Archiv für Gartenbau: Band 13, Heft 4 [Reprint 2021 ed.] 9783112506349, 9783112506332


253 33 22MB

German Pages 104 Year 1966

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALTSVERZEICHNIS
Nährstoffentzüge durch Gemüsejungpflanzenanzuchten in Torfkulturerde und Torfkultursubstrat (Weißtorf)
Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung der Salzkonzentration in gärtnerischen Erden
Zur Erhöhung der Frühzeitigkeit und Ertragsleistung bei Puffbohne (Vicia faba L. var. faba)
Beziehungen zwischen Bewässerung und Ertragsbildung im Champignonanbau
Untersuchungen über den Einfluß einiger gemüsebaulicher Maßnahmen auf den Vitamingehalt des Gemüses
Die Eiweißzusammensetzung wichtiger Gemüsearten und ihre Ermittlung durch eine Kombination von Papierelektrophorese und Papierchromatographie
Untersuchungen der Lichtverhältnisse in einigen Gewächshäusern
Recommend Papers

Archiv für Gartenbau: Band 13, Heft 4 [Reprint 2021 ed.]
 9783112506349, 9783112506332

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

GARTENBAU H-l « w

m o< hj « w > w w fi c«

1 w H-t

ä w Q fdüngung kg/ha Termin N K 2 O Düngemittel Mitte Mai

50

30

Kalkammonsalpeter Reformkali

Anzucht von Puffbohnenjungpflanzen im Direktaussaatverfahren

Die Anzucht der Puffbohnenjungpflanzen im schwach heizbaren Frühbeet erfolgte in den Versuchsjahren auf unterschiedliche Weise. 1961 wurde so vorgegangen, daß das Saatgut im Abstand von 8 x 8 cm zu je 2 Korn in eine 6 cm hohe T K S - S c h i c h t 1 bis 2 cm tief von Hand gelegt wurde. Die zumeist bei diesem Verfahren im Anzuchtbeet doppelt stehenden Pflanzen (Abb. 1) entwickelten sich sehr gut und waren nach 35 bis 40 Tagen bei Anzuchttemperaturen um 13 °C pflanzfähig. Bei den Februaraussaaten aber, bei denen zwischen Aussaatund Pflanztermin 50 bis 65 Tage lagen, wurden die Internodien häufig zu lang und die Stengel wenig stabil (Abb. 2). Ein Aussaattermin Anfang März im schwach heizbaren Frühbeet genügte zur Erzielung gedrungener und reich bewurzelter Pflanzen (Abb. 2), die sich gut als Doppelpflanzen mit der Pflanzmaschine Pfl. 5 Anfang April setzen ließen (Abb. 3). Ähnlich waren die Pflanzenqualitäten bei den verschiedenen Aussaatterminen zu beurteilen, die bei dem 1962 und 1963 gehandhabten Aussaatverfahren erzielt wurden. Zur Senkung des Handarbeitsaufwandes bei der Aussaat wurden in diesen zwei Versuchsj ahren auf eine 4 cm starke Schicht von Torfkultursubstrat bzw. -erde 600 bis 700 Stück Puffbohnensamen/m2 breitwürfig ausgestreut, mit einer etwa 2 cm hohen TKS-Schicht

304:

KAUFMANN, E r t r a g s l e i s t u n g bei

Puffbohne

Abb. 1. Puffbohnenjungpflanzen Mitte März im Mechanisierten Frühbeet M F 56 - Anzucht in T K S

Abb. 2. Im schwachheizbaren Frühbeet in Torikulturerde angezogene Puffbohnenjungpflanzen. R e c h t s 33 Tage, links 50 Tage nach der Aussaat

