179 26 30MB
German Pages 68 [69] Year 1987
SÄCHSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU LEIPZIG SPRACHWISSENSCHAFTLICHE KOMMISSION
Auf Grund der von V. Michels begonnenen und H. Hucke fortgeführten Sammlungen bearbeitet unter Leitung von
K. Spangenberg an der Sektion Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena VI. B a n d
6. Lieferung
vorkrakeln — Wasen 2 Bearbeitet von W. L o s c h , R. F e t z o l d , H. R o s e n k r a n z , K. S p a n g e n b e r g , S. W i e g a n d
A K A D E M I E . V E R L A G 1986
B E R L I N
Autoren
H. Rosenkranz
vorkrakeln — Vulkanholz
S. Wiegand
W — wägein
K . Spangenberg
Wagen — Wamser
R . Petzold
Wand 1 — Wappler
W. Lösch
Ware — Wasen 2
I S B N 8-05-000165-8 Erschienen im Akademie-Verlag Berlin, D D E - 1086 Berlin, Leipziger Straße 8 - 4 © Akademie-Verlag Berlin 198'6 lizenznummer: 202 - 1 0 0 / 1 0 8 / 8 6 P 164/35 Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: IV/2/14 V E B Druckerei «Gottfried Wilhelm Leibnizt, 4450 Gräfenhainichen L S V : 0817 Beutellnummer: 764 602 7 (3051/VI/6)
01800
641
vorkrakoln—vorletzt
me kanntlich ('bekannt') vür Schmal, s kaamb'n alles su gewiehnt (gewohnt) vär °Apol Mat, ich hob's gemocht, wie mersch rachtens vierkom °Pößn Nst, das kommt mir kurios (schnakisch, toll) vor Rudst Sonnb; R A : das kömmt me spanisch, (behmsch) vär 'unverständlich, eigenartig' verstr.; das kimmt der bluß su vor °Zeulr Göt, tadelnd wie kimmst enn du mir veer? °HMöIs Nes; von zu blassen Brötchen heißt es s kümmt uns vor, as wearn se bei der Sonn gebacke Schmal, als Drohung wenn ich ne emol af der Trepp derwisch, do werd die ne rächt korz vierkumme! Grz. vorkrakeln swV. 'hervorstrecken' wie der die Dinger ('Beine') unger der Bank vurkrokelte! °SRoda Her. Vorkratze f. zumeist im PL 'das gröbste Werg, welches zuerst auf der gröbsten Hechel abgezogen wurde' °LSalz Neu, °Mühlh ODo, °Got Frm, °Erf Bie Erf Win, °Rudst Köd, °Saalf Ber, °Neuhs Mel, Hennb 1855; es wurde zu Sackleinen versponnen (°Hildb Feh) oder als Putzmittel verwendet (°LSalz Neu 1801). Yorkratzer m. wohl, 't Vorschäler am Pflug' nur °Lobst Lot. vorkriegen swV. 1. 'etw. unter (hinter) etw. hervorholen' °Pößn Nst, Rudst Sonnb, es läit hengern Schaank on ech krie's net vier °Eisn UE1. — 2. 'jmd. zur Verantwortung ziehen' °Pößn Nst, se krechten Heinrichen veer un kniete'n ojfs Lader Rudst. — vorkrücken swV. 'Kohlenreste mit der Krücke aus dem Backofen scharren' °Neuhs Meus. — vorkrümpeln swV. 'jmd. Krumen vorwerfen' hü krömpelt den Vögele Küche vür °Mein Nbr 1855. Yorlade f. 'Räderteil des Pfluges, f Pflugskarren 1' nur neben Pflugslade °Worb GBa. — Vorlage f. 1. Drechslerspr. 'Brett an der Drehbank zum Auflegen der Werkzeuge' °Blank HGei. — 2. 'an ein Gebäude angebauter t Schuppen' nur °Quedb Schie; vgl. D W B 12,2,1248: Vorlage 3b. — 3. 'Muster für Handarbeiten' °Got Frd, °Mein Was, Sonnb, °Lobst Oß. - Vorland n. 't Pflugwende am Kopfende des Ackers' nur °Mühlh Dör. vorlangen swV. 1. 'naoh vorn reichen' °Schmö Goß, lang mich mal de Kommoden ('Hausschuhe') veer! Sondh 1903. — 2. 'etw. hervorholen' °Sondh HTh, se langen ann s Blut ungern Nailen (Nägeln) veer Heil. Vorlappen m. ' / Schürze der Frau' F.ürlappe nach Hennb 1801 "südl. auf dem Lande" statt Fürtuch. vorlatschen swV. 'jmd. etw. vorschwätzen' vürlattsch Sonnb. Vorlaube f. 'Vorraum im ersten Stock, t Hausboden' °Mühlh Bol. 41 Thüringisches Wörterbuch 6. Lfg.
642
vorläufig Adv. 'zunächst, vorübergehend' verstr. ; deck de Meeten veerleifig zu, es ward kalt diese Nacht °Mühlh HBe. Vorlaut m. 'vorlautes Kind' du Vürluit!0Schmal Pap. vorlaut Adj. 'voreilig und ungefragt dreinredend' vorwieg, auf Kinder bezogen, Bernb, °Mühlh ODo, °Schmal Pap, Sonnb; t losmäulig naseweis(ig) schnäpperig schnäppisch schnärzig1 spurflügge vor schnäppisch vorwitzig. vorläuten swstV. 'durch das Glockeriläuten eine kirchliche Handlung im voraus ankündigen' seit. sNOThür OThür; vorgeläutet wird am Vortag eines Begräbnisses (°HMöls Nes), und zwar vormittags von 9 bis 10 Uhr (°Zeitz Of); vorgeläutet wurde zur Ankündigung des Gottesdienstes an Sonn- und Feiertagen morgens 6 Uhr (°HMöls Nes) und nochmals 1 Stunde vorm Gottesdienst in drei Pulsen (°HMöls Nes, °Zeitz Of, °Eisn UE1); auch das Einläuten des Sonntags am Vorabend um 18 Uhr wurde als Vorläuten bezeichnet (°Mersb Lau). Volksglaube: wenn beim Vorläuten dem Toten ein Zahn ausfällt, kündet dies einen weiteren Todesfall an °Weißf RWe. vorlegen swV. la. 't füttern' nur verstr. °Mein °Hildb, seit. °Suhl °Sonnb, °Schmal Rot, °SRoda Her SRoda, "Rudst UWi, °Saalf KGeL, äich will vierlee °Lobst Eli, läh den Ziegene amoel vür! Suhl, me ham gefüttert un vürgeläicht 'dem Vieh Angemenge und Heu gegeben' °Sonnb S t ; wenn Kihe frische Maiskulm ober Runkeln viergeleet kriegen, do schnorbsen se ober °Pößn Nst, übertr. ha kriecht en Worm vorgehet 'er wird verlockt, geködert' °Mein Ber. R A : do es der Gääß geströöt on den Book vürgeleet 'da sind zwei Dinge auf einmal erledigt' Hennb 1869. — b. 't essen' wann me s Nobds (abends) nach mol orndlich veerläit . . . °Mühlh Len. — 2. 'Vorspannpferde anschirren' Mersb. — 3. Holz oder Reisig vorlegen 'ein Flurstück durch einen Hegewisch sperren' 1767 GO °Arn Dor, 1780 GO °Arn Dos. — 4. 'jmd. etw. zeigen' ar legt di Rachnung vür Sonnb, ich konnQuittungendriebervierlee °Pößn Nst. Vorlegereis n. 'als f Hegewisch verwendeter Zweig' 1767 GO °Arn Dor. - Vorlegeschloß n. 'Vorhängeschloß' verstr. öOThür, °Nordh 1860, °Sondh 1903, 1735 Guts-Inv. °Pößn Sehl, 8 gr. vor ein Naw Vorlegschloß dem Winzer 1607 Kämm.Rechn. Weißf. vorlesen stV. wie schd., verstr.; R A : den will ich aber de Epistel vorlesen 'ihm Vorhaltungen machen' Bernb, ha kräck sinne Levitten veergelasen dass., °Worb Bir. vorletzt attr. Adj. 'zweitletzt' °SRoda Rei, Sonnb, s vurletzte Mahl (Mehl) °Erf Erm.
