Vorlesungen über die Sittenlehre: Teil 1,1 Die allgemeine Sittenlehre [Reprint 2018 ed.] 9783111468952, 9783111102023


183 37 17MB

German Pages 393 [404] Year 1823

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhalt
Erste Vorlesung. Einleitung in die Sittenlehre
Zweyte Vorlesung. Fortsetzung der Einleitung
Dritte Vorlesung. Beschluß der Einleitung
Vierte Vorlesung. Sittliche Natur des Menschen
Fünfte Vorlesung. Die geistigen Triebe
Sechste Vorlesung. Der sittliche oder Tugendtrieb
Siebente Vorlesung. Der Wille, oder das Entschließungssermögen, im Verhältniß zu den Trieben, als das Entscheidende im Menschen und im ganzen Menschenleben
Achte Vorlesung. Der Wille, als Zusammenwirkung der Thatkraft mit der Erkenntniß
Neunte Vorlesung. Fortsetzung über den verstand
Zehnte Vorlesung. Beschluß über den verstand
Eilfte Vorlesung. Die Vernunft und Weisheit
Zwölfte Vorlesung. Die Lehre der Weisheit oder die Lebensansicht des Weisen
Druckfehler
Recommend Papers

Vorlesungen über die Sittenlehre: Teil 1,1 Die allgemeine Sittenlehre [Reprint 2018 ed.]
 9783111468952, 9783111102023

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Vorlesungen über die

S i t t e n l e h k k. x* o it

Dr.

Wilhelm Marlin Leberecht de Wette.

Erster Theil. Die allgemeine Sittenlehkk

1« Ban d.

Berlin, bey ®. rr « i m « r. 1 8 2 3

.

Vorwort. äJxtft Vorlesungen sind

im vorigen Winter in

Basel vor einer zahlreichen gemischten Versamm­ lung gehalten

worden.

Indem

ich dadurch den

Einwohnern Basels nützlich werden, und meinen persönlichen Wirkungskreis erweitern wollte, war zugleich meine Absicht, ln ver deutschen Litteratur eine Lücke auszufüllen durch eine allgemeinfaßliche, ansprechende, und doch wissenschaftliche Bearbeitung der Sittenlehre. Ob mir solches gelungen sey, wird der Erfolg lehren.

Möge dos Buch dieselbe gute

Aufnahme finden, welche die Vorlesungen bey den Einwohnern Basels gefunden haben, denen ich mich dafür auf das innigste verpflichtet fühle. Der zweyte Band dieses ersten Theils ist unter der Presse, erscheinen.

und wird noch vor Ende des Jahres Den zweyten Theil der

nämlich die besondere Pflichtenlehre,

Stttenlehre, beabsichtige

ich im nächsten Winter vorzutragen, und künftige« Sommer herauszugeben. Basel zu Ende Septembers 1S23.

Der Verfasser.

Inhalt Erst« Vorlesung.

Einleitung in di« Sittenlehre:

über den Begriff und Umfang derselben...---------Seite 1 Zweyte Vorlesung. Fortsetzung der Einleitung: über die Nothwendigkeit und den Nutzen der Sittenlehre. Ob wir st« darum schützen und nff'»*» fallen, «eil st« uns den Weg zur Glückseligkeit zeigt? Ihr wahrer Nutze» besteht in dem bildenden Linstuß aus unser -eben----------------------------------------------------------------------------30 Dritte Vorlesung.

Beschluß der Einleitung: von

den Quellen der Sittenlehre-----------------Vierte Vorlesung.

GS

Sittliche Natur des Menschen :

dessen Triebe; der sinnliche Trieb--------------------------------99 Fünfte Vorlesung.

Die geistigen Triebe: der Trieb

zur Vollkommenheit---------------------------------------------------- 130 Sechste Vorlesung. Der sittliche oder Tugendtri«d--i66 Siebente Vorlesung.

Der Will«/ oder das Ent-

schließnngsoermögen, im Verhältniß zu den Trieben, als das Entscheidende im Menschen und im ganze« Menschenleben....................................................................... 198 Achte Vorlesung. Der Wille, als Zusammcnwirkung der Thatkraft mit der Erkenntniß:

wie sich unter

dessen Linßuffe der sittliche Verstand oder daS sittlich« Bewußtseyn ausbildet: dessen Bildungsstufen: Natur» zustand; Bildung und Verbildung durch Gewohnheit, zuerst in Ansehung des sinnlichen Triebes..................—227

Inhalt.

9)