Archiv f ü r Gartenbau, X I I I . Band, Heft 4, 1965

305

Abb. 3. Doppelpflanze aus einer Direktaussaat in T K S beim Pflanzvorgang mit der Pfl. 5 (Torf fällt ab!, besser Pflanzmaschine T y p Kaditz)

bedeckt und festgedrückt. Zwischen der Jungpflanzenentwicklung in TKS bzw. Torfkulturerde konnten visuell keine Unterschiede festgestellt werden. Die Kalkulation der Kosten für die Jungpflanzenanzucht nach dem zuletzt genannten Verfahren sowie für die Maschinenpflanzung für 1 ha Puffbohnen ergab im Vergleich zur Direktaussaat ins Freiland Mehrkosten von etwa 750,— MDN/ha. Dabei erfolgte die Bewertung des Aufwandes an lebendiger Arbeit entsprechend dem tarifmäßigen Leistungsgrundlohn der einzelnen Lohngruppen zuzüglich einem 35%igen Zuschlag, während eine Traktorenstunde mit 7,— MDN bewertet wurde [16], Der Berechnung des Arbeitsaufwandes für die TKS-Pflanzen wurden die Angaben von B A U M A N N [ 1 ] zugrunde gelegt.

4.

Wirkung der Aussaatzeit auf Höhe, Verlauf und Frühzeitigkeit des Puffbohnenertrages

In den drei Versuchsjahren wirkte sich der Aussaattermin nicht in jedem Jahr in gleicher Weise auf die Höhe, den Verlauf und die Frühzeitigkeit des Ertrages aus. Während 1961 und 1963 ein statistisch gesicherter Mehrertrag von den unter Glas vorkultivierten Pflanzen im Vergleich zu den direkt ins Freiland gedrillten Pflanzen erzielt wurde, war 1962 das umgekehrte Bild zu beobachten. Nur 66% des Ertrages der Freilandaussaat wurden 1962 von den gepflanzten Puffbohnen-

306

KAUFMANN, E r t r a g s l e i s t u n g bei P u f f b o h n e

Pflanzen erzeugt und damit ein statistisch sehr gut gesicherter Minderertrag bei den vorkultivierten Pflanzen erreicht. Die Ursache für die in diesem einen Versuchsjahr den Erwartungen entgegengesetzten Ertragsverhältnissen war wahrscheinlich in den Wittel ungsbedingungen während und nach dem Auspflanzen der Puffbohnen zu suchen. Das vegetative Pflanzenwachstum wurde durch die herrschenden niedrigen Temperaturen relativ lange nachteilig beeinflußt, während die Pflanzen sehr zeitig zu blühen begannen. Die Angaben der Abb. 4 veranschaulichen die Minimumtemperaturen, denen die Pflanzen in der ersten Aprilhälfte ausgesetzt waren. Größere, äußerlich sichtbare Frostschäden traten allerdings bei diesen Minustemperaturen noch nicht auf. •c

11

I I—i—i—i—i—i—i—i—i—i—i—i—r6e. io. 4*. n. 18 Tage Auspflanztermin

Abb. 4. Minimumtemperaturen in 5 cm Höhe über dem Erdboden (1. Aprilhälfte 1962)

F a ß t man die dreijährigen Ergebnisse über die Höhe des Marktertrages zusammen, so ergibt sich trotz des ungünstigen Resultates vom J a h r 1962 ein statistisch gesicherter Mehrertrag von 11 bis 1 2 % der gepflanzten gegenüber den direkt ins Freiland gedrillten Puffbohnen (Tabelle 3). D a unter unseren klimatischen B e dingungen mit dem Auftreten von länger anhaltenden Perioden nächtlicher Tabelle 3 Höhe des Marktertrages im dreijährigen Mittel und statistische Sicherung der Ertragsdifferenzen

Variante 2 Dibbelsaat Freiland 3 Aussaat Mitte Februar unter Glas 4 Aussaat Anfang März unter Glas GD o%


+ +

xpt/i O^ tH H

43 43 43

o o u

42 42 42 Ut ÌH |_l 43 43 43

e ai 03 O, bc ß 3

1

P P P Si tß « (fi 43 3 3 2 o CO CO CO 'ß ß

mg mg Vit. C Carotin in 100 g in 100 g

fi ß < D N IU N C ß

mg mg Vit. C Carotin in 100 g in 100 g

SO 50

3 mg mg Vit. C Carotin in 100 g in 100 g

rfi 43

P P TX -5t< Ci c/i cn

mg mg Vit. C Carotin in 100 g in 100 g O^ H I H

^ocR> t-i H untersucht am:

fi ß 0) iu 43 43 o u o o £ £ co (-T i-T

4

Ri.INNO u n d BECKER, U n t e r s u c h u n g e n auf den V i t a m i n g e h a l t des Gemüses

t- OS IO O O ©" "O" ^ CO •rt -*H

^H

CO

io"

CO 1 1

1

1 «5 ai

fi ai

I-~1

"o ö e

-

ed

« 3

M

1

on CO

OS iM

CO io

CO |

1

o CO

o

IO*

u •3 « é Cd -t-» to ß cd -H .

