175 37 34MB
German Pages 56 [61] Year 1960
ORIENTALISTISCHE LITERATURZEITUNG MONATSSCHRIFT FÜR DIE WISSENSCHAFT VOM GANZEN ORIENT UND S E I N E N B E Z I E H U N G E N ZU D E N A N G R E N Z E N D E N K U L T U R K R E I S EN IM AUFTRAGE D E R DEUTSCHEN AKADEMIE D E R WISSENSCHAFTEN ZU B E R L I N UNTER MITWIRKUNG VON PROF. D. DR. O. EISSFELDT, PROF. DR. H.KEES, PROF. DR. H. OTTEN, PROF. DR. E. WALD SCHMIDT UND PROF. DR. FR. WELLER HERAUSGEGEBEN VON
PROFESSOR D. DR. RICHARD HARTMANN INHALT: Die ägyptischen Königslisten J. v. B e c k e r a t h
des Manetho. Von
5
Besprechungen: 11—91 Abbott, N.: Studies in Arabie Literary Papyri. I.: Historical Texts (W. B j ö r k m a n ) 45 Adriani, A.: Sculture Monumentali del Museo GrecoRomano di Alessandria (K. P a r l a s c a ) . . . . 27 — Testimonianze e Momenti di Scultura Alessandrina (K. P a r l a s c a ) 27 Albright, W. F . : Die Bibel im Licht der Altertumsforschung (H. B a r d t k e ) 34 Aziz Suryal Atiya: The Arabie Manuscripts of Mount Sinai (O. S p i e s ) 42 Babinger, F.: Der Quellenwert der Berichte über den Entsatz von Belgrad am 21./22.Juli 1456 (R. Hartmann) 50 Bischoff, F. A.: Contribution à l'Étude des Divinités Mineures du Bouddhisme Tantrique Ärya Mahâbalanäma-mahäyänasütra (F. W e l l e r ) 83 Bodman, N. C.: A Linguistic Study of the Shih Ming (U. U n g e r ) 77 Caputo, G.: Lo Scultore del Grande Bassorilievo con la Danza delle Menadi in Tolemaide di Cirenaica (K. P a r l a s c a ) 12 Champdor, A.: Die altägyptische Malerei (W. W o l f ) 25 Deydier, H.: Lokapâla (H. D a m m ) 74 Dschamalzadeh, M. A.: Sar o tah-e yek karbâs yâ Esfahän-näme (B. A l a v i ) 52 Friedrich, J . : Hethitisches Wörterbuch. 1. Ergänzungsheft (A. K a m m e n h u b e r ) 29 Gardiner, A.: The Ramesseum Papyri. Plates (H. Kees) . . 23
Glasenapp, H . v . : Der Pfad zur Erleuchtung (D. Schlingloff) 57 Goyon, G.: Nouvelles Inscriptions rupestres du Wadi H a m m a m a t (W. H e l c k ) 17 Helck, W. : Untersuchungen zu Manetho und den ägyptischen Königslisten (J. v. B e c k e r a t h ) . . 5 Jahrbuch für kleinasiatische Forschung I I I , 1 (R. Werner) 15 Janert, K. L.: Sinn und Bedeutung des Wortes „dhasi" und seiner Belegstellen im Rigveda und Awesta (H. P. v. K a m p t z ) 59 Johann, A. E . : Groß ist Afrika (G. J a c o b ) . . . . 90 Joki, A. J . : Wörterverzeichnis der Kyzyl-Sprache (J. N é m e t h ) 51 Kahler, H.: Grammatik der Bahasa Indonésia (A. T e e u w ) 67 Klima, O., u. St. Segert: Mluvnice Hebrejstiny a aramejstiny (L. R o s t ) 34 Kratschkowski, I. J . : Die russische Arabistik, übers. u. bearb. v. O. Mehlitz (F. B a j r a k t a r e v i c ) . . 40 Leclant, J . : Les colonnades-propylées de la XXVe dynastie à Thèbes (H. R i c k e ) 21 Lehmann, A.: Alte Briefe aus Indien (F. O. S c h r a der) . . 56 Lewicki, T.: Études Ibâdites Nord-Africaines. I. (R. S t r o t h m a n n ) . 48 Mader, E . : Mambre (O. E i ß f e l d t ) 37 Mehlitz, O., s. Kratschkowski, I. J. Mendenhall, G. E.: Law and Covenant in Israel and the Ancient Near East (A. J e p s e n ) 36 Pesce, G.: Il „Palazzo delle Colonne" in Tolemaide di Cirenaica (K. P a r l a s c a ) 12 — Il Tempio d'Isidein Sabratha (K. P a r l a s c a ) . . 12
F o r t s e t z u n g des I n h a l t s v e r z e i c h n i s s e s auf d e r n ä c h s t e n S e i t e Alle die Schriftleitung angehenden Zuschriften allgemeinen Inhalts sind an den Herausgeber, alle auf die wissenschaftlichen Sondergebiete bezüglichen Zuschriften an das betreffende Mitglied, Manuskripte und Rezensionsexemplare an die Schriftleitung der OLZ, Leipzig, C l , Scherlstr. 2 (Hinrichs-Haus) zu richten. Gewähr f ü r Besprechung unverlangt eingehender Bücher kann nicht übernommen werden. Es ist zuständig: Für Altes Testament und verwandte Gebiete Prof. D. Dr. O. E i ß f e l d t , DD., Halle/Saale, Steffensstr. 7 / f ü r Allgemeines, Semitistik, Islamistik, Iranistik, Turkologie und Afrikanistik Prof. D. Dr. R. H a r t m a n n , Berlin W 8, Unter den Linden 8 / f ü r Ägyptologie Prof. Dr. H. K e e s , Göttingen, Düstere Eichenweg 44 / f ü r Keilschriftforschung Prof. Dr. H. O t t e n , z. Zt. Marburg/Lahn / f ü r Südasien Prof. Dr. E. W a l d s c h m i d t , Göttingen, Hainbundstr. 21 / f ü r Zentral- und Ostasien Prof. Dr. Fr. W e l l e r , Leipzig C 1, Stephanstraße 12
54. J A H R G A N G • NUMMER 1/2 • J A N U A R / F E B R U A R 1959
AKADEMIE-VERLAG • B E R L I N I N A R B E I T S G E M E I N S C H A F T M I T J. C. H I N R I C H S V E R L A G
• LEIPZIG
( F o r t s e t z u n g d e s In h a l t s v e r z e i c h n i s s e s ) Piasek, M.: Elementargrammatik des Neuchinesischen (J. B a r t u s e k )
Systematische Übersicht: Aufsätze 5—11 Allgemeines 11—16 Potter, K. H . : The P a d ä r t h a t a t t v a n i r ü p a n a m of Ägyptologie 17—28 R a g h u n ä t h a éiromani (W. R ü b e n ) 65 Keilschriftforschung 29—33 Renou, L.: Hymnes spéculatifs du Veda (B. S c h l e Altes Testament, Neues Testament, Spätrath) 58 j u d e n t u m , Urchristentum 34—40 Semitistik, Islamistik 40—50 Segert, St., s. Klima, O. Kaukasus, Turkologie, Iran 50—56 Street, J . Ch.: The Language of the Secret History Südasien 56—75 of t h e Mongols (G. D o e r f e r ) 87 Zentral- und Ostasien 75—90 Afrikanistik 90 — 91 Voorhoeve, P . : Handlist of Arabie Manuscripts (M. Fleischhammer) 44 Zeitschriftenschau: Nouvelle Revue ThéoloWaldschmidt, E . : Das Mahävadänasütra. II. (H. gique — Tsing H u a Journal of Chinese StuBechert) 62 dies — Wiener Zeitschrift f ü r die Kunde Südund Ostasiens — Wiener Zeitschrift f ü r die W a t t s , A. W. : Vom Geist des Zen, übers. v . J . Kunde des Morgenlandes — Wizantiski WreSchwabe (B. L e w i n ) 82 mennik — Zeitschrift f ü r ägyptische Sprache und Altertumskunde — Zeitschrift der DeutWestermanns Atlas zur Weltgeschichte. I — I I I (O. schen Morgenländischen Gesellschaft. . . . 91 —108 Eißfeldt) 11 75
