Archiv für Gartenbau: Band 27, Heft 8 1979 [Reprint 2021 ed.]
 9783112474860, 9783112474853

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ISSN U003-908\

A K A D E M I E DER

LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK

ARCHIV FÜR

GARTENBAU

zH-l

hJ

BQ CQ

0

1

w l-H 2 BÜ

Q

< TaTe BJIHHHHH KJiHMaTHiecKHX aKTopoB TpaHCniipaijHH npeBHHiajia cpe^HHö noKa3aTejii> I r H 2 0/«M 2 nji. jiHCTa • h, TO B pacTeHHH noHBJiHJiCH BOflHHft fleij)imHT. TpaHcnnpaipm CHHHtajiacb npw nojieBoii BJiaroëMKOCTH HHH«e 8 0 % HJIH npa cocymeß cnjie BHine 30 Topp. IIpH BTHX ycjiOBHHX Ha6jiioflaeTCH CHHHteHHe ypojKaftHOCTH. onTHMajibHoro K0pHe0Öpa30BaHHH Tpe6yeTCH TeMne-

B

paTypa noiBH OT 22 ao 24 °C. KoHijeHTpaHHH cojieft noHBeHHoro pacTBopa He flOJi>KHa npeBHinaTi. noKasaTejit 4 aTM. Iïpw rycTOTe CTOHHHH pacTeHuft B 1,3 pacTeHHii/M2 noTepH 3Ban0TpaHcniipai^iiH aa nepHO« c HHBapn no aBrycT cocTaBJiHioT 485 JI/M2, a npw rycTOTe 2,6 pacTeHHö/M2 — 560 JI/M2.

Summary Title of the paper : Influence of some g r o w t h factors on the water balance of greenhouse cucumber Investigations were made into the influence of various environmental factors on the transpiration of cucumbers under greenhouse conditions. I f due to the influence of the climatic factors, transpiration exceeds the mean value of 1 g H 2 0/100 sq. m leaf area • hr., the plant will suffer f r o m water deficiency. Transpiration declines at a f i e l d capacity of less than 80 per cent ad a suction power of the soil of a b o v e 30 torr. U n d e r these conditions yields decline. Soil temperatures of 22 t o 24 °C are required f o r an optimal root formation. T h e salt concentration of the soil solution should not surpass 4 at. A t densities of 1.3 and 2.6 plants/sq. m the évapotranspiration losses in the period f r o m January to Agust amount to 485 an 560 1/sq. m, respectively.

Literatur: ARAKELJAN, A . A., S. V. NERPIN, M. G. SANOJAN : O svjazi meidu transperaciej rastenij i vodnofoziceskimi parametrami pocvy. Biol. z. Armenii 24 (1971), S. 56—64 ABED, ALI R. : Einfluß von Salzkonzentrationsänderung in der Nährlösung auf Assimilation und Transpiration von Gurkenpflanzen. Hohenheim, Diss. 1973 BEHBOUDIAN, M. H.: Water Relations of Cucumber, Tomato and sweet Pepper. Mededelingen Landbouwhogeschool, Wageningen Nederland (1977) BABOLOLA, O., L. BOERSMA, C. T. YOUGBERQ: Photosynthesis and transpiration of Monterey pine seedling as an function of soil water suction and soil temperaturs. Plant Physiol. 43 (1968), S. 512-521 BAUMANN, L. : Uber die Beziehung zwischen Hydratur und Ertrag. Ber. dtsch. Bot. Ges. 70 (1957) S. 67-78 BOSIAN, G. : Zum Gaswechselproblem. Beweisführung zur gravierenden Bedeutung der Temperatur für Transpiration und Respiration. Ber. d. bot. Ges. 79 (1966) S. 385—400 BURCKHARDT, J. : Uber Änderungen des Transpirationswiderstandes in Blättern von Pittonia als Folge verschiedener Luftfeuchtigkeit. Ber. Schweiz. Botan. Ges. 82 (1972), S. 309-338 29 Arch. Gartenbau, Bd. 27, H . 8

M. DREWS, W a c h s t u m s f a k t o r e n der Gewächshausgurke

410

Cox, L. M., L. BOERSMA: Transpiration as a function of soil temperature and soil water stress. Plant Physiol. 42 (1967), S. 5 5 0 - 5 5 6 D R E W S , M . : Ermittlung der Salzschadgrenze f ü r einige unter Glas angebaute Gemüsearten. Arch. Gartenbau 14 (1966), S. 5 5 3 - 5 6 8 DREWS, M.: Hinweise zur Bewässerung im Gemüsebau unter Glas und Plasten. Deutsche Gärtner-Post 24 (1972), S. 7 - 8 DREWS, M.: Der Einfluß von Wachstumsfaktoren auf den Wasserhaushalt der Gewächshausgurke und Möglichkeiten zur Steuerung der Wasserversorgung. Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R , Diss. B, Berlin 1977 a DREWS, M.: Optimales Klima f ü r Gurken und Tomaten. Empfehlungen zur Temperaturgestaltung in Gewächshäusern. Gärtnerpost 29 (1977b) Nr. 25, S. 11—12 DREWS, M.: Einsatz von Tensiometern zur Bestimmung der Bodenfeuchtigkeit und zur Steuerung der Beregnung im Gewächshaus. Gartenbau 25 (1978), S. 227—228 DREWS, M., I. HOLZ: Steuerung des Wasserhaushaltes bei der Produktion von Gemüse in Gewächshausanlagen. iga-Ratgeber E r f u r t : Internationale Gartenbauausstellung D D R 1978 D R E W S , D . H . . : Mineral Nutrition a n d t h e water Relation of Plants. P l a n t and Soil 2 6 (1967), S. 158-174 G E I S L E R , G . : Pflanzen in Stichwörtern I I . Ertragsbildung. Verlag Ferdinand Hirst 1971 GEISSLER, Th.: Der Nährstoffentzug einer frühen Tomatenkultur. Archiv f ü r Gartenbau 5 (1957), S. 431-466 G E I S S L E R , Th., B. H A U E R , H . G O H R : Möglichkeiten der bedarfsgerechten Nährstoff Versorgung bei der Gewächshausgurke durch kontinuierliche Flüssigkeitsdüngung. Archiv für Gartenbau 20 (1972), S. 175-195 GÖHLER, F . , M . D R E W S :

Chemische Betriebslaboratorien

in G e w ä c h s h a u s a n l a g e n .

iga-Ratgeber

E r f u r t , Internationale Gartenbauausstellung D D R 1978 H A C K , H R . B.: An improved method of soil moisture control with observations on tomato growth and water uptake. J . exp. Botan. 22 (1971), S. 323-336 HEISSNER, A.: Meßmethodische Untersuchungen zur Bestimmung der Saftstromgeschwindigkeit an Gurkenpflanzen. Arch. Gartenbau 16 (1968), 3—16 KOROVIN, A . I. u . J . E . NOVICKAJA: W i r k u n g

und Nachwirkung

von niedrigen

Bodentempera-

turen auf die Pflanzentranspiration. Fiziologija rastenij Moskva 9 (1962), S. 193—198 KUIPER, P. J . C.: W a t e r uptake of higher plants as affected by root temperature. Mededel. Landbouw. Wageningen 64 (1964), S. 1 - 1 1 SUDNIZYN, I. I . : Vlijanie davlenija pocvennoj vlagie na transpiraciju rastenij. ref. in: R e f e r a t i v n j , Zurn, 57. Posv. (1972), S. 5 - 6 TAYLOR, S. A.: Use of soil moisture tension to evaluate the effect of soil moisture on crop yields. Soil Sei. 74 (1952), S. 217-226 V O L K O V , V . Y . A . u. V . F . S E L E V T S E : Rascet ploscadi assimiljacionnoj poverchnosti ogurcov. Fizial. rast. 6 (1959), S. 619-622 WALLACE, A . : Water use in a glasshouse by Salsola kali a t different soil temperatures and a t different soil temperatures and a t limiting soil moisture. Soil Sei. Baltimore 110 (1970), S. 146-149 Anschrift des A u t o r s : D r . sc. MANFRED

DREWS

I n s t i t u t f. Gemüseproduktion Großbeeren der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R 1722 Großbeeren

Arch. Gartenbau, Berlin 27 (1979) H. 8, S. 411-426 Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR

GOTTHARD

SCHÖNBERG

Langjährige Auswirkungen unterschiedlicher Düngung Bodenpflege auf den Ertrag von Apfelniederstämmen

und

Eingang: 18. März 1979

Effektivste Bodennutzung in der industriemäßigen Obstproduktipn erfordert u . a . optimale Nährstoffversorgung. Die dabei zunehmende K o n z e n t r a t i o n u n d Spezialisierung schafft die Möglichkeiten f ü r eine gezielte bedarfsgerechte Düngung, die immer speziellere Kenntnisse über die Düngerwirkung unter bestimmten Standortbedingungen zur Voraussetzung hat. Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur langfristigen Wirkung unterschiedlicher Mineraldüngermengen auf die Leistung von Apfelbäumen unter Berücksichtigung wichtiger Wechselwirkungen an einem Standort. 1.

