Zeitschrift für Psychologie: Band 197, Heft 2 [Reprint 2021 ed.]
 9783112580141, 9783112580134

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ISSN 0044-3409 • Z. Psychol. • Leipzig . 197 (1989) 2 • S. 121-228

ZEITSCHRIFT FÜR

PSYCHOLOGIE mit Zeitschrift fiir angewandte Psychologie

Schriftleitung Friedhart Klix (Berlin) • Winfried Hacker (Dresden) • Elke v a n der Meer (Berlin) Redaktion:

Jürgen Mehl (Berlin) • Friedrich Kukla (Berlin)

Unter Mitwirkung

von

J . E. Azcoaga (Buenos Aires) P. B. Baltes (Berlin/West) N. Bischof (Zürich) A. A. Bodaljow (Moskau) II. Dörner (Bamberg) J . Engelkamp (Saarbrücken) P. Fraisse (Paris) H.-G. Geißler (Leipzig) D. J. Herrmann (New York) A. Kossakowski (Berlin) D. Kovâc (Bratislava) B. F. Lomow (Moskau)

D. Magnusson (Stockholm) K. Pawlik (Hamburg) P. Petzold (Jena) T. Radil (Prag) H.-D. Rösler (Rostock) E . Roth (Salzburg) H.-D. Schmidt (Berlin) L. S. Svetkova (Moskau) H. Sydow (Berlin) M. Wertheimer (Boulder) G. d'Ydewalle (Leuven)

VEB JOHANN AMBROSIUS BARTH

LEIPZIG

Inhalt Krause, B . ; Raykov, T. (Berlin). Two Approaches to Measuring Change in Qualitative Data and Wilder's " L a w of Initial Vahles"

121

Schmidt, H . (Leipzig). Methodik der Strukturanalyse — ein Beitrag zur Modellbildung in der Psychologie. Mit 2 Abb .

129

Schlottke, P . F . ; Roth, N. (Tübingen). Aufmerksamkeitsstörungen bei Schulkindern: Neuere Ergebnisse zur Klassifizierung/Diagnostik und pädagogisch-psychologische Interventionsperspektiven. Mit 8 Abb

151

Lazarus-Mainka, Gerda; Arnold, M.; Tkocz, N. (Bochum). Die Verarbeitung eines Sprachreizes und der dabei notwendige Arbeitsaufwand: ein Beitrag zur Doppeltätigkeit. Mit 6 Abb

171

Lehmann, J . ; Haschke, Renate (Jena). Änderungen des allgemeinen Aktivitätszustandes in psychophysiologischen Untersuchungen — Eine Analyse objektiver und subjektiver Parameter. Mit 7 Abb.

187

Karzek, 0 . (Berlin). Elementaranalysen zur Erkennung von Beziehungen zwischen Wortbedeutungen. Mit 6 Abb

199

Buchbesprechungen Register zu Band 196 (1988)

150,. 170, 186, 197, 220 I-VIII

ZEITSCHRIFT

FÜR

Band 197, 1989 mit Zeitschrift für angewandte Psychologie Z. Psychol. 197 (1989) 121-128

PSYCHOLOGIE Heft 2 Band 103 V E B J . A. Barth, Leipzig

From Institute of Psychology, Humboldt University, and Center for Psychology and Human Development, Max Planck Institute for Human Development and Education, Berlin/West.

Two Approaches to Measuring Change in Qualitative Data and Wilder's " L a w of Initial V a l u e s " By B. Krause and T. Raykov Measuring Change (MC) plays a fundamental role in many psychological fields of specialization where evaluations of a treatment or a developmental process are necessary. Recently Krause and Raykov (1987 a, b) considered the so called errors-in-variables models (EVM) as an approach to MC in metric data and proposed their wide use in the linear pre- and posttest-analysis (PPA) (see also Krause, 1982). Within this common research design, a sample of subjects is observed and measured twice, before and after the treatment. Evidently, assessment at only two points in time is a less-than-ideal design for a longitudinal study, though two points are certainly much better than one (cf. Rogosa, 1979). However, in research situations where measurement at more than two points in time is not easily realized (due to technical, ethical or other reasons, e.g., in clinical psychology), and/or when the researcher is urged to make conclusions concerning the phenomenon under study immediately after the second assessment, this simplest panel design presents a method of choice. Limitations of this design with respect to all potential problems with regression toward the mean and with the investigation of reliability and stability are discussed, e.g., in Nesselroade, Baltes, and Stigler (1980), and in Wheaton, Muthen, Alwin, and Summers (1977). In general, the major advantage of a longitudinal study with more than two observations over the two-waves study is that the former design contains a larger amount of less ambiguous information concerning the process being investigated. The purpose of this paper is to discuss two issues of the methodology of change measurement within the two-wayes design: a nonparametric approach to the analysis of qualitative data and Wilder's (1931) "law of initial values" (cf. also Bereiter, 1963; Nesselroade, Stigler, Baltes, 1980).

Several Forms of Change in Ordinal Data Whereas change in metrical or nominal data is manifested as change in numeric scores or as change in frequencies or probabilities of categories (e.g., Krauth, 1983; Krause, Raykov, 1987 b), there is generally more than one way in which change in ordinal data can be observed. 9

Z. Psychol. 197-2

122

Z. Psychol. 197 (1989) 2

For the goals of this paper, we will distinguish between two types of change in ordinal data: (A) univariate change (when only one characteristic of subjects' behavior is measured, i.e., when two rank orders of the subjects, one before and one after the treatment, to be compared), and (B) multivariate change (when more than one rank order is before and after the treatment are to be compared). Univariate change can manifest itself as: (Al) change in the rank order of the subjects (i.e., change in their relative position to each other); apparently, in this case the treatment would have affected each of the subjects to a different extent; (A2) change of each subject after the treatment when compared with himself before (e.g., comparisons like "subject is 'better/worse' with respect to the studied characteristic after the treatment" are carried out); (A3) change of the sample of M subjects after the treatment compared with this sample before the intervention; a single ranking of all 2M subjects ("pre"- and "posttreate d " subjects) is then carried out. This comparison gives information concerning the question whether the treatment "shifts" the sample along the measured dimension. The following forms of multivariate change are frequently of research interest (each multivariate change form can be viewed as a generalization of a corresponding univariate change form): (Bl) the " n e t t o " change is extracted from the information in the whole sample irrespective of possible changes within univariate rankings; two types of " n e t t o " change can be distinguished: ( B l a ) change in Friedman's rank-sums computed for each subject, and ( B i b ) change in the frequencies with which the subjects receive their ranks before and after the treatment (a test for this kind of change has been presented by Krause, Raykov, 1987 c); (B2) change accumulated from all single rankings of the subjects.

The "Experts"/"Objects"—Design Next, we demonstrate the above approach to measuring change in ordinal data within the framework of a common research design called " E x p e r t s " / " O b j e c t s " Design (EOD) (s. Krause, Raykov, 1987b, c; Raykov, 1987). In this two-wayes design, N " e x p e r t s " ("judges") assess the magnitude of, a given characteristic of M "objects" before and after a treatment (of "experts" or "objects", or both) b y : (a) ranking them twice (before and after the treatment); (b) rating the judged magnitude of the observed subjects' behavior characteristic via an apriori specified rating scaee ( R S ) ; (c) comparing each of the subjects before with himself after the treatment (i.e., giving a statement like "object posesses to a larger extent the characteristic of interest after the treatment", or the opposite one);

Krause/Raykov, Measuring Change in Qualitative Data

123

(d) measuring the magnitude of the studied property in each "object" by using an ordered metric scale, e.g., a psychometric test; (i.e., a scale with which not only ranking the "objects" but also ranking the differences between them is meaningful—cf. Siegel, 1956 ch. 2); (e) ranking the M "objects" before the treatment and the same M "objects" after the intervention into a single common rank order (i.e., this rank order consists of 2M "objects"). Obviously, the EOD covers all above mentioned forms of univariate and multivariate change in ordinal data. Moreover, with the help of this general design, one can carry out both individual-referenced (corresponding to univariate change) and population-referenced (corresponding to multivariate change) measurement of change in ordinal data. In research practice, according to the specific phenomenon under study, the termini "experts" and "objects" can be interpreted in various ways. For example, the "experts" can be the subjects under investigation, different IQ-tests, various therapies, etc. (cf. Krause, Raykov, 1987b; Clauss, 1968; Krause, Lander, 1974).