Neuerscheinungen : Schubert, K.: Die Gemeinde vom Toten Meer. Ihre E n t stehung und ihre Lehren. München/Basel : Ernst Reinhardt 1958. 144 S. 8°. K a r t . DM 5.50; Lw. 7.50. Schulin, E . : Die weltgeschichtliche Erfassung des Orients bei Hegel und Ranke. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1958. X, 325 S. gr. 8» = Veröffentl. des Max-Planck-Instituts f ü r Geschichte, 2. DM 32.—. Semyon u. Remezov: The Atlas of Siberia. Facsimile Edition with an Introduction by L. Bagrow f . 's-Gravenhage: Mouton & Co. 1958. 19 S., 173 Taf. 22,5: 30 cm = Imago Mundi. A Review of early Cartography, founded by L. Bagrow. Supplement I. Lw. hfl. 64.—. Siauve, S.: La voie vers la connaissance de Dieu (BrahmaJijnäsä). Selon l'anuvyäkhäna de Madhva. Pondichéry/ I n d . : Institut Français d'Indologie 1957. 109 S. gr. 8° = Publications de l'Institut Français d'Indologie Nr.6. Soundings a t Tell Fakhariyah. By C. W. M c E w a n f , L. S. Braidwood, H. Frankfort f , H. G. Güterbock, R. C. Raines, H. J . Kantor, C. H . Kraeling. Chicago/Ill.: The University of Chicago Press [1958] . X V I I , 103 S., 87 Taf. 4° = The University of Chicago, Oriental Institute Publications Vol. L X X I X . $ 35.—. Speyer, J . S.: Avadânaçataka. A Century of Edifying Tales belonging to the H i n a y ä n a ed. 's-Gravenhage: Mouton & Co. 1958. CX, 238 S. gr. 8° = Indo-Iranian Reprints, ed. by the Editorial Board of the IndoIranian Journal I I I . Lw. hfl. 48.—. Thieme, P . : Mitra and Aryaman. New H a v e n : Yale University Press [1957]. 96 S. gr. 8° = Transactions of the Connecticut Academy of Arts and Sciences Vol. 41. $2.—. Thiriet, F. : Régestes des délibérations du Sénat de Venise concernant la Romanie. 1:1329—1399. P a r i s : Mouton & Co. 1958. 246 S., 1 Kte. gr. 8° = École pratique des Hautes études. Vie Section: Documents et Recherches sur l'économie des pays byzantins, islamiques et slaves et leurs relations commerciales au Moyen-âge. Sous la direction de Paul Lemerle, I. Thomas, F. W. f : Ancient Folk-Literature from NorthEastern Tibet (Introductions, Texts, Translations and Notes). Berlin: Akademie-Verlag 1957. I X , 203 S., 8 Taf. 4° = Abhandl. der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse f ü r Sprachen, Liter a t u r und Kunst, J a h r g . 1952, Nr. 3. DM 40.—. Thomsen, P . : Die Palästina-Literatur. Eine internationale Bibliographie in systematischer Ordnung m i t Autoren- und Sachregister. Mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin hrsg. Band A : Die L i t e r a t u r der Jahre 1878—1894. Lfg. 2. Durch den Druck geführt von O. Eißfeldt und
L. Rost. Berlin: Akademie-Verlag 1958. S. 273—544. gr. 8°. DM 32.—. Tregenza, L. A.: Egyptian Years. London: Oxford University Press 1958. X X , 198 S., 8 Abb. auf Taf., 1 Kte 8°. 25 s. Tregonning, K. G.: Under chartered company rule. (North Bornéo 1881—1946). Singapore: University of Malaya Press 1958. I X , 250 S., 3 Taf., 2 K t n . 8°. 30 s. Tritton, A. S.: Materials on Muslim Education in the Middle Ages. London: Luzac 1957. X I I , 209 S. 8°. 35 s. Tucci, G.: Le symbolisme cosmique des m o n u m e n t s religieux. Actes de la Conférence Internationale 1955 avec la collaboration du Musée Guimet. R o m : Istituto Italiano per il Medio ed Estremo Oriente 1957. 124 S., 17 Abb., 16 Taf. = Serie orientale Roma XIV. Vaudeville, C.: Kabir Granthavali (Doha). Avec introduction, traduction et notes. Pondichéry/Ind.: Instit u t Français d'Indologie 1957. X X X , 125 S. Sanskrit et Français gr. 8° = Publications de l ' I n s t i t u t Français d'Indologie Nr. 12. Vaux, R . de, O. P . : Les Institutions de l'Ancien Testament. I.: Le Nomadisme et ses survivances. Institutions familiales. Institutions civiles. Paris: Les Editions du Cerf 1958. 347 S. 8°. ffr. 990.—. Velia, W. F.: Siam under R a m a I I I . 1824—1851. New Y o r k : J . J . A u g u s t i n [1957]. I X , 180 S., 2 Taf., 4 Ktn. gr. 8° = Monographs of the Association for Asian Studies IV. $ 5.—. Wagner, Ewald Dr.: Die Überlieferung des Abü NuwäsDïwân und seine Handschriften. Mit zwei S t e m m a t a und 1 Karte. Mainz: Verlag der Akademie der Wissenschaften u. d. L i t e r a t u r ; in Komm. F. Steiner, Wiesbaden [1957]. 73 S. gr. 8° = Abhandl. d. Geistes- u. Sozialwiss. Kl. Jg. 1957, Nr. 6. DM 6.—. Waldschmidt, E . : Das Catusparisatsütra. Eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde. Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mûlasarvâstivâdins. Auf Grund von Turfan-Handschriften hrsg. u. bearb. Teil I I : Textbearbeitung: Vorgang 1—21. Berlin: Akademie-Verlag 1957. S. 71—217 4° = Abhandl. der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse f ü r Sprachen, Literatur u. Kunst, Jahrg. 1956, Nr. 1. DM 19.50. Weigert, H . : Kleine Kunstgeschichte der außereuropäischen Hochkulturen hrsg. S t u t t g a r t : Kohlhammer [1957]. 420 S. mit 254 Abb., 6 K t n . 8» = Kleine Kunstgeschichte der Welt, hrsg. v. H. Weigert, Bd. 2. Lw. DM 14.60. Forts, s. vorletzte Seite