Methodik

In einem Feldversuch mit Apfelniederstämmen wurden die Auswirkungen von Düngung, Bodenpflege u n d Sorten-Unterlagen-Kombination auf den E r t r a g bis zum 14. S t a n d j a h r der B ä u m e untersucht. Über Teilergebnisse dieses Versuches wurde schon berichtet (SCHÖNBEEG 1967, 1968, 1972). I n diesen Veröffentlichungen sind die Standortverhältnisse einschließlich der physikalischen Bodenbedingungen u n d speziell des Wasserhaushaltes des Bodens eingehend charakterisiert, so daß hier n u r ^ine allgemeine Kennzeichnung des Versuchsstandortes notwendig ist. Die 1,6 ha umfassende Versuchsfläche lag auf L e h m - P a r a b r a u n e r d e , im oberen Elbtal. Die Fläche wurde vorher intensiv gemüsebaulich, dann 3 J a h r e einheitlich landwirtschaftlich genutzt u n d vor der Obstpflanzung tief gelockert, so daß die typische Pflugsohlen Verdichtung weitestgehend beseitigt war. Dennoch blieb die starke Dichtlagerung des Ap-Horizontes (Substanzvolumen 64%, 9 Vol.-°/() L u f t k a p a z i t ä t bei Absättigung der Feldkapazität) bestehen. Die B ä u m e des Versuches wurden im H e r b s t 1962 im Abstand von 4 , 3 0 x 2 , 7 0 m als 1jährige Veredlungen gepflanzt. Das entspricht 860 B ä u m e n je ha. I m Sommer 1963 erfolgte Graseinsaat auf den Arbeitsgassen der gesamten Versuchsfläche. Im Interesse der Erzeugung großer Mengen an organischer Substanz verwendeten wir nach dem damaligen S t a n d der Kenntnisse starkwachsende Gräser, vorwiegend K n a u l g r a s (Dactylis glomerata), zur Einsaat. Das Gras wurde mehrmals im J a h r gemäht, wobei das Mähgut auf der Arbeitsgasse verblieb. Der 1,50 m breite B a u m streifen wurde mit Herbiziden u n k r a u t f r e i gehalten. So e r f u h r die Versuchsfläche während der ersten beiden S t a n d j a h r e eine einheitliche Behandlung. Die Versuchsvarianten wurden 1965 (im 3. S t a n d j a h r ) hergestellt und umfassen entsprechend der hier vorgenommenen Auswertung folgende F a k t o r e n und Stufen. 29*

412

G. SCHÖNBERG, Düngung und Bodenpflege von Apfelniederstämmen

Faktoren

Stufen

A Bodenpflege

al Bearbeitung, maschinelle Bearbeitung des Bodens in der Arbeitsgasse a 2 Gründüngung in der Arbeitsgasse a3 Grasmulch in der Arbeitsgasse N 60 kg/ha im J a h r b2 N 120 kg/ha im J a h r b3 N 240 kg/ha im J a h r (P und K wurden jeweils mit erhöht im Verhältnis N : P 2 0 5 : K 2 0 = 1 : 0,6 : 2,2 entsprechend N : P : K = 1 : 0,26 : 1,83) c, Gelber Köstlicher auf M 4 c 2 Clivia auf M 4 c 3 Clivia auf M 11

B Düngung

C Sorte-Unterlage

In der Variante Bearbeitung wurde die Bodenbearbeitung bis zum 8. Standjahr so durchgeführt, daß auch im Spätsommer kein Unkrautwuchs aufkam. Auf den Flächen der Variante Gründüngung wurde der Boden ebenfalls bis zum Frühsommer bearbeitet und Ende J u l i bis Anfang August die Einsaat der Gründüngungspflanzen vorgenommen. Dabei verwendeten wir jährlich wechselnde Gemische. Der Bestand der Gründüngungspflanzen wurde im zeitigen Frühjahr in den Boden eingearbeitet. Einsaat erfolgte bis zum 10. Standjahr. Jedoch bestanden vom 8. Standjahr an Auflauf- und Wachstumsschwierigkeiten, so daß keine nennenswerten Masseleistungen mehr erzielt wurden. Deshalb wurden vom 11. Standjahr an die beiden Varianten Bodenbearbeitung und Gründüngung gleich behandelt, indem bis Anfang Juli Bodenbearbeitung durchgeführt und danach bis zum zeitigen Frühjahr Unkrautwuchs in der Arbeitsgasse geduldet wurde. Die Grasmulchparzellen wurden jährlich 5 . . . 8 mal maschinell gemäht. Die Artenzusammensetzung des Grases veränderte sich so, daß das Knaulgras zugunsten von Weidelgras (Lolium perenne) zurückgedrängt und zwischen den Horsten entstehende Lücken schnell mit anderen Gräsern, vorwiegend jähriger Rispe (Poa annua) besiedelt wurden, so daß jederzeit eine geschlossene gut befahrbare Grasnarbe vorhanden war. Die Mineraldüngerausbringung erfolgte im Februar bis März jeden Jahres gleichmäßig auf die gesamte Parzellenfläche, wobei neben P und K 2/3 des Stickstoffs verabreicht wurden. Das restliche 1/3 des N wurde Ende Mai gegeben. Das Versuchsschema entsprach einer Spaltanlage, wobei die Bodenpflege die Großteilstücke, die Düngung die Mittelteilstücke und die Sortenunterlagenkombinationen die Kleinteilstücke bilden. Der Versuch wurde mit 3 Wiederholungen durchgeführt. Bei 81 Teilstücken insgesamt umfaßte jedes Teilstück 10 Bäume. Die varianzanalytische Auswertung der Meßdaten erfolgte entsprechend der Versuchsanlage als 3faktorielle Spaltanlage mit 3 Wiederholungen. 2.

Ergebnisse

Zur besseren Ausdeutung der Ergebnisse eines Düngungsversuches erscheint neben der Berücksichtigung der speziellen Standortverhältnisse eine Analyse des Ertragsverlaufes während des Versuchszeitraumes von Vorteil. Die als 1jährige Veredlungen

