126 16 19MB
German Pages [325] Year 2000
VERÖFFENTLICHUNGEN DER H I S T O R I S C H E N K O M M I S S I O N FÜR P O M M E R N herausgegeben von R o d e r i c h Schmidt
REIHE IV: Q U E L L E N ZUR P O M M E R S C H E N G E S C H I C H T E Band 13/1
POMMERSCHE LANDTAGSAKTEN Band 1: Von den Anfängen bis zum Erbteilungsvertrag 1541 1. Teilband: 1521-1535 Herausgegeben von WERNER BUCHHOLZ Bearbeitet von Andreas Ritthaler und Sabine Teubner-Schoebel
§ 2000
B Ö H L A U V E R L A G K Ö L N WEIMAR WIEN
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Pommersche Landtagsakten / hrsg. von Werner Buchholz. Bearb. von Andreas Ritthaler und Sabine Teubner-Schoebel. - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern : Reihe 4, Quellen zur pommerschen Geschichte ; Bd. 13) Bd. 1. Von den Anfängen bis zum Erbteilungsvertrag 1541 Teilbd. 1.1521-1535.-2000 ISBN 3-412-01599-7 © 2000 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Ursulaplatz 1, D-50668 Köln Tel. (0221) 91 39 00, Fax (0221) 91 39 011 www.boehlau.de Alle Rechte vorbehalten Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Druck und Verarbeitung: Strauss Offsetdruck GmbH, Mörlenbach Printed in Germany ISBN 3-412-01599-7
Inhalt Vorwort des Herausgebers
XI
Quellen- und Literaturverzeichnis 1. Ungedruckte Quellen 2. Gedruckte Quellen 3. Literatur
XV XV XVI XIX
Siglen- und Abkürzungsverzeichnis
XXXIII
Einleitung Bemerkungen zur Edition a) Bisherige Quellenpublikationen zur pommerschen Verfassungsgeschichte; Landtagsaktenpublikationen anderer Territorien im Vergleich b) Auswahl und Archive c) Präsentation und Kommentierung der Texte d) Die Sprache der Landtagsakten 2. Landstände und ständische Vertretungen a) Entwicklung der ständischen Vertretungen seit dem Mittelalter b) Landtage im 16. Jahrhundert c) „Landtagsakten" als Quellen für politische, Wirtschafts- und Sozialsowie die Kulturgeschichte Pommerns 3. Schwerpunkte der Landtagsverhandlungen von der Regierungszeit Herzog Bogislaws X. bis 1541
Texte: 1. Einladung zum Landtag nach Stettin 2* Nachricht über Landtag 3. Mandat Karls V. (Türkensteuer) 4. Herzogliche Weisung an Rügenwalde über den Umgang mit Straßenräubern 5. Landtagsprotokoll Wollin 6. Landtagsprotokoll Wollin 7 * Nachricht über Landtag 8.* Nachricht über Landtag 9a. Einladung für Vivigenz von Wedel zum Landtag nach Kolberg 9b. Einladung an die Stiftsstände zum Landtag nach Kolberg
1 1 1 2 6 8 11 11 15 18 19
Stettin, 1521 Aug. 29 [Greifswald], 1522 Nov. 29.... Nürnberg, 1523 Jan. 7
29 30 30
Stolp, 1525 Nov. 13 1526 Feb. 5 [1526 Feb. 5] [1526 Aug. 18] [Stettin, 1527 Mai 19]
35 36 43 45 46
Körlin, 1527 Sept. 23
47
Körlin, 1527 Sept. 26
48
VI 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17a. 17b.
18. 19a. 19b. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 28a. 29. 30. 31.
Inhalt Landtagsprotokoll Stettin Tagesordnungspunkte Landtag Stettin Einladung zum Landtag nach Stettin Verhandlungsprotokoll über den Erbvertrag mit Brandenburg Herzoglicher Revers für pommersche Städte Einigung mit Ständen über den Erbvertrag mit Brandenburg Herzogliches Privileg für Greifswald in Zusammenhang mit dem Erbvertrag mit Brandenburg Einladung an Bischof Erasmus von Manteuffel zum Landtag nach Stettin Bitte Herzog Georgs an Bischof Erasmus von Manteuffel, der Einladung zum Landtag nach Stettin Folge zu leisten Landtagsprotokoll Landtagsprotokoll; Anteil von Prälaten und Adel zur Türkenhilfe Landtagsprotokoll; Anteil der Städte zur Türkenhilfe Erhebung Landsteuer Herzogliche Mahnung an die Prälaten (Türkensteuer) Herzogliche Mahnung an die Stände (Türkensteuer) Herzogliche Mahnung an die Stände (Türkensteuer) Herzogliche Mahnung an die Stände (Türkensteuer) Aufstellung über Anteil der Städte an der Türkensteuer Anschlag Türkensteuer Herzogliche Mahnung Türkensteuer Herzogliche Mahnung an den Adel (Türkensteuer) Herzogliche Mahnung an die Prälaten (Türkensteuer) Vorbereitung Erbvertrag PommernStettin/Pommern-Wolgast Artikelbrief zum Verhalten für das Reichsheer während des Türkenzuges Mandat Karls V. (Türkenzug)
Stettin, 1529 März 9 Stettin, 1529 März 9 Stettin, 1529 Sept. 1
48 50 51
Stettin, 1529 Okt. 18-20
53
Stettin, 1529 Okt. 25
60
Stettin, 1529 Okt. 25
61
Stettin, 1529 Okt. 25
62
Stettin, 1531 April 5
63
Stettin, 1531 Mai 3 [Stettin], 1531 Mai 14
64 64
[Stettin, 1531 Mai 14-Juni 5] ....
65
[Stettin], 1531 Juni 5 Stettin, 1531, nach Mai 14
67 68
Stettin, 1531 Juni 3
69
Stettin, 1531 Juni 7
70
Wolgast, 1531 (?)
72
Stettin, 1531 Okt. 28
73
1531, vor Nov. 11 1531, vor Nov. 11 Stettin, 1531 Dez. 13
74 76 77
Stettin, 1532 Jan. 8
78
Stettin, 1532 Jan. 8
79
Wolgast, 1532 April 26
79
[Regensburg, 1532 Juni 16] Regensburg, 1532 Juni 24
84 89
Inhalt 31a. Beibrief zu Nr. 31 (Aufforderung zur Unterstützung des Türkenzugs) 32. Runderlaß Karls V. an alle Reichsstände (Türkenhilfe) 33. Mandat Karls V. (Aufstellung eines Heeres) 34. Aufstellung der Reiter (Türkenhilfe) 35. Register der Teilnehmer am Türkenzug 35a. Soldliste der Teilnehmer am Türkenzug 36. Herzogliches Reskript an die zum Türkenzug bestimmten Reiter 37. Herzogliches Reskript zur Verwendung der Türkensteuer 38. Bericht J. Wobesers (Entsendung von Reitern) 39. Aufstellung der adligen Teilnehmer am Türkenzug (mit Anzahl Pferde) 40. Bestellung der Reiter für den Türkenzug 41. Landtagsabschied Wolgast 42. Herzogliche Mahnung an die Stadt Greifswald (Türkensteuer) 43. Gutachten über die Erhebung neuer Zölle durch die Stadt Stettin 44. Landtagsprotokoll Wollin 45. Vorbereitung des Landtags zu Treptow/Rega 46a. Einladung an Bischof Erasmus von Cammin zum Landtag nach Treptow/Rega 46b. Einladung an das Kapitel zu Cammin zum Landtag nach Treptow/Rega 47. Dankschreiben J. Bugenhagens für Landtagseinladung 48. Entwurf einer Kirchenordnung für Pommern 49. Protokoll über Beratschlagung der Kirchenordnung 50. Protokoll über Beratschlagung der PoliceyOrdnung 51.
Erste Stellungnahme der herzoglichen Räte zum Gutachten der evangelischen Prediger (Nr. 48)
VII [Regensburg, 1532 Juni 24]
93
Regensburg, 1532 Juli 16
94
Regensburg, 1532 Juli 20 1532, Aug. (?)
96 97
1532, Aug. 4
100
1532, Aug
117
Wolgast, 1532 Aug. 6
128
Wolgast, 1532 Aug. 8
129
Lauenburg, 1532 Aug. 16
129
1532, vor (?) Aug. 22
131
Stettin, 1532 Aug. 25 Wolgast, 1532 Sept. 4
132 135
Wolgast, 1532 Sept. 7
136
[1532] Wollin, 1533 Juni 29
137 141
[1534, Aug. 24-Okt. 20]
145
Rügenwalde, 1534 Okt. 20
146
Rügenwalde, 1534 Okt. 20
147
Beizig, 1534 Nov. 9
148
[Treptow/Rega, 1534, Dez.]
149
[Treptow/Rega], 1534 Dez. 7....
157
[Treptow/Rega], 1534 Dez. 7 (bzw. vor Dez. 13)
165
[Treptow/Rega, 1534 Dez.?]
171
VIII 52.
53.
54. 55. 56. 57. 58a. 58b. 58c. 59. 60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
66a.
Inhalt Zweite Stellungnahme der herzoglichen Räte zum Gutachten der evangelischen Prediger (Nr. 48) Beratungsprotokoll der herzoglichen Räte über die Artikel der Städte zur Policeyordnung Beschwerdeartikel der Städte und Antwort der Herzöge Herzogliche Stellungnahme zu Beschwerdeartikeln des Adels Einladung zum Landtag nach Stettin Einladung zum Landtag nach Stettin Landtagsprotokoll Stettin (Stralsunder Fassung) Landtagsprotokoll Stettin (Stettiner Fassung) Landtagsprotokoll Stettin (Stettiner Fassung) Vermittlungsgesuch der Geistlichkeit und des Adels an herzogliche Räte Beschwerde des Abtes von Altenkamp, Johann Hüls, an den Adel (Auswirkungen der Reformation) Bitte Herzog Philipps I. an Herzog Barnim IX. um Entsendung von Räten Adel von Pommern-Wolgast an die herzoglichen Räte (klösterliche Vermögensverhältnisse) Adel von Pommern-Wolgast an Kanzler N. Brun (klösterliche Vermögensverhältnisse) Adel von Pommern-Wolgast an Herzog Philipp I. (klösterliche Vermögensverhältnisse) Mitteilung Herzog Philipps I. an Herzog Barnim IX. (kaiserliche Mandate) Herzog Philipp I. an den Adel von Pommern-Wolgast (klösterliche Vermögensverhältnisse) Zusatz zu Nr. 66: Herzog Philipp I. an den Adel von PommernWolgast (klösterliche Vermögensverhältnisse)
[Treptow/Rega, 1534 vor Dez. 13] 173
[Treptow/Rega, 1534 Dez. 7 bzw. vor Dez. 13] 177 Treptow/Rega, 1535 Qan.]
181
Treptow/Rega, [1535 Jan.] Rügenwalde, 1535 Feb. 15 Rügenwalde, 1535 Feb. 15
183 189 190
Stettin, 1535 April 4-25
191
Stettin, 1535 April 6-10
211
Stettin, 1535 April 6-8
229
Stettin, 1535 April 15
245
Altenkamp, 1535 Juni 8
246
Wolgast, 1535 Juli 16
248
Jarmen, 1535 Aug. 8
250
Jarmen, 1535 Aug. 8
251
Jarmen, 1535 Aug. 8
252
Wolgast, 1535 Aug. 15
253
Wolgast, 1535 Sept. 25
254
Wolgast, 1535 Sept. 25
263
Inhalt 67. 68. 69.
70.
71. 72. 73.
Kanzler Ν. Brun an den Adel von Pommern-Wolgast (klösterliche Vermögensverhältnisse) Herzogliche Mitteilung über Bestellung zweier Unterhändler zum Reichskammergericht Bitte des Abtes Johann von Neuenkamp an den Adel von Pommern-Wolgast (klösterliche Vermögensverhältnisse) Vermittlungsbitte des Adelsausschusses von Pommern-Wolgast an Graf Georg von Everstein (klösterliche Vermögensverhältnisse) Eingangsbestätigung eines Schreibens des Kanzlers N. Brun durch den Adelsausschuß von Pommern-Wolgast Mitteilung Herzog Philipps I. an Herzog Barnim IX. (Entsendung B. Suawes nach Worms) Eingangsbestätigung verschiedener Schreiben des Grafen Georg von Everstein durch Herzog Barnim IX.
IX
Wolgast, 1535 Sept. 26
265
Wollin, 1535 Okt. 23
268
Stralsund, 1535 Okt. 23
270
Stettin, 1535 Okt. 25
271
Stettin, 1535 Okt. 25
274
Wolgast, 1535 Okt. 26
275
Wollin, 1535 Nov. 14
277
V o r w o r t des H e r a u s g e b e r s Für die Pflege des kulturellen Erbes Pommerns und insbesondere für die historische Forschung bedeutet die Ubergabe des vorliegenden ersten Bandes der pommerschen Landtagsakten an die Öffentlichkeit einen wichtigen und entscheidenden Fortschritt. In den Landtagsakten besitzt die pommersche Geschichte eine qualifizierte Serie von Quellen, die seit dem frühen 16. Jahrhundert bis weit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein kontinuierlich überliefert ist. Dieser erste Band deckt den Zeitraum von den allerersten Anfängen der Landtagsüberlieferung bis 1541 ab, dem Jahr, in dem die Landesteilung von 1532 bestätigt wurde. Er steht am Anfang des großangelegten Versuchs, diese in mehrfacher Hinsicht wertvolle und unschätzbare Quellenserie im Druck allgemein zugänglich zu machen. Durch diese Quellenpublikation gewinnt die Forschung Unabhängigkeit von Zeit und Raum. Es dürfte ihr daraus zukünftig ein nicht unerhebliches Maß an Effektivität zuwachsen. Nicht zuletzt wird mit der Vorlage dieses ersten Bandes der pommerschen Landtagsakten - nach über 70 Jahren - ein früherer Beschluß der Historischen Kommission für Pommern aus dem Jahre 1925 in die Tat umgesetzt. Nach einer ersten Phase des Sammeins und Verzeichnens von historischen Quellen zur pommerschen Landesgeschichte hatte die Historische Kommission für Pommern Mitte der 20er Jahre dieses Jahrhunderts durch die projektierte Veröffentlichung zentraler Urkunden und Aktenserien eine neue Stufe der systematischen Förderung historischer Forschungen eingeleitet.1 Zu den Quellen, die damals zur Edition vorgesehen wurden, gehörten auch die Akten und Protokolle der pommerschen Landtage. 2 Zunächst wegen Geldmangel, dann bedingt durch Krieg und Vertreibung, mußte der Beginn der schon beschlossenen Editionsarbeiten für Jahre aufgeschoben werden. Seit 1945 war das Quellenmaterial zur pommerschen Geschichte, das nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Archive in Greifswald und Stettin aufgeteilt worden war, teilweise nur sehr schwer, teilweise überhaupt nicht mehr zugänglich. Erst seit 1990 ist der Zugang wieder frei und ungehindert möglich. Die Aussicht, die Akten der pommerschen Landtage im Druck herauszubringen, eröffnete sich erneut im Jahre 1994, als das Bundesinnenministerium die Finanzmittel für die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für pommersche Geschichte und Landeskunde an der alten Landesuniversität Greifswald bereitstellte. Begünstigt wurde ein solches Editionsvorhaben zusätzlich, indem das Land Mecklenburg-Vorpommern sich nicht nur bereit erklärte, diese Stiftungsprofessur nach fünf Jahren in den Landeshaushalt zu übernehmen, sondern von Anfang an großzügig mitförderte.3 Aus diesem Grund wurden 1
2
3
Rembert Unterstell, Klio in Pommern. Die Geschichte der pommerschen Historiographie 1815 bis 1945 (Mitteldeutsche Forschungen, 113), Köln-Weimar-Wien 19%, S. 137ff. Roderich Schmidt, Achtzig Jahre Historische Kommission für Pommern 1910-1990, Ebsdorfergrund 1990, S. 7. Das geschah dadurch, daß das Land die Personalkosten für zwei Stellen, die des Lehrstuhlinhabers sowie die des Assistenten, von vornherein übernahm.
XII
Vorwort
Gelder aus der Stiftung frei für die Einrichtung der Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters, der mit der Herausgabe der pommerschen Landtagsakten im Druck beauftragt werden konnte. In enger Absprache mit dem Vorsitzenden der Historischen Kommission für Pommern, Professor Dr. Dr. Roderich Schmidt, wurde die Stelle des Wissenschaftlichen Mitarbeiters geteilt und je zur Hälfte mit den beiden Bearbeitern des vorliegenden Bandes, Andreas Ritthaler, Μ. Α., und Dr. Sabine Teubner-Schoebel, besetzt. Die Verwaltung der Universität Greifswald stellte trotz der angespannten Raumsituation der Nach-Wendezeit dankenswerterweise die erforderlichen Arbeitszimmer für die Mitarbeiter sowie für die Hilfskräfte zur Verfügung. Die Finanzierung der Mitarbeiter-Stelle war für zunächst fünf Jahre gesichert. Sie lief am 30. April 1999 aus. Die Bemühungen um eine fortgesetzte Finanzierung des Editionsprojektes laufen zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Zeilen noch. Ein weiterer Gesichtspunkt, der für die Edition aller folgenden Bände zentral ist, ergab sich aus der Überlegung, daß dieser erste Band nicht zuletzt die Aufgabe und die Funktion eines Pilotbandes zu erfüllen habe. Dieser erste Band mußte daher in einer Form gestaltet werden, durch die er Maßstab und Muster für alle folgenden würde sein können. Somit mußten im Zuge der Arbeiten an diesem Band nicht nur die Quellen zum wissenschaftlichen Gebrauch für den Druck aufbereitet, sondern auch Richtlinien und Normen erarbeitet werden, nach denen sich die weitere Editionsarbeit bei der Bearbeitung und Herausgabe aller folgenden Bände richten kann. Bearbeiter und Herausgeber sind der Überzeugung, daß mit dem nun vorliegenden ersten Band der pommerschen Landtagsakten ein solcher Maßstab gesetzt wird, an dem die folgenden Bände ausgerichtet werden können. Dadurch wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß das Gesamtwerk dermaleinst ein einheitliches Erscheinungsbild in Aufbau, Gliederung, Präsentation und Erschließung der Quellen sowie formaler Gestaltung erhalten kann. Demzufolge ist dieser erste Band nicht nur ein Band unter vielen, die (hoffentlich) noch folgen werden; vielmehr stellt er das Fundament und die Grundlage für die weitere Editionsarbeit dar. Auf dieser Grundlage kann die Arbeit an den Folgebänden nun sehr viel schneller vorangetrieben werden. Woraus ergibt sich die eingangs angedeutete Bedeutung von Landtagsakten für Geschichtsforschung und Historiographie? Diese Bedeutung ergibt sich aus mehreren Perspektiven. Daß gedruckte Quellen den Historiker von Zeit und Raum unabhängig machen, ist ein allgemeiner Vorteil, der die Forschung erleichtert und gleichzeitig die Bearbeitung eines vielfältigen Spektrums an Themen ermöglicht. Die spezifische Bedeutung von Landtagsakten für die Landesforschung ergibt sich aus dem Inhalt dieser Quellengruppe, der ihre Nutzung in einer möglichst großen Breite von Forschungsbereichen und -themen erlaubt. In der Frühen Neuzeit sind Landtage die Versammlungen aller Träger von Herrschaft in einem deutschen Reichsterritorium. Das bedeutet, die Eigenschaft, Versammlungsort der Träger von Herrschaftsgewalt in einem Reichsterritorium zu sein, ist für die Landtage ebenso konstitutiv wie die Tatsache, daß die Herrschaftsgewalt in diesem Reichsterritorium geteilt ist. Geteilte Herrschaft ist ein Signum des europäischen Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die einheitliche Staatsgewalt ist erst eine Erscheinung des 19. Jahrhunderts. In der Frühen Neuzeit ist Herrschaft verteilt auf mehrere Träger:
Vorwort
XIII
neben dem Fürsten auf die Inhaber der ländlichen Guts- und der städtischen Magistratsherrschaften. Auf den Landtagen versammelte sich die gesamte Herrschaftsgewalt eines deutschen Reichsterritoriums. Uber die Landtage üben die lokalen Herrschaftsträger Einfluß auf die Regierung des Landes als Ganzes aus. Selbst der Absolutismus der Frühen Neuzeit bedeutet nicht Aufhebung der lokalen Herrschaftsgewalten neben der zentralen Herrschaftsausübung des Fürsten. Vielmehr bedeutet Absolutismus die Ausschaltung des Einflusses der lokalen Herrschaftsgewalten auf der zentralen Herrschaftsebene. In den lokalen Bezirken bleiben Guts- und Magistratsherrschaft neben der fürstlichen Gewalt weiter bestehen. Das unterscheidet die absolutistische Staatsform vom totalitären Staat. Die lokalen Guts- und Magistratsherrschaften halten ein vom Mittelalter überkommenes Konsensrecht an allen politischen Entscheidungen, die das ganze Land betreffen. In ihren lokalen Bezirken üben sie in bestimmtem Rahmen Herrschaft selbständig aus. Die Herrschaft der Lokalgewalten entspringt denselben rechtlichen Wurzeln wie die Herrschaftsgewalt des Fürsten. Da die Herrschaftsrechte der lokalen Gewalten prinzipiell dem Recht des Fürsten gleichberechtigt ist, kann der Fürst nur mit Zustimmung der lokalen Herrschaftsträger in deren Hoheitsbereich Maßnahmen durchführen. Dasselbe gilt für den Landesfürsten, der in seinem Hausgut, dem Domanium, ebenfalls seine Herrschaftsrechte autonom ausübt, d. h. hier benötigt der Fürst wiederum nicht die Zustimmung seiner Landstände. Damit sind Landtage die Folge zunehmender Konzentration und stellen vor allem Zentralisation von Herrschaft dar. Sie sind Ausdruck zunehmender gesellschaftlicher Verflechtung und damit einhergehender Zentralisation von Herrschaft. Aus diesen Gründen sind Landtage a prion Institutionen, die Angelegenheiten entscheiden, die das ganze Land betreffen. Das gilt ganz besonders für Steuerbewilligungen. Mit der Reformation treten Religionsfragen hinzu, da die Geistlichkeit aus der Hierarchie der Papstkirche herausgenommen und mit dem Landeskirchensystem zu einem Zweig der landesherrlichen Verwaltung wird. Dazu gehört das Armen- und Krankenwesen, das Bildungs- und Ausbildungssystem, die Landesuniversitäten sowie die übrigen Hohen Schulen, wie in Pommern etwa die Fürstenschule (Pädagogium) in Stettin. Mit der gesellschaftlichen Verflechtung nimmt die Bedeutung der zentralen politischen Entscheidungsträger zu. Landesordnungen, Polizeiordnungen, Kirchenordnungen, letztere einschließlich der Schul- und Armenordnungen, Visitationsordnungen, Steuererhebungen, die einheitlich im gesamten Territorium durchgeführt werden, gehören zum festen Bestandteil von Landtagsverhandlungen seit den tiefgreifenden wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen in Europa, die gemeinhein unter der Bezeichnung der Reformation subsumiert werden. Sie geben eine Vorstellung von der Vielfalt der Angelegenheiten, die in die Protokolle eines deutschen Landtages der Neuzeit Eingang fanden. Die Durchdringung der Gesellschaft mit hierarchischen Strukturen, die Erfassung von Freiräumen durch die Herrschaft beschränkt sich nicht nur auf die Geisdichkeit. In den Landespolizeiordnungen wird der Zugriff der Herrschaft auf das Wirtschafts- und Berufsleben der Untertanen, ihr Alltagsleben und ihr Verhalten an Festtagen deutlich. An diesen zentralen Erscheinungen kommen die zunehmende gesellschaftliche Verflechtung und die hierarchischen Abhängigkeiten zum Ausdruck, in die das Individuum hineingestellt wird.
XIV
Vorwort
Entscheidungen, die das ganze Land betrafen, kamen im Zusammenwirken von Landesherrn und Landständen zustande. Landtage waren somit ein Forum, in dem ständig der Interessenausgleich zwischen den lokalen Gewalten und der landesherrlichen Zentralgewalt herbeigeführt wurde. Sie waren somit als Institution auf die Erfordernisse von Konsens und Integration als Maximen der Organisation, Durchführung und Sicherung von Herrschaft ausgerichtet. Dadurch wird deutlich, daß die Landtage mit Aufgaben und Fragen von zentraler Bedeutung für das Land befaßt waren. Darüber hinaus geben sie Auskunft über die jeweilige Konsens- und Integrationsfähigkeit und damit über die jeweilige Stabilität der Herrschaft. Es versteht sich von selbst, daß die Landtage mit wachsender Zahl und Vielfalt der von ihnen behandelten und entschiedenen Angelegenheiten nicht nur für die Gesamtbevölkerung eines Territoriums an Bedeutung gewann, sondern in gleichem Maß für die historische Forschung. Es macht Sinn für den Historiker, der die Erforschung eines Themas in Angriff nimmt, sobald er den zu seiner Fragestellung gehörigen Forschungsstand erarbeitet hat, zu Beginn der dann folgenden Quellenarbeit sich zunächst einmal in Landtagsakten darüber zu orientieren, ob hier Hinweise auf sein Thema zu finden sind. Aus den angeführten Gründen wird insgesamt im Laufe der Frühen Neuzeit eine stetig wachsende Zahl von Landesangelegenheiten über die Landtagsakten greifbar. Die Reformation markiert hier erst einen Anfang. Mit dem Steuerbewilligungsrecht der Landstände und der wachsenden Bedeutung der Steuern gegenüber den traditionellen Abgaben sowie der Heeresfolge der Untertanen steigt die Zahl der Materien sprunghaft an, die für die historische Forschung über die Landtagsakten greifbar werden. Landtagsakten sind daher eine zentrale Quellengruppe mit Relevanz für ein breites Spektrum an Forschungsthemen. Dadurch bieten sie eine bessere Gewähr als die meisten anderen Quellengattungen, daß der einzelne Forscher hier fündig werden kann. Von hier aus soll all den Personen und Institutionen gedankt werden, ohne die die Entstehung des hier vorgelegten ersten Bandes der pommerschen Landtagsakten nicht möglich gewesen wäre und die in der geschilderten Weise, jeder mit seinem spezifischen Beitrag, zum Gelingen beigetragen haben: dem Bundesinnenministerium, der Regierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dem Vorsitzenden der Historischen Kommission für Pommern, Professor Dr. Dr. Roderich Schmidt, der Verwaltung der Universität Greifswald und ihrem Kanzler Herrn Carl Heinz Jacob. Ebenso gilt unser Dank der Universitätsbibliothek Greifswald und ihrem Direktor, Dr. Armin Knöppel, für die geleistete Hilfe und Unterstützung. Gedankt sei weiterhin dem Stadtarchiv Stralsund und seinem Direktor, Dr. HansJoachim Hacker, dem Stadtarchiv Greifswald und seinen Mitarbeiterinnen sowie dem Landesarchiv Greifswald und seinem Direktor, Dr. Martin Schoebel. Das Archiwum Panstwowe w Szczecinie in Stettin und sein Direktor, Dr. Kazimierz Koslowski, haben das Editionsunternehmen durch großzügige Benutzungsmöglichkeiten sehr gefördert. Das besondere Entgegenkommen, das uns Dr. Koslowski damit bewiesen hat, ist Ausdruck der schon seit geraumer Zeit sehr guten und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Historikern und den Archiven über die Grenzen hinweg. Ihm gilt daher der besondere Dank von Bearbeitern und Herausgeber.
Quellen- und Literaturverzeichnis Ungedruckte Quellen Archiwum w Szczecinie (AP Szczecin) Archiwum Ksiqz^t Szczecinskich/Herzoglich Stettiner Archiv (AKS) Archiwum Ksi^z^t Wologoskich/Herzoglich Wolgaster Archiv (AKW) Kapituta katedralna w Kamienu/ Domkapitel Kammin Landesarchiv Greifswald (LA Greifswald) Rep. 1 (Domkapitel Kammin, Urkunden) Rep. 2 Ducalia Rep. 2 Privata Rep. 8 (Domkapitel Kammin, Akten) Rep. 38b (Stadtarchive) Rep. 38b U (Stadtarchive, Urkunden) Rep. 38c f (Ges. für pommersche Geschichte und Altertumskunde) Rep. 38d (Adelsarchive) Rep. 40 (Handschriften) Rep. 41 (von der Osten/Plathe) Stadtarchiv Greifswald (StA Greifswald) Rep. 2 (Urkunden) Rep. 3 (Amtsbücher) Rep. 5 (Städt. Akten vor der Auflösung der Zentralregistratur um 1920) Stadtarchiv Stralsund (StA Stralsund) Rep. 13 (Stralsund in den Landständen) Universitätsbibliothek Greifswald (UB Greifswald) Handschriften/Pomeranica Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (StaBi Berlin) Nachlaß Johann Karl Konrad Oelrichs Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) I. Hauptabteilung Rep. 30 Pommern II. Hauptabteilung Abt. 12 VII. Hauptabteilung Urkunden, Abt. k (weltliche Reichsstände in Beziehung zur Mark; Pommern) XV. Hauptabteilung Pommern
XVI
Quellen- und Literaturverzeichnis Gedruckte Quellen
Bohlen-Bohlendorff, Julius Frh. von (Hg.): Hausbuch des Herrn Joachim von Wedel (Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart, 161), Tübingen 1882. Brünier, Johannes Weygardus (Bearb.): Das Stadtbuch von Anklam. Ältester Teil 1401-1429 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, IV.4), Köln-Graz 1960. Buske, Norbert (Hg.): Die pommersche Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen 1535. Text mit Ubersetzung, Erläuterungen und Einleitung, Berlin 1985. Corpus iuris civilis, Bd. 1: Institutiones, rec. Paul Krüger; Digesta, rec. Theodor Mommsen. Bd. 2: Codex Iustinianus, rec. Paul Krüger, Berlin 1872-1877. Dähnert, Johann Carl (Hg.): Sammlung gemeiner und besonderer Pommerscher und Ruegischer Landes=Urkunden, Gesetze, Privilegien, Verträge, Constitutionen und Ordnungen ..., fortgesetzt von Gustav von Klinkowström, 3 Bde. und 4 Supplementbde., Stralsund 1765-1802. Deutsche Hofordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts. Hg. von Arthur Kern. Bd. 1: Brandenburg, Preußen, Pommern, Mecklenburg, Berlin 1905 (Denkmäler der deutschen Kulturgeschichte, hg. von S. Steinhausen, Abh. 2). Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., bearb. von Adolf Wrede (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 2, hg. durch die Historische Kommission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften), Gotha 1896. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., bearb. von Adolf Wrede (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 3, hg. durch die Historische Kommission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften), Gotha 1901, ND Göttingen 1961. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., bearb. von Johannes Kühn (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 7 (2 Halbbde.), hg. durch die Historische Kommission bei der Bairischen Akademie der Wissenschaften), Stuttgart 1935. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., bearb. von Wolfgang Steglich (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 8 (2 Halbbde.), hg. durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Göttingen 1970-1971. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Der Reichstag in Regensburg und die Verhandlungen über einen Friedstand mit den Protestanten in Schweinfurt und Nürnberg 1532,3 Teilbde., bearb. von Rosemarie Aulinger (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 10, hg. durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Göttingen 1992. Dreger, Friedrich von: Codex Pomeraniae vicinarumque terrarum diplomaticus oder Urkunden, so die Pommersch-Rügianisch- und Caminschen, auch die benachbarten Länder Brandenburg, Mecklenburg, Preußen und Pohlen angehen, Stettin 1748. Eberstein, Louis Ferdinand von: Urkundliche Nachträge zur Familiengeschichte der Herren von Eberstein, Dresden 1878-1887. Eickstedt, Karl August Ludwig von: Urkundensammlungen zur Geschichte des Geschlechts der von Eickstedt in Thüringen, den Marken und Pommern, 1. und 2. Abtheilung, Berlin 1838. Fabricius, Ferdinand (Bearb.): Urkunden und Copiar des Klosters Neuenkamp im königlichen Staatsarchiv zu Wetzlar, hg. von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Stettin 1891.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XVII
Fontes iuris Romani antiqui, ed. Carolus Georgius Bruns, Leges et negotia, 7. Aufl. ed. Otto Gradenwitz, Tübingen 1909. Fritz, Wolfgang D. (Bearb.): Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356, hg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Zentralinstitut für Geschichte (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, 11) Weimar 1972. Gadebusch, Thomas Heinrich: Pommersche Sammlungen, Bd. 2, Greifswald 1786. Gesterding, Carl: Beitrag zur Geschichte der Stadt Greifswald oder vervollständigte Darstellung, Berichtigung und Erläuterung aller die Stadt Greifswald, ihre Kirchen und Stiftungen angehenden Urkunden bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts, Greifswald 1827. Glagau, Hans (Hg.): Hessische Landtagsakten, Bd. 1: 1508-1521 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 2), Marburg 1901. Grotefend, Otto: Geschichte des Geschlechts von der Osten. Urkundenbuch 1 und 2 (1200-1500), Stettin 1914/1923. Herz, Hans (Bearb.): Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt 1531-1736 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe 4), Jena-Stuttgart-Lübeck-Ulm 1997. Heyden, Hellmuth (Hg.): Protokolle der pommerschen Kirchenvisitationen 1535—1555 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, IV. 1-3), KölnGraz 1961-1964. Hollenberg, Günter (Hg.): Hessische Landtagsabschiede 1526-1603, bearb. von Günter Hollenberg und Heinrich Maulhardt (Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen, 9), Marburg 1994. Hollenberg, Günter (Hg.): Hessen-Kasselische Landtagsabschiede 1649-1798, bearb. von Günter Hollenberg und Berthold Jäger, Marburg 1989 (Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen, 5), Marburg 1989. Kantzow, Thomas: Chronik von Pommern in niederdeutscher Mundart, hg. v. Georg Gaebel (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Bd. 1.4), Stettin 1929. Kantzow, Thomas: Pomerania. Chronik von Pommern in hochdeutscher Mundart. Letzte Bearbeitung, hg. von Georg Gaebel, Stettin 1897. [Kantzow, Thomas:] Pomerania oder Ursprunck, Altheit und Geschieht der Völcker und Lande Pomern, Caßuben, Wenden, Stettin, Rhügen in vierzehn Büchern beschrieben durch Thomas Kantzow ... und aus dessen handschrift hg. von Hans Gottfried Ludwig Kosegarten, 2 Bde., Greifswald 1817. Klempin, Robert: Diplomatische Beiträge zur Geschichte Pommerns aus der Zeit Bogislafs X., Berlin 1859. Klempin, Robert/Kratz, Georg (Hgg.): Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV. bis in das XIX. Jahrhundert, Berlin 1863, ND Vaduz 1995. Kohler, Alfred (Hg.): Quellen zur Geschichte Karls V. (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, 15), Darmstadt 1990. Kosegarten, Johann Gottfried Ludwig: De lucis evangelicae in Pomerania exorientis adversariis, Greifswald 1830. Kratz, Gustav: Geschichte des Geschlechts von Kleist. Urkundenbuch, Berlin 1862.
XVIII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Landtagsakten von Jülich-Berg 1400-1610, hg. von Georg von Below, Bd. 1: 1400-1562 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, 11), Düsseldorf 1895. Lisch, Georg Christian Friedrich: Urkundensammlung zur Geschichte des Geschlechts von Maitzahn, Bd. 1-5, Schwerin 1842-1853. Lisch, Georg Christian Friedrich: Geschichte und Urkunden des Geschlechts Hahn, Bd. 3, Schwerin 1855. Lisch, Georg Christian Friedrich: Urkunden und Forschungen zur Geschichte des Geschlechts Behr T. 1-3. Bd. 1.6, Schwerin 1861-1864. Mecklenburgische Reimchronik des Ernst von Kirchberg. Im Auftrag der Historischen Kommission für Mecklenburg und in Verbindung mit dem Mecklenburgischen Landeshauptarchiv Schwerin hg. von Christa Cordshagen und Roderich Schmidt, Köln-Weimar-Wien 1997. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 1: 786-1253, neu bearb. von Klaus Conrad, 1. Teil: Urkunden, 2. Teil: Register, Köln-Wien 2. Aufl. 1970. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 2, bearb. von Rodgero Prümers, Stettin 1885. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 3, bearb. von Rodgero Prümers, Stettin 1891. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 4:1301-1310, bearb. von Georg Winter, Stettin 1903. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 5: 1311-1320, bearb. von Otto Heinemann, Stettin 1905. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 6: 1321-1325 nebst Nachträgen und Ergänzungen zu Band 1-6,1, bearb. von Otto Heinemann, Stettin 1907. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 7:1326-1330 mit Nachträgen zu Bd. 1-7, bearb. von Hans Frederichs und Erich Sandow, Stettin 1934/40, ND Köln-Graz 1958. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 8: 1331-1335, hg. von Erwin Assmann (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe II), Köln-Graz 1961. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 9: Register zu Band 7 und 8 (1326-1335), bearb. von Brigitte Poschmann (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe II), Köln-Graz 1962. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 10: 1336-1340, bearb. von Klaus Conrad, 1. Teil: Urkunden, 2. Teil: Register (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe II), Köln-Wien 1984. Pommersches Urkundenbuch, Bd. 11: 1341-1345, bearb. von Klaus Conrad, 1. Teil: Urkunden, 2. Teil: Register (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe II), Köln-Wien 1990. Regestenbuch der Urkundensammlung der Stadt Stettin 1243-1856. Auf Grund des Manuskriptes von Karl Otto Grotefend zum Druck vorbereitet von Dr. Bogdan Frankiewicz und Mag. Jerzy Grzelak, 2 Teile, Szczecin 1996. Riedel, Adolph Friedrich: Codex diplomaticus Brandenburgensis, 1. Hauptteil, Bd. 1 25, Suppl., Berlin 1838-1865, 2. Hauptteil, Bd. 1-6, ebd. 1843-1858. Bartholomaei Sastrowen Herkommen, Geburt und Lauff seines gantzen Lebens,... von ihm selbst beschriben, hg. von Georg Christian Friedrich Mohnike, 3 Bde., Greifswald 1823-1824. Schmauss, Johann Jakob und Senckenberg, Heinrich Christian von (Hgg.): Neue und vollständigere Sammlung der Reichs-Abschiede, Welche von den Zeiten Kayser Conrads des II. bis jetzo, auf den Teutschen Reichs-Tägen abgefasset worden, Bd. 2 [1495-1551], Frankfurt 1747, ND Osnabrück 1967.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XIX
Schöttgen, Christian: Altes und Neues Pommerland Oder Gesammlete Nachrichten von verschiedenen zur Pommerischen Historie gehörigen Stücken, Bd. 2, StargardStettin 1721. Schöttgen, Christian/Kreysig, Georg Christoph: Diplomataria et scriptores Historiae Germanicae medii aevi..., Bd. 3, Altenburg 1760. Sello, Georg: Geschichtsquellen des bürg- und schloßgesessenen Geschlechts von Borcke, Bd. 2: bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, Berlin 1903; Bd. 3: Familienrechtliche Urkunden des 16. und 17. Jahrhunderts, 1. Teil: Urkunden, Berlin 1907; Bd. 4: Urkunden, Akten und Briefe des 14.-19. Jahrhunderts, Berlin 1912. Stojentin, Max von: Urkundenbuch zur Geschichte des Geschlechts von Zitzewitz, Stettin 1890. Vogt, Otto (Hg.): Dr. Johannes Bugenhagens Briefwechsel, Stettin 1888, ND Hildesheim 1966. Wedel, Max von: Gesamtmatrikel des Schloßgesessenen Geschlechts der Grafen und Herren von Wedel, Berlin 2. Aufl. 1905. Württembergische Landtagsakten, hg. von der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte, 1. Reihe, Bd. 1: 1593-1598, Bd. 2: 1599-1608, Bd. 3: 1608-1620, bearb. von Albert Eugen Adam, Stuttgart 1910,1911 und 1919. Literatur Allgemeine deutsche Biographie (ADB), hg. durch die historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875-1912, ND Berlin 1967. Back, Pär-Erick: Herzog und Landschaft. Politische Ideen und Verfassungsprogramme in Schwedisch-Pommern um die Mitte des 17. Jahrhunderts (Samhällsvetenskapliga studier, 12), Lund 1955. Banniza von Bazan, Heinrich/Müller, Richard: Deutsche Geschichte in Ahnentafeln. Bd. 1, Berlin 3. Aufl. 1943. Barthold, Friedrich Wilhelm: Geschichte von Rügen und Pommern, 4 Bde., Hamburg 1839-1847. Barthold, Friedrich Wilhelm: Das Geschlecht der von Lepel, Greifswald 1856. Barthold, Friedrich Wilhelm: Urkundliche Geschichte der Edlen Herren von Heyden in Westfalen bis auf die ersten Jahrzehnte des 15. Jahrhunderts und in Pommern bis auf die neueste Zeit, Greifswald 1857. Baumgart, Peter (Hg.): Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preussen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 55), Berlin-New York 1983. Beck, Wilhelm: Zum Artikelsbrief des Jahres 1532, in: Historische Viertel)ahresschrift 15 (1912), S. 56-57. Bei der Wieden, Helge: Die Grafen von Everstein an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Buchholz, Werner/Mangelsdorf, Günter (Hgg.): Land am Meer. Pommern im Spiegel seiner Geschichte, Festschrift für Roderich Schmidt zum 70. Geburtstag, Köln-Weimar-Wien 1995, S. 269-305. Beintker, Eduard: Beiträge zur Geschichte der Reformation in Pommern, in: Bait. Stud. N.F. 5 (1901), S. 211-238; N.F. 6 (1902), S. 31-36.
XX
Quellen- und Literaturverzeichnis
Benl, Rudolf: Anfänge und Entwicklung des Ständewesens im spätmittelalterlichen Pommern, in: Boockmann, Hartmut (Hg.): Die Anfänge der ständischen Vertretungen in Preußen und seinen Nachbarländern (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, 16), München 1992, S. 121-135. Benl, Rudolf: Pommern bis zur Teilung von 1368/72, in: Buchholz, Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, S. 21-126. Biederstedt, Rudolf: Münzen, Gewichte und Maße in Vorpommern im 16. und frühen 17. Jahrhundert, in: Bait. Stud. N.F. 80 (1994), S. 42-51. Biewer, Ludwig: Quellen zur Geschichte Pommerns im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, in: Bait. Stud. N.F. 72 (1986), S. 110-119. Bismarck-Osten, Ferdinand Graf von: Die Sammlungen zu Schloß Plathe und ihr Begründer Friedrich Wilhelm von der Osten (1721-1786), in: Bait. Stud. N.F. 62 (1976), S. 63-72. Blaschke, Karlheinz: Finanzwesen und Staatsräson in Kursachsen zu Beginn der Neuzeit, in: Der Staat 25 (1986), S. 373-383. Blümcke, Otto: Der Rat und die Ratslinie von Stettin, in: Bait. Stud. N.F. 17 (1913), S. 61-148. Böhmer, Felix: Geschichte der Stadt Rügenwalde bis zur Aufhebung der alten Stadtverfassung (1720), Stettin 1900. Böhmer, Felix: Geschichte der Stadt Stargard in Pommern, 2 Bde., Stargard 1903-1904. Bohlen-Bohlendorff, Julius Frh. von: Der Bischofs-Roggen und die Güter des Bisthums Roeskild auf Rügen in erblichem Besitz der Barnekow und Umriß der Geschichte dieses adlichen, freiherrlichen und gräflichen Geschlechts, Stralsund 1850. Bollnow, Hermann: Die pommerschen Herzöge und die heimische Geschichtsschreibung, in: Bait. Stud. N.F. 39 (1937), S. 1-35. Bonin, Rudolf: Geschichte der Stadt Stolp, Stolp 1910. Brandl, Karl: Kaiser Karl V. Werden und Schicksal einer Persönlichkeit und eines Weltreiches, Frankfurt/Main 8. Aufl. 1986. Branig, Hans: Geschichte Pommerns, Teil 1: Vom Werden des neuzeitlichen Staates bis zum Verlust der staatlichen Selbständigkeit 1300-1648, Bearbeitung und Einführung von Werner Buchholz (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, V.22/1), Köln-Weimar-Wien 1997. Brosthaus, Ursula: Bürgerleben im 16. Jahrhundert. Die Autobiographie des Stralsunder Bürgermeisters Bartholomäus Sastrow als kulturgeschichtliche Quelle (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, 11), Köln-Wien 1972. Brunner, Otto: Land und Herrschaft, Wien 5. Aufl. 1965, ND Darmstadt 1990. Buchholtz, Franz Bernhard von: Geschichte der Regierung Ferdinands des Ersten, 9 Bde., Wien 1831-1838, ND Graz 1968. Buchholz, Werner (Hg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, Berlin 1999. Buck, August u.a. (Hgg.): Europäische Hofkultur im 16. und 17. Jahrhundert, 3 Bde., Hamburg 1981. Bülow, Wilhelm: Chronik der Stadt Barth, Barth 1922. Bütow, Erich: Staat und Kirche in Pommern im ausgehenden Mittelalter bis zur Einführung der Reformation, in: Bait. Stud. N.F. 14 (1910), S. 85-148 und Bait. Stud. N.F. 15 (1911), S. 77-142.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXI
Buske, Norbert: Kurzer Abriss der vorpommerschen Verfassungsgeschichte. Die Landtage, Schwerin 1994. Buske, Norbert: Pommern als Territorialstaat und Landesteil von Preußen, Schwerin 1997. Conrad, Klaus: Die Belehnung der Herzöge von Pommern durch Karl IV. im Jahre 1348, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 114 (1978), S. 391-406. Conrad, Klaus: Herzogliche Schwäche und städtische Macht in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jahrhundert, in: Buchholz, Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, S. 127-202. Cramer, Reinhold: Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, 2 Bde., Königsberg 1858. Curschmann, Fritz: Die Landeseinteilung Pommerns im Mittelalter und die Verwaltungseinheit der Neuzeit, Greifswald 1911. Czacharowski, Antoni: Spor ο ziemi? laborsk^ i bytowsk^ w latach 1455-1526, in: Roczniki Historyczne 21, 1953/54 (1956), S. 304-313. Danneil, Johann Friedrich: Das Geschlecht der von der Schulenburg, 3 Bde., Salzwedel 1847. Devrient, Ernst: Nicolaus Grape. Die Geschichte eines pommerschen AdelsGeschlechts, Stettin 1926. Dewitz, Ernst-Otto: Beiträge zur Geschichte der Familie von Dewitz, Limburg/L. 1976. Dicks, Max: Die Abtei Camp am Niederrhein. Geschichte des ersten Cistercienserklosters in Deutschland (1123-1802), Kempen 1913. Döhn, Helga (Bearb.): Der Nachlaß Johann Karl Konrad Oelrichs (Deutsche Staatsbibliothek, Handschrifteninventare, hg. von Hans-Erich Teitge, 15), Berlin 1990. Eggert, Oskar: Geschichte Pommerns, Hamburg 4. Aufl. 1965. Eickstedt, Karl August Frh. von: Familienbuch des dynastischen Geschlechts der von Eickstedt in Thüringen, Pommern, den Marken und Schlesien, Ratibor 1860. Fortsetzung bearb. von Vivigenz Joachim Valentin Dubslaff von Eickstedt, Stettin 1887. Faber, Karl-Georg: Mitteleuropäischer Adel im Wandel der Neuzeit, in: Geschichte und Gesellschaft 7 (1987), S. 276-296. Flemming, Hans: Sieben Jahrhunderte Flemmingscher Chronik, Bd. 1: Personengeschichte des bürg- und schloßgesessenen Geschlechts derer von Flemming, Görlitz 1909; Bd. 2: Gütergeschichte des bürg- und schloßgesessenen Geschlechts derer von Flemming, Görlitz 1911. Frauenholz, Eugen: Das Heerwesen in der Zeit des freien Söldnertums. Zweiter Teil: Das Heerwesen des Reiches in der Landsknechtzeit, München 1937. Friedeborn, Paul: Historische Beschreibung der Stadt Alten Stettin, 3 Bücher, Stettin 1613. Friedensburg, Ferdinand: Münzkunde und Geschichte der Einzelstaaten des Mittelalters und der Neueren Zeit, München-Berlin 1926. Friedensburg, Walter: Der Reichstag zu Speier 1526 im Zusammenhang der politischen und kirchlichen Entwicklung Deutschlands im Reformationszeitalter (Historische Untersuchungen, 5), Berlin 1887. Fritsch, Theodor Frhr. von: Familienverbände, in: Verband der Familie von Dewitz e. V., Mitteilungen 1985 (1986), S. 23-26.
XXII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Fünfunddreißig Jahre Forschung Forschung über Ostmitteleuropa. Veröffentlichungen der Mitglieder des J.G. Herder-Forschungsrates 1950-1984, hg. vom J.G. HerderForschungsrat (Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, hg. vom Johann-Gottfried-Herder-Institut, 1), Marburg/Lahn 1985. Gams, Pius Bonifacius: Series episcoporum ecclesiae catholicae, Regensburg 1873. Gantzer, Paul: Geschichte der Familie von Dewitz, 3 Bde., Halle 1912-1918. Gantzer, Paul: Jobst von Dewitz und die Einführung der Reformation in Pommern, in: Evangelische Rundschau für Pommern 1 (1909), S. 357-358 und S. 363-365. Gantzer, Paul: Uber den Briefwechsel des Kanzlers Jobst von Dewitz mit Bugenhagen, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 22 (1908), S. 6-8. Gatz, Erwin (Hg.): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996. Gelmi, Josef: Die Päpste in Lebensbildern, Graz-Wien-Köln 2. Aufl. 1989. Gerhartl, Gertrud: Die Niederlage der Türken am Steinfeld 1532 (Militärhistorische Schriftenreihe, 26, hg. vom Heeresgeschichtlichen Museum), Wien 1974. Gesterding, Carl: Genealogien und beziehungsweise Familienstiftungen Pommerscher, besonders ritterschaftlicher Familien, 1. Sammlung, Berlin 1842. Göllner, Carl: Turcica: Die europäischen Türkendrucke des XVI. Jahrhunderts, Bd. 1 MDI - MDL, Bukarest-Berlin 1961. Görigk, Emil: Erasmus von Manteuffel von Arnhausen, der letzte katholische Bischof von Camin (1521-1544), Braunsberg 1899. Görlitz, Walter: Die Junker. Adel und Bauern im deutschen Osten. Geschichtliche Bilanz von sieben Jahrhunderten, Glücksburg 2. Aufl. 1957. Goetze, Karl: Geschichte der Stadt Demmin, Demmin 1903. Gollmert, Louis: Allgemeine Geschichte des Geschlechts von Schwerin, Teil 1.2, Berlin 1878. Graebert, Karl: Erasmus von Manteuffel, der letzte katholische Bischof von Kammin, Berlin 1903. Graebert, Karl: Der Landtag zu Treptow an der Rega, Diss. Berlin 1900. Die Greifen. Pommersche Herzöge 12. bis 17. Jahrhundert, Ausstellungskatalog, hg. von der Stiftung Pommern, Kiel 1996. Grewoll, Grete: Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern, Bremen 1995. Hahn, Peter-Michael: Struktur und Funktion des brandenburgischen Adels im 16. Jahrhundert (Historische und Pädagogische Studien, 9), Berlin 1979. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 5 Bde., Berlin 1964-1998. Hartnack, Wilhelm: Grundlagen einer Landeskunde (Der Göttinger Arbeitskreis, Schriftenreihe, 31), Würzburg 2. Aufl. 1959. Hasenritter, Fritz: Die pommerschen Hofordnungen als Quelle für die Hof- und Landesverwaltung, in: Bait. Stud. N.F. 39 (1937), S. 147-182. Haß, Martin: Die kurmärkischen Stände im letzten Drittel des sechzehnten Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg, 13), München-Leipzig 1913. Heck, Uwe: Geschichte des Landtags in Mecklenburg: ein Abriss, Rostock 1997. Heinrich, Gerd: Nordostdeutscher Adel im Übergang vom Spätmittelalter zur Neuzeit. Bemerkungen zur Sozialverfassung regionaler Führungsschichten, in: Eckart Hen-
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXIII
ning und Werner Vogel (Hgg.): Festschrift der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg zu ihrem hundertjährigen Bestehen 1884—1984, Berlin 1984, S. 104-125. Heinrich, Gerd: Amtsträgerschaft und Geistlichkeit. Zur Problematik der sekundären Führungsschichten in Brandenburg-Preußen 1450-1786, in: Franz, Günther (Hg.): Beamtentum und Pfarrerstand 1400-1800, Limburg/L. 1972, S. 179-238. Heinrich, Gerd: Ständische Korporationen und absolutistische Landesherrschaft in Preußen-Hinterpommern und Schwedisch-Vorpommern (1637-1816), in: Baumgart, Ständetum, S. 155-169. Heinrich, Gerd: Staatsdienst und Rittergut. Die Geschichte der Familie von Dewitz in Brandenburg, Mecklenburg und Pommern, Bonn 1990. Heibig, Herbert: Der wettinische Ständestaat, Münster-Köln 1955. Hering, Hermann: Die Loytzen, in: Bait. Stud. A.F. IIa (1845), S. 80-92. Herz, Hans: Ständische Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt vom 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts (Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, 6), Weimar-Jena 1995. Heyden, Hellmuth: Die Bedeutung der kirchlichen Matrikeln und Visitationsurkunden aus dem 16. und dem Anfang des 17. Jahrhunderts für die landesgeschichtliche Forschung in Pommern, in: Bait. Stud. N.F. 42 (1940), S. 159-197. Heyden, Hellmuth: Kirchengeschichte Pommerns, 2 Bde., Köln 2. Aufl. 1957. Heyden, Hellmuth: Zur Geschichte der Reformation in Pommern, insonderheit politische Motive bei ihrer Einführung, in: ders.: Neue Aufsätze zur Kirchengeschichte Pommerns (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, V.12), Köln-Graz 1965, S. 1-34. Heyden, Hellmuth: Niederdeutsch als Kirchensprache in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 5 (1965), S. 189-210. Hildisch, Johannes: Die Münzen der pommerschen Herzöge von 1569 bis zum Erlöschen des Greifengeschlechtes, Köln-Wien 1980. Hildisch, Johannes: Uber das nachmittelalterliche Münzwesen der Herzöge von Pommern, in: Pommern. Kunst, Geschichte, Volkstum 10.2 (1972), S. 34—37. Hintze, Otto: Hof- und Landesverwaltung in der Mark Brandenburg unter Joachim II., in: ders.: Regierung und Verwaltung. Gesammelte Abhandlungen, hg. v. Gerhard Oestreich, Bd. 3, Göttingen 2. Aufl. 1967, S. 204-254. Hofmann, Hanns Hubert/Franz, Günther (Hgg.): Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit. Eine Zwischenbilanz. Büdinger Vorträge 1978 (Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit, 12), Boppard/Rhein 1980. Hofmann, Hasso: Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 22), Berlin 1974. Hofmeister, Adolf: Zur Genealogie und Geschichte der Grafen von Everstein in Pommern, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 51 (1937), S. 17-28. Hoogeweg, Hermann: Die Stifter und Klöster der Provinz Pommern, 2 Bde., Stettin 1924-1925. Hummelberger, Walter: Wiens erste Belagerung durch die Türken 1529 (Militärhistorische Schriftenreihe, 33, hg. vom Heeresgeschichtlichen Museum), Wien 1976.
XXIV
Quellen- und Literaturverzeichnis
Jilek, Heinrich/Rister, Herbert/Weiss, Hellmuth (Hgg.): Bücherkunde Ostdeutschlands und des Deutschtums in Ostmitteleuropa, Köln-Graz 1963. Kameke, Karl Friedrich von: Die Kamekes. Fundstellen zur Geschichte einer alten Familie, Frankfurt/Main 1982. Kameke-Cratzig, Fritz von: Beiträge zur Geschichte der Familie von Kameke, Cöslin 1892. Kellenbenz, Hermann: Die unternehmerische Betätigung der verschiedenen Stände während des Übergangs zur Neuzeit, in: VSWG 44 (1957), S. 1-25. Koch, Herbert: Beiträge zur innerpolitischen Entwicklung des Herzogtums Pommern im Zeitalter der Reformation (Pommern einst und jetzt, 3), Greifswäld 1939. Koenigsberger, Helmut G.: Formen und Tendenzen des europäischen Ständewesens im 16. und 17. Jahrhundert, in: Baumgart, Ständetum, S. 19-31. Koeppen, Hans: Führende Stralsunder Ratsfamilien vom Ausgang des 13. bis zum Beginn des 16. Jhs. (Greifswalder Abhandlungen zur Geschichte des Mittelalters, 10), Greifswald 1938. Konow, Karl-Otto: Die pommersche Münzordnung aus dem Jahre 1489, in: Bait. Stud. N.F. 75 (1989), S. 7-26. Konow, Karl-Otto: Herzog Bogislaw X. von Pommern und Landgraf Wilhelm I. von Hessen, in: Bait. Stud. N.F. 73 (1987), S. 55-64. Konow, Karl-Otto: Der Maltzansche Rechtsfall. Zur Rechtspraxis Bogislaws X., in: Bait. Stud. N.F. 62 (1976), S. 36-52. Kratz, Gustav: Geschichte des Geschlechts von Kleist, 4 Bde., Berlin 1862-1873. Kratz, Gustav: Die pommerschen Schloßgesessenen, Berlin 1865. Kratz, Gustav: Die Städte der Provinz Pommern. Abriß ihrer Geschichte zumeist nach Urkunden, Einleitung und Vorwort von Robert Klempin, Berlin 1865, ND Vaduz 1991. Krause, Hermann: System der landständischen Verfassung Mecklenburgs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Rostocker Abhandlungen, 2), Rostock 1927. Kroha, Tyll: Grosses Lexikon der Numismatik, Gütersloh 2. Aufl. 1997. Krüger, Kersten: Finanzstaat Hessen 1500-1567. Staatsbildung im Ubergang vom Domänenstaat zum Steuerstaat (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 24.5), Marburg 1980. Kypke, Georg-Heinrich: Geschichte des Geschlechts von Kleist, 3. Theil, 3. Abtheilung, enthaltend die Biographien der Muttrin-Damenschen Linie, Berlin 1885. Labuda, Gerard (Hg.): Dzieje Szczecina, Bd. 2: wiek X - 1805, Warszawa 1985. Labuda, Gerard (Hg.): Historia Pomorza, Bd. 1,2 und 2,1, Poznan 1969 und 1976. Lange, Ulrich: Der ständestaatliche Dualismus - Bemerkungen zu einem Problem der deutschen Verfassungsgeschichte, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 117 (1981), S. 311-334. Lange, Ulrich: Die politischen Privilegien der schleswig-holsteinischen Stände 1588-1675. Veränderung von Normen politischen Handelns (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, 75), Neumünster 1980. Lange, Ulrich: Landtag und Ausschuß. Zum Problem der Handlungsfreiheit landständischer Versammlungen im Zeitalter der Entstehung des frühmodernen Staates. Die weifischen Territorien als Beispiel (1500-1629) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 24), Hildesheim 1986.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXV
Lange, Ulrich: Landtage in Schleswig-Holstein - ein Beitrag zu Formen politischer Repräsentation in Mittelalter und Neuzeit, in: Landtage in Schleswig-Holstein gestern - heute - morgen, hg. von Rudolf Titzck, Husum 1987, S. 11-46. Lange, Ulrich: Stände, Landesherr und große Politik - Vom Konsens des 16. zu den Konflikten des 17. Jahrhunderts, in: Geschichte Schleswig-Holsteins von den Anfängen bis zur Gegenwart, hg. von Ulrich Lange, Neumünster 1996, S. 153-265. Lanzinner, Maximilian, Bayerische Landstände und der Aufbau des frühmodernen Staates im 16. Jahrhundert, in: Ziegler, Landtag, S. 81-95. Lasch, Agathe: Mittelniederdeutsche Grammatik (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, hg.v. Wilhelm Braune, 9), Halle/Saale 1914. Leder, Hans-Günter (Hg.): Johannes Bugenhagen. Gestalt und Wirkung, Berlin 1984. Leder, Hans-Günter/Buske, Norbert: Reform und Ordnung aus dem Wort. Johannes Bugenhagen und die Reformation im Herzogtum Pommern, Berlin 1985. Lexikon des Mittelalters, 9 Bde., München (-Zürich) 1980-1998. Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg/Breisgau-Basel-Rom-Wien 3. völlig neu bearb. Aufl. 1993ff. Linke, Georg: Die pommerschen Landesteilungen des 16. Jahrhunderts, in: Bait. Stud. N.F. 37 (1935), S. 3-27. Loschen, Α.: Zur Geschichte der Familie von Wedell-Neuwedell, in: Die Neumark 13 (1936), S. 83-109. Lutter, Harald: Zur verfassungsgeschichtlichen Stellung des Provinzialverbandes Pommern und seiner ständischen Vorformen, in: Bait. Stud. N.F. 80 (1994), S. 5280. Maltzan, Albrecht: Beitrag zur Geschichte der Ostenschen Güter in Vorpommern, Schwerin 1843. Massow, Paul Hermann Adolf von: Nachrichten über das Geschlecht derer von Massow, Berlin 1878. Massow, Wilhelm von: Die Massows. Geschichte einer pommerschen Adelsfamilie, Halle/Saale 1931. Medem, Friedrich Ludwig Baron von: Geschichte der Einführung der evangelischen Lehre im Herzogthum Pommern. Nebst einer Sammlung erläuternder Beilagen, Greifswald 1837. Mielcarz, Jan: Dzieje spoleczne i polityczne ksifstwa ship ski ego w latach 1372-1411 (Biblioteka Shipska, 29), Poznad 1976. Neue deutsche Biographie (NDB), hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 18 Bde., Berlin 1953-1997. Oestreich, Gerhard: Ständetum und Staatsbildung in Deutschland, in: ders.: Geist und Gestalt des frühmodernen Staates. Ausgewählte Aufsätze, Berlin 1969, S. 277- 289. Oestreich, Gerhard: Zur Vorgeschichte des Parlamentarismus: Ständische Verfassung, Landständische Verfassung und Landschaftliche Verfassung, in: ders.: Strukturprobleme der frühen Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze, hg. v. Brigitta Oestreich, Berlin 1980, S. 253-271. Oom, Friedrich: Das alte Barth in kirchlicher Rücksicht, in: Bah. Stud. A.F. 1 (1832), S. 173-246. Osten, A. und G. von der: Die Herkunft des uradligen, Schloß- und burggesessenen, pommerschen Geschlechts von der Osten, 1912.
XXVI
Quellen- und Literaturverzeichnis
Paap, Walter: Kloster Belbuck um die Wende des 16. Jahrhunderts, in: Bait. Stud. N.F. 16 (1912), S. 1-73. Padberg, Alexander: Die ländliche Verfassung in der Provinz Pommern, Stettin 1861. Pagel, Karl-Heinz: Stolp in Pommern - eine ostdeutsche Stadt, Lübeck 1977. Papritz, Johannes: Das Handelshaus der Loitz zu Stettin, Danzig und Lüneburg, in: Bait. Stud. N.F. 44 (1957), S. 73-94. Petersohn, Jürgen: Die dritte hochdeutsche Fassung von Kantzows Pommerscher Chronik. Identifikation eines verkannten Geschichtswerkes, in: Bait. Stud. N.F. 59 (1973), S. 27-41. Plantiko, Otto: Die Beschlagnahme der Klosterkleinodien durch die Herzöge Georg und Barnim, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 33 (1919), S. 18f. Plantiko, Otto: Pommersche Reformationsgeschichte, Greifswald 1922. Platen, Carl Gustav von: Aus der Geschichte des rügenschen Geschlechts von Platen, in: Rügenscher Heimat-Kalender für das Jahr 1938, Putbus 1937, S. 50-67. Platen, Hubert von: Geschichte der von der Insel Rügen stammenden Famile von Platen, [Sorau 1907]. Press, Volker: Formen des Ständewesens in den deutschen Territorialstaaten des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Baumgart, Ständetum, S. 280-318. Pusch, Oskar: Von Below, ein deutsches Geschlecht aus dem Ostseeraum (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa im Land Nordrhein-Westfalen, Reihe A, 27), Dortmund 1974. Puttkamer, Ellinor von: Geschichte des Geschlechts von Putkammer (Dt. Familienarchiv, 83/84), Neustadt/Aisch 2. Aufl. 1984. Puttkamer, Ellinor von: Die Lande Lauenburg und Bütow - internationales Grenzgebiet, in: Bait. Stud. N.F. 62 (1976), S. 7-22. Pyl, Theodor: Geschichte des Cistertienserklosters Eldena, Greifswald 1880-1882 (Nachtrag 1883). Pyl, Theodor: Pommersche Genealogien. Nach urkundlichen Quellen und den Sammlungen von A. Balthasar, J.A. Dinnies und C. Gesterding, Bd. 2, Greifswald 1873. Pyl, Theodor: Pommersche Genealogien, Bd. 5: Die Genealogien der Greifswalder Rathsmitglieder von 1382-1647, Greifswald 1896. Raspe, Hans-Ulrich/Rister, Herbert: Geschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1956-1960 mit Nachträgen aus früheren Jahren (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost-Mitteleuropas, hg. vom JohannGottfried-Herder-Institut, 67), Marburg 1966. Rautenberg, Werner (Hg.): Johann Bugenhagen. Beiträge zu seinem 400. Todestag, Berlin 1958. Reden, Armgard von: Landständische Verfassung und fürstliches Regiment in SachsenLauenburg (1543-1689) (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 41), Göttingen 1974. Riemann, Hermann: Geschichte der Stadt Greifenberg, Greifenberg 1862. Riemann, Hermann: Geschichte der Stadt Kolberg, Jubiläumsausgabe, Kolberg 1925. Riezler, Sigmund: Graf Friedrich II. v. Fürstenberg als Stifter eines kathol. Schutzbündnisses, Freiburg/Breisgau 1872.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXVII
Rister, Herbert (Bearb.): Geschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1961-1970. Mit Nachträgen aus früheren Jahren, 2 Bde. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, hg. im Auftrag des JohannGottfried-Herder-Instituts von Hans-Jürgen Karp, 98/1 und II), Marburg/Lahn 1975-1977. Rister, Herbert (Bearb.): Geschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1971-1976. Mit Nachträgen aus früheren Jahren, 2 Bde. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, hg. im Auftrag des JohannGottfried-Herder-Instituts von Hans-Jürgen Karp, 111 und 116), Marburg/Lahn 1979-1981. Rister, Herbert (Bearb.): Geschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1977-1980 mit Nachträgen aus früheren Jahren (Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, hg. vom Johann-Gottfried-Herder-Institut, 2), Marburg/Lahn 1985. Rister, Herbert (Bearb.): Geschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1981-1984 mit Nachträgen aus früheren Jahren (Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, hg. vom Johann-Gottfried-Herder-Institut, 4), Marburg/Lahn 1986. Rister, Herbert (Bearb.): Geschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1977-1980 und 1981-1984. Register (Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, hg. vom Johann-Gottfried-Herder-Institut, 6), Marburg/ Lahn 1986. Rister, Herbert (Bearb.): Geschichtliche und landeskundliche Literatur Pommerns 1985-1988 mit Nachträgen aus früheren Jahren, 2 Bde. (Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, hg. vom Johann-Gottfried-Herder-Institut, 12 und 13), Marburg/Lahn 1990. Rudersdorf, Manfred/Schindling, Anton: Kurbrandenburg, in: Schindling/Ziegler, Territorien, Bd. 2, S. 34-66. Rudolphson, Gustav: Geschichte Naugards, seiner Umgebung und der Grafen von Eberstein, Berlin 1911. Sachsse, Christoph/Tennstedt, Florian (Hgg.): Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung, Frankfurt/Main 1986. Scheel, Willy: Zur Geschichte der Pommerschen Kanzleisprache im 16. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 20 (1894), S. 57-77. Schildhauer, Johannes: Soziale, politische und religiöse Auseinandersetzungen in den Hansestädten Stralsund, Rostock und Wismar im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts, Weimar 1959. Schilling, Heinz: Konfessionalisierung im Reich 1555-1620, in: Historische Zeitschrift 246(1988), S. 1-45. Schindling, Anton: Konfessionalisierung und Grenzen von Konfessionalisierbarkeit, in: Schindling/Ziegler, Territorien, Bd. 7, S. 9-44. Schindling, Anton/Ziegler, Walter (Hgg.): Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650, Bd. 2: Der Nordosten, Münster 2. Aufl. 1991; Bd. 7: Bilanz - Forschungsperspektiven Register, Münster 1997. Schmidt, Georg: Die Familie von Manteuffel, 4 Bde., Berlin 1905-1915.
XXVIII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Schmidt, Roderich: Achtzig Jahre Historische Kommission für Pommern 1910-1990, Ebsdorfergrund 1990. Schmidt, Roderich: Zur Familiengeschichte des pommerschen Rats Jobst von Dewitz (1491-1542), in: Familie und Volk 7 (1958), S. 218-220. Schmidt, Roderich: Die Historische Kommission für Pommern. Acht Jahrzehnte Landesgeschichtsforschung, in: Pommern. Geschichte, Kultur, Wissenschaft. 1. Kolloquium zur Pommerschen Geschichte, 13. bis 15. November 1990, Greifswald 1991, S. 24-35. Schmidt, Roderich: Die „Pomerania" als Typ territorialer Geschichtsdarstellung und Landesbeschreibung des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts (Bugenhagen Kantzow - Lubinus), in: Harder, Hans-Bernd: Landesbeschreibungen Mitteleuropas vom 15. bis 17. Jahrhundert (Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien, 5), Köln-Wien 1983, S. 49-78. Schmidt, Roderich: Pommern, Cammin, in: Schindling/Ziegler, Territorien, Bd. 2, S. 183-205. Schmidt, Roderich: Pommern von der Einigung bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, in: Buchholz, Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, S. 203-236. Schmidt, Roderich: Pommern und Sachsen in der Zeit der Reformation, in: Bait. Stud. N.F. 46 (1959), S. 57-78. Schmidt, Roderich: Das Stift Cammin, sein Verhältnis zum Herzogtum Pommern und die Einführung der Reformation, in: Bait. Stud. N.F. 61 (1975), S. 17-31. Schmidt, Roderich: Die Torgauer Hochzeit 1536. Die Besiegelung des Bundes zwischen Pommern und Sachsen in der Zeit der Reformation. Mit unveröffentlichten Briefen des Pommerschen Rats Jobst von Dewitz. In: Solange es „heute" heißt. Festgabe Rudolf Hermann, Berlin 1957, S. 234-250. Schnath, Georg: Die Herrschaften Everstein, Homburg und Spiegelberg. Grundlegung zur historischen Geographie der Kreise Hameln und Holzminden (Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas von Niedersachsen, 7), Göttingen 1922. Schoebel, Martin: Das Vorpommersche Landesarchiv Greifswald und seine pommerschen Bestände, in: Pol wieku polskiej panstwowej sluzby archiwalnej na ziemiach zachodnich i pölnocnych, hg. von Kazimierz Koztowski, Warszawa-Szczecin 1997, S. 49-58. Schoebel, Martin: Pommern und seine historische Überlieferung zwischen Zäsur und Kontinuität. Strukturen und Wandel im pommerschen Archivwesen des 20. Jahrhunderts, in: Pommern zwischen Zäsur und Kontinuität, hg. von Bert Becker und Kyra T. Inachin, Schwerin 1999, S. 341-352. Schräder, Franz: Mecklenburg, in: Schindling/Ziegler, Territorien, Bd. 2, S. 166-180. Schubert, Ernst: Fürstliche Herrschaft und Territorium im späten Mittelalter (Enzyklopädie der Geschichte, 35), München 1996. Schubert, Ernst: Steuer, Streit und Stände. Die Ausbildung ständischer Repräsentation in niedersächsischen Territorien des 16. Jahrhunderts, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 63 (1991), S. 1-58. Schultz, Franz: Geschichte des Kreises Lauenburg in Pommern, Lauenburg 1912. Schultze, Johannes: Die Mark Brandenburg, Bd. 3: Die Mark unter Herrschaft der Hohenzollern (1415-1535), Berlin 1963.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXIX
Schultze, Johannes: Richtlinien für die äußere Textgestaltung bei Herausgabe von Quellen, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 102 (1966), S. 1-10; nachgedruckt in: Walter Heinemeyer (Hg.): Richtlinien für die Edition landesgeschichtlicher Quellen, Marburg-Köln 1978, S. 25-36. Schulze, Winfried: Reich und Türkengefahr im späten 16. Jahrhundert, München 1978. Sczaniecki, Michai: Glowne linie rozwoju feudalnego panstwa zachodnio-pomorskiego, in: Czasopismo Prawno-Historyczne 7, Heft 1 (1955), S. 49-91; Czasopismo Prawno-Historyczne 8, Heft 1, S. 93-167. Spahn, Martin: Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Herzogtums Pommern von 1478 bis 1625 (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, 14.1), Leipzig 1896. Spilcker, Burkhard Christian: Geschichte der Grafen von Everstein, Arolsen 1833. Spruth, Herbert: Landes- und familiengeschichtliche Bibliographie für Pommern. Drucke und Handschriften (Genealogie und Landesgeschichte, 2), Neustadt/Aisch 1962-1965. Steglich, Wolfgang: Die Reichstürkenhilfe in der Zeit Karls V., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 11 (1972), S. 7-55. Stelmach, Mieczystaw: Archiwalia szczecinskie do 1945 roku a wspolczesne portzeby badawcze nad dziejami regionu, in: Pol wieku polskiej panstwowej shizby archiwalnej na ziemniach zachodnich i poinocnych, hg. von Kazimierz Kozlowski, Warszawa-Szczecin 1997, S. 69-81. Stelmach, Mieczysiaw: Losy archiwaliow szczecinskich w okresie II wojny swiatowej, in: Szczecmski informator archiwalny 8 (1995), S. 17-39. Stojentin, Max von: Jacob von Zitzewitz. Ein pommerscher Staatsmann und das Reformationszeitalter, in: Bait. Stud. N.F. 1 (1897), S. 143-288. Stolle, Wilhelm Carl: Beschreibung und Geschichte der uralten, ehemals festen, grossen und berühmten Hansestadt Demmin, wie auch der daran liegenden festen und berühmten Burg Haus Demmin genannt, aus Urkunden und bewährten Geschichtsschreibern ausgefertiget, Greifswald 1772. Sutter Fichtner, Paula: Ferdinand I.: wider Türken und Glaubensspaltung, Graz-WienKöln 1986. Teubner-Schoebel, Sabine: Die pommerschen Landtagsakten - Vorstellung eines Editionsprojekts, in: Bait. Stud. N.F. 82 (1996), S. 52-63. Turek-Kwiatkowska, Lucyna: Szczecmski sqd nadworny w XVI i XVII wieku, in: Czasopismo prawno-historyczne 17 (1965), S. 107-136. Turetschek, Christine: Die Türkenpolitik Ferdinands I. von 1529 bis 1532, wiss. Diss. Wien 1968. Uckeley, Alfred: Bugenhagens Tätigkeit in Pommern, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 49 (1935), S. 133-161. Uckeley, Alfred: Die letzten Jahre des Klosters Eldena, in: Pommersche Jahrbücher 7 (1906), S. 27-87. Uckeley, Alfred: Reformationsgeschichte der Stadt Greifswald, in: Pommersche Jahrbücher 4 (1903), S. 1-88. Uckeley, Alfred: Der Werdegang der kirchlichen Reformbewegung im Anfang des 16. Jahrhunderts in den Stadtgemeinden Pommerns, in: Pommersche Jahrbücher 18 (1917), S. 1-108.
XXX
Quellen- und Literaturverzeichnis
Unterstell, Rembert: Klio in Pommern (Mitteldeutsche Forschungen, 113), Köln-Weimar-Wien 1996. [Vanselow, Amandus Carl]: Adeliches Pommern. Worinnen derer in Pommern florirenden Hoch-Adelichen Geschlechter Ursprung, Alterthum, Wapen, Gueter, die Sie besessen, und noch besitzen, und der Familien fernere Ausbreitung bis auff gegenwaertige Zeiten aus alten Urkunden, und anderen sicheren Nachrichten umstaendlich beschrieben, 1. Ausgabe, Colberg 1742. Wachowiak, Bogdan: Stände und Landesherrschaft in Pommern in der frühen Neuzeit, in: Weczerka, Stände, S. 49-62. Wachowiak, Bogdan: Veränderungen im wirtschaftlichen Verhältnis von Stadt und Land im Herzogtum Pommern im 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: Bait. Stud. N.F. 83 (1997), S. 43-53. Wachowiak, Bogdan: Walka ζ rozbojem na Pomorzu Zachodnim na przetomie XV i XVI stulecia, in: Szczecin, 1958, zeszyt 9, S. 33-38. Wächter, Joachim: Die Archive im vorpommerschen Gebiet und ihr historisches Quellengut, in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 2 (1962), S. 145-164. Wächter, Joachim: Das Landesarchiv Greifswald. Abriß seiner Entwicklung, in: Archivmitteilungen 13 (1963), S. 104-110. Wächter, Joachim: Die Reformation in Pommern, in: Beiträge zur Geschichte Vorpommerns. Die Demminer Kolloquien 1985-1994, hg. von Haik Thomas Porada, Schwerin 1997, S. 179-188. Wätjen, Hans: Von der Osten. Ein pommersches Geschlecht im Wandel der Jahrhunderte, Bd. 1, Braunschweig 1960, Bd. 2, Bremen 1977. Wätjen, Hans u.a.: Die Maltza(h)n 1194—1945. Der Lebensweg einer ostdeutschen Adelsfamilie, hg. vom Malza(h)nschen Familienverein, Köln 1979. Walz, Rainer: Stände und frühmoderner Staat. Die Landstände von Jülich-Berg im 16. und 17. Jahrhundert (Bergische Forschungen, 17), Neustadt/Aisch 1982. Weczerka, Hugo (Hg.): Stände und Landesherrschaft in Ostmitteleuropa, Marburg 1995. Wegner, Ludwig: Jobst von Dewitz. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenverbesserung in Pommern und Sittengemälde damaliger Zeit, (Wussow) 1864. Wegner, Ludwig: Familiengeschichte der von Dewitz, Naugard 1868. Wehrmann, Martin: Graf Ludwig von Eberstein als Postulat von Camin (1469-1480), in: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde 3 (1897), S. 33-37 und S. 49-54. Wehrmann, Martin: Geschichte von Pommern, 2 Bde., Gotha 2. Aufl. 1919-1921. Wehrmann, Martin: Geschichte der Stadt Stettin, Stettin 1911, ND Augsburg 1993. Wehrmann, Martin: Die Neugründung der Universität Greifswald, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 45 (1931), S. 154— 157. Wehrmann, Martin: Stralsund und Herzog Bogislaw von Pommern, in: Bait. Stud. N.F. 36 (1934), S. 121-143. Wiberg, Bertil (Hg.): Bistum Roskilde und Rügen, Roskilde 1987. Wild, Joachim: Quellenlage zum Alten Landtag, in: Ziegler, Landtag, S. 127-139. Wobeser, J[akob] von: Nachrichten von dem adelichen Geschlechte der von Wobeser, Marienwerder 1793.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXXI
Wolff, Richard: Zur Einführung der hochdeutschen Sprache in die herzoglich pommersche Kanzlei, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 27 (1913), S. 43f. Wussow, Friedrich von: Mißhelligkeiten zwischen der Stadt Stettin und der Familie Wussow, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde 2 (1888), S. 87-90. Zdrenka, Joachim: Kodeks dyplomatyczny Fryderyka Dregera i jego znaczenie dla badan historycznych, in: Zeszyty naukowe wydziatu humanistycznego uniwersytetu Gdanskiego 14 (1984), S. 73-88. Zdrenka, Joachim: Pomeranica in den Handschriften der Ratsbücherei Lüneburg, in: Bait. Stud. N.F. 74 (1988), S. 32-44. Zdrenka, Joachim: Pomeranica w spusciznie J. Κ. K. Oelrichsa w Deutsche Staatsbibliothek w Berlinie, in: Zapiski Historyczne 48 (1983), zeszyt 1-2, S. 243-249. Zedier, Johann Heinrich: Großes vollständiges Universal-Lexikon aller Wissenschaften und Künste, 64 Bde. und 4 Erg.-Bde., Halle-Leipzig 1732-1754, ND Graz 1994. Ziegler, Walter (Hg.): Der Bayerische Landtag vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Probleme und Desiderate historischer Forschung (Beiträge zum Parlamentarismus, 8), München 1995. Zientara, Benedykt: Rola miast w walce stanow Pomorza Zachodniego ζ wtadz^ ksi^z?c^ na przelomie XIII i XIV wieku, in: Zapiski Historyczne 37 (1962), S. 489520. Zientara, Benedykt: Rozdrobnienie feudalne (1295-1464), in: Historia Pomorza, hg. von Gerard Labuda, Bd. 1, Teil 2, 2. Aufl. Poznan 1972, S. 168-326.
Siglen- und A b k ü r z u n g s v e r z e i c h n i s acht. A.F. AKS AKW Anm. AP Art. Aufl. Bait. Stud. Bd. bearb. bes. Bgm. ca. cm Const. ders. Dig. Diss. Due. ebd. e.f.g. bzw. gn. e.g. e.l. etc. f. f., fstl., fürstl., förstl. fl. fol. g., gnäd. geb. gest. g.h. gr. h. hg., Hg./Hgg. HRG i.f.g. Inst. Jh.
achtbar Alte Folge Archiwum ksi^z^t Szczecinskich Archiwum ksi^z^t Wotogoskich Anmerkung Archiwum Panstwowe Artikel Auflage Baltische Studien Band bearbeitet besonders Bürgermeister circa Zentimeter Constitutiones derselbe Digesta Dissertation Ducalia ebenda Euer (bzw. ere) fürstliche Gnaden Euer (bzw. ere) Gnaden Euer Liebden et cetera Fürsten bzw. Forsten, fürstlich bzw. forstlich; folgende fürstlich bzw. forstlich Gulden folio gnädig, Gnade geboren gestorben gnädiger Herr Groschen Herr herausgegeben, Herausgeber Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte Ihre fürstliche Gnaden Institutiones Jahrhundert
XXXIV k., kay., key. km ko. 1. LA M., Mat., May., Mt., Mth. m. m.g.h. ND N.F. Nr. o.J. pr. Priv. PUB r rec. reg. Rep. ro. RTA S. s.c.f.g. Sp. ß. StA StaBi Suppl. Tit.
UB u.g.h. ν vgl. VSWG wiss. z.B.
Siglen- und Abkürzungsverzeichnis kaiserlich Kilometer königlich Landesfürst Landesarchiv Majestät mein mein gnädiger Herr Neudruck Neue Folge Nummer ohne Jahr principium Privata Pommersches Urkundenbuch recto recognovit regierte Repositur römisch Reichstagsakten Sankt; Seite Seine churfürstliche Gnaden Spalte Schilling Stadtarchiv Staatsbibliothek Supplement Titel unser unter anderem Universitätsbibliothek unser gnädiger Herr verso vergleiche Viertel) ahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wissenschaftlich zum Beispiel
Einleitung 1. B e m e r k u n g e n z u r Edition a) Bisherige Quellenpublikationen zur pommerschen Verfassungsgeschichte; Landtagsaktenpublikationen anderer Territorien im Vergleich Für das Mittelalter bis 1345 sind Urkunden zur pommerschen Verfassungsgeschichte durch das Pommersche Urkundenbuch, das seit 1868 in elf Bänden erschienen ist, im Druck leicht zugänglich. Die wichtigste und umfangreichste Zusammenstellung von Dokumenten, die die frühe Neuzeit betreffen, ist nach wie vor Dähnerts „Sammlung gemeiner und besonderer Pommerscher und Ruegischer Landes=Urkunden, Gesetze, Privilegien, Verträge, Constitutionen und Ordnungen",1 in der auch Landtagsabschiede des 16. und 17. Jahrhunderts ediert sind. Weiterhin sind hier die Publikationen von Friedrich von Dreger2 sowie von Christian Schöttgen und Georg Christoph Kreysig3 zu nennen; in den beiden letztgenannten Werken finden sich Privilegienbestätigungen der pommerschen Herzöge für die Landschaft (14. und 15. Jahrhundert). Abgesehen von den bei Dähnert edierten Landtagsabschieden sind Dokumente, die Landtage betreffen, in größerem Umfang nur bei Ludwig von Medem4 abgedruckt, nicht jedoch, weil bei Medem ein besonderes Interesse für Landtage bestand, sondern weil er die Einführung der Reformation in Pommern untersuchte und deswegen auf den Landtag in Treptow an der Rega im Dezember 1534 zurückgreifen mußte. Ergänzt werden die bei Medem abgedruckten Texte durch einen Aufsatz von Eduard Beintker5 von 1901 bzw. 1902, der sich kritisch mit der Edition Mederns auseinandersetzte. Seit dieser Zeit sind,
1 2
3 4
5
Hg. von Johann Carl Dähnert, fortgesetzt von Gustav von Klinkowström, 3 Bde. und 4 Supplementbde., Stralsund 1765-1802. Friedrich von Dreger, Codex Pomeraniae vicinarumque terrarum diplomaticus oder Urkunden, so die Pommersch-Rügianisch- und Caminschen, auch die benachbarten Länder Brandenburg, Mecklenburg, Preußen und Pohlen angehen, Stettin 1748, durch Beförderung H. Samuel Gottl. Löper von neuem mitgetheilt, und mit einer Vorrede versehen von D. Johann Carl Conrad Oelrichs, Berlin 1768. - In diesem ersten Band sind Urkunden bis 1269 abgedruckt, während die übrigen elf Bände handschriftlich in zwei Exemplaren vorliegen, die sich in der Zentralen Militärbibliothek in Warschau bzw. im Landesarchiv Greifswald befinden. Zum ersten Exemplar vgl. Joachim Zdrenka, Kodeks dyplomatyczny Fryderyka Dregera i jego znaczenie dla badan historycznych, in: Zeszyty naukowe wydziahi humanistycznego uniwersytetu Gdanskiego 14 (1984), S. 73-88. Die Bände 5-11 umfassen die Urkunden des 14. Jahrhunderts, in Band 12 befinden sich die Urkunden von 1401 bis 1590. Christian Schöttgen/Georg Christoph Kreysig, Diplomataria et scriptores Historiae Germanicae medii aevi... Bd. 3, Altenburg 1760. Friedrich Ludwig Baron von Medem, Geschichte der Einführung der evangelischen Lehre im Herzogthum Pommern. Nebst einer Sammlung erläuternder Beilagen, Greifswald 1837. Eduard Beintker, Beiträge zur Geschichte der Reformation in Pommern, in: Bait. Stud. N.F. 5 (1901), S. 211-238; N.F. 6 (1902), S. 27-42.
