Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht [1 ed.] 9783428442447, 9783428042449


111 81 15MB

German Pages 137 Year 1978

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht [1 ed.]
 9783428442447, 9783428042449

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Berliner Abhandlungen zum Presserecht Heft 23

Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht Von

Ludwig Hennemann

Duncker & Humblot  ·  Berlin

LUDWIG H E N N E M A N N

Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht

Berliner Abhandlungen zum Presserecht herausgegeben von K a r l August Bettermann, Ernst E. Hirsch und Peter Lerche

Heft 23

Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht

Von Dr. Ludwig Hennemann

D U N C K E R

& H U M B L O T

/

B E R L I N

Alle Rechte vorbehalten © 1978 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1978 bei Buchdruckerei Bruno Luck, Berlin 65 Printed in Germany ISBN 3 428 04244 1

Vorwort Diese Arbeit hat i m Wintersemester 1977/78 der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg als Dissertation vorgelegen. Sie wurde angeregt, betreut und gefördert von meinem akademischen Lehrer Professor Dr. K a r l Doehring, dem ich mich verbunden fühle und nicht nur hierfür zu danken habe. Professor Dr. Hans Schneider hat durch zahlreiche kritische Anmerkungen i m Rahmen der Begutachtung wertvolle Hilfe geleistet. Z u Dank verpflichtet b i n ich auch Senator E.h. Professor Dr. Johannes Broermann für die Unterstützung bei der Veröffentlichung dieser Arbeit. Mein Dank gilt ebenso Frau Hannelore Körner für die mühevolle redaktionelle Betreuung. Das Manuskript wurde i m September 1977 abgeschlossen. Heidelberg, 10. Februar 1978

Ludwig

Hennemann

Inhaltsverzeichnis Einleitung

13 Erstes Kapitel Der bisherige Rechtszustand

15

A. Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- u n d Durchsuchungsverbot i m Strafprozeß I. Das Zeugnisverweigerungsrecht

15 15

I I . Das Beschlagnahme- u n d Durchsuchungsverbot

18

B. Das Zeugnisverweigerungsrecht i m Zivilprozeß, i m Verwaltungs- u n d Arbeitsgerichtsprozeß, i n der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie der Sozial- u n d Finanzgerichtsordnung 21 C. Die Landespressegesetze

23

I. Das Zeugnisverweigerungsrecht

25

I I . Das Beschlagnahme- u n d Durchsuchungsverbot

Zweites

26

Kapitel

Die Vorgeschichte der Neuregelung A. Versuche einer Ausweitung des strafprozessualen rungsrechtes

29 Zeugnisverweige-

I. Die ausschließliche Geltung der Landespressegesetze wegen V e r fassungswidrigkeit des § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F I I . Ausdehnung auf Veröffentlichungen nichtstrafbaren Wege verfassungskonformer Auslegung I I I . Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechtes verbot analog § 68 a StPO

Inhalts

im

durch ein Frage-

I V . Herleitung eines selbständigen Zeugnisverweigerungsrechtes mittelbar aus A r t . 5 GG

un-

29 29 30 31 33

B. Reformvorschläge für eine Neufassung i n der L i t e r a t u r

36

C. Die Gesetzentwürfe der Jahre 1963 - 1966

39

8

nsverzeichnis Drittes

Kapitel

Das Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk vom 25.7.1975 A . Die strafprozessuale Regelung

46 47

I. Das Zeugnisverweigerungsrecht gem. § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO

47

1. Die zeugnisverweigerungsberechtigten Personen

48

a) Die berufsmäßige M i t w i r k u n g b) M i t w i r k u n g bei periodischen Druckwerken

48 50

2. Der Umfang des Zeugnisverweigerungsrechtes a) Beschränkung auf gemachte Mitteilungen b) Keine Einschränkung bei Straftaten c) Ausschluß des Anzeigenteils d) Keine Entbindung v o n der vereinbarten Schweigepflicht . . e) Der geschützte Personenkreis I I . Das Beschlagnahmeverbot gem. § 97 Abs. 5 StPO

54 54 58 61 65 67 69

1. Der Pressemitarbeiter als Beschuldigter

70

2. Die Beschlagnahme bei Tatbeteiligung u n d von Deliktsgegenständen

71

3. Die Beschlagnahme i n Presseräumen

77

4. Der Verdacht als Voraussetzung der Beschlagnahme

82

I I I . Das Durchsuchungsverbot gem. § 103 StPO

83

B. Das zivilprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht

84

C. Das Zeugnisverweigerungsrecht richtsordnung

90

nach der Abgaben- u n d Finanzge-

Viertes

Kapitel

Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der geltenden Regelung A. Das Zeugnisverweigerungsrecht als Verfassungsgebot I. Das Gleichheitsgebot des A r t . 3 Abs. 1 GG I I . Pressefreiheit u n d Redaktionsgeheimnis 1. Freier Informationsfluß u n d Zeugniszwang

94 97 97 100 101

2. Illegale Informationserlangung u n d Zeugnisverweigerungsrecht 104 3. Individuelle Freiheit u n d Zeugnisverweigerungsrecht

107

4. Institutionelle Garantie u n d „öffentliche Aufgabe" der Presse 110

nsverzeichnis Β . Das Zeugnisverweigerungsrecht als Verfassungsverstoß

9 119

I. Zeugnisverweigerungsrecht u n d allgemeiner Gleichheitssatz

119

I I . Rechtsstaatsprinzip u n d Gebot des effektiven Rechtsschutzes

122

Ergebnis

126

Literaturverzeichnis

127

Abkürzungsverzeichnis ABl. AfP AG A l l E.R. Am.J.Crim.Law AO AöR ArbGG ArchPr. Ba-Wü BB BFH BGB BGBl. BGE BGH BGHSt

*

Amtsblatt Archiv f ü r Presserecht. Zeitschrift für Fragen des Presse-, Urheber- u n d Werberechts Amtsgericht The A l l England L a w Reports American Journal of C r i m i n a l L a w Abgabenordnung Archiv des öffentlichen Rechts Arbeitsgerichtsgesetz Archiv f ü r Presserecht. Übersicht über die Rechtsprechung i n Pressesachen

BVerfG BVerfGE

Baden-Württemberg Betriebs-Berater. Zeitschrift für Recht u n d Wirtschaft Bundesfinanzhof Bürgerliches Gesetzbuch Bundesgesetzblatt Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichtes Bundesgerichtshof Entscheidungen des Bundesgerichtshofes i n Strafsachen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes i n Z i v i l sachen Bundesrat Deutscher Bundesrat, Drucksachen Bundesregierung Bundessteuerblatt Bundestag Verhandlungen des Deutschen Bundestages, Anlagen zu den stenographischen Berichten Bundesverfassungsgericht Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes

DÖV DRiZ DVB1.

Die öffentliche V e r w a l t u n g Deutsche Richterzeitung Deutsches Verwaltungsblatt

EFG EGAO EvBl. ex rei.

Entscheidungen der Finanzgerichte Einführungsgesetz zur Abgabenordnung Evidenzblatt ex relatione

F. (F.2d) FG FGG

Federal Reporter (Second Series) Finanzgericht Gesetz über die Angelegenheiten der Gerichtsbarkeit Finanzgerichtsordnung F i l m u n d Recht

BGHZ BR BR-Drucks. BReg. BStBl. BT BT-Drucks.

FGO FuR

freiwilligen

Abkürzungsverzeichnis

11

GA Gaz.Pal. GBl. GG GVB1.

Goltdammer's Archiv f ü r Strafrecht L a Gazette d u Palais Gesetzblatt Grundgesetz Gesetz- u n d Verordnungsblatt

Harv.J.L. Hawaii HdbDStR

H a r v a r d Journal on Legislation H a w a i i Reports Handbuch des Deutschen Staatsrechts

IPI

International Press Institute

J.Crim.Law J.Int.Jur.-Kommission JR JuS JZ

The Journal of C r i m i n a l L a w & Criminology Journal der Internationalen Juristen-Kommission Juristische Rundschau Juristische Schulung Juristenzeitung

K.B.

King's Bench Division

LG LPresseG

Landgericht Landespressegesetz

Mich.L.Rev.

Michigan L a w Review

N.E. Nieders. NJW Northw.Univ.L.Rev. NRW

N o r t h Eastern Reporter Niedersachsen Neue Juristische Wochenschrift Northwestern University L a w Review Nordrhein-Westfalen

ÖJZ OLG OVG

österreichische Juristenzeitung Oberlandesgericht Oberverwaltungsgericht

P. (P.2d)

Pacific Reporter (Second Series)

Q.B.D.

Queen's Bench Division

RAO Rev.Droit Public RGBl. Rhld.-Pfalz

Reichsabgabenordnung Revue d u D r o i t Public et de la Science Politique en France et à l'Etranger Reichsgesetzblatt Rheinland-Pfalz

Schl.-Holst. S.Ct. SGG South Dak.L.Rev. sten.Ber. StPO

Schleswig-Holstein Supreme Court Reporter Sozialgerichtsgesetz South Dakota L a w Review stenographische Berichte Strafprozeßordnung

U.S.

United States Reports

v. Verh.BT vol. WDStRL

versus Verhandlungen des Deutschen Bundestages volume Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Verwaltungsgerichtsordnung Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes

VwGO VwVfG

12

Abkürzungsverzeichnis

Wahlp.

Wahlperiode

ZPO ZEP ZStrR/RPS

Zivilprozeßordnung Zeitschrift f ü r Rechtspolitik Schweizerische Zeitschrift f ü r Strafrecht/Revue Pénale Suisse Zeitungsverlag u n d Zeitschriftenverlag

ZV+ZV

Einleitung M i t der Verabschiedung des „Gesetzes über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk" vom 25. 7.1975 1 , i n K r a f t getreten am 1. 8.1975, beendete der Bundesgesetzgeber — vorläufig — die mehr als ein Jahrhundert währende Auseinandersetzung um das Recht der Journalisten, ihre Informanten unter keinen Umständen namhaft machen zu müssen. Seit der Aufhebung der Pressezensur i m Jahre 1848 hat die jeweilige Staatsgewalt immer wieder versucht, unter Anwendung des Zeugniszwanges ihr unliebsame anonyme Informanten und Mitarbeiter der Presse zu ermitteln. I n vielen Fällen haben Journalisten eher lange Haftstrafen i n Kauf genommen, als die Namen ihrer Informanten oder Gewährsleute preiszugeben 2 . Die wechselvolle Geschichte des Zeugniszwanges gegen die Presse ist wiederholt ausführlich dargestellt worden 3 , so daß hier auf einen historischen Abriß verzichtet werden darf. Zudem kann das historische Argument i n der Auseinandersetzung um das nunmehr geltende Zeugnisverweigerungsrecht nur noch bedingt herangezogen werden, nachdem das Grundgesetz m i t seinen umfangreichen rechtsstaatlichen Garantien und der Gewährleistung der Pressefreiheit, subtil ausgeformt durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes, eine von früheren deutschen Verfassungen abweichende Ordnung errichtet hat, von der allein aus die heutige Ausgestaltung des Zeugnisverweigerungsrechtes verständlich w i r d und ihre rechtliche Beurteilung finden muß. Die Arbeit w i r d daher insoweit beschränkt auf die jüngste Vorgeschichte des Gesetzes, also auf die Entwicklung seit den fünfziger Jahren, soweit diese für das Verständnis der heutigen Regelung notwendig ist. Die Darstellung schließt die Landespressegesetze m i t ein. Erörtert werden ebenso die Bemühungen des Bundesgesetzgebers u m eine Neufassung des strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrechtes i n den Jahren 1963 bis 1966 und die begleitenden Vorschläge für eine Gesetzesänderung i n der Literatur. Nach eingehender Erläuterung des nunmehr geltenden publizistischen Zeugnisverweigerungsrechtes einschließlich seiner zivilprozessualen Be1 B G B l . I, S. 1973. 2 Vgl. ζ. B. die bei A. Dochow, S. 6 f., H. Badewitz, S. 14, G. Erkel, S. 6 u n d U. Klug, S. 30 f. geschilderten Fälle; siehe auch B V e r f G v. 18.12.1962, BVerfGE 15, 223; weitere Nachweise bei H. R. Gebhard, S. 24, dort Fn. 7 u. 8. 3 ff. P. Möhl, S. 22 ff.; ff. Badewitz, S. 12 ff.; ff. Huppertz, S . 4 f f . ; ü . Klug, S. 28 ff.

14

Einleitung

Sonderheiten sowie unter Berücksichtigung der Abgaben- und Finanzgerichtsordnung w i r d sich die Arbeit speziell m i t der Frage der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Regelung auseinandersetzen. Zwar waren sich alle Fraktionen des Bundestages sowie der Bundesrat grundsätzlich einig i n dem Bestreben, der periodischen Presse u m ihrer „ A u f gabe" w i l l e n ein umfassendes Zeugnisverweigerungsrecht zu gewähren, zwar wurde das Gesetz i n der Literatur ebenso wie von der Presse und ihren Organen nahezu einhellig als die Einlösung eines Verfassungsgebotes und längst überfällige Reform begrüßt, doch w i r f t die gesetzliche Regelung gleichwohl gewichtige verfassungsrechtliche Probleme auf, die eingehender Erörterung bedürfen.

Erstes

Kapitel

Der bisherige Rechtszustand Die Neuregelung des journalistischen Zeugnisverweigerungsrechtes beseitigte einen bis dahin unerträglichen Zustand der Rechtsunsicherheit. Während die Strafprozeßordnung nur einen eng begrenzten Schutz des Redaktionsgeheimnisses normierte, die Zivilprozeßordnung eine spezifisch presserechtliche Regelung nicht enthielt und i m Verfahren vor den Finanzgerichten eine unbeschränkte Zeugnispflicht galt, gewährten die Länder i n ihren Pressegesetzen für alle Verfahrensarten ein teils umfassendes, teils eingeschränktes, doch gegenüber den bundesrechtlichen Regelungen insgesamt pressefreundlicheres Zeugnisverweigerungsrecht. Die Situation war gekennzeichnet von einem jahrelangen Kompetenzstreit zwischen Bund und Ländern, ob das journalistische Zeugnisverweigerungsrecht dem Verfahrensrecht oder der Materie „Presserecht" zuzuordnen sei, bis dieser Streit durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes i m Jahre 1973 endgültig zugunsten der Bundeskompetenz beigelegt wurde. Uber die i m einzelnen stark divergierenden gesetzlichen Regelungen hinaus gewährte dann noch die Rechtsprechung der Presse i m Einzelfall unter Berufung auf A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG Schutz vor strafprozessualen Zwangsmaßnahmen. Die so gekennzeichnete Situation erklärt auch die von der Presse und ihren Organen immer wieder erhobene Forderung nach einer einheitlichen bundesrechtlichen Neuregelung. Zum besseren Verständnis der gegenwärtigen Rechtslage sollen daher die bisher geltenden bundesund landesrechtlichen Regelungen i n diesem Kapitel kurz dargestellt werden, wobei sich die Ausführungen i m wesentlichen auf die A u f zeigung der wichtigsten Problemstellungen beschränken. A. Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahmeund Durchsuchungsverbot im Strafprozeß I . Das Zeugnisverweigerungsrecht

§ 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO i. d. F. vom 17. September 19654 hatte folgenden Wortlaut: „ Z u r Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt . . . 5. Redakteure, Verleger, Herausgeber, Drucker u n d andere, die bei der Herstellung oder Veröffentlichung einer periodischen Druckschrift mitge-

16

1. Kap.: Der bisherige Rechtszustand

w i r k t haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts, w e n n ein Redakteur der Druckschrift wegen dieser Veröffentlichung bestraft ist oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstehen."

Diese Regelung war i n der Vergangenheit zu Recht Gegenstand heftiger K r i t i k , denn unabhängig davon, wie man zu einem Zeugnisverweigerungsrecht der Presse auch immer stehen mag, enthielt doch § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. Ungereimtheiten und Widersprüche, die i m Einzelfall zu abstrusen Ergebnissen führen konnten. Danach bestand ein Zeugnisverweigerungsrecht nur, soweit ein Redakteur wegen der Veröffentlichung bestraft war oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstanden. Recherchierte also der Journalist sorgfältig und berichtete er wahrheitsgetreu, so konnte er sich auf den Schutz des Redaktionsgeheimnisses nicht berufen. Das gleiche galt, wenn er i n Wahrnehmung berechtigter Interessen gem. § 193 StGB gehandelt hatte. Insoweit hing also das Zeugnisverweigerungsrecht bei inhaltlich gleichen Veröffentlichungen nur davon ab, ob der Journalist sich i n der Form der Berichterstattung vergriffen hatte und sich somit auf die Wahrnehmung berechtigter Interessen berufen konnte oder nicht 5 . Bei Veröffentlichungen strafbaren Inhalts dagegen stand dem Pressemitarbeiter das Zeugnisverweigerungsrecht zur Seite, so daß gerade der unzuverlässige Gewährsmann oder Informant, Einsender oder Verfasser eines Artikels i n den Schutzbereich der gesetzlichen Regelung fiel 6. Jeder, der sich also dem sorgfältig und verantwortungsbewußt arbeitenden Journalisten anvertraute, mußte seine spätere Namhaftmachung fürchten, nicht dagegen derjenige, der ζ. B. verleumderische Informationen weitergab oder sich einem Journalisten offenbarte, der selbst die Pressefreiheit zu strafbaren Veröffentlichungen mißbrauchte oder bei seinen Recherchen selbst strafbare Handlungen beging und sich damit als Zeuge auf das Auskunftsverweigerungsrecht nach § 55 StPO berufen konnte. Jeder Redakteur war daher gut beraten, wenn er wider besseres Wissen behauptete, er habe sich bei der Beschaffung seines Materials möglicherweise strafbar gemacht 7 . Zutreffend sprach man daher auch v o n e i n e m „Privilegium miserabile" 8 . 4 BGBl. I , S. 1374. Vgl. dazu die kritischen Ausführungen v o n K. Brandt, S. 59 f.; P. Cramer, S. 19 f. 6 Ausführlich dazu M. Löf fier, N J W 1958, S. 1217 f.; M . Kohlhaas, N J W 1958, S. 42 f.; ders., A f P 1963, S. 395 ff.; P. Cramer, S. 17 ff.; E. Gehrhardt, A f P 1973, S. 505; G. Erkel, S. 7 f.; ü . Klug, S. 21; K . Brandt, S. 58 ff.; H. P. Möhl, S. 76 f.; Rebmann ! Ott ! Storz, vor §23, A n m . 7; Müller / Sax (KMR) §53, A n m . 6, Nr. 5 b ; F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 63. ? So P. Cramer, S. 19. β M. Löffler, Presserecht, l . A u f l . , S. 340, 2. Aufl., Bd. 2, S.442; U. Klug, S. 21; H. R. Gebhard, S. 82; R. Groß, Presserecht, S. 146; ders., A f P 1974, S. 651. 5

.

PO — Zeugnisverweigerung

17

Weitere Voraussetzung für ein Zeugnisverweigerungsrecht war die Veröffentlichung. Vor einer solchen fiel der Gewährsmann oder Einsender oder Verfasser eines Artikels nicht i n den Schutzbereich des § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F., selbst wenn das vorliegende Material für eine Veröffentlichung bestimmt w a r oder diese gar unmittelbar bevorstand 9 . Zudem führte nur die Bestrafung des verantwortlichen Redakteurs wegen eines sog. Presseinhaltsdeliktes zu einem Zeugnisverweigerungsrecht. Die strafbare Handlung mußte demnach gerade i n der Veröffentlichung selbst liegen, also i n der Verbreitung von A r t i k e l n und Schriften strafbaren Inhalts. Umstritten war dabei, ob der objektive Tatbestand eines bestimmten Deliktes bereits durch den Inhalt der Veröffentlichung abschließend verwirklicht sein mußte 1 0 , was folglich den Anwendungsbereich des Zeugnisverweigerungsrechtes erheblich einschränkte, oder ob die Veröffentlichung lediglich die vom jeweiligen Tatbestand geforderte Erklärung bzw. Kundgabe enthalten mußte, die erst zusammen m i t außerhalb der Veröffentlichung liegenden Umständen den Straftatbestand erfüllte — so die Lehre vom weiten Begriff des Presseinhaltsdeliktes 1 1 . I n sich widersprüchlich war auch die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes auf die Person des Informanten. Der Inhalt der Information unterlag selbst dann der Aussagepflicht, wenn dadurch ohne Schwierigkeit auf die Person des Informanten geschlossen werden konnte, etwa weil der Kreis der i n Frage stehenden Personen klein war und nur wenige Kenntnis von den mitgeteilten Vorgängen haben konnten. Allerdings wurde i n der Literatur 1 2 i n solchen Fällen ein Zeugnisverweigerungsrecht bejaht auch hinsichtlich der Information. Würde man dieser Auffassung zugestimmt haben, wäre jeder Pressemitarbeiter gut beraten gewesen, der das Zeugnis auch bei Fragen nach der Information selbst grundsätzlich verweigert hätte m i t der Begründung, er müsse befürchten, daß bei Beantwortung die Anonymität des Informanten nicht gewahrt werden könne. 9 R. Groß, Presserecht, S. 146; H. Dünnebier, S.43; W. von Rahmdor, S. 184 f.; M. Kohlhaas i n Löwe I Rosenberg, 22. Aufl., §53, A n m . I V 2 e; H . P . Möhl, S. 53 f.; U. Klug, S. 21 f.; die Gegenmeinung wurde vertreten v o n M. Löf fier, Presserecht, l . A u f l . , S. 339; P. Schneider, S. 166. 10 So die Lehre v o m engen Begriff des Presseinhaltsdeliktes, vgl. z . B . M. Kohlhaas i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., § 53, A n m . I V 2 e. 11 So die h. M.: Th. Kleinknecht, 31. Aufl., §53, A n m . 10; M. Kohlhaas, N J W 1958, S. 42; H. Huppertz, S.37ff.; M. Löf fier, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 368; ebenso die Rspr.: R G v. 14.12.1931, RGSt 66, 145 (147); O L G Oldenburg v. 12.11.1959, N J W 1960, S. 303 (305); O L G Hamburg v. 1.7.1965, N J W 1965, S. 2168; eine vermittelnde Auffassung w u r d e vertreten v o n H. P. Möhl, S. 64 ff. 12 H. P. Möhl, S. 53; M . Löf fier, Presserecht, l . A u f l . , S.339; 2. Aufl., Bd. 2, S. 445; M . Kohlhaas, N J W 1958, S. 42; ders., i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., § 53, A n m . I V 2 f.

2 Hennemann

18

1. Kap.: Der bisherige Rechtszustand

Umstritten war darüber hinaus auch die Frage, ob neben den i n § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. ausdrücklich genannten Personen (Redakteure, Verleger etc.) auch diejenigen Journalisten und Korrespondenten, die lediglich A r t i k e l verfaßten, auf die Auswahl des zur Veröffentlichung anstehenden Materials jedoch keinen Einfluß hatten, dem Kreis der Zeugnisverweigerungsberechtigten angehörten. Das Problem stellte sich, weil die genannten Journalisten regelmäßig die „Verfasser, Einsender oder Gewährsmänner" einer Veröffentlichung sind, die jedenfalls nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes das Zeugnis gerade nicht verweigern konnten, sondern deren Namen verschwiegen werden durften. Da aber das Zeugnisverweigerungsrecht auch das Vertrauensverhältnis zwischen Presse und Informant schützen w i l l , wäre es geradezu widersinnig gewesen, Journalisten und Korrespondenten aus dem Kreis der Zeugnisverweigerungsberechtigten auszuschließen, w e i l gerade ihnen vom Informanten Vertrauen entgegengebracht wird, weniger dem Verleger oder Herausgeber, den der Informant i m Regelfall nicht kennt. Der Journalist als (bekannter) Verfasser eines Artikels hätte seinen Informanten immer nennen müssen. Zudem wäre es wenig einleuchtend gewesen, dem kaufmännischen und technischen Personal, das bei der Herstellung der Zeitung m i t w i r k t , ein Zeugnisverweigerungsrecht zuzuerkennen, dem Journalisten hingegen nicht. Die überwiegende Meinung bejahte daher aus den genannten Gründen ein Zeugnisverweigerungsrecht auch der Journalisten und Korrespondenten 13 . I I . Das Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot

Dem Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. entsprach das Beschlagnahmeprivileg der Presse i n § 97 Abs. 5 StPO a. F. 1 4 . Die Regelung hatte folgenden Wortlaut: „ Z u dem Zwecke, die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns einer Veröffentlichung oder Sendung strafbaren Inhalts zu ermitteln, ist die Beschlagnahme v o n Schriftstücken unzulässig, die sich i m Gewahrsam der nach § 53 Abs. 1 Nr. 5 u n d 6 zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten befinden."

Die Beschlagnahmefreiheit war somit entsprechend dem Grundsatz, daß der Hand (nur das) nicht entrissen werden soll, was der Mund ver13 M. Löf fier, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.439; U. Klug, S.57; H. P. Möhl, S. 51 f.; M. Kohlhaas i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., §53, A n m . I V 2 c; ders., N J W 1958, S. 41; ders., G A 1958, S. 71; H. Huppertz, S. 31 f.; W. Bappert, A f P 1961, S. 165; G. Leinveber, A f P 1963, S. 337; P. Schneider, S. 164; w o h l auch W. Daliinger, J Z 1953, S. 436; einschränkend Th. Kleinknecht, 31. Aufl., § 53, Anm. 8 A u. B ; ablehnend B. Scheer, S. 354 f.; L G München v. 14.1.1971, ArchPr. 1971, S. 173; offen gelassen i m Beschl. des O L G Celle v. 7.11.1957, N J W 1958, S. 73; u n k l a r B V e r f G v. 4. 5.1971, ArchPr. 1971, S. 174. 14 BGBl. I, 1953, S. 744 f.

Α. I I . StPO — Beschlagnahme u. Durchsuchung

19

schweigen darf 1 5 , ebenso lückenhaft und widersprüchlich geregelt wie das Zeugnisverweigerungsrecht selbst, da das Verbot der Beschlagnahme von Beweismitteln nur zum Ziele hat, eine Umgehung des Zeugnisverweigerungsrechtes zu verhüten 1 6 . Der verantwortliche Redakteur mußte also wegen eines Presseinhaltsdeliktes bestraft sein oder seiner Bestrafung durften keine Hindernisse entgegenstehen, u m den Zugriff auf Beweismittel i m Gewahrsam des Zeugnisverweigerungsberechtigten zu verhindern 1 7 . Vor der Veröffentlichung konnte somit immer auch zum Zwecke der Ermittlung des Informanten eine Beschlagnahme durchgeführt werden, ebenso nach Veröffentlichung, wenn diese kein Presseinhaltsdelikt enthielt. Bei oberflächlicher Betrachtung hätte diese Regelung als sinnvoll und zweckmäßig erscheinen können, ginge man davon aus, daß eine Strafverfolgung i n solchen Fällen kaum denkbar gewesen wäre. Jedoch nehmen die Strafverfolgungsbehörden ihre Ermittlungen schon bei Verdacht einer Straftat auf. Darüber hinaus — und hierfür ist die „Spiegel-Affäre" Beispiel 1 8 — konnte nicht ausgeschlossen werden, daß es den Strafverfolgungsbehörden bzw. den Regierungsstellen, die durch ihre Anzeige die Ermittlungen i n Gang brachten, letztlich nur um die Namhaftmachung des Informanten ging und der Verdacht einer strafbaren Handlung von Pressemitarbeitern vorgeschoben wurde 1 9 . Daß i n einer solchen Handlungsweise ein „offenbarer Rechtsmißbrauch" 20 liegen mochte und sich die Beschlagnahme nachträglich als unzulässig herausstellen konnte, schützte den Informanten wegen des Verwertungsverbotes der beschlagnahmten Beweismittel möglicherweise zwar vor einer Bestrafung, soweit er sich überhaupt bei der Weitergabe der Information strafbar gemacht hatte, wohl aber nicht vor außerstrafrechtlichen Sanktionen 21 . 15 H. Dünnebier, S. 44. io B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (188); H. Jagusch, N J W 1963, S. 179; P. Schneider, S. 163; K . Brandt, S.45. 17 Vgl. B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (191 f.); ff. Huppertz, S.57; dagegen bejahten („erst recht") U. Klug, S. 26 sowie P. Schneider, S. 166 ein Beschlagnahmeverbot schon vor Veröffentlichung. 18 Z u m gesamten Verfahren gegen den „Spiegel" siehe die umfassende Dokumentation von J. Seifert (Hrsg.), Die Spiegel-Affäre, Bd. 1 u n d 2, sowie M. Löf fier, Verfassungsauftrag, S. 59 ff. 1 9 Siehe dazu die Äußerung des damaligen Verteidigungsministers F. J. Strauß i n der Fragestunde des Bundestages v o m 8.11.1962: „...gerade angesichts der ungeheuren Bedeutung dieses Verfahrens muß hervorgehoben werden, daß es dem Verteidigungsministerium — ich darf das hier ganz offen u n d k l a r feststellen — nicht i n erster L i n i e u m Redakteure, sondern darum geht, daß die durchlässigen Stellen i m Ministerium, i n hohen K o m mandobehörden oder anderswo endlich einmal bekannt werden, w o r u m w i r uns seit Jahren bemühen." (Verh. B T , 4. Wahlp., sten.Ber., Bd. 51, S. 2019), vgl. auch B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (170, 192 f.); P. Cramer, S. 20 f. 20 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (192); H. Schmidt-Osten, A f P 1973, S. 358. 21 Siehe auch H. H. Jescheck, S. 36. 2*

20

1. Kap.: Der bisherige Rechtszustand

Da das Beschlagnahmeverbot vom Bestehen eines Zeugnisverweigerungsrechtes abhing, war der Informant zudem nur insoweit geschützt, als Redakteure oder sonstige Pressemitarbeiter i n einem Strafverfahren als Zeugen i n Betracht kamen. Wurde der Zeuge selbst zum Beschuldigten, entfiel das Verbot der Beschlagnahme. Das gleiche galt, wenn gegen den verantwortlichen Redakteur, etwa wegen der Aufklärung der inneren Tatseite eines Presseinhaltsdeliktes, ermittelt wurde 2 2 . Stellte sich als Ergebnis solcher Ermittlungen die Verwirklichung eines Presseinhaltsdeliktes und damit die Strafbarkeit des verantwortlichen Redakteurs heraus, so führte dies zwar nunmehr zum Zeugnisverweigerungsrecht der Pressemitarbeiter und damit zum Beschlagnahmeverbot von Unterlagen i m Gewahrsam solcher Personen, doch lief der Schutz des Informanten ins Leere, wenn auf Grund der schon durchgeführten Beschlagnahme seine Identität bereits bekannt geworden war und sich aus den beschlagnahmten Unterlagen Hinweise auf seine Tatbeteiligung ergaben. Der m i t Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot bezweckte Schutz des Redaktionsgeheimnisses war damit schon umgangen, bevor er überhaupt wirksam werden konnte — eine Ungereimtheit, die zu Recht heftig kritisiert wurde 2 3 . Ungeklärt blieb darüber hinaus auch die Frage, wie der Gewahrsam des Zeugnisverweigerungsberechtigten ausgestaltet sein mußte, um das Beschlagnahmeverbot auszulösen. Insbesondere war streitig, ob der Zeugnisverweigerungsberechtigte Alleingewahrsam haben mußte 2 4 , ob auch das Pressearchiv vor Zugriffen der Strafverfolgungsbehörden geschützt w a r 2 5 , ob das Beschlagnahmeverbot auch galt, wenn sich die fraglichen Unterlagen i m Mitgewahrsam des beschuldigten Redakteurs oder eines anderen beschuldigten Pressemitarbeiters befanden 26 oder gar i m Alleingewahrsam eines anderen Zeugnisverweigerungsberechtigten, an den der Empfänger der Information die Unterlagen weitergereicht hatte 2 7 , oder wie der unfreiwillige Verlust des Gewahrsams zu 22 B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (188, 219, 229); K . Brandt, S. 17; K . ff. Hall u. C. Peter, JuS 1967, S. 362, dort Fn.75; ablehnend M . Löf fier, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 449. 23 Siehe insbes. B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (194 f.). 24 Dies w u r d e von der ganz h. M. verneint: B G H v. 4. 8.1964, B G H S t 19, 374; M. Löf fier, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.447; ü . Klug, S. 60; M. Rehbinder, S. 60; ff. Huppertz, S. 57 m i t weiteren Nachweisen. 25 Bejahend die überwiegende Meinung, u. a. ff. Huppertz, S. 58; ff. Dünnebier i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., §97, A n m . I V , 4; ff. Dünnebier, S. 44; K . Brandt, S. 15. 2β Ablehnend B G H v. 4. 8.1964, B G H S t 19, 374 (375); K. Peters, Strafprozeß, S. 379; E. Schmidt, Nachträge, §97, Rdnr. 20; Th. Kleinknecht, 31. Aufl., §97, A n m . 3 A ; ff. Dünnebier, i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., §97, A n m . I V , 1; H. Huppertz, S. 58; dagegen bejahte P. Schneider, S. 167 ff. auch f ü r diesen F a l l das Verbot; vgl. dazu insges. K . Peters, S. 61. 27 F ü r einen Beschlagnahmeschutz ff. Huppertz, S. 58; a. Α. ff. Dünnebier i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., § 97, A n m . I V , 5.

Β . ZPO/VwGO/SGG/FGG/ArbGG/R AO/FGO — Zeugnisverweigerung

21

beurteilen w a r 2 8 — ungelöste Fragen, die aus dem Wortlaut der gesetzlichen Regelung allein nicht beantwortet werden konnten. Bezüglich der vom Beschlagnahmeverbot umfaßten Gegenstände galt nach nahezu allgemeiner Meinung schon immer ein ergänzendes Durchsuchungsverbot 29 . Zwar enthält der unverändert gebliebene § 103 StPO ein solches Durchsuchungsverbot expressis verbis nicht, doch wäre andernfalls der Beschlagnahmeschutz illusorisch, würde man eine Durchsuchung unbeschränkt zulassen. Da das Durchsuchungsverbot aber wiederum vom Beschlagnahmeverbot und somit auch vom Zeugnisverweigerungsrecht abhängt, stellten sich hier ebenso die dort aufgeworfenen Fragen und Probleme. B. Das Zeugnisverweigerungsrecht im Zivilprozeß, im Verwaltungsund Arbeitsgerichtsprozeß, in der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie der Sozial- und Finanzgerichtsordnung I m Zivilprozeß waren gem. § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F. zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt: „Personen, denen k r a f t ihres Amtes, Standes oder Gewerbes Tatsachen anvertraut sind, deren Geheimhaltung durch ihre N a t u r oder gesetzliche Vorschrift geboten ist, auf welche die Verpflichtung zur Verschwiegenheit sich bezieht."

Die Anwendung dieser Vorschrift auf die Presse wurde i n Rechtsprechung 30 und Literatur 3 1 wohl durchweg bejaht, wenngleich der Wortlaut insoweit nicht eindeutig w a r 3 2 . Da Pressemitarbeitern keine gesetz28 Der Beschlagnahmeschutz sollte weitergelten nach M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 447; H. Dünnebier, i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., §97, A n m . I V , 5; ablehnend ff. Huppertz, S. 60 f.; Th. Kleinknecht, 31. Aufl., § 97, A n m . 3 D ; Müller / Sax (KMR), § 97, A n m . 2 c bb. 29 u. a. B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (188); B G H v. 13. 8.1973, N J W 1973, S. 2035; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.450; Th. Kleinknecht, 31. Aufl., § 97, A n m . 1, 33. Aufl., § 103, Rdnr. 5; K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §103, Rdnr. 9; Müller ! Sax (KMR), §103, A n m . 2; B. Haffke, N J W 1974, S. 1984; a. A . w o h l M. Rehbinder, S. 61: „ . . . denn nach § 103 StPO sind bei Personen, die zur Zeugnisverweigerung berechtigt u n d nicht als Täter oder Teilnehmer verdächtig sind, Durchsuchungen ohne Einschränkungen zulässig." Eine Auseinandersetzung m i t der (auch damals schon) einhellig vertretenen Gegenmeinung fehlt, sie w i r d nicht einmal erwähnt. 30 O L G Hamburg v. 28.8.1969, ArchPr. 1969, S.62f.; L G München v. 7.9. 1970, ArchPr. 1970, S. 161 f.; w o h l auch O L G München v. 9.7.1971, ArchPr. 1971, S. 172 f. R. Groß, A f P 1974, S.649; ders., N J W 1975, S. 1764; ders., Zeugnisverweigerungsrecht, S. 230; P. Hartmann i n Baumbach / Lauterbach, 33. Aufl., §383, A n m . D ; Thomas / Putzo, 8. Aufl., §383, A n m . 3; D. Stephan i n Zöller, ZPO, §383, A n m . I I , Nr. 5; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.452; H. R. Gebhard, S. 101 ff.; E. Schumann u. D. Leipold i n Stein/Jonas, §383, Anm. I I I , 6 c bb. 32 Vgl. auch M. Rehbinder, S. 60.

22

1. Kap.: Der bisherige Rechtszustand

liehe Schweigepflicht obliegt, hing das Zeugnisverweigerungsrecht allein davon ab, ob sich die Geheimhaltung der Information sowie der Person des Informanten aus der Natur der Sache begründen ließ. Geht man m i t der nahezu einhelligen Meinung i n Rechtsprechung und Literatur davon aus, daß das Grundrecht der Pressefreiheit den Schutz des Redaktionsgeheimnisses erfordert, w e i l die Presse ohne einen „gewissen Schutz" des Vertrauensverhältnisses zum Informanten ihre „öffentliche Aufgabe" nicht erfüllen kann 3 3 — diese Auffassung w i r d an späterer Stelle noch eingehender K r i t i k unterzogen werden —, so mußte folgerichtig dieses Vertrauensverhältnis auch durch ein Zeugnisverweigerungsrecht abgesichert werden, um die Gefahr der Versiegung privater Informationsquellen zu vermeiden. Bejahte man also die Prämisse, so war es n u r konsequent, § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F. auch auf die Presse anzuwenden. I m Gegensatz zu § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. erstreckte sich dann das Zeugnisverweigerungsrecht nicht nur auf die Person des Informanten, sondern auch auf die Information selbst. Das Recht zur Zeugnisverweigerung entfiel jedoch, soweit der Informant die Aussage des Journalisten ausdrücklich verlangte (§ 385 Abs. 2 ZPO) 3 4 . Dies findet seine Erklärung i n der Tatsache, daß § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F. ein Zeugnisverweigerungsrecht aus fremdem Recht begründete, also zum Schutze des Informanten und nicht zugunsten der Presse®'5. Die Möglichkeit der Entbindung von der — privat vereinbarten — Schweigepflicht war allerdings unvereinbar m i t der ganz überwiegend vertretenen Meinung, das Zeugnisverweigerungsrecht werde ausschließlich zum Schutze des Redaktionsgeheimnisses gew ä h r t 3 6 , damit der Presse Informationsquellen nicht verschlossen w ü r den, auf die sie zur Erfüllung ihrer angeblich „öffentlichen Aufgabe" angewiesen sei. Folgt man dem, so hätte man i m Grunde die Möglichkeit einer Entbindung von der Schweigepflicht konsequent — allerdings entgegen dem Wortlaut der gesetzlichen Regelung — verneinen müssen 37 , wollte man verhindern, daß der Informant die Dispositionsbefugnis über das Schutzgut „Redaktionsgeheimnis" erhielt. 33 So insbes. B V e r f G v. 5.8.1966, B V e r f G E 20, 162 (174 ff.); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S.6641; vgl. u. a. auch P. Hartmann i n Baumbach / Lauterbach, 33. Aufl., § 383, A n m . D ; H. R. Gebhard, S.50ff., 102; H. P. Möhl, S. 100 ff.; P. Schneider, S. 162; R. Groß, A f P 1974, S.650. 34 Siehe dazu L G München v. 7. 9.1970, ArchPr. 1970, S. 162. 35 ff. R. Gebhard, S. 105; D. Stephan i n Zöller, ZPO, §385, A n m . I I ; Rebmann / Ott / Storz, v o r § 23, Rdnr. 5. 36 Insbes. B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); vgl. auch Nachweise i n Fn. 33. 37 So w u r d e auch die Möglichkeit einer Erzwingung der Aussage durch den Informanten f ü r das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht v e r neint: B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); M. Löffler, Presserecht,

.

P r G

— Zeugnisverweigerung

23

Wohl auch aus diesem Grunde wurde in der Literatur darüber hinaus ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse aus § 384 Nr. 3 ZPO bejaht. Danach kann das Zeugnis verweigert werden „über Fragen, die der Zeuge nicht w ü r d e beantworten können, ohne ein K u n s t - oder Gewerbegeheimnis zu offenbaren".

Sah man die Wahrung der Informationsquellen bzw. der Information selbst als „Gewerbegeheimnis" an 3 8 , so wurde damit das Zeugnisverweigerungsrecht nach § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F. entbehrlich, zumal hier die Möglichkeit einer Entbindung von der Schweigepflicht nicht vorgesehen ist, was seine Erklärung darin findet, daß das Zeugnisverweigerungsrecht nach § 384 Nr. 3 ZPO aus sachlichen Gründen, also zum Schutze des Gewerbes, gewährt wird. Die Rechtsprechung hat allerdings nicht auf diese Regelung zurückgegriffen, selbst dann nicht, wenn der Informant sein ausdrückliches Einverständnis m i t einer Aussage des Journalisten erklärte und dieser sich gleichwohl auf sein Zeugnisverweigerungsrecht berief 3 9 . Die zivilprozessuale Regelung galt gem. § 118 SGG für die Sozialgerichtsbarkeit, gem. § 98 VwGO für den Verwaltungsprozeß, nach § 15 FGG für die freiwillige Gerichtsbarkeit und nach § 46 ArbGG für den Arbeitsgerichtsprozeß. Für das Verfahren vor den Finanzgerichten fehlte eine entsprechende Verweisung. Die §§175 ff. RAO fanden zwar gem. §84 FGO in der Finanzgerichtsbarkeit entsprechende Anwendung, doch enthielten sie i m Gegensatz zu anderen Berufen ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nicht 4 0 . Auf die vom Bundesfinanzhof 41 vertretene Auffassung, i m Einzelfall müsse allerdings immer geprüft werden, ob ein Auskunftsverlangen der Finanzbehörden m i t A r t . 5 GG i n Einklang stehe, was i m Ergebnis auf ein unmittelbar aus A r t . 5 GG begründetes Zeugnisverweigerungsrecht hinauslief, w i r d später noch zurückzukommen sein. C. Die Landespressegesetze I n den Jahren 1964 bis 1966 regelten die Länder das Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot für alle Ver2. Aufl., Bd. 2, S. 436; Rebmann / Ott / Storz, §23, Anm. 18; kritisch dazu H. Huppertz, S. 101 f.; Th. Lenckner, N J W 1965, S.322. 38 u. a. D. Stephan i n Zöller, ZPO, § 384, A n m . I I 3; H. R. Gebhard, S. 106 ff.; Rosenberg / Schwab, 11. Aufl., S. 641; M. Rehbinder, S. 60; R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 231. 30 L G München v. 7. 9.1970, ArchPr. 1970, S. 161 f. 40 Vgl. auch B F H v. 1.7.1959, BStBl. 1959, I I I , S.414; F G H a m b u r g v. 28. 8.1969, EFG 1970, S. 43; B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S. 664; kritisch dazu M. Löffler, A f P 1974, S. 557. 41 B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S. 664 f. i m Anschluß an B V e r f G v. 5. 8. 1966, BVerfGE 20, 162 (189); B V e r f G v. 11. 3.1969, BVerfGE 25, 296 (305).

24

1. Kap.: Der bisherige Rechtszustand

f a h r e n s a r t e n i n i h r e n Landespressegesetzen 4 2 , w o b e i sie ü b e r d i e e i n z e l n e n bundesrechtlichen Regelungen w e i t hinausgingen. B a y e r n 4 3 u n d H e s s e n 4 4 h a t t e n d e m g e g e n ü b e r b e r e i t s i m J a h r e 1949 entsprechende Pressegesetze erlassen. N a c h d e m d e r Bundesgesetzgeber d u r c h das „ D r i t t e Strafrechtsänderungsgesetz" v o m 4. 8 . 1 9 5 3 4 5 das strafprozessuale Z e u g n i s v e r w e i g e r u n g s r e c h t n e u gefaßt h a t t e , h o b das L a n d Hessen seine landesrechtliche R e g e l u n g a u f 4 6 , n a h m aber i m Z u g e d e r a l l g e m e i n e n K r i t i k a n der als u n z u r e i c h e n d e m p f u n d e n e n b u n d e s r e c h t l i c h e n R e g e l u n g das Z e u g n i s v e r w e i g e r u n g s r e c h t i m J a h r e 1966 e r n e u t i n sein Landespressegesetz a u f 4 7 . D a d i e Landesgesetze n i c h t n u r v o n d e n e i n z e l n e n b u n d e s r e c h t l i c h e n Regelungen

erheblich

abwichen,

sondern

auch untereinander

stark

d i v e r g i e r t e n , w a r n u n m e h r die Rechtslage n a h e z u u n ü b e r s c h a u b a r gew o r d e n . Z u d e m w u r d e d i e K o m p e t e n z d e r L ä n d e r z u r R e g e l u n g des Z e u g n i s v e r w e i g e r u n g s r e c h t e s schon f r ü h z e i t i g b e s t r i t t e n 4 8 , w a s d e n Z u s t a n d e i n e r a l l g e m e i n e n Rechtsunsicherheit i n d i e s e m B e r e i c h noch v e r 42 Ba-Wü, Ges. v. 14.1.1964, GBl. S. 11; Berlin, Ges. v. 15.6.1965, GVB1. S. 744; Bremen, Ges. v. 16.3.1965, GBl. S. 63; Hamburg, Ges. v. 29.1.1965, GVB1. S. 15; Nieders., Ges. v. 22.3.1965, GVB1. S.9; NRW, Ges. v. 24.5.1966, GVB1. S. 340; Rhld.-Pfalz, Ges. v. 14.5.1965, GVB1. S. 107; Saarland, Ges. v. 12.5.1965, A B l . S.409; Schl.-Holst., Ges. v. 19.6.1964, GVB1. S. 71. Die Geltung des Zeugnisverweigerungsrechtes f ü r alle Verfahrensarten u n d nicht n u r f ü r den Strafprozeß w a r i m wesentlichen w o h l unstreitig, siehe Rebmann / Ott / Storz, v o r §23, Rdnr. 10; M . Löf fier u. E. Faut, B B 1974, S. 195; R. Mußgnug, A f P 1974, S. 666 f.; vgl. auch B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (201); B V e r f G v. 13. 2.1974, BVerfGE 36, 314 (315, 319), wonach das landesrechtliche Zeugnisverweigerungsrecht n u r insoweit verfassungswidrig ist, als es sich „auf das Verfahren i n Strafsachen bezieht". Z u eng dagegen B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S. 664 f., der die Geltung f ü r das Auskunftsverlangen der Finanzbehörden verneinte; gleichwohl hat das B V e r f G die hiergegen erhobene Verfassungsbeschwerde wegen mangelnder Erfolgsaussicht nicht zur Entscheidung angenommen, B V e r f G v. 30.10.1975, A f P 1976, S. 95. « Ges. v. 3.10.1949, GVB1. S. 243. 44 Ges. v. 23. 6.1949, GVB1. S. 75. 45 BGBl. I , S. 735. 4β Ges. v. 25.10.1958, GVB1. S. 152. 47 Hess. Pressegesetz i. d . F . v. 20.11.1958, GVB1. S. 183, geändert durch Ges. v. 22. 2.1966, GVB1. S. 31. 48 Unter Hinweis auf die konkurrierende Gesetzgebungsbefugnis des B u n des gem. A r t . 74 Nr. 1 verneint u.a. von: P. Cramer, S. 15; E. Forsthoff in Der Staat, 1966, S. 10; B. Scheer, S. 354 f.; R.-P. Magen, JR 1965, S. 327; H. Fuhrmann, JR 1963, S. 460; M. Rehbinder, S. 60; K . Brandt, S. 45; R. Groß, N J W 1968, S. 2369; A. van Gelder, J Z 1969, S. 698 ff.; W. Thiele, DVB1. 1963, S. 909; dagegen zählten das Zeugnisverweigerungsrecht zur Materie „Presserecht" i. S. des A r t . 75 G G : M. Löf fier, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 1, S. 67, Bd. 2, S. 435; HP. Möhl, S.43; E. Kaiser, N J W 1968, S. 1262 f.; W. Bappert, A f P 1961, S. 165 f.; Rebmann ! Ott I Storz, Einleitung, Rdnr. 21; F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 55 (für den Bereich des Rundfunks); siehe zu der gesamten Frage R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 227 f.