Archiv für Gartenbau, X X V I I . Band, Heft 8, 1979

413

gepflanzten B ä u m e unseres Versuches b r a c h t e n im 3. S t a n d j a h r den ersten E r t r a g . Bereits im 5. S t a n d j a h r überschritt, wie aus Abb. 1 hervorgeht, der E r t r a g aller K o m binationen die Grenze von 150 d t / h a . D a m i t k ö n n e n die B ä u m e vom 5. S t a n d j a h r an als im Vollertrag stehend angesehen werden. Wie aus Abb. 1 weiter hervorgeht, unterlagen die E r t r ä g e der verschiedenen J a h r e starken Schwankungen, die zwar durch die Blütenfrostschäden verstärkt aber nicht allein durch diese bedingt sind. Offenbar fallen die Schäden durch Blütenfrost gerade mit den durch Alternanz bedingten Minderertragsjahren zusammen, so d a ß die Ursachen des Minderertrages nicht eindeutig getrennt werden können. So wechseln, besonders deutlich beim Gelben Köstlichen mit seinen hohen Flächenerträgen, J a h r e mit hohen u n d niedrigen E r trägen. Der Minderertrag des 8. S t a n d j a h r e s (1970) speziell beim Gelben Köstlichen ist der einzige, der von keinem Blütenfrostschaden gefördert wurde, u n d bei dessen E n t s t e h u n g u n d Ausbildung die Düngung voll wirksam werden konnte. Beim Gelben Köstlichen auf M 4 liegen die E r t r ä g e der einz< Inen Vollertragsjahre zwischen 518 u n d 130 dt/ha, bei Clivia auf M 4 zwischen 336 u n d 8 d t / h a u n d bei Clivia auf M 11 zwischen 311 u n d 6 d t / h a . Der H ö c h s t e r t r a g wurde beim Gelben Köstlichen im 9. S t a n d j a h r , bei den beiden Cliviakombinationen im 11. S t a n d j a h r erreicht. Die gekennzeichneten Ertragsverläufe machen deutlich, welche unterschiedlichen Voraussetzungen in den einzelnen J a h r e n f ü r die Ausbildung des E r t r a g s u n d d a m i t auch f ü r die Düngerwirkung bestanden. Dementsprechend sind die Ergebnisse einzelner J a h r e zu bewerten. E i n e übersichtliche Zusammenstellung der Ergebnisse der varianzanalytischen Auswertung des Gesamtversuches wurde in Tabelle 1 vorgenommen. Auswirkungen der Bodenpflege Aus Tabelle 1 geht hervor, daß die Bodenpflegemaßnahmen hochsignifikanten Einfluß auf den Gesamtertrag aller 11 E r t r a g s j a h r e sowie auf den E r t r a g der 9 Vollertragsjahre ausübten, während der E r t r a g der beiden J a h r e des ansteigenden E r t r a g s nicht beeinflußt wurde. Auf die E r t r ä g e einzelner J a h r e wirkte sich die Bodenpflege n u r im 8. und 11. S t a n d j a h r gesichert aus. Tabelle 2 m a c h t deutlich, daß das Grasmulchsystem in der Ertragshöhe beiden anderen Bodenpflegesystemen insbesondere dem System Bodenbearbeitung stark unterlegen war. I n n e r h a l b der e r f a ß t e n 11 E r t r a g s j a h r e bewirkte Grasmulch gegenüber den beiden anderen Bodenpflegesystemen im Mittel der Düngungsstufen u n d Sorten-UnterlagenKombinationen eine E r t r a g s m i n d e r u n g von 16 k g / B a u m entsprechend 137 d t / h a bzw. im Mittel der E r t r a g s j a h r e von 12,5 d t / h a je J a h r . Auswirkungen der Düngung Nach Tabelle 1 ü b t e die D ü n g u n g gesicherten Einfluß auf die E r t r a g s s u m m e aller erfaßten E r t r a g s j a h r e sowie auf den E r t r a g der Vollertrags jähre aus. I n den einzelnen J a h r e n beeinflußte sie signifikant die E r t r a g s h ö h e des ersten Ertragsjahres (3. Standjahr) u n d die des 11. S t a n d j a h r e s u n d hochsignifikant die des 8. Standjahres. Tabelle 3 macht deutlich, d a ß mit Ausnahme des dritten S t a n d j a h r e s in der Höhe der E r t r ä g e

414

G . SCHÖNBERG, D ü n g u n g und Bodenpílege von Apfelniederstämmen

i®5t

&

Ji i: .«3

D

5: ö Ì G

i

. Sí

t 5 V)

ö l

L W x x x x x x x '

1 •«i

¿ il

I

J=1
e .S 'E cS >

SUD

fi 3 M

m

* * *

S -a C3 fi ®

00 o io 00 co"

5

O 35

* * *

« s

»H 00 TÍ co 00 »o

# *

* * *

IM O CO

* * *

o

00

«o

00

t-

00

o

* *

o

"O

00

=3 . B ^ Pm W

* * *

00

®

00

• * CD 00

N io" t-"

á

60 fi 3

fi

»

* *

1o MI co œ co

E.Baur •Breuhahn

x Herma x Elektro Berlepsch ^ Elektro „ t •IVinston •Jonathan • Seh*. Orangen x Rogo X 70 Goldparmäne x HU ton X X Carola Juno X Comb. Kairill x /iW/OT • • Oldenburg SO Kurzcox . A^kmene • & Köstlicher Oldenburg X Rome Beauty •Apollo 50 KO. Köstlicher •Herma CUvia Atkmene omlü* CD Cl -I -""i

00 O O œ 00 o co o --H

o n oo w o o « o" i> io t> i> co oo" IO »H ONOt^t-OOlO^llO

M

oo o ao o --H io t Í « í co

ao í i m « i ra to -H « CO IO -ri « s í e í e í

® » o » (• h ® « ia s í s í ci -TH Th s í co"

'M e

o os © io uì co io

«O y-l O -H IO TH Tj^lOlOCOiOlOrjílO

sq sq o oo œ œ e s í ONQOIOt-OîlO-flO

co O o s ® m - Î t í t Í O" - Î

o ej® ® œ ooo® ffí 4 t Í o O -rt o o"

O M O t- to » o » t -

ot>oeot-_iocoo o «o s í t Í t Í io t-" o o t - o o n n w i i ^

O t- OI tt- IO co co O N O N T H N o œ » OTttOOlOtOOCOTjllO

30



Cm\f*a\pSH Cx Cs Cf D

Klimagebiete

16ß

15,2

F

l l f ™

115

ß\G\Y\0\R

F \fY

%

100 X

/y

110

100

w

f

50 0

\Cm^dfsn\Cx\Cs\Cf\D

WW Klimagebiet x Folienart

A

15,815,8

ß\G\Y\0\R

108

50

62

10

Cx\Cs\Cf\D

150

w\

50

0

A 1Cm CwÄBSw Cx Cs Cf | D

20

90

F\tv

%

AL rel

f

B\ß\y\0\R

150

Fotienart

100

50 -

g

-

BA

re!

ms

98,0 "'S 98,0

99,8

60 B \ 6 \y \ 0

|R

F

W

Folienarten

Abb. 1. Hauptwirkungen des Klimagebietes und der Folienart auf den Trockensubstanz gehalt TS und die absolute und artspezifische Größe (abs bzw. rel) der Assimilationsleistung AL und des Blühalters BA. In c und i sind die Klimagebiete mit unterschiedlicher Reaktion der Pflanzen eingetragen (vgl. 3.2.).

Archiv für Gartenbau, X X V I I . Band, Heft 8, 1979

Blühalter

459

(BA a b s )

Das mittlere Blühalter der Species b e t r u g 117 (48 . . . 184) Tage. E s waren 2 Klimagebiete zu unterscheiden (Abb. l g ) : w = warme bis mäßigwarme sommer- oder immerfeuchte K l i m a t e (mit später Blüte) u n d sk = mäßigwarme sommertrockene (z. T. nur relativ sommertrockene wie Cf) sowie kühle bis kalte immerfeuchte K l i m a t e (mit ca. 1 Monat früherer Blüte). Das Blühalter korrelierte mit der AL, d. h. Species mit starkem (Jugend-) W a c h s t u m blühten f r ü h e r als Species mit geringem W a c h s t u m . Bei den Species sommerfeuchter Klimate war die Bestimmtheit größer als bei denen sommertrockener oder kühler Klimate (r 2 sk = 0 , 5 0 3 ; r 2 w = 0,179). Eine negative Korrelation des Blühalters mit dem Logarithmus der T K M bestand nur bei den Species des Klimagebietes w (r 2 = 0,626). 3.2.

Die relativen Leistungen der Pflanzen verschiedener Klimagebiete

Der Trockensubstanzgehalt (TS) zeigte eine differenzierte W i r k u n g der Folienarten (Abb. l f ) . Die Varianzanalysen der absoluten Assimilationsleistung (AL a b s ) u n d des absoluten Blühalters (BA a b s ) ergaben infolge der großen absoluten Unterschiede zwischen den Species keine bzw. keine ausreichend informativen Wirkungsunterschiede zwischen den Folienarten (Abb. 1 b ; Abb. 1 h). Die aus diesem G r u n d e durchgeführte P r ü f u n g der relativen, auf das artspezifische Mittel ( = 100) bezogenen Leistungen ergaben H a u p t w i r k u n g e n der Folienarten (Abb. l d ; Abb. l k ) sowie - als Nebenwirkungen - Wechselwirkungen von Klimagebiet u n d Folienart. Die P r ü f u n g der relativen Reaktionen f ü h r t e zu einer detaillierteren Gruppierung der H e r k u n f t s g r u p p e n als die P r ü f u n g der absoluten Leistungsgrößen (Abb. 1 c gegenüber l a ; Abb. I i gegenüber l g ) . Hinsichtlich der Assimilationsleitung (AL re] ) k o n n t e n 5 Klimagebiete mit unterschiedlicher Reaktion der Pflanzen auf die Folienarten unterschieden werden (Abb. 1 c): A = warme immerfeuchte bis sommerfeuchte K l i m a t e einschließlich ä q u a t o r naher isothermer Bergklimate, w = mäßigwarme wintertrockene K l i m a t e , x = mäßigwarme K l i m a t e mit Regen im Vorsommer, heiterem Spätsommer, s = mäßigwarme sommertrockene Klimate, f = immerfeuchte mäßigwarme bis kühle u n d kalte Klimate. Hinsichtlich des Blühalters (BA reI ) ergaben sich 6 Klimagebiete mit unterschiedlicher R e a k t i o n auf die Folienarten (Abb. 1 i): A = warme sommer- bis immerfeuchte Klimate, w = mäßigwarme wintertrockene K l i m a t e einschließlich ä q u a t o r n a h e r isothermer Bergklimate, x u n d s = wie oben, f = immerfeuchte mäßigwarme Klimate, D = immerfeuchte k ü h l e bis kalte Klimate. F ü r die signifikanten Wirkungen und Wechselwirkungen der relativen Leistungen werden S p e k t r a l k u r v e n abgeleitet (4.). 32*

460 4.