2
Sabine Teubner-Schoebel
von einzelnen Ausnahmen abgesehen,6 keine Akten mehr publiziert worden, die einen Bezug zu pommerschen Landtagen haben. Ein Blick auf andere Territorien zeigt, daß das Interesse für derartige Quellen vielerorts an der Wende zum 20. Jahrhundert einsetzte. Um die Jahrhundertwende erschienen in Deutschland die ersten Landtagsaktenpublikationen. Vorreiter war Georg von Below mit den Landtagsakten von Jülich-Berg, es folgten Hessische und Württembergische Landtagsakten. 7 Die im Jahr 1910 gegründete Historische Kommission für Pommern setzte sich schon früh dafür ein, landständische Akten zu publizieren. Nach ihrer Reorganisation 1925 wurde bei der Aufgabenfestlegung ein entsprechendes Editionsprojekt ins Auge gefaßt; die Materialsammlungen von Oskar Eggert, die jedoch vorwiegend das 19. Jahrhundert betrafen, gingen im Verlauf des Zweiten Weltkriegs zum Teil verloren.8 Das Projekt konnte nach 1945 nicht weiter verfolgt werden, so daß 1994, als die Arbeiten zum vorliegenden Band begannen, eine völlig neue Konzeption erarbeitet werden mußte. b) Auswahl und Archive Als Vorbild für die Edition diente in vielerlei Hinsicht die Fortsetzung der 1901 erschienenen Hessischen Landtagsakten, die in zwei Bänden für den Zeitraum von 1526 bis 1603 und von 1649 bis 1798 vorliegen.9 Allerdings weicht die Edition der pommerschen Landtagsakten in der Auswahl der zu publizierenden Dokumente von dem Vorbild Hessen ab: Während es sich bei der hessischen Edition um Landtags abschiede handelt, wird für die pommerschen Akten - zumindest für die frühen Jahre - Vollständigkeit angestrebt. Diese Entscheidung ist vor allem auf den Umstand zurückzuführen, daß aus dem frühen 16. Jahrhundert ansonsten kaum Quelleneditionen vorliegen, wenn man So publizierte Karl Graebert zwei bis dahin ungedruckte Aktenstücke zur Geschichte des Landtags von Treptow an der Rega (Der Landtag zu Treptow an der Rega, Lucie (13. Dezember) 1534, Diss. Berlin 1900). Landtagsakten von Jülich-Berg 1400-1610, hg. von Georg von Below, Bd. 1: 1400-1562 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, 11), Düsseldorf 1895; Hessische Landtagsakten, hg. von Hans Glagau, Bd. 1:1508-1521 (Veröffendichungen der Historischen Kommission für Hessen, 2), Marburg 1901; Württembergische Landtagsakten, hg. von der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte, 1. Reihe, Bd. 1: 1498-1515, bearb. von Wilhelm Ohr und Erich Kober, Stuttgart 1913; 2. Reihe, Bd. 1: 1593-1598, Bd. 2: 1599-1608, Bd. 3: 1608-1620, bearb. von Albert Eugen Adam, Stuttgart 1910,1911 und 1919. Zu weiteren Editionen von Ernestinischen und kurmärkischen Ständeakten vgl. Sabine Teubner-Schoebel, Die pommerschen Landtagsakten - Vorstellung eines Editionsprojekts, in: Bait. Stud. N.F. 82 (1996), S. 52-63. Roderich Schmidt, Die Historische Kommission für Pommern. Acht Jahrzehnte Landesgeschichtsforschung, in: Pommern. Geschichte, Kultur, Wissenschaft. 1. Kolloquium zur Pommerschen Geschichte, 13. bis 15. November 1990, Greifswald 1991, S. 24-35. Hessische Landtagsabschiede 1526-1603, hg. und eingeleitet von Günter Hollenberg. Bearb. von Günter Hollenberg und Heinrich Maulhardt (Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen, 9, hg. im Auftrag des Hessischen Landtags), Marburg 1994; HessenKasselische Landtagsabschiede 1649-1798, hg. und eingeleitet von Günter Hollenberg. Bearb. von Günter Hollenberg und Berthold Jäger (Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen, 5, hg. im Auftrag des Hessischen Landtags), Marburg 1989.
Einleitung
3
einmal von den Dokumenten um die Einführung der Reformation in Pommern bei Medem 1 0 und der Edition der Visitationsprotokolle von Hellmuth Heyden 1 1 absieht. So sind außer Einladungen zum Landtag, Propositionen, Protokollen, Landtagsabschieden und Korrespondenzen zumindest in Band 1 der Edition auch Dokumente mit aufgenommen, die nicht den Landtag selbst betreffen, sondern z.B. die Umsetzung von Beschlüssen, die auf einem Landtag gefaßt wurden (Nr. 4), oder Dokumente, die Landtagsbeschlüssen vorausgingen (kaiserliche Mandate wegen Türkenhilfe, Nr. 3, 31, 31a, 32 und 33, sowie Teilnahmeregister und Soldlisten für den Türkenzug, Nr. 34, 35 und 35a). Weiterhin sind Nachrichten über einen Landtag, zu dem kein Aktenmaterial vorliegt, mit einer eigenen Nummer versehen (Nr. 2*, 7* und 8*); zur Unterscheidung von „echten" Landtagsdokumenten sind diese Nummern mit einem Stern (*) versehen. Da das Stift Cammin bis zum Westfälischen Frieden als ein eigenständiges Territorium Bestand hatte, in dem der Bischof von Cammin die Landesherrschaft ausübte, sind die Stiftslandtage, soweit überliefert, ebenfalls erfaßt. In einem Fall heißt es zwar in einer Einladung „Rechtstag" (Nr. 9a), aber dennoch steht außer Zweifel, daß es sich um einen Landtag und nicht einen „endlichen Rechtstag", wie er in der Gerichtsordnung Karls IV. (Carolina) erwähnt ist, handelt, 12 zumal der lateinische Ausdruck dieta in der Einladung an die Stiftstände (Nr. 9b) keine andere Interpretation zuläßt. Die Materialsammlung ist inzwischen bis 1541 vollständig und bis 1550 im wesentlichen abgeschlossen. Der Umfang der Dokumente ließ zunächst einen Einschnitt im Jahr 1541 sinnvoll erscheinen, in dem die Erbteilung von 1532 endgültig in Kraft trat. Doch auch der erste Band mußte schließlich in zwei Teilbände aufgeteilt werden. Der vorliegende erste Teilband reicht nun bis zum Ende des für Pommern wichtigen Jahres 1535, in dem die Einführung der Reformation, beschlossen auf dem Landtag in Treptow an der Rega im Dezember 1534, umgesetzt wurde. Der zweite Teilband wird die Dokumente von 1536 bis 1541 umfassen sowie einen Anhang, der staatsrechtlich relevante Urkunden und Verträge seit 1325 (Privileg Wartislaws IV. für das Fürstentum Rügen nach Aussterben des rügischen Fürstenhauses) enthält. Hierzu gehören herzogliche Privilegien ebenso wie Erbverträge mit Brandenburg oder die Erbteilungsverträge von 1532 bzw. 1541. Diese Dokumente wurden in Sammlungen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts immer wieder voneinander abgeschrieben und zum Teil als „Landtagsabschiede" bezeichnet. 13 Die einzelnen Stücke sind bisher nur vereinzelt gedruckt und oft nicht leicht zugänglich. Da sie häufig den Hintergrund für Landtagsverhandlungen bieten, schien es sinnvoll, sie hier im Druck zusammenzufassen. Der zweite Teilband wird auch das Gesamtregister für Band 1 enthalten. U m für den Leser, dem nur Teilband 1
10 11
12 13
Vgl. oben Anm. 4. Hellmuth Heyden (Bearb.), Protokolle der pommerschen Kirchenvisitationen 1535-1539 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, IV.l), Köln-Graz 1961; ders., Protokolle der pommerschen Kirchenvisitationen 1540-1555 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, IV.2), Köln-Graz 1963; ders., Protokolle der pommerschen Kirchenvisitationen. Anlagen und Register (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, IV.3), Köln-Graz 1964. Vgl. Art. „endlicher Rechtstag", in: HRG, Bd. 4, Berlin 1990, Sp. 395-399. So ist das Privileg Herzog Wartislaws IV. für die Stände des Fürstentums Rügen von 1325 in der Abschrift des 17. Jahrhunderts überschrieben: „Landtages Abscheidt de a(nn)o 1325" (StA Stralsund, Rep. 13 Nr. 337; Abdruck im 2. Teilband, Anhang, Nr. A 1).
4
Sabine Teubner-Schoebel
vorliegt, die Unbequemlichkeiten so gering wie möglich zu halten, finden sich in den Anmerkungen, wo nötig, ausführliche Verweise. Als wichtigste Fundorte erwiesen sich das Archiwum Panstwowe w Szczecinie (ehemaliges Staatsarchiv Stettin), das Landesarchiv Greifswald, die Stadtarchive von Greifswald und Stralsund sowie die Universitätsbibliothek Greifswald. Als Folge des Zweiten Weltkriegs, in dessen Verlauf die Akten des ehemaligen preußischen Staatsarchivs Stettin in Gebiete westlich und östlich der Oder ausgelagert wurden, um sie vor Luftangriffen zu schützen, sind die Bestände der beiden herzoglichen Kanzleien heute auf die beiden Archive in Stettin und Greifswald aufgeteilt; die östlich der Oder befindlichen Akten wurden nach dem Krieg zurück nach Stettin verbracht, während die Akten, die westlich der Oder in Sicherheit gebracht worden waren, sich nun auf dem Territorium der Sowjetischen Besatzungszone befanden und in Greifswald zu einem neuen Archiv zusammengefaßt wurden.14 Neben der Zersplitterung der Bestände sind zahlreiche Aktenverluste zu beklagen, die mit den verschiedenen Transporten und Umlagerungen der Akten und Urkunden zusammenhängen. Noch in den letzten Jahren sorgten spektakuläre Aktenfunde wie in Schwerinsburg bei Anklam 1996 beim Abriß eines Neusiedlerhauses, wo Akten als Abdichtung des Daches entdeckt wurden, für Aufsehen. Die Akten der ehemaligen Rep. 4 (Herzoglich Stettiner Archiv) befinden sich heute unter der Signatur AKS (Archiwum ksi^z^t Szczecinskich) wieder in Stettin, während die Akten der Rep. 5 (Herzoglich Wolgaster Archiv) etwa zu zwei Dritteln in Stettin (heute AKW, Archiwum ksi^z^t Wofogoskich) und zu einem Drittel in Greifswald lagern. Die Urkundenbestände (Rep. 2 Ducalia und Privata) sind nach dem Krieg ebenfalls nach Greifswald gelangt. Ebenfalls geteilt ist die Uberlieferung des Stifts Cammin: die Urkunden befinden sich in Greifswald (Rep. 1), dagegen lagern die Akten des Stifts Cammin, die für die Uberlieferung der Stiftslandtage von Bedeutung sind, in Stettin (Kapitula katedralna w Kamienu/Domkapitel Kammin); allerdings betrifft die Landtagsüberlieferung für das Stift vorwiegend das 17. und 18. Jahrhundert. Weiterhin einschlägig ist die Handschriftensammlung des Landesarchivs Greifswald (Rep. 40), in der sich zahlreiche Chroniken, aber auch Sammlungen mit Abschriften von landtagsrelevanten Dokumenten des 16. bis 18. Jahrhunderts befinden. Als Fundgrube erwies sich die Rep. 40 auch bei den Recherchen für die Kommentierung. Von Bedeutung ist ebenfalls die Bibliothek der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde, die als Depositum im Landesarchiv Greifswald aufbewahrt wird (Rep. 38 cf); auch hier sind entsprechende Abschriften gesammelt. Durchgesehen wurden weiterhin die Adelsarchive, die sich sowohl in Stettin (AKS) als auch in Greifswald (Rep. 38 d) befinden. Die Akten der meisten pommerschen 14
Zur Geschichte des Greifswalder Landesarchivs vgl. Joachim Wächter, Die Archive im vorpommerschen Gebiet und ihr historisches Quellengut, in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 2 (1962), S. 145-164; ders., Das Landesarchiv Greifswald. Abriß seiner Entwicklung, in: Archivmitteilungen 13 (1963), S. 104-110; Martin Schoebel, Das Vorpommersche Landesarchiv Greifswald und seine pommerschen Bestände, in: Pol wieku polskiej panstwowej sluzby archiwalnej na ziemiach zachodnich i potnocnych, hg. von Kazimierz Kozlowski, WarszawaSzczecin 1997, S. 49-58; ders., Pommern und seine historische Uberlieferung zwischen Zäsur und Kontinuität. Strukturen und Wandel im pommerschen Archivwesen des 20. Jahrhunderts, in: Pommern zwischen Zäsur und Kontinuität, hg. von Bert Becker und Kyra T. Inachin, Schwerin 1999, S. 341-352.
Einleitung
5
Stadtarchive sind bereits vor dem Zweiten Weltkrieg als Depositum ins Stettiner Staatsarchiv gelangt und gehören heute zu den Beständen des Landesarchivs Greifswald (Rep. 38 b). Hervorzuheben sind hier vor allem die Stadtarchive von Anklam und Wolgast, wobei die Wolgaster Akten erst 1563 einsetzen. Berücksichtigung fand auch der Bestand der ehemaligen Sammlung zu Schloß Plathe im Landesarchiv Greifswald (Rep. 41 von der Osten - Plathe). 15 Die von Friedrich Wilhelm von der Osten (1721-1786) begründete Münz-, Bücher- und Handschriftensammlung umfaßt zahlreiche Schriften zur pommerschen Geschichte, unter anderem umfangreiche Abschriften von Landtagsabschieden. Diese Bibliothek, von der 1945 auch nur ein Teil gerettet werden konnte, läßt erahnen, welche Schätze pommerscher Überlieferung durch den Verlust des ehemaligen ritterschaftlichen Archivs der F o r schung verloren gegangen sind. Das Stadtarchiv Stralsund verfügt über einen sorgsam verzeichneten, umfangreichen Bestand von landständischen Akten (Rep. 13), die 1521 mit der Einladung Herzog Bogislaws X . zum Landtag nach Stettin an die Stadt Stralsund (Nr. 1 in dieser Edition) einsetzen. Bis zum Jahr 1881 - in diesem Jahr wurde der Kommunallandtag für Neuvorpommern aufgelöst 16 - zählt die Rep. 13 immerhin 556 Akteneinheiten. In der Rep. 13 befinden sich wie in der Rep. 40 des Landesarchivs Greifswald mehrere Sammlungen mit Abschriften von Landtagsabschieden und herzoglichen Privilegien, die für die Edition ausgewertet sind, aber erst im zweiten Teilband bzw. im zweiten Band abgedruckt werden (Nr. 3 0 8 , 3 1 5 , 3 1 6 , 3 2 1 , 3 2 3 und 337), denn dicht wird die Überlieferung erst ab ca. 1550. Das Stadtarchiv Greifswald verwahrt die Bestände zur Provinzialverwaltung/Landtagsakten mit 389 Akteneinheiten in der Rep. 5 (Nr. 1164-1515). Die Überlieferung setzt 1532 ein; zunächst betragen die zeitlichen Abstände zwischen den Akten zwei bis vier Jahre, ab 1560 ein bis zwei Jahre, und ab 1591 sind jährlich Landtagsakten überliefert. Zu erwähnen ist hier vor allem umfangreiche Korrespondenz, die die Umsetzung von Landtagsbeschlüssen nachvollziehbar macht. 17 Der Urkundenbestand des Stadtarchivs wurde ebenfalls durchgesehen (Rep. 2). Die Universitätsbibliothek Greifswald verfügt neben der umfangreichen Literatur zu Pommern auch über Handschriften mit Abschriften von Landtagsabschieden, Protokollen und Propositionen, wie sie sonst in dieser Dichte nirgends überliefert sind, vor allem Ms. 65 aus dem 18. Jahrhundert. Zum großen Teil setzen die Abschriften jedoch auch erst später ein, so daß sie im ersten Band nur in geringerem Umfang bearbeitet wurden. Als bedeutsam insbesondere für die Kopialüberlieferung erwies sich der Nachlaß des Berliner Historikers und Juristen Johann Karl Konrad Oelrichs (1722-1799), der von 1752 bis 1773 als Professor der Rechte am Akademischen Gymnasium in Stettin 15
16
17
Vgl. Ferdinand Graf von Bismarck-Osten, Die Sammlungen zu Schloß Plathe und ihr Begründer Friedrich Wilhelm von der Osten (1721-1786), in: Bait. Stud. N.F. 62 (1976), S. 6372. Zu den Kommunallandtagen vgl. Harald Lutter, Zur verfassungsgeschichtlichen Stellung des Provinzialverbandes Pommern und seiner ständischen Vorformen, in: Bait. Stud. N.F. 80 (1994), S. 52-80. Das Beispiel des Landtags von 1556 ist vorgestellt bei Teubner-Schoebel, Die pommerschen Landtagsakten, S. 60-63.
6
Sabine Teubner-Schoebel
tätig war.18 Oelrichs hinterließ umfangreiche Materialsammlungen, unter anderem über Pommern und Brandenburg/Preußen sowie über den Adel in Pommern, einzelne Personen und Familien. 19 Hierin enthalten sind auch Urkundenabschriften sowie Abschriften von Landtagsabschieden 20 bzw. chronologische Verzeichnisse über Landtage. Derartige Urkunden- und Aktenverzeichnisse, z.B. über das Wolgaster Archiv,21 geben auch Aufschluß über Dokumente, die heute nicht mehr erhalten sind. Erst für spätere Bände relevant werden die Bestände des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Berlin 22 sowie die Pomeranica der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel.23 Es ist nicht auszuschließen, daß sich auch in anderen Bibliotheken Sammlungen zur pommerschen Geschichte befinden, wie eine Aufstellung von Joachim Zdrenka zeigt. 24 Doch auch hier handelt es sich um Dokumente, die andernorts häufig überliefert sind, so daß die Wahrscheinlichkeit, in auswärtigen Bibliotheken und Archiven weitere ansonsten unbekannte Dokumente aufzuspüren, als relativ gering einzuschätzen ist. c) Präsentation und Kommentierung der Texte Um einen möglichst authentischen Eindruck von Texten des 16. Jahrhunderts zu vermitteln, werden Schreibweise und Eigenheiten einzelner Schreiber weitaus weniger normalisiert, als es noch Johannes Schultze 25 postulierte. Deshalb bleibt die Doppelkonsonanz grundsätzlich bestehen, und die Zusammen- und Getrenntschreibung folgt der Vorlage; auch lautliche Besonderheiten der verschiedenen Schreiber werden so weit wie möglich beibehalten. Beim Gebrauch von Vokalen und Konsonanten waren vorsichtige Eingriffe in den Buchstabenbestand erforderlich, da u und ν sowie i und j von vielen Schreibern nicht unterschieden werden. Um der Sprechbarkeit der Worte Rechnung zu tragen, ist hier 18
19 20 21 22
23
24
25
Helga Döhn (Bearb.), Der Nachlaß Johann Karl Konrad Oelrichs (Deutsche Staatsbibliothek, Handschrifteninventare, hg. von Hans-Erich Teitge, 15), Berlin 1990, S. VII. Zu dem Bestand vgl. auch Joachim Zdrenka, Pomeranica w spusciznie J. Κ. K. Oelrichsa w Deutsche Staatsbibliothek w Berlinie, in: Zapiski Historyczne 48 (1983), zeszyt 1-2, S. 243-249. Döhn, Nachlaß, S. XI. StaBi Berlin, Nachlaß Oelrichs, Nr. 281,283-285. Ebd., Nr. 194 und Nr. 282. Vgl. dazu Ludwig Biewer, Quellen zur Geschichte Pommerns im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, in: Bait. Stud. N.F. 72 (1986), S. 110-119. Durchgesehen wurden bisher die I. Hauptabteilung Rep. 30 Pommern, die II. Hauptabteilung Abt. 12, die VII. Hauptabteilung Urkunden mit Betreff Pommern sowie die XV. Hauptabteilung Pommern. Neben zahlreichen Handschriften mit pommerschen Chroniken des 16. Jahrhunderts (Thomas Kantzow, Niclas van Klemptzen, Valentin von Eickstedt, Johann Engelbrecht) befinden sich hier beispielsweise eine gedruckte Landtagseinladung nach Stettin von 1615 (Ms. 36.13 Aug. fol.) oder der Abschied des Stargarder Landtags von 1654 (Ms. 225.1 Extravagantes, Sammelband zur europäischen Geschichte des 17. Jahrhunderts). Joachim Zdrenka, Pomeranica in den Handschriften der Ratsbücherei Lüneburg, in: Bait. Stud. N.F. 74 (1988), S. 32-14. Johannes Schultze, Richtlinien für die äußere Textgestaltung bei Herausgabe von Quellen, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 102 (1966), S. 1-10; nachgedruckt in: Walter Heinemeyer (Hg.), Richtlinien für die Edition landesgeschichtlicher Quellen, Marburg-Köln 1978, S. 25-36.
Einleitung
7
der Lautwert ausschlaggebend, also und statt vnd, in statt jn. Dagegen bleibt w in zw oder trewlich stehen, da der Buchstabe w stets eindeutig zu bestimmen ist. Ebenfalls bleibt -ej als Endung (z.B.: bej) erhalten; die Endungen -j und -ij werden als -i bzw. -ii wiedergegeben. Um die vielfältigen Schriftbilder der verschiedenen Schreiber möglichst exakt wiederzugeben, wurde zunächst erwogen, die in den Vorlagen vorgefundene Groß- und Kleinschreibung in die Edition zu übernehmen, auch wenn sie nach Maßstäben des 20. Jahrhunderts willkürlich und keinen grammatikalischen Regeln folgend erscheinen mag. Diese Absicht scheiterte jedoch daran, daß bei manchen Schreibern große und kleine Buchstaben nicht voneinander zu unterscheiden sind. Um nicht von Dokument zu Dokument unterschiedliche Richtlinien anwenden zu müssen, wurde die Entscheidung zugunsten einer generellen Kleinschreibung getroffen. Ausnahmen bilden: -
der Satzbeginn; Eigennamen von Personen, Völkern, Ländern, Orten und Gewässern; Adjektive, die von Ortsnamen abgeleitet sind; alle Bezeichnungen für Gott, Heiligen- und Festtagsnamen; der Begriff „Majestät"; Monatsnamen.
Während in zahlreichen Editionen die „stillschweigende" Auflösung von geläufigen Abkürzungen, z.B. der -en-Kürzung am Wortende, gebräuchlich ist, soll hier für den Benutzer ersichtlich sein, an welchen Stellen in der Vorlage etwas abgekürzt war. Daher werden alle Abkürzungen in runden Klammern aufgelöst. Ist die Abkürzung an anderen Stellen im jeweiligen Text ausgeschrieben, wird dieser Schreibweise gefolgt, ansonsten gilt die moderne Schreibweise. Eine Ausnahme bildet das Kürzel für etc., das ohne runde Klammern wiedergegeben wird. Maß-, Münz- und Gewichtsbezeichnungen werden unabhängig von der jeweiligen Abkürzung im Text einheitlich abgekürzt (vgl. Abkürzungsverzeichnis). Sind einzelne Wörter ohne erkennbare Abkürzungszeichen abgekürzt, werden die fehlenden Buchstaben in eckigen Klammern ergänzt, soweit das abgekürzte Wort nicht ohnehin verständlich ist. Eckige Klammern werden weiterhin für Ergänzungen der Herausgeber an solchen Stellen benutzt, die durch Papierschäden oder aus sonstigen Gründen, z.B. zu enge Einbindungen der Aktenbände, unleserlich sind. Auf unsichere Lesungen wird durch ein Fragezeichen oder gegebenenfalls durch eine Anmerkung hingewiesen. Ein Ausrufezeichen in eckigen Klammern weist auf offensichtliche Versehen des Schreibers hin. Zur Entlastung des Anmerkungsapparats befinden sich Datumsauflösungen und kurze Worterklärungen (eingeleitet durch: =) ebenfalls in eckigen Klammern. Römische Zahlen werden durch arabische Ziffern wiedergegeben, die in den Handschriften anzutreffenden Schreibweisen für „ein halb" durch den Bruch Vi. Ein wichtiges Hilfsmittel zum Verständnis der im 16. Jahrhundert gebräuchlichen überlangen Sätze und Satzketten ist eine Interpunktion, die Sätze und Abschnitte sinnvoll strukturiert. Da eine solche in vielen Dokumenten völlig fehlt oder nur unzureichend vorhanden ist, wird in diesem Punkt vom Ziel der Originaltreue abgewichen und eine verständnisfördernde Interpunktion angewandt, die den heutigen Regeln angenähert ist. Auf den Punkt gebracht ist diese Vorgehensweise in den Editions-
8
Sabine Teubner-Schoebel
grundsätzen der Kirchbergchronik: „In Fällen, in denen sich die Satzbildung nicht in die logischen Interpunktionsregeln für die moderne Sprache einfügte, wurden die Satzzeichen pragmatisch eingesetzt."26 Ebenso werden die Texte nach inhaltlichen Kriterien in Absätze untergliedert. Die obigen Ausführungen über Orthographie und Interpunktion gelten für alle handschriftlichen, nicht jedoch für gedruckte Dokumente. Bei den wenigen Drucken (Rundschreiben Kaiser Karls V.) müssen andere Kriterien zugrundegelegt werden, da z.B. das Argument, daß Groß- und Kleinschreibung nicht unterscheidbar sind, hier nicht zutrifft. Bei gedruckten Texten wird in diesen Punkten der Vorlage gefolgt; die Schrägstriche, die als Interpunktion fungieren, bleiben ebenfalls erhalten. Handschriftliche Einfügungen in gedruckte Texte werden dagegen wie handgeschriebene Texte behandelt. In Ausnahmefällen, in denen die handschriftliche Vorlage nicht mehr aufzufinden ist, liegt dem Abdruck ein - mehr oder weniger - moderner Druck zugrunde (z.B. Nr. 46b); hier werden Orthographie und Interpunktion der Vorlage beibehalten. Auf Verschreibungen, Korrekturen, zeitgenössische Einfügungen, Anmerkungen und Hervorhebungen wird in Anmerkungen hingewiesen. Textkritische Anmerkungen sind mit Buchstaben gezählt, während Sachanmerkungen durch arabische Ziffern gekennzeichnet sind. Sofern sich eine Anmerkung nicht nur auf ein einzelnes Wort bezieht, ist der entsprechende Textabschnitt durch senkrechte Striche gekennzeichnet. Ist ein Text in mehreren Abschriften überliefert, wird die älteste für die Edition zugrundegelegt. Auf inhaltlich relevante Abweichungen wird in Anmerkungen hingewiesen, während auf Unterschiede, die auf hoch- und niederdeutsche Fassungen zurückzuführen sind, nicht eigens verwiesen wird. Bei Personennamen wird die exakte Schreibweise in den Varianten in jedem Fall angemerkt. Die inhaltliche Kommentierung der Dokumente soll den Benutzer in die Lage versetzen, eine Einordnung des jeweiligen Textes in seinen historischen Zusammenhang leisten zu können, ohne eigene umfangreiche Recherchen anstellen zu müssen. Dabei stehen Erläuterungen zu vorkommenden Personen an erster Stelle. Aber auch auf in den Texten erwähnte Rechtsangelegenheiten, Streitigkeiten usw. wird erläuternd eingegangen, soweit der Aufwand hierfür vertretbar erschien. Wenn ein solcher Sachverhalt in der Edition unkommentiert bleibt, heißt dies in der Mehrzahl dieser Fälle, daß sich trotz gründlichen Akten- und Literaturstudiums keine näheren bzw. weiterführenden Hinweise ermitteln ließen. Einschlägige Literatur ist in den Anmerkungen ebenfalls verzeichnet; häufig zitierte Literatur ist mit Kurztiteln abgekürzt, die sich über das Literaturverzeichnis ermitteln lassen. d) Die Sprache der Landtagsakten Der im vorliegenden Band behandelte Zeitraum bildet eine Schnittstelle zwischen der Verwendung der niederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache. Wie das Hochdeutsche das Mittelniederdeutsche in dieser Zeit zu verdrängen beginnt, verdeutlicht 26
Mecklenburgische Reimchronik des Ernst von Kirchberg. Im Auftrag der Historischen Kommission für Mecklenburg und in Verbindung mit dem Mecklenburgischen Landeshauptarchiv Schwerin hg. von Christa Cordshagen und Roderich Schmidt, Köln-Weimar-Wien 1997, S. XVI.
Einleitung
9
die pommersche Chronik des Thomas Kantzow: ein Teil, der die Geschichte Pommerns von der ältesten Zeit bis 1536 umfaßte, wurde zunächst niederdeutsch verfaßt. In einem weiteren Fragment veröffentlichte Kantzow - inhaltlich gestrafft - die Ereignisse bis zum Tod Bogislaws X. 1523 auf hochdeutsch. Eine Überarbeitung, ebenfalls auf hochdeutsch, blieb unvollendet.27 Der Übergang vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen spiegelt sich auch in den Landtagsakten wider. Für die 20er Jahre des 16. Jahrhunderts gilt, daß die vom Reich nach Pommern gesandten Dokumente selbstverständlich auf hochdeutsch abgefaßt sind, während die aus Pommern selbst stammenden Dokumente - unabhängig von ihrer Herkunft aus einer herzoglichen, städtischen oder Bistumskanzlei - in aller Regel in niederdeutscher Sprache lauten. Dies gilt nur zum Teil auch für Texte, die uns lediglich aus Abschriften des 17. oder 18. Jahrhunderts überliefert sind.28 Eine Ausnahme bildet die lateinische Landtagseinladung des Bischofs Erasmus von Cammin an seine Stiftsstände, die jedoch aufgrund der Bedeutung des Lateinischen als kirchlicher Verwaltungssprache leicht begründbar ist. Für die Zeit ab 1530 ist festzustellen, daß das Hochdeutsche in die herzogliche Kanzlei mehr und mehr Eingang findet. Noch Herzog Georg hatte 1528 seinen Sohn Philipp, der sich am Hof seines Onkels in Heidelberg aufhielt, gemahnt, die Pflege des Hochdeutschen nicht zu vernachlässigen: „... und Begern gnediglichn, das Du Dich Deinem erbieten nach aller tugendt und guther sitt (syth) vleisigst und unserm Hern und Swager dem Churfurst Horsam laistest und chugfallen lebest, auch Dich der hochteutschn sprach übest, und dieselbig wol lernest."29 Während sich im Zeitraum von 1530 bis 1534, noch bis zum Landtag von Treptow an der Rega, nieder- und hochdeutsche Texte etwa die Waage halten, setzt 1535 die Wende ein: aus diesem Jahr sind von 21 Texten nur noch vier niederdeutsch geschrieben. Zwei von ihnen sind von Stadtschreibern abgefaßt (Nr. 54/Anklam und Nr. 58a/Stralsund), 27
28
29
Die maßgeblichen Editionen von Kantzows Werk stammen von Georg Gaebel: Des Thomas Kantzow Chronik von Pommern in hochdeutscher Mundart. Letzte Bearbeitung, hg. von Georg Gaebel, Stettin 1897; Des Thomas Kantzow Chronik von Pommern in niederdeutscher Mundart, hg. von Georg Gaebel (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, 1.4), Stettin 1929. Diese Fassung ist künftig mit dem Kurztitel „Kantzow" zitiert. Zu einer weiteren Fassung vgl. Jürgen Petersohn, Die dritte hochdeutsche Fassung von Kantzows Pommerscher Chronik. Identifikation eines verkannten Geschichtswerkes, in: Bait. Stud. N.F. 59 (1973), S. 27—41. Hermann Bollnow, Die pommerschen Herzöge und die heimische Geschichtsschreibung, in: Bait. Stud. N.F. 39 (1937), S. 1-35, gibt 1535/36 als Entstehungszeit der niederdeutschen Fassung und 1537, nach Niederlegung seines Amtes als herzoglicher Sekretär, bzw. 1538 als Entstehungsjahre der beiden hochdeutschen Fassungen an (S. 12). Vgl. auch Roderich Schmidt, Die „Pomerania" als Typ territorialer Geschichtsdarstellung und Landesbeschreibung des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts (Bugenhagen Kantzow - Lubinus), in: Hans-Bernd Harder (Hg.), Landesbeschreibungen Mitteleuropas vom 15. bis 17. Jahrhundert (Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien, 5), Köln-Wien 1983, S. 49-78, bes. S. 56-68. Beispielsweise die Protokolle zum Landtag von Wollin 1526 (Nr. 5 und 6); dagegen wurden die Tagesordnungspunkte des Landtags von 1529 (Nr. 11) im 17. Jahrhundert auf hochdeutsch zusammengefaßt. Richard Wolff, Zur Einführung der hochdeutschen Sprache in die herzoglich pommersche Kanzlei, in: Monatsblätter der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 27 (1913), S. 43f. Vgl. auch Willy Scheel, Zur Geschichte der Pommerischen Kanzleisprache im 16. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 20 (1894), S. 57-77.
10
Sabine Teubner-Schoebel
und man kann davon ausgehen, daß sich in den städtischen Kanzleien das Hochdeutsche später durchgesetzt hat als in den herzoglichen Schreibstuben. Weiterhin ist noch eine Landtagseinladung unter den niederdeutschen Texten (Nr. 56), bei der es sich jedoch nur um ein Konzept handelt; möglicherweise war der endgültige Text bereits auf hochdeutsch abgefaßt. Das letzte niederdeutsche Dokument (Nr. 63) in diesem Teilband wirft einige Fragen auf: es gehört zu einer Gruppe von drei Schreiben eines Adelsausschusses von Pommern-Wolgast an verschiedene herzogliche Räte, den Kanzler Nikolaus Brun und Herzog Philipp I. vom 8. August 1535, in dem sich der Ausschuß dafür einsetzt, die Vermögensverhältnisse der Klöster nicht anzutasten, sprich: die Klostergüter nicht einzuziehen (Nr. 62-64). Diese drei Briefe, die jeweils in der Ausfertigung vorliegen, sind von derselben Hand geschrieben; während die Exemplare an die Räte und an Herzog Philipp auf hochdeutsch abgefaßt sind, ist der an Nikolaus Brun gerichtete Appell in niederdeutscher Sprache geschrieben. Sonst ist es eher die Ausnahme, daß ein Schreiber sowohl nieder- als auch hochdeutsch schreibt; Umbrüche lassen sich in der Regel erst feststellen, wenn neue Schreiber ihre Dienste in der Kanzlei antreten. Betrachtet man ausschließlich die in der herzoglichen Kanzlei abgefaßten Schriftstücke, ergibt sich ein Einschnitt bereits nach dem Tod Herzog Georgs 1531; Willy Scheel hat beobachtet, daß ab der „neuen Regierung" (die ja zumindest ein halbes Jahr von Barnim allein geführt wurde) Urkunden fast ausschließlich hochdeutsch ausgestellt sind, wobei hier die Stettiner Kanzlei noch konsequenter war als die Wolgaster. 30 In der Zeit von 1536 bis 1541, der zeitliche Rahmen des zweiten Teilbandes, setzt sich die bisher beobachtete Entwicklung weiter fort: in der Wolgaster Kanzlei schreibt Nicolaus Brun weiter niederdeutsch, während ansonsten das Hochdeutsche die Oberhand gewinnt. Dies ist auf die Bestrebung zurückzuführen, die Sekretäre, die in der Kanzlei tätig waren, außerhalb Pommerns (häufig Wittenberg) studieren zu lassen, so daß von dort der Einfluß des Hochdeutschen verständlich wird. 31 Schriftstücke aus den städtischen Kanzleien (Stralsund, Greifswald, Anklam) sind weiterhin in niederdeutscher Sprache abgefaßt. Für die städtische Stettiner Kanzlei weist Scheel erst Ende der 40er Jahre hochdeutsche Urkunden nach;32 die Entwicklung zum Hochdeutschen als alleiniger Urkundensprache ist hier erst um 1560 abgeschlossen.33 Auch Dokumente, die von pommerschen Adligen eigenhändig geschrieben wurden, sind in der Regel niederdeutsch. Der Übergang vom Nieder- zum Hochdeutschen ist in vielen Fällen fließend; auch in hochdeutschen Texten finden sich vereinzelte niederdeutsche Wörter oder Wendungen, und oft ist zu beobachten, daß Satzanfänge, bei denen der Schreiber gewohnheitsmäßig wieder ins Niederdeutsche zurückgefallen war, gestrichen sind und der Satz dann noch einmal auf hochdeutsch neu begonnen wurde. Ein letzter Blick soll noch auf die Kirchensprache in Pommern geworfen werden. 34 Die Einführung der Reformation brachte eine Flut von Schriftgut hervor, die zunächst 30 31 32 33 34
Ebd., S. 68. Für Stettin nimmt Scheel 1541, für Wolgast 1543 als Jahre an, in denen die Entwicklung zum Hochdeutschen zum Abschluß gebracht wurde. Ebd., S. 63f. Ebd., S. 73. Ebd., S. 75. Dazu Hellmuth Heyden, Niederdeutsch als Kirchensprache in Pommern während des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 5 (1965), S. 189-210.
Einleitung
11
durchgängig in niederdeutsch abgefaßt war, wie zum Beispiel alle Visitationsprotokolle von 1535 mit Ausnahme des Stettiner Protokolls; dieses stammt von Paul vom Rode, der des Niederdeutschen nur unvollkommen mächtig war.35 Heyden beobachtet, daß die Visitationsprotokolle bis etwa 1560 niederdeutsch bleiben, während die Visitationsabschiede, die in der herzoglichen Kanzlei gefertigt wurden, bereits hochdeutsch sind.36 Niederdeutsch blieben vorerst auch Kirchenordnungen und Agenden. Erst 1690/91 erschien eine Kirchenordnung, die in zwei Kolumnen den niederdeutschen und den hochdeutschen Text nebeneinanderstellte.37 Noch 1576 erschien in Stettin ein niederdeutsches Gesangbuch, 1592 dagegen in Greifswald eines in hochdeutscher Sprache.38 Predigtsprache des 16. Jahrhunderts blieb niederdeutsch.39 Den »Sieg des Hochdeutschen in der Kirche" datiert Heyden somit erst „um den Anfang des 17. Jahrhunderts".40 2. Landstände und ständische Vertretungen a) Entwicklung der ständischen Vertretungen seit dem Mittelalter Die landständische Verfassung hat ihre Wurzeln im mittelalterlichen Lehnswesen, das durch gegenseitige Treueversprechen das Verhältnis zwischen Lehnsherr und Vasall bestimmte. Als Gegenleistung für Schutz und Schirm, die der Lehnsherr den Vasallen bot, war der Vasall zu Rat und Hilfe verpflichtet, wozu neben Abgaben und militärischer Unterstützung auch Ratgebertätigkeiten z.B. bei der Rechtsprechung gehörten. In diesem Treueverständnis war jedoch auch ein Widerstandsrecht verankert, von dem immer dann Gebrauch gemacht werden konnte, wenn Rechts- oder Vertragsbrüche des Lehnsherrn vorlagen oder dieser Gehorsam über Herkommen und Konsens hinaus verlangte.41 Die Berufung auf das Widerstandsrecht läßt auch in Pommern am Ende des 13. Jahrhunderts landständische Partizipation an der Landesherrschaft erkennen, wobei Städte, Adel und Prälaten unterschiedlichen Anteil daran hatten. Für Pommern hat Rudolf Benl die Entwicklung des Ständewesens im Spätmittelalter grundlegend untersucht.42 Er sieht die Anfänge von ständischer Mitwirkung im Herzogtum Pommern in einer Urkunde Barnims I. von 1278, in der die Städte Gartz, 35 36 37 38 39 40 41
42
Ebd., S. 189. Ebd., S. 190. Ebd., S. 192. Ebd., S. 193f. Ebd., S. 195. Ebd., S. 189. Thomas Brückner, Art. Widerstandsrecht, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 9, München 1998, Sp. 64-66; Gerhard Dilcher, Art. Widerstandsrecht, in: HRG, Bd. 5, Berlin 1998, Sp. 1 3 5 1 1364; Armgard von Reden-Dohna, Art. Landständische Verfassungen, in: HRG, Bd. 2, Berlin 1978, Sp. 1578-1585. Rudolf Benl, Anfänge und Entwicklung des Ständewesens im spätmittelalterlichen Pommern, in: Hartmut Boockmann (Hg.), Die Anfänge der ständischen Vertretungen in Preußen und seinen Nachbarländern (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, 16), München 1992, S. 121-135. Jetzt auch ders., Pommern bis zur Teilung von 1368/72, in: Werner Buchholz (Hg.), Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, Berlin 1999, S. 21-126.
12
Sabine Teubner-Schoebel
Greifenhagen, Pyritz und Stargard als Bürgen für Verpflichtungen genannt sind, die der Herzog dem Markgrafen Konrad von Brandenburg gegenüber eingeht.43 Während also ein Ausgangspunkt relativ leicht auszumachen ist, gestaltet sich das Nachzeichnen einer - kontinuierlichen oder sich schrittweise vollziehenden - Entwicklung als weitaus schwieriger, bleibt vielfach im Bereich der Interpretation.44 Noch für das 15. Jahrhundert konstatiert Ernst Schubert: „Die landständische Entwicklung ging in den meisten deutschen Herrschaften während des 15. Jahrhunderts stotternd vonstatten, war eine Geschichte der immer wieder von neuem unternommenen Ansätze." 45 In Pommern können die herzoglichen Privilegienbestätigungen, auf die unten einzugehen sein wird, als Belege für diese Beobachtung gelten. Für die landständische Entwicklung sind als Marksteine die Landesteilung von 1295 zwischen den Halbbrüdern Bogislaw IV. und Otto I. zu nennen, in der bereits eine Art Widerstandsrecht erkennbar wird, 46 sowie die Einsetzung eines Ausschusses durch Herzog Wartislaw IV. 1319, der richterliche Aufgaben zur Wahrung des Landfriedens wahrnehmen sollte. Adel und Städte waren hier vertreten, die Geistlichkeit dagegen fehlte.47 Sechs Jahre später erlosch mit dem Tod Witzlaws III. das rügische Fürstenhaus, und die Bestätigung der Privilegien für die rügischen Stände durch Herzog Wartislaw IV. enthält ebenfalls das oben erwähnte Widerstandsrecht.48 Dieser Urkunde wurde im 16., 17. und 18. Jahrhundert große Bedeutung zugemessen, denn sie fand Eingang in zahlreiche Sammlungen von Landtagsabschieden, ist sogar zum Teil als solcher überschrieben. In den Abschriftensammlungen folgt ihr häufig ein Privileg der Brüder Bogislaw V., Barnim IV. und Wartislaw V. für die Vasallen des Landes Stolp und die Ratmannen sowie Bürger von Stolp, in dem ebenfalls ein Widerstandsrecht verbrieft ist. 49 Der Bedarf nach Rechtssicherheit und Ordnung bot bereits ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, vor allem dann aber im 14. und 15. Jahrhundert vielfach Anlaß für Einungen und Bündnisse, zu denen sich Vertreter der Städte und adliger Geschlechter zeitlich befristet zusammenschlossen, um den Landfrieden herzustellen bzw. zu bewahren und so das Fehdewesen und die Straßenräuberei einzudämmen. 50 Weiterhin war die Kirche bei diesen Bündnissen nicht vertreten, wohl aber die Städte Kolberg und Köslin, 43 44 45
46 47 48
49
50
Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 123; Urkunde: PUB 2, Nr. 1096. Beispiele bei Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 123. Ernst Schubert, Steuer, Streit und Stände. Die Ausbildung ständischer Repräsentation in niedersächsischen Territorien des 16. Jahrhunderts, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 63 (1991), S. 1-58, hier S. 3. Dieser wichtige Aufsatz behandelt nicht nur Niedersachsen, sondern bietet eine Umschau über das gesamte Norddeutschland in dem Zeitraum, auf den es hier ankommt. Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 124. Ebd., S. 124f. In der lateinischen Fassung gedruckt: PUB 11, Nr. 3892; lateinisch und mittelniederdeutsch: Johann Carl Dähnert, Sammlung gemeiner und besonderer Pommerscher und Ruegischer Landes=Urkunden, Bd. 1, S. 424—426; weitere Nachweise im Anhang des 2. Teilbands (Nr. A l ) . Schöttgen/Kreysig, Diplomataria, Nr. 71; Abdruck auch im 2. Teilband (A 2); vgl. Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 127. Beispiele aus den Jahren 1354,1417,1418,1427 und 1445 bei Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 127-129. Zu Städtebündnissen siehe auch Klaus Conrad, Herzogliche Schwäche und städtische Macht in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jahrhundert, in: Buchholz, Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, S. 127-202, hier S. 138-142.
Einleitung
13
die zum Stift Cammin gehörten, in einem Bündnis des Jahres 1427 mit Städten des Herzogtums Pommern-Stolp. Rudolf Benl weist darauf hin, daß hier das vorher bereits verbriefte Widerstandsrecht nunmehr hinter der Bindung an den Landesherrn zurücktritt. 51 Die Unterordnung der Herzöge unter ein ständisch besetztes Schiedsgericht ist im Anklamer Vergleich von 1368 zu beobachten. Nach dem Tod der Herzöge Barnim IV. von Pommern-Wolgast 1365 und Barnim III. von Pommern-Stettin 1368 faßte ein Gericht aus Städten und Adligen beiderseits der Swine den Beschluß über eine vorläufige Teilung des Herzogtums Wolgast zwischen Bogislaw V. und seinen Neffen Wartislaw VI. und Bogislaw VI. 52 Die Beteiligung der Stände an der Gerichtsbarkeit unter Herzog Wartislaw IX. kann als ein weiteres Indiz für die Fortentwicklung ständischer Mitwirkung betrachtet werden. Herzogliche Räte und Vertreter der Städte Stralsund, Greifswald, Anklam und Demmin sollten an einem „Quatembergericht" in einer dieser vier Städte mitwirken und notfalls auch in Abwesenheit des Herzogs Rechtsbrüche verurteilen und Streitigkeiten schlichten dürfen; auch wenn dieses Gericht nicht zum Einsatz kam, verdeutlicht die Urkunde von 1421 dennoch, daß die Gedanken einer ständischen Mitwirkung in Pommern - in diesem Fall in Vorpommern - Fuß gefaßt hatten. 53 In den oben erwähnten Abschriftensammlungen von Landtagsabschieden finden sich mehrere Privilegien des 15. Jahrhunderts, die offenbar eine Art »Kanon" bildeten, den es durch Abschriften (bis ins 18. Jahrhundert) zu bewahren galt. Hierzu gehört eine Privilegienbestätigung der Herzöge Bogislaw VIII. und Barnim V. für die Städte Stolp, Rügenwalde, Schlawe, Belgard und Neustettin aus dem Jahr 1402,54 es folgt ein Privileg Herzog Wartislaws IX. von 1421 für die gesamte pommersche Landschaft. 55 In dieser Urkunde fällt die Festgefügtheit der Landschaft als „unse lewen truwen pradaten, männern und stedte" 56 ins Auge, der der Herzog ihre Rechte bestätigt. Weiterhin tritt in dieser Zeit die Wendung „na rade unses rades" wiederholt auf, die zwar schon im 14. Jahrhundert gelegentlich nachweisbar ist, jedoch in dieser Zeit noch keinen institutionalisierten Rat bezeichnete, der an der Seite des Herzogs bzw. der Herzöge Teilhabe an der Regierung hatte. Je mehr die Institutionalisierung dieses Rates voranschritt, desto zwingender wurde
51 52 53 54
55 56
Ebd., S. 129. Ebd., S. 131; zum Anklamer Vergleich auch Martin Wehrmann, Geschichte von Pommern, Bd. 1, Gotha 2. Aufl. 1919, S. 146. Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 130. LA Greifswald, Rep. 2 Due. Nr. 209a (Abschrift des 16. Jahrhunderts); Druck im 2. Teilband, Anhang (Nr. A 3). Zu den Ereignissen des Jahres 1402 vgl. Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 132 mit Anm. 50. StA Stralsund, Rep. 13 Nr. 337 (Abschrift des 17. Jahrhunderts); Druck: wie Anm. 54, Nr. A 4. Vgl. auch Conrad, Herzogliche Schwäche, S. 153. StA Stralsund, Rep. 13 Nr. 337. - Zum ersten Mal findet sich nach Robert Klempin die Wendung „wy prelaten, mannen unde stede" in einer Urkunde aus dem Jahr 1415, in der die Schlichtung eines Streites zwischen Herzog Wartislaw VIII. und der Stadt Greifswald beurkundet wird; s. Vorwort zu Gustav Kratz, Die Städte der Provinz Pommern. Abri£ ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden, Berlin 1865, ND Vaduz 1991, S. LXVI; Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 133; Bogdan Wachowiak, Stände und Landesherrschaft in Pommern in der frühen Neuzeit, in: Hugo Weczerka (Hg.), Stände und Landesherrschaft in Ostmitteleuropa (Historische und landeskundliche Ostmitteleuropa-Studien, 16), Marburg 1995, S. 49-62, hier S. 50.
14
Sabine Teubner-Schoebel
die Beteiligung der Geistlichkeit an diesem Gremium, die sich aufgrund ihrer Bildung sowohl im Ratskollegium als auch am Hofgericht unentbehrlich machte.57 Weiterhin finden sich in der Privilegiensammlung mehrere Urkunden Herzog Erichs II., in denen er zunächst nach dem Tod Erichs I. 1459 der hinterpommerschen 58 Landschaft ihre Rechte bestätigten. Auch hier tritt uns wieder ein Ausschuß entgegen, der die Mitwirkung der Stände deutlich erkennen läßt. Es folgen Urkunden von 1463 und 1464, in denen Erich II. für Schlawe, Rügenwalde und Stolp sowie Herzog Otto III. abermals die Privilegien bestätigten. Den Abschluß dieses „Kanons" bietet ein Privileg Herzog Bogislaws X. aus dem Jahr seines Regierungsantritts (1474). Zu diesem Zeitpunkt ist die Entwicklung der ständischen Aktivitäten bereits in vielen Facetten greifbar, die Rudolf Benl wie folgt zusammenfaßt: „So hatten die pommerschen Stände am Ende des Mittelalters - wenn auch in den einzelnen Landesteilen in unterschiedlicher Ausprägung - ein starkes Mitwirkungsrecht. Ein ständisch besetztes Ratskollegium nahm an den Regierungshandlungen teil, im Hofgericht saßen Vertreter der Stände, ihnen war ein bedingtes Widerstandsrecht verbrieft, bei Landesteilungen stand ihnen das Recht der Mitwirkung zu, bei der Auswahl von fürstlichen Amtsträgern sowie bei der Entscheidung über Krieg oder Frieden spielten sie eine wichtige Rolle, während einer Regentschaft wuchsen ihnen wesentliche Aufgaben zu, bei der Wahrung des Landfriedens war ihnen eine starke Zuständigkeit eingeräumt, die Herzöge unterwarfen sich ständischen Schiedsgerichten, und die Ausschreibung außerordentlicher Steuern unterlag ihrer Zustimmung." 59 Diese verschiedenen Einflußbereiche bildeten die Grundlage für die Landtage des 16. Jahrhunderts, wo die in den Urkunden des 14. und 15. Jahrhunderts schlaglichtartig sichtbaren Mitwirkungsformen ihre Institutionalisierung fanden. Die in diesem Band vereinigten Dokumente zeigen jedoch, daß von einer festgeschriebenen Form der Landtage zunächst keine Rede sein konnte, für Hessen werden die Landtage des beginnenden 16. Jahrhunderts noch als „wenig geregelte Notzusammenkünfte" bezeichnet; 60 sofern wir überhaupt etwas über Tagesordnungen, Abläufe oder Konventionen erfahren, bildeten sich diese erst allmählich heraus. So lassen sich auch für Schwarzburg-Rudolstadt definitive Aussagen über Organisationsformen der Landtage und die Arbeit von ständischen Ausschüssen erst für den Arnstädter Landtag von 1531 und den Sondershäuser Landtag von 1561 treffen, während die Herausbildung der Landstände vermutlich früher anzusetzen ist. 61 Das im Vergleich mit anderen Territorien späte Sichtbarwerden von ständischen Aktivitäten in der Grafschaft Schwarzburg hängt mit der Frage zusammen, ob die Schwarzburger selbst landtagsfähig oder zum Kreis der sächsischen Landstände zu zählen waren. 62 57 58
59 60 61
62
Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 133f. Diese Formulierung in einer Abschrift der Urkunde des 17. Jahrhunderts (LA Greifswald, Rep. 38f Hs. la Fol. Nr. 34, fol. 4-5), abgedruckt im 2. Teilband, Anhang, Nr. A 5. Weiterer Druck: Schöttgen/Kreysig, Diplomataria, Nr. 179. Vgl. Benl, Anfänge und Entwicklung, S. 134. Ebd., S. 135. Hollenberg, Hessische Landtagsabschiede 1526-1603, S. 11. Hans Herz, Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt 1531-1736 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe 4), Jena-StuttgartLübeck-Ulm 1997, S. 13. Hans Herz, Ständische Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt vom 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts (Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen, 6), Weimar-Jena 1995, S. 14-22.
Einleitung
15
Bei bisherigen Studien zur pommerschen Verfassungsgeschichte wurde stets hervorgehoben, daß das Zeitalter Bogislaws X. eine Wende für die Bedeutung des ständischen Einflusses auf die Landesherrschaft markierte. Während Martin Spahn die Auffassung vertrat, daß durch die Vereinigung des pommerschen Herzogtums unter Bogislaw X. die Rolle der Stände geschwächt wurde und dies mit der Beschränkung der Landtage begründete, 63 hob Herbert Koch hervor, daß sich gerade während Bogislaws Regierung die Ausbildung des Landtages als ständische Institution vollzog. 64 Bogdan Wachowiak kommt in seiner Untersuchung über „Stände und Landesherrschaft in Pommern in der frühen Neuzeit" 65 zu dem Ergebnis, daß sich die Einflußmöglichkeiten der Stände, vor allem des Adels, um die Wende zum 16. Jahrhundert erheblich steigerten, daß aber Einzelheiten zur Organisation und Verlauf der Landtage tatsächlich erst unter den Nachfolgern Bogislaws deutlicher hervortreten. Die weitere Ausformung des Ständewesens in ganz Deutschland erstreckte sich über das gesamte 16. Jahrhundert, von Volker Press als „die große, fast klassische Zeit des Ständetums" bezeichnet. 66 An deren Abschluß steht der Dreißigjährige Krieg, der vielfach durch Verlust der wirtschaftlichen Grundlagen den finanziellen Ruin der Landstände mit sich brachte und absolutistischen Regierungsformen Vorschub leistete. 67 In Pommern traf diese Entwicklung mit dem Aussterben des Greifengeschlechts 1637 und einer im Westfälischen Frieden festgeschriebenen Teilung des Landes zwischen Brandenburg und Schweden zusammen. b) Landtage im 16. Jahrhundert 68 Landtage fanden im frühen 16. Jahrhundert nicht regelmäßig statt. Aus den 20er Jahren sind uns immerhin schon Nachrichten über acht Landtage überliefert, 69 während zur Mitte des 16. Jahrhunderts hin die Überlieferung dichter wird, so daß man davon ausgehen kann, daß um 1550 im Herzogtum Pommern jährlich mindestens ein Landtag statt-
63
64 65 66
67 68
69
Martin Spahn, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Herzogtums Pommern von 1478 bis 1625 (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, 14.1), Leipzig 1896, S. 22-25. Herbert Koch, Beiträge zur innerpolitischen Entwicklung des Herzogtums Pommern im Zeitalter der Reformation (Pommern einst und jetzt, 3), Greifswald 1939, S. 82-89. Vgl. oben Anm. 56. Volker Press, Formen des Ständewesens in den deutschen Territorialstaaten des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Peter Baumgart (Hg.), Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preussen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 55), Berlin-New York 1983, S. 280-318, hier S. 280. Ebd. Zur Geschichte der Landtage vgl. Norbert Buske, Kurzer Abriss der vorpommerschen Verfassungsgeschichte. Die Landtage (Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommerns, Landeskundliche Hefte), Schwerin 1994; ders., Pommern als Territorialstaat und Landesteil von Preußen, Schwerin 1997. Viele Einzelheiten auch bei Spahn, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Herzogtums Pommern, S. 92-119, wobei der von Spahn getroffenen Unterscheidung zwischen Landtagen und Deputationstagen nicht in allen Fällen zu folgen ist; Wachowiak, Stände und Landesherrschaft, S. 55-57. Dokument Nr. 1 (1521), 2* (1522), 5 und 6 (1526 Feb.), 7* (1526 Aug.), 8* (1527 Mai), 9a und 9b (1527 Okt.), 10 und 11 (1529 März), 12-16 (1529 Okt.).
16
Sabine Teubner-Schoebel
fand. Dazu sind die Landtage des Stifts Cammin zu rechnen, die jedoch für das 16. Jahrhundert - von einigen Ausnahmen abgesehen 70 - kaum dokumentiert sind. Einberufen wurden die Landtage stets vom Landesherrn, d.h. vom Herzog bzw. für das Stift vom Bischof von Cammin. Einladungsschreiben an verschiedene Landtagsteilnehmer sind von vielen Landtagen überliefert,71 vereinzelt finden sich auch Listen der Teilnehmer, an die das vorformulierte Einladungsschreiben geschickt werden soll. 72 Antworten auf diese Einladungen sind dagegen nur selten anzutreffen. 73 Die Einladungsschreiben informieren den Empfänger über den Ort und den Zeitpunkt, an dem er sich zu den Beratungen einfinden soll. Die Landtage fanden an verschiedenen Orten Pommerns statt, während sich in anderen Territorien feste Tagungsorte herausgebildet hatten.74 Von Versammlungen unter freiem Himmel, 75 wie sie im 15. Jahrhundert noch üblich waren, erfahren wir in den Einladungsschreiben nichts mehr - im Gegenteil, für eine Zusammenkunft der herzoglichen Räte in Jasenitz im Jahr 1540 zur Beratung der Erbteilung wurden explizit Anweisungen zum Herrichten und Heizen der Räume erteilt.76 Tagungsorte im 16. Jahrhundert waren meist Stettin oder Wolgast, die beiden herzoglichen Residenzen. Weiterhin wurden nach Treptow an der Rega, Wollin, Cammin, Ueckermünde, Anklam, Rügenwalde und Pasewalk Landtage einberufen. In den weitgehend eigenständigen Hansestädten Greifswald und Stralsund, die sich dem Einfluß der Landesherrschaft vielfach zu entziehen vermochten, fanden keine Landtage statt. Der Termin, den der Herzog den Landtagsteilnehmern im Einladungsschreiben mitteilte, war meist so gewählt, daß die Teilnehmer am Abend vorher am Tagungsort eintreffen sollten, damit am folgenden Morgen die Verhandlungen gleich beginnen konnten. So heißt es in einem Einladungsschreiben aus dem Jahr 1535: „Bogeren darumb gnediglich, das du uff denselb(en) Sonntag Quas[i]modogeniti gen Alt(en) Stettin einkomest und folgende tags zu fruer tag zeit dinsts und deiner ratspflicht bey uns wartest, hirin dich nichts vorhindern lassest." 77 70
71 72
73
74
75
76
77
Im ersten Teilband die Dokumente Nr. 7*, 9a und 9b. Nachrichten über Stiftslandtage im Zeitraum von 1547 bis 1562 in: AP Szczecin, AKS III/294. Nr. 1, 9a, 9b, 12, 45a, 45b, 55, 56 sowie weitere Einladungsschreiben im zweiten Teilband. Nr. 57. Hier sind sogar bisweilen die Überbringer der Einladungschreiben namentlich benannt. Spahn, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte, S. 100, weist darauf hin, daß nur die Städte und Schloßgesessenen die Ausschreiben erhielten, während die amtsgesessene Ritterschaft von den Hauptleuten bzw. Amtsvögten durch die Landreiter von der Ausschreibung Kenntnis erhielt. Ein Beispiel ist das Dankschreiben Johannes Bugenhagens auf die Einladung zum Landtag nach Treptow/Rega 1534 (Nr. 47). So z.B. die Judenbrücke in Sternberg für die mecklenburgischen Landtage oder Treysa in Hessen, was mit der geographischen Lage dieses Ortes im Zentrum der Landgrafschaft begründbar ist. „Unter freiem Himmel konnte man kommen und gehen (...), im geschlossenen Raum jedoch gab es geregelte Verhandlungen und mit ihnen einen (indirekten) Zwang zum Raten: ansatzweise Reglementierung. (...) Erst mit der reglementierten Verhandlung in geschlossenen Räumen können Landtagsakten entstehen" (Schubert, Steuer, Streit und Stände, S. 7). „Und nachdem die thoßame(n)kunfft unter ßamentlikem Unkosten gesehen schall, iß die amptman verwarnet, dat he die gemekere uthhette und thorichte" (AP Szczecin, AKW Rep. 5. Tit. 39 Nr. 9, fol. 98). AP Szczecin, AKS 1/1458, fol. 2-3 (Nr. 57).
Einleitung
17
Der Anlaß des Landtages bzw. die Gegenstände, die auf dem Landtag zur Verhandlung vorgesehen waren, wurde den Teilnehmern nicht immer im Einladungsschreiben mitgeteilt. In der Einladung an Vertreter der Stadt Stralsund von 1521 schreibt Herzog Bogislaw X. lediglich: „Wy gheven iw thoerkennen, dat uns merglicke und sware sakenn vorfallen, darane uns und unnsen landen vele und groth bolegen." 78 Dagegen erfährt Bischof Erasmus von Cammin schon in der Einladung zum Landtag nach Treptow an der Rega 1534, daß „gegenwurtige unstumigkeit itziger zeit, neben der warhafftigen erkenntnuß gotlichs worts" die Herzöge Barnim IX. und Philipp I. bewogen hat, einen Landtag einzuberufen und „radtschlach, auch entliche handlunge vorzunemen und zuentschließen, darmit der zweispalt, so der religion, ceremonien und all dem jenig(en), das daran hanget und dazu horich, auch der gebrechen und mangell, die itzt im weltlichem wesen und unser policii sich ertzeigen, abgethan, reformeret, und im christlichen, einmutigenn, erbarn standt gebrocht werde." 79 Damit der Landtag überhaupt handlungsfähig sein konnte, war es notwendig, daß die Teilnehmer der Städte - in der Regel der Bürgermeister und der Syndikus 80 - mit entsprechenden Vollmachten ausgestattet waren, die sie berechtigten, für die Stadt, die sie vertraten, ein bestimmtes Votum abzugeben. Hinweise auf diese Vollmachten finden sich ebenfalls in den Einladungsschreiben. 81 Der Ablauf eines Landtags in Pommern entspricht den Gegebenheiten in anderen Territorien. Die Versammlungen fanden auch nach der Landesteilung (1532 bzw. 1541) meist für beide Teilherzogtümer gemeinsam statt, Nachrichten über Partikularlandtage für nur einen Landesteil sind ab 1541 vereinzelt überliefert. 82 Mit Verlesung der fürstlichen Proposition 83 durch den Marschall oder den Kanzler wurde der Landtag eröffnet. Die Proposition enthielt Vorschläge des Landesherrn zu den Angelegenheiten, die Gegenstand der Landtagsverhandlungen sein sollten, also etwa zur Behebung von Mißständen oder zur Erhebung von außerordentlichen Steuern. Ziel der Verhandlungen war es nun, eine Einigung zwischen dem Landesherrn und den Landständen über die in der Proposition dargelegten Vorschläge des Herzogs herbeizuführen. Diese Einigung wurde dann im Landtagsabschied festgehalten, der sowohl für den Landesherrn als auch für die Landstände verbindlichen Charakter besaß. Um eine Einigung zu erzielen, berieten sich nach Verlesung der Proposition die Landstände in zwei Kurien: Prälaten 84 78 79 80 81
82
83 84
StA Stralsund, Rep. 13 Nr. 305 (Nr. 1). LA Greifswald, Rep. 1 Bistum Kammin Nr. 930 (Nr. 46a). Wachowiak, Stände und Landesherrschaft, S. 56. Einladung der Herzöge Georg I. und Barnim IX. an die Stadt Greifswald vom 1. September 1529: „Begern dar umb ernstlich (...), dat gi mit weten und bewillinge, werke und der andern gemeinheit mit iw up berurden landtdach de oldesten und statlikesten iwes rades vorwanten mit genuchsamer gwalt und füllen befell afferdigen; (...) ehn ock dartho iwe stattsegell vortruwen und mytgeven ..." (StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1166; Nr. 12). Eine Akte zum Landtag 1541 ist überschrieben mit: Herzog Barnim allein (AP Szczecin, A K S 1/4576, S. 52). Die Bezeichnung Particulier Landtag konnte erstmals 1551 festgestellt werden (UB Greifswald, Ms. 65). Proposiüonen sind u.a. für die Landtage von 1526 (vgl. Nr. 5 und 6), 1546 und 1547 überliefert (alle UB Greifswald, Ms. 65). Auch nach der Einführung der Reformation in Pommern blieben die Prälaten auf den Landtagen vertreten, während sie in Mecklenburg 1549 zum letzten Mal am Landtag teilnahmen, vgl. Hermann Krause, System der landständischen Verfassung Mecklenburgs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Rostocker Abhandlungen, 2), Rostock 1927, S. 18.
18
Sabine Teubner-Schoebel
und Ritterschaft bildeten die eine Kurie, die Abgesandten der Städte 85 die andere. Mündliche Verhandlungen mit dem Landesherrn fanden nicht statt, so daß viele Schriftstücke zwischen den Parteien ausgetauscht werden mußten, bis es schließlich zu einer Einigung kommen konnte. Das Verfahren wird in dem Protokoll zum Landtag in Stettin im April 1535 (Nr. 58a) anschaulich beschrieben, aus ihm geht sogar die Sitzordnung bei der Eröffnung des Landtages hervor. Die Landtagsabschiede wurden in zwei gesiegelten Ausfertigungen ausgestellt, die man in der Landlade aufbewahrte. Weitere Ausfertigungen ohne Siegel waren für die Kreisladen bestimmt. 86 Von diesen Ausfertigungen sind vermutlich die meisten mit dem Verlust des ritterschaftlichen Archivs verloren gegangen; wenn uns Landtagsabschiede im Wortlaut überliefert sind, dann meist als Abschrift in Form eines einzelnen Aktenstücks 87 oder in einer Sammlung von Landtagsabschieden. 88 Daß für den in diesem Band behandelten Zeitraum so wenige Abschiede überliefert sind, kann jedoch auch damit zusammenhängen, daß Landtagsbeschlüsse umgesetzt wurden, ohne sie zuvor in einem eigenen Schriftstück zu fixieren, wie Günter Hollenberg es für Hessen beobachtet hat. 89 Er weist darauf hin, daß bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts „meist auf diese Zwischenstufe verzichtet und unmittelbar zur Ausführung der vereinbarten Handlung geschritten" wurde. 90 In Mecklenburg wurden Landtagsabschiede ebenfalls nicht schriftlich festgehalten. 91 Der Überblick über pommersche Landtage verdeutlicht, daß vor allem im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts dieser Institution eine immer größere Bedeutung zukam. Vor allem die Zustimmung der Stände vor der Erhebung von außerordentlichen Steuern wurde für den Landesherrn unverzichtbar, und die Abläufe und Mechanismen bildeten sich immer deutlicher heraus. Das Ergebnis ist für die Zeit ab 1550 fast unüberschaubares Aktenmaterial, das bei einer Edition nur noch in Auswahl zu publizieren sein wird. c) „Landtagsakten" als Quellen für die politische, Wirtschafts- und Sozialsowie die Kulturgeschichte Pommerns Aus der Schilderung eines Landtagsablaufs wird deutlich, welche Arten von Schriftgut in eine Edition von Landtagsakten Eingang finden müssen. Listet man sie in der Reihenfolge ihres Zustandekommens auf, steht am Anfang die Einladung gefolgt von der Proposition und den Protokollen, während der Landtagsabschied den Abschluß bildet. Zu diesen „Landtagsakten" im engsten Sinne sind weiterhin Schriftstücke zu zählen, die die Grundlagen für die Landtagsverhandlungen bildeten, also etwa Vertragsentwürfe, Gravamina oder Vorschläge für Kirchen-, Münz-, Policey- und Gerichtsordnungen. 85
86 87 88
89 90 91
In Pommern waren nur die Immediatstädte, die direkt dem Herzog unterstanden, auf den Landtagen vertreten. Zur Unterscheidung zwischen Immediat- und Mediatstädten vgl. Wachowiak, Stände und Landesherrschaft, S. 55. Ein Vermerk hierüber findet sich in der Akte zum Landtag in Stettin von 1556, AP Szczecin, A K S 1/4587, S. 539. So z.B. der Abschied des Landtags in Wolgast vom 4. September 1532 (Nr. 41). Solche Sammlungen befinden sich z.B. im StA Stralsund, Rep. 13 Nr. 315 (Landtagsabschiede 1548-1568) und Nr. 316 (Landtagsabschiede 1548-1662). Hollenberg, Hessische Landtagsabschiede 1526-1603, S. 3. Ebd. Krause, System der landständischen Verfassung Mecklenburgs, S. 33f.
Einleitung
19
Auch Korrespondenz, die unmittelbar im Zusammenhang mit einem Landtag entstanden ist, verdient zweifellos Aufnahme in eine Landtagsaktenedition. Die Vielfalt dieser Schriftstücke gewährleistet, daß die hier edierten Texte für die Landesgeschichte ein Themenspektrum umfassen, welches für die unterschiedlichsten Fragestellungen Antworten bereithält. Die Dokumente spiegeln politische Ereignisse wie Auseinandersetzungen um Erbhuldigung und Erbteilung, den Beitritt der Herzöge zum Schmalkaldischen Bund oder das Verhältnis zu Brandenburg ebenso wider wie die Wirren, die die evangelischen Predigten in das festgefügte Kirchensystem brachte, Fragen der Besteuerung, Gegensätze zwischen Stadt und Land, Folgen von Mißernten und Schlichtung von Streitigkeiten. Weiterhin ermöglichen sie Beobachtungen, die für die Erforschung der Alltagsgeschichte von Bedeutung sein können: über die Organisation eines Landtags, den Aufwand für Unterbringung und Verpflegung, das Nachrichtenwesen, die Beschaffenheit von Wegen, Straßen, Fuhrwerken, Schiffen und Geräten bieten die in den Landtagsakten zusammengefaßten Dokumente zahlreiche Anhaltspunkte.
3. S c h w e r p u n k t e d e r L a n d t a g s v e r h a n d l u n g e n v o n d e r R e g i e r u n g s z e i t H e r z o g B o g i s l a w s X . b i s 1541 Die Regierungszeit Bogislaws X., die fast ein halbes Jahrhundert umfaßte (1474-1523), bedeutete für Pommern eine Umbruchszeit. In der umfangreichen Literatur zu dem Greifenherzog wird diese Epoche stets als „Ende des Mittelalters" bzw. „Beginn der Moderne" gewürdigt. W e auch in anderen Regionen bildeten sich mit der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert Merkmale territorialer Landesherrschaft stärker heraus; diese Entwicklung brachte einen enormen Schub in der Territorialverwaltung mit sich, der sich vor allem in einer zunehmenden Verschriftlichung der Verwaltung niederschlug. Der Bedarf an Neustrukturierung und Ordnung läßt sich an Hof- und Kanzleiordnungen ablesen, die aus der Zeit Bogislaws überliefert sind. Von einem Landtag, der um das Jahr 1498 nach Bogislaws Rückkehr aus dem Heiligen Land stattgefunden haben soll, erfahren wir bei dem Stettiner Chronisten Paul Friedeborn. 92 Anläßlich dieses Landtags präsentierte Bogislaw der Landschaft die Privilegien, die er während seiner Reise von Kaiser Maximilian I. und Papst Alexander VI. erhalten hatte; von diesem Landtag sind jedoch keine Akten überliefert. Die Mitwirkung der Stände an der Landesverwaltung fand allerdings erst gegen Ende der Regierungszeit Bogislaws ihren schriftlichen Niederschlag. So stammt das erste Dokument, eine Einladung Bogislaws an Vertreter der Stadt Stralsund zum Landtag, erst von 1521 (Nr. 1). Auch Thomas Kantzow, der zum Ende der 1520er Jahre häufiger von Landtagen berichtet,' 3 schweigt sich über Zusammenkünfte aus früherer Zeit aus. Dieser Negativbefund läßt sich neben der fehlenden Überlieferung relativ zuverlässig dahingehend auswerten, daß Landtage im späteren Sinne tatsächlich erst seit den 1520er Jahren
92 93
Paul Friedeborn, Historische Beschreibung der Stadt Alten Stettin in Pommern in 3 Büchern, Stettin 1613, S. 132. Zum Beispiel zu den Jahren 1527 und 1529.
20
Sabine Teubner-Schoebel
stattgefunden haben, wie auch der Blick in andere Territorien zeigt. 94 Für Norddeutschland generell vermag Ernst Schubert für die Zeit um 1500 keine „Permanenz ständischer Aktivitäten" 95 feststellen, was er vor allem auf das Fehlen von großen Stiften und Abteien einerseits und die an Autonomie grenzende Freiheit der großen (Hanse-)Städte andererseits zurückführt. 96 Dies gilt in Pommern vor allem für Stralsund, Stettin und Greifswald; der Streit um die Huldigung der Stadt Stettin nach dem Tod Bogislaws X., der sich bis 1535 hinzog, verdeutlicht das Ausmaß der Autonomie, die die Stadt an der Oder für sich in Anspruch nahm. 97 Während also die Uberlieferung der Landtage erst gegen Ende der Herrschaft Bogislaws X . einsetzt, lassen sich die Themen, die vorwiegend auf den Landtagen verhandelt werden, schon längerfristig zurückverfolgen. 1493 Schloß Bogislaw mit dem Kurfürsten Johann von Brandenburg den Vertrag von Pyritz, in dem Brandenburg auf die Lehnshoheit über Pommern verzichtete und Pommern im Gegenzug im Falle des Aussterben des Greifengeschlechts den Brandenburgern die Erbfolge zusicherte. Auch die Stände beurkundeten ihre Zustimmung zu diesem Vertrag, so daß von Mitwirkung der Stände bereits vor dem Überliefertsein von Landtags„akten" im engeren Sinne des Wortes gesprochen werden kann. Auch während der Regierungszeit der Nachfolger Bogislaws Barnim I X . und Georg I. bzw. ab 1531 Philipp I. spielten die Verhandlungen mit Brandenburg eine wichtige Rolle auf den Landtagen: 1529 und 1538 wurden jeweils unter reger Beteiligung der Stände - weitere Erbverträge mit Kurfürst Joachim I. bzw. Joachim II. von Brandenburg geschlossen.98 Schon ein zeitgenössisches Sprichwort stellte den Zusammenhang zwischen Landtagen und Geldtagen her: „Landtage sind Geldtage." 99 Auch in Pommern spielten Steuerbewilligungen auf den Landtagen eine zentrale Rolle, wobei zwischen Landsteuern und Reichssteuern unterschieden werden muß. Eine Landsteuer war beispielsweise die Fräuleinsteuer zur Heiratsausstattung der Herzogstöchter, während die Türkensteuer als Reichssteuer vom Kaiser erhoben wurde. Insgesamt ist an den Landtagsakten der Versuch ablesbar, eine wenn schon nicht gerechte, so doch gleichmäßige Besterung von Stadt und Land zu erreichen: die Häger-, Land und Hakenhufen auf dem Land werden
94
95 96 97 98
99
So setzt in Hessen die moderne Edition von Landtagsabschieden mit dem Jahr 1526 ein (wobei zu berücksichtigen ist, daß dieser Edition bereits die Landtagsaktenedition von Glagau für die Jahre 1508 bis 1521 vorausgeht; Hessische Landtagsakten, hg. von Hans Glagau, Bd. 1:1508-1521 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, Bd. 2), Marburg 1901), und auch in Mecklenburg gilt erst 1523 die korporative Festigung der Landstände als abgeschlossen (Krause, System der landständischen Verfassung Mecklenburgs, S. 1). Die Edition der Akten der Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt beginnt erst im Jahr 1531, vgl. Herz, Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt, Nr. 1, S. 25f. Schubert, Steuer, Streit und Stände, S. 5. Ebd. Zur Beilegung des Streits vgl. die Dokumente Nr. 56-58a-c. Im Zusammenhang mit dem Erbvertrag von 1529 vgl. die Dokumente Nr. 13-16 sowie die Verträge von 1529 und 1538 im Anhang von Teilband 2; Dokumente zum Erbvertrag von 1538 befinden sich ebenfalls in Teilband 2. Vgl. allgemein Gerhard Oestreich, Ständetum und Staatsbildung in Deutschland, in: ders., Geist und Gestalt des frühmodernen Staates, Berlin 1969, S. 277-289; Ernst Schubert, Fürstliche Herrschaft und Territorium im späten Mittelalter (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 35), München 1996, S. 44.
Einleitung
21
bei der Festsetzung der Steuer den Häusern, Buden und Kellern in der Stadt gleichgestellt. Der Thesenanschlag Luthers in Wittenberg fiel ebenfalls in die Regierungszeit Bogislaws X.; in den Städten hielten evangelische Predigten Einzug, ohne daß sich jedoch für Pommern insgesamt vor dem Tod Bogislaws 1523 bereits weitreichende Konsequenzen ergeben hätten. Das Edikt von Worms setzte er ebensowenig wie andere Fürsten um, und obwohl er auf der Reise zum Reichstag nach Nürnberg wenige Monate vor seinem Tod die Auswirkungen der neuen Lehre in vielen Städten beobachten konnte und auch selbst in Stettin einer evangelischen Predigt beiwohnte, konnte er die Tragweite der Entwicklungen ebensowenig wie die meisten anderen seiner Zeitgenossen erfassen: „Die Unruhe, die Luthers Auftreten in Deutschland, ja in seinem eigenen Lande hervorrief, verstand er nicht."100 Dennoch nahm er Unregelmäßigkeiten in der Verwaltung des Klosters Belbuck, das als besonderer Hort evangelischen Gedankenguts in Pommern galt - Bugenhagen war hier als Lektor an der Kosterschule tätig bereits zum Anlaß, die Klostergüter zu säkularisieren.101 Ein wichtiges Anliegen Bogislaws war es, die Sicherheit in Pommern zu erhöhen und zu gewährleisten, die von Straßenräuberei und adligem Bandenwesen bedroht war. Als Bruch des allgemeinen Landfriedens wurden diese Delikte zunächst auf Landtagen behandelt und danach oftmals sogar der Kaiser eingeschaltet, wie ein Vorfall in der Umgebung von Greifswald 1522 zeigt (Nr. 2*). Pommersche und mecklenburgische Ritter hatten Dörfer überfallen und ausgeplündert; die Stadt Greifswald beschwerte sich wohl bei Bogislaw und bat dann in einem Schreiben vom 29. November 1522, weitere Schritte bis zum nächsten Landtag ruhen zu lassen.102 Auch unter Bogislaws Nachfolgern Georg und Barnim beschäftigten sich die Landtage mit Straßenräuberei, wie u.a. die Anweisungen der Herzöge an die Stadt Rügenwalde (Nr. 4) und die Protokolle von 1529 (Nr. 10 und 11) zeigen. Bewertet man die Herrschaft Bogislaws gerade im Hinblick auf die Entwicklung einer modernen Territorialherrschaft, ist sicher Branig zuzustimmen, der zwar die Bemühungen des Greifenherzogs hervorhebt, eine zentralisierte Verwaltung zu schaffen sowie Finanzen und Rechtswesen den Erfordernissen der Zeit anzupassen, andererseits jedoch konstatieren muß, Bogislaw habe an den „feudalen Vorstellungen des Mittelalters" festgehalten.103 Herzog Bogislaw X. starb am 5. Oktober 1523; seine Söhne Georg I. und Barnim IX. folgten ihm in der Regierung. Beide hatten eine sehr unterschiedliche Erziehung genossen: während der 1493 geborene Georg in der Obhut seines Onkels Herzog Georg von Sachsen und des Camminer Bischofs Erasmus von Manteuffel aufwuchs - beide hielten zeitlebens am alten Glauben fest - , studierte sein jüngerer Bruder in Wittenberg und lernte früh die evangelische Lehre kennen. Dieser in der Erziehung begründete Gegensatz ließ die gemeinsame Regierung der beiden Herzöge stets unter dem Vorzeichen innenpolitischer Spannungen stehen. Während die reformatorische Bewegung in den 100
101 102 103
Hans Branig, Geschichte Pommerns, Teil 1, Bearbeitung und Einführung von Werner Buchholz (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, V. 22/1), Köln-Weimar-Wien 1997, S. 83-85, Zitat auf S. 83. Ebd., S. 85. LA Greifswald, Rep. 2 Due. Nr. 535b. Branig, Geschichte Pommerns, S. 83.
22
Sabine Teubner-Schoebel
1520er Jahren in den Städten Pommerns immer größeren Zuspruch fand, gab es seitens der Herzöge keine einheitliche Linie hinsichtlich ihrer Bewertung und Einschätzung; auch auf den Landtagen, soweit aus den überlieferten Akten ersichtlich, wurde sie bis 1531 nicht thematisiert. 104 Statt dessen stehen in dieser Zeit mit noch spärlich fließenden Informationen über Landtage neue Münzordnungen, 105 Landsteuern und die Auseinandersetzungen um den Erbvertrag mit Brandenburg von 1529 im Vordergrund (Nr. 12-16 und Dokumente im Anhang von Teilband 2). Nachdem der Streit zwischen Brandenburg und Pommern bereits Gegenstand auf den Reichstagen in Speyer 1526106 und 1529 gewesen war, 107 gestand Kurfürst Joachim I. von Brandenburg im Grimnitzer Vertrag vom 26. August 1529 den Pommernherzögen die uneingeschränkte Oberhoheit über Pommern zu. Erst für den Fall, daß das Greifengeschlecht im Mannesstamm ausstürbe, sollte die Lehnsoberhoheit an Brandenburg zurückfallen. 108 Die Zustimmung der pommerschen Stände erfolgte am 25. Oktober 1529 auf dem Landtag in Stettin; aus dem Einladungsschreiben an die Stadt Greifswald vom 1. September 1529 (Nr. 12) geht hervor, daß der Landtag eigens aus diesem Anlaß einberufen wurde. Im Einladungsschreiben weisen die Herzöge Georg und Barnim bereits auf die größte Schwierigkeit im Zusammenhang mit dem Erbvertrag hin: die Zahlung von 50.000 Gulden an den Kurfürsten von Brandenburg, die von der Landschaft aufgebracht werden sollten. Dazu kamen weitere 10.000 Gulden, die Pommern als Türkenhilfe entrichten mußte. Aus dem Protokoll der Landtagsverhandlungen in Stettin (Nr. 13) geht hervor, daß die Zahlung der insgesamt 60.000 Gulden bei den Ständen großen Unwillen hervorrief; sie begründeten ihre Ablehnung damit, daß sie kürzlich den fünffachen Landschatz entrichten mußten und „der halven ere dorpe und lüde in ene vorwustinge, vornichtinge und armoeth gefallen." 109 Dennoch wurden die Beträge festgesetzt, die auf dem Land, in den Städten und von den Prälaten in den Jahren von 1530 bis 1532 aufzubringen waren; 110 vor allem die Städte leisteten zunächst Widerstand. Voraussetzung für die
Kantzow erwähnt jedoch, daß während eines Landtags an Exaudi 1531 (21. Mai) die Landschaft ein Schreiben an den Sohn des gerade verstorbenen Herzogs Georg, Philipp, richten wollte mit der Bitte, das heilige Evangelium ungehindert predigen zu lassen (Kantzow, S. 81). Von einem Landtag dieses Datums sind sonst keine Nachrichten überliefert, gemeint ist vermutlich der Landtag, der eine Woche vorher begonnen hatte (vgl. Nr. 17a-22). 105 Landtag von 1526, Nr. 5 und 6. 106 Walter Friedensburg, Der Reichstag zu Speier 1526 im Zusammenhang der politischen und kirchlichen Entwicklung Deutschlands im Reformationszeitalter (Historische Untersuchungen, 5), Berlin 1887. Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang noch auf eine Anmerkung Friedensburgs zum Verhalten der Pommernherzöge Georg und Barnim: einer Einladung zum Bundestag nach Magdeburg folgten sie nicht unter dem Vorwand, sie müßten zu Hause einen Landtag abhalten (ebd., S. 90 Änm. 1); das Schreiben befindet sich unter der Signatur „Ernestinisches Gesamtarchiv, Reg. Η 3, Bl. 95" im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar. Der hier erwähnte Landtag ist ansonsten nicht aktenkundig. 107 Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., bearb. von Johannes Kühn (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, 7. Bd. (2 Halbbde.), hg. durch die Historische Kommission bei der Bairischen Akademie der Wissenschaften), Stuttgart 1935, bes. S. 735, 860, 1378 und 1388. 108 v g i . Johannes Schultze, Die Mark Brandenburg, Bd. 3: Die Mark unter Herrschaft der Hohenzollern (1415-1535), Berlin 1963, S. 220f.; Wehrmann, Bd. 2, S. 28f.; Branig, Geschichte Pommerns, S. 93f. 109 Nr. 13, S. 57. 110 Ebd., S. 58. 104
Einleitung
23
Zustimmung aller Stände zum Erbvertrag war die Verpflichtung des Kurfürsten, im Fall des Aussterbens der Greifenherzöge keine märkischen Amtleute, sondern einheimische in Pommern einzusetzen. 111 Im Revers für die pommerschen Städte vom 25. Oktober 1529 (Nr. 14) schließlich sicherten die Herzöge den Städten zu, sie künftig nicht über alte Gewohnheit hinaus zu besteuern. Dafür stellten die Städte den Herzögen die Zahlung ihres Anteils an den 50.000 Gulden für den Kurfürsten von Brandenburg in Aussicht. Die Zustimmung der Stände konnte noch am selben Tag besiegelt werden (Nr. 15). Als Folge des Grimnitzer Vertrages konnten die Pommernherzöge von Kaiser Karl V. auf dem Reichstag zu Augsburg am 26. Juli 1530 die Belehnung mit Pommern empfangen. Die Zeit von 1531 bis 1532 ist, so weit es aus den Landtagsakten hervorgeht, vor allem von der Bedrohung des Reichs durch die Türken geprägt (Nr. 17a-28a und Nr. 30-40). Die Aufbringung der vom Reich geforderten Türkensteuer und die Bereitstellung eines Heeres ist über die bloßen Landtagsverhandlungen hinaus ausführlich dokumentiert, insbesondere weil hier das Nebeneinander der verschiedenen Stände greifbar wird (Nr. 2 1 25). Heftig umstritten war die Entrichtung der Türkensteuer, die für Prälaten, Adel und Städte getrennt erhoben und eingenommen wurde. Die Überlieferung des Landtages im Frühjahr 1531 bezieht sich allein auf diesen Verhandlungsgegenstand, während die Einführung der evangelischen Predigt, die Kantzow in diesem Zusammenhang erwähnt, 112 in den überlieferten Akten keine Rolle spielt. Statt dessen sind die Veranlagungen der Prälaten und des Adels (Nr. 19a) sowie der Städte (Nr. 19b) zur Türkenhilfe ausführlich dokumentiert, ebenso wie nachdrückliche Aufforderungen Herzog Barnims an Adel und Prälaten, den Zahlungsverpflichtungen nachzukommen (Nr. 20 und 21). Kompliziert wurde die Erhebung der Türkensteuer dadurch, daß gleichzeitig die „märkische Steuer", also die 50.000 Gulden für den Kurfürsten von Brandenburg, aufgebracht werden mußte. Aus einem Schreiben Herzog Barnims vom 7. Juni 1531, in dem es um die Umsetzung des Landtagsbeschlusses zur Türkensteuer ging (Nr. 22), erfahren wir nun endlich etwas zum Stand der Religionsfrage. Barnim weist die Stände an, „das ir euren predicanten ansagen wollet, das sie das wort Gots ane fremden und widerwertigen zusatz, reine und lauter dem volke vorkundigen." 113 Inwieweit die freie Predigt tatsächlich Gegenstand des Landtags war, geht aus den Akten zum Landtag von 1531, wie gesagt, nicht hervor. Im Mai 1531, kurz vor dem Landtag am 21. Mai, starb Herzog Georg im Alter von 38 Jahren. Sein erst 16 Jahre alter Sohn Philipp I. kehrte im Herbst 1531 aus Heidelberg, wo er sich am Hof seines Onkels mütterlicherseits, des Kurfürsten Ludwigs V., aufgehalten hatte, nach Pommern zurück und übte nun gemeinsam mit seinem Onkel väterlicherseits Barnim die Herrschaft aus. Pläne einer Landesteilung hatten, wie Kantzow berichtet, 114 schon vor dem Tod Georgs bestanden; nun bemühte sich Barnim um die Umsetzung dieser Pläne und hoffte, daß ihm die Unerfahrenheit seines jungen Neffen dabei von Nutzen sein würde. 1532 wurde dann eine Teilung vereinbart, die zunächst für acht Jahre Bestand haben sollte (Nr. 29 und Anhang in Teilband 2). Wie oben ge-
111 112 113 114
Ebd., S. 57. Vgl. oben Anm. 104. Nr. 22, S. 71. Kantzow, S. 78 und S. 85. Ein Nachweis über die Vorbereitungen der Landesteilung auch bei Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 5. Vgl. auch Wehrmann, Bd. 2, S. 32f.
