Das Pressegeheimnis: Wandel und Perspektiven gesetzlicher Sicherungen der Pressefreiheit gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen [1 ed.] 9783428493319, 9783428093311

Zu den drängendsten und umstrittensten Problemen des Verhältnisses von Staat und Presse gehört die Frage des Schutzes de

127 5 22MB

German Pages 235 Year 1998

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Das Pressegeheimnis: Wandel und Perspektiven gesetzlicher Sicherungen der Pressefreiheit gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen [1 ed.]
 9783428493319, 9783428093311

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Dirk Dunkhase · Das Pressegeheimnis

Schriften zu Kommunikationsfragen Band24

Das Pressegeheimnis Wandel und Perspektiven gesetzlicher Sicherungen der Pressefreiheit gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen

Von

Dirk Dunkhase

Duncker & Humblot · Berlin

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Dunkhase, Dirk:

Das Pressegeheimnis : Wandel und Perspektiven gesetzlicher Sicherungen der Pressefreiheit gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen I von Dirk Dunkhase. - Berlin : Duncker und Humblot, 1998 (Schriften zu Kommunikationsfragen; Bd. 24) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997 ISBN 3-428-09331-1

Alle Rechte vorbehalten Humblot GmbH, Berlin Fotoprint: Color-Druck Dorfi GmbH, Berlin Printed in Germany

© 1998 Duncker &

ISSN 0935-4239 ISBN 3-428-09331-3 Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706E3

Vorwort Diese Arbeit wurde im Sommersemester 1997 von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen als Dissertation angenommen. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur konnten bis Anfang 1997 berücksichtigt werden. Die Anregung zur Beschäftigung mit dem Thema Pressegeheimnis erhielt ich von Professor Dr. Harald Bogs, der die Arbeit auch betreut und durch vielerlei Hinweise und Gespräche gefOrdert hat, wofür ich sehr dankbar bin. Mein Dank gebührt auch Professor Dr. Andreas Sattler fiir die zügige Erstellung des Zweitgutachtens. Schließlich danke ich ganz besonders meiner Mutter, Frau Heide Dunkhase, nicht zuletzt auch fiir die Korrektur des Manuskripts. Die Arbeit widme ich ihr und dem Andenken meines verstorbenen Vaters, Dr. phil. Heinrich Dunkhase. Würzburg I Göttingen, im September 1997

Dirk Dunkhase

Inhaltsverzeichnis Einleitung....................................................................................................................... 13 A. Historisthe Entwkklung bis 1975.......................................................................... 17 I. Zeugniszwang und Pressestbutzbestrebungen im Kaiserreich ....................... 17 I. Von der Zensur zum Zeugniszwang.............. :............................................... 17 2. Die Handhabung des Zeugniszwangs gegen die Presse................................. 18 3. Versuch einer Verankerung eines Zeugnisverweigerungsrechts der Presse imRPG ........................................................................................................... 20 4. Versuch der Einfilhrung eines Zeugnisverweigerungsrechts der Presse in der StPO........................................................................................................ 24

5. Weitere Entwicklung und Beurteilung in der Literatur.................................. 27 6. Zusammenfassung.......................................................................................... 28

II. Sthutz des Pressegeheimnisses in der Weimarer Republik............................ 29 I. Die rechtliche Situation der Presse in der Weimarer Zeit... ........................... 29 a) Die verfassungsrechtliche Ausgangslage.................................................... 29 b) Die einfachgesetzliche Ausgestaltung........................................................ 31 c) Zusammenfassung ...................................................................................... 32

2. Der Schutz des Pressegeheimnisses durch das Gesetz vom 27.12.1926........ 33 a) Das Zeugnisverweigerungsrecht in der StPO............................................. 33 b) Der Beschlagnahmeschutz.......................................................................... 35 c) Bewertung in der zeitgenössischen Literatur. ............................................. 36. 3. Zusammenfassung und Bewertung................................................................ 36

111. NS-Diktatur...................................................................................................... 37 IV. Besatzungszeit

............................................................................................ 43

V. Entwicklung in der Bundesrepublik................................................................ 44 I. Erste landesrechtliche Regelungen und das Gesetz zur Wiederherstellung der RechtseinheiL .......................................................................................... 44 2. Die Erweiterung durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz und ihre Probleme ........................................................................................................ 46

8

Inhaltsverzeichnis 3. Die SPIEGEL-Affäre..................................................................................... 52 4. Refonnversuche auf Bundesebene................................................................. 54 5. Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz in den Landespressegesetzen der 60er Jahre......................................................................... 56 6. Zusaillmenfassung.......................................................................................... 61 VI. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis bis 1975..................62

1. BVerfGE 15, 77- Einstweilige Anordnung im SPIEGEL-Verfahren ............ 62 2. BVerfGE 20, 162- SPIEGEL........................................................................ 62 3. BVerfGE 25, 296- STERN........................................................................... 67 4. BVerfGE 33, 367- Sozialarbeiter.................................................................. 68 5. BVerfGE 36, 193- Zeugnisverweigerungsrecht im HessPresseG................. 70 6. BVerfGE 36,314 und 38, 103- HambPresseG............................................. 70 7. Zusammenfassung ...................................................................................... 71 B. Geltendes Strafprozeßrecht. .................................................................................... 72 I. Entstehung der §§ 53 I Nr. S, 97 V StPO.......................................................... 72 1. Der Gesetzentwurf des Bundesrates............................................................... 72 2. Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion.................................................. 73 3. Vom Regierungsentwurfzum Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk............................................. 74 II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975................................... 76 I. Zeugnisverweigerungsrecht. .......................................................................... 76 a) Geschützter Personenkreis.......................................................................... 76 aa) Überblick............................................................................................... 76 bb) Die Berufsmäßigkeit der Mitwirkung.................................................... 78 (1) Problemstellung.................................................................................. 78 (2) Meinungsstand in der Literatur........................................................... 79 cc) Das Erfordernis der Periodizität.. ........................................................... 81 ( 1) Problemstellung.................................................................................. 81 (2) Meinungsstand in der Literatur........................................................... 82 b) Gegenstand und Umfang des Zeugnisverweigerungsrechts........................ 84 aa) Überblick............................................................................................... 84 (1) Person des Infonnanten ...................................................................... 84 (a) Umfassender Infonnantenschutz...................................................... 84

Inhaltsverzeichnis

9

(b) Die restriktive Rechtsprechung des BGH. ....................................... 85 (aa) Der "Klein-Beschluß" des BGH. ................................................. 85 (bb) Stellungnahmen in der Literatur................................................. 86 (cc) Bewertung................................................................................... 88 (2) Mitteilungen ...................................................................................... 89 bb) Beschränkung auf den redaktionellen Teil... ......................................... 90 ( 1) Problemstellung.................................................................................·. 90 (2) Meinungsstand in der Literatur........................................................... 91 cc) Zeugnisverweigerungsrecht bei schweren Straftaten............................. 93 (1) Problemstellung.................................................................................. 93 (2) Meinungsstand in der Literatur........................................................... 93 2. Beschlagnahmeschutz.................................................................................... 95 a) Geschützte Personen und Räume ................................................................ 95 b) Strafverstrickungsklausel und Richtervorbehalt... ...................................... 97 aa) Problemstellung..................................................................................... 97 bb) Meinungsstand in der Literatur........................................................... 100 c) Terroristische Bekennerbriefe.................................................................. 10 1 3. Schutz vor Durchsuchungen........................................................................ 104 4. Schutz eigener Beobachtungen und des selbsterarbeiteten Materials.......... t 04 a) Problemstellung........................................................................................ l 04 b) Meinungsstand in der Literatur................................................................ 110 aa) Befilrworter des geltenden Rechts ....................................................... 110 bb) Kritik am geltenden Recht... ............................................................... 112

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz................................................... 115 I. Vorbemerkung ................................................................................................ 115 II. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis seit 1975............... 115

1. BVerfG StV 1981, 16 und BVerfGE 56, 247- Rekrutengelöbnis............... 115 2. BVerfG NStZ 1982, 253- Bekenneranruf... ................................................ l16 3. BVerfGE 64, 108- Chiffregeheimnis.......................................................... 118 4. BVerfGE 66, 116- Wallraff. ....................................................................... 120 5. BVerfGE 77, 65- Brokdorf. ........................................................................ 121 6. Zusammenfassung ................................................................................... 127

10

Inhaltsverzeichnis

111. Verfassungsrechtliche Anforderungen an einen zeitgemäßen Pressegeheimnisschutz............................................................................................. 127 1. Das Pressegeheimnis als Schutzbereichselement von Art. 5 12 GG............ l27 a) Der Pressebegriff des Art. 5 I 2 GG.......................................................... 128 b) Geschützter Personenkreis....................................................................... 129 c) Geschützte Tätigkeiten ............................................................................. 129 d) Art. 5 I 2 GG als Abwehrrecht... .............................................................. 130 e) Die Pressefreiheit als objektiv-rechtliches Schutzgebot... ........................ 131 2. Die Vorschriften über Zeugniszwang, Beschlagnahme und Durchsuchungen als allgemeine Gesetze................................................................ 139 3. Abwägung................................................................................................... 142 a) Unverzichtbarkeit der Einzelfallabwägung............................................... l42 b) Schutzgut Strafrechtspflege...................................................................... l44 c) Die Pressefreiheit in der Abwägung......................................................... 146 aa) Objektiv-rechtlicher Grundrechtsgehalt und öffentliche Aufgabe....... 146 bb) Gewicht der Beeinträchtigung der Presse........................................... 148 cc) Berufsmäßige und nichtberufliche PressetätigkeiL ............................. 152 dd) Behandlung des Anzeigenteils............................................................ 153 ee) Periodische und nichtperiodische Presse............................................. l54

tl) Fremdmaterial und Eigenrecherche...................................................... 155 gg) Zwischenbilanz................................................................................... 158

hh) Kein absoluter Vorrang der Pressefreiheit.. ........................................ 160 d) Folgerungen............................................................................................. 162

D. Problemgewichtung und Stellungnahme............................................................. 167 I. Gesetzgeberische Ziele ................................................................................... 167 II. Einzelfragen

................................................................................................ 169

1. Das Berufsmäßigkeitserfordemis................................................................. 169

2. Das Periodizitätserfordemis........................................................................ 170 3. Ausschluß des Anzeigenteils....................................................................... 170 4. Ausnahmen vom Pressegeheimnisschutz bei schweren Straftaten?............. l71

5. Beschlagnahmeschutz.................................................................................. l74 a) Entscheidende Bedeutung des Beschlagnahmeschutzes........................... l74 b) Probleme der Strafverstrickungsklausel... ................................................ 175 aa) Teilnahmeverdacht. ............................................................................. 175

Inhaltsverzeichnis

11

bb) Producta et instrumenta sceleris.......................................................... 182 cc) Zwischenergebnis................................................................................ 183 6. Der Ausschluß selbsterarbeiteten Materials und eigener Beobachtungen ... 183 a) Zweck des Pressegeheimnisses................................................................. l83 b) Vergleich mit anderen Zeugnisverweigerungsberechtigten...................... 185 c) Berufsethik und presserechtliche Sorgfaltspflichten................................ 188 d) Fehlen rechtsvergleichender Reformimpulse........................................... 190 e) Zwischenergebnis ................................................................................... 191 7. Neue Gefahren fiir das Pressegeheimnis...................................................... 192

111. Ergebnis ...................................................................................................... 194 E. Lösungsmöglic:hkeiten ........................................................................................... 195 I. Gesetzentwürfe der letzten Jahre.................................................................... 195 I. Der Entwurf der Fraktion DIE GRÜNEN von 1988.................................... 195 2. Der Entwurfder SPD-Fraktion von 1989.................................................... 196 3. Der Entwurf des Bundesrates...................................................................... 196 a) Vorbemerkung.......................................................................................... 196 b) Inhalt.. ...................................................................................................... 196 aa) Geschützter Personenkreis................................................................... 197

bb) Inhaltliche Erweiterung: Schutz des selbstrecherchierten Materials... 197 c) Kritik ........................................................................................................ 198

4. Der Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 15.7.1996.................................................................................................. 203

II. Problementschärfung durch Kooperation.....................................................204 111. Eigene Reformvorschlll.ge............................................................................. 206 1. Änderungen der Strafprozeßordnung.......................................................... 206 2. Änderungen des Strafgesetzbuches............................................................. 207 3. Änderung des Fernmeldeanlagengesetzes................................................... 208

Schlußbetrachtung und Ausblick.............................................................................. 209 Anhang: Synopse der wichtigsten Pressegeheimnisschutzvorschriften .................. 214 Literaturverzeichnis ................................................................................................ 220

Einleitung Seit über einem Jahrhundert überdauert das Spannungsverhältnis von Pressetätigkeit und staatlichem Strafverfolgungs- und Geheimhaltungsinteresse auf dem Gebiet der strafprozessualen Zwangsmaßnahmen den Wandel der politischen Systeme und ihrer Rechtsordnungen. Die Frage des staatlichen Zugriffs auf das Wissen der Presse stellt jedoch ein noch viel älteres Problem dar: Seit der Abschaffung der Vorzensur und anderer präventiver Gängelungsmaßnahmen rückte nur ein anderer Ansatzpunkt staatlicher Eingriffe in die Vertraulichkeit der Pressearbeit in den Mittelpunkt der Bemühungen um einen Ausbau der Pressefreiheit: Die Sicherung der Presse zum einen gegen die strafprozessuale Aussagepflicht von Journalisten und anderen Presseangehörigen als Zeugen und den zur Erzwingung dieser Aussage eingesetzten Zeugniszwang und zum anderen gegen die Möglichkeit von Durchsuchungen und Beschlagnahmen im Pressebereich. Demgegenüber hat die Frage des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse in anderen als strafgerichtliehen Verfahren keine vergleichbare Bedeutung erlangt. Dies liegt zum einen in der Natur der Sache, da sich in anderen, etwa zivilgerichtlichen, Verfahren nicht Stäat und Presse als Kontrahenten gegenüberstehen und etwa das besonders gewichtige Beschlagnahmeproblem sich dort nicht stellt, zum andem ist das Zeugnisverweigerungsrecht im Zivilprozeß pressefreundlicher als das strafprozessuale 1, da über den mit§ 53 I Nr. 5 StPO wortgleichen § 383 I Nr. 5 ZPO hinaus weitere allgemeine Zeugnisverweigerungsregelungen, nämlich §§ 383 I Nr. 6, 383 III, 384 Nr. I, 2 und 3 ZPO auch fiir Presseangehörige gelten2 •

1 Die Vorschriften der StPO gelten über§ 46 I OWiG, § 25 BDO, § 116 BRAO auch im Bußgeldverfahren, im beamtenrechtlichen Disziplinarverfahren sowie im ehrengerichtliehen Verfahren nach der BRAO. 2 V gl. dazu im einzelnen Löjjler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO, Rn. 121 tf. Die zivilprozessualen Vorschriften finden gemäß § 15 I FGG auch im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, gemäß § 98 VwGO im Verwaltungsprozeß, gemäß § 46 II ArbGG im arbeitsgerichtliehen und gemäߧ 118 I SGG im sozialgerichtlichen Verfahren Anwendung. Im Finanzgerichtsverfahren gilt über § 84 I FGG der dem § 53 I Nr. 5 StPO entsprechende § 102 Nr. 4 AO.

Einleitung

14

Seit der Entstehung des deutschen Gesamtstaats 1871 konzentrieren sich das juristische Interesse und die Reformbestrebungen in Presse und Politik in erster Linie auf das Zeugnisverweigerungsrecht der Presseangehörigen, das "seit Ober einem Jahrhundert zu den am heftigsten umstrittenen Problemen des Presserechts"3 gehört. Daß das Problem so drängend ist wie je, daß aber die Konzentration auf das Zeugnisverweigerungsrecht und die Behandlung des Beschlagnahmeschutzes als bloßes Anhängsel den heutigen Gegebenheiten nicht mehr gerecht werden und statt dessen der Schutz der Presse vor Durchsuchungen und Beschlagnahmen im Vordergrund stehen sollte, zeigt schon ein Blick auf die zahlreichen Durchsuchungsaktionen der letzten Jahre4 und zuletzt die großangelegte Durchsuchung Bremer Redaktionen am 20.8.1996: In einem vorläufigen Prüfungsbericht des Landesrechnungshofes war dem Leiter der Bremer Senatskanzlei vorgeworfen worden, er habe während seiner Zeit als Staatssekretär beim damaligen Senator fiir Bildung und jetzigen Bürgermeister und Justizsenator Scherf Ausgabenzahlen manipuliert; Details aus diesem vertraulichen Bericht waren in verschiedenen Zeitungen sowie von Radio Bremen veröffentlicht worden. Der Präsident des Rechnungshofes erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses, woraufhin die Bremer Staatsanwaltschaft Redaktionsräume von Radio Bremen und die Redaktionen des WESER KURIER, der BREMER NACHRICHTEN, der TAGESZEITUNG und des WESER-REPORT sowie drei Privatwohnungen von Journalisten durchsuchte, und mehrere Journalisten zur Zeugenvernehmung vorlud. 5 Die Empörung bei allen Parteien und verschiedenen Presseorganisationen war groß, hatte aber letztlich keinerlei Folgen6 . Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses wurden schließlich eingestellt, weil der Finanzsenator filr seinen Geschäftsbereich eine Verfolgungsermächtigung abgelehnt hatte, nachdem die Ermittlungen ergeben hatten, daß die bei den Durchsuchungen beschlagnahmten Kopien des Rechnungshofsberichts nicht von einem Mitarbeiter des Rechnungshofs übergeben worden waren, sondern von dem an den Finanzsenator gesandten Exemplar des Berichts gefertigt worden waren 7 .

So Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. I 9. Vgl. nur Tillmanns, Zwischen staatlichen Eingriffen und Selbstkritik, Jahrb. d. Dt. Presserats 1994, S. II ( 12 tl): Vom 20.1.1994 bis zum 6.3.1995 wurden in nicht weniger als 12 Fällen Redaktionsräume, Journalistenbüros und Wohnungen von Presseangehörigen durchsucht und Material beschlagnahmt. 5 Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 21.8.1996, S. 5. 6 Siehe im einzelnen Süddeutsche Zeitung vom 22.8.1996, S. 5, vom 29.8.1996, S. 5, und vom 4.9.1996, S. 5. Vgl. auch die Kritik von Prant/, Mit Blaulicht gegen die Pressefreiheit, SZ vom 22.8.1996, S. 4. 7 Vgl. SZ vom 18.9.1996, S. 5. 3

4

Einleitung

15

Hierbei handelt es sich um einen geradezu typischen Fall staatlichen Eindringens in die Vertraulichkeilssphäre der Presse. Die Vorschrift des § 353 b StGB (Dienstgeheimnisbruch) stellt filr die Ennittlungsbehörden ein ganz wesentliches Einfallstor in den Schutzbereich des strafprozessualen Pressegeheimnisses dar. Statt den mühsamen Weg zu gehen, Ennittlungen in der Behörde anzustellen, aus der heraus unbefugt Dienstgeheimnisse offenbart worden sind, werden der Einfachheit halber Redaktionen, Pressearchive oder Wohnungen von Journalisten durchsucht, um die "undichte Stelle" in der Behörde aufzuspüren. Der Schaden filr die Presse ist beträchtlich, die Öffentlichkeit hat filr ein derartiges Vorgehen keinerlei Verständnis, vor allem aber verfestigt sich die Auffassung, Infonnationen seien bei der Presse potentiell immer dem Zugriff der Strafverfolgungsorgane ausgesetzt, so daß der Presse vielfach mit Mißtrauen begegnet wird oder Presseangehörige sogar Behinderungen bis hin zu körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. Diese Problematik ist seit der Einfilhrung der heute geltenden §§53 I Nr. 5, 97 V StPO vor allem durch die Beschlagnahme von Pressephotos von Ausschreitungen bei Demonstrationen bekannt geworden, da das von Journalisten selbst recherchierte Material, also auch von ihnen gefertigte Bildaufnahmen, nach der StPO nicht vor staatsanwaltschaftlichem Zugriff geschützt ist. Die Vertraulichkeilssphäre der Presse, die durch Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmebeschränkungen geschützt werden soll, wird traditionell mit dem Begriff "Redaktionsgeheimnis" belegt. Dieser Ausdruck ist wenig glücklich gewählt, da von jeher nicht nur die Redaktion einer Zeitung, sondern auch das technische Personal in den Schutz einbezogen und das Pressearchiv als zentrale Infonnationssamrnlung eines Presseorgans ebenfalls geschützt ist. Im folgenden soll daher der in der Literatur nur gelegentlich zu lesende Begriff "Pressegeheimnis" verwendet werden, der deutlicher zum Ausdruck bringt, daß die Presse in ihrer Gesamtheit geschützt werden soll, daß es eben weniger um den Schutz einzelner Journalisten, sondern um die Sicherung der Betätigungsmöglichkeiten der Presse insgesamt geht. Auch wird so die Begründung des Pressegeheimnisses aus dem Grundrecht der Pressefreiheit klar. Die folgende Untersuchung befaßt sich mit der Presse und streift den Rundfunk nur ganz am Rande. Die Ergebnisse werden sich dennoch auf den Rundfunkhereich übertragen lassen; die technische Entwicklung hin zum digitalen Fernsehen mit bald über I 000 Kanälen könnte aber mittelfristig zur Auflösung des traditionellen Rundfunkbegriffs fUhren. Die rasante Veränderung der "Rundfunklandschaft" erfordert dann möglicherweise in einigen Jahren eine gesonderte Betrachtung dieses Mediensektors. Eine bewußte Konzentration der Arbeit auf die Presse schien insbesondere. deshalb gerechtfertigt, weil diese das Medium ist, das seit über 100 Jahren in unterschiedlicher Weise mit strafprozessualen Eingriffen konfrontiert worden ist und dadurch im Mittelpunkt der Schutzbestrebungen gestanden hat und nach wie vor steht. Im Zeichen einer zu-

16

Einleitung

nehmenden inhaltlichen Verflachung des Fernsehens seit der Einfiihrung des Privatrundfunks - soviel Kulturpessimismus sei an dieser Stelle erlaubt - wird die Presse auch weiterhin das Medium sein, das in besonderer Weise eine Informations- und Meinungsbildungsaufgabe in der repräsentativen Demokratie wahrzunehmen hat. In der Vergangenheit waren schließlich deutlich häufiger strafprozessuale Zwangsmaßnahmen gegen Presseorgane zu verzeichnen als gegen Rundfunkanstalten. Die Entwicklung des Pressegeheimnisrechts spiegelt so nicht nur das wechselvolle Verhältnis zwischen Staat und Presse, sondern auch das Heranreifen der freiheitlichen Demokratie in Deutschland wider. Diese Wechselbeziehung nachzuzeichnen, wird im ersten Teil der Arbeit versucht; auf die Darstellung der aktuellen Gesetzeslage und des Streitstands in der Literatur folgt die Untersuchung der verfassungsrechtlichen Anforderungen an einen wirksamen und zeitgemäßen Pressegeheimnisschutz, darauf aufbauend dann eine Stellungnahme zu den verschiedenen Problemkomplexen, schließlich die Vorstellung und Bewertung verschiedener Reformvorschläge. Die am Ende der Arbeit vorgeschlagenen Gesetzesänderungen erheben nicht den vermessenen Anspruch, die einzig denkbare und allein richtige Lösungsmöglichkeit darzustellen; so liegen etwa zur Zeit auch zwei Gesetzentwürfe zur Änderung der einschlägigen StPO-Vorschriften vor, auf die ebenfalls eingegangen wird. Mit den Reformvorschlägen soll aber gezeigt werden, wie eine möglichst verfassungsnahe Lösung aussehen könnte, die zu einer dauerhaften Entspannung des Staat-Presse-Verhältnisses fiihren und so die grundrechtlich geschützte Pressefreiheit besser zur Geltung kommen lassen würde.

A. Historische Entwicklung bis 1975 I. Zeugniszwang und Presseschutzbestrebungen im Kaiserreich 1. Von der Zensur zum Zeugniszwang

Staatliche Versuche, in die berufliche Geheimsphäre der Presse einzudringen, sind so alt wie die Presse selbst: Um die als gefährlich angesehene Anonymität der Presseerzeugnisse zu bekämpfen, wurde neben der Impressumpflicht seit der Abschaffung der Folter im Zuge der Aufklärung zunehmend der Zeugniszwang eingesetzt. Durch die Einleitung eines Strafverfahrens gegen Unbekannt wurden Presseangehörige unter dem Druck von Zwangsgeld und Beugehaft gezwungen, als Zeugen Uber ihre Informanten oder namentlich nicht genannte Verfasser von Beiträgen auszusagen 1• Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts konzentrierte sich die Auseinandersetzung zwischen Staat und Presse allerdings vornehmlich auf die Frage der Zensur, die seit den Reichsabschieden von Speyer 1526 und Augsburg 15302 der staatlichen Obrigkeit im ganzen Heiligen Römischen Reich die umfassende präventive Kontrolle aller Presseerzeugnisse ermöglichte3 , so daß die Geschichte des Kampfes filr die Pressefreiheit weitgehend identisch mit der Geschichte des Kampfes gegen die Zensur war4. Mit der Abschaffung der Zensur im Gefolge der Revolution von 18485 war also "das älteste und wichtigste staatliche Kampfmittel zur Unterdrückung der Presse"6 weggefallen, es verblieb somit neben einigen zunächst noch bestehenden präventiven Beschränkungsmitteln7 der Zeugniszwang, er "wurde bald als Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 20. Lerche, EvStL, Sp. 2626. 3 Groß, Rolf, Presserecht, S. 32. 4 Mannheim, Presserecht, S. 2. 5 Schmolk.elRudolf, StLGG, Sp. 54 I; Houben, Der ewige Zensor, S. 2 I. 6 Häntzsche/, RPG, Vorbem. S. 7. 7 Bis zu ihrer Aufhebung durch das Reichspressegesetz von 1874 bestanden noch z. B. in Preußen die Stempelsteuer fiir Zeitungen, die Kautionspflicht fiir Verleger sowie das Konzessionssystem; vgl. Mannheim, Presserecht, S. 2; Huber, Verfassungsgeschichte III, S. I 08. 1 Löffler,

2

2 Dunkhase

A. Historische Entwicklung bis 1975

18

das praktikabelste Mittel angesehen, um der Presse in empfindlicher Weise zu Leibe zu gehen"8 • Der Einsatz dieses Repressionsinstruments verfolgte mehrere Ziele: Zum einen diente die erzwungene Aussage von Presseangehörigen der Ermittlung von Verfassern unliebsamer Artikel, die dann bestraft werden konnten9, zum zweiten ging es den Behörden darum, "undichte Stellen", also Informanten aus dem Staatsapparat aufzuspüren 10. Damit verbunden war der gewissermaßen generalpräventive Versuch, Kritik an den bestehenden Zuständen durch Einschüchterung zu verhüten 11 . Insgesamt muß der Erfolg dieser letzten Endes gegen die obrigkeitskritische Haltung eines Teils der Presse gerichteten Repressionsmaßnahmen als eher begrenzt angesehen werden: Gerade weil die Angehörigen der Presse es von Anfang an als Standespflicht12 und Ehrensache 13 ansahen, ihre Quellen und anonymen Verfasser von Beiträgen nicht preiszugeben, blieb der auf die Pressemitarbeiter ausgeübte Zeugniszwang meist ohne Erfolg14. Bei der Zeitung GERMANIA ging man dabei z. B. so weit, die Geschäftsbücher und Korrespondentenverzeichnisse zu vernichten, um die Ermittlung von Verfassern zu verhindern15. 2. Die Handhabung des Zeugniszwangs gegen die Presse Bemerkenswert und fUr die weitere Geschichte des Zeugniszwangs und des Zeugnisverweigerungsrechts aufschlußreich sind die Anlässe dieser Zwangsmaßnahmen gegen die Presse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Von den von Giesen 16 im Detail geschilderten Zeugniszwangsaktionen zwischen 1850 und 1906 war in 44 Fällen das Aufspüren des Urhebers von Indiskretionen aus dem Verwaltungs-, Polizei- oder Militärapparat das Ziel, häufig handelte es

Giesen, Zeugniszwang, S. 6. Badewilz, Zeugniszwang, S. 13; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 64; Möh/, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, S. 22. 10 Löffler, Presserecht I, § 23 LPG- § 53 StPO Rn. 21. 11 Badewilz, Zeugniszwang, S. 13. 12 Wu/flen, DJZ 1907, 383 (387); Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 21. 13 Häntzschel, Deutsches. Preßrecht, S. 27; Giesen, Zeugniszwang, S. 121. 14 Wulffen, DJZ 1907, 383 (387); Löffler, Presserecht I, § 23 LPG • § 53 StPO Rn. 21. 15 Giesen, Zeugniszwang, S. 54. 16 Giesen, Zeugniszwang, S. 9- 103; die nachfolgende Zusammenstellung von Zeugniszwangsflillen stützt sich auf die von Giesen geschilderten Fälle. 8

9

I. Zeugniszwang und Presseschutzbestrebungen im Kaiserreich

19

sich dabei nicht um strafprozessuales Vorgehen, sondern um Disziplinaruntersuchungen, ftlr die die strafprozessualen Zwangsmaßnahmen in zweifelhafter Weise auf das Disziplinarverfahren analog angewendet wurden. Hinzu kommt noch eine Reihe von Fällen, in denen Verwaltungsbehörden vergeblich versuchten, Zeugniszwang gegen Presseangehörige ausüben zu lassen. Weitere Fälle von Zeugniszwang hatten einen (fallengelassenen) Hochverratsvorwurf, Kritik an Verfassungszuständen bzw. zweimal Vorgehen gegen die polnische Presse in Preußen zum Anlaß. FUnfinal wurde versucht, in Strafverfahren wegen Beleidigung die Verfasser der betreffenden Artikel zu ermitteln, indem man die Redakteure zu Namensnennung zu zwingen suchte; "Beleidigte" waren in mehreren dieser Fälle Staatsdiener, zweimal handelte es sich um das Lehrerkollegium eines Gymnasiums. In den verbliebenen 10 von Giesen erwähnten Zeugniszwangsfällen war der Anlaß nicht mehr zu ermitteln. Es handelte sich also ganz überwiegend um Versuche des Staates, unliebsame Berichte über Behördeninterna und Kritik an Mißständen im Staatsapparat zu verhindem und Presseinformanten in den Behörden aufzuspüren. Angesichts der teilweise "schikanösen Bedingungen" 17 der Zeugniszwangshaft und der vielfach geringftlgigen Anlässe zur Verhängung mehrmonatiger Zwangshaft18 muß davon ausgegangen werden, daß der Wunsch nach Vergeltung filr unangenehme Publikationen in vielen dieser Fälle zumindest mitspielte, wenn nicht ausschlaggebend war. Nicht zu bezweifeln ist dieser Hintergrund bei dem wohl spektakulärsten Zeugniszwangsverfahren der Kaiserzeit, dem Massenzwangsverfahren gegen die FRANKFURTER ZEITUNG 1875: Neben vier Redakteuren wurde auch der Verleger Leopold Sonnemann, der demokratisch-antipreußisch gesinnte "Kopf" der linksliberalen "Deutschen Volkspartei" 19, inhaftiert; "die ganze Art dieses Einschreitens legte die Mutmaßung nahe, daß es seinen Urhebern darauf ankam, das ordentliche Weitererscheinen der Zeitung in Frage zu stellen"20, was national wie international zu Kritik und Protesten ftlhrte2 1• Sonnemann, der auch Reichstagsabgeordneter der "Deutschen Volkspartei" war, hatte noch ein Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 21. B. Wetze/, Presseinnenpolitik, S. 139 tf: Fall Kantecki; Giesen, Zeugniszwang, S. 38: Fall Hagen. 19 Huber, Verfassungsgeschichte IV, S. 86. 20 Giesen, Zeugniszwang, S. 50; zu demselben Schluß gelangt Wetze/, Presseinnenpolitik, S. 154. 21 Badewitz, Zeugniszwang, S. 20; Lö.fJler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 21. 17 Lö.fJler, 18 Vgl. z.

2*

20

A. Historische Entwicklung bis 1975

Jahr zuvor bei der Schlußberatung des Reichspressegesetzes (RPG) 1874 im Reichstag vehement filr eine Abschaffung des Zeugniszwangs gegen die Presse gesprochen und auf die "höchst bedenklichen Erfahrungen" der Presse in dieser Hinsicht verwiesen22. Festzuhalten bleibt also, daß der Zeugniszwang in erster Linie als obrigkeitsstaatliches Unterdrückungsinstrument im Kampf gegen die freie Presse verwendet wurde, daß demgegenüber das allgemeine Strafverfolgungsinteresse des Staates keine Rolle spielte und daß überhaupt kein Fall bekannt ist, in dem die Zeugenaussage eines Presseangehörigen zur Aufklärung einer schweren Straftat (nicht staatsbezogener Art) erzwungen werden sollte. Dennoch findet sich das Argument, um die Ermittlung der Täter schwerer Straftaten zu ermöglichen, sei der Zeugniszwang unerläßlich, schon bei den Reichstagsberatungen zum RPG23.

3. Versuch einer Verankerung eines Zeugnisverweigerungsrechts der Presse im RPG Im Zuge der Beratungen des RPG war zum ersten Mal versucht worden, ein Zeugnisverweigerungsrecht ftlr Presseangehörige in ganz Deutschland einzufiihren; zuvor hatte es ein begrenztes Zeugnisverweigerungsrecht dieser Art nur im Badischen Pressegesetz vom 2.4.1868, im Pressegesetz von Sachsen-Weimar vom 25.7.1868 und in der Württembergischen StPO vom 17.4.1868 gegeben. So war in § 14 des Badischen Pressegesetzes festgelegt, daß der Herausgeber, der Redakteur, der Verleger (bzw. dessen Geschäftsfiihrer) nicht gezwungen werden durften, als Zeuge den Verfasser einer Druckschrift zu benennen24 . Geschützt wurde hier also nur die Anonymität der Verfasser, sonstige Informanten und ihre Informationen selbst waren dagegen nicht geschützt. Zu unterstreichen ist, daß die Vorschrift wie in Sachsen-Weimar25 im Pressegesetz, nicht in der Strafprozeßordnung angesiedelt war. In Württemberg dagegen fand sich eine Zeugnisverweigerungsregelung in der StPO, nach deren Art. 143 Nr. 2) das Zeugnis verweigern konnten "Drucker, Verleger und Redakteure in Beziehung auf die Person des Verfassers, Herausgebers oder Einsenders von anonymen Druckschriften oder sonstigen 22 Abg. Sonnemann, Steno.Ber. d. RT, 2. Leg., I. Sess., 40. Sitzg. v. 24.4.1874, S. 1087f. 23 Abg. Lasker, Steno.Ber. RT, 2. Leg., I. Sess., 40. Sitzg. v.24.4.1874, S. 1090. 24 Groherzogl. Bad. Regierungsbl. 1868, Nr. XXIII. 25 Wetze/, Presseinnenpolitik, S. 62; Zeugnisverweigerungsrecht eingeschränkt bei Disziplinaruntersuchungen.

I. Zeugniszwang und Presseschutzbestrebungen im Kaiserreich

21

Veröffentlichungen durch die Presse, soweit sie die Verantwortung bezüglich des durch die Presse begangenen Vergehens nach dem Gesetz übemehmen" 26. Auch nach dieser Vorschrift wurde also nur die Person des Verfassers, Herausgebers, Einsenders geschützt, nicht der Inhalt der von diesen herrUhrenden Informationen; immerhin waren aber auch die Einsender von "sonstigen Veröffentlichungen" erfaßt, so daß von einem rudimentären Quellenschutz gesprochen werden kann. Versuche, in Preußen ein Zeugnisverweigerungsrecht ftlr Presseangehörige einzuftlhren, scheiterten am Widerstand von Herrenhaus und Regierung27 (nach Art. 62 II der preußischen Verfassung vom 31.1.1850 war die Übereinstimmung des Königs und beider Kammern filr das Zustandekommen eines Gesetzes erforderlich28). Der vom preußischen Abgeordnetenhaus bereits 1862 verabschiedete Entwurf zur Änderung des Pressegesetzes von 1851 (nicht der StPO!) lautete: "Drucker, Verleger, Kommissionsverleger und Redakteure dürfen nicht durch Zwangsmaßnahmen angehalten werden, über die Verfasser oder Herausgeber von Druckschriften, Artikeln oder Inseraten oder über den Ursprung der in solchen enthaltenen Mitteilungen Zeugnis abzulegen" 29 . Hierdurch sollte also auch die Quelle der Information geschützt werden, nicht jedoch die Information selbst; bemerkenswert ist der Entwurf auch insofern, als zum ersten Male in Deutschland der Versuch gemacht wurde, Inserate unter den Schutz des Zeugnisverweigerungsrechts zu stellen, was bei der Einfilhrung der heutigen Regelung in§ 53 I Nr. 5 StPO zwar diskutiert, im Ergebnis aber abgelehnt wurde30• Nach der Reichsgründung von 1871 bestand erstmals die Möglichkeit, die Vertraulichkeit der Pressearbeit durch eine in ganz Deutschland geltende Regelung zu schützen, da die "Bestimmungen über die Presse" gemäß Art. 4 Nr. 16 der Reichsverfassung vom 16.4.1871 zu den Gegenständen der Reichsgesetzgebung zählten. Da Reichsregierung und Bundesrat keinen Gesetzentwurf vorlegten31 , ging die Initiative zur Schaffung eines Reichsgesetzes über die Presse vom Reichstag aus: Eine Gruppe linksliberaler Abgeordneter unter Führung des Abgeordneten 26 Motive zum Entwurfeiner StPO, RT, 2. Leg., 2. Sess. 1874, Drs. Nr. 5, S. 38. 27 Badewitz, Zeugniszwang, S. 14. 28 Durch Gesetz v. 30.5.1855 (GS.316) wurden die Bezeichnungen "Herrenhaus" ftlr

die Erste Kammer und "Haus der Abgeordneten" ftlr die Zweite Kammer eingeftlhrt; ein Gesetz v. 7.5.1853 (GS.181) bestimmte, daß sich die Erste Kammer aus vom König auf Grund erblicher Berechtigung oder auf Lebenszeit berufenen Mitgliedern zusammensetzte. 29 Preuß. LT, Steno.Ber. 1862, Bd. I, S. 1062 ff. 30 Vgl. Gesetzentwurfder CDU/CSU-Fraktion vom 13.2.1974, BTDrs 7/1681, S. 3: §53 b. 31 Kitzinger, RPG, S. 3.

A. Historische Entwicklung bis 1975

22

Windhorst (Berlin) legte am 12.3.1873 einen Gesetzentwurfvor32, der nach der ersten Lesung einer Kommission überwiesen wurde, wobei die Dringlichkeit einer Regelung gerade auch der Zeugniszwangsfrage von Abgeordneten verschiedener Fraktionen betont wurde33 • In § 5 dieses Entwurfs war eine Zeugnisverweigerungsregelung enthalten, die sich auf die strafrechtliche Haftungsregelung bezog, wonach filr den Inhalt einer Druckschrift in erster Linie der Verfasser, in zweiter Linie der Redakteur, in dritter Linie der Verleger und zuletzt der Verbreiter haften und die Verantwortlichkeit von Verbreiter, Verleger, Redakteur entfallen sollte, wenn diese eine der vor ihnen haftenden Personen benennen würden. § 5 S. 3 des Entwurfs lautete: "Keine der haftenden Personen kann gezwungen werden, ihren Vormann zu nennen." Zwar wurde dieser Entwurf in vieler Hinsicht während der weiteren Beratungen geändert34, insbesondere, als sich in der Befassung des Reichstages mit dem 1874 vorgelegten Entwurf des Bundesrates35 die endgültige Fassung des RPG herauszukristallisieren begann36, die Zeugnisverweigerungsvorschrift war jedoch stets in den Abschnitt über die Verantwortlichkeit filr die durch die Presse begangenen strafbaren Handlungen integriert: Zwischen die§§ 22 und 24 des RPG-Entwurfs nach der ursprünglichen Beschlußfassung des RT, die den §§ 20, 21 der schließlich verabschiedeten Fassung des RPG im wesentlichen entsprechen37, sollte als § 23 der Satz eingeftigt Steno.Ber. RT, I. Leg., 4. Sess., Bd. 3, Nr. 11. Steno.Ber. RT, I. Leg., 4. Sess., Bd. I, Nr. 31 v. 19.3.1879. 34 Vgl. Kommissionsbericht u. Kommissionsentwurf, Steno.Ber. RT, 1873, I. Leg., 4. Sess., Bd. 3, Nr. 59. 35 Steno.Ber. RT., 1874, II. Leg., I. Sess., Bd. 3, Nr. 23. Diesem Entwurf lagen Überlegungen der preußischen Regierung zugrunde, die in der zeitgenössischen Literatur auf scharfe Gegnerschaft stießen, vgl. nur Lentner, Die Grundlagen des Preßstrafrechts, S. 40: "...der strafrechtliche und politische Geist, von welchem die Vorlage diktiert wurde, ist ein unheilvoller, fortschrittsfeindlicher, und seine finanziellen Wohltaten erschienen der deutschen Journalistik mit Recht als ein verhängnisvolles Danaergeschenk." 36 Gegenüberstellung des SR-Entwurfs mit den dazugehörigen RT-Beschlüssen: Steno.Ber. RT, 1874, II. Leg., I. Sess., Bd. 3, Nr. 116. 37 § 20 RPG: "Die Verantwortlichkeit ftlr Handlungen, deren Strafbarkeit durch den Inhalt einer Druckschrift begründet wird, bestimmt sich nach den bestehenden allgemeinen Strafgesetzen. Ist die Druckschrift eine periodische, so ist der verantwortliche Redakteur als Täter zu bestrafen, wenn nicht durch besondere Umstände die Annahme seiner Täterschaft ausgeschlossen wird." § 21 RPG: "Begründet der Inhalt einer Druckschrift den Tatbestand einer strafbaren Handlung, so sind der verantwortliche Redakteur, der Verleger, der Drucker, derjenige, welcher die Druckschrift gewerbsmäßig vertrieben oder sonst öffentlich verbreitet hat (Verbreiter), soweit sie nicht nach § 20 als Täter oder Teilnehmer zu bestrafen sind, we32 33

I. Zeugniszwang und Presseschutzbestrebungen im Kaiserreich

23

werden: "Der Redakteur, Verleger und Drucker sind berechtigt, das Zeugnis über die Person des Verfassers, Herausgebers und Einsenders zu verweigem" 38 . Daß der RPG-Entwurf in der ihm durch die ReichstagsbeschlUsse verliehenen Gestalt mit dem Zeugnisverweigerungsrecht der Presse schließlich doch nicht zustande kam, sondern neben anderen Änderungen, die hier nicht interessieren39, das Zeugnisverweigerungsrecht entfiel, ist auf den Widerstand des Bundesrates, also der Vertreter der nicht demokratisch legitimierten Regierungen der einzelnen Bundesstaaten, sowie der Reichsregierung unter Bismarck zurückzuftlhren: Gemäß Art. 5 der Reichsverfassung von 1871 war die Übereinstimmung der Mehrheitsbeschlüsse von Reichstag und Bundesrat ftlr das Zustandekommen eines Gesetzes erforderlich; auch wenn der Bundesrat von dieser Vetomöglichkeit nur selten Gebrauch gemacht haben sollte40, zeigt sich doch am RPG sehr deutlich, daß allein die Ankündigung einer Ablehnung durch den Bundesrat den Reichstag bei seinen Entscheidungen im Sinne der Regierungen disziplinierte: In der Schlußberatung über die geplante Zeugnisverweigerungsvorschrift des § 23 RPG-Entwurf drohte der Präsident des Reichskanzleramtes DelbrUck unmißverständlich, daß der Bundesrat das RPG ablehnen würde, enthielte es die Zeugnisverweigerungsregelung4 1• Der Reichstag beugte sich dieser Drohung, um das Gesetz nicht insgesamt zu gefährden42, wobei bei den Beftlrwortem einer Aufhebung des Zeugniszwangs die Hoffuung mitbestimmend war, ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse in der zu schaffenden StPO zu verankem43 • Dennoch lehnte eine Minderheit die gen Fahrlässigkeit mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder mit Haft oder mit Festungshaft oder Gefängnis bis zu einem Jahre zu belegen, wenn sie nicht die Anwendung der pflichtgemäßen Sorgfalt oder Umstände nachweisen, welche diese Anwendung unmöglich gemacht haben. Die Bestrafung bleibt jedoch filr jede der benannten Personen ausgeschlossen, wenn sie als den Verfasser oder den Einsender, mit dessen Einwilligung die Veröffentlichung geschehen ist, oder, wenn es sich um eine· nicht periodische Druckschrift handelt, als den Herausgeber derselben, oder als einen der in obiger Reihenfolge vor ihr Benannten eine Person bis zur Verkündigung des ersten Urteils nachweist, welche in dem Bereich der richterlichen Gewalt eines deutschen Bundesstaats sich befindet, oder falls sie verstorben ist, sich zur Zeit der Veröffentlichung befunden hat; hinsichtlich des Verbreiters ausländischer Druckschriften außerdem, wenn ihm dieselben im Wege des Buchhandels zugekommen sind." 38 Steno.Ber. RT, 1874, II. Leg., l. Sess., Bd. 3, Nr. 116. 39 Vgl. Änderungsanträge RT-Drs. 1874 Nr. 175 und 176 I. sowie RT, Steno.Ber., 40. Sitzg. 1874, S. 1098 ff. 40 So Huber, Verfassungsgeschichte III, S. 851. 41 Staatsmin. Delbrück, Steno.Ber. RT, 1874, 40. Sitzg., S. 1103. 42 V gl. Abg. Windhorst (Meppen), Steno.Ber. RT, 1874, 40. Sitzg., S. 1093. 43 Abg. Traeger, a.aO., S. 1089; Abg. Windhorst (Meppen), a.aO:, S. 1093.

A. Historische Entwicklung bis 1975

24

Vertröstung auf die StPO ab, da schon andere wichtige Konzessionen an den Bundesrat gemacht worden seien, um das Gesetzesprojekt nicht insgesamt in Frage zu stellen, ohne daß der Bundesrat seinerseits Entgegenkommen gezeigt habe44 • Gegen ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presse wandte sich ausdrücklich der Abgeordnete Lasker, Vertreter der Nationalliberalen, aus deren Reihen auch der Antrag auf Streichung des § 23 stammte45 , mit Argumenten, die schon deswegen von Interesse sind, weil sie in geradezu verblüffender Kontinuität bis in unsere Tage bei der Diskussion über eine Reform des Zeugnisverweigerungsrechts der Presseangehörigen immer wieder verwendet werden: Die Befreiung vom Zeugenzwang gehöre nicht ins Pressegesetz, sondern in die Prozeßordnung, ein "Privilegium" der Presse sei abzulehnen, bei einem Zeugnisverweigerungsrecht für Presseangehörige kämen Schwerstkriminelle ungestraft davon, man dürfe den Verrat von Amtsgeheimnissen nicht erleichtern, indem man den in Schutz nehme, "der im Interesse des Neuigkeitsverkäufers und zum Nachteil des Landes seine Amtspflicht verletzt hat"46 . 4. Versuch der Einmhrung eines Zeugnisverweigerungsrechts der Presse in der StPO War die Verankerung eines Zeugnisverweigerungsrechts der Presse im RPG auch gescheitert, so ftlhlte sich der Reichstag doch immerhin verpflichtet, bei den Beratungen der StPO in den folgenden Jahren auf die Angelegenheit zurückzukommen, so daß die Justizkommission des Reichstags in den StPO-Entwurf der Regierung folgende Vorschrift einzufügen vorschlug: "Wird der Gegenstand einer Strafverfolgung durch den Inhalt einer periodischen Druckschrift gebildet, ftlr welche nach § 20 [RPG] der verantwortliche Redakteur als Täter haftet, so sind Verleger, Redakteure und Drucker sowie deren zur Herstellung verwendetes Hilfspersonal berechtigt, das Zeugnis über die Person des Verfassers und Einsenders zu verweigern." Die Kommission sah darin eine bloße Konsequenz der in§ 20 II RPG festgelegten besonderen Haftung des verantwortlichen Redakteurs als Täter, ohne daß es eines besonderen Nachweises seiner Täterschaft bedurft hätte47; entsprechend müsse dem Redakteur eine Befreiung von der Zeugenpflicht in demselben Maße zuzubilligen sein, wie sie nach allgemeinen Grundsätzen dem Täter 44 Abg. Sonnemann, a.a.O., S. 1087 f. 45

Vgl. Änderungsantrag Schwarze etc., RT-Drs. 1874, Nr. 176 II.

46 Abg. Lasker, Steno.Ber. RT, 1874,40. Sitzg. v. 24.4.1874, S. 1090 f. 47

Vgl. oben Fußnote 37.

I. Zeugniszwang und Presseschutzbestrebungen im Kaiserreich

25

gegenüber Mittätern zukomme; die Ausdehnung des Zeugnisverweigerungsrechts auf Verleger, Drucker und Hilfspersonal sei nötig, um eine Umgehung des Zeugnisverweigerungsrechts des Redakteurs zu verhindern48 . In einem Bundesratsbeschluß wurde daraufhin die Streichung dieser Vorschrift gefordert49, worauf es bei der zweiten Lesung im Reichstag zu heftigen Auseinandersetzungen kam: Bundesratskommissar Hanauer versuchte, die Frage als ein Problem lediglich der juristischen Logik hinzustellen, und äußerte, hinsichtlich des Redakteurs sei die geplante Vorschrift wegen des § 20 II RPG überflüssig, hinsichtlich der übrigen Personen aber widersinnig, da diese anders als der Redakteur nach § 20 II RPG keine besondere Verantwortlichkeit trügen; Sinn des § 20 RPG sei nicht, die Anonymität der Verfasser zu schützen, sondern die Haftung des verantwortlichen Redakteurs ftir den Inhalt der Zeitung festzuschreiben 50 . Daß die Gegnerschaft der Regierungen jedoch in Wirklichkeit nicht auf juristischen, sondern auf politischen Erwägungen, insbesondere der Furcht vor der Anonymität der Presse beruhte, zeigten die Ausftlhrungen des Bundesratskommissars Oehlschläger, der resümierte, die Beftirworter der Regelung argumentierten, man brauche die Anonymität der Presse und die sei ohne Abschaffung des Zeugniszwangs nicht denkbar, was er mit den Worten kommentierte: "Ja, meine Herren, mit dieser sogenannten Anonymität ist das ein eigen Ding, das ist ein undeutsches Wort, und hinter diesem undeutschen Wort steckt auch ein undeutscher Gedanke."5I (sie!). Demgegenüber wurde von verschiedenen Abgeordneten argumentiert, die Anonymität sei nichts Unrechtes oder Unwürdiges, weil es eine Ehrenpflicht des Redakteurs sei, den ihm als Geheimnis anvertrauten Verfassernamen zu schützen, so daß sich die Frage stelle, ob es recht sei, "gesetzliche Forderungen auszusprechen, deren Erfiillung nach der allgemeinen Meinung allen anständigen Menschen zur Unehre gereicht?" 52 . Die Forderung nach einem Zeugnisverweigerungsrecht fiir Presseangehörige ergebe sich aus der Natur und den Besonderheiten der Presse53, der Schutz ihrer Anonymität sei eine Existenzbedingung der periodischen Presse, die eine Institution des öffentlichen Lebens geworden sei, die der Bevölkerung Ideen und 48

Kommissionsbericht: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1521 f.

49 Brief des Reichskanzleramts v. 3.1l.l876: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1596

(1597). 50 SR-Kommissar Hanauer: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1740-1743. 51 SR-Kommissar Oehlschläger: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1756. 52 Abg. Wehrenpfonnig: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1755. 53 Abg. Träger: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1758; Abg. Sonnemann: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1754.

A. Historische Entwicklung bis 1975

26

Tatsachen zugänglich mache, was fiir die Beteiligung des Volkes an Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung unerläßlich sei54• Ausdrücklich wurde auch betont, daß man sich nach der Streichung der Zeugnisverweigerungsvorschrift aus dem RPG-Entwurf verpflichtet fiihle, die damalige Zusage einer Regelung in der StPO einzulösen; durch § 20 II RPG habe der Redakteur eine Sonderstellung erhalten, nun müsse ihm die Möglichkeit gegeben werden, seinen Beruf der Natur der Sache nach auszuüben, indem man sein Hilfspersonal, auf dessen Vertraulichkeit er angewiesen sei, hinsichtlich der Zeugnispflicht gleichermaßen schütze wie ihn55• Der Reichstag stimmte in namentlicher Abstimmung mit großer Mehrheit fiir die Beibehaltung der als§ 54 vorgesehenen Vorschrift56. Darauf teilte Reichskanzler Bismarck dem Reichstag brieflich den Beschluß des Bundesrates mit, den § 54 ftlr unannehmbar zu erklären57, worauf der Abgeordnete Miquel ftlr die Nationalliberalen den Antrag stellte, den §54 fallen zu lassen58 . In der abschließenden Beratung im Plenum wurde auch von Seiten der Unterstützer dieses Antrags hervorgehoben, daß § 54 in erster Linie am Widerstand Bismarcks gescheitert sei59, man stimme "schweren Herzens" ftlr die Streichung diese Paragraphen, um nicht das Gesetzeswerk als Ganzes zu geflihrden60. Dem setzte eine Minderheit erbitterten Widerstand entgegen, die nochmals den engen Zusammenhang des Zeugnisverweigerungsrechts mit der Verantwortlichkeitsregelung des § 20 RPG herausstellte61 , auf. den Mißbrauch des Zeugniszwangs zur Bekämpfung mißliebiger Presseorgane hinwies62 und daran erinnerte, daß die Reichstagsmehrheit seinerzeit nur wegen der Aussicht auf eine Regelung des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse in der StPO auf eine entsprechende Vorschrift im RPG verzichtet habe63 . Scharfe Kritik wurde dabei an der Regierung geübt: "Unsere Regierung ftlrchtet sich vor einer parlamentarischen Regierung und deshalb will sie eben 54

Abg. Reichensperger: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1749. Abg. Marquardsen: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1744 f 56 Abstimmung: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1760 ff. 57 Briefv. 12.12.1876: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1991 (1993). 58 Antrag Abg. Miquel et al.: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1995. 59 Abg. Wehrenpfennig: Hahn, Materialien zur StPO, S. 2042. 60 Abg. Marquardsen: Hahn, Materialien zur StPO, S. 2046. 61 Abg. Erhard: Hahn, Materialien zur StPO, S. 2038. 62 Abg. Windhorst (Meppen): Hahn, Materialien zur StPO, S. 2044. 63 Abg. Sonnemann: Hahn, Materialien zur StPO, S. 2047. 55

I. Zeugniszwang und Presseschutzbestrebungen im Kaiserreich

27

keine freie Presse"; um die Beteiligung von Professoren, Beamten und anderen Sachverständigen an der öffentlichen Diskussion in der Presse zu verhindern, versuche man, letztere durch die Furcht vor der Pflicht zur Nennung der Verfasser zu unterdrücken; zugleich nutze die Regierung die Gelegenheit, den Reichstag durch die Demonstration seiner Machtlosigkeit vor der Öffentlichkeit zu demütigen64 • Wiederum in namentlicher Abstimmung sprach sich dann eine allerdings geringe Mehrheit fiir die Streichung des § 54 aus, so daß die StPO ohne ein Zeugnisverweigerungsrecht ftlr Presseangehörige zustande kam.

5. Weitere Entwicklung und Beurteilung in der Literatur Vorstöße einzelner Abgeordneter in den folgenden Jahren, doch noch eine derartige Regelung in die StPO aufzunehmen, blieben erfolglos65 , Beachtung verdient daftlr die letztlich gescheiterte StPO-Novelle von 1908, deren § 49 nach dem Regierungsentwurf lauten sollte: "Redakteure, Verleger und Drucker einer periodischen Druckschrift sowie die bei der technischen Herstellung der Druckschrift beteiligten Personen dürfen die Auskunft über die Person des Verfassers oder Einsenders eines Artikels strafbaren Inhalts verweigern, wenn ein Redakteur der Druckschrift als Täter bestraft ist oder seiner Bestrafung kein Hindernis entgegensteht. Diese Vorschrift findet keine Anwendung, wenn der Inhalt des Artikels den Tatbestand eines Verbrechens begründet. "66 Immerhin wäre diese Norm der in der Literatur erhobenen Forderung nachgekommen, auch Verlegern, Druckern und Hilfspersonal ein Zeugnisverweigerungsrecht einzuräumen, "um die in der Natur der periodischen Presse liegenden Bedürfnisse zu befriedigen"67. Ob der verantwortliche Redakteur auf Grund des § 20 II RPG, wonach er "als Täter" zu bestrafen sei, zeugnisverweigerungsberechtigt war, war umstritten: Zum Teil wurde vertreten, aus § 20 II RPG ergebe sich nicht ohne weiteres, daß der Redakteur Beschuldigter sei, er habe wegen dieser Vorschrift keinen Anspruch darauf, als Beschuldigter vernommen zu werden, so daß seiner Vernehmung als Zeuge nichts im Wege stehe68.

64 Abg. Sonnemann: Hahn, Materialien zur StPO, S. 2049 f. 65 Vgl. Klug, Presseschutz im Strafprozeß, S. 41 f; Badewitz, Zeugniszwang, S. 22 ff.

66 Entwurf einer StPO, DJZ-Sonderbeilage 1908, S. 30 f.

67 Berner,

Preßrecht, S. 283.

68 So v.Liszt, Preßrecht, S. 188; Schwarze, RPG, S. 195; Ebner, Preßrecht, S. 85.

28

A. Historische Entwicklung bis 1975

Nach wohl herrschender Ansicht war der Redakteur als Mittäter auch Mitbeschuldigter und war deshalb nach den allgemeinen strafprozessualen Grundsätzen von der Zeugnispflicht befreit69• Keine Einigkeit herrschte in der Literatur auch über die Frage einer Ausdehnung des Zeugnisverweigerungsrechts auf Untersuchungen, die kein Pressedelikt betrafen: Einerseits wurde eine solche Ausdehnung generell abgelehnt7°, andererseits wurde die Befilrchtung, bei einer Erweiterung auf Disziplinaruntersuchungen sei eine Durchbrechung der gesamten Beamtendisziplin zu befilrchten, als überzogen zurückgewiesen7 1. Für eine Befreiung von der Zeugenpflicht wurde neben dem Vertrauensverhältnis der Presseangehörigen zu ihren Informanten auch das öffentliche Interesse an der Aufdeckung von Schäden und Mängeln, die ohne die Zusicherung von Verschwiegenheit nicht möglich wäre ins Feld gefilhrt72 . Das "sittliche Prinzip", das ein solches Zeugnisverweigerungsrecht begründe73, sollte jedoch zurücktreten, sofern sich die Untersuchung auf den Bruch eines Amtsgeheimnisses bezog: Für diesen Fall wurde ein Zeugnisverweigerungsrecht der Presseangehörigen allgemein abgelehnt74 • 6. Zusammenfassung

Seit der Abschaffung der Zensur wurde der Zeugniszwang gegen die Presse insbesondere in Preußen als Mittel zur Einschüchterung der Presseangehörigen und Unterdrückung öffentlicher Kritik mißbraucht; das allgemeine Strafverfolgungsinteresse spielte eine ganz untergeordnete Rolle, im Vordergrund stand der Wunsch des Staates, Informanten der Presse aus dem Behördenapparat dingfest zu machen. Für die Presseangehörigen war es eine Frage ihrer Berufsehre, Informanten und Verfasser anonymer Beiträge nicht preiszugeben. Versuche des Reichstags, ein Zeugnisverweigerungsrecht filr Presseangehörige im RPG bzw. in der StPO zu verankern, scheiterten am Widerstand der 69 Berner, Preßrecht, S. 282; K/oeppe/, Preßrecht, S. 456; Marquardsen, RPG, S. 37; Giesen, Zeugniszwang, S. 106; vgl. auch SR-Kommissar Hanauer: Hahn, Materialien zur StPO, S. 1741. 70 Marquardsen, RPG, S. 37; Kloeppe/, Preßrecht, S. 456. 71 Berner, Preßrecht, S. 284. 72 Stranz, DJZ 1907, 337 (338); Berner, Preßrecht, S. 284. 73 Wul.ffen, DJZ 1907, 383 (387). 74 Kloeppe/, Preßrecht, S. 457; Berner, Preßrecht, S. 285; Wulffim, DJZ 1907, 610; ders., DJZ 1907, 383 (389).

II. Schutz des Pressegeheimnisses in der Weimarer Republik

29

Regierung, die dieses wichtige Unterdrückungsinstrument nicht aus der Hand geben wollte. Die bis zur StPO-Refonn von 1975 geltende "Garantenhaftung" des verantwortlichen Redakteurs ist auf die Haftungsregelung des § 20 RPG zurückzufilhren. Die Argumente, die Befilrworter und Gegner einer Zeugnisverweigerungsvorschrift verwendeten, werden mit geringen Veränderungen noch heute gebraucht. Schon sehr früh wurde anerkannt, daß ein öffentliches Interesse an der Aufdeckung von Mißständen durch die Presse bestehe, das nach einem Zeugnisverweigerungsrecht verlange. Wichtig ist schließlich, daß ein Beschlagnahmeschutz nicht nur nicht gesetzlich geregelt, sondern in der presserechtliehen Diskussion nicht einmal gefordert wurde.

II. Schutz des Pressegeheimnisses in der Weimarer Republik Da der Schutz der Geheimsphäre der Presse im Kaiserreich nicht am mangelnden politischen Willen des Reichstags, sondern am Widerstand der Obrigkeit, insbesondere der Reichsregierung, gescheitert war, wäre nach der Revolution von 1918 die rasche Einfilhrung einer pressefreundlichen Regelung zu erwarten gewesen. 1. Die rechtliche Situation der Presse in der Weimarer Zeit

a) Die verfassungsrechtliche Ausgangslage

Anders als zuvor war in der von der Nationalversammlung beschlossenen Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. August 1919 (im folgenden: WRV) ein Grundrechtskatalog enthalten, darunter Art. 118 , dessen Abs. I, Satz 1 lautete: "Jeder Deutsche hat das Recht, innerhalb der Schranken der allgemeinen Gesetze seine Meinung durch Wort, Schrift, Druck, Bild oder in sonstiger Weise frei zu äußern." Davon wurde nach allgemeiner Auffassung auch die Pressefreiheit umfaßt. 7 5

75 Kitzinger, RPG, S. 5; Häntzschel, Deutsches Preßrecht, S. 10; Mannheim, Preßrecht, S. 4; Anschütz, Die Verfassung des Deutschen Reiches, S. 551; Huber, Verfassungsgeschichte VI, S. 109.

A. Historische Entwicklung bis 1975

30

In Art. 118 II WRV wurde mit gewissen Ausnahmen (Lichtspiele, Schundund Schmutzliteratur, Jugendschutz) das Zensurverbot festgeschrieben. Von Art. 118 WRV wurde allerdings nur die sogenannte "materielle Pressefreiheit" geschützt, also die Meinungsäußerung in gedruckter Form76• Häntzschel bemängelte, daß dieser hinter den Vorschriften früherer Länderverfassungen zurückbleibenden Grundrechtsschutz auf dem Versäumnis der Nationalversammlung und der Presse beruhe, die Pressefreiheit durch eine eigene, ausdrückliche Regelung zu schützen: das Wort Pressefreiheit komme in der ganzen Verfassung nicht vor77 • Die von Art. 118 WRV in solcherart begrenztem Umfange gewährleistete Pressefreiheit bestand nur "innerhalb der Schranken der allgemeinen Gesetze". Umstritten war, wie diese Schrankenregelung auszulegen sei: Teilweise wurde vertreten, das Wort "allgemein" sei nur auf Grund eines Redaktionsfehlers in den Verfassungstext gelangt, so daß eine Beschränkung der Pressefreiheit durch Gesetze jeglicher Art (auch Landesgesetze) zulässig sei, eine Schutzwirkung des Art. 118 WRV also nur gegen Eingriffe der Verwaltung bestehe78• Einer anderen Auffassung zufolge waren die Gesetze als allgemeine Gesetze anzusehen, die ein gesellschaftliches Gut schützten, das wichtiger als die Meinungsfreiheit war und die deshalb Vorrang vor Art. 118 haben sollten79, so daß eine Abwägung zwischen den verschiedenen SchutzgUtem erforderlich sei80 • Nach der sich als herrschend durchsetzenden Sonderrechtslehre galten als allgemeine Gesetze alle Gesetze, die nicht Sonderrecht gegen die Meinungsfreiheit enthielten81 • Als Sonderrecht wurden die Gesetze betrachtet, die sich gegen eine bestimmte Meinung als solche richteten 82 • Allgemeine Gesetze sollten danach alle Gesetze sein, die "dem Schutze eines schlechthin ohne Rücksicht auf eine bestimmte Meinung zu schützenden Rechtsgutes dienen" 83 , die "die Ausübung des Rechtes der freien Meinungsäußerung nicht zum Zwecke der Unterdrückung des gedanklichen Inhalts der Äußerung, sondern aus allgemeinen, nicht gegen den Gedankeninhalt gerichteten Gründen beschränken" 84.

76

Mannheim, Preßrecht, S. 4; Häntzschel, DJZ 1925, 1845 (1846). Häntzschel, DJZ 1925, 1845 ( 1845 und 1848). 78 Kitzinger, RPG, S. 203; PrOVGE 77,514 (517 tl). 79 Smend, VVDStRL 4 ( 1928), 44 (52). 80 Poetzsch-Heffter, Reichsverfassung, Art. 118, Anm.l. 3., S. 417. 81 Häntzschel, AöR 1926, 228 (232). 82 Anschütz, WRV Art. 118 Anm. 3, S. 554. 83 Rothenbücher, VVDStRL 4 ( 1928), 5 (20). 84 Häntzschel, AöR 1926, 228 (233). 77

II. Schutz des Pressegeheimnisses in der Weimarer Republik

31

Die Vorschriften der StPO über den Zeugniszwang waren nach allen diesen Auffassungen "allgemeine Gesetze" i. S. d. Art. 118 WRV. Von erheblicher Bedeutung fUr die von Art. 118 WRV gewährleistete Meinungs- und Pressefreiheit war der "Diktaturvorbehalt" 85 des Art. 48 II WRV, wonach neben anderen Grundrechten auch Art. 118 WRV vom Reichspräsidenten und bei Gefahr im Verzug nach Abs. II von den Landesregierungen bei erheblicher Störung oder Geflihrdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung vorübergehend ganz oder zum Teil außer Kraft gesetzt werden konnte 86• Danach waren neben dem Zeitungsverbot, der Beschlagnahme, dem Veröffentlichungsverbot etc. z. B. auch die Entfernung von Redakteuren oder die Verhängung der Vorzensur zulässig87 • b) Die einfachgesetzliche Ausgestaltung Weiter als der auf Meinungsäußerungen beschränkte Schutz der materiellen Pressefreiheit durch Art. 118 WRV ging der von § 1 des gemäß Art. 178 II 1 WRV fortgeltenden RPG- auch Nichtdeutschen- gewährte Schutz der formellen Pressefreiheit, worunter auch die Wiedergabe tatsächlicher Materialien ohne Meinungsäußerungscharakter fiel 88 • Da es sich beim RPG aber nur um ein einfaches Reichsgesetz handelte, waren seine Vorschriften vor Änderungen durch spätere Gesetze nicht geschützt89. Erhebliche Einschränkungen der Pressefreiheit ermöglichte das (mit verfassungsändernder Mehrheit beschlossene) Gesetz zum Schutze der Republik vom 23.7.192290, das nach Ablauf seiner flintjährigen Geltungsdauer durch Gesetz vom 2.6.192791 um weitere zwei Jahre verlängert wurde92 : § 20 des Republikschutzgesetzes erweiterte die in §§ 23 ff RPG geregelten Möglichkeiten der Pressebeschlagnahme, § 21 des Republikschutzgesetzes ermöglichte das Verbot von periodischen Druckschriften fUr einen Zeitraum von bis zu vier Wochen bei Tageszeitungen, in anderen Fällen von bis zu sechs Monaten. Die Auswirkun-

Huber, Verfassungsgeschichte VI, S. 99. Vgl. hierzu: Anschütz, WRV Vorbem. zu Art. 118, S. 550. 87 Häntzschel, Deutsches Preßrecht, S. 19 f. 88 Mannheim, Preßrecht, S. 4; Häntzschel, Deutsches Preßrecht, S. II . 89 Häntzschel, DJZ 1925, 1845 ( 1846 f). 90 RGBI 1922 I, S. 585. 91 RGBI1927 I, S. 125. 92 Zu den Auswirkungen der Republikschutzgesetzgebung auf die Presse vgl. auch Wilke, Im Dienst von Pressefreiheit und Rundfunkordnung, Publizistik 34 ( 1989), S. 7 (22 f). 85

86

A. Historische Entwicklung bis 1975

32

gen dieser Vorschriften erhellt die große Zahl von rund 210 in den Jahren 1922 bis 1929 ausgesprochenen Zeitungsverboten93 • Durch das zweite Gesetz zum Schutze der Republik vom 25. März 193094 wurden diese Beschlagnahme- und Verbotsmöglichkeiten aufrecht erhalten bzw. sogar leicht erweitert; 1931 kam es in Preußen zu 227 Zeitungsverboten95 • Die Vereinbarkeil des § 13 des Zweiten Republikschutzgesetzes, der die Verbotsmöglichkeiten des § 21 des Ersten Republikschutzgesetzes aufnahm und insofern erweiterte, als Druckschriften jetzt auch wegen Verstoßes gegen die Hochverratsvorschriften des StGB verboten werden konnten, mit Art. 118 WRV war umstritten; Reichsregierung und Reichstagsmehrheit sahen ihn jedoch als "allgemeines Gesetz" i. S. d. Art. 118 WRV an96 . Erhebliche Beschränkungen der Pressefreiheit bewirkten auch die zahlreichen auf Art. 48 II WRV gestützten, Art. 118 WRV außer Kraft setzenden Notverordnungen des Reichspräsidenten, die vielerlei Eingriffe ermöglichten und zur Folge hatten97 . c) Zusammenfassung

Dieser kurze Überblick läßt erahnen, daß die Rechtslage der Presse in der Verfassungswirklichkeit der Weimarer Republik keineswegs so günstig war, wie es die Ablösung der konstitutionellen Monarchie durch eine parlamentarische Demokratie hätte erwarten lassen können. Führt man sich weiter vor Augen, daß die Republik in den Jahren 1918/19 bis 1924 von einem immer wieder aufflackernden Bürgerkrieg mit Tausenden Toten und politischem Terror insbesondere durch Rechtsradikale mit nach Hunderten zählenden Mordopfern98 und ab 1930 erneut von schweren Krisen99 heimgesucht wurde, die schließlich zu ihrer Zerstörung fiihrten, nimmt es nicht wunder, daß die in der Kaiserzeit so heftig und kontrovers gefiihrte Debatte über den Schutz der Presse vor Zeugniszwang nicht wieder auflebte und die ersten Jahre der Republik verstrichen, ohne daß es zu einer Reform des RPG oder der StPO im Sinne der Presse gekommen wäre.

Huber, Verfassungsgeschichte VI, S. 682. RGBI 1930 I, S. 91. 95 Czajka, Pressefreiheit und "öffentliche Aufgabe" der Presse, S. 35. 96 Cohn/Schäfer/Wichards, Republikschutzgesetz § 13 Anm. I, S. 146. 97 Häntzschel, RPG § I, Anm. 8, S. 21; Huber, Verfassungsgeschichte VI, S. 715 und S. 718. 98 Vgl. Gumbel, Vier Jahre politischer Mord. 99 Vgl. Huber, Verfassungsgeschichte VII, S. 749 ff. 93

94

11. Schutz des Pressegeheimnisses in der Weimarer Republik

33

2. Der Schutz des Pressegeheimnisses durch das Gesetz vom 27.12.1926 a) Das Zeugnisverweigerungsrecht in der StPO

Auch wenn das allgemeine politisch-rechtliche Klima der Weimarer Republik nicht als besonders pressefreundlich bezeichnet werden kann, kam es doch durch das Gesetz zur Änderung der StPO vom 27.12.1926 100 erstmals zur Einführung eines Zeugnisverweigerungsrechts für Presseangehörige im Strafverfahren in Gestalt des § 53 I Nr. 4 StPO, der lautete: "Zur Verweigerung des Zeugnisses sind berechtigt: ... 4. Redakteure, Verleger und Drucker einer periodischen Druckschrift sowie die bei der technischen Herstellung der Druckschrift beschäftigten Personen über die Person des Verfassers oder Einsenders einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts, wenn ein Redakteur der Druckschrift als Täter bestraft ist oder seiner Bestrafung kein rechtliches Hindernis entgegen· steht."

Dies entsprach mit einem kleinen, aber nicht unerheblichen Unterschied dem nach dem damaligen Reichsjustizminister benannten "Entwurf Schiffer" von 1919: Während in dem unverwirklichten Entwurf von 1919 die Zeugnisverweigerung hinsichtlich der Verfasser und Einsender von Artikeln gewährt werden sollte 101 , sprach §53 I Nr. 4 StPO von Veröffentlichungen. Unveröffentlichte Artikel fielen also nicht unter den Schutz des Zeugnisverweigerungsrechts 102• Dies übersieht Klug, der insofern nur von dem Gebrauch eines allgemeineren Wortes ohne sachliche Differenz ausgehtl 03 • Auch abgesehen von diesem Detail war der Schutz durch § 53 I Nr. 4 StPO sehr begrenzt: Das Zeugnisverweigerungsrecht bestand nur, wenn ein Redakteur der Druckschrift als Täter, also auf Grund des § 20 RPG, nicht des § 21 RPG 104, bestraft war oder seiner Bestrafung kein rechtliches Hindernis entgegenstand. Letzteres wurde überwiegend so verstanden, daß das Zeugnisverweigerungsrecht nicht entfallen sollte, wenn der Bestrafung des verantwortlichen Redakteurs (§ 20 II RPG) oder eines sonstigen als Täter erkannten Redaktionsmitgliedes nicht rechtliche, sondern tatsächliche Hindernisse (Unauffindbarkeit, Tod, Flucht ins Ausland etc.) entgegenstündenlos. Nach anderer RGBl 1926 I, S. 529. So § 65 StPO nach dem "Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsgang in Strafsachen", veröffentlicht auf Anordnung des Reichsjustizministeriums, Berlin 1920, S. 26. 102 Dalcke, Strafrecht u. Strafprozeß, § 53 StPO Anm. 59 b; Häntzschel, RPG § 20, Anm. 3. d) ß), S. 157. IOJ Klug, Presseschutz im Strafprozeß, S. 44. 104 Mannheim, Preßrecht, S. 104. 105 Häntzschel, RPG § 20, Anm. 3. d) y), S. 158; Hartung, Recht der Untersuchungshaft,§ 53 StPO, Anm. 7. b), S. 30; Mannheim, Preßrecht, S. 104. 100

101

3 Dunkhase

34

A. Historische Entwicklung bis 1975

Auffassung sollten tatsächliche Hindernisse wie der Tod des verantwortlichen Redakteurs vor seiner rechtskräftigen Verurteilung das Zeugnisverweigerungsrecht der übrigen beteiligten Presseangehörigen entfallen lassen 106. Diese Ansicht ging aber schon deshalb fehl, weil mit "Redakteur" nicht nur der "verantwortliche Redakteur" gemeint war, sondern jeder, der "darüber, was in die Druckschrift aufzunehmen ist, entscheidet ... und in dieser Eigenschaft von der Person des Verfassers oder Einsenders Kenntnis hat." 107. Im übrigen sprach auch der Wortlaut des§ 53 I Nr. 4 StPO eindeutig gegen die zweite Auffassung, da ausdrücklich nur rechtliche Hindernisse erwähnt werden. Das Zeugnisverweigerungsrecht bestand nur bei Veröffentlichungen strafbaren Inhalts, also nicht, wenn die Veröffentlichung als solche straflos war, aber der Verdacht bestand, daß sie auf einer strafbaren Handlung beruhte (z. B. Dokumentendiebstahl, Verrat militärischer Geheimnisse u.ä.) 108. Hier bleibt anzumerken, daß die Verletzung des Dienstgeheimnisses 1926 noch nicht strafbar war, sondern erst 1936 durch den neuen § 353 b StOB zur Straftat erklärt wurde 109. Veröffentlichungen strafbaren Inhalts warenjedoch-entgegen Forderungen, bestimmte Straftaten wie Hochverrat aus dem Schutz herauszunehmen110- ohne Ausnahme vom Zeugnisverweigerungsrecht umfaßt111 . Die Aussage durfte jedoch nur über die Person des Verfassers oder Einsenders verweigert werden, nicht aber - anders als bei dem Zeugnisverweigerungsrecht der Geistlichen, Ärzte und Rechtsanwälte - über das, was den Presseangehörigen in ihrer beruflichen Eigenschaft anvertraut wurde 112. Daß der Inhalt des Veröffentlichten nicht in den Schutz des Aussageverweigerungsrechts einbezogen war, erklärt sich wohl aus der historisch gewachsenen Problemstellung, daß durch den Zeugniszwang vor allem anonyme Verfasser eines Textes ermittelt werden sollten; zudem war das unveröffentlichte Material - wie oben dargestellt - ohnehin nicht geschützt. Immerhin wurde der Begriff des Verfassers oder Einsenders wenigstens teilweise so verstanden, daß auch die Personen darunter fielen, die nur das Material

106 Löwe/Rosenberg, StPO (17. Aufl.), Nachtrag,§ 53 Nr. 4, Anm. 2. a); Gerland, Strafprozeß, S. 205. 107 Koh/rausch, StPO § 53, Anm. 6. 108 Häntzschel, RPG § 20, Anm. 3. d) ß). 109 RGBI 1936 I, S. 532. 11° Rosenberg, JW 1926,2717 (2719). 111 Mannheim, Preßrecht, S. 104; Löwe/Rosenberg, StPO (17. Aufl.), Nachtrag,§ 53 Nr. 4, Anm. 2. b). 112 Hartung, Recht der Untersuchungshaft, § 53 StPO, Anm. 1., S. 26 und Anm. 4., S. 28; Häntzsche/, RPG § 20, Anm. 3. d) ß), S. 157.

II. Schutz des Pressegeheimnisses in der Weimarer Republik

35

zu einer Veröffentlichung lieferten, diese aber von der Redaktion verfaßt wurde 113, also Informanten und Gewährsleute aller Art. Des weiteren war das Zeugnisverweigerungsrecht auf periodische Druckwerke beschränkt, galt also nicht ftlr Bücher oder Flugblätter. Gemäß der Ausfilhrungsanweisung des preußischen Justizministers vom

28.12.192611 4 galt die Vorschrift auch im Disziplinarverfahren gegen preußi-

sche und Reichsbeamte 115, Anwendung fand sie auch im bayerischen Disziplinarverfahren 116. Das Zeugnisverweigerungsrecht stand nicht zur Disposition des Verfassers oder Einsenders, sein Einverständnis mit einer Aussage ließ also das Zeugnisverweigerungsrecht des Presseangehörigen nicht entfallen 117; dies konnte nicht anders sein, hätte es doch sonst jemand, der sich selbst bezichtigte, Verfasser des inkriminierten Artikels zu sein, in der Hand gehabt, den Redakteur zur Aussage über den Namen des Verfassers zu zwingen und dieser hätte dann den richtigen Namen enthüllen müssen. b) Der Beschlagnahmeschutz

Ergänzt wurde das Zeugnisverweigerungsrecht durch das zuvor schon fUr die übrigen nach § 53 I StPO Zeugnisverweigerungsberechtigten geltende Beschlagnahmeverbot gemäß § 97 StPO, wonach in der bis 1953 geltenden Fassung schriftliche Mitteilungen zwischen dem Beschuldigten und denjenigen Personen, die wegen ihres Verhältnisses zu ihm nach §§52, 53 StPO zeugnisverweigerungsberechtigt waren, nicht der Beschlagnahme unterlagen, falls sie sich in den Händen der Zeugnisverweigerungsberechtigten befanden und diese nicht einer Teilnahme, Begünstigung oder Hehlerei verdächtig waren. Schriftliche Mitteilung i. S. d. § 97 StPO war auch das Manuskript der Veröffentlichung, in der Hand der Zeugnisverweigerungsberechtigten waren alle im Verlag, in der Druckerei oder in der Redaktion befindlichen schriftlichen Mitteilungen118. Bei diesem "sehr mangelhaften" 119 Beschlagnahmeschutz bestanden allerdings diverse Umgehungsmöglichkeiten: So war der Schriftverkehr der ZeugHartung, Recht der Untersuchungshaft,§ 53 StPO, Anm. 4, S. 28. 114 JMBI 1926, Nr. 48, S. 436. 115 Vgl. Mannheim, Preßrecht, S. 105; Häntzschel, RPG § 20 Anm. 3. d) a), S. 157. 11 6 Meyer, Kar/, Reform des Presserechts, S. 19 f. 117 Häntzsche/, RPG § 20 Anm. 3.d). 118 Hartung, Recht der Untersuchungshaft, § 53 StPO, Anm. 9, S. 32. 119 Häntzschel, RPG § 20 Anm. 3. d) o), S. 158.

113

3•

36

A. Historische Entwicklung bis 1975

nisverweigerungsberechtigten untereinander nicht erfaßt, ebensowenig geschützt waren die Geschäftsbücher des Verlages, aus denen etwa Honorarzahlungen an Verfasser, deren Anonymität durch das Zeugnisverweigerungsrecht gesichert werden sollte, ersehen werden konnten. 120 c) Bewertung in der zeitgenössischen Literatur Es kann nicht verwundern, daß das Gesetz von 1926, das am 13.1.1927 in Kraft trat, angesichts dieser zahlreichen Lücken nur verhalten positiv als Etappe auf dem Weg zur vollständigen Aufhebung des Zeugniszwanges gegen die Presse gewertet wurde 121 • Die neue Vorschrift wurde aber als Anerkennung des Rechts und der Pflicht der Presse zur Wahrnehmung öffentlicher Interessen eingestuft122: Die Presse habe als wichtiger Faktor des öffentlichen Lebens eine "öffentliche Mission" zu erfllllen, wozu sie in erheblichem Umfang auf vertrauliche Informationen von Personen angewiesen sei, die aus Besorgnis vor politischem, wirtschaftlichem oder sozialem Schaden anonym bleiben wollten; dieses Redaktionsgeheimnis werde durch die neue Bestimmung - wenn auch unvollkommen- geschützt123. Die abschätzige Beurteilung, die praktische Bedeutung der Vorschrift sei gering, weil Zeugniszwangsflille ohnehin nur noch sehr selten vorgekommen seien 124, blieb nicht von ungefilhr vereinzelt, lag doch die eigentliche Bedeutung des Zeugniszwangs gegen die Presse nicht in seiner Anwendung im Einzelfall, sondern in seiner die Informationsbereitschaft potentieller Gewährsleute hemmenden quasi generalpräventiven Abschreckungswirkung der möglichen Enttarnung durch erzwungene Aussagen von Presseangehörigen. Insgesamt ist jedenfalls angesichts der jahrzehntelangen Bemühungen doch überraschend, daß die 1926 beschlossene Neuerung in der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt blieb und nur wenige Zeitungen positiv auf sie reagierten 125. 3. Zusammenfassung und Bewertung Am 27.12.1926 wurde vom Reichstag ohne Aussprache erstmals ein Zeugnisverweigerungsrecht fllr Presseangehörige in Strafverfahren beschlossen, das 120 Häntzschel, RPG § 20 Anm. 3. d) 8), S. 159. 121 Meyer, Kar/, Reform des Presserechts, S. 19. 122 Mannheim, Preßrecht, S. 103; Häntzschel, Deutsches Preßrecht, S. 27. 123 Häntzsche/, Deutsches. Preßrecht, S. 27. 124 So Hartung, Recht der Untersuchungshaft, S. 18. 125 Vgl. ZV 1926, 2804 (2805)- o.Verf.