( F o r t s e t z u n g d e s In h a l t s v e r z e i c h n i s s e s ) Piasek, M.: Elementargrammatik des Neuchinesischen (J. B a r t u s e k )
Systematische Übersicht: Aufsätze 5—11 Allgemeines 11—16 Potter, K. H . : The P a d ä r t h a t a t t v a n i r ü p a n a m of Ägyptologie 17—28 R a g h u n ä t h a éiromani (W. R ü b e n ) 65 Keilschriftforschung 29—33 Renou, L.: Hymnes spéculatifs du Veda (B. S c h l e Altes Testament, Neues Testament, Spätrath) 58 j u d e n t u m , Urchristentum 34—40 Semitistik, Islamistik 40—50 Segert, St., s. Klima, O. Kaukasus, Turkologie, Iran 50—56 Street, J . Ch.: The Language of the Secret History Südasien 56—75 of t h e Mongols (G. D o e r f e r ) 87 Zentral- und Ostasien 75—90 Afrikanistik 90 — 91 Voorhoeve, P . : Handlist of Arabie Manuscripts (M. Fleischhammer) 44 Zeitschriftenschau: Nouvelle Revue ThéoloWaldschmidt, E . : Das Mahävadänasütra. II. (H. gique — Tsing H u a Journal of Chinese StuBechert) 62 dies — Wiener Zeitschrift f ü r die Kunde Südund Ostasiens — Wiener Zeitschrift f ü r die W a t t s , A. W. : Vom Geist des Zen, übers. v . J . Kunde des Morgenlandes — Wizantiski WreSchwabe (B. L e w i n ) 82 mennik — Zeitschrift f ü r ägyptische Sprache und Altertumskunde — Zeitschrift der DeutWestermanns Atlas zur Weltgeschichte. I — I I I (O. schen Morgenländischen Gesellschaft. . . . 91 —108 Eißfeldt) 11 75
Neuerscheinungen : Schubert, K.: Die Gemeinde vom Toten Meer. Ihre E n t stehung und ihre Lehren. München/Basel : Ernst Reinhardt 1958. 144 S. 8°. K a r t . DM 5.50; Lw. 7.50. Schulin, E . : Die weltgeschichtliche Erfassung des Orients bei Hegel und Ranke. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1958. X, 325 S. gr. 8» = Veröffentl. des Max-Planck-Instituts f ü r Geschichte, 2. DM 32.—. Semyon u. Remezov: The Atlas of Siberia. Facsimile Edition with an Introduction by L. Bagrow f . 's-Gravenhage: Mouton & Co. 1958. 19 S., 173 Taf. 22,5: 30 cm = Imago Mundi. A Review of early Cartography, founded by L. Bagrow. Supplement I. Lw. hfl. 64.—. Siauve, S.: La voie vers la connaissance de Dieu (BrahmaJijnäsä). Selon l'anuvyäkhäna de Madhva. Pondichéry/ I n d . : Institut Français d'Indologie 1957. 109 S. gr. 8° = Publications de l'Institut Français d'Indologie Nr.6. Soundings a t Tell Fakhariyah. By C. W. M c E w a n f , L. S. Braidwood, H. Frankfort f , H. G. Güterbock, R. C. Raines, H. J . Kantor, C. H . Kraeling. Chicago/Ill.: The University of Chicago Press [1958] . X V I I , 103 S., 87 Taf. 4° = The University of Chicago, Oriental Institute Publications Vol. L X X I X . $ 35.—. Speyer, J . S.: Avadânaçataka. A Century of Edifying Tales belonging to the H i n a y ä n a ed. 's-Gravenhage: Mouton & Co. 1958. CX, 238 S. gr. 8° = Indo-Iranian Reprints, ed. by the Editorial Board of the IndoIranian Journal I I I . Lw. hfl. 48.—. Thieme, P . : Mitra and Aryaman. New H a v e n : Yale University Press [1957]. 96 S. gr. 8° = Transactions of the Connecticut Academy of Arts and Sciences Vol. 41. $2.—. Thiriet, F. : Régestes des délibérations du Sénat de Venise concernant la Romanie. 1:1329—1399. P a r i s : Mouton & Co. 1958. 246 S., 1 Kte. gr. 8° = École pratique des Hautes études. Vie Section: Documents et Recherches sur l'économie des pays byzantins, islamiques et slaves et leurs relations commerciales au Moyen-âge. Sous la direction de Paul Lemerle, I. Thomas, F. W. f : Ancient Folk-Literature from NorthEastern Tibet (Introductions, Texts, Translations and Notes). Berlin: Akademie-Verlag 1957. I X , 203 S., 8 Taf. 4° = Abhandl. der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse f ü r Sprachen, Liter a t u r und Kunst, J a h r g . 1952, Nr. 3. DM 40.—. Thomsen, P . : Die Palästina-Literatur. Eine internationale Bibliographie in systematischer Ordnung m i t Autoren- und Sachregister. Mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin hrsg. Band A : Die L i t e r a t u r der Jahre 1878—1894. Lfg. 2. Durch den Druck geführt von O. Eißfeldt und
L. Rost. Berlin: Akademie-Verlag 1958. S. 273—544. gr. 8°. DM 32.—. Tregenza, L. A.: Egyptian Years. London: Oxford University Press 1958. X X , 198 S., 8 Abb. auf Taf., 1 Kte 8°. 25 s. Tregonning, K. G.: Under chartered company rule. (North Bornéo 1881—1946). Singapore: University of Malaya Press 1958. I X , 250 S., 3 Taf., 2 K t n . 8°. 30 s. Tritton, A. S.: Materials on Muslim Education in the Middle Ages. London: Luzac 1957. X I I , 209 S. 8°. 35 s. Tucci, G.: Le symbolisme cosmique des m o n u m e n t s religieux. Actes de la Conférence Internationale 1955 avec la collaboration du Musée Guimet. R o m : Istituto Italiano per il Medio ed Estremo Oriente 1957. 124 S., 17 Abb., 16 Taf. = Serie orientale Roma XIV. Vaudeville, C.: Kabir Granthavali (Doha). Avec introduction, traduction et notes. Pondichéry/Ind.: Instit u t Français d'Indologie 1957. X X X , 125 S. Sanskrit et Français gr. 8° = Publications de l ' I n s t i t u t Français d'Indologie Nr. 12. Vaux, R . de, O. P . : Les Institutions de l'Ancien Testament. I.: Le Nomadisme et ses survivances. Institutions familiales. Institutions civiles. Paris: Les Editions du Cerf 1958. 