W . JUNGES, L i c h t ö k o l o g i s c h e Untersuchungen an P f l a n z e n

Ökologische Spektralkurven

Die Folien liefern keine Farben distinkter Spektralbereiche. Daher ist es nicht angängig, die Leistungen unter den Farbfolien in der visuellen Folge der Spektralfarben aneinanderzureihen und daraus auf die Wirkung bestimmter Teile des Strahlungsspektrums zu schließen. Aus diesem Grunde leiteten wir für den Vergleich der Pflanzen der verschiedenen Klimagebiete „ökologische Spektralkurven" (im Sinne v o n GABRIELSEN, 1960) a b .

4.1.

Methode der Ableitung

U m den relativen Anteil zu schätzen, in dem verschiedene Spektralbereiche des Sonnenlichtes zur Gesamtleistung der Pflanzen beitrugen, wurde von folgenden Überlegungen ausgegangen: Wenn eine Leistung der Pflanze bevorzugt durch einen bestimmten Spektralbereich gefördert wird, dann ist anzunehmen, daß die Leistungen unter den einzelnen Folienarten in naher Beziehung zur Durchlässigkeit der einzelnen Folien in dem betreffenden Spektralbereich stehen: Je größer der Anteil des Spektralbereiches an der Leistung der Pflanze ist, desto enger muß die Beziehung zwischen Leistung und Foliendurchlässigkeit in dem betreffenden Spektralbereich sein. Da die Strahlungsdurchlässigkeit der Folien in allen Teilen des phytophysiologischen Spektrums bekannt war, konnte dieser Zusammenhang durch Korrelationsrechnungen geprüft werden.

100 %

uv- uvB c

uvA

V

G

B

r

Trockensubstanz

^ \ 1'

r BAre,

/

-

-SO

/

.

- A //

/:

. ' /

'

/

•w •0

\

V ,

-

+50

¿f /

TN

V -I -

\

300

400

500 600 Wellenlänge A.

700 nm

800

Abb. 4. ökologische Spektralkurven des Blühalters (BA r e i) von Pflanzen verschiedener Klimagebiete. Vgl. 4.2.3. Ordinate: Bestimmtheitsmaß mit dem Vorzeichen des Korrelationskoeffizienten; negative Werte, der Beschleunigung des Blühens entsprechend, nach oben aufgetragen

In den Spektra der Pflanzen der einzelnen Klimagebiete war die Hauptwirkung des Spektrums in verschiedener Weise modifiziert, besonders im langwelligen Teil. Bei Pflanzen der äquatornahen Regenklimate (A) nahm die assimilatorische Wirksamkeit im physiologischen Spektrum mit zunehmender Wellenlänge zu. Bei Pflanzen aus Klimaten mit Trockenzeiten war der Rotbereich relativ weniger wirksam, und das Wirkungsmaximum lag im Gelb-Grün-Teil des Spektrums (Abb. 3). 4.2.2.

Spektralkurve des Trockensubstanzgehaltes (TS)

In bezug auf den Trockensubstanzgehalt lagen keine klimabedingten Reaktionsunterschiede vor. Die Spektralkurve (als Hauptwirkung) unterschied sich von der Assimilationskurve durch das Hauptmaximum im Ultraviolett und ein geringeres Maximum in Orange und Rot (Abb. 2).

463

Arohiv für Gartenbau, X X V I I . Band, Heft 8, 1979

4.2.3

Spektralkurven des Blühalters (BA re| )

Die Spektralkurven des Blühalters der Pflanzen der einzelnen Klimagebiete (Abb. 4) unterschieden sich stärker voneinander als die Kurven der Assimilationsleistung. Bei Pflanzen des Missouri-Klimas (x) lag des Maximum, wie bei der Assimilationsleistung, wieder im Grün; bei den Pflanzen kühler Klimate (D) war das Maximum weit in Richtung kurzwelligen Lichtes (Grün bis Blau) verschoben. Die Spektralkurve der Pflanzen des Klimagebietes A wies auf ein im Mittel zu hohes Lichtangebot hin. 5.

Praktische Auswirkung der Pflanzenkultur unter farbigen Folien

In Tabelle 1 sind die Erhöhung der Assimilationsleistung (AL r e l ) und die Verfrühung des Blühalters (BA r e l ) angegeben, die bei den Pflanzen der verschiedenen Klimagebiete durch die jeweils geeignetste Folienart (x opt ) gegenüber dem Mittel der Folien und gegenüber farbloser Folie erreicht wurden. Tabelle 1 Praktische Auswirkung der Kultur von Pflanzen aus verschiedenen Klimagebieten unter Farbfolien. Angaben in °/0 der relativen, artspezifischen Leistungen. Vgl. 5. dy

a

h

Klimagebiet

Assimilationsleistg. A l r e i 2-opt

2/max — V

y max -yF

A

R

+ 15

+ 25

w

0

+ 15

+ 14

X

F G

+ 23 + 17

-

F 0 Y

s f D

Cl

h

ei

d2

«2

e2

Blühalter B A r e i VF -

y\\

^opt

y max " y

2/rnax ~ 2/F 2/F-2/W

+ 15

R

-10

-15

+

8

+ 19

G

-

3

-

3

-

7

0 6

+ 49

F G

-

8 4

+

0 4

-14

+ 14 + 14

0 0

+ 29

G 0

-

4 4

-10 -10

— 7

+ 20

+ 13

+ 30

B B

- 4 -11

- 9 -11

- 7 -18

x0pt

= jeweils günstigste Folienart,

Vmax y 2/F> 2/W OT —2AV

= Leistung unter der günstigsten Folienart, = mittlere Leistung unter allen Folienarten, = Leistung unter farbloser bzw. starkweißer Folie, = Größe des Einflusses der Lichtintensität.

Tabelle 1 und die statistische Prüfung der ihr zugrunde liegenden Daten ergab folgendes : - Die Lichtintensität war im Mittel etwa doppelt so wirksam wie die spektrale Energie Verteilung (Spalten e gegenüber d). - AL r e l war im Mittel etwa doppelt so stark durch die Wahl geeigneter Folien beeinflußbar wie BA r e ) (Spalte cL gegenüber c2). - Zwischen dem Einfluß der Lichtintensität und dem des Spektrums bestand eine Wechselwirkung (Spalten e und d): Je größer bei den Pflanzen der einzelnen Klima-

W . JUNflES, Lichtökologische Untersuchungen an Pflanzen

464

gebiete der Einfluß der Beleuchtungsstärke war, desto geringer war in der Regel der Einfluß des Spektrums. Eine Ausnahme machten die Pflanzen immerfeuchter kühler Klimate (D), die von beiden Faktoren stark beeinflußt wurden. - Die Assimilationsleistung konnte durch geeignete farbige Folien (bei nur ßwöchiger Behandlung) im Mittel der Klimagebiete um 11 (0 . . . 25)% gesteigert (Spalte d t ) das Blühalter (bei andauernder Behandlung) um 8 (0 . . .15)% verfrüht werden, (Spalte d2)- Eine Überlegenheit farbiger gegenüber farbloser Folie (Spalten d) ergab sich allgemein bei Pflanzen immerfeuchter Klimate (A, f, D); bei Pflanzen wintertrockener Klimate (w) konnte durch farbige Folien nur die Assimilationsleistung erhöht, bei Pflanzen sommertrockener Klimate (s) nur das Blühalter verringert werden. - Für Assimilationssteigerung einerseits und Blühverfrühung andererseits waren bei Pflanzen des gleichen Klimagebietes z. T. unterschiedliche Folienfarben optimal (vgl. Klimagebiete D, f).

6.

Diskussion der Ergebnisse

6.1.