111. NS-Diktatur

37

am 27.1.1927 Geltung erlangte. Die äußerst lückenhafte Regelung wurde in der presserechtliehen Literatur lediglich als erster Schritt in die richtige Richtung hin zur vollständigen Aufhebung des Zeugniszwanges gegen die Presse betrachtet. Vergleicht man den§ 53 I Nr. 4 i. d. F. vom 27.12.1926 mit dem§ 23 RPGEntwurf von 1874, so fiillt ins Auge, daß in der Norm von 1926 mehrere erhebliche Einschränkungen gegenOber dem Entwurf von 1874 enthalten sind: Im RPG-Entwurf fehlte die Voraussetzung, daß ein Redakteur als Täter bestraft sein mUsse; auch war von dem Erfordernis einer Veröffentlichung, gar einer strafbaren Inhalts, 1874 nicht die Rede. Der RPG-Entwurfwar also insofern liberaler als die StPO-Regelung von 1926126. Vorbild letzterer war der Entwurf einer StPO-Novelle aus dem Jahre 1908, der in seinem§ 49 S. I fast wörtlich dem§ 53 I Nr. 4 StPO entsprach, in Satz 2 allerdings die zusätzliche Einschränkung enthielt, daß das Zeugnisverweigerungsrecht ausgeschlossen sei, wenn der Inhalt des Artikels den Tatbestand eines Verbrechens darstellte. Wie in dem Entwurf von 1919 war auch 1908 von "Artikel", nicht von "Veröffentlichung" die Rede. Durch den bereits bestehenden § 97 StPO wurde nun auch den nach § 53 I Nr. 4 StPO Zeugnisverweigerungsberechtigten ein begrenzter Beschlagnahmeschutz zuteil. Damit wurde die bis heute bestehende Akzessorietät des Beschlagnahmeschutzes zum Zeugnisverweigerungsrecht der Presseangehörigen eingefilhrt. Der in früheren Arbeiten zur BegrUndung dieses Zusammenhangs ad nauseam zitierte Satz DUnnebiers 127, "Was der Mund nicht zu offenbaren braucht, soll auch der Hand nicht entrissen werden" 128, soll hier der Vollständigkeit halber einmal erwähnt werden. Auf die Frage, ob diese Feststellung zwingend ist oder ob vielleicht heute der Beschlagnahmeschutz eigenständig erweitert werden sollte, wird noch zurUckzukommen sein.

DI. NS-Diktatur Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz nach§§ 53 I Nr. 4, 97 StPO blieben auch nach dem Ende der Weimarer Republik während der ganzen Zeit nationalsozialistischer Herrschaft in Kraft. 126 So auch Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 26. 127 Dünnebier, Das Problem der Sonderstellung der Presse im Strafverfahren, S. 39. 128 Nachfolgend: Pau/i, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 72; 0/lendorff, Schutz der Recherche, S. 135; Huppertz, Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahmeund Durchsuchungsverbot S. 7 und 56.

A. Historische Entwicklung bis 1975

38

Die völlige Abwesenheit einer freien, ungelenkten Presse ließ diese Schutzvorschriften jedoch zu leeren Formeln ohne jegliche praktische Bedeutung werden; daß es unter der NS-Diktatur keinerlei Pressefreiheit gab, ist hinlänglich bekannt, im folgenden soll aber kurz skizziert werden, auf welche Weise das NS-Regime die freie Presse der Weimarer Jahre zerschlug und die das Pressegeheimnis schützenden Normen rechtlich und faktisch aushöhlte. Rasch nach ihrer MachtUbernahme betrieben die Nationalsozialisten die Zerstörung der Pressefreiheit durch eine Reihe von Zwangsmaßnahmen: Auf Grundlage der den Art. 118 WRV außer Kraft setzenden Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28.2.1933 129 wurde insbesondere die linksgerichtete Presse mit einer offenen Terrorwelle überzogen, wobei es neben der Besetzung und Zerstörung von Verlagsgebäuden und der Verhaftung, Mißhandlung und Ermordung mißliebiger Journalisten zu einer großen Anzahl von Zeitungsbeschlagnahmen und Zeitungsverboten kaml3°: Dabei wurden allein 150 sozialdemokratische und kommunistische Zeitungen verboten131 • Mit der Errichtung des "Reichsministeriums ftlr Volksaufklärung und Propaganda" unter Goebbels am 13.3.1933 war die weitere Entwicklung bereits abzusehen, nämlich die vollständige Unterwerfung der Presse unter das Diktat des NS-Staates und die Benutzung der Presse als Propagandainstrument 132• Noch im Herbst des Jahres 1933 wurde auch der "rechtliche" Rahmen ftlr die Gleichschaltung der Presse geschaffen: mit dem Reichskulturkammergesetz vom 22.9.1933 133 und vor allem mit dem Schriftleitergesetz vom 4.10.1933 134• Gemäߧ 2 Nr. 2 i. V. m. § 1 Reichskulturkammergesetz wurde eine Reichspressekammer als Körperschaft des öffentlichen Rechts errichtet, die gemäß § 5 des Gesetzes mit den anderen dort aufgeftlhrten Körperschaften zu einer Reichskulturkammer vereinigt wurde. Jeder, der an der Erzeugung, Wiedergabe, Verarbeitung etc. von "Kulturgut" mitwirken wollte, mußte gemäߧ 4 der Ersten Verordnung zur Durchftlhrung des Reichskulturkammergesetzes vom 1.11.1933 135 Mitglied einer der Einzelkammern sein, alle Journalisten mußten also Mitglied der Reichspressekammer sein.

129 RGBI

1933 I, S. 83.

130 Hagemann, Walter, Publizistik im Dritten Reich, S. 32.

131 Haie, Presse in der Zwangsjacke, S. 87.

132 Vgl. etwa Hagemann, Waller, Publizistik im Dritten Reich, S. 32

RGBI 1933 I, S. 661. 134 RGBI1933 I, S. 713. 135 RGBI 1933 I, S. 797. 133

f

111. NS-Diktatur

39

Aus den §§ 11 ff der Durchftlhrungsverordnung ergab sich der hierarchische Aufbau dieses Kammersystems im Sinne des "FUhrerprinzips": Präsident der Reichskulturkammer war der Propagandaminister (§ 11 ), der die Präsidenten der Einzelkammern ernannte(§ 13), die Präsidenten erließen jeweils Satzungen für die ihnen unterstellten Kammern, die vom Propagandaminister genehmigt werden mußten. Die interne Willensbildung dieser Körperschaften erfolgte also "von oben nach unten", die Presse war ebenso wie die in den anderen Kammern vertretenen Kultursparten Mittel zum Zwecke der Propaganda. Dieser durch die Reichskultur- und die Reichspressekammer gebildete Rahmen wurde durch die Bestimmungen des Schriftleitergesetzes und der dazugehörigen Durchfilhrungsverordnung vom 19.12.1933 136 ausgefllllt: Gemäß §§ 5 ff Schriftleitergesetz war der Beruf des Schriftleiters von einer Zulassung und der Eintragung in die Berufsliste der Schriftleiter abhängig; als "Schriftleiter"-Tätigkeit galt nicht nur Redaktionsarbeit, sondern laut § 5 Schriftleitergesetz-Durchfllhrungsverordnung jede unmittelbare oder mittelbare Textgestaltung durch Wort, Nachricht oder Bild, nicht aber die Arbeit ftlr den Anzeigenteil einer Zeitung. Voraussetzung für die Zulassung zum Schriftleiterberuf war neben der deutsehen Staatsangehörigkeit u.a., daß der Betreffende "arischer Abstammung" und nicht mit einer "Person von nichtarischer Abstammung" verheiratet war (§ 5 Nr. 3 Schriftleitergesetz). Gemäß § 5 Nr. 7 Schriftleitergesetz mußte er ferner die Eigenschaften haben, "die die Aufgabe der geistigen Einwirkung auf die Öffentlichkeit erfordert". Diese Floskel diente zusammen mit der in § 10 Reichskulturkammergesetz-Durchfllhrungsverordnung getroffenen Bestimmung, die die Kammermitgliedschaft von der "Zuverlässigkeit und Eignung" abhängig machte, als Ansatzpunkt für die Ausschaltung mißliebiger Journalisten 137• Auch die Ausübung des Schriftleiterberufs war gesetzlich reglementiert: So waren die Schriftleiter u.a. verpflichtet, aus den Zeitungen alles fernzuhalten, "was geeignet ist, die Kraft des Deutschen Reiches nach außen oder im Innern, den Gemeinschaftswillen des deutschen Volkes, die deutsche Wehrhaftigkeit, Kultur oder Wirtschaft zu schwächen oder die religiösen Empfmdungen anderer zu verletzen" (§ 14 Nr. 2 Schriftleitergesetz) sowie "was gegen die Ehre und Würde eines Deutschen verstößt"(§ 14 Nr. 3 Schriftleitergesetz). Hier sind die hohlen Phrasen des NS-Jargons Gesetz geworden. Daß in einem Gesetz wenige Zeilen nach unverhülltem Antisemitismus heuchlerisch der Schutz der religiösen Empfindungen anderer postuliert wird, offenbart die ganze Verlogenheit dieses Gesetzesmachwerks, das einzig und allein den Sinn

136 RGBI

1933 I, S. 1085.

137 Faustmann,

Die Reichskulturkammer, S. 229.

40

A. Historische Entwicklung bis 1975

hatte, die Presse zu einem willflihrigen Sprachrohr der Machthaber zu degradieren: Mit den in §§ 13 ff Schriftleitergesetz festgelegten "öffentlichen Pflichten" (so ausdrücklich § 31 I Schriftleitergesetz) des Schriftleiters und der Bezeichnung seiner Tätigkeit als "öffentliche Aufgabe" in § l S. l Schriftleitergesetz wurde ein öffentlich-rechtliches Pflichtverhältnis des Schriftleiters gegenüber dem Staat normiert, um die geistige Führung des nationalsozialistischen Staates sicherzustellen 138 • In der Terminologie wurde mit dem Ausdruck "öffentliche Aufgabe" zwar scheinbar an den Entwurf eines Journalistengesetzes von 1924 angeknüpft, doch in Wirklichkeit stellte die Umdeutung der "öffentlichen Aufgabe" der Presse in ein "öffentlich-rechtliches Pflichtverhliltnis" durch die NS-Gesetzgebung die "absolute Perversion" 139 dieses ursprünglich liberalen Gedankens dar. Die Einhaltung der Berufspflichten wurde vom Reichsverband der Deutschen Presse (RVDP) mittels einer berufsständischen Gerichtsbarkeit 140 Oberwacht (§§ 25 I Nr. 5, 28 Schriftleitergesetz). Der RVDP, der vor 1933 die Berufsorganisation der Journalisten war, wurde nach seiner Gleichschaltung durch die interne Machtübernahme von Nationalsozialisten und der "Säuberung von Juden und Marxisten" 141 durch § 23 S. 2 Schriftleitergesetz zur Körperschaft öffentlichen Rechts erklärt, die als Untergliederung der Reichspressekammer fungierte. Gemäß § 23 S. I Schriftleitergesetz bestand fUr alle Schriftleiter Zwangsmitgliedschaft im RVDP, die mit der Eintragung in die Berufsliste begründet wurde. Der Leiter des RVDP wurde vom Propagandaminister ernannt(§ 24 I Schriftleitergesetz); letzterer konnte auch von sich aus gemäß § 35 Schriftleitergesetz die Streichung eines Schriftleiters aus der Berufsliste verfUgen, also ein Berufsverbot verhängen. Daß es neben der NS-Parteipresse überhaupt noch wirtschaftlich eigenständige "bürgerliche" Presseunternehmen in relativ großem Umfang geben durfte, war vor allem der Erwägung zu verdanken, eine allzu große Uniformität der Zeitungen zu vermeiden und unterschiedliche Leserkreise mit Blättern verschiedenen Niveaus zu bedienen 142: So forderte Goebbels bei der Vorstellung des Schriftleitergesetzes ausdrücklich, die Presse solle "monoform im Willen

138 Schmidt-Leonhardt/Gast,

Schriftleitergesetz § I Anm. l, S. 33.

139 Czajka, Pressefreiheit und "öffentliche Aufgabe" der Presse, S. 67 f. 140 Vgl. dazu: Frei, Die nationalsozialistischen Berufsgerichte der Presse, in: Viertel-

jahrs-hefte filr Zeitgeschichte (32) 1984, S. 122 ff 141 Eingehend: Haie, Presse in der Zwangsjacke, S. 88 ff. 142 Hagemann, Walter, Publizistik im Dritten Reich, S. 35.

III. NS-Diktatur

41

und polyform in der Ausgestaltung des Willens sein" 143. Der politische Gleichklang und die Linientreue der Presse wurde außer durch die strafbewehrten Berufspflichten durch ständige Pressekonferenzen mit Myriaden von Sprachregelungen und Anweisungen (ca. 50.000) über praktisch jedes politische Ereignis erreicht1 44 • Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges setzte außerdem die Militärzensur ein 145 . Daß unter diesen Bedingungen eine freie, gar staats- oder regierungskritische Pressearbeit ganz unmöglich war, kann keinem Zweifel unterliegen, setzte doch die nationalsozialistische Pressekontrolle schon "an der Quelle" an, nämlich beim einzelnen Journalisten 146. Durch das Schriftleitergesetz wurde den Schriftleitern im Ergebnis die Zensurarbeit aufgetragen, was in der nationalsozialistischen juristischen Literatur auch offen zugegeben wurde: "Die Zensur befaßte sich nun nach dieser modernen Methode nicht mehr mit dem sachlichen Erzeugnis, sondern mit der Person des Schriftleiters. Sie wird ... gewissermaßen vorverlegt." 147. Badewitz hat im einzelnen dargestellt, wie die Vorschriften des Schriftleitergesetzes über Impressums- und Auskunftspflichten insbesondere des Hauptschriftleiters und die damit verbundenen Strafdrohungen die Inanspruchnahme des Zeugnisverweigerungsrechts nach §53 I Nr. 4 StPO de facto ausschlossen, da von vornherein die Aufnahme anonymer Kritik in die Zeitung von den Verantwortlichen abgelehnt wurde 148. Letztlich bedurfte es angesichts der dargestellten Rahmenbedingungen der Pressearbeit im totalitären Staat dieser gesetzlichen Pressionen aber gar nicht. Vor diesem Hintergrund wirkt der Versuch von Stark, zwischen der aufgehobenen Anonymität innerhalb der Schriftleitung durch die Pflicht des Hauptschriftleiters, den Schriftleiter zu nennen, der einen Artikel aufgenommen hat, und der jenseits davon beginnenden Anonymität des verfassenden Schriftleiters oder sonstigen Verfassers zu differenzieren 149, schlicht absurd. Man wäre geneigt, dieses Bemühen einer Anwendung juristischer Argumentationsmuster aus der Zeit vor 1933 auf die NS-Gesetzgebung, das auch in dem von Stark geäußerten Wunsch zum Ausdruck kommt, die beim Beschlagnahmeschutz klaffende Lücke möge durch eine "ausdehnende Rechtsprechung" geschlossen wer-

143 Goebbels, Rede v. 4.10.1933, in: Schmidt-Leonhardt/Gast, Schriftleitergesetz,

s. 9 (17).

144 Hagemann, Jürgen, Presselenkung im Dritten Reich, S. 36 ff. 145 Haie, Presse in der Zwangsjacke, S. 273. 146 Hagemann, Walter, Publizistik im Dritten Reich, S. 37. 147 Stark, Die Verantwortlichkeit des Schriftleiters, S. 8. 148 Badewitz, Zeugniszwang, S. 30 f; ebenso: Möhl, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, S. 36 f. 149 Stark, Die Verantwortlichkeit des Schriftleiters, S. 41 -43.

A. Historische Entwicklung bis 1975

42

den150, filr ein Zeichen besonderer Naivität zu halten, hätte nicht derselbe Autor in derselben Schrift Sätze zu verantworten wie: "Die Pressefreiheit hat einen neuen Sinn bekommen. Zwar hat nicht jeder das Recht zu schreiben. Wer aber schreibt, ist in wesentlicher Hinsicht freier als früher. Der Staat schützt ihn davor, daß private Interessen seine Meinungsfreiheit beengen können. Insbesondere kann das Geschäftsinteresse des Verlegers heute dem Schriftleiter nicht mehr die Meinungsbildung vorschreiben." 151 Das tat nämlich jetzt das Propagandaministerium. Dessen Leiter hatte bei der Vorstellung des Schriftleitergesetzes versucht, die Journalisten mit demselben heuchlerischen Argument, sie seien nun nicht mehr von der Meinung ihrer Verleger abhängig, filr das neue Gesetz einzunehmen 152. Überhaupt kann das Schriftleitergesetz in seiner Verquickung von illiberalem, antisemitisch-rassistischen Gedankengut mit der äußerlichen Anknüpfung an die gesetzgeberische Formensprache der rechtsstaatliehen Epoche geradezu als exemplarisch filr die NS-Gesetzgebung gelten. In der Bundesrepublik wurden aus der NS-Pressegesetzgebung klare Lehren und Konsequenzen gezogen: So ist in den Pressegesetzen der Länder sämtlich ein Verbot von Berufsorganisationen der Presse mit Zwangsmitgliedschaft und berufsständischer Gerichtsbarkeit enthalten 153. Schon 1952 war ein Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums ftlr ein Bundespressegesetz gescheitert, der neben umfangreichen Zeitungsverbotsmöglichkeiten und rigiden Strafdrohungen auch die Überwachung der journalistischen Berufspflichten durch Presseausschüsse vorgesehen hatte, die mit Richtern und von der Regierung auf Vorschlag der Journalisten- und Verlegerverbände zu ernennenden Berufsvertretern besetzt werden sollten. 154

150 Stark, Die Verantwortlichkeit des Schriftleiters, S. 41. 151 Stark, Die Verantwortlichkeit des Schriftleiters, S. 8. 152 Goebbels, Rede v. 4.10.1933, in: Schmidt-Leonhardt/Gast, Schriftleitergesetz,

s. 9 (20).

153 § 1 IV BWPrG; § I II1 BayPrG; § I IV LPG Berlin; § I II1 BbgPrG; § I IV BremPrG; § I IV HmbPrG; § 2 III HessPrG; § I IV MVPrG; § I II1 NdsPrG; § I IV NWPrG; § I IV RhPtPrG; § I IV SldPrG; § I III SächsPrG; § 1 II1 LPG SaAnh; § 1 IV SchiHPrG; § I III ThPrG. 154 Eingehend: Frei, "Was ist Wahrheit?" Der Versuch einer Bundespressegesetzgebung 1951/52; in: FS-Starkulla, S. 75 ff.

IV. Besatzungszeit

43

IV. Besatzungszeit § 53 I Nr. 4 StPO i. d. F. von 1926 war während der Besatzungszeit sowohl in der französischen 155 als auch in der sowjetischen Besatzungszone156 in Kraft, dagegen enthielt die in der britischen und amerikanischen Zone geltende Fassung der StPO zwar ein Zeugnisverweigerungsrecht fllr Ärzte, Geistliche und Rechtsanwälte 157, nicht aber ftir Presseangehörige; entsprechend bestand dort auch kein Beschlagnahmeschutz. Fälle, in denen die eine oder die andere Rechtslage praktische Bedeutung erlangte, sind nicht bekannt, was vor dem Hintergrund der nur schrittweisen Freigabe der Pressearbeit durch die Besatzungsmächte nicht verwunderlich ist: Nachdem von Deutschen redigierte Zeitungen zunächst völlig verboten waren und die Unterrichtung der Bevölkerung nur durch alliierte Militärzeitungen erfolgt war, wurde das Pressewesen mehr und mehr in deutsche Hände gelegt, indem Zeitungslizenzen vergeben wurden 158, wobei die sowjetischen Behörden in ihrer Zone die neugebildeten Parteien bei der Lizenzvergabe eindeutig bevorzugten159. In den westlichen Zonen wurde bei der Lizensierung mit unterschiedlicher Intensität überprUft, daß es sich bei den Lizenzträgem um Personen handelte, deren politische Haltung einwandfrei demokratisch war160; hier trat etwa die französische Besatzungsmacht pragmatischer auf als die amerikanische, die in dieser Hinsicht sehr rigoros war, so daß "Altverleger", die während der nationalsozialistischen Zeit tätig waren, nur in der französischen Zone Lizenzen erhalten konnten 161 . Durch ihre Verfiigungsgewalt über Umfang, Auflage und Erscheinungsweise der lizensierten Zeitungen hatten die Alliierten die Kontrolle über die neue Presse162.

155 § 1 II RAO zur Durchfiihrung des Kontrollratsgesetzes Nr. 3, in den Ländern der franzö-sischen Zone zu verschiedenen Zeiten bekanntgemacht, z. B. ABI d. Staats-Sekretariats fiir die französisch besetzten Gebiete Württembergs u. Hohenzollerns, S. 230. 156 Auskunft des DDR-Justizministeriums v. 16.4.1951, abgedr. bei: Badewitz, Zeugniszwang, S 77 f. 157 §53 Strafprozeßordnung 1946 (US-Zone) bzw. Strafprozeßordnung (Brit. Zone), in den einzelnen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten bekanntgemacht, z. B. Bayerisches GVB1 1946, S. 104. 158 Koszyk, FS-Starku/la, S. 66 ff. 159 Raue, Geschichte des Journalismus in der DDR, S. 35. 160 Koszyk, Geschichte der Presse IV, S. 27 ff. 161 Schölze/, Die Pressepolitik in der französischen Besatzungszone, S. 302; Richardi, Die Geburtsstunde der SZ, in: 50 Jahre Süddeutsche Zeitung, S. 10. 162 Schumann, Stationen auf dem Weg zur Pressevielfalt, in: 50 Jahre Silddeutsche Zeitung, S. 65; Koszyk, FS-Starkulla, S. 69.

44

A. Historische Entwicklung bis 1975

Dazu kam die zunächst in allen Besatzungszonen bestehende Vorzensur der Zeitungen durch die Militärbehörden 163, von der die USA aber schon im September 1945 Abstand nahmen 164; auch von den französischen und britischen Behörden wurde die Vorzensur bis 1947 durch nachträgliche Begutachtung der Druckerzeugnisse ersetzt165. Eine wirklich freie Presse bestand in den Besatzungsjahren also auch in den Westzonen nicht; interessant ist aber in diesem Zusammenhang, daß es schließlich nicht so sehr die alliierten Militärmachthaber, sondern verstärkt die deutschen Politiker, Parteien, Regierungen und Behörden waren, die kritische Berichterstattung durch die Presse zu unterbinden trachteten und Einfluß aufdie Presse zu nehmen suchten 166. Die Besatzungszeit erhellt einmal mehr, daß es bei Fehlen einer freien Presse gleichgültig ist, ob das Pressegeheimnis vor repressiven Maßnahmen des Staates geschützt ist oder nicht: Das Pressegeheimnis ist zugleich Bedingung und Bestandteil der Pressefreiheit.

V. Entwicklung in der Bundesrepublik 1. Erste landesrechtliche Regelungen und das Gesetz

zur Wiederherstellung der Rechtseinheit

Mit dem lokrafttreten des Grundgesetzes am 23.5.1949 fand auf dem Gebiet des Pressewesens eine Verschiebung der Gesetzgebungskompetenz statt, die im Verlauf der Geschichte der Bundesrepublik noch zu Komplikationen fUhren und die bis heute geltende StPO-Rege1ung des Jahres 1975 mit herbeifUhren sollte: Art. 75 Nr. 2 GG 167 gab dem Bund zwar die Rahmengesetzgebungskompetenz fiir "die allgemeinen Rechtsverhältnisse der Presse", im übrigen haben aber gemäß Art. 70 I GG die Länder die Gesetzgebungskompetenz filr die Materie Presserecht. Dagegen ist "das gerichtliche Verfahren" gemäß Art. 74 I Nr. I GG Gegenstand der konkurrierenden Gesetzgebung. Die schon bei den Beratungen zum RPG diskutierte Frage, ob das Zeugnisverweigerungsrecht und der Beschlagnahmeschutz der Presse Presserecht oder Prozeßrecht seien, gewann so eine

163 Schölze/, Die Pressepolitik in der französischen Besatzungszone, S. 89. 164 Schumann, Stationen auf dem Weg zur Pressevielfalt, in: 50 Jahre Süddeutsche Zeitung, S. 65. 165 Schö/ze/, Die Pressepolitik in der französischen Besatzungszone, S. 89. 166 Frei, FS-Starkul/a, S. 69; auch: Koszyk, FS-Starkul/a, S. 69. 167 Neugefaßt durch Gesetz vom 18.3.1971, BGBI I, S. 206;jetzt Art. 75 I Nr. 2 GG.

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

45

neue Bedeutung, da erstmals seit 1871 unterschiedliche Gesetzgeber filr die Regelung dieser Frage in Betracht kamen. Hessen und Bayern 168 waren zunächst die einzigen Länder, die schon bald nach lokrafttreten des Grundgesetzes umfassende Pressegesetze erließen, um das RPG zu ersetzen. Sowohl das Hessische Gesetz Uber Freiheit und Recht der Presse vom 23.6.1949 169 als auch das Bayerische Pressegesetz vom 3.10. 1949 170 enthielten Zeugnisverweigerungsvorschriften. Während § 12 HessPrG 171 mit seiner Anknüpfung des Zeugnisverweigerungsrechts in Absatz I an die Strafbarkeit eines Redakteurs das "privilegium miserabile" 172 des §53 I Nr. 4 StPO i. d. F. v. 1926 aufnahm, beschritt der bayerische Gesetzgeber insofern neue Wege, als in § 12 BayPrG 173 die Koppelung des Aussageverweigerungsrechts an eine Veröffentlichung strafbaren Inhalts fallengelassen wurde. Eine interessante Neuerung bot jedoch auch das HessPrG in seinem § 12 II, worin, um eine Umgehung des Zeugnisverweigerungsrechts zu verhindern, neben der aus § 97 V StPO bekannten Beschlagnahmefreistellung zum ersten Male ausdrücklich auch ein entsprechendes Durchsuchungsverbot normiert wurde. Auch wegen dieser landesgesetzlichen Regelungen sah sich der Bundesgesetzgeber veranlaßt, den während der Besatzungszeit nur in der französischen Zone geltenden §53 I Nr. 4 StPO bundesweit wieder in Kraft zu setzen,l 74 was durch Art. 3 Nr. 17 des Gesetzes zur Wiederherstellung der Rechtseinheit vom 12.9.1950 175 mit einer geringrngigen Änderung gegenilber der Norm der Wei168 Zu Bayern vgl. auch: Schmidt-Lermann, Staatsschutz und Freiheitlichkeif in der Entwicklung des bayerischen Presserechts, DÖV 1963, 121 ff. 169 Hess. GVBI Nr. 20/1949, S. 75. 170 Bay. GVBI Nr. 23/1949, S. 243. 171 § 12 HessPrG: "(1) Wer bei der Veröffentlichung oder Verbreitung eines periodischen Druckwerks einschließlich seiner technischen Herstellung mitgewirkt hat, kann über die Person des Verfassers oder Einsenders einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts das Zeugnis verweigern, wenn ein Redakteur des periodischen Druckwerks bestraft ist oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstehen. (2) Zu dem Zwecke, die Person des Verfassers oder Einsenders einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts nachzuweisen oder zu ermitteln, ist weder eine Beschlagnahme von Schriftstücken, die sich im Besitz der zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigten Personen oder des Verlags oder der Druckerei, der sie angehören, befinden, noch eine Durchsuchung bei diesen zulässig". 172 Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - StPO § 53 Rn. 24. 173 § 12 BayPrG: "Verantwortliche Redakteure, Verleger oder Herausgeber und Drucker können über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes einer Veröf-fentlichung im redaktionellen Teil eines Druckwerkes das Zeugnis verweigern". 174 Vgl. Möhl, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, S. 38. 175 BGBI 1950 I, S. 455.

A. Historische Entwicklung bis 1975

46

marer Zeit geschah: Statt der Voraussetzung "...wenn ein Redakteur der Druckschrift als Täter bestraft ist..." hieß es nun "...wenn ein Redakteur der Druckschrift wegen dieser Veröffentlichung bestraft ist..." Entscheidend war aber, daß die Anregung des § 12 BayPrG nicht aufgegriffen wurde und erneut ein Zeugnisverweigerungsrecht nur gewährt wurde, wenn eine Veröffentlichung strafbaren Inhalts vorlag; unverändert blieb auch, daß über Verfasser oder Einsender unveröffentlichten Materials ausgesagt werden mußte. 176

2. Die Erweiterung durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz und ihre Probleme Stellte die Vorschrift von 1950 eine fast wörtliche Wiedergabe der Regelung von 1926 dar, fand durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 4.8.1953 177 eine gewisse Erweiterung statt: Zum einen schützte die neue Nr. 6 des § 53 I StPO nun auch "Intendanten, Sendeleiter und andere, die bei der Vorbereitung oder Durchftlhrung von Rundfunksendungen mitgewirkt haben", 178 zum anderen wurde auf Seiten der Presse in §53 I Nr. 5 StPO in Anlehnung an die einschlägigen Vorschriften in den Pressegesetzen Bayerns und Hessens 179 der Kreis der zeugnisverweigerungsberechtigten Personen auf Herausgeber sowie neben den schon bisher geschützten Druckern auf andere Personen, die bei der Herstellung oder Veröffentlichung einer periodischen Druckschrift mitgewirkt haben, ausgedehnt. Auch wenn der freie Journalist als Verfasser eines Artikels nicht ausdrücklich genannt wurde, war doch die Auslegung des § 53 I Nr. 5 StPO dahingehend unproblematisch, daß auch Verfasser und Einsender selbst aussageverweigeVgl. Erbs, StPO §53, zu Ziffer 4. BGBI 1953 I, S. 753. 178 Die in § 53 I Nr. 6 a.E. StPO festgelegte Besonderheit, daß über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns, der selbst im Rundfunk sprach, das Zeugnis nicht verweigert werden durfte, wurde damit begründet, daß der, der in Rundfunk incl. Fernsehen selbst seine Stimme hebe und so mit seiner ganzen Person für seine Überzeugung eintrete, persönlich die Verantwortung tragen müsse und nicht anonym bleiben dürfe; dies sei insbesondere dann bedeutsam, wenn der Inhalt der Sendung vorher nicht festgelegt worden sei oder in der Sendung vom festgelegten Text abgewichen werde, vgl.: Dallinger, Das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz, JZ 1953, 433 (43 7); Becker, Das Redaktionsgeheimnis im kommenden Recht, JR 1953, 377 (378). Da filr den Rundfunk eine der presserechtliehen Garantenhaftung entsprechende Haftungsvorschrift fehlte, war diese Sonderregelung nötig, um ggf. den staatlichen Strafanspruch realisieren zu können, vgl. Löjjler, Der Zeugniszwang gegen die Presse, NJW 1958, 1215 (1218, Fn. 22). 179 Becker, JR 1953, 377 (377); Dallinger, JZ 1953, 433 (436). 176

177

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

47

rungsberechtigt waren 180. Zum Teil wurde allerdings die Auffassung vertreten, daß letzteres nur fiir die haupt- oder nebenberuflich filr die Presse Tätigen gelte, da § 53 StPO dem Schutz des Berufsgeheimnisses bestimmter wichtiger Berufsgruppen diene 181 . Eine Klarstellung stellte die wiederum an das bayerische Presserecht angelehnte Beschreibung dessen dar, worüber das Zeugnis verweigert werden durfte: Neben Verfassern und Einsendem wurden jetzt ausdrücklich auch Gewährsleute aufgefUhrt; zuvor war teilweise bezweifelt worden, ob letztere eingeschlossen waren 182. Von größerem Gewicht als diese Änderungen war jedoch das, was nicht geändert wurde: Neben der Beschränkung auf periodische Druckwerke und bereits veröffentlichte Artikel blieb es bei der auch hinsichtlich der Abgeordneten (zeugnisverweigerungsberechtigt gemäß Art. 47 GG; §53 I Nr. 4 StPO) bestehenden Besonderheit, daß die Entscheidung über die Zeugenaussage nicht beim Informanten, sondern allein bei den zeugnisverweigerungsberechtigten Presseangehörigen lag: Der Informant hatte - und hat bis heute - weder einen Anspruch auf Verschwiegenheit des Presseangehörigen noch die Möglichkeit, diesen von der Schweigepflicht zu entbinden, 183 weil eine juristisch fixierte Schweigepflicht der Presseangehörigen entsprechend der der Anwälte und Ärzte nach § 203 StGB nicht bestand und nicht besteht.184 Im Mittelpunkt der Kritik standen jedoch die beibehaltenen Voraussetzungen des Zeugnisverweigerungsrechts, daß zum einen eine Veröffentlichung strafbaren Inhalts vorliegen mußte und zum anderen ein Redakteur der Druckschrift wegen dieser Veröffentlichung bestraft war oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstanden. 185 Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahme-

°

18 Kohlhaas, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Journalisten, NJW 1958, 41 (41 f); Löffler, Der Zeugniszwang gegen Presse und Rundfunk, NJW 1958, 1215 ( 1216); keine Einigkeit herrschte darüber, ob dies auch fiir die Gewährsleute gelten könne: dagegen etwa Kohlhaas, Schweigerecht und Schweigepflicht, GA 1958, 65 (71 ), mit dem Argument, ein Gewährsmann sei kein Organ der Presse. 181 Löffler, NJW 1958, 1215 (1216); Möhl, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, S. 52. 182 Vgl. Dal/inger, JZ 1953,433 (436); Becker, JR 1953, 377 (377); die Erstreckung des Schutzes auf Gewährsleute nach altem Recht befiirwortete z. B. Löwe!Rosenberg, StPO (20. Aufl.) §53 Anm. 18; a. A.: Schmidt, StPO-Lehrkommentar, §53 Anm. 19. 183 Vgl. Koh/haas, Schweigerecht und Schweigepflicht, GA 1958, 65 (72). 184 Vor diesem Hintergrund ist die Kritik von Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 26, und Lenckner, Aussagepflicht, Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht, NJW 1965, 321 (322), es sei schlechterdings nicht einzusehen, wieso fiir Presseangehörige etwas anderes gelten solle als ftlr Ärzte oder Rechtsanwälte, nicht nachvollziehbar. 185 Vgl. Löffler, Der Zeugniszwang gegen Presse und Rundfunk, NJW 1958, 1215 (1217); ders., Presserecht II (2. Aufl.), § 23 LPG Rn. 21 ; Kohlhaas, Das Zeugnisver-

48

A. Historische Entwicklung bis 1975

schutz bestanden also nur, wenn durch eine Veröffentlichung ein Presseinhaltsdelikt verwirklicht worden war, also eine Straftat, bei der der Inhalt eines Druckwerks die in einem Straftatbestand erforderliche Erklärung enthält, während die sonstigen Tatbestandsmerkmale auch außerhalb der Druckschrift verwirklicht werden können186. Insbesondere Staatsschutz- und Beleidigungsdelikte sind damit vom Begriff des Presseinhaltsdelikts erfaßt. 187 Die Anknüpfung des Zeugnisverweigerungsrechts an das Vorliegen eines Presseinhaltsdelikts filhrte zu dem merkwürdigen Resultat, daß bei wahrheitsgetreuer Berichterstattung über Mißstände ein Zeugnisverweigerungsrecht nicht bestand, während der Zuträger eines verleumderischen Druckwerks wegen der Strafbarkeit des Redakteurs geheimgehalten werden konnte. Vollends absurd war der Umstand, daß bei ehrkränkenden Veröffentlichungen ein Zeugnisverweigerungsrecht dann nicht bestand, wenn der Text wegen sorgfliltiger journalistischer Arbeit nach § 193 StGB als in Wahrnelunung berechtigter Interessen geschrieben gerechtfertigt war; dieser Rechtfertigungsgrund stand der Presse nach der nach dem Krieg grundlegend geänderten Rechtsprechung bei grundsätzlich jeder Veröffentlichung zu, die einem ernsthaften Informationsinteresse diente und mit der notwendigen Sorgfalt bearbeitet war, so daß der Anwendungsbereich des Zeugnisverweigerungsrechts mit der Liberalisierung der Rechtsprechung zunelunend kleiner wurde. 188

weigerungsrecht der Journalisten, NJW 1958, 41 (43); ders., Schweigerecht und Schweigepflicht, GA 1958, 65 (71 ); Fuhrmann, Reform des Presserechts, JR 1963, 459 (460); Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 18 ff; Möhl, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, S. 53 f; Jagusch, Pressefreiheit, Redaktionsgeheimnis, Bekanntmachen von Staatsgeheimnissen, NJW 1963, 177 (179 f); Brandt, Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen gegen Presseuntemehmen, S. 58 ff; Gehrhardt, Das publizistische Zeugnisverweigerungsrecht im Strafprozeß, AfP 1973, 503 (505); Groß Rolf, Zum Schutz des Redaktionsgeheimnisses im Verfahrensrecht, AfP 1974, 648 (650); Dünnebier, Das Problem der Sonderstellung der Presse im Strafverfahren, S. 43; Huppertz, Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot zugunsten des Rundfunks im Strafprozeß, S. 64 f. 186 So der herrschende weite Presseinhaltsdeliktsbegriff im Anschluß an RGSt 66, 145 (147), vgl. Krech, Pressedelikte, in: Schiwy!Schütz, Medienrecht, S. 314; Groß, Rolf, Presserecht, S. 227 f; OLG Oldenburg NJW 1960, 303 (305); OLG Harnburg NJW 1965, 2168 (2169). Auf den überkommenen Streit über den Begriff des Presseinhaltsdelikts kann hier nicht eingegangen werden: Ein enges Verständnis vertrat Loening, Die strafrechtliche Verantwortung des verantwortlichen Redakteurs, S. I 02, eine vermittelnde Ansicht begründete Häntzschel, Der Begriff des Preßvergehens, ZStW 47, 417 (432); ausftlhrlich zum Streitstand in den 60er Jahren: Möhl, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, S. 60 ff. 187 Krech, Pressedelikte, in: Schiwy/Schütz, Medienrecht, S. 315. 188 Dazu insbesondere Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 20 und 27, mit zahlreichen Nachweisen aus Rechtsprechung und Literatur.

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

49

Von der Erkenntnis dieser Unzulänglichkeit ausgehend wurde in der Literatur verschiedentlich der Versuch unternommen, trotz der nach dem Wortlaut des §53 I Nr. 5 StPO eindeutigen Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf Veröffentlichungen strafbaren Inhalts, den Schutz auch auf Veröffentlichungen nicht strafbaren Inhalts auszudehnen: So vertrat Klug 189 die Auffassung, wenn bei Veröffentlichungen strafbaren Inhalts ein Zeugnisverweigerungsrecht bestehe, müsse auf Grund eines Erst-recht-Schlusses bei straflosen Veröffentlichungen ein Frageverbot fl.ir Gerichte und Ermittlungsbehörden bestehen. Cramer1 90 wollte in einem argurnenturn a maiore ad minus im Wege verfassungskonformer Auslegung eine entsprechende Ausweitung erreichen. 191 Gerade diese Voraussetzung des Zeugnisverweigerungsrechts wurde aber auch verteidigt: Bei Veröffentlichungen nicht strafbaren Inhalts bestehe kein Anlaß, die Gewährsleute zu schützen 192. Daß gerade bei inhaltlich zutreffenden Veröffentlichungen ein Gewährsmann, der etwa Interna aus dem Staatsapparat mitgeteilt hat, durch die Lüftung seiner Anonymität Pressionen durch seine Vorgesetzten oder sogar der Strafverfolgung wegen möglicher Verletzung des § 353 b StGB ausgesetzt ist 193 und so in besonderem Maße des Schutzes des Pressegeheimnisses bedarf, wurde dabei allerdings übersehen; die Kritiker der Regelung gingen dagegen davon aus, daß der schon in der Hochzeit des Zeugniszwangs gegen die Presse entscheidende Gesichtspunkt der Ausschaltung von Informanten, die Mißstände aufgedeckt haben, eigentlicher Sinn dieser Voraussetzung des Zeugnisverweigerungsrechts war194. Der Erwägung, das Erfordernis einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts und der Strafbarkeit eines Redakteurs solle der presserechtliehen Rechtsfigur des verantwortlichen Redakteurs Rechnung tragen, der wiederum die Anonymität der Presse sichern helfen solle 195, wurde entgegengehalten, der verantwortliche Redakteur sei nicht Voraussetzung, sondern Folge der Anonymität der Presse, nicht das Pressegeheimnis folge aus der Haftung des Redakteurs, sondern letztere aus dem Pressegeheimnis196.

189 Klug, Presseschutz im Strafprozeß, S. 56 f. 19 Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 38 ff. 191 Kritisch zu diesen Ansätzen: Huppertz, Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot, S. 67 ff; Groß, Rolf, AfP 1974, 648 (650). 192 Jescheck, Pressefreiheit und militärisches Staatsgeheimnis, S. 37. 193 Vgl. Fuhrmann, Reform des Presserechts, JR 1963,459 (460). 194 Löffler, Presserecht II (2. Aufl. ), § 23 LPG Rn. 21; Gehrhardt, AfP 1973, 503

°

(505).

195 So Schnur, Pressefreiheit, VVDStRL 22 (1965), 148 f. 196 Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 22.

4 Dunkhase

50

A. Historische Entwicklung bis 1975

Das Vorliegen eines Presseinhaltsdelikts als Voraussetzung fiir das Zeugnisverweigerungsrecht wurde auch bei den Überlegungen im Vorfeld der Reform von 1975 als besonders unbefriedigend empfunden 197• Eng mit dieser Frage verknüpft war eine weitere Voraussetzung des Zeugnisverweigerungsrechts, die ihrerseits Gegenstand verbreiteter Kritik war: Das Zeugnisverweigerungsrecht bezog sich ausschließlich auf Veröffentlichungen, nicht veröffentlichtes Material war also nicht erfaßt. 198 Dagegen wurde vorgebracht, es sei unsinnig, das Zeugnisverweigerungsrecht gerade dann zu verweigern, wenn weder öffentliche noch private Interessen beeinträchtigt seien, so daß nach dem Grundsatz a maiore ad minus auch bei unveröffentlichtem Material ein Zeugnisverweigerungsrecht bestehen müsse 199• Der enge Zusammenhang dieser Frage mit den oben geschilderten Erfordernissen eines Presseinhaltsdelikts und der Strafbarkeit eines Redakteurs ist evident: Wo keine Veröffentlichung, da auch kein Presseinhaltsdelikt und somit kein Anlaß ftlr die Bestrafung eines Redakteurs. 200 Kritisiert wurde ferner die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf die Person des Informanten, über den Inhalt der Information durfte das Zeugnis nach wie vor nicht verweigert werden; diese Beschränkung wurde insbesondere im Hinblick auf das Recht der anderen nach § 53 I StPO Zeugnisverweigerungsberechtigten als unberechtigt angesehen, die über das Schweigen durften, "was ihnen anvertraut worden oder bekanntgeworden ist" (so der Wortlaut der Nr. 1 - 4 von § 53 I StPO a.F.). 201 Weder das den Journalisten zugetragene noch das von ihnen selbst erarbeitete Material war also geschützt. Diese Lücke des Zeugnisverweigerungsrechts wurde als "Nachwirkung des historischen Abwehrkampfes der Presse gegen die der Person des Verfassers nachspürende Behörde"202 angesehen. Beibehalten wurde auch die Bestimmung, daß nur Personen zeugnisverweigerungsberechtigt waren, die an der Herstellung eines periodischen Druckwerks mitwirkten, so daß die an einem nicht periodischen Druckwerk Mitwirkenden 197 Vgl. Erkel, Der Bundesgesetzgeber und das Zeugnisverweigerungsrecht, S. 7 f; Peters, Die Strafprozeßordnung und das Zeugnisverweigerungsrecht, das Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot, S. 51 . 198 Kritisch etwa Möhl, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, Dünnebier, Das Problem der Sonderstellung der Presse im Strafverfahren, S. 43; Groß, Rolf, AfP 1974, 648 (650); Gehrhardt, AfP 1973, 503 (505 f). 199 Löffler, Presserecht II (2. Aufl.), § 23 LPG Rn. 62; Gehrhardt, AfP 1973, 503 (505 f). 200 Auf diesen Zusammenhang weist bereits Koh/haas, NJW 1958, 41 (42), hin (dagegen wiederum Löffler, Presserecht II (2. Autl.), § 23 LPG Rn. 62). Es handelt sich also letztlich nur um einen anderen Aspekt desselben Grundproblems der Norm. 201 Vgl. Gehrhardt, AfP 1973,503 (505); Löffler, NJW 1958, 1215 (1216). 202 Löffler, NJW 1958, 1215 (1216).

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

51

nicht geschützt waren, was vor allem bedeutete, daß die gesamte Buchpresse ohne Schutz blieb. Diese Ungleichbehandlung von periodischer und nicht periodischer Presse wurde als unberechtigt kritisiert, weil auch durch Bücher etc. die öffentliche Aufgabe der Kritik an Mißständen erftHit werden könne203 • Eigenständiger Betrachtung bedarf der den Beschlagnahmeschutz regelnde neue § 97 V StPO, der erstmals fiir Presse- und Rundfunkangehörige eine eigenständige Bestimmung traf: Nach § 97 StPO i. d. F. von 1924204 unterlagen schriftliche Mitteilungen zwischen dem Beschuldigten und den Personen, die wegen ihres Verhältnisses zu ihm gemäß §§52, 53 zeugnisverweigerungsberechtigt waren, nicht der Beschlagnahme, falls sie sich in den Händen dieser Personen befanden und diese nicht einer Teilnahme, Begünstigung oder Hehlerei verdächtig waren. Nunmehr war nach § 97 V StPO zu dem Zweck, die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts zu ermitteln, die Beschlagnahme von SchriftstUcken unzulässig, die sich im Gewahrsam der nach § 53 I Nr. 5 und 6 Zeugnisverweigerungsberechtigten befanden. Anders als zuvor war also nicht mehr der Schriftverkehr der Zeugnisverweigerungsberechtigten mit dem Informanten generell geschützt, sondern nur dann beschlagnahmefrei, wenn es der Ermittlungsbehörde darum ging, den Informanten erst zu ermitteln205 • Diese Eingrenzung des Beschlagnahmeschutzes war an sich nicht überraschend, da sich schließlich auch das Zeugnisverweigerungsrecht ausdrücklich nur auf die Person des Informanten bezog. Eine aus dem System der Pressegeheimnisvorschriften logische Erweiterung stellte die Neuregelung insofern dar, als sie - anders als bei Ärzten, Rechtsanwälten, Geistlichen nach § 97 II StPO - das Beschlagnahmeverbot nicht entfallen ließ, wenn ein Teilnahmeverdacht gegen den Zeugnisverweigerungsberechtigten bestand. Dies war deswegen nur konsequent, weil das zugrundeliegende Zeugnisverweigerungsrecht seinerseits eine Veröffentlichung strafbaren Inhalts voraussetzte, so daß grundsätzlich immer der Verdacht der Teilnahme von Presseangehörigen bestand. Sollten Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnah-

203

(505).

Löfjler, Presserecht II (2. Aufl.), § 23 LPG Rn. 33; Gehrhardt, AfP 1973, 503

RGBII, S. 331. Vgl. Klug, Presseschutz im Strafprozeß, S. 47; etwas einschränkend Löfjler, Presserecht II (2. Aufl.), § 23 LPG Rn. 94, der das Beschlagnahmeverbot nur entfallen lassen wollte, wenn Informant und Inhalt der Infonnation bekannt waren. 2°4 205

52

A. Historische Entwicklung bis 1975

meschutz also nicht völlig inhaltslos werden, konnte daher bloßer Teilnahmeverdacht zur Aufhebung der Beschlagnahmefreiheit nicht ausreichen.206. Da das Beschlagnahmeverbot nur hinsichtlich solcher Schriftstücke bestand, die sich im Gewahrsam der Zeugnisverweigerungsberechtigten befanden, waren die Redaktionsräume und insbesondere das Archiv einer. Zeitung nicht geschützt, was im Hinblick auf den schwerwiegenden Eingriff, den Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktionen fUr eine Redaktion bedeuten, vielfach bemängelt wurde207 . Die anfangs durchaus positive Einschätzung des Regelwerks von 1953 208 wich so scharfer Kritik, die insbesondere mit Blick auf die grundrechtliche Verbürgung der Pressefreiheit die §§53 I Nr. 5 und 6; 97 V StPO i. d. F. v. 1953 fiir "hoffnungslos antiquiert" 209 und "kaum aus dem Geiste des Art. 5 Grundgesetz heraus entstanden"210, als "Überbleibsel obrigkeitsstaatliehen Denkens", "bestimmt von dem Mißtrauen gegen eine freie Presse"211 bezeichnete. 3. Die SPIEGEL-Affäre

Von großer Bedeutung fUr die Entwicklung des Pressegeheinisschutzes war die SPIEGEL-Afflire im Jahre 1962: Sie beleuchtete schlaglichtartig die Mängel, insbesondere die Umgehungsmöglichkeiten der Schutzvorschriften von 1953, rückte die Gefahren fiir eine freie Presse auch im demokratischen Staat ins Blickfeld, war Anlaß fUr Reformversuche auf Bundes- und Länderebene und gab nicht zuletzt dem Bundesverfassungsgericht Gelegenheit, den Grundstein fUr seine in den folgenden zwei Jahrzehnten ausgearbeitete Dogmatik zum Pressegeheimnisschutz zu legen.

206 Löjjler, Der Verfassungsauftrag der Presse, S. 83, ders., Presserecht II (2. Autl.), § 23 LPG Rn. 89; vgl. auch BVertDE 20, 162 ( 195). 207 Vgl. Dünnehier, Das Problem der Sonderstellung der Presse im Strafverfahren, S. 44 und 61; Rebmann/Ott/Storz, BWPrG, vor§ 23 Rn. 8; Geerds, Pressefreiheit im strafprozessualen Nebel, ZRP 1972, 206 (206); Rupp, Lehren aus der "Quick-Affiire", ZRP 1972, 237 (241 ). 208 Vgl. etwa Dallinger, JZ 1953, 433 (436): "... Redaktionsgeheimnis nicht unerheblich erweitert." oder Kohlhaas, GA 1958, 65 (71): "... erheblich erweitert... "; Costa, MDR 1953, 577 (578) spricht von beträchtlicher Ausdehnung. 209 Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 17. 2IO Jagusch, NJW 1963, 177 (177). 211 Kaiser, Die Verfassungsmäßigkeit des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse, NJW 1968, 1260 (1262).

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

53

Hier sollen nur die ftlr den Pressegeheimnisschutz interessanten Umstände der Affilre skizziert werden212 : Fast drei Wochen nach Erscheinen eines SPIEGEL-Artikels über ein in der deutschen Presse allgemein negativ bewertetes NATO-Manöver, der insbesondere die Politik des damaligen Verteidigungsministers Strauß kritisierte, wurden am späten Abend die Räume des SPIEGEL von der Polizei besetzt und neben dem Herausgeber Augstein eine Reihe von Redaktionsmitgliedern verhaftet213 • Mit der erst drei Tage später beginnenden Durchsuchung der bis dahin versiegelten über I 00 Büroräume und des umfangreichen Archivs war zunächst nur ein einziger Staatsanwalt befaßt; die letzten Räume wurden erst nach 30 Tagen von der Polizei freigegeben. Grundlage der Aktion waren Haft- und Durchsuchungsbefehle des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof, die sich neben dem dringenden Tatverdacht des Landesverrats214 auch auf den Verdacht der Bestechung stützten. 212 Eingehende Schilderungen des Gesamtsachverhalts bei Löffler, Der Verfassungsauftrag der Presse, S. 59- 78; BVerfGE 20, 162 (163- 167); umfassend und detailliert besonders Schöps, Die SPIEGEL-Affiire des Franz Josef Strauß. 213 Im Mittelpunkt der öffentlichen Kritik stand dabei insbesondere die Festnahme des verantwortlichen Redakteurs Ahlers und seiner Frau durch die spanische Polizei, die der deutsche Militärattache in Madrid auf Weisung von Strauß veranlaßt hatte, obwohl die Ahlers vorgeworfenen Straftaten nicht unter das mit Spanien bestehende Auslieferungsabkommen fielen. 214 Da der Zeitpunkt- nach einer den Verteidigungsminister in einer anderen Frage entlastenden Bundestagsabstimmung - und die teilweise schikanösen Umstände der Durchsuchungen und Verhaftungen die Vermutung zumindest nahelegten, der vom SPIEGEL wiederholt angegriffene Strauß habe mit der Aktion ein politisch mißliebiges Blatt unter Druck setzen wollen, wurden Erinnerungen an die Zustände in der Weimarer Republik wach: Seinerzeit waren Landesverratsprozesse gegen Presseangehörige wiederholt dazu mißbraucht worden, kritische Journalisten mundtot zu machen, die insbesondere über die illegalen rechtsradikalen paramilitärischen Verbände der sog. "Schwarzen Reichswehr" und über die illegale Aufrüstung der Reichswehr berichtet hatten; die bekanntesten Opfer dieser Praxis waren Fechenbach und v.Ossietzky, vgl. Hirschberg, Das Fehlurteil im Strafprozeß, S. 155 ff; Gumbel, Landesverrat, begangen durch die Presse, DJ 2 (1926), 75 ff; Hirschberg/Thimme, Der Fan Feebenbach Rechtsgutachten; Kantorowicz, Der Landesverrat im deutschen Strafrecht, DJ 2 (1926), 92 ff. Diese als "Katastrophe" - so Arndt, Demokratische Rechtsauslegung am Beispiel des Begriffes "Staatsgeheimnis", NJW 1963, 24 (24)- eingeschätzte Judikatur der Weimarer Zeit wurde als abschreckendes Beispiel ins Gedächtnis gerufen: vgl. etwa Heinemann, Der publizistische Landesverrat, NJW 1963, 4 (5 ff); auch Löffler, Der Verfassungsauftrag der Presse, S. 90 f: "Die Vergiftung der politischen Atmosphäre in der Weimarer Republik hat in diesem Mißbrauch des Landesverratsbegriffs eine ihrer wesentlichen Ursachen gehabt: Hier wurde dem Nationalsozialismus der Weg gebahnt, hier wurden unliebsame Warner zum Schweigen gebracht." An den Mißbrauch der Weimarer Zeit erinnerte auch ein Detail der Affilre, daß nämlich der Haftbefehlsantrag des Generalbundesanwalts auf ein Gutachten eines Beamten des Verteidigungsministeriums gestützt war: Bei den meisten Verfahren wegen publizistischen Landesverrats in der Weimarer Republik spielten Gutachten des Reichswehrministeriums eine "ausschlaggebende Rolle", vgl. im einzelnen Gumbel, DJ 2 (1926), 75 (81 ff).

54

A. Historische Entwicklung bis 1975

Von besonderem Interesse fUr die Frage des Pressegeheimnisses ist der letztgenannte Punkt, daß den betreffenden SPIEGEL-Mitarbeitern Bestechung vorgeworfen wurde, da dadurch der Schutz der§§ 53, 97 StPO außer Kraft gesetzt wurde: Da mit dem angeblichen publizistischen Landesverrat ein Presseinhaltsdelikt vorlag und ein Redakteur zur Bestrafung zur VerfUgung stand, hätte ohne diesen - haltlosen - Verdacht das Beschlagnahmeverbot des § 97 V StPO bestanden. Bei den Beschuldigten selbst war ohnehin schon durch den Landesverratsvorwurf die Beschlagnahme möglich. Äußerungen von Seiten der Bundesregierung215, insbesondere des Verteidigungsministers Strauß vor dem Bundestag216, ließen darauf schließen, daß die Enttarnung von Informanten aus dem Verteidigungsministerium im Vordergrund stand und somit eine Umgehung des Pressegeheimnisschutzes bezweckt war217. Drei wesentliche Schwachpunkte des Pressegeheimnisschutzes von 1953 wurden damit deutlich: Die Möglichkeiten, einerseits im Zuge der Ermittlungen gegen die eines Presseinhaltsdelikts Beschuldigten Durchsuchungen und Beschlagnahmen durchzufiihren, andererseits durch den einfachen Verdacht eines sonstigen Delikts den Pressegeheimnisschutz auch bei anderen Angehörigen der betreffenden Zeitung entfallen zu lassen; im Zusammenhang damit schließlich der fehlende Schutz der Redaktionsräume, insbesondere des Archivs.

4. Reformversuche auf Bundesebene In den auf die SPIEGEL-Affilre folgenden Jahren gab es zunächst Bestrebungen auf Bundesebene, den als unzureichend erkannten Pressegeheimnisschutz durch eine Änderung der StPO zu erweitern. Den Anfang machte ein auf Initiative des Landes Hessen vom Bundesrat beschlossener Gesetzentwurf2 18: Statt der Nr. 5 und 6 des §53 I StPO sollte ein §53 b StPO eingefllgt werden, wonach das Zeugnisverweigerungsrecht nicht mehr an das Vorliegen einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts geknüpft sein sollte.

215 Vgl. SPIEGEL-Bericht der Bundesregierung vom 4.2.1963, Bulletin des Presseund Informationsamtes der Bundesregierung Nr. 23, S. 196, linke Spalte. 216 "... muß hervorgehoben werden, daß es dem Verteidigungsministerium nicht in erster Linie um Redakteure, sondern darum geht, daß die durchlässigen Stellen im Ministerium ... bekannt werden ...", Verhandlungen des Bundestages, 4. Wahlperiode, Bd. 51, S. 2019 [B). 217 Dazu Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 20 f, Fn. 39; LöjJ/er, Der Verfassungsauftrag der Presse, S. 82; vgl. auch BVerfDE 20, 162 (192 f). Den Umgehungsverdacht stützt auch der Umstand, daß der Bundesgerichtshof die Eröffnung des Hauptverfahrens ablehnte. 218 BRDrs 347/63 = BTDrs IV/2147.

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

55

Verweigert werden dürfen sollte danach das Zeugnis über die Person des Informanten und auch über den Inhalt einer Veröffentlichung im redaktionellen Teil und einer dort zur Veröffentlichung bestimmten Mitteilung; dies sollte gemäߧ 53 b II nicht gelten, wenn anzunehmen war, daß die der Veröffentlichung zugrundeliegende Mitteilung durch eine mit Freiheitsstrafe im Höchstbetrag von nicht weniger als einem Jahr bedrohte Handlung erlangt oder verschaffi wurde bzw. wenn Gegenstand der Untersuchung eine Reihe im einzelnen bestimmter Straftaten war. Zeugnisverweigerungsberechtigt sollten ausdrücklich nur berufsmäßig an der Veröffentlichung Mitwirkende sein. Der Beschlagnahmeschutz sollte durch die neuen §§ 97 a und 97 b statt durch § 97 V StPO gewährleistet werden; eine Beschlagnahme in den Räumen einer Redaktion, eines Verlages oder einer Druckerei (sowie einer Rundfunkanstalt) sollte nur unter den Voraussetzungen des §53 b II des Entwurfs zulässig sein. Allerdings sollte die Beschlagnahmefreiheit durch einen Verweis auf § 97 II 2 StP0219 bei Strafverstrickung des Presseangehörigen oder des zu beschlagnahmenden Gegenstands entfallen. Die Bundesregierung schloß sich dem Entwurf grundsätzlich an, Änderungen wurden im Bereich des Ausnahmen-Straftatenkatalogs vorgeschlagen, außerdem wurde die Beschlagnahme- und Durchsuchungsfreiheit von Redaktionsräumen etc. abgelehnt220. Der Bundesratsentwurf wurde jedoch ebensowenig umgesetzt wie Entwürfe der SPD-Fraktion221 und der FDP-Fraktion222 in der 4. und 5. Wahlperiode: Nach dem SPD-Entwurfsollte die Voraussetzung desVorliegenseines Presseinhaltsdelikts mit der damit verbundenen Garantenhaftung entfallen; danach sollte das Zeugnis auch über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns einer noch nicht veröffentlichten Mitteilung sowie über deren Inhalt verweigert werden, allerdings nur von berufsmäßigen Presseangehörigen (eine entsprechende Regelung war filr den Rundfunk vorgesehen). Die Beschlagnahme von Schriftstücken sollte unzulässig sein, soweit das Zeugnisverweigerungsrecht reichte.

219 § 97 II 2 StPO i. d. F. v. 1953: "Die Beschränkungen der Beschlagnahme gelten nicht, wenn die zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten einer Teilnahme, Begünstigung oder Hehlerei verdächtig sind, oder wenn es sich um Gegenstände handelt, die durch ein Verbrechen oder Vergehen hervorgebracht oder zur Begehung eines Verbrechens oder Vergehens gebraucht oder bestimmt sind oder die aus einer solchen Straftat herrühren". 220 BTDrs IV/2147, S. 7 ff(Anlage 2: Auffassung der Bundesregierung). 22 1 BTDrs IV/1696 und V/170. 222 BTDrs IV/1815 und V/62.

A. Historische Entwicklung bis 1975

56

Die FDP wollte ebenfalls nur die berufsmäßigen Presseangehörigen und wie der Bundesrat - nur den redaktionellen Teil periodischer Druckwerke geschützt sehen. Wie der Bundesratsentwurf sah auch der FDP-Entwurf ein Entfallen des Zeugnisverweigerungsrechts vor, wenn anzunehmen war, daß die der Veröffentlichung (Sendung) zugrundeliegende Mitteilung "durch eine mit Freiheitsstrafe im Höchstbetrag von nicht weniger als einem Jahr bedrohte Handlung erlangt oder durch andere verschafft worden ist." Statt des Ausnahmenkatalogs des Bundesrats sollte das Zeugnisverweigerungsrecht im übrigen nur entfallen, wenn anzunehmen war, daß eine mit lebenslanger Zuchthausstrafe oder mit Zuchthausstrafe bis zu 15 Jahren bedrohte Straftat begangen worden war. Die Beschlagnahmeregelung entsprach der des Bundesratsentwurfs. Anders als zuvor wurde in diesen Entwürfen also die Garantenhaftung aufgegeben, zugleich die Zeugnisverweigerungsberechtigung auf berufsmäßige Presseangehörige beschränkt. In den Entwürfen des Bundesrats und der FDP sollte bei schweren Straftaten das Zeugnisverweigerungsrecht entfallen, desgleichen, wenn die fragliche Information durch eine Straftat erlangt war. 5. Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz in den Landespressegesetzen der 60er Jahre Während und wei1223 auf Bundesebene kein Fortschritt erzielt wurde, fUgten in den Jahren 1964 bis 1966 sämtliche Bundesländer224 Regelungen über Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz der Presse in ihre Landespressegesetze ein225 • Gemeinsam war diesen Vorschriften, daß das Erfordernis einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts in Verbindung mit der Garantenhaftung eines Redakteurs entfiel; ins Gegenteil verkehrt wurde §53 I Nr. 5 StPO i. d. F. v. 1953 durch § 23 BWPrG, wonach bei einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts das Zeugnis nicht verweigert werden durfte, es sei denn, ein

Vgl. z. B. Magen, Das Berliner Pressegesetz, JR 1965, 321 (327). Mit Ausnahme Bayerns, das an seiner Vorschrift von 1949 festhielt; Hessen hatte seine Zeugnisverweigerungsnorm bei der Neufassung des Pressegesetzes 1958 gestrichen (GVBI. S. 183). 225 Baden-Württemberg: § 23 (GBI. 1964, S. 11); Berlin: § 18 (GVBI. 165, S. 744); Bremen: § 23 (GBI. 1965, S. 63); Hamburg: § 22 (GVBI. 1965, S. 15); Hessen: §§ 22 und 23 (GVBI. 1958, S. 183, i. d. F. d. 2. Änderungsgesetzes v. 22.2.1966, GVBI. S. 31); Niedersachsen: § 23 (GVBI. 1965, S. 9); Nordrhein-Westfalen: § 24 (GV.NW. 1966, S. 340); Rheinland-Pfalz: § 23 (GVBI. 1965, S. 107); Saarland: § 23 (ABI. 1965, S. 409);Schleswig-Holstein: § 23 (GVBI. 1964, S.71). Textübersicht bei Löffier, Presserecht II (2. Aufl.), § 23 LPG Rn. 1 - 11. 223

224

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

57

Redakteur oder sonstiger Mitarbeiter war wegen dieser Veröffentlichung bestraft oder konnte bestraft werden226 • Eine Sonderstellung nahm § 23 BWPrG unter den Landespressegesetzen auch insofern ein, als - entsprechend dem Bundesratsentwurf von 1963 und den Vorstellungen der FDP - das Zeugnisverweigerungsrecht entfiel, wenn auf Grund bestimmter Tatsachen anzunehmen war, daß die der Veröffentlichung zugrundeliegenden Mitteilungen/Schriftstücke/Unterlagen durch eine Straftat erlangt oder beschafft worden waren, deren Höchststrafe mindestens ein Jahr betrug, oder wenn nach dem Inhalt der Veröffentlichung anzunehmen war, daß Verfasser, Einsender oder Gewährsmann eine mit lebenslanger Zuchthausstrafe oder mit Zuchthausstrafe bis zu 15 Jahren bedrohte Handlung begangen hatte227 • Im Gegensatz zum bayerischen Landespresserecht beschränkten alle neuen Landespressegesetze das Zeugnisverweigerungsrecht auf Angehörige der periodischen Presse, in einem Teil der Bundesländer war außerdem die berufsmäßige Mitwirkung erforderlich (Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, ebenso Bayern). In mehreren Ländern (Bayern, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein) waren nur Mitwirkende an Veröffentlichungen im redaktionellen Teil erfaßt. Nach dem neuen Landesrecht bestand nicht mehr nur bei Fragen nach der Person des Informanten, sondern auch bei solchen nach dem Inhalt der Information ein Zeugnisverweigerungsrecht, unterschiedlich geregelt war dabei der Anknüpfungspunkt: Zum Teil war eine Veröffentlichung Voraussetzung, zum Teil die Bestimmung des Materials zur Veröffentlichung, zum Teil war das Zeugnisverweigerungsrecht von Vorliegen oder Bevorstehen einer Veröffentlichung ganz unabhängig. 228 Normiert wurde auch der Beschlagnahmeschutz in den Landespressegesetzen (mit Ausnahme Bayerns): Beschlagnahmen von im Gewahrsam der Zeugnisverweigerungsberechtigten befmdlichen Schriftstücken und Unterlagen zum Zwekke der Ermittlung des Informanten bzw. des Inhalts der Information waren unzulässig. Darüber hinaus waren Durchsuchungen und Beschlagnahmen zu diesem Zweck in Redaktions-, Verlags- und Druckereiräumen verboten, worin das Bundesverfassungsgericht eine "Tendenz, das Durchsuchungs- und Beschlag226 Damit sollte den Bedenken gegen § 53 I Nr. 5 StPO Rechnung getragen werden, zugleich sollte das teilweise Festhalten an der Garantenhaftung dem Interesse der Strafrechtspflege Genüge tun, vgl. Rebmann/Ott/Storz, BWPrG, vor§ 23 Rn. 18. 227 Dazu Rebmann/Ott/Storz, BWPrG, vor § 23 Rn. 17: "Es wäre unerträglich, wenn ein Schwerverbrecher einem Presseorgan gegen hohe Bezahlung Material über seine bisher nicht aufgeklärten Straftaten zur Veröffentlichung zur Verfilgung stellen könnte, ohne gewärtigen zu müssen, daß die Veröffentlichung zu seiner Ergreifung filhrt." 228 Vgl. im einzelnen Löffler, Presserecht II (2. Aufl.), § 23 LPG, Rn. 55- 68.

A. Historische Entwicklung bis 1975

58

nahmeverbot vom Zeugnisverweigerungsrecht zu lösen" erkannte229• Ausnahmen vom Beschlagnahmeschutz sahen die Landespressegesetze von SchleswigHolstein, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor, wenn der Zeugnisverweigerungsberechtigte als Täter oder Teilnehmer einer strafbaren Handlung dringend verdächtig war. In Baden-Württemberg durften Unterlagen in Presseräumen dann beschlagnahmt werden, wenn die Information durch eine schwere Straftat verschafft oder sonst ein Verbrechen oder eine Reihe schwerer Vergehen begangen worden war. Hervorgehoben zu werden verdient die Gesetzesfassung in Hessen230, die die liberalste Ausgestaltung des Pressegeheimnisschutzes nicht nur ihrer Zeit war, sondern bis heute ist: Hiernach waren auch Unterlagen, die nicht von Dritten stammten, also sogenanntes "selbst erarbeitetes" oder "selbst recherchiertes Material" vor der Beschlagnahme geschützt, über den Inhalt auch dieser Unterlagen durfte das Zeugnis verweigert werden231 • Die Verfassungsmäßigkeit aller dieser Bestimmungen war allerdings von Beginn an umstritten, weil über die Kompetenz der Länder zur Regelung eines (strafprozessualen) Zeugnisverweigerungsrechts keine Einigkeit bestand: Die herrschende Meinung ging davon aus, daß es sich bei Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot um Prozeßrecht handelt, wofilr der Bund ge-

BVerfGE 20, 162 (196). § 22 [Zeugnisverweigerungsrecht]: "(1) Redakteure, Journalisten, Verleger, Herausgeber, Drucker und andere, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Veröffentlichung eines periodischen Druckwerks berufsmäßig mitgewirkt haben, sind zur Verweigerungs des Zeugnisses über die Person des Verfassers, des Einsenders oder des Gewährsmannes von Mitteilungen, Uber deren Inhalt sowie über den Inhalt von Unterlagen berechtigt. (2) Das Zeugnisverweigerungsrecht nach Abs. 1 haben ferner Intendanten, Programmdirektoren, Sendeleiter, Redakteure, Journalisten und andere, die bei der Vorbereitung oder Durchfiihrung von Rundfunksendungen berufsmäßig mitgewirkt haben. Wenn der Verfasser oder der Einsender selbst im Rundfunk spricht, darf das Zeugnis über seine Person nicht verweigert werden." § 23 [Beschlagnahme und Durchsuchungen bei Zeugnisverweigerungsrecht]: (1) Die Beschlagnahme von Schriftstücken, Ton- und Bildträgem sowie Abbildungen ist nicht zulässig, wenn sie sich im Gewahrsam einer nach § 22 zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigten Person oder im Gewahrsam der Redaktion, des Verlages, der Druckerei oder der Rundfunkanstalt, fiir welche die Person tätig ist, befinden und die Beschlagnahme dem Zwecke dient, die Person des Verfassers, des Einsenders oder des Gewährsmannes einer Mitteilung, deren Inhalt oder den Inhalt von Unterlagen zu ermitteln. (2) Für Durchsuchungen gilt Abs. 1 entsprechend. 231 Selbst erarbeitetes Material schützte auch § 24 NWPrG, der aber in anderer Hinsicht restriktiver als die hessische Vorschrift war. 229 230

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

59

mäß Art. 74 Nr. I GG die (konkurrierende) Gesetzgebungskompetenz hat232 , wohingegen die Materie nach anderer Ansicht dem Presserecht zuzuordnen sei233. Die Vertreter letzterer Auffassung beriefen sich vor allem auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verjährung von Pressedelikten234, die die Zuweisung der dort strittigen Materie zum Presserecht mit deren wesensmäßiger und historischer Zugehörigkeit zu diesem Rechtsgebiet begründet hatte. Wie die herrschende Meinung in der Literatur gingen jedoch auch die Länder davon aus, daß die Frage des Pressegeheimnisschutzes durch Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot eigentlich in der StPO zu regeln sei: So war in den Modellentwürfen filr ein Landespressegesetz235 ein Zeugnisverweigerungsrecht nicht vorgesehen, ebensowenig in den ersten Entwürfen einzelner Länder236, die Länder begannen vielmehr erst mit der Ausarbeitung entsprechender Vorschriften, als erkennbar war, daß die Reformversuche auf Bundesebene im Sande verliefen2 37 . Im Einklang mit der herrschenden Meinung stellte das Bundesverfassungsgericht in mehreren Entscheidungen 1973 und 1974 die Verfassungswidrigkeit der Zeugnisverweigerungs- und Beschlagnahmeschutzregelungen in den Landespressegesetzen Hessens und Hamburgs wegen fehlender Gesetzgebungskompetenz der Länder fest238, wodurch zugleich auch die fehlende Gesetzgebungskompetenz aller anderen Landesgesetzgeber offenbar wurde239 .

232 Vgl. Rehbinder, Presserecht, Rn. 60; van Gelder, Die Verfassungswidrigkeit der landespresserechtlichen Zeugnisverweigerungsrechte, JZ 1969, 698 (699);Cramer, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk, S. 14 ff; Magen, JR 1965, 321 (327); Fuhrmann, JR 1963, 459 (460 f); Thiele, DVBI. 1963, 905 (909); Scheer, Deutsches Presserecht, S. 354; Petry, Beweisverbot im Strafprozeß, S. 187; ebenso Groß, Rolf, Die Verfassungsmäßigkeit des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse, NJW 1968, 2368 (2369 f), der aber § 53 I Nr. 5 StPO a.F. wegen Verstoßes gegen Art. 5 I GG fiir nichtig und die Länder daher fiir berechtigt hielt, die Frage zu regeln. 233 So Lößler, Zum publizistischen Zeugnisverweigerungsrecht, AfP 1974, 555 (556); Kaiser, NJW 1968, 1260 (1262 f); Rebmann/Ott/Storz, BWPrG, vor§ 23 Rn. 11; Möhl, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, S. 43, zweifelnd Koebel, Ein neues Landespressegesetz fiir Baden-Württemberg, NJW 1964, 1108 ( 1111 ). 234 BVerfDE 7, 29 (40). 235 Abgedruckt bei Thiele, Pressefreiheit, S-. 32 ff. 236 Vgl. Thiele, Der Regierungsentwurf eines Niedersächsischen Pressegesetzes, DVBI. 1963, 905 (909); Magen, JR 1965, 321 (327). 237 Groß, Rolf, Zum journalistischen Zeugnisverweigerungsrecht, ZUM 1994, 214 (217); vgl. auch BVerfDE 36, 193 (203 ff). 238 BVerfDE 36, 193; 36, 314; 38, 103. 239 Gehrhardt, Das Recht der Beschlagnahme im Bereich der Presse ist Verfahrensrecht, AfP 1974, 701.

60

A. Historische Entwicklung bis 1975

Daß das Zeugnisverweigerungsrecht Prozeßrecht sei, wurde wiederum mit seiner wesensmäßigen und historischen Zugehörigkeit zum Verfahrensrecht begründet240: Zeugnisverweigerungsrechte sind danach generell Bestandteile des Beweiserhebungsrechts der Verfahrensordnungen; zwar diene das Zeugnisverweigerungsrecht der Presseangehörigen der Gewährleistung einer institutionell eigenständigen und funktionsflihigen Presse241 , aber der "Sachzusammenhang, in dem sich die schutzwürdigen Belange der Presse zur Geltung bringen, Berücksichtigung finden und unmittelbare Wirkung entfalten, ist das gerichtliche Verfahren, in dem das Zeugnisverweigerungsrecht ausgeübt wird. "242. Dieses Ergebnis der Zugehörigkeit zum Verfahrensrecht sah das Bundesverfassungsgericht durch die herkömmliche Zuordnung des Zeugnisverweigerungsrechts der Presseangehörigen in der deutschen Gesetzgebung bestätigt, wobei zur Begründung auf die StPO-Regelungen 1926, 1950 und 1953 sowie auf die Reformbemühungen im Bundestag in den 60er Jahren verwiesen wurde.243 Schließlich entspreche diese Beurteilung auch dem BedUrfnis nach Rechtseinheit, da andernfalls das Aussageverweigerungsrecht eines Presseangehörigen sogar innerhalb eines Verfahrens davon abhängen würde, in welchem Land er vernommen würde, "eine sachlich nicht einleuchtende und darum unerträgliche Folge" 244. Wegen der Anknüpfung des Beschlagnahmeschutzes an ein bestehendes Zeugnisverweigerungsrecht war nach der Nichtigerklärung des letzteren (im Hamburger Pressegesetz245 ) ·das Beschlagnahmeverbot gegenstandslos. 246 An der Begründung des Urteils wurde im unmittelbaren Anschluß scharfe

Kritik geübt: Es sei offen, warum das Wesen des Zeugnisverweigerungsrechts

durch den Ort, an dem es seine Wirkung entfaltet, bestimmt werde, nicht aber durch seinen Umfang und seine Ausgestaltung247, insbesondere die historische Zugehörigkeit der Materie zum Verfahrensrecht wurde mit Blick auf die Geschichte vor 1926 in Frage gestellt248, schließlich auch der Gesichtspunkt des

240 BVerfDE 36, 193 (203 ); zum hessischen Presserecht 241 BVerfDE 36, 193 (203 f). 242 BVerfDE 36, 193 (205). 243 BVerfDE 36, 193 (206- 209). 244 BVerfGE 36, 193 (209 f). 245 BVerfGE 36,314. 246 BVerfDE 38, 103 (104). 247 Rottmann, Die "wesensmäßige und historische Zugehörigkeit" und der Gesichtspunkt der "Rechtseinheit" als Elemente zur Konmkretisierung von Kompetenznormen, DVBI. 1974, 407 (408). 248 Löffler, AfP 1974, 555 (556); Rottmann, DVBI. 1974,407 (409).

V. Entwicklung in der Bundesrepublik

61

Bedürfuisses nach Rechtseinheit als Argument zur Begründung der Bundeskompetenz zurilckgewiesen249 • Bedenkt man, daß die ersten Zeugnisverweigerungsvorschriften 1868 eben nicht in Prozeßordnungen, sondern in den Pressegesetzen Badens und SachsenWeimars zu fmden waren und daß auch bei den Beratungen des RPG versucht wurde, in selbigem ein Zeugnisverweigerungsrecht zu verankern, erscheint die historische Zugehörigkeit zum Prozeßrecht in der Tat fraglich. 250 Auch die Argumentation mit dem Bedürfnis nach Rechtseinheit ist wohl allzu ergebnisorientiert - nach dem Motto "daß nicht sein kann, was nicht sein darf'. Nicht von der Hand zu weisen ist aber das Hauptargument des Verfassungsgerichts, daß nämlich Zeugnisverweigerungsrechte unabhängig von Anlaß oder Begründung als Ausnahmen von der allgemeinen Zeugnispflicht Bestandteil des Prozeßrechts sind251 • Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird daher heute auch nicht mehr in Zweifel gezogen. Eine andere Frage ist allerdings, ob sich nicht de lege ferenda eine Verankerung des Pressegeheimnisschutzes in einem Presserechtsrahmengesetz des Bundes anböte, um die Beziehung zum Grundrecht der Pressefreiheit deutlicher herauszustellen.

6. Zusammenfassung Trotz kleinerer Erweiterungen 1953 entsprach der Pressegeheimnisschutz durch §§53, 97 StPO 1974 noch im wesentlichen der Lösung von 1926. Die Unzulänglichkeit dieser Vorschriften war evident, so daß nach der Aufhebung der landespresserechtlichen Schutznormen eine Reform der StPO unumgänglich war.

Rottmann, DVBI. 1974,407 (410). Daß es nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen schließlich 1926 zu einer Normierung in der StPO kam, dürfte weniger Erwägungen über die wesensmäßige Zugehörigkeit des Zeugnisverweigerungsrechts zu verdanken sein als vielmehr dem Umstand, daß die anstehende Reform des Rechts der Untersuchungshaft eine Art Paketlösung im Rahmen der StPO ermöglichte, während flir eine großangelegte Reform des Presserechts der politische Wille fehlte. 251 Vgl. BVerfGE 36, 193 (203). 249 250

A. Historische Entwicklung bis 1975

62

VI. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis bis 1975 1. BVerfGE 15,77- Einstweilige Anordnung im SPIEGEL-Verfahren

Das BVerfG hatte im Gefolge der SPIEGEL-Affiire erstmals im Jahre 1962 Gelegenheit, sich zur verfassungsrechtlichen Fundierung und Einordnung des Pressegeheimnisses zu äußern: Der Erste Senat lehnte mit Urteil vom 9.11.1962 252 den vom Verlag des SPIEGEL im Verfassungsbeschwerdeverfahren gestellten Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung auf Freigabe der Geschäftsräume durch die Ermittlungsbehörden, Rückgabe der beschlagnahmten Schriftstücke und Untersagung der Vorzensur künftiger SPIEGEL-Nummern ab: Die Grundsatzposition der Antragstellerin, daß die Verfassungsgarantie der Pressefreiheit die strafprozessualen Eingriffe, gegen die sich ihre Anträge richteten, schlechthin verbiete, begegne Bedenken, über die aber nicht im Rahmen eines Verfahrens über den Erlaß einer einstweiligen Anordnung befunden werden könne253 . Der Senat verwies weiter auf seine grundsätzliche Rechtsprechung, wonach bei Kollisionen "zwischen den Erfordernissen einer freien Presse und denen der Strafverfolgung abzuwägen" sei254, und stellte dann fest, in Ermangelung konkreter Angaben über die Einschränkungen, denen die Antragstellerin ausgesetzt sei, über die sie aber wegen ihrer prinzipiellen Rechtsposition keine Angaben machen könne, sei die gebotene Abwägung unmöglich255. Immerhin wurde in dieser Entscheidung bereits die Skepsis des BVerfG gegenüber einem absoluten Pressegeheimnisschutz im Strafprozeß deutlich.

2. BVerfGE 20, 162- SPIEGEL In seinem Teilurteil vom 5.8.1966256 im eigentlichen SPIEGEL-Verfassungsbeschwerdeverfahren entwickelte der Erste Senat die in späteren Entscheidungen aufgegriffenen und näher definierten Topoi zur verfassungsrechtlichen Begründung des "Redaktionsgeheimnisses", das hier zum ersten Male als solches vom BVerfG als Bestandteil der Pressefreiheit anerkannt wurde.

BVerfGE 15, 77. BVerfDE 15, 77 (78). 254 BVerfDE 15, 78 (78). 255 BVerfDE 15, 77 (79). 256 BVerfGE 20, 162. 252

253

VI. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis bis 1975

63

Auf Grund von Stimmengleichheit konnte gemäß § 15 II 4 BVerfGG257 ein Verfassungsverstoß nicht festgestellt werden. Die Begründung der Entscheidung ging von gemeinsamen Ausgangspunkten aus und teilte sich dann in die im Ergebnis unterlegene und die das Urteil tragende Auffassung deren Erwägungen teilweise eklatant voneinander abwichen. Zunächst wurde die Unentbehrlichkeit einer freien politischen Presse für die moderne Demokratie betont: "Eine freie, nicht von der öffentlichen Gewalt gelenkte, keiner Zensur unterworfene Presse ist ein Wesenselement des freiheitlichen Staates"258• Dies wurde mit der Rolle der Presse bei Information der Bevölkerung, Artikulation der öffentlichen Meinung sowie kritischer Erörterung verschiedener Meinungen begründet; die Presse sei in der repräsentativen Demokratie zugleich ständiges Verbindungs- und Kontrollorgan zwischen dem Volk einerseits, Parlament und Regierung andererseits259. Diese Funktionen der Presse in der Demokratie wurden vom BVerfG ausdrücklich mit dem Terminus "öffentliche Aufgabe" belegt. daß sich das BVerfG der Problematik des Aufgreifens dieses mißverständlichen und seit jeher umstrittenen Begriffs260 bewußt war, zeigt schon der Umstand, daß er bei seiner ersten Erwähnung in Anführungszeichen gesetzt worden ist261 . Es wurde auch sofort unterstrichen, daß diese "öffentliche" Aufgabe nicht von der organisierten staatlichen Gewalt erfilllt werden könne, sondern Presseunternehmen sich im gesellschaftlichen Raum frei bilden können müßten262. Aus der so definierten Funktion der Presse in der Demokratie wurde die Schlußfolgerung gezogen, daß Art. 5 I 2 GG mit der Pressefreiheit neben dem nach traditionellem Verständnis bestehenden subjektiven Grundrecht auch eine objektiv-rechtliche Komponente habe, die das Institut "Freie Presse" garantiere: "Der Staat ist ... verpflichtet, in seiner Rechtsordnung überall, wo der Geltungsbereich einer Norm die Presse berilhrt, dem Postulat ihrer Freiheit Rechnung zu tragen n263. Aus der schon in früheren Entscheidungen gewonnenen Erkenntnis, daß die Eigenständigkeil der Presse von der Beschaffung der Informationen bis zur Verbreitung der Nachrichten und Meinungen reiche264, wurde die für die weitere 257 Heute§ 15 II1 3 BVerfGG. 258 BVerfGE 20, 162 (174). 259 BVerfGE20, 162(175). 260 Zur Begriffsgeschichte vgl. etwa: Berka, Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz, S. 120 ff; Czajka, Pressefreiheit und "öffentliche Aufgabe" der Presse; Bullinger, Genetische Belastung der "öffentlichen Aufgabe" der Presse, AfP 1995, 644. 261 BVerfGE 20, 162 (175). 262 BVerfGE 20, 162 (175). 263 BVerfGE 20, 162 (175). 264 BVerfGE 10, 118 (121); 12, 205 (260).