Measuring Change via the "Experts"/"01bjects"-Design Here we turn to studying the issue of change measurement in ordinal data within each of the subdesigns a) to e) of the EOD. (1) Subdesign (a) was considered by Krause and Raykov (1987c). With respect to the frequencies with which the "objects" receive their ranks before and after the treatment, change form ( B i b ) was of concern there. An approximative %2-test was derived, whose applicability is restricted by the assumption ./V^5Mimposed there (cf. Krause and Raykov, 1987c, but also Delucci, 1983). For iV •to *en 3 "M le Ö aH M ce a; -c :0 Ö ^H a «Í M > i-i .2 en 3 > Vi • bD -o "O .S

ffi a o i» SP 3 cu« 2 -S I « S h a) ou **a

u

rO

Schlottke/Roth, Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnostik und Intervention

'S 2 •s3 a» s»

> Ph

I i13 Ǥ n s N* fe

•XI

O

C O OT 0) O -öS« a < ax> «s 3 cd o N o C**ß D*h Sft

c

C tu bo fi o>> op l sa> os

bß 6H; A Q H ( ofH Ö 'S ;> +* .s 'S fl -0 ^ 0) s ä S +J 0) p fr,

bO O h3 :3 3 13 SCO D

03 CO

K3CO Ol "2 "o ö •s o a » I S ® § uu ja •fl SP • •SU • S I £ .3 * 2 s ö ö d W es ffi g a5 £f I * s 50 ¿0

|x

Satz Wort 4 Text +1Q

—q g—jjj—*• Lsna in dB

Abb. 1. Sprachverständlichkeitskurven (Angaben in Prozent) für Wort, Satz, Text abhängig vom Signal-Geräuschpegel (Lsna dB)

gefolgt von der S Y % der Einsilber (67.42) und von der des Textes (67.19). In der Tendenz wird abhängig von der zweiten Tätigkeit Sprache schlechter verstanden (SV % ohne zweite Tätigkeit = 72.23, SV % mit zweiter Tätigkeit = 69.39 (leichte Aufgabe) und 69.18 (schwere Sortieraufgabe). Der signifikante Interaktionseffekt zwischen dem Sprachmaterial und dem S/N-Verhältnis zeigt an, daß die Sprachverständlichkeitskurven nicht parallel verlaufen, was auch aus der Abbildung 1 hervorgeht. Über die subjektiven Angaben zur Schwierigkeit der Wahrnehmung der Sprachreize wurde ebenfalls eine dreifaktorielle Varianzanalyse mit Meßwiederholung auf den beiden letzten Faktoren gerechnet. Die Faktoren lauten wie oben: Sortiertätigkeit, S/N-Pegel und Sprachmaterial. Die F-Werte sind ebenso in Tabelle I aufgelistet. In Abbildung 6 sind die Mittelwerte der signifikanten Effekte dargestellt. Man kann davon ausgehen, daß abhängig vom Signal-Geräusch-Verhältnis die subjektiv bewertete Sprachverständlichkeit variiert. Sie liegt zwischen 1 (sehr gut) bei L(SNA) = = +10 dB und 7 (kaum verständlich) bei L(SNA)= —10 dB. Für die Sätze ist die subjektive Sprachverständlichkeit geringfügig besser (# = 3.88) als für die Texte (rc = 4.15). Für die Wörter liegt sie zwischen diesen beiden Werten (x = i.02). Weiterhin läßt sich

Lazarus-Mainka u. a., Die Verarbeitung eines Sprachreizes

177

zwischen den Faktoren Pegel und Sprachreiz ein signifikanter Effekt beobachten. Im Bereich von L(SNA) = 0 dB "wird eine schlechtere Sprachverständlichkeit für Wörter im Vergleich zu den beiden anderen Sprachaufgaben angegeben. Diese Werte weichen bei den anderen vier Pegeln nicht erheblich voneinander ab. 2. Analyse der Sprech- und Pausenzeiten Die Zeiten für die Sprechphase und die Pausenphase wurden wie folgt bestimmt (Abb. 2):

Abb. 2. Logarithmische (pegellineare) Aufzeichnung (Pegelschreiber B & K Typ 2306) des Sprachsignals,Punkt' (Sprechund Antwortsignal) (1), das im Computer erhaltene Signal (TTL-Signal) (2) und das für die Zeitmessung (3) mit den Zeiten t(sl), t(s2) und (tp) präparierte Signal

Die auf Tonband aufgezeichneten Sprachreize wurden mit Hilfe eines Schwellwertschalters (Schmidttrigger) oberhalb eines definierten Grundrauschens identifiziert und in computerlesbare TTL-Signale umgewandelt. Der Computer (Schneider-PC) tastete diese Signale ab und stellte sie auf,dem Bildschirm graphisch dar. Da der Schwellwertschalter nicht zwischen beliebigen Geräuschen und Sprachreizen unterscheidet, mußten die dargestellten Signale manuell markiert werden, d. h. Störimpulse wie z. B . Räuspern, Knacken usw. von den auszuwertenden Sprachsignalen getrennt werden. Jeweils Anfang und Ende eines Sprachreizes wurden auf dem Bildschirm markiert. Der Computer tastete diese Makierungen ab und errechnete die Zeit zwischen zwei markierten Punkten. Die Meßgenauigkeit betrug ca. 40 msec. Über die erhaltenen Daten — Pausenzeit und Sprechzeit — wurden pro Sprachreiz (Wort, Satz, Text) getrennt 2-faktorielle Varianzanalysen gerechnet mit den Faktoren Sortiertätigkeit (So) und S/N-Pegel (P). Die F-Werte der Sprechzeiten für die S/N-Pegel sind für alle drei Sprachreize signifikant (Tab. II). Die F-Werte der Sprechzeit abhängig von der Sortiertätigkeit sind bei keinem der Sprachreize signifikant. In Tabelle I I I sind die Mittelwerte der Pausenzeit und der Sprechzeit aufgelistet. Es zeigt sich nur bei den Wörtern eine signifikante Interaktion zwischen den Faktoren S/N-Pegel und Sortiertätigkeit. Während der einfachen Sortiertätigkeit im ¿7/V-Pegelbereich von L ( S N A ) = — 1 0 dB scheinen die Ausführung der Sortiertätigkeit und das

178

Z. Psychol. 197 (1989) 2

Sprechen zu interferieren (durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit bei L(SNA) = —10 dB ist a: = .48 gegenüber x — .45 bei der komplexen Sortiertätigkeit und x — AO ohne Sortiertätigkeit, der Mittelwert der Sprechgeschwindigkeit ist für alle Pegel und Sortierbedingungen x = .43). Die F-Werte der Pausenzeiten für die TaroB OTpamaei peantHue

H a m m e . OiieHKa 0RH0BpeMeHH0r0 ocymecTBJieHHH p,Byx HeHTeJibHocTeü npe^CTaBnneT coöotö HHTerpaTHBHblit I10Ka-3aTejIb IIOHHMaHHH p e i i i H COpTHpOBKH.

Literatur Grimm, H . ; Engelkamp, J . : Sprachpsychologie. Berlin: Erich Schmidt 1981. Hörmann, H . ; Lazarus-Mainka, G.; Lazarus, H.; Schubeius, M.: Sprachliche Kommunikation unter Lärm und das Tragen von Gehörschutz. In Bundesanstalt für Arbeitsschutz, Forschungsbericht Nr. 287 (Ed.). Bremerhaven: NW. 1981. Howes, D.: On the relation between the intelligibility and frequency of occurrence of english words. J . Acoust. Soc. Am. 29 (1957) 296-305. Lazarus, H . ; Lazarus-Mainka, G.: Sprachverständlichkeit und Mithörschwellen verrauschter Sätze unterschiedlichen Materials. Acustica 42 (1979) 281—294. Lazarus, H.; Lazarus-Mainka, G.; Schubeius, M.: Sprachliche Kommunikation unter Lärm. Ludwigshafen: Kiehl 1985. Lazarus-Mainka, G.; Arnold, M.: Implizite Strategien bei Doppeltätigkeit: Sprechen — Zuhören und Sortieren. Z. exp. angew. Psychol. 34 (1987) 286-300. Miller, G. A.; Heise, G. A.; Lichten, W.: The intelligibility of speech as a function of the context of the test materials. J . exp. angew. Psychol. 4 (1951) 329—335. Miller, L . ; Isard, S . : Some perceptual consequences of linguistic rules. J . Verb. Lear. Verb. Behav. 2 (1963) 217-228. Strube, G . ; Hemforth, B . ; Wrobel, H.: Kognitive Modellierung und empirische Analyse von Prozessen der Satzverarbeitung. Ruhr-Universität Bochum: DFG-Forschungsprojekt 1988 (Zwischenbericht). Manuskripteingang: August 1988 Anschr. d. Verf.: Doz. Dr. Gerda Lazarus-Mainka Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum Postfach 102148, D - 4630 Bochum 1 13 Z. Psychologie 197-2