.

P r G

— Zeugnisverweigerung

25

stärkte 4 9 . Nachdem das Bundesverfassungsgericht sowohl das hessische als auch das hamburgische Pressegesetz wegen fehlender Gesetzgebungskompetenz für verfassungswidrig erklärt hatte 5 0 , soweit diese ein Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot für das Strafverfahren enthielten, womit auch die übrigen entsprechenden landesgesetzlichen Regelungen, soweit überhaupt noch i n K r a f t 5 1 , als verfassungswidrig anzusehen sind, sollen hier nur kurz die unterschiedlichen landesrechtlichen Ausgestaltungen aufgezeigt werden. I . Das Zeugnisverweigerungsrecht

Die Länder Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen beschränkten das Zeugnisverweigerungsrecht auf die berufsmäßigen (Ausübung i n der Absicht, die Tätigkeit zu einer dauernden oder doch wiederkehrenden Beschäftigung zu machen 52 ) Pressemitarbeiter i m Gegensatz zu Berlin und den Ländern Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie Schleswig-Holstein. Ob die letztgenannten Länder damit auch diejenigen Personen einbeziehen wollten, die nur gelegentlich Beiträge liefern 5 3 , mag angesichts der Aufzählung von Redakteuren, Verlegern, Druckern etc. i n allen Gesetzen äußerst zweifelhaft sein, zumal das Zeugnisverweigerungsrecht einer bestimmten Berufsgruppe gewährt werden sollte 54 . Bayern beschränkte den Kreis der Zeugnisverweigerungsberechtigten auf verantwortliche Redakteure, Verleger, Herausgeber sowie Drucker, ließ also die sonstigen „Mitwirkenden" außer acht, gewährte aber auch als einziges Land der nichtperiodischen Presse das Recht zur Zeugnisverweigerung, allerdings nur über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes, nicht — wie alle übrigen Länder — hinsichtlich der Information selbst. 49 Vgl. die Begründung des L G F r a n k f u r t v. 20. 8.1971 i m Vorlagebeschluß nach A r t . 100 GG an das BVerfG, wiedergegeben i n BVerfGE 36, 193 (197): Die Ordnungsstrafe wegen unberechtigter Verweigerung des Zeugnisses bleibe aufrechterhalten, da der Journalist habe wissen müssen, daß die Kompetenz der Länder zur Regelung des strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrechtes umstritten gewesen sei. 50 B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193; B V e r f G v. 13. 2.1974, BVerfGE 36, 314; B V e r f G v. 8.10.1974, BVerfGE 38, 103. Die Bindungswirkung dieser Urteile bezüglich der übrigen Pressegesetze ist allerdings umstritten, vgl. dazu Κ . H. Kuriert, M D R 1975, S. 886, doch hat diese Problematik nach der bundesrechtlichen Neuregelung des Zeugnisverweigerungsrechtes n u r noch akademische Bedeutung. 51 Zwischenzeitlich haben ihre Landespressegesetze ausdrücklich geändert: Bremen, Ges. v. 18.12.1974, GBl. S.351; Nieders., Ges. v. 2.12.1974, GVB1. S. 237; Schl.-Holst., Ges. v. 9.12.1974, GVB1. S. 453. 62 Vgl. u. a. B. Scheer, S. 360. 53 So E. Gehrhardt, A f P 1973, S. 503; ders., A f P 1975, S. 845. 54 Zutreffend H. P. Möhl, S. 52.

26

. K a p . : Der bisherige Rechtszustand

Die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein machten das Zeugnisverweigerungsrecht entsprechend der strafprozessualen Regelung von der Veröffentlichung abhängig. I n Schleswig-Holstein und Bayern mußte darüber hinaus die Veröffentlichung i m redaktionellen Teil erfolgt sein. Ebenso verlangten Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, daß Unterlagen, M i t teilungen etc. für den redaktionellen Teil bestimmt waren. Die übrigen Länder machten diese Einschränkung nicht und bezogen damit wohl auch den Anzeigenteil i n ihre gesetzliche Regelung m i t ein. Während kein Land auf eine Veröffentlichung strafbaren Inhalts abstellte, entfiel i n Baden-Württemberg das Zeugnisverweigerungsrecht gerade bei einer solchen Veröffentlichung, es sei denn, ein Redakteur oder sonstiger hauptberuflicher und ständiger Mitarbeiter war wegen dieser Veröffentlichung bestraft worden oder der Bestrafung standen keine Hindernisse entgegen. Ebensowenig durfte der Pressemitarbeiter das Zeugnis verweigern, wenn „auf Grund bestimmter Tatsachen anzunehmen" 5 5 war, daß der Gewährsmann, Verfasser oder Einsender eines Beitrages eine m i t lebenslanger oder bis zu 15 Jahren Freiheitsstrafe bedrohte Handlung begangen hatte oder daß die für die Veröffentlichung bestimmten Unterlagen unter Verletzung eines Strafgesetzes m i t einer angedrohten Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr erlangt worden waren 5 6 . I I . Das Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot

I m Gegensatz zu Bayern, wo eine entsprechende Regelung überhaupt fehlte, enthielten alle Landesgesetze eine von der StPO abweichende Regelung des Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbotes. Alle diese Länder statuierten ein Beschlagnahme- und entsprechendes Durchsuchungsverbot in bezug auf Schriftstücke, Unterlagen 5 7 etc. i m Gewahrsam 58 der Zeugnisverweigerungsberechtigten, soweit die Zwangsmaßnahmen die Ermittlung der Person des Informanten bzw. des Inhalts der Information bezweckten. Darüber hinaus aber gewährten sie einen 55 § 23 Abs. 2 Nr. 2 u n d 3 LPresseG. 56 Z u dieser Regelung kritisch M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 453 ff.; vgl. auch Rebmann / Ott / Storz, § 23, Rdnr. 21 ff. 57 Der W o r t l a u t ist i m einzelnen unterschiedlich (z.B. NRW, §24, Abs.2: „Schriftstücke, Tonträger, Abbildungen u n d Darstellungen"), sinngemäß stimmten die Landesgesetze insoweit jedoch überein. 58 Die Pressegesetze von Rheinland-Pfalz u n d Schleswig-Holstein sprachen stattdessen von „Besitz". Ob damit aber der weite Besitzbegriff des B G B (etwa mittelbarer Besitz, mehrstufiger mittelbarer Besitz, unmittelbarer Besitz über Besitzdiener etc.) gemeint sein sollte, ist mehr als zweifelhaft. Gemeint w a r w o h l eher das faktische Herrschafts Verhältnis ( = Gewahrsam), wie sich aus dem Sinnzusammenhang ergibt.

C. I I . LPresseG — Beschlagnahme u. Durchsuchung

27

weitergehenden Beschlagnahme- und Durchsuchungsschutz für Redaktions-, Verlags- und Druckereiräume. Damit war der Schutz auch garantiert, wenn der Journalist seine Unterlagen an einen anderen Pressemitarbeiter oder an das Archiv weitergegeben und seinen Gewahrsam verloren hatte 5 9 . Zudem galt das erweiterte Verbot der Beschlagnahme oder Durchsuchung i n den Ländern Bremen, Berlin, Hessen, Hamburg, Niedersachsen und i m Saarland generell, also unabhängig davon, ob i m Einzelfall den Verlags-, Druckerei- oder Redaktionsangehörigen ein Zeugnisverweigerungsrecht zustand oder nicht, wenn die Strafverfolgungsmaßnahmen auf die Ermittlung des Informanten oder der Information abzielten 60 . Sinn dieser Regelung war es, den Schutz des Redaktionsgeheimnisses auch dann zu gewährleisten, wenn gegen den Pressemitarbeiter selbst wegen einer Straftat ermittelt wurde, weil i n solchen Fällen — soweit das Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot wie i m Strafprozeß vom Vorliegen eines Zeugnisverweigerungsrechtes abhängig war — der bezweckte Schutz leicht hätte umgangen werden können, wie die „Spiegel-Affäre" gezeigt hat 6 1 . Z u den Gefahren dieses erweiterten Schutzes w i r d i m Zusammenhang m i t der Neuregelung Stellung genommen. Demgegenüber entfiel i n Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein die Beschränkung der Beschlagnahme und Durchsuchung, wenn der Zeugnisverweigerungsberechtigte „als Täter oder Teilnehmer einer strafbaren Handlung dringend verdächtig" war. Der Pressemitarbeiter mußte folglich nicht die verfahrensrechtliche Stellung eines Beschuldigten erlangt haben. Die Einschränkung bei Verdacht der Tatbeteiligung erklärt sich daraus, daß ein zwischen Rechtsbrechern bestehendes Vertrauensverhältnis keines Schutzes bedarf. Da aber auch bei Alleintäterschaft dringender Tatverdacht verlangt wurde, womit die Strafverfolgungsbehörden regelmäßig zur Einleitung eines konkreten Ermittlungsverfahrens gem. § 163 StPO verpflichtet sind und damit der bisher nur Verdächtige zum Beschuldigten wird, lag hierin keine praktisch bedeutsame Schlechterstellung der Presse i m Verhältnis zu den übrigen Ländern. I n Baden-Württemberg war die Beschlagnahme und Durchsuchung i n Presseräumen zwar auch generell untersagt, jedoch zulässig, wenn die Voraussetzungen des § 23 Abs. 2 und 3 LPresseG (illegale Informationsbeschaffung bzw. schweres Verbrechen des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes, bedroht m i t bis zu 15 Jahren oder lebenslanger Freiheitsstrafe) vorlagen, also i n den Fällen, i n denen auch das Zeugnisverweigerungsrecht entfiel. Bei einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts (Presseinhalts59 Bei der strafprozessualen Regelung w a r dies umstritten, vgl. die Nachweise i n Fn. 25. eo Siehe auch M. Löf fier, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.447; B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (196 f.). 61 Siehe dieses K a p i t e l A I I sowie Nachweise i n den Fn. 19 u n d 20.

. K a p . : Der bisherige Rechtszustand

delikt) galt die Einschränkung nur, wenn es sich hierbei um ein Verbrechen oder um näher bezeichnete Vergehen (Staatsschutzdelikte) 62 handelte. Die i n den einzelnen Ländern unterschiedlichen Regelungen konnten i n einem Prozeß, i n dem ein Journalist als Zeuge geladen war, zu eigenartigen Ergebnissen führen, je nachdem i n welchem Bundesland das Gerichtsverfahren (zufällig) durchgeführt wurde.

62 Vgl. i m einzelnen §23 Abs. 5 LPresseG B a - W ü sowie Rebmann l Ott! Storz, § 23, Rdnr. 51.

Zweites Kapitel

Die Vorgeschichte der Neuregelung A. Versuche einer Ausweitung des strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrechtes Viele Autoren haben sich i n der Vergangenheit bemüht, über die als unzureichend empfundene strafprozessuale Regelung hinaus das Zeugnisverweigerungsrecht zugunsten der Presse zu erweitern oder doch zumindest die dargelegten Widersprüche und Ungereimtheiten durch eine pressefreundliche Auslegung abzumildern, soweit nicht gar die Regelung selbst wegen Verstoß gegen A r t . 5 GG als verfassungswidrig angesehen wurde. Eine nähere Auseinandersetzung m i t den von einzelnen Autoren gegebenen Begründungen für eine Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechtes wird, soweit notwendig, i m Zusammenhang m i t der K r i t i k der Neuregelung erfolgen. A n dieser Stelle sollen die unterschiedlichen Lösungsversuche nur kurz dargestellt werden zur Verdeutlichung und zum besseren Verständnis der Situation, m i t der sich der Gesetzgeber bei der Neufassung konfrontiert sah. I . Die ausschließliche Geltung der Landespressegesetze wegen Verfassungswidrigkeit des § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F.

Teilweise hat man die Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Regelung verneint wegen ihrer engen Begrenzung auf Veröffentlichungen strafbaren Inhalts sowie auf die Person des Informanten 6 3 . Das Redaktionsgeheimnis sei wesentlicher Bestandteil der Pressefreiheit, da die Presse ohne die Mitarbeit anonymer Kräfte ihre öffentliche Aufgabe nicht erfüllen könne. Indem die StPO das Zeugnisverweigerungsrecht so eng begrenze und einen weitergehenden Schutz der Informationsquellen versage, werde i n den Wesensgehalt der Pressefreiheit eingegriffen 64 . Die strafprozessuale Regelung sei kein „allgemeines Gesetz" i. S. des A r t . 5 Abs. 2 GG, da sie einen speziellen Eingriff i n die Pressefreiheit ermögliche 65 . «3 E. Kaiser, N J W 1968, S. 1262; H. P. Möhl, S. 103; R. Groß, N J W 1968, S. 2369 f. 84 So H. P. Möhl, S. 103; E. Kaiser, N J W 1968, S. 1262, spricht von einer wesentlichen Beeinträchtigung der Pressefreiheit. « R. Groß, Presserecht, S. 152; ders., N J W 1968, S. 2369.

30

2. Kap. : Die Vorgeschichte der Neuregelung

Diese Auffassungen verkennen, daß das Zeugnisverweigerungsrecht eine Ausnahme 6 6 vom allgemeinen Zeugniszwang darstellt und somit allenfalls die Nichtgewährung (lückenhafte Regelung) einen Verstoß gegen die Pressefreiheit beinhalten kann 6 7 , soweit überhaupt das Redaktionsgeheimnis von A r t . 5 GG umfaßt wird, was i n diesem Zusammenhang dahingestellt bleiben mag. Der § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. erlaubte somit auch keinen speziellen Eingriff i n die Pressefreiheit. Ohne ein Zeugnisverweigerungsrecht würde auch für die Presse ein allgemeiner Aussagezwang bestehen. Wenn überhaupt, so wären die gesetzlichen Regelungen des Aussagezwanges, hier also die §§69, 70 StPO, keine allgemeinen Gesetze i. S. des A r t . 5 Abs. 2 GG. Das Zeugnisverweigerungsrecht als Ausnahme vom Aussagezwang würde folglich die Pressefreiheit wiederherstellen oder i m grundrechtlich geschützten Umfang aufrechterhalten. Sah man allerdings die strafprozessuale Regelung als verfassungswidrig und folglich als nichtig an, so galten generell die weitaus großzügigeren Regelungen der Landespressegesetze, jedenfalls bis zu den genannten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes 68 , selbst wenn man das Zeugnisverweigerungsrecht der Materie „gerichtliches Verfahren" i. S. des A r t . 74 Nr. 1 GG zuordnete 69 , da der Bund dann von seinem Gesetzgebungsrecht in diesem Bereich noch keinen abschließenden Gebrauch gemacht haben würde 7 0 . I I . Ausdehnung auf Veröffentlichungen nichtstrafbaren Inhalts i m Wege verfassungskonformer Auslegung

Cramer hat den Versuch unternommen, m i t Hilfe verfassungskonformer Interpretation das Zeugnisverweigerungsrecht auch auf Fälle nichtstrafbarer Veröffentlichungen auszudehnen 71 . Voraussetzung wäre aber gewesen, daß die strafprozessuale Regelung mehrere Deutungsmöglichkeiten zuließ, hier also ein Zeugnisverweigerungsrecht bei strafbaren als auch bei nichtstrafbaren Veröffentlichungen, wobei die eine zu 66 a. Α. P. Schneider, S. 161 f. : „ . . . nicht etwa Ausnahme v o n der Regel, sondern unmittelbar Ausdruck der freiheitlichen Regel gegenüber der Ausnahme . . . " Wenn das richtig wäre, so müßte konsequent jede gesetzliche Pflicht als Ausnahme von der allgemeinen Freiheitsverbürgung des A r t . 2 Abs. 1 GG angesehen werden. Dann gäbe es nur noch Ausnahmen. β7 Zutreffend insoweit B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (189): §53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. v e r w i r k l i c h t „den Schutz des Redaktionsgeheimnisses jedenfalls teilweise"; F. Müller, Β. Pieroth, F. Rottmann, S. 64; H. Huppertz, S. 74 f. es B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193; B V e r f G v. 13.2.1974, BVerfGE 36, 314; B V e r f G v. 8.10.1974, BVerfGE 38, 103. β» Vgl. dazu Erstes Kapitel, C. 70 So R. Groß, Presserecht, S. 153; ders., N J W 1968, S. 2370; auch E. Kaiser, N J W 1968, S. 1262. P. Cramer , S. 36 ff.

Α. I I I . Frageverbot analog § 68 a StPO

31

einem verfassungswidrigen, die andere zu einem verfassungsgemäßen Ergebnis hätte führen müssen 72 . Daß — wie Cramer meint — durch den Zeugniszwang bei nichtstrafbaren Veröffentlichungen das von A r t . 5 GG geschützte Vertrauensverhältnis zum Informanten und damit die Erfüllung der öffentlichen Aufgabe der Presse gestört werde, w e i l ein solcher Zwang ähnlich der verbotenen Zensur präventive W i r k u n gen entfalte, führt nicht zur Verfassungswidrigkeit eines bestehenden Zeugnisverweigerungsrechtes. Die Verfassungswidrigkeit liegt dann i n der Nichtgewährung, also i n der lückenhaften Regelung. Auch der formale Schluß a maiore ad minus konnte nicht zu dem von Cramer gewünschten Ergebnis führen 7 3 , da er nicht zwingend ist. Wenn schon bei strafbaren Veröffentlichungen das Zeugnis verweigert werden darf, so muß nicht notwendig erst recht bei nichtstrafbaren Veröffentlichungen das Vertrauensverhältnis zum Informanten geschützt werden. Immerhin könnte die wahre Information durch ein schweres Verbrechen erlangt worden sein. Daß i n solchen Fällen erst recht der Zeugniszwang entfallen müsse, leuchtet nicht ein 7 4 . Zudem darf auch m i t Hilfe verfassungskonformer Auslegung kein Ergebnis i n die Norm hineininterpretiert werden, das m i t dem klaren Wortlaut und dem erkennbaren Willen des Gesetzgebers — wie hier 7 5 — i n Widerspruch steht 76 . I I I . Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechtes durch ein Frageverbot analog § 68 a StPO

K l u g 7 7 hat das Zeugnisverweigerungsrecht i m Wege der Güterabwägung zu erweitern versucht. Hinter der Wahrung der Pressefreiheit habe das Strafverfolgungsinteresse grundsätzlich zurückzustehen m i t Ausnahme besonders dringender und schwerwiegender Fälle. A n welche Fälle hierbei gedacht war, blieb offen. Auch bei schwerster Kriminalität, insbesondere m i t „vorwiegend politischem Akzent", müsse jedenfalls die Pressefreiheit solange Vorrang haben, als es noch Möglichkeiten gäbe, „auch ferner liegende", den Täter anders als durch Eingriffe i n die Pressefreiheit zu ermitteln. Wenn überhaupt ein Eingriff gerechtfertigt sei, dann doch nur bei „weitgehend bestimmtem Verdacht". Es müsse insoweit mehr verlangt werden „als sonst üblich". 72 So u.a. BVerfG v. 7.5.1953, BVerfGE 2, 266 (282); B V e r f G v. 1.6.1965, BVerfGE 19, 76 (84); BVerfG v. 8. 3.1972, BVerfGE 32, 373 (383 f.) m i t weiteren Nachweisen. 73 p . Cramer , S. 39; so auch U. Klug, S.26. 74 Vgl. auch K . Brandt, S. 80; F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 73. 75 Dazu Κ Brandt, S. 80; vgl. auch R. Groß, Presserecht, S. 146. 7β B V e r f G v. 11. 6.1958, BVerfGE 8, 28 (34); B V e r f G v. 30. 6.1964, BVerfGE 18, 97 (111); abweichende Meinung i n B V e r f G v. 25.4.1972, BVerfGE 33, 52 (83, 87); R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 232 f. 77 U. Klug, S. 52 - 66.

32

2. Kap.: Die Vorgeschichte der Neuregelung

Da sich aber § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. über seinen klaren Wortlaut hinaus nicht erweitern lasse, müsse an das Frageverbot des § 68 a StPO 7 8 angeknüpft werden. I n entsprechender Anwendung und bei „verfassungskonformer" Auslegung dieser Vorschrift seien Fragen, die das Redaktionsgeheimnis berührten, nur erlaubt, wenn sie nach erfolgter Rechtsgüterabwägung als unerläßlich erschienen. Das Frageverbot führe zu einem korrespondierenden Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot. K l u g folgerte aus seinen Überlegungen u.a. grundsätzlich ein Frageverbot vor Veröffentlichung als auch bei einer solchen ohne strafbaren Inhalt. Zur Praktikabilität dieser Auffassung, insbesondere angesichts so unklarer Begriffe wie „ K r i m i n a l i t ä t m i t vorwiegend politischem Akzent" oder „weitgehend bestimmter Verdacht", mag hier kein Wort verloren werden. Das Recht lebt von der Anwendung, was zu oft vergessen wird. Die Strafverfolgungsbehörden wären gut beraten gewesen, hätten sie gänzlich von Beschlagnahmeaktionen und Durchsuchungen bei Pressemitarbeitern oder i n Redaktions- und Druckereiräumen A b stand genommen. Fragwürdig blieb aber auch die juristische Konstruktion. Hielt man die Regelung des § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. selbst nicht für verfassungswidrig, so hätte man ein Frageverbot wohl eher direkt aus A r t . 5 GG ableiten müssen, statt i m Wege „verfassungskonformer" Auslegung die Vorschrift des § 68 a StPO zu erweitern. Das Verbot von Fragen nach entehrenden Tatsachen mag Ausfluß der von A r t . 1 GG geforderten Achtung der Menschenwürde sein. M i t dem Schutz der Pressefreiheit und des Redaktionsgeheimnisses hat dies nichts zu tun, es sei denn, auch die Ehre der Journalisten würde von A r t . 5 GG geschützt, was wohl niemand ernstlich behaupten könnte. Abgesehen hiervon ist es w o h l nicht richtig, die Mitteilung der Person des Informanten als unehrenhaft anzusehen, selbst wenn dies einem journalistischen „Ehrenkodex" widersprechen mag. Nicht der Inhalt einer solchen Aussage ist unehrenhaft, sondern allenfalls der Vorgang der Aussage selbst. Solche Fälle aber werden von § 68 a StPO nicht erfaßt 79 . I m übrigen war für eine verfassungskonforme Auslegung des § 68 a StPO kein Raum 8 0 . Die Regelung bleibt auch dann verfassungsgemäß, wenn sie ein Frageverbot nach der Person des Informanten nicht enthält. K l u g entzog sich m i t seiner verfehlten strafprozessualen Konstruktion eines Fragever™ §68 a StPO lautet: „Fragen nach Tatsachen, die dem Zeugen oder einer Person, die i m Sinne des § 52 Abs. 1 sein Angehöriger ist, zur Unehre gereichen können, sollen n u r gestellt werden, w e n n es unerläßlich ist." 79 Vgl. dazu K . Brandt, S. 81 f.; ff. Huppertz, S. 1 u. 69; H. P. Möhl, S. 26 f.; Th. Kleinknecht, StPO, 33. Aufl., § 68 a, A n m . 1: „Es genügt nicht, daß der Zeuge sich persönlich gekränkt fühlen könnte." 80 Vgl. die Nachweise i n Fn. 72; siehe auch R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 232 f.

Α. I V . Zeugnisverweigerungsrecht aus A r t . 5 G G

33

botes dem Erfordernis, ohne positivrechtliche Grundlage ein von i h m gefordertes, über § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. hinausgehendes Zeugnisverweigerungsrecht unmittelbar aus A r t . 5 GG begründen zu müssen 81 . I V . Herleitung eines selbständigen Zeugnisverweigerungsrechtes unmittelbar aus Art. 5 G G

Allerdings ist auch dieser Weg einer Erweiterung des bestehenden Zeugnisverweigerungsrechtes unmittelbar aus A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG sowohl i n der Literatur als auch i n der Rechtsprechung beschritten worden. Ausgehend von der Überlegung, daß der von A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG bezweckte Schutz des Redaktionsgeheimnisses jedenfalls teilweise verwirklicht werde, § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. selbst folglich nicht verfassungswidrig sein könne und eine verfassungskonforme Auslegung auch am klaren Wortlaut und eindeutigen Willen des Gesetzgebers scheitern müsse 82 , konnte aus der StPO selbst somit eine über die bisherige Regelung hinausgehende Begrenzung des allgemeinen Aussagezwanges nicht hergeleitet werden. Da also nach dieser A u f fassung § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. keine erschöpfende Regelung enthielt, blieb nur der Weg, einen weitergehenden Schutz des Redaktionsgeheimnisses aus der Verfassung selbst zu entnehmen. Dies konnte natürlich nur gelingen, wenn man von der Voraussetzung ausging, daß A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG den Schutz des Redaktionsgeheimnisses i n einem weiteren Umfang fordert als die frühere gesetzliche Regelung reichte. Die Argumentation zur Absicherung dieser Prämisse war denkbar einfach. Aus der sicherlich zu Recht bejahten Unentbehrlichkeit einer freien Presse für ein demokratisches Gemeinwesen erkennt man ihr die „öffentliche Aufgabe" eines Verbindungs- und Kontrollorgans zwischen Volk und Parlament zu 8 3 , um i h r dann das Instrumentarium an die Hand geben zu können, das die Presse zur Erfüllung ihrer „öffentlichen Aufgabe" angeblich benötigt. Dieses Instrumentarium bestand dann i m Schutz des Redaktionsgeheimnisses durch die Begrenzung des Aussagezwanges, wobei die Unterstellung 8 4 herhalten mußte, daß ohne den Schutz des Vertrauensverhältnisses zum Informanten die Presse ihre Aufgabe nicht erfüllen könne 8 5 — eine unbewiesene Behauptung, die auch durch ein riesiges Zitierkartell nicht wahrer wird. A m ei Kritisch hierzu auch H. Huppertz, S. 67 ff. 82 B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (189); B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (305); B V e r f G v. 28.4.1973, BVerfGE 36, 193 (210). 83 So insbes. B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (1741). 84 Siehe hierzu die berechtigte K r i t i k von ff. Huppertz, S. 86 f.; vgl. auch ff. ff. Rupp, Beweisverbote, S. 204. 85 u.a. B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (176); F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 74; O. Theisen, S. 40; R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 233. 3 Hennemann

34

2. Kap.: Die Vorgeschichte der Neuregelung

freien Kommunikations- und Meinungsbildungsprozeß sei das Redaktionsgeheimnis ausgerichtet und werde hierdurch „legitimiert". Es reiche jeweils soweit, „ w i e es durch seine Funktion der Ermöglichung und Absicherung der Presse- und Rundfunkfreiheit als Bestandteil freier Kommunikation geboten ist" 8 6 . Von hierher ist dann der Schritt zur Begrenzung des Aussagezwanges i m Einzelfall einleuchtend. Ein unmittelbar aus A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG herzuleitendes Zeugnisverweigerungsrecht ließ sich verständlicherweise nicht generell bestimmen, wollte man nicht der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers vorgreifen 8 7 . Entweder bejahte man dann i m Einzelfall ein über § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. hinausgehendes Zeugnisverweigerungsrecht unmittelbar aus A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG 8 8 , oder man sah — nach entsprechender Güterabwägung zwischen dem Grundrecht der Pressefreiheit und dem Strafverfolgungsinteresse — von Fall zu Fall strafprozessuale Zwangsmaßnahmen wie Ordnungsgeld und Ordnungshaft gegen nicht aussagebereite Journalisten oder Beschlagnahmeaktionen und Durchsuchungen als m i t A r t . 5 GG nicht vereinbar an 8 9 . Beides lief i m Grunde auf das gleiche Ergebnis hinaus. Der Unterschied lag allein i n der Methode 90 . Jedenfalls konnte so i m Einzelfall eine Begrenzung des Aussagezwanges erreicht werden, ζ. B. bei Veröffentlichungen nichtstrafbaren Inhalts oder hinsichtlich der Person des Inserenten einer Chiffre-Anzeige 91 . F. Müller u. a. bejahten ein Zeugnisverweigerungsrecht jedenfalls dann, wenn bei einer Veröffentlichung nichtstrafbaren Inhalts die Erlangung der Information selbst verboten war, nicht aber, wenn die strafbare Handlung begangen worden war („bei Gelegenheit"), u m die Informale F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 61 u. 74. 87 B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (195 f., 219); B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (305); F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 68. 88 M. Löffler, A f P 1975, S. 730; F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 64 ff.; E. Gehrhardt, A f P 1974, S. 583; L G Hannover v. 10.12.1973, A f P 1974, S. 670; auch das B V e r f G hat dies erwogen, mußte sich dann aber i m Einzelfall nicht entscheiden, vgl. insbes. B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (305); ebenso L G Baden-Baden v. 4.11.1972, ArchPr. 1972, S. 180; Bedenken hiergegen i m m e r h i n noch i n B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (195 f., 198); zur ähnlichen Frage der Eidesverweigerung unmittelbar aus A r t . 4 GG B V e r f G v. 11. 4.1972, BVerfGE 33, 23. 8» B V e r f G v. 9.11.1962, BVerfGE 15, 77 (78 f.); B V e r f G v. 18.11.1962, BVerfGE 15, 223 (225); B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (189, 198, 213); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (211); B V e r f G v. 18. 3.1976 — 2 B v R 637/72 —, A f P 1976, S. 123 f.; vgl. auch B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S. 664 f. m i t A n m e r k u n g von R. Mußgnug, A f P 1974, S. 666; zum U r t e i l des B F H auch C. Rasenack, D Ö V 1975, S. 256. F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 60: Die Schaukeltheorie führe zwar zu inhaltlich annehmbaren Ergebnissen, sei „aber methodisch unbefriedigend". S. 73 f.: Es „soll ein Weg gezeigt werden, w i e m i t H i l f e struktureller Untersuchungen der sachgeprägten Normbereiche auf rationalerem Weg als durch Güter- u n d Wertabwägungen eine Lösung erarbeitet werden kann". öi L G Hannover v. 10.12.1973, A f P 1974, S. 670.

Α. I V . Zeugnisverweigerungsrecht aus A r t . 5 G G

35

tion zu erhalten. I m ersten Fall habe der Informant ein Interesse an der Geheimhaltung, da er andernfalls der Strafverfolgung ausgesetzt wäre 9 2 . Diese Unterscheidung leuchtete schon deshalb nicht ein, w e i l der Informant auch dann an der Geheimhaltung seiner Person ein Interesse haben mochte, wenn er ζ. B. selbst Beteiligter an der Straftat („bei Gelegenheit") zur Erlangung der Information war, darüber hinaus w o h l auch dann, wenn ihm zwar keine Strafverfolgung drohte, er jedoch außerstrafrechtliche Konsequenzen, etwa beruflicher A r t , zu fürchten hatte. Zudem ist es auch nicht der eigentliche Zweck des Zeugnisverweigerungsrechtes, den Informanten zu schützen. Vielmehr w i r d der Schutz des Vertrauensverhältnisses garantiert, um der Presse private Informationsquellen zu erhalten. Das zu schützende Rechtsgut ist die Pressefreiheit, nicht das mehr oder minder berechtigte Vertrauen des Informanten i n die Verschwiegenheit des Journalisten. Die Abgrenzung hätte daher vorgenommen werden müssen i m Hinblick auf die Gefährdung der Informationsquellen. Besteht eine solche Gefahr nicht, so bedarf das Vertrauen des Informanten auf die Wahrung seiner Anonymität auch keines Schutzes. Insgesamt aber ließen beide Lösungsversuche eine klare Bestimmung der Reichweite („Normbereich") des Grundrechts der Pressefreiheit vermissen. A l l e wohlklingenden Ausführungen des Bundesverfassungsgerichtes über die besondere Bedeutung einer freien Presse für ein demokratisches Gemeinwesen besagten nichts darüber, warum A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG ein über § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. hinausgehendes Zeugnisverweigerungsrecht zwingend verlangt. Es ist sicherlich richtig, daß eine Befreiung vom Aussagezwang die Arbeit der Presse erleichtert 9 3 , aber es fehlte die entscheidende Begründung, ob A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG einen so weitreichenden Schutz des Redaktionsgeheimnisses gebietet. Auch F. Müller u. a. nahmen keine Untersuchung des „sachgeprägten Normbereichs" des A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG vor, sondern schlossen sich letztlich doch nur der Argumentation des Bundesverfassungsgerichtes an 9 4 . Die Begründung, daß das Redaktionsgeheimnis am freien Kommunikations- und Meinungsbildungsprozeß ausgerichtet sei und hierdurch „legitimiert" werde, verschleiert mehr als sie klärt. Der Begriff „Legitimation" leistet i n diesem Zusammenhang wenig. Entweder läßt die Verfassung ein weitergehendes Zeugnisverweigerungsrecht lediglich zu, so daß die Herleitung eines eigenständigen Zeugnisverweigerungsrechtes aus A r t . 5 Abs. 1, Satz 2 GG tatsächlich einen Eingriff i n die Kompetenz des Gesetzgebers darstellte 95 , oder aber die ö2 F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 74. 93 Siehe dazu auch H. Huppertz, S. 87. » 4 F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 61, 69, 73, 74. »5 So A. van Gelder, J Z 1969, S.700; Rebmann l Ott / Storz, S.211; vgl. auch U. Scheuner, V V D S t R L 1965, Heft 22, S.73; K . Brandt, S.78. 3*

36

2. Kap.: Die Vorgeschichte der Neuregelung

Verfassung gebietet oder verbietet eine weitere Begrenzung des Aussagezwanges als die alte Regelung sie beinhaltete — eine andere Möglichkeit gibt es nicht 9 6 . Dieser kurze Überblick über den Meinungsstand i n Rechtsprechung und Literatur sollte zeigen, m i t welcher Situation sich der Gesetzgeber konfrontiert sah, als er an die Neufassung des Zeugnisverweigerungsrechtes der Presse heranging. B. Reformvorschläge für eine Neufassung i n der L i t e r a t u r

Die Widersprüche und Ungereimtheiten der strafprozessualen Regelung haben viele Autoren veranlaßt, den Gesetzgeber bei seinen ständigen Bemühungen um eine Änderung oder Neufassung insbesondere des § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO m i t entsprechenden Vorschlägen zu unterstützen. Einig war man sich i m wesentlichen darüber, daß bei einer Neuregelung die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes auf Veröffentlichungen strafbaren Inhalts entfallen 9 7 und ebensowenig abhängig gemacht werden sollte von einer bereits erfolgten Veröffentlichung 98 . Die Gründe hierfür wurden bereits erörtert 9 9 . Die am heftigsten umstrittene Frage w a r die Erstreckung des Zeugnisverweigerungsrechtes auf die Information selbst 100 . Eine solche Erweiterung wurde gefordert unter Hinweis auf eine gebotene Gleichstellung m i t den übrigen i n § 53 StPO genannten Berufen wie Geistlichen, Rechtsanwälten, Ärzten, Parlamentariern etc. Der Schutz des Berufsgeheimnisses bei diesen Personengruppen folge aus ihrer wichti»e Zutreffend K . Doehring, Diskussionsbeitrag, V V D S t R L 1975, Heft 33, S. 306. »7 A. Hamann u. H. Lenz, S. 190f.; E. Gehrhardt, A f P 1973, S.506; K . Brandt, S. 109 ff.; H. Huppertz, S.92f.; G. Leinveber, A f P 1963, S.336; M. Kohlhaas, A f P 1963, S. 398; ders., N J W 1958, S.44; Journalistenverband in A f P 1963, S. 356; Strafrechtsausschuß der Bundesrechtsanwaltskammer, zitiert nach H. Huppertz, S. 118; H. Dünnebier, S. 58 f.; auch H. P. Möhl, S. 107 ff., w i e sich aus dem Zusammenhang ergibt. »8 H. Dünnebier, S. 59; H. P. Möhl, S. 116; K. Brandt, S. 103; E. Gehrhardt, A f P 1973, S. 507; G. Leinveber, A f P 1963, S.336; Journalistenverband in AfP 1963, S. 356; a. Α. M. Kohlhaas, A f P 1963, S. 398; A. Hamann u. H. Lenz, S. 190 f. 99 Siehe Erstes Kapitel, Α. I. 100 F ü r eine Einbeziehung der Information u.a. E. Gehrhardt, A f P 1973, S. 507; K. Brandt, S.96ff.; M. Löffler, N J W 1958, S. 1219; G. Leinveber, A f P 1963, S.336; ff. Dünnebier, S. 59; Journalistenverband i n A f P 1963, S.356; R. Appel, S. 26f.; A. Hamann u. H. Lenz, S. 191; dagegen haben sich u.a. ausgesprochen H. Huppertz, S. 90 ff.; M. Kohlhaas, A f P 1963, S. 398; Strafrechtsausschuß der Bundesrechtsanwaltskammer, zitiert nach H. Huppertz, S. 118; w o h l auch K. Peters, S. 57 f.; H. P. Möhl, S. 110 ff.

Β . Reformvorschläge i n der L i t e r a t u r

37

gen „soziologischen" Funktion. M i t der Anerkennung einer „öffentlichen Aufgabe" der Presse sei aber eine Ungleichbehandlung der Journalisten nicht mehr gerechtfertigt 101 . Der Presse müsse erst recht ein uneingeschränktes Zeugnisverweigerungsrecht zustehen, da sie dem informatorischen Interesse der Öffentlichkeit diene, während bei Ärzten, Rechtsanwälten etc. lediglich das Interesse des einzelnen Patienten oder Klienten geschützt werde 1 0 2 . I m übrigen erfordere der Schutz des Informanten die Einbeziehung der Information, da vielfach vom Inhalt der Mitteilung leicht auf die Person des Informanten geschlossen werden könne 1 0 3 . Zudem hätten die Strafgerichte m i t dem Zeugniszwang gegen die Presse ohnedies schlechte Erfahrungen gemacht, zumal es zur Ehrenpflicht der Journalisten gehöre, Informationsquellen unter allen Umständen zu verschweigen 104 . Folgt man dieser Argumentation, so findet das Privileg allerdings seine Rechtfertigung i n der ständigen Rechtsverletzung. Die Gegner eines uneingeschränkten Zeugnisverweigerungsrechtes haben demgegenüber immer wieder darauf hingewiesen, daß es gerade die Aufgabe des Journalisten sei, den Inhalt der Information zu veröffentlichen und nicht zu verschweigen 105 , so daß eine Vergleichbarkeit m i t den übrigen Zeugnisverweigerungsberechtigten nicht gegeben sei. Hierauf w i r d an späterer Stelle bei der K r i t i k der Neuregelung noch zurückzukommen sein. Aber auch Befürworter eines Zeugnisverweigerungsrechtes zur Person wie zur Sache räumten dem Strafverfolgungsinteresse einen höheren Rang ein bei der Aufklärung schwerer Verbrechen, sowie auch dann, wenn die Information durch eine Straftat erlangt werde 1 0 6 , da nur die legale Informationsbeschaffung den Schutz des A r t . 5 GG ge101 So insbes. M. Löffler, N J W 1958, S. 1217. 102 E. Gehrhardt i n Media-Perspektiven, Heft 4, 1975, zitiert nach R. Appel, S. 29 f. los K . Brandt, S. 96 ff.; i n solchen Fällen w u r d e allerdings schon de lege lata ein Zeugnisverweigerungsrecht bejaht von Η . P. Möhl, S. 53; M. Löffler, Presserecht, l . A u f l . , S.339, 2. Aufl., Bd. 2, S.445; M. Kohlhaas, N J W 1958, S. 42; ders. i n Löwe ! Rosenberg, 22. Aufl., §53, A n m . I V , 2 f. 104 M. Löffler, N J W 1958, S. 1219; G. Erkel, S. 11; siehe auch den Pressekodex des Deutschen Presserates i n FuR 1974, S. 124 sowie A f P 1973, S. 519. los u.a. Η . P. Möhl, S. 110ff.; M. Kohlhaas, N J W 1958, S.42; H. Huppertz, S. 91; K . Peters, S. 57. 106 H. Dünnebier, S. 59; K . Peters, S. 57; H. Huppertz, S. 96 ff.; Strafrechtsausschuß der Bundesrechtsanwaltskammer, zitiert nach H. Huppertz, S. 118. Gedacht w a r hier insbes. an die i n § 138 StGB genannten Straftaten sowie an diejenigen Delikte, die i n die Zuständigkeit der Schwurgerichte fielen. Nach M. Kohlhaas, N J W 1958, S. 44 sowie A f P 1963, S. 398 sollte bei schweren Delikten eine standesgerichtliche Organisation oder ein Strafsenat des O L G entscheiden, ob i m Einzelfall dem Strafverfolgungsinteresse der Vorzug zu geben sei oder nicht.

38

2. Kap. : Die Vorgeschichte der Neuregelung

nieße 107 . Nach Huppertz sollte bei Veröffentlichungen strafbaren Inhalts das Zeugnisverweigerungsrecht von der Bestrafung des verantwortlichen Redakteurs abhängig gemacht werden, damit der Schutz des Verletzten nicht unterlaufen werde 1 0 8 . Möhl und Brandt, die beide eine Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechtes m i t der „öffentlichen Aufgabe" der Presse begründeten, wollten das Recht zur Verweigerung der Aussage dann entfallen lassen, wenn die Presse i m Einzelfall keine „öffentliche Aufgabe" erfülle 1 0 9 bzw. wenn an der Veröffentlichung kein öffentliches Interesse bestehe, worüber das Prozeßgericht zu entscheiden habe 1 1 0 . Nach welchen Kriterien eine solche Abgrenzung vorzunehmen sei, blieb offen. Schlimm ist, daß auf diesem Wege die vom Grundgesetz ausdrücklich abgeschaffte Zensur i n anderem Gewände ihre Auferstehung feiert. Die Aufgabe des Zensors zu erfüllen, sei leicht. Die Frage des öffentlichen Interesses könne von jeder „ m i t den Vorgängen des öffentlichen Lebens vertrauten Instanz beantwortet werden" 1 1 1 , ja sogar jeder Laie könne i n der Regel überblicken, wann eine Mitteilung „einem ernst zu nehmenden Informationsinteresse oder lediglich der Sensationsmacherei" 112 diene. So einfach ist das 1 1 3 ! Gleichwohl — der Fehler liegt weniger i n der Konsequenz als i m Ansatz dieser Überlegungen. M i t der Zuerkennung einer „öffentlichen Aufgabe" ist die Inpflichtnahme der Presse unweigerlich verbunden und damit die Einschränkung der vom Grundgesetz verbürgten Freiheit zur Beliebigkeit, was dann die Unterscheidung von seriöser und unseriöser Presse notwendig macht. Dies w i r d an späterer Stelle noch ausführlich dargestellt werden. Während die überwiegende Meinung 1 1 4 das Zeugnisverweigerungsrecht auf die periodische Presse beschränkt sehen wollte, forderte Gehr107 H. Huppertz, S.99; H. Jagusch, N J W 1963, S. 178. los H. Huppertz, S. 93 f., 105 (in Anlehnung an § 23 B a - W ü Pressegesetz, GBl. 1964, S. 11). io» Siehe Abs. 4 des Formulierungsvorschlages von K . Brandt, S. 125: „Das Recht zur Verweigerung des Zeugnisses u n d die Beschränkungen der Beschlagnahme u n d Durchsuchung bestehen nur, soweit die Presse i n A n gelegenheiten v o n öffentlichem Interesse Nachrichten verbreitet, Stellung n i m m t , K r i t i k ü b t oder auf andere Weise an der Meinungsbildung m i t w i r k t . " no H. P. Möhl, S. 114 f. i m Anschluß an den Vorschlag v o n A. Schule auf der 4. Arbeitstagung des Studienkreises f ü r Presserecht u n d Pressefreiheit am 30./31. 7.1958 i n Hamburg, wiedergegeben i n N J W 1958, S. 1384. m H. P. Möhl, S. 114. uz K . Brandt, S. 124. us Dient z.B. der Bericht über das Privatleben eines Politikers dem informatorischen Interesse der Öffentlichkeit oder ist er reine Sensationsmacherei? Wer wollte das entscheiden? Welche K r i t e r i e n sind da ausschlaggebend? 114 H. Dünnebier, S. 58; G. Leinveber, A f P 1963, S.336; M. Kohlhaas, A f P 1963, S. 398; K. Brandt, S. 106 f.; Journalistenverband i n A f P 1963, S. 356.

39

C. Gesetzentwürfe 1963 - 1966

h a r d t 1 1 5 eine Erstreckung auf alle Druckwerke, womit sich die Frage nach nichtperiodisch erscheinenden Flugblättern, Wandzeitungen oder ähnlichem geradezu aufdrängt. Einbezogen werden sollte nach Gehrhardt auch der Anzeigenteil, obwohl hier das Vertrauensverhältnis zum Inserenten, wie noch zu zeigen sein wird, keines Schutzes bedarf, erst recht nicht, wenn man das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse zur Erfüllung einer „öffentlichen Aufgabe" gewährt wissen w i l l 1 1 6 . Viele dieser Vorschläge sind i n das spätere Gesetzgebungsverfahren m i t eingeflossen. C. Die Gesetzentwürfe der Jahre 1963 -1966 Die bevorstehende Verabschiedung der Pressegesetze i n mehreren Ländern 1 1 7 führte auf Bundesebene zu verschiedenen Initiativen, das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht der Presse wegen der Gefahr einer Rechtszersplitterung noch i m Rahmen der sog. „Kleinen Strafprozeßreform" 118 neu zu regeln. Gleichwohl fanden die einzelnen Gesetzentwürfe bei der Änderung des Strafprozeßrechtes wegen des Ablaufs der Legislaturperiode keine Berücksichtigung mehr, obgleich alle Fraktionen des Bundestages die Notwendigkeit einer Neuregelung angesichts der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zum Zeugnisverweigerungsrecht der Presse für dringend erforderlich hielten. M i t der Regelung dieser Materie i n den Landespressegesetzen, überwiegend pressefreundlicher ausgestaltet als die einzelnen Vorschläge auf Bundesebene, schwand auch das Interesse der Presse selbst an einer entsprechenden Änderung der Strafprozeßordnung 119 . Bereits i m September 1963 brachte das Land Hessen beim Bundesrat einen Gesetzentwurf ein 1 2 0 , der ein umfassendes Zeugnisverweigerungsrecht der Presse vorsah, sowohl hinsichtlich der Person des Informanten als auch der Information selbst, und zwar unabhängig von einer bereits erfolgten Veröffentlichung. Der Kreis derjenigen, die das Zeugnis verweigern durften, w a r jedoch beschränkt auf berufsmäßig Mitwirkende bei der Herstellung oder Veröffentlichung eines periodischen Druckwerkes. Die hiermit übereinstimmenden, gleichlautenden Entwürfe der us E. Gehrhardt,

A f P 1973, S. 506 f.

ne Ablehnend u . a . H. Dünnebier, S. 60; K . Brandt, S. 100; G. Leinveber, A f P 1963, S.336.

S. 104f.; H.

Huppertz,

u 7 Vgl. Erstes Kapitel, C. sowie die Nachweise i n Fn. 42. ne Gesetz zur Änderung der Strafprozeßordnung u n d des Gerichtsverfassungsgesetzes v o m 19.12.1964, B G B l . I, S. 1067. 119 Siehe die E r k l ä r u n g des Deutschen Presserates v o m 9.12.1965, abgedruckt bei B. Scheer, S. 403. 120 E n t w u r f v. 6. 9.1963, BR-Drucks. 347/63.