347 S. 8°. ffr. 990.—. Velia, W. F.: Siam under R a m a I I I . 1824—1851. New Y o r k : J . J . A u g u s t i n [1957]. I X , 180 S., 2 Taf., 4 Ktn. gr. 8° = Monographs of the Association for Asian Studies IV. $ 5.—. Wagner, Ewald Dr.: Die Überlieferung des Abü NuwäsDïwân und seine Handschriften. Mit zwei S t e m m a t a und 1 Karte. Mainz: Verlag der Akademie der Wissenschaften u. d. L i t e r a t u r ; in Komm. F. Steiner, Wiesbaden [1957]. 73 S. gr. 8° = Abhandl. d. Geistes- u. Sozialwiss. Kl. Jg. 1957, Nr. 6. DM 6.—. Waldschmidt, E . : Das Catusparisatsütra. Eine kanonische Lehrschrift über die Begründung der buddhistischen Gemeinde. Text in Sanskrit und Tibetisch, verglichen mit dem Pali nebst einer Übersetzung der chinesischen Entsprechung im Vinaya der Mûlasarvâstivâdins. Auf Grund von Turfan-Handschriften hrsg. u. bearb. Teil I I : Textbearbeitung: Vorgang 1—21. Berlin: Akademie-Verlag 1957. S. 71—217 4° = Abhandl. der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse f ü r Sprachen, Literatur u. Kunst, Jahrg. 1956, Nr. 1. DM 19.50. Weigert, H . : Kleine Kunstgeschichte der außereuropäischen Hochkulturen hrsg. S t u t t g a r t : Kohlhammer [1957]. 420 S. mit 254 Abb., 6 K t n . 8» = Kleine Kunstgeschichte der Welt, hrsg. v. H. Weigert, Bd. 2. Lw. DM 14.60. Forts, s. vorletzte Seite
LTV 1/2
OLZ JANUAR-FEBRUAR
Die ägyptischen Königslisten des Manetho1 V o n J. v o n B e c k e r a t h , München
Die den Aigyptiaka Manethos (im folgenden zitiert: M.) entnommenen Königslisten bildeten, in ihrer Überlieferung vornehmlich durch die christlichen und jüdischen Chronographen, bis zur Entzifferung der Hieroglyphen fast die alleinige Quelle zur Geschichte des alten Pharaonenlandes. Auch danach waren sie für die Einordnung des nunmehr in stets wachsender Menge zur Verfügung stehenden altägyptischen Denkmälermaterials noch von größtem Wert. Kein Wunder, daß man bei der Aufstellung einer Chronologie der ägyptischen Geschichte im vorigen Jahrhundert die neuentdeckten Zeugnisse nach Möglichkeit mit den Angaben bei M. in Übereinstimmung zu bringen trachtete. Daß es dabei nicht ohne Willkür abging, versteht sich bei den doch oftmals recht starken Abweichungen von selbst. So geriet allmählich, je mehr wirklich zeitgenössische Quellen benutzt werden konnten, die Verwendung der manethonischen Listen für chronologische Zwecke in Mißkredit. Angesichts der zahlreichen Widersprüche zu den nun bekannt gewordenen Tatsachen zweifelte man ernstlich, ob M. von der ägypt. Geschichte wirklich noch genauere Kenntnis gehabt haben könne. Ed. Meyer, der sich in seiner „Ägyptischen Chronologie" (1904) ausführlich mit der schwierigen Frage der Überlieferung von M. auseinandersetzte, sagte (bei Betrachtung der 12., 18. und 19. Dyn., und mit Hinblick auf die chronologischen Versuche des 19. Jh.; op. cit., S. 60): „Hier . . . zeigt sich mit voller Evidenz, daß M. so wie er vorliegt . . . für die wirkliche Geschichte und nun gar für die Chronologie einen irgendwie brauchbaren Führer nicht abgeben kann. Jedes chronologische System, das auf M. aufgebaut ist, muß nothwendig in die Irre gehen". Das wurde ausgesprochen zu einer Zeit, als man auch die ägyptischen Berichte Herodots allesamt für Märchen erklärte, und so wie dort, nimmt jetzt unsere Wissenschaft auch gegenüber M. wieder eine positivere Haltung ein. Neuere Funde haben mehrfach bewiesen, daß die M. zur Verfügung stehende Überlieferung so schlecht nicht war — man denke z. B. an das überraschende Auftauchen der Dynastie der 6 großen Hyksos im Turiner Königspapyrus (zitiert T.) bei der Neuordnung ') H e l c k , Wolfgang: Untersuchungen zu Manetho und den ägyptischen Königslisten. Berlin: Akademie-Verlag 1956. III, 91 S. 4° = Untersuchungen z. Geschichte u. Altertumskunde Ägyptens, hrsg. v. H. Kees, Bd. X V I I I . DM 26.— 5
1959
der Fragmente durch Farina und Ibscher, oder daran, daß Montet bei seinen Ausgrabungen in Tanis den Namen eines Königs Nfr-ki-rc der 21. Dyn. entdeckte, während man bis dahin M.s Nephercheres in dieser Dynastie für einen groben Fehler gehalten hatte. Kurz, wir sind heute überzeugt, daß M. — neben allerlei Volksüberlieferung — als wissenschaftliche Grundlage eine Liste ähnlich dem T. benutzt haben muß, die sich wohl im Archiv seines Tempels befand. Wirkliche Geschichtsforschung in unserem Sinne dürfen wir freilich im alten Ägypten nicht voraussetzen; und so waren eben die von M. bearbeiteten Erzählungen sicher nicht wesentlich verschieden von neuägyptischen Geschichten wie der Apophis und S.qnj-n-rc oder den von Herodot und anderen griech. Autoren wiedergegebenen Überlieferungen. Aber die Zugrundelegung einer „amtlichen" Königsliste erhob sie doch in ihrem Wert als Geschichtsquelle weit über jene — zumal ja durch den Zufall der Überlieferung uns der Text von M.s Geschichtserzählung fast ganz verloren und nur gerade jenes chronologische Grundgerüst erhalten ist, das einer viel zuverlässigeren Quelle entstammte. Die neueste Untersuchung von W. Helck, der durch zahlreiche historische Arbeiten schon bestens bekannt ist, soll — nach den Worten des Verf. — nicht in erster Linie ein Versuch zur Wiederherstellung des chronologischen Ablaufs der ägypt. Geschichte mit Hilfe von M. sein, sondern vor allem der Frage nachgehen, wie die Ägypter selbst ihre Geschichte überlieferten. Damit wird ein interessanter und wertvoller Beitrag zur altägypt. Geistesgeschichte geliefert. In der Fülle der behandelten Einzelfragen findet aber auch der Historiker viel grundlegendes Material. Es liegt in der Fragestellung der Arbeit begründet, wenn der Verf. hier bisweilen in das der Skepsis Ed. Meyers entgegengesetzte Extrem verfällt und den Angaben M.s selbst gegenüber zeitgenössischen Zeugnissen einen Vorrang gibt, der ihnen im Hinblick auf ihre späte und unsichere Überlieferung wohl doch nicht zukommt. Da der Raum keine Stellungnahme zu den vielen in der Untersuchung behandelten einzelnen Problemen erlaubt, seien im folgenden lediglich einige grundsätzliche Punkte herausgegriffen. 