643
vorliebnehmen—Vormittag
vorliebnehmen stV. 'sich mit etw. begnügen' seit.; ich mußt miet en Stiehplotz verliebnahme °Pößn N s t ; bei der Überreichung des Geschenks a n ein Hochzeitspaar sagten die Schenker üblicherweise möt' aa verliebnahm! u m °Salz Der. vorliegen stV. 1. in der Wendung es licht nex gäichen na vür 'er ist unbescholten' Sonnb. — 2. die Bienen liegen vor 'sie sammeln sich vor dem Schwärmen am Flugloch' Hildb. vorlings Adv. 'nach v o r n ' in der Fügung sich veerlings iwwerschloo °Schmö GBr. vorlocken swV. 'hervorlocken' verstr. in R A wie doudermit lockt mer kenn Hund (kä Maus) hintern Ofen vür 'erreicht m a n nichts' °Sonnb St, dee kunn kei Hund hengern Ofen veergelocke 'sie stehen wirtschaftlich schlecht da' °Sondh Greu, °Sömm Str, ähnl. du lockst die Katz aa nee hintern Ofe vür °Sonnb St. — vorlöckern swV. 'hervorlocken' in der R A bei dan Waater kämme kän Hond onnern Ofe vürgelöcker Suhl. — vorlüdeln swV. 'vor j m d . schlecht musizieren' dar lüdelt der wos vür °Sonnb Men. — vorlügen stV. ' j m d . belügen' seit.; da log er uns Zeig veer, daß uns de Aagen sinn ibergeloffen R u d s t 1890. — vorlunzen swV. 'hinter etw. hervorblicken' °Eisl Ann, °Eisb Dot, °Got See, -lünzen Weim, °Zeulr Au, S o n n b ; die annern zwäe lunzten bluß noch hinger ä Bääme vur °Eisl Ann. — vorlurren swV. 'jmd. belügen' °Staßf Gü. vormachen swV. l a . 'jmd. etw. zeigen, vorf ü h r e n ' seit.; dir kammer ene Soche zahnmol viermoche, de begreifst se doch nich °Pößn Nst. — b. 'jmd. etw. vortäuschen' allg.; dar läßt s'ch nischt vormache °Naumb Abu, das kast de en veerimache, dar kenne Krampe a Huete hat °Sömm T u n , ebenso in festen Wendungen jmd. Wippchen vormachen verstr. N T h ü r nZThür, °HMöls OSchw, R u d s t , jemd. (blauen) Dunst (Nebel) vormachen °Mersb Lau, R u d s t Sonnb, H e n n b 1881, jmd. Schlampampen vormachen °Schmal Bro, H e n n b 1793, vereinzelt auch Wendungen wie jmd. Kinkerlitzchen (Larifari, Mätzchen, Schmus, Schnallen, Schnurrpfeifen, Suiten) vormachen; jmd. etw. (zucker)süß vormachen 'ihn zu etw. überreden' °Eisn See, °Weim Bla. — 2a. 'etw. vorn anbringen' an Vürhang (an Schleier) vürmach Sonnb, a n der H a u b e worden Leckchen värgemacht, die hungen ens Oesechte Erf 1869. ->- b. 'etw. vorschieben' er machet geschwind ne Riegel vier Grz. — 3. 'hinter etw. hervorkommen' ich machte mich vor vun'n Tische Mansf 1857, mach dech hengern Baame vär °Rudst K ö n . Vormähder m .'f Vormäher' nur verstr. H e n n b (außer SO), °Gera W ü n , °Neuhs Meus. vormähen swV. 'ein Getreidefeld f ü r den Ein-
644
satz der Mähmaschine f anmähen' n u r °Suhl Wich, "Mein Ell, neben anhauen auch in °Hal Ben. Vormäher m. 'der erste in der Reihe der Mäher, welcher das Arbeitstempo angibt' vorwieg, nur nördl. Heil-Hal, °HMöls P r e Schel, °Gera Sohwa,. °Mein Wes; t Anhauer -mähder -mäher, Jahnmann-meister, Kopf hauer, Vorderhauer -mähder -mann -reiter, Vorgänger -hauer -mähder -mann -reiter -Schneider -Schnitter. Vormaischbottich m. fachspr. 'Bottich im Brauhaus, in welchem Malzschrot mit Wasser vermischt u n d eingeweicht wurde' °Altb 1843; einen Vormaischbottich gab es auch in Schnapsbrennereien, ebd. vormals Adv. 'einst, ehedem' vüermols °Mein Was. Vormann m. l a . 'Vormund vaterloser Kinder' °Mühlh ODo, ha war Vurrmann ebber die Kinger °Sondh H T h . — b. im PI. Vormänner 'Gemeinde-Vormünder, Gemeinde-Älteste' °LSalz Neu 1801, 2a. 't Vormäher' n u r °Sondh Bli, °Weim GOb, °Eisb Pop, °Schmö Nöb, °Schlz Gösch, gleichzeitig auch Vorarbeiter beim Flegeldrusch °Mersb L a u , °Eisn H ö t . — b. 'der erste M a n n der Vierfachschicht in der Saline' wer bey Ausgange des verwichenen Jahres Letztemann in der Born-Arbeit gewesen, der wird mit Anfange des Neuen Jahres, in der Arbeit Vormann 1670 H a i nach Hondorff 53. c. 'Sohichtführer im Industriebetrieb' °Mersb L a u 1950. vormären swV. ' j m d . etw. allzu ausführlich / erzählen' Mansf 1888. — vormassieren swV. 'vor dem maschinellen Melken das E u t e r mit der H a n d massieren' °Arn Nsi 1967. Vormelkbecher m. 'Becher zum Vormelken' °Hildb Eich 1975. vormelken stV. 'vor dem maschinellen Melken aus jeder Zitze etwas Milch mit der H a n d in den Vormelkbecher melken' °Hildb Eich 1975. Vormilch f. 'die erste Milch nach dem Kalben, t Biestmilch' n u r °Nordh Aul; vgl. D W B 12,2, 1318. Vormittag m. wie schd., allg.; dn ganzen Värmettch hängt se a Fanster o knattscht °Erf Dach, dannena (denen) gelüst's scho ze Vürmittoch nach Wuurscht °Hildb Cro. R A : en guter Nomettag äs besser wie'n schlaachter Värmettag nEichsf 1907, dar hotte an guten Verrmittag un an schlachten Nachmittag 'eine schöne J u g e n d u n d ein schlimmes Alter' °Sondh H T h , ähnl. "Mühlh ODo. Volksglaube: Eine Geburt am Vormittag gilt als günstiges Omen, verstr. im "Gera, seit, im übrigen SOThür u n d im H e n n b .
645
vormittag(e)—vorn
vormittag(e) Adv. 'vormittags' verstr. IlmThür OThür SOThür, seit. NThür, S-Rand NOThür, °Got F r d ; varmittche wards heite nischt mih °Zeitz Pre; RA was me veermettag titt, bruch me nomettag nitt Ztg. Eichsf 1932. f$r-, far-, far-, förmidxa I h n T h ü r O T h ü r n S O T h ü r , neben j ü n g e r e m jarmeä%s "Schmö G B r , -midss um " R u d s t K ö n , "Saalf K ö n , förmidix s S O T h ü r , fermida, -meda "Neuhs Meus OWei, förmedä °Got F r d ; formidäxa "Mersb G K a y , N a u r a b f$rmedäg Eichsf, "Sondh Gnn.
