ 120 a ff. und §§ 139 g ff. GewO, die Arbeitsstättenverordnung, die Gefahrstoffverordnung und die aufgrund des § 24 GewO erlassenen Rechtsverordnungen. Belange des Arbeitsschutzes stellen im übrigen auch die Unfallverhütungsvorschriften der entsprechenden Versicherungsträger dar.99 Die Bestimmung in § 6 Nr. 2 BImSchG bringt allerdings bei der Überwachung der Anlage nach der Errichtung hinsichtlich der Abgrenzung der Zuständigkeiten der für den Immissionsschutz und der für die Einhaltung des Arbeitsschutzes zuständigen Behörden Probleme mit sich. Nach Genehmigungserteilung ist die Überwachung nicht immissionsschutzrechtlicher Belange grundSätzlich Sache der jeweiligen Fachbehörden.l oo Dies gilt gleichermaßen für die weitere Überwachung des Arbeitsschutzes. Dieser Grundsatz erfährt jedoch dann eine Einschränkung, wenn es um die Überwachung von Auflagen geht, die im Genehmigungsbescheid enthalten sind. Zu deren Durchsetzung ist die Genehmigungsbehörde zuständig.l Ol In der Praxis werden vielfach Auflagen in die Genehmigungsbescheide aufgenommen, die sich auf diese Vorschriften der §§ 120 a ff. GewO oder die Arbeitsstättenverordnung beziehen. Dabei handelt es sich um Vorschriften, die der Arbeitgeber als unmittelbar geltendes Recht zu beachten hat. Sofern diese Bestimmungen im Genehmigungsbescheid wiederholt werden, handelt es sich somit nicht um eine echte Auflage im Sinne des § 36 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG, weil dem Genehmigungsempfänger mit dieser Bestimmung selbst eigentlich nichts aufgegeben wird. Er ist vielmehr qua lege zur Beachtung dieser Vorschriften verpfliChtet. Demnach handelt es sich bei derartigen Bemerkungen im Genehmigungsbescheid nicht um Auflagen im

Feldhaus, BImSchG § 6 Anm. 7. Begründung zu § 6 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS 7/179, S. 32. 98 PrOVG, Urt. v. 20. 6. 1907 - Nr. III, 1329 -, GewAreh 1908 (Bd. 7), 197/198; BVerwG, BeschI. v. 7. 12. 1961 - I B 138.61 -, GewAreh 1962,33/34. 99 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 6 Anm. 2.3.2; Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 80 Rn. 55. 100 Jarass, BImSchG § 13 Rn. 10. 101 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 6 Anm. 2.3.2. 96

91

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

51

Rechtssinne, sondern um reine Hinweise auf die Rechtslage.1 02 Derartige Hinweise schränken daher die Kompetenz der Arbeitsschutzbehörden zur Überwachung der Einhaltung dieser Vorschriften nicht ein. Nur wenn es um die Einhaltung echter Auflagen geht, ist die Immissionsschutzbehörde neben der jeweiligen Fachbehörde zuständig.l03 Im Zusammenhang mit Änderungen der Anlage stellt sich das Problem, inwieweit Änderungen die lediglich Belange des Arbeitsschutzes betreffen, wegen deren besonderer Nennung in § 6 Nr. 2 BImSchG einer Änderungsgenehmigung nach § 15 BImSchG bedürfen.l 04 2. Konzentrationswirkung gem. § 13 BlmSchG

Die in § 13 BImSchG festgelegte Konzentrationswirkung ist die logische Ergänzung der nach § 6 BImSchG vorgeschriebenen umfassenden Überprüfung der genehmigungsbedürftigen Anlage. Da die Übereinstimmung mit allen einschlägigen anlagenbezogenen öffentlich-rechtlichen Vorschriften zu prüfen ist, ist es sinnvoll, insoweit erforderliche Genehmigungen in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einzubinden. Die Konzentrationswirkung dient der Vereinfachung des Verfahrens und soll zudem einander widersprechende EntsCheidungen der für die einzelnen Gebiete zuständigen Fachbehörden verhindern. Aus diesem Grunde liegt die Prüfung und Entscheidung hinsichtlich des Vorliegens der jeweiligen Genehmigungsvoraussetzungen in der Hand der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbehörde.l OS Es handelt sich nicht um eine bloße Zuständigkeitszusammenfassung, bei der lediglich die Entscheidung über mehrere Genehmigungen in die Hand einer Behörde gelegt werden, sondern um eine einheitliche Genehmigung. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ist keine Sammelgenehmigung, die eine Vielzahl selbständiger Genehmigungen einschließt. Nach dem Wortlaut des § 13 BImSchG sind die nach anderen Rechtsvorschriften erforderlichen Genehmigungen Teil der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung.l 06 Die KonzentraVgl. auch unten S. 221 ff. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, § 13 BImSchG, § 13 Anm. 1; Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 83 Rn. 61; dies entspricht auch der Praxis der Immissionsschutzbehörden. Gespräche mit den zuständigen Mitarbeitern bei Immissionsschutzbehörden in verschiedenen Bundesländern haben gezeigt, daß derartige Hinweise nicht zum Anlaß genommen werden, die Kompetenzen der Arbeitsschutzbehörden zu beschneiden. 104 Siehe unten S. 221 ff. lOS Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 83 Rn. 60; Kloepfer, Umweltrecht, § 7 Rn. 81 S. 427. 106 Jarass, Konkurrenz, S. 50. 102

103

52

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

tionswirkung gibt der immissionsschutzrechtlichen Anlagengenehmigung damit die Wirkung einer umfassenden Realkonzession für die jeweilige genehmigungsbedürftige Anlage.I 07 Die Konzentrationswirkung tritt nach allgemeiner Ansicht auch bei einer nach § 15 BlmSchG erteilten Änderungsgenehmigung ein.l08 Gegen eine in diesem Fall eintretende Konzentrationswirkung könnte die Stellung des § 15 BlmSchG im Gesetz sprechen. Allerdings wird die Änderungsgenehmigung wohl unwidersprochen als Genehmigung im Sinne des § 4 BlmSchG angesehen.1 09 Damit verliert das systematische Argument an Gewicht. Aus diesem Grunde ist der allgemein vertretenen Ansicht zuzustimmen. a) Reichweite der Konzentration Die Konzentrationswirkung erfaßt die Anlage nur in ihrem genehmigungsbedürftigen Umfang. Sofern mehrere Einrichtungen errichtet werden, kommt es darauf an, ob alle von der Genehmigungspflicht der §§ 4 ff. BlmSchG erfaßt sind. Das ist der Fall, wenn es sich jeweils um im Katalog des Anhangs zur 4. BlmSchVaufgeführte Einrichtungen und damit um selbständig genehmigungsbedürftige Anlagen handelt. Es kann sich aber auch um Nebeneinrichtungen im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BlmSchV handeln. Einrichtungen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, unterliegen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht nicht. Die Konzentrationswirkung kommt daher insoweit nicht zum Tragen. Das hat zur Folge, daß ein Vorhaben teilweise nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftige Einrichtungen, daneben aber auch solche, für die eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung nicht erforderlich ist, umfassen kann. I1O Der Effekt der Konzentrationswirkung wird geschmälert, wenn für andere Einrichtungen z.B. eine Baugenehmigung erforderlich ist.ll1

107 Begründung zu § 13 des Fntwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BTDRS. 7/179, S. 35. 106 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anm. 1; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 9; Ule / Laubinger, BImSchG § 13 Rn. 2; Schenk in Birkl, Nachbarschutz im Bau-, Umwelt- und Zivilrecht, F 124. 109 Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSehG, § 15 Anm. 4; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anm. 1; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 9; Ule / Laubinger, BImSchG § 13 Rn. 2. 110 Jarass, BImSchG § 13 Rn. 4; Stich I Porger, BImSchG § 13 Rn. 7; Feldhaus, BImSchG § 13 Anm. 4; Schmatz I Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anm.1. 111 J arass, Konzentration, S. 21.

B. Das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG

53

Darüberhinaus schließt § 13 BImSchG eine Reihe von Genehmigungen von der Konzentrationswirkung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung aus, obwohl die materiellen Vorgaben im Rahmen des § 6 Nr. 2 BImSchG zu beachten sind. ll2 Das gilt für Planfeststellungen, die Zulassung bergrechtlicher Betriebspläne, den Bereich des Atomrechts und im wesentlichen auch des Wasserrechts. Zu den wichtigsten eingeschlossenen Genehmigungen gehören die Baugenehmigung, die Genehmigung nach § 7 Abs. 2 AbfG und die Erlaubnisse nach den aufgrund des § 24 GewO ergangenen Rechtsverordnungen.113 b) Kompetenzen nach Genehmigungserteilung Bei der Untersuchung der wesentlichen Änderung erweist sich die Frage der Zuständigkeit zum Erlaß weiterer Maßnahmen nach Genehmigungserteilung als problematisch. Dies gilt z.B. für Veränderungen, deren Realisierung einer Baugenehmigung bedarf, aber möglicherweise keine immissionsschutzrechtlichen Belange berührt. Es stellt sich die Frage, ob in einem derartigen Fall die Erteilung einer Baugenehmigung ausreicht oder ob eine Änderungsgenehmigung nach § 15 BImSchG zu erteilen ist, da die Baugenehmigung von der Genehmigung nach § 4 BImSchG erfaßt ist. 1l4 Es besteht Einigkeit darüber, daß sich die Konzentrationswirkung nach § 13 BImSchG grundsätzlich nur auf die Genehmigungserteilung bezieht. Ist die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt, sind die nach den Spezialgesetzen zuständigen Fachbehörden wieder zuständig. Die Überwachung des weiteren Betriebs der Anlage obliegt nicht insgesamt der Immissionsschutzbehörde.115 Der Vollzug der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung mit den darin enthaltenen Auflagen ist ebenso wie die Rücknahme und die Än-

112 Eine umfassende Prüfung durch die Immissionsschutzbehörde ist insoweit nicht geboten, wird eine derartige Genehmigung jedoch verweigert, darf auch die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nicht erteilt werden, Feldhaus, BImSchG § 6 Anm. 6. 113 Jarass, BImSchG § 13 Rn. 4; Feldhaus, BImSchG § 13 Anm. 4; differenzierend für Dampfkesselanlagen Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 25; Schmölling / Mäder, Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und der Dampfkesselverordnung, GewAreh 1977, 110/112 ff., mit der Begründung, daß der immissionsschutzrechtliche Begriff der Feuerungsanlage den Dampfkessel nicht erfasse (so auch Nr. 7.2.2 VV NW zum Bundes-Immissionsschutzgesetz v. 19. 11. 1987, MB!. S.1822). 114 Siehe unten S. 210 ff. 115 Wohlrabe, Konkurrenz oder Konzentration von Aufsichtsbefugnissen, GewAreh 1982,223/224.

54

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

derung der Genehmigung Sache der nach dem Immissionsschutzrecht zuständigen Behörden.1l6 Die Fachbehörden dürfen jedoch keine Maßnahmen treffen, die auf den Inhalt der konzentrierenden Genehmigung einwirken, also zur Veränderung des Inhalts der immissionsschutzrechtIichen Genehmigung führen. Andernfalls könnte der mit der Konzentrationswirkung erwünschte Effekt wieder beseitigt werden. Die Fachbehörden dürfen deshalb keine Nebenbestimmungen zum immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbescheid treffen oder andere Maßnahmen anordnen, die sich auf den Bestand dieser Genehmigung auswirken. 111 Sie können aber auf der Grundlage der jeweiligen Spezialgesetze nachträgliche Anordnungen erlassen, weil dies keine unmittelbare Einschränkung der Genehmigung darsteIIt.1l8 Die nachträgliche Anordnung selbst berührt die vorhandene Genehmigung grundsätzlich noch nicht. Das folgt z.B. aus § 17 Abs. 4 BImSchG. Zur Umsetzung einer nachträglichen Anordnung kann allerdings die Erteilung einer Änderungsgenehmigung nach § 15 BImSchG seitens der nach dem Bundes-Imrnissionsschutzgesetz zuständigen Behörde erforderlich sein, wenn hierbei imrnissionsschutzrechtlich relevante Einrichtungen verändert werden müssen.

116 Jarass, BImSchG § 13 Rn. 10; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 13 Anm. 1; Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S.83 Rn. 61.; Nr. 7.1 der W NW zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, v. 19. 1l. 1987, 5MBI. 7129. 117 Jarass, Konzentration, S. 58. 118 Jarass, BlmSchG § 13 Rn. 10.

C. Begriff der Anlage - AnIagenumfang

55

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang Ausgangspunkt für die Bewertung einer geplanten Maßnahme als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG ist der hierbei zugrundezulegende Anlagenumfang. Die geplante Veränderung einer Einrichtung kann nur dann eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG darstellen, wenn sie eine Einrichtung betrifft, die entweder selbst eine genehmigungsbedürftige Anlage darstellt oder die zumindest Teil einer genehmigungsbedürftigen Anlage ist. Der relevante Anlagenumfang spielt auch für die Abgrenzung der Neuerrichtung von der wesentlichen Änderung eine wichtige Rolle. Die Neuerrichtung einer an sich selbständig genehmigungsbedürftigen Anlage kann sich nur dann als wesentliche Änderung erweisen, wenn diese Einrichtung lediglich als Teil eines gemeinsam zu bewertenden Komplexes errichtet werden soll. Andererseits kann die Änderung eines Anlagenteils eine Neuerrichtung darstellen, wenn es sich dabei um den zentralen Teil der Anlage handelt. Die Einordnung einer Maßnahme hängt deshalb häufig von dem zugrundezulegenden Anlagenumfang ab) Der Begriff der Anlage ist in § 3 Abs. 5 BImSchG definiert. Eine Bestimmung des Umfangs der genehmigungSbedürftigen Anlage enthält § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV. Dabei handelt es sich um die auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 S. 3 BImSchG zur Festlegung des Kreises der genehmigungsbedürftigen Anlagen erlassene Rechtsverordnung. I. Allgemeines - BeispielsfäUe Bei einer Vielzahl der im Rahmen dieser Untersuchung betrachteten Fälle aus der Praxis war einer der Hauptstreitpunkte hinsichtlich des Vorliegens einer wesentlichen Änderung der maßgebliche Anlagenumfang. Dies gilt insbesondere für die Vorhaben, bei denen die Errichtung oder Veränderung solcher Einrichtungen geplant ist, die selbst nicht im Katalog des Anhangs zur 4. BImSchV genannt sind. Als ebenso problematisch hat sich die Errichtung oder Änderung zusätzlicher genehmigungsbedürftiger Anlagen erwiesen. Hier ist regelmäßig die Frage im Streit, ob es sich um eine gemeinsame Anlage handelt. Das Problem des Anlagenumfangs ist deshalb zu erörtern, soweit es für die Abgrenzung der wesentlichen Änderung bedeutsam ist.

Landmann / Rohmer-Kutscheidl, BlmSchG § 4 Rn. 22; vgI. auch unten S. 256 ff.

56

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

1. Beispielssachverhalte

Zunächst soll anhand einiger Beispielsfälle aufgezeigt werden, welche Fragen der Anlagenumfang im Zusammenhang mit der wesentlichen Änderung aufwerfen kann. a) Kautschukherstellung Als Beispiel für die Frage, ob die Neuerrichtung einer selbst nicht in dem Anhang zur 4. BImSchV aufgeführten Einrichtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedarf, ist die Errichtung einer Mischerei im Zusammenhang mit der Herstellung von Gummiprodukten zu nennen. Hier geht es um die Errichtung einer technischen Einrichtung, die selbst nicht im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen genannt ist, im Zusammenhang mit anderen Anlagen, die genehmigungsbedürftig sind.2 In dem untersuchten Fall war die Errichtung einer Mischerei für Kautschukund Zuschlagkomponenten geplant. Das Mischprodukt soll zur Herstellung von Gummiprodukten, wie Reifen, Elastomer-Formteilen, extrudierten Schläuchen etc. verwendet werden. In dem Mischwerk werden Kautschukkomponenten in Pulverform und in flüssiger Form gemischt. Die dabei entstehende Masse wird zunächst gewalzt und dann gekühlt. Es entstehen sogenannte Felle, die zur Herstellung von Reifen in Kalanderanlagew weiter bearbeitet werden. Danach werden aus den Gummibahnen Rohlinge gewickelt. Diese werden anschließend in Pressen oder Autoklaven4 vulkanisiert. Bei der Herstellung anderer Gummiprodukte werden die Gummibahnen entweder in einer Spritzerei zunächst extrudiert und danach in Vulkanisierkesseln oder Heißluftanlagen vulkanisiert, oder sie werden zu Granulat oder Streifen verarbeitet, die dann ebenfalls vulkanisiert werden. (1) Vulkanisationsanlagen

Im Katalog des Anhangs zur 4. BImSchV sind Reifen- oder Gummifabriken nicht als genehmigungsbedürftige Anlage aufgeführt. 2 Dieses Problem hatte sich in der RückJcühlwerk-Entscheidung gestellt, BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - VII C 71.82 -, E 69, 351 ff. 3 Dabei handelt es sich um Maschinen, die in der Papier-, Textil- und Kunststoffindustrie verwendet werden, um dem Produkt eine glänzende Glätte zu geben. Dabei wird das Produkt in bahnenform unter starkem Druck zwischen mehreren abwechselnd angeordneten polierten Stahlwalzen hindurchgeführt. 4 Stahlgefliße, in denen chemische Prozesse bei Überdruck und hoher Temperatur ausgeführt werden.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

57

Von den hier in Rede stehenden Einrichtungen sind lediglich die Vulkanisationsanlagen im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen genannt. Nach Nr. 10.7 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV sind Anlagen zum Vulkanisieren von Natur- oder Synthesekautschuk unter Verwendung von Schwefel oder Schwefelverbindungen genehmigungsbedürftig.5 Die übrigen in Nr. 10.7 genannten Voraussetzungen, wie eine Stundenproduktion von mindestens 50 kg und die Verwendung von nicht vorvulkanisiertem Kautschuk, sind ebenfalls erfüllt.

(2) Mischerei Die Mischerei stellt für sich genommen keine genehmigungsbedürftige Anlage dar. In die Genehmigungspflicht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz kann sie deshalb nur als Teil der Vulkanisationsanlagen einbezogen werden. Das setzt voraus, daß die Mischerei als ein Anlagenteil oder Verfahrensschritt anzusehen ist, der im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV zum Betrieb der Vulkanisationsanlagen notwendig ist. Der Betrieb der Vulkanisationsanlagen ist ohne Rohprodukte nicht möglich. Die Rohprodukte für die Vulkanisation werden hier unter anderem in der Mischerei hergestellt. Es erscheint jedoch sehr fraglich, ob Einrichtungen, die der Herstellung eines Rohprodukts dienen, als zum Betrieb der Anlage notwendiger Verfahrensschritt angesehen werden können. Dagegen spricht, daß in diesem Fall alle Einrichtungen, die in irgeneiner Form der Zubereitung von Grundstoffen für den Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage dienen, als notwendiger Verfahrensschritt zu qualifizieren wären. Andererseits könnte die Mischerei eine Nebeneinrichtung der Vulkanisationsanlagen darstellen. Dies setzt schon dem Wortsinn nach eine im Verhältnis zur genehmigungsbedürftigen Anlage untergeordnete Funktion voraus. Diese untergeordnete Funktion wird regelmäßig als dienende Funktion bezeichnet.6 Das Mischwerk beliefert eine Vielzahl von Vulkanisationsanlagen. Eine dienende Funktion wird daher im Verhältnis zu den einzelnen Vulkanisationsanlagen nicht vorliegen. Anderes könnte gelten, wenn die Vulkanisationsanlagen gemeinsam als eine Vulkanisationsanlage anzusehen wären. Dann stellt sich aber die Frage, ob die Herstellung des Grundprodukts nicht gleichbedeutend mit der Vulkanisation ist.

5 Beim Vulkanisieren wird in den vorhandenen Kautschuk zwischen vorhandene Kettenmoleküle durch den Zusatz von Schwefel oder Schwefelverbindungen eine Brücke eingebaut, die dem Kautschuk die gewünschte Härte oder Elastizität gibt. 6 Vgl. z.B. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 13.

58

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

(3) Sonstige Produktions einrichtungen

Werden die Vulkanisationsanlagen als gemeinsame Vulkanisationsanlage und die Mischerei als Nebeneinrichtung angesehen, so ist dies auch für die Genehmigungsbedürftigkeit der restlichen Produktionsschritte, wie die Bearbeitung der Gummimischung in den Kalanderanlagen oder die Extrusion etc. von Bedeutung. Wird schon die Mischerei als Nebeneinrichtung angesehen, liegt es nahe, die anderen zwischen der Herstellung der Gummimischung und der Vulkanisierung liegenden Verfahrensschritte als Nebeneinrichtung anzusehen. Damit wäre aber die gesamte Gummifabrik genehmigungsbedürftig, obwohl die Gummifabrik, bzw. eine Anlage zur Herstellung von Gummiprodukten, nicht als genehmigungsbedürftige Anlage genannt ist. Wird aber der gesamte Werkskomplex zur Herstellung von Gummiprodukten als einheitlich genehmigungsbedürftige Anlage angesehen, stellt die Errichtung der Mischerei wohl eine wesentliche Änderung dieser Gesamtanlage dar. Sofern der gesamte Werkskomplex einheitlich als genehmigungsbedürftige Anlage angesehen wird, würde eine Vielzahl von Einrichtungen, die nicht im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen genannt sind, wie die Kalanderanlagen und die Extruder in das Genehmigungserfordernis einbezogen. Das würde auch bedeuten, daß Maßnahmen, die sich auf diese Einrichtungen beziehen, in den Kreis potentieller wesentlicher Änderungen einzubeziehen sind. Im Verhältnis zu den in Nr. 10.7 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV genannten Vulkanisationsanlagen würde dies eine erhebliche Erweiterung des Kreises der genehmigungsbedürftigen Anlagen bedeuten. b) Plastikfolien- und -tütenherstellung Ein weiterer Beispielsfall betrifft ein Werk, in dem mit mehr als zehn Extrudern Plastikfolien aus Kunststoffgranulat hergestellt werden. Ein Teil dieser Plastikfolien wird auf fünf Rotationsdruckmaschinen, die in einem abgetrennten Teil der Fabrikationshalle aufgestellt sind, bedruckt. Anschließend werden sowohl die bedruckten als auch die unbedruckten Folien in einer gemeinsamen Konfektionsabteilung zu Tüten verarbeitet oder einfach als Rollenware versandfertig gemacht. (1) Rotationsdruckmaschinen

Im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen sind lediglich die Rotationsdruckmaschinen als genehmigungsbedürftige Anlage genannt. Nach Nr. 5.2 a, b des Anhangs zur 4. BImSchV sind Anlagen zum bedrucken bahnenoder tafelförmiger Materialien genehmigungsbedürftig, wenn bei der aus-

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

59

schließlichen Verwendung von Ethanol als organisches Lösungsmittel mindestens 50 kg Farben oder Lacke pro Stunde eingesetzt werden, bzw. 25 kglh. wenn andere organische Lösungsmittel zum Einsatz kommen. Die in dem Werk zum Einsatz kommenden Rotationsdruckmaschinen erfüllen diese Merkmale für sich genommen nicht. Werden jedoch alle gemeinsam betrachtet, werden die in Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BlmSchV genannten Grenzen überschritten. Eine Genehmigungspflicht liegt daher nur dann vor, wenn die Rotationsdruckmaschinen als gemeinsame Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BlmSchV betrachtet werden. Dies hat weitreichende Konsequenzen. Die Veränderung einer dieser Maschinen kann dann als wesentliche Änderung der Gesamtanlage angesehen werden. Die Druckerei kann u.U. insgesamt in die Prüfung der Genehmigungsfähigkeit der wesentlichen Änderung einbezogen werden.? Die Errichtung einer weiteren Druckmaschine, die einzeln betrachtet die in Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BlmSchV genannten Grenzwerte nicht überschreitet, ist als wesentliche Änderung nach § 15 BlmSchG genehmigungsbedürftig. Allerdings kann auch die Errichtung einer Druckmaschine, die schon für sich genommen die Verbrauchswerte von 25 kg/h, bzw. 50 kg/h überschreitet, im Verhältnis zur Gesamtanlage lediglich als wesentliche Änderung anzusehen sein. In diesem Fall können möglicherweise strenge Auflagen zur Abgasreinigung hinsichtlich aller Druckmaschinen ergehen.8 (2) Extruder

Die Frage, ob die Rotationsdruckmaschinen als gemeinsame Anlage anzusehen sind, hängt auch davon ab, ob verbindende Nebeneinrichtungen vorhanden sind. Hierbei ist in erster Linie an Einrichtungen zur Abführung von Abluft zu denken. Es ist aber auch daran zu denken, vorgeschaltete Einrichtungen, wie die Extruder, oder nachgeschaltete EinriChtungen wie die Konfektionierung, als verbindende Nebeneinrichtungen zu betrachten. Die Extruder stellen dann eine Voraussetzung für die Betrachtung der Druckmaschinen als gemeinsame Anlage dar. Gleichzeitig werden sie dann wohl auch vom Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage erfaßt und sind in die Genehmigungspflicht einzubeziehen. Gleiches kann für die Konfektionsabteilung gelten. Die Maschinen zum Verschweißen von Rundfolien zu Tüten und die Perforationsmaschinen wären dann ebenfalls genehmigungsrelevant. Auf diese Weise könnte letztendlich die gesamte Tüten- und Folienherstellung genehmigungsbedürftig werden, obwohl im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen nicht die Rede von Anlagen zur Herstellung von Plastiktüten oder -folien ist.

8

Siehe dazu unten S. 265 ff. Siehe dazu unten S. 269 ff.

60

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

An diesem Beispiel zeigt sich deutlich, welche Folgen die Einstufung mehrerer Anlagen als gemeinsame Anlage haben kann. Die Neuerrichtung einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage unterfallt dann zumindest als wesentliche Änderung gern. § 15 Abs. 1 BImSchG der Genehmigungspflicht.

c) Papierherstellung Als weiteres Beispiel für die Bedeutung des Anlagenumfangs im Zusammenhang mit der wesentlichen Änderung soll die geplante Errichtung einer Streichmaschine zur Verarbeitung von Rohpapier in die Untersuchung eingeführt werden. Der Betreiber einer Papierfabrik beabsichtigt, getrennt von der eigentlichen Papierherstellung eine neue Streichmaschine9 zu erstellen, die in einer neu zu errichtenden Werkhalle untergebracht werden soll. Die Streichmaschine stellt in diesem Fall keine eigenständig genehmigungsbedürftige Anlage dar. Nr. 5.6 des Anhangs zur 4. BlmSchV ist nicht einschlägig, da beim Streichvorgang keine der dort genannten Stoffe zum Einsatz kommen sollen. Sie gehört auch nicht zu anderen in Nr. 5 des Anhangs zur 4. BlmSchV genannten Oberflächenbehandlungsanlagen, weil keine der dort genannten Materialien verwendet werden sollen. Nach Nr. 6.2 des Anhangs zur 4. BlmSchV sind Anlagen, die aus einer oder mehreren Papiermaschinen bestehen, genehmigungsbedürftig. Die Streichmaschine könnte der Genehmigungspflicht höchstens in Zusammenhang mit einer oder mehreren Papiermaschinen unterfallen. Streichmaschinen sind grundsätzlich zur Herstellung von Papier nicht erforderlich, sie dienen vielmehr der Weiterbearbeitung von Papier. Sie gehören daher nicht zum Anlagenkem und können deshalb höchstens als Nebeneinrichtung genehmigungsptlichtig sein.l0 Das würde bedeuten, daß die an sich genehmigungsfreie Errichtung der Streichmaschine eine wesentliche Änderung der Papiermaschine darstellen könnte.

9 Auf diesen Maschinen wird eine Trägerbahn - hier Papier - über Walzen geführt und mittels eines Streichmessers (Rakel) gleichmäßig mit Streichmasse belegt. Beides wird im Anschluß an den Streichprozeß zu einem festen Stoff getrocknet. Bei der Papierproduktion werden diese Maschinen z.B. zur Herstellung von Thermopapier verwendet; vgl. zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Streichmaschinen Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 5.6 des Anhangs der 4. BImSchV. 10 Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV Anm. zu Nr. 6.2.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

61

d) Druckgießerei Die Vielschichtigkeit des Problems zeigt sich auch am Beispiel einer Druckgießerei für Zink- und Aludruckguß. Dort werden mehrere Druckgießmaschinen betrieben. Die Druckgießmaschinen sind mit Schmelzanlagen ausgestattet, die jeweils eine Maschine beschicken. Die Schmelztiegel weisen ein Fassungsvermögen von durchschnittlich 150 - 250 kg auf. Insgesamt beläuft sich deren Fassungsvermögen auf ca. 2.000 kg. Außerdem wird in einer anderen Halle zum Einschmelzen von Gußgraten, die beim Druckguß entstehen, ein besonderer Schmelztiegel mit einem Fassungsvermögen von 750 kg betrieben. Ferner existieren eine Reihe von Bohr- und Fräsmaschinen zur Weiterverarbeitung der Gußteile. Der Betreiber beabsichtigt, zum einen die Aufstellung der Druckgießmaschinen mit den dazu gehörenden S.chmelztiegeln zu verändern und zum anderen, einen weiteren Schmelztiegel zum Umschmelzen der Gußgrate mit insgesamt 1000 kg Fassungsvermögen zu errichten. Schmelztiegel für Zink und sonstige NE-Metalle sind ab einem Fassungsvermögen von 50 kg nach Nr. 3.4 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV genehmigungsbedürftig. Überschreitet das Fassungsvermögen 500 kg, bzw. 1.000 kg bei Zink, wird die Einrichtung von Spalte 1 erfaßt. Es ist dann gem. § 2 Abs. 1 Nr. 1 der 4. BImSchV ein förmliches Genehmigungsverfahren durchzuführen. Die Genehmigungsbedürftigkeit der Druckgießmaschinen und der dazu gehörenden Schmelzanlagen ergibt sich aus Nr. 3.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV.ll Nr. 3.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV spricht von Anlagen, die aus einer oder mehreren Druckgießmaschinen bestehen. Aus dem Wortlaut dieser Bestimmung und Nr. 3.4 des Anhangs zur 4. BlmSchV geht hervor, daß auch eine Gesamtanlage, die aus mehreren Druckgießmaschinen besteht, grundsätzlich nicht nach Nr. 3.4 des Anhangs zur 4. BlmSchV zu bewerten ist. Die Druckgießmaschinen sind daher im vereinfachten Verfahren zu genehmigen. Die Gesamtzahl der Druckgießmaschinen hat auf die Verfahrensart ausdrücklich keinen Einfluß. Auch bei Überschreiten der in Nr. 3.4 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BlmSchV genannten Leistungsgrenzen ist kein förmliches Verfahren durchzuführen, weil diese Bestimmung nicht für solche Schmelztiegel in Frage kommt, die der Beschickung von nur einer Druckgießmaschine dienen.I 2 11 Eine Schmelzanlage wird nicht mehr als Bestandteil einer Druckgießmaschine angesehen werden können, wenn sie mehrere Maschinen beschickt, vgl. Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 3.4 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 12 Zur KlarsteUung hat der Verordnungsgeber Nr. 3.4 des Anhangs zur 4. BlmSchV durch Art. 2 Nr. 3.9 der VO zur Änderung der 12. und der 4. BImSchV, vom 28. 8. 1991 (BGB!. I S. 1838/1856) entsprechend geändert; vg!. auch Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 3.4 des Anhangs zur 4. BImSchV.

62

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Bislang sind weder die existierenden Druckgießmaschinen noch der Umschmelztiegel im förmlichen Verfahren zu genehmigen. Der vorhandene Umschmelztiegel hat ein Fassungsvermögen von weniger als 1000 kg. Er ist deshalb nach Nr. 3.4 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV zu behandeln. Diese Einrichtung ist gern. § 2 Abs.1 Nr.2 4. BlmSchV im vereinfachten Verfahren gern. § 19 BlmSchG zu genehmigen. Die Druckgießmaschinen sind gern. § 2 Abs.1 Nr. 2 der 4. BImSchV iVm Nr. 3.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchVebenfalls im vereinfachten Verfahren zu genehmigen. Dennoch hat die zuständige Behörde in dem konkreten Fall ein förmliches Genehmigungsverfahren durchgeführt, weil sie alle Schmelztiegel als gemeinsame Anlage ansieht und die Tiegelkapazität aller Druckgießmaschinen und des Umschmelztiegels zusammenzieht. Denkbar ist es aber auch, den Umschmelztiegel als Nebeneinrichtung der Druckgießmaschinen anzusehen. Dann wäre aber nach § 2 der 4. BImSchV nur ein vereinfachtes Verfahren durchzuführen, weil der Tiegel die Grenze der Nr. 3.4 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV nicht überschreitet. 13 (1) Änderung der Umschmelzanlagen

Die Einordnung der Errichtung eines Umschmelztiegels mit einem Fassungsvermögen von 1.000 kg hängt davon ab, in welchem Verhältnis dieser Tiegel zu dem schon vorhandenen Umschmelztiegel und zu der Druckgießerei steht. Wird er als einzelne Anlage betrachtet, so ist eine· Genehmigung nach § 4 BlmSchG erforderlich, die im förmlichen Verfahren zu erteilen ist. Sieht man ihn hingegen als gemeinsame Anlage mit dem schon vorhandenen Umschmelztiegel an, so stellt sich die Errichtung möglicherweise nur als wesentliche Änderung dar. Dagegen spricht allerdings das deutlich höhere Fassungsvermögen des neuen Tiegels mit einer Kapazitätssteigerung von deutlich über 100 %.1 4 Werden die Umschmelztiegel allerdings als gemeinsame Anlage mit den Druckgießmaschinen angesehen, stellt sich die Errichtung des neuen Tiegels mit ho her Wahrscheinlichkeit nur als wesentliche Änderung, nicht aber als Neuerrichtung dar.

Siehe dazu unten S. 78 und S. 107 ff. Dieser Fall ist nicht von § 1 Abs. 5 der 4. BImSchVerfaßt. Diese Vorschrift regelt nur den Fall, in dem eine zunächst nicht genehmigungsbedürftige Anlage, die Grenze zur Genehmigungsbedürftigkeit überschreitet. Sie gilt aber nicht für Fälle, in denen in Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV genannte Anlagen, die Grenze zur Spalte 1 überschreiten. In einem solchen Fall handelt es sich grundsätzlich die Änderung einer bereits genehmigungspflichtigen Anlage, die im Zweifel nach § 15 BImSchG genehmigungspflichtig sein wird, Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn.31; siehe dazu auch unten S. 256 ff. 13 14

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

63

Diese Einordnung hat bezüglich der Urnschmelzanlage vor allem Bedeutung für das Genehmigungsverfahren. Grundsätzlich ist auch die Änderungsgenehmigung im förmlichen Verfahren zu erteilen, wenn die Anlage in Spalte 1 des Kataloges der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgeführt ist. Nach § 15 Abs. 2 BImSchG kann die zuständige Behörde aber von der Bekanntmachung absehen, wenn zusätzliche oder andere Emissionen oder sonstige Gefahren verursacht werden. Werden nur die beiden Urnschmelztiegel als gemeinsame Anlage betrachtet, ist es unwahrscheinlich, daß diese Voraussetzungen vorliegen werden. Anders verhält es sich jedoch, wenn die Urnschmelztiegel und die gesamte Druckgießerei gemeinsam betrachtet werden. In diesem Fall besteht die realistische Möglichkeit, eine VersChlechterung der Emissionssituation auch durch Maßnahmen bei der Druckgießerei zu verhindem.l 5 Schließlich hat die Bewertung der Errichtung weiterer Urnschmelztiegel auch Auswirkung auf den materiellen Prüfungsumfang. Werden die Umschmelztiegel und die Druckgießerei als gemeinsame Anlage angesehen, können in der Änderungsgenehmigung möglicherweise auch Auflagen hinsichtlich der der Druckgießerei angeordnet werden.l 6

(2) Änderung der Druckgießerei Die Bewertung des Verhältnisses der Druckgießerei zu den Umschmelztiegeln ist genauso bedeutsam für Maßnahmen, die auf die Änderung der Druckgießerei gerichtet sind. Es kann unterstellt werden, daß die einzelnen Druckgießmaschinen mit den Schmelztiegeln, die für ihre Speisung sorgen, als gemeinsame Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BlmSchV anzusehen sind. Darauf deutet schon der Wortlaut von Nr. 3.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV hin. Beabsichtigt der Betreiber eine weitere Druckgießmaschine einzurichten, so stellt dies im Zweifel eine wesentliche Änderung, der aus allen Druckgießmaschinen bestehenden gemeinsamen Anlage dar. Grundsätzlich wäre in diesem Fall gern § 2 Abs.1 Nr.2 4. BlmSchV ein Änderungsgenehmigungsverfahren als vereinfachtes Genehmigungsverfahren durchzuführen.

15 Der Begriff der zusätzlichen Emission ist zwar grundsätzlich eng auszulegen (vgl. Feldhaus-Vallendar § 15 BlmSchG Anm. 9), das bedeutet aber nicht, daß auch geringfügige Veränderungen der Emissionssituation die Anwendbarkeit des § 15 Abs.2 BlmSchG ausschließen. Die zuständigen Behörden machen dementsprechend häufig auch dann von der Möglichkeit des Absehens von der Öffentlichkeitsbeteiligung Gebrauch, wenn sich die Emissionswerte nur um 1-2 % erhöhen und insgesamt noch innerhalb des durch die TA-Luft vorgegebenen Rahmens liegen; vgl. dazu unten S. 1:76 ff. 16 Vgl. unten S. 265 ff.

64

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Betrachtet man die Druckgießmaschinen jedoch gemeinsam mit den vorhandenen Umschmelztiegeln und allen anderen Druckgießmaschinen als eine gemeinsame Anlage iSd § 1 AbsA 4. BlmSchV, handelt es sich möglicherweise gar nicht um eine wesentliche Änderung. Werden die Umschmelztiegel mit einem Fassungsvermögen von fast 2.000 kg in die Betrachtung einbezogen, fällt die Errichtung einer weiteren Druckgießmaschine mit einem Tiegel von 100 200 kg Fassungsvermögen möglicherweise nicht erheblich ins Gewicht. Eine wesentliche Änderung wird aber sicherlich dann nicht vorliegen, wenn eine Druckgießmaschine gegen eine andere mit einer etwas höheren Kapazität ausgetauscht wird, weil sich die gesamte Emissionssituation der Anlage mit insgesamt fast 5.000 kg Tiegelfassungsvermögen dadurch nicht meßbar verändernkann.

2. Erkenntnisse für die weitere Untersuchung Diese Beispiele zeigen, daß die Frage des Anlagenumfangs für die Bewertung einer Änderungsmaßnahme von erheblicher Bedeutung ist. Probleme bereitet die Änderung von Einrichtungen, die selbst ausdrücklich nicht im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgeführt sind, die aber in Zusammenhang mit einer solchen Anlage betrieben werden oder betrieben werden sollen. Hier kommt es darauf an, ob die Einrichtung dem Anlagenkern zugerechnet werden muß oder ob es sich um eine Nebeneinrichtung handelt. Gehört eine solche Einrichtung nicht zum Anlagenkern einer genehmigungsbedürftigen Anlage, kommt lediglich eine Zuordnung als Nebeneinrichtung in Frage. Sofern sie eine unterstützende Funktion gegenÜber mehreren Einrichtungen ausübt, spielt es eine wichtige Rolle, ob die unterstützten Einrichtungen als gemeinsame Anlage einzuordnen sind. Die Bewertung mehrerer an sich selbständiger genehmigungsbedürftiger Einrichtungen ist für die Abgrenzung zwischen wesentlicher und unwesentlicher Änderung von Bedeutung, weil davon die Frage der Erheblichkeit der Abweichung abhängen kann. Gleiches gilt für die Abgrenzung zwischen wesentlicher Änderung und einer Neuerrichtung. Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Rückkühlwerk-Entscheidung festgestellt, daß zunächst das Verhältnis anderer Teile des Betriebes zueinander und deren Verhältnis zu der in Rede stehenden Einrichtung zu klären ist, bevor eine Maßnahme als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG bewertet werden kannP

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

65

3. Problem des Prüfungsumfanges Zum anderen spielt die Frage des Anlagenbegriffs auch hinsichtlich des Prüfungsumfangs eine Rolle. Wird ein bestehender Anlagenkomplex oder Werkskomplex erweitert, so kann sich das Problem ergeben, ob die Änderung zu einer Überprüfung des gesamten bereits existierenden Komplexes führt. Es stellt sich dann die Frage, ob auch Auflagen hinsichtlich nicht geänderter Anlagenteile gemacht werden dürfen. Auch dazu muß aber feststehen, in welchem Umfang die konkrete Anlage überhaupt genehmigungsbedürftig ist. Im Rahmen der Änderungsgenehmigung dürfen solche Einrichtungen nicht in die Prüfung einbezogen werden, die der Anlage gar nicht zuzurechnen sind, weil sie die Voraussetzungen des § 1 Abs.2, 3 der 4. BImSchV nicht erfüllen. 18

11. Definition in § 3 Abs. 5 BlmSchG Der Anlagenbegriff ist in § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG geregelt. Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Regelung für alle Anlagen. Sie betrifft sowohl die genehmigungsbedürftigen als auch die nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen.l 9 Im Rahmen dieser Untersuchung soll grundsätzlich nicht darauf eingegangen werden, welche Einrichtungen überhaupt das Merkmal einer Anlage im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erfüllen. Die genehmigungsbedürftigen Anlagen sind im Anhang zur 4. BImSchV aufgeführt. Dieser Katalog wird dieser Untersuchung zugrunde gelegt. Die Regelung in § 3 Abs. 5 BImSchG ist vom Gesetzgeber bewußt sehr weit gefaßt. Sie enthält aber keine ausdrückliche Bestimmung über den Anlagenumfang. 20 Nach den Vorstellungen des Gesetzgebers soll ein weiter Anlagenumfang gelten. In der Begründung zu § 3 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes21 heißt es, daß zu den in § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG genannten Anlagen auch solche Nebeneinrichtungen gehören, die in örtlichem und 17 Das BVerwG stellt in der Rückkühlwerk-Entscheidung ausdrücklich fest, daß das Berufungsgericht die Enstufung der übrigen Betriebsteile zu Unrecht offen gelassen habe und deshalb keinen einheitlichen Anlagenbegriff zugrunde gelegt habe, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/353. 18 Dieses Problem wird unten auf S. 265 ff. näher erörtert. 19 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 3 Rn. 22. 20 Lambrecht, Vollzugseignung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, S. 57. 21 Begründung zu § 3 des Entwurfs zum Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BTDRS. 7/179, S. 30.

5 Mattens

66

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

betriebstechnischem Zusammenhang mit der Anlage stehen. Als Beispiele werden dort Materiallager, Abfüll-, Verpackungs- und Ladeeinrichtungen genannt. Einrichtungen, die nicht im eigentlichen Sinne betrieben werden können, wie z.B. Verwaltungsgebäude, sollen ausgenommen sein. 22 Allgemein wird daraus geschlossen, daß Verwaltungs gebäude grundsätzlich keine Anlagen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes darstellen.23 Sehr wichtig ist der in § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG enthaltene Begriff der Betriebsstätte. Dieser Begriff erfaßt grundsätzlich alle Einrichtungen, die im allgemeinen Sprachgebrauch als Fabrik, Werk, Anstalt oder Anlage bezeichnet werden.24 In der Literatur hat der weite Anlagenbegriff im wesentlichen Zustimmung gefunden. 2S Das Erfordernis einer möglichst weiten Fassung des Umfangs der genehmigungsbedürftigen Anlage wird zum einen mit dem Zweck des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens als einer umfassenden Überprüfung des an einen Ort gebundenen Umweltgefährdungspotentials begründet. Zum anderen wird darauf verwiesen, daß nur dann eine wirklich umfassende Konzentrationswirkung eintritt, wenn alle Einrichtungen einer Betriebsstätte erfaßt werden.26 Es ist jedoch bei der Festlegung des Anlagenumfangs und damit des Genehmigungsgegenstands die Bestimmung des § 4 BImSchG zu berücksichtigen, wonach nur solche technischen Einrichtungen, die in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen zu verursachen, der Genehmigungspflicht und damit einer präventiven staatlichen Kontrolle unterworfen werden sollen. Damit soll in erster Linie die Einhaltung der Betreiberpflichten des § 5 BImSchG bei Errichtung und Betrieb der Anlage sichergestellt werden. Die Einbeziehung einer Einrichtung in den Umfang der Genehmigungspflicht hat weitreichende Folgen. Der relevante Anlagenumfang genehrnigungsbedürf-

22 Begründung zu § 3 des Entwurfs zum Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BTDRS. 7/179, S. 30. 23 Landmann / Rohmer-Kutscheidl, BImSchG § 3 Rn. 25.; Jarass, BImSchG, § 3 Rn. 54; a.A. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 3 Anm. 13; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG § 3 Anm. 3, mit der Begründung, daß sich die entsprechenden Ausführungen in der Begründung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz nur auf die Eigenschaft als Nebeneinrichtung, nicht aber auf diejenige als Anlage überhaupt beziehen. 24 Begründung zu § 3 des Entwurfs zum Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BTDRS. 7/179, S. 30. 25 Jarass, BImSchG § 4 Rn. 17, der grundsätzlich die gesamte Betriebsstätte in den Begriff der Anlage einbeziehen will; Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 22; Stich / Porger, BImSchG § 4 Rn. 19. 26 Jarass, BImSchG § 4 Rn. 17; Landmann/ Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Anm. 5; Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 22.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

67

tiger Anlagen darf deshalb nicht davon abhängen, welche Einrichtungen sich zufallig auf einem Betriebsgelände befindenP Es ist auch allgemein anerkannt, daß nicht alle Einrichtungen, die sich gemeinsam mit einer genehmigungsbedürftigen Anlage in einer Betriebsstätte befinden, zwangsläufig auch Teil der genehmigungsbedürftigen Anlage sind. Dabei ist insbesondere zu berücksichtigen, daß der Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen mittlerweile eine Vielzahl von Einrichtungen aufführt, die regelmäßig im Zusammenhang mit anderen Einrichtungen (häufig nur als deren Nebeneinrichtungen) betrieben werden. 28 Eine Betriebsstätte kann daher genehmigungsbedürftige Anlagen und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen umfassen. 29

Die Genehmigungsbehörden neigen generell dazu, den Umfang genehmigungsbedürftiger Anlagen recht weit auszulegen. Demgegenüber verzichten die Betreiber zugunsten eines begrenzten Anlagenumfangs lieber auf die günstigen Effekte einer umfassenden Konzentrationswirkung. Ein wesentliches Problem li~gt aber in der abweichenden Bewertung ähnlicher Sachverhalte seitens der verschiedenen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zuständigen Behörden. Wegen der möglichen Konsequenzen, die eine ungenehmigte wesentliche Änderung mit sich bringen kann, ist eine klare Abgrenzung des relevanten Anlagenumfanges geboten.3o

27 Schon Landmann / Rohmer, 6. Aufl. 1911, GewO § 16 Anm. 3, wiesen darauf hin, daß eine rein zufällige Verbindung nicht ausreicht, um mit einer genehmigungsbedürftigen Anlage verbundene Einrichtungen dem Genehmigungserfordernis zu unterstellen; vgl. auch VG Hannover, Urt. v. 23. 10. 1975 - VI A 78/74 -, DVBI. 1976, 809/811; vgl. auch Hoppe / Beckmann, Umweltrecht, § 25 Rn. 23 f. S. 404. 28 OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155 (zu Nr. 5.1 des Anhangs zur 4. BImSchV - Lackieranlagen); vgl. auch die erst 1985 aufgenommenen Rotationsdruckmaschinen (Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BImSchV). 29 Jarass, Umweltverträglichkeitsprüfung, S. 26 f., mit dem Beispiel der Kunstoffherstellung- und verarbeitung, wo nur die Herstellung, nicht aber die Verarbeitung genehmigungspflichtig ist; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 5; IWtscheidt, Die ElWeiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976,663/664. 30 Bei der Untersuchung der Fälle in der Praxis hat sich herausgestellt, daß mehrere in einer Betriebsstätte aufgestellte Rotationsdruckmaschinen manchmal als gemeinsame Anlage bewertet werden, in andereren Fällen jedoch individuell bewertet werden. Derart verschiedene Auffassungen werden sogar innerhalb eines Bundeslandes vertreten. Werden die Anlagen individuell betrachtet, unterfallen sie häufig nicht der Genehmigungspflicht, weil sie die in Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BImSchV vorgeschriebenen Werte nicht erreichen. Ein Betreiber mehrerer Betriebsstätten, der im Vertrauen auf die fehlende Genehmigungspflicht an den Anlagen in einem anderen Standort wesentliche Änderungen vornimmt, kann damit weitreichende Konsequenzen auslösen.

68

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

IH. Anlagenumfang nach § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV Der Verordnungsgeber hat die in der Praxis aufgetretenen Abgrenzungsschwierigkeiten erkannt3 1 und bei der Neufassung der 4. BImSchV im Jahr 1985 eine Definition des Umfanges aufgenommen, in dem eine genehmigungsbedürftige Anlage der Genehmigungspflicht unterliegen soll. Für die genehmigungsbedürftigen Anlagen ist der Begriff des Anlagenumfanges und damit des Genehmigungsgegenstandes nunmehr in § 1 Abs.2, 3 der 4. BImSchV ausdrücklich geregelt. Bei den in dieser Vorschrift enthaltenen Definitionen handelt es sich in erster Linie um "Auslegungshilfen", die aber wegen der materiellen Gesetzesform verbindlichen Charakter haben.32 Die in § 4 Abs. 1 S. 3 BImSchG enthaltene Verordnungsermächtigung ermächtigt den Verordnungsgeber dazu, diejenigen Anlagen zu bestimmen, die einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz bedürfen. Eine ausdrückliche Ermächtigung zum Erlaß solcher Bestimmungen, mit denen der relevante Anlagenumfang definiert wird, ist dort allerdings nicht enthalten.33 Wenn der Verordnungsgeber aber dazu ermächtigt ist, den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen zu bestimmen, so muß dies auch die Befugnis einschließen, im Rahmen der Regelung des § 3 Abs. 5 BImSchG den relevanten Umfang der Anlage zu bestimmen.34 Dies folgt schon aus der Natur der Bezeichnung von Anlagen, aus der sich regelmäßig alleine noch nicht herleiten läßt, welche Einrichtungen zum Betrieb der Anlage gehören oder zumindest häufig als Nebeneinrichtungen gemeinsam mit ihnen betrieben werden. Dabei macht es aber keinen Unterschied, ob dies für jede Anlage einzeln geschieht oder durch eine allgemeine Definition, die für alle Anlagen Gültigkeit hat. Aus Gründen der Rechtssicherheit ist der Verordnungsgeber sogar dazu verpfliChtet, den Anlagenumfang so genau wie möglich zu beschreiben. Dies kann vorliegend aber nur durch vor die Klammer gezogene Begriffsmerkmale 31 In der Literatur war eine Klärung durch den Verordnungsgeber gefordert worden, Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 22; die amtliche Begründung hebt hervor, daß die Regelung in § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV der Klarstellung dient, BRDRS. 226/85 S. 40. 32 Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV, Allgemeines Rn. 6. 33 Die wohl allgemein vertretene Ansicht, daß die Verordnungsennächtigung in § 4 Abs. 1 S. 3 BImSchG nicht etwa mangels hinreichender Bestimmtheit in Widerspruch zu der Vorgabe des Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG steht, erscheint insbesondere im Hinblick auf das Erfordernis einer flexiblen Anpassung des Kataloges an die technische und wirtschaftliche Entwicklung und die Bindung des Verordnungsgebers an die zahlreichen im Bundes-Immissionsschutzgesetz enthaltenen Definitionen plausibel und soll an dieser Stelle nicht in Frage gestellt werden; vgl. Henkel, Anlagenbegriff, S. 85 f.; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 7; Ule / Laubinger, BImSchG § 3 Rn. l. 34 OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

69

erfolgen.35 Die Verordnungsermächtigung des § 4 Abs. 1 S. 3 BImSchG ist daher so zu verstehen, daß dem Verordnungsgeber die normativ-konstitutive Konkretisierung des Umfangs genehmigungsbedürftiger Anlagen mittels einer allgemeingültigen Regelung gestattet wird.36 Unklar ist allerdings, ob die Regelung in § 1 Abs. 2,3 der 4. BImSchV im Vergleich zur früheren Rechtslage eine Erweiterung des Anlagenumfangs bedeuteP7 oder ob sie möglicherweise eine Einengung mit sich bringt.38 Hansmann vertritt die Auffassung, daß auch nach Erlaß der Regelungen in § 1 Abs. 2 - 4 der 4. BImSchV im Zweifel immer noch ein weiter Anlagenbegriff im Sinne der gesamten Betriebsstätte zugrundezuiegen sei. Er beruft sich hierzu insbesondere auf die historische Entwicklung des umfanglichen Anlagenbegriffs.39 Es fragt sich jedoch, ob dieses historische Argument tragfähig ist. Der Verordnungsgeber hat mit § 1 Abs. 2 Nr. 2lit. a - c der 4. BImSchV Kriterien für die Einbeziehung von Nebenanlagen aufgestellt, die sich an den in § 4 Abs. 1 BImSchG genannten Voraussetzungen für die Unterstellung von Anlagen unter das Genehmigungserfordernis orientieren. Es ist zum ersten Mal ein umfassender Katalog von Bestimmungsmerkmalen für den umfänglichen Anlagenbegriff geschaffen worden. Aus der Begründung zur Neufassung der 4. BImSchV geht klar hervor, daß die Kriterien als konstitutive Merkmale zu verstehen sind. 40 Dies wird man bei der Bewertung von Einrichtungen als Nebeneinrichtungen einer genehmigungsbedürftigen Anlage berücksichtigen müssen. Für die Ermittlung des relevanten Anlagenumfangs genehmigungsbedürftiger Anlagen ist jedenfalls nicht die Definition in § 3 Abs. 5 BImSchG, sondern § 4 BImSchG iVm der 4. BImSchV maßgeblich. 41

35 Im Ergebnis auch Jarass, Aktuelle Fragen der Abgrenzung von Altanlagen, BB 1988, 7/9. 36 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 15 Rn. 18, hat ebenfa\1s keine Bedenken an der Rechtmäßigkeit der Regelung des umfanglichen Anlagenbegriffs in der 4. BImSchV. 37 So wohl Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 22; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 16 Rn. 20. 38 Darauf deutet die Begründung zur Neufassung der 4. BImSchV hin, wo es u.a. heißt, daß sich das Genehmigungserfordernis nur auf solche Nebeneinrichtungen erstreckt, die zum Anlagenkern in einem bestimmten Zusammenhang stehen und die für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen oder sonstiger Gefahren oder zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen von Bedeutung sein können. 39 Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 5. 40 Begründung zur Neufassung des § 1 der 4. BImSchV, BR-DRS. 2UJ/85 S. 41 f. 41 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 9 Rn. 10.

70

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

1. Bezeichnung der Anlagen im Katalog des Anhangs zur 4. BlmSchV

Es war im Grunde zu keiner Zeit streitig, daß in der Regel nicht nur die

nackte Maschine als Anlage anzusehen ist, sondern auch die sie umgebenden

Gebäude und Zubehör, soweit es einen integrierenden Bestandteil der Anlage bildet.42

In früheren Fassungen des Kataloges der genehrnigungsbedürftigen Anlagen verwendete der Gesetzgeber und später der Verordnungsgeber häufig den Begriff der Fabrik, des Werb oder der Anstalt. Dies galt insbesondere für frühere Fassungen des Kataloges der genehmigungsbedürftigen Anlagen. Insbesondere der in § 16 GewO a.F. enthaltene Katalog genehrnigungsbedürftiger Anlagen benannte die Anlagen entweder mit der im allgemeinen Sprachgebrauch üblichen Bezeichnung oder mit dem Begriff der Fabrik oder der Anstalt. 43 Es ist hierzu vielfach die Auffassung vertreten worden, daß der Begriff der Fabrik oder des Werb und damit die Bezeichnung im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen den ersten Anhaltspunkt für die Ermittlung des umfänglichen Anlagenbegriffs darstelle. 44 Die Verwendung der vorgenannten Begriffe sollte darauf hindeuten, daß in der Regel die gesamte Betriebsstätte in den Geltungsbereich der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung einbezogen werden muß.4S Bereits mit dem Herauslösen dieses Kataloges aus § 16 GewO a.F. und der Übernahme in die Verordnung über genehrnigungsbedürftige Anlagen (VgA) im Jahr 196()46 und später mit dem Erlaß der 4. BlmSchV47 wurden diese Begriffe immer mehr durch den Begriff der Anlage48 ersetzt. Es war schon während der Geltung des Kataloges des § 16 GewO a.F. anerkannt, daß die Bezeichnung Fabrik vornehmlich der Abgrenzung zum handwerklichen 42 Vgl. etwa PrOVG, Entsch. v. 18. 10. 1906 - Nr. III, 1732 -, GewArch 1907 (Bd. 6); Entsch. v. 20. 7. 1907 - III, 1329 -, GewArch 1908 (Bd. 7); zustimmend Landmann / Rohmer, 6. Auf!. 1911, GewO § 16 Anm. 3. 43 Z.B. Abdeckereien, Seifensiedereien, Röstöfen, Düngpulverfabriken, Kalifabriken, Verzinkungsanstalten, zitiert nach Landmann / Rohmer, GewO 6. Auf!. 1911, § 16. 44 Jarass, Umweltverträglichkeitsprüfung, S. 24; Kutscheidt, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/664; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 14 Rn. 18; VG Köln, Urt. v. 10. 1. 1974 - 1 K 1363 - 1390/70 -, Feldhaus ES GewO § 16-17, S. 11 (die Entscheidung bezieht sich auf mehrere chemische Produktionsanlagen, die als Einheit betrachtet werden); insoweit aber ausdrücklich einschränkend PrOVG, Entsch. v. 23.9. 1899 - III 1434 -, PrVBI. Bd. 21, 268. 4S Kutscheidt, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/664. 46 Vom 4. 8. 1960 (BGBI. I S. 690). 47 Vom 14. 2. 1975 (BGBI. I S. 499/727). 48 Z.B. Anlagen zum Rösten, Schmelzen oder Sintern mineralischer Stoffe (§ 2 Nr. 5 der 4. BImSchV a.F.), Anlagen zum Schmelzen von tierischen Fetten (§ 2 Nr. 53 der 4. BImSchVa.F.).

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

71

Betrieb diente, nicht aber der Festlegung des Anlagenumfangs.49 Das Bundesverwaltungsgericht war dementsprechend in der Rückkühlwerk-Entscheidung nicht geneigt, ein Rückkühlwerk, das in einer chemischen Fabrik errichtet werden sollte, allein wegen der Bezeichnung der chemischen Fabrik als genehmigungsbedürftige Anlage SO in die Genehmigungspflicht einzubeziehen. Es hat ausdrücklich festgestellt, daß es insoweit nicht darauf ankomme, was als Fabrik anzusehen ist.S1 Mit der Änderung der 4. BlmSchV im Jahr 1985 hat der Verordnungsgeber den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen völlig neu strukturiert. Gleichzeitig hat er die Bezeichnung der genehmigungsbedürftigen Anlagen nochmals überprüft und nunmehr auf die Begriffe Fabrik, Werk oder Anstalt praktisch völlig verzichtet. Anstelle dessen wird der Produktionsprozess unter Verwendung des Wortes Anlage umschrieben. So werden sämtliche chemischen Fabriken oder Fabrikationsanlagen nunmehr als Anlagen zur Herstellung von Stoffen durch chemische Umwandlung bezeichnet.S2 ZuckerJabriken tragen nunmehr die Bezeichnung Anlagen zur Herstellung oder Raffutation von Zucker unter Verwendung von Zuckerrüben oder Rohzucker.S3 Tierkörperbeseitigungsanstalten werden nunmehr als Anlagen zur Tierkörperbeseitigung bezeichnet. s4 Selbst Elektroumspannwerke heißen jetzt Elektroumspannanlagen. ss Vom Begriff Anlage abweichende Bezeichnungen finden nur noch in Fällen Verwendung, in denen es sich um feststehende Bezeichnungen handelt, die nur schwer durch den Begriff Anlage ersetzt werden können. Zu diesen Ausnahmen 49 Das PrOVG hat ausdrücklich festgestellt, daß nicht alle Einrichtungen, die als Teile einer Fabrik ein organisches Ganzes darstellen, in die Genehmigungspflicht einbezogen werden müssen, Entsch v. 20. 10. 1902 - Nr. III, 1737 -, GewArch 1903 (Bd. 2); vgI. auch OLG CelIe, Entsch. v. 21. 1. 1910, GewAreh 1911 (Bd. 10),548/549; Landmann / Rohmer, GewO 6. Aufl. 1911, § 16 Anm. 41; so auch die amtliche Begründung zu § 2 Nr. 17 der 4. BImSchV a.F., BR-DRS 650/74 S. 9. so § 2 Nr. 17 der 4. BImSchVa.F. Sl BVerwG, Urt. v. 6.7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/354. S2 Früher § 2 Nr. 17 der 4. BImSchV a.F., jetzt Nr. 4.1 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV; eine sachliche Änderung ist nicht beabsichtigt, amtliche Begründung der Bundesregierung, BR-DRS. 226/85 S. 42; vgI. auch schon die Begründung zur ersten Fassung der 4. BImSchV, in der derauf verwiesen wird, daß mit der Bezeichnung Fabrik kleinere Anlagen, wie Laboranlagen aus dem Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen ausgeschlossen werden sollten, nicht aber eine Vielzahl von Fabrikationsanlagen notwendig zu einer einheitlichen genehmigungsbedürftigen Anlage zusammengefaßt werden, BR-DRS. 650/74 S. 9. S3 Früher § 2 Nr. 57 der 4. BImSchV a.F., jetzt Nr. 7.24 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. S4 Früher § 2 Nr. 47 der 4. BImSchV a.F., jetzt Nr. 7.12 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. ss Früher § 4 Nr. 30 der 4. BImSchV a.F., jetzt Nr. 1.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV.

72

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

zählen Steinbrüche, und Kompostwerke. 56 Soweit der Verordnungsgeber Anlagen kleineren Zuschnitts ausschließen wollte, hat er dies nunmehr entweder durch die Festsetzung von Mengengrenzen oder Leistungsangaben oder die Bezeichnung der fabrikmäßigen Herstellung kenntlich gemacht. Mit der völligen Vermeidung des Wortes Fabrik und der weitgehenden Vermeidung der im allgemeinen Sprachgebrauch üblichen Bezeichnung von Anlagen hat der Verordnungsgeber zum Ausdruck gebracht, daß es hinsichtlich des umfanglichen Anlagenbegriffs grundsätzlich nicht auf die Bezeichnung im Katalog des Anhangs zur 4. BImSchVankommt.S7 Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen Einrichtungen, die typischerweise mit bestimmten Anlagen verbunden sind, ausdrücklich im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgeführt sind. Dies gilt z.B. für Rotationsdruckmaschinen mit den dazu gehörenden Troclaumgsanlagen 58 und für Feuerungsanlagen mit zugehörigen Dampftcesseln.59 Gleichermaßen gibt es bei Anlagen, von denen in einer Betriebsstätte üblicherweise mehrere betrieben werden, teilweise einen Hinweis auf eine Bewertung als gemeinsame Anlage, wie z.B. bei den Anlagen, die aus einer oder mehreren Druckgießmaschinen oder den Anlagen, die aus einem oder mehreren Hämmern bestehen.60 Diese Bewertung hat jedoch keinen abschließenden Charakter. Der Verordnungsgeber hat die Merkmale zur Bestimmung des Anlagenumfangs bewußt vor die Klammer gezogen, um damit eine klare Abgrenzung des Anlagenumfanges zu ermöglichen.61 Da es sich um konstitutive Merkmale handelt, ist der Anlagenumfang vor allem hiernach zu bemessen. Für einen Rückgriff auf historische Gesichtspunkte bleibt daher nicht viel Raum.62 Das OVG Münster hat ausdrücklich festgestellt, daß umweltpolitische Zielsetzungen nur im Rahmen des Wortlauts der Bestimmungen des § 1 der 4. BImSchV Berücksichtigung finden können. 63

56 Nr. 2.1 Spalte 2, Nr. 8.5 Spalte 1, Nr. 10.14 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV, Gattersägen als weitere Ausnahme unterliegen gern. Art. 2 Nr. 3.44 der VO zur Änderung der 12. und der 4. BlmSchV vom 28. 8. 1991 (BGBI. I S. 1838/1861) keiner immmissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht mehr. 57 Schmölling / Mäder, Genehmigung nach dem BlmSchG und &laubnis nach der DampfkesselVO, GewArch 1977, 110/111 (zur 4. BlmSchV Ld.F. vom 14. 2. 1975). 58 Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 59 Nm. 1.2 und 1.3 des Anhangs zur 4. BlmSchV; vgl. auch Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 1.2. 60 Nr. 3.8 Spalte 2 und Nr. 3.11 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 61 Amtliche Begründung zur geänderten Fassung der 4. BlmSchV, BR-DRS. 85/226 S. 40. 62 So aber Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BlmSchV § 1 Anm. 5. 63 OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/156.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

73

2. Anlagenkern (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BlmSchV) Nach § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BlmSchV erstreckt sich das Genehmigungsverfahren zunächst auf alle vorgesehenen Anlagenteile und die Verfahrensschritte, die zum Betrieb der Anlage notwendig sind. Bei der Festlegung des Kembestandes einer Anlage ist zu berücksichtigen, daß der Gesetzgeber und der Verordnungsgeber mit dem Begriff der Anlage vor allem bestimmte technische Einheiten erfassen wollen,64 nicht aber notwendig die gesamte Fertigungsanlage, die zur umfänglichen Herstellung eines handelsfahigen Endproduktes dient. Der Umfang des Anlagenkerns ist vor allem unter Berücksichtigung der Beschreibung der jeweiligen Anlagenart im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen vorzunehmen. 6S Unter dem Anlagenkern ist diejenige Einrichtung zu verstehen, in der der eigentliche in einer Anlage dieses Typs üblicherweise ablaufende Herstellungprozeß stattfindet. Alle Anlagenteile und Verfahrensschritte, die insoweit in engerem technischen Sinne erforderlich sind, gehören zum Kernbestand der Anlage. Das Bundesverwaltungsgericht bezeichnet sie auch als integrierte Bestandteile der Anlage.66 Bereits das Preußische Oberverwaltungsgericht hat in seinen Entscheidungen von integrierenden Bestandteilen gesprochen. Es hat diesen Begriff aber in Zusammenhang mit der Abgrenzung der Betriebsstätte verwendet. Zur Betriebsstätte sollten danach auch diejenigen Zubehörungen gehören, die integrierende Bestandteile der Anlage bilden.67 Daraus kann allerdings noch nicht geschlossen werden, daß diese Gerichte von einem unterschiedlichen Anlagenbegriff ausgehen, weil das Bundesverwaltungsgericht anders als das Preußische Oberverwaltungsgericht ausdrücklich zwischen Anlagenkern und Nebeneinrichtungen trennt. 68 Ein Grund 64 Landmann/Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 14; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, Rn. 18. 65 Nr. 2.4 VV NW zum Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, v. 21. 11. 1975, 5MBI. NW 7130. 66 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/354. 67 PrOVG, Entsch. v. 20. 6. 1907 - Nr. III, 1329 -, GewArch 1908 (Bd. 7), 197/199; es ist zu berücksichtigen, daß § 25 GewO a.F. anders als § 15 BImSchG das Erfordernis einer Änderungsgenehmigung ausdrücklich an eine Veränderung der Betriebsstätte anknüpfte. 68 Das PrOVG hat z.B. auch von den Räumen gesprochen, in denen sich die verschiedenen Betriebsstadien vollziehen, was sich jedoch auf den Begriff der Betriebsstätte bezogen hat, Entsch. v. 17. 1. 1904 - III, Nr. 41 -; das OLG Darmstadt, Entsch. v. 29. 11. 1899, hat den Begriff der Betriebsstätte einer genehmigungsbedürftigen Anlage so definiert, daß es sich um alle Bestandteile der Anlage handelt, mit deren Hilfe die umittelbaren Zwecke der Anlage erreicht werden sollen; diese Definition entspricht eher der Definition in § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV, gemeint sind damit aber auch Einrichtungen, die heute als Nebeneinrichtungen bezeichnet werden (in dem Fall handelte es sich um die Lagereinrichtung einer Seifensiederei).

74

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

für eine veränderte Terminologie ist das Zurücktreten des Begriffs der Betriebsstätte im Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Er spielt hier nicht mehr eine so dominante Rolle, wie in der Gewerbeordnung a.F. War nach § 25 GewO a.F. die (wesentliche) Änderung der Betriebsstätte (und des Betriebes) genehmigungspflichtig, so spricht § 15 Abs. 1 BImSchG von der wesentlichen Änderung der Lage, der Beschaffenheit oder des Betriebs einer genehmigungsbedürftigen Anlage. Diese Formulierung trägt unter anderem der technischen Entwicklung Rechnung. Die Betriebsstätten gewerblicher Unternehmungen bestehen heute häufig aus einer Vielzahl verschiedener Einrichtungen, die selbständig der Genehmigungspflicht unterliegen. Der Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen ist wesentlich stärker spezifiziert als früher und erfaßt vielfach Einrichtungen, die in Zusammenhang mit anderen Anlagen betrieben werden. Der Begriff der Betriebsstätte eignet sich daher noch weniger als früher für eine rechtliche Bewertung, welche EinriChtungen gemeinsam zu bewerten sind. 69 Der Verordnungsgeber hat dieser Entwicklung durch die normative Festlegung der Kriterien für die rechtliche Zusammenfassung von Anlagen getroffen. Der Anlagenkern im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV ist nach dem Betriebszweck zu bemessen, wie er sich aus der Bezeichnung der Anlage im Anhang zur 4. BImSchV ergibt. Der zum Erreichen dieses Betriebszwecks erforderliche Herstellungsvorgang ist maßgebliches Kriterium für den Kernbestand der Anlage.?o Ist die genehmigungsbedürftige Anlage ihrerseits Teil eines Werkskomplexes, darf nicht auf die Endprodukte abgestellt werden, die in dem Werk hergestellt werden, sondern es kommt auf das Produkt der jeweiligen genehmigungsbedürftigen Anlage an. Andernfalls würden im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen nicht genannte Einrichtungen der Genehmigungspflicht unterstellt und dieser Katalog in unzulässiger Weise erweitert.?1 a) Herstellung von Beschickungsrohstoffen Einrichtungen, die der Herstellung von Rohstoffen oder Rohmaterialien dienen, sind möglicherweise als notwendiger Teil der Herstellung in diesem Sinne anzusehen.

Im Ergebnis ähnlich Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 22. BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/355 mit Verweis auf PrOVG, Entsch. v.12. 12. 1912 - III. A. 15/11 -, GewArch 1913 (Bd. 12),574/580; zustimmend Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 22. 11 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/356 f. 69

10

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

75

(1) Mischerei

In dem Beispielsfall der Mischerei, die in Zusammenhang mit der Herstellung von Gummiprodukten geplant ist, bedeutet dies, daß nicht auf die Endprodukte der Gummifabrik, wie z.B. Reifen oder Gummischläuche, abzustellen ist, weil die Gummifabrik (oder Anlagen zur Herstellung von Gummiprodukten) als genehmigungsbedürftige Anlage angegeben ist. Gegenstand des Produktionsprozesses in der Vulkanisationsanlage ist lediglich die Veränderung eines Gummirohprodukts. Diesem Gegenstand soll mittels der Vulkanisierung ein anderer Elastizitätsgrad gegeben werden. Es handelt sich aber nicht um eine umfassende Herstellung von Produkten auf der Basis von Gummimischungen. Es ist eine Voraussetzung für den Betrieb der Vulkanisationsanlagen, daß diese mit Gummi-Rohlingen beschickt werden. Deren Herstellung ist jedoch nicht im engeren technischen Sinne Teil des Vulkanisationsprozesses, sondern lediglich eine Voraussetzung dafür, daß dieser überhaupt ablaufen kann. Es spielt aber keine Rolle, wo diese Rohlinge hergestellt werden. Die Herstellung dieser Prodl,lkte in der Mischerei ist damit kein zum Betrieb der Vulkanisationsanlagen als solcher notwendiger Anlagenteil oder Verfahrensschritt. n Sie gehört damit nicht zum Kernbestand der Vulkanisationsanlagen.73 Die Mischerei kann jedoch möglicherweise als Nebeneinrichtung in den Genehmigungsumfang einbezogen werden. (2) Druckgießerei

Ein anderes Ergebnis erscheint jedoch hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen den mit den Druckgußmaschinen verbundenen Schmelztiegeln möglich. Beim Druckguß wird verflüssigtes NE-Metall in eine Form gespritzt, um dort die Form des Endprodukts zu erhalten. Relevantes Endprodukt des Druckgießvorganges ist ein Formteil aus NE-Metall. Sofern bei dem konkreten Formteil eine Weiterbehandlung wie das Einschneiden eines Gewindes erforderlich ist, ist dieser Vorgang jedenfalls nicht mehr Teil des Druckgießprozesses. Die Verflüssigung des Metalls muß hingegen kurz vor dem Einspritzvor72 Vgl. auch BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/355, die Bereitstellung von Kühlwasser war zwar für die Produktion erforderlich, nicht aber dessen Erzeugung durch das Rückk:ühlwerk, weshalb dieses nicht als integraler Bestandteil angesehen werden konnte; auch das OVG Münster spricht sich für eine eher enge Auslegung dieses Begriffs aus, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155; vgl. auch Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, Rn. 18. 73 Bei der Herstellung von Schokolade (Nr. 7.31 des Anhangs zur 4. BImSchV) gehört die Herstellung von Halbfabrikaten, wie Kakaomasse oder -pulver ebenfalls nicht zum Anlagenkem, VG Berlin, Beschl. v. 4. 11. 1988 - 13 A 452.86 -, UPR 1989, 280 (nur. Ls.).

76

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

gang erfolgen, um die Herstellung des Fonnteils zu ennöglichen. Das spricht dafür, den Verflüssigungsvorgang als zur Herstellung des Fonnteils notwendigen Verfahrens schritt anzusehen. Dagegen spricht nicht, daß die Schmelztiegel regelmäßig neben der Druckgießmaschine aufgestellt sind. Es kann insoweit keinen Unterschied machen, ob die Metallbarren innerhalb der Maschine erhitzt werden oder direkt daneben.14 Ein Argument für dieses Ergebnis ist zudem, daß diese Maschinen nicht nur wegen Lännemissionen, sondern auch wegen der Gefahr der Luftverunreinigung der Genehmigungspflicht unterstellt worden sind.1s Hauptursache der Luftverunreinigung ist jedoch der Verflüssigungsprozeß. Anderes gilt für den oder die Schmelztiegel, in denen Gußgrate in Barrenfonn umgeschmolzen werden, damit sie wieder für die Produktion von Fonnteilen verwendet werden können. Hierbei handelt es sich nur um die Herstellung von Rohmaterial. Dieser Prozeß ist kein für die Herstellung von Formteilen notwendiger Verfahrensschritt. Eine Berücksichtigung kommt insoweit nur als Nebeneinrichtung in Frage. b) Sonstige Teile der Anlage Als notwendige Anlagenteile sind ferner alle Einrichtungen anzusehen, die auf den konkreten Produktionsprozeß, der in der Anlage abläuft, Einfluß nehmen. Damit werden neben Sicherheitsventilen und Abschaltvorkehrungen auch externe Steuerungseinrichtungen erfaßt.76 Es kommt nicht darauf an, ob die tatsächlich installierte Einrichtung unbedingt erforderlich ist oder ob auch eine andere Einrichtung einen ähnlichen Zweck erfüllen würde. Wenn eine mechanische Steuerung ausreichen würde, tatsächlich aber eine computergestützte Einrichtung vorhanden ist, ist diese bei der Genehmigungserteilung zu berücksichtigen. Wenn Hansmann feststellt, daß es auf die Umweltrelevanz einer solchen Einrichtung nicht ankommt, 77 erscheint dies insoweit ungenau, als diese Einrichtungen in aller Regel so eng mit dem die Emissionen produzierenden Prozeß in Zusammenhang stehen, daß sie eben deshalb immissionsschutzrechtlich relevant sind. 74 Wohl a.A. FeldJuws-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 3.8, der diese Tiegel als Nebeneinrichtungen ansieht. 7S Begründung zu Nr. 3.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV, BR-DRS 226/85 S.48. 76 Feldhaus, BlmSchG § 4 Anrn. 22. 77 Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 14; die von Landmann / Rohmer-Hansmann in diesem Zusammenhang zitierte Entscheidung des PrOVG v. 12. 12. 1912 - Nr. III. A. 15/11 - ist unpassend, weil es dabei um eine großflächige Lagereinrichtung für aus einem Schlachthof stammende Schweinehaare ging, von der ein Geruch ausging, der den Aufenthalt in der Nachbarschaft nahezu unmöglich machte.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

77

Zum Kernbestand sind deshalb alle Hilfgeräte, wie Steuer-, Meß- und Regeleinrichtungen zu zählen. Gleiches gilt für Antriebsaggregate einer Maschine78 oder die Lüftungsanlage eines Motorenprüfstandes,79 Für die Frage einer wesentlichen Änderung hat die Abgrenzung des Anlagenkerns erhebliche Bedeutung. Ist nämlich beabsichtigt, den Kern der Anlage insgesamt auszutauschen, so handelt sich eher um eine Neuerrichtung als um eine wesentliche Änderung. so c) Gebäude und sonstige EinriChtungen Es ist ferner zu klären, inwieweit Gebäude als Teil des Kernbestandes einer Anlage angesehen werden können. Es kann sich lediglich um einen Anlagenteil, nicht aber um einen Verfahrensschritt handeln. Alle Einrichtungen, die nach dem aktuellen technischen Entwicklungsstand (unter Beachtung der zum Immi.ssions- und Gefahrenschutz zu treffenden Vorkehrungen) erforderlich sind, um den Anlagenzweck zu erreichen, sind zum Kernbestand der Anlage zu rechnen. Fast alle im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen genannten Einrichtungen werden in irgendeiner Form innerhalb von Gebäuden betrieben. Zu den wenigen Ausnahmen gehören Elektroumspannanlagen.81 Werden Anlagen aber typischerweise innerhalb von Gebäuden betrieben, so sind diese im Zweifel auch als Einrichtung anzusehen, die erforderlich sind, um den Anlagenzweck zu erreichen. Das spricht dafür, Gebäude grundsätzlich als Teil des Kernbestandes anzusehen. Andererseits ist es eher die Regel denn die Ausnahme, daß genehmigungsbedürftige Anlagen innerhalb eines Gebäudes gemeinsam mit nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen betrieben werden. Würde man die Werkshalle aber grundsätzlich als notwendigen Teil der Anlage ansehen, würde auf diese Weise u.U. doch die gesamte Betriebsstätte in die Prüfung einbezogen. Die Einbeziehung von der Aufnahme von genehmigungsbedürftigen Anlagen dienenden Gebäuden in das Genehmigungsverfahren muß daher ebenfalls unter Zugrundelegung der Kriterien des § 1 Abs. 2 der 4. BlmSchVerfolgen. Gebäude, die der Aufnahme genehmigungsbedürftiger Anlagen dienen, können demzufolge entweder zum Anlagenkern gehören oder eine Nebeneinrichtung darstellen. Es widerspricht jedoch dem Sinn der Regelung in § 1 Abs. 2 der 4. BImSchV sie einfach mit dem Hinweis in die Genehmigungspflicht einzubeziehen, daß es sich um das typische Element der Betriebsstätte handelt. Die Kriterien in § 1 Abs. 2, 3 der 4. BlmSchV dienen ge-

78 79

80

81

Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 12; Henkel, Anlagenbegriff, S. 116. BayVGH, Beseht. v. 5. 1. 1984 - 22 CE 82. A. 1999 -, BayVBt. 1984, 465/466. BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50, 49/53. Nr. 1.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV.

78

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

rade dazu, die Betriebsstätte der genehmigungsbedürftigen Anlage abzugrenzen. Aus diesem Grunde ist zu differenzieren. Sofern ein Bauwerk allein zur Aufnahme einer oder mehrer (gleichartiger) genehmigungsbedürftiger Anlagen dient, wird es im Zweifel als zum Anlagenkern gehörig anzusehen sein.82 Handelt es sich jedoch um eine große Werkshalle, die nicht überwiegend zur Aufnahme von nur einer genehmigungsbedürftigen Anlage83 dient, wird diese nicht gern. § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV zu berücksichtigen sein.84 Es kommt dann eine Berücksichtigung als Nebeneinrichtung in Betracht. Hierbei ist dann die Relevanz der Einrichtungen des Bauwerks für die genehmigungsbedürftige Anlage im einzelnen zu prüfen. 3. Nebeneinrichtung, § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4 BlmSchV

Einrichtungen, die mit dem Kernbestand der Anlage in einem räumlichen und betriebstechnischen Zusammenhang stehen und die für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen, die Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen oder das Entstehen sonstiger Gefahren, erheblicher Nachteile oder erheblicher Belästigungen von Bedeutung sein können, unterliegen gern. § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV dem Genehmigungserfordernis. Die Voraussetzungen des räumlichen und betriebstechnischen Zusammenhangs und der Bedeutung für den Immissionsschutz müssen kumulativ vorliegen. Im Unterschied zum Kernbestand einer Anlage werden hiermit diejenigen EinriChtungen in den umfänglichen AnlagenbegrifI einbezogen, die zwar nach dem technischen Entwicklungsstand für den Betrieb der jeweiligen genehmigungsbedürftigen Anlage nicht erforderlich sind, jedoch dem Betrieb der Anlage an dem in Rede stehenden Standort dienen. 8S 82 Vgl. Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 14 Rn. 18, der als Beispiel das Maschinenhaus einer Turbine nennt; das PrOVG hat einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen baulichen Anlagen, die al1ein der Aufnahme von Produktionsbereichen einer genehmigungsbedürftigen Anlage dienten, als in unmittelbarem Zusammenhang mit der Produktion stehend angesehen, Entsch. v. 30. 11. 1908 - Nr. III. 2477 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 393/394; v. 21. 1. 1909 - Nr. III. 165 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 579/580, es handelte sich jeweils um Baulichkeiten für die Aufnahme von Nietmaschinen, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Dampfkesseln oder anderen Blechgefäßen durch Vernieten (genehmigungsbedürftig nach § 16 GewO a.F.) betrieben worden sind. 83 Auch eine gemeinsame Anlage ist als eine Anlage in diesem Sinne anzusehen. 84 So hat das PrOVG, das Dach eines Ziegel ofens als integrierenden Bestandteil angesehen, Fntsch. v. 20. 6. 1907 - Nr. III, 1329 -, GewArch 1907 (Bd. 6), 197/199; v. Rohrscheidt, GewO § 16 Anm. 33. 8S Landmann / Rohmer-Hansman'l, 4. BlmSchV § 1 Rn. 15.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

79

Die Unterscheidung zwischen dem Kernbestand und ebenfalls in die Genehmigung einzubeziehenden Nebeneinrichtungen hat das Bundesverwaltungsgericht in der Rückkühlwerk-Entscheidung vorgezeichnet. Dort hatte das Gericht festgestellt, daß der Anlagenkern den Genehrnigungsgegenstand nicht abschließend kennzeichnet, sondern zusätzlich die auf den primären Betriebszweck ausgerichteten Nebeneinwirkungen zu berücksichtigen seien.86 Unter den Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV können sowohl selbständig dem Genehmigungserfordernis unterliegende Einrichtungen als auch solche, für die eine Genehmigungspflicht an sich nicht festgelegt ist, in die Genehmigung einer Anlage einbezogen werden. Dies folgt aus § 1 Abs. 4 der 4. BImSchV, wo festgelegt ist, daß für mehrere genehrnigungsbedürftige Anlagen in diesem Fall lediglich eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt wird. 87 Diese Regelung stellt eine Erweiterung des umfänglichen Anlagenbegriffs dar. 88 Sie unterwirft auch an sich nicht genehrnigungsbedürftige Anlagen der Prüfung im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. Es hängt jeweils von der konkreten Konzeption der in Rede stehenden Anlage ab, ob und inwieweit diese dem Genehmigungsbedürfnis unterfällt. Als Maßstab dienen die in § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV festgelegten Kriterien. Die Auffassung von Henkel, wonach diese Merkmale nicht als Definition zu verstehen sind, sondern der Begriff der Nebenanlage von der 4. BImSchV vielmehr vorausgesetzt werde, deckt sich nicht mit der Intention des Verordnungsgebers, mit dieser Regelung eine Klarstellung herbeiführen zu wollen.89 Es ist vielmehr davon auszugehen, daß der Verordnungsgeber die in der Rückkühlwerk-Entscheidung aufgezeigten Kriterien unter Anpassung an die Terminologie des Bundes-Immissionsschutzgesetzes als Bestimmungsmerkmale übernehmen wollte. Hinsichtlich der nicht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Einrichtungen haben diese Merkmale konstitutiven Charakter.90 Keinesfalls darf der Wortsinn des Begriffs der Neberumlage überdehnt werden. Nur unter den Voraussetzungen dieser Vorschrift bilden

BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/354 f. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 13. 88 Selbler, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 14 Rn. 18; früher wurde die Auffassung vertreten, daß selbständig der Genehmigungspflicht unterliegende Einrichtungen nicht als Nebenanlagen in die Genehmigung für eine andere genehmigungsbedürftige Anlage einbezogen werden konnten, Landmann / Rohmer (6. Autl. 1912), § 16 GewO Anm. 3. 89 Vgl. die amtliche Begründung zur Neufassung der 4. BImSchV, BR-DRS. 226/85 S. 42. 90 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 14 Rn. 18; FeldhausLudwig, 4. BImSchV § 1 Anm.13. 86 87

80

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

mehrere Anlagen eine Einrichtung, die genehmigungs rechtlich einheitlich zu behandeln ist.91 Die Einstufung einer Einrichtung als Nebeneinrichtung hat besondere Bedeutung im Zusammenhang mit der wesentlichen Änderung von Anlagen. Eine geplante Änderungsmaßnahme, die an sich nur eine Nebeneinrichtung betrifft, kann eine wesentliche Änderung der Gesamtanlage darstellen. Auch wenn es sich um eine selbständig der Genehmigungspflicht unterliegende Anlage handelt, ist die Prüfung u.U. nicht auf diese Einrichtung beschränkt, wenn sich die Änderung im Hinblick auf die gesamte Anlage als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 BImSchG darstellt. 92 a) Räumlicher Zusammenhang Eine Einrichtung muß zum Kembestand einer genehmigungsbedürftigen Anlage in einem räumlichen Zusammenhang stehen, um als Nebeneinrichtung angesehen werden zu können. Anders als bei der Definition der gemeinsamen Anlage in § 1 Abs. 3 spricht die Verordnung in § 1 Abs. 2 Nr. 2 nur von einem räumlichen Zusammenhang und nicht von einem engen räumlichen Zusammenhang. Es ist allerdings zweifelhaft, ob zwischen beiden Regelungen ein wesentlicher Unterschied besteht. Es ist davon auszugehen, daß der Schwerpunkt der Regelung auf dem Begriff des betriebstechnischen Zusammenhanges liegt, an die räumliche Nähe daher keine übertrieben hohen Anforderungen zu stellen sind. Grundsätzlich wird man die Lage der Einrichtungen auf demselben Betriebsgelände verlangen müssen. Dabei handelt es sich um das von einem Betreiber im Zusammenhang mit der Anlage genutzte Gelände. Kleinräumige Unterbrechungen, wie Straßen, kleinere Wasserläufe, Grünflächen etc. sind dabei unerheblich. Dabei spielt die Größe der in Rede stehenden genehmigungsbedürftigen Anlage und des jeweiligen Werkskomplexes ebenfalls eine Rolle. 93 Andererseits wird ein räumlicher Zusammenhang abzulehnen sein, wenn topographische Hindernisse eine tatsächliche Erschwerung der Verbindung darstellen.94 91 Vgl. zu der ähnlichen Problematik bei der Abgrenzung der gemeinsamen Anlage OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154 - Lackierstraßen-Fall. 92 Landmann / Roluner-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 16; BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/354; vgl. dazu im einzelnen unten S. 143 ff. 93 Im Ergebnis übereinstimmend Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 8, 13; Landmann / Roluner-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 18. 94 Das PrOVG hat es wohl schon als räumliche Trennung angesehen, wenn ein Nebenbetrieb in einem getrennten Gebäude stattfand, Entsch. v. 2. 5. 1912 - III B, 153/11 -, GewArch 1913 (Bd. 12), 240; Entsch. v. 10. 11. 1910 - III B, 78/09-, GewArch 1911 (Bd. 10), 385/390; vgl. auch Entsch. v. 20. 10. 1902 - III, 1737-,

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

81

b) Betriebstechnischer Zusammenhang Das weitere für die Bewertung einer Einrichtung als Nebeneinrichtung wichtige Merkmal des betriebstechnischen Zusammenhangs findet seinen Ursprung ebenfalls in der Rückkühlwerk-Entscheidu.ng des BundesverwaltWlgsgerichts. Das Gericht hatte festgestellt, daß eine im Verhältnis zur HaupteinrichtWlg dienende und insoweit untergeordnete Funktion Kennzeichen der Nebeneinrichtung sei. Hierzu hatte das Gericht einen betrieblichen und räumlichen Zusammenhang mit dem Anlagenkem als erforderlich angesehen. 9S In § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV wird nunmehr von einem betriebstechnischen Zusammenhang gesprochen. Es ist davon auszugehen, daß der Verordnungsgeber damit die vom BundesverwaltWlgsgericht verwendeten Kriterien aufgegriffen hat. Das Bundesverwaltungsgericht hat nämlich in diesem Zusammenhang auch den Begriff der technischen und betrieblichen Organisation verwendet.96 Danach stellt eine Einrichtung, die nach ihrer technischen und betrieblichen Organisation nicht auf eine einzelne genehmigungsbedürftige Anlage oder mehrere rechtlich gemeinsam zu betrachtende Anlagen ausgerichtet ist, keine Nebeneinrichtung dar. Es deutet darauf hin, daß der Verordnungsgeber diese Gesichtspunkte in der Definition des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV zusammenfassen wollte. 97 Im übrigen kommt schon in dem Begriff der Nebeneinrichtung zum Ausdruck, daß zwischen der Haupteinrichtung und der fraglichen Einrichtung ein gewisses Über-I Unterordnungsverhältnis bestehen muß. Aus diesem Grunde erscheint es durchaus sinnvoll, das Vorliegen eines betriebstechnischen Zusammenhanges auch daran zu messen, ob die in Rede stehende Einrichtung im Verhältnis zur Haupteinrichtung eine untergeordnete und dienende Funktion einnimmt. In Rechtsprechung und literatur wird daher gemeinhin angenommen, daß dem Merkmal der untergeordneten Funktion bei der Abgrenzung genehmigungsbedürftiger Einrichtungen besondere Bedeutung zukommt.96 GewArch 1903 (Bd. 2), 403/406, wo das Gericht ausdrücklich darauf hinweist, daß die in Rede stehende HaUe mit der schon vorhandenen Werkha1le durch mehrere direkte Zugänge verbunden ist. 95 Vgl. BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/355. 96 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/356. 97 Der Begriff des räumlichen und betriebstechnischen Zusammenhangs wurde schon vor der Rückkühlwerk-Entscheidung in der Literatur zur Eingrenzung der Hilfseinrichtungen und des Zubehörs verwendet, vgl. Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BlmSchG § 4 Rn. 23. 98 BVerwG, Urt. v. 6. 7.1984 -7 C 71.82 -, E 69,3511355; OVG Münster, Urt. v. 20. 10. 1978 -, GewArch 1979, 136/137; vgl. auch OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155; Jarass, Die jüngsten Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, NVwZ 1986, 607/610; Henkel, Anlagenbegriff, S. 118; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BlmSchV § 1 Rn. 15; Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV § 1 Anm. 13; a.A. Engelhardt, BlmSchG Bd. 2 zur 4. BImSchV § 1 Rn. 6, 6 Martens

82

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Mit dieser Formulierung sollen solche Einrichtungen ausgeschlossen werden, die nicht in einem funktionalen Zusammenhang mit dem Anlagenkern stehen. Demzufolge ist das Schwergewicht in dem Wortteil "technisch" zu sehen.99 Die jeweils in Rede stehenden Einrichtungen müssen als intergrierter Bestandteil der genehmigungsbedürftigen Anlage mit dieser organisatorisch und funktional in einer Weise verbunden sein, daß es gerechtfertigt ist, sie einer einheitlichen Betrachtung zu unterziehen.1°O Das ist inbesondere dann der Fall, wenn die Einrichtungen derart in einen oder mehrere Produktionsabläufe eingebunden sind, daß ein Ausklammern einzelner Teile zu einem anderen Ergebnis der Betrachtung führen würde.1 01 Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die fragliche Einrichtung gerade auf den Zweck der genehmigungsbedürftigen Anlage ausgerichtet ist. Es ist grundsätzlich nicht ausgeschlossen, daß eine Einrichtung zu mehreren genehmigungsbedürftigen Anlagen als Hilfsanlage oder Zubehör in einem betriebstechnischen Zusammenhang steht. Dies setzt aber voraus, daß die Anlagen, denen sie gemeinsam zugeordnet sind, ebenfalls einer gemeinsamen rechtlichen Bewertung zu unterziehen sind. Nur dann können die Hauptanlagen und die Nebeneinrichtung eine derartige Einheit bilden, die es rechtfertigt, auch eine nicht genehmigungsbedürftige Anlage in das Genehmigungsverfahren einzubeziehen.1 02 Eine Einrichtung, die nach ihrer technischen und betrieblichen Organisation und Funktion nicht nur auf eine einzelne Anlage oder eine gern. § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV rechtlich als einheitliche Anlage zu bewertende Anlage zugeschnitten ist, sondern eine betrieblich verselbständigte Einrichtung darstellt, übt keine bloße Hilfs- oder Zubehörfunktion aus. Sie muß vielmehr als selbständige Einrichtung bewertet werden. Eine Einrichtung ist insbesondere dann als selbständig anzusehen, wenn sie mit einer oder mehreren Haupteinrichtungen in einem Verbund steht, der einem Fremdbezug vergleichbar ist. Eine untergeordnete Aufgabe ist nicht mehr anzunehmen, wenn die Einrichtung eine selbständige Funktion in einer Art übernimmt, wie sie auch von einem Fremdunternehmer ausgeübt werden könnte. Ein wichtiges Kriterium hierfür ist dann die tatsächliche Situation in der konkreten Anlage. Liegt ein betriebstechnischer Zusammenhang vor, wie er mit einem Fremdunternehmer nicht bestehen würde, dann handelt es sich um eine der ein Genehmigungsbedürfnis nur dann annimmt, wenn die Nebeneinrichtung aus technischen Gründen unbedingt notwendig ist; diese Auffassung ist zu eng, weil die Einrichtung dann dem Anlagenkern zuzurechnen ist. 99 Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV § 1 Anm. 13; im Ergebnis auch Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BlmSchG § 4 Rn. 23. 100 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BlmSchG § 4 Rn. 23. 101 Vgl. BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/356. 102 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/355 f.; Landmann / RohmerHansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 15; Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 13.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

83

Nebeneinrichtung. In diesem Fall kann die Einrichtung der einzelnen Anlage nicht mehr als Nebeneinrichtung zugeordnet werden. Die Einrichtung muß dann vielmehr selbständig betrachtet werden.l 03 Die selbständigen Anlagen dürfen nicht über den Umweg einer an sich selbständigen Nebenanlage als gemeinsame Anlage angesehen werden.l 04 Sonst würde der Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen in einer den Grundsätzen der Rechtssicherheit widersprechenden Weise über den Katalog der 4. BImSchV hinaus erweitert.l os Dient eine Einrichtung mehreren Anlagen, ist es demnach Voraussetzung für ihre Einbeziehung in das Genehmigungsverfahren, daß es sich bei der herrschenden Anlage um eine gemeinsame Anlage im Sinne des·§ 1 Abs. 3 der 4. BImSchV handelt. Andernfalls muß die Einrichtung unberücksichtigt bleiben. Das bedeutet aber auch, daß die Verbindung mit mehreren Anlagen als Kriterium für den Fremdbezug kaum brauchbar ist.1 06 Der Fremdbezug muß vielmehr allein mit den o.g. Kriterien ermittelt werden. Das von Feldhaus-Ludwig genannte Beispiel einer betrieblichen Kläranlage107 eignet sich besonders zur Verdeutlichung dieser These. Kläranlagen gehören nicht zu den immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen. Würde man allein auf die Zahl der angeschlossenen selbständigen Anlagen achten, so würde dies zu dem Ergebnis führen, daß eine kleine Kläranlage, die nur einer Anlage dient, in das Genehmigungsverfahren einzubeziehen wäre, eine große, die viele Betriebseinheiten bedient aber nicht. Für die Bewertung als Nebeneinrichtung kommt es weniger darauf an, ob die Reinigung betrieblicher Abwässer typischerweise von Dritten übernommen wird, als vielmehr auf die betriebstechnische Anbindung der Kläranlage an eine (gemeinsame) Anlage. Dient die Anlage nur einer genehmigungsbedürftigen Anlage, ist ein betriebstechnischer Zusammenhang anzunehmen. Bedient die Kläranlage hingegen auch Anlagen, die fremden Unternehmen gehören, deutet dies auf einen Fremdbezug hin. Eine Zuordnung zu einer bestimmten nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlage im Sinne 103 BVerwGE 69, Urt. v. 6.7.1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/356; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 16; vgl. das Beispiel der Betriebsstätte zur Herstellung von Kautschuk auf S. 56 ff. 104 Vgl. auch unten S. 107 f. lOS BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/356. 106 Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Rückkühlwerk-Entscheidung im übrigen nicht entschieden, ob das in Rede stehende Rückkühlwerk als Nebeneinrichtung anzusehen war oder nicht. Diese Frage war vielmehr vom Berufungsgericht zu prüfen (wozu es dann aber wegen eines späteren Vergleichs der Parteien nicht mehr gekommen ist), BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/358. 107 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 13.