3 3 3 3 3 3 », ft ft ft (1, t/3 CO t/3 CO t/5 t/3 ® C- 00 « t- o oo" tjT ei ei oo" oo"

mg mg Vit. C Carotin in in 100 g 100 g

mg mg Vit. C Carotin in in 100 g 100 g

t^ P5 t- W iD 1 3 3 3 3 3 3 ai ft a P< P< PH t/5 t/5 t/5 t/5 t/3 t/3

vp CO H

lOOOOt-rtil OS OS t— Ci © 05 ^ O ® O O f, LO co" co" TH -H" ® »c »o »o »o *o ^ 3 3 3 3 3 3 ftftft ft ft ft t/5 t/5 t/5 CO t/5 C/5

mg mg Vit. C Carotin in in 100 g 100 g

O CO 03 CO 00 oT CD" -rt" CO CO CO CO CO 2 3 3 3 3 ».P5 M

ti ^ -J2 r i c tí n ;3 -> UJ . I co u cig _3 I í£5_> ,c¡ ai tí È Me M3yiajiHCb

ycjiOBHH

OCBEMEIMOCTH

B

HÖCKOJIBKHX

TemiHijax

MHCTUTyra

0B0meB0,HCTBa TpocÖeepeH HeMeijKOH aKa^eMHH cejibCKoxo3HHCTBeHHbix HayK B B e p j i H H e , npHHeM ncn0Jib30Ba.nacb MeTOflHKa H3MepemiH ocBemeH-

Archiv für Gartenbau, X I I I . Band, Heft 4, 1965

375

HOCTii, npeflycMaTpHBaiomaH o n p e a e j i e m i e pa3JiHHHbix noKa3aTeJieö. H c c j i e flOBaHHH npoBOflHJiHCb B BeHJioßjiOKe, yHHBepcajibHoii Teruraije 0 / 5 3 (MZG 0 / 5 3 ) H yHHBepcaJiLHOH Tenjinn;e ijejibHOCTejiflHHOH KOHCTpyKi^HM, B flByx cneimaJibHbix T e n j i n q a x A J I H BbipamHBaHHH o r y p i j o B 11 B 1 2 - T H M E T P O B O F T Tenjiime. BHJIH onpeflejieHti pacnpeflejieHHe cBeTa, noKa3aTejib ocBemeHH O C T H , BbipaJKeHHblH C 0 0 T H 0 I I I 6 H H G M KOJIHieCTBa C B E T A B TenJIHIje H K O J I M necTBa CBeTa B O T K P H T O M rpyHTe, CTeneHb 3arpH3HeimH H C T e n e H t nponycKaHHH cTeKJia, CTeneHb OTpaHieHHH ^ p y r i i x qacTeü KOHCTpyKqHH H noiBbi B Tenjiime, a TaKHie OTHOcnTejibHoe H3MeHeHne cneKTpajibHoro pacnpeaeJieHHH C B E T A B Teiuirnje no cpaBHeHHio c O T K P H T H M rpyHTOM. M3 ocHOBHoro noKa3aTejiH — noKa3aTejiH ocBememiocTii — M O J K H O cßenaTb BtiBOfl, MTO ycjiOBHH nonasaHHH CBeTa B 12-TH MeTpoBoft Tenjinije no cpaBiieHHK) co BceMH npoBepHBiiiHMiicH TenjiimaMH HBJiHioTCH Hanßojiee 6 j i a ronpiiHTHbiMii.

Summary T h e light conditions in a number of green houses attached to the Grossbeeren Vegetable Cultivation Institute of the German Academy of Agricultural Science, Berlin, were investigated b y means of a light measuring method which provided for the determination of various light-technical magnitudes. T h e investigations covered a venlo block, the MZG 0/53 type, the all-glass MZG type, two specialised cucumber houses, and the 12-m-green-house type. Determinations included light distribution, factor of lighting intensity as a correlation between light quantity in the green house and outdoor light quantity, degrees of impurification and permeability of the glass, reflection of the other design parts as well as of the green house floor, and relative change of spectral distribution in a window bond house compared to outdoor conditions. Light incidence conditions in the 12-mgreen-house type proved to be more favourable than those found for any of the other tested greenhouses, as indicated by the most important index figure, i. e. t h e factor of lighting intensity.