Zu den ökologischen Spektralkurven

Die allen Species gemeinsame Grundtendenz der assimilatorischen Wirkung des Spektrums stimmt mit der bekannten Spektralkurve der Photosynthese gut überein. Der positive Einfluß ultravioletter Strahlung auf den Trockensubstanzgehalt kann mit dem gleichzeitig verringerten Streckungswachstum der Pflanzen in Verbindung stehen. Der sehr flache, uncharakteristische Verlauf der Spektralkurve des Blühalters (Abb. 2) dürfte ein rein stochastisches, physiologisch nicht interpretierbares Produkt sein. Die Spektralkurven der Pflanzen der einzelnen Klimagebiete wichen nicht stärker voneinander ab als die Kurven der Absorption der Lichtenergie durch die Blätter verschiedener Pflanzenspecies (vgl. KLESCHNIN, 1960, S. 8). Eine physiologische Interpretation der Spektralkurven wäre in erster Linie in der Pigmentausrüstung der Pflanzen zu suchen (SEYBOLD, 1942; EGLE, 1962). Da der Wellenlängenfaktor (z. T. auch bei der Photosynthese) als ausgesprochener Schwachlichtfaktor angesehen wird (GABRIELSEN, 1960), sind die im vorliegenden Fall unter hoher Lichtintensität festgestellten spektralen Wirkungsunterschiede umso bemerkenswerter. 6.2.

Zur Frage der evolutionären Adaptation

Die Kulturpflanzen, die z. T. seit langem außerhalb ihres Heimatgebietes kultiviert und mehr oder weniger züchterisch bearbeitet worden sind, reagierten, wenn sie aus dem gleichen Klimagebiet stammten, ohne Rücksicht auf ihre taxonomische Verwandtschaft in sehr ähnlicher Weise auf Lichtintensität und spektrale Energieverteilung. Das läßt auf eine sehr feste erbliche Fixierung dieser Reaktionsnormen schließen. Es liegt nahe anzunehmen, daß evolutionäre klimaspezifische adaptive Spezialisationen (TAKHTAJAN, 1959) voiliegen. Für photoperiodische Adaptationen und Adaptationen an die Nährstoffkonzentration in bestimmten Klimagebieten konnten bestimmte Faktoren angegeben werden, auf die sich die Adaptation bezog (JUNGES, 1970,1977). Im Hinblick auf spektrale Adaptationen

Archiv für Gartenbau, XXVII. Band, Heft 8, 1979

465

ist das vorerst nicht möglich, da ausreichende Angaben über die Strahlungsklimate u n d - f ü r annuelle Pflanzen — über die durch die höherwüchsige Vegetation hervorgerufenen Modifikationen der Lichtklimate fehlen. Aus bisherigen Untersuchungen (vgl. S A U B E R E R u n d H Ä R T E L , 1 9 5 9 ; S E Y B O L D , 1 9 4 2 ) geht jedoch hervor, daß sich die klima- u n d vegetationsbedingten bodennahen Lichtspektra beträchtlich unterscheiden u n d für die Entwicklung adaptiver Spezialisationen ausreichend gewesen sein können. I m vorliegenden Pflanzenmaterial scheint sich das Maximum der relativen assimilatorischen Wirksamkeit mit zunehmender Trockenheit des Klimas vom Rotbereich in den mittleren, energiereicheren (Gelb- bis Grün-) Teil des S p e k t r u m s zu verschieben (Abb. 3). 6.3.

Zu den Klimagebieten

Bei der P r ü f u n g der Frage, welche H e r k u n f t s g r u p p e n auf G r u n d der varianzanalytischen Untersuchungen zu Klimagebieten zusammenzufassen seien (2. 4.), zeigten sich weder Unterschiede zwischen den rein geographischen Gruppen des gleichen K l i m a t y p u s , noch Unterschiede zwischen den durch die S o m m e r t e m p e r a t u r u n t e r schiedenen mäßigwarmen K l i m a t e n Ca u n d Cb (vgl. 2.4.). Als H a u p t p r i n z i p der Unterscheidung stellte sich die jahreszeitliche Niederschlagsverteilung heraus. Die T e m p e r a t u r spielte nur in den E x t r e m e n eine Rolle (A, D). Zwei H e r k u n f t s g r u p p e n (Cwi u n d BSw) pendelten zwischen benachbarten Klimagebieten, indem sie entweder entsprechend der T e m p e r a t u r oder dem Grad oder der jahreszeitlichen Lage der Trockenheit einzugliedern waren. Die letzlich zu unterscheidenden Klimagebiete stimmten weitgehend mit jenen Gebieten überein, die sich f ü r die photoperiodische A d a p t a t i o n u n d f ü r die Reaktion der Pflanzen auf die Nährstoffkonzentration ergeben h a t t e n : A = warme immerfeuchte (Af) und sommerfeuchte K l i m a t e (Aw) in Ä q u a t o r n ä h e (tropischer Regenwald bis Feuchtsavanne). Pflanzen photoperiodisch neutral oder mit schwachem K u r z t a g c h a r a k t e r . Cw = mäßigwarme wintertrockene Klimate in geringen bis mittleren geographischen Breiten im Ostteil der K o n t i n e n t e (sinisches K l i m a nach KOPPEN, „Monsunklima" im Sinne von MEUSEL, 1962). Pflanzen mit stark ausgeprägtem K u r z tagcharakter. Cx = mäßigwarme Klimate mittlerer geographischer Breiten mit Regen im Vorsommer, heiterem Spätsommer (nach K O P P E N „Missouri-Klima" als Nebenform des Cs-Klimas). Cs = mäßigwarme sommertrockene K l i m a t e in mittleren geographischen Breiten im Westteil der K o n t i n e n t e („Etesienklima" im Sinne von M E U S E L , 1 9 6 2 ) . P f l a n z e n mit stark ausgeprägtem L a n g t a g c h a r a k t e r ; Schwerpunkt winterannueller u n d bienner Pflanzen mit Vernalisationsbedürfnis. Cf = mäßigwarme immerfeuchte Klimate höherer geographischer Breiten. Pflanzen mit schwachem Langtagcharakter. D = kühle bis kalte K l i m a t e (D, E) hoher geographischer Breiten. F ü r 4 9 % der vorwiegend annuellen Pflanzen lagen bei S A M Y G I N ( 1 9 4 6 ) Angaben über den photoperiodischen Charakter vor. Hiernach waren in den Klimagebieten A + Cw 6 9 % der Pflanzen Kurztagpflanzen u n d 2 5 % t a g n e u t r a l ; in der Gesamtheit der übrigen K l i m a t e waren 9 4 % Langtagpflanzen.

W. JUNGES, Lichtökologische Untersuchungen an Pflanzen

466

6.4.

Zur Anwendung farbiger Folien im praktischen Pflanzenbau

Die Ergebnisse der Untersuchungen besagen, daß durch Verwendung farbiger (statt farbloser) Folien in bestimmten Fällen die Chance besteht, die Erträge der Pflanzen zu erhöhen oder das Blühen zu verfrühen. Da es sich um statistische, jeweils aus einer größeren Zahl von Pflanzenarten resultierende Aussagen handelt, kann aus dem Heimatgebiet einer bestimmten Pflanzenart nicht unmittelbar auf die für sie optimale Folienfarbe geschlossen werden. Es kommt hinzu, daß die Reaktion der gleichen Species in mannigfacher Weise modifizierbar ist, indem - Wechselwirkungen der spektralen Wirkungen mit jahreszeitabhängigen Faktoren, wie Temperatur, Beleuchtungsstärke, Tageslänge bestehen ( F U N K E , 1 9 4 8 ; K U P E R MAN, 1 9 5 9 ,

1 9 6 1 A , b ; BACHANOVA u n d

MATHON e t a l . , 1 9 6 6 ; SHULGIN,

LVOVA,

1061;

MATHON,

1965,

1966,

1973;

1966);

— die Optima der spektralen Wirksamkeit sich stadial, d. h. im Verlaufe der Ontogenese verändern können (KUPERMAJST, 1 9 5 9 , 1 9 6 1 A ; L I S T O W S K I , 1 9 6 6 ; J U N G E S , 1966,

1975);

- die zur Ertragsbildung beitragenden Funktionen, wie Assimilation, Speicherung, Blühinduktion usw., in unterschiedlicher Weise durch die spektrale Energie Verteilung beeinflußt werden ( M G U , 1 9 6 1 ; J U N G E S und N E U B A U E R , 1 9 6 8 ; J U N G E S , 1 9 7 5 ) ; — ökotypische und durch Züchtung entstandene Abweichungen von der ursprünglichen Reaktionsnorm vorliegen können ( K U P E R M A N , 1 9 5 9 ; K U P E R M A N und SCHLEIFER, 1 9 6 1 ; JUNGES u n d NEUBAUER,

1968).