6"

84

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

einer untergeordneten Funktion ist in diesem Fall nicht anzunehmen. In diesem Fall ist die Kläranlage betriebstechnisch und organisatorisch eben nicht nur auf eine Anlage zugeschnitten. Die fragliche Einrichtung steht vielmehr selbständig neben der genehmigungsbedürftigen Anlage. Ähnliche Erwägungen haben den Verordnungsgeber im übrigen jüngst dazu veranlaßt, Güllelagerstätten ab 1000 cbm Fassungsvermögen einem eigenständigen Genehmigungserfordernis zu unterstellen.l 08 Bei der Bewertung als Nebeneinrichtung kann es aber keinen Unterschied machen, ob mehrere immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Anlagen, die nicht als gemeinsame Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV anzusehen sind, wirtschaftlich in einer oder in mehreren Händen sind. Sofern eine Einrichtung mehrere Anlagen bedient, kann sie deshalb nur dann eine Nebeneinrichtung darstellen, wenn diese im Sinne des Rechts der genehmigungsbedürftigen Anlagen einheitlich zu bewerten sind. Werden mehrere Anlagen bedient, ist allerdings zu untersuchen, ob die Kläranlage möglicherweise als verbindende Nebeneinrichtung im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV anzusehen ist.I 09

(1) Mischerei In dem Beispielsfall des im Rahmen einer Fabrik für Gummiprodukte geplanten Mischwerkes spricht vieles für eine verselbständigte Funktion dieser Einrichtung. Das Mischwerk soll dazu dienen, die Rohgummirnischung für die Verwendung in einer Vielzahl verschiedener Vulkanisationsanlagen herzustellen. Es ist schon sehr fraglich, ob die Vulkanisationsanlagen überhaupt als gemeinsame Anlage angesehen werden können. Dagegen sprechen schon die verschiedenen Vulkanisationsverfahren, die zur Anwendung kommen, wie Vulkanisation in Pressen, Autoklaven, Vulkanisationskesseln oder Heißluftanlagen. Es fehlt jedoch auf jeden Fall an dem notwendigen betriebstechnischen Zusammenhang. Die in dem Mischwerk produzierten Felle können für die verschiedensten Einsatzbereiche verwendet werden. Sie werden nicht direkt aus der Mischerei einer bestimmten genehmigungsbedürftigen Anlage zugeführt, 106 In der Begründung zu Art. 2 Nr. 30 des Anhangs zur 4. BImSchV wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß diese Anlagen immer häufiger als Gemeinschaftsanlagen betrieben werden und dann keine Nebeneinrichtungen des Mast- oder Zuchtbetriebes darstel1en, BR-DRS. 213/91 S. 65. 109 Allerdings hat das OVG Münster jüngst eine zurückhaltende Auffassung hinsichtlich der Einstufung mehrerer Lackierstraßen als gemeinsame Anlage gezeigt. Eine gemeinsame Heizungsanlage und verbindende Rohrleitungen sind danach al1ein noch nicht ausreichend, wenn kein darüberhinausgehender gemeinsamer technischer Zweck vorliegt, OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewAreh 1991, 154.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

85

sondern sie werden meistens zunächst auf Lager genommen und von dort nach Bedarf abgerufen. Bei einer derartige Verfahrensweise macht es keinen Unterschied, ob ein Dritter die Felle herstellt und anliefert oder ob dies zufällig in demselben Unternehmen erfolgt. Das Mischwerk steht deshalb nicht in einem funktionalen Zusammenhang zu einer Anlage. Es übt keine Hilfsfunktion im Sinne einer dienenden Funktion aus. HO Im Verhältnis zu den einzelnen Vulkanisationsanlagen stellt die Mischerei einen selbständigen Verfahrensschritt dar. Es handelt sich um eine selbständige Einheit, die eine gleichbedeutende Funktion hat. Eine dienende Funktion hat das Mischwerk lediglich hinsichtlich des der Mischerei und der Vulkanisation gemeinsamen übergeordneten Zwecks, der Reifenproduktion. Die Reifenproduktion hat aber keine immissionsschutzrechtliche Bedeutung. Es handelt sich daher nicht um eine Nebeneinrichtung der Vulkanisationsanlagen.111 An diesem Beispiel läßt sich ein weiterer GeSichtspunkt verdeutlichen, der gegen eine Zuordnung einer Nebeneinrichtung zu einer Vielzahl von selbständigen Anlagen spricht. Sofern die Vulkanisationsanlagen unabhängig von einander zu betrachten sind, ist für jede von ihnen ein selbständiges Genehmigungsverfahren durchzuführen. Die Vorschrift des § 1 Abs. 4 der 4. BImSchV ist dann nicht einschlägig, weil es sich eben nicht um eine (gemeinsame) Anlage handelt. In einem solchen Fall muß für die Mischerei eine Änderungsgenehmigung gern. § 15 BImSchG erteilt werden, weil alle Vulkanisationsanlagen betroffen sein können. Eine solche Genehmigung würde jedoch nichts anderes bedeuten als die Überprüfung einer selbständigen Anlage, obwohl diese nicht genehmigungspflichtig ist. Dies würde eine unzulässige Erweiterung des Kreises der genehmigungsbedürftigen Anlagen darstellen. ll2 Außerdem müßte das Mischwerk bei jeder Neuerrichtung oder Änderung einer Vulkanisationsanlage erneut als Zubehör überprüft werden, weil es nicht einer bestimmten Anlage zugeordnet werden kann. Eine Einrichtung kann aber nicht ohne besonderen Grund mehrfach genehmigt werden. ll3 Andernfalls würde durch eine weitere

HO In diesem Fall waren die zuständigen Behörden hinsichtlich der Behandlung des Mischwerkes unschlüssig. Gegen eine Bewertung als Nebeneinrichtung sprach aus ihrer Sicht noch am ehesten, daß bis zu 30 % der produzierten (Gummi-)Felle an Dritte abgegeben werden sollten. 111 Die Herstellung von Hilfsprodukten oder Grundstoffen war schon nach einer Entscheidung des württembergischen Ministeriums des Inneren v. 5. 12. 1882, Reger Bd. 3, 251, nicht als Teil der genehmigungsbedürftigen Anlage im Sinne des § 16 GewO a.F. anzusehen, wenn sie zwar auf demselben Grundstück, wie diese aber rälh"llIich getrennt durchgeführt wurde; Findeisen, Genehmigungspflicht bei Veränderung der Betriebsstätte, S. 7, 12; Schenkel, GewO § 16 Anm. 2 S. 99; im übrigen stellen die Vulkanisationsanlagen wohl selbst eine Nebeneinrichtung der Anlagen zur Herstellung der jeweiligen Gummiprodukte dar. 112 BVerwG, Urt. v. 6. 7-. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/356 f.

86

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

immissionsschutzrechtliche Genehmigung auf die vorhandenen Genehmigungen anderer Haupteinrichtungen eingewirkt. Eine erneute Genehmigung einer bereits von einer Genehmigung erfaßten Nebeneinrichtung käme daher nur als Änderungsgenehmigung in Frage. Dann aber müßte sich die Nutzung der Nebeneinrichtung für Zwecke einer weiteren genehmigungsbedürftigen Anlage hinsichtlich der bereits angeschlossenen HaupteinriChtungen als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG darstellen. Das setzt aber voraus, daß es sich insgesamt um eine gemeinsame Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV handelt. (2) Rotationsdruckmaschinen

In dem Beispielsfall der Plastikfolien- und Plastiktütenherstellung werden die Rotationsdruckmaschinen mit Folien beschickt, die zu einem großen Teil aus Extrudern kommen, die in einer weitem Werkshalle hergestellt werden. Es ist daran zu denken, die an sich nicht genehmigungsbedürftigen Extruder als Nebeneinrichtungen zu betrachten. Dies setzt zunächst voraus, daß die Rotationsdruckmaschinen als gemeinsame Anlage zu betrachten sind. Dies erscheint bei Unterbringung in einer Halle mit einer gemeinsamen Abluftführung und einem anschließenden gemeinsamen Farblager durchaus möglich. Gegen eine Bewertung der Extruder als Nebeneinrichtung spricht allerdings, daß ihre Zahl die der Druckmaschinen erheblich übersteigt und in der Regel mindestens 50 % der Folien unbedruckt ausgeliefert werden. Die Extrusionsabteilung stellt in diesem konkreten Betrieb daher eine im Verhältnis zur Druckerei selbständige Betriebseinheit dar. Eine untergeordnete Funktion ist nicht erkennbar. Eine der Druckmaschinen ist als Vorsatzdrucker einem der Extruder vorgeSChaltet. Hier besteht zwar ein funktionaler Zusammenhang. Herrschende Einrichtung ist jedoch nicht der Vorsatzdrucker, sondern der Extruder. Hauptzweck ist die Herstellung von Folien, die dabei gleichzeitig bedruckt werden. Ist der Drucker als Nebeneinrichtung anzusehen, bedarf er selbst bei Überschreiten der Leistungsgrenzen der Genehmigung, nicht aber der Extruder, weil es sich mangels dienender Funktion nicht um eine Nebeneinrichtung handelt. 114 113 Der Bundesrat geht allerdings davon aus, daß eine Einrichtung in verschiedenen selbständigen Genehmigungsverfahren als Nebeneinrichtung überprüft werden kann, BR-DRS. 413/1/84 S. 6. 114 Vgl. zu einem ähnlichen Verhältnis von genehmigungsbedürftiger Nebeneinrichtung und nicht genehmigungsbedürftiger Haupteinrichtung, Fe1dhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 9.11 des Anhangs zur 4. BlmSchV; wird Getreide vor der Einlagerung in einer Getreidetrocknungsanlage (Nr. 7.1lJ des Anhangs zur 4. BImSchV) getrocknet und gereinigt, so werden die Lagersilos nicht als Nebeneinrichtung der Trocknungsanlage anzusehen sein, wenn die Lagerung den Hauptzweck darstellt, weil Getreide nicht ungetrocknet eingelagert werden kann, anderes wird nur für solche Silos gelten, die für die

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

87

Darüber hinaus kommt eine Einbeziehung der Abteilung, in der die Folien konfektioniert, also zu Tüten verschweißt, perforiert und schließlich versandfertig gemacht werden lls als Nebeneinrichtung der Rotationsdruckmaschinen in das Genehmigungsverfahren in Betracht.1l6 Die Abteilung ist betriebstechnisch auf eine genehmigungsbedürftige und eine nicht genehmigungsbedürftige Anlage ausgerichtet. Sie hat eine dienende Funktion, die aber auf zwei verschiedene Abteilungen eines Betriebes ausgerichtet ist. Ein Fremdbezug ist allerdings abzulehnen, weil Konfektionierung der Ware und deren Vorbereitung zum Versand typischerweise vom Hersteller ausgeführt werden. Da aber ein ausschließlicher oder zumindest deutlich überwiegender Bezug117 zu einer genehmigungsbedürftigen Anlage nicht festgestellt werden kann, wird man diese Einrichtung nicht als in betriebs technischem Zusammenhang zu den Rotationsdruckmaschinen stehend bewerten können.

(3) Papierherstellung Bei einer Streichmaschine handelt es sich nicht um einen zum Kembestand einer Papiermaschine gehörenden Anlagenteil oder Verfahrensschritt, weil sie zur Herstellung von Papier nicht erforderlich ist. Sie kann jedoch eine Nebeneinrichtung darstellen, wenn ein entsprechender betriebstechnischer Zusammenhang vorliegt. Eine Papierfabrik weist neben den eigentlichen Papiermaschinen eine Reihe von selbständig nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen, wie z.B. Schnitzelwerke, Kalanderanlagen, Schneide- und Streichmaschinen auf. Streichmaschinen dienen der Weiterverarbeitung, also der Veredelung von Papier. Ein betriebstechnischer Zusammenhang zwischen einer in Nr. 6.2 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV genannten Papiermaschine und einer Streichmaschine ist anzunehmen, wenn die Streichmaschine

kurzfristige Lagerung vor und nach der Trocknung benötigt werden, die Schütteinrichtung stellt allerdings eine Nebeneinrichtung der Trocknungsanlage dar; vgl. auch OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155, Lackieranlagen als Nebeneinrichtungen zu nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen zur Herstellung von Holztüren. 1lS Bei den dort verwendeten Maschinen handelt es sich ausnahmslos um nicht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftige Anlagen. 116 Versandeinrichtungen werden häufig als Beispiel für Nebeneinrichtungen genannt, vgl. Feldhaus, 4. BImSchV § 1 Anm. 13; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 23. 117 Eine Ausrichtung auf eine genehmigungsbedürftige Anlage im Sinne einer die~ nenden Funktion wird auch dann anzunehmen sein, wenn die Einrichtung fast ausschließlich diese Anlage bedient. Eine untergeordnete Mitbenutzung für andere Zwecke ist im Zweifel unschädlich, vgl. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 6.2 des Anhangs zur 4. BImSchV.

88

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

der Papiermaschine nachgeschaltet betrieben wird. 118 Weniger eindeutig ist die Situation, wenn mehrere Papiermaschinen vorhanden sind und die Streichmaschine in einer eigenen Werkhalle errichtet werden soll. In diesem Fall kommt es sehr auf die innerbetriebliche Organisation an. Ist die Streichrnaschine lediglich auf die Weiterverarbeitung von aus diesem Betrieb stammendem Papier ausgerichtet, so wird ein betriebs technischer Zusammenhang zu bejahen sein. Ist die Anlage jedoch darauf ausgerichtet, nur zu einem Teil von der örtlichen Produktion bedient zu werden und im übrigen von Dritter Seite angelieferte Ware zu verarbeiten, liegt keine dienende Funktion mehr vor. In diesem Fall hat die Streichrnaschine eine selbständige Funktion. Es macht für den Betrieb dieser Einrichtung keinen Unterschied, ob die verarbeiteten Papiere aus den auf demselben Betriebsgelände aufgestellten Papiermaschinen oder von Dritter Seite angeliefert werden. In diesem Fall ist ein betriebstechnischer Zusammenhang abzulehnen. 1l9 Ein betriebstechnischer Zusammenhang ist hingegen zwischen den Rotationsdruckmaschinen und dem Farbenlager anzunehmen, da dieses ausschließlich auf den Betrieb der Druckmaschinen ausgerichtet ist.120 (4) Druckgießerei

Die mit den Druckgußmaschinen verbundenen SChmelztiegel haben in diesem Verhältnis eine dienende Funktion. Sofern sie nicht schon als zum Kernbestand der Anlage gehörend angesehen werden, stellen sie auf jeden Fall Nebeneinrichtungen dar.l2l Die Tiegel zum Umschrnelzen der Gußabfälle dienen in diesem Fall ausschließlich Zwecken der Druckgußfertigung122 in dem konkreten Betrieb. Diese Art der Reststoffverwertung könnte zwar auch von Dritten vorgenommen werden. Hier ist jedoch die tatsächliche betriebliche Organisation zu berücksichtigen. Danach werden die beim Umschrnelzen gewonnenen Zinkbarren ausschließlich im dem Betrieb selbst verwandt. Der oder die Umschrnelztiegel haFeldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV Anm. zu Nr. 6.2 des Anhangs zur 4. BlmSchV. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 6.2 des Anhangs zur 4. BImSchV; ein solcher Fall ist z.B. denkbar, wenn eine besonders teure Maschine für die Herstellung von Spezialpapier errichtet werden soll, die typischerweise mit der Produktion eines Werks nicht ausgelastet werden kann. 120 Vgl. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 5.1 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 121 Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV Anm. zu Nr. 3.8. 122 Die Druckgießmaschinen bilden im Zweifel eine gemeinsame Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BlmSchV, was aber nicht für die Umschmelztiegel gilt, weil es sich nicht um Anlagen gleicher Art handelt. 118

119

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

89

ben deshalb eine dienende Funktion im Sinne eines betriebs technischen Zusammenhangs. Ein betriebs technischer Zusammenhang besteht zudem zu den in derselben Werkshalle aufgestellten, der Nachbearbeitung und der Endbehandlung der aus den Druckgußmaschinen kommenden Formteile dienenden Maschinen. Sie haben eine Zubehörfunktion, weil sie ausschließlich auf die Bearbeitung der Produktion der Druckgießerei zugeschnitten sind. Eine andere Wertung ist geboten, wenn die Bohr- und Fräsmaschinen eine räumlich und nach der betrieblichen Organisation getrennte Abteilung darstellen würden, die die Endbehandlung wie ein Fremduntemehmer betreibt. Das wäre z.B. der Fall, wenn dort eine deutlich größere Anzahl von Maschinen betrieben wird, als sie zur Endbehandlung der eigenen Formteile erforderlich ist, diese Abteilung also auch auf die Durchführung von Lohnarbeiten ausgerichtet ist.I 23

(5) Lagereinrichtungen Eine differenzierende Betrachtungsweise ist bei Lagereinrichtungen geboten. Eine Lagereinrichtung, die nach der betrieblichen Organisation auf eine bestimmte genehrnigungsbedürftige Anlage zugeschnitten ist, steht zu der Haupteinrichtung in einem betriebstechnischen Zusammenhang.I 24 Anderes gilt für eine zentrale Lagereinrichtung, die einer Vielzahl selbständiger EinriChtungen zuzuordnen ist.1 2S Hier fehlt es am betriebstechnischen Zusammenhang mit einer genehrnigungsbedürftigen Einrichtung.l 26 Gleiches gilt für Verkaufslager, weil diese keine dienende Funktion gegenüber der genehrnigungsbedürftigen Anlage und dem dort ablaufenden Herstellungsprozeß ausüben.127

123 Dieses Ergebnis entspricht auch der früheren Rechtsprechung, vgl. z.B. PrOVG, Entsch. v. 17. 1. 1904 - III Nr. 41 -, GewArch 1904 (Bd. 3), 550/555 (Erweiterung einer Werkhalle im Rahmen eines Betriebes zur Herstellung von Stahlkonstruktionen zur Nutzung als Werkstatt); Schenkel, GewO Anm. zu § 16, S. 99. 124 Landmann / Roluner-Hansmann, 4. BlmSchV § 1 Rn. 19, Feldhaus, BlmSchG § 4 Anm. 24; Ule / Laubinger, BlmSchG § 4 Rn. 63. 125 Dies gilt aber nicht für eine gemeinsame Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV. 126 Henkel, Anlagenbegriff, S. 118; Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV Anm. zu Nr. 6.2 (zentraler Holzlagerplatz einer Papierfabrik) allgemein einschränkend auch VG Hannover, Urt. v. 23. 10. 1975 - VI A 78/74 -, DVBI. 1976,809/811. 121 Vgl. Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV Anm. zu Nr. 6.2 des Anhangs; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 19; vgI. auch BayObLG, Entsch. v. 29. 9. 1913 - ohne AZ -, GewArch 1914 (Bd. 13),201/202 f., ein in Zusammenhang mit einer Gerberei betriebenes Lager für ungegerbte Häute stellt keine Nebeneinrichtung dar, wenn die Lagerung der Häute für Dritte erfolgt.

90

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Eine derartige Differenzierung steht auch mit der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts, dem nachgesagt wird, einen großzügigen Anlagenbegriff angewandt zu haben, in Einklang. Als ein Beispiel für einen weiten Anlagenbegriff, also eine weitreichende Einbeziehung von Nebeneinrichtungen wird z.B. eine Entscheidung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts vom 19. 1. 1893 zitiert. l28 Der Entscheidung lag die Beschwerde der Betreiber gegen eine nachträgliche Anordnung der zuständigen Behörden zugrunde, wonach das Ausströmen gesundheitsschädigender schweflig saurer Dämpfe aus den Fabrikschornsteinen zu beseitigen war. Die Betreiber beriefen sich auf den ihnen durch die nach § 16 GewO a.F. erteilte Genehmigung gewährten Schutz. In der Zwischenzeit hatten sie jedoch bauliche Veränderungen vorgenommen, für die lediglich eine Baugenehmigung, nicht aber eine Genehmigung nach § 25 GewO a.F. erteilt worden war. In dem Urteil werden die Veränderungen wie folgt geschildert:129 Berücksichtigt man, daß im vorliegenden Falle ein völliger Umbau von Fabrikgebäuden stattgefunden hat, daß diese, jedenfalls zum Theil, über ihre bisherigen Grenzen erweitert worden sind, daß nach eigener Angabe der K1ägerin eine Verlegung von Oefen und eine Vermehrung derselben um einen TIegelofen vorgenommen, auch eine Koch- und Schlemmstation ganz neu angelegt ist, so erhellt, daß eine erneute Prüfung von dem oben angegebenen Gesichtspunkte aus erforderlich war.

Aus dieser Sachverhaltsdarstellung ergibt sich, daß eine Erweiterung und Umgestaltung derjenigen Produktionsanlagen stattgefunden hatte, die zur Erreichung des eigenlichen Betriebszwecks der Ultramarinfabrik erforderlich waren. Wenn derartige Veränderungen als wesentliche Änderungen der eigentlichen Betriebsstätte der genehmigungsbedürftigen Anlage angesehen werden,13O so beruht dies nicht auf einem besonders weiten Anlagenbegriff. Es ist vielmehr eine Veränderung solcher Einrichtungen erfolgt, die nach heutigem Verständnis zumindest teilweise dem Kernbestand der Anlage im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV zuzurechnen wären. Ein anderer für die Einbeziehung von Nebeneinrichtungen zitierter Fall\31 betrifft eine Lagereinrichtung mit einer Fläche von ca. 15.000 m2 , auf der aus einem Schlachthof angelieferte Schweinehaare im Freien ca. 15 cm hoch aus128 PrOVG, Fntsch. v. 19. 1. 1893 - Rep. III A 24J91 u. Rep. III A 19m -, E 24,316 ff.; zitiert von KutscheidJ, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/664; Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 107. 129 PrOVG, Entsch. v. 19. 1. 1893 - Rep. III A 24J91 u. Rep. III A 19J92 -, E 24, 316/318. 130 PrOVG, Entsch. v. 19. 1. 1893 - Rep. III A 24J91 u. Rep. III A 19J92 -, E 24, 316/319. 131 Henkel, Anlagenbegriff, S. 107 Fn. 13.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

91

gebreitet und für mehrere Monate abgelagert worden sind. Den während dieser Zeit ablaufenden Prozeß132 hat das Preußische Oberverwaltungsgericht als Zubereitung angesehen. Es stellt ausdrücklich fest, daß es sich nicht um einen Hilfs- oder Nebenbetrieb, sondern um einen Bestandteil der konzessionspflichtigen Anlage handelt.133 In den Fällen, in denen das Preußische Oberverwaltungsgericht Lagereinrichtungen und Werkstätten einbezogen hat, bestand immer eine unmittelbare Verbindung mit dem eigentlichen Herstellungsprozeß, also dem Kernbestand der Anlage.1 34 Es ging in allen Entscheidungen um in unmittelbarem Zusammenhang mit dem genehmigungsbedürftigen Herstellungsprozeß stehende Veränderungen. Daraus wird deutlich, daß der Begriff des betriebstechnischen Zusammenhangs im Sinne einer klaren Zuordnung einer Einrichtung zu einer bestimmten genehmigungsbedürftigen Anlage zu verstehen ist. (6) Reine Betriebshandlungen Problematisch ist auch die Zuordnung sogenannter reiner Betriebshandlungen. Dazu gehört z.B. der auf dem Betriebsgelände stattfindende Fahrzeugverkehr. Auf dem Betriebsgelände findet regelmäßig Fahrzeugverkehr in den verschiedensten Formen statt. Es handelt sich zum einen um Transportverkehr zwischen einzelnen Werkhallen und Produktionsstätten. Zum anderen ist auch der Zuliefer- und PKW-Verkehr in die Betrachtung einzubeziehen. Es handelt sich um ein für die wesentliche Änderung relevantes Problem, weil die Veränderung innerbetrieblicher Transportwege und die Veränderung der Zufahrten zum Betriebsgelände und die Veränderung von Parkplätzen für

132 Abfaulen anhaftender Aeischteile, Reinigung der Borsten durch den Regen und Eintreten eines Bleicheffekts. 133 PrOVG, Entsch. v. 12. 12. 1912 - III. A. 15/11 -, GewArch 1913 (Bd. 12), 574/580; Anlagen zur Lagerung unbehandelter Tierhaare sind auch heute nach Nr. 7.10 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV genehmigungsbedürftig. 134 PrOVG, Entsch. v. 23. 9. 1899 - III. 1434 -, PrVBI. Bd. 21, 268 (Erweiterung der Betriebshalle eines Hammerwerkes); PrOVG, Entsch. v. 20. 10. 1902 - Nr. I1I, 1737-, GewArch 1903 (Bd. 2), 403/407 (in offener Verbindung mit der Produktion stehender Anbau an die Fabrikationshalle zur Lagerung von ca. 2.000 Tonnen Düngemitteln); PrOVG, Entsch. v. 4. 12. 1905 - Nr. III. 2363 -, GewArch 1906 (Bd. 5), 404/406 (in direkter Verbindung mit anderen Betriebsgebäuden stehender Bau für die Lagerung von Fellen einer Anstalt zur Trocknung und zum Einsalzen von Fellen); PrOVG, Entsch. v. 17. 1. 1904 - III Nr. 41-, GewArch 1904 (Bd. 3), 550/555 (Vergrößerung einer Betriebshalle, in der Stahlkonstruktionen hergestellt werden, die u.a. zur Entlastung des bestehenden Bauwerks führte).

92

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Betriebsangehörige als möglicher Gegenstand einer wesentlichen Änderung genannt werden.!3S Es erscheint sehr fraglich, ob ein PKW-Parkplatz in einem betriebstechnischen Zusammenhang zu der genehmigungsbedürftigen Anlage stehen kann. Der Schwerpunkt liegt auf dem Begriff technisch.13 6 Eine dienende Funktion im Verhältnis zu dem in der genehmigungsbedürftigen Anlage ablaufenden Produktionsprozeß ist hierbei nicht zu erkennen. Es reicht allein eben nicht aus, daß eine Einrichtung in irgendeiner Weise für die Entstehung von Emissionen verantwortlich ist, um sie in das Genehmigungserfordernis einzubeziehen, weil die in § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV genannten Voraussetzungen kumulativ vorliegen müssen. Es ist unbestritten, daß sich die Fahrgeräusche von PKWs und die Geräuschemissionen einer lärrnintensiven Anlage verbinden können. Es ist aber nicht alles im Rahmen eines einheitlichen Genehmigungsverfahrens zu untersuchen, was die gleichen Emissionen verursacht und gemeinsam zu einer bestimmten Imrnissionslage beiträgt. Treffen Lärmemissionen einer genehmigungsbedürftigen Anlage und einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage, wie einem Parkplatz zusammen, und führen sie gemeinsam dazu, daß z.B. die Immissionsrichtwerte nach Nr. 2.321 TA-Lärm überschritten werden, wird dies in der Regel als Verursachung schädlicher Umwelteinwirkungen anzusehen sein. Wird der Parkplatz nicht in den Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage einbezogen, besteht dennoch die Möglichkeit Gegenmaßnahmen zu treffen. Es können z.B. hinsichtlich des PKW-Parkplatzes Maßnahmen zur Emissionsminderung nach § 24 BImSchG angeordnet werden.137 Andererseits ist die genehmigungsbedürftige Anlage wegen der Verursachung schädlicher Umwelteinwirkungen und damit wegen eines Verstoßes gegen § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG nicht genehmigungsfähig ist. Es können in bezug auf die genehmigungsbedürftige Anlage entsprechende Auflagen zur Lärmminderung nach § 12 BImSchG getroffen werden. Objekt behördlicher Maßnahmen sind aber dennoch zwei getrennte Anlagen. Rechtlich sind die beiden Anlagen deshalb jedoch nicht als einheitliche Anlage zu betrachten, weil es an dem verbindenden Merkmal des betriebstechnischen Zusammenhanges fehlt. Es läßt sich dabei im übrigen nicht vermeiden, für die rechtlich einheitliche Behandlung eine Grenze zu ziehen. Die Immissionssituation kann genauso von gleichartigen genehmiPütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 125. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 13. 137 Vgl. dazu auch OVG Münster, Urt. v. 28. 1. 1978 - XI A 646/75 -, BRS 32 Nr. 158 S. 283 ff., bei dieser Entscheidung ging es um die Zulässigkeit der Errichtung eines Firrnenparkplatzes mit 32 Stellplätzen für die Betriebsangehörigen eines Presswerks (Nr. 3.12 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV); obwohl Presswerke 1971 wegen möglicher Lärrnbelästigungen in den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen worden sind, hat das OVG eine Einbeziehung des Parkplatzes in den Anlagenumfang des Presswerks nicht einmal geprüft. 135

136

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

93

gungsbedürftigen Anlagen beeinflußt werden, die aber von verschiedenen Personen betrieben werden138 und auf verschiedenen Werksgeländen betrieben werden. In diesem Fall kommt ebenfalls keine rechtliche Zusammenfassung der Anlagen in Frage. Gleiches gilt für ein Verwaltungsgebäude, das sich hinsichtlich der Lärmemissionen der genehmigungsbedürftigen Anlage schalldämmend auswirkt. Allein dieser schalldämmende Effekt rechtfertigt es noch nicht, es als Nebeneinrichtung mit allen daraus folgenden Konsequenzen, wie z.B. dem Änderungsgenehmigungserfordernis nach § 15 BImSchG in die Genehmigung einzubeziehen. Es fehlt an einem betriebstechnischen Zusammenhang mit der eigentlichen Anlage. Wird ein Verwaltungsgebäude, das eine schalldämmende Wirkung hat, geändert, bedarf dies keiner immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung. Verschlechtern sich infolge dieser Veränderung die Immissionsverhältnisse, ist nicht das Verwaltungsgebäude Gegenstand behördlicher Maßnahmen, sondern die genehmigungsbedürftige Anlage selbst. Hingegen ist der Transport von Werkstücken etc. im Rahmen des Produktionsprozesses anders zu bewerten. Werden z.B. bei einer Anlage zur Herstellung von Stahlbaukonstruktionen139 Werkstücke von einer Bearbeitungsstation zur nächsten gebracht, so gehört dies zur Erreichung des Betriebszwecks. Bei den hierzu benutzten Transportmitteln handelt es sich entweder um einen Verfahrensschritt im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV oder aber zumindest um Nebeneinrichtungen im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV, weil ein betriebs technischer Zusammenhang gegeben ist. Gleiches gilt für Transportbewegungen zwischen Haupt- und Nebeneinrichtungen. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob hierzu festehende Einricptungen, wie Förderbänder und Laufkräne, oder mobile Transportmittel, wie Gabelstapler, benutzt werden.I 40 Eine Zuordnung zum Produktionsprozess ist in allen gesChilderten Fällen gleichermaßen möglich. Dies gilt ebenfalls für den auf dem Betriebsgelände stattfindenden Zulieferverkehr.141

138 Andererseits reicht allein die Teilung einer einheitlichen Anlage, die im übrigen die Merkmale des § 1 Abs. 2 oder 3 der 4. BImSchV erfüllt, in zivilrechtlich unterschiedliches Eigentum für eine Trennung der immissionsschutzrechtlichen Verfahren nicht aus, vgl. Landmann / Rohmer-Kutscheidi, BImSchG § 4 Rn. 16. 139 Nr. 3.19 Spalte 2 der 4. BImSchV. 140 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 13; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 2.3; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 19; Henkel, Anlagenbegriff, S. 120; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 15 Rn. 18. 141 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 13; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 2.3; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 19; Henkel, Anlagenbegriff, S.120.

94

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Ein betriebstechnischer Zusammenhang ist jedoch nur anzunehmen, wenn eine dienende Funktion gegenüber einer herrschenden Anlage erkennbar ist. 142 Ist auf einem Werksgelände jedoch eine Vielzahl von genehmigungsbedürftigen Anlagen vorhanden, die nicht als gemeinsame Anlage oder Haupt- und Nebeneinrichtungen rechtlich einheitlich zu bewerten sind, so kann der allgemeine Zulieferkehr nicht einer Anlage als Nebeneinrichtung zugeordnet werden. Das ist z.B. bei der Belieferung einer zentralen Lagereinrichtung, die von allen auf dem Werksgelände betriebenen Einrichtungen genutzt wird, der Fall. Ein anderes Beispiel ist das Werk zur Herstellung von Gummiprodukten. Die Mischerei und die Vulkanisationsanlagen gehören nicht zu einer rechtlich einheitlich zu bewertenden Anlage. Deshalb ist der Lieferverkehr ebenfalls nicht als Nebeneinrichtung der Vulkanisationsanlagen anzusehen. Ein Gegenbeispiel ist eine Anlage zur Raffination von Erdöl. 143 Ein in räumlicher Nähe betriebenes Mineralöllager, das zur Aufnahme des dort hergestellten Mineralöls dient, steht in betrieblichem Zusammenhang mit der Raffinerie.l 44 Gleiches gilt für die Abfülleinrichtungen. Der Lieferverkehr gehört in diesem Fall zur genehmigungsbedürftigen Anlage. Das sogenannte Tunnelofen-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts145 ist in der Literatur wegen eines zu engen Anlagenbegriffs kritisiert worden.l 46 Das Gericht hatte über eine Klage zu entscheiden, mit der der Betreiber einer Ziegelei die Genehmigung für die Errichtung eines Tunnelofens anstelle des aus der Zeit um die Jahrhundertwende stammenden Ringofens erreichen wollte. Das Bundesverwaltungsgericht hat den Austausch des Ofens nicht als wesentliche Änderung des Ziegeleibetriebes, sondern als Neuerrichtung eines Ziegelofens angesehen.l 47 Bei dem Ofen handelt es sich zweifelsohne um den Kernbestand der genehmigungsbedürftigen Anlage. Wird dieser komplett ausgetauscht, kann eigentlich nicht von einer wesentlichen Änderung der genehmigungsbedürftigen Anlage gesprochen werden, weil sie nicht geändert, sondern ersetzt

142 Vgl. VG Arnsberg, Urt. v. 11. 11. 1965 - 1 K 316/64 -, DVBI. 1966, 83/85, danach erstreckt sich der genehmigungspflichtige Umfang eines Thomasstahlwerks nur auf diejenigen Betriebsteile (Kranbahnen, Lagerplätze etc.), die dem Stahlwerk zugerechnet werden können, nicht aber auf die gesamte Hütte, bzw. allgemeine Nebeneinrichtungen. 143 Nr. 4.4 Spalte 1 der 4. BImSchV. 144 Unabhängig davon, ob es nach Nr. 9.2 der 4. BImSchV selbständig genehmigungsbedürftig ist oder nicht; vgl. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 9.2 des Anhangs. 145 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49 ff. 146 Henkel, Anlagenbegriff, S. 113; Kutscheidt, Die Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DÖV 1976, 663/664. 147 Nach § 1 Nr. 3 VgA waren Anlagen zum Brennen von Ziegeln genehmigungsbedürftig.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

95

wird.l 48 Nach § 15 Abs. 1 BImSchG ist nicht die wesentliche Änderung eines Gewerbebetriebes, sondern die einer genehmigungsbedürftigen Anlage genehmigungsbedürftig. Aus diesem Grunde ist die Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht insoweit zutreffend. Das Gericht hat darüberhinaus festgestellt, daß dem Ofen alle Belästigungen zuzurechnen seien, die durch seine Funktion bedingt werden. Es hat dabei angedeutet, daß hierbei ein Teil des auf dem Betriebsgelände stattfindenden Fahrzeugverkehrs und die Fahrten einer Elektrobühne zwischen Presse und Lufttrocknung außer Betracht bleiben müßten, weil sie der Funktion des Ofens nicht zugerechnet werden konnten.l 49 Dieses Ergebnis ist zutreffend, wenn es sich insoweit nicht um Nebeneinrichtungen des Brennofens handelt. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Frage letztendlich offen gelassen, weil schon die von dem Ofen selbst ausgehenden Belästigungen die Schwelle der Erheblichkeit überschritten haben.l SO Diese Entscheidung deutet jedenfalls an, daß bei der Einbeziehung von reinen Betriebshandlungen sorgfältig zu prüfen ist, ob sie Teilen eines Gewerbebetriebes zuzurechnen sind, die zum rechtlich relevanten Umfang genehmigungsbedürftiger Anlagen gehören. Sie steht auch nicht im Widerspruch zur früheren RechtsprechungiSl oder der Entscheidung des OVG Münster zu dem auf dem Gelände eines Mühlenbetriebes stattfindenden Fahrzeugverkehr.l 52 Das Gericht hat dem Betrieb den Fahrzeugverkehr zugerechnet. Es handelte sich dabei nicht um eine genehmigungsbedürftige Anlage.l S3 Damit ging es aber nicht um die Einbeziehung des Fahrzeugverkehrs in das Genehmigungsverfahren nach §§ 4 ff. BImSchG. Anknüpfungspunkt ist insoweit nur § 3 Abs. 5 BImSchG. Es wird aber nicht bestritten, daß der Fahrzeugverkehr dem Grundstück oder der Betriebsstätte als solcher zugerechnet werden kann. Im Fall einer genehmigungsbedürftigen Anlage muß er jedoch in betriebstechnischem Zusammenhang mit der Anlage stehen. Sofern das nicht der Fall ist, kann er nur im Rahmen des § 3 Abs. 5 BImSchG Berücksichtigung finden und ggf. Gegenstand von Maßnahmen nach §§ 24 f. BImSchG sein.

148

BVerwG, Urt. v. 12. 12.1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/53; die Vorinstanz war auf

das Problem der Abgrenzung zwischen Neuerrichtung und wesentlicher Änderung nicht

eingegangen, hatte aber wegen des Austausches des Kembestandes einen (überwirkenden) Bestandsschutz abgelehnt, OVG Münster, Urt. v. 6. 6. 1973 VII A 729n1 -, GewArch 1974, 17/18; siehe auch unten S. 256 ff. 149 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/54. 150 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/54. 151 A.A. Henkel, Anlagenbegriff, S. 113; was aber als durch die oben genannten Zitate der Rechtsprechung zu §§ 16,25 GewO a.F. als widerlegt angesehen werden kann. 152 OVG Münster, Urt. v. 12. 4. 1978 - VII A 632n7 -, DVBI. 1978, 315 f. 153 Gleiches gilt für die Entscheidung des OVG Koblenz, BeschI. v. 27. 12. 19887 B 67/88 -, DÖV 1989, 778 f.

96

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Es entspricht dem Gebot der Rechtssicherheit, die Zuordnung zum umfänglichen Anlagenbegriff und damit zum Genehmigungsverfahren nicht von Zufälligkeiten, sondern von vorher festgelegten Kriterien abhängig zu machen. Eines dieser Kriterien ist das des betriebstechnischen Zusammenhangs. Kann eine dienende Funktion und damit ein solcher Zusammenhang im Verhältnis zu einer bestimmten rechtlich einheitlich zu betrachtenden Anlage nicht festgeStellt werden, so kommt eine Einbeziehung in das Genehmigungsverfahren nicht in Betracht.

(7) Sonstiges

Ein räumlicher und betriebstechnischer Zusammenhang ist typischerweise bei Abgasreinigungsanlagen, die mit einer genehmigungsbedürftigen Anlage in Verbindung stehen, gegeben.lS4 Dies gilt allgemein für alle Einrichtungen, die der Ableitung von Abluft und Abgasen gelten, wie Rohrleitungen und Schornsteine.lSS Eine im Zusammenhang mit einem Kraftwerk betriebene Elektroumspannanlage steht hingegen mangels einer dienenden Funktion regelmäßig nicht in dem erforderlichen betriebstechnischen Zusammenhang mit dem Kraftwerk, weil diesen Umspannanlagen in der Praxis elektrische Energie aus verschiedenen Kraftwerken zugeführt wird. Es handelt sich daher um selbständige Betriebseinheiten.1s6 Allgemeine Versorgungseinrichtungen, wie z.B. Strom-, Fernwärme- und Wasserversorgungsanlagen stehen in keinem betriebstechnischen Zusammenhang mit der genehmigungsbedürftigen Anlage. lS1 Zu anderen allgemeinen EinriChtungen, wie Kantinen- und anderen Sozialgebäuden, Pförtnerhäuschen und Verwaltungsgebäuden besteht ebenfalls kein betriebstechnischer Zusammenhang.lS8 In einem betriebs technischen Zusammenhang mit einer genehmigungsbedürftigen Anlage stehen nur solche verbindenden Hilfseinrichtungen, die ihrerseits Einrichtungen miteinander verbinden, die zum Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage gehören. Geht es um die gemeinsame BeTÜcksichti154 Vgl. die Amtliche Begründung zur Veränderung der 4. BlmSchV, BR-DRS. 85/226, S. 42; solche Einrichtungen können nicht nur bei Großfeuerungsanlagen (Nr. 1.1 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BlmSchV), sondern auch bei Rotationsdruckmaschinen (Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BlmSchV) etc. zum Einsatz kommen. 155 PrOVG, Entsch. v. 18. 10. 1906 - Nr. III, 1732 -, GewArch 1907 (Bd. 6) 398{399. 156 Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 1.1 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 157 Henkel, Anlagenbegriff, S. 118. 158 Da alle Merkmale des § 1 Abs. Nr. 2 der 4. BlmSchV erfüllt sein müssen, reicht ein lärmmindernder Effekt mangels eines betriebstechnischen Zusammenhangs nicht aus, vgl. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 4 Anm. 2.2.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

97

gung mehrerer Lackierstraßenl59, in denen Holzprodukte lackiert werden sollen, stellen Rohrleitungen, die die einzelnen Holzproduktionsstätten verbinden und mit denen Sägespäne aus der Holzproduktion abgesaugt werden sollen, keine verbindende Nebeneinrichtung dar. Die Produktion von Holzteilen ist selbst nicht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftig. Die Produktion von Gegenständen aus Holz stellt in der Regel auch keine Nebeneinrichtung zur Lackiererei dar. Diese Rohrleitungen stellen damit keine Verbindung zwischen mehreren genehmigungsbedürftigen Anlagen her und sind deshalb immissionsschutzrechtlich ohne Belang.!60 Felder, auf die die in einem Schweinernastbetrieb anfallende Gülle aufgebracht werden soll, gehören nicht zu den Einrichtungen, die der Intensivtierhaltung dienen.!61 Hauptzweck ist die Produktion von Feldfrüchten, nicht aber die Beseitigung von Reststoffen. Insoweit handelt es sich lediglich um einen Nebeneffekt, der aber im Verhältnis zu der Tierhaltung nicht zu einer dienenden Funktion der Felder führt.!62 c) Bedeutung für den Immissions- und Gefahrenschutz Eine Einrichtung kann nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 lit a - c der 4. BlmSchV nur dann in den Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage einbezogen werden, wenn sie auch für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen, die Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirküngen, das Entstehen sonstiger Gefahren, erheblicher Nachteile oder erheblicher Belästigungen von Bedeutung sein können. Diese Merkmale entsprechen ebenfalls den Kriterien, die das Bundesverwaltungsgericht in der Rückkühlwerk-Entscheidung vorgezeichnet hatte. Das Gericht hatte in den Kreis der Nebeneinrichtungen diejenigen Einrichtungen einbezogen, die für das Emissionsverhalten oder die Sicherheit der Anlage Bedeutung haben können.I 63 Handelt es sich bei der in räumlichem und betriebstechnischem Zusammenhang stehenden Einrichtung hingegen um eine genehmigungsbedürftige Anlage, ist von ihrer Eignung zum Hervorrufen schädlicher Umwelteinwirkungen Nr. 5.1 des Anhan~ zur 4. BImSchV. Feldhaus-Ludwig, BImSchG, § 1 4. BImSchV, Anm. 8; OVG MOnster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155. 161 Es handelt sich auch nicht um eine nach Nr. 9.36 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV genehmigungsbedürftige Anlage. 162 BVerwG, Besehl. v. 11. 4. 1986 - 7 B 58.86 -, AgrarR 1987, 232. 163 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/355; schon früher war Voraussetzung für die Einbeziehung von Hilfsbetrieben, wie z.B. der Aufbereitung von Abfällen, daß damit Gefahren, erhebliche Nachteile oder Belästigungen verbunden sein konnten, vgl. v. Rohrscheidt, GewO § 16 Anm. 22. 159

160

7 Martens

98

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

auszugehen. Insoweit ist es nicht erforderlich, daß die gemeinsam zu betrachtenden Einrichtungen gleichartige Emissionen verursachen. Die Merkmale in § 1 Abs. 2 Nr. 2lit a - c der 4. BImSchV haben deshalb nur für solche Einrichtungen eigenständige Bedeutung, die an sich nicht zum Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen gehören. Mit der Fonnulierung, daß die Einrichtung für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen, die Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen oder das Entstehen sonstiger Gefahren, erheblicher Nachteile oder erheblicher Belästigungen von Bedeutung sein kann, nimmt der Verordnungsgeber auf die Betreiberpflichten in § 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BImSchG Bezug.1 64 Die Bewertung einer Einrichtung als Nebeneinrichtung der genehmigungsbedürftigen Anlage muß unter Berücksichtigung des mit § 4 BImSchG verfolgten Schutzzwecks erfolgen. Der Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen verlangt das Vorliegen von Immissionen, denen eine gewisse Schädlichkeit anhaftet. 165 Nicht jede Immission erfüllt deshalb das Merkmal der schädlichen Umwelteinwirkung im Sinne des § 3 Abs. 1 BImSchG, sondern nur diejenigen, die eine gewisse Erheblichkeit aufweisen. Eine Einrichtung, die nicht Vorsorgezwecken dient, kann deshalb nur dann in den genehmigungsbedürftigen Umfang der Anlage einbezogen werden, wenn sie geeignet ist, zum Entstehen von schädlichen Umwelteinwirkungen oder Gefahren von einiger Erheblichkeit beizutragen. Das wird aber meistens nur dann der Fall sein, wenn sich die in Rede stehende Einrichtung auf die spezifische Emissions- und Immissionssituation der Anlage auswirken kann. Es kommt daher auf die Relevanz der Einrichtung für den Immissionsschutz in Bezug auf die Hauptanlage an.1 66 In den umfänglichen Anlagenbegriff ist daher nicht etwa jede Einrichtung einzubeziehen, die lediglich umweltrelevant ist.1 67 Die Nebeneinrichtungen müssen zwar kein besonderes Umweltgefährdungspotential im Sinne des § 4 Abs. 1 BImSchG aufweisen,168 weil nicht gefordert wird, daß sie in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen zu verursachen. Bloße Umweltrelevanz reicht aber nicht aus, weil Emissionen unabhängig von ihrer Intensität umweltrelevant sind. Alle Tätigkeiten, die in irgendeiner Fonn in der Jarass, Die jüngsten Änderungen des Immissionsschutzrechts, NVwZ 1986, 610. Jarass, BImSchG § 3 Rn. 7. 166 Vgl. BVerwG, Urt. v. 15.11.1991-7 C 17/88 -, NVwZ-RR 1992, 402/403. 167 So aber Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 124; Auch das VG Berlin, Beschl. v. 14. 6. 1985 - 13 A 72/85 -, NVwZ 1985, 779, stellt hinsichtlich einer wesentlichen Änderung auf die Bedeutung für die Belange des Umweltschutzes ab, diese Auffassung ist jedoch unzutreffend, weil zwischen den Belangen des Umweltschutzes und den Belangen des Immissionsschutzes ein deutlicher Unterschied liegt; vgl. demgegenüber BVerwG, BeschI. v. 11. 4. 1986 - 7 B 58.86 -, AgrarR 1987, 232, das hinsichtlich der Einbeziehung von Entsorgungsflächen eines Betriebes zur Intensivtierhaltung einen Vergleich zu den Umständen zieht, die für die Einordnung der Anlage in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen maßgeblich waren. 168 Insoweit ist Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 24, zuzustimmen. 164

165

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

99

Umgebung wahrnehmbar sind oder die sich auf andere Umweltmedien auswirken, sind umweltrelevant. Aus dem Gesamtkonzept des Rechts der genehmigungsbedürftigen Anlagen ergibt sich jedoch, daß der Begriff der Erheblichkeit, wie er sich aus § 3 Abs. 1 BImSchG ergibt,169 einen allgemeinen Maßstab für die Bewertung von Einrichtungen und Tätigkeiten darstellt. Die Frage der Erheblichkeit darf deshalb auch beim umfänglichen Anlagenbegriff nicht außer Acht gelassen werden. Für die Einbeziehung von Einrichtungen in den umfänglichen Anlagenbegriff ist deshalb der Begriff der Erheblichkeit als Maßstab anzulegen. Von sonstigen Einrichtungen ausgehende Auswirkungen, die keine Gemeinsamkeiten mit den von der genehmigungsbedürftigen Anlage selber ausgehenden Wirkungen aufweisen, sind für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen nicht von Bedeutung im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV. Gehen von einer Einrichtung allerdings Gefahren110 aus, ist die Voraussetzung des § 1 Abs. 2 Nr. 2lit. c der 4. BImSchVerfüllt. Andererseits kommt es nicht darauf an, ob die Einrichtung letztendlich tatsächlich zur Erhöhung des Gefährdungspotentials der genehmigungsbedürftigen Anlage beiträgt. Aus der Formulierung in § 1 Abs. Nr. 2 der 4. BImSchV von Bedeutung sein können folgt, daß es ausreicht, wenn diese Möglichkeit besteht. 111 Jedenfalls scheiden solche Einrichtungen, bei denen von vomeherein feststeht, daß ihre Bedeutung unterhalb dieser relevanten Schwelle der Erheblichkeit liegt, als Teil der genehmigungsbedürftigen Anlage aus. Damit schränken die Kriterien in § 1 Abs. 2 Nr. 2 lit a - c der 4. BImSchV den weiten Anlagenumfang, wie er in § 3 Abs. 5 BImSchG vorgezeichnet ist,m hinsichtlich der genehmigungsbedürftigen Anlagen ein.l13 Der dieser Regelung zugrundeliegende Gedanke entspricht dem Anlagenbegriff, der im Atomrecht zur Anwendung kommt. Das Atomgesetz regelt in § 7 die Genehmigung von Anlagen. Eine ausdrückliche Definition der Anlage enthält es jedoch nicht. Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts gehören zur Anlage im Sinne des § 7 Abs. 1 AtG neben dem Reaktor alle Einrichtungen, die mit diesem in einem räumlichen und betrieblichen Zusammen169 Vgl. dazu oben S. 39 ff. 110 Hier ist insbesondere an Brand- oder Explosionsgefahren zu denken, die von der Lagerung bestimmter für den Betrieb der genehmigungsbedürftigen Anlage benötigter Stoffe ausgehen, vgl. unten S. (?) ff. 111 Henkel, Anlagenbegriff, S. 121; Landmann / RoJuner-Hansmann, 4. BlmSchV § 1 Rn.20. m Vgl. Begründung zum BImSchG, BT-DRS 7/179, S. 30. 113 Diese Intention ergibt sich auch aus der Begründung zur geänderten Fassung des § 1 der 4. BImSchV, BR-DRS. 221)/85 S. 42; für Verfahrensschritte, die schon dem Kembestand der Anlage zuzurechnen sind, gilt dies selbstverständlich nicht. 1"

100

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

hang stehen und die seinen gefahrlosen Betrieb überhaupt erst ermöglichen, also in einem sicherheitstechnischen Zusammenhang mit der Kernspaltanlage stehenP4 Bei der Auslegung des atomrechtlichen Anlagenbegriffs spielen nur nuklearspeziJische Gesichtspunkte eine Rolle, nicht aber allgemeine Risiken oder sonstige Gesichtspunkte des Umweltschutzes.175 Der Kühlturm eines Kernkraftwerkes ist für den gefahrlosen Betrieb des Reaktors nicht erforderlich, weil er nicht der Bereitstellung des Kühlwassers dient. Ein Ausfall des Kühlturms führt nur aus Gründen des Gewässerschutzes, zur Vermeidung einer zu großen Erwärmung des das Kühlwasser liefernden Gewässers, zu einer Abschaltung des Reaktors. Ein sicherheitstechnischer Zusammenhang ist deshalb nicht gegeben. Der Kühlturm gehört deshalb nicht zum nach dem Atomgesetz genehmigungsbedürftigen Umfang eines Kernreaktors.176 (1) Vergleich zu den Beispielsfällen

(a) Vulkanisationsanlagen Die Vulkanisationsanlagen sind wegen des chemischen Prozesses, der unter Verwendung von Schwefel abläuft, genehmigungsbedürftig. Für diese Art von Emissionen hat die Mischerei, bei der flüssige und pulverförmige Komponenten zu einer Rohgummimischung vermischt werden, keine Bedeutung. Aus diesem Grunde scheitert eine Einbeziehung in die Genehmigungsptlicht nicht nur an einem fehlenden betriebstechnischen Zusammenhang, sondern auch an der fehlenden Relevanz für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen. (b) Papierherstellung

Papier- und Pappemaschinen sind wegen der durch die bei der Herstellung möglicherweise durch Geräusche entstehenden schädlichen Umwelteinwirkungen in den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen worden.177

BVerwG, Urt. v. 19. 12. 1985 - 7 C 65/82 -, E 72, 300/329. Haedrich, Atomgesetz, § 7 Rn. 10. 176 BVerwG, Urt. v. 19. 12. 1985 - 7 C 65/82 -, E 72, 300/329; Feldhaus, BlmSchG §4Anm.32. 177 Amtliche Begründung zu Nr. 6.2 des Anhangs zur 4. BImSchV, BR-DRS. 226/85 S. 52. 174

175

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

101

Eine Reihe von Einrichtungen, die in Zusammenhang mit Papiermaschinen betrieben werden, verursachen ebenfalls Geräusche. Dies gilt für Holzlagerplätze, Schnitzelwerke und auch Streichmaschinen. Eine Vermischung gleichartiger Emissionen ist ein deutliches Indiz dafür, daß die Nebeneinrichtung auf die relevante Immissionssituation der Haupteinrichtung Einfluß haben und damit für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen von Bedeutung sein kann. (c) Rotationsdruckmaschinen Rotationsdruckmaschinen sind wegen des Einsatzes von Lösun~mitteln der unterstellt worden. Lösungsmittel können insbesondere bei Sommersmog nachteilige Wirkungen verursachen. Außerdem treten Geruchsbelästigungen auf und es sind ·teilweise toxische Wirkungen zu beobachten.178 Beim Drucken entstehende Geräuschemissionen waren nicht maßgeblich für die Einordnung in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen.l 79 Die Extrusionsmaschinen verursachen lediglich in geringerem Umfang Geräusche. Es erscheint deshalb sehr fraglich, ob sie überhaupt im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2lit ader 4. BImSchV für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen von Bedeutung sein können. Gleiches gilt für die Konfektionierung, die aber noch weniger Geräusche verursacht.l80 Genehmigun~pflicht

Farbenlager werden wegen der damit verbundenen Explosions- und Brandgefahren als Nebeneinrichtung von Rotationsdruckmaschinen angesehen.l 81 Gleiches wird für einen Tank gelten, der brennbare Lösungsmittel für den Druckereibetrieb enthält. (d) Druckgießanlagen Druckgießmaschinen sind ab einer bestimmten Größe wegen Lärmverursachung und Luftverunreinigungen der Genehmigungspflicht unterstellt worden.l 82 Von den Umschmelztiegeln gehen zumindest gleichartige Luftverunreinigungen aus. Sie sind daher in Verbindung mit den Druckgießmaschinen auch dann für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen von Bedeutung, wenn Vgl. Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 5.1 des Anhangs zur 4. BImSchV. Vgl. Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 180 In dem konkreten Fall fehlte es schon am betriebstechnischen Zusammenhang, siehe oben S. 86 f. 181 Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 5.1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 182 Amtliche Begründung zu Nr. 3.8 des Anhangs zur 4. BImSchV, BR-DRS. 226/85 S. 48. 178 119

102

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

sie die Leistungsgrenzen der Nr. 3.4 des Anhangs zur 4. BImSchV nicht überschreiten. Die in räumlichem und betriebstechnischem Zusammenhang mit den Druckgießmaschinen betriebenen Maschinen zur Nachbearbeitung und Endbehandlung der Formteile verursachen Lärmemissionen. Auch hier sind wegen der Verbindung gleichartiger Emissionen die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 Nr. 2lit ader 4. BImSchV erfüllt. Gleiches gilt für durch den innerbetrieblichen Transport und Lieferverkehr verursachte Geräusche. (2) Sonstige Einrichtungen (a) Gebäude Soweit es sich nicht um Teile des Anlagenkerns handelt, stellen Gebäude, in denen die Anlage aufgestellt sind, wegen ihrer schalldämmenden Wirkung eine Nebeneinrichtung dar. Es handelt sich dabei um bautechnischen Emissionsschutz, also eine Einrichtung, die der Verhinderung schädlicher Umwelteinwirkungen dient.1 83 Dies gilt auch für andere Baulichkeiten, die gerade aus Gründen des Lärmschutzes für von der fraglichen genehmigungsbedürftigen Anlage ausgehende Geräusche errichtet werden.1 84 Anderes gilt jedoch für Gebäude, die mit der Anlage in keinem betriebstechnischen Zusammenhang stehen und nur zufällig einen schalldämmenden Effekt haben.1 85 (b) Abgasreinigungsanlagen Einrichtungen zur Ableitung von Abgasen, wie Rohrleitungen und Schornsteine, gehören je nach den Umständen zum Anlagenkern, sonst aber zu den Nebeneinrichtungen. Insbesondere sind Anlagen zur Reinigung von Abgasen mit allen hierzu erforderlichen EinriChtungen als Nebeneinrichtungen anzusehen.I 86 Sie dienen nicht nur der Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen, sondern sind auch dafür von Bedeutung, inwieweit beim

183 Vgl. BayVGH, Beschl. v. 30. 9. 1981 - 22 es 81 A.1919 -, Ule / Laubinger, BlmSchG ES § 20 Nr. 17 S. 2. 184 Vgl. Feldhaus-Ludwig 4. BlmSchV § 1 Anm. 13. 185 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 2.2. 186 Begründung zu § 1 der 4. BlmSchV, BR-DRS. 226/85, S. 41; vgl. auch FeldhausLudwig, Anm. zu Nr. 1.1 des Anhangs zur 4. BlmSchV; auch die Abgasreinigungsanlage ist mit allen Teilen, die für ihre Funktion erforderlich sind, zu betrachten, es kommt daher nicht darauf an, ob die einzelne Rohrleitung für die Vorsorge gegen schädlichen Umwelteinwirkungen von Bedeutung ist; vgl. zu den technischen Details, Luftreinhaltung '88 S. 328 ff.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

103

Betrieb der Anlage überhaupt schädliche Umwelteinwirkungen entstehen können. Dies gilt z.B. für Entstaubungsanlagen.l87 (c) Lagereinrichtungen, Lieferverkehr Lagereinrichtungen verursachen häufig durch Lade- und Liefertätigkeiten Geräuschemissionen. Allein wegen der Verursachung von Geräuschen können sie jedoch nicht in den Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage einbezogen werden. Sie müssen in räumlichem und betriebstechnischem Zusammenhang mit der Haupteinrichtung stehen. Darüber hinaus muß es sich auch um eine genehmigungsbedürftige Anlage handeln, die unter anderem auch relevante Geräuschemissionen verursacht. Die von einer Lade- und Liefertätigkeit ausgehenden Emis'\ionen werden für sich genommen meistens noch nicht ausreichen, um für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen Bedeutung haben zu können. Ein Indiz dafür ist, daß im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen nicht eine einzige lärmintensive Lager- und Umschlageinrichtung aufgeführt iSt. I88 Das bedeutet, daß sie entsprechend der Regelung in.§ 4 Abs. 1 BImSchG grundsätzliCh als nicht im besonderen Maße geeignet angesehen werden, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen. Eine Bedeutung für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen ist damit zwar nicht ausgeschlossen, wenn aber selbst große Speditions- und Lageruntemehmen mit hunderten von LKW-Bewegungen täglich nicht in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen sind, so ist daraus zu schließen, daß es nicht gerechtfertigt ist, eine kleine Lagereinrichtung, in der zweimal täglich ein Kleinlaster entladen wird, allein wegen der dabei entstehenden Geräusche als Nebeneinrichtung der Genehmigungspflicht zu unterstellen. Anders ist die Situation zu beurteilen, wenn es sich bei der HaupteinriChtung um eine geräuschintensive Einrichtung handelt. So ist der Lieferverkehr bei einer Rüttelanlage zur Herstellung von Formstückenl89 immissionsrelevant, weil diese Anlageart der Genehmigungspflicht wegen der hohen Lärmbelastung unterstellt worden ist.l 90 Gleichartige Gefahren treten auch bei der Herstellung,

Siehe unten S. 198 f. Hier wäre lediglich an offene oder unvollständig geschlossene Umschlaganlagen für staubende Schüttgüter zu denken (Nr. 9.11 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV), diese Einrichtungen sind aber wegen der Staubentwicklung genehmigungspflichtig; nach Ansicht von Feldhtws-Ludwig, Anm. zu Nr. 9.2 des Anhangs zur 4. BlmSchV, gehören die angeschlossenen Lagereinrichtungen nicht zum Genehmigungsumfang dieser Art von Anlagen. 189 Nr. 2.14 des Anhangs zur 4. BImSchV. 190 Anlagengeräusch bis 100 dB(A), vgl. Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Anhang IV b S. 387. 187

188

104

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

der Lagerung und beim Abfüllen von Mineralöl auf.l 91 Diese Einrichtungen sind daher grundsätzlich einheitlich zu betrachten, auch wenn die in Nr. 9.2 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV genannte Lagermenge nicht erreicht wird.l 92 Lager- und Umschlageinrichtungen für Bleistaub, die im Zusammenhang mit Anlagen zur Herstellung von Bleiakkumulatoren193 betrieben werden, sind als Nebeneinrichtungen anzusehen, weil sie wie die eigentliche Herstellung eine Quelle für Bleistaubemissionen darstellen.l94 Ebenso sind Lagereinrichtungen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb von Großfeuerungsanlagen der Lagerung von Kohle dienen, als Nebeneinrichtungen anzusehen, weil hierdurch zusätzliche Staubemissionen und -immissionen hervorgerufen werden können. Gleiches gilt für Transporteinrichtungen, wie Förderbänder und die Lagerung von staubenden Verbrennungsrückständen.l 95 Wird im Zusammenhang mit einer Anlage zur Herstellung von Stoffen durch chemische Umwandlung ein Tanklager betrieben, ist dieses wegen der der Haupteinrichtung entsprechenden Gefahrensituation ebenfalls als Nebeneinrichtung anzusehen. l96 Wegen möglicher Gefahren für das Grundwasser ist ein Lagerplatz für bei der Metallschmelze gewonnene Schlacke als Nebeneinrichtung anzusehen.197 Bei der Einbeziehung an sich nicht genehmigungsbedürftiger EinriChtungen in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ist darauf abzustellen, ob die Einrichtung für diejenigen Umwelteinwirkungen Bedeutung hat, die zumindest unter anderem für die Genehmigungspflicht der Hauptanlage verantwortlich zeichnen. Einrichtungen, die zwar mit der genehmigungsbedürftigen Anlage in räumlichem und betriebstechnischem Zusammenhang stehen, ohne aber genehmigungsrelevant zu sein, gehören deshalb auch nicht als NebeneinrichNm. 4.4, 9.2 des Anhangs zur 4. BImSchV. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 9.2 des Anhangs. 193 Nr. 3.21 des Anhangs zur 4. BImSchV. 194 Im Zusammenhang mit der von Nachbarn erstrebten Stillegung einer Bleiakkumulatorenfabrik wegen fehlender immissionsschutzrechtlicher Genehmigung hatte das VG Berlin mit Verweis auf die Rückkühlwerk-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E (1), 351 ff.) festgestellt, daß diese Einrichtungen den Schmelzanlagen (§ 2 Nr. 6 der 4. BImSchV a.F.) und einer Anlage zum Herstellen von Metallpaste (§ 2 Nr. 11 der 4. BImSchV a.F.) nicht als Nebeneinrichtungen zugerechnet werden könnten, Beseht. v. 14. 6. 1985 - 13 A 72/85-, NVwZ 1985, 779/781; das OVG Berlin hat diese Frage in der Beschwerdeentscheidung nicht ausdrücklich angesprochen, insgesamt hat es jedoch einen weiteren Anlagenbegriff angewandt, BeschI. v. 16. 7. 1985 - 2 S 90/85 -, NVwZ 1985, 756 f. 195 Vgt. § 32 der 13. BImSchV. 196 Vgl. hierzu OVG Lüneburg, Beseht. v. 12. 6. 1978 - VII OVG B 43/75-, GewArch 1978,344. 197 OVG Hamburg, Beseht. v. 22. 10. 1986 - OVG Bs 95/86 -, Feldhaus-ES BImSchG § 20-6 S. 1 f. 191

192

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

105

tungen zur genehrnigungsbedürftigen Anlage. 198 Dies gilt z.B. für ein Ersatzteillager eines Kraftwerks,199 Ein anderes Beispiel hierfür ist die Lagereinrichtung einer Anlage zum Extrahieren pflanzlicher Fette.wo Diese Anlagen sind der Genehmigungspflicht wegen der beim Extrahieren bestehenden Explosionsgefahren unterstellt worden. 201 Sowohl die Rohstoffe als auch das Endprodukt sind insoweit völlig ungefährlich. Die Lagereinrichtungen haben deshalb keine Bedeutung für den Immissions- und Gefahrenschutz. Eine Einrichtung für die Lagerung der Rohstoffe gehört nicht zum genehrnigungsbedürftigen Umfang der Anlage, weil die Haupteinrichtung keine relevanten Geräuschemissionen produziert. Verkehrsgeräusche im Zusammenhang mit der Einlagerung der Rohmaterialen können deshalb keine Bedeutung für das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen haben. Dieses Ergebnis entspricht im wesentlichen der herrschenden Rechtsprechung.202 In praktisch allen veröffentlichten Entscheidungen, in denen sich die Gerichte mit Lagereinrichtungen zu beschäftigen hatten, ging es um die Frage, welche Bedeutung die in Rede stehenden Einrichtungen für die von der genehmigungsbedürftigen Anlage verursachte Immissions- oder Gefahrensituation hatten. Besonders deutlich wird dies am Beispiel der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts zum umfänglichen Anlagenbegriff von Stauanlagen für Wassertriebwerke. 203 Zunächst hatte das Gericht nur die eigentlichen Stauanlagen, nicht aber das dadurch angetriebene Wasserrad oder die Turbine als genehrnigungsbedürftig angesehen. Seiner Ansicht nach war dies dem Wortlaut zu entnehmen, der nur auf die Genehrnigungsbedürftigkeit der Stauanlagen hindeuten sollte. 204 Diese Ansicht hat das Gericht später revidiert. Es hat sich insoweit darauf gestützt, daß alle Einrichtungen, die die spezifische gefährliche Wirkung der Anlage beeinflussen können, in die Prüfung einzubeziehen seien. Dies traf nach Ansicht des Gerichts auf die Wasserräder zu, weil diese auf den Wasserverbrauch, den Wasserstau und die Abflußverhältnisse unmittelbar einwirken.ws In einer Entscheidung vom 20. 10.

198 Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 63 Rn. 34; a.A. Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 20; vgl. auch unten S. 226. 199 Auch Feldhaus-Ludwig, deuten an mehreren Stellen an, daß Lagereinrichtungen keineswegs zwangsläufig zum genehmigungsbedürftigen Anlagenumfang gehören, vgl. z.B. Anm. zu Nr. 1.1 und 6.2 des Anhangs zur 4. BImSchV, siehe aber auch Anm. 13 zu § 1 der 4. BImSchV. 200 Nr. 7.23 des Anhangs zur 4. BImSchV. 201 Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 7.23 des Anhangs zur 4. BImSchV. 202 Vgl. BVerwG, Urt. v. 15.11.1991 - 7 C 17/88 -, NVwZ-RR 1992, 402/403. 203 Nach § 16 der Deutschen Gewerbeordnung von 1869 bedurften diese der Genehmigung. 204 PrOVG, Urt. v. 17. 12. 1883 - ohne Az. -, E 10, 277/278.

106

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

1902206 sah das Preußische Oberverwaltungsgericht die Errichtung einer in offener Verbindung mit den der Produktion dienenden Räumlichkeiten stehenden Lagerhalle als wesentliche Veränderung der Betriebsstätte an. Entscheidend ist jedoch, daß der Betreiber in dieser Halle ca. 2.000 Tonnen Düngemittel lagern wollte. Ein Einfluß auf das Gefährdungspotential der Fabrik ist in diesem Fall gegeben. In einer Entscheidung vom 20. 11. 1902201 sah das Gericht die Lagereinrichtung einer Anstalt zum Trocknen und Einsalzen ungegerbter Tierfelle als Teil der Betriebsstätte an. Es stellte dabei ausdrücklich fest, daß üble Ausdünstungen nicht nur während des Einsalzens und der Pökelung, sondern auch noch bei der anschließenden Lagerung entstehen. Außerdem verwies es darauf, daß während der Lagerung austretendes Blutwasser und austretende Salzlauge einen günstigen Nährboden für Infektionskeime bieten. ws Auch hier besteht an der Bedeutung der Nebeneinrichtung für die von der Haupteinrichtung ausgehende Gefährdung kein Zweifel. Die meisten anderen Entscheidungen betrafen Veränderungen der Teile der Betriebsstätte, die der Herstellung des eigentlichen Produktes dienten. 209 Teilweise wird unter Verweis auf eine Entscheidung aus dem Jahr 1929210 die Auffassung vertreten, daß das Preußische Oberverwaltungsgericht einen sehr weiten Begriff der Betriebsstätte und damit einen weiten Begriff der genehmigungsbedürftigen Anlage vertreten habe.211 Diese Entscheidung ist jedoch für die Auslegung des umfänglichen Anlagenbegriffs genehmigungsbedürftiger Anlagen nicht relevant, weil es um die Auslegung des Begriffs der Betriebsstätte für Zwecke der Gewerbesteuer ging. Das Gericht bezieht sich aber an keiner Stelle der Entscheidung auf § 16 GewO a.F. oder auf das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen. 205 PrOVG, Entsch. v. 18.3. 1903 - ohne Az. -, GewArch 1904 (Bd. 3), 33/34 f.; in einer anderen Entscheidung wird von Anlagen und Einrichtungen gesprochen, die Gefahren, Nachteile und Belästigungen herbeiführen können PrOVG, Entsch. v. 20. 7. 1907· Nr. III, 1329 -, GewArch 1908 (Bd.7) S. 197/199. 206 PrOVG, Entsch. v. 20. 10. 1902· Nr. III, 1737 -, GewArch 1903 (Bd. 2), 403/407. 201 PrOVG, Entsch. v. 20. 11. 1902· Nr. III, 1939·, GewArch 1903 (Bd. 2), 408/410. 206 PrOVG, Entsch. v. 20. 11. 1902· Nr. III, 1939·, GewArch 1903 (Bd. 2), 408/410; ebenso PrOVG, Entsch. v. 4. 12. 1904·, GewArch 1906 (Bd. 5), 404/406. 209 PrOVG, Entsch. v. 30. 11. 1908 - Nr. III, 2477 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 3931394; Fntsch. v. 21. 1. 1909· Nr. III, 165·, GewArch 1909 (Bd. 8),579/580 (beide Fälle betrafen Einrichtungen zur Herstellung von genieteten Kesseln); Entsch. v. 2. 5. 1912· Nr. III B, 153/11 ., GewArch 1913 (Bd. 12), 240{241; Entsch. v. 12. 12. 1912· Nr. III. A. 15/11 ., GewArch 1913 (Bd. 12), 574/580 (beide Fälle betrafen Einrichtun· gen zur Zubereitung von Tierhaaren). 210 PrOVG, Urt. v. 3. 12. 1929 . VIII G St. 90. 91{29 ., E 85, 76 ff. 211 Führ, Sanierung von Industrie3Jllagen, S. 107.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

107

Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß an sich nicht genehrnigungsbedürftige Anlagen nur dann als Nebeneinrichtung von der Genehrnigungspflicht erfaßt werden, wenn sie hinsichtlich der relevanten Emissions- oder Immissionssituation der übergeordneten genehmigungs bedürftigen Anlage von Bedeutung sein können. Es reicht aber nicht aus, wenn die Anlage irgendwelche Emissionen verursacht. Lagereinrichtungen und Verkehrsflächen, die zur Entwicklung von Verkehrsgeräuschen beitragen, sind im Zweifel nur bei lärmintensiven Anlagen als Nebeneinrichtungen zu berücksichtigen.

4. Gemeinsame Anlage, § 1 Abs. 3 der 4. BlmSchV Mehrere grundsätzlich selbständige Anlagen derselben Art sind nach § 1 Abs. 3 S. 1 der 4. BImSchVals gemeinsame Anlage anzusehen, wenn es sich um Anlagen derselben Art handelt, die in einem engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhang stehen. Ferner müssen sie zusammen die im Katalog der genehmigungsbedürftigen aufgeführten maßgebenden Leistungsgrenzen oder Anlagengrößen erreichen oder überschreiten. Das Vorliegen eines engen räUmlichen und betrieblichen ZusammenJumgs wird in § 1 Abs. 3 S. 2 der 4. BImSchV so definiert, daß die Anlagen auf demselben Betriebsgelände liegen, mit gemeinsamen Betriebseinrichtungen verbunden sein und einem vergleichbaren technischen ZweckZI2 dienen müssen. Wie die eingangs dargestellten Beispielsf,ille zeigen, kommt der einheitlichen Betrachtung mehrerer genehrnigungsbedürftiger Anlagen als gemeinsame Anlage iSd § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV große Bedeutung zu. Für die Frage der Genehrnigungsbedürftigkeit oder der Zuordnung zum förmlichen Verfahren ist, sofern es auf das Überschreiten einer bestimmten Leistungsgrenze ankommt, grundsätzlich auf die Summe der Leistung der einzelnen Anlagen, bzw. die gesamte Kapazität aller Einzelanlagen, abzustellen.213 Es wird allerdings überwiegend die Auffassung vertreten, daß nur Anlagen, für deren Zuordnung zum Kreis der genehrnigungsbedürftigen Anlagen eine Leistungsgrenze festgelegt ist, von § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV erfaßt werden.214 212 Dieses Merkmal ersetzt das Kriterium des gemeinsamen technischen Zwecks, vgl. Art. 2 Nr. 2 der VO zur Änderung der 12. und der 4. BImSchV, vom 28. 8. 1991 (BGBI. I S. 1838/1856). 213 Landmann 1 Rohmer-Hansmann, 4. BImSchG § 1 Rn. 22; Ausnahmen sind aber z.B. Nm. 3.11, wo ausdrücklich mindestens ein Hammer die genannte Schlagenergie von 1 Kilojoule aufweisen muß und und 6.2 Anhang zur 4. BImSchV, wo mindestens eine Papiermaschine eine Papierbahnlänge von 75 m aufweisen muß, vgl. hierzu Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 3.11 und 6.2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 214 Landmann 1 Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 29; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 16 Rn. 20; Henkel, Anlagenbegriff, S. 124.

108

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Andererseits herrscht aber weitgehende Übereinstimmung, daß auch solche Anlagen, deren Genehmigungsbedürftigkeit nicht vom Erreichen bestimmter Leistungsgrenzen abhängt, einer rechtlich einheitlichen Bewertung unterliegen können. Ein Fall ist das bereits dargestellte Über-/ Unterordnungsverhältnis von Haupt- und Nebeneinrichtung. Aber auch Anlagen, die in keinem derartigen Verhältnis stehen, sollen in einem Genehmigungsverfahren gemeinsam bewertet werden können. 215 Henke1216 und Landmann / Rohmer-Hansmann217 gehen davon aus, daß § 1 Abs. 4 der 4. BImSchV die materielle Grundlage für die Zusammenfassung mehrer Anlagen derselben Art darstellt, für die keine Leistungsgrenze festgesetzt ist. Gegen diese Auffassung spricht aber schon der Wortlaut der Vorschrift. Danach ist Voraussetzung für die Zusammenfassung mehrerer genehmigungsbedürftiger Anlagen in einem Genehmigungsverfahren, daß diese zu einer Anlage gehören. Die Voraussetzungen, unter denen mehrere Einrichtungen als eine Anlage angesehen werden können, sind aber in § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV genannt. Ihr Vorliegen ist Voraussetzung der Anwendbarkeit des § 1 Abs. 4 der 4. BImSchV.218 Sellner vertritt hingegen die Auffassung, daß die Zusammenfassung mehrerer genehmigungsbedürftiger Anlagen, die nicht im Verhältnis der Haupt-/ und Nebeneinrichtung zueinander stehen, über den Begriff der Betriebsstätte gern. § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG zusammenzufassen sind.219

Dieser letztgenannten Ansicht ist zuzugeben, daß der Begriff der Betriebsstätte die Grundlage für den Anlagenbegriff der genehmigungsbedürftigen Anlage darstellt. Beide Lösungswege lassen jedoch die wichtige Frage der materiellen Voraussetzungen für die Zusammenfassung mehrerer Einrichtungen, wie z.B. mehrerer Anlagen zum Brennen keramischer Erzeugnisse22O , offen. Es bestehen keine ernsthaften Zweifel daran, daß Anlagen derselben Art unter bestimmten Voraussetzungen in einem gemeinsamen Genehmigungsverfahren zu bewerten sind. Das Bundesverwaltungsgericht hat in der RückkühlwerkEntscheidung festgestellt, daß mehrere Fabrikationsanlagen zur Herstellung von

215 Einschränkend Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 14, verlangt wohl grundsätzlich ein Über-/ Unterordnungsverhältnis. 216 Henkel, Anlagenbegriff, S. 125. 217 Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 29. 218 Dafür spricht auch, daß in der Amtlichen Begründung zu § 1 Abs. 4 der 4. BImSchV lediglich davon gesprochen wird, daß diese Vorschrift der Verwaltungsvereinfachung dient. 219 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 16 Rn. 20. 220 Nr. 2.10 des Anhangs zur 4. BImSchV.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

109

Stoffen durch chemische Umwandlung221 , die organisatorisch und betriebstechnisch in einer Weise miteinander verbunden sind, die es nach der Verkehrsanschaung rechtfertigt, sie als eine einheitliche Anlage erscheinen zu lassen und die nach einem übergreifenden Konzept betrieben werden, als eine gemeinsame Anlage anzusehen sind. 222 In einer Entscheidung aus dem Jahre 1958223 hat das Bundesverwaltungsgericht ein Hammerwerk mit zehn Hämmern ohne weitere Begründung als einheitliche Anlage angesehen. Die Inbetriebnahme von drei weiterem Hämmern erforderte daher keine Genehmigung nach § 16 GewO a.F., sondern eine Änderungsgenehmigung nach § 25 GewO a.F.224 Die rechtliche Zusammenfassung mehrerer gleichartiger, nach einheitlichem Konzept in räumlichem Zusammenhang betriebener, genehmigungsbedürftiger Anlagen war im übrigen schon in der früheren Rechtsprechung anerkannt. Dabei kam es vornehmlich auf die räumliche Nähe und einen betrieblichen Zusammenhang an. 225 Allerdings haben die Gerichte auf den Begriff der Betriebsstätte abgestellt, der sowohl in § 16 als auch in § 25 GewO a.F. im Mittelpunkt stand. Wie bereits dargestellt, findet dieser Begriff in den Vorschriften über die genehmigungsbedürftigen Anlagen keine direkte Verwendung. Eine strenge Unterscheidung zwischen Kembestand, Nebeneinrichtungen und gemeinsamer Anlage, wie er in § 1 der 4. BImSchV enthalten ist, nahm man damals nicht vor. Die dort enthaltenen Kriterien entsprechen jedoch im wesentlichen den in der Rechtsprechung verwendeten Merkmalen.226 Andererseits führte die Orientierung am Begriff der Betriebsstätte früher nicht zur Zusam221 § 2 Nr. 17 der 4. BImSchV a.F., jetzt Nr. 4.1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 222 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/356; dem ist das OVG Berlin, Beschl. v. 16. 7. 1985 - 2 S 90/85 -, NVwZ 1985, 756 f., gefolgt und hat 18 Tiegel zum Schmelzen von Blei (§ 2 Nr. 6 der 4. BImSchV a.F.) als gemeinsame Anlage angesehen; die Rückkühlwerk-Entscheidung steht auch nicht im Widerspruch zum TunnelofenUrteil (Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50, 49 ff.) des BVerwG, weil es dort um den Austausch des wohl einzigen Brennofens für Ziegel ging, weil der vorhandene Ofen nach Inbetriebnahme des neuen nicht mehr weiterbetrieben werden sollte. 223 BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6, 294 ff. 224 BVerwG, Urt. v. 27.3. 1958 - I C 145.54 -, E 6,294/296. 225 Errichtung eines weiteren Brennofens für Ziegelsteine unter einem Dach mit einem vorhandenen Brennofen, BayObLG, Entsch. v. 14.2. 1905 - ohne Az. -, GewArch 1906 (Bd. 5),217 f.; Betrieb von 3 Schmelzöfen und drei Säurebädem in einer Verzinkerei in einem Betriebsgebäude, PrOVG, Entsch. v. 16. 3. 1905 - Nr. III. 509-, GewArch 1905 (Bd. 4), 540/541; Betrieb mehrerer Tiegelöfen in einem Betriebsgebäude einer Ultramarinfabrik, PrOVG, Entsch. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24;91 -, E 24, 316/318.

226 In der Rückkühlwerk-Entscheidung stellte das Erreichen von Leistungsgrenzen ebenfalls kein Problem dar. Es bestand wohl kein Zweifel daran, daß die beiden in Rede stehenden Blöcke zur Herstellung chemischer Produkte jeweils für sich genommen einen hinreichenden Umfang hatten, um als Fabrik angesehen werden zu können, BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/354 ff.