1. Es widerspricht durchaus dem Charakter altorientalischer Königslisten, wenn der Verf. eine Berücksichtigung von Überschneidungen bei Mitund Gegenregierungen voraussetzt, die sogar M. noch bekannt gewesen wären. Der Zweck dieser Listen war nur die möglichst vollständige Zu6
7
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
sammenstellung aller gezählten Jahre (diese wurden also z. B. im Falle einer Mitregierung teilweise doppelt gezählt!), keine „Geschichtsforschung"! So konnte man zwar nicht als legitim angesehene Könige und selbst Dynastien weglassen — oder aber verzeichnete ihre g e s a m t e Regierungszeit, denn n u r d i e s e stand in den Akten. Es ist daher abwegig, Widersprüche zwischen den datierten Dokumenten und den Zahlen M.s durch die Annahme von Mitregierungen beseitigen zu wollen, wie es z. B. auch Albright (BASOR 130, 4ff.) getan hat, dem Helck in der Rekonstruktion der Zahlen für Dyn. 22/23 gefolgt ist. Die Annahme von Mitregierungen ist an sich schon bedenklich, wo wir keine eindeutigen Belege dafür haben; als solche können m. E. nur Doppeldatierungen anerkannt werden. Aber auch im Falle einer tatsächlich historischen Mitregierung würden die Königslisten, die ja auch M. benutzt hat, keine Spur davon zeigen, sondern sie hätten von jedem der beiden Herrscher die v o l l e Regierungszeit verzeichnet. Im T. ist z. B. kein Hinweis auf die ganz sicher bezeugte Gleichzeitigkeit der Dynastien 10 und 11 zu finden; ebenso verzeichnet er auch für die einzelnen Könige der 12. Dynastie die gesamten Regierungsjähre, ohne Berücksichtigung der durch Doppeldaten bekannten und gesicherten Koregenzen. Am Schluß aber soll er — nach einer bereits von Ed. Meyer aufgestellten Vermutung — in der Summierung diese berücksichtigt haben: eine ganz unwahrscheinliche Annahme (wo soll der Schreiber die Zahl her haben ?), der der Verf. nur deshalb gefolgt ist, weil sie zu seiner Rekonstruktion der manethonischen Zahlen paßt. Es ist bekannt, daß diese Summenzahl nicht zu den Einzelposten stimmt; wer einmal ägypt. Abrechnungspapyri gelesen hat, weiß, daß diese oft Schreib- und Additionsfehler enthalten. Ich möchte daher auch hier weiterhin mit Newberry und Parker an der Annahme eines Fehlers festhalten. Das Gleiche gilt auch für die 18. Dynastie. Verf. hat sich hier und an anderer Stelle (MIO 2, 196ff.) gegen die von vielen angenommene Zusammenregierung von Amenophis III. und IV. ausgesprochen; auch die neuerdings von Chevrier und Seele vermutete Koregenz von Tut'anchamün und Ay verwirft er wohl mit Recht. Um so erstaunlicher ist sein Festhalten an der um nichts zwingender bewiesenen Zusammenregierung Tuthmosis' III. und Amenophis' II. Es soll hier auf das Problem dieser Mitregierung nicht eingegangen werden; es steht aber jedenfalls fest, daß die ägypt. Listen nur die gesamten Regierungs jähre jedes dieser beiden Herrscher überliefert haben können, ohne Rücksicht auf die Überschneidung durch eine evtl. Koregenz. Noch weniger halte ich es für möglich, daß man an der Gesamtregierungszeit Tuthmosis' III. die Jahre der Regentschaft der Haitschepsowet abgezogen haben könnte. Diese Königin, die ihre Jahre immer nach denen des offiziellen Regenten Tuthmosis III. gezählt hat (auch wenn dieser tat-
8
sächlich keine Macht hatte), gehört eigentlich gar nicht in eine Königsliste — in ihrem Fehlen in den bekannten Listen möchte ich weniger die Folge ihrer nachträglichen Verfemung sehen als vielmehr die Durchführung dieses Grundsatzes. M. kann daher nur aus der Volksüberlieferung etwas über sie erfahren haben. Aber selbst wenn sie mit ihren Regierungsjahren in einer offiziellen Liste aufgeführt gewesen wäre (wie sollen diese gerechnet sein ? die Königin führte doch gar nicht vom Anfang der Regierung Tuthmosis' III. an die kgl. Titulatur), so hätte das, wie die Einzelposten der 12. Dynastie beweisen, auf die Zahl für Tuthmosis III. nicht den geringsten Einfluß gehabt. 