40

2. Kap.: Die Vorgeschichte der Neuregelung

SPD-Fraktion aus den Jahren 1963 und 1966 121 erweiterten den i m hessischen Entwurf genannten Personenkreis der Redakteure, Verleger, Herausgeber, Drucker etc. ausdrücklich um die Gruppe der Journalisten 1 2 2 . Da diese regelmäßig die Verfasser, Einsender und Gewährsmänner einer Veröffentlichung sind, deren Identität verschwiegen werden durfte, wurde somit klargestellt, daß sie selbst zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt sein sollten. Wie bereits ausgeführt, war nach überwiegender Meinung allerdings schon § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. in diesem Sinne auszulegen 123 . Ein solchermaßen umgrenztes, insbesondere vom Erfordernis einer strafbaren Veröffentlichung befreites Zeugnisverweigerungsrecht entsprach auch der Auffassung der FDP-Fraktion, des Bundesrates und der Bundesregierung 124 . Übereinstimmend hielt man ein umfassendes Zeugnisverweigerungsrecht für erforderlich, w e i l der Schutz des Redaktionsgeheimnisses grundsätzlich (zu den Ausnahmen sogleich) vorrangig sei gegenüber der Strafverfolgung und die Presse ohne diesen Schutz ihre „öffentliche Aufgabe" nicht erfüllen könne. Während jedoch nach Ansicht des Landes Hessen und der SPD-Fraktion das Zeugnisverweigerungsrecht unbegrenzt gelten sollte, sahen die Entwürfe des Bundesrates und der FDP-Fraktion sowie der Vorschlag der Bundesregierung Einschränkungen vor, wenn die Information durch eine strafbare Handlung, bedroht m i t Freiheitsstrafe von mindestens einem J a h r 1 2 5 bzw. zwei Jahren 1 2 6 , erlangt worden sei. Neben der strafbaren Informationsbeschaffung sollte nach Auffassung der Bundesregierung und der FDP das Recht zur Verweigerung der Aussage entfallen bei Verbrechen, die unter Androhung einer lebenslangen oder bis zu 15jährigen Freiheitsstrafe standen. Während die Bundesregierung darüber hinaus eine Beschränkung auch befürwortete bei fahrlässigem Landesverrat, bei Verrat militärischer Geheimnisse der nicht121 E n t w u r f v. 3.12.1963, BT-Drucks. IV/1696, identisch m i t dem E n t w u r f v. 11.1.1966, BT-Drucks. V/170. 122 So auch der A n t r a g der Länder Niedersachsen u n d Bremen v. 21.11. 1963, BR-Drucks. 347/3/63; aus der Begründung des hessischen Antrages ergibt sich allerdings, daß der Kreis der berufsmäßig M i t w i r k e n d e n auch die freien Journalisten umfassen sollte, BR-Drucks. 347/63, Begründung S. 2, IV la. 123 vgl. dazu Erstes Kapitel, Α. I. sowie die Literaturnachweise i n Fn. 13. 124 Entwürfe der FDP-Fraktion v. 8.1.1964, BT-Drucks. IV/1815 u n d v. 29.11.1965, BT-Drucks. V/62; E n t w u r f des Bundesrates v. 29.11.1963, BT-Drucks. IV/2147 ( = BR-Drucks. 347/63, Beschluß) sowie der Abänderungsvorschlag der Bundesregierung, Anlage 2 zur BT-Drucks. IV/2147. 125 E n t w u r f des Bundesrates, BT-Drucks. IV/2147, Anlage 1 ; E n t w u r f der FDP, BT-Drucks. IV/1815 sowie BT-Drucks. V/62; Empfehlungen des Rechtsausschusses des Bundesrates v. 17.10.1963, BR-Drucks. 347/1/63. ΐ2β Abänderungsvorschlag der Bundesregierung, BT-Drucks. IV/2147, A n lage 2.

C. Gesetzentwürfe 1963 - 1966

41

deutschen Vertragsstaaten der N A T O nach A r t . 7 des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes 127 sowie bei übler Nachrede und Verleumdung, sah der Gesetzentwurf des Bundesrates insgesamt weitergehend Ausnahmen vom Zeugnisverweigerungsrecht vor bei den Verbrechen des Hochverrats, des Landesverrats, der Staatsgefährdung, bei Meineid, bei Verbrechen gegen die Sittlichkeit, bei Mord und Völkermord, Totschlag und Kindestötung, bei Verbrechen wider die Freiheit (Menschenraub, Verschleppung, besonders schwerer Fall des Kindesraubes, Entführung wider Willen, erpresserischer Kindesraub), bei Raub, räuberischer Erpressung und räuberischem Diebstahl, bei gemeingefährlichen Verbrechen (vorsätzliche Brandstiftung, vorsätzliche Gefährdung durch Explosion, vorsätzliche Herbeiführung einer Überschwemmung, vorsätzliche Gefährdung des Transportverkehrs, räuberischer Angriff auf K r a f t fahrer, der erfolgsqualifizierte Fall der Beschädigung von Wasserbauten, gemeingefährliche Vergiftung), bei Amtsverbrechen, Verbrechen nach dem Atom- und Sprengstoffgesetz, ebenso bei den Vergehen der fahrlässigen Unterstützung hochverräterischer Propaganda, der Herstellung oder Verbreitung staatsgefährdender Schriften, der staatsgefährdenden Zersetzung, der üblen Nachrede 128 , Verleumdung einschließlich der Verleumdung von Politikern 1 2 9 . Nach den Empfehlungen des Rechtsausschusses des Bundesrates sollten zwar die letztgenannten Vergehen entfallen, jedoch i n den umfangreichen Ausnahmekatalog noch aufgenommen werden die Verbrechen i n Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte (Parlamentsnötigung, Hinderung von Parlamentsmitgliedern) sowie Geldfälschung und Verbreitung von Falschgeld 1 3 0 . Bei allen übrigen Delikten war eine Abwägung i m Einzelfall zwischen dem Strafverfolgungsinteresse und der Pressefreiheit vorgesehen 131 . Es bedarf keiner besonderen Phantasie sich vorzustellen, daß ein so weitgehender Ausnahmekatalog nicht den Beifall der Presse finden konnte. Zwar sollte, wie dargelegt, auch nach Auffassung des Bundesrates das Erfordernis einer strafbaren Veröffentlichung entfallen, doch stellte sich angesichts der genannten Ausnahmen das Zeugnisverweige127 V. 11. 6.1957, B G B l . I, S. 597 (601). 128 Allerdings nur, „ w e n n wegen der Schwere oder der schweren Folgen der Ehrverletzung eine A u f k l ä r u n g des Sachverhalts i m öffentlichen I n t e r esse oder zur Wiederherstellung der Ehre des Verletzten dringend geboten ist"; ebenso der Abänderungsvorschlag der Bundesregierung. 12® Diese Aufzählung der Verbrechen u n d Vergehen richtet sich nach dem Stand v o m November 1963, dem Zeitpunkt des Entwurfs des Bundesrates. 130 Die Aufnahme dieser Verbrechen i n den Ausnahmekatalog entsprach auch dem A n t r a g des Landes Baden-Württemberg v. 23.10.1963, BR-Drucks. 347/2/63. 131 Siehe § 53 b Abs. 2 Nr. 4 der Empfehlung des Rechtsausschusses, B R Drucks. 347/1/63.

42

2. Kap. : Die Vorgeschichte der Neuregelung

rungsrecht fast nicht mehr als Regel, sondern selbst als Ausnahme dar. Der Bundesrat wollte damit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes Rechnung tragen, nach der zwischen den Erfordernissen einer freien Presse und denen der Strafverfolgung i m Einzelfall abzuwägen ist 1 3 2 , wobei dann wohl bezüglich der näher aufgezählten Delikte wegen ihrer besonderen Bedeutung und Schwere dem staatlichen Strafverfolgungsanspruch immer der Vorrang einzuräumen sei. Da trotz dieser abstrakten Grenzziehung der Richter i m übrigen, also bei allen ungenannt gebliebenen Delikten, nicht von der Abwägung im Einzelfall befreit w a r 1 3 3 , wurde letztlich die Rechtsunsicherheit nicht beseitigt, die die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes m i t der A b wägungsklausel hervorgerufen hatte. Der FDP-Entwurf vom 29.11. 1965 134 war insoweit noch unglücklicher. Selbst bei den als Ausnahmen vom Zeugnisverweigerungsrecht ausdrücklich genannten Fällen (illegale Informationsbeschaffung, Verbrechen m i t lebenslanger oder bis zu 15 Jahren angedrohter Freiheitsstrafe) sollte diese Beschränkung nicht bestehen, wenn „das Interesse der Presse an der Geheimhaltung das Interesse an einer Strafverfolgung überwiegt". Immerhin ließ sich wohl der Umkehrschluß ziehen, daß i n allen anderen Fällen strafbarer Handlungen der Pressefreiheit stets der Vorrang einzuräumen sei. Wenn es aber schon Ziel dieser Gesetzesinitiativen war, das Vertrauensverhältnis zum Informanten wirksamer zu schützen als bisher, um der Presse private Informationsquellen zu erhalten, so war der genannte Zweck auf diesem Wege jedenfalls nicht zu erreichen, konnte doch der Journalist i m Einzelfall nie wissen, ob er das Recht zur Zeugnisverweigerung haben würde. Folglich sah er sich auch außerstande, seinem potentiellen Informanten absolute Verschwiegenheit zusichern zu können. Und selbst wenn der zweitinstanzliche Richter nach der gebotenen Abwägung ein Zeugnisverweigerungsrecht entgegen der Rechtsauffassung des Vorrichters bejaht haben würde, so hätte zwar die Aussage des Journalisten nicht verwertet werden können, doch wäre der Name des Informanten bereits bekannt geworden. Die Aufnahme einer Abwägungsklausel i n die gesetzliche Regelung kann daher nur als untauglicher Versuch gewertet werden, den geforderten Schutz des Redaktionsgeheimnisses zu garantieren. Aus diesen Gründen beantragte auch das Land BadenWürttemberg die ersatzlose Streichung der vom Rechtsausschuß des Bundesrates empfohlenen Klausel 1 3 5 . 132

Fn. 89.

Vgl. Zweites Kapitel, Α. I V . sowie die Rechtsprechungshinweise

in

133 Siehe auch die Empfehlung des Rechtsausschusses des Bundesrates, Fn. 130; ebenso die Begründung der Bundesregierung, BT-Drucks. IV/2147, Anlage 2. 134 BT-Drucks. V/62. iss BR-Drucks. 347/2/63.

C. Gesetzentwürfe 1963 - 1966

43

Nach Ansicht des Rechtsausschusses sollte der Journalist das Zeugnis nicht verweigern dürfen, wenn der Verfasser, Einsender oder Gewährsmann m i t der Offenbarung einverstanden ist. Zweck des Zeugnisverweigerungsrechtes sei es, die Informationsbasis der Presse zu erweitern, damit i h r private Informationsquellen nicht verschlossen würden. Diese Gefahr bestehe aber nicht, wenn der Informant seine Anonymität nicht gewahrt wissen wolle. Zudem seien Fälle denkbar, etwa wenn i n der Presse eine Mitteilung unrichtig wiedergegeben worden sei, i n denen der Informant ein hohes Interesse an der Offenbarung der Information durch den Journalisten als Zeugen habe 1 3 6 . So einleuchtend dies klingt, widerspricht es doch dem Sinn und Zweck des Zeugnisverweigerungsrechtes der Presse. Es wird, wie bei Geistlichen, Ärzten oder Rechtsanwälten, nicht gewährt, um die I n t i m - und Privatsphäre des einzelnen zu schützen, sondern bezweckt den ungehinderten Informationsfluß und damit die Erleichterung der Arbeit der Presse, sei es — nach Auffassung vieler — u m der i h r obliegenden „öffentlichen Aufgabe" willen. Daher entspricht dem Recht zur Zeugnisverweigerung auch keine strafrechtlich sanktionierte Schweigepflicht. Der Journalist kann nach eigenem Gutdünken seine Informationsquellen preisgeben. Dient folglich das Zeugnisverweigerungsrecht dem Schutz der Presse und nicht dem Schutz des Informanten, so widerspricht die Möglichkeit einer Entbindung vom Schweigerecht dem genannten Zweck, w i l l man nicht dem Informanten die Dispositionsbefugnis über das geschützte Rechtsgut „Redaktionsgeheimnis" einräumen 1 3 7 . Zwar mag i m Einzelfall der Informant ein hohes Interesse an der Offenbarung haben, doch steht er insoweit nicht anders da als jeder Bürger, der z.B. als Angeklagter zu seiner Entlastung auf das Zeugnis eines Journalisten angewiesen ist. Auch dort n i m m t die Rechtsordnung m i t dem Zeugnisverweigerungsrecht die Beschränkung eines effektiven Rechtsschutzes um eines höherwertigen Rechtsgutes w i l l e n hin. Inwieweit dies allerdings gerade bei der Presse m i t der Verfassung vereinbar ist, w i r d noch an späterer Stelle i m Zusammenhang m i t der Neuregelung untersucht werden. Wie bereits ausgeführt, enthielten alle Gesetzentwürfe, Empfehlungen und Anträge nicht mehr das Erfordernis einer strafbaren Veröffentlichung, doch sollte nach dem Antrag des Landes Baden-Württemberg 1 3 8 das Zeugnisverweigerungsrecht gerade bei einer solchen Veröffentlichung entfallen, soweit nicht ein Redakteur oder sonstiger haupt136 BR-Drucks. 347/1/63, S. 4. 137 So auch das L a n d Baden-Württemberg i n der Begründung zu seinem A n t r a g v. 23.10.1963, BR-Drucks. 347/2/63, S. 2. iss Siehe Fn. 137; so auch §23 LPresseG Ba-Wü, GBl. 1964, S . U . I n der L i t e r a t u r wurde eine solche Garantenhaftung auch bejaht v o n H. Huppertz, S. 93 ff.

44

2. Kap. : Die Vorgeschichte der Neuregelung

beruflicher Mitarbeiter hierfür bestraft werden konnte. Sinn dieser Regelung war es, den Schutz des Verletzten zu garantieren, dem der zivilrechtliche Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechtes sowie der Gegendarstellungsanspruch nur beschränkt Rechnung zu tragen vermögen. Die unterschiedlichen Vorschläge zur Änderung des strafprozessualen Beschlagnahmeverbotes ergaben sich i m wesentlichen aus den dargestellten kontroversen Auffassungen zum Zeugnisverweigerungsrecht. Die Entwürfe des Landes Hessen und der SPD-Fraktion sahen entsprechend dem Grundsatz, daß der Hand nicht entrissen werden soll, was der Mund verschweigen darf 1 3 9 , ein Beschlagnahmeverbot vor, soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse reichte. Da dies keinen Einschränkungen unterliegen sollte, wäre demnach eine Beschlagnahme nur zulässig gewesen, wenn der Pressemitarbeiter selbst zum Beschuldigten wurde. Ein so weitgehendes Beschlagnahmeprivileg vermied natürlich die bereits geschilderten Unzulänglichkeiten der früheren Regelung 140 . Allerdings wäre der Zugriff auf Archivmaterial oder sonstige Unterlagen i n den Räumen der Redaktion, des Verlages oder der Druckerei immer dann gestattet gewesen, sobald die Strafverfolgungsbehörden ein Ermittlungsverfahren gegen nur einen aus dem großen Kreis der Pressemitarbeiter eingeleitet hätten. Aus diesem Grunde sahen die Entwürfe des Bundesrates und der FDP-Fraktion sowie der Antrag des Landes Baden-Württemberg 1 4 1 grundsätzlich ein Verbot der Beschlagnahme zum Zwecke der Ermittlung von Informant und Information i n den Räumen des Verlages, der Druckerei oder der Redaktion vor, unabhängig davon, ob den dort tätigen Mitarbeitern i m Einzelfall ein Zeugnisverweigerungsrecht zustand oder nicht. Dieser umfassende Beschlagnahmeschutz sollte allerdings entfallen, soweit das Zeugnisverweigerungsrecht selbst den genannten Beschränkungen (also bei illegaler Informationsbeschaffung, schweren Verbrechen etc.) unterlag. Die Bundesregierung hielt einen so weitgehenden Schutz der Redaktions-, Verlags- und Druckereiräume „nicht i m Interesse der Pressefreiheit geboten" 1 4 2 . Die Anordnung der Beschlagnahme i n den bezeichneten Räumen sollte jedoch grundsätzlich immer dem Richter vorbehalten sein. Die Entwürfe des Bundesrates und der FDP-Fraktion sowie der Abänderungsvorschlag der Bundesregierung enthielten eine Verweisungsklausel, nach der nunmehr § 97 Abs. 2 Satz 2 StPO a. F. (Satz 3 n. F.) 13» H. Dünnebier, S. 44. " ο v g l . Erstes Kapitel, Α. I I . 141 Siehe Fn. 124 u n d 130. 142 BT-Drucks. IV/2147, Anlage 2, S. 9.

C. Gesetzentwürfe 1963 - 1966

45

auch auf die Presse Anwendung finden sollte, der folgenden Wortlaut hat: „Die Beschränkungen der Beschlagnahme gelten nicht, w e n n die zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten einer Teilnahme oder einer Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei verdächtig sind oder w e n n es sich u m Gegenstände handelt, die durch eine Straftat hervorgebracht oder zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind oder die aus einer Straftat herrühren."

Die Entwürfe des Landes Hessen und der SPD-Fraktion enthielten zwar keine Verweisung auf diese Regelung, doch sollte der Beschlagnahmeschutz der Presse von § 97 Abs. 3 StPO 1 4 3 erfaßt und der bisherige Abs. 5 gestrichen werden. I n der Literatur ist die Anwendung der Einschränkungen des § 97 Abs. 2 Satz 2 StPO a. F. (Satz 3 n. F.) auf Abs. 3 immerhin umstritten 1 4 4 . Jedenfalls entfiel damit das Verbot der Beschlagnahme bei Deliktsgegenständen und bei Verdacht der Tatbeteiligung, bevor also der zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigte formell Beschuldigter i n einem staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren geworden war. Damit sollte die Presse den übrigen i n § 53 StPO genannten Berufsgruppen gleichgestellt werden, für die schon immer die genannte Durchbrechung des Beschlagnahmeschutzes galt.

143

„Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitglieder des Bundestages, eines Landtages oder einer zweiten K a m m e r reicht (§ 53 Abs. 1 Nr. 4), ist die Beschlagnahme von Schriftstücken unzulässig." Nach den genannten E n t w ü r f e n sollte § 97 Abs. 3 folgenden Wortlaut erhalten: „Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der i n § 53 Abs. 1 Nr. 4 bis 6 Genannten reicht, ist die Beschlagnahme von Schriftstücken unzulässig." 144 F ü r die Anwendung Th. Kleinknecht i n O. Schwarz, Th. Kleinknecht, Strafprozeßordnung, bis zur 25. Aufl. 1965, dort § 97, A n m . 7; H. von Mangoldt u. F. Klein, Bd. 2, A r t . 47, A n m . I I I 5 b ; ff. Dünnebier i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., §97, A n m . I V 6; ablehnend K . Meyer i n Löwe ! Rosenberg, 23. Aufl., §97, Rdnr. 54; w o h l auch Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 47, Rdnr. 22; u n k l a r E. Schmidt, Nachträge, § 97, Rdnr. 17

Drittes

Kapitel

Das Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk vom 25.7.1975 Nachdem das Bundesverfassungsgericht sowohl das hessische als auch das hamburgische Pressegesetz wegen mangelnder Gesetzgebungskompetenz für verfassungswidrig erklärt hatte 1 4 5 , soweit sie ein Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot für das Strafverfahren enthielten, lebte die Kontroverse über die Unzulänglichkeiten der bis dahin geltenden strafprozessualen Regelung wieder auf. Dies führte auf Bundesebene zu verschiedenen Gesetzesinitiativen, die übereinstimmend darauf abzielten, insbesondere das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht zu erweitern und damit den von der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes aufgestellten Anforderungen zu genügen. Das Bundesverfassungsgericht hatte zwar, wie erwähnt, § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. selbst nicht als verfassungswidrig angesehen 146 , doch immerhin erwogen — wenn auch i m Einzelfall verneint —, ob nicht ein über § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. hinausgehendes Zeugnisverweigerungsrecht unmittelbar aus A r t . 5 GG herzuleiten sei 1 4 7 . Jedenfalls haben sowohl die höchstrichterliche Rechtsprechung als auch untere Gerichte i m Einzelfall strafprozessuale Zwangsmaßnahmen gegen nicht aussagebereite Pressemitarbeiter i m Wege der Güterabwägung auf ihre Vereinbarkeit m i t dem Grundrecht der Pressefreiheit überprüft 1 4 8 . Der hierdurch entstandenen Rechtsunsicherheit sollte durch eine entsprechende Änderung der Strafprozeßordnung begegnet 145 B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193; B V e r f G v. 13.2.1974, BVerfGE 36, 314; B V e r f G v. 8.10.1974, BVerfGE 38, 103. Einige Länder haben daraufhin ihre Pressegesetze ausdrücklich geändert, so ζ. B. Bremen, Ges. v. 18.12.1974, GBl. S. 351; Nieders., Ges. v. 2.12.1974, GVB1. S.237; Schl.-Holst., Ges. v. 5.12.1974, GVB1. S. 453. Die Bindungswirkung dieser Urteile bezüglich der übrigen Landespressegesetze ist allerdings umstritten, vgl. dazu Κ . ff. Kunert, M D R 1975, S. 886. ΐ4β B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (189); B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (305); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (210). 147 vgl. insbes. B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (305); zögernd noch BVerfG v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (195 f., 198). 148 B V e r f G v. 9.11.1962, BVerfGE 15, 77 (78f.); B V e r f G v. 18.11.1962, BVerfGE 15, 223 (225); B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (189, 198, 213); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (211); B V e r f G v. 18. 3.1976, A f P 1976, S. 123 f.; B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S. 664 f.

.

PO — Zeugnisverweigerung

47

werden. M i t i n die Regelung einbezogen wurde das Zeugnisverweigerungsrecht nach der Zivilprozeßordnung sowie der Reichsabgaben- und Finanzgerichtsordnung, wobei die letztere bisher ein Recht der Presse zur Verweigerung des Zeugnisses nicht enthielt. Die übrigen Prozeßordnungen (ArbGG, FGG, VwGO, SGG) bedurften keiner Änderung, da sie insoweit auf die zivilprozessuale Bestimmung verweisen. Die verschiedenen Gesetzentwürfe 149 sollen hier nicht vorab i m einzelnen gewürdigt werden, u m unnötige Wiederholungen zu vermeiden. I m Rahmen der K r i t i k der nunmehr geltenden Regelung werden sie jedoch an den entsprechenden Stellen Berücksichtigung finden, wobei anzumerken ist, daß diese K r i t i k die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung noch nicht berücksichtigt. Das „Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und R u n d f u n k " 1 5 0 vom 25. 7.1975 ist am 1. 8.1975 i n Kraft getreten. A. Die strafprozessuale Regelung I . Das Zeugnisverweigerungsrecht gem. § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO

§ 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO lautet nunmehr wie folgt: „ Z u r Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt 5. Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung v o n periodischen Druckwerken oder Rundfunksendungen berufsmäßig m i t w i r k e n oder m i t g e w i r k t haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns von Beiträgen u n d Unterlagen sowie über die ihnen i m Hinblick auf ihre Tätigkeit gemachten Mitteilungen, soweit es sich u m Beiträge, Unterlagen u n d Mitteilungen f ü r den redaktionellen T e i l handelt."

Nach der Neufassung ist das Zeugnisverweigerungsrecht weder abhängig von einer Veröffentlichung noch einer solchen strafbaren Inhalts noch von der Garantenhaftung des verantwortlichen Redakteurs. Dies darf, unabhängig davon, wie man zum Zeugnisverweigerungsrecht der Presse auch immer stehen mag, als der entscheidende Fortschritt gegenüber der alten Regelung betrachtet werden, deren Ungereimtheiten und Widersprüche i m Einzelfall zu unbilligen Ergebnissen führen konnten. Das „Privilegium miserabile" ist damit beseitigt worden 1 5 1 . I n diesem Punkte waren sich auch Bundesrat, Bundesregierung und die Fraktionen des Bundestages einig.

149 E n t w u r f der Bundesregierung, BR-Drucks. 394/74 ( = BT-Drucks. 7/2539); Entw. der CDU/CSU, BT-Drucks. 7/1681; Entw. des Bundesrates, BT-Drucks. 7/2377; A n t r a g des Landes Hessen, BR-Drucks. 124/74. 150 BGBl. I, S. 1973. 151 Vgl. Erstes Kapitel, Α. I.

48

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

1. Die zeugnisverweigerungsberechtigten

Personen

Der Kreis der Personen, die das Zeugnis verweigern dürfen, hat eine gegenüber der alten Regelung geringe Erweiterung erfahren. Uber die i n § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. aufgezählten Redakteure, Verleger, Herausgeber, Drucker sowie die bei der Herstellung und Veröffentlichung Mitwirkenden hinaus sind nunmehr auch diejenigen einbezogen, die bei der Vorbereitung eines periodischen Druckwerkes m i t w i r k e n oder mitgewirkt haben. Das Wort „ m i t w i r k e n " erfaßt jedwede Tätigkeit, auch die des kaufmännischen und technischen Personals. Die Einbeziehung des technischen, kaufmännischen und redaktionellen Personals ergibt sich unzweideutig aus der M i t w i r k u n g bei der Herstellung eines Druckwerkes. Hierzu gehört die gesamte innere und äußere Gestaltung des Presseerzeugnisses. Insbesondere aber erstreckt sich jetzt das Recht zur Zeugnisverweigerung eindeutig auch auf freie Journalisten, K o r respondenten und Rechercheure, deren Tätigkeit auf die Beschaffung von Informationen gerichtet ist und die damit entscheidend an der Vorbereitimg eines Druckwerkes „ m i t w i r k e n " 1 5 2 . Hinsichtlich der alten Regelung war dies umstritten 1 5 3 , da hiernach der Zeugnisverweigerungsberechtigte gerade bei der Herstellung oder Veröffentlichung mitgew i r k t haben mußte. I m Regelfall hat jedoch der freie Journalist oder Korrespondent auf die Auswahl des zur Veröffentlichung anstehenden Materials keinerlei Einfluß, da diese Aufgabe von der Redaktion wahrgenommen wird. Die Tätigkeit der Journalisten und Korrespondenten beschränkt sich typischerweise auf die Vorbereitung. Da zudem das Erfordernis einer Veröffentlichung entfallen ist und durch das Merkmal der „Verbreitung" ersetzt wurde, dürfte die Streitfrage m i t der Neufassung entschieden sein. a) Die berufsmäßige M i t w i r k u n g Der Kreis der zeugnisverweigerungsberechtigten Personen hat jedoch eine ausdrückliche Einschränkung erfahren durch das Merkmal der „berufsmäßigen" Mitwirkung. „Berufsmäßig ist jede Tätigkeit, die i n der Absicht ausgeübt wird, sie durch Wiederholung zu einer dauernden 152 Th. Kleinknecht, 33. Aufl., Rdnr. 23 u. 27; R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 233; K. Meyer i n Löwe I Rosenberg, 23. Aufl., §53, Rdnr. 44; R. Groß, N J W 1975, S. 1763; ders., A f P 1974, S. 650; K. ff. Kunert, M D R 1975, S. 886; ebenso die Begründung zum Gesetzentwurf des Bundesrates, BTDrucks. 7/2377, S. 6 sowie zum A n t r a g des Landes Hessen, BR-Drucks. 124/74, S. 5: „Dazu sind auch die freien Journalisten zu rechnen"; siehe auch die Begründung zum E n t w u r f der Bundesregierung, BT-Drucks. 7/2539, S. 10: „ D a m i t alle [!] bei Presse u n d R u n d f u n k tätigen Personen erfaßt werden, sind abweichend v o n dem geltenden § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO auch die Personen i n die Regelung einbezogen worden, die bei der Vorbereitung v o n periodischen Druckwerken m i t w i r k e n oder m i t g e w i r k t haben." iss v g l . die Nachweise i n Fn. 13.

.

PO — Zeugnisverweigerung

49

oder doch wiederkehrenden Beschäftigung zu machen" 1 5 4 . A u f die Gewerbsmäßigkeit oder die Absicht der Gewinnerzielung kommt es ebensowenig an wie auf ein festes Anstellungsverhältnis zu einem Verlag oder einer Redaktion. Von der „Berufsmäßigkeit" erfaßt w i r d jede haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit eines Pressemitarbeiters. Derjenige, der nur gelegentlich eine Nachricht weitergibt oder einen Beitrag zur Verfügung stellt, arbeitet i n diesem Sinne nicht berufsmäßig 1® 5. Ebenso beschränkten die Landespressegesetze von Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen das Zeugnisverweigerungsrecht auf berufsmäßige Mitarbeiter 1 5 6 . I n den übrigen Ländern, die das Merkmal „berufsmäßig" nicht ausdrücklich i n ihre gesetzliche Regelung aufgenommen hatten, ergab sich aber gleichwohl der Ausschluß des gelegentlichen Mitarbeiters aus der klaren und eindeutigen Aufzählung bestimmter berufsmäßig mitwirkender Personengruppen wie Redakteuren, Verlegern, Druckern etc., denen der nur gelegentlich Mitarbeitende nicht gleichgestellt werden konnte 1 5 7 . Der Zeitungshändler, ebenfalls berufsmäßig Mitwirkender bei der Verbreitung eines Druckwerkes, hat selbstverständlich kein Zeugnisverweigerungsrecht. Dies ergibt sich zwar nicht aus dem Wortlaut, jedoch aus dem Sinn der gesetzlichen Regelung. Dem Zeitungshändler werden weder Tatsachen anvertraut noch Mitteilungen gemacht i m Hinblick auf seine der Presse zuzurechnende berufliche Tätigkeit, noch erlangt er Kenntnis von solchen Vorgängen, u m deretwillen das Redaktionsgeheimnis geschützt w i r d 1 5 8 . Von der gesetzlichen Regelung erfaßt werden nur solche Personen, denen i m Zusammenhang m i t ihrer Tätigkeit für ein Druckwerk Tatsachen bekannt werden können, die unter den Schutz des Redaktionsgeheimnisses fallen. Wenn B. Scheer 159 ausführt, die zeugnisverweigerungsberechtigten Personen müßten „immer noch zum unmittelbaren Betrieb der Zeitung gehören", „es müsse eine engere 154 Begründung zum E n t w u r f der Bundesregierung, BT-Drucks. 7/2539, S. 10; B. Scheer, S.360; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.439; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §53, Rdnr. 24; Κ . Η. Kunert, M D R 1975, S. 886; K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 53, Rdnr. 43. «5 Κ . ff. Kunert, M D R 1975, S. 886; R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 234; K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §53, Rdnr. 43; H . Huppertz, S. 34 f.; R. Groß, N J W 1975, S. 1763; siehe auch die Begründung z u m A n t r a g des Landes Hessen, BR-Drucks. 124/74, S. 5; ebenso die Begründung zum E n t w u r f des Bundesrates, BT-Drucks. 7/2377. ΐ5β Ba-Wü, Ges. v. 14.1.1964, GBl. S. 11; Bremen, Ges. v. 16.3.1965, GBl. S. 63; Hessen, Pressegesetz i. d. F. v. 20.11.1958, GVB1. S. 183, geändert durch Ges. v. 22.2.1966, GVB1. S.31; Nieders., Ges. v. 22.3.1965, GVB1. S.9; NRW, Ges. v. 24. 5.1966, GVB1. S. 340. 157 so auch ff. Huppertz, S. 89 f.; anders E. Gehrhardt, A f P 1973, S.503; ders., A f P 1975, S.845; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd.2, S.439, Rdnr.40, allerdings widersprüchlich, vgl. dort Rdnr. 41. 158 v g l . auch K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 53, Rdnr. 42. 159 β . Scheer, S. 359. 4 Hennemann

50

3. Kap.: Das Gesetz v. 25.7.1975

Verbindung zum Verlag bestehen, der die Zeitung herstellt", so meint er sinngemäß wohl nichts anderes. b) M i t w i r k u n g bei periodischen Druckwerken Zeugnisverweigerungsberechtigt sind darüber hinaus nur solche Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung eines periodischen Druckwerkes mitwirken. Druckwerke sind nach der übereinstimmenden Legaldefinition der Landespressegesetze 160 „alle mittels der Buchdruckerpresse oder eines sonstigen zur Massenherstellung geeigneten Vervielfältigungsverfahren hergestellten und zur Verbreitung bestimmten Schriften, besprochenen Tonträger, bildlichen Darstellungen m i t und ohne Schrift, Bildträger und Musikalien m i t Text oder Erläuterungen. Z u den Druckwerken gehören auch die vervielfältigten Mitteilungen, m i t denen Nachrichtenagenturen, Pressekorrespondenzen, Materndienste und ähnliche Unternehmungen die Presse m i t Beiträgen i n Wort, B i l d oder ähnlicher Weise versorgen. Als Druckwerke gelten ferner die von einem presseredaktionellen Hilfsunternehmen gelieferten Mitteilungen ohne Rücksicht auf die technische Form, i n der sie geliefert werden 1 6 1 ." Nach dieser Definition der Landespressegesetze sind jedoch ausgenommen die sog. harmlosen Druckwerke wie amtliche Mitteilungen sowie „die nur Zwecken des Gewerbes und Verkehrs, des häuslichen und geselligen Lebens dienende Druckwerke, wie Formulare, Preislisten, Werbedrucksachen, Familienanzeigen, Geschäfts-, Jahres- und Verwaltungsberichte und dergleichen, sowie Stimmzettel für Wahlen" 1 6 2 . I n den Begründungen der einzelnen Gesetzentwürfe findet sich keine Definition der „Druckwerke". Welche i m einzelnen von der gesetzlichen Regelung erfaßt werden, hängt allerdings auch davon ab, was unter dem einschränkenden Merkmal „periodisch" zu verstehen ist. Nach der übereinstimmenden Definition der Landespressegesetze sind periodische Druckwerke „Zeitungen, Zeitschriften und andere, i n ständiger, wenn auch unregelmäßiger Folge i m Abstand von nicht mehr als sechs Monaten erscheinende Druckwerke" 1 6 3 . Lediglich nach dem bayerischen Landespressegesetz muß ein periodisches Druckwerk 500 Stück Auflage 160 Fundstellennachweise i n Fn. 42, 43, 47. lei §7 LPresseG v o n Ba-Wü, Bremen, Hamburg, Nieders., NRW, Rhld.Pfalz, Saarland, Schl.-Holst., § 6 Berlin, sinngemäß auch § 6 LPresseG Bayern u n d §4 LPresseG Hessen. 162

So alle LPresseG m i t Ausnahme von Bayern, dessen LPresseG bereits 1949 erlassen wurde. le» Siehe Fn. 161; § 4 Abs. 3 LPresseG Hessen ebenso, w e n n auch i m W o r t laut geringfügig abweichend.

A . I. StPO — Zeugnisverweigerung

51

überschreiten. Bei einer Auflage bis 500 Stück darf der Bezug nicht an einen bestimmten Personenkreis gebunden sein 1 6 4 . Bereits § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. enthielt die Beschränkung auf periodische Druckwerke. Einhellig zog die gesamte L i t e r a t u r 1 6 5 zur Bestimmung der Periodizität § 7 des Reichspressegesetzes 166 heran. Danach galten als periodische Druckschriften „Zeitungen und Zeitschriften, welche i n monatlichen oder kürzeren, wenn auch unregelmäßigen Fristen erscheinen". Periodisch bedeutet i m allgemeinen Sprachgebrauch soviel wie regelmäßig auftretend, wiederkehrend i n einer bestimmten Folge, wobei ein genau fixierter Zeitabschnitt keine Rolle spielt. Bezöge sich § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO nur auf Zeitungen und Zeitschriften, die täglich oder doch zumindest halbjährlich zu erscheinen pflegen, so wäre damit ein gewisser Anhaltspunkt gewonnen. Die gesetzliche Regelung gilt jedoch ausdrücklich für Druckwerke. Dieser Begriff ist umfassender als Zeitung, Zeitschrift oder Druckschrift. Die Entstehungsgeschichte des Gesetzes spricht allerdings dafür, den Begriff des periodischen Druckwerkes i n Anlehnung an die neueren Landespressegesetze zu bestimmen. Maßgebend für die Auslegung einer Gesetzes Vorschrift ist zwar „der i n dieser zum Ausdruck kommende objektivierte Wille des Gesetzgebers" 167 , doch kann die Entstehungsgeschichte bei neueren Gesetzen herangezogen werden, wenn „ f ü r deren Auslegung sich feste Grundsätze noch nicht haben bilden können" 1 6 8 . Greift man also auf die Entstehungsgeschichte zurück, so ist festzustellen, daß der Bundesgesetzgeber trotz der allseits bekannten Unzulänglichkeiten der strafprozessualen Regelung zunächst viele Jahre untätig blieb. Erst die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes 1 6 9 , m i t denen das hessische und hamburgische Pressegesetz teilweise für verfassungswidrig erklärt wurden, riefen den Bundesgesetzgeber wieder auf den Plan. Der Bund, der trotz des jahrelangen Kompetenzstreites 170 kein Normenkontrollverfahren angestrengt und die landesιβ4 § 6 Abs. 2 LPresseG Bayern. les M. Kohlhaas i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., § 53, A n m . I V 2 d ; Th. Kleinknecht i n O. Schwarz u. Th. Kleinknecht, (bis zur) 26. Aufl., § 53, A n m . 8 A ; Müller / Sax (KMR), § 53, A n m . 6, Nr. 5 a; E. Schmidt, § 53, Rdnr. 18; M. Löffler, Presserecht, 1. Aufl., S. 338, Rdnr. 66. lee v. 7. 5.1874, RGBl. S. 65. 167 B V e r f G v. 21.5.1952, BVerfGE 1, 299 (312); vgl. auch B V e r f G v. 1958, BVerfGE 8, 274 (307); B V e r f G v. 5.7.1972, BVerfGE 33, 265 B V e r f G v. 19.6.1973, BVerfGE 35, 263 (278); siehe auch K . Doehring, buch, S. 23. 168 B V e r f G v. 20.2.1952, BVerfGE 1, 117 (127); vgl. auch B V e r f G v. 1958, BVerfGE 8, 274 (307). 16» Siehe Fn. 50. 170 Siehe Fn. 48. 4*

21.11. (294); Lehr12.11.

52

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

rechtlichen Regelungen hingenommen hatte, w o h l w e i l trotz des umfassenden Zeugnisverweigerungsrechtes der Landespressegesetze Mißhelligkeiten nicht aufgetreten waren 1 7 1 , lehnte sich bei der Neuregelung eng an die landesrechtlichen Vorbilder an. Hätte er dabei von den übereinstimmenden landesrechtlichen Definitionen des „periodischen Druckwerkes" abweichen wollen, so wäre dies m i t Sicherheit i n den Entwürfen, Ausschußberatungen und Parlamentsdebatten zum Ausdruck gekommen. Zudem wurde nach Verabschiedung der Landespressegesetze i n den Jahren 1964 bis 1966 teilweise § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. bereits i n diesem Sinne ausgelegt 172 , was dem Bundesgesetzgeber nicht verborgen geblieben sein dürfte. Periodische Druckwerke sind somit alle Zeitungen und Zeitschriften 1 7 3 sowie sonstige, m i t Hilfe der Buchdruckerpresse oder eines zur Massenherstellung geeigneten Vervielfältigungsverfahrens produzierte, stoffliche Verkörperungen m i t geistigem Sinngehalt, die zur Verbreitung bestimmt sind und i n ständiger Folge erscheinen. Nach im wesentlichen übereinstimmender Auffassung erfordert das periodische Druckwerk darüber hinaus Abgeschlossenheit und Selbständigkeit 1 7 4 . Ausgenommen sind nur die sog. harmlosen Druckwerke 1 7 5 . Von der gesetzlichen Regelung erfaßt werden damit selbst Plakate und Flugblätter 1 7 6 , Vereinszeitungen 177 , Fernseh- und Rundfunkprogrammzeitschriften, Familienzeitungen, soweit sie nicht nur dem häuslichen und geselligen Leben dienen, Schülerzeitungen, Entscheidungssammlungen 178 , Werkszeitungen, Hausmitteilungen, Gefängniszeitungen, da ein öffentliches Verini So die Begründung zum E n t w u r f der Bundesregierung, BT-Drucks. 7/ 2539, S. 8; siehe auch Bundesjustizminister J. Vogel i n der 150. Sitzung des Bundestages v o m 21. 2.1975, Verh. BT, 7. Wahlp., sten.Ber., Bd. 91, S. 10412. 172 Th. Kleinknecht i n O. Schwarz u. Th. Kleinknecht, 27. Aufl. 1967, § 53, Anm. 8 A. !73 i n der presserechtlichen L i t e r a t u r hat sich f ü r die Begriffe „Zeitung" u n d „Zeitschrift" folgende Definition herausgebildet: Eine Zeitung „ist ein periodisches D r u c k w e r k (periodisches Sammelwerk), das i n tagebuchartiger Weise fortlaufend über die aktuellen Vorgänge i n allen oder i n bestimmten Lebensbereichen i n Schrift u n d B i l d öffentlich berichtet". Eine Zeitschrift „ist ein periodisches D r u c k w e r k (periodisches Sammelwerk), das einzelne Fragen u n d Vorgänge i n Schrift u n d B i l d öffentlich erörtert"; siehe M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 136. ι 7 * Rebmann / Ott / S tor ζ , §7, Rdnr. 31; Κ. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 53, Rdnr. 39; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 149. 175 vgl. Fn. 162. ΐ7β F ü r Plakate ausdrücklich K. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 53, Rdnr. 39; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 148, Rdnr. 73 u. 77; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §53, Rdnr. 25; f ü r Flugblätter ff. ff. Klein i n der 150. Sitzung des Bundestages v o m 21. 2.1975, Verh. B T , 7. Wahlp., sten.Ber., Bd. 91, S. 10407. 177 Siehe die Begründung zum E n t w u r f der Bundesregierung, BT-Drucks. 7/2539, S. 10. 178 B. Scheer, S. 246; a. Α. K. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §53, Rdnr. 39.

.

PO —

Z e u g n i s v e r w e i g e r u n g 5 3

breiten nicht gefordert w i r d 1 7 9 , Comics etc., soweit sie nur das Merkmal der Periodizität erfüllen, was auch bei Flugblättern leicht zu erreichen ist, wie die Praxis an den Universitäten zeigt. Tatsächlich kann somit jeder i n den Genuß des gesetzlichen Privilegs kommen. Erforderlich ist nur die wenigstens halbjährliche Herausgabe eines Flugblattes i n der Absicht ständiger Wiederholung. Die Berufsmäßigkeit ist damit ebenfalls garantiert, da eine nebenberufliche Tätigkeit ausreicht und weder Gewerbsmäßigkeit verlangt w i r d noch die Absicht der Gewinnerzielung. Bei einem solchen Herausgeber eines Flugblattes handelt es sich auch nicht nur um einen gelegentlichen Pressemitarbeiter, denn er liefert nicht nur sporadisch Beiträge, sondern verfaßt i n regelmäßiger Reihenfolge Artikel. Er übt seine Tätigkeit i n der Absicht aus, sie zu einer dauernden oder doch wiederkehrenden Beschäftigung zu machen. Selbst der erstmalig tätig werdende Gelegenheitsautor arbeitet schon „berufsmäßig", wenn er nur i n Wiederholungsabsicht handelt 1 8 0 . Die Sekretärin, die das Flugblatt auf eine Matrize tippt, w i r k t nebenberuflich an der Vorbereitung dieses periodischen Druckwerkes m i t genauso wie derjenige, der die Matrize abzieht. Sie bilden das technische Personal. Wer bei Gesinnungsfreunden zur Finanzierung des Flugblattes Geld sammelt, zählt zum kaufmännischen Personal und w i r k t ebenfalls nebenberuflich mit. Soweit diesen Personen Informationen i m Hinblick auf die geschilderte Tätigkeit gegeben oder soweit ihnen i m Rahmen ihrer technischen Hilfsfunktionen solche Informationen bekannt werden, dürfen sie den Informanten sowie den Inhalt der Information verschweigen. So erstaunlich dies klingen mag, das Ergebnis entspricht der weiten gesetzlichen Fassung. I m Gegensatz zur Tätigkeit der übrigen Zeugnisverweigerungsberechtigten des § 53 StPO wie Ärzten, Rechtsanwälten etc. handelt es sich bei der Pressemitarbeit um kein festes, abgrenzbares Berufsbild. Pressemitarbeiter kann jeder werden. Es bedarf dazu weder einer besonderen Qualifikation noch einer beruflichen Ausbildung, er muß weder Lesen noch Schreiben erlernt haben, wenn er nur i n irgendeiner Form seine Gedanken mitteilen kann. So erfreulich dies einerseits ist, w e i l damit das Grundrecht der Pressefreiheit von jedermann i n Anspruch genommen werden kann, hat es doch andererseits die aufgezeigten Konsequenzen. Aus dem Zeugnisverweigerungsrecht der Presse w i r d damit ein Zeugnisverweigerungsrecht für jedermann. Kein Zeugnisverweigerungsrecht haben dagegen Buchautoren 181 , mögen sie auch, etwa bei der Veröffentlichung von Meinungsumfragen, 179 siehe Fn. 177. 180 M. Delitz, A f P 1976, S. 106. 181 Nicht einmal bei Taschenbuchreihen, so zutreffend M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 150, Rdnr. 77; B. Scheer, S.246; K . Meyer i n Löwe/

54

3. Kap.: Das Gesetz v. 25.7.1975

wissenschaftlichen Untersuchungen oder anonymen Erlebnisberichten, ein hohes Interesse an der Verschweigung ihrer Informanten haben. Es fehlt das Merkmal der Periodizität. Inwieweit dies dem Gleichheitsgebot entspricht, w i r d noch geprüft werden. 2. Der Umfang des Zeugnisverweigerungsrechtes Das Gesetz gewährt den Mitarbeitern von Presse und Rundfunk nunmehr ein umfassendes Zeugnisverweigerungsrecht. Sie dürfen nicht nur die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes von Beiträgen und Unterlagen verschweigen, sondern auch den Inhalt der Information. Die Einbeziehung der Information war notwendig, wollte man einen lückenlosen Informantenschutz erreichen. Z u leicht könnte i n manchen Fällen vom Inhalt der Information auf die Person des Gewährsmannes oder Einsenders geschlossen werden. Schon zu §53 Abs. 1 Nr. 5 StPO a. F. wurde i n der Literatur die Auffassung vertreten, das Zeugnisverweigerungsrecht müsse sich jedenfalls dann auf die Information selbst erstrecken, wenn die Gefahr der Aufdeckung des Informanten bestehe 182 . Gegen die Einbeziehung der Information läßt sich auch nicht einwenden, die der Presse gegenüber gemachten M i t teilungen würden ohnedies veröffentlicht oder seien doch zur Veröffentlichung bestimmt. Viele Informationen dienen lediglich als Hintergrundmaterial für einen Artikel. Es läßt sich w o h l ohne Ubertreibung sagen, daß der größte Teil der Informationen, die der Presse täglich zufließen, niemals veröffentlicht wird. Aus diesem Grunde muß nach der Neufassung das der Presse zur Verfügung gestellte Material auch nicht zur Veröffentlichung bestimmt sein. a) Beschränkung auf gemachte Mitteilungen Das Zeugnisverweigerungsrecht erstreckt sich jedoch nur dann auf den Inhalt der Information, wenn die Mitteilung dem Pressemitarbeiter gegenüber i m Hinblick auf seine Tätigkeit für ein periodisches Druckwerk gemacht wird. Alles was Pressemitarbeiter nicht i n dieser Funktion erfahren, selbst wenn die Mitteilung von einem Dritten herrührt, dürfen sie nicht verschweigen, ebensowenig wie den Inhalt des von ihnen selbst recherchierten Materials. A n diesem Punkt hat sich die K r i t i k der Presse bereits heftig entzündet 1 8 3 . Die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes auf die Rosenberg, 23. Aufl., § 53, Rdnr. 39; a. Α., jedoch D R i Z 1976, S. 159; P. Hartmann i n Baumbach A n m . 3 B. 182 v g l . Erstes Kapitel, Α. I . u n d Fn. 12. Siehe den v o n H. D. Jarass geschilderten Fn. 1 u. 2; ebenso den F a l l Heike Sander bei D. 1975, S. 19.

ohne Begründung, M . Skibbe, / Lauterbach, 35. Aufl., §383, F a l l i n A f P 1977, S. 214, dort E. Zimmer, „Die Zeit", Nr. 11,

.