110

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

menfassung mehrerer genehmigungsbedürftiger Anlagen zu einer Anlage im Rechtssinne. Maßgeblich war immer nur die Betriebsstätte der einzelnen in § 16 GewO a.F. bezeichneten Anlage. Anders als heute mit der Einbeziehung ungleichartiger Einrichtungen als Nebeneinrichtung möglich, kannte man früher die Zusammenfassung verschiedenartiger Anlagen gar nicht. 227 Auch aus der Entscheidung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts zur Betriebsstätte einer Papierfabrik fOlgt kein anderes Ergebnis, weil es dort um den Begriff der Betriebsstätte für gewerbesteuerrechJliche Zwecke ging.228 Die Regelung des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV enthält eine Legaldefinition der gemeinsamen Anlage. Hauptanliegen des Verordnungsgebers war es, zu verhindern, daß ein Betreiber anstelle einer größeren Anlage mehrere kleinere Anlagen errichtet und betreibt, um entweder der Genehmigungspflicht ganz aus dem Wege zu gehen oder aber zumindest das Überschreiten der für die Durchführung des förmlichen Genehmigungsverfahrens maßgeblichen Leistungsgrenzen zu vermeiden. Aus der Sicht des Nachbarn und sonstiger Betroffener macht es keinen Unterschied, ob Emissionen von verschiedenen kleineren Anlagen oder einer einzigen großen Anlage ausgehen.229 Deswegen hat der Verordnungsgeber in § 1 Abs. 3 S. 1 festgestellt, daß die im Anhang genannten Kriterien auch dann erfüllt sind, wenn sie von mehreren in Zusammenhang betriebenen gleichartigen Anlagen erfüllt werden. Diese Intention des Verordnungsgebers schließt es jedoch nicht aus, die in § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV enthaltenen Legaldefinitionen der gemeinsamen Anlage und des engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhangs auf alle Arten von genehmigungsbedürftigen Anlagen anzuwenden. Es gibt auch keinen Hinweis darauf, daß mit dem Hinweis auf mehrere Maschinen in der Bezeichnung im Katalog des Anhangs zur 4. BImSchV, wie er z.B. in Nr. 3.8 oder Nr. 6.2 zu finden ist, abgesehen von den Fällen, in denen eine Leistungsgrenze angegeben ist, abschließend bestimmt werden sollte, welche Einzelanlagen zusammengefaßt werden können. Eine derartige Bezeichnung ist wohl vielmehr dann gewählt worden, wenn sich eine Anlage typischerweise aus mehreren gleichartigen Maschinen zusammensetzt. Der Sinn der Regelung in § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV liegt zudem auch darin, der Genehmigungsbehörde eine Prüfung des gesamten Projekts zu ermöglichen. Nicht nur bei den Anlagen, bei denen die Genehmigungspflicht vom Erreichen bestimmter Leistungsgrenzen abhängt, lassen sich die von eiV gl. Landmann / Rohmer, 6. Aufl. 1911, § 16 GewO Anm. 3 S. 163. So aber wohl Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 107 mit Verweis auf PrOVG, Urt. v. 3. 12. 1929 - VIII G St 90, 91/29 -, E 85, 75. 229 Amtliche Begründung zur 4. BImSchV, BR-DRS. 2U>/8.'i, S. 42, mit dem Hinweis, daß diese Regelung insbesondere erforderlich geworden war, weil in vielen Fällen kleinere Anlage lediglich im vereinfachten Verfahren zu genehmigen sind. 227

228

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

111

nem Anlagenkomplex ausgehenden Emissionen nicht den einzelnen Anlagenteilen zuordnen. Sofern mehrere, einem eigenständigen Genehmigungsbedürfnis unterliegende Anlagen verbunden werden, führt dies regelmäßig zu einer qualitativen und quantitativen Veränderung der Immissionssituation. Grundsätzlich darf die Genehmigungsbehörde die Gesamtsituation im Genehmigungsverfahren nur insoweit berücksichtigen, als der relevante Anlagenumfang reicht. 230 Dies gilt insbesondere für den Erlaß von Nebenbestimmungen. Die Durchführung eines einheitlichen Genehmigungsverfahren erleichtert zumindest die Durchsetzung der Belange des Immissionsschutzes. Andererseits erfordern die rechtsstaatlichen Grundsätze, wie z.B. Rechtssicherheit und der Anspruch auf Gleichbehandlung, die Anwendung berechenbarer und gleichartiger Kriterien. Es ist anerkannt, daß das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen nicht olme unbestimmte Rechtsbegriffe auskommen kannP1 Sofern aber Legaldefinitionen vorgegeben werden, sollte nicht ohne Not nach Wegen gesucht werden, diese in bestimmten Fällen nicht zur Anwendung zu bringen. Dies gilt umso mehr, als die Legaldefinitionen des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV i~ wesentlichen die von der Rechtsprechung allgemein für die Zusammenfassung von genehmigungsbedürftigen Anlagen entwickelten Merkmale wiedergibt.232 Die Bestimmung in § 1 Abs. 4 der 4. BlmSchV enthält überhaupt keine materiellen Vorgaben. Diese Vorschrift kommt zur Anwendung, wenn zu einer Anlage mehrere Teile oder Nebeneinrichtungen gehören, die gesondert genehmigungsbedürftig sind. Damit wird aber das Vorliegen eines relevanten Zusammenhanges zwischen verschiedenen genehmigungsbedürftigen Anlagen vorausgesetzt. Für diesen Fall stellt § 1 Abs. 4 der 4. BImSchV klar, daß für eine gemeinsame Anlage nur eine Genehmigung zu erteilen ist. Damit bietet die Vorschrift aber auch keine Grundlage für die Zusammenfassung ungleichartiger Anlagen zu einer einheitlich zu bewertenden Anlage. 233 Gleiches gilt für den Begriff der Betriebsstätte. Der Begriff der Betriebsstätte ermöglicht keine klare Antwort auf die Frage, wann eine gemeinsame Anlage vorliegt. Er bildet lediglich die Grundlage für die Legaldefinition in § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV. Damit Vgl. auch unten S. 265 ff. Vgl. z.B. Kloepfer, Umweltrecht, § 2 Rn. 41 S. 55, der darauf verweist, daß die unbestimmten Rechtsbegriffe auch einen dynamischen Grundrechtsschutz (z.B. hinsichtlich Art. 2 Abs. 2 GG) ermöglichen. 232 Das OVG Berlin, BeschI. v. 16. 7. 1985 - 2 S 90/85 -, NVwZ 1985, 756, hat 18 Schmelzöfen, die jeweils zwischen 750 und 2.000 kg Fassungsvermögen aufwiesen und damit alle die nach § 2 Nr. 6 der 4. BlmSchV a.F. maßgebliche Leistun~grenze überschritten, als gemeinsame Anlage angesehen und es hat ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Zusammenfassung unabhängig von der Größe der Tiegel zu erfolgen habe. 233 Jarass, Umweltverträglichkeitsprüfung, S. 27, stellt fest, daß verschiedene genehmigungsbedürftige Anlagen grundsätzlich nicht zusammengefaßt werden können,· wenn sie nicht im Verhältnis der Über-/ Unterordnung stehen. 230 231

112

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

war schon früher nur die Betriebsstätte der in § 16 GewO a.F. bezeichneten Anlage gemeint und nicht etwa die gesamte gewerbliche Betriebsstätte, die von einem Betreiber betrieben wird.23 4 Daher findet die Legaldefinition der gemeinsamen Anlage in § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV entgegen der von der h.M. vertretenen Auffassung in allen Fällen Anwendung, in denen es um die einheitliche Bewertung mehrerer. genehmigungsbedürftiger Anlagen geht. Diese Regelung rundet damit den umfanglichen Anlagenbegriff für genehmigungsbedürftige Anlagen ab. Für die Frage der wesentlichen Änderung hat die Bewertung mehrerer genehmigungsbedürftiger Anlagen als gemeinsame Anlage insofern Bedeutung, als die Errichtung weiterer gleichartiger Anlagen in der Regel lediglich die Durchführung eines Änderungsgenehmigungsverfahrens erforderlich macht. Dies gilt allerdings nicht unbegrenzt.235 a) Anlagen derselben Art Grundvoraussetzung für das Vorliegen einer gemeinsamen Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV ist, daß es sich um Einzelanlagen derselben Art handelt. Es ist umstritten, welche Kriterien für das Vorliegen einer gemeinsamen Anlage maßgeblich sind. Einigkeit besteht wohl darüber, daß es nicht auf den mit dem Betrieb der Anlage angestrebten weiteren Zweck ankommt.236

Feldhaus-Ludwig vertreten eine eher enge Auffassung. Danach soll es auf technologische Gesichtspunkte unter besonderer Berücksichtigung der Emissionen ankommen. Die Einordnung bestimmter Anlagen in die einzelnen Kategorien des Anhangs zur 4. BImSchV soll ein Indiz für die Bewertung mehrerer Anlagen als Anlagen derselben Art, aber nicht allein entscheidend sein. Zur Begründung wird darauf verwiesen, daß manchmal innerhalb derselben Nummer des Anhangs zur 4. BImSchV Anlagen verschiedener Funktionsweise zusammengefaßt seien. Andererseits könne es vorkommen, daß in verschiedenen Nummern genannte Anlagen bei ähnlicher Anlagentechnik vergleichbare Emissionen verursachen. Dennoch gelte aber regelmäßig, daß in verschiedenen Vgl. nochmals Landmann / Rohmer, 6. Auf). 1911, § 16 GewO Anm. 3 S. 163. Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BlmSchV § 1 Rn. 22; vgl. auch unten S. 256 ff. 236 Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BlmSchV § 1 Rn. 23; Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 7; auch das BVerwG schließt es wohl nicht aus, daß verschiedene Produktionseinheiten eines großen chemischen Werks unabhängig von den jeweils hergestellten Produkten eine gemeinsame Anlage bilden können, Urt. v. 6. 7. 19847 C 71.82 -, E 69, 351/355 f. 234

235

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

113

Nummern aufgeführte Anlagen nicht als gemeinsame Anlage angesehen werden könnten.237 Nach Landmann / Rohmer-Hansmann kommt es weniger auf die Einordnung in die einzelnen Nummern des Anhangs zur 4. BlmSchV an, als auf eine im wesentlichen gleichartige Anlagentechnik. Anders als von Feldhaus-Ludwig vertreten238, soll nach dieser Ansicht der Einsatz verschiedenartiger Brennstoffe für die Bewertung als Anlage derselben Art unschädlich sein. Feuerungsanlagen sollen danach auch dann eine gemeinsame Anlage bilden, wenn sie mit einer unterschiedlichen Brennertechnik ausgestattet sind.239 Es erscheint richtig, eine im wesentlichen gleichartige Anlagentechnik zu verlangen. Dabei dürfen allerdings keine übertrieben strengen Anforderungen gestellt werden. Unterschiede in der Anlagentechnik, die durch den technischen Fortschritt bedingt sind, sollten einer Bewertung als gemeinsame Anlage grundsätzlich nicht im Wege stehen. Andererseits stellt die beim Betrieb der Anlage verursachte Emissionsart ein ebenso wichtiges Kriterium dar. Beide Elemente müssen gemeinsam betrachtet werden. Geht es um die Bewertung von Feuerungsanlagen, wird eine gemeinsame Anlage nicht mehr angenommen werden können, wenn in den jeweiligen Feuerungsanlagen verschiedene Brennstoffe eingesetzt werden und sich die AnlagenteChnik, insbesondere die zum Einsatz kommenden Brenner, erheblich unterscheiden.24O Es darf jedoch nicht verkannt werden, daß Feuerungsanlagen durchaus für den Einsatz verschiedenartiger Brennstoffe konzipiert sein können. Sofern eine vergleichbare Emissionssituation vorliegt, wird man vom Vorliegen von Anlagen derselben Art ausgehen können. Abzulehnen ist jedoch die Ansicht Henkels, daß Anlagen, für die keine Leistungsgrenzen oder Anlagengrößen festgesetzt sind, grundsätzlich nicht als Anlagen derselben Art angesehen werden können.241

Die Legaldefinition in § 1 Abs. 3 der 4. BlmSchV enthält allgemeingültige Kriterien für die Zusammenfassung mehrerer genehrnigungsbedürftiger Anlagen. Es ist auch kein Grund ersichtlich, warum mehrere Anlagen zur Herstellung von Metallpulver durch Stampfen242 nicht als Anlagen gleicher Art angesehen werden sollen, wenn eine gleichartige Anlagentechnik zum Einsatz kommt. 237 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 7; mit dem Hinweis, daß in Nr. 3.4 mit Konvertern und Siemens-Martin-Öfen technologisch unterschiedliche Anlagenarten zusammengefaßt seien, während die in Nr. 1.3 genannten Anlagen hinsichtlich der Einsatzstoffe und der Emissionen eher mit den in Nr. 8.1 genannten Anlagen zu vergleichen seien. 238 Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV § 1 Anm. 7. 239 Hansmann, Auslegungs- und Anwendungsfragen der TA-Luft, UPR 1989, 321. 240 Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BlmSchV § 1 Rn. 23 fassen den Begriff der Anlage derselben Art zu weit; vgl. Henkel, Anlagenbegriff, S. 123 f. 241 Henkel, Anlagenbegriff, S. 124. 242 Nr. 3.22 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 8 Martens

114

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Gegen die Anwendung eines sehr strikten Maßstabes spricht auch, daß es sich bei dem Merkmal der Anlage derselben Art nur um eines von mehreren Kriterien handelt. Die anderen Bestimmungsmerkmale üben ebenfalls eine Filterfunktion aus. Es ist z.B. nicht sinnvoll, Anlagen, die eindeutig einem gemeinsamen übergeordneten Zweck dienen, wegen geringer Unterschiede in der AnlagenteChnik nicht als gemeinsame Anlage zu bewerten. (1) Vulkanisationsanlagen

In dem Beispiel der Herstellung von Gummiprodukten werden die verschiedenen Produkte auf unterschiedliche Weise vulkanisiert. Nr. 10.7 des Anhangs zur 4. BImSchV erfaßt dabei alle Arten von Vulkanisationsanlagen. Es spielt insoweit keine Rolle, ob die Vulkanisation in Pressen, Autoklaven oder Heißluftanlagen erfolgt. Es erscheint jedoch sehr zweifelhaft, ob diese verschiedenen Arten der Vulkanisation als Anlage derselben Art angesehen werden können. Die Emissionsituation ist bei allen genannten Formen sehr ähnlich. Die zum Einsatz kommende Anlagentechnik unterscheidet sich jedoch sehr deutlich. In der Reifenproduktion müssen aus technischen Gründen andere Vulkanisationsanlagen zum Einsatz kommen als bei der Herstellung von extrudierten Formteilen.

Von den in diesem Beispielsfall zum Einsatz kommenden Vulkanisationsanlagen können nur jeweils diejenigen, die eine vergleichbare Anlagentechnik aufweisen, als Anlagen derselben Art angesehen werden, nicht aber sämtliche im Werk vorhandenen Vulkanisationsanlagen. (2) Rotationsdruckmaschinen

Rotationsdruckmaschinen sind grundsätzlich als Anlagen derselben Art anzusehen. Fraglich ist, ob das in dem Beispielsfall auch für den Vorsatzdrucker gilt, der in Verbindung mit dem Extruder zum Einsatz kommt. Der Extruder ist wohl nicht als Nebeneinrichtung anzusehen. Er wird deshalb auch bei der Bewertung der Druckmaschinen nicht als abweichender Verfahrensschritt angesehen werden können. Allerdings läuft dieser Drucker deutlich langsamer als die anderen Druckmaschinen und es kommen andere Farben zum Einsatz. Diese Unterschiede in der AnlagenteChnik und im Emissionsverhalten stehen einer Bewertung als Anlage derselben Art entgegen.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

115

(3) Papierherstellung

Schon nach dem Wortlaut der Nr. 6.2 des Anhangs zur 4. BImSchV können mehrere Papiermaschinen eine gemeinsame Anlage darstellen. Der Verordnungsgeber geht hier grundsätzlich vom Vorliegen einer gemeinsamen Anlagentechnik aus. Eine vergleichbare Emissionslage wird, da es sich bei den maßgeblichen Emissionen um Geräusche handelt, anzunehmen sein. (4) Druckgießerei Es ergeben sich keine Bedenken, die einzelnen Druckgießmaschinen als Anlagen derselben ~ anzusehen. Darauf deutet schon die Formulierung der Nr. 3.8 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV hin. Unterschiede in der Steuerung der einzelnen Anlagen spielen dabei keine Rolle. Es können also auch Anlagen, die eine modeme computergestützte Steuerung aufweisen, mit solchen Maschinen zusammengefaßt werden, die lediglich mit einem mechanischen Steuerungssystem ausgerüstet sind.

Anderes gilt jedoch für das Verhältnis der Schmelztiegel, die für das Umschmelzen von Gußgraten verwendet werden, zu den Schmelzanlagen der Druckgießmaschinen. Man könnte zwar daran denken, die Schmelztiegel der Druckgießmaschinen und die Umschmelztiegel als Anlagen derselben Art anzusehen, weil in beiden Fällen festes Metall verflüssigt wird und in flüssigem Zustand die Schmelzanlage verläßt. Einer solchen Sichtweise stehen jedoch die Bestimmungen in Nr. 3.4 und 3.8 des Anhangs zur 4. BImSchV entgegen. Nach Nr. 3.4 gilt die Bestimmung nicht für solche Tiegel, die Bestandteil von Druckgießmaschinen sind, bzw. ausschließlich der Beschickung einer Druckgießmaschine dienen. 243 Diese Schmelzanlagen sind vielmehr als Nebeneinrichtungen der Druckgießmaschinen anzusehen.244 Die Schmelzanlagen der Druckgießmaschinen können deshalb nicht von diesen getrennt betrachtet werden. Im Vergleich zu den Druckgießmaschinen stellen die Umschmelztiegel jedoch keine Anlage derselben Art dar, weil erstere mit der Herstellung der Formteile zusätzliche Verfahrensschritte ausführen. Zwischen den Druckgießmaschinen und den Umschmelztiegeln besteht daher ein wesentlicher verfahrenstechnischer Unterschied. Außerdem stellt sich die Emissionssituation sehr unterschiedlich dar. Zusätzlich zu Luftverunreinigungen verursachen die Druckgießmaschinen starke Geräuschemissionen. Eine Betrachung als gemeinsame Anlage scheidet daher in dieser Hinsicht aus. 243 Vgl. die amtliche Begründung zu Art. 2 Nr. 6 ader VO zur Änderung der 12. und der 4. BlmSchV, BR-DRS. 213/91 S. 40 f. 244 Vgl. Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 3.8 des Anhangs zur 4. BlmSchV.



116

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Es reicht daher nicht aus, wenn die Anlagen eine nur teilweise gleichartige Anlagentechnik aufweisen. Eine gleichartige Anlage ist dann nicht mehr anzunehmen, wenn eine Anlage ein Bauteil aufweist, das eine eigenständige genehmigungSbedürftige Anlage darstellen kann, als Bestandteil dieser Anlage aber eine andere Funktion erfüllt.

Allerdings können die Umschmelztiegel als Nebeneinrichtung Druckgießanlage mit dieser gemeinsam berüCksiChtigt werden.

der

b) Enger räumlicher und betrieblicher Zusammenhang Mehrere Anlagen derselben Art sind nur dann in einem Verfahren zu behandeln, wenn sie in einem engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhang stehen. Auch unter Geltung des § 16 GewO a.F. ist ein räumlicher Zusammenhang für die Zusammenfassung mehrerer genehmigungsbedürftiger Anlagen vorausgesetzt worden.245 Eine Legaldefinition dieses Begriffs enthält § 1 Abs. 3 S. 2 der 4. BImSchV. (1) Betriebsgelände

Einrichtungen, die als gemeinsame Anlage anzusehen sind, müssen nach § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV auf demselben Betriebsgelände liegen. Das Betriebsgelände einer Anlage ist nicht mit dem Begriff des Grundstücks identisch. Es muß sich um eine Fläche handeln, die von einem Betreiber im Zusammenhang mit Anlagen bebaut ist. Mehrere Anlagen müssen hinsichtlich Logistik und Infrastruktur ein gemeinsames Umfeld aufweisen. Ein gemeinsames Betriebsgelände liegt z.B. vor, wenn mehrere Anlagen gemeinsame Erschließungseinrichtungen, wie Verkehrswege und Versorgungseinrichtungen, nutzen. Unerhebliche topographische Grenzen, die lediglich eine kleinräumige Unterbrechung darstellen, stehen der Annahme eines gemeinsamen Betriebsgeländes nicht entgegen.246

245 Vgl. z.B. BayObLG, Entsch. v. 14. 2. 1905 - ohne Az. -, GewArch 1906 (Bd. 5), 217 f.; PrOVG, Entsch. v. 16. 3. 1905 - Nr. III. 509 -, GewArch 1905 (Bd. 4), 540/541; Entsch. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 -, E 24, 316/318. 246 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 8; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 25; ein enger räumlicher Zusammenhang ist jedenfalls nicht mehr anzunehmen, wenn die in Rede stehenden Anlagen auf verschiedenen Grundstücken liegen, die ca. 500 m bis 2.000 m voneinander entfernt liegen; VG Berlin, Besehl. v. 13.10.1980 - 13 A 530/80 -, GewAreh 1981, 99.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

117

Als Betreiber ist grundsätzlich diejenige natürliche oder juristische Person anzusehen, die den bestimmenden Einfluß auf die Anlage ausübt. 247 Werden auf einem Gelände von mehreren verschiedenen Personen gleichartige Anlagen betrieben, so liegt grundsätzlich kein einheitliches Betriebsgelände vor. 248 Eine gemeinsame Anlage kann jedoch angenommen werden, wenn Teile der Anlagen zwar verschiedenen Personen gehören, diese jedoch zu einander in einem derartigen Abhängigkeitsverhältnis stehen, daß letztendlich eine von ihnen den bestimmenden Einfluß auf den Betrieb der Gesamtanlage hat. 249 Benachbarte Konkurrenzbetriebe können aber nicht als gemeinsame Anlage angesehen werden.2so (2) Verbindung mit gemeinsamen Einrichtungen

Die in Rede stehenden Einrichtungen müssen gern. § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV mit gemeinsamen Betriebseinrichtungen verbunden sein. Darunter sind alle Anlagenteile, Maschinen und Geräte zu verstehen, die aus betriebstechnischen Gründen für den Betrieb der Anlage Bedeutung haben. Hierbei kann es sich um Ver- und Entsorgungseinrichtungen, wie Rohstoff- und Reststofflager, Transporteinrichtungen und gemeinsame Abgasbehandlungsanlagen handeln. Diese Einrichtungen müssen genehmigungsrelevant sein, also zumindest eine Nebeneinrichtung im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV darstellen. 251 Mit der Regelung in § 1 der 4. BImSchV hat der Verordnungsgeber den Versuch unternommen, eine umfassende Regelung des Anlagenbegriffs vorzunehmen. Es sollte schon aus Gründen der Rechtssicherheit nicht versucht werden, Anlagenteile, die die dort genannten Merkmale nicht erfüllen, in den umfänglichen Anlagenbegriff einzuführen. Insbesondere erscheint dies auch nicht erforderlich. Die Rohrleitungen, die mehrere Rotationsdruckanlagen mit einer Abluftreinigungsanlage verbinden, sind zwar im Zweifel selbst nicht im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 lit a - c der 4. BImSchV relevant, aber sie stehen in funktionalem Zusammenhang mit dieser Anlage. Sie sind Voraussetzung für Jarass, BImSchG § 3 Rn. 55. Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 8. 249 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 8; Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § Rn. 26; dies gilt im übrigen auch für den Kembestand und Nebeneinrichtungen, derartige Verfahrensschritte fallen nicht deshalb aus dem Anlagenumfang heraus, weil sie im Auftrag des Betreibers von Dritten ausgeführt werden; vgl. dazu auch OVG Münster, Urt. v. 12. 4. 1978 - VII A 631/77 -, GewArch 1978, 393, wo dem Mühlenbetreiber der Zulieferverkehr, der mit Fahrzeugen Dritter erfolgte, zugerechnet worden ist. 250 Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § Rn. 26. 251 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 8; nur hinsichtlich der Genehmigungsrelevanz der verbindenden Einrichtungen a.A. Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 27. 247

248

118

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

den Betrieb der genehmigungsrelevanten Abgasreinigungsanlage und damit vom Genehmigungsumfang erfaßt. Die Abgasreinigungsanlage stellt damit eine verbindende Nebeneinrichtung dar. Eine gemeinsame Anlage liegt z.B. bei der Erweiterung eines Heizkraftwerks um einen weiteren Dampfkessel vor, wenn zwischen den vorhandenen und dem neu zu errichtenden Dampfkessel ein untrennbarer Funktionszusammenhang besteht. Das ist u.a. der Fall, wenn eine gemeinsame Rauchgasableitung für alle Kessel installiert wird und sich die Kessel nach dem geplanten Betriebs- und Einsatzkonzept gegenseitig ergänzen und ersetzen, insgesamt aber nur eine bestimmte Leistung erbringen sollen.252 Werden hingegen mehrere Papiermaschinen zwar auf einem Betriebsgelände, aber ansonsten räumlich völlig von einander getrennt betrieben und fehlen verbindende Nebeneinrichtungen, wie z.B. eine gemeinsame Feuerungsanlage zur Herstellung des Prozeßdampfes, handelt es sich nicht um eine gemeinsame Anlage. 253 In diesem Fall kann die zusätzliche Streichmaschine auch nicht als Nebeneinrichtung angesehen werden. Gleiches gilt für EinriChtungen, die nicht die genehmigungsbedürftigen Anlagen verbinden, sondern andere Einrichtungen, die zwar mit den genehmigungsbedürftigen Anlagen verbunden sind, ohne aber deren Nebeneinrichtungen darzustellen. Dies gilt für die Absaugung von Holzspänen mehrerer Anlagen zur Herstellung von Holzteilen, denen Laclcteranlagen nachgeschaltet sind. Genehmigungsbedürftig ist hier nicht das Herstellen von Holzprodukten, sondern das Lackieren dieser Produkte. Die Lackieranlagen sind lediglich Nebeneinrichtungen der Holzproduktionseinrichtungen. Die Absaugungsanlagen verbinden daher nicht die genehrnigungspflichtigen Anlagen, sondern nur deren nicht genehmigungsbedürftige Haupteinrichtungen. Sie stellen daher keine verbindenden Nebeneinrichtungen im Sinne des § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV dar. (3) Vergleichbarer technischer Zweck

Von einer gemeinsamen Anlage kann schließlich gern. § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 nur gesprochen werden, wenn die Anlagen einem vergleichbaren technischen Zweck dienen. Das 1985 eingeführte Merkmal des gemeinsamen technischen BayVGH, Urt. v. 8. 6. 1988 - 22 B 83 A.1681 -, GewA 1988,307. Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 6.2 des Anhangs zur 4. BImSchV; aus der zentralen Herstellung von Wärmeenergie kann aber noch nicht auf das Vorliegen eines gemeinsamen technischen Zwecks geschlossen werden, vgl. VG Münster, Urt. v. 17.8.1989 - 2 K 963/88 -, S. 7 (nicht veröffentlicht); OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155 (Berufungsurteil in dieser Sache). 252 253

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

119

Zwecks ist durch Art. 2. Nr. 2 der Verordnung vom 28. 8. 1991 254 entsprechend geändert worden.

Das Kriterium des gemeinsamen technischen Zwecks fand seine Grundlage in der Tatsache, daß der Begriff der einheitlichen Betriebsstätte mit der Einführung einer Genehmigungspflicht für eine Vielzahl von Anlagen, die typischerweise nur einen Teil eines gewerblichen Betriebes ausmachen, häufig keine klare Abgrenzung der genehmigungspflichtigen Anlage ermöglicht. So ist nicht die Herstellung von Plastikfolien mit Extrudern und Rotationsdruckmaschinen genehmigungsbedürftig, sondern nur Anlagen zum Bedrucken von bahnenförmigen Materialien.25s Gleichermaßen ist nicht die Herstellung von lackierten Holzprodllkten mit entsprechenden Produktions- und Lackieranlagen genehmigungspflichtig, sondern die Genehmigungspflicht gilt nur Anlagen zum Lac/deren von Gegenstän.den oder bahnen- oder ta/eiförmigen Materialien.256 Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts soll eine Zusammenfassung mehrerer Anlagen zu einer Einheit im genehmigungsrechtlichen Sinne nicht aufgrund von ZufaIligkeiten erfolgen, sondern nur in den Fällen, in denen eine zweckorientierte Verbindung festgestellt werden kann.257 Nebensächliche und rein äußerliche, mehr oder weniger zufällige Umstände reichen nach der Rechtsprechung des OVG Münster als verbindendes Element nicht aus. 258 Die Anlage muß vielmehr nach einem übergreifenden Konzept betrieben werden, das in einem gemeinsamen technischen Zweck der Anlagen, der über die Gemeinsamkeiten hinausgeht, die die Anlagen ohnedies verbinden, zum Ausdruck kommt. 259 Nach der Legaldefinition in § 1 Abs. 3 S. 2 der 4. BImSchV a.F. reichte es für die Annahme eines engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhangs deshalb nicht aus, wenn mit verschiedenen Anlagen lediglich vergleichbare technische Ziele, wie z.B. das Lackieren von Holzteilen, verfolgt werden. Mit den verschiedenen Anlagen mußte vielmehr ein gesamtBGB\. I S. 1838/1856. Nr. 5.1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 256 Nr. 5.1 des Anhangs zur 4. BlmSchV (wobei auch die bahnen- oder tafelförmigen Materialien als Gegenstände im weitesten Sinne anzusehen sind); vgl dazu OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155. 257 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/356. 258 OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155; treten z.B. infolge der zusätzlichen Errichtung weiterer selbständiger Anlagen zu hohe Immissionswerte auf, ist die Anlage materiell nicht genehmigungsfähig, eine Zusammenfassung in einem Verfahren ist aber nicht geboten; hinsichtlich des Vorsorgeaspekts sind auch keine tatsächlichen Nachteile zu erwarten, weil die Emissionswerte quellenbezogen zu ermitteln sind. Die Verbindung mehrerer genehmigungsbedürftiger Anlagen mit einer gemeinsamen Einrichtung zur Ableitung von Abgasen ist hingegen ein starkes Indiz für einen gemeinsamen technischen Zweck. 259 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/356; zustimmend FeltlhausLudwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 8. 254 25S

120

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

betrieblich bedeutsamer technischer Erfolg angestrebt werden.26O Ein gemeinsamer technischer Zweck war danach nicht anzunehmen, wenn die Anlagen mit gleichem Erfolg auch räumlich voneinander getrennt betrieben werden könnten.261 Die vorgenannte Entscheidung des OVG Münster hat die nordrhein-westfälische Landesregierung dazu veranlaßt, auf eine Änderung der Definition in § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV unter Verwendung der Formel des vergleichbaren technischen Zwecks hinzuwirken. 262 Das Kriterium des vergleichbaren technischen Zwecks soll neben den technologischen Merkmalen, die für die Einordnung mehrerer Anlagen als Anlagen derselben Art, ausschlaggebend sind, das mit dem Betrieb der Anlagen verfolgte Ziel relevant werden lassen. 263 Es erscheint jedoch zweifelhaft, ob dieses Kriterium tatsächlich zu einer weiteren Klärung des Begriffs der gemeinsamenAnlage beiträgt. Zum einen dienen gleichartige Anlagen in der Regel einem vergleichbaren technischen Zweck. So weist auch Pudenz darauf hin, daß die Lackieranlagen in dem vom OVG Münster entschiedenen Fall alle dem Zweck dienen, Gegenstände zu lackieren.264 Es ist allerdings nicht klar, zu welchen anderen Zwecken als dem Lackieren von Gegenständen derartige Anlagen Verwendung finden sollen. Zum anderen läßt sich aber in dem von Landmann / Rohmer-Hansmann genannten Beispiel der Nutzung von Feuerungsanlagen zur Herstellung von Prozeßdampf einerseits und von Warmwasser andererseits26S darüber streiten, ob es sich dabei um vergleichbare technische Zwecke handelt.266 Eine Zusammenfassung erscheint in diesem Fall unter Zugrundelegung eines gemeinsamen technischen Zwecks eher möglich. Feldhaus-Ludwig ist jedenfalls nicht zuzustimmen, wenn diese von einer erheblichen Erweiterung des umfänglichen Anlagenbegriffs sprechen.267

260 OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155; Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1, ArIm. 8; wohl a.A. Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 28, der schon damals für eine möglichst weite Fassung des Begriffs der gemeinsamen Anlage plädiert hat. 261 VG Münster, Urt. v. 17.8. 1989 - 2 K 963/88 -, S. 9 (nicht veröffentlicht). 262 Vgl. Pudenz, Anm. zum Urteil des OVG Münster vom 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154 f. (= WUR 1991, 165 ff.), WUR 1991, 349. 263 Feldhaus-Ludwig, § 1 der 4. BlmSchV ArIm. 8. 264 Pudenz, Anm. zum Urteil des OVG Münster vom 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154 f. 26S Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Rn. 28. 266 Feidhaus-Ludwig, § 1 der 4. BlmSchV Anm. 8 nehmen gerade in diesem Fall keinen vergleichbaren technischen Zweck an. 267 Feldhaus-Ludwig, § 1 der 4. BlmSchV ArIm. 8.

C. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

121

Dem Kriterium in § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 der 4. BlmSchV kommt ohnedies keine besondere Bedeutung zu. Sofern die jeweils in Rede stehenden Anlagen im Sinne des § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV mit gemeinsamen Betriebseinrichtungen verbunden sind, wird regelmäßig eine Einbindung in die gesamtbetriebliche Organisation im Sinne eines gemeinsamen technischen Zwecks vorliegen. Im Zweifel wird in diesem Fall aber auch ein vergleichbarer technischer Zweck anzunehmen sein. In dem vom OVG Münster entschiedenen Fall scheiterte die Zusammenfassung der drei Lackieranlagen zu einer gemeinsamen Anlage schon am Fehlen verbindender Betriebseinrichtungen im Sinne des § 1 Abs.3 S. 2 Nr. 2 der 4. BlmSchV und nicht erst am gemeinsamen technischen Zweck. 268 Ausgangspunkt der rechtlichen Betrachtung muß jedenfalls auch nach der Änderung des § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 der 4. BlmSchV die jeweils im Katalog der 4. BImSchV genannte Einrichtung sein, nicht aber die gesamte Produklionsanlage, in die die einzelne Anlage möglicherweise integriert ist. Andernfalls würde der Kreis der genehrnigungsbedürftigen Anlagen in unzulässiger Weise über den Kreis der in der 4. BImSchV genannten Anlagen hinaus erweitert.269 Unter Berücksichtigung dieser Umstände wäre es sinnvoll, auf das Kriterium in § 1 Abs. 3 S. 2 Nr. 3 der 4. BImSchV ganz zu verzichten. Die in § 1 Abs. 3 S.2 Nr. 1 und 2 der 4. BlmSchV genannten Kriterien sind ausreichend, um den engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhang zu definieren. Das Merkmal des vergleichbaren technischen Zwecks erscheint hier eher als ein Fremdkörper. 5. Grundsätze der UVP

Der umfängliche Anlagenbegriff des Immissionsschutzrechts hat für die Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung270 (UVPG) erhebliche Bedeutung. Gem. § 2 Abs. 1 S. 2 UVPG stellt die Umweltverträglichkeitsprüfung die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Auswirkung eines Vorhabens auf die einzelnen Umweltmedien einschließlich möglicher Wechselwirkungen dar. 271 Nach § 2 Abs. 1 S. 1 des UVPG ist die Umweltverträglichkeitsprüfung ein unselbständi268 OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155; diesen Gesichtspunkt übersieht Pudenz bei der Besprechung dieses Urteils, WUR 1991,349/350. 269 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/356 f. 270 V. 12. 2. 1990, BGB\. I S. 205. 271 Vg\. Weber / Hellmann, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, NJW 1990,162.';/1627.

122

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

ger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren, die der Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben dienen. Sind für die Entscheidung über ein Vorhaben mehrere Verfahren durchzuführen, wie z.B. die Erteilung einer wasserrechtlichen Genehmigung neben der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, so findet die Umweltverträglichkeitsprüfung nicht in einem l..eitverfahren statt, sondern es werden gern. § 3 Abs. 1 S. 4 UVPG Teilprüfungen durchgeführt, die anschließend zu einer Gesamtbewertung zusammengefaßt werden. Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren ist schon vor dem Erlaß des UVPG als ein Verfahren zur umfassenden Überprüfung der Umweltverträglichkeit angesehen worden.272 Aus diesem Grunde kommt ihm im industriellen Bereich eine l..eitfunktion ZU.273 Bedenken hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Umsetzung der UVP-Richtlinie werden aber geltend gemacht, weil das Bundes-Immissionsschutzgesetz die Versagung der Genehmigung nicht wegen eines ungünstigen Ergebnisses der Umweltverträglichkeitsprüfung ermöglicht.274 Dieser Frage kann im Rahmen dieser Untersuchung allerdings nicht näher nachgegangen werden. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist auch im Zusammenhang mit der wesentlichen Änderung von genehmigungsbedürftigen Anlagen relevant. Gern. § 3 Abs. 2 Nr. 4 iVm Nr. 1 der Anlage zu § 3 UVPG ist bei der wesentlichen Änderung der vom UVPG erfaßten Anlagen ebenfalls eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, sofern die Änderung erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die in § 2 Abs.1 S. 2 UVPG genannten SChutzgüter haben kann und nicht gern. § 15 Abs. 2 BImSchG von der Beteiligung der Öffentlichkeit abgesehen wird. Eine umfassende Überprüfung der Umweltverträglichkeit setzt zunächst voraus, daß das in Rede stehende Vorhaben in möglichst umfassender Form Gegenstand des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens ist. Wird der umfängliche Anlagenbegriff zu eng gezogen, könnten sich insoweit Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit und damit einer korrekten Umsetzung der Umweltverträglichkeitsprüfung ergebenP5 Der immissionsschutzrechtliche Anlagenbegriff wird vor allem in den Fällen enger zu ziehen sein, in denen es um Anlagen geht, die häufig als zn Landmann / Rohmer-Hansmann, 4. BImSchV § 1 Anm. 5; Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 22; Stich / Porger, BImSchG § 4 Anm. 1. 273 Gallas, Umweltverträglichkeitsprüfung im Immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, UPR 1991, 214/216. 274 Jarass, Umweltverträglichkeitsprüfung, S. 18 ff; zustimmend Steinberg, Entwurf eines Bundesgesetzes über die UVP, DVBI. 1988,995/998; Erbguth, Entwurf eines Gesetzes über die UVP, NVwZ 1988, 969/973; Weber / Hellmann, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, NJW 1990,1625/1631. 275 Jarass, Umweltverträglichkeitsprüfung, S. 24 ff, 116 f.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

123

Teileinrichtungen von Anlagen betrieben werden, die selbst nicht der Genehmigungspflicht unterliegen. Dies gilt für die Beispiele der im Zusammenhang mit den Extrusionsanlagen betriebenen Rotationsdruckmaschinen und für die Lackieranlagen, die als Nebeneinrichtung der Produktion von Holztüren etc. betrieben werden. Derartige Anlagen gehören aber nicht zu den vom UVPG erfaßten Vorhaben.276 Zu den relevanten Vorhaben zählen in Übereinstimmung mit den Vorgaben der EG-UVP-Richtlinie (RL 85/337/EWG)zn nur Großvorhaben mit typischerweise weiträumigen Auswirkungen. Dementsprechend sind auch die Leistungsgrenzen für das Erfordernis einer Umweltverträglichkeitsprüfung im Vergleich zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbedürftigkeit deutlich höher angesetzt. 278 Bei den im Anhang zu Nr. 1 der Anlage zu § 3 des UVPG genannten Anlagen wird regelmäßig ein relativ weiter Anlagenumfang zur Anwendung kommen. Als Beispiel können Anlagen zum Aufbringen von metallischen Schutzschichten aus Ble~ Zinn oder Zink auf metallische Oberflächen genannt werden.279 Hier kommt es in der Regel nicht auf das einzelne Schwallötbad oder die einzelne Flammspritzeinrichtung an, sondern es werden alle Schwallötbäder oder Flammspritzeinrichtungen, die in räumlichem und betriebstechnischem Zusammenhang betrieben werden, als eine (gemeinsame) Anlage angesehen.280 Dabei sind im immissionsschutzrechtlichen Verfahren zusätzlich alle EinriChtungen zu erfassen, die gem. § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BlmSchV als Nebeneinrichtung anzusehen sind. Sofern der Anlagenumfang unter einer genauen Beachtung der Maßgaben des § 1 der 4. BImSchV festgelegt wird, werden alle Betriebseinheiten erfaßt, die zu der jeweiligen im Anhang zur Anlage zu § 3 UVPG genannten Anlage in einem funktionalen Zusammenhang stehen. Nicht erfaßt werden lediglich selbständige Betriebseinheiten, die mehr oder weniger zufällig auf demselben Betriebsgelände untergebracht sind oder allgemeine Einrichtungen, wie Verwaltungsgebäude. Derartige Einrichtungen wer276

Vgl. Anhang zu Nr. 1 der Anlage zu § 3 UVPG.

zn V. 27.6.1985, ABI. EG C Nr. 175 (v. 5.7.1985) S. 40.

278 So bedürfen z.B. Kraftwerke nach Nr. 1 des Anhangs zu Nr. 1 der Anlage zu § 3 UVPG erst ab einer Feuerungswärmeleistung von 200 MW der Umweltverträglichkeitsprüfung, während sie gem. Nr. 1.1 des Anhangs zur 4. BlmSchV schon ab einer Feuerungswärmeleistung von 50 MW der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht unterliegen; eine Anlage mit 14.000 Mastgeflügelplätzen bedarf gem. Nr. 7.1 c des Anhangs zur 4. BlmSchV der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist gem. Nr. 24 c des Anhangs zu Nr. 1 der Anlage zu § 3 UVPG erst ab 84.000 Mastgeflügelplätzen durchzuführen. 279 Nr. 3.9 des Anhangs zur 4. BlmSchV, Nr. 19 des Anhangs zu Nr. 1 der Anlage zu §3UVPG. 280 Vgl. hierzu PrOVG, Entsch. v. 16. 3. 1905 - Nr. III. 509 -, GewArch 1905 (Bd. 4),540 ff., wie oben nachgewiesen hat sich die Rechtslage insoweit unter der Geltung des BImSchG und des § 1 Abs. 2 - 4 der 4. BlmSchV nicht geändert, insb. S. 107 ff.

124

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

den jedoch nicht allgemein als für die Umwelt besonders belastend angesehen. Es ist daher auch kein zwingender Grund ersichtlich, diese Einrichtungen wegen einer zufalligen Nähe zu einer besonders umweltbelastenden Einrichtung in die UmweltverträglichkeitspTÜfung einzubeziehen. Dies gilt beispielsweise auch für Parkplätze für die Betriebsangehörigen. Es ist unbestritten, daß der Individualverkehr besondere Belastungen der Umwelt mit sich bringt, dennoch ist gern. Nr. 8 nur für den Bau und die Änderung einer Bundesfernstraße, soweit sie der Planfeststellung nach § 17 FStrG oder eines Bebauungsplanes nach § 9 BauGB bedürfen, eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Angesichts dieser grundsätzlichen Wertung erscheint es nicht gerechtfertigt, für den Bau oder die Änderung eines Parkplatzes für die PKW von 200 Betriebsangehörigen einer großen Verzinkerei eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Es ist festzuhalten, daß alle Einrichtungen, die in räumlichem und funktionalem Zusammenhang mit der als besonders umweltbelastend geltenden Anlage, stehen, vom umfanglichen Anlagenbegriff des Immissionsschutzrechts erfaßt werden. Eine relevante Beeinträchtigung der Effektivität der UmweltverträglichkeitspTÜfung ist insoweit nicht anzunehmen.

Probleme kann allerdings die Zuordnung von Anlagen zur Herstellung von Stoffen durch chemische Umwandlung281 bereiten. Nach Nr. 14 des Anhangs zu Nr. 1 der Anlage zu § 3 UVPG wird hierbei nur dann eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt, wenn die Anlage mit mindestens einer weiteren derartigen Anlage in einem verfahrenstechnischen Verbund steht. Sofern ein verfahrenstechnischer Verbund vorliegt, handelt es sich aber im Zweifel schon deshalb um eine im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren einheitlich zu bewertende Anlage. Um das Erfordernis einer Umweltverträglichkeitsprüfung bei Anlagen der chemischen Industrie nicht von vornherein praktisch auszuschließen, sollte diese Bestimmung so verstanden werden, daß mindestens zwei grundsätzlich selbständig funktionsfahige Produktionseinrichtungen vorhanden sein müssen, die entsprechend § 1 Abs. 3 der 4. BImSchVeine gemeinsame Anlage darstellen. IV. Zwischenergebnis Gegenstand einer wesentlichen Änderung können nur solche Einrichtungen sein, die die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV erfüllen. Diese Vorschrift enthält die für die Bestimmung des Umfangs genehrnigungsbedürftiger Anlagen allein maßgeblichen Kriterien. In das Genehrnigungsverfahren werden daher nicht zwangsläufig alle Einrich-

1.

281

Nr. 4.1 des Anhangs zur 4. BlmSchV.

c. Begriff der Anlage - Anlagenumfang

125

tungen einbezogen, die sich auf demselben Betriebsgelände befinden, wie die zu genehmigende Anlage. 2.

Gleichartige genehmigungsbedürftige Anlagen können als gemeinsame Anlage eine im Rechtssinne einheitliche Anlage bilden, wenn sie die in der Legaldefinition des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV genannten Merkmale des engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhangs erfüllen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Genehmigungspflicht von einer bestimmten Leistungsgrenze oder Anlagengröße abhängt. Allerdings stellt § 1 Abs. 4 der 4. BImSchV keine materielle Grundlage für das Zusammenfassen mehrerer Anlagen dar.

3.

Ungleichartige genehmigungsbedürftige Anlagen können mit einer anderen Anlage nur dann eine einheitlich zu bewertende Anlage bilden, wenn sie insoweit die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 Nr. 1 oder Nr. 2 der 4. BImSchVerfüllen, also entweder zum Kernbestand einer anderen genehmigungsbedürftigen Anlage gehören oder dieser als Nebeneinrichtung in einer dienenden Funktion zugeordnet sind.

4.

Eine Einrichtung kann nur dann als Nebeneinrichtung mehrerer Haupteinrichtungen angesehen werden, wenn diese eine gemeinsame Anlage darstellen, ansonsten hat die Einrichtung eine selbständige Funktion. Nebeneinrichtungen, die selbst nicht als in besonderem Maße geeignet angesehen werden, schädliche Umwelteinwirkungen oder sonstige Gefahren hervorzurufen, müssen zudem geeignet sein, in irgendeiner Weise Auswirkungen auf die relevante Emissions- und Immissionssituation der genehmigungsbedürftigen Anlage zu haben.

5.

Sofern es sich bei einer genehmigungSbedürftigen Anlage um die Nebeneinrichtung einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage handelt, unterliegt die beherrschende Einricht~ng nicht der Genehmigungspflicht, ihre Veränderung ist daher für das Anderungsgenehmigungserfordernis irrelevant.

6.

Ein Komplex von genehmigungsbedürftigen und an sich nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen kann eine einheitliche Anlage darstellen, wenn die Einrichtungen untereinander die Voraussetzungen der gemeinsamen Anlage und zugeordneter Nebeneinrichtungen erfüllen. Im übrigen können aber auf einem Betriebsgelände genehmigungSbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen vorhanden sein.

7.

Die Regelung in § 1 der 4. BImSchV sorgt grundsätzlich für mehr Klarheit bei der Festlegung des umfänglichen Anlagenbegriffs. Wegen der Vielschichtigkeit der Sachverhalte konnte der Verordnungsgeber bei der Abfassung der Vorschrift jedoch auf unbestimmte Rechtsbegriffe nicht verzichten, weshalb sich immer noch Auslegungsprobleme ergeben. Bei der Auslegung der verwendeten Begriffe kann jedoch in weitem Umfang auf die seit Einführung der Genehmigungspflicht ergangene Rechtsprechung zurückgegriffen werden, weil sich die Bestimmungen in § 1 Abs. 2,3 der 4. BImSchV im wesentlichen auf die Rechtsprechung stützen.

126

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

8.

Eine Erweiterung des umfänglichen Anlagenbegriffs de lege ferenda erscheint nicht sinnvoll, weil der Verordnungsgeber in vielen Fällen bewußt nur kleine Einheiten, von denen aber schädliche Umwelteinwirkungen ausgehen können, der Genehmigungspflicht unterstellt hat. Würde hier das gesamte Betriebsgelände mit allen Einrichtungen in das Genehmigungsverfahren einbezogen, würde dies der Intention des Verordnungsgebers widersprechen.

9.

Die Einstufung einer Einrichtung als Teil des Anlagenkerns oder als Nebeneinrichtung der g~nehmigungsbedürftigen Anlage ist Voraussetzung dafür, daß ihre Anderung die Genehmigungspflicht nach § 15 BImSchG auslösen kann. Dies bedeutet aber noch nicht zwangsläufig, daß eine entsprechende Veränderung in jedem Fall eine wesentliche Änderung der genehmigungsbedürftigen Anlage als solcher darstellt. Gleiches gilt für gleichartige genehmigungsbedürftige Anlagen, die eine gemeinsame Anlage darstellen.

D. Änderung der Anlage

127

D. Ändemng der Anlage Nach § 15 Abs. 1 BlmSchG bedürfen wesentliche Änderungen von Lage, Beschaffenheit oder Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage der Genehmigung. Der Begriff der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 BlmSchG ist im Bundes-Immissionsschutzgesetz nicht definiert. Allerdings enthält das Gesetz in § 16 eine Bestimmung, wonach der Betreiber unabhängig von der Vornahme wesentlicher Änderungen jeweils nach Ablauf von zwei Jahren der zuständigen Behörde mitzuteilen hat, ob und welche Abweichungen vom Genehmigungsbescheid eingetreten sind. Es ist daran zu denken, diese Bestimmung als Definition der Änderung der Untersuchung des Begriffs der wesentlichen Änderung zugrundezulegen. I. Dermition der Änderung (§ 16 BImSehG) Der Ansatz für das Änderungsgenehrnigungserfordernis des Bundes-Immissionsschutzgesetzes unterscheidet sich grundlegend vom Baurecht. Anders als im Immissionsschutzrecht bedürfen im Baurecht grundsätzlich alle Änderungen einer baulichen Anlage und auch die Nutzungsänderung der Genehmigung. Entsprechende Regelungen enthalten z.B. Art. 65 Bay BauO und § 60 BauO NW. Allerdings ist auch hier nicht jegliche Änderung genehrnigungspflichtig. Die genehrnigungsfreien Änderungen werden dabei mit einem Negativkatalog ausgegrenzt. Entsprechende Bestimmungen enthalten z.B. Art. 66 Abs. 3, 4 Bay BauO und § 62 Abs. 2 BauO NW. Demgegenüber verwendet das Bundes-Immissionsschutzgesetz den Begriff der Änderung isoliert überhaupt nicht. Es stellt von vorneherein nur wesentliche Änderungen unter das Erfordernis einer Genehmigung. Einen Katalog unwesentlicher Änderungen enthält es nicht.

1. Abweichungen vom Genehmigungsbescheid Das Bundes-Immissionsschutzgesetz erlegt dem Betreiber allerdings die Verpflichtung auf, unbeschadet der Regelung in § 15 Abs.1 BImSehG, der zuständigen Behörde jeweils nach Ablauf von zwei Jahren mitzuteilen, ob und welche Abweichungen vom Genehmigungsbescheid, einschließlich der in Bezug genommenen Unterlagen, eingetreten sind. Diese Formulierung wird allgemein als Definition der Änderung verstanden.! 1

Jarass, BlmSchG § 16 Rn. 6; Feldhaus-Vallendar, BlmSchG § 16 Anm. 2.

128

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Eine Anlage wird demnach geändert, wenn vom Genehmigungsbescheid und den Unterlagen, auf die in der Genehmigung Bezug genommen worden ist, also alle Angaben, die Inhalt der Genehmigung geworden sind, abgewichen wird. Die Vorschrift dient der Überwachung der Anlage. Hauptanliegen ist es, der zuständigen Behörde die Feststellung zu ermöglichen, ob in der Zwischenzeit wesentliche Änderungen vorgenommen worden sind.2 Hierzu sind alle Abweichungen vom Inhalt der Genehmigung, wenn sie auch geringfügig erscheinen mögen, darzustellen. 3 Wegen des umfassenden Charakters der Regelung war es nicht erforderlich, wie in § 15 BImSchG besonders auf Abweichungen hinsichtlich Lage, Beschaffenheit oder Betrieb der Anlage hinzuweisen. Im Hinblick auf die Zielsetzung der Vorschrift, die Ermittlung ungenehmigt vorgenommener wesentlicher Änderungen zu ermöglichen, ist anzunehmen, daß die in § 16 BImSchG gegebene Definition der Änderung nach dem Willen des Gesetzgebers für alle Fälle einer Änderung Anwendung finden soll. Ausgangspunkt für die wesentliche Änderung ist demnach die vorhandene Genehmigung oder die vorhandenen Genehmigungen.4 Nach § 16 Abs. 1 S. 3 BImSchG gilt die Mitteilungspflicht auch für Anlagen, die nach § 67 Abs. 2 BImSchG anzuzeigen sind oder die schon früher nach § 16 Abs. 4 GewO a.F. anzuzeigen waren. Ausgangspunkt ist dabei die Lage und Situation der Anlage, wie sie sich aus den nach § 67 Abs. 2 S. 2 BImSchG mit der Anzeige vorzulegenden Unterlagen ergibt. 2. Qualitative und quantitative Änderungen

Eine vor allem für den materiellen PrüfungsumfangS bei der Erteilung der Änderungsgenehmigung wichtige Unterscheidung stellt die Differenzierung zwischen quantitativen und qualitativen Änderungen dar. Eine quantitative Änderung betrifft den Umfang des Bestandes des Betriebes. Wird z.B. eine Druckgießerei durch die Errichtung einer weiteren Druckgießmaschine erweitert, so handelt es sich grundsätzlich um eine quantitative Änderung der Anlage. Eine quantitative Änderung wird auch dann anzunehmen sein, wenn die Arbeitszeit einer Anlage ohne Veränderung des Bestandes in die Nacht ausgedehnt wird.6 Eine quantitative Änderung liegt demzu2 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 5; Feldhaus-Vallendar, BImSchG § 16 Anm. 2; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 16 Rn. l. 3 Stich / Porger, BImSchG § 16 Rn. 4. 4 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 5. Siehe unten S. 265 ff. 6 Vgl. hierzu BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 89.54 -, BB 1958, 570.

D. Änderung der Anlage

129

folge vor, wenn eine Maßnahme ergriffen wird, die in irgendeiner Form zur Erweiterung der Anlage oder ihres Betriebs führt. Eine qualitative Änderung liegt z.B. vor, wenn Anlagenteile oder ganze Maschinen durch solche Maschinen ersetzt werden, die eine modernere Technik aufweisen oder zusätzliche Verfahrensschritte ausführen können'? Häufig lassen sich quantitative und qualitative Veränderungen jedoch nur schwer trennen, weil viele Maßnahmen sowohl Elemente einer quantitativen als auch einer qualitativen Veränderung beinhalten. Die Ausdehnung der Arbeitszeit eine Betriebes in die Nacht bedeutet auch eine qualitative Veränderung des Betriebes. Gleiches gilt für den Einsatz modernerer Technologie, wenn diese auch eine Steigerung der Produktion ermöglicht.

11. Ausgangspunkt für die Frage der Änderung Der Ausgangspunkt für die Frage der Änderung ergibt sich schon aus der oben dargestellten Definition der Änderung. Es muß eine Abweichung von der Genehmigung vorliegen. Schwieriger ist diese Feststellung bei angezeigten Anlagen, weil dort nur die vom Betreiber eingereichten Unterlagen existieren.

1. Änderung einer genehmigten Anlage Ausgangspunkt für das Vorliegen einer Änderung ist die vorhandene Genehmigung in ihrem gesamten Umfang. Die vom Antragsteller eingereichten Unterlagen werden regelmäßig Bestandteil der Genehmigung. Die dort enthaltenen Angaben sind daher bei der Beantwortung der Frage des Vorliegens einer wesentlichen Änderung ebenfalls zu berücksichtigen. a) Inhalt der Antragsunterlagen Der Umfang der mit dem Antrag vorzulegenden Unterlagen orientiert sich an den Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 BImSehG. Nach § 10 Abs. 1 S. 2 BImSchG sind alle Zeichnungen, Erläuterungen und sonstigen Unterlagen einzureichen, die zur Prüfung der in § 6 BlmSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen erforderlich sind. Die Angaben müssen daher so umfassend sein, daß neben der Übereinstimmung der Anlage und ihres Betriebs mit den Betreiberpflichten des § 5 Abs. 1 BImSchG und den aufgrund von § 7 BlmSchG ergangenen Rechtsverordnungen auch die Einhaltung sonstiger ein7

Vgl. hierzu Reuß, WIrtschaftsverwaltungsrecht, § 25 GewO Arun. Via.

9 Martens

130

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

schlägiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften und der Belange des Arbeitsschutzes geprüft werden kann. Die Bestimmungen über die Antragsunterlagen gelten gleichermaßen für das förmliche wie für das vereinfachte Verfahren, weil die Anwendung der Bestimmung des § 10 Abs. 1 S. 2 BImSchG für das vereinfachte Verfahren nicht gern. § 19 Abs. 2 BImSchG ausgeschlossen worden ist. Die Einzelheiten des Genehmigungsverfahrens sind auf der Basis der Verordnungsermächtigung des § 10 Abs. 10 BImSchG in der 9. BImSchV geregelt. Der Antragsinhalt und Art und Umfang der Antragsunterlagen sind in §§ 3, 4 der 9. BImSchV festgelegt. Im übrigen kann die Genehmigungsbehörde gern § 5 der 9. BImSchV die Verwendung von Antragsformularen verlangen. Nach § 3 der 9. BImSchV schreibt neben allgemeinen Angaben über den Betreiber, die Bezeichnung der Art der beantragten Genehmigung, sowie der Art, des Umfangs, des Standorts und des Zeitpunkts der geplanten Aufnahme des Betriebes vor. Aus § 4 Abs. 2 der 9. BImSchV ergibt sich, welche Einzelheiten über die Anlage und die zu ihrem Betrieb erforderlichen Nebeneinrichtungen mitzuteilen sind. Grundsätzlich sind die einzureichenden Antragsunterlagen sehr umfangreich. Die Antragsunterlagen für das Genehmigungsverfahren der in einem der Beispielsfälle geschilderten Druckgießerei, die infolge einer Umstrukturierungsmaßnahme in vorhandenen Fabrikhallen errichtet werden sollte, enthielten: Deckblatt mit allgemeinen Angaben zu Betreiber, Standort, Art der Anlage, topographische Karte im Maßstab 1 : 25.000 mit Darstellung der Einwirkungsbereiche, Aufstellung der mit der Durchführung des Vorhabens verbundenen Kosten, textliche Darstellung der Betriebseinheiten, in die sich die Druckgießerei und ihre Nebeneinrichtungen untergliedern, Maschinenaufstellungsplan mit bildlicher Darstellung der Emissionsquellen, textliches Verzeichnis der Emissionsquellen, textliche Darstellung der technischen Daten der zum Einsatz kommenden Druckgießmaschinen, mit Aufrißzeichnungen und schematischer Darstellung der Anlage, Angaben zum Betriebsablauf mit Emissionsbild; Angaben zur Arbeitszeit des Betriebes, Lageplan der Druckgießerei und angrenzender Gebäude im Maßstab 1 : 500 mit Imissionsmeßpunkten (Lärmimissionen),

131

D. Änderung der Anlage

Angaben über die Höhe des monatlichen Materialeingangs und das innerbetriebliche Transportsystem, Angaben über die verarbeiteten Legierungen (angegeben sind Minimalund Maximalwerte der Anteile einzelner Metalle in den zum Einsatz kommenden Legierungen), Angaben über die Verwertung von Reststoffen, bzw. Abfällen, Bauabnahme der (vorhandenen) Werkshalle, bescheinigung,

Gebrauchsabnahme-

Baubeschreibung, Grundrißschnitt der (bestehenden) Fabrikationshallen. b) Inhalt der Genehmigung Wird die Genehmigung erteilt, so wird dem Betreiber ein Genehmigungsbescheid zugestellt. Der Genehmigungsbescheid enthält zunächst die Feststellung, daß für die beantragte Anlage eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt wird. Sodann wird festgestellt, welche weiteren EntsCheidungen von dieser Genehmigung erfaßt werden, wie z.B. eine Baugenehmigung. Außerdem werden die Antragsunterlagen, die Bestandteil der Genehmigung geworden sind, mit einem Zugehörigkeitsvermerk versehen und dem Genehmigungsbescheid beigefügt. Abschließend werden die Nebenbestimmungen aufgeführt. 8 Es werden aber regelmäßig nicht alle Details hinsichtlich des Anlagenumfangs angegeben. Auch aus den mit einem Zugehörigkeitsstempel versehenen Plänen und sonstigen Antragsunterlagen geht dies nicht unbedingt hervor. Werden die eingereichten Pläne abgestempelt und ohne besonderen Kommentar zUTÜckgereicht, bleibt es vielfach der Phantasie des Betrachters überlassen, welche Einrichtungen von der Genehmigungsbehörde als Nebeneinrichtungen angesehen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn bestehende Gebäude und bauliche Anlagen für eine neu zu errichtende genehmigungsbedürftige Anlage genutzt werden, für die schon vor längerer Zeit eine Baugenehmigung erteilt worden war. Wird eine Anlage hingegen einschließlich der baulichen Anlagen neu errichtet, läßt sich aus dem Umfang, in dem die Errichtung der baulichen Anlagen von der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung erfaßt wird, auf den von der Behörde zugrunde gelegten Anlagenumfang schließen. Einen deutlichen Hinweis auf die Einbeziehung von Nebeneinrichtungen geben häufig auch diesbezüglich getroffene Nebenbestimmungen. Zur Auslegung des Genehmigungsbescheides darf nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts auch auf solche Bescheide, die gegenüber Dritten auf Grund eines Widerspruchs gegen die Genehmigungserteilung er8 Vgl. das Beispiel eines Genehmigungsbescheides bei Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 357 ff.



132

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

gangen sind, zurückgegriffen werden. Derartige Bescheide betreffen nach Ansicht des Gerichts den ursprünglichen Verwaltungsakt und sind u.a. wegen § 50 VwVfG geeignet, den ursprünglichen Genehmigungsbescheid klarzustellen.9 Der zusammen mit den Antragsunterlagen für die Errichtung der Druckgießerei eingereichte Maschinenaufstellungsplan enthielt eine Vielzahl von Einzeichnungen, die Einrichtungen betrafen, die nicht zum Kembestand dieser Anlage zu rechnen waren, sondern - wenn überhaupt - nur als Nebeneinrichtungen angesehen werden könnten. Dies gilt für diverse Drehbänke, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen, einen Heizkeller, verschiedene Lagerräume, ein Trafohäuschen, Verwaltungs- und Bürogebäude, Parkplätze etc. Auf den Maschinenaufstellungsplan hatte die Genehmigungsbehörde in der Entscheidung über den Genehmigungsantrag ausdrücklich Bezug genommen. Es stellt sich die Frage, ob sämtliche Abweichungen, die sich hinsichtlich jeglicher auf den Planzeichnungen befindlicher Angaben und Einzeichnungen ergeben haben, nach § 16 BImSchG mitzuteilen sind. Dabei ist an die Veränderung der Aufstellung von einzelnen (selbständig nicht genehmigungsbedürftigen) Bohrmaschinen, den Umzug von Lagereinrichtungen oder Veränderungen der Verwaltungsgebäude zu denken.

Häufig wird nicht alles, was auf den Plänen eingezeichnet ist, zum immissionsschutzrechtlich genehmigten Umfang der Anlage gehören. Wird jedoch eine Unterlage in Bezug genommen, so sind jegliche Abweichungen hiervon mitzuteilen.I 0 Nur so kann die Genehmigungsbehörde eine umfassende und korrekte Überwachung hinsichtlich möglicher wesentlicher Änderungen der Anlage vornehmen. Der Betreiber darf bei der Fortschreibung der in Bezug genommenen Unterlagen nicht selektieren. Deshalb muß er auch dann, wenn er bei der AntragsteIlung zu detaillierte Angaben gemacht hat, alle Veränderungen, die sich von den eingereichten und zu den Akten genommenen Unterlagen ergeben haben, angeben.!1 Eine weite Fassung des Begriffs der Abweichung im Sinne des § 16 BImSchG bedeutet schließlich nicht, daß es sich dabei auch um wesentliche Änderungen handelt. Die Frage, inwieweit die Genehmigungsbehörde den Anlagenumfang bei der Prüfung wesentlicher Änderungen erneut zu prüfen hat, wird unten erörtert. 9

10 B

BVerwG, Urt. v. 15. 12. 1989 - 7 C 35/87 -, NVwZ 1990, 963/966.

Landmann / Rohmer-Hansmann, BlmSchG § 16 Rn. 8. Ähnlich weitgehend Ule / Laubinger, BlmSchG § 16 Rn. 2; mit dem Gedanken

des § 16 BlmSchG ist es wohl nicht vereinbar, darauf abzustellen, was aus der Sicht des Antragstellers von der Behörde verbindlich geregelt werden sollte, wie Hans~!lnn dies für die atomrechtliche Genehmigung vorschlägt, Hansmann, Behandlung von Anderungen im Verfahren nach § 7 AtomG, NVwZ 1985, 27/29.

D. Änderung der Anlage

133

2. Altanlagen Eine wichtige Rolle bei der Betrachtung der wesentlichen Änderung spielen sogenannte Altanlagen. Diese Anlagen unterteilen sich in zwei verschiedene Gruppen. Zum einen handelt es sich um Anlagen, die nicht nach dem BundesImmissionsschutzgesetz, sondern nach § 16 GewO a.F. genehmigt worden sind. Zum anderen sind damit Anlagen gemeint, für die im Zeitpunkt der Errichtung eine Genehmigungspflicht nicht statuiert gewesen ist, sondern die nachträglich in den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen worden sind. a) Nach früherem Recht genehmigte Anlage Die erste Gruppe ist von der Regelung -in § 67 Abs. 1 BImSchG erfaßt. Danach behalten vor dem Inkrafttreten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erteilte Genehmigungen ihren Rechtsbestand. Dies gilt gleichermaßen für Erstgenehmigungen, wie für Änderungsgenehmigungen. Sie gelten als Genehmigungen nach § 4 bzw. § 15 BImSchG fort. Demzufolge sind diese Altgenehmigungen auch Grundlage der Mitteilungspflicht nach § 16 BImSchG.l2 Sie sind damit der Ausgangspunkt für die wesentliche Änderung der Anlage. Bei den nach altem Recht genehmigten Anlagen stellt sich jedoch häufig das Problem, daß die Unterlagen nicht den heute gestellten Anforderungen entsprechen. Ein Grund hierfür ist das Hinzutreten der weitreichenden Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 Nr. 2 BImSchG. Darüber hinaus spielte früher die Einbeziehung von Nebeneinrichtungen keine so wichtige Rolle wie heute. Alte Genehmigungsunterlagen lassen daher häufig Fragen offen, die heute als wichtig angesehen werden. Als ein Beispiel können Gießereien13 genannt werden, die schon von der Deutschen Gewerbeordnung von 1869 als genehmigungsbedürftige Anlagen aufgeführt worden sind. Eine vor dem Inkrafttreten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erteilte Genehmigung wird zwar den oder die Schmelzöfen14 und die Formstraße ausdrücklich erwähnt haben, nicht aber die Formerei oder die Kemmacherei. Die grundsätzlich nicht genehmigungsbedürftigen Einrichtungen Formerei und Kemmacherei sind nunmehr nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BlmSchV als Nebeneinrichtungen der Gießerei anzusehen und müssen daher

12 Vgl. BVerwG, Urt. v. 18. 5. 1982 - 7 C 11.78 -, GewArch 1983, 103; Urt. v. 18. 5. 1982 - 7 C 42.80 -, E 65, 313/315. 13 Nr. 3.7 des Anhangs zur 4. BImSchV. 14 Nr. 3.3 des Anhangs zur 4. BImSchV.

134

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

von der Genehmigung erfaßt werden.J s Eine alte Genehmigung, die derartige Einrichtungen nicht erfaßt, ist daher nach heute gültigen Maßstäben unvollständig. Im Fall der Änderung der Anlage selbst oder einer Änderung einer bislang nicht erfaßten Nebeneinrichtung wird sich die Frage stellen, welcher Anlagenumfang maßgeblich ist. 16 b) Früher nicht genehmigungsbedürftige Anlagen Anlagen, die im Zeitpunkt der Aufnahme in den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen bereits errichtet waren oder mit deren Errichtung oder wesentlicher Änderung bereits begonnen worden war, sind gern. § 67 Abs. 2 S. 1 BImSchG anzuzeigen. Eine entsprechende Regelung war früher in § 16 Abs. 4 GewO a.F. enthalten. Anlagen, die bereits nach dieser Vorschrift angezeigt worden sind, brauchen gern. § 67 Abs. 2 S. 1 BImSchG nicht noch einmal angezeigt zu werden. Die Anzeige ist innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten der Verordnung, die für den jeweiligen Anlagentyp ein Genehmigungserfordernis festlegt, zu erstatten. Für die Anzeige ist keine bestimmte Form vorgeschrieben)1 Außerdem sind gern. § 67 Abs. 2 S. 2 BImSchG innerhalb von zwei Monaten Unterlagen über Art, Lage, Umfang und Betriebsweise der Anlage, wie sie in § 10 Abs. 1 BlmSchG für das Genehmigungsverfahren vorgeschrieben sind, einzureichen. Es sind daher im wesentlichen die gleichen Unterlagen einzureichen, wie sie gern. § 4 Abs. 2 der 9. BImSchV bei einem Genehmigungsantrag verlangt werden. Werden unvollständige Unterlagen eingereicht, kann die Behörde deren Ergänzung verlangen.J 8 Es ergeben sich dennoch Zweifel, ob im Einzelfall immer dieselben Unterlagen vorhanden sind, wie bei genehmigten Anlagen. Gerade bei einer grundlegenden Änderung des Katalogs der genehmigungsbedürftigen Anlagen geht bei den zuständigen Behörden eine Vielzahl von Anzeigen ein. Die Behörden sind dann häufig nicht in der Lage, in allen Fällen Ortsbesichtigungen vorzunehmen, um auf diese Weise die Vollständigkeit der Angaben zu überprüfen. Aus diesem Grunde sind die Unterlagen dann manchmal hinsichtlich bestimmter Details, wie z.B. Nebeneinrichtungen, unvollständig oder ungenau.J 9 Gerade bei der (wesentlichen) ÄndeIS Vgl. Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV Anm. zu Nr. 3.7 des Anhangs zur 4. BImSchV; gleiches wird für die Schmelzanlage gelten. 16 Siehe unten S. 138 ff. 17 Landmann / Rohmer-Hansmann, BImSchG § 67 Rn. 23. 18 Jarass, BImSchG § 67 Rn. 9; Feldhaus-Vallendar, BImSchG § 67 Anm. 6; Landmann / Rohmer-Hansmann, BImSchG § 67 Rn. 26. 19 Es kann sogar vorkommen, daß sich die Behörden mit einer Anzeige zufrieden geben, obwohl die Anlage schon vor der Änderung des Kataloges der genehmigungsbe-

D. Änderung der Anlage

135

rung von Anlagen, die lediglich angezeigt worden sind, ist der Anlagenumfang deshalb auch ein regelmäßiger Streitpunkt zwischen Betreiber und Genehmigungsbehörde. Der Anzeige oder der Anzeigebestätigung seitens der Behörde kommt im übrigen keine Legalisierungswirkung in dem Sinne zu, daß die Altanlage ab diesem Zeitpunkt wie eine genehmigte Anlage zu behandeln ist. 20 Für die Frage, ob eine Änderung als wesentlich anzusehen ist, ist daher der tatsächliche Zustand der Anlage in dem für die Erstattung der Anzeige maßgeblichen Zeitpunkt entscheidend, nicht aber der Zustand, wie er sich aus den aus diesem Anlaß eingereichten Unterlagen ergibt. 21 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Angaben in der Anzeige ist gern. § 67 Abs. 2 S. 1 BlmSchG der Zustand der Anlage, wie er zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung, die die Genehmigungspflicht festlegt, bestanden hat. Nach diesem Zeitpunkt vorgenommene wesentliche Änderungen bedürfen deshalb der Genehmigung, auch wenn die Maßnahme vor der Erstattung der Anzeige beendet worden ist. c) Anlagen in der ehemaligen DDR Ein wichtiges Kontingent anzeigepflichtiger Anlagen bilden diejenigen im Anhang zur 4. BlmSchV aufgeführten Anlagen, die auf dem Gebiet der fünf neuen Bundesländer betrieben werden. Nach § 67 a Abs. 1 BImSchG22 sind An-

dürftigen Anlagen genehmigungsbedürftig gewesen ist, vgt. hierzu BVerwG, Urt. v. 5. 10. 1990 - 7 C 55 u. 56.89 -, UPR 1991, 230 f. Dort war ein Unternehmen, das seit 1976 Container verschiedener Art herstellte nach der Änderung der 4. BImSchV im Jahr 1985 als unter die neue Nr. 3.15 des Anhangs zur 4. BImSchV fallend angezeigt worden. In Wirklichkeit war das Unternehmen spätestens seit Anfang der 80er Jahre, weil seitdem in fabrikmäßigem Umfang betrieben, gern. § 2 Nr. 12 der 4. BImSchV a.F. genehmigungs.~ürftig. Die zuständige ~ehörde hat die Anzeige ankzeptiert und für eine spätere Anderung lediglich eine Anderungsgenehmigung erteilt, obwohl eine Neugenehmigung erforderlich gewesen wäre, OVG Münster, Urt. v. 5. 10. 1989 - 7 K 760/88 -, S. 17 (nicht veröffentlicht); das Revisionsurteil des BVerwG (a.a.O.) trifft insoweit keine Feststellung. 20 BVerwG, Urt. v. 2. 12. 1977 - 4 C 75.75 -, E 55, 118, 124 f.; BayVGH, Beseht. v. 19. 5. 1982 - 22 CS A. 594 -; BayVBI. 1982, 532; zustimmend Feldhaus-Vallendar, BImSchG § 67 Anm. 6; LandmalUl / Rohmer-Hansmann, BImSchG § 67 Rn. 30; wird die Ar1zeige unterlassen, führt dies ebenso nicht dazu, daß der weitere Betrieb als illegal anzusehen ist, BayVGH, BeschI. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82 A. 1999 -, BayVBI. 1984, 465. 21 Dazu neigt auch das OVG Münster, Urt. v. 5. 10. 1989 - 7 K 760/88 -, S. 14 f. (n. veröffentlicht); in der Praxis wird der Entscheidung über die Wesentlichkeit einer Änderung allerdings schon aus Beweisgründen regelmäßig die Aktenlage zugrundegelegt; besonders unübersichtlich war die Situation in dem Fall "Sonnenschein", OVG Berlin, Beseht. v. 16. 7. 1985 - 2 S 90/85 -, NVwZ 1985, 756 f., VG Berlin, Bescht. v. 14. 6. 1985 - 13 A 72/85 -, NVwZ 1985, 779 ff.

136

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

lagen, die vor dem 1. 7. 1990 errichtet worden sind oder mit deren Errichtung begonnen wurde, innerhalb von sechs Monaten der zuständigen Behörde anzuzeigen. Hinsichtlich der beizufügenden Unterlagen weicht die Formulierung in § 67 a Abs. 1 S. 2 BImSchG und § 6 URG von der Bestimmung in § 67 Abs. 2 S. 2 BImSchG ab. Hier sind nur Unterlagen über Art, Umfang und Betriebsweise der Anlage beizufügen, nicht aber auch über deren Lage. Außerdem fehlt bezüglich des Umfangs der Unterlagen ein Verweis auf § 10 Abs. 1 BImSehG. Es versteht sich allerdings von selbst, daß in der Anzeige auch die Lage der jeweils angezeigten Anlage anzugeben ist. Im übrigen ist die Abweichung sicherlich damit zu erklären, daß es in vielen Fällen nicht möglich sein wird, alle von § 10 Abs. 1 BImSchG erfaßten Unterlagen beizubringen, weil die erforderlichen Informationen nicht zur Verfügung stehen. Außerdem haben die Behörden in den neuen Bundesländern keine Erfahrungen mit dem komplizierten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. Es ist deshalb davon auszugehen, daß insoweit bewußt nicht auf § 10 Abs. 1 BImSchG Bezug genommen worden ist und an die mit der Anzeige nach § 67 a Abs. 1 BImSchG einzureichenden Unterlagen nicht dieselben Anforderungen gestellt werden können, wie das bei einer Anzeige nach § 67 Abs. 2 S. 2 BImSchG der Fall ist.23 Eine wichtige Bestimmung für die wesentliche Änderung von auf diese Weise angezeigten Anlagen enthält § 67 a Abs. 2 BImSehG. Mit dem Ziel einer generellen Verbesserung der Immissionslage in den fünf neuen Bundesländern werden die materiellen Genehmigungsvoraussetzungen für die wesentliche Änderung dieser Anlagen etwas gelockert.24 3. Überprüfung des Anlagenumfangs

Die Genehmigungsbehörde hat bei der Bewertung von Änderungsmaßnahmen als wesentliche Änderung zunächst zu prüfen, ob die vorhandene Einrichtung, deren Änderung geplant ist, zum Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage im Sinne des § 1 Abs. 2, 3 BImSchG gehört. Soll eine neue Einrichtung errichtet werden, hat die Behörde ebenfalls zu prüfen, ob sie zum Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage gehört. 22 Eine fast wortidentische Regelung enthält § 6 UmweltrahmenG (v. 29. 6. 1990, GBI. I DDR Nr. 42 S. 649). 23 Vgl. auch die kritischen Bemerkungen von Müggenborg, Immissionsschutzrecht und -praxis in den neuen Bundesländern, NVwZ 1991, 735/742, wonach die Behörden dort einfach Kopien der in NRW für das Neugenehmigungsverfahren verwendeten Formulare verschickt haben sollen. 24 Siehe hierzu Repkewitz, Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren in den neuen Bundesländern, LKV 1992,6/9.

D. Änderung der Anlage

137

a) Genehmigte Anlagen Bei Anlagen, für die eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz oder nach § 16 GewO a.F. erteilt worden ist, ist grundsätzlich der dort festgelegte Anlagenumfang maßgeblich. Es ist aber denkbar, daß die erteilte Genehmigung den Anlagenumfang entweder zu weit oder zu eng faßt oder aber die Einbeziehung einzelner Teile der Anlage oder einzelner Nebeneinrichtungen einfach im Unklaren läßt. (1) Errichtung zusätzlicher Einrichtungen

Relativ unproblematisch ist die Errichtung zusätzlicher Einrichtungen. BeabsiChtigt der Betreiber die Errichtung einer weiteren Einrichtung, sind insoweit die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV zu prüfen. Handelt es sich danach um einen Anlagenteil oder Verfahrensschritt, der dem Kernbestand zuzurechnen ist, um eine Nebeneinrichtung oder um eine Einrichtung, die mit der vorhandenen Anlage eine gemeinsame Anlage bildet, so ist sie in die für die Anlage erteilte Genehmigung einzubeziehen, wenn es sich um eine wesentliche Änderung dieser Anlage handelt. 2S Dies kann durch eine Änderungsgenehmigung erfolgen, weil die bislang erteilte Genehmigung durch die Änderungsgenehmigung umgestaltet werden kann. Soweit mit der wesentlichen Änderung eine Erweiterung des Anlagenumfangs verbunden ist, tritt die Änderungsgenehmigung neben die bereits vorhandene Genehmigung oder neben die vorhandenen Genehmigungen, wenn bereits früher Änderungsgenehmigungen erteilt worden sind. Es handelt sich um eine Zusatzgenehmigung, die mit früher erteilten Genehmigungen einen einheitlichen Genehmigungstatbestand bildet. 26 Die Änderungsgenehmigung gestaltet die vorhandene Genehmigung um, soweit die Änderung reicht. Diese Ansicht geht auf eine Entscheidung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts zurückP Das Gericht hatte festgestellt, daß die Vornahme einer wesentlichen Änderung nicht zu einem vollumfänglichen Erlöschen der Genehmigung, sondern nur zum Erlöschen der Genehmigung in dem Umfang der Änderung führt. Es begründete diese Auffassung vor allem damit, daß der Gesetz-

2S Dieses Problem stellte sich in der Rückkühlwerk-Entscheidung des BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - VII C 71.82 -, E 69,351 ff. 26 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 12; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 5; Fe/dhaus, BImSchG § 15 Anm. 2; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 15; zur früheren Rechtslage Landmann / Rohmer / Eyermann / Fröhler, GewO (12. Aufl. 1969) § 2.'; Rn. 6. 27 PrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 u. 19192 -, E 24,316/320.

138

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

geber eine so schwere Folge ausdrücklich angeordnet hätte. 28 Diese Sichtweise hat auch für die Auslegung des Bundes-Imrnissionsschutzgesetz Gültigkeit, weil dieses Gesetz ebenfalls nicht das voll umfängliche Erlöschen der Genehmigung anordnet. Außerdem hat das Bundes-Immissionsschutzgesetz das Institut der Änderungsgenehmigung ohne wesentliche sachliche Änderung aus der Gewerbeordnung übernommen.29 (2) Anlagenumfang bei der Änderung vorhandener Einrichtungen Es erscheint problematisch, inwieweit ein in der Erstgenehmigung in fehlerhafter Weise festgelegter Anlagenumfang für die Entscheidung über das Erfordernis einer Änderungsgenehmigung maßgeblich ist.

Als Beispiel soll eine in Zusammenhang mit einer Papiermaschine30 betriebene Streichmaschine31 dienen. Die Papiermaschine ist nach dem BundesImmissionsschutzgesetz genehmigt worden. Die Streichmaschine ist bei der Erteilung der Genehmigung nicht als Nebeneinrichtung der Papiermaschine angesehen worden. Der Betreiber beabsichtigt, die Streichmaschine durch eine neue zu ersetzen, ohne die betriebstechnische Verbindung zu verändern. Nunmehr verlangt die Genehmigungsbehörde für diese Maßnahme mit der Begründung, daß es sich bei der Streichmaschine um eine Nebeneinrichtung der Papiermaschine im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV handele, eine Änderungsgenehmigung nach § 15 Abs. 1 BImSehG. Der Betreiber beruft sich darauf, daß die Streichmaschine selbst nicht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftig sei und die vorhandene Streichmaschine auch nicht von der für die Papiermaschine erteilten bestandskräftigen Genehmigung erfaßt sei. Ein immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsbescheid erwächst grundsätzlich wie jeder andere Verwaltungsakt in Bestandskraft, wenn er mit Rechtsmitteln nicht mehr angegriffen werden kann. Das Änderungsgenehmigungsverlangen könnte sich aus der Sicht des Betreibers in einem solchen Fall wie eine teilweise Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes gern. § 48 VwVfG oder als teilweiser Widerruf eines rechtmäßigen Genehmigungsbescheides gern. § 21 BImSchG darstellen. Es ist deshalb daran zu denken, eine Änderung des Anlagenumfangs nur unter besonderen Voraussetzungen zuzuPrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 u. 19/92 -, E 24, 316/320. In der Begründung zu § 15 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes heißt es ausdrücklich, daß die Vorschrift ihr Vorbild in § 25 Abs. 1 GewO a.F. hat, BTDRS. 7/179 S. 34. 30 Nr. 6.2 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 31 Die nicht die Voraussetzungen der Nr. 5.6 des Anhangs zur 4. BImSchV erfüllt. 28

29

D. Änderung der Anlage

139

lassen. Dagegen spricht jedoch schon, daß dem Genehmigungsbescheid keine Feststgfellungswirkung hinsichtlich solcher Einrichtungen zukommt, die nicht von ihm erfaßt sind. Anderes gilt nur, wenn die Behörde auf Antrag des Betreibers hinsichtlich einzelner Einrichtungen einen feststellenden Verwaltungsakt dieses Inhalts erläßt. Dies ist jedenfalls nicht der Normalfall der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. Entscheidend ist jedoch die unmittelbar aus § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG folgende Verpflichtung, wonach jede wesentliche Änderung einer Änderungsgenehmigung bedarf. Bei der Änderungsgenehmigung handelt es sich um eine eigenständige Genehmigung, deren Voraussetzungen in jedem einzelnen Fall gesondert zu prüfen sind. 32 Diese Prüfung kann aber nur in zutreffender Weise erfolgen, wenn von dem in Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben ermittelten Anlagenumfang ausgegangen wird. Auch wenn die vorhandene Genehmigung zwar grundsätzlich der Ausgangspunkt für die Prüfung einer wesentlichen Änderung ist, kommt es daher insoweit nicht auf den in der Ausgangsgenehmigung festgelegten Anlagenumfang an, sondern allein darauf, ob die Änderung bei zutreffender rechtlicher Bewertung als wesentliche Änderung 'der Anlage anzusehen ist. Wird einer Änderungsgenehmigung ein fehlerhafter Anlagenumfang zugrundegelegt, so ist diese rechtswidrig. Daher ist der in einer früheren Genehmigung angenommene Anlagenumfang nicht für alle Zeiten bindend)3 Eine Bindung an den in der früheren Genehmigung angenommenen Anlagenumfang würde zudem dem dynamischen Charakter der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung widersprechen. Anders als im Baurecht, gibt es im Immissionsschutzrecht keinen Grundsatz,·wonach dem Betreiber einmal eingeräumte Rechtspositionen trotz Rechtsänderung im Allgemeinen zu belassen oder nur gegen Entschädigung zu entziehen sind. 34 Es entspricht dem Wesen des Immissionsschutzrechts, neue Erkenntnisse schnell in die Praxis umzusetzen. Dieses Prinzip ist zur Gewährleistung eines effektiven Schutzes höchstrangiger Rechtsgüter, wie Leib und Leben und anderer vergleichbar wichtiger Rechtsgüter, erforderlich. Dies gilt nicht nur im Atomrecht,35 sondern gleichermaßen im Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen, die wegen ihres 32 Vgl. dazu Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 9. 33 BayVGH, Beschl. v. 15. 1. 1980 - 22. es 1430!79, GewArch 1980,2381239; auch

das BVerwG hält im Fall einer Änderung der Anlage eine genaue Überprüfung des maßgeblichen Anlagenumfangs für geboten, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69, 351/353 ff. 34 BVerwG, Urt. v. 18. 5. 1982 - 7 C 11.78 -, GewArch 1983, 103 f.; Urt. v. 18. 5. 1982 - 7 C 42.80 -, E 65, 313/317; BayVGH, Urt. v. 29. 2. 1988 - 22 B 86.02514-, NVwZ-RR, 1989, 625/626. 35 Vgl. zum Atomrecht BVerfG, Beschl. v. 20. 12. 1979 - 1 BvR 385!77 -, E 53, 30/65 f.