A. Historische Entwicklung bis 1975

64

Entwicklung des Pressegeheimnisses grundlegende Feststellung abgeleitet, zur Pressefreiheit gehöre auch ein gewisser Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und privaten lnfonnanten, der unentbehrlich sei, weil diese filr die Presse unverzichtbaren Infonnationsquellen nur dann ergiebig seien, wenn sich Infonnanten grundsätzlich auf die Wahrung des "Redaktionsgeheimnisses" verlassen könnten265 . Hinsichtlich der Schranken der allgemeinen Gesetze übertrug das BVerfG die fur das Verhältnis der Meinungsfreiheit zu dieser Schranke entwickelte Wechselwirkungslehre266 auf die Pressefreiheit267 . Die danach zwingend gebotene Auslegung der allgemeinen Gesetze in Orientierung am Grundwert der Pressefreiheit lasse die "objektiv-rechtliche, institutionelle Seite der Pressefreiheit, ihre Auswirkung als Wertmaßstab und Auslegungsgrundsatz filr die allgemeine Rechtsordnung" bedeutsam werden268 . In Anwendung dieser Grundsätze auf strafprozessuale Zwangsmaßnahmen gegen Presseunternehmen wurde neben dem zu beachtenden Verhältnismäßigkeitsgrundsatz269 auf den möglichen oder wahrscheinlichen Eingriff in die Pressefreiheit abgestellt: Dieser wirke sich durch Behinderung bei der Ausübung des Grundrechts, vor allem aber durch einen Einbruch in das Redaktionsgeheimnis aus. Letzteres, definiert als "das Vertrauensverhältnis zwischen der Presse und ihren Mitarbeitern und Infonnanten" sei wesentliche Voraussetzung fur die Funktionsflihigkeit eines Presseorgans, eine Geilihrdung dieses Vernauensverhältnisses könne über den betreffenden Fall hinaus negative Auswirkungen auf anderen Presseorgane und damit fur die Pressefreiheit überhaupt haben.270 Ausdrücklich wurde dem das staatliche Strafverfolgungsinteresse gegenübergestellt, Konflikte zwischen diesem und der Pressefreiheit seien mittels einer von Verhältnismäßigkeitsprinzip und Wechselwirkungslehre bestimmten Güterabwägung zu lösen, was allerdings grundsätzlich Aufgabe des Gesetzgebers sei 271 . Dieser sei letzterer aber mit den §§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO [i. d. F. v. 1953] nur beschränkt nachgekommen, da die genannten Vorschriften in Fonn einer Anhindung an die presserechtliche Garantenhaftung Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahmeschutz und daraus abgeleitetes Durchsuchungsverbot

265 BVerfGE 20, 162 (176). 266 BVerfGE 7, 198 (208 fl). 267 BVerfGE 20, 16i ( 176 f). 268 BVerfGE 20, 162 (177). 269 BVerfGE 20, 162 (186 f); 19,342 (348 f); 17, 108 (117); 16, 192 (202).

270 BVerfGE 27 1 BVerfGE

20, 162 (187). 20, 162 (187).

VI. Die Rechtsprechung des BVerfD zum Pressegeheimnis bis 1975

65

nur dann vorsähen, wenn eine Veröffentlichung strafbaren Inhalts vorliege, wegen der ein Redakteur bestraft sei oder bestraft werden könne272 • Weil durch die seinerzeit geltenden StPO-Normen der Schutz des Redaktionsgeheimnisses jedenfalls teilweise verwirklicht sei, seien sie zwar mit Art. 5 I 2 GG vereinbar, sie stellten jedoch keine erschöpfende Regelung dar, so daß eine stärkere Berücksichtigung des Redaktionsgeheimnisses im Rahmen des richterlichen Ermessens möglich sei273 • Aus diesen Grundannahmen wurden von der unterlegenen und der das Urteil tragenden Auffassung unterschiedliche Konsequenzen gezogen: Die unterlegene Auffassung betonte die Unzulänglichkeit des Schutzes des Redaktionsgeheimnisses durch die StPO, insbesondere wurde die grundsätzliche Verknüpfung des Beschlagnahmeschutzes mit dem Zeugnisverweigerungsrecht kritisiert: Die Staatsanwaltschaft habe es in der Hand, den ohnehin geringen Informantenschutz des § 97 V StPO auszuschalten, indem sie zunächst Durchsuchungen und Beschlagnahmen bei den betreffenden Presseangehörigen mit dem Ziel der Ermittlung des subjektiven Tatbestands eines Presseinhaltsdelikts durchfilhre274 • Dennoch wurde die Annahme eines unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG gegründeten umfassenden Durchsuchungs- und Beschlagnahmeverbots zugunsten der Presse abgelehnt, dafür aber gefordert, an die Durchsuchung eines Presseunternehmens verschärfte Anforderungen zu stellen: eine Durchsuchung sei insbesondere ausgeschlossen, wenn andere Möglichkeiten zur Klärung der Vorsatzfrage der Presseangehörigen bestünden275 • Verfahrensrechtliche Unbequemlichkeiten müßten zum Schutze des Grundrechts in Kauf genommen werden276• Zu dem Ergebnis der Ablehnung eines absoluten Beschlagnahmeschutzes unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG gelangte auch die das Urteil tragende Auffassung, allerdings mit deutlich anderer Akzentsetzung: Während die unterlegene Auffassung nach der Feststellung, ein solch umfassender Schutz könne aus Art. 5 I 2 GG nicht unmittelbar hergeleitet werden, wegen der mehrfach hervorgehobenen Unzulänglichkeit der Schutzvorschriften und der Bedeutung des Redaktionsgeheimnisses filr die Funktionsflihigkeit der Presse die Forderung nach restriktiver Anwendung strafprozessualer Zwangsmaßnahmen im Umgang mit der Presse aufstellte277, betonte die das Urteil tragende Auffassung, der Gesetzgeber sei in der Ausgestaltung des Schutzes des Redaktionsgeheimnisses BVerfDE 20, BVerfDE 20, 274 BVerfDE 20, m BVerfDE 20, 276 BVerfDE 20, 277 BVerfDE 20, 272 273

5 Dunkhase

162 (187 t). 162 (189). 162 (194 t). 162 (198). 162 (209). 162 (198).

A. Historische Entwicklung bis 1975

66

"weitgehend frei" 278 : Eine verfassungskonforme Auslegung der §§ 97 V, 53 I Nr. 5 StPO wurde ebenso abgelehnt wie die Annahme eines neben diesen Normen stehenden unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG ableitbaren Redaktionsgeheimnisses mit festumrissenem Schutzumfang und Inhalt279 . Wie weit eine ausdehnende Auslegung der StPO-Vorschriften allenfalls gehen könne, müsse nicht entschieden werden, da ein Recht der Presse auf Informantenschutz jedenfalls ausgeschlossen sei, wenn die Untersuchung ein Verbrechen des vorsätzlichen Landesverrats betreffe und Redakteure als Täter in Betracht kämen280. Bemerkenswert ist dabei die von der das Urteil tragenden Auffassung vorgenommene Beschreibung des Verhältnisses von Presse und Staat: Klingt die Feststellung, Korrelat der Pressefreiheit sei eine verantwortungsbewußt arbeitende Presse281 noch selbstverständlich (auch wenn die verfassungsrechtliche Verortung dieser Annahme unklar bleibt), so wirft die Konkretisierung dieser Äußerung, der Pressefreiheit stehe "die Mitverantwortung der Presse filr die Staatssicherheit gegenüber" 282, Fragen nach den grundsätzlichen Vorstellungen der Richter von der Rolle der Presse in einer freien Demokratie auf. Ebenso im Dunkeln bleibt die Bedeutung der Aussage (die auf die grundlegende Klarstellung folgt, die Schutzvorschriften filr das Redaktionsgeheimnis dienten nicht dem Schutz des Informanten oder des Presseangehörigen, sondern der Funktionsflihigkeit der freien Presse, der Erftlllung ihrer öffentlichen Aufgabe), eine öffentliche Aufgabe der Presse könne es nur in den Grenzen der Verfassungsordnung und des "Staatswohls" geben283 . An diesen Äußerungen ist harsche Kritik geübt worden, da dadurch aus der Pressefreiheit weitreichende Pflichten abgeleitet würden284 . Problematisch ist insbesondere der Satz "Wenn die Presse sich in den Bereich militärischer Einzelfragen begibt, verschieben sich die Gewichte: Das Informationsbedürfuis der Öffentlichkeit tritt zurück, einmal weil die Leser mangels zureichender Fachkenntnisse sich ein selbständiges Urteil ohnehin nicht bilden können, zum anderen, weil sie dieser Kenntnis zu ihrer politischen Urteilsbildung auch nicht be-

BVerfDE 20, 162 (216). 279 BVerfDE 20, 162 (218). 280 BVerfDE 20, 162 (219). 281 BVerfDE 20, 162 (212); so schon BVerfDE 12, 113 (130). 282 BVerfDE 20, 162 (212). 283 BVerfDE 20, 162 (220). 284 Eingehend Hall/Peter, Dissenting opinion, Pressefreiheit und Strafverfolgungsinteresse, JuS 1967, 355 (359), die auch auf die Widersprüche zwischen dem gemeinsamen Teil der Entscheidung und den Ausführungen der das Urteil tragenden Hälfte des Senats aufmerksam machen. 278

VI. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis bis 1975

67

dürfen"285; treffend wurde diese Feststellung als "Suicidversuch der Demokratie durch den 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts" 286 gebrandmarkt287 .

3. BVerfGE 25,296- STERN Die Konturen des in BVerfGE 10, 162 angesprochenen möglichen Redaktionsgeheimnisschutzes unmittelbar aus der Verfassung wurden in dem Beschluß vom 11.3 .1969 zu den Verfassungsbeschwerden des Verlags der Illustrierten STERN und seines Buchhalters288 schärfer gezogen. Der STERN hatte über Straftaten von Einbrecherbanden berichtet, gestützt auf Informationen von Untersuchungshäftlingen, die später behaupteten, von Ermittlungsbeamten mit Geldversprechen filr die Interviews geworben worden zu sein. Auf Grund weiterer Umstände- u.a. waren einige Beamte von STERN-Reportern in Gaststätten eingeladen worden - wurde gegen die Beamten ein Ermittlungsverfahren u.a. wegen des Verdachts der passiven Bestechung eingeleitet, in dem der Chefbuchhalter des Verlags des STERN über etwaige Zahlungen Auskunft geben sollte. Da ein Presseinhaltsdelikt nicht vorlag, war das Zeugnisverweigerungsrecht des §53 I Nr. 5 StPO a.F. nicht anwendbar, das BVerfG hielt es auch filr unmöglich, diese Vorschrift entgegen ihrem klaren Wortlaut auf Fälle anzuwenden, in denen keine strafbare Veröffentlichung vorliegt289. Unter Verweis auf 285 BVerfDE 20, 162 (214). 286 So v. Schlabrendorff, Staat und Widerstand, FS Leibholz, S. 450. 287 Hier werden Staatsbürger einer Demokratie wenig anders als unmündige Kinder behandelt, die nicht alles wissen müssen, weil sie es sowieso nicht verstehen und zu einem selbständigen Urteil nicht in der Lage sind. Stellt man dieses doch sehr patemalistische Demokratieverständnis etwa den Ausruhrungen des Perildes in seiner berühmten Grabrede gegenüber, springen die Unterschiede im Hinblick auf das, was den Bürgern zugetraut wird, geradezu ins Auge: "... nur wenige sind flihig, eine politische Konzeption zu entwerfen und durchzufllhren, aber wir sind alle flihig, sie zu beurteilen. Wir halten die Diskussion nicht fllr einen Stein des Anstoßes auf dem Wege der politischen Aktion, sondern ftlr eine unentbehrliche Vorbereitung zum weisen Handeln ... " (zitiert nach Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. 1, S. 222). Die Vorstellungen der das Urteil tragenden Auffassung wurden in späteren BVerfD-Entscheidungen nicht wieder aufgegriffen, vielmehr finden sich Klarstellungen wie diese: Die freie Presse sei "ein wichtiger Faktor fllr die Bildung der öffentlichen Meinung, die ihrerseits als das Ergebnis einer in freier geistiger Auseinandersetzung gefllhrten öffentlichen Diskussion über Gegenstände von allgemeinem Interesse und staatspolitischer Bedeutung in der modernen Demokratie eine entscheidende Rolle spielt" (BVerfDE 50, 234, 239). Im Rückblick lassen sich die fragwürdigen Erwägungen der tragenden Auffassung wohl nur aus dem Umstand erklären, daß das SPIEGEL-Verfahren in hohem Maße politisch aufgeladen war. 288 BVerfGE 25, 296. 289 BVerfDE 25, 296 (305).

s•

A. Historische Entwicklung bis 1975

68

das SPIEGEL-Urteil wurde die Vereinbarkeit des §53 I Nr. 5 StPO (i. d. F. v. 1953) mit Art. 5 I 2 GG erneut bestätigt, aber wiederum darauf hingewiesen, es handele sich nicht um eine erschöpfende Regelung; deswegen "könnte ein dem Umfang nach noch näher zu bestimmendes Zeugnisverweigerungsrecht fUr Presseangehörige unter Umständen unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG hergeleitet werden" 290. Neu war nunmehr die Präzisierung, ein solches Aussageverweigerungsrecht sei ein "gesetzlicher Grund" i. S. d. § 70 StP029I. Für den fraglichen Fall der Zeugenpflicht des Buchhalters wurde ein solches Zeugnisverweigerungsrecht jedoch abgelehnt, da es nicht der Geheimhaltung der Informationsquelle diene: Die Untersuchungshäftlinge als Informanten seien ebenso bekannt wie die Vermittlung der Beamten, aufzuklären bleibe daher allein, ob letzteren fUr ihre Vermittlungstätigkeit Vorteile gewährt worden seien. Unter diesen Umständen sei ein Zeugnisverweigerungsrecht nicht geboten: Die Pressefreiheit finde dort ihre Grenze, wo sie auf andere gewichtige Interessen des freiheitlichen Staates stoße und die Erfilllung der "publizistischen Aufgabe der Presse" keinen Vorrang der Pressefreiheit begründe. 292 Ein solches wichtiges Interesse bestehe an der gerechten Ahndung schwerer Straftaten des öffentlichen Dienstes293 , womit der Aspekt des Strafverfolgungsinteresses, das gegen die Pressefreiheit abgewogen werden müsse294, aufgegriffen wird.

4. BVerfGE 33,367- Sozialarbeiter In dieser Entscheidung ging es um die Frage, ob § 53 I Nr. 3 StPO insoweit mit dem GG vereinbar ist, als die Vorschrift Sozialarbeitern kein Zeugnisverweigerungsrecht einräumte. Der Beschluß des Zweiten Senats vom 19.7.1972 ist aber auch fUr die Presse von Bedeutung, da das BVerfG hierin grundsätzliche Erwägungen zur Erweiterung bestehender Zeugnisverweigerungsrechte anstellte: Der Gesetzgeber dürfe den Kreis der aus Berufsgründen zeugnisverweigerungsberechtigten Personen nicht beliebig erweitern, vielmehr ziehe das Rechtsstaatsprinzip hier Grenzen; da jede Ausdehnung des strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrechts auf neue Personengruppen die Beweismöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden einschränke, bedürfe die Einräumung von Aussageverweigerungsbefugnissen aus beruflichen Gründen "stets einer beson-

290

BVerfGE 25, 296 (305).

291 BVerfGE 25, 296 (305). 292 BVerfGE 25, 296 (306). 293 BVerfGE 25, 296 (306). 294 So schon BVerfGE 20, 162 (187).

VI. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis bis 1975

69

deren Legitimation, um vor der Verfassung Bestand zu haben" 295 • Daß Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ein Zeugnisverweigerungsrecht zuerkannt erhalten hätten, ließe sich deshalb rechtfertigen, weil diese Berufsgruppen einer durch Kammern wahrgenommenen Standesaufsicht und der disziplinarischen Überwachung durch Berufsgerichte unterworfen seien, was bei Sozialarbeitern nicht der Fall sei296 . Zweierlei verdient hier festgehalten zu werden: Zum einen die Verknüpfung der Zeugnisverweigerungsberechtigung mit standesrechtlichen Disziplinierungsmöglichkeiten, zum anderen das Erfordernis einer besonderen Legitimation fUr die Zuerkennung eines Zeugnisverweigerungsrechts aus Berufsgründen. Seide Feststellungen des Gerichts sollten mit Vorsicht behandelt und nicht ohne weiteres auf die Presse übertragen werden: Die Möglichkeit standesrechtlicher Disziplinarmaßnahmen mag als Indiz daftlr dienen, daß sich ein Berufsstand als solcher verfestigt hat, so daß klare Abgrenzungen möglich sind, wer zeugnisverweigerungsberechtigt ist und wer nicht. Das Vorhandensein einer Standesgerichtsbarkeit kann aber nicht allgemein Voraussetzung der Verfassungsmäßigkeit einer Zeugnisverweigerungsregelung gemacht werden; ft1r Abgeordnete und Presseangehörige ist solch eine Disziplinargerichtsbarkeit undenkbar bzw. sogar gesetzlich verboten durch die Landespressegesetze297, fUr Geistliche kann dieser Gedanke ebenfalls nur bedingt gelten. Ohnehin wird durch die Standesgerichtsbarkeit bei den Berufsgruppen, die einer solchen unterliegen, die Zeugnisverweigerung selbst nicht auf ihre Berechtigung überprüft. zur

Was allgemein die Feststellung angeht, der Gesetzgeber dürfe ein Zeugnisverweigerungsrecht nur zuerkennen, wenn eine besondere Legitimation dafilr bestehe, muß unbedingt Beachtung finden, daß das BVerfG sich insoweit ausdrücklich nur auf die Einbeziehung neuer Berufsgruppen in die Aussageverweigerungsberechtigung bezieht. Es kann also nicht aus den entsprechenden Sätzen der Entscheidung die Folgerung gezogen werden, eine Erweiterung des ja bereits bestehenden Zeugnisverweigerungsrechts der Presseangehörigen müsse denselben Anforderungen unterworfen werden wie die Erstreckung des Zeugnisverweigerungsrechts auf weitere Berufsgruppen.

BVerfGE 33, 367 (383). BVerfGE 33, 367 (384 f). 297 Vgl. etwa§ 1 II1 NdsPrG. 295

296

A. Historische Entwicklung bis 1975

70

S. BVerfGE 36, 193- Zeugnisverweigerungsrecht im HessPresseG Ebenfalls noch mit der Fassung des § 53 I Nr. 5 StPO von I 953 befaßte sich der Beschluß des Zweiten Senats des BVerfG vom 28. I 1.1973298, der die Zeugnisverweigerungsvorschrift des § 22 I HessPresseG i. d. F. v. I 966 wegen mangelnder Gesetzgebungskompetenz fUr nichtig erklärte: Dabei wurde deutlich gemacht, daß durch das Redaktionsgeheimnis der Presseangehörigen nicht deren private berufliche Interessen geschützt werden, sondern der eigentliche Sinn desselben in der Sicherung der Eigenart der Institution der freien Presse zu sehen ist: Das unmittelbar dem Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und Informanten dienende Aussageverweigerungsrecht trage mittelbar zur Gewährleistung einer institutionell eigenständigen und funktionsfiihigen Presse bei, denn private Mitteilungen seien ftlr die Presse unverzichtbar, wUrden aber nur gemacht, wenn das Redaktionsgeheimnis grundsätzlich gewahrt werde. Als letzter Grund ftlr diese Sicherung wurde die "in der modernen Demokratie unabdingbare Aufgabe" der Presse als eines der wichtigsten Instrumente zur Bildung der öffentlichen Meinung angeftlhrt.299 Auch in dieser Entscheidung wurde daran festgehalten, daß sich eine Begrenzung der Aussagepflicht Uber §53 I Nr. 5 StPO hinaus "nach fallbezogener Abwägung ausnahmsweise unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG ergeben" könne. 300

6. BVerfGE 36, 314 und 38, 103- HambPresseG Der Beschluß des Zweiten Senats vom I 3.2.19743°1 bestätigte die in BVerfGE 36, 193 getroffene Entscheidung zugunsten der Bundesgesetzgebungskompetenz hinsichtlich des Pressegeheimnisschutzes durch Nichtigerklärung der Beschlagnahmeschutzregelung im Harnburgischen Pressegesetz wegen mangelnder Gesetzgebungszuständigkeit In einer weiteren vor der Reform von 1975 ergangenen Entscheidung zum Zeugnisverweigerungsrecht im HambPrG302 wurde noch einmal ausdrücklich bestätigt, daß sich ein Uber § 97 StPO hinausgehender Beschlagnahmeschutz gegebenenfalls unmittelbar aus dem Grundgesetz ergeben könne -jedenfalls solange der Gesetzgeber keine Neuregelung getroffen habe303. 298 BVerfGE 36, 193. 299 BVerfGE 36, 193 (204).

BVerfGE 36, 193 (211). BVerfGE 36,314. 302 BVerfGE 38, 103. 303 BVerfGE 38, 103 (105). 300 301

VI. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis bis 1975

71

7. Zusammenfassung Entscheidende Gesichtspunkte der BVerfG-Rechtsprechung zum Pressegeheimnis vor 1975 sind zum einen die Bestätigung der Verfassungsmäßigkeit der Regelungen von 1953, zum anderen aber die gleichzeitige Feststellung, diese Vorschriften seien nicht abschließend, gegebenenfalls lasse sich unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsprinzips aus Art. 5 I GG unmittelbar ein weitergehendes Zeugnisverweigerungsrecht bzw. ein weitergehender Beschlagnahmeschutz ableiten. Ein solcherart begründetes Aussageverweigerungsrecht stelle einen gesetzlichen Grund im Sinne des § 70 StPO dar.

B. Geltendes Strafprozeßrecht I. Entstehung der§§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO 1. Der Gesetzentwurf des Bundesrates

Nachdem das Bundesverfassungsgericht am 28.11.1973 die Zeugnisverweigerungsvorschrift im hessischen Landespressegesetz wegen fehlender Gesetzgebungskompetenz filr nichtig erklärt hatte, stellte das Land Hessen bereits am 8.2.1974 im Bundesrat einen Gesetzesantrag zur Änderung der Strafprozeßordnung1. § 53 I Nr. 5 StPO sollte danach die Fassung des § 22 I HessPrG, §53 I Nr. 6 StPO die des § 22 II HessPrG erhalten2• § 97 V StPO sollte gestrichen, dafilr der Beschlagnahmeschutz der Presseangehörigen wie der der Abgeordneten in § 97 III StPO geregelt werden\ ein besonderer Schutz der Redaktionsräume etc. war dabei nicht vorgesehen, dagegen sollte das selbsterarbeitete Material geschützt worden. Nach der Beratung in den Ausschüssen wurde von diesen eine Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf den redaktionellen Teil empfohlen, da der Anzeigenteil von Zeitungen und Zeitschriften in der Vergangenheit von Erpressern zur Übermittlung ihrer Forderungen an die Adressaten derselben benutzt worden sei4 ; vorgeschlagen wurde ferner die Möglichkeit der Entbindung der Presseangehörigen von der Verschwiegenheitspflicht5. Der Beschlagnahmeschutz sollte nicht dem der Abgeordneten nach § 97 III StPO entsprechen, sondern durch einen Verweis auf§ 97 II 2 StPO wie bei Ärzten, Anwälten usw. bei Strafverstrickung entfallen, da die Sonderregelung filr Abgeordnete den filr diese geltenden Immunitätsbestimmungen Rechnung trage und daher nicht auf Presseangehörige übertragbar sei6 . Ein Änderungsantrag des Freistaates Bayern7 hatte keinen Erfolg, so daß der Bundesrat am 5.3.1974 beschloß, dem 1 BRDrs

124174. BRDrs 124174, S. I. 3 BRDrs 124174, S. 2. 4 BRDrs 124/1174, S. 2. s BRDrs 124/1/74, S. 3. 6 BRDrs 124/1/74, S. 4. 7 BRDrs 124/2/74: Das Zeugnisverweigerungsrecht sollte entfallen, "wenn bestimmte Tatsachen den Verdacht einer der in§ 100 a [StPO) bezeichneten Straftaten begründen 2

I. Entstehung der§§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO

73

Bundestag den Gesetzentwurf in der ihm von den Ausschüssen gegebenen Fassung vorzulegen8. 2. Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion

Ebenfalls in Reaktion auf die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Landespressegesetzen legte die Fraktion der CDU/CSU einen Gesetzentwurfvor, der den Pressegeheimnisschutz nicht nur in der StPO, sondern auch in der ZPO, dem FGG und der Reichsabgabenordnung reformieren wollte9: Garantenhaftung und Vorliegen einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts sollten als Voraussetzung des Zeugnisverweigerungsrechts entfallen, dafilr sollten die Presseangehörigen das Zeugnis über die Person des Informanten und die ihnen in ihrer beruflichen Eigenschaft anvertrauten Tatsachen nur dann verweigern dürfen, wenn sie dem Informanten gegenüber zur Verschwiegenheit verpflichtet wären. Der Beschlagnahmeschutz nach § 97 V sollte sich auch auf die Räume von Verlagen, Redaktionen und Druckereien (sowie Rundfunkanstalten) erstrecken. Aus einem neuen § 97 VI sollte sich die Unzulässigkeil einer Durchsuchung bei bestehendem Beschlagnahmeverbot ergeben. Neben der einheitlichen Regelung des Pressegeheimnisschutzes in allen Verfahrensordnungen waren an dem Entwurf vier Gesichtspunkte besonders bemerkenswert: Das Zeugnis sollte nicht verweigert werden dürfen, wenn die betreffenden Presseangehörigen von der Schweigepflicht entbunden worden wären 10, ebenfalls dann nicht, wenn eine in § II 0 a StPO bezeichnete Straftat Gegenstand der Untersuchung und die Ermittlung sonst wesentlich erschwert oder aussichtslos wäre; ferner sollte in § 97 V mittels einer Verweisung auf§ 97 II 2 StPO a.F. das Wegfallen des Beschlagnahmeschutzes bei Strafverstrickung festgelegt werden; schließlich sollte sich das Zeugnisverweigerungsrecht auch auf den Anzeigenteil erstrecken.

und die Erforschung des Sachverhalts oder die Ermittlung des Aufenthaltsorts des Beschuldigten auf andere Weise aussichtslos oder wesentlich erschwert wäre." 8 BRDrs 124/74 (Beschluß). 9 BTDrs 7/1681. 10 Das sollte aber wiederum dann nicht gelten, wenn diese Entbindung von der Verschwiegenheit nicht im Interesse des Informanten lag.

B. Geltendes Strafprozeßrecht

74

3. Vom Regierungsentwurfzum Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk Den letzten Entwurf legte die Bundesregierung am 31.5.1974 vorll. Die dort vorgeschlagene Fassung der§§ 53 I Nr. 5, 97 V, 98 I StPO wurde mit einer geringfiigigen redaktionellen Änderung12 schließlich vom Bundestag beschlossen und stellt die bis heute geltende strafProzessuale Regelung des Pressegeheimnisschutzes dar. Das neue Recht sollte ein "uneingeschränktes" Zeugnisverweigerungsrecht hinsichtlich des redaktionellen Teils darstellen; ausdrücklich bezog sich die Bundesregierung hinsichtlich der Ausgestaltung der Regelung auf die Rechtsprechung des BVerfG: Die Ausdehnung strafprozessualer Zeugnisverweigerungsrechte bedürfe wegen des rechtsstaatliehen Postulats der funktionsfllhigen Strafrechtspflege stets einer besonderen Legitimation, diese ergebe sich hier aus der vom BVerfG beschriebenen Eigenart der Institution der freien Presse, zu deren Funktionsfllhigkeit ein gewisser Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und Informanten erforderlich sei, um einen ergiebigen Informationszufluß zu gewährleisten 13 • Die wesentlichen Punkte, die den Regierungsentwurfvon den beiden anderen Entwürfen unterschieden, wurden vom Bundesjustizminister bei der Begründung der Regierungsvorstellungen vor dem Bundestag hervorgehoben: Wie der CDU/CSU-Entwurf sah der Regierungsentwurf eine Regelung einheitlich filr alle Verfahrensordnungen vor, während der Bundesratsentwurf sich auf die StPO beschränkte; wie nach dem Bundesratsentwurf, aber anders als nach dem Oppositionsentwurf sollte nach dem Entwurf der Bundesregierung das Zeugnisverweigerungsrecht filr alle Straftaten ohne Ausnahme filr schwere Delikte gelten; anders als die Opposition wollte die Bundesregierung wie der Bundesrat das Zeugnisverweigerungsrecht auf den redaktionellen Teil begrenzen. Schließlich sah der Regierungsentwurf filr den Fall von Beschlagnahmen in Presseräumlichkeiten einen Richtervorbehalt vor14 • An diesen Punkten entzündete sich im Verlauf der weiteren Beratungen zum Teil heftiger Streit; so wurde etwa der Bundesregierung von seiten der CDU/CSU vorgeworfen, auf Ausnahmen vom Zeugnisverweigerungsrecht bei

BRDrs 394/74 = BTDrs 7/2539. Im Gesetzesbeschluß des Bundestages - BRDrs 134/75 - wurde die Strafverstrickungsklausel des § 97 II 2 als § 97 II 3 neu gefaßt, entsprechend änderte sich die Verweisung in§ 97 V 2 StPO. 13 BTDrs 7/2539, Anlage 1 (Begründung), S. 8. 14 Bundesminister der Justiz Vogel, VBT 7. Wahlperiode, 126. Sitzung vom 18.10.1974, S. 8472 (C)- 8473 (A). 11

12

I. Entstehung der§§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO

75

Schwerkriminalität "um eines kurzfristigen Propagandaeffektes willen" nur zunächst scheinbar verzichten zu wollen, um schließlich doch auf die Linie der Opposition einzuschwenken 15 • Schließlich rief der Bundesrat wegen der strittigen Punkte den Vermittlungsausschuß an, um durchzusetzen, daß das Zeugnisverweigerungsrecht bei bestimmten schweren Straftaten entfiele 16, daß der Informant die Möglichkeit haben solle, den Journalisten von seiner Verschwiegenheitspflicht zu entbinden 17 und daß die Beschlagnahme in Räumen der Presse bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft angeordnet werden dürfe 18• Obwohl der Bundesrat mit diesem Vorstoß keinen Erfolg hatte, wurde auf die Einlegung eines Einspruchs verzichtet. Damit wurden die auf dem Entwurf der Bundesregierung beruhenden neuen §§53 I Nr. 5, 97 V, 98 I durch Gesetz vom 25.7. 1975 19 in die StPO eingefUgt und lauten seitdem wie folgt: § 53 [Zeugnisverweigerungsrecht aus beruflichen Gründen] (1) Zur Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt ... 5. Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung von periodischen Druckwerken oder Rundfunksendungen berufsmäßig mitwirken oder mitgewirkt haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns von Beiträgen und Unterlagen sowie über die ihnen im Hinblick auf ihre Tätigkeit gemachten Mitteilungen, soweit es sich um Beiträge, Unterlagen und Mitteilungen fiir den redaktionellen Teil handelt. § 97 [Beschlagnahmefreie Gegenstände] ... (5) Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der in § 53 Abs. 1 Nr. 5 genannten Personen reicht, ist die Beschlagnahme von Schriftstücken, Ton-, Bild- und Datenträgern, Abbildungen und anderen Darstellungen, die sich im Gewahrsam dieser Personen oder der Redaktion, des Verlages, der Druckerei oder der Rundfunkanstalt befinden, unzulässig. Absatz 2 Satz 3 gilt entsprechend. [Absatz 2 Satz 3 lautet:] Die Beschränkungen der Beschlagnahme gelten nicht, wenn die zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten einer Teilnahme oder einer Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei verdächtig sind oder wenn es sich um Gegenstände handelt, die

15 Abg.

(A).

Klein (Göttingen), VBT 7. Wahlperiode, 126. Sitzg. v. 18.10.1974, S. 8474

16 BRDrs 134/75 (Beschluß), Anlage, S. 1. 17 BRDrs 134/75 (Beschluß), Anlage, S. 3, diese Verschwiegenheitspflicht sei zwar nicht gesetzlich, aber standesrechtlich anerkannt. 18 BRDrs 134/75 (Beschluß), Anlage, S. 3 f. 19 BGBI. I, 1973.

76

B. Geltendes Strafprozeßrecht durch eine Straftat hervorgebracht oder zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind oder die aus einer Straftat herrühren.

§ 98 [Anordnung der Beschlagnahme] (I) [Satz 2] Die Beschlagnahme nach § 97 Abs. 5 Satz 2 in den Räumen einer Redaktion, eines Verlages, einer Druckerei oder einer Rundfunkanstalt darf nur durch den Richter angeordnet werden.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975 1. Zeugnisverweigerungsrecht a) Geschützter Personenkreis

aa) Überblick Zeugnisverweigerungsberechtigt nach § 53 I Nr. 5 StPO sind nunmehr alle Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung von periodischen Druckwerken berufsmäßig mitwirken oder mitgewirkt haben. Anknüpfungspunkt filr das Zeugnisverweigerungsrecht sind also anders als fiüher nicht mehr das Vorliegen einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts und die Garantenhaftung eines Redakteurs. Fallengelassen wurde auch die Aufzählung einzelner geschützter Personengruppen, was, da die sonstigen Mitwirkenden auch nach §53 I Nr. 5 StPO a.F. erfaßt waren, lediglich eine sprachliche Glättung des Gesetzestextes bedeutet. Eine deutliche Erweiterung wurde allerdings insofern vorgenommen, als jetzt auch die an der Vorbereitung sowie an der Verbreitung des Druckwerkes Mitwirkenden geschlitzt sind20. Diese Gesetzesfassung war ausdrücklich gewählt worden, um alle bei der Presse Tätigen einzubeziehen, wobei mit dem neuen Begriff der "Verbreitung" auch die im alten Recht aufgefilhrte "Veröffentlichung" als öffentliches Verbreiten, zugleich aber auch das nichtöffentliche Verbreiten erfaßt wird21 , die Art der Verbreitung spielt keine Rolle22.

20 Vgl. Kunert, Das Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitwirkenden von Presse und Rundfunk, MDR 1975, 885 (886); Jung, Heilre, Neuregelung des Zeugnisverweigerungsrechts der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk, JuS 1975, 672. 21 BTDrs 7/2539, Anlage 1 (Begründung), S. 10, mit dem Beispiel des Versands an einen beschränkten Personenkreis wie die Mitglieder eines Vereins; ebenso Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 33; Kleinknecht!Meyer, StPO, §53 Rn. 32. 22 Kühne, in: Altemativkommentar, StPO, § 53 Rn. 25.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

77

Neben den zuvor herausgehobenen Redakteuren, Herausgebern, Verlegern sind also eine Reihe weiterer Gruppen erfaßt: Durch die ausdrückliche Erwähnung der Vorbereitung eines Druckwerks wird klargestellt, daß auch diejenigen Presseangehörigen geschützt sind, die an der Informationsbeschaffung mitwirken, also Rechercheure23 , Wort- und Bildberichterstatter sowie die Mitarbeiter von Presseagenturen und Korrespondenzbüros24 • Soweit zum geschützten Personenkreis auch sonstige Informanten und Gewährsleute gezählt werden25 , ist zu beachten, daß diese berufsmäßig filr die Presse tätig sein müssen. Nicht nur die journalistisch oder redaktionell Mitwirkenden, sondern auch alle Personen, die zum kaufmännischen, technischen oder sonstigen Personal eines Presseunternehmens gehören, sind geschützt26, so etwa der Justitiar eines Verlags27 , denn unter dem Herstellen einer Druckschrift wird die gesamte auf die sprachliche oder technische Gestaltung derselben abzielende Tätigkeit verstanden28 ; wichtig ist dabei besonders auch der Schutz der im Pressearchiv Tätigen29• Als Mitwirkende an der Verbreitung sind neben der Expeditionsabteilung des jeweiligen Zeitungsunternehmens auch Zeitungsausträger und Kioskbesitzer geschützt30. Zeugnisverweigerungsberechtigt sind nicht nur gegenwärtige, sondern auch ehemalige Presseangehörige bezüglich der Tatsachen, von denen sie während ihrer Tätigkeit filr die Presse Kenntnis erlangt haben31 .

23 Roxin, Strafverfahrensrecht, § 26 Rn. 24; Kunert, MDR 1975, 885 (886); Kühne, in: Alternativkommentar, StPO, § 53 Rn. 25. 24 Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 40 f. 25 So Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 40. 26 Dahs, in: Löwe!Rosenberg, StPO, § 53 Rn. 45; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG § 53 StPO, Rn. 43. 27 LG Harnburg AfP 1984, 172. Wohl auf einem Mißverständnis beruht die unter Hinweis auf dieses Urteil getroffenen Feststellung bei Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 32, geschützt sein könnten auch "Justitiare als Mitverfasser": Das Zeugnisverweigerungsrecht des Justitiars ist nicht von einer - in dem angesprochenen Fall nicht bestehenden - Mitverfassereigenschaft abhängig, der Verlagsjustitiar darf vielmehr als solcher das Zeugnis über die Person eines Mitverfassers eines Artikels verweigern. 28 Kleinkneeht/Meyer, StPO, §53 Rn. 32; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 33; Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 45. 29 Eingehend Löffler, Presserecht I, § 23 LPG- § 53 StPO Rn. 42. 30 Löffler/Rieker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 23; enger Seheer, Deutsches Presserecht, Il § 23 LPG A III 6 b: nur unmittelbare Presseangehörige. Diese Auffassung widerspricht dem eindeutigen Wortlaut der Norm, vgl. Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 45, der Streit ist allerdings müßig, da Zeitungsausträger und Kioskbesitzer kaum jemals Kenntnis von Presseinterna erlangen werden. 31 Interessant ist die Neuregelung im Verhältnis zum alten Recht insofern, als nunmehr das Mitwirken das eigentliche persönliche Merkmal des Zeugnisverweigerungsberechtigten darstellt und das Mitgewirkthaben diesen Schutz auf ehemalige Presseange-

B. Geltendes Strafprozeßrecht

78

Geschützt sind nach dieser weiten Umschreibung somit alle im Pressebereich Tätigen, die irgendwie Kenntnis von Informanten oder Informationen erlangen können32. Da der geschützte Personenkreis auf diese Weise sehr weit gefaßt ist, erübrigte sich die gesonderte Unterschutzstellung des Hilfspersonals der Presse entsprechend§ 53 a StPO. Deutlich begrenzt wird der Kreis der Zeugnisverweigerungsberechtigten allerdings durch zwei Voraussetzungen: Erforderlich ist zum einen die Berufsmäßigkeit der Mitwirkung sowie zum andern die Mitwirkung an einem periodischen Druckwerk: bb) Die Berufsmäßigkeit der Mitwirkung

(/)Problemstellung Das Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 I Nr. 5 StPO ist ausdrücklich auf die berufsmäßig fiir die Presse Tätigen beschränkt. Als berufsmäßig in diesem Sinne gilt "jede haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit, wenn sie in der Absicht geschieht, sie durch wiederholte Ausübung zu einer dauernden oder doch wiederkehrenden zu machen, ohne daß es auf die Entgeltlichkeit der Tätigkeit ankommt"33. Das bedeutet, daß auch freiberuflich tätige Journalisten, die sich bei Zeitungen oder Zeitschriften als freie Mitarbeiter betätigen, geschützt sind, nicht nur angestellte Presseangehörige34 . Voraussetzung ist nicht Gewinnerzielungsabsicht35, sondern nur die Absicht dauerhafter oder wiederkehrender Tätigkeit, so daß gegebenenfalls schon bei einmaliger publizistischer Mitwirkung das Zeugnisverweigerungsrecht bestehen kann36 . Nicht ausreichend ist allerdings das gelegentliche Einsenden von Beiträgen oder die gelegentliche Weitergabe von Nachrichten37 , so daß "Gelegenheits-

hörige erstreckt, während zuvor nur die geschützt waren, die an der betreffenden Veröffentlichung mitgewirkt hatten, vgl. Kunert, MDR 1975, 885 (886). 32 Vgl. Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 42; Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschnitt, Rn. 22. 33 BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. 10. 34 Kunert, MDR 1975, 885 (886); Kleinknecht/ Meyer, StPO, § 53 Rn. 31; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 31; Paulus, in: Kleinknecht/Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 29. 35 Kohlhaas, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Journalisten, in: FS Löffler, S. 147. 36 Kleinknechtl Meyer, StPO, § 53 Rn. 31 ; Paulus, in: Kleinknecht/ Müller/Reitberger, StPO, § 53 Rn. 29; Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 24; vgl. auch BGHSt 7, 129 (130). 37 Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, § 53 Rn. 43; Kleinknecht/Meyer, StPO, §53 Rn. 31.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

79

journalisten" nicht in den Genuß des Schutzrechts kommen38. Auf diese Weise wird auch der Informant selbst von der Zeugnisverweigerungsberechtigung ausgeschlossen39, zumindest soweit es sich um den Regelfall einer Person handelt, die nur aus einem bestimmten Anlaß und ohne Wiederholungsabsicht Informationen an die Presse übermittelt. Gegenüber dem Rechtszustand von vor 1975 bedeutet die Einfilhrung des Berufsmäßigkeitserfordernisses insofern eine Einschränkung, als zwar in den Landespressegesetzen einiger Länder4° die berufsmäßige Pressetätigkeit Voraussetzung der Zeugnisverweigerungsberechtigung war, nicht aber nach §53 I Nr. 5 StPO a.F.41 • Nicht übersehen werden sollte in diesem Zusammenhang aber auch, daß die Gesetzentwürfe zur Änderung der StPO aus den 60er Jahren ebenfalls nur berufsmäßige Presseangehörige schützen wollten, so daß der Gedanke einer solchen Eingrenzung des geschützten Personenkreises nicht wirklich neu war.

(2) Meinungsstand in der Literatur Daß nunmehr gelegentliche Pressemitarbeiter nicht mehr die Zeugenaussage verweigern dürfen, wird - insbesondere von Lö.fjler4 2 - als unbefriedigend und Beschränkung ohne stichhaltigen Grund kritisiert4 3: Das Berufsmäßigkeitskriterium stehe im Widerspruch zu Art. 5 I 2 GG, denn die Pressefreiheit sei ein jedermann zustehendes Grundrecht, während durch §53 I Nr. 5 StPO n.F. das Zeugnisverweigerungsrecht zu einem Berufsstandsprivileg zurückentwickelt werde44 • Geschützt werden solle durch das Zeugnisverweigerungsrecht aber 38 Kunert, MDR 1975, 885 (886).

39 Groß, Rolf, Zum Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk, FS Schiedermair, S. 234; ders., ZUM 1994, 214 (219). 40 Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, auch Bayern, wie sich aus der Aufzählung der nach § 12 BayPrG Zeugnisverweigerungsberechtigten ergibt. 41 Vgl. Rebmann, Aktuelle Probleme des Zeugnisverweigerungsrechts von Presse und Rundfunk, AtP 1982, 189 ( 189); Gehrhardt, Erwin, Das neue Zeugnisverweigerungsrecht der Publizisten, AtP 1975, 843 (845). 42 Daß ausgerechnet Löffler das Kriterium der Berufsmäßigkeit angreift, ist allerdings überraschend, da er derjenige war, der das alte Recht restriktiv dahingehend interpretiert hatte, daß nur haupt- oder nebenberufliche Presseangehörige zeugnisverweigerungsberechtigt sein sollten: vgl. Löffler, NJW 1958, 1215 ( 1216). 43 Löffler, Lücken und Mängel im neuen Zeugnisverweigerungs- und Beschlagnahmerecht von Presse und Rundfunk, NJW 1978, 913 (914 ); ders., Presserecht I, § 23 LPG- § 53 StPO Rn. 47. 44 Beckmann, Staatsanwaltschaftliehe Ermittlungstätigkeit als Grenze der Freiheit der Berichterstattung?, FuR 1982, 73 (74); Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 47; ders., NJW 1978,913 (914).

80

B. Geltendes Strafprozeßrecht

kein Privatinteresse, sondern das öffentliche Interesse an der Information der Allgemeinheit45 . Daher sei der Umstand, daß Persönlichkeiten, die Wesentliches mitzuteilen hätten, aber sich nur gelegentlich in der Presse äußerten, ausgeschlossen seien, also "daß das Recht aufVerschweigen der Informationsquellen zwar einem Redaktionsvolontär zusteht, jedoch einem sich in der Presse äußernden Staatsmann vorenthalten bleibt" 46, unbillig, zumal die Beiträge von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oft wichtiger seien als etwa Sensationsberichte der Regenbogenpresse4 7 • Die Differenzierung zwischen Berufs- und Gelegenheitsjournalisten wird filr willkürlich gehalten, da letztere gleichermaßen an der Kommunikation durch die Presse beteiligt seien48. In diesem Zusammenhang wird schließlich auf die Abgrenzungsprobleme in der Praxis verwiesen, da ausschließlich das subjektive Element der Wiederholungsabsicht als Kriterium zur Feststellung der Berufsmäßigkeit zur Verfilgung stehe49. Im Gefolge dieser Kritik wird gelegentlich die Aufhebung des Berufsmäßigkeitserfordernisses gefordert, etwa vom Deutschen Journalistenverband5° oder von den GRÜNEWI. Überwiegend wird die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf berufsmäßige Presseangehörige aber nicht beanstandet52, zumal das weite Ver-

45 Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 107, unter Berufung aufBVerfDE 20, 162 (176); so auch Löffler, NJW 1978,913 (914). 46 Löffler, Presserecht I, § 23 LPG- § 53 StPO Rn.47. 47 Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 106. 48 Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg, S. 146; ähnlich schon Schnur, VVDStRL 22 ( 1965), 149 f unter Verweis auf Art. 3 I GG. 49 Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 105 f; Gehrhardt, Erwin, AfP 1975, 843 (845). 50 Vgl. Gerschel, DJV zur Reform, journaHst l/1988, S. 14: In den Kreis der Zeugnisverweigerungsberechtigten sollten alle Personen einbezogen werden, die Beiträge ermöglicht, veranlaßt und unterstützt oder an ihrer Gestaltung irgendwie mitgewirkt haben. 51 Vgl. den Entwurf eines Gesetzes über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter/innen von Presse, Rundfunk und Film, BTDrs 11/2000, S. 4: "Jede Person, die in der Presse öffentlich Stellung nimmt, muß ... ein Zeugnisverweigerungsrecht besitzen." Ebenso jetzt BTDrs 13/5285. 52 Vgl. Dahs, in: Löwe!Rosenberg, StPO, §53 Rn. 43; Paulus, in: Kleinknecht/Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 29; Rebmann, AfP 1982, 189 (189); Kleinknecht/Meyer, StPO, § 53 Rn. 31; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 31; Kühne, in: A1ternativkommentar, StPO, § 53 Rn. 24; Roxin, Strafverfahren, § 26 Rn. 24; Peters, Strafprozeß, S. 351 ; Rüping, Strafverfahren, S. 55; Kunert, MDR 1975, 885 (886); Groß, Rolf, ZUM 1994, 214 (219).

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

81

ständnis53 der "Berufsmäßigkeit" eine großzügige Auslegung ermögliche54, so daß namentlich bei Persönlichhkeiten des öffentliche Lebens die Prognose hinsichtlich der Wiederholungsabsicht zu deren Gunsten ausfallen werde55 . Die Beschränkung auf berufsmäßig filr die Presse Tätige sei sachgerecht, da es im Hinblick auf die öffentliche Aufgabe der Presse im Meinungsbildungsprozeß nicht erforderlich sei, Per$_onen ein Zeugnisverweigerungsrecht einzuräumen, die nicht dem Medienbereich zugehörten und nach ihrer fehlenden Ausbildung und wegen des bei ihnen fehlenden journalistischen Berufsethos nicht die Gewähr dafilr böten, die den Medien obliegende Aufgabe hinsichtlich objektiver und freier Meinungsbildung zu erfilllen56. Dadurch werde auch nicht das Wesen dieses Zeugnisverweigerungsrechts verkannt, da sich eine Abgrenzung dieses Rechts anders nicht vornehmen lasse57 . Ein Recht jedes Autors, seine Informationsquellen zu verschweigen, sei abzulehnen, da aus Art. 5 I 2 GG zum Schutze des Informationsflusses nur ein Schützenswertes Vertrauensverhältnis zwischen Presseangehörigen und ihren Informanten abzuleiten sei, nicht aber ein Vertrauensverhältnis zu irgend jemandem, der sich öffentlich äußern wolle, denn wer sich nicht berufsmäßig in der Presse äußere, gehöre nicht zur Presse als schützenswerteT Institution58. cc) Das Erfordernis der Periodizität (1) Problemstellung

Gegenstand verbreiteter Kritik ist ferner die weitere Begrenzung des Kreises der zeugnisverweigerungsberechtigten Personen auf die Mitwirkenden an periodischen Druckwerken, eine Begrenzung, die auch in den früheren Fassungen der StPO enthalten und auch seinerzeit schon umstritten war59. Der Begriff des periodischen Druckwerks ist in den Landespressegesetzen legaldefiniert, z. 8. § 7 IV NPrG: "Periodische Druckwerke sind Zeitungen, 53 Dörr, Durchsuchungen und Beschlagnahmen bei Medienunternehmen, AfP 1995, 378 (380); Kohlhaas, FS Löffler, S. 147. 54 Gehrhardt, Erwin, Vermeintliche und wirkliche Mängel des neuen Zeugnisverweigerungsrechts der Publizisten, AfP 1975, 892 (892). 55 Delitz, Zweifelsfragen zum neuen strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, AfP 1976, 106 (106). 56 Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 57. 57 Kohlhaas, FS Löffler, S. 147. 58 Rehbinder, Rechtspolitisches zum Quellenschutz der Medien durch Zeugnisverweigerungsrecht im Strafprozeß, in: FS Oehler, S. 148 f. 59 Zur Kritik vor 1975 vgl. etwa Gehrhardt, Erwin, AfP 1973, 503 (505); Schnur, VVDStRL 22 (1965), 101 (149); Löffler, Presserecht II (2. Aufl.), § 23 LPG Rn. 33. 6 Dunichase

82

B. Geltendes Strafprozeßrecht

Zeitschriften und andere Druckwerke, die in ständiger, wenn auch unregelmäßiger Folge und im Abstand von nicht mehr als sechs Monaten erscheinen." Diese Definition wird allgemein ftlr §53 I Nr. 5 StPO übernommen60 • Namentlich die Buchpresse bleibt so ungeschützt, auch Taschenbuchreihen erftlllen nach allgemeinem Verständnis das Periodizitätskriterium nicht, da den einzelnen Bänden die Gleichartigkeit mit den übrigen Werken der Reihe fehlt61 • Mitwirkende an Flugblättern können sich ebenfalls nicht auf das Zeugnisverweigerungsrecht berufen62 ; dies gilt allerdings nicht ausnahmslos, denn beispielsweise regelmäßige Verlautbarungen einer Bürgerinitiative in Flugblattform fallen ohne weiteres unter die Definition des periodischen Druckwerks. Auch hier muß letzten Endes die Wiederholungsabsicht ausschlaggebend sein, so daß gegebenenfalls das Periodizitätskriterium bereits bei erstmaliger Herstellung eines Flugblatts gegeben ist; da jedoch die Flugblattproduktion normalerweise nicht berufsmäßig erfolgt, dürfte diese Erwägung zur Erweiterung des geschützten Personenkreises wenig beitragen. In neueren Gesetzesentwürfen wird die Aufhebung des Periodizitätserfordernisses vorgeschlagen63 • (2) Meinungsstand in der Literatur

In der Literatur wird die Differenzierung zwischen periodischer und nicht periodischer Presse zum Teil mit der Erwägung verteidigt, nur Einrichtungen,die ständig der öffentlichen Meinungsbildung dienten, verdienten eine Privilegierung ihrer Quellen, es wäre ungerechtfertigt, jeden Flugblattproduzenten zu schützen wie einen Arzt oder Geistlichen64 . Mit ähnlicher Argumentationsrichtung wird nicht periodischen Druckwerken eine generelle Funktion im Meinungsbildungsprozeß abgesprochen, denn erst wenn die Medien (im Sinne der periodischen Presse und des Rundfunks) Dinge thematisierten, die in nicht

60 Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 39; Paulus, in: Kleinkneeht/Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 27; Kleinkneeht/Meyer, StPO, §53 Rn. 29; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 29; Löjjler/Rieker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 25. 61 Löffler, Presserecht I,§ 7 LPG Rn. 78; Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 39; Paulus, in: Kleinkneeht!Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 27; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 29; Kleinkneeht/Meyer, StPO, §53 Rn. 29. 62 Kleinkneeht/Meyer, StPO, §53 Rn. 29; Löffler!Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 25. 63 Vgl. Gesetzentwürfe der GRÜNEN, BTDrs 1112000, S. 4 und BTDrs 13/5285; der SPD-Fraktion, BTDrs 1115377, S. 5; des Bundesrats, BTDrs 13/195; S. 6. 64 Rehbinder, FS Oehler, S. 415.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

83

periodischen Schriften enthalten seien, sei der schützenswerte Bereich der öffentlichen Meinungsbildung betroffen65 • Vielfach wird die Begrenzung auf die periodische Presse kommentarlos hingenommen66, die wohl überwiegende Meinung im Schrifttum hält aber namentlich die Schlechterstellung der Buchpresse ftir sachlich nicht begründbar67 : Nicht periodische Druckwerke hä!ten gleichermaßen Anteil am Meinungsbildungsprozeß, da es auf die Häufigkeit der etwa geäußerten Kritik nicht ankommen könne, und seien ebenfalls vom Schutzbereich des Art. 5 I 2 GG umfaßt68 • Auch der Gesichtspunkt des Informantenschutzes sei tur die nicht periodische Presse genauso wichtig wie fUr die periodische69 ; schließlich leuchte es nicht ein, wieso eine Äußerung als Publikation in einer Zeitung geschützt sei, aber nicht, wenn dieselben Ausfiihrungen in Buchform erschienen70• Aus diesen Erwägungen heraus wird sogar gefordert, in "verfassungskonformer Einschränkung der Rechtsgrundlagen des Zeugniszwangs" ein Zeugnisverweigerungsrecht auch der an nicht periodischen Presseerzeugnissen Mitwirkenden anzuerkennen7 1.

65 Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 57. Für die Zeit vor 1975 in diesem Sinne: Kemper, Pressefreiheit und Polizei, S. 30, sowie Dünnebier, Das Problem der Sonderstellung der Presse im Strafverfahren, S. 58, der die Frage des lnformantenschutzes bei Nichtperiodika fiir weniger bedeutsam hält. 66 Etwa Groß, Ralf, Presserecht, S. 243; Schulenberg, Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht im deutsch-amerikanischen Vergleich, ZUM 1989, 212 (214); Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, § 53 Rn. 39; Paulus, in: Kleinknecht!Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 27; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 29; Kleinknecht/Meyer, StPO, §53 Rn. 29. 67 Dörr, Durchsuchungen und Beschlagnahmen bei Medienuntemehmen, AfP 1995, 378 (380); Löffler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 48; Gehrhardt, Erwin, AfP 1975, 843 (845); Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg, S. 145; Paschke, Medienrecht, Rn. 155; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 113. 68 Löffler, NJW 1978, 913 (914); ders., Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 48; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 111; Gerschel,joumalist 1/1988, S. 14. 69 Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz, S. 145; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk; S. 111 f. 70 Löffler, NJW 1978, 913 (914); allerdings hebt Delitz, AfP 1976, 106 (106) hervor, daß auch die nachträgliche Publikation von Zeitungsbeiträgen in Buchform das Zeugnisverweigerungsrecht nicht entfallen lasse, während im umgekehrten Fall fiir identische Informationen ebenfalls ein Zeugnisverweigerungsrecht hinsichtlich des Buches bestehe. Diese Auffassung überzeugt schon deswegen, weil sich nur so eine Umgehung des fiir die periodische Presse in jedem Fall bestehenden Zeugnisverweigerungsrechts vermeiden läßt; dagegen aber Löffler, a.a.O .. 71 So Paschke, Medienrecht, Rn. 155. Angesichts des unmißverständlichen Wortlauts des § 53 I Nr. 5 StPO dürfte fiir eine derartige "verfassungskonforme Einschränkung" des § 70 StPO allerdings nur in Ausnahmeflillen Raum sein.

84

B. Geltendes Strafprozeßrecht

b) Gegenstand und Umfang des Zeugnisverweigerungsrechts

aa) Überblick (I) Person des Informanten

(a) Umfassender Informantenschutz Nach§ 53 I Nr. 5 StPO darf das Zeugnis verweigert werden über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns von Beiträgen und Unterlagen. Verfasser ist der geistige Urheber eines Beitrags; wird der Beitrag redaktionell bearbeitet, ist der Redakteur Mitverfasser72 • Einsender ist jemand, der Beiträge oder sonstige Aufzeichnungen (z. B. Briefe) übermittelt, deren geistiger Urheber ein Dritter ist73, Gewährsleute schließlich sind diejenigen, die, ohne Verfasser oder Einsender zu sein, sonst Informationen liefern74• Da es nicht darauf ankommt, ob der Gewährsmann seine Informationen mündlich oder schriftlich liefert, sind die Übergänge zum Einsender fließend; in der Literatur wird darauf abgestellt, daß der Gewährsmann im Gegensatz zum Einsender nur "Rohmaterial" liefert, das erst noch von der Redaktion bearbeitet werden muß75 • Man kann daher die Gewährsleute als Informanten im engeren Sinne bezeichnen, da sie "nur" Information liefern, während Verfasser und Einsender Informanten im weiteren Sinne sind, da sich ihre Leistung nicht auf die reine Informationsübermittlung beschränkt. Der Quellenschutz nach§ 53 I Nr. 5 StPO erstreckt sich also auf alle Arten von Informationsübermittlern bzw. Informanten. Ausgenommen sind allerdings Inserenten, da nur die Informanten von Beiträgen und Unterlagen filr den redaktionellen Teil geschützt sind. Das Recht, Fragen nach der Person eines Informanten nicht zu beantworten, bezieht sich nicht nur auf den Namen, sondern auf alle Angaben, die zur Ermittlung des Informanten filhren können76 . 72 Kleinkneeht!Meyer, StPO, §53 Rn. 35; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 36; Lö./Jler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 51; Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 42.

73 Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 37; Paulus, in: Kleinkneeht!Müller!Reitberger, StPO, §53 Rn. 32; Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 50; Kleinkneeht/Meyer, StPO, § 53 Rn. 36; Lö./Jler, Presserecht I, § 23 LPG - §53 StPO Rn. 52. 74 Kleinkneeht!Meyer, StPO, §53 Rn. 37; Paulus, in: Kleinkneeht!Müller/Reitberger, StPO, § 53 Rn. 32. 75 Vgl. Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 51; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 38; Lö./Jler, Presserecht I, § 23 LPG- § 53 StPO Rn. 53. 76 Groß, Rolf, Presserecht, S. 244; Pasehke, Medienrecht, Rn. 156; Lö./Jler, Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 51; Kleinkneeht/Mey er, StPO, §53 Rn. 34; Dahs, in:

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

85

(b) Die restriktive Rechtsprechung des BGH Als problematisch hat sich die Frage erwiesen, ob das Zeugnisverweigerungsrecht hinsichtlich sonstiger Angaben zu Person des Informanten bestehen bleibt, wenn das betreffende Presseorgan von sich aus die Anonymität seines Infonnanten lüftet. (aa) Der "Klein-Beschluß" des BGH Ausgangspunkt dieses zuvor niemals thematisierten Sonderproblems war der sogenannte "Klein-Beschluß" des BGH77 : Der flüchtige Terrorist Klein hatte sich in einem SPIEGEL-Interview vom Terrorismus losgesagt und insbesondere jugendliche Sympathisanten vor dem Einstieg in die Terrorszene gewarnt. Die Generalbundesanwaltschaft hatte gegen den verantwortlichen Redakteur durch die Festsetzung eines Ordnungsgeldes ein Zeugniszwangsverfahren einleiten wollen, um den Aufenthalt des Gesuchten zu erfahren, was vom Ermittlungsrichter beim BGH abgelehnt worden war; die dagegen gerichtete Beschwerde des Generalbundesanwalts blieb ohne Erfolg. Problematisch ist insbesondere die Begründung dieses Ergebnisses durch den BGH: Dieser geht darin von der Feststellung aus, daß dem Wortlaut des §53 I Nr. 5 StPO nicht eindeutig zu entnehmen sei, ob das Zeugnisverweigerungsrecht bezüglich des Aufenthaltsorts des Informanten auch dann bestehe, wenn dessen Anonymität bereits gelüftet seF8. Historisch sei unter dem Zeugnisverweigerungsrecht "über die Person" aber immer das Recht zur Wahrung der Anonymität des Informanten verstanden worden79, es bestünden keine Anhaltspunkte, daß der Gesetzgeber des Jahres 1975 insoweit an eine Ausweitung des Schutzumfangs gedacht habe, zumal die Worte "über die Person" unverändert in den neuen Gesetzestext übernommen worden seien80 • Da es dem Presseorgan unbenommen bleibe, die Anonymität des Informanten zu wahren, ergebe sich aus der historischen Auslegung unter Berücksichtigung des Gesetzeszwecks, daß im Regelfall das Zeugnis Ober Umstände, die der Auftindung des Informanten dienen könnten, nicht verweigert werden dürfe, wenn die Presse dessen Identität selbst preisgegeben habe; bei einem anderen Verständnis bestehe die Löwe/Rosenberg, StPO, § 53 Rn. 47; Pau/us, in: Kleinknecht!Müller/Reitberger, StPO, § 53 Rn. 33; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 34; Kleinknecht!Meyer, StPO, §53 Rn. 34. 77 BGHSt 28, 240. 78 BGHSt 28, 240 (242). 79 BGHSt 28, 240 (243). 80 BGHSt 28, 240 (244 f).

86

B. Geltendes Strafprozeßrecht

Gefahr des Mißbrauchs des Zeugnisverweigerungsrechts, indem sich Straftäter gegen Bezahlung in der Presse ihrer Taten berühmten81 . Die in der Gesetzgebung erkennbare Tendenz zu einer pressefreundlichen Regelung müsse jedoch dazu fUhren, den Presseangehörigen trotz Lüftung der Anonymität des Informanten ausnahmsweise dann ein Zeugnisverweigerungsrecht über dessen übrige persönliche Umstände zuzuerkennen, wenn das Bedürfnis nach Veröffentlichung ein nur geringfiigiges Strafverfolgungsinteresse überwiege sowie "in seltenen Ausnahmeflillen eines ganz besonderen, außerordentlichen Publizitätsinteresses" 82 . Ein solches besonderes Publizitätsinteresse könne dann angenommen werden, wenn die Veröffentlichung (mittelbar) dem im Allgemeininteresse liegenden Schutz besonders hoher Rechtsgüter diene und gerade die Veröffentlichung ein geeignetes Mittel dazu sei83 . Im Fall des reuigen Ex-Terroristen erkennt der BGH ein derartiges herausragendes Publikationsinteresse, so daß dem Redakteur das Zeugnisverweigerungsrecht hinsichtlich der Fragen nach dem Aufenthaltsort des Beschuldigten zusteht. (bb) Stellungnahmen in der Literatur Die durch den BGH getroffene grundsätzliche Festlegung, daß bei Preisgabe der Identität des Informanten das Zeugnisverweigerungsrecht entfalle, wird bei einem Teil der Literatur kritiklos akzeptiert84 oder mit den Argumenten unterstützt, bei Preisgabe der Anonymität des Informanten entfalle der Schutzzweck der Regelung, nämlich die durch Anonymität nach außen gekennzeichnete Informationsbeziehung85, außerdem könne von der Rechtsordnung nicht geduldet werden, daß untergetauchte Straftäter sich ohne Gefahr der Entdeckung in der Presse ihrer Straftaten rühmten86. Überwiegend wird dagegen der Gedankengang des BGH abgelehnt: Die Argumentation mit dem historischen Verständnis des Zeugnisverweigerungsrechts "über die Person" gehe ins Leere, weil weder Gesetzgeber noch Literatur vor der BGH-Entscheidung Überlegungen zu dieser Frage angestellt hätten und frü81 BGHSt 28, 240 (246 f). 82 BGHSt 28, 240 (248). 83 BGHSt 28, 240 (249).

84 Pasch/ce, Medienrecht, Rn. 157; Kleinknecht/Meyer, StPO, §53 Rn. 34; Dahs, in: Löwe!Rosenberg, StPO, § 53 Rn. 47; Paulus, in: Kleinknecht/Müller!Reitberger, StPO, §53 Rn. 33. 85 Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 34; Rebmann, AtP 1982, 189 (190). Vgl. auch Baumann, Pressefreiheit und Schutz der Presse, S. 112. 86 Rebmann, AtP 1982, 189 (190 f); so schon BGHSt 28, 240 (246 f).

li. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

87

her bereits mit der Lüftung der Anonymität der Informant greifbar gewesen sei87 . Auch ftlhre die vom BGH bemühte Mißbrauchsgefahr- eine "eher emotionale Folgenerwägung"88 - zur Einschränkung des liberalen Zeugnisverweigerungsrechts im Regelfall zwecks Vermeidung eines irrealen Ausnahmefalls89. Verfehlt sei auch die teleologische Interpretation des § 53 I Nr. 5 StPO durch den·BGH: Geschützt werden solle nicht nur der Name des Informanten, vielmehr solle der Informant im Sinne eines effektiven Anonymitätsschutzes durch seine Informantentätigkeit keine Nachteile irgendwelcher Art zu beftlrchten haben, um den wegen Art. 5 I GG geforderten ungehinderten Informationsfluß zu gewährleisten90, denn Schutzobjekt sei primär die Pressefreiheit, außerdem stehe es der Presse frei, von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht auch teilweise Gebrauch zu machen91 . Teilweise wird in der Literatur auch angefUhrt, die Zeugnispflicht der Presseangehörigen beziehe sich ohnehin nicht auf den Aufenthaltsort des Beschuldigten, da ein Zeuge nur über seine eigenen Wahrnehmungen von der Tat berichten müsse, aber nicht bei der Aufspürung des Täters mitzuwirken verpflichtet sei92 . In diesem Zusammenhang wird auch die Frage aufgeworfen, ob nicht ein Zeugnisverweigerungsrecht des Redakteurs im "Kiein"-Fall schon deshalb bestand, weil die Information über den Aufenthaltsort Kleins als "gemachte Mitteilung" anzusehen war93 . Daß der vom BGH in der fraglichen Entscheidung gewählte Ausweg über die Konstruktion besonderer Ausnahmekonstellationen mit einer gewissen "Unschärfe der Abgrenzung unvermeidbar verbunden" ist, ist dem BGH selbst

87 Rengier, Die Reichweite des § 53 I Nr. 5 StPO zum Schutze des namentlich preisgegebenen, aber unauffindbaren Informanten, JZ 1979, 797 (797); Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 116; Gehrhardt, Erwin, Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts der Publizisten durch die Rechtsprechung, AfP 1979, 234 (234); Kühl, Anmerkung, JA 1980, 683 (684 ); Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 60. 88 Scherer, Journalistisches Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme in Redaktionsräumen und die Pressefreiheit, EuGRZ 1979, 412 (414 ). 89 Rengier, JZ 1979, 797 (799). 90 Roxin, Strafverfahrensrecht, § 26 Rn. 25; Gehrhardt, Erwin, AfP 1979, 234 (234); Rengier, JZ 1979,797 (798); Kühl, JA 1980,683 (684). 91 Löjjl.er, Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 107. 92 Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 60; dagegen Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 115. 93 So Kühl, JA 1980, 683 (684); Rengier, JZ 1979, 797 (798). Die Sachverhaltsangaben im Fall Klein sind aber in dieser Hinsicht nicht aussagekräftig genug, um diese Frage entscheiden zu können.

B. Geltendes Strafprozeßrecht

88

bewußt94. Als problematisch wird dabei besonders die vorausgesetzte Unterscheidung zwischen wertvoller und weniger wertvoller Information angesehen, der die Unteilbarkeit der Pressefreiheit entgegengehalten wird95 . Da die vom BGH anerkannten Ausnahmetalle von einer letzten Endes beliebigen Auslegung und Abwägung im Einzelfall abhingen, werde der wesentliche Effekt sein, daß sich kein Informant mehr zur Aufdeckung seiner Identität bereiterklären werde96• Die gesamte Gedankenftlhrung des BGH wird seiner skeptischen Grundhaltung gegenüber der Neufassung des § 53 I Nr. 5 StPO zugeschrieben97, äußert doch der BGH seine Auffassung, daß die Tendenz des Gesetzgebers zur gesetzlichen Ausdehnung der Pressefreiheit teilweise "die Grenzen des verfassungsrechtlich Zulässigen jedenfalls streifen dürfte" 98. (cc) Bewertung Die restriktive Interpretation des Zeugnisverweigerungsrechts "über die Person" durch den BGH kann nach alledem nur als verfehlt bezeichnet werden: Wie der BGH zutreffend erkannt hat, läßt sich der Wortlaut der Vorschrift auch weiter interpretieren; die historische Auslegung der Norm durch den BGH läßt dagegen den Umstand völlig außer Acht, daß der Fall Klein ein zuvor unbekanntes Problem aufwirft, da der untergetauchte Straftäter, der sich in der Presse äußert, in der Geschichte des Pressegeheimnisschutzes ohne Beispiel ist, so daß die Tatsache, daß der Gesetzgeber dazu nicht ausdrücklich Stellung genommen hat, nicht die Auffassung des BGH stUtzen kann. Die teleologische Auslegung spricht dagegen klar ftlr ein weites Verständnis, da der Informant nicht in erster Linie vor dem öffentlichen Bekanntwerden seines Namens, sondern vor staatlichen Repressalien geschützt werden soll99; dieses Ergebnis drängt sich auch vor dem Hintergrund der erklärten Absicht des Gesetzgebers auf, ein "uneingeschränktes" Zeugnisverweigerungsrecht100 einzufilhren. Die geschaffene Regelung dennoch restriktiver zu interpretieren als ihr Wortsinn erlaubt, scheint widersinnig.

94 BGHSt 28, 240 (249). 95 Gehrhardt, Erwin, AfP 1979, 234 (235); Schulenberg, Das strafprozessuale

Zeugnisverweigerungsrecht im deutsch-amerikanischen Vergleich, ZUM 1989, 212 (214, Fn. 14). 96 Rengier, JZ 1979, 797 (799); kritisch auch Rebmann, AfP 1982, 189 (191). 97 Vgl. Kühl, JA 1980, 683 (684); Rengier, JZ 1979, 797 (799). 98 BGHSt 28, 240 (248). 99 Vgl. auch Pau/i, Der Schutz von Presse und Runfunk, S. 114 ff. IOO BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. 8.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

89

An dem Faktum des BGH-Beschlusses ist allerdings nicht vorbeizukommen, mag er auch verfehlt sein; die nötige Klarstellung könnte hier nur durch eine neue Entscheidung oder durch den Gesetzgeber erfolgen. Ein ähnliches, aber nicht identisches Problem stellt sich bei der Behandlung terroristischer Bekennerbriefe und -anrufe.

(2) Mitteilungen Außer über die Person des Informanten dürfen Presseangehörige auch über die ihnen im Hinblick auf ihre Tätigkeit gemachten Mitteilungen das Zeugnis verweigern, soweit es sich um Beiträge, Unterlagen und Mitteilungen für den redaktionellen Teil handelt. Anders als nach altem Recht bezieht sich damit das Zeugnisverweigerungsrecht nicht nur auf die Person des Informanten, sondern auch auf die von diesem übermittelte Information selbst. Der Gesetzgeber ging von der Erwägung aus, daß das Grundrecht der Pressefreiheit auch die Einbeziehung der Information in das Zeugnisverweigerungsrecht gebiete, zumal andernfalls eine Umgehung des Informantenschutzes möglich sei, weil aus dem Inhalt der Information Rückschlüsse auf den Informanten möglich seien 101 . Dieser Schutz ist unabhängig von einer Veröffentlichung, urnfaßt also auch die als Hintergrund- oder Archivmaterial verwendeten Mitteilungen, selbst wenn eine Veröffentlichung von keiner Seite beabsichtigt ist. 102 Das Zeugnisverweigerungsrecht103 besteht auch dann, wenn die betreffende Information auf illegale Weise erlangt worden ist 104. Das bedeutet vor allem im Bereich der dem 101 BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. 10. 102 Vgl. Groß, Rolf, Neuregelung des journalistischen Zeugnisverweigerungsrechts, NJW 1975, 1763 (1764); Paschke, Medienrecht, Rn. 158; Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, § 53 Rn. 52; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 41; BGHSt 28, 240 (251); OLG Bremen JZ 1977, 444; Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 33 b; Kleinknecht/Meyer, StPO, §53 Rn. 38; Kohlhaas, FS Löffler, S. 149. 103 Anders der Beschlagnahmeschutz, der nach § 97 V 2 i. V. m. II 3 StPO entflUit, wenn die zu beschlagnahmenden Gegenstände aus einer Straftat herrühren. 104 Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 33 c; Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 52. Inzwischen haben BGH - BGH NJW 1981, 1089 (1092 f) - und BVerfG - BVerfGE 66, 116 (137) - die journalistische Verwertung rechtswidrig erlangter Informationen unter bestimmten Voraussetzungen grundsätzlich anerkannt. Kritisch dazu insbesondere Bettermann, Publikationsfreiheit fiir erschlichene Informationen?, NJW 1981, 1065 (1068); einschränkend auch Wente, Die Verwertbarkeit rechtswidrig recherchierten Materials, ZUM 1988, 438 (442 f), der fllr den Rechercheur selbst ein Verwertungsverbot annimmt. Wegen der Einheitlichkeit von Beschaffung und Verwertung rec.~tswidrig erlangter Informationen, sofern letztere nicht auch auf andere Weise an die Offentlichkeit gelangen: Lerche, Die Verwertung rechtswidrig erlangter Informationen durch Presse und Rundfunk, AfP 1976, 55 (60 f).

90

B. Geltendes Strafprozeßrecht

staatlichen Geheimnisschutz dienenden Straftatbestände wie §§ 353 b, 94, 95, 97 StGB eine bedeutsame Erweiterung gegenüber dem früheren Rechtszustand, der ein Zeugnisverweigerungsrecht nur bei strafbarem Inhalt der Veröffentlichung, nicht aber bei strafbarer Informationsbeschaffung kannte 105 . Die jeweiligen Mitteilungen müssen den Presseangehörigen im Hinblick auf ihre Tätigkeit gemacht worden sein; daran wird kritisiert, daß diese Beschränkung das Wesen der journalistischen Informationseinholung verkenne, deren Erfolg häufig davon abhänge, daß sie von dem betreffenden Presseangehörigen unauffiillig oder incognito vorgenommen werde 106. Diese Frage leitet über zu dem heutigen Hauptstreitpunkt in der Diskussion um den Pressegeheimnisschutz, daß es sich bei den geschützten Informationen um Mitteilungen Dritter handeln muß, so daß nach dem eindeutigen Wortlaut des Gesetzes ein Zeugnisverweigerungsrecht über das von Journalisten selbsterarbeitete Material und die Ergebnisse ihrer eigenen Beobachtungen nicht besteht. Dieses zentrale Problem ist vor allem auf dem Gebiet der Beschlagnahme von großer Bedeutung und soll daher im Anschluß an die Darstellung des Beschlagnahmeschutzes separat betrachtet werden. Als Mitteilungen Dritter in diesem Sinne gelten auch Äußerungen auf Pressekonferenzen107 sowie Leserbriefe 108 . Verweigert werden darf schließlich auch die Beantwortung der Frage, ob überhaupt eine Mitteilung gemacht wurde109• bb) Beschränkung auf den redaktionellen Teil (1) Problemstellung

Durch die Voraussetzung, daß es sich bei den fraglichen Mitteilungen um Beiträge, Unterlagen und Mitteilungen filr den redaktionellen Teil des Druckwerks handeln muß, wird das Zeugnisverweigerungsrecht hinsichtlich des Anzeigenteils ausgeschlossen, also auch das sogenannte Chiffregeheimnis nicht gewährleistet. Eine derartige Eingrenzung war der StPO vor 1975 fremd, die Landespressegesetze einer Reihe von Bundesländern sahen aber filr ihre Zeugnisverweigerungsvorschriften eine Beschränkung auf den redaktionellen Teil vor, nämlich die von Bayern, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und 105 Vgl. zum alten Recht Schmidt-Osten, Die illegale Informationsbeschaffung und das Berufsgeheimnis der Presse, AfP 1973, 358 (358 f). 106 So LöjJler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 33 a. 107 OLG München NJW 1989, 1226; Pasch/ce, Medienrecht, Rn. 158. 108 KG NJW 1984, 1133; Löjjler, Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 54; Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, Rn. 40; Paulus, in: Kleinknecht!Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 35. 109 Kleinknecht/Meyer, StPO, § 53 Rn. 38.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

91

Schleswig-Holstein. Insofern ist die Behauptung, bei dieser Grenze des Zeugnisverweigerungsrechts handele es sich um ein Novum in der Geschichte des strafprozessualen Medienschutzes 110 nicht zutreffend, da diese Landesgesetze den Anspruch der Geltung auch im Strafprozeß erhoben; nicht zu bestreiten ist allerdings, daß die geltende Gesetzesfassung insofern eine Einengung gegenüber dem Schutzumfang nach§ 53 I Nr. 5 StPO a.F. bedeutet. Begründet wurde diese Einschränkung damit, daß die Presse im Anzeigenteil nicht wie im redaktionellen Teil eine Kontrollfunktion ausübe und die Anzeigenaufnahme überwiegend aus wirtschaftlichen Interessen erfolge; der Text der Anzeige werde vom Inserenten bestimmt, dessen Beziehungen zum Verlag meist rein geschäftlicher Natur seien; weil das Inserat daruf abziele, Verbindungen des Inserenten zu Dritten herzustellen, sei der Anonymitätsschutz weniger wichtig; schließlich erfordere das Interesse an einer wirksamen Strafverfolgung die Möglichkeit, Presseangehörige über Inserate vernehmen zu können, da zunehmend versucht werde, letztere zu strafbaren Zwecken zu mißbrauchen 111 • (2) Meinungsstand in der Literatur

Von einem Teil der Literatur wird der Ausschluß des Anzeigenteils abgelehnt, insbesondere weil der Gesetzgeber verkannt habe, daß auch und gerade der Anzeigenteil der Presse einen hohen Informationswert habe und am Vorgang der Meinungsbildung teilnehme, weswegen das BVerfG im "Südkurier"Urteil112 festgestellt habe, daß der Schutz der Pressefreiheit auch den Anzeigenteil umfasse 113• Auch bestehe beim Anzeigenteil ein ähnliches Vertrauensverhältnis zwischen Presseangehörigen und Außenstehenden wie beim redaktionellen Teil, dem Redaktionsgeheimnis entspreche das Chiffregeheimnis, denn viele Inserenten wollten aus guten Gründen unerkannt bleiben114, angesichts der

110 So Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 96.

BTDrs 7/2539, Anlage 1 (Begründung), S. 9. BVerfGE 21,271. 113 Lößler, Das Chiffregeheimnis und die Unteilbarkeit der Pressefreiheit, AfP 1975, 730 (732); ders., NJW 1978, 913 (915); ders., Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 65; Gehrhardt, Erwin, AtP 1975, 843 (845); Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 58; Kohlhaas, FS Lößler, S. !50; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 100; vgl. auch Löffler/Faut, Pressefreiheit und Chiffregeheirnnis, BB 1974, 193 (194). 114 Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 58; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 102 f; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 66. 111

112

92

B. Geltendes Strafprozeßrecht

Masse der seriösen Anzeigen dürfe der minimale Anteil krimineller Inserenten nicht als Begrundung dazu dienen, das Chiffregeheimnis nicht zu gewähren 115 • Die Regelung sei außerdem inkonsequent, da unter dem Aspekt des Strafverfolgungsinteresses auch das Zeugnisverweigerungsrecht hinsichtlich des redaktionellen Teils nicht ohne Ausnahmen hätte gewährleistet werden dürfen 116• Schließlich sei zu berücksichtigen, daß der Anzeigenteil das wirtschaftliche Rückgrat einer freien und unabhängigen Presse sei 117 • Demgegenüber wird vertreten, solange es eine vielflUtige Presse gebe, sei die Meinungsäußerungsfunktion des Anzeigenteils auf Ausnahmen beschränkt118, gegebenenfalls bestehe ein Interesse der Öffentlichkeit, zu erfahren, wer mit bezahlten Inseraten Meinungen mache, sofern es im Prozeß daraufankomme119• Zum Teil wird eine Informations- und Meinungsbildungsfunktion des Anzeigenteils zwar anerkannt, die unterschiedliche Behandlung gegenüber dem redaktionellen Teil aber deshalb filr richtig gehalten, weil die schutzbedürftige gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Presse in der von ihr vorgenommenen Auswahl und Aufbereitung von Informationen und Meinungen liege und diese Leistungen beim Anzeigenteil entfielen 120 . Verfassungsrechtlich geboten wäre das strafprozessuale Chiffregeheimnis daher nur, wenn die wirtschaftliche ExistenzOOtigkeit der Presse und damit auch ihr redaktioneller Teil ohne einen derartigen Schutz geOOtrdet sei; das sei aberangesichtsdes geringen Volumens deliktischer Inserate und der geringen Anzahl von Anzeigen, die wegen des fehlenden strafprozessualen Chiffregeheimnisses nicht aufgegeben würden, nicht der Fa11 121 . Hervorgehoben wird außerdem das schon von der Bundesregierung angefilhrte Strafverfolgungsinteresse, da "mannigfaltige Gefahren des Mißbrauchs des Anzeigenteils durch Straftäter" bestünden, etwa Hehlereigeschäfte, illegale

115 Löjjler!Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 35; Löjjler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 67; Kohlhaas, FS Löffler, S. 150. In diesem Zusammenhang wird von Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 103, die Plausibilität der vom Gesetzgeber angestellten Überlegungen zur wirksamen Strafverfolgung bezweifelt, denn die deliktischen Inserenten könnten sich durch Angabe eines falschen Namens oder einer falschen Adresse o.ä. der Verfolgung entziehen. 116 Löjjler, Presserecht I, § 23 LPG- § 53 StPO Rn. 67 b. 117 Löjjler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 65. 118 Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg, S. 149; Kunert, MDR 1975, 885 (887); ablehnend auch Rebmann, AtP 1982, 189 ( 192). 119 So Kunert, MDR 1975, 885 (887). 120 Jarass, Konflikte zwischen Polizei und Presse bei Demonstrationen, JZ 1983, 280 (281). 121 Rengier, Die Zeugnisverweigerungsrechte, S. 218 f; Rehbinder, FS Oehler, S. 146; Jarass, JZ 1983, 280 (281 ).

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

93

Arbeitsvermittlung, Wuchergeschäfte, Erpressennitteilungen, und die Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf Originalzuschriften und Identität des Inserenten haben müßten 122 . cc) Zeugnisverweigerungsrecht bei schweren Straftaten (1) Problemstellung

Nach wie vor umstritten ist auch der Umstand, daß das Zeugnisverweigerungsrecht unabhängig von der Straftat gilt, wegen der im Einzelfall ermittelt wird, daß es also nicht in Fällen schwerer Kriminalität entfällt. Eine Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts in Fällen, in denen eine Straftat nach § 100 a StPO Gegenstand der Ermittlungen ist, hatte der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion vorgeschlagen 123 ; auf Initiative der Länder Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalzhatte der Bundesrat den Vermittlungsausschuß mit dem Ziel angerufen, das Zeugnisverweigerungsrecht bei einer - enger begrenzten- Reihe schwerer Straftaten entfallen zu lassen 124 • Zuvor hatte schon die Regelung im Landespressegesetz von Baden-Württemberg - im Gegensatz zu allen anderen Landespressegesetzen - Ausnahmen bei Schwerkriminalität vorgesehen. Diese Vorstellungen konnten sich jedoch im Bundestag - wie schon 1925 im Reichstag 125 - nicht durchsetzen. (2) Meinungsstand in der Literatur

Daran wird kritisiert, der Gesetzgeber habe die Rechtsprechung des BVerfG außer Acht gelassen, die mehrfach das öffentliche Interesse an der Verfolgung schwerer Straftaten betont habe 126• Bei einer Güterahwägung erlangten bei schwersten Straftaten die Aufgaben der Strafverfolgung ein deutliches Übergewicht gegenüber dem Schutz des Zeugnisverweigerungsrechts 127 .