24
Sabine Teubner-Schoebel
zeigt, hatte die Teilung für die Landtage zunächst keine Bedeutung; sie fanden weiterhin für beide Landesteile gemeinsam statt und wurden auch von beiden Herzögen gemeinsam ausgeschrieben. Im Sommer 1532 tagte der Reichstag zu Regensburg, auf dem die Organisation eines Türkenzuges eine zentrale Rolle spielte.115 Angesichts der Bedrohung Ungarns durch Sultan Süleyman II. sollte ein Heer zur Bekämpfung der Türken aufgestellt werden, das sich am 15. August 1532 auf dem Musterplatz in Retz bei Wien versammeln sollte. In diesem Zusammenhang richtete Kaiser Karl V. verschiedene Schreiben an Herzog Barnim bzw. die pommerschen Stände, in denen er sie an ihre Verpflichtung erinnerte, ihren Anteil, nämlich 90 Reiter und 540 Fußsoldaten, bereitzustellen (Nr. 31-33). Diese Schriftstücke sind ebenso wie ein Artikelbrief zum Verhalten des Heeres während des Türkenzuges (Nr. 30) und die Aufstellungen von pommerschen sowie angeworbenen Reitern und Fußsoldaten (Nr. 34-35a) in die Edition aufgenommen, weil sie die Umsetzung der Verpflichtungen dokumentieren, die Pommern eingegangen war und die unter Beweis stellen, in welchen Bereichen Landesherrschaft zum Tragen kam, auch wenn das Aufstellen eines Heeres konkret keinem Landtag zuzuordnen ist. Die Dokumente Nr. 36 und Nr. 38 bis Nr. 40, die alle noch dem August 1532 zuzuordnen sind, zeigen die Schwierigkeiten auf, die sich bei der Rekrutierung des Heeres ergeben konnten: die Rüstung der Reiter mußte genau bestimmt werden (Nr. 36), der Hauptmann von Lauenburg und Bütow, Jacob Wobeser, bedauerte, die ihm befohlenen zwei Reiter nicht stellen zu können (Nr. 38). Die Liste der Teilnehmer am Türkenzug (Nr. 39) verdeutlicht, daß mit 78 Reitern zwölf weniger zur Verfügung standen, als der Kaiser ursprünglich verlangt hatte.116 Am 25. August 1532 schließlich gaben die Herzöge Barnim und Philipp die Abmachungen mit dem Rittmeister Jürgen Ramel bekannt, in denen die Bezahlung der Reiter und deren Verpflichtungen geregelt waren (Nr. 40). W e es den pommerschen Reitern und dem Fußvolk weiter erging, schildert Kantzow: „So qwemen se bet vor Wyne und wurden vam keiser und koninge gemustert. Averst alse de keiser und dat rike so tosamen weren und wolden den Türken slan, do wendede sick de Türke und floch, alsodat de grote hupe krigesvolk weinich to beschaffede und unse volk wedder torugge qwam." 117 Kurz nachdem die Reiterei und die Fußsoldaten, die für das Reichsheer gegen die Türken bestimmt waren, aus Pommern abgezogen waren, fand am 3./4. September 1532 in Wolgast ein Landtag statt, dessen Abschied von der Hand des Greifswalder Stadtschreibers Johannes Maeß überliefert ist (Nr. 41). Debatten über die Religionsfrage scheinen im Mittelpunkt gestanden zu haben, vom Augsburger Reichstagsabschied von
115
116 117
Zum Reichstag von Regensburg vgl. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Der Reichstag in Regensburg und die Verhandlungen über einen Friedstand mit den Protestanten in Schweinfurt und Nürnberg 1532, 3 Teilbde., bearb. von Rosemarie Aulinger (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, 10. Bd., hg. durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Göttingen 1992, bes. Teilband 1, Einleitung, S. 170-174. Zur Türkenhilfe vgl. Wolfgang Steglich, Die Reichstürkenhilfe in der Zeit Karls V., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 11 (1972), S. 7-55; Christine Turetschek, Die Türkenpolitik Ferdinands I. von 1529 bis 1532, wiss. Diss. Wien 1968. Kantzow berichtet, daß sich hundert Reiter auf den Weg nach Wien gemacht hätten (Kantzow, S. 88). Ebd.
Einleitung
25
1530 ist die Rede, der in einer Abschrift der Akte beiliegt. 118 Herzog Barnim - sein Neffe Philipp ist in dem Landtagsabschied nicht erwähnt - einigte sich mit den „underdanen van heren prelaten, manne unde Steden"119 darauf, die Bestimmungen des Augsburger Reichstagsabschieds unter der Bedingung einzuhalten, daß der Papst ein Konzil einberufen müßte oder, falls das unterbliebe, der Kaiser „eyne cristliche ordenung, so tho vrede unde enicheit denstlich, maken unde uprichten" 120 sollte. Doch auch die Erhebung der Türkensteuer spielte auf dem Landtag eine Rolle: Herzog Barnim mahnte die Stadt Greifswald, ihren Anteil pünktlich und vollständig zu entrichten (Nr. 42). Weiterhin ist von diesem Landtag ein Gutachten überliefert, das sich mit der Erhebung von Zöllen durch die Stadt Stettin beschäftigt (Nr. 43). Dieses Gutachten hat zweifelsohne dem Landtag vorgelegen, denn es ist auf dem gleichen Papier geschrieben wie die übrigen Dokumente, die zu diesem Landtag im Stadtarchiv Greifswald erhalten sind; darüber hinaus hat der Schreiber von Nr. 41 ein Wort in das Gutachten eingefügt. 121 Vermutlich gaben die Herzöge das Gutachten in Auftrag, denn es kommt zu dem Ergebnis, daß die Erhebung neuer Zölle durch die Stadt Stettin geltendes Recht mißachte. Wer das Gutachten angefertigt hat, bleibt dagegen ungewiß. Mit Sicherheit handelte es sich um einen gelehrten Juristen, der mit dem römischen Recht bestens vertraut war. Dies wird durch die zahlreichen Zitate deutlich, die zur Argumentation herangezogen werden; nicht nur aus den Digesten, den Institutionen Justinians und dem Codex Iustinianus selbst, sondern auch aus den Kommentatoren des 14. Jahrhunderts wird ausgiebig zitiert. Insofern unterscheidet sich dieses Dokument in Form und Inhalt deutlich von den übrigen Texten dieses Bandes. Möglicherweise ist das Gutachten auch einer früheren Phase der Auseinandersetzungen zwischen den Pommernherzögen und der Stadt Stettin zuzuordnen: im Jahre 1500 wurde bereits ein Prozeß über die Rechtmäßigkeit bestimmter Zölle geführt, in dessen Verlauf der Rechtsgelehrte Petrus von Ravenna, den Herzog Bogislaw von seiner Pilgerreise als Lehrer für die Universität Greifswald mitgebracht hatte, ein Gutachten über die Stettiner Zölle anfertigte, 122 das jedoch nicht mit dem hier vorliegenden identisch ist. Den nächsten Schwerpunkt in den überlieferten Landtagsakten bildet die Einführung der Reformation in Pommern in den Jahren 1534 und 1535 (Nr. 45-71). Hier sind auch diejenigen Aktenstücke neu ediert, die bisher in den Beilagen zu Mederns „Geschichte der Einführung der evangelischen Lehre im Herzogthum Pommern" aus dem Jahr 1837 vorlagen. 123 Die Dokumente, die im Zusammenhang mit dem Landtag in Treptow/Rega 124 stehen, lassen sich verschiedenen Phasen zuordnen: zunächst der Vorbereitung des Landtags, dem Landtag selbst und den Folgen, die sich durch die Annahme der Kirchenordnung ergaben. Zur Vorbereitung zählen ein kurzes Protokoll 118 119 120 121 122 123
124
StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1164. Ebd. Ebd. Vgl. Nr. 43, Anm. d. Vgl. Martin Wehrmann, Geschichte der Stadt Stettin, Stettin 1911, ND Augsburg 1993, S. 129. Das Gutachten ist überliefert in: AP Szczecin, A K S 1/6313, S. 413-424. Eine Neuedition schien vor allem wegen der Lesefehler und Irrtümer in der Anordnung bei Medem ratsam; vgl. dazu Eduard Beintker, Beiträge zur Geschichte der Reformation in Pommern, in: Bait. Stud. N.F. 5 (1901), S. 211-238. Literatur zum Landtag von Treptow/Rega siehe unten Nr. 47.
26
Sabine Teubner-Schoebel
zur Organisation des Landtages (Nr. 45), die Einladungen zum Landtagen bzw. ein Dankschreiben für die Einladung von Johannes Bugenhagen (Nr. 46a, 46b und 47) sowie der Entwurf einer Kirchenordnung von Pommern mit Stellungnahmen der herzoglichen Räte (Nr. 48-53). Auf den Landtag selbst bezieht sich nur eine Liste mit Gravamina der pommerschen Städte, die während des Landtags den Herzögen übergeben wurde, und die Antwort der Herzöge (Nr. 54) sowie eine Reaktion der herzoglichen Räte (Nr. 55) auf Beschwerdeartikel des Adels, die allerdings nicht erhalten sind. Einen Landtagsabschied gibt es nicht, weil die Vertreter der Ritterschaft den Landtag vorzeitig verließen und auch der Camminer Bischof Erasmus von Manteuffel sich nicht zur Anerkennung der neuen Kirchenordnung entschließen konnte. 125 Daß die Kirchenordnung „van der gantzen landschop angenamen" ist, wie es im Druck der Kirchenordnung heißt, 126 kann also nur als nachträglicher einigkeitsstiftender Appell verstanden werden. Die Denkschrift mit dem Rückvermerk „Avescheit to Treptow jegen den landtdach" (Nr. 48), an der wohl auch Bugenhagen selbst mitgearbeitet hat, 127 darf keinesfalls als Landtagsabschied angesehen werden, es handelt sich vielmehr um eine Vorlage für den Landtag. 128 Unterbrochen durch die Dokumente zum Stettiner Landtag im April 1535, auf dem die Streitigkeiten zwischen den Herzögen und der Stadt Stettin wegen Huldigung und Privilegienbestätigung beigelegt wurden (Nr. 56-58a-c), treten die Folgen des Treptower Landtages deutlich hervor (Nr. 59-71). Obwohl die Kirchenordnung nicht als regulärer Landtagsabschied verkündet worden war, trat sie in Kraft und wurde im Februar 1535 bei Johannes Lufft in Wittenberg gedruckt, da die erste pommersche Druckerei des Franz Schlosser in Stettin sich nicht in der Lage zeigte, diesen umfangreichen Auftrag selbst auszuführen. 129 Adel und Geistlichkeit sahen nun ihre Position stark gefährdet, da sie befürchteten, daß die Säkularisierung der Kirchengüter den Herzögen einen Machtzuwachs bescheren würde, während ihr eigener Einfluß abzunehmen drohte. Man beschwor die Herzöge, die Besitzverhältnisse bei den geistlichen Gütern nicht zu verändern, wobei die Geistlichkeit ihre Existenzgrundlage gefährdet sah, während der Adel argumentierte, daß die Klöster vielfach von Adligen gegründet worden seien und ihnen deswegen ein Mitspracherecht eingeräumt werden müßte. Vor allem der vorpommersche Adel, der sich am 8. August in Jarmen versammelt hatte, versuchte durch mehrere Schreiben an die Hofräte, den Wolgaster Kanzler Nikolaus Brun und Herzog Philipp selbst (Nr. 62-64), die Säkularisierung der geistlichen Güter zu verhindern. Zu dieser Gruppe von Briefen ist ein weiterer zu rechnen, den der vorpommersche Adel zu demselben Zweck an den Grafen Georg von Everstein richtete (Nr. 70), dem besonderer Einfluß auf Herzog Barnim zugeschrieben wurde. 130 Ein Reskript des Herzogs (Nr. 73) bestätigt, daß Graf Georg von Everstein in dieser Angelegenheit Kontakt mit Barnim aufgenommen haben muß. Von geistlicher Seite schaltete sich der Abt 125 126 127 128 129 130
Vgl. Hellmuth Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, Köln 2. Aufl. 1957, S. 229. Norbert Buske (Hg.), Die pommersche Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen 1535, Text mit Übersetzung, Erläuterungen und Einleitung, Berlin 1985, S. 80 [2]. Ebd. Vgl. Nr. 48 Anm. 1. Buske, Kirchenordnung, S. 46f. Kantzow bezeichnet ihn als einen der vornehmsten Räte Herzog Barnims neben Joachim Maltzan und Bartholomäus Suawe (Kantzow, S. 90).
Einleitung
27
des Zisterzienserklosters Altenkamp, Johann Hüls, in die Diskussion ein, um den Besitzstand des Tochterklosters Neuenkamp zu wahren (Nr. 60), das bei der Visitation in ein herzogliches Amt umgewandelt worden war. 131 Das gemeinsame Vorgehen von Adel und Geistlichkeit wird in dem Schreiben des Neuenkamper Abtes Johann Molner an den Adelsausschuß von Pommern-Wolgast sichtbar (Nr. 69), in dem er die Bemühungen seines Altenkamper Amtsbruders unterstützte. Auf dieses massive Auftreten von Adel und Geistlichkeit hin sahen sich die Herzöge Barnim und Philipp veranlaßt, in umfangreichen Schreiben ihr Verhalten zu rechtfertigen (Nr. 66 und 66a). Hier ist das Schreiben in der Version Herzog Philipps wiedergegeben; in der Wolgaster Kanzlei wurde der Text, der ursprünglich von Herzog Barnim stammte, von Kanzler Nicolaus Brun redigiert und erweitert. 132 Die Argumentation lautet im Kern, daß die Klöster nicht für Angehörige des Adels gegründet seien, da es vor Gott keinen Unterschied zwischen „adel" und „unedel" gäbe. 133 Auch Kanzler Nicolaus Brun setzte sich gegen die Vorwürfe des Adels zur Wehr (Nr. 67) und mußte vor allem seine veränderte Haltung der Reformation gegenüber rechtfertigen: „... szo hab ich doch nach ßolcher gemeinen bewilligung der herschafft und landtschafft meyne opinion müssen fallen lassen und Got de szache bevehlen ..,". 134 Auf dieses Schreiben ist eine Antwort des Adelsausschusses von Pommern-Wolgast überliefert (Nr. 71), in dem die Vorwürfe Bruns, die „schimpfflichen schmeworte", vom Adel energisch zurückgewiesen werden. - Diese umfangreiche Korrespondenz, die den Landtagsbeschlüssen von 1534 folgte, zeigt, welch unterschiedliche Interessen in Pommern aufeinandertrafen, die eine friedliche Umsetzung der Kirchenordnung erschwerten. Auf die Vorgänge bis zum endgültigen Inkrafttreten der Erbteilung 1541, die Gegenstand des zweiten Teilbands sein werden, kann hier nur überblickartig eingegangen werden. Neben einigen Dokumenten, die den Kreistag des obersächsischen Kreises in Jüterbog 1537 betreffen, bildet die Erneuerung der Erbeinigung mit Brandenburg in Prenzlau 1538 einen ersten Schwerpunkt. Aus diesem Anlaß fanden im Juli und im Oktober Landtage in Stettin statt. Für das Jahr 1539 ist bezüglich der Ausschreibung eines Landtags ein Novum zu verzeichnen: der Landvogt von Greifenberg, Joachim Maltzan, lädt in seinem eigenen Namen die Domherren von Cammin zum Landtag nach Treptow an der Rega; 135 die Herzöge spielen in der Einladung überhaupt keine Rolle: „Ick geve iw in fruntliker welmeyninge thovornemende, datt ick willens bein, einen gemeinen landtdach thoholdende, up negesten mondach nha Oculi tho Treptow 131
132
133
134 135
Vgl. Hellmuth Heyden, Zur Geschichte der Reformation in Pommern, insonderheit politische Motive bei ihrer Einführung in den Jahren 1534/35, in: ders., Neue Aufsätze zur Kirchengeschichte Pommerns, Köln-Graz 1965, S. 1-34, hier S. 22f. Zur Visitation des Klosters Neuenkamp siehe Heyden, Pommersche Kirchenvisitationen, Bd. 1, S. 57-65. Die ursprüngliche Fassung Barnims ist gedruckt bei Thomas Heinrich Gadebusch, Pommersche Sammlungen, Bd. 2, Greifswald 1786, S. 98-112; Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 41. „Dan w o man die Sachen, wie sie an sich selbst seint, ermessen wirt, seint das stifft, tumbkirchen, feltkloster etc. vor die vam adel, wie ir anzeiget, nicht funderet, dan der christenthumb hat den unterscheid zwuschen den personen nicht, adel oder unedel, das aus dem abzunhemen, nachdem alle christen durch den glawben glidere Gots, ein leib und reich werden, mag obberurter unterscheid zwischen inen nicht bestehen" (Nr. 66). Nr. 67, S. 266. AP Szczecin, A K S 1/4571, S. 190-191.
28
Sabine Teubner-Schoebel
up der Rega." 1 3 6 Türkensteuer und Erhebung von Landsteuern sind nach wie vor Gegenstand der Landtage dieser Jahre, und wir erhalten interessante Einblicke in die Organisation der Einbringung dieser Abgaben. Aus dem Jahr 1539 sind weiterhin zahlreiche Hinweise auf Durchführung von Musterungen und Visitationen überliefert, von denen vor allem die Stadt Stargard gern verschont werden wollte. Hier erfahren wir Näheres darüber, wie Landtagsbeschlüsse umgesetzt wurden bzw. wie Betroffene sich bemühten, die Beschlüsse außer Kraft zu setzen. Ebenfalls in das Jahr 1539 fallen Initiativen der Herzöge, das Fischereiwesen im Stettiner Haff neu zu ordnen. Diese Haffordnung, die auf den Landtagen diskutiert wurde, kann als Teil einer Policeyordnung angesehen werden, wie sie für Pommern immer noch nicht ausgearbeitet, geschweige denn verabschiedet war. Immerhin ist für 1539 ein Verzeichnis von Ausschußmitgliedern überliefert, die eine Policeyordnung ausarbeiten sollten. 137 Im November/Dezember 1539 fand schließlich in Stettin ein Landtag statt, zu dem ein umfangreicher Land tagsabschied überliefert ist. 138 Wieder standen adlige Privilegien, Status von Kirchen und Klöstern, Münze, Zölle, Mühlen sowie weitere Verhandlungsgegenstände auf der Tagesordnung. Im Januar 1540 fand bereits der nächste Landtag in Stettin statt; hier ermöglichen Dokumente aus Kreisen der Ritterschaft interessante Einblicke in adlige Denk- und Argumentationsweisen. Weiterhin beschäftigten umfangreiche Gravamina der pommerschen Städte die Landtage, die sich bei den Herzögen über Benachteiligungen durch den Adel beschwerten. Diese Gravamina sind im selben Wortlaut auch noch aus dem Jahr 1546 überliefert, so daß sich diese Beschwerden wie ein roter Faden durch die Landtage dieser Jahre ziehen. Im Jahr 1540 wirft das für das folgende Jahr geplante endgültige Inkrafttreten des Erbteilungsvertrags, dessen Wortlaut den Anhang des zweiten Teilbands beschließt, bereits seine Schatten voraus: Dokumente künden von der Vorbereitung dieses Vertrages durch die herzoglichen Räte und weisen auf noch strittige Einzelheiten hin. Mit dem Jahr 1541 ist in der Geschichte der pommerschen Landtage insofern ein Einschnitt erreicht, als die Teilung des Herzogtums in die „Orte" Pommern-Stettin und Pommern-Wolgast eine neue politische Situation und eine neue Uberlieferungslage schuf. Während die Teilung nun auch Landtage für einen Ort allein ermöglichte, was in der Praxis zunächst jedoch keine große Rolle spielte, erlebte die Uberlieferung von Landtagsakten seit dieser Zeit einen enormen Zuwachs, da viele Dokumente zum Gebrauch in der jeweils anderen Kanzlei kopiert wurden und sich somit die Uberlieferungschancen deutlich erhöhten. Dieser neuen Situation wird bei der Konzeption der weiteren Editionsbände Rechnung getragen werden müssen.
136 137 138
Ebd., S. 190. AP Szczecin, AKW Rep. 5 Tit. 39 ad Nr. 2, fol. 20-21. AP Szczecin, Α KS 1/4570, fol. 1-14 und AKW Rep. 5 Tit. 39 Nr. 2, fol. 20-31.
Nr. 1 Herzog Bogislaw X. lädt Vertreter der Stadt Stralsund zum Landtag nach Stettin. Stettin, 1521 August 29. StA Stralsund, Rep. 13 Nr. 305; Reskript, Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes. Eine Bogenhälfte 2°, S. 1 beschriftet, Siegel auf Papier aufgedrückt und Außenadresse auf S. 2: ,Denn ersamen unszen leven getruwenn borgermeistern und rathmannen unser Stadt Stralszundth". Bugslaff, vann Gades gnaden tho Stettin, Pameren, der Casszuben und Whenden hertoge, forste tho Rügen etc. Unnszen gruth thovorn, ersamen leven getruwenn. Wy gheven iw thoerkennen, dat uns merglicke und sware sakenn vorfallen, darane uns und unnsen landen vele und groth bolegen. Dardorch wy vororsaket, unnszere prelaten, manne und de van stederen up einen gemeinen landtdach als uppen dinxstedach na Michaelis schirst [1. Okt.] hirher jegen Stettin tho uns tho vorschrivende unnd alszdenne mith en [= ihnen] allenn |des folgenden dages|a unsze anliggende gescheffte boreden und thoberatslagen. Demna is unnsze ernste meyninge und bager, dat gy twe iwer eldestenb ratsfrunde, insonderheit Nicolaum Smiterlowen1 borgermeistern, sampt noch einem darbeneven, up angesetteden dach hirher jegen Stettin tho unns vorferdigen [!]. Angesehen, dat gedachter Smiterlow borgermeister, als ein geschigkeder der stedere, beneven den van Stettin, alrede by deme marggraven2 geweset, da men en, beneven anderen geschickeden, ytzunt ock by der saken hebben will, und alszo inn keinen wech uthebliven, dat kumpt unns in besundern gnaden thoerkennen. Datum Stettin, donredages am dage Decollationis Joannis anno etc. 21. a b
1
2
Einfügung am linken Rand. Erster Buchstabe korrigiert. Nikolaus Schmiterlöw (vor 1480-1539), Sohn des Greifswalder Bürgermeisters Nikolaus Schmiterlöw (Bgm. von 1480-1485). Im Jahre 1507 wurde Schmiterlöw zusammen mit Christoph Lorbeer (vgl. Nr. 5) und fünf weiteren Personen in den Rat der Stadt Stralsund und 1516 zum erstenmal zum Bürgermeister der Stadt gewählt. Infolge seines diplomatischen Geschickes gehörte er als Gesandter wiederholt Abordnungen der Stadt Stralsund bzw. Herzog Bogislaws X. (u.a. 1523 als Ratgeber des Herzogs beim Reichstag in Nürnberg) an. Im Jahre 1524 bildete sich in Stralsund der sogenannte 48er-Rat (siehe Nr. 5), dessen Rezess, der u.a. die Kontrolle der Finanzen der Stadt Stralsund vorsah, Schmiterlöw sich weigerte zu unterschreiben. Infolgedessen mußte er sich zeitweise außerhalb der Stadt Stralsund aufhalten. 1527 wieder in das Bürgermeisteramt eingesetzt, mußte Schmiterlöw später aufgrund seines Widerstandes gegen die Politik des Lübeckers Georg Wullenwever innerhalb der Hanse gegen Dänemark und Schweden 1534 erneut seine Absetzung hinnehmen, verbunden mit einem Hausarrest, der bis 1535 andauerte. Bürgermeister an seiner Stelle wurde der Ratmann Joachim Prütze (vgl. Nr. 5). Nach Aufhebung der Rezesse des 48er-Rates im Jahre 1537 wurde Schmiterlöw wieder in sein Amt restituiert, das er dann bis zu seinem Tod im Juli 1539 innehatte. Vgl. Theodor Pyl, Pommersche Genealogien. Nach urkundlichen Quellen und den Sammlungen von A. Balthasar, J.A. Dinnies und C. Gesterding, Bd. 2, Greifswald 1873, S. 298-332. Markgraf Joachim I. von Brandenburg (1484-1535, reg. ab 1499). Siehe dazu auch: Johannes Schultze, Die Mark Brandenburg, Bd. 3: Die Mark unter Herrschaft der Hohenzollern (1415— 1535), Berlin 1963, S. 173ff. Es ist nicht bekannt, in welcher Angelegenheit Schmiterlöw vor dem Markgrafen erschienen ist.
30
Nr. 2 * - Nr. 3
Nr. 2* Nachricht über einen Landtag in einer Supplik des Greifswalder Bürgermeisters und Rates an Herzog Bogislaw X. [Greifswald], 1522 November 29. LA Greifswald, Rep. 2 Due. Nr. 535b; Supplik in Form eines gefalteten Briefes, Siegelreste, eine Bogenhälfte 2°, S. 1 beschriftet, S. 2 mit Außenadresse. Evtl. Hand des späteren Anklamer Stadtschreibers Laurentius Schmidt. In diesem Schreiben bittet die Stadt Greifswald den Herzog, die Streitigkeiten „ von wegen der Hoben",1 die der Herzog an das Reichskammergericht bringen möchte, bis zum nächsten Landtag ruhen zu lassen. ... Dewyle denne i.f.g. eyn gemeyne lanthdach up schirstkamende Conceptionis Marie [8. Dez.] heffta irkundige(n) laten, dar i.f.g. de unse(n) gheschickeden, nevensth anderein) i.f. gnaden underdan(en), hefft esken [= fordern] laten, is derhalve(n) unse underdenige, demotighe, hochvlityge bede, i.f.g. de sulvige gebroke und handel beth der tidt gnedichlik(en) wolde borowe(n) laten ...
Nr. 3 Mandat Kaiser Karls V. an Herzog Bogislaw X. wegen Türkensteuer. Nürnberg, 1523 Januar 7. AP Szczecin, AKS 1/4729, S. 3-14; Reskript, Ausfertigung ohne Siegel und Unterschrift. Drei Bögen 2°, Rückvermerk von anderer Hand: vDis keyserlich mandat ist mitwochs nach Invocavit [25. Feb.] umb eyn uhre uff η nachmitdag in meins g.h. cantzeüey durch den keiserlichenn cammerpotten mit der lamen hent uberandwurdt wurden anno etc. 23". Wir Karl 2 der funfft, von Gottes gnaden erweiter romischer kayser, zu allenzeyten merer des reychs etc., in Germanien, zu Hispanien, baider Sicilien, Jerusalem, Hunge-
1
Davor gestrichen: dar.
1
Die Brüder Tietke, Conrad und Dietrich, genannt die Hoben, hatten zusammen mit anderen pommerschen und mecklenburgischen Rittern um Michaelis 1522 mehrere Dörfer in der Umgebung Greifswalds überfallen und geplündert. Auf die Beschwerde der Stadt Greifswald hin klagte Herzog Bogislaw X . vor Karl V., der die drei Brüder samt Genossen wegen Landfriedensbruchs auf den 1. Juli 1523 vor Gericht lud; 18 beglaubigte Abschriften der Ladung vom 17. Januar 1523 in: AP Szczecin, AKS 1/99. Karl V. (1500-1558) wurde am 23. Oktober 1520 in Aachen zum Kaiser gekrönt. Er war formales Oberhaupt des Reiches, überließ aber die Reichsgeschäfte bei Abwesenheit dem sogenannten Reichsregiment bzw. seinem Bruder Ferdinand I. nach dessen Wahl zum römischen König (siehe unten Anm. 7). Es war Ferdinand, der die aktive Rolle bezüglich der Türkenhilfe bzw. -abwehr übernahm und um Untersriizung sowohl beim Kaiser als auch bei den Reichsständen warb. Zur Biographie Karls V. siehe Karl Brandl, Kaiser Karl V. Werden und Schicksal einer Persönlichkeit und eines Wehreiches, Frankfurt/M. 8. Aufl. 1986.
2
Nr. 3
31
ren, Dalmatien, Croatien etc. ku(n)nig, ertzhertzog zu Osterreich, hertzog zu Burgundi etc., grave zu Habsburg, Flanderen und Tyrol etc. Embieten dem* hochgebornen Buchslaen, hertzogen zu Stettin und P o m e r n etc., unserm lieben oham und fursten, unser gnad und alles gut. Hochgeborner lieber oham und fürst, nach dem w i r sampt unsern und des heiligen romischen reichs churfursten, fursten und anderen Stenden, und der selben botschafften, szo auff negestgehaltem reichstag alhie zu N u r m b e r g 3 gewest, mit zeitigem gehabtem rathe, auch dapfferen beweglichen Ursachen, disen gegenwertigen reichstag alhere gen N u r m b e r g furgenomen, gemuts und mainung v o n einem dapfferen, treffenlichen, beharrlichen 4 und bestendigen heerzug zu widerstandt deme Turcken, des gemeinen heiligen christlichen glaubens hochstem b veindt, entlich zu handelen, zuratslagen u n d zusliessen, w i e dan sollichs der abschid obgemeltes unsers jungstgehalten reichstags alhie zu N u r m b e r g gemacht, auch etlich unnser ausschreiben weiter und klarlicher innhalten. Demnach w i r uns entlich versehen, der durchleuchtig fürst herr Ludwig, zu H u n gern und Behaim konig, 5 unser lieber schwager, bruder und churfurst, solt v o n der jetzgemelten baider konigkreich wegen, dartzu konigklich w i r d e zu Polen, 6 ire botschafft mit völligem gewalt, der handlung nach, szo der durchleuchtig herr Ferdinand, 7 printz und infant zu Hispani und ertzhertzog zu Osterreich etc., unnser lieber bruder, fürst a b
3
4 5
6
7
Korrigiert aus: deme. Über dem -o- entweder ein verblaßtes oder radiertes hochgestelltes -e-. Vgl. Deutsche Reichstagsakten unter Karl V., bearb. von Adolf Wrede (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 3, hg. durch die Historische Kommission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften), Gotha 1901, ND Göttingen 1961 (künftig zitiert: RTA III). Der Reichstagsabschied wurde am 9. Feb. 1523 verlesen. RTA III, S. 737-743 (hier die Bestimmungen über die Türkenhilfe). Für das folgende vgl. Wolfgang Steglich, Die Reichstürkenhilfe in der Zeit Karls V., in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 11 (1972), S. 7-55. Ursprünglich für den 1. September 1522 vorgesehen, wurde der Reichstag am 17. November 1522 in Nürnberg eröffnet. Zum Unterschied zwischen „Türkenhilfe", „eilender Türkenhilfe" und „beharrlicher Türkenhilfe" siehe Steglich, Reichstürkenhilfe, S. 9. König Ludwig II. von Ungarn und Böhmen (ca. 1506-29. Aug. 1526, reg. seit 1516, fiel in der Schlacht zu Mohacs), Sohn von König Vladislav II. (1456-1516). Vgl. Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, München 1997, Sp. 1233. König Sigismund I. Jagiello (1467-1548), im Dezember 1506 zum König von Polen gewählt und im Januar 1507 gekrönt. Lexikon des Mittelalters, Bd. 7, München 1995, Sp. 1886. Ferdinand I. (1503-1564), zweiter Sohn (4. Kind) von Erzherzog Philipp von Österreich und Johanna, Enkel von Kaiser Maximilian 1.(1459-1519), Bruder von Kaiser Karl V. 1520 wurden Ferdinand von Karl V. die fünf österreichischen Herzogtümer Unter und Ob der Enns, Steiermark, Kärnten und Krain im Prinzip der Teilung überlassen. Mai 1521 Hochzeit mit Anna, Schwester von König Ludwig II. von Ungarn und Böhmen. Statthalter im Reich ab 1522. Wahl 1526 und Krönung und Huldigung in Prag als Nachfolger von König Ludwig II. in Böhmen im Jahre 1527. Streitigkeiten mit König Johann Zäpolya von Ungarn, der am 10. November 1526 in Stuhlweißenburg von den ungarischen Ständen zum König gewählt und einen Tag später gekrönt wurde (vgl. Steglich, Reichstürkenhilfe, S. 26). Ferdinand wurde am 16. Dezember 1526 in Preßburg durch die „wenigen Mitglieder der österreichischen Partei" (ebd.) zum ungarischen König gewählt. Wahl und Krönung zum römischen König 1531. Krönung zum Kaiser am 24. März 1558, nachdem Karl V. sich zurückgezogen hatte. Zur Politik Ferdinands u.a.: Franz Bernhard von Buchholtz, Geschichte der Regierung Ferdinands des Ersten, 9 Bde., Wien 1831-1838, ND Graz 1968. Zur Türkenpolitik: Christine Turetschek, Die Türkenpolitik Ferdinands I. von 1529-1532, wiss. Diss., Wien 1968. Paula Sutter Fichtner, Ferdinand I.: wider Türken und Glaubensspaltung, Graz-Wien-Köln 1986.
Nr. 3
32
und stathalter im heyligen reych, mit irer liebden gehabt, alher geschickt haben, sampt uns angeregter massc zuratslagen, und eines versampten geweitigen heertzugs gegen dem Turcken zuvereinigen und zubesliessen. Szo ist doch allein obgemeltes unnsers schwagers und bruders, des konigs zu Hungeren, auch der prelaten, graven und ritterschafft desselben hungerischen reychs botschafft alhie ankörnen, aber der behemischn und cron zu Poln botschafften (: wie wol etlich zeit auff sie verzogen :) aussenpliben. Derhalb wir sampt churfursten, fursten und Stenden des reychs, auch derselbigen volmechtigen, geschickten botschafften, obberurter der cron zu Hungeren geschickten Werbung und bevelh gehor[t], die nach lanng erzelten zuhören erbärmlicher tyraney und schwerem furnemen des Türken, szo er gegen inen etwa vil jar und lange zeit mit teglichem krieg geübt, dem sie bis anher allein mit schwerem plutvergiessen und darstreckungd des iren widerstandt gethan, und das sie deme Turcken szo statlich, als die notdurfft ervordert, hinfur allein nicht widerstreben mochten. Darzu das das hungerische reich, szo balde de weter tege anstunden und der Turck etwes fuetterung im felde finde, nichts gewissers dan schweres uberfals gewarten und hochlich zubesorgen were, wo ime nit dapffer widerstandt beschee; das er one grosse muhe disen kunfftigen su(m)mer nit ein geringen theil des Hungerlands under seinen gewalt bringen mocht, wie ein leichtlicher Zugang ime further gegen ober teutsch nation, auch anderen christlichen geweiten dadurch geoffent were, wol zuermessen etc. Ire bit (: nach groser dancksagung inen des vorganngen su(m)mers zugeschickter hilff:) dahin gestellt und auffs höchst ermanung gethan, sy, die Hungern, als christliche glider in solchen hohen und letzten noten nochmals nit zuverlaszen etc., sunder inen dissen kunfftigen su(m)mer die hilff der vierundtzwaintzig tausent, als nemlich viertausent zu* ross und zwaintzigtausent zufues, szo uns von den Stenden des reichs jungstgehallten reichstags zu Wormbs 8 zu unserm romzug etc. zugesagt (: und wir, in betrachtung der augenscheinlichen not und notdurfft, zu trost und beystandt gemeiner cristenheit gegen dem Turcken zugebrauchen gewendt:), zuhilff zuzeschicken, wie dan babstliche heiligkeit9 iren treffenlichen oratorem und nuntium 10 deshalb alher geschickt, und deme
Danach gestrichen: zut-. Am Wortende radiert: -e. Danach gestrichen: ros.
c d
' 8
9
10
Deutsche Reichstagsakten unter Karl V., bearb. von Adolf Wrede (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 2, hg. durch die Historische Kommission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften), Gotha 1896 (künftig zitiert: RTA II). Die Antwort der Stände auf den Romzug 1521 ebd., S. 394-403. Vgl. auch Steglich, Reichstürkenhilfe, S. 11. Papst Hadrian VI. (1459-1523); Papst seit dem 9. Januar 1522. Geboren in Utrecht, absolvierte er sein Studium an der Universität Löwen und lehrte dort von 1491-1507 Theologie. Ab 1507 war er Erzieher des späteren Kaisers Karl V. Seine Hauptaufgaben als Papst sah Hadrian darin, die Reformation durch eine Reform der katholischen Kirche einzudämmen und die christlichen Mächte gegenüber der Türkengefahr zu einigen. Siehe dazu: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 4, Freiburg/Breisgau-Basel-Rom-Wien 3. völlig neu bearb. Aufl. 1995, Sp. 1136-1137; Josef Gelmi, Die Päpste in Lebensbildern, Graz-Wien-Köln 2. Aufl. 1989, S. 178-179. Francesco Chieregati (1478-1539), bereits Nuntius unter Papst Leo X . (1513-1521) in England, Spanien und Portugal. Unter Papst Clemens VII. (vgl. Nr. 41) wurde er nicht mehr eingesetzt. Siehe dazu: Lexikon für Theologie und Kirche Bd. 2, Freiburg/Breisgau-Basel-Rom-Wien 3. völlig neu bearb. Aufl. 1994, Sp. 1040.
Nr. 3
33
selben Hungerlandt hilffzubeweiszen und ernstlich gegenwehr jegen denn Turcken furzunemen, auch aufs höchst ermanen lassen. Dergleichen auch mit nit minderem vleis, beweglichen klagen und trübseligen erzelen der edl. unnser und des reychs lieber, getrewer Bernhardin, grave zu Frangipan, 11 von des crabattischen reychs, sein und desselben inwoner wegen, die langezeit here als vesst und getrew cristen den Turcken unerschrockenlich und manlich bestritten, auff berurte mass umb hilff und rettung gegen dem Turcken auch angeruffen und gebeten. Nach dem wir nu nit allein ab solchem irer aller anbringen, sonder auch annderer gehabter erkundigung wissen, das der Turck in mergklicher emporung, rustung und furnemen steet, auff jetzkunfftigen so(m)mer und wetterlich zeit, Hungeren und Crabatten ferrer zuuberziehen und zubeschedigen, und aber die beide reych Hungeren und Crabatten, diszer zeit dermassen* steen, das, wo der Turck sy mit der macht und ernst uberfallen wurde, dermass als hochlich zubesorgen, einbrechen, damit ime hernachmals schwerlich und nit sonder grosen kosten widerstandt bescheen must; der halber wir, auch churfursten, fursten und stende des reichs und derselbigen volmechtige geschickte botschafften, szo yetzo alhie vorsamelt seinn, aus hochbeweglichen Ursachen fur notdurfftig geacht, die Hungeren und Crabatten mit hilff nit zuverlaszen. Weren darumb wol genaigt gewest, inen die obgemelte unnsere bewilligte hilff zum romzug diser zeit furzustellen, szo haben wir doch aus allerley underhandelung mit inen gehabt, szo vil erlernt und befunden, inen dieselbig hilff diss jars furzustrecken, nit erscheeslich oder fruchtbar noch auch uns thunlich sein, aber dannoch fur notdurfftig und gantz nutz und gut geacht, inen etlich zufues zubesetzung irer pass, ort, sloss und flecken, da mit sy sich disen su(m)mer des Turcken uberfals bi zu weiterer bestendiger hilff, der wir dan jetzo alhie, innhalt des jüngsten reychstags abschied, in rathslag und arbeit sten, auffenthalten mögen, zu zuordnen; und darumb uns entschlossen, den gemelten Hungeren und Crabatten zway vierteil des fuesvolcks, der hilff uns zu Wormbs wie obgemelt bewilligt, sampt etlicher summa pulvers und puchssenmaister, zuhilff zuzeschicken. Alszo das die selbigen fuesknecht auff Sant Urbans tag [25. Mai] schierstkonfftig zu Edenburg 12 in Hungeren sein sollen, zu angezeigter hilff gegen deme Turcken, die zeit aus, szo uns gemelter romzug hilffhalber bewilligt, zuverharren. Wie wol nu uns obgenante hilff der vierundzwaintzig tausent man nit anders dan mit volck zu leisten bewilligt, szo ist doch alhie aus vil redlichen, dapfferen und notwendigen, und sunderlich nachvolgenden Ursachen durch uns, auch gemelte churfursten, fursten und gemeine stende und derselben potschafften fur besser, auch dem handel allenthalben forderlicher und gewisser angesehen, die obgemelte hilff der zweyer viertel an gelt zuerlegen und darumb fuesvolck zubestellen, dan solch volck von eins yeden stands underthanen zuschicken. '
Danach gestrichen: sten.
11
Graf Bernardini Frangipani, Vertreter der kroatischen Stände, der auf dem Reichstag um sofortige Hilfe für Kroatien gebeten hatte. Vgl. Steglich, Reichstiirkenhilfe, S. 20. Vgl. auch Carl Göllner, Turcica. Die europäischen Türkendrucke des XVI. Jahrhunderts, Bd. 1, M D I - M D L , BukarestBerlin 1961, S. 91. Dort heißt es u.a.: „Bernardinus Frangepan gehörte einem römischen Geschlecht an, das seit 1193 in Ungarn eingebürgert war; [...] die [hier angeführte] Rede ist geschichtlich sehr wertvoll, da sie anscheinend die einzige Geschichtsquelle ist, die die Tätigkeit B. Frangepans am Nürnberger Reichstag [...] erwähnt". Sopron (Odenburg) in Ungarn.
12
Nr. 3
34
Unnd erstlich, nach dem vil churfursten, fursten und stende der obangezeigten maistat und deme kriegshandel etwas weit gesessen, solten die selben von iren underthanen volck schicken, mochten sy in dreyen monaten kaum ab und zukomen, alszo das sich die besoldung derselben auff drey monat weiter lauffen und alszo vil ein grosser beschwerde und kosten tragen, dan szo fur das volck gelt geschickt wurde. Zum anderen, szo sey nit muglich, sollich volck auff obbestimpt zeit, nach dem sy weit voneinander gesessen, einsmals beyeinander zubringen, wie dan den Hungern zusag bescheen, sonder wurden die am ersten ankörnen weren, zu der letzten ankunfft widerumb anheim ziehen; das wurde der gewissen zugesagten Schickung nit wenig Verhinderung gepern. Szo wolt eyn yedes volck seinem haubtman underworffen und gewertig sein, davon dann ein grosszer ungehorszam dem gemeynen haubtman entsteen wurde. Zum letzten und furnemsten wolt von notten sein, zu sollichem zuge ein dapffere su(m)ma gellts zuhaben, davon haubleut, über soldt, regiment, pulver und anders darzu notdurfftig, zubestellen; welchs in dissem anslag, wo allein volck und nit gelt geschickt, mangln wurde, und dweyl in der rechnung der jüngsten 8 anlage unserm stathalter und regiment und furter churfursten, fursten und Stenden des reychs bescheen, befunden, das damit, sovil des gefallen und einbracht, erbarlich auffrichtig und redlich gehandelt und nindert anderstwo hin komen oder gewendt worden ist, dan zuerhaltunge des nechsten anderthalben viertheil zu fues, szo den Hungern zugeschickt; ist fur gut angesehen, das diss anlage und gelt, den erszamen unsern und des reychs lieben*1 getrewen, burgermeisteren und rethen der stette1 Augspurg, Nuremberg oder Franckfurt, wo es einem yeden standt am gelegnesten, widerumb geliebert werden; die dasselbig gelt empfahen, und das furter etlichen dapfferen, redlichen personen, die alhie von uns benant und in unserm abschid gestellt werden, liebern, die das nindert anderswohin wenden oder keren sollen, dan zuerhaltung der obgemelten zwayer viertl knecht gegen deme Turcken, wie sy dan desshalb pflicht und aid thun sollen und sunderlich, wo sich begeben, das das gelt erlegt und die hilff keynen furgang haben; das doch nach gestalt aller Sachen nit vermutlich, oder aber angezogen und wider abgefordert, sollich gelt einem yeden standt gantz oder nach antheil gepurlicher rechnung, widerumb gewislich one auffzug und Widerrede heraus zugeben; daran sy auch kein gepot oder verpot eynicher oberkeyt nit irren oder verhinderen, noch daran unrecht gethan haben sollen. Und trifft deiner liebe antheil der zweyr viertl zu fuess obgemelter unser bewilligten hilff, die sechs monat lang an geldt drew tausent zwayhundert und vierzig gulden. Dem nach, szo gepieten wir dir von romischer kayserlicher macht, bey pene sechzigk margk lottigs golds in unser kayserlich ca(m)mer unableslich zubezalen, hie mit ernstlich und wollen, das du obgemelte su(m)ma gulden deiner gepure, nemlick funffzehen patzen, einundzwaintzig Meichssner groschen, sechtzig kreutzer und sechsundzwaintzig albos fur ein gulden zurechnen, zum lengsten auff den sontag Letare [15. März], in der fasten nechstkomendt, obgenanten burgermeister und rathe der stet Augspurg, Nurmberg oder Franckfurt, welche deiner liebe am gelegnesten ist, die auch sollichs zuempfahen und darfur' zuquittirn bevelh haben, gewislich erlegest, bezalest und aus-
8 11
'
Danach gestrichen: al-, Danach gestrichen: getree-, Danach gestrichen: Aus-,
Nr. 3 - Nr. 4
35
richtest; und desshalber kein ursach, waigerung oder auszug suchest, noch dich sunst ichts dagegen behelffest oder tröstest, wie wir uns da(n)n des, der hohen notdurfft und billichkeit nach, zu deiner liebe als einem cristlichen glid gentzlich versehen. Dein lieb thut auch daran unnser ernstlich mainung, wan szo du das in solcher zeit nit thetest, sonder daran lessig oder seumig sein wurdest, alsdan so haischen und laden wir dich hiemit, das du auff mitwochen nach dem sontag Quasimodogeniti schierst [15. April], den wir dir fur den ersten, anderen, dritten und letsten rechtag setzen peremptoris, 13 oder ob der selb tag nit ein gerichtstag sein wurde, den nechsten gerichtstag dar nach, selbst oder durch dienen [!] volmechtigen anwaldt an unserm kayserlichen ca(m)mer gericht erscheinest, zusehen und zuhören; dich auff anruffen unsers kayserlichen camerprocurator fiscals 14 (: der des sonderen bevelh hat:) in obgemelte peen mit urt[ei]l und recht erkleren und ferrer process gegen dir zuerkennen; oder aber redlich Ursachen, warumb sollich erklerung nit gescheen soll, im rechten furzubringen und entlichs entschieds darüber zuerwarten. Wan du komest und erscheinest alsdann also oder nit, szo wirdet nicht destminder auff unsers fiscals anruffen unnd ervorderern, mit obgemelter erklerung und sunst im rechten gegen dir procedirt, wie sich das gepurt. Darnach wisse sich dein lieb zurichten. Geben in unser und des reichs Stadt Nurmberg, am sibenden tag des monats Januarii, nach Christi gepurt funffzehenhundert und im dreyundzwaintzigsten, unnserer reyche des romischen im vierdten und der anderen aller im sibenden jaren. Nr. 4 Die Herzöge Georg I. und Barnim IX. geben Bürgermeister und Ratsmitgliedern von Rügenwalde Anweisungen im Umgang mit Straßenräubern. Stolp, 1525 November 13. LA Greifswald, Rep. 38b U Rügenwalde Nr. 38; Reskript, Ausfertigung. Ein Bogen 2°, S. 12 beschriftet, Siegel auf Papier aufgedrückt (S. 2). Wy Jurge und Barnym, gebrueder, van Gades gnaden hertogen tho Stettin, Pamern, der Casßuben und Whenden, fursten tho Rhugen und graven tho Gutzkow, bekennen und dhon khundt hirmith vor allermennichlick: Nachdem und als wy denne den ersamen unsen leven getruwen borgermeistern und rathmannen unser Stadt Rugenwolde,* uth unvormidlicker nodtorfft ernstlich bevalen, unsen vienden und landesbeschedigern natotrachten und desulvigen, wo ße eren entholt 1 plegen tohebbende, heymtosokende und infal todonde, deme ße ock up sodanen unsen gedanen bevel gehorsamlick nageleveth, und korth vor dato disses breves, nevenst unsem amptman van Wollin, rade und < 1
13
14 1
Danach gestrichen: zuquitim. Am Wortanfang Rasur. Peremptorische Fristen bzw. Ladungen bedeuten, daß bei Versäumnis dieser gesetzten Frist der Verlust des geltend zu machenden Rechtes eintritt. Öffentlicher Ankläger in fiskalischen Angelegenheiten. Aufenthaltsort, Schutz.
Nr. 4 - Nr. 5
36
leven getruwen Jacob Flemynge, 2 an etlicken orden ingefallen. Darmede idt avers nemandt darvor achten möge, dat sodan vornemend ane unsen willen und Wethen gescheen sy, so verkundigen und betugen wy b hirmith in crafft disses unses breves, dath derhalven und in dissem fal unse ernste geboth und c bevel an de gedachten unse underdanen van Rhugenwolde geschehen und uthgegangen. Hirum(m)e gebeden wy allen und jetzlicken unsen underdanen und verwanten ernstlick, dath sick nemandes van deßwegen mith worden edder der daet an de unsen van Rhugenwolde wille vorgripen, und idt anders nicht men, wo baven berorth, achten noch antehen. Darane schut unse ernste thovorlatige meyninge, ock by vormydinge unser swaren straffe und Ungnade. Wy hebben ock velegemelten den unsen van Rhugenwolde ferner ernstlick bevalen, wo wy en ock nochmals bevelen, hirmit in crafft disses breves, wo ße henforbath yemandes van unsen vienden, landes beschedigern und Straten roveren tho jeder tidt up warhafftiger frischer daet und handlung beslagen und ankamen werden, dath ße de(n)sulvigen Scholen volgen, natrachten und ße annhemen, ock mith en handelen und vortfarn, als sick dat jegen ße als apenbare fredebreker und stratenplagger eigent und geborth, und dat keins weges torugge stellen. Darane schut unße ernste wille und meyninge. Orkuntlick mith unsers hertoch Jürgens hirneddenupgedruckeden signeto, des wy uns hirto samptlick gebruken, vorsegelth. Dat(um) Stolpe, mandages na Martini ep(iscop)i anno Domi(ni) 1500 und 25.
Nr. 5 Landtagsprotokoll zum Landtag in Wollin 1526. 1526, Februar 5. UB Greifswald MS. Pom. 6i,fol. 307-312r; Protokoll, Abschrift 17. Jh. Eine Zusammenfassung der Tagesordnungspunkte befindet sich bei Thomas Heinrich Gadebusch, Pommersche Sammlungen, Bd. 2, Greifswald 1786, S. 71-73.
b c
2
Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile. Jakob Flemming, erwähnt ab Januar 1521 als Amtmann und Landvogt zu Wollin, bereits im Juli 1522 als Landvogt zu Greifenberg genannt (vgl. dazu Vivigenz Joachim Valentin Dubslaff von Eickstedt, Familienbuch des dynastischen Geschlechts der v. Eickstedt, Stettin 1887; Fortsetzung des von Carl August Ludwig von Eickstedt verfaßten und 1860 herausgegebenen Familienbuchs, Nr. 181, S. 78, der Flemming im Januar/Februar 1524 als Landvogt von Greifenberg bezeichnet; allerdings ist am 28. Februar 1524 Jürgen von Dewitz als Landvogt von Greifenberg bezeugt [ebd., Nr. 198, S. 84]); im Oktober 1522 tritt Jakob Flemming als Zeuge mit der Amtsbezeichnung Landvogt und Hauptmann von Wollin auf, später teils als Landvogt von Greifenberg, teils als Amtsmann bzw. Hauptmann von Wollin. Ab 1524 bis 1528 hatte er die Position eines Amtshauptmannes von Belbuck inne. Gestorben ist er vor dem 2. Dezember 1536. Siehe dazu Hans Flemming, Sieben Jahrhunderte Flemmingscher Chronik, Bd. 1, Personengeschichte des bürg- und schloßgesessenen Geschlechts derer von Flemming, Görlitz 1909, S. 102-104.
Nr. 5
37
Landt=tags-protocollum gehalten zu Wollin durch den Stralsundschen secretarium Johann Sengestaken 1 montags nach Purificationis Marias [5. Feb.] 1526. D e durchleuchtigen, hochgebohrnen fürsten und herrn, herr Jürgen und herr B a r nim, gebrödere, to Stettin, P o m m e r n , der Caßuben und Wenden, to Gützkow, mine gnädige herren, hebben mandages na Purificationis Mariae Virginis, anno des ringern tals 26 den ehrsame(n), wysen und ehrhafftigen ehren Christoffer Loorbeern, 2 bürger meistern t o m Stralsunde, ehrn J o c h [ i m ] Prützen, 3 rahtmannen, und J o h a n n Sengestaken, secretarium darsülvest, sambt andern, den geschickeden van Steden, dörch den achtbaren und hochgelerden erer fürstl. gnaden raht, hofdiener und orator J o s t v o n Dewitzen, 4 beyder rechten doctoren, folgende meynunge up e.f.g. jüngstgedane verschriwen vordragen laten: Nemlicken 1 und t o m ersten, dat erer fstl. g. herre und vader, hochlavelicken und milder gedächtniß, siner fürstlicken gnaden gemeener landschap und besondern der von Städten, als de gnädige landes forste, oftmals hedden vörgewen laten van wegen der '
Am rechten Rand: Fürstl. proposition]
1
Johann Sengestake ist ab 1525 nachweisbar als Sekretär der Stadt Stralsund und als Notar. Er fertigte eine Abschrift der Kirchenordnung der Stadt Stralsund aus dem Jahre 1525 (StA Stralsund Rep. 28 Nr. 1). In Testamenten Stralsunder Bürger wird er als Empfänger genannt (StA Stralsund, Testamente Nr. 1043 (1535), Nr. 1048 (1537), Nr. 1063 (1540), Nr. 1071 (1542) und schließlich Nr. 1087 (1550)). Im letztgenannten Testament wird Eva Prütze als seine Frau bezeichnet. Im Gegensatz zu Joachim Prütze (siehe unten) und Johann Kloke, die ebenfalls Stadtschreiber waren, bekleidete er später kein Bürgermeisteramt. Christoph Lorbeer, aus einer dänischen Ritterfamilie stammend, wurde ebenso wie Nikolaus Schmiterlöw (vgl. Nr. 1) 1507 in den Rat der Stadt Stralsund gewählt. Im Zuge der Reformationsbestrebungen war Lorbeer maßgeblich daran beteiligt, daß die evangelischen Prediger Christian Ketelhut und Johannes Kureke in der Stadt wirken konnten. Im Jahre 1524 wurde Lorbeer zum Bürgermeister der Stadt gewählt. Im Gegensatz zu Nikolaus Schmiterlöw akzeptierte er jedoch den Rezess des 48er-Rates (siehe unten) und wußte sich auch in den folgenden Jahren auf die Seite der Mehrheit des Rates bzw. der Bevölkerung zu stellen. So unterstützte er zunächst, erneut im Gegensatz zu Nikolaus Schmiterlöw, den Krieg des Lübeckers Georg Wullenwever gegen Dänemark und Schweden. Als sich das Kriegsglück wendete, wechselte Lorbeer wiederum die Seite und entzog seine Unterstützung. Nach Schmiterlöws Tod 1539 war er der dienstälteste Bürgermeister der Stadt Stralsund und blieb dies bis zu seinem Tod im Jahre 1555. Vgl. Pyl, Genealogien, Bd. 2, S. 298-332 (zu Schmiterlöw). Siehe auch Bartholomaei Sastrowen Herkommen, Geburt und Lauf seines gantzen Lebens, ... von ihm selbst beschriben, hg. von Georg Christian Friedrich Mohnike, 3 Bde., Greifswald 1823-1824, hier Bd. 1, S. 30-62, S. 111-183 und Bd. 3, S. 91-130. Joachim Prütze, im Rat der Stadt seit 1525, wurde 1534 an Stelle von Nikolaus Schmiterlöw (vgl. Nr. 1) als Bürgermeister von Stralsund gewählt. Siehe Pyl, Genealogien, Bd. 2, S. 323f. Jobst von Dewitz (1491-1542), zu Daber schloßgesessen, wurde zum Doktor beider Rechte in Bologna promoviert (1518-1520); er war herzoglicher Rat und Schloßhauptmann zu Wolgast seit 1529. Jobst von Dewitz nahm an zahlreichen Reichstagen (Speyer 1529, Augsburg 1530 und Regensburg 1541) ab herzoglicher Gesandter teil. Er führte 1532 die Verhandlungen über die Teilung des Herzogtums. 1533 wurde er von Herzog Philipp I. beauftragt, die Kleinodien der Klöster im Herzogtum Pommern-Wolgast in Verwahrung zu nehmen. Maßgeblich beteiligt war er an der Vorbereitung zum Landtag in Treptow an der Rega 1534/35, wo die Reformation im Herzogtum Pommern eingeführt wurde. Danach führte er gemeinsam mit Johannes Bugenhagen ab 1535 Kirchenvisitationen durch. Zwischen 1535 und 1536 bekleidete er das Amt eines bevollmächtigten Gesandten der Herzöge beim Schmalkaldischen Bund. Zur Biographie vgl. Roderich Schmidt, NDB III, S. 629; ders., Zur Familiengeschichte des pommerschen Rats Jobst von Dewitz (14911542), in: Familie und Volk 7 (1958), S. 218-220.
2
3
4
weg(en) abschaff(ung) der bösen müntze.
38
Nr. 5
bösen, undüchtigen münte, darmit guden rade to remediren, up dat ehrer fürstl. gn. lande solcker undüchtigen b und unnütten münte entfryet und mit kornriker 5 gang gewer münte wedderum besorget würde, dat den alles vor 6 jähren ungefehrlich to Pasewalck und sint der tydt to Stettin in der besten und fruchtbarsten wyse glyckermaten ock geschehen und vorgewendet, der toversicht, dat die van Staden und sunderlick die kopmanschop driwen [= betreiben], da wohl mit guden middel, nademe en nicht wenig daran gelegen, ane allen twifel daran hedden getrachtet und von eren oldesten befehlich derhalwen mit sick genamen.6 Darentgegenc hefft ehr Christoffer Loorbeer |im namen der van Steden eine gnädige underredinge gebede(n). Alß de gnädiglich vergünt, heft gemeldte ehr Christoffer Loorbeer|, d bürgermeister etc., den geschickeden van den Staden m.g.h. vordragen, beschlutlich erinnert und wieder sick verluden laten, dat hochgemeldter mines gnäd[igen] herrn herre vader, gottseeliger meidung, hedde to Pasewalck der münte halwen eine langwierige underreding und rahtschlag holden laten, dat denne 6 jähr ungefehrlich versehenen. Dewile awers e.f. gn. in der verschriwung keine instruction gedahn, de münte betreffend, und was ere gemöt und anliggen baven de dageleistung [= Verhandlung] nicht uthgedrücket, hedde sine ehrsamheit von e[nem] ehrsamen rade to Stralsund der münte halwen kein befehl; und duchte ein raht, dat men m.g.h. gemöth unde beschlut sick lete vorgewen und alßdenn to einer börlicken andtwort trachtede. Fragedee fort de von Stettin, was eren er in dem vorschlage m.g.h. bewust, und so sie in dem falle befehl hedden, desülven alldar im rade to entdeckende. Darup leten se sich vernehmen, dat en in den handel gar nichts bewust und in dem punckt van ere(n) oldesten kein befehl hedden; bleven darby, dat man m.g.h. gemote to entdeckende bede. Den* ehrsamen von Gripswolde was nichts in dißem dele kund, besunderlick was to Pasewalck und süß van der münte verhandelt; hedden ock mit eren öldesten nichts darup, wielidt [= weil es] en schrifftlich nicht vermeldet, beschlaten. Die? ehrsamen van Ancklam weren glicker meynung und duchte en ock radt, dat men bevor m.g.h. gemote anhörede und darna mit enen viersinnigen andtworde sick vernehmen lete.
b c d
' f g
Danach gestrichen: münte. Am linken Rand: der städte berathschlagung darüber. 1.) Stralsundsche. Einfügung am linken Rand. Am Ende gestrichen: bürger. Am linken Rand: 2.) Stettinsche. Am rechten Rand: 3.) Greiffswaldtsche. Am rechten Rand: 4.) Anklamsche. Korn: Feingehalt der Münze. Herzog Bogislaw X. erließ im Jahre 1489 eine pommersche Münzordnung, in der er der städtischen Geldprägung, mit Ausnahme in Stralsund, ein Ende setzte. Der herzogliche Münzbetrieb wurde dahingehend geregelt, daß in Gartz/Oder bis 1492, in Damm bis 1499 Schillinge geprägt wurden. Danach wurden nur noch in Stettin Goldgulden und Halbmarkstücke, die sogenannten „Bugslauer", bis 1507 geprägt und Schillinge und Witten bis ins Jahr 1524. Vgl. Johannes Hildisch, Die Münzen der pommerschen Herzöge von 1569 bis zum Erlöschen des Greifengeschlechtes, Köln-Wien 1980, S. 5. Karl-Otto Konow, Die pommersche Münzordnung aus dem Jahre 1489, in: Bait. Stud. N.F. 75 (1989), S. 7-26. Uber eine Versammlung in Pasewalk bezüglich des Münzwesens um 1519/20 ist nichts bekannt.
Nr. 5
39
Dieh ehrsahmen von Stargard dachten wohl, dat to Pasewalck derhalwen were ere rathschlag geholden, awers se hedden nichts darup beschlaten, dewyle idt sick darmit so lange verstrecket; und bleven daby, dat me m.g.h. meynung anhörde. Den1 erhafftigen von Stolpe was indächtig, dat erer f.g. heren vaders tyden van der münte to Pasewalck vast wäre gehandelt, und folgende binnen Stettin derhalwen underredinge geholden; blewen darby, dat me m.g.h. bittl[ich] anfiele, dat ere fstl. gnad(en) leten ere gutdüncken en entdecken und alßdenn to ener füglicken andtwort gedachten. Do fragede de borgermester von Stralsund, efte jemand van den geschickeden icht was mehr darin hedden to seggende? Wüsten de geschickede(n) de gehörden stemmen nicht to verbetern und beden sämtl. ehrn Christoff Loorbeern als einen börgermeister vom Stralsundt, in gewonliker wyse dißen geholdene(n) rahtschlag m.g.h. underdäniglich in to bringende. Als' de geschickeden wedder vor m.g.h. na der geholdenen bespracke qvemen, hefft de ehrsam, velgemeldt ehr Christoff Loorbeer m.g.h. und landes fürsten underdänigl[ich] gedancket, dat ere f. gn. eren underdane(n), den von Staden, ene bespracke gnädigl[ich] vergunt; und wenn dat gegen ere f. gn. ere eldeste(n) und sie mit eren schuldigen deensten wüsten to verdeenen, wolden se sämtlick und intbesunder gutwillig gefunden werden; mit underdänigen underricht na gedanem grote, da ere[r] f. gn. underdanen, den von Staden, wohl bewust, wat gestalt e.f. gnad(en) herre und vader, hochlövelicker gedächtniß, hedde van wegen der bösen und schädlicken münte to Pasewalck vor 6 jähren ungefehrlick verleden und to Stettin lickermate(n) hedden vörgewen laten. Dewyle awerst e.f.g. in der verschriwinge der münte edder süß kein articul angeteget, were by eren eldesten noch tor tidt nichts darup beschlaten und en kein befehl derhalven gegeven; underdänglfich] bittende, e.f.g. wolden en e.f. gn. gemöth und beschlut gnäd[ig] eröpne(n) laten, alßdenn wolden see sick gegen e.f.g., als den underdanen geböhret, der billigckeit schicken und holden. Dok toch vor erer fürstlichen] gnaden orator [Jobst von Dewitz] und gaf an, dat sick e.f.g. nicht versehen, dat die van Staden to der angedragenen sake nicht riplich hedden getrachtet; und were e.f. gn. gemote, dat de nigen prützeschen groschen to Königsberg in der veyde geschlagen und de nige(n) prützeschen witten 7 möchten afgestellet werden, samt den Rigeschen8 penningen, de in e.f. gn. landen vor viercken' worden genamen, und de kleinen penning, so uth Schweden10 und süß hergebracht, up dat e.f. gn. h 1
' k 7 8 9
10
Am rechten Rand: 5.) Stargardsche. Am rechten Rand: 6.) Stolpische meynung. Am rechten Rand: städtische ercklärung deßhalb. Am linken Rand und unterstrichen: fürstl. repliq. Ein 4-Pfennigstück, das 1,33 g Gewicht und einen Feingehalt Silber von 0,900 besaß. Tyll Kroha, Grosses Lexikon der Numismatik, Gütersloh 2. Aufl. 1997, S. 499. Zum Münzwesen in Riga vgl. Ferdinand Friedensburg, Münzkunde und Geschichte der Einzelstaaten des Mittelalters und der Neueren Zeit, München-Berlin 1926, S. 146. Die Vierchen waren pommersche Kleinsilbermünzen vom Anfang des 15. bis in das 16. Jahrhundert, die einem Wert von vier Vinkenaugen (kleine, meist zweiseitig geprägte Pfennige,, die hauptsächlich in Pommern auftraten und u.a. in Königsberg geprägt wurden) bzw. Vi Schilling entsprachen. Ihr Gewicht lag zwischen 0,4 und 0,5 g, bei einem Silbergehalt von zunächst 0,360, später aber weit darunter. Kroha, Numismatik, S. 484 und S. 486. Zum schwedischen Münzwesen vgl. Friedensburg, Münzkunde, S. 141-143.
40
Nr. 5
lande mit gelde und sülver münte versehen. Darinn hedden e.f. gn. den ham(m)er gelegt und begerten van den von Staden, e.g. underdanen, dem ock also na to lewen.
Alß de geschickeden m. gn. h. gefällige meynung gehöret, bath vörgedachte ehr Christoffer Loorbeer im nahmen der städe ene körte bespracke. De word gnädig vorgunt. In dem radtschlage gaf de geschickede Sundische börgermester vor, dat sine öldesten by eren münte meester hedden erfahre(n), dat de nigen prützischen groschen gingen 12 und 14 schrot up 1 m(ark), und de m(ark) fines holde 7 loth. 11 Der märckischen groschen gingen 1 schrot up 1 m(ark) und de marck fin holde allen 5 loth, met underricht, dat de vom Sunde vorlängst nige kleene penninge hedden schlan laten. De von Olden Stettin hedden dar ock im deele alß an den märckischen groschen by ere(n) münte mestern erfahren und hedden an den nigen prützischen groschen gud benögen, damit die andern geschickeden van see- und landstäden to frede wäre. Sunder en düchte, dat nu beqvemlich were, by e.f. gn. an torögen, dat en de münte na vermöge e. gn. siegel und breve möchte gnedigl[ich] vergunt werden, darby denn de meisten stimme(n) blewen. Und hebben1 also dörch opgemeldte(n) ehrn Christoff Loorbeern m.g.h., na underdäniger erbedinge, vörgewen laten, dat nicht vannöden were, e.f. gn. gemöthe dörch™1 doctoren Jost von Dewitzen verhelt wedder to repeterende und Wolde e.f. gn. guder wohlmeninge nicht verholden, dat e.f. gn. underdanen, die vom Stralsunde, hedden de nige(n) prützischen groschen samt den märckischen up den test setten laten und befinde sick in der probe. Dat de nigen prützischen groschen, wie idt im rade gemeldet, beter im körne denn die märckischen weren, und dat de van städen de also vor der hand scholden bewilligen, to verbeden were nicht in eren vermögen; mit wiederein) vörgewende, dat der gemeinen städer geschickeden em ock hedden befehl gedahn, e.f. gn. mit dienstlicher] bade12 to vermelden, dat se underdäniglich beden, dat ere gnaden en so gnädig wolde fallen, dat en de münte na lüde und vermöge gegevener seegel und brefe möchte gnädig nagegeven werden; wo see dann nicht twiefelden, e.g. wohl donde würden. Darentgegen" leten e.f. gn. na korter underredinge afseggen, dat e.f.g. mit der angetragenen andtword, de münte belangende, up datmahl to freden weren, äwerst dat e. gnad(en) den gemenen städen scholde de münte nu fort vergünnen, wolde sick nicht fügen, nademe e.f. gn. von keyserl. Maytt., erem allergnädfigsten] herrn, ein mandat der münte13 halven hedden, dat e.f. gn. beth up den nechsten landdag wolden verschuwen I m n II 12 13
Hier am linken Rand und unterstrichen: städtische dupliq. -r- Einfügung über dem Wort. Am linken Rand und unterstrichen: fürstl. bescheid. Gemäß der Umrechnungstabelle bei Kroha, Numismatik, Anhang, bedeutet 1 Lot 0,0625 Feinsilber. Gemeint: Bitte. Das genannte Mandat bezieht sich vermutlich auf die Reichsmünzordnung Kaiser Karls V. von 1524. In dieser wurde der Wert des Reichstalers dem des rheinischen Guldens gleichgesetzt. Aus diesem Grund bezeichnet man ihn als „ReichsguidinerSein Gewicht wurde auf ein Achtel der kölnischen Mark und seine Feine auf 15 Lot bestimmt. Es erfolgte auch die Prägung von halben, viertel und zehntel Talern, außerdem von Groschen, Halbgroschen und Gröschlein sowie eines Goldguldens zu 22 Karat, 89 aus der Mark. Allerdings fand diese Ordnung kaum Beachtung. Vgl. Friedensburg, Münzkunde, S. 112. Im Jahre 1551 wurde eine zweite Reichsmünzordnung erlassen,
Nr. 5
41
und alß denn e.f. gn. underdanen na rade der landschop alles, wat billig und lickmetig wäre, gnädfig] wedderforen laten. Folgende hebben hochgemeldte ere fstl. gnaden 0 dörch vörgedachten eren orator den geschickeden van Staden mit velen överschwencklicken geschmückten reden vorgewen laten, wo en sämtlick wohl in frischen angedenck, dat de pamersche adel, darunder doch de vornehmste(n) und tappersten nicht gewest, to Griffenberg am jüngsten versamlet und etlicke brefe under unbeckandte(n) signetten an e.f. gn. der meynung geschrewen, 14 dat se nicht gesinnet, den landschatt erer fstl. gnaden herrn vader, uth mercklicken, wohlgegründeten orsacken bewilliget und to gesegt, jetzigen eren fürstl. gnad(en) to gewen und to entrichtende; unangesehen, dat e.f. gn. gnädiglich mit en in der betalung op gemeldte landschafftsP des mißdomes willen bether geduldet. Verhapende sich ock, ere gnaden worden sick der wahrschuweten 15 vermeinten panding entholden, und wolden darin m. herrn van Camin und der städe erckändniße leyden, dat denne e.f. gn. nicht to dulden und glickermaten an die von Staden erer gnad(en) underdanen ock geschrewen; fordrende desülven to ener versamling binnen Stettin in gefarweden [= gefärbten] falschen schmucke und schiene, dat se dar wolden handeln, damit de plakerie, so den von städen geschegen und de mordbrennerien en togeföget, mögte mit guden rade vorgeckamen unde remediret werden. Dat denne ere f. gn. nicht wenig dede befremden, dewile erer f. gn. allene uth förstl[icher] owricheit die land bescheidinge und ander angrepe behörden to straffen und sie alle up 5 edder 6 na dejenigen wären, dede Straten 4 · beschediger h u ß d e n , hegeden und hedden, daran ere f. gn. er eigen lief, alß nemlßich] min gnäd. herr hertog Jürgen in eigener person und höchsten fliet gantz fruchtbarlich vorgewand, nademe am dage, dat inwendig 5 verdel jahres der mißdeder äwer 25, edder jo tom minsten 20 to Stettin, Rügenwalde und süß gerechtferdiget und umgebracht; und e.f.g. ane underlat darna gantz ernstlick trachteden, up dat ere f.g. underdanen und süß männigl[ich] in e.f.g. landen unbeströpet möchten reysen und wancken; vörsegen sick gäntzlick to den von städen, se würden sick als de truwen underdanen solcker versamlung billig entholden, in betrachtung e.f.g. flitige schüttinge und bescherming, so den von städen by e.f.g. tyden getruwlick begegnet. Hirup r iß een radtschlag van den geschickeden gebeden, darin word van den Sundischen börger mester to gestahn, dat men nicht verlognen künde, dat se to dem dage gegen Stettin vorgeladen, dat se öwerst scholden m.g.h. gäntzlich toseggen, de dagefarth nicht to beschicken wolde sick nicht fügen, dewile de brefe nicht allein an e[nen] e[rsa-
° Ρ q
'
14 15
Am rechten Rand: Fernere fürstL proposition wege(n) einiger von adel verweigerter ablragung des ihre(n) h. vater bewäligte(n) landschoßes, und deßhalb eigenmächtig ausgeschriebenen zusammenckunfft. Hier folgt eine Lücke von ca. 3 cm. Korrigiert aus: stratem. Am linken Rand: der Städte berathschl. darüber. die allerdings nur in Süddeutschland Verbreitung fand. 1559 schließlich, unter Kaber Ferdinand I., erfolgte die dritte Reichsmünzordnung, die im Gegensatz zu den beiden oben genannten ein wirkliches Reformwerk darstellte. Vgl. Hildisch, Münzen, S. 9. Uber die Versammlung in Greifenberg und das hier erwähnte Schreiben ist nichts bekannt. Wahrschuwen: warnen, mahnen.
42
Nr. 5
men] rath, sündern an de gantze gemeine luden und wäre den 48t(en)16 allrede behändiget, wiewohl dar nichts up beschlaten, darmede de meesten van den Staden to freden. Wiewohl de ehrsamen van Stargard und Rügenwalde hervordrungen und wolden en im rade nicht verholden, dat ere öldesten keenes weges gesinnet, genömede dagefarth to beschicken; hedden dat also endlick beschlaten. So ward wieder concludert, dat se eren öldesten dat vorgenandt wolden bidden in tobringen, der toversicht, dat sick ere öldesten gegen e.f. gn., alß den truwen underdanen tosteith, worden schicken unde holden, und dat se ane twifel erer ehre und ede nich [!] würden vergeten und alßdenne der billicheit wohl nalevende worden. Dit alles ward m.g. herrn dorch vorgemeldeten Christoffer Loorbeern na aller geböhr folgender gestalt vermeldet: Dat e. gnad(en) underdanen nicht in afrede wären, dat se sülcke angetagene brefe hedden erlangt und wären 4 intsünder jeden vam Sunde van Stettin togeschickt. Darunder 2 apene brefe an den adel im lande to Rügen und Barth, die denne e.f. gn. ambtlüden ock ton händen geschaffet; dat se öwerst e.f. gn. scholden endlick to seggen, de dagefarth to Stettin nicht to beschicken, were nicht in eren vermögen, dewile de brefe nicht alleen an e[nen] e[hrsamen] rath, sündern an de gantze gemeine lüdden, und allrede den 7817 wären verrecket, wiewohl by einem rade nuden nichts darup wäre beschlaten, der vertröstinge, dat sick gegen e.f. gn. ere öldesten worden so schicken und ungetwifelt holden, alß se för Gott den Allmechtigen erer f. gn. und jedermänniglfich] beckand syn mögten, und hedden ane twifel erer ehren und eden nicht vergeten und dersülven wohl nalewen worden. Darentgegens hedden e.f. gn. eine kleene underredinge und begehrden, so jemand van den von Steden den bestemmeden dag to Stettin to beschicken gesinnet, scholde men e.f. gn. tüschen dato und Invocavit negst [18. Feb.] weten laten. Damit nam de articul sine endschopp. Und 1 dewile in vorigen geholdenen radschlag de gemeene städe ehrn Christ. Loorbeern sämtlick na einhelligen beschlute gebeden, m.g.h. underdänigl[ich] an to fallen und nageven, so se landbeschediger betrüffen, dat se desülven ane middel möchten anhal[t]en und rechtferdige(n), und alßdenn die geistlicken mandat undderleggen und de van städen van erer gnad(en) adel und bare ere uthstande rente und schulde luth seegel und brefe in keenen weg konden erlangen, dat ere gnaden en wolde vergünnen, de vam adel und bare in den städen mit recht to beschlande und to besate(n), damit sie betalinge erlangen möchten. Dit word alles m.g. hm. mit underdäniger erbedinge vorgegewen. Darentgegen leten ere f. gn. de van städen vörgahn und helden eine langwierige underredinge. 5 1
16
17
Am rechten Rand:fürsti bescheid. Am linken Rand: Der Städte ansuchen, die räuber und strassen beschädiget selbst zufangen. It[em], wegfenj zuverhelffende(n) wieder die debitores, so von adel Gemeint ist wohl der 48er-Rat der Stadt Stralsund. Die Zahl geht aus den römisch geschriebenen Ziffern nicht eindeutig hervor. Dieser Rat hatte sich infolge von Rivalitätskämpfen innerhalb der Bürgerschaft 1524 unter Roioff Möller gebildet. Er bestand neben dem Rat und führte die Kontrolle über die städtischen Finanzen. Vgl. Sastrow, Bd. 1, S. 30ff. und Pyl, Genealogien, Bd. 2, S. 304. Hier ist wohl ebenfalls der 48er-Rat gemeint. Im Text befindet sich allerdings die arabisch geschriebene Zahl 78.
Nr. 5 - Nr. 6
43
Mittler tydt düchte etlicken van Staden geraden, so ere fstl. gnad(en) se fodern würden, den adel umme den landschatt to rechtferdigen, erer gn. jetzt vortogewen, dat se sick erst mosten an ere(n) thüren verwahren und den adel afseggen, dat ward dorch de Sundischen geschickede(n) und den meeste(n) deel uth orsacken afgeraden und blef to berouwen. Thom u letzten würden de geschickeden van Staden vorgeladen und erlangenden folgenden afschedt: dat ere f[ürst]l[iche] gn. in deme, dat de straten-rowerie belangende, solcken fliet samt erer gnaden amptlüden vorwenden, damit de schnapperie verbliwen scholde. Und so doch jemand so dürchstich gefunden, die sick eines angrepes understunden und de van Staden solckenen in frischer daat begrepen, scholden se en fänglich annehmen und erer gnad(en) wieder vermelden. So wollen ere gnaden alßedann insehen, damit de mißdath und unadelicheit borlich gestrafft würde. Wo awerst de undath öwerhand nehme, darna wolden sick ere gnaden gegen die van Staden gar gnädiglich holden. Tom letzten v und beschlute leten ere fürstl. gnad(en) afseggen, dat se eren amptlüden befehl gedahn und noch wolden don laten, dat sie den von städen, in dem dorto se berechtiget, föderlicks und schleunigen rechts verhelpe(n) Scholen, unde wolden noch int sunderung den vam adel der städe klage verholden laten mit ernsten befehl, dat se sick gegen die van städen glickmatig und dergestalt scholden holden, damit se tom latsten betalet werden mög(e)n. Dat äwerst ere gnad(en) de pandinge und besäte so ilend scholden vergünnen, künden ere gnad(en) jetzt nicht to rade finden. Wo awerst dit unfruchtbarlick gespöret und befunden, wolden ere gnad(en) in dißen beyden articuln up dat förderlichste einen gemeine(n) landtag verschriwen und mit praelaten, mann und städe(n) sodann sehen. Dardorch diße beyden stücke scholden einen guden wandel erlangen. Hiemit wart ditmahl ein gnädig verloof van gemeinen städen dorch den börgermeister Christoffer Loorbeer genamen. Johannes Sengestake Scriba Sundens[is] civitatis] m[anu] p[ropria].
Nr. 6 Landtagsprotokoll zum Landtag in Wollin 1526. [1526, Februar 5]. UB Greifswald, MS. Pom. 65, fol. 315-316r; Protokoll, Abschrift 17. Jh. Zur Datierung vgl. das vorige Dokument. Eine weitere Abschrift (18. Jh.) ebd., MS. Pom. 64, S. 1-2. Es handelt sich hier um eine Kurzfassung des ausführlichen Landtagsprotokolls (Nr. 5), die wegen der unterschiedlichen Art des Protokollierens in die Edition aufgenommen wurde. - Eine Zusammenfassung der Tagesordnungspunkte befindet sich bei Thomas Heinrich Gadebusch, Pommer sehe Sammlungen, Bd. 2, Greifswald 1786, S. 71-73.
Am linken Rand: fürstl bescheid weg[en] des lsten punets. Am rechten Rand: wege(n) des 2t(en) punets.
44
Nr. 6
Land-tags acta zu Wollin. Illustrissimi Georgius et Barnimus per oratorem Jost von Devitzen 1 etc. legatis civitatum haec capita proposuerunt: von wegen der müntze, sodan als böße im lande gefunden, abzuschaffen etc.; daß die neuen preusischen groschen zu Königsberg in der feide geschlagen, item die neue(n) preusischen witten sambt der rügischen 1 pfenning, so in i.f.g. lande von vierchen genom(m)en würden, und die königl. b pfenninge, so aus Schweden und sonst woher gebracht, möchten abgestellet werden. Uff daß nun i.f.g. lande mit gelde und silber müntze versehen würde(n), darumb hätten i.f.g. den ham(m)er geleget und begehrten von den städte(n), dem auch also nachzuleben. Die Städte haben sich darauff ercklähret, die vom Sunde hetten die neuen preusischen gr. sampt den märckische(n) uff den taxt setzen laßen und befinde sich in der probe. Daß die neuen preusischen gr. beßer in der probe 0 als die märckischen wären, können derowegen sobaldt nicht in consentiren. Bitten auch, i.f.g. wolten vermöge gegebenen siegell und brieffe ihnen ihre müntze gnädiglfich] vergönnen. Illustrissimi rfesponsio]: I.f.g. mit den angezogenen müntzen wehre zufrieden, aber jetziger zeit alßbaldt könte i.f.g. den gemeinen Städten solches nicht gestatten. Ratio: Dan i.f.g. hätten ein mandat von kays. Maytt. der müntze halben beckom(m)en. Derowegen solches zu berathschlagen, bis auff negsten land tag muß auffgeschoben werden. Ferner ist proponiret worden, daß der pom(m)ersche adell neulich zu Greiffenberg versamlet gewesen und an i.f.g. geschrieben, sie wolten i.f.g. den landschafft, 2 so sie i.f.g. d vater gewilliget, jetzo nicht geben, verhoffende, i.f.g. werden sich der vermeinten pfandung auch enthalten; wollen auch meines gnädigen herrn von Cam(m)in und der städte erckentniß leiden. Welches dan i.f.g. frombdt vorckompt, derowegen i.f.g. die Städte nach Stettin verschreiben laßen, unter dem schein, als man da solten den plackereynen und mordbrennern vorzukom(m)en, tractiret werden. Kan i.f.g. gehöret, e landschedigunge aus festl. 3 obrigckeit allein zustraffen. Hertzog Jürgen hat selbst in eigener persohn geredet wie folget: Nachdem am tage, daß zwischen 5 viertel jahres über 25 mißethäter gerechtfärtiget und i.f.g. lande unbeschädigt mochte reisen und wancken, so versehen sich gäntzl[ich] i.f.g. zu den von Städten, sie werden sich solche versamlung als getreue unterthanen billig enthalte(n). Die städte ercklähren sich, daß sie i.f.g. in continenti nicht könten zusagen, die tageleistung zu Stettin nicht zu bescheiden, den es stünde nicht bey ihm, dieweil die briffe nicht allein an f ehrsamen rath, sondern an eine gantze gemeine lauteten, obwohl von ewr edl[em] rath g nichtes darauff beschloßen; seind der Vertröstung, ihre ehesten wer* b c d
' ' β 1 2 3
Über dem -ü- ein überschriebenes -»-. Somit rigischen pfenning. Vgl. Nr. 5. Vgl. Nr. 5, in dem es kleinen penning heißt. So auch in MS. Pom. 64, S. 1. Nr. 5: körne. So auch in MS. Pom. 64, S. 1. Danach gestrichen: gAm Ende des Wortes ein -t interpretiert, aber hier eindeutig kleiner geschrieben als alle anderen Buchstaben -t- im Text. Danach gestrichen: e-. Es folgt die Wiederholung sondern an eine gantze gemeine lauteten, obwohl von ewr edl[em] rath. Zu Jobst von Dewitz vgl. Nr. 5. Gemeint: Landschoß. Gemeint ist fürstlich. Siehe dazu auch Nr. 5.
Nr. 6 - Nr. 7*
45
den sich kegen i.f.g. also halten, daß sie es vor Gott und jedermännigl[ich] zuverandtworten wißen etc. Hier auff conclusum a principibfus], daß soferne jemand von den Städten den bestirnten tagck nach Stettin beschicken wolte, solte er solches i.f.g. zwischen diß und Invocavit [18. Feb.] wißen laßen etc. Die Städte bitten, daß i.f.g. ihnen wolten g.l. nachgeben, so sie landbeschediger betreffen, daß sie dieselbe ohne mittel möchten anhören und rechtfertige(n). Item, weil sie von denen von adell und bauren ihre auffstehende schulde nicht erlangen könten, daß sie möchte(n) in Städten dieselbe mit rechte beschlagen und besätigen laßen, ist darauff verabscheidet. So jemand (: der sich solcher schnapperey und Straßen räuberey unterstünde :) von den Städten in frischer tath betroffen würde, sollen sie ihm gefänglich annehmen und i.f.g. wieder vermelden; als dann i.f.g. wolten darin sehen, damit die mißethat und unadelheit*1 gebürlich gestraffet werde. Ad 2 hätten i.f.g. schon den ambt-leuten befehl gethan und wolten es auch nachthun, daß sie denen von den Städten, indeme darzu sie berechtiget, förderliches und schleuniges rechtens verhelffen sollen etc. Und wolten auch durch ein sonderliches] mandat denen von adell befehlen, daß sie denen Städten daß ihre bezahlen möchten. Daß aber i.f.g. die pfandunge und arest so eylend solte vergönnen, könne i.f.g. nicht rathsam1 erachten. I.f.g. wolten deßen einen gemeinen land tag verschreiben und wegen dieser beyden articuln mit praclaten, mannen und Städten sich unterreden. Nr. 7» Nachricht über einen Landtag im Stift Cammin am 18. August 1526 in einem Schreiben des Bischofs Erasmus von Cammin 1 an Vivigenz von Wedel2 von 1527 (= Nr. 9a). ... Leve gethruwe, nach deme wy iw upp anvorderenth des hochwerden capittels der kercken tho Camyn upp sonavent na Marien [18. Aug.] ym 26. jare rechtlyck vorboscheyd(en) und gy ungehorsamichlyck utbleven ... Erasmus von Manteuffel (ca. 1480-1544), Bischof von Cammin ab 1522.1491 im Besitz einer Vikarie in der Marienkirche zu Polzin. Ab 1494 Studium in Greifswald, danach 1496 in Leipzig und zuletzt 1500 in Bologna. Erwerb eines Lizentiats der Kaiserrechte 1503. Seit diesem Jahr hatte er als Dekan eine Präbende des Kollegiatkapitels der Marienkirche in Kolberg inne. Seit 1504 ist er als Kanzler nachweisbar, dabei erhielt er Präbenden in den Domstiften von Cammin und Stettin. 1507 bis 1509 Lehrer und Begleiter von Herzog Georg I. an den Hof des Pfalzgrafen Ludwig. Von 1516 bis 1519 verwaltete er das Archidiakonat von Pasewalk und galt als einer der angesehensten Räte. 1518 von Herzog Bogislaw X. zum Koadjutor von Bischof Martin Karith (Bischof von 1499-1521; Pius Bonifacius Gams, Series episcoporum ecclesiae catholic«, Regensburg 1873, S. 267) ernannt. Durch den Vorschlag von Graf Wolfgang von Everstein (vgl. Nr. 29) durch Joachim I. von Brandenburg entstand ein Streit, der erst durch die Bestätigung von Manteuffels zum Koadjutor durch Papst Leo X. am 12. Okt. 1519 beendet wurde. Ende 1521 wurde von Manteuffel zum Bischof gewählt und im Januar 1522 geweiht. Er war der letzte katholische Bischof von Cammin. Beim Landtag von 1534/35 in Treptow/Rega wandte er sich gegen die Einführung der Korrigiert aus: unhadelheit. Am Wortende ein gestrichener Buchstabe.