Z. Psychol. 197 (1989) 186

V E B J . A. B a r t h , Leipzig

Buchbesprechungen

Autorenkollektiv; Berndt, H . : Rehabilitationspädagogik f ü r Körperbehinderte. 132 S., 1 7 x 2 4 c m . Berlin: V E B Volk u n d Gesundheit 1986. Beiträge zum Sonderschulwesen und zur Rehabilitationspädagogik, Bd. 44. Broschiert 2 8 , - M. Mit einem Anteil v o n e t w a 0,35 % aller Schulpflichtigen stehen die Schüler d e r Sonderschulen f ü r K ö r p e r b e h i n d e r t e hinsichtlich ihres Umfanges an d r i t t e r Stelle der Geschädigtengruppen. Die erste geschlossene Darstellung der K ö r p e r b e h i n d e r t e n p ä d a g o g i k in der D D R , wie sie h i e r m i t vorliegt, d ü r f t e d a m i t von vornherein auf großes Interesse stoßen. Nach e i n f ü h r e n d e n Kapiteln z u m Begriff u n d Gegens t a n d sowie z u r historischen E n t w i c k l u n g des Faches erfolgt die Kennzeichnung der Population d e r K ö r p e r b e h i n d e r t e n p ä d a g o g i k , die wesentlich weiter g e f a ß t wird als diejenige aus medizinischer S i c h t : J e d e d u r c h einen biologischen Mangel bedingte wesentliche Beeinträchtigung altersentsprechender u n d milieugerechter Bewegungsleistungen, wozu z. B. auch n e b e n den Schäden u n d K r a n k h e i t e n des H a l t ü n g s - u n d Bewegüngssystems solche des Herz-Kreislauf-Systems, des Blutes, der A t m u n g s o r g a n e oder des Ausscheidüngssystems gehören. Der Verfasser schlägt d a h e r auch vor, s t a t t von K ö r p e r b e h i n d e r t e n lieber v o n Bewegungsgeschädigten zu sprechen, wobei die entsprechenden Sonderschulen v o n wesentlich Bewegungsgeschädigten besucht werden, deren behinderte Aneignungsprozesse diese F o r m der besonderen schulischen Bildung u n d Erziehung erfordern. In einem Kapitel über K ö r p e r b e h i n d e r u n g u n d Persönlichkeitsentwicklung wird insbesondere auf pädagogisch wichtige S e k u n d ä r w i r k u n g e n von Mängeln in d e n einzelnen Bewegungsbereichen (einschl. Sprechen, Orientierung, Mimik u n d Gestik) eingegangen. N a c h einem Überblick über die Bildungseinrichtungen der D D R f ü r K ö r p e r b e h i n d e r t e — Körperbehindertenschulen u n d Vorschuleinrichtungen der Volksbildung einschl. Körperbehindertenhilfsschulen, Körperbehindertenschulen i m Bereich des Gesundheits- u n d Sozialwesens f ü r langfristig s t a t i o n ä r b e h a n d l u n g s b e d ü r f t i g e u n d pflegebedürftige Körperbehinderte sowie spezielle berufsbildende Einricht u n g e n — w i r d der entsprechend der Zielstellung des Buches gesetzte S c h w e r p u n k t m i t der Darstellung d e r Bildung Und Erziehung i m Schulalter bzw. i m Vorschulalter b e h a n d e l t . Hierzu gehört die Darlegung v o n Grundpositionen u n d A n s a t z p u n k t e n des rehabilitationspädagogischen H a n d e l n s u n d der pädagogisch-medizinischen Kooperation, der Einheitlichkeit u n d Differenzierung sowie der P l a n u n g Und Vorbereitung der pädagogischen Arbeit, des besonderen Aspektes d e r Leistungsbewertung u n d der V e r w e n d u n g technischer Arbeits- u n d Hilfsmittel bei körperbehinderten Schülern. H e r v o r z u h e b e n sind a u c h A u s f ü h r u n g e n z u r außerunterrichtlichen Erziehung Und Bildung u n t e r besonderer B e a c h t u n g d e r altersgerechten lebenspraktischen Befähigung, ü b e r die pädagogisch-soziale Nachsorge f ü r aus d e r Sonderschule entlassene Schüler, zur Z u s a m m e n a r b e i t m i t den E l t e r n u n d Öffentlichkeitsarbeit sowie z u r beruflichen Rehabilitation. D a s Unter Mitwirkung v o n 7, überwiegend in der P r a x i s tätigen, Sond e r p ä d a g o g e n v e r f a ß t e W e r k gibt einen u m f a s s e n d e n Überblick über K ö r p e r b e h i n d e r t e n p ä d a g o g i k in der D D R . E s h a t L e h r b u c h c h a r a k t e r , verzichtet d e m e n t s p r e c h e n d zugunsten der Klarheit Und Geschlossenheit der Darstellung z. B. auf die B e h a n d l u n g i n t e r n a t i o n a l e r E n t w i c k l u n g e n . E s k a n n neben S t u d e n t e n u n d P r a k t i k e r n der K ö r p e r b e h i n d e r t e n p ä d a g o g i k sowie P ä d a g o g e n anderer Arbeitsgebiete auch insbesondere klinischen Psychologen z u r I n f o r m a t i o n empfohlen werden. E . K u r t h (Rostock)

Z. Psychol. 197 (1989) 187-197

VEB J. A. Barth, Leipzig

Aus dein Institut für Physiologie des Bereichs Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Aktivitätszustand in psychophysiologischen Untersuchungen „Änderungen des allgemeinen Aktivitätszustandes in psychophysiologischen Untersuchungen — Eine Analyse objektiver und subjektiver Parameter" Yon J. Lehmann und Benate Haschke Mit 7 Abbildungen

1. Einleitung In psychophysiologischen Untersuchungen ist die Zahl und Vielfalt von Größen, die den Versuchsverlauf beeinflussen, außerordentlich groß. Daraus ergibt sich die Forderung, durch geeignete Versuchsplanung die Wirkung dieser Faktoren zu minimieren (Haschke, Haschke, 1986) bzw. zu kontrollieren. Unabhängig von der jeweiligen inhaltlichen Zielstellung gehen psychophysiologische Untersuchungen meist mit der Mobilisierung von Leistungsvoraussetzungen entsprechend der Aufgabenschwierigkeit einher und beanspruchen andererseits einen gewissen Zeitraum. Beide Faktoren beeinflussen den allgemeinen Aktivitätszustand (AAZ) der Versuchspersonen (Vpn.) in vermutlich unterschiedlicher Weise (Ullsperger, 1981). Wir halten deshalb die versuchsbegleitende Charakterisierung des AAZ für eine notwendige Voraussetzung, um die Interpretierbarkeit der Ergebnisse der eigentlichen Anforderung zu verbessern und die Vergleichbarkeit mit anderen Untersuchungen zu sichern. Diese versuchsbegleitende Darstellung des AAZ sollte auf der Grundlage von Daten erfolgen, die unterschiedlichen Integrationsebenen entstammen (Rösler, 1982; Lang u. Mitarb., 1983 zit. n. Lutzenberger u. Mitarb., 1984). Unter AAZ verstehen wir in Anlehnung an Roth (1976) einen Funktionszustand des ZNS, der einen bestimmten Grad der Wachheit und zentralen Erregbarkeit repräsentiert und der in Bezug zu einer gerade ausgeübten Tätigkeit steht bzw. eine bestimmte Leistung des ZNS ermöglicht. Wir überprüften, wie sich der AAZ im Untersuchungsverlauf ändert, wenn die Vpn. Leistungen unterschiedlicher Schwierigkeit in Experimenten zu erbringen haben, in deren Mittelpunkt die Analyse der Verarbeitung reafferenter Informationen steht (Haschke u. Mitarb., 1988). Als Parameter wurden neben subjektiven Erlebens- und Befindensdaten die Herzfrequenz (HF) und akustisch evozierte Potentiale (AEP), ausgelöst durch Reize mit Situationsafferenzcharakter (Anochin, 1978; Haschke, 1986) benutzt. A E P spiegeln Änderungen des AAZ wider, wenn akustische Reize mit konstanten Parametern und ohne Bezug zur Tätigkeit im Experiment über den gesamten Untersuchungsverlauf hinweg appliziert werden. Ihre Verlaufsänderungen stehen in unmittelbarem Bezug zu durch die experimentellen Anforderungen bedingten Modifikationen des zentralnervösen Funktionszustandes. Dies trifft für die H F nur indirekt zu. Trotzdem ist sie der gebräuchlichste Parameter zur Kennzeichnung von Änderungen des AAZ in psychophysiologischen Untersuchungen 13*

188

Z. Psycliol. 197 (1989) 2

(Hacker, Richter, 1980). Ihre Analyse sichert die Vergleichbarkeit mit anderen Untersuchungen. Daten des subjektiven Erlebens erlauben die Kennzeichnung des AAZ in vielfältigen, nachvollziehbaren Dimensionen und können durch Bildung von. Gruppen innerhalb. der Stichprobe zur Aufklärung von Varianzquellen physiologischer Parameter beitragen. 2. Methodik An den Untersuchungen nahmen 30 Vpn. (14 weibliche, 16 männliche) im Alter zwischen 19 und 24 Jahren (Durchschnittsalter 22 Jahre) teil. Der Untersuchung lag ein mutivariater Versuchsplan zugrunde, in dem die unabhängigen Variablen „Anforderungsschwierigkeit" (Stufungen: Ruhe, Leicht, Schwer) und „Versuchsdauer" (Stufungen: 1., 2., 3. Versuchsabschnitt) balanciert waren (Abb. 1). 1 (TF

1 HT 1AEP A i IAEPA*

1 ff? 1AEP A i 1AEP A a

1 AEP Ai 1AEP A a

A B ,3o BI.D C D 'Ruhe"

A B 3o KLT C 0 "Leicht"

r

A A B B 3o KLT C C "Schwer" D D

l r

s s

L

L s

R

L

S

R

S S

R L

L R

Abb. 1. Versuchsplan R , L, S — Anforderungsschwierigkeit (Abkürzungen im Text) A, B, C, D — Diapositive mit Fragen zum Erleben und Befinden (Items im Text) HF — mittlere Herzfrequenz in der jeweiligen Yersuchsphase AEP — akustisch evozierte Potentiale der jeweiligen Versuchsphase während (Ai) und zwischen den Aufgabenlösungen (Aa) EZ — Fragebogen zur Erfassung des Eigenzustandes

