Archiv für Gartenbau: Band 27, Heft 4 1979 [Reprint 2021 ed.]
 9783112474785, 9783112474778

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ISSN 0003-908X A K A D E M I E DER

LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

DER D E U T S C H E N D E M O K R A T I S C H E N R E P U B L I K

ARCHIV FÜR

GARTENBAU

2 i—i i-j o4 Ö CQ O.

w s ÜÜ Q
tí tí 3 3 fi

fi t Í

°

:c3 ¡í a. O a> •o

® x

CO CO io TjH pq o O s s -Ö

s °

a --H 1 ° J so rS N u cß tí -o d 2 ' 2 AO cteMHoft 3pe;iocTii.

Summary T i t l e of the paper: Investigations into fruit development

in

greenhouse

cucumbers F r o m February until July fruit setting and development were observed in cucumber plants of the v a r i e t y ' T r i x ' . T h e investigations have shown that small fruits gain 25 to 50 g of fresh weight per day. I n dependence on the fruit size, daily growth in length and width varies between 20 and 30 m m and 2.5 and 3.5 mm, respectively. Intensification of radiation and increase in air temperature reduce the period of fruit development (weight at harvest as 350 g ) f r o m 25 t o 13 days. L o w air temperatures during the night enhance fruit setting, whereas high air temperatures ( > 3 5 ° C) at great saturation deficit of the air ( > 1 5 T o r r ) favour the fruits' dying-off. A b o u t 3 0 % of the total number of female flowers set (135 flowers per p l a n t ) developed into marketable fruits.

Literatur DREWS, M., HEISSNER, A., LANKOW, J., RIESS, P.: Einfluß der klimatischen Wachstumsfaktoren auf die Ertragsbildung bei der Gurkenproduktion in Gewächshäusern. Gartenbau 24 (1977) 3, Beilage S. I I I - V DREWS, M.: Der Einfluß von Wachstumsfaktoren auf den Wasserhaushalt der Gewächshaus gurke und Möglichkeiten der Steuerung der Wasserversorgung. Diss. B, Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Berlin 1977 GROENEWEGEN, J. H.: Stooktomaten bij lagere Temperaturen. Tuinderij, Doetinchem-Gent 14 (1974) 2, S. 21 JENSEN, E.: Agurkene og temperaturen. Gärtner-tidende 87 (1971) 36, S. 495—498 LIEBIG, H. P. U. KRUG, H.: Kostengünstige Temperaturführung bei einigen Gemüsearten unter Glas. Gemüse 12 (1976) S. 38-44 SAITO, T., u. HIDEU, I.: Studies on the growth and fruiting in the tomato X I . Effect of temperature on the development of flower, especially that of the ovary and its locule. J. Jap. Soc. Horticult Sei Tokyo 40 (1971) S. 128-138

164

DREWS, Fruchtentwicklung bei der Gewächshausgurke

UITELEX, J. A . M. v a n : Bloemaanleg bij herfstkomkommers. Groenten en Fruit, D e n (1972) 6, S. 235 VOGEL, G., U. F . GÖHLER: Wissenschaftliche Erkenntnisse bei der industriemäßigen p r o d u k t i o n in Gewächshäusern. Gärtnerpost 28 (1976) S. 7—10 WEILAND, G . : Untersuchungen zur Methodik der Erfassung der S t o f f p r o d u k t i o n und bildung der Gewächshausgurke. Diss. A , H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t zu Berlin 1975 WARD, G. H . : Greenhouse cucumber nutrition on g r o w t h analysis study. P l a n t and soil S. 324-252 o. A . : W e l c h e T e m p e r a t u r in Treibhausgurken. Gemüse 7 (1971) S. 145

A n s c h r i f t des A u t o r s : D r . sc. M . DREWS I n s t i t u t f ü r Gemüseproduktion Großbeeren der A d L der D D R 1722 Großbeeren

H a a g 28 GemüseErtrags26 (1967)

Arch. Gartenbau, Berlin 27 (1979) H. 4, S. 165-180 Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR V E B Kombinat Kali Sondershausen Abt. Landwirtschaftliche Beratung Erfurt HERBERT BRUCHHOLZ u n d WALTER

FIEDLER

Untersuchungen über den Einfluß langjähriger Düngung mit verschiedenen Kalidüngemitteln sowie unterschiedlichen Stickstoff- und Kalimengen auf Leistungsmerkmale von Apfelniederstammanlagen an verschiedenen Standorten der DDR I. Einfluß auf Ertrag und Stammzuwachs Eingang: 6. Dezember 1978

1.