Vormittagskirche f. 'Frühgottesdienst' °Schmö GBr. — Vormittagsschulc f. 'Unterricht am Vormittag' s Techterle kam verkitten (verheult) aus der Viermittogsschul hämm Grz 1900. vormitternachters Adv. 'vor Mitternacht' dar kämmt värmetternachtersch nech wädder heem. °Erf Hay, ebd. auch värmetternachtsgersch. Vormitternachtsschlaf m. 'der Schlaf vor Mitternacht' der Vürmettemochtsschlof es besser hie der Nochmetternochtsschlof Hennb 1869. Vormund m. 1. 'gesetzlicher Vertreter vaterloser Kinder oder Entmündigter' verstr., veraltet Veerminge Eichsf 1912; de Kinger munn nune an Vermund krie °Sondh HTh, Peter Schlegel, . . . vormund und Pflegevater wegen seiner lieben m.uhmen Anna 1596 °Schlz Bar nach UB Burgk S. 54. — 2a. im PI. 'gewählte Vertreter der Gemeinde (neben dem Amtsschultheißen)' 1558 GO °Art STh Udl, 1794 GO °Mein Vach, . es sollen neben schultheßen jährlichen 2 vormündere erwählet und im ambte bestettigt werden 1663 GO °Sondh Wie; do wart pylatus eyn jormunde unnd eyn richter zu jherusalem 15. J h . Stolle 49. I n °Art Udl und °Heil Lin waren die Vormünder zugleich Schöffen. — b. im PI. 'Vorstände der Handwerkerzünfte' dy formunden der Hantuxrgke 1455 Heil nach Wolf, Heil, Urk. S. 44, Vormünder (der Schuhmacher), die das Jahr sitzen 1504 Erf nach Brandis Hs. Vormundschaft f. 'Gemeindeausschuß, bestehend aus dem Schultheißen und den gewählten Gemeindevertretern' °Got Frm 1913, ähnl. 1663 GO °Sondh Wie, 1777 GO °Arn Elli; 1780 GO °Arn Dos; nach "Sondh 1862 oblag der Vormundschaft bis 1750 die Aufsicht über Grenzen und Steine. vorn Adv. 1. lokal. — a. 'an der Vorderseite, an der Spitze' allg.; mir hamm's Huelz schö (schon) vorn an Waach liechen °Sonnb Häm, wan ('wer') is enn die do vorne mit dan grüßen Hute? °SRoda Her. Ruf beim Schlittenfahren: vorne! verstr. sNOThür nOThür, erweitert vorne mit'n Hörne! °Querf S.chn, vorne, de Gatze läät in Borne! °Querf Obh, vorne wag, hinten is der 41»
646
Taubendrack! °Querf Bar. Verbreitet in RA wie: vorne beglissen, hingne beschissen 'äußerlich geputzt, aber liederlich', was e vorne macht, rennt e mit'n Arsche wädder em, auch hit deck var solchen Manschen wie de Katzen, die vorn lacken o hengen kratzen und warn me'n vorne nuis schmißt, kömmt e henne widder rie; im Ortsneckreim: i Trechtelborn, da schießen se hengn o seechen vorn °Got Frm. — b. von vorne 'auf den Betrachter zu gerichtet' der Wind is von vorne 'ist Gegenwind' Schifferspr. °Bernb Als, Hai. — c. hinten und vorn 'allerseits, überall' verstr.; me muß hing un vorn hallefe (helfen) °Mühlh ODo, de Haushältern bemaust en henge un vurne °Apol Mat, es äärt (irrt) mer hintn un vom 'stört mich überall' °Sonnb E f f ; verstr. in Kniereiterversen . . . fressen ihn die Müllermücken, die ihn vorn und hinten zwicken; im Ortsneckreini in Eechelb.orn, do schrien de Fräsche hengn o vorn °Erf Mön. Auch verneint in der Bed. 'nirgends'' verstr.; s Gold reecht (langt) nech hengne on nech vorne verstr., s wor na hintn un vorn niä rächt Sonnb, äs es niß mit en henne o vorn Hennb 1873. — d. von vorn bis hinten 'ganz und gar' seit.; dos Buch honn ech von vorn bis hengen gelust (gelesen) °Eish UE1. — e. hinten wie vorn 'gleichartig' es secht ('sieht aus') hintn wie vorn °Sonnb Schi; auch 'nach nichts, fade' in der RA Born ('Wasser') schmackt henne bie vorn Schmal, c Salz Bar. — 2. mit Übergang zur temporalen Bedeutung. — a. 'zuerst, als erster' beim Skatspiel ich bin vorn 'spiele zuerst aus' verstr., auch scherzh. im Wortspiel ich hoo ne vom °Sonnb Hast, dazu die RA vorn is an Laib Brot wert °Suhl Hei; a hotte sin Mül (Maul) immer vorn 'war vorlaut' °Mühlh Fau, °Hett GÖr, ähnl. Weim. — b. hinten und vom 'immerzu, ständig' °Weim Bla, Rudst, °Schmal Pap, °Hildb Schö, in Wendungen wie do worsch immer mei Mox hingn un vurn 'ihm wurde immerzu geschmeichelt' °HMöls OSchw, jetz wu sa an Haffen gearbt hol, is sa die Frau Bas hintn un vorn Sonnb. — 3. temporal. — a. 'bevorstehend' in der Wetterregel tanzen de Mecken in Horn ('Februar'), es der Winter noch vorn °Arn Rie. — b. von vorn 'zum wiederholten Male beginnend' seit.; nune jink's wedder von vorne los °Hett Ger, no gannst de wedder von vorne anfange °Apol KRo. Vorwieg, endungslos: forn Eichsf, W T h ü r (außer SW), w , s Z T h ü r H e n n b I t z g r , verstr. s I l m T h ü r , fö(r)n, -gw R h ö n , sw°Eisn, fdrn °Eisn OE1, Suhl, "Mein Wöl, "Sonnb N h S , fum v e r s t r . ö l t z g r , "Schmal B r o , fürn, -u- "Schmö G B r Goß Schmö. Vorwieg, mit E n d u n g : foma N T h ü r (außer Eichsf), N O T h ü r
647
t ornächten—vornehmen
n ö Z T h ü r n l l m T h ü r , O T h ü r (außer O), v e r s t r . s l l m T h ü r , fäma °Sondh Gun, "Ilm G B r , furna v e r s t r . u m Weißf, °Apol Mat, füma A l t b , fonar "Neuhs Meus. W o h l auf m h d . vomen z u r ü c k g e h e n d foma 0 S o n n b S o n n b St, Cob.