PO — Zeugnisverweigerung

55

dem Journalisten „ i m Hinblick auf seine Tätigkeit" gemachten M i t teilungen widerspricht dem Sinn und Zweck der gesetzlichen Regelung. Die Befreiung vom Aussagezwang soll nach einhelliger Meinung das Vertrauensverhältnis zum Informanten schützen, weil ohne diesen Schutz Informationsquellen möglicherweise verschlossen werden, auf die die Presse zur Erfüllung ihrer Aufgaben angewiesen sei 1 8 4 . Die Informationsquellen blieben nur dann ergiebig, wenn sich der Informant grundsätzlich auf die Wahrung des Redaktionsgeheimnisses verlassen dürfe 1 8 5 . Nun ist es sicher richtig, daß ein Dritter nicht auf die Verschwiegenheit seines an sich zeugnisverweigerungsberechtigten Gesprächspartners vertrauen kann, solange i h m dessen Funktion als M i t arbeiter der Presse unbekannt bleibt. Jedenfalls w i r d sein Vertrauen von der Rechtsordnung nicht geschützt. Der „unfreiwillige" Informant geht aber gewöhnlich nur das Risiko ein, daß seine Mitteilung i n einem begrenzten Kreis bekannt wird, rechnet aber nicht damit, seine Information i n der Presse veröffentlicht zu sehen. Erst die Veröffentlichung und die spätere i m Wege des Zeugniszwanges erfolgte Bekanntgabe seines Namens schafft eine Öffentlichkeit, die der einzelne fürchtet i m Hinblick auf mögliche strafrechtliche oder außerstrafrechtliche Konsequenzen. Vielfach zwingt erst eine wach und hellhörig gewordene Öffentlichkeit andere i m privaten Bereich dazu, Sanktionen gegen den Informanten zu ergreifen, etwa beruflicher A r t , die sonst nicht einmal erwogen worden wären oder sich doch hätten abwenden lassen. Potentielle Informanten werden sich demzufolge möglicherweise davor hüten, die Presse zukünftig zu informieren, selbst wenn sich der Journalist als solcher zu erkennen gibt und damit Vertraulichkeit zusichern darf. Einmal geschaffenes Mißtrauen w i r d sich nur schwer abbauen lassen. Zwar könnte der Journalist sich grundsätzlich seinen Gespärchspartnern gegenüber als solcher zu erkennen geben, womit er dann alle Mitteilungen i n seiner Funktion als Pressemitarbeiter erhält — ein „Anvertrauen" ist nicht erforderlich 1 8 6 —, doch läßt sich dies i n der 184 E n t w . der Bundesregierung, BT-Drucks. 7/2539, S. 8; E n t w . des Bundesrates, BT-Drucks. 7/2377, S. 5; A n t r a g des Landes Hessen, BR-Drucks. 124/74, S.3; vgl. auch u.a. B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (174ff.); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S.6641; P. Hartmann i n Baumbach / Lauterbach, 33. Aufl., §383, Anm. D ; H. R. Gebhard, S. 50 ff. u. 102; Η . P. Möhl, S. 100 ff.; P. Schneider, S. 162; R. Groß, A f P 1974, S. 650; ff. D. Jarass, A f P 1977, S. 215. iss B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (176, 187); siehe allerdings auch B V e r f G v. 18.3.1976 — 2 B v R — 637/72 —, A f P 1976, S. 123 (124): „Die Durchsuchung mag allerdings mittelbar b e w i r k t haben, daß gewisse I n formationsquellen der Beschwerdeführerin i n der Folgezeit versiegt oder weniger reichlich geflossen sind. Das muß die Beschwerdeführerin jedoch hinnehmen." ΐ8β Anders dagegen der ursprüngliche Gesetzentwurf der CDU/CSU, B T Drucks. 7/1681, S. 3. Der Journalist sollte danach das Zeugnis n u r verweigern dürfen, wenn er dem Informanten zur Verschwiegenheit verpflichtet oder

56

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

Praxis nicht verwirklichen. Journalisten, Korrespondenten und Reporter sind sozusagen immer „ i m Dienst". Informationen zu sammeln, ist das Wesensmerkmal ihres Berufes. Informationen gehen ihnen aber auch außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit zu. Darüber hinaus w i r d der Journalist oftmals die gewünschte Information nicht erhalten, wenn er sich als Pressemitarbeiter zu erkennen gibt. Gerade die Tarnung mag i n vielen Fällen die Arbeit erleichtern. Die von dem arglosen Dritten gemachte Mitteilung erfolgt dann nicht „ i m Hinblick auf die Tätigkeit" des Journalisten. U m ihre Informanten nicht zu gefährden, müßten Pressemitarbeiter auf die Veröffentlichung oder die Aufzeichnung aller Informationen verzichten, die sie nicht „ i m Hinblick auf ihre Tätigkeit" erhalten haben. Die durch das Zeugnis erzwungene Bekanntgabe des „unfreiwilligen" Informanten verletzt zwar kein Vertrauensverhältnis, doch ist es auch nicht der eigentliche Zweck der gesetzlichen Regelung, das Vertrauensverhältnis zu schützen, sondern der Schutz w i r d gewährt, um private Informationsquellen ergiebig zu halten. Führt aber die Aufdeckung des „unfreiwilligen" Informanten i m Wege des Zeugniszwanges zu einer Verschließung von Informationsquellen — und diese Gefahr ist i n solchen Fällen nicht von der Hand zu weisen —, so widerspricht die genannte Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes der ratio legis 1 8 7 . Nichts anderes gilt für das vom Journalisten selbst recherchierte Material. Hierzu zählen sicherlich nicht die Fälle, in denen Dritte Pressemitarbeitern Gelegenheit geben, selbst Recherchen anzustellen. Auch dabei handelt es sich u m „gemachte Mitteilungen" i. S. des § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO 1 8 8 . Als selbst recherchiertes Material gelten etwa Photos, Filme, Niederschriften eigener Beobachtungen, Bandaufnahmen, Mitschriften von Äußerungen anderer etc., soweit a l l dies nicht dem Journalisten bewußt von einem Dritten gewährt oder die Herstellung oder Erlangung des Materials zumindest von dem Dritten geduldet wird. Über den Inhalt solchermaßen erlangter schriftlicher oder technischer Aufzeichnungen oder Photographien und Filme darf das Zeugnis nicht verweigert werden. Insbesondere unterliegt dieses Material i h m die Information i n seiner beruflichen Eigenschaft anvertraut worden sei. I m späteren Änderungsantrag v. 19.2.1975, BT-Drucks. 7/3245, hat die CDU/CSU-Fraktion dann hiervon Abstand genommen. 187 a. A . K . H. Kunert, M D R 1975, S. 887. 188 I m Ergebnis zutreffend M. Delitz, A f P 1976, S. 106. Ob der Schutz des Privüegs i n einem solchen F a l l allerdings gilt, w e i l bereits ein „sozialer K o n t a k t " zwischen I n f o r m a n t u n d Reporter besteht, w i e Delitz meint, hängt davon ab, was hier unter sozialem K o n t a k t verstanden w i r d . Der Reporter, der andere Menschen gegen deren W i l l e n photographiert, n i m m t zu diesen auch sozialen K o n t a k t auf. Gleichwohl handelt es sich bei so erlangten Photos u m selbst recherchiertes Material.

.

PO — Zeugnisverweigerung

57

der Beschlagnahme 189 , etwa — wie bereits geschehen — zur Identifizierung eines Demonstranten, der von einem Reporter bei einer strafbaren Handlung photographiert wurde 1 9 0 . D. E. Zimmer kann i m Ergebnis durchaus zugestimmt werden, wenn er darin eine Lücke der gesetzlichen Regelung erblickt 1 9 1 . Zwar besteht auch hier kein Vertrauensverhältnis zwischen Journalist und Informant, doch können strafprozessuale Zwangsmaßnahmen i n solchen Fällen ebenfalls zu einer Versiegung privater Informationsquellen führen, die der Presse gerade m i t Hilfe von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot erhalten bleiben sollen. Personen, die strafrechtliche oder sonstige Konsequenzen zu befürchten haben, weil Journalisten möglicherweise zum Zeugnis gegen sie gezwungen werden oder den Strafverfolgungsbehörden Unterlagen herausgeben müssen, könnten gegebenenfalls die Presse i n Zukunft bei ihrer Arbeit behindern oder sie vom Geschehen bewußt fernhalten. Der Ausschluß des selbst recherchierten Materials widerspricht damit der ratio legis 1 9 2 . U m es ganz klar zu sagen: es soll hier nicht einer Erweiterung des geltenden Zeugnisverweigerungsrechtes das Wort geredet werden. Wenn der Gesetzgeber aber schon der Presse ein Zeugnisverweigerungsrecht einräumt, u m i h r private Informationsquellen zu erhalten, auf die sie angeblich zur Erfüllung einer „öffentlichen Aufgabe" angewiesen ist, so ist die Beschränkung auf „gemachte Mitteilungen" i n sich widersprüchlich. Der Entwurf des Bundesrates 193 und der Gesetzesantrag des Landes Hessen 194 enthielten die genannte Beschränkung m i t Recht nicht. im Siehe auch Κ . H. Kunert, M D R 1975, S. 887, dort Fn. 21. 190 Siehe Fn. 183 u n d 191. 191 I n „Die Zeit", Nr. 11, 1975, S. 19. Κ . H. Kunert, M D R 1975, S. 886, dort Fn. 17, hat jedoch zu Recht darauf hingewiesen, daß entgegen der Meinung D. E. Zimmers Heike Sander auch als freie „Filmemacherin" zum Kreis der Zeugnisverweigerungsberechtigten zählte, da sie nebenberuflich f ü r das Fernsehen tätig war. Allerdings hätte das A G Berlin-Tiergarten auch nach der Neuregelung den F i l m beschlagnahmen dürfen, da es sich u m selbst recherchiertes Material handelte. Wenn D. E. Zimmer dies aber ein „Denunzieren w i d e r W i l l e n " nennt, so dokumentiert er damit ein höchst eigenartiges Rechtsstaatsverständnis. 192 Anders ausdrücklich Κ . H. Kunert, M D R 1975, S. 887; H. D. Jarass, A f P 1977, S. 215; auch M. Delitz, A f P 1976, S. 106, der von H. D. Jarass zu Unrecht für die hier vertretene Auffassung zitiert w i r d . 193 BT-Drucks. 7/2377, S. 4, Anlage 1, A r t i k e l 1, §53: „ . . . über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes einer Veröffentlichung i m redaktionellen Teil des Druckwerks .'.. oder einer zur Veröffentlichung i n diesem T e i l gegebenen oder als Material dazu dienenden M i t t e i l u n g oder Unterlage sowie über deren I n h a l t . " Siehe auch die Empfehlung des Rechtsausschusses des Bundesrates v. 5. 4.1974, BR-Drucks. 124/1/74. 194 BR-Drucks. 124/74, S. 2, A r t i k e l 1, § 53 Abs. 1 Nr. 5: „ . . . über die Person des Verfassers, des Einsenders oder des Gewährsmannes v o n Mitteilungen, über deren I n h a l t sowie über den I n h a l t von Unterlagen." Gleichlautend der A n t r a g des Landes Hessen auf der 410. Sitzung des Bundesrates v. 12. 7.1974, BR-Drucks. 394/2/74.

58

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

I n der Literatur hat H. D. Jarass 195 bereits den Versuch unternommen, strafprozessuale Zwangsmaßnahmen gegen die Presse — bezogen auf den konkreten Fall der Beschlagnahme selbst recherchierten Materials — als unvereinbar m i t dem Grundrecht der Pressefreiheit zu erklären. Zwar könne aus A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG nicht unmittelbar ein über die jetzige Regelung hinaus gehendes Zeugnisverweigerungsrecht abgeleitet werden, w e i l dies hieße, der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers vorzugreifen, doch könne die besondere Bedeutung der Presse i m Einzelfall zur Folge haben, daß „legitime" Strafverfolgungsinteressen zurücktreten müßten. I m Rahmen der Güterabwägung sei dabei zu beachten die Schwere der Straftat, die Intensität des Verdachtes und die Erforderlichkeit der Zwangsmaßnahme, ob also i m Einzelfall andere Aufklärungsmöglichkeiten zur Verfügung stünden. Zudem müsse geprüft werden, ob die Presse jeweils i n ihrer „Vermittlungsfunktion" tätig geworden sei oder nicht. I m Rahmen der Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der geltenden Regelung w i r d hierzu noch Stellung genommen werden. b) Keine Einschränkung bei Straftaten Das Zeugnisverweigerungsrecht besteht selbst dann, wenn die Information durch eine strafbare Handlung erlangt w i r d oder die „gemachte Mitteilung" selbst gegen einen Straftatbestand verstößt. Soweit allerdings sowohl der Name des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes als auch der Inhalt der Information den Strafverfolgungsbehörden bekannt sind, dürfen die Umstände der Informationserlangung nicht verschwiegen werden 1 9 6 . Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion sah i n § 53 b Abs. 2 1 9 7 zunächst eine Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes vor, wenn eines der i n § 100 a StPO genannten Verbrechen und Vergehen Gegenstand der Untersuchung sei (im wesentlichen bestimmte Staatsschutzdelikte wie Friedensverrat, Hochverrat, Landesverrat, Straftaten gegen die Landesverteidigung, Bildung krimineller und terroristischer Vereinigungen, Anstiftung und Beihilfe zur Fahnenflucht, bestimmte Delikte gegen die nichtdeutschen Vertragsstaaten der NATO, Geld- und Wertpapierfälschung, Menschenhandel, Mord, Völkermord und Totschlag, Straftaten gegen die persönliche Freiheit, Raub und Erpressung, einzelne gemeingefährliche Straftaten sowie verschiedene Delikte nach dem Waffengesetz und dem Betäubungsmittelgesetz). Bei den i n § 100 a StPO genannten Verbrechen und Vergehen kann die Überwachung und Aufnahme des Fernmeldeverkehrs auf Tonträger angeordnet werden, i»5 A f P 1977, S. 215 f. ι»« Siehe auch K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 53, Rdnr. 47. i»7 BT-Drucks. 7/1681, S. 3.

.

PO — Zeugnisverweigerung

59

also eine Einschränkung des Grundrechtes aus A r t . 10 GG erfolgen. „ A n diese grundsätzliche Entscheidung knüpft die Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes an, denn der Bestand der Bundesrepublik Deutschland und ihrer freiheitlich demokratischen Grundordnung muß i m Konfliktsfall als höherrangiges verfassungsrechtliches Schutzgut der Pressefreiheit vorgehen. Soweit i n §100 a Strafprozeßordnung Delikte der schweren Kriminalität aufgeführt werden, ist die Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes ebenfalls gerechtfertigt, w e i l die angeführten Deliktsnormen Rechtsgüter schützen, die gemäß A r t i k e l 2 Abs. 2 des Grundgesetzes ebenfalls Verfassungsrang genießen 198 ." Die Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes sollte aber nur gelten, wenn „die Erforschung des Sachverhaltes oder die Ermittlung des A u f enthaltes des Beschuldigten auf andere Weise aussichtslos oder wesentlich erschwert w ä r e " 1 9 9 . Der Änderungsantrag der CDU/CSU-Fraktion vom 19. 2.1975 200 beschränkte sich dann aber auf die Fälle, i n denen „bestimmte Tatsachen den Verdacht einer Straftat des Friedensverrats nach § 80, des Hochverrats nach den §§ 81 und 83 Abs. 1, des Landesverrats oder der Gefährdung der äußeren Sicherheit nach den §§ 94 bis 96, 97 a, 100, des Mordes nach §211, des Totschlags nach §212 oder einer Straftat nach den §§ 234 a, 239 a, 239 b des S t G B 2 0 1 begründen oder begründeter Anlaß für den Verdacht besteht, daß Steuereinnahmen durch Steuerflucht oder i n sonstiger Weise zu Unrecht verkürzt werden". Diesem Änderungsantrag der CDU/CSU-Fraktion schlossen sich die Länder Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 2 0 2 i m Bundesrat an, doch enthielt der Ausnahmekatalog hiernach nicht mehr die Steuerdelikte, zusätzlich aber das Verbrechen des Völkermordes gem. § 220 a StGB. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat 2 0 3 m i t dem Ziel einer Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechtes entsprechend den Anträgen der genannten drei Länder blieb allerdings erfolglos 204 . Der Bundesrat legte jedoch gegen das vom Bundestag am 20. 6.1975 verabschiedete Gesetz keinen Einspruch ein 2 0 5 . D i e A n r u f u n g des Vermittlungsausschusses w u r d e i n d e r L i t e r a t u r teils kritisch gewürdigt, teils v o n heftiger P o l e m i k begleitet206. I n t e n ds BT-Drucks. 7/1681, S. 8. io» Siehe Fn. 197. 200 BT-Drucks. 7/3245. 201 §234 a Verschleppung, § 239 a erpresserischer Menschenraub, §239b Geiselnahme. 202 Siehe die entsprechenden Anträge i n der 417. Sitzung des Bundesrates v. 14. 3.1975, BR-Drucks. 134/2/75 u. 134/3/75. 203 BR-Drucks. 134/75 (Beschluß); BT-Drucks. 7/3374. 204 Siehe den A n t r a g des Vermittlungsausschusses v. 12.6.1975, BT-Drucks. 7/2377. 205 A u f seiner 422. Sitzung a m 11.7.1975, BR-Drucks. 379/75 (Beschluß).

60

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

dant R. Appel äußerte auf einer Vortragsveranstaltung sein Bedauern über diese „rückschrittliche Entwicklung", zumal die Presse keinen Anlaß für „ein derartiges Mißtrauen" 2 0 7 geboten habe, und fragte sich m i t seinem „Kollegen Rolf Zundel i n der ,Zeit' auch i n diesem Zusammenhang, ob das Pendel des Rechts wieder nach rechts schlägt" 2 0 8 . Nach E. Gehrhardt zeichnete sich der Regierungsentwurf durch die „Freiheitlichkeit seiner Konzeption" aus 2 0 9 und unterschied sich in seiner Liberalität „zum Guten vom CDU/CSU-Entwurf" 2 1 0 . Gehrhardt sah hierdurch das „klare, rechtsstaatliche B i l d beeinträchtigt" 2 1 1 . Die gleichen Autoren, die über Jahre hinaus eine Verbesserung der strafprozessualen Regelung unter Berufung auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes forderten, sahen nunmehr Freiheit und Rechtsstaatlichkeit durch Entwürfe beeinträchtigt, die den vom Bundesverfassungsgericht aufgestellten Anforderungen zu entsprechen suchten. Immerhin hatte das Gericht i n der „Spiegel-Entscheidung" ausgeführt 2 1 2 : „Rechtsgüter anderer wie der Allgemeinheit, die der Pressefreiheit i m Rang mindestens gleichkommen, müssen auch von ihr [der Presse] 213 geachtet werden". „Befreiungen von allgemein geltenden Rechtsnormen müssen nach A r t und Reichweite stets von der Sache her sich rechtfertigen lassen". „Auch nach der hier vertretenen Ansicht darf die Pressefreiheit nicht zum Deckmantel schwerer Straftaten gegen die Sicherheit des Staates genommen werden". „Es kann schwerlich i m Sinn des Grundgesetzes gelegen sein, daß die liberale Errungenschaft der Pressefreiheit . . . dazu benutzt wird, die Aufklärung schwerer Verbrechen gegen die Sicherheit des Staates und seiner freiheitlichen Ordnung zu verhindern". Inwieweit gerade das einschränkungslos gewährte Zeugnisverweigerungsrecht der freiheitlichen, rechtsstaatlichen Konzeption des Grundgesetzes widerspricht, w i r d noch geprüft werden.

206 Siehe die Stellungnahmen des Deutschen Presserates, des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger u n d des Deutschen Journalisten-Verb andes, FuR 1975, S. 340 f. u. 421. 207 Es w i r d i n diesem Zusammenhang erlaubt sein, m i t R. Appel zu fragen, w a r u m der Gesetzgeber allen Menschen f ü r deliktisches Verhalten Strafen androht, obwohl doch die meisten f ü r ein „derartiges Mißtrauen" keinerlei Anlaß geboten haben. 208 R. Appel, S. 20 u. 24. 2 » FuR 1975, S. 154. 210 A f P 1974, S. 615. 2 n A f P 1974, S. 616; vgl. auch E. Gehrhardt, A f P 1974, S. 561. 2 2 1 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (177, 207, 221). 21 3 Einschub v o m Verfasser.

.

PO — Zeugnisverweigerung

61

c) Ausschluß des Anzeigenteils Die dem Journalisten i m Hinblick auf seine Tätigkeit gemachten M i t teilungen müssen für den „redaktionellen Teil" bestimmt sein. Damit unterfällt der Anzeigenteil ausdrücklich nicht der gesetzlichen Regelung. Nach dem Entwurf der CDU/CSU-Fraktion sollte der Pressemitarbeiter das Zeugnis verweigern dürfen auch über die Person des Inserenten, also das „Chiffregeheimnis" ebenfalls durch ein Zeugnisverweigerungsrecht abgesichert werden 2 1 4 . Es ist verständlich, daß der Gesetzentwurf insoweit des Beifalls der Presse und ihrer Organe gewiß sein durfte 2 1 5 . E. Gehrhardt hält den Ausschluß des Anzeigenteils für verfassungsw i d r i g 2 1 6 . Seine hierfür gegebene Begründung w i r d jedoch weniger getragen von juristischer Argumentation als von aggressiver Polemik gegen den Gesetzgeber. Auch wenn sich nach zutreffender Meinung 2 1 7 das Grundrecht der Pressefreiheit auf den Anzeigenteil erstreckt, so kann allein daraus noch nicht gefolgert werden, das „Chiffregeheimnis" müsse durch ein Zeugnisverweigerungsrecht abgesichert werden. Der Anzeigenteil darf auch sicherlich, wie das Bundesverfassungsgericht i m „Südkurier-Urteil" 2 1 8 angedeutet hat, nicht staatlicher Kontrolle unterworfen werden, da jedwede Zensur der Presse verfassungsrechtlich untersagt ist. Auch A. A r n d t kann darin zugestimmt werden, daß die Anzeige „schon deshalb i m ursprünglichen Sinne Presse" ist, „ w e i l es das erste Prinzip der Pressefreiheit war, daß jedermann seine M i t teilungen solle selber drucken können" 2 1 9 . Es stellt sich aber nicht die Frage, ob der Anzeigenteil dem Schutz der Pressefreiheit unterfällt, sondern ob der von A r t . 5 GG garantierte Schutz auch noch der besonderen Absicherung durch ein Zeugnisverweigerungsrecht bedarf. Wenn E. Gehrhardt den Ausschluß des Anzeigenteils als verfassungswidrig 214 BT-Drucks. 7/1681, S. 3, § 5 3 b Abs. 1: „ . . . über die Person des V e r fassers, Einsenders, Inserenten oder Gewährsmannes von Beiträgen, Anzeigen oder Unterlagen .·.." 215

Siehe die Stellungnahme des Verbandes Deutscher Zeitungsverleger, FuR 1975, S. 340 f. s i e F u R 1975, S. 157 f. 217 B V e r f G v. 4.4.1967, BVerfGE 21, 271 (278f.); B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S. 664 f.; R. Ricker, S. 53; R. Groß, A f P 1974, S. 651; R. Mußgnug, A f P 1974, S. 668; A. Arndt, J Z 1965, S. 338; C. Rasenack, DÖV 1975, S. 259 ff.; P. Dagtoglou, S. 12; I. v. Münch, Grundgesetz-Kommentar, hrsg. v. I . v. Münch, A r t . 5, Rdnr. 22; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 21, 22, 30, 47; a. A . O L G München v. 24.10.1957, N J W 1958, S. 1298 (1302). 218 B V e r f G v. 4.4.1967, BVerfGE 21, 271 (279): „Außerdem ist der A n zeigenteil allgemein geeignet, die Anliegen der inserierenden Stellen zu offenbaren, u n d läßt daher einen gewissen Schluß auf die kulturelle, politische u n d wirtschaftliche Lage i m Bereich des Verbreitungsgebietes der Zeitung zu. Diese Möglichkeit sucht gerade ein der Pressefreiheit abgeneigter Staat zu behindern, indem er auch den Anzeigenteil kontrolliert." 2i» JZ 1965, S. 338, dort Fn. 17.

62

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

ansieht, so hätte er das von i h m geforderte erweiterte Zeugnisverweigerungsrecht m i t einem unmittelbar aus A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG zu entnehmenden Gebot begründen müssen. Stattdessen stellt er schlicht die Nichtgewährung des Privilegs der verbotenen staatlichen Kontrolle gleich. „Dem Staat ist es deshalb grundsätzlich verwehrt, gesetzgeberisch oder auf andere Weise das Anzeigengeschäft der Presse zu beeinträchtigen, sei es auch nur, daß er sich weigert, das publizistische Zeugnisverweigerungsrecht — m i t entsprechenden Folgen! — für den Anzeigenteil genauso zu gewähren wie für den redaktionellen T e i l 2 2 0 . " Der Satz spricht für sich selbst. M. Löffler, der zwar den Ausschluß des Anzeigenteils w o h l nicht als verfassungswidrig ansieht, sondern hierin nur ein Versagen des Gesetzgebers erblickt, entnimmt demgegenüber aus A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG unmittelbar ein Zeugnisverweigerungsrecht. „Die Feststellung des Bundesverfassungsgerichts i m Südkurier-Urteil, daß die Pressefreiheitsgarantie der Verfassung auch den Anzeigenteil umfaßt, gibt der Presse die Berechtigung, den Schutz des Chiffregeheimnisses unmittelbar aus A r t . 5 Abs. 1 des Grundgesetzes herzuleiten 2 2 1 ." Diese Schlußfolgerung läßt sich aber weder aus dem genannten Urteil des Bundesverfassungsgerichtes entnehmen noch ist sie zwingend. Aus der Tatsache allein, daß der Anzeigenteil ebenfalls den Schutz der Pressefreiheit genießt, folgt nicht die Notwendigkeit des Zeugnisverweigerungsrechtes. M. Löffler wäre nur zuzustimmen, wenn er den Nachweis erbracht hätte, daß eine freie Presse i n all ihren Erscheinungsformen unter den gegenwärtigen Bedingungen ohne ein Zeugnisverweigerungsrecht nicht existieren könnte. Dann aber wäre wohl die Frage erlaubt, ob i n der Bundesrepublik bisher etwa keine (vollständige) Pressefreiheit bestanden habe. M. Löffler scheint, wenn auch unter Vorbehalten, dieser Auffassung zu sein, da er wiederholt auf eine Untersuchung des „Freedom of Information Center" der Universität Missouri/USA aus dem Jahre 1966 verweist, nach der die Bundesrepublik zu den Ländern der zweiten Gruppe m i t „reduzierter Pressefreiheit" gehöre 222 . Die Bundesrepublik w i r k e daher i m I n - und Ausland um so glaubhafter, „je eindeutiger die Pressefreiheit i n Theorie und Praxis unseres Staatslebens respektiert wird. I n dieser Hinsicht können die Verhältnisse i n der Bundesrepublik noch erheblich verbessert werden 2 2 3 ." H. Huppertz ist zuzustimmen, wenn er dazu ausführt, Löffler „setze sich leicht dem Verdacht aus, hier und womöglich auch i n anderem Zusammenhang um rechtspolitischer Ziele 220 E. Gehrhardt, FuR 1975, S. 155. 221 M . Löffler, A f P 1975, S.731; vgl. auch M. Löffler, A f P 1974, S.557; M. Löffler u. E. Faut , B B 1974, S. 195; L G Hannover v. 10.12.1973, A f P 1974, S. 670. 222 M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 1, S. 76, 129, Bd. 2, S. 14. 223 m . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 1, S. 76.

.

O — Zeugnisverweigerung

willen wissenschaftliches Argument und politisches Postulat nicht genügend auseinanderzuhalten" 224 . Für die Einbeziehung des Anzeigenteils ist angeführt worden, die Presse sei auf Anzeigen aus wirtschaftlichen Gründen dringend angewiesen 2 2 5 . Zudem könne oftmals — etwa i m politischen Tageskampf — die Meinungsvielfalt nur durch Anzeigen gewahrt werden, was eine Gleichstellung m i t dem redaktionellen Teil erforderlich mache 226 . Diese Argumentation läßt sich nicht m i t dem lapidaren Hinweis abtun, es gäbe „kein Grundrecht auf anonyme Inserate" 2 2 7 . Es kommt i n diesem Zusammenhang auch nicht darauf an, daß der Anzeigenteil überwiegend rein wirtschaftlichen Interessen dient 2 2 8 . Die gesamte Zeitung, auch der redaktionelle Teil, w i r d wohl i n erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen gemacht 229 . Gegen das von der CDU/CSU-Fraktion geforderte erweiterte Zeugnisverweigerungsrecht spricht aber allein schon die Tatsache, daß der Inserent i m Gegensatz zum Verfasser, Einsender oder Gewährsmann i m Regelfall nicht anonym bleibt und nicht bleiben w i l l , sondern sich zu erkennen gibt, w e i l er geschäftlichen oder sonstigen Kontakt zu einem bestimmten Personenkreis sucht. Die Einbeziehung des Anzeigenteils könnte allenfalls dort von Bedeutung sein, wo das Inserat unter Chiffre erscheint. Begründen jedoch solche Anzeigen den Verdacht einer strafbaren Handlung, so wäre es den Strafverfolgungsbehörden ein leichtes, über die Chiffre anonym Kontakt zum Inserenten aufzunehmen. Ein Zeugnisverweigerungsrecht ist daher überflüssig, weil es selbst dem, der auf die Verschwiegenheit der Presse vertraut, letztendlich keinen Schutz bieten könnte. Daher würden der Presse auch nicht i n größerem Maße als bisher Anzeigenaufträge zufließen, falls über die Person des Inserenten das Zeugnis verweigert werden dürfte. Aber selbst wenn, wie E. Gehrhardt und M. Löffler meinen, die Presse heute dringender als jemals zuvor auf Anzeigen angewiesen ist, so kann allerdings auch damit ein erweitertes Zeugnisverweigerungsrecht nicht be224 H. Huppertz, S. 76, dort Fn. 399. 225 Begründung z u m E n t w u r f der CDU/CSU-Fraktion, BT-Drucks. 7/1681, S. 7; E. Gehrhardt, FuR 1975, S. 157; M . Löffler, A f P 1975, S. 732. 22e So die Minderheitsmeinung i m Rechtsausschuß des Bundestages, Bericht der Abgeordneten Sieglerschmidt u n d Dr. Klein, BT-Drucks. 7/3118, S. 4; ebenso Η . ff. Klein i n der 150. Sitzung des Bundestages v. 21.2.1975, Verh.BT, 7. Wahlp., sten.Ber., Bd. 91, S. 10407; vgl. auch K . Peters, S.59. 227 So der Abgeordnete Hirsch i n der 150. Sitzung des Bundestages v. 21. 2. 1975, Verh.BT, 7. Wahlp., sten.Ber., Bd. 91, S. 10411. 228 Begründung zum Gesetzentwurf der BReg., BT-Drucks. 7/2539, S. 9; Mehrheitsmeinung i m Rechtsausschuß des Bundestages, siehe Fn. 226; B u n desjustizminister J. Vogel i n der 150. Sitzung des Bundestages, Verh.BT, 7. Wahlp., sten.Ber., Bd. 91, S. 10413; G. Erkel, S. 12. 229 Zutreffend insoweit E. Gehrhardt, FuR 1975, S. 155.

64

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

gründet werden. Das Recht zur Verweigerung der Aussage darf nicht mißbraucht werden zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenzgrundlage der Zeitungen. Hierfür stehen andere M i t t e l zur Verfügung wie etwa Steuererleichterungen, Investitionshilfen und Subventionen. Maßnahmen solcher A r t führen jedenfalls nicht zur Beeinträchtigung der Wahrheitsfindung i m Prozeß und damit zur Verkürzung eines effektiven Rechtsschutzes. Der Schutz des Zeugnisverweigerungsrechtes würde darüber hinaus nur jenen Inserenten zum Vorteil gereichen, die m i t Hilfe von Anzeigen strafbare Geschäfte betreiben. Z u denken ist hier insbesondere an Betrug, Hehlerei, Steuerverkürzungen und ähnliche Delikte. Das Zeugnisverweigerungsrecht würde ausschließlich Straftäter deshalb privilegieren, w e i l sie sich zur Begehung strafbarer Handlungen geschützter Informationsträger bedienen 230 . Die Presse könnte damit unter dem Schutz des Zeugnisverweigerungsrechtes aus strafbaren Geschäften ihre Gewinne ziehen. Auch öffentliche Aufgaben, und die hat ja die Presse angeblich zu erfüllen, dürfen nicht aus verbotenen Quellen finanziert werden. Der entscheidende Grund gegen die Einbeziehung des Anzeigenteils folgt aber aus Sinn und Zweck des Zeugnisverweigerungsrechtes selbst. Es soll, wie ausgeführt, der Presse um ihrer Aufgaben w i l l e n private Informationsquellen ergiebig halten. Anzeigen, die die Möglichkeit von Geschäftsabschlüssen nachweisen, enthalten zwar ebenfalls Informationen, doch dienen sie nicht jenen Aufgaben — wie etwa der öffentlichen Kontrolle der Staatsgewalt oder der Leistung von Beiträgen zur politischen Meinungs- und Willensbildung —, u m deretwillen der Presse das Privileg des Zeugnisverweigerungsrechtes gewährt wird. Etwas anderes könnte nur für solche Inserate gelten, die Meinungen wiedergeben oder Stellungnahmen zu politischen oder sonstigen Tagesereignissen enthalten. Allerdings, und darin liegt der entscheidende Unterschied zum redaktionellen Teil 2 3 1 , formuliert hier nicht der Redakteur, sondern der Inserent selbst den Text. Der Inserent ist folglich dem verantwortlichen Redakteur gleichzustellen, bezüglich dessen Person das Zeugnis ebenfalls nicht verweigert werden darf. Insbesondere muß das Impressum seinen Namen enthalten. Eine Gleichstellung der Anzeigen m i t dem redaktionellen Teil erscheint nach alledem nicht geboten und ist daher zu Recht vom Gesetzgeber abgelehnt worden.

230 c . Rasenack, D Ö V 1975, S. 261. 231 Bundesjustizminister J. Vogel, siehe Fn. 228; vgl. auch R. A f P 1974, S. 668; G. Erkel, S. 12.

Mußgnug,

A . I. StPO — Zeugnisverweigerung

65

d) Keine Entbindung von der vereinbarten Schweigepflicht Während Rechtsanwälte, Ärzte, Steuerberater etc. gem. § 53 Abs. 2 StPO das Zeugnis nicht verweigern dürfen, wenn sie von der Verpflichtung zur Verschwiegenheit entbunden sind, findet diese Regelung auf Pressemitarbeiter, Geistliche und Parlamentarier keine Anwendung. Der Journalist kann folglich von seinem Zeugnisverweigerungsrecht selbst dann Gebrauch machen, wenn der Informant das Zeugnis ausdrücklich verlangt. Demgegenüber wollten die CDU/CSU-Fraktion 2 ® 2 und der Bundesr a t 2 3 3 dem Verfasser, Einsender oder Gewährsmann die Möglichkeit einräumen, durch ausdrücklichen Verzicht auf Informations- und Informantenschutz den Pressemitarbeiter zur Aussage zwingen zu können. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat 2 3 4 blieb jedoch erfolglos. Für die Möglichkeit einer Freistellung von der Wahrung der Vertraulichkeit wurde i m wesentlichen angeführt, daß der an seiner Anonymität nicht mehr interessierte Informant hieran ein „erhebliches rechtliches Interesse haben" könne, „wenn er eine Berichtigung von i h m stammender Äußerungen wünscht" 2 3 5 . „Verzichtet der Einsender oder Gewährsmann selbst auf den Schutz der Schweigepflicht, so besteht kein Grund zur Verweigerung des Zeugnisses 236 ." Vordergründig erscheint diese Argumentation einleuchtend, doch widerspricht die Möglichkeit der Entbindung von der Vertraulichkeit dem Sinn und Zweck des Zeugnisverweigerungsrechtes der Presse. Wie mehrfach ausgeführt, soll das Recht der Zeugnisverweigerung das Redaktionsgeheimnis schützen, nicht den persönlichen Lebens- und Geheimnisbereich des Informanten 2 3 7 . Daher obliegt dem Pressemitarbeiter auch keine Schweigepflicht nach § 203 StGB. Er kann vielmehr nach freiem Ermessen vom Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machen, w e i l nur er aus seiner persönlichen Kenntnis aller Umstände zu beurteilen i n der Lage ist, ob das Redaktionsgeheimnis bei einer eventuellen Aussage verletzt werden könnte. W i r d aber dem Infor282 BT-Drucks. 7/1681. 233 BT-Drucks. 7/3374; BR-Drucks. 394/74 (Beschluß); ebenso der Rechtsausschuß des Bundesrates, BR-Drucks. 124/1/74, 394/1/74 u n d 134/1/75. 234 BT-Drucks. 7/3374; BR-Drucks. 134/75 (Beschluß). 235 Begründung zum Gesetzentwurf des Bundesrates, BT-Drucks. 7/2377, S. 6; so auch die Gründe f ü r die A n r u f u n g des Vermittlungsausschusses, BR-Drucks. 134/75 (Beschluß), S.3; BT-Drucks. 7/3374, S.2. 23β Begründung zum Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion, BT-Drucks. 7/1681, S. 7; ähnlich auch der Bundesrat, siehe Fn. 235; vgl. auch Th. Lenckner, N J W 1965, S. 322; H. Huppertz, S. 102. 237 Siehe u . a . R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S.36. Dies verkennt Th. Lenckner, N J W 1965, S. 322. Insofern ist der Journalist eben nicht dem A r z t oder Rechtsanwalt gleichzustellen. 5 Hennemann

66

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

manten vom Gesetzgeber nicht die Dispositionsbefugnis über das zu schützende Rechtsgut eingeräumt, wie die fehlende gesetzliche Schweigepflicht beweist — die i m übrigen auch sinnwidrig wäre, da der Journalist zumindest die Information i m Regelfall zu veröffentlichen gedenkt —, so widerspräche die Möglichkeit einer Aussageerzwingung durch Entbindung von der Vertraulichkeit dieser gesetzlichen Wertung. Die Richtigkeit dieser Überlegung läßt sich an einem einfachen Beispiel aufzeigen. Verlangt etwa eine als Informant verdächtigte Person das Zeugnis des Journalisten, so könnte damit der wirkliche Informant preisgegeben werden, weil der Kreis der i n Frage kommenden Personen klein ist, insbesondere wenn nur zwei Verdächtige als Informanten i n Betracht zu ziehen sind 2 3 8 . Gleiche Probleme stellen sich, wenn die Information von mehreren Personen gegeben wird, einer dieser Informanten die Offenbarung verlangt, soweit er betroffen ist, und die Teilaussage des Journalisten den Rückschluß auf den gesamten Inhalt der Mitteilung oder auf die übrigen Informanten zuläßt. Daher ist auch die vom Bundesrat gegebene Begründung nicht hinreichend, daß immer dann, „wenn die Information von mehreren Informanten gegeben worden ist", „der Zeuge n u r i n dem Umfang und nur insoweit zur Aussage verpflichtet" sei, „als das Einverständnis des Informanten reicht" 2 3 9 . Der Pressemitarbeiter kann nur allein entscheiden, ob seine eventuelle Teilaussage andere Informanten i n Gefahr bringt. Es mag auch richtig sein, daß der Informant i m Einzelfall ein hohes Interesse an der Aussage des Journalisten haben könnte, doch steht er insoweit nicht anders da als jeder Bürger, der zum Beweis seines A n spruchs oder seiner Unschuld auf die Aussage eines Pressemitarbeiters dringend angewiesen ist. Auch dort nimmt die Rechtsordnung um der Pressefreiheit w i l l e n es hin, daß die Wahrheitsfindung i m Prozeß erschwert oder gar vollends vereitelt wird. Ob die Pressefreiheit allerdings dieses Schutzes zu Lasten anderer Rechtsgüter bedarf, spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle. I m übrigen besteht auch die Gefahr, daß die Entbindungserklärung dem Informanten abgezwungen werden könnte. Kommen nämlich mehrere Personen als Informanten in Betracht, z.B. bestimmte Beamte einer Behörde, so belastet die Weigerung, eine entsprechende E i n w i l l i gung abzugeben, die betreffende Person, insbesondere wenn alle übrigen i n Frage stehenden möglichen Informanten m i t dem Zeugnis des Journalisten einverstanden sind. Nach dem Gesetzentwurf der CDU/ CSU-Fraktion sollte zwar das Zeugnisverweigerungsrecht bestehen blei238 So auch richtig der Abgeordnete Hirsch i n der 126. Sitzung des Bundestages v. 18.10.1974, Verh.BT, 7. Wahlp., sten.Ber., Bd. 89, S.8477; G. Erkel, S. 14; R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 237. 2 39 BR-Drucks. 134/1/75, S. 2 sowie 134/75 (Beschluß), S. 3.

A . I. StPO — Zeugnisverweigerung

67

ben, „wenn eine vorliegende Entbindungserklärung nicht dem Willen des Erklärenden entspricht" 2 4 0 , doch muß dieser Vorschlag als besonders unglücklich bezeichnet werden. I n dem soeben geschilderten Fall würde auch dies dem Informanten nicht helfen können, da der Journalist wegen der Entbindungserklärung der übrigen als Informanten verdächtigten Personen zumindest die Teilaussage machen müßte, daß die fragliche Mitteilung von jenen nicht gegeben wurde, w o m i t dann der wirkliche Informant aufgedeckt wäre. I m übrigen könnte auch kaum festgestellt werden, ob die abgegebene Entbindungserklärung dem wirklichen Willen des Erklärenden entspricht 2 4 1 . Unterstellt, dem Richter gelänge dies, so wäre zudem der Informant bereits entlarvt. Wünscht er die Aussage des Journalisten i n Wahrheit nicht, so w i r d man nach dem Grund dafür nicht lange suchen müssen. Die Möglichkeit einer Aussageerzwingung durch Verzicht des Informanten auf die Vertraulichkeit hat daher der Gesetzgeber zu Recht nicht i n die strafprozessuale Regelung m i t aufgenommen, zu Recht jedenfalls dann, wenn man die Auffassung teilt, der Schutz des Redaktionsgeheimnisses müsse um der Pressefreiheit w i l l e n lückenlos garantiert werden. Die Möglichkeit einer Entbindungserklärung wäre dem gesetzgeberischen Anliegen nicht gerecht geworden. e) Der geschützte Personenkreis Das Zeugnis darf verweigert werden „über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns". Verfasser ist der geistige Urheber eines Beitrages. Wer Beiträge für eine Veröffentlichung zur Verfügung stellt, ohne selbst deren geistiger Urheber zu sein, ist Einsender. Zum Kreis der Gewährsmänner zählen alle, die sonstiges Material oder mündliche Informationen an die Presse weitergeben 242 . Die Begriffe gehen ineinander über, bedürfen aber auch keiner genauen Abgrenzung, da es hierauf nicht ankommt. Nach übereinstimmender Auffassung zählen zum Kreis derer, die verschwiegen werden dürfen, auch die berufsmäßigen Mitarbeiter der Presse24®, soweit sie als Einsender, Verfasser oder Gewährsmänner i n 240 BT-Drucks. 7/1681, S. 3, § 53 b, Abs. 2, Satz 2. 241 So auch R. Groß, A f P 1974, S. 651; ders., Zeugnisverweigerungsrecht, S. 237; ebenso der Abgeordnete Hirsch, siehe Fn. 238. 242 v g l . dazu i m einzelnen K. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 53, Rdnr. 49 ff.; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.442; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §53, Rdnr. 28 ff.; Rebmann ! Ott ! Storz, §23, Rdnr. 12 f.; B. Scheer, S. 361 f. 243 siehe u.a. M . Delitz, A f P 1976, S. 106; Th. Kleinknecht, 33.Aufl., §53, Rdnr. 29; M. Kohlhaas, N J W 1958, S. 41; B. Scheer, S. 361; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S.442, Rdnr. 57; ders., N J W 1958, S. 1216; Rebmann ! Ott/Storz, §23, Rdnr. 12; K. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §53, Rdnr. 49. 5*

68

3. Kap.: Das Gesetz v. 25.7.1975

Betracht kommen, was regelmäßig der Fall sein dürfte. Der berufsmäßige Mitarbeiter ist also nicht nur selbst zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt, sondern genießt ebenfalls den Schutz der Anonymität. Dies erscheint i n der Tat merkwürdig. Sinn des Zeugnisverweigerungsrechtes ist es, den privaten Informationsfluß zu fördern. Die mehr oder minder berechtigte Angst des einzelnen vor irgendwelchen Konsequenzen — sie müssen nicht immer gleich strafrechtlicher Natur sein — oder Nachteilen, die i h m bei der Aufdeckung seiner Identität entstehen könnten, soll der berufsmäßige Pressemitarbeiter dem potentiellen Informanten nehmen dürfen. Zu diesem Zweck steht der Presse ein Zeugnisverweigerungsrecht zu, damit sie absolute Vertraulichkeit selbst für den Fall eines Prozesses zuzusichern i n der Lage ist. Geschützt w i r d folglich auch nicht der Berufsstand, sondern das Berufsgeheimnis, um private Informationsquellen ergiebig zu halten. Die Einbeziehung der Journalisten und Korrespondenten i n den Kreis derer, die verschwiegen werden dürfen, macht aber aus dem Schutz der Informationsquellen den Schutz des Berufsstandes und verkehrt damit wenigstens teilweise den Sinn des Zeugnisverweigerungsrechtes i n sein Gegenteil. Nicht nur der Bürger bleibt anonym und erhält die Prämie auf eine menschlich durchaus verständliche Mutlosigkeit oder Feigheit, wie immer man das nennen w i l l , sondern auch die Presse selbst. Der berufsmäßige Pressemitarbeiter kann nicht nur Informant und Information verschweigen, sondern auch selbst m i t Hilfe des Zeugnisverweigerungsrechtes i n einem gesetzlich garantierten Schutz- und Freiraum der Anonymität seiner Arbeit nachgehen. Wenn es der Zweck des Zeugnisverweigerungsrechtes ist, der Presse Informationsquellen zu erhalten, so kann die Einbeziehung auch berufsmäßiger Pressemitarbeiter i n den Kreis derer, die verschwiegen werden dürfen, nur gerechtfertigt sein, wenn die Gefahr bestünde, daß ohne diesen Schutz Journalisten und Korrespondenten sich nicht mehr oder doch nicht mehr i n gleichem Umfang für eine Mitarbeit bei der Presse zur Verfügung stellen würden. Daß eine solche Gefahr ernsthaft besteht, w i r d sich w o h l kaum belegen lassen. Das Grundrecht der Pressefreiheit gestattet es jedermann, Meinungen oder Tatsachen ungehindert m i t Hilfe der Buchdruckerpresse zu verbreiten. Das Verbreiten an sich bedurfte des Grundrechtsschutzes, weil den Mächtigen oder jeweils Regierenden weniger die Meinung als solche gefährlich erschien als das unkontrollierte Zugänglichmachen von Meinungen oder Informationen an einen unüberschaubaren Personenkreis. Pressefreiheit bedeutet jedoch nicht, i m Schutze eines Zeugnisverweigerungsrechtes die Freiheit des Verbreitens zu strafbaren Handlungen mißbrauchen zu dürfen. Unter dem Schutzmantel der Anonymität können aber Journalisten nunmehr praktisch straflos z.B. verleumden oder Geheimnisverrat begehen, nur w e i l sie sich eines ge-

Α. I I . StPO — Beschlagnahme

69

schützten Informationsträgers bedienen. U m das zu verhindern, wurde ja auch der Inserent vom Gesetzgeber ausdrücklich und zu Recht nicht i n den Schutzbereich des Zeugnisverweigerungsrechtes einbezogen. A n diesem Mißstand vermag auch die mögliche Strafbarkeit des verantwortlichen Redakteurs nichts zu ändern, der ohnehin nur für die vorsätzliche oder fahrlässige Verletzung seiner Aufsichtspflicht zur Verantwortung gezogen werden kann 2 4 4 . Er w i r d sich zudem leicht entlasten können durch den Hinweis, daß gerade der Verfasser des Artikels bisher stets sorgfältig recherchiert und zu besonderem Mißtrauen keinen A n laß gegeben habe. Widerlegen läßt sich das nicht, da der Journalist selbst nicht genannt werden muß. Der eigentliche Täter bleibt damit straflos. Unter dem Schutz des Zeugnisverweigerungsrechtes kann sich dann eine Boulevardpresse entfalten, der jede Halbwahrheit recht ist und keine Intimsphäre i n t i m genug sein kann, als daß sie nicht unter Mißachtung der Persönlichkeitsrechte anderer i n die Öffentlichkeit gezerrt würde. Unter diesem Schutz dürfen Terroristen und ihre Helfer straflos Anleitungen zum Bau von Sprengkörpern verbreiten und iher Genugtuung über das Gelingen von Attentaten Ausdruck verleihen. Der Ehrenkodex der Presse 245 vermag dem verständlicherweise nicht abzuhelfen. Er w i r d täglich mißachtet und stellt wohlweislich „keinen rechtlichen Haftungsgrund" 2 4 6 dar. Das Zeugnisverweigerungsrecht geht m i t der Einbeziehung der berufsmäßigen Mitarbeiter i n seinen Schutzbereich weit über den i h m vom Gesetzgeber zugedachten Zweck, den Informationsfluß aus der Bevölkerung zur Presse hin zu erleichtern, hinaus. Stattdessen w i r d i n erster Linie der Berufsstand selbst geschützt. Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse verkehrt sich damit zum Privileg der berufsmäßigen Mitarbeiter. I n dieser Zeit, i n der man das Gleichheitsgebot bereits als „Ersatznaturrecht" strapaziert 2 4 7 , i n der so vielen Gleichheit mehr bedeutet als Freiheit und Gerechtigkeit vorwiegend i n der Gleichheit gesucht wird, bildet sich widerspruchslos ein privilegierter Stand neuer Mandarine. I I . Das Beschlagnahmeverbot gem. § 97 Abs. 5 StPO

Der neue § 97 Abs. 5 StPO hat folgenden Wortlaut: „Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der i n § 53 Abs. 1 Nr. 5 genannten Personen reicht, ist die Beschlagnahme von Schriftstücken, Ton-, B i l d - u n d Datenträgern, Abbildungen u n d anderen Darstellungen, die sich i m Ge24 4 Siehe die entsprechenden Vorschriften der Landespressegesetze, z.B. § 20 LPresseG Βα-Wü, Ges. v. 14.1.1964, GBl. S. 11. 245 Abgedruckt i n A f P 1973, S. 519 u n d FuR 1974, S. 124. 24β So die Präambel des Pressekodex, siehe Fn. 245. 247 κ . Doehring, Lehrbuch, S. 278.