140

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

teilweise erheblichen Umweltgefährdungspotentials einer Genehmigungspflicht unterworfen sind.36 Ein dynamischer Schutz dieser Rechtsgüter wird im Umweltrecht durch die Verwendung von GeneralklauseIn und von unbestimmten Rechtsbegriffen gewährleistet.31 Daneben besteht aber auch eine Verpflichtung zur Anpassung an aktuelle Erkenntnisse. Im Immissionsschutzrecht ist der Betreiber gern. § 5 Abs. 1 BImSchG selbständig dazu verpflichtet, die Anlage gegebenenfalls an den fortgeschrittenen Stand der Technik anzupassen. Die Besonderheit, daß eine Verpflichtung zur Anpassung nicht nur dann besteht, wenn eine Änderung der Umstände des Betriebs der Anlagen vom Betreiber ausgeht, sondern auch dann, wenn dies außerhalb seines Einflußbereichs liegt,38 ist auch bei der Frage des relevanten Anlagenumfangs zu beachten. Für die rechtliche Bewertung einer Maßnahme als wesentliche Änderung sind daher die zum Zeitpunkt der behördlichen Entscheidung hierüber gültigen Kriterien maßgeblich. Das betrifft aber auch den relevanten Anlagenumfang. Der Verordnungsgeber hat den Genehmigungsbehörden mit der Änderung der 4. BImSchV im Jahr 1985 mit § 1 Abs. 2,3 der 4. BImSchV Kriterien für die Beurteilung des Anlagenumfangs an die Hand gegeben. Diese Bestimmungsmerkmale orientieren sich an der früheren Rechtsprechung zum umfänglichen Anlagenbegriff, sie werden aber in vielen Fällen bei Änderungen der Anlage zu einer Überprüfung des maßgeblichen Umfangs der Anlage Anlaß geben. Sofern sich im Einzelfall Abweichungen ergeben, sind diese schon deshalb beachtlich, weil die Regelungen explizit am mit dem Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen verfolgten Schutzzweck orientiert sind. Neue Erkenntnisse hinsichtlich des umfänglichen Anlagenbegriffs sind daher im Änderungsgenehmigungsverfahren zu berücksichtigen. Wenn eine Streichmaschine unter Zugrundelegung dieser Kriterien als Nebeneinrichtung einer genehmigungsbedürftigen Papiermaschine anzusehen ist, kann deren Errichtung grundsätzliCh auch eine wesentliche Änderung der Papiermaschine darstellen. Ist das der Fall, verlangt das Bundes-Immissionsschutzgesetz ausdrücklich, daß die geplante Maßnahme erst ergriffen werden darf, nachdem eine entsprechende Änderungsgenehmigung erteilt worden ist. Entscheidend ist allein der Einfluß der Änderungsmaßnahme auf die Genehmigungssituation der Anlage, wie er sich im Zeitpunkt der Änderungsmaßnahme darstellt.39 Die Behörde ist daher grundsätzliCh verpfliChtet, bei jeder Entscheidung über das Vorliegen einer wesentlichen Änderung auch den maßgeblichen Vgl hierzu Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 7 f. Erbguth, Grundfragen des Umweltrechts, S. 75 f.; Breuer, Umweltschutzrecht, S. 548 (3. Aufl. - I 3) - nachsehen 38 Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 5 Rn. 1; Murswiek, Verantwortung für die Risiken der Technik, S. 183 f. 39 Vgl. dazu unten S. 143 ff. 36 31

D. Änderung der Anlage

141

Anlagenumfang zu überprüfen. Zieht sie den Anlagenumfang in der Änderungsgenehmigung weiter als in der Erstgenehmigung, wird diese insoweit ergänzt.40 Allerdings ist die Überprüfung des Anlagenumfangs im Rahmen einer Änderungsgenehmigung nur insoweit zulässig, als die geplante Maßnahme dies erforderlich macht. Eine Änderungsgenehmigung kann also nicht zum Anlaß genommen werden, weitere Nebeneinrichtungen einzubeziehen, die von der Änderung überhaupt nicht betroffen sind.41 Diese Erwägungen gelten gleichermaßen für den Fall, in dem der Anlagenumfang in der Erstgenehmigung zu weit gefaßt worden ist. Steht die Änderung einer Einrichtung in Rede, die im Genehmigungsbescheid in unzutreffender Weise als Teil der genehmigungsbedürftigen Anlage angesehen worden ist, so kann es sich unter Zugrundelegung der gesetzlich festgelegten Voraussetzungen schon gar nicht um die wesentliche Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage handeln. Die Voraussetzungen des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG liegen dann nicht vor. Aus diesem Grunde ist eine Änderungsgenehmigung nicht erforderlich. Es ist daran zu denken, insoweit in analoger Anwendung des § 18 Abs. 2 BlmSchG ein teilweises Erlöschen der Genehmigung anzunehmen. Dies ist jedoch nicht erforderlich. Unwesentliche Änderungen sind von der vorhandenen Genehmigung gedeckt. 42 Sie berühren die vorhandene Genehmigung nicht. Die zu weit gefaßte Ausgangsgenehmigung führt daher nicht zu einer Erweiterung des Änderungsgenehmigungserfordernisses. b) Angezeigte Anlagen Hinsichtlich der FesteIlung des maßgeblichen Anlagenumfangs lediglich nach §§ 67, 67 a BlmSchG anzeigepflichtiger Anlagen treten regelmäßig Schwierigkeiten im tatsächlichen Bereich auf, weil entweder unvollständige Unterlagen eingereicht worden sind oder eine Anzeige gänzlich unterblieben ist. 43 Da der Anzeige und den eingereichten Unterlagen keine Legalisierungswirkung im Sinne einer Genehmigung zukommt,44 hat die GenehmigungsbeVgl. z.B.Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 6.7 S. 325. Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BlmSchG, § 15 Rn. 4. 42 SchmalZ / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 1; Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3 Rn. 3; Bischoff, Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, S. 53; auch das PrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 u. Rep. III. A. 19/92 -, E 24, 316/320 nimmt an, daß unwesentliche Änderungen von der erteilten Konzession erfaßt sind; ebenso Sächs. OVG, Entsch. v. 15. 10. 1906 - ohne Az. -, Reger, 27, 516/517. 43 Vgl. z.B. OVG Berlin, Beseh!. v. 16. 7. 1985 - 2 S 90/85 -, NVwZ 1985, 756 ff.; BayVGH, Beseh!. v. 5.1. 1984 - BayVBI. 1984,465 f. 44 Vgl z.B. BayVGH, Urt. v. 29. 2. 1988 - 22 B 86.02514 -, NVwZ-RR, 1989, 625/626. 40 41

142

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

hörde den Anlagenumfang bei einer geplanten wesentlichen Änderung in vollem Umfang zu prüfen. Die eingereichten Unterlagen dienen insoweit lediglich als Anhaltspunkt für die Ermittlung des tatsächlichen Zustandes in dem für die Anzeigepflicht relevanten Zeitpunkt. 45 Eine Bindung der Behörden durch die Anzeigeunterlagen hinsichtlich der Frage des Anlagenumfanges ist keinesfalls anzunehmen.

45 Einen Anhaltspunkt für den früheren Anlagenumfang werden regelmäßig mit den Unterlagen eingereichte Baugenehmigungen u.ä. bieten, vgl. z.B. BayVGH, Besehl. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82 A. 1999 -, BayVBI. 1984, 465/466.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

143

E. Wesentliche Änderung, BegritT der Wesentlichkeit Nach § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG bedarf die Änderung der Lage, der Beschaffenheit oder des Betriebs einer genehmigungsbedürftigen Anlage der Genehmigung, wenn es sich um eine wesentliche Änderung handelt. Das bedeutet im Umkehrschluß, daß alle unwesentlichen Änderungen der Anlage als von der vorhandenen Genehmigung gedeckt gelten müssen. Der Bestand der Genehmigung wird nur durch wesentliche Änderungen berührt. Aus dem Vergleich zu der Bestimmung des § 16 Abs. 1 BImSchG folgt, daß nicht jede Abweichung vom Genehmigungsbescheid als wesentliche Änderung anzusehen ist.

I. "Wesentlich" als unbestimmter Rechtsbegritf Anders als für den Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen existiert im Bundes-Immissionsschutzgesetz keine Legaldefinition des Begriffs der wesentlichen Änderung. 1. Wortlaut

Als wesentlich sind alle Veränderungen anzusehen, die das Wesen einer Anlage, also deren typische Eigenschaften betreffen. Das Wort wesentlich wird im allgemeinen Sprachgebrauch mit den Begriffen erheblich, rechtserheblich, relevant, bedeutsam oder maßgeblich gleichgesetzt.! Alle Begriffe setzen jedoch einen Bezugsgegenstand voraus. Eine Änderung kann nur bedeutsam, erheblich oder relevant im Sinne von wesentlich sein, wenn vorgegeben wird, in welchem Bezug eine Maßnahme erheblich sein muß. Maßgeblich ist dabei der mit der Genehmigung verfolgte Schutzzweck. Als Bezug für die Wesentlichkeit einer Änderung kommt die Vorschrift des § 4 BlmSchG und die darin für die Unterstellung einer Anlage unter die Genehmigungspflicht vorausgesetzte besondere Eignung zum Hervorrufen schädlicher Umwelteinwirkungen in Betracht. Es ist aber auch denkbar, auf die Betreiberpflichten nach § 5 BImSchG oder sämtliche in § 6 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen abzustellen. Der Begriff der Wesentlichkeit erfaßt jedenfalls nur Tatbestände, die in Bezug auf das Wesen der Anlage und ihre charakteristischen Eigenschaften von erheblicher Bedeutung sind. Es muß die Möglichkeit bestehen, daß sich inso-

Wahrig, Deutsches Wörterbuch, Stichwort wesentlich.

144

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

weit die maßgeblichen Verhältnisse verändern und deshalb eine erneute Überprüfung der Situation durch die Genehrnigungsbehörde erforderlich erscheint. 2. Unbestimmter Rechtsbegriff

Bei dem Begriff wesentlich handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff auf der Tatbestandsseite der Norm des § 15 BlmSchG.2 Auf der Rechtsfolgenseite ordnet § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG zwingend an, daß im Fall einer wesentlichen Änderung die Einholung einer Änderungsgenehrnigung erforderlich ist. Der Behörde steht hinsichtlich dieser Rechtsfolge kein Ermessen zu. Als unbestimmte Rechtsbegriffe werden diejenigen Tatbestandsmerkmale einer Norm bezeichnet, die nicht aus sich selbst heraus verständlich sind, weil ihr Inhalt nicht durch einen festumrissenen Sachverhalt ausgefüllt wird. Es kann sich dabei sowohl um deskriptive als auch um normative Begriffe handeln. Die Ausfüllung deskriptiver Begriffe ist in der Regel durch sinnliche Wahrnehmung möglich, wie z.B. bei dem Begriff der beweglichen Sache. Es treten jedoch auch hierbei Schwierigkeiten im kognitiven Bereich auf, wie z.B. bei der Bestimmung des Vorliegens einer Luftverunreinigung. 3 Demgegenüber bedürfen normative Tatbestandsmerkmale grundsätzlich der Ausfüllung durch weitreichende Bewertungen. 4 Diese wertausfüllungsbedürftigen Rechtsbegriffe zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daß sie in aller Regel einer abstrakten Auslegung nur schwer zugänglich sind. s Zwar ist generell eine abstrakte Auslegung anzustreben, weil die unbestimmten Rechtsbegriffe den Inhalt des objektiven Rechts bestimmen. 6 In der Praxis ist die Auslegung dieser Vorgaben jedoch in besonderem Maße einzelfallbezogen.1 Es ist in diesen Fällen eben nicht von vorne herein offensichtlich, welche Situationen der Gesetzgeber mit dieser Bestimmung regeln wollte. Bei der Auslegung dieser Tatbestandsmerkmale

2 Junker / de la Riva / Schwarz, Genehmigungsverfahren und Umweltschutz, Stand April 1991, 11 S. 29; eigentlich handelt es sich um einen unbestimmten Gesetzesbegriff, aber es wird allgemein der Terminus unbestimmter Rechtsbegriff verwendet, vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 7 Rn. 18 S. 108 f. Vgl. J arass, BImSchG § 3 Rn. 3. ereilelds, Rechtswörterbuch, Stichwort Deskriptive Merkmale. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 7 Rn. 19 S. 109. 6 Wolf! / Bachof, Verwaltungsrecht I, § 31 I c. 7 In einer Entscheidung zur wesentlichen Änderung eines Flugplatzes gern. § 6 Abs. 4 S. 2 LuftVG stellt das BVerwG ausdrücklich fest, daß diese Frage nicht generell beantwortet werden kann, sondern die Würdigung aller Umstände des Einzelfalles voraussetzt, Urt. v. 16. 12. 1988 - 4 C 40.86 -, DVBI. 1989,363/366.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

145

spielen deshalb die mit einem Gesetz verfolgten Ziele eine besonders wichtige Rolle. Das Immissionsschutzrecht enthält eine Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe als Tatbestandsmerkmale. Dies entspricht einer alten Tradition im Recht der Gefahrenabwehr, zu dem auch das Immissionsschutzrecht zählt.8 Den Behörden sollen nicht durch die Verwendung deskriptiver Tatbestandsmerkmale im Einzelfall die Hände gebunden werden, sondern sie sollen flexibel reagieren können. 9 Mögliche Gefahren und Risiken lassen sich vielfach im voraus nicht mit hinreichender Sicherheit vorhersagen. Dies gilt in besonderem Maße im Umweltrecht, wo neue wissenschaftliche Erkenntnisse laufend zu einer Veränderung des Gefahrenbegriffs führen.!o Als Beispiel kann das Gift Dioxin genannt werden, das vielfach in Abgasen in geringsten Spuren vorkommt. Noch vor zwei Jahrzehnten war es praktisch nicht möglich, diesen Schadstoff in Abgasen nachzuweisen. In derartigen Fällen erlaubt die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe eine schnelle Reaktion der zuständigen Behörden, ohne daß der Gesetzgeber das Gesetz zunächst um ein neues Gefahrenelement erweitern muß. Es besteht kein Zweifel daran, daß Dioxin unter den Begriff der schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des § 3 Abs. 1 BIrnSchG subsumiert werden kann. Ab dem Zeitpunkt, in dem die Schädlichkeit von Dioxinspuren erkannt worden ist, werden Anlagen, die dieses Gift emittieren, unter Verstoß gegen die in § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG genannte Betreiberpflicht betrieben. Unbestimmte Rechtsbegriffe finden aber auch in Fällen Anwendung, in denen die Umstände, die mit der Norm erfaßt werden sollen, zwar nicht unbedingt ungewiß sind, die Beschreibung aller möglichen Anwendungsfalle in der Norm aber wegen der Vielzahl möglicher Varianten mit Schwierigkeiten verbunden ist. Bacoo! spricht insofern von einer Verlegenheitslösung des Gesetzgebers, gesteht aber gleichzeitig zu, daß es Fälle gibt, die einer konkreten Normierung nicht zugänglich sind.!! Ein Beispiel hierfür ist die Vorschrift des § 15 BImSehG. Danach soll nicht jede Veränderung einer Anlage genehmigungs8 Martens, Immissionsschutzrecht und Polizei recht, DVBI. 1981,597/603; Hoppe / Appold, Umweltverträglichkeitsprüfung, DVBI. 1991, 1221/1223, führen dies u.a. darauf zurück, daß dem Gesetzgeber die erforderliche Sachkunde fehlt. 9 Kritisch zu dem den Behörden hierdurch gewährten Spielraum, Müller, Landeskompetenzen im Umweltrecht, BayVBI. 1988,289/292 f. !O Darauf weist auch das BVerwG hin Urt. v. 17. 2. 1978 - 1 C 102.76 -, DVBI. 1978, 591/593. 11 Bachof, Beurteilungsspielraum, Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff im Verwaltungsrecht, JZ 1955, 97/99 f.; daher werden allgemein keine Zweifel an der grundsätzlichen Vereinbarkeit der Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe mit dem rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgebot geäußert, vgl. Jarass in Jarass / Pieroth, GG Art. 20 Rn. 39; Horn, Rechtsstaat und Elektrizität, DVBI. 1977, 13/16, bemerkt zu Recht, daß in sich geschlossene Definitionen zur Bezeichnung eines jeglichen Lebenssachverhalts nicht hinreichendem Umfang zur Verfügung stehen.

10 Matten.

146

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

pflichtig sein, sondern nur eine wesentliche Änderung. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz enthält zwar, wie die meisten Gesetze des Umweltrechtsl2, in § 3 eine Reihe von l..egaldefinitionen, der Begriff der wesentlichen Änderung wird dort aber nicht näher bestimmt. Auch die amtliche Begründung zu dieser Vorschrift läßt nicht erkennen, welche Maßnahmen als wesentliche Änderung angesehen werden sollen. 13 Aus dem Vergleich zu § 16 BlmSchG folgt, daß zumindest geringfügige Veränderungen nicht genehmigungspflichtig sein sollen. Diese Erkenntnis führt allerdings auch nicht weiter. Es handelt sich lediglich um eine ebenso ungenaue Negativdefinition. Es ist unstreitig, daß es im Recht der nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen nicht möglich ist, sämtliche Veränderungen, die einer Genehmigungspflicht unterliegen sollen, in einem Positivkatalog zu erfassen. Genausowenig läßt sich ein umfassender Negativkatalog erstellen. Aus diesem Grunde ist es müßig, die Frage zu stellen, ob die Vorschrift des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG dem rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgebot widerspricht. 14 Dem steht nicht entgegen, daß z.B. § 2 Nr. 13 der 1. BImSchV diejenigen Fälle benennt, die regelmäßig als wesentliche Änderung anzusehen sind. Die 1. BImSchV betrim eine Gruppe nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen, die in der Regel ähnliche Bauteile aufweisen. Hier ist es möglich, diejenigen Maßnahmen zu benennen, die als wesentliche Änderung zu bewerten sind.l 5 Anderes kann auch nicht aus einem Vergleich zum Baurecht hergeleitet werden. Im Bauordnungsrecht wird ein vom Recht der immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen grundlegend abweichender Ansatz gewählt. Dort unterliegen regelmäßig alle Vorhaben der Genehmigungspflicht, gleich ob es sich um die Errichtung einer jeglichen baulichen Anlage, deren Änderung, deren Nutzungsänderung oder deren Abbruch handelt.l 6 Vorhaben, die der Gesetzgeber als nicht erheblich ansieht, werden in einem durch Auflistung aus dem Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen herausgenommen. Gleiches gilt für unwesentliche Änderungen.n Der vom Bauordnungsrecht erfaßte Regelungsbereich ist allerdings trotz eines relativ weiten

Vgl. z.B. § 2 UVPG, § 1 AbfG, § 2 AtG. Amtliche Begründung zu § 15 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS. 7/179 S. 36, dort wird lediglich darauf verwiesen, daß die Bestimmung ihr Vorbild in § 25 BImSchG hat. 14 In diese Richtung geht allerdings die Kritik von Lambrecht, Vollzugseignung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, S. 60. 15 Die amtliche Begründung zu § 2 Nr. 13 der 1. BImSchV verweist darauf, daß die häufiger vorkommenden Beispiele angegeben worden seien, BR-DRS. 252/88 S. 35. 16 Vgl. § 60 Abs. 1 BauO NW, Art. 65 Bay BauO; dazu Simon, Bay BauO Art. 65 Rn.IO. 17 Vgl. § 62 BauO NW, Art. 66 Bay BauO. 12 13

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

147

Begriffs der baulichen Anlage18 ungleich homogener als das Recht der nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen. Anders als das Baurecht erfassen die §§ 4 ff. BImSchG nicht nur die Errichtung, sondern auch den Betrieb völlig unterschiedlicher Anlagen vom Schweinestall bis zur chemischen Fabrik. Hier ist es praktisch nicht möglich, einen der Regelung im Bauordnungsrecht ähnlichen, allgemeingültigen Katalog genehmigungspflichtiger oder genehmigungsfreier Änderungen zu erstellen. Eine Auflistung ist nur sinnvoll, wenn sie möglichst umfassend gehalten wird, weil derartige Vorgaben zu einer strikten Anwendung und damit zur Vernachlässigung der Umstände des Einzelfalls verleiten. Ist der Katalog aber zu knapp gefaßt, kann es vorkommen, daß erhebliche Änderungsmaßnahmen nicht überprüft werden und umgekehrt. Allerdings könrien möglicherweise Fallgruppen potentieller wesentlicher Änderungen gebildet und in die Begriffsbestimmungen des § 3 BImSchG aufgenommen werden. Es ist ein Ziel dieser Untersuchung, zu versuchen, derartige Fallgruppen zu bilden. Es darf aber im übrigen nicht außer Acht gelassen werden, daß auch die Legaldefinitionen des § 3 BImSchG unbestimmte Rechtsbegriffe enthalten. Lambrecht weist zu Recht darauf hin, daß die Definition der Luftverunreinigung als Veränderung der natürlichen Zusammensetzung der Luft durchaus zweifelhaft ist, wenn man die Zusammensetzung der Luft in Duisburg mit der der Luft im Sauerland vergleicht. 19 Ebenso stellt der Begriff der BetriebsstäUe, der in § 3 Abs. 5 BImSchG für die Definition der Anlage verwendet wird, einen unbestimmten Rechtsbegriff dar. Auch eine der bekanntesten Legaldefinitionen, die Definition des Begriffs der Fahrlässigkeit in § 276 Abs. 1 S. 2 BGB, kommt nicht ohne die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe aus. Dort wird auf die Nichtbeachtung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt verwiesen. An dieser Stelle wird deutlich, daß es nicht möglich ist, die unbestimmten Rechtsbegriffe des Immissionsschutzrechts durch griffige Formeln zu ersetzen, die ohne eine Umschreibung mit unbestimmten Rechtsbegriffen auskommen und jeden denkbaren Fall erfassen. Andererseits ist die Neuregelung des umfänglichen Anlagenbegriffs in § 1 Abs. 2, 3 der 4. BlmSchV ein Beispiel dafür, daß es möglich ist, in umstrittenen Bereichen durch detailliertere Regelungen zu einer KlarsteIlung beizutragen.

18 19

10"

Vgl. § 2 BauO NW, Art. 2 Bau BauO.

LambrechJ, Vollzugseignung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, S. 59.

148

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

3. Beurteilungsspielraum

Nach dem Wortlaut des § 15 BImSchG ist die Rechtsfolge des Erfordernisses an das Vorliegen des Tatbestandes einer wesentlichen Änderung geknüpft. Das Vorliegen einer wesentlichen Änderung ist im Einzelfall oft zweifelhaft und unter den Beteiligten streitig. Dennoch kann es nur eine richtige, dem Willen des Gesetzgebers entsprechende Entscheidung geben. Es handelt sich um die Subsumtion eines Sachverhalts unter den durch den unbestimmten Begriff umschriebenen gesetzlichen Tatbestand.20 Eine Maßnahme stellt entweder eine wesentliche Änderung dar oder nicht. Schwierigkeiten bereitet lediglich die Erkenntnis, welche Entscheidung im konkreten Fall die richtige ist. Die Notwendigkeit einer abwägenden Bewertung führt letztendlich dazu, daß sich die einzig richtige Entscheidung nicht immer ermitteln läßt. Es tut sich hier ein Grenzbereich auf, der einer absoluten Wertung kaum zugänglich ist. Cloosters spricht davon, daß sich der Gesetzgeber mit der Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe vom Ideal der gesetzlich fixierten einzig richtigen Entscheidung getrennt habe.21 Nach herrschender Ansicht ist den Behörden bei der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, wie dem der wesentlichen Änderung, kein Beurteilungsspielraum auf der Tatbestandsseite eingeräumt.22 Die Wertung der zuständigen Behörden hinsichtlich des Vorliegens einer wesentlichen Änderung unterliegt in vollem Umfang der gerichtlichen Überprüfung. 23 a) Grundlagen Wegen dieser Schwierigkeiten beim Erkenntnisprozeß wird in der Literatur vielfach vorgeschlagen, der zuständigen Behörde in bestimmten Fällen einen Freiraum für ihre Entscheidung einzuräumen, der nicht der gerichtlichen Nachprüfung unterliegt.

20 Grundlegend OVG Münster, Urt. v. 31. 1. 1952 - 11 A 444/51 -, MDR 1952, 316/318; BayVGH, 28. 5. 1951 - we 50/106 IV 50 -, DVBI. 1952, 178. 21 Cloosters, Rechtsschutz Dritter, S. 93. 22 Sellner, Beurteilungsspielräume der Exekutive und ihre Handhabung im Immissionsschutzrecht, in neuere Entwicklungen im Immissionsschutzrecht, S. 2A/27; Junker / de la Riva / Schwarz, Genehmigungsverfahren und Umweltschutz, 11 S. 29. 23 Sellner, Beurteilungsspielräume der Exekutive und ihre Handhabung im Immissionsschutzrecht, in neuere Entwicklungen im Immissionsschutzrecht, S. 2A/27.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

149

(1) Literaturmeinungen

Hinsichtlich der Art und des Umfangs dieses Freiraums werden so viele verschiedene Ansichten vertreten, daß es nicht möglich ist, im Rahmen dieser Arbeit eine umfassende Übersicht zu geben. 24 Unstreitig ist wohl nur, daß der Behörde bei der Feststellung der tatsächlichen Verhältnisse, die der Sachverhaltsbeurteilung zugrunde gelegt werden, kein Spielraum zusteht. 25 Im übrigen fehlt es aber schon an einer einheitlichen Terminologie. Am häufigsten wird ein derartiger Abwägungsfreiraum als Berteilungsspielraum bezeichnet.26 Daneben finden aber unter anderem auch die Begriffe der Beurteilungsermächtigung27, des Tatbestandsermessens 28 und des Bewertungsspielraums29 Verwendung. Diese Ansätze gehen davon aus, daß die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe durch den Gesetzgeber als Ermächtigung der Verwaltung zu verstehen ist, die zur Beschreibung des Tatbestandes einer Norm verwendeten unbestimmten Rechtsbegriffe in gewissem Umfang eigenverantwortlich auszulegen. Die Gerichte sollen hierbei nur überprüfen können,ob die Behörden die Grenzen des vom Gesetzgeber vorgegebenen Rahmens eingehalten haben)O Eine Einschränkung der Lehre vom Beurteilungsspielraum unter Beibehaltung eine administrativen Entscheidungsfreiraums will UZe mit der Vertretbarkeitslehre erreichen)l Danach sollen die Gerichte verpflichtet sein, in Grenzfallen, in denen das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen nach dem festgestellten Sachverhalt so zweifelhaft ist, daß eine eindeutige Antwort nicht gegeben werden kann und deshalb mehrere Lösungen vertretbar erscheinen, die von der Verwaltung getroffene Entscheidung zu respektieren, solange sie sich im Rahmen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit hält. Ein gerichtlicher Nachvollzug der exekutiven Entscheidung soll in diesen Fällen nicht mehr sachgerecht sein)2 Der Unterschied zur Lehre vom

24 Eine umfassende Darstellung findet sich bei Fischer, Umweltschutz durch technische Regelungen, S. 76 ff. 25 Bachof, Beurteilungsspielraum, Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff im Verwaltungsrecht, JZ 1955, 97/99. 26 Grundlegend Bachof, Beurteilungsspielraum, Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff im Verwaltungsrecht, JZ 1955, 97/100; ihm folgend z.B. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 7 Rn. 20 S. 110; Se/lner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 44 Rn. 45. 27 Kellner, Beurteilungsspielraum, DÖV 1962,572/578. 28 Ehmke, Ermessen, S. 38. 29 BVerfG, Beschl. v. 17. 4. 1991 - 1 BvR 1529/84, 138/87 -, NJW 1991, 2008/2011. 30 Vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 7 Rn. 20 S. 110. 31 Ule, Anwendung unbestimmter Rechtsbegriffe im Verwaltungsrecht, Gedächtnisschrift für Jellinek, S. 309/325 f.

150

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Beurteilungsspielraum soll darin liegen, daß die volle Nachprüfbarkeit der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe den Regelfall darstellt und die Bindung des Gerichts an die Verwaltungsentscheidung die Ausnahme. 33 Es erscheint jedoch sehr zweifelhaft, ob sich diese Lehre inhaltlich überhaupt von der Lehre vom Beurteilungsspielraum unterscheidet. Bachof bezieht seine Auffassung auf diejenigen Fälle, wo eine zweifelsfreie Entscheidung des einzig Richtigen aufgrund praktischer Probleme nur als theoretische Größe angesehen werden kann.34 (2) Von der Rechtsprechung anerkannte F al/gruppen

Die Rechtsprechung hat einen der gerichtlichen Nachprüfung entzogenen Freiraum nur in wenigen Bereichen anerkannt, der auch als administrative Einschätzungsprärogative bezeichnet wird, weil das Gericht seiner Entscheidung insoweit die Einschätzung des Sachverhalts durch die Behörde zugrundezulegen hat}5 Eine Fallgruppe umfaßt behördliche EntsCheidungen im Schul-, Prüfungs-, und Beamtenrecht, wo der gerichtlichen Überprüfung wegen des höchstpersönlichen Charakters und der Unwiederholbarkeit der der Entscheidung zugrundeliegenden Situation tatsächliche Grenzen gesetzt sind,36 Dies trifft vor allem auf mündliche Prüfungen im Abitur und im Staatsexamen ZU}7 Hier kann der eigentliche Erkenntnisprozeß der Behörde vom Gericht nicht verhältnisgerecht nachvollzogen werden. Die Prüfungssituation ist allenfalls in Umrissen rekonstruierbar. Das Gericht soll aber keine eigenen Bewertungskriterien entwickeln und sich nicht an die Stelle der Prüfer setzen.38 Ein wichtiges Kriterium für einen der gerichtlichen Überprüfung entzogenen Freiraum ist die vom Gesetzgeber gewollte Höchstpersönlichkeit einer Entscheidung. Dies gilt 32 Ule, Anwendung unbestimmter Rechtsbegriffe im Verwaitungsrecht, Gedächtnisschrift für lellinek, S. 309/328; vgl. auch Ule / Laubinger, BImSchG § 3 Rn. 19 f., § 48 Rn. 3. 33 Ule / Laubinger, BlmSchG § 3 Rn. 19; vgl. auch Redeker, Kontrolldichte verwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung, DÖV 1971, 757(762. 34 Bac1wl, Beurteilungsspielraum, Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff im Verwaitungsrecht, JZ 1955,97/101. 35 Breuer, Verwaltungsvorschriften nach § 48 BlmSchG, DVBI. 1978, 28/33; Wolf! / Bachof, Verwaltungsrecht Bd. 1, § 31 I c 4. 36 OVG Münster, Urt. v. 7. 7. 1976 - VII A 1804(75 -, DVB!. 1976, 790(793. 37 Vgl. z.B. BVerwG, Urt. v. 14. 7. 1961 - VII C 25.61 -, E, 12, 359/362, mit dem Hinweis, daß die Unabhängigkeit einer Prüfungskomission einem gewohnheitsrechtlich anerkannten Grundsatz entspreche; Urt. v. 7. 5. 1971 - VII C 51.70 -, E, 38, 105/110 f.; Urt. v. 20. 9. 1981 - 7 C 57.83 -, E, 70, 143. 38 BVerfG, Besch!. v. 17.4. 1991 - 1 BvR 419/81,213/83 -, NJW 1991, 2005/2007.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

151

im PTÜfungsbereich z.B. für die Bewertung des für ein Bestehen der Prüfung zu verlangenden Schwierigkeitsgrads der Fragen.39 Soweit im Beamtenrecht eine höchstpersönliche Entscheidung über menschliche Eigenschaften und Leistungen zu treffen ist, wird den Behörden von den Gerichten ebenfalls eine administrative Einschätzungsprärogative zugestanden. Es ist nicht Aufgabe des Gerichte, die Einstellung von Bewerbern anstelle der Behörde vorzunehmen.40 Ein administrativer Beurteilungsspielraum wird ferner Ausschüssen mit Kompetenz für die Entscheidung schwieriger Wertungsfragen oder Prognosen zugestanden, sofern diese mit weisungsunabhängigen Sachverständigen, bzw. die jeweils beteiligten Kreise angemessen repräsentierenden Interessenvertretern besetzt sind. Das trifft z.B. auf Entscheidungen der Bundesprüfstelle nach §§ 8 ff. GjS oder die Entscheidung über die Zulassung zur Börse durch den Börsenvorstand ZU. 41

Es fragt sich jedoch, ob und inwieweit zwischen diesen Fallgruppen und der Bewertung der Frage des Vorliegens einer wesentlichen Änderung überhaupt Gemeinsamkeiten bestehen. b) Auslegung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes In der Literatur wird häufig vorgesChlagen, den Behörden auch bei der ausfüllenden Bewertung der unbestimmten Rechtsbegriffe des Bundes-Immissionsschutzgesetzes einen administrativen Beurteilungsspielraum einzuräumen oder aber zumindest die Vertretbarkeitslehre zur Anwendung zu bringen.42

39 BVerfG, Besehl. v. 17. 4. 1991 - 1 BvR 1529/84, 138187 -, NJW 1991, 2008/2011, dabei ist der Freiraum der Behörde nach den Feststell~8en des Gerichts bei Multiple-Choice-Verfahren jedoch stärker eingeschränkt, weil der Überprüfung der Tatsachen geringere praktische Grenzen gesetzt sind. 40 Horn, Rechtsstaat und Elektrizität, DVBl. 1977, 13/17. 41 BVerwG, Urt. v. 16. 12. 1971 - I C 31.68 -, E 39, 197/204; Urt. v. 7. 11. 1985 - 5 C 29.82·, E 72, 195; einschränkend dazu jüngst BVerfG, B v. 27. 11. 1990 . 1 BvR 402/87·, E 83, 130/148; vgl. dazu Würkner, die Freiheit der Kunst in der Rechtsprechung von BverfG und BVerwG, NVwZ 1992, 1/7. 42 Redeker, Kontrolldichte verwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung, DÖV 1971, 757/762:, Czajka, Der Stand von Wissenschaft und Technik, DöV 1982, 99/108; Schwab, Möglichkeiten der Kontrollrestriktion im Umweltrecht, DVBl. 1986, 170/172; Ule / Laubinger, BImSchG § 3 Rn. 19 f.; Stich / Porger, BlmSchG § 3 Rn. 13.

152

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

(1) Beurteilungsspielraum

Die vor der Erteilung einer Anlagengenehmigung zu treffende Entscheidung hat zweifelsohne einen prognostischen Charakter. Die Genehmigungsbehörde hat gern. §§ 6, 5 Abs. 1 Nm. 1, 2 iVm § 3 Abs. 1 BlmSchG festzustellen, ob bei der Errichtung und dem daran anschließenden zukünftigen Betrieb der Anlage sichergestellt ist, daß schädliche Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren nicht hervorgerufen werden können und Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen getroffen wird. Die Entscheidung über die materielle Genehmigungsfabigkeit einer Anlage ist jedoch eine Einzelfallentscheidung, die keine Gemeinsamkeiten mit den Fällen aufweist, für die von der Rechtsprechung eine Einschätzungsprärogative anerkannt worden ist. 43 Es handelt sich weder um eine höchstpersönliche Entscheidung, noch um die Entscheidung eines pluralistischen Gremiums unabhängiger Sachverständiger. Dabei kann nicht etwa mit Erfolg darauf verwiesen werden, daß die nach § 48 BImSchG unter Anhörung der beteiligten Kreise erarbeitete Verwaltungsvorschrift in die Entscheidung einfließt, weil diese jedenfalls nicht die endgültige Entscheidung treffen.44 Genausowenig handelt es sich bei der Genehmigungserteilung um die planerisch-politische Entscheidung einer Leitinstanz.4S Aus diesen Gründen gestehen die Gerichte den Genehmigungsbehörden bei der Bewertung der Genehmigungsfabigkeit eine administrative Einschätzungsprärogative nicht zu.46 Bei der Entscheidung darüber, ob eine Maßnahme eine wesentliche Änderung darstellt oder nicht, handelt es sich um die Bewertung eines feststehenden Sachverhalts, wie sie von den Verwaltungsbehörden typischerweise zu treffen ist. Die Behörden können hier genau ermitteln, auf welche Bereiche der Anlage sich eine geplante Änderung auswirken wird. Diese Bewertung hat deutlich weniger prognostische Elemente als die Entscheidung darüber, ob die ungehinderte Fortentwicklung des Geschehens mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Schaden führen wird, also eine Gefahr vorliegt. Wenn den Behörden aber für die Bewertung eines Sachverhalts als gefährlich kein Beurteilungsspielraum eingeräumt wird, so muß dies erst recht für die Entscheidung über das Vorliegen einer wesentlichen Änderung gelten. Ein Beurteilungsspielraum bei der

Vgl. dazu auch Rittstieg, Konkretisierung technischer Standards, S. 102. Steinhof!, Bindungswirkung der Emissionswerte, S. 146. 45 Jarass, Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983, 724(731; Breuer, Verwaltungsvorschriften nach § 48 BlmSchG, DVBI. 1978,28/33 f.; insges. a.A. Horn, Rechtsstaat und Elektrizität, DVBI. 1977, 13/19; 46 BVerwG, Urt. v. 29. 11. 1955 - 1 C 79.54 -, DVBI. 1956, 164/165; Urt. v. 17. 12. 1978 - 1 C 102.76 -, E 55, 250/253 f; Urt. v. 27. 3. 1958 - 1 C 89.54 -, BB 1958, 570; Urt. v. 29. 3. 1966 - I C 19.65 -, E 24,23/31; OVG Münster, Urt. v. 7. 7. 1976 - VII A 1804(75 -, DVBI. 1976, 790(793. 43

44

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

153

Entscheidung über den Charakter einer geplanten Maßnahme als wesentliche Änderung ist daher abzulehnen. (2) Anwendung der Vertretbarkeitslehre Allerdings ist zuzugestehen, daß bei der Bewertung von Veränderungen Grenzzonen auftreten können, innerhalb derer die einzig richtige Lösung kaum zu ennitteln ist. Es ist deshalb daran zu denken, die Gerichte entsprechend der Vertretbarkeitslehre in solchen Fällen an die Entscheidung der Genehmigungsbehörde zu binden, weil es nicht geboten erscheint, eine problematische Behördenentscheidung durch eine gleichennaßen problematische Gerichtsentscheidung zu ersetzen.47 Es erscheint von vorneherein fraglich, ob mit der Anwendung der Vertretbarkeitslehre überhaupt Vorteile verbunden sind, die eine Einschränkung der gerichtlichen Kontrolldichte rechtfertigen könnten. Eine Beschleunigung der Verwaltungsverfahren ist nicht zu erwarten, weil auch nach dieser Lehre eine umfassende und korrekte Bewertung des Sachverhalts und anschließende Äbwägung zu erfolgen hat.

Der einzige Grund, der für die Vertretbarkeitslehre spricht, ist somit die Tatsache, daß die richtige Entscheidung über die Wesentlichkeit einer Änderung im Einzelfall manchmal nicht zu treffen ist. Es erscheint jedoch äußerst fraglich, ob es tatsächlich keinen Unterschied macht, ob eine problematische, also im Ergebnis zweifelhafte Behördenentscheidung oder eine ebenso problematische Entscheidung der Gerichte vorliegt, wie Ule / Laubinger meinen. 48 Eine Überdehnung der gerichtlichen Kontrolle ist wohl auch dann nicht anzunehmen, wenn die in dem Grenzbereich liegende behördliche Entscheidung durch das Gericht überprüft wird. Es ist die typische Folge eines Gerichtsverfahrens, daß die Wertung des Gerichts an die Stelle der Wertung der Verwaltung tritt. Selbst deskriptive Tatbestandsmerkmale, wie der Begriff der ortsfesten Einrichtung verlangen eine wertende Auslegung. Die in Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG verankerte Rechtsweggarantie ist umfassend zu verstehen. Weder im Grundgesetz noch im Bundes-Immissionsschutzgesetz sind Ansätze erkennbar, die auf die Möglichkeit der Einschränkung der gerichtlichen Kontrolle hindeuten. Die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe ist jedenfalls kein Hinweis auf eine

47 Ule / Laubinger, BImSchG § 48 Rn. 3; so ist wohl auch Horn, Rechtsstaat und Elektrizität, DVBI. 1977,13/19, zu verstehen, wenn er argumentiert, daß es dem Privileg der Judikative nicht schaden würde, wenn bei dem Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes dieselben Grundsätze wie bei Prüfungsentscheidungen und Entscheidungen unabhängiger Gremien zur Anwendung kommen würden. 48 Ule / Laubinger, BImSchG § 48 Rn. 3.

154

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Letztentscheidungsbefugnis der Behörden.49 Für diese Lösung spricht auch, daß sich in Fällen eines den Behörden auf der Rechtsfolgenseite eingeräumten Handlungsfreiraumes im jeweiligen Wortlaut der Norm ein ausdrücklicher Hinweis findet. In einem der wenigen Fälle, wo abgesehen von Prüfungsentscheidungen eine Letztentscheidungsbefugnis eines Administrativorgans anerkannt worden ist, findet sich mit der Bestimmung in § 10 GjS aber ebenfalls ein Hinweis auf die Freiheit des Gremiums in seiner Bewertung der zu prüfenden Schriften. In dieser Vorschrift wird ausdrücklich bestimmt, daß die Bundesprüfstelle an Weisungen nicht gebunden ist. Die Weisungsungebundenheit darf aber in diesem Fall nicht über den Umweg der gerichtlichen Kontrolle relativiert werden. Im übrigen spricht auch die in der Begründung zum Entwurf des BundesImmissionsschutzgesetzes geäußerte Ansicht, daß die Subsumtion der festgestellten Tatsachen unter die unbestimmten Rechtsbegriffe seitens der Genehmigungsbehörde in vollem Umfang der verwaltungsgerichtlichen Nachprüfung unterliegt,50 gegen die Zulässigkeit der Einschränkung der gerichtlichen Kontrolldichte. Außerdem erscheint gerade in Fällen, die schwierige Auslegungsfragen aufwerfen, gerichtliche Kontrolle besonders geboten. Dies gilt nicht zuletzt deshalb, weil die Rechtsprechung hier zur Entwicklung von Leitlinien beitragen kann. Bei der UntersUChung von Fällen aus der Praxis hat sich herausgestellt, daß die zuständigen Behörden die unbestimmten Rechtsbegriffe des BundesImmissionsschutzgesetzes vielfach in sehr unterschiedlicher Weise auslegen. Die Gerichte können hier zu einer Klarstellung beitragen. Dabei ist es besonders wichtig, daß auch Gerichte höherer Instanzen Gelegenheit bekommen, derartige Auslegungsfragen zu bewerten. Die Umsetzung der vom Bundesverwaltungsgericht in der Rückkühlwerk-Entscheidung51 dargelegten Grundsätze in die Neufassung der 4. BImSchV sind der beste Beweis für diese These. Gleiches gilt für den Entscheidung des OVG Münster in dem Laclderstraßen-Fall hinsichtlich des Begriffs der gemeinsamen Anlage im Sinne des § 1 Abs.3 4. BImSchV.52 Schwierige Auslegungsfragen sind daher kein Anlaß für die Einschränkung der gerichtlichen Kontrolldichte, sondern verlangen im Gegenteil nach umfassender gerichtlicher Klärung. 53 Es geht hier nicht, wie Horn meint,54 49

Jarass in Jarass / Pieroth, GG Art. 19 Rn. 35.

50 Begründung zu § 6 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes,

BT-DRS. 7/179, S. 31. 51 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - VII C 71.82 -, E 69,351 ff. 52 OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154 ff. 53 Im Ergebnis gleich Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, § 7 Rn. 34 S. 121; Steinhoff, Bindungswirkung der Emissionswerte, S. 152. 54 Horn, Rechtsstaat und Elektrizität, DVBI. 1977, 13/19.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

155

um die Privilegien der Dritten Gewalt, sondern um den Rechtsschutz des Bürgers. Der Vorschlag, die gerichtliche Kontrolle nur in Grenzfällen einzuschränken, überzeugt auch aus anderem Grund nicht. Das Problem der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe würde nur auf eine andere Ebene verlagert. Es wäre dann nach einer Abgrenzung des Grenzfalles zu suchen. Das OVG Münster weist zu Recht darauf hin, daß jede schwierige Auslegungsfrage ein potentieller Grenzfall ist.55 Diese Erkenntnis führt zwangsläufig zu der Frage, wo denn der wirkliche Unterschied gegenüber anderen Lehren zum Beurteilungsfreiraum liegt. Es liegt der Verdacht nahe, daß er nicht existiert. Diese Lehre fußt vielmehr auf den gleichen Gedanken wie die von Bachof entwickelte Lehre vom Beurteilungsspielraum. Es handelt sich dabei um die Erkenntnis, daß es Fälle gibt, in dene'n die richtige Entscheidung wegen besonderer Auslegungsschwierigkeiten eine theoretische Größe bleibt.56 Die Forderung nach Rechtssicherheit gewinnt schließlich im Hinblick auf die mögliche Strafbarkeit einer ungenehmigten wesentlichen Änderung zusätzliches Gewicht. Es bernißt sich nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, ob eine Anlage ohne die erforderliche Änderungsgenehrnigung betrieben wird. Das Tatbestandsmerkmal des ungenehmigten Betriebes einer genehmigungsbedürftigen Anlage des § 327 Abs.2 Nr.1 StGB ist verwaltungsakzessorisch. Das BVerfG hat diese Strafbestimmung ausdrücklich für verfassungsgemäß erklärt, obwohl das wesentliche Tatbestandsmerkmal auf einen unbestimmten Rechtsbegriff rekurriert.57 Die Beschränkung der Letztentscheidungsbefugnis der Behörde auf sogenannte Grenzfälle kann daher nicht akzeptiert werden.58 Im Rechtsstaat ist die Kontrolle die Regel und nicht die Ausnahme. Überzeugende Gründe für eine Ausnahme sind nicht ersichtlich. Es ist die Aufgabe der Behörden, in jedem einzelnen Fall zu ermitteln, ob die Bewertung einer Maßnahme als wesentliche Änderung die objektiv richtige Lösung darstellt oder nicht. Diese Bewertung unterliegt in vollem Umfang der gerichtlichen Kontrolle.

OVG Münster, Urt. v. 7. 7. 1976 - VII A 1804{75 -, DVBI. 1976, 790{793. Bachof, Beurteilungsspielraum, Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff im Verwaltungsrecht, JZ 1955, 97/10l. 57 BVerfG, Beschl. v. 6. 5. 1987 - 2 BvL 11/85 -, NJW 1987, 3175/3176, mit dem ausdrücklichen Hinweis darauf, daß der Begriff der wesentlichen Änderung erst durch eine gefestigte Rechtsprechung die konkrete Bestimmtheit erhalten habe. 58 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 3 Rn. 18; Fischer, Umweltschutz durch technische Regelungen, S. 109; Steinhoff, Bindungswirkung der Emissionswerte, S. 152; Rittstieg, Konkretisierung technischer Standards, S. 172. SS

S6

156

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

11. Grund des Änderungsgenehmigungserfordernisses Die Frage, welche Maßnahmen in den Kreis potentieller wesentlicher Änderungen einbezogen werden können, läßt sich nur unter Berücksichtigung des mit dem Änderungsgenehmigungserfordernis verfolgten Zwecks beantworten. 1. Zweck der Änderungsgenehmigung

Das in § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG festgelegte Änderungsgenehmigungserfordernis übt eine Komplementärfunktion zu der Genehmigungspflicht für die über ein besonderes Gefährdungspotential verfügenden Anlagen nach § 4 BImSchG aus. Eine präventive Kontrolle vor der Errichtung der Anlage reicht aber nicht aus, um den sicheren Betrieb der Anlage auf Dauer zu gewährleisten. Diesem Zweck dienen nicht nur Überwachungsmaßnahmen nach § 16, 27 ff., 52 BlmSchG, sondern auch die Änderungsgenehmigung. Hiennit soll sichergestellt werden, daß eine Anlage nicht nach gesetzeskonfonner Errichtung in einer Weise geändert wird, die einen Betrieb in Übereinstimmung mit den Genehmigungsvoraussetzungen nicht mehr gewährleistet. In dem Änderungsgenehmigungsverfahren soll überprüft werden, ob der sichere Betrieb der Anlage auch nach der geplanten Änderung noch gewährleistet sein wird. Die Bewertung einer Maßnahme als wesentliche Änderung muß sich daher an der Frage orientieren, wann der Staat wieder mit der Durchführung eines Genehmigungsverfahrens prüfen muß, ob die Anlagensicherheit noch gewährleistet ist. Leitlinie sind die in § 6 BlmSchG festgelegten Genehmigungsvoraussetzungen. Änderungen, die auf die Genehmigungsvoraussetzungen keinen Einfluß haben können, sind daher nicht als wesentlich anzusehen. Sie sind von der vorhandenen Genehmigung gedeckt. Dabei ist auch zu berücksichtigen, daß sich der Gesetzgeber dagegen entschieden hat, die genehmigungs bedürftigen Anlagen generell einer regelmäßig wiederkehrenden Überprüfung oder einer pennanenten Überwachung durch Hoheitsorgane zu unterwerfen, wie das z.B für Feuerungsanlagen angeordnet ist.59 Nach der Erteilung der Errichtungs- und Betriebsgenehmigung gern. § 4 BImSchG unterliegt der Anlagenbetrieb grundsätzlich der Eigenverantwortung des Unternehmers. Die Änderungsgenehmigung ist keine Maßnahme der laufenden Überwachung einer genehmigungsbedürftigen Anlage, sondern wird dadurch veranlaßt, daß der Betreiber eine Änderung des vorhandenen genehmigten oder angezeigten Bestandes vornehmen will. Es soll aber, wie die Beschränkung auf wesentliche Änderungen zeigt, nicht jede Änderung der Anlage 59

Vgl. z.B. § 21 ff. der 13. BlmSchV, § 15 der 1. BImSchV.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

157

zu einer Überprüfung in einem Genehmigungsverfahren führen, sondern nur solche Veränderungen, die eine gewisse Erheblichkeit aufweisen. Diese Entscheidung beruht vor allem auf praktischen Erwägungen. Ein kontinuierlicher Anlagenbetrieb kann nur gewährleistet werden, wenn nicht für jeden reparaturbedingten Austausch von Anlagenteilen oder jede Anschaffung von untergeordneten Hilfseinrichtungen ein Genehmigungsverfahren durchzuführen ist. Der Betriebsablauf soll nicht ohne besonderen Grund beeinträchtigt werden. Gleichermaßen sollen die Genehmigungsbehörden nicht mit unnötigen Verfahren belastet werden. Eine sorgfaItige Prüfung erheblicher Veränderungen erscheint vordringlicher als das routinemäßige Abstempeln unbedeutender Änderungsmaßnahmen. Diese Gründe dürfen jedoch nicht zum Anlaß genommen werden, den Kreis potentieller wesentlicher Änderungen zu eng zu ziehen. Der Gesetzgeber war außer Stande, eine abschließende oder zumindest präzisere Benennung der Fälle vorzunehmen, in denen eine Änderungsgenehmigung erforderlich ist. Grund hierfür sind ähnliche Gesichtspunkte, wie diejenigen, die überhaupt die Einführung eines präventiven Verbots mit Erlaubnisvorbehalts erforderlich erscheinen ließen. Allgemeine gesetzliche Vorgaben, können hinsichtlich komplizierter und teilweise sehr umfangreicher Anlagen nicht so detailliert sein, daß jeder denkbare Problembereich befriedigend geregelt ist. 60 Gleiches gilt für den Begriff der wesentlichen Änderung.

2. Begriff der wesentlichen Ärulerung in Rechtspreclumg und Literatur a) § 25 Abs. 1 GewO a.F. Der unbestimmte Rechtsbegriff der wesentlichen Änderung ist insbesondere in den ersten Jahrzehnten nach dem Inkrafttreten der Deutschen Gewerbeordnung von 1869 regelmäßiger Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen gewesen. Grundlegend für die Auslegung dieser Voraussetzung des Änderungsgenehmigungserfordernisses und die spätere Rechtsprechung ist ein Urteil des Preußischen OberverwaItungsgerichts vom 17. 12. 1883.61 Das Gericht hat die wesentliche Änderung damals wie folgt definiert: " Für die Beantwortung der ferneren Frage, ob eine Veränderung der Betriebsstätte "wesentlich" sei ... wird im allgemeinen der Gesichtspunkt entscheidend sein, ob die Veränderung auf diejenigen Rücksichten einwirken kann, welche im Eingang des § 16 GewO als solche hervorgehoben werden, die nach dem Gedanken des Gesetzgebers überhaupt die Anlage genehrni60 61

Hansmann, BImSchG Einführung Nr. 5.l. PrOVG, Urt. v. 17: 12. 1883 - ohne Az. -, E 10, 277/2ir2.

158

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis gungspflichtig gemacht haben, nämlich die Rücksichten, daß die Anlage durch die Beschaffenheit der Betriebsstätte für die Besitzer oder Bewohner der benachbarten Grundstücke oder für das Publikum überhaupt erhebliche Nachtheile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen können."

Die Aussage, daß es für die Bewertung einer Veränderung als wesentlich darauf ankommt, ob sie auf diejenigen Rücksichten einwirken kann, die für die Unterstellung der Anlage, besser gesagt des Anlagentyps, unter die Genehrnigungspflicht maßgeblich waren, erscheint besonders wichtig. In dem konkret zur Entscheidung stehenden Fall hatte es das Gericht unter diesen Aspekten als unerheblich angesehen, aus welchem Material das Gerinne, der Fachbaum und die Schützen einer Stauanlage für ein im Zusammenhang mit der Holzwarenfabrikation genutztes Wassertriebwerk bestehen, solange deren Lage und Dimensionen nicht verändert werden.62 Bereits bei dieser Entscheidung war neben der Frage der wesentlichen Änderung hauptsächlich der umfängliche Anlagenbegriffirn Streit. 63 Dies gilt auch für die meisten anderen von den Gerichten zum Problemkreis der wesentlichen Änderung entschiedenen Sachverhalte. Auf die oben zitierte Definition hat das Preußische Oberverwaltungsgericht in späteren Entscheidungen grundsätzlich Bezug genommen und sie vielfach wörtlich zitiert.64 In späteren Entscheidungen hat es die Anwendung dieser Formel präzisiert. In der Entscheidung zu einer Erweiterung einer Ultramarinfabrik vom 19. 1. 189365 führt es aus: "Berücksichtigt man, daß im vorliegenden Falle ein völliger Umbau von Fabrikgebäuden stattgefunden hat, daß diese, jedenfalls zum Theil, über ihre bisherigen Grenzen erweitert sind, daß nach eigener Angabe der K1ägerin eine Verlegung von Oefen und eine Vermehrung derselben um einen Tiegel ofen vorgenommen, auch eine Koch- und Schlemmstation ganz neu angelegt ist, so erhellt, daß eine erneute Prüfung von dem oben angegebenen Gesichtspunkte 66 aus erforderlich war und die frühere Prüfung keine Garantie dafür gab, daß die Anlage auch nach der Veränderung nicht mehr Nachtheile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen werde."

PrOVG, Urt. v. 17. 12. 1883 - ohne Az. -, E 10, 277/282. Siehe oben S. 105 ff. 64 PrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 u. Rep. 111. A. 19/92 -, E 24, 316; Entsch. v. 23.9. 1899 - III. 1434 -, PrVBI. Bd. 21, 268; Entsch. v. 16.3. 1905 - Nr. 111. 509 -, GewAreh 1905 (Bd. 4), 540/541 f.; Beschl. v. 18. 10. 1906 - Nr. III, 1732-, GewArch 1907 (Bd. 6), 398/399; Entsch. v. 10. 11. 1909 - III B 78/09 -, GewArch 1911 (Bd. 10), 385{386 f. 65 PrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 u. Rep. III. A. 19/92 -, E 24, 316/318. 66 Damit wird auf die bereits zitierte Definition Bezug genommen. 62 63

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

159

Damit hat das Preußische Oberverwaltungsgericht bei der Prüfung der wesentlichen Änderung erstmals ausdrücklich darauf abgestellt, inwieweit sich infolge der Veränderung die Genehmigungsfrage erneut stellt. Nach heutiger Terminologie stellt das Gericht darauf ab, ob eine erneute Überprüfung der Anlage im Hinblick auf die Einhaltung der Grundpflichten geboten erscheint. Später hat das Preußische Oberverwaltungsgericht meist nur noch auf seine ständige Rechtsprechung67 verwiesen oder aber eine Kurzformel verwendet: Ob eine Veränderung wesentlich ist, hängt von den Umständen ab. Maßgebend ist, ob die Veränderung auf diejenigen Rücksichten einwirken kann, welche der Eingang des § 16 Reichsgewerbeordnung hervorhebt, also wenn sie Anlagen und Einrichtungen betrifft, welche Gefahren, Nachteile oder Belästigungen für Nachbarn, Publikum und die im Betriebe beschäftigten Arbeiter herbeiführen können.68 In den Entscheidungsgründen verweist es jedoch auf seine ständige Rechtsprechung,69 was als Hinweise darauf zu werten ist, daß eine inhaltliche Abweichung nicht beabsichtigt war. Entscheidend sind nach der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts damit die Belange, die nach der Ansicht des Gesetzgebers für die Festlegung der Genehmigungspflicht maßgebend waren. 70 Andere Gerichte sind der vom Preußischen Oberverwaltungsgericht vorgezeichneten Linie gefolgt. 71 Das OLG Frankfurt hat festgestellt, daß die Wesentlichkeit einer Änderung nach Maßgabe der im Einzelfall erteilten Konzession und deren konkreter Begrenzung zu bewerten ist. Es kommt danach auf die in der Konzession gezogenen sachlichen Grenzen an. Eine Veränderung, die das Wesen der Konzession berührt, also im Verhältnis dazu erheblich ist, ist als wesentlich anzusehenJ2 Dazu zählen solche Veränderungen nicht, die das Maß der Geringfügigkeit nicht überschreiten. 73 Das OLG Frankfurt bezieht sich ausdrücklich auf die Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts. Es 67 PrOVG, Entsch. v. 16. 3. 1905 - Nr. III. 509 -, GewArch 1905 (Bd. 4), 540/541 f.; Beschl. v. 18. 10. 1906 - Nr. III, 1732 -, GewArch 1907 (Bd. 6), 398/399. 68 PrOVG, Entsch. v. 20. 7. 1907 - Nr. III, 1329 -, GewArch 1908 (Bd. 7), 197/199. 69 PrOVG, Entsch. v. 20. 7. 1907 - Nr. III, 1329 -, GewArch 1908 (Bd. 7), 197/199. 70 Vgl. u.a. PrOVG, Entsch. v. 10. 11. 1909 - III B 78/09 -, GewArch 1911 (Bd. 10), 385 / 386 f. 71 Preußisches KG, Entsch. v. 15. 1. 1906 - 1 S. 1040/05 -, GewArch 1907 (Bd. 6), 407. 72 OLG Frankfurt, Urteil v. 16. 4. 1901- ohne Az. -, GewArch 1902 (Bd. 1), 225 /228 f.

73 OLG Frankfurt, Urteil v. 16. 4. 1901 - ohne Az. -, GewArch 1902 (Bd. 1), 225 / 228 f.; so auch OLG Darmstadt, Entsch. v. 29. 11. 1899 - ohne Az. -, GewArch 1902 (Bd. 1),423/424.

160

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

wollte sich keineswegs dazu in Widerspruch setzen, sondern vielmehr klarstellen, daß die Bezugnahme auf die Rücksichten, die die Genehmigungspflicht begründet haben, nicht bedeutet, daß die Wesentlichkeit einer Änderung davon abhängt, ob auch tatsächlich eine Verschlechterung der Immissionssituation eintriU.74 Die ältere Literatur hat sich weitgehend der vom Preußischen Oberverwaltungsgericht vertretenen Auffassung angeschlossen. Schenke ps verweist auf die Entscheidung des PrOVG vom 17. 12. 1883 und definiert die wesentliche Änderung wie folgt: ...als wesentlich sind diejenigen Änderungen zu betrachten, welche im Hinblick: auf die durch das Genehmigungsverfahren zu schützenden Interessen des Publikums und der Nachbarschaft von Bedeutung sind und welche im Hinblick auf diese Interessen die Grenze der Geringfügigkeit überschreiten.

Der Kommentar von Landmann / Rohmer greift die Formulierung dieser Entscheidung auf und versucht die Definition weiter zu konkretisieren. Danach muß auf die Umstände eingewirkt werden können, die dafür verantwortlich sind, daß die Anlage aufgrund der Beschaffenheit der Betriebsstätte oder ihrer örtlichen Lage für die Besitzer oder Bewohner benachbarter Grundstücke oder das Publikum überhaupt erhebliche Nachteile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen kann. Ferner wird darauf verwiesen, daß die vorhandene Genehmigung mit den zugrundeliegenden Plänen etc. Ausgangspunkt der Beantwortung der Frage der wesentlichen Änderung sein muß.16 Dieser Auffassung haben unter anderem BiscJwff, v. RohrscheidJ und Stier-Somlo zugestimmt.11 Reuß nimmt eine wesentliche Änderung an, wenn die Veränderung Einfluß auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände haben kann, wenn also die Genehmigung mit ihren Bedingungen berührt wird.18 Rohlfmg / Kiskat / Wolf! sind der Ansicht, daß eine Änderung als wesentlich anzusehen ist, wenn sie gegenüber der erteilten Konzession sachlich die Grenzen der Geringfügigkeit überschreitet.19

14 OLG Frankfurt, Urteil v. 16. 4. 1901 - ohne Az. -, GewArch 1902 (Bd. 1), 225 / 228 f.; das PrOVG hat allerdings ebenfalls keinen nachteiligen Einfluß auf die Genehmigungssituation vorausgesetzt, sondern lediglich die Möglichkeit der Herbeiführung von Nachteilen etc., vgl. z.B. PrOVG, Entsch. v. 23. 9. 1899 - III. 1434 -, PrVBI. Bd. 21,268. 1S Schenkel, GewO § 25 Anm. 2 (S. 162). mit Verweis auf PrOVG, Urt. v. 17. 12. 1883 - ohne Az. -, E 10, 277 ff. 16 Landmann / Rohmer, GewO (6.Auflage) § 25 Anm. 2 (S.137). 11 Bischof!, Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, S. 87; v. Rohrscheidt, GewO § 25 Anm. 3; Stier-Somlo, GewO § 25 Anm. 2. 18 Reuß, Wirtschaftsverwaltungsrecht, § 25 GewO Anm. V 1 b. 19 Rohlfing / Kiskat / Wolf!, GewO § 25 Anm. 2.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

161

Das Bundesverwaltungsgericht hat in einer vielzitierten Entscheidung vom 27. 3. 195880, die noch § 25 GewO a.F. betraf, auf die ständige Rechtsprechung zu dieser Vorschrift verwiesen und festgestellt: In der Rechtsprechung ist von jeher anerkannt (vgl. hierzu die Nachweise bei Landmann / Rohmer, Kommentar zur GewO, 11. Aufl. 1969, anm. 2 zu § 25 GewO), daß die Verpflichtung zur Einholung der Genehmigung für Veränderungen im Betriebe einer nach § 16 GewO genehmigungspflichtigen Anlage schon dann besteht, wenn die geplante Veränderung von Einfluß auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände sein kann.81

Damit greift das BVerwG die alte Rechtsprechung auf und schließt sich der Auffassung an, daß es für die Bewertung einer Veränderung als wesentliche Änderung darauf ankommt, ob die Umstände berührt werden können, die die Anlage genehmigungspflichtig gemacht haben. Es hat außerdem ausdrücklich festgestellt, daß die Veränderung nicht die Gefahr einer Verschlechterung der Immissionssituation mit sich bringen muß. 82 b) § 15 Abs.1 S.l BImSchG (1) Rechtsprechung

Als erstes Gericht hat sich der Bayerische VGH in einer Entscheidung vom 3. 2. 197583 mit dem Änderungsgenehmigungserfordernis des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG befaßt. Er hat sich der bislang zu § 25 Abs. 1 GewO a.F. entwickelten Rechtsprechung angeschlossen und folgende Feststellung getrOffen: Die Änderungen sind auch wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG, denn sie können auf diejenigen Rücksichten einwirken, die in § 4 Abs.1 BImSchG hervorgehoben werden und die nach dem Willen des Ge· setzgebers überhaupt eine Anlage genehmigungsbedürftig gemacht haben. 84

Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Hühnerstall-Entscheidung vom 11. 2. 197785 erstmals ausdrücklich zum Begriff der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG Stellung genommen und festgestellt:

BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958· I C 145.54 " E 6,294/295. BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958· I C 145.54·, E 6,294/295. 82 BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958· I C 145.54 -, E 6,294/295. 83 BayVGH, Beschl. v. 3. 2. 1975· 105 IV 74·, GewArch 1975, 140. 84 BVerwG, Beschl. v. 3. 2. 1975· 105 IV 74·, GewArch 1975, 140, mit Verweis auf Landmann / Rohmer / Eyennann / Fröhler, GewO § 25 (12. Auflage 1969) Rn. 12. 85 BVerwG, Urt. v. 1.1. 2.1977· IV C 9.75 " GewArch 1977,168 ff. 80 81

11 Martens

162

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis Wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG sind Änderungen bereits immer dann, wenn sie - bezogen auf die Schutzgüter der §§ 5 f. BImSchG - nach ihrer Art oder nach ihrem Umfang zu einer erneuten Prüfung Anlaß geben, d.h. wenn sie sozusagen die Genehmigungsfrage erneut aufwerfen; und das trifft eben zu, sobald jene Belange in rechtserheblicher Weise berührt sein können.86

Diese Entscheidung stellt sich als eine Fortsetzung der bisherigen Rechtsprechung zur Auslegung des Begriffs der wesentlichen Änderung dar. Die vom Bundesverwaltungsgericht in dieser Entscheidung verwendete Formel weicht zwar im Wortlaut von früheren Entscheidungen ab. Allerdings hat das Preußische Oberverwaltungsgericht in späteren Entscheidungen nicht mehr den vollen Wortlaut der in frühen Urteilen und Beschlüssen entwickelten Formel verwendet, ohne damit eine inhaltliche Änderung der Rechtsprechung zu beabsichtigen. Gleiches gilt für die in der Hühnerstall-Entscheitbmg81 verwendete Formel. Das Bundesverwaltungsgericht bezieht sich auf sein Urteil vom 27. 3. 195888 und damit auf die gesamte frühere Rechtsprechung. Aus dem Verweis auf die Schutzgüter der §§ 5 f. BlmSchG kann nicht geschlossen werden, daß damit eine Veränderung der Rechtsprechung, in dem Sinne, daß es nicht mehr auf die die Genehmigungspflicht einer Anlage begründenden Umstände ankommen soll, beabsichtigt war: Die Bezugnahme auf die §§ 5 f. BlmSchG trägt der gegenüber den §§ 16 ff. GewO a.F. veränderten Struktur des Rechts der genehmigungsbedürftigen Anlagen im Bundes-Immissionsschutzgesetz Rechnung. Die Formulierung in § 16 GewO a.F., mit denen die genehmigungspflichtigen Anlagen bezeichnet wurden und die Bezeichnung der Genehmigungsvoraussetzungen in § 18 GewO a.F. waren nahezu wortgleich. Demgegenüber ist die Regelung im Bundes-Immissionsschutzgesetz wesentlich detaillierter. Dies gilt insbesondere für die Betreiberpflichten. Ein bloßer Verweis auf die in § 4 Abs. 1 S. 1 BlmSchG wäre angesichts der viel weitergehenden Betreiberpflichten nach § 5 Abs. 1 BlmSchG nicht mehr ausreichend gewesen. Es kann hieraus jedoch nicht geschlossen werden, daß der Kreis potentieller wesentlicher Änderungen, z.B. durch die Einbeziehung kleinerer baulicher Änderungen, erweitert werden sollte. Dagegen spricht auch, daß der in der Hühnerstall-Entscheidung zu beurteilende Sachverhalt zu einer Überprüfung der ständigen Rechtsprechung keinen Anlaß gegeben hat. Der Betreiber hatte die vorhandenen Stallungen ohne jegliche Genehmigung umgebaut. Dabei 86 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168/170, die Genehmigung war nach Ansicht des BVerwG wegen eines Verstoßes gegen § 5 Abs. 1 Nr. 1 iVm § 3 Abs. 1 und 2 BlmSchG zu versagen; das BVerwG wendet diese Formel auch für den Begriff der wesentlichen Änderung im Sinne des § 6 Abs. 4 S. 2 LuftVG an, Urt. v. 22. 6.1979 - 4 C 40.75 -, DÖV 1980,135/138. 87 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168 ff. 88 BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6,294/295.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

163

war er von der Bodenhaltung auf Käfighaltung übergegangen, hatte mehrere Kotkanäle angelegt und die Ventilatoren von den Seitenwänden unter Vergrößerung der Lüftungsöffnungen auf den Dachfirst verlegt. Diese qualitative Veränderung der Emissionslage hatte zu einer deutlichen Verschlechterung der Immissionssituation geführt.89 Der Verweis darauf, daß die Schutzgüter der §§ 5 f. BImSchG in rechtserheblicher Weise berührt sein müssen, bedeutet grundsätzlich noch keine nähere Klärung des Begriffs der Wesentlichkeit, weil die Worte wesentlich und rechtserheblich mehr oder weniger synonym sind.90 Allerdings wird die besondere Betonung des Erfordernisses einer rechtserheblichen Berührung der durch §§ 5 f. BImSchG geschützten Belange als zusätzlicher Hinweis darauf, daß eine sachliche Änderung der Rechtsprechung nicht beabsichtigt war, zu verstehen sein. Demzufolge liegt eine rechtserhebliche Berührung der genannten Schutzgüter vor, wenn die die Genehmigung begründenden Umstände infolge der Änderungsmaßnahme berührt sein können. Wie die frühere Rechtsprechung vertritt auch das Bundesverwaltungsgericht di'e Auffassung, daß eine tatsächliche Verschlechterung der Emissioils-, Immissions- oder Gefahrensituation keine Voraussetzung des Änderungsgenehmigungserfordernisses ist. Danach kommt es nicht auf das Ergebnis der Prüfung, sondern auf ihren Anlaß an. 91 Es kommt also allein auf eine aus der ex ante Betrachtung mögliche Berührung der genehmigungsrelevanten Belange an. 92 Die vom Bundesverwaltungsgericht in der Hühnerstall-Entscheidung'ß verwendete Formel ist von den Instanzgerichten meist wörtlich übernommen worden. In allen Fällen, in denen von den Gerichten eine wesentliche Änderung angenommen worden ist, waren Veränderungen vorgenommen worden, die eine in der Regel erhebliche Veränderung der Immissionssituation mit sich gebracht hatten. Dies gilt für den Austausch eines Betonsteinfertigers mit Rüttlef94, wo89 BVerwG, Urt. v. 11. 2. lCJ77 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168 f. u. 171, eine detaillierte Darstellung des Sachverhalts und der Entscheidungsgründe ist bei Ule / Laubinger, BImSchG-Rechtsprechung § 15 Nr. 9 S. 1 abgedruckt, dort wird auch die Würdigung des OVG Lüneburg in dem der Entscheidung zugrundeliegenden Berufungsurteil (n. veröff.) zitiert, wonach die von dem Stall ausgehenden Emissionen geeignet seien, Ekel zu erregen, das Bestreben nach Einatmen frischer Luft und das Belüften der Räume zu behindern und das Wohlbefinden zu stören, a.a.O. S. 5. 90 Wahrig, Deutsches Wörterbuch Stichwort wesentlich. 91 BVerwG, Urt. v. 6.7.1984·7 C 71.82·, E 69,351/358. 92 Ossenbühl, Änderungsgenehmigung und Öffentlichkeitsbeteiligung, DVB\. 1981, 65/66. 93 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1CJ77· IV C 9.75·, GewArch 1977, 168 ff. 94 Nr. 2.14 des Anhangs zur 4. BImSchV. 11'

164

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

bei die Anlage nur noch unter einem Planenzelt betrieben wurde und insoweit keinen bautechnischen Immissionsschutz mehr aufwies.95 Ein anderer Fall betraf die Erhöhung der Anzahl von Motorenprüfständen96 von vier auf sechs, bei einer gleichzeitigen Verdoppelung der Zahl der geprüften Motoren. 97 Die Errichtung einer weiteren Schießbahn auf einem Schießplatz96 ist ebenfalls geeignet, zusätzliche Lärmemissionen zu verursachen.99 Gleiches gilt für den Austausch eines Fallhammers gegen einen Luftgesenkhammer100 mit der Folge der Überschreitung von Immissionswerten101 oder die Erweiterung einer aus dreizehn Schmelzöfen bestehenden Bieischmeizerei102 durch die Hinzufügung von fünf weiteren Bleischmelzöfen.l°3 Eine wesentliche Änderung liegt nach einer Entscheidung des VG Braunschweig auch dann vor, wenn entgegen der ursprünglichen Genehmigung die Nutzung eines mit der Inbetriebnahme eines neuen Kraftwerks abzuschaltenden Kraftwerks als Kaltreserve gestattet wird. Das Gericht hat ausdrücklich auf die Möglichkeit des Entstehens zusätzlicher Emissionen hingewiesen.l 04 Bei einer Anlage zum Entladen und Lagern von Flüssiggas ist die Errichtung eines Kühlwasserreservoirs, einer 60 m langen überirdischen Entladeleitung für das Flüssiggas und einer Meßwarte als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG angesehen worden. Das Gericht hatte sich auf die erhebliche Bedeutung dieser Einrichtungen für das Sicherheitsniveau der Anlage gestützt. 105 Eine Entscheidung des OVG Münster aus dem Jahr 1985 enthält einen deutlichen Hinweis, daß die Verwendung einer verkürzten Formel für die Definition der wesentlichen Änderung keine inhaltliche Änderung der Rechtspre95 BayVGH, BeschI. v. 30. 9. 1981 - 22 CS 81 A. 1919 -, Ule / Laubinger, BImSchG-Rechtsprechung § 20 Nr. 17 S. 2. 96 Nr. 10.15 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 97 BayVGH, Besehl. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82 A. 1999 -, BayVBI. 1984, 465/466. 98 Nr. 10.18 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 99 OVG Münster, Besehl. v. 2. 3. 1989 - 21 B 1861/88 -, NVwZ-RR 1990, 174/175; ähnlich OVG Koblenz; Urt. v. 4. 3. 1986 - 7 A 17/83 -, NVwZ 1988,176 f., die Veränderung der Hochblenden und Seitenwände einer Schießanlage können auch die Immissionsverhältnisse verändern. 100 Nr. 3.11 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 101 OVG Münster, Urt. v. 12.4. 1978 - VII A 1112n4 -, GewArch 1979, 68/69. 102 Nr. 3.4, bzw. 3.21 des Anhangs zur 4. BImSchV. 103 OVG Berlin, BeschI. v. 16.7. 1985 - 2 S 90.85 -, NVwZ 1985, 756n57. 104 VG Braunsehweig, Besehl. v. 30. 8. 1984 - 2 VG D 58/84 -, ET 1984, 780n82 f. 105 VG Köln, Besehl. v. 10. 10. 1988 - 4 L 1042/88 -, NVwZ-RR 1989, 534/535, die Anlage war wegen erheblicher sicherheitstechniseher Mängel gem. § 20 Abs. 2 BImSchG stillgelegt worden.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

165

chung bedeutet. Das Gericht veIWeist hier ausdrücklich darauf, daß die Änderung potentiellen Einfluß auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände haben muß und bezieht sich auf die ständige Rechtsprechung des BundesveIWaltungsgerichts. 106 In keiner der Entscheidungen ging es um sogenannte Bagatellfälle, sondern immer um Sachverhalte, in denen der mögliche Einfluß auf die von der Anlage verursachte gern. § 5 Abs. 1 BImSchG relevante Immissions- oder Gefahrensituation, mehr oder weniger offensichtlich war. Das bedeutet nicht unbedingt, daß Fälle, in denen eine derartige Wirkung nicht so deutlich auf der Hand liegt, eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG grundsätzlich abzulehnen ist. Es kann mehrere Gründe haben, daß solche Sachverhalte, in denen eine Verschlechterung der Immissionssituation njcht zu eIWarten war, nicht zu den Gerichten gelangt sind. Der größte Teil der gerichtlichen Entscheidungen beruht auf Nachbarklagen, bzw. Anträgen der Nachbarn.I01 Die Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe ist für die Anwohner aber regelmäßig das letzte Mittel. Sie beschreiten den Rechtsweg in der Regel erst, wenn die Belästigungen die Grenze der Unzumutbarkeit erreichen. Sofern vom Betreiber im Zuge der Änderung Maßnahmen zur Verbesserung der Immissionssituation geplant sind, werden Behörden und Nachbarn in der Regel keine gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. In diesen Fällen werden die Behörden meistens eine Genehmigung erteilen. Das erfolgt gegebenenfalls auch nachträglich.I OB In Zweifelsfällen kommt es im übrigen regelmäßig zu einer Einigung zwischen den Beteiligten, weil die Betreiber ihre Investition nicht für mehrere Jahre bis zum rechtskräftigen Abschluß eines Gerichtsverfahrens hinausschieben wollen. Allerdings spricht die Rückkühlwerk-Entscheidung des BundesveIWaltungsgerichts dafür, daß zumindest eine realistische Möglichkeit bestehen muß, daß sich die Änderung auf die Immissionssituation oder die allgemeine Gefahrensituation auswirkt. Es handelt sich wohl um die einzige veröffentlichte Entscheidung, in der die Veränderung nicht offensichtlich negative Auswirkungen hatte. Dementsprechend hat sich das BundesveIWaltungsgericht dann insgesamt 106 OVG Münster, Besch!. v. 16.8. 1985 - 7 B 599/85 -, S. 6. (n. veröff.); Ossenbühl, Änderungsgenehmigung, DVBI. 1981, 65/66, kommt ebenfalls zu dem Schluß, daß sich die modeme Rechtsprechung an den zu § 25 GewO a.F. ergangenen Entschei-

dungen orientiert. 107 OVG Münster, Besch!. v. 2. 3. 1989 - 21 B 1861{88 -, NVwZ-RR 1990, 1741175; OVG Koblenz; Urt. v. 4. 3. 1986 - 7 A 17/83 -, NVwZ 1988, 176 f.; OVG Berlin, Besch!. v. 16. 7. 1985 - 2 S 90.85 -, NVwZ 1985, 756/757; BayVGH, Besch\. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82 A. 1999 -, BayVB!. 1984, 465/466; OVG Münster, Urt. v. 12. 4. 1978 - VII A 1112/74 -, GewArch 1979,68/69. lOB Das hat sich bei Gesprächen mit Mitarbeitern der zuständigen Behörden herauskristallisiert.

166

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

eher zurückhaltend hinsichtlich des Vorliegens einer wesentlichen Änderung geäußert.1 09 Eine tatsächliche Verschlechterung der Genehmigungssituation ist nach der Rechtsprechung zwar für das Vorliegen einer wesentlichen Änderung nicht erforderlich, sie ist aber jedenfalls ein sicheres Indiz dafür.110 (2) Literatur

Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Begriff der wesentlichen Änderung ist von der modernen Literatur übernommen worden. Die Formulierungen variieren dabei grundsätzlich nur unwesentlich. Feldhaus begnügt sich damit, die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 1958 wörtlich zu zitieren. Danach kommt es also auf die Belange an, die eine Anlage nach dem Willen des Gesetzgebers überhaupt genehmigungsbedürftig gemacht haben.1l1 Andere Autoren verweisen ebenfalls auf die ständige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, entwickeln aber neue Formeln, in die wiederum die von den Gerichten gewählten Formulierungen einfließen. So heißt es bei Sclunatz I Nöthlichs 112 unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung: Wesentlich sind nach der Rechtsprechung Änderungen immer dann, wenn sie, bezogen auf die Schutzgüter des § 1 (BImSchG), nach ihrer Art oder nach ihrem Umfang zu einer erneuten Prüfung Anlaß geben, wenn sie also die Genehmigungsfrage erneut aufwerfen. Dies trifft zu, wenn die immissionsschutzrechtlichen und die sonst in § 5 (BimSchG) genannten Belange in rechtserheblicher Weise berührt werden können. Ob diese Belange tatsächlich berührt werden, ist eine Frage, die erst im Genehmigungsverfahren geprüft werden muß.l13

BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/353 ff. Dieses Indiz wird relevant, wenn eine bereits vorgenommene Veränderung in Rede steht. 111 Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 7; ebenso Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 2; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 190 Rn. 300. 112 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 2. ll3 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 2; ähnlich Engelhardt, BImSchG § 15 Rn. 4; Kloepfer, Umweltrecht, S. 413, Rn. 47; Hansmann, BImSchG § 15 Fn. 59, der auf Auswirkungen auf die mit dem Genehmigungsvorbehalt bezweckten Ziele abstellt. 109

llO

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

167

Sellner114 sieht Änderungen als wesentlich an, wenn: sie Einfluß auf jene Pflichten zur Rücksichtnahme haben kÖMen, die nach § 4 Alls. 1 S. 1 BImSchG iVm der 4. BImSchV überhaupt Veranlassung gegeben haben, die Anlage der Genehmigungspflicht zu unterstellen. llS

Allerdings wird nicht mehr von allen Kommentatoren vornehmlich auf diejenigen Belange abgestellt, die für die Genehrnigungsbedürftigkeit der Anlage maßgeblich waren. Teilweise wird angenommen, daß eine wesentliche Änderung vorliegt, wenn sie nicht nur unerhebliche Auswirkungen auf den Immissionsschutz und den allgemeinen Gefahrenschutz haben kann. 116 Stich / Porger sehen eine Veränderung als wesentlich an, wenn bei einer vernünftigen Betrachtungsweise nicht auszuschließen ist, daß ihre Durchführung Einfluß auf die Erfüllung der iQ § 6 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb einer genehrnigungsbedürftigen Anlage haben könnte. 117 Nach Ansicht von Hoppe / Beckmann liegt eine wesentliche Änderung vor, wenn die Möglichkeit besteht, daß die Behörde hinsichtlich des Vorliegens einzelner Genehrnigungsvoraussetzungen zu einer anderen Beurteilurig kommen könnte. ll8 Eine sehr knappe, aber gleichzeitig weitreichende, Formel verwendet Jarass, der eine wesentliche Änderung annimmt, wenn die Genehrnigungsvoraussetzungen möglicherweise tangiert sind.119 (3) Stellungnahme

Die wesentliche Änderung wird zwar mit verschiedenen Formeln definiert. Diese gehen jedoch alle auf die Rechtsprechung zu § 25 GewO a.F. und § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG zurück. Unklar ist eigentlich nur, ob die Berührungjeglicher der in § 6 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen ausreicht oder ob nur auf die Betreiberpflichten des § 5 Abs. 1 BImSchG abzustellen ist.I 20 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 190 Rn. 300. Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 190 Rn. 300. 116 Boisseree / Oe/s / Hansmann / Schmitt, BImSchG § 15 Anm. l. 117 Stich / Porger, BImSchG § 15 Anm. 6. 118 Hoppe / Beckmann, Umweltrecht, § 25 Rn. 91 S. 422. 119 J arass, BImSchG § 15 Rn. 8. 120 Für die Beschränkung auf § 5 BImSchG Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 2; U/e / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 2; Se/mer, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 190 Rn. 300; wohl auch Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 7; für die Berücksichtigung aller Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 BImSchG J arass, BImSchG § 15 Rn. 9; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 6; Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 140. 114 l1S

168

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Es fragt sich, ob unter der Geltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes immer noch die mögliche Berührung derjenigen Gesichtspunkte, die für die Unterstellung einer Anlage unter die Genehmigungspflicht maßgeblich waren, als Bezug für die Rechtserheblichkeit einer Änderung entscheidend sein sollen. Ein Ansatzpunkt dafür ist die umfassende Formulierung der Genehmigungsvoraussetzungen in § 6 BImSchG und die in § 13 BImSchG verankerte Konzentrationswirkung der Anlagengenehmigung. Die in den §§ 16 ff. GewO festgelegten Genehmigungsvoraussetzungen waren ihrem Wortlaut nach nicht so weitreichend, wie die Bestimmung des § 6 BImSehG. Allerdings konnten gern. § 18 GewO a.F. diejenigen Anordnungen getroffen werden, die zum Schutz der Arbeitnehmer erforderlich waren. Daraus leitete das Bundesverwaltungsgericht die Befugnis der Genehmigungsbehörde ab, die nach § 16 a.F. GewO a.F. erforderliche Genehmigung zu versagen, wenn eine den Schutz der Arbeitnehmer sichernde Gestaltung der Anlage nicht möglich ist. 121 Insoweit enthält § 6 Nr. 2 BImSchG keine grundsätzliCh neue Bestimmung, sondern vielmehr eine Klarstellung. Im übrigen hat z.B. der Bayerische VGH bereits der aufgrund der Bestimmung in § 16 GewO a.F. erteilten Genehmigung einen Konzentrationseffekt zugesprochen.1 22 Aus diesem Grunde erscheint es fraglich, ob die Definition der wesentlichen Änderung, die eine mögliche Berührung derjenigen Belange verlangt, die zur Genehmigungspflicht einer Anlage geführt haben, zu den Grundgedanken des BImSchG im Widerspruch steht oder ob nicht vielmehr nach wie vor auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände abzustellen ist. Es ist nicht erkennbar, daß eine sachliche Änderung der Rechtsprechung beabsichtigt gewesen ist. Die Gerichte haben in den zur Entscheidung stehenden Fällen grundsätzlich eine Berührung derjenigen Belange festgestellt, die für die Genehmigungspflicht einer Anlage maßgeblich waren.1 23 Eine Änderung der Rechtsprechung erscheint aber im übrigen aus den genannten Gründen nicht geboten.

Im übrigen kommt hinzu, daß auch alle in der Uteratur entwickelten Formeln die richtige Lösung mehr oder weniger im Dunkeln lassen. Es reicht nicht aus, zu fordern, den Begriff der wesentlichen Änderung möglichst weit zu fassen, weil es, wie bereits festgestellt, nur eine richtige Lösung geben kann, ob es sich nämlich um eine wesentliche Änderung handelt oder nicht.1 24 Eine Änderungsgenehmigung ist erforderlich, wenn sich die Genehmigungsfrage erneut stellt. Diese allgemein unbestrittene Aussage ist zwar im Kern zutreffend, allerdings zu knapp, um im konkreten Fall eine klare Antwort zu ermöglichen. Ob 121 122 123 124

BVerwG, Besch!. v. 7. 12. 1961 - I B 138.61 -, GewArch 1962, 33/34. BayVGH, Urt. v. 29. 11. 1963 - Nr. 88 VI 63 -, GewArch 1964, 4. Siehe oben S. 163 f. Siehe oben S. 144 f.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

169

sich im Einzelfall die Genehmigungsfrage erneut stellt, ist mit Bezug auf die mit dem Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen besonders geschützten Belange zu beantworten. Soweit dabei von einer rechtserheblichen Berührung der geschützten Belange die Rede ist, bedeutet dies, daß die Änderung im Sinne des Rechts der genehmigungsbedürftigen Anlagen relevant sein muß. Dabei ist auch daran zu denken, als wesentlich alle Änderungen zu bezeichnen, die immissionsschutzrechtlich relevant sind. Allerdings handelt es sich auch dabei um einen wertungsausfüllungsbedürftigen Begriff. Vieles spricht jedenfalls dafür, bei der Beantwortung der Frage, ob eine Veränderung als wesentliche Änderung anzusehen ist, nach wie vor, die Gründe besonders ins Kalkül zu ziehen, die für die Unterstellung einer Anlage unter die Genehmigungspflicht maßgeblich waren. Dabei handelt es sich um den noch am ehesten greifbaren Ansatzpunkt. Ein Hinweis auf die entsprechenden Motive des Verordnungsgebers, soweit diese nicht ohnedies offensichtlich sind, läßt sich regelmäßig der Begründung zu der jeweils aufgrund von § 4 Abs. 1 S. 3 BImSchG erlassenen Verordnung entnehmen. Der Verordnungsgeber hat dort die Gesichtspunkte darzulegen, die seiner Ansicht nach die Annahme rechtfertigen, daß ein Anlagentyp in besonderem Maße geeignet ist, schädliche Umwelteinwirkungen oder sonstige Gefahren hervorzurufen.1 25 Im übrigen ist das Gefährdungspotential genehmigungsbedürftiger Anlagen regelmäßig durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Auch hieraus lassen sich Rückschlüsse auf die die Genehmigungspflicht eines Anlagentyps begründenden Umstände ziehen. Dabei ist für die Frage der Wesentlichkeit einer Veränderung nicht ausschließlich auf die Gründe abzustellen, die letztendlich für die Unterstellung unter die Genehmigungspflicht den Ausschlag gegeben haben. Das relevante Gefährdungspotential, bzw. die besondere Eignung zum Hervorrufen schädlicher Umwelteinwirkungen, der meisten genehmigungsbedürftigen Anlagen beruht auf mehreren verschiedenen Faktoren. Bei Hammerwerken handelt es sich z.B. um Lärm und Erschütterungenl26, während sich Bitumenmischanlagen127 durch Staub-, SOn Geruchs- und Lärmemissionen auszeichnen.1 28 Windkraftanlagen mit einer Leistung von mindestens 300 Kw und bestimmte Elektroumspannanlagen sind allein wegen der davon ausgehenden erheblichen Lärmbelastung in den Kreis der genehmigungspflichtigen Anlagen einbezogen

Vgl. z.B. die amtliche Begründung zur 4. BImSchV, BR-DRS 226/85, S. 44 ff. Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 3.11 des Anhangs zur 4. BImSchV. 127 Nr. 2.15 des Anhangs zur 4. BImSchV. 128 Vgl. die Darstellung bei Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Anhang V cBeispielsfall eines Genehmigungsantrages für eine Anlage nach Nr. 2.15 des Anhangs zur 4. BImSchV, S. 399. 125

126

170

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

worden.!29 Kühltünne mit einem Kühlwasserdurchsatz von mindestens 10.000 Kubikmetern pro Stunde sind genehmigungsbedürftig, weil sie zu Nebelentwicklung und damit zu Sichtbehinderungen und zu Niederschlag mit Glättebildung führen können. Außerdem geht von ihnen regelmäßig eine beträchtliche Lännentwicklung aus. Bei Ablaufkühltünnen sind schließlich erhebliche Geruchsbelästigungen möglich.l 3O Aus diesem Grunde sind auch solche Gefährdungsfaktoren zu berücksichtigen, die erst nach der Einführung der Genehmigungspflicht für einen Anlagentyp durch neuere wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden. Sie müssen lediglich dem relevanten Gefährdungspotential der Anlage zuzurechnen sein. Es muß sich also um Gesichtspunkte handeln, die bei einer erneuten Entscheidung des Verordnungsgebers über die Genehmigungsbedürftigkeit eines Anlagentyps als (weiterer) Grund für eine Genehmigungspflicht angesehen würden. Sofern auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände abgestellt wird, führt dies zum Ausschluß solcher Veränderungen aus dem Änderungsgenehmigungserfordernis, die sich lediglich auf solche Emissionen beziehen, die bei dem konkret in Rede stehenden Anlagetyp (nach wissenschaftlichen Erkenntnissen) als nicht bedeutsam anzusehen sind. Dies gilt z.B. für Geräuschemissionen bei Anlagen zur Herstellung von Arzneimitteln auf pflanzlicher Basis.!31 Der rechtliche Ausgangspunkt für die Änderungsgenehmigung ist in den Betreiberpflichten zu suchen. Stellt man nämlich hinsichtlich des Begriffs der wesentlichen Änderung nicht auf die Gesichtspunkte ab, die für die Begründung der Genehmigungsbedürftigkeit maßgeblich waren, so ist es praktisch unmöglich, wesentliche und unwesentliche Änderungen voneinander zu trennen. Dann kommt von vorneherein jede auch noch so geringe Veränderung als potentielle wesentliche Änderung in Betracht. Das widerspricht aber dem Grundgedanken der Regelung, mit dem jedenfalls geringfügige Veränderungen aus dem Kreis der genehmigungsbedürftigen Vorhaben ausgeschlossen werden sollen. 132 Der Begriff der Geringfügigkeit ist als bloßer Gegensatz zum Begriff der Wesentlichkeit ebenfalls nicht geeignet, zu einer Klärung beizutragen.