46
Nr. 8*
Nr. 8* Nachricht über einen Landtag in der Pomerania
des Thomas Kantzow. [Stettin, 1527 Mai 19].
Des Thomas Kantzow3 Chronik von Pommern in niederdeutscher Mundart, hg. von Georg Gaebel (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, 1.4), Stettin 1929, S. 61f. (da im folgenden zumeist aus dieser niederdeutschen Fassung zitiert wird, ist diese mit dem Kurztitel „Kantzow" bezeichnet). - Akten zu diesem Landtag sind nicht überliefert. ...Und schreven einen gemeinen landdach to Stettin ut up cantate [19. Mai] anno 27 und berededen de sake mit der lantschop. Und up den landdach schickede hertoch Hinrik van Brunschwick,4 de bischop van Bremen,5 de bischop van Minden,6 hertoch Hinrik van Mekelborch7 und mehr fursten ere bodeschop und ermaneden de landschop eren hern bitostande und sick samt den fursten in disser saken ut keiner fruchte in jennige evangelischen Lehre im Lande. U m einer Säkularisierung des Bistums zu entgehen, versuchte er vergeblich die Reichsunmittelbarkeit des Bistums zu erreichen. Im Teilungsvertrag von 1541 sicherten sich die Herzöge Barnim I X . und Philipp I. das Nominalrecht zum Bischofsamt (Martin Wehrmann, Geschichte von Pommern, 2 Bde., Gotha 2. Aufl. 1919-1921, hier Bd. 2, S. 41). Martin Wehrmann, A D B 48, S. 383-384. Vgl. auch Emil Görigk, Erasmus von Manteuffel von Arnhausen, der letzte katholische Bischof von Camin (1521-1544), Braunsberg 1899; Karl Graebert, Erasmus von Manteuffel, der letzte katholische Bischof von Cammin, Berlin 1903; Georg Schmidt, Die Familie von Manteuffel (Stamm Polzin und Arnhausen des Pommerschen Geschlechts), Berlin 1913, S. 27-33; Hellmuth Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, 2 Bde., Köln 2. Aufl. 1957, hier Bd. l , S . 2 2 3 f . Vivigenz von Wedel, von 1491 bis 1540 erwähnt, gest. vor 1542. Er war Stiftsherr des Stifts Cammin und zu Uchtenhagen, Freienwalde und Mellen erbgesessen. Siehe Max von Wedel, Gesamtmatrikel des Schloßgesessenen Geschlechtes der Grafen und Herren von Wedel, Berlin 2. Aufl. 1905, Stammtafel Vivigenz-Linie. In der Musterrolle von 1523 wird Vivigenz von Wedel mit seinem Sohn Hans (vgl. Nr. 39) aufgeführt. Siehe Robert Klempin/Gustav Kratz (Hgg.), Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV. bis in das X I X . Jahrhundert, Berlin 1863, S. 180. In Dokument Nr. 9a wird er zu „Rügenwalde erbgesessen" bezeichnet. Thomas Kantzow, um 1505 in Stralsund geboren, 1525 an der Universität Rostock immatrikuliert. 1528 ist er als Sekretär der beiden Herzöge Georg I. und Barnim I X . nachgewiesen. Nach der Landesteilung 1532 folgte er Herzog Philipp I. nachWolgast und war dort bis 1538 als Sekretär tätig. 1538 ging er nach Wittenberg, um dort weitere Studien unter Melanchthon zu verfolgen. Er erkrankte in Wittenberg und starb unmittelbar nach seiner Rückkehr in Stettin am 25. September 1542. Bis 1538 entstanden die „Fragmenta der pomerischen Geschichte", die bis in das Jahr 1536 führen. Noch im Sommer 1538, vor seiner Abreise nach Wittenberg, verfaßte er in hochdeutscher Sprache die Chronik Pommerns, die bis zum Tode Herzog Bogislaws X . im Jahre 1523 reichte (vgl. dazu die Einleitung, S. 8f.). Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1489-1568), reg. ab 1514 im Herzogtum Wolfenbüttel, Sohn Heinrichs des Alteren (1463-1514) und Katharinas von Pommern (gest. 1526). Christoph von Braunschweig, Bischof seit 1511, gest. 1558; vgl. Gams, Series episcoporum, S. 263. Franciscus von Braunschweig-Lüneburg, Bischof seit 1508, gest. 1529; vgl. Gams, Series episcoporum, S. 294. Herzog Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin (1479-1552), genannt „der Friedfertige", seit 1503 gemeinsame Regierung mit seinem Onkel Herzog Balthasar (1451-1507) und seinen Brüdern Erich (1483-1507) und Albrecht VII. (1488-1547); 1520 erhielt er nach der Landesteilung das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Nr. 8* - Nr. 9a
47
beschwerlike verdracht drengen to laten und erbaden sick, wo id van noden don wurde, en mit life und gude bitostande. Darup wurd de landschop etwes beherzget. Averst men handelde nichts weiniger up etlike middel, darup de sake mochte dorch de fursten verdragen werden, wo id to widerer handlinge qweme. Up densulven landdach lieten ock unse fursten Keiserliker Maestet affschied van wegen der religion 8 afkunden. Averst de adel und stede wolden id nicht annemen sonder seden, se weren Keiserliker Maestet und eren Furstliken Gnaden liff und gut verplichtet, averst Gades wolden se der seelen halfen gehorken. Id wurd ock beslaten, dat de fursten ungeschuwet scholden rechts plegen und exekution don, und wor se to schwack mochten sin, wolde en de landschop helpen. Und men scholde in keiner saken, de under hundert gulden were, an keiserlike camergerichte van den fursten appelleren...
Nr. 9a Bischof Erasmus von Cammin lädt Vivigenz von Wedel zum Landtag („Rechtstag") nach Kolberg. Körlin, 1527 September 23. LA Greifswald, Rep. 1 Bistum Kammin Nr. 897; Reskript, etwa gleichzeitige Abschrift durch den Notar Matheus Eggardi; eine Bogenhälfte 2°, S. 1 beschriftet (untere Hälfte), S. 2 mit Rückvermerk: „ In causa d(omi)norum de cap(itu)lo eccl(es)ie Caminen(sis) et Vtvogentzo de Wedell". Wy Erasmus 1 van Gades gnaden entbedenn dem erbarn unsem rade und leven getruwen Vivogentze van Wedel2 tho Rugenwolde erffzeten unsen gruth thovorn. Leve gethruwe, nach deme wy iw upp anvorderenth des hochwerden capittels der kercken tho Camyn upp sonavent na Marien [18. Aug.] ym 26. jare rechtlyck vorboscheyd(en) und gy ungehorsamichlyck utbleven, der wegen yn des gerichtes costu(n)g und expen(s) [?] vordomet und unhorsenichlyck erkanth, und boste(m)men iw avermals eyne(n) rechtesdach uppen dinxtagh nha Dionisy schyrsth [15. Okt.] in unser Stadt Colberghe thor sted(en) erschynenn und des volgenden dages tho eren und eren vulmechtigen anwalde ansprake rechtlyck tho anthwerdend(e) und nicht utblyve(n), denne gy kamen edder nicht. Wylle wy dennoch in der szaken ergaen lath(e)n, wat byllich und recht ys, gy iw dar nha weten tho richten. Dat(um) Corlynn under unsem signete am mandaghe nha Mauritii anno etc. 27. Auscultata est p(rese)ns citationis copia per me Mattheum Eggardi public(um) sacra auct(oritat)e ap(osto)lica notar(ium) et concordat cum suo vero originali, q(uo)d p(ro)testor manu (prop)ria.
Gemeint ist die Modifikation des Wormser Edikts von 1521 auf dem Reichstag zu Speyer 1526. Vgl. dazu Walter Friedensburg, Der Reichstag zu Speier 1526 im Zusammenhang der politischen und kirchlichen Entwicklung Deutschlands im Reformationszeitalter (Historische Untersuchungen, 5), Berlin 1887. Zu Bischof Erasmus vgl. Nr. 7*. Zu Vivigenz von Wedel vgl. Nr. 7*.
Nr. 9 b - N r . 10
48
Nr. 9b Bischof Erasmus von Cammin lädt die Stiftsstände nach Kolberg zum Landtag. Körlin, 1527 September 26. LA Greifswald, Rep. 1 Bistum Kammin Nr. 897; Reskript, etwa gleichzeitige Abschrift durch den Notar Matheus Eggardi; eine Bogenhälfte 2", S. 1 beschriftet (obere Hälfte); S. 2 mit Rückvermerk, vgl. oben Nr. 9a.
Erasmus 1 Dei gr(ati)a ep(iscop)us Caminen(sis). Glo(ria)m in D(omi)no sempiterna(m), generosi venerabiles(que) viri D(omi)ni et f(rat)res in Chr(ist)o delectissimi. Cum no(n) ex inolita consuetudine tum et(iam) expregnantib(us) diocesim concernantibus causis dietam co(m)munem in oppido n(ost)ro Colbergen(si) tenere induimur, ad qua(m) vos p(re)latos n(ost)re eccl(es)ie et diocesis satrapas et civitaten(sium) [!] convocandos duximus. Optamus igitur syncere, ut ad diem d(omi)nicum proxime post Dionisii futur(um) [13. Okt.] in loco fato apparere et sequenti die in causis n(ost)ris et diocesis perspicaciss[imi] consultores e(ss)e dignemini, insuper quid illustrissimi principes in litteris co(m)muniter ad nos et v(est)ras dignitat(es) directas [!] velint, sane ex eisdem haurire poterit(is), de quibus et tu(n)c vobiscum cora(m) tractaturi sumus, et ne vos absentetis affectamus. In quo facitis et ecclesie rem utilem et nobis gratiam fatiorose recognoscendam. Dat(um) Corlynn jovis post Matthei anno D(omi)ni 1527.
Nr. 10 Protokoll zum Landtag von Stettin 1529. Stettin, 1529 März 9. StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1166; Protokoll, zeitgleiche Abschrift. Ein Bogen 2°, S. 1-3 beschriftet, rechter Rand ein- oder abgerissen bzw. ausgeblichen. Eine weitere zeitgleiche Abschrift in: LA Greifswald, Rep. 38b Anklam Nr. 60 (B). In beiden Abschriften sind die Begriffe »Städte" und „Stände" inhaltlich z.T. nicht unterschieden. Hand des Greifswalder Stadtschreibers Johannes Maeß.2 Zusammenfassung der Tagesordnungspunkte bei Gadebusch, Pommersche Sammlungen, Bd. 2, S. 73f.
Dinxstedag(es) na Letare anno etc. 29 hebben prelate(n), manne und Steden desser Stettinschen und poemerischen hartog(en)- und furstendoemesa etc. sick desser hir underscre[ve]n artikel myd m.g.h. den landesfursten al hyr tho Stettin endrechtichlicken entslat[en].
1
Davor gestrichen: harto-. Zu Bischof Erasmus vgl. Nr. 7*. Johannes Maeß hatte das Ratsnotariat in Greifswald von 1528-1540/41 inne. Vgl. Theodor Pyl, Pommersche Genealogien, Bd. 5: Die Genealogien der Greifswalder Rathsmitglieder von 1382— 1647, Greifswald 1896, Nr. 378.
Nr. 10
49
Erslich, dath alle froemde kleyne penninge, der in m.g.h. lande nicht geslagenb edder gemuntet syn, na Nativitat(is) Johannis Baptiste [24. Juni] nechstkamende in dessen landen und furstendumen vorbaden syn und hynforth nichtes gelden schoelen. Ock Scholen de stippelc gross[chen]3 na den sulvigen tiden gentzlicke vorbaden wesefn]. Thum anderen, dath de dubbelde Schillinge mydt den pasglesend und de groschen, ock stempelde dubbelde(n) Schillinge, ßo hartzoch Albrecht van Mekelenborch 4 geslagen hefft, schoelen beth Nativit(atis) Johannis ock gelden, und mitler tydt schoelen se dee van stedefn] proberen, und wes se denne im gradt und korn werdt gefunden werden, dath und nicht meher Scholen se na der tidt gelden. Tum drudden hebben de gemeyne stende gewi[l]ligeth, dath sie so up m.g.h. |erst und ander|f citacion5 uthbliven und ungehorsam werden, dem gehorsam thor drudden citacion kost und teringe, ehr ße thor antwerdt gestadet werden, wedder leggen. Szo avers gmendes ocke thor drudd[en] citacion*1 uthbleve und m.g.h. in dessulvigen gu[dere]' den kleger wisede edder na arth und natur der sake[n] pande dar uth forderen leten und de ungehorsa[me] der inwisinge edder pandinge wedder strebende,' edder der cleger in der turberen wurde, szo mögen m.g.h. den sulvigen umb eyne gewalth rechtf e r t i g e n und de beclagede sick der tho rechte nicht entlade(n) koene, ene furth myd der landfeste vorfolgen. Tum vierden hebben de van Steden11 eindrechtichlich beslaten und gebeden, dath m.g.h. in saken, de nicht hundert gulden avertrecken, van den ordelen, de van eren f.g. edder der sulvigen rederen gespraken werden, nemants tho appellerende vorgunnen edder nagegeven mögen, sunder unangesehen der appellacion erer sproke und ordel vorvolgen laten. Tum veften hebben sick prelaten, ridderscop und stende1 eynfeldichlich ent[s]laten, dath ße nenm korn, mehel, ossen edder perde vor nevestkomenden Pinxsten utherhalven landes schippen, senden edder Staden willen.
b c d
' ' ^ h 1
' k 1 m
B: geslagen werden. B: stuppel. B: paßgelessenn. Gadebusch: PaßglAser. Einfügung über der Zeile. Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: ock. Ergänzt nach B. Davor gestrichen: sterkede. B: stende. B: stedde. B: khein. Stempelgroschen. Herzog Albrecht VII. von Mecklenburg-Güstrow (1488-1547), genannt „der Schöne", seit 1503 gemeinsame Regierung mit seinem Onkel Herzog Balthasar (1451-1507) und seinen Brüdern Heinrich V. (1483-1507) und Erich (1483-1507); 1520 erhielt er nach der Landesteilung das Herzogtum Mecklenburg-Güstrow; verheiratet seit 1524 mit Anna von Brandenburg (1507-1567). Ladung vor Gericht.
50
Nr. 1 0 - N r . 11
O c k hefft m.g.h. van Cammien" sollchs by synen stederen Colleberge und Coslin, ock dem stifteschen adel anthoholden und thovorfoegen, dath se sick in den englickmetich holden schoelen. Doch schal hyr myd jeder man de swine thovorkopende unvorbaden syn. Und de also alrede körne effte mehel gescheppet hebben, de schoelen idt wedderumb upschepen und beth tho gemelter tydt an sick holden. Tum sosten hebben de stende bowilligeth und tho gesecht, dath se up m.g.h. edder der sulvigen amplude fordernth gerne willen den Straten beschediger helpen na ilen und ock in eren flecken und dorperen ernslick und by eynen halfbrocke 0 gebeden, dath eyn jeder,? wen he ock tho der na ile van emants gefordert werdt, upp syn und folgen Scholen; und m.g.h. hebben de stende wedderumb vortrostet und in tho gesecht, ßo jemants van en up solcker na ile bewisliken schaden nemen, den sulvigen up tho richten und thobethalen.^ Thum soveden willen m.g.h., de lande fursten, den prelaten und Steden' ere gerichtes gewalth over des stede tr[e]wlich und flithlich upsehent hebbe[n], dath de gemeyne man in eren gerichten rechtferdichlich gefordert und nicht upgeholden werde. Und i.f.g. dennoch gegen de, ßo ere f.g. gerichlich ampt anropen, de hande ungeslaten bliven. Thum achten hebben de prelaten, ridderscop und stede m.g.h. thogesecht, ßo ferne* e.f.g. up de artikel, wo van iren u f.g. gestelleth, mydt dem curf(ursten) van Brand(enburg) vortragen werden, dath se e.f.g. tho der su(m)men geldes, ßo inn der gudtlicken handelinge bede gedingeth werdt, eyne lantsture geven und hulpen thun willen.
Nr. 11 Zusammenfassung der Tagesordnungspunkte des Landtags von 1529 in Stettin. Stettin, 1529 März 9. UB Greifswald, MS. Pom. 6i,fol. 317; Abschrift 17. Jh. Eine weitere Abschrift (18. Jh.) ebd., MS. Pom. 64, S. 2-3 (B). Zusammenfassung der Tagesordnungspunkte bei Gadebusch, Pommersche Sammlungen, Bd. 2, S. 73f. - Zu den Einzelheiten vgl. Nr. 10.
Capita des land-tags 1529. A(nn)o 1529 dienstag nach Laetare haben sich die land stände mit f.g. nachgeschriebene articul einträglich] entschlossen.
n
° Ρ 1 ' s
' u
Es folgt B: bewilliget. B: halb brake; broke: Strafe. Einfügung am linken Rand. Das zweite -t- nachträgliche Einfügung. Korrigiert aus: stenderen. B: stedderen. Es folgt B: jenigen, die densulvigen under wegen nicht sweckenn. Doch mytt dem bescheyde, dat die. Davor gestrichen: fre-. Davor gestrichen: ere.
Nr. 1 1 - N r . 12
51
1.) Alle kleine pfenninge, so im lande zu Pom(m)ern nicht geschlagen sind, sollen verboten sein; item die st[empel] g[roschen]. 2.) Die doppelt ß. mit den paß gläsern und die gr., item die stempelde doppelte schilling, so hertzog Albrecht zu Mecklenburg 1 geschlagen hat, sollen abgeschaffet werden. 3.) So auff m.g.f. erste und andere citation einer ausbleiben würde, soll derselbe dem gehorsamen theil zur 3 t e n citation kost und zehrung, ehe sie zur andtwordt gestattet werden, wiedergeben. Würde er aber zur 3 t e n citation ausbleiben und m.g.f. in deßelbigen güther die klägere unwißend a oder sonst nach und natur der sachen pfände darauß fodern laßen und die ungehorsamen oder inweißunge oder pfandunge wiederstreben, so mügen i.f.g. denselben umb eine gewalt rechtfertigen, und so die becklagte sich zu recht nicht entladen könten, sie mit der landfeste verfolgen etc. 4.) Appellatio non concedatur, nisi summa fit 100 fl. 5.) Daß kein korn, mehl, ochsen oder pferde außerhalb landes vor nägst künfftigen Pfingsten nicht soll geschiffet oder ausgestatet werden. Doch vorbeheltl[ich] die schweine zu verckauffen. 6.) Daß die land stände uff m.g.h. befehl der straßenreubern gerne wolten nacheylen. 7.) Wollen i.f.g. denn praelaten und Städten ihre gerichts gewalt über diejenigen, so derselben unterworffen, nicht schwechen, doch mit dem beding, daß die Städte treul[ich] und fleißig uffsehen habe(n), daß der gemeine mann in ihren gerichten rechtfertiglfich] gefordert und nicht uff gehalten werden; und i.f.g. dennoch gegen die, so i.f.g. gerichtlich ambt anruffen, die hand ungeschloßen bleibe(n). 8.) Willigen obbenandte sum(m)en geldes etc.
Nr. 12 Die Herzöge Georg I. und Barnim I X . laden Vertreter der Stadt Greifswald zum Landtag nach Stettin. Stettin, 1529 September 1. StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1166; Reskript, Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes. Eine Bogenhälfte 2°, Siegelreste und Außenadresse auf S. 2: ,Den ersamen unsenn leven getruwen borgermeisteren und rathmannen unser Stadt Gripeswold". Dieses Schreiben ist in Nr. 16 eingelegt; die Außenadresse gilt ebenfalls für Nr. 16. Jurge und Barnym, gebruder, von Gades gnad(en) hertogen tho Stettin, Pomern etc., fursten tho Rhugen etc.
a
B: einwiesede.
1
Zu Herzog Albrecht von Mecklenburg siehe Nr. 10.
52
Nr. 12
U n s e n grutt thovorn, ersamen leven getruwen. N a d e m in unsem hirthovorn geholdenem landtdage 1 uth der stende unser gemeynen landtschop eindrechtigem rade vor gutt angesehen is, datt wi uns mit dem hochgebaren fursten, hern Jochim, marggrafen tho Brandenborch etc., 2 von wegen der gerechticheit, ß o syne leve sick ahn unsen landen und luden ahn matet, 3 und der erringen, ßo dar uth entstan, up etlike tho der tytt beratschlagede middell edder andere uns und unser landtschop lydlike wege richten und vordragen laten scholden, und desulffen unse stende o c k dartho geborliken stur und hulpe thodhonde uns thogesecht und vorspraken hebben und ahn etlike uns und den unsen (: unses erachtens :) nha gestallt der sak(en) billike myddell tho henlegginge solliker twedracht uns vorgestellet werden, de wi nha rhade unser lantschop nicht afftoschlan wyllens synt. Wen wi ock gestaden scholden, dat unse gemeine landtschop genantem churfursten vefftich dusent gulden, 4 w o den in densulffe vorsiegen under
1 2 3
4
Gemeint ist der Landtag vom März 1529 (vgl. Nr. 10 und 11). Vgl. Nr. 1. Es ging hier um die brandenburgische Lehnsoberhoheit über Pommern. Im Jahre 1479 mußte Herzog Bogislaw X. nach kriegerischen Auseinandersetzungen mit Brandenburg im Prenzlauer Vertrag Pommern als brandenburgisches Lehen annehmen. Trotz seiner Ehe mit Margarete von Brandenburg, der Tochter des Kurfürsten Friedrich II., die allerdings schon 1489 kinderlos starb, blieb das Verhältnis zu Brandenburg gespannt. Herzog Bogislaws Bemühungen, von Kaiser Maximilian II. die Reichsunmittelbarkeit Pommerns zu erlangen, verärgerten die Brandenburger, so daß ein erneuter kriegerischer Konflikt unvermeidlich schien. Im Vertrag von Pyritz, am 26. März 1493 aufgesetzt und mit einer Ergänzung zwei Tage später in Königsberg in der Neumark abgeschlossen, erkannte der Kurfürst dann allerdings die alleinige Oberhoheit des Herzogs von Pommern und dessen Nachfahren über ihr Land an. Im Falle jedoch des Aussterbens des Greifengeschlechtes im Mannesstamm sollte Pommern wieder Brandenburg zufallen. Damit war allerdings das Herzogtum immer noch nicht reichsunmittelbar. Der Argwohn der Brandenburger, Herzog Bogislaw werde weiterhin danach streben, bewahrheitete sich. So nahm Bogislaw die Gelegenheit wahr, Kaiser Maximilian im Februar 1496 und im April 1498, nach seiner Rückkehr aus Jerusalem, in Innsbruck aufzuwarten. Das brachte für ihn zwar keinen unmittelbaren Erfolg, aber in den folgenden Jahren versuchte Herzog Bogislaw immer wieder an geeigneter Stelle sein Ziel zu erreichen, so z.B. nach Maximilians Tod im Jahre 1519 bei den Verhandlungen zur Kaiserwahl Karls V. Im Jahre 1521 schließlich, zum Abschluß des Wormser Reichstages, erlangte er am 28. Mai die Ausstellung eines kaiserlichen Lehnbriefes für Pommern. Dagegen protestierte jedoch Kurfürst Joachim I. von Brandenburg. Verhandlungen zwischen Brandenburg und Pommern blieben erfolglos, so daß erst unter Vermittlung von Herzog Erich I. von Braunschweig-Lüneburg (siehe Nr. 13) und Herzog Heinrich d.J. von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (siehe Nr. 8*) nach Herzog Bogislaws X. Tod ein Ausgleich mit dessen beiden Söhnen Herzog Georg I. und Herzog Barnim IX. am 26. August 1529 in Grimnitz zustande kam. Nach Zustimmung der Stände (siehe Nr. 13) wurde der Vertrag am 25. Oktober 1529 in Stettin vollzogen (vgl. Nr. 15). Pommern war somit ein Reichsstand. Es blieb allerdings beim Erbrecht, daß nach Aussterben des Greifengeschlechtes im Mannesstamm Pommern zu Brandenburg gelangen würde. Siehe dazu Hans Branig, Geschichte Pommerns, Teil 1: Vom Werden des neuzeitlichen Staates bis zum Verlust der staatlichen Selbständigkeit 1300-1648, Bearbeitung und Einführung von Werner Buchholz (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, V.22/1), Köln-Weimar-Wien 1997, S .73f., S. 94; Wehrmann, Geschichte von Pommern, Bd. 1, S. 246-253, Bd. 2, S. 27-29; Schultze, Mark Brandenburg, S. 144-146, S. 166f., S. 220f.; Friedensburg, Reichstag zu Speier, S. 467; Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V., bearb. von Johannes Kühn (Deutsche Reichstagsakten, Jüngere Reihe, Bd. 7 (2 Halbbde.), hg. durch die Historische Kommission bei der Bairischen Akademie der Wissenschaften), Stuttgart 1935, hier Teilbd. 1, S. 735 und S. 860. Die Summe von 50.000 Gulden mußte Pommern vermutlich als Ausgleich für den Verzicht auf die Lehnsoberhoheit Brandenburgs entrichten.
Nr. 12 - Nr. 13
53
andern vormeldet wert, entrichten scholde, darmit wi und desulffe unse landtschop mit widerer unrow, unkost, vhare und unratt der saken halffen thokumfftichlik mochten vorschonet werden. Hebben dar umb einen gemeynen lantdach up negest kumfftigen sondach nha Galli [17. Okt.] thor Steden und folgends dages up unsem have tho Olden Stettin disser saken halffen mit unsen prelaten, man und Steden widere handlinge und ratschlach thohebbende, uth geschreven. Begern dar umb ernstlich by dem gehorsame, eyden und plichten, darmit gi uns vorwant synt, dat gi mit weten und bewillinge, werke und der andern gemeinheit mit iw up berurden landtdach de oldesten und statlikesten iwes rades vorwanten mit genuchsamer gwalt und füllen befell afferdigen, vorangetogede middell nevest unser gemeinen landtschop thoerwegende, desulffen nha geholdenem rade, ßo verne de vor gutt und uns und den unsen drechlik angesehen werden, ahnthonhemende, dar up ock nyge vordrege wedderumb upthorichten und de mit geborliken gelofften, vorschrivingen und vorsegelingen thobekrefftigende; ehn ock dartho iwe stattsegell vortruwen und mytgeven und densulffen iwen gesanten ock befell dhon, wege und wyse mit den andern unsen Stenden und underdanen thobedenck(en), thobewilligende, ock ahne widere ruggesprake anthonhemen. Dardorch van unser gemeinen landtschop de berurde summa der vefftich dusent gulden, tho dem de teyen dusent gulden5 (: ßo wi nevenst churfursten, fursten und andern des hilligen romisch[e]n rykes Stenden nha vorordeninge key.r Mt., ock der stende dessulff(en) rykes sonderliker bewillinge von wegen unser lande und lüde thor ilenden hulpe und wedderstant des Turcken hebben erleggen moten :) tho samen gebracht, entrichtet, betallt, ock uns erstadet werden; und iw hir inne nichts vorhindern laten, by vorbrekinge der ede und plicht, ßo gi uns geschwaren und gelavet; ock vorfallinge der Privilegien und gerechticheit, ßo gi von uns confirmeret hebb[e]n. Dat(um) Stettin, midwekens nha Decollatio(n)is Johannis Baptiste anno etc. 29. Nr. 13 Protokoll über die Verhandlungen mit den Ständen zum Erbvertrag mit Brandenburg. Stettin, 1529 Oktober 18-20. StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1166; Protokoll, Abschrift (?). Drei Bögen 2°, S. 1-9 beschriftet. Hand des Greifswalder Stadtschreibers Johannes Maeß.1 Am mandage na Galli [18. Okt.] synth yrschenen up deme have der durchluchtigen, hochgebornen fursten und heren, heren Jürgen und heren Barnim, gebrodere, tho Stettin, Paemeren, Cassuben und Wenden hartogen etc., fursten tho Rügen etc. tho Olden Stettin, jprelaten, manne und stede|a up ere f.g. vorfordernth und screventh, dar ere f.g.
'
Einfügung am linken Rand. Vgl. Nr. 13, wo insgesamt 60.000 Gulden genannt werden. Zu Johannes Maeß siehe Nr. 10.
54
Nr. 13
dorch den erbaren, vesten Joest van Devetzen 2 hebben anbringenth und vorgeven laten, desse stucke und artikel, wo na navolgeth: Int erste, alß dath ere f.g. am jungesten geholdenen landtage des mandages na Oculi negest vorlegen [1. März] eren f.g. prelaten, mannen und Steden hedden vordragen laten der twispeldicheyt, twist und spehen [= Streit], ßo sick tuschen deme curfursten van Brandenborch 3 und eren f.g. der huldinge halven und lene b der paemereschen lande van deme curfursten thoentfangende na vovallinge de fursten van Paemeren werdt entholden, Scholen 0 plichtich wesen, dar denne de durchluchtigen fursten und heren, heren Erick 4 und heren Hinrick, 5 hartogen tho Brunswick und Lunenborch etc., alse fruntlicke handelers schaden, wedderwille und gelt spildinge ere[r] f.g. lande und lüde schole vorhoth und bygelecht werd(en), ingeslagen hebben, wo ock scrifflich dorch den durchluchtigen, d hochchgebornen [!] fursten und heren Sigismu(n)d(us), koninge tho Poelen, 6 sampt keyr. Mat. sodane vorgevatede fruntlicke handelinge und voreninge van eren f.g. mydt curf. g. nicht bygelecht,® bsunder truwelich angenamen scholde f werden. Szo hebben ere® f.g. up de fruntlicke vorslege undergesanth*1 de achtbaren und vesten Vivegentze |van Ekstede7|l und Joest' van Devetzen, beth dath sick de upgemelt(en) fursten und heren, [heren] Erick und heren Hinricken, gevedderen, hartogen tho Brunswick, in egener personen by eren f.g. tho Gartze und van dar wider vorforderth, ere f.g. k an curf. g. beth tho Gremmelin 8 sodane fruntlicke handelinge tuschen curf. und ere f.g., wo vorgenamen, vullen thobringende und vullentoteende, wo ock vorvolgeth. b c A c i
* 11 1
1 k
2 3
4
5 6 7
8
Danach gestrichen: thoentfangende. -e- korrigiert aus: -d-, Davor gestrichen: hoch. Danach gestrichen: scholde werden. Einfügung am linken Rand. Korrigiert aus: eren. Davor gestrichen: hebben··, danach gestrichen: dorch. Einfügung am linken Rand. Danach gestrichen: van Devet genameth. Danach gestrichen: beth. Zu Jobst von Dewitz siehe Nr. 5. Zu Kurfürst Joachim I. von Brandenburg vgl. Nr. 1. Zu den Lehnsverhandlungen siehe Nr. 12 Anm. 3. Herzog Erich I. von Braunschweig-Lüneburg (Calenberg) (1470-1540); 1488 Jerusalemreise, 1491 Regierungsantritt, 1493 Feldhauptmann gegen die Türken, 1495 Teilung des Herzogtums mit seinem Bruder Herzog Heinrich dem Alteren (vgl. Nr. 8*). Zu Herzog Heinrich dem Jüngeren siehe Nr. 8*. Zu König Sigismund von Polen siehe Nr. 3. Vivigenz von Eickstedt (ca. 1460-1534), 1527 Erbkämmerer des Landes Stettin, 1530 Hofmeister und Erbkämmerer. Vgl. Vivigenz Joachim Valentin Dubslaff von Eickstedt, Familienbuch des dynastischen Geschlechts der v. Eickstedt, Stettin 1887 (Fortsetzung des von Carl August Ludwig von Eickstedt verfaßten und 1860 herausgegebenen Familienbuchs). Nach Wehrmann, Bd. 2, S. 28, war es das Verdienst Vivigenz von Eickstedts, daß die Verhandlungen mit den Brandenburgern doch noch zustande gekommen waren. Es gelang ihm, eine persönliche Zusammenkunft Herzog Georgs mit dem Kurfürsten Joachim auf dem Jagdschloß zu Grimnitz herbeizuführen, und es wurde dort am 26. August ein vorläufiger Vertrag über alle bis dahin strittigen Punkte abgeschlossen. Allerdings mußte noch die Zustimmung der pommerschen Stände erlangt werden. Grimnitz. Der Vertrag wurde am 26. August 1539 geschlossen. Vgl. Nr. 12 Anm. 3.
N r . 13
55
It[e]m, de regalia van deme furstendoeme van Paemeren' van eren i.g. van deme curf. thoentfangende, wo dorch m seligen und hochlovengen" h., heren Bugslaff, is vorwilligeth, schoele vorbliven, men° van key.r Maiest[at] entfangen werden, besunder wenner de sulvigen regalia vanP key.r Mat.·) thoentfangende und anthonemende synth gewilligeth, so hebben sick ere f.g. vor se, ere erven und allen erenr nakomelingen by eren f. eren und truwen in edes staedt [vorplichteth], dath sulvige curf. g. dre* maente vor der entfanginge thovortekenen; alsedenne wyl curf. g. al dar personlich sulvest1 yrschynen, ofte de synen in vullermacht dar schicken, van key.r Mat. de u samendehanth mydt eren f.g. de regalia aver eren f.g. furstendoeme entfangen, bsunder dar denne averst der curf. up ere f.g. scrifte up bestemmede tydt, wo angetogeth, personlich dar nicht entqweme ofte schyckede, alsden schal ere f.g. de sulvigen regalia thoentfangende lenger thovorteende nicht schuldich ofte plichtich syn. Furder hebben sick ere f.g. vorplichteth und vorbunden by vorplichtinge, wo vorangetagen, sampt eren f.g. p(re)laten, mannen und Steden, de sick lickmetich by eren eren, truwen und eden [vorplichteth], dar idt qweme, de furstendoem van Paemeren ane manserven vorvillen,* dath Godt vorhode, dath se nenen [= keinen] heren baven den regerenden curf. |tho Brand(enburg)| w wyllen annemen, besunder allene den regerenden curf., deme ße Scholen huldingen, sweren und vor eren heren und fursten holden. Darentiegen hefft sick denne curf. g. van Brand(enburg) in synem reversael |vor der huldinge|x wedder vorplichtet, vorbreveth und vorsegelth, dat sick de fal also bogeve, dath dath furstendume also ane arven vorvillen, und de lanthsateny deme curfursten huldigeden, 1 tho latende by a allen gerechticheyden, begnadigen, privilegeyen und guden gewanheyden wyllen bliven laten. Furder hefft ock curf. g. na gegeven, dath ere f.g. in deme rikesdage keyserlicke Mat. stanth und session hebbe(n) schoelen, by deme boschede, dath ere f.g. deme regerend(en) curf. van Br(andenburg) de aversten stede laten und nageven. Furder hebben ock unse b g.h. deme curf. nagegeven,c de(n) titel desser lande syner curf. g. thobrukende, bsunder nicht in jegenwerdicheyt eren f.g., offte an ere f.g. tho
1 m n
° Ρ ι 1 s 1 u v w
* ι 1
' b c
Danach gestrichen: thoentfangende. Davor gestrichen: dorch. -/- korrigiert aus: -gDavor gestrichen: besunder ere f.g. heb-. Davor gestrichen: van. Danach gestrichen: s-,
Danach gestrichen: ßamp eren f.g. prelaten, mannen und Steden b-.
Davor gestrichen: th-, Danach gestrichen: un-, Danach gestrichen: reg-, Danach gestrichen: alße. Einfügung über der Zeile. Einfügung am linken Rand. Davor gestrichen: und-. Danach gestrichen: se. Danach gestrichen: er er. A m Wortende gestrichen: -n. Das zweite -ge- Einfügung über dem Wort.
56
Nr. 13
screvende, so verne curf. g. w y l syne breve van eren f.g. angenamen, d besunder van eren g. undersaten* curf. g. thogescreven schoele werden. D a r na hebben ere f.g. vordregen und vorgeven laten der lantsture, welckere de lantsaten eren f.g. thogesecht und thogevende gelaveth hedden tho hulpe tho den veftich dusent gulden, welckere ere f.g. uth thogevende |deme corf.|f vorplichtet hebben, alse vifundtwintich dusent gulden up Lichtmissen negestkumpftich [2. Feb.], vefteyndusent up den anderen Lichtmissen aver dath ander jare, de ladesten 1 0 dusent up Lichtmissen, wenner me scrifft des^ mynretales tweunddruttich, und 1 0 dusenth gulden, welckere ere f.g. hebben gegulden und betaleth, dem Turcken tho sture t h o ener ... h o f t e key.r Mat. thom romtage, dar tho veerdusent gulden Ferdinandi t h o m rutertake. Dar na, na dessem vorgevende, hebben sick de lantsaten entcweyth, alse de prelaten, manne und stende [!], und jeder eynen raetslach geholden. N a geholdeneme raedslage hebben se eyn uthschoth u m m e ethlicker artikel an unse g.h. thobringende, dar inne se sick boswereth erschatteden [= fühlten], gemaketh und dar tho vorordenth, alse1 den bisscop van C a m m y n , 9 de' heren van C o l b a t z 1 0 und Eldena; 1 1 van deme adel Hans O w s t r i n , 1 2 W u l f f g a n c k Borcke, 1 3 Lütke Hane 1 4 und ethlicke andere; van den stende(n)
d c 1
8 h I
i 9 10 II
12
13
14
Danach gestrichen: schoelen werde. Danach gestrichen: tho. Einfügung am linken Rand. Davor gestrichen: 20. Gestrichen: ruter teringe, aber kein neuer Begriff eingesetzt. Danach gestrichen: my(n)re. Am Wortende gestrichen: -n. Erasmus von Manteuffel, siehe dazu Nr. 7*. Abt des Klosters Kolbatz war Valentin Ludewici oder Ladewig (1513-1534), vgl. Hermann Hoogeweg, Die Stifter und Klöster der Provinz Pommern, Bd. 1, Stettin 1924, S. 308f. Ewald Schinkel, Abt des Zisterzienserklosters Eldena von 1510 bis 1535. Siehe dazu Hoogeweg, Klöster, Bd. 1, S. 497ff. Hans Owstin, zweiter Sohn von Roloff bzw. Rudolph Owstin, auf Klein Bünzow gesessen. Im Jahr 1485 erbaten und erhielten er und sein Bruder Claus von Herzog Bogislaw X. einen am Sonnabend vor Invocavit (19. Feb.) in Barth ausgefertigten Lehnbrief. Vgl. Carl Gesterding, Genealogien und beziehungsweise Familienstiftungen pommerscher, besonders ritterschaftlicher Familien, erste Sammlung, Berlin 1842, S. 36f. Wolfgang von Borcke, Sohn Brants von Borcke, zu Labes gesessen, Neffe Heinrichs, des schwarzen Ritters. Erstmals im Zusammenhang mit der Erwerbung Pansins 1493 erwähnt; ab 1520 Hofmarschall und Hofrat bei Herzog Bogislaw X., amtsweiser Landvogt von Greifenberg; 1524 zum kurfürstlich brandenburgischen Rat und Hauptmann zu Schivelbein auf Lebenszeit ernannt; 1541 Hofmarschall bei Herzog Barnim IX. für drei Jahre, gest. 1557, vermutlich vor September 9. Vgl. Georg Sello, Geschichtsquellen des bürg- und schloßgesessenen Geschlechts von Borcke, Bd. 3, Berlin 1907, S. 824-826. Lütke Hahn, fünfter Sohn des Nicolaus Hahn, zu Basedow, verheiratet mit Mette von Quitzow; Ersterwähnung 1514; 1520 erhielt Hahn von Herzog Bogislaw X. Schloß, Stadt und Vogtei von Ueckermünde, nachdem er auf Vermittlung des Schwiegervaters seines älteren Bruders Joachim, Landeshauptmann Werner von der Schulenburg, in die Dienste des Herzogs eingetreten war. Hauptmann zu Ueckermünde bis zu seinem Tod im Herbst 1541. In der Musterrolle von 1523 wird er mit 6 Pferden erwähnt (Klempin/Kratz, Matrikeln, S. 161). Beim Reichstag 1530 in Augsburg bei der Belehnung Pommerns als unmittelbarer Reichsstand führte er die kaschubische Fahne. Vgl. Georg Christian Friedrich Lisch, Geschichte und Urkunden des Geschlechts Hahn, Bd. 3, Schwerin 1855, S. 160-170.
Nr. 13
57
[!] de vam Stralessundt, Stettin, Gripeswoldt, Stargardt, Anckelam und Stolp und hebben vorbringen und andragen lat(en), wo volgeth, int erste: Dewile denne ere f.g., ere lantsaten und underdane sodane vorsegelen deme marckgrave thodoende (by eren eren, eden, plichten und truwen, dar mydt eren g. vorwanth|, k vorscreven hedden,1 darinne se nicht weynich boswereth erschatteden, beden se und bogerden se van eren f.g., des en scrifflich schyn thogevende. Furder der lantsture thogevende eren f.g. thogesecht, were(n) se nicht in afreden, besunder twivelden se nicht, ere f.g. unvorgeten were, dar mennichfoldigem |alse vifvoldige|n lanthschattinge eren landen und luden upgelecht vorhen is geworden. Der halven ere dorpe und lüde in ene vorwustinge, vornichtinge und armoeth gevallen. Darumme biddende und bogerende, ere f.g. dath sulvige gnedichlicken tho harten mögen foren und so anstellen und maken mydt der upgemelt(en) lantsture, up dath de armen luden in armmoeth, vorderf und vordrucketh nicht mögen kamen und vallen. Furder bogeren de velegemelt(en) lantsaten, dar idt so qweme, desse lande ane erven vorvillen,15 dath Godt jo vorhode, dath sick curf. g. mochte vorscriven und vorplichten,° nene marckische hovetlude in desse lande thosettende, besunder by dessem inheymeschen vorbliven mochte laten. Up p desse vorangetagene artikel hebben erel f.g. beantwerdeth, int erste van der lantsture, welckere ere f.g. ernstlicken alse de sostichdusent/ 16 wo vorangetagen, willen betaleth hebben. Dar up synth ere f.g. underdane van eren f.g. bogeren,* ere f.g. mögen deme sulvigen ene temelicke, lidelicken namen geven, mydt botrachtinge der vifvoldigen lantschattinge gescheen,' in nene ringe bosweringe, wo vorangetagen; alßdenne willen sick eren underdane," alse de getruwen gehorsamen, nydt wedderumme jegen ere f.g. mydt v enem bohorlicken antwerde vornemen laten. Dar boneven hebben furder de lantsaten vordragen laten van veler bosweringe, dar mydt boswerth synth w wedder olden gebruck, wanheyt, privilegia und begnadinge, welcker ere f.g. eyn jeder scriflich eren f.g. thobehandende synth gewilligeth; bidden underdenigen, de sulvigen thobohartigende, und van en möge esx boven olde herkumpft afgestellethy werden.
k 1 m n
° Ρ 1 ' * ' u v w
* f 15 16
Einfügung am linken Rand. Danach gestrichen: beden s-, Am Wortende gestrichen: -n. Einfügung am linken Rand. Danach gestrichen: de. Davor gestrichen: na boantage. Davor gestrichen: hebben int erste. Davor gestrichen: 60 dusent. Danach gestrichen: mo-, Danach gestrichen: wo. Korrigiert aus underdanen. Danach gestrichen: my-. Danach gestrichen: bo~. Danach gestrichen: welckere. Danach gestrichen: af-, Danach gestrichen: möge. Vgl. Nr. 12 Anm. 3. Uber die Zusammensetzung der 60.000 Gulden siehe Nr. 12.
58
Nr. 13
Dar baven weren de lantschop bogerende, ere f.g. der lantsture und lantschattinge enen voerslach und namen mochten geven laten, welckere ere f.g. scriflich antothogende vorwilligeden artikels wise, wo na volgeth: Int erste, dath van den hegerhoven 17 schal gegeven werden 1 gulden, van den lanthoven xh gulden, van den hakenhoven 1 orth, van den krogen, smed(en) und moelen 1 orth und katen Vi orth dyth jaer. Dath ander jaer van den hegerhoeven Vz guld(en), van den lanthoeven 1 orth, van den hakenhoeven Vi orth, van den moelen, krog(en), smede etc. Dath drudde jaer schal gegeven werden wo vor. Dewile denne de bure nicht in grotem vormoge bofunden werden, ßo moten de stede dar meher dath gelth by z meher doen. It[e]m, szo schoele de stede uthrichten van deme arve [= Erbe] dre jaer 4 guld(en), alse deme huse 2 gulden, van der bode 1 guld(en), van deme kelre xh gulden in 1 desseme jegenwerdigen b jare, und de dar waneth tho der hure, deme sulvigen schal de hueshere de helfte entfrygen. Dath ander jaer schal van c deme arve geven werd(en) 1 guld(en), van den boden Vi guld(en), van deme kelre 1 orth. Dath drudde jaer schal geven werden, wo vor angetagen. Dar tho Scholen ock der papenhoven nicht entfrygeth, besunder se schoelen ock geven. De anderen prestere schoelen geven van teyn gulden 1 guld(en). U p desse vorangetageden stucke und artickel hebben de lantscop ere fristh dar up thobosprekende gebeden und ock boslaten, dath eyn jeder alse p(rae)laten, manne und stede ene thohopekumpst scholden maken und eyn syne d bosweringe antogen. Des myddewekens [20. Okt.] hebben de stede entlicken boslaten, desse navolgende artikel erer e bosweringe, baven olden gewonte, alse* den lanthschat baven de lanthoven thogevende, 6 und de tho der hure waneden, thoentfryende, scholden boswereth werden, anbringen wolden. It[e]m, int erste vorboden sick de stede, ere f.g. tuschen dyth und Oesteren van den luden, de in den husen ofte boden waenden, thogevende enen vullen lanthschath na older gewonheyth, alße 1 fl. van dem arve, Vi fl. van der bode, 1 orth vam kelre; ßo bofruchteden se sick wol, dath doch sodane gelth tho den sostrichdusenth gulden nicht wolde tholangen; ßo hebben sick de stede avermael vorbaden, enen vullen lantsture thogevende,11 ßo verne de van deme adel ock willen volgen laten alse up twe jaer, alse up
z a b c J
'
1
ε h
17
Danach gestrichen: is ν-. Davor gestrichen: να-. Danach gestrichen: huse. Danach gestrichen: der hegerbove gegeven werden Ά guld(en). Korrigiert aus: syner. Davor gestrichen: an-. Davor gestrichen: her-, Danach gestrichen: scholden boswereth werden. Am linken Rand steht von derselben Hand mit etwas hellerer Tinte: van dem lantschate. Zu den Flächenmaßen der Hufen und unterschiedlichen Gebäude siehe Nr. 19a und 19b.
Nr. 13
59
jeder jaer de helfte: V2 fl. van deme arve, 1 orth van der boden, 6 ß. vam kelre, up dath ere f.g. twe vulle lantsture na older gewanheyth mögen erlangen. Furder wolden se ock bydden,1 de copia' des curf. reversals aver tholesende, jegen de olde vorsegelinge gescheen. Dar tho wolden se ock bogeren, de vorsegelinge nicht thoscheende, besunder dath reversalia des marckg(ra)v(en) scholdenk dar jegenwardich wesen, de sulvigen in behorlicke orde thobringende, na a...bringend(en).' Desses alle bogereden ere f.g. ein vortoch dar up thobedenckende, dath sulvige thobeantwerdende. It(em) de voranderinge und dath meher in deme nygen reversal ys und bofunden werdt, |ys desse|,m dath de olde revers18 wyl, dath na afsterven enes ideren k.f. tho Brand(enburg) und hartogen tho Stettin de vordrege Scholen alwege" mydt breven und segel vornygeth werden, ane dath de hartog(en) van Paemern ere regalia van ky.r Mth. mögen entfang(en), welckere ym nygen revers na gegeven, dath de furst(en) van Paemern de leene van romisch(er) k.r Mat. mögen entfangen mydt der mate und boschede, dath k.f.g. redere mydt dar by syn schoelen etc., und nicht ere de leen entfangen, sunder se hebben desse nige vordracht tho iderer tydt erstlich k.f.g. vornigeth etc. Des werdt ock in deme nygen reverse entholden, 0 de hartogen van Paemern de session in dem rike nagegeven etc., dath dath olde revers nicht vormacht. Tho deme vormacht de nyge und nicht de olde revers, dath titel, schylt, heim thogelick van unsen g.h. und ock deme kurf. gebruketh werde etc. It(em), idt schal ock luth des nyges [!] vordrag(en) eyn furste deme anderen den titel geven willen, aver in deme unvorbunden syn, und schal gelikermate jegen de anderen marckgraven gehold(en) werden. It(em), den titel schoelen dorchP de lantscop deme k.f. tho Brand(enburg) geven werden. Sunst synth vast alle artikel ock in deme olden. Hyr tho bogereth de lantscop mydt in den revers to stellen, dath na deme falle van den curf. ne[ne] uthlendesche, sunder van ingeseten desser lande amplu[de] und gebediger noch up erer f.g. huser edder steder gesettet werden etc. Ock dath sick curf. g. in deme revers aller unwonlicken tollen, dar mydt de van Stettin und paemeresche stede luth erer avergeven artikeH möge entholden und afdoen.
1
i k 1 m
" 0 p 4
18
Danach gestrichen: en. Danach gestrichen: antho-, Danach gestrichen: tho. Mitten im Wort befindet sich ein Tintenklecks: aver- [}], ann- [?]. Einfügung am linken Rand. Davor gestrichen: vornygeth werden. Einfügung über der Zeile. Darunter gestrichen: enthold(en). Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: afgedan. Gemeint ist der Pyritzer Vertrag von 1493.
60
Nr. 14 Nr. 14
Revers der Herzöge Georg I. und Barnim IX. von Pommern für die pommerschen Städte. Stettin, 1529 Oktober 25. StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1166; Reskript, zeitgleiche Abschrift; 6 Bögen 2°, S. 11-12. Zusatz zu der Ausfertigung von Joachim 1. von Brandenburg. Hand des Stadtschreibers Johannes Maeß.1 Weitere Abschriften (gekürzte Fassung) in: UB Greifswald, MS. Pom. 65, fol. 317 (17. Jh.) und ebd., MS. Pom. 64 (18. Jh.) mit folgendem Notabene: »dieser copeii original haben die Stralsundische". Wy Jurge und Barniim, gebrodere, van Gades gnaden hertzogen zu Stettin und a Panieren, der Cassuben und Wende[n], fursten tho Rügen, graven tho Gutzkow, bokennen hyrmydt vor uns, unse erven, nachkamende herscop und sust idermennichlich. Nademe de ersamen unse leve getru[wen], de van stederen, so in unsen landen und furstendomen gelegen, thobetalinge der veftichdusent b gulden, 2 so wy deme hochgebornen fursten, unsem leven heren und oheimen, heren Joachim, marckgraven tho Brandenberg], 3 des hilligen romeschen rikes ertzkemerer, curfurste und burchgraven tho Nurenberch, entrichten Scholen, uns uth underdenichen willen druddehalven gulden van deme huse, vif ort van der boden und druddehalven orth van deme keller up drei Winachten negestkumptich tho hulpe thogeven thogesecht hebben. So hebben wy ock wedderumme unsen underthanen den van Steden0 thogesecht, gelaveth und vorsp[ra]ken, dath wy solcke eren guden willen henfort und inthokamenenden tyden vor keyn recht noch gebruck odder gewonheyt uns antheen willen edder schoelen, sonder gedencken sze in gemeinen lantsturen offte lantschath, so wy odder unse erven kumfftichlich thonemen werden, by olden gewonheyten unvorrucketh thobliven tholaten, se ock dar aver ferner nicht thoberedigende. 4 Szo wy en ock sulckes alles vor uns, unse erven und sust idermennnichlick jegenwerdigen in crafft desses unses breves thoseggen, laven und vorspreken ane alle argelist. Tho merer orkundt hebbe wy dessen unsen breff mydt unsen anhangenden ingesegelen besegelen laten und geven tho Stettin, mandags na Undecim Miliu(m) Virginu(m) anno dusent vifhunderth negenundtwintich.
' b c
1 2 3 4
Einfügung über der Zeile. In U B Greifswald, MS. Pom. 65, fol. 317 heißt es irrtümlicherweise: S000fl. Korrigiert aus: stedem; davor gestrichen: den. Zu Johannes Maeß siehe Nr. 10. Vgl. Nr. 12 Anm. 4. Zu Kurfürst Joachim I. von Brandenburg siehe Nr. 1. Im Sinne von behelligen.
Nr. 15
61
Nr. 15 Einigung der Herzöge Georg I. und Barnim I X . von Pommern mit den Ständen über den Erbvertrag mit Brandenburg. Stettin, 1529 Oktober 25. LA Greifswald, Rep. 2 Due. Nr. 583; Reskript, Ausfertigung. Pergament, ein Bogen 35,5 χ 29,4 cm, Umbug: 3 cm, Siegel fehlen; Rückvermerk: ,h(erren) Jürgen un(de) Bamimb sub dato Stetin 1529". Weitere Ausfertigungen in: LA Greifswald, Rep. 2 Due. Nr. 578 und 581. Abschrift (16. Jh.) in: StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1166. Am Schluß der Abschrift befindet sich folgender Satz: „ Auscultirt und collationirt ist desse copie durch my, Georg(en) Conradt, uth keyserlik(er) gewaldt apenbarem schriver, und concordirt mit synem rechten original, dat ick alse mit desser* myner hantdschrifft bethuge". Wy Jurge und Barnim, gbruder, van Gades gnaden hertogen tho Stettin, Pameren, der Cassuben und Wende, furs ten tho Rügen und graven tho Gutzkow. Bekennen hir mit vor uns unse erven, nhakamende herschop und sunst idermenniglich, na deme wi mit dem hochgebarnen fursten, unsem leven heren und oheim, heren Joachim, marggraven tho Brandemborg, 1 des hilligen romischen rikes ertzkamer, churfursten und borggraven tho Normberg, van wegen der vordrege, so etwan tuschen syner leven und wilant dem hochgebarnen fursten, unsem geleveden hern und vader, hern Bugslaven, hertogen tho Stettin, Pameren etc. milder und seliger gedechtnisse, upgerichtet weren, in erringe 2 gestanden und der sulven dorch die hochgebarne fursten, unse leve oheime heren Erichen den elderen 3 und herenn Hinrichen den jüngeren, 4 hertogen tho Brunswig und Luneborch, allenthalven gutlich entschieden, verdragen und vorgeliket sint, lut und inholt segel und breve dar over gegeven. So hebben wi die erwerdigen in Got, werdigen, gstrengen, erbaren und ersamen, unse andechtige und leve getruwen van prelaten, ritterschop und Steden unser hertoch-, furstendhom, grave- und herschop Stettin, Pameren, Cassuben, der Wende, Rügen und Gutzkow alß die gemeinen stende dar hen vormocht, sie ock dar tho dorch unsen het [= Geheiß], bevehl und gebot bewagen und bi eren plichten, eden und gehorsam, dar mit sie uns vorhaft sint, ock by vorlesinge erer lehn, Privilegien und gerechticheit gefordert und gedrungen, dat sie die sulven vordrege, einiging und breve bewilliget, vorsegelt und uns dat hantlofte up den fal gedan hebben. Und willen der halven gemeltenn Stenden sulckes in all wege bekentlich, stendich, und eine gewere wesen; sie ock erer vorschrivinge und vorsegelinge halfen schaden, und erer ehren halven notloß holden. Wy willen ock gemelte unse lantschop thokunftiglich und tho keinen tiden wedder disse nye vordracht tho handelende, mit nichte forderen edder drengen, und willen ehn des tho sekerheit disse unse vorschrivinge itzt und alwege hir na, wen upgedachter nyen 1
Das erste -e- korrigiert aus: -y-. Zu Kurfürst Joachim I. von Brandenburg siehe Nr. 1. Siehe dazu Nr. 12 Anm. 3. Zu Herzog Erich dem Älteren siehe Nr. 13. Zu Herzog Heinrich dem Jüngeren siehe Nr. 8*.
62
Nr. 1 5 - N r . 16
vordrechte vornyering sehen Scholen, gefen und also verreken lathen. Nemlich den prelaten eine, den gesiechten eine, dem Stettinischen adel eine, dem pamerischen adel eine, Bart, Wolgast und Rügen eine, und den Steden Sundt, Stettin und Stargart jewelker eine, die sie alwege an entgeltniß ut unser cantzlye entfangen Scholen. Solckes alles wo vor, bekenne wi, upgenante hertoch Jürgen und hertoch Barnim etc., in kraft disses unses breves, den wi tho orkunde vor uns, unse erven, vann erven tho erven stede, vast und unwedderruplick tho holden, mit unsen hir anhangendenn ingesegelen dhun und heten vorsegelen. Geven tho Stettin, mandages na Luce Evangeliste anno b D(omi)ni etc. dusent vifhundert und negen und twintich. Nr. 16 Privileg der Herzöge Georg I. und Barnim IX. für die Stadt Greifswald zum Dank für die Unterstützung bei der Zahlung von 50.000 Gulden an den Markgrafen Joachim von Brandenburg. Stettin, 1529 Oktober 25. StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1166; Reskript, Ausfertigung. Ein Bogen 2°, S. 1-2 beschriftet, zwei Siegel auf Papier aufgedrückt auf S. 2. In dieses Schreiben ist ein weiteres eingelegt (Nr. 12); die beiden Stücke wurden zusammen verschickt, die Außenadresse von Nr. 12 gilt ebenfallsfür dieses Schreiben. Wy Jurge und Barnim, gebrueder, van Gades gnaden hertog(en) tho Stettin, Pameren etc., forst(en) tho Rug(en) etc. Bekhennen hirmit vor unß, unnse erven, nhakamende herschop und ßus idermenniglich, alßdan die ersam, unse leven getruwen burgermeister unnd rhatman unser Stadt Gripeßwoldt up unse forderent und beger vor unß vor die vefftich dusent gulden,1 ßo wy luth einer schuldtverschriving dem hochgebarnen furst(en), unsem leven herren und oheim herrn Joachim, marggrafen tho Brandenborch, 2 churfurst(en) etc., schuldig, up termine darin vermeldet tho betalende unnd entrichtende gelavet und borge word(en) sindt, szo hebben wy ehn wedderumb thogesecht und gelavet, dat wy ßie und ehre nhakamelinge derßulvig(en) lavetucht [= Leibzucht] und borgschop halven frig(en) und schadeloß hold(en) willen und Scholen. Und ßo sick begeve, dat doch nicht sehen schall, dat wy in der betalinge ßumich wurd(en) und genante burgermeister und rhatmanne unser Stadt Gripeßwoldt jhennig(en) schaden led(en) edder nhemen, teringe deden, yffte die szum edder ein deil darvan betald(en), dat willen und Scholen wy ehn edder ehren nhakameling(en) geld(en) und betalen. Wo wy ehn ock sollick alles jegenwerdig(en) in krafft und macht diesses unses breves in love und furstlick(en) werd(en) thosegge(n), vorsprek(en) und gelaven, ane gefer und arglist. Tho orkhunde mit unsen upgedrucked(en) signet(en) besegelt und geven tho Stettin, mandags nha Undecim Milium Virginum anno etc. 29. b
Danach gestrichen: etc. (Kürzel).
1
Vgl. dazu Nr. 12 Anm. 4. Zu Kurfürst Joachim I. von Brandenburg siehe Nr. 1.
2
Nr. 17a
63
Nr. 17a Die Herzöge Georg I. und Barnim I X . laden den Bischof Erasmus von Cammin zum Landtag nach Stettin. Stettin, 1531 April 5. AP Szczecin, AKS1/2007, S. 8; 30,5 χ 36,5 cm, Kanzleischreiben, gesiegelte Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes mit Außenadresse auf S. 7: xDem erwirdigen in Got, unserem besonderen freundt, herm Erasmobischowen zw Cammyn." Hand: Niclas van Klemptzen. Druck: Friedrich Ludwig von Medem, Geschichte der Einführung der evangelischen Lehre im Herzogthum Pommern. Nebst einer Sammlung erläuternder Beilagen, Greifswald 1837, Nr. 6, S. 91f. Unnser freuntschafft und waß wir guts vermug(en) zuvor, erwirdiger in G o t besonder freundt. Eß ist auff jungstgehaltenem reichstag zw Augspurgk 2 von der kay: Mt:, unserem allergnedigsten herren, daneben churfurst(en), furst(en) und Stenden deß heiigen reichs, in Sachen gemeine Christenheit betreffendt, under anderen in diessem ratschlag und bedencken bewogen: nachdem der hauptfeindt christlichs glaubens, der Thurke, numalß seinen fueß in teutsche nation gesetzt und, wie zubesorgen, seine tirannej ferner fortzusetzen unersetigt, zum hogsten vonnoten zusein, auff einen stadtlichen widerstandt zuhandel(en) und solcher schweren anfechtung der Christenheit tapperlichen) zubejegnen, und haben sich derhalben kay: Mt: mit eingeleibt(en) geliederen deß ro: reichs eindrechtiglich vergleicht, gegen dem blutgirig(en) wutrich, dem Türken, vermittelst gütlicher hilff daß christglaubig volck mit gemeiner zuthat zuentsetzen. Weil wir dan alß fursten deß heiigen reichs demselben beschluß gehorsamlich nachtzukhommen schuldig, auch auß christlich(em) gemuth und gebluth, ßovil an unß, nach vermöge zuerfolg(en) willig und geneigt und gantz nodturftig geacht, daß solchs mit rhat, hilff und zuthun unser getrewen underthanen vorgenommen und in einer gemeinen zusamenkunft beratschlagt wurde, szo pitten wir freuntlich, daß e.l. auff den sontag Vocem Jocunditat(is) [14. Mai] alhir zw Stettin zur stet(en) erscheinen 1 und folgendts tags, weß disfalß und sonst auff dem angetzeigt(en) reichstag beschlossen, fernher zuvernhemenn und darauff daß beste beratschlagen, befleissigen und verfurder(en) helffen. Daran ertzeigt unß e.l. ein freuntlich anngenhemes gefallen. Dat(um) Stettin, mittwochens nach Palmarum anno etc. 31. Georg und Barnim, gebrueder, von Gots gnaden hertzog(en) zw Stettin, Pommeren, der Cassuben und Wende, furst(en) zw Rug(en) und grafen zw Gutzkow.
1
Korrigiert aus: erscheinest.
1
Zu Bischof Erasmus vgl. Nr. 7*. Gemeint ist der Augsburger Reichstag von 1530.
2
64
Nr. 17b - Nr. 18
Nr. 17b Herzog Georg I. lädt den Bischof Erasmus von Cammin zum Landtag nach Stettin. Stettin, 1531 Mai 3. AP Szczecin, AKS1/2007, S. 11; Kanzleischreiben, gesiegelte Ausfertigung mit Außenadresse auf S. 12: „Dem erwirdigen in Got, unserm besonderen freundt, herren Erasmo,1 bischoven zw Cammyn." Hand: Niclas van Klemptzen. Unser freuntschafft und waß wir liebs und guts vermug(en) zuvor, erwirdiger in Got besonder freundt. Alß wir dan e.l. in irrung sich zwischen unserem freuntlichen, lieben brueder und unß enthaltendt, pej unß auff schirstkommenden sontag Cantate [7. Mai] alhie zur Stetten zuerscheinen erfordert, sein unß verhindernuß furgefallen, daß e.l. ankunft diesser und angeregter zceit unnötig. 2 Demnach sich e.l. anheimisch enthalten mag, und nichts destoweiniger auff dem landtag, durch unser(en) freuntlich(en), lieben brueder und unß sontags Vocem Jocunditat(is) [14. Mai] angesetzt und außgeschriben, zur stett(en) erscheinen und demselben unserem gemeinen ausschreiben 3 nachkhommen, daß sein wir in aller freuntschafft zuvergleich(en) erputtig. Dat(um) Stettin, mittwochens nach Jubilate anno etc. 31. Georg, von Gots gnaden hertzog zw Stettin, Pommeren, der Gassuben und Wende, fürst zw Rug(en) und graff zw Gutzkow. Nr. 18 Protokoll zum Landtag 1531. 1531, Mai 14. AP Szczeän, AKS 1/4729, S. 31; Protokoll Eine Bogenhälfte 2°, S. 1 beschriftet. Rückvermerk für die Stücke 18,19a und 19b von anderer Hand aufS. 37: „Belangend dy eylende hulffe wider den Türken, aufn sontag Vocem Jucunditat(is) im 31'^ uf gemeine(n) landtag angelegt. Dorneben dy antzal des krigsvolks, so zu roß undfues wider den Türken abgefertigt aus de(m) hertzogtbu(m)b Stettin und Pomern etc." Landtag gehold(en) sontags Vocem Jucunditat(is) im 31^ en \ 4 Zu Bischof Erasmus vgl. Nr. 7*. Das Einladungsschreiben für den Sonntag Kantate vom 24. April 1531 in: AP Szczecin, AKS 1/2007, S. 9-10. Die Herzöge Georg I. und Barnim IX. hatten Bischof Erasmus am 5. April 1531 zum Landtag eingeladen (Nr. 17a). Vgl. dazu Kantzow, S. 71, der zunächst „up letare" (19. März 1531) einen Landtag angibt. Da keine Akten über diesen Landtag existieren, ist es auch möglich, daß Kantzow das Datum des Landtages von 1529 (vgl. Nr. 10) irrtümlicherweise an dieser Stelle notiert hat. Falls es allerdings doch einen Landtag am 19. März 1531 gab, hat zu diesem Zeitpunkt Herzog Georg I. noch gelebt und somit an dem Landtag teilnehmen können. Im folgenden (S. 81) vermerkt Kantzow dann aber, „de lantschop averst quam up exaudi (21. Mai 1531) up den lantdach". Damit scheint er den an Vocem Jucunditatis stattgefundenen zu meinen. Zu diesem Datum war Herzog Georg I. allerdings schon gestorben (in der Nacht vom 9. auf den 10. Mai) und wurde einen Tag vor dem Landtag (13. Mai) bestattet.
Nr. 18 - Nr. 19a
65
Laut hirbey gelegter notel haben sich dy von stend(en) uf emsiges anhald(en) meyns gnedigen hern, hertzog Barnyms, gegen dem Türken zur eylenden hulffe eine gemeyne landsteur zugeben bewilliget. Und sal diselben steur, wy vor alders, von den slossessene(n) eyngenome(n), uf Katharine schirst [25. Nov.] gegen Stettin gebracht und uberanthwurt werd(en). Sovil aber dy amptsessen belanget, so sal in ide[r]ma ampt der rentmeister dy steure einfurdern; idoch wan diselbe einbracht, so sal es den zween, welche in iderm ampt vorordent, 5 angezeigt werden, damit diselben zwine [= zwei] neben unserm renthmeister dy steure alher uberanthwurten, und ane dere wissen sal der renthmeister dy steure nicht anher fertige(n).
N r . 19a
Protokoll zum Landtag von 1531; Anteil der Prälaten und des Adels zur Türkenhilfe. [1531, Mai 14—Juni 5]. AP Szczecin, AKS 1/4729, S. 32 und S. 36; Protokoll, Entwurf. Eine Bogenhälfte 2°, 5. 1 beschriftet. Rückvermerk auf S. 37: , Belangend dy eylende hulff wider den Türken, aufn sontag Vocem Jucunditat(is) im 31^ uf gemeine(n) landtag angelegt". Darunter befindet sich ein weiterer Rückvermerk von anderer Hand, der zu Nr. 35 und 35a gehört:, Doneben dy antzal des krigsvolks, so zu roß und fues wider den Turcken abgefertiget, aus dem hertzogthu(m)b Stettin und Pomern etc.".
Anslach up die forderung, so myn gnediger herre by den von der lanthschop thom Türken toge gefordert, 1 hebben sick die hern b prelathen und die vam adell voreinigt, dath sie up Martini 0 schirstkamende [11. Nov.] e.f.g. van eren armen luden infordern und geven willen, [nach ?]folgenderd gestalt und erstlich:e Die vam adell, reyßige knechte und dienst baden frey.f Szo aber der zogk nicht fordt gynge, das solch Schätzung^ ringe ingelecht worden, wie sich m.g.h. orbotten. 1 b c A
'
f
κ 5 1
Papierschaden in der Wortmitte. Danach am linken Rand gestrichen: und. Einfügung am linken Rand. Im Text gestrichen: Michaelis. Vorsilbe durch einen Tintenklecks unleserlich. Danach folgender gestrichener Absatz: Von iglicher huven 5 groschen klein und groth. Die pacht [Einfügung über der Zeile] moller 5 gr. Die kruch 5 gr. Die smede 5 gr. Die kater 3 gr. Die herde [danach ein unleserliches, gestrichenes Wort] 5 gr. Vann jedernn hofft dienst folgk, so tom sakermente gan, 2 gr. Satz eingerahmt, Danach gestrichen: solL Tatsächlich bekamen Graf Georg von Everstein (siehe Nr. 22), Jobst von Dewitz (siehe Nr. 5) und Joachim Maltzan (siehe Nr. 34) den Auftrag dazu (vgl. Nr. 37). Mit Nr. 19a beginnt eine Reihe von Dokumenten (19a bis 28a), bei denen es sich um die Verteilung der Steuerlast und der Einforderung der Steuern handelt.
66
Nr. 19a
Szo aber der zogk uff ein eyll und for der zeit vorfyele, so will ein iglicher sein anpart vor seyne armen lewthe uff außschreyben m.g.h. außbrengen und seyne lewthe vorlegen.11 Heger* huve2 1 gulden. Lanthuve 3 Vi gulden. Hacken huve4 1 o r t . 5 Die kruger 1 ort. Die smedt 1 ort. Die gösset [= Gänsehirten] 4 gr. Die khu) herde Vi fl.k Die swin hirde 1 orth. Dienstfolck, knecht1 jed(e)r 4 gr.m Dienst maget 2 n gr. Pluch jungen [= Pflugknechte], so Ion boten, 2 gr.° Bure kynder, so ßy oren oldern inne ßynt, Scholen fry syn.P Die wyle over der landthuven halven ein nyerunge im jungst(en) gevenen lanthschate ingeforet, bewilligen die prelaten und die vam adell, dath die huven, so vor olders vor lanthuven geschatet hebben, itzundt ock alzo geven Scholen.·1 Sie willen ock munte geven, so hir in mynes g.h. landen genge und gever und thooverkamende is.
11 1
i k 1 m n
° ρ ι ' 2
3
4
5
Anmerkung am linken Rand: ochsen, pferde, netze. Die folgende Auflistung befindet sich auf der S. 36. Sie ersetzt den oben gestrichenen Absatz. Oben links auf der Seite befindet sich das Wort: Die-, Einfügung über der Zeile. Davor gestrichen: ort. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: vam. Davor gestrichen: 3 gr. Davor gestrichen: 1. Davor gestrichen: 3 gr. syn unter fry. Danach gestrichen: und reicht na-. Danach gestrichen: is. Eine Hägerhufe entsprach etwa einem Flächenmaß von 60 pommerschen Morgen bzw. 39,3 ha. Diese Angaben sind allerdings nur Annäherungs- bzw. Orientierungswerte, die im einzelnen stark variieren konnten. Bei der Hufenwirtschaft kam es nicht notwendigerweise auf die exakte Größe eines Feldes an, sondern auf den Ertrag, den man benötigte, um eine Familie zu ernähren. Dabei spielte auch die Beschaffenheit des Bodens eine Rolle. Die alten, noch aus slawischer Zeit stammenden Hakenhufen (siehe unten) boten, bedingt durch einen leichteren Boden, einen weitaus geringeren Ertrag als neugerodete Felder, deren schwerer Boden viel fruchtbarer war. Zu den Flächenmaßen siehe Rudolf Biederstedt, Münzen, Gewichte und Maße in Vorpommern im 16. und frühen 17. Jahrhundert, in: Bait. Stud. N.F. 80 (1994), S. 42-51, hier S. 51. Eine Landhufe entsprach ungefähr 30 pommerschen Morgen bzw. 19,65 ha. Biederstedt, Münzen, S. 51. Eine Hakenhufe entsprach ungefähr 15 pommerschen Morgen bzw. 9,825 ha. Biederstedt, Münzen, S. 51. Ein Ort hat einen Wert von einem viertel Gulden. Siehe Kroha, Lexikon der Numismatik, S. 337.
Nr. 19b
67
Nr. 19b Protokoll zum Landtag von 1531; Anteil der Städte zur Türkenhilfe. 1531 J u n i 5. AP Szczecin, AKS1/4729, S. 33-36; Protokoll, Entwurf. Zwei Bogenhälften 2° und zweite Bogenhälfte von Nr. 20 mit RUckvermerk.
Nochvolgender gestalt haben dy geschigten von den steten meyne(m) g.h.1 zur eylenden hulffe wider den Türken iren anteil zuerlegen zugesagt. Act(um) mo(n)tag nach Trinitatis) im 31^ n ) . It(em), dy von Stetten haben bewilliget,b zu angezeigtem christlichen milden werg von iderm hause 1 guld(en),1 von der buden Vi guld(en) und vom keller |1 orth| c zugeben. Und sal sulche turkensteur uf schirst komende Ma(r)tini [11. Nov.] erlegt und einbracht, und dornoch uf Katharine [25. Nov.] gegen Stettin geschigt, und d inmossen dere hern e p(re)laten und ritterschafft anpart eingelegt und vorwaret werd(en). Weichs also sovil dy heuser, buden und keller belanget, der gestalt wi oben vortzeichent, meyn g.h. angenhomen und gnediglich nochgegeben, das die van steten das jenige, was se iren f.g. des vorigen landschatzes halben schuldig, welchs uf itzt Ma(r)tini gefallen solde, nemlich Vi guld(en) vom hause, 1 orth von der buden und Vi orth vom keller, uf Martini im 32t(en) solle entricht und einbracht werd(en). Dyweil dan dy h[e]rn f p(re)laten und von der ritterschaft auch sunderlich bewilligt und angenome(n), das 8 ein ider dinst- und hantwergs knecht 4 gr., ein ide magt, so zum sacrament gewesen, auch alle ledige frauen und spynnerin, ider 2 gr. geben solden. Desgleichen alle ma(n)nes und frawes person, dy nicht eigene heuser,h boden ader keller hette(n), sunder mit eine(m) andern wonu(n)g ader herberge haben, mit dem dinstvolg vorgleichen und alsov[i]l geben solden. Und dy geschigten sich desselben zuthun beschweret, |dorneben auch|,1 das sie von den kirchenn, spitalien, fraterniteten und' dergleichenn geistlichen1' werken, noch bewillu(n)g der hern 1 p(re)laten und adels von sich reichen solden. Und derhalben f.g. umb gnedige nachlossung™ und das se damit mochte(n) vorschonet werd(en), underthenig gebet(en). 1 b c
c
' E h
' ' k 1 m
1
Danach gestrichen: zugesagt. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: zugesagt. Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: werd(en). Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: von. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: d-, Danach gestrichen: habe- und hetten. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: dergleichen. Danach gestrichen: andern. Danach gestrichen: steten und. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: gebeten. Die Steuerlast entspricht der Verteilung auf dem Lande. Eine Hufe wurde genauso besteuert wie ein Haus, eine Bude entspricht einer Landhufe und ein Keller einer Hakenhufe. Vgl. Dokument Nr. 19a.
68
Nr. 19b - Nr. 20
So haben ir f.g. doruff antzeigen lossen,n das ire f.g. keins wegs sulchs nochzulossen bedacht. Es wolde auch eine(n) widerwillen zwischen h[e]rn p(re)laten und dene vom adel einfuren; und derhalben, weil |dy h[e]rn|° p(re)latenP und gemeiner adel, sulchs, wi vormeldt, von wegen irer undersas bewilligt, zugesagt und angenome(n); mit dene sich dy von Stetten je billich sold(en) vorgleichen. So wher irer f.g. endliche und ernste meynu(n)g, das on alle nochlossung, wi disfals von de(n) andern Stenden bewilliget, von den gotsheusern, ledigen persone(n) und hantwergsgesellen von dene in Stetten auch gemanet und eingefurdertq wurde. It[e]m, r over die baven screven bewilligede sthure hebben sick die vam adel jegen m.g.h. vorplichtet, dat sie van stündt ahn sick s mit perden, hämisch und knechten rüsten und in solliker rustinge s[i]tten willen. Ifft sick thodruge, dat Gott vorhude, dat die Turcken mit der gewalt up dudisch nation thoge, dat sie sick als dan mit solliker rustinge by m.g.h. tho der beharliken hulpe willen fynden lathen. D(omi)ne non sum linquus. Nr. 20 Herzog Barnim I X . an den Adel zur Erhebung der Landsteuer. Stettin, 1531 nach Mai 14. AP Szczecin, AKS1/4729, S. 39-40; Reskript, Entwurf. Eine Bogenhälfte 2°, Siegelreste und Rückvermerk auf S. 40: „ Notel, welcher gestalt in dy ampt geschriben, den landschatz eintzufurdern". Notel, welcher gestalt in dy ampte geschriben, dy landsteur1 eintzufurdern. Barnym, a von Gots gnad(en) etc. Dergleich(en) an etliche vom adel. Unsern grus, erbar liber getreuer. Noch deme uf itzt gehaldene(m) landtag Vocem Jucunditat(is) [14. Mai] 2 wider den bluthgirigen wuterich, den Türken, unsere underthane von b Stenden einer gemeynen steur als zur eylenden hulffe sich bewilliget und eingelossenn, lauts und inhalt der eingeslossene(n) copey,3 und nun dy noddurff [!] erfurdern thut, damit eine(m) iden dasselbe angezeigt und vorkundiget werde, uf das er sich dornoch zurichten und keiner Unwissenheit zu c entschuldigen habe. So ist unser " ° Ρ ι ' ' a b c
1 2 3
Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: h[e]rn. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: Ab hier andere Hand. Danach gestrichen: m-, Davor gestrichen: wir. Danach gestrichen: allen. Danach gestrichen: enthald-. Zur Verteilung der Steuern siehe Nr. 19a. Vgl. Nr. 18. Das ist Nr. 19b.
einbracht.
Nr. 2 0 - N r . 21
69
ernster befel, du woldest alle vom adel des orts inn unserm ampt seshaftig zum furderlichsten vor dich bescheiden und das jennige, was uf gemeyne(m) landtag angenome(n) und zugesagt, vormelden. d Weichs furder ein ider vom adel seine(n)e undersassen ankundige, auch dene vom adel ansagen, das sie irer bewillung nach sich* mit pferd und hämisch gerust machen, uf das in disen geferlichen, sorgfeldigen, schwinden leuften sie uf erfordern der noth gerust sein, |und das sy| 8 |[d]ie undersassen vor [sic]h bescheid(en) und das je[n]nige, was uf gemeine[m] landtag angenomen und bewilliget, vo(r)meld(en). Auch dich mit pferd und hämisch gerust mache(n), uf das in erfo[r]drung der noth d[u?] mit der rustung versehen|, h dis1 keins wegs underlossen ader doran' seumig; geschigt uns k zu deme, das es gemeyner Christenheit zu gutte reicht, |ir selber bestes und kompt uns|' zu sonderm gnedigen gefallen. Dat(um) Stettin etc.
Nr. 21 Herzog Barnim IX. an die Geistlichkeit; Mahnung zur Zahlung der Türkensteuer. Stettin, 1531 Juni 3. AP Szczecin, AKS1/4729,
S. 44; Reskript, Entwurf. Eine Bogenhälfte 2°, S. 1 beschriftet.
Unsern gras etc. Noch deme uf itzgehaldene(m) landtag Vocem Jucunditat(is) [14. Mai]1 eine gemeyne steur wider den heuptfeind des christlichen nhamens, den Türken, bewilliget und zugesaget, uff Martini schirst [11. Nov.], wo es dy noth nicht eher erfurdern wurde, zuerlegen. Und zu sulchem milden werg dy gemey(n)e geistlichkeit 1 den halben teyl, wes sie zu der merkschen steure 2 geg(eben), uf eyn mal zureichen angenhome(n) und vorsprache(n), in deme euch |zwehundert guld(en)| b zukompt. So ist unser beger, wollet euch dermossen ertzeigen, damit eurenthalben kein vertzug vorfalle, |sunder derselbe| c anpart zu geburlicher zeit erlegt werde.'1 In disem gemeyner Christenheit anligen der bewilligung nach unseumig vorhald(en) geschigt uns zu deme, das es billich, ein gnediges gefallenn. Dat(um) Stettin, so(n)nobends am abend Trinitat(is) im 31 An dy geistlichkeit. d
' ' 6 h 1 1 k
' 1 b c d
1 1
Danach gestrichen: ein ider seine. Korrigiert aus: seiner. Einfügung über der Zeile. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Einfügung am linken Rand; Zeilenanfänge durch Einbindung oft unleserlich. danach gestrichen: am. Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile. Unterstrichen. Danach gestrichen: dye halbe steur so. Unterstrichen. Am linken Rand befindet sich ein Einfügezeichen [+]. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: und euer. Danach gestrichen: euch. Vgl. Nr. 18. Zur Verteilung der Steuern siehe Nr. 19a und Nr. 19b. Vgl. Nr. 12 Anm. 4.
70
Nr. 22
Nr. 22 Schreiben Herzog Barnims I X . an die Stände wegen der Umsetzung des Landtagsbeschlusses bezüglich der Türkensteuer. Stettin, 1531 Juni 7. AP Szczecin, AKS1/4729, S. 61-62; Reskript, Entwurf. Ein Bogen 2°, S. 1-2 beschriftet. Unsern grus zuvor, ersame liben getreuen. Euch ist unvorborgen, wes wir euch negst vorschinens montags nach Trinitat(is) [5. Juni] von wegen der turkensteur zum abschid antzeigen lassen. Als nhemlich, das die von 3 steten geben solden: vom haus 1 guld(en), 1 von der buden xh guld(en) und vom keller 1 orth, welch gelt uf Martini schirst [11. Nov.] einbracht und volgends Katharine [25. Nov.] gegen Stettin uberanthwurt, und gleicher gestalt wy der h(e)rn p(re)laten und von der ma(n)schaft anpart in vo(r)waru(n)g beigelegt werd(en) solde. |Item, dy stete sollen geben von irem eigenthumb und lehn guttern wi dy p(re)late(n) b und dy vo(m) adel. D y hospitalia, kirche(n), c clause(n), fr(ater)niteten d sollen gebe(n) e d(en) halben teil, so sie hievor zur marggraffischen steur 2 gegeben|f Und das gleicher weise, wi von de(n) h(e)rn p(re)laten und der landschaft bewilliget, ein ider dinst- und hantwergsknecht 4 gr., eine ide magt, so zum sacrament gegangen, auch alle ledige frauen und spy(n)nerin 2 gr. geben solden; desgleichen alle ma(n)nes und frauens person, dy nicht eigne heuser, 8 buden ader keller, sunder mit eine(m) andern wonu(n)g haben, mit dem dinstvolg vorgleichen und alsovil geben solden. |It(em), d(er) schwinehirt ider Vi guld(en), kuehirt 1 guld(en)|.h So ist unser beger,1 hiemit entpfelend, das ir zu angezeigter zeit dy steur, inmossen oben angezeigt, unnachleslich vo(n) euren burgern und mitwonern einbrenget und uf Katherine alhie zur steten habt. Dören geschigt unser gentzliche und eigentliche meynung. Wollen nicht gezweiffein, werdet euch in gemeine und ider in sunderheit zu disem hochnotigen christlichen anligen wi billich und geburlich vorhald(en), damit bey euch kein ma(n)gel erscheine ader ungehorsam gespurt werde, weitern' schympff und nochteil, k so uns bey dem hey. ro.n reich doraus ervolge(n) mochte, wo sulche vorblibe, zuvorkomen. Wollen auch auß besun*
1 b c
' !
β h
' i
Danach gestrichen: Einfügung über der Danach gestrichen: Einfügung über der
den. Zeile; dafür im Text gestrichen: stete. und. Zeile.
Danach gestrichen: wy vor zween jam, dorneben auch.
Einfügung am linken Rand. Ab d(en) halben bis zum Schluß ist der Satz zwischen die Zeilen hineingeschrieben. Unterhalb der Einfügung befindet sich folgender gestrichener Satz: It(em)
f(rate)miteten etc., bru- [?] und andere mild(en) stete und collegia. Danach gestrichen: ader. Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: befel. Davor gestrichen: dadurch.
k
Danach gestrichen: bergen
1
Zur Verteilung der Steuerlast siehe auch Nr. 19a und Nr. 19b. Vgl. Nr. 12 Anm. 4.
2
zuvo-.
Nr. 22
71
dern gnad(en) und uf das derhalb dis gemeyne christliche werg sovil statlicher gefurdert, dem hinderstelligen landschatz, so uns schirst Ma(r)tini zu geben fellig, bis auf Martini im 32. jar zu reichen, gedult tragen. Dyweil wir auch teglich spuren und in erfarung komen, das auß deme, das dy p(re)dicanten in vorkundigung des heiligen evangelii wider einander und einer1 der andern meynu(n)g,m deutung und" opinion im wort 0 Gotes zum höchsten widerficht und verfolget, bey dem gemeine(n) ma(n)ne unwille erregt? und doruffl zwispaldikeit sichr eroget, auß deme ferner tumult und aufrhur zubesorgen. So ist unser ernstliche meynu(n)g, das ir euren p(re)dicante(n) ansagen wollet, das sie das wort Gots anes |fremden und widerwertigenf zusatz, reine und lauter dem volke vorkundigen, dodurch den weg zur selikeit antzeigen und undinstlicher disputation enthald(en); auch dorneben in iren p(re)digen nymands vorschympfiren, argwenigen ader in abholde des gemeynen ma(n)nes füren, sunder nach lerung des worts zu frid und" eynikeit vormane.3 Dan so imands desfals einichen gebrechen antzutzeigen, wollen wir denselben gnediglich hören und v was gebrech befund(en), in geburliche, beqweme* andru(n)g, sovil möglich, brengen,* uf das sich nymants mit fug ader billichkeit zubeclagen habe. Dat(um) Stettin, mithwoch am abend Corp(oris) Chri(sti) im 31^"). Dise notel, so uf ansagen Luttich Hanes 4 gestellet, ist m.g.h. vorlesen wurd(en) in seine(r) f.g. gmach p(rese)ntib(us) Luttich Haen, Willem Plate,5 Rudiger Massov6 (et) g. [?] rete(nta) mem(oria) graff Gorgens von Neugart(en).7 ' m
" ° Ρ q
' ' ' u v w
* 3 4 5
6
7
Danach gestrichen: wider den. Danach gestrichen: und. Davor gestrichen: des; über des gestrichen: im. Am Wortende gestrichen: -s. Korrigiert aus: errergt. Danach gestrichen: sich. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: und um-. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: sunder. Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: damit. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: lobliche. Danach gestrichen: de-. Vgl. dazu Kantzow, S. 81. Vgl. Nr. 13. Wilhelm Plate, 1520 Besitzer von Granzkevitz, im selben Jahr vom Landvogt Degener von Buggenhagen zum Landrichter verordnet. 1524-1541 Landvogt auf Rügen. Vgl. Hubert von Platen, Geschichte der von der Insel Rügen stammenden Familie von Platen, [Sorau 1907]. Rüdiger Massow, ältester Sohn des Henning Massow, auf Lantow und Suckow gesessen; Fürstlich Pommerscher Rat, Hofmarschall und Hauptmann zu Saatzig. 1524 als Zeuge, 1542 als Gevollmächtigter aufgeführt. Nach Urkunden vom Jahre 1526 und 1527 sind ihm die Güter Ravenstein, Alten Wedell und Güntersberg im Amte Saatzig sowie Puddiger verschrieben. Vgl. Paul Hermann Adolf von Massow, Nachrichten über das Geschlecht der von Massow, Berlin 1878, S. 43—44; Wilhelm von Massow, Die Massows. Geschichte einer pommerschen Adelsfamilie, Halle/Saale 1931, S. 129-134. Graf Georg von Everstein, Herr zu Naugard und Massow, gest. 1553. Zum Namen „Everstein" vgl. die Empfehlung Adolf Hofmeisters, „Everstein" statt „Eberstein" zu schreiben: Adolf Hofmeister, Zur Genealogie und Geschichte der Grafen von Everstein in Pommern, in: Monatsblätter der
72
Nr. 23
Nr. 23 Herzog Barnim IX. an die Stände zur Aufbringung der Türkensteuer. Wolgast, 1531 (?), vor Nov. 1. AP Szczecin, AKS1/4729, S. 63; Reskript, Entwurf. Eine Bogenhälfte 2°, S. 1 beschriftet.