Einleitung u n d Problemstellung

Eine der gegenwärtig wichtigsten Aufgaben in der Obstproduktion besteht in der konsequenten Durchsetzung der komplexen sozialistischen Intensivierung als wesentliches Mittel zur Steigerung der Erträge. Der Tafelapfelanbau in geschlossenen großen Anbaugebieten mit einem wesentlich dichteren B a u m b e s t a n d auf der Fläche als bisher f ü h r t zu einer stärkeren Beanspruchung des H a u p t p r o d u k t i o n s m i t t e l s Boden. Deshalb ist es notwendig, die Nährstoffversorgung den neuen Bedingungen intensiver Bewirtschaftung anzupassen. Dabei k o m m t es nicht allein auf eine Steigerung der Mineraldüngung, sondern auch auf die richtige W a h l der Düngemittel u n d ihren termingerechten Einsatz an. Dies setzt bessere Kenntnisse über die W i r k u n g der Düngemittel auf die wichtigsten Leistungsnierkmale der Apfelbäume wie W a c h s t u m , E r tragshöhe, Regelmäßigkeit des Fruchtens, F r u c h t q u a l i t ä t u n d Lagereignung voraus. W ä h r e n d ü b e r die W i r k u n g der Stickstoffdiingung als wichtigste K o m p o n e n t e zur Regulierung des W a c h s t u m s und Ertrages der B ä u m e in den letzten J a h r e n zahlreiche neue Erkenntnisse vermittelt wurden (Literatur bei F I E D L E R u n d S C H U R I C H T 1974), liegen über den Einfluß des Kaliums weit weniger u n d z. T. sehr widersprüchliche I n f o r m a t i o n e n vor. Ganz allgemein wird übereinstimmend bestätigt, d a ß Obstbäume, vorwiegend Apfel, auf steigendes K a l i u m a n g e b o t n u r sehr verzögert reagieren u n d nieist erst nach 7 bis 10 J a h r e n ein gesicherter Einfluß auf die S t o f f p r o d u k t i o n nachzuweisen ist (EICHHOLTZ

1963

und

1969,

CATZEFLIS

1971,

KULKOV,

KOREISHA

und

SATTAROV

1971,

H ä u f i g k o n n t e aber auch in langjährigen P r ü f u n g e n keine W i r k u n g der K a l i u m d ü n g u n g gefunden werden ( M O R I , J A M A Z A K I u n d A B E 1 9 6 0 , F I S H E R u n d VLASISIN 1972).

KWONG

1961, BARDEN

u n d THOMPSON 1962,

DIONNEI,

ROY, ALLARD u n d

GRANGER

u n d K R O L I K 1 9 7 3 ) . Andererseits ist mit Kaliumsteigerung teilweise eine E r h ö h u n g des W a c h s t u m s u n d des E r t r a g e s erzielt worden (Bös 1 9 5 8 , S M I T H u n d 1967,

DEGTJAR

RASMUSSEN 1959, FORSHEY u n d POUGHKEEPSIE 1963, CATZEFLIS 1971, YSTAAS

1971,

Diese sehr widersprüchlichen Ergebnisse sind auf das von zahlreichen exogenen u n d endogenen F a k t o r e n beeinflußte, sehr unterschiedliche Verhalten des K a l i u m s in B o d e n u n d Pflanze zurückzuführen. So k o n n t e z. B. mehrfach nachgewiesen werden, d a ß das Kalium n u r sehr ungenügend in tiefere Bodenschichten u n d

LJONES 1974).

Bkuchholz/Fiedier,

166

Düngungsversuche in Apfelniederstammanlagen

somit in den Hauptwurzelhorizont der Bäume verlagert (BARDEN und THOMPSON 1962, B R A U N S 1965, K A D I S C H 1965, CARLSON, BTJCHANAN, K A P U S T K A u n d U R I U 1974) u n d

auch durch Anbau von Gründüngungspflanzen oder Anwendung biologisch aktiver Humusbildner in dieser Beziehung nicht gefördert wird. Die jährliche Krumendüngung ist deshalb gegenüber einer tiefgründigen Vorratsdüngung immer im Nachteil. Weiterhin bestehen natürlich erhebliche Unterschiede im Bindungsvermögen und der Pflanzenverfügbarkeit des Kaliums in Abhängigkeit vom Boden (MEDVEDEVA 1971). Mit zunehmendem Tongehalt steigt bekanntlich das K-Bindungsvermögen stark an, so daß schwerere Böden wesentlich höhere Kaliumgaben erhalten müssen, um den gleichen K-Gehalt in der Bodenlösung zu erreichen wie leichte Böden (MENGEL 1969). Schwankungen im Kaliumangebot werden häufig durch Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen, insbesondere N , Ca und Mg, hervorgerufen (MORI, JAMAZAKI und

ABE

1960,

FORSHEY

und

POUGIIKEEPSIE

1963, Y S T A A S

1971).