122 Rebmann, AfP 1982, 189 (192); Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg, S. 149; Kunert, MDR 1975, 885 (887). 123 BTDrs 7/1681, S. 3: §53 b II StPO. 124 BRDrs 134/75 (Beschluß), Anlage, S. 1 f. 125 Vgl. Rosenberg, JW 1926, 1217 (1218). 126 Kunert, MDR 1975, 885 (888), unter Berufung auf BVerfGE 20, 162 (221 ); 29, 184 (194); 32, 373; 33, 367 (383); vgl. auch Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 128 f sowie die Kritik des Bundesrats, BRDrs 134/75 (Beschluß), S. 2. 127 Rebmann, AfP 1982, 189 ( 192); Kunert, MDR 1975, 885 (888); Jarass, JZ 1983, 280 (282); Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg, S. 157.

94

B. Geltendes Strafprozeßrecht

Verbreitet ist die Befürchtung, das geltende Recht könne dazu fUhren, daß Schwerverbrecher ihre Taten in der Presse "verrnarkten" 128; damit kapituliere das Recht vor der Macht der Publizistik 129. Selbst Autoren, die in anderer Hinsicht fiir eine Ausweitung des Pressegeheimnisschutzes plädieren, halten eine Einschränkung desselben bei Schwerkriminalität filr erwägenswert 130. Die Anregungen fiir eine Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts bei Schwerkriminalität sind vielfliltiger Art: Zum Teil wird ähnlich wie nach dem CDU/CSU-Entwurf die Anlehnung an bereits bestehende Straftatenkataloge § 100 a StPO, § 138 StGB, §§ 74 II, 120 I GVG- befiirwortet 131 , zum Teil wird die Anknüpfung an den gesetzlichen Strafrahmen vorgeschlagen, das Zeugnisverweigerungsrecht soll nach diesem Modell dann entfallen, wenn wegen einer Handlung ermittelt wird, die mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 15 Jahren bedroht ist 132, es wird auch eine Kombination eines Straftatenkatalogs mit einer Güterabwägungs- und Beweisnotklausel fiir sinnvoll gehalten133. Einzelne Autoren gehen sogar so weit, contra Iegern auf Grund einer Güterabwägung einen Wegfall des Pressegeheimnisschutzes in bestimmten Fällen zu postulieren, in denen die Grundlagen des Rechtsstaatsprinzips auf dem Spiel stünden und die sich als "Pervertierung eines grundgesetzliehen Schutzgutes" darstellten 134. Auf der anderen Seite wird die Unbeschränktheit des Zeugnisverweigerungsrechts hinsichtlich des Delikts, wegen dessen ermittelt wird, ausdrücklich begrüßt135, während dem CDUICSU-Vorschlag entgegengehalten wird, daß durch die Nichteinbeziehung der in § I 00 a StPO aufgefilhrten Straftaten in das Zeug128 Vgl. Peters, Strafprozeß, S. 351; Rebmann, AfP 1982, 189 (192); Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg, S. 157; Rehbinder, FS Oehler, S. 421 ; Kunert, MDR 1975, 885 (888); Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, s. 129. 129 Peters, Strafprozeß, S. 351; zustimmend Rüping, Das Strafverfahren, S. 55. 130 Vgl. Schomburg, Presse- Polizei- Justiz, AfP 1984, 80 (82); Glauben, Beschlagnahme von Filmmaterial fiir polizeiliche Ermittlungen, DRiZ 1988, 352; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 34; Jarass, JZ 1983, 280 (282). 131 So etwa Berg, Fahndung und Ermittlung mit Hilfe der Medien, AfP 1989, 416 (418). 132 Vertreten von Rebmann, AfP 1982, 189 (192); Jarass, JZ 1983, 280 (282); Schomburg, AfP 1984, 80 (82). 133 Vgl Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 135 f; Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg, S. I 58 f. 134 Vgl. Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 44; Rebmann, Beschlagnahme von terroristischen "Bekennerschreiben" bei Presseuntemehmen, FS Pfeif/er, S. 234; vorsichtig in diese Richtung argumentierend auch Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. I 0. 135 Siehe etwa Gehrhardt, Erwin, AfP 1975, 843 (844 ).

li. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

95

nisverweigerungsrecht die grundsätzliche Gewährleistung desselben in erheblichem Umfang entwertet worden wäre 136. Dies könne auch nicht durch die zusätzliche Beweisnotklausel ausgeglichen werden, daß die Ermittlung der Straftat sonst unmöglich oder wesentlich erschwert sei, da es den Ermittlungsbehörden im Zweifelsfall ein Leichtes sei, Ermittlungsschwierigkeiten zu behaupten 137 . Auch die von den Beftlrwortem von Ausnahmeregelungen geäußerten Mißbrauchsbefürchtungen hinsichtlich der Vermarktung von Schwerverbrechen und der Übermittlung von Erpresserdrohungen werden bezweifelt, jedenfalls könnten derartig vage Möglichkeiten nicht die Einschränkung des grundgesetzlich bedingten Zeugnisverweigerungsrechts Iegitimieren 138, da - wie die Bundesregierung festgestellt habe 139 - kein Fall bekannt sei, in dem die Aufklärung einer schweren Straftat durch die Zeugnisverweigerung eines Presseangehörigen verhindert worden wäre 140.

2. Beschlagnahmeschutz a) Geschützte Personen und Räume Vorwegzuschicken ist hier der Hinweis auf den Unterschied zwischen der Beschlagnahme von Druckwerken nach § 111 m StP0 141 und der Beschlagnahme von Gegenständen bei Presseangehörigen und in Räumlichkeiten von Presseuntemehmen, die von § 97 V StPO geregelt wird: Während ersteres die Sicherstellung einer Schrift nach § 111 b StPO betrifft, handelt es sich bei den fiir den Pressegeheimnisschutz bedeutsamen Beschlagnahmen um Beweismittelbeschlagnahmen nach § 94 StPO. Diese völlig voneinander geschiedenen Materien werden in der Literatur gelegentlich nicht sorgfliltig genug auseinandergehalten142.

136 So Groß, Rolf, Zum Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk, FS Schiedermair, S. 238; ders., ZUM 1994, 214 (221); Rengier, Die Zeugnisverweigerungsrechte, S. 95. 137 Groß, Rolf, FS Schiedermair, S. 238; ders., ZUM 1994, 214 (222); Rengier, Die Zeugnisverweigerungsrechte, S. 92. So schon Abg. Hirsch vor dem Bundestag, 7. WP, 126. Sitzg. v. 18.10.1974, S. 8474 (D). 138 Gehrhardt, Erwin, Zur Unbeschränktheit des Zeugnisverweigerungsrechts der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk, MDR 1976, 461 (462). 139 Vgl. BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. 8. 140 Gehrhardt, Erwin, AfP 1975,843 (844); ders., MDR 1976,461 (462). 141 Dazu Groß, Rolf, Das Recht der Pressebeschlagnahme, AfP 1976, 14 ff. 142 Vgl. nur Gehrhardt, Erwin, Beschlagnahme von Bildunterlagen bei Presse und Fernsehen, AfP 1979, 394 (395).

96

B. Geltendes Strafprozeßrecht

Der Beschlagnahmeschutz des § 97 V StPO ist durch die ausdri.ickliche Bezugnahme auf§ 53 I Nr. 5 StPO akzessorisch zum Zeugnisverweigerungsrecht: Die Beschlagnahme ist unzulässig, soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der in letzterer Vorschrift Genannten reicht. Der geschützte Personenkreis ist somit mit der Gruppe der Zeugnisverweigerungsberechtigten identisch, der Beschlagnahmeschutz besteht also bei Gegenständen, die sich im Gewahrsam des weit gezogenen Kreises der berufsmäßigen Presseangehörigen befinden, geschützt ist der Gewahrsam des Zeitungsausträgers ebenso wie der des Verlegers. Der im Strafrecht beheimatete Begriff des Gewahrsams bezeichnet die unabhängig von der rechtlichen Zuordnung einer Sache bestehende tatsächliche Herrschaft bzw. Verfiigungsgewalt des Presseangehörigen über den betreffenden Gegenstand 143 , der Schutz des § 97 V 1 StPO besteht auch dann, wenn der Presseangehörige lediglich Mitgewahrsam hat144. Als geschützte Gegenstände nennt § 97 V l StPO Schriftstücke, Ton-, Bildund Datenträger, Abbildungen und andere Darstellungen. Aus der Aufzählung ergibt sich, daß alle Unterlagen geschützt sind, aus denen sich Schlüsse auf den Informanten oder den Inhalt der Information ziehen lassen 145 , womit der technischen Entwicklung Rechnung getragen werden sollte, der die im alten Recht festgeschriebene Beschränkung auf "Schriftstücke" nicht mehr gerecht wurdel46. Aus der Bezugnahme auf das Zeugnisverweigerungsrecht folgt, daß es sich um Unterlagen fiir den redaktionellen Teil handeln muß, also nicht um solche fiir den Anzeigenteil, daß aber andererseits auch das Hintergrund- und Archivmaterial erfaßt ist, schließlich, daß nur Mitteilungen Dritter geschützt sind, nicht aber das selbstrecherchierte Material, worauf noch im einzelnen einzugehen sein wird 147. Ein weiteres Ergebnis der Verweisung auf§ 53 I Nr. 5 StPO ist, daß die Beschlagnahme auch insofern unzulässig ist, als es um den Inhalt der Information geht; dies war nach der alten Regelung nicht der Fall 148. Damit wurde ein weite143 Vgl. im einzelnen Rudolphi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 10; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 88 mit Beispielen. 144 Nack, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 97 Rn. 98; Rudolphi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. I0; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 89. Auf die Diskussion um die Folgen eines unfreiwilligen Gewahrsamsverlustes für den Beschlagnahmeschutz kann hier nicht eingegangen werden, vgl. dazu Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 90. 145 Schäfer, in: Löwe/Rosenberg, StPO, § 97 Rn. 94; Löffler, Presserecht I,§ 23 LPG - § 53 StPO Rn. 84; zur Definition der einzelnen Begriffe vgl. Löffler, a.a.O., Rn. 84 87. 146 Siehe BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. II. 147 Vgl. unten 4 .. 148 Gehrhardt, Erwin, AfP 1975, 843 (845).

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

97

rer Refonnimpuls der landespressegesetzlichen Vorschriften der 60er Jahre aufgenommen. Diese Feststellung gilt auch fiir die bedeutsame Erweiterung des strafprozessualen Beschlagnahmeschutzes auf die Gegenstände im Gewahrsam von Redaktionen, Verlagen, Druckereien (und Rundfunkanstalten): Hier orientierte sich die Refonn von 1975 bewußt an den Nonnen der Landespressegesetze, die diesen Schutz der Presseräume vorgesehen hatten, da man die alte Fassung des § 97 V filr zu eng hielt149• Durch diese Ergänzung des zuvor nur auf die Person des Zeugnisverweigerungsberechtigten bezogenen Beschlagnahmeschutzes sind nunmehr u.a. auch das Archiv und die Buchhaltung vor dem Zugriff der Ennittlungsbehörden besonders geschützt, also filr die Vertraulichkeit der Pressearbeit neuralgische Punkte. Die vom BVerfG in den entsprechenden Regelungen der Landespressegesetze erkannte Tendenz zur Verselbständigung des Beschlagnahmeschutzes gegenüber dem Zeugnisverweigerungsrecht150 läßt sich also jetzt auch in der Bundesgesetzgebung feststellen. 15 1 b) Strafverstrickungsklausel und Richtervorbehalt

aa) Problemstellung Den eben beschriebenen Erweiterungen der Beschlagnahmefreiheit steht allerdings eine schwerwiegende Einschränkung derselben gegenüber: Durch die Verweisung des neuen Satz 2 des § 97 V StPO auf § 97 II 3 StPO besteht das Beschlagnahmeverbot dann nicht, wenn der Zeugnisverweigerungsberechtigte einer Teilnahme, Begünstigung oder Hehlerei (hinsichtlich der Straftat, wegen der ennittelt wird) verdächtig ist oder wenn die zu beschlagnahmenden Gegenstände durch eine Straftat hervorgebracht oder zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind oder aus einer Straftat herrühren - die sogenannte Strafverstrickungsklausel. In der StPO hatte es seit 1953 eine derartige Aufhebung der Beschlagnahmebeschränkungen fiir Presseangehörige nicht mehr gegeben, davor galt allerdings filr Presseangehörige wie filr alle anderen nach § 53 StPO Zeugnisverweigerungsberechtigten der § 97 StPO i. d. F. v. 1924 152, wonach der Beschlagnahmeschutz nicht bestand, wenn die Zeugnisverweigerungsberechtigten einer Teilnahme, Begünstigung oder Hehlerei verdächtig waren. Diese Regelung bestand also schon vor der Einfilhrung des Zeugnisverweigerungsrechts filr PresseangeBTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. II. BVerfDE 20, 162 (196). ISI Ähnlich auch Pasch/ce, Medienrecht, Rn. 160. 152 RGBI I, S. 33 I. 149

ISO

7 Dunkhasc

B. Geltendes Strafprozeßrecht

98

hörige im Jahre 1926 und war ersichtlich nicht auf letztere zugeschnitten. Deswegen wurde die Strafverstrickungsklausel filr Presseangehörige bei der Umgestaltung des § 97 StPO im Rahmen des Dritten Strafrechtsänderungsgesetzes 1953 aufgehoben 153 • Von den Landespressegesetzen sahen nur die von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalzund Schleswig-Holstein einen Wegfall der Beschlagnahmebeschränkung bei Strafverstrickung vor, allerdings nicht bei einfachem, sondern nur bei dringendem Tatverdacht. Nach der Fassung in Baden-Württemberg war die Beschlagnahme dann zulässig, wenn anzunehmen war, daß Verfasser, Einsender oder Gewährsmann eine mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu 15 Jahren bedrohte Handlung begangen hatte 154• Die Gesetzentwürfe des Bundesrats von 1963 155 sowie der FDP-Fraktion von 1964/65 156 wollten bereits eine Erstreckung der Strafverstrickungsklausel auf Presseangehörige erreichen, nicht jedoch die der SPD-Fraktion157, die die Presseangehörigen durch eine entsprechende Änderung des § 97 III StPO den Abgeordneten gleichstellen wollten. Zur BegrUndung filr die Einengung des Beschlagnahmeschutzes bei der Reform von 1974175 fiihrte die Bundesregierung aus, das Fehlen einer Strafverstrickungsklausel seit 1953 sei darauf zurllckzufllhren, daß der Pressegeheimnisschutz nach altem Recht nur bei Veröffentlichungen strafbaren Inhalts bestand; nach der nunmehr erfolgten Ausweitung sei es geboten, das Beschlagnahmeverhot zugunsten der Presse derselben Begrenzung zu unterwerfen wie die Beschlagnahmebeschränkungen zugunsten der übrigen nach § 53 StPO geschützten Berufsgruppen158. Beschlagnahmt werden dürfen demnach einerseits die producta et instrumenta sce1eris, die Gegenstände, die durch eine Straftat hervorgebracht oder zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind oder die aus einer Straftat herrühren. Dies bedeutet, daß namentlich solche Unterlagen beschlagnahmbar

Vgl. BVerfGE 20, 162 (195); Groß, Rolf, NJW 1975, 1763 (1764). Weitere Ausnahmen bestanden (und bestehen fiir Verfahren nach Landesrecht noch heute) nach der wenig übersichtlichen Regelung bei strafbarer Beschaffung der Information, vgl. § 23 II ·IV BWPrG. 155 BRDrs 347/63 = BTDrs IV/2147. 156 BTDrs IV/1815 und V/62. 157 BTDrs IV/1696 und V/170. 158 BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. 11. 153 154

ll. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

99

sind, die der Presse unter Verstoß gegen Geheimhaltungsvorschriften übergeben wurden und damit aus einer Straftat gemäߧ 353 b StGB herrühren 159. Andererseits besteht der Beschlagnahmeschutz dann nicht, wenn hinsichtlich der aufzuklärenden Straftat der Verdacht der Teilnahme, der Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei gegeben ist: Teilweise wird hier von "subjektiver Strafverstrickung" im Gegensatz zur "objektiver Strafverstrickung" der strafverstrickten Gegenstände gesprochenl 60; diese Terminologie ist allerdings unglücklich gewählt, weil üblicherweise mit objektiver Strafverstrickung die Verwirklichung nur der objektiven Tatbestandsmerkmale bei der Beteiligung an der fraglichen Tat bezeichnet wird 161. Für den lediglich erforderlichen einfachen Verdacht - ein Ermittlungsverfahren braucht nicht eingeleitet worden zu sein 162 - bieten sich bei Presseangehörigen vielfliltige Ansatzpunkte, insbesondere bei Presseinhaltsdelikten besteht fast zwangsläufig ein Verdacht der Teilnahme163. Dieses Problem hatte auch die Bundesregierung gesehen, aus Gründen der Gleichbehandlung aber lediglich eine Besserstellung der Presseangehörigen im Bereich der formellen Beschlagnahmevoraussetzungen filr möglich gehalten; auf Grund dieser Erwägungen wurde der Richtervorbehalt des § 98 I 2 StPO eingefllhrt 164: Soll in Fällen von Strafverstrickung eine Beschlagnahme in Räumen eines Verlags, einer Redaktion, einer Druckerei (oder einer Rundfunkanstalt) durchgefllhrt werden, muß sie von einem Richter angeordnet werden. Entgegen Vorschlägen des Bundesrats165 besteht auch bei Gefahr im Verzug keine Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft. Zu beachten ist allerdings, daß der Richtervorbehalt nur ftir Räume der Presse gilt, nicht ftir sonstige Beschlagnahmen bei Presseangehörigen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, daß kein Beschlagnahmeschutz besteht, wenn gegen einen Presseangehörigen als Beschuldigten ermittelt

159 Rudo/phi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 61; Schiifer, in: Löwe/Rosenberg, StPO, § 97 Rn. 100; Löjjler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 54; Groß, Rolf, NJW 1975, 1763 (1764). 160 Diese Termini benutzt Löjjler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 97 und 98. 161 Vgl. z. B. Schmidt, Die Ausnahme vom Beschlagnahmeverbot, S. 58 f; Rudo/phi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 32; Nack, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 97 Rn. 21. 162 Schlüchter, Strafverfahren, Rn. 305; Schäfer, in: Löwe/Rosenberg, StPO, § 97 Rn. 99. 163 Löjjler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 51; vgl. auch Rudo/phi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 61. 164 Vgl. BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. II f. 165 Vgl. BRDrs 134/75 (Beschluß), S. 3.

100

B. Geltendes Strafprozeßrecht

wird166; um den Beschlagnahmeschutz in den Räumen eines Presseunternehmens nach § 97 V 2 StPO entfallen zu lassen, genügt es, daß ein einziger Pressemitarbeiter Beschuldigter oder Teilnahmeverdächtiger ist 167. Die Gegenauffassung, die erst dann einen Wegfall des Beschlagnahmeschutzes annimmt, wenn sämtliche Redakteure einer Zeitung Beschuldigte sind, führt zur Stützung ihrer These die überragende Bedeutung der Pressefreiheit an 168. Dieses Argument vermag aber in seiner Allgemeinheit und Abstraktheit eine derart weitgehende Ausdehnung des Beschlagnahmeschutzes nicht zu begründen, zumal für letztere jeglicher Anhaltspunkt im Gesetz fehlt. Festzuhalten bleibt also, daß kein Beschlagnahmeschutz besteht, wenn ein Presseangehöriger Beschuldigter ist oder ein Strafverstrickungsverdacht gegen ihn besteht oder strafverstrickte Gegenstände beschlagnahmt werden sollen. bb) Meinungsstand in der Literatur Zum Teil wird in dieser Regelung eine grundsätzlich sachgerechte Abwägung zwischen Strafverfolgungsinteresse und Pressefreiheit gesehen, "weil bei bestehendem Straftatenverdacht ein Schutz der Meinungsbildungsfreiheit nicht anerkennenswert" erscheine 169. Die Beschlagnahmemöglichkeit in Presseräumen bei Ermittlungen gegen einen Presseangehörigen als Beschuldigten müsse schon deshalb bestehen, um das Entstehen eines dem strafprozessualen Zugriff gänzlich entzogenen Sanktuariums zu verhindem 170. Überwiegend wird die Verweisung des § 97 V 2 StPO als eine weitgehende Relativierung des Beschlagnahmeschutzes gesehen 171 : Während die Strafverstrickungsklausel für die anderen zeugnisverweigerungsberechtigten Berufsgruppen sinnvoll sei, weil die Angehörigen dieser Berufsgruppen nur in Ausnahmetallen in einen entsprechenden Verdacht gerieten, bestehe bei Joumali166 Kunert, MDR 1975, 885 (889); LöjJ/er/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 53; Pau/us, in: Kleinknecht!Müller!Rosenberg, StPO, § 97 Rn. 19. 167 So die h.M., vgl. Kleinknecht!Meyer, StPO, § 97 Rn. 45; Schäfer, in: Löwe!Rosenberg, StPO, § 97 Rn. 99; Kunert, MDR 1975, 885 (890), der von dem Grundsatz "ein faules Ei verdirbt den Brei" spricht. 168 LöjJ/er, Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 101. 169 Paschke, Medienrecht, Rn. 161; ohne Kritik arn geltenden Recht auch Rebmann, Beschlagnahme von terroristischen "Bekennerschreiben" bei Presseuntemehmen, in: FS Pfeifler, S. 225 ff, passim; Paulus, in: Kleinknecht!Müller/Reitberger, StPO, § 97 Rn. 21; Rudo/phi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 61; K/einknecht!Meyer, StPO, § 97 Rn. 45; Schäfer, in: Löwe!Rosenberg, StPO, § 97 Rn. 99 f; Nack, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 97 Rn. 22. 170 Kunert, MDR 1975, 885 (889 f). 171 Delitz, AtP 1976, 106 (106); LöjJ/er/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 50.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

101

sten insbesondere bei Presseinhaltsdelikten fast immer ein Teilnahmeverdacht172. Daher sei es besonders bedenklich, daß schon der Verdacht gegen einen einzigen Pressemitarbeiter den Schutz der Presseräume aufhebe 173 • Zudem wird die Mißbrauchsgefahr sehr hoch eingeschätzt, da es den Ermittlungsbehörden nicht schwerfallen werde, einen entsprechenden Verdacht geltend zu machen 174 • Nicht zuletzt deswegen wird bemängelt, daß schon ein einfacher Verdacht ausreiche und nicht zumindest dringender Tatverdacht erforderlich sei 175 • Kritisiert wird ferner, daß wegen der Möglichkeit der Beschlagnahme strafverstrickter Gegenstände der Beschlagnahmeschutz immer dann nicht greife, wenn wegen der Verletzung von Geheimhaltungsvorschriften ermittelt werde 176• Der Richtervorbehalt des § 98 I 2 StPO könne diese Mängel nicht ausgleichen, da er nur die Presseräume erfasse, die Beschlagnahme beim Presseangehörigen selbst aber bei Gefahr im Verzug auch vom Staatsanwalt angeordnet werden könne 177 • c) Terroristische Bekennerbriefe

Die Behandlung terroristischer Bekennerbriefe178 bzw. -anrufe hat wegen ihrer herausragenden Bedeutung ftlr die Strafverfolgung von Terroristen 179 besondere Beachtung erfahren. Bei Bekennerschreiben und -anrufen, die an die Presse gerichtet sind, handelt es sich ohne Zweifel um Mitteilungen Dritter, die

172 Lößler, NJW 1978, 913 (916); ders., Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 1; Gerschel, journaHst 111988, S. 14. 173 De/itz, AfP 1976, 106 (106). 174 Gehrhardt, Erwin, AfP 1975, 843 (845); Lößler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 95. 175 De/itz, AfP 1976, 106 (107); Lößler, Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 4. 176 Groß, Rolf, NJW 1975, 1763 (1764); ders., FS Schiedermair, S. 240; ders., ZUM 1994, 214 (222); Lößler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 S1PO Rn. 100; Lößler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 53. 177 Gehrhardt, AfP 1975, 843 (845); Groß, Rolf, FS Schiedermair, S. 241; ders. , ZUM 1994, 214 (222); Löffler, NJW 1978,913 (916, Fn. 37). 178 Gegen diesen Ausdruck Rebmann, Beschlagnahme von terroristischen "Bekennerschreiben", FS Pfeiffer, S. 228, wegen der damit angeblich verbundenen Assoziationen an Bekennerturn und Bekennende Kirche. Rebmann schlägt daher den Begriff "terroristisches Rechtfertigungsschreiben" vor. Ungewollte positive Assoziationen können aber auch durch das Wort "Rechtfertigung" hervorgerufen werden. Wer gewillt ist, den Terrorismus romantisch zu verklären, wird sich durch derartige Versuche der Sprachregelung ohnehin nicht beeinflussen lassen; es erscheint daher wenig sinnvoll, hier vom eingebürgerten Sprachgebrauch abzuweichen. 179 Vgl. dazu Rebmann, FS Pfoiffer, S. 229.f: Es handelt es sich häufig um die einzig erfolgversprechenden Spuren und Beweismittel.

102

B. Geltendes Strafprozeßrecht

unter das Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 I Nr. 5 StPO fallen und somit auch den Beschlagnahmeschutz des § 97 V StPO genießen. Dennoch wird zum Teil versucht, den Pressegeheimnisschutz entgegen der gesetzlichen Regelung wegen eines eindeutigen Überwiegens des Strafverfolgungsinteresses gegenüber der Pressefreiheit in diesen Fällen entfallen zu lasseni8o. Zur Begründung wird vorgebracht, ein Vertrauensverhältnis zwischen Presse und Informanten bestehe in den Fällen der Bekennerschreiben nicht, da die Presse nur als Verbreitungsorgan fllr deliktische Bestrebungen mißbraucht werde 181 . Ein schützenswertes Vertrauensverhältnis sei von vornherein ausgeschlossen, weil die Straftäter ihre Mitteilungen auf jeden Fall, auch bei der Möglichkeit des Zugriffs durch die Staatsanwaltschaft, an die Öffentlichkeit bringen wollten 182; letzteres wurde vom BVerfG in der einschlägigen Kammerentscheidung offengelassen 183 . Gegen die Verwendung des Vertrauensverhältnisses als Kriteriwn fllr das Bestehen oder Nichtbestehen des Pressegeheimnisschutzes wird eingewandt, Schutzgut des letzteren sei eben nicht das V ertrauensverhältnis, sondern die Pressefreiheit selbsti84. Unabhängig von diesem zutreffenden Hinweis muß die Auffassung, entgegen dem klaren Wortlaut des Gesetzes könne das Zeugnisverweigerungsrecht entfallen, weil das Strafverfolgungsinteresse überwiege, zurückgewiesen werden: Eine Einschränkung rechtsstaatlicher Garantien gerade im Strafverfahren auf Grund einer diffusen Güterahwägung kann nicht hingenommen werden, andernfalls würde dem Prinzip "Der Zweck heiligt die Mittel" im Strafprozeß Tür und Tor geöffnet; in Fortsetzung dieser Logik würde sonst noch bei besonders grausigen Verbrechen als ultima ratio die Folterung eines Verdächtigen entgegen § 136 a StPO fllr zulässig gehalten, da die Strafverfolgungsinteressen gegenüber dem Recht auf körperliche Unversehrtheit und Menschenwürde als 180 So Rebmann, FS Pfeiffer, S. 235; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 44; vorsichtiger Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot im Spannungsverhältnis zwischen Medienfreiheit und Strafverfolgung, S. 10, der diese Möglichkeit andeutet. 181 Rudolphi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 36; Rebmann, FS Pfeif-

/er, S. 233. 182 Kleinknecht/Meyer, StPO, § 53 Rn. 33. 183 BVerfUE NStZ 1982, 253 (254). In diesem Beschluß wurde aber deswegen ein

Wegfall von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz angenommen, weil die betroffene Nachrichtenagentur von sich aus den Ermittlungsbehörden eine Kopie der Aufnahme des Bekenneranrufs übergeben hatte und damit das geschützte Vertrauensverhältnis zerstört habe, vgl. BVerfU a.a.O.; zur Fragwürdigkeit dieser Argumentation siehe unten C) II. 2. und III. 184 Lö.fJ/er, Presserecht I, § 23 LPG - §53 StPO Rn. 107; Lö.fJ/er/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 60.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

103

"überwiegend" angesehen würden. Daß der Gedanke einer gesetzwidrigen Einschränkung von Schutzrechten überhaupt entstehen konnte, verdankt sich wohl dem Umstand, daß terroristische Straftaten immer wieder in besonderer Weise Abscheu und Empörung hervorrufen, was sich dann in eher emotional geflirbten als rational durchdachten Forderungen widerspiegelt. Eine andere Frage ist, ob der Beschlagnahmeschutz entfallen kann, weil die Bekennerschreiben producta et instruinenta sceleris sind: Daß terroristische Bekennerbriefe durch eine Straftat nach § 129 a StBG hervorgebracht werden, nämlich durch Anfertigen und Versenden als mitgliedschaftliehe Betätigung in einer terroristischen Vereinigung 185, ist nicht zu bestreiten 186; ob sie darüber hinaus. auch der Begehung einer Straftat dienen, nämlich der des § 129 a StGB durch Propagierung terroristischer Ziele als mitgliedschaftliehe Betätigung187, mag ebenfalls angenommen werden, kann aber letztlich dahinstehen. Ob diese Erwägungen sich auf Bekenneranrufe übertragen lassen, ist allerdings höchst zweifelhaft: Hier ist das materielle Substrat des "Bekenntnisses", die Tonband- oder Cassettenaufnahme, nicht durch die Terroristen, sondern durch Presseangehörige hergestellt worden. Derartige Aufnahmen können daher nicht als aus der Straftat (Anruf als mitgliedschaftliehe Betätigung i. S. d. § 129 a StGB) herrührend bzw. durch diese hervorgebracht gelten. Da es sich zwar um eigene Aufzeichnungen, nicht aber um selbsterarbeitetes bzw. selbstrecherchiertes Material handelt, bleibt der Beschlagnahmeschutz in diesen Fällen bestehen; ein Zeugnisverweigerungsrecht besteht ohnehin. An dieser Stelle sollte aber daran erinnert werden, daß das Zeugnisverweigerungsrecht der Presseangehörigen in das Belieben derselben gestellt ist, sie also keine diesem korrespondierende Schweigepflicht haben; eine Schweigepflicht ergibt sich allerdings aus der berufsethischen Pflicht zur "Wahrung des Berufsgeheimnisses"188. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welches Interesse die Presse an der Nichtherausgabe von Tonaufnahmen oder an der Verweigerung der Zeugenaussage in diesen Fällen haben kann: Durch eine Übergabe an die Ermittlungsbehörden bzw. eine Aussage leidet weder das Ansehen des Presseorgans in der Öffentlichkeit, noch ist eine Beeinträchtigung des Informationszuflusses zu beftlrchten. Eine berufsethische Verpflichtung kann hier ebenfalls nicht angenommen werden 189, da das Pressegeheimnis auf die Vertraulich185 Rebmann, FS Pfeiffer, S. 236; Rudo/phi, in. Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 36. 186 Kritisch aber Stenge/, Briefe als Tatmittel,joumalist 10/1995, S. 44 f. 187 So Rudo/phi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 36; Rebmann, FS Pfeiffer, S. 236. 188 Ziffer 6 des Pressekodex 189 Ähnlich die Haltung des Deutschen Presserats und des DJV, vgl. Stenge/, journaHst 10/1995, S. 44 (45).

104

B. Geltendes Strafprozeßrecht

keit der pressespezifischen Infonnationsgewinnung bezogen ist, sei es durch eigene Recherchen oder durch Mitteilungen von Infonnanten; ein Bekenneranruf ist zwar im rechtlichen Sinne eine Mitteilung eines Dritten, es ist aber keine Infonnationsübennittlung zum Zwecke der pressemäßigen Verwertung wie andere Mitteilungen: Bekennerschreiben werden auch an andere Organisationen und Einrichtungen1 90 (deren Mitarbeiter kein Zeugnisverweigerungsrecht haben) geschickt oder in der Nähe des Tatortes hinterlassen, was zeigt, daß es den Absendern und entsprechend den Anrufern lediglich um eine möglichst spektakuläre Bekanntmachung ihrer Täterschaft geht.

3. Schutz vor Durchsuchungen In der Strafprozeßordnung ist auch heute keine besondere Vorschrift enthalten, die Durchsuchungen in Presseräumen oder bei Presseangehörigen regelte; einige Landespressegesetze besaßen hier ausdrückliche Nonnierungen. Die Bundesregierung hielt eine eigenständige Regelung ftlr nicht erforderlich, weil nach §§ 102, 103 StPO eine Durchsuchung zum Zwecke der Beschlagnahme nur zulässig sei, wenn die fraglichen Gegenstände der Beschlagnahme unterlägen191. Diese Einschätzung entspricht der allgemeinen Auffassung 192. Presseangehörige und Presseräume sind also in demselben Umfang vor Durchsuchungen geschützt wie vor Beschlagnahmen nach § 97 V StPO; der Richtervorbehalt des § 98 I 2 StPO gilt ftlr Durchsuchungen entsprechend.

4. Schutz eigener Beobachtungen und des selbsterarbeiteten Materials a) Problemstellung Eine bis heute anhaltende Kontroverse wurde durch die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf die den Presseangehörigen "gemachten Mitteilungen" Dritter ausgelöst. Der Vorschlag Hessens, entsprechend dem Schutzumfang des hessischen Landespressegesetzes das Zeugnisverweigerungsrecht auch auf die Infonnationen zu erstrecken, die den Presseangehörigen auf andere Weise bekanntgeworden sind 193, wurde nach einer Veränderung der Fonnulie190 Rebmann, FS Pfeiffer, S. 226, Fn. II, nennt als weitere Adressaten kirchliche Stellen, Rechtsanwälte, Verbände oder die Opfer der jeweiligen Anschläge. 191 BTDrs 7/2539, Anlage I (Beglilndung), S. I2. 192 Vgl. etwa Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 44; Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 63; Pasch/ce, Medienrecht, Rn. I63. 193 Siehe BRDrs I24/74, Gesetzantrag des Landes Hessen, S. I: Geschützt sein sollte der "Inhalt von Unterlagen".

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

105

rung durch den Rechtsausschuß des Bundesrats194 in den Gesetzentwurf des Bundesrates aufgenommen 195 . Dagegen waren die Entwürfe der CDU/CSUFraktion und der Bundesregierung auf von Dritten übermittelte Informationen beschränkt196. Der Rechtsausschuß des Bundestages folgte insoweit dem Regierungsentwurf197, dessen Fassung danach umgesetzt wurde. Somit sind Presseangehörige zeugnisverweigerungsberechtigt "über die ihnen im Hinblick auf ihre Tätigkeit gemachten Mitteilungen". Das bedeutet nach ganz herrschender Meinung, daß die Informationen, die nicht von Dritten mitgeteilt wurden, sondern das Ergebnis eigener Beobachtungen oder Recherchen von Presseangehörigen sind, nicht vom Zeugnisverweigerungsrecht und vom akzessorischen Beschlagnahmeverbot geschützt sind 198. Wenn dagegen vorgebracht wird, daß damit der übergeordnete Schutzzweck des § 53 I Nr. 5 StPO, nämlich die Sicherung der Pressefreiheit, verkannt werde und ein Teilaspekt derselben, der Informantenschutz und der diesem dienende Schutz des Vertrauensverhältnisses, in den Vordergrund gerückt werde 199, kann dies trotzmißverständlicher Formulierungen nicht als Bestreiten des Ausschlusses des selbst Recherchierten aus dem Pressegeheimnisschutz nach der StPO gewertet werden, sondern ist als rechtsdogmatisch begründete Kritik an der Grundkonstruktion des geltenden Presseschutzes im Strafprozeßrecht aufzufassen.200 194 Vgl. BRDrs 124/1/74, S. 2. 195 BRDrs 124/74 (Beschluß); vgl. dazu auch Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 82, Fn. 122; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 62. 196 Siehe BTDrs 7/1681 (CDU/CSU) und BTDrs 7/2539 (Bundesregierung). 197 Vgl. BTDrs 7/3118 (Bericht des Rechtsausschusses). 198 BVerfDE 77, 65 (73); BGHSt 28, 240 (251 ff); LG Berlin AfP 1981, 417 (418);

LG Bremen AfP 1979, 414 (414); LG Hannover NStZ 1981, 154; Kunert, MDR 1975, 885 (887); Hennemann, Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht, S. 56; Roxin, Strafverfahrensrecht, § 26 Rn. 26; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 87; Kühne, in: Altemativkommentar, StPO, § 53 Rn. 23; Pau/us, in: Kleinkneeht!Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 37; Dahs, in: Löwe!Rosenberg, StPO, §53 Rn. 52; Rudolphi, in: Systematischer Kommentar, StPO, § 97 Rn. 60; Kleinkneeht!Meyer, StPO, §53 Rn. 39; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 39; Rebmann, AfP 1982, 189 (190); Groß, Rolf, ZUM 1994,214, (220); ders., NJW 1975, 1763 (1764); ders., FS Sehiedermair, S. 235; Rengier, JZ 1979, 797 (798); Gersehe/, AfP 1987, 683 (683 t); Höbermann, joumalist 1/1988, 9 (10); Dörr, AfP 1995, 378 (380); Berg, AfP 1989, 416 (passim); Glauben, DRiZ 1988, 352; Sehomburg, AfP 1984, 80 (81); Jarass, JZ 1983, 280 (280); ders., AtP 1977, 214 (215); Löffler, NJW 1978, 913 (915); Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. 8 ff; Meyer, Jürgen, FS Tröndle, S. 852 f; Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 62. 199 So Koh/haas, FS Löffler, S. 150; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - §53 StPO Rn. 59; Löffler/Rieker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34. 200 Dieses Verständnis der beschriebenen Kritik wird durch die im Zusammenhang damit geäußerten verfassungsrechtlichen Bedenken gestützt: Wie sich aus dem Gesamt-

106

B. Geltendes Strafprozeßrecht

An dem grundsätzlichen Ausschluß selbsterarbeiteten Materials kann de lege lata auch nicht gezweifelt werden: Der Wortlaut ist in seiner Bezugnahme auf "Mitteilungen" eindeutig; auch die Entstehungsgeschichte läßt keine andere Auslegung zu: Zwar wurde der nach den ursprünglichen Vorstellungen der Bundesregierung der Formulierung des Schutzumfangs bei den übrigen Zeugnisverweigerungsberechtigten entsprechende Ausdruck "das ..., was ihnen anvertraut oder bekanntgeworden ist" erst auf die Kritik von Seiten der Presse am unpassenden "Anvertrauen" in "gemachte Mitteilungen" verändert, wobei zugleich das "bekanntgeworden gestrichen wurde201 ; von einem Redaktionsversehen kann aber nicht gesprochen werden, denn der Regierungsentwurf entstand in Kenntnis des insofern weitergehenden Bundesratsentwurfs. Ihre ablehnende Haltung zu einer derartigen Ausgestaltung des Pressegeheimnisschutzes machte die Bundesregierung anläßlich eines Änderungsantrags Hessens im Rechtsausschuß des Bundesrates deutlich: Wo kein Informant sei, bestehe auch kein Schützenswertes Vertrauensverhältnis2°2. Das Fehlen entsprechender Äußerungen der Bundesregierung in ihrer Stellungnahme zum Entwurf des Bundesrates oder in der Begründung des eigenen Entwurfs kann daher nicht als Zeichen dafilr gedeutet werden, daß das Problem übersehen worden sei.2°3 Gegen den klaren Wortlaut und den Willen des Gesetzgebers kann schließlich eine teleologische Auslegung nicht vorgenommen werden204 • Dies bedeutet allerdings nicht, daß selbstrecherchiertes Material nach geltendem Strafprozeßrecht völlig schutzlos wäre, vielmehr gewährt die StPO auch ohne Zuhilfenahme verfassungsrechtlicher Schutzgarantien den Presseangehörigen eine gewisse Sicherung der Früchte ihrer eigenen Arbeit; im einzelnen ist hier aber manches streitig: Einigkeit besteht darüber, daß eigene Beobachtungen insoweit geschützt sind, als sie von einem Dritten derart gezielt ermöglicht worden sind, daß sie als

zusammenhang ergibt, wird die Ausrichtung des einfachgesetzlichen Schutzes zwar filr verfehlt gehalten, aber letztlich nicht behauptet, der geltenden Fassung des § 53 I Nr. 5 StPO könne ein anderes Ergebnis entnommen werden als das von der herrschenden Meinung angenommene; konsequent äußern Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 62, "Hoffuung auf eine baldige Novellierung". 201 Vgl. Löffler, NJW 1978, 913 (915). 202 Niederschrift über die 417. Sitzung des Rechtsausschusses des Bundesrates am 26.2.1975, S. 6. 203 In diesem Sinne auch BGHSt 28, 240 (253); LG Berlin AfP 1981, 417 (418); Kunert, MDR 1975, 885 (887); Pauli, der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 82 f. 204 Krone, Anm. zu LG Berlin AfP 1981, 417, AfP 1981, 420 (420); Pau/i, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 83 m.w.N..

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

107

Inhalt einer Mitteilung dieser Person gelten können205 oder wenn sie so in einem untrennbaren Zusammenhang mit einer Mitteilung stehen, daß ihre Bekanntgabe mittelbar zur Aufdeckung der Identität des Informanten filhren muß206_ Unstreitig vom Zeugnisverweigerungsrecht umfaßt ist auch der Inhalt von Antworten, die der Informant dem Journalisten erst "auf dessen bohrende Fragen hin" 207 gibt, etwa, um zuvor selbst Recherchiertes nachzuprüfen, so daß der Inhalt des selbst Recherchierten geschützt ist, soweit er der nachfolgenden Mitteilung entspricht208. Bedeutsam erweitert wurde dieser Gedankengang durch einen Beschluß des Ermittlungsrichters beim BGH2°9 : "All das, was ... der Journalist selbst recherchiert hat, geht ..., sobald die von ihm ermittelte Person zum Informanten geworden ist, in die Auskunft ein."210 Neben anderen Aspekten211 wird an der Entscheidung diese Einbeziehung der im Vorfeld durch eigene Recherche gewonnenen Informationen in die Vertraulichkeit des Informationsverhältnisses212 als reine Fiktion kritisiert213, durch die letztlich der filr den gesetzlichen Schutzumfang wesentliche Unterschied zwischen Eigenrecherche und Drittinformation aufgegeben werde214. Allerdings hat die zugrundeliegende Erwägung des Ermittlungrichters, der nach langer Recherche gefundene Informant müsse ebenso geschützt werden wie derjenige, der sich direkt an die Presse wende215 , in der Literatur auch Zu-

2°5 Delitz, AtP 1976, 106 (106); BGHSt 28, 240 (255); Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 39; Paulus, in: K/einknecht/Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 37; LG Heilbronn AfP 1984, 119 (120); Löffler/Riclrer, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34; 01/endorff, Der Schutz der Recherche, S. 91 f. 206 BGHSt 36, 298 (303); Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 52; Pfoiffer/Fischer, StPO, §53 Rn. 3; Löffler/Riclrer, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34; Roxin, Strafverfahrensrecht, § 26 Rn. 26. · 207 BGHSt 28, 240 (251 ). 208 Rebmann, AtP 1982, 189 ( 190); 01/endorff, Der Schutz der Recherche, S. 96 f. 209 BGHSt 36, 298 == NJW 1990, 526 == JR 1990, 431. 210 BGHSt 36, 298 (304). 211 Meyer, Jürgen, Anmerkung zu BGH JR 1990,431, JR 1990,433 (434), weist zutreffend darauf hin, daß es in dem fraglichen Fall nahegelegen hätte, die Voraussetzungen des § 138 StGB zu bejahen, da der filr Auslandsaktivitäten zuständige I.R.A.-Chef in dem betreffenden Interview weitere Attentate ankündigte. 212 Siehe im einzelnen BGHSt 36, 298 (302 f). 213 So Schulenberg, Anmerkung, ZUM 1990, 466 (467), mit der Begründung, die Prämisse, durch die Kontaktaufnahme gestatte der Informant konkludent dem Journalisten, vorher Recherchen betrieben zu haben, sei abzulehnen. 214 Meyer, Jürgen, JR 1990, 433 (435). 215 BGHSt 36, 298 (302).

108

B. Geltendes Strafprozeßrecht

stimmung gefunden, weil andernfalls die Bereitschaft Dritter zur kooperativen Mitwirkung an Presserecherchen beeinträchtigt werde216• Die Bedeutung des Beschlusses des Ermittlungsrichters sollte jedoch auf jeden Fall nicht überbewertet werden: Die Situation des interviewten Terroristen stellt einen Ausnahmefall dar, dessen rechtliche Bewertung kaum auf andere Konstellationen übertragbar sein dürfte, da sonst nur in den seltensten Fällen der Informant selbst Gegenstand der Recherche sein wird. Auch darf nicht übersehen werden, daß das Erfordernis des untrennbaren Zusammenhangs zwischen dem Ergebnis der Eigenrecherche und der Drittinformation bedeutet, daß das selbsterarbeitete Material dann bzw. soweit nicht geschützt ist, wie sich die Materialien trennen lassen217 • Ein weiterer Ansatzpunkt ausdehnender Interpretation der§§ 53, 97 StPO ist der Gedanke, bei Informationsübermittlung von Presseangehörigen an andere Presseangehörige letzteren ein Zeugnisverweigerungsrecht zuzugestehen, da auch insoweit eine schützenswerte Vertrauensbeziehung bestehe218• Dagegen lehnen es der BGH und die herrschende Meinung in der Literatur ausdrücklich ab, eigene Beobachtungen eines Presseangehörigen als Inhalt einer Mitteilung i. S. d. § 53 I Nr. 5 StPO anzusehen, wenn sie an die Redaktion weitergegeben werden219• Hierzu ist zunächst zu sagen, daß freiberuflich tätige Journalisten, berufsmäßige Rechercheure u.ä. einerseits selbst Schutzobjekte des Zeugnisverweigerungsrechts und andererseits als Presseangehörige i. S. d. § 53 I Nr. 5 StPO zeugnisverweigerungsberechtigt sein können; die daraus von Ollendorff gezogene Schlußfolgerung, als Medienschaffende könnten diese Informanten die Preisgabe ihrer eigenen Mitteilungen verweigern220, geht jedoch fehl: Auch diese Informanten dürfen grundsätzlich nur über ihnen gemachte Mitteilungen Dritter sowie über die Person ihrer Informanten schweigen, nicht über das von ihnen selbst Recherchierte. Die von Ollendorff zur Untermauerung seiner These aufgeführten Autoren äußern sich zu dieser Frage nicht, sondern stellen lediglich

216

(798).

01/endorff, Der Schutz der Recherche, S. 99; so bereits Rengier, JZ 1979, 797

217 Vgl. Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 52; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 39. 218 So zuerst Delitz, AfP 1976, 106 (106). 219 BGHSt 28, 240 (257); ebenso Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, § 53 Rn. 40; Kleinkneeht/Meyer, StPO, §53 Rn. 39; Paulus, in: Kleinkneeht/Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 37. 220 01/endorff, Der Schutz der Recherche, S. 102.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

109

fest, daß der angesprochene Personenkreis seinerseits zur Zeugnisverweigerung nach§ 53 I Nr. 5 StPO in dem dort festgelegten Umfang berechtigt ist221 . Damit ist noch nicht geklärt, ob andere Presseangehörige über den Inhalt des von solchen Personen selbsterarbeiteten Materials schweigen dürfen, der ersteren von Jetzteren "mitgeteilt" wurde. Dies wird, wie oben erwähnt, von der herrschenden Meinung abgelehnt; der BGH begrUndet das mit dem Zweck des strafprozessualen Pressegeheimnisschutzes, der den Informationsfluß von Außenstehenden zur Presse gewährleisten soJle, läßt dabei aber offen, ob jeder gemäß § 53 I Nr. 5 StPO berufsmäßig Mitwirkende als Presseorgan in diesem Sinne anzusehen sei222 . Da der Grundposition des BGH, geschützt werden soJJe der Informationszufluß von außen, nicht zu widersprechen ist, ist insofern der Vorschlag Ollendorffs plausibel, zwischen festangesteJlten Presseangehörigen einerseits und nebenberuflich oder freiberuflich tätigen Presseangehörigen andererseits zu differenzieren: Die Mitteilungen letzterer sind danach als Drittmitteilung i. S. d. §53 I Nr. 5 StPO anzusehen, die der ersteren jedoch nicht223. Daß bei dieser Lösung gewisse Ungereimtheiten auftreten, indem - insoweit entgegen Ollendorff - ein Zeugnisverweigerungsrecht des nebenberuflichen Presseangehörigen hinsichtlich des von ihm selbst Recherchierten nicht angenommen wird, während der von ihm informierte hauptberufliche Presseangehörige über das von dem nebenberuflichen Mitarbeiter Recherchierte nicht aussagen muß, 224 ist nicht zu bestreiten, de lege Jata aber auch nicht zu vermeiden. Auch hier ist wieder darauf hinzuweisen, daß durch das so verstandene Zeugnisverweigerungsrecht und das entsprechende Beschlagnahmeverbot zugunsten von Presseangehörigen nur in geringem Umfang und in speziellen Fällen das selbstrecherchierte Material geschützt wird. Dies gilt in besonderem Maße auch filr weitere von OJlendorff untersuchte Aspekte des strafprozessualen Schutzes der Eigenrecherche, die hier nicht im einzelnen dargestellt werden können. 225 221 Vgl. Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, §53 Rn. 43; Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, §53 Rn. 36; Kleinknecht/Meyer, StPO, §53 Rn. 29; Paulus, in: Kleinknecht!Müller/Reitberger, StPO, §53 Rn. 29; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG §53 StPO Rn. 53 spricht vom Recht des (berufsmäßigen) Gewährsmanns, "seine Quelle" zu verschweigen, also seinen Informanten. So auch ausdrücklich Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 30: "Soweit der Gewährsmann selbst berufsmäßig filr die periodische Presse tätig ist, steht ihm hinsichtlich seiner Informanten gleichfalls das Zeugnisverweigerungsrecht des§ 53 StPO zu."[Hervorhebung von mir]. Ebenso auf den Schutz der Informationsquellen bezogen ist die entsprechende Äußerung bei Rebmann/Ott/Storz, BWPrG § 23 Rn. 7. 222 BGHSt 28, 240 (257 f). 223 Vgl. 0/lendor./J, Der Schutz der Recherche, S. I 02 ( 224 Zu diesem Problem schon BGHSt 28, 240 (257). 225 Siehe dazu 01/endor./J, Der Schutz der Recherche, S. 131 ff.

110

B. Geltendes Strafprozeßrecht

Von den erwähnten Konstellationen abgesehen, bezieht sich der geltende strafprozessuale Pressegeheimnisschutz also nicht auf das von Journalisten selbsterarbeitete Material; die Aufzeichnungen eines Presseangehörigen über die von ihm gemachten Beobachtungen unterliegen also der Beschlagnahme. Besonders wichtig ist die demnach grundsätzlich bestehende Möglichkeit, von Presseangehörigen gemachte Photos zu beschlagnahmen. Dieser Umstand hat in der Praxis zentrale Bedeutung erlangt, weil Staatsanwaltschaften im Gefolge von Ausschreitungen bei Demonstrationen die von Journalisten gemachten Bildaufnahmen herausverlangen bzw. diese in der Redaktion oder bei den jeweiligen Photoreportern beschlagnahmen. Die entscheidenden Probleme, die aus dem Ausschluß des selbst Recherchierten aus dem Schutzumfang der §§53, 97 StPO resultieren, lassen sich also durch eine "pressefreundliche" Auslegung dieser oder anderer Vorschriften der StPO nicht lösen, sondern bestenfalls in Randbereichen abmildern. Der mangelnde Schutz selbsterarbeiteten Materials steht daher seit zwei Jahrzehnten im Mittelpunkt der Kontroverse über das Pressegeheimnisschutzrecht b) Meinungsstand in der Literatur

aa) BefUrworter des geltenden Rechts Die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts und des Beschlagnahmeschutzes auf von Dritten gemachte Mitteilungen wird von einem Teil des Schrifttums mit dem Hinweis auf die Gesetzeskonzeption des strafprozessualen Pressegeheimnisschutzes verteidigt: Diese sei auf Vertrauensschutz angelegt, gebe es aber keinen außenstehenden Informanten, bestehe auch kein Schützenswertes Vertrauensverhältnis, so daß fUr die Einbeziehung der Eigenrecherche kein Anlaß bestehe226• Die Befiirchtung, daß dadurch Informationsquellen versiegen könnten, sei unbegründet, weil Dritte nicht als Informanten beteiligt seien227 • Sofern Übergriffe von Demonstranten auf photographierende Presseangehörige beklagt würden, müsse daran erinnert werden, daß es sich dabei um Beeinträchtigungen handele, die vom jeweiligen Straftäter, nicht aber vom Staat ausgingen228 ; ein Beschlagnahmeverbot fUr selbsterarbeitetes Material sei im übrigen auch sinnlos, weil Rechtsbrecher überhaupt die Entstehung von Be226 Meyer, Jürgen, Zur Beschlagnahme selbstrecherchierten Materials von Journalisten, FS Tröndle, S. 4: Der Ausschluß sei logisch zwingend; Kunert, MDR 1975, 885 (887); Rebmann, AfP 1982, 189 ( 190); Rehbinder, FS Oehier, S. 418; Lisken, Pressefreiheit und Strafprozeß, ZRP 1988, 193 (194). Vgl. auch BGHSt 28, 240 (253 t); LG Berlin AfP 1981,417 (418); LG Bremen StV 1981, 15 (16). 227 Lisken, ZRP 1988, 193 (194); Meyer, Jürgen, FS Tröndle, S. 853. 228 So Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, s. 10.

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

111

weismaterial verhindern wollten und auch bei einer Ausweitung des geltenden Schutzumfangs gegen photographierende Journalisten vorgehen würden229 . Außerdem seien die zu beschlagnahmenden Photos fllr die Ermittlungsbehörden eine "ganz entscheidende Hilfe" 230, das staatliche Strafverfolgungsinteresse stehe hier den Interessen der Presse entgegen, denn jede Ausweitung von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot fiihre zu einer Beeinträchtigung der Beweismöglichkeiten und könne die Überfiihrung des Täters und die Findung einer materiell richtigen Entscheidung ebenso beeinträchtigen wie die Möglichkeiten des Opfers, sich schadlos zu halten231 . Es dürfe auch nicht dazu kommen, Straftäter zu privilegieren, weil sie den Medien bekanntgeworden seien232 ; bei Geschehnissen wie Demonstrationen sei ein Reporter ein normaler Augenzeuge233, weil sie sich in der Öffentlichkeit abspielten. Gewähre man Presseangehörigen ein Zeugnisverweigerungsrecht hinsichtlich eigener Beobachtungen, fielen sie als Zeugen immer aus234 . Die Pressefreiheit dürfe nicht als Privilegierung jeglicher der Nachrichtensammlung dienender Handlung mißverstanden werden235 ; bei einer Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechts bestehe zudem die Gefahr, daß beweiserhebliches selbstrecherchiertes Material von Presseangehörigen zum Zweck der Prozeßsteuerung mißbraucht werde236. Eine Gleichstellung der Journalisten mit den "klassischen" zeugnisverweigerungsberechtigten Berufen komme auch deswegen nicht in Frage, weil die fehlende Berufszulassungsschranke fiir Journalisten und die ineffektive Selbstkontrolle der Presse eine Vergleichbarkeit mit Anwälten und Ärzten ausschlössen237. Den Ermittlungsbehörden sei es durchaus möglich, bei Beschlagnahmen zwischen selbstrecherchiertem und von Dritten mitgeteiltem Material zu unterscheiden238; außerdem könne man von der Presse verlangen, mitgeteiltes und 229 Lisken, ZRP 1988, 193 (194); Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. 9 f. 230 Stümper, Fahndung und Ermittlung mit Hilfe von Presse und Rundfunk, AfP

1989,409 (412). 231 Rebmann, AfP 1982, 189 (190); Stümper, AfP 1989, 409 (412); vgl. auch Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. 9. 232 Stümper, AfP 1989,409 (412). 233 Rehbinder, FS Oehler, S. 419. 234 Rengier, Die Zeugnisverweigerungsrechte, S. 215, Fn. 4. 235 Rebmann, AfP 1982, 189 ( 190); Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. 9. 236 Eingehend Lisken, ZRP 1988, 193 ( 197). 237 Rehbinder, FS Oehler, S. 419. 23 8 Rebmann, AfP 1982, 189 ( 190).

112

B. Geltendes Strafprozeßrecht

selbstrecherchiertes Material getrennt aufzubewahren239. Vor etwaigem Mißbrauch der Beschlagnahmemöglichkeit schütze die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips240. bb) Kritik am geltenden Recht Gegen den Ausschluß des selbstrecherchierten Materials wird vorgebracht, Gesetzeszweck sei eben nicht der Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und Informanten, sondern der Schutz der Pressefreiheit selbst, so daß der Wegfall des Zeugnisverweigerungsrechts bei Fehlen eines derartigen Vertrauensverhältnisses der ratio legis widerspreche241 . Unter dem Gesichtspunkt eines a majore ad minus-Schlusses müsse auch das selbstrecherchierte Material erst recht erfaßt sein242 , denn geschützt werden müsse auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Presse243 • Letzteres werde aber durch Beschlagnahmen von Pressephotos nachhaltig beschädigt, da die Presse als verlängerter Arm der Staatsanwaltschaft wahrgenommen werde244. Die Folge sei, daß Journalisten bei ihrer Arbeit Bedrohungen und tätlichen Angriffen ausgesetzt seien, was ihre Tätigkeit erheblich erschwere245. Besonders die modernen Formen der Pressearbeit, die Bildberichterstattung und der investigative Journalismus würden so durch die gesetzliche Regelung besonders beeinträchtigt246 . Beklagt wird in diesem Zusammenhang der große Umfang, den der staatliche Zugriff auf selbstrecherchiertes Material, insbesondere Photos (und Filmaufuahmen), angenommen habe247 . 239 Rehbinder, FS Oehler, S. 420. 240 Meyer, Jürgen, FS Tröndle, S. 853 f; Rebmann, AtP 1982, 189 (190); Rehbinder, FS Oehler, S. 420; Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. II. 241 Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - §53 StPO Rn. 59; Kohlhaas, FS Löffler, S. 150; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 92 f; Ollendorff, Der Schutz der Recherche, S. 62 f; Baisch, Urteilsanmerkung, StV 1981, 17 ( 18); Hennemann, Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht, S. 57. 242 Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 59. 243 Hassemer, AfP 1989, 418 (420); Gerschel, Anm. zu BVerfGE 77, 65, AtP 1987, 683 (684); Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34. 244 Höbermann, joumalist l/1988, S. 10; Hassemer, AtP 1989, 418 (420); Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO, Rn. 61; Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34. 245 Gerschel, AtP 1987,683 (684); Höbermann,joumalist 1/1988, S. 10 f. Vgl. auch das Interview mit G. Zint,joumalist 111988, S. 12. 246 Berg, Fahndung und Ermittlung mit Hilfe der Medien, AtP 1989, 416 (417). 247 Vgl. Dörr, AtP 1995, 378 (379); Gehrhardt, Rudolf, DIE ZEIT v. 29.12.1995, S. 41; Wallraf, Tagungsbericht über die 76. Tagung des Studienkreises ftlr Presserecht

II. Der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz seit 1975

113

Besonders bedenklich sei, daß den Ermittlungsbehörden bei der Beschlagnahme selbsterarbeiteten Materials unweigerlich auch von Dritten gelieferte Informationen und damit auch Hinweise auf die Informanten in die Hände fielen; eine Trennung des selbstrecherchierten vom von Dritten übermittelten Material sei nicht möglich, zumal sich die alltägliche Pressearbeit in der Regel auf eine Mischung von Fremdinformation und Eigenrecherche stütze248. Zu einer solchen Materialmischung sei die Presse sogar verpflichtet: Auf Grund der in den Landespressegesetzen normierten presserechtliehen Sorgfaltspflicht müßten Presseangehörige die ihnen von Dritten mitgeteilten Informationen "auf Inhalt, Herkunft und Wahrheit" 249 überprüfen, so daß übermittelte und selbstrecherchierte Informationen zwangsläufig miteinander verbunden würden; gerade verantwortungsbewußter Journalismus werde so benachteiligt, denn bei sorgfaltswidrigem Vertrauen auf eine Fremdinformation entstehe kein beschlagnahmbares selbstrecherchiertes Materiat250. Die latente Drohung der Beschlagnahme berge die Gefahr in sich, daß unveröffentlichtes Material ungeachtet seines dokumentarischen Werts von der Presse vernichtet werde, um es vor dem Zugriff der Staatsanwaltschaft zu schützen251 . Kritisiert wird auch, der Ausschluß des selbstrecherchierten Materials sei in sich unstimmig, weil kein Unterschied zwischen der Duldung der Recherche durch Dritte und der von diesen aktiv betriebenen Informationsübermittlung bestehe252. Zudem gebe es keinen stichhaltigen Grund filr die Benachteiligung der Presseangehörigen gegenüber den Vertretern der klassischen zeugnisverweigerungsberechtigten Berufe, die auch über ihre eigenen Beobachtungen schweigen dürften253 . Insbesondere im Vergleich mit den ebenfalls wegen ihrer staatstra-

und Pressefreiheit, AfP 1995, 390 (392); siehe auch "Hände weg von den Medien", Information der Fachgruppe Journalismus in der IG Medien, S. 18 ff. 248 Glauben, Beschlagnahme von Filmmaterial filr polizeiliche Ermittlungen, DRiZ 1988, 352; Schomburg, AfP 1984, 80 (81 ); Jarass, JZ 1983, 280 (281 ); Berg, AfP 1989, 416 (417); Gerschel, AfP 1987, 683 (684); ders., journaHst 111988, S. 14; Gehrhardt, Erwin, Anm. zu BVerfGE 56,247, AfP 1981, 342; Löffler, NJW 1978,913 (915); ders., Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 59; Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34. 249 So z. B. § 6 NdsPrG. 250 Schomburg, AfP 1984, 80 (81 ); Jarass, JZ 1983, 280 (281 ); Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 60. 25l Berg, AfP 1989,416 (417). 2 52 Jarass, JZ 1983, 280 (281 ). 253 Löffler!Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 60 a; Gerschel, AfP 1987, 683 (684). 8 Dunkhase

114

B. Geltendes Strafprozeßrecht

genden Funktion geschützten Abgeordneten stelle sich die insofern bestehende Benachteiligung der Presseangehörigen als ungerechtfertigt dar254 •

Um den aus der Schutzlosstellung des selbstrecherchierten Materials resultierenden vielfliltigen Beeinträchtigungen der Pressearbeit entgegenzuwirken, sei die Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes allein keine hinreichende Lösung255 • Wegen der durch die gesetzliche Regelung ermöglichten Eingriffe in die Pressefreiheit wird die Verfassungsmäßigkeit der §§53 I Nr. 5, 97 StPO hinsichtlich der Beschränkung des Schutzes auf Drittmitteilungen vielfach in Zweifel gezogen. 256 .

Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 90 f. Vgl. nur Löjjler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34; Löffler, Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 62; Schomburg, AfP 1984, 80 (81); Berg, AfP 1989, 416 (417). 256 Dazu untenC) III: 3. ft). 2 54

255

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz I. Vorbemerkung Vor dem Hintergrund des in vieler Hinsicht umstrittenen einfachgesetzlichen Pressegeheimnisschutzes stellt sich die Frage, ob aus der grundrechtliehen Gewährleistung der Pressefreiheit ein umfassenderer Schutz abzuleiten ist, die Normierung in der StPO unzureichend oder gar verfassungswidrig ist. Daß bei der Untersuchung dieser Problematik die Berücksichtigung der Rechtsprechung des BVerfG von herausragender Bedeutung ist, verdankt sich dem Umstand, daß die Konkretisierung des Art. 5 GG "entscheidend von der Rechtsprechung des BVerfG bestimmt" ist1• Dies gilt in besonderem Maße ftlr die verfassungsrechtliche Beurteilung des Pressegeheimnisschutzes, dessen jüngste Entwicklung durch eine wechselseitige Verflechtung von Gesetzgebung und Verfassungsgerichtsrechtsprechung geprägt wurde: Der Gesetzgeber von 1974175 bemühte sich, die in der seit der SPIEGEL-Entscheidung entstandenen Rechtsprechung des BVerfG entwickelten Grundsätze bei der Neugestaltung der einschlägigen StPO-Vorschriften umzusetzen2• Zum seit 1975 geltenden Recht sind wiederum mehrere Entscheidungen des Gerichts ergangen, die filr Auslegung und Anwendung der §§ 53, 97 StPO von maßgeblicher Bedeutung sind und darüber hinaus den gesetzgeberischen Handlungsrahmen bestimmen.

II. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis seit 1975 1. BVerfG StV 1981, 16 und BVerfGE 56,247- Rekrutengelöbnis

Der Beschluß vom 16.1.19803, der die Verfassungsbeschwerde des NDR gegen ein Urteil des LG Bremen nicht zur Entscheidung annimmt, sowie der Beschluß vom 4.3.1981 4 - es handelt sich um Beschlüsse gemäß § 93 a II 1 So Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5

Rn. 14.

2 Vgl. BTDrs 7/2539, Gesetzentwurf der Bundesregierung, Anlage I (Begründung),

S. 8; BTDrs 7/3118, Bericht des Rechtsausschusses, S. 3. 3 BVerfD StV 1981, 16 (2 BvR 1499/79), mitAnm. Baisch, a.a.O., S. 17. 4 BVerfDE 56, 247. Dazu Gehrhardt, Erwin, AtP 1981, 342.

s•

116

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

BVerfGG - behandeln erstmals die Frage des Beschlagnahmeschutzes ftlr selbstrecherchiertes Material - hier Filmmaterial von gewalttätigen Demonstrationen bei einem Wahlkampfauftritt des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Strauß in Bremen bzw. Photos von Ausschreitungen anläßlich eines öffentlichen Rekrutengelöbnisses -, der von §§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO nicht gewährleistet wird. Die Kammer erkennt zwar an, daß das BVerfG in der SPIEGEL-Entscheidung ein über die damalige StPO-Regelung hinausgehendes Zeugnisverweigerungsrecht und einen entsprechenden Beschlagnahmeschutz unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG ftlr möglich und zulässig gehalten habe, durch die Neuregelung von 1975 sei aber gerade diesen Bedenken des BVerfG hinsichtlich des Schutzes des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und Informanten Rechnung getragen worden; daß der Gesetzgeber die Beschlagnahmefreiheit und das Zeugnisverweigerungsrecht nicht darüber hinaus auf das von Journalisten selbsterarbeitete Material ausgedehnt habe, sei verfassungsrechtlich unbedenklich.5 Allerdings wird auf das Erfordernis hingewiesen, auch danach prinzipiell zulässige Maßnahmen am Maßstab des Verhältnismäßigkeitsprinzips zu messen.6

2. BVerfG NStZ 1982,253- Bekenneranruf Auch durch den Beschluß vom 12.3.19827 wird eine Verfassungsbeschwerde mangels Erfolgsaussicht nicht zur Entscheidung angenommen. Anlaß ist die Beschlagnahme des Originaltonbands mit der Aufzeichnung eines terroristischen "Bekenneranrufs" bei einer Zeitung. Bevor sich das BVerfG dieser besonderen Problematik zuwendet, baut es die in seiner bisherigen Rechtsprechung entwikkelten Grundsätze weiter aus: · Ausgangspunkt ist der in den einschlägigen Entscheidungen stets vertretene Topos, das Aussageverweigerungsrecht der Presseangehörigen sei Ausfluß der Tatsache, daß Art. 5 I 2 GG der Presse nicht nur Grundrechtsschutz, sondern auch die Gewähr ihrer institutionellen Eigenständigkeit garantiere. 8 Neu ist der die Begründung dieses Befunds erweiternde Vergleich des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse mit dem anderer Berufsgruppen: Da anders als bei Geistlichen, Anwälten, Ärzten etc., deren Zeugnisverweigerungsrecht nach ihrer Entbindung von der Schweigepflicht gemäß § 53 II StPO ent5 BVerfG StV 1981, 16; BVerfGE 56,247 (248).

6

BVerfG StV 1981, 16; BVerfGE 56, 247 (249). BVerfG NStZ 1982, 253 = AfP 1982, I 00. 8 BVerfG NStZ 1982, 253. 7

II. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis seit 1975

117

fiele, der Gebrauch des Zeugnisverweigerungsrechts der Presseangehörigen in deren Ermessen stehe, werde deutlich, daß hier nicht primär ein privates Vertrauensverhältnis, sondern die Institution der Presse geschützt werden solle. Daraus folge aber auch, daß die verfassungsrechtliche Gewährleistung dieses Aussageverweigerungsrechts nur soweit gehe, wie dies im Interesse der Sicherung dieser Institution unumgänglich sei und dieses Interesse nicht auf andere gewichtige Interessen des freiheitlichen demokratischen Staates stoße: Jede Ausdehnung des strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrechts beeinträchtige den mit dem Strafrecht bezweckten Rechtsgüterschutz, wobei wirksamer Strafverfolgung, möglichst vollständiger Wahrheitsermittlung im Strafprozeß und gerechter Ahndung schwerer Straftaten in der Rechtsprechung des BVerfG wiederholt besondere Bedeutung beigemessen worden sei.9 Wenn der von der Pressefreiheit verfassungsrechtlich geschützte Bereich nicht betroffen sei, stehe Art. 5 I 2 GG daher der Einbeziehung von Presseangehörigen "in den ftlr jedermann als gemeinschaftsbezogenen und gemeinschaftsgebundenen Bürger geltenden Aussagezwang" nicht entgegen. 10 Presseangehörige hätten danach zwar grundsätzlich auch bei anonym erlangten Informationen im Interesse ungehinderten Informationsflusses das Recht, zugunsten des anonymen Informanten das Zeugnis zu verweigern. Habe aber das betreffende Presseunternehmen den Strafverfolgungsbehörden von sich aus die Art der Informationsquelle genannt und Einblick in das Nachrichtenmaterial gewährt, erfordere der Schutz der Pressefreiheit regelmäßig nicht, die Mitarbeiter des Presseunternehmens von der Aussage zur Person des Informanten freizustellen, da unter derartigen Umständen ein Vertrauensverhältnis zwischen Presse und Informant nicht vorliegen werde. 11 Insbesondere gelte dies ft1r "Bekenneranrufe" oder "Bekennerschreiben", in denen der Presse mitgeteilt werde, daß eine bestimmte Organisation die Verantwortung ft1r verübte Straftaten übernehme, da die Besonderheit einer solchen Informationsbeziehung darin bestehe, daß der "Bekenner" die Öffentlichkeit auf die Ziele seiner Organisation aufmerksam machen wolle: Die Überlegung, ob ein Schützenswertes Vertrauensverhältnis in derartigen Fällen nicht schon deshalb von vornherein ausgeschlossen sein könnte, weil der Informant seine Mitteilungen auf jeden Fall, also selbst auf die Gefahr der Einsichtnahme durch die Strafverfolgungsbehörden, über die Presse an die Öffentlichkeit gebracht sehen wolle, wird im Ergebnis offengelassen; eine Ausnahme vom allgemeinen Aussagezwang sei jedenfalls dann nicht geboten, wenn das Presseunternehmen durch die Weitergabe des erlangten Materials an die Ermittlungsbehörden selbst 9

BVerfG NStZ 1982, 253. NStZ 1982, 253 (254). NStZ 1982, 253 (254).

10 BVerfG 11 BVerfG

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

118

zu erkennen gegeben habe, daß die betreffende Informationsbeziehung nicht

schutzwürdig sei.12

Die auf der Rechtsprechung des BGH (BGHSt 28, 240 (242 tl)) beruhende Auslegung der §§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO durch das LG sei daher nicht zu beanstanden. Vor dem Hintergrund, daß sonst stets hervorgehoben wird, daß das Pressegeheimnis im Interesse der Presse als Gesamtheit besteht, müßte es eigentlich den Presseangehörigen Oberlassen bleiben, wieviel Information nun jeweils preisgegeben wird. Das fUr Bekennerschreiben nachvollziehbare Ergebnis dUrfte deshalb nicht verallgemeinerungsfll.hig sein.

3. BVerfGE 64, 108- Chiffregeheimnis Einen anderen Aspekt des Pressegeheimnisses, nämlich das Chiffregeheimnis hat der Beschluß des Ersten Senats vom 10.5.1983 13 zum Gegenstand. Das BVerfG hatte in der "SUdkurier"-Entscheidung klargestellt, daß auch der Anzeigenteil eines Presseerzeugnisses vom Grundrecht der Pressefreiheit umfaßt werde. 14 Dementsprechend wird nun festgehalten, daß die fiir das Redaktionsgeheimnis angestellten Erwägungen der Unentbehrlichkeit eines gewissen Schutzes des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und Informanten, da dieser Schutz mittelbar zur Gewährleistung einer institutionell eigenständigen und funktionsfll.higen Presse beitrage, 15 grundsätzlich auch fiir den Anzeigenteil gelten müßten: Auch das Chiffregeheimnis als Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und Auftraggeber einer Chiffreanzeige falle in den Schutzbereich der Pressefreiheit, da auch insoweit eine intakte und gesicherte Vertraulichkeitssphäre der Presse Voraussetzung fUr deren Arbeit sei, andernfalls könne die Vertrauenswürdigkeit der Presse insgesamt leiden. 16 Eingeschränkt werde die Pressefreiheit aber durch den den Aussagezwang vorschreibenden § 70 I StPO, ein allgemeines Gesetz i. S. d. Art. 5 II GG. 17 Da § 53 I Nr. 5 StPO nur den redaktionellen, nicht aber den Anzeigenteil erfasse, gäbe es angesichts der Bedeutung der Pressefreiheit Anlaß zu verfassungsrechtlichen Beanstandungen, falls es sich bei den §§53, 70 StPO um eine abschließende Regelung handelte: In diesem Fall bestände nämlich unabhängig 12 BVerfG NStZ 1982,253 (254). 13 BVerfGE 64, 108. 14

BVerfGE 21, 271 (278 f).

15 BVerfGE 36, 193 (204). 16 BVerfGE 64,

17

108 (115). BVerfGE 64, 108 (115).

II. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis seit 1975

119

von Inhalt und Funktion einer Anzeige nie ein Zeugnisverweigerungsrecht, so daß der Schutz der Pressefreiheit insofern leerliefe. 18 Diese verfassungsrechtlichen Bedenken würden aber durch die in ständiger Rechtsprechung des BVerfG 19 vorgenommene Auslegung der Worte "ohne gesetzlichen Grund" in§ 70 I StPO entkräftet: Danach könne sich ein Zeugnisverweigerungsrecht im Einzelfall bei Nichterfilllung eines der einfachgesetzlichen Tatbestände unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsprinzips auch unmittelbar aus dem Grundgesetz ergeben. § 53 I Nr. 5 StPO könne daher nicht als abschließende Regelung der gesetzlichen Gründe einer Zeugnisverweigerung von Presseangehörigen angesehen werden,20 sondern treffe nur "eine generalisierende Bestimmung darüber, in welchen Fällen typischerweise dem Geheimhaltungsinteresse der Presse als Schutzgut des Art. 5 I 2 GG gegenüber dem von § 70 I StPO geschützten, aus dem Rechtsstaatsprinzip abzuleitenden Rechtsgut einer funktionstüchtigen Rechtspflege der Vorrang gebührt". 21 §53 I Nr. 5 StPO sei "in dieser Bedeutung" mit dem Grundgesetz vereinbar22 ; also in der Bedeutung als Auslegungsmaßstab, nicht in der vom Gesetzgeber intendierten Bedeutung als vollständige und eben doch abschließende Regelung! Bei der zur Ermittlung eines über § 53 I Nr. 5 StPO hinausgehenden, unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG abgeleiteten Zeugnisverweigerungsrechts erforderlichen fallbezogenen Abwägung der widerstreitenden Interessen mißt das BVerfG den Unterschieden besondere Bedeutung zu, die den Gesetzgeber zur Beschränkung des strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrechts der Presse auf den redaktionellen Teil bewogen hätten23 : Entscheidend filr die Zuerkennung eines Aussageverweigerungsrechts in diesem Bereich sei die Kontroll- und Meinungsbildungsfunktion der Presse, die in der Regel nicht durch den Anzeigenteil einer Zeitung erfilllt werde. Auch unter Berücksichtigung der Umstände, daß Anzeigen- und Redaktionsteil in gleicher Weise Nachrichten enthielten, daß das Anzeigengeschäft wesentliches Element der Unabhängigkeit der Presse sei und 9aß sich die Grundlage des Vertrauens zur Presse nicht auf den redaktionellen Teil beschränken lasse, bestehe daher kein Vorrang der Pressefreiheit vor dem Strafverfolgungsinteresse. Ausnahmsweise könne es aber auch filr den Anzeigenteil geboten sein, unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ein Zeugnisverweigerungsrecht unmittelbar aus dem Grundgesetz abzuleiten, BVerfGE 64, 108 (116). BVerfGE 25, 296 (304 f); 33, 367 (374 f); 38, 312 (325); vgl. auch BVerfGE 12, 162 ( 189); 33, 23 (33 f). 20 BVerfGE 25, 296 (305); 36, 193 (211 ). 21 BVerfGE 64, 108 (116). 22 BVerfGE 64, 108 (116). 23 BVerfGE 64, 108 (116 f). 18

19

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

120

wenn einzelnen Anzeigen die genannte Funktion der Presse zukomme: 24 Der Vorrang des Grundrechts hänge also "in erster Linie von der Bedeutung des in Frage stehenden Beitrags ft1r die öffentliche Meinungsbildung ab. "25

4. BVerfGE 66, 116- Wallraff Die verfassungsgerichtliche Interpretation des Pressegeheimnisses wird im Beschluß des Ersten Senats vom 25.1.198426 um eine Nuance erweitert: In dieser Entscheidung geht es um die teilweise abgewiesenen Unterlassungsklagen des Axel Springer-Verlages gegen ein Enthüllungsbuch des Journalisten Günter Wallraff, der unter falschem Namen in der Redaktion der BILD-Zeitung gearbeitet hatte. Da es sich dabei um einen Streit unter Privaten handelt, ist letztlich die Frage der Bedeutung der Pressefreiheit ft1r die Anwendung bürgerlichrechtlicher Rechtsnormen entscheidend. Vorrangiger Klärungsbedarf besteht jedoch hinsichtlich der Einbeziehung der Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit in den Schutz der Pressefreiheit, da diese Frage bis dahin vom BVerfG noch nicht entschieden wurde: Der Erste Senat sieht in der Erstreckung des Schutzbereichs des Art. 5 I 2 GG auf die Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit die Konsequenz seiner früheren Rechtsprechung mit ihrer Betonung der Bedeutung einer freien Presse ft1r den freiheitlichen Staat und der ihrer Funktion entsprechenden verfassungsrechtlichen Gewährleistung der Pressefreiheit als subjektives Grundrecht und objektiver Schutz der institutionellen Eigenständigkeit der Presse. 27 Angesichts der wiederholt betonten Bedeutung des Schutzes der Informationsquellen und des insofern bestehenden Redaktionsgeheimnisses bestimme sich der Schutzbereich der Pressefreiheit wesentlich danach, was notwendige Bedingung der Funktion einer freien Presse sei.28 Eine solche notwendige Bedingung sei auch die Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit: Zum einen folge dies aus dem engen Zusammenhang mit dem Informantenschutz, da Informationsquellen versiegen könnten, wenn Interna der Redaktion aufgedeckt würden, auch wenn nicht explizit über Informanten berichtet werde, zum anderen müsse die Vertraulichkeit deswegen gewährleistet sein, weil ohne ihre Sicherung nicht mehr offen und ohne Rücksichtnahme auf möglicherweise entstellte Wiedergabe gesprochen werden könne, unbefangene Mitarbeit und vertrauensvolle Zu-

24 BVerfGE 64, 108 (118 f). 25 BVertUE 64, 108 (119). 26 BVertUE 66, 116.

27 BVerfGE

28

66, 116 (133). BVerfGE 66, 116 (134).

li. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis seit 1975

121

sammenarbeit nicht mehr möglich wären, spontane, vielleicht verfehlte, aber dennoch diskussionsfl>rdemde Äußerungen entfielen, kurz: "eine Redaktion, in der es keine freie Rede gebe, könne ihren Aufgaben nicht gerecht werden. "29 In seiner Grundrichtung gegen den Staat sei der Schutz der Vertraulichkeit der gesamten Redaktionsarbeit notwendige Bedingung einer freien Presse, da es mit Art. 5 I 2 GG unvereinbar wäre, wenn sich staatliche Stellen "Einblick in die Vorgänge verschaffen dürften, welche zur Entstehung einer Zeitung oder Zeitschrift filhren. "30 Wichtig sind auch die in diesem Beschluß getroffenen Entscheidungen über Beschaffung und Verbreitung von Informationen durch die Presse: Dabei differenziert der Senat zwischen der rechtswidrigen Beschaffung von Informationen, die von Art. 5 I 2 GG nicht geschützt werde, und der Verbreitung rechtswidrig erlangter Informationen, die in den Schutzbereich der Pressefreiheit falle, denn es wäre "wenig folgerichtig, ein Aussageverweigerungsrecht aus der Pressefreiheit abzuleiten, wenn diese nicht auch die Veröffentlichung dessen umfaßte, was ein Informant auf rechtswidrige Weise erlangt und der Presse zugetragen hat", andernfalls würden die Freiheit des Informationsflusses und die Kontrollaufgabe der Presse beeinträchtigt, zu deren Funktion der Hinweis auf Mißstände von öffentlicher Bedeutung gehöre. 31 Zur Begründung wird auch auf die höchst unterschiedlichen Fallgestaltungen bei der Verbreitung rechtswidrig erlangter Informationen verwiesen, zum einen, was den Inhalt der Information anlange, zum anderen, was die Art der Informationsbeschaffung betreffe.32

5. BVerfGE 77,65- Brokdorf Den vorläufigen Schlußpunkt der Entscheidungen des BVerfG zu Fragen des Pressegeheimnisschutzes setzt der Beschluß des Zweiten Senats vom 1.10.198733 in einem Verfassungsbeschwerdeverfahren des ZDF. Darin wird die Vereinbarkeit der Beschlagnahme unveröffentlichten Filmmaterials über eine von Ausschreitungen begleitete Demonstration mit Art. 5 I 2 GG untersucht. Daß daher die Rundfunk-, nicht die Pressefreiheit einschlägig ist, ist dabei unerheblich: auch das BVerfG nennt in der Entscheidung Rundfunk- und Presse-

29 BVerfGE 66, 116 (134 f).

BVerfGE 66, 116 (135). BVerfGE 66, 116 (137). 32 BVerfGE 66, 116 (137 f). 33 BVerfGE 77, 65. 30 3!