129 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV, Anm. zu Nr. 1.6 und 1.8 des Anhangs zur 4. BImSchV. 130 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV, Anm. zu Nr. 1.6 und 1.8 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 131 Nr. 4.3 a Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV, vgl. hierzu Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 3.1 C 2 S. 261. 132 Vgl. auch die Diskussion um die Einfügung des Begriffs wesentlich in die frühere Strafvorschrift des § 147 Nr. 2 (§ 163 Nr. 3 des Entwurfs) GewO a.F., Stenographische Berichte des Reichstages, Session 1869 Bd. III. S. 105; Session 1869 Bd. 11. S. 768 f.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

171

Mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte, bzw. der Verwaltungsgerichtshöfe unvereinbar sind jedenfalls Tendenzen, das Vorliegen einer wesentlichen Änderung schon dann anzunehmen, wenn lediglich die Belange des Umweltrechts berührt werden können.133 Im nächsten Abschnitt soll auf dieser Grundlage versucht werden, durch die Untersuchung praktischer Beispiele einige zusätzliche Merkmale für potentielle wesentliche Änderungen zu entwickeln. Schon vor mehr als sechzig Jahren kam eine Untersuchung zu dem Ergebnis, daß die einzelnen Fälle einer wesentlichen Änderung wohl nur anhand von Schulbeispielen durch entsprechende ministerielle Erlasse vorgegeben werden könne.134

3. Verursachung nachteiliger Effekte Früher wurde vereinzelt die Ansicht vertreten, daß eine wesentliche Änderung nur dann angenommen werden könne, wenn eine nachteilige Beeinflussung der Genehmigungsvoraussetzungen zu erwarten sei. Jurisch 13S hat die Auffassung vertreten, daß nur solche Veränderungen, die tatsächlich geeignet erscheinen, weitere oder andersartige nachteilige Wirkungen für die Nachbarschaft herbeizuführen, als wesentlich anzusehen seien. Dem ist Findeisen in seiner Dissertation beigetreten.136 Er gelangt zu der Erkenntnis, daß die Vorschrift des § 25 S. 4 GewO a.F., wonach von der Bekanntmachung abgesehen werden kann, wenn infolge der Änderung keine neuen oder zusätzlichen Nachteile zu erwarten waren, nicht nur eine bloße Verfahrensvorschrift für bestimmte Fälle der wesentlichen Änderung darstellte, sondern vielmehr eine Definition derselben enthielt. 137 Diese Ansicht ist in der Literatur fast überwiegend auf Ablehnung gestoßen.138 Sie hat auch keine Aufnahme in die Rechtsprechung gefunden. Das OLG Frankfurt139 hat ausdrücklich festgestellt, daß der Begriff der wesentlichen Änderung zu eng gefaßt würde, wenn nur Maßnahmen, die zu einer Verschlechterung der Gefahren- und Immissionssituation als wesentlich in diesem Sinne angesehen würden. Es stellt fest, daß auch solche Maßnahmen, die zur So z.B. VG Berlin, Besehl. v. 4. 6. 1985 - 13 A 72/85 -, NVwZ 1985, 779. Bischof!, Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, S. 87. 13S Jurisch, Luftrecht der Gewerbeordnung, 130 f. 136 Findeisen, Genehmigungspflicht bei Veränderung der Betriebsstätte, S. 45. 137 Findeisen, Genehmigungspflicht bei Veränderung der Betriebsstätte, S. 45 f. 138 Landmann / Rohmer, GewO (6. Aufl. 1911) § 25 Anm. 2; v. Rohrscheidt, GewO § 25 Anm. 3. 139 OLG Frankfurt, Urteil v. 16.4. 1901 - ohne Az. -, GewArch 1902 (Bd. 1),225 ff. 133

134

172

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Verbesserung der insoweit relevanten Situation beitragen können, als wesentliche Änderungen anzusehen seien. Die Vorschrift des § 25 S. 4 GewO a.F. enthalte für diese Fälle lediglich eine Erleichterung des Genehmigungsverfahrens.I 40 Nach der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts war die Möglichkeit einer nachteiligen Beeinflußung der Irnrnissionssituation ebenfalls nicht erforderlich. Es reichte aus, daß die Möglichkeit der Berührung derjenigen Belange bestand, die die Genehmigungspflicht einer Anlage ausgelöst hatten. Die tatsächliche Eignung der Änderungsmaßnahme die in § 16 GewO a.F. bezeichneten Übelstände herbeizuführen, war vielmehr erst im Genehmigungsverfahren zu prüfen, nicht aber bei der Frage des Erfordernisses einer Änderungsgenehmigung nach § 25 GewO a.F.I 41 Dementsprechend ist durch preußischen Ministerialerlaß vom 19. 7. 1911 142 angeordnet worden, daß es hinsichtlich des Änderungsgenehmigungserfordernisses allein auf die Berührung der in § 16 GewO a.F. genannten Belange ankomme, nicht aber darauf, ob eine Verschlechterung der Situation zu erwarten sei. Diese Auffassung herrscht auch nach dem Inkrafttreten des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vor.1 43 Das Bundesverwaltungsgericht hat in der Rückkühlwerk-Entscheidung ausdrücklich festgestellt, daß es hinsichtlich des Vorliegens einer wesentlichen Änderung nicht auf eine Beeinträchtigung der SChutzgüter der §§ 4 ff. BlmSchG ankomme, weil nicht das Ergebnis dieser Prüfung, sondern ihr Anlaß entscheidend sei.l44 Die früher teilweise vertretene Ansicht, daß eine Verschlechterung der Immissionssituation zu erwarten sein muß, ist als endgültig überholt anzusehen. l4S 140

228f.

OLG Frankfurt, Urteil v. 16.4. 1901 - ohne Az. -, GewArch 1902 (Bd. 1), 225 /

141 PrOVG, Besehl. v. 18. 10. 1906 - Nr. III, 1732 -, GewArch 1907 (Bd. 6), 398/399; Entsch. v. 23. 9. 1899 - III. 1434 -, PrVBI. Bd. 21, 268; Entsch. v. 24. 9. 1885 - ohne Az -, Reger 6, 154/155 das Gericht hatte sich darauf gestützt, daß mit dem Ersetzen eines Flammofens durch einen Tunnelofen eine konstruktiv völlig von der Genehmigung abweichende Anlage in Frage stünde, weshalb es nicht darauf ankommen könne, ob damit eine Verringerung der Gefahren eintreten könne. 142 Preußischer Ministerialerlaß, betreffend das Verfahren bei Genehmigung gewerblicher Anlagen, vom 19. 7. 1911, GewAreh 1912 (Bd. 11),40/41. 143 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 8; Boisseree / Oels / Hansmann / Sehmitt, BImSehG, § 15 Rn. 2; SchmalZ / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 2; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 189 Rn. 299; Ossenbühl, Änderungsgenehmigung, DVBI. 1981, 65/66; a.A. Alfke I Beyrau / Lehle, Luftreinhaltung, Anm. zu Nr. 2.2.3.1 TA-Luft. 144 BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984 - 7 C 71.82 -, E 69,351/358. 14S Allerdings vertritt Steindorfin Erbs / Kohlhaas, Bd. 2 I 50, § 15 BImSchG Anm. 4, die Ansicht, daß das Merkmal der Wesentlichkeit regelmäßig fehlen wird, wenn die Immissionsverhältnisse durch die Änderungsmaßnahme nicht nachteilig beeinflußt werden können.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

173

Dies wird auch durch die Regelung in § 15 Abs. 2 BlmSchG bestätigt. Diese Bestimmung ist als verfahrensrechtliche Ausnahmevorschrift, nicht aber als Definition der wesentlichen Änderung zu verstehen.1 46 Dies folgt schon daraus, daß danach in Fällen einer unveränderten oder gar verbesserten Immissionssituation nur von der Öffentlichkeitsbeteiligung, nicht aber von der Durchführung eines Änderungsgenehmigungsverfahrens insgesamt abgesehen werden darf.

4. VerwaItungsvorschriften zum Bundes-Immissionsschutzgesetz a) Nr. 2.2.3.1 TA-Luft Für den Bereich der Luftreinhaltung enthält Nr. 2.2.3.1 Abs. 1 TA-Luft eine Auslegungshilfe für den Begriff der weseptlichen Änderung. Es soll an dieser Stelle nicht erörtert werden, inwieweit aus dieser Vorschrift eine Bindungswirkung für die Entscheidung der Behörden folgt. Dieser Streit betrifft vornehmlich die in der TA-Luft festgelegten Emissions- und Immissionswerte,147 nicht aber in der Verwaltungsvorschrift enthaltene allgemeine Hinweise für das Änderungsgenehmigungsverfahren. Nach dieser Vorgabe sind Änderungen dann als wesentlich einzustufen, wenn sie zu einer erheblichen Abweichung von den der letzten Genehmigung zugrundeliegenden Emissions- oder Immissionsverhältnissen führen können. Die TA-Luft greift damit die allgemein vertretene Ansicht auf, wonach Maßnahmen, die sich auf die Betreiberpflichten auswirken können, als wesentliche Änderung anzusehen sind. Allerdings enthält sie insoweit eine Einschränkung, als nach dem Wortlaut der Nr. 2.2.3.1 TA-Luft nur solche Änderungen erfaßt sein sollen, die insoweit zu einer erheblichen Abweichung führen können. Diese Formulierung ist ein weiterer Hinweis auf die Probleme, die die Bestimmung der wesentlichen Änderung bereitet. Eine Umschreibung ist grundsätzlich auf die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe angewiesen. Allerdings erscheint es nicht von vorneherein unzulässig, lediglich auf eine erhebliche Abweichung abzustellen, anderenfalls könnte möglicherweise jede saisonbedingte oder auftragsbedingte Schwankung in der Produktion zu einer wesentlichen Än146 So aber noch Findeisen, Genehmigungspflicht bei Veränderung der Betriebsstätte, S. 45, zu der Regelung in § 25 Abs. 1 S. 4 GewO a.F.; selbstverständlich folgt aus dieser Vorschrift, daß Änderungen, die nachteilige Effekte haben können, immer als wesentliche Änderungen anzusehen sind, eine umfassende Definition des Begriffs der wesentlichen Änderung bedeutet das aber nicht, vgl. dazu auch Landmann / RohmerHansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3. Rn. 3. 147 Vgl. hierzu BVerwG, BeschI. v. 15. 2. 1988 - 7 B 219.87 -, DVBI. 1988, 539; kritisch auch jüngst Wagner, Harmonisierung von öffentlichem und privatem Nachbarund Immissionsschutzrecht, NJW 1991,3247/3250.

174

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

derung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. BImSchG führen. 148 In dem genannten Beispielsfall der Druckgießerei ist in den Antragsunterlagen ein monatlicher Eingang von 400 Tonnen Rohstoffen angegeben worden. Hieraus läßt sich auf den Umfang der Produktion und damit auf die Emissionen der Anlage schließen. Es handelt sich aber lediglich um einen Durchschnittswert. Wird z.B. nach Betriebsferien die Produktion wieder aufgenommen, kann es zu einem überdurchschnittlichen Materialeingang und zu einer höheren Auslastung der Produktionsanlagen kommen. Damit werden auch höhere Emissionswerte verbunden sein. Entscheidend sind jedoch die in der Genehmigung vorgegebenen Grenzwerte und dabei insbesondere die Immissionswerte, die nicht überschritten werden dürfen. Wenn die TA-Luft nur erhebliche Abweichungen als wesentlich bezeichnet, so ist damit klargestellt, daß betriebsübliche Schwankungen jedenfalls nicht erfaßt sein sollen. Die Bestimmung in Nr. 2.2.3.1 beruht auf der Annahme, daß nur immissionsschutzrechtlich relevante Maßnahmen eine wesentliche Änderung darstellen. Mit der Verwendung des Begriffs der Abweichung erfaßt die Bestimmung in Übereinstimmung mit der allgemein in Rechtsprechung und Lehre vertretenen Ansicht sowohl positive als auch negative Auswirkungen,149 Die Bestimmung in Nr. 2.2.3.1 TA-Luft betrifft jedoch nur den Bereich der Luftreinhaltung und enthält daher keine abschließende Beschreibung der wesentlichen Änderungen. b) Nr. 2.221 TA-Lärm Nach Nr. 2.221 TA-Lärm ist eine wesentliche Änderung anzunehmen, wenn die Maßnahme zu einer wesentlichen Veränderung der Immissionsverhältnisse führen kann. Diese Definition ist einer näheren Bestimmung genehmigungsbedürftigen Veränderungen wenig förderlich, weil sie gleichermaßen den Begriff der Wesentlichkeit verwendet. Allerdings folgt sie der allgemeinen Auffassung, daß die Möglichkeit einer Beeinflussung der relevanten Verhältnisse genügt,lSO

148 Mit der Regelung des § 15 BImSchG unvereinbar ist jedoch die Ansicht von Alfke / Beyrau / Lehle, Luftreinhaltung, Anm. zu Nr. 2.2.3.1 TA-Luft, daß eine erhebliche Abweichung nur vorliegt, wenn die Veränderung der Anlage zum Überschreiten von Immissionswerten führen kann. 149 Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3 Rn. 3; a.A. wohl Alfke / Beyrau / Lehle, Luftreinhaltung, Anm. zu Nr. 2.2.3.1 TA-Luft. 150 Vgl. hierzu Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 7.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

175

III. Änderung der Lage, der Beschaffenheit und des Betriebs der Anlage Eine Änderungsgenehmigung ist gern § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG bei der wesentlichen Änderung der Lage, der Beschaffenheit und des Betriebes der Anlage erforderlich. Anders als in § 25 Abs. 1 GewO a.F. wird hinichtlich der Veränderung von Lage und Beschaffenheit nicht mehr auf die Betriebsstätte Bezug genommen, sondern nur noch auf die Anlage. Wegen des insoweit ähnlichen umfänglichen Anlagenbegriffs, ergeben sich allerdings in der Praxis im Vergleich zur früheren Rechtslage keine bedeutsamen inhaltlichen Unterschiede für den Begriff der wesentlichen Änderung. Der Gesetzgeber hat mit dieser Fassung der Vorschrift insoweit lediglich die Terminologie vereinheitlicht.1 51 Im folgenden sollen zunächst nur die einzelnen in § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG genannten Fallgruppen der Änderung noch unter Außerachtlassung der Frage der Wesentlichkeit dargestellt werden.

1. Lage der Anlage Eine Änderung der Lage der Anlage ist anzunehmen, wenn die Anlage insgesamt oder zumindest Teile davon einen anderen Standort erhalten. Dies gilt auch für bewegliche Anlagen, soweit diese der Genehrnigungspflicht unterfallen. iS2 Es reicht aus, wenn Teile der Anlage innerhalb von Gebäuden anders angeordnet werden. 1S3 Es stellt ebenfalls eine Änderung der Lage dar, wenn ein neues Grundstück hinzukommt, das dem Umfang der in Rede stehenden Anlage zuzurechnen ist. Die Errichtung baulicher Anlagen ist insoweit nicht erforderlich, wenn schon die Nutzung des neuen Grundstücks zum Betrieb der Anlage gehört.1 54 Dies ist insbesondere bei Anlagen zum Lagern von ungegerbten Tierhäuten denkbar. 1SS

1S1 Darauf deutet auch der Hinweis, daß diese Vorschrift ihr Vorbild in § 25 Abs. 1 GewO a.F. habe, in der amtlichen Begründung zu § 15 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes hin, BT-DRS. 7/179 S. 32. 152 Vgl. § 1 Abs. 1 der 4. BImSchV und z.B. Nr. 8.1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 153 Allgemeine Ansicht, vgl. z.B. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 1; Jarass, BImSchG § 15 Rn. 5; Feldhaus, BlmSchG § 15Anm. 5. 154 Stich / Porger, BlmSchG § 15 Rn. 3; Ule / LaubilJger, BImSchG § 15 Rn. 3. m Nr. 7.13 des Anhangs zur 4. BImSchV; vgl. PrOVG, Entsch. v. 20. 11. 1902 - Nr. III, 1939 -, GewAreh 1903 (Bd. 2),408 ff.

176

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

2. Beschaffenheit der Anlage

Die Beschaffenheit einer Anlage wird verändert, wenn die Anlage durch weitere Einrichtungen ergänzt wird oder Teile davon ersetzt oder beseitigt werden. Im Bezug auf die letztgenannte Alternative spielt es keine Rolle, ob die Einrichtungen vom Betreiber entfernt werden oder ob sie infolge äußerer oder sonstiger Einwirkung, wie z.B. durch Sturm oder Brand, zerstört werden. Die Anlage entspricht in diesem Fall jedenfalls nicht mehr den Genehmigungsunterlagen.I 56 Als Beispiel ist die Entfernung des die Anlage umgebenden Gebäudes anzusehen, wenn ihr dadurch der bautechnische Immissionsschutz genommen wird.I 57 Wird eine Anlage ohne Genehmigung wesentlich verändert und später wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt, so liegt eine Veränderung der Beschaffenheit der Anlage vor. Dies folgt schon daraus, daß die Anlagengenehmigung mit der Vornahme der Änderungen im entsprechenden Umfang wegfällt.I 58 Ist die Genehmigung erst einmal erloschen, kann sie nicht durch Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes der Anlage wieder in Kraft treten. Die Anlage ist daher zumindest in dem Umfang der Änderungsmaßnahmen als ungenehmigte Anlage anzusehen.I 59 Werden die veränderten Teile in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, fehlt es insoweit an einer Genehmigung, auch wenn die Anlage insgesamt der ursprünglich genehmigten Anlage entspricht.I 6O Eine Änderung der Beschaffenheit der Anlage ist auch dann anzunehmen, wenn Veränderungen im Bereich der Reststoffverwertung oder Abfallbeseitigung vorgenommen werden.I 61 Häufig stellen derartige Maßnahmen schon aus anderen Gründen eine Änderung der Anlage dar. Dies gilt z.B. für die Errich156

157

Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 4; Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 4. BayVGH, BeschI. v. 30. 9. 1981 - 22 es 81 A. 1919 -, Ule / Laubinger,

BImSchG-Rechtsprechung § 20 Nr. 17. 158 Vgl. hierzu S. 242 ff.; Jarass, BImSchG § 15 Rn. 11, § 18 Rn. 9; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 2; Schmatz / Näthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 5; Gegenteiliges kann auch nicht aus der Änderung des Wortlauts des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG gegenüber § 25 Abs. 1 S. 1 GewO a.F., wo es hieß, daß eine Genehmigung bis zu einer (wesentlichen) Änderung in ~ft bleibt, geschlossen werden, weil mit der geänderten Formulierung eine sachliche Anderung nicht beabsichtigt war, im übrigen wurde auch damals trotz dieses Wortlauts vertreten, daß eine wesentliche Änderung nicht zum (teilweisen) Erlöschen der Genehmigung führt, so v. Rohrscheidt, GewO § 25 Anm. 3; Schenkel, GewO § 25 Anm. 1. 159 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 11; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 2. 160 Schmatz / Näthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 5; a.A. Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 4; wohl auch BayVGH, Besehl. v. 19. 5. 1982 - Nr. 22 es 82 A. 594 -, BayVBl. 1982,532/533. 161 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 1.

E. Wesentliche Änderung, Begriff der Wesentlichkeit

177

tung eines weiteren Tiegels zum Umschmelzen von beim Druckgießen entstehenden Gußgraten. Hier stellt bereits die Errichtung des als Nebeneinrichtung zu bewertenden Umschmelztiegels eine Veränderung der Beschaffenheit der Anlage dar.

3. Betrieb der Anlage Der Betrieb einer Anlage umfaßt nicht nur den eigentlichen Herstellungsprozeß, sondern die gesamte Betriebsweise einer Anlage. Hauptmerkmal der Betriebsweise einer Anlage sind die Faktoren, die vom Herstellungsverfahren bestimmt werden. Dazu gehören neben Verfahrensablauf, Kapazität, Leistung, Durchsatzmenge von Stoffen, die Art und der Umfang der zum Einsatz kommenden Energie auch allgemeine Gesichtspunkte, wie Arbeitsvorbereitung und Transportvorgänge. Ebenfalls werden Maßnahmen des Arbeits- und KatastrophensChutzes erfaßt.1 62 Als Änderungen im Betrieb sind daher alle Maßnahmen anzusehen, die die Produktion als solche, das Produktionsverfahren, die Einsatzstoffe, die anfallenden Reststoffe und den Arbeitsablauf betreffen. Die Herstellung anderer Produkte als derjenigen, die im Genehmigungsbescheid genannt sind, stellt daher eine Änderung des Betriebes der Anlage dar.1 63 Eine Veränderung im Betrieb der Anlage ist z.B. anzunehmen, wenn in einer Gerberei nicht mehr nur Felle für den eigenen Bedarf eingesalzt werden, sondern der Betreiber dazu übergeht, hauptsächlich andere Betriebe mit eingesalzenen Fellen zu beliefern.164 Gleiches gilt für die Verlängerung der Arbeitszeit einer Anlage in die Nachtzeit.1 65 Der Übergang zur Herstellung eines anderen Produkts ist im übrigen häufig mit Veränderungen der Beschaffenheit der Anlage verbunden.1 66 Wird durch Errichtung weiterer Teileinrichtungen eine Erhöhung des Produktausstoßes erreicht, liegt sowohl eine Betriebsänderung als auch eine Änderung der Beschaffenheit der Anlage vor.l 61

Jarass, BImSchG § 4 Rn. 25; Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 15. BayObLG, Entsch. v. 26. 4. 1901 - ohne Az. -, GewAreh 1902 (Bd. 1), 230 f., Umwandlung von einer Seifensiederei in eine Talgschmelze; vgl. auch Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. l. 164 BVerwG, Besch!. v. 10.7. 1964 - T B 43/64 -, GewArch 1964,244/245. 165 BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 89.54 -, BB 1958,570. 166 Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 5. 161 Vgl. Landmann / Rohmer, GewO (12. Autl. 1969) § 2'; Rn. 14. 162

163

12 Matten.

178

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

4. Sonstiges

Vielfach läßt sich eine Maßnahme nicht eindeutig als Änderung des Betriebes, der Beschaffenheit oder der Lage einer Anlage einordnen. Entscheidend für die Bewertung einer Maßnahme als Änderung ist das Vorliegen einer Abweichung vom Genehrnigungsbescheid und den einbezogenen Unterlagen. Veränderungen in der Umgebung gehören jedenfalls nicht zu den in § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG genannten Maßnahmen, weil sie keine Änderung der Anlage darstellen.l 68 Allerdings können derartige Veränderungen im Fall einer wesentlichen Änderung hinsichtlich der materiellen Genehmigungsfähigkeit der Änderungsmaßnahme beachtlich sein.l 69

UZe / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 3. Dabei ist insbesondere an die Fälle des Heranrückens der Wohnbebauung an einen störenden Betrieb zu denken, vgl. die Hühnerstall-Entscheidung des BVerwG, Urt. v. 11. 2.1977 - IV C 9.75 -, GewAreh 1977, 168/170 f. 168

169

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

179

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage Eine wesentliche Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage ist anzunehmen, wenn sich die Genehmigungsfrage infolge der geplanten Änderungsmaßnahme ganz oder zumindest teilweise neu stellt. Dabei ist jedoch keineswegs eindeutig geklärt, was als Genehmigungsfrage im Sinne des BundesImmissionsschutzgesetzes anzusehen ist. Ein wesentliches Problem liegt darin, daß sich der Begriff der wesentlichen Änderung wiederum nur mit mehr oder weniger unbestimmten Rechtsbegriffen umschreiben läßt. Dies gilt z.B. für die Formel wonach eine wesentliche Änderung dann vorliegen soll, wenn bei vernünftiger Betrachtungsweise nicht auszuschließen ist, daß.die Umsetzung der geplanten Maßnahme auf die Erfüllung der in § 6 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb der Anlage Einfluß haben könnte.! Das Genehmigungsverfahren hat zum Ziel festzustellen, ob die in Rede stehende Anlage, in der Form, in der sie beantragt ist, den in § 6 BImSchG festgelegten Genehmigungsvoraussetzungen entspricht. Es muß also sowohl die Einhaltung der Betreiberpflichten nach § 5 BImSchG als sichergestellt erscheinen als auch die Übereinstimmung mit sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften. Dabei stellen sich vornehmlich zwei Fragen. Zum ersten ist zu klären, welche Maßnahmen, die einen Bezug zu den Betreiberpflichten und damit zu den in § 6 Nr. 1 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen aufweisen, geeignet sind, die Genehmigungsfrage erneut aufzuwerfen. Reicht z.B. im Hinblick auf das Emissionsverhalten einer Anlage eine saisonbedingte Steigerung der Produktion aus oder stellt es eine wesentliche Änderung der. Beschaffenheit einer Anlage dar, wenn der Steuerungsmechanismus einer Druckgießmaschine in der Druckgießerei ausgetauscht wird? Zum anderen ist zu untersuchen, ob und unter welchen Voraussetzungen Maßnahmen, die auschließlich die in § 6 Nr. 2 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen betreffen, die immissionsschutzrechtliche Genehmigungsfrage erneut aufwerfen. Bei Gesprächen mit Behördenvertretern ist von diesen teilweise die Ansicht vertreten worden, daß eine extensive Auslegung des Begriffs der wesentlichen Änderung schon aus Gründen der Überwachung der genehmigungsbedürftigen Anlage geboten sei. Diese Auffassung erscheint jedoch nicht überzeugend. Das Änderungsgenehmigungserfordernis ist kein Instrument der laufenden Überwachung der Anlage. Ein Instrument zur Überwachung der Anlagen im Hinblick auf die Vornahme genehmigungspflichtiger Änderungen ist die in § 16 Abs. 1 Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 6. 12"

180

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

BImSchG festgelegte Mitteilungspflicht. Haben die Behörden den Verdacht, daß ungenehmigte Änderungen vorgenommen worden sind oder trotz unverändertem Betrieb die Einhaltung der Betreiberpflichten nicht mehr gewährleistet ist, so haben sie Kontrollen vorzunehmen, zu denen sie z.B. nach § 52 BImSchG befugt sind. Es ist zwar anzunehmen, daß es auch eine gewisse Überwachung ermöglicht, wenn der Betreiber anläßlich eines Änderungsgenehmigungsantrages umfassende Unterlagen einreicht. Das geschieht aber um der Behörde die Prüfung zu ermöglichen, ob die Anlage auch in der wesentlich geänderten Form noch in Übereinstimmung mit den Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 BImSchG steht. Das Erfordernis einer Änderungsgenehmigung kann jedoch nicht mit der Vorstellung begründet werden, daß die Überwachung umso besser wird, je öfter ein Genehmigungsverfahren durchgeführt wird. Hegt die Behörde den Verdacht, daß Mitteilungen vorgelegt werden, die nicht den Voraussetzungen des § 16 BImSchG entsprechen, muß sie eben eine Ortsbesichtigung durchführen.

I. BetreiberpOichten des § 5 Abs. 1 Nr. 1,2 BlmSchG Nach § 4 Abs. 1 S. 1 BImSchG bedürfen diejenigen Anlagen der Genehmigung, die in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen oder in anderer Weise die Nachbarschaft zu gefährden, erheblich zu benachteiligen oder erheblich zu belästigen. Die Betreiberpflichten des § 5 Abs. 1 BImSchG greifen diese Gesichtspunkte in zweierlei Hinsicht auf. Anlagen müssen gern. § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG so betrieben werden, daß schädliche Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile und Belästigungen für die Allgemeinheit und die Nachbarschaft nicht hervorgerufen werden können. Darüberhinaus ist gern. § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen und zu treffen. Der Schutzgrundsatz und die Vorsorgepflicht stellen diejenigen Genehmigungsvoraussetzungen, die eindeutig auf den in § 1 BImSchG festgelegten Schutzzweck abgestimmt sind. Die Genehmigungsfrage lautet insoweit, ob bei die Errichtung und dem Betrieb der geplanten Anlage der Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen und sonstigen Beeinträchtigungen sichergestellt ist und ob Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen getroffen ist. Mit dem Schutzgrundsatz soll sichergestellt werden, daß die Anlagen, die ein erhöhtes Gefährdungspotential im Sinne des § 4 Abs. 1 S. 1 BImSchG aufweisen, in möglichst gefahrloser Weise betrieben werden. Es kann daher kein Zweifel bestehen, daß sämtliche Maßnahmen, die hinsichtlich der Einhaltung des Schutzgrundsatzes beim Betrieb der Anlage von mehr als nur geringfügiger Bedeutung sind, als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG anzusehen sind. Im Sinne der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsge-

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

181

richts besteht in diesem Fall die Möglichkeit der Einwirkung auf die in § 4 Abs. 1 BImSchG besonders hervorgehobenen Schutzbelange.2 Nicht eindeutig ist die Behandlung der Vorsorgeverpflichtung des § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG. Es handelt sich um die Verpflichtung, auch unterhalb der Gefahrensschwelle gegen schädliche Umwelteinwirkungen Vorsorge zu treffen.3 Landmann / Rohmer-Hansmann vertreten die Ansicht, daß nur die Beeinflussung solcher Emissionen relevant ist, die sich auch als Immissionen niederschlagen können.4 Diese Argumentation wird auf einen Vergleich zu § 15 Abs. 2 BImSchG gestützt.5 Daraus läßt sich jedoch nur entnehmen, daß eine wesentliche Änderung auf jeden Fall anzunehmen ist, wenn zusätzliche oder andere Emissionen zu erwarten sind. Auf Immissionen nimmt diese Vorschrift keinen Bezug. Soweit diese Ansicht darauf hindeutet, solche Maßnahmen aus dem Kreis potentieller wesentlicher Änderungen herauszunehmen, die lediglich Vorsorgeaspekte berühren, ist auf die Bedeutung der Vorsorgepflicht im System des Immissionsschutzes hinzuweisen. Sie stellt ein zentrales Instrument zur Verwirklichung der Ziele des Immissionsschutzes dar. 6 Nur eine Begrenzung der Schadstoffe an der Quelle ermöglicht eine erfolgversprechende Bekämpfung der Luftverschmutzung. Ein wichtiges mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz verfolgtes Ziel ist daher neben dem Schutz der Nachbarn vor konkreten Gesundheitsgefahren, die allgemeine Verminderung der Luftverschmutzung.? Dies allein spricht dafür, für die Beachtung der Vorsorgepflicht bedeutsame Maßnahmen zum Kreis potentieller wesentlicher Änderungen zuzurechnen.8 Es kommt hinzu, daß Vorsorge- und SChutzgrundsatz hinsichtlich der Verhinderung schädlicher Umwelteinwirkungen sehr eng miteinander verknüpft sind. Emissionen aus Großfeuerungsanlagen enthalten regelmäßig Stoffe mit gesundheitsgefährdenden Eigenschaften, wie z.B. Schwefeldioxid, kanzerogene Metalle oder organische Verbindungen. 9 Maßnahmen, die die Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen beeinflußen können, werden häufig auch Einfluß auf die Immissionssituation haben können. Dies reicht aber für die Annahme einer wesentlichen Änderung aus, weil es, wie bereits festgestellt, Vgl. z.B. PrOVG, Urt. v. 17. 12. 1883 - ohne Az. -, E 10, 277/282. Die genaue Bewertung der Vorsorge ist umstritten, vgl. z.B. Papier, Anmerkung zu OVG Berlin, Urt. v. 17. 7. 1978 - OVG I B 157.25 -, DVBI. 1979, 159/162. Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3 Rn. 3. Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3 Rn. 3. 6 Vgl. Feldhaus, BImSchG § 5 Anm. 7. Vgl. hierzu OVG Berlin, Urt. v. 17. 7. 1978 - OVG I B 157.25 -, DVBI. 1979, 159/160. 8 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 9; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 2; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 6; Junker / de la Riva / Schwarz, Genehmigungsverfahren und Umweltschutz, F S. 30. 9 Davids / Lange, GroßfeuerungsanlagenVO, S. 1 f. 2

182

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

nicht darauf ankommt, ob sich die Immissionssituation infolge der Maßnahme tatsächlich verschlechtern kann. Dabei werden allerdings Veränderungen, die ersichtlich nur im Bereich der Geringfügigkeit bewegen, nicht als wesentlich anzusehen sein. 1. Kapazitätserweiterung

Als einer der typischen Fälle der wesentlichen Änderung ist die Steigerung der Produktionskapazität einer Anlage anzusehen, weil mit einer Erhöhung der Produktion zwangsläufig der Einsatz einer größeren Menge von Rohstoffen und anderen Einsatzstoffen verbunden ist. Dies führt in aller Regel zu einer Steigerung der Emissionen und der Immissionen. a) Erweiterung der Anlage Einer der häufigsten Fälle einer Kapazitätssteigerung durch Erweiterung ist die Errichtung weiterer gleichartiger Anlagen oder Einrichtungen. Ein Beispielsfall ist die Errichtung weiterer Schmelzöfen zum Schmelzen von Blei bei der Herstellung von Bleiakkumulatoren. Mit dem Betrieb weiterer Schmeizaniagen entstehen in jedem Fall zusätzliche Emissionen und im Zweifel auch zusätzliche Immissionen)O Das Preußische Oberverwaitungsgericht hat die Errichtung zusätzlicher, der Produktion dienender Öfen immer als wesentliche Änderung bewertet. Dabei hat es regelmäßig auf die hierdurch verursachte Gefahr zusätzlicher Beeinträchtigungen hingewiesen)1 Gleichermaßen hat das Bundesverwaltungsgericht die Errichtung und den Betrieb zusätzlicher Hämmer in einem Hammerwerk unter Verweis auf den möglichen Einfluß auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände bewertet.12 Auch die Errichtung einer weiteren Schießbahn auf einem Truppenübungsplatz erfüllt diese Merkmale)3 In den eingangs dargestellten Beispielsfällen wäre daher das Aufstellen weiterer Druckgießmaschinen oder zusätzlicher Rotationsdruckmaschinen ebenfalls als wesentliche Änderung anzusehen.

10 Das OVG Berlin hat die Errichtung weiterer drei Schmelzöfen zusätzlich zu den 15 vorhandenen Schmelzöfen als wesentliche Änderung angesehen, OVG Berlin, Beschl. v. 16.7. 1985 - 2 S 90.85 -, NVwZ 1985, 756 f.. 11 PrOVG, Entsch. v. 19. 1. 1893, E 24, 316/318; Entseh. v. 16. 3. 1905 - Nr. III. 509 -, GewAreh 1904 (Bd. 4), 540/541. 12 BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6,294/295; früher schon BayVGH, Entsch. v. 13. 1. 1909 - ohne Az. -, Reger 29, 156/157. 13 BVerwG, Urt.v. 2..1.5.1991 - 7 C 19t9Q, NVwZ 1991, 886; OVG Münster, Besehl. v. 2. 3.1989 - 21 B 1861/88 -, NVwZ-RR 1990, 174/175.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

183

In derartigen Fällen spielt die Zahl der vorhandenen Einrichtungen für die Abgrenzung zwischen einer unwesentlichen und einer wesentlichen Änderung grundsätzlich keine Rolle. 14 Die Errichtung einer weiteren Schmelzanlage stellt auch dann eine wesentliche Änderung dar, wenn bereits 15 andere Schmelzanlagen vorhanden sind. Dies gilt insbesondere in den Fällen, in denen die einzelne Anlage an sich selbständig genehmigungsbedürftig ist, aber in dem konkreten Fall nach § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV in die vorhandene Genehmigung der gesamten Anlage einzubeziehen ist. Andererseits sollten auch hierbei keine offensichtlich geringfügigen Maßnahmen einer Genehmigungspflicht unterworfen werden. Wird bei einem umfangreichen Hammerwerk ein zusätzlicher kleiner Hammer aufgestellt, dessen Schlagenergie weniger als 1 % der gesamten Schlagenergie aller vorhandenen Hämmer ausmacht, so wird dies nicht als erheblich angesehen werden können.1 5 Die Erweiterung von Gebäuden oder die Errichtung zusätzlicher Gebäude ist ebenfalls als wesentliche Änderung anzusehen, wenn dort einzelne Verfahrensschritte des Herstellungsprozesses vorgenommen werden. Dies ist z.B. der Fall, wenn bei einer Anlage zur Herstellung von Containem16 zur Vornahme von Schweiß- und Lackierarbeiten eine neue Halle errichtet werden sollP b) Austausch von Anlagenteilen Neben der Erweiterung der Anlage durch gleichartige Einrichtungen spielt der Austausch von Anlagenteilen oder der Anlage selbst eine wichtige Rolle. (1) Einrichtungen mit ähnlichen Leistungsmerkmalen

Zunächst ist der Fall zu untersuchen, in dem eine Einrichtung durch eine andere ersetzt wird, die grundSätzlich ähnliche Leistungsmerkmale aufweist. Soll z.B. in der Druckgießerei eine der vorhandenen Druckgießmaschinen durch 14 Überwiegt die Erweiterung den vorhandenen Bestand, kann allerdings eine Neugenehmigung gern. § 4 BImSchG erforderlich sein, siehe unten S. 256 ff. 15 Sofern ein Hammer die Schlagenergie von 1 Kilojoule überschreitet, sind alle Hämmer in ihrer Gesamtheit genehmigungspflichtig, Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 3.11 des Anhangs zur 4. BImSchV; mehrere unwesentliche Änderungen können zusammengenommen ebenfalls zu einer wesentlichen Änderung führen, siehe unten S. 231 f. 16 Nr. 3.15 lit c des Anhangs zur 4. BImSchV. 17 OVG Münster, Vrt. v. 5. 10. 1989 - 21 A 2606/88 -, S. 12 f. (n. veröffentlicht); PrOVG, Entsch. v. 21. 1. 1909 - Nr. III, 165 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 579/580; Entsch. v. 30. 11. 1908 - Nr. III. 2477 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 393/394, jeweils zur Erweiterung von Gebäuden für Verfahrensschritte bei der Herstellung von Dampfkesseln und Behältern aus Blech.

184

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

eine neue ersetzt werden, weil die vorhandene Maschine nicht mehr zuverlässig arbeitet, so ist an einen Fall der wesentlichen Änderung zu denken, da die Maschine einen Teil des Anlagenkerns darstellt. Eine Beeinflussung der Emissions- und Immissionssituation wird jedoch nur dann als möglich erscheinen, wenn eine Maschine mit anderen Leistungsmerkmalen aufgestellt werden soll. Das wäre z.B. der Fall, wenn die neue Maschine hinsichtlich des Verarbeitungsprozesses konstruktive Unterschiede aufweist oder über größere Zuhaltekräfte verfügt. Wird hingegen eine im wesentlichen baugleiche Maschine angeschafft, stellt sich dies als reine Instandhaltungsmaßnahme dar. Maßnahmen, die allein der Substanz- und Funktionserhaltung dienen, sind genehmigungsfrei.J 8 Der Betreiber ist sogar verpflichtet, die gesamte genehmigungsbedürftige Anlage ständig in einem technisch einwandfreien Zustand zu halten, weil andernfalls die Einhaltung der Genehmigungsvoraussetzungen nicht sichergestellt ist. Dies gilt auch für den Fall, in dem ein Druckgießautomat Störungen aufweist, die möglicherweise mit höheren Schadstoffemissionen verbunden sind. Dafür, daß der Austausch gegen eine konstruktiv gleichartige Maschine von der vorhandenen Genehmigung gedeckt ist, spricht ferner, daß mit dem Genehmigungsantrag lediglich eine Beschreibung des Maschinentyps mit Konstruktionszeichnung und Beschreibung der Funktionsweise einzureichen ist. Es wird also nicht die konkret durch eine Seriennummer bezeichnete, in der Betriebsstätte zu errichtende, Maschine genehmigt, sondern die Aufstellung einer Maschine eines bestimmten Typs. Insoweit weicht die durch die immissionsschutzrechtliche Genehmigung geschaffene Situation von der Situation solcher Anlagen ab, deren Inbetriebnahme von einer individuellen Prüfung abhängig ist. Letzteres gilt gern. § 15 DampfkV für die Inbetriebnahme von Dampfkesseln oder gern. § 9 DruckbehV für die Inbetriebnahme von Druckbehältern. Diese EinriChtungen müssen aus sicherheitstechnischen Gründen individuell auf Fertigungsmängel, wie fehlerhafte Schweißnähte, untersucht werden. Deswegen dürfen der Dampfkessel gern. §§ 13 Abs. 2, 15 DampfkV oder der Druckbehälter gern § 11 Abs. 1, 2 DruckbehV selbst auch nach einem Austausch gegen baugleiche Teile nicht ohne erneute Überprüfung in Betrieb genommen werden. Für die immissionsschutzrechtIich genehmigungsbedürftigen Anlagen gilt dies nicht. Bei einer Dampfkesselanlage gilt deshalb gern. § 13 Abs. 2 DampfkV nur der Austausch des Kessels selbst immer als wesentliche Änderung, nicht aber der Austausch anderer Teile der Dampfkesselanlage durch baugIeiche Elemente. Auf einem ähnlichen Gedanken beruht die Bestimmung in § 17 Abs. 6 S. 2 SprengG. Danach ist bei Lagereinrichtungen, die der Lagerung von Sprengstof18 BayVGH, Beseh!. v. 19. 05. 1982 - Nr. 22 es 82 A. 594 -, BayVBI. 1982, 532; Jarass, Bestandssehutz industrieller Anlagen, DVBI. 1986, S. 314/319; Friauf, Zum gegenwärtigen Stand der Bestandsschutzproblematik, WiVerw 1986, 87/92.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

185

fen dienen, ein Austausch durch in der Bauart gleiche oder ähnliche Teile nicht als wesentliche Änderung anzusehen, wenn diese zumindest gleichwertige sicherheitstechnische Einrichtungen aufweisen. Diese Definition läßt sich wegen des eingeschränkten Schutzzwecks des SprengG, der vornehmlich den Schutz vor Explosionsgefahren betrifft nicht ohne weiteres auf die Situation der nach dem Bundes-Imrnissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen übernehmen.1 9 Dies gilt insbesondere insoweit danach der Austausch durch in der Bauart ähnliche, aber den gleichen Sicherheitsstandard aufweisende, Teile zulässig ist. Unterschiede in der Bauart können grundsätzlich zu anderen Emissionsverhältnissen führen. In einern solchen Fall bedarf die Feststellung, ob der genehmigte Standard auch nach der Änderung noch gewährleistet ist, der Prüfung durch die Genehmigungsbehörde. Allerdings ist der in § 17 Abs. 6 S. 2 SprengG enthaltene Grundgedanke durchaus auf die Situation des BundesImmissionsschutzgesetzes übertragbar. 20 Der Austausch einer Druckgießmaschine durch eine andere Maschine gleicher Bauart ist daher nicht als wesentliche Änderung anzusehen, soweit die neue Maschine im wesentlichen die gleichen Leistungsmerkmale aufweist. Diese Sichtweise ist schließlich auch deshalb gerechtfertigt, weil es keinen Unterschied macht, ob im Rahmen von Reparaturen immer nur einzelne Bauteile der Maschine ausgetauscht werden oder letztendlich die gesamte Maschine. Den Genehmigungsvoraussetzungen wird durch die letztgenannte Maßnahme auf bessere Weise Rechnung getragen als durch wiederholte Reparaturmaßnahmen. Diese Sichtweise kann aber nur für komplexe technische Einrichtungen gelten, bei denen alle für den Betrieb erforderlichen Bestandteile in die Maschine selbst integriert sind. Dabei ist an Schmelztiegel21 , einzelne Hämmer22, einzelne Prüfstände für Verbrennungsmotoren23 etc. zu denken. Besteht der Anlagenkern aus einer Reihe von verschiedenen EinriChtungen, die miteinander verbunden sind, wie das z.B. bei Anlagen zur fabrikmäßigen Herstellung von Stoffen durch chemische Umwandlung24 der Fall ist, ist nur der Austausch einzelner Einrichtungen durch baugleiche Teile als zulässig anzusehen. Gleiches gilt, wenn in der Druckgießerei sämtliche Druckgießmaschinen oder ein überwiegender Teil davon ausgetauscht werden soll. Von der vorhandenen Genehmigung ist nur der Austausch einzelner abgeschlossener Bauteile gedeckt. Insoweit zutreffend Führ, Sanierung von Altanlagen, S. 135. Schmatz / Näthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3; a.A. Führ, Sanierung von Altanlagen, S. 136. 21 Nr. 3.4 des Anhangs zur 4. BImSchV. 22 Nr. 3.11 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 23 Nr. 10.15 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 24 Nr. 4.1 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 19

20

186

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Einer Änderungsgenehmigung bedarf der Austausch von Bauteilen und Einrichtungen demnach auch dann, wenn er der Modernisierung der genehmigungsbedürftigen Anlage dient. 25 Daraus, daß der Betreiber zur Instandhaltung der Anlage und wegen der dynamischen Betreiberpflichten auch zur Modernisierung der Anlage verpflichtet ist, folgt nicht, daß es hierfür keiner Genehmigung bedarf. Dies ergibt sich schon aus einem Vergleich zur Regelung der nachträglichen Anordnung in § 17 BImSchG. Nach dem Umkehrschluß aus § 17 Abs. 4 BImSchG bedarf grundsätzlich die Umsetzung jeder nachträglichen Anordnung der Änderungsgenehmigung, es sei denn die Anordnung bestimmt die zu treffenden Maßnahmen in abschließender Weise.26 Dieses Ergebnis steht mit der Rechtsprechung zur wesentlichen Änderung genehmigungs bedürftiger Anlagen im Einklang. Danach kommt es zunächst einmal auf die Anzahl der vorhandenen EinriChtungen an.27 Daneben wird hinsichtlich der Bewertung einer Maßnahme als wesentliche Änderung auf die technische Ausstattung und Wirkungsweise der in Rede stehenden Einrichtung abgestellt. Liegt insoweit eine Veränderung vor, die Einfluß auf die Emissionsoder Immissionsverhältnisse haben kann, ist diese als wesentlich zu qualifizieren. 28 Entscheidend ist die Wirkungsweise der zu vergleichenden Einrichtungen. Eine wesentliche Abweichung ist sicherlich anzunehmen, wenn eine mechanische Kniehebelpresse gegen eine hydraulische Presse ausgetauscht wird. 29 Gleiches gilt für den Austausch eines Fallhammers gegen einen Luftgesenkhammer. 30 Das Preußische Oberverwaltungsgericht hat Veränderungen ebenfalls mehrfach wegen konstruktiver Abweichungen als wesentlich bewertet)! Andererseits hat es bei gleichartiger Konstruktion sogar die Verwendung anderen Materials als Fall einer genehmigungsfreien Veränderung angesehen.3 2

Jarass, Bestandsschutz industrieller Anlagen, DVBI. 1986, S. 314/319. Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BlmSchG, § 15 Anm. 3. 27 Zur Anzahl der Hämmer in einem Hammerwerk BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6, 294/295; BayVGH, Entsch. v. 13. 1. 1909 - ohne Az. -, Reger 29, 156/157; zur Anzahl von Schmelzöfen OVG Berlin, Beschl. v. 16. 5. 1985 - 2 S 90.85 -, NVwZ 1985, 756. 28 OVG Berlin, Beschl. v. 16. 5. 1985 - 2 S 90.85 -, NVwZ 1985, 756.; das OVG Münster, Beschl. v. 16. 8. 1985 - 7 B 599/85 -, S. 7. (n.veröff.), hat den bloßen Austausch eines Transformators an einem Elektrolichtbogenofen noch nicht als wesentliche Änderung angesehen, sondern vielmehr das um 100 % höhere Leistungsvermögen. 29 Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 125. 30 OVG Münster, Urt. v. 12.4.1978 - VII A 1112/78 -, GewArch 1979, 68. 31 PrOVG, Entsch. v. 24. 9. 1885 - ohne Az. -, Reger 6, 154/155, Ersatz eines F1ammofens durch einen Tunnelofen in der Sulfatproduktion; Entsch. v. 18. 5. 1903ohne Az. -, GewAreh 1904 (Bd. 3), 33/34; Entsch. v. 19. 9. 1910 - III C, 71/10-, GewAreh 1911 (Bd. 10),378/380. 32 PrOVG, Entsch. v. 24. 3.1902 - ohne Az. -, GewAreh 1902 (Bd. 1),619/620. 25

26

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

187

Aus dieser Rechtsprechung läßt sich der Schluß ziehen, daß immissionsschutzrechtlich relevante Gesichtspunkt als Maßstab der zulässigen Abweichungen anzusehen sind. Der Austausch ist nur dann genehmigungsfrei, wenn ein Einfluß auf die Emissions- oder Immissionssituation nicht zu erwarten ist. Bei Einrichtungen, die der Genehmigungspflicht wegen sonstiger Gefahren unterstellt sind, dürfen sicherheitsrelevante Einrichtungen nicht in anderer Weise gestaltet sein.33 Nur kleinere konstruktive Abweichungen, die offensichtlich keine derartige Wirkung haben können, sind unbeachtlich. Zu weitgehend erscheint die im Zusammenhang mit der Nachrüstung von Großfeuerungsanlagen entsprechend den Altanlagenregelungen gern. §§ 17 - 20 der 13. BImSchV vertretene Ansicht, wonach eine Änderungsgenehrnigung gern. § 15 Abs. 1 BImSchG grundsätzlich nur dann erforderlich sein soll, wenn sich die Ändeningsmaßnahmen in erheblicher Weise auf die der Genehmigungspflicht zugrunde liegenden Schutzbelange einwirken können. Nur solche Maßnahmen, die zu einer erheblichen Abweichung von den der vorhandenen Genehmigung zugrundeliegenden Immissions- und Emissionssituation führen können, sollen als wesentliche Änderung anzusehen sein.34 Nach der hier vertretenen Ansicht dient die Beschränkung des Änderungsgenehmigungserfordernisses auf wesentliche Änderungen dazu, Maßnahmen auszuschließen, die auf die immissionsschutzrechtlich relevanten Schutzbelange keinen Einfluß haben können. Der Begriff der Wesentlichkeit soll aber nicht dazu dienen, aus denjenigen Maßnahmen, die Einfluß auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände haben können, noch zusätzlich diejenigen Maßnahmen auszugrenzen, die insoweit keine ganz so erheblichen Einflüsse haben können. Die Definition in Nr. 2.2.3.1 TA-Luft, wonach nur solche Änderungen, die zu erheblichen Abweichungen von den der letzten Genehmigung zugrundeliegenden Emissions- oder Immissionsverhältnissen führen können, genehmigungsbedürftig sein sollen, kann daher nur so verstanden werden, daß insbesondere Instandsetzungsmaßnahmen nicht als wesentliche Änderung einzustufen sind, wenn sich die Auswirkungen auf die Emissions- und Immissionssituation im Rahmen dabei üblicher Toleranzen halten. Ohne eine solche Einschränkung wären diese Maßnahmen nicht genehmigungsfrei. Im Bereich der Altanlagensanierung geht es jedoch regelmäßig nicht um minimale Verbesserungen. Häufig sind weitreichende Änderungen der Entstaubungsanlagen oder sonstige Maßnahmen zur Abgasreinigung erforderlich. Aus diesem Grunde erscheint es 33 Vgl. dazu den Fall der Flüssiggasumschlaganlage VG Köln, Beschl. v. 10. 10. 1988 - 4 L 1042/88 -, NVwZ-RR 1989, 534. 34 Feldhaus-Davids, 13. BImSchV Vorbern. §§ 17 - 20 S. 2; Menke / Glückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Vorbern. §§ 17 - 20 Rn.9.

188

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

verfehlt, im Zusammenhang mit der Sanierung von Altanlagen entsprechend den Vorgaben der §§ 17 - 20 der 13. BImSchV darauf zu verweisen, daß nur Maßnahmen mit erheblichen Auswirkungen genehmigungsbedürftig sind. Die hier erforderlichen Maßnahmen werden grundsätzlich nicht genehmigungsfrei sein. 35 (2) Leistungsstärkere Einrichtungen

Der Austausch einzelner Einrichtungen stellt immer eine wesentliche Änderung dar, wenn die neu errichtete Komponente eine deutliche Leistungssteigerung der Anlage ermöglicht. Ein Beispiel ist der Austausch eines Transformators, der zum Betrieb eines Elektrolichtbogenofens in einem Stahlwerk36 erforderlich ist. Im Genehrnigungsbescheid war für den Transformator eine Leistung von 6 Megavoltampere festgelegt worden. Wird dieser Transformator gegen einen anderen mit einer Leistung von 12 Megavoltampere ausgetauscht, ermöglicht dies eine deutliche Leistungssteigerung des Elekrolichtbogenofens. Die Möglichkeit der Beeinflussung der Emissions- und Immissionssituation ist hier augenscheinlich gegeben}? Es handelt sich insoweit sowohl um eine Änderung der Beschaffenheit als auch des Betriebes der genehrnigungsbedürftigen Anlage. 38 Eine wesentliche Änderung qualitativer Art liegt ebenso vor, wenn eine Steinfertigungsanlage 39 gegen einen Steinfertiger mit höherer Produktionskapazität ausgetauscht wird40 oder die Kapazität eines Lepol-Drehofens in einem Zementwerk41 erheblich erhöht wird.42 Die Bewertung einer Leistungssteigerung als bedeutsam richtet sich nach der dadurch ermöglichten Kapazitätssteigerung der Gesamtanlage, die insoweit als Maßstab anzusehen ist, weil sich danach die relevante Emissions- und Immissionsverhältnisse bemessen. Wird der gesamte Steinfertiger ausgetauscht, wird eine Kapazitätssteigerung um 10 % bereits als wesentlich anzusehen sein. Anderes gilt, wenn die Schmelzanlage einer Druckgießmaschine gegen eine andere Siehe auch unten S. 198 f. Nr. 3.3 des Anhangs zur 4. BImSehV. 3? OVG Münster, Besehl. v. 16. 8. 1985 - 7 B 599/85 -, S. 6 (n. veröff.). 38 OVG Münster, Besehl. v. 16. 8. 1985 - 7 B 599/85 -, S. 6 (n. veröff.). 39 Nr. 2.14 des Anhangs zur 4. BImSchV. 40 BayVGH, Besehl. v. 30. 9. 1981 - 22 es 81 A 1919 -, Ule / Laubinger, BImSehG ES § 20 Nr. 17 S. 2. 41 Nr. 2.3 des Anhangs zur 4. BImSehV. 42 OVG Münster Urt. v. 10. 11. 1988 - 21 A 1104/85 -, NVwZ-RR 1989, 638; vgl. zur Vergrößerung eines Legierkessels einer Sehmelz- und Raffinationsanlage für NEMetalle BVerwG, Urt. v. 29.5. 1990 - 1 e 21/88 -, NVwZ-RR 1990, 554/555. 35

36

F. Erneutes Aufwerfen der Genehrnigungsfrage

189

mit einem 10 % höheren Fassungsvermögen ausgetauscht wird. Wirkt sich diese Maßnahme nicht auf den Durchsatz der Maschine aus, sondern führt sie lediglich dazu, daß der Bediener erst nach 30 statt nach 25 Minuten neue Zinkbarren nachlegen muß, so ist eine Veränderung der Emissionsverhältnisse insoweit nicht zu erwarten. Eine Leistungssteigerung von Teilen, die einzelnen Verfahrensschritten dienen oder von Nebeneinrichtungen kann nur dann als wesentliche Änderung qualifiziert werden, wenn sich dies, wie im Fall des mit dem Elektrolichtbogenofen verbundenen Transformators, auf die Kapazität der genehmigungsbedürftigen Anlage auswirkt. Die Veränderung von Gebäuden stellt ebenfalls eine wesentliche Änderung dar, wenn sie zu einer Steigerung der Produktivität führt. 43 Dies gilt für den Umbau von für die Bodenhaltung eingerichteten Hühnerställen für die Käfighaltung. Die Käfighaltung ermöglicht auf gleichem Raum eine deutlich höhere Besatzdichte. Der mögliche Einfluß auf die Emissions- und Immissionssituation ist hierbei evident. 44 Da es nur auf die Möglichkeit der Beeinflussung der Grundpflichten ankommt, spielt auch die tatsächliche Ausnutzung oder Auslastung einer erweiterten Anlage keine Rolle. Eine freiwillig eingebaute, aber nicht rechtsverbindlich festgelegte, Beschränkung der Leistung, ist bei der gebotenen abstrakten Betrachtungsweise als irrelevant anzusehen. Die tatsächlich bestehende Möglichkeit der jederzeitigen Kapazitätserweiterung reicht aus, um eine Überprüfung im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens erforderlich zu machen. 4s Dieses Ergebnis entspricht auch dem in § 1 Abs. 1 S. 3 der 4. BImSchV niedergelegten Gedanken. Danach kommt es für im Anhang zur 4. BlmSchV festgelegten Leistungsgrenzen allein auf den tatsächlich und rechtlich möglichen Betriebsumfang46 der Anlage an. c) Änderung des Überwachungssysterns Ein anderer Fall möglicher wesentlicher Änderungen ist die Veränderung des Überwachungssysterns der Anlage.

OLG Celle, Entsch. v. 21. 1. 1910 - ohne Az. -, GewAreh 1911 (Bd. 10), 548/55l. Vgl. BVerwG, Urt. v. 11.2. 1977 - IV C 9.75 -, GewAreh 1978, 168/171. 4S OVG Münster, Beschl. v. 16.8. 1985 - 7 B 599/85 -, S. 6 f. (n. veröff.), an dem in Rede stehenden Transformator war eine Leistungsbeschränkung auf 8 Megavoltampere angebracht. 46 Eine rechtliche Beschränkung kann durch eine rechtsverbindliche Verzichtserldärung erfolgen, wenn diese Teil der Genehmigung wird, vgl. Feldhaus-Ludwig, 4. BlmSchV Anm. 4; Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 68 Fn. 110. 43 44

190

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Werden in einer Druckgießerei sämtliche Druckgießmaschinen anstelle von mechanischen Steuerungseinrichtungen mit modernen computergestützten Steuerungssystemen ausgestattet, so kann dies eine wesentliche Änderung darstellen, wenn infolge dieser Maßnahme ein deutlich höherer Ausstoß an Formstücken ermöglicht wird. Dient die Veränderung der Steuerungseinrichtungen jedoch lediglich dazu, die Produktion qualitativ zu verbessern, wird eine für die Emissions- und Immissionssituation relevante Veränderung nicht vorliegen, wenn die Produktion als solche auf dem gleichen Niveau liegt, wie es in der Genehmigung zugrundegelegt worden ist. Als Maßstab dienen insoweit die im Genehmigungsantrag genannten Eckdaten, wie z.B. der monatliche Materialeingang und -ausgang, soweit diese Bestandteil der Genehmigung geworden sind. Sofern das Überwachungssystem für die Sicherheit der genehmigungsbedürftigen Anlage von Bedeutung ist, wie z.B. bei einer Umschlagstation und Lagereinrichtung für Flüssiggas, ist dessen Veränderung grundsätzlich als wesentliche Änderung anzusehen. 47 Gleiches gilt für die Umstellung der Überwachung einer Dampfkesselanlage von unmittelbarer auf mittelbare Überwachung. 48 2. Änderung des Produktionsprozesses

Im Normalfall basiert eine als wesentliche Änderung zu qualifizierende Kapazitätsänderung auf Eingriffen in die technischen Voraussetzungen oder auf einer Erweiterung der Anlage. Daneben sind aber eine Reihe von Veränderungen des Produktionsprozesses denkbar, die ebenfalls die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände berühren können, wie z.B. die Aufnahme neuer Arbeitsgänge, die in der ursprünglichen Genehmigung oder Anzeige nicht aufgeführt sind. a) Änderung des Betriebsablaufs Entscheidend ist jedoch nicht der Änderungsvorgang selbst, also z.B. die Erweiterung der Anlage, sondern das zu erwartende Ergebnis der Änderungsmaßnahme. 49 Es geht um die mögliche Beeinflussung der Emissions- oder Immissionssituation. Demzufolge kann eine wesentliche Änderung auch ohne Veränderung der technischen Voraussetzungen des Anlagenbetriebes erfolgen.

47 48

49

VG Köln, Besehl. v. 10. 10. 1988 - 4 L 1042/88 -, NVwZ-RR 1989,534. VG Köln, Urt. v. 29. 4.1976 - 1 K 1891/75 - GewAreh 1977,34. Boissenie / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSehG, § 15 Rn. 4.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

191

Wird durch organisatorische Maßnahmen eine Auslastung der Anlage ermöglicht, die die bei der Genehmigungserteilung zugrunde gelegten Eckdaten deutlich überschreitet, kann sich dies auf die Emissions- und Immissionsverhältnisse auswirken. Es muß sich allerdings um ein dauerhaftes Abweichen von den zugrunde gelegten Werten handeln. Als Fall der wesentlichen Änderung ist es nicht anzusehen, wenn infolge saisonaler Schwankungen eine höhere oder niedrigere Auslastung der Anlage eintritt. Ist z.B. der übliche monatliche Materialeingang einer Druckgießerei mit 600 Tonnen Zink und Aluminium angegeben, liegt keine Änderung vor, wenn im September ohne Ausdehnung der Arbeitszeit in die Nacht 700 Tonnen verarbeitet werden, weil der infolge von Betriebsferien eingetretene Produktionsrückstand aufgeholt werden muß. 50 Anderes gilt, wenn die Produktion ohne die Anschaffung zusätzlicher Maschinen dauerhaft auf einen Verbrauch von 700 bis 800 Tonnen Rohmaterialien gesteigert werden kann. Es fOlgt unter anderem aus § 1 Abs. 1 S. 1 der 4. BImSchV51, daß der Verordnungsgeber hinsichtlich der Genehmigungsbedürftigkeit von einer gewissen Dauerhaftigkeit der Beeinträchtigung ausgeht. Demzufolge ist z.B. die Einführung von Kurzarbeit nicht als wesentliche Änderung anzusehen.52 Der Betreiber ist in der Betriebsweise nur insoweit frei, als die Genehmigung und die in Bezug genommenen Unterlagen keine Vorgaben enthalten.53 Sofern die im Anhang zur 4. BImSchV beschriebenen Herstellungsprozesse nicht an bestimmte technische Einrichtungen gebunden sind, wie z.B. die Herstellung von Containern, kommt es neben der Beschreibung auch auf die Einrichtungen an, die im Zeitpunkt der Genehrnigungserteilung oder der Anzeige der Anlage typischerweise für diese Arbeiten vorhanden waren oder auf die Verfahrensschritte, die zu diesem Zeitpunkt vorgenommen worden sind.54 Eine genehmigungsbedürftige Veränderung des Betriebsurnfangs ist auch anzunehmen, wenn bei einer Anlage zur Reparatur und Herstellung von Containern die Produktion, z.B. durch die Aufnahme zusätzlicher paralleler Verfahrensschritte, im Laufe der Jahre immer weiter erhöht wird. 55 Die Ände50 Bestimmte in der Genehmigung festgesetzte Grenzwerte dürfen dabei nicht überschritten werden, andererseits setzt eine wesentliche Änderung keine drohende Überschreitung von Grenzwerten voraus. 51 Danach bedürfen Anlagen grundsätzlich keiner Genehmigung, wenn sie weniger als sechs Monate an demselben Ort betrieben werden. 52 Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 125 Fn. 5. 53 Sächs. OVG, Urt. v. 23. 8. 1912 - ohne Az. -, GewAreh 1913 (Bd. 12),8/10. 54 Das sächs. OVG, Urt. v. 15. 10. 1906 - ohne Az. -, Reger 27, 516/517, hat zur Ermittlung des Umfangs einer bedingungslos erteilten Genehmigung auf den im Zeitpunkt der Genehmigungserteilung üblichen Stand der Technik abgestellt. 55 BVerwG, Urt.v. 5.10.1990 - 7 C 55 und 56/89 -, UPR 1991, 230/231; vgl. auch Jarass, BImSehG, § 15 Rn. 5 - Wird infolge einer solchen Änderung des Be-

192

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

rung der Schweißmethode kann ebenfalls zu einer Änderungsgenehmigungspflicht führen. Eine Beeinflussung der Emissionssituation ist z.B. beim Übergang vom Schweißen mit KB-Elektroden zum Schutzgasschweißen gegeben, weil bei der letztgenannten Methode eine geringere Menge von Fluoriden entsteht. Werden neue Verfahrensschritte eingeführt, die in der vorhandenen Genehmigung noch keine Erwähnung gefunden haben, kann dies ebenfalls eine wesentliche Änderung beinhalten. Die Genehmigungsvoraussetzungen werden auch dann berührt, wenn die Betriebsänderung ohne sonstige technische oder bauliche Veränderungen zum Betrieb einer anderen genehmigungsbedürftigen Anlage führen. Das ist z.B. der Fall, wenn in einer GerbereiS6 nicht mehr nur noch Felle für den eigenen Bedarf eingesalzen werden, wie es die Genehmigung für den Gerbereibetrieb umfaßt, sondern daneben Felle für die Belieferung Dritter derart behandelt werden. 51 Beschränkt die Genehmigung für eine Gerbererei den Betrieb auf die Verwendung entfleischter und enthaarter Rohhäute, dürfen diese Arbeiten nicht vorgenommen werden. Die Arbeitsgänge des Entfleisehens und Enthaarens von Tierhäuten können zu einer Veränderung der Immissionslage der Anlage führen. 58 Diese Tätigkeiten unterliegen im übrigen einer eigenständigen Genehmigungspflicht. 59 Als wesentliche Änderung ist die Änderung der Verzinkungsmethode anzusehen, wie z.B. der Übergang von Trocken- auf Einstreuverzinkung. 60 Als genehmigungsbedürftig wird auch die Veränderung des Lackierverfahrens in einer Lackieranlage ansehen müssen, wenn z.B. vom Tauchverfahren auf Spritzlackierung umgestellt wird, weil sich die Art der Verbreitung der Emissionen deutlich unterscheidet. 61

triebsumfanges allerdings die Grenze der Genehmigungsbedürftigkeit erstmals überschritten ist nicht etwa eine Änderungsgenehmigung, sondern eine Neugenehrnigung erforderlich, siehe unten S. 261 ff. 56 Nr. 7.13 des Anhangs zur 4. BImSchV. 57 BVerwG, Besch!. v. 10.7. 1964 - T B 43/64 -, GewAreh 1964,244/245. 58 BayVGH, Besch!. v. 3. 2. 1975 - 105 IV 74 -, GewAreh 1975, 140; PrOVG, Entsch. v. 20.11. 1902 - Nr. III, 1939 -, GewAreh 1903 (Bd. 2),408/410. 59 Nr. 7.12 des Anhangs zur 4. BImSchV. 60 OVG Münster, Besch!. v. 3. 8. 1973 - VII B 335/73 -, zitiert bei Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BlmSchG § 4 Rn. 38. 61 Vg!. zu den einzelnen Arten genehmigungspflichtiger Lackierung, FeldhausLudwig, 4. BlmSchV Anm. zu Nr. 5.1.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

193

b) Arbeitszeit des Betriebes Eine wesentliche quantitative Änderung liegt vor, wenn der Betrieb einer lärmintensiven Anlage in die Nachtzeit hinein ausgedehnt wird. Die Betriebszeiten sind grundsätzlich Gegenstand der Genehmigung, weil gern. 2.321 für den Zeitraum zwischen 22.00 und 06.00 Uhr je nach dem Charakter der von den Einwirkungen der Anlage betroffenen Gebieten grundsätzlich deutlich strengere Immissionsrichtwerte gelten. Es ist offensichtlich, daß die Verlängerung der Betriebszeiten über den genehmigten Umfang hinaus grundsätzlich Auswirkungen auf die Immissionslage der Anlage haben kann. Dies gilt z.B. für die Umstellung des Betriebs eines Hammerwerks62 oder eines Glasschmelzofens63 vom reinen Tagbetrieb auf kontinuierlichen Betrieb. Eine wesentliche Änderung stellt auch die Umstellung der Anlage auf sogenannten Durchlaufbetrieb, wenn diese also auch an Wochenenden durchgehend betrieben werden sol1.64 Eine wesentliche Änderung liegt aber auch dann vor, wenn die Betriebszeit einer schadstoffemittierenden Anlage ausgedehnt wird, weil sich hierdurch auch bei gleichbleibenden Emissionswerten die Immissionsverhältnisse verändern können. Anderes wird jedoch für solche Anlagen gelten, die weder Lärrn- noch Schadstoffemissionen verursachen, sondern lediglich wegen Explosionsgefahren in den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen worden sind, wie z.B. Anlagen zum Extrahieren pflanzlicher Fette oder Öle. 65 In diesem Fall spielt es für die spezifische Gefahrenlage der Anlage keine Rolle, ob diese zur Tagzeit oder zur Nachtzeit betrieben wird. Letztendlich ist in einem solchen Fall jedoch die Genehmigung maßgeblich. Ein Nachtbetrieb ist unzulässig, wenn er in der Genehmigung ausdrücklich ausgeschlossen wird. c) Herstellung anderer Produkte Eine wesentliche Änderung liegt häufig auch dann vor, wenn anstelle des bisherigen Produktes ein anderes hergestellt wird, dessen Fabrikation ebenfalls unter das Verzeichnis des Anhangs zur 4. BlmSchV fällt. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob die Umstellung der Produktion zu andersartigen Emissionen oder Immissionen oder sonstwie andersgearteten Beeinträchtigungen

BVerwG, Urt. v. 27.3. 1958 - I C 89.54 -, BB 1958,570. OVG Münster, Besehl. v. 29. 3. 1974 - VII B 791(73 -, GewArch 1974, 3Ol. 64 BVerwG, Urt. v. 29.5. 1990 - 1 C 21/88 -, NVwZ-RR 1990,554/555. 65 Nr. 7.23 des Anhangs zur 4. BImSchV, vgl. auch die amtliche Begründung hierzu, BR-DRS. 226/85 S.·54. 62

63

I3 Mattens

194

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

führen kann. Das ist z.B. der Fall, wenn die Produktion von Acetessigsäuremethylester auf Diacetyl-Cyanid umgestellt wird.66 Schwierigkeiten bereiten aber solche Sachverhalte, bei denen die Herstellung von Zwischenprodukten einer eigenständigen Genehmigungspflicht unterliegt, im konkreten Fall aber von der Genehmigung zur Herstellung eines bestimmten Endprodukts umfaßt ist. Das ist z.B. beim Gerbereibetrieb der Fall. Diese Genehmigung schließt regelmäßig die Erlaubnis ein, Felle für den eigenen Betrieb einzusalzen. Beim Einsalzen von Fellen treten aber andere Geruchsemissionen, Abwässer und Reststoffe auf als beim Gerben. Wenn der Betreiber einer Gerberei nun dazu übergeht, von ihm eingesalzene Felle auch an Dritte abzugeben, verlagern sich in dem Verhältnis, in dem er nicht mehr für die eigene Produktion einsalzt, auch die Emissionen etc. Eine wesentliche Veränderung der für die Genehmigung relevanten Situation wird sicherlich nicht schon dann angenommen werden können, wenn gelegentlich Zwischenprodukte abgegeben werden. Verlagert sich die Tätigkeit allerdings dauerhaft in einem deutlichen Umfang auf die Veräußerung des Zwischenprodukts, wird eine wesentliche Änderung vorliegen. Dies gilt erst recht, wenn die Produktion ausschließlich auf das Zwischenprodukt umgestellt wird.67 Die von der Anlage verursachten BeeinträChtigungen können deshalb auch dann in erheblicher Weise beeinflußt werden, wenn ein technisch verwandtes Produkt aus ähnlichen Stoffen hergestellt wird.68 d) Verwendung anderer Einsatzstoffe Die von einer Anlage verursachten Emissionen und Immissionen werden in wesentlichem Umfang von den bei der Herstellung verwendeten Einsatzstoffen beeinflußt. Im Genehmigungsantrag sind daher grundsätzlich die Art und die Menge der Einsatzstoffe mit ihrer chemischen Zusammensetzung anzugeben, um eine die Ermittlung der beim Betrieb der Anlage zu erwartenden Emissionen zu ermöglichen. 69 Wird die Errichtung und der Betrieb einer Druckgießerei

4.

66

OVG Münster, Urt. v. 8. 11. 1967 - NA 267/67 -, Feldhaus ES GewO § 18-5, S.

67 BVerwG, Besehl. v. 10. 7. 1964 - T B 43/64 -, GewAreh 1964,244/245; Nr. 7.12 und 7.13 des Anhangs zur 4. BlmSehV; vgl. BayObLG, Entsch. v. 26. 4. 1901 - ohne Az. -, GewAreh 1902 (Bd. 1), 230/231, zum Fall einer Seifensiederei, in dem das Gericht die Abgabe des Zwischenprodukts Talg als in gewissem Umfang genehmigungsfrei angesehen hat (bei der Seifensiederei und der Talgschmelze handelte es sich nach § 16 GewO a.F. um verschiedene genehmigungsbedürftige Anlagen). 68 Landmann / Rohmer / Eyermann / Fröhler, GewO 12. Aufl. 1%9, § 25 Rn. 14. 69 Vgl. z.B. Nr. 3.3 der W NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 1975 (mit späteren Änderungen), 5MBI. NW Nr. 7130.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

195

beantragt, sind z.B. die zum Einsatz kommenden Metalle und Legierungen zu bezeichnen. Hieran ist der Betreiber gebunden. Eine Abweichung bedarf grundsätzlich der Genehmigung. Werden bei der Herstellung von Containern oder in einem Walzwerk Bleche größerer Stärke verarbeitet als dies in der Genehmigung vorgesehen ist, kann dies erheblichen Einfluß auf die von der Anlage verursachten Geräuschimmissionen haben. Sofern die Genehmigungsunterlagen oder was häufiger vorkommen wird, die Anzeigeunterlagen, keine exakte Aussage über die zu verwendenden Einsatzstoffe enthalten, ist darauf abzustellen, welche Materialien in einer Anlage der in Rede stehenden Art im Zeitpunkt der Genehmigungserteilung oder der Anzeige typischeI;Weise Verwendung gefunden haben. Ergibt sich dabei eine gewisse Bandbreite möglicher Einsatzstoffe, wird im Zweifel die Verwendung aller typischen Einsatzstoffe zulässig sein.7° e) Einsatz anderer Brennstoffe Die Art und das Ausmaß der von einer Anlage produzierten Emissionen und Immissionen hängt nicht nur von den bei der Produktion verwendeten Einsatzstoffen ab, sondern auch von den Brennstoffen, die bei der Befeuerung von Schmelzanlagen oder Kraftwerken gebraucht werden.?! Eine Veränderung der zum Einsatz kommenden Brennstoffe fällt daher ebenfalls in den Bereich potentieller wesentlicher Änderungen.72 Ausgangspunkt hierfür ist grundsätzlich ~iie vorhandene Genehmigung oder bei Altanlagen der tatsächlich verwendete Brennstoff. Schreibt die Genehmigung eines Kraftwerks die Verwendung von Kohle mit einem Schwefelgehalt in einer Bandbreite von X - Y % vor, so ist die Verwendung von Kohle mit einem Schwefelgehalt, der größer als Y ist, als wesentliche Änderung anzusehen.?3 Die Verwendung verschiedener Brennstoffe kann ebenfalls durch die Genehmigung gestattet werden, wenn z.B. eine Bleiumschmelzanlage in 70 Sächs. OVG, Ort. v. 15.10.1906, Reger 27,516/517, in diesem Fall hat das Gericht die Verwendung von Benzin und anderen Surrogatstoffen für Terpentinöl in der Lackfabrikation als zulässig angesehen, weil die Verwendung dieser Stoffe bereits im Zeitpunkt der Genehmigungserteilung zum Stand der Technik gehört hatte. 7! Sie gehören zu den Einsatzstoffen und sind im Genehmigungsantrag ebenfalls anzugeben, .ygl. Nr. 3.3 der VV NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 1975 (mit späteren Anderungen), 5MBI. NW Nr. 7130. 72 VG Köln, Ort. v. 29. 4. 1976 - 1 K 1891/75 -, GewAreh 1977, 34/35. 73 Vgl. zum Schwefelgehalt von Brennstoffen für Kraftwerke VGH Mannheim, Ort. v. 5. 2. 1980 - X 19CB/77 -, GewAreh 1980 197/198; VG Braunsehweig, Beseht. v. 30.8. 1984 - 2 VG D 58/84 -, ET 1984, 780/782.

13*

196

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Zukunft wahlweise mit Heizöl oder mit Gas erfolgen soll.74 Es handelt sich dabei um Mehrstoff- oder Mischfeuerungen.?5 Wird die Befeurerung eines Kraftwerks leichtem auf schweres HeizöP6 oder von Öl überhaupt auf Kohle umgestellt, handelt es sich grundsätzlich um eine wesentliche Änderung.?7 Andererseits sind auch Fälle denkbar, in denen der bislang verwendete Brennstoff nur teilweise durch andere Stoffe ersetzt werden soll. Kohle kann z.B. durch Zellulose oder durch aus der Abfallautbereitung gewonnene Brennstoffe ersetzt werden. Gerade bei der Verwendung von Reststoffen, wie z.B. Resten aus der Hoizproduktion, ist es sehr wahrscheinlich, daß andersartige Stoffe in den Verbrennungsemissionen auftreten. Dementsprechend wird regelmäßig bereits eine teilweise Veränderung der zum Einsatz kommenden Brennstoffe die die Genehmigungspflicht der Anlage begründenden Belange berühren und deshalb als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG zu bewerten sein.?8 3. Änderung der Maschinenaufstellung

Ein Häufig vorkommender Fall von Veränderungen einer Anlage ist die Änderung der Maschinenaufstellung ohne Erhöhung der Anlagenkapazität oder überhaupt eine andersartige Aufteilung der zum Betrieb der Anlage genutzten Räume. Zum einen kann die Sicherheit der Anlage und deren Emissions- und Immissionsverhalten beeinflußt werden. Zum anderen können aber auch Fragen des Arbeitsschutzes relevant werden.?9 Die Veränderung der Disposition der Räume, in denen die verschiedenen Verfahrensschritte vorgenommen werden, kann Gegenstand einer wesentlichen Änderung der Anlage sein.so Wird Anordnung von lärmernittierenden Anlagen, wie z.B. Druckgießmaschinen, im Vergleich zu dem der Genehmigungsbehörde eingereichten Maschinenaufstellungsplan verändert, besteht die Möglichkeit von 74 BVerwG, Urt. v. 29.5. 1990 - 1 C 21/88 -, NVwZ-RR 1990, 554/555. 75 Vgl. die Definition in § 2 Nr. 10 der 13. BImSchV. 76 Die Auswirkungen dieser Verschiedenen Brennstoffe auf das Emissionsverhalten

der Anlage sind dargestellt bei OVG Berlin, Urt. v. 17. 7. 1978 - OVG I B 157.25-, DVBI. 1979, 159/161; vgl. auch Davids / Lange, GroßfeuerungsaniagenVO, Erläuterungen zu § 11 S. 182 f. 77 OVG Münster, Urt. v. 9. 7. 1987 - 21 A 1556/86 -, DVBI. 1988, 152/154; MenkeGlückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Vorb. §§ 17 - 20 Rn. 12. 78 Feldhaus-Davids, 13. BImSchV Vorb. zu §§ 17 - 20 S. 2, bei einer vollständigen Umstellung einer Großfeuerungsanlage auf einen anderen Brennstoff wird diese regelmäßig den durch die §§ 17 - 20 der 13. BImSchV geWährten Schutz verlieren. 79 Siehe dazu unten S. 221 ff. 80 PrOVG, Entsch. v. 17. 1. 1904 - III, Nr. 41 -, GewArch 1904 (Bd. 3), 550/555.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

197

Auswirkungen auf die von der Gesamtanlage verursachten Lärmimmissionen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß eine Steigerung des Geräusches um 10 dB (A) subjektiv als Verdoppelung der Lautstärke empfunden wird. Andererseits nimmt der Schallpegel um 5 dB (A) ab, wenn sich die Entfernung zu einer als Punktquelle anzusehenden Schallquelle verdoppelt.81 Der Standort einer lärmintensiven Maschine ist deshalb als beachtlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. BImSchG anzusehen. 82 Eine wesentliche Änderung kann aus diesem Grunde schon dann vorliegen, wenn Anlagenteile innerhalb einer Werks halle umgruppiert werden. Der Standort einer Einrichtung kann zudem im Hinblick auf Schwingungsimmissionen relevant sein. 83 Hier ist z.B. an die Verlegung des Standorts einer Anlage zur Herstellung von Formstücken unter Verwendung von Zement durch Stampfen oder Rütteln zu denken. 84 Eine wesentliche Änderung ist in solchen Fällen immer anzunehmen, wenn die fragliche Einrichtung in der Nähe von Wohnbebauung liegt. Gehen von den einzelnen Einrichtungen einer Anlage allerdings keine relevanten Lärm- oder Schwingungsemissionen aus oder kann die veränderte Aufstellung z.B. wegen des Gebietscharakters der betroffenen Baugebiete keinerlei relevante Auswirkungen zeigen, wird eine derartige Veränderung nicht als wesentliche Änderung anzusehen sein. Eine genehmigungspflichtige Veränderung ist ferner regelmäßig gegeben, wenn anläßlich der Verlegung von Teilen einer genehmigungsbedürftigen Anlage neue Gebäude errichtet werden. 4. Änderung von Nebeneinrichtungen

Eines der schwierigsten Probleme im Zusammenhang mit der wesentlichen Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen ist die Veränderung solcher Einrichtungen, die nicht dem Anlagenkern im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV zuzurechnen sind, sondern die im Verhältnis zur Anlage lediglich eine Hilfsfunktion übernehmen. Häufig bereitet schon die Frage der Zuordnung bestimmter Einrichtungen als Nebeneinrichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV Schwierigkeiten.85 Die Veränderung einer Nebeneinrichtung wird nur als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 BImSchG anzusehen sein, wenn sie die durc.b das Recht der Peters / Schenk / Schlabach, Vmweltverwaltungsrecht, S. 59 Rn. 17 f. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. l. 83 Vgl. zu der Beeinträchtigung durch Schwingungsimmissionen OVG Münster, Vrt. v. 23.9. 1981 - VII A 723/79 -, VPR 1982, 274. 84 Nr. 2.14 des Anhangs zur 4. BImSchV, vgl. auch Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 124. 85 Siehe dazu oben S. 78 ff. 81

82

198

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen besonders geschützten Belange berühren kann. Relativ unproblematisch ist die Bewertung von Änderungsmaßnahmen, wenn es sich bei der Nebeneinrichtung um eine Anlage handelt, die selbst der Genehmigungspflicht unterliegt. Einer Änderungsgenehmigung bedarf es in diesem Fall schon dann, wenn sich die Maßnahme in Bezug auf diese Einrichtung als wesentlich darstellt. Ansonsten ist grundsätzlich die genehmigungsbedürftige Hauptanlage als Maßstab für die Bewertung der Veränderung einer Nebeneinrichtung als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG anzusehen. Die Veränderung der Nebeneinrichtung muß sich auf die Genehmigungslage der Hauptanlage in rechtserheblicher Weise auswirken können. Dabei kann sich auch die wesentliche Änderung einer eigenständig genehmigungsbedürftigen Nebeneinrichtung als wesentliche Änderung der herrschenden Einrichtung darstellen. Die Ansicht von Stich / Porger, wonach die Änderung selbständiger Nebenanlagen im Hinblick auf die Haupteinrichtung unbeachtlich sein sol1,86 vermag nicht zu überzeugen. Ist die Anlage derart selbständig, daß sich ihre Änderung nicht auf die Haupteinrichtung auswirken kann, wird es schon an dem nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV erforderlichen betriebs technischen Zusammenhang und damit an der Eigenschaft als Nebeneinrichtung fehlen, anderenfalls erscheint es als durchaus möglich, daß die Auswirkungen auch die Haupteinrichtung erfassen. a) Abgasreinigung und -ableitung Zu den Nebeneinrichtungen, die sich typischerweise auf die Emissions- und Immissionsverhältnisse der genehmigungsbedürftigen Anlage auswirken können, gehören alle Einrichtungen zur Ableitung und Reinigung von Abgasen. Von besonderer Bedeutung für die Frage der wesentlichen Änderung ist die Reinigung der Abgase. Die Abgasreinigung zielt vornehmlich auf die Verminderung staubförmiger Emissionen und die Verminderung von Stickstoffoxidemissionen ab. Für beide Arten von Emissionen gibt es eine Vielzahl verschiedener Reinigungsarten. Dabei können bestimmte Abgasentschwefelungsverfahren, wie z.B. das TrockelUldditivverfahren, nachteilige Auswirkungen auf die Staubentwicklung haben.87 Die Veränderung des Abgasreinigungsverfahrens ist wegen der unterschiedlichen Auswirkungen auf das Emissionsverhalten grundSätzlich als wesentliche Änderung anzusehen. Gleiches gilt für die Erweiterung einer Abgasreinigungsanlage. Die Parallelschaltung mehrerer Zyklone bei der Entstaubung von Steinkohlefeuerungen kann Stich / Porger, BlmSchG § 15 Rn. 3. Vg!. Davids-Lange, GroßfeuerungsanlagenVO, Er!. zu § 17 S. 200; vgl. auch die Aufstellung der verschiedenen Abgasentschwefelungsverfahren, a.a.O. Er!. zu § 6 S. 123. 86

87

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

199

wegen der Verringerung der durchfließenden Abgasmenge zu einer Verschlechterung des Abscheidegrades einer Zyklonenentstaubungsanlage führen.88 Bei Elektrofiltersystemen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung des Wirkungsgrades, wie Parallelschaltung mehrerer Filter, Verlängerung der Elektroden oder Kombination mit einem Gewebeabscheider.89 Alle derartigen Maßnahmen können sich auf die Emissionssituation der Anlage auswirken. Daher sind alle Veränderungen, die nicht lediglich der Reparaturoder der Instandsetzung dienen als wesentliche Änderungen anzusehen. Bei der Verbesserung von Abgasreinigungsanlagen, insbesondere im Zusammenhang mit der Altanlagensanierung erscheint eine Überprüfung durch die Genehmigungsbehörde geboten. 9O Erst recht ist eine wesentliche Änderung anzunehmen, wenn eine Anlage ohne die in der ursprünglichen Genehmigung vorgesehene Abgasreinigungsanlage betrieben werden soll.91 Eine wesentliche Änderung der Anlage ist auch dann anzunehmen, wenn die Änderung einer Einrichtung zur Abluftableitung eine Steigerung der Leistung der Anlage ermöglicht, wie das z.B. der Fall ist, wenn Motorenprüfstände92 mit einer neuen Lüftungszentrale ausgerüstet werden93 oder die Ventilatoren eines Hühnerstalls auf das Dach verlegt werden, um eine bessere Entlüftung des Stalls zu ermöglichen.94 Schornsteine sind gleichermaßen von Bedeutung, weil Durchmesser und Höhe den Ferntransport der Emissionen bestimmen. Eine Erhöhung des Schornsteins kann daher bei gleichbleibenden Emissionen zu verringerten Immissionen im Bereich der unmittelbaren Nachbarschaft führen. 95 Veränderungen am Schornstein fallen daher in den Bereich möglicher wesentlicher Ände88 Vgl. Davids-Lange, GroßfeuerungsanlagenVO, Erl. zu § 17 S. 201, Zyklonenentstaubungssysteme sind allerdings grundSätzlich nicht geeignet, um die von § 17 der 13. BImSch V vorgeschriebenen Grenzwerte zu erreichen. 89 Feldhaus-Davids, 13. BImSchV § 17 S. 4. 90 Feldhaus-Davids, 13. BImSchV Vorb. zu §§ 17 - 20 S. 2; anders wird dies teilweise von den Genehmigungsbehörden beurteilt, z.B. wird die Erweiterung einer Entstaubungsanlage von drei auf vier Kammern nicht generell als wesentliche Änderung ansehen. 91 VG Braunschweig, Beschl. v. 30. 8. 1984 - 2 VG D 58/84 -, ET 780/782; eine Ausnahme legen § 6 Abs. 6 und § 20 Abs. 5 der 13. BImSchV für den kurzfristigen Ausfall einer Entschwefelungsanlage fest. 92 Nr. 10.15 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 93 BayVGH, Beschl. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82 A. 1999 -, BayVBI. 1984, 465/466. 94 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewAreh 1977, 168/170 f, in dem konkreten Fall spricht allerdings vieles dafür, die Ventilatoren, nicht als Nebeneinrichtung, sondern als zum Betrieb der Anlage zum Halten von Hühnern notwendiges Bauteil im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchVanzusehen. 95 Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.4. Rn. 1.