Daher ist es unumgänglich, die für die betreffende Leistung der zu kultivierenden Pflanzenart und -sorte günstigste Folienart unter dem vorgesehenen übrigen Kulturbedingungen (vor allem hinsichtlich der Jahreszeit) in einem Vorversuch zu ermitteln. Ähnliche Wirkungen und Zusammenhänge wie bei der Verwendung farbiger Folien sind auch bei der Pflanzenkultur unter Kunstlichtquellen mit unterschiedlicher spektraler Emission zu erwarten.

Zusammenfassung Ca. 100 vorwiegend annuelle Kulturpflanzenspecies, die aus verschiedenen Klimaten der Erde stammen, wurden nach 3wöchiger Anzucht unter 5 verschiedenen farbigen Polyäthylenfolien (mittlere Durchlässigkeit zwischen 300 und 750 nm 55°/ 0 ) sowie unter farbloser und weißer Folie kultiviert (Durchlässigkeit 84 bzw. 23%). Es ließen sich mehrere Klimagebiete unterscheiden, deren Species ohne Rücksicht auf ihre taxonomische Verwandtschaft hinsichtlich der Assimilationsleistung (oberirdische Trockenmasse nach 6wöchiger Behandlung unter den Folien) und des Blühalters (bis Versuchsabschluß unter den Folien) in bestimmter, von anderen Klimagebieten abweichender Weise auf die Lichtintensität und die spektrale Energieverteilung des Lichts reagieren. Die gegeneinander abzugrenzenden Klimagebiete unterschieden sich durch die jahreszeitliche Niederschlagsverteilung und, in Extremfällen, durch die Temperatur und stimmten weitgehend mit jenen Klimagebieten überein, in denen auf Grund früherer

Archiv für Gartenbau, XXVII. Band, Heft 8, 1979

467

Untersuchungen die Pflanzen unterschiedlich auf die Tageslänge und auf die N ä h r stoffkonzentration reagierten. Durch die jeweils günstigste farbige (gegenüber farbloser) Folie wurde nach nur 6wöchiger Behandlung — je nach K l i m a g e b i e t — die Assimilationsleistung um 0 . . . 2 5 % erhöht bzw. bei andauernder Behandlung das Blühalter um 0 . . . l5 (l / 0 herabgesetzt.

Pe3ioMe Ha3BaHHe paßoTbi: CpaBHHTejitHoe CBeT0-3K0Ji0rimecK0e H3yieHMe pacTeHHÄ, npOHCXOflHIIIHX M3 pa3JIH4HHX KJIHMaTMHeCKHX 30H SeMJIH, n o « l;BeTHOH njieHKoii OKOJIO CTa BH«OB OAHOJieTHHX KyjIBTypHHX paCTeHHH, npOHCXOflHUIMX H3 pa3JIHHHHX KJiHMaTMHecKHx

3OH 3eMJiH, BHpaiHHBajiH

c TpexHenejibHoro

B03pacTa

noj; nHTbio

HO^HBTHJieHOBHMH iiJieHKaMM pa3Horo i;BeTa (cpeAHHH CBeTonpoHHiiaeMOCTb 300—750 HaHOMexpoB,

T. e. 5 5 % ) ,

a TaKHie

non

SecqBeTHoii

H ßejioft njieHKOö CBeTonpOHH-

iiaeMOCTb paBHHJiacb c00TBeTCTBeHH0 84 H 23%). MOJKHO 6HJIO pasjiHMHTb HecKOJibKO KJIHMaTHHeCKHX 30H, BHflH KOTOpHX 6e3 y^eTa MX TaKCOHOMHHeCKOrO pOflCTBa, pearnpoBajiH oTHOCHTejibHo npojiyKTHBHocTH accHMHjiHi^HH (Hafl3eMHaH c y x a n Macca nocjie nHTHHe«ejibHoro BbipamHBaHH« n o « njieHKOH)H HacTynjieHHH BpeMeHH ijBeTeHHH (AO OKOHHamiH onbiTa n o « njieHK0ii)c0BepmeHH0 onpejiejieHHHM 0Öpa30M Ha HHTCHCHBHOCTb CBeTa H cneKTpajibHoe pacnpe«ejieHHe SHepruw CBeTa, OTjiHiancb BTHM OT

pacTeHHft Apyrnx KJiHMaTHiecKHX 30H. Pa3Hbie KJiHMaTHHecKne 3OHH oTjinnajiHCb pacnpe«ejieHHeM ocanKOB no BPEMEHAM ro;ia H, B KpaÖHHx cjiynanx TeMnepaTypoft, H coBnanajiH c TeMH 30HaMH, B KOTOpHX pacTeHHH B npenmecTByromux HCCJIENOBAHHHX p e a r a p o B a j i H HA flJiHHy HHH HeHTpartHio

nHTaTejibHHX BemecTb n0-pa3H0My.

9

H

pe3yjibTaTe BbipamHBaHHH

KOHnog

njieHKoii H Bbiöopa 6jiaronpHHTHoft OKpacKH no cpaBHeHHio c SecijBeTHOM njieHKOÄ, y w e nocjie mecTHHeflejibHoft npoaoji?KHTejibHOCTH onbrra noBHinajiact nposyKTHBHOCTB ACCHMHJIHITHM OT 0 ¿JO 2 5 % H n p « SAJIBHEFIINEM NPOBEAEHHH o n m a CONPAMAJICH

cpoK HacTynjieHHH ijBeTeHMH Ha 0—15%.

Summary T i t l e of the paper: Comparative, light-ecological investigations under d y e d plastic sheeting into plants f r o m different climatic zones of the w o r l d A f t e r 3-week rearing, about 100 predominantly annual crop species originating f r o m different climates of the world were cultivated unter 5 different, d y e d polyethylene sheetings (medium permeability being 55 per cent for sheetings of between 300 and 750 n m ) and non-dyed as well as white plastics covers (permeability 84and 23 per cent, respectively). I t was possible to differentiate various climatic zones the species of which, irrespective of their taxonomic relationship, responded in their assimilation performance (aboveground d r y matter after 5 weeks of treatment) and their flowering age (up to the end of the experiment) to the intensity and spectral energy distribution

W. JUNGES, Lichtökologische Untersuchungen an Pflanzen

468

of light in a specific w a y that differed f r o m other climatic zones. T h e climatic zones to be limitated against each other varied b y seasonal precipitation distribution and, in extreme cases, b y temperature. T h e y were largely consistent with those climatic zones where the plants responded differently to d a y length and nutrient concentration as demonstrated b y former investigations. On account of the respective, most f a v o u r a b l e colour of the plastics sheeting (in comparison t o the non-dyed one) and in dependence on the climatic zone, the assimilation performance increased b y 0 t o 25 per cent a n d the flowering age declined b y 0 to 15 per cent after 6 weeks of treatment and under continous treatment, respectively.

Literatur BACHANOVA, S. G. und I. N. LVOVA: Einfluß der Lichtqualität auf Wachstum und Entwicklung der Gurkenpflanze (russ.) In: MGÜ 2 (1961), S. 79-83. EGLE, K . : Menge und Verhältnis der Pigmente. In: W. RUHLAND, Handbuch der Pflanzenphysiologie V/1 (1960), S. 444-496. ENCKE, F. (Herausg.): Pareys Blumengärtnerei. Berlin und Hamburg (1958—1961), Verlag Paul1 Parey. FUNKE, G. L. : The photoperiodicity of flowering under short day with supplemental light of different wave lengths. In: MURNEEK and WHYTE, Vernalization and Photoperiodism. Waltham, Mass. USA, (1948), Chronica Botanica Comp. GABRIELSEN, E. K.: Lichtwellenlänge und Photosynthese. IN: W. RUHLAND, Handbuch der Pflanzenphysiologie V/2 (1960) S. 49-78. JUNGES, W. : On the connection between general ontogenesis and development in stages in plants. I n : P N , 1966, S. 2 7 1 - 2 7 8 .