In der Stufe „Leicht" hatten die Vpn. bei 30 nacheinander projizierten Aufgaben aus dem Konzentrations-Leistungs-Test (KLT, Düker, Lienert, 1959) festzustellen, ob die rechte Zahl der oberen Reihe ein positives oder negatives Vorzeichen trägt und das Ergebnis nach Diaausblendung durch Tastendruck zu melden. War dieses richtig, leuchtete neben dem Projektionsschirm eine grüne, war es falsch, eine rote Leuchtdiode auf (Abb. 2). In der Stufe „Schwer" mußten die Vpn. bei wiederum 30 KLT-Aufgaben die Summe der. beiden Zeilen errechnen und durch Tastendruck so schnell wie möglich angeben, welche der beiden die größere ist. Bei allen Aufgaben betrug die Differenz zwischen den Zeilen-

Lehmann/Haschke, Psychophysiologischer Aktivitätszustand Ai

Aj

Ai

Aa

I

n 6s 0 a

1

u E

'

Aa

I

Aa

Aj

Ai

Aa

I

B Dia

R

'3

Aj

189

E

"¡1

R

0

'4

Abb. 2. Zeitlicher Ablauf zweier Handlungszyklen. Im oberen Teil der Abbildung ist die akustische Reizung eingezeichnet A akustische Reize während, • Ai • und zwischen • A a • Aufgabenlösung > 1 kHz, 70 dB SL, 50 ms, ISI:6s< E Ergebnismeldung durch Tastendruck R Rückmeldereiz • visuell • ti individuell festgelegte Diaprojektionszeit t2 Zeittor zur Ergebnismeldung i 2 = 2,5 s t 3 zeitlicher Abstand zwischen • E • und- R • i 3 = 2,2 s t 4 Abstand zwischen • R • und nachfolgendem Aufgabendia ti = 10 s

summen genau 1. Die Rückmeldung über die Richtigkeit des Ergebnisses erfolgte wie in der Stufe „Leicht". In der Stufe „Ruhe" betrachteten die Vpn. 30 Dias affektiv neutralen Inhalts und betätigten nach Diaausblendung eine beliebige Antworttaste. Anschließend leuchteten beide Dioden auf. Vor und nach jeder Versuchsphase wurden Fragen zur aktuellen Befindlichkeit (Meister, Brauer, 1979) eingeblendet. Die Vpn. beantworteten diese Fragen, indem sie mittels eines Schiebereglers einen Leuchtpunkt so zwischen zwei Ankersituationen positionierten, wie es ihrem augenblicklichen Befinden entsprach: A: frisch, voll leistungsfähig — müde, abgespannt B : ruhig, gelassen — aufgeregt, nervös C: interessiert — gelangweilt D : Ich benötige keine — außerordentlich starke Anstrengung Die gewählte Leuchtpunktposition wurde vom Versuchsleiter auf einer lOstufigen Skala abgelesen. Die statistische Analyse der Befindlichkeitsänderungen erfolgte auf der Grundlage des Wilcoxon-Tests. Außerdem wurden unmittelbar vor und nach dem Versuch die aktuelle Beanspruchungslage (Abb. 3) sowie die Anstrengungsbereitschaft mittels der Eigenzustandsskala (EZSkala, Nitsch, 1974; 1976) überprüft. Der prae-post-Vergleich wurde mit dem i-Test für korrelierende Stichproben durchgeführt. Die Einteilung der Vpn. in Gruppen mit extremer Merkmalsausprägung erfolgte anhand der vom Autor des Verfahrens (Nitsch, 1974) festgelegten Grenzen (Stanine-Werte 1 - 3 = geringe; 7 - 9 = hohe Merkmalsausprägung). Während der gesamten Anwesenheit der Vpn. im Institut wurden Tonbursts (Frequenz: 1 kHz, Dauer: 50 ms, Flankensteilheit: 5 ms, Schallstärke: 70 dB SL) im freien Schallfeld mit einem konstanten Interstimulusintervall von 6 s appliziert. Die durch diese Reize getriggerten AEP wurden vom Vertex (Cz) gegen das linke Ohrläppchen (AI, 10—20 System, Jasper, 1958) mit Ag/AgCl-Elektroden (Elektrodenimpedanz < 10 kOhm) abge-

190

Z. Psychol. 197 (1989) 2

leitet und im Frequenzbereich von 0.2 bis 30.0 Hz verstärkt. Die Digitalisierung der artefaktfreien A E P erfolgte on-line (256 Stützstellen, 250 Hz Abtastfrequenz) im Zeitbereich von 200 ms vor Reizbeginn bis 824 ms nach Reizbeginn. Die 200 ms-Vorperiode wurde zur Bestimmung einer Bezugslinie herangezogen. 30 bis 40 Einzelantworten pro Versuchsphase wurden getrennt gemittelt für Zeiten, in denen die Vpn. rechneten (Ai) und für tätigkeitsfreie Intervalle (Aa). Die so erhaltenen zwei AEP jeder Versuchsphase (Abb. 1) wurden der weiteren Auswertung zugrunde gelegt. Die Wirkung der unabhängigen Variablen „Versuchsdauer" und „Zeitlage" wurden auf der Grundlage der Amplitudenmeßwerte der N 110 und der P 196 des AEP untersucht (zweifache Varianzanalyse mit Untergruppen). Zur Klärung der hohen interindividuellen Variabilität des AEP-Verlaufes wurden anhand extremer Merkmalsausprägungen ausgewählter Binärfaktoren des Eigenzustandes Gruppen von Vpn. gebildet, deren A E P , unter Vernachlässigung der unabhängigen Variablen, zu Gruppenmittelwerten zusammengefaßt wurden. Diese AEP-Gruppenmittelwerte wurden mit dem i-Test für unabhängige Stichproben stützstellenweise auf Unterschiede geprüft. Auf der Grundlage des kontinuierlich abgeleiteten E K G (Brustwandableitung, nicht standardisiert) wurde für jede Versuchsphase ein mittlerer HF-Wert bestimmt (Abb. 1). Die Analyse der HF-Anderungen erfolgte multivariat mittels zweifacher Varianzanalyse mit Untergruppen. Die Irrtumswahrscheinlichkeit wurde für alle angeführten statistischen Prüfverfahren mit 5 % festgelegt. 3 . Ergelbnisse

3.1. Änderungen des Erlebens und Befindens Die anhand der versuchsbegleitenden Erfassung des Erlebens und Befindens sichtbar werdenden Änderungen sind eine anforderungsbedingte Zunahme der aufzuwendenden Anstrengung und Nervosität sowie eine anforderungs- aber auch zeitlagebedingte Zunahme der Ermüdung. Diese Änderungen sind signifikant. Das Interesse an der Untersuchung bleibt unverändert hoch. Die auf der Basis der EZ-Skala erfaßten Befindlichkeitsänderungen über den Gesamtversuch (prae-post-Vergleich) sind durch signifikante Abnahmen der Anstrengungsbereitschaft, Spannungslage und Tension sowie signifikante Zunahmen der Ermüdung, Schläfrigkeit und Defizienz gekennzeichnet. Unbeeinflußt bleiben die Selbstsicherheit, Stimmungslage und die Beanspruchung (Abb. 3). 3.2. Änderungen der Herzfrequenz Die multivariate Auswertung der H F erbrachte, nach Sicherung der Varianzhomogenität des Datenmaterials, eine Hauptwirkung der Anforderungsschwierigkeit ( F = 16.01 bei F krit. = 3.06). Eine Hauptwirkung der Versuchsdauer konnte nicht gesichert werden

Lehmann/Haschke, Psychophysiologischer Aktivitätszustand

191

Stimmungslage 211 /

/i

Tension +

210

/

/

—5

.

Spannungslage + 212

9r •

... /

Beanspruchung +

200

post

9r

/

/

1

5

9

Ermüdung + /

1

/

221

5

/

9

prä Stanine-Werte

/ Defizienz +

220

~9

. 4

Abb. 3. Binärstruktur des Beanspruchungsfaktors im Eigenzustand Abszisse: Angaben, die vor (prae) dem Versuch gemacht wurden. Ordinate: Angaben, die nach (post) dem Versuch gemacht wurden.

9

+ : Binärfaktoren, die in ihrer Bedeutung umgepolt sind; hohe S taninewerte entsprechen einer geringen Merkmalsausprägung

Schjäfrigkeit + ^

/ .

1

5

( F —0.08). Wechselwirkungen zwischen den unabhängigen ( F = 2 . 2 8 bei F krit. = 2.43; Abb. 4).

Variablen deuten sich an

Die anforderungsbedingte Hauptwirkung bestand in einer im Duncan-Test gesicherten HF-Zunahme in der Stufe „Schwer" gegenüber den anderen Stufen. Innerhalb der einzelnen Stufen weist die H F unterschiedliche Verlaufstendenzen auf. Sie nimmt in der Stufe „ R u h e " mit zunehmender Versuchsdauer um ca. 10 Schläge/min ab. In der Stufe „Schwer" zeigt die H F ein genau umgekehrtes Verhalten. In der Stufe „ L e i c h t " durchläuft die H F in der Versuchsmitte ein Minimum. 3.3. Änderungen

akustisch evozierter Potentiale

Mit den gewählten Reizparametern und der vorgestellten Applikationsform gelang es> gut strukturierte und reagible A E P abzuleiten. Im Potentialverlauf dominieren eine Negativierung im Zeitbereich um 110 ms (Gipfelzeit 1 1 0 ± 2 ms, N 110) und eine Positivierung im Zeitbereich um 196 ms (Gipfelzeit 196 ± 4 ms, P 196). Der Potentialverlauf und die durch die untersuchten Einflußgrößen verursachten Änderungen der A E P sind bei Ai und Aa sehr ähnlich. Deshalb wird auf eine getrennte Besprechung der Befunde verzichtet.