200

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

rungen. 96 Allerdings wird man nicht jede geringe Erhöhung des Schornsteins als wesentliche Änderung der Anlage ansehen können. Wird die Spitze des Schornsteins im Zuge von Reparaturarbeiten oder einfach zur Sicherung um 2 3 % erhöht ist dies nicht als rechtserhebliche Veränderung der Genehmigungslage anzusehen. 97 b) Lagereinrichtungen Lagereinrichtungen sind ein häufig genanntes Beispiel für Nebeneinrichtungen genehmigungsbedürftiger Anlagen. Ebenso werden sie als Gegenstand möglicher wesentlicher Änderungen genannt. 98 Teilweise wird lediglich die Veränderung der Art der Lagerung in den Bereich möglicher wesentlicher Änderungen einbezogen.99 Man wird nicht jede Veränderung einer Lagereinrichtung als wesentliche Änderung der Hauptanlage ansehen können. Von den relativ wenigen Fällen abgesehen, in denen Lagereinrichtungen einer eigenständigen Genehmigungspflicht unterliegen, muß sich die Veränderung einer Lagereinrichtung in relevanter Weise auf die Genehmigungslage der HaupteinriChtung auswirken können, um als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG qualifiziert werden zu können. Als ein Beispiel hierfür sind Lagereinrichtungen zu nennen, die Anlagen zur fabrikmäßigen Herstellung von Arzneimitteln unter Verwendung von Tierkörpem100 dienen. Derartige Anlagen sind der Genehmigungspflicht insbesondere wegen der bei der Produktion entstehenden Geruchsbelästigungen unterstellt worden.I 01 Bereits die Lagerung der zur Produktion verwendeten Tierkörper kann erhebliche Geruchsimmissionen verursachen. Wird die Lagereinrichtung in einer Weise verändert, die eine Veränderung der Geruchsbelästigung möglich erscheinen läßt, ist dies als wesentliche Änderung einzustufen, weil insoweit die die Genehmigungspflicht der Anlage berührenden Umstände betroffen werden. Gleiches gilt für die Lagereinrichtung einer Fellsalzerei, in der die bearbeiteten Häute getrocknet und gelagert werden sollen.I o2 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anrn. 2. Vgl. Feldhaus-Davids, 13. BlmSchV Vorb. zu §§ 17 - 20 S. 2; muß der Schornstein jedoch im Zuge der Altanlagensanierung erhöht werden, werden derartig minimale Maßnahmen im Zweifel nicht ausreichen. 98 Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 124. 99 Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 6. 100 Nr. 4.3 b Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 101 Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 4.3 des Anhangs zur 4. BImSchV. 102 PrOVG, Entsch. v. 20. 11. 1902 - GewAreh 1903 (Bd. 2), 408/410. 96

97

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

201

Gehen von Lager- und Umschlageinrichtungen diffuse Bleistaubemissionen aus, so betrifft dies ebenfalls die hinsichtlich der Haupteinrichtung relevante Genehmigungssituation.1 03 Genauso können bei der Lagerung von Kohle für den Betrieb eines Kraftwerkes Staubemissionen auftreten. Diese Einrichtungen haben deshalb für die genehmigungsrelevante Emissions- und Immissionssituation des Kraftwerks Bedeutung.1 04 Maßnahmen zur Veränderung oder Erweiterung dieser Einrichtungen können ebenfalls eine wesentliche Änderung der Haupteinrichtung darstellen. Können sich die Änderungsmaßnahmen jedoch nicht auf diese genehmigungsrelevanten Belange auswirken, handelt es sich nicht um eine wesentliche Änderung der genehmigungsbedürftigen Anlage. c) Transportverkehr in Zusammenhang mit der Anlage Die Einordnung von Veränderungen des Zulieferverkehrs und innerbetrieblicher Transportsysteme als wesentliche Änderungen ist problematisch. Voraussetzung für eine wesentliche Änderung ist, daß diese Transporte dem Betrieb der genehmigungsbedürftigen Anlage überhaupt zugerechnet werden können. Dies ist zweifelsohne der Fall, wenn Werkstücke nach der Beendigung eines Bearbeitungsvorganges zu einem anderen Verfahrensschritt gebracht werden, der ebenfalls Teil der genehmigungsbedürftigen Anlage ist. Eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG ist jedoch nur dann anzunehmen, wenn eine Veränderung des innerbetrieblichen Transportsystems geeignet ist, auf die hinsichtlich der Haupteinrichtung genehmigungsrelevanten Belange einzuwirken. Dies wird z.B. dann anzunehmen sein, wenn die Anlage der Genehmigungspflicht wegen der Möglichkeit des Hervorrufens schädlicher Umwelteinwirkungen in Form von Lärmbelästigungen unterstellt ist. Wird also bei einer Anlage zur Herstellung von Containern105 der Transport der einzelnen Werkstücke von Gabelstaplern auf einen Laufkran umgestellt, kann dies auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände einwirken.1 06 Gleiches gilt 103 Vgl. OVG Berlin, Beschl. v. 16. 7. 1985 - 2 S 90/85 -, NVwZ 1985, 7561757; VG Berlin, Beschl. v. 14. 6. 1985 - 13 A 72/85 -, NVwZ 1985,779/781. 104 V gl. zu Lagereinrichtungen für feste Brennstoffe von Großfeuerungsanlagen auch § 32 der 13. BImSchV. 105 Nr. 3.15 Spalte 21it. c des Anhangs zur 4. BImSchV. 106 Dem steht auch die vorn BVerwG in der Tunnelofen-Emscheidung, BVerwG, Vrt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73, E 50, 49/54, geäußerte Zurückhaltung hinsichtlich der Einbeziehung der von einer Elektrobühne ausgehenden Geräusche in den relevanten Genehmigungsumfang eines Ziegel ofens nicht entgegen, weil die genehmigungsbedürftige Anlage bereits ohne die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Geräusche nicht genehrnigungsfahig war. Außerdem diente die Elektrobühne nicht der Beschickung des Ziegelofens, sondern gehörte zu sonstigen in der Betriebsstätte vorhandenen Einrichtungen,

202

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

für ein Holzlager, das der Versorgung einer Papiermaschine dient, weil der Transport hier ebenso wie die Papiermaschine zu Geräuschemissionen führt.I 07 Eine wesentliche Änderung wird auch anzunehmen sein, wenn das System für den Transport der Kohle vom Lagerplatz eines Kraftwerks zur Feuerstätte verändert wird, weil es von erheblicher Bedeutung für die Staubentwicklung ist, ob dies mit Radladern oder mit abgedeckten Förderbändern erfolgt. I08 Ebenso stellt sich eine Veränderung der Art der Zulieferung als wesentlich dar, wenn z.B. die Zulieferung zu einem beachtlichen Teil von der Schiene auf die Straße verlegt wird. Bedenklich erscheint es jedoch, eine wesentliche Änderung auch dann anzunehmen, wenn bei einer wegen Geruchsbelästigungen unter die Genehmigungspflicht gestellten Anlage, durch eine Änderungsmaßnahme lediglich der Zulieferverkehr betroffen ist.I 09 Es reicht generell nicht aus, wenn irgendwelche Maßnahmen getroffen werden, die von der Umwelt wahrgenommen werden können, sondern diese müssen mit dem Hervorrufen schädlicher Umwelteinwirkungen in Zusammenhang stehen. Dazu ist aber gern § 3 Abs. 1 BImSchG eine gewisse Erheblichkeit der Einwirkungen erforderlich, nicht deren bloße Wahrnehmbarkeit. Es gibt eine Reihe genehmigungsbedürftiger Anlagen, bei denen die Verursachung von Geräuschen keinen Grund für die Unterstellung unter die Genehmigungspflicht beinhaltet. Dies gilt z.B. für die Herstellung von Arzneimitteln unter Verwendung von Pflanzenteilen oder Tierkörpernllo oder für Anlagen zum Extrahieren pflanzlicher Fette oder Öle111 • Werden in diesen Fällen Maßnahmen geplant, die sich lediglich auf die vom innerbetrieblichen Transport oder von der Zulieferung ausgehenden Geräusche auswirken können, liegt keine wesentliche Änderung vor. ll2 deren Eigenschaft als Nebeneinrichtung vorliegend nicht ersichtlich ist. Eine Wertung gegen die Einbeziehung derartiger Transporteinrichtungen kann der Entscheidung jedenfalls schon deshalb nicht entnommen werden, weil die Frage für die Entscheidung nicht relevant war. Diese Tatsache wird in der Literatur verkannt, wenn diese Entscheidung wegen eines zu engen AnIagenbegriffs kritisiert wird, vgl. z.B. Kutscheidt, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976,663/664. 107 vgl. dazu im einzelnen oben S. 60 f. 108 Vgl. auch § 32 der 13. BlmSchV; sowie Feldhaus, BlmSchG § 15 Anm. 6. 109 So aber wohl Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 125. 110 Nr. 4.3 Spalte 21it. a und b des Anhangs zur 4. BlmSchV; vgl zu den Emissionen (Stäube und Dämpfe) und Emissionsquellen Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 3.2 C 2 S. 261, mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß diese Anlagen keine relevanten Lärmemissionen verursachen. 111 Nr. 7.23 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. 112 Im Ergebnis ebenso Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 3; BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/53 f.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

203

Anders stellt sich die Situation bei solchen Anlagen dar, die wegen erheblicher Geräuschbelästigungen der Genehmigungspflicht unterstellt sind. Als Beispiel hierfür sind Anlagen zur Reinigung von Glasflaschenl13 oder Abfallbeseitigungsanlagen zu nennen. Bei diesen Anlagen trägt der Fahrzeugverkehr in erheblichem Maße zur Steigerung derjenigen schädlichen Umwelteinwirkungen bei, die zur Genehmigungsbedürftigkeit der Anlage Anlaß gegeben haben. Es liegt insoweit ein untrennbarer funktionaler Zusammenhang vor. 114 Bei Anlagen zum Lagern von brennbaren Gasen oder von Mineralöl gehört die Art und Weise der Belieferung der Anlage ebenfalls zu den genehmigungsrelevanten Faktoren. Dies betrifft neben Sicherheitsaspekten auch erhebliche Geräuschemissionen, die u.a. beim Pumpen entstehen können. Eine darauf bezogene Veränderung stellt daher eine potentielle wesentliche Änderung dar. ll5 Dies erfaßt grundsätzlich auch die Lage der Betriebszufahrt, regelmäßig aber nicht den Einfluß auf den allgemeinen Straßenverkehr. 116 Eine Ausnahme stellt es dar, wenn der Betreiber den öffentlichen Verkehrsraum für innerbetriebliche Transporte nutzt1J7 oder möglicherweise auch für die sogenannte just in time Produktion, wo eine rninutengenaue Straßenverbindung zwischen dem Lager oder der Produktionsstätte eines Zulieferers und der Endproduktion des Fabrikanten besteht. Die Zulieferung kann in solchen Fällen nicht Gegenstand einer wesentlichen Änderung sein, in denen der Lieferverkehr nicht überwiegend der genehmigungsbedürftigen Anlage zugerechnet werden kann. Dies gilt vornehmlich in Fällen, in denen die genehmigungsbedürftige Anlage nur einen untergeordneten Teil der auf einem Betriebsgelände befindlichen Produktionseinrichtungen ausmacht. Der Lieferverkehr kann daher weder den Lackierstraßen einer Holzfabrik l18, noch den Rotationsdruckmaschinen, die in Zusammenhang mit der Fabrikation von Plastikfolien betrieben werden119 zugerechnet werden. Veränderungen, die sich lediglich auf den Lieferverkehr auswirken, sind insoweit nicht als wesentliche Änderungen anzusehen. Der Lieferverkehr kann in derarNr. 10.12 Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV. Vgl. zu dem von Abfallbeseitigungsanlagen verursachten Verkehrslärm VGH Mannheim, Urt. v. 10. 11. 1988 - 10 S 758/86 -, NVwZ 1989, 276/278. 115 Nrn. 9.1 und 9.2 des Anhangs zur 4. BImSchV; vgl. auch VG Köln, Beschl. v. 10. 10. 1988 - 4 L 1042/88 -, NVwZ-RR 1989, 534/535. 116 Vgl. hierzu Pudenz, Entwicklung des Immissionsschutzrechts 1988 - 1990, WUR 1991, 17/18; OVG Münster, Urt. v. 11. 7. 1974 - VII A 774/73 -, Feldbaus ESBImSchG § 22-2 S. 4 f. 117 Ein derartiger Sachverhalt lag der Entscheidung des OVG Münster, Urt. v. 5. 10. 1989 - 21 A 2606/88 -, S. 5 (n. veröff.) zugrunde. 118 Vgl. OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, GewArch 1991, 154/155. 119 Siehe dazu oben S. 58 f. 113

114

204

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

tigen Fällen lediglich Gegenstand von Anordnungen nach § 24 BlmSchG sein.1 20 Bezugsgegenstand ist dann aber nicht die genehmigungsbedürftige Anlage, sondern der einheitlich zu bewertende Betrieb als Betriebsstätte im Sinne des § 3 Abs. 5 Nr. 1 BImSchG. Die genehmigungsbedürftige Anlage stellt aber nur einen Teil dieser Betriebsstätte dar. Die Verlegung eines Parkplatzes für Besucher oder Betriebsangehörige kann ebenfalls keine wesentliche Änderung darstellen, weil es bereits an der Eigen-" schaft als Nebeneinrichtung fehlt.t 21 d) Einfluß auf den Sicherheitsstandard der Anlage Die Veränderung von Nebeneinrichtungen kann auch dann eine wesentliche Änderung der genehmigungsbedürftigen Anlage darstellen, wenn zwar kein Einfluß auf die Emissions- oder Immissionssituation, sondern lediglich Auswirkungen auf den Sicherheitsstandard der Anlage zu erwarten sind. Soll zur Verringerung des Betriebswasserbedarfs einer Anlage zur Herstellung von Stoffen durch chemische Umwandlung ein Rückkühlwerk errichtet werden, kann dies für den Sicherheitsstandard dieser Anlage von Bedeutung sein. Die Errichtung oder Veränderung einer solchen Einrichtung kann sich daher als wesentliche Änderung der chemischen Fabrik darstellen.1 22 Gleiches gilt wegen der erheblichen Bedeutung für den Gefahrenschutz für die Errichtung oder Veränderung einer Einrichtung zur Lagerung von Einsatz- und Fertigprodukten einer chemischen Fabrikl23 oder für Lagereinrichtungen für brennbare Gase oder Mineralöl. l24 Der Umschlag von aus Mineralölraffinerien stammenden Produkten birgt zudem die Gefahr der Emission toxischer Stoffe)2S

120 Vgl. dazu OVG Münster, Urt. v. 12. 4. 1978 - VII A 632{77 -, DVBI. 1979, 315/316. 121 Siehe oben S. 92 f.; a.A. Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 2.16 S. 125; die Verlegung eines Parkplatzes wird alJerdings regelmäßig eine Änderung im Sinne des Bauordnungsrechts darstelJen und insoweit der Genehmigungspflicht unterliegen, vgl. Gädtke / Böcken!örde / Temme , BauG NW § 2 Rn. 40. 122 Nr. 4.1 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV; BVerwG, Urt. v. 6. 7. 1984VII C 71.82 -, E 69, 351/358. 123 OVG Lüneburg, Besehl. v. 12. 6. 1978 - VII OVG B 43{75 -, GewAreh 1978, 344, zur Lagerung von Einsatzstoffen und Fertigprodukten einer Chlorothene-Anlage. 124 VG Köln, BeschI. v. 10. 10. 1988 - 4 L 1042/88 -, NVwZ-RR 1989,534/535. 125 Vgl. Nr. 1.1.5 W NW zum Genehmigungsverfahren für MineraJölraffinerien v. 14.4.1975, 5MBI. NW 7130.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

205

Ein anderes Beispiel für die wesentliche Änderung sicherheitsrelevanter Einrichtungen betrifft die Sicherheitsbauten, wie Hochblenden und Seitenwände, eines Schießstandes.1 26 Das ersatzlose Entfernen von Gegenständen, die dazu dienen, die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten, stellt grundsätzlich eine wesentliche Änderung der Anlage dar. Dies gilt z.B. für Meß- und Regeleinrichtungen an einer der in Nm. 9.1 - 9.6 des Anhangs zur 4. BImSchV genannten Anlagen. 127 e) Sonstiges Zu den Einrichtungen, die sich auf die Emissions- und Immissionssituation einer genehmigungsbedürftigen Anlage auswirken können, gehören auch die Gebäude, in denen sich die genehmigungsbedürftige Anlage befindet. Sofern diese nicht schon als zum Kernbestand der Anlage gehörig anzusehen sind,l28 handelt es sich jedenfalls um Nebeneinrichtungen, weil sie generell in irgeneiner Form für den Immissionsschutz der Anlage von Bedeutung sind. Das Gebäude, in dem ein Steinfertiger untergebracht ist, dient dem bautechnischen Lärmschutz. Wird es entfernt, liegt eine wesentliche Änderung vor.1 29 Auch bei Einrichtungen, bei denen Geräuschemissionen regelmäßig nicht geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen, haben Gebäude wichtige Bedeutung für den Emissionsschutz. Bei Anlagen zur Herstellung von Arzneimitteln aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen ist ein Schutz vor Geruchsernissionen und die Verminderung von Staubernissionen ohne entsprechende bauliche Vorkehrungen nicht denkbar. Allerdings kann nicht jede Veränderung eines Bauwerks als wesentliche Änderung der genehmigungsbedürftigen Anlage angesehen werden. Sofern innerhalb eines Bauwerks Veränderungen vorgenommen werden, muß dies nicht unbedingt Auwirkungen auf den Immissionsschutz haben. Gleiches kann für Baumaßnahmen in den Außenwänden gelten. Das Versetzen eines Tores um wenige Meter kann immissionsschutzrechtlich völlig irrelevant sein. Es kann

OVG Koblenz, Urt. v. 4. 3.1986 -7 A 17/83 -, NVwZ 1988,176. Vgl. zum Entfernen einzelner Einrichtungen Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 4. 128 Siehe oben S. 77 f. 129 Nr. 2.14 des Anhangs zur 4. BlmSchV; BayVGH, Besehl. v. 30. 9. 1981 - 22 es 81 A. 1919 -, Ule ES § 20 Nr. 17 S. 2; zur Errichtung von baulichen Anlagen, die der Aufnahme von Produktionseinrichtungen dienen auch PrOVG, Entsch. v. 21. 1. 1909Nr. III, 165 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 579/580; Entsch. v. 30. 11. 1908 - Nr. III, 2477-, Gew Arch 1909 (Bd. 8), 393/394. 126

127

206

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

sich aber auch um eine wesentliche Änderung handeln, wenn eine neue Zufahrt in einer Wand geschaffen werden soll, die Wohnbebauung zugewandt ist.I 30 Allgemeine Lärmschutzeinrichtungen, wie die Kapselung von Förderpumpen von Umschlaganlagen für Mineralöllager oder Ventilatoren von Brauereien oder anderen lärmintensiven Anlagen, sind ebenfalls als wesentliche Änderung anzusehen, weil sich diese Einrichtungen auf das Ernissionsverhalten der Anlage auswirken können und es nicht darauf ankommt, ob eine Verschlechterung der Immissionssituation ausgeschlossen ist. l3l Eine Überprüfung durch die Genehmigungsbehörde erscheint bei der Kapselung von Ventilatoren auch deshalb geboten, weil dies zwar einerseits zu einer Verringerung der Geräuschemissionen, andererseits aber zu einer Veränderung der Entlüftungsbedingungen oder der Ableitbedingungen allgemein führen kann. Als wesentliche Änderung wird sich das Errichten oder Verändern von Abwasserbehandlungsanlagen einer Zuckerfabrik darstellen. Werden diese Nebeneinrichtungen geändert, können Auswirkungen auf die von der Anlage hervorgerufenen Geruchsbeeinträchtigungen eintreten. 132 Die Errichtung eines Güllebehälters ist insbesondere wegen des Einflusses auf Geruchsemissionen eine wesentliche Veränderung der Beschaffenheit einer Anlage zur Schweinehaltung. J33 Die Veränderung einer Abwassergrube einer Abdeckerei stellt wegen der damit verbundenen besonderen Gefahren ebenfalls eine wesentliche Änderung dar.1 34 Es stellt sich schließlich die Frage, ob und welche Änderungen, die kleinere Nebeneinrichtungen zur Weiterbearbeitung der in der genehmigungsbedürftigen Anlage hergestellten Produkte betreffen, als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG anzusehen sind. Im Beispielsfall könnte dies z.B. Fräs- und Bohrmaschinen betreffen. Von diesen Einrichtungen gehen Geräuschemissionen aus. Bei der Bewertung von Veränderungen ist allerdings zu beachten, daß es sich an sich um nicht genehmigungsbedürftige Einrichtungen handelt. Daher wird nicht jeder Austausch einer als solcher nicht genehmigungsbedürftigen Einrichtung als wesentliche Änderung anzusehen sein, weil eine in irgendeiner Form meßbare Auswirkung auf die genehmigungsrelevanten Umstände der Siehe hierzu unten S. 210 ff. BVerwG, Vet. v. 6. 7. 1984 - VII C 71.82 -, E 69,351/358. 132 VG Köln, v. 1. 7. 1980 - 1 L 719/79 -, Jagdrechtliche Entscheidungen, Bd. 12 Nr. 49; vgl. auch Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 7.24. 133 Ne. 7.1 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV; VG Köln, Vrt. v. 9. 7. 1982 - 2 K 623/81 -, AgrarR 1983, 43/44; dies gilt aber nicht für das Aufbringen der Gülle auf die Felder OVG Münster, Vrt. v. 23. 1. 1986 - 21 a A 1517/84 -, GewArch 1984, 275/276. 134 KG, Vet. v. 9. 11. 1914 - ohne Az. -, Reger 35,246/249, das die schadlose Beseitigung der Abwässer als eine der wichtigsten Betriebsmaßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren bezeichnet. 130

131

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

207

Haupteinrichtung möglich sein muß. Andernfalls ist weder eine Veränderung der Emissions- noch der Immissionssituation der genehmigungsbedürftigen Anlage möglich. Der Austausch derartiger Einrichtungen wird daher regelmäßig nicht genehmigungsbedürftig sein, auch wenn es sich um einen Austausch gegen modernere Geräte handelt. Die Errichtung zusätzlicher Weiterbearbeitungsmaschinen wird ebenfalls nicht genehmigungsbedürftig sein, wenn sie im Rahmen des genehmigten Betriebsumfanges erfolgt. Benötigt der Betreiber einer Druckgießerei eine bestimmte Bohrmaschine, um eine Serie von Formstücken für einen bestimmten Einsatzzweck vorzubereiten, wird dies von der Genehmigung gedeckt sein. Anderes gilt, wenn der Betreiber derartige Geräte anschafft, um damit regelmäßig Lohnarbeiten für Dritte vorzunehmen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Werkstattabteilung auf diese Weise aus dem übrigen Betrieb ausgegliedert und zu einer eigenständig arbeitenden Abteilung des UnternehmenS umorganisiert wird.!35 Es handelt sich dann um die genehmigungspflichtige Ausgliederung einer Nebeneinrichtung aus dem Betrieb der Anlage.

11. Betreiberpflichten des § 5 Abs. 1 Nr. 3 und 4 BlmSchG Es ist ferner auf die Frage einzugehen, inwieweit Veränderungen, die sich lediglich auf den Regelungsbereich des § 5 Abs. 1 Nm. 3 und 4 BImSchG auswirken können, als wesentliche Änderungen einzustufen sind. 1. ReststofJvermeidung

Die Verpflichtung zur Reststoffvermeidung und zur ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung von Reststoffen stellt eine wichtige Ergänzung der in in § 5 Abs. 1 Nm. 1 und 2 BImSchG genannten Grundpflichten im Hinblick auf die Verwirklichung der mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz verfOlgten Ziele dar.I 36 Der Betrieb genehmigungs bedürftiger Anlagen ist ein Bereich, der in besonderem Maße für das Entstehen gefahrlicher Abfallstoffe verantwortlich ist. 137 Die Beseitigung oder die Verwertung von Reststoffen tragen im übrigen selbst häufig zum Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen bei. Aus diesem

Siehe oben S. 88 f. Amtliche Begründung zur Begründung der Neufassung des § 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG, BT-DRS. 10/1862 S. 7. 137 Feldhaus, BImSchG § 5 Anm. 9. 135

136

208

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Grund ist es sinnvoll, Maßnahmen, die sich auf diese Grundpflicht auswirken können, in den Bereich potentieller wesentlicher Änderungen einzubeziehen.138 Eine wesentliche Änderung wird immer dann anzunehmen sein, wenn infolge der Veränderung des Anlagenbetriebes neue oder andersartige Reststoffe entstehen können,l39 Die Veränderung des Reststoffanfalls wird jedoch regelmäßig die Folge von Änderungen der Beschaffenheit oder des Betriebs der Anlage sein, die auch die anderen Grundpflichten in rechtserheblicher Weise berühren können, wie das z.B. bei einer Veränderung der Einsatzstoffe der Fall ist. Die Errichtung einer Abgasentschwefelungsanlage führt regelmäßig zu einem veränderten Reststoffaufkommen. l40 Allerdings bedarf eine derartige Maßnahme schon wegen des Einflusses auf die Emissions- und Immissionsverhältnisse der Anlage einer Änderungsgenehmigung. Werden im Betrieb Einrichtungen zur Verwertung von Reststoffen geschaffen, bedarf dies regelmäßig schon aus anderen Gründen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, wie z.B. die Errichtung eines weiteren Umschmelztiegels in der Druckgießerei.t 41 Eine wesentliche Änderung wird deshalb regelmäßig nicht allein wegen eines möglichen Einflusses der Maßnahme auf die Verpflichtung zur Reststoffvermeidung vorliegen, sondern wird in aller Regel die Folge von Maßnahmen sein, für die schon aus anderen Gründen eine Änderungsgenehmigungspflicht besteht. Die Überprüfung der Voraussetzungen des § 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG gehört in diesen Fällen allerdings zum materiellen Umfang der Prüfung des Antrages auf Erteilung einer Änderungsgenehmigung. 2. Abwärme Die Verpflichtung zur Abwärmenutzung betrifft nur einen geringen Teil der genehmigungsbedürftigen Anlagen,142 Maßnahmen zur Umsetzung dieser Verpflichtung werden jedoch regelmäßig Eingriffe in die Anlage erfordern, die selbst einer Änderungsgenehmigung bedürfen. Es gilt daher das oben Gesagte entsprechend. Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 138. Junker / de la Riva / Schwarz, Genehmigungsverfahren und Umweltschutz, E 2.2S. 26. 140 Vgl. hierzu Nr. 2.1 des Musterentwurfs des LAI für eine VV zu § 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG, NVwZ 1989, 130. 138 139

141 Siehe oben S. 88 f.; allgemein zur Änderung des Umgangs mit Reststoffen Nr. III.

1.3 VV NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 1975, 5MB\. NW 7130.

142 Die Rechtsverordnung zur Bestimmung dieser Anlagen ist derzeit noch nicht erlassen worden.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

209

IH. Sonstige Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 Nr. 2 BImSchG Es ist umstritten, ob eine wesentliche Änderung auch dann vorliegen kann, wenn eine Änderung lediglich Auswirkungen auf die in § 6 Nr. 2 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen haben kann, wonach eine Genehmigung nur erteilt werden darf, wenn andere öffentlich-rechtliche Vorschriften und Belange des Arbeitsschutzes der Errichtung und dem Betrieb der Anlagen nicht entgegenstehen.1 43 In diesem Abschnitt soll untersucht werden, ob und gegebenenfalls welche Maßnahmen, die die in § 5 Abs. 1 BImSchG genannten Pflichten nicht berühren können, als wesentliche Änderungen im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 in Betracht kommen. Dabei ist zunächst einmal zu berücksichtigen, daß eine Anlage nicht speziell aus Gründen des Arbeitsschutzes oder des Baurechts in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen werden darf. Die Verordnungsermächitigung des § 4 Abs. 1 S. 3 BImSchG deckt nur die Unterstellung solcher Anlagen unter die Genehmigungspflicht, die in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen. Es stellt sich die Frage, ob eine präventive Kontrolle durch die Immissionsschutzbehörde erforderlich ist, wenn Sozialräume geändert werden, diese Maßnahme aber keinerlei Einfluß auf das Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen haben kann.1 44 Neben der Beschränkung des Genehmigungserfordernisses auf besonders umweltschädliche Anlagen ist aber auch zu berücksichtigen, daß nach der Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung wieder die Fachaufsichtsbehörden für die weitere Überwachung der Anlage zuständig sind.1 45 Es erscheint deshalb fraglich, ob die nach dem Immissionsschutzrecht zuständigen Behörden die Zuständigkeit für die Einhaltung der Bestimmungen des sozialen Arbeitsschutzes überhaupt überwachen müssen oder ob dies nicht den Fachbehörden überlassen werden kann. Aus den zu § 5 Abs. 1 BImSchG genannten Beispielsfällen geht hervor, daß die imrnissionsschutzrechtlich relevanten Fragen in umfassender Weise vom Änderungsgenehmigungserfordernis 143 Für die Beschränkung auf § 5 BImSchG Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 2; Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 2; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 190 Rn. 300; wohl auch Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 7; für die Berücksichtigung aller Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 BImSchG J arass, BImSchG § 15 Rn. 9; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 6; Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 140. 144 Unter Verweis auf den umfassenden Schutzzweck des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 138. 145 Jarass, BImSchG § 13 Rn. 10. 14 Marten,

210

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

erfaßt sind. Wird der Begriff der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG aber auf alle Maßnahmen ausgedehnt, die die Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 BImSchG berühren können, bleibt kaum noch Raum für unwesentliche Änderungen.I 46 Es erscheint deshalb durchaus denkbar, daß das vom Bundesverwaltungsgericht geprägte Erfordernis der Möglichkeit einer rechtserheblichen Berührung der SChutzgüter der §§ 5 f. BImSchG147 grundsätzlich auf die im Sinne des Immissionsschutzrechts genehmigungsrelevanten Belange beschränkt ist. Ist eine Änderungsgenehmigung wegen einer rechtserheblichen Berührung der immissionsschutzrechtlich relevanten Genehmigungsvoraussetzungen erforderlich, kann diese selbstverständlich nur bei Vorliegen aller Voraussetzungen des § 6 BImSchG erteilt werden.I 48 1. Baurecht, Baugenehmigung

Die Veränderung einer baulichen Anlage kann grundsätzlich nur dann eine wesentliche Änderung der nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlage darstellen, wenn sie entweder im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV zum Anlagenkern gehört oder der Anlage gern. § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV als Nebeneinrichtung zuzurechnen ist. Sofern die geplante Baumaßnahme Einfluß auf die Emissions- und Immissionssituation der genehmigungsbedürftigen Anlage haben kann, wie z.B. das Entfernen des bautechnischen Emissionsschutzes l49, das Errichten neuer EntlüftungseinrichtungeniSO oder das Durchbrechen einer einem Gebiet mit Wohnbebauung zugewandten Außenwand einer Werkshalle.

146 Darauf deutet auch die Feststellung in Nr. III. 2.1 VV NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 1975, 5MBJ. NW 7130 hin, wonach für Maßnahmen, die nicht als wesentliche Änderungen im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG anzusehen sind, in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich ist. 147 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV e 9.75 -, GewArch 1977, 168, 170; Ur!. v. 6. 7. 1984 -7 e 71.73 -, E 69,351/358. 148 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 4. 149 VgJ. dazu BayVGH, BeschJ. v. 30. 8. 1981 - 22 es 81 A. 1919 -, Ule / Laubinger, BImSchG-ES § 20 Nr. 17. S. 2. ISO BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV e 9.75 -, GewArch 1977, 168, 170 f., vgJ. die detailliertere Darstellung des Sachverhalts bei Ule / Laubinger, BImSchG-ES § 15 Nr. 9 S. 1 f.; vgJ. auch PrOVG, Entsch. v. 20. 6. 1907 - Nr. III, 1329 -, GewArch 1908 (Bd. 7), 197/198 f., dort war das Gebäude eines Ziegel ofens deutlich niedriger als vorgeschrieben und mit weit weniger Lüftungseinrichtungen ausgestattet worden, das Gericht hatte dies als wesentliche Änderung im Sinne des § 25 GewO a.F. bewertet, vgJ. dazu auch unten S. 252 ff.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

211

Es erscheint jedoch fraglich, ob eine immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung auch dann erforderlich ist, wenn innerhalb einer Werkshalle Innenwände geändert werden, ohne daß dies einer Veränderung der Maschinen der genehmigungsbedürftigen Anlage dient oder wenn ein Tor in einer Außenwand lediglich versetzt werden soll, um die Zufahrt zu der Halle zu erleichtern, eine (positive oder negative) Veränderung der Ernissionsverhältnisse dabei aber ausgeschlossen ist. In der Praxis wird bei Änderungsmaßnahmen, für die nach dem Bauordnungsrecht eine Baugenehmigung erforderlich ist, die aber keinen Einfluß auf die immissionsschutzrechtlich genehrnigungsrelevanten Belange haben können, regelmäßig lediglich ein Baugenehrnigungsverfahren durchgeführt.l 51 Hiergegen wird eingewandt, daß die Genehmigungsvoraussetzungen dadurch in unzulässiger Weise in zwei verschiedene Kategorien aufgeteilt würden und der Zweck der Konzentrationswirkung unterlaufen würde.I 52 Die Konzentrationswirkung soll einander widersprechende Verwaltungsentscheidungen, der für die verschiedenen Rechtsgebiete zuständigen Behörden verhindern und dadurch zur Verwaltungsvereinfachung und zur Verfahrensbeschieunigung beitragen.I H Es soll also sichergestellt werden, daß kein aufwendiges immissionsschutzrechtliches Genehrnigungsverfahren für eine Anlage durchgeführt wird, die aus anderen Gründen nicht genehrnigungsfähig iSt. 154 Zweck der Konzentrationswirkung ist es nicht, die Anlage mit allen Details ab Erteilung der Genehmigung in jeder Hinsicht dem Regime des Immissionsschutzrechts zu unterstellen. Die Konzentrationswirkung setzt sich deshalb nach Genehrnigungserteilung nicht in der Weise fort, daß die imrnissionsschutzrechtliche Genehmigungsbehörde für die Zukunft für alle öffentlich-rechtlichen Fragen zuständig ist. Nach Genehrnigungserteilung sind vielmehr die Fachbehörden für die Überwachung des Vollzugs der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zuständig, soweit ihr Rechtsgebiet betroffen ist. Dies gilt u.a. für aufgrund von Rechtsverordnungen nach § 24 GewO überwachungsbedürftige Anlagen, die Einhaltung des sozialen Arbeitsschutzes gem. §§ 105 a ff., 120 a ff. GewO und 151 Siehe Nr. III. 1.3 VV NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 1975, 5MB!. NW 7130; Nr. 5.2 VV Bayern, abgedruckt bei Ule / Laubinger, Bay 03 S. 12; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3; Hansmann, BImSchG § 15 Fn. 59. 152 Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 139. 153 Amtliche Begründung zu § 13 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgeselzes, BT-DRS. 7/179 S. 35; Gaentzsch, Konkurrenz paralleler Anlagengenehmigungen, NJW 1986, 2787/2791. 154 Vgl. zur Unvereinbarkeit einer Anlage mit den Vorgaben oes Arbeitsrechts BVerwG, Besch!. v. 7. 12. 1961 - 1 B 138.61 -, GewArch 1962, 33 f.; zur Unvereinbarkeit mit dem Bauplanungsrecht BVerwG, Urt. v. 10. 7. 1964 - T B 43/64 -, GewArch 1964,244/245. 14'

212

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

das Baurecht. Die Immissionsschutzbehörde ist lediglich für Veränderungen oder die Aufuebung der irnmissionsschutzrechtlichen Genehmigung zuständig.I 55 Die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung führt daher nicht zu einer Konzentration der Überwachungszuständigkeiten für die gesamte Dauer des Betriebs einer genehmigungsbedürftigen Anlage. Würde man jede Maßnahme, die Fragen des Baurechts berührt, zum Gegenstand eines immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigungsverfahrens machen, würde entgegen dieser Struktur in die Kompetenzen der Fachbehörden eingegriffen. Es stellt sich allerdings die Frage, ob die Erteilung einer Baugenehmigung für im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes an sich unwesentliche Veränderungen als Veränderung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung anzusehen und ein derartiges Vorgehen aus diesem Grunde unzulässig sein könnte. Grundsätzlich kann eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung nur durch eine immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung nach § 15 Abs. 1 BImSchG geändert werden, nicht aber durch eine Baugenehmigung o.ä.I 56 Allerdings wird eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung von einer Baugenehmigung, die für eine baurechtlich genehmigungspflichtige Maßnahme erteilt wird, nicht berührt, wenn die Veränderung nicht als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG zu qualifizieren ist. Die vorhandene immissionsschutzrechtliche Genehmigung besteht nach der Errichtung der Anlage grundsätzlich nur noch in der Betriebsgenehmigung fort, weil die Errichtungsgenehmigung mit der Errichtung der Anlage verbraucht ist. 157 Die immissionsschutzrechtliche Betriebsgenehmigung deckt alle im Sinne des Irnmissionsschutz rechts unwesentlichen Änderungen.1 58 Dies gilt auch für solche Änderungen, die erst nach Erteilung einer Baugenehmigung vorgenommen werden dürfen. Eine neue immissionsschutzrechtliche Betriebsgenehmigung ist daher nicht erforderlich. Ein anderes Ergebnis folgt auch nicht daraus, daß die Genehmigung nach § 4 BImSchG im Einzelfall eine Baugenehmigung enthält. Anders als die immis155 Peters / Schenk / Schlabach, Umweltverwaltungsrecht, S. 83 Rn. 61; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anm. 1. 156 Jarass, Konzentration, S. 58 f. 157 Siehe unten S. 242 ff. 158 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 1; Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3 Rn. 3; Bischof!, Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, S. 53; auch das PrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 u. Rep. III. A. 19/92 -, E 24, 316/320 nimmt an, daß unwesentliche Änderungen von der erteilten Konzession erfaßt sind; ebenso Sächs. OVG, Entsch. v. 15. 10. 1906 - ohne Az. -, Reger, 27, 516/517.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

213

sionsschutzrechtliche Genehmigung erschöpft sich die bauordnungsrechtliche Funktion der Baugenehmigung darin, die Durchführung der Bauarbeiten zu ermöglichen. Mit der Fertigstellung der baulichen Anlage ist die Baugenehmigung verbraucht. 159 Die Baugenehmigung entfaltet danach grundsätzlich nur noch eine Feststellungswirkung hinsichtlich des fortwirkenden Bestandsschutzes. Sie kann aber, anders als die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach der Vollendung des Bauwerks nicht mehr abgeändert werden.1 60 Das Baurecht kennt daher keine Änderungsgenehmigung in dem Sinne, wie sie z.B. in § 15 BImSchG normiert ist. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung besteht hingegen als Betriebsgenehmigung fort. Wird eine wesentliche Änderung vorgenommen, ergänzt die Änderungsgenehmigung die vorhandene Genehmigung.1 61 Hierin liegt ein deutlicher Unterschied zur Baugenehmigung. Wird für eine nach dem Immissionsschutzrecht genehmigungsbedürftige Anlage eine Baugenehmigung für eine immissionsschutzrechtlich unwesentliche Änderung erteilt, berührt dies die gern. § 4 BImSchG erteilte Genehmigung nicht. Auch die möglicherweise hierin enthaltene Baugenehmigung wird nicht berührt, weil diese mit der erstmaligen Errichtung verbraucht ist. Die Baugenehmigung wirkt auch nicht etwa als Nutzungsgenehmigung fort,162 weil die Nutzung der genehmigungsbedürftigen Anlage und ihrer Bauwerke allein durch die immissionsschutzrechtliche Betriebsgenehmigung gedeckt ist. Die Baugenehmigung hat insoweit keine eigenständige Feststellungwirkung. Eine Nutzungsänderung der EinriChtungen der genehmigungsbedürftigen Anlage kann ohnedies grundsätzlich nur durch eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung gestattet werden, es sei denn das Genehmigungserfordernis ist in der Zwischenzeit entfallen. Die Baugenehmigung für eine unwesentliche Änderung und die immissionsschutzrechtliche Genehmigung berühren sich jedenfalls nicht. Dieses Ergebnis wird schließlich durch einen weiteren Gesichtspunkt gestützt. Die unbestimmten Rechtsbegriffe des Bundes-Immissionsschutzgesetzes bedürfen einer einheitlichen Auslegung im gesamten Bundesgebiet. Ein gleichartiger Sachverhalt darf nach dem objektiven Sinngehalt des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG nicht in Bayern eine wesentliche Änderung darstellen in Nordrhein-Westfalen hingegen aber als lediglich unwesentliche Änderung angesehen werden. Es kann grund159 Simon, Bay BauD Art. 74 Rn. 18; Gädtke / Temme / Böcken!örde, BauD NW § 70 Rn. 34; PrOVG, Entsch. v. 30. 11. 1939 - IV C 64/38 -, E 105, 218/220. 160 Gädtke / Böcken!örde / Temme, BauD NW § 70 Rn. 34. 161 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 12; Schmat2 / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 5. 162 Vgl. dazu Simon, Bay BauD Art. 74 Rn. 18; allgemein zum feststellenden Charakter einer Baugenehmigung Gaent2sch, Konkurrenz paralleler Anlagengenehmigungen, NJW 1986, 2787/2791.

214

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

sätzlich nur eine richtige Lösung geben. Würde man aber jede Maßnahme, die nach den Landesbauordnungen genehmigungspflichtig ist, als wesentliche Änderung ansehen, würde dies zwangsläufig zu einer unterschiedlichen Auslegung des Begriffs der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. BImSchG führen. Die Landesbauordnungen sind zwar im wesentlichen ähnlich strukturiert, es bestehen aber gerade im Hinblick auf die Behandlung gewerblich genutzter Bauwerke beträchtliche Unterschiede. Nach § 62 Abs. 2 Nr. 1 BauO NW bedarf die Änderung tragender oder aussteifender Bauteile grundsätzlich keiner Baugenehmigung. Diese Regelung gestattet z.B. die Änderung von tragenden Wänden, in dem Durchbrüche oder Schlitze o.ä. vorgenommen werden. Ein Unterschied zwischen gewerblich und auf andere Weise genutzten Bauten besteht insoweit nicht. 163 Demgegenüber gestattet Art. 66 Abs. 3 Bay BauO derartige Maßnahmen nur dann, wenn sie in Wohngebäuden vorgenommen werden. Würde man jede baurechtlich genehmigungsbedürftige Maßnahme als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG ansehen, würde das bedeuten, daß z.B. die Verlegung von Türen innerhalb des Betriebsgebäudes in Nordrhein-Westfalen nicht als wesentliche Änderung genehmigungspflichtig wäre. In Bayern wäre jedoch in diesem Fall zwangsläufig eine immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung erforderlich. Auch wenn die Ausführung der Bundesgesetze gern. Art. 83 GG grundsätzlich Ländersache ist, müssen die unbestimmten Rechtsbegriffe im Geltungsbereich des Bundesgesetzes einheitlich ausgelegt werden. Die Bewertung einer Maßnahme als wesentliche Änderung kann sich daher nicht an der durch die Bauordnungen der Länder festgelegten Genehmigungspflicht für bestimmte Baurnaßnahmen orientieren. Daraus folgt, daß sich der Begriff der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG nicht an dem Erfordernis einer Baugenehmigung orientiert. Nicht jede Maßnahme, für die nach Landesrecht eine Baugenehmigung erforderlich ist, stellt eine wesentliche Änderung im Sinne des Immissionsschutzrechts dar.1 64 Es ist insoweit vielmehr auf die immissionsschutzrechtlich genehmigungsrelevanten Belange abzustellen, also auf die die Genehmigungspflicht einer Anlage begründenden Umstände. Bauliche Änderungen, die keine genehmigungsrelevanten Umstände berühren können, sind deshalb nicht als wesentliche Änderungen im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG anzusehen. Wenn in Nr. III. 1 W NW zum Geneh-

Gädtke / Böcken!örde / Temme, BauO NW § 62 Rn. 44. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3; zum Begriff der wesentlichen Änderung im Sinne des § 7 Abs. 1 AbfG ebenso Hösel/ v. Lersner, AbfG § 7 Rn. 8.; Landmann / Rohmer, GewO (6. Autl. 1911) § 2.') Anm. 2 S. 238. 163

164

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

215

migungsverfahren165 darauf hingewiesen wird, daß Änderungsvorhaben, die umfangreiche bauliche Maßnahmen mit sich bringen werden, regelmäßig als wesentliche Änderungen anzusehen sind, so deutet dies auf die Indizwirkung einer umfangreichen Baumaßnahme für die wesentliche Änderung hin. In diesen Fällen ist regelmäßig die Möglichkeit der Beeinflussung der die Genehmigungspflicht begründenden Umstände gegeben. l66 Bei den lediglich baurechtlich relevanten Maßnahmen wird es sich um die Veränderungen von Innenwänden, Treppen, Fluren etc. handeln. Maßstab sind insoweit die für die jeweilige Anlage genehmigungsrelevanten Belange, wie dies oben dargestellt worden iSt. 167 Von diesem Vorgehen sind keinerlei Nachteile für die Sicherheit der Anlage zu erwarten, weil die Bauordnungen der Länder allgemein strenge Anforderungen stellenl68 und die Baugenehmigungsbehörden insoweit kompetent sind. Sofern die Durchführung einer Maßnahme lediglich einer baurechtlichen Genehmigung bedarf, ist eine Änderungsgenehrnigung nach § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG jedenfalls nicht erforderlich,169 Mit der in § 16 BImSchG verankerten Anzeigepflicht ist sichergestellt, daß die nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zuständige Genehmigungsbehörde von im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes unwesentlichen Veränderungen regelmäßig Kenntnis erlangt. Sofern ein Baugesuch für eine nach Ansicht des Betreibers unwesentliche Änderung unmittelbar bei der Baubehörde gestellt wird, ist diese in Zweifelsfällen ohnedies verpflichtet, die Entscheidung jer immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbehörde herbeizuführen.170 In Zweifelfallen sollte der Betreiber schon aus Gründen der Beschleunigung des Verfahrens zunächst eine Entscheidung der nach dem Immissionsschutzrecht zuständigen Genehrnigungsbehörde herbeiführen, in dem er einen Änderungsgenehrnigungsantrag stellt und darauf hinweist, daß seiner Ansicht nach keine Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG vorliegt.

Vom 21. 11. 1975, 5MBI. NW 7130. Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 4. 167 Siehe oben S. 180 ff. 168 Vg\. z.B. die Bestimmungen zum aIJgemeinen Gefahrenschutz in der BauO NW Brandschutz (§ 17 BauO NW), Treppen und Flure als Rettungswege (§§ 32 ff. BauO NW). 169 Vg\. auch Fluck, Konzentrationswirkung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, NVwZ 1992, S. 114/117. 170 So auch die Vorgaben der einschlägigen Verwaltungsvorschriften, vgi. z.B. Nr. III. 2.2 VV NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 1975, 5MB\. NW 7130; Nr. 5.2 VV Bayern, abgedruckt bei Ule / Laubinger, Bay 03 S. 12. 165

166

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

216

Folgt die Immissionsschutzbehörde dieser Wertung, leitet sie den Antrag an die Baubehörde weiter. l7l 2. Überwachungsbedürftige Anlagen

Bei den überwachungsbedürftigen Anlagen handelt es sich um Einrichtungen, die nur zum Teil als umweltgefährlich einzustufen sind.t 72 Es kommt jedoch häufig vor, daß diese Anlagen zum Kernbestand einer genehmigungsbedürftigen Anlage gehören oder zumindest als Nebeneinrichtung in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung einbezogen sind. Im Fall einer Änderung der überwachungsbedürftigen Anlage stellt sich dann ebenfalls das Problem, ob im Einzelfall lediglich eine Genehmigung nach der jeweils einschlägigen Rechtsverordnung ausreichen kann. a) Überwachungsbedürftige Anlagen nach § 24 GewO Im Zusammenhang mit den nach den Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlagen gehören Dampfkesselanlagen173, Aufzugsanlagen I74 , Druckbehälter175, Acetylenanlagen176 und Anlagen zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten177 zu den wichtigsten überwachungsbedürftigen Anlagen. (1) Dampfkessel

Soweit eine Dampfkesselanlage nach den Bestimmungen in § 1 Abs. 2 der 4. BImSchV bzw. nach den Angaben im Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen zum Umfang der jeweiligen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlage gehört, ist die Erlaubnis nach § 10 DampfkesselV von der Genehmigung nach § 4 BImSchG erfaßt, weil es sich 171 So auch die Vorgaben der einschlägigen Verwaltungsvorschriften, vgi. z.B. Nr. III. 2.1 VV NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 1975, 5MB\. NW 7130; Nr. 5.2 VV Bayern, abgedruckt bei Ule / Laubinger, Bay 03 S. 12. 172 Vg\. Kloepfer, Umwe\trecht § 7 Rn. 16. 173 Dampfkesselverordnung v. 27.2.1980, BGB\. I S. 173, mit späteren Änderungen. 174 Aufzugsverordnung v. 27. 2. 1980, BGBl. I S. 173, mit späteren Änderungen. 175 Druckbehälterverordnung Ld.F. der Bekanntmachung v. 21. 4. 1989, BGB\. I S. 843, mit späteren Änderungen. 176 Acetylenverordnung v. 27. 2. 1980, BGB\. I S. 173, mit späteren Änderungen. 177 Verordnung über brennbare Flüssigkeiten, v. 27. 2. 1980, BGB\. I S. 173, mit späteren Änderungen.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehrnigungsfrage

217

um eine andere behördliche Entscheidung im Sinne des § 13 BImSchG handelt und sie nach dem Wortlaut dieser Vorschrift nicht ausdrücklich von der Konzentrationswirkung ausgeschlossen ist. Bis zur Neufassung der der 4. BlmSchV durch die va vom 28. 8. 1991 178 war aber für viele Fälle umstritten, ob die Dampfkesselanlage überhaupt zum Umfang der genehmigungsbedürftigen Anlage gehört. Teilweise wurde vertreten, daß die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine Feuerungsanlage diese Erlaubnis regelmäßig ersetze.179 Demgegenüber wurde vielfach darauf hingewiesen, daß die Feuerungsanlage in vielen Fällen lediglich ein untergeordneter Bestandteil der genehmigungsbedürftigen Anlage seLI80 Es kommt auf die einzelne im Anhang zur 4. BlmSchV genannte genehmigungsbedürftige Anlage an, ob die Dampfkesselanlage als deren Bestandteil anzusehen ist. Ist sie zur Erreichung des Betriebszwecks, der mit der Verordnung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht unterstellt werden soll, entweder als Verfahrensschritt oder als Nebeneinrichtung erforderlich, handelt es sich um einen Teil der immissionsschutzrechtlich genehmigten Anlage. Das ist z.B. bei den in Nr. 1.1 des Anhangs zur 4. BImSchV genannten Kraftwerken der Fall. Bei einem Kraftwerk ist die Herstellung elektrischen Stroms als Betriebszweck anzusehen. Demgemäß sind der Anlage Kraftwerk alle Verfahrensschritte und Einrichtungen, die zur Erreichung dieses Betriebszwecks erforderlich sind, zuzurechnen. Dazu gehört auch der Dampfkessel.I81 Anders verhielt es sich aber bei den in Nm. 1.2 und 1.3 des Anhangs zur 4. BImSchV genannten Feuerungsanlagen. In diesen Fällen wurde nur die Verfeuerung bestimmter Stoffe einer Genehmigungspflicht unterstellt. In diesen Fällen fehlte es regelmäßig an einem übergeordneten Betriebszweck, der sowohl Dampfkessel als auch Feuerungsanlage erfaßt. Der immissionsschutzrechtlich relevante Betriebszweck beschränkte sich auf die Feuerung. Dabei handelt es sich um den für die Entstehung der Emissionen verantwortlichen Anlagenteil. Der Brenner ist seinerseits allerdings zum Betrieb der Dampfkesselanlage erforderlich. Die Dampfkesselanlage ist weder ein notwendiger Verfahrensschritt der Feuerung noch ist sie deren Nebeneinrichtung. Die Feuerungseinrichtung steht vielmehr ihrerseits in einem dienenden Verhältnis zur Dampfkesselanlage.l 82 Deshalb konnte die Dampfkesselanlage nicht als Ne-

178

BGBI. I S. 1838/1856.

Feldhaus, BImSchG § 13 Anm. 3; Stich / Porger, BImSchG § 13 Rn. 7; noch weitergehend Jarass, BImSchG § 13 Rn. 4. 180 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anm. 2 Nr. 2; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 25, Ule / Laubinger, BImSchG § 13 179

Rn. 2. 181

Vgl. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anm. 2.

218

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

beneinrichtung der Feuerungsanlage angesehen werden und war daher nicht vom umfanglichen Anlagenbegriff des Rechts der genehmigungsbedürftigen Anlagen erfaßt. I83 Mit der Neufassung der Nm. 1.2 und 1.3 des Anhangs zur 4. BImSchV hat der Verordnungsgeber nunmehr klargestellt, daß nicht nur die Feuerungsanlage sondern auch die zugehörigen Dampfkessel der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht unterliegen.1 84 Sofern die Dampfkesselanlage als Teil einer imrnissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlage anzusehen ist, stellt sich die weitere Frage, welche Veränderungen der Dampfkesselanlage als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG anzusehen sind. Es wird teilweise angenommen, daß nicht jede Änderung der Dampfkesselanlage, die als wesentlich im Sinne des § 13 DampfkesselV anzusehen ist, die Voraussetzungen des Änderungsgenehmigungserfordernisses des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG erfüllt.1 85 Es ergeben sich jedoch grundlegende Bedenken, ob das Verhältnis des immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigungserfordernisses zum Erlaubniserfordernis nach § 13 DampfkesselV ähnlich bewertet werden kann, wie das Verhältnis zum baurechtlichen Genehmigungserfordernis. Die Erteilung einer Erlaubnis nach § 13 DampfkesselV würde die nach § 4 BlmSchG erteilte Genehmigung berühren, weil die in der imrnissionsschutzrechtlichen Genehmigung enthaltene Erlaubnis, wie diese auch eine fortwirkende Erlaubnis zum Betrieb der Dampfkesselanlage beinhaltet. Die Änderungserlaubnis nach § 13 DampfkesselV tritt ebenso wie die imrnissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung zu der vorhandenen Konzession hinzu und ergänzt diese. Dagegen läßt sich allerdings argumentieren, daß die immissionsschutzrechtliche Genehmigung alle im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BlmSchG unwesentlichen Veränderungen deckt,l86 selbst wenn diese einer Konzession nach einer anderen Rechtsvorschrift bedürfen und es ist zu beachten, daß die Kompetenz 182 Schmölling / Mäder, Genehmigung nach dem BImSchG und Erlaubnis nach der DampfkesselV, GewArch 1977, 110/112; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 2..1. 183 So auch Nr. 7.2.2 VV NW zum Genehmigungsverfahren v. 21. 11. 197..1, 5MBI. NW 7130; Schmölling / Mäder, Genehmigung nach dem BImSchG und Erlaubnis nach der DampfkesseiV, GewArch 1977, 110/113, deren Forderung nach der Einbeziehung von Kraftwerken in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen mit der Neufassung des Anhangs zur 4. BlmSchV erfüllt worden ist, vgl. § 2 Nr. 1 der 4. BlmSchV a.F. und Nm. 1.1 - 1.3 des Anhangs zur 4. BImSchV (198..1); Simon, Bay BauO Art. 87 Rn. 11; vgl. auch Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 1.2 des Anhangs zur 4. BImSchV. 184 Vgl. auch die Begründung zur Neufassung der Nm. 1.2 und 1.3 des Anhangs zur 4. BImSchV, BR-DRS. 213/91 S. 38. 185 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 3. 186 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 1; Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3 Rn. 3; Bischof!, Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, S . ..13.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

219

zur Überwachung der durch § 13 BImSchG konzentrierten Genehmigungen und Erlaubnisse den Fachbehörden obliegt.1 81 Es gibt jedoch weitere Gesichtspunkte die dagegen sprechen, insoweit einen unterschiedlichen Begriff der Wesentlichkeit anzuwenden. Da es sich bei der DampfkesselV um Bundesrecht handelt, besteht anders als bei einer Bezugnahme auf das Baurecht nicht die Gefahr einer unterschiedlichen Auslegung des Begriffs der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG. Außerdem betreffen die DampfkesselV und das Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen ähnliche Schutzgüter. Die DampfkesselV dient nicht nur dem Schutz der beim Betrieb dieser Anlage beschäftigten Arbeitnehmer, sondern auch dem Schutz der Nachbarn vor dampfkesseitypischen Gefahren, wie dem Dampfkesselzerknall und auch vor Beeinträchtigungen, die durch den laufenden Betrieb der Anlage verursacht werden.l 88 Nach § 13 Abs. 1 S. 2 DampfkesselV ist jede Änderung als wesentlich anzusehen, die die Sicherheit der Anlage berühren kann. Damit stellt diese Vorschrift ebenfalls auf die die Erlaubnispflicht begründenden Umstände ab. Maßnahmen, die die Sicherheit der Dampfkesselanlage beeinträchtigen können, werden aber grundsätzlich auch geeignet sein, die immissionsschutzrechtliche Genehmigungsfrage aufzuwerfen. In der Kommentierung wird hinsichtlich des Begriffs der wesentlichen Änderung im Sinne des § 13 DampfkesselV auf die Rechtsprechung zu § 15 BImSchG Bezug genommen und festgestellt, daß es darauf ankommt, ob der anlagenspezifische Gefahrenschutz in Frage gestellt wird.l 89 Als wesentliche Änderungen werden dabei grundsätzlich solche Maßnahmen eingestuft, die auch als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG angsehen werden, wie Z.B. die Umstellung der Feuerung auf einen anderen Brennstoff, Änderungen der Ableitbedingungen oder die Errichtung von Anlagen zur Verminderung von Luftverunreinigungen oder deren Veränderung.1 90 Es ist daher davon auszugehen, daß sich die Voraussetzungen einer wesentlichen Änderung insoweit decken. Eine Änderungsgenehmigung nach § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG ist daher immer dann erforderlich, wenn eine wesentliche Änderung der Dampfkesselanlage im Sinne des § 13 DampfkesselV beabsichtigt ist.

181 Vgl. auch Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 13 Anm.2a.E. 188 Landmann / Rohmer-Meyer, DampfkesselV Einf. Rn. 10. 189 Landmann / Rohmer-Meyer, DampfkesseiV, § 13 Rn. 2. 190 Landmann / Rohmer-Meyer, DampfkesseiV, § 13 Rn. 2.

220

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

(2) Sonstige überwachungsbedürftige Anlagen Soweit andere überwachungsbedürftige Anlagen, wie z.B. Druckgasfüllaniagen, die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 der 4. BlmSchV erfüllen, wird die insoweit erforderliche Genehmigung ebenfalls von der Genehmigung nach § 4 BImSchG erfaßt.!9! Die wesentliche Änderung ist auch insoweit regelmäßig erlaubnispflichtig.I 92 Da diese Vorschriften ebenfalls nicht nur dem Schutz der Arbeitnehmer, sondern auch dem Schutz Dritter dienen,!93 gelten die Ausführungen zu Dampfkesselanlagen entsprechend. Sofern eine Veränderung nach den Vorschriften der jeweiligen Verordnung als wesentlich anzusehen ist, bedarf dies auch einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung. Die aufgrund § 24 GewO erlassenen Verordnungen stellen für die Frage der wesentlichen Änderung grundsätzlich darauf ab, ob die Maßnahme die Sicherheit der Anlage beeinträchtigen kann. Eine sicherheitsrelevante Veränderung an einer nach § 26 DruckbehV erlaubnispflichtigen Druckgasfüllanlage, wird aber auch im Hinblick auf die immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Anlage als genehmigungs relevant anzusehen sein. b) SprengstoffG Nach § 17 Abs. 1 SprengG bedürfen die Errichtung und der Betrieb bestimmter Lager, in denen hochexplosive Stoffe zu gewerblichen Zwecken gelagert werden, der Genehmigung nach dem SprengG. Sofern es sich bei dem Lager um eine Einrichtung handelt, die die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 der 4. BlmSchVerfüllt, wird diese Genehmigung gern. § 17 Abs. 1 S. 3 SprengG iVm § 13 BlmSchG von der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung erfaßt. Die Definition der wesentlichen Änderung in § 17 Abs. 6 SprengG stellt darauf ab, ob infolge der Veränderung die Möglichkeit des Hervorrufens zusätzlicher oder anderer Gefahren für Rechtsgüter der BeSChäftigten oder Dritter besteht. Werden an einer solchen Einrichtungen, Veränderungen vorgenommen, die das Entstehen zusätzlicher oder anderer Gefahren möglich erscheinen lassen, ist dies grundSätzlich auch im Hinblick auf die Haupteinrichtung als genehmigungsrelevant anzusehen. Eine Änderung dieser Einrichtungen, die als wesentlich im Sinne des § 17 Abs. 6 SprengG anzusehen ist, bedarf daher generell einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung.

191 Vgl. im einzelnen Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anm. 2. 192 Vgl. z.B. §§ 26,27 DruckbehV. 193 Vgl. z.B. Göller / Steyrer / Doktor, DruckbehV, Anm. zu § 1 Abs.2.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

221

3. Sonstige Belange des Arbeitssclwtzes

Zu klären ist schließlich, ob Maßnahmen, die ausschließlich Fragen des Arbeitsschutzes betreffen, auch als wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG zu qualifizieren sind. Soweit in der Literatur eine wesentliche Änderung immer dann angenommen wird, wenn die Genehmigungsvoraussetzungen berührt sein können, bedeutet dies im Hinblick auf § 6 Nr. 2 BImSchG, daß auch solche Maßnahmen eine wesentliche Änderung darstellen können, bei denen lediglich die Berührung der Belange des Arbeitsschutzes als möglich erscheint. 194 Stellt man hingegen auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände ab, wird eine wesentliche Änderung regelmäßig nicht schon deshalb erforderlich sein, weil die Maßnahme allgemeine Belange des Arbeitsschutzes berührt. Die Belange des Arbeitsschutzes gehören zwar zu den Genehmigungsvoraussetzungen, nicht aber zu den die Genehmigungspflicht begründenden Umständen. Dies folgt schon aus dem Schutzzweck des Bundes-Imrnissionsschutzgesetzes, der gern. § 1 BImSchG den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen betrifft. Damit sind aber, wie es sich aus § 3 Abs. 1 BImSchG ergibt, nur erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Allgemeinheit und die Nachbarschaft gemeint. Zu diesem Personenkreis gehören die bei dem Betrieb beschäftigten Personen nicht.l 95 Das Bundes-Immissionsschutzgesetz gehört daher nicht zum Arbeitsschutzrecht, auch wenn die Einhaltung der Bestimmungen dieses Gesetzes dem Schutz der in dem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer zugute kommt. Soweit der Betrieb von Anlagen mit Gefahren verbunden ist, werden die Belange des Arbeitsschutzes schon durch andere Rechtsvorschriften sichergestellt. Dies gilt z.B. für die ArbeitsstättenVI96, die DampfkesseIV197, die AufzugVl98, die DruckbehälterVl99, das SprengG und die §§ 120 a ff. GewO. Dieses Ergebnis wird auch dadurch bestätigt, daß die StörfallVO (12. BImSchV) nicht nur auf § 7 BImSchG, sondern, weil sie auch den Arbeitsschutz betrifft, auch auf § 120 e GewO gestützt ist. 194 Diesen Schluß zieht Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 138 f.; vgl. für diese weite Auffassung z.B. Jarass, BImSchG § 15 Rn. 8; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 6. 195 Jarass, Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983, 7241728; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 1 Anm. 3. 196 Vgl. Landmann / Rohmer-Meyer, ArbeitsstättenV Einf. Rn. l. 197 Vgl. Landmann / Rohmer-Meyer, DampfkesselV Einf. Rn. l. 198 Vgl. Landmann / Rohmer-Meyer, AufzV Einf. Rn. l. 199 Göller / Steyrer / Doktor, DruckbehV Anm. zu § 1 Abs. 2.

222

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Gehören zu der nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen Anlage Einrichhmgen, die einer Überwachungspflicht nach einer der aufgrund von § 24 GewO erlassenen Rechtsverordnungen unterliegen, wird eine insoweit wesentliche Veränderung auch der Änderungsgenehmigungspflicht nach § 15 BImSchG unterliegen. 2OO Hier geht es jedoch um Vorschriften des Arbeitsschutzrechts, die keine Erlaubnispflicht für einzelne Einrichtungen festlegen, sondern die unmittelbar geltende, bei der Errichtung und dem Betrieb einer Arbeitsstätte zu beachtende Bestimmungen enthalten. Es wird vertreten, daß aufgrund der Nennung der Belange des Arbeitsschutzes in § 6 Nr. 2 BImSchG folgt, daß jegliche Veränderungen, die dort genannten Belange berühren können, die immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigungspflicht auslösen. Danach soll eine immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung auch dann erforderlich sein, wenn Sozial-, Sänitäts- und Sanitärräume umgestaltet werden. 201 Es erscheint mehr als bedenklich, den Begriff der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG so weit auszudehnen, daß damit auch die Änderung von Waschräumen im Sinne des § 35 ArbStättV erfaßt sein SOll.202 Eine derartige Wertung wäre geboten, wenn die Veränderungen dieser Bereiche die immissionsschutzrechtliche Genehmigung berühren würde. Mangels einer Erlaubnispflicht kommt allerdings insoweit die Konzentrationswirkung des § 13 BlmSchG nicht zum Tragen. Eine Einbeziehung dieser Belange in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung kommt höchstens über Nebenbestimmungen in Frage. Es hat sich gezeigt, daß Fragen des sozialen Arbeitsschutzes vielfach unter der Bezeichnung Nebenbestimmungen als Auflage Eingang in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung finden. 203 Dabei ist jedoch zu beachten, daß Auflagen einen vom Genehmigungsbescheid abhängigen Verwaltungsakt darstellen. 204 Es muß sich also gern. § 35 S. 1 VwVfG um die Regelung eines Einzelfalles handeln. Nach § 3 ArbStättV ist der Arbeitgeber unmittelbar verpflichtet, die Arbeitsstätte in einem der Verordnung entsprechenden Zustand zu halten. 205 Aus diesem Grund fehlt dem Verweis auf diese oder ähn200

Siehe oben S. 216 ff.

201 Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 138; ähnlich Junker / de la Riva /

Schwarz, Genehmigungsverfahren und Umweltschutz, E 2.2 S. 26. 202 So gehören Sozialeinrichtungen nicht zum Umfang einer immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlage, Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 24; vgl. auch das Beispiel bei Feldhaus-Ludwig, Anm. zu Nr. 7.24 des Anhangs zur 4. BImSchV. 203 Genehmigungsbehörden in verschiedenen Bundesländern haben darauf hingewiesen, daß in die Genehmigungsbescheide regelmäßig Auflagen zum Arbeitsschutz aufgenommen werden. 204 Stelkens in Stelkens / Bonk / Leonhardt, VwVfG § 36 Rn. 28. 205 Die ArbStättVO stellt eine abschließende Konkretisierung der sich für den Arbeitgeber aufgrund von § 120 a GewO ergebenden Pflichten dar, OVG Lüneburg, Urt. v. 19.7.1984 - 7 OVG A 45/82 -, GewAreh 1985,128 f.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

223

liche Bestimmungen der Regelungscharakter im Sinne des § 35 S. 1 VwVfG. Es handelt sich dann aber lediglich um Hinweise, die jedenfalls keine Nebenbestimmung im Sinne der § 12 BImSchG und § 36 VwVfG darstellen.Z06 Eine Nebenbestimmung im Sinne des § 36 VwVfG liegt z.B. dann vor, wenn eine Einzelfallanordnung aufgrund von § 3 Abs. 3 ArbStättV iVm § 120 d und § 139 g GewO getroffen wird. z07 Hierbei ist z.B. an Auflagen zu denken, die im Einzelfall der Umsetzung der Arbeitsstättenrichtlinen dienen. Diese bedürfen als nicht unmittelbar bindende Verwaltungsvorschriften einer regelnden Umsetzung im Einzelfall.z08 Dies ist aber eher die Ausnahme. Generell haben die Bemerkungen zum sozialen Arbeitsschutz im Genehmigungsbescheid nicht den Charakter einer Nebenbestimmung. Sie gehören daher auch nicht zum verbindlichen Teil des Genehmigungsbescheids. z09 Mit der Aufnahme der Vorschrift des § 6 Nr. 2 in das Bundes-Imrnissionsschutzgesetz war im übrigen eine sachliche Änderung der früheren Rechtslage nicht beabsichtigt. Früher konnte die nach § 16 GewO a.F. erforderliche Anlagengenehmigung gern. § 18 GewO a.F. mit Anordnungen zum Arbeitsschutz versehen werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat es als im Sinne dieser Vorschrift liegend angesehen, die Genehmigung zu versagen, wenn die beantragte Anlage nicht in einer den Schutz der Arbeitnehmer sichernden Weise errichtet werden kann.z10 Der Gesetzgeber hat diese Rechtsprechung aufgegriffen und die Bestimmung des § 6 Nr. 2 BImSchG zur Klarstellung eingefügt. In der Amtlichen Begründung wird als Grund für die Versagung der im-

Z06 Stelkens in Stelkens / Bonk / Leonhardt, VwVfG § 36 Rn. 9, § 35 Rn. 48; Genehmigungsbehörden in verschiedenen Bundesländern haben auf diese Praxis hingewiesen, dabei aber auch zugegeben, daß es sich bei derartigen Auflagen wohl regelmäßig um reine Hinweise handelt; vgl. auch Rumpel, Verwendung von Genehmigungsinhaltsbestimmungen und Auflagen, BayVBI. 1987,577/578. Z07 Vgl. hierzu OVG Lüneburg, Urt. v. 19. 7. 1984 - 7 OVG A 45/82 -, GewArch 1985, 128 f., mit dem Beispiel einer (rechtswidrigen) Nebenbestimmung. Z08 Landmann / Rohmer-Meyer, ArbStättV § 3 Rn. 26; als Beispiel kommt z.B. bei brandgefährdeten Anlagen eine Auflage, gern. Nr. 3 ASR 10/1 (abgedruckt bei Landmann / Rohmer-Meyer, ArbStättV § 10 Rn. 13) in Betracht, daß ein bestimmter Raum mindestens fünf Türen aufweisen muß. Der Genehmigungsbescheid wird allerdings noch nicht berührt, wenn unter Einhaltung der allgemeinen Vorgaben nur die Lage der Türen verändert werden soll oder zusätzliche Türen eingebaut werden sollen. In diesem Fall kann allerdings eine Baugenehmigung erforderlich sein, siehe oben S. 210 ff.; gleiches gilt in dem Fall, in dem z.B. die Zahl der Toiletten vorgeschrieben wird. Die reine Veränderung der Lage der Toilettenanlage berührt die Genehmigung nicht. 209 Auf diese Fragen beziehen sich wohl auch Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 13 Anrn. 2. 210 BVerwG, Beschl. v. 7. 12. 1961 - I B 138.61 -, GewArch 1962, 33/34, es ging dabei um die Herstellung von Munition (patronenabfüllbetrieb) in einem mit den Arbeitsschutzvorschriften nicht in Einklang stehenden Bunker.

224

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

missionsschutzrechtlichen Genehmigung der Fall genannt, daß eine aufgrund von § 120 a GewO ergangene behördliche Anordnung dem Betrieb der Anlage entgegensteht. 21l Damit wird vor allem der Tatsache Rechnung getragen, daß der Arbeitsschutz bei genehmigungsbedürftigen Anlagen ein wichtiger Gesichtspunkt ist. Eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung soll demnach nicht erteilt werden, wenn von vorneherein feststeht, daß die Anlage nicht in einer den Schutz der Arbeitnehmer gewährleistenden Weise gestaltet werden kann. 212 Das bedeutet aber nicht, daß jede Maßnahme, die Fragen des sozialen Arbeitsschutzes berührt, einer Änderungsgenehmigung nach § 15 BImSchG bedarf. Nach § 15 BImSchG sollen nur solche Veränderungen genehmigungsbedürftig sein, die die immissionsschutzrechtliche Genehmigungsfrage erneut aufwerfen, die also im Sinne des Immissionsschutzrechts rechts erheblich sind. Diese Möglichkeit besteht, wenn erlaubnispflichtige Überwachungsbedürftige Anlagen Teil der immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlage sind, nicht aber bei allgemeinen GeSichtspunkten des sozialen Arbeitsschutzes. Diese Belange gehören nicht zu den die immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht der Anlage begründenden Umständen. Es kommt hinzu, daß es nach der Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung grundSätzlich Sache der jeweiligen Fachbehörde ist, die Arbeitssicherheit zu überwachen. 213 Würde man aber jede Maßnahme, die den sozialen Arbeitsschutz berührt, zum Gegenstand einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung erklären, würde in diese Kompetenzstruktur in unzulässiger Weise eingegriffen. Die Immissionsschutzbehörden haben daher nur diejenigen Gegenstände zu überwachen, die explizit Gegenstand der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung sind. Die Änderung der allgemein durch das soziale Arbeitsschutzrecht geregelten Bereiche hält sich im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung und ist von dieser gedeckt. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung selbst wird vielmehr erst dann berührt, wenn der Betreiber von verbindlichen Festsetzungen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbescheids abweichen will. Als Beispiel kann ein Sachverhalt herangezogen werden, den das Preußische Oberverwaltungsgericht im Jahr 1907 zu entscheiden hatte. 214 Der Betreiber eines überdachten Ziegelofens war beim Bau des den Ofen umgebenden Gebäudes deutlich von den Bestimmungen des Genehmigungsbescheides abgewichen. Insbesondere war der Dachraum über dem Ofen ca. 30 % niedriger als vorgege211 Amtl. Begründung zu § 6 Nr. 3 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS. 7/179 S. 32. 212 Vgl. Krause, § 6 Nr. 2 im vereinfachten Verfahren, GewArch 1980, 140/142. 213 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, § 13 Anm. 2; allgemein Jarass, BImSchG § 13 Rn. 10. 214 PrOVG, Entsch. v. 20. 6. 1907 - Nr. III, 1329 -, GewAreh 1908 (Bd. 7), 197 ff.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehrnigungsfrage

225

ben. Außerdem waren nur die Hälfte der vorgegebenen Abluftaustrittstellen eingebaut worden. Infolgedessen ergaben sich deutlich höhere Gefahren für die Gesundheit der in der Halle beschäftigten Personen. Zum Schutz der Arbeiter vor Gesundheitsgefahren hatte die Polizeibehörde mehrere Jahre später die teilweise Schließung der Anlage angedroht, falls die Anlage nicht in einer den Festsetzungen der Genehmigung entsprechenden Weise geändert werde. Das Gericht hatte diese Anordnung der für die Überwachung der Arbeitssicherheit zuständigen Behörde für rechtens erklärt. Dabei hatte es sich auf die erhebliche Abweichung von der Genehmigung bei der Errichtung der Anlage gestützt. 215 Es ist andererseits keine Entscheidung bekannt geworden, in der ein Gericht für eine Maßnahme, die lediglich Fragen des Arbeitsschutzes berührt hat, eine Genehmigung nach § 25 Abs. 1 GewO a.F. oder nach § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG gefordert hätte.

Es entspricht auch nicht dem Willen des Gesetzgebers, für Maßnahmen mit ausschließlicher Auswirkung auf den sozialen Arbeitsschutz, das gesamte Änderungsgenehmigungsverfahren gern. §§ 4, 15 BImSchG durchzuführen. Eine derartige Lösung wäre nicht sinnvoll. Die Überwachung des Arbeitsschutzes ist Sache der Fachbehörden. Die Immissionsschutzbehörden sollen aber nicht mit derartigen Durchlaufposten belastet werden, die ohnedies letztendlich von der Arbeitsschutzbehörde entschieden werden. 216 Die immissionsschutzrechtliche Genehmigungsbehörde müßte aber in diesem Fall alle anderen bei einer Änderungsgenehmigung auftretenden Fragen beantworten.217 Für den Immissionsschutz ist es aber wesentlich besser, wenn die zuständigen Behörden nicht mit insoweit unwichtigen Fragen belastet werden, sondern für die wirklich bedeutenden Änderungen Kapazität haben.218 Veränderungen einer genehmigungsbedürftigen Anlage, die ausschließlich Belange des Arbeitsschutzes betreffen, sind nicht als wesentlich im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG anzusehen. Die Voraussetzungen des Änderungsgenehmigungserfordernisses sind allerdings von den Rechtsfolgen sorgfältig zu trennen. 219 Ist eine Veränderung der Anlage wegen der Möglichkeit der Berührung der die Genehmigungspflicht begründenden Belange als wesentlich anzuPrOVG, Entsch. v. 20. 6.1907 - Nr. III, 1329 -, GewAreh 1908 (Bd. 7),197/199. Dies ergibt sich aus der Bestimmung des § 10 Abs. 5 BImSchG. 217 Vgl. die Darstellung des Änderungsgenehmigungsverfahrens bei Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 3.1 ES. 292. 218 Nr. 5.2 VV Bayern abgedruckt bei Ule / Laubinger, BImSehG, Rechtsvorschriften Länder, Bay 03, weist die Immissionsschutzbehörden darauf hin, daß bei unwesentlichen Änderungen häufig Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu treffen sind und geht demzufolge davon aus, daß die alleinige Berührung der Belange des Arbeitsschutzes kein Anlaß für eine Änderungsgenehmigung nach §§ 4, 15 BImSchG ist. 219 Darauf weisen auch Junker / de 1a Riva / Schwarz, Genehmigungsverfahren und Umweltschutz, F S. 30 hin. 215

216

15 Martens

226

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

sehen, bemißt sich die Genehmigungsfähigkeit des Änderungsvorhabens nach allen in § 6 BImSchG genannten Voraussetzungen. Die Belange des Arbeitsschutzes sind als materielle Genehmigungsvoraussetzung gern. § 6 Nr. 2 BlmSchG bei der Entscheidung über die Genehmigungsfähigkeit einer wesentlichen Änderung in die Betrachtung einzubeziehen.220 IV. Genebmigungsrelevante Veränderung

1. Berührung geschützter Belange Eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG liegt nur vor, wenn die Änderungsmaßnahme Auswirkungen auf solche Belange Auswirkungen zeigen kann, die nach § 4 Abs. 1 S. 1 BImSchG iVm der 4. BImSchV überhaupt Anlaß dazu gegeben haben, die Anlage der irnrnissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht zu unterwerfen. Nur in diesem Fall werden die Schutzgüter des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in rechtserheblicher Weise berührt und ist in Bezug darauf Anlaß zu einer erneuten irnrnissionsschutzrechtlichen Überprüfung der Anlage gegeben. 221 Bei der Bewertung eines Änderungsvorhabens ist daher auf diejenigen Emissions-, Irnmissionsund sonstigen Gefahren abzustellen, die für die Einbeziehung eines Anlagentyps in den Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen Anlaß gegeben haben. Steht zu erwarten, daß diese Gesichtspunkte in positiver oder negativer Weise berührt werden können, erscheint die Berührung genehmigungsrelevanter Belange möglich und ist deshalb eine irnrnissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung erforderlich. Dieser Gedanke liegt auch der Regelung des umfänglichen Anlagenbegriffs in § 1 Abs. 2 Nr. 2 BIrnSchG zugrunde. Es reicht aber nicht aus, wenn die Folgen der Änderung lediglich in irgendeiner Form wahrnehmbar und damit umweltrelevant sind, weil sich aus §§ 1, 3, 4, 220 Vgl. noch zu § 25 Abs. 1 GewO a.F. BVeIWG, Urt. v. 10. 7. 1964 - T B 43/64-, GewAreh 1964,244/245; Ule / Laubinger, BImSchG § 13 Rn. 2; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 9; nicht überzeugend ist daher die Argumentation von Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 139, der zwar zu Recht darauf hinweist, daß bei der Entscheidung über die Änderungsgenehmigung alle Genehmigungsvoraussetzungen zu berücksichtigen sind, daraus aber schließt, daß deshalb auch die Berührung aller in § 6 BImSchG genannten Belange als wesentlich anzusehen ist. 221 Vgl. z.B. PrOVG, Urt. v. 17. 12. 1883 - ohne Az. -, E 10, 277/2132; BVeIWG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6,294/295; Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewAreh 1977, 168/170; BayVGH, Beschl. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82 A. 1999 - BayVBI. 1984, 465/466; OVG Münster, BeschI. v. 16. 8. 1985 - 7 B 599/85 -, S. 6 (n. veröff.); Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 7; Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 2; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 2; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 190 Rn. 300.

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

227

5, 6 und 15 BImSchG ergibt, daß das Bundes-Immissionsschutzgesetz nur vor Beeinträchtigungen schützen und nur solchen Einwirkungen vorbeugen soll, die die Schwelle der Erheblichkeit überschreiten. Diese grundsätzliche Wertung ist auch bei der Änderungsgenehmigungspflicht zu beachten. Diese Lösung spricht der Wertung des Begriffs der Wesentlichkeit, die bei Vorhaben, die nach anderen Rechtsvorschriften des technischen Sicherheitsrechts einer Genehmigung oder Erlaubnis bedürfen, zur Anwendung kommt. Eine wesentliche Änderung im Sinne des § 7 Abs. 1 AtG liegt vor, wenn die Maßnahme im Hinblick auf den nuklearspezifischen Gefahrenschutz als Schutzzweck des Atomrechts sicherheitsrelevante Bauteile betrifft. 222 Rechtsvorschriften, die anders als das Bundes-Immissionsschutzgesetz nur einen bestimmten Typ von Anlagen betreffen, enthalten häufig eine Legaldefinition, nach der hinsichtlich der wesentlichen Änderung a\lf sicherheitsrelevante Aspekte abzustellen ist. Dies gilt z.B. für die Bestimmung des § 17 Abs. 6 SprengG, § 13 DampfkesselV und § 27 S. 2 DruckbehälterV. Im Immissionsschutzrecht ist es ungleich schwerer, eine klarere Fassung des Begriffs der Wesentlichkeit einer Änderung in das Gesetz als Legaldefinition aufzunehmen, weil Anlagen nicht nur aus Gründen des Gefahrenschutzes einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht unterworfen werden. Es wird vielmehr ein Kreis völlig unterschiedlicher Anlagen erfaßt. Die erfaßten Anlagen weisen vielfach ein grundlegend verschiedenes Umweltpotential auf. Dieses reicht von der Verursachung von Luftverunreinigungen, von Lärm oder ErsChütterungen bis hin zu Explosionsgefahren. Die Definition der wesentlichen Änderung wird dadurch erschwert, daß viele Anlagen aus mehreren Gründen geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen. Vielfach beruht es auf synenergistischen Effekten, daß ein Anlagetyp als in besonderem Maße geeignet angesehen werden muß, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen. Es ist deshalb nicht möglich, eine allgemein zutreffende Definition des Begriffs der wesentlichen Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG festzulegen. Jede Definition ist wegen der Vielschichtigkeit der zu regelnden Materie auf die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe angewiesen. Die Entscheidung über das Vorliegen einer wesentlichen Änderung ist vielmehr im Einzelfall unter besonderer Berücksichtigung der genehmigungsrelevanten Merkmale des jeweils in Rede stehenden Anlagentyps zu treffen. Die Umstände, die für die Festlegung der Genehmigungspflicht des fraglichen Anlagentyps maßgeblich waren, sind in der Regel leicht zu ermitteln. Die typischerweise von bestimmten Anlagentypen hervorgerufenen erheblichen Emissionen und Immissionen ergeben sich regelmäßig aus den einschlägigen 222

15·

BVerwG, Urt.v. 19. 12. 1985 - 7 C 65/82 -, E 72, 300/328.

228

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

technischen Regelwerken, wie z.B. der TA-Luft223 , der TA-Lärm oder den VDIRichtlinien. Gleiches gilt für die Bestimmungen in der 12. und 13. BImSchV. Der Verordnungsgeber ist zudem verpflichtet, die Gesichtspunkte darzulegen, die ihn dazu veranlaßt haben, einen Anlagentyp der Genehmigungspflicht zu unterstellen. 224 Mit der Beschränkung des Änderungsgenehrnigungserfordernisses auf Maßnahmen die geeignet sind, die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände zu berühren soll vor allem dem Wortsinn des Begriffs der Wesentlichkeit Rechnung getragen werden. Immissionsschutzrechtlich irrelevante Fragen sollen nicht geeignet sein, ein aufwendiges immissionsschutzrechtliches Genehrnigungsverfahren auszulösen. Das bedeutet jedoch nicht, daß nur auf die zentralen von einer Anlage ausgehenden Gefahren abgestellt werden darf. Vielmehr kann auch die Bündelung verschiedener Arten von Emissionen und Immissionen bei dem Betrieb einer Anlage relevant sein. Es ist deshalb ein umgekehrter Ansatz zu wählen. Mit dem Kriterium der Genehrnigungsrelevanz sollen lediglich die Belange ausgeschlossen werden, die bei dem konkreten Anlagentyp keine Rolle spielen, weil insoweit keine Eignung zum Hervorrufen schädlicher Umwelteinwirkungen besteht.22S Als Beispiel sind Geräuschemissionen bei Anlagen zur Herstellung von Arzneimitteln auf pflanzlicher Basis zu nennen.226 Dieses Ergebnis wird schließlich durch die Rechtsprechung zu § 25 Abs. 1 GewO a.F. und § 15 Abs. 1 BImSchG bestätigt.227 Eine Änderungsgenehrnigung ist danach nur erforderlich, wenn es sich um die Änderung von Einrichtungen handelt, die in funktionalem Zusammenhang mit der Gefahren-, Emissions- und Immissionssituation stehen, derentwegen die Anlage der Genehmigungspflicht unterworfen worden ist. Verkehrs- oder Transportgeräusche sind z.B. nicht eigenständig genehmigungsrelevant im Sinne der §§ 4 ff. BImSchG.228 Sie können nur dann bedeutsam werden, wenn 223 Dies gilt insbesondere für die besonderen Regelungen für bestimmte Anlagen in Nr. 3.3 TA-Luft. 224 Vgl. hierzu die Amtliche Begündung zur 4. BImSchV, BR-DRS 2']Jj/85, S. 43 ff. 22S Vgl. zum Begriff der immissionsschutzrechtlichen Relevanz für den allgemeinen Anlagenbegriffnach § 3 Alls. 5 Jarass, BImSchG § 3 Rn. 54. 226 Nr. 4.3 aSpalte 2 des Anhangs zur 4. BlmSchV, vgl. hierzu Pütz / Buchholz, Genehmigungsverfahren, Nr. 3.2 C 2 S. 26l. 227 So hat die Rechtsprechung in Fällen einer Erweiterung der Kapazität des Betriebes immer einen möglichen Einfluß auf die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände angenommen, vgl. statt vieler PrOVG, Entseh. v. 21. 1. 1909 - Nr. I1I, 165 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 5791580; Entsch. v. 10. 11. 1910 - Nr. III B, 78/09 -, GewArch 1911 (Bd. 10), 385/390; BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 - E 6, 294/295; BayVGH, Besehl. v. 5. 1. 1984 - 22 CE 82 A. 1999 -, BayVBI. 1984,465/466. 228 Diese Aussage wird auch dadurch bestätigt, daß der Katalog der genehmigungsbedürftigen Anlagen keine Einrichtung enthält, die hauptsächlich wegen damit verbundener Fahrzeuggeräusche der Genehmigungspflicht unterstellt ist. Bei Anlagen, die Belästigungen durch erhebliche Fahrzeuggeräusehe verursachen können, ist der Schutz der

F. Erneutes Aufwerfen der Genehmigungsfrage

229

sie in Zusammenhang mit einer Anlage auftreten, bei denen Lärmemissionen zumindest einer der Gesichtspunkte für die Begründung einer Genehmigungspflicht waren. Bei einer nicht genehmigungsbedürftigen Lagerhalle, die von einem Speditionsunternehmen betrieben wird, kann sich der Lieferverkehr in wesentlich stärkerem Maße nachteilig auswirken als z.B. bei einer gern. Nr. 5.1 des Anhangs zur 4. BImSchV genehmigungsbedürftigen Lackieranlage. Zu eng ist allerdings die von Sclunatz I Nöthlichs vertretene Auffassung, daß bei Anlagen, die lediglich wegen Brand- und Explosionsgefahren der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht unterstellt worden sind, Änderungen solcher Anlagenteile außer Betracht zu bleiben haben, von denen lediglich schädliche Umwelteinwirkungen ausgehen. 229 Werden von einer Einrichtung schädliche Umwelteinwirkungen hervorgerufen, ist diese gern. § 6 Nr. 1 iVm § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG schon gar nicht genehmigungsfähig. Außerdem wäre die fragliche Einrichtung zweifelsohne Gegenstand nachträglicher Anordnungen gern. § 17 BImSehG. Dieses von Sclunatz I Nöthlichs gewählte Beispiel erscheint daher wenig passend. Im übrigen müssen die in § 6 Nr. 2 BImSchG genannten sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften und die Belange des Arbeitsschutzes für die Frage der wesentlichen Änderung praktisch außer Betracht bleiben. 2. Katalog genelunigungsbedürftiger Änderungsmaßnalunen

In folgenden Fällen besteht die Möglichkeit, daß sich eine Veränderung auf die die Genehmigungspflicht der Anlage begründenden Umstände auswirken kann: 1.

Jede quantitative oder qualitative Veränderung der Anlage, die geeignet ist, sich auf die genehmigungsrelevante Emissions- oder Immissionssituation auszuwirken. Dazu gehören insbesondere: Kapazitätssteigerungen der Anlage durch die Erweiterung der betriebstechnischen Einrichtungen, wie die Errichtung zusätzlicher gleichartiger Anlagen oder Maschinen oder den Austausch vorhandener Einrichtungen durch leistungsstärkere Anlagen oder Anlagenteile,

Allgemeinheit und der Nachbarschaft typischerweise durch auf § 24 BImSchG gestützte Maßnahmen zu verwirklichen, OVG Münster, Urt. v. 12. 4. 1978 - VII A 632(77-, DVBI. 1979, 315/316. 229 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3, mit Verweis auf nach Nrn. 9.1 und 9.6 des Anhangs zur 4. BImSchV genehmigungsbedürftige Anlagen.

230

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Kapazitätssteigerungen der Anlage durch eine Veränderung des Betriebsablaufs, insbesondere durch die Aufnahme zusätzlicher, möglicherweise parallel ablaufender, Verfahrensschritte, die Ausdehnung der Betriebszeiten einer lärmintensiven oder schadstoffemittierenden Anlage, die Herstellung anderer Produkte, wobei es sich auch um schon früher beim Betrieb der Anlage hergestellte Zwischenprodukte handeln kann, wenn diese als Halbfertigprodukte abgegeben werden, die Verwendung anderer Einsatzstoffe 2.

Jede Veränderung der Anlage, die sich auf den Sicherheitsstandard der Anlage auswirken kann, soweit es sich um Gefahren handelt, die zumindest auch die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft berühren.

3.

Änderung von Nebeneinrichtungen im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der 4. BImSchV, wenn sich die Veränderung in irgendeiner Form auf das Emissionsverhalten der genehmigungsbedürftigen Anlage auswirken kann, wie z.B. die Veränderung von EinriChtungen zur Abgasableitung und -reinigung, von Lagereinrichtungen, wenn dies für das Emissionsverhalten oder für den Gefahrensschutz der Anlage relevant sind, des innerbetrieblichen Transportsytems, wenn dies für die genehmigungsrelevanten Belange von Bedeutung ist.

4.

Die Änderung von Gebäuden, die entweder zum Kernbestand der Anlage gehören oder eine Nebeneinrichtung darstellen, wenn dies Auswirkungen auf den bautechnischen Immissionsschutz haben kann.

5.