2. Ein methodischer Grundsatz ist es auch, daß zeitgenössischen Dokumenten der Vorrang vor Jahrhunderte oder gar Jahrtausende jüngeren Überlieferungen eingeräumt werden muß. Wiederum bei der Behandlung der Regierungszahlen der 12. Dynastie möchte der Verf. zugunsten einer doch immerhin hypothetischen Wiederherstellung von M.s Zahlen die Festlegungen beiseiteschieben, die sich aus den uns durch die Lahün-Papyri überlieferten astronomischen Daten ergeben. Ganz unverständlich erscheint mir, was der Verf. auf S. 62 über die Unsicherheit solcher astronomischer Bestimmungen sagt. Hierzu muß zugegeben werden —• und ergibt sich auch aus den grundsätzlichen Ausführungen z. B. von Borchardt und Parker — daß bei der für alle ägyptischen Monddaten maßgebenden Neumond-Beobachtung (Altlicht!) t a t sächlich einmal ein Fehler um einen Tag zu früh oder zu spät vorkommen konnte. Ebenso ergibt sich aber auch aus den genannten Ausführungen, daß die aus einem solchen altägypt. Beobachtungsfehler resultierende Verschiebung unseres Berechnungsergebnisses um Jahre nicht beliebig ist, sondern an einen durch das Verhältnis des Mondumlaufs zum ägypt. Kalender sich ergebenden Zyklus gebunden. Zu den im Zyklus von 25 Jahren wiederkehrenden Ansatzmöglichkeiten für das betr. Datum treten also, wenn wir solche Beobachtungsfehler in Rücksicht ziehen, zwar noch weitere, aber immerhin nur ganz bestimmte Möglichkeiten. Eine Durchrechnung aller dieser Möglichkeiten ergibt jedoch keine zu den von Helck angenommenen Regierungszahlen passende. 3. Sehr beachtenswert ist die vom Verf. geäußerte Vermutung, daß in der ägypt. Geschichtstradition mehrfach eine absichtliche Erhöhung von Zahlen vorgenommen wurde, meist um 10, 20 oder 40 Jahre. Mindestens für die Zahlen der Frühzeit ist die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen, daß bereits die ramessidischen Listen (T.) derartige Erhöhungen enthalten könnten. Für unmöglich möchte ich dagegen die Annahme von „Verdrehungen" (also z. B. 42 < 24) halten. Solche dürften nur in unserem eigenen, arabischen Ziffernsystem möglich sein, dagegen weder bei altägyptischen noch bei griechischen Zahlzeichen.
9
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
4. Die Verwirrung der Königsfolge der frühen 18. Dynastie bei M. fände mit des Verf. V e r m u t u n g einer „ K o l u m n e n s c h r e i b u n g " und falschen Ablesung der Namen eine mögliche Erklärung. Aber das gerade auf diese Könige beschränkte Vorkommen der „ K o l u m n e n s c h r e i b u n g " erweckt doch Bedenken. Noch fraglicher erscheint diese Hypothese bei der 4. Dynastie. Es ist unerklärlich, wie eine Niederschrift in der auf S. 26 oben vorgeschlagenen Form Zustandekommen konnte. W a r u m wurde hier der erste König, Söris, nicht in die Kolumnen einbezogen und warum steht der letzte, T h a m p h t h i s , unter der 2. Kolumne ? Das wird d a n n bei den Regierungszahlen noch ärger, wobei d a n n diese in falscher Reihenfolge gelesenen Namen nochmals in „ K o l u m n e n s c h r e i b u n g " nebeneinandergestellt und erneut falsch abgelesen worden sein sollen. Ein so komplizierter Gang läßt die vom Verf. vorgeschlagene Rekonstruktion wenig plausibel erscheinen. 5. Neben den Zahlen werden auch die griechisch überlieferten Königsnamen mit den ägyptischen Vorbildern verglichen. Angesichts der vielfachen Verschreibungen und Verstümmelungen darf man hier natürlich keinen allzu strengen philologischen Maßstab anlegen. Manchmal allerdings sind die Gleichungen nicht immer so „leicht e r k e n n b a r " , wie der Verf. auf S. 22 bei den Königsnamen der 3. Dyn. meint. Hier scheint mir beispielsweise der Name Necheröphes (Necheröchis) u n t e r Berücksichtigung des auch vom Verf. (S. 15) betonten häufigen Wechsels der Aspirata 0 , X, 9 eher abzuleiten aus *Netheröthes = Ntr-htp (entstanden unter Verlust der Dualendungen und Mißverständnis des J*^ als ntr aus dem Geburtsnamen des H'j-shmwj) als aus einem Nb-k3-r% das allenfalls •Necheres ergeben könnte. Sehr wahrscheinlich ist die (kürzlich ähnlich von Goedecke, J E A 42, 50ff. vorgeschlagene) Erklärung des „ N a m e n s " Hw-df3 als Mißverständnis einer Glosse. Auch die Gfeichung Aches = Hw(nj) ist evident. Der Name lautete wohl ursprünglich Hwj (*Ahew?), wurde aber bereits im AR durch Einbeziehung des Königstitels nswt verschrieben (daher die Lesungen Swhtn, Htn und Hwnj; zur korrekten Lesung Borchardt, ZÄS 46, 12f.). Weniger wahrscheinlich ist die Identifizierung dieses Namens mit dem Anöuphis des Pseudo-Eratosthenes. Eher könnten Anöuphis und Söuphis (Africanus) entstanden sein aus einem *Asöuphis = Hw-df3, den ja auch M. in den Listen gesehen haben muß. Ganz unwahrscheinlich ist die Gleichung des letztgenannten Söuphis mit Djoser: hier p a ß t doch wirklich kein einziger Buchstabe. Bei den Königsnamen der 4. Dynastie besteht allerdings, wie Ranke JAOS 70, 65 ff. gezeigt h a t , die Möglichkeit, daß die wenigstens seit dem NR als H 'w-f-r' und Dd-f-rc aufgefaßten Namen ursprünglich R'-h'j-f bzw. R'-dd-f gesprochen wurden. Aber das wußte man in späterer Zeit be-
10
stimmt nicht mehr und sicherlich darf man für M. nicht dem einen Namen die spätere Lesung (Chepren, Chabryes, Süphis < H'w-f-rzugrundelegen und bei dem anderen die ursprüngliche (R'-dd-f, woraus H. den Namen Ratoises ableiten will). Ich glaube vielmehr, daß der Name des Dd-f-r\ der bei M. nicht gefehlt haben kann, zwischen den beiden gleichen bzw. sekundär assimilierten Namen Süphis ausgefallen ist (wie in der 19. Dyn. Sethös zwischen den beiden Ramesses) und d a n n am Schluß als T h a m p h t h i s nachgetragen wurde (Thamphthis < *Thamphris = Dd-f-r'; vgl. Tancheres = Dd-k3-re). Auch die Zahl der Jahre stimmt dazu. 6. Bei den Königsnamen der 18. Dynastie n i m m t der Verf. für einige eine „auswählende Lesung" M.s an. Das verkennt m. E. vollkommen die Arbeitsweise des M., der doch sicher nie Studien an den altägyptischen Denkmälern getrieben, sondern