122

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

freiheit immer nebeneinander. Die Entscheidung betrifft also allgemein die Frage des Schutzes des sogenannten "selbstrecherchierten Materials". Zunächst wird die im Einklang mit der ganz herrschenden Meinung stehende Auslegung der§§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO durch die ordentlichen Gerichte bestätigt, wonach diese Vorschriften selbsterarbeitetes Material grundsätzlich nicht vor Beschlagnahme schützen. 34 Die zutreffend so interpretierten Normen seien mit dem Grundgesetz vereinbar, da der Gesetzgeber nicht von Verfassungs wegen gehalten gewesen sei, die Beschlagnahme selbsterarbeiteten Materials generell zu verbieten: Zwar umfasse die Rundfunk- und Pressefreiheit auch den Schutz der Informationsbeschaffung und damit den des Vertraulichkeitsverhältnisses zwischen Medien und Informanten sowie den Schutz der Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit, staatlichen Stellen sei es grundsätzlich verwehrt, sich Einblick in die Vorgänge zu verschaffen, die zur Entstehung einer Sendung filhrten, weshalb grundsätzlich auch solche Unterlagen geschützt seien, die das Ergebnis eigener Beobachtungen und Ermittlungen enthielten35 • Demgegenüber stünden aber die Schranken der allgemeinen Gesetze, wozu auch die StPO "mit ihrer Verpflichtung filr jeden Staatsbürger, zur Wahrheitsermittlung im Strafverfahren beizutragen und die im Gesetz vorgesehenen Ermittlungshandlungen zu dulden", gehöre.36 Die im Sinne der Wechselwirkungslehre erforderliche Abwägung zwischen Grundrecht und Schranke nach den Maßstäben des Verhältnismäßigkeitsprinzips habe neben der Rundfunk- und Pressefreiheit auch das Gewicht des Rechtsgutes zu berücksichtigen, dessen Schutz das einschränkende Gesetz diene. Daher sei der Gesetzgeber nicht nur nicht verpflichtet, dem Schutz der Rundfunk- und Pressefreiheit absoluten Vorrang vor anderen wichtigen Gemeinschaftsgütern einzuräumen, dies stehe ihm nicht einmal frei 37 . In den folgenden Ausfilhrungen legt der Zweite Senat besonderes Gewicht auf die Erfordernisse einer an rechtsstaatliehen Garantien ausgerichteten Rechtspflege, die die Durchsetzung von Gerechtigkeit ermöglichen solle, wobei unter Verweis auf die vorangegangenen Entscheidungen die "unabweisbaren Bedürfuisse einer wirksamen Strafverfolgung"38, das "Interesse an einer möglichst umfassenden Wahrheitsermittlung im Strafverfahren"39 sowie die einen 34 BVerfGE 77, 65 (72 f). 35 BVertGE 77, 65 (74 f).

36 BVerfGE 77, 65 (75). 37 BVerfGE 77, 65 (75 f). 38 BVerfGE 19, 342 (347); 20, 45 (49); 20, 144 (147); 33, 367 (383). 39 BVerfGE 32, 373 (381); 33, 367 (383).

II. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis seit 1975

123

wesentlichen Auftrag eines Rechtsstaats darstellende Aufklärung schwerer Straftaten4° hervorgehoben werden: Verfahrensvorschriften, die der Wahrheitsermittlung und damit einem gerechten Urteil entgegenstünden, könnten diese Anliegen empfindlich berühren41 . So weit befindet sich der Zweite Senat argumentativ auf der Linie der früheren BVerfG-Rechtsprechung über die Abwägung zwischen Pressefreiheit und Strafverfolgung. Hinzu kommt ein neuer Gedanke, nämlich der Schutz des Beschuldigten auf ein faires, rechtsstaatliches Strafverfahren: Da grundsätzlich nicht nur die Anklage, sondern auch die Verteidigung keinen Zugriff auf Gegenstände hätten, auf die sich Zeugnisverweigerungsrechte und Beschlagnahmeverbote bezögen, beschränkten derartige Rechte "die Möglichkeiten des von Strafe bedrohten Bürgers, den gegen ihn bestehenden Verdacht in einem rechtsstaatlichen Strafverfahren auszuräumen. "42 Eine umfassende Gewährleistung der Vertraulichkeit journalistischer Arbeit wird vom Zweiten Senat jedenfalls ausdrücklich abgelehnt.43 Rundfunk- und Pressefreiheit dürften nicht "als umfassende Privilegierung filr jegliche der Nachrichtensammlung und -verbreitung dienende Handlung verstanden werden"44. Mit dieser Bemerkung schwenkt das BVerfG auf eine auch in der Literatur verbreitete Argumentationslinie ein, die die den Presseangehörigen eingeräumten Schutzrechte mit kritischem Unterton als "Privilegien" bezeichnet. Zwar wird in mehreren BVerfG-Entscheidungen klargestellt, daß die Schutzvorschriften keine persönlichen Privilegien seien, sondern der institutionellen Eigenständigkeit der Presse dienten45, im Brokdorf-Beschluß läßt das BVerfG aber durchblicken, daß es einen umfassenden Vertraulichkeitsschutz als nicht gerechtfertigte Privilegierung ansehen würde. Dadurch, daß überhaupt der Schutz des Pressegeheimnisses in die Nähe eines Privilegs gerückt wird, verwischt sich in bedenklicher Weise die Beziehung der einfachgesetzlichen Schutzvorschriften zur verfassungsrechtlichen Gewährleistung der Pressefreiheit. Daß man der Presse kein "Privilegium" einräumen wolle, war bezeichnenderweise schon ein Argument der Gegner des Pressegeheimnisschutzes bei den Beratungen zum RPG gewesen46. Nun nimmt es nicht wunder, daß im letzten 4° BVerfGE 29, 183 (194); 33, 367 (383). 41 BVerfGE 77, 65 (76). 42 BVerfGE 77, 65 (76). 43 BVerfGE 77, 65 (76). 44 BVerfGE 77, 65 (77).

Vgl. BVerfGE 64,108 (115); 36, 193 (204); BVerfG NStZ 1982, 253 (253). Vgl. die Ausftlhrungen des Abg. Lasker in der Reichstagssitzung vom 24.4.1874, Steno.Ber. RT, 2. Leg., l. Sess., 40. Sitzg, S. 1090. 45

46

124

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Drittel des 19. Jahrhunderts Vorstellungen vom Verhältnis des Staates zur Presse verbreitet waren, die zu einer Interpretation der Rücknahme staatlicher Eingriffsmöglichkeiten in bezug auf die Presse als Privilegierung der Presseangehörigen fUhren mußten. Derartige Erwägungen sind aber heutzutage fehl am Platze, weil die freie, sich ungehindert betätigende Presse innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung als konstitutives Element angesehen und nicht wie zu Zeiten des kaiserlichen Obrigkeitsstaates als Störfaktor wahrgenommen wird. Im Anschluß an seine frühere Rechtsprechung betont das BVerfD wiederum die Erforderlichkeil einer Abwägung zwischen Pressefreiheit und den anderen wichtigen Interessen des Staates, einer Abwägung, die in erster Linie dem Gesetzgeber zukomme47 • Dies steht allerdings in einem gewissen Spannungsverhältnis zu der zuvor geäußerten Einschränkung, es stehe dem Gesetzgeber nicht frei, der Pressefreiheit absoluten Vorrang vor anderen wichtigen GemeinschaftsgUtem einzuräumen48. Angesichts der Tatsache, daß das BVerfD über diese Frage gar nicht zu entscheiden hatte, weil der Gesetzgeber der Pressefreiheit gerade keinen Vorrang eingeräumt hatte, ist in dieser Feststellung ein obiter dieturn zu sehen, das nicht nur überflüssig, sondern in seiner Beschränkung des gesetzgeberischen Handlungsspielraums geradezu verhängnisvoll ist: So wird in der Begründung des Gesetzentwurfs des Bundesrates vom 12.1.1995 deutlich, daß die dort vorgesehenen Ausnahmen von der grundsätzlichen Freistellung selbstrecherchierten Materials von der Beschlagnahme auf der Erwägung beruhen, daß nach der Rechtsprechung des BVerfD eine generelle Ausdehnung des unbeschränkten Beschlagnahmeverbots mit dem Grundgesetz unvereinbar wäre49. Für verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden hält das BVerfD jedenfalls die Nichteinbeziehung selbstrecherchierten Materials in den Beschlagnahmeschutz durch die geltenden Vorschriften: Der durch das GG absolut geschützte Bereich des Grundrechts der Pressefreiheit werde durch die Normen der StPO nicht berührt, die Entscheidung des Gesetzgebers sei "durch überwiegende Belange der im Rechtsstaatsprinzip wurzelnden Pflicht zur Erforschung der Wahrheit im Strafprozeß gerechtfertigt" so. Zur Begründung wird zunächst auf die Bedeutung des von Rundfunk und Presse recherchierten Materials ftlr die Aufklärung und Verfolgung von Straftaten abgestellt: Die auf Grund dieser Materialien gewonnenen Erkenntnisse seien

47

BVerGE 77, 65 (77). So nämlich BVerfGE 77, 65 (76). 49 Vgl. BTDrs 13/195, Anlage 1 (Begründung), S. 6; (ebenso S. 1 f). 50 BVerfGE 77, 65 (77). 48

II. Die Rechtsprechung des BVerfG zum Pressegeheimnis seit 1975

125

nur in seltenen Fällen durch eigene Ennittlungen der Strafverfolgungsbehörden vollständig zu ersetzen5t. Dies trifft zweifellos zu, geht aber an der Tatsache vorbei, daß die StPO eben nicht dem Grundsatz "Der Zweck heiligt die Mittel" verpflichtet ist. Sämtliche Schutzvorschriften der StPO versperren den Strafverfolgungsbehörden den Zugriff auf Erkenntnisse, die sie selbst nicht in demselben Umfang gewinnen können. Die im Zusammenhang mit dieser Feststellung des Senats stehenden Erwägungen, es sei nicht Aufgabe der Polizei, zur vorbeugenden Verbrechensbekämpfung oder zur möglichen späteren Strafverfolgung Aufzeichnungen von Vorgängen des Zeitgeschehens anzufertigen, was sogar verfassungsrechtlichen Bedenken begegnen würde 52, vennögen in dieser Allgemeinheit nicht zu überzeugen: Bei konfliktträchtigen Großdemonstrationen kann sehr wohl der Einsatz polizeilicher Dokumentationstrupps erwartet werden, was ja auch der Praxis entspricht. Als weitere die Erforderlichkeit der Beschlagnahme begründende Gesichtspunkte werden die Verfolgung von (angeblichen) Straftaten von Polizeibeamten genannt, wofiir der ausschließliche Rückgriff auf polizeiliches Ennittlungsmaterial ausgeschlossen sei, sowie die Beeinträchtigung der Verteidigung eines Beschuldigten, da das von der Presse recherchierte Material ein Gegengewicht zu Ennittlungen der Strafverfolgungsbehörden bilden und somit ein fiir die Verteidigung unverzichtbares Beweismittel darstellen könne53 . Der Senat filhrt weiter aus, bei den Behinderungen, denen Journalisten bei der Berichterstattung wegen der Möglichkeit der Beschlagnahme von Bildaufnahmen ausgesetzt seien, handele es sich um Probleme, die typischerweise mit der journalistischen Tätigkeit verbunden seien; aus der Pressefreiheit lasse sich keine Pflicht des Staates herleiten, Schwierigkeiten der Presse bei der Sammlung von Infonnationen über strafbare Handlungen zu verringern 54 . Es gebe ferner keine Anhaltspunkte für einen exzessiven Gebrauch staatsanwaltschaftlieber Eingriffsbefugnisse55. Vor allem sei es verfassungsrechtlich unbedenklich, daß der Gesetzgeber zwischen selbsterarbeitetem Material und Drittinfonnationen unterschieden habe, da diese Unterscheidung durch das gesetzgeberische Ziel, das Vertrauensverhältnis zwischen Medien und lnfonnanten zu schützen, gerechtfertigt sei; wo 51 BVerfGE 77, 65 (77). 52 BVerfGE 77, 65 (78).

53 BVerfGE 77, 65 (78). Zu dieser Argumentation eingehend unten III.3.c.hh). 54 55

BVerfGE 77, 65 (79). BVerfGE 77, 65 (79 f).

126

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

kein Infonnant sei, bestehe auch kein derartiges Verhältnis, ein Schutzbedürfuis wie fiir den Infonnantenschutz könne fiir selbstrecherchiertes Material nicht angenommen werden 56• Schließlich wird festgestellt, § 53 I Nr. 5 StPO enthalte keine abschließende Regelung, sondern treffe nur eine generalisierende Bestimmung, wann typischerweise das Geheimhaltungsinteresse der Presse die Erfordernisse rechtsstaatlicher Strafrechtspflege überwiege, so daß Raum fiir eine weitergehende Begrenzung von Aussagezwang und Beschlagnahme bestehe, die sich in besonders gelagerten Fällen auch unmittelbar aus Art. 5 I GG ergeben könne57 • Allerdings sei ein generelles Verbot der Beschlagnahme selbstrecherchierten Materials nicht aus dem Grundgesetz abzuleiten58 . Die Entscheidung des Landgerichts, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz sei durch die Beschlagnahmeanordnung in dem zugrundeliegenden Fall nicht verletzt, weil es sich nicht nur um die Aufklärung bloßer Bagatellstraftaten gehandelt habe, sei verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden59 . Damit wird an die Rekrutengelöbnisentscheidung BVerfGE 56, 247 angeknüpft, in der das BVerfG ebenfalls feststellt, gegen spezifisches Verfassungsrecht werde durch die Auffassung des Landgerichts nicht verstoßen, der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz sei nicht verletzt, weil es nicht um die Aufklärung von Bagatelldelikten gegangen sei60. Diese Bemerkung des Gerichts sollte jedoch nicht zu dem Mißverständnis verleiten, hier habe das BVerfG eine "Faustregel"61 aufgestellt, wonach nur dann ein Verstoß gegen das Verhältnismäßigkeitsprinzip vorliege, wenn es sich bei der aufzuklärenden Straftat um ein Bagatelldelikt handele. Hier wird lediglich zum Ausdruck gebracht, daß die Erwägungen der betreffenden Landgerichte verfassungsrechtlich bedenkenfrei sind. Die Ausfiihrungen des BVerfG stießen sofort auf zum Teil heftige Kritik62; insbesondere gegen das Abstellen auf das zu schützende Vertrauensverhältnis zum Infonnanten regte sich in der Literatur Widerspruch, da das Vertrauen des Bürgers in die Presse durch Beschlagnahme selbstrecherchierten Materials leide63 . Wie sich zeigen sollte, zurecht, wurde bald nach der Entscheidung prophezeit, daß die Feststellungen des BVerfG, grundsätzlich seien auch solche

BVerfGE 77, 65 (80). BVerfGE 77, 65 (81 t). 58 BVerfGE 77, 65 (82). 59 BVerfGE 77, 65 (82 t). 60 Vgl. BVerfGE 56, 247 (249). 61 Krone, Anm. zu LG Ber1in AfP 1981,417, AfP 1981 , 420 (421). 62 Vgl. etwa Reissenberger, "ZDF-Beschluß- unzumutbar", DRiZ 1988, 189; Baumann, Pressefreiheit und Schutz der Presse, S. 185. 63 Gerschel, Anm. zu BVerfG AfP 1987, 679, AfP 1987, 683 (684). 56

57

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

127

Unterlagen geschützt, die das Ergebnis eigener Beobachtung von Presseangehörigen seien, und die Vorschriften der StPO seien nicht abschließend und erlaubten eine Ausdehnung des Schutzumfangs, in der Praxis keine Beachtung finden würden64 . Tatsächlich wurde der Beschluß allgemein lediglich als Bestätigung des geltenden Rechts verstanden, was er ja vornehmlich, aber eben nicht nur, auch ist. 6. Zusammenfassung Entgegen Erwartungen in der Literatur hat das BVerfG auch in seinen nach der Neuregelung von 1975 geftillten Entscheidungen zum Pressegeheimnisschutz wiederholt betont, daß sich ein über den gesetzlichen Umfang hinausreichendes Zeugnisverweigerungsrecht der Presse (bzw. ein entsprechender Beschlagnahmeschutz) im Einzelfall unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsprinzips auch unmittelbar aus dem Grundgesetz ergeben könne. Anderslautende erste Kammerentscheidungen kurz nach der Gesetzesänderung, die insofern weniger deutlich an die frühere Rechtsprechung anknüpften, sind später nicht wieder aufgegriffen worden. Erneut ist vom Verfassungsgericht darauf hingewiesen worden, daß die einschlägigen Vorschriften der StPO nicht abschließend seien, so daß Raum fiir eine weitergehende Begrenzung von Aussagepflicht und Beschlagnahme bestehe. § 53 I Nr. 5 StPO treffe lediglich eine generalisierende Bestimmung, wann typischerweise das Geheimhaltungsinteresse der Presse das rechtsstaatliche Interesse an einer funktionstüchtigen Rechtspflege überwiege.

111. Verfassungsrechtliche Anforderungen an einen zeitgemäßen Pressegeheimnisschutz 1. Das Pressegeheimnis als Schutzbereichselement von Art. 5 I 2 GG Nach Art. 5 I 2 GG wird "die Pressefreiheit" gewährleistet. Die "lapidare Bündigkeit"65 dieser Formulierung bedarf der Konkretisierung hinsichtlich des Begriffs "Presse", des geschützten Personenkreises und schließlich der geschützten Tätigkeiten.

64 V gl. Glauben, Beschlagnahme von Filmmaterial fiir polizeiliche Ermittlungen, DRiZ 1988, 352; Gersche/, AfP 1987, 683 (683). 65 Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 14.

128

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

a) Der Pressebegriffdes Art. 5 I 2 GG

In den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik wurden noch restriktive Begriffsbestimmungen vertreten, die als Presse nur Druckerzeugnisse ansehen wollten, die dem "öffentlichen Interesse" durch "Veröffentlichung politisch-kulturell-weltanschaulicher Nachrichten und Stellungnahmen sowie die sonstige sachliche Berichterstattung"66 dienten, oder die deswegen nur periodische Druckwerke als Presse betrachteten67 . Heute wird eine Beschränkung der Pressefreiheit auf meinungsbildende Druckerzeugnisse nur noch vereinzelt angenommen68. Letzten Endes laufen derartige Differenzierungsversuche in schützenswerte, weil filr das "öffentliche Interesse" wertvolle, und schutzlose, weil wertlose Presse auf eine Form der Zensur hinaus69; eine inhaltliche Bewertung als Anknüpfungspunkt der Pressefreiheit wird daher heute fast einhellig abgelehnt10, auch das BVerfG betont, "daß die Pressefreiheit filr alle Presseveröffentlichungen ohne Rücksicht auf deren Wert gewährt wird" 71 . Entsprechend wird heute ganz allgemein ein an der Herstellungs- und Vervielfliltigungsmethode orientierter Pressebegriff zugrundegelegt72, wonach im Einklang mit den Legaldefinitionen der Landespressegesetze73 "alle zur Verbreitung geeigneten und bestimmten Druckwerke und Informationsträger, die

66 v. Mangoldt/Klein, GG (2. Aufl.), Art. 5 Anm. VI 3. 67 Schneider, Franz, Presse- und Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz, S. 64;

Kemper, Pressefreiheit und Polizei, S. 30. 68 Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, Rn. 394, lehnt die Erstreckung der Pressefreiheit auf Druckerzeugnisse, "die nicht der Meinungsbildung dienen, sondern etwa dem Unterhaltungs- oder Sensationsinteresse", ausdrücklich ab, will aber das Anzeigenwesen als wirtschaftliches Rückgrat der Presse insofern an ihr teilhaben lassen. 69 So Herzog, in: Maunz!Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 128; v. Mangoldt!Klein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 39. 70 Vgl. nur Wendt, in: v. Münchl Kunig, GG, Art. 5 Rn. 31; Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 69; Jarass, Die Freiheit der Massenmedien, S. 195; Dagtoglou, Wesen und Grenzen der Pressefreiheit, S. 29; Scheuner, VVDStRL 22 (1965), S. 69; Schnur, VVDStRL 22 (1965), S. 105; Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, Rn. 394; Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 300. 71 BVerfDE 25, 296 (302); vgl. BVerfDE 66, 116 (134); 34, 269 (283); 50, 234 (240). 72 Etwa Herzog, in: Maunz!Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 129; Schmidt-B/eibtreu!Klein, GG, Art. 5 Rn. 8; Wendt, in: v. Münch!Kunig, GG, Art. 30; Pieroth/Schlink, Grundrechte, Rn. 646; Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 68; Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, Rn. 394. 73 Vgl. z. B.: § 7 I NdsPrG: "Druckerzeugnisse im Sinne dieses Gesetzes sind alle mittels der Buchdruckerpresse oder eines sonstigen zur Massenherstellung geeigneten Vervielfliltigungsverfahrens hergestellten und zur Verbreitung bestimmten Schriften, besprochenen Tonträger, bildliehen Darstellungen mit Text oder Erläuterungen."

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

129

nicht unter den Film- und Rundfunkbegriff fallen" 74 vom Pressebegriff umfaßt sind. Das bedeutet, daß nicht nur periodische Druckwerke, sondern unter anderem auch Bücher, Flugblätter, Plakate den Schutz der Pressefreiheit genießen. Auch der Anzeigenteil und reine Anzeigenblätter sind erfaßt. 75 b) Geschützter Personenkreis

Dem weiten Pressebegriff entspricht der weit gezogene Kreis der Grundrechtsberechtigten: Art. 5 I 2 GG ist ein Jedermannsrecht, erfaßt sind daher alle natürlichen (und nach Maßgabe des Art. 19 IH GG juristischen) Personen, also nicht etwa nur die berufsmäßig filr die Presse Tätigen76• Damit sind auch Flugblattschreiber, gelegentliche Pressemitarbeiter und Schriftsteller (hier ergeben sich Überschneidungen mit Art. 5 III I GG) geschützt. c) Geschützte Tätigkeiten

Einigkeit besteht darüber, daß durch Art. 5 I 2 GG eine "lückenlose Garantie aller der typischen Pressearbeit zuzurechnenden Verhaltensweisen"77 gewährleistet wird78 ; in den Worten des BVerfG besteht ein Schutz "von der Beschaffung der Information bis zur Verbreitung der Nachricht und der Meinung"79 • Der pressespezifische Informationsvermittlungsprozeß läßt sich dabei grob in drei Abschnitte gliedern: Auf den ersten Schritt der Informationsbeschaffung oder -erlangung folgt der zweite Schritt der Informationsverarbeitung, also der Bewertung, Erschließung, Aufbereitung und nicht zuletzt der Auswahl, kurz: der Redaktion. Hieran schließt sich endlich die Informationsverbreitung, also die Weitergabe der bearbeiteten Nachrichten und Meinungen, an. Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen wie Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Zeugniszwang betreffen - teils direkt, teils indirekt - alle drei Abschnitte: v. Mangoldt!Kiein!Starck, GG, Art. 5 Rn. 38. BVerfDE 21, 271 (278); 64, 108 (114); Wendt, in: v. Münch!Kunig, GG, Art. 5 Rn. 32; v. Mangoldt!Kiein!Starck, GG, Art. 5 Rn. 40; Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 85. 76 Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 75; Hoffmann-Riem, in: Altemativkommentar, GG, Art. 5 Rn. 132. 77 Herzog, in: Maunz!Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 135. 78 v. Mangoldt!Klein!Starck, GG, Art. 5 Rn. 41; Wendt, in: v. Münch!Kunig, GG, Art. 5 Rn. 33; Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 83 f. 79 BVerfDE 10, 118 (121); nachfolgend BVerfDE 20, 162 (176); 50,234 (240 t); 66, 116 (133); 77, 346 (354). 74 75

9 Dunkhase

130

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Der Zeugniszwang gegen Presseangehörige sowie Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Redaktionen, Pressearchiven oder bei Journalisten haben zunächst unmittelbare Auswirkungen auf den Prozeß der Informationsbearbeitung, indem sie die Redaktionsarbeit, insbesondere deren Vertraulichkeit, stören; der Zugriff auf das Archiv eines Presseunternehmens triffi: geradezu das Nervenzentrum des Presseorgans. Mittelbare Auswirkung dieser staatlichen Einwirkungsmöglichkeiten sind neben der Verunsicherung der Presseangehörigen eine Beeinträchtigung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Unabhängigkeit der Presse vom Staat: Wenn davon ausgegangen werden muß, daß von der Presse gewonnene Informationen letztlich den staatlichen Ermittlungsbehörden zur Verfiigung stehen, gerät die Presse in die Rolle eines faktischen Hilfsorgans der Staatsanwaltschaft. Die Folgen sind zum einen die mangelnde Bereitschaft, selbst aktiv Informationen an die Presse weiterzugeben, zum anderen ein grundsätzliches Mißtrauen gegenüber recherchierenden (vor allem auch gegenüber photographierenden) Journalisten. Durch fehlende Kooperation mit oder sogar regelrechte Behinderung der Presse bei der Informationsgewinnung kommt es zu einem teilweisen Informationsausfall, also zu einer Beeinträchtigung der ersten Phase des Informationsvermittlungsprozesses. Die Negativeinflüsse in den ersten beiden Phasen wirken sich wiederum auf die filr die Allgemeinheit entscheidende dritte Phase der Informationsweitergabe aus, da ohne die nötigen Grundinformationen Nachrichten nicht oder nur teilweise weitergegeben und Meinungen verflllscht werden können, weil sie auf unrichtigen Tatsachenannahmen beruhen. Es fmdet also eine negative Einwirkung auf den gesamtem Prozeß der pressemäßigen Informationsvermittlung statt; schon aus diesem Grund müssen die Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Zeugniszwang als besonders schwerwiegende Eingriffe in die Pressefreiheit angesehen werden. Diese Eingriffe lassen sich aber gegebenenfalls durch die Schrankenregelung des Art. 5 II GG rechtfertigen. Die Frage ist nun, ob und inwieweit sich aus diesem Befund Schutzrechte der Presseangehörigen ableiten lassen und in welchem Verhältnis der verfassungsrechtliche Schutzumfang zu den Vorschriften der StPO steht.

d) Art. 5 I 2 GG als Abwehrrecht Die Antwort auf die Frage ableitbarer Schutzrechte ist nicht zuletzt auch ein Ergebnis der jeweils zugrundeliegenden Grundrechtstheorie: So wird von Vertretern einer klassischen liberal-abwehrrechtlichen Sicht der Pressefreiheit eine verfassungsrechtliche Verankerung des Pressegeheimnisschutzes skeptisch be-

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

131

urteiit80 oder nur ein "Minimalschutz des Redaktionsgeheimnisses" für verfassungsrechtlich geboten gehalten81 . Aus diesen Positionen wird man wohl schließen dürfen, daß ihre Vertreter auch eine Reduzierung des derzeit von der StPO gewährten Schutzumfanges filr verfassungsrechtlich vertretbar hielten. In der Tat ist die Ableitung strafprozessualer Schutzrechte bzw. "Privilegien"82 bei einem rein individualrechtliehen Verständnis der Pressefreiheit schwer zu begründen: Der isoliert betrachtete Eingriff in das Grundrecht eines einzelnen Presseangehörigen löst dann eine Abwägung der Schranken mit der Schutzbereichsgewährleistung aus, vermag aber nicht ein Gebot vorgreifender Schutzregelungen an den Gesetzgeber auszulösen, da vor dem konkreten Eingriff eine den Individualschutz auslösende Beeinträchtigung eines bestimmten einzelnen Presseangehörigen nicht bestand. Hieran wird aber auch die Begrenztheit einer rein abwehrrechtlichen Sicht deutlich, die das Grundrecht letztlich erst dann zur Geltung bringt, wenn der Konfliktfall eingetreten ist, unmittelbar bevorsteht oder die Beeinträchtigung bereits stattgefunden hat: Für die Beeinträchtigung durch strafprozessuale Zwangsmaßnahmen bedeutet das, daß der Schutz der Pressefreiheit ins Leere geht: Nicht nur und nicht so sehr die konkreten Maßnahmen, sondern ebenso die abstrakte Möglichkeit dieser Maßnahmen sind hier Auslöser der grundrechtsbeeinträchtigenden Wirkung auf die Tätigkeit der Presseangehörigen und die Einstellung der Öffentlichkeit dazu. Die Möglichkeit eines grundrechtliehen Individualschutzes allein vermag diese Verunsicherungs- und Abschreckungseffekte nicht aufzufangen, da dafUr die bloße Möglichkeit der Unzulässigkeil einer Beschlagnahme oder der Anwendung des Zeugniszwangs fUr sich genommen zu unsicher und unberechenbar ist. Soll also der Grundrechtsschutz der Pressefreiheit in diesem fUr die Presse (und letzten Endes die Allgemeinheit) zentralen Bereich nicht versagen, bedarf er gewisser gesetzlicher Vorfeldsicherungen. e) Die Pressefreiheit als objektiv-rechtliches Schutzgebot

Hier entfaltet nun die objektiv-rechtliche Seite der Pressefreiheit ihre Wirkung: Daß die Pressefreiheit neben ihrer Bedeutung als subjektives Abwehrrecht auch "als objektive Grundsatznorm die Freiheitlichkeil des Pressewesens insgesamt garantiert"83, ist in der Rechtsprechung des BVerfG seit der (die 80 Vgl. Herzog, in: Maunz!Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 122 mit Fn. 3. 81 v. Mangoldt/Kiein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 52. 82 So v. Mangoldt/Kiein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 53. 83

9*

BVerfGE 80, 124 (133).

132

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Meinungsfreiheit betreffenden) Lüth-Entscheidung84 anerkannt und in zahlreichen Entscheidungen immer wieder bestätigt worden; das BVerfG sieht das "Institut Freie Presse" geschützt85, spricht von der "Institution der freien Presse"86 und dem notwendigen Schutz deren institutioneller Eigenständigkeit87 und sieht in Art. 5 I 2 GG die "Garantie der Eigenständigkeit der Presse als objektives Prinzip"88. Erkennbar beeinflußt von diesen verfassungsgerichtlichen Erkenntnissen werden in der Literatur die Begründung eines verfassungsrechtlichen Pressegeheimnisschutzes und die Forderung nach einer Erweiterung des strafprozessualen Schutzumfangs vornehmlich auf die objektiv-rechtliche Seite des Grundrechts gestützt89. Daß die Grundrechte auch objektiv-rechtlichen Gehalt als Wertentscheidungen und Grundsatznormen der Gesamtrechtsordnung haben90, ist zwar heute weithin anerkannt, gerade hinsichtlich der Schutzbereichsbestimmung von Art. 5 I 2 GG wird aber die Bedeutung des objektiv-rechtlichen Aspekts durchaus unterschiedlich gewichtet91 . Die Schärfe der Diskussion verdankt sich hier wohl zum Teil auch der Debatte um ein subjektives Recht auf Rundfunkveranstaltung92, indem die dort vertretenen grundsätzlichen Positionen auf die Pressefreiheit übertragen wurden; insoweit kann hier mit der Durchsetzung der privaten Rundfunkveranstaltungsmöglichkeit eine gewisse Beruhigung in der Auseinandersetzung erwartet werden.

84 BVerfGE 7, 198 (205) stellt fest," ... daß das Grundgesetz keine wertneutrale Ordnung sein will ... , in seinem Grundrechtsteil auch eine objektive Wertordnung aufgerichtet hat und daß gerade hierin eine prinzipielle Verstärkung der Geltungskraft der Grundrechte zum Ausdruck kommt ... ". 85 BVerfGE 20, 162 (175); 50,234 (240). 86 BVerfGE 36, 193 (204); NStZ 1982,253 (253). 87 BVerfGE 10, 118 ( 121 ); 36, 193 (204 ); 62, 230 (243); 66, ll6 ( 133). 88 BVerfGE 66, 116 (135). 89 Vgl. Löf!ler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 35; Löf!ler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 5 f; Gerschel, AfP 1987, 683 (684); Baisch, StV 1981, 17 (18); Kohlhaas, FS Löffler, S. 150; Rengier, Die Zeugnisverweigerungsrechte, S. 58; Jarass, AfP 1977, 214 (215); Groß, Rolf, ZUM 1994, 214 (219). Auf den objektiven Gehalt der Pressefreiheit bezieht sich auch Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. 7. 90 Vgl. dazu Böckenförde, Zur Lage der Grundrechtsdogmatik nach 40 Jahren qrundgesetz, S. 22 ff; Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts, Rn. 293 ff; Starck, Uber Auslegung und Wirkungen der Grundrechte, S. 18 ff. 91 Zurückhaltend namentlich v. Mango/dt/Kiein!Starck, GG, Art. 5 Rn. 6; Herzog, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 121 ff. 92 Darauf läßt etwa eine Äußerung bei v. Mango/dt/Kiein!Starck, GG, Art. 5 Rn. 7, schließen.

lll. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

133

Die Kritik an der objektiven oder institutionellen Grundrechtssicht ist allerdings zu einem nicht geringen Teil auf die tenninologische Unklarheit93 und die verschiedenen damit verbundenen Bedeutungsgehalte zurUckzuftlhren. So sind die vom BVerffi benutzten Begriffe "Institut Freie Presse" oder "institutionelle Eigenständigkeit der Presse" zumindest mißverständlich: Eine verfassungsrechtliche Garantie des Instituts oder der Institution "Freie Presse" ist scheinbar ein Widerspruch in sich, da sich die Freiheit der Presse zuvörderst in ihrer Freiheit vom Staat manifestiert. Ein Verständnis der Pressefreiheit als "Einrichtungsgarantie"94 ist daher geeignet, zu Mißdeutungen Anlaß zu geben: Der Staat kann keine freie Presse einrichten oder institutionalisieren, er kann und muß lediglich die Rahmenbedingungen filr die Entfaltungsmöglichkeit einer freien Presse schaffen und erhalten. Dazu gehören auch gewisse Schutzvorkehrungen95 gegen verschiedenerlei Gefahren filr diese Entfaltungsmöglichkeit, etwa eine Schutzpflicht, der Bildung von Meinungsmonopolen entgegenzuwirken, keinesfalls aber ein staatlich verordneter Meinungspluralismus. Nichts anderes meint auch das BVerffi mit der Betonung der "institutionellen Eigenständigkeit'' der Presse, nämlich Schutz der Presse vor ihrer institutionellen Verflechtung mit dem Staat. Eine Auffassung der "Institution Presse" im Sinne einer organisatorisch durchgebildeten Einheit scheint zunächst abwegig; daß sich derartige Vorstellungen bilden konnten96, dürfte nicht zuletzt auf den irrefUhrenden Tennini beruhen. Vorstellungen einer sogar verrechtlichten Gesamtorganisation der Presse wurden seit Mitte der 20er Jahre mit dem Entwurf eines Journalistengesetzes verfolgt97, die fast bruchlos in das nationalsozialistische Schriftleitergesetz mündeten98 . Zu Recht wird heute eine derartige Organisation der Presse etwa in Pressekammern filr verfassungsrechtlich ausgeschlossen gehalten99; Forderun-

93 Vgl. die Aufzählung der diversen Begriffe bei Hennemann, Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht, S. 111. 94 Vgl. Pau/i, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 19. 95 Zu den aus der objektiv-rechtlichen Seite der Grundrechte erwachsenden Schutzpflichten Grimm, Rückkehr zum liberalen Grundrechtsverständnis?, in: ders., Die Zukunft der Verfassung, S. 221 (231 ). 96 V gl. Groß, Ingrid, Die Institution Presse, S. 96 - 117 und passim; Stammler, Die Presse als soziale und verfassungsrechtliche Institution, S. 224 f. 97 Vgl. ZV vom 22.2.1924, S. 250 f. Eingehend dazu Heinrichsbauer, Die Presseselbstkontrolle, S. 24 ff. 98 A.A. Stammler, Die Presse als soziale und verfassungsrechtliche Institution, s. 112f. 99 v. Mangoldt/Kiein!Starck, GG, Art. 5 Rn. 46; Ricker, Kein Standeszwang im Pressewesen, ZRP 1976, 113 ( 115). Hauss, Presse-Selbstkontrolle, AfP 1980, 178 (179), hält eine Pressekammer nur bei freiwilliger Mitgliedschaft filr verfassungsgemäß..

134

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

gennach einer Verkarnmerung der Presseangehörigen 100 müssen daher strikt zurückgewiesen werden. Gewarnt werden muß auch vor einem vornehmlich oder überwiegend institutionellen Verständnis der Pressefreiheit, von dem deren Eigenschaft als Individualgrundrecht entweder überhaupt bestritten wird101 oder zumindest versucht wird, durch objektiv-rechtliche Pflichtenbindungen den Schutzbereich des Art. 5 I 2 GG über das von Art. 5 II GG vorgesehene Maß hinaus zu beschränken: Diese Gefahr besteht dann, wenn von Vertretern einer institutionellen Grundrechtstheorie eine wechselseitige Beziehung und Bedingung von Individualgrundrecht und Institution 102 dergestalt angenommen wird, daß das Individualgrundrecht zugunsten des Instituts Begrenzungen unterworfen wird, die dem institutionellen "Pflichtelement" entspringen sollen103• Damit wird letztlich die "Freiheit über die institutionelle Sinnerftlllung der Freiheit zur Pflicht" 104• Der Versuch einer solchen Inpflichtnahme der Presse wird von einzelnen Anhängern der öffentlichen Aufgabe der Presse durch die Prämisse gemacht, die Pressefreiheit sei der Presse nur um der Erftlllung ihrer öffentlichen Aufgabe willen gewährleistet105• Der schillemde Begriff der "öffentlichen Aufgabe" der Presse eignet sich auf Grund seiner zwiespältigen Geschichte, in der er einerseits im Sinne eines liberalen Staatsdenkens filr die Gewährleistung der Pressefreiheit, andererseits aber insbesondere zur Propagierung konservativ-etatistischer Vorstellungen und zur Begründung des staatsgebundenen unfreien Presse-

100 Vorgeschlagen etwa von Scholz, Pressefreiheit und presserechtliche Selbstkontrolle, FS Maunz, S. 337 (354ft); Lahusen, Berufsordnung fiir Journalisten, ZRP 1976, 111 (112 f); vorsichtig Thieme, Über die Wahrheitspflicht der Presse, DÖV 1980, 149 (153 f); zuletzt vehement Kriele, Plädoyer fiir eine Journalistenkarruner, ZRP 1990, 109 ff; dazu kritisch Ory, Plädoyer: Keine Joumalistenkarruner, ZRP 1990, 289 ff, mit Replik von Kriele, a.a.O., 291 f. 101 So behauptet Groß, Ingrid, Die Institution Presse, S. 121, "daß die Stellung des Individuums in und zur Institution nicht grundrechtsfllhig ist." Vgl. auch Stammler, Die Presse als soziale und verfassungsrechtliche Institution, S. 218 und 222. 102 Vgl. Hoffmann-Riem, in: Altemativkornmentar, GG, Art. 5 Rn. 135. 103 Vgl. etwa Häberle, Die Wesensgehaltsgarantie, S. 100 f. Ähnlich spricht das BVerfU hinsichtlich des Rundfunks von einer "dienenden Freiheit", BVerfUE 57, 295 (319 f). 104 Böckenförde, Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation, NJW 1974, 1529 (1523). 105 Schüfe, in: Schüfe/Huber, Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit, S. 23; Schneider, Presse- und Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz, S. 141; ders. , Anm. zu BGH NJW 1963,665, NJW 1963,665 (665 f). Ob der BGH a.a.O., S. 667, von Schneider ftlr diese Auffassung zu Rech~ in Anspruch genommen wurde, ist zumindest zweifelhaft: Ablehnend Groß, Rolf, Öffentliche Aufgaben der Presse und Pressefreiheit, NJW 1963, 893 (894), mit der Ansicht, daß auch laut BGH mit dem Verfehlen der öffentlichen Aufgabe nicht ein Entfallen des Grundrechtsschutzes verbunden sei.

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

135

systems der Nazizeit instrumentalisiert wurde 106, besonders gut fUr derartige Fehlinterpretationen107 • Daran sind auch die wenig glücklichen Formulierungen einiger Landespressegesetze schuld: § 3 fast aller Landespressegesetze 108 schreibt fest, daß die Presse eine öffentliche Aufgabe erfüllt, nur in Berlin und Bremen ist dies allerdings ohne mehr oder weniger einschränkende Zusätze geschehen. In einigen Ländern109 heißt es, die Presse erftllle eine öffentliche Aufgabe "insbesondere dadurch, daß sie Nachrichten beschaffi und verbreitet, Stellung nimmt, Kritik übt, in anderer Weise an der Meinungsbildung mitwirkt oder der Bildung dient." Die hier bereits anklingende Begrenzung der öffentlichen Aufgabe auf bestimmte (zugegebenermaßen weit gefaßte) Teile der Pressetätigkeit wird in anderen Landespressegesetzen, in denen statt "insbesondere dadurch" (was Raum fUr anderes läßt) "wenn sie ..."110 oder "dadurch, daß sie ... "111 steht, noch deutlicher. Der Grund ftlr diese vorsichtigen Formulierungen ist in dem ursprünglichen Bestreben der Landesgesetzgeber zu sehen, der Presse die Wahrnehmung berechtigter Interessen i. S. d. § 193 StGB gesetzlich zuzubilligen, was in § 3 III BayPrG besonders klar zu erkennen ist. Daß in der Nachrichtenübermittlungs- und Meinungsbildungsfunktion der Urgrund ftlr die Anerkennung der öffentlichen Aufgabe der Presse zu sehen ist, ist nicht zu bezweifeln; um Mißverständnisse auszuschließen, hätte man aber entweder wie in Berlin oder Bremen auf Zusätze völlig verzichten sollen oder niederlegen sollen, daß die Presse eine öffentliche Aufgabe erftlllt, "weil" sie (auch) die Nachrichtenübermittlungs- und Meinungsbildungsfunktion hat. Ein Gedankengang, der nicht in jeder Art von Pressetätigkeit die Erftlllung einer öffentlichen Aufgabe sehen wi11 112, kann dann zu dem Schluß ftlhren, die Pressefreiheit sei nur im Rahmen der Erftlllung der öffentlichen Aufgabe gewährleistet, daher sei die Grenze des Freiheitsbezirks der Pressefreiheit seine

106 Eingehend zur Begriffsgeschichte Bullinger, Genetische Belastung der "öffentlichen Aufgaben" der Presse, AfP 1995, 644 (644 f); Ricker, Die öffentliche Aufgabe der Presse, S. 14 ff; Czajlw, Die öffentliche Aufgabe der Presse. Vgl. auch Berlw, Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz, S. 120 ff. 107 Nicht zu Unrecht wurde die "öffentliche Aufgabe" als "Füllhorn der Mißverständnisse" bezeichnet: Kuli, Zur öffentlichen Aufgabe grundrechtsgeschützter Presse, in: FS Löffier, S. 190. 108 In Hessen gibt es keine derartige Norm, in Bayern wird der Ausdruck "öffentliche Aufgabe" nicht verwendet ("Die Presse dient dem demokratischen Gedanken"...). 109 Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen. 110 Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen. 111 Sachsen. 112 Vgl. nur Thiele, Pressefreiheit, S. 21.

136

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Zwecksetzung 113 • Dieser These ist zutreffend entgegengehalten worden, sie stelle "einen verfassungswidrigen Schritt zum Weltanschauungsstaat" dar114• Durch eine derartige Zweckbindung der grundrechtliehen Freiheit wird nämlich die Freiheit Grenzen und Beschränkungen unterworfen, ehe überhaupt die Schrankenregelung des Grundrechts relevant wird 11 5; es wird die eingangs abgelehnte Defmition der Presse mittels inhaltlicher Bewertung über den Weg der objektiv-rechtlichen Grundrechtszweckbindung doch noch durchgeführt. Eine so verstandene institutionelle Grundrechtsinterpretation ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, Beschränkungen des Grundrechts aus Art. 5 I 2 GG können sich allein aus der Schrankenregelung des Art. 5 II GG ergeben116, die objektiv-rechtliche Seite der Pressefreiheit und die Anerkennung der öffentlichen Aufgabe dürfen nicht zu einer Schutzbereichsverengung mißbraucht werden. Aus der Anerkennung der objektiv-rechtlichen Seite der Pressefreiheit folgt aber keineswegs zwingend eine VerkUrzung des Schutzbereichs in der kritisierten Art117, vielmehr ist die objektive Seite des Art. 5 I 2 GG als Verstärkung der individualgrundrechtliehen Schutzwirkung und als Auftrag der Verfassung an den Gesetzgeber zur Gewährleistung der Entfaltungsmöglichkeiten ftlr eine freie Presse aufzufassen. 118 Neben das primär individualschützende abwehrrechtliche Grundrecht tritt also der Aspekt der objektiv-rechtlichen Grundsatznorm119. Schon auf Grund der kaum zu überschätzenden Bedeutung der Presse für Information und Willensbildung im demokratischen Staat und ihrer Funktion als Verbindungs- und Kontrollorgan zwischen Volk, Parlament und Regierung120 wird man die über das Individualgrundrecht hinausgehende Bedeutung der Pressefreiheit nicht leugnen können121 . Dadurch wird aber nicht aus der fakti113 So Schneider, Franz, Die Presse- und Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz,

s. 142.

114 Arndt, Rezension, NJW 1963, 193 (193 f). 115 Bethge, Freiheit und Gebundenheit der Massenmedien, DVBI. 1983, 369 (371 ). 116 v. Mangoldt/Klein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 7 und 9; Groß, Rolf, Zur institutionellen Sicherung der Pressefreiheit und zu den Schranken der allgemeinen Gesetze, DVBI.

1966, 562 (563).

In diesem Sinne auch Groß, Rolf, Presserecht, S. 56 f. 118 Ebenso Faller, Die öffentliche Aufgabe von Presse und Rundfunk, AfP 1981, 117

430 (433).

/

119 Vgl. Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 71 - 73. 12° Vgl. BVerfGE 20, 162 (175); Herzog, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 I, II, Rn. 119 f; Faller, AfP 1981, 430 (434). 121 Wenn insofern mit dem BVerfG die Funktion der Presse in der Demokratie hervorgehoben wird, darf dies nicht zu einer Reduzierung des subjektiven Grundrechtsgehalts zugunsten des objektiven Funktionsschutzes im Sinne einer demokratisch-funktio-

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

13 7

sehen Rolle der Presse eine verfassungsrechtliche Konsequenz abgeleitet122, vielmehr das vom Grundgesetz normierte System der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zugrundegelegt, filr dessen Funktionieren eine freie Presse unentbehrlich bzw. "schlechthin konstituierend" 123 ist. Nichts anderes als das bringt auch die gesetzliche Anerkennung der öffentlichen Aufgabe der Presse zum Ausdruck124. Ausfluß dieses überindividuellen Wertgehalts der Pressefreiheit ist etwa auch das der Presse 125 eingeräumte sogenannte "Medienprivileg" des § 41 I BDSG 126, das die Presse von den meisten Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes freistellt, soweit personenbezogene Daten von ihr ausschließlich zu eigenen journalistisch-redaktionellen Zwecken verarbeitet und genutzt werden. Für die hier interessierende Frage strafprozessualer Zwangsmaßnahmen gegen die Presse ftlhrt die Berücksichtigung des objektiv-rechtlichen Aspekts der Pressefreiheit zu der Feststellung, daß eine noch näher zu konkretisierende Vorfeldsicherung der Pressefreiheit erforderlich ist. Diese kann nur in einer gesetzlichen Regelung bestehen, da, wie oben bereits angedeutet, eine nicht einschätzbare verfassungsgerichtliche Korrektur unverhältnismäßiger Maßnahmen im Einzelfall den durch die Möglichkeit der Zwangsmaßnahmen abstrakt erzielten Beeinträchtigungseffekt nicht mildem oder kompensieren kann. Dies gilt um so mehr, als die zahlreichen einschlägigen BVerfG-Entscheidungen zwar die mögliche Unzulässigkeil strafprozessualer Maßnahmen und der Herleitung weitergehender Verweigerungsrechte aus Art. 5 I 2 GG und dem Verhältnismäßigkeitsprinzip immer wieder betont haben, aber in keinem einzigen Fall eine derartige Korrektur auf Grund des Verfassungsrechts vorgenommen haben. nalen Grundrechtstheorie filhren; kritisch zu letzterer Böckenförde, NJW 1974, 1529 (1535). In diese Richtung gehen aber Äußerungen wie, die subjektive Komponente habe gegenüber der objektiven an Bedeutung verloren (Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 19), oder, wegen des besonderen Gemeinschaftsbezugs der Massenmedien

sei dem objektiv-rechtlichen Gehalt ein starkes Gewicht eingeräumt, der subjektivrechtliche Schutz hingegen relativiert worden, so Hoffmann-Riem, in: Benda/Maihofer/Voge/, Hdb. d. Verfassungsrechts, § 7 Rn. 32. 122 So aber ablehnend Fiebig, Ansätze zu einem institutionellen Verständnis der Pressefreiheit, AfP 1995, 459 (460). 123 So BVerfGE 7, 198 (208) filr die Meinungsfreiheit. 124 Mal/mann, Pressepflichten und öffentliche Aufgabe der Presse, JZ 1966, 625 (629), bezeichnet die "öffentliche Aufgabe" als faktische Funktion, die von der Rechtsordnung nicht geschaffen, sondern anerkannt worden sei. 125 Es gilt zwar auch filr Filmunternehmen und Hilfsunternehmen des Rundfunks, nicht aber fiir private Rundfunkunternehmen, vgl. Auernhammer, BDSG § 41 Rn. 3. Für Rundfunkanstalten des Bundesrechts (Deutschlandradio und Deutsche Welle) gelten die Regelungen des § 41 II - IV BDSG, die übrigen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unterliegen den Landesdatenschutzgesetzen. 126 Vgl. Wege/, Presse und Rundfunk im Datenschutzrecht, S. 95 - 97; Auernhammer, BDSG § 41 Rn. 2.

138

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Fehlt eine Vorfeldsicherung, kann der grundrechtliche Individualschutz möglicherweise auch deshalb keine Wirkung erzielen, weil Presseangehörige wie Außenstehende alles unterlassen, was zu den befilrchteten Zwangsmaßnahmen fUhren könnte, mit anderen Worten: den Prozeß der Informationssammlung bzw. -übermittlung einschränken. Eine solche, durch den latenten staatlichen Zugriffsdruck bewirkte Selbstbeschränkung wäre der Pressefreiheit höchst abträglich. Wenn demnach eine gesetzliche Schutzregelung verfassungsrechtlich geboten ist, um den Schutz des Grundrechts wirksam werden zu lassen, kann von den entsprechenden Schutzrechten der Grundrechtsträger nicht als von "Privilegien" gesprochen werden. Dieser Sprachgebrauch ist allerdings bei Befilrwortem und Gegnern einer Ausweitung dieser Schutzrechte gleichermaßen verbreitet. In einer Demokratie, in der die Gleichheit vor dem Gesetz (Art. 3 GG) grundlegende Bedeutung hat, hat das Wort "Privileg" den Beigeschmack eines gleichheitswidrigen Vorrechts; der Grund filr Sonderrechte von Presseangehörigen im Strafprozeß ist aber in der Gewährleistung des Grundrechts der Pressefreiheit zu sehen, die wohl kaum als Privileg bezeichnet werden kann. Genausowenig kann man auch das Zeugnisverweigerungsrecht der Angehörigen nach § 52 StPO ein Privileg nennen, da es seine Berechtigung aus Art. 6 GG erhält. Die Betätigung im Schutzbereich eines Grundrechts darf nicht als Gebrauch von Privilegien abqualifiziert werden 127, von Privilegien sollte daher im Zusammenhang mit strafprozessualen Schutzrechten von Presseangehörigen nicht gesprochen werden. Damit steht zunächst fest, daß überhaupt eine gesetzliche Festschreibung des Pressegeheimnisschutzes erforderlich ist, dagegen ist der verfassungsrechtlich gebotene Umfang einer solchen noch offen. Mit anderen Worten: Genügt die gegenwärtige Regelung in der StPO in jeder Hinsicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen oder sind Ausweitungen angezeigt? Folgt daraus gegebenenfalls die Verfassungswidrigkeit der bestehenden Vorschriften? Kann überhaupt aus der doch recht allgemein gehaltenen Formulierung des Art. 5 I 2 GG ein klar umrissener Schutzumfang abgeleitet werden? Immerhin hatte die das Urteil tragende Hälfte der Richter im Spiegel-Urteil letzteres filr ausgeschlossen gehalten 128. Möglich muß zumindest die Feststellung des unabdingbaren Minimums sein, mit dem die bestehende Rechtslage verglichen werden kann. Festgehalten werden kann schon hier, daß es ftlr den verfassungsrechtlichen Schutz nicht entscheidend darauf ankommen kann, ob in irgendeiner Form ein Vertrauensverhältnis zwischen Presseangehörigen und Außenstehenden besteht, da 127 So auch schon Hall/Peter, Dissenting opinion, Pressefreiheit und Strafverfolgungsinteresse, JuS 1967, 355 (359). 128 BVerfGE 20, 162 (216): "Es gibt kein verfassungsrechtliches Gebot des Informantenschutzes mit festbestimmtem Inhalt".

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

139

durch die Gewährleistung des Pressegeheimnisses die Presse in ihrer grundrechtlichen Betätigung geschützt werden soll, so daß der Schutz eines Vernauensverhältnisses immer nur Mittel zum eigentlichen Zweck "Presseschutz" sein kann, nicht aber selbst letzter Grund filr Gewähr oder Nichtgewähr einer gesetzlichen Sicherungsregelung. Um den Mindestschutz nach Art. 5 I 2 GG zu bestimmen, ist eine Einbeziehung der Schrankenregelung des Art. 5 II GG, genauer: der allgemeinen Gesetze, vonnöten. Letztlich läßt sich der Schutzumfang der Pressefreiheit nur als Ergebnis der nach der vom BVerfG entwickelten Wechselwirkungslehre erforderlichen Abwägung von Grundrecht und beschränkendem Gesetz bzw. dem von diesem geschützten Rechtsgut erfassen. 129 Die gesetzliche Festschreibung des Pressegeheimnisschutzes ist dann die Ausprägung dieses objektivierten abstrakten Abwägungsprozesses. 2. Die Vorschriften über Zeugniszwang, Beschlagnahme und Durchsuchungen als allgemeine Gesetze Eingriffe in die Pressefreiheit sind im Rahmen der Schrankenregelung des Art. 5 II GG und der vom BVerfG entwickelten Wechselwirkungslehre 130 verfassungsrechtlich gerechtfertigt. Demnach können die Vorschriften über strafprozessuale Zwangsmaßnahmen nur dann zulässig die Pressefreiheit beschränken, wenn sie zunächst als allgemeine Gesetze i. S. d. Art. 5 II GG zu qualifizieren sind; die Schranken des Jugend- und Ehrenschutzes spielen hier keine Rolle. Die Schranke der allgemeinen Gesetze ist aus Art. 118 WRV ins Grundgesetz übernommen worden. Bereits in Weimarer Zeit war die Bedeutung dieser Formel stark umstritten 131 , die nicht unkomplizierte Geschichte des Begriffs gehtjedoch bis ins Ende des 18. Jahrhunderts zurück132 • Das BVerfG hat durch die Verknüpfung vorgefundener und neuer Interpretationsansätze der Auslegung des Begriffs Konturen gegeben, die zwar im einzelnen durchaus auf Kritik gestoßen sind 133 , aber dennoch in der Literatur "im wesentlichen" akzeptiert

129 Ähnlich Rath-Glawatz, Kein Zeugnisverweigerungsrecht bei Chiffreanzeige, Anmerkung zu BVerfGE 64, 108, AtP 1983, 387 (389). 130 Ständige Rechtsprechung, erstmals in BVerfG 7, 198 (208 f). 131 Dazu oben A) II. I. a). 132 Siehe dazu Starck, Herkunft und Entwicklung der Klausel "allgemeine Gesetze" als Schranke der Kommunikationsfreiheiten in Art. 5 Abs. 2 des Grundgesetzes, in: FS Weber, S. 189 ff. 133 Vgl. Herzog, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 259 ff(m.w.N.).

140

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

werden134. Danach sind allgemeine Gesetze alle Gesetze im formellen und materiellen Sinn 135 , "die sich nicht speziell gegen die Presse, insbesondere nicht gegen die Beschaffung einer Information oder die Äußerung einer Meinung als solche richten, die vielmehr dem Schutz eines schlechthin, ohne Rücksicht auf eine bestimmte Information oder Meinung, zu schützenden Rechtsguts dienen, eines Gemeinschaftswerts, der gegenüber der Betätigung der Pressefreiheit den Vorrang genießt" 136. Nach der gleichfalls vom BVerfG geschaffenen Wechselwirkungslehre sind die allgemeinen Gesetze ihrerseits im Lichte der besonderen Bedeutung der Pressefreiheit für den freiheitlichen demokratischen Staat auszulegen und unter Wahrung dieses Wertgehalts zu interpretieren, so daß sie in ihrer die Pressefreiheit begrenzenden Wirkung ihrerseits wieder eingeschränkt werden müssen137 . Daraus ergeben sich zwei Prüfungsstufen: Zunächst die Feststellung der Allgemeinheit des Gesetzes i. S. d. Art. 5 II GG, dann eine Rechtsgüterabwägung zwischen der Pressefreiheit und dem von dem allgemeinen Gesetz geschützten Rechtsgut 138. Als allgemeine Gesetze im dargelegten Sinne kommen hier die Vorschriften über den Zeugniszwang (§ 70 StPO), über Beschlagnahmen (und Herausgabepflichten, §§ 94, 95 StPO) sowie Durchsuchungen (§§ 102, 103 StPO) in Betracht, nicht aber die Ausnahmen von diesen statuierenden §§53 I Nr. 5, 97 V, 98 I 2 StP0 139. Wenn vertreten wird, "daß das sog. Redaktionsgeheimnis nicht etwa eine Ausnahme von der Regel der Zeugnispflicht, sondern unmittelbar Ausdruck der freiheitlichen Regel und damit selbst Regel gegenüber der Ausnahme der Zeugnispflicht" sei 140, ist dies mit der Schrankensystematik des Art. 5 II GG nicht zu vereinbaren: Die Pressegeheimnisschutzvorschriften stellen ja gerade die Presse - in gewissem Umfang - begünstigende Ausnahmen von für alle bestehenden Zeugnis- und Herausgabepflichten dar, insofern also Presse-Sonderrecht. Nach Art. 5 II GG unzulässiges Sonderrecht kann dabei in diesen Normen nur sehen, wer die Schranke der allgemeinen Gesetze als Verbot

134 So Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 103. 135 v. Mangoldt!Klein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 118; Wendt, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 5 Rn. 73; Jarass/Pieroth, GG, Art. 5 Rn. 45. 136 BVertGE 50, 234 (240 f) im Anschluß an BVertGE 7, 198 (209 f). 137 BVertGE 50, 234 (241); zuerst (fiir die Meinungsfreiheit) BVerfGE 7, 198 (208). 138 Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 105; v. Mangoldt/K/ein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 124; Jarass/Pieroth, GG, Art. 5 Rn. 47. 139 In letzterem Sinne aber Groß, Rolf, NJW 1968, 2368 (2369); dagegen zutreffend Schulenberg, Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht im deutsch-amerikanischen Vergleich, ZUM 1989, 212 (215 Fn. 47). 140 Schneider, Peter, Pressefreiheit und Staatssicherheit, S. 161 f; ähnlich Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 58.

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

141

auffaßt, die Presse begünstigende Regelungen zu treffen141 . Eine solche Auffassung verkehrt aber völlig die Schutzrichtung des Art. 5 GG und ist daher abzulehnen142. Sind also die Zeugniszwangs- und Beschlagnahmevorschriften der StPO allgemeine Gesetze? Das BVerfG hat dies, wie oben dargestellt, in einer Reihe von Entscheidungen immer wieder bejaht 143. Auch in der Literatur wird teilweise ohne weiteres angenommen, daß die Regelungen der StPO allgemeine Gesetze seien1 44, teilweise wird aber auch von einem Durchgriff auf den Straftatbestand ausgegangen, auf den sich das Strafverfahren bezieht: Nur wenn es sich bei diesem um ein allgemeines Gesetz handele, seien auch die in die Pressefreiheit eingreifenden Normen der StPO allgemeine Gesetze 145 . Letzterer Auffassung ist beizupflichten, denn strafprozessuale Zwangsmaßnahmen, die in Bezug auf einen Straftatbestand durchgefiihrt werden, der seinerseits den Anforderungen des Art. 5 II GG nicht entspricht und Sonderrecht gegen die Presse darstellt, ermöglichten sonst Grundrechtseingriffe, die die Schrankenregelung des Abs. II durchbrächen. Diese Eingriffe würden ja nur durch den als Sonderrecht gegen die Presse qualifizierten Straftatbestand möglich gemacht, da ohne die Bezugnahme auf einen Straftatbestand keine strafverfahrensrechtlichen Maßnahmen möglich sind. Zu berücksichtigen ist allerdings, daß es sich bei verfassungswidrigem Sonderstrafrecht gegen die Presse in der Verfassungswirklichkeit um höchst seltene Ausnahmen handelt146. Sofern, was regelmäßig der Fall sein wird, keine diesbezüglichen Bedenken gegen die einschlägigen Straftatbestände bestehen, sind die Zeugniszwangs- und Beschlagnahmeregeln der StPO als allgemeine Gesetze anzusehen: Sie richten sich nicht speziell gegen die Presse, da fiir alle Staatsbürger eine Pflicht zur Zeugenaussage und zur Herausgabe beweiserheblicher Gegenstände sowie gegebenenfalls zur Duldung entsprechender Zwangsmaßnahmen besteht; insbesondere sind diese Normen auch nicht gegen die Beschaffung einer Information oder die Äußerung einer Meinung als solche gerichtet. Als zu 141 Etwa Bettermann, Die allgemeinen Gesetze als Schranken der Pressefreiheit, JZ 1964, 601 (604). 142 Ebenso Groß, Rolf, Presserecht, S. 67; ders., DVBI. 1966, 562 (564). 143 Vgl. BVerfGE 77, 65 (75); 64, 108 (115). 144 Vgl. Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 478 und 116; v. Mango/dt/K/ein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 141; Bettermann, lZ 1964, 601 (605). 145 Herzog, in: Maunz!Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 275, Fn. 4 aufS. 86 a; Wendt, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 5 Rn. 74; fiir Strafverfolgung pressespezifischer Delikte ebenso Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 116. 146 So können selbst Strafbestimmungen, die an bestimmte Meinungen anknüpfen, wegen ihres Schutzzwecks zugunsten anderer Rechtsgüter als allgemeine Gesetze gelten; vgl. v. Mango/dt/Kiein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 141; Wendt, in: v. Münch!Kunig, GG, Art. 5 Rn. 74; Jarass/Pieroth, GG, Art. 5 Rn. 61.

142

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

schützende Rechtsgüter sind hier zum einen die Strafrechtspflege und damit letzten Endes auch das Rechtsstaatsprinzip 147, zum anderen die von den einzelnen Straftatbeständen geschützten Rechtsgüter anzusehen. Bedenken gegen dieses Ergebnis könnten sich allenfalls aus dem Umstand ergeben, daß strafprozessuale Zwangsmaßnahmen ftlr die Presse besonders schwerwiegende Eingriffe bedeuten, die Presseangehörigen also durch die allgemeinen Zeugenpflichten in ungleich stärkerem Maße belastet werden als andere Zeugen oder Herausgabepflichtige. Dieser Umstand ist aber bei der im Sinne der Wechselwirkungslehre erforderlichen Abwägung zu berücksichtigen. Festzuhalten bleibt daher, daß die §§ 70, 94, 95, 102, 103 StPO grundsätzlich allgemeine Gesetze i. S. d. Art. 5 II GG sind, sofern nicht die Straftatbestände, auf die sich das Strafverfahren bezieht, Sonderrecht gegen die Presse darstellen.

3. Abwägung a) Unverzichtbarkeit der Einzelfa/labwägung Die somit als allgemeine Gesetze erkannten Vorschriften sind im Sinne der Wechselwirkungslehre im Lichte der Pressefreiheit auszulegen und im Zuge der Abwägung der betroffenen Rechtsgüter gegebenenfalls selbst einzuschränken. Daraus folgt zum einen eine generell-abstrakte Abwägung der kollidierenden Rechtsgüter, zum anderen eine konkrete Abwägung im Einzelfall unter Berücksichtigung etwaiger Besonderheiten 148; das BVerfG betont ausdrücklich die Notwendigkeit einer Einzelfallabwägung149. In der Literatur wird allerdings gegen die Einzelabwägung eingewandt, sie beeinträchtige die Rechtssicherheit und die Vorhersehbarkeit staatlicher, gerichtlicher und verfassungsgerichtlicher Entscheidungen; da die einzelnen Nachrichten und Meinungen aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht bewertet werden dürften, müsse die Güterahwägung stets in einer abstrakten Abwägung abstrakter Rechtsgüter bestehen 150• Daß die Einzelfallabwägung des BVerfG mit Gefahren filr Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit verbunden ist, ist in der Tat nicht zu bestreiten; diese Gefahren sind aber mit jeder Form der Rechtsgüterabwägung zwangsläufig verbunden. Es wäre sogar nicht auszuschließen, daß eine rein abstrakte Abwägung in einer noch größeren Beliebigkeil des ErgebnisBVertGE 77, 65 (77). Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 107; Wendt, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 5 Rn. 75. 149 Vgl. nur BVertGE 15,77 (78); 15,223 (225). 150 So Herzog, in: Maunz!Dürig, GG, Art. 5 I, II Rn. 260; v. Mango/dt/K/ein/Starck, GG, Art. 5 Rn. 124. 147 148

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

143

ses resultierte, da mit zunehmendem Abstraktionsgrad mehr und mehr freie Wertentscheidungen die auf konkrete Tatsachen bezogenen ablösen. Was die Gewichtung der konkreten Pressebetätigung in der Einzelfallabwägung angeht, dürfen bestimmte Meinungen oder Nachrichten tatsächlich nicht zur Grundlage der Entscheidung werden, zulässig ist aber die Einordnung der jeweiligen Pressetätigkeit in eine bestimmte Geflihrdungs- oder Wichtigkeitskategorie im Sinne einer Beurteilung der Bedeutung des fraglichen Handeins für die Pressefreiheit und der durch die konkrete Maßnahme hervorgerufenen Beeinträchtigung der Pressefreiheit durch die Beschränkung gerade dieser Handlung. Da es sich bei der Wechselwirkungslehre um eine spezielle Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes handelt151 , ist eine Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles unerläßlich, da man andernfalls in der Abwägung der Bedeutung des jeweiligen Grundrechtseingriffs nicht gerecht werden könnte. Eine an den konkreten Umständen des Einzelfalles ausgerichtete Abwägung ist deshalb unverzichtbar.152 Dies bedeutet im übrigen, daß eine strafprozessuale Pressegeheimnisschutzregelung, die die Presse nicht völlig von der Mitwirkung im Strafverfahren und damit von der Möglichkeit strafprozessualer Zwangsmaßnahmen freistellt, niemals abschließend sein kann: Eine Abwägung des Einzelfalls kann selbst bei einer sonst pressefreundlichen Regelung die Unverhältnismäßigkeit einer Maßnahme im Hinblick auf Art. 5 I 2 GG ergeben. Ansatzpunkt dafür ist eine an Art. 5 I 2 GG orientierte verfassungskonforme Auslegung nicht der §§53 I Nr. 5, 97 V StPO, sondern der §§ 70, 94, 95, 102, 103 StPO, der Eingriffsgrundlagen also. Solange nämlich auf Grund dieser Vorschriften ein Vorgehen gegen Presseangehörige möglich ist, wird sich die Unverhältnismäßigkeit und damit die Unzulässigkeit einer Zwangsmaßnahme nicht gänzlich ausschließen lassen, auch wenn die Behörden in ihrem Verhalten gegenüber der Presse weitgehenden Beschränkungen unterworfen wären. Wenn aber die theoretische Möglichkeit einer über die gesetzlichen Restriktionen hinausgehenden Zurücknahme der staatlichen Eingriffsmöglichkeiten besteht, kann eine diese Restriktionen regelnde Norm nicht als abschließend bezeichnet werden. Da eine absolute Befreiung der Presseangehörigen von allgemeinen Mitwirkungspflichten im Strafverfahren eine einseitige Verabsolutierung der Pressefreiheit zu Lasten der anderen betroffenen Rechtsgüter darstellte, wäre eine solche Lösung verfassungsrechtlich unzulässig153, auch ein Presseangehöriger kann

151 Vgl. Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 146. 152 So auch Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 110; Wendt, in: v. Münch/Kunig, GG, Art. 5 Rn. 76; Jarass/Pieroth, GG, Art. 5 Rn. 47; mit kritischem Unterton Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 147. 153 Vgl. BVerfGE 77, 65 (75 t).

144

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

nicht "legibus solutus" sein. Eine völlige Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit auf diesem Gebiet kann also aufkeinen Fall erreicht werden. Ziel und Aufgabe einer strafprozessualen Regelung muß es daher sein, die Konfliktmöglichkeiten zwischen den beteiligten Rechtsgütern auf ein Minimum zu reduzieren, um möglichst wenig Raum filr Abwägungen im Einzelfall zu lassen, der Gesetzgeber muß vielmehr die nötige Abwägung soweit wie möglich antizipieren. Die jeweilige Regelung, zur Zeit die §§53 I Nr. 5, 97 V, 98 I 2 StPO i. d. F. v. 1975, ist dann das Ergebnis des vor der Einzelfallabwägung anzustellenden abstrakten Abwägungsvorgangs. Auch im Hinblick auf den Grundsatz, daß filr die Verwirklichung der Grundrechte wesentliche Entscheidungen vom Gesetzgeber selbst getroffen werden müssen (Wesentlichkeitstheorie)154, ist deshalb eine gesetzgeberische Abwägung mit dem Ergebnis einer überbordende gerichtliche Abwägungen ausschließenden gesetzlichen Festschreibung des Pressegeheimnisschutzes erforderlich 155 • Daß die geltenden Vorschriften diesen Anforderungen nicht genügen dürften, zeigen schon die seit 1975 ergangenen BVerfG-Entscheidungen. Die Ermittlung der verfassungsrechtlich gebotenen Pressegeheimnisschutzregelungen hat also auf einer abstrakten Abwägung zu beruhen, in der typische Konfliktfelder einer gesonderten Betrachtung unterzogen werden müssen. Wenn sich dabei aus der Feststellung unterschiedlicher Gefahrenintensität filr die Pressefreiheit abgestufte Schutzanforderungen filr verschiedene Pressebetätigungen ergeben, verstoßen die darauf beruhenden Vorschriften durch eine Ungleichbehandlung verschiedener Pressetätigkeiten nicht gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 I GG. b) Schutzgut Strafrechtspflege

Geschütztes Rechtsgut auf Seiten der Zeugniszwangs- und Beschlagnahmevorschriften der StPO ist vordergründig die funktionstüchtige Strafrechtspflege bzw. die wirksame Strafverfolgung156. Dieser dienen wiederum die möglichst umfassende Wahrheitsermittlung im Strafverfahren und die Aufklärung schwe-

154

(126).

Vgl. BVerfGE 34, 165 (192); 40, 237 (248); 41, 251 (260); 47, 46 (79); 49, 89

155 In diesem Sinne Dörr, AtP 1995, 378 (381 f); Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 330; Löjfl.er/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34; so auch schon BVerfGE 20, 162 (187). 156 Vgl. BVerfGE 77, 65 (76) m.w.N.; kritisch zum pauschalen Abstellen auf diese Schutzziele Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 328.

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

145

rer Straftaten1 57. Dahinter steht aber- neben den im Einzelfall von den jeweiligen Straftatbeständen geschützten RechtsgUtem - als übergeordneter Schutzzweck das Rechtsstaatsprinzip 158. Durch Zeugnisverweigerungsrechte und Beschlagnahmeverbote werden die Straftatermittlung und die prozessuale Wahrheitsfindung beeinträchtigt, in Einzeltlilien sogar unmöglich gemacht, weil bestimmte Beweismittel ausfallen. Davon ist auch das Rechtsstaatsprinzip selbst betroffen. Das Gewicht der Interessen der rechtsstaatliehen Strafrechtspflege nimmt dabei entsprechend der Schwere der jewei~igen Straftat zu 159. Zu beachten ist jedoch, daß sich der Rechtsstaat gerade auch durch verfahrensrechtliche Schutzvorkehrungen und die strikte Beachtung der Grundrechte, die den Rechtsstaat ihrerseits maßgeblich prägen, auszeichnet; Ausfluß dessen ist der Umstand, daß die materielle Wahrheitsfindung im Strafprozeß eben nicht das alles beherrschende Prinzip ist, sondern daß davon zum Schutze anderer RechtsgUter, namentlich auch zum Schutze von Grundrechten, in vielerlei Hinsicht Abstriche gemacht werden. Der Zweck heiligt im bundesdeutschen Strafprozeß gerade nicht die Mittel, die StPO stellt vielmehr nur ein eng begrenztes Instrumentarium zur Wahrheitsfindung zur Verfllgung. Eine gewisse Beschränkung der Strafverfolgung und der Wahrheitsfindung ist also schon im Rechtsstaatsprinzip selber angelegt. Die diversen Zeugnisverweigerungsrechte fiir Angehörige und einzelne Berufsgruppen sind dafür nur ein Beispiel, ein anderes ist etwa das Verbot der Folter und anderer "Vemehmungsmethoden" in § 136 a StPO. Hier ist zu differenzieren, ob sich die fraglichen Ermittlungen gegen einen Presseangehörigen oder gegen Dritte richten: An der Unterworfenheit aller unter die allgemeinen Strafgesetze kann sich durch die Tätigkeit für die Presse nichts ändern, will man nicht tatsächlich Privilegien filr Presseangehörige schaffen. Restriktionen staatlicher Ermittlungsmöglichkeiten zugunsten der Presse können bei Ermittlungen gegen einen Presseangehörigen demnach nur in dem Maße möglich sein, als es erforderlich ist, Umgehungen sonstiger Schutzrechte auszuschließen oder doch zu begrenzen. Bei Ermittlungen gegen Dritte kann dagegen die staatliche Zugriffsmöglichkeit gegen die - außenstehende - Presse in weit stärkerem Maße zurfickgenommen werden. Daß Presseangehörige nicht völlig von Zeugen- und Herausgabepflichten befreit werden können, wurde bereits oben festgestellt. Wie weit die ZurUcknahme der Ermittlungsbefugnisse im einzelnen gehen kann und muß,

157 Hervorgehoben in BVerfGE 77, 65 (76) als wesentliche Aufgabe eines rechtsstaatlichen Gemeinwesens; so auch in BVerfGE 29, 183 (194); 32, 373 (381); 33, 367 (383). 158 Vgl. BVerfGE 77, 65 (76). 159 Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 328.

10 Dunkhase

146

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

muß unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte der Betätigung der Pressefreiheit ermittelt werden. c) Die Pressefreiheit in der Abwägung

aa) Objektiv-rechtlicher Grundrechtsgehalt und öffentliche Aufgabe In der Abwägung mit der Strafrechtspflege und den anderen durch die beschränkenden Strafverfahrensvorschriften geschützten Rechtsgüter entfaltet die objektiv-rechtliche Seite der Pressefreiheit ihre Wirkung160, hier kommen die daraus entfließenden Schutzpflichten des Staates zur Grundrechtssicherung im Vorfeld zum Tragen. Hinzu kommt, daß die besondere Bedeutung der Presse filr das Gemeinwesen zusätzlich zur grundrechtliehen Gewährleistung der Pressefreiheit unter anderem dadurch eine besondere gesetzliche Anerkennung erfahren hat, daß in nahezu allen Landespressegesetzen festgeschrieben ist, daß die Presse eine öffentliche Aufgabe erftlllt. Dieser Gesichtspunkt einer einfachgesetzlichen Ausprägung des objektiven Gehalts der Pressefreiheit ist als verstärkendes Gewicht zugunsten der Presse in die Waagschale zu werfen. Keinesfalls darf in der Bezugnahme auf die öffentliche Aufgabe der Presse ein Argument ftlr die Beschränkung der strafprozessualen Schutzrechte auf bestimmte, als wertvoll angesehene Äußerungen der Presse gesehen werden, denn damit würden die oben abgelehnten Wertkategorien zur Legitimierung einer unterschiedlichen Behandlung "seriöser" und weniger seriöser Presse verwendet. Daß der Presse die Erftlllung einer öffentlichen Aufgabe zuerkannt wird, hat natürlich in erster Linie damit zu tun, daß die Presse ftlr den Meinungsbildungsprozeß in einer Demokratie eine entscheidende Rolle spielt und daneben eine wichtige Kontrollfunktion hat. Die Funktion der Presse als Vermittler zwischen Politik und Staatsbürgern bedarf kaum einer näheren Begründung: In einer repräsentativen Demokratie und hochkomplexen Industriegesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland kann der einzelne unmöglich ohne Vermittlung der Medien das politische, gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Geschehen überblicken. Während sich die Berichterstattung anderer Medien, insbesondere die des Radios und des Fernsehens, zwangsläufig durch eine gewisse Flüchtigkeit auszeichnet, ist die Presse das Medium, das ausfilhrlich und mit einem vertiefende Betrachtung ermöglichenden zeitlichen Abstand zu den Ereignissen berichtet, erläutert und kommentiert. Es ist evident, daß die Presse dadurch zugleich eine zentrale Mei-

160

Vgl. schon BVerfGE 20, 162 (176 f).

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

147

nungsbildungsfunktion wahrnimmt, die es dem Leser als Staatsbürger überhaupt erst ermöglicht, politische Entscheidungen auf der Grundlage einer gewissen Kenntnis der Vorgänge in Staat, Politik und Gesellschaft zu treffen. Die Meinungsbildung, die für eine funktionierende Demokratie wesentliche Voraussetzung ist, wird von der Presse nicht nur durch Kommentare, sondern bereits durch die Auswahl und gegebenenfalls Plazierung von Nachrichten betrieben. Zusätzlich füllt die Presse durch kritische Beobachtung der Politik, des Staatsapparats, der Wirtschaft etc. eine Kontrollfunktion aus. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die Aufdeckung von Mißständen und "Skandalen" durch die Presse; hier ist zweifellos vor allem der SPIEGEL zu nennen, der etwa dieParteispenden-und die Neue-Heimat-Affiire aufgedeckt und viele andere Skandale enthüllt hat161 . Die Mißstandsaufdeckung durch die Presse wird gewöhnlich mit dem Begriff "investigativer Journalismus" beschrieben. Nicht ganz zu Unrecht ist daran kritisiert worden, "investigativer", also nachforschender Journalismus sei ein Pleonasmus, weil richtig verstandener Journalismus immer nachforschend sei1 62. Allerdings meint man mit "investigativem" Journalismus doch etwas Besonderes, nämlich den sogenannten "Enthüllungsjournalismus", also eine Pressetätigkeit, die zielgerichtet das Aufdecken von Mißständen verfolgt, nach solchen sucht. Daß der so verstandene investigative Journalismus Gefahr laufen kann, in einen inquisitorischen Voyeurismus abzugleiten 163, ändert nichts an der grundsätzlichen Notwendigkeit auch solcher Pressetätigkeit Der Reinigungseffekt derartiger Enthüllungen, sozusagen die demokratische Katharsis, kann kaum hoch genug bewertet werden. Wenn mit der Zahl aufgedeckter "Skandale" auch eine prinzipielle Skepsis oder gar "Politikverdrossenheit" der Bevölkerung wächst, ist dies nicht der Presse, sondern denen vorzuwerfen, die für die aufgedeckten Mißstände verantwortlich sind. Ohne Frage wird auch hier gelegentlich Mißbrauch getrieben, werden Skandale inszeniert oder falsche Verdächtigungen lanciert, um mißliebige politische Konkurrenten oder Gegner zu demontieren; dennoch bleibt die Mißstandsaufdeckungsfunktion der Presse ein wichtiges und wertvolles Korrektiv gegen Machtmißbrauch und Korruption und ist daher für das Funktionieren einer Demokratie von herausragender Bedeutung. Die Pressefreiheit ist aber nicht nur wegen dieser Funktionen gewährleistet, "der einzelne Grundrechtsträger ist nicht Funktionär der demokratischen Staats-

161 Siehe dazu: (Ohne Verf) Wer im Schmutz wühlt, Der investigative Journalismus und seine Opfer, DER SPIEGEL, Sonderausgabe 1947- 1997, S. 48-55. 162 So Holzer, Investigativer Journalismus, AfP 1988, 113 (113); ähnlich Kremp, Investigativer Journalismus, AfP 1988, 114 (116). 163 Zu den Grenzen des investigativen Journalismus vgl. Steffen, Schranken des Persönlichkeitsschutzes filr den "investigativen" Journalismus, AfP 1988, 117 ff. JO•

148

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

ordnung"l64, sondern die Pressefreiheit umfaßt eben auch das Recht aufunpolitische oder völlig politikferne Pressebetätigung, hierin liegt sogar ein nicht unwesentlicher Aspekt des dem einzelnen durch die Pressefreiheit garantierten von staatlicher Einwirkung unbelasteten Freiheitsbereichs. 165 Interessant ist vielleicht insofern ein Blick auf das bereits erwähnte "Medienprivileg" des § 41 I BDSG: Hier wird eindeutig nicht zwischen verschiedenen Pressekategorien unterschieden, bei der Einftihrung des neuen BDSG 1992 wurde vielmehr bewußt auf die zunächst vorgesehene Beschränkung auf "meinungsbildende" Pressetätigkeit verzichtet166. Übrigens haben auch die Boulevardpresse und das Klatschillustriertenwesen ihren eigenen Wert, auch für die Demokratie, weil die "yellow press" auf ihre Weise den einzelnen Leser in eine Beziehung zu seiner Umwelt setzt und Denkanstöße vermittelt, die vielleicht einseitig und primitiv sein mögen, immerhin aber zu einer gewissen Horizonterweiterung und geistigen Beweglichkeit beitragen können: Für viele Menschen besteht eben die Alternative nicht zwischen der Lektüre seriöser oderunseriöser Blätter, sondern zwischen der Lektüre letzterer und gar keiner; damit soll keinesfalls Exzessen und Geschmacklosigkeiten das Wort geredet, sondern lediglich vor vorschneller Abqualifizierung der Lesegewohnheiten weiter Bevölkerungskreise gewarnt werden. Diese Feststellungen hindern nicht, Pressebetätigungen oder -beiträgen, die im Meinungsbildungsprozeß eine herausgehobene Rolle einnehmen, im Rahmen der abschließenden Einzelfallabwägung einen über das Normalmaß hinausgehenden Schutz zukommen zu lassen. Bei der Festlegung des gesetzlichen Schutzumfangs bzw. der diesen bestimmenden verfassungsrechtlichen Vorgaben dürfen aber nicht bestimmte, in dem oben genannten Sinne weniger wertvolle Beiträge vom Pressegeheimnisschutz ausgenommen werden (indem etwa das Zeugnisverweigerungsrecht nicht hinsichtlich der Klatschberichterstattung über Prominente besteht). bb) Gewicht der Beeinträchtigung der Presse Beleuchtet man vor diesem Hintergrund die Problematik des Pressegeheimnisschutzes und seiner geltenden strafprozessualen Ausgestaltung, fällt zunächst auf, daß Beschlagnahmen und die damit verbundenen Durchsuchungen in der

Bethge, in: Sachs, GG, Art. 5 Rn. 19. Vgl. dazu auch Klein, Hans Hugo, Öffentliche und private Freiheit. Zur Auslegung des Grundrechts der Meinungsfreiheit, Der Staat 10 ( 1971 ), 145 ( 168), der sich gegen einen "Rechtszwang" zur Teilnahme an der Bildung der öffentlichen Meinung ausspricht. 166 Vgl. Auernhammer, BDSG § 41 Rn. 4. 164 165

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

149

Praxis eine wesentlich größere Bedeutung haben als die Erzwingung von Zeugenaussagen. Das hängt zum Teil mit der im Blick auf die Entwicklung des vergangeneo Jahrhunderts zu konstatierenden Veränderung journalistischer Arbeitsweisen, insbesondere mit der Zunahme der Bildberichterstattung, der Nutzung des Computers zur Informationsspeicherung und zum Informationsabruf, dem Aufkommen des investigativen Journalismus und der sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland durchsetzenden Praxis 167, umfangreiche Pressearchive einzurichten, zusammen, zum Teil aber auch mit der Lückenhaftigkeit des geltenden Rechts gerade beim Beschlagnahmeschutz. Schließlich ist hierin aber nicht zuletzt der sicher nicht beabsichtigte Effekt der Brokdorf-Entscheidung des BVerfG168 mit ihrer Billigung des geltenden strafprozessualen Pressegeheimnisschutzes und der danach grundsätzlich bestehenden Beschlagnahmemöglichkeit hinsichtlich des selbstrecherchierten Materials zu sehen: Die große Anzahl und die immer nichtigeren Anlässe staatsanwaltschaftlieber Beschlagnahmeaktionen gegen die Presse 169 legen jedenfalls die Vermutung nahe, daß durch diesen Beschluß die Hemmschwelle zum Zugriff auf Presseunterlagen bei den Ermittlungsbehörden stark gesunken ist. Die Entscheidung hatte somit nicht die Wirkung einer self-fullfilling, sondern gleichsam einer self-contradicting prophecy. Zumindest hat die Feststellung des Gerichts, von der Pressefreiheit würden grundsätzlich auch solche Unterlagen geschützt, die das Ergebnis eigener Beobachtungen und Ermittlungen enthielten 170, nicht zu einer Mäßigung der Beschlagnahmepraxis geftlhrt, sondern wurde von den den Umfang der §§ 53, 97 StPO bestätigenden Passagen der Begründung überdeckt. Der aus dieser Praxis entstehende Schaden fiir die Presse und ihre Informationsgewinnungschancen ist naturgemäß nicht meßbar, angesichts des öffentlichen Echos auf jede dieser Maßnahmen darf man aber davon ausgehen, daß der Vertrauensverlust der Presse in der Öffentlichkeit beträchtlich ist, was eine geringere Bereitschaft zur Kooperation mit der Presse zur Folge hat. Die Klagen über Übergriffe gewalttätiger Demonstranten gegen Presseangehörige zeigen die im wahrsten Sinne des Wortes spürbaren Auswirkungen (auch) des Richterspruchs auf die Presse. Diese Umstände sind vor allem ftlr die Frage des Schutzes des selbstrecherchierten Materials von Gewicht.