Ausreichende

Kaliumversorgung führt zu hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost, negativen Witterungseinflüssen sowie Krankheits- und Schädlingsbefall (KULKOV, KOREISHA u n d S A T T A R O V 1971, V L A S I S I N 1972, V L A S I S I N u n d P A S I C N Y J 1973). I n T r o c k e n z e i t e n

sind gut mit Kalium ernährte Gehölze in der Lage, die Transpiration einzuschränken ( K A D I S C H 1965, TORSSELL 1 9 6 8 ) . N a c h U n t e r s u c h u n g e n v o n EGOROVA 1973 s t e i g t d e r

Entzug durch die Früchte bei gleichem Kaliumangebot mit zunehmendem Ertrag stark an. Je höher der Ertrag, umso geringer war der K-Gehalt der Früchte. I m Herbst geht mit dem Blattfall viel Kalium verloren. V o m kurz vor dem Blattfall bestimmten Gehalt in den Blättern gehen 93—98"/0 verloren, wovon nur ein Teil in den Boden zurückkehrt. Viel eindeutiger als auf Wachstum und Ertrag wirkt sich Kalium auf die Qualitätsbildung der Früchte aus. So konnte mehrfach nachgewiesen werden, daß optimale K-Versorgung positiv auf Fruchtansatz, Fruchtgröße, Ausreife, Farbe, Inhaltsstoffe, Geschmack, Aromabildung und Lagereigenschaften wirkt (Bos 1958, SMITII und RASMUSSEN 1959, F I S H E R u n d K w o N C 1961, B A R D E N u n d THOMPSON 1962, FORSHEY u n d POUGHKEEPSIE 1963, E I C H H O L T Z 1963 u n d 1969, P E N N I N G S F E L D u n d K U R Z M A N N 1964, CATZEFLIS 1971, Y S T A A S 1971, M o s s 1972, D E G T J A R u n d K R O L I K 1973, L J O N E S 1 9 7 4 ) .

Der Kaliunibedarf der Apfelbäume ist allgemein sehr hoch. Der Entzug durch die Ernteprodukte übertrifft den N - und P-Entzug (GERLING 1970). In den letzten Jahren wurde jedoch wiederholt die Erfahrung gemacht, daß sich ein Kaliumüberangebot mitunter nachteiliger auswirkt als Kaliummangel. Bei zu reichlichen K-Gaben wird die Wirksamkeit von Kalzium und Magnesium deutlich eingeschränkt. Damit ist nachweislich eine Förderung physiologischer Erkrankungen der Früchte, besonders Stippigkeit, Fleischbräune, Gloeosporiumfäule und Kernhausbräune, verbunden. Eine Unterversorgung der Früchte ist meist die Folge der durch Kaliummangel stark beeinträchtigten vegetativen Entwicklung der Bäume vor oder während der Blütenknospen- bzw. Fruchtentwicklung. Die Zielstellung der gemeinsam zwischen dem V E B Kombinat Kali, Erfurt und dem Institut für Obstforschung, Dresden-Pillnitz der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R durchgeführten Untersuchung bestand darin, zu klären, in welchem Maße sich unterschiedliche Kaliumformen und Kaliummengen auf wichtige Leistungsmerkmale von Apfelniederstämmen an verschiedenen Standorten auswirken. I m Vordergrund stand dabei die bisher noch nicht eindeutig geklärte Frage, ob Apfelbäume auf chlorhaltige, sulfathaltige und magnesiumhaltige Kaliumdünge-

Archiv für Gartenbau, XXVII. Band, Heft 4, 1979

167

mittel unterschiedlich reagieren. Darüber hinaus sollte geprüft werden, in welchem Verhältnis das Kalium unter dem Gesichtspunkt der in den letzten Jahren in der Tafelapfelproduktion ständig steigenden Stickstoffdüngung mit gesteigert werden muß. Vornehmlich im Hinblick auf die Landwirtschaft vertritt S T E I N E C K (1967) die Meinung, daß unabhängig von der Höhe der K-Gabe ein konstantes N : K-Verhältnis (1: 1,42) günstig sei, während K U N D L E R (1970) für einen gesetzmäßigen Rückgang der K-Mengen mit steigendem N-Einsatz plädiert. In umfangreichen Untersuchungen wurde in neuester Zeit nachgewiesen, daß für die wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturen zwischen chloridischem und sulfatischem Kalidünger keine wesentlichen Unterschiede bestehen und in der Praxis bezüglich des N : K-Verhältnisses in der Mineraldüngung ein Optimumbereich zwischen den beiden extremen theoretischen Auffassungen anzustreben ist (BEUCHHOLZ, 1976). Es erschien somit zweckmäßig, angesichts der steigenden Bedeutung des Übergangs zu industriemäßigen Verfahren in der Obstproduktion diese Fragen auch hier zu untersuchen. Dabei wurden die in den Jahren 1971 bis 1976 durchgeführten Versuche gleichzeitig genutzt, um spezielle Fragen im Zusammenhang mit dem Auftreten der Stippigkeit zu klären. Die Ergebnisse hierüber sind bereits veröffentlicht worden ( H E R T N E C K und F I E D L E R 1975, 1976, F I E D L E R und H E R T N E C K 1975, 1975a). 2.