70

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

wahrsam dieser Personen oder der Redaktion, des Verlages, der Druckerei oder der Rundfunkanstalt befinden, unzulässig. Absatz 2 Satz 3 g i l t entsprechend."

Das Beschlagnahmeverbot ist dem veränderten Zeugnisverweigerungsrecht entsprechend angepaßt und über die alte Regelung hinaus erweitert worden. Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht reicht, gilt zugunsten der Presse das Verbot der Beschlagnahme. Damit soll die Umgehung des der Presse i n § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO eingeräumten Schutzes verhindert werden. Die Beschlagnahme von Beweismitteln ist daher unzulässig, soweit sie darauf abzielt, den Informanten oder den Inhalt der Information zu ermitteln, vorausgesetzt der Pressemitarbeiter ist i m Einzelfall auch zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt. Die Regelung des § 97 Abs. 5 StPO kommt folglich nicht zur Anwendung, soweit es u m die Herausgabe selbst recherchierten Materials geht oder solcher Unterlagen, die dem Journalisten nicht i m Hinblick auf seine Tätigkeit übergeben worden sind, da sich hierauf das Zeugnisverweigerungsrecht — wie bereits ausgeführt 2 4 8 — nicht erstreckt. Das Verbot der Beschlagnahme gilt auch dann nicht, wenn der Inhalt der Information sowie die Person des Informanten bekannt sind. Beweismittel können i n einem solchen Fall zur Überführung des Informanten ohne weiteres beschlagnahmt werden. 1. Der Pressemitarbeiter

als Beschuldigter

W i r d der Journalist selbst zum Beschuldigten, so entfällt das Verbot der Beschlagnahme 249 . Dies ergibt sich allein schon aus der Tatsache, daß i n einem Strafverfahren ohnehin für den Beschuldigten kein Zeugnis«, sondern nur ein Aussageverweigerungsrecht 250 gilt, zum anderen aber auch daraus, daß nach der ausdrücklichen Regelung des § 97 Abs. 5 Satz 2 StPO bereits bei Teilnahmeverdacht das Beschlagnahmeverbot entfällt. Die i n einem solchen Fall durchgeführte Beweismittelbeschlagnahme kann allerdings zur Verletzung von Redaktionsgeheimnissen führen, wenn auf diesem Wege der Informant oder der Inhalt der Information den Ermittlungsbehörden bekannt wird. A u f den ersten Blick scheint dies dem Sinn der Beschränkung strafprozessualer Zwangsmaßnahmen zu widersprechen. Jedoch kann es die Rechtordnung nicht hinnehmen, daß ein Täter möglicherweise straflos bleibt, 248 siehe dieses Kapitel, Α. I. 2. a. 249 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (188, 229); W. Krekeler, N J W 1977, S. 1418; H. Huppertz, S. 55 f.; K . Meyer i n Löwe I Rosenberg, 23. Aufl., §97, Rdnr. 5; J. Welp, J Z 1974, S.423; K. H. Kunert, M D R 1975, S.889; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §97, Rdnr. 1; K . Brandt, S. 17; K . H. Hall u. C. Peter, JuS 1967, S. 362, dort Fn. 75; B. Scheer, S. 364; R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 239; a. A . w o h l M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 449. 250 Siehe §§ 136 Abs. 1, 136 a, 163 a Abs. 3 u. 4, 243 Abs. 4 StPO.

Α. I I . StPO — Beschlagnahme

71

nur weil er um des Schutzes der Informationsquellen willen an einer Begünstigung partizipieren würde, die nicht zu diesem Zweck erdacht war. Andernfalls käme er i n den Genuß des Privilegs, ohne daß sich diese Besserstellung gerade seiner Person von der Pressefreiheit her rechtfertigen ließe. Der Schutz der Verfasser, Einsender oder Gewährsmänner bleibt zudem teilweise erhalten, da die Verwertung beschlagnahmter Beweismittel gegen den Informanten nicht ohne weiteres zulässig ist. Mag die Beschlagnahme auch an sich gerechtfertigt sein, ergibt sich doch daraus allein noch nicht die generelle Verwertbarkeit der hierbei aufgefundenen Beweismittel i n anderen Strafverfahren. Ergeben sich ζ. B. aus den beschlagnahmten Beweisunterlagen Verdachtsgründe für eine Straftat des Informanten, ohne daß der beschuldigte Pressemitarbeiter der Teilnahme hieran verdächtig ist, so gilt i m Verfahren gegen den Informanten ein Verwertungsverbot 2 5 1 . Die Beweismittel dürfen allerdings dann gegen den Informanten verwendet werden, wenn es sich hinsichtlich der Delikte, die begangen zu haben der Pressemitarbeiter und der Informant beschuldigt werden, um ein und dieselbe Tat i. S. des § 264 StPO 2 5 2 handelt, also u m den gleichen historischen Vorgang. 2. Die Beschlagnahme bei Tatbeteiligung

und von Deliktsgegenständen

M i t der neu in die gesetzliche Regelung aufgenommenen Verweisung auf Abs. 2 Satz 3 sind jedoch weitere Ausnahmen vom Verbot der Beschlagnahme hinzugekommen. Abs. 2 Satz 3 des § 97 StPO lautet: „Die Beschränkungen der Beschlagnahme gelten nicht, w e n n die zur V e r weigerung des Zeugnisses Berechtigten einer Teilnahme oder einer Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei verdächtig sind oder w e n n es sich u m Gegenstände handelt, die durch eine Straftat hervorgebracht oder zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind oder die aus einer Straftat herrühren."

Unabhängig vom Vorliegen der Voraussetzungen eines Zeugnisverweigerungsrechtes können die i m Gesetz genannten Gegenstände, auch wenn sie sich i m Gewahrsam des Pressemitarbeiters oder i n Verlags-, Redaktions- bzw. Druckereiräumen befinden, beschlagnahmt werden. Bei diesen Gegenständen handelt es sich um instrumenta et producta sceleris, also um Tatwerkzeuge und Gegenstände, die durch die Tat 251 B G H v. 23.1.1963, B G H S t 18, 227 (228 f.); G. Herdegen, G A 1963, S. 141; K. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §97, Rdnr. 65 f.; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., § 97, Rdnr. 31. 252 § 264 Abs. 1 StPO lautet: „Gegenstand der Urteilsfindung ist die i n der Anklage bezeichnete Tat, w i e sie sich nach dem Ergebnis der Verhandlung darstellt." Unter Tat i m prozessualen Sinne ist nicht das einzelne Delikt, sondern der einheitliche, geschichtliche Vorgang zu verstehen, vgl. B G H v. 12.3.1968, B G H S t 22, 105 (106); B G H v. 20.5.1969, BGHSt 22, 375 (385); E. Schmidt, § 264, Rdnr. 5.

72

3. Kap.: Das Gesetz v. 25.7.1975

selbst hervorgebracht worden sind (ζ. B. gefälschte Urkunden, Falschgeld), und die nach §74 S t G B 2 5 3 der Einziehung unterliegen 2 5 4 . Erfaßt werden aber auch Tatwerkzeuge, die zur Begehung einer Straftat bestimmt sind 2 5 5 , sowie Gegenstände, die aus einer Tat herrühren (Beute) und bezüglich deren gem. § 73 S t G B 2 5 6 der Verfall angeordnet werden kann bzw. könnte, wenn sie nicht zur Schadloshaltung des Verletzten verwendet würden. Die Verweisung i n § 97 Abs. 5 Satz 2 auf Abs. 2 Satz 3 ermöglicht ζ. B. die Beschlagnahme von Schriftstücken, die etwa aus einem Verwahrungs- oder Geheimnisbruch (§§133, 353 b StGB) 2 5 7 oder der Verletzung des Briefgeheimnisses (§ 354 StGB) herrühren, auch wenn der Pressemitarbeiter weder Beschuldigter noch der Teilnahme verdächtigt ist 2 5 8 . Die Beschlagnahme der genannten Gegenstände muß sich jedoch auf die Straftat beziehen, wegen der die konkreten Ermittlungen geführt werden 2 5 9 . Das Beschlagnahmeprivileg entfällt auch dann, wenn der Zeugnisverweigerungsberechtigte der Teilnahme, Strafvereitelung (§ 258 StGB), Begünstigung (§ 257 StGB) oder Hehlerei (§ 259 StGB) verdächtig ist, wobei die so umschriebene Beteiligung an den Tatbegriff des § 264 StPO 2 6 0 anknüpft. Als Teilnehmer anzusehen sind der Mittäter (§ 25 Abs. 2 StGB), der Gehilfe (§ 27 StGB), der Anstifter (§ 26 StGB) sowie der vorsätzlich handelnde Nebentäter 2 6 1 . Nach Kleinknecht schließt die Teilnahme „ i n teleologischer Auslegung auch Alleintäterschaft ein" 2 6 2 . 253 Abs. 1 lautet: „ I s t eine vorsätzliche Straftat begangen worden, so können Gegenstände, die durch sie hervorgebracht oder zu ihrer Begehung oder Vorbereitung gebraucht worden oder bestimmt gewesen sind, eingezogen werden." 254 v g l . dazu K. Lackner, § 74, A n m . 2; E. Dreher, § 74, Rdnr. 5 ff. 255 Solche Gegenstände unterliegen nicht der Einziehung nach § 74 StGB, da hierfür eine begangene Tat Voraussetzimg ist, vgl. B G H v. 23.9.1959, B G H S t 13, 311 (312 f.). 25β § 73 Abs. 1 u n d 2 StGB lauten: „(1) Ist eine rechtswidrige Tat begangen worden u n d hat der Täter oder Teilnehmer f ü r die Tat oder aus i h r einen Vermögensvorteil erlangt, so ordnet das Gericht dessen V e r f a l l an. Dies gilt nicht, soweit dem Verletzten aus der T a t ein Anspruch erwachsen ist, dessen E r f ü l l u n g den aus der Tat erlangten Vermögensvorteil beseitigen oder m i n dern würde. (2) Die Anordnung des Verfalls erstreckt sich auf die gezogenen Nutzungen. Sie k a n n sich auch auf die Gegenstände erstrecken, die der Täter oder Teilnehmer durch die Veräußerung eines erlangten Gegenstandes oder als Ersatz f ü r dessen Zerstörung, Beschädigung oder Entziehung oder auf G r u n d eines erlangten Rechts erworben hat." 257 siehe auch K . H. Kunert, M D R 1975, S. 890. 258 R. Groß, N J W 1975, S. 1764; Κ. H. Kunert, M D R 1975, S. 890. 25» Müller/ Sax (KMR), §97, A n m . 3, c, cc; K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 97, Rdnr. 32; E. Schmidt, Nachträge, § 97, Rdnr. 14. 2βο siehe Fn. 252. 261 Z u m Begriff der Nebentäterschaft B G H v. 22.1.1953, B G H S t 4, 20 (21). 262 Th. Kleinknecht, 33. Aufl., § 97, Rdnr. 17.

Α. I I . StPO — Beschlagnahme

73

Dies kann dann nicht richtig sein, wenn damit der nur verdächtige Täter gemeint ist, der noch nicht die verfahrensrechtliche Stellung eines Beschuldigten erlangt hat. Die Einbeziehung des nur verdächtigen Alleintäters würde i m Gegenteil dem Sinn und Zweck der gesetzlichen Regelung zuwiderlaufen. Der § 97 Abs. 2 Satz 3 StPO regelt den Fall der Verstrickung des Zeugnisverweigerungsberechtigten i n die dem Beschuldigten vorgeworfene Tat. Bei Alleintäterschaft ist aber eine solche Verstrickung denknotwendig ausgeschlossen. Auch die von Kleinknecht für seine Auffassung zitierte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes besagt nichts anderes. Das Gericht stellt nicht Tat- und Teilnahmeverdacht gleich, sondern führt lediglich aus, daß das Interesse an der Wahrheitsfindung i m Strafprozeß gegenüber den privaten Geheimhaltungsbelangen des Patienten dann überwiege, „wenn der Arzt selbst einer Straftat beschuldigt w i r d oder der Teilnahme an einer strafbaren Handlung des beschuldigten Patienten verdächtig i s t " 2 6 3 . Erlangt der Zeugnisverweigerungsberechtigte die verfahrensrechtliche Stellung eines Beschuldigten 264 , und das Bundesverfassungsgericht spricht ausdrücklich vom „beschuldigten" Arzt, so entfällt sicherlich das Beschlagnahmeprivileg. Nur reicht bei Alleintäterschaft die Verdächtigung solange nicht aus, wie nicht ein konkretes Ermittlungsverfahren gegen den Zeugnisverweigerungsberechtigten eingeleitet worden ist. Die klare Unterscheidung zwischen dem nur verdächtigen und dem beschuldigten Täter ist erforderlich, da hiervon die Zuständigkeit für die Anordnung der Beschlagnahme nach § 98 Abs. 1 Satz 2 StPO abhängt. Die Zulässigkeit der Beschlagnahme gem. §97 Abs. 2 Satz 3 StPO ergibt sich schon bei nur objektiver Verstrickung des Teilnahmeverdächtigen i n die dem Beschuldigten zur Last gelegten T a t 2 6 5 . Ob sich die Tat des Teilnehmers später als entschuldigt oder sonst straflos herausstellt, ist hierfür ohne Belang. Die Durchbrechung des Beschlagnahmeprivilegs hat alsbald K r i t i k hervorgerufen, insbesondere angesichts der Möglichkeit einer miß283 B V e r f G v. 8.3.1972, BVerfGE 32, 373 (381). 264 i n der Strafprozeßordnung ist der Begriff „Beschuldigter" nicht definiert. Z u m Beschuldigten w i r d der Verdächtige erst, w e n n sich das E r mittlungsverfahren gegen i h n richtet. E i n solches Verfahren w i r d gegen den Verdächtigen regelmäßig dann eingeleitet, w e n n sich der Verdacht einer Straftat gegen i h n so verdichtet hat, daß die Staatsanwaltschaft oder die Polizei gem. §§160, 163 StPO verpflichtet sind, die Strafverfolgung zu betreiben. Vgl. auch B G H v. 18.10.1956, B G H S t 10, 8 (10 ff.); K . Meyer i n Löwe / Rosenberg , 23. Aufl., § 136, Rdnr. 4 ff. 2β5 B G H v. 28.3.1973, B G H S t 25, 168 (169); K . Meyer i n Löwe ! Rosenberg, 23. Aufl., § 97, Rdnr. 22; Th .Kleinknecht, 33. Aufl., § 97, Rdnr. 17; W. Krekeler, N J W 1977, S. 1418; J. Welp, J Z 1974, S.425, w i l l dagegen die objektive V e r strickung nicht ausreichen lassen, sondern fordert ein „kollusives", einverständliches Zusammenwirken.

74

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

bräuchlichen Ausnutzung durch die Strafverfolgungsbehörden 266 . Das Land Hessen beantragte während des Gesetzgebungsverfahrens die ersatzlose Streichung des § 97 Abs. 5 Satz 2 StPO, da der Beschlagnahmeschutz schon m i t der Behauptung einer illegalen Informationsbeschaffung unterlaufen werden könne 2 6 7 . E. Gehrhardt sieht i n dieser Einschränkung eine „durchaus verzichtbare Entwertung einer an sich freiheitlich-rechtsstaatlichen Regelung" 2 6 8 . Die Aufnahme der Verweisungsklausel auf die Ausnahmen des § 97 Abs. 2 Satz 3 StPO stellt gegenüber dem alten Recht keine Verschärfung dar. Nach der früheren Regelung galt das Beschlagnahmeprivileg ohnehin nur, wenn ein Redakteur wegen der Veröffentlichung bestraft war oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstanden 269 . Das Verbot der Beschlagnahme war folglich die Ausnahme, nicht die Regel. Nachdem nun die Presse den übrigen i n § 53 StPO genannten Zeugnisverweigerungsberechtigten gleichgestellt worden ist, für die schon immer die Einschränkung bei Verdacht der Tatbeteiligung und bezüglich der Deliktsgegenstände galt, hätte ein uneingeschränktes Beschlagnahmeverbot zu einer gegenüber den übrigen Berufsgruppen durch nichts zu rechtfertigenden Besserstellung der Presse geführt. Für A b geordnete gilt allerdings die genannte Einschränkung nicht 2 7 0 , doch w i r d diese Ausnahme von der Verfassung geboten. Gem. A r t . 47 Satz 2 GG ist die Beschlagnahme von Schriftstücken unzulässig, soweit das Zeugnisverweigerungsrecht reicht. Solange also gegen den Abgeordneten m i t Genehmigung des Parlamentes gem. A r t . 46 Abs. 2 G G 2 7 1 kein 266 E. Gehrhardt, A f P 1974, S.616; ders., A f P 1975, S.845; M. Delitz, A f P 1976, S. 106; f ü r das Verhältnis Verteidiger/Mandant: W. Krekeler, NJW 1977, S. 1418. 267 A n t r a g des Landes Hessen auf der 410. Sitzung des Bundesrates v. 12. 7. 1974, BR-Drucks. 394/3/74. 268 A f P 1974, S. 616. 26» Vgl. Erstes Kapitel, Α. I I . 270 w i e hier K . Meyer i n Löwe ! Rosenberg, 23. Aufl., §97, Rdnr. 54; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §97, Rdnr. 26 (anders noch i n der 25. Aufl.); w o h l auch Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 47, Rdnr. 22; u n k l a r E. Schmidt, Nachträge, §97, Rdnr. 17; a. A. H.v.Mangoldt u. F. Klein, Bd. 2, A r t . 47, A n m . I I I , 5 b (von E. Schmidt fälschlich f ü r die gegenteilige Auffassung zitiert); H. Dünnebier i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., § 97, A n m . I V , 6. Nach R. Rauball i n G r u n d gesetz-Kommentar, hrsg. v. I. υ. Münch, Bd. 2, A r t . 47, Rdnr. 11 u n d A. Hamann u. H. Lenz, S. 473, soll das Beschlagnahmeverbot entfallen, w e n n die Schriftstücke selbst Gegenstand eines Strafverfahrens sind w i e z.B. gefäschte Urkunden. Damit sind w o h l die producta sceleris gemeint. Ob sich die genannten Autoren allerdings dieser Konsequenz bewußt waren, bleibt unklar! 271 Gem. A r t . 46 Abs. 2 GG darf ein Abgeordneter nicht ohne Genehmigung des Bundestages wegen einer m i t Strafe bedrohten Handlung zur Verantwortung gezogen werden. Unter dem M e r k m a l „zur Verantwortung ziehen" ist jeder Untersuchungsakt zu verstehen, auch schon die Einleitung eines E r mittlungsverfahrens sowie jede Beschlagnahme, vgl. Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 46 GG, Rdnr. 41 ff.

Α. I I . StPO — Beschlagnahme

75

Ermittlungsverfahren eingeleitet ist, womit dieser die verfahrensrechtliche Stellung eines Beschuldigten erlangt und sein Zeugnisverweigerungsrecht verliert, gilt das Beschlagnahmeverbot nach A r t . 47 Satz 2 GG. Eine Durchbrechung schon bei Verdacht der Tatbeteiligung oder bezüglich der Deliktsgegenstände widerspräche dem klaren Wortlaut des A r t . 47 Satz 2 GG und wäre verfassungswidrig. Die Beschlagnahme von Schriftstücken i m Gewahrsam des Abgeordneten ist folglich erst dann zulässig, wenn dieser selbst zum Beschuldigten wird. Daher enthält § 97 Abs. 3 StPO 2 7 2 auch keine Verweisung auf Abs. 2 Satz 3. Diese dem Abgeordneten i n A r t . 47 GG eingeräumte Sonderstellung soll dessen Entscheidungsfreiheit sichern 273 . Ob es zur Erreichung dieses Zwekkes allerdings notwendig war, eine Beschlagnahme auch i m Falle des Verdachts der Tatbeteiligung zu untersagen, kann bezweifelt werden. Es bleibt auch unklar, ob der Verfassungsgeber überhaupt an diesen Fall gedacht hat. Die möglicherweise ungewollte Besserstellung könnte aber nur durch eine Verfassungsänderung beseitigt werden. Ein uneingeschränktes Beschlagnahmeprivileg zugunsten der Presse entsprechend dem des Abgeordneten w i r d dagegen von A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG nicht geboten. Die Zulässigkeit der Beschlagnahme bei Verdacht der Tatbeteiligung und bezüglich der Deliktsgegenstände erklärt sich aus der Verstrickung i n die dem Beschuldigten zur Last gelegten Tat. Ein Vertrauensverhältnis, das zwischen Straftätern besteht, verdient keinen Schutz 274 . Die Rechtsordnung gäbe sich sonst selbst auf. Deliktsgegenstände sollen i m übrigen dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden nicht dadurch entzogen werden können, daß der Täter sie an einen Zeugnisverweigerungsberechtigten weitergibt. Der straffällig gewordene Informant könnte sonst das zugunsten der Pressefreiheit bestehende Verbot strafprozessualer Zwangsmaßnahmen mißbrauchen und diesen Schutz für seine kriminellen Absichten ausnutzen. Dies gilt nach der gesetzlichen Regelung sogar für das Vertrauensverhältnis des Beschuldigten zu seinem Verteidiger 2 7 5 . Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot sollen Informationsquellen ergiebig halten, nicht aber strafbare Handlungen erleichtern. Der Zeugnisverweigerungsberechtigte selbst, der die Deliktsgegenstände gutgläubig i n Gewahrsam hat, bedarf keines Schutzes. Ohnedies gilt auch das Beschlag272

§ 97 Abs. 3 lautet: „Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitglieder des Bundestages, eines Landtages oder einer zweiten K a m m e r reicht (§ 53 Abs. 1 Nr. 4), ist die Beschlagnahme von Schriftstücken unzulässig." 273 H.v. Mangoldt u. F. Klein, A r t . 47, A n m . I I ; Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 47, Rdnr. 2. A r t . 47 GG geht auf A r t . 38 Weimarer Verfassung zurück. Z u dessen Entstehungsgeschichte siehe Graf zu Dohna, HdbDStR, Bd. 1, S. 446 ff. 27 * K . Meyer i n Löwe ! Rosenberg, 23. Aufl., §97, Rdnr. 21. 275 Siehe dazu ff. Dünnebier i n Löwe / Rosenberg, 22. Aufl., § 97, Anm. I I , 3; Κ . ff. Kunert, M D R 1973, S. 180.

76

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

nahmeprivileg nicht zu seinen Gunsten. Erst recht dient es nicht seinem Interesse an der Verbergung von i h m selbst begangener Straftaten 2 7 6 . Nun kann sicherlich nicht geleugnet werden, daß diese Durchbrechung des Beschlagnahmeprivilegs von den Strafverfolgungsbehörden mißbraucht werden könnte. Veröffentlicht die Presse ζ. B. Informationen, die nach den gesamten Umständen nur i m Wege des Verwahrungsbruches oder unter Verletzung von Dienstgeheimnissen (§ 353 b StGB) erlangt worden sein können, so ist der Verdacht der Tatbeteiligung eines Journalisten leicht begründet, mag auch der Pressemitarbeiter seine Gutgläubigkeit beteuern. Veröffentlicht die Presse ein Interview m i t einem flüchtigen Verbrecher, wie dies i n der Vergangenheit öfter geschehen ist, so liegt auch der Verdacht der Straf Vereitelung nicht weit. Die Beispiele ließen sich beliebig vermehren. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, daß Strafverfolgungsbehörden den Verdacht nur vorschieben, um den Informanten zu ermitteln. Dies allein kann aber ein unbeschränktes Beschlagnahmeprivileg nicht rechtfertigen. Der Hinweis auf die Gefahr einer rechtsmißbräuchlichen Amtsausübimg vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, daß die Gefahr des Mißbrauchs einer vollkommenen Freiheit von strafprozessualen Zwangsmaßnahmen durch Pressemitarbeiter wesentlich größer ist. Wer dies für abwegig hält, dem darf i n Erinnerung gerufen werden, daß das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse ein Privileg für jedermann ist 2 7 7 . Jeder kann es i n Anspruch nehmen, der z.B. i n Wiederholungsabsicht erstmalig ein Flugblatt herausgibt. Während die übrigen i n §53 StPO genannten Berufsgruppen immerhin noch „durch eine bestimmte Ausbildung eine besondere Gewähr bieten und deren Berufszugang wie der Arzt, der Rechtsanwalt, der Steuerberater, der Apotheker bis h i n zur Hebamme einer gewissen staatlichen Kontrolle unterliegt, w o r i n eine wirksame Absicherung gegen die Gefahr des Mißbrauchs besteht" 2 7 8 , fehlt beim Journalisten eine entsprechende Absicherung völlig. Ein weiterer Gesichtspunkt aber ist noch wesentlicher. Die Presse erfüllt zwar angeblich öffentliche Aufgaben, doch ist sie nicht öffentlich kontrollierbar. Strafverfolgungsbehörden dagegen unterliegen wie jedes Staatsorgan einer solchen Kontrolle, unterliegen der Rechts- und Fachaufsicht, sind eingebunden i n ein subtiles System freiheitssichernder, machthemmender und kompetenzbegrenzender Vorschriften, und gegen ihre Amtshandlungen kann Gerichtsschutz in Anspruch genommen werden. Es soll dahingestellt bleiben, ob Journalisten das Vertrauen verdienen, um das sie b i t t e n 2 7 9 — i m demokratischen Rechtsstaat ist in solchen Fällen 27β 277 278 279

j . Welp, J Z 1974, S. 425. Siehe dieses Kapitel, Α. 1.1. b. E. Forsthoff, Der Staat, 1966, S. 10. R, Appel, S. 35.

Α. I I . StPO — Beschlagnahme

77

das Vertrauen besser aufgehoben bei jenen, die auch entsprechend kontrolliert werden können. Dies mag dem Zeitgeist widersprechen, doch es entspricht dem freiheitssichernden System der Verfassung. Hinsichtlich der Verwertbarkeit der beschlagnahmten Beweismittel ergeben sich keine Besonderheiten 280 . Sie dürfen nur verwendet werden i n einem Verfahren gegen den Pressemitarbeiter oder den Informanten wegen derjenigen Tat i. S. des § 264 StPO 2 8 1 , die den Teilnahmeverdacht begründete 282 . I m übrigen besteht ein Verwertungsverbot. 3. Die Beschlagnahme in Presseräumen Gegenüber der früheren Regelung 2 8 3 bleibt der Beschlagnahmeschutz eindeutig auch dann erhalten, wenn der Journalist seine Unterlagen an die Redaktion weitergibt. Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht reicht, ist grundsätzlich die Beschlagnahme verboten (mit der Ausnahme des § 97 Abs. 5 Satz 2 StPO), gleichgültig, ob sich die Beweismittel i m Gewahrsam des Zeugnisverweigerungsberechtigten oder i n den Räumen der Redaktion, des Verlages oder der Druckerei befinden. Diese Räume genießen jedoch keinen besonderen Schutz. Eine Beschlagnahme darf dort nur dann nicht durchgeführt werden, wenn i m Einzelfall die Pressemitarbeiter auch zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt sind. Sobald auch nur ein Journalist zum Beschuldigten w i r d oder der Teilnahme an der Tat des Informanten verdächtig ist, entfällt der Beschlagnahmeschutz, selbst wenn alle anderen Redaktions-, Verlagsoder Druckereiangehörigen das Zeugnis verweigern dürfen 2 8 4 . Die Landespressegesetze von Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und des Saarlandes machten dagegen das Beschlagnahmeverbot i n Räumen der Redaktion, des Verlages und der Druckerei nicht vom Vorliegen eines Zeugnisverweigerungsrechtes abhängig 2 8 5 . I n diesen Räumen konnten grundsätzlich keine Unterlagen zu dem Zweck beschlagnahmt werden, die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährs280 siehe dieses Kapitel, Α. I I . 1. 281 Siehe Fn. 252. 282 B G H v. 23.1.1963, B G H S t 18, 227 (228 f.); K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., § 97, Rdnr. 65. 283 Bezüglich § 97 Abs. 5 a. F. w a r die Frage, w i e die Gewahrsamsverhältnisse beschaffen sein mußten, u m den Schutz vor Beschlagnahmen auszulösen, äußerst umstritten, vgl. Erstes Kapitel, Α. I I . 284 κ . H. Kunert, M D R 1975, S.890: „ E i n faules E i verdirbt den Brei." Siehe auch die Begründung zum E n t w u r f der BReg., BT-Drucks. 7/2539, S. 11: „Dieser Schutz kann jedoch aus Gründen der Gleichbehandlung u n d aus Gründen einer geordneten Strafrechtspflege nicht so w e i t gehen, daß die Beschlagnahme bei Mitarbeitern von Presse u n d Rundfunk i n gewissen Bereichen gänzlich untersagt w i r d , u n d zwar auch w e n n sie selbst Beschuldigte sind." 285 v g l . dazu Erstes Kapitel, C. I I .

78

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

mannes oder den Inhalt einer zur Veröffentlichung bestimmten Äußerung oder der einer Veröffentlichung zugrunde liegenden Mitteilung zu ermitteln oder nachzuweisen. Damit sollte eine Umgehung des Zeugnisverweigerungsrechtes für den Fall vermieden werden, daß nur gegen einen aus dem großen Kreis der Mitarbeiter ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Dieser auf Anhieb so einleuchtende Grund für den besonderen Schutz der Presseräume verdeckt allerdings die gefährlichen Konsequenzen, die sich ergeben würden, wäre der Bundesgesetzgeber dem Vorbild der oben genannten Landespressegesetze gefolgt. Die Errichtung eines auf diese Weise gegen jeden staatlichen Zugriff gesicherten Freiraumes — von Löffler ausdrücklich als „erfreulich" bezeichnet 286 — hätte k r i m i neller Betätigung ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten verschafft. Kunert hat hierfür ein gutes Beispiel genannt: „Eine schwerkriminelle Vereinigung brauchte ihren sonstigen A k t i v i t ä t e n nur die Herausgabe einer periodischen Druckschrift hinzuzufügen und i h r Hauptquartier i n die Redaktion dieses Organs zu verlegen, u m ein jedem strafprozessualen Zugriff entzogenes Sanktuarium zu besitzen. Selbst ein Staatsstreich könnte i n diesen Redaktionsräumen gefahrlos geplant und strategisch vorbereitet werden 2 8 7 ." Die bekannten terroristischen Vereinigungen müßten nur wenigstens halbjährlich ein Flugblatt herausgeben, u m vor Strafverfolgung halbwegs sicher sein zu können. Journalisten, die sich ζ. B. i m Wege der Beamtenbestechung geheime Unterlagen verschaffen würden, könnten diese allein durch die Verbringung i n Redaktionsräume der Beschlagnahme entziehen. Angesichts solcher Gefahren muß der Informantenschutz notwendig zurücktreten. Es ist daher keineswegs „bedenklich, wenn Tat- oder Teilnahmeverdacht gegen einen möglichen Zeugnisverweigerungsberechtigten das Beschlagnahmeverbot entfallen oder überhaupt nicht entstehen lassen" 288 . Bedenklich wäre die umgekehrte Regelung. Hieran kann auch die Tatsache nichts ändern, daß bei einer gesetzmäßigen Durchsuchung Zufallsfunde gem. § 108 StPO einstweilen beschlagnahmt werden dürfen sowie eine Durchsicht der Papiere des Betroffenen seitens der Staatsanwaltschaft gem. §110 StPO erfolgen kann. Z w a r erhalten damit die Strafverfolgungsbehörden möglicherweise Kenntnis von Kontakten, die an sich geschützt sind 2 8 9 , doch dürfen die so aufgefundenen Beweismittel nur dann zum Anlaß eines Ermittlungsverfahrens gegen den Informanten genommen werden, wenn es sich u m 286 M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 447, Rdnr. 83. 287 K. H. Kunert, M D R 1975, S. 889 f. 288 So aber M . Delitz, A f P 1976, S. 106. 28® M. Delitz, A f P 1976, S. 106.

Α. I I . StPO — Beschlagnahme

79

dieselbe Tat i. S. des § 264 StPO 2 9 0 handelt. Ist dies nicht der Fall, so läge i n der Verwertung der i n ganz anderem Zusammenhang aufgefundenen Beweismittel eine Umgehung des Beschlagnahmeprivilegs 291 . Es soll hier nicht übersehen werden, daß der Informant dann zwar vor strafrechtlicher Verfolgung geschützt bleiben mag, nicht aber vor denkbaren außerstrafrechtlichen Konsequenzen, wenn sein Name auf diesem Wege bekannt wird. Dies muß aber wegen der aufgezeigten Gefahren hingenommen werden. Wenn Delitz allerdings seine K r i t i k auf die „Spiegel-Entscheidung" des Bundesverfassungsgerichtes stützt 2 9 2 , so geht dies fehl. Die Bedenken des Bundesverfassungsgerichtes müssen i m Zusammenhang m i t dem Hinweis auf die Ungereimtheiten der früher geltenden Regelung gesehen werden. I n der Entscheidung 293 heißt es: „Denn es liegt auf der Hand, daß eine Durchsuchung m i t dem Ziel, den inneren Tatbestand eines Presseinhaltsdeliktes zu ermitteln, zwangsläufig das Redaktionsgeheimnis gefährden muß, w e i l gerade Material über die Entstehung und den Anlaß der Veröffentlichung sowie darüber, wie und von wem der Beschuldigte die der Veröffentlichung etwa zugrundeliegende Information erhalten hat, für die Aufklärung der Schuld des verdächtigen Presseangehörigen von Interesse ist." Nach der früheren Regelung hingen Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot davon ab, daß der verantwortliche Redakteur wegen eines Presseinhaltsdeliktes bestraft war oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstanden. Z u r Ermittlung der inneren Tatseite des Presseinhaltsdeliktes war möglicherweise eine Beschlagnahme und Durchsuchung i n Presseräumen erforderlich. Stellte sich nunmehr die Strafbarkeit des verantwortlichen Redakteurs heraus, so galt erst damit das Beschlagnahmeverbot. Es mußte gegebenenfalls erst eine Beschlagnahme durchgeführt werden, u m das Beschlagnahme verbot auszulösen. Hierauf beruhen die Bedenken des Bundesverfassungsgerichtes. Für die heutige Regelung läßt sich daraus nichts herleiten. I m Gegenteil — das Bundesverfassungsgericht wollte selbst bei der damaligen Rechtslage kein absolutes Verbot der Durchsuchung und Beschlagnahme i n Presseräumen aus A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG herleiten, da „ein solches Verbot zugleich eine weitgehende Privilegierung der beschuldigten Presseangehörigen bedeuten w ü r d e " 2 9 4 . Eine Lösung der bestehenden Problematik sah das Gericht i n einem entsprechenden Beweisverwertungs2»o Siehe Fn. 252. soi O L G Celle v. 23.11.1962, N J W 1963, S. 406 (408); M . Kohlhaas, N J W 1964, S. 1166; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §97, Rdnr. 31; K . Meyer i n Lowe I Rosenberg, 23. Aufl., § 97, Rdnr. 66. 292 M. Delitz, A f P 1976, S. 106, dort Fn. 7. 2»3 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (194 f.). 284 s. 195 f.

80

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

verbot 2 9 5 . Dem w i r d die heutige Regelung gerecht. Daß i m Einzelfall, wie Delitz fordert 2 9 6 , der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit „strenge Beachtung" finden muß, versteht sich von selbst und ist keine Besonderheit strafprozessualer Zwangsmaßnahmen 297 . Während Beschlagnahmen gem. § 98 Abs. 1 Satz 1 StPO generell nur durch den Richter, bei Gefahr i m Verzuge aber auch durch Staatsanwaltschaft und Polizei angeordnet werden dürfen, hat das „Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk" eine teilweise abweichende Regelung getroffen. Nach dem neu eingefügten Satz 2 des § 98 Abs. 1 StPO bleibt die Anordnung der Beschlagnahme i n den Fällen des §97 Abs. 5 Satz 2, also bei Tatbeteiligung und bezüglich der Deliktsgegenstände, grundsätzlich dem Richter vorbehalten, soweit die Räume einer Redaktion, eines Verlages, einer Druckerei oder einer Rundfunkanstalt davon betroffen sind. Die Eilzuständigkeit der Staatsanwaltschaft und ihrer Hilfsbeamten besteht für diesen Fall nicht. Die Änderung geht auf den Entwurf der Bundesregierung zurück 2 9 8 . Die formellen Voraussetzungen der Beschlagnahme bei teilnahmeverdächtigen Zeugen müßten verschärft werden, da Presse und Rundfunk „häufiger als andere zeugnisverweigerungsberechtigte Berufsgruppen, insbesondere bei Presseinhaltsdelikten, dem Verdacht der Tatteilnahme und der Begünstigung ausgesetzt" 299 seien. Insbesondere führten Beschlagnahme und Durchsuchung i n den Räumen einer Redaktion, eines Verlages oder einer Druckerei zu empfindlichen Störungen des Pressebetriebes. Die hohe Störanfälligkeit eines Pressebetriebes soll nicht verkannt werden. Daß aber Pressemitarbeiter i n besonderem Maße und schneller dem Verdacht der Tatbeteiligung ausgesetzt seien als andere Zeugnisverweigerungsberechtigte und daher auch eines besonderen Schutzes bedürften, ist eine unbewiesene Behauptung. Wohl niemand kommt so leicht i n den Verdacht der Begünstigung oder Strafvereitelung wie ein Verteidiger. Der Rechtsanwalt ist i m Zivilverfahren ebenso schnell dem Verdacht eines Prozeßbetrugs ausgesetzt wie der Steuerberater dem Verdacht der Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Für Wirtschaftsund vereidigte Buchprüfer ließen sich ähnliche Beispiele finden. 2»δ S. 196. 2»6 M. Delitz, A f P 1976, S. 106. 2»7 So das Bundesverfassungsgericht i n ständiger Rechtsprechung, zuletzt BVerfG v. 24. 5.1977, N J W 1977, S. 1489 (1490); siehe auch B V e r f G v. 8.3.1972, BVerfGE 32, 373 (379); B V e r f G v. 31.1.1973, BVerfGE 34, 238 (246); B V e r f G v. 26. 5.1976, BVerfGE 42, 212 (219 f.). 298 BT-Drucks. 7/2539, Anlage 1, S. 4. 299 Begründung, S. 11; zustimmend M . Delitz, A f P 1976, S. 106, nach dessen Auffassung bei den übrigen Berufsgruppen die typische Verstrickung i n strafbare Vortaten entfällt.

Α. I I . StPO — Beschlagnahme

81

Beschlagnahmen und Durchsuchungen i n Anwaltskanzleien oder Krankenhäusern führen zu vergleichbaren nachhaltigen Störungen wie i n Presseräumen. Für all diese Berufsgruppen bleibt es aber bei der Eilzuständigkeit der Staatsanwaltschaft und ihrer Hilfsbeamten. Die von der Bundesregierung gegebene Begründung vermag insbesondere die ausschließliche Zuständigkeit des Richters auch i m Fall der Beschlagnahme von Deliktsgegenständen nicht zu rechtfertigen 800 , da insoweit Teilnahmeverdacht ja gerade nicht vorliegen muß. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß dies aus rein optischen Gründen geschah, u m den erwarteten Widerstand der Presse und ihrer Organe gegen die Einfügung der Verweisung i n § 97 Abs. 5 Satz 2 StPO auf Abs. 2 Satz 3 (kein Beschlagnahmeverbot bei Verdacht der Tatbeteiligung etc.) von vornherein zu verhindern. Die dürftige Begründung legt diesen Verdacht jedenfalls nahe. Der Bundesrat wollte demgegenüber auf Empfehlung seines Rechtsausschusses®01 die Notkompetenz der Staatsanwaltschaft beibehalten. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses blieb jedoch erfolglos 302 . I m Rechtsausschuß des Bundestages fand der Änderungsvorschlag des Bundesrates ebenfalls keine Mehrheit 3 0 3 . Wie i n der Begründung der Empfehlungen des Rechtsausschusses des Bundesrates zutreffend ausgeführt w i r d 3 0 4 , widerspricht die Alleinzuständigkeit des Richters den Grundsätzen des Ersten Gesetzes zur Reform des Strafverfahrensrechts vom 9.12.1974 305 , wonach die Rechte der Staatsanwaltschaft i m E r m i t t lungsverfahren erheblich ausgeweitet wurden. Die Staatsanwaltschaft darf gem. § 100 b StPO bei Gefahr i m Verzuge die Telefonüberwachung anordnen und jedermann, also auch Pressemitarbeiter, gem. § 127 StPO vorläufig festnehmen, selbst i n den Räumen einer Redaktion, eines Verlages oder einer Druckerei. Es ist daher nicht einzusehen, warum die Staatsanwaltschaft ausgerechnet bei der Beweismittelbeschlagnahme keine Notkompetenz haben sollte, insbesondere wenn man bedenkt, daß ihr diese Kompetenz auch weiterhin zusteht bei der Beschlagnahme von Verfalls- und Einziehungsgegenständen gem. § 111 e StPO. Kommen die gleichen Gegenstände (producta et instrumenta sceleris) gleichzeitig als Beweismittel i n Betracht, so ist allein der Richter zuständig. Diese unterschiedlichen Regelungen können nicht miteinander i n Einklang gebracht werden. 300 So auch der Rechtsausschuß des Bundesrates, BR-Drucks. 134/1/75, S. 3: » . . . kein hinreichender G r u n d erkennbar."; ebenso Κ . H. Kunert, M D R 1975, S. 891. 3 i BR-Drucks. 134/1/75 u n d 394/1/74. 302 BT-Drucks. 7/3374; BR-Drucks. 134/75 (Beschluß). 803 Bericht der Abgeordneten Sieglerschmidt u n d Dr. Klein, BT-Drucks. 7/3118, S. 5. so* BR-Drucks. 134/1/75, S. 3. 3 °e B G B l . I , S. 3393.

6 Hennemann

82

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

Die Alleinzuständigkeit des Richters gilt zudem nur i m Fall des § 97 Abs. 5 Satz 2 StPO (Tatbeteiligung und Deliktsgegenstände), also nicht für Beschlagnahmen i n einem Verfahren, i n dem Pressemitarbeiter formell Beschuldigte sind 3 0 6 . Insoweit bleibt es bei der allgemeinen Regelung des § 98 Abs. 1 Satz 1 StPO, so daß bei Gefahr i m Verzuge die Staatsanwaltschaft und ihre Hilfsbeamten selbst dann Beschlagnahmen anordnen dürfen, wenn hiervon Presseräume betroffen sind. Dies erscheint kurios, jedenfalls wenn die Alleinzuständigkeit des Richters i n den Fällen bloßen Teilnahmeverdachts m i t der Störanfälligkeit von Pressebetrieben begründet wird. Darüber hinaus ergeben sich besondere Schwierigkeiten, wenn Beweismittel i n Presseräumen beschlagnahmt werden sollen und ein Journalist Beschuldigter, ein zweiter nur teilnahmeverdächtig ist. U m dem gesetzgeberischen Anliegen gerecht zu werden, w i r d man i n einem solchen Fall wohl immer die ausschließliche Zuständigkeit des Richters bejahen müssen. Kunert w i l l allerdings danach unterscheiden, ob sich der Gegenstand i m Zimmer bzw. Schreibtisch des Teilnahmeverdächtigen oder des Beschuldigten befindet 307 . Dies erscheint wenig praktikabel, da die Strafverfolgungsbehörden vorher wohl nicht wissen werden, wo sich der Beweisgegenstand befindet. 4. Der Verdacht als Voraussetzung der Beschlagnahme Gem. § 94 StPO ist Voraussetzung der Beschlagnahme von Gegenständen deren potentielle Bedeutung als Beweismittel für die Untersuchung. Die Anordnung kann schon bei einfachem Verdacht, dem sog. Anfangsverdacht, gem. § 152 Abs. 2 StPO, erfolgen 308 . Dringende Gründe, wie von § 111 b StPO für die Sicherstellung von Verfalls- und Einziehungsgegenständen (producta et instrumenta sceleris) gefordert 3 0 9 , oder dringender Verdacht wie bei der Anordnung der Untersuchungshaft gem. §112 StPO, w i r d nicht verlangt, ebensowenig hinreichender Verdacht als Erfordernis der Eröffnung des Hauptverfahrens gem. § 203 StPO 3 1 0 . Eine bloße Vermutung reicht allerdings nicht aus 3 1 1 . Handelt es sich bei dem zu beschlagnahmenden Gegenstand sowohl um ein 3oe H. Achenbach, N J W 1976, S. 1069 sowie dort Fn. 16; K . H. Kunert, M D R 1975, S. 891; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §98, Rdnr. 3; K . Meyer i n Löwe/ Rosenberg, 23. Aufl., § 98, Rdnr. 14. 307 κ. H. Kunert, M D R 1975, S. 891. 308 E. Kern u. C. Roxin, S. 175; Müller / Sax (KMR), §94, A n m . 4; W. Krekeler, N J W 1977, S. 1419; K . Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §94, Rdnr. 2, § 97, Rdnr. 24; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., § 94, Rdnr. 7, § 152, Rdnr. 4; H. Achenbach, N J W 1976, S. 1068. 309 Z u r Abgrenzung von verfahrenssichernder u n d vollstreckungssichernder Beschlagnahme ausführlich H. Achenbach, N J W 1976, S. 1068 ff. 310 Vgl. K. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §97, Rdnr. 24. su W. Krekeler, N J W 1977, S. 1419; K . Meyer i n Löwe l Rosenberg, 23. Aufl., § 97, Rdnr. 24.