167 Allerdings hatten einige bedeutende Zeitungen, etwa die FRANKFURTER ZEITUNG, schon zuvor Archive; vgl. im einzelnen Wege/, Presse und Rundfunk im Datenschutzrecht, S. 30 f. 168 BVerfGE 77, 65. 169 Vgl. nur Tillmanns, Zwischen staatlichen Eingriffen und Selbstkritik. in: Jahrb. d. Dt. Presserats 1994, 11 (12ft); Gehrhardt, Rudolf, Den Medien weht der Wind ins Gesicht, DIE ZEITv. 29.12.1995, S. 41; Koschnick/Kaiser,joumalist 5/1996, S. 32. 170 BVerfGE 77, 65 (75).

150

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Gerade Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Presseräumen stellen ftir die Presse eine schwerwiegende Beeinträchtigung dar: Die Integrität von Redaktionsräumen und Pressearchiven ist ftlr Presseangehörige wie filr die Öffentlichkeit ein besonders sensibles Thema; Eingriffe auf diesem Gebiet werden weithin als obrigkeitsstaatliche Einschüchterungsversuche empfunden und treffen die Presse an dem ftlr ihre Kontrollfunktion kritischsten Punkt: Vertrauliche Unterlagen, die der Presse zugespielt wurden, können bei Durchsuchungen, die auf ganz andere Gegenstände gerichtet sind, zutage kommen und die Informanten verraten. Vor allem muß hier aber nachdrücklich hervorgehoben werden, daß Durchsuchungen, Beschlagnahmen und Zeugniszwang die Presse in ganz anderem Maße belasten als andere als Zeugen herangezogene Personen171 : Zwar handelt es sich bei der Pflicht zur Zeugenaussage um eine allgemeine Staatsbürgerpflicht172, bei der es keine Rolle spielt, ob die betreffenden Wahrnehmungen zuftlllig, aus eigenem Interesse oder bei der Berufstätigkeit gemacht wurden 173, doch unterscheiden sich Presseangehörige wesentlich von fast allen anderen Zeugen. Ihr Beruf besteht nämlich gerade darin, Informationen zu sammeln174, zu recherchieren. Sind die beweiserheblichen Wahrnehmungen bei anderen Zeugen mehr oder weniger das Nebenprodukt ihres beruflichen oder privaten Verhaltens, steht bei Presseangehörigen die Informationsgewinnung mit dem Zweck der Informationsvermittlung im Zentrum ihrer beruflichen Tätigkeit. Darin sind Presseangehörige allenfalls Privatdetektiven oder den Beamten der Strafverfolgungsbehörden vergleichbar. Entsprechend unterschiedlich wirken sich die Zeugen- und Herausgabepflichten aus: Für "normale" Zeugen sind diese Pflichten möglicherweise im Einzelfall lästig, stellen aber keine grundsätzliche Beeinträchtigung ihrer beruflichen oder sonstigen Entfaltungsmöglichkeiten dar. Für Polizisten und auch Privatdetektive gehört etwa eine Zeugenaussage vor Gericht sogar zu den ganz selbstverständlichen Bestandteilen des Berufsalltags. Ganz anders dagegen die Bedeutung dieser Pflichten ftlr die Presseangehörigen: Diese werden durch Zeugnis- oder Herausgabepflichten in ihrem beruflichen Selbstverständnis getroffen, Zeugniszwang und Durchsuchungen von Presseräumen sind gerade vor dem historischen Hintergrund des Staat-Presse-Verhältnisses zwei die Presseangehörigen auch emotional berührende Fragen. 171 So auch Schomburg, At}' 1984, 80 (82); Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 330. 172 BVertUE 38, 105 (118); Dahs, in: Löwe!Rosenberg, StPO, vor§ 48 Rn. 6; Pelchen, in: Karlsruher Kommentar, StPO, vor § 48 Rn. 2 . 173 Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO, vor§ 48 Rn. 1. 174 Faller, AfP 1981, 430 (434), zählt die Sammlung und Verbreitung von Nachrichten "zur ursprünglichsten und ältesten Aufgabe der Presse".

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

151

Hinzu kommt die berufsethische Verpflichtung zur Wahrung des Berufsgeheimnisses, festgeschrieben in Ziffer 6 (und auch Ziffer 5) des Pressekodex, was die Presseangehörigen dazu verpflichtet, gewonnene Erkenntnisse und Unterlagen den Ermittlungsbehörden gerade nicht offenzulegen. Dieser Aspekt sollte keinesfalls unterschätzt werden: Während sonst im Bereich der Medienethik vieles unklar oder umstritten ist, handelt es sich hierbei um einen Leitsatz der Pressetätigkeit, der ebenso traditionsreich wie allgemein akzeptiert ist. Auch wenn der Ehrbegriff des 19. Jahrhunderts heute Uberholt ist, wird es jeder Presseangehörige als moralisch verwerflich empfinden, Informanten preiszugeben oder auf andere Weise das von der Öffentlichkeit in die Presse gesetzte Vertrauen zu enttäuschen. Schwerer wiegt aber, daß der staatliche Zugriff auf das bei der Presse gesammelte Wissen den Kernbereich der Pressetätigkeit betrifft und diese in ihrem Sinn umkehrt: Die Kontrollfunktion der Presse setzt eine gewisse Staatsferne voraus, die auch ftlr die Öffentlichkeit glaubwürdig sein muß, damit letztere bereit ist; der Presse Einblick zu gewähren, wo staatlichen Behörden der Zugang verwehrt wird. Durch Zeugnis- und Herausgabepflicht gerät die Arbeit der Presse zur Materialsammlung ftlr die Strafverfolgungsbehörden; durch die Zweitverwertung der Erkenntnisse der Presse erleichtert diese der Staatsanwaltschaft die Arbeit. Die Tätigkeit der Presse, deren Aufgabe es nun einmal ist, Informationen zu sammeln, erhält so eine gegen den BUrger gerichtete Tendenz, die das Leitbild der staatsfreien und staatskritischen Presse ins Wanken bringt; denn statt Informationen ftlr den BUrger zu sammeln und aufzubereiten, werden Informationen gesammelt, die gegen ihn verwendet werden können. Während die Presse die von ihr gesammelten Informationen zur Unterrichtung der Öffentlichkeit verwendet, werden dieselben Informationen von den Strafverfolgungsorganen als Beweismittel gegen Verdächtige verwertet. Noch schlimmer ist die damit verbundene Gefahr der Selbstbeschränkung von Journalisten bei Recherche und Berichterstattung, um das Entstehen von beschlagnahmeträchtigem Beweismaterial zu verhindern. Es droht also ein Schere-im-Kopf-Effekt, der Presseangehörige nicht nur in ihrer beruflichen Betätigung stark hemmt und beschränkt, sondern auch dem Informationsfluß insgesamt und damit letztlich der Allgemeinheit Schaden zufllgt. Ein solcher Effekt tritt sonst namentlich bei der Anwendung von Zensurmaßnahmen auf, wo Journalisten zur Vermeidung von Eingriffen des Zensors dessen mögliche Kritik bei ihrer Arbeit mitbedenken und von vornherein zu entkräften suchen. Bedenkt man weiter, daß der Zeugniszwang im letzten Jahrhundert die Zensur als das wichtigste UnterdrUckungsinstrument gegen die Presse ablöste, wird der pressefeindliche Impetus dieser strafprozessualen Zwangsmaßnahmen deutlich.

152

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Unter diesen Umständen ist eine Zurücknahme der staatlichen Zugriffsmöglichkeiten im Hinblick auf die Presse unumgänglich. Zur näheren Bestimmung der verfassungsrechtlichen Anforderungen bedarf es der Betrachtung einzelner Aspekte der Betätigung innerhalb des Schutzbereichs der Pressefreiheit. cc) Berufsmäßige und nichtberufliche Pressetätigkeit Vergegenwärtigt man sich so, daß Zeugen- und Herausgabepflichten und die zu ihrer Erzwingung angewandten Maßnahmen Presseangehörige in besonders einschneidender Weise betreffen, wird zugleich auch erkennbar, daß dies nur fUr berufsmäßige Presseangehörige, insbesondere Journalisten, gilt, nicht aber fUr andere Personen, die sich, ohne auch nur nebenberuflich Pressearbeit zu leisten, im Schutzbereich der Pressefreiheit betätigen: Für die Verfasser, Hersteller oder Verbreiter etwa eines Flugblattes haben die strafprozessualen Zeugen- und Herausgabepflichten grundsätzlich nicht die besonderen Beeinträchtigungswirkungen, die bei berufsmäßigen Presseangehörigen zu verzeichnen sind. Eine ethische Verpflichtung zur Wahrung eines Berufsgeheimnisses der Presse besteht fUr diesen Personenkreis nicht, sie haben weder nach ihrem Selbstverständnis noch nach allgemeinem Verständnis eine über den Einzelfall hinausreichende Kontrollfunktion im demokratischen Staatsgefllge, deren Beschädigung durch ihre Bereitschaft zur Erfllllung ihrer Zeugenpflichten zu besorgen wäre. Daß Personen, die nicht berufsmäßig fUr die Presse tätig sind, vertrauliche Informationen zur pressemäßigen Verwertung von Dritten erhalten oder selbst beweiserhebliche Informationen zu diesem Zweck recherchieren, dürfte nur in extremen Ausnahmefällen vorkommen• 7S, so daß hier das Schutzbedürfnis gegenüber dem der berufsmäßigen Presseangehörigen erheblich reduziert ist; insofern ist auch die objektiv-rechtliche Ausstrahlung der Pressefreiheit von geringerer Kraft. Setzt man diese reduzierte Schutzbedürftigkeit der nicht berufsmäßig fUr die Presse tätigen Personen in Relation zu den Bedürfnissen der Strafrechtspflege, ist davon auszugehen, daß das Gewicht letzterer insofern regelmäßig überwiegt. Insbesondere ist eine gesetzliche Schutzregelung hier deshalb nicht erforderlich, weil der bei berufsmäßigen Presseangehörigen zu beftlrchtende Abschreckungseffekt fUr diese Personengruppe wegen ihrer Uneinheitlichkeit und der geringen Wahrscheinlichkeit eines Konfliktfalls nicht angenommen werden kann. Soll)it ist festzuhalten, daß eine Einbeziehung nicht-be175 Darauf deutet jedenfalls auch der Umstand hin, daß bisher nur ein einziger Fall von Zeugniszwang gegen Flugblattverbreiter bekannt zu sein scheint, nämlich der erstmals von L6.1Jler, NJW 1978, 913 (914), geschilderte Fall einer Bürgerinitiative gegen ein Kernkraftwerk aus dem Jahre 1977 in Freiburg: Darauf bezieht sich nämlich auch die Begründung des Gesetzentwurfs der GRÜNEN von 1988, vgl. BTDrs 1112000, S. 4.

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

153

rufsmäßiger Pressetätigkeit in eine gesetzliche Pressegeheimnisschutzregelung von der Verfassung nicht gefordert wird. dd) Behandlung des Anzeigenteils Auch hier ist wieder die Gefährdung der fraglichen Pressebetätigung durch Zeugenpflichten bzw. zu deren Erzwingung eingesetzter Zwangsmaßnahmen zu gewichten und die Bedeutung des Anzeigenwesens im Hinblick auf die objektiv-rechtliche Seite der Pressefreiheit einzuschätzen, um die Frage zu beantworten, ob eine gesetzliche Festschreibung des Chiffregeheimnisses aus Art. 5 I GG folgt. Ähnlich wie bei der Frage der nichtberuflichen Pressetätigkeit zeigt sich hier, daß durch die Pflicht zur Aussage über den Auftraggeber einer Chiffreanzeige oder die Herausgabe von Anzeigen betreffenden Unterlagen die Arbeit der Presse nicht wesentlich beeinträchtigt wird: Das Anzeigenwesen stellt sich fllr die berufsmäßigen Presseangehörigen als wirtschaftliche Unterstützung der eigentlichen Pressetätigkeit, der Sammlung und Verbreitung von Nachrichten, dar. Eine berufsethische Verpflichtung zur Wahrung des Chiffregeheimnisses läßt sich daraus aber schwerlich ableiten. Es ist sicher zuzugeben, daß im Bereich des Anzeigenteils das Vertrauensverhältnis zwischen Presse und Inserenten eine wichtige Rolle spielt und letztere insbesondere beim Kapital-, Heiratsund Stellenmarkt begründeten Wert auf Vertraulichkeit Iegen 176• Der Wunsch nach Vertraulichkeit richtet sich hier aber nicht primär gegen den Staat (außer bei kriminellen Anzeigen), sondern gegen Konkurrenten oder die Öffentlichkeit insgesamt, so daß nicht davon ausgegangen werden kann, daß die Offenbarung von Inserenten und Unterlagen an die Ermittlungsbehörden auf die Inserenten einen nennenswerten Abschreckungseffekt hat oder daß das prinzipielle Vertrauen potentieller Anzeigenkunden in die Presse leidet. Dies hat sich auch in den Jahren seit 1975, als der Anzeigenteil - anders als zuvor in einigen Landespressegesetzen - vom strafprozessualen Pressegeheimnisschutz ausgeschlossen wurde, gezeigt, da von einer Abnahme des Chiffreanzeigenvolumens keine Rede sein kann177• Zur Sicherung des wirtschaftlichen Rückgrats der Presse ist eine strafprozessuale Festschreibung des Chiffregeheimnisses also nicht erforderlich. Aus diesem Grund werden auch reine Anzeigenblätter, bei denen das Anzeigengeschäft im Mittelpunkt steht, durch die Drohung staatlicher Zwangsmaßnahmen nicht in ihrer Tätigkeit behindert.

So nllmlich Löjjler, Presserecht I,§ 23 LPG- §53 StPO Rn. 66. Anders als bei der Untersuchung des Informationsflusses beim redaktionellen Teil ließen sich die Auswirkungen auf das Anzeigengeschäft theoretisch sehr wohl messen. 176 177

154

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

Vor allem wird das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Unabhängigkeit und die unbeeinflußte Ausübung der Kontrollfunktion der Presse nicht durch den staatlichen Zugriff auf Anzeigenunterlagen oder Zeugenaussagen über Inserenten ins Wanken gebracht. Eine Reduzierung des Informationsflusses ist wegen der Möglichkeit von Zeugniszwang oder Beschlagnahme hinsichtlich des Anzeigenteils nicht zu befürchten. Der Auffassung, der "Informant" der "Anzeigeninformation" müsse darauf vertrauen können, daß die Presse die Preisgabe seiner Persönlichkeit rechtswirksam verhindem könne, da er sonst nicht bereit sein werde, "über die Presse Informationen, und sei es im Wege der Chiffreanzeige, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen" 178, kann nicht gefolgt werden. Gewarnt werden muß auch vor einer Überzeichnung179 der Bedeutung des Anzeigenteils für die Information der Öffentlichkeit: Ganz überwiegend dient der Anzeigenteil nun einmal "nur" der Anbahnung wirtschaftlicher, gegebenenfalls persönlicher Kontakte, von Anzeigen erwartet auch niemand eine nachrichtenmäßige Unterrichtung. Im Regelfall trägt der Anzeigenteil weder zur Meinungsbildung teil, noch hat er Anteil an der Kontrollfunktion der Presse. Wenn Anzeigen in Ausnahmefällen doch meinungsbildenden Charakter im Sinne des objektiv-rechtlichen Funktionsschutzes haben, kann dies in der Einzelfallabwägung Berücksichtigung finden; die hier notwendige generalisierende Abwägung kann aber nicht diese seltenen Ausnahmefälle zum Maßstab nehmen. Wenn von der Möglichkeit strafprozessualer Zwangsmaßnahmen auf dem Gebiet des Anzeigenwesens aber keine relevante Geflihrdung der Pressetätigkeit ausgeht, besteht auch kein verfassungsrechtliches BedUrfuis nach einer Einbeziehung des Anzeigenteils in eine strafprozessuale Schutzvorschrift. ee) Periodische und nichtperiodische Presse Vergleicht man die Buchpresse mit der periodischen Presse hinsichtlich ihrer Meinungsbildungs- und Kontrollfunktion, lassen sich keine Unterschiede erkennen, die insofern eine unterschiedliche Behandlung aus verfassungsrechtlicher Sicht begründeten: Zwar ist die periodische Presse aktueller und hat daher eine unmittelbarere Meinungsbildungs- und Kontrollwirkung, dafür werden die ent• sprechenden Themen in Buchform ausfilhrlicher und gründlicher behandelt als es in einer Zeitung möglich ist. Der dadurch erzielte Meinungsbildungs- und Kontrolleffekt hat eine langfristige und wohl auch tiefergehende Wirkung, so daß sich periodische und nichtperiodische Presse ergänzen. Insoweit ist das SchutzbedUrfuis der Zeitungs- und der Buchpresse identisch. Rath-Giawatz, AfP 1983, 387 (389). Vgl. z. B. LöjJ/er, Das Chiffregeheimnis und die Unteilbarkeit der Pressefreiheit, AfP 1975, 730 (732): Der Anzeigenteil sei" ... filr weite Teile der Bevölkerung eine besonders wichtige Informationsquelle ... ". 178 179

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

155

Eine unterschiedliche Behandlung könnte sich nur aus einer verschieden großen Gefllhrdungsintensität durch strafprozessuale Zwangsmaßnahmen ergeben: Während Beschlagnahmen und Durchsuchungen im Bereich der periodischen Presse relativ häufig vorkommen, ist eine vergleichbare tatsächliche Beeinträchtigung der Buchpresse nicht zu verzeichnen. Das ändert allerdings nichts an der identischen Ausgangslage und der dem Informationsfluß durch die Möglichkeit staatlichen Zugriffs drohenden Gefahren: Für Informanten oder Zielpersonen journalistischer Recherche macht die Verwendung des Informationsmaterials in Buch- oder Zeitungsartikelform keinen Unterschied, so daß hier theoretisch dieselben Abschreckungseffekte auftreten können. Daß es in der Realität zu derartigen Konflikten zwischen Pressefreiheit und Strafrechtspflege im Bereich der Buchpresse kaum kommt180, dürfte dem Umstand zu verdanken sein, daß "Enthüllungen" und ähnliche brisante und dadurch strafverfolgungsträchtige Themen meist zuerst in der periodischen Presse behandelt werden. An sich sind die der Zeitungs- und der Buchpresse durch die Möglichkeit strafverfahrensrechtlicher Zwangsmaßnahmen drohenden Beeinträchtigungen jedenfalls gleichermaßen schwerwiegend, so daß ein gleich großes Schutzbedürfuis anzunehmen wäre. Der sich aus dem Charakter des Art. 5 I 2 GG als objekiv-rechtlicher Schutznorm ergebende verfassungsrechtliche Gewährleistungsumfang des Pressegeheimnisses kann aber die reale Gefllhrdungssituation nicht außer Acht lassen; daß die periodische Presse durch die bewußten Zwangsmaßnahmen viel stärkerer Bedrohung ausgesetzt ist und dadurch viel stärkerer Druck auf ihre Tätigkeit ausgeübt wird, als das bei der Buchpresse der Fall ist, ist unbezweifelbar. Daher wäre eine gewisse Abschwächung des strafprozessualen Pressegeheimnisschutzes zu Lasten der Buchpresse gegenüber der periodischen Presse verfassungsrechtlich nicht angreifbar. ft) Fremdmaterial und Eigenrecherche

Der durch das geltende Strafprozeßrecht vollzogene Ausschluß des selbstrecherchierten Materials vom Pressegeheimnisschutz wirft die Frage auf, ob die Einbeziehung des selbsterarbeiteten Materials von Verfassungs wegen erforderlich ist. Da es illr die Meinungsbildungs-, Berichterstattungs- und Kontrollfunktion der Presse keinen Unterschied macht, ob das zugrundeliegende Material von Außenstehenden an die Presse herangetragen oder von Presseangehörigen selbstrecherchiert oder erarbeitet wurde, kann ein unterschiedlicher Umfang des Pressegeheimnisschutzes verfassungsrechtlich nur auf Grund einer unter-

180 Denkbar ist auch, daß solche Vorkommnisse in den Medien nicht thematisiert werden, weil sie weniger spektakulär sind als Zwangsmaßnahmen gegen die Zeitungspresse.

156

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

schiedlichen typischen Gefllhrdungslage filr die Presse gerechtfertigt sein 181 , denn Schutzzweck des verfassungsrechtlichen Pressegeheimnisschutzes ist unzweifelhaft nicht die Anonymität von Informanten, sondern die Sicherung einer freien Pressebetätigung182. Einigkeit besteht darüber, daß "ein gewisser Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und privaten Informanten" unentbehrlich ist, um die Ergiebigkeit privater Mitteilungen als Informationsquelle zu garantieren 183 : Wäre die Anonymität der Informanten nicht gewährleistet, würden vielleicht nicht alle, aber doch sehr viele potentielle Informanten aus Furcht vor Enttarnung davon abgehalten, Informationen an die Presse zu geben 184; insbesondere gilt dies filr brisante Informationen, bei denen aber das Interesse der Öffentlichkeit an einer Veröffentlichung am größten ist. Wenn nun, was von Seiten der Presse immer wieder nachdrücklich versichert wird 185, in der Realität bei der Pressearbeit Eigenrecherchen und Fremdinformationen ineinanderfließen und dadurch insofern untrennbar werden, als nicht das eine beschlagnahmt werden kann, ohne daß nicht das andere offengelegt wird, ist schon aus dem V ertraulichkeitsschutzgedanken heraus eine Einbeziehung des selbstrecherchierten Materials in den Pressegeheimnisschutz angezeigt; ein Zeitungsartikel, der ausschließlich auf Informationen Außenstehender beruht, ist in der Tat nicht denkbar, stellen doch derartige Informationen nur das Rohmaterial dar, das durch pressemäßige Bearbeitung erst zur Meldung wird. Diese Erwägung gilt nun allerdings fiir den konfliktträchtigsten Bereich der Photographien gerade nicht; hier handelt es sich um idealtypische selbsterarbeitete Materialien, die ohne Zutun von Informanten entstehen. Die Möglichkeit der Beschlagnahme von Pressephotos hat aber bekanntlich zu Behinderungen der Presse und tätlichen Angriffen auf Journalisten durch Demonstranten ge181 Ebenso Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 327. 182 Vgl. Löffler, Presserecht I, § 23 LPG- § 53 StPO Rn. 35 f. 183 So schon BVerfDE 20, 162 (176). 184 Vgl. Löffler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 35. Anderer Ansicht Hennemann, Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht, S. 102 f, der unter Bezugnahme auf amerikanische Untersuchungen einen solchen Abschreckungseffekt in Zweifel zieht; dag':~en wiederum überzeugend Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 47, der die Ubertragbarkeit der Ergebnisse auf Grund der völlig anderen Rechtslage und des anderen historischen Hintergrunds nicht ftlr möglich hält, und besonders Scherer, EuGRZ 1979, 412 (417), der die methodischen Grundlagen der amerikanischen Untersuchungen filr unbrauchbar hält und bestreitet, daß sich daraus überhaupt der von Hennemann vertretene Schluß ziehen lasse. 185 Anschaulich etwa die Ausruhrungen von Renale Damm bei der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestags am 18.5.1990, 84. Sitzg. der 11. WP, S. 53 f und S. 70 ff; vgl. auch die Äußerungen von Dähnhardt, a.a.O., S. 25, Vogel, a.a.O., S. 29, Lölhö./fe/, a.a.O., S. 61 .

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

157

filhrt, die photographierende Presseangehörige - nicht zu Unrecht - als faktische Hilfsorgane der Staatsanwaltschaft ansehen. Darunter leidet natürlich die Bildberichterstattung über Demonstrationen und ähnliche Ereignisse ganz erheblich. Wenn nun über Demonstrationen nur noch eingeschränkt berichtet werden kann, ist damit in besonderer Weise der demokratische Willensbildungsprozeß betroffen: Demonstrationen können in der flächenmäßig großen und mit ca. 80 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichen Bundesrepublik nur über die begleitende Medienberichterstattung Breitenwirkung erlangen 186 und damit den von den Teilnehmern bezweckten Artikulationseffekt erzielen; hier sind also auch die Grundrechte auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit tangiert187, in die durch die Drohung der Beschlagnahme von Photos von Versammlungsteilnehmern zwar nicht unmittelbar eingegriffen wird, die aber dadurch, daß sich Teilnehmer veranlaßt sehen, Bildberichterstatter fernzuhalten, um ihren wesentlichen Zweck gebracht werden. Natürlich gehen Behinderungen von Journalisten durch gewaltbereite Demonstranten von Jetzteren aus, nicht vom Staat, und können auch nicht durch die Furcht der Betreffenden vor einem Strafverfahren gerechtfertigt werden. Dennoch sind solche Verhaltensweisen die faktische Folge staatlichen Strafverfolgungsdrucks188, der auf die Journalisten abgeleitet wird. Daß es sich dabei um typische Schwierigkeiten der Pressearbeit handele, die auch unabhängig von staatlichen Zugriffsmöglichkeiten aufträten, wie es das BVerfG gesehen hat189, trifft daher nicht zu. Geschädigt werden durch diese Behinderungen neben den betroffenen Presseangehörigen die Interessen der Versammlungsteilnehmer an der Publikmachung iher Ansichten und vor allem die Interessen der Öffentlichkeit an möglichst umfassender und objektiver Berichterstattung. Sind die Auswirkungen staatlicher Zugriffsmöglichkeiten auf selbstrecherchiertes Material schon insoweit äußerst gravierend, verdunkelt sich das Bild zusätzlich, wenn man den Blick von den mehr oder minder unmittelbaren Auswirkungen löst und auf die Fernwirkungen richtet. Gerade hier kommt nämlich der schon erwähnte Einschilchterungs- und Abschreckungseffekt zum Tragen, der hier nicht die potentiellen Informanten, sondern die Presseangehörigen selbst trifft. Da diese immer damit rechnen müssen, daß das von ihnen Recher186 Vgl. Jarren, Medien- und Öffentlichkeitswandel im modernen Staat, AfP 1994, 191 (195), zur Herstellung politischer Öffentlichkeit in der modernen "Informations-" bzw. "Kommunikationsgesellschaft". 187 Vgl. Gehrhardt, Erwin, AtP 1979, 394 (394 f); keine unverhältnismäßige Beeinträchtigung sieht Großpietsch, Das Zeugnisverweigerungsrecht von Journalisten, s. 114 ff. 188 Ähnlich Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 329. 189 BVerfDE 77, 65 (79); vgl. auch Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. l 0.

158

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

chierte beschlagnahmt wird, mUssen sie bei ihrer Tätigkeit auf Grund ihres beruflichen Selbstverständnisses, ihres Berufsethos und um nicht in den Ruch des Spitzels zu gelangen, die staatsanwaltschaftliehe Verwertbarkeit ihrer Arbeit möglichst zu verhindern versuchen oder zumindest mitbedenken, welche Folgen eine Beschlagnahme des Materials haben könnte. Daß ein solcher Druck eine freie Pressebetätigung hemmt, ist nicht zu bezweifeln. Bedenkt man weiter, daß das selbstrecherchierte Material filr die Pressearbeit weitaus bedeutsamer ist als das von Informanten gelieferte 190, kommt man nicht umhin, die Beeinträchtigung des zu schUtzenden Informationsflusses durch den Abschreckungseffekt auf Journalisten eher filr schwerwiegender zu halten als den auf potentielle Informanten, auch wenn er weniger offensichtlich ist und eher schleichend und langfristig wirkt. Hinzu kommt eine nicht gering zu achtende Frustrationswirkung, wenn etwa das Ergebnis monatelanger Recherchen zur Arbeitserleichterung der Strafverfolgungsbehörden zweckentfremdet wird. Hier ist nochmals daran zu erinnern, daß das Recherchieren, das Sammeln von Informationen, ein Kernbereich der Pressetätigkeit ist; in dem staatlichen Zugriff auf die FrUchte journalistischer Arbeit drUckt sich daher auch eine gewisse Geringschätzung der Arbeit der Presseangehörigen aus, was nicht nur deren Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen geeignet ist, sondern vor allem auch mit der grundgesetzliehen Anerkennung der besonderen Bedeutung der Presse schwerlich zu vereinen ist. Schließlich muß berUcksichtigt werden, daß das Ansehen der Presse und das Vertrauen der Öffentlichkeit in ihre Eigenständigkeil und Unabhängigkeit Schaden nehmen, wenn selbstrecherchiertes Material beschlagnahmt, Redaktionen durchsucht oder Journalisten zur Zeugenaussage gezwungen werden. Wohl nur wenige juristische Laien werden die in der StPO vorgenommene Differenzierung zwischen "gemachten Mitteilungen" und selbsterarbeitetem Material nachvollziehen können; durch Beschlagnahmen etc. wird vielmehr allgemein der Eindruck erweckt, daß vertrauliche Informationen im Gewahrsam der Presse jederzeit dem staatlichen Zugriff zur Verfügung stehen. Nach alledem kann ein verfassungsrechtlich geringer einzustufendes SchutzbedUrfitis der Presse hinsichtlich des von ihr selbsterarbeiteten Materials nicht festgestellt werden. gg) Zwischenbilanz Es kann also festgehalten werden, daß ein verfassungsrechtliches Bedürfnis zum Erlaß einer einfachgesetzlichen Pressegeheimnisschutzregelung nur hin190 Vgl. Vogel, Anhörung des Rechtsausschusses v. 18.5.1990, 84. Sitzg. der 11. WP, S. 29.

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

159

sichtlich der berufsmäßig filr die Presse Tätigen besteht, dort wiederum nur der redaktionelle Teil gesetzlichen Schutzes bedarf, wobei das Schutzbedürfnis filr eigene Recherchen ebenso hoch ist wie filr das Vertrauensverhältnis zu Informanten, schließlich filr die nichtperiodische Presse derselbe Schutzumfang naheläge wie filr die periodische Presse, eine Abstufung insofern aber zulässig wäre. Im übrigen reicht filr die Sicherung der Pressefreiheit der durch die obligatorische Einzelfallabwägung erzielte Schutzeffekt aus. Für den so näher umgrenzten Ausschnitt pressefreiheitlicher Betätigung stellen Zeugniszwang, Durchsuchung und Beschlagnahme besonders einschneidende Eingriffe dar; der durch diese Maßnahmen bewirkte Abschreckungs- und Einschüchterungseffekt mit all seiner den freien Informationsfluß hemmenden Wirkung wurde bereits mehrfach herausgestellt. Dieser Effekt kann nur durch eine gesetzliche Regelung verhindert werden, die klar und unmißverständlich ist und möglichst wenig Raum filr Einzelfallabwägungen läßt, die per se einen Unberechenbarkeitsfaktor darstellen; eine Regelung also, die insgesamt zu vorhersehbarem und berechenbarem staatlichen Handeln filhrt. In der Literatur herrscht weitgehend Einigkeit darüber, daß bei strafprozessualen Zwangsmaßnahmen gegen die Presse aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip besonders verschärfte Anforderungen an die jeweilige Maßnahme abzuleiten seien 191 • Dies mag im Einzelfall den nötigen Schutz der Pressefreiheit gewährleisten, ist aber nicht geeignet, die viel entscheidenderen Ausstrahlungsmöglichkeiten solcher Maßnahmen zu verhindern. Aus diesem Grunde kann die Lösung auch nicht in - unberechenbaren - Güterabwägungsklauseln oder filr Laien undurchschaubaren Ausnahmekatalogen liegen: Güterabwägungsvorbehalte oder Schutzausfall bei bestimmten, wie auch immer ausgewählten Straftaten filhren nur wieder zur Verunsicherung und Abschreckung der Öffentlichkeit und auch der regelmäßig juristisch nicht versierten Presseangehörigen und können das von der objektiv-rechtlichen Seite der Pressefreiheit gebotene Ziel der Sicherung freier Pressetätigkeit deshalb gerade nicht erreichen. Dieses Ziel eines unbeschwerten, von staatlichem Zugriffsdruck unbelasteten Informationsgewinnungsprozesses durch Presseangehörige, deren Unabhängigkeit und Eigenständigkeit gegenüber den Ermittlungsbehörden unbezweifelbar ist, wird nur durch eine gesetzliche Regelung verwirklicht, die dem Staat im Bereich der berufsmäßigen Pressetätigkeit die Zugriffsmöglichkeit mehr oder weniger vollständig versperrt. Eine solche Regelung wäre nicht ohne Beispiel, gilt doch filr die anderen nach der StPO zeugnisverweigerungsberechtigten Berufs191

Vgl. nur Wendt, Der Garantiegehalt der Grundrechte und das Übermaßverbot,

AöR 104 ( 1979), 414 (462); Erhard, Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot, S. 11; Jarass, JZ 1983, 280 (280); Krone, AtP 1981, 420 (421 ).

160

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

gruppen genau das, nämlich ein Zeugnisverweigerungsrecht über das, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Angehörigen dieser Berufsgruppen anvertraut oder bekanntgeworden ist, mit dem entsprechenden Beschlagnahmeschutz. hh) Kein absoluter Vorrang der Pressefreiheit Nun darf aber die Pressefreiheit nicht den absoluten Vorrang vor den Belangen der Strafrechtspflege erhalten, was auch das BVerfG hervorgehoben hat192 • Das BVerfG hat daraus geschlossen, die Vertraulichkeit journalistischer Arbeit könne nicht umfassend gewährleistet sein 193 • Erhielte aber wirklich die Pressefreiheit durch die Gewährleistung umfassender, also die Eigenrecherche einbeziehender, Vertraulichkeit berufsmäßiger Pressearbeit absoluten Vorrang vor den Erfordernissen rechtsstaatlich geordneter Rechtspflege? In der Tat würden von Journalisten erarbeitetes Material und Zeugenaussagen von Journalisten über die Ergebnisse ihrer Arbeit als Beweismittel ausfallen, was ohne Frage den Ermittlungsbehörden eine gewisse Mehrarbeit auflasten und die Beweisfilhrung der Staatsanwaltschaft erschweren würde. Allerdings dürfte es sich bei letzterem um zahlenmäßig nicht ins Gewicht fallende Einzeltlilie handeln, da in der Regel weitere Beweismittel zur VerfUgung stehen; nur in den seltensten Ausnahmekonstellationen würde es dazu kommen, daß Straftäter nicht überfUhrt werden könnten, denn daß ein Strafverfahren ausschließlich auf das Wissen der Presse aufbaut, ist kaum vorstellbar. Es muß auch daran erinnert werden, daß den Presseangehörigen durch den Pressegeheimnisschutz keine Schweigepflicht auferlegt wird, sie also durchaus aussagen können; es besteht kein Anlaß, daran zu zweifeln, daß die Presse bei der Ermittlung von Kapitalverbrechen ihr Wissen freiwillig zur VerfUgung stellen würde 194 . Demnach wäre nur in wenigen Fällen eine Reduzierung der Möglichkeit der Überfiihrung von Straftätern anzunehmen. Daß gewisse Strafverfolgungshemmnisse im Rechtsstaatsprinzip selbst angelegt, diesem immanent sind, wurde bereits hervorgehoben. Eine wirklich schwerwiegende Beeinträchtigung rechtsstaatlicher Strafrechtspflege wäre also von der Erweiterung des strafprozessualen Pressegeheimnisschutzes auf von Presseangehörigen selbsterarbeitetes Material nicht zu erwarten. Das BVerfG BVertDE 77, 65 (75 f). BVertDE 77, 65 (76). 194 Vgl. die dahingehenden Ausführungen der Vertreterio des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger und des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger, Damm, in der Anhörung des Rechtsausschusses, 84. Sitzg. der 11. WP, S. 24, des Vertreters des Deutschen Presserats, Vogel, a.a.O., S. 30; ebenso MdB Häfner, a.a.O., S. 47, sowie die schriftlichen Stellungnahmen des BDZV, a.a.O., S. 171, und des Deutschen Presserats, a.a.O., S. 210. 192 193

111. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

161

hat seine Bedenken gegen eine solche Ausweitung aber auch auf die Erwägung gestützt, ein umfassender Pressegeheimnisschutz könne die Position des Beschuldigten im Strafverfahren entscheidend schwächen, da von der Presse selbsterarbeitete Materialien (insbesondere natUrlieh Bildaufuahmen) unverzichtbare Beweismittel ftlr eine sachgerechte Verteidigung sein könnten195, deren Verfllgbarkeit filr die Verteidigung durch eine Erweiterung des Pressegeheimnisschutzes bedroht wäre. Dieser Argumentation kann nicht gefolgt werden: Der staatliche Zugriff auf selbstrecherchiertes Material dient eben in aller Regel nicht der Sanunlung entlastender Erkenntnisse oder der Verteidigung des Beschuldigten, sondern der Gewinnung belastender Beweismittel zur Überfllhrung Verdächtiger196• Daß die Presse entlastendes Material nicht herausgeben, entsprechendes Wissen nicht mitteilen, sondern kaltherzig und unger!lhrt die Verurteilung Unschuldiger bellirdern würde, ist eine ganz und gar lebensfremde Vorstellung197 . Die Belange der Strafverteidigung können also nicht gegen eine Ausweitung von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot ins Feld gefilhrt werden. Auf Seiten der Strafrechtspflege bleibt nach alledem nur die Gefahr, daß einzelne Straftäter nicht verurteilt werden könnten, würde der strafprozessuale Pressegeheimnisschutz auf selbsterarbeitetes Material erstreckt. Diese Gefahr sollte nicht gering geschätzt werden, darin kann aber, auch vor dem Hintergrund der staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf andere Bereiche der Pressebetätigung (Anzeigenteil, nichtberufliche Pressetätigkeit, Flugblätter ...) nicht ein unzulässiger absoluter Vorrang der Pressefreiheit oder ein völliges Zurücktreten der Belange der Strafrechtspflege gesehen werden. Selbst im Bereich der berufsmäßigen Presseangehörigen würde durch eine Schutzerstreckung auf das selbsterarbeitete Material die Strafrechtspflege nicht völlig zurückgedrängt: Zum einen verpflichtet die Anzeigepflicht nach § 138 StGB die Presseangehörigen zur Mitteilung von Erkenntnissen Uber drohende schwere Straftaten an die Staatsanwaltschaft, zum anderen sind sie aber auch als Zeugen insoweit heranzuziehen, als sie ihre Beobachtungen privat, ohne Bezug BVerfGE 77, 65 (78). So auch Degenhart, in: Bonner Kommentar, GG, Art. 5 Rn. 330. 197 In diesem Sinne auch Lölhöffe/, Anhörung des Rechtsausschusses, 84. Sitzg. der 11. WP, S. 40: "theoretische Konstruktion", sowie Senflt, Schriftliche Stellungnahme der Strafverteidigervereinigungen, a.a.O., S. 406: "Das ist entweder naiv oder zynisch, bestenfalls realitätsfem." In der Stellungnahme des BDZV, a.a.O., S. 171, wird darauf hingewiesen, daß Fälle, in denen das Recht des Beschuldigten durch Inanspruchnahme des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse gelitten hätten, nicht bekannt seien; Konsequenz des Arguments des BVerfG sei im übrigen, daß man bereits die geltende Fassung des §53 I Nr.5 StPO fiir verfassungswidrig halten müsse, was das BVerfG aber nicht getan habe. 195

196

II Dunichase

162

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

zu ihrer beruflichen Tätigkeit gemacht haben. Das BVerfG hat allerdings die Berufsbezogenheit bei Presseangehörigen filr ein objektiv nicht nachprüfbares Kriterium gehalten; da sie immer vorgebracht werden könne, komme eine Pressegeheimnisschutzerweiterung im Ergebnis "einem allgemeinen persönlichen Recht zur Verweigerung der Mitwirkung im Strafverfahren gleich" 198• Diese Einschätzung vermag aber nicht zu überzeugen, auch bei Journalisten kann objektiv eine Berufsbezogenheit festgestellt werden: Wird ein Journalist zufiillig Zeuge eines Verkehrsunfalls oder eines Handtaschenraubs, liegt unzweifelhaft keine Berufsbezogenheit vor, auf der anderen Seite ist diese gerade bei den filr Beschlagnahmen besonders interessanten Photographien von Demonstrationen immer gegeben. In den meisten Fällen, gerade auch in den in der Praxis relevanten, wird sich so die Berufsbezogenheit feststellen lassen; sofern im Einzelfall eine Grenzziehung schwierig ist, ist die Entscheidung dem Richter anheimgegeben. Im Zweifelsfall wird dabei eine pressefreundliche Entscheidung filr die Annahme der Berufsbezogenheit von der Strafrechtspflege zu verkraften sein. Insgesamt kann nicht angenommen werden, daß durch eine das selbstrecherchierte Material einbeziehende Pressegeheimnisschutzregelung die Strafrechtspflege in stärkerem Maße beeinträchtigt würde als durch die Zeugnisverweigerungsrechte der Angehörigen oder der nach §§ 53 I Nr. 1-4, 53 a StPO geschützten Berufsgruppen. Deshalb muß nachdrücklich der Auffassung entgegengetreten werden, eine Gewährleistung des Pressegeheimnisschutzes auch filr selbstrecherchiertes Material sei verfassungsrechtlich unzulässig199• Tatsächlich kann man die Äußerung des BVerfG, der Gesetzgeber dürfe der Pressefreiheit nicht absoluten Vorrang vor anderen wichtigen Gemeinschaftsgütern einräumen200, in diesem Sinne verstehen, sie sollte wahrscheinlich auch so verstanden werden. Da aber von einem absoluten Vorrang der Pressefreiheit bei einer Schutzerstreckung auf die Ergebnisse eigener Arbeit der Presseangehörigen keine Rede sein kann, steht die Verfassung einer Erweiterung des Pressegeheimnisschutzes nicht entgegen. d) Folgerungen

Welche Schlüsse sind nun aus den vorangegangenen Überlegungen zu ziehen? Wenn aus dem Charakter der Pressefreiheit als objektiv-rechtlicher Schutznorm Handlungsaufträge an den Gesetzgeber abgeleitet werden sollen, muß berücksichtigt werden, daß das Grundgesetz mit den Grundrechten zwar

BVerfGE 77, 65 (81). So aber u.a. BRDrs 479/89, S. 10. 200 BVerfGE 77, 65 (76). 198 19 9

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

163

ein Wertsystem201 aufgerichtet hat, damit aber nicht konkrete Gesetzgebungsentscheidungen vorwegnehmen konnte oder wollte. Aus dem objektiven Prinzip der Pressefreiheit kann daher nur dann eine Schutzpflicht des Staates ftlr einen bestimmten Bereich der Pressetätigkeit erwachsen, wenn aus einer bestimmten Gefiihrdungslage ein entsprechendes Schutzbedürfuis entsteht. Der verfassungsrechtlich gebotene Schutz ist also durchaus wandelbar und zeitgebunden, indem er auf die jeweiligen Rahmenbedingungen der Grundrechtsentfaltung reagiert; insofern ist der objektiv-rechtliche Grundrechtsgehalt "das eigentlich dynamische Element der Rechtsordnung, welches daftlr sorgt, daß diese mit dem Wandel der Verhältnisse Schritt hält. n202 Gerade bei der Pressefreiheit ist die Notwendigkeit einer solchen dynamischen Komponente der Grundrechtssicherung augenfällig: Arbeitsbedingungen und Arbeitsweisen der Pressetätigkeit sind im Laufe des letzten Jahrhunderts, auch in den Jahrzehnten seit dem lokrafttreten des Grundgesetzes, vielfältigen Veränderungen ausgesetzt gewesen und noch ausgesetzt, insbesondere etwa durch das Hinzutreten konkurrierender Medien, namentlich des Rundfunks (besonders des Fernsehens) und der Neuen Medien, durch die "explosionsartige" Zunahme auch der Printmedien203, aber auch durch den Bedeutungszuwachs der Bildberichterstattung und des investigativen Journalismus. Vor allem aber ergeben sich aus der Veränderung der gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Verhältnisse auch Veränderungen im Konfliktbereich zwischen Staat und Presse: Neue Gefiihrdungssituationen entstehen, während alte an Bedeutung verlieren. Gerade am Wandel des Pressegeheimnisschutzes wird dies sehr deutlich: Stand ursprUnglieh der Kampf um die Anonymität der Verfasser im Mittelpunkt der Auseinandersetzung, so versucht der Staat heute nicht mehr, durch Zeugniszwang unliebsamer Kritiker habhaft zu werden; spielte die Beschlagnahme selbstrecherchierten Materials vor 1975 keine Rolle, liegt heute in der Frage der Beschlagnahme journalistischer Bildaufuahmen von Demonstranten der Konfliktpunkt mit der größten Brisanz. Ein ftlr alle Zeiten feststehender Schutzumfang des Pressegeheimnisses kann daher Art. 5 I 2 GG nicht entnommen werden. Gesucht werden muß vielmehr nach einem der Gefiihrdungslage adäquaten, zeitgemäßen Pressegeheimnisschutz. Hier lassen sich allerdings einige verfassungsrechtliche Vorgaben ftlr eine einfachgesetzliche Regelung erkennen: Zunächst die, daß eine gesetzliche Schutznorm überhaupt erforderlich ist; durchaus zu Recht wurde die mehr Unsicherheit als Sicherheit stiftende Aufweichung

Vgl. BVerfGE 7, 198 (205). Grimm, in: Die Zukunft der Verfassung, S. 221 (234). 203 Eingehend zu diesen Fragen Jarren, AfP 1994, 191 ( 192 f): 201

202

II*

164

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

der StPO-Vorschriften durch die Rechtsprechung des BVerfG kritisiert204 , die über das Strafprozeßrecht hinausgehende Zeugnisverweigerungsrechte und Beschlagnahmeverbote unmittelbar aus Art. 5 I 2 GG anerkennt. Diese Unsicherheit wird aber nicht durch die im Hinblick auf Art. 5 GG unvermeidliche Haltung des BVerfG, sondern durch die Lückenhaftigkeit des Strafverfahrensrechts bewirkt; größere Rechtssicherheit kann hier nur eine Ausweitung der einfachgesetzlichen Schutzrechte zugunsten der Presse herbeifilhren, da nur so der unmittelbare RUckgriff auf das Grundrecht zurückgedrängt werden kann. Eine gesetzliche Regelung muß sodann klar und allgemeinverständlichen Inhalts sein, da sie nicht nur in der Rechtspraxis praktikabel sein muß, sondern vor allem eine Ausstrahlungswirkung auf die Öffentlichkeit und die Presse haben muß; aus diesem Grund verbieten sich unübersichtliche und filr Laien wie fiir Rechtsanwender verwirrende Ausnahmen-Straftatkataloge. Als Negativbeispiel sei hier der vollkommen unübersichtliche § 100 a StPO genannt. Um ein größtmögliches Maß an Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit staatlicher und gerichtlicher Entscheidungen zu bewirken, muß die Möglichkeit staatsanwaltschaftlicher oder gerichtlicher Abwägungsentscheidungen soweit wie möglich zurückgedrängt werden; das bedeutet, daß Güterabwägungsklauseln ebenfalls als Lösungsmöglichkeit ausscheiden, da sie per se einen Unsicherheitsfaktor darstellen. Die Lösung kann also allein in einer inhaltlichen Erweiterung des einfachgesetzlichen Schutzumfangs liegen. Das BVerfG hat betont, daß das Pressegeheimnis "nur soweit verbürgt ist, wie dies im Interesse der Sicherung der Institution der Presse unumgänglich ist" 205 . Umgekehrt muß aber auch das Pressegeheimnis soweit verbürgt sein, wie es zur Sicherung der Pressefreiheit unumgänglich ist. Der Gesetzgeber ist danach aufgerufen, die KonfliktflUle zwischen Staat und Presse auf ein Minimum zu reduzieren; die verhältnismäßig große Anzahl von Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktionen gegen die Presse zeigen aber, daß der Gesetzgeber dieser seiner verfassungsrechtlichen Schutzpflicht 1975 nur unzureichend nachgekommen ist. Der Schutzumfang des einfachen Rechts muß also der Gefährdungslage angepaßt werden. Da das Schutzbedürfuis ftlr die Ergebnisse der eigenen Arbeit der Presseangehörigen genauso groß ist wie das des Vertrauensverhältnisses zu Informanten, besteht hier dringender Angleichungsbedarf. Generell besonders belastend ftlr die Presse sind Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Redaktionen und Archiven, da hier die größte Abschreckung und Einschüchterung der Presse wie der Öffentlichkeit und der größte Vertrauensverlust der Presse in der Öffentlichkeit zu beftlrchten sind. Der Beschlagnahmeschutz ist demnach heute 204 205

Vgl. Fezer, Anm. zu BVerfGE 64, 108, JZ 1983, 797 (799). BVerfG NStZ 1982, 253 (243).

III. Zeitgemäßer verfassungsrechtlicher Pressegeheimnisschutz

165

mindestens ebenso wichtig wie das Zeugnisverweigerungsrecht, er darf also nicht schwächer ausgeprägt sein als dieses. Vergleicht man nun das geltende Strafprozeßrecht mit den genannten verfassungsrechtlichen Anforderungen, zeigt sich, daß die §§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO diese nicht hinreichend erfllllen. Der Ausschluß des selbstrecherchierten Materials·und der lückenhafte Beschlagnahmeschutz entsprechen nicht den Erfordernissen einer zeitgemäßen Sicherung der Pressefreiheit. Eine andere Frage ist aber, ob deswegen die geltenden Vorschriften der StPO als verfassungswidrig angesehen werden können oder müssen. Hier ist darauf hinzuweisen, daß die festgestellte staatliche Schutzpflicht sich von den üblicherweise diskutierten grundrechtliehen Schutzpflichten unterscheidet: Letztere werden nämlich dann angenommen, wenn es um die Geflihrdung von Grundrechtsgütern durch Dritte geht206, während hier Grundrechtsbeeinträchtigungen durch Dritte nur mittelbar, unmittelbar aber Eingriffe des Staates bzw. staatlicher Behörden selbst abgewehrt werden sollen. Bei Schutzpflichten im Hinblick auf Grundrechtsbeeinträchtigungen durch Dritte ist die Ausgangslage die, daß der Grundrechtsträger durch ein Unterlassen oder Nichthandeln des Staates nichts gewönne207; hier hingegen könnte durch ein Unterlassen strafprozessualer Zwangsmaßnahmen durchaus eine Entspannung der Geflihrdungssituation der Presse erreicht werden, wenn auch weniger nachhaltig als durch eine Erweiterung gesetzlicher Schutzrechte. Insbesondere bieten die in der Rechtssprechung des BVerfG als nicht abschließend erkannten Vorschriften der StPO Raum ftlr eine weitergehende Begrenzung der Zwangsmaßnahmen208, so daß diese Vorschriften als solche nicht verfassungswidrig sind, da sie den nötigen Presseschutz zum Teil verwirklichen, zum Teil immerhin eine weitere Annäherung an ein besseres Schutzniveau ermöglichen. Eine Schutzpflicht des Staates kann demnach zwar festgestellt werden, auch die verfassungsrechtlichen Anforderungen an das gesetzgebensehe Handeln, eine Pflicht zum Erlaß einer ganz bestimmten Norm anzunehmen, deren Fehlen zur Verfassungswidrigkeit des bestehenden Rechtszustands fllhrte, wäre aber vermessen: Die Grundrechte können auch in ihrer Eigenschaft als objektivrechtliche Schutznormen nicht das Handeln des Gesetzgebers bis ins Detail determinieren. Aus einer grundrechtliehen Schutzpflicht kann daher normalerweise nur das Ziel der Gesetzgebung, nicht aber deren nähere Ausgestaltung abgeleitet werden, es sei denn, nur eine einzige Lösung wäre verfassungsrecht-

206 Vgl. nur A/exy, Theorie der Grundrechte, S. 41 0; Klein, Eckart, Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates, NJW 1989, 1633 (1633). 2°7 So Klein, Eckart, NJW 1989, 1633 (163.3). 208 BVerfUE 77, 65 (82).

C. Pressegeheimnisschutz nach dem Grundgesetz

166

lieh möglich209 • Letzteres ist aber nur ftlr seltene Ausnahmefälle denkbar; will man nicht das BVerffi an die Stelle des Gesetzgebers setzen, muß gerade im Bereich objektiv-rechtlicher Schutzpflichten bei der Festlegung verfassungsrechtlicher Gesetzgebungsvorgaben Vorsicht walten. Daß es zur Lösung des Pressegeheimnisschutzproblems nur eine denkbare Lösung gäbe, kann nicht behauptet werden. Der augenblickliche Rechtszustand ist daher zwar nicht verfassungswidrig, aus verfassungsrechtlicher Sicht aber äußerst unbefriedigend. Hier besteht also fiir den Gesetzgeber ein Handlungsauftrag auf Grund seiner Schutzpflicht zur Sicherung der Pressefreiheit; diese Pflicht zum gesetzgebensehen Handeln hätte auch das BVerffi in der Brokdorf-Entscheidung bereits feststellen können210 und feststellen müssen; seither ist das Bedürfnis nach einer Reform allerdings noch gestiegen. Ziel einer solchen Gesetzesreform muß das Erreichen eines möglichst verfassungsnahen Rechtszustands sein. Zu diesem Zweck ist die Einbeziehung der Eigenrecherche in den Pressegeheimnisschutz und die Ausweitung des Beschlagnahmeschutzes dringend erforderlich.

209

Ebenso Klein, Eckart, NJW 1989, 1633 ( 1638). BVerfGE 77, 65 (82).

210 Vgl.

D. Problemgewichtung und Stellungnahme Eine Stellungnahme zu den vermeintlichen oder wirklichen Schwachstellen des geltenden strafprozessualen Pressegeheimnisschutzrechts muß neben der Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Anforderungen auch auf die Frage eingehen, inwieweit die Ziele des Gesetzgebers durch die bestehende Gesetzesfassung erreicht wurden und wie sich die betreffenden Vorschriften in die Gesamtkonzeption strafverfahrensrechtlicher und presserechtlicher Bestimmungen einftlgen.

I. Gesetzgeberische Ziele Als das BVerfD die Pressegeheimnisschutzregelungen der Landespressegesetze aus Kompetenzgründen fUr nichtig erklärt hatte, sah sich der Bundesgesetzgeber zum Handeln veranlaßt, weil die §§53 I Nr. 5, 97 StPO i. d. F. v. 1953 fUr nicht mehr zeitgemäß und im Hinblick auf die Bedeutung der Presse im Verfassungssystem des Grundgesetzes fUr unzureichend gehalten wurdenI. Geschaffen werden sollte ein fUr den Bereich des redaktionellen Teils uneingeschränktes Zeugnisverweigerungsrecht und ein entsprechender Beschlagnahmeschutz2. Von allen Seiten war im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens auf die Geschichte des Zeugnisverweigerungsrechts seit 1848 hingewiesen worden3 . Daß die Gesetzesfassung von 1975 eine weitere Fortentwicklung des Pressegeheimnisschutzes bewirkt hat, ist unbezweifelbar: Die Beendigung der Anhindung von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz an das Vorliegen von Presseinhaltsdelikten und das Bestehen der Garantenhaftung hat den Schutz erheblich erweitert; aber eben nur auf dem Teilgebiet des Informantenschutzes, auf welchen Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz ausdrücklich beschränkt blieben. Insofern wurde der Gesetzgeber Opfer einer

I

Vgl. den Bericht des Rechtsausschusses, BTDrs 7/3118, S. 3.

2 So ausdrücklich der Entwurf der Bundesregierung, BTDrs 7/2539, Anlage 1

(Begründung), S. 9. 3 Etwa Bundesjustizminister Vogel, VBT 7. WP, 126. Sitzg. v. 18.10.1974, S. 8472 (B); Abg. Klein, a.a.O, S. 8473 (B); Entwurf der Bundesregierung, BTDrs 7/2539, Anlage 1 (Begründung), S. 7.

168

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

historisch bedingten einseitigen Fixierung auf den Vertraulichkeitsschutz fiir außenstehende Informanten. Diese eingeschränkte Problemsicht hängt zum einen mit der unbewußten Tradierung eines überkommenen Bildes der Presse zusammen, die die Veränderung journalistischer Arbeitsweisen nicht genUgend berücksichtigt. Zum anderen dUrfte hierin wohl eine Folge der Eingruppierung des Pressegeheimnisschutzes unter die berufsbedingten Zeugnisverweigerungsrechte nach §53 StPO zu sehen sein, da die dort aufgefilhrten "klassischen" zeugnisverweigerungsberechtigten Personen eben gerichtlich verwertbare Informationen aus den jeweiligen Vertrauensverhältnissen beziehen, aber nicht selber "recherchieren" oder auf sonstige Weise informationshaltige Materialien produzieren. Eine Sonderstellung nehmen hier die Abgeordneten ein, deren Zeugnisverweigerungsrecht sich schon aus Art. 47 GG ergibt, und die ähnlich wie die Presseangehörigen einen Fremdkörper im Geftlge der zeugnisverweigerungsberechtigten Personen bilden; auch bei Abgeordneten steht die eigenständige Informationsgewinnung aber keinesfalls im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit, auch hier hat auf jeden Fall der Vertraulichkeitsschutz Vorrang. Presseangehörige erhalten den Großteil ihrer Informationen aber nicht durch vertrauliche Übermittlung, sondern durch eigene Beobachtungen und Recherche, so daß die Ausgangslage eine ganz andere ist. Das Ziel, ein "uneingeschränktes" Zeugnisverweigerungsrecht ftlr den redaktionellen Teil zu schaffen, konnte daher mit der Aussparung eigener Beobachtungen und selbsterarbeiteten Materials von vornherein nicht erreicht werden. Den regelmäßigen Verweisen auf Geschichte und Verfassungssystem im Gesetzgebungsverfahren ist zu entnehmen, daß es dem Gesetzgeber 1974175 darauf ankam, eine zeit- und verfassungsgemäße Regelung zu treffen, die den traditionellen Konfliktpunkt zwischen Staat und Presse beseitigen sollte. Dieser Versuch muß als gescheitert angesehen werden: Weil die 1975 geschaffenen Vorschriften der StPO keinen zeitgemäßen Schutz der Pressetätigkeit gewährleisten können, da sie überkommenen Vorstellungen von der Presse zu verdanken sind, entsprechen sie nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen und sorgen ftlr immer neue Zusammenstöße zwischen Staat und Presse, deren Höhepunkt die regelrechte Beschlagnahmewelle seit der Brokdorf-Entscheidung des BVerfG 1987 darstellt. Schon vom Ausgangspunkt her wurden also die Gesetzgebungsziele verfehlt.

Il. Einzelfragen

169

II. Einzelfragen 1. Das BerufsmAßigkeitserfordernis Gegen die Beschränkung des strafProzessualen Pressegeheimnisschutzes auf berufsmäßig ftlr die Presse Tätige wird vor allem eingewandt, Art. 5 I 2 GG sei ein ftlr jedermann geltendes Grundrecht, geschützt werden solle kein Privatinteresse eines Berufsstands, sondern das Informationsinteresse der Allgemeinheit4. In der Tat beschränkt sich der Schutz der Pressefreiheit nicht auf berufsmäßige Presseangehörige; entscheidend ist aber, daß nur ftlr diese ein verfassungsrechtlich fundiertes Schutzbedürfnis besteht5 : Dank des sehr weiten Berufsmäßigkeitsbegriffs bleiben hier nur Verfasser und Verbreiter von Flugblättern übrig, die regelmäßig das Periodizitätskriterium nicht erftlllen. Bei periodisch erscheinenden Flugblättern ist wiederum eine zumindest nebenberufliche Tätigkeit der beteiligten Personen anzunehmen. Die ftlr die üblichen nichtperiodischen Flugblätter Tätigen wären jedoch auch bei einer Aufhebung des Periodizitätskriteriums vom Pressegeheimnisschutz nicht erfaßt. Die ftlr diese einmalig erscheinenden Flugblätter Tätigen recherchieren jedoch in aller Regel keine Informationen, ihnen werden solche auch nicht zum Zwecke pressemäßiger Bearbeitung und Veröffentlichung vertraulich mitgeteilt, so daß von vornherein der Ansatzpunkt ftlr Zeugniszwang oder Beschlagnahme fehlt. Daß bis heute nur ein einziger Fall von Zeugniszwang gegen Flugblattproduzenten aus dem Jahre 1977 bekannt ist, bestätigt diese Einschätzung. Es sollte auch nicht vergessen werden, daß der hier angesprochene Personenkreis mangels beruflicher Pressetätigkeit keine berufsethische Verpflichtung zum Schweigen hat und daß von ihm mangels entsprechender Ausbildung oder Berufspraxis nicht in gleicher Weise wie von berufsmäßigen Presseangehörigen eine presserechtliehen Sorgfaltsanforderungen entsprechende Bewertung und Gewichtung an ihn herangetragener Informationen erwartet werden kann6. Eine reale Bedrohung der Pressefreiheit oder des allgemeinen Informationsinteresses besteht durch das Berufsmäßigkeitserfordernis nach alledem nicht. Weil eine Ausweitung von Zeugnisverweigerungsrechten auf neue Personengruppen immer einer besonderen Begründung bedarf1, nach einer Erstreckung des Pressegeheimnisschutzes auf nichtberufsmäßige Presseangehörige aber kein

4 Vgl.

oben B) II. I. a) bb) (2) sowie C) III. I. b) und e). Dazu oben C) III. 3. c) cc). 6 So auch Gössel, Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, S. 57. 7 Siehe im einzelnen BVerfGE 37, 367. 5

170

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

Bedürfuis besteht, sollte am Erfordernis der Berufsmäßigkeit festgehalten werden.

2. Das Periodizitätserfordernis Durch das Periodizitätskriterium werden neben den schon erwähnten Flugblattproduzenten vor allem die Angehörigen der Buchpresse vom Pressegeheimnisschutz ausgenommen. Theoretisch besehen bedeutet dies ohne Frage einen Systembruch, da die Buchpresse filr die Meinungsbildungs- und Kontrollfunktion der Presse ebenso wichtig ist wie die Zeitungspresse und theoretisch von der Möglichkeit der Anwendung strafprozessualer Zwangsmaßnahmen dieselben den Informationsfluß hemmenden Einschüchterungseffekte zu befilrchten sind. Der Ausschluß der nichtperiodischen Presse erscheint daher nicht begründbar. Es steht jedoch auch außer Frage, daß es sich hierbei nicht um ein zentrales Problem des geltenden Rechts handelt, da der Ausschluß der Buchpresse in der Praxis nicht zu Konflikten geftlhrt hat. Um diese Konfliktfreiheit auch filr die Zukunft zu gewährleisten, wäre die Einbeziehung der nichtperiodischen Presse in den strafprozessualen Pressegeheimnisschutz jedoch sinnvoll und wünschenswert.

3. Ausschluß des Anzeigenteils Etwas anders stellt sich die Lage hinsichtlich des Anzeigenteils dar. Hier wurden bereits mehrere Zeugniszwangsverfahren durchgeftlhrt, wenn auch im Vergleich zu auf den redaktionellen Teil bezogenen sehr wenige, und auch in Zukunft kann mit strafprozessualen Zwangsmaßnahmen im Bereich des Anzeigenwesens gerechnet werden, da hier häufiger kriminelle Machenschaften einer Untersuchung bedürfen. Dieser Umstand vermag aber nicht die Forderung nach einer diesbezüglichen Ausweitung des Pressegeheimnisschutzes zu begründen. Wie oben dargelegt8, wird die Presse durch auf den Anzeigenteil bezogene Zwangsmaßnahmen nicht in ihrer spezifischen Meinungsbildungs- und Kontrollfunktion beeinträchtigt und auch nicht wirtschaftlich geflihrdet. Die redaktionelle Arbeit wird von solchen Maßnahmen überhaupt nicht betroffen, so daß insofern Einschüchterungseffekte weder auf Presseangehörige noch auf Informanten ausgehen. Anzeigenkunden lassen sich durch vereinzelte Ermittlungsmaßnahmen ebenfalls nicht abschrecken, da ihnen weniger an Anonymität ge-

8 Vgl. oben

C) III. 3. c) dd).

II. Einzelfragen

171

genüber der Staatsanwaltschaft als vielmehr gegenüber der Öffentlichkeit gelegen ist. Daß viele Anzeigenkunden gute Gründe ftlr ihren Wunsch nach Anonymität haben9, triffi sicher zu, ist aber kein Argument, ein strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht einzuräumen; schließlich haben auch viele Bankkunden "gute Gründe", ihre Bankgeschäfte vertraulich abwickeln zu wollen, ohne daß deswegen ein strafprozessuales Bankgeheimnis existierte. Die besonderen Interessen der Presse als solcher (und nicht in ihrer Eigenschaft als Wirtschaftsunternehmen) und der Allgemeinheit an einer ungehinderten Pressetätigkeit erfordern jedenfalls nicht die Einbeziehung des Anzeigenteils in die §§ 53, 97 StPO. Insofern bestehen daher keine Einwände gegen die geltende Regelung. 4. Ausnahmen vom Pressegeheimnisschutz bei schweren Straftaten? Hier stellt sich die grundsätzliche Frage, warum filr Presseangehörige ein Wegfall des Zeugnisverweigerungsrechts bei der Ermittlung besonders schwerer Straftaten postuliert wird, während derartiges bei den anderen Gruppen von Zeugnisverweigerungsberechtigten nicht gefordert wird. Es liegt nun einmal in der Natur von Zeugnisverweigerungsrechten und Beschlagnahmebeschränkungen, daß sie die Möglichkeit der Wahrheitsermittlung im Strafverfahren beeinträchtigen. Gerade im Bereich schwerer Kriminalität belastet eine Einschränkung der Ermittlungsmöglichkeiten die rechtsstaatliche Strafechtspflege zweifellos in besonderem Maße. Daß aber gerade durch den Pressegeheimnisschutz die Strafverfolgung im Bereich der Schwerkriminalität besonders behindert würde, kann nicht angenommen werden. Geistliche, Ärzte oder Rechtsanwälte werden weit eher Kenntnis von schweren Verbrechen erlangen als Presseangehörige. Letztere sind zudem nicht daran gehindert, freiwillig zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen, da sie keiner gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen. Nur in seltenen Fällen werden schließlich Aussagen oder Unterlagen von Presseangehörigen die einzigen Aufklärungsmittel sein. Daß nun ausgerechnet bei Presseangehörigen Ausnahmen von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz bei Schwerkriminalität gefordert werden, ist befremdlich: Ist es nicht genauso "unerträglich", wenn ein Mörder nicht überfUhrt werden kann, weil seine Ehefrau die Aussage verweigert, wie wenn die Wahrheitstindung an mangelnder Mitwirkung eines Presseangehörigen scheitert?

9 So

nämlich Lö./Jler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 66.

172

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

Die in der Literatur10 geäußerten Einschränkungsvorschläge dürften einer weit verbreiteten pressekritischen Grundhaltung entspringen, die aber in ihrer Mißbrauchsfurcht zu weit geht: Für die Strafrechtspflege ist es unerheblich, ob sich ein Straftäter, der nicht dingfest gemacht werden kann, in der Presse zu seinen Straftaten äußert oder nicht. Die Vermarktung von Verbrechen ist eine nicht zu rechtfertigende Geschmacklosigkeit, die naheliegende Reaktion "es kann nicht angehen" 11 (daß in solchen Fällen ein Zeugnisverweigerungsrecht besteht), stellt aber keine tragflihige Begründung filr die Einschränkung eines dem Grundrecht der Pressefreiheit dienenden Schutzrechts dar. Bei der Betrachtung des Pressegeheimnisschutzes darf nie vergessen werden, daß durch die Schutzvorschriften der StPO nicht so sehr der einzelne Presseangehörige in einem konkreten Fall primäres Sicherungsziel ist, sondern die Ausstrahlungswirkung der strafverfahrensrechtlich abgesicherten Freiheitssphäre der Presse im Mittelpunkt steht. Jede Einschränkung des Pressegeheimnisschutzes durch Ausnahmeregeln ist geeignet, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Gewährleistung des Pressegeheimnisses zu zerstören und den Presseangehörigen die Gewißheit einer von staatlichem Zugriff unbelasteten Tätigkeit zu nehmen. Kataloge von Straftaten, bei deren Ermittlung der Pressegeheimnisschutz wegfiele, sind zwar theoretisch eher durchschaubar als unberechenbare GUterabwägungsklauseln; um die Ausnahmen aber nicht völlig willkürlich auf einige wenige Delikte zu beschränken, sondern alle Delikte vergleichbarer Schwere zu erfassen, wären jedoch Straftatenkataloge größeren Umfangs erforderlich, die filr Laien völlig unverständlich wären; der nicht filr die Information von Laien, sondern filr die Justizorgane verfaßte Katalog des § 100 a StPO ist hier ein abschreckendes Beispiel mangelnder gesetzlicher Klarheit. Beweisnotklauseln, also Beschränkungen der Ausnahmen vom Pressegeheimnisschutz, die einen Wegfall des letzteren nur zulassen, wenn die Ermittlung der betreffenden Straftaten anders unmöglich oder wesentlich erschwert wäre 12, sind nicht in der Lage, die durch Ausnahmen bewirkte Aufweichung der Verweigerungsrechte und die dadurch hervorgerufene Unsicherheit auszugleichen. Zum einen erfordern Beweisnotklauseln ihrerseits wieder von Außenstehenden nicht einschätzbare Entscheidungen, zum anderen stellen sie keine wirklich wirksame Beschränkung der Ausnahmeregelungen dar, weil die Ermittlungsbehörden allemal leicht eine Erschwerung ihrer Aufklärungsmöglichkeiten dartun können; zutreffend ist darauf hingewiesen worden, daß eine konsequente Anwendung von Beweisnotklauseln die Zeugnisverweigerungsrechte UberflüsVgl. oben B) II. I. b) cc) (2). So wörtlich Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 129. 12 Z. B. § 100 a S. I 2. HS. StPO. 10 11

II. Einzelfragen

173

sig mache: "In Fällen von Beweisschwierigkeiten werden sie ohnehin außer Kraft gesetzt, und dort, wo sie durchgreifen, könnte man auf sie gleich ganz verzichten, weil die vorhandenen Beweise sowieso ausreichen." 13 Den erheblichen Nachteilen einer Einflihrung von Ausnahmen vom Pressegeheimnisschutz, die zu dessen weitgehender Entwertung filhren können, steht der geringe mögliche Ertrag von Beschlagnahmen und erzwungenen Zeugenaussagen im Bereich der Schwerkriminalität gegenüber: Gerade bei schweren Straftaten ist nämlich, was gerne übersehen oder verdrängt wird, die Aufklärungsrate außerordentlich hoch. So bewegt sich die Aufklärungsquote von Mord und Totschlag seit Jahrzehnten deutlich über 90% dererfaßten Fälle 14 . Auch etwa bei geflthrlicher und schwerer Körperverletzung liegt die Aufklärungsquote seit 1970 stets bei über 80% 15, von den erfaßten Roheitsdelikten und Straftaten gegen die persönliche Freiheit wurden 1994 insgesamt 80,9% aufgeklärt16• Angesichts der somit ohnehin hohen Zahl aufgeklärter Schwerverbrechen kann von Aussagen oder Unterlagen von Presseangehörigen nicht ernstlich eine spürbare Anhebung der Aufklärungsquote erwartet werden. Auch Erwägungen, existentielle Geflihrdungen des Staates nur durch Zugriff auf Informationen der Presse abwehren zu können, vermögen eine Einschränkung des Pressegeheimnisses nicht zu rechtfertigen. Daß derartige Geflthrdungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt bestehen oder in absehbarer Zeit zu erwarten sind, kann nicht ernstlich behauptet werden; auch in der Vergangenheit hat sich die Bundesrepublik als außerordentlich stabiles Staatswesen erwiesen. Weder militärische Umsturzversuche noch bewaffuete Aufstände oder Unruhen staatsgeflthrdender Art sind als reale Bedrohung auszumachen. Die bloß theoretische Möglichkeit bürgerkriegsähnlicher Zustände ist als Begründung fiir die Einschränkung eines der Pressefreiheit dienenden Schutzrechts aber nicht tragflihig. Der Versuch, das Pressegeheimnis durch Bedrohungsszenarien aufzuweichen, die jeglichen Bezug zur Realität vermissen lassen, muß daher fehlgehen. Die Stärke und Festigkeit eines Staates erweist sich nicht zuletzt in seiner inneren Großzügigkeit und Toleranz. Sollte sich die politische Lage des Landes eines Tages entscheidend ändern und wider Erwarten doch die Existenz der Republik auf dem Spiele stehen, ließe sich die StPO zur Not auch erneut ändern.

Rengier, Die Zeugnisverweigerungsrechte, S. 92. die Polizeiliche Kriminalstatistik 1994, S. 70. Daß seit 1993 die Quote niedriger, im Bereich von über 82 %, liegt, ist auf die Einbeziehung der von der Zentralen Ermittlungsgruppe Regierungs- und Vereinigungskriminalität erfaßten Zwischenflllle an der früheren Zonengrenze und in DDR-Gefllngnissen zurückzuftlhren, a.a.O., S. 133. 15 Polizeiliche Kriminalstatistik 1994, S. 70. 16 Polizeiliche Kriminalstatistik 1994, Tabellenanhang, Tabelle 01, Blatt 3, S. 2. 13

1 ~ Vgl.

174

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

Für die Einfiihrung von Ausnahmen vom Pressegeheimnisschutz sprechen also eher als überzogen anzusehende Mißbrauchsbeftlrchtungen als wirkliche Probleme oder unabweisbare Bedürfnisse der Strafrechtspflege. Die befiirchtete Vermarktung von Verbrechen stellt übrigens einen Verstoß gegen Ziffer II Satz I des Pressekodex dar, der da lautet: "Die Presse verzichtet auf eine unangemessen sensationelle Darstellung von Gewalt und Brutalität". Der darin zum Ausdruck kommende berufsethische Grundsatz ist in den Richtlinien 11.1 bis 11.5 zum Pressekodex konkretisiert; in Richtlinie 11.5 heißt es unter anderem: "Die detaillierte Schilderung von Straftaten aus der alleinigen Sicht ihrer Urheber, die sich möglicherweise noch in Haft befinden, ist mit der publizistischen Verantwortung der Presse unvereinbar. Interviews mit Tätern während des Tatgeschehens darf es nicht geben ... ". Bei Verletzung der im Pressekodex und den Richtlinien festgeschriebenen Grundsätze journalistischer Berufsethik ist die Beschwerde beim Deutschen Presserat möglich. Auch wenn man diese Sanktionsmöglichkeit als unzureichend empfinden mag, muß unterstrichen werden, daß der vereinzelte Mißbrauch eines Freiheitsrechts nicht die Abschaffung oder Aushöhlung desselben rechtfertigen kann. Am geltenden Recht sollte daher insoweit nichts geändert werden, auch etwaige Erweiterungen sollten nicht durch eine Ausnahmeregelung entwertet werden _I? S. Beschlagnahmeschutz a) Entscheidende Bedeutung des Beschlagnahmeschutzes

Angesichts der besonderen Öffentlichkeitswirkung von Durchsuchungen und Beschlagnahmen im Pressebereich und des besonderen Interesses der Ermittlungsbehörden an im Besitz der Presse befindlichen Unterlagen, namentlich Photographien, ist in der Frage des Beschlagnahmeschutzes der heute zentrale Bereich des Pressegeheimnisses zu sehen: Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Presseunternehmen kommen relativ häufig vor; so fanden im Jahr 1994 19, im Jahr 1995 10 Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktionen gegen Zeitungs- und Rundfunkredaktionen sowie Wohnungen von Journalisten statt18, 1996 erfolgten bis Ende März bereits vier Beschlagnahmeaktionen gegen die

17 Bemerkenswert ist, daß die CDU/CSU auch nach dem Regierungswechsel von 1982 ihre Vorstellungen von 1974 nicht wieder aufgegriffen hat. 18 Koschnick/Kaiser, Staatsaktionen, journaHst 5/96, S. 32; vgl. dazu mit Einzelheiten Tillmanns, Zwischen staatlichen Eingriffen und Selbstkritik, Jahrb. d. Dt. Presserats 1994, s. 12 ff.

II. Einzelfragen

175

Presse 19 sowie im August die spektakuläre Durchsuchung Bremer Redaktionen20; über die Anwendung von Zeugniszwang gegen die Presse ist in den letzten Jahren dagegen nichts bekannt geworden. Schriftliche Unterlagen und besonders Photographien sind als Beweismittel im Zweifel wertvoller und zuverlässiger als erzwungene Zeugenaussagen kooperationsunwilliger Journalisten. Gerade beim Beschlagnahmeschutz eröffnen sich den Ermittlungsbehörden durch den Ausschluß des selbsterarbeiteten Materials einerseits und durch die Strafverstrickungsklausel des § 97 V 2 i. V. m. II 3 StPO andererseits zwei entscheidende Einfallstore in den Schutzbereich des Pressegeheimnisses. Obwohl gerade das Eindringen in die Vertraulichkeilssphäre der Redaktion eine besonders verhängnisvolle Außenwirkung hat, versagt an dieser so zentralen Stelle das geltende Pressegeheimnisschutzrecht weitgehend. Während die staatliche Zugriffsmöglichkeit auf selbstrecherchiertes Material auf der Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf "gemachte Mitteilungen" beruht, bedeutet die Strafverstrickungsklausel eine zusätzliche Beschränkung nur des Beschlagnahmeschutzes

b) Probleme der Strafverstrickungsklausel aa) Teilnahmeverdacht Während Hehlerei- oder Strafvereitelungsverdacht fUr die Presse kaum eine Rolle spielen, sind Teilnahme- oder Begünstigungsverdacht, aber auch Beschuldigtenverdacht, gegen Presseangehörige relativ leicht begründbar. Problematisch ist an der Erstreckung des § 97 II 3 StPO auf die Presse insbesondere der Wegfall der Beschlagnahmefreiheit bei Teilnahmeverdacht Diese Möglichkeit des Wegfalls der Beschlagnahmefreiheit kann namentlich im Zusammenhang mit der Publizierung von Dienstgeheimnissen, deren Verrat durch § 353 b StGB unter Strafe gestellt ist, zu einer AushebeJung des von § 53 I Nr. 5 StPO bezweckten Informantenschutzes sowie zu einer schwerwiegenden Beeinträchtigung der Geheimsphäre der Redaktion fUhren, wenn nämlich der Journalist oder Redakteur, der das Geheimnis veröffentlicht hat, der Teilnahme am Dienstgeheimnisbruch verdächtigt wird. Aufschlußreich ist dafUr der von Jung21 geschilderte spektakuläre Fall. 19 Koschnick/Kaiser, joumalist 5/96, S. 32: "Anders gesagt: Einmal im Monat schlägt die Staatsanwaltschaft zu." 20 Siehe schon oben, Einleitung; vgl. Kaiser, Schutz der Obrigkeit, journaHst I 0/96, S. 38 ff. 21 Jung, Dieter, Durchsuchung und Beschlagnahme in Medienangelegenheiten, AfP 1995, 375 ff: Ein Untersuchungsausschuß des baden-württembergischen Landtags zur Praxis der Telephonüberwachung hatte sich mit einem bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart anhängigen Verfahren gegen einen Mafia-verdächtigen befaßt. Die das Verfahren

176

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

Voraussetzung fil.r die Aufhebung des Beschlagnahmeverbots ist, daß der Presseangehörige der Teilnahme am Dienstgeheimnisbruch nach§ 353 b StGB verdächtig ist. Die dogmatische Begründung eines solchen Verdachts ist in den Fällen unproblematisch, in denen sich der Verdacht darauf richtet, daß der Presseangehörige den Geheimnisträger i. S. d. § 353 b StGB zum Verrat angestiftet hat oder ihm beim Bruch des Dienstgeheimnisses dadurch Unterstützung geleistet hat, daß er etwa beim Heraustragen geheimer Akten aus dem Dienstgebäude half. Solche Fälle dürften in der Realität allerdings kaum vorkommen. Vielmehr ist davon auszugehen, daß in der Regel ein Geheimnisträger an einen Journalisten herantritt und ihm aus irgendwelchen Gründen ein Geheimnis offenbart, welches letzterer dann veröffentlicht. Die Frage ist nun, ob darin eine Beihilfehandlung des Journalisten zu sehen ist, ob er sich also durch die bloße Veröffentlichung der Beihilfe zum§ 353 b StGB verdächtig macht. Tathandlung des § 353 b StGB ist das Offenbaren eines Dienstgeheimnisses, also die Wissensvermittlung über etwas, von dem der Empfänger zumindest noch keine sichere Kenntnis hat22 • Dadurch müssen öffentliche Interessen konkret gefiihrdet werden, wovon regelmäßig auszugehen ist, wenn das Geheimnis der Presse offenbart wurde23 • Mit dem Eintritt der konkreten Gefahr fil.r die öffentlichen Interessen ist die Straftat vollendet24 • Die Veröffentlichung des Geheimnisses durch den Journalisten liegt also zeitlich nach der Vollendung des Delikts; die Offenbarung des Geheimnisses findet nicht erst durch den Abdruck in der Zeitung, sondern schon durch die Mitteilung des Geheimnisträgers an den Journalisten statt. Ob die Tätigkeit des Journalisten als Beihilfe zu bewerten ist, hängt also davon ab, ob nach der Vollendung des § 353 b StGB noch Beihilfe möglich ist. Teilweise wird vertreten, Beihilfe zum Dienstgeheimnisbruch k;önne nach der "formellen Vollendung" noch bis zur "materiellen Beendigung" geleistet werden; gehe es dem Amtsträger um die Veröffentlichung des Geheimnisses in der betreffenden Unterlagen waren teilweise als geheim bezeichnet worden, um einen Zeugen, der sich der Staatsanwaltschaft offenbart hatte, zu schützen. Dennoch gelangten die Unterlagen an die STUITGARTER ZEITUNG. Um den Geheimnisbruch nach § 353 b StGB durch einen Abgeordneten oder einen Bediensteten des Landtags aufzuklären, wurden auf Grund eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses die Redaktion, die Wohnung sowie das Privatfahrzeug des betreffenden Journalisten und dann wegen Gefahr im Verzug auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auch die Wohnung der Lebensgefährtin des Journalisten durchsucht. Hinweise, wie der Journalist in den Besitz des Berichts gekommen war, wurden dabei aber nicht gefunden. 22 Träger, in: Leipziger Kommentar, StGB, § 353 b Rn. 17; Lenckner, in: Schönke/Schröder, StGB, § 353 b Rn. 8; BGHSt 27,120 ( 121 ). 23 Lenckner, in: Schönke/Schröder, StGB, § 353 b Rn. 9. 24 Dreher!Trönd/e, StGB, § 353 b Rn. 14; Lenckner, in: Schönke/Schröder, StGB, § 353 b Rn. 22.