vornächten Adv. 1. 't vorgestern' nur Hennb (außer O-Rand), söWThür, südl. Hildb» verstr. ob. Schwarza 1935, °Rudst Heil; mei Schwaster hat vürnächte en klenne Jonge gekriegt Suhl. — 2. 'vorgestern abend, vorgestern nacht' seit. ob. Schwarza, °Arn Ach, °Rudst Uhl. Yornägelchen n. 'eine kleine geräucherte t Knackwurst, in der Mitte abgebunden' Veernäälche Salz 1893. Vorname m. wie schd., allg.; wie heeßfn die mit'n Vurnome ? °Altb Zsche, mit der Zäät wor'sch doch su, daß mer die marschten kannten un monche aa mit'n Vurnomen nannten °SRoda Her; t Tauf- Vordername. Bauer und Bäuerin wurden früher auch vom Gesinde mit dem Vornamen angeredet, verstr. SOThiir, seit. OThür Hennb nltzgr, ebenso der Meister von den Gesellen, seit. SOThür. Aberglaube: erhalten zwei Neugeborene den gleichen Vornamen, so droht dem zweiten ein früher Tod °Erf Egs. vornan Adv. 'ganz vorn' °Got Mech, c Mein Was. — vorndinnen Adv. 'vorn drinnen' ar hot kenn Zoah (Zahn) mehr vumdinna °Hildb Bib; erweitert vorndennenujf "Schmal Pap. — vorndran Adv. 'an der Spitze' bein Assen bist de immer vorndron, bei der Arweit ober tust de hellisch säckle ('bummeln') °Pößn Nst, du bist immer mit der Gusch vorndraa 'vorlaut' Sonnb. — vorndraul Adv. 'vorn oben' °Schlz Ta, änne Scheese ('Kutsche') mät ä feinen Kutscher vornedruff °Weim Bla. — vorndrein Adv. 'von vornherein' grifft net ze tief, sust ladt'e vorndrien schunter (schon) schief Salz nach Dt. Mdaa 1858, S. 441.— vorndrinnen Adv. wie schd., das stieht vorndrinne in dan Buch °Apol K R o . Vornefähnchen n. 'Vorhemd, t Schmießchen' nur veraltend °Erf Büß. vornehm Adj. la. 'charakterlich anständig, wohlgesittet' seit.; die war wich nor elegant, die war vumahm in ihm janzen Jetue °SRoda Her. — b. 'äußerlich gepflegt, ansehnlich, stattlich' seit.; in dar Kutscha sootz e ganz vurnahmer Harre, ich weß ower wich, wen ('wer') er wor °Pößn Nst. — c. abwertend 'stolz, hochmütig, eingebildet' verstr.; su e verrocktes vörnahmes Mensch °Got Erd, vumahm un kä Brot in Haus Rudst, eechal kä Lust zer Arweit, des is de viemahme Krankheit Grz.. — 2a. 'kostbar, auserlesen' von Sachen, verstr.; su vumahm hätt ich mir dos
648
nich viergestellt °SRoda Her, on Sporchel, Blumenkohl un sittchen viernahm Soeben konn'ch mer nischt dersah °Pößn Nst, eine vürnehme Leiche 'ein prunkvolles Begräbnis' Erf 1910. — b. 'geschmackvoll, elegant, modisch' verstr.; Loni het en ganz langes, vürnahmes Kleid oongehat °Eisn UE1, die alten Noomn Korl, Louis, Fardenand kummn nooch un nooch olle ob, un's warn vumahmre Noomn Mode epper wie Arno, Erich, Armin °Pößn Nst 1911. — 3a. 'städtisch' im Gegensatz zu 'bäurisch, ländlich' °Got Mech, du host schun wieder vurnahmen Besuch os der Stodt, Rese? °Pößn Nst, subst. e Vümähmes 'ein städtisch gekleideter Mensch' °Schmal Pap. — b. vornehm tun 'die städtische Lebensart nachahmen' verstr. südl. Eisn-Schmö; s tat mord vumahm un hatte su besonnere Manierden Rudst 1890, dar tut äso vümihm, dan muß me's mit dar Höögawel räich "Schmal Bro. — C. vornehm. sprechen (schwatzen) 'hochdeutsch reden' verstr., doch nicht OThür (außer W-Rand), SOThür, schwatz net so pfäärnähm! °Mein Was, scherzh. auch vornehm reiten °Jena Löbe, °Eisb Etz. — 4. 'dem wohlhabenden Bürgertum angehörig' vurnahme Leite verstr.; de vurnahme Hausfraa in der Stodt stellt sich nich mehr an de Woschwonne, die hält sich ehre Woschfraa °Pößn Nst, das es äne Noblichkät bei dann wie bei vornahmen Leiten °Ilm Man, die Aufforderung leck mich am Arsch! beantwortet man ich haa's schu en Vürnähme verspräche °Mein OMa. Häufig wird soziale Kritik deutlich: vurnahme Leite gucken uft huchmitig iber de geringen Leite wag °Pößn Nst, waas jitzt sinn vernähme Liete, waren domgls Pfingster ('Arme') nur Mühlh um 1900, vürnahmer Leut Kinner gerouten salten Sonnb 1858; guck hie, wie die vurnahme Säu sich patzig ('stolz') tun Sonnb. Vornehmen n. 'Vorhaben' in der RA ich haa's in Veernahmen Eichsf 1912. vornehmen stV. 1. 'sich einer Tätigkeit zuwenden' °Mein Was, itze müssen verschiedne Gortenarweiten viergenummn war °Pößn Nst, dar künnt aa amoel a Buch vürgenahm 'zu lesen beginnen' Sonnb. — 2. sich etw. vornehmen 'etw. vorhaben, planen' verstr.; siem Taler hawwe ich mich vorjenommen, un dadrewwer jeh'ch nich naus °Hett Ger, wos ar sich emöl viergenommn hot, läßt ar sich nich ausrede °Pößn Nst, namm der nischt veer, do schlägt der nischt fahl Rudst. — 3. (sich) jmd. vornehmen 'jmd. zur Rede stellen, verhören' verstr.; sinn Voter nohm ehn enn bißchen veer °Worb Bir, nu waar ich mir dan Loriam salwer mol viernamm °Grz Ber; auch 'jmd. verprügeln' °Worb Bir.
649
voriiehiiiisch—Vorrat
vornehmiseh Adj. 'vornehm, stolz, herablassend' vier-, vurnahmsch Altb. Vorneknie n. 'Gelenk über der Fessel des Pferdes, Vorderfußwurzel' "Jena Olk. Vornevor o. G. wohl 'ein am Gürtel getragenes Werkzeug, das auch als Waffe verwendbar ist' so ist das rathaus gefreiet, das nymand einicherley wehre darein tragen sol, . . . ausgeschlossen hemmer und vorfur, welcher lenge man ein Zeichen finde an der stäupen Statuten Gera 1487 nach Alberti US Gera S. 209, 1492 Vorrenvor, 1590 Vornfür Statuten Schlz nach Böhme Vogtl. 21; vgl. dazu . . . swerde lange messere plotzere fornforer fuesthamere edder andere wapen 1514 Statuten Göttingen nach RechtsWb 3,337f.: Fausthammer. Vornevorchen n. 1. 'Vorhemd, t Schmießchen' Värnevärchen °Erf Erf Mön. — 2. 'kleine t Schürze, Tändelschürze' °Schlz Ta, was hast'n du fer'n Vornevierchen? Grz 1966. vornhcr Adv. 'vorn, an der Vorderseite', wenn die stücke forneher schon bestellet sind... so darf man nicht . . . auf des nachbars bestellten acker hinauffahren 1780 GO "Arn Witz. — vornhcraus Adv. 'nach vorn hin' ar waht vornraus 'wohnt im Vorderhaus, mit Blick zur Straße' Sonnb, guck mal vorneraus, ob der Postbute kimmt °Zeulr Göt. — vornherein Adv. 1. 'vom R a n d her einwärts' "Lobst Bst, das Feld is von vornerei staanich °Schlz Ta. — 2. von vornherein 'von Anfang an' verstr.; wu mer als Stift ('Lehrling') gearbet hot, darf mer als Osell niät blei, sünst is von vornerei der Respäkt wag Sonnb. — vornherüber Adv. 'vornüber' ha kullerte long vurneräwwer °Schmö Goß. — vornherum Adv. 