JUNGES, W. : Die geographische Verteilung der photoperiodischen Reaktionstypen und ihr Ursprung. Biolog. Rundschau 8 (1970), S. 232-237. JUNGES, W. : Eine Methode zur Prüfung der Wirkung der Spektralbereiche des Sonnenlichtes auf verschiedene Leistungen der Pflanzen, demonstriert am Beispiel der Kartoffel (Solanum tuberosum L.). Arch. Gartenbau, Berlin, 23 ( 1 9 7 5 ) , S. 1 1 5 - 1 2 5 . JUNGES, W. : Vergleichende Untersuchungen über den Einfluß der Nährstoffkonzentration auf Grünmassenbildung und Blühalter von Kulturpflanzen, die aus verschiedenen Klimagebieten der Erde stammen. Arch. Gartenbau, Berlin 25 (1977), S. 67—81. JUNGES, W. und W. NEUBAUER : Tageslänge, Verdunklung und spektrale Energieverteilung des Lichtes beim Vorkeimen früher und später Kartoffelsorten in der Wirkung auf Entwicklung und Ertrag. Thaer-Archiv 12 (1968), S. 797-811. KLESCHNIN, A . F.: Die Pflanze und das Licht. Berlin (1960), Akademie-Verlag. KOPPEN, W. : Grundriß der Klimakunde. Berlin und Leipzig (1931), W. de Gruyter u. Co. KOPPEN W. : Das geographische System der Klimate. In : W. KOPPEN und R. GEIGER, Handbuch der Klimatologie 1. Teil C (1936), Berlin, Borntraeger. KOPPEN, W. und R. GEIGER: Klimakarte der Erde. Gotha (1929), Justus Perthes. KUPERMAN, F. M. : Über die Gesetzmäßigkeiten stadialer, mit dem Alter verbundener und organbildender Prozesse und ihre Wechselbeziehungen im Lebenscyklus der Blütenpflanzen. In: Fazit und Perspektiven der Untersuchungen über die Entwicklung der Pflanzen (russ). Leningrad und Moskau (1959), Akad. Nauk. SSSR. KUPERMAN, F. M. : Gegenwärtiger Stand und bevorstehende Aufgaben der Morphologie der Pflanzen (russ.). In: MGU 1 (1961a), S. 9-18. KUPERMAN, F. M. : Kurztag- und Langtagpflanzen in Abhängigkeit von der spektralen Zusammensetzung und der Dauer der Photoperiode (russ.). In: MGU 2 (1961 b), S. 411—417. KUPERMAN, F. M. und S. V. SCHLEIFER: Experimentelle Untersuchung der Organogenese einiger Hirse-Ökotypen unter den Bedingungen der Lumineszenzkammer (russ.). In: MGU 1 (1961), S. 184-193. LANG, A . : Physiology of flower initiation. In: W. RUHLAND, Handbuch der Pflanzenphysiologie XV/1 (1965), S. 1380-1536.

Archiv für Gartenbau, X X V I I . Band, H e f t 8. 1979

469

: Observations on the interaction between external conditions and development of some perennial plants. I n : PN, 1966, S. 261—269. MANSFELD, R . : Vorläufiges Verzeichnis landwirtschaftlich oder gärtnerisch kultivierter Pflanzenarten (mit Ausschluß von Zierpflanzen). Kulturpflanze, Beiheft 2. Berlin (1959), Akademie-Verlag. M A T H O N , C L . - C H . : Théorie générale de l'écologie des réactions photopériodiques. Bull. Soc. Botanique de France 112 (1965), S. 197-208. M A T H O N , C L - C H . : Contribution a l'étude des relations entre la répartition géographique des plantes supérieurs et les exigences thermo et photopériodiques de leur développement. Univ. Clermont-Ferrand et Univ. Poitiers. Thèse No. A. O. 6015 (1973). LISTOWSKI, A .

MATHON,

CL.-CH.;

J . GAILLOCHET; M . S T R O U N ;

F . LUCIANI; A . GANDRIEAU;

S. DIONNET

and

M. GASTON: Variations in t h e types of photoperiodical reactions in plants according to modification of light intensity and quality — Stenophotoperiodism and ambiphotoperiodism. I n : P N , 1966, S. 313-322. M E U S E L , H . : Die mediterran-mitteleuropäischen Florenbeziehungen auf Grund vergleichender chorologischer Untersuchungen. Ber. dtsch. bot. Ges. 76 (1962), S. 107—118. MGU, 1961 =Moskovskij Gosudarstv. Univ. imeni M. V. Lomonosova, Biol.-poöv. f a k u l t e t : Morfogenez Rastenij. Izdat. Moskovsk. Univ. 1961. P N , 1966 = Proc. Symposium Praha-Nitra, 1964: Differentiation of Apical Meristems and Some Problems of Ecological Regulation of Development of Plant. Academia, Praha, 1966. RUHLAND, W. (Herausg.) : H a n d b u c h der Pflanzenphysiologie. B a n d V/1—2 : Die C0 2 -Assimilation. Berlin, Göttingen, Heidelberg (1960), Springer-Verlag. RUHLAND, W. (Herausg.): H a n d b u c h der Pflanzenphysiologie. B a n d XVI- Außenfaktoren in Wachstum und Entwicklung. Berlin, Göttingen, Heidelberg (1961), Springer-Verlag. S A M Y G I N , G . A . : Photoperiodismus der Pflanze (Zusammenstellung von Literatur). Arbeiten des Timirjasev-Institutes f ü r Pflanzenphysiologie (russ.) 3 (1946), 2, S. 129—262. SAUBERER, F. und O. HÄRTEL: Pflanze und Strahlung. Leipzig (1959), Akad. Verlagsanstalt Geest u. Portig. SEYBOLD, A . : Pflanzenpigmente und Lichtfeld als physiologisches, geographisches und landwirtschaftlich-forstliches Prolbem. Ber. dtsch. bot. Ges. 60 (1942), S. 6 4 - 8 5 . SHULGIN, I. A. : Effect of the spectral composition of light on growth and development of plants as a function of duration of the photoperiod. In : PN, 1966, S. 323—326. TAKHTAJAN, M. K - H . : Die Evolution der Angiospermen. J e n a (1959), V E B Gustav Fischer. VAVILOV, N. : Phytogeographic Basis of Plant Breeding. W a l t h a m , Mass. U S A : Chronica Botanica 13 (1949/50). Anschrift des Autors : D r . WALTER JUNGES

D D R - 8046 Dresden Bahnhofstr. 59

Beiträge zur komplexen Intensivierung der industriemäßigen Druschfruchtproduktion in der DDR (Wissenschaftliche Vortragstagung im Institut für Getreideforschung BemburgHadmersleben der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R vom 15. bis 16. Februar 1978)

Tagungsbericht der DDR,

Nr. 167, Akademie der

Landwirtschaftswissenschaften

1978

Unter dem Aspekt der komplexen Intensivierung der industriemäßigen Druschfruchtproduktion vermittelt der Bericht in 34 Beiträgen einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Forschungsarbeiten ausgewählter Gebiete, die folgenden Themenkreisen zugeordnet sind: Gestaltung einer effektiven Artenstruktur bei Druschfrüchten, Rationalisierung der Korn- und Strohernte, Qualitätssicherung bei Druschfrüchten, Erhöhung der Aussagekraft und Effektivität bei Druschfruchtuntersuchungen sowie Demonstration komplexer Wirkungen von Intensivierungsfaktoren in der Druschfruchtproduktion. I m einzelnen geht es um die Beregnungswürdigkeit der Getreidearten, Probleme der Gülledüngung des Getreides, Befall mit Fußkrankheiten sowie Gründüngung in Getreidefruchtfolgen und um viele andere wichtige Fragen. Die zu diesen Schwerpunkten übermittelten Ergebnisse und Erfahrungen zeigen Möglichkeiten auf, vorhandene Reserven in Forschung und Praxis zu nutzen.

Erschienen: November 1978 Bestellungen sind unter der Bestellnummer 808 252 7 beim Buchhandel möglich.

Biologische Grundlagen und tierspezifische Probleme des Wachstums bei Mastrindern und Schweinen (Vorträge der Wissenschaftlichen Tagung der Forschungskooperationsgemeinschaften „Tierzüchtung" und „Tierernährung" der Akademie der Land wirtschafts Wissenschaften der D D R vom 5. bis 7. April 1978 in Nienhagen)

Tagungsbericht Nr. 170, Akademie der der DDR,

Landwirtschaftswissenschaften

1978

Die in diesem Bericht zu verschiedenen Themen über die biologischen Grundlagen des Wachstums und über die Nutzung des Wachstumsprozesses zur Bereitstellung hochwertiger Nahrungsmittel und tierischer Rohstoffe dargelegten wichtigen Erkenntnisse vermitteln ein überschaubares Bild von der Komplexität und den Zusammenhängen der das Wachstum beeinflussenden Faktoren. Im einzelnen wird ein Überblick über die Physiologie des Wachstums, die wissenschaftliche Erfassung des Wachstums, über die biochemischen Prozesse und die hormonale Regulation des Wachstums sowie auch über die Regulation des zellulären Energiestoffwechsels gegeben. Weiterhin werden molekularbiologische Gesichtspunkte des Wachstums genannt und die Erkenntnisse des Energieaufwandes insbesondere f ü r den Eiweißansatz in ihrer Bedeutung nachgewiesen. Darüber hinaus sind Themen einbezogen, die über die objektiven Beurteilungsmethoden des Fleisch- und Fettansatzes und der Fleischbeschaffenheit sowie über den Einfluß verschiedener Haltungsfaktoren auf die Wachstumsleistung der Tiere informieren. Dem Bericht sind ferner Ergebnisse über den Stand der Züchtungsforschung zu dem Wachstumsproblem zu entnehmen. Die somit vorgelegten Ergebnisse werden in hohem Maße dazu beitragen, die Wachstumsleistungen landwirtschaftlicher Nutztiere entscheidend zu verbessern.