Α. I I I . StPO — Durchsuchung

83

Beweismittel als auch um einen Gegenstand, der gem. §§ 111 b f f . dem Verfall oder der Einziehung unterliegt, so müssen nicht etwa die formellen und materiellen Voraussetzungen beider Regelungen kumulativ erfüllt sein. Es kommt dann jeweils auf den von den Ermittlungsbehörden i m Einzelfall verfolgten Zweck an 3 1 2 . Werden beide Zwecke verfolgt, so gilt die restriktivere Norm. Delitz fordert wegen der besonderen Störanfälligkeit von Pressebetrieben eine Anhebung des Verdachtsgrades, und zwar de lege ferenda die Einführung des „dringenden Teilnahmeverdachts" i n § 97 Abs. 2 Satz 3 StPO 3 1 3 . Diese Einschränkung einer wirksamen Strafverfolgung and die damit bezweckte Privilegierung der Presse läßt sich jedoch i m Verhältnis zu den übrigen zeugnisverweigerungsberechtigten Berufsgruppen ebensowenig rechtfertigen wie die Sonderstellung der Presse nach § 98 Abs. 1 Satz 2 StPO, der die ausschließliche Zuständigkeit des Richters für die Anordnung der Beschlagnahme bei Teilnahmeverdacht und bezüglich der Deliktsgegenstände begründet. Insoweit w i r d auf die dazu gemachten Ausführungen verwiesen 3 1 4 . I I I . Das Durchsuchungsverbot gem. § 103 StPO

Gem. § 102 StPO kann die Durchsuchung der Wohnung und anderer Räume bei dem, der als Täter oder Teilnehmer einer Straftat oder der Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei verdächtig ist, angeordnet werden zur Auffindung von Beweismitteln und zur Ergreifung des Täters selbst. Für Durchsuchungen bei nicht tatverdächtigen Personen gilt § 103 StPO: „(1) Bei anderen Personen sind Durchsuchungen n u r zur Ergreifung des Beschuldigten oder zur Verfolgung von Spuren einer Straftat oder zur Beschlagnahme bestimmter Gegenstände u n d n u r dann zulässig, w e n n T a t sachen vorliegen, aus denen zu schließen ist, daß die gesuchte Person, Spur oder Sache sich i n den zu durchsuchenden Räumen befindet."

Nach dem Wortlaut wäre eine Durchsuchung auch bei zeugnisverweigerungsberechtigten Personen zulässig, womit dann das Beschlagnahmeverbot des § 97 StPO jederzeit umgangen werden könnte. Es ist jedoch allgemein anerkannt, daß nach § 103 StPO keine Durchsuchungen vorgenommen werden dürfen, soweit i m Einzelfall das Beschlagnahmeverbot reicht 3 1 5 . Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber auch bei der sis H. Achenbach, N J W 1976, S. 1070; Th. Kleinknecht, 33. Aufl., §94, Rdnr. 2; K. Meyer i n Löwe / Rosenberg, 23. Aufl., §94, Rdnr. 2. 313 M. Delitz, A f P 1976, S. 107; vgl. auch W. Krekeler, N J W 1977, S. 1424, der f ü r die Beschlagnahme beim Verteidiger sogar „hinreichenden Tatverdacht" fordert, w i e er f ü r die Eröffnung des Hauptverfahrens verlangt w i r d . 314 v g l . dieses Kapitel, Α. I I . 3. 315

6*

Vgl. die Nachweise i n Fn. 29.

84

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

Neufassung des Zeugnisverweigerungsrechtes Änderung des § 103 StPO abgesehen 316 .

der Presse von einer

Gem. § 105 StPO dürfen Durchsuchungen nur durch den Richter, bei Gefahr i m Verzuge auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Hilfsbeamten angeordnet werden. Danach besteht die Eilzuständigkeit der Staatsanwaltschaft und ihrer Hilfsbeamten auch dann, wenn die Durchsuchung Redaktions-, Verlags- und Druckereiräume betrifft und ein Journalist der Teilnahme verdächtig ist. Folglich wäre bei Gefahr i m Verzug i n solchen Fällen der Richter gem. § 98 Abs. 1 Satz 2 StPO ausschließlich zuständig für die Anordnung der Beschlagnahme von Beweismitteln, für die Anordnung der Durchsuchung zum Zwecke der Auffindung dieser Gegenstände aber auch Staatsanwaltschaft und Polizei. Diese unterschiedlichen Kompetenzzuweisungen sind i n sich widersprüchlich und durch nichts zu rechtfertigen. Es darf wohl unterstellt werden, daß der Gesetzgeber eine gleichzeitige entsprechende Änderung des § 105 StPO schlicht vergessen hat. Man w i r d daher die Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft und ihrer Hilfsbeamten nach § 105 StPO als begrenzt ansehen müssen durch die §§ 98 Abs. 1 Satz 2, 97 Abs. 5 Satz 2 StPO 3 1 7 . B. Das zivilprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht

Der neu gefaßte § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO (die bisherige Nr. 5 wurde Nr. 6) ist i n seinem Wortlaut identisch m i t § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO. Hinsichtlich Inhalt und Umfang w i r d auf die Ausführungen zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht verwiesen 3 1 8 . Die Erörterungen beschränken sich daher auf einige wenige zivilprozessuale Besonderheiten. Während bis zur Neuregelung die ZPO kein spezielles Zeugnisverweigerungsrecht der Presse enthielt, sondern vornehmlich § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F., Nr. 6 n. F. entnommen wurde 3 1 9 , ist nunmehr die zivilprozessuale Regelung der strafprozessualen angepaßt worden. Damit w i r d u. a. auch eine Umgehung des § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO verhindert. I n einem Strafverfahren ζ. B. wegen Eigentums- oder Vermögensdelikten könnte sonst der Journalist das Zeugnis verweigern, möglicherweise aber nicht i m Zivilprozeß, wenn der Geschädigte seinen Anspruch aus unerlaubter Handlung gem. §§ 823 ff. BGB verfolgt. Nach § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F., Nr. 6 n. F. erstreckt sich nämlich das Zeugnisverweige316 Siehe die Begründung zum Gesetzentwurf der BReg., BT-Drucks. 7/ 2539, S. 12. s1? So auch K . H. Kunert, M D R 1975, S. 891; ebenso K. Meyer i n Löwe/ Rosenberg, 23. Aufl., § 105, Rdnr. 2. sie siehe dieses Kapitel, Α. I. sie v g l . Erstes Kapitel, B.

.

O — Zeugnisverweigerung

85

rungsrecht nur auf „anvertraute" Tatsachen, während § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO alle „gemachten" Mitteilungen einbezieht. Wäre die zivilprozessuale Regelung unverändert geblieben, hätte das angesichts der unterschiedlich weit gezogenen jeweiligen Anwendungsbereiche zu höchst eigenartigen Ergebnissen führen können. Entfallen ist aber auch die Möglichkeit einer Entbindung von der Schweigepflicht, die wegen des fehlenden strafrechtlichen Gebotes immer nur eine privat vereinbarte sein konnte. Der Absatz 2 des § 385 ZPO bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse. Dies erklärt sich aus der Tatsache, daß der Presse das Recht zur Zeugnisverweigerung nicht eingeräumt wurde i m Interesse des einzelnen Informanten, sondern vielmehr zur Erfüllung ihrer Aufgaben und zur Sicherung der institutionellen Seite der Pressefreiheit 320 . I m Gegensatz dazu begründet § 383 Abs. 1 Nr. 6 ZPO n. F., Nr. 5 a. F. ein Zeugnisverweigerungsrecht i n fremdem Interesse® 21, also zugunsten desjenigen, der die Mitteilung macht. Demgegenüber sollte nach dem Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion 3 2 2 sowie den Empfehlungen des Rechtsausschusses des Bundesrates 323 , entsprechend den Vorschlägen zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht, die Möglichkeit einer Entbindung von der Schweigepflicht bestehen bleiben. Die A n rufung des Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat 3 2 4 hatte jedoch keinen Erfolg. Da die Begründungen denen zu §53 StPO gegebenen entsprechen, w i r d auf die obigen Ausführungen und die dort erfolgte K r i t i k verwiesen 326 . Verzichtet der Journalist selbst auf sein Recht zur Zeugnisverweigerung, so hat der Richter gleichwohl gem. § 383 Abs. 3 ZPO die Vernehmung nicht auf Tatsachen zu richten, „ i n Ansehung welcher erhellt, daß ohne Verletzung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit ein Zeugnis nicht abgelegt werden kann". Dies gilt nicht nur bei gesetzlicher, sondern auch bei privat vereinbarter Schweigepflicht 326 . Der Richter soll nicht nach Tatsachen fragen, die offensichtlich unter die Verschwiegenheitspflicht fallen 3 2 7 , „ w e i l die Wahrung der berührten Schweigepflicht 320

Vgl. statt vieler R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 236. Siehe Nachweise i n Fn. 35; vgl. auch E. Schumann u. D. Leipold i n Stein / Jonas, § 383, A n m . I I I , 6 c, aa, β : Nicht der Schutz des Redaktionsgeheimnisses sei „der dem § 383 Nr. 5 [a. F.] intendierte Zweck, sondern prozessualer Zweck der N o r m ist der Schutz des Zeugen v o r möglichen Konfliktslagen u n d eventuell dadurch bedingten unwahren Aussagen". 322 BT-Drucks. 7/1681. 323 BR-Drucks. 394/1/74, S. 7 u n d 134/1/75, S. 6; siehe auch die Stellungnahme des Bundesrates, BR-Drucks. 394/74 (Beschluß), S. 7. 32 * BR-Drucks. 134/75 (Beschluß), S.7; BT-Drucks. 7/3374, S.3. 32 δ Siehe dieses Kapitel, Α. I. 2. d). 326 P. Hartmann i n Baumbach / Lauterbach, 35. Aufl., § 383, A n m . 5. 327 O. Jauernig, S. 179. 321

86

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

ein wesentlicher Bestandteil unserer Rechtsordnung ist, an der auch die Allgemeinheit interessiert i s t " 3 2 8 . Dies mag gerechtfertigt sein, soweit bei Beamten, Rechtsanwälten, Ärzten etc. i n der Aussage unter Umständen eine strafbare Verletzung der gesetzlichen Schweigepflicht liegen könnte, die der Richter naturgemäß nicht fördern sollte. Für den Journalisten t r i f f t dies jedoch nicht zu. Da seine Schweigepflicht allenfalls privat vereinbart und nicht gesetzlich umschrieben ist, vermag nur er allein zu beurteilen, inwieweit die Offenbarung von Redaktionsgeheimnissen i m Einzelfall zum Vertrauensbruch gegenüber dem Informanten führt. Nach welchen K r i t e rien auch sollte der Richter entscheiden, der ja gerade die Umstände der Informationserlangung nicht kennt, sondern erst erfragen w i l l . Die Einbeziehung der Pressemitarbeiter i n die Regelung des § 383 Abs. 3 ZPO ist wenig sinnvoll und w i r d i n der Praxis auch ohne Bedeutung bleiben. Dem t r u g der Entwurf der CDU/CSU-Fraktion Rechnung, wonach der Abs. 3 des § 383 ZPO entfallen sollte, dem Richter jedoch gleichzeitig eine Belehrungspflicht über das Recht zur Zeugnisverweigerung auferlegt wurde 3 2 9 . Angesichts der Tatsache, daß das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse i n Wahrheit ein Zeugnisverweigerungsrecht für jedermann ist, erscheint die Forderung nach einer Belehrungspflicht nicht abwegig. Nach der Begründung zum Regierungsentwurf sollte durch die Einschränkung der Vernehmung „die Bedeutung des Pressegeheimnisses unterstrichen" werden 3 3 0 . Sowohl die Notwendigkeit einer solchen „Unterstreichung" als auch die Tauglichkeit des Mittels dürfen bezweifelt werden. Die CDU/CSU-Fraktion wollte i n Erweiterung des § 385 Abs. 2 ZPO das Zeugnisverweigerungsrecht entfallen lassen, „wenn der geltend gemachte Anspruch aus einem der i n § 100 a der Strafprozeßordnung bezeichneten Verbrechen oder Vergehen hergeleitet w i r d " 3 3 1 . „Soweit die dort aufgeführten Straftaten zivilrechtliche Ansprüche auslösen, erscheint es geboten, das Geheimhaltungsinteresse gegenüber dem Interesse des Geschädigten an der Aufklärung des Sachverhaltes hintanzusetzen, w e i l anders die auch i n der Zivilrechtsordnung begründete staatliche Garantie des Rechtsfriedens nicht gewährt sein würde 3 3 2 ." Es mag konsequent sein, dem Journalisten i m Zivilprozeß kein Zeugnisverweigerungsrecht einzuräumen, das i h m i m Strafprozeß nach dem CDU/CSU-Entwurf ebenfalls nicht zustehen sollte. Unerfindlich bleibt aber, wie jemand zivilrechtliche Ansprüche auf Schadensersatz aus § 823 328 e . Schumann u. D. Leipold i n Stein / Jonas, § 383, A n m . V. 329 BT-Drucks. 7/1681, S. 4 u. 11. 330 BT-Drucks. 7/2539, S. 14. 331 BT-Drucks. 7/1681, S. 5, § 2 Nr. 2. 332 So die Begründung zum E n t w u r f , S. 11.

Β . ZPO — Zeugnis Verweigerung

87

BGB herleiten könnte wegen Friedensverrat, Hochverrat, Landesverrat, Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates, wegen Straftaten gegen die Landesverteidigung, wegen Anstiftung oder Beihilfe zur Fahnenflucht oder zu militärischem Ungehorsam oder wegen Straftaten gegen die Sicherheit in Deutschland stationierter NATO-Truppen. Ansprüche wären nur denkbar wegen Verletzung eines Schutzgesetzes i. S. des §823 Abs. 2 BGB. Doch bezwecken all diese Strafgesetze nicht den Schutz einzelner, sondern ausschließlich den Schutz der Allgemeinheit. Individualansprüche können daraus nicht hergeleitet werden 3 3 3 . Bis zur Neuregelung wurde i n der L i t e r a t u r 3 3 4 über § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F., Nr. 6 n. F. hinaus ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse zusätzlich aus § 384 Nr. 3 Z P O 3 3 5 hergeleitet. Z u dem dort geschützten Gewerbegeheimnis rechnete man auch die Informationsquellen. Ob der unverändert gebliebene § 384 Nr. 3 ZPO auch neben dem nunmehr neu eingefügten Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nach § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO weiterhin Anwendung findet, kann zweifelhaft sein. Die verschiedenen Gesetzentwürfe schweigen sich dazu aus. I n der neueren Literatur w i r d diese Frage entweder übergangen, oder es w i r d die uneingeschränkte Anwendbarkeit des § 384 Nr. 3 ZPO auf die Presse auch weiterhin bejaht, so ζ. B. von Groß, Jauernig und Hartmann, allerdings ohne nähere Begründung 3 3 6 . Folgt man dem, so hat allerdings die Neuregelung i n der Tat keine Besonderheiten gebracht und w i r d neben § 384 Nr. 3 ZPO ohne Bedeutung bleiben 3 3 7 , da vom geschützten Gewerbegeheimnis, wie bereits ausgeführt, sowohl die Person des Informanten als auch der Inhalt der Information erfaßt werden. Dieser Meinung kann jedenfalls so nicht zugestimmt werden. Nach § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F., Nr. 6 n. F. kann das Zeugnis verweigert werden über „anvertraute Tatsachen". Schutzzweck ist die Wahrung der Vertrauensbeziehung. Demgegenüber gewährt § 384 Nr. 3 ZPO ein Zeugnisverweigerungsrecht aus sachlichen Gründen, woraus sich auch die fehlende Möglichkeit einer Entbindung von der Schweigepflicht erklärt. Ein Journalist konnte bis zur Neuregelung über den Inhalt der Information das Zeugnis nicht nach § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO a. F., Nr. 6 333 Vgl. auch H. Thomas i n Palandt, § 823, A n m . 9 b. 334 Nachweise i n Fn. 38. 335 § 384 Nr. 3 ZPO lautet: „Das Zeugnis k a n n verweigert w e r d e n : . . . 3. über Fragen, die der Zeuge nicht würde beantworten können, ohne ein K u n s t - oder Gewerbegeheimnis zu offenbaren." 336 R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 241 f.; O. Jauernig, S. 179; P. Hartmann i n Baumbach / Lauterbach, 35. Aufl., § 384, A n m . 4, zählt zum Gewerbegeheimnis ausdrücklich die „Verfasserschaft eines Zeitungsaufsatzes". Rosenberg / Schwab, 12. Aufl., S. 669, nehmen keine Stellung, ebensowenig Κ ff. Kunert, M D R 1975, S. 893. 337 So ausdrücklich O. Jauernig, S. 179; R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S. 241 f.

88

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

n. F. verweigern, wenn er durch eine ausdrückliche Erklärung des Informanten von der privat vereinbarten Schweigepflicht entbunden war. Da aber der Inhalt der Information gleichzeitig als Gewerbegeheimnis angesehen wurde 3 3 8 , hätte er nach ganz herrschender Meinung i n der Literatur das Zeugnis gleichwohl unter Berufung auf § 384 Nr. 3 ZPO verweigern können. Die Rechtsprechung hat allerdings i n solchen Fällen § 384 Nr. 3 ZPO nicht angewendet 339 . Die i n der Literatur befürwortete Parallelgeltung beider Regelungen mag solange gerechtfertigt gewesen sein, wie die Zivilprozeßordnung ein spezifisches Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nicht enthielt. Die nunmehr geltende Regelung des § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO bezweckt aber nicht i n erster Linie den Schutz des Informanten, sondern w i l l die Funktionsfähigkeit der Presse sichern. Dieses Zeugnisverweigerungsrecht besteht nicht mehr aus persönlichen, sondern aus sachlichen Gründen und hätte daher auch sinnvollerweise i n § 384 ZPO eingefügt werden müssen. Da es nicht u m den Schutz des „Anvertrauenden" geht, kann dieser den Journalisten auch nicht mehr durch eine entsprechende Entbindungserklärung zur Aussage zwingen. I n § 385 Abs. 2 ZPO ist der Fall des § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO ausdrücklich ausgenommen. Die Parallelgeltung zweier aus sachlichen Gründen gewährter Zeugnisverweigerungsrechte m i t gleichem Inhalt erscheint wenig sinnvoll und kann vom Gesetzgeber nicht gew o l l t sein. Die gegenteilige Auffassung führt zu untragbaren Ergebnissen. Der Gesetzgeber hat in § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO das Zeugnisverweigerungsrecht ebenso wie i m Strafprozeß auf den redaktionellen Teil sowie auf „gemachte Mitteilungen" beschränkt. Ausgenommen sind damit der Anzeigenteil ebenso wie selbst recherchiertes Material. Wendet man § 384 Nr. 3 ZPO nun auch weiterhin uneingeschränkt auf die Presse an, so kann die vom Gesetzgeber bezweckte Einschränkung jederzeit umgangen werden. Die Namen bestimmter Inserenten oder der Inhalt selbst recherchierten Materials können ohne weiteres zu den Gewerbegeheimnissen eines Pressebetriebes gezählt werden, da der Anwendungsbereich des § 384 Nr. 3 ZPO sehr weit gezogen ist und der s»» Thomas / Putzo, 9. Aufl., §384, A n m . 2, Nr. 3: „Geheimnis deckt sich m i t den ihrer N a t u r nach geheim zu haltenden Tatsachen i n § 3831, Nr. 6." E. Schumann u. D. Leipold i n Stein/Jonas, §384, A n m . I , 3 zu Nr. 3: „Das Zeugnisverweigerungsrecht nach § 384 Nr. 3 k o n k u r r i e r t besonders i n den letztgenannten Gruppen von Fällen m i t dem aus §383 Nr. 5 [a. F.], w e n n bezüglich ein u n d derselben Tatsache eine Geheimhaltungspflicht gegenüber einem D r i t t e n u n d ein Geheimhaltungsrecht aus eigener Person besteht. Letzteres w i r d vor allem f ü r Presseangehörige bei vertraulichen Informationen häufig der F a l l sein, w e i l die Verschwiegenheit sowohl i m Verhältnis zum Informanten w i e auch i m Interesse der Funktionsfähigkeit einer freien Presse zu wahren ist." 33» L G München v. 7.9.1970, ArchPr. 1970, S. 161 f. hat einem Journalisten wegen unberechtigter Verweigerung des Zeugnisses ein Ordnungsgeld auferlegt, ohne § 384 Nr. 3 ZPO überhaupt i n Betracht zu ziehen.

.

O — Zeugnisverweigerung

89

Begriff des Geheimnisses sich deckt „ m i t dem der ihrer Natur nach i m geschäftlichen Interesse geheimzuhaltenden Tatsachen" 340 . „Hierher gehören alle Vorgänge, an deren Geheimhaltung ein Gewerbetreibender ihrer Natur nach ein erkennbares Interesse hat 3 4 1 ." Darunter fallen Produktionsvorgänge, Einkaufspreise, Bezugsquellen von Waren, Bedingungen von Vertragsabschlüssen, Auskünfte über Bankkredit, Preisabreden etc. 842 . Angesichts eines so weit gezogenen Anwendungsbereiches hätte das neu eingefügte Zeugnisverweigerungsrecht neben § 384 Nr. 3 ZPO i n der Tat nur geringe Bedeutung, wie Groß und Jauernig betonen 343 . Da selbst Arbeitnehmer dem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet sind, Gewerbegeheimnisse zu wahren 3 4 4 , könnten sich allenfalls freie Journalisten auf § 383 Nr. 3 ZPO dann nicht berufen, wenn es bei der Vernehmung u m Geschäftsgeheimnisse von Verlagen oder Redaktionen geht, zu denen der freie Journalist i n keinem wie auch immer gearteten Anstellungsverhältnis steht. Nur insoweit käme dann dem Zeugnisverweigerungsrecht nach § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO noch eine gewisse Bedeutung zu. Der gesetzlichen Neufassung ist jedoch zu entnehmen, daß der Gesetzgeber das Zeugnisverweigerungsrecht der M i t arbeiter von Presse und Rundfunk abschließend regeln wollte. Es hätte nicht der langen Debatten über den sachlichen Umfang auch des zivilprozessualen Zeugnisverweigerungsrechtes bedurft, wollte man §384 Nr. 3 ZPO daneben auch weiterhin uneingeschränkt Anwendung finden lassen. Derartige Scheingefechte dürfen den parlamentarischen Gremien nicht einfach unterstellt werden. Aus alledem folgt, daß der neue § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO als lex specialis die Regelung des § 384 Nr. 3 ZPO i n bezug auf die Presse insoweit verdrängt, als spezifisch pressebezogene Geheimnisse Gegenstand der Beweiserhebung sind. Sonstige Gewerbegeheimnisse, an deren Wahrung ein Verlag, eine Redaktion oder eine Druckerei gerade als Gewerbebetriebe ein geschäftliches Interesse haben, dürfen auch weiterhin von Pressemitarbeitern gem. § 384 Nr. 3 ZPO verschwiegen werden, da andernfalls Pressebetriebe gegenüber anderen Geschäftsbetrieben jedweder A r t ungerechtfertigt benachteiligt wären. M i t dieser Einschränkung gilt § 384 Nr. 3 ZPO neben dem neuen Zeugnisverweigerungsrecht nach § 383 Abs. 1 Nr. 5 ZPO fort. N u r so kann dem vom Gesetzgeber verfolgten Zweck Geltung verschafft werden. 340 E. Schumann u. D. Leipold

i n Stein / Jonas, § 384, A n m . I, 3 zu Nr. 3.

341 p . Hartmann i n Baumbach / Lauterbach, 35. Aufl., § 384, A n m . 4. 342 v g l . Thomas / Putzo, 9. Aufl., §384, A n m . 2 zu Nr. 3; E. Schumann u. D. Leipold i n Stein/Jonas, §384, A n m . I , 3 zu Nr. 3; Ρ. Hartmann i n Baumbach / Lauterbach, 35. Aufl., § 384, A n m . 4. 343 Siehe Fn. 337. 344 E. Schumann u. D. Leipold i n Stein / Jonas, § 384, A n m . I , 3 zu Nr. 3.

90

3. Kap.: Das Gesetz v. 25. 7.1975

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß die Vorschriften über das Zeugnisverweigerungsrecht dann keine Anwendung finden, wenn der Pressemitarbeiter selbst i m Zivilverfahren klagt oder verklagt ist. W i r d in einem solchen Prozeß gem. §§ 445 ff. ZPO Beweis durch Parteivernehmung erhoben, so können der Kläger als auch der Beklagte gem. §§ 446, 453 Abs. 2 ZPO es ablehnen, sich vernehmen zu lassen oder die Aussage ganz oder zum Teil verweigern. Macht eine Partei von diesem Recht Gebrauch, so hat das Gericht gem. § 446 ZPO „unter Berücksichtigung der gesamten Sachlage, insbesondere der für die Weigerung vorgebrachten Gründe, nach freier Überzeugung zu entscheiden, ob es die behauptete Tatsache als erwiesen ansehen w i l l " . Beruft sich ein Pressemitarbeiter zur Begründung seiner Aussageverweigerung auf das Redaktionsgeheimnis, so ist das Gericht allein deswegen nicht gehindert, hieraus den Schluß auf die Wahrheit der zu beweisenden Tatsachen zu ziehen. „Gibt die Partei der Wahrung anderer Interessen den Vorrang, so ist es nicht unbillig, wenn i h r dadurch i m konkreten Prozeß Nachteile erwachsen 345 ." Der klagende oder verklagte Journalist soll das Zeugnisverweigerungsrecht nicht zum Vorwand nehmen dürfen. Allerdings hat auch der Richter bei der Würdigung der Aussageverweigerung zu beachten, daß der Pressemitarbeiter nicht i n einen Gewissenskonflikt gestürzt 3 4 6 und der drohende Prozeßverlust nicht als M i t t e l zur Erzwingung der Preisgabe geschützter Redaktionsgeheimnisse mißbraucht wird. Die zivilprozessuale Regelung gilt gem. § 46 ArbGG für das arbeitsgerichtliche Verfahren, gem. §118 SGG für die Sozialgerichtsbarkeit, gem. § 98 VwGO i m Verwaltungsprozeß und nach § 15 FGG für die freiwillige Gerichtsbarkeit. I m förmlichen Verwaltungsverfahren finden gem. § 65 V w V f G 3 4 7 die Vorschriften der ZPO über das Zeugnisverweigerungsrecht ebenfalls entsprechende Anwendung. C. Das Zeugnisverweigerungsrecht nach der Abgaben- und Finanzgerichtsordnung Sowohl die Reichsabgaben- 348 als auch die Finanzgerichtsordnung 349 kannten i m Gegensatz zu den übrigen Verfahrensarten ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse bisher nicht. Seit der Neuregelung enthielt die Reichsabgabenordnung i n § 177 Abs. 4 ein Auskunftsverweigerungs345

E. Schumann

u. D. Leipold

i n Stein / Jonas, § 446, Anm. I I .

34

® So auch O. Jauernig, S. 189. 347 Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes v. 25. 5.1976, B G B l . I, S. 1253. 348 349

R A O v. 22. 5.1931, RGBl. I, S. 161. FGO v. 6.10.1965, B G B l . I, S. 1477.

C. AO/FGO — Zeugnisverweigerung

91

recht® 50, i n seinem Wortlaut identisch m i t dem Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO. Die Abgabenordnung vom 16. 3.1976 351 ist seit 1.1.1977 an die Stelle der bis dahin geltenden Reichsabgabenordnung getreten. Dem § 177 Abs. 4 RAO entspricht nunmehr der gleichlautende § 102 Abs. 4 AO. Vor den Finanzgerichten gilt hinsichtlich des Zeugnisverweigerungsrechtes gem. § 84 Abs. 1 F G O 3 5 2 die Vorschrift des §102 AO entsprechend. Gegenüber den übrigen Verfahrensarten weist das Auskunftsverweigerungsrecht nach der AO jedoch eine steuerrechtliche Besonderheit auf. Gem. § 102 Abs. 4, 2. Halbsatz AO gilt die Vorschrift des § 160 AO auch für zeugnisverweigerungsberechtigte Pressemitarbeiter. Der § 160 AO lautet: „Schulden u n d andere Lasten, Betriebsausgaben, Werbungskosten u n d andere Ausgaben sind steuerlich regelmäßig nicht zu berücksichtigen, wenn der Steuerpflichtige dem Verlangen der Finanzbehörde nicht nachkommt, die Gläubiger oder die Empfänger genau zu benennen. Das Recht der Finanzbehörde, den Sachverhalt zu ermitteln, bleibt unberührt."

Diese Regelung findet gem. § 96 FGO i m Verfahren vor den Finanzgerichten entsprechende Anwendung. Ein Zeitungsverlag muß demzufolge den Empfänger einer Geldzahlung benennen 353 , w i l l er diesen Betrag von dem zu versteuernden Einkommen absetzen. Der Herausgeber einer Zeitung müßte also zur Vermeidung steuerlicher Nachteile gegebenenfalls die Gewährsmänner, Einsender oder Verfasser eines Artikels, an die er Honorare gezahlt hat, den Finanzbehörden zur Kenntnis bringen. Gehrhardt sieht hierin einen „schwerwiegenden Mangel der Neuregelung", „eine nicht akzeptable Einschränkung i n diesem Bereich" 3 5 4 . Zweck des § 160 A O ist sowohl die Verhinderung unsauberer Geschäftsmethoden (z. B. Zahlung von Schmier- und Bestechungsgeldern, Umsatz von Schmuggelgut) 355 als auch die Verhinderung von Steuerausfällen 356 . Da die Gefahr besteht, daß der unbekannte Zahlungsemp350 Da die Abgabenordnung das Besteuerungsverfahren regelt u n d es sich dabei nicht u m ein prozessuales, sondern u m ein behördliches Verfahren handelt, heißt es dort zutreffend Auskunfts- u n d nicht Zeugnisverweigerungsrecht. 351 B G B l . I , S. 613. 352 Der § 84 Abs. 1 w u r d e neugefaßt durch das E G A O v. 14.12.1976, BGBl. I, S. 3341. 353 Bei Zahlungen an Ausländer i n Niedrigsteuerländern sind gem. § 16 Außensteuergesetz (Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehung v. 8. 9.1972, BGBl. I, S. 1713 i. d. F. des E G A O v. 14.12.1976, B G B l . I , S. 3341) alle Beziehungen offenzulegen, die unmittelbar oder mittelbar zu dieser Person bestehen oder bestanden haben. 354 E. Gehrhardt, A f P 1975, S. 892. 355 Anders G. Frotscher i n B. Schwarz, AO, § 160, Rdnr. 1. 35β R. Kühn, H. Kutter, R. Hof mann, §160, A n m . 2; K . Tipfce, S.443; M . Förster i n K . Koch, A O 1977, § 160, A n m . 2.

92

3. K a p : Das Gesetz v. 25. 7.1975

fänger diese Einkünfte nicht versteuert, hält sich die Finanzbehörde i n einem solchen Fall an denjenigen, der den gezahlten Betrag steuerlich absetzen w i l l . Die geltend gemachten Ausgaben können aus diesem Grunde selbst dann steuerlich unberücksichtigt bleiben, wenn die Zahlung unzweifelhaft feststeht oder den Betroffenen ein Verschulden nicht t r i f f t 3 5 7 . Dürfte der Pressemitarbeiter unter Berufung auf sein Auskunftsverweigerungsrecht den Zahlungsempfänger verschweigen und gleichzeitig diese Ausgaben steuerlich absetzen, wären dem Mißbrauch keine Grenzen gesetzt. Wenn Gehrhardt meint, man dürfe einem Verlag „nicht von vornherein die mißbräuchliche Ausnutzung jener Vorschrift unterstellen" und es sich darüber hinaus ohnehin nicht u m Beträge handeln würde, „deren Absetzung einen nennenswerten Steuerausfall brächte" 3 5 8 , so gehen diese Einwände an der Sache vorbei. Es ließe sich ebenso umgekehrt fragen, warum ausgerechnet Journalisten besonderes Vertrauen entgegengebracht werden sollte. Zum anderen w i r d die Zahlung von Schmiergeldern dieser Berufsgruppe, u m es vorsichtig zu formulieren, kein völlig unbekannter Vorgang sein 3 5 9 . I m übrigen aber verkennt Gehrhardt den Sinn und Zweck des Auskunftsverweigerungsrechtes. Es kann dahingestellt bleiben, ob der „uneingeschränkte Informantenschutz wichtiger ist als ein — schlimmstenfalls nur zu befürchtender — Steuerausfall" 3 6 0 . Auskunfts- und Zeugnisverweigerungsrecht dienen dem Informantenschutz und damit der Sicherung der Funktionsfähigkeit der Presse, nicht aber einer Umgehung der Besteuerung. Der Journalist w i r d nicht einmal indirekt gezwungen, den Informanten preiszugeben. Wenn Gehrhardt meint, der dem Staat entstehende Steuerausfall sei nicht nennenswert, so w i r d sich auch umgekehrt sagen lassen, daß die dadurch erzielte Einsparung von Steuern für einen Zeitungsverlag ebenso kein solchermaßen ins Gewicht fallender Betrag ist, daß er zur Preisgabe des Informanten verleiten könnte. Darüber hinaus könnte der Verlag die anfallende Steuer von dem zu zahlenden Honorar abziehen, wofür der Informant, wenn er an der Wahrung seiner Anonymität schon so großes Interesse zeigt, sicherlich Verständnis aufbringen wird. Das Auskunfts- und Zeugnisverweigerungsrecht soll den Informanten vor strafrechtlichen oder sonstigen Nachteilen schützen, damit der Presse Informationsquellen erhalten bleiben, nicht aber sollen zu diesem Zwecke Steuergeschenke verteilt werden. Was an der K r i t i k der einschränkenden Regelung des §102 Abs. 4, 2. Halbsatz AO so befremdet, ist die Leichtigkeit, m i t der für eine bestimmte Be357 F. Klein u. G. Orlopp, §160, A n m . 1; G. Frotscher i n B. Schwarz, AO, § 160, Rdnr. 1; R. Kühn, H. Kutter, R. Hof mann, § 160, A n m . 2. 358 E. Gehrhardt, A f P 1975, S. 892. 359 siehe z. B. H. H. Rupp, ZRP 1972, S. 237 sowie B V e r f G v. 26.5.1976. BVerfGE 42, 212 (213) zur „Quick-Affäre". 360 Fn. 358.

C. AO/FGO — Zeugnisverweigerung

93

rufsgruppe zu Lasten der Gemeinschaft unter Berufung auf das Grundrecht der Pressefreiheit Privilegien gefordert werden, die von der Sache her nicht mehr zu rechtfertigen sind. Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß auf die Beweisaufnahme vor den Finanzgerichten gem. § 82 FGO auch § 453 Abs. 2 ZPO, der wiederum auf § 446 ZPO verweist, entsprechende Anwendung findet. Insoweit w i r d auf die obigen Ausführungen verwiesen 8 6 1 .

sei Siehe dieses Kapitel, B.

Viertes

Kapitel

Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der geltenden Regelung Ein umfassenderes Zeugnisverweigerungsrecht ist i n der Vergangenheit immer wieder gefordert worden m i t der Begründung, die Presse könne anders die i h r obliegende öffentliche Aufgabe nicht erfüllen 3 6 2 . Die zugegebenermaßen schlechte und i n sich widersprüchliche frühere Regelung wurde von vielen nicht nur nicht als unzureichend empfunden, vielmehr ihre Verfassungsmäßigkeit m i t den unterschiedlichsten Argumenten i n Zweifel gezogen 363 . Es hat, wie bereits gezeigt 364 , auch nicht an Versuchen gefehlt, ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse unmittelbar aus A r t . 5 GG zu entnehmen. Selbst die gegenwärtige Regelung erscheint manchen als nicht ausreichend oder gar verfassungsrechtlich bedenklich 3 6 5 . Es soll daher i n diesem Kapitel der Frage nachgegangen werden, ob die Presse zur Erfüllung ihrer Aufgaben dieses Privilegs bedarf und Pressefreiheit ohne ein entsprechendes Zeugnisverweigerungsrecht unter dem Grundgesetz nicht voll verwirklicht wäre. A n der Richtigkeit dieser ständig wiederholten Behauptung läßt sich schon zweifeln, wenn man die i m Ausland geltenden Regelungen betrachtet. Der Blick über die nationalen Grenzen verschiebt die i n den vorhergehenden Kapiteln dargestellten Meinungen i n ihrer Gewichtung und relativiert Argumente i n ihrer oft so kraß behaupteten ausschließlichen Geltung. Selbst Länder, deren freiheitliche Rechtsauffassung niemand ernsthaft bezweifeln w i r d und i n denen die besondere Bedeutung einer freien Presse für das Funktionieren eines demokratischen Gemeinwesens ebensowenig verkannt w i r d wie i n der Bundesrepublik, kennen ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht nicht 3 6 6 . Dies gilt ins3β2 Siehe u.a. R. Groß, Zeugnisverweigerungsrecht, S.233; ders., A f P 1974, S. 650; K . Brandt, S. 120; P. Cramer , S. 32 f.; H. P. Möhl, S. 100 ff.; P. Schneider, S. 162; Rebmann / Ott / Storz, vor §23, Rdnr. 1; M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 431; vgl. auch B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (174); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); B F H v. 25.10.1973, A f P 1974, S. 664. ses E. Kaiser, N J W 1968, S. 1262; H. P. Möhl, S.103; R. Groß, N J W 1968, S. 2369 f. 364 Zweites Kapitel, Α . I V . 365 E. Gehrhardt, FuR 1975, S. 157 f.; ders., A f P 1974, S. 616; M. Delitz, A f P 1976, S. 106; H. D. Jarass, A f P 1977, S. 215 f. 366 Siehe dazu allgemein IPI-Survey No. 6; Begründung z u m Gesetzentw u r f des Bundesrates, BR-Drucks. 134/2/75, 134/3/75; M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 456 ff.

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975 besondere f ü r S t a a t e n w i e B e l g i e n , F r a n k r e i c h 3 6 7 , Israel, J a p a n oder d i e Niederlande, w ä h r e n d die i n Dänemark, Finnland, Österreich 368, Schweden u n d der Schweiz369 geltenden Regelungen umfangreiche Einschränk u n g e n e n t h a l t e n . I n E n g l a n d w i r d d e r Presse n u r i n z i v i l r e c h t l i c h e n V e r l e u m d u n g s k l a g e n e i n Z e u g n i s v e r w e i g e r u n g s r e c h t z u e r k a n n t , das allerdings unter bestimmten Umständen vollends entfallen k a n n 3 7 0 . W e n n auch d o r t d e r Z e u g n i s z w a n g gegen P r e s s e m i t a r b e i t e r eher z u r ü c k h a l t e n d g e h a n d h a b t w i r d , so i s t es doch w i e d e r h o l t z u s p e k t a k u l ä r e n F ä l l e n v o n Z w a n g s m a ß n a h m e n gegen n i c h t aussagebereite J o u r n a l i s t e n g e k o m m e n 3 7 1 . I n d e n U S A h a t t e n sich die G e r i c h t e i m m e r w i e d e r m i t d e r F r a g e z u befassen, ob d e m „ C o m m o n L a w " 3 7 2 oder d e m „First A m e n d m e n t " zur Verfassung 373 ein Zeugnisverweigerungsrecht z u e n t n e h m e n sei, w a s a l l e r d i n g s i n s t ä n d i g e r Rechtsprechung v e r n e i n t w u r d e . N u r e t w a d i e H ä l f t e d e r E i n z e l s t a a t e n h a t b i s h e r das „ N e w s m a n ' s P r i v i l e g e " gesetzlich g e r e g e l t 3 7 4 . U b e r w i e g e n d d a r f jedoch n u r 367 Vgl. dazu insbes. H. Blin, A. Chavanne, R. Drago , S. 542 ff.; G. Memeteau, Gaz.Pal. 1974, S. 97 ff.; N. Jacob, J.Int. Jur.-Kommission, B d . V , 1964, S. 133 ff.; Encyclopédie Dalloz, „Secret professionnel", No. 23. ses siehe dazu F. Pallin, ÖJZ 1973, S. 143 ff.; Ch. Bertel, S. 215 f.; E. Swoboda u. R. Hartmann, S. 144 ff.; O G H Wien v. 12. 7.1966, EvBl. 1966, Nr. 509 = ÖJZ 1966, S. 637. I n Österreich steht die Verabschiedung eines neuen Medienrechtes unmittelbar bevor. I n diesem Zusammenhang w i r d auch eine Neuregelung des Zeugnisverweigerungsrechtes der Presse erfolgen; vgl. dazu K. Kollmann, A f P 1976, S. 25. 3β9 vgl. dazu M. Nef, ZStrR/RPS, Bd. 85, 1969, S. 122 ff.; P. Cordey, ZStrR/ RPS, Bd. 85, 1969, S. 139 ff.; W. Gut, ZStrR/RPS, Bd. 85, 1969, S. 160 ff.; R. Hauser, S. 244 ff.; C. Ludwig, S. 151 ff.; M. Rehbinder, FuR 1975, S. 286 f.; siehe auch Schweiz. Bundesgericht v. 7. 5.1957, B G E 83 I I I , 59 (60 ff.) sowie V. 28. 6.1972, B G E 98 I, 418 (420 ff.). 370 Siehe dazu R. Cross, N. Wilkins, S. 78; C. L. Sytsma, C. R. McKirdy, C. R. Brodbeck, J.Crim.Law 1973, S. 223 ff.; H. Reynold, D R i Z 1963, S. 109 ff.; H. Schiedermair i n K . Doehring u.a., Pressefreiheit, S. 185f.; K . Loewenstein, Bd. I I , S. 314; T. D'Alemberte, Harv.J.L., 1968, S. 309 ff.; R. O. Sharpe, South Dak.L.Rev., 1971, S.330; A. Frankenfeld, Z V + Z V 1972, S.21; siehe auch die Entscheidungen Hennessy v. Wright, (1890) 24 Q.B.D. 445; Plymouth Mutual Cooperative & Industrial Society v. Traders' Publishing Association, (1906) 1 K.B. 403; Lyle / Samuel v. Odhams, Ltd, (1920) 1 K.B. 135; Lawson & Harrison ν. Odhams Press, Ltd, (1949) 1 K B . 129; Georgius v. Vice Chancellor of Oxford University Press, (1949) 1 K.B. 729. 371 Insbes. i m Zusammenhang m i t der Vasall-Affäre: Attorney-General ν. Clough, (1963) 1 A l l E.R. 420; Attorney-General ν. Mulholland u n d AttorneyGeneral v. Foster, (1963) 1 A l l E.R. 767; siehe dazu auch H. Reynold, D R i Z 1963, S. 109 ff.; P. Baratter, Rev.Droit Public, 1963, S. 205 f. 372 Siehe dazu insbes. die Entscheidungen People ex rei. Mooney v. Sheriff of New York County, 199 N.E. 415 (1936) u n d In Re Goodfader, 45 H a w a i i 317; 367 P.2d 472, (1961) m i t zahlreichen Rechtsprechungsnachweisen. 373 Erstmals i n Garland v. Torre, 259 F.2d 545 (1958); v o m Supreme Court verneint i n Branzburg v. Hayes, 408 U.S. 665; 92 S.Ct. 2646 (1972); vgl. dazu auch M. Rehbinder, FuR 1976, S. 289 ff.; M. Delitz, ZRP 1974, S.269f. 374 Siehe dazu J .T. Wells, Am.J.Crim.Law, 1974, S. 323 ff.; T. D'Alemberte, Harv.J.L., 1968, S. 327 ff.; W. E. Francois, S. 195 f.

96

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975

der Informant, nicht aber die Information selbst verschwiegen werden. Der Kreis der zeugnisverweigerungsberechtigten Personen ist durchweg enger begrenzt. Teilweise kann das Hecht zur Zeugnisverweigerung i n bestimmten Verfahren oder bei schweren Verbrechen von den Gerichten versagt werden. Dies gilt i n einzelnen Bundesstaaten auch dann, wenn ein nationales Interesse an der Aussage des Journalisten besteht. Trotz zahlreicher Gesetzesinitiativen ist es bisher zu einem entsprechenden Bundesgesetz nicht gekommen 3 7 5 . Die einzelnen Gesetzentwürfe einschließlich der Vorschläge der Presse und ihrer Organe bleiben jedoch weit hinter der gegenwärtigen deutschen Regelung zurück. Die Tatsache, daß andere Länder der freien Welt ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nicht oder nicht i n diesem Ausmaß kennen, kann aber nur ein Indiz dafür sein 3 7 6 , daß Pressefreiheit nach dem Grundgesetz möglicherweise auch ohne diese besondere Privilegierung v o l l verwirklicht wäre. Jedenfalls h i l f t der Hinweis auf die Regelungen anderer Länder, die Auseinandersetzung zu versachlichen und die Maßstäbe wieder zurechtzurücken. Dies erscheint notwendig, wenn man die Äußerungen einiger Autoren bedenkt 3 7 7 . Die Frage der Verfassungsmäßigkeit der geltenden Regelung kann nicht beantwortet werden, wenn nicht zuvor der Umfang der grundrechtlichen Freiheitsverbürgung zugunsten der Presse näher untersucht wird. Wenn A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse gebietet, die Pressefreiheitsgarantie eine Privilegierung dieser A r t also selbst schon beinhaltet, so folgt allein hieraus die Verfassungsmäßigkeit eines publizistischen Zeugnisverweigerungsrechtes. Damit wäre zwar noch nicht die Verfassungsmäßigkeit der geltenden Regelung bejaht, denn die Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechtes an sich läßt noch immer die Frage unbeantwortet, wie dieses Recht i m einzelnen ausgestaltet sein müßte, doch kann die Problematik unerörtert bleiben, wenn die Freiheit vom Zeugniszwang durch die Verfassung nicht geboten wird. Läßt sich ein solches Verfassungsgebot der Pressefreiheitsgarantie nicht entnehmen, so verbleibt allerdings die Möglichkeit, daß das Grundgesetz ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht wenigstens zuläßt. Die Frage nach der konkreten Ausgestaltung stellt sich wiederum aber erst dann, wenn zuvor festgestellt wird, ob die Verfassung i m übrigen einer Privilegierung an sich nicht i m Wege steht. Z u denken ist hierbei insbesondere an das Rechtsstaatsprinzip und das Gebot des effektiven Rechtsschutzes i. S. des A r t . 19 Abs. 4 GG. 375 Vgl. T. D'Alemberte, Harv.J.L., 1968, S.326, Fn.86; J. T. Wells, Am.J.Crim.Law, 1974, S. 318 ff.; G. Gunther, S. 1049. 37β Vgl. auch B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (208). 377 siehe z.B. D. E. Zimmer i n „Die Zeit", Nr. 11, 1975, S. 19; R. Appel, S. 20 u. 24; E. Gehrhardt, A f P 1974, S. 616.

Α. I. Verfassungsgebot — A r t .