Veränderungen, die das Entstehen zusätzlicher oder anderer Reststoffe zur Folge haben können. Eine wesentliche Änderung ist hingegen nicht anzunehmen, wenn:

1.

Teile der Anlage gegen gleichartige, also nach demselben Prinzip arbeitende, Anlagenteile ausgetauscht werden, sofern diese ähnliche Leistungsmerkmale aufweisen.

2.

Maßnahmen ausschließlich Belange des Bauordnungsrechts betreffen.

3.

Maßnahmen ausschließlich Auswirkungen auf den Arbeitsschutz haben können, mit Ausnahme solcher arbeitsrechtlicher Bestimmungen, die auch den Schutz der Allgemeinheit oder der Nachbarschaft zum Ziel haben oder sofern es sich um Auflagen mit Regelungscharakter handelt.

G. Sonderprobleme

231

G. Sonderprobleme Neben der Definition der Wesentlichkeit stellen sich im Zusammenhang mit der Änderungsgenehmigungspflicht drei weitere Probleme. Dabei geht es um die Frage, unter welchen Voraussetzungen mehrere unwesentliche Änderungen der Änderungsgenehmigungspflicht unterfallen. Ferner sind die Problemkreise der identischen Wiedererrichtung zerstörter genehmigungsbedürftiger Anlagen und der Abgrenzung der wesentlichen Änderung von der Neuerrichtung einer Anlage zu erörtern.

I. Zusammentreffen mehrerer unwesentlicher Änderungen In der Praxis stellt sich das Problem, wann bei einer größeren Zahl unwesentlicher Änderungen vom Erfordernis einer Änderungsgenehmigung auszugehen ist. Geht es um die Bewertung mehrerer unwesentlicher Änderungen als wesentliche Änderung, sind ebenfalls die oben dargestellten Maßstäbe anzuwenden. Die Änderungsgenehmigungspflicht tritt ein, wenn die Umstände berührt werden, die die Genehmigungspflicht begründet haben. Unwesentliche Änderungen sind als Abweichungen vom Genehmigungsbescheid gem. § 16 BImSchG anzuzeigen. Damit findet aber nur eine Fortschreibung der bei der Genehmigungsbehörde befindlichen Unterlagen, nicht aber eine Veränderung der Genehmigung statt. Unwesentliche Änderungen sind nur deshalb genehmigungsfrei, weil sie von der vorhandenen Genehmigung gedeckt sind. Das Änderungsgenehmigungserfordernis entsteht daher in dem Moment, in dem eine Maßnahme ergriffen wird, die nicht mehr von der vorhandenen Genehmigung gedeckt ist.! Eine regelmäßig vorkommende Fallgruppe der Aneinanderreihung mehrerer unwesentlicher Änderungen ist die Vornahme mehrerer kleinerer Verbesserungen an einer Anlage. Werden einzelne Bauteile einer Anlage im Laufe der Zeit gegen neue, im Prinzip ähnliche Bauteile ausgetauscht, die für sich genommen, die Leistungsfähigkeit der Anlage nicht zu steigern in der Lage sind, kann es vorkommen, daß durch den Austausch eines weiteren Bauteils eine Kapazitätssteigerung in der oben beschriebenen Weise möglich wird.2 Dann löst diese Maßnahme die Änderungsgenehmigungspflicht aus. Als wesentliche Änderung

2

Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 6. Siehe oben S. 182 ff.

232

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

ist jedoch die Gesamtheit der für sich genommen unwesentlichen Änderungen anzusehen} Die Summierung mehrerer unwesentlicher Änderungen zu einer wesentlichen Änderung kommt aber auch in dem Bereich genehmigungsbedürftiger Anlagen regelmäßig vor, wo der Betrieb der Anlage weniger von bestimmten technischen Einrichtungen abhängig ist, sondern Tätigkeiten in den Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen aufgenommen worden sind, die auch im handwerklichen Betrieb vorgenommen werden können. Hier ist z.B. an Anlagen zur Herstellung oder Reparatur von Dampfkesseln, Behältern aus Blech und Containern zu denken. 4 Der Betrieb derartiger EinriChtungen setzt anders als z.B. der Betrieb von Rotationsdruckmaschinen oder Streichmaschinens keine bestimmte Ausstattung voraus. Die Herstellung und insbesondere die Reparatur von Blechbehältern kann mit einer hochmodernen technischen Ausstattung vorgenommen werden. Eine derartige Anlage kann aber auch mit einfacheren Geräten betrieben werden. Eine wesentliche Änderung liegt aber nicht schon immer dann vor, wenn eine neue Bohrmaschine angeschafft wird oder ·neue Arbeitskräfte eingestellt werden. Eine wesentliche Änderung wird aber anzunehmen sein, wenn sich die Kapazität in einer von der Genehmigung nicht mehr gedeckten Weise verändert. Das kann z.B. der Fall sein, wenn die fortlaufende Anschaffung neuer Geräte dauerhaft die parallele Herstellung oder Reparatur von vier Containern anstelle von drei Containern ermöglicht, wie es in den Antragsunterlagen und der Genehmigung beschrieben war.6 Die Schwierigkeit liegt hier in der Bestimmung des Zeitpunkts der wesentlichen Änderung. In dem geschilderten Fall bedeutet die zeitgleiche Bearbeitung eines weiteren Containers eine Kapazitätssteigerung um 33 % gegenüber der der Genehmigung zugrunde gelegten Situation. Die Möglichkeit der Beeinflussung der Immissionssituation ist in diesem Fall gegeben. Kommt es hingegen nur gelegentlich vor, daß ein weiterer Container gleichzeitig in Arbeit ist, wird eine wesentliche Änderung nicht vorliegen. In einem vom OVG Münster und später vom Bundesverwaltungsgericht entschiedenen FalP hatten die Gerichte Schwierigkeiten feststellen, in welchem Zeitpunkt der Übergang von der handwerklichen Fertigung von Containern zur fabrikmäßigen Fertigung stattgefun3 Vgl. OLG Celle, Entsch. v. 21. 1. 1910 - ohne Az. -, GewArch 1911 (Bd. 10), 548/551; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 2. Nr. 3.151it. a - c des Anhangs zur 4. BlmSchV. Nm. 5.2 und 5.6 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 6 Kesselschmieden waren aus diesem Grund auch mehrfach Gegenstand von Entscheidungen des PrOVG, Entsch. v. 30. 11. 1908 - Nr. III, 2477 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 393{394; Entsch. v. 21. 1. 1909 - Nr. III, 165 -, GewArch 1909 (Bd. 8), 579/580. OVG Münster, Uet. v. 5. 10. 1989 - 21 A 2606/88 -, n. veröff.; BVerwG, Uet. v. 5. 10. 1990 - 7 C 55. u. 56.89 -, UPR 1991,230 ff.

G. Sonderprobleme

233

den hat. Das Berufungsgericht hat insoweit auf den Zeitpunkt abgestellt, in dem dieser Übergang spätestens stattgefunden hat.s Eine wesentliche Änderung im Sinne des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG tritt in einem solchen Fall in dem Zeitpunkt ein, in dem die Kapazitätssteigerung verfestigt ist. Dies kann die Genehmigungsbehörde anhand der eingereichten Anzeigen ermitteln und dann die Durchführung eines Änderungsgenehmigungsverfahrens verlangen. 9 Die Genehmigungsfrage stellt sich dann erneut, wenn sich die Effekte der unwesentlichen Änderungen im Vergleich zur vorhandenen Genehmigung in genehmigungsrelevanter Weise summieren.I o Gleiches gilt, wenn mehrere für sich genommen unwesentliche Maßnahmen in zeitlichem und betriebstechnischem Zusammenhang vorgenommen werden)1 In der Praxis werden meist größere Änderungen zum Anlaß genommen, ein Verfahren nach § 15 BImSchG durchzuführen. Es kommt eher selten vor, daß nach mehreren unwesentlichen Änderungen ein Änderungsgenehmigungsverfahren durchgeführt wird.

11. Wiederenichtung einer zerstörten Anlage In der Praxis kommt es immer wieder vor, daß Anlagen durch betriebsinterne Ereignisse oder aber auch durch von außen einwirkende Geschehnisse ganz oder zumindest teilweise zerstört werden. Die vollständige Zerstörung ganzer Fabriken oder Werke kommt sehr selten vor. Häufiger ist hingegen die Zerstörung einzelner genehmigungsbedürftiger Anlagen oder die erhebliche Beschädigung von Anlagenteilen. Für Anlagen, bei denen wegen der zum Einsatz kommenden Stoffe eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Störungen des bestimmungsgemäßen Betriebs gegeben ist, sind in der 12. BImSchV Maßnahmen zur Störfallvorsorge und -abwehr angeordnet. Von besonderer Bedeutung ist die in § 11 der 12. BImSchV festgelegte Melde- und Aufzeichnungspflicht für Betriebsstörungen. Problematisch ist hierbei, ob der Wiederaufbau einer vollständig zerstörten Anlage erst nach Erteilung einer Genehmigung gern. § 4 BImSchG oder zumindest einer Änderungsgenehmigung gern. § 15 BImSchG statthaft ist. Bei der s OVG Münster, Urt. v. 5. 10. 1989 - 21 A 2606/88 -, S. 15 (n. veröff.); BVerwG, Urt. v. 5. 10. 1990 - 7 C 55. u. 56.89 -, UPR 1991, 230. 9 Vgl. hierzu Nr. 8.1 Abs. 3 VV NW zum BImSehG, v. 19. 11. 1987 5MBI. 7129. 10 Vgl. OLG Celle, Entsch. v. 21. 1. 1910 - ohne Az. -, GewAreh 1911 (Bd. 10), 548/551. 11 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 ArIm. 2.

234

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

teilweisen Zerstörung stellt sich ebenfalls die Frage der Genehmigungsbedürftigkeit von Instandsetzungsmaßnahmen. Sofern eine Maßnahme zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Anlage als genehmigungsbedürftig anzusehen ist, kann die materielle Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens Schwierigkeiten bereiten. Ein Anspruch auf Genehmigungserteilung kann in derartigen Fällen aus Gründen des einfachen aktiven oder überwirkenden Bestandsschutzes gegeben sein. 12 1. Vollständige Zerstörung

Sofern eine genehmigungSbedürftige Anlage z.B. durch Brand vollständig zerstört wird, stellt sich die Frage, ob eine Genehmigung erforderlich ist, wenn die Anlage in identischer Form wiedererrichtet werden soll. Sofern ein Genehmigungserfordernis bejaht wird, ist zu untersuchen, ob eine Änderungsgenehmigung nach § 15 BImSchG oder eine neue Genehmigung gern. § 4 BImSchG zu erteilen ist. Zu Recht wird die Frage aufgewofen, ob sich das Problem einer nahezu identischen Wiedererrichtung einer zerstörten Anlage in der Praxis überhaupt stellen wird. Es ist eher unwahrscheinlich, daß eine Anlage in absolut identischer Form wiedererrichtet werden soll,l3 Grundsätzlich wird die Zerstörung einer Anlage auch vom Betreiber zum Anlaß genommen werden, die Anlage technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Allerdings ist es nach der hier vertretenen Ansicht zulässig, z.B. Maschinen durch solche zu ersetzen, die im wesentlichen baugleich sind. Von daher ist eine Wiedererrichtung in einer Form denkbar, die keine so weitreichenden Abweichungen vom früheren Zustand mit sich bringt, daß die Maßnahme im Vergleich zu der früheren Genehmigung schon deshalb als wesentliche Änderung zu qualifizieren wäre. Dieses Problem wird im übrigen sicherlich dann virulent, wenn es dem Betreiber im wesentlichen um den Erhalt des Standortes geht und er deshalb bereit ist, auf wesentliche Abweichungen gegenüber dem alten Zustand zu verzichten. Dabei ist insbesondere an Fälle zu denken, wo die Erteilung einer Neugenehmigung beispielsweise wegen einer Veränderung des Gebietscharakters gefährdet erscheint.

12 VgJ. Jarass, Genehmigungspflicht für wirtschaftliche Tätigkeiten, GewArch 1980, 177/185; BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/55 f. 13 Vgl. z.B. Se liner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 191 Rn. 302.

G. Sonderprobleme

235

a) Meinungsstand Zu der Frage des Genehmigungserfordernisses im Fall der Wiedererrichtung einer zerstörten genehmigungsbedürftigen Anlage werden drei teilweise recht unterschiedliche Ansichten vertreten.1 4 (1) Genehmigungserfordernis für unveränderten Wiederaufbau

Manche Autoren vertreten die Auffassung, daß eine einmal erteilte Genehmigung den unveränderten Wiederautbau einer Anlage gestattet.15 Boisseree I Oels I Hansmann I Sehmitt gehen dabei offensichtlich davon aus, daß der unveränderte Wiederaufbau schon begrifflich keine wesentliche Änderung darstellt. 16 Sellner vertritt die Auffassung, daß es an einem Erlöschenstatbestand fehlt, weil § 18 BImSchG insoweit eine abschließende Regelung darstelle. Eine Änderungsgenehmigung könne nicht verlangt werden, weil begrifflich keine Änderung vorliege.l7 Nach Nr. 4.3 W NW zum Bundes-Immissionsschutzgesetzl8 ist für den unveränderten Wiederaufbau ebenfalls keine immissionsschutzrechtliche Genehmigung zu verlangen. Diese Meinung stützt sich auf die Praxis in Preußen. 19 Ursprünglich wurde der Begriff der Errichtung nur als Neuerrichtung einer bisher nicht vorhandenen Anlage verstanden.20 Das Genehmigungserfordernis des § 16 GewO a.F. erstreckte sich nach Ansicht des PrOVG nur auf solche Anlagen, die erstmals erstellt werden sollten. 21 Die Rekonstruktion von Anlagen, die bereits nach § 16 GewO a.F. genehmigt waren, allerdings nach der Errichtung durch höhere Gewalt zerstört worden waren, sollte danach in den Grenzen der früher erteilten Genehmigung ohne erneute gewerbepolizeiliche Genehmigung zulässig sein. 22 14 Vgl. auch die Darstellung bei Landmann / Rohmer-Hansmann, BlmSchG §18Rn.9. IS Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 15 Anm. 1; Schmatz / NöthZichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG, § 4 BImSchG Anm. 3.1. 16 Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 15 Anm. 1. 17 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 191 Rn. 302. 18 V. 19. 11. 1987, 5MBI. NW 7129. 19 Ule / Laubinger, BImSchG § 4 Rn. 3, stützen ihre Ansicht ausschließlich auf zwei Entscheidungen des PrOVG (Entsch. v. 28. 1. 1884 - ohne Az. -, E 10, 283; Entsch. v. 21. 10. 1910 - III A, 2/09 -, GewArch 1911 (Bd. 10),286 ff.) und stellen ohne weitere Begründung fest, daß die Gegenmeinung abzulehnen sei. 20 Bischof!, Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, S. 40 mit zahlreichen Nachweisen aus der älteren Literatur. 21 PrOVG, Entsch.v. 28. 1. 1884 - ohne Az. -, E 10, 284; zustimmend Vossen, Schutz der Industrie und des Gewerbes, S. 71. 22 Ule / Laubinger, BImSchG § 4 Rn. 3.

236

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Entsprechend einer ministeriellen Verfügung vom 28. 9. 1846 war lediglich eine baupolizeiliche Genehmigung erforderlich, wenn die Anlage ohne Veränderung in der Lage und der Beschaffenheit der Betriebsstätte wiederhergestellt werden sollte.23 Allerdings war diese Frage schon vor der Jahrhundertwende umstritten. In Baden hingegen wurde in solchen Fällen regelmäßig ein gewerbepolizeiliches Genehmigungsverfahren durchgeführt, in dem erforderlichenfalls auch neue Auflagen gemacht worden sind.24 (2) Erfordernis einer E"ichtungsgenehmigung

Demgegenüber wird teilweise die Ansicht vertreten, daß lediglich eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Wiedererrichtung der Anlage erforderlich sei, die Betriebsgenehmigung aber auch nach dem Untergang der Anlage fortbestehe. 25 Zur Begründung wird zum einen darauf verwiesen, daß die immissionsschutzrechtliche Genehmigung die Baugenehmigung einschließt, die aber nach allgemeiner Meinung mit der einmaligen Errichtung verbraucht sei. 26 Eine entscheidende Veränderung gegenüber der alten Rechtslage stelle jedoch der Vorsorgegedanke dar. Das hieraus folgende Gebot der Beschränkung technisch vermeidbarer Umwelteinwirkungen gebiete eine Überprüfung der Anlage bei Gelegenheit der NeuerrichtungP Die Betriebsgenehmigung soll nach dieser Ansicht wegen ihres Dauercharakters auch die Zerstörung der Anlage überdauern. Nach Kutscheidt bleibt der geschützte Bestand auf das Recht zum Betrieb dieser Anlage grundsätzlich erhalten. Allerdings soll es wohl zulässig sein, zu prüfen, welchen Schutz dieser Altbestand noch genießt.28 Schenkel hatte dazu vertreten, daß bestimmte grundlegende Gesichtspunkte, wie z.B. die örtliche Lage der Anlage, nicht in Frage gestellt werden dürften, andererseits aber die Betriebsstätte Gegenstand erneuter Prüfung sei.29

Preuß. Min.BI. v. 1846 S. 211. Vgl. Schenkel, GewO § 16 S. 101. 25 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BlmSchG § 4 Rn. 34; so auch schon Schenkel, GewO § 16 S.101. 26 Vgl. hierzu Wolf! / Bachof, Verwaltungsrecht I, § 54 I 6, das bedeutet aber nicht, daß sie keine Rechtswirkungen mehr entfaltet; als Rechtsgrund für die Errichtung steht sie einem Beseitigungsverlangen entgegen. 27 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BlmSchG § 4 Rn. 34. 28 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 34. 29 Schenkel, GewO § 16 S. 101. 23

24

G. Sonderprobleme

237

(3) Erfordernis einer umfänglichen Genehmigung

Eine andere Gruppe von Autoren hält eine Neugenehmigung für erforderlich)O Sie gehen davon aus, daß die Betriebsgenehmigung mit der Zerstörung der Anlage erlischt, weil es sich um eine anlagenbezogene Genehmigung handelt. Das Erlöschen der Genehmigung folgt insoweit nicht aus § 18 BImSchG, sondern vielmehr aus der bloßen Tatsache des Unterganges der Anlage. Nach dieser Ansicht stellt § 18 BImSchG keine abschließende Regelung der Erlöschenstatbestände dar)1 Diese Ansicht folgert aus der Regelung in § 18 BImSchG vielmehr, daß die Genehmigung keine unbeschränkte Gültigkeit habe und die Verwaltung befugt sein soll, entsprechend der Veränderung der Umstände zu disponieren. 32 Aus dem vorn Vorsorgegrundsatz geprägten Genehmigungserfordernis folge, daß auch der Fall der Wiedererrichtung einer Anlage dazu genutzt werden müsse, den fortschreitenden Stand der Technik jeweils neu durchzusetzen und den neuen wissenschaftlichen Erkenntnisssen über Schadwirkungen Rechnung zu tragen. Aus diesem Grunde soll auch die Wiedererrichtung nicht ohne behördliche Kontrolle möglich sein.33 Demzufolge bedatf auch die gegenüber dem früheren Zustand nicht veränderte Wiedererrichtung der Anlage der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nach § 4 BImSchG.34 Die Erteilung einer Änderungsgenehmigung gern. § 15 BImSchG kommt eigentlich nicht in Frage, weil die Anlage selbst nicht mehr existiert und deshalb dem Wortsinn nach auch nicht mehr geändert werden kann. Allerdings sChlägt Feldhaus vor, hinsichtlich des Verfahrens an eine analoge Anwendung des § 15 BImSchG zu denken, um den Betreiber gegebenenfalls in den Vorzug der Regelung des § 15 Abs.2 BImSchG zu bringen.3S b) Stellungnahme Die Auffassung, nach der der unveränderte Wiederaufbau einer zerstörten genehmigungsbedütftigen Anlage ohne jegliche immissionsschutzrechtliche

30 Jarass, BImSchG § 4, Rn.24; Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 14; Stich / Porger, BImSchG § 4 Rn. 8. 31 Jarass, BImSchG § 4 Rn. 24 mwN. 32 Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 14. 33 Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 14. 34 Jarass, BImSchG § 4, Rn. 24; Stich / Porger, BImSchG § 4 Rn. 8. 3S Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 14.

238

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Genehmigung möglich sein soll, kann sich auf Argumente stützen, die auf den ersten Blick einleuchtend erscheinen. Es handelt sich nicht um einen Fall der wesentlichen Änderung einer Anlage, weil keine Anlage mehr existiert, die geändert werden kann. Eine Genehmigungspflicht nach § 15 BImSchG kann daher grundsätzlich nicht angenommen werden. (1) Errichtungsgenehmigung

Das Argument, daß die Genehmigung mit dem Untergang der Anlage nicht erlischt, weil ein solcher Erlöschenstatbestand im Bundes-Immissionsschutzgesetz nicht aufgeführt ist, kann aber letztendlich nicht überzeugen. Der Fall der Zerstörung einer Anlage ist zwar in § 18 BImSchG tatsächlich nicht als Grund für das Erlöschen der Genehmigung genannt. Aber hinsichtlich der erneuten Errichtung der Anlage kommt es auf die Frage Erlöschens der Genehmigung gar nicht an. Die Genehmigung nach § 4 BlmSchG hat einen doppelten Inhalt, indem sie zum einen die Errichtung und zum anderen den Betrieb einer Anlage gestattet. Die Errichtung ist beendet, wenn die Anlage fertiggestellt ist, also für den bestimmungsgemäßen Einsatz, wie er in der Genehmigung beschrieben ist, bereit ist. Mit der Errichtung der Anlage ist der Teil der Genehmigung, der dies gestattet, verbraucht.36 Die Genehmigung kann der Natur der Sache nach insoweit nicht noch einmal ausgenutzt werden. Dieses Ergebnis wird auch vom Wortlaut des § 4 BImSchG gestützt, der allgemein die Errichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage unter die Genehmigungspflicht stellt. Daraus läßt sich schließen, daß jeder Fall der Errichtung, also auch die vollständige Wiedererrichtung einer Anlage, genehmigungspflichtig ist. Mit der erstmaligen Errichtung der betriebsbereiten Anlage ist die Genehmigung insoweit verbraucht. Sie besteht dann nur noch als Betriebsgenehmigung fort. Eine Benennung dieses Erlöschensgrundes in § 18 BlmSchG ist nicht erforderlich, weil es sich um eine Folge handelt, die mit der Fertigstellung der Anlage zwangsläufig eintritt.

36 Gleiches gilt im übrigen für die Baugenehmigung. Die bauordnungsrechtliche Funktion der Baugenehmigung erschöpft sich zunächst darin, Beginn und Durchführung der Bauarbeiten zu ermöglichen. Diese Funktion verliert sie mit der Fertigstellung des Bauvorhabens. Deswegen ist auch die Wiedererrichtung eines zerstörten Bauwerks nur mit einer erneuten Baugenehmigung gestattet. Im übrigen behält die Baugenehmigung ihre feststellende und gestaltende Wirkung hinsichtlich der mitgenehmigten Nutzung des Bauwerks; vgl. Simon, BayBauO Art. 74 Rn. 18; Gädtke / Böckenförde / Temme, BauO NW § 70 Rn. 34.

G. Sonderprobleme

239

Dieses Problem wird sowohl von Ule / Laubinger37 als auch von Boisseree / Oels / Hansmann / Sclunitt38 übersehen, wenn diese eine Genehmigungspflicht einfach deshalb ablehnen, weil es sich bei der unveränderten Wiedererrichtung einer zerstörten Anlage nicht um eine wesentliche Änderung derselben handelt, ohne aber darzulegen, warum dies keine Errichtung einer Anlage im Sinne des § 4 BImSchG darstellt. 39 Aus dem Erfordernis einer Genehmigung für die Errichtung einer Anlage wird vor allem deutlich, daß der Gesetzgeber keine unkontrollierte Errichtung genehmigungsbedürftiger Anlagen gestatten will. 40 Es entspricht dem Sinn und Zweck des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, daß die zuständige Behörde auch den Wiederaufbau der Anlage in identischer Form überwachen soll. Würde man eine Genehmigungspflicht für die Wiedererrichtung nicht annehmen, würde aber mit Ausnahme der unter die Störfall-Verordnung fallenden Anlagen nicht einmal eine Verpflichtung zur Anzeige an die Immissionsschutzbehörde bestehen. Schmatz / Nöthlichs halten in Anlehnung an die preussische Verwaltungspraxis für den Wiederaufbau eine Baugenehmigung für erforderlich.41 Es ist aber nicht nachzuvollziehen, warum die Wiedererrichtung der Bauten eine Errichtung im Sinne des Baurechts sein soll, nicht aber im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Das Argument, daß es sich bei der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, anders als bei der Baugenehmigung, um eine Realkonzession handelt, trägt jedenfalls nicht soweit es sich um die Gestattung der Errichtung der Anlage handelt. Im Zusammenhang mit Veränderung baulicher Einrichtungen, die Teil einer genehmigungsbedürftigen Anlage sind, ist es denkbar, daß eine Änderung lediglich baurechtliche Belange berührt und deshalb im Sinne des BundesImmissionsschutzgesetzes nicht als wesentlich anzusehen ist. In § 4 BImSchG ist aber von Errichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage die Rede und dieser Wortlaut erfaßt sowohl Ersterrichtung als auch Wiedererrichtung. Zwischen einer Errichtung im Sinne des Baurechts und einer ebensolchen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes besteht danach kein Unterschied. Bedenken ergeben sich ferner hinsichtlich der Aussagefahigkeit der allgemein als grundlegend herangezogenen Entscheidung des Preußischen Ober-

Ule / Laubinger, BImSchG § 4 Rn. 3. Boisseree / Oels / Hansmann / Selunitt, BImSchG, § 15 Anm. 1. 39 Dies gilt insbesondere für Ule / Laubinger, BImSchG § 4 Rn.3, die ohne Angabe von Gründen behaupten, daß die Gegenansicht abzulehnen sei. 40 Aus der Amtlichen Begründung zu § 5 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS. 7/179, S.30 folgt, daß die Genehmigung bewußt als Vorkontrolle angelegt worden ist. 41 Selunatz / Nöthüehs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 3. 37

38

240

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

verwaltungsgerichts aus dem Jahr 1884.42 Diese Entscheidung betraf eine Windmühle, die vom Sturm umgeworfen worden war. Windmühlen waren nach § 27 der preußischen Gewerbeordnung von 184543 zunächst genehmigungspflichtig. Im Jahr 1861 sind sie jedoch aus dem Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen herausgenommen worden. 44 Die baupolizeiliche Genehmigung für die Wiedererrichtung der Mühle war verweigert worden, weil der Standort nicht den Bestimmungen der Baupolizeiordnung des Regierungsbezirks entsprach. Das Gericht hat festgestellt, daß die baupolizeiliche Erlaubnis nicht versagt werden dürfe und hatte sich auf eine Zirkularverfügung des preußischen Innen- und Finanzministers aus dem Jahr 1846 gestützt, nach der für die unveränderte Wiedererrichtung eine landespolizeiliche Genehmigung nicht erforderlich sein sollte. 45 Da die Entscheidung keine nach der Gewerbeordnung genehmigungsbedürftige Anlage betraf, ist ihre Aussagekraft für die Wiedererrichtung von nach § 4 BImSchG genehmigungs bedürftigen Anlagen zumindest sehr zweifelhaft. Gleiches gilt für die weitere Entscheidung des Preussischen Oberverwaltungsgerichts,46 die als Nachweis für die Genehmigungsfreiheit einer Wiedererrichtung herangezogen wird.47 In dieser EntsCheidung hatte das Gericht festgestellt, daß die nach einer Zerstörung durch Brand wiedererrichtete Schlachthausanlage als genehmigte Anlage im Sinne des § 16 GewO a.F. anzusehen sei. Allerdings ging es in dem konkreten Verfahren nicht um das Genehmigungserfordernis als solches, sondern um die mehrere Jahre später angeordnete entschädigungslose Stillegung dieser Anlage. Das Gericht hat eine solche Maßnahme in dem konkreten Fall aber nur unter den Voraussetzungen des § 51 GewO a.F.48 für zulässig gehalten.49 Diesen beiden Entscheidungen können 42 PrOVG, Entsch. v. 28. 1. 1884 - ohne Az. -, E 10, 283 ff.; u.a. zitiert von Ule / Laubinger, BImSchG § 3 Rn. 3; Landmann / Rohmer, GewO (6. Auf!. 1911), § 16 Anm. 3; v. Rohrscheidt, GewO, § 16 Anm. 5. 43 Gesetz-Sammlung (preußen), S. 46. 44 Gesetz betreffend die Errichtung gewerblicher Anlagen vom 1. 7. 1861, GesetzSammlung (preußen) S. 749. 45 PrOVG, Entsch. v. 28. 1. 1884 - ohne Az. -, E 10, 283/284 u. 287. 46 PrOVG, Entsch. v. 21. 10. 1910 - III A, 2/09 -, GewArch 1911 (Bd. 10),286 ff. 47 Vgl. z.B. Ule / Laubinger, BlmSchG § 3 Rn. 3; v. Rohrscheidt, GewO § 16Anm.5. 48 Danach konnte die Benutzung einer Anlage bei überwiegenden Nachteilen und Gefahren für das Gemeinwohl gegen Entschädigung untersagt werden. Es handelte sich dabei um die einzige vom Gesetz vorgesehene Möglichkeit der Beschränkung des Betriebs einer genehmigten Anlage. 49 PrOVG, Fntsch. v. 21. 10. 1910 - Iß A, 2/09 -, GewArch 1911 (Bd. 10), 286/288, der Kläger hatte für die Wiedererrichtung seines im Jahr 1901 abgebrannten Schlachthauses eine baupolizeiliche Erlaubnis erhalten. Zusätzlich hatte der Kläger um die Erteilung einer gewerberechtIichen Konzession nachgesucht. Dieses Verfahren hat die zuständige Behörde nach Besichtigung der Anlage durch Verfügung vom 8. 11. 1901 unter Hinweis auf die frühere gewerberechtliche Genehmigung mit der Feststellung einge-

G. Sonderprobleme

241

keine allgemeingültigen Grundsätze entnommen werden, die es rechtfertigen würden, die Wiedererrichtung einer durch Explosion zerstörten Anlage zur Destillation von Erdöl 50 ohne entsprechende immissionsschutzrechtliche Genehmigung zu gestatten. In einer späteren Entscheidung hat das Preußische Oberverwaltungsgericht die Zerstörung einer Anlage durch Naturgewalten als wesentliche Änderung im Sinne des § 25 GewO a.F. angesehen. Es hat dabei lediglich festgestellt, daß die zuständige Behörde die Wiederherstellung der Anlage oder die Beseitigung der Überreste verlangen kann.51 Es hatte aber auch in diesem Fall nicht über die nicht genehmigte Wiedererrichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage zu entscheiden. Es kommt hinzu, daß die Regelung in § 16 GewO a.F. ursprünglich nur vom Gefahrenschutz gekennzeichnet war. Das Genehmigungserfordernis des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist hingegen zusätzlich vom Vorsorgegrundsatz geprägt. Dieser Grundsatz gebietet es bei jeder geeigneten Gelegenheit zur Vorsorge gegen schädliche Urnwelteinwirkugen den aktuellen Stand der Technik durchzusetzen und neuen Erkenntnissen über Schadwirkungen Rechnung zu tragen. 52 Das Bundesverwaltungsgericht hat ausdrücklich festgestellt, daß die Anforderungen, die das Bundes-Immissionsschutzgesetz stellt, wozu insbesondere die dynamischen Betreiberpflichten gehören, grundsätzlich dort wirksam werden sollen, wo es nach dem Verfahrensstand möglich ist.53 Auch Sellner gesteht zu, daß die Wiedererrichtung einer Anlage Gelegenheit bietet, dieser dynamischen Grundpflicht Geltung zu verschaffen.54 Die Berücksichtigung neuer technischer Erkenntnisse bereitet bei der Wiedererrichtung weit geringere Probleme als bei einer betriebsbereiten Anlage. Es liegt daher auch im Interesse des Betreibers, die Wiedererrichtung dazu nutzen, die Anlage auf den aktuellen technischen Stand zu bringen. Dadurch können nachträgliche Anordnungen nach § 17 BImSchG vermieden werden.55 Schließlich darf nicht außer Acht gelassen werden, daß eine Überprüfung der Anlage vor der Wiedererrichtung auch stellt, daß das Schlachthaus zum Schlachten benutzt werden dürfe. Später hat dieselbe Behörde wegen schwerer Mängel die Stillegung der Anlage verfügt, obwohl diese nicht verändert worden war. 50 Nr. 4.4 des Anhangs zur 4. BImSchV. 51 PrOVG, Urt. v. 24. 5. 1912 - IX. A. 122/09 -, E 61,280/286. 52 vg!. Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 14. 53 BVerwG, Urt. v. 18.5. 1982 - 7 C 42.80 -, E 65,313/317. 54 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 191, Rn. 302. 55 Nr. 4.3 VV NW zum BlmSchG, v. 19. 11. 1987, 5MB!. 7129, enthält den Hinweis, daß die Wiederrichtung zum Anlaß genommen werden kann, nachträgliche Anordnungen zur Durchsetzu~g der Grundpflichten zu erlassen. Dieser Weg überzeugt nicht, weil dann u.U. eine Anderungsgenehmigung erforderlich wird. Es ist aber kein Bestand vorhanden, der geändert werden kann. Außerdem ist für den Fall der Zerstörung keine eigenständige Anzeigepflicht angeordnet. § 16 Abs. 2 BImSchG trifft nicht zu, da der Betreiber ja nicht beabsichtigt, den Betrieb einzustellen. 16 Marten.

242

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

aus Gründen des Gefahrenschutzes geboten sein kann. Wird z.B. eine Anlage zur Herstellung chemischer Produkte aufgrund einer internen Ursache vollständig zerstört, wird es regelmäßig geboten sein, die Sicherheit der Anlage einer erneuten Prüfung zu unterziehen. Aus Unfällen folgen in aller Regel neue Erkenntnisse über den erforderlichen Sicherheitsstandard einer Anlage. Einrichtungen, die bislang als sicher gegolten haben, bedürfen möglicherweise veränderter Schutzvorkehrungen. Im Fall der Zerstörung der Anlage durch einen Störfall im Sinne des § 2 Abs. 1 der 12. BImSchV kann die Einhaltung der Grundpflichten nur mit der Durchführung eines Genehmigungsverfahrens sichergestellt werden. Der Erlaß einzelner nachträglicher Anordnungen gem. § 17 BImSchG ist insoweit ein weniger geeignetes Mittel.S6 Außerdem würde die Umsetzung dieser nachträglichen Anordnungen die Durchführung eines Änderungsgenehmigungsverfahrens erforderlich machen. Was nicht mehr vorhanden ist, kann aber nicht geändert werden. Auch ein Vergleich zu § 17 Abs. 6 S. 2 SprengG spricht dagegen, den Wiederaufbau einer zerstörten Anlage ohne neue Genehmigung zuzulassen. Nach dieser Vorschrift, auf deren Sinngehalt man sich auch bei der Auslegung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes beziehen kann, ist lediglich der Austausch von Teilen einer Anlage durch baugleiche Teile nicht als wesentliche Änderung anzusehen. Das bedeutet aber im Umkehrschluß, daß die vollständige Wiedererrichtung einer Anlage nicht genehmigungsfrei ist, weil es sich gerade nicht nur um den Austausch von Teilen der Anlage handelt. (2) Fortbestand der BetriebsgeneJunigung

Das Schicksal der Betriebsgenehmigung bereitet mehr Probleme als die Frage der Errichtungsgenehmigung. Ein ausdrücklicher Erlöschenstatbestand ist nicht ersichtlich. Es scheint sich daher anzubieten, mit KutscheidtS7 vom Fortbestand dieses Teils der Genehmigung auszugehen, weil die Betriebsgenehmigung, anders als die Errichtungsgenehmigung, einen Dauercharakter aufweist. Schwachpunkt dieser Sichtweise ist allerdings, daß eine Betriebsgenehmigung ihrem Sinn nach einen Bestand voraussetzt, der betrieben werden kann. Das ist aber nicht der Fall, wenn eine Anlage zerstört ist. Bei der Genehmigung nach § 4 BImSchG handelt es sich um eine Realkonzession, die an eine bestimmte Anlage gebunden ist.s8 Bei der bestimmten Anlage, an die S6 Diesen Weg zeichnet allerdings Nr. 4.3 W NW zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, v. 19. 11. 1987, 5MBl. 7129, vor. S7 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 34. S8 Amtliche Begründung zu § 5 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS. 7/179, S. 30; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 3.

G. Sonderprobleme

243

die Konzession, also die Betriebsgenehmigung, gebunden ist, handelt es sich um diejenige, die aufgrund der Errichtungsgenehmigung errichtet ist. Beide Genehmigungsinhalte sind also miteinander verknüpft. Die Konzession gilt demgemäß nicht für Surrogate. Eine Ausnahme gilt gern. §§ 15, 16 BImSchG nur insoweit als an der bestehenden Anlage bestimmte unwesentliche Änderungen vorgenommen werden. Andererseits ist anerkannt, daß eine Genehmigung ihre Wirksamkeit auch auf andere Weise als durch einen der in § 18 BImSchG genannten Erlöschensgrunde verlieren kann. 59 Die Erstgenehmigung verliert ihre Wirkung z.B. wenn eine wesentliche Änderung ohne die erforderliche Genehmigung vorgenommen wird. In einem solchen Fall erlöschen vorhandene Genehmigungen, in dem Umfang, in dem die Anlage abgeändert wird.6O Die Änderung kann deshalb auch nicht ohne entsprechende Genehmigung wieder rückgängig gemacht werden. Es bedarf auch einer Genehmigung, um die Anlage wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. 61 Wenn aber schon die teilweise Veränderung der Anlage zum Erlöschen der Genehmigung führt, muß der Untergang der gesamten Anlage erst recht zu dieser Folge führen. In diesem Fall besteht die in der Genehmigung bestimmte Anlage nicht mehr. Der Fortbestand der Betriebsgenehmigung setzt aber voraus, daß überhaupt eine AnJage vorhanden ist. Der Untergang der Anlage stellt daher einen in der Natur der Sache, bzw. in der Natur des Ereignisses liegenden Erlöschensgrund hinsichtlich der Betriebsgenehmigung dar. Einer ausdrücklichen Benennung dieses als zwangsläufige Folge der Zerstörung der Anlage eintretenden Erlöschensgrundes in § 18 BImSchG bedurfte es daher nicht. Mit dem Wegfall der Anlage als Regelungsobjekt der Betriebsgenehmigung hat sie sich im Sinne des § 43 Abs. 25. Var. VwVfG erledigt.62 Dieses Ergebnis steht auch nicht im Widerspruch zu § 18 BImSchG. Aus dieser Norm folgt zunächst einmal, daß die Betriebsgenehmigung nach dem Willen des Gesetzgebers nicht unbegrenzt gelten soll.63 Die Vorschrift des § 18 Abs.l Nr.2 BImSchG stützt vielmehr die Ansicht, daß eine Betriebsgenehmigung nur fortbesteht, wenn überhaupt eine Anlage vorhanden ist, die betrieben werden kann. Dort heißt es nämlich ausdrücklich, daß die Genehmigung erlischt, wenn eine Anlage seit drei Jahren nicht mehr betrieben wird. Dieser Wortlaut deutet aber deutlich darauf hin, daß vom Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 6. J arass, BImSchG § 18 Rn. 9; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 6. 61 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 5. 62 Stelkens / Bonk / Leonhardt, VwVfG § 43 Rn. 147, diese Norm kann herangezogen werden, weil § 18 BImSchG keine abschließende Regelung der Erlöschensgründe enthält, vgl. auchJarass, BImSchG § 18 Rn. 9. 63 Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 14. 59

60

16'

244

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Vorhandensein einer Anlage ausgegangen wird. In der Begründung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz ist ausdrücklich von der Regelung der Wiederinbetriebnahme einer stillgelegten Anlage die Rede.64 An die Betriebsbereitschaft sind im Rahmen des § 18 BlmSchG keine besonders hohen Anforderungen zu stellen. Dem Fortbestand der Betriebsgenehmigung steht es nicht entgegen, wenn einzelne Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind,65 aber ein völliger Wegfall der Anlage ist nicht erfaßt. Es ist somit davon auszugehen, daß der Gesetzgeber den vollständigen Untergang der Anlage als so eindeutigen Fall des Erlöschens der Betriebsgenehmigung angesehen hat, daß er eine ausdrückliche Regelung für verzichtbar gehalten hat.66 Sowohl KutscheUJt61 als auch Sellne,os schränken im übrigen ihre Ansicht hinsichtlich des Fortbestandes der Betriebsgenehmigung ein. Sellner weist darauf hin, daß beim Wiederaufbau im Zweifel den dynamischen Grundpflichten des § 5 BlmSchG Geltung zu verschaffen ist.69 Nach der Ansicht von KutscheidJ bleibt der geSChützte Bestand auf das Recht zum Betrieb der Anlage erhalten. Allerdings soll dies nur insoweit gelten als der Altbestand noch Schutz genießt.10 Dies deutet darauf hin, daß KutscheidJ dem Betriebsinhaber einen Bestandsschutz zugestehen will. Das Problem des Fortbestehens der Betriebsgenehmigung darf jedoch nicht mit der Frage des Bestandsschutzes verwechselt werden. Der Gesichtspunkt des Bestandsschutzes kann nicht das Fortbestehen einer Betriebsgenehmigung bewirken, sondern könnte dem Betreiber höchstens einen Anspruch auf Erteilung einer neuen Genehmigung gewähren. Es handelt sich daher nicht um eine Frage des Genehmigungserfordernisses, sondern der Genehmigungsfähigkeit, also des materiellen Anspruchs auf Genehmigungserteilung.11

64 Amtliche Begründung zu § 17 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS. 7/179, S.37. 65 Vgl. zu den Anforderungen an die Betriebsfahigkeit der Anlage BayVGH, Urt. v. 29. 2. 1988 - 22 B 86.02514 -, NVwZ-RR 1989, 625/62fj. 66 V gl. die Amtliche Begründung zu § 5 des Entwurfs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, BT-DRS. 7/179, S.3O. 61 Landmann 1Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 34. 68 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 191 Rn. 302. 69 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 191 Rn. 302. 10 Landmann 1Rohmer-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 34. 11 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 191 Rn. 302 trennt demzufolge auch zwischen dem Fortbestehen der Genehmigung und der Frage des Bestandsschutzes.

G. Sonderprobleme

245

(3) Anspruch aufWiedererrichtung Die Berechtigung zum Wiederaufbau könnte höchstens aus dem eigentumsrechtlichen Bestandsschutz folgen. n Unter dem Begriff des Bestandsschutzes ist der Schutz einer Rechtsposition, die zu einem bestimmten Zeitpunkt rechtmäßig erworben worden ist, gegenüber einer Rechtsänderung zu verstehen. Der legal geschaffene Bestand kann sich mit Rücksicht auf Art. 14 Abs. 1 GG in seiner bisherigen Funktion behaupten und gegebenfalls gegen entgegenstehendes Gesetzesrecht durchsetzen.13 Bestandsschutz ist vor allem Schutz der ursprünglich rechtmäßigen Bestandsnutzung.14 Die Bestandsgarantie schützt das konkrete Eigentum in der Hand des einzelnen.15 Aus dieser Definition folgt jedoch eine Kemaussage: Bestandsschutz setzt Bestand voraus. Im Fall des vollständigen Unterganges einer Anlage ist jedoch kein nutzbarer Bestand mehr vorhanden, der des Schutzes· bedarf.16 Bestandsschutz rechtfertigt daher keinen Ersatzbau.11 Ein Schutz des Bestandes unter dem Gesichtspunkt des Schutzes des eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebes kommt grundsätzlich nicht in Frage, da ein solcher Gewerbebetrieb nicht mehr existiert. Ein Schutz unter dem Gesichtspunkt einer Nutzung, die eine eigentumskräftig verfestigte Anspruchsposition darstellt, kommt ebenfalls in aller Regel nicht in Betracht. Dies setzt nämlich voraus, daß sich eine bestimmte Art der Nutzung derart aufdrängt, daß sie als Eigentum im Sinne des Art. 14 Abs. 1 GG anzusehen ist. 18 Diese Ausnahme trifft aber nur zu, wenn eine vorgegebene Bindung an einen bestimmten Ort besteht, wie z.B. bei der Ausbeutung von Boden- oder Naturschätzen oder bei Bauwerken im Fall des § 35 Abs. 4 Nr. 2 BauGB.19 In dem letztgenannten Beispiel wird eine Schutzwürdigkeit nur dann BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV e 71.73 -, E 50,49/56 f. BVerwG, Urt. v. 5. 7. 1974 - IV e 76.71 -, DÖV 1974, 814/815; Gädtke / Böcken!örde / Temme, BauO NW § 70 Rn. 9. 14 BVerwG in ständiger Rechtsprechung, vgl. etwa BVerwG, Urt. v. 19. 10. 1966IVe 16.66 -, E 25, 161/163; Urt. v. 25. 11. 1970 - IV C 199.86 -,E 36,296/300. 15 Sundermann, Bestandsschutz genehmigungsbedürftiger Anlagen, S. 19. 16 Dienes, TA-Luft 1986, ET 1986, 971/976; Feldhaus, Bestandsschutz immissionsschutzrechtlich genehmigter anl genehmigter Anlagen, WiVerw 1986, 67{71; Friauf, Bestandsschutzproblematik, WiVerw 1986,87/91. 11 BVerwG, Urt. v. 18. 10. 1974 - IV e 75.71 -, E 47, 126/129; BayVGH, Beschl. v. 19. 5. 1982 - Nr. 22 es 82 A. 594; BayVBI. 1982,532/533. 18 Jarass in Jarass / Pieroth GG Art. 14 Rn. 15, BVerwG, Urt. v. 13. 4. 19834 e 76.80 -, E 67, 93/97; Gädtke / Temme / Böckenförde, BauO NW § 70 Rn. 10. 19 Der BayVGH hat festgestellt, daß sich der Wiederaufbau einer durch Brand oder ein ähnliches Ereignis zerstörten baulichen Anlage nur ganz ausnahmsweise unter Berufung auf eine eigentumskräftig verfestigte Anspruchsposition stützen läßt, Urt. v. 19.3. 1975 - Nr. 2711 72 -, BauR 1975, 198/199. 12

13

246

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

angenommen, wenn die auf die gegebene Situation reagierende Verkehrsauffassung das Bauwerk geradezu vennissen würde.so Das wird für genehmigungsbedürftige Anlagen aber nur in seltenen Ausnahmefällen zutreffen.81 Ein aus Bestandsschutz folgender Anspruch auf Erteilung der Genehmigung ist daher generell nicht erkennbar.82 Eine Ausnahme könnte höchstens dann gelten, wenn die untergegangene genehmigungsbedürftige Anlage Teil eines größeren Komplexes ist, der funktionslos würde, wenn der Wiederaufbau verweigert würde.83 Der Bestandsschutz knüpft dann jedoch nicht an der untergegangenen Anlage, sondern an einer anderen - noch bestehenden - Einheit an. Ein Anspruch wird aber regelmäßig nicht bestehen, wenn nur noch Nebeneinrichtungen der zerstörten Anlage vorhanden sind.84 Anders als die Baugenehmigung gewährt die immissionsschutzrechtIiche Genehmigung schon für existierende Anlagen nur einen eingeschränkten Bestandsschutz.8S Es gibt im Immissionsschutzgesetz keinen Grundsatz, daß Rechtspositionen trotz Rechtsänderung im Allgemeinen zu belassen sind oder nur gegen Entschädigung entzogen werden dürfen.86 Dagegen spricht schon das Institut der nachträglichen Anordnung in § 17 BImSchG,87 das auch der Durchsetzung der dynamischen Betreiberpflichten dient. Das Vertrauen des Anlageninhabers in den unbeeinträchtigten Fortbestand der ihm erteilten Genehmigung genießt daher nur eingeschränkten Schutz. Diese Einschränkung muß dann aber erst recht gelten, wenn die Anlage gar nicht mehr besteht. In diesem Fall bedarf es einer neuen Genehmigung, wobei der in diesem Zeitpunkt aktuelle Stand der Technik als Maßstab heranzuziehen ist. 88 Schließlich muß es 80

BVerwG, Urt. v. 18. 10. 1974 - IV C 75.71 -, E 47, 126/129.

81 Diese Ausnahme könnte z.B. für Steinbruchbetriebe zutreffen. Hier werden je-

doch Belange des Naturschutzes in aller Regel überwiegen, vgl. BayVGH, Urt. v. 29. 2. 1988 - 22 B 86.02514 -, NVwZ-RR 1989, 625/626; in ähnlicher Weise ist wohl auch die Entscheidung des PrOVG zur Wiedererrichtung der Windmühle zu interpretieren, PrOVG, Entsch. v. 28. 1. 1884 - ohne Az. -, E 10, 283/287. 82 J arass, BImSchG § 4 Rn. 24. 83 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/56 f. 84 Olto, Genehmigung von Anlagen zur Betriebserneuerung, GewArch 1974,82. 8S Allgemeine Ansicht vgl. Dienes, TA-Luft 1986, ET 1986, 971/976; FeidJulus, BImSchG § 4 Anm. 14; Klein/ein, System des Nachbarrechts, S. 49; Schröder, Gegenwartslage des Bestandsschutzes im Immissionsschutzrecht, UPR 1987, 127. 86 BayVGH, Urt. v. 29. 2. 1988 - 22 B 86.02514 -, NVwZ-RR 1989, 625/626; BVerwG, Urt. v. 18.5. 1982 - 7 C 42.80 -, E 65,313/317. 87 BVerwG, Urt. v. 18. 5. 1982 - 7 C 42.80 -, E 65, 313/317; vgl. auch KUlscheidl, Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, RdE 1984, 229(130. 88 Dieses Ergebnis stimmt letztendlich sogar mit der Ansicht Kutscheidls überein, wonach das Recht zum Betrieb der Anlage davon abhängen soll, welchen Schutz der Altbestand noch genießt. Diese Aussage relativiert die Aussage über den Fortbestand der Genehmigung, Landmann / Rohmer-Kutscheidl, BImSchG § 4 Rn. 34.

G. Sonderprobleme

247

der Behörde auch unter dem Gesichtspunkt des Gefahrenschutzes möglich sein, die Anlage im Rahmen des Genehmigungsverfahrens einer Prüfung zu unterziehen. Die Ursachen der Zerstörung der Anlage können im Einzelfall Anlaß zu von der früheren Genehmigung abweichenden Festsetzungen geben. Im übrigen ist zu berücksichtigen, daß es sich bei der Genehmigung nach § 4 BImSchG um eine gebundene Genehmigung handelt, die zu erteilen ist, wenn die Genehmigungsvoraussetzungen vorliegen. Es besteht also kein Raum, z.B. die frühere Existenz der Anlage, wie bei einer Ermessensentscheidung in die Äbwägung einzubeziehen. Als Grenze für verschärfte Auflagen im Rahmen der Wiedererrichtung ist der allgemeine Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten.89 Die Situationsberechtigung, die im konkreten Fall eine vom objektivierten Standard abweichende Bewertung des Begriffs der Erheblichkeit im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG rechtfertigen könnte,9O besteht mit dem Untergang der Anlage ebenfalls nicht mehr. c) Absehen von Öffentlichkeitsbeteiligung Da es sich bei der Wiedererrichtung nach einhelliger Ansicht nich um eine wesentliche Änderung handelt, ist grundsätzlich eine Neugenehmigung gern. § 4 BImSchG einzuholen. Das bedeutet, daß die hierfür einschlägigen Verfahrensvorschriften zu beachten sind, also gegebenenfalls auch ein förmliches Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen ist. Dies kann zu einer zusätzlichen Zeitverzögerung bei der Wiedererrichtung der Anlage führen und sich damit neben dem Genehmigungserfordernis als weiterer Nachteil für den Betreiber erweisen. Es stellt sich deshalb die Frage, ob die Beteiligung der Öffentlichkeit auch dann erforderlich ist, wenn die Anlage unter Zugrundelegung der Pläne und Unterlagen, die bereits als Grundslage der früheren Genehmigung gedient haben, in völlig identischer Form wiederhergestellt werden soll. In einem solchen Fall sind zusätzliche oder andere Emissionen oder auf andere Weise Gefahren, Nachteile oder Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft nicht zu erwarten. Die Situation gleicht insoweit der in § 15 Abs. 2 BImSchG beschriebenen. Feldhaus schlägt deshalb eine analoge Anwendung des § 15 Abs. 2 BImSchG vor.91 Für Möglichkeit des Absehens von Öffentlichkeitsbe89 & kann im Einzelfall durchaus unverhältnismäßig sein, eine völlige Umplanung der Anlage zu verlangen, wenn der Betreiber die Anlage nach vorhandenen Plänen wiedererrichten kann und will, vgl. zu einem ähnlichen Gedanken Kutscheidt, Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, RdE 1984, 229(130. 90 Vgl. hierzu BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50, 49/56; Lentz / Heintz, Bestandsschutz im Bau-, Gewerbe- und Planungsrecht, ZtBR 1989, S. 142/145. 91 Feldhaus, BImSchG § 4 Anm. 14.

248

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

teiligung im Fall einer identischen Wiedererrichtung spricht die mit der Situation des § 15 Abs.2 BImSchG ähnliche Interessenlage. Es erscheint jedoch nicht erforderlich, eine Analogie zu § 15 Abs.2 BImSchG anzuwenden, weil an eine extensive Auslegung des § 8 Abs. 2 der 9. BImSchV gedacht werden kann. Teilweise wird vorgeschlagen § 15 Abs.2 BImSchG in den Fällen anzuwenden, in denen ein Genehmigungsverfahren bereits zum Abschluß gebracht worden ist, während § 8 Abs. 2 der 9. BIrnSchV die Fälle eines laufenden Genehmigungsverfahrens erfassen soll.92 Diese Abgrenzung führt aber nicht generell zu zutreffenden Ergebnissen. Bei einer hinreichend tiefgreifenden Änderung der Anlage kommt auch bei einer Veränderung einer existierenden Anlage ein Neugenehmigungserfordernis in Betracht. In dem dann durchzuführenden Genehmigungsverfahren ist § 8 der 9. BImSchVanzuwenden, obwohl schon einmal ein Genehmigungsverfahren zum Abschluß gebracht worden ist. Es erscheint daher sinnvoll, die Frage der für das Absehen von der Öffentlichkeitsbeteiligung einschlägigen Norm von dem tatsächlich durchgeführten Verfahren abhängig zu machen. 93 Im Fall der Wiederrichtung der Anlage ist ein Neugenehmigungsverfahren durchzuführen. Die einschlägige Vorschrift für das Absehen von Bekanntmachung und Auslegung ist § 8 Abs. 2 der 9. BImSchV.

Diese Regelung gestattet das Absehen von Bekanntmachung und Auslegung im förmlichen Genehmigungsverfahren, wenn in dem Genehmigungsverfahren oder in einem Vorbescheidsverfahren hinsichtlich der Anlage, auf die sich der Vorbescheid bezieht, bereits eine korrekte Bekanntmachung und Auslegung erfolgt ist und deren erneute Vornahme keine weiteren Umstände offenbaren würde, die für die Belange Dritter erheblich sein können. Die Anwendung dieser Vorschrift kann nur daran scheitern, daß es sich bei dem Verfahren, das zur ersten Errichtung der Anlage geführt hat und dem neuen Verfahren nicht um ein identisches Genehmigungsverfahren handelt. Dies ist aus der Formulierung in dem GeneJunigungsverfahren ... hinsichtlich der Anlage, auf die sich der Antrag bezieht zu schließen. Die in § 8 Abs. 2 der 9. BImSchV ausdrücklich vorausgesetzte Situation und die der identischen Wiedererrichtung sind sehr ähnlich. Die Beteiligung der Öffentlichkeit dient zum einen dazu, daß die Dritte ihre Abwehrrechte bereits im Verwaltungsverfahren erheben können. Zum anderen hat sie aber die mindestens genauso wichtige Funktion, der Behörde den bestmöglichen Überblick über mögliche Genehmigungshindernisse zu verschaffen und damit eine größere Gewähr für eine richtige Behördenentscheidung zu bieten. 94 Sofern Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 121 Rn. 147. Jarass, BImSchG § 10 Rn. 72, der wohl beide Verfahren gleichstellt. 94 Feldhaus-Vallendar, 9. BImSchV § 8 Anm. 2.; BVerwG, Urt. v. 17. 7. 19807 C 101.78 -, DVBI. 1980, 1001/1002. 92 93

G. Sonderprobleme

249

keine veränderten Umstände im Sinne des § 8 Abs.2 Nr.2 9. BlmSchV eingetreten sind, kann sich die Behörde grundsätzlich auf die Erkenntnisse des früheren Genehmigungsverfahrens stützen. Es ist in einem solchen Fall nicht zu erwarten, daß eine erneute Bekanntmachung und Auslegung zu neuen Erkenntnissen über Genehmigungshindernisse führen würde. Es sind daher keine inhaltlichen Gesichtspunkte ersichtlich, die dagegen sprechen, § 8 Abs. 2 der 9. BlmSchV auch in den Fällen anzuwenden, in denen der identische Wiederaufbau einer Anlage geplant ist. Es wäre übertrieben formalistisch, eine erweiternde Auslegung mit dem Argument abzulehnen, daß es sich um ein anderes Genehmigungsverfahren handelt. Es kommt hinzu, daß der Verordnungsgeber, wie vor ihm auch der Gesetzgeber, das Problem der identischen WiedererriChtung einer zerstörten Anlage nicht beachtet haben und es deshalb einfach übersehen haben, diesen Fall ausdrücklich in die Möglichkeit des Absehens von der Öffentlichkeitsbeteiligung einzubeziehen. Aus diesen Gründen ist es zulässig, § 8 Abs. 2 der 9. BlmSchV so auszulegen, daß auch in Fällen identischer Wiedererrichtung einer Anlage, von der Beteiligung der Öffentlichkeit abgesehen werden kann. 2. Teilweise Zerstörung der Anlage Weit häufiger als die vollständige Zerstörung einer genehmigungsbedürftigen Anlage ist der Fall der teilweisen Zerstörung einer Anlage. Die Abgrenzung zwischen genehmigungspflichtigen Instandsetzungsmaßnahmen und genehmigungsfreien Reparaturarbeiten hängt von Art und Ausmaß der Schäden ab. a) Reparaturmaßnahmen Maßnahmen, die lediglich der Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Anlage dienen, müssen grundsätzlich gestattet werden. Das bedeutet aber nicht, daß sie keiner Genehmigung bedürfen.95 Für substanz- und funktionserhaltende Maßnahmen kann allerdings im Einzelfall die Verpflichtung zur Erteilung der Genehmigung aus Gründen des aktiven Bestandsschutzes bestehen.96 Zwischen der Frage der Genehmigungsbedürftigkeit und der Frage der Genehmigungsfähigkeit ist strikt zu trennen.

95 Jarass, BImSchG vor § 4 Rn. 10; BayVGH, Besehl. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82. A. 1999 -, BayVBI. 1984,465/466. 96 Jarass, BImSchG vor § 4 Rn. 10, § 15 Rn. 7.

250

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Für die Genehmigungspflicht des Austausches eines nicht mehr funktionstüchtigen Bauteils der Anlage darauf an, ob die geplante Instandhaltungsmaßnahme noch von einer vorhandenen Genehmigung gedeckt ist. Dazu muß es sich zunächst um ein nach dem gleichen Prinzip arbeitendes Bauteil mit gleichen Leistungsmerkmalen handeln. 97 Daneben muß die Betriebsgenehmigung aber im Moment des Austausches noch fortbestehen. Die Betriebsgenehmigung einer Anlage erlischt unter den Voraussetzungen des § 18 Abs. 1 u. 2 BImSchG. Sie erlischt aber (zumindest teilweise) kraft Natur der Sache auch mit der Vornahme einer wesentlichen Änderung oder mit der Zerstörung der Anlage, weil sie vom Fortbestand der Anlage abhängig ist.98 Es richtet sich nach der Verkehrsanschauung, bis zu welchem Moment oder Ereignis eine immissionsschutzrechtliche Betriebsgenehmigung als noch existent anzusehen ist. Ein Untergang der Betriebsgenehmigung ist keinesfalls bei jeder Störung des Betriebs der Anlage anzunehmen. Fällt ein Bauteil wegen Verschleißes, wegen eines Fabrikationsfehlers oder aus ähnlichen Gründen aus, ist es üblich, daß es ersetzt wird. Dieses Vorgehen ist von der Anlagengenehmigung gedeckt.99

Eine andere Frage ist es, ob die Anlage auch ohne dieses Bauteil noch betrieben werden darf.l oo Maßstab sind neben der Genehmigung die Betreiberpflichten des § 5 BImSchG. Die Betriebsgenehmigung gestattet nur den Betrieb der Anlage in der genehmigten Form, wenn also die gesamte Anlage funktionsfahig ist.l 01 Sofern allerdings unter keinen Umständen eine nachteilige Auswirkung auf die Einhaltung der Betreiberpflichten eintreten kann, stellt der weitere Betrieb der Restanlage keinen Verstoß gegen die Genehmigung dar. Wenn z.B. in der Druckgießerei oder in der Druckerei eine von zehn Maschinen ausfällt, müssen nicht auch die anderen Maschinen stillgelegt werden. Anders stellt sich die Lage jedoch dar, wenn eine Abgasreinigungsanlage oder eine Anlage zur Reststoffaufbereitung ausfallen. In diesem Fall kann der weitere Betrieb der Anlage zur Verletzung der Betreiberpflichten führen und ist daher zu unterlassen.1 02 Das bedeutet aber nicht, daß deswegen die Betriebsgenehmigung erlischt. Siehe oben S. 183 ff. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 5; vgl. auch oben S. 242 ff. 99 Jarass, BImSchG vor § 4 Rn. 10, § 15 Rn. 7; Stich / Porger, BImSchG § 4 Rn. 8; Nr. 4.3 W NW zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, v. 19. 11. 1987, 5MBl. 7129. 100 Vgl. BayVGH, BeschI. v. 30. 9. 1981 - 22 es 81 A. 1919 -, Ule / Laubinger, BImSchG-ES § 20 Nr. 17 S. 2 f. 101 Ule / Laubinger, BlmSchG § 15 Rn. 4. 102 Vgl. aber die Ausnahmebestimmungen in §§ 6 Abs. 6, 20 Alls. 5 der 13. BImSchV. 97 98

G. Sonderprobleme

251

b) Zerstörung Anders stellt sich die Situation aber dar, wenn eine genehmigte Einrichtung vom Betreiber im Rahmen einer wesentlichen Änderung ausgetauscht wird oder auf andere Weise tatsächlich entfernt oder unbrauchbar gemacht wird. Es kommt insoweit darauf an, ob sich die Instandsetzung als Errichtung einer neuen Einrichtung und nicht mehr als Austausch eines vorhandenen Bauteils darstellt. Soll eine Abgasreinigungseinrichtung ausgetauscht werden, weil die Elektroden nicht mehr einwandfrei sind und der Austausch einzelner Elektroden unwirtschaftlich wäre, so hat der Einbau einer gleichartigen Einrichtung nicht den Charakter einer Neuerrichtung. Wird die Reinigungsanlage jedoch durch eine Explosion, einen Brand oder ein ähnliches Ereignis zerstört, kann nicht mehr von einem Austausch gesprochen werden. Die Instandsetzung hat vielmehr den Charakter einer Wiedererrichtung. Der Schwerpunkt liegt dabei aber auf dem Begriff der Errichtung. Für eine Errichtung ist aber eine Genehmigung erforderlich.103 Als einschlägiges Verfahren kommt hier anders als bei der vollständigen Zerstörung ein Änderungsgenehmigungsverfahren in Betracht, weil sich die Wiedererrichtung des zerstörten Bauteils im Hinblick auf den noch vorhandenen Bestand als wesentliche Änderung darstellen kann. Eine Änderung liegt vor, weil auch der Austausch durch baugleiche Teile als Änderung im Sinne der §§ 15, 16 BImSchG anzusehen ist. Wesentlich ist die Änderung deshalb, weil sie eben nicht im Rahmen üblicher Reparaturen erfolgt ist. Insoweit spielt das funktionsstörende Ereignis eine Rolle. Eine Änderungsgenehmigungsptlicht gem. § 15 BImSchG wird allerdings auch in diesen Fällen nicht anzunehmen sein, wenn lediglich baurechtlich relevante Bauteile zerstört werden. Das gilt z.B., wenn das Dach einer Werkshalle vom Sturm zerstört wird oder lediglich Teile der Halle durch einen Brand beschädigt werden. In diesen Fällen kann eine Baugenehmigung erforderlich sein.l04 c) Abgrenzung zur vollständigen Zerstörung Die Abgrenzung zwischen der teilweisen und der vollständigen Zerstörung hat sich daran zu orientieren, in welchem Umfang überhaupt noch nutzbarer Bestand vorhanden ist. Eine vollständige Zerstörung wird jedenfalls dann anzu103 Stich / Porger, BImSchG § 4 Rn. 8, stellen ebenfalls auf den Gesichtspunkt der Errichtung ab; gegen eine Genehmigungspflicht SchmalZ / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 3. 104 Vgl. Simon, Bay BauO Art. 3 Rn. 33 a; Gädtke / Biicken/örde / Temme, BauO NW § 70 Rn. 34; siehe auch oben S. 210 ff.

252

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

nehmen sein, wenn bis auf wenige Bauteile alle Teile der Anlage beschädigt sind und ausgetauscht oder zumindest umfanglich repariert werden müssen. Es dürfen nicht nur Reste der Anlage übriggeblieben sein. !Os Dies gilt insbesondere dann, wenn der Kembestand der Anlage schwer betroffen ist.I 06 Muß er komplett ersetzt werden, wird eine vollständige Zerstörung anzunehmen sein. Anders ist die Lage zu beurteilen, wenn lediglich einzelne Bauteile oder NebeneinriChtungen betroffen sind. Auch die Zerstörung von an sich selbständig genehmigungsbedürftigen Nebeneinrichtungen kann sich im Verhältnis zur Haupteinrichtung als lediglich teilweise Zerstörung darstellen. d) Anspruch auf die Genehmigungserteilung Der Betreiber hat in Fällen der Wiedererrichtung regelmäßig aufgrund des aktiven Bestandsschutzes einen Anpruch auf Erteilung der hierfür erforderlichen Genehmigung. Dies gilt aber grundsätzlich nur für den Bereich der reinen Funktionserhaltung der Anlage. l07 Eine wesentliche Änderung des Bestandes ist nicht statthaft. Dabei ist der Begriff der wesentlichen Änderung im Hinblick auf Gesichtspunkte des Bestandsschutzes nicht so eng zu fassen, wie der immissionsschutzrechtliche Wesentlichkeitsbegriff.I08 Auf jeden Fall muß die Identität der Anlage gewahrt bleiben. 109 Modernisierungen können in gewissem Umfang zulässig sein, nicht aber deutliche Leistungssteigerungen oder Erweiterungen der Anlage. no

IH. Von der Genehmigung abweichende Errichtung der Anlage Gerade bei großen industriellen Anlagen ist es eher die Regel denn die Ausnahme, daß die Anlage tatsächlich in allen Details in der Form errichtet wird, in der sie zunächst beantragt worden ist. Ursache für Abweichungen sind in der Regel neue technische Erkenntnisse, die während der teilweise langwierigen Genehmigungsverfahren und der Errichtung der Anlage gewonnen werden. Es lOS Dienes, TA-Luft 1986, Er 1986, 971/976; es darf sich nicht um eine funktionslose Ruine handeln, zu § 35 Abs. 4 S. 1 Nr. 4 BauGB Battis / Krautzberger / Löhr, BauGB § 35 Rn. 93. 106 Vgl. hierzu auch Friauf, Zum gegenwärtigen Stand der Bestandsschutzproblematik, WiVerw 1986, 87/91. 107 Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 148 Rn. 205. 106 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 18. 109 Dolde, Bestandsschutz von Altanlagen im lmmissionsschutzrecht, NVwZ 1986, 873/884. no BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50, 49/58 f; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 149. Rn. 205.

G. Sonderprobleme

253

ist aber auch denkbar, daß bestimmte Details bewußt zurückgehalten werden, um sie erst nach der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Erteilung der Genehmigung einzuführen. 1. Anwendbarkeit des § 15 BlmSchG

Im Grundsatz besteht Einigkeit darüber, daß eine Anlage der Genehmigung entsprechend errichtet werden muß. Abweichungen von den Festsetzungen der Genehmigung sind nicht gestattet. Ist eine wesentliche Abweichung vom Genehmigungsbescheid vorgesehen, bedarf diese in jedem Fall einer Genehmigung. Anstelle der genehmigten Anlage darf keine Anlage errichtet werden, die in wesentlichen Punkten von der Genehmigung abweicht, auch wenn es sich um eine Anlage der gleichen Kategorie handelt. l11 Auch ein Zurückbleiben hinter der Genehmigung ist nicht zulässig. Die Anlage ist so zu errichten, wie es genehmigt ist. Es dürfen nicht einzelne Teile weggelassen werden. l12 Andernfalls wird eine ungenehmigte Anlage errichtet. Es fragt sich jedoch, ob § 15 BImSchG auch zur Anwendung kommen kann, wenn sich während des Genehmigungsverfahrens oder während der Errichtung der Anlage Änderungen ergeben. In diesem Fall wären in dieser Phase eingeplante unwesentliche Änderungen nicht genehmigungspflichtig. Aus der Interpretation der Begriffe Errichtung, Betrieb, wesentliche Änderung und dem Sinn des Genehmigungsvorbehalts nach § 4 BImSchG folgt, daß § 15 BImSchG in diesem Stadium nicht zur Anwendung kommen sollen. 113 ErriChtung und Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage werden einer präventiven Kontrolle unterzogen. Es muß deshalb, wie oben festgestellt, zwischen dem Inhalt der Genehmigung und der Ausführung Deckungsgleichheit bestehen. Der Genehmigungsbescheid und die einbezogenen Unterlagen müssen mit der tatsächlich errichteten Anlage übereinstimmen und dies nicht nur in den wesentlichen Punkten, weil sonst eine präventive Kontrolle nicht sinnvoll durchgeführt werden kann.114

PrOVG, Entsch. v. ZO. 6. 1907 - III 1329 -, GewArch 1908 (Bd. 7), 197/199. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 4 Anm. 3, 4, 6, § 15 Anm. 1; ebenso führen Abweichungen von der Baugenehmigung zur formellen illegalität der baulichen Anlage, Simon, Bay BauO Art. 82 Rn. ZO. 113 Nach Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 2. ist Voraussetzung für die Anwendbarkeit dieser Vorschrift, daß die Anlage rechtmäßig betrieben wird; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 3, stellt ebenfalls auf den Betrieb ab. 114 Hansmann, Änderungen in einem laufenden Verfahren nach § 7 AtomG, NVwZ 1985,27/28. III

112

254

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Für diese Lösung spricht auch der mit der Änderungsgenehmigung verfolgte Zweck. Der Betrieb einer Anlage soll nicht durch Genehmigungsverfahren für Reparaturen oder andere geringfügige Änderungen beeinträchtigt werden. Vor der Fertigstellung ist noch kein Bestand vorhanden, der einen Verzicht auf das Genehmigungserfordernis für geringfügige Veränderungen rechtfertigen könnte. Während der Errichtung beeinträchtigt das Erfordernis einer Genehmigung auch für unwesentliche Änderungen den Betrieb und damit die Interessen des Betreibers nicht so stark wie nach Inbetriebnahme. Die Vorschrift des § 15 BImSchG kommt daher nur zur Anwendung, wenn bereits eine genehmigte und betriebsbereit errichtete Anlage vorhanden ist. Umplanungen und beabsichtigte Erweiterungen während des Genehmigungsverfahrens und der Errichtungsphase sind, unabhängig davon, ob sie wesentlich sind, nicht Gegenstand eines Änderungsgenehmigungsverfahrens.lls Ist das Genehmigungsverfahren bereits durch Erteilung eines Genehmigungsbescheides abgeschlossen worden, muß für die Änderung eine weitere Teilgenehmigung erteilt werden, die zu der bereits erteilten Genehmigung hinzutritt.1l6 Es spielt dabei keine Rolle, ob man diese Genehmigung als Änderungsgenehmigungll7 oder als Teilgenehmigung bezeichnet, weil sich daraus kein materieller Unterschied ergibt. Es handelt sich in jedem Fall um die Genehmigung für einen Teil der Anlage im Sinne des § 4 BImSchG, die mit zu der vorhandenen Genehmigung hinzutritt und mit dieser eine Einheit bildet.1l8 Vor der Inbetriebnahme einer Anlage ist das Genehmigungserfordernis nicht auf wesentliche Änderungen beschränkt, sondern alle Veränderungen bedürfen einer Genehmigung. 1l9 2. Gestuftes GeneJunigungsverfahren §§ 8, 9 BlmSchG

Das gleiche Problem stellt sich, wenn der Antragsteller in einem gestuften Genehmigungsverfahren in einem späteren Stadium des Verfahrens von Festsetzungen einer bereits erteilten Teilgenehmigung oder eines Vorbeschei1lS Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 1; a.A. wohl Jarass, BlmSchG § 8 Rn. 10, § 10 Rn. 72 f. 116 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 1; vgl. auch Nr. 8.1 der VV NW zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, v. 19. 11. 1987, 5MBI. 7129. 117 Jarass, BlmSchG § 8 Rn.lO. 118 Landmann / Rohmer-KutscheidJ, 9. BlmSchV § 8 Rn. 5; Jarass, § 15 Rn. 12. 119 Für das atomrechtliche Genehmigungsverfahren ist dies ebenfalls umstritten, gegen eine Beschränkung der Genehmigungspflicht auf wesentliche Änderungen Hansmann, Änderungen in einem laufenden Verfahren nach § 7 AtomG, NVwZ 1985, 27/28; dafür Rossnagel, Änderungen durch Vorabzustimmungen, DVBI. 1987, 65/66.

G. Sonderprobleme

255

des abweichen will. Die errichtete Anlage muß insgesamt von den vorhandenen Genehmigungen abgedeckt sein. Sollen insoweit Abweichungen vorgenommen werden, muß hierfür eine weitere Teilgenehmigung erteilt werden. Die oben dargestellten Grundsätze gelten entsprechend, weil Vorbescheids- und Teilgenehmigungsverfahren Teile eines einheitlichen Verwaltungsverfahrens sind.120 In der immissionsschutzrechtlichen Praxis kommt dem gestuften Genehmigungsverfahren allerdings keine große Bedeutung zu. Der Vorbescheid schafft zwar eine Bindung der Verwaltung hinsichtlich der Frage, die insoweit zur Entscheidung stand. Diese Rechtsfolge führt aber regelmäßig dazu, daß der Vorbescheid von Dritten mit Rechtsmitteln angefochten werden kann. Zugleich stellen die Behörden recht hohe Anforderungen an die mit den Anträgen auf Erlaß eines Vorbescheides einzureichenden Unterlagen. Die Betreiber stellen deshalb regelmäßig sofort einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 BImSchG.l21 Hierbei kommt es aber regelmäßig zur Erteilung von Teilgenehmigungen. 3. Absehen von Ö!fentlichkeitsbeteiligung Nach § 8 Abs.2 der 9. BImSchV kann von der Bekanntmachung und Auslegung abgesehen werden, wenn dies in dem Genehmigungsverfahren oder in einem Vorbescheidsverfahren hinsichtlich dieser Anlage bereits in einem früheren Stadium des Genehmigungsverfahrens erfolgt ist und Bekanntmachung und Auslegung keine weiteren Umstände offenbaren würde, die für die Belange Dritter erheblich sein könnte. Der Bundesrat, der die Aufnahme dieser Regelung vorgeSChlagen hat, wollte damit auch explizit Umplanungen erfassen, die im Laufe des Genehmigungsverfahrens erfolgen.l22 Für Änderungen, die nach Erteilung der Genehmigung eingeplant werden, ist diese Bestimmung entsprechend anzuwenden. Es gelten insoweit die gleichen Gesichtspunkte, wie für das Absehen von Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Wiedererrichtung vollständig zerstörter Anlagen.

120 Landmann / Rohmer-Kutscheidt, 9. BImSchV § 8 Rn. 5; Se/lner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 181 Rn. 286, sowie S. 121 Rn. 147; FeldhausVallendar, BImSchG § 10 Rn. 12.; wohl a.A.Jarass, BImSchG § 8 Rn. 10, danach sollen diese Teilgenehmigungen den Charakter einer Änderungsgenehmigung haben. 121 Vgl. hierzu Hofmann, Der Einfluß der Großtechnik auf Verwaltungs- und Prozeßrecht, UPR 1984, 73n5. 122 Amt!. Begründung des Bundesrates abgedruckt bei Feldhaus, 9. BImSchV Anm. zu § 8; vgl. auch Landmann / Rohmer-Kutscheidt, 9. BImSchV § 8 Rn. 5.

256

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

IV. Abgrenzung der wesentlichen Ändemng von der NeueITichtung Sofern eine grundlegende Veränderung einer betriebsbereiten genehmigungsbedürftigen Anlage geplant ist, stellt sich unter Umständen die Frage, ob es sich nicht mehr um eine nach § 15 BImSchG zu behandelnde wesentliche Änderung, sondern um die Neuerrichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage im Sinne des § 4 BlmSchG handelt. Zwar handelt es sich bei dem Änderungsgenehmigungsverfahren ebenfalls um ein Genehmigungsverfahren im Sinne des § 4 BImSchG, es ergeben sich jedoch deutliche Unterschiede hinsichtlich des Prüfungsumfangs. Im Änderungsgenehmigungsverfahren ist grundsätzlich nur der zu ändernde Anlagenteil Gegenstand der Prüfung.l 23 Stellt sich die Veränderung hingegen als Neuerrichtung dar, sind sämtliche Anlagenteile gleichermaßen in die Prüfung einzubeziehen. Außerdem besteht im Rahmen eines (förmlichen) Neugenehmigungsverfahrens nicht die Möglichkeit des Absehens von der ÖffentliChkeitsbeteiligung gern. § 15 Abs. 2 BImSchG, sondern es ist das gesamte in § 10 BImSchG vorgeschriebene Verfahren durchzuführen.124 1. Abgrenzung Änderungsgenehmigung / Neuerrichtungsgenehmigung

Ein Vorhaben kann nur als wesentliche Änderung angesehen werden, wenn es tatsächlich nur eine Änderung der Anlage darstellt, nicht aber den Charakter einer Neuerrichtung hat. Eine Veränderung setzt nach dem Wortsinn des Begriffs der Änderung voraus, daß der Charakter der vorhandenen Anlage erhalten bleibt, sie sich nachher aber nicht als völlig andere Anlage darstellt.l 25 Eine geplante Änderung darf nicht so tiefgreifend sein, daß damit die durch die vorhandene Genehmigung gesichterte Rechtsstellung aufgegeben wird. l26 Für die Abgrenzung zwischen wesentlicher Änderung und Neuerrichtung kommt es auf den Umfang und die Bedeutung der geplanten Maßnahmen unter Berücksichtigung der betriebstechnischen und organisatorischen Verhältnisse an.l21 Eine Veränderung des Charakters ist allerdings nicht schon allein deshalb anzunehmen, weil die Änderung mit der Herstellung anderer Produkte verbunden ist.I 28 123 Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 12; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 15 Rn. 4; siehe auch unten S. 265 ff. 124 Vgl. hierzu Haussmann-Grassel, BOrgerbeteiligung, S. 38. f. 125 Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 1; v. Rohrscheidt, GewO § 25 Anm. 3. 126 Vgl. auch Feldhaus-Davids, 13. BImSchV Vorb. zu §§ 17 - 20 S. 3. 127 Nr. 8.2 VV NW zum BImSchG, v. 19. 11. 1987, 5MBl. 7129. 128 Vgl. z.B. die Umwandlung einer Gerberei in eine Fellsalzerei, BVerwG, Beseht. v. 10. 7. 1964 - TB 43/64 -, GewArch 1964, 244/245.

G. Sonderprobleme

257

Werden zur Herstellung anderer Produkte allerdings tiefgreifende Veränderungen der Anlage vorgenommen, wird sich dies eher als Neuerrichtung darstellen. Eine Neuerrichtung wird anzunehmen sein, wenn z.B. eine Anlage zur Beseitigung von Tierkörpern unter Veränderung der technischen Ausrüstung in eine Anlage zur Herstellung von Futter- oder Düngemitteln aus Schlachtnebenproduktenl29 umgewandelt wird. a) Austausch des Anlagenkerns Eine Maßnahme kann insbesondere dann als Neuerrichtung zu bewerten sein, wenn der Kembestand der Anlage komplett oder überwiegend ausgetauscht wird. 130 Das Bundesverwaltungsgericht hat den geplanten Austausch des einzigen Ziegelofens einer Ziegelei gegen einen anderen Ofen mit fast doppelt so hoher Kapazität nicht mehr als wesentliche Änderung, sondern als Neuerrichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage im Sinne des § 4 BImSchG angesehen. l31 Das Gericht hat die Errichtung eines modemen Tunnelofens anstelle eines ca. 75 Jahre alten Ringofens als Austausch der genehmigungsbedürftigen Anlage selbst bewertet.132 Diese Entscheidung ist in der literatur auf Kritik gestoßen, weil das Gericht festgestellt hatte, daß nicht der Gesamtbetrieb Ziegelei, sondern nach § 2 Nr.3 der 4. BlmSchV a.F.133 nur der jeweilige zum Brennen der Ziegeleierzeugnisse benutzte Ofen genehmigungsbedürftig sei. Kutscheidt hat diese Entscheidung als Einschränkung des umfänglichen Anlagenbegriffs bewertet, weil die Formulierung des Bundesverwaltungsgerichts darauf hindeutet, daß die Nebeneinrichtungen nicht der Genehmigungspflicht unterliegen.J34 Bei der Bewertung dieser Entscheidung darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, daß der umfangliehe Anlagenbegriff nicht im Mittelpunkt gestanden hat. Das Hauptproblem des Falles lag darin, daß die beabsichtigte Veränderung nach den aktuellen Maßstäben nicht genehmigungsfähig war, sich der Betreiber aber demgegenüber darauf berufen hatte, daß die Existenz seines Ziegeleibetriebs vom Austausch des Ziegelofens abhäge. 13S Die UrteilsgrüDde sind auf diese Argumentation abgestimmt. Das Bundesverwaltungsgericht wollte offenNm. 7.12 Spalte 1 und 7.9 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV. Steindorf in Erbs / Kohlluws, Strafrechtliche Nebengesetze, Bd. 2 I SO, § 15 BlmSchG Anm. 2. l31 BVerwG, Urt v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/53. 132 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/53. 133 Nr. 2.10 des Anhangs zur 4. BImSchV. 134 Kutscheidt, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/664. 135 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 ., E 50, 49/50 f. 129

130

17 Martens

2.')8

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

sichtlich betonen, daß in dem konkreten Fall der Austausch derjenigen Einrichtung geplant war, die den Kernbestand der Anlage zum Brennen von grobkeramischen Erzeugnissen im Sinne des § 2 Nr. 3 der 4. BImSchV ausmacht. Kernaussage der Entscheidung ist daher, daß jedenfalls der komplette Austausch des Kernbestandes der Anlage nicht mehr als wesentliche Änderung anzusehen ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn damit eine fast 100 %ige Kapazitätserweiterung verbunden ist. 136 Dieser Wertung des Bundesverwaltungsgerichts ist zuzustimmen. Der Austausch des Kernbestandes der Anlage stellt keine Veränderung sondern eine Neuerrichtung dar. Es reicht nicht aus, wenn Nebeneinrichtungen unverändert erhalten bleiben, weil diese nicht die Genehmigungspflicht der Anlage ausgelöst haben. In diesem Fall ist es gerechtfertigt, die gesamte Anlage, also nicht nur den Kernbestand einer umfassenden neuen Überprüfung zu unterwerfen. Kutscheidt stützt seine gegenteilige Auffassung vornehmlich auf Entscheidungen, die Fälle der Erweiterung der Anlage betreffen, nicht aber den Austausch des gesamten Kernbestandes. l31 Die von Kutscheidt ebenfalls zitierte Entscheidung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts vom 22. 4. 1912 betraf die von der zuständigen Polizeibehörde angeordnete Stillegung einer Ziegelei, die als solche zu keiner Zeit genehmigt worden war.l 38 Aus dieser Entscheidung kann aber nicht geschlossen werden, daß auch der komplette Austausch des Kernbestandes einer Anlage als wesentliche Änderung und nicht als Neuerrichtung anzusehen ist. Eine Genehmigung gern. § 4 BImSchG ist daher erforderlich, wenn der gern. § 1 Abs. 2 Nr. 1 der 4. BImSchV zu bestimmende Anlagenkern im Sinne des insgesamt oder zumindest in überwiegenden Teilen ausgetauscht wird. Eine Neuerrichtung ist jedoch nicht schon dann anzunehmen, wenn überhaupt wesentliche Änderungen am Anlagenkern vorgenommen werden. Der unveränderte Bestand muß lediglich nach der Änderung noch den Kern der Anlage ausmachen. 139 Die Neuerrichtung einer Anlage setzt dabei nicht die Errichtung BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/53. Kutscheidt, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/664, u.a. mit Verweis auf PrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24/91 u. Rep. III. A. 19/92 -, E 24, 316/318 (Errichtung eines zusätzlichen Tiegelofens und einer neuen Koch- und Schlemmstation); BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6, 294/295 (Betrieb zusätzlicher Hämmer in einem Hammerwerk); Kutscheidt zustimmend Fickert, Einige aktuelle Grundsatzfragen zu Nutzungen in festgesetzten Baugebieten, BauR 1985, 1/13. 138 Vgl. Kutscheidt, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/664, u.a. mit Verweis auf PrOVG, Entsch. v. 22. 4. 1912 - III B, 93/11 -, GcwArch 1913 (Bd. 12),241/242. 139 So ist wohl auch Jarass, BImSchG § 15 Rn. 6, zu verstehen, wenn er bemerkt, daß eine Neuerrichtung anzunehmen ist, wenn der geänderte Teil der Anlage deren Charakter bestimmt; vgl. auch Nr. 8.2 VV NW zum BImSchG, v. 19. 11. 1987, 5MBI. 7129. 136

131

G. Sonderprobleme

259

neuer Bauwerke voraus. Es reicht, wenn innerhalb vorhandener Gebäude grundlegende Veränderungen vorgenommen werden.l 4O Auch wenn die genehmigungsbedürftige Anlage insgesamt ausgetauscht wird, ist eine Neugenehmigung erforderlich. Das ist z.B. der Fall, wenn eine Rotationsdruckmaschine ausgetauscht wird, selbst wenn Nebeneinrichtungen, wie z.B. die Trocknungsanlage erhalten bleibt. 141 Werden in einer Betriebsstätte jedoch mehrere Rotationsdruckmaschinen betrieben und wird nur eine von ihnen ausgetauscht, wird dies keine Neuerrichtung darstellen, weil eine Maschine hier nicht den Charakter der Gesamtanlage bestimmt. Die Umstellung mehrer Hühnerställe von der Nutzung für Bodenhaltung zur Käfighaltung stellt eine qualitative und quantitative Veränderung dar, die ebenfalls als Neuerichtung angesehen werden kann. In seiner Hühnerstall-Entscheidung 142 hat sich das Gericht mit diesem Problem allerdings nicht konkret auseinander gesetzt, weil nur einer von mehreren Ställen auf Käfighaltung umgestellt worden ist)43 Auch die völlige Umstellung eines Kraftwerks von Kohle auf Erdölfeuerung kann eine Veränderung darstellen, die den Charakter der Anlage derart verändert, daß dies einer Neuerrichtung gleichkommt)44 Gleiches kann gelten, wenn der Dampferzeuger vollständig ausgetauscht wird)45 Es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an, ob die Änderung als Neuerrichtung zu bewerten ist. Dabei sind insbesondere die begleitend vorgenommenen Veränderungen zu berücksichtigen. Wird eine nach den Altanlagenregelungen der §§ 17 - 20 ff. 13. BImSchV zu behandelnde Großfeuerungsanlage, derart weitreichend verändert, verliert sie den durch diese Bestimmungen gewährten Schutz. Es gelten dann für die gesamte Anlage die Anforderungen, die nach dem 2. Abschnitt der 13. BImSchV an Neuanlagen gestellt werden.146

140 BVerwG, Besehl. v. 21. 7. 1959 - leB 32.56 -, GewArch 1959/60, 132; Landmann / Roluner-Kutscheidt, BImSchG § 4 Rn. 36. 141 VG Düsseldorf, Urt. v. 15. 3. 1988 - 3 K 2854/87 -, zitiert nach Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV Anm. zu Nr. 5.2 des Anhangs zur 4. BlmSchV. 142 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168 ff. 143 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168 ff.; der Sachverhalt ist bei Ule / Laubinger, BlmSchG-ES § 15 Nr. 9 S. 1 f. detaillierter wiedergegeben. 144 Feldhaus-Davids, 13. BImSchV Vorb. zu §§ 17 - 20 S. 3. 145 Menke-Glückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Vorb. §§ 17 - 20 Rn. 12. 146 Feldhaus-Davids, 13. BlmSchV Vorb. zu §§ 17 - 20 S. 3; Menke-Glückert, GroßfeuerungsanlagenVO, Vorb. §§ 17 - 20 Rn. 12.