'an der Vorderseite' seit.; de graaen Husen hotten vurnrim enne drackchgaale Forbe °Schmö Goß, abweisend kannst mich mol hingnerim getrage, vornerim kann ich's salber °Heil Men. — vornhin Adv. 1. 'nach vorn' verstr.; die muß sich ümmer vornhenn pflaanz 'nach vorn setzen' °Eisn See. — 2. 'voraus, vornweg' °Mein J ü c h ; auf die Frage bu wiste hie? antwortet man abweisend noch Barlie (Berlin), bann de mit wist (willst), laff vornhie! Hennb 1869. — vornhinaus Adv. 'nach vorn hin' ar waht (wohnt) vornnaus Sonnb. — vornhinein Adv. 'von vorn hinein' geh vörnnien, de Tier steht u f f ! °Eisn UE1. — vornhinüber Adv. 'vornüber' vornnü °Mein Was, se porzelt vornnüwer Sonnb. vornjährig Adj. 'vorjährig' fü(r)njährig "Schmal Pap, "Mein Was, Donkeis Ricke, das warre noch su eene aus'n värnjährichten Kalenner 'eine altmodische Frau' °Weim Bla. Abgeleitet von vürn Johr 'vor einem J a h r ' . vornweg Adv. 1. lokal 'voraus, an der Spitze'
650
allg.; die hot noch gute Beene, die is immer vornewack "Jena Löbe, he vornewäcken un seine Leite hingeraan Mansf 1888, mit Marschmusik s Darf runter, ar salber varnawag un hot mit'n Stacken dirigiert "Hildb Ade, se warre mit'n Koppe vornewack neingeporzelt "Weini Bla; RA är kemmt müt'n Arsche vornwäck 'ist ungeschickt' "Rudst ARe; als Adj. im Sup. der vornewäckensde 'der vorderste' Eisn 1898. Häufig in trennbaren Zuss. mit Verben der Bewegung: der Tanzmeester hopste vurnwack "Schmö Goß, du hast wühl vornewack mißt springe ? Rudst, der Emil machte nu vornewag "Grz Ber, RA war vurnwack will gieh, muß'n Waag wisse "Pößn Nst. — 2. temporal 'vorher, zuvor' verstr.; e Tage vierer vormweg, da mach mer alles reene "Sömm GBr, vurnwag mußt de olles grindlich iberlee, hinterhar is's ze spete "Pößn Nst; bei einem Konkurs muß die Frau ihr eingebrachtes Vermögen vorneweg erhalten, Hennb 1881; RA dar hot's Maul vornewag 'er ist vorlaut' verstr.; Volksglaube: zen Geburtstage seil me gein vornweg gradiere, sist erlaawet e dn Geburtstag nich wadder "Art Seeg. fornaw$gsn Mansf 1888, ° H e t t Ger, -wagdn Sondh 1903; jorn-, fumwag v e r s t r . "Schmö, " P ö ß n N s t ,
Grz, sonst mit Fugenvokal forna-, jurnawag, -weg. vornwegdreschen stV. 'Getreidegarben oberflächlich mit dem Flegel dreschen, t vorschlagenv "Eisl Sib.—vornwegsagen swV. 'voraussagen' "Eisb Schk, der alte Tölz hot senn Starbetog vurnwackgeseet "Pößn Nst. vorpastoren swV. abwertend 'berichten, t erzählen' de Leite kaamn jeloffen, um der Mutter alle Närrschheiten briehwarm vorzepastern "Hett Ger. — vorpfeifen stV. wie schd., enn a Lied vürpfeif Sonnb, übertr. jmd. süßs vorpfeifen 'ihm gute Worte geben, f- schmeicheln' 1739 Erf Falckenstein 706. — vorpflügen swV. 'die Pflugwende ackern' es soll ein jeder schuldig seyn, einen angewend vorzupflügen 1767 GO "Arn Dor; auch 'anstelle der Pflugwende nur eine Querfurche ziehen' "Art Etz. — vorpimpeln swV. 'vor jmd. jammern' alle Tage hat se ihren Mann vorgebimbelt, daß's er budenlus schlackt wär Rudst. Vorplatz m. 'Korridor' Sonnb, 2 fenster auf dem hintern vorplatz vor der boden treppe 1735 Guts-Inv. "Pößn Schi. vorplatzen swV. 'plötzlich hervorkommen' "Zeulr HLeu 1827. Vorrain m.'f Pflugwende' n^ir "Mühlh Fla, "Eisn Mih nach DWA 8, S. 37f. - Vorrat m. 'verfügbare Menge, Reserve' umg. verstr.; Emma hotte en janz schinn Vuurrot "SRoda Her, wenn de so in de Vorräte wiestest, wärscht de bald fä,rtch dermit sei Weini.
651
v orrätig—vorsagen
vorrätig Adj. wie schd., seit, scherzh. er macht keine Lügen, er hat sie vorrätig °Eisn Höt. Vorratsschleuder f. 'Kartoffelroder' °Art Mön 1963. Vorrecht n. 1. 'spezieller Rechtsanspruch, Privileg' seit.; vun besunnern Vurrachten is in menn Kaafkuntrakte wischt beniemt °Pößn Nst; 'Vorkaufsrecht' das vor- und näherecht für arideren beim Landkauf 1781 GO ?Rudst Thä. - 2. iibertr. 'Vorherrschaft' Verwandte reichen den) Brautpaar an der Schwelle des Brauthauses einen Trunk, wer ihn zuerst ergreift, hat das Vorrecht in der Ehe °Hildb Eih. - Vorrede f. 'einleitende Mitteilung' in der RA hall dich net so lang bei der Vürred auf! 'schwatze nicht überflüssig!' Suhl, °Sangh Sto, doch Vurrede derspoort Nochrede °Pößn Nst, Rudst. vorreibeisen swV. 'jmd. sein Leid klagen' se het's'n väärgeriewiest °Eisn See. Vorreihen m. 1. 'Ehrentanz zur Eröffnung der Kirmes' °Eisn Tre, °Got Mech, °Schmö GBr, do tanzte dos Poor, dos n Vurrehn hotte, dreimol ebbern Tanzbunn nebber un wedder zericke °Schmö Goß. Den Vorreihen tanzte der Platzmeister mit dem Vorreihenmädchen °Eisn Hai Naz, °Got W a h ; der Vurrehntänzer bestimmte benn dritten Gange dan nächsten Vurrehntänzer, uff dan ar zutanzte un sääte „Ich gab der hiemit 'n nächsten Vurrehn" °Schmö Goß; laß dir mund en Vurrehn keige (geigen) Altb 1687, Vorreichen 1554 Einwort Heil nach Wolf, Heil. — 2. 'Ehrentanz bei der Hochzeit für Braut und Brautjungfer' °Eisn Naz bis 1914. Vorreihenmädchen n. 'Tänzerin, die mit dem Platzmeister die Kirmes eröffnet' °Eisn Hai Naz, °Got Wah. — Vorrcihensgeben n. 'die Sitte der Burschen, schon am Sonntag vor der Kirmes ihre Kirmesbraut f ü r den Vorreihen zu wählen' Verreinsgaabm °Eisn I f t . Vorreißer m. ' / Vorschäler am Ackerpflug' nur °Eisl Sir, Sangh, °Pößn LDe, °Saalf ULo. Vorreiter m. la. 'zwei berittene Burschen, die zu Pfingsten im Dorf herumreiten und fragen, wer ein Ständchen durch den Bischof wünscht' °LSalz Neu. — b. 'der Reiter auf dem Sattelpferd beim Viererzug' °Rudst Vol, Grz, Studspr. Hai 1795. — c. in der R A den Vorreiter machen 'zuerst kommen' c Pößn Sehl, Suhl. — 2. 'der erste Mann bei der Getreidemahd, f Vormäher'' nur °Naumb Fle, °Got Hör, °Erf Gam, °Pößn Wei. — 3. 't Vorschäler am alten Holzpflug' nur °Arn Sin. — Vorreiternülle f. in der RA eine gute Vorreiternille haben 'Talent zum Vorreiten besitzen' Studspr. Hai 17.95. vorrekeln swV. 'jmd. etw. t vorwerfen' °Erf Mön,
652
Arn, dar hat mir den Krom ('die Kleinigkeit') iäwig värgereägelt °Erf Sehe. -reqgaU °Erf Sehe, -rlagala °Erf Mön, -rlgala A r n ; ohne sichere e t y m . Z u o r d n u n g , m i t lautlicher Anlehnung an riegeln; vielleicht auch -als Verballh o r n u n g zu — vorrippeln, vorrücken 3, vorrüsseln zu stellen.