GG

97

Vorab soll aber zunächst der Frage nachgegangen werden, ob nicht schon A r t . 3 GG eine Gleichstellung der Pressemitarbeiter m i t den übrigen zeugnisverweigerungsberechtigten Personen wie Ärzten, Geistlichen, Hechtsanwälten, Verteidigern, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Abgeordneten und anderen gebietet. Ist das der Fall, so erübrigt sich jede weitere Untersuchung. A . Das Zeugnisverweigerungsrecht als Verfassungsgebot L Das Gleichheitsgebot des Art. 3 Abs. 1 G G

Die Gleichstellung m i t den übrigen i n § 53 StPO genannten zeugnisverweigerungsberechtigten Personen wurde insbesondere gefordert unter Hinweis auf die Wichtigkeit einer freien Presse für ein demokratisches Gemeinwesen. Das Zeugnisverweigerungsrecht werde den übrigen Berufsgruppen nicht nur zuerkannt, u m die Privatsphäre des einzelnen zu schützen, sondern mehr i m Hinblick auf die bedeutsame „soziologische" Funktion, die den i n § 53 StPO genannten Berufen zukäme. M i t der Anerkennung der öffentlichen Aufgabe der Presse i n allen Landespressegesetzen sei aber eine unterschiedliche Behandlung nicht mehr gerechtfertigt. Wie bei der Presse diene das Zeugnisverweigerungsrecht der Geistlichen, Ärzte, Rechtsanwälte etc. der rechtlichen Sicherung des Berufsgeheimnisses, ohne das die öffentliche Vertrauensstellung dieser Berufe gefährdet und die Erfüllung der wichtigen „soziologischen" Funktion unmöglich werde. Dies zeige sich gerade daran, daß der Klient oder Patient selbst nicht das Zeugnis verweigern dürfe, wenn er über den Inhalt seiner Mitteilung befragt werde 3 7 8 . Demgegenüber haben viele Autoren 3 7 9 immer wieder auf die bedeutsamen Unterschiede verwiesen, insbesondere auf die Tatsache, daß die der Presse zugeflossenen Informationen gerade zur Veröffentlichung bestimmt seien, während bis auf Geistliche und Abgeordnete die übrigen Berufsgruppen einer strafrechtlich sanktionierten Schweigepflicht unterlägen. Zwar dürften Geistliche und Abgeordnete die ihnen gemachten vertraulichen Mitteilungen offenbaren, doch seien solche M i t teilungen nicht wie bei der Presse zur Veröffentlichung bestimmt. Der Abgeordnete unterscheide sich vom Journalisten vor allem i n seiner besonderen Stellung als Verfassungsorgan. Das i h m zuerkannte Zeugnisverweigerungsrecht sei „wie die Immunität eine prozessuale Konsequenz seiner Unabhängigkeit" 3 8 0 . 378 Siehe insbes. M. Löffler, N J W 1958, S. 1217; vgl. auch E. Gehrhardt, A f P 1973, S. 505; ders., i n Media-Perspektiven, Heft 4, 1975, zitiert nach R. Appel, S. 29 f. 37» v g l . u. a. P. Cramer , S. 28 ff.; H. P. Möhl, S. 110 ff.; H. Huppertz , S. 90 f.; K . Peters, S. 57 f.; M. Kohlhaas, N J W 1958, S. 42; H. Jagusch, N J W 1963, S. 179. 7 Hennemann

98

4. Kap. : Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

Der Streit über Gemeinsamkeiten oder Unterschiede der einzelnen zeugnisverweigerungsberechtigten Berufsgruppen ist aber letztlich ohne Bedeutung und soll daher hier auch nicht weiter erörtert werden. A r t . 3 Abs. 1 GG kann nur verletzt sein, wenn der Gesetzgeber verpflichtet wäre, die Journalisten den übrigen Zeugnisverweigerungsberechtigten gleichzustellen und ihnen ein entsprechendes Zeugnisverweigerungsrecht zu gewähren. „ A r t . 3 Abs. 1 GG verbietet dem Gesetzgeber eine w i l l k ü r l i c h ungleiche Behandlung des i n den wesentlichen Punkten Gleichen. A r t . 3 Abs. 1 GG ist daher verletzt, wenn sich ein vernünftiger, aus der Natur der Sache sich ergebender oder sonst sachlich einleuchtender Grund für die gesetzliche Differenzierung nicht finden läßt. Dabei ist nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dem Gesetzgeber weitgehende Gestaltungsfreiheit zuzuerkennen. Nur die Einhaltung der äußersten Grenzen der gesetzgeberischen Freiheit ist vom Bundesverfassungsgericht noch zu prüfen; die Unsachlichkeit der getroffenen Regelung muß evident sein, wenn A r t . 3 Abs. 1 GG verletzt sein soll 3 8 1 ." Das Recht zur Verweigerung des Zeugnisses w i r d bestimmten Berufsgruppen zuerkannt, weil sachliche Gründe eine Ausnahme vom allgemeinen Zeugniszwang erforderlich machen, sei es, u m die Erfüllung bestimmter beruflicher Aufgaben sicherzustellen, sei es, u m einen letzten, unantastbaren privaten Lebensbereich zu schützen 382 . Es mag allerdings dahinstehen, ob das für alle zeugnisverweigerungsberechtigten Berufsgruppen gilt und die jeweiligen Regelungen alle m i t der Verfassung vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, so kann eine Gleichstellung der Journalisten m i t diesen Personen schon deshalb nicht gefordert werden, w e i l A r t . 3 GG Gleichheit i m Unrecht nicht gebietet 3 3 3 . „Es liegt auf der Hand, daß bei dem hiernach anzustellenden Vergleich solche Berufe außer Betracht bleiben müssen, denen selbst etwa nur unter Verstoß gegen das Grundgesetz ein Zeugnisverweigerungsrecht eingeräumt worden ist 3 8 4 ." Unterstellt man aber die Verfassungsmäßigkeit der übrigen gesetzlich anerkannten Ausnahmen vom allgemeinen Zeugniszwang, so ist zunächst der sachliche Grund zu ermitteln, der den Gesetzgeber veranlaßt hat, entsprechende Regelungen zu treffen. Soweit Schutz und Wahrung der Privatsphäre des einzelnen i m Vordergrund stehen, können diese Gesichtspunkte für die journa380 P. Cramer , S. 30. 381 B V e r f G v. 1. 7.1964, BVerfGE 18, 121 (124) i n ständiger Rechtsprechung, siehe u. a. B V e r f G v. 30.1.1953, BVerfGE 2, 118 (119); B V e r f G v. 21.10.1971, BVerfGE 32, 157 (167 f.); B V e r f G v. 27.11.1973, BVerfGE 36, 174 (187); B V e r f G v. 18. 6.1975, BVerfGE 40, 109 (115 f.). 382 siehe B V e r f G v. 19.7.1972, BVerfGE 33, 367 (374 ff.); B V e r f G v. 15.1. 1975, BVerfGE 38, 312 (323). 383 Dazu ausführlich Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 3, Rdnr. 179 ff. 384 B V e r f G v. 19. 7.1972, BVerfGE 33, 367 (382).

Α. I. Verfassungsgebot — A r t .

1 GG

99

listische Tätigkeit außer Betracht bleiben. Der Unterschied zur seelsorgerischen, ärztlichen oder anwaltlichen Tätigkeit ist evident und muß nicht näher dargelegt werden. Ob andererseits dem Presseberuf eine ähnlich bedeutsame „soziologische" Funktion zukommt wie den sonstigen hier zum Vergleich herangezogenen Berufen, ist ebenso irrelevant. Wenn es darauf ankäme, unterlägen nur noch Arbeitslose, Rentner oder Schüler dem allgemeinen Zeugniszwang. Welchem Beruf könnte i m Ernst eine bedeutsame „soziologische" Funktion abgesprochen werden. Entscheidend ist hier allein, ob bestimmte Berufsgruppen zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf die Wahrung des Berufsgeheimnisses angewiesen sind. Der Gesetzgeber ist i n der Bewertung solcher Notwendigkeiten allerdings nicht völlig frei. „Angesichts des rechtsstaatlichen Postulats der Aufrechterhaltung einer funktionsfähigen Rechtspflege bedarf die Einräumung von Aussageverweigerungsbefugnissen aus beruflichen Gründen stets einer besonderen Legitimation, um vor der Verfassung Bestand zu haben 3 8 5 ." A r t . 3 GG selbst schafft diese Legitimationsgrundlage nicht, da dem Gleichbehandlungsgebot ein materiellrechtlicher Inhalt nicht entnommen werden kann 3 8 6 . Auch die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Orientierung an der Idee der Gerechtigkeit 387 , was immer man darunter verstehen mag, verleiht dem allgemeinen Gleichheitssatz keinen materiellrechtlichen Inhalt, da vorab immer der sachliche Grund ermittelt werden muß, der die Gleichstellung gebietet. Dieser sachliche Grund, hinsichtlich der Einräumung eines Zeugnisverweigerungsrechtes gar die „besondere Legitimation", kann nur der Rechtsordnung i m übrigen entnommen werden. Der Gleichheitssatz selbst gibt dafür nichts her, es sei denn, man interpretiert vorher das hinein, was man später als gewünschtes Ergebnis herausholen möchte. Ob Pressemitarbeiter aus beruflichen Gründen auf ein Zeugnisverweigerungsrecht angewiesen sind, kann nur aus A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG beantwortet werden. Erfordert die Pressefreiheitsgarantie ein solches Privileg nicht, so w i r d eine Gleichstellung m i t den übrigen zur Zeugnisverweigerung berechtigten Berufsgruppen auch nicht von A r t . 3 Abs. 1 GG geboten, gleichgültig, welche sonstigen Gemeinsamkeiten die 385 So f ü r das von Sozialarbeitern geforderte Zeugnisverweigerungsrecht B V e r f G v. 19.7.1972, BVerfGE 33, 367 (383); ähnlich f ü r Tierärzte B V e r f G V. 15.1.1975, BVerfGE 38, 312 (321 f.). 886 Siehe insbes. K. Doehring, Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts u n d das deutsche Verfassungsrecht, 1963, S. 188 ff.; ders., Lehrbuch, S. 278. s8? Ständige Rechtsprechung, siehe u. a. B V e r f G v. 30.4.1952, BVerfGE 1, 264 (276); B V e r f G v. 22.1.1959, BVerfGE 9, 124 (130); B V e r f G v. 11.12.1962, BVerfGE 15, 167 (201); B V e r f G v. 19.12.1967, BVerfGE 23, 12 (25); B V e r f G v. 21.10.1971, BVerfGE 32, 157 (167); B V e r f G v. 5.11.1974, BVerfGE 38, 154 (166).

7*

100

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975

zu regelnden Sachverhalte auch immer aufzuweisen hätten. Es fehlt dann die vom Bundesverfassungsgericht geforderte „besondere Legitimation". Gebietet A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG ein Zeugnisverweigerungsrecht, so folgt schon daraus die Pflicht des Gesetzgebers zum Erlaß einer entsprechenden Regelung. A r t . 3 GG hat daneben keine selbständige Bedeutung. Eine dann zusätzlich auf das Gleichheitsgebot gestützte Begründung wäre zwar nicht falsch, aber überflüssig. Π . Pressefreiheit und Redaktionsgeheimnis

A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG erfordert die Befreiung vom allgemeinen Zeugniszwang nur, wenn Pressefreiheit ohne ein entsprechendes Zeugnisverweigerungsrecht unter dem Grundgesetz nicht voll verwirklicht wäre, der Zeugniszwang gegen Pressemitarbeiter folglich als verfassungswidrig angesehen werden müßte. Das Bundesverfassungsgericht 388 hat wiederholt betont, zur Pressefreiheit gehöre „auch ein gewisser Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und privaten Informanten". Dieser Schutz sei „unentbehrlich, da die Presse auf private Mitteilungen nicht verzichten kann, diese Informationsquelle aber nur dann ergiebig fließt, wenn sich der Informant grundsätzlich darauf verlassen kann, daß das Redaktionsgeheimnis gewahrt bleibt". Allerdings sind die Auswirkungen von Zwangsmaßnahmen gegen nicht aussagebereite Pressemitarbeiter nie näher untersucht worden. Man hat i n der Vergangenheit auch versäumt, danach zu fragen, ob Pressemitarbeiter selbst sich i n ihrer Arbeit ohne den Schutz eines Zeugnisverweigerungsrechtes beeinträchtigt fühlten und bei der Informationsbeschaffung behindert sahen. Ein Nachweis für die Richtigkeit der Behauptung, die Presse könne ohne den Schutz des Redaktionsgeheimnisses ihre Aufgaben nicht erfüllen, schien überflüssig. Gestützt auf neuere amerikanische Untersuchungen soll diese ständig wiederholte Behauptung i m folgenden auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Diese Überprüfung hat sich auszurichten an der vom Grundgesetz verbürgten Pressefreiheit i n all ihren Erscheinungsformen, wobei der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes naturgemäß eine besondere Bedeutung zukommt. Der Umfang der Pressefreiheitsgarantie w i r d dabei allerdings nur insoweit näher untersucht werden, als er für die spezielle Frage der Verfassungsmäßigkeit des Zeugniszwanges i m Rahmen dieser Arbeit von Bedeutung ist.

388 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (176); ebenso B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204).

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5 I GG

1. Freier Informationsfluß

101

und Zeugniszwang

„Eine freie Presse, nicht von der öffentlichen Gewalt gelenkte, keiner Zensur unterworfene Presse ist ein Wesenselement des freiheitlichen Staates, insbesondere ist eine freie, regelmäßig erscheinende politische Presse für die Demokratie unentbehrlich. Soll der Bürger politische Entscheidungen treffen, muß er umfassend informiert sein, aber auch die Meinungen kennen und gegeneinander abwägen können, die andere sich gebildet haben. Die Presse hält diese ständige Diskussion i n Gang, sie beschafft die Informationen, n i m m t selbst dazu Stellung und w i r k t damit als orientierende K r a f t i n der öffentlichen Auseinandersetzung3®9." Der freie Informationsfluß vom einzelnen über die Presse an die Öffentlichkeit ist aber nur gewährleistet, wenn die für die Presse Tätigen ungehindert und frei von staatlicher Einflußnahme Nachrichten sammeln können. Das Recht der Informationsbeschaffung ist notwendige Vorbedingung einer freien Presse. Ob allerdings die Informationsfreiheit sich insoweit als Ausfluß der Pressefreiheitsgarantie darstellt 3 9 0 oder identisch ist m i t dem für jedermann garantierten Recht nach A r t . 5 Abs. 1 Satz 1 GG auf ungehinderte Unterrichtung aus allgemein zugänglichen Quellen, kann hier unerörtert bleiben. Für die Frage, ob der generelle Zeugniszwang die Freiheit der Nachrichtenbeschaffung beeinträchtigt und daher möglicherweise gegen die Pressefreiheitsgarantie verstößt, ist die rechtliche Einordnung und dogmatische Begründung der Informationsfreiheit der Pressemitarbeiter als subjektives Grundrecht ohne Belang. Es ist insoweit auch unerheblich, ob aus der Pressefreiheit ein Informationsanspruch gegen den Staat folgt 3 9 1 , wie er i n den Landespressegesetzen verankert wurde 3 9 2 . Der Zeugniszwang kann allenfalls die Gefahr der Versiegung privater Informationsquellen begrün38» B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (174 f.). 390 w o h l h. M. i n Rechtsprechung u n d Literatur. Siehe ζ. B. B V e r f G v. 6.10. 1959, BVerfGE 10, 118 (121); B V e r f G v. 28.2.1961, BVerfGE 12, 205 (260); BVerfG v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (176); B V e r f G v. 4. 4.1967, BVerfGE 21, 271 (279); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); Η . H. Rupp, Beweisverbote, S. 203; H. Jagusch, N J W 1963, S. 178; Rebmann ! Ott ! Storz, E i n leitung, S. 30, Rdnr. 21; M. Rehbinder, S. 18; H. R. Gebhard, S. 56; A. Hamann u. ff. Lenz, A r t . 5, A n m . Β 6; B. Schmidt-Bleibtreu u. F. Klein, A r t . 5, Rdnr. 7; Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 5, Rdnr. 136. 391 So ζ. B. B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (176); I . v. Münch, G r u n d gesetz-Kommentar, A r t . 5, Rdnr. 24; A.Hamann u. H.Lenz, A r t . 5, A n m . Β 6, S. 189; ff. U. Jerschke, S. 237 u. 246; ff. U. Evers, A f P 1974, S. 548; R. Groß, Presserecht, S. 86 ff.; ders., Verschwiegenheitspflicht, S. 23; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 81 ff.; a. A . Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 5, Rdnr. 137; Β. Rebe, S. 34; U. Scheuner, V V D S t R L 1965, Bd. 22, S. 78; D. Czajka, S. 160; w o h l auch B V e r w G v. 3.12.1974, B V e r w G E 47, 247 (252 f.); vgl. zu der gesamten Frage ff. Windsheimer, S. 160 ff. 392 i n § 3 Hess. Pressegesetz, i n § 4 aller übrigen Landespressegesetze. Z u den Fundstellen siehe Fn. 42; siehe dazu auch B V e r w G v. 3.12.1974, B V e r w G E 47, 247 (250 ff.).

102

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975

den — ein Anspruch gegen Private auf Erteilung von Informationen besteht aber unstreitig nicht. Ob allerdings der Pressefreiheitsgarantie ein Gebot an den Gesetzgeber entnommen werden kann, der Presse i m Wege der Zeugnisfreiheit die Arbeit der Informationsbeschaffimg zu erleichtern und private Informationsquellen zu erhalten, kann erst dann geprüft werden, wenn zuvor das Ausmaß der behaupteten Beeinträchtigungen infolge des Zeugniszwanges festgestellt worden ist. Wie bereits ausgeführt, liegen hierüber empirische Untersuchungen für die Bundesrepublik nicht vor. Die sich Ende der sechziger Jahre i n den USA häufenden Fälle von Zeugniszwang gegen nicht aussagebereite Journalisten waren dagegen Anlaß für detaillierte Untersuchungen über die immer wieder behauptete Abhängigkeit der Presse von vertraulichen Informationsquellen. Einen Uberblick vermittelt eine Umfrage bei den Herausgebern amerikanischer Tageszeitungen 393 m i t einer tâglichén Auflage zwischen 2 Millionen (New York Daily News) und 10 Tausend (Wyoming State Tribune). A u f die Frage: "Excluding one — or two — sentence gossip items, on the average how many stories based on information received i n confidence are published i n your paper each year? Very rough estimate", antworteten die Herausgeber sehr unterschiedlich. Die jährliche Anzahl der Artikel, die auf vertraulichen Informationsquellen beruhten, schwankte zwischen eins bis zwei und „many, many": Atlanta Constitution (202.052)394: 100; Austin American (42.169): 3 0 - 4 0 ; Baltimore News American (211.932): 20-50; Boston Traveler (146.293): 25; Chicago's American (428.852) und Chicago Sun Times (538.393): 10; Chicago Tribune (840.746): 5 % ; Christian Science Monitor (177.755): zahllose; Cleveland Piain Dealer (370.499): wenige; Denver Post (252.084): gelegentliche; Detroit News (682.834): 1 - 2 ; Gary Post-Tribune (67.559): mehr als 100; Ithaca Journal (16.302): 30; Jackson Clarion-Ledger (59.646): 5; Las Vegas Review-Journal (46.607): 20; Los Angeles Herald Examiner (718.221), Louisville Courier-Journal (229.925) und Manchester Union Leader (53.775): zuviele, u m sich daran zu erinnern; Montgomery Advertiser (60.027): 50; New York Daily News (2.097.578) und New York Post (324.256): 100; Oregon Journal (146.403): sehr wenige, einige politische; Portland Oregonian (240.562): viele jeden Tag; San Francisco Chronicle: 350 - 1000; Scranton Times (55.872): viele, viele; Seattle Times (230.487): 5 - 1 0 ; Tucson Daily Citizen (41.969): zahllose; W a l l Street Journal (887.723): 1 5 % ; Worcester Telegram/Gazette (94.357): 3; Wyoming State Tribune (10.395): 35-50. Die Antworten ergeben kein einheitliches Bild. Auffallend ist aber, daß viele Herausgeber, unabhängig von der Auflagenhöhe ihrer Zeitungen, sehr niedrige 3M Abgedruckt bei J. A. Guest , A. L. Stanzler, Northw.Univ.L.Rev., 1969 - 70, S. 57 ff. s»4 I n K l a m m e r n die Auflagenhöhe.

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5

GG

103

Zahlen angeben, bezogen auf den Jahreszeitraum und angesichts der täglichen Erscheinungsweise. Hohe Angaben müssen auch unter dem Aspekt gesehen werden, daß die Presse selbst ein starkes Eigeninteresse an einem publizistischen Zeugnisverweigerungsrecht hat und daher übertriebene Angaben jedenfalls nicht auszuschließen sind. Aufschlußreicher ist dagegen eine umfangreiche empirische Studie von Professor Vince Blasi 3 9 5 i m Auftrag der Field Foundation, auf die der amerikanische Supreme Court i n seiner Entscheidung „Branzburg v. Hayes" 3 9 6 ebenfalls mehrfach Bezug nimmt. Diese Studie wurde erstellt auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen u m ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse i n den USA, i n einer Zeit spektakulärer Fälle von Zeugniszwang gegen Journalisten, wie man sich das für bundesrepublikanische Verhältnisse kaum vorzustellen vermag. Hieraus darf geschlossen werden, daß die befragten Presse- und Rundfunkmitarbeiter m i t der Problematik vertraut waren, wenn nicht gar stark emotionalisiert nach langen Pressekampagnen zugunsten eines publizistischen Zeugnisverweigerungsrechtes. Unter diesem besonderen Aspekt müssen die nachfolgenden Zahlen gesehen werden. Nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren beteiligten sich an der Umfrage 975 Journalisten. Davon waren beschäftigt bei Tageszeitungen 53,2 o/o, bei Wochenzeitungen 13,3 %>, bei der „Untergrundpresse" 4,7 %>, beim überregionalen Fernsehen 5,1 °/o, bei lokalen Rundfunk- und Fernsehstationen 13,1 o/o und bei sonstigen Zeitschriften 10,4 °/o. Als Journalist tätig waren 4,2 %> weniger als ein Jahr, 23,9 °/o zwischen einem und fünf Jahren, 22,9 °/o zwischen sechs und zehn Jahren, 26 °/o zwischen elf und zwanzig Jahren und 23,1 %> mehr als zwanzig Jahre 3 9 7 . A u f die alles entscheidende Frage 3 9 8 , ob sich der drohende Zeugniszwang i n irgendeiner Weise ungünstig auf die journalistische Tätigkeit ausgewirkt habe, antworteten 81,1 °/o m i t „Nein", 10,9 °/o m i t „Ich b i n nicht sicher" und nur 8 °/o m i t „Ja". Von den bei Tageszeitungen beschäftigten Journalisten antworteten nur 7,7 °/o m i t „Ja", von den für lokale Rundfunkund Fernsehstationen tätigen nur 5,8 °/o, von den beim überregionalen Fernsehen beschäftigten 8,2 %> (von 49 nur 4). Die höchste Anzahl bejahender Antworten kam naturgemäß von Mitarbeitern der „Untergrundpresse" m i t 14,3 o/o399. Diese Zahlen sollten zu denken geben! Die 395 „The Newsman's Privilege: A n Empirical Study", Mich.L.Rev. 1971-72, S.229 - 284. see 408 U.S. 665; 92 S.Ct. 2646 (1972). 307 Mich.L.Rev., 1971 - 72, S. 238. 398 " i n the last eighteen months, has your coverage of any story been adversely affected b y the possibility that you m i g h t be subpoenaed?" Mich. L.Rev., 1971 - 72, S. 270. 39» Mich.L.Rev., 1971 - 72, S. 272.

104

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

Antworten kommen von den Journalisten selbst, die die Auswirkungen des drohenden Zeugniszwanges auf die Informationsbereitschaft der Bürger w o h l am besten beurteilen können und die zudem noch das höchste Interesse an einem publizistischen Zeugnisverweigerungsrecht haben. Gelänge es, die Auswirkungen dieses Eigeninteresses bei einer Umfrage zu eliminieren, die Antworten wären sicherlich noch anders ausgefallen. Es dürfte erlaubt sein, hieraus den Schluß zu ziehen, daß die Auswirkungen des Zeugniszwanges auf die Informationsbereitschaft sehr gering sind, wenn nicht gar verschwindend gering. Die m i t soviel Aufwand und L ä r m von den berufsständischen Interessenvertretern beschworene Gefahr der Versiegung privater Informationsquellen scheint so groß nicht zu sein. 2. Illegale Informationserlangung

und Zeugnisverweigerungsrecht

Wenn auch, wie die vorhergehenden Ausführungen gezeigt haben, die Informationsbereitschaft durch den drohenden Zeugniszwang kaum beeinträchtigt wird, so verbleibt doch ein gewisser Teil von Informanten, die ihre Anonymität unter allen Umständen gewahrt wissen wollen und ohne eine entsprechende Zusage die Presse nicht informieren w ü r den. Die Motivationen dürften i m einzelnen sehr verschieden sein. Die Furcht vor strafrechtlicher Verfolgung w i r d dabei eine große Bolle spielen. Die Tatsache, daß die Auseinandersetzungen um ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nahezu ausschließlich den Strafprozeß betreffen, ist hierfür ein gewichtiges Indiz. Es erhebt sich allerdings die Frage, ob die berechtigte Furcht vor Strafverfolgung vom Gesetzgeber u m der Pressefreiheit w i l l e n durch ein Zeugnisverweigerungsrecht privilegiert werden müßte — ob er es dürfte, spielt i n diesem Zusammenhang keine Rolle. Der Schutz des Redaktionsgeheimnisses kann nur dann ein Gebot des A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG sein, wenn die jeweilige Information selbst oder die A r t der Informationsbeschaffung überhaupt vom Schutzbereich der Pressefreiheitsgarantie umfaßt wird. Beschafft sich der Journalist die begehrte Information i n strafbarer Weise, etwa i m Wege der Beamtenbestechung oder durch Nötigung oder Erpessung, so kann dies vom Grundrecht der Pressefreiheit nicht geschützt sein. Mag eine freie Presse eine noch so wichtige Funktion erfüllen, mag ihr auch eine öffentliche Aufgabe übertragen sein, die Freiheit zur Begehung von Straftaten ist darin niemals eingeschlossen. Daraus folgt zwangsläufig, daß der Pressefreiheitsgarantie insoweit auch kein entsprechendes Zeugnisverweigerungsrecht entnommen wer-

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5 I GG

105

den kann 4 0 0 . Nichts anderes gilt, wenn sich der Journalist zur Erlangung der Information eines Dritten bedient, der wiederum das gewünschte Material unter Verletzung von Strafgesetzen besorgt. Es handelt sich hier jeweils u m Fälle des verbotenen Mittels, wo also die A r t u n d Weise der Informationserlangung von der Rechtsordnung untersagt wird. Das Grundrecht der Pressefreiheit umfaßt nur die legale Informationsbeschaffung 401 . Dagegen möchte Löffler auch die illegale Informationsbeschaffung vom Schutz des Redaktionsgeheimnisses umfaßt sehen. „Es kommt für die Beurteilung des Wertes von Informationsmaterial . . . nicht auf die A r t und Weise an, wie das Material zur Kenntnis der Presse gelangte, sondern entscheidend darauf, ob das Material stichhaltig ist und seine Publikation dem öffentlichen Wohl dient 4 0 2 ." Löffler mag wissen, was unter „Stichhaltigkeit" zu verstehen ist und wie daraus das Gebot eines Zeugnisverweigerungsrechtes abgeleitet werden kann — das K r i t e r i u m des „öffentlichen Wohls" jedenfalls leistet i n diesem Zusammenhang nichts. Ob nicht auch die strafbare Informationsbeschaffung dem „öffentlichen Wohl" zuwiderläuft, soll hier dahingestellt bleiben. Löfflers Begründung beruht auf dem Satz vom Zweck, der die M i t t e l heiligt — ein Gedanke, der dem Rechtsstaat nicht nur fremd ist, sondern ihn aufhebt. Neben den Fällen der strafbaren Beschaffung von Informationen verbleibt die Möglichkeit der strafbaren Weitergabe von Informationen. Z u denken ist hier insbesondere an Geheimnisverrat gem. § 353 c StGB 4 0 3 , Verletzung von Dienstgeheimnissen gem. §353b StGB, Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses gem. § 354 StGB, Landesverrat gem. § 94 StGB, Offenbarung von Staatsgeheimnissen gem. § 95 StGB und Preisgabe von Staatsgeheimnissen gem. § 97 StGB. A l l e diese Vorschriften verbieten unter Strafandrohung die Weitergabe von Informationen. Werden der Presse solche Informationen dennoch zugeleitet, so muß die Veröffentlichung selbst nicht notwendig strafbar sein. Ob die unter Verletzung von Strafgesetzen weitergegebenen Informationen von der Presse verwertet werden dürfen, ist i n diesem Zusammenhang ohne «ο so zutreffend auch B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (307); F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 74 f.; H. Schmidt-Osten, A f P 1973, S. 359; ff. Huppertz, S.99f.; ff. Jagusch, N J W 1963, S. 178; G. W. Heinemann, N J W 1963, S. 6. 401 ff. Jagusch, N J W 1963, S. 178; ff. Huppertz, S. 99; G. W. Heinemann, N J W 1963, S. 6. 402 m . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 454 f., Rdnr. 18. 403 Die Verfassungsmäßigkeit des §353c StGB ist allerdings umstritten. Siehe dazu den Bericht v o n M. Löffler über die 37. Tagung des Studienkreises f ü r Presserecht u n d Pressefreiheit e.V. i n FuR 1975, S. 341 ff.; zu den Reformbemühungen siehe den Gesetzentwurf der CDU/CSU v o m 14.3.1974, BT-Drucks. 7/1804.

106

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

Bedeutung 4 0 4 . Die Pressefreiheitsgarantie mag solche Veröffentlichungen noch durchaus umfassen. Allerdings wäre es ein Widerspruch i n sich selbst, würde die Rechtsordnung einerseits die Weitergabe der Information unter Strafandrohung verbieten, andererseits aber eben diese Weitergabe durch ein Zeugnisverweigerungsrecht privilegieren. Der denkbare Einwurf, eine solche Argumentation liefe auf die „Gesetzmäßigkeit der Verfassung" hinaus, ginge an der Sache vorbei. Die genannten Strafvorschriften müssen selbstverständlich vor der Verfassung Bestand haben und durch sie geboten sein, etwa um die Existenz des Staates zu sichern oder die Grundrechte anderer zu schützen. Der Pressefreiheitsgarantie kann dann jedenfalls kein Gebot entnommen werden, die strafbare Weitergabe von Informationen auch noch m i t Hilfe eines Zeugnisverweigerungsrechtes zu fördern. Das Zeugnisverweigerungsrecht soll die Versiegung privater Informationsquellen verhindern. Die Versiegung von Informationsquellen ist aber gerade das Ziel der genannten Strafvorschriften. Die Rechtsordnung kann nicht beides gebieten, ohne sich selbst aufzugeben. F. Müller u. a. 4 0 5 bejahen aber gerade für diese Fälle ein selbständiges Zeugnisverweigerungsrecht aus A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG. Z u den Aufgaben der Presse gehöre es auch, Mißstände aufzudecken. Diese Aufgabe könne ohne das Redaktionsgeheimnis aber nicht erfüllt werden. Ob die Presse eine solche „Aufgabe" w i r k l i c h hat, mag dahinstehen. Mißstände innerhalb des Behördenapparates können aber auch i n anderer Weise aufgedeckt werden, etwa durch Meldung an den — notfalls höchsten — Dienstvorgesetzten oder durch eine (anonyme) A n zeige bei den Strafverfolgungsbehörden 406 . Die Presse ist i n diesem Staate nicht die einzige intakte Institution, die zur Abhilfe befähigt wäre. Der Beamte könnte ebenso Landtags- oder Bundestagsabgeordnete informieren, wenn er keinen anderen Ausweg sieht. I n der „Spiegelentscheidung" hat das Bundesverfassungsgericht ausgeführt: „Keinesfalls könnte unmittelbar aus A r t . 5 Abs. 1 GG ein Recht der Presse auf Geheimhaltung ihrer Informanten auch für die Fälle hergeleitet werden, i n denen wie hier Gegenstand der Untersuchung ein Verbrechen des vorsätzlichen Landesverrats ist und Redakteure als Täter und Informanten als Teilnehmer an diesem Verbrechen i n Betracht kommen. Ob der Gesetzgeber i m Hinblick auf die auch ihn treffende verfassungsrechtliche Verpflichtung, den Bestand des Staates und seiner freiheitlich-demokratischen Ordnung zu schützen, einen Beschlagnahmeschutz auch für diese Fälle einführen könnte, braucht nicht ent4 4 0 Z u r Verwertung rechtswidrig erlangter Informationen durch die Presse ausführlich P. Lerche, A f P 1976, S. 55 ff. u n d W. Heyde, ZRP 1977, S. 31 ff. 405 F. Müller, B. Pieroth, F. Rottmann, S. 74 ff. 4oe so richtig ff. Huppertz, S. 86.

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5

GG

107

schieden zu werden. Der Richter kann nur feststellen, daß aus dem Grundgesetz . . . eine so weit gehende Befreiung der Presse von dem allgemein geltenden Recht sich nicht ableiten läßt 4 0 7 ." Damit hat auch das Bundesverfassungsgericht i n einem Fall verbotener Weitergabe von Informationen (Landesverrat) ein von der Verfassung gebotenes Zeugnisverweigerungsrecht bzw. Beschlagnahmeverbot grundsätzlich verneint. Ebenso hat das Bundesverfassungsgericht i n einem Fall verbotener Nachrichtenbeschaffung (Bestechimg) entschieden. „Die Vereinbarkeit des Aussagezwanges für den Beschwerdeführer m i t dem Grundrecht aus A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG widerspricht auch nicht dem Grundsatz, daß die Pressefreiheit für alle Presseveröffentlichungen ohne Rücksicht auf deren Wert gewährt wird. Eine Ausnahme vom allgemeinen Aussagezwang ist i m vorliegenden Fall deshalb nicht begründet, w e i l die hier angewandte A r t der Nachrichtenbeschaffung jedenfalls durch die spezifische Aufgabe der Presse nicht gefordert w i r d 4 0 8 . " Zusammenfassend läßt sich daher feststellen, daß ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht die Informationsbereitschaft der Bürger nur unwesentlich erhöht und i n Fällen verbotener Beschaffung und Weitergabe von Informationen, i n denen ein entsprechender Nutzeffekt denkbar wäre, ohnedies nicht von der Verfassung geboten wird. Für die noch verbleibenden, denkbaren Fälle mangelnder Informationsbereitschaft des Bürgers gegenüber der Presse infolge des Zeugniszwanges muß jedoch weiter untersucht werden, ob dem Grundrecht der Pressefreiheit ein Verfassungsauftrag oder ein Gebot an den Gesetzgeber entnommen werden kann, ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht zu erlassen. 3. Individuelle

Freiheit

und Zeugnisverweigerungsrecht

A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG gewährt nach ganz herrschender Meinung i n Rechtsprechung und Literatur den i m Pressewesen tätigen Personen einen Abwehranspruch gegen staatlichen Zwang, verbürgt Freiheit von staatlicher Einflußnahme 409 . Auch bei einer mehr oder gar rein funktionalen Betrachtungsweise der Pressefreiheitsgarantie und ihrer objektiven Ausdeutung w i r d gleichwohl der subjektive, individualrechtliche Aspekt nicht verkannt oder etwa geleugnet 410 . Gegenteilige Meinungen, 4 07 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (219). 408 B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (307). 40 » Siehe u. a. E. Forsthoff, Verfassungsschutz, S. 12 ff.; E. Schwark, S. 103 ff.; Maunz / Dürig / Herzog, A r t . 5, Rdnr. 3 ff.; vgl. auch B V e r f G v. 6.10.1959, BVerfGE 10, 118 (121); B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (175 f.); F. Müller u. B. Pieroth, S. 38 (zur Rundfunkfreiheit). 410 siehe etwa E. Stein, S. 131 ff., 136; K . Hesse, S. 160: „ . . . i n der M e i nungsäußerungs- u n d Informationsfreiheit wiegen die subjektiven [Momente] stärker vor als i n der Pressefreiheit . . . " ; D. Stammler, S. 227: „ . . . daß das

108

4. Kap.: Verfassngsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

die dem A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG „jede Grundrechtssubjektivität" absprechen, sind Ausnahmen geblieben 411 . Der Meinungsstreit soll aber nicht näher erörtert werden, da er für die hier zu lösende Problematik ohne Belang ist. Enthält A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG ausschließlich oder doch wenigstens auch eine individuelle Freiheitsgarantie, so stellt sich die Frage, ob aus einem solchen Verständnis von Pressefreiheit verfassungsrechtliche A n haltspunkte für ein Zeugnisverweigerungsrecht gewonnen werden können. Grundrechte als Ausgrenzungen von der Staatsmacht, als Abwehrrechte gegen staatlichen Zwang, vermögen einen Leistungsanspruch gegen den Gesetzgeber auf Tätigwerden, hier auf Erlaß eines Zeugnisverweigerungsrechtes, nicht zu begründen. Das widerspräche der Rechtsnatur eines Abwehrrechtes. Etwas anderes könnte nur gelten, wenn der Zeugniszwang unmittelbar i n die vom Grundrecht der Pressefreiheit umfaßten Tätigkeiten eingreifen und Journalisten in der Ausübung der von A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG garantierten Freiheiten beeinträchtigen würde. Jeder i m Pressewesen Tätige w i r d aber nicht gehindert, Nachrichten zu sammeln. Die Freiheit der Informationsbeschaffung w i r d durch den Zeugniszwang i n keiner Weise angetastet. Zeugniszwang bedeutet ja auch nicht, daß Pressemitarbeitern bestimmte Informationen vorenthalten oder sie von Informationsquellen abgeschnitten würden, was i n der Tat der ausdrücklich verbotenen Zensur gleichkommen könnte 4 1 2 . Die Zeugnispflicht zielt auch bei Pressemitarbeitern nicht auf die Behinderung der Freiheit ab, denn sie gilt unabhängig vom Inhalt der Information, von der A r t ihrer Beschaffung oder der Person des Informanten. Das Zeugnisverweigerungsrecht soll die Informationsbereitschaft der Bürger erhöhen. Da der Pressefreiheit unter keinem denkbaren Gesichtspunkt, auch nicht unter dem Aspekt einer wie auch immer gearteten „ D r i t t w i r k u n g " , ein Anspruch auf Information gegen den Bürger entnommen werden kann, der Staat den einzelnen auch nicht zu einem pressefreundlichen Verhalten zu zwingen vermag, ohne i n dessen grundrechtliche Freiheiten einzugreifen, soll die Informationsbereiti n s t i t u t Freie Presse seinerseits Quelle subjektiver Berechtigungen ist, die dazu dienen, den institutionellen Schutz zu effektuieren." ; H. Scholler, S. 286 u n d P. Dagtoglou, S. 12: „Parallelgeltung" v o n Einrichtungsgarantie u n d subjektivem Recht; selbst H. K . J. Ridder, S. 259 ff., verneint diesen subj e k t i v e n Aspekt niòht; vgl. auch W. Hoffmann-Riem u. H. Plander, S. 3. 41 * I. Groß, S. 124 (f.): „ H a t aber der Journalist u n d jeder i m Pressewesen Tätige gar nicht die Aufgabe der Individualmeinungsdarstellung, so w i r d nicht n u r die volle Grundrechtssubjektivität f ü r die Gewährleistung der Pressefreiheit, sondern jede Grundrechtssubjektivität dieser Freiheit abgelehnt werden müssen." 412 So fälschlich P. Cramer, S. 33 f., der i m Zeugniszwang eine Umgehung der verbotenen Zensur sieht.

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5

GG

109

schaft des Bürgers m i t Hilfe eines Zeugnisverweigerungsrechtes gefördert werden. Aus dieser Zielrichtung ergibt sich klar, daß es sich hierbei um einen Leistungsanspruch gegen den Staat handelt und nicht um Abwehr staatlicher Zwangsmaßnahmen 413 . Dieses Ergebnis stimmt auch m i t der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes über ein. „Die i n gewisser Weise bevorzugte Stellung der Presseangehörigen ist ihnen u m ihrer Aufgabe w i l l e n und nur i m Rahmen dieser Aufgabe eingeräumt. Es handelt sich nicht u m persönliche Privilegien 4 1 4 ." Dem entspricht es, daß die Befürworter eines publizistischen Zeugnisverweigerungsrechtes zur Begründimg ihrer Forderung stets auf die „öffentliche Aufgabe" der Presse verwiesen haben. „Aufgaben" i n diesem Sinne können aber nicht Ausfluß eines Abwehrrechtes sein, das ja gerade die Freiheit von staatlichem Zwang garantiert und damit die Freiheit zur Beliebigkeit gewährleistet. Selbstverständlich soll hier nicht verkannt werden, daß der Zwang zur Aussage als belastende Maßnahme den grundrechtlich geschützten Freiheitsbereich des einzelnen beeinträchtigt. Der Eingriff erfolgt jedoch i n die allgemeine Handlungsfreiheit des A r t . 2 Abs. 1 GG und muß daher auch an der „verfassungsmäßigen Ordnung" oder den „Rechten anderer" gemessen werden. Pressespezifische Tätigkeiten aber werden vom Zeugniszwang — wie bereits ausgeführt — nicht beeinträchtigt, jedenfalls soweit das individuelle Grundrecht des einzelnen Pressemitarbeiters als Abwehrrecht gegen staatliche Zwangsmaßnahmen i n Frage steht. Dies läßt sich an einem einfachen Beispiel verdeutlichen. Die Pflicht, Steuern zu zahlen, mag sich auf die Tätigkeit eines Journalisten ungünstig auswirken, weil i h m möglicherweise dadurch die notwendigen finanziellen M i t t e l entzogen werden, u m bestimmte Informationen, etwa durch Auslandsreisen, zu beschaffen, doch liegt hierin ganz offensichtlich kein Eingriff i n die Pressefreiheit. Die Steuerpflicht auch des Pressemitarbeiters muß daher an A r t . 2 Abs. 1 GG oder notfalls an A r t . 14 GG gemessen werden, nicht aber an A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG. Ob der Staat verpflichtet wäre, die Tätigkeit der Journalisten i m Wege von Steuererleichterungen zu subventionieren, ist keine Frage des i n A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG enthaltenen Abwehrrechtes. Für die Einräumung eines publizistischen Zeugnisverweigerungsrechtes kann die Frage nicht anders entschieden werden.

413 i m Ergebnis auch H. Huppertz, S. 85 ff.; U. Scheuner, W D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 73. 4 4 * B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (176); vgl. auch E. Forsthoff, Der Staat, Bd. 5, 1966, S. 10.

110

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975

4. Institutionelle

Garantie und „öffentliche

Aufgabe"

der Presse

415

Nach ständiger Rechtsprechung und ganz überwiegender Meinung i n der L i t e r a t u r 4 1 6 sichert A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG auch die institutionelle Eigenständigkeit der Presse bzw. das „Institut Freie Presse" 417 . „Das Grundrecht erschöpft sich nicht i n der bereits i n A r t . 5 Abs. 1 Satz 1 GG enthaltenen Garantie der freien Meinungsäußerung und -Verbreitung mittels der Presse. Es ist mehr als nur ein Unterfall der Meinungsfreiheit, da darüber hinaus die institutionelle Eigenständigkeit der Presse von der Beschaffung der Information bis zur Verbreitung der Meinung gewährleistet ist 4 1 8 ." Es stellt sich die Frage, ob aus einer solchen institutionellen Grundrechtstheorie für ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht als verfassungsrechtliches Gebot irgendein rechtlicher A n haltspunkt gewonnen werden kann. Ob die Lehre von den institutionellen Garantien auf das Grundrecht der Pressefreiheit übertragen werden kann oder nicht, ob „der Nebel des Institutionellen" 4 1 9 mehr „Verfassungspoesie" 420 als Verfassungsinterpretation hervorbringt, sei hier dahingestellt. Der vielfach geäußerten berechtigten K r i t i k 4 2 1 soll hier nicht nachgegangen werden. Die Erörterungen beschränken sich auf eine Überprüfung dieser Lehre ausschließlich i m Hinblick auf ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse. Es w i r d auch nicht der Versuch unternommen, die „babylonische Sprachverwirrung" 4 2 2 unter den Anhängern einer institutionellen Deutung des Grundrechts der Pressefreiheit aufzuhellen. Die Terminologie 415 vgl. u.a. B V e r f G v. 6.10.1959, BVerfGE 10, 118 (121); B V e r f G v. 28.2. 1961, BVerfGE 12, 205 (260); B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (175f.); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); B V e r w G v. 3.12.1974, B V e r w G E 47, 247 (252); O L G Celle v. 4.4.1975, N J W 1975, S. 1894; O V G B e r l i n v. 25.4. 1975, J Z 1976, S.403; zur Rechtsprechung des B V e r f G siehe z . B . H . Steiger, Institutionalisierung der Freiheit? i n H. Schelsky, Z u r Theorie der Institution, S. 92 ff. 4ie Siehe u . a . ff. K . J. Ridder, S.250ff.; I . Groß, S.84ff.; U. Scheuner, V V D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 62 ff.; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 23 f.; E. Stein, S. 131 ff.; K . Hesse, S. 162; W. Kunert, S.41ff.; P. Lerche, Pressekonzentration, S. 21 ff.; D. Stammler, S. 178 ff.; H. H. Rupp, AöR, Bd. 101, 1976, S. 172 ff.; R. Groß, Presserecht, S.39ff.; F. Kubier, S.40ff.; alle m i t weiteren Nachweisen. Die Auffassungen differieren allerdings untereinander erheblich. 417 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (175). Siehe zu diesem Begriff die zutreffende K r i t i k v o n H. Schneider, S. 53 f. 418 B V e r f G v. 6.10.1959, BVerfGE 10, 118 (121). 41» Κ . A. Bettermann, DVB1. 1963, S. 42. 420 M. Rehbinder, D Ö V 1972, S. 452. 421 Siehe z.B. E. Friesenhahn, S. 30ff.; M . Rehbinder, S. 20f.; E. Forsthoff, Verfassungsschutz, S. 14 ff.; H. Schneider, S. 50 ff.; G. H. Kemper, S. 27 f.; ff. Windsheimer, S. 118; R. Schnur, V V D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 116 ff.; ff. H. Klein, Der Staat, Bd. 10, 1971, S. 161 ff.; B. Lange, S. 74 ff. 422 w . Schmitt Glaeser, AöR, Bd. 97, 1972, S. 97.