17*

260

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

b) Errichtung zusätzlicher Anlagenteile Weit häufiger als der komplette Austausch des Anlagenkerns ist jedoch die Erweiterung des Kembestandes der Anlage. Hier ist insbesondere an die Errichtung zusätzlicher Maschinen, wie z.B. Rotationsdruckmaschinen, Druckgießmaschinen oder anderer Einrichtungen, wie z.B. Schmelztiegel, aus Gründen der Steigerung der Produktion zu denken. Die Erweiterung der Kapazität ist grundsätzlich einer der typischen Fälle einer wesentlichen Änderung. Dies gilt jedoch nur bis zu der Grenze ab der die zusätzlich errichteten Einrichtungen den Gesamtcharakter der Anlage bestimmen. l41 Ein bestimmender Charakter zusätzlicher Einrichtungen ist anzunehmen, wenn diese eine Kapazitätssteigerung von mindestens 100 % ausmachen. Wird z.B. eine Schmelzanlage mit 750 kg Fassungsvermögen um einen weiteren Tiegel mit 1000 kg Fassungsvermögen erweitert, bestimmt die neue, größere Schmelzeinrichtung den Charakter der Gesamtanlage, weshalb insgesamt eine Neugenehmigung einzuholen ist. Die von der Rechtsprechung als wesentliche Änderung bewerteten Erweiterungsmaßnahmen betrafen regelmäßig Fälle, in denen keine Verdoppelung der Kapazität vorgesehen war.1 48 Diese Abgrenzung hängt schließlich nicht davon ab, inwieweit sich die Emissions- oder Immissionssituation verschlechtert. Wird z.B. im Rahmen der Verdoppelung der Kapazität einer Druckerei, die Rotationsdruckmaschinen betreibt eine Abgasreinigungsanlage für alle Anlagen errichtet, gibt dies erst recht zu einer umfanglichen Überprüfung der Gesamtanlage Anlaß. Allerdings kann eine Neuerrichtung nicht angenommen werden, wenn im Laufe der Zeit immer wieder Erweiterungsmaßnahmen vorgenommen werden, die sich eines Tages zu einer 100 %igen Erweiterung gegenüber dem ursprünglichen Bestand summieren. Es ist jeweils auf den im Zeitpunkt der geplanten Änderung vorhandenen genehmigten Bestand abzustellen. Frühere Änderungsgenehmigungen bilden jedoch mit den anderen Genehmigungen immer eine einheitliche Genehmigung. Dieser Fall ist daher anders zu bewerten als mehrere unwesentliche Änderungen, die sich im Verhältnis zur vorhandenen Genehmigung zu einer wesentlichen Änderung summieren können.1 49 Vgl. Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BlmSchG § 15 Anm. 1. PrOVG, Entsch. v. 16. 3. 1905 - Nr. III. 509 -, GewArch 1905 (Bd. 4), 540/541 (Errichtung eines dritten Schmelzofens und eines dritten Säurebades in einer Verzinkerei); PrOVG, Urt. v. 19. 1. 1893 - Rep. III. A. 24191 u. Rep. III. A. 19,,92 -, E 24, 316/318; BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I C 145.54 -, E 6,2941295; BayVGH, Besehl. v. 5. 1. 1984 - Nr. 22 CE 82 A. 1999 -, BayVBl. 1984, 465 (Erweiterung der Zahl von Motorenprüfständen von 4 auf 6); andererseits wurde die Errichtung eines weiteren Schlachthauses neben einem anderen, das aber noch weiter benutzt werden sollte, als Neuerrichtung angesehen, OLG München, Entsch. v. 22. 2. 1881, zitiert nach Landmann / Roluner / Eyermann / FröhIer, GewO 12. Auf!. 1969 § 25 Rn. 11. 149 Siehe oben S. 231 ff. 147

148

G. Sonderprobleme

261

Betrifft das Vorhaben andererseits nur die Errichtung von Nebeneinrichtungen, wird dies noch nicht als Neuerrichtung angesehen werden können, auch wenn es sich um an sich selbständig genehmigungsbedürftige Anlagen handelt. Nebeneinrichtungen können schon begrifflich den Charakter der Anlage nicht bestimmen.lso 2. Erweiterung mit Auswirkung auf Leistungsgrenzen

a) Bislang nicht genehmigungsbedürftige Anlagen Wird eine bestehende Anlage, die einem im Anhang zur 4. BImSchV genannten Anlagentyp entspricht, die dort genannten Leistungsgrenzen oder Anlagengrößen aber bislang nicht erreicht hat, derart verändert, daß dadurch genehmigungspflichtig wird, handelt es sich grundsätzlich um eine wesentliche Änderung dieser Anlage.lSl Für diesen Fall bestimmt § 1 Abs. 5 der 4. BImSchV, daß eine umfangliche Anlagengenehmigung gem. § 4 BImSchG und nicht etwa eine Änderungsgenehmigung zu beantragen ist. Dies folgt aus der in dieser Vorschrift enthaltenen Formulierung, daß die gesamte Anlage der Genehmigung bedarf.1S2 Maßgeblich ist insoweit der Anlagenumfang, wie er entsprechend § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV festzulegen ist. Aus § 2 Abs. 4 der 4. BImSchV ergibt sich, daß es sich entweder um die Erweiterung der Anlage selbst oder die Errichtung einer weiteren Teilanlage, die mit der vorhandenen Anlage eine gemeinsame Anlage im Sinne des § 1 Abs. 3 der 4. BImSchV bildet, handeln kann. b) Überschreiten der Anlagengröße gemäß Spalte 1 Sofern eine Anlage, die bislang nach Spalte 2 des Anhangs zur 4. BImSchV im vereinfachten Verfahren zu genehmigen war, in einer Weise geändert werden soll, daß sie in Zukunft unter Spalte 1 fallen wird, handelt es sich um eine wesentliche Änderung. Die Bestimmung des § 1 Abs. 5 der 4. BImSchV ist nicht einschlägig, da es sich nicht um eine für die Frage der Genehmigungsbedürftigkeit überhaupt maßgebliche Leistungsgrenze handelt. In einem solchen Fall ist keine Neuerrichtungsgenehmigung, sondern eine Änderungsgenehmigung im Sinne des § 15 BImSchG erforderlich.

150 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 6; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. l. 151 Vgl. BVerwG, Urt. v. 5. 10. 1990 - 7 C 55 und 56/89 -, UPR 1991, 230/23l. 152 Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 4.

262

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordemis

Wird z.B. die Kapazität einer Schlachtanlage für Geflügel von 4000 kg Lebendgewicht je Woche auf 6000 kg Lebendgewicht je Woche erhöht, so ist die Anlage nunmehr gem. Nr. 7.2 Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV zu behandeln. Die Änderung der Anlage bedarf einer Genehmigung nach § 15 BImSchG. Sie hat, wie es sich aus § 2 Abs. 4 der 4. BImSchV ergibt, grundsätzlich im förmlichen Verfahren zu erfolgen. Von der Öffentlichkeitsbeteiligung kann allerdings unter den Voraussetzungen des § 15 Abs. 2 BImSchG abgesehen werden.1S3 3. Veränderung angezeigter Anlagen

Nach herrschender Meinung können auch angezeigte Anlagen Gegenstand eines Änderungsgenehmigungsverfahrens im Sinne des § 15 BImSchG sein.1 S4 Würde im Fall jeglicher wesentlichen Änderung einer anzeigepflichtigen Anlage ein umfängliches Anlagengenehmigungsverfahren gem. § 4 BImSchG durchgeführt, würde damit der mit der Anzeige verfolgte Zweck der Freistellung dieser Anlagen von der Erstgenehmigung1S5 praktisCh rückgängig gemacht, weil die Anlage doch nachträglich insgesamt einer Genehmigungspflicht unterstellt würde. 156 Voraussetzung ist jedoch, daß die Anlage tatsächlich nur einer Anzeigepflicht und nicht etwa einer Genehmigungspflicht unterlegen hatte. Andernfalls ist ein Erstgenehmigungsverfahren nach § 4 BImSchG durchzuführen. 1S7 Der Verzicht auf eine umfangliche Genehmigung erscheint zunächst als nicht unproblematisch. 1s8 Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß die für die Anlage durch den Bestandsschutz gewährte Situationsberechtigung keine grundlegenden Veränderungen gestattet. 1S9 Im übrigen erstreckt sich die Prüfung bei

Vgl. auch Feldhaus-Ludwig, 4. BImSchV § 1 Anm. 4. Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 3; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 2; Ule / Laubinger, BImSchG § 15 Rn. 6; OVG Münster, Urt. v. 5. 10. 1989 - 21 A 2606/88 -, S. 12 f. (n. veröff.); BVerwG, Urt. v. 5. 10. 1990 - 7 C 55 und 56/89 -, UPR 1991, 230/231. ISS Feldhaus, BImSchG § 67 Anm. 5. 156 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168/169 f.; Landmann / Rohmer-Kutscheidt, BImSchG vor § 4 Rn. 14; Schmatz / Nöthlichs, BImSchG, § 15 Anm. 1. IS7 OVG Münster, Urt. v. 5. 10. 1989 - 21 A 2606/88 -, S. 12 f. (n. veröff.); BVerwG, Urt. v. 5. 10. 1990 - 7 C 55 und 56/89 -, UPR 1991, 230/231; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 2; Engelhardt, BImSchG § 15 Rn. 1. IS8 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 3. 159 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/55 f. IS3

154

G. Sonderprobleme

263

der Änderungsgenehmigung nicht nur auf die Änderungen, sondern auch auf sonst von der Änderung betroffene Anlagenteile.l60 Eine Neugenehmigung kann auch bei einer nach § 67 BlmSchG anzeigepflichtigen Anlage erforderlich sein, wenn die Anlage über einen längeren Zeitraum nicht betrieben worden ist. Auf derartige Anlagen ist die Vorschrift des § 18 BlmSchG zwar nicht direkt oder entsprechend anwendbar, bei einer Wiederinbetriebnahme nach einer längeren Betriebsunterbrechung kann sich die Genehmigungsfrage jedoch insgesamt erneut stellen. 161 Es kommt dabei auf die Dauer der Betriebsunterbrechung, die objektivierten betrieblichen Belange, den Zustand der Anlage und Veränderungen im immissionsschutzrechtlich relevanten Einwirkungsbereich der Anlage an,162

4.Zusanunenjassung Mehrere unwesentliche Änderungen können ebenfalls eine wesentliche Änderung darstellen, wenn sie insgesamt eine so erhebliche Abweichung von·der Genehmigung darstellen, daß sich die immissionsschutzrechtliche Genehmigungsfrage erneut stellt. Die Vorschrift des § 15 BlmSchG findet nur auf rechtmäßig betriebene genehmigungsbedürftige Anlagen Anwendung. Während des Genehmigungsverfahrens und während der Errichtungsphase bedürfen auch unwesentliche Änderungen des Vorhabens der Genehmigung. Die tatsächlich errichtete Anlage muß den Antragsunterlagen detailgetreu entsprechen. Die Wiedererrichtung einer vollständig zerstörten genehmigungsbedürftigen Anlage bedarf immer der Genehmigtulg. Es kommt dabei nicht darauf an, ob die Anlage in identischer Form wieder errichtet werden soll, weil die in der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung enthaltene Errichtungsgenehmigung nur die einmalige Errichtung der Anlage erstattet. Die Betriebsgenehmigung erlischt mit dem Untergang der Anlage. Allerdings erlaubt eine extensive Auslegung des § 8 Abs. 2 der 9. BImSchV bei Vorliegen der dort in Nrn.1 und 2 genannten Voraussetzungen ein Absehen von Bekanntmachung und Auslegung der entsprechenden Unterlagen. Bei einer teilweisen Zerstörung der Anlage kommt es auf den Grad der Zerstörung an. Eine Neugenehmigung ist erforderlich, wenn der Kernbestand der

160

Siehe dazu unten S. 265 ff.

161 BayVGH, Urt. v. 29. 2. 1988 - 22 B 86.02514 -; NVwZ-RR 1989, 625/626. 162 BayVGH, Urt. v. 29. 2. 1988 - 22 B 86.02514 -; NVwZ-RR 1989, 625/626.

264

2. Teil: Das Änderungsgenehmigungserfordernis

Anlage zerstört worden ist, nicht aber wenn lediglich Nebeneinrichtungen oder einzelne Bauteile der Anlage beschädigt worden sind. Es erscheint allerdings sinnvoll, den Fall der vollständigen oder fast vollständigen Zerstörung einer genehmigungsbedürftigen Anlage aus KlarsteIlungsgründen als weiteren Grund für das Erlöschen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung in die Vorschrift des § 18 BImSchG aufzunehmen.

Als Neuerrichtung ist es anzusehen, wenn der Kembestand der Anlage komplett oder fast komplett ausgetauscht wird oder Erweiterungen des Anlagenkerns zu einer Leistungssteigerung von über 100 % führen, weil dann der geänderte Bestand den Charakter der Anlage überwiegend bestimmt.

3. Teil

Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen A. Prufungsumfang bei der Änderungsgenehmigung Das Bundes-Immissionsschutzgesetz enthält mit der Ausnahme in § 15 Abs. 2 BImSchG für das Änderungsgenehmigungsverfahren und die Erteilung der Änderungsgenehmigung keine besonderen Bestimmungen. Daraus ist zu schließen, daß auf das Änderungsgenehmigungsverfahren und die Änderungsgenehmiung selbst die §§ 4 ff. BImSchG entsprechend anzuwenden sind. Bei der Änderungsgenehmigung handelt es sich um eine Genehmigung im Sinne des § 4 BImSchG.l Fraglich ist dabei zum einen der hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit der Änderung anzulegende Prüfungsmaßstab und die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen in Bezug auf solche Anlagenteile, die nicht geändert werden sollen.

I. Gegenstand des Änderungsgenehmigungsverfahrens Ziel des Änderungsgenehmigungsverfahrens ist es, festzustellen, ob die Anlage in der geänderten Form den in § 6 BImSchG genannten Genehmigungsvoraussetzungen entspricht. 2 Die Änderungsgenehmigung dient dazu, die Errichtung und den Betrieb der Anlage soweit sie geändert wird, zu genehmigen) Es besteht weitgehende Übereinstimmung darüber, daß eine Änderungsgenehmigung nicht zur vollumfänglichen Überprüfung der gesamten genehmigungsbedürftigen Anlage führt, weil es sich nicht um eine Genehmigung für die Errichtung einer genehmigungsbedürftigen Anlage handelt. Gegenstand der Änderungsgenehmigung sind grundsätzlich nur diejenigen Teile der Anlage, die

1

Feldhaus, BImSchG, § 15 Anm. 8. Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 187 Rn. 299; vgl. auch Nr. 2.221 TA-Lärm. OVG Münster, Urt. v. 10. 11. 1988 - 21 A 1104/85 -, NVwZ-RR 1989, 638/640. 2

266

3. Teil: Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen

geändert werden sollen. 4 Dies folgt schon aus dem Wortlaut der Regelung in § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG, wonach die wesentliche Änderung der Genehmigung bedarf. Die Änderungsgenehmigung ersetzt die vorhandene Genehmigung nicht, sondern ergänzt diese, soweit die Anlage verändert werden soll.S Kann sich die Veränderung jedoch auch auf solche Anlagenteile auswirken, die an sich nicht verändert werden sollen, sind diese ebenfalls Gegenstand der Prüfung im Änderungsgenehmigungsverfahren.6 Dazu muß die Behörde zunächst die gesamte Anlage in die Betrachtung einbeziehen, um feststellen zu können, welche Auswirkungen die beantragte Veränderung der Anlage überhaupt haben wird. 7 Der Betreiber einer Anlage ist selbständig dazu verpflichtet, die Betreiberpflichten des § 5 BlmSchG einzuhalten. Soll eine Anlage verändert werden, ist die Änderung grundsätzlich nur dann genehmigungsfähig, wenn die Anlage insgesamt den Genehmigungsvoraussetzungen des § 6 BImSchG entspricht.8 Im Fall der Erweiterung der Kapazität einer Anlage durch die Errichtung weiterer Teileinrichtungen oder die Veränderung oder den Austausch vorhandener EinriChtungen verstärken sich regelmäßig die von der Anlage ausgehenden Emissionen und die durch sie hervorgerufenen Immissionen.9 Die vom unveränderten Altbestand ausgehenden Emissionen und diejenigen, die von den geänderten oder neuen Anlagenteilen ausgehen, lassen sich hier regelmäßig nicht voneinander trennen. Als Beispiel ist die Errichtung zusätzlicher Druckgießmaschinen, Rotationsdruckmaschinen oder Hämmer zu nennen. Überschreitet die geänderte Anlage insgesamt die im Zeitpunkt der Entscheidung über die Änderungsgenehmigung maßgeblichen Grenzwerte, ist sie in der Regel nicht genehmigungsfähig.I O

4 Vgl. z.B. Jarass, BImSchG § 15 Rn. 12; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSehG, § 15 Rn. 4; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 187 Rn. 295; BVerwG, Urt. v. 11. 2.1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977,168/170 f.; Besehl. v. 29. 10. 1984 - 7 B 150/84 -, NVwZ 1985, 750. 5 OVG Münster - Urt. v. 5. 10. 1990 - 21 A 2606/88 -, S.12 (n. veröff.); BVerwG, BeschI. v. 27.6. 1988 - 7 B 101.88 -, UPR 1989,25; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG, § 15 Anm. 5; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 8. 6 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 16; Schmatz / Nöthlichs, Sicherheitstechnik, Band VIII, BImSchG § 15 Anm. 6; BVerwG, Besehl. v. 29. 10. 1984 - 7 B 150.84 -, NVwZ 1985, 750; vgl. auch Nr. 8.3 W NW zum BImSchG, v. 19. 11. 1987, 5MBI. 7129; Nr. 9.31 W NW zur TA-Luft, v. 14. 10. 1986, 5MBI. 7130. Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 187 Rn. 295. 8 Jarass, Bestandsschutz industrieller Anlagen, DVBI. 1986, 314/319; Horn, Regelungen des BImSchG in der Rechtsprechung, UPR 1984, 85/86. 9 Schenk in Birkl, Nachbarschutz im Bau-, Umwelt- und Zivilrecht, F 127. 10 OltO, Genehmigung von Anlagen zur Betriebsemeuerung, GewArch 1982, 82.

A. Prüfungsumfang bei der Änderungsgenehmigung

267

Die Hühnerstall-Entscheidung des BundesveIWaltungsgericht läßt vennuten, daß es für die Einbeziehung der vom Altbestand ausgehenden Emissionen und Immissionen in die Entscheidung über die Änderungsgenehmigung darauf ankommen kann, ob es sich um eine qualitative oder um eine quantitative Veränderung der Anlage handelt.ll Eine derartige Unterscheidung erscheint jedoch nicht sinnvoll, weil eine völlig getrennte Bewertung der infolge der Änderungsmaßnahme auftretenden Einwirkungen nur in wenigen Ausnahmefällen denkbar ist. Dies gilt z.B. für die Ausweitung der Betriebszeiten eines HammeIWerks in die Nachtzeit, als rein quantitative Veränderung.l 2 In diesem Fall ist im Rahmen des Änderungsgenehmigungsverfahrens lediglich zu prüfen, ob der Betrieb der Anlage während der zusätzlichen Betriebszeiten den Anforderungen des § 5 Abs. 1 BImSchG entspricht, weil sich die tagsüber verursachten Lännemissionen und Erschütterungen nicht mit denen des Nachtbetriebes verbinden können.l 3 In bestimmten Fällen einer qualitativen Veränderung kann es ebenfalls möglich sein, die vom unveränderten Altbestand und vom geänderten Bestand ausgehenden Emissionen getrennt zu bewerten. Zu nennen sind hierzu die (teilweise) Veränderung der Einsatzstoffe oder die Herstellung anderer Produkte. In den meisten Fällen einer qualitativen Veränderung des Kembestandes einer Anlage werden sich die infolge der Veränderung auftretenden Emissionen nicht einzeln bewerten lassen. Eine getrennte Bewertung ist allerdings auch bei quanititativen Veränderungen der Anlage nur selten mÖglich. Wird die Betriebszeit einer Druckgießerei auf einen 24-Stunden-Betrieb ausgedehnt, ist eine getrennte Bewertung nicht möglich, weil der Betrieb rund um die Uhr zusätzliche Staubimmissionen verursacht, die sich nicht von denen des Tagbetriebes trennen lassen. Gleiches gilt für EIWeiterungen der Gesamtanlage durch gleichartige Einrichtungen, wie z.B. das Aufstellen zusätzlicher Maschinen oder Maßnahmen, die eine erhöhte Besatzdichte in einem Hühnerstall erlauben.l 4 Der Prüfungs umfang kann daher nicht generell an die Unterscheidung zwischen qualitativer und quantitativer Veränderung gekoppelt werden.l S In der Regel sind daher im Rahmen des Änderungsgenehrnigungsverfahrens sämtliche von der Anlage ausgehenden Emissionen und Immissionen zu

BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1CJ77 - IV e 9.75 -, GewArch 1977,168/170. BVerwG, Urt. v. 27. 3. 1958 - I e 89.54 -, BB 1958, 570. 13 Vg!. auch Jarass, Anwendung neuen Umweltrechts auf bestehende Anlagen, S. 32 f., der allerdings alle Fälle rein quantitativer Erweiterungen einbeziehen will. 14 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV e 9.75 -, GewArch 1977, 168/170 f.; vgl. auch BayVGH, Beseh!. v. 15. 1. 1980 - 22. es 1430/79 -, GewArch 1980,238/239, mit dem Hinweis auf Summierungseffekte und synenergistische Wirkungen. lS Ähnlich Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 209. 11

12

268

3. Teil: Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen

berücksichtigen. 16 Besondere Probleme ergeben sich dabei nicht, wenn für den Altbestand und die Veränderungen die gleichen Maßstäbe hinsichtlich der Einhaltung der Betreiberpflichten anzulegen sind. In diesem Fall steht sich der Betreiber nicht schlechter als wenn er die Anlage von vorneherein in dem nunmehr beantragten Umfang geplant und beantragt hätte. Probleme ergeben sich jedoch dann, wenn sich die für die Bewertung der Genehmigungsfähigkeit maßgeblichen Umstände in der Zwischenzeit erheblich verändert haben. Ein typischer Fall sind Veränderungen in der Umgebung der Anlage, wie z.B. das Heranrücken von WohnbebauungP In diesen Fällen sind im Zeitpunkt der Änderungsmaßnehme regelmäßig weit strengere Anforderungen zu stellen als bei der Errichtung der Anlage. Die vom Altbestand ausgehenden Emissionen bleiben hierbei jedoch nicht völlig außer Betracht. Sie bilden vielmehr die Situationsbelastung, die im konkreten Fall für die Bestimmung der Grenze der erheblichen BeeinträChtigung im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 1 BImSchG maßgeblich ist. Das bedeutet aber nicht, daß die vom Altbestand ausgehenden Emissionen und die hierdurch verursachten Immissionen nicht gemeinsam mit denjenigen betrachtet werden können, die durch die Veränderung hervorgerufen werden.l8 Bei der Änderungsgenehmigung sind daher die Auswirkungen der Gesamtanlage und auch die inzwischen geänderten Umweltverhältnisse mit zu berücksichtigen.l 9 Im übrigen deckt die aus dem Bestandsschutz folgende Situationsberechtigung des Altbestandes regelmäßig keine weitreichenden Veränderungen der bestehenden Anlage. 20 Wird der von der Situationsberechtigung gedeckte Bereich verlassen, ist die Immissionslage unter Berücksichtigung der Vorbelastung so zu betrachten, wie sie sich insgesamt nach der Änderung darstellt.21 Ist die Vorbelastung bereits sehr hoch, führt dies regelmäßig dazu, daß Verände~ rungen, die die Immissionsverhältnisse verschlechtern, unzulässig sind.

16 Kutscheidt, Erweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/666; Schenk in Birkl, Nachbarschutz im Bau-, Umwelt- und Zivilrecht, F 127. 17 Vgl. z.B. BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49 ff.; Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977, 168; Besehl. v. 29. 10. 1984 - 7 B 150.84 -, NVwZ 1985,750. 18 BVerwG, Urt. v. 11. 2.1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977,168/170; OVG Münster Urt. v. 6. 6. 1973 - VII A 729/71 -, GewArch 1974, 17/18; Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 13. 19 Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 8. 20 BVerwG, Urt. v. 12. 12. 1975 - IV C 71.73 -, E 50,49/55 f. 21 BVerwG, Urt. v. 11. 2. 1977 - IV C 9.75 -, GewArch 1977,168/170; OVG Münster, Urt. v. 8. 11. 1967 - IV A 267/67 -, Feldhaus-ES GewO § 18-5, S. 10.

A. Prüfungsumfang bei der Änderungsgenehmigung

269

11. Auflagen für nicht geänderte Anlagenteile Sofern die wesentliche Änderung einer Anlage nicht genehmigungsfähig ist, stellt sich das Problem, in welchem Umfang Nebenbestimmungen angeordnet werden können, um die Genehmigungsfähigkeit der Anlage in der geänderten Form herbeizuführen. Keine Probleme ergeben sich, wenn unter den Voraussetzungen des § 12 BImSchG Auflagen für den geänderten Bestand angeordnet werden. Anderes kann jedoch in den Fällen gelten, in denen die Auflagen allein oder zumindest auch den unveränderten Bestand betreffen. Das Bundesverwaltungsgericht hat jedoch in einer Entscheidung ohne zwingenden Anlaß durch obiter dictum angedeutet, daß in den Fällen, in denen sich die Emissionen und die Immissionen der unveränderten und der geänderten Anlagenteile nicht trennen lassen, Auflagen auch für den unveränderten Altbestand angeordnet werden können. Das Gericht hat dabei zum Ausdruck gebracht, daß es insoweit die Voraussetzungen für den Erlaß einer nachträglichen Anordnung gern. § 17 BImSchG nicht vorzuliegen brauchen. 22 Demgegenüber wird in der Literatur die Auffassung vertreten, daß die Änderungsgenehmigung jedenfalls kein Instrument zur Anordnung nachträglicher Auflagen hinsichtlich des Altbestandes ist. 23 Wenn darauf hingewiesen wird, daß anderes für Fälle eines untrennbaren funktionalen Zusammenhanges gelten muß, so können damit aber nicht die Emissionen oder die Immissionen gemeint sein, weil diese sich regelmäßig vermischen. Die Untrennbarkeit muß sich vielmehr auf die Veränderung der Anlage beziehen. 24 Ein untrennbarer Zusammenhang ist daher in den Fällen anzunehmen, in denen einzelne Bauteile des Anlagenkerns ausgetauscht werden25 und dadurch z.B. eine Kapazitätserweiterung der Anlage ermöglicht wird. Er besteht jedoch nicht, wenn in der Druckgießerei fünf weitere Druckgießmaschi nen errichtet werden sollen und diese nur durch den Einbau einer Entstau22 BVerwG, Beschl. v. 29. 10. 1984 - 7 B 150.84 -, NVwZ 1985, 750, die Entscheidung verwundert deshalb, weil der Betreiber hinsichtlich des Altbestandes durch nachträgliche Anordnung gern. § 17 BImSchG zur Beachtung der für die gesamte Anlage angeordneten Schallschutzauflage verpflichtet worden war. 23 Jarass, BImSchG § 15 Rn. 19; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 188 Rn. 297 a.E.; Kalmbach / Schmölling, TA-Luft, A 2 Rn. 25. 24 Ungenau ist es daher weM Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 8, darauf abstellt, ob die Auswirkungen des unveränderten A1tbestandes und die Auswirkungen der Änderungen in einem untrennbaren Zusammenhang stehen; ähnlich auch OVG Münster, Urt. v. 5. 10. 1989 - 21 A 2606/88 -, S. 18 (n. veröff.); vgl. aber Jarass, Bestandsschutz industrieller Anlagen, DVBt. 1986, 314/319, der darauf hinweist, daß für die Entscheidung des BVerwG, Beseht. v. 29. 10. 1984 -7 B 150.84 -, NVwZ 1985, 750, ein funktioneller Zusammenhang der verschiedenen Anlagenteile entscheidend war. 2S Vgt. VG Köln,.Urt. v. 29. 4.1976 -1 K 1891n5 -, GewArch 1977, 34/35.

270

3. Teil: Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen

bungsanlage, an die alle vorhandenen Maschinen angeschlossen werden, genehmigungsfähig wird. Der nicht geänderte Teil der Anlage ist in Fällen einer reinen Erweiterung des Bestandes zwar in die Bewertung der Emissions- und Immissionssituation einzubeziehen. Er wird dadurch aber nicht eigentlicher Gegenstand der Änderungsgenehmigung. 26 Objekt von Auflagen kann daher grundsätzlich nur der geänderte Bestand sein, es sei denn dieser steht in untrennbarem funktionalem Zusammenhang mit dem Kembestand,21 Ein solcher Zusammenhang kann aber nur dann angenommen werden, wenn der Betriebszweck der Anlage in der geänderten Form ohne das neue Bauteil nicht erreicht werden könnte. Ein anderes Ergebnis läßt sich auch mit dem Gedanken des Bestandsschutzes immissionsschutzrechtlich genehmigter Anlagen nicht vereinbaren. Diese Anlagen genießen ohnedies nur einen durch § 5 Abs. 1 und § 17 BImSchG eingeschränkten Bestandsschutz. Würde man aber im Rahmen der wesentlichen Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen bestimmt Auflagen hinsichtlich des unveränderten Altbestandes als statthaft ansehen, würde dies den Bestandsschutz noch weiter einschränken. Ist eine geplante Veränderung nicht genehmigungsfähig und kann die Genehmigungsfähigkeit auch nicht durch solche Auflagen herbeigeführt werden, die auf den geänderten Bestand beschränkt sind, muß die Änderungsgenehmigung in der Regel versagt werden. Konkret den Altbestand betreffende Auflagen stellen insoweit auch kein milderes Mittel im Verhältnis zur Genehmigungsversagung dar, weil es dem Betreiber überlassen werden muß, welche Maßnahmen er ergreifen will, um die Emissions- und Immissionssituation der Gesamtanlage zu verbessem.28 Auflagen, die sich nur auf den unveränderten Altbestand beziehen, sind daher unzulässig.29 Anderes wird allerdings für allgemeine Auflagen gelten, die den gesamten Betrieb betreffen und dem Betreiber die Wahl überlassen, in welchem Bereich 26 Vgl. auch Kutscheidt, FIweiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DVBI. 1976, 663/666. 27 VG Köln, Urt. v. 29.4. 1976 - 1 K 1891/75 -, GewArch 1977,34/35; zu § 7 Alls. 1 AbfG mit ausdrücklichem Verweis auf die vergleichbare Problematik bei § 15 BImSchG, Kunig / Schwermer / Versteyl, AbfG § 7 Rn. 14. 28 Einen ähnlichen Weg zeichnet auch Nr. 5.3 VV Bayern, abgedruckt bei Ule / Laubinger, BImSchG Bay 03, vor; vgl. BayVGH, Beschl. v. 15. 1. 1980 - 22. es 1430/79 -, GewArch 1980,238/239, wo die Ansicht geäußert wird, daß zu prüfen ist, ob eine Genehmigungsversagung durch eine Fmissionsreduzierung im gesamten Betrieb vermieden werden kann; insoweit a.A. Sel/ner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 188 Rn. 297. 29 VG Köln, Urt. v. 29. 4. 1976 - 1 K 1891/75 -, GewArch 1977, 34/35, die Änderungsgenehmigung für die Umstellung von Kesse1anlagen von mittelbarer auf unmittelbare Beaufsichtigung war mit der Auflage versehen worden, den Schornstein, dessen Veränderung vom Betreiber nicht vorgesehen war, zu erhöhen.

A. Prüfungsumfang bei der Änderungsgenehmigung

271

er für die Emissionsreduzierung Sorge tragen will. 30 Allerdings wird der Betreiber für emissionsreduzierende Maßnahmen im Bereich des Altbestandes regelmäßig eine weitere Änderungsgenehmigung benötigen. Die Auflagen dürfen dabei nicht den Charakter nachträglicher Anordnungen haben. Das wäre z.B. der Fall, wenn eine den Gesamtbetrieb betreffende Auflage die Einhaltung eines bestimmten Beurteilungspegels vorschreibt, der schon bei dem unveränderten Betrieb des Altbestandes nicht eingehalten werden kann. Eine derartige Anordnung steht in keinem Zusammenhang mit der wesentlichen Änderung der Anlage und kann daher nur im Wege der nachträglichen Anordnung unter den Voraussetzungen des § 17 BImSchG getroffen werden)! Es folgt aus der Qualifizierung des Änderungsgenehmigungsverfahrens als einem eigenständigen Institut, bei dem grundsätzliCh nur die geplante Änderung zur Prüfung steht, daß im Rahmen dieser Genehmigung Auflagen nur insoweit gemacht werden dürfen, als sie erforderlich sind, um nachteilige Effekte, die infolge der Änderung eintreten, auszugleichen)2 Die wesentliche Änderung einer Anlage schafft keinen zusätzlichen Rechtsgrund für die Sanierung einer bestehenden Anlage)3 Erst recht können deshalb in einer Änderungsgenehmigung keine Auflagen hinsichtlich solcher Emissionen und Immissionen getroffen werden, die durch die Änderungsmaßnahme gar nicht berührt werden. Allerdings ist die Schwelle der Verhältnismäßigkeit einer nachträglichen Anordnung im Sinne des § 17 Abs. 2 S. 1 BImSchG im Zweifel niedriger, wenn ohnehin eine Änderung der Anlage geplant ist. In der Praxis kommt es dem Anlagenbetreiber jedoch regelmäßig auf eine schnelle Erteilung der Änderungsgenehmigung an. Die Behörde möchte Verbesserungsmaßnahmen in diesem Zuge durchsetzen und macht die Genehmigungserteilung von Auflagen abhängig. Der Betreiber wird diese in

30 So verhielt es sich beispielsweise in dem vom BVerwG, Besehl. v. 29.10. 19847 B 150.84 -, NVwZ 1985, 750, entschiedenen Fall, wo die Genehmigungsbehörde festgelegt hatte, daß der Beurteilungspegel eine bestimmte Grenze nicht überschreiten durfte; unzulässig wäre es hingegen im Rahmen einer Änderungsgenehmigung für die Errichtung zusätzlicher Druckgießmasehinen den Einbau einer Entstaubungsanlage für alle vorhandenen Maschinen vorzuschreiben, diese Anordnung kann nur gern. § 17 BImSchG getroffen werden. 3! Dolde, Bestandsschutz von Altanlagen im Immissionsschutzrecht, NVwZ 1986, 873/884; Sellner, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, S. 187 f. Rn. 297 a.E.; Boisseree / Oels / Hansmann / Schmitt, BImSchG, § 15 Rn. 4, die darauf hinweisen, daß das Änderungsgenehmigungsverfahren nicht dazu dient die gesamte Anlage auf inzwischen gewonnene neue Erkenntnisse zu überprüfen; Feldhaus / Ludwig / Davids, Die TA-Luft 1986, DVBI. 1986, 641/647; a.A. Landmann / Rohmer-Hansmann, TA-Luft Nr. 2.2.3 Rn. 11. 32 Schenk in Birkl, Nachbarschutz im Bau-, Umwelt- und Zivilrecht, F 127. 33 VG Köln, Urt. v. 29. 4. 1976 - 1 K 1891/75 -, GewArch 1977,34/35.

272

3. Teil: Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen

solchen Fällen häufig hinnehmen, um die Genehmigung zu erhalten.34 Er kann dann allerdings einzelne Auflagen grundsätzlich isoliert anfechten.3s

34 Vgl. das Beispiel bei Jarass, Bestandsschutz industrieller Anlagen, DVBI. 1986, 314/320. 3S SO z.B. BVerwG, Beschl. v. 29. 10. 1984·7 B 150.84·, NVwZ 1985, 750.

B. Verfahren bei wesentlichen Änderungen

273

B. Verfahren bei wesentlichen Änderungen Die Änderungsgenehmigung stellt eine Genehmigung iSd §§ 4, 6 BlmSchG dar. Das Verfahren richtet sich deshalb grundsätzlich nach §§ 10, 19 BlmSchG und den Vorschriften der 9. BImSchV. I. Allgemeines Nach § 10 BlmSchG und der zur Ausführung dieser Vorschrift ergangenen 9. BlmSchV ist grundsätzlich ein förmliches Genehmigunsverfahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Unter den Voraussetzungen des § 19 BImSchG (iVm Anlage zur 4. BImSchV, Spalte 2) kommt eine Erteilung der Genehmigung im vereinfachten Verfahren in Frage. Diese Bestimmungen gelten auch für das Änderungsgenehmigungsverfahren.1 11. Absehen von ÖtTentlichkeitsbeteiligung gemäß § 15 11 BlmSchG Nach § 15 Abs. 2 BImSchG darf die zuständige Behörde bei Änderungsgenehmigungsverfahren, die im förmlichen Verfahren zu genehmigende Anlagen betreffen, unter bestimmten Voraussetzungen von der Auslegung des auf Erteilung der Änderungsgenehmigung gerichteten Antrages und der Antragsunterlagen sowie von der Öffentlichkeitsbeteiligung absehen. Die Entscheidung hierüber ist in das Ermessen der Behörde gestellt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist keine mit der Einführung des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens neu geschaffene Einrichtung. Schon unter der Geltung der Reichsgewerbeordnung hatte gern. § 17 Abs. 2 S. 1 GewO a.F. vor der Genehmigung lästiger Anlagen eine öffentliche Bekanntmachung mit der Aufforderung zu erfolgen, etwaige Einwendungen innerhalb von 14 Tagen vorzubringen. Die Genehmigungsunterlagen im Sinne des § 17 Abs. 1 S. 1 GewO a.F. waren dabei auszulegen. Gern. § 19 Abs. 2 S. 1 GewO a.F. war ferner die Durchführung eines &"örterungstermins mit den Einwendern vorgeschrieben. Im Änderungsgenehmigungsverfahren konnte die Behörde jedoch gern. § 25 Abs. 1 S. 4 GewO a.F. von der Öffentlichkeitsbeteiligung absehen, wenn für Nachbarn und Allgemeinheit keine neuen oder größeren Nachteile, Gefahren oder Belästigungen zu erwarten waren. Die Regelung in § 15 Abs. 2 BImSchG ist im Vergleich hierzu deutlich enger gefaßt.

1

Jarass, BlmSchG § 15 Rn. 20; Feldhaus, BlmSchG § 15 Anrn. 9.

18 Marten.

274

3. Teil: Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen

Nach dem Wortlaut des § 15 Abs. 2 BImSchG ist ein solches Vorgehen nur zulässig, wenn nicht zu besorgen ist, daß durch die Änderung zusätzliche oder andere Emissionen oder auf andere Weise Gefahren, Nachteile oder Belästigungen verursacht werden können.2 1. Bedeutung für die Praxis

Trotz dieser nach dem Wortlaut der Vorschrift relativ engen Voraussetzungen spielt diese Möglichkeit der Verfahrensvereinfachung in der Praxis eine wichtige Rolle. Die Praxis der Genehmigungsverfahren zeigt nämlich, daß alle Beteiligten - sowohl auf Betreiber- als auch auf Behördenseite bemüht sind, die Zahl der förmlichen (Änderungs-) Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung so gering wie möglich zu halten. Nur in ca. 10-20 % der Änderungsgenehmigungsverfahren von in Spalte 1 des Anhangs zur 4. BlmSchV genannten Anlagen findet ein Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung staU.3 Dabei haben die Betreiber regelmäßig ein besonderes Interesse am Ausschluß der Öffentlichkeitsbeteiligung, weil sie darin zumindest eine Verlängerung des Genehmigungsverfahrens sehen. Nach Auskunft von Betroffenen, wobei dies für Betreiber wie für zuständige Behörden gleichermaßen zutrifft, verlängert die Durchführung des Erörterungsverfahrens das Genehmigungsverfahren regelmäßig um mindestens 2 - 3 Monate.4 Bei den Anlagenbetreibern trifft die Öffentlichkeitsbeteiligung nicht zuletzt auch deshalb auf wenig Gegenliebe, weil selbst bei Anlagen, bei denen der Bereich der meßbaren Einwirkungen sehr gering ist, von Bewohnern weit entfernter Städte Einwendungen erhoben werden. S Im übrigen steht bei den Erörterungsterminen häufig die Suche nach Verfahrensmängeln im Mittelpunkt. Die materiellen Fragen der Genehmigungsfähigkeit werden, wenn überhaupt, nur in spektakulären Großverfahren, wie z.B. bei der Genehmigung von Kraftwerken, erörtert. Die Anlagenbetreiber sind regelmäßig von vorneherein bemüht, die Anlage so zu gestalten, daß anhand von Gutachten und Untersuchungen bescheinigt werden kann, daß die gesetzlichen Vorgaben, bzw. die DaVgl. hierzu auch Feldbaus, BImSchG § 15 Anm. 9. Vgl. die Untersuchung von Führ, Sanierung von Industrieanlagen, S. 84 ff., sowie Haussmann-Grassel, Bürgerbeteiligung, S. 34. 4 Vgl. die Darstellung bei Harder, Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, S. 20 ff.; auch Cloosters, Rechtsschutz Dritter, S. 3 erkennt das Problem der zeitlichen Verzögerung an. S In dem oben geschilderten Fall der Druckgießerei hatten manche Bnwender ihren Wohnsitz in einer Stadt, die in der Luftlinie über 25 km weit entfernt gelegen ist; Harder, Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, weist auf die starke EmotionaIisierung des Einwendungsverfahrens hin, S. 43. 3

B. Verfahren bei wesentlichen Änderungen

275

ten der einschlägigen Verwaltungsvorschriften einzuhalten, hinsichtlich der Emissions- und Immissionswerte beim Betrieb der Anlage voraussichtlich eingehalten werden können. In diesen Fällen fallt es den Einwendern häufig schwer, die materiellen Gesichtspunkte der Genehmigungsfahigkeit mit Aussicht auf Erfolg anzugreifen.6 Eine zentrale Frage ist dabei häufig, ob die Antragsunterlagen in hinreichendem Umfang ausgelegt worden sind. Außerdem werden vielfach Befangenheitsanträge gegen die Behördenmitarbeiter gestellt. Nicht zuletzt werden die Anhörungstermine häufig als umweltpolitisches Forum genutzt. Es werden allgemeine Fragen der Umweltpolitik erörtert, die mit dem konkreten Verfahren überhaupt nichts zu tun haben.? Es darf aber auch nicht außer Acht gelassen werden, daß das Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung auch für die Behörden fast immer einen nicht unerheblichen Mehraufwand bedeutet. Dazu gehört unter anderem die Vorbereitung der Anhörungstermine und deren Durchführung. Dabei werden die ohnehin knappen personellen und sachlichen Mittel der Behörden noch stärker gebunden.8 Insgesamt entsteht der Eindruck, daß die zuständigen Behörden den relevanten Anlagenumfang und den Begriff der wesentlichen Änderung sehr weit auslegen, um auf diese Weise möglichst viele Maßnahmen einem Genehmigungsverfahren zu unterziehen, andererseits haben die Behörden wenig Ambitionen in Richtung der Beteiligung der Öffentlichkeit. Da das Absehen von Öffentlichkeitsbeteiligung für die Betreiber regelmäßig einen wertvollen Zeitvorteil mit sich bring19, sind diese häufig auch bereit im Genehmigungsbescheid strengere Auflagen und sonstige Nebenbestimmungen hinzunehmen aJ~ es nach den gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist. Anders als bei nachträglichen Anordnungen sind die Betreiber bei der Genehmigung wesentlicher Änderung an einer schnellen Behördenentscheidung interessiert.

Zu Recht wird dem Änderungsgenehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung Ausnahmecharakter bescheinigt. 10 Auf den regelmäßig zu allgemeinen Charakter der Bürgereinwendungen weist 6 auch Harder, Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren hin, S. 43. 7 Der Betreiber der Druckgießerei (vgl. oben S. 61 ff.) berichtete, daß in dem im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für eine wesentlichen Änderung seiner Betriebsstätte durchgeführten Erörterungstermin neben möglichen Verfahrensmängeln letztendlich Fragen des Tierschutzes bei der Intensivhühnerhaltung Gegenstand der Diskussion waren. 8 In vielen Bereichen wird allgemein darüber geklagt, daß die Genehmigungsverfahren viel zu lange dauern. Als Hauptgrund wird meistens die zu knappe Personaldecke der zuständigen Behörden genannt. Eine Verbesserung dieser Situation ist derzeit aber nicht zu erwarten. In Nordrhein-Westfalen gilt nach Angaben des Innenministers Schnoor für 1992 ein Einstellungsstopp (vgl. den Bericht in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vom 8. 10. 1991 in der Rubrik aus dem Westen). 9 Harder, Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, S. 2l. 10 Haussmann-Grassel, Bürgerbeteiligung, S. 35, 112 f. 18·

276

3. Teil: Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen

2. Voraussetzungen des § 15 Abs. 2 BlmSchG

a) förmliches Verfahren Voraussetzung für die Zulässigkeit des Absehens von der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 15 Abs. 2 BlmSchG ist zunächst, daß das Änderungsgenehmigungsverfahren überhaupt die zutreffende Verfahrensart darstellt. Es darf also nicht etwa hinsichtlich der betreffenden Einrichtung ein Neugenehmigungsverfahren erforderlich sein.ll Außerdem muß es sich um die Änderung einer Anlage handeln, die in Spalte 1 des Anhangs zur 4. BlmSchV genannt ist, die also im förmlichen Verfahren zu genehmigen ist. 12 Diese Bestimmung kommt also von vomeherein nicht zum Tragen, wenn gem. 4. und 13.BImSchV ein vereinfachtes Verfahren gem. § 19 BlmSchG vorgeschrieben ist. b) Auslegung des § 15 Abs. 2 BlmSchG Der Wortlaut des § 15 Abs. 2 BlmSchG deutet darauf hin, daß die Vorschrift eher restriktiv zu handhaben ist. Dies steht eindeutig im Widerspruch zur alltäglichen Praxis. An sich sind die Voraussetzungen für das Absehen von der Öffentlichkeitsbeteiligung klar gefaßt. Ein Absehen von Öffentlichkeitsbeteiligung ist nicht zulässig, wenn zu besorgen ist, daß durch die Änderung zusätzliche oder andere Emissionen hervorgerufen werden. Damit sind nicht nur infolge der Veränderung entstehende (zusätzliche) schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des § 3 BlmSchG gemeint. 13 Maßstab für die Bewertung, ob infolge der Veränderung der Anlage die Möglichkeit des Entstehens zusätzlicher Emissionen besteht, ist die gesamte Anlage und nicht die einzelne geänderte Einrichtung.1 4 Diese Regelung soll unter anderem auch zur Kompensation zusätzlich auftretender Emissionen oder Immissionen durch entsprechende Maßnahmen anregen.1 S

II Vgl. dazu den oben dargestellten Fall der Druckgießerei und der Umschmelzanlagen auf S. 61 ff. und S. 256 ff. 12 OVG Lüneburg, Urt. v. 21. 5. 1984 - 7 A 10/83 -, UPR 1985, 243/244. 13 Feldhaus, BlmSchG § 15 Anm. 9; Jarass, BlmSchG § 15 Rn. 21; vgl. auch VG Braunschweig, BeschI. v. 30. 8. 1984 - 2 VG D 58/84 -; ET 1984, 780(781. 14 J arass, BlmSchG § 15 Rn. 21. 15 Buch, Die Auswirkungen des § 4 Abs. 1 S. 2 AbfG auf die Öffentlichkeimbeteiligung und die 17. BlmSchV, NuR 1991, 416/419.

B. Verfahren bei wesentlichen Änderungen

277

(1) Austausch von Bauteilen

Es fragt sich jedoch, ob die Formulierung, daß diese Folge nicht zu besorgen sein darf, so zu verstehen ist, daß das Entstehen zusätzlicher Emissionen mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen sein muß. Bei der Bewertung der infolge der Änderungsmaßnahmen zu erwartenden Veränderung der Emissionslage handelt es sich, wie bei der Entscheidung über die Genehmigungsf8higkeit der Anlage, um eine Prognoseentscheidung. Wird ein untergeordnetes Bauteil des Anlagenkerns ausgetauscht, stellt dies immer dann eine wesentliche Änderung dar, wenn ein Einfluß auf das Emissionsverhalten der Anlage möglich erscheint, auch wenn eine Kapazitätserweiterung der Anlage nicht beabsichtigt ist. Das kann aber auch bedeuten, daß in geringfügigem Maße zusätzliche Emissionen auftreten. Eine absolut sichere Prognose wird sich insoweit häufig nicht treffen lassen. Hat das Bauteil Einfluß auf das Emissionsverhalten der Anlage, bedarf es einer Überprüfung durch die Genehmigungsbehörde. Es ist jedoch nicht erforderlich in Fällen, in denen eine Veränderung des Emissionsverhaltens der Anlage lediglich im Rahmen beim Betrieb üblicher Toleranzen möglich erscheint, weil der Betrieb im Umfang praktisch unverändert weitergeführt werden soll, ein Genehmigungsverfahren mit ÖffentliChkeitsbeteiligung durchzuführen. Die Formulierung, daß zusätzliche oder andere Emissionen nicht zu besorgen sein dürfen, ist jedenfalls nicht so zu verstehen, daß das Entstehen zusätzlicher Emissionen völlig ausgeschlossen ist. Es dürfen lediglich keine Anzeichen dafür bestehen, daß eine Verschlechterung der Emissionslage eintreten kann.

(2) Erweiterung der Anlage

Anders ist die Situation zu beurteilen, wenn die Veränderung der Erweiterung der Anlage dient. In diesen Fällen ist generell das Entstehen zusätzlicher Emissionen zu besorgen. Handelt es sich um eine für das Emissionsverhalten der Anlage irrelevante Veränderung, ist dies schon gar nicht als wesentliche Änderung anzusehen,16 Das Absehen von Öffentlichkeitsbeteiligung ist in diesen Fällen grundsätzlich nicht zulässig. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder vor, daß auch bei Erweiterungen von der Öffentlichkeitsbeteiligung abgesehen wird, wenn der Betreiber nachweist, daß sich die Emissionen nur geringfügig verändern können. Dieses Vorgehen findet z.B. in Nr. III. 1.2 VV NW zum Genehmigungsverfahren17 eine Stütze. Dort wird der Zweck der Bestimmung des § 15 Abs. 2 BImSchG dahingehend interpretiert, daß nur in solchen Fällen ein Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen ist, in 16

17

Siehe oben S. 182 ff. V. 21. 11. 1975, 5MBI. NW 7130.

278

3. Teil: Prüfung und Verfahren bei wesentlichen Änderungen

denen sich die zusätzlichen Emissionen auch als Immissionen bemerkbar machen können. Deshalb wird das Absehen von der Beteiligung Dritter für zulässig gehalten, wenn eine Überschreitung von Immissionswerten mit Sicherheit nicht zu erwarten ist und die zusätzlichen Emissionen als irrelevant anzusehen sind.1 8 Diese Ansicht widerspricht eindeutig dem Wortlaut des § 15 Abs. 2 BImSchG. Dort wird nur auf zusätzliche oder andere Emissionen abgestellt. Gegen diese Auffassung spricht aber auch, daß der Wortlaut der Regelung bewußt enger gefaßt worden ist als in § 25 Abs. 1 S. 4 GewO a.F., wonach nur zusätzliche Nachteile etc. eine Verfahrensvereinfachung ausgeschlossen haben)9 Schließlich sind auch Vorsorgeaspekte zu beachten. Die Beteiligung Dritter am Genehmigungsverfahren ist nicht auf Nachbarn beschränkt. Auch dies spricht gegen die Ansicht, daß nur eine Steigerung der Immissionsbelastung die Beteiligung der Öffentlichkeit zwingend gebietet. 20

(3) Errichtung von Abgasreinigungsanlagen Ein Hauptanwendungsfall für die Regelung des § 15 Abs. 2 BImSchG ist die Sanierung von Anlagen. Ist eine wesentliche Änderung der Anlage mit dem Ziel der Verbesserung der Emissions- und Immissionssituation geplant, bedarf es zwar einer Änderungsgenehmigung, die Beteiligung der Öffentlichkeit erscheint jedoch entbehrlich. Als Beispiel kommt die Nachrüstung von Großfeuerungsanlagen mit Abgasreinigungsanlagen in Betracht.21 Dabei dürfen beim Betrieb der Reinigungsanlage im Vergleich zur früher genehmigten Situation keine anderen Emissionen auftreten. Sofern allerdings neue Reststoffe entstehen, wie z.B. Gips, ist dies für die Frage des Ausschlusses der Öffentlichkeitsbeteiligung grundsätzliCh irrelevant. Eine Ausnahme kann höchstens dann gelten, wenn von neuen Reststoffen neue Gefahren ausgehen. Von der Öffentlichkeitsbeteiligung kann auch regelmäßig abgesehen werden, sofern Anlagenteile erneuert werden, um z.B. strengere gesetzliche Anforderungen, wie sie z.B. in der neuen 17. BImSchV für Abfallverbrennungsanla18 Nr. III. 1.2 VV NW zum Genehmigungsverfahren, v. 21. 11. 1975, ISMBI. NW 7130; Buch, Verhältnis von Abfallrecht und Immissionsschutzrecht, in neuere Entwicklungen im Immissionsschutzrecht, S. 83/87; für eine großzügige Auslegung des § 15 Abs. 2 auch Engelhardt, § 15 BImSchG Rn. 7. 19 Der Innenausschuß des Bundestages hat diese Einschränkung aus Gründen der Objektivierung der Voraussetzungen des Absehens von der Öffentlichkeitsbeteiligung vorgeschlagen und hat damit explizit eine Beschränkung der Anwendung dieser Verfahrensvereinfachung bezweckt, Schriftlicher Bericht, BT-DRS. 7/1513, S. 3. 20 Stich / Porger, BImSchG § 15 Rn. 10; Feldhaus, BImSchG § 15 Anm. 9; Jarass, BImSchG § 15 Rn. 21. 21 Feldhaus-Davids, 13. BImSchV Vorb. zu §§ 17 - 20 S. 2.; vgl. auch HaussmannGrassei, Bürgerbeteiligung, S. 38 ff.

B. Verfahren bei wesentlichen Änderungen

279

gen aufgestellt werden, zu erfüllen, weil eine Erhöhung der Immissionsvorbelastung nicht zu erwarten sein wird. Ist eine Erweiterung der Anlage geplant, kann sich die Möglichkeit des Absehens von Öffentlichkeitsbeteiligung als Anreiz darstellen, eine Abgasreinigungsanlage einzubauen. Da auf eine Gesamtbetrachtung der Anlage abzustellen ist, kommt die Verfahrensvereinfachung auch dann in Betracht, wenn zusätzliche Emissionen durch entsprechende Maßnahmen kompensiert werden.22 Bei der Erweiterung der Druckgießerei23 durch einen weiteren Umschmelztiegel war die Errichtung einer Abgasreinigungsanlage vorgesehen, um die Emissionen der Gesamtanlage zu senken. Bei der Erweiterung der Anlage zum Bedrucken von Folien24 um eine weitere Rotationsdruckmaschine sollten die Emissionen durch eine neue Biofilteranlage insgesamt gesenkt werden.

22 Buch, Die Auswirkungen des § 4 Abs. 1 S. 2 AbfG auf die Öffentlichkeitsbeteiligung und die 17. BImSchV, NuR 1991, 416/419. 23 Siehe oben S. 61 ff. 24 Siehe oben S. 58 f.

4. Teil

Zusammenfassung I.

1.

Gegenstand einer wesentlichen Änderung können nur solche Einrichtungen sein, die die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2, 3 der 4. BImSchV erfüllen, weil diese Vorschrift die für die Bestimmung des Umfangs genehmigungsbedürftiger Anlagen allein maßgeblichen Kriterien enthält. Für die wesentliche Änderung sind daher alle Anlagen und Einrichtungen gemeinsam zu betrachten, wenn sie entweder wegen eines engen räumlichen und betrieblichen Zusammenhangs als gemeinsame Anlage anzusehen sind oder wenn sie zum Kernbestand einer Anlage gehören oder zu dieser als Nebeneinrichtung in einem dienenden Verhältnis stehen.

2.

Ein aus genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen bestehender Komplex kann eine einheitliche Anlage darstellen, wenn die Einrichtungen im Verhältnis zueinander die Voraussetzungen einer gemeinsamen Anlage und / oder zugeordneter Nebeneinrichtungen erfüllen.

3.

Eine Erweiterung des umfanglichen Anlagenbegriffs de lege ferenda erscheint nicht sinnvoll, weil der Verordnungsgeber in vielen Fällen bewußt nur kleine Einheiten, von denen aber schädliche Umwelteinwirkungen ausgehen können, der Genehmigungspflicht unterstellt hat. Würde hier das gesamte Betriebsgelände mit allen Einrichtungen in das Genehmigungsverfahren einbezogen, würde dies der Intention des Verordnungsgebers widersprechen. 11.

1.

Eine wesentliche Änderung liegt nur vor, wenn die Änderung von Einfluß auf die die Genehmigungspflicht der Anlage begründenden Umstände sein kann. Die Berührung von Belangen, die offensichtlich keinen Anlaß gegeben haben, die Anlage der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspflicht zu unterwerfen, muß für die Frage der wesentlichen Änderung außer Betracht bleiben.

4. Teil: Zusammenfassung

281

2.

Bei der Änderung von Nebeneinrichtungen, die nicht schon als individuelle Einrichtung zu den genehrnigungspflichtigen Anlagen gehören, kommt es hinsichtlich des Genehmigungserfordernisses nicht darauf an, ob es sich um eine wesentliche Änderung dieser Einrichtung handelt. Deren Veränderung muß vielmehr Auswirkungen auf die für die Genehmigungspflicht der Hauptanlage maßgeblichen Belange haben können.

3.

Es reicht, daß die die Genehmigungspflicht begründenden Umstände bei abstrakter Betrachtung überhaupt berührt sein können. Ob diese Belange tatsächlich nachteilig berührt werden, ist erst im Genehmigungsverfahren zu klären.

4.

Es ist jedoch nicht zulässig, den Kreis der einer Änderungsgenehmigungspflicht unterliegenden Maßnahmen dadurch zu erweitern, daß alle Veränderungen, die in irgendeiner Form umweltrelevant sein können, einbezogen werden. Eine derart weite Fassung des Begriffs der Wesentlichkeit geht an der mit dem Änderungsgenehmigungserfordernis verfolgten Intention vorbei.

5.

Eine wesentliche Änderung ist nicht anzunehmen, wenn eine Veränderung lediglich Auswirkungen auf Belange des Bauordnungsrechts oder des Arbei tsschutzrechts haben kann.

6.

Es ist zwar möglich, einen Ka.~log solcher Maßnahmen zu entwerfen, die potentiell als wesentliche Anderungen in Betracht kommen. Es erscheint jedoch nicht sinnvoll, ähnlich wie im Baurecht, eine abschließende Liste von genehmigungspflichtigen oder genehmigungsfreien Maßnahmen in die Gesetzesbestimmungen aufzunehmen. Dem steht die Vielschichtigkeit der zu regelnden Materie entgegen. Es kommt hinzu, daß bei der Auslegung des § 15 Abs. 1 S. 1 BImSchG auf eine gefestigte Rechtsprechung zurückgegriffen werden kann. III.

1.

Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung gestattet, wie eine Baugenehmigung, nur die einmalige Errichtung der genehmigungsbedürftigen Anlage. Mit dem Untergang einer Anlage erlischt auch die hierfür erteilte Betriebsgenehmigung. Deshalb bedarf die Wiedererrichtung einer zerstörten Anlage der Genehmigung nach § 4 BImSehG.

2.

Dies gilt nicht, wenn nur einzelne Bauteile der Anlage beschädigt werden. Der Austausch eines funktionsuntüchtigen Bauteils der Anlage durch ein anderes, das nach dem gleichen Prinzip arbeitet und im wesentlichen die gleichen Leistungsmerkmale aufweist, ist von der vorhandenen Genehmigung gedeckt. Wird ein Bauteil mit abweichenden Eigenschaften eingebaut, ist hierfür eine Änderungsgenehrnigung gern. § 15 BImSchG erforderlich.

282

4. Teil: Zusammenfassung

3.

Es erscheint aus Gründen der KlarsteIlung sinnvoll, die Vorschriften über das Erlöschen der Genehmigung in § 18 Abs. 1 BImSchG um eine Bestimmung Nr. 3 zu erweitern, in der ausdrücklich festgelegt wird, daß die immissionsschutzrechtliche Genehmigung auch dann erlischt, wenn der Kernbestand der Anlage zerstört ist.

4.

Das Änderungsgenehmigungsverfahren ist jedoch nicht einschlägig, wenn im Laufe des Genehmigungsverfahrens oder während der Errichtung der Anlage Änderungen eingeplant werden.

5.

Gleiches gilt für Fälle, in denen die Veränderung der Anlage den Charakter einer Neuerrichtung hat, weil der Anlagenkern komplett ausgetauscht wird oder eine Kapazitätserweiterung von mindestens 100 % vorgesehen ist. IV.

1.

Im Rahmen d.~s Änderungsgenehmigungsverfahrens findet keine vollumfängliche Uberpf.Üfung der genehmigungsbedürftigen Anlage statt. Allerdings darf die Anderungsgenehmigung nur erteilt werden, wenn die Anlage auch nach der Änderung insgesamt den Genehmigungsvoraussetzungen gern. § 6 BImSchG entspricht. Von dem unveränderten Altbestand hervorgerufene Einwirkungen können dabei als Situationsvorbelastung einen anderen Erheblichkeitsmaßstab bedingen.

2.

Auflagen dürfen grundsätzlich nur hinsichtlich des geänderten Bestandes getroffen werden, es sei denn dieser steht in einem untrennbaren funktionalen Zusammenhang mit dem Altbestand. Beschränkungen des unveränderten Altbestandes können nur im Wege der nachträglichen Anordnung erfolgen.

3.

Die Bestimmung des § 15 Abs. 2 BImSchG über das Absehen von der Öffentlichkeitsbeteiligung ist grundsätzlich restriktiv auszulegen. Wegen des eindeutigen Wortlauts darf nicht darauf abgestellt werden, ob infolge der Veränderung das Entstehen zusätzlicher Immissionen zu erwarten ist. Andererseits ist die Bestimmung nicht so zu verstehen, daß das Entstehen jeglicher zusätzlicher Emissionen völlig ausgeschlossen sein muß.

Literaturverzeichnis A1fke, Gunter / Beyrau, Manfred / Lehle, Friederike: Aktuelles Handbuch der Luftreinhaltung, Stand 24. EL Juli 1991, München, Mannheim, Bann, Hannover. Bachof, Otto: Beurteilungsspielraum, Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff im Verwaltungsrecht, JZ 1955, S. CrJ ff. Battis, Ulrich / Krauzberger, Michael / Löhr, RoJf Peter: Baugesetzbuch, 3. Auflage, München 1991. Bettermann, Karl-August: Die Anfechtung von Verwaltungsakten wegen Verfahrensfehlem, in: Hamburg Deutschland Europa, Festschrift für Hans Peter Ipsen zum 70. GeburtStag, HISg.: Rolf Städter / Wemer Thieme, Tübingen lCrJ7, S. 271 ff. Birkl, Nikolaus: Nachbarschutz im Bau-, Umwelt- und Zivilrecht, Stand 7. EL Juni 1991, München. Bischoff, Karl: Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen, Göttingen, 1927. Blech, U1rich: Die Verhältnismäßigkeit nachträglicher Anordnungen nach § 17 BundesImmissionsschutzgesetz, Frankfurt am Main 1990. Boeddinghaus, Gerhard / Hahn, Dittrnar: Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen, Kommentar, Stand 11. EL 1. März 1991, München. Boisseree, Klaus / Oels, Franz / Hansmann, Klaus / Schmitt, Alfred 0.: Immissionsschutzrecht 22. EL September 1990, Siegburg. Breuer, Rüdiger: Anlagensicherheit und Störfälle - Vergleichende Risikobewertung im Atom- und Immissionsschutzrecht, NVwZ 1990, S. 211 ff. - Anmerkung zum Voerde-Urteil des BVerwG (E 55,250), DVBI. 1978, S. 598 ff. - Ausbau des Individualschutzes gegen Umweltbelastungen als Aufgabe des Öffentlichen Rechts, DVBI. 1986, S. 849 ff. - Der Störfall im Atom- und Immissionsschutzrecht, WiVerw 1981, S. 219 ff. - Die rechtliche Bedeutung der Verwaltungsvorschriften nach 48 BlmSchG im Genehmigungsverfahren, DVBI. 1978, S. 28 ff., (zitiert: Verwaltungsvorschriften). - Empfehlen sich Änderungen des strafrechtlichen Umweltschutzes insbesondere in Verbindung mit dem Verwaltungsrecht?, NJW 1988, S. 2lJ72 ff. - Strukturen und Tendenzen im Umweltschutzrecht, Der Staat 1981 (Bd. 20), S. 391 ff.

284

Literaturverzeichnis

- Umweltschutzrecht, in: Besonderes Verwaltungsrecht, Hrsg. Ingo v. Münch; 8. Auflage, Berlin, New York, 1990.

Buch, Thomas: Die Auswirkungen des § 4 Abs. 1 S. 2 AbfG auf die Öffentlichkeitsbeteiligung und die 17. BImSchV , NuR 1991, S. 416 ff. - Verhältnis von Abfallrecht und Immissionsschutzrecht, in: neuere Entwicklungen im Immissionsschutzrecht, S. 83, Umweltrechtstage 1991, Hrsg.: Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 1991.

Cloosters, Wolfgang: Rechtsschutz Dritter gegen Verfahrensfehler im imissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, FrankfurtIMain 1986; (zitiert: Rechtsschutz Dritter). Creifelds, Carl: Rechtswörterbuch, 10. Auflage, München 1991. Czajkll, Dieter: Der Stand von Wissenschaft und Technik als Gegenstand richterlicher Sachaufklärung, DöV 1982, S. 99 ff.

Davids, Peter / Lange, Michael: Großfeuerungsanlagen- Verordnung, technischer Kommentar, Düsseldorf 1984. - TA-Luft 1986, Technischer Kommentar, Düsseldorf 1986.

De Witt, Siegfried: Anmerkung zum Urteil des VG Arnsberg v. Zl. 1. 19811 K 74/79 -, DVBI. 1981 S. 648 ff. Dienes, Karsten: Die TA-Luft 1986, wesentliche Inhalte und Problemfelder, ET 1986, S.971 ff. Dolde, K1aus-Peter: Bestandsschutz von A1tanlagen im Immissionsschutzrecht, NVwZ 1986, S. 873/883 ff. - Grundrechtsschutz durch einfaches Verfahrensrecht, NVwZ 1982, S. 65 ff.

Dreher, Eduard / Tröndle, Herbert: Strafgesetzbuch, 45. Auflage, München 1991. Drews, Bill / Wacke, Gerhard / Vogel, Klaus / Martens, Wolfgang: Gefahrenabwehrrecht: Allgemeines Polizei recht (Ordnungsrecht) des Bundes und der Länder, 9. Auflage, Köln, Berlin, Bonn, München 1986. Ehmke, Horst: Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff im Verwaltungsrecht, Tübingen 1960. Engelhardt, Hanns: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Band 1, 2. Auflage, Köln, Berlin, Bonn, München 1980. Erbguth, Wilfried: Rechtssystematische Grundfragen des Umweltrechts, Berlin, 1987. - Der Entwurf eines Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung: Musterfall querschnittsorientierte Gesetzgebung aufgrund EG Rechts? NVwZ 1988, S. 969 ff.

Erbs, Georg / Kohlhaas, Max: Strafrechtliche Nebengesetze, Band 11, Stand 97. EL November 1991, München.

Literaturverzeichnis

285

Erichsen, Hans-Uwe: Der Schutz der Allgemeinheit und der individuellen Rechte durch die polizei- und ordnungsrechtlichen Handlungsvollmachten der Exekutive, VVDStRL 35 (1977), S. 171 ff. Feldhaus, Gerhard: Bestandsschutz immissionsschutzrechtlich genehmigter Anlagen, WiVerw 1986, S. 67 ff. - Der Vorsorgegrundsatz des BImSchG, DVBI. 1980, S. 133 ff. - Entwicklung und Rechtsnatur von Umweltstandards, UPR 1982, S. 137 ff. - Modernes Umweltschutzrecht, DÖV 1974, S. 613 ff. - Neuere Entwicklungen des Umweltrechts, DVBI. 1987, S. 25 ff. - Bundes-Immissionsschutzrecht, Stand 42. EL, Dezember 1991, Wiesbaden (zitiert: Feldhaus-Bearbeiter BImSchG oder BImSchV).

Feldhaus, Gerhard / Ludwig, Herbert / Davids, ·Peter: Die TA-Luft 1986, DVBI. 1986, S. 641/647 ff. Fickert, Hans-earl: Einige aktuelle Grundsatzfragen zu Nutzungen in festgesetzten Baugebieten, BauR 1985 S. 1 ff. Findeisen: Für welche Veränderungen der Betriebsstätte oder in dem Betrieb gewerblicher Anlagen im Sinne des § 16 der Gewerbeordnung wird nach § 25 derselben eine neue Genehmigung erforderlich?, Altenburg, 1904. Fischer, Precht: Umweltschutz durch technische Regelungen, Berlin 1989. Fluck, Jürgen: Die Konzentrationswirkung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung und ihre Grenzen, NVwZ 1992, S. 114 ff. Friauf, Karl-Heinrich: Bestandsschutz bei gewerblichen Anlagen: in Festgabe aus Anlaß des 2'i-jährigen Bestehens des BVerwG, Hrsg: Bachof, Otto / Heigl, Ludwig! Redeker, Konrad; München 1978, S. 217 ff. - zum gegenwärtigen Stand der Bestandsschutzproblematik, WiVerw 1986, S. 87 ff.

Gaentzsch, Günter: Konkurrenz paralleler Anlagengenehmigungen, NJW 1986, S. 2787 ff. Gallas, Andreas: Die UVP im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, UPR 1991, S. 214 ff. Gerhardt, Michael: Aus der neueren Rechtsprechung zum Atom- und Immissionsschutz- und Abfallrecht, DVBI. 1985, S. 125 ff. Göller, Otto / Steyrer, Hans / Doktor, Kurt-Joseph: Druckbehälterverordnung, Köln, Berlin, Bonn, München 1981. Grabitz, Eberhard: Zweck und Maß der Vorsorge nach dem BImSchG, WiVerw 1984, S. 232 ff. Graffe, Udo: Die Beteiligung des Bürgers an umweltschutzrechtlichrelevanten Verfahren unter besonderer Berücksichtigung des VwVfG, Diss. Mainz 1980.

286

Literaturverzeichnis

Hansen-Dix, Frauke: Die Gefahr im Polizei recht, im nischen Sicherheitsrecht, Köln 1982 (zitiert: Gefahr).

Ordnun~recht

und im tech-

Hansmann, Klaus: Auslegungs- und Anwendungsfragen der TA-Luft, UPR 1989, S. 321 ff. - Bundes-Immissionsschutzgesetz, 8. Auflage, Baden-Baden, 1991 - Erläuterungen, Vergleich und Abgrenzung der für Geräuscheinwirkungen verwendeten Rechtsbegriffe, UPR 1982, S. 353 ff. - Genehmigungsrechtliche Behandlung von Änderungen in einem laufenden Verfahren nach § 7 AtomG, NVwZ 1985, S. 27 ff. - Neue Durchführun~vorschriften zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, NVwZ 1988, S. 1000 ff.

Harder, Elisabeth: Das immissionsschutzrechtliche kratisches Investitionshemmnis ?, Meile 1987.

Genehmigun~verfahren,

ein büro-

Hauek, Ernst: Recht der überwachungsbedürftigen Anlagen, GewArch 1987, S.145 ff. Haussmann-Grassel, Barbara: Bürgerbeteiligung an gebundenen Verwaltungsentscheidungen, Darmstadt 1985. Heine, Günter: Verwaltungsakzessorietät im Umweltstrafrecht, NJW 1990 S. 2425 ff. Henkel, Michael J.: Der Anlagenbegriff des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Düsseldorf 1989 (zitiert: Anlagenbegriff). Herkommer, E. / Wollensehläger, M.: Anlagensicherung, Arbeitsschutz und Betriebsverfassung im Atomrecht, UPR 1982, S. 313 ff. Herzog, Matthias: Umfang des Bestandsschutzes für genehmigte Anlagen nach dem BImSchG, RdE 1984, S. 102 ff. Hoesel, Gottfried / Lersner, Heinrich v.: Komm. zum Recht der Abfallbeseitigung, Stand 36. EL, September 1991, Berlin. Hofmann, Hasso, Der Einfluß der Großtechnik auf Verwaltungs- und Prozeßrecht, UPR 1981, S. 73 ff. Hoppe, Werner / Appold, Wolfgang: Umweltverträglichkeitsprüfung - Bewertung und Standards aus rechtlicher Sicht, DVBI. S. 1221 ff. Hoppe, Werner / Beckmann, Martin: Umweltrecht, München 1989. Horn, Eckard / Hoyer, Andreas: Rechtsprechungsübersicht zum Umweltstrafrecht, JZ 1991, S. 703 ff. Horn, Hans-Rudolf: Rechtsstaat und Elektrizität -Urteilsanmerkung zu OVG Münster, DVBI. 1977, S. 13 ff. Horn, Thomas: Die Behandlung ausgewählter formellrechtlicher Regelungen des BImSchG in der Rechtsprechung, UPR 1984, S. 113 ff.

Literaturverzeichnis

'2S7

Jarass, Hans-Dieter: Die Anwendung neuen Umweltrechts auf bestehende Anlagen, Baden-Baden 1987. - Konkurrenz, Konzentration und Bindungswirkung von Genehmigungen; Berlin 1984 (zitiert: Konkurrenz). - Altanlagen, BB 1988, S. 7 ff. - Die Abgrenzung parallel erforderlicher Anlagengenehmigungen, DÖV 1978, S. 21 ff. - Die Genehmigungspflicht für wirtschaftliche Tätigkeiten, GewA 1980, S. 117 ff. - Die jüngsten Änderungen des Immissionsschutzrechts, NVwZ 1986, S. 607/600 ff. - Die Kontrolle gefahrlicher Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, JuS 1984, S. 351 ff. - Die Reichweite des Bestandsschutzes industrieller Anlagen gegenüber umweltrechtlichen Maßnahmen, DVBI. 1986, S. 314 ff. - Effektivierung des Umweltschutzes gegenüber bestehenden Anlagen, DVBI. 1985, S. 193 ff. - Schädliche Umwelteinwirkungen, DVBI. 1983, S. 725 ff. - Kommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, München 1983. Jarass, Hans-Dieter / Pieroth, Bodo: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, 2. Auflage, München 1992.

Jescheck, Hans Heinrich / Ruß, Wolfgang / Willnis, Günther: Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 7, 10. Auflage, Berlin, New York 1988. Junker, A. / de LaRiva, C. / Schwarz, R.: Genehmigungsverfahren und Umweltschutz, Stand 2. EL August 1991, Köln. Jurisch, Konrad W.: Das Luftrecht (Luftrechtliche Studie zu § 25 GewO), Berlin 1905. Kalmbach, Siegfried / Sclunölling, Jürgen: Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, 3. Auflage, Berlin 1990. Kellner, Hugo: Zum Beurteilungsspielraum, DÖV 1962, S. 572 ff. KUnminich, Otto: Das Verhältnis von Recht und Technik im Umweltschutz, in: Festschrift für Rudolf Lukes zum 65. Geburtstag, Hrsg. Leßmann, Herbert / Großfeld, Bernhard / Vollmer, Lothar: Köln, Berlin, Bonn, München S. 57 ff. Kleinlein, Kornelius: Das System des Nachbarrechts, Diss., Berlin 1986. Kloepfer, Michael: Umweltrecht, München 1989. Knemeyer, Franz-Ludwig: Der Schutz der Allgemeinheit und der individuellen Rechte durch die polizei- und ordnungsrechtlichen Handlungsvollmachten der Exekutive, VVDStRL 35 (1977), S. 221 ff. Koch, Hans-Joachim: Immissionsschutz durch Baurecht, Baden-Baden 1991.

288

Literaturverzeichnis

Kopp, Ferdinand 0.: VelWaltungsverfahrensgesetz, 5. Aufl. München 1991. Kühne, Gunther: Planungsrecht, Bauordnungsrecht und Anlagengenehmigungsverfahren, NVwZ 1986, S. 620 ff. Krause, Peter: § 6 Nr. 2 im Vereinfachten Verfahren, GA 1980, S. 140 ff. Kunert, Franz-Jasef: "Genehmigungszusätze" im Immissionsschutzrecht, UPR 1991, S. 249 ff. Kunig, Philip / Schwermer, Gerfried / Versteyl, Ludger-Anselm: Abfallgesetz, 2. Auflage, München 1992. Kutscheidt, Ernst: Neuregelung der Abfallvermeidungs und -beseitigungspflicht bei industriellen Betrieben, NVwZ 1986, S. 622 ff. - Die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, RdE 1984, S. 229 ff. - Die ElWeiterung genehmigungsbedürftiger Anlagen, DÖV 1976, S. 663 ff. - Die Verordnung über Großfeuerungsaniagen, NVwZ 1984, S. 409 ff. - Öffentliches Immissionsschutzrecht, in: Grundzüge des Umweltrechts, Hrsg. Jürgen Salzwedel (zitiert: Grundzüge), S. 237 ff., Berlin 1982.

Lambrecht, Claus: Die Vollzugseignung des BImSchG für die Eisen- und Stahlindustrie, Diss. Hamburg 1977. Landmann, Robert von: Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, Band 1 (§§ 1 - 80), 6. Auflage, München 1911. Landmann, Robert von / Rohmer, Gustav: Gewerbeordnung und ergänzende Vorschriften, 12. Auflage, 1969. Lenz, Wolfgang / Heintz, DeUef: Bestandsschutz im Bau-, Gewerbe- und Planungsrecht, ZfBR 1989, S. 142 ff. Marburger, Peter: Atomrechtliche Schadensvorsorge, Köln, Berlin, Bonn, München, 1983. Markou, Dimitrios: Der Interessenkonflikt zwischen Gewerbetreibenden und Nachbarschaft am Beispiel des § 17, Bundes-Immissionsschutzgesetz, Frankfurt am Main 1986. Martens, Wolfgang: Rechtsfragen der Anlagen-Genehmigung nach dem BImSchG, in: Festschrift für Hans Peter Ipsen, Tübingen 1977, S. 449 ff. - Immissionsschutzrecht und Polizeirecht, DVBI. 1981, S. 597 ff.

Maurer, Hartmut: Allgemeines VelWaltungsrecht, 7. Auflage, München 1990. Meinberg, Volker / Möhrenschläger, Manfred / Link, Wolfgang: Umweltstrafrecht, Düsseldorf 1989. Menke-Glückert, Peter: Großfeuerungsverordnung, Düsseldorf 1985. Meurer, Dieter: Umweltschutz durch Umweltstrafrecht, NJW 1988, S. 2065 ff.

Literaturverzeichnis

289

Mieck, Ilja: "Aerum corrumpere non Iicet" Luftverunreinigung und Immissionsschutz in Preußen bis zur Gewerbeordnung 1869, in: Technikgeschichte, Band 34, 1967. Müggenborg, Hans-Jürgen: Immissionsschutzrecht und -praxis in den neuen Bundesländern, NVwZ 1991 S. 735 ff. Müller, Helmut: Landeskompetenzen im Umweltrecht, BayVBI. 1988, S. 289 ff. Murswiek, Dietrich: Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik, Berlin, 1985. Ort/off, Karsten-Michael: Nachbarschutz durch Nachbarbeteiligung am Baugenehmigungsverfahren, NJW 1983, S. 961 ff. Ossenbühl, Fritz: Änderungsgenehmigung und Öffentlichkeitsbeteiligung im Atomrecht, zit.: Änderungsgenehmigung, DVBI. 1981, S. 65 ff. - Verwaitungsverfahren zwischen Verwaltungseffizienz und Rechtsschutzauftrag, NVwZ 1982, S. 465 ff. - Zur Bedeutung von Verfahrensfehlern im Atomrecht, NJW 1981, S. 375 ff. Otto, Franz: Genehmigung von Anlagen zur Betriebserneuerung, GewArch 1974, S.82ff. Papier, Hans-Jürgen: Anmerkung zum Urteil des OVG Berlin, DVBI. 1979, S. 162 ff. - Strafbarkeit von Amtsträgern im Umweltrecht, NJW 1988, S. 1113 ff. Plischka, Hans-Peter: Technisches Sicherheitsrecht: Die Probleme des technischen Sicherheitsrechts dargestellt am Recht der überwachungsbedürftigen Anlagen § 24 GewO, Berlin 1969. Pudenz, Winfried: Anmerkung zu OVG Münster, Urt. v. 16. 11. 1990 - 21 A 2254/89 -, WUR 1991, S. 165 ff, S. 349 f. - Entwicklung des Immissionsschutzrechts, WUR 1991, S. 17 ff. Pütz, Manfred / Buchholz, Karl-Heinz: Die Genehmigungsverfahren nach dem BundesImmissionsschutzgesetz, 4. Auflage, Berlin 1991. Ramsauer, Ulrich: Die Rolle der Grundrechte im System der subjektiven Rechte, AöR 1986 (111), S. 501 ff. Redeker, Konrad: Fragen der Kontrolldichte verwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung, DÖV 1971, S. 757 ff. Reich, Andreas: Gefahr-Risiko-Restrisiko, Das Vorsorgeprinzip am Beispiel des Immissionsschutzrechts, Düsseldorf 1989 (zitiert: Vorsorgeprinzip). Rehbinder, Eckhard: Prinzipien des Umweitrechts in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts: das Vorsorgeprinzip als Beispiel, in: Bürger-Richter-Staat, Festschrift für Horst Sendler; Hrsg. Franßen, Redeker, Schlichter, Wilke, S. 269 ff. Rengeling, Hans-Werner: Anlagenbegriff, Schadensvorsorge und Verfahrensstufung im Atomrecht, DVBI. 1986, S. 265 ff. 19 Martcns

290

Literaturverzeichnis

Repkewitz, U1rich: Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungwerfahren in den neuen Bundesländern, LKV 1992, S. 6 ff. Reuß, Wilhelm: Wirtschaftsverwaltungsrecht I, M. v. Brauchitsch, Verwaltungsgesetze des Bundes und der Länder, Band VIII, 1. Halbband, Köln, Berlin, Bonn, München 1963. Rid, Urban / Hamann, Wolf: Die allgemeinen Emissionsgrenzwerte der TA-Luft und ihre Bedeutung für den Betrieb von Feuerungsanlagen, UPR 1988, S. 44 ff. - Die Grundpflichtenbelastung genehmigter onsschutzgesetz, VBI BW 1988, S. 7 ff.

Anlagen

im

BundesImmissi-

Rittstieg, Andreas: Konkretisierung technischer Normen im Anlagenrecht, Köln, BerIin, Bonn, München 1982. Rohlfing, Theodor / Kiskalt, Hans / Wolf!, Hans: Handkommentar zur Gewerbeordnung, 3. Aufl. Berlin und Frankfurt a.M. 1961. Rohrscheidt, Kurt von: Gewerbeordnung für das Deutsche Reich, Band 1 (§§ 1 - SO), 2. Auflage, Berlin 1912. Roßnagel, A1exander: wesentliche Änderungen durch "Vorabzustimmungen" - ein neues Instrument des Atomrechts, DVBI. 1987, S. 65 ff. - Die rechtliche Fassung technischer Risiken, UPR 1986, S. 46 ff.

Rudolphi, Hans-Joachim / Horn, Eckhard / Samson, Erich: Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Stand 29. EL Juni 1991, Neuwied / Kriftel. Rumpel, Erwin: Zur Verwendung von Genehmigungsinhaltsbestimmungen und Auflagen, BayVBI. 1987, S. 577 ff. Rupp, Hans-Heinrich: Grundfragen der heutigen Verwaltungslehre, 1966. Rupp, Jürgen-Johann: Der Anlagenbegriff des Atomgesetzes, DVBI.1989, S. 345 ff. Säcker, Franz-Jürgen: Staatsaufsicht über technische Anlagen, DB 1972, S. 221 ff. Schenke, Wolf-Rüdiger: Der verfahrensfehlerhafte Verwaltungsakt, DÖV 1986, S. 305 ff. Schenkel, Karl: Deutsche Gewerbeordnung, Band 1,2. Auflage, Karlsruhe 1892 Schmatz, Hans / Nöthlichs, Matthias: Sicherheitstechnik, Band VIII: Immissionsschutz, Stand November 1991, Berlin. Schmölling, Jürgen / Mäder, Wemer: Die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Erlaubnis nach der Dampfkesselverordnung, GewA 1977, S. 110 ff. Schönke, Adolf / Schröder, Horst: Strafgesetzbuch, Kommentar zum StGB I 24. Auflage, München 1991. Schröder, Christoph: Vorsorge als Prinzip des Immissionsschutzrechts, Frankfurt am Main 1987.

291

Literaturverzeichnis

Schröder, Meinhard: Zur Gegenwartslage des Bestandsschutzes im Immissionsschutzrecht, UPR 1986, S. 127 ff. Schulte, Hans: Bemerkungen über Eigentum und Umweltschutz, NuR 1988, S. 131 ff. Schwab, Joachim: Möglichkeiten der Kontrollrestriktion im Umweltschutzrecht, DVBI. 1986, S. 170 ff. Schwerdtfeger, Gunther: Das System der Vorsorge im BlmSchG, WiVerw 1984, S. 219 ff.

- Grundrechtlicher Drittschutz im Baurecht, NVwZ 1982, S. 5 ff. Se/lner, Dieter: Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes - Allgemeine und anlagenbezogene Neuerungen, NVwZ 1991, S. 305 ff.

- Beurteilungsspielräume der Exekutive und ihre Handhabung im Immissionsschutzrecht, in: neuere Fntwicklungen im Immissionsschutzrecht, S. 24 ff., Umweltrechtstage 1991, Hrsg.: Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 1991. - Die Grundpflichten im Bundes-Immissionsschutzgesetz, in:Verwaltungsrecht zwischen Teilhabe und Bindung, Festgabe aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Bundesverwaltungsgerichts; Hrsg. Bachof, Otto I Heigl, Ludwig I Redeker, Konrad, München 1978, S. 603 ff. - Gestuftes Genehmigungsverfahren, Schadensvorsorge, Kontrolldichte, NVwZ 1986, S. 616 ff.

verwaltungsgerichtliche

- Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, 2. Auflage, München 1988. Send/er, Horst: Rechtssicherheit bei Investitionen und normative Anforderungen des modemen Umweltschutzrechts, UPR 1990, S. 41 ff. Steinberg, Rudolf: Das Nachbarrecht der öffentlichen Anlagen, Stuttgart u.a. 1988.

- Entwurf eines Bundesgesetzes über die UVP, DVBI. 1988, S. 985 ff. Steinhoff, Anke: Zur Bindungswirkung der Emissionsgrenzwerte der TA Luft zugunsten des Anlagenbetreibers, Bergisch Gladbach 1991. Stich, Rudolf I Porger, Karl-Wilhelm: Kommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, Stand 13. EL März 1991, Stuttgart, Berlin, Köln. Stier-SomIo, Fritz: Kommentar zur Gewerbeordnung, Mannheim, Leipzig 1912. Sundermann, Andrea: Bestandsschutz bei genehmigungsbedürftigen Anlagen, Diss. Berlin 1985. Ule, Carl Hermann: unbestimmte Rechtsbegriffe im Umweltschutzrecht, DVBI. 1973, S. 756 ff.

- Gewerberecht oder Umweltschutzrecht, in: Verwaltung im Dienste der Wirtschaft und Gesellschaft, Festschrift für Ludwig Fröhler zum 60. Geburtstag; P.Oberndorfer und H. Schambeck, Hrsg., Berlin 1980, S. 349 ff. 19'

292

Literaturverzeichnis

- Zur Anwendung unbestimmter Rechtsbegriffe im Verwaltungsrecht im Forschungen und Berichte aus dem öffentlichen Recht, Gedächtnisschrift für Georg Jellinek, 1955, Hrsg.: Bachof, Otto / Drath, Martin / Gönnenwein, Otto / Walz, Ernst: S. 309 ff.

Ule, Carl-Hermann / Laubinger, Hans Werner: Bundes-Immissionsschutzgesetz, Stand 55 EL November 1991, Neuwied. Umweltbundesamt (Hrsg.): Luftreinhaltung '88 : Tendenzen - Probleme - Lösungen; Materialien zum 4. Immissionsschutzbericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag (BT-DRS. 11 /2714) nach § 61 Bundes-Immissionsschutzgesetz Berlin 1989.

Vossen, Leo: Schutz der Industrie und des Gewerbes, Hannover 1907. Wagner, Gerhard: Wesentlichkeit gleich Erheblichkeit? Zur Harmonisierung von öffentlichem und privatem Nachbar- und Immissionsschutzrecht, NJW 1991, S. 3247 ff. Wahrig, Gerhard: Deutsches Wörterbuch, Göttingen, München 1986/1991. Wasmuth, Johannes / Koch, Matthias: Rechtfertigende Wirkung der behördlichen Duldung im Umweltstrafrecht, NJW 1990, S. 2434 ff. Weber, Albrecht / Hellmann, UJrich: Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP Gesetz), NJW 1990, S. 1625 ff. Wilke, Dieter: Bundesbaugesetz und Immissionsschutzrecht, WiVerw 1984, S. 205 ff. Wohlrabe, Hans-Martin: Konkurrenz oder Konzentration von Aufsichtsbefugnissen, GewArch 1982, S. 223 ff. Wolf!, Hans. J. / Bachof, Otto: Verwaltungsrecht, Band 1, 9. Auflage, München 1974. Würkner, Joachim: Die Freiheit der Kunst in der Rechtsprechung BVerfG und BVerwG, NVwZ 1992 S. 1 ff. Ziegler, A: Zum Anlagenbegriff nach dem BImSchG, UPR 1986, S. 170 ff. Ziekow, Jan: Zur rechtlichen Lage der Wirtschaftsaufsicht, WUR 1991, S. 243 ff. Zuck, Rüdiger: Recht der Genehmigung des Baus und des Betriebs von technischen

Anlagen im Sinne der §§ 16 ff. GewO, NJW 1972, S. 279 ff.