Unsern grus zuvor, ersame libe getreuen. Noch deme als vorschiner zeit zu widerstand des Turkens, welcher ein gantz" hessiger, bluthgiriger feind des christlichen glaubens und nhamens, eine steure und anlage bewilligt und dan in derselbe(n) anlage dasb dinstvolk, ledigec persone(n), auch andere, so nicht eigene heuser, sunder bey andern zu hause seint, dorneben kirchen, klausen, hospitalien begriffen, und ir dan dy angezeigte turkensteur dermossen nicht volkomlich noch gentzlichd einbracht, welchs wir dach keins wegs beforet [= befürchtet] und® das ir hirin seumig soldet gewest sein.1 So ist hiemit nachmals unser beger, das ir zwischen hier und alle(r) Gots heylige(n) tag [1. Nov.]/ wes noch von den heuptern ader gotsheusern vormoge der notel,2 so euch disfals zuvor zugeschigt, hinderstellig, gewislich und ane vortzug an merkischen groschen einbrenget; inmossen wir sulchs und keins andern zugescheen, unsS gentzlich wollen vorsehen. In bedencken, das dy h vo(n) p(re)laten, hern und ritterschaft als dy vornhemligst(en) stende,1 auch eins teils unserer stete, albereit de(n)selbe(n) gehorsamlich nochgesatzt,' und sunde(r)lich,k weil1 dis thun als"1 ein gemeyne christlich werg" zu eines idern schütz und schyrm reichet, in deme auch ein ider nicht alleine mit seinem gutte, sunder im fal der noddurff mit 0 seine(m)P leibe*1 das christgleubige bluth zue(r)retten schuldig. So
*
Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile. c Davor gestrichen: alle. Danach gestrichen: von euch. * Einfügung über der Zeile. ' ~Hge(n) tag Einfügung vor der Zeile. 8 Einfügung über der Zeile. 11 Danach gestrichen: he-, 1 Einfügung vor der Zeile. < Danach gestrichen: zu deme. k Einfügung vor der Zeile. 1 Danach gestrichen: dan. m Einfügung über der Zeile. n Einfügung über der Zeile. ° Einfügung über der Zeile. Ρ Korrigiert aus: seines; letztes -s gestrichen. Danach gestrichen: eigen. 1 Korrigiert aus: letbes. b
Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde 51 (1937), S. 17-28, hier S. 27. Vgl. Helge Bei der Wieden, Die Grafen von Everstein an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Land am Meer. Pommern im Spiegel seiner Geschichte, Festschrift für Roderich Schmidt zum 70. Geburtstag, hg. von Werner Buchholz und Günter Mangelsdorf, Köln-Weimar-Wien 1995, S. 269-305. Zur Verteilung der Steuerlast vgl. Nr. 19a und 19b. Gemeint ist wohl Nr. 22.
Nr. 23 - Nr. 24
73
wissen wir eurer auch r nicht hoer ader weiter, dan andere unsere underthone von hern p(re)laten, ritterschaft und eins teils steten zuvorschone(n). Mit vorwarnu(n)g, ab ir in deme ferner seumig befund(en), und uns bey key.r Mt. oder dem heiligen reich* schympff, schaden ader nachteil doraus erfolgen, wurde |uns ursach gegeben, sulchs|r bey euch als den ungehorsame(n) zusuchen und zuerholen. Dornoch ir euch zurichten, und ertzeigt uns zu deme, das irs zu thun schuldig, hirin ein gefallen. Dat(um) Wolgast.
Nr. 24 Herzog Barnim I X . an die Stände zur Aufbringung der Türkensteuer. Stettin, 1531 Oktober 28.
AP Szczecin, AKS1/4729, S. 64; Reskript, Entwurf. Eine Bogenhälfte 2°, 1/8 fehlt, Siegelreste. Unsern grus zuvor etc., lieber getreuer. Noch de(m) in nechst gehaldene(n) landtag1 von wegen der turkensteur der abschid doruff vorbliben, das diselbe anlöge uf Katherine [25. Nov.] gegen Stettin soll uberanthwurt und aldo zu angezeigtem guttigen, christlichen werg in vorwarung genomen werd(en), so ist unser beger hiemit entpfelend, das ir von euren underthone(n) noch vormoge des abschids |dy turkensteur,® inhalt der notel 2 euch zuvor zugeschigt|,b unnochleslich ein brenget und auf Katherine alhie |gewislich und sunder vortzug|c zur Stetten habt, d damit diselbe dem verlos e nach hinderlegt und uff erfordern der noddurf [!] zur hand sey.f Doran geschigt unser meynu(n)g. Dat(um) Stettin, am tag Sim(onis) [et] Jude im Mutat(is) mutand(is).
'
5 1 a b c i
' f
Einfügung über der Zeile. Darunter gestrichen: hindersossen. Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: laut. Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: aldo diselbe sik. Danach ein radiertes Einfügezeichen. Am linken Rand radiert: und. Danach die gestrichene Einfügung über der Zeile: in deme. Zur Verteilung der Steuerlast siehe Nr. 19a und 19b. Gemeint ist der Landtag vom 14. Mai 1531 (Nr. 18). Gemeint ist wohl Nr. 22.
74
Nr. 25
Nr. 25 Aufstellung über den Anteil der Städte an der Türkensteuer. 1531, vor N o v e m b e r 11. AP Szczecin, AKS 1/4729, Seite 18-21; Reinschrift. Ein Bogen 2°. Riickvermerk: „Der stederanlage des Turcken sturs. Verbum D(omi)ni manet in e(ternum)".1 Weitere Abschriften auf den Seiten 47-50 (B1, Hand: Niclas van Klemptzen2) und 51-53 (B2, dieselbe Hand wie die Vorlage). Eine letzte Abschrift, verkürzt und auf hochdeutsch (B3, dieselbe Hand wie die Vorlage), befindet sich auf den Seiten 54-55. Ab dem Abschnitt „ Die hospitalia..." lautet der Text in B3 neu und folgendermaßen: „Die hospitalia, kirchen und clawsen in den Stetten sollen geben wie vor zweyen jaren gescheen. Dergleichen auff dorffkirchen, der barschafft den funfften pfennig. Item, die khuehirten ider 1 fl. Item, schweinhirten 'ή fl°. Der Rest der ersten drei Abschriften fehlt in B3. Welckere gestalt de van a Steden ehren andeyl der ylenden hulpe weder den Turcken erleggen Scholen. Item, die van b Steden Scholen geven tho dissem guden, cristliken, hochnotliken unde milden wercke van jederm hwse 1 Vi fl., 3 van der bude 3 orth, |vom keller 1 Vi orth|. c U n d e dar tho schal ein d jeder dienst knecht unde hanthwergs knecht, wes dienstes unde hanthwergs de sy, e niemandes uthgenhamen/ 4 gr. unde eine jeder denstB maget edder dienst fruwe, h ock alle ledige fruwen unde spynnerine, jeder 2 gr.; des gliken Scholen alle de jenigen mannes unde fruwens personen, die nicht eigene huser, buden edder keller hebben, sonder mit andern inne w o h n e n edder herberge hebben, ock also 1 geven und sick dem dienst volcke glick maken.
1 k c d
' ' β h 1
1 2
3
B2: van den. B2: van den. B3: von dem. Einfügung am linken Rand. B3: Die letzten vier Wörter fehlen. B1: die sindt. B3: Fehlt ab wes dienstes bis hier, Β3: Fehlt. B3: Die letzten drei Wörter fehlen. Statt dessen: so zu dem sacrament gewesen. B3: Fehlt. l.Pt. 1,25. Niclas van Klemptzen (ca. 1505-1552) ist bereits im Jahre 1523 als Sekretär von Herzog Georg I. nachweisbar. Nach der Landesteilung 1532 wurde er Sekretär in der Kanzlei Herzog Philipps I. in Wolgast. Ab 1535 hatte er das Amt des Landrentmeisters für Pommern-Wolgast für acht Jahre inne. Er gehörte 1544 zu der Gesandtschaft, die in Wittenberg Johannes Bugenhagen die Bischofswürde für das Bistum Cammin antrug. Ab 1547 nahm er die Stelle eines Amtmannes von Stolp ein, der Stadt, in der Anfang des 16. Jahrhunderts bereits sein Vater Bürgermeister gewesen war. Klemptzen war Mitarbeiter und Freund von Thomas Kantzow. Er vervollständigte Kantzows Chronik von Pommern nach dessen Notizen, nachdem ihm nach Kantzows Tod im Jahre 1542 dessen literarischer Nachlaß vermacht worden war. Zur Verteilung der Steuerlast siehe auch Nr. 19b.
Nr. 25
75
Uncle im fhall, dat de nothdurfft wurde erfordern, de stuwer edder hulpe in der yle unde vor Martini [11. Nov.] tho donde, dat alsden ein rath in jeglicher' Stadt die anlage up uthschriven unde erfordern m.g.h. k schall verleggen unde tho sammen brengen. Wurde aver1 so ylends nicht van noden syn, so schal de anlage erst up Martini uthgegeven und erlegt werden, wie m dan" van der landschop und Steden, wor° ehn dat gelivet und tho m.g.h. henden nicht khamen. p Hierentgegen unde in bedencken, dat disse stuwer gegen dem fyend der'' gemeinen cristenheit, dem Turcken, hochlich van noden/ hefft m.g.h. hertzog Barnim gnediglich bewilliget, dewile die van den s Steden des vorigen landschatz halven s.f.g. up dit 3 1 ' ^ jar noch Vi fl. vam 1 hwse, 1 orth van der bude, u Vi orth vom v keller thogeven schuldig; dat de sulvige landschatz erst up Martini im 32 t ^" > jare schole entricht unde uthgegeven werden. Sunder van ehren eigendhom unde lehen gudern Scholen de stede geven, w o * de prelaten unde der vom adell buhre* dhun. y De hospitalia, kercken unde kluse in den Steden Scholen geven up dit jar den halven deyl, so sy hievor tho der marggrevischen z richtinge 4 gegeven hebben. Item, hierinne Scholen de stadknechte, mollere, thorwerdere, herthen unde sonst niemandes, wes nahmens de synd, gefrihet syn. Unde dat up baven angetogeden f.g. anschlach tuschen hier unde dem sundage Trinitatis) [26. Mai 1532] thom lengst(en) de anthwort in khamen. a Dergliken Scholen de vorstendere der parkerck(en) up den dorpern geven den vefften penningk van den renthen unde upboringen tho den parkercken belegen. Wor averst de kercken b wenich edder neine c renthe hedden, dar Scholen dennoch de vorstendere der kercken van der barschop der kercken 1 fl. geven. Item, ein jeder parner up den dorpern Scholen geven 1 fl.
i k
1 m n
° Ρ ι ' 5
' u v w x
y 2 1 k
c
4
B1: jeweliker. B3: einer jeden. Danach gestrichen: Scholen. B 3 : Fehlt ab up uthschriven bis hier. B1: idt aver. B>: bi. B1: den. Danach gestrichen: hen. Β 3 : Fehlt ab wie dan bis hier, d- korrigiert aus: g-. B 3 : Fehlt ab unde in bedencken bis hier. B 1 : Fehlt. B1: van dem. B3: von dem. B3: bude und. B1: wan dem. B3: von dem. B3: wie. B2: lüde. B 3 : Die letzten beiden Wörter fehlen. B1: merckischen. B 1 : Absatz fehlt an dieser Stelle und folgt am Ende des Textes. Danach gestrichen: wenich. B1: kheine. Vgl. Nr. 12 Anm. 4.
Nr. 2 5 - N r . 26
76
Item, wes de pristerschop in den Steden von den d calenden bruderschopen geven Scholen, wert m.g.h. dem perner und den' vicarien bescheid schriven. f
Nr. 26 Anschlag für die Türkensteuer. 1531, vor November 11. AP Szczecin, AKS 1/4729, S. 45-46; Reinschrift. Eine Bogenbälfte 2°. Zum Teil gleichlautend mit Nr. 19a und Nr. 25. Anschlach up forderunge m.g.h. by den von der landschop thom Türken toge gefordert, hebben sick de herren prelaten und de vom adel vereiniget, dat se up schirst kamende Martini [11. Nov.] s.f.g. van erhen armen luden inforderen und geven willen, volgender gestalt: Hegerhove 1 1 fl. Landhove Vi fl. Hakenhove 1 ort. De kathe Vi ort. D e kroger 1 ort. De Schmede 1 ort. De mole 1 ort. De kost knechte up der mole 4 gr. Linewever und andere ampt- und hanthwercks lüde den ka[t]hern glike Scholen geven Vi ort. De koherde 1 ort. De schwinherde 1 ort. Denst volck, knechte jeder 4 gr. Denst maget jeder 2 gr. Mannes und frowens perschonen, de by andern burhen inne synt edder herberge holden, Scholen ein jeder ock 4 gr. geven. Pluch junge [= Pflugknechte], so lohen boreth, 2 gr. Burhen kynder, so by erhen oldelren inne synth, Scholen fry syn. Item, der vom adel reysige knechte und denstbothen frey. Dewile averß der landhoven halffen eine nigeringe in jungst gegeven landschotte ingefhurt, bewilligen de prelaten und de vom adell, dat de hoven, so van olders vor landhoven geschottet hebben, itzunder ock also geven Scholen. Si willen ock munte geven, so hier in m.g.h. lande ganck und geve und tho averkhamende is.
d
' f
Danach gestrichen: d-. B1 und B2: Fehlt. B1: Danach folgt der oben fehlende Absatz. Zur Verteilung der Steuerlast siehe auch Nr. 19a.
Nr. 26 - Nr. 27
77
So avers* de toch nicht vortginge, dat sollicke schattinge möge ingelecht werden, wo sick m.g.h. erboden. So averß de toch up eine yle vor der tydt vorfyle, so wil ein jetzliker syn anpart, vor sine arme lüde up uthschriven m.g.h. uthbringen, syne lüde verleggen und den bevehhelbern [!] tho stellen. It(em), baven de vorgeschreven, bewilligede stewer hebben sick de vom adell gegen m.g.h. vorplichtet, dat se von stund an sick mit perden, hämisch und knechten rüsten und in soliker rustinge sitten. Efft eth sick tho droge, dat G o t lange verhude, dat de Turck mit gewalt up dutsche b nacion toge, dat se sick alseden mit soliker rustinge by m.g.h. thor beharliken hulpe willen fynden lathen. De hospitale, kercken und kluse in den Steden Scholen geven up dit jar den halven deyl, so se hevor tho der marggrevischen richtinge2 gegeven hebben. Dergliken Scholen de vorstendere der parkercken up den dorpen geven den vefften pennig van den renthen und upboring(en) tho der parkerck(en) belegen. Wo avers de kercken wenich edder neyne renthe helben [!], dar Scholen dennoch de vorstendere der kercken van der barschap 1 fl. geven. Item, ein jeder parner up den dorpen Scholen geven ein gulden. Nr. 27 Mahnung Herzog Barnims IX. zur Zahlung der Türkensteuer. Stettin, 1531 Dezember 13. AP Szczedn, AKS1/4729, S. 41; Reskript, Entwurf. Eine Bogenhälfte 2". Unsern grus, erbar liber getreuer. N o c h deme wir doch durch unser schreiben des jenigen, 0 so uf nest gehaldene(m) landtag 1 von wegen einer gemeyne(n) anlöge wider den Türken |unsern unde(r)thonen| d bewilliget und angenome(n), erynnert und begert, wi domals der abschid gewest, deine(n) anteil eintzubrenge(n) und gegen Stettin zuschicken, aldo sulche anlöge in vorwarung zuthun und wir dan vormerken, das du dy* angelegte steure anher gegen Stettin zuschicken, beschwerlich achtest/ des wir uns keins wegs vorsehen, weil es uf den angezeigten landtag dermossen bewilligt. Wir auch® uns hören lossen, dy steure in unsern nutz nicht zuwenden und das so durch etliche dye unsern,*1 so dartzu vorordent, vorwaret 1 sold(en) werd(en). Idach |wi dem allen gelegeI b c
-w^JtiV^
f ρ
J — τ τ Α fyrrfopi
*~"7
-7
i»,
SU^T^r
^ τ Τ
ζ
r ly'S·^.
Jd·
Λ 'V· • S1
> JMt*
A ·
— / ^ f ^ *
S
-ft.·-«A-fi
^-VAr
—·->
'
31
Abb. 5 Eigenhändiger Entwurf eines Schreibens Nikolaus Bruns an den Adel von Pommern-Wolgast vom 26. September 1535, 1. Seite (= Dokument Nr. 67); Archiwum Panstwowe w Szczecinie, AKS 1/4571, S. 164.
Nr. 35a
127
Martin Prewß Clawes Eickstede Mats von Stettin Hans von Halle Bernth Luneburgk Wolff von Bambergk Lucas von Halle Lorentz Kruger Hans Kfirner Asmus von Treptow Hans Spiringk Michel von Erfurth Caspar von Pasewalck Heyne von Grabow 318
Frantz Gransfige Wendel von Wyrtzbergk Hans von Brandeburgk Valtin von der Newen Zcelle Hans h Gerth Hans von Wildenbruch George von Thuß Heinrich Hennicke 1 Hans v. Meckelberg Ulrich von Lubeke' Jeronim(us) Gerstenberg k von der Schweidnitz Hans von Barth Urban 1 Nieman Andres Colbergk Hans Meckelbergk Silvester Kalo Peter von Gere Stat von Pomern™1 Eberhardt Eick Clawes von Forcheim Kleine Heinrich von Holsze Andres von Saltzwedel β h 1
' k 1 m
Davor gestrichen: 29. Davor gestrichen: Ju-, Darunter gestrichen: Clawes Lifßender. Hinter den beiden letzten Namen führen zwei Linien zur Dienstbezeichnung: Das erste -r- Einfügung über dem Wort. Davor gestrichen: Ub-. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: Pambergk.
tro(m)melscblager.
Nr. 35a - Nr. 36
128
Hans van Cryvitz Pawel Ruganer Andres von Mönchen awß Bern ... Simon von Eysenbergk... Hans vom Sunde ... Nicoll von Lübeck Asmus von Lübeck Clawes Voytlender 15 Mathias Finckenpusch Jochim Hoyer Hans von Goßler Jochim Mothruff" von Lübeck Lucas Horn Nr. 36 Herzog Barnim I X . an die zur Türkenhilfe bestimmten Reiter (vgl. Nr. 34). Wolgast, 1532 August 6. AP Szczecin, AKS 1/4729, S. 57; Reskript, Entwurf. 3/5 Bogen 2°, S. 1 beschriftet. Thomas Kantzow.
Hand:
Barnim, von Gades gnaden hertoge tho Stettin, Pomern etc. Unsen grutt thovorn, erbar leve getruwe. Nhadem wy in der ile so vele rüter, alse wi wedder den Turcken schigken Scholen, nicht" khonen tho wege bringen und dat dhont keine wider b vortogeringe liden khan, szo begern wy hirmit ernstlick, datt du twe diner perde mit knechten, speten, huven [= Sturmhauben], armtuge, ruggen krevet(en) [= Rückenharnisch], knekoppen [= Kniebedeckung] und allem andern, wat thom ernste deint, |tho dem tage|c ferdich makest und dermat(en) up den donredach nha Marien Hemmelfhart 1 [22. Aug.] tho Stettin 2 thor sted(en) schigkest, dat se fhort mit andern unsen rutern von dar ut tehen mog(en). Und du dit keins weges underlatest, darahn is uns merglick gelegen. Und wi willen di ock up jeder pert, wo wi andern rütern tho dem tage geven, d entricht(en) lat(en). Dat(um) ilens tho Wolgast, dingstages nha Vinc(u)la Petri anno etc. 32. n
' b c
1
2
Einfügung über der Zeile. Einfügung vor der Zeile. Einfügung über der Zeile. Einfügung am linken Rand. Danach gestrichen: ock. Der vom Kaiser festgesetzte Termin war der 15. August 1532 auf dem Musterplatz Retz bei Wien. Vgl. Nr. 31. Als Musterplatz für die Truppen war Gartz an der Oder festgelegt. Vgl. Nr. 34.
129
Nr. 37 - Nr. 38
Nr. 37 Herzog Barnim IX. an den Adel über die Verwendung der Türkensteuer. Wolgast, 1532 August 8. AP Szczecin, AKS 1/4729, S. 38; Reskript, Entwurf. Eine Bogenhälfte 2°. ,Ein breff dem adelgeven aver der turkensturHand: Thomas Kantzow.
Riickvermerk:
Wy Barnim, von Gades gnad(en) hertoge tho Stettin, Pomern etc., bekhennen hirmit, nhadem uns von gemeiner unser lantschop ein stür tho dem tage wedder den Turck(en) 1 bewilliget und nhu de gemeine adel eren andeil dessulff(en) stürs by de edlen und erbarn unse rede und leve getruwen Jürgen, grafen von Everstein2 und hern tho Nowgard(en), Jost von Dewitzen, 3 unsen hovetma(n) tho Wolgast, und Achim Moltzan, 4 thor Osten geset(en), de wi tho innheminge und vorwaringe des turckenstürs vorordent, thoerleggende erbodich synt, szo reden und laven wy hirmit in kraft disses unses breves, dat wi dersulff(en) stür nerg(en) anders den thor nott wedder den Turck(en) gebruk(en) willen. Wo averst de toch nicht |vullendet wurde|,a szo willen wy, wat von dem stür averich blifft, nicht by uns nhemen, sonder dat by gemelt(en) unsen vorordent(en) in erer vorwaringe lat(en) und idt nicht tho unsem sonderlik(en) behove, men alleineb tho nutte der gantzen lantschop mit erem wet(en) und willen gebruk(en). Des tho orkhunde etc. Dat(um) Wolgast, donredages nha Vinc(u)la Pe[tr]i anno etc. 32.
Nr. 38 Jacob Wobeser, Hauptmann von Lauenburg, an Herzog Barnim IX. über die Entsendung von zwei Reitern zum Türkenzug. Lauenburg, 1532 August 16. AP Szczecin, AKS 1/4729, S. 58; Ausfertigung, Supplik in Form eines gefalteten Briefes. Ein Bogen 2°, S. 1 beschriftet, Siegel auf Papier aufgedrückt und Außenadresse wegen Bindung der Akte erst auf S. 72: ,Dem durchleuchten hochgebome(n) fursten und hem, hem Bemym, tho Stettin, Pomern, der Cassuben und Wende hertogen, fursten tho Rug(en) und greven tho Gutzkow, mynem gnedigen hem".
Durchluchte hochgeborn fürst, myn underdenige gehorßam und willige denste sint juwen furstliken gnaden alletit tovornn. Gnediger fürst und here, hut dato hebbe ick i.f.g. sryvent5 entfangen, dar in i.f.g. begem, dat ick donredags na Assu(m)ptio(nis) ' b
1 2 3 4 5
Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: vort ginge. Einfügung über der Zeile. Zum Landtag am 14. Mai 1531 vgl. Nr. 18,19a und 19b. Zu Graf Georg von Everstein vgl. Nr. 22. Zu Jobst von Dewitz vgl. Nr. 5. Zu Joachim Maltzan vgl. Nr. 34. Siehe Nr. 36.
Nr. 38
130
Marie [22. Aug.] twe perde mit knechten und hämisch also geschickt, dat se vorth mit den andern rhutern gegen den Turcken wech thon mögen, senden schole etc. Nu Wethen ane allen twyvel juwe f.g., dat ick ye und allewege up dersulvigen gebott, schaffent und beger gernen schuldigen horßam plege tholeisten. Und wolde ock itzu(n)dt, G o t sy myn tuch, tho dem milden wercke, ock mynen plichten nha, unangesehen, dat die tit vast korth und ick der wegen unvormentlick angesprengt werde, willich geweset syn; und wo wol ick itzo men eyne(n) reysigen knecht hebbe, dan die ander hefft vor dren dagen ein wyff genamen, ßo hedde ick doch allrede allen hämisch up eyne(n) wagen gelecht, und wolde mit dem eyne(n) knechte und stalju(n)gen a und mit myne(n) besten perden bet Stettin sulvest syn gereden und die dar der mathen affgeferdiget hebben, dat i.f.g. des und menichlick scholde ein gnedigs und guth gfallen, ock benugen, gedragen hebben, dan all dat yenige, ßo dar tho gehören, hebbe ick ye alles invorrade, G o t sy loff. Und in deme, als ick b upsyn und van hir then c wolde, ßo is my die sulvige eynige knecht mit kranckheit bevallen, dat hie noch riden edder hornisch fhuren konde; der wegen, gnediger fürst und here, werde ick vorhindert, i.f.g. bevel und myne(m) vornhemen gehorßam tho dhonde und natholevende. Bidde in aller underdeniger dinstbarheit, i.f.g. willen dem allem gstat geven und gloven, und ock derhalven diser tit my*1 gnedichlick entschuldiget nhemen. Wyle idt G o t nu der mathen e und die tit also over my varhenget, dat ick idt keins weges, wen my ock sulvest myn lyff dar ane gelegen were, in solcker yle khan edder mach tho wege thobringende, dan die knechte synt hir ßo balde nicht tho krygende. Ick hape ock, dat ye ß o vele rhutere mögen ankamen, dat i.f.g. myner twier perde und knechte wol werde konen entberen. Ick wyl my ock van stundt und sonderlick mit reysigen knechten tho ferner i.f.g. begere und noturfft Vorsorgen und tho yeder tit sulvest und mit den up ere erforderet horßam syn. Byn ock der trostliken thovorsicht, i.f.g. werden in bedencken diser myner ungelegenheit, als myn gnedige here und güdige landesfurste, my gnedichlick entschuldiget Wethen. Dath will ick ock als die ghorßam underdhan und dener mit lyve und gude u(m)me i.f.g. allewege truwlik und willich vordenen. Dat(um) Lowenburgk, f frydags? na Assu(m)ptio(nis) Marie a(n)no etc. 32. I.f.g. underdenige ghorßam dener Jacob Wobeser. 6
1
k
-t- Einfügung über dem Wort, Einfügung über der Zeile.
c
Korrigiert aus: them.
A
Einfügung über der Danach gestrichen: Einfügung über der Danach gestrichen:
e f
8 6
Zeile. nu. Zeile. Nas-.
Zu Jakob Wobeser siehe Nr. 29.
131
Nr. 39
Nr. 39 Aufstellung über Teilnehmer am Türkenzug und die Anzahl ihrer Pferde. Stettin, 1532 vor (?) August 22. AP Szczecin, AKS1/4729, S. 60. Ein Bogen 2°, S. 1 beschriftet. Die ungewöhnliche Schreibweise vieler Eigennamen und die insgesamt schwer lesbare Hand legen nahe, daß es sich beim Verfasser um keinen geübten Schreiber handelt. Dysszer seynth, de meyn g. ff. und heren habe bostelleth uff den turkeszen szug.1 Jurge Ramel 2 10 perde. Jacob Putkumer 3 5 perde. Hanß van Wedel 4 5 perde.» Buggenhagen5 5 perde. Hanß Bleikenbach 5 perde. b Hanen 6 2 perde. Bulreyn 7 5 perde. 0 Darynch Ramel 8 2 perde. Anbrosszesze [?] Blelow [!] 5 perd(e). Jurge Eygsteden 9 5 prerde [!]. d Aderan e Blelow 10 [!] 5 perde. Jacub Woppeszer 11 2 perde.
Hinter den letzten beiden Namen führt eine Klammer [>] zu der Anmerkung: eynne [?] szutten [?]. Gemeint Futter? Hinter den letzten beiden Namen führt eine Klammer [>] zu der Anmerkung: eynne [?] Sutten f f ] . Hinter dem Namen führt eine Linie zu der zuletzt genannten Anmerkung: eynne f f ] Sutten [?]. Hinter den letzten beiden Namen führt eine Klammer [>] zu der Anmerkung: eynne f f ] sytten [?]. Davor gestrichen: and-.
I
b c d
' 1
2 3
4
5 6 7 8 9 10 II
Diese Liste umfaßt wohl die bestellten, nicht die tatsächlich erschienenen Reiter bzw. Pferde, vgl. Anm. 11. Zum Türkenzug siehe Gertrud Gerhard, Die Niederlage der Türken am Steinfeld 1532 (Militärhistorische Schriftenreihe, 26, hg. vom Heeresgeschichtlichen Museum, Militärwissenschaftliches Institut), Wien 1974. Zu Jürgen Ramel siehe Nr. 34. Bei Kantzow, S. 88, als „musterschriver" für den Feldzug benannt. Vgl. Gaebels Anm. 1 auf der genannten Seite. Ein Jacob Puttkamer, zu Sallyn (Sellin) gesessen, leistete im Januar 1524 seinen Lehenseid in Stolp bzw. Rügenwalde ab. Siehe LA Greifswald, Rep. 40 II Nr. 14, fol. 19v. Hans von Wedel, Sohn des Vivigenz von Wedel (vgl. Nr. 7*), 1536 bis 1551 erwähnt. Zu Lichtenhagen, Freienwalde und Mellen erbgesessen. Verheiratet war er mit Catharina von Borcke aus dem Haus Stramehl. Siehe Wedel, Gesamtmatrikel, Stammtafel Vivigenz-Linie. Man findet Hans von Wedel neben seinem Vater auch in der Musterrolle von 1523; siehe Klempin/Kratz, Matrikeln, S. 180. Möglicherweise handelt es sich hier um Andreas Buggenhagen, vgl. Nr. 34. Möglicherweise handelt es sich hier um Claus Hane, vgl. Nr. 34. Zu Andrewes Bulgrin vgl. Nr. 34. Zu Döring Ramel vgl. Nr. 34. Zu Jürgen von Eickstedt vgl. Nr. 34. Zu Adrian Below vgl. Nr. 34. Zu Jacob Wobeser vgl. Nr. 29. In Nr. 38 bittet er allerdings darum, von der Pflicht, zwei Pferde und Knechte stellen zu müssen, entbunden zu werden.
132
Nr. 3 9 - N r . 40
Jurge M a s s z o w 1 2 2 perde. Pagel Woppeszer 1 3 2 perde.* Grewe Wolff 1 4 2 perde. Jurge van D e w e g e 2 perde. Rodeger M a s z o w 1 5 2 perde. H a n e 2 perde. Josth van D e w e g e 1 6 2 perde. 6 A g h e y m Bleyxte 1 7 2 perde. Wytke Plate 18 2 perde. A n t o n y u s M [ a ] s z o w e 1 9 2 perde. Bylleboke 2 perde. Zu Stettin, den dornstage h vor Barthemeii. 2 0
N r . 40 D i e H e r z ö g e Barnim IX. und Philipp I. geben die Aufstellung der Reiter für den Türkenzug bekannt. Stettin, 1532 August 25. AP Szczecin, AKS 1/4729, S. 73-80; Reskript, Entwurf. Zwei Bögen 2°, S. 1-7 RUckvermerk auf S. 80: „der reuter bestellung".
' β
h
12
13
14 15 16 17
18 19
20
beschriftet.
Darunter gestrichen: Jacub Flemych 2 perde. Neben den letzten drei Namen befindet sich eine Rundklammer, hinter der von anderer Hand vermerkt ist: disse breve heft Jurge Ramel mit genhamen. Von Jacub Woppeszer bis hier befinden sich die Namen auf der linken unteren Seite. Darüber befindet sich eine Trennlinie. Die Namen sind links mit einem Kreuzchen versehen, wobei beim letzten Namen die Stelle, an der das Kreuzchen zu vermuten wäre, zerstört ist. Die folgenden Namen befinden sich auf der rechten Seite. Einfügung über der Zeile von anderer Hand. Darunter gestrichen: dinsteg. Georg Massow, zu Rohr gesessen, 1523 zum Hauptmann zu Bütow bestellt. Siehe von Massow, Die Massows, S. 366. Paul Wobeser, Bruder von Jacob Wobeser, ca. 1533 Hauptmann zu Rügenwalde, gest. spätestens 1552. Vgl. Jakob von Wobeser, Nachrichten, S. 23. Zu Graf Wolfgang von Everstein vgl. Nr. 29. Zu Rüdiger Massow vgl. Nr. 22. Zu Jobst von Dewitz vgl. Nr. 5. Achim Blixen, gest. 1558, zu Klein Zastrow gesessen, fürstlicher Hauptmann zu Barth, ohne eigene Erben, da seine Brüder als Lehensnachfolger genannt werden. Vgl. Gesterding, Genealogien, S. 77f. Zu Wilhelm Plate vgl. Nr. 22. Anton Massow trat 1536 als Zeuge eines Vertrages zwischen Rat und Kaufleuten zu Anklam auf. 1552 gehörte er der Gesandtschaft Pommerns an, die bei der Erneuerung des Erbvertrages zwischen Polen, Pommern und Mecklenburg verhandelte. 1575 wurde er mit der Visitation des Jungfrauenklosters zu Stolp beauftragt. Siehe von Massow, Die Massows, S. 404. Versammlungstermin für die Truppen war der 22. August 1532 in Stettin, vgl. Nr. 36 und 38. Vgl. auch Nr. 34, wo als Musterplatz Gartz an der Oder vorgesehen war.
Nr. 40
133
Der rewther bestellunge. Wyr Barnim und Philips, gevetteren, von Gotts gnaden hertzog zu Stettin, Pomern etc., bekennen und thun kundt menniglich. Nachdem wir auff erforderen key.r Mt., unsers allergnedigst(en) hern, neben churf., furst(en) und Stenden des heiligen reichs auf negstgehaltene(n) reichstags zu Augspurg 1 bewilligt und zugesagt, eyn antzal rewter und knechte zur eilenden hulff widder den feyndt der Christenheit, den Turcken, zu schicken, so haben wir demnach den erbaren, unsern lieben getrewen Jorge Ramel2 zu solchem zuge mit neuntzig pferden 3 sechs monat, ye dreyssig tag vor eyn monat und in die sechs monat anzug und abzug zu rechenen, heut dato vor eynen ritmeyster bestellet und angenhomen und uns mit ime der gestalt vertragen,1 wie volget: Erstlich wollen wir ime fünfzig gulden eyn monat auff seynen leyb geben, dar zu eynen schreyber, eyne(n) forierer und eynen tru(m)meter halt(en), und die sollen mit duppeldem solde versehn. Zu dem mustern wir ime zehn gerustede pferde, zwen schützen und eynen trösten auff seynen leyb und geben im auff eyn jeder pferdt eyn monat 12 guld(en) und auff zwen trabant(en) jedem 8 guld(en).b Den anderen reuteren der gleichen, eyn monat auff eyn pferdt zwelff gulden, und musteren inen auff zehn pferde eynen schützen, auff funff pferde eyne(n) staljungen, dem wollen wir halben solt geben. Zu dem auff zehen pferde und eynen schützen eynen wagen halt(en) und dar auff geben eyn monat 12 gulden. Der betzalung und muntze halben wellen wir inen nufortt nach gesehener musterung eynem itzlichen eyn monat solt auff die handt geben; 32 merkische groschen vor eyne(n) guld(en), und sol auff diesen selben tag ire monat angehn. Und nachvolgig wellen wir, nach außgange der dreyssig tage, sie von monat(en) zu monat(en) nach der musterung allwege mit solcher besoldung nach laut dißs briefs und der musterzeddel entrichten und betzalen mit merkischen groschen, ye zwen und dreissig vor eynen gulden, oder so viel, damit man patzen und ander gangbar muntz mitc vergungen und betzalen muge. Und ob sich die betzalung eynen tag, vhier, ffunff [!] oder sechs verstrecken wurde, sollen sie nichts desto weniger vortzihen und sich vermuge diesser bestellung gebrauchen lassen. So viel den schadenstandt belanget, haben wir uns dieser gstalt mit inen verglichen: Also das wir ire pferde wollen werden und besichtigen und da von eyn register machen lassen, des eyn bey uns behalten und eyn dem ritmeyster zustellen und inen alsden vor den feynden aus und widderumb zu haus vor den d halben pferdt* schaden sten. Und ob eynem eyn pferdt sterbe oder vor den feynden umbqueme, so wollen wir ime von stundt unseren halben teyl entrichten und betzalen lassen, da mit er sich von a b
c d
c
1 2 3
-n korrigiert aus: -t. Danach nachträglich eingefügt und wieder gestrichen: dergleichen auff den wagen 20 flore(n) den manet. Korrigiert aus: seint. Einfügung am linken Rand. Zuerst an dieser Stelle im Text gestrichen: den. Dann wiederum darüber gestrichen: allen. Einfügung über der Zeile. Darunter gestrichen: pferde. Vgl. Nr. 31. Der Termin der Musterung war der 15. August 1532 in Retz bei Wien (ebd.). Zu Jürgen Ramel vgl. Nr. 34. Die Aufstellung in Nr. 39 ergibt allerdings nur 78 Pferde.
Nr. 40
134
stundtan und zum lengesten inwendich eynem monat mit eynem guten pferde versehe. Und wo er sich in dem monat mit solchem pferde nit versehn wurde, so sol im der monat solt dar auff gekurtzet werden, so lang er widder zum pferd kumptt. Was betrifft verordente stürme, sachte und ander gemeyne artikel, ob den feynden etwas abgebrochen oder sonst in der feynde lande gewunnen und erobert wurde, dar in wollen wyr uns nicht weyter, als keyserliche und kunigliche Maiestet(en), churfurst(en), furst(en) und sonderlich des obersechsischen kreyßs churfurst(en) und furst(en) iren reuteren thun werden, verpflichten. Wir haben inen auch zugesagt, das ire sechs monat itzt sollen betaget seyn. Da entgegen hat sich unser* ritmeyster sampt den anderen reuteren widderumb gegen uns verpflicht, und bey guten rittermessigen trewen und glawben und iren pflichten, damit sie uns verwandt, versprochen, das sie uns die sechs monat |die innen unvorweislich und ehrlich sin mag(en)|,g zu gemelter |und anderer unser|h nodturft mit allen trewen, wie fro(m)men kriegesleuten zustet, dienen wollen, und sich von hinnen aus in solcher rustung, als sie hie gemustert, bis gegen Retz in Osterreich auffs eilichste begeben und alle tage vhier meyle ziehen und den funfte(n) 1 tag' stille liggen. Und wen sie gegen Retz oder ander orter zum häufen an key. Mt. oder der selben stathalter, hauptman und kriegeß rethe ko(m)men und sich angeben werden, das sie doselbs in allem, wie des obersechsischen kreyßis verwarnen sich erzeygen, und key. Mt. oder der selben stathalter, hauptman und kriegeß reten in stürmen, slachten und allen anderen kriegeß handlungen und geschefft(en) vor den feynden, von den feynden gehorsam und gewertich seyn wollen und sollen, wie redlichen fro(m)men kriegesleuten wolzustet, eigent und geburt, on enige ausflucht und behelff. 4 Also das es uns und unser landen und leuten bey key. Mt. und menniglich rumlich, erlich und unverweislich sey. Es haben sich auch unser reuter verpflichtt, in dem und allen geburlichen Sachen unserm ritmeister allen geburlichen gehorsam zubeweysen. Und was er deß fals in unserm nhamen bey inen schaffen und gebieten wirt, dem nach zuko(m)men. Und wo sich über das eyner ungeburlich gegen ime halten und erzeigen wurde, sol er macht haben, den selben zuerleuben. Daneben haben ritmeyster und reuter sich ferner gegen uns verpflichtt, ob wir irer eyn monatt oder zwey lenger dürfen wurden, so sollen und wollen sie uns gleicher massen, laut dieser bestellung, zu dienen verhafft seyn, alles trewlich und ungeferlich. Zu urkunde mit unsern nachgedrugt(en) signet(en) besiegelt. Dat(um) Stettin, sontags nach Bartholome! anno etc. 32.
1
β h
' i
-s- korrigiert aus: -d-. Einfügung am linken Rand von anderer Hand. Darüber gestrichen: alse auf itzigert [Einfügung über der Zeile] zug wide [danach gestrichen: dessen] den Turcken. Einfügung über der Zeile von anderer Hand. Darunter gestrichen: und anderer unser. Einfügung über der Zeile von anderer Hand. Erst gestrichen: funfften. Dann als Einfügung über der Zeile gestrichen: Vierden. Danach gestrichen: eynen tag. Siehe auch den Artikelbrief, Nr. 30.
135
Nr. 41
Nr. 41 Abschied des Wolgaster Landtages vom 3. September 1532. Wolgast, 1532 September 4. SM Greifswald, Rep. 5 Nr. 1164; Reskript, Ausfertigung. Em Bogen 2°, S. 1-2 beschriftet, Siegel auf Papier aufgedrückt (S. 2). Hand des Greifswalder Stadtschreibers Johannes Maeß'.
Wy Bernim, van Gades gnaden tho Stettin, Paemeren, Cassuben unde der Wende hetoge, furste tho Rügen unde grave tho Gutzkow. Bokennen hirmith, dath wy up gemeyn holden lanthdach des drudden dagesa Septembris tho Wolgast midt unsern underdanen van heren prelaten, manne unde Steden in Sachen de cristliche religion belangende desse beredinge gehath. Nach deme k.e und ko.e Mat. sampt curfursten, fursten unde Stenden des hilligen romeschen rikes up dessen negest geholdenen rikesdach tho Regensborch2 under anderen den avescheidt, so up den geholdenen rikesdach tho Ausborch 3 uthgegan, wedder umme vornigeth unde bostedigeth unde gebade[n], deme sulvigen allenthalven natholevende midt yrbedinge, by pewestliche hillicheit4 thovorfogende, dath se in soß maenten na uthgange des rikesdages noch eyn consilium sch[alen] uthgescreven [!], dath dar na in enem jare geholden werde, unde im falle, dath sulvigeb vorbleve, wil k.e Ma(jest)at, sampt den Stenden des hilligen rikes, na gelegenheit der tidt unde lüfte [= Laufte] in dudescher nacion eyne cristliche ordenung, so tho vrede unde enicheit denstlich, maken un[de] uprichten. Wo denne de avescheidt tho Regenstbforch] wider mithbringeth, deme wy alse eyn lith [= Glied] unde gehorsamer furste des hilligen rikes natholevende gedacht, unde van gemelten unsen prelaten, mannen unde Steden na vorlesinge deß sulvigen avescheides bogerth unde gebaden, deme sulvigen also nathokamende, darmidt wy unde se nicht in k. Mat. Ungnade unde straffe fallen mochte. Dar up se uns samplich beantwerdet unde angetogeth, dath se sick in des gelovens unde religion saken also holden wolden, wo dath eren seien sadicheit notturfft erforderth, unde so dath jegen k. Mat., curfursten, fursten, ock uns alse ere landesfursten unde idermennichlich thon eren unde billicheit willen, vorantwerden. Unde sick dar nevenst erbaden unde thogesecht, enem jederen, wes men ehm c schuldich, thoentrich1 b c
1 2 3 4
Danach gestrichen: de-. Danach gestrichen: vor. Danach gestrichen: ehm. Zu Johannes Maeß siehe Nr. 11. Zu den Reichstagen von Augsburg und Regensburg vgl. Nr. 31. Eine Abschrift des Augsburger Reichstagsabschiedes liegt dieser Akte bei. Papst Clemens VII. (1478-1534); Papst seit dem 19. November 1523. Er war ein Vetter Papst Leos X. (1513-1521) und wurde als Kandidat der kaiserlichen Seite als Nachfolger Hadrians VI. (vgl. Nr. 3) durchgesetzt. Sein Bündnis mit König Franz I. von Frankreich und Venedig gegen die Einflußnahme Karls V. in Italien führte im Jahre 1527 zum sogenannten „Sacco di Roma", zu einem Gemetzel kaiserlicher Truppen in der Engelsburg und der vorläufigen Gefangennahme des Papstes. Einem in diesem Dokument angekündigten Konzil wich Papst Clemens stets aus, so daß während seines Pontifikats auch kein allgemeines Konzil zur Beendigung des Glaubensstreites mehr stattfand. Vgl. Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 2,1994, Sp. 1223. Gelmi, Päpste, S. 180-181.
136
Nr. 41 - Nr. 42
ten. Uncle nemandes wedder de billicheit thobesweren, noch synes amptes, standee edder wesandes thoentsetten. Unde so sick jemandes sulckes thodonde understunde edder darynne strafflich bofunden, den sulvigen scholden wy in geborliche straffe nemen, dar tho se samplich unde sunderlich uns hulpe tho donde erbodich unde thogesecht, dath wy denne van gedachten unsen Steden tho gnedigem gefallen angenamen unde darby nochmals gebaden, dath se k. Mat. mandaten unde avescheiden scholen naleven. Unde willen uns d vorsehen, wo jemandes in deme strefflich bofunden, dath se erem erbeden na, samplich edder besunderlich, uns den edder de sulvigen tho straffende geborlichen gehorsam, bystandt unde hulpe don werden. Unde dath deme also folge gesche, is unse bosluth, avescheit unde ernste meyninge. Orkuntlich mith unsem eignete vorsegelt. Dat(um) Wolgast, middewekens na Egidii anno etc. 32.
Nr. 42 Herzog Barnim IX. mahnt Bürgermeister und Rat von Greifswald zur Zahlung der Türkensteuer. Wolgast, 1532 September 7. StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1164; Reskript, Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes. Ein Bogen 2", S. 1-2 beschriftet, S. 4 mit Siegelresten und Außenadresse: „Den ersamen, unsem lieben getrewhen burgermeister und rathman unser Stadt Gripeswolt".
Barnim, von Gots gnad(en) hertzog zu Stettin, Pomern etc., fürst zu Rug(en) etc. Unsern grus zuvorn, ersame liebe getrewhe. Nachdem als vorschiner zeit zu widerstände des Thurckens, welcher ein gantz hessiger, bluthgiriger feindt des cristlichen glauben und nahmen, eine stewre und anlage bewilliget1 und den in derselbigen anlage das dinstvolck, ledige personen, auch andere, so nicht eigene heuser, sonder bey andern zuhause seind, daneben kirchen, clausen, hospitalen begriffen, und ir dan die angezeigte turcken stewer dermassen nicht volkomlich, noch gentzlich einbracht, welchs wir doch keines weges befhoret, das ir hier inn sewmig sollet gewest sein. So ist nochmals hirmit unser beger, das ir zwuschen hier und Allergots Heiligen tag [1. Nov.], wes noch von den hauptern oder gotsheusern, vormoge der nottel, so euch disfals zuvor zugeschigt, hinder stellig, gewislich und ane vorzeug an merckischen grosch(en) einbrengt. In massen wir sulchs und keinß andern zugestheen gentzlich wollen vorsehen in bedencken, das die von prelaten, herrenn und ritterschaft, als die furnemlichsten stende, auch eins theils unsere stete albereit demselben gehorsamlich nachgesatzt. Und sonderlich, weil dis thun ein gemein cristlich werg, zu eines jedem schütz und sehyrm reichet. In dem auch ein jeder nicht alleine mit seinem guthe, sonder im fhall der notdurft mit seinem leibe das cristgleubige bluth zu erretthen schuldig. So wissen wir ewer auch nicht hoher ader weither, dan andere unsere underthanen von herren prelaten, ritterschaft und einß theils steten zuvorschonenn. Mit vorwarnu(n)ge, ap ir in demhe weither sewmig befhunden, und unß bey kay.r Maiestat ader dem heiligen reich schimpf, 11
Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Gemeint ist der Landtag am 14. Mai 1531. Vgl. dazu Nr. 18,19a und 19b.
Nr. 42 - Nr. 43
137
schaden ader nachteil dorauß ervolge, wurde unß ursach geben, sulchs bey euch als den ungehorsamen zu suchen und zu erholen; darnach ir euch zurichten und erzeigt unß zcu dem, das irß zuthun schuldig, hierin ein gefallen. Dat(um) Wolgast, sonabends nach Egidi anno etc. im 32^ cn '. Nr. 43 Erhebung neuer Zölle durch die Stadt Stettin. [1532], StA Greifswald, Rep. 5 Nr. 1164; Denkschrift, Reinschrift. Zwei Bögen 2S. 1-7 beschriftet. Das gleiche Papier mit Wasserzeichen (Greif) wie Nr. 41 und 42 aus derselben Akte, daher die Datierung und Zuordnung zum Landtag vom September 1532. Das Gutachten steht in Zusammenhang mit dem seit den 20er Jahren anhaltenden Streit zwischen den Herzögen Barnim und Georg bzw. Philipp und der Stadt Stettin über die Frage, ob die Erbhuldigung durch die Stadt vor oder nach der Bestätigung der Privilegien durch die Herzöge erfolgen sollte. Möglicherweise geht es auch auf eine noch frühere Phase der Auseinandersetzung zurück: im Jahr 1500 führten Herzog Bogislaw X. und die Stadt Stettin bereits einen Prozeß über die Stettiner Zölle; für Herzog Bogislaw fertigte der Rechtsgelehrte Petrus von Ravenna ein Gutachten an (AP Szczecin, AKS1/6313, S. 413-424), das jedoch nicht mit dem hier vorliegenden identisch ist. - Der Streit wurde erst am 23. April 1535 in einer Einigung beigelegt, die 1540 noch einmal modifiziert wurde.1 Honor altissimo. Dar werdt angeteget, dat de ersame radt van Stettin schole nu dem gemeinen fromden kopmanne tho keynem kleinen schaden und nadele eine nige, ungewonliche und ungeborliche beschwerunge, exaction und toll upieggen unnd imponeren. Worumb werdt gefraget, efft sie des thodonde fuge, recht und macht hebben. Dar tho denne kortlich werdt geandtwerdet, dat den van Stettin keines weges will geboren edder den rechten gemete sy, dat sie Scholen edder konen sollicheine nige langewontliche beschwerunge, exaction und toll maken edder ansetten, dewile klares und helles rechts ist, dat ydt alleine de hoge avericheidt alse de keyserliche Maiestat todhonde macht hefft, welches mit velen beschreven wolgegrundeden rechten werdt whargemaket. Und erstlich per l[egem] „vectigalia"2 ff. 3 „de publi[canis] et vectiga[libus] et c[ommissis]" 4 innovamus „de censifbus]" 5 et c[onstitutionem] „de vectigaflibus] et 1
2
3
4 5
Zur Beilegung des Konflikts vgl. das Protokoll der Stralsunder Unterhändler von 1535 (StA Stralsund, Rep. 13 Nr. 306 [= unten Nr. 58a]), den Einigungsvertrag (LA Greifswald, Rep. 2 Stettin Nr. 108a), das Transsumpt vom 4. August 1540 (ebd., Nr. 108d) sowie die endgültige Beilegung der Streitigkeiten vom 6. August 1540 (ebd., Nr. 108c). Thomas Kantzow erwähnt den Konflikt ebenfalls (Kantzow, S. 107f.); siehe auch Martin Wehrmann, Geschichte der Stadt Stettin, Stettin 1911, N D Augsburg 1993, S. 191-194. Zum Rechtsgutachten des Petrus von Ravenna vgl. ebd., S. 129. Dig. 39, 4, 10, ediert in: Corpus iuris civilis, Bd. 1: Institutiones, rec. Paul Krüger, Digesta, rec. Theodor Mommsen, Berlin 1877. Abkürzung für die Digesten; die Abkürzung ist vermutlich aus dem Anfangsbuchstaben des griechischen Wortes Πανδέκται entstanden. Dig. 39, 4. Dig. 50,15.
138
Nr. 43
co(m)mis[sis]" 6 quasi per tot[um] ti[tulum] et c[onstitutionem] super quibusdam „de verbo[rum] signifi[cationibus]" 7 in § „preterea", ubi tex[tus] excipit reges et respectu regum exponit ibi hostien[sem] regem scilicet Romanorum, nam post electionem et ante coronationem non appellatur imp(er)ator, sed rex Romanorum. Est enim tex[tus] in dic[to] § „preterea" talis: „Preterea cum pedagia guidagia salinaria [?] tibi legatus interdixerit memoratus, auctoritate ap(osto)lica duximus declarandum ilia esse pedagia guidagia salinaria [?] interdicta que non apparent imp(er)atoru[m] vel regum, vel Lateranen(sis) concilii largitione concessa vel ex antiqua consuetudine a tempore cuius non extat memoria introducta, solus igitur'princeps potest hec constituere sed non civitas." C[onstitutio] „nova vectiga[lia] insti[tui] non pos[se] u l[ex] 1 et 2. 8 Und wowoll sollichs, wo vormercket, whar und in den rechten gegründet, so werden doch dar van koninge und andere fursten excipieret und uthgenhamen, de denne in eren landen, riken und furstendhomen sodhan recht und gerechticheidt alße tolle, exaction und so idt alles vorhen genomet, antosettende jegen de key.e Mat. uth older gewonheidt und ock also, dat dar wedder keyne gedechtnisse der minschen is prescriberet und vorjarscharet. Communiter hodie reges et principes inferiores p(re)scripserunt in eorum regnis hec iura imperatoris, quo casu possunt hec exercere ut imp(er)ator ut in simili no[vella] Inno[....] in constitutione] cum p[rincipio?] „de fi[de] instrufmentorum]" 9 et Bar[tolus] 1 0 in l[egem] „infantem"* ff. „de publi[cis] iudi[ciis]", n et cum prescribatur contra principem, requiritur tempus, de cuius initio non est memoria, ut in dic[ta] constitutione] super quibusdam. Sed contra inferiorem, qui habet hoc ius, no(n) requiritur tantum tempus. Thom anderen is den van Stettin van der keyserlichen Maiestat sodane ungewontliche beschwerunge und nige exaction to imponerende und uptorichttende nicht bewilliget edder vorgundt geworden, worumme hebben sie des ock thodonde keyne fuge edder macht gehatt, per l[egem] „non solent" 1 2 c[onstitutionis] „no[va] vectig[alia] inst[itui] non posse", 1 3 ubi ait imp(er)ator: „Non solent nova vectigalia inconsultis principibus institui", 14 ad hoc ff. „de legi[bus] et senatus(con)sul[tis]", 15 l[ex] „et ideo", 1 6 et ff. „de constitutione] princi[pum]", 1 7 l[ex] „in rebus", 1 8 „non quidem temere est permittenda novorum vectigalium exactio, sed si adeo tenuis est patria tua, ut extra ordinario auxilio iuvari debeat, allega presidi provintie, que in libellum contulisti; qui re dili-
Gemeint: infamem? (Dig. 48,1, 7).
I
6 7 8 9 10 II 12 13 14 15 16 17 18
Const. 4,61, ediert in: Corpus iuris civilis, Bd. 2: Codex Iustinianus, rec. Paul Krüger, Berlin 1877. Dig. 50,16; Const. 6, 38. Const. 4, 62,1-2. Dig. 22, 4; Const. 4,21. Bartolus de Saxoferrato (1317-1357); Lehrer des Baldus (siehe unten). Dig. 48,1; vgl. Inst. 4,18. Const. 4, 62, 3. Const. 4, 62. Const. 4, 62, 3. Dig. 1,3. Dig. 1,3,11. Dig. 1,4. Dig. 1,4, 2.
Nr. 43
139
genter inspecta, utilitatem co(m)munem b intuitus scribet nobis que comperit et an habenda sit ratio nostri et quatenus existimabimus." 19 L[ex] non quedam c[onstitutio] allega[ti] tit[uli] et cum hac l[ege] concordant om(ne)s leges situate, c[onfer?] sub dic[to] tit[ulo] „nova vectigaflia]" 20 etc. Thorn drudden dat kan van den van Stettin nicht benenet werden, dat sie erstlichen der key.n Mat. alse der hogen avericheidt und volgich under den hertogen tho Stettin und Pomern sindt bolegen, und ehn und erer jurisdiction und gerichts gewaldt undergeworpen. So dhon nu de rechte vormelden, dat de stede, de also sindt undergesettet der avericheidt, keine decreta edder nige ansettunge, tolle und exaction und wes des ist, institueren mögen, q(ua)re et quodque optime Balfdus]21 et Salyfcetus]22 probant in sepedic[tae] l[egis] „vectigalia"23 c[ommentario] dic[ti] ti[tuli] „nova vectig[alia]" 24 volentesc (quod) „civitates, que sunt sub principe, non possunt imponere nova datiad et imposita non debent solvi. Et soluta vi vel simplicitate debent restitui." 25 Et sic „sola civitatum decreta non suffitiunt ad nova vectigalia instituenda." 26 Und so sick de van Stettin hyr jegen wolden behelpen mit der antoginge, wo dat sie mit der fast und wolgegrundeder gerechtticheidte sodaner exaction, tols unnd nedderlage, wo sie ydt also nhomen, van olders und aver bewerder tidt der rechte, ock vele lenger als minschen gedechtnisse ist, wheren begnadet und in dersulvigen gewhere und possession vel quasi gewesen, derhalffen sie scholden fuge und macht hebben, sodane nedderlage edder exaction thoimponerende und de ferner thoforderende, forte volentes inferre ipsam consuetudinem, de c(uius) initio memoria ho(m)i(nu)m extare non deberet. So where dennoch den van Stettin sollichs alles unerhevelich und ane fordeeil uth orsaken, wo allrede vorhen vorluth. Und jho besunderlich daru(m)me, dat desse jegenwerdige forderunge und constitution der exaction is nige und ungewontliche, und de van Stettin sindt in keyner bosittunge und gewher vel quasi dersulvigenn gewesen, wo sie ock tho keinen tiden bowißen khonen edder mögen. Und when sie schon etliche gerechticheidt van wegen der nedderlage edder tolles hedden in gebruke und besittunge mit der unvorruckeden hergebrachten gewonheidt also langer tidt, dat dar wedder keyne gedechtnisse der minschen, alse nu where, gehat, so künden sie sick jho nicht wider ader furder der sulvigen gerechticheidt itzt gebruken edder understan, den alleine, wo de vorhen gewesen und sie de vorhen gehatt, sick der gebruket und beseten hedden, und künden demnha keyne nige ungewontliche borde, beschwerunge, exaction b c d e 19 20 21
22 23 24 25 26
Danach ein Buchstabe radiert. Evtl.: valentes. Ursprünglich Lücke, Wort von anderer Hand (wie Nr. 41) eingefügt. Doppel-ί wegen Worttrennung am Zeilenende. Const. 4, 62,1; statt existimabimus heißt es in der Edition: aestimabimus. Const. 4,62. Baldus de Ubaldis, italienischer Kommentator (1327-1400) der Digesten, der Institutionen Justinians und des Codex Iustinianus. Bartholomäus de Saliceto, Kommentator des 14. Jahrhunderts. Const. 4, 62,2: „Vectigalia nova nec decreto civitatum institui possunt." Const. 4, 62. Kommentar des Baldus de Ubaldis. Kommentar des Bartholomäus de Saliceto.
Nr. 43
140
und toll dar baven also dem vorigem, mher den wo oldes gewest antosettende, ane gehett [= Geheiß], willen, fulbordt 2 7 und beleninge der key.n Mat. uprichten. Welches ock de keyserlichen rechte öffentliche vorbeden und jo nicht nagheven. U t clare p[atet] i[n] l[ege] „vectigalia" 28 ff. „de publi[canis] et vectigaflibus]" 29 ubi est tex[tus] rotundus adhoc, „vectigalia sine imp(er)atorum precepto nec presidi neque curatori neq(ue) curie constituere neq(ue) p(re)cedentia reformare et his vel addere vel diminuere licet." 30 Ecce ex hac l[ege] primo evidenter claret, (quod) non licet alicui nova vectigalia (con)stituere sine p(re)missu principis id est imperatoris, nam nomi(n)e et appellatione principis intelligitur et venit imp(er)ator in iure civili iuxta no[vellam] in c[onstitutione] ad ap(osto)lice f „de senten[tia/ -tiis]" 31 et „re iudifcata]" l[ex] 6. 32 „Ut si esset aliquis pons vel portus principis, pro quo non solvebatur vectigal, nunc si aliquis velit constituere certum vectigal, non potest sine voluntate principis." 33 Secundo (quod) non liceat etiam sine e(ius) permissio(n)e p(re)cedentia vectigalia reformare. Et de hoc exemplificat glofssa] ibidem sup[er] vec[tigalibus] nec p(re)cedentia, „ut cum prius accipiebat octavam p(ar)tem de mercibus, nunc vult eam accipere in pecunia vel econtra, et sie reformare et in aliam forma(m) ponere." 34 Tertio nec potest quis p(re)cedentibus et impositis vectigalibus aliquid addere, „ut cum solvebantur de equo sex denarii nu(n)c vult, (quod) solidus detur." 35 Quarto nec potest aliquis eis aliquid diminuere, ut ibi sparsim in glo[ssa] dicte lfegis] „vectigalia" 36 ff. „de publi[canis] et vectigaflibus]". 37 Und wile de exaction und beschwerunge nige und ungewontlich is und sick baven denn der van Stettin olden gebruck und gewonheidt erstrecke«, und sie desfals keynen brück edder bosittunge gehat und itzt newlich und erstlich constitueret, Scholen de van Stettin des thodonde und desulvige beschwerunge edder toll intosettende keyne macht hebben, quod probatur per l[egem] „si" 3 8 cfonstitutionis] „nova vectig[alia] etc." 3 9 „Ubi vectigall non debet exigi ultra antiquam consuetudinem vel ultra statutum a principe sub pena perpetui exilii," 40 que in hoc casu debet esse talis, c(uius) non extat memoria, quia ilia ius sive Privilegium inducit ff. „de aqua quotti[diana] et esti[va]", 41 l[ex] „hoc iure", 42 § „ductus" 4 3 et ff. „de aqua pluvi[ae] arcenfdae]", 44 l[ex] 1 § ultifmus]. 45 1
Oder: ap(osto)lice(m).
27
Zustimmung, Genehmigung. Dig. 3 9 , 4 , 1 Opr. Dig. 39,4. Dig. 39,4, 1 Opr. Nicht zu ermitteln. Const. 7, 52,6. Glosse zu constituere in Dig. 39, 4,10 pr. Glosse zu reformare, ebd. Glosse zu addere, ebd. Dig. 39, 4,10. Dig. 39, 4. Const. 4, 62, 4. Const. 4, 62. Kommentar des Bartholomäus de Saliceto. Dig. 43, 20. Dig. 43,20, 3. Dig. 43,20, 3,4. Dig. 39, 3. Dig. 39, 3, 1,23?
28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
Nr. 44
141
N r . 44 Protokoll des Landtages in Wollin. Wollin, 1533 Juni 29. AP Szczecin, AKW Rep. 5 Tit. 39 Nr. 9, fol. 15-17; Protokoll, Entwurf. Zwei Bögen 2°, S. 2, 7 und 8 unbeschriftet. Hand: Ntclas van Klemptzen. Vermerk auf fol. 15: x Beratschlaget tho Wollin a(nn)o11533 velerley szaken halven. Hirinne steit ock, dat m.g.h.b schalt macht hebben, de bergen Bruninck Lepels1 mit 600 f l tostillen.' Beratschlaget" 1 tho Wollin sondages nha Nativitat(is) Johannis anno 1533 in biwesen graff Jurg(ens), 2 Jost van Dewitze(n), 3 Anthoni Natzmers, 4 her Niclaß Bruns 5 und B a r t h o l o m ä u s ] Swaven. 6
'
b c d
Ab hier andere Hand. Über der Zeile korrigiert aus: de. Korrigiert aus schalen·, davor gestrichen: bergen. Ab hier wieder erste Hand. Mehrere Personen dieses Namens kommen hier in Frage: in der Musterrolle von 1521 ist ein Brüning Lepel auf Usedom erwähnt, der vier Pferde stellen mußte, während in der Musterrolle vom Oktober 1523 ein Brüning Lepel zu Müggenburg nachweisbar ist; vgl. Friedrich Wilhelm Barthold, Das Geschlecht der von Lepel, Greifswald 1856, S. 151f. Nach Barthold (S. 152) war der Brüning Lepel von der Insel Usedom im Oktober 1523 bereits verstorben. Dagegen leistete ein Brüning Lepel zu Krienke (auf Usedom) am 29. oder 30. März 1524 in Wolgast den Lehnseid. Dieser selbe Brüning Lepel zu Krienke ist noch am 3. November desselben Jahres erwähnt (LA Greifswald, Rep. 2 Priv. Nr. 436). - Im Landesarchiv Greifswald sind Lehnbriefe des Jürgen Borcke, Hauptmann zu Altentreptow, über Brüning Lepels seligen nagelatene gudere in den ampten Ußdom und Wolgast aus dem Jahr 1527 in Abschrift überliefert, LA Greifswald, Rep. 40 II Nr. 9, fol. 35v-38v. Bei dem hier angesprochenen Streit ging es um 700 Gulden, vgl. Nr. 121 (Teilband 2). Zu Graf Georg von Everstein vgl. Nr. 22. Zu Jobst von Dewitz vgl. Nr. 5. Der herzogliche Rat Antonius Natzmer begleitete bereits 1524 Herzog Georg I. zum Reichstag nach Nürnberg (Branig, Geschichte Pommerns, S. 90f.); 1529 nahm er am Reichstag zu Speyer teil (ebd., S. 94; RTA VII/2, S. 1378 und 1388). 1526 ist er als Mundschenk bezeugt (von Eickstedt, Fortsetzung des Familienbuchs, Nr. 228 und öfter), 1527 und 1530 als Hofmarschall, 1530 und 1532 als Landvogt von Stolp sowie 1537 als Marschall (Georg Kratz, Geschichte des Geschlechts von Kleist, Bd. 1: Urkundenbuch, Berlin 1862, Nr. 426, 441, 443 und 453). Der herzogliche Rat Nikolaus Brun war seit 1521 Barther Kirchherr und Landrentmeister. Nach der Landesteilung von 1532 fungierte er als Kanzler Herzog Philipps; 1536 visitierte er Barth und blieb bis 1538 offiziell Pfarrer der Stadt. Bis zum Tod Herzog Georgs 1531 war er Anhänger des Katholizismus und wurde erst danach ein Verfechter der neuen Lehre; vgl. Friedrich Oom, Das alte Barth in kirchlicher Rücksicht, in: Bait. Stud. A.F. 1, 1832, S. 173-246; hier sind als Anlage F sieben Briefe Bruns aus den Jahren 1529 und 1530 an seinen Stellvertreter in Barth, den Vizepleban Johann Boke, abgedruckt (S. 219-237). Bartholomäus Suawe, Sohn des Bürgermeisters von Stolp, war Kanzler Herzog Barnims IX.; 1544 wurde er als Nachfolger Erasmus' von Manteuffel Bischof von Cammin. Von Kantzow wird er schon für die 20er Jahre des 16. Jahrhunderts als „vicedominus" bezeichnet (Kantzow, S. 53), so auch bei Kratz, Geschichte des Geschlechts von Kleist, Urkundenbuch, Nr. 426: »vicedominus der Kercken zu Cammyn".
Nr. 44
142
Vanweg(en) des ordel brieffs, den her Hinrick B o r k e 7 den Schulenborgeren over etlike angefelß guedere, e ß o ßie van m.g.h. erlangt, in irru(n)g tusch(en) C o n r a t K o p per(en) und m.g.h. 8 gegeven; diewile dat segel nicht woll kenhaftich, szo hefft sick g(ra)ff Jurge erbaden, ein gelikmetich herr Hinrick Bork(en) ßegel tho wege tho bring(en), darmit man die ßegele deste beth recognoscir(en) möge lat(en). M.g.h. hertoch Barnims rhete hebb(en) angename(n), m.g.h. eine copi d o c t o r R e h lingers bestellinge, 9 ßo J o c h i m L o w e 1 0 in verwaringe hefft, thotoschicken/ darmit m.g.h. bi doctor Phenniger 1 1 edder einem ander(en) advocat(en) handelen möge. A h n d o c t o r Lerchenfelder 1 2 schall man schriven und uth sinem rhat einen advocaten annhemen. D e r Hinrick und Jasper Pawelschen 1 3 vanwegen erer dochter schal man up ere anforder(en) tho affscheide geven, dat ßie einer antwurt up Dionisi schirst [9. O k t . ] tho Stettin wart(en) schol(en). U n d iß itzt beschlat(en), dat jeder herr den junckfrowen tho sture uth den lehngueder(en) 5 0 gulden tho sture geven willen.
Davor gestrichen: brieffe. Davor gestrichen: thowege tho bring(eti).
e f
7
8
9
10
11
12 13
Heinrich Borcke, der „schwarze Ritter", wurde 1467 zum brandenburgischen Landvogt der Neumark ernannt, die in der Folgezeit mehrfach von Pommern überfallen wurde. Etwa 1472 legte er das Amt nieder und ist seit 1477 als Rat Herzogs Bogislaws nachweisbar. 1481 erhielt er Schloß und Amt Saatzig als Lehen; er wirkte vielfach als Lehnsrichter oder als Beisitzer im herzoglichen Lehnsgericht. 1493 erwarb er Schloß Pansin von den Johannitern; er starb vor Ende April 1498; vgl. Georg Sello, Geschichtsquellen des bürg- und schloßgesessenen Geschlechts von Borcke, Bd. 2, Halle 1903, Einleitung, S. 46*-77*; Bd. 3,1, S. 755-758. Gemeint ist wohl ein Prozeß zwischen den Erben des Konrad Köppern und Herzog Bogislaw X., den Heinrich Borcke am 21. Februar 1488 als Richter entschied. Die Erben konnten dem Herzog die Belehnung ihres Vaters mit bestimmten Gütern nicht nachweisen, worauf der Herzog das Lehen für heimgefallen erklärte. Urkunde gedruckt bei Johann Carl Dähnert, Sammlung gemeiner und besonderer Pommerscher und Ruegischer Landes=Urkunden, Suppl.-Bd. 1, Stralsund 1782, S. 915, Nr. 4. Regest abgedruckt bei Sello, Geschichtsquellen, Bd. 2, S. 314f. (Nr. 360). Obwohl in der Urkunde „Henning" statt „Heinrich" steht, weist Sello diese Entscheidung Heinrich Borcke zu. Am 23. April 1525 bestellten die Herzöge Georg I. und Barnim IX. den Augsburger Advokaten Dr. Johann Rehlinger zu ihrem Anwalt in Reichs- und Kammergerichtsangelegenheiten, ausgenommen für die märkische Sache. Eine beglaubigte Abschrift des 16. Jahrhunderts durch den Augsburger Notar Martin Schotten befindet sich in: LA Greifswald, Rep. 2 Due. Nr. 557a. Ein Joachim Lowe ist 1552 als Stettiner Schöffe nachweisbar (Regestenbuch der Urkundensammlung der Stadt Stettin, Nr. 255). Dr. Florenz von Fenningen (Venningen) war Kanzler von Kurfürst Ludwig von der Pfalz (reg. 1508-1544), des Schwagers von Herzog Georg I.; er vertrat die pommerschen Herzöge in verschiedenen Angelegenheiten. Dr. Hieronymus Lerchenfelder, Reichskammergerichtsprokurator. Eine Abschrift des Lehnbriefs über Stöwen für Hinrick Pawel, „Ersame unse borget tho Olden Stettin", vom 30. August 1524 ist im Landesarchiv Greifswald überliefert (Rep. 40 II Nr. 3, fol. 12r13r). Erwähnt ist Hinrick Pawel auch als Patron bei der Kirchenvisitation von Stettin 1539 (Hellmuth Heyden (Hg.), Protokolle der pommerschen Kirchenvisitationen, Bd. 1 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, IV.l), Köln-Graz 1961, S. 307).
Nr. 44
143
Brunig Lepels 1 4 ßeliger borgen up ere anreg(en) tho antwurt tho geven, dat ehn beide m.g.h. neg(en) [ = neun] rhete neddersett(en) will(en), daruth die borg(en) vehre wel(en) mog(en). U n d sindt diesse nafolgende rhedere tho ernennen: graff Jurge alß richter und die bisittere Jost van Dewitz, Richert van der Schulenborch, 1 5 Dubslaff Eickstedt, 1 6 Junter Bilrebeke, doctor Schonenbeke, 1 7 her Jost Bruckhus(en), Jost Moltzan 1 8 und Mathias Budde. 1 9 It(em), wen die rhethe ßo durch die obgenant(en) borg(en) neddertositt(en) gebeden werd(en), schall m.g.h. hertoch Barnim die rhete sines ordes, dat ßie sick tho solker underhandelinge gebruken laten, verschriven. Idt schall aber m.g.h. hertoch Philips macht hebben, mit den borgen up dat gelt, ßo an die fr[o]we und junckfrowe ungeferlick 600 gulden gewiset, tho handelen. Up8 Raven Barnekowen suppliciren und klage 2 0 schall man up wider sin anreg(en) die vam Stralßunde rechtlick vorbescheid(en).
ε
Davor Ά Seite gestrichen: Up der Heiden forderung schall m.g.h. hertoch Philips vor sick, ock in nhame(n) m.g.h. hertoch Barnims, die gefallene eres vedder(en) guedere innhemen, und sick erer beider f.g. gerechtigkheit an demßulvig(en) angefeile erkunden, sollikes folgendt m.g.h. hertoch Barnim antegen. Darmit wo m.g.h. tho den gueder(en) kein fueg edder gerechtigkheit hedden, dießulvig(en) mit bewilgu(n)g m.g.h. hertoch Barnims den itzigen Heiden wedderum uth gnad(en) thogestelt mog(en) werd(en).
14
Vgl. oben Anm. 1. Richard von der Schulenburg, jüngster Sohn des kurbrandenburgischen Rats Werner von der Schulenburg, seit 1500 verheiratet, gest. 1536, soll die evangelische Lehre bereits 1520 angenommen haben; vgl. Johann Friedrich Danneil, Das Geschlecht der von der Schulenburg, Bd. 2, Salzwedel 1847, S. 293f. Dubslaff von Eickstedt (1490/94-1554), Sohn des Großhofmeisters Vivigenz von Eickstedt, Bruder des Jürgen von Eickstedt. Zuerst im Lehnsbrief 1529 genannt, verheiratet mit Anna von Greifenberg, die schon 1539 starb; zweite Ehe mit Anna von Bredow. Großvater des Joachim von Wedel, in dessen „Hausbuch" er häufig erwähnt ist. Vgl. von Eickstedt, Familienbuch, S. 117-119. Dr. Michael Schonenbeke, Zeuge in einer Urkunde von 1526 mit dem Titel: doctor und sindicus tho Stargarde (LA Greifswald, Rep. 38b U Wollin Nr. 20) und öfter. Als Domdechant in Cammin machte er am 20. August 1534 sein Testament (LA Greifswald, Rep. 401 Nr. 7a, fol. 121f.). Erwähnt bei Felix Böhmer, Geschichte der Stadt Stargard in Pommern, Bd. 2, Stargard 1904, S. 7. Jost Maltzan, dritter Sohn des pommerschen Marschalls Hartig auf Osten (Linie zu Osten-Cummerow), Ersterwähnung 1505, 1520-1533 auf Cummerow, verheiratet mit Ilse von Hahn, gest. 1549; vgl. Albrecht Maltzan, Beitrag zur Geschichte der Ostenschen Güter in Vorpommern, Schwerin 1843, Stammtafel 1; Lisch, Urkundensammlung zur Geschichte des Geschlechts von Maitzahn, Bd. 3, S. XXVII. Mathias Budde trittt in einer Urkunde von 1532 in der Funktion eines Hauptmannes zu Klempenow als Zeuge auf (LA Greifswald, Rep. 2 Priv. Nr. 464 von 1532 Jan. 13). Vermutlich wird hier auf den Prozeß wegen der Ermordung des Rügener Landvogts Raven Barnekow im Jahr 1453 angespielt; dessen gleichnamiger Enkel Raven Barnekow d. J. (ca. 1480 - vor 1560) hatte in Stralsund den Prozeß wieder aufgenommen, erlebte das Ende jedoch nicht; vgl. Julius Frh. von Bohlen-Bohlendorff, Der Bischofs-Roggen und die Güter des Bisthums Roeskild auf Rügen in erblichem Besitz der Barnekow und Umriß der Geschichte dieses adlichen, freiherrlichen und gräflichen Geschlechts, Stralsund 1850, S. 175-195.
15
16
17
18
19
20
144
Nr. 44
H a n ß Egatzen tho affscheide tho geven, dat ehne m.g.h. hertoch Barnim jeg(en) Colbitz verschriven, und ehm eine celle vor sick und sinen schaffen und also verfuegen will, dat he uth des abtes potte gespiset schole werd(en). 2 1 Vanweg(en) des bisschoppes tho Rosschilde schol(en) die keiserliken, bepstliken und khoniglike brieffe an den itzig(en) bisschopp her J a c o b Ronnowen 2 2 geschicket werden mit beger(en), dat he darup sine antwurt bestendiglich antege, also dat sick m.g.h. up die keiserliken und königlichen brieffe mit geborliker antwurt vernheme(n) laten möge. Die termin up Regum [6. Jan.] tho der rekenschop der ßamentlichen rentemeister und tolner angesettet schall also bliven, und ein jeder furste schall die rentemeistere und tolnere sines ordes jeg(en) die tidt sick mit der rekenschop tho schicken verschriven. Vicke Bolen 2 3 dem iß man siner forderung nicht gestendig. U n d den schall man siner forderung halven mit antwurt verwisen. Vanweg(en) des marggrafen schriven des arrestes halven over der Carthuser gueder inn Pamer(en) etc. gesehen etc. schall sollik schriven mit einer fuechliken antwurt verlecht werd(en). 2 4 U n d w o der marggrafe der nicht gestediget, ßo schall man sick up die verdrege derhalven tho rechte erbeden. Jacob Ramel 2 5 schall up Dionisi [9. Okt.] tho Stettin erschine(n), dar will(en) ehm m.g.h. 65 guld(en) vor verdinst und perde schaden entricht(en).
21
22
23
24
25
Ob hier tatsächlich der später eingegangene Ort bzw. Hof Colbitz bei Selchow, westlich von Bahn, oder das Kloster Kolbatz gemeint ist, bleibt unklar. Der Kontext legt den Bezug auf das Zisterzienserkloster nahe; 1535 hielten sich neben 12 Brüdern, 11 Laienbrüdern und drei Armen auch 14 weltliche Personen im Kloster auf (Inventar des Klosters Kolbatz: AP Szczecin, AKS 2/1121, Angaben zu 1535: fol. 13-15); unter den weltlichen Personen ist Hans Egatz jedoch nicht genannt. 1530 hatten die Herzöge Barnim und Georg ihm Logis, Kost und Getränke im Zisterzienserinnenkloster vor Stettin sowie weitere Vergünstigungen im Wert von insgesamt 10 Gulden jährlich zugesagt (AP Szczecin, AKW Rep. 5 Tit. 32 Nr. 1, „Hans Egatzen leyb vorschrybung" vom 19. Dez. 1530 auf fol. 80 sowie „Des junckfraw klosters vor Stettyn breff up teyn gulden up Hannß Egatzen levent" vom 26. Dezember 1530 auf fol. 80v-81; die Jahresangabe [15]31 in der Abschrift ist darauf zurückzuführen, daß Weihnachten als Beginn des neuen Jahres galt). Joachim (nicht Jacob) Roenow war der letzte altgläubige Bischof von Roskilde; wie die anderen dänischen Bischöfe wurde er 1536 von König Christian III. entmachtet und starb 1542 in Gefangenschaft; vgl. Gams, Series episcoporum, S. 332. Vicko Bole stand in Diensten des Hochmeisters Walter von Plettenberg, bevor er seit 1508 in Greifswald nachweisbar war. 1525 wurde er durch direkte Völkswahl in den Greifswalder Rat gewählt (überlicherweise ergänzte sich der Rat durch Kooptation) und zum Bürgermeister ernannt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tod 1539 inne; vgl. Pyl, Genealogien, Bd. 5, S. 336f., Nr. 366; Alfred Uckeley, Reformationsgeschichte der Stadt Greifswald, in: Pommersche Jahrbücher 4 (1903), S. 1-88, bes. S. 29-34. Der Markgraf Joachim I. von Brandenburg hatte dem Bischof von Cammin das Bischofsgeld für die Neumark gesperrt. Daraufhin baten die Mönche der Kartause Gottesfriede vor Schivelbein den Bischof um das ihnen zustehende Geld. Auf dessen Anraten wandte sich Prior Schaffer „undgantze vorßa(m)melinge der Carthus" am 30. März 1533 an Herzog Barnim: „Bidden mit demudige(m) flyte, i.f.g willen dar by macht beholden, uns armen lüde tho dan unßenn ßo wy mith rechte erholden, gnediglich dat unße folgen laten, dat wert de almechtige Godt Lf.g. belonen." LA Greifswald, Rep. 40 III Nr. 125, S. 14; Vgl. Hoogeweg, Stifter und Klöster, Bd. 2, S. 399f. Auf diesen Vorfall bezieht sich dieser Passus des Protokolls. Zu Jakob Ramel vgl. Nr. 34. Möglicherweise beziehen sich die Ausgleichszahlungen auf Verluste während der Sammlung zum Türkenzug im Vorjahr.
Nr. 44 - Nr. 45
145
12 guld(en) will(en) beide m.g.h. Wussewe(n) 26 vor p(er)de schad(en) entrichten). Nr. 45 Vorbereitung des Landtages zu Treptow an der Rega. [1534, zwischen August 24 und Oktober 20]. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 92f., ProtokolL Druck: Friedrich Ludwig Baron von Medem, Geschichte der Einführung der evangelischen Lehre im Herzogthum Pommern, Greifswald 1837, Nr. 27 (Ende). Beintker hat unter formalen und inhaltlichen Aspekten nachgewiesen, daß dieser Text in keinem Zusammenhang mit der bei Medem abgedruckten Nr. 27 (vgL unten Nr. 32) steht, und datiert es auf die Zeit zwischen der Zusammenkunft der Herzöge in Cammin am 24. August 1534 (vgl. Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 18 und 19) und der Einladung der Herzöge zum Landtag am 20. Oktober 1534 (vgl. unten Nr. 46a und 46b). Heyden sieht in diesem Dokument das Ergebnis der Zusammenkunft der Herzöge vom 24. August (Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 228). Urheber dieses Protokolls, von dem nur noch der Schluß erhalten ist, sind herzogliche Rate. VgL Eduard Beintker, Beiträge zur Geschichte der Reformation in Pommern, in: Bait. Stud. N.E 5 (1901), S. 211-238. It(em) thogedencken, by dem artikel belangend die verligung der geistliken lehne, dat* des olders der p(er)sonen und geschicklicheit ock acht gehat, und dogentlik(en), dar man trost und hopnung thohofft, verleg(en) werden. Man sucht ock vor gut an, dat her Johan Bugenhag(en)1 und dar tho ock ander prediker ut m.g.h. Steden Sundt, Stettin, Gripeswolt, Stargard, Stolpe teyen dage ungeferlick vor dem landdage 2 vorschreven werden, da mit tho ankumpst der landtschop de sake so vele sluniger eren bescheit erlange. Und m.g.h. Scholen den brief an Bugenhag(en) bi eigener bedeschop wech schick(en).3 It(em), b edt wert ock vor gut angesehn, dat m.g.h. etlike ere rede 0 etlike dage vor dem landdage na Threptow schick(en) tho forderung des handels, sonst wurde die landtschop mit grot(en) unkost(en) erer f.g. wart(en) mot(en). 1 b c
26
1 2
3
Danach gestrichen: die sulven. Danach gestrichen: m.g.h. sch-. Danach gestrichen: ock. Die Familie von Wussow war eine begüterte Stettiner Familie. Ein Achim Wussow ist 1517 als Stadtrichter zu Stettin bezeugt (Karl August Ludwig von Eickstedt, Urkundensammlungen zur Geschichte des Geschlechts der von Eickstedt..., 1. und 2. Abtheilung, Berlin 1838, S. 329 (Nr. 6/ 16. Jh.)), der noch 1541 im Amt war (Friedrich von Wussow, Mißhelligkeiten zwischen der Stadt Stettin und der Familie von Wussow 1540—41, in: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde 2,1888, S. 87-90; hier ist auch ein Prozeß geschildert, in den Joachim und Heinrich Wussow verwickelt waren). Zu Bugenhagen vgl. Nr. 47. Der Landtag sollte am 13. Dezember 1534 in Treptow/Rega stattfinden, die Vorverhandlungen begannen eine Woche vorher (vgl. unten). Das Einladungsschreiben der Herzöge an Bugenhagen ist nicht erhalten.
Nr. 45 - Nr. 46a
146
It(em), dat de rentemeister thor rekenschop beschieden werden eynen dach oder drey vor dem landdage. Up den dach Lucie [13. Dez.] thor Steden den landdach utthoschriven. U p den dach Nicolai [6. Dez.] wil man her Johan Buggnhag(en) und die prediker vorschriven, thor stede tho Treptow intokamen.
Nr. 46a Herzog Barnim I X . lädt den Bischof Erasmus von Cammin zum Landtag nach Treptow an der Rega. Rügenwalde, 1534 Oktober 20. LA Greifswald, Rep. 1 Bistum Kammin Nr. 930. 34,5 χ 43 cm (ein Bogen 2° ungefaltet), Kanzleischreiben, Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes, Siegelreste und Außenadresse auf S. 2:„Dem hochwirdigen unserm besondern freundt, hern Erasmo, bischoven zu Ca(m)min".1 Druck: Karl Graebert, Der Landtag zu Treptow an der Rega, Diss. Berlin 1900, Beilage Nr. 2, S. 43-45. Unser freuntlich dinst und was wir liebs und guts vermugen zuvom. Hochwirdiger besonder freundt, gegenwurtige unstumigkeit itziger zeit, neben der warhafftigen erkentnuß gotlichs worts, hat den hochgebornen furst(en), unsern freuntlichen lieben vettern, hern Philipsen zu Stettin, Pomern etc. hertzogen, und uns gedrungen, zuvorsuchen, ob der abfal in christlichem wesen zu enderen und durch gotliche, bestendige mittel in unser landtschaft zureformeren sein muge. Darumb wir dan beidersitz uff negsten tag Lucie [13. Dez.] mit unser gantzen landtschaft, prelat(en), ritterschaft und steten ausa unseren beidersitz ortern in unser Stadt Treptow uff der Rega zusamen zuvorfugen willens, und alda radtschlach, auch entliche handlunge vorzunemen und zuentschließen, darmit der zweispalt, so der religion, ceremonien und all dem jenig(en), das daran hanget und dazu horich, auch der gebrechen und mangell, die itzt im weltlichem wesen und unser policii sich ertzeigen, abgethan, reformeret und im christlichen, einmutigenn, erbarn standt gebrocht werde. Und nachdem e.l. als dem ordinario und zu dießen und gleichen sachn von Godt erweletem diß gescheffte mit anliggen sollen und mußen, bitt wir freuntlich, e.l. wolle der herligen christlichen religion und reiner ubunge derselben zun ehren, dem Almechtig(en) zu gehorsam und fullfurunge e.l. amptspflicht, auch obgemelt(em) unserm lieben vettern und uns zu sondern wolgefallen, uff berurten tag Lucie sich in unser Stadt Treptow uff der Rega zuvorfugen, und folgends tags als das heupt der prelat(en) und geistlichs stands unser landtschaft mit treuwem, ernstem, christlichem fleiß radtschlege, handtlungen, wege und mittel vornemen und finden, damit dieße tapfere hochwichtige sachn, geferlicher und unchristlicher zweispalt, in einickeit gebrocht und unchristlicher schedlicher abfal und misbrauch refor-
'
Einfügung über der Zeile.