192

Z. Psychol. 197 (1989) 2

Tmin1]

Abb. 4. Herzfrequenzmittelwerte in Abhängigkeit von der Anforderungsschwierigkeit'und der Versuchsdauer (Zeitlage)

Die multivariate Analyse der Amplitudenänderungen der AEP ergab eine Hauptwirkung der Versuchsdauer auf die N 110 (F = 3.55 bei F krit. = 3.06). Im Duncan-Test konnte eine Amplitudenreduktion im letzten Versuchsabschnitt gegenüber den ersten beiden AEP

Cz-A,

Zeitlage (Versuchsdauer)

L



- S

1-3

Abb. 5. Einfluß der Versuchsdauer (oben) und der Anforderungsschwierigkeit (unten) auf den AEPVerlauf. Die schwarzen Balken markieren Zeitbereiche, in denen die Anforderungsschwierigkeit und die Versuchsdauer den Potentialverlauf signifikant verändern

193

Lehmann/Haschke, Psychophysiologischer Aktivitätszustand

Versuchsphasen statistisch gesichert werden (Abb. 5, obere Reihe). Eine Hauptwirkung der Versuchsdauer auf die Amplitude der P 196 konnte nicht nachgewiesen werden. Beide AEP-Kennwerte bleiben unbeeinflußt von der Anforderungsschwierigkeit (Abb. 5, untere Reihe). Wesentliche Verlaufsunterschiede weisen AEP-Gruppenmittelwerte auf, die unter Vernachlässigung der gesetzten experimentellen Variablen von Vpn. mit hoher und geringer Merkmalsausprägung ausgewählter Binärfaktoren im Eigenzustand gebildet wurden. Die Potentiale von Vpn., die sich stark angespannt, müde und insgesamt beanspruchter fühlten, sind durch deutliche Amplitudenreduktionen im Bereich der N 110 und der P 196 gekennzeichnet, die über weite Zeitbereiche signifikant sind, gegenüber den AEP, die von Vpn. stammen, die entgegengesetzte Aussagen zur Befindlichkeit treffen (Abb. 6). Darüber hinaus markiert sich bei stark ermüdeten Vpn. eine Negativierung im Zeitbereich von 320 ms bis 520 ms im Potentialverlauf (N 2 n. Picton u. Mitarb., 1974). AEP Spannungslage

0

200

C

z

-A,

Ermüdung

ms

0

200

Beanspruchung

ms gering

0 -*•—hoch

200

ms —

Sign. 5%

Abb. 6. Einfluß der subjektiv erlebten Spannung, Ermüdung und Beanspruchung auf den AEP-Verlauf Die schwarzen Balken markieren Zeitbereiche, in denen sich die Potentialverläufe von Vpn. mit hoher Und geringer Merkmalsausprägung signifikant voneinander unterscheiden

4. Diskussion Der Begriff allgemeiner Aktivitätszustand impliziert, daß sich seine Änderungen in einer Vielzahl von Parametern widerspiegeln. Daraus leiten sich die eingangs genannten Forderungen ab, Daten unterschiedlicher Integrationsebenen zu erfassen. Nach Hacker, Richter (1980) bestehen Zusammenhänge zwischen dem Grad der Selbstbeanspruchung und dem AAZ. Das bedeutet, daß nicht nur die experimentellen Variablen, sondern auch das aktuelle Befinden und Erleben in der konkreten Situation den AAZ verändern bzw. dessen Änderungen widerspiegeln. Die von uns vorgestellten Befunde weisen auf unterschiedliche Änderungstendenzen des AAZ hin. Einerseits (1.) gelingt es den Vpn., die Situation allgemein besser zu bewältigen, sichtbar an der Abnahme der Spannungslage. Andererseits (2.) treten, wie die zunehmende Ermüdung verdeutlicht, desaktivatorische Tendenzen auf, die dazu führen, daß (3.) die anforderungsbedingt aufzuwendende Anstrengung stark ansteigt. Die genannten Tendenzen finden in den Änderungen der H F eine Entsprechung auf

194

Z. Psychol. 197 (1989) 2

physiologischer Ebene. Allgemein zeigt die HF die bekannte Abhängigkeit von der Anforderungsschwierigkeit (Eason, Dudley, 1971; Carroll u. Mitarb., 1986). Diese globale Aussage kann präzisiert und erweitert werden, wenn das Verhalten der HF innerhalb der einzelnen Anforderungsstufen (Abb. 4) mit den Befindlichkeitsdaten in Zusammenhang gebracht wird. So ist die Abnahme der HF im Verlauf der Stufe „Ruhe" als Ausdruck einer zeitlagebedingten Desaktivierung zu werten. Die HF-Zunahme in der Stufe „Schwer" sehen wir als Ausdruck einer anforderungsbedingten Erhöhung des AAZ an, da hier, mit zunehmender Versuchsdauer vermehrt Leistungsvoraussetzungen in Anspruch genommen werden müssen, um die Aufgabe adäquat zu bewältigen. Für die unterschiedlichen Änderungstendenzen des AAZ spricht auch, daß das HF-Minimum in der Stufe „Leicht" in der Versuchsmitte liegt. Die Befunde zu den Beziehungen zwischen den Merkmalsausprägungen im Eigenzustand und AEP-Verlauf lassen sich, in guter Ubereinstimmung mit dem Autor des Verfahrens (Nitsch, 1970) als aktueller Verlust der Regelfähigkeit des Organismus (leving off) bei extremen Befindenszuständen interpretieren. Die gewählte Form der Gruppenbildung ist geeignet, einen Teil der hohen Variabilität der AEP zu klären und ergänzt vergleichbare Bemühungen anderer Autoren (z. B. Gille, 1987). Die Abhängigkeit der Ausprägung evozierter Potentiale vom AAZ ist vor allem im Zusammenhang mit Schlafuntersuchungen rel.Ampl.

Vergleich zw. Herzfrequenz und A E P - A m p l i t u d e

%

* T

L

2

'

"2

r

1

Ri

1

'

Aa

¿H

'

Herzfrequenz

Abb. 7. Zusammenhang zwischen Herzfrequenz und AEP-Kennwerten Abszisse: Herzfrequenzmittelwerte als Rangreihe Ordinate: Amplitudenwerte der AEP in % des Maximums bei L I R, L, S : Anforderungsschwierigkeit 1, 2, 3: Versuchsphase (Zeitlage)

'

S2

1

'

S3

Lchmann/Hasclike, Psychophysiologischer Aktivitätszustand

195

schon länger bekannt (Williams u. Mitarb., 1964; Weitzman, Kremen, 1965). Weniger häufig sind hingegen Untersuchungen, die unter diesem Gesichtspunkt im Wachzustand durchgeführt wurden. Die vorgestellte zeitlagebedingte Amplitudenreduktion der N 110 wird in der Literatur beschrieben (Ullsperger, 1981) und als Ausdruck belastungsbedingter Ermüdung gewertet (Klinger, 1973). Die Frage, weshalb eine anforderungsbedingte Erhöhung des AAZ in den AEP-Kennwerten nicht sichtbar wird, kann diskutiert werden, wenn diese Parameter mit den dazugehörigen HF-Werten in Beziehung gebracht werden (Abb. 7). Die größten Potentialamplituden (N 11Ö, P 196, N 110-P 196) treten bei mittleren (Median) HF-Werten auf. Diese befinden sich in der Stufe „Leicht", wenn diese am Yersuchsbeginn liegt (L 1). Ausgehend von diesem Wert (86/min) kommt es sowohl bei zunehmender (S 3, 104/min) als auch bei abnehmender H F (R 3, 77/min) zu Amplitudenreduktionen im AEP, d. h. zu äußerlich ähnlichen Potentialbildern. Vergleichbare Befunde werden von Ullsperger und Mitarb. (1986) mitgeteilt, die den Zusammenhang von AEP und H F unter dem Einfluß von Ganzkörpervibration untersuchten. Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß es unter den von uns gewählten Untersuchungsbedingungen zu Änderungen des AAZ kommt, die sich jedoch in den zu seiner Charakterisierung herangezogenen Parametern unterschiedlich abbilden. Erst die komplexe Berücksichtigung aller Daten ermöglicht eine sinnvolle Kennzeichnung der Situation. Zweckmäßig erscheint, in psychophysiologischen Untersuchungen dem subjektiven Erleben der Situation mehr Beachtung zu schenken. Es sollten Verfahren entwickelt werden, die selbiges noch wesentlich differenzierter kennzeichnen, als dies in der vorliegenden Untersuchung der Fall war. Zusammenfassung Psychophysiologische Untersuchungen erfordern, die Zahl möglicher Einflußfaktoren, die den Versuchsverlauf und d a m i t die Ergebnisse beeinflussen, gering zu halten bzw. deren Wirkung zu kontrollieren. Eine dieser Größen ist der allgemeine A k t i v i t ä t s z u s t a n d der Versuchspersonen. In einem Untersuchungsansatz zur Analyse reafferenter Informationsverarbeitungsprozesse wird anhand akustisch evozierter Potentiale ( A E P ) , tonischer Herzfrequenzänderungen und D a t e n des subjektiven Erlebens und Befindens geprüft, ob sich der allgemeine A k t i v i t ä t s z u s t a n d ändert. Weiterhin werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie unter Einbeziehung von aus anderen P a r a m e t e r n gewonnenen Informationen, ein Teil der hohen Variabilität der A E P geklärt werden kann. Die vorgelegten Ergebnisse weisen aus, daß nur die komplexe Betrachtung aller P a r a m e t e r eine umfassende Charakterisierung der Untersuchungssituation gestattet. Als besonders a u s s a g e k r ä f t i g erwiesen sich die Daten des subjektiven Erlebens und Befindens.