die Königsnamen den auf P a p y r u s aufgeschriebenen Erzählungen und amtlichen Listen e n t n o m m e n h a t . Solche Beinamen wie die herangezogenen (keine Thronnamen!) finden sich nur teilweise auf den Denkmälern dieser Herrscher, k a u m in hieratischen Königslisten und am allerwenigsten in der Volksüberlieferung. Nun handelt es sich aber, wie H. selbst hervorhebt, bei den fraglichen Namen (Haitschepsowet, Achenaten, S.mnh-k3-r% Ay) ausschließlich u m „ v e r f e m t e " Könige, deren Namen, wie wir wissen, nicht in den Listen standen, für die M. also allein auf die Volksüberlieferung angewiesen war. Der sicher dieser Volksüberlieferung e n t s t a m m e n d e Name der Königin Amesses (Amessis, Amenses) h a t sprachlich nicht das geringste mit M3't-k3-rc H3t-spswt zu t u n ; am wahrscheinlichsten bleibt die von Sethe vorgeschlagene Identifizierung mit dem Namen A c hmose, den in dieser Zeit ja mehrere Königinnen tragen (darunter die in späterer Zeit zu so hohen Ehren gelangte A'hmose Nefretere); es könnte hier zu einer Verwechslung dieser Königinnen gekommen sein, so daß die Amesses wenigstens sachlich doch durch H a i t s c h e p s o w e t ersetzt werden könnte. Ebensowenig scheint mir M.s Rathötis (Rathös, Athöris) mit S.mnh-k3-rc etwas zu t u n zu haben, dessen Thronname übrigens nicht Dsr-hprw-rc ( = Haremheb!) ist, sondern 'nh-hprw-r\ 7. Der vom Verf. sozusagen als Nebenprodukt seiner Untersuchung erreichten Rekonstruktion einer Chronologie des AR wird man gern zustimmen, ebenso wie seiner Auffassung der Geschichte der 1. Zwischenzeit, auf der jene basiert. Auch seine Beurteilung der (in den Annalen und auf einzelnen Denkmälern überlieferten) Daten des AR scheint mir den Vorzug zu verdienen gegenüber der allzu starren Regel von Gardiner ( J E A 31, 11 ff.), daß die „ Z ä h l u n g e n " in jeder Regierung erstmals im 2. Jahr und d a n n ausnahmslos alle zwei Jahre stattgefunden hätten. 8. Als wertvoll sei abschließend noch die Feststellung des Verf. hervorgehoben, daß sämtliche
11
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
Königslisten der Ramessidenzeit (auf die ja auch M.s Vorlagen zurückgehen müssen) der m e m p h i t i s c h e n Tradition entstammen, auch die Abydosliste, der man oft oberägyptische Lokaltradition nachgesagt hat. Eine bezeichnende Ausnahme macht hier bloß die Karnakliste Tuthmosis' III., die jedoch für das AR offenbar nur eine äußerst dürftige Tradition besaß.
Besprechungen Allgemeines W e s t e r m a n n s Atlas zur Weltgeschichte. Teil I: Vorzeit und Altertum. Bearb. v. H.-B. S t i e r u. B. K i r s t e n unter Mitarb. v. E. Aner, G. Asmus u. a. — Teil II: Mittelalter. Bearb. v. H. Q u i r i n u. W. T r i l l m i c h unter Mitarb. v. B. Spuler, W. Kuhn, W. Haberland, G. Hätz u. a. — Teil III: Neuzelt. Bearb. v. W. T r i l l m i c h u. G. C z y b u l k a unter Mitarb. v. B. Spuler, W. Kuhn, H. Münscher, R. Schreiber f u. a. Braunschweig: Westermann 1956. XIII, 160 S. mit insgesamt 499 Ktn. 4°. Hlw. DM 6.50; 7.80; 7.80. — Bespr. von O. E i ß f e l d t , Halle/S.
12
Einwanderung Israels bis zur Perserzeit", wobei dort der Zeitraum von der Steinzeit bis zur zweiten Phase der Eisenzeit, also bis etwa 600 v. Chr., berücksichtigt wird, hier neben der politischen Geschichte Palästinas zwischen 1200 und 500 v. Chr. auch die Handelsbeziehungen des Landes zur Darstellung kommen. Von den drei Karten, die Blatt 9 aufweist: „Großreiche im Alten Orient", „Höhepunkt und Auflösung des Assyrerreiches" und „Verbreitung der Alphabetschrift als Ergebnis der Handelsbeziehungen seit 1000 v. Chr." ist. die letzte besonders instruktiv, wie sie denn sonstwo kaum ihrergleichen hat. Alle Karten sind ungemein reichhaltig und dabei doch nicht überladen. Freilich wollen sie nicht nur angeschaut, sondern wirklich studiert sein. Dann breiten sie aber auch wirklich vor den Augen des Betrachters einen ganz erstaunlichen Reichtum von zuverlässigen Mitteilungen aus, die, wie etwa bei „ H a t t u s a " der Hinweis auf die „Vorhethitische Burg und assvr. Fernhändler-Siedlung des 19./18. Jh. v. Chr." zeigt, auch den neuesten Forschungsergebnissen gerecht werden. Daß bei der fast unübersehbaren Fülle von Angaben, die es zu berücksichtigen galt, hier und da Versehen oder Ungenauigkeiten unterlaufen sind, versteht sich ganz von selbst. So wäre dem heutigen Ischali, das Blatt 6, Karte 3 dem antiken Kabalati gleichgesetzt wird, während dieses nach Karte 4 dem heutigen Teil Jawan entspricht, doch wohl Neribtum an die Seite zu stellen. Karte 3 auf Blatt 8 muß es statt Beth Jerasch am See Kinneroth heißen Beth Jerach. Hier hätte an der Nordwestecke des Toten Meeres auch Qumran eingezeichnet werden können, da an dieser Stätte Besiedlungsspuren des 8. Jh. v. Chr. nachgewiesen sind. Weiter liegt es auf der Hand, daß man in bezug auf die Auswahl aus den sich als Möglichkeiten anbietenden Karten verschiedener Meinung sein kann. So hätte unter den von Blatt 7 gebrachten Altorientalischen Kulturstätten auch wohl Uruk (Warka), das uns dank der deutschen Ausgrabungen sehr gut bekannt ist, erscheinen können. Solche und andere Desideria, die sich geltend machen ließen, bedeuten nicht im mindesten eine Einschränkung der dankbaren Anerkennung der in dem vorliegenden Atlas enthaltenen großen wissenschaftlichen Leistung.