vorrichten swV. 1. 'etw. vorbereiten' verstr. OThür SOThür; do is ooch gammerlich viel vurzerichte °Zeulr Au, du hast wühl de Eelfunzel viergericht un de Pfuten nich gewaschenl c Grz Ber. — 2. speziell. — a. 'Speisen zubereiten' Jena, °Grz Ber Grz, Sonnb, ich will heit oomd en Hosen (Hasen) zen besten gawe> abber vierrichte mußte'n salber °Schmö Goß. — b. 'renovieren' verstr. SOThür; mer welln de Stub vun Moler vierrichten lessen Grz. Vorriemen m. 'der t Vorhieb zwischen Peitschenriemen und Schmitze' °Mühlh Bol Kai. vorrieseln --vorrüsseln. vorrippeln swV. 'jmd. etw. t vorwerfen' värröwwel °Eisn See, se hät mech viergerebbelt, daß ech besoffen wör °Eisn UE1. Vgl. SHessWb 2,885: vorribbeln, PfälzWb 2,1532: vorribbeln, vorrüppeln. vorrücken swV. la. 'etw. nach vorn rücken' seit. ich hawwe de Uhr vorgerickt 'die Zeiger vorgestellt' °Art Wie, Sonnb. — b. 'nach vorn kommen' e is in der Schule en veergeruckt 'ist wegen guter Leistung einen Platz weiter nach vorn gesetzt worden' °Schmö GBr 1875. 2. 'vorfahren' 5 Tag mit 3 Pferden vor den Weinberg vorgeruckt (nach einer Fahrt von Lobeda nach Weißenfels) 1570 Kämm.-Rechn. Weißf. — 3. übertr. 'jmd. etw. t vorwerfen' du brauchst mir das nicht noch einmal vorzurücken Hennb 1881. Vorruhr f. 'das vorletzte Pflügen vor der Aussaat' °Erf 1866; - rühren. vorrüsseln swV. 'jmd. etw. f vorwerfen' Hennb 1881, ich huen's en vürgeröeselt "Mein Was, hernachen muß me sich värriesle lasse, me sille sich nech em Sachen bekemmere, um me nischt dervun verstand °Weim Bla. Vorsaal m. 1. 'Flur im Obergeschoß des Hauses, t Hausboden' nur verstr. neben Saal öNThür nllmThür swOThür, seit. SOThür, °Got Boi, °Erf Sehe; eine gebrochene beschlagene Treppe auf den vorsaal hinauf 1735 Guts-Inv. °Pößn Schi. — 2. 'der vom Treppenhaus durch die Wohnungstür abgetrennte Korridor' Jena, °Schlz Ta. — Vorsaaltreppe f. 'Treppe zum Obergeschoß' °Gera Rob.. vorsagen swV. la. 'jmd. etw. zum Nachsprechen oder Aufschreiben vorsprechen' °Arn Bös, °Mein Nbr, Sonnb, schribb mol, ech sag's veer! °Nordh P ü t . — b. 'einem Mitschüler verböte-
653
Vorsatz—v orsclilagcn'2
654
nerweise die Antwort zuflüstern' verstr. — 2. 'einen Text vortragen' soo mol enn Varsch von dann Gedichte veer! °Jena Lobe. Vorsatz m . l a . 't Vorsetzer am Vorder- u n d Hinterende des Kastenwagens' nur °Salz Dor, °Mein Sohwa Vach, °Hildb Reu, °Neuhs Meus UWei. — b. 'ein mit Stickerei versehener R a h m e n , der als Sichtschutz vor das Fenster gestellt wird' vor allem bei Arbeiterfamilien, die sich keine Gardinen leisten können, veraltet "Neuhs Meus; t Vorsetzer 2, Vorsteller. — c. Fachspr. der Drechsler 'Auflage am Oberteil der D r e h b a n k ' "Got Schm. — 2. wie schd. 'Absicht, Vorhaben' umg. verstr. Vorschäler m. 'das zweite, scharförmige Eisen am Grindel des Pfluges zwischen Sech und Schar, welches die obere Bodenschicht mit den Stoppeln abschält u n d auf den Grund der Furche wirft' vorwieg. sNThür sWThür ZThür sIlmThür söH e n n b Itzgr, SOThür (außer O-Rand), sonst seit.; t Vorschar Vorschneider sowie vereinzelt f Aufreißer Pommeritze Rasenmesser Schäler Schälschar Schneideisen Schneidemesser Vorderschneider, Voreisen -kratzer -reißer -reiter. E i n ähril. Gerät ist der t Misteinleger. Vorscharm, f. n. 't Vorschäler' nur n°Eisn s°Hei) w°Mühlh w°LSalz, °Worb Zwi, °Sangh Gri, °Hett Abb Bräu, "Eisn BeW, °Erf Gam, "Jena Leu, °Sohmö Bor, °Hildb Bra, °Sonnb R o ; Sach un Veerschar waaren met Klammern festgeschrobben °Mühlh Fla. — Vorscharpflug ,m. 'mit Vorschar versehener eiserner Pflug' °Heil Schw. Vorschauen swV. refl. 'sich vorsehen' der Mann hat seine Mucken, schau dich vor! °Schlz Bli. Vorscheune f. 'Obergeschoß der Scheune, t Scheunenboden' n u r S - R a n d °Sch)z, verstr. SR a n d °Zeulr, "Lobst Bir Pot, "Grz H ö h sowie im angrenzenden Vogtland, und nordbair. Gebiet, dazu "Gera GSt Kor, °Altb Löd, wohl auch Furtscheine °Altb Kos, °Schmö T a u ; f Vortenne. vorschieben stV. in der R A einen Riegel vorschieben 'einer Sache Einhalt gebieten' wohl verstr. — vorschießen stV. l a . 'rasch nach v o r n laufen' Sonnb. — b. Brauerspr. die Würze vorschießen lassen 'die Bierwürze aus dem Läuterbottich ablaufen lassen u n d wieder zurückpumpen, bis sie blank läuft ('klar ist') °Rudst K ö n , J e n a . — 2. übertr. jmd. Geld vorschießen 'verauslagen' °Eisn U E l , °Mein Was, Sonnb, ich schieße dich nischt mehr veer, bezahle erseht de aalen Schulden °Mühlh HBe.
Sie, auch kieferne Vurschläge °Ilm L W i ; tFichtenausschläge -(nadel)spitzen, Schoß2 la, Tanne 3b, Tannenspitzen Vorschoß. — 2. im PI. 'Getreidegarben, die mit dem Flegel n u r leicht ausgedroschen werden' veraltet °Mühlh Kai, de mußt Vürschlää setze "Schmal R o t ; t Vorschlagen. — 3a. 'das zum Knallen dienende Endstück der Peitschenschnur, t Schmitze' H e n n b 1881; vgl. MüllF r . 2,629, D W B 12,2,1477: Vorschlag 7x. - b. 'der t Vorhieb zwischen Peitschenriemen und Schmitze' "Apol ORo, °Eisb Sei, "Arn Alk. - c. wohl 'Randborte, f Webkante' ein Stückchen geköperter Rasch mit blauen Kanten und blauen Vorschlägen "Worb Kef nach Ztg. Eichsf. 1846; vgl. D W B 12,2,1476: Vorschlag 7p. d. im PI. 'kurze K e t t e n zum Anschlingen a n die Scherenbäume des Einspännerwagens beim Vorspannen eines Pferdes' Veerschläje "Mühlh ODo; vgl. PfälzWb 2,1534: Vorschlag 1. - e. 'ein Teil der Kelter' 1 H2 gr vor 1 lang Vorschlag dazu 1601 K ä m m . Rechn. Weißf. — 4. wie schd. 'Ratschlag, E m p f e h lung' verstr.; ich moch en Vierschlooch: du leest (legst) nuch ewos drauf un ich loß ewos nooch un der Hannel is perfekt "Pößn Nst, ich bin mit mein Vürschlog oogeblitzt "Hildb Gel; er macht en Vorschlag zor Jiete "Hai Bee, R u d s t .