1
Zu Bischof Erasmus von Manteuffel siehe oben Nr. 7*.
147
Nr. 4 6 a - N r . 4 6 b
meret, und mit rechtschaffnem Gots dinst geendert, auch vieler ergernuß vorgeku(m)men werde. Zweiffein nit, e.l. werd(en) ewer licht, vorstandt und begnadunge des [AJlmechtig(en), alles nach furdrunge e.l. bischofflicher ampts pflicht, uns nit vorhalten, auch durch ausbleiben ader entziehen e.l. rats, gutbedunckens und bowilgunge dahin nit ku(m)men laßen, das dieße lobliche vorsamlunnge b unser landtschaft ahn entlichen boscheidt zu irem steds vorterben und unterganck sich trenne ader widderumb vonander scheide. Seindt auch in freuntlicher hoffnunge, e.l. werde diße hohe Sachen in christlicher acht und bedencken haben, dieselben dermaßen erwegen, das wir durch e.l. fhuren und vorstandt auß dießen gegenwurtigen boschwerung(en) erhaben, auch chr[ist]liche liebe, ehre und einigkeit bey den unsern sehen u[nd] entpfinden und derselben uns erfreuwen mugen. Das seindt wir widderumb freuntlich zuvordienen und in allem guten zuerkennen willens. Dat(um) Rugenwald, dinstetags nach Luce Evangeliste anno etc. 34. Barnim, von Gots gnad(en) hertzog zu Stettin, Pomern, der Caßuben und Whend(en), fürst zu Rug(en) und graff zu Gutzkow.
Nr. 46b Herzog Barnim IX. lädt das Kapitel zu Cammin zum Landtag nach Treptow an der Rega ein. Rügenwalde, 1534 Oktober 20. Reskript. Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 21, S. 147f. Dieses Einladungsschreiben ließ sich weder im AP Szczecin noch im LA Greifswald ausfindig machen, daher erfolgt der Abdruck nach Medem, der als Fundort lediglich angibt: „ Abgedruckt aus dem Concept." Orthographie und Interpunktion Mederns werden beibehalten. Vgl. Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 228. Unsern grüß zuuorn. Ersamen lieben getreuwen, Wir werden vnser liebe vnd sorchfaldigkeit, so wir zu euch vnd andern vnsern landtsaßen dragen, auch vnsers fürstlichen ampts pflicht nach, verursacht mit dem hochgebornen fursten, vnserm freuntlichen lieben vettern hern philipsen zu Stettin pomern etc. hertzogen, vff den tag Lucie schierst [13. Dez.] jn vnser Stadt Treptow auf der Rega zusamen zukummen, vnd daselbs hin die hern, prelaten, Manschafft, vnd von Steten nit allein dießes Stettinischen pomerischen, so vns zugefallen, sonder auch Wolgastischs vnd Royanischen 1 orts, so hochgenantem vnserm lieben vettern hertzog philipsen zugefallen, zu vns zubescheiden, vnd alda mit einhelliger bewillgung vnd handlunge obrurts vnsers lieben vettern hertzog philipsen, vnd mit radt vnser beiden orter gemeinen landtschafft handlung, vonwegen der jrrunge, so jn vnsern beidersits landen vnd furstenthumben der Religion, Ceremonien, policij, hanterung vnd dergleichen, auch anderen gebrechen vnd artickel halben, so jn
vorsam-
Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Davor am Zeilenende gestrichen: ord-.
Rügischen.
148
Nr. 46b - Nr. 47
dießen schwinden Zeiten von tag zu tag ymmer tieffer einreißen, vorzunemen, vnd ob godt wil durch entliche, bestendige, christliche vnd lobliche Ordnung allem unrate, so vor äugen steht, vorzukummen, vnd das jennige, so zu christlicher einigkeit vnd einmutigeren, heilsamen, loblichem vnd erbarlichem wesen vnd wandel gehorich vnd dinstlich, eintzufueren, vnd daran zu sein, damit wir vnß kegen godt den Almechtigen christlich, vnd euch vnd menniglich fürstlich schicken vnd ertzeigen, Von euch auch widerumb aller schuldigen pflicht vnd Reuerentz zu Ewer selbs furdrung vnd besten warten mugen. Bogeren darumb ernstlich, das jr die vornemsten vnd vorstendigsten Ewers Radtvorwanten vff obrureten tag Lucie jn vnser Stadt Treptaw vff der Rega mit fullenkummer gewalt jn obangezeigten hohen Sachen vnd allen vnd itzliken artikelen entlich vnd ohn ferner hinderspruch zuhandlen, zuschliessen, vnd die schuldige ehre des almechtigen, auch vnsers, vnd vnser gemeinen landschafft best vnd gedey zufurderen vnd zumehren abfertiget vnd schicke«, Mit gnediger warnunge, wor jr nit erscheinen wurdet, das wir dennoch mit Radt der andere vnser landtsaßen vnd jn obrureten sachen vnd geschefften entlich zuschließen willens seindt, hirin euch nichts vorhindern laßet, lebet jr des schuldigen gehorsams, vormeidet auch damit vnser straff vnd vngnadt. Datum Rugenwald Dinstetags nach Luce Euangeliste Anno etc. xxxiiij.
Nr. 47 Johannes Bugenhagen dankt den Herzögen Barnim IX. und Philipp I. für die Einladung zum Landtag nach Treptow an der Rega. Beizig, 1534 November 9. AP Szczecin, AKS1/4371, S. 12; Bericht, Ausfertigung. Eine Bogenhälfte 2°, S. 1 beschriftet, Außenadresse auf S. 2: „Den durchleuchtigen, hochgehomen fursten und heim, herm Bamym und Philips, hertzogen zu Stetyn, Pomern, Cassuben, der Wenden, fursten zu Rügen, graffen zu Guskow, meynen gnedigen herm". Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 24; Otto Vogt (Hg.), Dr. Johannes Bugenhagens Briefwechsel, Stettin 1888, ND Hildesheim 1966, Nr. 55.
Gnad und frid von Gott unserm vater und von Jesu Christo unserm herm ewiglich. Durchleuchtige, hochgeborn fursten, gnedige herm. Meyn gnedigster herr churfurste zu Sachssen1 etc. hat myr gnediglich erlaubt, zu ewren gnaden zuko(m)men und zudienen zu dem landtage etc. Auch hat seine g. im brieffe an mich, lange zuvor ehe denn e.g. botte wedder kam, sich offenbar mercken lassen, das s.c.f.g. gros wolgefallen habe, und dancke Gott, das sulche gnade Gots bey e.g. und in e.g. landen furhanden ist. Weil nu g.h. keine ander verhinderu(n)g mehr furhanden, on alleine die schweerheit* der reise, so habe ich Gott meyne sache meyner person halbe(n) befolen und wil, so ich lebe und gesu(n)d bleibe, zeitlich zu ewren g. ko(m)men, nach e.g. begehr und meiner vorigen zusage, das hilffe myr unser lieber herr Jesus Christus amen, der sey mit e.g. Das zweite -e- Einfügung über der Zeile. Johann Friedrich der Großmütige (1503-1554, Kurfürst 1532-1547), Anhänger und Förderer der Reformation.
Nr. 47 - Nr. 48
149
ewiglich. Ich erke(n)ne mich e.g. schuldig zu diene(n). Scri(ptum) zu Beltzk 2 auffm schlosse in der chure zu Sachssen, 1534, montags fur Martini. E.g. unterteniger Joannes Bugenhagen Pomer[anus] dfoctor]. 3
Nr. 48 Entwurf einer Kirchenordung für Pommern. [Treptow/Rega, 1534, Dezember]. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 23-41; Denkschrift, Reinschrift. Rückvermerk von der Hand Niclas van Klemptzens: ,Avescheit to Treptow jegen den landtdach." Druck: Medem, Ein1
3
1
Bugenhagen hielt sich zur Visitation in Beizig (zwischen Brandenburg und Wittenberg) auf, vgl. Vogt, Briefwechsel, Nr. 55; Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 228. Johannes Bugenhagen, 1485 in Wollin geboren, übernahm 1504 das Rektoramt der Stadtschule in Treptow an der Rega und wirkte ab 1517 als Lektor am Prämonstratenserkloster Belbuck. Im Auftrag Herzog Bogislaws X. verfaßte er 1518 nach gründlicher Materialsammlung die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte Pommerns, die „Pomerania". 1520 wandte er sich Luthers Lehre zu und verließ ein Jahr später Pommern, um in Wittenberg in Luthers Nähe als Reformator zu wirken. Er verfaßte die Kirchenordnungen von Braunschweig (1528), Hamburg (1529) und Lübeck (1531). Bugenhagens reformatorische Erfolge und die Tatsache, daß er den Kontakt zu seiner pommerschen Heimat nicht hatte abreißen lassen, machten ihn in den Augen der Herzöge zum Garanten für das Gelingen der Einführung der evangelischen Lehre in ganz Pommern; ein energisches Durchgreifen schien erforderlich, da die allmähliche Auflösung der kirchlichen Ordnung seit den 20er Jahren die Autorität der Herzöge zunehmend in Frage stellte. Umgekehrt galt die Hinzuziehung Bugenhagens zum „Reformationslandtag" als Beweis dafür, daß die Herzöge es mit der Einführung der neuen Lehre ernst meinten. - Das Einladungsschreiben der Herzöge an Bugenhagen ist nicht überliefert. Zu Bugenhagen und seinem Wirken in Pommern sowie zur Einführung der Reformation vgl. besonders Hellmuth Heyden, Bugenhagen als Reformator und Visitator, in: Werner Rautenberg (Hg.), Johann Bugenhagen. Beiträge zu seinem 400. Todestag, Berlin 1958, S. 7-23; ders., Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 228; ders., Zur Geschichte der Reformation in Pommern, insb. politische Motive bei ihrer Einführung, in: ders., Neue Aufsätze zur Kirchengeschichte Pommerns (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, V.12), Köln-Graz 1965), S. 1-34; Hans-Günter Leder, Johannes Bugenhagen Pomeranus, Leben und Wirken, in: ders. (Hg.), Johannes Bugenhagen. Gestalt und Wirkung, Berlin 1984, S. 8-37; Die pommersche Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen 1535, hg. im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald von Norbert Buske, Berlin 1985; Joachim Wächter, Die Reformation in Pommern, in: Beiträge zur Geschichte Vorpommerns. Die Demminer Kolloquien 1985-1994, hg. von Haik Thomas Porada, Schwerin 1997, S. 179-188; Roderich Schmidt, Pommern von der Einigung bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, in: Werner Buchholz (Hg.), Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, Berlin 1999, S. 203-236, hier S. 214-221. Beintker weist nach, daß der Begriff Avescheit hier nicht als „Landtagsabschied" zu deuten ist, vielmehr handelt es sich hier um eine Vorlage, auf die auch später unter der Bezeichnung Treptowische(r) abschied oder fursLxg (vgl. unten Nr. 66) Bezug genommen wird; vgl. Beintker, Beiträge, S. 223. - Insgesamt unterscheidet sich dieser Entwurf in vielen Punkten von der 1535 in Wittenberg gedruckten Kirchenordnung (Die pommersche Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen 1535. Text mit Ubersetzung, Erläuterungen und Einleitung, hg. im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald von Norbert Buske, Berlin 1985). Die später gedruckte Kirchenordnung ist weitaus ausführlicher, befaßt sich mit den Sakramenten, den Amtern innerhalb der Kirche, den
Nr. 47 - Nr. 48
149
ewiglich. Ich erke(n)ne mich e.g. schuldig zu diene(n). Scri(ptum) zu Beltzk 2 auffm schlosse in der chure zu Sachssen, 1534, montags fur Martini. E.g. unterteniger Joannes Bugenhagen Pomer[anus] dfoctor]. 3
Nr. 48 Entwurf einer Kirchenordung für Pommern. [Treptow/Rega, 1534, Dezember]. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 23-41; Denkschrift, Reinschrift. Rückvermerk von der Hand Niclas van Klemptzens: ,Avescheit to Treptow jegen den landtdach." Druck: Medem, Ein1
3
1
Bugenhagen hielt sich zur Visitation in Beizig (zwischen Brandenburg und Wittenberg) auf, vgl. Vogt, Briefwechsel, Nr. 55; Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 228. Johannes Bugenhagen, 1485 in Wollin geboren, übernahm 1504 das Rektoramt der Stadtschule in Treptow an der Rega und wirkte ab 1517 als Lektor am Prämonstratenserkloster Belbuck. Im Auftrag Herzog Bogislaws X. verfaßte er 1518 nach gründlicher Materialsammlung die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte Pommerns, die „Pomerania". 1520 wandte er sich Luthers Lehre zu und verließ ein Jahr später Pommern, um in Wittenberg in Luthers Nähe als Reformator zu wirken. Er verfaßte die Kirchenordnungen von Braunschweig (1528), Hamburg (1529) und Lübeck (1531). Bugenhagens reformatorische Erfolge und die Tatsache, daß er den Kontakt zu seiner pommerschen Heimat nicht hatte abreißen lassen, machten ihn in den Augen der Herzöge zum Garanten für das Gelingen der Einführung der evangelischen Lehre in ganz Pommern; ein energisches Durchgreifen schien erforderlich, da die allmähliche Auflösung der kirchlichen Ordnung seit den 20er Jahren die Autorität der Herzöge zunehmend in Frage stellte. Umgekehrt galt die Hinzuziehung Bugenhagens zum „Reformationslandtag" als Beweis dafür, daß die Herzöge es mit der Einführung der neuen Lehre ernst meinten. - Das Einladungsschreiben der Herzöge an Bugenhagen ist nicht überliefert. Zu Bugenhagen und seinem Wirken in Pommern sowie zur Einführung der Reformation vgl. besonders Hellmuth Heyden, Bugenhagen als Reformator und Visitator, in: Werner Rautenberg (Hg.), Johann Bugenhagen. Beiträge zu seinem 400. Todestag, Berlin 1958, S. 7-23; ders., Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 228; ders., Zur Geschichte der Reformation in Pommern, insb. politische Motive bei ihrer Einführung, in: ders., Neue Aufsätze zur Kirchengeschichte Pommerns (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, V.12), Köln-Graz 1965), S. 1-34; Hans-Günter Leder, Johannes Bugenhagen Pomeranus, Leben und Wirken, in: ders. (Hg.), Johannes Bugenhagen. Gestalt und Wirkung, Berlin 1984, S. 8-37; Die pommersche Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen 1535, hg. im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald von Norbert Buske, Berlin 1985; Joachim Wächter, Die Reformation in Pommern, in: Beiträge zur Geschichte Vorpommerns. Die Demminer Kolloquien 1985-1994, hg. von Haik Thomas Porada, Schwerin 1997, S. 179-188; Roderich Schmidt, Pommern von der Einigung bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, in: Werner Buchholz (Hg.), Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern, Berlin 1999, S. 203-236, hier S. 214-221. Beintker weist nach, daß der Begriff Avescheit hier nicht als „Landtagsabschied" zu deuten ist, vielmehr handelt es sich hier um eine Vorlage, auf die auch später unter der Bezeichnung Treptowische(r) abschied oder fursLxg (vgl. unten Nr. 66) Bezug genommen wird; vgl. Beintker, Beiträge, S. 223. - Insgesamt unterscheidet sich dieser Entwurf in vielen Punkten von der 1535 in Wittenberg gedruckten Kirchenordnung (Die pommersche Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen 1535. Text mit Ubersetzung, Erläuterungen und Einleitung, hg. im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Greifswald von Norbert Buske, Berlin 1985). Die später gedruckte Kirchenordnung ist weitaus ausführlicher, befaßt sich mit den Sakramenten, den Amtern innerhalb der Kirche, den
Nr. 48
150
führung der evangelischen Lehre, Nr. 31. Zur Einordnung dieses „ Theologengutachtens das Heyden den evangelischen Predigern Paul vom Rode, Hermann Riecke (Stargard), Jacob Hogensee, Johann Knipstro und Christian Ketelhut sowie Johannes Bugenhagen zuschreibt (Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 229), vgl. Beintker, Beiträge, S. 222f. Zu einer guten ordinantz und policey im landt und in steten gehöret vor allen dingen, das eine eintracht der religion sey, den wo der religion halben splitterung, zweitracht und uneynigkeit ist, volget nymermehr rechte whare eintracht der gemuthe unnd hendle. Diese einigkeit aber muß vor allen dingen von Godt gebetenn werden, den sunst Werdens menschliche anslege nicht treffenn noch" außrichtenn. Derhalbenn dem heiigen geyste zugelegt wirt, daß ehr auß aller Zungen mangerley volcker in eynicheit des glaubens vorsamlet unnd voreyniget hat. Hie aber wirth man verwenden, daß einigkeit und vorenderung der religion zu machenn nicht zugehore und zustee einen furstenthum, sondern einem gantzen reich und gemeiner christlichenn kirchen. Anthwort: Die weile die gemeine christliche kirche unnd gemeine reiche vorzeugt, durch ein gemein conciliu(m) eine bestendige und stethe ordnungh b zu machenn, und die noth erfordert, eine eintrechtige Ordnung derhalben den auch hin und her, nicht allein in stethen, sundern auch in furstenthumen und graffschafften eintrechtige christliche ordinantz des heiigen evangeli halbenn gemacht werden, magk dem nach ein furstenthum edder Stadt wol eine guthe christliche Ordnung furnhemen, die doch unvorfenglich und unnachteyligk sey, eyner gemeynen ordinantz, so vom gantzen reich und gemeiner christlichen kirchen sol vorordnet werdenn, sundern die alleine so lange bestee, biß das solche gemeine des reichs ordinantzie bestetiget werde, denn alß denne sal dieße sunderliche ordinantz jener gemeynen, so sie besser ist, loblich und christlich gerne und billich weichenn. Wenn man aber hie weiter wolt vorwendenn, der vornewrung halben der predigth des hilgenn evangelii, das man die mit der papisterey nicht konth in eyne einicheit bringen und wurde zu weythleufftigk, und solte es derhalbenn uff das alte widderbringen, damit einicheith und gehorsam bestünde, und weit darüber hie etliche umlichende furstenthume unnd reiche anzeigen, alse die margk Meysen, konigreich in Polenn etc. Anthwort: In solchenn reichenn und furstenthumen, da Gott(es) wort durch clare reine predigeth des hilgenn evangelii noch nicht öffentlich geprediget ist, konth man mit gestrengenn weltligen mandaten und edictenn der öffentlichen prediget des h[eiligen] evangelii wol noch eine zeithlanck weren. Aber in den landenn und stethen, dar bereith Gott(es) wort durch öffentliche prediget des h[eiligen] evangelii geprediget und angenomen, unnd soltes nun mit gewaltigen
a
b
Davor von späterer Hand gestrichen: noch.
Danach gestrichen: derhalbe(n) denn auch hin und her. Inhalten von Schul- und Hochschulunterricht, dem Armen- und Schatzkasten sowie dem Ablauf des Gottesdienstes. Der hier vorliegende Entwurf enthält diese Aspekte nur zum Teil, und es sind z.B. bei den Festen noch erhebliche Unterschiede feststellbar (siehe unten). Umgekehrt fanden die im Entwurf ausgeführten Abschnitte über den Bischof, die Bettel- und Feldklöster sowie Hospitale und Armenhäuser keinen Eingang in die gedruckte Kirchenordnung.
Nr. 48
151
mandaten wider umb zu rucke treibenn, wurde zu keiner eynigkeit und heil, sundern viel0 mher zu einer unordnung und unheil, ja zu öffentlicher vorderbniß gedeien. Denn der gleube und rechte erkenthniß Gott(es) den menschen nicht außwendig in den kledernn stecket, das mans also leichtlich konte ablegenn, sundern dieweil es die inwendigenn crafft deß hertzens besessen hat und alse eine erkante warheit ist angenomen, ist zu vormuthen, daß kein from redlicher christ solche erkante warheit widder sein gewissenn, allein umb mandath willen, unbeweisether sache ablegenn und vorlassenn, unnd sunderlich die weil kay. Maiestet hir über nemlich mit gewalt vom glawbenn zu tringen keinen bevehll gegebenn, 2 sundernn viel mher frey gelassenn, byß uff ein gemein odder nationall concilium. Dieweil denne hie in Pommern vasth in allenn stethenn und hin und her uffem landt das hilge evangeliu(m) öffentlich vorkundiget und geprediget, auch mit wissen, willenn und bevehll der obrigheit, wil sichs zur guthen ordinantz nicht besser schickenn, den das man zwischenn beiden teylenn ein mittel, so viel muglich, treffe, darmit beiderley theyl, ins mittel gebracht, der eindrechtigkeit nach lebenn byß uff solche gemeine des reichs und gemeiner christlichenn kirchen ordnungk; unnd sunderlich, die weil sich durch unachtsamheit und vorseumniß derenn, so hir uff sehenn soltenn, greuliche irthume und ergerliche secten erhebenn, dardurch die lewthe in vorderbniß leibs unnd ßelen kommen, damit nu dys landt nicht, ehe man sich umbsihet, fuller solchen vorderblichen secten wirdt, habenn furstenn und gemeine landtschafft hohe Ursache in der zeit, hir zu mit einer guthen christlichen und gleichmessigen Ordnung zu gedencken. Unnd mecht derhalben eine solche Ordnung vorgeslagen werdenn. 3 Vonn denn pharrenn Erstlich: Ein igliche phar soll haben eynen eigenn pharher, der da gelart und geschickt sey, das er selbs predigenn kone und die kirchenn wisse zuregiren. Der selbe sali bey sich habenn in den stethen, darnach die pharre groß ist, einen oder zweihenn prediger und capplan. Wil ehr aber nicht odder kan nicht selbs predigenn, so halte ehr einen prediger an seine Stadt, und daß hiemit die vorheurung der pharre, da man in absentz so viel pension gebenn muß, abgethan werde. 4 Hiebey must mhan auch vorordnen, das die guther und einkhomen der pharn unnd gutshewser unverrucket bliebenn, unnd die zimlichenn gebor, so die caspel kinder irem pharher schuldig, nicht abekeme, alse zum geringesten die heubtfest, opffer unnd andere zufehll, damit sich capplan und custer behelffenn konthenn.
c
Davor gestrichen: vyl.
2
Hier wird auf den Abschied des Augsburger Reichstags von 1530 Bezug genommen; in § 65 heißt es: „Wir, auch Churfürsten, Fürsten, Prälaten, Graffen und Stand, so diesen Abschied angenommen und bewilligt, haben Uns einmüthiglich verglichen, und einander in guten wahren Treuen zugesagt und versprochen, daß keiner von geistlichem oder weltlichem Stand, den andern des Glaubens halben vergewaltigen, tringen oder überziehen: Noch auch seiner Oberkeit Rent, Zinß, Zehend und Güter entwehren." Abschied des Reichs=Tags zu Augsburg, in: Schmauss/Senckenberg, Sammlung der Reichsabschiede, S. 306-332, hier S. 316. Auch aus dieser Formulierung geht hervor, daß es sich bei diesem Dokument nicht um den Landtagsabscbied handeln kann. Die Vermietung von Pfarrstellen blieb trotzdem weiterhin in Gebrauch; vgl. Norbert Buske (Hg.), Die pommersche Kirchenordnung, S. 223, Anm. 9.
3
4
152
Nr. 48
Wiewol es besser were, das solche accidentalienn und andere in der kirchenn pracherey [= Bettelei] gar abekeme, welches man in solcher weiße zu wege konthe brengen, nemlich so ein iglicher burger und pharkindt alle vehertel jars außrichtet ein reicher eynen orth |odder halbenn, gemeine handt wercks leuthe V2 orth|d odder geringer, auß einer bude(n) und keller 1 gr(oschen) odder 2, ein iglich knecht und maget einen wittenn; hirmit konth man leichtlich kirchenn und kirchendiener, custer und schulmeister von haltenn. Und ist auch zur erhaltung solcher solchs von nothenn, unnd darmit der pharrer, caplan und custor ires ampts deste fleysiger unnd freyer warten, soltenn sie auch ire freiheit unnd immunitet von schossung und andern Schätzungen unnd ausrichtunge behaltenn. Vonn thumkirchen und furstliche(n) stifft(en) Fürstliche styffte unnd thumkirchenn solten bleibenn und behalten ire renthe, pechte und freyheiten; ires gott(es)dienstes halben aber sollenn die siebengzeithe alse metten, prime, tercie, sexten, nonen/ vesper und complet bleibenn. Der messen halbenn aber sol man alle tage die homisse halten, die andern sonderlichenn und winckelmessen sollen nach bleibenn, unnd so einer communiciren wil, der thu es zur homissen. Wen aber kein communicant da ist, so laß man die handlung des sacraments nach und swige bait uff das Sanctus, das Agnus Dei und sunst auß allen messen laß ma(n) den canon, die weil er wider die worth und gebrauch der insatzung Christi ist, nach. Uber das sollen auch übrige und unnutcze und unnötige fest, ungegrunte historien geleeß unnd gesenge nach bleibenn. Von Festen Derhalbenn soll mhan ehrlich diese feste begheenn: Erstlich die festa Chri(sti) alse Wynachtenn, Circumcisionis [1. Jan.], Epiphanie [6. Jan.], Paschenn, die Hymmelfart und Phinxten unnd daß fest der hilgenn Drevaltigheit.5 Darnach festa Marie, nemlich in welchenn die gedechtnisse der minschwerdung Christi unnd die junckfrowschafft Marie inne begangen wirt unnd clare historien auß dem evangelio habenn, alse Annu(n)ctiationis [!; 25. März], Visitationis [2. Juli] und Purificationis [2. Feb.] ist. Daß fest Assumptio(n)is Marie [15. Aug.] wil man, so mag manß haltenn alse ein gedechtniß deß abscheids Marie von dieser weld, dar inn man mag ihr gantze leben vorhandelenn.6 Nativitat(is) [8. Sept.], Presentationis [21. Nov.], Conceptionis [8. Dez.], item Marie Nivis [5. Aug.], Gaudioru(m) [23. Sept.] und Dolorum7 soln absein, was aber davon nutzlichs zusagenn ist, kan man uff Assu(m)ptionis wol thun. Darnach etliche fest apostolorum, item Johannis Baptiste im sommer [24. Juni], Michaelis [29. Sept.] alse ein fest aller liebenn engel, Om(n)i(um) S(an)ctor(um) [1. Nov.] J e i
5 6 7
Einfügung am linken Rand. Am Wortende gestrichen: -enn. Davor gestrichen: und. Trinitatis, Sonntag nach Pfingsten. Maria Himmelfahrt fehlt im Kanon der Feste in der gedruckten Kirchenordnung. Septem Dolorum oder Compassio Marie: vor 1727 meist freitags oder samstags nach Quasimodogeniti.
Nr. 48
153
als ein fest aller merterers, Catherine [25. Nov.] als ein fest aller junckfrowen, Martini [11. Nov.] als ein fest aller hilligen fromen bischoppe. 8 Und daß man in diesenn festen die co(mmun)ia sanctorum halte, die auß der schrifft gegründet sein, den die sunderlichen historien viel getichteteß haben, und alle sonderliche legenden vhast verdechtigk sein, wo aber guthe und gewisse historie(n) und gesenge sein, sollen unvorbott(en) sein. Die andern fest sol man nicht halten odd(er) schlecht eine gedechtniß in der kirchen da vonn halt(en). Item alse macht man alle tage das martirilogium, welches kurtzlich aller heiligen lebenn und marter durchleufft und anzeigt, lesenn lassenn. Vonn begengnisß memorien, vigilien und seelmessenn Dieweil in keiner schrifft nach alten noch newen testaments der begengkniß memorien, vigilien und seelmessen halbenn vonn Godt bevehl odder gebot gegebe(n), vor die seelenn zu bitten odder zu offernn, nemlich der meynu(n)g, daß dar durch die selenn auß dem fegfeur solten erloset werdenn. Denn es im alten testament bey der ehrlichen begrebniß des corpers geblieben ist, und sunst kein opfer odder psalm vor die todtenn vorordnet, des gleichen Christus im newenn testament sampt seinen aposteln auch keine lere odder bevehl darvan gethan, solt mans bey der ehrliche(n) begrebniß bleiben lassen, und daß alda die sele mit einem gemeinen gebeth Gott bevolenn wurde unnd darnach von den nachgelasenen guttern denn armen almosen, gewant, gemeine badt außteylen unnd bestellenn. Dieweil aber die thumkirchenn unnd reichen kloster vhast up solche memorien und begengniß gestifftet, solt man vonn dem stiffter eine solche memorie halten, nemlich das man uff den tag, dar ire begengniß uff feit, eine herliche lection auß der schrifft vonn der Seligkeit unnd ehrlicheit, gedechtnyß der fromen unnd gerechten hielte und liese mit einer feynen vorclerungen der selben lection, und darneben denne preysenn und anzeigenn etliche ehrliche unnd tapphere tadtenn und lebenn des stiffters, alles in solcher meynu(n)g, das wir nicht zweifelnn, das, wer da im glauben und nhamen Jhesu Chri(sti) von hinnen in6 bußfertigkeit unnd gothseligkeit vorscheidenn, auch unter der zall der fromen gerechten und heiligen sey, und das denne auch seine wercke unnd herliche thaten unß als ein exempel und Hecht furgestelt wurden, wie Jesus Syrac die herlichenn tapfern menner von anbegynne her preyset und lobet am 44. und darnach cappitteln etc., 9 und das man denne hir auch vor die armen almosen, wie vorgesagt, außtelethe. Item, solcher meinu(n)g ist auch Judas Machabeus gewest, h da er die zweitausent dragmen sylbers ghenn Hierusalem schicket vor die erschlagene zu opfern, denn dieweil sie in öffentlicher sunde, dar sie sich an den vorbandten gelde der abgotter Vorgriffen hatt(en), unnd darumb auch von Goth verlassenn und gestrafft, also daß sie erslagenn warenn, wolt ehr, alß ein gothseliger, der da recht hielt vonn der aufferstehung
ε h
8
9
Davor gestrichen: und. A m linken Rand ist vermerkt: 2. Mach.
12.
In der gedruckten Kirchenordnung sind die Feste Allerheiligen, Katharina und Martini nicht mehr erwähnt. Die in Versform abgefaßten Sprüche Jesu, des Sohnes Sirachs, gehören zu den Apokryphen des Alten Testaments. Die Kapitel 4 4 - 4 9 umfassen „Das L o b der Väter", der „frommen Männer" (44,1) des Volkes Israel.
Nr. 48
154
der todthen, das yeder seinen alse die fromen und gerechtenn in der aufferstehung erscheinen mochten, und das in [= ihnen] diese unthadt nicht mochte zu gerechnet werdenn. 1 0 In der aufferstehung der frome(n) hatt der halbenn so ein gemeine gebeth unnd dyß opfer laßen thun, aber nicht alse vor die, die im fegfeur werenn und hie durch dar auß erloset werdenn, den also hat er nicht gehalten, sundern er hielt, das sie im hem enthslaffenn weren, und das sie, so im hern enthslaffenn, wurden herlich widderumb in der aufferstehung auffsehen [!]. Dieweil aber die seinen hie in einer offentliche(n) sunde erslagenn, ließ ehr dyß opfer unnd gebeth thun, daß in diese sunde nicht zu gerechnet wurde in der aufferstehung der gerechtenn, und theth dyß ein mall und ließ es bleybenn. Machet nicht eine jerliche und ewige gedechtniß drauß, hette es auch nicht gethan, so nicht diese öffentliche sunde vorhanden gewest, denn so sie in gotseligkeit und nicht in öffentlichen sunde(n) gestorbenn, hette ehr gehalten, das sie in der herligkeit wurden aufferstehen, unnd hette dyß opfer nicht getan. Also opferth er vor die sundt der erslagenen unnd nicht fur die sele im fegfeur. Welcher gestalt die thumkirchen bleiben sollenn und sich halten Die thumkirchenn sollen sich halten nach der ersten styfftung, nemlich das sie studirn, lectionn lesen und hören, alse alle tage ye eine lection fur mittags und eine nachmittags in der heiligenn schryfft unnd andern kunssten, darmit man da gelerte und geschigte menner erzie, die dar nach zu guthem regiment der kirchen und gantzen landes dienen. Vom eelichen standt der priester Die priestere sollenn zuchtich und kusch leben, und wo einer die gäbe der keuscheit nicht bey ihm funde unnd sich voreelichte, sol man das gescheen lassen nach dem bevehl, Ordnung und rath Gott(es) und des aposteln, der da retth, wer sich nicht enhalt(en) kan, der nheme ein weib, es ist besser eelich sein, denn unreine brunst habenn, und 1. Chofrinther] 7: Vonn der junckfrawschafft habe ich nicht macht zu gepietenn. Und hiemit sollenn abgethan' und vorpotten werde(n) alle horerye und kechin der pfaffen, denn S. Pawel clerlich saget 1. Cho. 6: Kein hurerer, eebrecher odder buler werden theil mit Christo in seinem reich habenn. Darumb er zun [!] Heb[räern] am 13. auch saget, laset die brauthlach ehrlich sein und daß brauthbet unvormakelt, die hurerer aber und ehebrecher wirth der Here richtenn. 11 Vonn bischoppffe Der bischopp soll seine guther behaltenn sampt seinen freiheiten und sol dieser gemeinen guther christlicher Ordnung fursteen und dar auff sehen, daß dieser kirchlichenn ordinantz in den pharrenn nach gelebet werde. Sol auch dar zu helffenn vorordnen gelarte, frome und erfarne menner, die da visitirn und in allen pharkirchenn diese ordinantz anrichten, die auch die, so zu prediger und pharrer gesetzt solln werd(e)n, examiniren, und das sie denne auff forderunge eines ersame(n) radts und gemein solche tüchtige und geschigte menner zu prediger unnd pharrer, alß auß bevelh des bischops, setzenn und ordinirn. Vor solche visitatores und examinatores sollen den auch geweiset I
Danach gestrichen: sein.
10
2. Makk. 12, 43. Die beiden Bücher der Makkabäer gehören zu den Apokryphen des Alten Testaments. Hebr. 13,4.
II
Nr. 48
155
werden die irrigenn sachenn, so die pharrer nicht können odder wollen entrichtenn. U f f das aber solche visitacion jerlich werde außgerichtet, sol ein iglich styfft, closter unnd pharkirche ethwas hirzu außrichtenn und geben. Vonn Bettel Closternn Bettel closter, dieweil sie vhast vorgangen und sunst nyrgen zu nutze sein, den aller ley splytterung und unenicheit der religion etc. zwischenn pharkirchen und closter auß im enthstanden, sol man sie alse lassen bleibenn, so aber noch etliche alte menner dar inne sein, sol mhan die von denn übrigen guttern ire lebenlang erneren, daß ander an die pharre und schulenn, item zu den armen leutenn gewanth. Man hat in etlichen großen Stetten lulharts 12 unnd leybruder gehalten, dere ampt gewesenn, das sie der kranckenn wartetenn und sie zu grabe trugen, wolth man sulche behaltenn, konth man die übrigen bruder in den bettel closternn darzu vorordnenn und gebrauchen, den eigentlich solchs im anfang die bettel closter gewest, desselben gleichenn konth man auch hierzu gebrauchen die bagginen [= Beginen] heuser. 13 Vonn hernn clostern und felth closternn Die reichenn hernn closter mochtenn der massenn bleibenn, das dar inne vorordnet wurde, das ein iglich einen gelarten man odder zwene hette, die fur die ander monche liesenn und in [= ihnen] die heilige schryfft vorcleretenn, auff das man also in den closternn frome, gelarte leuth erzöge, welche man denne darnach uff die pharnn setzte und sunst irer gebrauchte, denn das eigentlich im anfange solche closter gewest, und habenn die Benedictiner monche die kirchenn geregirt. Man mochte auch solche closter behalt(en) vor denn jungen adel, das die ehrlich dar inn und christlich aufferzogenn wurdenn, item vor ehrliche frome burgers kinder, item, so yemantz vom adel vorarmte, item alters halbenn odder kranckheit halbenn, odder auch sunst vor frome, erliche menner, die lust hettenn, allein und einsam' eine zeithla(n)ck odder ihr gantze lebenlanck zu lebenn. Sie soll(e)n aber nicht mit iren gelubden vorhafftet werdenn, sondern wie im anfanck frey hirinne sein, und wens in nicht gelüstet, heraußer zu zienn. U n d daß man sunst nymantz hyneynen nheme, ehr habe denne ein gudt gezeugniß seines vorigen wandels und nicht also frembde, unbekante, ungelarte und underzeitenn lose buben hinein nheme. D e ß selbenn gleichenn mag man auch handelenn und ordinirn von den ju(n)ckfrowenn closternn. Von schulen und eyner universitet Inn einer iglichenn Stadt sol eine schule gehaltenn werden, da die kinderchen deutz und latinisch inne leren, schreiben und lesenn, betenn und psalmsingen, den cathechismum, kinderzucht und die [Dinge], so zum latein dienen, die grammatica und was dazu gehöret. '
Einfügung über der Zeile. Darunter gestrichen: ersam.
12
Niederdeutsche Bezeichnung für Lollarden oder Begharden; sie lebten in einer Mischform zwischen Ordens- und Laienstand und kümmerten sich besonders um Krankenpflege und Totenbestattung. Beginen: weibliches Pendant zu den Begharden (siehe oben); Bezeichnung für fromme Frauen, die ohne dauerndes Gelübde und approbierte Regel in klosterähnlichen Gemeinschaften ein geistliches Leben führten, das sich durch die Verbindung von Kontemplation und karitativen Tätigkeiten auszeichnete. Ihre geistliche Betreuung suchten sie meist bei den Bettelorden; vgl. Art. »Beginen" in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 1, München-Zürich 1980, Sp. 1799-1803.
13
156
Nr. 48
Auff denn dorffernn sol man guthe custers habenn, die da die kinderchenn unnd daß gesinde leren den cathechismu(m). Item, die dar zugeschickt sein, schreiben unnd lesen. Auff solche schulenn ßoll der phar und prediger achtung habenn, und ein ersam radt zwene auß dem radt odder burger alse provisores darzu vorordnen, die drauff sehen, das man gelerte gesellen bey der schulen habe und daß die ehrlich lebenn und ire besoldung uberkhomen und sunst, das die schule mit notturfftigen gebewte vorsorget werde. Vonn einer universitet Uber solche sunderliche schulen wurde auch die noth erfurdern, daß man eine gemeine hohe schule, das ist eine universitet,14 hielte in einen iglichenn furstenthumb, da doctores, m(a)g(ist)ri, lectores und in allerley kunssten professores gehalten wurdenn in der heiigen schrifft, heiigen rechtenn und artzney und sunst freyen kunstenn 15 und allerley sprachenn. Hyrzu moste auch vom furstenn gebotten werdenn, daß auß einer iglichenn Stadt, darnach sie groß unnd vormogens ist, zum wenigsten zwen burgerßkinder geschigkt wurden, vier, so sie vormogen ist, anhe, die so da von im selbs und freywillig studirtenn. Es moste auch verordnet werdenn, das man in den stethen hin und her sindicos, phisicos, guthe schulmeisters, schulgesellen, stadtschreiber hielte und erhlich vorsoldete, darmit wen einer wol gestudirth hette, auch eine ehrliche condition uberkhomen konthe, darvon ehr seines lebendes notturfft haben mochte, unnd wurde hiedurch gescheen, das man widderumb gelarte lewte ins landt kriege und uberkeme. Die stethe dieser universitet were ßer wol gelegenn zu Stettin, in dem auch bereite da sein die zwey styffte Marien und S. Ottenn, die mit reichen prebenden vorsorget, darvonn man doctores und m(a)g(ist)ros haltenn konth, und sunst bereit lectoria, librienn und andere guthe gelegenheit sein.16 Vonn der Quattuor Tempor[um] 17 Die Quattuor T(em)p(or)a ließ man bleibenn nicht umb des Zwanges willenn der vastenn, sundern daß man darin synodos und öffentliche gemein convocation hielte, darinne denne von allen gebrechenn der kirchenn gehandelt wurde. So irgenth eine öffentliche ergerniß were,k irgenth einer in offentlichenn schänden lebete, in ketzerey, zeuberey, eebrechereye, und sich nicht bekerenn noch besserenn wolte, das der da da [!] öffentlich angeredet unnd vorgenomen wurde, item, das man da von gebrechen der priester, prediger, lere, gebewtes halben vorsoldung, annemu(n)g und entsetzung handelte. k
Einfügung am linken Rand.
14
Durch die Wirren der Reformation war der Lehrbetrieb an der Universität Greifswald wohl seit 1524/26 zum Erliegen gekommen; vgl. Buske, Die pommersche Kirchenordnung, S. 229, Anm. 51. Gemeint sind die Septem artes liberales, das Trivium (Grammatik, Dialektik, Rhetorik) und das Quadrivium (Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie). Hier wird noch der Plan erkennbar, die Universität Greifswald nach Stettin zu verlegen. Dieser Plan kam jedoch nicht zur Umsetzung; 1539 wurde die Universität Greifswald nach den Wirren der Reformation wiedereröffnet und drei Jahre später in Stettin das Pädagogium als herzogliche Stiftung gegründet. Sie wurde durch die ehemaligen Einkünfte des St. Otten- und St. Marienstifts zu Stettin finanziert. (Ieiunia) Quattuor Temporum oder Quatember: Mittwoch, Freitag und Samstag von vier Wochen im Kirchenjahr mit besonderem Fasten und Gottesdiensten, und zwar in den Wochen nach Pfingsten, Kreuzerhöhung (14. Sept.), Lucia (13. Dez.) und dem ersten Fastensonntag.
15
16
17
Nr. 48 - Nr. 49
157
Vonn den viertzig tagen odder vhasten 18 Zu denn 40 tagenn sol niemanth gezwung(en) werdenn wie furhin zu vhastenn und zuhaltenn alß ein gotlich notich geboth, sundern frey gelaßenn werdenn wie vorhin das Advent, welchs gefastet hat unnd gehaltenn, wer da gewolt hat. Damit aber durchs gantze jar eine ordnu(n)g sey umb des marcktes willenn, vorordne, das man den mithwochenn, freitag und sonnabenth vischmarckt halte, uff die die [!] andern tage fleisch marckte, damit eynes das andere nicht vorhindere und vorderbe. Von hospitalen und armen heusern Die gutter der hospitalenn und armen heuser sol man nicht vorkomen lassen, sundern zu rathe haltenn und wol ordiniren und in iren rechten gebrauch bringen, und nemlich, das man sie also vorordne: Erstlich, daß man eynes habe und halte fur unreine leute alse franczosische, spettelische [= aussätzige] und sunst andere unreine lewte. Die andern, das man arme, frome, alte lewte, so ires lebendes und vorigenn wandels guthe geczeugniß habenn, da hinneynen thu unnd sie ire lebenlanck Vorsorge. Item alte, arme, abgearbeite, vordorbene diener der Stadt, der kirchenn und gemeine(n) bestes hirin Vorsorge. Item vor arme weisen und kinderchenn, so weg gelegt unnd gefunden werden. Uber diß alles soll in einer iglichenn pharrkirchen ein gemeine armer käste1 gehalten werden, darauß man sunst die andern arme leute, so alle tage unß vor die handt kommen, und sunderlich die haußarmen, auß ernheren und Vorsorgen möge. Und darin soll ein iglicher gerne freywillig geben und sonderlich, so jema(n)tz vonn hinne scheidet, sein testament gerne drein machen und ethwas von seinen guthern darin bescheiden. Hir zu nemlich, zu den armen heusern, zu dem armen kastenn und auch zu den gotsheusern, sol man erliche, frome burger zu vorstender setzen, welche auch trewlich diesen guthern und armen furstehen sollen, alles inventirn und registrirn und alle jar rechenschafft darvon thun, uff das die guther alle jar gebesserth mögen werden, wol angelegt unnd recht außgeteilet, und dadurch ein yeder hirzu deste lieber seine handt zuvorreichen verursacht werde.
Nr. 49 Protokoll über die Beratschlagung der Kirchenordnung. [Treptow/Rega], 1534 Dezember 7. AP Szczecin, AKS1/4571, S. 3-21; Protokoll, Reinschrift. Ein Entwurf von der Hand Niclas van Klemptzens befindet sieb ebd., S. 42-63 (B). Ab S. 63 des Entwurfs fehlt die Reinschrift. Ein weiteres Exemplar des Entwurfs der Kirchenordnung befindet sich in: AP Szczecin, AKS 1/6 (entspricht zunächst Nr. 49, enthält jedoch weitere Bestimmungen, die in die gedruckte Fassung Eingang fanden). Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 28. Vgl Beinkter, Beiträge, S. 218f; Heyden, Kirchengeschichte Pommerns, Bd. 1, S. 229.
'
Korrigiert aus: kyste.
18
Gemeint ist die 40tägige Fastenzeit vor Ostern.
158
Nr. 49
Beratschlaget mandages nha Nicolai anno etc. 34. Erstlich den inganck und orsaken der ordninge thostellen. Van dem bischoppe Mit dem schole man handlen, ehm orsaken, worumb diße ordeninge vorgenhamen, antegen." Erstlich, dat he schal als ein prelate und vorwanter dißer lande Stettin, Pamern etc. bliven, und de furst(en) dißer lande vor sine patronen ehren und holden, ock sinen standt, ehre und werde, und wat sinem stiffte thostendich iß, ahn gude und nuttinge beholden, und thodem jurisdiction und gerichtsdwangk [= Gerichtszwang] in caußis matrimonialibus hebben, ock schal he sampt sinen visitatoren umb offentlike sunde und vorwerckinge [= Verbrechen] jegen christlike tucht tho excomuniceren [macht hebben]. b Idt Scholen ock de jennen, so tho den pharren verordent, ehm presenteret, und van ehm eres wandele, wesens, geschicklicheit etc. examineret, und wo c se dartho gefellich befunden, institueret [werden]. lUnd he schal vor eine institution up eine parre in einer Stadt [...]d guld(en) und up einem dorpe einem dorpe [!]e einenn guld(en), und de schriver einen ort nhemen|.f Und wo twespalt tuschen den geistlik(en) der religion und schrifft halfen infhiell, oder dat imands artickell, so der schrifft wedderlich sin und ketterisch geachtet werden mochte, thopredigen sick understan wurde, als errunge vanweg(en) des sacraments, wedderdope und dergeliken irsall, schall he gewalt hebben, de vor sick thobescheiden und darto de visitatoren,8 gelerdisten, parner und prediger tho |ehn forderen,| h de sake thohandlen und dersulven ende thogeven, ock de ungehorsamen, so up eren mutwillen beharren, in geborlike straffe thonemen. Dartho ehm ock van m.g.h. und all dem [!]' jennen, de gerichtswalt hebben, forderynge, hulpe und sture gedhan schole werden.' Dem bisschoppe van Roschilde 1 und dem bischoppe van Swerin 2 schall man schriven, k so fern se sick des bisschowliken ampts lut dißer ordeninge holden und imants a
'' c d
' '
8 h 1
> k
1 2
B: Es folgt: und dameb(en) iß beschlaten. Danach gestrichen: dat die. Ergänzt nach B. Einfügung am linken Rand. Lücke. Danach gestrichen: Hp. Β (Einfügung am linken Rand von der Hand N . Bruns): Und he schal vor eine institution up eine parre in eyner Stadt und dorpe [davor gestrichen: gulden und up eine(m)] eynen guld(en) und de schriver einen orth nehmen. B: Über der Zeile von N. Brun eingefügt. B: erfordere(n). B: den. B: Danach gestrichen: Und schall I tho denparre(n)\ [Einfügung am linken Rand] keine(n) instituiren oder verordene(n), die nicht ßulvest wurde residiren oder thom ampte geschicket sin wurde, wo hima kan dem parr ampt femer gemeldet werd(e). An der linken Seite mit geschweifter Klammer: Memoriall. Zu Bischof Joachim Roenow vgl. Nr. 44. Administrator des Bistums Schwerin war seit 1526 Herzog Magnus von Mecklenburg, der 1516 im Alter von sieben Jahren vom Domkapitel zum Bischof gewählt worden war. 1538 unternahm Magnus den Versuch, in seinem Bistum die Reformation einzuführen. Endgültig gelang dies erst 1553. Das Stiftsgebiet war reichsunmittelbar und gehörte erst ab 1648 zu Mecklenburg; vgl. Franz Schräder, Mecklenburg, in: Anton Schindling/Walter Ziegler (Hgg.), Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650, Bd. 2: Der Nordosten, Münster 2. Aufl. 1991, S. 166-180.
Nr. 49
159
bynnen dißem landes holden willen, de ere ampt vortreden und vorstan,' Scholen se by all eren hevingen in dißen landen bliven; im fhal aber, dat se sick des wurden wehren, 1 " mosten m.g.h. ere nuttingen in dißen landen anholden." It(em), de bisschop schall drey gelerde und geschickede lüde in der hilgen schrifft tho visitatoren [verordenen], 0 welkere eins des jares, ein jeder sins ordes, darhen he im stiffte verordent werdt, visiteren, alle caspell [= Kirchspiele] flitich besoken, G o t s - und kerck(en) denst, predigent, ministrirunge Ides sacramentsl p und alle andere wandeil, christlike und geistlike tucht inquireren, allen mangell und irrunge dersulven abschaffen und corrigeren verordenen.'' U n d desulven visitatoren Scholen van den dignitaten, prebenden, bonis communib(us), memorien gelde, so vele alß nha vorsorgnuß des predigers und kerck(en) dener overblifft, ut dem dhom stiffte tho Colberge geholden werden. U n d wen de visitatores ere ampt des jares mit visiteren upgerichtet/ Scholen se dem bisschop im have tho anderenn sinem densten, wesen und nottorfft vorwant syn. Van den capittelen D a t capittell tho Ca(m)min schole in sinem stände und werde mit der wale des bisschoppes, de mit vorweten und bowilginge der regerend(en) forsten s gesehen schal, bliven. Dewile aber de prebend(en) tho ringe corpora hebben, schal verordent werden, dat de bona co(m)munia t ahn körne, gelde und anderer gerechticheit in twelff deile partiret, und einer itzliken prebende dat twelffte deill bonorum communiu(m) annecteret werden. U n d wen de dignitates und offitia der kerck(en) vorleddiget werden, Scholen se ock alse de bona co(m)munia in twelff deile partiret und einer itzliken prebenden nha antall annecteret werden. U n d dit schall vorstan werden van den prebenden allein, de mit der collation dem capittell und nymandt anders thostan." U n d de residenten, de itzt by der kerck(en) wonen und olders edder swackheit halfen m.g.h. nicht denen khonen, Scholen ere dignitet(en), prebenden, benefitia mit dißem augmento b o n o r u m co(m)muniu(m) de tidt eres levendes behold(en), aber de anderen, de nicht resideren und olders halfen thostuderen ungeschicket weren und m.g.h. nicht denen Ikonden edder l v wolden, scholden dißes augments nicht geneten, sunder datsulve schal Iden prebendaten, so den fursten dhenen, thogekeret werden.l w ' m
" ° ρ ι ' 5
1 u
v w
B: Es folgt: kone. B: utheren. B: Danach gestrichen: It(em), die bisschop schall ock van den prebenden und dignitet(en). Ergänzt nach B. Hier ist das Wort unter der Zeile eingefügt und wohl deswegen in der Reinschrift vergessen worden. Β: der [korr. aus: des] sarame(n)t. B: Scholen [davor gestrichen: verordenen]. B: uthgerichtet. B: Es folgt eine wieder gestrichene Einfügung am linken Rand: dorch die,ßo im lande thor sted(en) sin werd(en). B: Danach eingefügt und wieder gestrichen: It(em) archi-. B: Danach folgender Absatz gestrichen: Und die besittere der benant(en) twelff prebend(en), die des olders sindt, daß ßie nicht studiren oder diene(n) khonen, die Scholen dennoch ere prebende mit dem augmento ... [Text bricht hier ab; vgl. den folgenden Absatz]. B: Nachträgliche Einfügung von N. Brun. B: Nachträgliche Einfügung von N. Brun; davor gestrichen: jungen gesell(en), die tho studiren duge(n)tlik und geschicket, tho gekeret werd(en).
Nr. 49
160
O c k Scholen de kleinen prebend(en), archipresbiterat und alle andere lehne, de dem capittel thostan, I wen de vorleddiget,I* als hirvor de bona co(m)munia parteret lund tho den prebenden gelecht werden. It(em), z van dißen twelff prebenden Scholen alwege soß, de ersten, so vorleddiget werd(en), folgen den, so de forsten im hafe, thom gerichte und sonst gebruken; und de anderen soß prebend(en) Scholen soß personen, de thom studio geschicket, wen desulvigen veffteyen jar olt sindt, durch m.g.h. aßigneret und vorlegen werd(en). Und desulven Scholen macht hebben, de prebend(en) tho erem studio teyen jar lanck thogebruken Imit dem boscheide;l a wen se sick aber im studio nicht helden und studerens bofliten, Scholen se darvan entsettet werden. Wen aber de teyen jar vorlopen, alsdan Scholen se den fursten thodenen vorplichtet syn, lu(m)me de prebendel b nevenst einer billiken besoldinge, in maten sick m.g.h. mit ehm vordragen, dhenen, im fhall aber, dat se nicht denen wolden, edder sick ere f.g. mit ehn nicht vordragen khonden, I edder dat se l c thodenen ungeschicket befunden wurd(en), Scholen m.g.h. macht hebben, de prebende einem anderen thovorligen. De aber kranckheit und olders halfen edder sonst dorch m.g.h. erlatinge nicht denen werden, Scholen dennoch de prebende de tidt eres levendes beholden, und so etlike van den soßen, de in dem hafe tho sinde boscheid(en), des dechliken hafes vordret [= Verdruß] hedden, oder aber m.g.h. gelegener were, dat desulvigen vom huß utgebruket wurden, Scholen desulvigen macht hebben, tho Ca(m)min tho resideren und huß thoholden. d Idt Scholen ock de statuta, kappen [= Kutten] und collatien afsyn und van den prebendat(en) nicht gefordert werden. U m b de vorligunge lund del e denste werden sick de hern vorglikenn. Und dewile vannoden, dat imantz tho utmaninge der prebenden* geordent und geordent [!] g werde, Scholen de forst(en) darto einen rentemeister ordenen, und desulve schal alle boringe der prebend(en), wen se nha der handt vorleddiget, in ein register vortekent hebben und in geborliker tidt utforderen und nha gedhaner rekenschop, de beide forst(en) van ehm Scholen nhemen laten, einem jederen, dem de prebende vorlegen iß, dat twelffte deil des inkamens thostellen, doch dat desulvige rentemeister darvan besoldet und underholden schole werden. Weß ock ahn körne, teyeden [= Zehnten], honren, vhie und aller anderen nuttingen dartho bolegenn, schal he flitich alse he dureste khan vorkopen und tho gelde bringen und in maten, wo vor, eim jederen prebendat(en) tho gelikem deile thostellen. M.g.h. Scholen1" ock by dem landtfagede tho Griffenberge und anderen amptlud(en), darunder de prebenden und andere bering(en) bolegen, vorschaffen, wennher se van x
y 2
B: Nachträgliche Einfügung von N. Brun. B: Einfügung; dafür gestrichen: werd(en). B: Diesem Abschnitt gehen mehrere gestrichene Entwürfe voraus.
1
Β gestrichen: Wen aber die lOjare vorlopen, #-. - mit dem bescheide.
b
B: Nachträgliche Einfügung von N. Brun. B: Korrektur von N. Brun; ursprünglich: ßie B: Dieser Absatz nachträglich eingefügt.
c d
'
B: der 12 p(re)bend(en) und der p(er)sone(n).
1
B: Es folgt: inkame(n).
β
Β: gehold(en).
h
B: Gestrichen; statt dessen: will(en).
ock.
Nr. 49
161
dem gedachten rentemeister vanwegen trager betalinge Ider schuldenerl 1 angespraken werden, dat se alsdenne de schuldener, so öffentlich und mit warheit im register vortekent, erstlich einmale warnen, und de betalinge in verteien dagen dhon Scholen. Im fhall, dat se darin sumich, Scholen de landtfaget iffte andere amptlude dem benant(en) rentemeister so vele pande, als sick de schulde erstrecken, sampt des landt riders pandtgelde, ut des schuldig(en) guderen vorantwerden latenn. M.g.h. willen ock ein insehent hebben, dat van dem inkamen der vicarien boringen im dhome neben des rades lehnen ein kerckher und preddiker schole geholden werden, dergeliken ock dat de kercke im dhome mit thodat und hulpe der Stadt in bostendigem buwet erholden werde.' De dhomkerck(en) tho Stettin Scholen beider dhome, ock aller parrekerck(en) tho Stettin guder, thosamen incoporeret und ere inkamen inventarieret Iwerd(en), darvan willen de furst(en) so vele pechte nhemen, dat darsulvest eine stadtlikel k schole ader universitet angerichtet und darin preceptores oder magistri, de Ider jugent undl 1 m.g.h. ock thor ehren™ denen mögen, verordenen. Und wo sick erfindet, dat dat vormogen der kerck(en) erdragen mögen, Scholen ock etlike huser, darin arme kinder" thor Scholen geholden und geleret werd(en), upgerichtet werden, und desulvige Scholen an Stadt horarum des morgens und avens singen und de anderen ceremonien, so in der ordeninge bogrepen, oven, darneben ock de cantores und ander, de fort de schrifft utleggen, geordent Scholen werden. U n d dit dout antorichten, Scholen van beiden unsen gnedigen hern etlike dartho geschicket und geordent werden, idoch dat de itzigen resident(en) nha verordeninge dersulvigen gesanten Scholen vanwegen der underholdinge, de ehn thor tidt eres levens geboret, tho freden gesteh werden. Und schal so vorgesehen werd(en), dat van der kerck(en) gerechticheit ein edder twe geschickede prediger 0 tund nottorfftigen kercken denerenl? geholden werd(en). Mit den boringen der vicarien in unser Leven Fruwen und S. Otten kerck(en), sampt den kerck(en), de densulven anhengich, als tho S. Nicklas und S. Peter, dergeliken ock broderschoppen, memorien und allenn anderen etc. tho Stettin schal idt also geholden werden, alse hir na van den vicarien in den parrekerck(en) tho entholdinge der predeger, kerck(en) dener, Scholen etc. vortekent. Und sonst wo sick befunde, dat tho Ca(m)min de prebend(en) sampt eren augmenten hirvor angetekent, tho besoldinge der soß personen, de stets im hove sin und denen Scholen, nicht genuch weren und etwes tho Stettin nha anrichtinge der Scholen edder universitet ahn inkamen averlopen wurden, schal datsulvige den soß personen, de im have sin Scholen, tho beteringe erer prebend(en) und besoldinge tho sture kamen. Vanwegen des priorats tho Stettin schal de collatio und alle gerechticheit dersulvigen, dewile idt van den hern herflut, ock by bliven. Und e.g. willen datsulvige, dem so
' i k
' m
" ° ι*
B: Einfügung von N. Brun. B: Es folgt die Überschrift: Compterien und eine leere Seite. B: Korrigiert von N . Brun. B: Einfügung von N . Brun. B: Es folgt: und nodtdurft der lande [die letzten beiden Wörter Einfügung von N. Brun]. B: Es folgt: vergeves [Einfügung am linken Rand]. Davor gestrichen: gerechticheit. B: Einfügung von N . Brun.
Nr. 49
162
dat predig ampt tho S. J a c o b vorstan und tho I Stettin in der universitet ader schulen I eine stunde des dages in der theologia lesen werdt, vorligenn. It(em), de nuttingen und inkhamen der dhomkerck(en) thom Gripeßwolde willen m.g.h. tho underholdinge der universitet darsulvest toeigenen I und der inkamen darmit mehren Ir und de stede [der] 5 universitet in ein kloster thom Gripeßwolde 3 vorenderen. 1 Van den veltklosteren lunnd junckfruw klosteren I u In den veltklosteren I und junckfruwklosterenl v schal idt mit den ceremonien, gadesdenste dermaten, als in dißer nachfolgend(en) ordeninge bogrepen, geholden, und w o idt m.g.h. darmit schaffen werd(en). w Van den bedler klosterenn Dewile desulvigen fast vorgangen und se in dißer ordeninge kheinen bestandt mögen hebben, Scholen de olden und krancken, oder de sonst keine underholdinge weten, van den guderen densulven klosteren thobehorich mit nottorfftiger lifferung underholden werden. Wo idt aber an eren guderen mangelde, schal man ehn sonst in der armen huser nottorfft schaffen; und desulven vorledigeden kloster sampt eren thobehoringen Scholen ane weten und willen der furst(en) tho kheinem anderen gebruck gewendet werdenn. Weß aber van den guderen entwendet, schal wedder dartho gekeret werd(en). Van den parrkerck(en), parner(n), cappellan und anderen kercken dhenerenn etc. Ein igliche parre schal hebben einen eigen parrhern, der van dem patronen als geschicket presenteret, und van dem ordinario, als hirvor gemelt, institueret Ivan dem bisschop.l* U n d desulvige parner schal der geschicklicheit sin, dat he sulvest predige, dartho schall he ock by sick hebben in den Steden, darna de parre grot iß, einen edder twe prediger und capelan h o l d e n / Were aber imant itzundt dartho presenteret und konde sulvest nicht predigen, de schole ein anderen geschicked(en) und de dat ampt genuchsam vorwalten khan, aldar holden.
ι ' 5
'
B: Einfügung von N . Brun; dafür gestrichen: darßulvest. B: Wohl nachträglich zwischen die Zeilen eingefügt. Ergänzt nach B. B: Es folgt: Compterien, allerdings nur die Uberschrift. Vgl. unten, w o der Abschnitt ausgeführt wird.
Nachdem [danach gestrichen: die] Sunte Joharts ordert und dessulvig(en) verwant(en)
van der her-
schop diesser lande gnediglich(en) mit statlik(en) guder(en) und ander(en) wolthat(en) gefordert, szo wert vor billig geachtet, dat die compterie(n), ßo in e.g. land(en) geleg(en), allein mit den dogelike(n) und geschicked(en)
disser la(n)de gebar(en)
[die letzten drei Wörter am linken Rand einge-
fügt] p(er)sonen, ßo e.g. gefellich und dorch ßie angeroget, van [von gefellich bis hier Einfügung über der Zeile; dafür gestrichen: gefellich und dorch ßie angeteget, va(n)] dem herr(en) meister [Einfügung über der Zeile] besettet
und versehen
werd(en),
die e.g. tho [danach gestrichen: ge-]
e.f.g. nodturft [Einfügung am linken Rand vor der Zeile] gebruk(en)
u
fraw klosteren folgen. v w
x
y 3
mog(en).
B: Nachträglich eingefügt. Ursprünglich sollte diesem Absatz ein eigener Abschnitt Van den B: B: B: B:
Nachträglich eingefügt. Ende des Absatzes korrigiert von N . Brun. werd(en). Eine Einfügung am linken Rand van dem bischoppe ist wieder gestrichen. Gestrichen.
Siehe hierzu auch Nr. 48 Anm. 16.
junck-
Nr. 49
163
Wen aber de itzigen parrhern, de nicht predigen, vorsterven, schal man de parren nymants dan de dartho, wo vorgemelt, geschicket, vorligen, und wo ock etlike parren den kinderen, de under twintich jar sindt, vorlegen weren, desulven schal man entsetten und einem anderen vormoge dißer ordeninge vorligen. Idt Scholen ock de guder und inkhamen der parrekerck(en), so van den z oldinges darto gehöret, darvan nicht vorrucket werdenn, sonder dar by bliven." Dewile aber thovormoden, dat dat mehrendeill der kercken so ricklich mit guderen nicht vorgesehenn, b so schal ein radt der Stadt ere benefitia, 0 de se thovorligen hebbenn, so vorhen vorleddiget und unvorlegen sin, ader de kunfftich vorleddiget werdenn, dergeliken ock dat inkamendt van den gilden und elemosinen darto leggen. Hedden ock sonst de wercke, gilde, vorstendere edder andere entzele personen benefitia thovorligen, de se darto leggen woldenn, Scholen se thodonde macht hebben, doch dat se darto nicht vorbunden sindt. d Szo dan ock vigilien, selmißen und broderschoppen, dagetide, statien etc. in dißer ordeninge affgestellet, schal idt mit dersulvigen upboringen geholden werden. Also, dat desulven upboringe in so vele deile, alse der prester nhu thor tidt sindt und de vorhen solke ampter vorgestan und gewaret, gedeilet werden, und darvan einem ideren Isin deilll' de tidt sins levens folgen. Wen aber ein ader mehr van densulven afsterven, schal des edder der deill van den patronen der kerck(en) angenamen, und wer noch vannoden, dar de par(r)ner und ander kerck(en) dener nicht genuchsam versorget, densulvigen thogewendet werden. Und wo befunden, dat etweß darvan thoentberen sy, werdt vor gutt geachtet, dat darvan etlike portiones gemaket werd(en) und darna etliken armen scholeren, de sick im studio woll anleggen und in eine universitet bogeven willen, aßigneret und thogegeven werde. Wennher aber desulvigen parrhern genuchsam vorgesehen, so Scholen de overigen deile, wen de loß sterven, durch de patronen der kerck(en) in gude vorwaringe gebrocht und tho underholdinge der Scholen und armen nottorfftigen gewendet, ock darmit de armen vicarien, wo de mit erer portien tho erer nottorfft nicht thokamen konden, versorget werd(en). Gelikermat(en) als mit den parrkerck(en) in den Steden, schal idt ock up den dorpen geholden und de kerckheren nottorfftig geholden werd(en).
z
' b c d
c
Fehlt B. B: Es folgt: Darvan schall die pamer ßampt den ander(en) kerk(en) dienerten) geholden werd(en). -ge- Einfügung über dem W o n . Es folgt B: die [ f ] elemosie(n). B: Dieser Satz lautet: Hedden ock sonst die werke, gilde(n) oder andere [die letzten beiden Wörter Einfügung am linken Rand] vorste(n)dere der broderschoppe(n) und kala(n)de [die letzten vier Wörter Einfügung am linken Rand] oder andere einzele persone(n) benefitia thoverlig(en) oder hovet su(m)me(n) und tinse verha(n)d(en) [Danach gestrichen: Scholen ßie dartho legg(en)\ die ßie darto legg(en) wold(en), schole(n) [von oder bis hier am linken Rand eingefügt]. Doch schol(en) ßie macht hehb(en), idoch schol(en) ßie dartho nichtv[er]bu(n)d(en). Vermutlich haben sowohl Klemptzen als auch der Schreiber der Reinschrift bei den vielen Korrekturen im Entwurf die Übersicht verloren. B: Ursprünglich ebenso; sin deil gestrichen, dafür Einfügung am linken Rand:ßovele he des bi de(n) vorig(en) gebruk(en) jerlich gehat.
164
Nr. 49
D o c h Scholen alwege de vicarien und elemosinarii in Steden und dorperen ere lehne und dersulvig(en) upboringen de tidt eres levendes unvorhindert hebbenn und beholdenn. f Van den hospitalen, armen huseren und gemeynen kastenn etc. D e hospitale vor Steden und dorperen, als nemlich S. Jurg(en), Hilg(e) Geist, elenden- und kranckenhuser, dar se sindt, Scholen truwlich Isampt eren thobehorigen lehnund anderen guderenlß in acht geholden und mit weselik(en) gebuw vorsehen werden. U n d wor idt vormogens halfen gesehen khan, schal man de unreynen kranck(en) h und olden sonderen und der allertruwlich wahrnhemen latenn. Idt schole ock nimants ut fromden orden, sonder allein de inheimische mit vorgehender genuchsamer erkundigunge des kranck(en) und armen wandels darin genhamen werden, und tho densulvig(en) hospitalen scholefn] 1 ehrlike und frame lüde tho vorweseren, de darto sweren Scholen, [und]' de gebuw und hospitall guder mit ernstem flite truwlich vorschaen, k darvan ock jerlick genuchsame rekenschop burgemeisteren und radt einer ideren Stadt dhon mögen, geordent werd(en), und de krancken und armen moten 1 nha vormogenheit eins jederen hospitals und sekenhuses angenhamen werd(en). Gerichte over de geistliken und predegers etc. Darmit ock des gerichts nymants unbilliker wiß boschweret, werdt vor gudt angesehen, dat alle prelaten und dhomheren vor den landsfurst(en) beklaget werden, darvor se ock des rechten menniglich plegen Scholen, und de vicarien in den dhomkerck(en) vor den capittelen dersulven kercken, dewile se leven. D e gemeinen vicarien und prester der olden ordinatien uterhalfen der dhome Scholen van m dem rat alleine einer jeden Stadt tho rechte getagen werden. U n d so imants in bavengedachten gerichten boschweret, dem schall frig und unbenamen sin, an de avergerichte lalß de landsfurst(en)l n thoappellerenn. Averst de nachfolgenden parners, predegers und capelane, wen idt ere persone edder artickell eres predigens und levendes betrefft, Scholen vor dem bisschope ifft visitatori beschuldiget werdenn, idt were dan, dat idt pinlike edder dergeliken saken weren, so schal de radt macht hebben, desulvigen antonemen und fenglich thoholden, bet dat se sodans dem bisschope antegen und derhalfen sins rats und bofhelichs nhaleven. Wenner sick avers vanwegen erer guder saken thodragen, darin schal de radt darsulvest, in maten w o vor, richter sin. Hir entjegen Scholen alle avericheid(en) den geistliken aver de, so erem gerichtswalt underworpen, des rechten vorhelpen, darmit se ere tinse und inkamen van eren schuldeneren bekamen mogenn.
1
β h
1
'
k
1
m
"
B: Dieser Absatz ist ein Nachtrag mit Einfügezeichen vor dem Absatz: Szo dan ock vigilien ... (siehe oben), B: Nachträglich eingefügt. B: Es folgt: von den anderen gemeine(n) kranck(en). Ergänzt nach B. Ergänzt nach B. Korrigiert aus: vorschaffen. -o korrigiert aus: -e. B: vor. B: Overgerichte unterstrichen (gestrichen?) und landesfursten darunter geschrieben (Hand: N. Brun).
Nr. 49 - Nr. 50
165
Nachdem ock twespalt der testament halfen, so de geistliken betanher gemaket, vorfallen mochte, so Scholen de prester, de noch des olden wesens sindt und bliven, macht hebbenn, ere testament vor einem notari
Nr. 50 Protokoll über die Beratungen zur Policeyordnung. [Treptow/Rega], 1534 Dezember 7 bzw. vor Dezember 13. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 64-79; Protokoll, Entwurf von der Hand Niclas van Klemptzens. Fortsetzung von Nr. 49. Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 29.
Pollitie Miner a gnedigen herren ampt Gerichte Diewile dan m.g.h. darvor acht(en), dat b e.f.g. ampts am hogsten anlicht und vannoden, darmit e.g. ein gut cammergerichte mit gelerden geschickend(en) luden holde(n) c und bestelle(n), szo willen e.f. thom d forderlickesten sick mit solliken personen thom gerichte dinstlick schicken und beschaffen, dat dießulvigen im have e gut rechtferdich gericht f den underdanen und frembden® forderlik hold(en) und verhelpen, also dat sik niemants der billicheit derhalven schole beklagen.*1 Szo willen ock e.f.g. bi den amptluden beschaffen, dat ßie den jhenne(n), die over ere ampts verwant(en) tho klagen hebben, schluniges recht(en)s verhelpen Scholen. Vanweg(en)' der citatien aber,' diewilek hirvor den parthien, in Sonderheit den klegeren, mith uthbringinge drier citatien Unkosten1 upgegang(en), werdt vor beste angesehen), wie ock sollikes, dat keiser recht und die gewanheit im rike mitbringet, dat alleine eine peremptoria citatie1 genhamen, und darin die termin deste lenger, ne(m)blik vehr woken, ernennet"1 und dem beklaged(en) thogeschicket schall werd(en). 0
' 11 c
' ' 8 h
' ' k
' m
1
Der Text bricht hier ab. Fortsetzung B: und tug(en) tho maken, und dat schole eines recht(en) warhaftig(en) testame(n)ts krafft und macht hebb(en), unangeseh(en), dat datßulve van dem ordinario nicht confirmiret. Doch dat man in den liggend(en) grund(en) und stand(en) stock(en), die ßie van eren olderen oder frund(en) geervet, one eres recht(en) erven verwilgung nicht vergeven. Davor gestrichen: Miner g. herr(en) ampt. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Danach gestrichen: dat. Davor gestrichen: be-. Davor gestrichen: van. Danach gestrichen: ock sonst die amptlude in dem lande. Korrigiert aus: gericht(en). Danach gestrichen: ßo. Danach gestrichen: Szo. Darüber gestrichen: M.g. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: nachd(em) darmit, dat. Danach gestrichen: upgewendet. Danach gestrichen: darup ock die h-, Vgl. oben Nr. 3 mit Anm. 13.
166
Nr. 50
|Und Scholen die vehr wek(en) gereke(n)t werd(en) van dem dage, darin die citatie in dat huß verantwerdt.| n U n d nachdem die hovetßaken velefoldich in vertoch gestellet, darum dat die° geforderden oder beklaged(en), wen ßie vor gerichte conpariren [= erscheinen], sick entschuldigen) und eres ungehorsame(n) uthblive(n)s up die uthgegangenen citatien excipiren, dat ßie ehn nicht behendiget worden, szo werdt deme vorthokamen vor guet angeseh(en), dat die citatien dorch etlike baden [= Boten], die dar tho sonderlich dem gerichte schweren Scholen, umb der partie(n) temlike beloninge, ne(m)blik van der mile 1 gr(oschen), dem ßo? citiret schall werd(en), in sine behusinge |und nicht wider| k
' 3
Danach gestrichen: to. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Davor gestrichen: de-, Danach gestrichen: g. Davor gestrichen: groteste. Dieser Satz ist stark verkürzt und in dieser F o r m unverständlich; vgl. die Formulierung in Nr. 58c. Einfügung am linken Rand ohne Einfügungszeichen. Danach gestrichen: d-, Danach gestrichen: underredung. Jakob Philipp Oseler, vgl. Nr. 58a, Anm. 31.
Nr. 58b
213
vorfaren zum teil erkaufft durch ire vorfare, zum teil mit iren denst und darstrecku(n)g erworben," 1 de p(ri)vilegia vorhin ane alle weierung dorch de furst(en) confirmert und bostediget, auch dorch hertzog Bugslaff(en) sollichs vorniget, n co(n)firmert und voreigentumbt, ehn und eren n a c h k o ( m ) m e n vor sych, syner g. erben und nachko(m)men[de] herschafft zu holt(en) darob tohold(en) und de nicht toßweck(en) und als folgender tyd ehn darin ethwes indracht und vorhinderu(n)g gesehen, das sie der nicht gebruk(en) edder betanher genet(en) heben ku(n)nen. U n d Ursachen, worumb sollichs gesehen, ertzellet: 0 D a t se syck des tols und geleides als p(ri)vilegierth gerechtichet in wasser und zollen genossen und befriet gewesen, derselb[e]n ane behinderu(n)g sych gefrowet und wie? sie ane rechtliche erkenthnusß daraus komm(e)n. Zum andren ausl dem gebrauch der muntz, ß o van hertzog Barnim erkaufftt, 4 ensetzt word(en) ane vorsehende recht erkenthnuss, eres vorhoffens unvorschultt. It(em), van einem bischoff zu Ca(m)min mit bewilligung des capittels gekaufft drej r mulen |mit dem dorp|s N e m i t z 5 gena(n)t, de mulen 1 se vor 4 winspel körne zur pacht getan, daraus se wieder recht und erkenthnisß darauß enthsetzt, ßunderlich vorbad(en), das kein pacht man solliche" gerechtichet vorkauffen muge, des se syck up allen landstag(en) vor hertzog Bugslaff(en) geklaget und angesucht, das inen desulven privilegia wie von alters mecht(en) geholt(en) werden; ßie hett(en) sich auch in rechtfertigung gelassen, derhalben inholt romisch[e]n keyserlicher ordenu(n)g idoch zur v enthschafftt nicht hett(en) ku(m)men ku(n)nen zu irem gross(en) schad(en) und a b b r a c h ; * und wil sie id darvor held(en), o c k van den rechtsvorstendig(en) bolernet, das de furst(en) in der huldigung wideru(m)b schuldig, de p(ri)vilegia und begnadung zu co(n)firmer(e)n, wie ock sollich und 6 dissen und umbligge(n)d(en) furstentu(m)ben geholt(en) und brauchlich, und ß o vele de huldigu(n)g betrifft, ß o willen ße syck darin underdenichlich fin-
m
" ° Ρ 1 r s 1 u v w
Das zweite -r- Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: vor-, Unten auf der Seite stehen die Namen der Unterhändler: graff [Georg], Joest Dewitz, Wobeser, bere, Frantz Wesell, Johan Sengestake. Darunter noch einmal: Frantz Wessel. Danach gestrichen: wol. Wort korrigiert. Korrigiert aus: eine. Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile. Davor gestrichen: de. Wortanfang korrigiert. -r- Einfügung über der Zeile.
Lor-
Herzog Barnim III. hatte am 15. Juli 1345 dem Rat und den Bürgern von Stettin Münze und Zoll verkauft; PUB XI, Nr. 6411. Nemitz, ca. 20 km südöstlich von Cammin. Bischof Johann von Cammin verkaufte, genötigt durch schwere Schulden des Domstifts, dem Rat und der Gemeinde Stettin u.a. das Eigentum und die Lehnsoberhoheit am Dorf Nemitz und an drei dazugehörigen Mühlen (Steinfurter, Lübsche und Rosenbeker Mühle) am 26. September 1351 (Regestenbuch der Urkundensammlung der Stadt Stettin, Nr. 122); zuvor hatten bereits Bischof Friedrich, Propst, Dekan und Domkapitel von Cammin das Dorf und die Mühlen an den Stettiner Bürger Johann von Pölitz zu Lehen gegeben (1. Februar 1335, PUB VIII, Nr. 5244). Gemeint: in.
214
Nr. 58b
den lat(en) und in dem in de futhstappen irer eitern und vorfaren treden, idoch darneben zusegung und vortrostung gesche, ire p(ri)vilegia, wie sie die vorfaren genossen und gehatt und van hertzog Bugslaff(en) co(n)firmert worden, toconfirmeren, des sie sych mit undertenigkeit zuvordien(en) erbott(en). U n d weil ire gewanheit bey inen, wen ehn burger werde edder rathman, ßweren moste" aver ere p(ri)vilegia tohold(en) und de hanthhaben, des sie ere g. wolden erin(n)ert heben; gebed(en), dat gnedichlich tobehertzig(en) und insehen tohebben, dar van umbstenden und nachparschafft davor nichts gehalt(en), des ßie irer eid ßo leiderlich nicht eri(n)nert, on das were ßie eres bedunckens ock de huldigung nicht schuldich; und were(n) erbod(en),y syck hirinne ße toschicken, dat ße dat mit gutem fueg und gelimp mug(en) voranthwerd(en). Underdenich bitten, ere f.g. mochten als de eva(n)gelisch(en) christlik(en) z furst(en) syck hirinne gnedichlich erteg(en), se wolde syck wedderumb als de getruwen und underdenig(en) finden lat(en); gebed(en), de underhendler und vorgeßlag(en) middel tohendelen und de rede gebed(en), se by m.g.[h.] sollichs ock gedenck(en) und best(en) schaff(en) helpen, a dat wolden se williglich etc. vordenen. Hirup ere f.g. na der underredung seggen lat(en), dat syn f.g. des Vorbringens gedencken nem(e)n und morg(en) umb 8 ure darup erer g. notrofft vorbring(en). Desulvige b stunde middewekens na Quasimodo(do)geniti [7. April] m.g.h. rat, werke und gemein vorbed(en) lat(en) und c up de except(ion) in erem bosin vor den underhendlern vorwend(en) lat(en) und gemut und meni(n)ge entdeck(en): Nachdem ere f.g. syck gnedichlich tho gutliker handlung gedemutiget und gewilliget, hedde(n) geborlich und notrofftich achtet, dat alle dat jenni(n)ge, ßo gude und gnade wedderlich, gemeden, darmit underlat(en) wurde, dat de underdenichet averschreden, und wile d am dage, dat de huldigung eren f.g. nicht mit e billicheit könne vorenthold(en) werd(en), wie de andern lanthschafft gedan und ere g. syck nicht besorget, disse gutlike handlung wider tothun als de notrofft erforderde, ere g. nicht geneget, den artikel der erffhul[dung] fallen tolat(en) edd(er) den sulven mit anderen erru(n)gen tho vorware(n) [?], demnach [?] de artikel sine krafft ane ferner weieru(n)g errek(en), darvan ere f.g. p(ro)testert. Und wile de jennicken id darvor hold(en) mechten, dat ere g. schuw dregen, erer g. gerechticheit nicht toenthdeck(en), mosten ere g. thor tyd f genn(en) [?], demnach vorteilen lat(en). Nachdem ere g. uth gistren anbring(en) vormercktt, dat ere g. syck in guthlike handlung mit N . gelat(en),ß dat ere g. id darvor achted(en), nicht dat geringeste deil der gnade darin erteget, und ere g. achten id darvor, dat sollike gutlike gnedige handlu(n)g nicht ane frucht werd(en) vorgan lat(en), das se ock gnedichlich ermant.
x y z a b c d e f 8
Wort korrigiert. Davor gestrichen: erbad-. Wortende korrigiert. Wort korrigiert. Dieser und die nächsten beiden Absätze am linken Rand angestrichen. Danach gestrichen: eh-, Davor gestrichen: am. Davor gestrichen: nicht. Davor ein Buchstabe gestrichen. Anmerkung am linken Rand: repetitio [über der Zeile korrigiert aus: relatio] exceptionis.
Nr. 58b
215
Ferner ere g. gehört des doctors p(ro)testat(ion) etc. do bey de acta toschrives und nachdeme in der anthwordt der Stettinschen vorwa(n)tnisse vorteilet, is begert, dat ock undenstlike vorlengerung vorbliven schole, und wile dorch de sulve anthwort ingefort se syck als underdan(e)n erkant und thor huldigu(n)g erbod(en), idoch dat ehn etc. U n d darup hebben ere f.g. angeteget, dat ere f.g. in disser anthwert nichts gehört edder fund(en), dardorch ere f.g. van voriger anforderung der erffhuldung gewesen werden mocht(en), den ere g. gistren antegung*1 don lat(en), wenn ere g. de scherpe des recht(en) gebruk[en] wolde, des se syck o c k nicht bogeven, de van Stettin erer Privilegien vorlustich word(en) und nhemen vor beka(n)t an, dat de Stettinsche ere g. als erffhern erkant und der huldigung syck schuldich bekant, ock darto erkant, und wile dar by angehang(en), ere p(ri)vilegia darnevenst thoco(n)fermeren, de wittlufftich und unlidlich, unbillich duden makeden; der billicheit, dar jeg(en) se syck nicht sperren, den se forderden de befrigung des tollen und' munte, 1 so kond(en) nicht benhen(en) [= verneinen], ßunder mosten bekenn(en), dat ere f.g. in oldem besit der munte geset(en) und den van Stettin mit gud(em) fuege und billickeit des geweret, k o c k in langer ...sener [?] bosittung des tollen mit guder ankumpst und beste(n)diger gemut geweset und syn, und de van Stettin ere recht in den beyden artikeln unschicklich manende, werden o c k angeseged(en) boßits gestendich; syn mochten o c k im hupen, de des wordes p(ri)vilegii nicht vorstendich, den alße hete id privilegiu(m), wat uth gnad(en) gegeven und mithgedeelt und de sulven nicht 1 allein ere tyd, darin se vorgenge, den ock gemeine recht vororde(n)t, welck gesteh se vorge(n)gen, und de Almechtig disse weit ßo geschapen, dat keins gestendich mit ertellu(n)g der Romer, Assirier, Inde, Greken und anders, daru(m)b nicht tovorwundren, dat dat m recht der p(ri)vilegien vorgert und vorloschen wirde. Demnach ere f.g. des sycher, dat de namen des" privilegii syn krafft nicht mehr hedde und darumb up° co(n)firmatio(n) dersulven mit unbillicheit gedrung(en) und ere g. in [der] erffhuldung upgehold(en) und wurde de dorch de angehang(en) co(n)dition nicht gebilliget. U n d wile o c k im ende angehang(en) van den eiden der borgerP und rathlude, datsulvige lat(en) ere f.g. in synem werde und w o id an syck sulfftt is bliven, aber ere f.g. konden den(n)och by syck ermet(en), worin de eidt den rechten gemet etc. und darut herflote und nicht anders gedudet werden, dat se derweg(en) aver de p(ri)vilegia tohold(en) schuldich; scholde dennoch ein cristlich gemot eide^ wedder de billichet hold(en) mochte, und am dage, p(ri)vilegia dorch me(n)nigen wech upghehav(en) und vorendert, o c k menslike art der art offtmals tofallen und breken, dat aver dorch vorwerku(n)g der privilegia vorrucktt, wolden ere f.g. nachfolgende vortellung don. U n d ere g. weren der tovorsycht, dat gemente eidt nach rath edder gemein thor vorhinderu(n)g der erffhuldigung nicht vorhindert noch vorstricktt. U n d erstlich wile vor-
11 1
> k
' m
" " i' 1
Davor ein Buchstabe gestrichen. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: und molen. Davor gestrichen: geweret (korrigiert). Davor gestrichen: ere. Davor gestrichen: priv-, Wort korrigiert. Uber der Zeile korrigiert aus: mit. Davor gestrichen: rath. Wortanfang korrigiert.
216
Nr. 58b
gewendet werd(en), dat se syck dorch belerung der rechtvorstendig(en) tho disser weierung hedden foren lat(en), den rat und orsak(en) ere f.g. nicht gesehn noch vormercktt, wen ere g. dat segen, weren r ere g. nicht ungeneget, der billicheit toricht(en). De s underhendler hedden gehört, ere g. in quasi possession synt tho munten und tol van den tho Stettin toenthfang(en) und dat key(serliches) recht ordent, keiner syns gebruks enthsettet, ßunder kleger 1 syne klagen vor richter bring(en) und rechts gebruk(en), wo nicht, fiel in pen[am] l[egis] Julie de vi privata, 7 und wile de [van] Stettin dat recht averschred(en) mit weieru(n)g der erffhul[digung], darmit der p(ri)vilegia vorlustich worden; und wile nimants syck sulvest richter syn schole und ßie daraver vorharreden und vormend(en), de bestedigu(n)g jeg(en) de erff[huldigung] gaen schole, handelden se ock wedder dat hillige recht; und erer g. recht der erffh[uldigung] apenbar, de bestedigung der p(ri)vileg(ien) dunckel und stridich, und were am dage, dat du(n)cke hendle und ßunder p(er) p(re)script(ionem) lo(n)gissimi te(m)p(o)ris mocht(en) vorlecht werd(en), und wen syck ere g. des nicht totrost(en) hedden, ßo holden dennoch de rechtvorste(n)dige de lehnsplicht und erffhuldigung fast vorgelik(en), ßo is in den lehnrecht(en) hei vorgesehn, wen" ein lehern [= Lehnherr] mit synem lehnman van weg(en) der beligung in erdom gered und and]ere gueder ock hefft|v orkundt darup hefft, dennoch ane alle vortoch lehnsplicht todon schuldich. Und wile de Stettinschen sick des erdoms understanden, dat de bestedigung der p(ri)vilegien dargegen Scholen gedan werden und se sulvest anteg(en), se derhalven int recht gewassen weren, weren ere f.g. der tovorsycht, se kein recht hedden, de erffh[uldigung] uthslut(en) und in vortoch ßo lange de p(ri)vile[gien] sett(en) mochten und de underhendler id miner g.h. nicht |tor unbillicheit|w foren syck ßo wit intolat(en) ungeacht der vorgewant(en) except(ion) spolii, den ere g. syck bedunck(en), de uthtoch wedder e.g. kein Stadt hebben noch gewunnen van weg(en) des mangels der p(er)sonen, den de uthtoch als act(i)o [?] in fact(um) van den underdanen wedder de furst(en) nicht kann angetag(en) werd(en), ock darumb, dat alleine de uthtoch wedder den entsetter und nicht syne erven vorgunstiget wert, ferner ock der uthtoch kein Stadt hedde, de ock ane vorletzung erer* f.g. nicht kan vorgewandt werd(en), dat de(n)noch de in dissen sak(en) nicht kan stat gewu(n)nen, den de friheit des tolles und munte(n)s facti synt und dat interdict under den besit beschet(en) [?] und hirin under den rechtvorstendig(en) kein Stadt hefft, darumb ere f.g. darmit nicht uphold(en) wedder den uttoch were und es ock p(re)scribert.>r Darut de under[hendler] toermet(en), de Sftettinschen] ane fuge eren f.g. ordenu(n)g
' * 1 u v
w
* y
7
-r- korrigiert aus: -k-. Davor gestrichen: Aber ere. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Danach gestrichen: h-. Einfügung über der Zeile. Der Anfang der Einfügung am oberen Seitenrand unleserlich, z.T. ergänzt nach Nr. 58c. Über der Zeile bzw. am linken Rand vor der Zeile korrigiert aus: ungeleg(en) atih-, Korrigiert aus: der. Wort korrigiert. Die Lex lulia de vi publica et privata geht entweder auf Caesar oder Augustus zurück; in diesem Gesetz geht es um Zeugenaussagen. Kommentar dazu in den Digesten (Dig. 48,7: Ad legem luliarn de vi privata). Das Gesetz ist ediert in: Fontes iuris Romani antiqui, ed. Carolus Georgius Bruns, Leges et negotia, 7. Aufl. ed. Otto Gradenwitz, Tübingen 1909, Nr. 20.