II. Einzelfragen

177

Presse, sei die Tat nicht schon mit der Mitteilung an den Journalisten, sondern erst im Zeitpunkt der (dem Plan des Täters entsprechenden) Veröffentlichung beendet, der Journalist könne also - durch die Veröffentlichung - Beihilfe leisten25. Die von den Anhängern dieser Theorie zur Unterstützung zitierten Literaturstimmen geben zur Untermauerung der geschilderten These allerdings wenig her: GrUnwald26 beklagt allgemein die Möglichkeit, einen Nichtamtsträger wegen Beihilfe zu § 353 b StGB -zu bestrafen, ohne die Frage einer Beihilfe nach Vollendung aufzuwerfen. Möhrenschlager27 geht wohl von der Möglichkeit der Beihilfe nach Vollendung des § 353 b StGB aus, nimmt aber an, daß deren Voraussetzungen "wohl nur selten gegeben sein" werden. Auch Laufhütte28 nimmt an, daß die Voraussetzungen der Beihilfe nur selten vorliegen würden, wobei unklar bleibt, ob damit auch die Beihilfe nach Vollendung gemeint ist. Die Gegenansicht lehnt einen vom Vollendungszeitpunkt unterschiedenen Beendigungszeitpunkt bei § 353 b StGB und damit die Beihilfe nach Vollendung ab29 : Andernfalls würden die mit der Streichung des § 353 c StGB a.F. verfolgten gesetzgebensehen Absichten der Straffreistellung von Nichtgeheimnisträgem durch die Konstruktion der Beihilfe zum bereits vollendeten Dienstgeheimnisbruch unterlaufen, die veröffentlichenden Journalisten wären so "fast immer" als Teilnehmer strafbar3°. Da der zum 1.1.1980 durch das 17. Strafrechtsänderungsgesetz vom 21.12.197931 aufgehobene § 353 c StGB in der Tat genau das unter Strafe stellte, was die erstgenannte Meinung mit der Konstruktion eines vom Vollendungszeitpunkt unterschiedenen Beendigungszeitpunkt zur strafbaren Beihilfe erklären will, nämlich die öffentliche Bekanntmachung von Dienstgeheimnissen durch Nichtgeheimnisträger, spricht einiges fUr die zweite Ansicht, die diese Konstruktion als Umgehung des gesetzgeberischen Willens ablehnt. Der Kern des Problems liegt jedoch auf verfassungsrechtlicher Ebene: Art. 103 II GG verleiht dem Satz "nullum crimen sine lege" Verfassungsrang. Danach müssen alle Strafbarkeitsvoraussetzungen gesetzlich bestimmt sein32, wobei sich die Anforderungen an die Bestimmtheit mit zunehmender Eingriffs25 Träger, in: Leipziger Kommentar, StGB, § 353 b Rn. 40; Dreher/Tröndle, StGB, § 353 b Rn. 14. 26 Grünwa/d, Meinungsfreiheit und Strafrecht, KriU 1979,291 (301). 27 Möhrenschlager, Das Siebzehnte Strafrechtsänderungsgesetz, JZ 1980, 161 ( 165). 28 Laujhütte, Staatsgeheimnis und Regierungsgeheimnis, GA 1974, 52 (59). 29 Lenckner, in: Schönke!Schröder, StGB, § 353 b Rn. 23. 30 Rogall, Der neue strafrechtliche Schutz der staatlichen Geheimsphäre, NJW 1980, 751 (752); Lenckner, in: Schönke!Schröder, StGB, § 353 b Rn. 23. 31 BGBI 1979 I, S. 2324. 32 Schmidt-Aßmann, in: Maunz!Dürig, GG, Art. 103 II Rn. 197. 12 Dunkhase

178

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

intensität erhöhen33. Im StGB ist aber ein nach dem Vollendungszeitpunkt liegender Beendigungszeitpunkt nicht vorgesehen. Dennoch gehen Rechtsprechung34 und lange Zeit herrschende Meinung35 davon aus, daß auch nach der Vollendung einer Straftat noch Beihilfe bis zur Beendigung des Delikts geleistet werden kann, weswegen sogar von der Herausbildung entsprechenden Gewohnheitsrechts gesprochen wurde36. Der Verweis auf ein entsprechendes Gewohnheitsrecht geht aber in die Irre, weil gewohnheitsrechtliche Veränderungen im Strafrecht zwar zulässig sind, soweit sie die Strafbarkeit begrenzen, nicht aber dann, wenn sie die Strafbarkeit ausdehnen37 . Eine Bestrafung wegen Beihilfe zur Bewirkung der Beendigung kommt nach den Maßstäben des Art. I 03 II GG nur dann in Betracht, wenn das Bewirken der Beendigung ftlr sich genommen einen Straftatbestand erfilllt; ist das nicht der Fall, kommt es nicht darauf an, ob erst die "Beendigung" die Verletzung des geschützten Rechtsgutes perfekt macht38. Denn Beihilfe ist "Teilnahme an einem gesetzlich typisierten Verhalten, nicht aber beliebige Beteiligung an der Verletzung des durch die betreffende Strafnorm geschützten Interesses"39• Daher ist die Konstruktion eines Zeitpunkts der materiellen Beendigung, bis zu dem auch nach der Vollendung Beihilfe geleistet werden kann, abzulehnen, soweit sie die Strafbarkeit nicht begrenzt, sondern ausweitet4°. Gerade im Fall des § 353 b StGB fllhrt aber die Ausdehnung der Beihilfemöglichkeit auf die Zeit nach der Vollendung der Haupttat dazu, die Strafbarkeit eines sonst nicht strafbaren Verhaltens zu begründen, eines Verhaltens, dessen Strafbarkeit durch die Streichung des § 353 c StGB vom Gesetzgeber ausdrücklich aufgehoben wurde. Die Veröffentlichung eines Dienstgeheimnisses durch einen Journalisten stellt eine eigenständige Handlung dar, die möglicherweise die durch§ 353 b StGB geschützten Interessen zusätzlich beeinträchtigt, weswegen die Meinungen über ihre moralische Bewertung im Einzelfall auseinandergehen mögen, die jedoch unbestritten erst nach der vollendeten Of-

33

BVertGE 83, 145.

34 RGSt 23, 292; 58, 13 f; BGHSt 3, 40 (43 f); 6, 248 (251). 35 Bockelmann!Vo/k, Strafrecht AT, § 25 III 2 b, S. 198; Baumann/Weber, Strafrecht

AT,§ 37 II 2 b ß, S. 573; Jescheck, Strafrecht AT, § 64 IV 2 b, S. 627; Blei, Strafrecht I AT,§ 80 I, S. 287 f; Cramer, in: Schönke/Schröder, StGB, § 27 Rn. 17; Wessels, Strafrecht AT, § 113 IV 5, S. 172; Hau, Die Beendigung der Straftat, S. 119 ff. 36 So explizit: Hau, Die Beendigung der Straftat, S. 120. 37 v. Münch!Kunig, GG, Art. 103 Rn. 25. 38 Jakobs, Strafrecht AT, 22. Abschn. Rn. 40. 39 Rudolphi, Die zeitlichen Grenzen der sukzessiven Beihilfe, in: FS Jescheck, s. 578. 40 Ebenso Roxin, in: Leipziger Kommentar, StGB, § 27 Rn. 35.

II. Einzelfragen

179

fenbarung des Geheimnisses stattfmdet, so daß sie nach dem eben Gesagten nicht als Beihilfe zu § 353 b StGB bestraft werden kann. Einzig verfassungskonform ist also die Auffassung41, nach der die Bestrafung eines Journalisten bei Veröffentlichung eines ihm verratenen Dienstgeheimnisses wegen Beihilfe zum Dienstgeheimnisbruch ausgeschlossen ist. Entsprechend unzulässig ist danach aoch die Aufhebung des Beschlagnahmeschutzes wegen des Verdachts der Beihilfe zum Dienstgeheimnisverrat in den entsprechenden Fällen. Mit dieser Erkenntnis allein ist aber nichts gewonnen, solange die Rechtsprechung von der Möglichkeit der Beihilfe nach Vollendung ausgeht. In der Literatur setzt sich zwar die Auffassung mehr und mehr durch, daß die Konstruktion der sukzessiven Beihilfe mit Art. 103 II GG unvereinbar und daher abzulehnen sei42 , die Übernahme dieser richtigen Ansicht durch die Rechtsprechung ist aber bislang nicht zu verzeichnen. Wünschenswert wäre daher eine gesetzgebensehe Klarstellung möglichst im Gefilge der Teilnahmevorschriften im Allgemeinen Teil des StGB, hilfsweise in § 353 b StGB. In § 27 I StGB könnte diese Ergänzung etwa lauten: "Als Gehilfe wird bestraft, wer vorsätzlich einem anderen zu dessen vorsätzlich begangener unvollendeter rechtswidriger Tat Hilfe geleistet hat." Eine mögliche Klarstellung in § 353 b StGB wäre so zu formulieren: Absatz V: "Als Gehilfe(§ 27) wird bestraft, wer dem Täter bis zur Vollendung der Tat Hilfe geleistet hat." Auch ohne diese Klarstellungen ist aber daran festzuhalten, daß nach geltendem Recht die Bestrafung eines Journalisten, der ein ihm offenbartes Dienstgeheimnis publiziert, wegen Beihilfe zum Dienstgeheimnisbruch nicht möglich ist. Dementsprechend besteht bei der bloßen Veröffentlichung eines solchen Geheimnisses durch eine Zeitung auch nicht der Verdacht der Beihilfe eines Journalisten, sofern nicht besondere Verdachtsmomente darauf hindeuten, daß ein

41 Roga/1, NJW 1980, 751 (752); Lenckner, in: Schönke/Schröder, StGB, § 353 b Rn. 23. 42 Roxin, in: Leipziger Kommentar, StGB, § 27 Rn. 35-38; Jakobs, Strafrecht AT, 22. Abschn. Rn. 41; Bitzilekis, Über die strafrechtliche Bedeutung der Abgrenzung von Vollendung und Beendigung der Straftat, ZStW 99 (1987), 723 (732 ff, 749); Maurach/Gössei/Zipf, Strafrecht AT 11, § 39 Rn. 14; Rudo/phi, FS Jescheck, S. 578; ders., in: Systematischer Kommentar, StGB, vor § 22 Rn. 9; Herzberg, Täterschaft u. Teilnahme, § 5 1112; Bottke, Anmerkung zu BayObLG NJW 1980, 402, JA 1980, 379; Kühl, Die Beendigung des vorsätzlichen Begehungsdelikts, S. 94 ff; ders., Grundfälle zu Vorbereitung, Versuch, Vollendung und Beendigung, JuS 1982, 189; Küper, Grenzfragen der Unfallflucht- zugleich ein Beitrag zur Deliktsbeendigung -, JZ 1981, 209 u. 251; Samson, in: Systematischer Kommentar, StGB, § 27 Rn. 18; lsenbeck, Beendigung der Tat bei Raub und Diebstahl, NJW 1965, 2326 (2328). !2•

180

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

Journalist einem Amtsträger vor der Vollendung des Geheimnisverrats, also vor der Offenbarung, Unterstützung gewährt hat. Im Regelfall ist daher die Aufhebung des Beschlagnahmeverbots nach § 97 li 3 StPO wegen des Verdachts der Teilnahme am § 353 b StGB unzulässig. Eigene Aufzeichnungen des Journalisten sind damit vor der Beschlagnahme geschützt. Anders verhält es sich allerdings bei Akten oder sonstigen Gegenständen, die vom Geheimnisträger als Beleg fUr seine Offenbarung übergeben wurden oder die das Geheimnis ausmachen: Diese Gegenstände rühren aus der Straftat des§ 353 b StGB her und können daher gemäߧ 97 li 3 am Ende StPO beschlagnahmt werden. Unabhängig von der Problematik des § 353 b StGB stellt der Wegfall des Beschlagnahmeschutzes bei einfachem Teilnahmeverdacht eine einschneidende Reduzierung des Schutzes dar: Auch die Bundesregierung hatte bei der Vorlage ihres Gesetzentwurfs erkannt, daß Presseangehörige häufiger als andere zeugnisverweigeiungsberechtigte Berufsgruppen in Teilnahme- oder Begünstigungsverdacht geraten43, glaubte jedoch, aus Gründen der Gleichbehandlung mit den anderen Zeugnisverweigerungsberechtigten und im Interesse der Strafrechtspflege nicht anders verfahren zu können. Dabei gab und gibt es zur Gleichbehandlung mit den nach §53 I Nr. 1-3 b StPO Zeugnisverweigerungsberechtigten durchaus eine einleuchtende Alternative, nämlich die Gleichbehandlung mit den Abgeordneten, die gemäß § 97 III StPO einen nicht durch eine Strafverstrickungsklausel beschränkten Beschlagnahmeschutz genießen. Die Gleichstellung der Presseangehörigen mit den Abgeordneten hatte die SPD bereits 1963/65 in ihren Gesetzentwürfen der 4. und 5. Legislaturperiode44 vorgeschlagen, dasselbe Ziel verfolgte des Gesetzesantrag des Landes Hessen im Bundesrat, der die Streichung des § 97 V und die Aufuahme der Presse- und Rundfunkangehörigen in den§ 97 III StPO vorsah45 ; der hessische Vertreter im Bundesrat warnte eindringlich, daß die - schließlich umgesetzte - Einftlhrung der Strafverstrickungsklausel das angestrebte umfassende Zeugnisverweigerungsrecht "nahezu entwerten" würde46 • Gegen eine Anwendung der ftlr Ärzte, Anwälte und Geistliche geschaffenen Klausel auf Presseangehörige spricht insbesondere der auch der Bundesregierung aufgefallene Umstand, daß die Wahrscheinlichkeit eines Teilnahmeverdachts bei Presseangehörigen weitaus höher als bei den erstgenannten ist; bei den nach § 53 I Nr. 1-3 b StPO Zeugnisverweigerungsberechtigten ist ein solcher Verdacht dagegen ganz ungewöhnlich und entsteht nur bei Vorliegen beVgl. BTDrs 7/2539, Anlage I (Begründung), S. II. BTDrs IV/1696 und V/170. 45 Gesetzesantrag des Landes Hessen, BRDrs 124174, S. 2. 46 Minister Krollmann, 404. Sitzg. d. Bundesrates v. 5.4.1974, S. 129 (B). 43

44

II. Einzelfragen

181

sonderer Anhaltspunkte47 • Hier werden also ungleiche Sachverhalte gleich behandelt; darin einen Verstoß gegen Art. 3 I GG zu sehen, ginge zwar zu weit, es kann aber auch nicht umgekehrt in Art. 3 I GG ein Grund ftlr die Erstreckung der Strafverstrickungsklausel auf Presseangehörige gesehen werden. Diejenigen Landespressegesetze der 60er Jahre, die eine Strafverstrickungsklausel vorgesehen hatten, hatten statt einfachen Teilnahmeverdachts immerhin dringenden Tatverdacht hinsichtlich Teilnahme, Begünstigung etc. verlangt. Eine daran angelehnte Verschärfung der Voraussetzungen des § 97 II 3 StPO könnte aber auch keine durchgreifende Verbesserung der Lage bewirken, da auch dringender Tatverdacht im Zweifel filr die Ermittlungsbehörden begründbar wäre. Besonders gravierend ist in diesem Zusammenhang der Wegfall des Beschlagnahmeschutzes ftlr die Presseeinrichtung bei Teilnahmeverdacht gegen einen einzigen Presseangehörigen. Als Lösung denkbar wäre hier eine Abstufung der Schutzintensität zwischen den Räumen der Redaktion, des Verlags etc. einerseits und dem privaten Gewahrsamsbereich der Presseangehörigen andererseits: Für den (privaten) Gewahrsam von Presseangehörigen würde dann dringender Tatverdacht zum Wegfall der Beschlagnahmebeschränkung fUhren, während der Schutz der Presseräume dem der Abgeordneten entspräche, hier also auch der dringende Verdacht der Teilnahme gegen einen Presseangehörigen nicht die Aufbebung des Beschlagnahmeschutzes der Presseeinrichtung zur Folge hätte. Hier ist auch das Problem anzusprechen, daß nach geltendem Recht keinerlei Beschlagnahmeschutz besteht, wenn gegen einen Presseangehörigen als Beschuldigten ermittelt wird. Natürlich darf sich an der Durchsuchungs- und Beschlagnahmemöglichkeit beim Beschuldigten selbst nicht deswegen etwas ändern, weil er ftlr die Presse tätig ist. Daß aber die Redaktions- und Verlagsräume der Staatsanwaltschaft zu Durchsuchungen offenstehen, sobald gegen einen Presseangehörigen als Beschuldigten ermittelt wird, weil der Beschlagnahmeschutz der Räume an das in diesen Fällen nicht bestehende Zeugnisverweigerungsrecht des betreffenden Presseangehörigen angebunden ist, ist insbesondere deswegen bedenklich, weil dadurch dem Mißbrauch wie in der SPIEGEL-Affiire Tür und Tor geöffnet wird. Als Mindestschutz muß hier jedenfalls der Richtervorbehalt des § 98 I 2 StPO auf die Fälle der Beschlagnahme in Presseräumen ausgedehnt werden, in denen gegen einen Presseangehörigen als Beschuldigten ermittelt wird. Allerdings muß die Schutzwirkung eines Richtervorbehalts generell skeptisch beurteilt werden: In dem grundrechtlich hochsensiblen Bereich der Überwachung des Fernmeldeverkehrs nach§ 100 a StPO besteht gemäߧ 100 b I 1 StPO ebenfalls ein Richtervorbehalt, der sich jedoch als wenig wirksam im 47

Vgl. Löjjler, Presserecht I, § 23 LPG- §53 StPO Rn. 96.

182

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

Sinne einer restriktiven Handhabung diese Überwachungsinstruments erwiesen hat: "1992 wurden 3509 Abhöraktionen genehmigt; in den USA waren es, bei einer dreifach höheren Bevölkerung und trotz höherer Kriminalitätsbelastung, nur 821 Telephonüberwachungen. Dies bedeutet, daß in der Bundesrepublik dreizehnmal mehr abgehört wird als in den USA. Allein das Bundesland Nordrhein-Westfalen übertraf 1992 mit 889 Fällen die USA. "48 Die bestehenden Einbruchstellen in den Beschlagnahmeschutz werden durch den Richtervorbehalt des § 98 I 2 StPO jedenfalls nicht verengt, die diesbezügliche Hoffnung der Bundesregierung49 erftlllte sich also nicht. bb) Producta et instrumenta sceleris Auch bei der Aufhebung der Beschlagnahmebeschränkung, wenn producta et instrumenta sceleris Objekte der Beschlagnahme sind, ist zu differenzieren: Gegenstände, die durch eine Straftat hervorgebracht (etwa geflllschte Banknoten) oder zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind, werden nur in seltenen Fällen im Gewahrsam der Presse sein50, dagegen spielt die Beschlagnahme von Gegenständen, die aus einer Straftat herrühren, eine große Rolle, weil damit all die Gegenstände erfaßt sind, die die Presse auf Grund einer Verletzung von Geheimhaltungsvorschriften, namentlich eines Verstoßes gegen § 353 b StGB, erlangt hat. Hier besteht dringender Änderungsbedarf, da gerade als geheim deklarierte Unterlagen ftlr die Aufdeckung von Mißständen in Regierung und Verwaltung von größter Bedeutung sind. Das öffentliche Interesse an der Unterrichtung durch die Presse ist in diesem Bereich besonders groß, es handelt sich geradezu um einen Kern der Kontrollfunktion der Presse: Informanten aus dem Öffentlichen Dienst sind einerseits ftlr die Erftillung dieser Kontrollaufgabe unverzichtbar, andererseits haben sie bei ihrer Enttarnung mit schwerwiegenden disziplinarischen und strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Es ist aber höchst inkonsequent, wenn Presseangehörigen ein Zeugnisverweigerungsrecht über Mitteilungen aus dem Innenleben des Staatsapparates und über deren Überbringer .zugestanden wird, um an dieser Stelle den Informationsfluß zu gewährleisten, daneben aber die Beschlagnahme von Unterlagen zugelassen wird, die möglicherweise als Beleg fUr die Richtigkeit der vertraulichen Mitteilung fUr die Presse unverzichtbar sind, aber erkennen lassen, wer der Informant ist.

Prantl, Deutschland - leicht entflanunbar, S. 170. Vgl. BTDrs 7/2539, Anlage 1 (Begründung), S. 12. 50 Löffler, Presserecht I, § 23 - § 53 StPO Rn. 98, nennt das Beispiel harter Pornographie i. S. d. § 184 III StGB. 48 49

II. Einzelfragen

183

Es muß daran erinnert werden, daß die Beschlagnahme nach § 94 StPO ja nicht das Ziel verfolgt, Gegenstände dem rechtmäßigen Eigentümer zurückzuerstatten, sondern ausdrücklich auf "Gegenstände, die als Beweismittel ft1r die Untersuchung von Bedeutung sein können", gerichtet ist. In einem Strafverfahren gegen Unbekannt wegen eines Verstoßes gegen § 353 b StGB muß ein Journalist daher nicht aussagen, welcher Amtsträger ihn über Behördeninterna informiert hat; die von dem Informanten übergebene Aktenkopie darf aber bei dem Journalisten beschlagnahmt werden, um die Identität des Informanten zu ermitteln. Hier wird also nicht einmal der begrenzte Schutzzweck des geltenden Rechts, der Informantenschutz, erreicht, die bestehenden Vorschriften sind in sich widersprüchlich. Eine gewisse Entspannung wäre hier sicher durch die Aufhebung des § 353 b StGB zu erreichen, letztendlich zeigt sich an diesem Punkt aber wieder, daß die Strafverstrickungsklausel des § 97 II 3 StPO nicht auf Presseangehörige zugeschnitten ist und deshalb auf den Pressegeheimnisschutz weit negativere Auswirkungen hat als auf das Beratungsgeheimnis der Geistlichen, Ärzte, Rechtsanwälte oder Suchtberater. Sinnvoll und der Konzeption des verfassungsrechtlichen wie des einfachgesetzlichen Pressegeheimnisschutzes allein angemessen wäre deshalb die Abschaffung des Wegfalls der Beschlagnahmebeschränkung bei der Beschlagnahme von producta et instrumenta sceleris. cc) Zwischenergebnis Insgesamt kann also ft1r Presseangehörige nur eine gegenüber heute stark eingeschränkte Strafverstrickungsklausel Bestand haben, die separat von der ft1r die übrigen Zeugnisverweigerungsberechtigten geltenden zu regeln ist.

6. Der Ausschluß selbsterarbeiteten Materials und eigener Beobachtungen Neben der Strafverstrickungsklausel ist der Ausschluß eigener Beobachtungen und selbsterarbeiteten Materials aus dem Pressegeheimnisschutz ein weiterer zentraler Ansatzpunkt ft1r Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Presseunternehmen.

a) Zweck des Pressegeheimnisses Bedenken gegen den Ausschluß der Ergebnisse eigener Arbeit der Presseangehörigen erheben sich vor allem im Blick auf den Sinn und Zweck der Pressegeheimnisschutzgesetzgebung. Wichtig ist allerdings, sorgfllltig zwischen dem

184

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

verfassungsrechtlich gebotenen Pressegeheimnisschutz und dem Pressegeheimnisschutz im geltenden Strafprozeßrecht zu differenzieren: Aus verfassungsrechtlicher Sicht ist die freie Tätigkeit der Presse selbst zu schützen, durch Sicherstellung einer unbelasteten Betätigung der Presseangehörigen, durch Schutz des Vertrauens der Öffentlichkeit in Eigenständigkeil und Unabhängigkeit der Presse, schließlich durch den Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Presse und Informanten. Dieses letzte, traditionell besonders bedeutsame Element des Pressegeheimnisschutzes hat der Gesetzgeber bei der Schaffung der§§ 53 I Nr. 5, 97 V StPO herausgegriffen und in den Mittelpunkt gerückt. Selbstverständlich soll mit den bestehenden Regelungen letzten Endes die Pressefreiheit gesichert werden; daß der vordergründige Schutzzweck dieser Normen aber die Sicherung des Vertrauensverhältnisses zu Informanten und noch wichtiger - des Vertrauens potentieller Informanten ist, kann angesichts des Regelungsinhalts und des im Gesetzgebungsverfahren klar zum Ausdruck gekommenen gesetzgebensehen Willens nicht bezweifelt werden. Da die fragliche Vorschriften der StPO somit in erster Linie den Schutz der Vertraulichkeit bezwecken, kann gegen die Nichteinbeziehung selbsterarbeiteten Materials in den strafprozessualen Pressegeheimnisschutz nicht vorgebracht werden, der Wegfall von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmebeschränkung bei Fehlen eines Vertrauensverhältnisses widerspreche der ratio legis51. Daß damit nur ein Ausschnitt des von der Verfassung verfolgten Schutzzieles erreicht wird, steht auf einem anderen Blatt. Es dient aber nicht den Interessen der Presse, den mangelhaften einfachgesetzlichen Befund mit dem Ziel eines pressefreundlicheren Ergebnisses umzuinterpretieren: Dadurch entstehen lediglich auf dem Papier Erweiterungen journalistischer Schutzrechte, die in der Rechtspraxis keinerlei Auswirkungen haben, weil sie von Behörden und Gerichten nicht zur Kenntnis genommen oder in Anbetracht der Rechtsprechung des BVerfG fllr unbeachtlich gehalten werden. Vor allem im Hinblick auf die eigentlich zu schützende Pressefreiheit erweist sich der Ausschluß des selbstrecherchierten Materials als der zentrale Schwachpunkt des geltenden Rechts: Die Umwandlung der Kontrollfunktion der Presse gegenüber dem Staat in eine Überwachungsfunktion gegenüber dem Bürger, die Verwandlung des Redaktionsarchivs in eine Fundgrube fllr die Staatsanwaltschaft... , diese Wirkungen der Freigabe selbsterarbeiteten Materials nehmen letzten Endes dem Pressegeheimnisschutz seinen Sinn. Der von der Verfassung 51 So aber Löffler/Ricker, Hdb. d. Presserechts, 6. Abschn., Rn. 34; Löffler, Presserecht I, § 23 LPG - § 53 StPO Rn. 59; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 92 f; 0/lendorff, Der Schutz der Recherche, S. 62 f; Baisch, StV 1981, 17 (18); Hennemann, Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht, S. 57.

II. Einzelfragen

185

bezweckte Schutz freier, der Allgerneinheit dienender Pressetätigkeit wird durch den ausschnitthaften Gewährleistungsbereich des Pressegeheimnisses im einfachen Recht in wichtigen Teilen verfehlt. Den verfassungsrechtlichen Anforderungen an den Pressegeheimnisschutz würde nur eine Regelung gerecht, die auch die Ergebnisse eigener Arbeit von Presseangehörigen einbezieht. b) Vergleich mit anderen Zeugnisverweigerungsberechtigten

Innerhalb der Gruppe der aus beruflichen Gründen Zeugnisverweigerungsberechtigten nach § 53 StPO lassen sich auf Grund signifikanter Unterschiede der Ausgestaltung der Schutzgewährleistung mehrere verschiedene Kategorien der Zeugnisverweigerungsberechtigung erkennen: Zunächst die große Gruppe der klassischen und später hinzugetretenen beruflichen Beratungsgeheimnisse der Rechtsanwälte, Ärzte, Familien- und Suchtberater etc. gemäß § 53 I Nr. 2-3b StPO; diese Personen dürfen die Aussage über alles verweigern, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Angehörigen einer dieser Berufe "anvertraut worden oder bekanntgeworden ist". Gemäß §53 II dürfen sie das Zeugnis nicht verweigern, wenn sie von der Verschwiegenheit entbunden wurden; sofern das nicht geschehen ist, entspricht ihrem Recht zur Zeugnisverweigerung eine nach§ 203 StOB strafbewehrte Verschwiegenheitspflicht. Ähnlich erscheint das Zeugnisverweigerungsrecht der Geistlichen nach§ 53 I Nr. I, das sich gleichfalls auf alles erstreckt, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Seelsorger anvertraut oder bekanntgeworden ist. Geistliche unterliegen aber weder einer strafrechtlich fixierten Verschwiegenheitspflicht noch können sie von einer solchen entbunden werden. Gerneinsam ist den nach § 53 I Nr. l-3b StPO Zeugnisverweigerungsberechtigten, daß bei ihnen ein berufliches Beratungsgeheimnis geschützt werden soll, also das Vertrauensverhältnis zwischen dem jeweiligen Angehörigen eines der Hilfs- und Beratungsberufe und einem Rat- oder Hilfesuchenden52 : Letzterer soll von der Offenbarung an die Vertrauensperson nicht durch die Befilrchtung abgehalten werden, diese könne und müsse das Anvertraute gegebenenfalls im Zeugenstand preisgeben53 . Den beruflichen Beratungsgeheimnissen ähnelt das Vertrauensverhältnis zu Abgeordneten nach Nr. 4: Auch hier werden vertrauliche Offenbarungen teilweise deshalb gemacht, um Hilfe oder Beratung von dem betreffenden Abge-

52 K/einknecht/Meyer-Goßner, StPO §53 Rn. 1; OLG Oldenburg NJW 1982, 2615 (2616). 53 Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO §53 Rn. 1; Pfeiffer/Fischer, StPO §53 Rn. 1.

186

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

ordneten zu erlangen, teilweise allerdings auch, um diesen auf Mißstände irgendwelcher Art aufinerksam zu machen. Insofern sind die Schutzzwecke des Abgeordneten- und des Pressegeheimnisses vergleichbar, während einer Vergleichbarkeit des Zeugnisverweigerungsrechts der Presseangehörigen mit dem der nach §53 I Nr. 1-3 b Zeugnisverweigerungsberechtigten der entscheidende Unterschied entgegensteht, daß Presseangehörige keine Beratungs- oder Hilfsfunktion haben. Steht bei ihnen die Informationserlangung im eigenen bzw. öffentlichen Interesse im Mittelpunkt, erhalten die nach Nr. 1-3 b Zeugnisverweigerungsberechtigten vertrauliche Informationen nur als Nebenprodukt ihrer Beratungs- und Hilfstätigkeit Insofern ist eine gleichartige Ausgestaltung des Zeugnisverweigerungsrechts nicht geboten. Kein Argument fiir eine unterschiedliche Behandlung ist allerdings die Erwägung, daß den Presseangehörigen anders als den Angehörigen der Beratungsberufe etwas anvertraut werde, damit sie es veröffentlichen54 : Keineswegs werden alle der Presse übermittelten Informationen veröffentlicht, ebensowenig werden der Presse Informationen stets zur Veröffentlichung übergeben. Bedeutsam sind auch Hintergrundinformationen, die etwa politisches Handeln erst verständlich machen, deren sich der betreffende Journalist aber nur als vertrauliche Unterstützung seiner Arbeit bedienen soll, ohne daß die vertrauliche Mitteilung selbst Gegenstand einer Veröffentlichung werden soll. Derartige Hintergrundinformationen sind fllr die Einschätzung der politischen Entwicklung ebenso wertvoll wie als Ansatzpunkt journalistischer Recherche. Wenig ergiebig ist auch der Hinweis, Presseangehörigen ermangele es einer festen Ausbildung, eines klaren Berufsbildes und einer berufsständischen Selbstverwaltung mit standesrechtlichen Bindungen und Sanktionsmechanismen55. Diese Kriterien treffen nämlich zum einen auch nur auf einen Teil der nach Nr. 1-3 b Zeugnisverweigerungsberechtigten zu, zum anderen haben sie mit der Berechtigung zur Zeugnisverweigerung schlicht nichts zu tun. Dies zeigt ein Blick auf die Aufgaben- und Gefahrenbezogenheil der Zeugnisverweigerungsrechte nach §53 StPO, denn ein Zeugnisverweigerungsrecht ist keine Prämie fllr berufliches Wohlverhalten, sondern dient der Abwehr von Gefahren, die der gesellschaftlichen Funktion der jeweiligen Berufsangehörigen drohen. Bei diesem Argument mangelnder berufsständischer Bindungen dUrften wieder einmal unterschwellige Ressentiments gegen Journalisten mitschwingen, wenn nicht gar juristischer Standesdünkel. Hierin können also keine Differenzierungs54 So aber z. B.

s. 57.

Peters, Die Strafprozeßordnung und das Zeugnisverweigerungsrecht,

55 Dieser Gedanke gehört aus unerfindlichen Gründen zu den traditionellen Gegenargumenten gegen eine Liberalisierung des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse, vgl. etwa schon Koh/haas, NJW 1958, 41 (44).

II. Einzelfragen

187

kriterien gesehen werden, die eine unterschiedliche Behandlung der Presse und der Beratungsberufe rechtfertigten. Weil dessen ungeachtet die Unterschiede in Zwecksetzung und Zielrichtung zwischen dem Berufsgeheimnis der Beratungs- und Hilfsberufe einerseits und dem Pressegeheimnis andererseits groß sind, kann eine abweichende Ausgestaltung des Pressegeheimnisses aber nicht ohne weiteres als ungerechtfertigt angesehen werden. Da nun eine gewisse Ähnlichkeit der Aufgaben und Funktionen der Abgeordneten und der Presseangehörigen und damit ihrer zu schützenden Vertraulichkeitssphären besteht, stellt sich die Frage, ob hier hinsichtlich des Aussageverweigerungsrechts über eigene Beobachtungen und Ermittlungen eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung zu verzeichnen ist. Nach dem Wortlaut des §53 I Nr. 4 StPO, der dem des Art. 47 GG entspricht, dürfen Abgeordnete über Personen, die ihnen Tatsachen anvertraut haben sowie über die Tatsachen selbst das Zeugnis verweigern. Der Schutz scheint sich also - ähnlich wie bei den Presseangehörigen - nur auf "anvertraute" Tatsachen zu beschränken, eigene Beobachtungen also nicht einzubeziehen. In der Literatur gehen die Ansichten über die Berechtigung der Abgeordneten zur Verweigerung der Zeugenaussage über eigene Beobachtungen allerdings auseinander: Eine Einbeziehung wird zum Teil ohne Begründung behauptet56, zum Teil auf das Argument gestützt, der Gesetzgeber habe die Abgeordneten nicht schlechter stellen wollen als die nach Nr. 1-3 b Zeugnisverweigerungsberechtigten, die Worte "oder bekanntgeworden" seien nur deshalb nicht in Nr. 4 aufgenommen worden, "weil der Wortlaut der Vorschrift mit Art. 4 7 GG übereinstimmen sollte. "57 Die wohl überwiegende Meinung lehnt dagegen die Erstreckung des Zeugnisverweigerungsrechts der Abgeordneten auf das sonst Bekanntgewordene ab58 ; filr die Gegenmeinung fmde sich in den Materialien zu § 53 I Nr. 4 StPO kein Anhalt, filr ein derart uferloses Zeugnisverweigerungsrecht bestehe auch kein praktisches Bedürfnis59• Für dieses Ergebnis spricht, daߧ 53 I Nr. 4 StPO mit Art. 47 GG übereinstimmen und nur deklaratorische Bedeutung haben soll-

56 Vgl. Pau/us, in: Kleinknecht/Müller/Reitberger, §53 Rn. 21; Kleinknecht/MeyerGoßner, StPO § 53 Rn. 24; Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 90 f. 57 Dahs, in: Löwe/Rosenberg, StPO §53 Rn. 36. 58 Vgl. Roxin, Strafverfahrensrecht, § 26 Rn. 27; Pfeiffer/Fischer, StPO §53 Rn. 3; Kühne, in: Altemativkommentar, StPO § 53 Rn. 19; Schulte, Zeugnisverweigerungsrecht und Verschwiegenheilspflicht der Abgeordneten, S. 9. 59 Pe/ehen, in: Karlsruher Kommentar, StPO §53 Rn. 24.

188

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

te6o, da für den wortgleichen Art. 47 GG allgemein eine Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf das Anvertraute angenommen wird61 . Da kein Grund ersichtlich ist, das Zeugnisverweigerungsrecht der Abgeordneten über den klaren Wortlaut hinaus auf das ihnen nicht Anvertraute, sondern sonst Bekanntgewordene auszudehnen, ist der herrschenden Meinung zu folgen. Dementsprechend kann insofern keine Ungleichbehandlung von Abgeordneten und Presseangehörigen festgestellt werden62 . Dies spricht jedoch nicht gegen eine Erweiterung der Verweigerungsbefugnisse der Presseangehörigen, da diese in viel größerem Umfang auf die Ergebnisse eigener Ermittlungen angewiesen sind als Abgeordnete und sie vor allem auch in der Realität ganz anderen Belastungen durch den Zugriff der Staatsanwaltschaft ausgesetzt sind als Abgeordnete. c) Beruftethik und presserechtliche Sorgfaltspflichten

Ein maßgebliches Argument ftlr die Einbeziehung des selbsterarbeiteten Materials in das Pressegeheimnis ist die berufsethische Verpflichtung der Presseangehörigen, ihr "Berufsgeheimnis" zu wahren und damit auch Erkenntnisse, die durch eigene Recherchen gewonnen wurden, nicht an die Staatsanwaltschaft weiterzugeben. Wie bereits mehrfach hervorgehoben, stellt die eigene Recherche fllr die Presse eine zentrale Informationsquelle dar; veranlaßt der Staat die Presseangehörigen durch Zeugniszwang oder Beschlagnahme zur Kooperation mit den Ermittlungsbehörden auf diesem wichtigen Gebiet, zwingt er sie zugleich, gegen einen wesentlichen Grundsatz ihrer Berufsethik zu verstoßen. Dies ist an sich schon widersinnig, da eine verantwortungsvolle und ethisch gefestigte Presse im Interesse der Allgemeinheit ist und die Forderung danach zu den stets wiederkehrenden Topoi jeder medienethischen Diskussion gehört. Dieser Widerspruch zwischen politisch-gesellschaftlichen Forderungen und gesetzlichen Zwängen wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, daß die Wahrung des Berufsgeheimnisses einer der ganz wenigen national wie international anerkannten und unumstrittenen presseethischen Grundsätze ist. An berufsethischen Grundsatzpapieren der Presse wird kritisiert, sie stellten häufig eine An60

V gl. Da/linger, JZ 1953, 433 ( 436).

61 Vgl. Schmidt-Bieibtreu/Kiein, GG Art. 47 Rn. 3; Schneider, in: Azzo/a, Altema-

tivkommentar, GG Art. 47 Rn. 5; v. Mangoldt/K/ein/Achterberg/Schu/te, GG Art. 47

Rn. 6; Trute, in: v. Münch/Kunig, GG Art. 47 Rn. 7; Umbach, in: Bonner Kommentar,

GG Art. 47 Rn. 8; Hamann!Lenz, GG Art. 47 Erl. 2; Maunz, in: Maunz!Dürig, GG Art. 47 Rn. 11/12. Ebenso zu Art. 38 WRV: Anschütz, WRV Art. 38 Anm. 4; Graf zu Dohna, Redefreiheit, Immunität und Zeugnisverweigerungsrecht, HdbDStR I, S. 439 (447). 62 Anders Pauli, Der Schutz von Presse und Rundfunk, S. 91.

II. Einzelfragen

189

sammlung inhaltsleerer PlatitUden dar63 , ein Vorwurf, den man auch mancher medienethischer Betrachtung wird machen müssen: Ein Satz wie "Das Ungeschriebene in den Spielregeln des journalistischen Arbeitsalltags ist als gelebte Moral die praktische Moral, die fiir das Können maßgebend ist und woraus sich das journalistische Berufsverständnis legitimiert"6 4, bewegt sich in seiner Abstraktheit in auffallender Nähe zum Zirkelschluß. Gerade das Gebot der Wahrung des Berufsgeheimnisses ist aber ebenso klar wie konkret. Es ist nicht nur in Ziffer 6 des Pressekodex (Publizistische Grundsätze des Deutschen Presserates) festgeschrieben, sondern gehört auch zu den wesentlichen international anerkannten Standards der Presseethik65 und genießt unter den Presseangehörigen selbst "nahezu vorbehaltlose Anerkennung" 66• In diesem Zusammenhang sind auch zwei weitere, eng verbundene presseethische Grundsätze von Bedeutung: Die in Ziffer I und 2 des Pressekodex festgeschriebene Achtung vor der Wahrheit und die Pflicht zur sorgfliltigen Überprüfung von zur Veröffentlichung bestimmten Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt67 . Die journalistische Sorgfaltspflicht ist auch in den Landespressegesetzen als Rechtspflicht verankert, z. B. in § 6 NdsPrG68• Danach müssen sich Presseangehörige um die Feststellung der Richtigkeit ihrer Veröffentlichungen zumindest ernsthaft bemUhen69 . Besonders von Dritten übermittelte Informationen bedürfen dabei einer sorgfliltigen ÜberprUfung70• Bei der Veröffentlichung selbst ermittelter Fakten müssen alle erreichbaren Quellen

So etwa Kunczik, Journalismus als Beruf, S. 88. Boventer, Pressefreiheit ist nicht grenzenlos, S. I 0 I. 65 Vgl. Roegele, Verantwortung des Journalisten, in: Schiwy/Schütz, Medienrecht, S. 433; Löffler, Das Standesrecht der Massenmedien in weltweiter Sicht, AfP 1971, 16 ( 19); Kunczik, Journalismus als Beruf, S. 89 und 91. 66 Köcher, Spürhund und Missionar, S. 149. Diese Feststellung beruht auf von der Verfasserio durchgeführten Umfragen unter deutschen und britischen Journalisten. Vgl. dazu auch Wild, Ethik im Journalismus, S. 145 ff, unter Hinweis auf diverse Befragungen in den USA. 67 Ob die "Pilatusfrage" (Joh 18, 38) "Was ist Wahrheit?" als philosophisches Problem die Möglichkeiten der journalistischen Praxis übersteigt, ist in der medienethischen Literatur umstritten, vgl. Wild, Ethik im Journalismus, S. 129 ff, sowie Boventer, Der Journalist und die Pilatusfrage, FS Bringmann, S. 29-40. Die Lösung dürfte darin zu sehen sein, "Objektivität als Annäherungswert" zu betrachten; so eingehend Boventer, Ethik des Journalismus, S. 134 ff(v.a. S. 139). 68 Satz 1: "Die Presse hat alle Nachrichten vor ihrer Verbreitung mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auflnhalt Herkunft und Wahrheit zu prüfen." 69 Löffler, Die Sorgfaltspflichten der Presse und des Rundfunks, NJW 1965, 942 (943 ); Schippan, Anforderungen an die journalistische Sorgfaltsptlicht, ZUM 1996, 398 (403). 70 Wenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, Rn. 6.126; Löffler/Ricker, Handb. d. Presserechts, 8. Abschn. Rn. 15; Löffler, Presserecht I,§ 6 LPG Rn. 36. 63

64

190

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

ausgeschöpft werden7 1. Die Sorgfaltspflicht erhöht sich dabei mit zunehmender Schwere des Eingriffs in fremde Rechte: Je brisanter das Thema ist, desto höher sind die Anforderungen an die journalistische Sorgfalt72 • Das bedeutet aber nichts anderes, als daß Presseangehörige durch politischgesellschaftlich erwünschte berufsethische Standards und durch gesetzliche Verpflichtung zu einem Verhalten veranlaßt werden, welches dazu fiihrt, daß ihnen ein wesentliches Schutzrecht genommen wird73 . Dieser Zustand ist mehr als nur unbefriedigend; gerade in einem so grundrechtssensiblen Bereich darf staatliches Verhalten nicht derart widersprüchlich sein, daß es Grundrechtsträger in einen Pflichtenkonflikt treibt: Handelt der Presseangehörige entsprechend seiner Sorgfaltspflicht und recherchiert von Dritten gelieferte Informationen nach, entsteht weiteres, nunmehr selbstrecherchiertes Material, das von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmebeschränkung nicht geschützt ist; der Journalist steht nunmehr vor der Entscheidung zwischen Zeugenpflicht und berufsethischer Verschwiegenheitspflicht. Die Alternative besteht fiir den Presseangehörigen darin, seiner Sorgfaltspflicht nicht nachzukommen und Fremdinformationen nicht zu überprüfen; bei diesem presserechtswidrigen Verhalten entsteht kein selbstrecherchiertes Material, so daß Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot bestehen - ein unsinniges Ergebnis. 74 Diese Erwägungen lassen eine Einbeziehung des selbsterarbeiteten Materials in den Pressegeheimnisschutz schon aus Gründen der Fairneß als dringlich erscheinen. d) Fehlen rechtsvergleichender Reformimpulse

Wiederholt sind in den letzten Jahrzehnten rechtsvergleichende Untersuchungen über den Stand des Pressegeheimnisschutzes in anderen demokratischen Ländern vorgenommen worden75, die Bundesregierung hat ein - unveröfWenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, Rn. 6.120. Vgl. Schippan, ZUM 1996, 398 (402). 73 Vgl. auch Jarass, JZ 1983,280 (281). 74 Vgl. oben B) II. 4. b) bb) m.w.N. 75 Vgl. jUngst Holtmeier, Presse- und Rundfunkfreiheit: Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsfreiheit bei selbstrecherchiertem Material; früher bereits Meyer, Jürgen, Zur Beschlagnahme selbstrecherchierten Materials von Journalisten, FS Tröndle, S. 837 ff; Schulenberg, Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht im deutsch-amerikanischen Vergleich, ZUM 1989, 212 ff; Delitz, Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot; Helm, Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht von Journalisten im amerikanischen und im deutschen Recht; vgl. auch Scherer, EuGRZ 1979, 412 ff; aus schweizerischer Sicht: Buess, Strafrechtliche Verantwortung und Zeugnisverweigerungsrecht der Medienschaffenden; Fehr, Das Zeugnisverweigerungsrecht der Medienschaffenden; Riklin, Medienfreiheit und Strafverfolgung aus schweizerischer Sicht. 71

72

II. Einzelfragen

191

fentlichtes - Gutachten beim Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Auftrag gegeben76. Diese Untersuchungen ergeben übereinstimmend, daß der Schutz selbstrecherchierten Materials in anderen westlichen Ländern nicht weiter geht als in der Bundesrepublik, vielmehr häufig noch schwächer ausgeprägt ist17, so daß insofern kein oder kaum ein rechtsvergleichender Impuls für eine Einbeziehung des selbstrecherchierten Materials bestehe78. An diesem Befund soll hier nicht gezweifelt werden, auch soll der grundsätzliche Wert rechtsvergleichender Forschung auf diesem Sektor betont werden. Die Tatsache, daß die hier interessierende Materie in anderen Ländern genauso schlecht wie oder noch schlechter als hierzulande geregelt ist, kann aber kein Argument gegen eine als notwendig erkannte Reform sein. Es sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, daß in anderen westlichen Ländern andere demokratische Traditionen herrschen und daß entsprechend der Umgang staatlicher Organe mit der Presse ein anderer sein kann, auch ohne daß eine gesetzliche Regelung dies explizit vorschreibt. Schließlich bef6rdert der bundesdeutsche Rechtsstaat in besonderem Maße eine Tendenz zur Verrechtlichung von Sachverhalten, die in anderen Ländern nicht gesetzlich festgeschrieben sind, so daß das Fehlen einer Vorschrift etwa im angelsächsischen Rechtskreis nicht die Entbehrlichkeit einer solchen im anders geprägten deutschen Recht zu begründen vermag. Es spricht im übrigen nichts dagegen, den Pressegeheimnisschutz im deutschen Recht beispielgebend liberal und großzUgig auszugestalten. e) Zwischenergebnis

Der Schutz des Pressegeheimnisses ist nach alledem auf das von Presseangehörigen selbsterarbeitete Material zu erstrecken; dies allein entspricht den verfassungsrechtlichen Anforderungen, der inneren Logik des Presserechts und den Erfordernissen der journalistischen Praxis. Daß ein entsprechender Schutzumfang bislang auch in anderen demokratischen Ländern nicht besteht, kann kein Gegenargument sein, denn irgendein Land muß das erste sein, das Reformen umsetzt.

76 Der Beitrag von Meyer, Jürgen, FS Tröndle, S. 837 ff, beruht auf diesem Gutach-

ten.

77

Vgl. nur Schulenberg, ZUM 1989, 212 (219); Meyer, Jürgen, FS Tröndle, S. 843.

78 So Meyer Jürgen, FS Tröndle, S. 848.

192

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

7. Neue Gefahren für das Pressegeheimnis Die Fahndung nach dem international mit Haftbefehl gesuchten "Baulöwen" Schneider hat ein neuartiges Problem des Pressegeheimnisschutzes ins Blickfeld gerückt: Das Amtsgericht Frankfurt am Main hatte eine AuskunftseTteilung über den Fernmeldeverkehr des dem ZDF gehörenden D 1-Mobilfunk-Anschlusses gemäߧ 12 FAG angeordnet, von dem aus Journalisten des ZDF mit dem Gesuchten journalistischen Kontakt aufgenommen hatten, so daß das BKA in den Besitz der sogenannten Verbindungsdaten des Mobiltelephons gekommen war79 • Das LG Frankfurt verwarf die dagegen gerichtete Beschwerde des ZDF als unzulässig; ohnehin gebe es aber keinen Anspruch von Journalisten auf einen von jeglichen Ermittlungsmaßnahmen freizuhaltenden Kontaktbereich zu potentiellen Straftätern80• Das ZDF hat gegen diese Entscheidung Verfassungsbeschwerde beim BVerfG eingelegt81 • Die Verbindungsdaten geben Auskunft über Zeitpunkt und Dauer der von dem betreffenden Anschluß geführten Telephongespräche sowie die Nummern der Anschlüsse der jeweiligen Gesprächspartner. Bei Mobiltelephonen kommt ein Ergebnis der technischen Betriebsweise der Mobilfunknetze hinzu: Die Kommunikation wird hierbei über zahlreiche Funkstationen (im Mobilfunknetz D I sind es rund 4000) abgewickelt, die Signale ausstrahlen, die von den Mobiltelephonen erwidert werden, wenn sie eingeschaltet sind. Das Antwortsignal wird von der Rechenanlage des Netzbetreibers registriert, so daß dieser immer weiß, wo, d.h. im Bereich welcher Funkstation, sich das - eingeschaltete "Handy" gerade befindet. 82 Es ist fUr die Ermittlungsbehörden mit diesen Daten möglich, Bewegungsbilder von dem Benutzer des betreffenden Mobiltelephons zu erstellen; auf diese Weise können sich Fahnder von einem Journalisten regelrecht zu einem gesuchten Verdächtigen führen lassen bzw. über die Verbindungsdaten dessen Aufenthaltsort unmittelbar feststellen. Daß durch diese Möglichkeit der Telekommunikationsdatennutzung in das Pressegeheimnis eingegriffen wird, ist evident: Noch unmittelbarer als bei der Beschlagnahme von Rechercheergebnissen werden auf diese Weise die Recherchen von Journalisten zur ungewollten Hilfstätigkeit für die Strafverfolgungsbehörden; auch das vielbeschworene Vertrauensverhältnis zum Informanten wird regelrecht ad absur79 Vgl. im einzelnen Schuler, Das Ende des Vertrauens, Süddeutsche Zeitung vom 7.8.1996, S. 19; LG Frankfurt NJW 1996, 1008 f. 80 LG Frankfurt NJW 1996, 1008 ( 1009); angesichts der herausragenden Schwere und Bedeutung des Tatverdachts sei die AuskunftseTteilung nach § 12 FAG verhältnismäßig. 81 Schu/er, Süddeutsche Zeitung vom 7.8.1996, S. 19. 82 Vgl. den Antrag des Abgeordneten Such und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Schutz der Vertraulichkeit des Telekommunikationsverkehrs und des Vertrauensverhältnisses zu Berufsgeheimnisträgern, BTDrs 13/5196, S. 10.

II. Einzelfragen

193

dum gefilhrt, denn ein Presseangehöriger muß zwar die Identität seines Informanten nicht preisgeben, dessen Telephonanschluß kann aber mittels Auskunftseinholung über die telephonischen Verbindungsdaten problemlos festgestellt werden83 . Diese ohnehin schon bedenkliche Situation ist durch das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) vom 25. Juli_l996 84 weiter verschärft worden: Nach § 90 TKG sind die Anbieter von Telekommunikationsdiensten verpflichtet, aktuelle Kundendateien mit Namen, Anschriften und Rufuummern zu fUhren und zum unentgeltlichen Abruf durch die in dem Gesetz vorgesehene Regulierungsbehörde verftlgbar zu halten. Die Regulierungsbehörde hat die Daten den in § 90 III TKG aufgeftlhrten Sicherheitsbehörden (u.a. Gerichte, Staatsanwaltschaften, sonstige Strafverfolgungsbehörden) auf deren Ersuchen zu übermitteln. Gemäß § 90 II 2 TKG haben die Anbieter sicherzustellen, daß ihnen Datenabrufe durch die Regulierungsbehörde nicht zur Kenntnis gelangen können. Dies bedeutet im Ergebnis nichts anderes als die direkte (und unbemerkbare!) Zugriffsmöglichkeit der Strafverfolgungsbehörden auf ein aktuelles bundesweites Adressenregister, das fast alle Haushalte erfaßt und häufig aktueller als das Einwohnermelderegister ist85 • Das alles ist namentlich unter dem Aspekt des Rechts auf informationeile Selbstbestimmung äußerst problematisch, was hier nicht vertieft werden kann; auch die Tätigkeit der Presse wird aber durch diese neuartigen Datenverwertungsmöglichkeiten beeinträchtigt, da - wie oben geschildert - sogar die geltenden strafprozessualen Schutzrechte der Presseangehörigen durch Zugriff auf die Telekommunikationsdaten faktisch unterlaufen werden können. Beachtenswert ist in diesem Zusammenhang ein Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag, die Bundesregierung aufzufordern, einen Regelungsentwurf vorzulegen, der u.a. in § 97 StPO, im TKG sowie in § 12 FAG klarstellen solle, daß "hinsichtlich der in § 53 I StPO genannten Berufsgeheimnisträger Informationen und Unterlagen (wie Inhalts- und Verbindungsdaten des Mobilfunkverkehrs, Abrechnungen von Kreditkartenbuchungen) einem Beschlagnahme- und Verwertungsverbot unterliegen, sofern sich hieraus Bewegungsbilder der Berechtigten und darüber deren mögliche berufliche Kontakte mit den Beschuldigten rekonstruieren lassen. "86 An einer derartigen Regelung wird Uber kurz oder lang kein Weg vorbeifUhren, mögen auch die tatsächlichen Auswirkungen der neuen gesetzlichen Eingriffsbefugnisse im Augenblick noch 83 Vgl. zu diesem Problemfeld auch Kerscher, Süddeutsche Zeitung vom 31.10.1996, s. 22. 84 BGBI. 19961, S. 1120 ff. 85 Eingehend dazu Rieß, Neuregelung des Telekommunikationsdatenschutzes, RDV 1996, 109 ( III ). 86 BTDrs 13/5196, S. 3. 13 Dunkhase

194

D. Problemgewichtung und Stellungnahme

nicht abschätzbar sein. Soll das Pressegeheimnis langfristig nicht auf dem Telekommunikationssektor leerlaufen, muß hier der Gesetzgeber Sicherungen zugunsten der Presse einftlhren.

111. Ergebnis Danach kann festgehalten werden, daß auf dem Gebiet des Pressegeheimnisschutzrechts erheblicher Reformbedarf besteht. Insbesondere der Beschlagnahmeschutz bedarf dringend einer Verbesserung: Der Wegfall der Beschlagnahmebeschränkung im Falle der Beschlagnahme von producta et instrumenta sceleris muß beseitigt werden, sinnvollerweise auch der Wegfall bei Teilnahmeverdacht; zumindest die Räume der Presse müssen insofern denselben Schutz genießen wie Abgeordnetenbüros. Für Privaträume von Presseangehörigen ist jedenfalls dringender Tatverdacht hinsichtlich Teilnahme, Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei als Voraussetzung ftlr den Wegfall des Beschlagnahmeschutzes vorzusehen. Dabei ist (entweder in § 27 StGB oder in § 353 b StGB) klarzustellen, daß bei dem zentralen Straftatbestand des § 353 b StGB Beihilfe nur bis zum Zeitpunkt der Vollendung geleistet werden kann; übedegenswert wäre auch die Aufhebung des§ 353 b StGB. Der Richtervorbehalt des § 98 I 2 StPO sollte ftlr alle Fälle der Durchsuchung und Beschlagnahme in Presseräumen gelten, sofern nicht gegen den Verleger, den Herausgeber oder die Gesamtheit der Redakteure Tatverdacht besteht. Dringlich ist weiter die Einbeziehung des selbstrecherchierten Materials in den Pressegeheimnisschutz. Sinnvoll, wenn auch nicht unbedingt notwendig, wäre ferner die Schutzerstreckung auf nichtperiodische Druckwerke. Schließlich sollten Sicherungen im Telekommunikationsrecht eingeftlhrt werden, um zu gewährleisten, daß nicht über den Zugriff auf Telekommunikationsdaten Teile des Pressegeheimnisschutzes unterlaufen werden. Unverändert bleiben sollte die Beschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts auf berufsmäßige Presseangehörige sowie auf Mitwirkende am redaktionellen Teil von Druckwerken. Ausnahmeregelungen ftlr den Fall der Verfolgung besonders schwerer Straftaten sollten nichteingefiihrt werden.

E. Lösu'!gsmöglichkeiten I. Gesetzentwürfe der let~en Jahre I. Der Entwurfder Fraktion DIE GRÜNEN von 1988 Die Fraktion der GRÜNEN legte 1988 einen Reformentwurf vor1, der mit dem Ablauf der 11. Legislaturperiode zwar obsolet wurde, aber nicht unerwähnt bleiben soll, weil er die bislang weitestgehende Erweiterung des Pressegeheimnisses vorsah: Danach sollte die Strafverstrickungsklausel des § 97 V 2 StPO vollständig entfallen und §53 I Nr. 5 StPO folgendermaßen erweitert werden2: Das Berufsmäßigkeitserfordemis sollte aufgehoben werden, ebenso die Voraussetzung, daß es sich um ein periodisches Druckwerk handeln muß. Das Zeugnisverweigerungsrecht und entsprechend der Beschlagnahmeschutz sollte sich auf alles erstrecken, was den Presseangehörigen im Hinblick auf ihre Tätigkeit anvertraut oder bekanntgeworden ist, der Anzeigenteil sollte allerdings vom Schutz ausgeschlossen bleiben. In einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestages am 18.5.19903 wurde dieser Entwurf von Vertretern des Deutschen Presserats und des Deutschen Journalistenverbandes unterstützt4. Der im besten Sinne des Wortes liberale Gesetzesvorschlag der GRÜNEN von 1988 entsprach weitgehend den hier aufgestellten Anforderungen an einen zeitgemäßen Pressegeheimnisschutz. Er ging allerdings insofern zu weit, als er diejenigen, die an der Vorbereitung, Herstellung und Verbreitung von Flugblät-

1 Gesetzentwurfvom

11.3.1988, BTDrs 1112000. Wortlaut nach dem Entwurf: [Zur Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt] "5. Personen, die bei der Vorbereitung, HerStellung oder Verbreitung von Druckwerken, Rundfunksendungen oder Filmberichten mitwirken oder mitgewirkt haben, über das, was ihnen im Hinblick auf diese Tätigkeit anvertraut oder bekanntgeworden ist, soweit es sich um Beiträge, Unterlagen und Mitteilungen filr den redaktionellen Teil handelt." 3 Vgl. das stenographische Protokoll der 84. Sitzung des Rechtsausschusses in der 11. Wahlperiode. 4 Vgl. die Ausruhrungen von Vogel (Dt. Presserat), Protokoll der 84. Sitzg. des RA, S. 30, sowie Gerschef (DJV), a.a.O., S. 34. 2

13*

196

E. Lösungsmöglichkeiten

tern (nicht berufsmäßig) mitwirken, von der Zeugenpflicht freistellen wollte 5• Für eine derartige Befreiung von Flugblattverfassern etc. besteht, wie oben dargelegt, weder ein Bedürfnis noch eine Rechtfertigung. Das in dem Entwurf vorgesehene Wegfallen des Berufsmäßigkeitserfordernisses muß daher als verfehlt angesehen werden. Nicht unproblematisch ist auch die vorgeschlagene völlige Abschaffung der Strafverstrickungsklausel des § 97 V 2 StPO: Daß Presseangehörige auch insoweit vor der Beschlagnahme geschützt sein sollten, als sie Gegenstände in ihrem Gewahrsam haben, die zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind, war ebenfalls ein zu weitgehender, zudem fUr die Bedürfnisse der Presse gar nicht erforderlicher Ansatz. Im übrigen kann es nur bedauert werden, daß dieser Reformentwurfnicht verwirklicht wurde. 2. Der Entwurf der SPD-Fraktion von 1989

Auch der Gesetzentwurf der SPD6 von 1989 wurde nicht umgesetzt; er entspricht aber - mit einem Unterschied, auf den an der entsprechenden Stelle eingegangen werden wird- dem Gesetzentwurf des Bundesrates von 1990/1995. 3. Der Entwurf des Bundesrates a) Vorbemerkung

Der Gesetzentwurf des Bundesrates vom 12.1.19957 stellt eine -mit Ausnahme der nicht mehr enthaltenen Berlin-Klausel - wörtliche Wiedervorlage des Bundesratsentwurfs vom 27.4.1990, BTDrs 1117031, dar. Er entspricht außerdem- mit einem Unterschied- dem Entwurf der SPD-Fraktion vom 12.10.1989. b) Inhalt

Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presseangehörigen nach §53 I Nr. 5 StPO (entsprechend die Beschlagnahmefreiheit gemäß § 97 V StPO) soll durch den Gesetzentwurf in mehrere Richtungen erweitert werden:

5 Dies war ausweislich der Begründung explizit ein Ziel der Gesetzesinitiative, vgl. BTDrs ll/2000, S. 4. 6 BTDrs 1115377. 7 BTDrs 131195.

I. Gesetzentwürfe der letzten Jahre

197

aa) Geschützter Personenkreis Zunächst soll der geschützte Personenkreis auf die Personen ausgedehnt werden, die an der Vorbereitung, Herstellung, oder Verbreitung anderer (als periodischer, nach dem geltenden Recht geschützter) Druckwerke, die "der Unterrichtung oder Meinungsbildung" dienen, berufsmäßig mitwirken. In der Begründung wird darauf hingewiesen, daß dadurch die journalistische Arbeit eines Sachbuchautors in gleicher Weise geschützt werden solle wie die Tätigkeit eines Zeitungsjournalisten8• Der Schutz des neuzufassenden §53 I Nr. 5 StPO erstreckt sich aber, ob beabsichtigt oder nicht, auch auf andere nichtperiodische Druckwerke, also insbesondere auch auf Flugblätter, sofern der Betreffende an ihrer Vorbereitung!Herstellung/Verbreitung berufsmäßig mitgewirkt hat. Eine weitere Erweiterung des geschützten Personenkreises liegt darin, daß auch die an Filmberichten berufsmäßig Mitwirkenden einbezogen werden sollen; diese Gleichstellung mit Presse- und Rundfunkmitarbeitern gebiete der Wortlaut des Art. 5 I 2 GG9, der ausdrücklich auch die Filmberichterstattung schützt. bb) Inhaltliche Erweiterung: Schutz des selbstrecherchierten Materials Die Ausdehnung des Schutzes durch §§53 I Nr. 5, 97 V StPO betrifft aber nicht nur den Personenkreis, sondern auch den Inhalt des Zeugnisverweigerungsrechts und der Beschlagnahmefreiheit Es soll nun auch die Aussage über den Inhalt selbsterarbeiteter Unterlagen verweigert werden dürfen. Mit der grundsätzlichen Anerkennung eines Zeugnisverweigerungsrechts auch hinsichtlich des selbstrecherchierten Materials würde eine alte und zentrale Reformforderung erftlllt. Diese Ausdehnung des Zeugnisverweigerungsrechts auf selbstrecherchiertes Material ist das wesentliche Ziel des Reformentwurfs, da die nach geltendem Recht getroffene "Unterscheidung zwischen von dritten Personen stammenden und selbst erarbeiteten Unterlagen allein kein sachgerechtes Kriterium zur Lösung des Spannungsverhältnisses zwischen der Presseund Rundfunkfreiheit einerseits und den Belangen einer funktionsfllhigen Strafrechtspflege andererseits" sei 10•

BTDrs 13/195, S. 6, Nr. 3. SR-Begründung, BTDrs 13/195, S. 6, Nr.. 2. 10 BR, BTDrs 13/195, S. 1, A. Zielsetzung.

8 SR-Begründung,

9

E. Lösungsmöglichkeiten

198

In diesem Zusammenhang wird vom Bundesrat auf die Gefahr unnötiger und vermeidbarer Beeinträchtigungen der Arbeit von Presse, Rundfunk, Fernsehen durch die Beschlagnahme selbstrecherchierten Materials verwiesen 11 • Von dieser grundsätzlichen Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechts und der Beschlagnahmefreiheit durch die Neufassung des §53 I Nr. 5 StPO sollen aber in einem einzuftlgenden Satz 2 im zweiten Absatz eine Reihe von Ausnahmen gemacht werden: Danach soll das Zeugnisverweigerungsrecht Ober den Inhalt selbsterarbeiteter Unterlagen entfallen, wenn Gegenstand der Untersuchung eine der in Nr. 1 bis 13 eines Straftatenkatalogs aufgeftlhrten Straftaten oder nach Nr. I4 dieses Katalogs eine Straftat ist, "wegen der eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr zu erwarten ist". Zusätzlich muß die Erforschung des Sachverhalts oder die Ermittlung des Aufenthaltsorts des Beschuldigten auf andere Weise (als durch die Aussage des Presseangehörigen bzw. die Beschlagnahme des Materials) aussichtslos oder wesentlich erschwert sein. Hier sind also mehrere Gesichtspunkte festzuhalten: - Die Ausnahmeregelung des geplanten Absatz 2 bezieht sich nur auf das selbstrecherchierte Material. -Zusätzlich zum Vorliegen ·einer Straftat aus dem Katalog der Nr. 1 - 14 muß die Ermittlungstätigkeit der Staatsanwaltschaft auf anderer Weise aussichtslos oder wesentlich erschwert sein. Diese Subsidiaritätsklausel entspricht wörtlich der in§ IOO a S. I a. E: StPO enthaltenen 12• Schließlich soll in einem neuen Absatz 3 des § 53 StPO ein Beweisverwertungsverbot hinsichtlich von Aussagen von Presseangehörigen in anderen als strafgerichtliehen Verfahren verankert werden, wn eine Umgehung der erweiterten Schutzregelung zu verhindem 13• c) Kritik

Redaktionell wenig geglückt ist die Ansiedlung des Ausnahmenkatalogs in Absatz 2, der die Entbindung der in Nr. I bis 3 b Genannten von der Verschwiegenheitspflicht zum Gegenstand hat.

BR, BTDrs 13/195, S. I, A. Zielsetzung. Vgl. auch BR, Begründung, BTDrs 13/195, S. 7. 13 Vgl. BTDrs 13/195, S. 7.

II

12

I. Gesetzentwürfe der letzten Jahre

199

Problematisch am Katalog der Ausnahmen erscheint insbesondere Nr. 14, die einen Wegfall von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmefreiheit vorsieht, wenn Gegenstand der Untersuchung eine Straftat ist, bei der eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr zu erwarten ist. An dieser Auffangklausel flillt zunächst auf, daß sie in den dem BR-Entwurf zugrimdeliegenden Gesetzesvorschlägen der Freien und Hansestadt Harnburg vom 11.9.1989 14 und des Landes Berlin vom 14.9.198915 nicht enthalten ist, sondern erst nach den Beratungen im Rechtsausschuß und im Ausschuß fllr Innere Angelegenheiten vom Bundesrat auf Empfehlung dieser Ausschüsse vom 2.2.1990 16 am 16.2.1990 in der nun vorliegenden Form beschlossen wurde 17 • Auch der Entwurf der SPD-Fraktion vom 12.10. 1989 18, der einen sonst wortgleichen Ausnahmenkatalog enthält, sieht eine derartige Generalklausel nicht vor. Durch diese Auffangregelung besteht die Gefahr einer Umkehrung des grundsätzlich bestehenden Zeugnisverweigerungsrechts in eine grundsätzlich bestehende Aussagepflicht hinsichtlich des selbstrecherchierten Materials; anders formuliert: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß hier die Ausnahme zur Regel wird. Durch die relativ niedrige Ansetzung der zu erwartenden Strafe von mehr als einem Jahr Freiheitsentziehung ist der Erfassung auch von Straftaten der mittleren und Kleinkriminalität bei denen (v.a. unter besonderen Umständen wie z. B. Wiederholungstäterschaft) durchaus ein Strafinaß in der geforderten Höhe zu erwarten ist, Tür und Tor geöffitet19• Durch die Generalklausel wird auch der lange Katalog der Nr. I - 13 ad absurdum gefillut, da fllr die dort genannten Straftaten regelmäßig eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr zu erwarten ist. Hintergrund dieses Katalogs ist der V ersuch, die nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts erforderliche Abwägung zwischen Pressefreiheit

BRDrs 479/89. BRDrs 486/89. 16 BRDrs 479/1189. 17 BRDrs 479/89 (Beschluß). 18 BTDrs 1115377. 19 Vgl. Eberle, Stellungnahme von ARD und ZDF zu den Gesetzentwürfen der Fraktion DIE GRÜNEN (BTDrs 11/2000 v.l 1.3.1988), der Fraktion der SPD (BTDrs 1115377 v. 12.10.1989) und des Bundesrates (BTDrs 1117031 v. 27.4.1990) zur Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechts fllr Mitarbeiterl-innen von Presse und Rundfunk und des entsprechenden Beschlagnahmeverbots auf selbstrecherchiertes Material, s. 6 ff. 14 15

200

E. Lösungsmöglichkeiten

und Funktionsfähigkeit der Strafrechtspflege im Interesse der Rechtsklarheit und der Rechtssicherheit durch den Gesetzgeber vornehmen zu lassen, der konkret festlegen soll, "in welchen Fällen dem Geheimhaltungsinteresse von Presse, Rundfunk und Film der Vorrang gegenüber den Erfordernissen einer funktionstüchtigen Strafrechtspflege gebührt"2o. Dieses Ziel, das angesichts des langen und unübersichtlichen Ausnahmenkatalogs ohnehin verfehlt worden sein dürfte, wird durch den Auffangtatbestand der Nr. 14 vollends konterkariert: Kein Laie kann ermessen, wann nun das Zeugnisverweigerungsrecht und das Beschlagnahmeverbot bestehen. Statt Rechtsklarheit verbreitet die geplante Neuregelung also eher mehr Unklarheiten als die alte Regelung, die zwar restriktiver, aber- läßt man die noch nicht praktisch gewordene, aber vom BVerfG fUr möglich gehaltene Herleitung von Zeugnisverweigerungsrechten unmittelbar aus der Verfassung außer Betracht - wenigstens eindeutig und allgemeinverständlich gehalten ist. Die Ermittlungsbehörden haben es nach Nr. 14 weitgehend in der Hand, das Zeugnisverweigerungsrecht bzw. das Beschlagnahmeverbot auszuhebeln, da ihre Einschätzung des zu erwartenden Strafmaßes in der Regel zunächst nicht zu widerlegen sein wird. Zweifelhaft ist auch, ob die mit Nr. 14 getroffene Festlegung, bei einer zu erwartenden Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr überwiege das Strafverfolgungsinteresse die Belange der Pressefreiheit, in dieser Allgemeinheit zutreffend oder zumindest logisch begründbar ist: Da durch den Katalog der Nr. 1 13 die besonders schwerwiegenden Verletzungen von Individualrechtsgütern und die gemeingefährlichen und sozialschädlichen Straftaten21 bereits abgedeckt sind, bleiben als Anwendungsfälle der Nr. 14 nur solche Straftaten, die wegen ihrer geringen Gefährlichkeit nicht in den Katalog der Nr. I - I 3 aufgenommen wurden. Die Einfllhrung einer Grenze einer zu erwartenden Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr stellt vor diesem Hintergrund also den Versuch einer mehr oder minder willkürlichen Herausfilterung konkret schwerer Straftaten aus der Menge der abstrakt weniger schweren Taten dar. In der Begründung heißt es zu den Katalogtaten der Nr. I - 13, bei diesen Straftaten sei es angezeigt, der Strafrechtspflege unabhängig von der konkreten Straferwartung Vorrang vor dem Schutz der selbsterarbeiteten Unterlagen einzuräumen, bei sonstigen Taten habe unter dem Gesichtspunkt der Verhältnismäßigkeit der Schutz des selbstrecherchierten Materials nur zurückzutreten, wenn

BR, Begründung, BTDrs 13/195, S. 5. 21 So BR, Begründung, BTDrs 13/195, S. 6, Nr. 1. b).

20

I. Gesetzentwürfe der letzten Jahre

201

im konkreten Einzelfall eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr zu erwarten sei22 • Über diese Festlegung läßt sich im Grunde nicht diskutieren, weil sie völlig willkürlich und ohne inhaltliche Begründung getroffen wurde; genauso oder genausowenig wäre die Behauptung berechtigt, das Strafverfolgungsinteresse überwiege bei einer zu erwartenden Geldstrafe von 90 Tagessätzen oder einer Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren. Hier ist wohl ein ganz grundsätzlicher Zweifel am Sinn einer derart formulierten starren Grenze angebracht: Die Grenzziehung in der Straferwartung trägt zu Rechtssicherheit und Rechtsklarheit nichts bei, sondern erweitert nur den Einschätzungsspielraum der Ermittlungsbehörden bei gleichzeitiger Verunsicherung des geschützten Personenkreises; die inhaltliche Begründung dieser Grenze ist dubios, ihre Anwendung durch Behörden und Gerichte würde zu zufiilligen Ergebnissen fiihren, die regional unterschiedlich und insgesamt völlig unvorhersehbar wären. Der Sinn dieser Grenzziehung bei zu erwartenden "Freiheitsstrafen von mehr als einem Jahr" wird erst deutlich, wenn man sich ansieht, welche Fälle nach dem Entwurf überhaupt noch unter das Zeugnisverweigerungsrecht und die Beschlagnahmefreiheit fielen: Es sind dies nämlich nur Delikte, bei denen im Einzelfall eine Freiheitsstrafe von höchstens einem Jahr zu erwarten ist, davon sind noch die zahlreichen in Nr. 13 aufgezählten Straftaten abzuziehen. Als Anwendungsbereich des in Abs. 1 eingeräumten Zeugnisverweigerungsrechts blieben also letzten Endes nur Bagatelldelikte; die Subsidiaritätsklausel, daß das Zeugnisverweigerungsrecht bzw. die Beschlagnahmefreiheit nur ausgeschlossen sein solle, wenn die Ermittlungen auf andere Weise aussichtslos oder wesentlich erschwert wären, wird in der Rechtspraxis keine spUrbare Wirkung entfalten, denn die Ermittlungsbehörden werden allemal behaupten können, ihre Tätigkeit sei ohne die gewünschte Aussage I Beschlagnahme zumindest "wesentlich erschwert". Zutreffend hat daher die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme geäußert, der Bundesratsentwurf, "der bei bestimmten Straftaten Ausnahmen von dem auf selbst erarbeiteten Material erweiterten Zeugnisverweigerungsrecht vorsieht, dürfte kaum geeignet sein, die beftlrchteten Behinderungen der journalistischen Tätigkeit abzubauen", da es sich ftlr die Betroffenen nur schwer abschätzen lasse, ob die späteren Ermittlungen eine Tat zum Gegenstand haben würden, bei der der Journalist das Zeugnisverweigerungsrecht habe23 • Für Laien ist der lange Katalog der Ausnahmestraftatbestände völlig undurchschaubar, die Generalklausel schließlich ist geeignet, die Rechtssicherheit vollends auszuschließen.

22 23

BR, Begründung, BTDrs 13/195, S. 6, Nr. I. b). BTDrs 13/195, Anlage 2 (Stellungnahme der Bundesregierung), S. 8.

202

E. Lösungsmöglichkeiten

Der Bundesregierung ist auch zuzustimmen, wenn sie feststellt, das Ziel des Gesetzentwurfes ließe sich nur durch ein generelles Zeugnisverweigerungsrecht auch filr das selbstrecherchierte Material erreichen24, allerdings kann den Erwägungen der Bundesregierung, eine solche Regelung wäre im Hinblick auf die Belange der Wahrheitstindung im Strafprozeß verfassungsrechtlich bedenklich, nicht gefolgt werden. Eine derartige Regelung wäre nicht nur verfassungsrechtlich unbedenklich, sondern sogar verfassungsnäher als die geltende und entspräche allein den Erfordernissen eines zeitgemäßen Pressegeheimnisschutzes. Die Auffassung der Bundesregierung, auf der Grundlage der gegenwärtigen Gesetzeslage ließen sich differenzierte und den verfassungsrechtlichen Vorgaben entsprechende Ergebnisse erzielen, da sich ein weitergehender Schutz unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsprinzips unmittelbar aus Art. 5 I GG ergeben könne, ist ebenfalls nicht haltbar: Dieser vom BVerfG entwickelte Gedanke25 ist zwar theoretisch zutreffend, in der Verfassungs- und Rechtswirklichkeit aber werden die angestrebten differenzierten und verfassungsnahen Ergebnisse eben nicht erreicht. Die zahlreichen Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktionen der letzten Jahre sprechen hier eine deutliche Sprache. Der Gesetzentwurf des Bundesrates vermag das selbstgesteckte Ziel, die Presse von "unnötigen und vermeidbaren Beeinträchtigungen" zu befreien26, nicht zu erreichen, da das vorgeschlagene Regelwerk unübersichtlich und impraktikabel wäre, Rechtsunsicherheit befbrdern würde und die Abwägungsentscheidung in vielen Fällen doch wieder von Staatsanwaltschaften und Gerichten getroffen werden müßte. Auch würde der Rechtsfrieden eher noch zusätzlich beeinträchtigt, da abzusehen wäre, daß die nach Nr. 14 zu treffende Entscheidung regelmäßig gerichtlich überprüft werden müßte. Ziel einer reformierten Pressegeheimnisschutzregelung sollte es aber gerade sein, Ermittlungsbehörden und Gerichten möglichst wenige Abwägungsentscheidungen aufzubürden; letztere sollte vielmehr der Gesetzgeber so weit wie möglich treffen. Nur so kann in der Öffentlichkeit und unter den Presseangehörigen Vertrauen in eine von staatlichen Zwangsmaßnahmen freie Pressetätigkeit entstehen, jede Übertragung von Abwägungsspielräumen auf die Ermittlungsbehörden und Gerichte fllhrt nur zu Unsicherheit bei den Betroffenen und unterläuft so das Ziel des Pressegeheimnisschutzes. Durch die vom Bundesrat vorgeschlagene Regelung würde die Presse nur scheinbar besser gestellt, es fragt sich daher, ob darin nicht lediglich ein Beruhigungsversuch ohne wirklichen Reformwillen zu sehen ist.

24 Ebenda. 25 Vgl. BVerfGE 77, 65 (82). 26 Vgl. BTDrs 13/195, S. l.

I. Gesetzentwürfe der letzten Jahre

203

Positiv zu bewerten ist dagegen der Vorschlag, ein Beweisverwertungsverbot hinsichtlich der in nicht-strafgerichtliehen Verfahren gemachten Aussagen festzuschreiben, solange in den betreffenden Verfahrensordnungen keine entsprechende Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechts eingeführt ist.

4. Der Entwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 15.7.1996 Der jüngste Vorschlag zur Reform des Pressegeheimnisschutzrechts wurde von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgelegt27 • Vorgeschlagen wird darin die Einbeziehung selbstrecherchierten Materials in das Zeugnisverweigerungsrecht und die Erstreckung des letzteren auf nicht periodische Veröffentlichungen sowie Filmberichte; außerdem soll das Berufsmäßigkeitserfordernis aufgehoben werden. Schließlich soll die Strafverstrickungsklausel dahingehend geändert werden, daß die Beschlagnahmebeschränkung nur aufgehoben wird, "wenn die zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten einer Teilnahme dringend verdächtig sind oder der Verdacht einer Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei besteht." Entsprechend der Anregung des Bundesrates soll ferner ein Beweisverwertungsverbot eingeführt werden über die Aussagen, die zeugnisverweigerungsberechtigte Presseangehörige in anderen als strafgerichtliehen Verfahren gemacht haben, soweit diese Personen von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machen. Der Gesetzentwurf entspricht also weitgehend dem Gesetzentwurf der GRÜNEN von 1988; neu ist das Beweisverwertungsverbot, abgeändert wurde der Vorschlag zur Gestaltung der Strafverstrickungsklausel, die nach dem Entwurf von 1988 noch völlig abgeschafft werden sollte. Daß insofern ein Abrücken von einer zu weitgehenden Position zu verzeichnen ist, ist positiv zu bewerten. Allerdings wäre ein stärkerer Schutzumfang hinsichtlich der Räume der Presse überlegenswert. Insgesamt ist der neue Entwurf fast uneingeschränkt zu begrüßen, da er sich in vieler Hinsicht mit den hier vertretenen Positionen deckt. Abzulehnen ist allerdings nach wie vor die von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN postulierte Aufhebung des Berufsmäßigkeitserfordernisses. Die kritisierte enge Auslegung des Berufsmäßigkeitsbegriffs, die zum Ausschluß gelegentlicher Medienmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ftihre2 8, gibt es so nicht; allgemein wird vielmehr von einem sehr weiten Berufsmäßigkeitsbegriff ausgegangen, der jedenfalls auch nebenberufliche Pressetätigkeit mitumfaßt29• Von einer Aufhe-

BTDrs 13/5285. So die Begründung, BTDrs I 3/5285, S. 5. 29 Vgl. oben B. II. I. a. bb. (I). 27

28

204

E. Lösungsmöglichkeiten

bung des Berufsmäßigkeitskriteriums wären dementsprechend - eine Aufhebung des Periodizitätserfordernisses vorausgesetzt - lediglich Personen betroffen, die an der Herstellung oder Verbreitung von Flugblättern mitwirken oder die ohne auch nur nebenberufliche Pressetätigkeit "gelegentlich" Beiträge einsenden. Insoweit ist aber ein SchutzbedOrfnis, das die Zuerkennung von Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeschutz rechtfertigen würde, nicht zu erkennen. Ein auch verfassungsrechtlich untermauertes Schutzbedürfnis besteht nur für berufsmäßige Presseangehörige, da nur diese dauerhaftem staatlichem Druck durch Beschlagnahmeaktionen etc. ausgesetzt sind und nur insofern Vertrauen der Öffentlichkeit in das Wirken der Presse bedroht ist und geschützt werden muß. Bei realistischer Einschätzung wird dieser Reformentwurf kaum Aussicht auf Verwirklichung haben, da er von einer Oppositionspartei stammt. Langfristig wird an einer Regelung, die dem Vorschlag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zumindest nahekommt, kein Weg vorbeifUhren, will man eine dauerhafte Lösung des Problems erreichen.

II. Problementschärfung durch Kooperation Im Hinblick auf die vielfach beklagte Konfrontationshaltung der Presse gegenüber der Staatsanwaltschaft und umgekehrt30 bestehen Überlegungen, die Zusammenarbeit zwischen Medien und Strafverfolgungsorganen zu verbessern. Zu diesem Zweck hat der Hessische Generalstaatsanwalt "Richtlinien für die Zusammenarbeit der hessischen Staatsanwaltschaften mit den Medien" herausgegeben31 , in denen die Einrichtung von Pressestellen bei den Staatsanwaltschaften geregelt wird, die größtmögliche Transparenz der Institution "Justiz" bei gleichzeitiger Wahrung anderer Belange wie Schutz der Persönlichkeitsrechte von Verfahrensbeteiligten gewährleisten sollen. Das Ziel, den Kooperationsgedanken auch im Bereich des Pressegeheimnisschutzes nutzbar zu machen, verfolgt ein Vorschlag von Bogs, ein selbstverwaltetes Koordinationsgremium zwischen Staatsanwaltschaften und Deutschem

30 Vgl. etwa Schroers, Versteckte Probleme bei der Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaften und Medien, NJW 1996, 996 (997): "Immer noch ist das Verhältnis schwierig und mit gegenseitigem Mißtrauen belastet." 31 Abgedruckt in NJW 1996, 979 ff; dazu Schroers, NJW 1996, 996 ff.