Erschienen: Januar 1979

Bestellungen sind unter der Bestellnummer 808 255 1 beim Buchhandel möglich.

Hinweise und Richtlinien für den Autor D a s „Archiv für Gartenbau" publiziert Originalmitteilungen über Methoden und wissenschaftliche Ergebnisse des Obst-, Gemüse* u n d Zierpflanzenbaus. Auf gedrängte Darsteliungsform Ist zu achten. Eine Darstellung der Ergebnisse in mehreren Mitteilungen läßt sich n u r ausnahmsweise befürworten. Umfangreichere Beiträge sollten als .Informationsartikel' erscheinen. Ihnen liegen ausführliche Beiträge zugrunde, die als Manuskripte in einem Fachdepot gespeichert und auf Wunsch eingesehen werden k ö n n e n . In der Regel werden nur abgeschlossene Untersuchungen veröffentlicht. Das schließt jedoch nicht aus, daß besonders bedeutungsvolle Teilergebnisse als kurze Mitteilung erscheinen. Übersichtsbeiträge können nur dann gedruckt werden, wenn sie eine straffe Verarbeitung des Stoffes erkennen lassen und von aktueller Bedeutung sind.

1.

Inhaltliche Gestaltung der Manuskripte

Die E i n l ei t u n g Ist so kurz wie möglich zu halten und hat sich nur auf die Problematik der Arbeit zu beschränken. N u r die neueste und wichtigste Literatur ist heranzuziehen. Über M a t e r i a l und M e t h o d e n ist eine kurze Übersicht, evtl. in Tabellenformen, angebracht, sofern es sich nicht u m neu entwickelte oder modifizierte Methoden handelt. Von einer Beschreibung bereits bekannter Verfahren ist unbedingt abzusehen. Die Darstellung dieses Abschnittes muß trotz aller Kürze dem Leser die genaue Beurteilung der Ergebnisse ermöglichen. Die wichtigsten E r g e b n i s s e sind in Form von übersichtlichen Tabellen oder graphischen Darstellungen mitzuteilen. Eine doppelte Darstellung als Tabelle und zugleich Abbildung ist unzulässig. Es ist zu vermeiden, die Angaben aus den Tabellen und Darstellungen in Worten nochmals in den Text einzubeziehen. Der Text in diesem Abschnitt hat sich nur auf das zum Verständnis der ausgeführten Ergebnisse sowie der daraus herzuleitenden Zusammenhänge Notwendige zu beziehen. Die D i s k u s s i o n der E r g e b n i s s e muß auf der neuesten einschlägigen Literatur beruhen und zu klaren Schlußfolgerungen führen. Hinweise auf die weitere Entwicklung der Arbeit sowie Schlußfolgerungen f ü r Forschung und Praxis sind erwünscht, sie erhöhen den Informationswert des Beitrages. Keine Wiederholung zum vorhergehenden Abschnitt. Die Z u s a m m e n f a s s u n g hat sich auf die Wiedergabe der wichtigsten Ergebnisse mit den daraus gezogeneu Schlußfolgerungen zu beschränken und ist so zu formulieren, daß sie als lleferat in Dokumentationsorgane übernommen werden k a n n .

2.

Technische Gestaltung der Manuskripte und Veröffentlichungen

Die Manuskripte sind zweifach an die Schriftleitung, Archiv für Gartenbau, Chefredakteur Prof. Dr. sc. FEHRMA'NX, 8057 Dresden, Pillnitzer PI. 2 zu senden. Die Schriitleitung nimmt nur Manuskripte a n , deren Gesamtumfang 15 Schreibmaschinenselten, einschl. Tabellen, Abbildungen und Literaturverzeichnis, nicht überschreitet (Manuskriptgestaltung nach TGL 6710). Die-Arbeit darf nicht, in anderer F o r m , im In- oder Ausland veröffentlicht worden sein. Der Kopf des Manuskriptes enthält in der genannten Reihenfolge: Entstehungsort (Institutron) Vor- und Zunamen des Autors (der Autoren) Titel der Arbeit I'ür d i e Gliederung des Textes gilt TGL 0-1421. Die Zusammenfassung (nicht länger als 20 Zeilen) ist in deutscher und möglichst auch in russischer und englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Gegebenenfalls wird die Ubersetzung von der Redaktion veranlaßt. Das Literaturverzeichnis ist unter der Überschrift „Literatur" alphabetisch zu ordnen, f ü r dieZitierweise gelten T G L 2 0 972 u n d TGL 20 969. Die Abbildungen sollen reproduktionsfähig sein , d. h. Photos sind möglichst als Hochglanzabzüge zu liefern u n d zeichnerische Darstellungen mit schwarzer Tusche auf weißem Grund auszuführen (s. TGL 24 470*. Alle Abbildungen sind fortlaufend zu numerleren. Die Abbildungsunterschriften sind als gesondertes Verzeichnis beizufügen. Abbildungen sind nicht auf Text- oder Textrückseiten zu kleben. Die Tabellen sind mit Überschriften zu versehen und gesondert fortlaufend zu numerieren. I m Text des Manuskriptes ist zu vermerken, wo die Abbildungen uud Tabellen einzuordnen sind. Formelzeichen sind nach TGL 0-1304, mathematische Zeichen nach TGL 0-1302 zu verwenden. Bei Maßen sind die gesetzlich vorgeschriebenen physikalisch-technischen Einheiten zu benutzen (Gesetzblatt der D D R , Sonderdruck Nr. 6 0 5 , 1. März 1969 — Anordnung über die Tafel der gesetzlichen Einheiten vom 26. Nov. 1968) A m Schluß des Beitrages ist d i e Anschrift des Verfassers anzugeben. Die Autoren erhalten Umbruchabzüge zur Korrektur (Korrekturzeichen nach TGL-O-16 511) mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion I m p r i m a t u r . Allp TGL sind zu beziehen durch das Bnchhaus Leipzig, Abteilung Standards, 701 Leipzig, Postfach 143.

INHALT

F. IlioÜHBEPr ¿l.niTejibiioe B03AeöCTBHe paa.iit'iHbix yaoSpeHHft w yxo«a ;ja noHBoft Ha ypOHtatl HH3KOpOCJIbIX HSjIOHb . . •

R . SCHMATZ, H . KEGLER

X . BÖTTXEP, X . OPÉJIHX, K . XHDBHEP

Untersuchungen Kur mechanischen Übertragung von Viren der Pelargonie auf krautige Wirtspflanzen . T H . GEISSLER,

Pe3yjibTaTU

377

H yfloSpeHHH Ha ypowaß, wanecTBO H JIPH;I;OCTL p e n i a T o r o

.riyua

(Allium

cepa I.)

427

Pe3yjibTaTM 12 jieTnero oribrra c cop38.7

TaMH HÖJIOHH

441

B . LÜHREC

M . DREWS

Der Einfluß einiger Wachstumsfaktoren auf den Wasserhaushalt der Gewächshausgurke

399

G.SCHÖNBERG

Langjährige Auswirkungen unterschiedlicher Düngung und Bodenpflege auf den Ertrag von Apfelniederstämmen Ergebnisse zum komplexen Einfluß von Beregnung, Pflanzenbestand und Düngung auf den Ertrag, die Qualität und die Lagerfähigkeit von Speisezwiebeln (Allium cepa L.) (2. Mittig.)

453

CONTENTS 411

R . SCHMATZ, H , K E G L E R

Investigations into the mechanical transmission of virus from pelargonium to herbaceous host plants

377

T H . GEISSLER, K . HENSCHEL

427

G . PÄTZÖLD

12 jährige Ergebnisse eines Apfelsortenversuches 441 W.JUNGES

Vergleichende lichtökologische Untersuchungen an Pflanzen aus verschiedenen Klimagebieten der Erde unter Farbfolien

CpaBHHTenb'Hoe CBeT0-3K0Ji0nmecK0e. H3yienHe pacTeHiift, npoiicxcamuHX HS parWIIMHUX KJIHMaTHieCKHX 30II 30MJTH, noA i