Material und Methodik

Die Darlegung und Interpretation der Ergebnisse von Düngungsversuchen bereitet z. Z. einige Schwierigkeiten. Für staatliche Stellen und wissenschaftliche Institutionen ist die Anwendung der Elementform — also K, P, Mg — verbindlich. In der obstbaulichen Praxis sowie in Industrie und Handel, sowohl im Inland als auch im Export, wird nach wie vor die Oxidform angewandt. Das führt u. a. dazu, daß das 60%ige Kalidüngemittel K 6 0 einen Gehalt von 50% K aufweist. I n der vorliegenden Arbeit wird in den zahlenmäßigen Angaben der Düngermengen und Nährstoffgehalte sowie für das N : K-Verhältnis im wesentlichen die Elementform eingehalten. Bei einem notwendigen Gebrauch der Oxidform wird dies durch die chemischen Symbole gekennzeichnet. Erforderlichenfalls wird gebeten, zur Umrechnung der Element- in die Oxidwerte folgende Faktoren näherungsweise zu gebrauchen: K 2 0 = K • 1,2 P 2 0 5 = P • 2,3 MgO = Mg • 1,7 Auch die Begriffe Kalidüngemittel, Kalidüngung u. a. müßten nunmehr korrekt Kaliumdüngemittel oder Kaliumdüngung usw. heißen. Da jedoch Schwierigkeiten im Verständnis nicht auftreten, werden diese Begriffe synonym verwandt. In den Jahren 1971 bis 1976 wurden insgesamt 3 Versuche mit verschiedenen Kalidüngemitteln (Fl—3) mit jeweils 2 Sorten an den Standorten Stroga und Prussendorf und einer Sorte am Standort Eschenhörn und 5 Versuche zur Prüfung des günstigsten N : K-Verhältnisses (NK 1—5), davon je 1 Versuch mit 2 Sorten in Stroga und Prussendorf und 3 Versuche mit je 1 Sorte in Eschenhörn durchgeführt. Die Versuchsanlage erfolgte als FISHER-Block in Reihenanlage mit zufälliger Verteilung der Versuchsglieder. I m allgemeinen wurden 4 Wiederholungen verwandt, nur im N : K-Versuch in Prussendorf konnten infolge unzureichender Länge der Apfelanlage

168

BRUCHHOLZ/FIEDLER, Düngungaversuche in Apfelniederstammanlagen

nur 3 Wiederholungen angelegt werden. Die Parzellengröße betrug in Stroga und Prussendorf je 5 Baumreihen zu je 4 Bäumen, von denen 3 Baumreihen mit je 3 Bäumen geerntet wurden. Von den 9 Erntebäumen je Parzelle entfielen 6 auf die Sorte 'Gelber Köstlicher' und 3 auf die Sorten 'Clivia' bzw. 'Breuhahn'. In Eschenhörn waren Anlage- und Ernteparzelle um jeweils 3 Bäume kleiner, so daß für die entsprechende Sorte ebenfalls 6 Bäume je Parzelle zur Auswertung kamen. Diese Anzahl entspricht etwa dem optimalen Kompromiß zwischen der notwendigen Mindestanzahl der Einzelindividuen und der anderenfalls sehr schnell in unpraktikable Bereiche anwachsenden Parzellengröße. C H A P A S ( 1 9 6 1 ) hat darüber bei Ölpalme umfangreiche Blindversuche durchgeführt. Alle Pflegearbeiten einschließlich der jährlich durchgeführten Kronengestaltung sowie der Pflanzenschutzmaßnahmen erfolgten praxisüblich und entsprechend den gegebenen Bedingungen. Der Ertrag wurde in kg/Baum erfaßt und als mittlerer Einzelbaumertrag/Parzelle für den Einzelversuch bzw. als Prüfgliedmittel für die Zusammenfassungen verrechnet. Da die Standweiten nicht gleich waren, wurde im allgemeinen auf eine Umrechnung der Erträge in dt/ha verzichtet. Nur bei der Angabe der Ertragsleistung in den Versuchsstationen wird darauf zurückgegriffen. Für die Bodenuntersuchungen wurden in bestimmten Jahren jeweils Mischproben aus 0 bis 20 cm und 20 bis 40 cm Tiefe je Prüfglied entnommen. Die Untersuchung der Bodenproben wurde vom Bereich Agrochemische Untersuchung und -Beratung (ACUB) im Institut für Pflanzenernährung Jena der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R vorgenommen. Sie umfaßten die Bestimmung des pH-Wertes und der P-, K- und Mg-Gehalte in mg/100 g Boden. Alle Analysen wurden einheitlich nach den im ACUB vorgeschriebenen Methoden (pH in KCl, P und K nach der DL-Methode und Mg nach S C H A C H T S C H A B E L ) ausgeführt.