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5 I G G

111

ist i m einzelnen sehr unterschiedlich 423 : institutionelle Garantie, Institutsgarantie, institutionelle Eigenständigkeit, institutionelle Seite, institutionelle Freiheit, Institut Freie Presse, Quasi-Institut, Institution, Einrichtungsgarantie, institutioneller Mindestgehalt, obj ektiv-rechtliche Seite 4 2 4 , quasi-institutioneller Gehalt etc. Einig sind sich die Anhänger dieser Lehre jedenfalls darin, daß Grundrechte „nicht mosaikartig über die Rechtslandschaft verstreute Individualreservate sind" 4 2 5 , sondern den „Charakter objektiver Ordnungsprinzipien für die von ihnen geschützten Lebensbereiche" 426 haben. Die Grundrechte haben „objektivrechtlich Bedeutung als Elemente der Gesamtrechtsordnung des Gemeinwesens, durch die der Status des einzelnen ausgestaltet, umgrenzt und geschützt w i r d " 4 2 7 . „Die institutionellen Sicherungen haben gerade den Sinn, die Bedingungen und Voraussetzungen menschlicher Freiheit nicht verlorengehen zu lassen 428 ." Individuelle Freiheit bedarf danach „anreichernder Normenkomplexe" 4 2 9 , die den Freiheitsraum ausgestalten. A n die Stelle der rechtlich Undefinierten liberalen Freiheit t r i t t eine „objektivierte, bereits normativ und institutionell gestaltete und geordnete Freiheit" 4 3 0 . Was aus einer solchen institutionellen Deutung der Grundrechte, insbesondere aus der „institutionellen Garantie" der Pressefreiheit, an rechtlichem Substrat gewonnen werden kann, ist nur schwer zu beantworten. Die Schwierigkeit liegt darin, daß Freiheit jedweder A r t keine öffentliche oder private oder sonstige rechtliche Formation darstellt, sondern als gesellschaftlicher Lebenssachverhalt 431 kaum institutionellen Charakter annehmen kann. Institutionelle Garantien wie Berufsbeamtentum, Ehe und Familie, kommunale Selbstverwaltung oder Eigentum beruhen dagegen auf traditionellen, verfestigten und dauerhaften Normkomplexen oder Rechtsstrukturen 432 . M i t solchen rechtlichen Gebilden ist Freiheit, auch Pressefreiheit, nicht vergleichbar 433 . Die Frage ist daher, wie der „institutionellen Garantie" der Pressefreiheit 423 vgl. die Aufzählungen bei H. Windsheimer, S. 109, 116; W. Leisner, S. 54; P. Lerche, Pressekonzentration, S. 21 ; siehe auch Ν. Dittrich, S. 32 ff. 424 w. Möllmann, S. 16, spricht von der objektiv-rechtlichen Seite der Pressefreiheit, die leider vielfach „institutionell" genannt werde. Siehe auch W. Schmitt Glaeser, AöR, Bd. 97, 1972, S. 97 f. 425 Η . ff. Rupp, AöR, Bd. 101, 1976, S. 173. 426 E . W. Böckenförde, N J W 1974, S. 1532; vgl. auch ff. ff. Rupp, AöR, Bd. 101, 1976, S. 172: „Verbürgungen freiheitlich geordneter Lebensbereiche." 427 κ . Hesse, S. 125. 428 η . ff. Rupp, AöR, Bd. 101, 1976, S. 175 f. 429 p . Häberle, S. 98. 430 E. W. Böckenförde, N J W 1974, S. 1532. 4 31 F. Ossenbühl, N J W 1976, S. 2103; P. Lerche, Pressekonzentration, S. 20. 432 So ff. Schneider, S. 52. 433 Siehe u. a. E. Forsthoff, Verfassungsschutz, S. 27; B. Lange, S. 75; Maunz ! Dürig / Herzog, A r t . 5, Rdnr. 12; E. Friesenhahn, S. 30; G. Abel, S. 77 f.

112

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975

mehr entnommen werden kann, als nicht schon i n dem individuellen Grundrecht an Freiheit angelegt ist. Nach der Auffassung des Bundesverfassungsgerichtes folgt daraus die Garantie freier Bildung von Presseunternehmen i m gesellschaftlichen Raum und i n privatrechtlichen Organisationsformen 434 sowie das Verbot staatlicher Reglementierung 435 . Darüber besteht auch i n der Literatur i m wesentlichen Einigkeit 4 3 6 , doch hätte es hierfür des Rückgriffs auf eine „institutionelle Garantie" nicht bedurft 4 3 7 . Mehr w i r d sich an verwertbarer Substanz kaum gewinnen lassen. Die „institutionelle Garantie" w i r d daher auch i n erster Linie verstanden als Auftrag an den Gesetzgeber, „gefährdete Freiheit aktiv zu schützen, zu sichern und zu festigen" 4 3 8 . Der Staat hat daher i m Wege der einfachen Gesetzgebung den von der Verfassung verbürgten Freiheitsraum auszugestalten 439 und die Voraussetzung für den Freiheitsgebrauch zu schaffen, da „grundrechtliche Freiheit unter modernen Verhältnissen vielfach nicht mehr als Freiheit vom Staat, sondern nur noch als Freiheit durch den Staat real existent werden k a n n " 4 4 0 . W i r d der grundrechtlich verbürgte Freiheitsraum des einzelnen auf Grund gesellschaftlicher Veränderungen oder sonstiger faktischer Gegebenheiten eingeschränkt, so t r i f f t folglich den Gesetzgeber das Interventionsgebot, u m die Freiheit wiederherzustellen. Dient die „institutionelle Garantie" somit dem Schutz individueller Freiheit 4 4 1 , so kann daraus nicht mehr abgeleitet werden, als nicht schon das Grundrecht an individueller Freiheitsverbürgung enthält. Da, wie bereits ausgeführt 442 , der Zeugniszwang den Regelungsbereich des A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG überhaupt nicht berührt, kann eine Freiheit, die i m Grundrecht nicht angelegt ist, auch nicht „effektuiert" 4 4 8 werden. Das heißt konkret: über eine so verstandene „institutionelle Garantie" läßt sich eine Befreiung vom Zeugniszwang nicht begründen. Besteht die Freiheit der Journalisten nur i n der Informationsbeschaf«4 B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (175). 435 B V e r f G v. 28. 2.1961, BVerfGE 12, 205 (260). 43β v g l . etwa P. Lerche, Innere Pressefreiheit, S. 32; ders., Pressekonzentration, S. 45; H. Schneider, S. 53; W. Weber, S. 6 3 1 ; H. J. Papier, Der Staat, Bd. 13, 1974, S. 409 ff.; J. H. Kaiser, S. 31 ff.; I . Groß, S. 146 f. 437 D. Stammler, S. 223. 438 H. H. Rupp, AöR, Bd. 101, 1976, S. 173. 43» M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 24; W. Mallmann, S. 17 ff., 24 ff.; D. Stammler, S.221; I . Groß, S. 155 ff.; H. ff. Rupp, AöR, Bd. 101, 1976, S. 175; vgl. a u d i E. Schwark, S. 100 f.; ff. ff. K l e i n , Der Staat, Bd. 10, 1971, S. 161 f. 440 κ . Hesse, S. 162. 441 F. Ossenbühl, N J W 1976, S. 2104: „Effektuierung u n d Stützung der individualrechtlichen Gehalte der Freiheitsrechte." Siehe auch P. Lerche, Pressekonzentration, S. 26 f. 442 vgl. dieses Kapitel, A . I I . 3. 443 F. Ossenbühl, Fn. 441.

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5 I G G

113

fung, nicht aber i n einem Anspruch auf Information gegen Private, also i n einer Freiheit auf tatsächliche Informationserlangung, so kann auch eine Verfassungsinterpretation i m Wege einer „institutionellen" Deutung des Grundrechts eine nicht von diesem Grundrecht verbürgte Freiheit nicht „effektuieren" oder wiederherstellen. Alles andere wäre i n der Tat „Verfassungspoesie" 444 . W i r d zudem der Freiheitsraum durch staatliche Maßnahmen eingeschränkt, so läßt sich die Freiheit auch m i t Hilfe des Abwehrrechtes wiederherstellen. Eine „institutionelle Garantie" muß dafür nicht bemüht werden. Selbst wenn man aber die hier vertretene Auffassung nicht teilt, so w i r d doch niemand ernsthaft behaupten können, daß der Zeugniszwang die Freiheit der Informationsbeschaffung i n einer Weise gefährdet, daß den Gesetzgeber ein Interventionsgebot träfe. Eine solche Situation müßte erst konstruiert werden und ist unter den gegenwärtigen bundesrepublikanischen Verhältnissen auch kaum vorstellbar. Die „institutionelle" Deutung des Grundrechts der Pressefreiheit soll aber nach wohl überwiegender Auffassung weniger subjektive Freiheitsrechte verstärken, soweit diese nicht ohnehin von einer „institutionellen Garantie" verdrängt und nur noch als „Reflexrechte" oder „Rechtsreflexe" der Institution anerkannt werden 4 4 5 , sondern vielmehr die Freiheit nach „Maßgabe von Handlungszielen" 4 4 6 absichern. Verfassungsinterpretation i m Wege „institutioneller" Ausdeutung der Grundrechte vermischt sich so m i t einer funktional-demokratischen Grundrechtstheorie 447 , deren Vertreter „Kommunikationsgrundrechte" wie etwa Versammlungsfreiheit, Pressefreiheit, Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Filmfreiheit etc. mehr unter dem Aspekt ihrer gesellschaftlichen Funktion auslegen und deren Inhalt bestimmen nach Maßgabe ihrer Bedeutung für den politischen Prozeß freier Meinungs- und Willensbildung des Volkes 4 4 8 . Wenn Versammlungen oder Meinungskundgaben stärker zu schützen sind, soweit „öffentliche Be444 Siehe M. Rehbinder, Fn. 420. 445 Diese „Reflexrechte" werden zwar verstanden als subjektiv-öffentliche Rechte, jedoch nicht zum Schutz von Einzelinteressen, sondern zum Zweck des Bestandsschutzes der Institutionen: so D. Stammler, S. 221. ff. K . J. Ridder spricht zutreffender v o n Rechtsreflexen. Siehe dazu W. Schmitt Glaeser, AöR, Bd. 97, 1972, S. 89, Fn. 79. 44β So zutreffend F. Ossenbühl, N J W 1976, S. 2103. 44 7 Vgl. dazu ff. H. Klein, S. 13 ff.; E. W. Böckenförde, N J W 1974, S. 1534f.; F. Ossenbühl, N J W 1976, S. 2103. 448 Siehe z.B. E. Denninger, S. 74ff., 78ff.; H. Krüger, Allgemeine Staatslehre, 2. Aufl., 1966, S. 542: „ . . . k a n n i n der Sphäre des öffentlichen die Fernhaltung des staatlichen Eingriffes nicht den Sinn haben, eine Freiheit der Funktionslosigkeit zu umschreiben u n d zu sichern." E. Küchenhoff, ZRP 1970, S. 50: „Die v o m Grundgesetz gebotene, es eigentlich erst erfüllende Entwicklung zu einem demokratischen Gemeinwesen verlangt auch ihre konforme Bestimmung v o n Grundrechtsschranken."

8 Hennemann

114

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975

lange" verfolgt werden, und deswegen „weniger bedeutende Interessen" zurückzutreten haben 4 4 9 , so ist eine solche Auslegung das Ergebnis eines funktional-demokratischen Grundrechtsverständnisses. Danach sind auch schädigende Eingriffe in Gewerbebetriebe durch Demonstranten zulässig, wenn deren Anliegen eine Frage von „allgemeiner staatsbürgerlich-politischer Bedeutung" betrifft 4 5 0 . A u f dieser Ebene liegt es, wenn das Bundesverfassungsgericht eine Meinungskundgabe durch A r t . 5 Abs. 1 Satz 1 GG dann als besonders geschützt ansieht, wenn es sich um „die Öffentlichkeit berührende Fragen" handelt und dem geistigen Meinungskampf „die Sorge u m politische, wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Belange der Allgemeinheit zugrunde l i e g t " 4 5 1 . Nach einem solchen Verständnis sind „die Grundrechte . . . dem Staatsbürger nicht zur freien Verfügung eingeräumt, sondern i n seiner Eigenschaft als Glied der Gemeinschaft und damit auch i m öffentlichen Interesse" 452 . Grundrechtliche Freiheit ist dann nicht mehr Freiheit zur Beliebigkeit, sondern auf bestimmte Ziele hin orientiert 4 5 3 . Die „institutionelle" Deutung des Grundrechts der Pressefreiheit verfolgt den gleichen Zweck. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes ist die Presse „Träger u n d Verbreiter der öffentlichen Meinung i m Interesse einer freien Demokratie" und für diese „schlechthin konstituierend", da sie zur „politischen Meinungsbildung" entscheidend beiträgt 4 5 4 . Die Presse zählt zu den „unentbehrlichen modernen Massenkommunikationsmitteln, durch die Einfluß auf die öffentliche Meinung gewonnen und diese öffentliche Meinung mitgebildet w i r d " 4 5 5 . Sie „ w i r k t als orientierende K r a f t i n der öffentlichen Auseinandersetzung", „steht als ständiges Verbindungs- und Kontrollorgan zwischen dem Volk und seinen gewählten Vertretern in Parlament und Regierung", „faßt die i n der Gesellschaft und ihren Gruppen unaufhörlich sich neu bildenden Meinungen und Forderungen kritisch zusammen, stellt sie zur Erörterung und trägt sie an die politisch handelnden Staatsorgane heran" 4 5 6 . Es ist gar das „Ziel" der Pressefreiheit, die Bildimg einer „freien öffent449 v g l . A G Bremen v. 22.4.1968, J Z 1969, S. 79 f.; L G K ö l n v. 31.10.1968, J Z 1969, S. 80 ff. 450 u. Diederichsen u. P. Marburger, Die Haftung f ü r Demonstrationsschäden, N J W 1970, S. 780 f. 451 B V e r f G v. 26.2.1969, BVerfGE 25, 256 (264); so auch B V e r f G v. 15.1. 1958, BVerfGE 7, 198 (212); B V e r f G v. 25.1.1961, BVerfGE 12, 113 (125); B G H v. 21. 6.1966, B G H Z 45, 296 (308); O L G Stuttgart v. 4. 6.1975, N J W 1975, S. 1888. 452 B V e r w G v. 22. 2.1962, B V e r w G E 14, 21 (25). 453 v g l . E. W. Böckenförde, N J W 1974, S. 1532. 454 B V e r f G v. 6.10.1959, BVerfGE 10, 118 (121). 455 B V e r f G v. 28. 2.1961, BVerfGE 12, 205 (260). 45β B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (174 f.).

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5 1 GG

115

liehen Meinung" zu gewährleisten 457 . Wegen dieser besonderen Funktion der Presse i n einer modernen Demokratie sichert A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG die „institutionelle Eigenständigkeit" bzw. das „Institut Freie Presse" 458 . Allerdings hat die Presse nicht nur besondere Bedeutung für die öffentliche Meinungsbildung, ist nicht nur unentbehrlich für ein demokratisches Gemeinwesen, sondern i h r ist, w o h l auch von A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG, sogar eine „öffentliche Aufgabe" übertragen 4 5 9 . Das Grundrecht w i r d damit seiner individuellen Freiheitsverbürgung entkleidet und die Freiheit orientiert auf die „Realisierung des institutionell-objektiven Sinns der Freiheitsgewährleistung" 4 6 0 . Bliebe nur zu fragen, durch wen diese „objektive" Sinngebung erfolgt und durch was dieser Sinngeber legitimiert ist. Die von der Verfassung garantierte Freiheit „wovon" kehrt sich so jedenfalls u m i n eine Freiheit „wozu". I n der Literatur hat diese Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes vielfach Zustimmung gefunden 461 , soweit man sich nicht gar dazu verstieg, die Presse wegen ihrer wichtigen Bedeutung für ein demokratisches Gemeinwesen den Parteien gleichzustellen 462 oder als „unsichtbares Parlament" oder „vierte Gewalt" anzusehen 463 . I n den Pressegesetzen der Länder ist diese besondere Funktion der Presse bzw. ihre Aufgabe ausdrücklich niedergelegt: „Die Presse ist frei. Sie dient der freiheitlich demokratischen Grundordnung." „Die Presse erfüllt eine öffentliche Aufgabe, wenn sie i n Angelegenheiten von öffentlichem Interesse Nachrichten beschafft und verbreitet, Stellung nimmt, K r i t i k übt oder auf andere Weise an der Meinungsbildung m i t w i r k t 4 6 4 . " 457 B V e r f G v. 26. 2.1969, BVerfGE 25, 256 (268). 458 v g l . B V e r f G v. 6.10.1959, BVerfGE 10, 118 (121); B V e r f G v. 28.2.1961, BVerfGE 12, 205 (260); B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (175); B V e r f G v. 26.2.1969, BVerfGE 25, 256 (268); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); B V e r f G v. 5.3.1974, BVerfGE 36, 314 (320). 459 B V e r f G v. 25.1.1961, BVerfGE 12, 113 (128); B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (175); B V e r f G v. 11.3.1969, BVerfGE 25, 296 (305, 307); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204). 4βο E . W. Böckenförde, N J W 1974, S. 1532. 461 Statt aller siehe M . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 1, S. 7 ff.; Horstpeter Klein, insbes. S. 74 ff.; R. Ricker, S. 22 ff.; D. Stammler, S. 206 ff.; I . Groß, S. 84 ff.; H. Scholler, S.336 ff.; W. Mallmann, J Z 1966, S. 625 ff.; B. Scheer, S. 184 ff.; H. U. Evers, A f P 1974, S.548; R. Groß, Presserecht, S.26ff.; H. ü . Jerschke, S. 223 ff.; E. Stein, S. 131 f. Die Auffassungen sind allerdings i m einzelnen sehr unterschiedlich. 462 h . K . J. Ridder, S. 257: „ A r t . 21 gibt m i t h i n f ü r die Verfassung der Bundesrepublik die H a u p t - u n d Grundnorm der institutionellen öffentlichen Meinungsfreiheit des modernen Parteienstaates ab, die bedenkenlos i n den entsprechenden Versionen auf die politische Presse . . . angewendet werden kann." 463 m . Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 1, S. 10, 17 ff. 464 So § 1 u n d § 3 LPresseG Ba-Wü. Übereinstimmend oder doch i m wesentlichen gleichlautend die LPresseG der übrigen Länder bis auf Hessen (Fundstellennachweise i n Fn. 42).

*

116

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

Aus der „institutionellen Garantie" leitet das Bundesverfassungsgericht bestimmte Sicherungspflichten des Staates ab, damit die Presse „ihre i n der modernen Demokratie unabdingbare Aufgabe wahrnehm e n " 4 6 5 kann. Schutz gegen Eingriffe wirtschaftlicher Machtgruppen, ein „gewisser" Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und privaten Informanten, steuerliche Begünstigungen, freier Zugang zu Presseberufen, Auskunftspflichten der Behörden, Abwehr von Gefahren, die aus der Bildung von Meinungsmonopolen entstehen — dies sind Sicherungspflichten, die dem Staat daraus erwachsen 466 . Das publizistische Zeugnisverweigerungsrecht beruht folglich auch „auf der Eigenart der Institution der freien Presse" und trägt „mittelbar zur Gewährleistung einer institutionell eigenständigen und funktionsfähigen Presse bei" 4 6 7 . Die Begründungen zu den verschiedenen Gesetzentwürfen lauten ähnlich: „ M i t der Neugestaltung des Zeugnisverweigerungsrechtes . . . soll die Institution der freien Presse und des Rundfunks auf dem Gebiet der gerichtlichen Verfahren abgesichert werden, damit sie ihre i n der Demokratie unabdingbare Aufgabe der öffentlichen Meinungsbildung wahrnehmen können 4 6 8 ." Es stellt sich die Frage, ob sich m i t Hilfe einer so verstandenen funktional-demokratischen bzw. „institutionellen" Auslegungsmethode ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht als Verfassungsgebot begründen läßt. Wenn der Schutz des Redaktionsgeheimnisses der Erfüllung der genannten „öffentlichen Aufgabe" dient, muß überprüft werden, was aus dieser „Aufgabe" an rechtlichem Substrat gewonnen werden kann. Zunächst bleibt festzuhalten, daß weder A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG noch die Verfassung i m übrigen von einer „Aufgabe" der Presse sprechen, geschweige denn ihr eine solche übertragen. Würde die „öffentliche Aufgabe" verstanden als staatliche Aufgabe, als Kompetenz, so wäre das die Vernichtung der Freiheit. Bisher ist eine solche Auffassung von den Anhängern dieser Lehre auch nicht vertreten worden 4 6 9 . Ridder hat dazu selbst ausgeführt: „So haben die Gesetzgeber die politisch richtige Feststellung, daß die Presse eine öffentliche Aufgabe von höch465 B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204). 466 B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (176); B V e r f G v. 26.2.1969, BVerfGE 25, 256 (268); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); B V e r f G v. 5.3.1974, BVerfGE 36, 321 (340). 467 B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204); B V e r f G v. 13.2.1974, BVerfGE 36, 314 (319 f.). 468 Begründung zum E n t w u r f der BReg., BT-Drucks. 7/2539, S. 7; siehe auch BT-Drucks. 7/2377, S. 5 u n d 7/3118, S. 3; BR-Drucks. 124/74, Begründung S. 3, 394/1/74, S. 2 u n d 394/74 (Beschluß), S. 2. 469 siehe z. B. M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 1, S. 8; Horstpeter Klein, S. 12; W. Mallmann, J Z 1966, S. 629; Rebmann / Ott / Storz, § 3, Rdnr. 3; B. Scheer, S. 184; R. Groß, Presserecht, S. 27; Η. Κ J. Ridder, Diskussionsbeitrag i n V V D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 176; vgl. dazu auch ff. ff. Klein, D Ö V 1965, S. 755 ff.; M. Krautzberger, S. 116 f.

Α. I I . Verfassungsgebot — A r t . 5 I GG

117

ster Wichtigkeit wahrnimmt, zu einer Gesetzesnorm pervertiert. Alles, was i n der Presse und durch die Presse an Beiträgen zum politischen Meinungs- und Willensbildungsprozeß beiträgt, verliert danach seine rechtliche Qualität als Wahrnehmung grundrechtlicher Freiheit und w i r d Ausübung von Kompetenz, ein Fall von staatlicher Belehnung m i t einem Mandat 4 7 0 ." Unter „öffentlicher Aufgabe" w i r d daher allgemein nur noch die soziologisch wichtige Funktion der Presse verstanden und i h r gesamter Tätigkeitsbereich damit umschrieben. Der Begriff dient der Hervorhebung ihrer Bedeutung für ein demokratisches Gemeinwesen 471 . Es mehren sich daher auch die Stimmen, die dem Begriff der „öffentlichen Aufgabe" entweder jede rechtliche Relevanz absprechen 4 7 2 oder doch Inhalt und Grenzen des Grundrechts der Pressefreiheit nicht von dieser „Aufgabe" her bestimmen 4 7 3 . Erfüllt die Presse keine staatliche Aufgabe, so könnte ihr gleichwohl eine Pflicht obliegen 4 7 4 oder gar ein Verfassungsauftrag 475 zukommen, ihrer Funktion als „Kontrollorgan" oder Mitwirkende bei der öffentlichen Meinungsbildung nachzukommen. Das Bundesverfassungsgericht könnte so verstanden werden, wenn es ausführt: „Namentlich steht i m freiheitlich-demokratischen Staat der Pressefreiheit die Mitverantwortung der Presse für die Staatssicherheit gegenüber 476 ." Das Gericht hat allerdings an anderer Stelle ausdrücklich betont, daß die „Presse bei der Auswahl der Nachrichten und i n der Verbreitung von Meinungen frei" ist 4 7 7 . Auch i n der Literatur w i r d nahezu einhellig eine Rechtspflicht der Presse zur Wahrnehmung der „öffentlichen Aufgabe" verneint 4 7 8 . 470 h . K . J. Ridder, Die soziale Ordnung des Grundgesetzes, 1975, S. 89. 4 ?i Siehe W. Kunert, S.53f.; W. Mallmann, J Z 1966, S.629; H. Scholler, S. 345 ff.; F. Schneider, S. 118 ff.; D. Stammler, S. 206; H. U. Jerschke, S. 233; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 67 : „ i m öffentlichen Interesse l i e gend"; vgl. dazu auch W. Leisner, S. 52 f. m i t weiteren Nachw. 472 E. Friesenhahn, S. 28 ff.; E. Forsthoff, D Ö V 1963, S. 634; M. Rehbinder, öffentliche Aufgabe, S. 126; D. Czajka, insbes. S. 172 f.; R. Schnur, W D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 114; H. Huppertz, S.80ff.; W. Weber, S.65; vgl. auch W. Schmitt Glaeser, AöR, Bd. 97, 1972, S. 111 ff. 473 p. Dagtoglou, S.23ff.; U. Scheuner, W D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 74 ff. 474 H. Scholler, S. 92: „ H i e r ist die publizistische Öffentlichkeit zur Berichterstattung und kommentierenden Stellungnahme . . . aus Gründen demokratischen Meinungskampfes u n d demokratischer Meinungsbildung verpflichtet." Vgl. auch ff. Krüger (Fn. 448), S. 543: „ I m Bereich der Gesellschaft k a n n es daher hinsichtlich des Ob des Gebrauchs der Grundrechte n u r eine Meinung geben: Der Bürger hat von seinen Grundrechten Gebrauch zu machen." 475 Siehe M. Löffler, Verfassungsauftrag, S. 1 - 51. 476 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (212). 477 B V e r f G v. 2.4.1974, BVerfGE 37, 84 (91); B V e r f G v. 24.3.1976, N J W 1976, S. 1627. 478 jr. Schneider, S. 126; D. Stammler, S. 125: „ n u r den Rang einer ethischen Standespflicht"; Horstpeter Klein, S. 113; U. Scheuner, W D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 75 f.; H. ü . Jerschke, S. 233 m i t weiteren Nachw.

118

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

Ist somit die „öffentliche Aufgabe" nicht staatlicher Natur, geht m i t i h r auch keine Erfüllungspflicht einher, dient sie nur der Kennzeichnung der wichtigen Funktion der Presse i n einer modernen Demokratie, so vermögen daraus irgendwelche rechtlich verwertbaren Anhaltspunkte für ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht auch nicht gewonnen werden. Die „öffentliche Aufgabe" der Presse ist dann i n der Tat nur „Material für Festredner" 4 7 9 . Es wäre ebenso das Ende aller Freiheit, würden an ihren Gebrauch bestimmte Verhaltungserwartungen geknüpft 4 8 0 , jedenfalls i n der Weise, daß der „richtige", der politisch nützliche, i m Sinne der Demokratie „wertvolle" Gebrauch größeren Schutz genießt als die Freiheit zur Beliebigkeit, die „zwecklose" Freiheit. A n „die Stelle der für alle gleichen Freiheit" träte „das Privileg der politisch Engagierten" 4 8 1 . Sicherlich ist richtig, daß die Freiheit allein nichts konstituiert 4 8 2 . Der demokratische Staat lebt aber nicht aus verordneter Freiheit, sondern konstituiert sich täglich aus dem freien, staatlich unbeeinflußten Plebiszit seiner Bürger, deren Mündigkeit er voraussetzt. Wäre es anders, so hätte der Satz von der Gleichheit aller Menschen seinen Sinn verloren. A r t . 3 Abs. 3 GG verbietet die Differenzierung nach politischen Anschauungen und enthält damit auch ein absolutes Verbot der Differenzierung nach gesellschaftlich nützlichen oder politisch nutzlosen Verhaltensweisen. So wenig, wie die Verfassung denjenigen privilegiert, der von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, so wenig schränkt sie die Freiheit dessen ein, der sich der Gemeinschaft versagt. Ein Staat verordneter Glückseligkeiten entspricht nicht der rechtsstaatlichen, demokratischen Konzeption des Grundgesetzes. Der Verfassung fremd ist ebenso die Freiheit des Kollektivs. Wer die Freiheit des einzelnen umdeutet i n die Freiheit des Instituts 4 8 3 , was immer das auch sein mag, wer Freiheit nur noch um der Allgemeinheit oder gar einer „öffentlichen Aufgabe" w i l l e n gewährt sieht 4 8 4 , der muß sich den V o r w u r f der Freiheitsvernichtung gefallen lassen. Die Apologeten jener neuen Freiheit, die man die Freiheit der Institution nennt, jene, die wissen, was 479 So der Richter Sarstedt, zitiert nach W. Kunert, S. 54. 480 v g l . E. Forsthoff, Verfassungsschutz, S. 15 f. « ι H. H. K l e i n , Der Staat, Bd. 10, 1971, S. 167. 482 Der Ausspruch: „Die Freiheit konstituiert nichts" w i r d dem italienischen Revolutionär Guiseppe Mazzini (1805 - 1872) zugeschrieben. 483 So aber I . Groß, insbes. S. 140 ff., w o n u r noch v o n der „Freiheit der I n s t i t u t i o n " die Rede ist. „Es handelt sich . . . u m eine v o n der Freiheit eines Individuums zu unterscheidende, durch die Sachgesetzlichkeiten der V e r w i r k l i c h u n g der Idee determinierte Freiheit." 484 So aber D. Stammler, S. 218: „Nach a l l dem k a n n die Pressefreiheit nicht mehr als ein u m des Einzelnen willen, sondern nur als ein u m der Allgemeinheit, d. h. aber u m der öffentlichen Aufgabe der Presse w i l l e n gewährleistetes Grundrecht angesehen werden."

Β . I. Verfassungsverstoß — A r t .

I GG

119

richtiger und falscher Gebrauch von Freiheit ist, legen die Verfassung nicht mehr aus, sondern schöpfen sie neu. Sie haben den Boden jeder Verfassungsinterpretation längst verlassen. Ihre Argumentation folgt nicht rechtlichen, sondern politischen Grundsätzen 485 . W i l l man gleichwohl den besonderen Schutz der Presse um einer „öffentlichen Aufgabe" w i l l e n gewähren, so kann auch aus der „institutionell" verstandenen Pressefreiheit ein Zeugnisverweigerungsrecht nicht hergeleitet werden. Sinn des Zeugnisverweigerungsrechtes ist es dann ja auch nicht, gerade die Presse zu privilegieren, sondern die Befreiung vom Aussagezwang dient der Aufgabe, und das heißt, dem freien Kommunikationsprozeß, der wiederum für die Demokratie unentbehrlich ist. Ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht kann folglich nicht auf A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG gestützt werden, sondern vermag seine Rechtfertigung dann allein i m Demokratieprinzip zu finden. Daß aber Demokratie ohne ein publizistisches Zeugnisverweigerungsrecht nicht gewährleistet wäre, w i r d niemand behaupten können. Andere Demokratien, die ein solches Privileg der Presse nicht kennen, sind dafür Beweis genug. Als Ergebnis bleibt daher festzustellen, daß die Verfassung ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nicht gebietet. B. Das Zeugnisverweigerungsrecht als Verfassungsverstoß

Wenn auch die Verfassimg ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nicht gebietet, so verbleibt die Möglichkeit, daß die Verfassung i m übrigen einer Befreiung vom Aussagezwang nicht entgegensteht. Das publizistische Zeugnisverweigerungsrecht w i r d daher i m folgenden gemessen werden am Rechtsstaatsprinzip und dem Gebot des effektiven Rechtsschutzes. Vorab soll aber der Frage nachgegangen werden, ob die geltende Regelung m i t dem allgemeinen Gleichheitssatz vereinbar ist. Diese Untersuchung w i r d zeigen, ob die Neufassung des Zeugnisverweigerungsrechtes eine Entscheidung für die Freiheit war nach der Maxime „ i n dubio pro übertäte" 4 8 6 . I . Zeugnisverweigerungsrecht und allgemeiner Gleichheitssatz

Der Gesetzgeber hat das Zeugnisverweigerungsrecht allen berufsmäßigen Mitarbeitern der Presse gewährt, soweit sie bei periodischen Druckwerken mitwirken. Wie bereits ausgeführt 487 , kann sich auf das 485 h . K . J. Ridder (Fn. 470) spricht von der „politisch" richtigen Feststellung, daß die Presse eine öffentliche Aufgabe w a h r n i m m t . 48β So der Abgeordnete Hirsch i n der 126. Sitzung des Bundestages, Verh.BT, 7. Wahlp., sten.Ber., Bd. 84, S. 8478. 487 siehe Drittes Kapitel, Α. 1.1.

120

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25.7.1975

Zeugnisverweigerungsrecht jeder berufen, sei er auch nur Angehöriger des kaufmännischen oder technischen Personals, wenn das betreffende Druckwerk nur wenigstens halbjährlich erscheint, wobei die erstmalige Herausgabe i n Wiederholungsabsicht genügt. Gelegentliche Mitarbeiter und Buchautoren sind damit von der gesetzlichen Privilegierung ausgeschlossen. Das Zeugnisverweigerungsrecht w i r d der Presse um der „öffentlichen Aufgabe" willen gewährt 4 8 8 . Wenn also die „öffentliche Aufgabe" sachlicher Anknüpfungspunkt der Privilegierung ist, durch deren Erfüllung sich die berufsmäßigen Mitarbeiter periodischer Druckschriften von anderen unterscheiden, die ebenfalls zur „öffentlichen Meinungs- und Willensbildung" beitragen, so muß dieser sachliche Gesichtspunkt dem Gleichheitsgebot standhalten. Sogleich drängt sich die Frage auf, warum nur berufsmäßig M i t wirkende eine „öffentliche Aufgabe" erfüllen, nicht aber derjenige, der gelegentlich einen Beitrag leistet 4 8 9 . Unverständlich bleibt, wieso das kaufmännische und technische Personal, soweit es m i t der redaktionellen Arbeit nicht in Berührung kommt, also z.B. jeder Druckereimitarbeiter, der weder Informationen erhält noch weitergibt noch irgendetwas erfährt, das nicht ohnehin veröffentlicht wird, die Aussage verweigern darf, nicht aber der Autor sporadisch erscheinender Beiträge. Was sollte der Drucker schon an vertraulichen Informationen zu verschweigen haben, welche „öffentliche Aufgabe" sollte er schon erfüllen! Wenn jeder Angehörige des technischen oder kaufmännischen Personals eine „öffentliche Aufgabe" erfüllt, so ist Rehbinder 4 9 0 zuzustimmen, daß i n diesem Sinne eine Unzahl von Berufen „öffentlichen Aufgaben" nachgehen. Wenn der Lastwagenfahrer, der die Zeitungen zu den Verteilern transportiert, das Privileg für sich i n Anspruch nehmen kann, so muß doch erklärt werden, warum das gleiche Recht nicht dem Holzfäller zukommt, der die Bäume fällt, aus denen das Papier für die Druckwerke hergestellt wird. Das mag sich überspitzt anhören, aber ein sachlicher Grund für die Unterscheidung, gemessen an der „öffentlichen Aufgabe", ist schlechterdings nicht erkennbar. Buchautoren haben kein Zeugnisverweigerungsrecht, weil Bücher nicht periodisch erscheinen, obwohl doch diese Autoren ebenfalls zur „öffentlichen Meinungsbildung" beitragen und auf vertrauliche Informationen angewiesen sein können. Es bleibt uneinsichtig, wieso „Periodizität" ein noch irgendwie erkennbar vernünftiges Unter488 So die Begründung zu den Gesetzentwürfen (Fundstellennachweise i n Fn. 468). 48 ® Kritisch dazu auch M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 440, Rdnr. 46; E. Gehrhardt, A f P 1974, S.615; ders., A f P 1975, S. 845. 4öo M. Rehbinder, S. 22.

Β . I. Verfassungsverstoß — A r t .

I GG

121

scheidungsmerkmal zu sein vermag 4 9 1 . W i r k t die Presse an hervorragender Stelle bei der „öffentlichen Meinungsbildung" mit, deren Freiheit notwendige Voraussetzung für das Funktionieren eines demokratischen Gemeinwesens ist, so kann nicht mehr begründet werden, warum die gesamte Boulevardpresse i n all ihren Schattierungen, selbst wenn sie nur noch über das Leben an Königs- und Fürstenhöfen fabuliert, i n den Genuß des Privilegs kommt. Die Beispiele ließen sich beliebig vermehren, doch sollen diese wenigen Hinweise genügen. Der Gesetzgeber hat zwar eine weitgehende Gestaltungsfreiheit, doch ist A r t . 3 Abs. 1 GG verletzt, „wenn sich ein vernünftiger, aus der Natur der Sache sich ergebender oder sonst sachlich einleuchtender Grund für die gesetzliche Differenzierung nicht finden l ä ß t " 4 9 2 . Legt man diese Rechtsprechung zugrunde, so erscheint die W i l l k ü r der Gleich- bzw. Ungleichbehandlung evident. Der Gesetzgeber hat offensichtlich eine Unterscheidung der zeugnisverweigerungsberechtigten Personen je nach Wahrnehmung der „öffentlichen Aufgabe" vermieden, da er sonst gezwungen gewesen wäre, „seriöse" von „unseriöser" Presse zu trennen und das Privileg auf die „politische Presse" zu beschränken i n Anlehnung an die „Spiegel-Entscheidung" des Bundesverfassungsgerichtes 493 . Man darf vermuten, daß er edner solchen zensierenden Entscheidung gerne ausgewichen ist, die sicher nicht leicht hätte getroffen werden können 4 9 4 . Entweder ist die „öffentliche Aufgabe" ein sachlich vernünftiger Grund für eine Differenzierung 4 9 5 , woraus dann auch die Konsequenz der Beschränkung auf solche Pressetätigkeit folgt, durch die eine „öffentliche Aufgabe" erfüllt wird, oder aber man erkennt an, daß 491 Zutreffend R. Schnur, V V D S t R L , Bd. 22, 1965, S. 149; Η . H. Rupp, B e weisverbote, S. 205; M. Löffler, Presserecht, 2. Aufl., Bd. 2, S. 437, Rdnr. 33; E. Gehrhardt, A f P 1974, S. 615; vgl. auch E. Forsthoff, D Ö V 1963, S. 634. 492 So das Bundesverfassungsgericht i n ständiger Rechtsprechung. Siehe u. a. B V e r f G v. 23.10.1951, BVerfGE 1, 14 (52); B V e r f G v. 1. 7.1964, BVerfGE 18, 121 (124); B V e r f G v. 19.7.1972, BVerfGE 33, 367 (384); B V e r f G v. 27.11. 1973, BVerfGE 36, 174 (187); B V e r f G v. 18. 6.1975, BVerfGE 40, 109 (115 f.). 493 B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (174): „ . . . insbesondere ist eine freie, regelmäßig erscheinende politische Presse f ü r die moderne Demokratie unentbehrlich." 494 Nach K . Brandt, S. 124, k a n n jeder Laie überblicken, w a n n eine M i t teilung „einem ernst zu nehmenden Informationsinteresse oder lediglich der Sensationsmacherei" dient. Nach H. P. Möhl, S. 114, ist zu einer solchen Entscheidung jede „ m i t den Vorgängen des öffentlichen Lebens vertraute Instanz" befähigt. 495 So konsequent D. Stammler, S. 211 f., der zwar auch die Unterhaltungspresse dem Schutzbereich der Freiheitsgarantie des A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG unterstellt, die der Presse eingeräumten Privilegien aber n u r auf die „öffentliche Aufgabe i m engeren, verfassungsrechtlichen Sinne" bezieht; vgl. auch H. P. Möhl, S. 114 f.; K . Brandt, S. 125.

122

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

diese „Aufgabe" kein relevantes Unterscheidungskriterium für eine Einteilung nach „berufsmäßig" und „periodisch" abzugeben vermag 4 9 6 . A m Gleichheitssatz erweist sich die Lehre von der „öffentlichen Aufgabe" als das, was sie ist: die rechtliche Verkleidung politischer Postulate. Brandt, der das Privileg nur seriöser Presse gewähren w i l l , zeigt dies klar, wenn er ausführt, auf „einen Vergleich der Pressemitarbeiter untereinander" könne eine Verletzung des Art. 3 GG hinsichtlich des Merkmals „berufsmäßig" nicht gestützt werden, da nicht der einzelne Mitarbeiter, sondern „die Presse als Einrichtung" begünstigt werde 4 9 7 . Man institutionalisiert die Freiheit unter Berufung auf eine „öffentliche Aufgabe", um so das Privileg den Geboten der Verfassung entziehen zu können. Aus der — gemessen an der Erfüllung einer „öffentlichen Aufgabe" — willkürlichen Gleichbehandlung bestimmter Pressemitarbeiter folgt der Verstoß gegen A r t . 3 Abs. 1 GG und damit insoweit jedenfalls die Verfassungswidrigkeit der geltenden Regelung. Folgt man allerdings der hier vertretenen Auffassung, daß die „öffentliche Aufgabe" generell ein unzulässiges Differenzierungsmerkmal ist 4 9 8 , so muß man die Verfassungswidrigkeit der gesamten Regelung bejahen. I I . Rechtsstaatsprinzip und Gebot des effektiven Rechtsschutzes

Jede Befreiung vom allgemeinen Zeugniszwang behindert die Wahrheitsfindung i m Prozeß und damit sowohl die vollständige Aufklärung von Straftaten als auch — was insbesondere für Zivilverfahren von Bedeutung ist — eine Urteilsfindung, die m i t der materiellen Rechtslage übereinstimmt. Die staatliche Gemeinschaft hat jedoch ein hohes Interesse an einer wirksamen Strafverfolgung und Verbrechensbekämpfung sowie an vollständiger Aufklärung von Straftaten 4 9 9 . Zeugnisverweigerungsrechte beschränken dagegen „die Möglichkeiten justizförmiger Sachaufklärung" 5 0 0 und mindern den „Rechtsgüterschutz, den das materielle Strafrecht bezweckt" 5 0 1 . Das Bundesverfas4

»e So zutreffend W. Leisner, S. 48 ff., 101 ff. 497 K . Brandt, S. 56, 125. 498 So ausdrücklich auch W. Leisner, S. 48 ff., 74 ff. 499 v g l . B V e r f G v. 15.12.1965, BVerfGE 19, 342 (347); B V e r f G v. 3. 5.1966, BVerfGE 20, 45 (49); B V e r f G v. 27.2.1966, BVerfGE 20, 144 (147); B V e r f G v. 8. 3.1972, BVerfGE 32, 373 (381); B V e r f G v. 19. 7.1972, BVerfGE 33, 367 (383); B V e r f G v. 31. 3.1973, BVerfGE 34, 238 (248); B V e r f G v. 27.11.1973, BVerfGE 36, 174 (186); B V e r f G v. 15.1.1975, B V e r f G E 38, 312 (321); B G H v. 8.12.1958, BGHSt 12, 235 (239). 500 B V e r f G BVerfGE 36, H. H. Kühne, soi BVerfG

v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (203); B V e r f G v. 13.2.1974, 314 (319); B V e r f G v. 15.1.1975, BVerfGE 38, 312 (321); vgl. auch JuS 1973, S. 686; Th. Lenckner, N J W 1965, S. 321. v. 15.1.1975, BVerfGE 38, 312 (321).

Β . I I . Verfassungsverstoß — Rechtsstaatsgebot/Art. 1 9 I V

G G 1 2 3

sungsgericht hat mehrfach die „Aufklärung insbesondere schwerer Straftaten als Auftrag eines rechtsstaatlichen Gemeinwesens" bezeichnet 502 . Das i n A r t . 20 Abs. 3 GG verankerte Prinzip der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet den Staat, die Allgemeinheit vor Verbrechen oder Vergehen zu schützen und kriminelle Eingriffe i n die Rechtsgüter jedes einzelnen abzuwehren. Der Staat ist hiernach ebenso verpflichtet, Gerichtsschutz zu gewähren, wenn der einzelne seine Rechte gegen Private verfolgt. Wenn dem Bürger die Selbstjustiz — aus guten Gründen — verboten ist, und er auch zum Schutze seiner Rechtsgüter Waffen nicht besitzen und Gewalt nicht anwenden darf, so kann dies nur gerechtfertigt werden, wenn der Staat m i t Hilfe des von ihm beanspruchten Gewaltmonopols seiner vom Rechtsstaatsprinzip auferlegten Verpflichtung nachkommt, den Schutz seiner Bürger effektiv zu gewähren. „Der Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit verlangt die Aufrechterhaltung einer funktionsfähigen Rechtspflege, ohne die der Gerechtigkeit nicht zum Durchbruch verholfen werden kann 5 0 8 ." Das gilt nicht nur für den Strafprozeß, sondern ebenso i n der Z i v i l gerichtsbarkeit, wo der Bürger selbst u m Gerichtsschutz gegen Private nachsucht. Z u Recht hat daher auch das Bundesverfassungsgericht „angesichts des rechtsstaatlichen Postulats der Aufrechterhaltung einer funktionsfähigen Rechtspflege" für die Einräumung von Zeugnisverweigerungsrechten aus beruflichen Gründen eine „besondere Legitimation" verlangt, ohne die Befreiungen vom allgemeinen Aussagezwang vor der Verfassung keinen Bestand haben könnten 5 0 4 . Daß diese vom Bundesverfassungsgericht geforderte „besondere Legitimation" für ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse nicht gegeben ist, weil der Zeugniszwang weder nennenswerte Auswirkungen auf die Informationsbereitschaft der Bürger hat, noch die Privilegierung von A r t . 5 Abs. 1 Satz 2 GG geboten wird, wurde bereits nachgewiesen 505 . Das publizistische Zeugnisverweigerungsrecht verstößt folglich gegen das Rechtsstaatsprinzip und ist somit verfassungswidrig. Aber selbst wenn man der Auffassung folgt, zur Pressefreiheit gehöre „auch ein gewisser Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und privaten Informanten" 5 0 6 , so ist ein „gewisser Schutz" auch 502 B V e r f G v. 13.10.1970, BVerfGE 29, 183 (194); B V e r f G v. 19.7.1972, BVerfGE 33, 367 (383); B V e r f G v. 31.1.1973, BVerfGE 34, 238 (248 f.); B V e r f G V. 27.11.1973, BVerfGE 36, 174 (186). 503 B V e r f G v. 31.1.1973, BVerfGE 34, 238 (249); B V e r f G v. 27.11.1973, BVerfGE 36, 174 (186). 504 B V e r f G v. 19. 7.1972, BVerfGE 33, 367 (383). 505 Vgl. dieses Kapitel, Α. I I . 5oe B V e r f G v. 5.8.1966, BVerfGE 20, 162 (176); B V e r f G v. 28.11.1973, BVerfGE 36, 193 (204).

124

4. Kap.: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes v. 25. 7.1975

i m Wege der Güterabwägung und bei Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit i m Einzelfall zu erzielen 507 . Nur w i r d auch dann regelmäßig die Zeugnispflicht der Pressemitarbeiter bejaht werden müssen, da nennenswerte Auswirkungen des Zeugniszwanges auf deren Tätigkeit nicht festzustellen sind. Auf keinen Fall aber ist eine generelle Befreiung vom Zeugniszwang geboten. „Es kann schwerlich i m Sinne des Grundgesetzes gelegen sein, daß die große liberale Errungenschaft der Pressefreiheit . . . dazu benutzt wird, die Aufklärung schwerer Verbrechen gegen die Sicherheit des Staates und seiner freiheitlichen Ordnung zu verhindern 5 0 8 ." Folgt man der hier vertretenen Auffassung nicht, so hätte der Gesetzgeber zumindest Einschränkungen der Zeugnisbefreiung bei schweren Straftaten gegen elementare Rechtsgüter des einzelnen oder gegen die Sicherheit und den Bestand des Staates vornehmen müssen, wie dies von vielen Autoren i n der Literatur gefordert w u r d e 5 0 9 und dem Gesetzentwurf der CDU/CSU 5 1 0 , den Änderungsanträgen der Länder Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 5 1 1 sowie dem Vorschlag des Bundesrates 512 entsprach. Das geltende publizistische Zeugnisverweigerungsrecht ist dann jedenfalls insoweit verfassungswidrig, als der Pressefreiheit auch bei schwersten Straftaten der Vorrang vor dem staatlichen Strafverfolgungsinteresse eingeräumt wird. Der Schutz selbst höchster Individualrechtsgüter hat nach der gesetzlichen Regelung generell zurückzutreten, weil die Presse angeblich eine „öffentliche Aufgabe" zu erfüllen hat. Nichts beweist klarer, zu welcher Freiheitsvernichtung die Konsequenzen der Lehre von der „institutionellen Garantie" und der „öffentlichen Aufgabe" der Presse führen können. Daß der Gesetzgeber bei seiner Entscheidung zugunsten eines publizistischen Zeugnisverweigerungsrechtes nach dem Grundsatz „ i n dubio pro libertate" gehandelt habe, wie der Abgeordnete Hirsch meinte 5 1 3 , erscheint wenig glaubwürdig. Die gesetzliche Regelung verstößt ebenso gegen Art. 19 Abs. 4 Zeugnisverweigerungsrechte haben ja nicht nur eine Vereitelung Aufklärung von Straftaten zur Folge, sondern vermindern, wie gangs erwähnt, auch die Chancen einer gerechten Urteilsfindung

GG. der einund

507 So auch H. Huppertz, S. 85. 508 B V e r f G v. 5. 8.1966, BVerfGE 20, 162 (221). so» v g l .