Summary The general activation level (GAL) is one of the sources of influence in psychophysiological experiments. T h a t means m o s t of the results are dependent on the G A L . T a k e n this into account one can furthermore elucidate a part of the high variability of the interesting physiological data. We analysed heart rate ( H R ) , auditory evoked potentials ( A E P ) elicited by background stimuli and the subjective assessment of the internal s t a t e of the subjects to describe changes of the G A L . S u m m a r i z i n g the results we can show different influences of the G A L on the physiological data. Changes of H R and A E P - p a r a m c t e r s are caused

196

Z. Psychol. 197 (1989) 2

b y specific experimental conditions. The distinct influence of t h e subjective s t a t e of t h e subjects on t h e A E P - s h a p e s allows t h e conclusion t h a t subjective d a t a should be m o r e t a k e n into consideration. The comprehensive characterization of t h e GAL requires d a t a of different integrative levels.

Pe3KMe JTcHX0 cBH3eit MeiKHy 3HaHeHnjiMii (mob. B nacTHocTH paccMaTpHBanacb $yHKi*HH pacno3HaBaHHH OTHomeHHit MejKjuy 3HaneHHHMH cjiob Ha npmviepe noHHMaHHH OTHOineHHit Mewfly CHHOHHMaMH H aHTOHHMaMH. YflajIOCb nOKa3aTb, HTO B paCn03HaBaHHH OÖOHX THXIOB OTHOIIGHHÜ BajKHyio pojib nrpaioT npoijeccH nocJießOBaTejibHoro cjimeHiin npn3HaK0B noHHTHü, irpeRCTaBneHHtix

rpynnoit npn3HaK0B. flamme roBopHT Tanwe o tom, hto pacno3HaBaHne chhohhmob h aHTOHHMOB 3Ha"iHTejibHo oTJiireaeTCH npyr ot jtpyra. Pacno3HaBaHHe chhohhmob saBHCHT ot HeoöxonHMoro naxoHtneHMH OflHHaKOBblX IipH3HaK0B. fljIH paCn03HaBaHHH aHTOHHMOB TpeßyeTCH npit CpaBHeHHH nOHHTHÖHHX npn-

3HaKOB

BbinejMTb ypoBeHb

huh onpeReiieHHH npoTHBonojiOHtHwx npH3HaK0B.flaHHticiio3bo.jihk>t TaioKe

npej;nojio>KHTb, hto pacno3HaBaHHe nap chhohhmob h aHTOHHMOB ocHoBbiBaeTcn Ha lacTOTHo pa3JiHiHbix npou;eccyajibHHx KOMTOHeHTax. 8 t o CBHReTenbCTByeT o tom, i t o o6a Tuna oTHoraeHHil c KorHHTHBHofi TOHKH 3peHHH He HBJIHIOTCH KOHI^aMH ORHOrO KOHTHHyyMa (KaK nOKa3bIBaeT HHTpOCneKI(HH). Pe3yjIbTaTLI, nojiyieHHbie

b RaHHOM HCCJiejjoBaHHH,

MoryT nivteTb npaKTHiecKoe 3iia und die Abgrenzung des psychologischen Krisenkonzepts gegen benachbarte Forschungsrichtungen (Psychiatrie, Soziologie, Stressforschung). Das dritte Kapitel analysiert die Beziehungen zwischen Krise und Persönlichkeitsentwicklung unter dem Blickwinkel verschiedener moderner Forschungskonzeptionen Und unter besonderer Beachtung einer lebenslaufbezogenen Entwicklungspsychologie. Die Beiträge der Streßforschung, der Lebensereignisforschung, der Erforschung der Rolle sozialer Netzwerke und der Coping-Forschung zum eigenständigen Forschungsgegenstand „Krise" stellt das vierte Kapitel dar. Krisen als Ursachen psychischer Störungen und Fragen der Krisenintervention werden im abschließenden fünften Kapitel betrachtet. Dem Autor gelingt eine integrierende Bilanz der Forschungsarbeiten aus drei Jahrzehnten mit ihren Konsequenzen für die Entwicklungspsychologie und die Klinische Psychologie. H. Sydow (Berlin)

B uchbesprechungen

225

Novak, Z.: Volne slovni parove asociace v cestine (Normen für Paar-Assoziationen in der tschechischen Sprache). 175 S., Prag: Academia 1988. (Verlag der Tschechoslowakischen Akademie der Wissensch.) Broschur. Das Buch stellt die Ergebnisse einer ersten systematischen Erhebung von freien Assoziationen durch 500 erwachsende Probanden auf 150 Wörter (Nomen, Verben, Adjektive, Adverbien und Pronomen) für die tschechische Sprache dar. Theoretische Grundlagen der Methode, Klassifikationsmöglichkeiten für semantische und syntaktische Relationen, Angaben zur Entwicklung assoziativer Prozesse und diagnostische Bedeutung der Methode werden einleitend zusammengestellt. Auf die Begründung der Bildung der Wortliste und der Auswahl der Normierungsstichprobe folgen die Tabellen mit den Häufigkeiten für die produzierten Assoziationen. Die Ergebnisse wurden hinsichtlich syntaktischer und semantischer Eigenschaften analysiert und Beziehungen zu Alter, Geschlecht, Bildungsgrad (Probanden und Eltern) und Wohnort dargelegt. Damit ist eine notwendige Und wertvolle Grundlage für psycholinguistische Untersuchungen im tschechischen Sprachbereich und für kulturvergleichende Forschungen geschaffen worden. H. Sydow (Berlin)

Mendelsohn, E . (Hrsg.): Transformation and Tradition in the Sciences. X I V + 577 S., Cambridge — London — New York: Cambridge University Press 1984. 54,50 $. Das Buch enthält 27 Abhandlungen zu wissenschaftshistorischen und wissenschaftstheoretischen Themen. Die Autoren fühlen sich dem Lebenswerk des prominenten Physikhistorikers an der Harvard University, J . Bernard Cohen, verpflichtet und stellten ihre Arbeiten für eine „Festschrift" zu Ehren ihres Lehrers bzw. Kollegen zur Verfügung. Vier Themengruppen wurden gebildet : 1. Geschichte und Philosophie der exakten Wissenschaften und der Mathematik, 2. Die Tradition des 18. Jahrhunderts, 3. Wissenschaft in Amerika, 4. Wissenschaftliche Auffassungen in ihrem kulturellen Kontext. So beachtlich die Breite des Themenangebots ist, so wenig wird der im Vorwort erhobene Anspruch erfüllt, „die Vielfalt der Richtungen und Betrachtungsweisen, die es gegenwärtig in der Wissenschaftsgescbichtsschreibung gibt, aufzuzeigen" (S. X I I I ) , denn beispielsweise marxistisch orientierte Ansätze wissenschaftshistorischer Analyse werden nahezu nicht zur Kenntnis genommen. Die bevorzugten Wissenschaftsdisziplinen, die den Gegenstand metatheoretischer und historischer Analysen bilden, sind Physi k und Mathematik. Gleichermaßen für den Physikhistoriker wie für den Wissenschaftstheoretiker von Interesse dürfte etwa der Beitrag von Erwin Hiebert über Albert Einsteins Selbstbild als Wissenschaft stheoretiker sein. Der Historiker der Humanwissenschaften wird den Aufsatz von Martin Fichman über den Einfluß ideologischer Faktoren auf die Ausbreitung des Darwinismus in England zwischen 1860 und 1900 besonders beachten. .Fichman stellt eine Art Fallstudie zum Zusammenhang von Wissenschaft (Darwinismus, theoretische Ableitungen aus ihm, Einflüsse auf andere Wissenschaften) und Ideologie (dominante ideologische Orientierungen und Wertvorstellungen im viktorianischen Zeitalter) vor. Am Beispiel der vor und nach Darwins „Abstammung des Menschen" (1871) sehr intensiv und kontrovers geführten Diskussionen über die Anwendbarkeit des Prinzips der natürlichen Auslese auf die Anthropogenese werden Einflüsse „außerwissenschaftlicher" Faktoren auf die Bildung und Wirkung von Hypothesen und Theorien nachgewiesen, wobei auch in Anlehnung an darwinistische Positionen auftretende Tendenzen zur Konzipierung einer Psychologie als „Biologie des Geistes" dargestellt und bewertet werden. G. Eckardt (Jena)