2.1.

Beschreibung der Versuche

2.1.1.

Versuchsstandorte und Sorten

Die in den in Tabelle 1 angegebenen VEG durchgeführten Versuche wurden im Frühjahr 1971 angelegt. Leider ließ sich eine vollständige Koordinierung im Hinblick auf Sorte und Gleichaltrigkeit der in die Untersuchung einbezogenen Bestände nicht erreichen, so daß eine Auswertung in dieser Richtung nicht stattfinden kann. Nähere Angaben dazu sowie zu den Boden- und Klimaverhältnissen an den Versuchsstandorten können aus Tabelle 1 entnommen werden. 2.1.2.

Versuchsjahre

Die Jahre, in denen die Versuche stattfanden, sind durch insgesamt relativ hohe Temperaturen und geringen Niederschlag gekennzeichnet. Während die Abweichungen vom langjährigen Mittel in den Jahren 1971—1973 noch im normalen Schwankungsbereich lagen, waren die Jahre 1974—1975 etwa um 1°C zu warm und 1974 — zumindest im Süden der DDR — wesentlich zu feucht, 1975 und 1976 dagegen viel zu trocken. Infolge der unterschiedlichen Verteilung der Niederschläge wirkte sich dies

169

Archiv für Gartenbau, X X V I I . Band, Heft 4, 1979

Tabelle 1 Charakterisierung der Versuchsstandorte Betrieb

VEG Stroga

VEG TornauPrussendorf

VEG Eschenhörn-Gnoien

Kreis Bezirk Sorten

Großenhain Dresden Gelber Köstlicher Breuhahn

Bitterfeld Halle Gelber Köstlicher Clivia

Unterlage Standweite Pflanzjähr

M4 4,5x3 m 1967

Versuch Nr.

F 1 NK 1 IS 4/5 D20-34 Salm-Braunerde 5,6 10 bis 13 15 5

M4 4,5x3 m 1965 (F) 1966 (NK) F2 NK 2 L 3 Lö 75-80 degradierte Schwarzerde 6,2 14 35 9

Teterow Neubrandenburg Auralia (F) Gelber Köstlicher (NK) Clivia (NK) Undine (NK) M4 4,5x2,5 m 1963

120 m

100 m

40 m

8,4 °C (595) 659 mm Dresden

8,9 °C (520) 545 mm Leipzig

8,5 °C (570) 563 mm Warnemünde

Boden Nähr- pH-Wert stoffP gehalt K (0-20 cm) Mg mg/100 g Höhe über NN Jahresdurchschnittstemperatur Niederschlag met. Station

F 3 NK 3, 4, 5 IS 4 D 39 Salm-Staugley 6,1 11 20 5

(Zahlen in Klammem = Niederschläge direkt am Standort) F = Kaliformen-Versuch NK = N :K-Verhältnis-Versuch

allerdings auf den Ertrag sehr gegensätzlich aus. I m einzelnen sind die Jahresmittelwerte der Temperaturen und des Niederschlages aus Tabelle 2 und die Abweichungen vom langjährigen Mittel aus Tabelle 3 zu ersehen. 2.1.3.

Versuchsdüngung

Für den Kaliformenvergleich wurden die unmittelbaren „Kontrahenten" dieser Versuchsfrage, nämlich K 60 als chloridisches Kalidüngemittel und K S (Kaliumsulfat) als sulfatisches Kalidüngemittel, ausgewählt. Dazu wurde das magnesiumhaltige Kalidüngemittel K X (Kamex mit 33% K und über 2 % Mg) in den Versuch einbezogen, um die unmittelbare Mg-Düngewirkung, vernehmlich auf den leichteren Böden, zu prüfen. Die Düngermengen entsprachen denen der höchsten Stufen des N : KVersuches, so daß ein direkter Vergleich möglich war. Ein kalifreies Prüfglied gab zusätzlich die Möglichkeit der Ermittlung der Kalidüngewirkung im allgemeinen. Die N : K-Versuche wurden mit einem Verhältnis von X : K 2 0 wie 1 : 0,5, 1: 1 und 1: 1,5 konzipiert. Durch die Umstellung auf die Elementform scheinen diese Verhältnisse nunmehr etwas willkürlich zu sein. Als Stickstoffstufen wurden 100 und 200 kg/ha N ausgewählt (Tabelle 4).