II. Problementschärfung durch Kooperation

205

Presserat zu schaffen, das über die Zulässigkeit von Beschlagnahmeaktionen im Medienbereich (mit-)entscheiden solle32 . Daß ein derartiges Gremium grundsätzlich von großem Nutzen sein könnte, weil es in der Tat verkrustete Freund-Feind-Denkschemataaufbrechen und das gegenseitige Verständnis fördern könnte, steht außer Frage. Ob es aber auch geeignet wäre, die Probleme des Pressegeheimnisschutzes zu entschärfen, muß bezweifelt werden: Die Presse könnte sich den Entscheidungen einer solchen Organisation allenfalls freiwillig unterwerfen, wie sie es etwa bei Entscheidungen des Deutschen Presserats tut, eine Zwangsmitgliedschaft von Presseunternehmen oder Journalisten scheidet jedoch auf Grund der einschlägigen Verbote der Landespressegesetze sowie der grundrechtliehen Gewährleistung der Pressefreiheit aus. Die freiwillige Mitgliedschaft in einer Organisation, die gegebenenfalls das Pressegeheimnis im Einzelfall aufheben müßte, verböte sich ftir Presse und Presseangehörige aber wegen ihrer berufsethischen Verpflichtung zur Wahrung des Berufsgeheimnisses. Insofern wäre auch die freiwillige unverbindliche Beratung der Staatsanwaltschaften durch solch ein Gremium im Hinblick auf die Auswirkungen solcher Zusammenarbeit auf die Öffentlichkeit eher kontraproduktiv: Wenn in der Öffentlichkeit der Eindruck entstünde, Staatsanwaltschaft und Presse steckten "unter einer Decke", wäre der durch die Entschärfung des Beschlagnahmedrucks durch die Zusammenarbeit bewirkte Vertrauensgewinn der Presse schnell wieder verspielt. Eine freiwillige Koordinationseinrichtung wäre daher zum Abbau gegenseitigen Mißtrauens und zum Aufbau gegenseitiger Anerkennung gewiß ein Gewinn; den Pressegeheimnisschutz aber in die Hände eines solchen Gremiums zu legen, würde die grundlegende Problematik unbeeinträchtigter Pressetätigkeit bestenfalls lindern, nicht aber lösen. Schließlich ist darauf hinzuweisen, daß ein gewisser Antagonismus zwischen Presse und Staatsorganen durchaus wünschenswert ist, solange er nicht in gegenseitige Behinderung umschlägt, denn allzu herzliches Einvernehmen zwischen Behördenvertretern und Presseangehörigen, die ja auch die "öffentliche Aufgabe" haben, staatliches Handeln kritisch zu beleuchten, könnte zu einer Hemmung der Pressetätigkeit in diesem ftir die Öffentlichkeit besonders bedeutsamen Bereich fUhren.

32 Vorschlag auf der 76. Tagung des Studienkreises filr Presserecht und Pressefreiheit, zit. nach: Wallraf, Das neue saarländische Gegendarstellungsrecht- Durchsuchung und Beschlagnahme in Medienangelegenheiten (Tagungsbericht), AfP 1995, 390 (392).

206

E. Lösungsmöglichkeiten

111. Eigene Reformvorschläge Eine zeitgemäße Ausgestaltung eines verfassungsnahen Pressegeheimnisschutzes könnte durch die folgenden, jeweils kursiv hervorgehobenen Gesetzesänderungen erreicht werden. Bewußt wurde versucht, die Formulierung der Änderungsvorschläge in Stil und Duktus der StPO anzupassen. Zugunsten größerer inhaltlicher Präzision wurde auf plakative Programmsätze verzichtet. Erwägenswert wäre aber, zur Verdeutlichung in ein zu schaffendes Presserechtsrahmengesetz des Bundes etwa folgende Vorschrift aufzunehmen: "Das Pressegeheimnis wird geschützt. Das Nähere regeln die Prozeßordnungen." 1. Änderungen der Strafprozeßordnung

§53 [Zeugnisverweigerungsrecht aus beruflichen Gründen] (1) Zur Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt ...

5. Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung von Druckwerken oder Rundfunksendungen berufsmäßig mitwirken oder mitgewirkt haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns von Beiträgen und Unterlagen sowie über die ihnen im Hinblick auf ihre Tätigkeit gemachten Mitteilungen und alles, was ihnen in Ausübung dieser Tätigkeit bekanntgeworden ist, soweit es sich um Beiträge, Unterlagen, Mitteilungen oder Beobachtungen fiir den redaktionellen Teil handelt. 33 ... (3) Soweit die in Absatz l Nr. 5 genannten Personen von ihrem Recht zur Verweigerung des Zeugnisses Gebrauch machen, darf Beweis über Aussagen, die diese Personen in anderen als strafgerichtliehen Verfahren gemacht haben, nicht erhoben werden, soweit sie nach Absatz l Nr. 5 das Recht gehabt hätten, das Zeugnis zu verweigern. 34

§ 97 [Der Beschlagnahme nicht unterliegende Gegenstände] ... (5) Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der in §53 Abs. 1 Nr. 5 genannten Personen reicht, ist die Beschlagnahme von Schriftstücken, Ton-, Bild- und

33 Hierdurch würden auch die eigenen Beobachtungen und Recherchen von Presseangehörigen in den Schutz des Zeugnisverweigerungsrechts einbezogen, wobei zugleich insofern eine Grenze gezogen würde, als Beobachtungen, die mit der beruflichen Tätigkeit der Presseangehörigen in keinem Zusammenhang stehen, nicht erfaßt würden. 34 Entsprechend dem Gesetzentwurf des Bundesrates könnte ein solches Beweisverwertungsverbot die Umgehung der strafprozessualen Schutzvorschriften verhindern, ohne daß andere Verfahrensordnungen geändert werden müßten.

III. Eigene Refonnvorschläge

207

Datenträgern, Abbildungen und anderen Darstellungen, die sich im Gewahrsam dieser Personen oder der Redaktion, des Verlages, der Druckerei oder der Rundfunkanstalt befinden, unzulässig. Die Beschränkungen der Beschlagnahme gelten nicht, wenn es sich um Gegenstände handelt, die zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind, sowie hinsichtlich der im Gewahrsam der in §53 Abs. 1 Nr. 5 genannten Personen befindlichen Gegenstände nicht, wenn die zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten einer Teilnahme oder einer Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei dringend verdächtig sind. 35 § 98 I 2 bleibt unverändert.

2. Änderungen des Strafgesetzbuches Im StGB sollte klargestellt werden, daß Beihilfe nur bis zur Vollendung der Haupttat geleistet werden kann. Dazu böte sich folgende Änderung des § 27 an: § 27. Beihilfe. (I) Als Gehilfe wird bestraft, wer vorsätzlich einem anderen zu dessen vorsätzlich begangener unvollendeter rechtswidriger Tat Hilfe geleistet hat. Ersatzweise sollte zumindest in§ 353 b ein Absatz 5 eingefiigt werden: § 353 b. Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht ...

(5) Als Gehilfe(§ 27) wird bestraft, wer dem Täter bis zur Vollendung der Tat Hilfe geleistet hat. 36 Überlegens- und empfehlenswert wäre auch die Abschaffung des § 353 b StGB. Um Dienstgeheimnisbruch zu ahnden, reichen die ja ohnehin eingreifenden disziplinarischen Sanktionsmöglichkeiten aus. Hierdurch könnte zugleich

35 Durch die Regelung in Satz 2 würde ein abgestufter Schutzumfang der eigentlichen Presseräume einerseits und der Privatsphäre von Presseangehörigen andererseits geschaffen: Redaktionsräume etc. erhielten fast denselben Schutz wie Abgeordnetenbüros, ausgenommen davon wären die Tatmittel, die auch in Presseräumen - vorbehaltlich richterlicher Anordnung - beschlagnahmt werden könnten. Derartige Gegenstände können nicht im Gewahrsam der Presse verbleiben und sind fiir die Pressetätigkeit auch nicht vonnöten. Dagegen wären Gegenstände, die aus einer Straftat herrühren, also insbesondere Unterlagen, Aktenkopien u.ä., von der Beschlagnahme ausgenommen. Beschlagnahmen auf Grund eines Teilnahme-, Begünstigungs-, Strafvereitelungs- oder Hehlereiverdachts gegen einen Preseangehörigen dürften nur in dessen Privaträumen, nicht aber in den Presseräumen durchgefiihrt werden. 36 Durch diese Änderungen würde klargestellt, daß ein Presseangehöriger, der ein ihm offenbartes Amtsgeheimnis veröffentlicht, sich nicht deswegen wegen Beihilfe zum Dienstgeheimnisbruch strafbar macht.

208

E. Lösungsmöglichkeiten

eine Entlastung der Strafrechtspflege von letzten Endes doch vornehmlich innerdienstlichen Angelegenheiten der Verwaltung erreicht werden. 3. Änderung des Fernmeldeanlagengesetzes § 12 FAG sollte folgendermaßen um einen Absatz 2 erweitert werden: § 12. (I) In strafgerichtliehen Untersuchungen kann der Richter und bei Gefahr im Verzug auch die Staatsanwaltschaft Auskunft über die Telekommunikation verlangen, wenn die Mitteilungen an den Beschuldigten gerichtet waren oder wenn Tatsachen vorliegen, aus denen zu schließen ist, daß die Mitteilungen von dem Beschuldigten herrührten oder filr ihn bestimmt waren und daß die Auskunft ftlr die Untersuchung Bedeutung hat. Das Grundrecht des Artikels I 0 des Grundgesetzes wird insoweit eingeschränkt.

(2) Über die Telekommunikation kann nicht Auskunft verlangt werden, soweit die in §53 Abs. 1 Nr. 5 StPO genannten Personen das Zeugnis über die Mitteilungen verweigern können. 37

37 Eine solche Ergänzung könnte die Aushöhlung des Pressegeheimnisses auf dem Telekommunikationssektor verhindern.

Schlußbetrachtung und Ausblick Die Betrachtung der fast ISOjährigen Geschichte des Pressegeheimnisschutzes hat gezeigt, daß das jeweilige Pressegeheimnisrecht immer in starkem Maße die politische Situation der Zeit widerspiegelt und meist eine verzögerte Reaktion auf Beeinträchtigungen der Presse darstellt: Von der obrigkeitsstaatliehen Ablehnung jeglicher Schutzrechte zugunsten der Presse und deren Gängelung durch den Zeugniszwang im Kaiserreich über die halbherzige Regelung in der Weimarer Demokratie, ihrer Aushöhlung im "Dritten Reich" und ihrer Wiedereinfllhrung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik hin zu den Reformbestrebungen in der Landesgesetzgebung der 60er Jahre, die schließlich in die heute noch geltenden Vorschriften von 1975 einmündeten, folgte die Gesetzgebung den wirklichen Bedürfnissen zeitgemäßen Presseschutzes stets mit gewissem Rückstand. So war die Weimarer Norm lediglich die Verwirklichung resignierter Minimalforderungen aus der Kaiserzeit und blieb hinter den ursprünglich bei der Beratung des RPG gehegten Wünschen zurück. Daß die bundesdeutsche Gesetzgebung diese schon bei ihrer Entstehung nicht mehr zeitgemäße Regelung ohne Erweiterung wieder einftlhrte, ließ den Stand des Pressegeheimnisrechts abermals hinter dem nun von Art. 5 I GG zusätzlich verstärkten Schutzbedürfnis der Presse zurückbleiben. Es bedurfte erst des Schocks der SPIEGEL-Affilre, um dem Gesetzgeber die Reformbedürftigkeit des Weimarer Rechts deutlich zu machen. Beim Erlaß der heute geltenden Vorschriften wurde das Recht erneut nicht nach dem Schutzbedürfnis der Presse ausgerichtet, das sich seit dem letzten Jahrhundert durch neue Arbeitsweisen der Presse und eine andere Rolle der Presse im Staatssystem wesentlich gewandelt hatte; vielmehr blieb ein sich als immer wichtiger herausstellender Teil des Pressegeheimnisses weiter ungeschützt und der besonders sensible Bereich von Durchsuchungen und Beschlagnahmen im Pressebereich äußerst lückenhaft normiert. Dadurch, daß das geltende Recht durch die Rechtsprechung des BVerfG bestätigt wurde, hat sich die Dringlichkeit einer Erweiterung der Presseschutzrechte noch erhöht, da Staatsanwaltschaften und Gerichte sich durch die Entscheidungen des Verfassungsgerichts bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen gestärkt fllhlen können und in den letzten Jahren zahlreiche Beschlagnahmen im Pressebereich durchgefilhrt worden sind, ohne daß dabei die vom BVerfG ge-

14 Dunichase

210

Schlußbetrachtung und Ausblick

forderte Beachtung des Verhältnismäßigkeilsgrundsatzes erkennbar geworden wäre. Die vom BVerfG und auch von der Bundesregierung vertretene Auffassung, unter der Berücksichtigung der Bedeutung der Pressefreiheit sowie des Verhältnismäßigkeitsprinzips seien die geltenden Vorschriften geeignet, nötigenfalls auch einen über den Gesetzeswortlaut hinausgehenden Schutz zu gewährleisten, überzeugt nur in der Theorie, versagt aber völlig in der Praxis. Unzutreffend ist auch die Annahme, ein das selbstrecherchierte Material generell einbeziehendes Pressegeheimnis sei verfassungsrechtlich unzulässig. Die verfassungsrechtliche Beurteilung des einfachen Rechts hat sich vielmehr auch an der Veränderung der Verfassungswirklichkeit zu orientieren. Hier sind dann die erheblichen ständigen Beeinträchtigungen der Pressetätigkeit den nie praktisch gewordenen Mißbrauchsbefiirchtungen und den wiederum im wesentlichen nur theoretischen Beeinträchtigungen der Strafrechtspflege gegenüberzustellen. Ängste vor der Schaffung rechtsfreier Räume ftlr Journalisten und unerträglicher Behinderung der Strafverfolgung haben die Diskussion um das Pressegeheimnis seit den Anfängen im letzten Jahrhundert begleitet. Noch vor jeder Ausweitung des Schutzbereichs des Pressegeheimnisses wurde der Untergang geordneter Strafrechtspflege beschworen, ohne daß der Rechtsstaat jemals nennenswerte Schäden davongetragen hätte. Vor diesem Hintergrund kann nicht überraschen, daß auch die Debatte anläßlich der ersten Lesung des von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgelegten Gesetzentwurfs im Bundestag am 5.12.1996 von der ebenso hartnäckigen wie unzutreffenden Vorstellung geprägt wurde, die Einfiihrung eines umfassend geschützten Pressegeheimnisses bedeute das Ende der Strafverfolgung von Schwerverbrechen wie Mord, Völkermord, Kindesmißbrauch etc. Die Vertreter von CDU/CSU, SPD und F.D.P. waren sich darin einig, daß der Entwurf der GRÜNEN abzulehnen sei, weil er auch bei der Ermittlung von Schwerkriminalität den Presseschutz nicht hinter dem Strafverfolgungsinteresse zurücktreten lasse und der Pressefreiheit einseitig den Vorrang einräume 1• Diese Stellungnahmen weisen bemerkenswerte Parallelen zu den Argumenten der Pressegeheimnisgegner bei der Beratung des RPG 1873/74 auf2 und treffen doch die Realität der Anlässe von Zwangsmaßnahmen gegen die Presse ebensowenig wie vor 120 Jahren. Ging es schon damals in der Praxis des Zeugniszwangs nicht um die Verfolgung von Kapitalverbrechen, sondern darum, durch

1 Protokoll der 145. Sitzg. der 13. WP, Reden von MdB Eylmann (CDU/CSU), S. 13156, MdB Dr. Jürgen Meyer (U1m) (SPD), S. 13158 (B), MdB Dr. Westerwelle (F.D.P.), S. 13159 (D). 2 Vgl. oben A) I. 3.

Schlußbetrachtung und Ausblick

211

Zugriff auf die Presse "undichte Stellen" im Staats- und Behördenapparat zu schließen, so sind auch in den zahlreichen Fällen der letzten Jahre und Jahrzehnte eben nicht oder nur ganz selten Mord und Totschlag3 Anlaß ftlr Durchsuchungen und Beschlagnahmen, sondern neben dem oben als besonders problematisch beschriebenen Dienstgeheimnisbruch Straftaten wie Beleidigung, Anstiftung zur Falschaussage, Nötigung, Verstoß gegen das Versammlungsgesetz, Hausfriedensbruch u.ä. 4 • Daß größerer Schaden ftlr die rechtsstaatliche Strafrechtspflege entstünde, wenn das Pressegeheimnis im hier vorgeschlagenen Sinne umfasssend gewährleistet würde, ist angesichts dessen nicht zu erwarten. Beschädigungen sind dagegen unter dem geltenden Recht auf Seiten der Presse zu verzeichnen, deren Position durch jede erneute Durchsuchung einer Redaktion oder eines Pressearchivs geschwächt wird. Die überragende Rolle der Presse fiir die Willensbildung in der Demokratie und die Herstellung einer "öffentlichen Meinung" verlangt nach einem zeitgemäßen Schutz vor staatlichen Zwangsmaßnahmen, die wie im letzten Jahrhundert in der Öffentlichkeit den Eindruck staatlicher Einschüchterungsversuche erwecken und seit 1962 zusätzlich mit dem Ruch der SPIEGEL-Affiire behaftet sind. Die Einbeziehung des selbstrecherchierten Materials in den Schutzbereich des Pressegeheimnisses und die Verbesserung der Sicherung der Presse gegen Durchsuchungen und Beschlagnahmen sind unabweisbare Erfordernisse eines den Bedürfuissen der Rechtswirklichkeit angepaßten, zeitgemäßen und dadurch verfassungsnahen Pressegeheimnisschutzes. Der Presse sollte insgesamt mit mehr Vertrauen entgegengetreten werden, denn wenn Presseangehörige sich wie staatsfeindliche Subjekte behandelt fiihlen, werden manche von ihnen sicherlich eine entsprechend negative Einstellung aufbauen. Wem man aber Vertrauen entgegenbringt, der wird sich bemühen, diesem gerecht zu werden 5. Bei aller Verärgerung über einzelne Geschmacklosigkeiten im Medienbereich wird man wohl davon ausgehen können, daß die bundesdeutsche Presse mehr Vertrauen verdient als ihr gewährt wird.

1994: Ein Fall. Vgl. Tillmanns, Jahrb. d. Dt. Presserats 1994, II (13). Vgl. Koschnick/Kaiser, journaHst 5/96, 32 f; Ti/lmanns, Jahrb. d. Dt. Presserats 1994, 11 (12 ff). 5 Einen anschaulichen Beleg fiir diese These liefert eine von Güde, Die Geheimsphäre des Staates und die Pressefreiheit, S. I f, geschilderte Begebenheit aus dem Zweiten Weltkrieg: Einen Monat vor der alliierten Landung in Sizilien unterrichtete der Oberbefehlshaber der alliierten Truppen Eisenhower die gesamten Pressevertreter des Kriegsgebietes vertraulich über die Einzelheiten des geplanten Feldzugs. In der Folge enthielten sich die so informierten Berichterstatter sogar jeglicher Spekulation über den geplanten Angriff, um nichts zu verraten. Dieses - zugegebenermaßen extreme - Beispiel verdeutlicht, daß mit dem Appell an das Verantwortungsbewußtsein gepaartes Vertrauen mehr bewirken kann als das Verharren in einer mißtrauischen Abwehrhaltung. 3

4

14*

212

Schlußbetrachtung und Ausblick

Hier ist auch auf die Tätigkeit des Deutschen Presserats zu verweisen, der als freiwilliges Organ der Presseselbstkontrolle Beschwerden gegen Fehlverhalten in der Presse an den presseethischen Grundsätzen des Pressekodex mißt und gegebenenfalls Rügen ausspricht. Die oben vorgeschlagenen Gesetzesänderungen stellen eine Möglichkeit dar, die Konfliktsituation zwischen Staat und Presse, zwischen Strafverfolgung und Pressefreiheit, weitgehend zu entschärfen. Für rechtsstaatliche Strafverfolgung bzw. Ermittlung bliebe genug Raum, wohingegen der ständigen Beeinträchtigung der Pressefreiheit durch übermäßige Inanspruchnahme staatlicher Zwangsbefugnisse ein Riegel vorgeschoben wäre und der zunehmend untragbar werdende gegenwärtige Zustand verbessert würde. Die dadurch ermöglichte freiere Pressetätigkeit läge im Interesse der Allgemeinheit und entspräche den grundrechtliehen Vorgaben der Pressefreiheit weit mehr als das geltende Recht. Natürlich ließe sich nicht ausschließen, daß die erweiterten Schutzrechte in Einzeltallen von verantwortungslosen Journalisten mißbraucht würden. Die Möglichkeit des Mißbrauchs besteht aber bei jedem Recht; bei der Bemessung des Umfanges eines Schutzrechts fiir die Presse hat sich der Gesetzgeber daher daran zu orientieren, wie die Presse nach dem Idealbild der Verfassung sein soll und in der Verfassungswirklichkeit ist, nicht aber an der Beftlrchtung mißbräuchlichen Verhaltens einzelner Presseangehöriger. Bei der Einräumung von Schutzrechten muß die Frage lauten, welche Folgen ihr Gebrauch, nicht, welche ihr Mißbrauch hat. Schließlich darf nicht vergessen werden, daß Presseangehörige anders als andere Zeugnisverweigerungsberechtigte keiner gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen, so daß sie nicht gehindert sind, freiwillig über von ihnen beobachtete oder "ermittelte" Straftaten auszusagen. Gerade im Bereich der Schwerkriminalität - deren unmittelbare Beobachtung durch Presseangehörige äußerst selten vorkommen dürfte -, wird man regelmäßig von einer Aussagebereitschaft des betreffenden Journalisten ausgehen können6 . Hinzuweisen ist auch nochmals auf die auch ftlr Presseangehörige bestehende Anzeigepflicht nach § 13 8 StGB.

6 Vgl. nur die unmißverständlichen Äußerungen der Vertreterio des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger Damm vor dem BT-Rechtsausschuß, Protokoll der 84. Sitzg. der 11 . WP am 18.5.1990, S. 24: "Es ist keine Frage, daß eine Redaktion ... in einem solchen Fall, in dem es um Ermittlungen wegen eines Mordversuchs geht, ein Photo herausgibt. Das ist in der Praxis immer so geschehen. Die Journalisten und die Verlage würden nicht die Hand reichen, um eine Ermittlungshandlung zur Aufklärung eines Kapitalverbrechens zu verhindern."

Schlußbetrachtung und Ausblick

213

Bedenkt man schließlich, daß - wie dargestellt - die Geschichte des Pressegeheimnisrechts zugleich die Geschichte der steten Zurückdrängung strafprozessualer Zwangsbefugnisse gegenüber der Presse ist, liegt die Liberalisierung im hier vorgeschlagenen Sinne in der Logik der Entwicklung der freiheitlichen Demokratie. So könnte die Gewährung eines liberalen und pressefreundlichen Pressegeheimnisrechts zur Verfestigung und zum Ausbau der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik beitragen. In diesem Sinne: Mehr Pressefreiheit wagen!

Anhang Synopse der wichtigsten Pressegeheimnisschutzvorschriften t. § 23 des Entwurfs des Reichspressegesetzes (1874) Der Redakteur, Verleger und Drucker sind berechtigt, das Zeugnis über die Person des Verfassers, Herausgebers und Einsenders zu verweigern.

2. § 54 des Entwurfs der Strafprozeßordnung (1876) Wird der Gegenstand der Strafverfolgung durch den Inhalt einer periodischen Druckschrift gebildet, filr welche nach § 20 [RPG] der verantwortliche Redakteur als Täter haftet, so sind Verleger, Redakteure und Drucker sowie deren zur Herstellung verwendetes Hilfspersonal berechtigt, das Zeugnis über die Person des Verfassers und Einsenders zu verweigern.

3. § 49 des Entwurfs einer Novelle zur StPO (1908) Redakteure, Verleger und Drucker einer periodischen Druckschrift sowie die bei der technischen Herstellung der Druckschrift beteiligten Personen dürfen die Auskunft über die Person des Verfassers oder Einsenders eines Artikels strafbaren Inhalts verweigern, wenn ein Redakteur als Täter bestraft ist oder seiner Bestrafung kein Hindernis entgegensteht. Diese Vorschrift findet keine Anwendung, wenn der Inhalt des Artikels den Tatbestand eines Verbrechens begründet.

4. Das Gesetz zur Änderung der StPO vom 27.12.1926 a) § 53 I Nr. 4 StPO Zur Verweigerung des Zeugnisses sind berechtigt: ... 4. Redakteure, Verleger und Drucker einer periodischen Druckschrift sowie die bei der technischen Herstellung der Druckschrift beschäftigten Personen über die Person des Verfassers oder Einsenders einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts, wenn ein Redakteur der Druckschrift als Täter bestraft ist oder seiner Bestrafung kein rechtliches Hindernis entgegensteht.

Synopse der wichtigsten Pressegeheimnisschutzvorschriften

215

b) § 97 StPO i. d. F. der Bekanntmachung vom 22.3.1924 Schriftliche Mitteilungen zwischen dem Beschuldigten und den Personen, die wegen ihres Verhältnisses zu ihm nach§§ 52, 53 zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigt sind, unterliegen der Beschlagnahme nicht, falls sie sich in den Händen der let~eren Personen befinden und diese nicht einer Teilnahme, Begünstigung oder Hehlerei verdächtigt sind.

5. § 12 Hessisches Pressegesetz i. d. F. v. 1949 (1) Wer bei der Veröffentlichung oder Verbreitung eines periodischen Druckwerks einschließlich seiner technischen Herstellung mitgewirkt hat, kann über die Person des Verfassers oder Einsenders einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts das Zeugnis verweigern, wenn ein Redakteur des periodischen Druckwerks bestraft ist oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstehen. (2) Zu dem Zwecke, die Person des Verfassers oder Einsenders einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts nachzuweisen oder zu ermitteln, ist weder eine Beschlagnahme von Schriftstücken, die sich im Besitz der zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigten Personen oder des Verlags oder der Druckerei, der sie angehören, befinden, noch eine Durchsuchung bei diesen zulässig.

6. § 12 Bayerisches Pressegesetz i. d. F. v. 1949 Verantwortliche Redakteure, Verleger oder Herausgeber und Drucker können über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes einer Veröffentlichung im redaktionellen Teil eines Druckwerkes das Zeugnis verweigern.

7. Das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 4.8.1953

a) §53 1 Nr. 5 und 6 StPO Zur Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt: ... 5. Redakteure, Verleger, Herausgeber, Drucker und andere, die bei der Herstellung oder Veröffentlichung einer periodischen Druckschrift mitgewirkt haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts, wenn ein Redakteur der Druckschrift wegen dieser Veröffentlichung bestraft ist oder seiner Bestrafung keine Hindernisse entgegenstehen. 6. Intendanten, Sendeleiter und andere, die bei der Vorbereitung oder DurchfUhrung von Rundfunksendungen mitgewirkt haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns einer Rundfunksendung strafbaren Inhalts, wenn ein fUr die Sendung Verantwortlicher wegen dieser Sendung bestraft ist oder seiner Bestrafung keine

216

Anhang

Hindernisse entgegenstehen; über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns, die selbst im Rundfunk spricht, darf das Zeugnis nicht verweigert werden.

b) § 97 V StPO nach dem Dritten Strafrechtsänderungsgesetz vom 4.8.1953 (5) Zu dem Zweck, die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns einer Veröffentlichung strafbaren Inhalts zu ermitteln, ist die Beschlagnahme von Schriftstükken unzulässig, die sich im Gewahrsam der nach § 53 Abs. 1 Nr. 5 und 6 zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten befinden.

8. Das Hessische Pressegesetz i. d. F. von 1966

a) § 22 (I) Redakteure, Journalisten, Verleger, Herausgeber Drucker und andere, die bei der Vorbereitung, Herstellung . oder Veröffentlichung eines periodischen Druckwerks berufsmäßig mitgewirkt haben, sind zur Verweigerung des Zeugnisses über die Person des Verfassers, des Einsenders oder des Gewährsmannes von Mitteilungen, über deren Inhalt sowie über den Inhalt von Unterlagen berechtigt. (2) Das Zeugnisverweigerungsrecht nach Abs. 1 haben ferner Intendanten, Programmdirektoren, Sendeleiter, Redakteure, Journalisten und andere, die bei der Vorbereitung oder Durchfiihrung von Rundfunksendungen berufsmäßig mitgewirkt haben. Wenn der Verfasser oder Einsender selbst im Rundfunk spricht, darf das Zeugnis über seine Person nicht verweigert werden.

b) § 23 (1) Die Beschlagnahme von Schriftstücken, Ton- und Bildträgem sowie Abbildungen ist nicht zulässig, wenn sie sich im Gewahrsam einer nach § 22 zur Verweigerung des Zeugnisses berechtigten Person oder im Gewahrsam der Redaktion, des Verlages, der Druckerei oder der Rundfunkanstalt, fiir welche die Person tätig ist, befinden und die Beschlagnahme dem Zwecke dient, die Person des Verfassers, des Einsenders oder des Gewährsmannes einer Mitteilung, deren Inhalt oder den Inhalt von Unterlagen zu ermitteln.

(2) Für Durchsuchungen gilt Abs. 1 entsprechend.

9. Die StPO in der seit 1975 geltenden Fassung

a) §53 I Nr. 5 (1) Zur Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt: ... 5. Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung von periodischen Druckwerken oder

Synopse der wichtigsten Pressegeheimnisschutzvorschriften

217

Rundfunksendungen berufsmäßig mitwirken oder mitgewirkt haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmanns von Beiträgen und Unterlagen sowie über die ihnen im Hinblick auf ihre Tätigkeit gemachten Mitteilungen, soweit es sich um Beiträge, Unterlagen und Mitteilungen für den redaktionellen Teil handelt. ...

b) § 97 V (5) Soweit das Zeugnisverweigerungsrecht der in § 53 I Nr. 5 genannten Personen reicht, ist die Beschlagnahme von Schriftstücken, Ton-, Bild- und Datenträgern, Abbildungen und anderen Darstellungen, die sich im Gewahrsam dieser Personen oder der Redaktion, des Verlages, der Druckerei oder der Rundfunkanstalt befinden, unzulässig. Absatz 2 Satz 3 gilt entsprechend. [Absatz 2 Satz 3 lautet:] Die Beschränkungen der Beschlagnahme gelten nicht, wenn die zur Verweigerung des Zeugnisses Berechtigten einer Teilnahme oder einer Begünstigung, Strafvereitelung oder Hehlerei verdächtig sind oder wenn es sich um Gegenstände handelt, die durch eine Straftat hervorgebracht oder zur Begehung einer Straftat gebraucht oder bestimmt sind oder die aus einer Straftat herrühren.

c) § 9812 Die Beschlagnahme nach § 97 Abs. 5 Satz 2 in den Räumen einer Redaktion, eines Verlages, einer Druckerei oder einer Rundfunkanstalt darf nur durch den Richter angeordnet werden.

10. Der vom Bundesrat vorgelegte Entwurf eines Gesetzes zur Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechtes für Mitarbeiterl-innen von Presse und Rundfunk und des entsprechenden Beschlagnahmeverbotes auf selbst erarbeitetes Material vom 12.1.1995 § 53 I Nr. 5 erhält folgende Fassung: Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung von periodischen Druckwerken, anderen der Unterrichtung oder Meinungsbildung dienenden Druckwerken, Filmberichten oder Rundfunksendungen berufsmäßig mitwirken oder mitgewirkt haben, über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährsmannes von Beiträgen, Unterlagen und ihnen im Hinblick auf ihre Tätigkeit gemachten Mitteilungen, über deren Inhalt sowie über den Inhalt selbst erarbeiteter Unterlagen; dies gilt nur, soweit es sich um Beiträge, Unterlagen und Mitteilungen filr den redaktionellen Teil handelt.

Anhang

218

In Absatz 2 wird ein Satz 2 eingeftigt: Die Berechtigung zur Zeugnisverweigerung über den Inhalt selbst erarbeiteter Unterlagen entfallt, wenn Gegenstand der Untersuchung

I. ein Mord, ein Totschlag oder ein Völkermord(§§ 211,212, 220 a des Strafgesetzbuches),

2. eine beabsichtigte schwere Körperverletzung oder eine Körperverletzung mit Todesfolge(§§ 225, 226 des Strafgesetzbuches), 3. ein besonders schwerer Fall des sexuellen Mißbrauchs von Kindern, ein sexueller Mißbrauch von Kindern mit Todesfolge, eine Vergewaltigung oder eine sexuelle Nötigung(§ 176 Abs. 3 und 4, §§ 177, 178 des Strafgesetzbuches), 4. ein Menschenhandel(§ 181 des Strafgesetzbuches), 5. eine Straftat gegen die persönliche Freiheit in den Fällen des §§ 234, 234 a, 239 b des Strafgesetzbuches, 6. ein Raub in den Fällen der §§ 250, 251 oder eine räuberische Erpressung nach § 255 in Verbindung mit§§ 250, 251 des Strafgesetzbuches, 7. eine gemeingefahrliehe Straftat in den Fällen der§§ 306, 307, 310 b Abs. I bis 3, § 311 Abs. I bis 3, § 311 a Abs. I bis 3, §§ 311 b, 312, 315 Abs. 3, § 315 b Abs. 3, §§ 316 a, 3 16 c, 319 des Strafgesetzbuches, 8. eine schwere Umweltgefahrdung oder eine schwere Geilihrdung durch Freisetzen von Giften (§§ 330 Abs. 1 bis 4, § 330 a Abs. I des Strafgesetzbuches), 9. eine Straftat des Friedensverrats, des Hochverrats, des Landesverrats oder der Getahrdung der äußeren Sicherheit in den Fällen der§§ 80, 81 bis 83, 94 bis 96, 97 a, 100 des Strafgesetzbuches, 10. eine Straftat gegen die öffentliche Ordnung in den Fällen der§§ 129 bis 130 des Strafgesetzbuches, II. eine Straftat nach § 52 a Abs. I bis 3, § 53 Abs. 1 Satz I Nr. I, 2, Satz 2 des Waffengesetzes oder nach § 16 Abs. I bis 3 des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen 1,

12. eine Straftat nach § 29 Abs. 3 Nr. I, 4 oder § 30 Abs. I Nr. I, 2 oder eine gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande begangene Straftat nach § 30 Abs. I Nr. 4 des Betäubungsmittelgesetzes, 13. eine gewerbsmäßige Hehlerei(§ 260 des Strafgesetzbuches) oder ist,

14. eine Straftat, wegen der eine Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr zu erwarten

1 Gemeint

ist wohl:§ 19 I- III KrWaffG

Synopse der wichtigsten Pressegeheimnisschutzvorschriften

219

und die Erforschung des Sachverhalts oder die Ermittlung des Aufenthaltsorts des Beschuldigten auf andere Weise aussichtslos oder wesentlich erschwert wäre. Nach Absatz 2 soll ein Absatz 3 eingefUgt werden: Soweit die in Absatz 1 Nr. 5 genannten Personen von ihrem Recht zur Verweigerung des Zeugnisses über den Inhalt selbst erarbeiteter Unterlagen Gebrauch machen, darf Beweis über Aussagen, die diese Personen in anderen als strafgerichtliehen Verfahren gemacht haben, nicht erhoben werden.

Literaturverzeichnis Alexy, Robert: Theorie der Grundrechte, Frankfurt a. M. 1986. Anschütz, Gerhard: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom II. August 1919, Kommentar, Vierte Bearb., 14. Aufl., Berlin 1933. Appe/, Reinhard: Der Schutz des Informanten aus der Sicht von Presse und Rundfunk, in: Erke/, Günther I Appel, Reinhard I Theisen, Otto I Peters, Kar!: Strafrechtlicher Schutz der Informationsquellen in Presse und Rundfunk, S. 19- 35, München 1975. Arndt, Adolf: Demokratische Rechtsauslegung am Beispiel des Begriffs "Staatsgeheimnis", NJW 1963,24-26.

- Franz Schneider: Presse- und Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz (Rezension), NJW 1963, 193- 194. Auernhammer, Herbert: Bundesdatenschutzgesetz. Kommentar. 3. Aufl., Köln Berlin Bonn München 1993 Azzo/a, Axel (Mitverf.): Kommentar zum Grundgesetz ftlr die Bundesrepublik Deutschland. Reihe Altemativkommentare. Band 2: Art. 38- 146, 2. Aufl., Neuwied 1989. Badewitz, Hans: Der Zeugniszwang gegen die Presse, München 1952. Baisch, Gerhard: Anmerkung zum Urteil des LG Bremen vom 30.10.1979, Az. 11 Qs 735/79, StV 1981, 17- 18. Baumann, Christian: Pressefreiheit und Schutz der Presse im Ermittlungsverfahren gegen Dritte, Diss. Regensburg 1989. Baumann, Jürgen I Weber, Ulrich: Strafrecht. Allgemeiner Teil, 9. Aufl., Bietefeld 1985. Bäum/in, Richard (Mitverf.): Kommentar zum Grundgesetz ftlr die Bundesrepublik Deutschland. Reihe Altemativkommentare. Band l: Art. l - 37, 2. Aufl., Neuwied 1989. Becker, Richard: Medienfreiheit und Strafverfolgung aus der Sicht des Intendanten, in: Oehler, Dietrich I Erhard, Benno I Becker, Richard I Riklin, Franz I Gössel, Karl Heinz: Medienfreiheit und Strafverfolgung, S. 15-26, München 1985. Becker, W.: Das Redaktionsgeheimnis im kommenden Recht, JR 1953,377-378. Beckmann, Horst: Staatsanwaltschaftliehe Ermittlungstätigkeit als Grenze der Freiheit der Berichterstattung? Gedanken zur Novellierung des Zeugnisverweigerungsrechts ftlr Journalisten, FuR 1982, 73 - 76. Berg, Klaus: Fahndung und Ermittlung mit Hilfe der Medien, AfP 1989,416-418. Berka, Walter: Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz, Wien New York 1982. Berner, Albert Friedrich: Lehrbuch des Deutschen Pressrechts, Leipzig 1876. Bethge, Herbert: Freiheit und Gebundenheit der Massenmedien, DVBI. 1983, 369- 377.

Literaturverzeichnis

221

Bettermann, Karl August: Publikationsfreiheit für erschlichene Informationen? Kritische Bemerkungen zum Wallraff-Urteil des BGH, NJW 1981, 1065- 1069.

- Die allgemeinen Gesetze als Schranken der Pressefreiheit, JZ 1964, 60 I - 611. Bitzilekis, Nikolaos: Über die strafrechtliche Bedeutung der Abgrenzung von Vollendung und Beendigung der Straftat, ZStW 99 ( 1987), 723 - 150. Blei, Hermann: Strafrecht I. Allgemeiner Teil, 18. Aufl., München 1983. Bocke/mann, Paul I Volk, Klaus: Strafrecht. Allgemeiner Teil, 4. Aufl., München 1987. Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Zur Lage der Grundrechtsdogmatik nach 40 Jahren Grundgesetz, München 1990.

- Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation, NJW 1974, 1529- 1538. Bottke, W.: Anmerkung zu BayObLG NJW 1980,402, JA 1980,379. Boventer, Hermann: Pressefreiheit ist nicht grenzenlos, Einftihrung in die Medienethik, Bonn 1989.

- Ethik des Journalismus, Konstanz 1984. - Der Journalist und die Pilatusfrage, in: Koszyk, Kurt I Schulze, Volker (Hrsg.), Die Zeitung als Persönlichkeit, Festschrift für Karl Bringmann, S. 29 - 40, Düsseldorf 1982. Brandt, Klaus: Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen gegen Presseunternehmen, Diss. Göttingen 1969. Buess, Carl: Strafrechtliche Verantwortung und Zeugnisverweigerungsrecht der Medienschaffenden, Diss. Bern 1991 . Bullinger, Martin: Genetische Belastung der "öffentlichen Aufgaben" der Presse. AfP 1995, 644 - 645.

- Freiheit von Presse, Rundfunk, Film, in: lsensee, Josef I Kirchhot: Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VI: Freiheitsrechte, § 142, Heidelberg 1989. Bundeskriminalamt (Hrsg.): Polizeiliche Kriminalstatistik Bundesrepublik Deutschland. Berichtsjahr 1994, Wiesbaden 1995. Cohn, Sigmund I Schäfer, Karl I Wichards, Ernst: Gesetz zum Schutze der Republik vom 25. März 1930, Kommentar, Berlin 1930. Costa, H. L.: Die gerichtsverfassungsrechtlichen und verfahrensrechtlichen Vorschriften des Dritten Strafrechtsänderungsgesetzes, MDR 1953, 577 - 581. Cramer, Peter: Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk. Tübingen 1968. Czajka, Dieter: Pressefreiheit und "öffentliche Aufgabe" der Presse. Stuttgart 1968. Dagtoglou. Prodromos: Wesen und Grenzen der Pressefreiheit, Stuttgart 1963. Dalcke, Albert (Hrsg.): Strafrecht und Strafprozeß. bearb. von P. Dalcke und Ernst Fuhrmann. 21. Aufl., Berlin 1928. Dal/inger. Wilhelm: Das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz. Gerichtsverfassung und Strafverfahren, JZ 1953. 433 - 442. Dästner, Christian (Mitverf.): Strafprozeßordnung, Reihe Alternativkommentare. Band I: §§ I - 93, Neuwied Frankfurt a. M. 1988.

222

Literaturverzeichnis

Delitz, Manfred: Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg der Presse unter besonderer Berücksichtigung des anglo-amerikanischen Rechts, Diss. München 1976. - Zweifelsfragen zum neuen strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, AfP 1976, 106- 107. Dochow, Adolf: Der Zeugniszwang, Jena 1877. Grafzu Dohna, Alexander: Redefreiheit, Immunität und Zeugnisverweigerungsrecht, in: Anschütz, Gerhard I Thoma, Richard (Hrsg.): Handbuch des Deutschen Staatsrechts, Erster Band, § 39, S. 439 - 449, Tübingen 1930. Dolzer, Rudolf (Gesamthrsg.) I Vogel, Klaus (Mithrsg.): Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Band I, Art. 5 bearb. von Christoph Degenhart, Loseblattwerk; Stand: 76. Lieferung, Mai 1996, Heidelberg. - Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Band 5, Loseblattwerk, 76. Lieferung, Stand Mai 1996, Heidelberg.

Dörr, Dieter: Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Medienuntemehmen, AfP 1995, 378-382. Dreher, Eduard I Tröndle, Herbert: Strafgesetzbuch, Kommentar, 47. Aufl., München 1995. Dünnebier, Hans: Das Problem einer Sonderstellung der Presse im Strafverfahren, in: Arbeiten zur Rechtsvergleichung 29, S. 39- 64, Frankfurt a. M. Berlin 1966. Eberle, Cari-Eugen: Stellungnahme von ARD und ZDF zu den Gesetzentwürfen der Fraktion DIE GRÜNEN (Bundestagsdrucksache 11/200 vom 11.3.1988), der Fraktion der SPD (Bundestagsdrucksache II /53 77 vom 12.1 0.1989) und des Bundesrates (Bundestagsdrucksache 1117031 vom 27 .4.1990) zur Erweiterung des Zeugnisverweigerungsrechts fiir Mitarbeiterl-innen von Presse und Rundfunk und des entsprechenden Beschlagnahmeverbotes auf selbsterarbeitetes Material. Ebner, A.: Das deutsche Preßrecht, enthaltend die reichs- und landesgesetzlichen Vorschriften über das Preßwesen mit Erläuterungen, Hannover 1909. Erbs, Georg: Handkommentar zur Strafprozeßordnung, Frankfurt a. M. Bonn 1950. Erhard, Benno: Mediales Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot im Spannungsverhältnis zwischen Medienfreiheit und Strafverfolgung, in: Oehler, Dietrich I Erhard, Benno I Becker, Richard I Riklin, Franz I Gössel, Karl Heinz: Medienfreiheit und Strafverfolgung, S. 5 - 14, München 1985. Erkel, Günther: Der Bundesgesetzgeber und das Zeugnisverweigerungsrecht, in: Erkel, Günther I Appel, Reinhard I Theisen, Otto I Peters, Karl: Strafrechtlicher Schutz der Informationsquellen in Presse und Rundfunk, S. 5 - 18, München 1975. Faller, Hans Joachim: Die öffentliche Aufgabe von Presse und Rundfunk- Begriff, lnhalt und Bedeutung, AfP 1981, 430 - 438. Faustmann, Uwe Julius: Die Reichskulturkammer. Aufbau, Funktion und rechtliche Grundlagen einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im nationalsozialistischen Regime, Diss. Bonn 1990. Fehr, Harro: Das Zeugnisverweigerungsrecht der Medienschaffenden, Diss. Zürich 1982. Fezer, Gerhard: Anmerkung zu BVerfD JZ 1883, 795, JZ 1983, 797- 800.

Literaturverzeichnis

223

Fiebig, Elke: Ansätze zu einem institutionellen Verständnis der Pressefreiheit, AfP 1995, 459 - 464. Frei, Norbert: "Was ist Wahrheit?", Der Versuch einer Bundespressegesetzgebung 1951/52, in: Wagner, Hans (Hrsg.): Idee und Wirklichkeit des Journalismus: Festschrift flir Heinz Starkulla, S. 75-91, München 1988. - Die nationalsozialistischen Berufsgerichte der Presse, Vierteljahreshefte flir Zeitgeschichte (32) 1984, S. 122 - 162.

Fuhrmann, Hans: Reform des Presserechts: I. Modellentwurf eines Landespressegesetzes, 2. Zeugnisverweigerungsrecht ftlr Journalisten, JR 1963, 459 - 461. Fuss, Ernst-Werner: Pressefreiheit und Geheirnnisschutz, Zur "Spiegei"-Entscheidung des BVerfD vorn 9.11.1962, NJW 1962, 2243, NJW 1962, 2225 - 2228. Gebhardt, Erwin: Neuregelung des publizistischen Zeugnisverweigerungsrechts, AfP 1974,615-616. Geerds, Friedrich: Durchsuchungen von Personen, Räumen und Sachen - Strafprozessuale Problerne und kriminalistische Erkenntnisse, in: Hanack, Ernst-Walter I Rieß, Peter I Wendisch, Günter (Hrsg.): Festschrift filr Hans Dünnebier, S. 171 - 198, Berlin New York 1982. - Pressefreiheit im strafprozessualen Nebel, ZRP 1972, 206- 207.

Gehrhardt, Erwin: Anmerkung zu BVerfD v. 4.3.1981 (BVertDE 56, 247). AfP 1981, 342. - Beschlagnahme von Bildunterlagen bei Presse und Fernsehen, AfP 1979, 394 - 395. - Zeugnisverweigerungsrecht- verfassungswidrig?, AfP 1979, 330. - Einschränkung des Zeugnisverweigerungsrechts der Publizisten durch die Rechtsprechung, AfP 1979, 234 - 235. - Zur Unbeschränktheil des Zeugnisverweigerungsrechts von Presse und Rundfunk, MDR 1976, 461 - 462. - Vermeintliche und wirkliche Mängel des neuen Zeugnisverweigerungsrechts der Publizisten. Afl> 1975, 892- 893. - Das neue Zeugnisverweigerungsrecht der Publizisten. AfP 1975, 843 - 845. - Strafverfolgung und Rundfunkfreiheit (Rezension). AfP 1974. 583. - Das Recht der Beschlagnahme im Bereich der Presse ist Verfahrensrecht, Anrn. zu BVerfD, Beschluß vorn 8.10.1974, AfP 1974. 701. - Neugestaltung des Zeugnisverweigerungsrechts der Publizisten. Afl> 1974, 560 561. - Das publizistische Zeugnisverweigerungsrecht im Strafprozeß. Die geltende Regelung und ihre Mängel- Forderungen an den Gesetzgeber, AfP 1973, 503- 507.

Gehrhardt, Rudolf: Den Medien weht der Wind ins Gesicht. DIE ZEIT v. 29.12.1995, S. 41. van Gelder, Alfons: Die Verfassungswidrigkeit der landespresserechtlichen Zeugnisverweigerungsrechte. JZ 1969. 698 - 700. Ger/and, Heinrich: Der deutsche Strafprozeß, Mannheim Berlin Leipzig 1927. Gerschel. Alfred: DJV zur Reform, journaHst 1/1988. S. 14.

224

Literaturverzeichnis

-Anmerkung zu BVerfG AfP 1987,679, (BVerfGE 77, 65), AfP 1987,683-685. Giesen, Alexander: Der Zeugniszwang gegen die Presse, Frankfurt a. M. 1906. Glauben, Paul J.: Beschlagnahme von Filmmaterial filr polizeiliche Ermittlungen, DRiZ 1988,352. Gössel, Karl Heinz: Der Schutz der Medienfreiheit im Strafverfahren, in: Oehler, Dietrich I Erhard, Benno I Becker, Richard I Riklin, Franz I Gössel, Karl Heinz: Medienfreiheit und Strafverfolgung, S. 49- 72, München 1985. Grimm, Dieter: Die Zukunft der Verfassung, 2. Autl., Frankfurt 1994. Groß, lngrid: Die Institution Presse, Berlin 1971. Groß, Rolf: Zumjournalistischen Zeugnisverweigerungsrecht, ZUM 1994, 214-224. - Zum Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk, in: Lüke, Gerhard I Jauernig, Othmar (Hrsg.): Festschrift fiir Gerhard Schiedermair, S. 224 243, München 1976. - Das Recht der Pressebeschlagnahme, AfP 1976, 14 - 21. - Neuregelung des journalistischen Zeugnisverweigerungsrechts, NJW 1975, 1763 1765. - Zum Schutz des Redaktionsgeheimnisses im Strafverfahrensrecht, AfP 1974, 648 652. - Die Verfassungsmäßigkeit des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse, NJW 1968, 2368-2370. - Zur institutionellen Sicherung der Pressefreiheit und zu den Schranken der allgemeinen Gesetze, DVBI. 1966, 562 - 564. - Verschwiegenheitsptlicht der Bediensteten und Informationsrecht der Presse, Göttingen 1964. - Öffentliche Aufgabe der Presse und Pressefreiheit, NJW 1963, 893 - 894. Großpietsch, Georg: Das Zeugnisverweigerungsrecht von Journalisten aus Anlaß von Straftaten im Zusammenhang mit Demonstrationen, Diss. Köln 1990. Grünwa/d, Gerald: Meinungsfreiheit und Strafrecht, KritJ 1979,291-301. Güde, Max: Die Geheimsphäre des Staates und die Pressefreiheit, Frankfurt a. M. 1959. Gumbel, Emil Julius: Landesverrat, begangen durch die Presse, Justiz 2 (1926), S. 7592. - Vier Jahre politischer Mord, Berlin 1924 (Reprint Heidelberg). Häber/e, Peter: Die Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 GG; zugleich ein Beitrag zum institutionellen Verständnis der Grundrechte und zur Lehre vom Gesetzesvorbehalt, 3. Autl., Heidelberg 1983. Hagemann, Jürgen: Die Presselenkung im Dritten Reich, Bonn 1970. Hagemann, Walter: Publizistik im Dritten Reich, Harnburg 1948. Hahn, Carl: Die gesamten Materialien zur Strafprozeßordnung, 3. Band, 2. Abt., Berlin 1881. Haie, Oron James: Presse in der Zwangsjacke 1933-1945, DUsseldorf 1965.

Literaturverzeichnis

225

Hall, Karl-Heinrich I Peter, Christoph, Dissenting opinion, Pressefreiheit und Strafverfolgungsinteresse- BVerfUE 20, 162, JuS 1967,355-366. Häntzsche/, Kurt, Das Recht der freien Meinungsäußerung, in: Anschiltz, Gerhard I Thoma, Richard (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Staatsrechts, Zweiter Band, § 105, S. 651 - 675, Tilbingen 1932. - Das Deutsche Preßrecht, Berlin 1928. - Reichspreßgesetz und die ilbrigen preßrechtlichen Vorschriften des Reichs und der Länder, Berlin 1927. - Der BegritT des Preßvergehens, ZStW 47 (1927), S. 417- 438. - Das Grundrecht der freien Meinungsäußerung und die Schranken der allgemeinen Gesetze des Art. 118 der Reichsverfassung, AöR 49 ( 1926), S. 228 - 246. - Der Verfassungsschutz der Preßfreiheit, DJZ 1925, 1845 - 1848.

Hartung, Fritz, Das Recht der Untersuchungshaft nach dem Gesetz vom 27. Dez. 1926, zugleich ein Nachtrag zu Schäfer/Hartung, Strafprozeß, Berlin 1927. Hassemer, Winfried, Fahndung und Ermittlung mit Hilfe der Medien? Strafverfahrensrechtliche Aspekte, AfP 1989, 418 - 420. Hau, Helmut, Die Beendigung der Straftat und ihre rechtlichen Wirkungen, Berlin 1974. Hauss, Fritz, Presse-Selbstkontrolle -Aufgaben und Grenzen, AfP 1980, 178 - 183. Heinemann, Gustav, Der publizistische Landesverrat, NJW 1963, 4- 8. Heinrichsbauer, Jürgen, Die Presseselbstkontrolle, München 1954. Helm, Albert G.,Das strafProzessuale Zeugnisverweigerungsrecht von Journalisten im amerikanischen und im deutschen Recht, Diss. Erlangen 1980. Hennemann, Ludwig, Pressefreiheit und Zeugnisverweigerungsrecht, Berlin 1978. Herrmann, Günter, Rundfunkrecht, München 1994. Herzberg, RolfDietrich, Täterschaft und Teilnahme, München 1977. Hesse, Konrad, Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Aufl., Heidelberg 1995. Hirschberg, MaxI Thimme, Friedrich (Hrsg.), Der Fall Fechenbach: Juristische Gutachten, Tilbingen 1924. Hirschberg, Max, Das Fehlurteil im Stra!prozeß: Zur Pathologie der Rechtsprechung, Stuttgart 1960. Höbermann, Frauke, Medien mit Januskopf, journalist 1/1988, S. 8 - II. • Zwang zum Zeugnis, journalist 111988, S. 12- 14.

Hoffmann-Riem, Wolfgang, Kommunikations- und Medienfreiheit, in: Benda, Ernst I Maihofer, Werner I Vogel, Hans-Jochen (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Berlin New York 1994. Holtmeier, Gerhard, Presse- und Rundfunkfreiheit Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsfreiheit bei selbstrecherchiertem Material?, Frankfurt a. M. 1992. Holzer, Werner, lnvestigativer Journalismus, AfP 1988, 113 • 114.

15 Dunkhase

226

Literaturverzeichnis

Hauben, Heinrich Hubert: Der ewige Zensor, Nachdurch der Ausgabe von 1926 mit einem Nachwort von Claus Richter und Wolfghang Labuhn, Kronberg/Ts. 1978. Hruschka, Joachim: Anmerkung zu BGH JZ 1983, 216, JZ 1983, 217- 218. Huber, Ernst Rudolf: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Band III: Bismarck und das Reich, 3. Aufl., Stuttgart Berlin Köln Mainz 1988. - Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Band VI: Die Weimarer Reichsverfassungs, Stuttgart Berlin Köln Mainz 1981. - Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Band VII: Ausbau, Schutz und Untergang der Weimarer Republik, Stuttgart Berlin Köln Mainz 1984. Huppertz, Herbert: Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot zugunsten des Rundfunks im Strafprozeß, München 1971. lsenbeck, Helmut: Beendigung der Tat bei Raub und Diebstahl, NJW 1965, 2326 2329. Jagusch, Heinrich: Pressefreiheit, Redaktionsgeheimnis, Bekanntmachen von Staatsgeheimnissen, NJW 1963, 177 - 183. Jakobs, Günter: Strafrecht Allgemeiner Teil. Die Grundlagen und die Zurechnungslehre, 2. Aufl., Berlin New York 1991. Jarass, Hans D.: Konflikte zwischen Polizei und Presse bei Demonstrationen - Insbesondere zum Zeugnisverweigerungsrecht und zum Fotografieren von Polizisten -, JZ 1983, 280 - 284. - Nachrichtensperre und Grundgesetz - Öffentlichkeit als Verfassungsdirektive, AfP 1979,228-231. - Die Freiheit der Massenmedien - zur staatlichen Einwirkung auf Presse, Rundfunk, Film und andere Medien, Baden Baden 1978. - Grenzen des Zugriffs der Strafverfolgungsbehörden auf Presse- und Rundfunkmaterial, AfP 1977,214-216. Jarass, Hans D. I Pieroth, Bodo: Grundgesetz fiir die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, 3. Aufl., München 1995. Jarren, Otfried: Medien- und Öffentlichkeitswandel im modernen Staat. Anmerkungen zum Öffentlichkeitsverständnis des Bundesverfassungsgerichts, AfP 1994, 191 - 196. Jescheck, Hans-Heinrich I Ruß, Wolfgang I Wil/ms, Günter (Hrsg.): Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, Siebenter Band: §§ 303 - 358, 10. Aufl., Berlin New York 1988. Jescheck, Hans-Heinrich: Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil, 4. Aufl., Berlin 1988. - Pressefreiheit und militärisches Staatsgeheimnis, Berlin 1964. Jung, Dieter: Durchsuchung und Beschlagnahme in Medienangelegenheiten, AfP 1995, 375- 378. Jung, Heike: Neuregelung des Zeugnisverweigerungsrechts der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk, JuS 1975, 672 - 673. Kaiser, Eberhard: Die Verfassungsmäßigkeit des Zeugnisverweigerungsrechts der Presse, NJW 1968, 1260- 1264. Kaiser, Ulrike: Schutz der Obrigkeit, journaHst I 0/1996, S. 38 - 40.

Literaturverzeichnis

227

Kantorowicz, Hermann: Der Landesverrat im deutschen Strafrecht, Justiz 2 ( 1926), S. 92- 102. Kemper, Gerd Heinrich: Pressefreiheit und Polizei, Berlin 1964. Kerscher, Helmut: Der Staatsanwalt bedient sich selbst, Süddeutsche Zeitung v. 31.10.1996, S. 22. Kitzinger, Friedrich: Das Reichsgesetz über die Presse vom 7. Mai 1874, Kommentar, Tübingen 1920. Klein, Eckart Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates, NJW 1989, 1633 - 1640. Klein, Hans Hugo: Öffentliche und private Freiheit. zur Auslegung des Grundrechts der Meinungsfreiheit, Der Staat I 0 ( 1971 ), S. 145 - 172. Kleinknecht, Theodor I Müller, Hermann I Reitberger, L.: Kommentar zur Strafprozeßordnung, fortgeführt von Herrnenn Müller, Waller Sax, Rainer Paulus, ab der 6. Lieferung neu bearbeitet von Gerhard Fezer und Rainer Paulus, Loseblattwerk, Stand August 1993, Neuwied Kriftel Berlin. Kleinknecht,Theodor I Meyer, Karlheinz I Meyer-Goßner, Lutz: Strafprozeßordnung, Kommentar, fortgeführt von Lutz Meyer-Goßner, 42. Autl., München 1995. Klöppel, Paul: Das Reichspreßrecht: nach Gesetz und Rechtsprechung für die Bedürfnisse der Rechtsverwendung wissentschaftlich dargestellt, Leipzig 1894. Klug, Ulrich: Presseschutz im Strafprozeß. Ein Rechtsgutachten im "Spiegel"-Verfahren, Berlin Neuwied 1965. Köcher, Renale: Spürhund und Missionar. Eine vergleichende Untersuchung über Berufsethik und Aufgabenverständnis britischer und deutscher Journalisten, Diss. rer. pol. München 1985. Koebel, Ulrich: Ein neues Landespressegesetz in Baden-Württemberg, NJW 1964, II 08 -1111.

Kohlhaas, Max: Das Zeugnisverweigerungsrecht der Journalisten, in: Presserecht und Pressefreiheit, Festschrift für Martin Löffler zum 75. Geburtstag, hrsg. v. Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit, S. 143 - 150, München 1980.

- Strafrechtliche Schweigepflicht und prozessuales Schweigerecht, GA 1958, 65 - 76. - Das Zeugnisverweigerungsrecht der Journalisten, NJW 1958, 41 - 44. Kohlrausch, Eduard: Strafprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen, Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister, 21. Autl., Berlin Leipzig 1927. Koschnick, Wolfgang J. I Kaiser, Ulrike: Staatsaktionen, journalist 511996, S. 32- 34. Koszyk, Kurt: Pressepolitik für Deutsche 1945 - 1949, Geschichte der deutschen Presse, Teil IV, Berlin 1986.

- Die deutsche Presse 1945- 1949, in: Wagner, Hans (Hrsg.): Idee und Wirklichkeit des Journalismus: Festschrift für Heinz Starkulla, S. 61 - 74, München 1988. Krech, Joachim: Pressedelikte, in: Schiwy, Peter I Schütz, Walter J. (Hrsg.): Medienrecht, S. 312 - 317, 3. Autl., Neuwied Kriftel Berlin 1994. Kremp, Herbert: Investigativer Journalismus, AfP I 988, I I 4 - 117. Kriele, Martin: Plädoyer für eine Journalistenkammer, ZRP 1990, I 09- 117. Krone, Gunnar: Anmerkung zu LG Berlin AfP 1981, 417, AfP 1981, 420- 422. 15•

228

Literaturverzeichnis

Krüger, Ralf: Das Recht arn eigenen Bild und Belange der öffentlichen Sicherheit im Spannungsfeld zwischen Polizei und Medien, AfP 1981,331-337. Kühl, Kristian: Grundfalle zu Vorbereitung, Versuch, Vollendung und Beendigung, JuS 1982, 189- 193.

- Anmerkung zum Beschluß des BGH v. 28.12.1978 (BGHSt 28, 240), JA 1980, 683. - Die Beendigung des vorsätzlichen Begehungsdelikts, Berlin 1974. Kuli, Edgar: Zur "öffentlichen Aufgabe" grundrechtsgeschützter Presse, in: Presserecht und Pressefreiheit, Festschrift filr Martin Löffler zum 75. Geburtstag, hrsg. v. Studienkreis flir Presserecht und Pressefreiheit, S. 187 - 194, München 1980. Kunczik, Michael: Journalismus als Beruf, Köln Wien 1988. Kunert, Kar! Heinz: Das Gesetz über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter von Presse und Rundfunk, MDR 1975, 885- 893. Küper, Wilfried: Grenzfragen der Unfallflucht - zugleich ein Beitrag zur Deliktsbeendigung -, JZ 1981,209-216,251-257. Lahusen, Andreas: Berufsordnung filr Journalisten, ZRP 1976, 111 - 113. Laujhütte, Heinrich: Staatsgeheimnis und Regierungsgeheimnis, GA 1974, 52 - 60. Lenckner, Theodor: Aussagepflicht, Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht, NJW 1965,321-327. Lentner, Ferdinand: Die Grundlagen des Pressstrafrechts: ein Beitrag zur Reform der Pressgesetzgebung in Österreich und Deutschland, Wien 1873. Lerche, Peter: Presse, in: Herzog, Roman I Kunst, Hermann I Schlaich, Klaus I Schneeme/eher, Wilhelm (Hrsg.): Evangelisches Staatslexikon, begr. v. Hermann Kunst und Siegtried Grundmann, 3. Aufl., Stuttgart 1987.

- Die Verwertung rechtswidrig erlangter Informationen durch Presse und Rundfunk, AfP 1976, 55 - 63. Lisken, Hans: Pressefreiheit und Strafprozeß, ZRP 1988, 193 - 197. v. Liszt, Franz Eduard: Das deutsche Reichs-Pressrecht: unter Berücksichtigung der Li-

teratur und der Rechtsprechung insbesondere des Berliner Obertribunals und des Reichsgerichts dargestellt, Berlin Leipzig 1880.

Löjjler, MartinI Faut, Eberhard: Pressefreiheit und Chiffregeheimnis, BB 1974, 193196. Löjjler, Martin I Ricker, Reinhart: Handbuch des Presserechts, 3. Aufl., München 1994. Löjjler, Martin: Presserecht, Kommentar, Band 1: Die Landespressegesetze der Bundesrepublik Deutschland mit Textanhang, unter Mitarbeit von Karl Egbert Wenzel und Klaus Sedelmeier, 3. Aufl., München 1983.

- Lücken und Mängel im neuen Zeugnisverweigerungs- und Beschlagnahmerecht von Presse und Rundfunk, NJW 1978, 913- 918. - Das Chiffregeheimnis und die Unteilbarkeit der Pressefreiheit, AfP 1975, 730 - 732. - Zum publizistischen Zeugnisverweigerungsrecht, AfP 1974, 555 - 557. - Das Standesrecht der Massenmedien in weltweiter Sicht, AfP 1971, 16- 19. - Presserecht, Kommentar, Band II: Die Landespressegesetze der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., München 1968.

Literaturverzeichnis

229

- Die Sorgfaltspflichten der Presse und des Rundfunks, NJW 1965, 942 - 946. - Der Verfassungsauftrag der Presse. Modellfall SPIEGEL, Karlsruhe I 963. - Der Zeugniszwang gegen Presse und Rundfunk, NJW 1958, 1215- 1219.

Löwe, Ewald I Rosenberg, Werner: Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen, Großkommentar, hrsg. v. Peter Rieß, Band 1, 24. Aufl., Berlin New York 1989. Löwe, Ewald I Rosenberg, Werner: Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz mit Nebengesetzen, Kommentar, hrsg. v. Emil Niethammer, Wilhelm Geier, Heinrich Jagusch, Max Kohlhaas, Karl Schäfer, Werner Sarstedt, Wilhelm Tielmann, Erster Band, 20. Aufl., Berlin 1953. Löwe, Ewald I Rosenberg, Werner: Die Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 22. März 1924 nebst dem Gerichtsverfassungsgesetz, Kommentar, 17. Aufl., Berlin Leipzig 1927. Magen, Rolf-Peter: Das Berliner Pressegesetz, JR 1965, 321 - 328. Mal/mann, Walter: Pressepflichten und öffentliche Aufgabe der Presse, JZ 1966, 625 632. v. Mangoldt, Hermann I Klein, Friedrich I Achterberg, Norbert I Schulte, Martin: Das Bonner Grundgesetz, Kommentar, Band 6: Art. 38 bis 49, 3. Au~., München 1991. v. Mangold!, Hermann I Klein, Friedrich I Starck, Christian: Das Bonner Grundgesetz, Kommentar, Band 1: Präambel, Artikel 1 bis 5, 3. Aufl., München 1985. v.Mangoldt, Hermann I Klein, Friedrich: Das Bonner Grundgesetz, Kommentar, Band 1, 2. Aufl., München 1957. Mannheim, Hermann: Preßrecht, Berlin 1927. v. Marquardsen, Heinrich: Das Reichs-Press-Gesetz vom 7. Mai 1874 mit Einleitung und Kommentar, Berlin 1875. Maunz, Theodor I Dürig, Günter: Grundgesetz, Kommentar, von Theodor Maunz, Günter Dürig, Roman Herzog, Rupert Scholz, Peter Lerche, Hans-Jürgen Papier, Albrecht Randelzhofer, Eberhard Schmidt-Aßmann, Band 1: Art. 1 - 12, Loseblanwerk, München, Stand Mai 1994. - Grundgesetz, Kommentar, von Theodor M~unz, Günter Dürig, Roman Herzog, Rupert Scholz, Peter Lerche, Hans-Jürgen Papier, Albrecht Randelzhofer, Eberhard Schmidt-Aßmann, Band III: Art. 38-91, Loseblanwerk, München, Stand Mai 1994.

Maurach, Reinhart I Gössel, Kar! Heinz I Zipf, Heinz: Strafrecht, Allgemeiner Teil, Teilband 2, Erscheinungsformen des Verbrechens und Rechtsfolgen der Tat, 6. Aufl., Heidelberg 1984. Meyer, Jürgen: Anmerkung zu BGH v. 20.11.1989, JR 1990, 433 - 436. - Zur Beschlagnahme selbstrecherchierten Materials von Journalisten, in: Jescheck, Hans Heinrich I Vogler, T. (Hrsg.), Festschrift fiir Herbert Tröndle zum 70. Geburtstag, S. 837-854, Berlin New York 1989.

Meyer, Kar!: Die Reform des Deutschen Presserechts, Berlin 1930. Möhl, Hans-Peter: Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse im Straf- und Disziplinarverfahren, Bad Godesberg 1964.

230

Literaturverzeichnis

Möhrenschlager, Manfred: Das Siebzehnte Strafrechtsänderungsgesetz, Zur Geschichte, Bedeutung und Aufhebung von§ 353 c Abs. 1 StGB, JZ 1980, 161- 166.

v. Münch, Ingo (Begr.) I Kunig, Philip (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar, Band I: Präambel bis Art. 20, 4. Aufl., München 1992. v. Münch, Ingo (Begr.) I Kunig, Philip (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar, Band 2: Art. 21 bis Art 69, 3. Aufl., München 1995.

v. Münch, Ingo (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar, Band 3: Art. 70 bis Art. 146, 2. Aufl., München 1983.

01/endorf, Martin: Der Schutz der Recherche im strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Medienschaffenden in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt 1991. Ory, Stephan: Plädoyer: Keine Journalistenkammer, ZRP 1990, 289- 291. Paschke, Marian: Medienrecht, Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest 1993. Pauli, Andreas: Der Schutz von Presse und Rundfunk vor dem Zugriff staatlicher Verfolgungsorgane, München 1988. Peters, Kar!: Strafprozeß, Ein Lehrbuch, 4. Aufl., Heidelberg 1985.

- Die Strafprozeßordnung und das Zeugnisverweigerungsrecht, das Beschlagnahmeund Durchsuchungsverbot, in: Erkel, Günther I Appel, Reinhard I Theisen, Otto I Peters, Karl: Strafrechtlicher Schutz der Informationsquellen in Presse und Rundfunk, S. 51 - 63, München 1975. Petry, Horst: Beweisverbote im Strafprozeß, Darmstadt 1971. Pfeiffer, Gerd I Fischer, Thomas: Strafprozeßordnung, Kommentar, München 1995. Pieroth, Bodo I Schlink, Bernhard: Grundrechte, Staatsrecht II, II. Aufl., Heidelberg 1995. Poetzsch-Heffter, Fritz: Handkommentar der Reichsverfassung vom 11. August 1919, Ein Handbuch für Verfassungsrecht und Verfassungspolitik, 3. Aufl., Berlin 1928. Popper, Kar! R.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons, 7. Aufl., Tübingen 1992. Prant/, Heribert: Mit Blaulicht gegen die Pressefreiheit, Süddeutsche Zeitung v. 22.8.1996, s. 4.

- Deutschland - leicht entflammbar, Ermittlungen gegen die Banner Politik, München 1994. v. Ramdohr, Wilken: Das Zeugnisverweigerungsrecht der Presse, in: Hodeige, Fritz (Hrsg.): Das Recht am Geistesgut, Studien zum Urheber, Verlags- und Presserecht, Festschrift für Walter Bappert, Freiburg 1964. Rath-Glawatz, Michael: Kein Zeugnisverweigerungsrecht bei Chiffreanzeigen - Anmerkung zum Beschluß des BVerfD vom 10.5.1983 - 1 BvR 385182, AfP 1983, 387 390. Raue, Günter: Geschichte des Journalismus in der DDR ( 1945 - 1961 ), Leipzig 1986. Rebmann, Kurt I Ott, MartinI Storz, Werner: Das baden-württembergische Gesetz über die Presse- Landespressegesetz- vom 13.1.1964, Kommentar, Stuttgart 1964.

Literaturverzeichnis

231

Rebmann, Kurt: Beschlagnahme von terroristischen "Bekennerschreiben" bei Presseunternehmen, in: v. Gamm, Otto Friedrich I Raisch, Peter I Tiedemann, Klaus (Hrsg.): Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht, Festschrift fllr Gerd Pfeiffer, S. 225 237, Köln Berlin Bonn München 1988.

- Aktuelle Probleme des Zeugnisverweigerungsrechts von Presse und Rundfunk und das Verhältnis von Presse und Polizei bei Demonstrationen, AfP 1982, 189 - 196. Rehbinder, Manfred: Rechtspolitisches zum Quellenschutz der Medien durch Zeugnisverweigerungsrecht im Strafprozeß, in: Herzberg, Rolf Dietrich (Hrsg.): Festschrift ftlr Dietrich Gehler zum 70. Geburtstag, S. 411 - 421 , Köln Berlin Bonn München 1985.

- Presserecht, Grundriß mit Gesetzestexten fiir Juristen und Publizisten, Herne Berlin 1967. - Öffentliche Aufgabe der Presse: Was ist das?, NJW 1963, 1387 - 1389. Reissenberger, Michael: "ZDF-Beschluß- unzumutbar", DRiZ 1988, 189. Rengier, Rudolf: Die Reichweite des § 53 Abs. I Nr. 5 StPO zum Schutze des namentlich preisgegebenen, aber unauffindbaren Informanten, JZ 1979, 797- 800.

- Die Zeugnisverweigerungsrechte im geltenden und künftigen Strafverfahrensrecht Grundlagen, Reformfragen und Stellung im System der Beweisverbote und im Revisionsrecht, Paderborn München Wien Zürich 1979. Richardi, Hans-Günter: Die Geburtsstunde der SZ, in: 50 Jahre Süddeutsche Zeitung, Beilage der Süddeutschen Zeitung Nr. 230 vom 6.1 0.1995, S. I 0 - II. Ricker, Reinhart: Kein Standeszwang im Pressewesen, ZRP 1976, I 13 - 115.

- Die öffentliche Aufgabe der Presse, in: ders., Freiheit und Aufgabe der Presse, Individualrechtliche und institutionelle Aspekte, S. II - 13, Freiburg München 198~. Rieß, Joachim: Neuregelung des Telekommunikationsdatenschutzes, RDV 1996, 109114. Riklin, Franz: Medienfreiheit und Strafverfolgung aus schweizerischer Sicht, in: Oehler, Dietrich I Erhard, Benno I Becker, Richard I Riklin, Franz I Gössel, Kar! Heinz: Medienfreiheit und Strafverfolgung, S. 27- 48, München 1985. Roga/l, Klaus: Der neue strafrechtliche Schutz der staatlichen Geheimsphäre, NJW 1980, 751 - 753. Rosenberg, Werner: Die Novelle zum Gerichtsverfassungsgesetz und zur Strafprozeßordnung, JW 1926,2717-2719. Rothenbücher, Kar!: Das Recht der freien Meinungsäußerung, VVDStRL 4 (1928), S. 6 -43. Rottmann, Frank: Die "wesensmäßige und historische Zugehörigkeit" und der Gesichtspunkt der "Rechtseinheit" als Elemente zur Konkretisierung von Kompetenznormen, DVBI. 1974, 407-410. Roxin, Claus: Strafverfahrensrecht, 24. Aufl., München 1995. Rudolphi, Hans-Joachim I Frisch, Wolfgang I Paeflgen, Hans-Ullrich I Rogall, Klaus I Schlüchter, Ellen I Wolter, Jürgen: Systematischer Kommentar zur Strafprozeßordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz, Loseblattwerk, 14. Lieferung, Neuwied Kriftel Berlin, Stand Mai 1995.

232

Literaturverzeichnis

Rudolphi, Hans-Joachim I Horn, Eck:hard I Samson, Erich I Günther, Hans-Ludwig: Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Loseblattwerk, 24. Lieferung, Neuwied Kriftel Berlin, Stand März 1995. Rudolphi, Hans-Joachim: Die zeitlichen Grenzen der sukzessiven Beihilfe, in: Vogler, Theo (Hrsg.): Festschrift fiir Hans-Heinrich Jescheck zum 70. Geburtstag, erster Halbband, S. 559- 579, Berlin 1985. Rüping, Hinrich: Das Strafverfahren, 2. Aufl., München 1983. Rupp, Hans Heinrich: Lehren aus der "Quick-Afflire", ZRP 1972,237-241. SachJ, Michael, (Hrsg.): Grundgesetz, Kommentar, München 1995. Scheer, Bernhard: Deutsche Presserecht, Harnburg 1966. Scherer, Joachim: Journalistisches Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahme in Redaktionsräumen und die Pressefreiheit, Anmerkungen zur "Zurcher"-Entscheidung des U.S. Supreme Court und zum "Kiein"-Beschluß des BGH, EuGRZ 1979, 412 419. Scheuner, Ulrich: Pressefreiheit, VVDStRL 22 (1965), S. I - 100. Schippan, Martin: Anforderungen an die journalistische Sorgfaltspflicht, ZUM 1996, 398-404. v. Schlabrendorff, Fabian: Staat und Widerstand, in: Bracher, Karl Dietrich I Dawson, Christopher I Geiger, Willi I Smend, Rudolf(Hrsg.): unter Mitwirkg. v. Rinck, HansJustus, Die moderne Demokratie und ihr Recht, Festschrift für Gerhard Leibholz zum 65. Geburtstag, Erster Band: Grundlagen, S. 441 - 456, Tübingen 1966. Schlüchter, Ellen: Das Strafverfahren, 2. Aufl., Köln Berlin Bonn München 1983. Schmidt, Eberhard: Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung und zum Gerichtsverfussungsgesetz, Teil II: Erläuterungen zur Strafprozeßordnung und zum Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung (§§ I - 67 Januar 1953), Göttingen 1957. Schmidt-Bleibtreu, Bruno I Klein, Franz: Kommentar zum Grundgesetz, unter Mitarbeit von Hans Bernhard Brockmeyer, 8. Aufl., Neuwied Kriftel Berlin 1995. Schmidt-Leonhard, Hans Ernst I Gast, Peter: Das Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933 nebst den einschlägigen Bestimmungen,. 3. Aufl., Berlin 1944. Schmidt-Osten, Hans: Die illegale Informationsbeschaffung und das Berufsgeheimnis der Presse, AfP 1973, 358- 359. Schmitt-Lermann, Hans: Staatsschutz und Freiheitlichkeit in der Entwicklung des bayerischen Presserechts, DÖV 1963, 121 - 126. Schmolke, Michael I Rudolf, Walter: Presse, in: Staatslexikon, hrsg. v.d. Görres-Gesellschaft, 7. Aufl., Freiburg Basel Wien 1988. Schneider, Franz: Presse- und Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz, München 1962. - Anmerkung zu BGH Urt. v. 15.1 .1963 - I StR 478162 - NJW 1963, 665, NJW 1963, 665-666. Schneider, Peter: Pressefreiheit und Staatssicherheit, Mainz 1968. Schnur, Roman: Pressefreiheit, VVDStRL 22 (1965), S. 101- 155. Scholz, Rupert: Pressefreiheit und presserechtliche Selbstkontrolle, in: Lerche, Peter I Zacher, Hans I Badura, Peter (Hrsg.): Festschrift fiir Theodor Maunz zum 80. Geburtstag, S. 337-361, München 1981.

Literaturverzeichnis

233

Schö/zel, Stephan: Die Pressepolitik in der französischen Besatzungszone 1945- 1949, Mainz 1986. Schomburg, Wolfgang: Presse- Polizei -Justiz, Bildberichterstattung im Spannungsverhältnis von Pressefreiheit und staatlichem Strafverfolgungsanspruch, AfP 1984, 80 84. Schänke, Adolf I Schröder, Horst: Strafgesetzbuch, Kommentar, bearb. v. Theodor Lenckner, Peter Cramer, Albin Eser, Walter Stree, 24. Aufl., München 1991. Schöps, Joachim: Die SPIEGEL-Affare des Franz Josef Strauß, Reinbek bei Harnburg 1983. Schoreit, Arm in: Fahndung und Ermittlung mit Hilfe der Medien auf polizeirechtlicher Grundlage, AfP 1989,413-415. Schroers, Jochen: Versteckte Probleme bei der Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaften und Medien, NJW 1996, 969-971. Schulenberg, Matthias: Anmerkung zu BGH Beschluß vom 20. November 1989 Aktenzeichen II BGs 355189 - StPO 1975 § 53 I Nr. 5 Journalistisches Zeugnisverweigerungsrecht, ZUM 1990, 466 - 468. - Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht im deutsch-amerikanischen Vergleich, ZUM 1989,212-221.

Schuler, Thomas: Das Ende des Vertrauens. Wie das neue Telekommunikationsgesetz Journalisten beim Recherchieren behindert, Süddeutsche Zeitung v. 7.8.1996, S. 19. Schumann, Klaus: Stationen auf dem Weg zur Pressevielfalt, in: 50 Jahre Süddeutsche Zeitung, Beilage der Süddeutschen Zeitung Nr. 230 vom 6.1 0.1995, S. 65. v. Schwarze, Friedrich Oskar: Das Reichs-Preßgesetz vom 7. Mai 1874, seit der 3. Aufl. fortgesetzt von H. Appelius, 4. Aufl., Erlangen 1896. Smend, Rudolf: Das Recht der freien Meinungsäußerung, VVDStRL 4 ( 1928), S. 44 74. Stammler, Dieter: Die Presse als soziale und verfassungsrechtliche Institution, Berlin 1971. Starck, Christian: Über Auslegung und Wirkung der Grundrechte, Hannover 1989. - Informationsfreiheit und Nachrichtensperre, AfP 1978, 171- 177. - Herkunft und Entwicklung der Klausel "allgemeine Gesetze" als Schranke der Kornmunikationsfreiheiten in Art. 5 Abs. 2 des Grundgesetzes, in: Scheider, Hans I Götz, Volkmar (Hrsg.): Im Dienst an Recht und Staat, Festschrift flir Werner Weber, S. 189 -215, Berlin 1974.

Stark, Walter: Die Verantwortlichkeit des Schriftleiters, Berlin 1935. Steifen, Erich: Schranken des Persönlichkeitsschutzes flir den "investigativen" Journalismus, AfP 1988, 177 - 120. Stenge/, Eckhard: Briefe als Tatmittel, journaHst I 011996, S. 44- 45. Stranz, 1.: Juristische Rundschau, DJZ 12, 338. Stümper, Alfred: Fahndung und Ermittlung mit Hilfe von Presse und Rundfunk, AfP 1989,409-413. Theisen, Otto: Der Schutz des Redaktionsgeheimnisses und das Interesse an der Sachaufklärung, in: Erkel, Günther I Appel, Reinhard I Theisen, Otto I Peters, Kar!: Straf-

234

Literaturverzeichnis

rechtlicher Schutz der Informationsquellen in Presse und Runfunk, S. 37 - 50, München 1975. Thie/e, Willi: Pressefreiheit, Theorie und Wirklichkeit, Berlin 1964. - Der Regierungsentwurf eines Niedersächsischen Pressegesetzes, DVBI. 1963, 905 909. Thieme, Werner: Über die Wahrheitspflicht der Presse, DÖV 1980, 149- 154. Thilo, G.: Das Preßgesetz fllr das deutsche Reich vom 7. Mai 1874, Berlin 1874. Wallraf, Georg: Das neue saarländische Gegendarstellungsrecht - Durchsuchung und Beschlagnahme in Medienunternehmen, 76. Tagung des Studienkreises fUr Presserecht und Pressefreiheit, AfP 1995, 390 - 393. Wege/, Wolfgang: Presse und Rundfunk im Datenschutzrecht Frankfurt a.M 1994 (Diss. Göttingen 1994) Wendt, Rudolf: Der Garantiegehalt der Grundrechte und das Übermaßverbot Zur maßstabsetzenden Kraft der Grundrechte in der Übermaßprüfung, AöR I 04 (1979), S. 414-474. Wente, Jürgen: Die Verwendbarkeit rechtswidrig recherchierten Materials, ZUM 1988, 438-445. Wenzel, Karl Egbert: Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, Handbuch des Äußerungsrechts, 4. Aufl., Köln 1994. Wetzet, Hans-Wolfgang: Presseinnenpolitik im Bismarcheich (1874- 1890). Das Problem der Repression oppositioneller Zeitungen, Frankfurt a. M. 1975. Wild, Claudia: Ethik im Journalismus, Individualethische Überlegungen zu einer journalistischen Berufsethik, Wien 1990. Wilke, Jürgen: Im Dienst von Pressefreiheit und Rundfunkbordnung. Zur Erinnerung an Kurt Häntzschel aus Anlaß seines hundertsten Geburtstages, Publizistik 34 ( 1989), 7 -28. Wulffen: Das Zeugniszwangsverfahren gegen die Presse, DJZ 1907. 383- 389. - Der Zeugniszwang gegen die Presse - Rezension des Buches von Alexander Giesen, DJZ 1907,610. (ohne Verfasserangabe): Wer im Schmutz wühlt .... Der investigative Journalismus und seine Opfer, Der Spiegel, Sonderausgabe 1947- 1997, S. 48-55.