226

Z. Psychol. 197 (1989) 2

Staufer,.M.: Piktogramme f ü r Computer. Kognitive Verarbeitung, Methoden zur Produktion und Evaluation. 186 S., 95 Abb. Berlin — New York: de Gruyter 1987. 'Mensch Computer Kommunikation 2. Gebunden 1 1 0 , - DM. Mit der Einführung von Arbeitsplatzcomputern ergeben sich eine Reihe von zu lösenden Problemen, die eine Mitarbeit verschiedener Teildisziplinen der Psychologie erfordern. Eine dieser Aufgabenstellungen betrifft die Gestaltung der Mensch-Rechner-Schnittstelle, die durch die Wechselwirkung von Aufgabe, Benutzer und Interaktionsmöglichkeiten mit dem Anwenderprogramm gekennzeichnet ist. Seit einigen Jahren zeichnet sich unter dem Schlagwort „Direktmanipulation" eine Entwicklung ab, die unter Einbeziehung von Piktogrammen auf eine Verringerung des Aufwandes zum Erlernen der Interaktionsmöglichkeiten mit dem System sowie auf eine Erleichterung der Interaktion bei der Aufgabenlösung gerichtet ist. Vom Verfasser werden Ergebnisse zur Verarbeitung solcher Piktogramme bei Büroarbeit vorgelegt und Methoden zur Produktion und Bewertung zusammengestellt. 7 von 14 Kapiteln sind elementaren psychologischen Grundlagen der Verarbeitung visueller Information gewidmet. Dies betrifft vor allem hierarchische Verarbeitungsmodelle, Bild- und Szenenerkennung und darbietungsabhängige Gedächtnisleistungen. Es ist ein Verdienst des Autors, diese theoretischen Grundlagen in ihrer Relevanz f ü r die verallgemeinerbare Lösung aufgeworfener Probleme in die Diskussion gebracht zu haben. Dabei wird auch deutlich, daß Piktogramme nicht alle Probleme der Interaktion zu lösen vermögen (z. B. Adaptivität und Flexibilität, Aufgabenangemessenheit). Der entscheidende Ansatz für die Produktion von Piktogrammen wird dem Ansatz der mentalen Modelle entnommen, der explizit auf die Beachtung des Wissens des Nutzers über das System verweist. Folgerichtig wird an den Anfang des zweiten Teils auch ein knappes Kapitel über qualitative Methoden der Wissensdiagnostik gestellt. Die weiteren Kapitel betreffen konkrete Produktionsmethoden, Gestaltungsrichtlinien (z. B. abgeleitet aus den Gestaltgesetzen) sowie Bewertungsmethoden. Der zusammengefaßte Entwicklungsprozeß wird an einem Beispiel aus der praktischen Arbeit demonstriert. Insgesamt liegt eine Monographie vor, deren Stärke in der integrativen Darstellung von psychologischen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung liegt, wobei einige theoretische Probleme weiterer Diskussion bedürfen (Schnittstellenfragen im Gesamtkontext der Arbeitsgestaltüng, Verarbeitungsmodelle visueller Information, interne Kodierung, mentale Modelle als Wissensrepräsentation). Der Praktiker kann eine Reihe von Gestaltungshinweisen f ü r seine Arbeit entnehmen, da der Verfasser bewußt die Theorie als Grundlage f ü r die Verallgemeinerung betont. Der theoretisch interessierte Psychologe findet eine Reihe von Ansatzpunkten f ü r eigene Arbeiten. Dem Buch ist ein breiter Leserkreis zu wünschen, um zu der interdisziplinären Zusammenarbeit zu kommen, wie sie die Entwicklung von Piktogrammen erfordert. H. Hagendorf (Berlin)

H ö c k , K . (Hrsg.): Psychosomatik II. Konzepte und Modellvorsteillingen. 141 S., 25 Abb., 23 Tab. Leipzig: V E B J o h a n n Ambrosius Barth 1988. Psychotherapie und Grenzgebiete, Bd. 8. 19,80 M. Während im Band 7 dieser Schriftenreihe unter dem Thema „Psychosomatik I — Theorie und Praxis" Übersichtsarbeiten zur Pathogenese, Diagnostik Und Therapie bei psychosomatischen Erkrankungen aus J e n a dargestellt wurden, werden im Band 8 Modellvorstellungen zur Psychosomatik und „Beiträge zu zentralen Problemgebieten der Psychosomatik" beigesteuert. 10 Autoren kommen in 6 Kapiteln des Buches zu Wort. Einleitend beschreibt König die Entwicklung des Gebietes in den letzten Jahrzehnten, wobei erfreulicherweise auch der kürzlich verstorbene Internist und Weizsäcker-Schüler W. Hollmann aus der D D R Erwähnung findet. Die Weiterbildung im Feld der Psychosomatik dürfte nach Meinung des Autors größere Schwierigkeiten bereiten als die im neurosenpsychologischen Sektor. Geyer behandelt die „Abwehr von Bewältigung — zur Einordnung der sogenannten Abwehrmechanismen". U. a. wird hierbei die „Coping"-Problematik im Kontext des biopsychosozialen Krankheitsmodells abgehandelt. Hess und Höck liefern einen vergleichenden Beitrag zur Psychopathologie des Asthma bronchiale. Be-

Buchbesprechungen

227

merkenswert ist die umfangreiche Gesamtstichprobe von 867 Patienten, wobei auch die 151 Asthmapatienten der Klimakurreise (Linser und Kleinsorge, 1969) sowie Ekzematiker, Neurotiker, Rhinitispatienten und gesunde Personen einbezogen wurden. Die Autoren bestätigen die mehrfach beschriebene Auffassung, daß es den Asthmatiker nicht gibt und betonen, „daß nicht nur die Häufigkeit des Vorkommens, sondern auch die Art der Verknüpfung psychischer Faktoren sehr unterschiedlich sein kann." Leider sind die Autoren der Versuchung erlegen, auch „Schein"-Faktoren zu interpretieren mit jeweils nur 2 substantiellen Ladungen in der Faktorenmatrix (Tab. 3.15, Faktor VII und VIII, „doubles") bzw. mit gar nur einer solchen Ladung (Tab. 3.16,> Faktor VII, „single"). Da diese „Faktoren" nur 2,3 bzw. 3 o/Q der Varianz aufklären, hätte ein Verzicht darauf keine wesentliche Einschränkung der Aussage bedeutet. Im 4. Kapitel beschreibt Geyer mit 4 Mitarbeitern psychosoziale Merkmale Herz-KreislaufGefährdeter. Besonders imponiert dabei der psychoprophylaktische Ansatz bezüglich dieser gesundheitspolitisch so bedeutsamen Patientengruppe. Ehle schildert „Anorexia nervosa — empirische Untersuchungen zur Differentialtypologie und die Konsequenzen für das therapeutische Verhalten". In langjährigen Untersuchungen gelangte die Verfasserin zu 4 verschiedenen Typen des Krankheitsbildes, die — belegt durch interessante Kasuistiken — auch unterschiedliche therapeutische Vorgehensweisen erfordern. Ein instruktiver Beitrag von Wendt über die „Sprache der Symptome" beschließt den Band. Vorwiegend Ärzte aller Fachrichtungen und Klinische Psychologen werden diese Publikation sicherlich mit Gewinn studieren. H. Strauß (Berlin)

Formanii, A. K.: Die Latent-Class-Analyse — Einführung in Theorie und Anwendung. 272 S., Weinheim — Basel: Beltz 1984. Beltz-Monographien. Broschur 38,—DM. Nach einer einführenden Übersicht über Arbeiten zur Analyse latenter Klassen (LCA) seit Lazarsfeld's ersten Publikationen 1950 werden in drei Kapiteln die uneingeschränkte LCA, die mit linearen Restriktionen und die lineare logistische LCA systematisch dargestellt. Kapitel über die LCA für den Fall von mehr als zwei Antwortkategorien, über Anwendungen (Mehrgruppenvergleiche, Veränderungsmessung) und über Beziehungen der LCA zu Clusteranalyse, Konfigurationsfrequenzanalyse, Faktorenanalyse und Modellen der Testtheorie sowie ein Anhang mit einem Programm zur Parameterschätzung für die lineare logistische LCA charakterisieren dieses Modell hinsichtlich seiner Stellung im Gebiet der qualitativen Datenanalyse und geben dem Leser die Möglichkeit, den Entwicklungsweg von den schönen grundlegenden Gedanken Lazarsfeld's bis hin zum routinemäßig einsetzbaren Methodenarsenal, an dessen Erarbeitung der Autor wesentlichen Anteil hat, kennenzulernen. In dieser ersten deutschsprachigen umfassenden Darstellung werden Fragen der Parameterschätzung Und der Hypothesenprüfung detailliert behandelt und zahlreiche methodologische Fragen des Einsatzes der LCA diskutiert. Die ausgewählten Beispiele demonstrieren überzeugend die Bedeutung der LCA für die empirische Forschung. H. Sydow (Berlin)

Malatesha, R. N.; Whitaker, H. A. (Hrsg.): Dyslexia: A Global Issue. 590 S., div. Abb., 16,5 X24,5 cm. The Hague: Martinus Nijhoff Publishers BV 1983. NATO ASI Series D: Behavioural & Social Sciences 18 Leinen 80,— $ Vom 10. bis 22. Oktober 1982 fand in Maratea (Italien) eine Auswertung und Diskussion von „advanced studies" auf dem Gebiet von Lesestörungen statt, unterstützt von der Scientific Affairs Division der NATO. Das vorliegende voluminöse Werk vereinigt 34 Beiträge dieser Veranstaltung, die mit Hilfe von 4 Aspekten gegliedert werden: „developmental reading and spelling disorders", „acquired alexia", „diagnosis and remediation", „research implications". Die Beiträge bilden das Bemühen der Veranstalter und Referenten ab, die bislang relativ getrennten Untersuchungs- und Deutungsbereiche der entwick-