BRUCHHOLZ/FIEDLER, Düngungsversache in Apfelniederstammanlagen

170

Tabelle 2 Charakterisierung der Jahreswitterung Temperatur °C

1971 1972 1973 1974 1975 1976 1901-50

Stroga (DresdenKlotzsehe)

Prussendorf (Leipzig)

Eschenhörn (Warnemünde)

8,8 8,3 8,5 9,5 9,6 8,9 8,4

9,3 8,6 9,0 9,6 9,8 9,2 8,9

8,7 8,2 8,8 9,0 9,3 8,3 8,5

488 486 599 739 500 329 545

433 584 518 577 501 425 563

Niederschlag mm 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1901-50

599 512 694 945 560 492 659

Tabelle 3 Abweichungen im Witterungsablauf vom langjährigen Mittel

Zeichenerklärung:

Stroga Temperatur 1971 1972 1973 1974 1975 1976

+ 0 0 + + 4+ + + +

Temperatur

Niederschlag

0= ± = ± ± = ± ± ± =

25 25-75 75-150 150

bis ± 0,25 °C bzw. ± 0 , 2 5 - 0 , 5 °C ± 0 , 5 - 1 °C ±1

Prussendorf + + + + + +

Eschenhörn 0

0

+ + + + 0

Niederschlag 1971 1972 1973 1974 1975 1976

+ + + +

+ + + +

0 0

mm mm mm mm

Archiv für Gartenbau, XXVII. Band, Heft 4,1979

171

Tabelle 4 Jährliche Versuchsdüngung Kaliformen-Versuche Var.

N P kg/ha

K

Kaliform

1 2 3 4

200 30 200 30 200 30 200 30

250 K 60 250 KS 250 K X

N- und P-Form: KAS Superphosphat N : K-Versuche Var.

P N kg/ha

1 2 3 4 5 6

100 100 100 200 200 200

Düngerform :

30 30 30 30 30 30

K 42 83 125 83 167 250

KAS Super- K X phosphat

3.

Ergebnisse

3.1.

Kaliformen-Versuche

3.1.1.

Ertrag

Für die Prüfung der Wirkung verschiedener Kaliformen standen die Ergebnisse von insgesamt 30 Einzelversuchen (5 X Faktor Sorte in 6 Versuchsjahren) zur Verfügung. I m Durchschnitt aller dieser Versuche erwiesen sich alle Kalidüngemittel der kalifreien Düngung signifikant überlegen, selbst die mit einem Ausmaß von nur 2 % sehr geringe Ertragsüberlegenheit des Kaliumsulfates. K 60 und K X waren untereinander gleich und beide dem Kaliumsulfat signikant überlegen (Abb. 1). Das Ausmaß dieser Überlegenheit bewegte sich etwa in der gleichen Größenordnung wie es in 7jährigen Düngungsversuchen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen zu beobachten war ( B E U C H H O L Z 1976). Die stärkere Überlegenheit des Mg-haltigen Kalidüngemittels beruhte dort auf der Einbeziehung von ausgesprochen Mg-armen Böden, die bei den Apfelversuchen nicht vorlagen. Zwischen der Wirkung der Prüfglieder und den Jahren traten ebenso signifikante Wechselwirkungen auf (Abb. 2) wie zwischen den Prüfgliedern und den verschiedenen Sorten bzw. Standorten (Abb. 3). So war zwar Kaliumsulfat in 5 Jahren an letzter Stelle der drei geprüften Kalidüngemittel zu finden, nahm jedoch im J a h r e 1972 den ersten Platz ein. K 60 und K X hatten eine annähernd parallel verlaufende positive 13 Arch. Gartenbau, Bd. 27, H. 4

172

BRUCHHOLZ/FIEDLER, Düngungsversuche in Apfelniedeistammanlagen

34 r kg

Düngung

NP ohne Kali

HP KSOiKCU

MP * KSlK,SOJ

fjp

ßo

5% 17.0,IX KX[40'/.K20 o/s KCl und > 10 % Mg SO, J

Abb. 1: Einfluß unterschiedlicher Kalidüngemittel auf den Ertrag in kg/Baum

Jahr

1971-76

Abb. 2: Einfluß unterschiedlicher Kalidüngemittel auf den relativen Ertrag im Verlauf der Versuchsjahre im Vergleich zur kalifreien Düngung