Nr. 58b
217
antoteg(en), wie de erffhulfdigung] gesehen schole, ferner nachde(m) de under[hendler] hirut vormerck(en), dat der van Stettin anteg(en), nemblich de ordine z kein S t a d t hefft, ßo a weren ere g. der tovorsycht, wen disse sake in petitorio torecht vorfatet werde, dat ere f.g. durch dat recht tho vorberurder bestedigung nicht b mochten gedrung(en) werd(en) und des antegung todon, is upsen [= Aufsehen] und flitich bedacht tohebben, dat de vorfaren in dudescher und anderer nat(ion) grote begnadu(n)ge gehat c und mit billik(en) gesetten vorfatet, und konde eine vorwaldung einer gemein nicht an grote unkost dermit de S t a d t mit rovere(n)tz nicht erhold(en) werd(en), und mosten de S t a d t der gemein de gemeinen borden drag(en) moten, de olden welthwisen id darvor geachtet, dat mit darrikung des tollen tho erhold(en) der avericheit gereket und de ß o liderlich angestellet, dat desulven borden in dem gemenen man nicht tobefinden; und in rechten vorgesehn, dat de tollen bliven unvorruckt, und ßo se affgedan, nicht staedt hebben; und wile van d den weltwisen vorgesehn, dat de affdohung der tolle tho ßweckung der herßafft nicht gereken noch gestadet, ß o schal m.g.h. de artikel o c k nichts toweddern vorbracht noch krafft hebb[e]n. U n d id were ock unkristlich, dat de kindere dat van eren oldern forderen scholden, dardorch ße sulvest in mangel gefort, und disse begnadung e des recht(en) strecket syck ock tor avericheit, und de anforderung der befrihung der tolle dede rek(en) jeg(en) ere f.g. recht und key(serliche) begnadung, vorsehen syck ere g. derto nicht vorbund(en) syn. D e r tovorsycht syn ock ere f., wen de Sftettinschen] ere befrihung und erer g. last bodenck(en), dem Almechtig(en) des tobedanck(en) und syck sulvest schuldich finden, in itzig(en) erer g. gerechticheit kein indracht deden edder bemeyed(en). Ferner tosett(en), dat ere g. nicht gestendich, dat de vormeinlik(en) befrihung remuneratorie werden edder den co(n)tract eins vorbintlik(en) co(n)tracts hebben mocht, und eren g. nicht geborn, desulven towedderropen; wolden ere g. den under[hendlern] nicht vorhold(en), dat nach ordenu(n)g des recht(en), dat de befrihung, ßo dorch dat recht und co(n)tract befestiget [gejweset, dat dennoch desulve(n) dorch de tyd und gelegenheit geendert und wedderropen, ßunderlich dorch de, ßo in furstlik(em) f stände sytt(en), den p(ri)vilegia tho entligen person gegeven, den de in furstlyk(em) stände sytt(en), p(ri)vilegia dartun und vororenderen [!], und wile dat gemein recht stat hefft, wat tho geden [?] und anders den entzeln p(er)sonen eigende wer, dat nicht syn schole; wurde der avericheit recht neddergelecht und darmit de under[hendeler] vorstendiget, w o hertoch Bugßlaff etc. dat in befrigung des tolles eren f.g. vele schaden und from(m)et gutf ane toi dor[ch]gefort, und dat se mit vele frombden geselschafft gehatt und under dem schin erer vorwanthnisse fromet gut erer*1 geselschafft dorchgefort und syn g. in merckliche schaden gefort. Ferner 1 angeteget, dat eren f.g. hern voroldern disse Stadt disse Stadt [!]
1 1 b
c d
' ' κ h
'
Davor gestrichen: ordine (korrigiert). Danach gestrichen: h-, Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Anmerkung am linken Rand von anderer Hand: zoll. Davor gestrichen: de. Korrigiert aus: begnahung. Unter der Zeile korrigiert aus: keyserlikem. Anmerkung am linken Rand von anderer Hand: frembde gueler. Davor gestrichen: mit. Anmerkung am linken Rand von anderer Hand: niderlage.
Nr. 58b
218
hochlich und mit der nedderlage befriget hedden, und der nedderlage gebruck were van der Stadt, dat de nedderlage der gudere durch geborlike |tolle geforet werd(en) schole und de fro(m)bd(en) kopman syck to Stettin vorfueget, eren tollen vor ere guder gegeven.p Darwedder de Stettinschen dat recht der nedderlage verrucktt, mit den koplud(en) na Fra(n)ckfort gefort und von dar hirher andere war(en) dorch densulven wech geforet, dardorch dat rechte recht der nedderlage vorendert; und als hertoch Bugßlaff dessen mißbruck und schade syner g. togefoget, hefft syn g. darut orsake genhamen, wile de S[tettinschen] de nedderl[age] vorruckt, des oldes gebruks syck nicht hold(en), k der befrigung ock nicht gestadet und dardorch in de 40 jar de gebruck und nutt erer f.g. tolles bestediget. Ferner ordent dat recht, wen einer befriet dorch avericheit und de id wedderrepe, Scholen syck de underdanen in dissen feilen an keyserlike Mayestet beropen, dat de Sftettinschen] nicht gedan. Daru(m)b in de ordenu(n)g hertoch B[ugßlaffs] gewilliget. Und de billicheit tovormheren [?], ere g. den underh[endlern] angeteget, dat keyser Maximilian mit befrigung der tollen Wollgast 8 und andre syn g. und erven begnadet,' dat recht ock an se geervet. O c k ferner antegung todon, dat de S[tettinschen] den gebruck der befrihung nicht gehat; were unlauchbar, dat hertoch Joachim to Gartz van den S[tettinschen] toi enthfang(en) und ehn der frihung nicht gestadet, tho deme unvorborg(en), [dat] de korforst tho Brandefnborg] Gartz m erovert 9 und gehat und van der tyd van den Sftettinschen] tollen gename(n), de tyd co(n)ferert konen se, de S[tettinschen], syck der befrihung nicht romen. Und noch van weg(en) der exception spolii angeteget, dat de (contra) notoriu(m) kein Stadt hefft, und wile m.g.h. de naturlike landesfurst(en), hede de kein Stadt. Zudem gebrucklich, in erffhuldigung syck mit truwen und" plicht(en) jeg(en) ere herschafft tovorhafft(en), dardorch de S[tettinschen] dorch den bund des eiden vorhafft 0 und kein wech compensation(is) vorgewe(n)det werd(en). O c k wile se syck hören lat(en), de gerechtichet der munte tho syck erkofft, dergeg(en) vorbracht, dat de mu(n)te ßo gar hoch regale is, dat desulve dorch kop edder anders nichtP vorendert, ßunder by dem furst(en) bliven, den dorch freihet der munte offtmals grot schade ingefort und ock in dudescher nation gebracht, wile se ßo men(n)ichfolt und vor hundert jaren und mer is in dem Stettinschen furstentumb gebruck geweset, dat men 4 verck[en] up eine ß geßlagen und 16 ß eine marck geguld(en); dardorch alle bure(n) ere
>
A m linken Rand angestrichen bzw. unterstrichen. A n m e r k u n g a m linken Rand v o n anderer H a n d :
Stettinsche zoll von frembden;
Stadt
zolle vide n[umero] Ii;
vgl. unten S. 225f.
Anmerkung am linken Rand von anderer Hand: zoll ducis Bugislat tempore.
k 1
D a v o r gestrichen:
m
Wortende korrigiert.
"
D a v o r gestrichen: jeg-, A n m e r k u n g am linken Rand von anderer H a n d : Einfügung am linken R a n d v o r der Zeile.
0
Ρ
ge-.
muntze.
8
Anläßlich seiner Pilgerreise ins Heilige L a n d traf H e r z o g Bogislaw im Frühjahr 1498 mit Kaiser Maximilian zusammen, der ihm verschiedene Privilegien ausstellte; darin sind z w a r Zölle allgemein, jedoch nicht der Wolgaster Zoll explizit erwähnt ( L A Greifswald, Rep. 2 Due. N r . 4 1 0 und 411 v o m 4. M ä r z 1498); in einem weiteren Privileg v o m 2 5 . Januar 1499 erweitert Maximilian das z u v o r über den Zoll in Wolgast erteilte Privileg ( L A Greifswald, Rep. 2 Due. N r . 4 2 3 ) .
9
1468 hatten die Brandenburger unter Kurfürst Friedrich II. G a r t z erobert; 1478 gelang H e r z o g Bogislaw X . die Rückeroberung; Wehrmann, Geschichte der Stadt Stettin, S. 113 und 119).
Nr. 58b
219
gerechticheit hebben geven moten. U n d als de munte an de Stettinschen gelanget, hebben syck understand(en), der tho mißbruk(en) und mit der mu(n)te dergestalt gefallen, wie itzt der Sundeschen und andere olde munt leret. It(em), dat de geistlik(en) undl adel des verendeis [= vierten Teils] eres inkame(n)s enthsettet synt, den groten fall hertoch Bugßlaff bedacht und ordenu(n)g gemaket und gebod(en), dat ßundesche mu(n)te scholde geven und genhamen werd(en), darin de Stettinschen syck nicht hebben willen richt(en) lat(en). Darut he bewag(en), de S[tettinschen] erer gerechtichet toenthsett(en), derweg(en) de S[tettinschen] mit siner g. in handlung gelat(en) und darvor syner g. 400 [gulden] gegeven; und wile ere f.g. in brück der mu(n)te weren und de darrekung der bote [= Buße] erer mißbruke dardede, hirut de underh[endler] toermet(en), wen disse sak(en) tho rechtliker orterung gelang(en) scholde, dat de[n] Sftettinschen] darut wenich recht erwassen mocht. Ferner der molen halven up der mole beleg(en) gesecht, tosett(en) an bekant, [efft wol| r se de kofft wie angeteget gekofft hebben mogn, dat dennoch hertoch Bugslaff dat recht an syck bracht und tho der tyd den eigendom an den molen nicht gehatt, den wen s de molen der Stettinschen bona emphiteotica syn schold(en), ßo were dat ius emphiteosis der art, dat de co(n)tract schrifftlich schole vorfatet syn, it(em) dat recht vororde(n)t, welcker gestalt bona emphiteotica schole vorordent werden iuxta l[egem] ultfimam] de emphi[teotico iure] 10 und de gebruck nicht gehold(en) word(en), darumb de gudere de art wie angeteget nicht hebben. Und tosett(en), wen de Sftettinschen] p(ro)prietet und eigendom daran gehat edder hedden, ßo hebbe se de(n)noch, als hertoch Bugslaff gekofft und tho der tyd tho dem kope syck nicht erbad(en), und ere f.g. konen ock by syck nicht ermet(en), woru(m)b de Sftettinschen] ere f.g. als pote(n)t[i]ores tovorhindern syck understen, worumb se dat recht darvan nicht tohebb[e]n. Wider entfang(en) ere f. nicht weinich besweren, dat se eren f.g. dat weiern, dat se einem fremden nagegev(en) und dat als eren landesfurst(en) weieren und weren, ifft dat rechtschepene danckbarheit, gestellet in der underhendler bedenck(en) und vorwundert eren f.g. nicht weinich, dat eren f. to weren, dat eren g. tostendich is; und de nuttungen der' molen vam gemeinen man(n)e herfort und wile u ad publica(m) utilitatefm] |der nuttung(en)| v ghehort, befro(m)de eren g., [dat] de Sftettinschen] darwedder ßo hoch und hert [= hart] streveden. Und wen dat am dage, dat de molen by dem bischop und capitt[e]l geweset, darut afftonemen, dat de van eren f.g. hergeflot(en) und were nicht genoch tovorwunderen, dat ere f.g. als de averhern darto nicht mher den fromde darto berechtet syn mochte. Demnach van den underhendlern bogert, se, de Stettinsche(n), van eren w ban tho wisen, ere f.g. weren gnedichlich geneget, ere wernu(n)g und underricht nicht uthtoßlan, und wile eren g. orsak(en) gegeven," de boßwerung antoteg(en),
ι ' s
' u v w x
10
Davor gestrichen: des. Uber der Zeile korrigiert aus: dat. Davor gestrichen: de. Korrigiert aus: under. Über der Zeile korrigiert aus: wat. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Wort korrigiert. Danach gestrichen: ande-. Const. 4,66,3.
Nr. 58b
220
begert, dat flitich toerweg(en). Dardorch se, de S[tettinschen], jeg(en) ere f.g. ßo grofflich gehandelt, dat se syck erer p(ri)vilegia vorlustich gemaket und in erster forderu(n)g der erffhuldigung horen lat(en), se wolden syck erer forderung und alles erkennen lat(en), dat recht eren f.g. ock tostunde; und vorgangener tyd grot upror gehatt, derweg(en) ere g. erer g. rede jeg(en) Stettin toschick(en) und de erdom enthsched(en) tolaten, de rede den unrat, ßo uth der sedition kumpt, vortekenen, vorordent, ßo nochmals upror geschege, dat de hoveder lives und gudes und ßo de helffte edder mher del der Stadt all erer p(ri)vilegia vorlustich syn, dat ock in der guld(en) bullae vororde[n]t, dat de S[tettinschen] einhelliglich angenhamen, idoch darwedder co(n)venticula z |und thosame(n)kunfft und vorbunthnissen| a gemaket, dorch dorch [!] wedder ere eigen vorwilligung erer vormeint(en) privilegia vorlustich gemaket, dat mennich erlich man mit b wemot gesehn, und de S[tettinschen] hedden offtmals de andern pomerschen stede thosyck vorschreven, bundnissen uptoricht(en), darut dat gemoet, ßo darby geweset, tho scheppen, 0 und dat seiner g. underdan(en) dat nicht geboret, und wo sie billike orsake gehat, tosame(n)kunfft gehat, dat sie eren d f.g. vorhin angetheget und vorloff darup erlanget hebben. Ferner dat indracht in eins idern rechten mit bittercheit gedragen, e und ere f.g. vortrosten sych, des erer g. darvor syn Scholen, dat eren f.g. in eren g. furstlik(em) ampt keine f indracht geschege und in uthforen des getredes se sunderlike ordenung gemaket und syck understund(en) und gedan edict und ordenu(n)g to mak(en), kein körne uth erer f.g. landen Scholen gefort, dardorch adel und arme burßman und anders schaden genhamen und [wo] wol ere f.g. Kulen, Varenholt, Lang(en) vorlenet, körne uth thoforen, hedden doch derwedder dat nicht gestad(en) will(e)n. n Und w o 8 wol alle schiprick water in erer f.g. gewalt, darwedder schepe mit bussen [= Büchsen] na der engen Ader geschickt, borgermester Langen uptohold(en) und syn kornes uthschipen etc. toweren. It(em), de S[tettinschen] de furstlike sycherung vorbraken, darmit ere f.g. standt mercklich beleidiget. It(em), wie wol ere f.g. vorganer tyd in sycherung genhamen, darwedder de S[tettinschen] den prior der eni(n)ge syns kerckrechts enthsettet. It(em), de S[tettinschen] dat edict des Spirischen affscheits, dat ere f.g. uthgen lat(en), darwedder se de lüde tor kerk(en) togen vorbad(en), den luden ere kleder uthgetag(en). It(em), wowol se aver Petru(m) Pritz kein gerichtswalt hebben und ungeverliche in sycherung dennoch des nicht genet(en) mögen, ßunder dringede h orsak(en) genochsame(n) gegen syck uptehenn und wechtehn. It(em) Clawes Stelmaker tho recht geleidet, de Stett[inschen] dennoch mit exequut(ion) vortgefaren, sett(en) und pinigen lat(en) und thor orfeide gedrunge(n), und y z
* 11 c
k
' m
"
Davor gestrichen: th-. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Danach gestrichen: ße. Einfügung am linken Rand. Einfügung am linken Rand. Am Wortende gestrichen: -n. Am linken Rand angestrichen. Danach gestrichen: der.
Nr. 58c
238
ted(en) erer f.g. recesß fernem unrat der sedition vortokamen vorordent, ßo nochmals upror van ehn geschege und enthstunde, dath als den dardorch de hovede des uprors lives und gudes und ßo de Stadt Stettin halff edder dat merer deyl im upror versamlet, dat alßdenne de Stadt erer privilegia schole vorlustich syn, dat ock in der guld(en) [bull] keyser Karoli vorlinet, densulvig(en) enthscheid und vordracht de van Stettin einhelliglich angenhamen und dennoch darna und darwedder conventicula, thosamenkunfftt und vorbunthnussen gemaket, dardorch syck erer privilegia, erer eigenen bewilligung syck vorlustich gemaket, dat mennich ehrlich man mit whemuet gesehen. Item, de van Stettin hedden offtmals de anderen pamerschen stede tho syck vorschreven, bundtnissen uptoricht(en), darut dat gemuet, ßo darby geweset, thoscheppenn, dat ehn alse syner f.g. underdanen nicht geboret. U n d wo ßie billike orsaken der tosamenkunfftt gehatt, ßo° weren und syn schuldich, sollikes eren f.g. vorhen antoteg(en) und vorloff van eren f.g. darup erlanget hebben. Item, wo wol ere f.g. veter in Stettin indracht eres rechten mit bittercheit gedragen und ere f.g. syck vortrostet, macht thohebben furstlikes ampts halven, darin de billicheit toschaffen und in erer f.g. furstlikem ampt keiner indracht befaret,P hedden dennoch de van Stettin ßunderlike ordenung(en) und edict thomak(en) syck understanden, kein körne uthtoforen edder uthtoschepen, darmit de vam adel und armen burßman nicht weinich schaden liden moten. Und nachdem in der tyd ere f.g. uth furstlikem ampt und avericheit Joachim Kulen, Peter Farenholte tho Stettin und borgermeister Langen thom Dam(m)e gnedichlich gegunt, nagegeven und gestadet, ere körne, ßo se domals ferner tovorhandlen by syck gebracht, uthtoschepen und uthtoforen, hedden de van Stettin in dem jegen ere f.g. gestrevet und sollich fürstlich gegunt und bewilliget uthschepen nicht gestaden willen. Und wo wol alle schiprick water in erer f.g. furstendomen und landen in erer f.g. gewalt und regalien begrepen, hedden se syck dennoch darwedder, ock jegen obberurte erer f.g. vorgunte uthschepen understanden, schepe mit mannen,*' where und bussen [= Büchsen] an de enge Ader toschick(en) r und borgermeister Langen vorgemelth in dem uthschepen wedder ere g. vorloff tovorhold(en) und ehm des uthschepen geweret. It(em), se, de Stettinschen, hedden erer f.g. sycherung und geleyde vorbrak(en) und darmit erer f.g. standt mercklich beleidiget. Den vorgangener jar hedden ere f.g. de geistlicheit tho Stettin in erer f.g. sycherung und geleide genhamen, darwedder ßie den prior der eninge syns kerckrechts enthsettet. Se, de van Stettin, hedden ock wedder keyserliken gegeven affscheit |und edict| s tho Speier, dat ere f.g. ock tho Stettin publiciren lat(en), de lüde thon kerck(en) eres gefallene togan, nicht allein vorbaden, ßunders ock den luden daraver up den strat(en) und an den kerck(en) de kledere uthgetag(en) und genhamen. It(em), wo wol den van Olden Stettin keine gerichts waldt aver ern Petrum Pritz, den ere f.g. ock in1 erer g. geleide tosteit, idoch des ungeacht" hebben se, de van Stettin, ° Ρ ι r s
' u
Davor gestrichen: de. Danach gestrichen: und dennoch. Einfügung am linken Rand. Davor gestrichen: geschicktt. Einfügung am linken Rand. Am Wortende radiert: -n. Davor gestrichen: ungeh-.
Nr. 58c
239
darwedder eigens vornemens ene der sicherunge nicht genet(en) lat(en), ßunder öffentlich mit drow worden, ß o se ehn toenthboden alße geschrecket und darhen gehatt, dat he syck van Stettin hefft moten erheven und wechtehn. Item, mine g.h. Clawes Stelmaker tho recht geleidet etc., v hedden de van Stettin dennoch darwedder jegen ehn vortgefaren, ene detlich setten und pinigen lat(en) und thor orfeyde w gedrung(en). U n n d w o wol de orfeyde min g.h. nichtich erkleret und den van Stettin gebaden, ene wedderumb in de Stadt togestaden, weren dennoch de van Stettin in* dem ungehorsam worden und dem kein staedt gegeven. It(em), m.g.h. hedde J o a c h i m H a n e n in de Stadt Stettin geleidet und den van Stettin geschreven und upgelecht, ene wedder in de Stadt togestaden, he were o c k erbadich geweset, tho Stettin borgen thosetten, jederen rechts toplegen und werden, de tho ehm tho klagen hedde. Idoch des ungeacht hedden se, de van Stettin, ene des geleides nicht genet(en) noch de borgeschop annemen willen und ehm dorch borgermeister O t t e n seligen antegen und seggen lat(en), se, de van Stettin, m.g.h. keins geleides in der Stadt gestendich; darut afftonhemen, se, de van Stettin, syck understunden, ere f.g. uth fürst liker acht und gewalt toenthsett(en). It(em), ere furstlike gnaden hedden velen saken durch entlike ordell, de o c k in ere y krafft gegang(en), ere enthschafftt und dersulven exequut(i)on den van Stettin befalen, ßo hedden se de geborlike exequution dennoch underlat(en). Ifft sollichs dem schuldigen gehorsam und gegeven begnadung gemete, konden de underhendeler wol affnhemen und de sak(en) synt folgender partien: Joachim Belitzen, mit dem structurario 2 Marie kerck(en) tho Stettin, N . Stevens nagelat(en) erven, mit ern Johan ßwanen 3 erven, ern Niclas Raddun, mit den ßnideren und eren gesellen. Item, w o woll hertoch Bugslaff seliger eins tho Gartz, ock eins tho Stettin mit z den van Stettin vordragen, als dat den borgeren tho Stettin frey syn Scholen, o c k in erster instantz syner f.g. und dersulvigen erven hoffgericht thobesok(en), in dem gebruck der furstlik(en) ampts ere g. ock betanher geweset und weren, dat dennoch de rath tho Stettin und Stadt nicht gestaden willen, ßunder syck darwedder gesettet. It(em), dat de van Stettin mit eren gerichten ß o gar geschwinde und unschicklich foren, dat ere f.g. wol orsaken hedden, se des toenthsetten. U n n d wile in pinliken saken und vestklagen mit gudem bedacht scholde gefaren werden, dargegen dennoch de van Stettin thohandlen syck understunden, den se de bewilligeden und bestem(m)eden rechtdage averschreden und eres wolgefallen vorkorteden, ungeacht dat sollike hendel ere bluth* und guet belangeden, den se Clawes Stelmaker in 8 dagen gantz und gar uth der Stadt vorfestet.
v w
* y 1
" 2 3
Davor gestrichen: ock. Danach gestrichen: und. Davor gestrichen: un-, Am Wortende radiert: -r. Davor gestrichen: d-, Davor gestrichen: guth. Ein Structurarius war mit der Bauaufsicht betraut. Ein Johann Schwane erscheint 1486 als Zeuge in einer Urkunde, in der Herzog Bogislaw X. einen Streit zwischen den Städten Stralsund und Stargard entscheidet (Regestenbuch der Urkundensammlung der Stadt Stettin, Nr. 210).
240
Nr. 58c
Tho deme gebrukeden se eine unbillike gewanheit, wo in festklagen beklageder vorqweme und vor gericht ersehene kleger ene, ßo he syner mechtich, fencklich annemen b mochte, ock c ane vorher der saken It(em), se in groten gewaldt saken dat recht underlat(en) und umb Scheltwort ere mitborger vorvesteden.
Item, de keyserlik(en) ordening(en) in erffellen nicht helden. It(em), Tewes Zander, seliger borger tho Stettin, einen sone, Curt Zander, nagelat(en), und wo wol desulve by des vaders leven e uthgerichtet und van dem vederliken erve affticht gedan, de vader vor synem affsterven ein testament gemaket, syne anderen kindere heredes instituert und Curt Zander alsf den uthgerichteden sone exheredirt. Dennoch des ungeachtet hedden rath und gerichte tho Stettin ane voreschinge syner steffmoder und ßwesteren und ungeladen |und ungehorder saken|g ding geheget und ungehorter sake Curt Zander in syns vaders guth und hus intowisen, ock ungeacht, dat he schuldich toconfereren, erkant, darvan an syne f.g. geappellirt worden; und wo wol syn f.g. de appellation angenhamen unnd inhibit(i)on etc. an dat gerichte erkant und geven lat(en), h dennoch hebben de van Stettin darwedder freventlich gehandelth und vormeinte erkande inwisunge mit der exequution gedan. It(em), de van Stettin hebben eren einen borgermeister Hans Lotzen ane rechtlike ordenung eigens vornhemens enthsettet syns borgermeister ampts; und wo wol min g.h. se thor r e s t i t u t i o n und wedderinsettinge dessulven ermanet und upgelecht, beharren se dennoch by erem vornemen und gedaner enthsettinge. Item, de rath, olderlude, wercke, vorordent(en) der gemein etc. tho Stettin hebben gegen Gert Farenholth van wegen etliker vormeint(en) smhewort ungeacht, 1 dat se sulvest richtere und parte tho klagen, ene tho vorvesten syck understanden; und wie woll m.g.h. ehn inhibert, hedden se den(n)och vor dem nedderrichte tho Stettin wedder de inhibition klagen und gegen ehm de vorvestung angestellet und vorthgefaren. Und ere f.g. weren der tovorsicht, de underhendeler dissen handel darvor achten und ansehn, dat syck de Stettinschen dorch dat ere vorbrek(en) straffbar gemaket. Item, miner g.h. vorolderen und anhern hebben mit jerliker boringe 80 guld(en) de domheren und kercke Marien tho Stettin begifftiget, in der bosittinge de domhern und ere vorwant(en) kerck(en) denere geweset, darut se ein rath tho Stettin vor 20 jaren ungeferlich enthsettet und de 80 guld(en) van der tyd bet nhu her noch dem capittel edder eren f.g. nicht enthrichtet. It(em), de van Stettin hedden ock indracht densulvig(en) domheren in dem Papenwater vor am have, dat van eren f.g. vorolderen dersulvig(en) kerck(en) gegeven worden, gedan, detlich und eigens vornhemens.
b c d e 1
ε h
'
Danach gestrichen: und sol-. Davor gestrichen: a-. Satz bricht ab. Davor gestrichen: t y d . Davor gestrichen: d-. Einfügung am linken Rand. Davor ein Buchstabe gestrichen. Davor gestrichen: tho.
Nr. 58c
241
Item, dem prior tho sunte Jacob' tho Stettin hebben de van Stettin in synem privilegio, Pasewalckes ber thokopen und hebben und gebruck dessulven eigens vornhemens enthsettet. It(em), dat de van Stettin up dem roßmarcket ein roßmole gebuwet und bruken let(en), dardorch eren f.g. de tofore tho eren molen entagen. Item, de van Stettin vor twen jaren ungeferlich einen nigen tollen |tho Stettin|k upgerichtet ßulvest eigens vornemens, und wo wol ere f.g. ehn gebaden, den unrecht(en) und ungewonliken tollen afftostellen, hedde se sych dennoch eres eigen vornemens mher den des schuldig(en) gehorsams geholden. Darut toermerck(en), dat de van Olden Stettin syck noch jegen keyserlike Maiestat edder ere f.g. mit schuldigen gehorsam nicht gehold(en) und dat dejennigen, ßo syck sulvest in sollike handelinge und muthwillen inlat(en) und der annhemen,' alles fredes und rechts vorlustich werden. Und wo woll ere f.g. gerne sehen, dat erer f.g. Stadt Stettin tho erem flor und wolgedigem gelanget, vorbitterde denne ere f.g. erer underdanen, der van Stettin, vorgemelte eigen vornemen und handlung, und desulven hedden ere furstlike g. als de landesfurst(en) wol erwag(en); konden daruth ock wol orsake" 1 hebben und bewagen werden, darto todon. Nicht desteweiniger kond(en) ere f.g. dulden und liden, dat dorch de underhendeler" wege und middel mochten vorgeßlagen werden, dardorch eren f. van erer g. underdanen, den van Stettin, und gehorsam gedan und vor allem de erffhuldigunge, de se erer g. vorhapens densulven ane alle exception und weieringe tho don schuldich, darvan ere f.g. protesteren lat(en), syck der mit nichte tobegeven. Des de van Stettin befristung syck darup to underreden und berathßlag(en) gebedien) und de beth up morgen erhold(en). Dunredages na Quasimodogeniti [8. April] umb drej uren vespertyd synt de van Stettin in einer groten antall vor den underhendlern in bisin miner g. furst(en) und hern ersehenen und hebben dorch eren redener vorbringen lat(en):° Van wegen des tollen,Ρ dat menniglich guet weten hedde, de Stadt Olden Stettin van olders und velen jaren aver minschen gedenck(en) del befrihung dessulvigen tollen gehatt und genat(en) in allen strömen und wateren miner r g.h. land(en) und weren ock van furst(en) tho furst(en) darby tobliven begnadet und de ehn co(n)firmert und bestediget, wie wol ßie vorhen darto ock berechtiget; de befreihung eres vorfaren und olderen mit eren mennichfoldig(en) getruwen denst(en) und vorgetinge eres blödes und vorleringe erer guder erworven. Und wiewoll erer f.g. her vader und anher ehn datsulvige' privilegiu(m) ock confirmert und by syner g. regime(n)t der" befrihung gebruket und genat(en), i k
' m n
° p
ι ' s
' u
Einfügung über der Zeile. Einfügung am linken Rand. Der gesamte Absatz unterstrichen bzw. am linken Rand angestrichen. Davor gestrichen: annimpt. Danach gestrichen: nemen. Davor gestrichen: ung-, Anmerkung am linken Rand von anderer Hand: responsio. Anmerkung am linken Rand von anderer Hand: zoll. Davor gestrichen: in. Danach gestrichen: f . Davor gestrichen: se. Davor gestrichen: des-. Davor gestrichen: in.
Nr. 58c
242
weren se doch folgends darvan gekamen, alse dat van den van Stettin de tolle sowol als van frombden gefordert und v genhamen worden, aver ere jerlike orbore und ock lanthschat, w de van fro(m)bd(en) nicht gegeven wurden, und dat demnach vormoge der rechte „ut qui succedit in ius alterius etc." mine g.h. als erven schuldich und vorplichtet, erer" gnad(en) hern vaders und anheren vorschrivu(n)ge toholden; und synt der tovorsicht, dat se van eren f.g. vor aller handlung darto wedderumb restituert werden, wen dat gesehen, ßo willen se syck in aller underdenicheit schick(en) und hold(en) und noch in mehrem. Der munte halven gesecht, dat se de gekofftt luth segel und breve daraver gegeven, und dat de kop nicht thor begnadung edder einem privilegio konde gedudet werden, und ein kop konde u m b keiner undanckbarheit willen vorfallen edder genhamen werden, und w o wol se mit der munte gefallen, ßo konden se lid(en), dat de p(ro)birt, ßo scholde de ßo gut als andere gefund(en) werden. Dessen artikl se nicht recht voranthwerdet, den miner g.h. meni(n)ge und klage is, dat de Stettinschen einen ß y men up 3 und nicht 4 verck(en) gerekent, gegeven und genamen, wedder erer g. vaders und anhern ordeninge. z Van wegen der molen angeteget, dat se de molen gekofftt vor und vor, de avericheit und pacht daran gehatt, und hedde syck wolt geboren, wen hertoch Bugßlaff sie gekofftt, dat syn g. se in erer nuttinge hedde bliven laten. Achteden darumb de ergetzung derweg(en) togeschen vor billich. U n d 3 der Stettinschen redener vorbracht, dat m.g.h. jegen se etlike beswerlike b artikell, wie ßie mißhandelt hebben Scholen, vorteilen laten, so wolden se folgender meinung beanthwerden c hebben. Tom ersten uppen artikel des uprors, ßo to Stettin geweset anno etc. d 24 sunnavends nach Corporis Christi etc. [28. Mai] 4 gesecht, dat syck ein rat wüste thoerinneren, dat Clawes Stelmaker des eine orsake geweset und darin de armen lüde und gemeine borgere tho Stettin gebrachtt, und ock daraver smha [= Schmäh] und iniuri breve uthschriven laten wedder rat und gemein, derhalven se wedder ene rechtlich toprocediren und zuvorfaren vororsaket worden; und wile he vor gericht nicht ersehenen, u p synen ungehorsam in de veste und acht erkennen lat(en), de des ungeacht sych dennoch wider ordenung der recht wedder in de Stadt gelatenn, derwegen he fencklich angenamen worden, und |wo woll| e se genochsamlich vororsaket, ene ordentlich bestraffen, hedden ße dat underlat(en) und vorsegen syck, wen ere f.g. syner vorhandlinge und vorwerckinge erfarenheit gehatt, dat ere f.g. ene nicht vorgeleidet.
v w x
y z
a l> c d e
Davor gestrichen:
worden.
A m Wortende gestrichen: -s. Danach gestrichen: und. Davor eine Abkürzung gestrichen. Dieser Absatz am linken Rand angestrichen.
Danach gestrichen: wile. Davor gestrichen: artikell. Davor gestrichen: beto-,
Danach gestrichen: 34. Einfügung am linken Rand. A m 28. Mai 1524 kam ein (vorläufiger) Vergleich im Streit zwischen Rat und Gemeinde zustande, der die Auseinandersetzungen jedoch nicht dauerhaft beilegte; vgl. Wehrmann, Geschichte der Stadt Stettin, S. 163.
Nr. 58c
243
Tom anderen dat se, |de Stettinschen,| f syck nochmals gerottet hebben und tosamende gekamen syn scholden etc.8 vorbringen lat(en), h se wüsten syck thoerinneren, dat de vorsamlung gescheen, aber geborliker und unvorbadener wise und nicht ane Vorwehen) des rades to Stettin, und de tyd were ock nicht anders gehandelt, den wat gütlich1 und recht, wie dat gotlike wort vorkundet, de armen notrofftigen erholden, und Scholen, darin de jugent wol ertogen mochte werden, ordenunge' angerichtet wurde und tho frede und einicheit und forderung der borgeschafftt denstlich und nutlich; und weren demnach der tovorsicht, dat se wedder de guld(en) bulla keyser Karoli noch andere rechtlike ordenung(en) nichts vorgenhamen, den der guld(en) bulla artikel up dissen fall brechte k mit, dat muthwillige boßhafftige vorsamlung und vorplichtunge verbod(en). Tom drudden ßo vele der anderen steder verschrivi(n)ge und tosamenkumpst, ßo de van Stettin mit ehn gehatt etc., vorbracht, 1 dat se darto privilegiert und befriet und by ehn gewanlich und gebrucklich, de anderen stede tho syck tovorschriven und van burgerliker handlung tohandelen. Darut eren f.g. kein unghorsam noch wedderwille erwusse,1*1 wolden syck ock alse de getrewen underdanen jegen ere f.g. schick(en) und holden. Tom Verden van wegen des uthschepens, ßo se den dren vorhen angetegeden vorhindert hebben Scholen, vorbracht, dat kundt und apenbar were, de van Stettin van olders befreihet und begnadet, ock van oldinges alßo geholden," de ungewanlik(en) uthschepingen afftostellen, und wen se ethwes 0 derweg(en) vorgenamen, wie mit der daet nicht gesehen, ßo hedden se des fuege und recht. Tom vefft(en), wes der presterschafft edder geistliken geleide tho Stettin belangede, seggen lat(en), se wust(en) syck toerinneren, hirin nichts ungeborlikes edder straffwerdiges gedan edder vorgenhamen, ßunder wes gescheen, uth eyverP und toerholdu(n)g gotlikes worts und eheren gesehen, it(em), wes van weg(en) des artikels den prior sunte Jacobs kerck(en) tho Stettin belangede, vorbracht, darup seggen lat(en), dat se mit dem prior vorhandelt, dat sollichs mit syns abts geschickt(en)l willen gesehen und angenamen w o r d e n / Tom 6. van wegen des pinlik(en) gerichts etc. seggen lat(en), dat se, de schepen, wüsten se ere gericht betanher nach erem besten vormoge, vornunfft und weten beset(en), p(ro)nu(n)tiert und erkant, wie Meydeborges recht mit syck bringet, dat gerichte ßie ock tho syck gekofftt und gebracht. Wüsten ock nicht, dat in erem gerichte imants unrecht gesehen und wolden dat keyserlich pinlich gericht durchsehen und ßo se darwedd(er) gehandelt, alßden syck geborlich hold(en). '
8 1
> k 1 m n
° Ρ 1 '
Über der Zeile korrigiert aus: nicht. Danach gestrichen: ge-. Danach gestrichen: dat. Davor gestrichen: r-, Davor gestrichen: an-, Korrigiert aus: brecht(en). Davor gestrichen: dat se da-, Davor gestrichen: erwassen. Danach gestrichen: dat. Davor gestrichen: mit der daet. Davor gestrichen: kyner. Davor gestrichen: willen. Der gesamte Absatz ist am linken Rand angestrichen.
244
Nr. 58c
T o m 7. van s wegen ern Petri Pritzen vorbracht, dat desulvige de recht principall und procurator der upror tho Stettin geweset were, und w o wol he als* ein uprorischer und vorfurer des gemeinen mans wol straffwerdich geweset, ß o wer doch nichts wedder ehn vorgenamen. A b e r he hedde syck in syner co(n)scientz wol schuldich gewust und demnach uth bestem gewissen uth der Stadt Stettin syck gegeven. T o m 8. van wegen Joachim Hanen etc. gesecht, |ein rath|u wüsten des nicht, dat ehm thor anthwort gegeven wie vorbracht. Aber dat wüsten se woll, dat he syck straffwerdich gemaket, und w o wol he vam rade geleydet worden, hedde he dennoch dat geleyde vorbraken, den he eine fruwe ßwerlich vorletzt. T o m 9. van wegen der exequution der ordell gesecht, dat se befriet, dat ere borgere in erster instantz von dem Stadtgericht Scholen beklaget werden, dat in den angetagen feilen nicht gesehen, der schepen gericht were o c k dorch fürstliche confirmation bestediget, by synem olden gebruck und recht tho bliven und tobehold(en). T o m 10. C u r t Zanders inwisung bola(n)ge(n)d gesecht, wes in dem ergangen, richtlich gesehen, datsulvige o c k durch furstlik(en) recesß bestediget, folgends o c k in der gude vordragen. T o m elfft(en) van wegen Hans Loytzen vorbracht, dat ein rat mit ehm in gutliker handlung gestanden, und desulve were van nemants entsettet, ßunder he hedde syck sulvest gerichts und rades geutert, und up ene vorbad(en) helpen thovorhandelen, wat thor ehre Gottes, frede und einicheit denede, nicht tho ehn kamen willen, se konden ock in dissem fall vor m.g.h. rechtlike erkenthnisse dulden und liden. T o m 12. van weg(en) Gert Farenholts angeteget, dat desulvige nicht einhellichlich van der gantzen Stadt, ßunder dem rade, olderluden und etliken borgeren beklaget w o r den, he hedde syck nicht alleine jeg(en) se v vorbrak(en), ßunder o c k ßo gehandelth, dat ere f.g. sollichs anlangede, wile in dem fall des gerichts personen furstlike[r] gnaden representanden, und wen se dermat(en) vorletzt,* wurden ere f.g. o c k vorletzt, den he se hochlich geßwechet mit dissen worden, se sein Schelmen, bosewichter unnd vorreder, ßolliche ßmewort geloffwerdich bewiset worden, hedde o c k sollike grave wort geredet, dat se de nicht dorfft(en) uthreden. D a r u m b wes an dem straffwerdigen* vorhandelth, were billich und recht gesehen. T h o m 13. der 80 guld(en) halven vorbracht, ßie wüsten nicht, w o r her ßie schuldich edder sollichs herflote, dat ßie^ die achtentich guld(en) tho betalen schuldich syn mocht(en). D e m n a c h gebeden, ehn underricht todon, worumb se darto vorhafftet, wen dat gesehen, ßo willen se syck geborlich holden und recht schicken. T h o m 14. van wegen der vorbedinge des Pasewalckeschen beres den presteren gesehen, gesecht, dat, wes se in dem gedan, mit bewilligung der presterschafftt und nicht mer gedan.
s
' u
* w
* y
Davor gestrichen: dat. Davor gestrichen: d-, Anmerkung am linken Rand: hoc crimen sibifalso Einfügung am linken Rand. Dafür im Text gestrichen: se. Danach gestrichen: sun-, Danach gestrichen: ere. Danach gestrichen: gesehen. Davor gestrichen: d-.
imponitur.
Nr. 58c - Nr. 59
245
Tom 15. van wegen der roßmolen vorbracht, dat z ein rath de roßmole binnen Stettin togebruk(en) fuege und recht hedde und de nicht tho affbroke erer f.g. upgerichtet, 1 den de vele jar gehatt, gemeinem nhut b tho furderung, den an den molen erer f.g. offtmals water mangelde, und wen se de roßmole nicht heddenn, ßo most(en) se c in andere order ere molt und körne faren und malen lat(en).
Nr. 59 Adel und Geistlichkeit bitten die H o f r ä t e J o b s t von Dewitz, J a k o b Wobeser, B a r t h o lomäus Suawe und Nikolaus Brun, den Status der geistlichen Güter vorerst nicht zu verändern. Stettin, 1535 April 15. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 120-121; Supplik, Ausfertigung. Rückvermerk (nicht paginiert): „Des adels breff erstlich ahn de ver rethe". Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 34. Unnsere frunthlich diennst zuvor, gunstige freundt. Alse dann unnsere g. landesfurstenn unnd herenn auff jungst gehaltene landach zu Treptow unnß eyne nouwe ordenung der religionn halbenn vorlesenn unnd vorrekenn habenn lassenn unnde unser radt darauff g. begereth, unnd wir i.f. schwerheit halbenn der ßachenn unnde curcz halbenn der czeit nicht habenn ratenn kfinenn, derwegenn habenn wir von irenn f.g. eynn bodencken gnedichlick erhaltenn. Unnd also unns denn nycht gehöret, ire f.g. d ane underdenich radt zulossenn, szo seyn wyr als de underdane(n) bodacht, itzu(n)dt ir(er) f.g. unserenn getrewenn radt mythzuteilen. Unnde de weyl ir vornhemblich von irenn f.g. in denn sakenn zu rate e gebrucht werdenn, szo ist ann euch unser fruntlich bitt, ir alß de vonn adel woldet hirin unsere gnedig(en) landesfurstenn unnde hern unnde der gantzenn landtschafft gemeyne beste bedenckenn unnde dar helfen* außein, das niemanth an synenn standt unnd guttern turbirt wert, auch das ir f.g. nicht in key. May. ungnad(en) fallenn, unnde dan in vorenderinge der geystlickenn guder keyne ander ordenung ane® radt irer f.g. herenn, oheim unnd freundth, und ane vorwyssenn der herenn prelaten und der ridderschafft nicht auffgerichtet werde, iren f.g. und der ganczenn landtschafft zw ewigem falle. In bedenkung, daß im anderenn u(m)meliggend(en) chur- unnde furstenn dhonn noch myt der geystlichenn gutter keyne enderunge gemacht, auch das ro. key. May. eynenn reichs tag zu W o r m c z e sali angesatzt habenn, 1 darsulbst der sache halbenn auch gehandelth, unnd villichte beslossenn mucht werdenn, das G o d t gnedichlickenn gebenn z
' b c
11 c
Danach gestrichen: se. Davor gestrichen: g. Davor gestrichen: mh-. Danach gestrichen: s-,
Danach gestrichen: inn denn sachenn zu rathenn. Korrigiert aus: ratenn.
' 6
Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: rat.
1
Ein Reichstag zu Worms 1534 oder 1535 wurde schon 1532 geplant, vgl. RTA X / l , S. 208.
246
Nr. 59 - Nr. 60
wolte, unnd alße wyr etzliche beschwerliche11 articule iren f.g. auffgegebenn unnde umb enderunge der1 sulbygenn, auch unb [!] confirmacionn unser privilegia undertenich gebetenn, bytt wyr fruntlick, ir wollet dar an helpenn seyn, das wyr myth irenn f.g. daru(m)me muchtenn vorglichet unnd de privilegia confirmert muchtenn werdenn. Derglichenn auch, daß der pollecey halbenn handung [!] muchte' furgenamen unnd fullentzagenn werd(en), daß wyllenn wyr unns vann euch als denn vorwanten der landtschafft unnd deß adelß zu schegenn vorsehn. Euch widerumb fruntlich zudeynenn, thu wir gerne. Dat(um) Stettin, am donredag(en) na Misericordias D(omi)ni anno etc. 35. Herrn prelatenn und k ritterschafft dieser hertzog- und furstenthumben. Dem ernvesten, hochgelarten und wirdigen Jost von Dewitz, 2 Jacobo Wobesar, 3 Bartholomeo Schwaben 4 und er Niclas Brunen, 5 itzundt zu Stettin samptlich und sonderlich, 6 unsen besonderen freunden.
Nr. 60 Johann Hüls, 1 Abt von Altenkamp, bittet Herzog Barnim IX., den Besitz der Abtei Neuenkamp nicht anzutasten. Altenkamp, 1535 Juni 8. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 122-123 (ein Blatt in der Akte ohne Seitenzählung); dieselbe Hand wie Nr. 62-64. Kanzleischreiben, Abschrift als Beilage vermutlich zu Nr. 64 mit dem Hinweis (S. 124): „ Auch genediger fürst und herr, wir können und mögen e.f.g. außs schuldiger pßicht in aller untherthenigheit mitht nichten bergen, das sich der abt vom Alten Kampen gegen unns hochlich beclagt in masße und gestalt der copien seins, des abts, schreyben, die wir e.f.g. hirneben auch zuschickenn. Dat(um) ut in l(itte)ris." Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 35.
h 1
1 k
2 3 4 s 6 1
Einfügung am linken Rand von anderer Hand (dieselbe Hand wie das folgende Dokument Nr. 60). Danach gestrichen: sub-, Danach gestrichen: v-, Ab hier andere Hand (wie folgendes Dokument Nr. 60). Zu Jobst von Dewitz siehe oben Nr. 5. Zu Jakob Wobeser siehe oben Nr. 29. Zu Bartholomäus Suawe siehe oben Nr. 44. Zu Nikolaus Brun siehe oben Nr. 44. Die Adressaten weilten zu dieser Zeit zum Landtag in Stettin. Vgl. das vorige Dokument. Johann V. Ingenray von Hüls, von 1529 bis 1563 33. Abt des ältesten deutschen Zisterzienserklosters Altenkamp. Zu seiner Amtszeit vgl. Max Dicks, Die Abtei Camp am Niederrhein. Geschichte des ersten Cistercienserklosters in Deutschland (1123-1802), Kempen 1913, S. 432-441. Obwohl Herzog Philipp und der Abt von Neuenkamp, Johann Molner (zu ihm vgl. Nr. 69), am 8. Mai 1535 zunächst einen Vergleich wegen der Versorgung des Abtes und der Klosterbrüder geschlossen hatten (Urkunden und Copiar des Klosters Neuenkamp im königlichen Staatsarchiv zu Wetzlar. Hg. von der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, bearb. von Ferdinand Fabricius, Stettin 1891, S. 68-70), setzte sich auch Abt Johann von Altenkamp vehement dafür ein, daß die Besitzungen des Tochterklosters Neuenkamp diesem erhalten blieben und nicht von den pommerschen Herzögen säkularisiert wurden; er strengte beim Reichskammergericht einen Prozeß gegen die pommerschen Herzöge an und bewirkte, daß die Beschlüsse des Treptower Landtages wieder
Nr. 60
247
Unnser fruntlick dienst unnd was wir sunst liebs unnd guts vermögen zuvor, gestrengen, erentvesten unnd erbaren gunstigen heren und freundt. Ε . gunsten tragen ungetzweivelt gut wissen, wolcher massen f.g. von Pomern etc. gegen und wider gemein recht, die guldin bull, den auffgerichten landtfridt, recesss [!] unnd abscheidt des Keiligen romischen reichs sich thatlich undterstanden, nicht allein die christliche althergebrachte religion, so inn der kirche und clostern biesanher gotselicklich geübt, nidderzulegen und auffzuheben, sunder auch die veldklostere sambt iren gueteren, fur die gemei(n) kirche und landtschafft fundiert unnd gestifft, gantz und gar der gemeinen landschafft zu unwiderbringlichem nachteil und schaden zuvertilgen und verwüsten, die geistlichen personen, die nit inen allein, sunder der gemeine dienenn, zuvertreyben und ins elende zubringenn furhaben, alles gegen recht, ire eigen sigell unnd brieff, alt fridliche possesss [!] und gebreuch. Das wir uns zu f.g. von Pomeren als christlichen fursten mit nichten versehen hettenn, in bedenckung, das wir und unser vorfharen der closter in Pomern gelegen unsers ordens war fundator und anfenger sein, vil thausent zu uffrichtung derselben dorgestreckt haben. Also, mein gunstige herren und freundt, sollich unmilt tetlich furnemen f.g. vonn Pomeren etc. offtmals an uns gelanget, sein wir auss schuldiger ambts pflicht geursacht worden, sollichs an ro. ko. M., unserm allergenedigst(en) herren, uffs aller demutigst zu suppliciren, antzutzeigen und abschaffen zubitten. Darauff ko. M. fur uns und unser closter auss miltem hochadelichstem koniglich(em) ambt gar statlich unnd vleyssig an die von Pomeren zuschreyben, in recht und vermöge angetzogen landfridens und des reichs abschiedts stilltzustehen begerendt, wie das f. gunst(en) aus beyverwarter glaub wirdiger copey ko. M. schreybens nach der leng woll haben zuvernemen, wollichs königlich schreyben 2 ir. f.g. kurtzverschiner zeyt entpfangen haben etc. Dieweil es dan wid(er) G o t t , recht, den angetzogen landfriden unnd reichs abschiedt, jemants in dem seinen zu turbieren und betrieben, vielweniger zu spalirn unnd entsetzen, das auch bey inverleibtenn peenen verbotten, so wollen wir f. liebden und gunsten in crafft angetzogen gemeinen recht(en), landfriden und reichs abschieds auffs fleissigst ersucht unnd ermant haben, dieselben woll(en) zu handthabung fridens und rechtens, alse die lobliche ritterschafft, bey hochgemelten f.g. ob und daran sein, das ir. f.g. als die christlich(en) landsfurstenn* von angeregtem irem thetlich(en) furnemen der billicheit gemeßs abstehen, unnser herren und mitbrudere als glider aus denn prelaten bey irer alten, wolhergebrachten verjarten unnd fridlichen possesss [!], administration und Verwaltung der kirchen guter bies auffs nechst concilium oder gemeinen kunfftigen reichstag ungeturbiert unnd ungemolestirt fridlich sitzen und bleyben lassen, darmit die stendhe, digniteten und sambtliche Privilegien der landschafft so nith geschweckt, ausgeradt unnd vertilget und die kirchenn in unwiderbringlich(en) schaden derhalb nit gefurt. Das uns als gemeinem visitatori ambtshalben zuleiden mit nichte geburen wolde, sonder musten ro. key. und ko. M., unser allergenedigiste heren, unnd des heilig(en) 1
2
lands-
Einfügung vor der Zeile.
rückgängig gemacht werden mußten (siehe unten Anm. 2). Jedoch blieb auch ein zweites Mandat des Reichskammergerichts vom 23. November 1535 in dieser Angelegenheit von den Herzögen unbeachtet; vgl. Hoogeweg, Stifter und Klöster, Bd. 2, S. 184f. Vgl. A P Szczecin, A K S 1/1 (König Ferdinand an Barnim und Philipp von 1535, April 9).
248
Nr. 60 - Nr. 61
reichs hilff, trost unnd beistandt zu widerbringung s[o]lchs spoly und schaden, wie uns ir Μ. disfals genedige Vertröstung gedann, ansuchen und erforderen, wolchs dan der gemeinen landschafft zu schaden unnd nachtheil reichen mochte, wolchs wir vil lieber verhiet sehen, f. gunste als die vom adell und landsassen werden hirinnen der gemeinen lanndschafft unnd ir selbst beste behertzigenn. Hochgemelte f.g. zum rechten unnd aller billicheit weisen, das sich ir. f.g. wider gemein recht, den landfrid(en) unnd abscheid des heilig(en) reichs in unseren closteren, wie es ja fürstlich unnd billich, nit vergreiffen wollen, das wollen wir umb f. gestrengigkeit, vesten unnd gunst(en) unsers Vermögens gar freuntlich verdienen unnd beschuldenn. Gott deme Almechtig(en) f. gunst(en) hirmit befelhendt unnd geben zum Alten Camp, mit unsers ambts signet besigelt am 8. Junii anno etc. 35. F. gestrengigkeit(en) erbar. und gunst(en) freuntwillig Johan Huls, abt zum Alt(en) Kamp und gemein visitator etc.
Nr. 61 Herzog Philipp I. an Herzog Barnim IX. mit der Bitte, aus Stettin Räte zur Beratung nach Wittenberg und Speyer zu schicken. Wolgast, 1535 Juli 16. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 125-126; Kanzleischreiben, Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes. Ein Bogen 2°, S. 125 mit Text, S. 126 mit Siegelresten, Siegel auf Papier und Auflenadresse: „Dem hochgebomen fursten, unserem freuntlichen lieben vetterenn, herren Barnym, hertzogen zw Stettin, Pommeren, der Cassuben und Wende, fursten zw Rug(en) und grafen zw Gutzkow". Hand: Niclas van Klemptzen. Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 36.
Unnser freuntlich dinst und waß wir liebs und guts vermug(en), altzeit zuvorn. Hochgeborner fürst, freuntlicher lieber vetter, wir haben die zugeschickten copien von e.l. schreiben und des churfursten beantwurtung vonweg(en) des bomischen anschlage und anderer ßachen halben nach der lenge lesendt vermerckt, und dieweil der churfurst die tagsatzung zw dem furbeschiede der theter verschoben, szo lassen wir unß wolgefallen, daß die handelung, wie dan e.l. dieselb genuchsam haben stellen lassen und wir neben e.l. beßigelt, ahn kho(niglich)e Mt. zw Polen 1 gefertiget werde. Wir haben auch gerne verlesen, daß e.l. den churfursten vonweg(en) des angenommen evangelii dermassenn beantwurtet und ßo dan auch e.l. vor notig ansieht, daß in der behren und morders ßachen imandts in unser beider nhamen umb daß bestehe consilium jeg(en) Wittenberg und ferner jeg(en) Speir zw forderung der ßachen geschickt werde, wissen wir demselben auch nicht abzufhallen. Wir sein aber gewiß, daß wir
Zu König Sigismund von Polen siehe oben Nr. 3.
Nr. 61
249
Lorentz Kleisten 2 zw der reiß nicht können vermugen, weil wir ine jungst jegen Wormbs mit großer schwerheit auffgebracht, zudem haben wir beschlossen, ime vonstundt daß kloster zum Campe zubevhelen, daselbs ehr im anfang mehr dan genug zuthun wirdt haben. Und Niclaß von Klemptzen 3 khan sich schwacheit halben des reißens nicht unterstehen, bitten derhalben freuntlich, e.l. welle Moritz Damitzen 4 oder sonst einen von e.l. rheten zw der reiße vermugen, oder sonst zw Stettin imandts, der sich des befelchs wolte undernhemen, auff unser beidersits Unkosten auffbring(en) und daß thun angetzeigter massen zw Wittenberg, Speir und in ander(en) orten, wie es gesehen khan, lassen fortsetzen. U n d weil wirs auch dafür ansehen, das der zw Wormbs angetzeigte reichstag 5 nicht fur sich geht und wir unß neben anderen, so daß evangelion belieben, anstosse haben zuvermuten, szo lassen wir unß e.l. meinug mit gefallen, alß daß wir ßamptlich den churfurst(en) von Sachssen beschicken und unß mit seiner lieb und anderen, so der rechten christlichen religion zugethan, in freuntliche verstenttnuß z w errettung unser und der ander(en), ßo des evangelii halben angefochten mochten werden, und nicht ferrer einlassen. 1 U n d wollen unbeschwerdt sein, wen es e.l. gefellig, einen von unseren, neben e.l. rheten, dahin zufertig(en), dan in allweg e.l. rhats zu leben und derselben freuntliche dinst und vetterlichen willen zuertzeig(en), sein wir altzeit geneigt und erputtig. Dat(um) Wolgast, freitags nach Margarethe anno etc. 35. Philips, von Gots gnad(en) hertzog zw Stettin, Pommer(en), der Cassuben und Wende, furste zw Rügen und grafe zw Gutzkow.
1
Korrigiert aus:
2
Lorenz Kleist gehörte dem Damen-Voldekower Seitenzweig der Familie von Kleist an. Er studierte 1513 in Wittenberg und war dann als Sekretär in der Kanzlei Bogislaws X . tätig. 1518 reiste er mit der Tochter des Herzogs, Sophie, anläßlich ihrer Vermählung mit Herzog Friedrich von Holstein nach Kiel. Von 1519 bis 1531 ist er als Sekretär der Pommernherzöge nachweisbar. 1520 wurde er als Pfarrer der Parochialkirche Barth präsentiert, 1526 erhielt er eine Vikarie der Camminer Domkirche. Weitere Vikarien folgten. 1530 begleitete er die Herzöge Barnim und Georg zum Reichstag nach Augsburg und nahm als herzoglicher Rat 1531/32 an den Teilungsverhandlungen teil. Seit 1532 war er Hauptmann auf Usedom und hat eine Amtsbeschreibung hinterlassen (LA Greifswald, Rep. 5 Tit. 80 Nr. 3). 1535 wurde er zum Verweser des Klosters Neuenkamp bestellt (die Ernennung ist im folgenden erwähnt) und ein Jahr später mit der Visitation in Barth beauftragt. Neben der erwähnten Amtsbeschreibung verfaßte er eine Chronik der pommerschen und märkischen Handlung (in Auszügen gedruckt bei Adolph Friedrich Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, IV.l, Berlin 1862, S. 371-381); außerdem ist sein Testament überliefert (Kratz, Geschichte des Geschlechts von Kleist, Urkundenbuch, Nr. 455). Lorenz Kleist starb 1538. Vgl. Kratz, Geschichte des Geschlechts von Kleist, Urkundenbuch, S. 256.
3
Zu Niclas van Klemptzen siehe oben Nr. 25. Der herzogliche Rat Moritz Damitz, Hauptmann von Wollin, wirkte 1535 und 1539 an zahlreichen Visitationen mit. Für 1532 und 1535 ist er als Secretarius bezeugt (1532: Kantzow, S. 72; 1535: LA Greifswald, Rep. 2 Stettin Nr. 108a). Vgl. Nr. 59 Anm. 1.
4
5
eingelassen.
Nr. 62
250
Nr. 62 D e r Adel von Pommern-Wolgast an die H o f r ä t e mit der Bitte, H e r z o g Philipp I. zu bewegen, die Vermögensverhältnisse der Klöster nicht zu verändern. Jarmen, 1535 August 8. AP Szczecin, AKS1/4571, S. 127-128 und S. 136; Supplik, Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes. Ein Bogen 2°, S. 1-2 beschriftet, Siegel (auf Papier aufgedrückt) und Außenadresse auf S. 4: „Denn gestrenngen, werdigen unnd vesten des furstlichenn haves tho Wolgast etc. dergelich" hoffreth, unnseren gunstigen frundenn". Dieselbe Hand wie Nr. 63 und 64. Druck: Johann Gottfried Kosegarten, De lucis evangelicae in Pomerania exorientis adversaries, Greifswald 1830, S. 23; Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 37. Dieses Schreiben bildet mit den beiden folgenden eine Gruppe von Briefen, in denen der Adel im Wolgaster Landesteil Einfluß auf die in der Kirchenordnung geregelte Auflösung der Klöster zu nehmen versucht. Die Briefe an die Hofräte, den Kanzler und schließlich Herzog Philipp selbst drücken die Befürchtung aus, daß der Herzog allein das klösterliche Vermögen einziehen könnte. Der Adel argumentiert, daß die Klöster vielfach durch Adlige gegründet und unterhalten worden seien und das Vermögen deshalb nicht allein dem Herzog zufließen dürfe. Unnser freuntlich dienst gestrengen, werdigen unnd vesten, gunstigen frundt. N a c h dem wir am jüngsten an euch bittlich geschrieben, bey unserem g.h. hertzog Philips etc. bitlich antzuhalten, das e.f.g. mit der anderung der kloster, stifften unnd digniteten w o l len ein stilstandt haben, bies uff ein zukunfftig concilium, aber das sollich verenderung mit key. Μ . bewilligung geschehe. W o aber das nicht sein mochte und in der verenderung etwas vor soll genomen werden, das solchs geschehe mit rath und bewilligung der beiden höchsten stendhe, der prelaten und adels, alls seint wir uff das von unserm g.h., auch euch anderen, nicht beantwort, und entfinden, das man über unsern getrewen rad und demutig bitt mit der Veränderung vortfaren werdt. Dieweill dann zukunfftig unserm g.h., auch disser loblichen landtschafft, darauss ein fall entsten mocht unnd in sunderheidt dem adell zu trefflichem nachtheil und schaden schuet, und dardurch das adelich herkamen disser loblichen furstendomen in kurtzen jaren mocht ausgerat werden, ist nochmals an euch als die, [die] vom alten adelichen herkomen sindt, und der anderen, die ehe dem adell belevet, wollen nochmals bey unserm g.h. mit vleyssiger bitt anhalten, dardurch e.f.g. unserm vorigen und ytzigem schreyben rath und bitt nahleven, unnd das adelich herkomen unnd getrewe dienst, so sie vilfaltig mit irem bluet ertzeicht, mit gnaden zu hertzen füren. In disem wir gebeden, unser g.h. sein solchs zugeschehen, wollen wir uns zu euch als adelichs herkomen und liebhaber des adels gentzlich ertrosten, dann euch als unseren gunstigen frunden widerumb zudienen seint wir willig. Dat(um) Germen, suntags vor Laurentii anno etc. 35. D e r gemein adell der hertzog- und furstendom Stettin, Pomeren, Wolgast und Cassuben etc.
'
Korrigiert aus: deghelich.
Nr. 63
251
Nr. 63 Der Adel von Pommern-Wolgast an den Kanzler Brun mit der Bitte, den Herzog Philipp I. dahingehend zu bewegen, die Vermögensverhältnisse der Klöster nicht zu verändern. Jarmen, 1535 August 8. AP Szczecin, AKS1/4571, S. 129-130 und S. 135; Supplik, behändigte Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes. Ein Bogen 2°, S. 1-2 beschriftet, auf S. 4 Siegel (auf Papier aufgedrückt) und Außenadresse: „Ann den cantzler BrunDieselbe Hand wie Nr. 62 und 64. Eingangsvermerk von Bruns eigener Hand: „p(raese)ntate 21. Augusti anno 1535". Druck: Kosegarten, De lucis evangelicae in Pomerania exorientis adversaries, S. 24; Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 39.
Unnseren denst er cantzeler |her Niclaus Brun|.b Nachdem wy iw herfor durch unsere schreyben neben anderm gar flyttig c gebeden hebben, by unseren genedigen heren hertzog Philip d etc. bitlich anthoholden, dat i.f.g. sick sulven und dem gantzen lande thom besten mit der anderunghe der kloster, stifft(en) und digniteten ein stillestandt geven mochten, beth dat concilium wurde, aber dat geschege mit k.M. bewilligung, dat dardorch u.g.h. nicht in e Ungnade k.M. vele und die lobliche landt nicht in schaden qweme, und wo die voranderung je geschehen solde, als wy uns nicht vorsehen, dat eth nicht ane rade unnd bewilligung der beiden hogesten stendhe der prelaten und adels geschege, als hette wy uns woll vorsehen, gy neben anderenn scholden sick in dem up unser flitig bitt gutwillig erthoget hebbenn. N w seint wy van u.g.h. ane antwort gebleven, dergelicken van iw unnd anderen, und entfinden, dat me denne noch over unseren getrewen rath mit der voranderung vortgefarenn werdt, dat u.g.h. und diser loblichen landschop tho einem ewigen falle gerecken muchte. Und in sunderheidt geit me mit umb, den loblichen adel thovordelgenn unnd uththoradenn, als weten wy inn deme u.g.h. unnd fursten sulcker vorenderung tho einem fall des adels vort thosetten, vele tho furstlick, denn als wy uns beduncken lathen, dat gy die syt, die dissen hanndell drifft, und fordert unser herschop tho einem fall unnd vortruck des adels umb iwer egenen nutz willen, dat uns alle van iw tho gedulden beschwerlich und unlidlich is. Darumb bidde wir noch mit iwem vornemen anestahen, dardorch wy nicht tho einem andern verorsacket werden, iw sunst tho denen synt wy geneget. Dat(um) Germen, suntags vor Laurentii anno etc. 35. Der gemein adell der hertzog- und furstendom Stettin, Pomeren, Wolgast und Rügen etc.
' b c d
e
Davor gestrichen: Swahvenn. Bartholomäus Suawe war der Kanzler Herzog Barnims. Zu ihm und Nikolaus Brun vgl. oben Nr. 44. Einfügung am linken Rand. Davor im Text gestrichen: Bartholomeus Suave. -l- korrigiert aus: -r-, Der Name ist über eine radierte Stelle geschrieben. Wahrscheinlich befand sich hier ursprünglich Barnims Name. Siehe auch oben die nachträgliche Korrektur bzw. Veränderung des Kanzlernamens. Einfügung über der Zeile.
252
N r . 64
Nr. 64 Der Adel von Pommern-Wolgast an Herzog Philipp I. mit der Bitte, die Vermögensverhältnisse der Klöster nicht zu verändern. Jarmen, 1535 August 8. AP Szczecin, AKS1/4571, S. 131-134; Supplik, behändigte Ausfertigung in Form eines gefalteten Briefes. Ein Bogen 2°, S. 1-3 beschriftet, S. 4 mit Siegel auf Papier und Außenadresse: „ Dem durchleuchtigenn, hochgebomen fursten unnd herren, herren Philipssen, hertzogenn tho Stettin, Pomeren, Cassuben unnd der Wenndhe, furstenn zw Rhugen und graven zw Gutzkow, unnserem genedigen fursten unnd herrenn unthertheniglich". Text von derselben Hand wie Nr. 62 und 63. Registraturvermerk (N. Brun): „Der varri adel breve". Druck: Kosegarten, De lucis evangelicae in Pomerania exorientis adversariis, S. 23; Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 38. Durchleuchtiger, hochgeborner, genediger fürst unnd herr, unser schuldig gehorsam und unterthenig dienst seien e.f.g. altzeyt zuvoran. Genediger fürst und herr, nachdem e.f.g. unseren als der getrewen untherthanen raet gefordert, zu Treptow uff jungst gehaltenem landstag der newen Ordnung und der artickel halben der religion anhengig, auch closter und digniteten halben, unnd wir kurtzheid der zeyt und schwarheidt der sachen halben datzumal nit haben raden können, haben dannoch als die fromen und getrewen undterdan, stendhe der landschafft e.f.g., auch e.f.g. vetteren hertzogenn Barnym, unseren genedigen fursten und herren, jungst zu Stettin uff Misericordias Domini [11. April] ungeverlich unseren underthenigen getrewen rath mitsambt demutiger bitt schrifftlich antworten lassen, 1 der Zuversicht, e.f.g. wurden sich des gehalten 4 und genediglich angenomen; und in unserm namen den beiden erffmarschalcken genedige antwort uff alle artickell gegeben haben, wie dann von e.f.g. domalen gebetten ist worden. N u n werden wir berichtet, das e.f.g. darnach zu irer f.g. grosserm schaden usloschung der prelaten und ewigem falle des adels und verderff disser loblichen hertzogunnd furstendomen die klostere und andere geistliche gudere an sich nemen unnd haltenn und uns zuvorachten, der stendhe kein antwort von allen artickeln gegeben. So ist nochmal und zum aller höchsten unser underthenig bitten, e.f.g. wollen sich unsers getrewen rads halten und niemandts an synem gebruch unnd possession verhinderen und uns unser beschwerung(en) enderen, privilegia confirmirn und uns bey gegenwartigem unserm frundt genedige antwort geben, es were ja beschwerlich, das den Stendern einer gantzen landschafft nicht solt uff ir underthenig ansuchen antwort geben werden, trostlichs verhoffens, e.f.g. werde sich selbs landt und leuth außs eigem rade in ewigen fall nit füren. Wo es darüber geschehen wurde, so seien wir ja vor G o t t und yedermenniglich entschuldigt unnd werden verursacht, uns an des an geburlich orter zubeclagen, das wir doch G o t weys ungern deden.
a
Danach gestrichen: rechts.
1
Gemeine ist vermutlich das Schreiben des Adels und der Geistlichkeit an die Hofräte Jobst von Dewitz, Jakob Wobeser, Bartholomäus Suawe und Nikolaus Brun vom 15. April 1535 (Nr. 59).
Nr. 64 - Nr. 65
253
Zweivelen noch nicht, dann verhoffen uns viel mer, e.f.g. als ein haubt des adels werden das adeliche herkomen und erliche that, die sie vilfeltig vor anderen Stenden getrewlich mit irem bluetvergiessen vor die herschafft gethan und wir noch volgig getrewlich und willig gern thun wollen, alles mit gnaden behertzen, unnd ehe jo das jennige nicht verenderen, das dem adel zu erhaltung ires adelichen standts geordent und bestediget is, dardurch der adel so erbärmlich in e.f.g. landenn nit mocht ausgerat werden. Und wo ehe etwas gescheen solt, das es mit unserem radt unnd mit bewilligung geschehen mochte, und mit gnaden viel mehr land und leut bestes und gemeinen nutz Heven unnd furderen unnd allen unradt furkomen und unser gnediger fürst und herr sein. Das umb e.f g. wollen wir getrewlich in allem gehorsam, wie wir auch schuldig, verdienen. Dat(um) zum Germen mit des erffmarschalcks signet, des wir alle hir uns zu gebrauchen besigelt, suntags vor Laurentii anno etc. 35. E.f.g. gehorsame underthenige Der gemein adell der hertzog- und furstendome Stettin, Pomern, Wolgast und Rügen etc. Nr. 65 Herzog Philipp I. informiert Herzog Barnim IX. darüber, daß er den herzoglichen Räten ein kaiserliches Mandat nachgeschickt habe. Wolgast, 1535 August 15. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 137-138; Kanzleischreiben, Ausfertigung. Ein Bogen 2°, S. 1 mit Text, S. 2 mit Siegel auf Papier und Außenadresse: ,Dem hochgepomen fürsten hem Barnim, hertzog(en) zu Stettin, Pomern, der Cassuhen und Wenden, furst(en) zu Rhügen und graf(en) zu Gutzkow, unserm freuntlichenn lieben vetternHand: Thomas Kantzow. Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 40.
Unser freuntlich dienst und was wyr liebs und guts vormogen, zuvor. Hochgeporner fürst, freuntlicher lieber vetter, wyr mögen e.l. nicht vorhalt(en), das wyr dur[c]h gegenwertigen camerpotten mit zweien key.r Mt. mandat(en) seint requireret word(en), und als ehr uns angezeigt, ist ehr bedacht, e.l. domit auch zurequireren. Nhun haben wyr bey uns vor gut angesehn, das sonderlich das eine mandat e.l. und unsern abgefertigt(en) rheten nachgeschickt mochte werd(en), wye wir auch gethan und inen darbey geschrieben, wie e.l. aus invorwarter abschrift hat zuvornhemen, der zuvorsicht, e.l. werde je sollichs mitgefallen lassen und der sachen nachgedenck(en), wie e.l. und wyr sollichs hinferner haben zuentschuldigend und zuvorantwort(en). E.l. wirt auch bey irem lantrentemeister 1 und Jochim Löwen zu Stettin erfharen lassen, ob doctor Schwabach 2 auch gar bezalt sey oder nicht, das wollen wyr bey unserm rentemeister,3 wan ehr haim khumpt, auch thun. 1
2
3
Als Landrentmeister Herzog Barnims ist 1532 Jochim Lowe bezeugt (Kratz, Geschichte des Geschlechts von Kleist, Urkundenbuch, Nr. 443), deswegen ist die hier gewählte Formulierung „lantrentmeister und Jochim Löwen" mißverständlich. Dr. Konrad von Schwabach, Assessor am Reichskammergericht, war Gesandter des Bischofs von Cammin beim Regensburger Reichstag von 1532, vgl. RTA X/l, S. 96 und 234. Landrentmeister Herzog Philipps war Niclas van Klemptzen, siehe oben Nr. 25.
Nr. 65 - Nr. 66
254
E.l. sunst freuntliche dienste zuerzeig(en), seint wyr alzeit gneigt. Dat(um) Wolgast, am tag Assumptionis Marie anno etc. 35. Philips, von Gots gnaden hertzog zu Stettin, Pomern, der Cassuben und Wend(en), fürst zu Rhügen und graff zu Gutzkow.
Nr. 66 Herzog Philipp I. an den Adel von Pommern-Wolgast wegen der Veränderung der klösterlichen Vermögensverhältnisse infolge des Landtages von Treptow an der Rega. Wolgast, 1535 September 25. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 139-159; Reskript, Entwurf. Hand: Thomas Kantzow. Druck: Gadebusch, Pommersche Sammlungen, Bd. 2, S. 98-112; Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 41 (beide in der Fassung Herzog Barnims). Es handelt sich um ein ursprünglich im Namen Herzog Barnims verfaßtes Schreiben, das von der Hand des Wolgaster Kanzlers Nikolaus Brun für Herzog Philipp korrigiert wurde. Das Schreiben Herzog Philipps ist um einen Zusatz ergänzt (Nr. 66a). Philips, von Gots gnaden hertzog zu Stettin, Pomern, der Cassuben und Wend(en), fürst zu Rügen etc. a Unsern grus zuvor, erbarn lieben getrewen. Wir haben ewer erinnerung, rat und ermanen, so von wegen der enderung in ceremonien und des geprawchs der gütter darzu vormals vorordent, durch uns angestellt, und was daneben eingefallen, in einer schrift uns zugestellt, mit fleissiger betrachtung uberwagen, und mit erofnung unsers gemüts darauff biß anher stillgestanden; nit das wyr schew getrag(en), die unuberwintliche gewalt der Ursachen, dadurch wyr zu obberurter vorenderung gefhüret, frey öffentlich an tag zubringen, sonder das durch sollich erifnen, was nhu mehr stehen bleiben, rüge haben, und aller anfechtung anig 1 sein soll, in zweiffei gesetzt, hin und her geschoben wurde, das dan mehr nachteils als fromen und vielmehr aufhalt(en) als forderung zu erhofter rüge und einickheit bringen mocht. Dweil wyr aber zur antwort von ewch abermals gereitzet und ermahnt werden, wollen wyr uns nicht beschweren, hir unterzulassen und unserer handlung, ob wir das nicht schuldig, ewch Ursachen und bedencken anzuzeigen, jedoch fordert gelegenheit der Sachen zuvorn und ehe das geschieht, was am nechst(en) durch |denb hochgebornnen fursten, unsern lieb[e]n vettern hertzog Barnim und|c uns zu Treptow von wegen der religion und daranhangend(en) Sachen geordent und publiceret, zuerholen, darumb das vhast der mehrerteil von ewch vor obberurter publication von Treptow vorritt(en). Und alse dan in diessen zeit(en) durch den glantz der warheit viel irtumbs und das rechtschaffene zill unsers heils und selickheit eröffnet und viel von unsern untersessen die warheit erkhant und an derselben so hart gehalt(en), das uns unmuglich gewest, die * b c
Überschrift von anderer Hand (N. Brun). Davor gestrichen: durch. Einfügung am linken Rand von anderer Hand (N. Brun). Gemeint: frei von etwas.
Nr. 66
255
unsern bey ubung der ceremonien, so durch pebstliche gesetz und Ordnung eingefhurt, zubehalt(en), dan darzu seint uns weder des reichs abschiede, wedder die keyserliche edict, weder unser selbst gepot und straff furtreglich gewest. Wyr haben auch gesehn, das aus vordruckung der warheit die alten irtumb mit vielerley newer irsall vormehret und in stat christlicher reinickheit, rüge und friedes vorterbliche sect(en) und aufstehen gegen die obirckheit neben allen wercken der finsternus eingedrung(en). Und seint demnach durch unser gewissen, den geist und wort Gots zu vorkhundigung des jenigen, so zu Treptow geschehn, geffihret, und ob wir hirin von ewch zu Treptow rat gefordert, habt ir in bedenck(en) der grosse diesser Sachen ewch desselben geeussert und darzu frist gepett(en). Dweil wyr aber ungelegen geachtet, ditz thun in ferrern Vorzug zustellen, seint wyr bey unserm furnhemen geplieben und haben die sach den gnaden, schütz und schirm des Almechtigen befolen, wissen uns auch der Vergünstigung obberurter frist nicht zuerinnern. So schickt sichs auch nicht, das nach beschlossener und publicirter Ordnung die sach auff fernem rat sol vorzogen werden, das ist uns aber nicht empfallen, nachdem die handlung der policie und allerseits unbeschwerlichen wandels in unsern land(en) aufzuricht(en), von weg(en) enge der zeit zu Treptow nicht hat furgenhomen oder volzogen werden mog(en), und wyr darzu einen andern tag und malstet angesetzt und ewch als dem stand der ritterschafft darzu einen ausschuß zumachen vergünstigt, darzu ir dan mehr personen als wyr notdurftig geachtet vorordent, das wyr aus allerley bedenck(en) derselben Sachen den bescheid gegeben, das ein itzlicher von uns fursten obgenant in seinem ort tag zur handlung der policie ausschreiben und darzu die eltisten und furnhemest(en) der ritterschafft fordern wollen und mit irem rat der massen der Sachen nachgedenck(en) wolten, damit unbeschwerlich wandeln zwuschen den hohen und nidern Stenden unser lantschaft eingefhuret und allerseits gleichheit erhalt(en) wurde etc. Nhun zeiget ir in ewerm schreiben an, das ir auf erhaltene frist ewren rat, darzu ir frist genhomen, uns zuerfifnen willens gewest, ewch auch derhalben auff tag und maistat beschrieben und darum vorhindert word(en), das |unser lieber vetter| d hertzog Barnim unter dem schein der guld(en) bullen sollich notwendig zusamenkhumst der ritterschaft durch ein gemein ausschreiben abgekhundigt, welchs dan die ritterschaft, weil die guld(en) bulla zu obberurter vorsamlung, so zu allem gutt(en) und dem gehorsam gerichtet, ewers achtens nicht thut erstreck(en), sich nicht besorgt, mit anhang, das |das sein 1. vor sich| e selbst zu sollicher abkhundigung zu fürstlich, sonder darzu durch ratgeber gefhuret etc. Und ob wol ewer anzeigen mit dem Treptowischen abscheide, so viel wyr derselben ingedenck, nicht gar ubereintregt, lassen wyr dennoch dasselbig mit erholung, was vorhin derhalben von uns gemelt, geschehn. Wyr, hertzog |Philips, müssen auch stendig sein, das hochgemelter unser lieb[e]r vetter hertzog Barnim das a b s c h r e i b e n des tags ||in seiner lieb[e]n orth|| f mit unserm radt und mitwiss(en) gethan,® und sein liebe
c
' 6
Einfügung am linken Rand von anderer Hand (N. Brun). Im Text gestrichen: wyr. Einfügung am linken Rand (von derselben Hand?); im Text gestrichen: wyr vor uns. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: auß ursach[e]n.
256
Nr. 66
w e r d t in irer antwerdt derhalb[e]n w o l ursach[e]n anzceig(en), dar b y lass[e]n wirs bleib[e]n|. h Ferner zeigt ir in e w e r m schreiben ahn, das ir aus diessen Ursachen u n s z u T r e p t o w zuratten vorhindert seint, n h e m b l i c h das |unser lieb[e]r vetter|' h e r t z o g Barnim n e b e n und mit d e n andern churfurst(en), fursten u n d stend(en) d e s heiligen reichs v o r s p r o chen, keiner n e w e r u n g in unsern land(en) stat z u g e b e n , u n d das wyr, h e r t z o g Philips, unser h e r t z o g - , f u r s t e n t u m b u n d regali v o n key.e Mt. nicht empfang(en) u n d uns darin vorhinderung b e s c h e h n m o c h t etc. U n d das ir darum n o c h m a l s gut achtet, in diessen Sachen b e y unsern hern u n d freund(en) u m b rat a n z u s u c h e n etc. U n d o b wol> uns s o l lich trewlich erinnern u n d v o r w e i s e n mit ratsuchen an unser hern u n d freund sonders gnedigs w o l g e f a l l e n bringt u n d w y r ewer w a r n u n g u n d ermanen z u l e b e n nicht u n g e neigt, m u g e n w y r d e n n o c h nicht unterlassen, unser b e d e n c k e n u n d b e w e g e n in diesser Sachen e w c h w i d e r u m b z u e r o f n e n , dan der umbstand der Sachen und, w i e das g e m e i n e Sprichwort leret, die zeit bringt rat. N u n haben w i r in diessen h o h e n gescheft(en) alweg h
1
i
Einfügung am linken Rand von anderer Hand (N. Brun). In Herzog Barnims Text folgte ursprünglich (gestrichen): ( W y r hertzog) Barnim wollen auch hie nicht disputiren, wie weit oder ferr die guld(en) bulla sich erstreckt, seint aber derselben in unserm schreiben zugedenck(en) bewagen word(en), das den churfurst(en) allein aus sonderer begnadung und privilegi zusamen zukomen und von des heiligen reichs und irem selbst best(en) zuratslag(en) vergünstigt, und nachdem der churfurstliche stand sollich begnadung so wert [korrigiert aus: wyrt] und hochachtet, das inen dieselbe durch itzige key.e Mt., unsem allergnedigst(en) hem, in annhemung des keysertumbs in gestalt eins contracts oder Verbindung bestettigt, seint wyr in dem wahn gewest, das den andern Stenden des reichs nicht gepuret, ires wolgefalle(n)s sich zusamen zubescheid(en), dar wo das sein solt, were die begnadung oder privilegi den churfurst(en) gegeben, nicht so werdt oder wirglich alse dieselbe geachtet wirt. Wyr habens auch dafür gehalten, wiewol wyr des reichs recht domit nicht geben oder nhemen mögen oder wollen, das bisanher auch der fürstlich, auch andere stende des reichs, einer gemeinen vorsamlung ires stands gar selten sich angemasset, sonderlich in Sachen, so furmals beschlossen und publiceret. Wir wissen auch nicht, ob in den nechst(en) oder andern weltlichen churfurst(en)tumb(e)n so gemeine vorsamlung einiges stands zuvor üblich. So ists uns auch vorborgen, obs vormals in unsem landen sittig oder geprawchlich gewest, und wo wyr demnach in obberurter abkhundigung unserer fürstlichen obirckheit uns gerichtet, were domit weinig verbrochen. So aber hirinne geirret, halt(en) wyr undertenig(er) vorzeihung wirdig, und seint zu derselben abkhund[i]g[un]g nicht durch reitzen der ratgeber, das ist der jennen (: als wyrs tewten :), die in bösen Sachen gescheide sein wollen, sonder mit vorwissen, rat, willen und wolgefal[e]n des hochgebomen fursten hem Philipsen, unsers freuntlichen, lieben vettem, bewagen. Wie dan unser und seiner lieben schreiben, so nochmals vorhanden, nachrichtung thut, so gepurt uns auch nicht, ratgeber umb uns zuhaben, und viel weiniger, inen zufolgen. Dieselbe abkhundigung ist auch aus keinem vordenck(en) oder argwahn, so wyr widder ewch vorgeblich solten gefasset haben, geschehn, wie dan unser schreiben, darin wyr diesser abkhundigung halben bey hochgenan(tem) unserm lieben vettem melden, tut enthalten, das wyr uns alles gutten zu der ritterschafft vortrost(en), auch zu keinem andern \ursach gegeben| [Einfügung am linken Rand] clerlich bewert. Das bewegen aber, dadurch wyr zu demselben ausschreiben gefhurt, ist in summa dieß, das nicht alzeit gut ist, unsers rechtens und freyheit zugeprawchen, sonder müssen uns darin ergemus zuvormeid(en) oftmals messigen. Nhun seint wyr in der fhar gestand(en), das die niderig(en) stende unser lantschaft von ewer zusamenkhumst exe(m)pel hetten nhemen mügen, wie sich aber sollichs zu geg(en)wertig(en) und den nechst vorgangenen lewfft(en) geschickt, lassen wyr ewch selbst bedenck(en) und ermessen. Hiraus habt ir zuvomhemen, das wyr on allen argwon, auch on boshaftig anreitzen obberurte ausschreiben gethan. Hier endet der gestrichene Text, und Herzog Philipp übernimmt wieder die Vorlage. Einfügung am linken Rand (von N. Brun). Dafür im Text gestrichen: wyr. Einfügung über der Zeile.