Vorschlag m. 1. im PL 'frische Triebe von Fichten (oder anderen Nadelbäumen), f Maitrieb' nur °Ilm sö°Rudst w°Neuhs nö"Hildb, "Suhl Ben Suhl, Sonnb, fichtne Vürschlää um "Neuhs K a
vorschlagen 2 swV. 'Getreidegarben bald nach der E r n t e in gebundenem Zustand leicht mit dem Flegel dreschen' verstr. u n d veraltet "Erf w"Sömm sw°Weim n°Arn, "Art Etz, "Mühlh ODo, "Got
Vorschlagen PL t a h t . 'noch gebundene Getreidegarben, die nur leicht mit dem Flegel gedroschen werden' veraltet Vorschläun "Mühlh ODo, Vorschloun "Erf Mön, Vor-, Vuerschloon "Weim Bech Hof Tgr Troi, "Arn Güg Ost; i Forschel Gevorschlag(t) Student Vorschlag 2. vorschlagen 1 stV. l a . 'Getreidegarben nur leicht mit dem Flegel dreschen, t vorschlagen'1' "LSalz Neu 1801, °Pößn Krö, mer wulln e Struh ('eine Lage Garben in der Tenne') vurschlooclie "Pößn Nst, mehrere Bauern schlagen zu dem Saamen nur die Garben vor, damit die reifsten Körner ausfallen "Altb 1820; subst. s Veerschloon "Eisl A n n ; hierzu wohl auch de Frücht werd vörgeschloan "Got Win, Salz nach Hertel 1895, 8 . 2 0 9 f . : schlagen mit der sicher irrtümlichen Definition 'vor der eigentlichen E r n t e schneiden, um schnell Körner zu bekommen'. — b. Schlosserspr. 'mit dem großen H a m m e r zuerst schlagen' veerschloo "Blank HGei 1910. 2. wie schd. 'einen R a t geben, einen Vorschlag machen' verstr.; wenn ich dich was Gutes veerschlage sali, laß de Nase vun dar Sache! "Mühlh HBe, ar is zer Wohl in Gemeenderot viergeschleen "Pößn Nst, "Mersb Mü.
655
Vorschlägcr—Vorschwarm
F r m ; me honn zeärscht amol gefortschloot c Weim Utz. Das Vorschlagen geschah zur Gewinnung von ausgereiftem Saatgut (°LSalz Neu 1801, °Altb 1820), zur Befriedigung dringenden Bedarfs (°Erf Mön, °Got Win, Salz, °Pößn Nst) oder bei stark vergrastem Getreide (°Sömm Wun). Die vorgedroschenen Garben wurden später noch einmal gedroschen (°Erf Mön, Altb 1888) oder als Viehfutter verwendet (°Sömm W u n , °Mühlh ODo, "Erf Mön). t abvorschlagen anvorschlagen ausbauschen bauschen forschein2 vorabschlagen, vordreschen -klöpfeln -klopfen, vornwegdreschen, vorschlagen1 la.
656
k a m stets als Laib auf den Tisch, denn Brut darf net vurgeschnäiten waarn °Schlz Osch. Vorschneidcr m. 1. ' / Vormäher bei der Getreidemahd' n u r "Eisl Sib, "Sangh Roß Til. - 2. '/ Vorschäler am Ackerpflug' vorwieg. nöNThiir NOThür n l l m T h ü r OThür nöSOThür, verstr. Rhön, um Got, um Sömm, um Mein, um Sonnb, sonst seit.; stell dein Vurschneider heher! Weißf. vorschnicken swV. '(den Tfopf) ruckartig nach vorn bewegen' °LSalz Neu 1801. Vorschnitter m. 't Vormäher' nur °Eisl Helb, °Mersb Mü, °Hal Kol, °Mühlh HBe, °Eisn UE1, °Pößn MPö R e h ; in °Miihlh H B e bindet er auch die letzte Garbe. — Vorschockeies n. 'ein BallInf. fuarslä "Arn Wülf, -slö "Arn Ach Ell, forslö spiel der Mädchen' "Mein Hin. — Vorschoß m. °Weim Gut, -slou °Erf ONi; Pt. Prät. joforslöd °Sömm Tun, °Got Frm, -slaud °Sömm Str Wun, 'junge Fichtenspitzen, / Vorschlag 1' PI. Vürschüss "Erf Bie, geforsloud °Erf Erm Mön, -sloind °Mühlh "Neuhs Stei. — Vorschrift f. 'Anweisung, VerfüODo, gafuorsläd °Arn Rie, gofordslöd °Weim Utz, gung' seit.; die VUrschrift is halt su, worum, weß gaforsläxd °Sömm Wei, gdjerslaxd °Art Etz. — Dieses der Teufel S o n n b ; so ä Lausert well mech Veernicht trennbare schwache Verb ist eine denominale schriften mach! "Ilm Mi n. — Vorschuh m. 'neu Ableitung von ->- Foi schlagen Pl.tant. angesetzter Vorderteil an Schuhen oder Stiefeln' Vorschläger m. 1. 'der Vordrescher beim Flegel- rindlederne Vorschuhe an den Stiefeln °Heil H G a drusch' °Apol Flu. — 2a. 't Handhammer des nach Ztg. Eichsf. 1832. Schmiedes' nur °Quedb Schie, °Sangh Gri, vorschuhen swV. 'den Vorderteil eines Schuhes °Mühlh Kör, °Weißf GKo, "Schmal H H a . b. erneuern' °Heil Bur, °Arn Elx, °Mein Was, die 'der t Zuschlaghammer des Schmiedes'nur °Bernb Schuhe will'ch mer vorschuhe lasse °HMöls Nes. — Scha, °Mühlh E R i , °Weißf Pri. vorschürgen swV. 'vorschieben' in der R A da muß me en Riechel vürschörch 'das muß m a n verVorschlaghammer m. 1. 'der kurzstielige t Handhammer, mit dem der Schmied durch einen hindern' "Schmal Brei. Schlag die Stelle anzeigt, auf welche der Geselle Vorschuß m. 1. wie schd. 'Vorauszahlung eines mit dem schweren Zuschlaghammer schlagen Teilbetrags' °Pößn Nst, "Mein Was, of Vürschuß soll' verstr. SOThür, sonst, seit.; vgl. PfalzWb °Eisn R u . — 2. K u r z f o r m f ü r 'Spar- u n d Vor2,1535, D W B 12,2,1477. 2. 'der 5 - 1 0 kg schußverein' ich huel mei Oald in'n Vorschuuß schwere, beidarmig zu schwingende f Zuschlag- Sonnb. hammer, mit dem nachgeschlagen wird' verstr. vorschütten swV. dem Vieh vorschütten 'das n N T h ü r , N - R a n d NOThür, n,öOThür, sonst Vieh / füttern' nur verstr. "Rudst "Pößn "Saalf, seit.; i Possekel Schlegel la, Vorhammer, seltener °HMöls OSchw, gieh henn un scheet'n vär! "Jena t Poch- Schlag- Schmiede- SchwingSchwungham- Leu, ech haa genunk veergeschett "Rudst Heil. mer, Schläger Schlagzu Schwinger, scherzh. t Vorschüttschwinge f. 'kleine t Schwinge, mit Schwarzer 2b, Schwerer Albin; zu anderen Zwecken der m a n (vor allem dem Pferd) F u t t e r vorschüttet' benutzte (schwere) H ä m m e r f SchrotSpalt- nur "Pößn Dau Las Sol, "Schlz E ß b . - VorschüttSpitz- Stein- Stockhammer, Rundschläger Seiten- wanne f. dass., nur "Jena GEu Gum K E u Orl, schlag Steinschlegel, Stockschlägde -schlegel. "Rudst Möt, SRoda, "Pößn LOr Pößn, "Lobst vorschmecken swV. wie schd. 'geschmacklich Thim. hervortreten' J e n a , °Mein Was, Sonnb, s Herschvorschwafeln swV. 'jmd. etw. vorlügen, albern hornsalz schmeckt so sehre vier °SRoda Klo. — schwätzen' Mansf 1888, "Weim Schwa Weim, vorschmeißen stV. 'jmd. etw. t vorwerfen' °Nordh J e n a , "Rudst Kön, "Schlz Ta, gleibet's jo nich, Blei, °HMöls OSchw, J e n a , de host mer widder was daar uch in sinn besoffen'n Mute veerschwofelt wos vierzeschmeißen, du alter Geizhammel! Grz; "Sondh H T h ; auch vorschwefeln Eisb. — vorR A se schmeißen sich Sack un Seil vor 'machen schwalben swV. 'hervorschauen' wenn er mit einander allerlei Vorwürfe' °Hett Ger. sein grüßen braun'n Aagen unger der Brille viervorschnäppisch Adj. 'naseweis, t vorlaut' Hennb geschwalbt hat, do sooch das Gesichte ganz farchtsn ('furchtbar') aus Saalf. 1793, H e n n b 1855. vorschneiden stV. '(Brot) vor dem Essen in Vorschwarm m. 'ein zahlenmäßig geringer Scheiben schneiden' "Mein Was, Sonnb, das Brot Schwann vor dem eigentlichen Schwärm der