Wirkung im Vergleich zur kalifreien Variante und bewegten sich dabei in gleichprozentiger Überlegenheit bis auf das J a h r 1973, in dem K 60 den doppelten Effekt wie K X hervorrief (Abb. 2). I n Eschenhörn (Sorte 'Auralia') war kein Effekt der Kalidüngung insgesamt festzustellen. Mit Ausnahme der Sorte 'Gelber Köstlicher' in Stroga, bei der Kaliumsulfat die führende Position einnahm, hat sich die Reihenfolge K a m e x > K 60 =»KS er-

Archiv für Gartenbau, X X V I I . Band, Heft 4, 1979

Köstlicher

Köstlicher

Abb. 3: Einfluß unterschiedlicher Kalidüngemittel auf denrelativenErtrag verschiedener Sorten und Standorte im Vergleich zur kalifreien Düngung

1971

1972

1973

Jahr

1971

1975

197S

OD }%1%0,I%

Abb. 4: Einfluß der Jahreswitterung und anderer periodischer Erscheinungen (Alternanz, Schnitt) auf den Ertrag in kg/Baum in Versuchen mit unterschiedlichen Kalidüngemitteln geben. Allerdings auch dies in unterschiedlicher ertragsfördernder Art, so daß der wesentliche Anteil in der durchschnittlichen Kalidüngerwirkung auf die Sorte 'Olivia' in Prussendorf u n d vor allem auf die Sorte 'Breuhahn' in Stroga entfällt (Abb. 3). 13*

174

BRUCHHOLZ/FIEDLEK, Düngungsversuche in Apfelniederstammanlagen

Für diese Sorten- und jahresbedingt unterschiedliche und in den Einzelversuchen niemals signifikante Wirkung der Kalidüngung gibt es sicher eine Reihe von objektiven Gründen, obwohl aus der Zusammenfassung deutlich hervorgeht, daß die Kalidüngung als solche zur Erzielung einer wirksamen Ertragssteigerung unbedingt erforderlich ist. E s sei dabei vorab bereits darauf hingewiesen, daß die Stickstoffdüngewirkung im Vergleich zur Kalidüngung noch ungünstiger abschneidet. Die wesentlichen Ursachen dafür scheinen die jährlichen Schnittmaßnahmen zu sein, die das natürliche Ertragspotential reduzieren und die bei ungestörtem Wachstum sich möglicherweise entwickelnden Differenzierungen nivellieren. Dazu kommen die sortenweise verschieden stark auftretenden Alternanzerscheinungen und sehr starke Einflüsse der Jahreswitterung, die möglicherweise bei Spätfrösten oder Schädigungen durch starken Regen bzw. Hagelschlag eine an sich günstige Wirkung der Mineraldüngung ins Gegenteil verkehren können. Es ist auch durchaus verständlich, daß die auf die Jahreswitterung und die Bodenbzw. Sortenunterschiede an den drei Standorten zurückzuführenden Ertragsdiffe-

I i* § 30

X

i

11

20

¿M Versuchsort Sorte

u

Eschenhörn

Auralia

I

11 ! ! u J

Prussendorf CHria

I I

I

L_

Prussendorf

Oelber Köstlicher

I I

J

Stroga Breuhahn

L

Stroga

a r /

Gelber Köstlicher

Abb. 5: Einfluß von Standort und Sorte auf den Ertrag in kg/Baum in Versuchen mit unterschiedlichen Kalidüngemitteln

renzen wesentlich größer sind als die durch Düngemaßnahmen hervorgerufenen (Abb. 4 und 5). An dieser Stelle ist es interessant, die durchschnittliche Ertragsleistung der geprüften Sorten auf den jeweiligen Standorten unter industriemäßigen Anbaubedingungen aufzuführen: Auralia Gelber Köstlicher Olivia Gelber Köstlicher Breuhahn

Eschenhörn Prussendorf Prussendorf Stroga Stroga

337 302 239 210 163

dt/ha dt/ha dt/ha dt/ha dt/ha

Archiv für Gartenbau, XXVII. Band, Heft 4, 1979

175

Die Überlegenheit des bodenmäßig besseren Standortes in Prussendorf sowie die hohe Ertragsleistung der Sorte 'Gelber Köstlicher' tritt hierbei ebenso deutlich zutage wie der Einfluß der zu Beginn der Versuche bereits in vollem Ertrag stehenden Anlage in Eschenhörn, die dort zutreffende geringere Standweite und die ausgeglicheneren Witterungsverhältnisse. Werden die sehr hoch signifikanten Wechselwirkungen zwischen den Jahren und den Sorten betrachtet, so ist als deren Ausgangspunkt festzustellen, daß in den einzelnen Versuchsjahren fast jede Sorte an den unterschiedlichen Standorten einmal an erster Stelle und einmal an letzter Stelle liegt (Abb. 6).