228

Z. Psychol. 197 (1989) 2

lungsbedingten Leseschwäche (developmental dyslexia) und hirnpathologisch bedingter Lesedefizite (alexia; acquired dyslexia) zusammenzuführen. Die Referate dokumentieren, die volle Breite des Spektrums allgemein- und entwicklungspsychologischer, neuropsychologischer, rehabilitationspädagogischer und linguistischer Methoden, Daten und Modellvorstellungen. Sie verdeutlichen, wie intensiv die internationale Forschung an der Aufklärung der lesebezogenen Fähigkeitsmängel und Defizite arbeitet und welche — oft überraschenden, aber auch unklaren oder widersprüchlichen — Ergebnisse dabei erzielt wurden. Die Texte lassen erkennen, welche Fortschritte es mit Bezug auf die o. g. Zusammenführung gegeben hat, aber auch: was noch zu tun bleibt, um zu wirklich kohärenten Paradigmen und Modellen zu gelangen. Niemand, der die hier dokumentierten Problemfelder bearbeitet, sollte an diesem Buch vorbeigehen. Der Informationsgewinn ist beträchtlich. H.-D. Schmidt (Berlin) Kossinarin, B.; Ahnefeld, F. W.; Bowdler, I.; Zimmermann, M. (Hrsg.): Schmerztherapie, Manual 4. 296 S., 8 Abb., 23 Tab. Stuttgart - Berlin - Köln - Mainz: Kohlhammer. 1986. Flexibler Einband 29,80 DM. Die Herausgeber betonen einleitend, daß in der B R D ca. 3 Millionen Patienten unter dauernden oder häufig wiederkehrenden Schmerzen leiden. 10 °/ 0 der Medikation entfallen auf Schmerzmedikamente. Gute Kenntnisse bei der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen seien darum von besonderer Bedeutung, zumal das Phänomen Schmerz lange Zeit in Forschung und Lehre vernachlässigt wurde. Das wirklich handliche Manual ist ganz auf die Belange des Praktikers abgestimmt: Ein kurzes Kapitel behandelt physiologische und pathophysiologische Grundlagen des Schmerzes und liefert einige Definitionen. Therapieverfahren werden relativ ausführlich in 10 speziellen Kapiteln abgehandelt, von Nervenblockaden über die Akupunktur bis zu psychologischen Verfahren der Schmerzbewältigung (9 S.). Ausgewählte Schmerzsyndrome und ihre Spezifiken stellen den Hauptteil des Werkes dar, von Kopfschmerzen über Rückenschmerzen bis zu den Beschwerden des Karzinompatienten. Sehr ausführlich werden sodann Möglichkeiten der Schmerzdokumentation dargestellt und einige Beispiele von Aufklärungsformularen für Patienten angefügt. Schließlich erfolgen Hinweise zur Organisation von Schmerzsprechstunden, Fragen der Patientenauswahl werden knapp erörtert, die personelle Mindestausstattung einer Schmerzkonferenz wird kurz diskutiert, zu der auch ein klinischer Psychologe gehört. Arzte aller Fachrichtungen und Klinische Psychologen werden das besonders praxisfreundlich ausgestattete Buch mit großem Gewinn nutzen. E . H. Strauß (Berlin) Schmidt-Denter, U.: Soziale Entwicklung — Ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens. 382 S., München — Weinheim: Psychologie-Verlags-Union 1988. Paperback. Teil I präzisiert den Gegenstand, strukturelle und qualitative Aspekte der Wechselwirkung des Individuums mit der sozialen Umwelt im Verlaufe der Entwicklung und analysiert die Aspektvielfalt, mit der unterschiedliche Forschungsrichtungen diesen Forschungsgegenstand definieren und analysieren. Teil II stellt die Beiträge verschiedener Schulen zur sozialen Entwicklung, geordnet nach Altersabschnitten von der Geburt bis zu sozialen Veränderungen im Alter, zusammen. Drei zentrale Bereiche sozialen Verhaltens, Aggression, Kooperation Und prosoziales Verhalten und sozial-kognitive Prozesse sind Gegenstand des Teils III. Durch die vielfältigen experimentellen Befunde und wissenschaftshistorischen Betrachtungen wird deutlich, wie der Forschungsgegenstand schrittweise von der Betrachtung des Individuums auf die Dyade und dann soziale Systeme erweitert wurde, so daß die Wechselwirkung zwischen sozialer Entwicklung und sozialer Umwelt berücksichtigt werden konnte. Diese ökopsychologische Sichtweise und die Frage nach Stabilität und Plastizität in der sozialen Entwicklung sind Schwerpunkte des abschließenden integrativen theoretischen Teils IV. H. Sydow (Berlin)

Anschrift der Redaktion: Dr. J. Mehl, Sektion Psychologie der Humboldt-Universität, Str. 18, Berlin, DDR - 1020, Ruf 2805115.

Oranienburger

Anschrift des Verlages: VEB Johann Ambrosius Barth, Salomonstr. 18b, Postfach 109, Leipzig, D D R - 7 0 1 0 , Ruf 70131. Von Originalarbeiten liefert der Verlag an Stelle eines Honorars 50 Sonderdrucke kostenlos. Buchbesprechungen werden nicht vergütet, dafür bleibt das Besprechungsexemplar Eigentum des Referenten. Anzeigen werden erbeten für Inland an: VEB Fachbuchverlag, Käthe-Kollwitz-Str. 69, Postfach 349; Leipzig, DDR-7010, Ruf 4011405, für Ausland an: Interwerbung GmbH - Gesellschaft für Werbung und Auslandsmessen der DDR, Hermann-Duncker-Str. 89, Berlin, DDR - 1157, Ruf 5090981. Für die Anzeigenpreise gelten die Festlegungen gemäß Preiskatalog Nr. 286/1 vom 1. 7. 1975. Bestellungen nehmen entgegen: In der DDR der Postzeitungsvertrieb und der Verlag VEB Johann Ambrosius Barth. In den sozialistischen Ländern der zuständige Postzeitungsvertrieb, in der BRD/Berlin (West) die Firma Zeitungsvertrieb Gebr. Petermann, Kurfürstenstr. 111, D - 1000 Berlin (West) 30, und der örtliche Buch- und Zeitschriftenhandel. In allen anderen Staaten der örtliche Buch- und Zeitschriftenhandel. Bestellungen des Buch- und Zeitschriftenhandels sind zu richten an Buchexport Außenhandelsbetrieb der DDR, Leninstr. 16,-Leipzig, DDR - 7010, Postfach 160.

Zeitschrift für Psychologie — VEB Verlage für Medizin und Biologie Berlin — Leipzig — Jena. — Verlagsdirektor: Dr. D. Künzel. — VEB Johann Ambrosius Barth, Salomonstr. 18b, Leipzig, DDR - 7010, Ruf 70131. — Chefredakteur: Prof. Dr. F. Klix, Sektion Psychologie der Humboldt-Universität, Oranienburger Str. 18, Berlin, DDR - 1020. — Veröffentlicht unter der Lizenz-Nr. 1394 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. — Gesamtherstellung: VEB Druckerei „Gottfried Wilhelm Leibniz", Gräfenhainichen, DDR - 4450, IV/2/14, 920. - AN (EDV) 47030. — Erscheint jährlich ein Band zu 4 Heften. Jahresbezugspreis: DDR 05000, Ausland 88,— DM. Einzelheft: DDR 1250, Ausland 2 2 , - DM.

Neurologische Intensivmedizin Herausgegeben von OMR Prof. em. Dr. sc. med. Peter Feudell, Dr. med. Dietmar Schneider und Doz. Dr. sc. med. Armin Wagner, Leipzig (Aktuelle Probleme der Intensivmedizin, Band 5) 1986. 264 Seiten, 100 Abbildungen, 46 Tabellen, 14,5cmX20cm, Broschur. DDR 38,-M, Ausland 42,-DM ISBN 3-335-00021-8 Bestell-Nr. 7937896 (beim Verlag vergriffen)

Der B a n d 5 der Schriftenreihe „ A k t u e l l e P r o b l e m e der I n t e n s i v m e d i z i n " g i b t einen Einblick in die Praxis neurologischer Intensivmedizin in unserem L a n d e . E r befaßt sich u. a. mit der B e d e u t u n g der Neurologie und ihres diagnostischen R ü s t zeugs für die Intensivmedizin. Erfahrungsberichte

zur gegenwärtigen Versorgungssituation, zum E i n s a t z

moderner

Untersuchungstechniken und zum therapeutischen Vorgehen bei gefäßbedingten, t r a u matischen,

raumfordernden

und entzündlichen H i r n e r k r a n k u n g e n

sowie bei neuro-

muskulären E r k r a n k u n g e n bilden die 3 H a u p t t h e m e n . Im weit g e s p a n n t e n R a h m e n der Abhandlungen finden Einteilung und B e u r t e i l u n g k o m a t ö s e r Zustände, Messung von Hirndruck, evozierten Potentialen sowie Anwendung neuer therapeutischer Verfahren wie der P l a s m a p h e r e s e besondere Berücksichtigung.

Bestellungen an den Buchhandel

erbeten

VEB JOHANN AMBROSIUS BARTH LEIPZIG