657
Vorschwclle—Vorspann
658
als t Bretter- Ernte- Lattenhürdle, Hürde Reff1 ía bezeichnet wird. Auf der K t . nicht verzeichnet sind als gelegentliche Benennungen der Einzelteile am vorderen oder hinteren Wagenende t Hintergiebel -Schieber -schütz -steller, Vordergiebel -Schieber -schütz -setzer. — 2. 'aus buntbemalten Holzstäben bestehender aufrollbarer Sichtschutz, der anstelle von Gardinen vor das Fenster gestellt wird' °Weim Rit, °Eisn Ru, °Ilm Gil, °Hildb Gom, Sonnb, mach die Vürsetzer noo, s werd scho dunkel °Hildb Bib; / Vorsatz lb. 3.'Ofenschirm' Sonnb. Vorsetzstange f. im PI. 'Stangen zum Auffangen von geflößtem Scheitholz in Gewässern' Vorsetzstangen zum uffhalt der Floßscheit in den B.ächen 1627 Floßkontrakt zwischen Kursachsen und Reuß nach Sieber 27. vorsieh Adv. 'vorwärts, nach vorn gerichtet' vürschich °Mein Henn 1850, Sonnb 1858, Cob 1855, °Cob Nst, vürschich, vürsich Hennb 1873, ufn Schliefe (Schlitten) sitzt ener hennerschich on ener vürschich °Mein Bei, RA du wärscht net ärra gescheit, bis die Hünner vürschich krotzen °Sonnb Schi; auch als trennbare Zuss. mit Verben der Bewegung fürschichgenna 'nach vorn geneigt gehen' Cob 1888* varschchkumme °Pößn Nst, s wess der liebe Gutt, mer konn nischt varschchbrenge ebd. Vorsicht f. wie schd., verstr.; du mochst olles miet Vursicht un Bedocht °Pößn Nst, mer hon vorsetzen swV. 1. 'etw. (jmd.) nach vorn setzen' zur Vürsicht n Vürhang nuch e weng zugelassen an Staa (Stein) vürsetz 'nach vorn rücken' Sonnb, °Hildb Schö. Als Warnruf beim Schlittenfahren Vorsicht! verstr. NThür NOThür OThür SOThür, auch refl. ar hot sich vürgsetzt ebd. — 2. 'etw. vor etw. anbringen' bey starken Platzregen . . . sonst seit., zuweilen erweitert, z. B. Vorsicht, der die Schutzbreter gehöriger Orte vorzusetzen 1670 Schlitten bricht! °Art Esp, Vorsicht, der Flohk Hai nach Hondorff 44, 5 gr 3 p f . vor 2 eiserne sticht! Art, Vorsicht, der Hoond schißt! °Neuhs Ölz, Vorsicht, uff'n Buckel is kee Licht °Altb Gitter, in die Ahnzuchten ('Abzugsgräben') vorzusetzen 1616 Kämm.-Reohn. Weißf. — 3a. 'jmd. Ebg, Vorsicht, mei Vater hat Nachtschicht! SRoda. Essen und Trinken anbieten, auftischen' verstr.; vorsichtig Adj. wie schd., verstr.; gieh vursichtch friher krechten de Drascher zen Frihsticke Brut mit dan Táller im, dar hot enn Schruck ('Riß') on Botter on Fett värjesetzt °Jena Ddf. — b. übertr. gekrecht °Jena Lobe. Scherzh. in Fügungen mit du wellst uns dahierten Refermanten värsetze P N : ich klatterte in de Spiesekammer wie's veer'Vorwürfe machen' °Weim Bla. sichtche Adelfchen °Sondh HTh, ähnl. °Weim Vorsetzer m. 1. 'trapezförmiges Einsteckbrett Bla, ar es e vorsichtiges Konrädchen Rudst 1894. vorsichtlich Adv. 'vorsichtig' ä nahmb en Spieß am Vorder- und Hinterende des Kastenwagens' nur WThür sZThür sIlmThür swOThür Hennb, värsichtlich, schielte uff das Luch un stärchelte N- und WrRand SOThür, N-Rand Itzgr (s. Kt.); ('stocherte') hän "Zeitz Of.—vorsichtsam Adv. dass., de Vursetzer müssen noch u f f n Woochen °Jena Noßbicker gengk värsichtsen mät zwee Polezisten Dra (s. Abb. Wagen B 3); f Einsatz(brett) Ein- nein °Erf Hay. — vorsichtshalbens Adv. dass., setzer Giebel Kastenschieber Schieber l f , Schürze e sille veersicht&halmes Heinrichen ämal in's Schutz(brett) Schütze2 Setz ¿r Truhenschieber Vorsatz, Gebat nähme ('verhören') °Weim Bla. Wagengiebel -Schieber -schürze -schütz -schütze. Vorsitzender m. 'Leiter einer LPG' verstr. Zuweilen wird beim Leiterwagen eine ähnliche Vorsonntag m. 'Sonnabendnachmittag' °Mühlh Vorrichtung aus senkreohten, oben überstehenden Hey. L a t t e n benutzt (s. Abb. Wagen A 5), die auch Vorspann m. 'zusätzliche Zugtiere vor dem üb-
Bienen' Got, "Jena JLö. — Vorschwelle f. Fachspr. der Zimmerleute 'das Obergeschoß tragender waagerechter Balken als Teil des Rahmens' °Mühlh ODo; Rahmen i 2 a. vorschwiemeln swV. 'jmd. etw. vorlügen' Salz, vorsehen stV. 1. 'etw. planen, sich auf etw. vorbereiten' °Heil KGa, °Mühlh Hil, °Erf Ala, Mose hotte sich schunne vurjesahn un hotte etliche Kornickel jeschlocht °SRoda Her; R A : besser vorsehen als nachsehen Rudst 1882, besser vurgesihn wie noochbedocht °Pößn Nst. — 2. 'vorsichtig sein, sich ' vor etw. oder jmd. hüten' seit.; sah d'ch veer, e Hunnebiß is gefahrlich "Jena Lobe, sich dich jo veer, wann se dich jeschnappe ('erwischen') °Sondh GBe, das is e Lauscher, vor deen muß mer uns vorsehn °Mersb Mü. Ellipt. vorsehen! als Warnruf °Hildb Bib, vor allem beim Schlittenfahren vorsehen! verstr. NThür, NOThür, sonst seit., ebs. vorsehns! °Sangh Höh Sangh, °Sondh OSp, erweitert vorsehn, hät wegzegehn! °Sondh WGr, vorsehn, aus der Wege gehn! °Got Boi, vorsehn Fettflecken! °Weim Bar. Zuweilen als Deutung von Vogelrufen: sick dich vär! r u f t die Goldammer (Sondh), sick dich vär, sick dich vär! die Meise (Erf), sick dich veer, Stiezeldieb! der Stieglitz (°Nordh Blei) und geh rü, geh rü, sieh dich vür! der Hänfling (°Suhl Sehl). . — 3. 'von hinten nach vorn schauen' Sonnb, 'unter etw. hervorschauen' ha sack sö ungern Barge veer 'schaute mich von unten her an' °Mühlh Lef.
42 Thüringisches Wörterbuch 6. Lfg.
059
vorspannen—Vorsprang
Vorsetzer
660
/
*
am Kastenwagen 't.
—4
V
j OSANGH
ps^Z.
— \
f \
' /¿V
,,, l E i n s a t z \ * \
'
\
Giebel
V
Vorsetzer . > /
Staatsgrenze
i^-i
Staatsgrenze im
-L V
Wasserlauf ••- Arbeitsgebietsgrenze Arbeitsgebiet | Wortgrenzen
t*
/
w
P > v\ HUül iri dr Heo
(