1971

1972

1973

197Ì

1975

197G

Mitte!

1971-76

Jahr A b b . 6 : E i n f l u ß v o n S t a n d o r t u n d Sorte in verschiedenen J a h r e n auf den E r t r a g in kg/Baum

3.1.2.

Stammquerschnittsfläche

Um mögliche Beziehungen zwischen Ertrag und vegetativer Leistung in Form der Stammquerschnittsfläche feststellen zu können, wurden im ersten und im letzten Versuchsjahr die Durchmesser aller für die Ertragsermittlung herangezogenen Apfelbäume gemessen und einer rechnerischen Auswertung unterzogen. Für die Kaliformenversuche stellte sich überraschenderweise heraus, daß im Hinblick auf die Zunahme der Stammquerschnittsflächen von 1971 bis 1976 im Gegensatz zum Ertrag keine signifikanten Unterschiede zwischen den Prüfgliedern auftraten. Die Stammquerschnittsflächenzunahme betrug: K0 Kco KS KX

55,5 56,7 54,8 54,6

cm 2 /Baum cm-/Baum cm 2 /Baum cm-/Baum

Brüchholz/Fiedlek, Düngungsversuche

176

in Apfelniederstammanlagen

Diese maximale Schwankung von ± 2 % gegenüber dem kalifreien Prüfglied liegt deutlich innerhalb der Fehlergrenze. Dagegen war bei den geprüften Sorten'Breuhahn' (Stroga) mit 74,0 cm 2 Stammquerschnittsflächenzuwachs den anderen weit überlegen. Gelber Köstlicher Olivia Auralia Gelber Köstlicher

Prussendorf Prussendorf Eschenhörn Stroga

3.2.

N : K-Verhältnis-Versuche

3.2.1.

Ertrag

55,5 52,5 49,1 46,5

cm2/Baum cm2/Baum cm2/Baum cm2/Baum

Die Versuche zur Ermittlung des optimalen N : K-Verhältnisses wurden in Ermangelung ausreichend fundierter Kenntnisse mit verhältnismäßig groben Abstufungen sowohl hinsichtlich der Stickstoff- als auch der Kaliumdosierungen vorgenommen. Dabei zeigte sich im Durchschnitt aller 42 Einzelversuche (2 Versuche mit jeweils 2 Sorten und 3 Versuche mit je 1 Sorte X 6 Versuchsjahre), daß eine Stickstoffgabe von 200 kg/ha gegenüber einer von 100 kg/ha keinen Ertragszuwachs bewirkt hat. Ob das Ertragsoptimum bei 100 oder bei 80, 120 oder 150 kg/ha liegt, kann mit diesen Versuchen nicht beantwortet werden. In bezug auf die Kalidüngung erweist sich die mittlere Kalistufe der niedrigeren Menge signifikant überlegen. Das günstigste N : K Verhältnis dürfte demzufolge etwa bei 1 : 1 liegen, obwohl auch hier durchaus geringe Abweichungen vorhanden sein können. Jedenfalls ist die Überlegenheit dieses Verhältnisses gegenüber einem von etwa 1 : 0,5 sowohl bei der niedrigen als auch bei der hohen N-Gabe anzutreffen (Abb. 7).

Wechselwirkung NxH

kg/ha N kg!ha Ht0

N-Hauphrirkung Wi

N2K3

WO

WO

WO

200

200

200

SO

WO

150

WO

200

300

foriante

07'

N,

Nz

WO

200

K- Hauphrirkung K,

C05% 0

K,

K.J GDS%

so/wo

100/200/50/300

Abb. 7: Einfluß unterschiedlicher Stickstoff- und Kalidüngergaben auf den Ertrag in kg/Baum

Ebenso wie bei den Kaliformen-Vergleichen bestehen sehr hoch signifikante Ertragsunterschiede zwischen den Versuchsjahren (Abb. 8), Standorten und Sorten (Abb. 9). Auch die Wechselwirkungen zwischen den Standorten und Jahren sind sehr hoch signifikant, während die Wechselwirkung zwischen den Stickstoff- und Kaligaben, den Prüfgliedern und den Jahren sowie zwischen den Prüfgliedern und den Stand-

177

A r c h i v für G a r t e n b a u , X X V I I . B a n d , H e f t 4, 1979

iO kg 35

Ç

30

5 r—

o «o

CD cvj

O