Nr. 66
257
betracht, das rat auff die handlung und Sachen gestellet wirt, so in der jenigen, die ratschlagen vormugen und willen stehn, und darin man mechtig ist, aus zweyen oder vielen eins zuerwelen. Wo aber die unvormeidliche not und ein weg allein vorhand(en), da ist rat thewr und geringe, die sach mag auch nicht, dweil dieselbe auff eine seite allein dringt, hin und her, wie des ratschlages recht ist, bewagen werd(en). Und mögen wol sagen, das wyr diesse unerhebliche sach nicht eins-, sonder oftmals, auch nicht in engen, sonder in grosser vorsamlung unser furnhemesten ret(en) rat gestellet, wie auch den furnhemest(en) von ewch unvorborg(en), und so viel wyr uns diesser handlung zuerinnern wissen, seint gar keine weg, der newerung zuwehren, vorhanden) gewest, dan unsere lantsessen von den hohest(en) biß auff den niderst(en), alle auf einen hauffen, haben ahn dem, das ir newerung hasset, gehalt(en). U n d wan sie von uns darvon, der vorwantnus halben, domit sie key.r Mt. und uns vorhafft seint, abzustehen ermahnet, haben k sie es domit abgelehnt, das sie in Sachen den heiligen christenthumb berurend G o t mehr als dem menschen zuhorchen schuldig mit bit, ire gewissen nicht zubeschweren. Wan ir selbst umbdencket, werdet ir euch diesses alles erinnern. So haben wyr auch vormerckt, das durch unser widerstreben und wehren die unsern je mehr und mehr in irer meinung bestettigt, haben uns auch zubesorg(en) gehabt, wo wyr den ernst furgenhomen, das domit der gemeine hauff erregt und Widder uns und ewch auffzustehen mochte bewogen werd(en). Diessen drangk, angst und not haben wyr nicht allein gefület, sonder key.r Mt., unser allerg(nedigs)ter her, churfurst(en), furst(en) und die stende habens auch ersehen und darum zu einem general concili so gar enge zeit bestimpt, nhemblich innerhalb eins halben jares nach dem Augspurgischen reichstag dasselbig auszuschreiben und darnach inwendig eins jares frist ins werck zubring(en), dan eß ist inen vor awgen gestand(en), das über die zeit in vielen orten die gewalt der indringend(en), unwidderstreblichen warheit, oder wie es die abgunstigen der Sachen nennen, der heftigen newerung nicht auf zuhalt(en) gewest. Und haben G o t hochzuloben und seiner heiligen Maiestat ewiglich danck zusagen, das wyr so gar liebe kinder seint, das wyr auch durch gewalt und öffentlich dringen des hellen scheine der warheit zu gnaden genhomen und in den heiligen christenthumb gepflantzt seint, das wyr aber diesse Sachen nhu noch in unser hern und freund rat stellen solten. Ist viel zuspat, dan ratsuchen sol das jenig, so gehandelt wirt, furgehen und nicht folgen. So wurde uns auch sollich ratsuchen weltlicher handlung nach groß vordenck(en) bringen, dan wer rat sucht, der stellt seinen handel in zweiffei. N h u n ist in allen und vornhemlich der religionsachen gar geferlich, nach angenhomener, ausgekhündigter handlung hin und her zuwanck(en) und an keinem ort vhest zuhalt(en), damit wirt grosse leichtfertickheit an tag gebracht und abfal bey menniglich vorursacht. So achtets die schrifft auch besser, die warheit nicht zuerfharen als von bekhentnus derselben abzufallen, vortrosten uns auch, der Almechtig wirt uns so gnedig sein und mit wancken oder zweiffein an seinem heiligen wort und viel mehr mit dem abfal von demselben vorschonen, hirumb schickt sichs nicht, das wyr ferer umb rat in diessen Sachen uns bewerben lassen1 solt(en). Aber key.r Mt. ungnad, davon ewer schreiben meidung thut, abzuwend(en), derselben furzukhomen, und die beschwerung, so daraus erstehen mögen, zuvormeid(en), seint wir umb rat und forderung bey denen, da wyr uns guts
Einfügung am linken Rand. Danach gestrichen: lass-.
Nr. 66
258
vorsehen, anzuhalt(en) nicht ungeneigt. Den hohest(en) trost aber, errettung und erhaltung, stellen w y r zu dem Almechtig(en), achten seinen heiligen schütz und schirm gweltiger als alle minschen fhar und anschleg. Und wan wir mit der publication unsers gemuts und willens von wegen der evangelischen und rechtschaffener christlicher ceremonien annhemung biß auff den erst(en) May, auff welche zeit ein reichstag solte ausgeschrieben sein, weren stil gestand(en), wie ir zugeschehend in ewerm schreiben gepeten, so hat doch die zeit ercleret, das sollich stillestand nicht so viel frucht, als man sich vortrostet, gepracht. Unser her Got schicket seine Sachen wunderlich, und die menschlichen111 gemöt mögen seinen gütlichen rat nicht erreichen, ehr khan widder menschlich widerstreben sein wort preiten und gros machen, jamer, not, fhar und sorg wandelt ehr oftmals in frewd und Sicherheit, durch trubsal fhurt er zur selickheit. Und ist zubesorg(en), wo die gwalt des gotlichen worts keine stat findt, das da durch vorsamelte menschliche bewilligung der erclerung gütlicher warheit gar geringer stewr gethan wirt, und wollen alle in hoffnung stehen, das seine gotliche Maiestet, wan nhu die warheit durch allerley trubsall gedrung(en), mit allerley widerstreben bewehret, fried, rüge und einickheit geben wirt. Und wan w y r die geschieht unsers hern Jesu Christi und aufnhemen des christlichen glawbens bedencken, befinden wyr, das man in annhemung des christentumbs viel mehr der eröffneten gotlichen" warheit als munslicher [!] vorsamlung und der weit zufal sich gerichtet. Daher w y r dan auch exempel nhemen, den vorzug auff reichstagen oder concilien in diessen Sachen fharen zulassen, mit der vortrostung, es wirt key. Mt. zu keinen ungnad(en) reichen, das w y r Gots gepot hoher als die menschlichen achten, und wan w y r schon irre gingen, uns dennoch geniessen lassen, das w y r mit guttem gewissen in diesse sach uns gelassen, darin auch nichts anders als die bekhentnus, ehre und glori des Almechtig(en) und unsere selbst selickheit gesucht haben oder suchen. Ferner 0 wie es uns ansieht, beschwert ir eweh, das w y r uns unterstand(en), stifft, tumbkirchen, man- und junckfrawcloster gutter in andern gepraweh und administration als darzu und in dieselben vormals vorordent und gewest, zupring(en), und thut darahn hangen, das auch solliche stifft und closter vor die vom adel aufgericht, von der ritterschafft hergeflossen, und das auff dem grund der prelat(en) stand gefhestet etc. Nhun ists mit den minschlichen gemuten dermassen gelegen, das dieselben in erwegung, was wol oder ubel geratt(en) muge, gar selt(en) zusamen stimmen, w y r aber loben ewr trew und sorgfeltickheit, damit ir uns des, was schaden bringen mocht, warnet. Vordenck(en) eweh auch nicht, das ir eweh bemuyet, dem furzukhomen, so dem stand der ritterschaft abbruch bring(en) mocht, und wollen eweh nicht vorhalt(en), nachdem der Almechtig uns zu hauptern diesser loblichen lantschaft und furnhemlich der ritterschafft, der w y r als der? furnhemest(en) glider in allen leufften und sonderlich in hohen sachen gern geprawehen und von inen gehalt(en) werden müssen, vorordent, haben w y r uns geflissen, des adels recht und hohe zumehren, habens auch, wo der Almechtig unser furslege mit gnaden fordern wurde, gethan. Dan wo man die Sachen, wie sie an sich selbst seint, ermessen wirt, seint das stifft, tumbkirchen, feltkloster etc.
m
Korrigiert aus:
" ° Ρ
Einfügung am linken Rand. Am linken Rand befindet sich ein Kreuz. Korrigiert aus: die.
minschlichen.
Nr. 66
259
vor die vam adel, wie ir anzeiget, nicht funderet, dan der christenthumb hat den unterscheid zwuschen den personen nicht, adel oder unedel, das aus dem abzunhemen, nachdem alle christen durch den glawben glidere Gots, ein leib und reich werd(en), mag obberurter unterscheid zwuschen inen nicht bestehen. Dieß wirt durch altherkhomen und geprawch bestettigt, dan wo ir hinder ewch dencket, ist kawm der zehend bischoff einer vom adel gewest, ja wir wissen nicht, ob je einer van der ritterschaft unser lantschaft, ausgenhomen graff Ludwig 2 und unsern itzig(en) freund von Cammin, 3 zum bischoflichem stand in unsern land(en) gekhomen. Vhast gleicher gestalt hat sichs mit den andern auch gehalt(en), itzt aber ist das stift unser fursorg nach der ritterschaft und den lantsessen vhast voreigent und des stifts stand hoch gehaben, domit das denselben alle recht gelassen, und de capittels vorwant(en) zu unser und unser nachkhomen ordentlichen rheten gemacht. Wie viele ehre und nutzes darahn hengt, wollen wyr den auszurechnen befehlen, so weltgescheide sein wollen. Vormals haben auch die vom adel mit grosser geltspildung [= Unkosten] in schweren dienst(en) bei dem pabst und den") seinen sich halt(en), ir jugent und gesunt oftmals doselbst lassen müssen und seint gar selt(en) so selig geword(en), das sie lehn oder prelaturen in der kirchen Cammin oder den andern erworben. Unser furslag aber oder angestelte Ordnung we(n)det nicht allein solliche ungeschicklicheit ab, sonder schaffet auch, das die jugent des ritterlichen stands erbarlich in gutt(en) kunst(en) erzog(en) werde, vorordent auch darzu notdurftige Unterhaltung, wie schwer es ist und wie grossen unkhost es fordert, die jugent r mit den kunst(en) und zu der geschicklicheit, so die fürstliche regirung erheischet und adelischem wesen wol anstehet, zu unterricht(en). Wollen wyr dem sagen lassen, so sollicher Sachen sich geflissen, dweil aber das fürstlich ampt zu handlung zweyer Sachen, nhemlich kriegs und friedes, vorordent, gepurt den von der ritterschaft als den nehrst(en) 4 und furnhemest(en) glidern, das sie beider Sachen zu gleich sich üben, und vornhemblich der, so zu fried dienstlich und im friede gehandelt werd(en). Dan krieg wirt umb frides willen getrieben, durch gutte regirung wirt dem krieg furgekhomen, im fried wirt aller furrat zum krieg erworben, über das thut die gantze teutzsche nation in khunst(en) und aller geschicklicheit mehren. Dadurch wyr dan auch gedrung(en) werd(en), Vorsehung zuthun, domit die unsern von der ritterschaft auch der massen erzogen und abgerichtet werd(en), das wyr durch s dieselben in- und 1 ausserhalb unser lant" bey key.r Mt., den Stenden des reichs, unsern hern und freund(en), unser fürstlich anligen und ampt treiben mugen. Und hirum haben wir die beiden stifft und gutter darzu voreigent, Marien und Sanct Ott(en) kirch ι ' s
' u
2
3 4
Einfügung über der Zeile. Davor gestrichen: jung-, Danach gestrichen: durch. -d korrigiert aus: -s. Korrigiert aus: lantschafft; -schafft gestrichen. Graf Ludwig von Everstein beanspruchte bis 1480 ohne päpstliche Bestätigung das Bistum Cammin; vgl. Martin Wehrmann, Graf Ludwig von Eberstein als Postulat von Camin (1469-1480), in: Monatsblätter der Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde 3 (1897), S. 3 3 37 und 4 9 - 5 4 ; Jürgen Petersohn, Art. „Marinus de Fregeno", in: Erwin Gatz (Hg.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 195f. Erasmus von Manteuffel, siehe oben Nr. 7*. Eifrigsten, fleißigsten.
Nr. 66
260
unser stat Alten Stettin, zu einer v universitet in dem Treptowischen abschied oder furslag vorordent, der hofnung, daraus wurde sich alle gut und tugent mehren und adelische handlung zunhemen, der grossen unkhost(en) in frombd(en) universiteten abgebrocchen [!], und sehen gern, das ditz unser furhaben gegen dem fhorigen stand obberurter kirchen gehalt(en) und mit demselben gleichet werde. Dan daraus wirt erscheinen, ob wir den stand der prelat(en), das ist der jennig(en), so vornhemlich zu christlicher zucht reitzen und dieselb mit irer sorgfeltickheit erhalt(en) sollen, abgebrochen oder denselben, so zu eitlem w nhamen |und schein|x nur gedigen, 5 widerum erhaben und in seine rechte stelle gesetzt. So^ wissen wir auch an ferrern bericht dem keinen zufal zuthun, das die closter gutter vom adel gekaufft und vor die vom adel gestifft und als ein fundament gelegt etc. Dan unser hern furahnen und wir seint alweg als p(at)ro(n)en, das ist als Stifter und hanthaber derselben closter, geacht, haben ablager und ander recht an derselben gehapt, so stehet uns auch der dienst aller gutter, so zu denselben clostern voreigent, zu. Die Stiftung und urkhund, so nochmals vorhand(en), bewehren dasselbig, und wo d e m adel ichts abgekawft, hette derselb daentgeg(en) widerstattung an k a w f g e l t e m p fangen).
Die vorenderung aber hette nymants dan uns mit abgangk am ros z und dergleichen dienst, so der ritterschaft gepurt, nachteil und schaden gepracht, hett(en) auch on unser furgehende fureigenthumbung nicht geschehn mog(en). Das auch die closter vor den adel sonderlich nicht gestiftet oder als ein fundament gelegt, zeigt die regula, clostergelubd und wesen, nicht allein in unsern, sonder in allen umbligend(en) land(en), konigreichen und nationen an, da nicht allein aus allen stend(en), sonder auch aus allen nationen personen in dieselben genhomen word(en), die gutter und freyheit aber den clostern aus der ursach voreigent, das durch pit der closterleut die selickheit den verstorbenen fureltern der p(at)ro(n)en und den p(at)ro(n)en und iren nachkhomen erworben werd(en). Weichs alles in den fundationib(us) als das entliche und furnhemste beweg(en) mit ausgedruckt(en) Worten dargethan wirt. O b nhu die von der ritterschaft darin vor andern gnad haben, stellen w y r eweh heim, wir aber achtens darfur, das es mit der handlung, so der ritterschaft zustehet, je so weinig als dem andern minschlichen unvormog(en) sich reimet. Und wan wir frey, was uns dunckt, ausreden mocht(en), seint w y r der meinung, w o die ritterschaft oder die jennig(en), so von der herkhomen, der closter freyheit oder enthaltung in denselben sich trostet(en) oder darauff vorliessen, das dadurch merglicher abfal van adelischen wesen wurde eingefhurt. Adelisch ist am licht zuwa(n)dlen mit muhe und arbeit, ehre, rhom und gut zuerwerben, nicht in die winckel zuvorkrichen. Und wissen nicht, ob die jennigen, so arbeit oder das jennig, was adelischer handlung v w x
ν z
5
e- korrigiert aus: «-. Davor gestrichen: etl-. Einfügung am linken Rand. Mit einem Absatzzeichen versehen. Ferner steht am linkem Rand vermerkt: bericht d(er) closter
halb(ert).
Schaft-s im Auslaut. Gedeihen, gelingen, gedeihen lassen.
Nr. 66
261
zustendig, zuvormeid(en), in closter sich begeben, vordienen, das sie adelischs herkhomens oder forderens sich rhomen oder des gemessen mog(en). Wir haben bey unser zeit etliche in clostern gesehn, welcher leben so rawchloß und unfletig gewest, das adelisch gemüt sich dar fur zuerschreck(en) hab, und in summa unvorlegliche anzeigung zuthun, das der stand der ritterschaft auff closter oder prelat(en) stand nicht gefestet oder darauff sich lehnet, ists öffentlich, das zuvor und ehe disse land den christentumb angenhomen und prelat(en) oder closter darin gewest, welchs nicht viel über vierhundert jar vorschinen ist, hat die ritterschaft je so viel rohmes als itzt, auch nicht weiniger acht, ehr, hab und gutter gehapt hat, auch gewaltige, rhomliche tat getriben, das nicht sein khond, w o sie an den prelat(en) stand etc. Das man aber sagt, anfencklich sol das munnich leben loblich an vorstrickung mit gelubd(en) frey gewest, haben auch vieler gelerter lewte gegeben, das lassen wyr geschehn, aber sollichs ist lengst vor der zeit, ehe die hern closter weder in Franckreich oder andern ortern des rhomischen und itzt christlichen reichs aufgekhomen, der siegk ist auch bey unsern clostern ny gewest, seint zu dem darauff nicht gestiftet. Wir mugen auch nicht glawben, das in diessen abfeiligen zeit(en) so gar rein fliessen des christ(en)tumbs auferstehen wirt, so haben auch dieselben alten munnich oder einsidel aller herschafft alles weltlichen guts und herlikheit sich vorzigen, dasselbig dorn und vorhinderung oder abdring(en) von irem furhaben geachtet, und hirum wen solliche reinickheit, als bey den erst(en) munnichen oder einsidlern gewest, nochmals vorh a n d e n ) were oder k h o m e n mocht. Wurde dieselbe durch die muhe und unablessige sorgfeltickheit, so die weltgutter mit sich bring(en), vhast vorruckt und dahin reichen, wie es in vorschienen zeit(en) gegang(en), das christlich furnhemen in nachlessig vordampt, faulentz, müssiggehen und stilleligend, der sich das mast viech frewet, gewandelt wurde, und sollich leben daraus erfolg(en), als man nhu bey allen closterlewten befund(en). Wir haben auch nymands aus denselben clostern gedrung(en), sonder mit Verwaltung derselben etwas vorenderung gemacht, aus diessen Ursachen, das die closter lewt, o b sie wol durch ire unvorsichtickheit vormals die closter in grosse schulde und schad(en) gefhurt, dennoch zu dem gering(en) fleiß, so sie an den nutz und best(en) der closter gewandt, dadurch gere[i]tzet seint, das sie vormeint, damit den himel und selickheit zuerwerben. Dweil aber der wahn durch erkantnus der warheit vorfallen, ist zubesorg(en), das dieselben closterlewt münche 4 iren eignen als des closters nütz nachgedenck(en) werden und zu forderung desselben nirgent nach so fleissig, als vormals geschehn, sich richt(en); so erwechst inen auch so viel Ungehorsams unter der hant, das sie der iren, w o sie durch uns nicht gehanthabt, ubel mechtig sein khont(en). U n d gegenwertig fharen und handien der closterlewt zeigts ahn, w o b die ad(m)inistration oder vorwaltung von inen nicht genhomen, das dadurch unwiderbringlich schad und vorterb eingefhurt wurde. Wie dan auch in der zeit, als der hochgeporner fürst her Georg weiland zu Stettin, Pomern etc. hertzog hochseliger gedechtnus, unser geliepter bruder und vater, und wir, hertzog Barnim, von unsern untersessen zum Stralsund die erbhuldung empfing(en), von den furnhemest(en) unserer rete und der ritterschafft ersehen, 0 clerlich ermerckt,
' b c
Korrigiert von anderer Hand (N. Brun) aus: münnen. Korrigiert von anderer Hand aus: wie. Korrigiert von anderer Hand aus: erschien.
262
Nr. 66
w y r des ermahnt und von inen obangezeigte vorwal tu(n)g der closter zuendern rat empfang(en), so ist auch dieselbe furgenhomen angestellte vorenderung nicht aus eilend(em)d oder engem rat geschehn, dan w y r haben hirin den fusstappen vieler hern und furst(en), so sich in gleicher gestalt Sachen gelassen, auch den rhom haben, das sie zu forderung adelischn wesens und gedeyens sonderlich geneigt, und vornhemblich des hochgepfornen] furst(en) e hern Bugslafs, unsers gelipt(en) vaters und anhern, schaffen) mit rat der furnhemst(en) und eltist(en) seiner seligen lieb an dem closter Belbuck geschehn, gefolgt, und ist unsers achtens sicher und wahr, das aus obgedachter vorenderung der vorwaltung des closterguts den von der ritterschafft mehr nutzes, als sie vormals aus denselben sich zuvortrost(en), erwachssen wirt. Dan nachdem wir haupter diesses orts des adels seint, müssen ja die glider des nutzes, so an die haupter gelangt, mitgeniessen. So haben sich auch unsere furfarn und w y r geg(en) die von der ritterschaft so gnediglich alweg gezeigt, das sie und wyr, was der Almechtig iren seligen lieben und uns ahn zeitlichen guttern gegeben, den vom adel, so sich ires und unsers diensts geflissen, viel mehr mitgeteilt als selbst genossen. Die zukhumftige(n) zeitte werd(en) on zweiffei diesse unser meinung bestettig(en) und was itzt angezeigt, ercleren. So ists auch unmüglich, wie gern wirs auch tetten, die closter in fhorigem stand und regirung zubehalt(en), dan wo erbarkheit inne ist, der wirt sich in sollichen vorachtet(en) und, wie es die warheit weiset, vordampt(en) stand nicht lassen, und w o sollich geschicklicheit ist, als die vorwaltung der closter erheischet, die wollen on belonung nicht sein, die find(en) auch alzeit platz, ankhumst in loblicherm, als der munniche stand ist, sich erhlich und reichlich zuhalt(en). Wir haltens auch unschicklich und beschwerlich, das die jennigen, so umb lawter underhaltu(n)g ires leibs, was beide, Got und die weit, vordammen, nicht schewen, oder so ungeschickt seint, das sie notdurft ires lebens nicht erwerben mog(en), zu solcher muheselig(en) grossen und tapffer vorwaltung, als dem clostergut eigent, sollen gestattet werd(en). Daraus wirt auch weinig guts erfolg(en), hirum haben wir unser vortrostung mit den closterguttern nit anders, als w y r vor Got und den lewt(en) schuldig, gefharen, seint auch domit nicht anders zufharen willens. Wissen auch, das die jennig(en), so in demselben seint, wen sie unser recht und pflicht uns daraus vorreichen, darahn nichts anders dan unlust, mühe und arbeit gehabt oder haben mog(en). Und wer gelegenheit derselb(en) gutter weis, wirt sich zu den nicht sehnen. So viel aber die junckfrawcloster f berurt, weil in denselben viel junckfrawen vom adel nochmals vorhand(en), seint w y r nicht ungeneigt, ire wesen ein zeitlanck anzusehen und zuvorfug(en), domit die vorwaltung derselben clostere den junckfraw(en) zum best(en) gefordert, der nutz und einkhomen derselben inen nicht entzog(en) und der grund, recht und herlicheit irer gutter unvorruckt pleib [!]. Nhun sihet ir, das w y r nicht aus leichtfertig(em) gemüt oder rat, sonder durch erfifnen der warheit gewaltig fhuren des Almechtig(en) zu der publication, so zu Treptow in Sachen der religion geschehn, gekhomen, haben auch grosser irtumb, irsal und inheimischen zwispalt zuvormeid(en) und Gots worts, so viel ahn uns ist, zuleben, die® evang(elis)che, christliche und rechtd e 1
β
Davor gestrichen: eli-, Danach gestrichen: und hem. Am linken Rand von anderer Hand: jurtckfraw closter. Danach gestrichen: unansehnlige.
Nr. 66 - Nr. 66a
263
schaff(en) ceremonien angenhomen, trösten uns hirin des schutzs und schirms des Almechtig(en). Wissen auch, das drang und not, sonderlich wo Gots ehre gesucht wirt, an die weltliche Ordnung nicht gepund(en), und wo die weltlichen und gotliche gepot gegenander streben, das wyr da mehr Got als den menschen zufolg(en) schuldig. Und nachdem wyr so rein ein gewissen in diesser sachen haben, hoff(en) wir, key. Mt., unser allerg(nedigs)ter her, wirt uns desselben geniessen lassen. So ist auch seiner key.r Mt. hertz, gemüt und willen in der hand und gwalt des Almechtig(en); zweiffein nicht, der Almechtig werde dasselbig hertz und willen so richt(en), das wyr ungnad diesser sachen erhaben pleiben, haltens auch dafür, ir werdet myt uns gedult trag(en) und pitt(en), damit wyr von der erkhant(en) warheit nicht abfallen. Und wo je ungnad von key.r Mt. zubesorg(en), werdet ir in betrachtung ewer vorwantnus, auch das ir vor uns gnad und zufhal zu dem evangelio und christlicher warheit gehapt, auf weg und weise helff(en) gedenck(en), domit dieselbe abgewant werde. Begern gnediglich, ir wollet ditz unser anzeig(en) ewch lassen wolgefallen, uns auch des wahns vorlassen, alse solt(en) oder wolt(en) wyr in grossen sachn ewer gutbedunck(en) ausschlag(en), ewch alles zuerzeig(en), was uns gepurt und wol anstehet und so zu ewerm gedeyen thut reichen, seint wyr alze[i]t erfrewt und wolgeneigt. Datum*1 Wolgast, sambstags nach Mathej anno 1500 und 35. Den erbarn unsern liebn getrewen, den vom adel unser hertzog- und furstendoumen' Stettin, Pomern, Wolgast und Rügen etc.
Nr. 66a Fortsetzung der Antwort Herzog Philipps I. an den Adel von Pommern-Wolgast; Stellungnahme zu den Beschwerden wegen der Veränderungen der klösterlichen Vermögensverhältnisse. Wolgast, 1535 September 25. AP Szczecin, AKS1/4571, S. 160-163; Reskript, Abschrift. Rückvermerk auf S. 163:, Copia mynes g.h. antwerds ahn den gemeinen adel van wegen der kloster anderung". Zusatz zu Nr. 66. Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 42.
Nachdem ir auch neben oberurte ahn uns gethane schreiben angehangen, das aus andtwordt, damit wir uns der bestetigung der privilegii, so unser gemeine ritterschafft des hertzogtumbs Pomern und vornemblich, so über der 1 Grabow 1 sitzen, uns wegeren, h 1
' '
Ab hier von anderer Hand (N. Brun). Korrigiert aus: furstenthoumen. Korrigiert aus: die. So wird normalerweise der hinterpommersche Adel bezeichnet, vgl. die Definition bei Kantzow: „Und nadem in den namen der lande vele bisteringe [= Verwirrung] is, so weten wi id nicht clarer to nomen, wen dat wi dat Pomern, dat aver der Grabow is, Hinderpamern nomen, wo unse deil, so wi itzt noch daraver hebben, dissen dach so noch geheten wert, und unse Pamern Vorpamern nomen und densulfen namen na also de gesiechte und lande ane bisteringe antogen" (Kantzow, S. 190).
264
Nr. 66a
vilerley ungelegenheit erfolgen wurde und ahn das ewch als den undersessen mit uns in disputation und recht zulassen beschwerung bringt mit bitt, dieselben privilegi zu c o n firmiren etc., haben wier in unser forigen andtwort ewch zuerkennen geben, das dieselben privilegi durch underlassen und vorenderen des gebrauche abgegangen und erloschen und demnach nit in meinung, diese Sachen in vertzug zu stellen oder weitleufftig zu machen, sonder mit gutem wissen uns zum rechten erbotten. U n d w o wir, dan von dem selben unseren recht(en) und fug in diesen Sachen mit ewch nit solten disputeren, das ist die gelegenheit, umbstandt und notturfft desselben mit antzeigung und bewheru(n)g des, ß o da zu dienstlich, an den tag bringen, oder darin des gerichts und rechts nit geniessen. Wurde uns damit alle kegenwehre entzogen, welches zu grosser ungleichem teth reichen, und w o wir uns solchs wider ewch understunde(n), b wurden ir dasselb der höchsten beschwerung zuschreiben, zweifeien nit, ir werdet gesehen lassen und nit frembt achten, das wir des gebrauchen, so ir selbs gerne geniessen und gethan haben wollet. Das aber der brauch obangetzeigter privilegi abgangen, ziehen wir uns zu ewerm selbs gewissen und teglicher handlu(n)g. U n d ist nit seltzam, das die zeeit nit allein privilegi, sonder auch gemeine lobliche gesetzt und brauch endert und abtudt, wie dan rustung, kleidung, geschmuck, ausstewrung fraw und junckfrawen und der gleichen landt sitten unwiderstreblich bewheren und darthun, und erheischet gar grosse gewalt und geschicklicheit, dieselben sitte in den alten standt und wesen, das doch unbeschwerlich und zu grossem gedey und zunemen unser gemeinen landtschafft reichen wurde, zubringen. U n d wan wir geneigt weren oder obangetzeigte privilegi zubestetigen oder dieselben confirmiren solten, wurd damit in unser landtschafft viell zwispalt und unradt ingefuret und viel entschieden sachen widerumb erwecket und ursach zu vielem zanck gegeben; und zusetzen, das dieselben privilegi nit abgangen oder erloschen. So bedencken wir dannoch, das wir dieselben zubestetigen oder confirmiren unsers achtens unverbunden sein, aus dieser ursach, das uns der buchstab derselben privilegi dartzu nit verhafftet oder zu demselben durch das gemeine recht nit verstricket werden. So ist das Privilegium durch den hochgeborn furst(en) hern Erichen 2 hochseliger und milder gedechtnus, zu Stettin, Pomern etc. hertzogen, unsern geliebten anherrn, den von der ritterschafft, so über die G r a b o w sitzen, gegeben auff die person seiner seligen lieben, und nit auff die erben derselben, wie dan auß dem inhalt der abschrifft, so ir uns zustellet, zuvernemen, daraus zuverstehen, das wir mit demselben privilegi nit verbunden und vielweniger das zu c o n firmiren verhafft syndt. 3 U n d o b woll die und dergleichen Ursachen ewer ansuchen außsliessen und uns von demselben erheb(en), sindt wir dannoch, wan unser gemeine landtschafft zusamen beschieden wirdt, hirauff ewer inrede zuhören und uns kegen ewch aller billickheit und
-stnnde(n) Einfügung am linken Rand. Dafür im Text gestrichen: -stebn. Herzog Erich II. von Pommern (um 1425-1474). Herzog Philipp bezieht sich vermutlich auf die Urkunde Erichs II. vom 16. Juni 1459 (Druck: Christian Schöttgen/Georg Christoph Kreysig, Diplomataria et scriptores Historiae Germanicae medii aevi..., Bd. 3, Altenburg 1760, Nr. 179, S. 136f.; Abdruck auch im Anhang von Band 1, Teilband 2 dieser Edition), in der der Herzog die Privilegien der pommerschen Landschaft ohne die Einbeziehung seiner Erben bestätigt.
Nr. 66a - Nr. 67
265
wie loblichen und der ritterschafft liebenden landsfurst(en) gepuret und woll anstet, zuertzeigen willens. Begeren gnediglich, ir wellet diese unse andtwordt und meinung gnedig und unser gelegenheit nach notig acht(en) und deuten, uns auch nit vordencken, das wir unsers recht(en) on kegenwehre und erkundigu(n)g der gleicheit nit zubegeben wissen, wellen uns, ob Gott will, gegen ewch und den stant der ritterschaft nit weniger gnedig, als unser voreiteren gethan, halten und darahn sein, das ewern recht(en) mehr zugethan als entzogen und ewer gedey und wolfardt, so viel ahn uns ist, gefordert werde. Dat(um) ut in l(itte)ris. Den c erbarn unsern liebn getrewen, dem gemeinen'1 adel unser hertzog- und furstenthumen Stettin, Pomern, Wolgast und Rügen.
Nr. 67 Kanzler Nikolaus Brun an den Adel von Pommern-Wolgast; Zurückweisung der Bedenken des Adels in Bezug auf die Änderung der klösterlichen Vermögensverhältnisse. Wolgast, 1535 September 26. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 164-167; Handschreiben, eigenhändiger 2°. Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 43.
Entwurf.
Ein Bogen
Mein willich dienst zuvornn, gestrengen und erbarn liebn Junckern, ewer jungst ahn mich gesante schreibn seins datumbs zum Germen 1 von wegen der anderung, so der durchlauchtiger, hochgebornner fürst und herre, herre Philips, hertzog zu Stettin, Pomern e etc., mein g.h., mit der stifften und kloster guetern ßolle furhaben, und wes ir ewers bedunckens meiner persone in deme zceihen und ufflegg(en), hab ich seines inhalts vorstanden und wil euch darauff widderumb nicht bergen, das ich nebn andern, dar ahn irf vorhin |gegen Sretting geschriebn, 2 denselbn ewern brieff hochgemelten meinem g.h. habn vorlesen lassn und disse antwordt erlangt, das sein f.g. nebn derselbn h vettern |hertzog Barnim|,' auch meinem g.h., ßich in dem also wolten halten wie ire f.g. dasselbige wisten zuvorantwertn. Dar bey hab ichs' nebn den andern mussen k bleibn lassen und von unnotten geacht, die ßachn, so mir frombt, uff mich zuladen oder' zuvorc d e 1 e
1
' k 1
Der Absatz von anderer Hand (N. Brun). Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: van. Davor dem korrigiert aus: den. Danach gestrichen: de-, Danach gestrichen: jungst. Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: seiner g. (g korrigiert aus: f). Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: vor meine person. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: und. Siehe oben Nr. 63. Die Antwort auf dieses Schreiben unten Nr. 71. Gemeint sind vermutlich Nr. 62 und Nr. 64.
266
Nr. 67
antwortn, im mitbedenken, das ir auch" 1 in demselbn ewerm schreibn von mir oder den andern keine antwordt gefordert, das ir aber in ewerm schreibn vom Germen mir angezceiget," als wurde mit umbgegang(en), den loblichen adel zuvortilgen 0 und außzuraden, und dieweil ir in vortßetzunge der anderung zu einem falle des adels hochgemelten meinen g.h. vhil zu fürstlich wissent, szo lest ir euch bedunken, das ich der sey, der dissen handel treibt und furdert p zu einem falle der herschaff [!] und Vordrucke des adels umb meines eigenen nuttzs q willen etc. dasselbige anzceigen, wie wol es ahn im selbst nichts ist. Szo ist es doch von euch vhilen unnd grossen Junckern mir, |so geringe als ick bin|,r ein groß beschwer, idoch dieweil ir solchs s vor auß einem bedunken geschrieben und dasselbige auch nicht anders den ein bloß, lauter bedunken ist, szo mueß ich euch das bedunken gönnen, 1 pis das ir |euch eins bessern bedenckt|,u unnd da gegen meine unschuldt ßetzen. Den one zcweiffel seindt vhil under euch, die gut wissen tragen, mit was gemuet und fleisse ich gegen die anderung,* als dieselbige one ordeninge w der oberkeit* eingerissen, gestrebt, und was vor nachrede mir dar auß erwachssen, pis das hochgemelten meine g.h. sambt euch und den andern von der gemeynen landtschafft eine anderung und newe ordenu(n)g der kirchen habn uffgerichtt und gewilligt, und wie wol ich auch der maynu(n)g gewest und im(m)e y teyle noch bin, das die 1 anderung |der stiffte und kloster guetern|a der herschafft fall sein wurde, wie ich auch dasselbige rads weise und ßonst zu mermalen |mit ursachn|b angezceigt, szo hab ich doch nach ßolcher gemeinen bewilligung der herschafft und landtschafft meyne opinion müssen fallen lassn und Got de szache bevehlen, ob nu auß ßolcher uffgerichteden 0 und bewillichten anderu(n)g erfolgt, das die stiffte und kloster in irem stände nicht bleibn oder erhalten konen werden, und d hochgemelten meine g.h. also patronen der stiffte und kloster, dar vor ßich ire f.g. halten, und von wegen irer e gerechtickeit dieselbn f gueter mit nottrofftiger vorwaltung habn lassn bestellen und versehen, das mugen und werden ire f.g. wissen zuvorantwordtn. Ichs aber, wie ir euch vorgeblich beduncken*1 lasset, habe die szache nicht m
" ° Ρ ι r s 1 u v w x
y 1
' b c d e f 6 h
Danach gestrichen: von. ange- Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: an-, Am Wortende korrigiert: -get aus: -gen. -ti korrigiert aus: de-, Danach gestrichen: der herschop. Der Bogen des -z nachträgliche Einfügung. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: armer geßellen. Einfügung über der Zeile. Danach am linken Rand als Einfügung gestrichen: dasselbige. Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: die warbeit erfaret gönnen. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: newrung. Danach gestrichen: ingerissen. o- korrigiert aus: «-. i- über ein v- geschrieben. Danach gestrichen: newrung und. Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: anderung. Danach gestrichen: abg-, Danach gestrichen: f.g. die- Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: der-, -h korrigiert aus: -k. be- nachträgliche Einfügung.
Nr. 67
267
getriebn und treibe sie auch noch nit, sunder wor zu obgemelter mein g.h. mich alßo seiner f.g. diener nebn andern treibt und furdert, darinne hab ich und mueß noch, |dieweil ich in seiner f.g. dienst bin|,' auß schuldigen pflichten gehorsam leisten, und' |in dem| k mugt ir mich |pilcher weise|' nicht verdencken. m Ir mugt mirs aber" ßicher glaubn, das ich, so vhil° in meinem vormug(en) gewest, gerne habe helffen p ratenl und r fursehen, das nymandt mit gewaldt entßetzt, und wo nu meinem g.h. oder der landtschafft auß der newrung und anderung irkein groß oder klein schade, dar G o t vor sey, erwagssen wurde. Des bin ich vor Got, meinem g.h., euch und der weldt wol entschuldigt, es mugen die jenigen, die das spil angefang(en) und zugericht, schuldt habn, s meynen nutz hab ich auch ewrem bedunken nach in diesser anderung nicht geßocht, dieweil 1 mir |dar auß|u vhil mehr schade |und kein nutz| v entstanden. Vhilweiniger ist mir bewust, w das darmit ßolte um(m)egange(n) x sein, also wolt men den loblichen adel vortilgen y und außraden, und ßage dar zu vor meine person, das ßollich z pose, auffrorisch |und unchristlich furhabn* in mein gemuet nhy gekomen, auch hab ich in disser arth ny gehört oder erfarn, das b solche bose thaet ßolte gehandelt sein worden|, c |und das gegensspil| d werdt mir auch e nimands mit warheit konen zumessen, sonder ich mag und kan mich mit der warheit wol rhomen, das ich in f dem radte |oder furhabn|,8 dar dy vom adel um(m)e ein hon oder ey, dar zu sie fug11 und 1 recht gehabt oder habn, solten 1 vorkurtzt, k ja vhilweyniger vortilgt oder außgeradt werden, nhy gewest, gestand(en) oder geßessen, und bin erpotig, derohalbn in allen gepurlichen orthen stille zustehen und mich des, als einem erliebenden geburt, zuvorantwordtn. 1
> k 1 m n 0
r ι r s
' u v w x
y z 1 b c d e f
β h 1
i k
Einfügung am linken Rand. Danach im Text gestrichen: dieweiL Danach gestrichen: dasselbige. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: ibrpilcher weyse pillich. Danach gestrichen: Und. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Danach gestrichen: vhil. Einfügung über der Zeile, Am Wortanfang gestrichen: ge-, Danach gestrichen: geholffen und. Danach gestrichen: und. Danach gestrichen: ich. Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: den fromen. w- korrigiert aus: s-, Korrigiert aus: um(m)egegange(n). ti- über de- geschrieben. Davor als Einfügung über der Zeile gestrichen: ich. Danach gestrichen: in diessser arth bey. Danach gestrichen: es dy. Einfügung unter dem Text. Nach auffrorisch gestrichen.· fur habn nhy gehört, ny gedochft], Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: gehandelt oder beliebt, undßolchs. Einfügung am linken Rand vor der Zeile. Danach gestrichen: dem rade. Einfügung am linken Rand. Korrigiert aus: vog. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: oder. Einfügung über der Zeile. Davor gestrichen: scheiden und wiederum darüber solten. Korrigiert aus: vorkortzt.
268
Nr. 67 - Nr. 68
Ich sweige hir gerne, das ich etzlichen unter euch, auch im(m)e teyle etzlichen ewrn voreitern, wol fruchtbar dienste erzceigt und ßonst euch andern kein leith zugefugt, und one das1 pin ich G o t lob vorhin mit ßolchen boßen stucken nhy besmirt oder belembt. Darumb het ihr euch ßelbst und mich mit ßolchem beschwerlichn zumessen unnd gruntlosen bedunken wol verschonen mugen, ich mueß es m aber in meiner unschuldt geduld(en) und dem Almechtigen" bevehlen, der ke(n)ntt° wol die jhenigen, die ire nutz hirinne ßuchen oder noch gerne ßuchen wolden. |Dem nach ist|P mein dienstlich pit, ir wollet ewer bloß bedunken1) und veleicht r vorhitzung gegen mir fallen lassn und mich henferner mit ßolchem ferlichen zumessen und beswerlichn schreibn nicht beladen, sunder meine gunstige Junckern sein. Das um(m)e euch sembtlich und besunder wil ich meines v(er)mugens zuvordienen willich befund(en) werden. Die gnade Gots sey mit euch, amen. Dat(um) Wolgast, sontags nach Mathej anno etc. 35. Ewer aller williger diener Nicolaus Brun. Den gestreng(en) und erbarn, den vom gemeinen adel der hertzog- und furstenthumb Stettin, Pomern, Wolgast und Rugen s dinstlich zuhanden.
Nr. 68 Die Herzöge Barnim IX. und Philipp I. teilen dem Ausschuß des Adels von PommernWolgast mit, daß in der Frage der klösterlichen Vermögensverhältnisse Bartholomäus Suawe und Hieronymus Lerchenfelder als Unterhändler vor dem Kammerrichter Johann Pfalzgraf bei Rhein 1 fungieren. Wollin, 1535 Oktober 23. AP Szczecin, AKS 1/4171, S. 178-180; Reskript, Entwurf. Ein Bogen 2°, S. 1-3 beschriftet. Korrekturen von Bartholomäus Suawe. Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 44. Wir Barnim und Philips, gevettern, von Gots gnad(en) hertzogen zu Stettin, Pomern etc., thun kunth vor meniglich, 1 als wir dan auff anruffen kay(serliche)r Ma(iesta)t,
1 m
" ° Ρ ' 5 1
1
d- über/- geschrieben. Bei one davor Wortanfang korrigiert; bei und (wiederum davor) -d korrigiert. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: die szache. Das erste t- korrigiert aus: -e. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: Und se [?] um deswegen. Danach gestrichen: gegen. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: zu. Danach gestrichen: alsd-. Johann II. der Jüngere (1492-1557), Pfalzgraf von Pfalz-Simmern seit 1509. 1526 wurde er zum Regiments- und Kammergerichtsvisitator berufen und war von 1536 bis 1539 als Kammerrichter Präsident des Reichskammergerichts in Speyer; vgl. Georg R. Spohn, Art. Johann II., in: N D B 10, 1974, S. 509f.
Nr. 68
269
unsers aller gnedigst(en) herren, procurator1* fiscalis2 vor c das kaiserliche ca(m)mergerichte deutscher nacion dorch ein penal mandat d von den newerungen in religion sachen, wie es gnanth wirt, ap zu stehen, und die geistlichen, so dorch uns in unseren landen ires besitzes, prauchs, rechtens, eigenthumbs etc. entsetzt sein, sollen widerumb in iren besitz und vorigenn standt zu restituiren, |ader ursache(n), waru(m)b solchs nit gescheen solle, antzutzeige(n) etc.|;e ferner inhalt desselben mandats, das wir zubestetigunge dieser unser anwaltschaft, obs mit* allem inhalt des buchstabens hirin vorleipt, hie wollen erholet haben,8 ermahnet und gefordert wordenn. 3 Haben wir den erbaren und hochgelert(en) unsern cantzler, rath und lieben getrewen Bartholomeus Schwaven 4 und Hieronim(us) Lerchenfelder, 5 der recht(en) doctorn, samptlich und sonderlich mit gleichem gewalt, und das des einen bevehel nit hfiher oder meher geachtet, oder dorch vorkomen, und erst einlassen, gr6sser oder hoher als des andern werde, sondern was dorch ir einen angefangen, dorch den anderen vollenfuret werden muge, in ehafter guther bestehender gestalt, wy wir sollen und mugen, zu unseren anwalthen und bevelichhaberen gemacht, thun es auch hirmit, und geben ihnen volkomen*1 bevelich, vor dem hochgebornen furst(en), hern Johansen, pfaltzgraven beym Reyn, hertzogen in obern und niddern Bayern, kay(serliche)r Ma(iesta)t vorordent(en) Cammer richter, unserem freuntlichem lieben oheymen, zu erscheinen und den mangel seiner liebden angemast(en) gerichts wait |in obrurt(e)n sach(e)n|' anzuzeigen, und ferrer alles' zuthunde und handelen, waß die gelegenheit und gestalt diser Sachen erheischet, und wir in eigener person, wenß auch einen bescheidenen eigenen und besonderen bevelich erfordert, zuthund mechtig, thun konden und k solthen.1 Und wo wir beschweret1" oder nit erhöret wurdenn, an das negst zukunftige general concilium in deutscher nacion zu halten, |in unsr(e)m nhamen sich)" zuberuffen, wollen auch, was dorch obgnanthe unsere anwalde gehandelt, festiglich halten bestehen und ohne widerruffen pleibenn lassen. Urkuntlich mit unser(en) secret(en) besigelt und geben in unser Stadt Wollin, am drey und zwantzigst(en) tage des monats Octobris anno etc. 35.
b c d
' I
8 II 1
' k 1 ra
" 2 3
4 5
Am Wortende gestrichen: -s. Darüber von anderer Hand in Klammern: apud. Danach gestrichen: bescheiden. Einfügung am linken Rand von anderer Hand. Einfügung über der Zeile. Danach gestrichen: oder aber ursachenn, worumb sulch apstehen und restitution nit gescheen solle, anzuzeigenn etc. Danach gestrichen: gewalt und. Einfügung am linken Rand von anderer Hand. Einfügung über der Zeile von anderer Hand. Einfügung am Zeilenende von anderer Hand. Danach gestrichen: und mochten. Danach gestrichen: w-, Einfügung am linken Rand von anderer Hand. Öffentlicher Ankläger in fiskalischen Angelegenheiten. Das Mandat des Reichskammergerichts vom 10. Mcti 1535 ist erwähnt bei Niedern, Einführung der evangelischen Lehre, S. 228f. Zu Bartholomäus Suawe siehe Nr. 44. Zu Dr. Hieronymus Lerchenfelder siehe Nr. 44.
270
Nr. 69
Nr. 69 Johann, Abt von Neuenkamp, bittet den Adel von Pommern-Wolgast um Unterstützung bei der Wahrung der alten klösterlichen Vermögensverhältnisse. Stralsund, 1535 Oktober 23. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 168-171; Kanzleischreiben, Abschrift (gefaltet, aber kein Siegel). Ein Bogen 2°, S. 1-3 beschriftet, Rückvermerk auf S. 4 (S. 171): „ Des abts vom Newen Campe schreiben ahn den pomerischen adel". Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 45. Unser freundtwillige dienste und was wier sonst liebs und guets vormugen zuvor, gestrengen, achtparn, erentvhesten und erbaren gunstigen Junckern, gunre und guden freunde. Wir seindt lobwerdig bericht, das ewer acht[bar] gunsten uff montag nach Luce [25. Okt.] einen gemeinen radtschlag zuhalten furhaben sollen, und dieweil e. achtbar gunste guet wissen tragen, das wir arme elente lewte und Gots dener so ghar klegelich und erbarmliger weise von dem unseren getrieben und gehalt(en) werden, und wir uns dennoch zu Got und dem heiligen rechte wol vorsehen hetten, idt solten romischer kaiserlichen Mt. premonitorial, auch key.r Mt. inhibition unnd penal mandat 1 durch unser geistlichen uberrickheit zuerrettung unsers falles auspracht, bey unsern g.l. und herrn von Stettin und Pomern etc. mehr ansehunge gehabt haben, so das wier, auch andere unsere mitherren und bruder, bei dem gemeinen landfrieden geleich und rechten auch des reichs abescheiden geschut und gehanthabet solten werden. So seint wir nit allein unser clostern zumermalen silber, golts, kleinatter, farenderhabe unnd barschafft(en), sonder auch aller unser administracion, sigel und brieffen, ja auch landt und lewten nach intimation unnd vorkundunge angezogen proceß inn hangender rechtfertigung ghar uncristlich mit grausamer taet, ungeachtet die pillickheit, spolieret, entsetzet und vortrieben worden, wie das e. acht, gunsten unverborgen. Weichs wir negest Got almechtig kaimant [= niemand] anders dan romischer key.r Mt., unserm allergnedigsten herren, auch e. gunsten alse der loblichenn ritterschafften wol dißmall zuklagen wissen, umb rechtliche hilffe und trost antzuruffen, und sonderlich iren kay(serlich)en Mt.(en) disse eilend, erbamliche sache müssen bevelen thuen etc. Demnach ist ahn e. acht, gunsten unse garfleissig bitt und hohe anruffen, e. acht, gunsten wollen umb Gots und der gerechticheit willen unser armen mitherren und brudern erbärmliche eilend und unverschulter Sachen zugefugte iniuri unnd gewalt zuhertzen nhemmen und dieselbige nicht also zu ewigem untergange und zerstorunge walden lassen, sonder alse die erbarliche ritterschafft der gemeinen landtschafft zu ehren und zubesten, darzu solliche gotshewser und feltkloster gestifft unnd angericht. So wil e. gestrengheit(en) und gunsten sampt den gemeinen landtsassen interesse darinnen haben, vortretten und vorbitten helffent, und also hilffliche mittel dagegen suchen und zuwege bringen wollet, darmit solche gemaine kirchengutter angezcogener massen so jemmerlich nicht prophaniert und verwüstet unnd wir aus diesem elendt und bedrengnisse erloset und widerumb zu dem unsern der pillickheit restituert und gehulffen werden mugen, wie ir das auch mit fueg den gemeinen recht(en) und lantfriden nach zuthuen Entscheidung des Reichskammergerichts vom 10. Mai 1535, vgl. oben Nr. 68.
Nr. 69 - Nr. 70
271
schuldich in krafft der gemeinen Privilegien, den von prelaten, ritterschafft(en) und S t e t ten umb ire vielfeltige dienste ungespardts leibs und guets miltiglich gegeben. Willen dennoch alles mit vorbehaltunge e. acht, gunst(en), was ewch in dieser sachen gerhaten deucht, sampt unnd sonderlich heim gesteh haben, allen mueglichen fleis hirinn vorzuwenden, e. gunsten verwantnisse nach das beste darbei zuthun. Das wier uns zu e. gunsten aigentlich vertrösten woll(en), das wirt Gott almechtig gnedichlich erkennen, unnd wier wollen es sampt unsern mitherren und brudern umb e. acht, gunste samptlich und sonderlich wissen zuvordienen und zubeschulden, Got almechtig helffenth, dem wir die sache neben ewern gunsten gemute zurichten well(en) bevelhen thuen. Dat(um) zum Sunde auff unseren Campischen hofe, ahm sonnabent nach der Elven Tausent Junckfrawen anno D(omi)ni etc. 35. Denn gestrengen, erentvhest(en) und achtbornn, den vam adel Stettinischen, pomerischen, Wolgastischen unnd Barteschen ortes zu Stettin versamblet, unsern gunstigen herrn, junckern und besondern guten freunden. E. gestrenckheit und gunst(en) bithwilliger Johans, abt zum Newen Campe. 2
Nr. 70 Ausschuß des Adels von Pommern-Wolgast an Graf Georg von Everstein mit der Bitte, die Herzöge zu bewegen, die klösterlichen Vermögensverhältnisse nicht anzutasten. Stettin, 1535 Oktober 25. AP Szczecin, AKS1/4571, S. 172-177; Supplik, Ausfertigung. Zwei Bögen 2°, S. 3-6 beschriftet, auf S. 8 Siegelreste der beiden Erbmarschälle Kurt Buggenhagen1 und Caspar Flem-
Johann Molner ist seit 1533 als Abt von Neuenkamp nachweisbar. Nach dem Beschluß, die Klöster aufzuheben, wurde er in einem Abkommen vom 8. Mai 1535 von Herzog Philipp abgefunden und zog in den Kamp'sehen Hof nach Stralsund; dort erregte er den Unmut des Rates, weil er mehrere Müller zwingen wollte, ihm Pachten und Zinsen zu überlassen, die sie eigentlich dem Herzog schuldeten. Die Stadt kündigte ihm das Geleit und drohte mit Inhaftierung; daraufhin verließ Molner Stralsund, und der Kamp'sche Hof ging in die Verwaltung des Herzogs über. 1538 strengte er zusammen mit Johann Hüls, dem Abt von Altenkamp, einen weiteren Prozeß beim Reichskammergericht gegen die Herzöge an, ist aber vermutlich nicht mehr nach Stralsund zurückgekehrt; er dürfte um 1540 gestorben sein. Vgl. Hoogeweg, Stifter und Klöster, Bd. 2, S. 184-187 und 223. Angabe bei Medem, Einführung der evangelischen Lehre, S. 231; ein Kurt Buggenhagen läßt sich weder in Urkunden noch in der Literatur nachweisen; von 1518 bis 1525 ist Degener Buggenhagen als Erbmarschall des Landes Barth bezeugt (1518: LA Greifswald, Rep. 2 Priv. Nr. 420; 1525: von Eickstedt, Fortsetzung des Familienbuchs, Nr. 225, S. 95); in einer Zusammenfassung von Verhandlungen zwischen Herzog Philipp und Vertretern von Adel und Städten vom 13. Juni 1536 ist Wedege Buggenhagen als Erbmarschall bezeichnet (AP Szczecin, A K W Rep. 5 Ht. 39 Nr. 9, fol. 20-21; vgl. Teilband 2).
Nr. 70
272
ming2 sowie Außenadresse: „Dem edlen unnd wolgebomen herren Georgen graven zu Ebersteyn unnd herren zu Newgarten, unnserem genedigen hem dyenstlichDruck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 46. Wollgeborner, eddeler, |genediger herre|,a unnszer gutwillig, unvordrossene dienst seindt e.g. alwegen zuvoran. Als wir dann auff begere der durchleuchtigen, hochgebornen fursten unnd herren, heren Bernym und heren Philipssenn, hertzogen zu Stettin, Pomeren, Cassuben und der Wendhe, fursten zu Rügen unnd graven zu Gutzkow, unsere genedige fursten unnd herren, zu Treptow uff einem landtag erschinen, und irer f.g. gemute verenderung der religion und derselbigen anhangenden artickell halben underthenig angehört, unnd als ir f.g. uff gedachtem landtage das heilig evangelion zupredigen vergunstet und irer f.g. landschafft haben ansagen lassen, das ir f.g. das vor Gott deme Almechtigen, ro. key. Mt., chur- und fursten und andern stendhen des heiligen reichs woll zuverantwort(en) wust(en). Derwegen ist auch domalen van uns genediglich rath begert worden, auff sollich irer f.g. antzeigen unnd beger das evangelion zupredigen, haben wir das geschehen lassen. Wyr aber haben auff die eyle von ir f.g. ein undterthenig bedencken gebetten und erhalten, unnd darnach iren f.g. jungst zu Stettin 3 in ytzigem jare unszeren eyden und phflichten nach underthenig geratten, das ir f.g. mocht bedencken, das unszer genediger fürst und her, hertzog Bernym, neben anderen chur- und furst(en), auch anderenn stendhen des heiligen reichs, ro. key. Mt. zugesagt, keine newerung in seiner f.g. lande zugestatt(en). Auch das sein f.g. kurtzer zeyt mit grosser muhe und geltspildung von key. Mt. ist belegen worden unnd hertzog Philips, unser gnediger fürst unnd herr, noch nicht land und leut nebenn iren regalien von ro. key. Mt. entpfangen, unnd mochte derhalben das zuverhinderen von anderen (: die diesser land interesse haben wollen :) rigel vorgeschoben werden, wie dann auch vorhin (: so wir bericht entpfangen :) bey keyser Frydrichs 4 zeittenn geschehen ist, das sich dann auch durch leichtfertigen unnd engen rade vorursacht unnd iren f.g. darauff weither geraden, das ir f.g. sich mit iren herren ohmen und schwegeren, den durchleuchtigsten, durchleuchtigen, hochgebornen fursten und heren, herren Ludwigen 5 und herren Fridrichenn, 6 gebruderen, phfaltzgraven a
Auf Rasur.
2
Caspar Flemming entstammte der Boeck-Schwirsenschen Linie der Familie und ist bereits in Lehnbriefen von 1510 und 1519 als Erbmarschall bezeichnet; 1515 bestellte ihn Bogislaw X . zum Amtshauptmann und Vogt von Wollin; dieses A m t übernahm 1520 sein Vetter Jacob (vgl. Nr. 4). N o c h 1551 vermittelte Caspar Flemming die Beilegung eines Streits zwischen den Domkirchen von C a m min und Kolberg als Kläger sowie der Stadt Wollin als Beklagter; vgl. Flemming, Sieben Jahrhunderte Flemmingscher Chronik, Bd. 1, S. 42—45. Gemeint ist der Landtag im April 1535 in Stettin. Vgl. oben Nr. 5 6 - 5 8 . Kaiser Friedrich III. ( 1 4 1 5 - 1 4 9 3 ) , 1440 zum römisch-deutschen König gewählt und zwei Jahre später gekrönt, seit 1452 deutscher Kaiser. Ludwig (der Friedfertige), Pfalzgraf bei Rhein ( 1 4 7 6 - 1 5 4 4 ) , ältester Sohn des Kurfürsten Philipps von der Pfalz, Kurfüst seit 1508; er setzte sich auf dem Reichstag zu Worms 1521 für Luther ein, obwohl er kein Anhänger der evangelischen Lehre war; in Religionsfragen bemühte er sich stets um Ausgleich. Vgl. Albrecht Luttenberger, Art. Ludwig V., in: N D B 1 5 , 1 9 8 7 , S. 412f. - Herzog Georg I. von Pommern war mit Amalie, der Schwester Ludwigs, verheiratet, und der junge Herzog Philipp I. verbrachte die Jahre von 1526 bis zum Tod seines Vaters im Mai 1531 am H o f seines Onkels in Heidelberg, vgl. Wehrmann, Bd. 2, S. 34.
3 4
5
Nr. 70
273
bey Rheyn, und herren Heinrichen, 7 hertzogen von Braunschweyg etc., beratschlagen mochten etc. Mit antzeigung, das wir berichtet weren, wie ro. key. Mt. einen reichstag auff prima May vorgangen zu Wormbs zuhalten hett ausschreyben lassen, in sachen der religion und sunst anderer gebrechen halben zuhandelen, unnd das ir. f.g. mit verenderung der geistlichen guter, weyll es in umbligenden chur- und furstendomen nicht geschehen, mochte still stehn etc., wie dann unszer gegebner rathe weitter mit bringt, dartzu wir uns referiren. Auff solchen underthenigen rad und warnung haben ir f.g. uns ein disputierlich unnd beschwerlich anthwort kurtzverschiner tag zugeschickt (: wolch wir f.g. hirmit auch mitsamen schicken :), wiewoll wir die mit hilff Gottes woll wust(en) mit gutem fueg zuverleggenn. Wir wolten uns aber ungerne, wo wirs mochten vorhaben sein, zu diesser zeyt mit unser(e)n g.h. in schrifftliche disputation nicht einlassen oder geben, dieweill wir aber durch diesse gegebne antwort bedencken, irer f.g. person, irenn landen und leuthen und der ritterschafft ein ewig fall unnd unüberwindliche schade erwachssen mocht. Unangesehen, das wir iren f.g. anders gerattenn und ire hoffrethe darfur mit vleys gebetten, unnd wo wir uns des an geburlich(en) orten nicht beclagen solt(en), so wissen wir keinen anderen undterthenig(en) wegeb furtzunemen, allein denn, das wir ir. f.g. durch e.g. persone unnd nechst iren f.g. ein haubt des adels underthenig ersuchen lassenn. Demnach ist unnszer hochfleyssig bitten, e.g. mögen unseren g.f. unnd h. ir f.g. lannd und leuth und der ritterschafft bestes erwegen unnd sich in irer f.g. hoffleger verfugen und ir. f.g. undterthenig bittenn, das ir. f.g. sich eines anderen bedencken mocht und mit verenderung der geystlichen guter still stehn unnd an rath und verwilligung der ritterschafft nicht enderen und sich selbs, ir land und leuth vor nachteyll unnd schaden verhüten unnd uns derhalben, auch der beschwerung pollicie unnd aller privilegia halber, genedig anthwort geben wolten. Wo aber diesses und ander vilfeltigs underthenigs unnd demutigs ersuchen nicht solte geachtet oder angesehen werden, werden wir auss vilfeltiger, bedrencklicher beschwerung verursacht, an geburlich orteren, umbliggenden chur- und furstendome und ir f.g. bludsverwandt(en) [und] freundt uns über ir f.g. zubeclagenn, das wir Gott weys ungerne thett(en). Mit ferner dinstlicher bitt, e.g. wolten die hoffrethe ermanen, das ze c ir f.g. als den jung(en) heren nicht wolten verfuren, wie in anderen handelenghen inn kurtzen zeittenn geschehen ist, darmit wir auch nicht verursacht, uns über sie an obenangetzeigte ort der billichen lannde, ritterschafften und der va(m) adel irer hanndlung nach thun
b c
6
7
Danach gestrichen: zufinden. Nachträgliche Einfügung. Friedrich II., Pfalzgraf bei Rhein (1482-1556), vierter Sohn des Kurfürsten Philipps von der Pfalz. 1529 und 1532 übernahm er den Oberbefehl über das Reichsheer gegen die Türken. 1535 heiratete er Dorothea, Tochter König Christians II. von Dänemark; nach dem Tod seines Bruders Ludwig 1544 wurde Friedrich Kurfürst. Er förderte die Reformation, trat jedoch dem Schmalkaldischen Bund nicht bei und bemühte sich um Ausgleich zwischen Kaiser und protestantischen Reichsfürsten. Er gilt als besonderer Förderer der Universität Heidelberg; vgl. die Kurzbiographie bei Gerhard, Die Niederlage der Türken am Steinfeld 1532, S. 21f. Zu Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel siehe oben Nr. 8*.
274
Nr. 70 - Nr. 71
beclagen, unnd das sie sich understehn zu entruckende, wes biesher zum adelichen standhe verordent. Auch g.h., schicken wir f.g. zuhanden drey copien, eine eines mandats ro. kuniglich(en) mandats [!] an unseren g.h.,8 de andere eines brieffs des abts vam Olden Campen, 9 auch eine des abts vam Nien Campen, 10 an die ritterschafft diesser land- und furstendome lautend. Bitten auch hirmit f.g., dieselbigen u.g.f. zubeantwort(en), unnd darneben ir f.g. underthenig bittenn, ir f.g. wolden niemands ann seinen wolerlangten confirmirten gerechtigheit(en), hergebrachten gebrauch unnd besitz entsetzen oder turbieren, damit ungelegenheit unnd weither muhe zuvermeiden, hirinne unserm g.h. zu eren unnd den landen unnd ritterschafft zum best(en) nicht beschweren. Das umb f.g. wollen wyr mit gantzem vleys unverdrossen verdienen unnd bitt(en), was f.g. zur anthwort bekommen, zwischen dieser zeyt unnd Catherine [25. Nov.] dem land marschalck zuschickenn, darnach wir uns haben zurichtenn. Dat(um) Alten Stettin, mandages na Luce unnder der beider erffmarschalk 11 signet anno etc. 35. Verordenther utschott vam adel der hertzog- und furstendom Stettin, Pomeren, Parth, Wolgast, Rugenn etc.
Nr. 71 Der Ausschuß des Adels von Pommern-Wolgast bestätigt dem Kanzler Nikolaus Brun den Eingang des Schreibens vom 26. September 1535 (Nr. 67) und weist seine Vorwürfe zurück. Stettin, 1535 Oktober 25. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 181-182 und 187; Kanzleischreiben, behändigte Ausfertigung. Ein Bogen 2°, S. 1-2 beschriftet, Siegel auf Papier aufgedrückt und Außenadresse auf S. 4: „Ann ehr Nicolau(m) Brun1 cantzlem zuhandenn". Eingangsvermerk von Bruns eigener Hand: „presentert dorch einen baden van Anklam am frydage nha Simonis et Jude [29. Okt.]anno 1535". Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 47.
Unnszer grus nach ghelegenheydt etc. Er Nicolae Brun, wir haben ewer anthwort 2 auff unszer gethan schreyben 3 emtpfangen unnd alles inhalts verstanden, darumb ir euch gegen uns unszer anliggende beschwerung gar hochlich mit vielen geschmückten wort(en) thun endschuldigen, das wir demnach, wie es im anfang ghelautet, nicht unbillich solten sein gesettigt geweszen. Dieweyll ir aber in ewerm beschleuslich(em) schreybenn uns nicht gar gherynghe, sunder gar gröblich mit schympfflich(en) schmehworten
8
9 10 11 1 2 3
Gemeint ist wohl das Schreiben König Ferdinands an Barnim und Philipp vom 9. April 1535 (vgl. oben Nr. 60). Siehe oben Nr. 60. Siehe oben Nr. 69. Kurt Buggenhagen und Caspar Flemming; siehe oben Anm. 1 und 2. Zu Nikolaus Brun siehe oben Nr. 44. Siehe oben Nr. 67. Siehe oben Nr. 63.
N r . 71 - N r . 72
275
angegriff(en), erfordert unszer ehren notturfft, euch widerumb zubeanthwordende, und hetten uns solchen geschwynden stychlich(en) zumessenn zu euch nicht vorsehen, nemlich antzeigen, das wir mit warheydt unszer zuschreyben nicht vortsetzen sollen, zudem unnszer antzeigen grundtlos achten unnd unszer bloszs beduncken wolten abstellen. Darauff wysset, das unszer vorig antzeigenn nicht unwarhafftig grundtloszs soll befunden, noch auff bloszs bedunckenn gestellet werden. D e n n o c h erholt sich ewer thatte unnd handelunghe mit warheydt, und im gründe alszo, das ir und andere das jenne furderen und threyben und teglich vorsetzen, wie clar am tag ist, das unseren g.f. unnd herren und dem gantzen adell zu ewichem fall gerechten" wirdt, darumb hett ir uns billicher weys mit solchen verachtedenn schimpfflich(en) schmewort(en) antzugreiff(en) beschonen mugen, unnd müssen ewer mutwillige zu notigen G o t t unnd der zeyt gebenn. Dat(um) Alten Stettin, mandages nach Luce anno etc. 35. Verordenter uthschott va(m) adel der hertzog- und furstendumb Stettin, Pomeren, Pardth [ = Barth], Wolghast, Rugh(en) etc.
Nr. 72 H e r z o g Philipp I. teilt H e r z o g Barnim I X . mit, daß er mit der Sendung des Kanzlers Bartholomäus Suawes nach Worms einverstanden ist. Wolgast, 1535 O k t o b e r 26. AP Szczecin, AKS 1/4571, S. 183-186; Kanzleischreiben, Ausfertigung. Ein Bogen 2", S. 1-3 beschriftet, unvollständiges Siegel und Außenadresse auf S. 4: „ Dem hochgepomen fürsten hem Barnim, hertzogen zu Stettin, Pomern, der Cassuben und Wenden, fürsten zu Rhügen und grafen zu Gutzkow, unserm freuntlichn lieben vettern". Hand: Thomas Kantzow (?). Unser freuntlich dienst und was w y r liebs und guts vormogen, alzeit zuvor, hochgeporner fürst, freuntlicher lieber vetter. Aus e.l. schreiben haben w y r freuntlicher meinung vornhomen, das sie uns beiderseits zum pesten iren cantzler Bartholomeum Schwaben 1 zu der vorsamlung der reichs Stenden reten gein Wormbs abfertigen wollen, desselben thun w y r uns gegen e.l. freuntlich bedancken; und ob wol gemelter e.l. cantzler den bestimpten tag O m n ( i u m ) Sanct o r u m ) [1. Nov.] zu Wormbs nicht erreichen khan, so ist dennoch zuvormuten, wie es oft geschieht, das sich die handlung alda auch bis zu seiner ankhumst erstrecken m o c h te. Derhalben und zu forderung e.l. und unser andern sachen w y r vor n&tig achten, das diesse beschickung vor sich gehe; das er auch mit notdurftiger zerung abgefertigt werde, achten w y r pillig, weren auch gantz wol geneigt, so w y r da aussen sollich gelt vorhanden hetten, e.l. mit der Vorlegung zuwilfharen. W y r wollen aber e.l. nicht vorhalten, das wyr auff diesse vorgangen herbstmesse von dem hochgepornen fürsten, unserm lieben hern und vettern, pfaltzgraff Ludwigen, 2 churfurst(en) etc., tawsent gulden solten be1
Das letzte -e nachträgliche Einfügung.
1
Zu Bartholomäus Suawe siehe oben Nr. 44. Zu Pfalzgraf Ludwig bei Rhein siehe oben Nr. 70.
2
Nr. 72
276
khomen haben, und wiewol wyr darauff Heinrich Scherll 3 zu Leiptzig befelh gethan, solliche tawsent gulden einzunhemen, so haben wyr doch von obgemelt(em) unserm lieben vettern, dem churfurst(en), nur ein schreiben bekhomen, als das es itzunder seiner lieben gelegenheit nicht gewest, uns solliche tawsent gulden zuentricht(en) etc. 4 Domit müssen wyr über unser zuvorsicht gedult haben, und wiewol wyr noch etlich gelt bey Heinrich Scherl haben gehapt, so haben wyr doch unser gelegenheit nach auff diessen vorgang(en) Michaelis marckt 5 so viele wahre von ime genhomen und mitgerechent, das er Florentz von Fenningen 6 funfzigk gulden auff die vorehrung und Hieronimo Lerchenfelder doctori 7 fünfunddreitzigk guld(en) seine besoldung entricht, also das wyr ime noch etliche hundert gulden schuldig pleiben, darum e.l. uns in dem a on allen zweiffei wol werden entschuldiget nhemen. Nichts weiniger schicken wyr vor unsern teil zu sollicher abfertigung und zerung bey zeiger brieffs viertzig gulden an golde, zehen gulden taler und zehen gulden an markischen groschen, und wo in ausrichtung derselben unser beiderseits gescheiten etwas mehr wurde auffgehen, das wollen wyr neben e.l. freuntlich gern mittragen und erstatten. Dergleichen wollen wyr unbeschwert sein, das jennig, was e.l. cantzler der universitet(en) zu Wittemberg vor das consilium vorsprechen wirt, neben e.l. zuentrichten, die befelch oder gewaltsbriefe, wie e.l. dieselben haben stellen lassen, dergleichen die auffkhundigung an doctor Rellinger 8 lassen wyr uns gefallen, haben auch dieselben vor uns besigeln lassen. Achtens auch vor notig, das e.l. cantzler mit doctor Lerchenfelder, umb einen andern advocaten zubekhomen, fleiß fürwende. Das auch e.l. cantzler ein credentz an den camerrichter von wegen behren und morder sachen mitgegeben werde, sehen wyr neben e.l. vor gut ahn, und haben darum denselben credentz brieff schreiben und vor uns besiglen lassen. Wyr wolten auch e.l. die abschrift des ratschlags von weg(en) der cession gern zugeschigkt haben, aber unser lantrentemeister Niclas von Klemtze, 9 der sollich abschrift in vorwarung hat, ist seiner notdurft nach zu Stettin geplieben und noch nicht wider heim gekhomen. N u achten wyrs auch darfur, das on beysein ro.r key.r oder ko.r Mt. in dem nichts beslieslichs khan oder mag gehandelt werden, darum auch unsers achtens der ratslag itzünder nicht groß von noten, idoch wirt vileicht von noten sein, das e.l. cantzler oder unser procurator darvon protestire, wie oft vorhin geschehn etc. Das sich auch e.l. nochmals freuntlich erpieten, mit uns auff die besichtigung zuzihen, nhemen wyr zu freuntlichen vetterlichen und danckbarlichen willen ahn, mit erpietung, sollichs widerum mit leib und gutt gegen e.l. zuvordienen. Weren auch wol geneigt, e.l. die zeit unsers erhebens auff den weg und tag des einkhomends anzuzeigen. Wyr wollen aber e.l. nicht vorhalten, dweil Jost von Dewitz 1 0 sich mit doctor Danach gestrichen: an.
* 3 4 5 6 7 8 9 10
Heinrich Scherl, Bankier in Leipzig. Das erwähnte Schreiben ist nicht zu ermitteln. Die Leipziger Messe fand jährlich Ostern und Michaelis, seit 1458 auch zu Neujahr statt. Zu Florenz von Fenningen siehe oben Nr. 44. Zu Dr. Hieronymus Lerchenfelder siehe oben Nr. 44. Zu Dr. Johann Rehlinger siehe oben Nr. 44. Zu Niclas van Klemptzen siehe oben Nr. 25. Zu Jobst von Dewitz siehe oben Nr. 5.
277
Nr. 72 - Nr. 73
Bruck(en) 11 in die handlung gelassen und den abschied genhomen, das einer dem andern auff die erste beredunge alse sie mit einander vorzeichent genhomen, seins hern gemöt solte zuschreiben, und auff Galli [16. Okt.] zur stette haben. Nu ist bis anher Jost von Dewitzen kein schreiben zukhomen, und wiewol ehr dem vorlaß nach unser gemöt bey Vivigentz von Wedeln12 doctor Brucken zugeschrieben, so ist doch die antwort oder Vivigentz noch nicht ankhomen, darum wyr auch e.l. des itzt b nicht khonen gewisse machen, wollen es aber, so bald die antwort an Jost von Dewitzen gelangt, e.l. wissen lassen, und auch das muster der kleidung alsdan zuschick(en). Zu dem lassen wyr uns e.l. meinung und gutbedunck(en) in der Sachen zwüschen Simon Loitzen 13 und Anthonius Goltbek(en)14 wolgefallen, und so wyr von Simon Loitzen ferner besocht, wollen wyr ime dieselbe antwort auch geben lassen. Wyr haben auch gern erfarn, das e.l. bey dem churfurst(en) von Brand(en)burg 15 umb tagsetzung widder die strassenrewber anrhegung gethan und pitten freuntlich, e.l. wolle die furangezeigt(en) Sachen mit dem pesten fordern, das wollen wyr als der freuntlicher vetter gegen e.l. gern vordienen. Dat(um) Wolgast, dinstags nach Crispini und Crispiniani anno etc. 35. Philips, von Gots gnaden hertzog zu Stettin, Pomern, der Cassuben und Wenden, fürst zu Rhugen etc. Nr. 73 Herzog Barnim IX. bestätigt Graf Georg von Everstein den Eingang verschiedener Schreiben, teilt ihm mit, daß er sich darüber mit Herzog Philipp beraten werde, und bittet wegen der so entstehenden Verzögerung um Entschuldigung. Wollin, 1535 November 14. AP Szczecin, AKS1/4571, S. 188-189; Reskript, Entwurf. Ein Bogen 2", S. 1-2 Druck: Medem, Einführung der evangelischen Lehre, Nr. 48.
beschrieben.
b
Einfügung über der Zeile.
11
Gemeint ist vermutlich Dr. Gregorius Brück (Pontanus), 1 4 8 6 - 1 5 5 7 , der in Frankfurt und Wittenberg studierte und als Kanzler am kursächsischen Hof wirkte. Auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 hielt er im Namen der protestantischen Stände eine Rede an den Kaiser und setzte sich auch sonst f ü r die Belange der Reformation ein; vgl. Zedier, Bd. 28, Sp. 1458. Zu Vivigenz von Wedel siehe oben Nr. 7*. Zu Simon Loitz siehe oben Nr. 58a. Uber den langwierigen Streit zwischen Antonius Goldbeck, der aus einer angesehenen Stettiner Familie stammte, und Simon Loitz berichtet ausführlich Kantzow, S. 9 3 - 9 5 . Die Auseinandersetzungen gingen auf eine Verwundung zurück, die Loitz Goldbeck am A r m zugefügt hatte, nachdem sie bei einem gemeinsamen Schmaus in Streit geraten waren; mit der Beilegung des Konflikts beschäftigten sich schließlich auch die pommerschen Herzöge und die Markgrafen v o n Brandenburg. Gemeint ist Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (reg. 1 5 3 5 - 1 5 7 1 ) ; Joachim I. w a r am 11. Juli 1535 im Alter von 51 Jahren gestorben.
12 13 14
15
278
Nr. 73
Barnim etc. Unseren grus zuvor, wolgeberner, edler, lieber getrewer. Wir haben dein schreiben® neben den brieffen, 1 so der verordente ausschoß unser lieben getrewen der ritterschafftt b unser hertzog und furstenthumb Stettin, Po(m)mern, c Rügen etc. an dich auch mit mundtlicher Werbung gefertigtt, seins inhalts verlesen, und d nachdem wir befunden, das gedachter ausschos e unser gegeben* antwortt die closter, stifft, policey, privilegi und ander ar(tike)l g belangend beschwerlich, |das wir uns doch nit versehn thun acht(en)|,h wellen wir dasselbe alles1 an unsern lieben vetteren, |dem dieser handel nit weniger als uns obligtl,1 gelangen lassen, uns auch mit syner lieben tag und zeit unser zusa(m)menkumffst vereynigen, hier auff ferer rathalten, und was wir uns k in gemeynen 1 rat m entschliessen, dir widderumb zum förderlichsten, so viel unser gelegenheit zu dieser zeit leiden will, zuerke(n)nen geben und uns in dem" gegen unser gemeyne ritterschafft als der gutige landsfurst aller gebur unverweislich 0 wissen zuerzeigen. Mit gnedigem synnen, dieses Verzugs, so die nodturfft erfordert, kein beschwer zu tragen, dar an geschieht uns zu sonderlichem gefallen in gnaden zubedenck(en). Dat(um) Wollin, sontags nach Martini anno etc. 35. An graf Jorg(en). 2
1 b c A c 1
β h 1
i k 1 m
" ° 1
2
Danach gestrichen: auch. Danach gestrichen: die-, Danach gestrichen: und. Danach gestrichen: nachdem solchs alles unser. Danach gestrichen: sich. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: Einfügung über der Zeile. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: Danach gestrichen: auch angesehen, hochwichtigkeit Einfügung am linken Rand. Einfügung über der Zeile; dafür im Text gestrichen: Danach gestrichen: ratdh. Danach gestrichen: dar auff. Danach gestrichen: gegen die hen-, Einfügung über der Zeile.
geg-, und disp- und geachtet. der Sachen. uns.
Siehe oben Nr. 70. Das Schreiben des Grafen von Everstein ist in einer undatierten Zusammenfassung von Nikolaus Brun überliefert in: A P Szczecin, A K W Rep. 5 Tit. 39 Nr. 9, fol. 32. Zu Graf Georg von Everstein siehe oben Nr. 22.
Veröffentlichungen der Historischen K o m m i s s i o n für Pommern R e i h e IV: Q u e l l e n z u r pommerschen Geschichte Herausgegeben von Roderich Schmidt Die B ä n d e 4-7 und 9 sind vergriffen.
1 -3. P r o t o k o l l e d e r p o m m e r s c h e n Kirchenvisitationen. Bearb. v. Hellmuth H e y d e n . Br. 1535-1539. 1961. 3 3 2 S. Br. I S B N 3-412-56061-8) 1540-1555. 1963. 4 2 0 S. Br. I S B N 3-412-01563-6 A n l a g e n und Register. 1964. 213 S. Br. I S B N 3-412-04164-5 8. E i n w o h n e r v e r z e i c h n i s s e von Rügen nach den Steuererhebungen von 1577 u n d 1597. Bearb. v. Alfred H a a s . 1966. 148 S. Br. I S B N 3-412-05366-X
10. U r k u n d e n u n d Regesten zur Geschichte d e s T e m p l e r o r d e n s im Bereich des Bistums C a m m i n u n d der Kirchenp r o v i n z G n e s e n . Bearb. v. Winfried Irgang. 1988. VII, 96 S. Gb. I S B N 3-412-05487-9 11. H i n t e r p o m m e r s c h e s W ö r t e r b u c h . Die Mundart v o n G r o s s Garde (Kreis S t o l p ) . Aufgrund d. v. Franz J o s t (1887-1958) g e s . Materials bearb. u. hrsg. H a n s F. R o s e n feld. 1994. X X , 172 S. Gb. I S B N 3-412-05993-5 12. R o b e r t L a u d e : Hinterpommersches Wörterbuch des Persantegebietes. Hrsg. v. Dieter Stellmacher. Bearb. v. Markus S c h n i b b e n u. Maike Dörries. 1996. XXVI, 4 0 6 S. Gb. I S B N 3-412-05995-1 13/1. P o m m e r s c h e L a n d t a g s a k t e n . B a n d 1: V o n d e n A n f ä n g e n b i s z u m Erbteil u n g s v e r t r a g 1541. 1. T e i l b a n d : 1 5 2 1 - 1 5 3 5 . Hrsg. v. Werner Buchholz. Bearb. v. A n d r e a s Ritthaler u. Sabine TeubnerS c h o e b e l . 2000. XXXIV, 2 6 6 S. 5 s/w-Abb. Gb. I S B N 3-412-01599-7
URSULAPLATZ I, D-50668 KÖLN, TELEFON (0221)913900, FAX 9139032
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern
des Templerordens im
Reihe IV: Quellen zur
Winfried Irgang. 1988. VII, 9 6 S.
p o m m e r s c h e n Geschichte
Gb. ISBN 3-412-05487-9
10. Urkunden und Regesten zur Geschichte Bereich des Bistums Cammin und der Kirchenprovinz Gnesen. Bearb. v.
Herausgegeben v o n Roderich Schmidt Die B ä n d e 4-7 u n d 9 s i n d vergriffen.
11. Hinterpommersches Wörterbuch. D i e M u n d a r t v o n G r o s s G a r d e (Kreis S t o l p ) . A u f g r u n d d. v. Franz J o s t (1887-1958) ges. Materials bearb. u. hrsg. Hans F. Rosen-
1 - 3 . Protokolle der
feld. 1994. XX, 172 S. Gb.
p o m m e r s c h e n Kirchen-
I S B N 3-412-05993-5
visitationen. Bearb. v. H e l l m u t h Heyden. Br.
12. R o b e r t L a u d e :
1535-1539.
Hinterpommersches
1961. 332 S. Br.
Wörterbuch des Persante-
ISBN 3-412-56061-8)
gebietes.
1540-1555.
Hrsg. v. Dieter Stellmacher.
1963. 4 2 0 S. Br.
Bearb. v. Markus S c h n i b b e n u.
I S B N 3-412-01563-6
Maike Dörries. 1996. XXVI, 4 0 6
A n l a g e n u n d Register.
S. Gb. ISBN 3-412-05995-1
1964. 213 S. Br. I S B N 3-412-04164-5
13/1. Pommersche Landtagsakten. B a n d 1: V o n d e n
8. E i n w o h n e r v e r z e i c h n i s s e
A n f ä n g e n bis z u m Erbtei-
von Rügen nach den
l u n g s v e r t r a g 1541. 1. T e i l b a n d :
Steuererhebungen von
1 5 2 1 - 1 5 3 5 . Hrsg. v. Werner
1577 u n d 1597.
B u c h h o l z . Bearb. v. A n d r e a s
Bearb. v. Alfred Haas. 1966. 148
Ritthaler u. Sabine Teubner-
S. Br. I S B N 3-412-05366-X
Schoebel. 2000. XXXIV, 2 6 6 S. 5 s/w-Abb. Gb. ISBN 3-412-01599-7
URSULAPLATZ I , D-50668 KÖLN, TELEFON (0221) 913900, FAX 9139032
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern R e i h e V: F o r s c h u n g e n zur pommerschen Geschichte H e r a u s g e g e b e n von Roderich Schmidt Nicht aufgeführte Bände sind vergriffen. 2. Heinrich B o s s e : Die Forst-, Flurund G e w ä s s e r n a m e n d e r U e c k e r m ü n d e r Heide. Nachdruck. 1962. Br. ISBN 3-412-27862-9 9. Oskar Eggert: Die M a ß n a h m e n d e r preussischen Regierung zur B a u e r n b e f r e i u n g in Pommern. 1965. 268 S. Br. ISBN 3-412-10365-9 10. Dietmar Lucht: Die Städtepolitik H e r z o g B a r n i m s I. von P o m m e r n 1220-1278. 1965. VIII, 152 S. 5 Abb. Br. ISBN 3-412-22665-3 15. Walter Mann (Bearb.): Pommersche Lebensbilder. Bd. 4.: 1966. Br. ISBN 3-412-25666-8 16. Wolfgang Kehn: D e r H a n d e l im O d e r r a u m im 13. u n d 14. Jahrhundert. 1968. XII, 301 S. 3 Abb. auf Taf. Br. ISBN 3-412-04769-4
18. Jürgen Petersohn: F o r s c h u n g e n und Quellen zur p o m m e r s c h e n Kulturgeschichte. Vornehmlich d e s 12. Jahrhunderts. 1972. XXII, 88 S. Br. ISBN 3-412-75472-2 21. Werner Schwarz: Pommersche Musikgeschichte. Tl. I: Historischer Überblick und Lebensbilder. 1988. XIII, 309 S. Gb. ISBN 3-412-04382-6 22. Teil I und II: Hans Branig: Geschichte Pommerns Tl. I: V o m Werden d e s neuzeitlichen Staates bis z u m Verlust der staatlichen Selbstständigkeit 1300-1648. 1997. VIII, 248 S. Gb. m. SU. ISBN 3-412-07189-7 Tl. II: Von 1648 bis z u m Ende d e s 18. Jahrhunderts. Bearb. u. hrsg. von Werner Buchholz. 2000. Ca. 208 S. Gb. m. SU. ISBN 3-412-09796-9 23. Franz Bluhm: Die Milchwirtschaft und d a s M o l k e r e i w e s e n in Pommern. 1988. XII, 367 S. zahlr. Tab. Gb. ISBN 3-412-00587-8 25. Werner Buchholz: Öffentliche Finanzen und Finanzverwaltung im entwickelten f r ü h m o d e r n e n Staat. Landesherr und Landstände in S c h w e d i s c h P o m m e r n 1720-1806. 1992. XV. 643 S. 9 Abb. Gb. ISBN 3-412-04792-9 26. Hans Fenske: Die V e r w a l t u n g P o m m e r n s 1815-1945. Aufbau und Ertrag. 1993. V, 184 S. Gb. ISBN 3-412-13892-4
URSULAPLATZ I, D - 5 0 6 6 8 KÖLN, TELEFON ( 0 2 2 1 ) 9 1 3 9 0 0 , FAX 9 1 3 9 0 3 2
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern Reihe V: F o r s c h u n g e n z u r pommerschen Geschichte Herausgegeben von Roderich Schmidt Nicht aufgeführte Bände sind vergriffen.
31. Roderich S c h m i d t (Hg.): Tausend Jahre p o m m e r s c h e Geschichte. 1999. IX, 480 S. 21 Abb. Gb. ISBN 3-412-13397-3. 32. Peter Wiegand: D i ö z e s a n s y n o d e n und bischöfliche Statutenges e t z g e b u n g im Bistum K a m m i n . Zur Entwicklung des partikularen Kirchenrechts i m spätmittelalterlic h e n Deutschland. 1998. LIII, 368 S. Gb. ISBN 3-412-13497-X
27. Rudolf Biederstedt: Die Entstehung ständiger Bürgervertretungen in G r e i f s w a l d und a n d e r e n v o r p o m m e r s c h e n Städten 1600-1625. 1993. X. 300 S. Gb. ISBN 3-412-13792-8 28. Werner Schwarz: Pommersche Musikgeschichte. Tl. II: Lebensbilder von Musikern in u n d aus P o m m e r n . 1994. VII, 284 S. 29 Abb. Gb. ISBN 3-412-13193-8 29. Werner Buchholz, Günter Magelsdorf (Hg.): Land a m M e e r - P o m m e r n im Spiegel seiner Geschichte. Roderich S c h m i d t z u m 70. Geburtstag. 1996. XVI, 824 S. 23 Abb. Gb. ISBN 3-412-14094-5 30. Werner Klan: Die e v a n g e l i s c h e Kirche P o m m e r n s in Republik u n d Diktatur. 1995. XVIII, 670 S. Gb. ISBN 3-412-04195-5
33. Brage Bei der Wieden: Die Entwicklung der p o m m e r s c h e n Bevölkerung 1701-1918. 1999. VII, 138 S. Gb. ISBN 3-412-00399-9 34. Hans Wolf von Koeller: Die p o m m e r s c h e Landwirtschaftskammer. Entwicklung und Leistung von der Gründung bis z u m A u s b r u c h des Ersten Weltkriegs. 1999. XIII, 265 S. Gb. ISBN 3-412-06199-9 35: Harald Scherbarth D a s Marienstiftsg y m n a s i u m z u Stettin Kollegiatstiftung - Pädagogiu m — Gymnasium (1261-1945) 2000. Ca. 384 S. Ca. 68 s/wAbb. Gb. mit SU. ISBN 3-412-15199-8
URSULAI-LATZ I, D - 5 0 6 6 8 KÖLN, TELEFON
(0221)913900,
FAX 9 1 3 9 0 3 2