Literaturverzeichnis H E I S S N E R , A.: Vorschläge für eine Meßmethodik zur Untersuchung der Lichtverhältnisse in Gewächshäusern. Archiv für Gartenbau 13, 3, 165—187 (1965) [ 2 ] R E I N H O L D , J . , J . L A N C K O W , K . W I E J A und F . B E C K E R : Konstruktion eines Großraumgewächshauses für den Gemüsebau. Deutsche Agrartechnik 11, 4, 1 5 6 - 1 6 9 (1961) [ 3 ] R E I N H O L D , J . , H . R U P P R E C H T und E . S E I D E L : Das neue Mehrzweckgewächshaus. Deutsche Gärtnerpost 44 (1952) [4] Autorenkollektiv: Ratgeber für den Gemüsebau unter Glas. V E B Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1963

[1]

20*

Wissenschaftliche Taschenbücher Reihe Biologie und Landwirtschaftswissenschaften

HANS

TIELECKE

PFLANZENSCHUTZMITTEL 1963. 173 Seiten -89—8,-

MDN

Der Autor, ein praxisverbundener Spezialist in einem biologischen Laboratorium der Pflanzenschutzmittelindustrie, gibt hier einen Überblick über das wichtige Gebiet der Pflanzenschutzmittel. Immer wieder wurden neue Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen entdeckt und zum Einsatz gebracht. Sie alle sind hier berücksichtigt. Die Darstellung vermittelt Verständnis für die historische Entwicklung und enthält Angaben über alle Probleme wie Rückstandsdosen, Toleranzen und Toxikologie, wobei die Entwicklung und Möglichkeiten aller Länder einbezogen werden. Aus einem Fachurteil Chemische Pflanzenschutzmittel stellen heute ebenso unentbehrliche Hilfsmittel für den Pflanzenproduzenten dar, wie die Mineraldünger . . . In vorliegender Schrift ist in sachkundiger und leicht verständlicher Form das für den Anwender chemischer Pflanzenschutzmittel und für den Pflanzenschutzberater Wissenswerte dargestellt . . . Diese im handlichen Taschenformat erschienene Schrift ist jedem Praktiker zu empfehlen, der mehr über die von ihm verwendeten Pflanzenschutzmittel wissen möchte . . . PFLANZENSCHUTZBERICHTE, Wien

Bestellungen durch eine Buchhandlung erbeten

A K A D E M

I E - V E R L A G



B E R L I N

31056

DOKUMENTATIONSDIENST AGRARÖKONOMIK HERAUSGEBER: DEUTSCHE DEMOKRATISCHE R E P U B L I K DEUTSCHE AKADEMIE D E R LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU B E R L I N INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION Der Dokumentationsdienst Agrarökonomik informiert Sie über die wichtigsten Inhalte des Fachschrifttums (Zeitschriften, Bücher, Dissertationen, Forschungsberichte u. a.) auf den Sachgebieten: 1. Agrarökonomik und Agrarpolitik 2. Ökonomik der landwirtschaftlichen Produktionszweige 3. Betriebs- und Arbeitsökonomik 4. Angrenzende Wissensgebiete der Agrarökonomik Der Dokumentationsdienst Agrarökonomik erscheint monatlich mit etwa 250 Titeln in Form von Karteikarten DIN A 6, die als perforierter Zweierblock in einem Heft DIN A 5 zusammengefaßt sind. Der Bezug ist sowohl als Satz zum Aufbau einer .Sachkartei — die je Titel gelieferte Zahl von Karteikarten entspricht der Zahl der auf ihnen angegebenen Systemnummern - als auch als Reihe zum Aufbau einer Verfasserkartei — je Titel nur eine Karteikarte - möglich. Preis einer Karte 7 Pf.

Bestellungen erbeten an das Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 108 Berlin 8, Krausenstraße 38/39 Tel. 225161