Von den 44 Karten des für die Leser der OLZ vorab in Betracht kommenden, unter Mitarbeit von Dr. Ekkehard Aner, Dr. Gisela Asmus u. a. von Stier und Kirsten bearbeiteten I. Teils des vorliegenden Atlas veranschaulichen die ' Kartenblätter 1—5 „Anfänge menschlicher Kultur in der Altsteinzeit", „Kulturen der Jungsteinzeit", „Entstehung der Hochkulturen im Orient/Alt-China", „Vorgeschichtliche Siedlungen und Kulturräume" und „Europäische Bronzezeit", während 6—44 die politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung zwischen etwa 4000 vor bis etwa 500 nach Chr. im Kartenbild vorführen, „Ägypten und Mesopotamien" (6) und „Altorientalische Kulturstätten" (7) zuerst, „Auflösung und Neubau des Römischen Reiches in der Spätantike" (42—43) und „Christentum und orientalische Religionen in der Kaiserzeit" (44) zuletzt. Blatt 6 weist 4 Karten auf, nämlich „Ägypten in altoriental. Zeit", „Mesopotamien in der Stein-Kupferzeit", „Mesopotamien zur Zeit der Sumerer" und „Mesopotamien von Hammurabi bis zur Zerstörung von Ninive", wobei „Mesopotamien" im weiteren Sinne, also als sich bis zum Persischen Golf hin erstreckend zu verstehen ist. Die altorientalischen Kulturstätten, von denen Kartenblatt 7 Pläne bringt, sind „Tempelbezirk von Ur (Chaldäa/Irak)" „Die Pyramiden des ägyptischen Alten Reiches 4. Dynastie (2550 Caputo, Giacomo: Lo Scultore del Grande Bassorilievo con la Danza delle Menadi In Tolemaide di Cirenaica. bis 2450 v. Chr.) Memphis (Giseh)", „Babylon z. Z. Rom: „L'Erma" 1948. 33 S., 16 Taf. 4». = Monografie Nebukadnezars II (605—562 v. Chr.)", „Die Totendi Archeologia Libica I. L. 1.400.— stadt von Theben (meist Neues Reich)", „Amun- P e s c e , Gennaro: Il „Palazzo delle Colonne" In Tolemaide Tempel in Theben (Karnak)", „Mohenjo-Daro di Cirenaica. Rom: „ L ' E r m a " di Bretschneider 1950. (Indien)", „Assur Residenz der assyrischen Kö119 S., 17 Taf. 4° = Monografie di Archeologia Libica II. L. 6.900.—. nige", „Hattusa Hauptstadt der Hethiter". Kartenblatt 8 zeigt auf zwei kleineren Karten zunächst — Il Tempio d'Iside in Sabratha. Rom: „ L ' E r m a " di Bretschneider 1953. 79 S. m. Abb., 18 Taf., 12 Ktn. 4° das „Kerngebiet der Hethiter" und „Vorderasien = Monografie di Archeologia Libica IV. L. 5.000. — . und Ägypten im Zeitalter Hammurabis von Babel Bespr. von K. P a r l a s c a , Frankfurt/Main. (1728—1686 v. Chr.)", dann auf zwei größeren die Die fruchtbare Arbeit der italienischen Archäo„Besiedlung Palästinas" und „Palästina von der logen in Libyen zwischen den beiden Weltkriegen
11
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
Königslisten der Ramessidenzeit (auf die ja auch M.s Vorlagen zurückgehen müssen) der m e m p h i t i s c h e n Tradition entstammen, auch die Abydosliste, der man oft oberägyptische Lokaltradition nachgesagt hat. Eine bezeichnende Ausnahme macht hier bloß die Karnakliste Tuthmosis' III., die jedoch für das AR offenbar nur eine äußerst dürftige Tradition besaß.
Besprechungen Allgemeines W e s t e r m a n n s Atlas zur Weltgeschichte. Teil I: Vorzeit und Altertum. Bearb. v. H.-B. S t i e r u. B. K i r s t e n unter Mitarb. v. E. Aner, G. Asmus u. a. — Teil II: Mittelalter. Bearb. v. H. Q u i r i n u. W. T r i l l m i c h unter Mitarb. v. B. Spuler, W. Kuhn, W. Haberland, G. Hätz u. a. — Teil III: Neuzelt. Bearb. v. W. T r i l l m i c h u. G. C z y b u l k a unter Mitarb. v. B. Spuler, W. Kuhn, H. Münscher, R. Schreiber f u. a. Braunschweig: Westermann 1956. XIII, 160 S. mit insgesamt 499 Ktn. 4°. Hlw. DM 6.50; 7.80; 7.80. — Bespr. von O. E i ß f e l d t , Halle/S.
12
Einwanderung Israels bis zur Perserzeit", wobei dort der Zeitraum von der Steinzeit bis zur zweiten Phase der Eisenzeit, also bis etwa 600 v. Chr., berücksichtigt wird, hier neben der politischen Geschichte Palästinas zwischen 1200 und 500 v. Chr. auch die Handelsbeziehungen des Landes zur Darstellung kommen. Von den drei Karten, die Blatt 9 aufweist: „Großreiche im Alten Orient", „Höhepunkt und Auflösung des Assyrerreiches" und „Verbreitung der Alphabetschrift als Ergebnis der Handelsbeziehungen seit 1000 v. Chr." ist. die letzte besonders instruktiv, wie sie denn sonstwo kaum ihrergleichen hat. Alle Karten sind ungemein reichhaltig und dabei doch nicht überladen. Freilich wollen sie nicht nur angeschaut, sondern wirklich studiert sein. Dann breiten sie aber auch wirklich vor den Augen des Betrachters einen ganz erstaunlichen Reichtum von zuverlässigen Mitteilungen aus, die, wie etwa bei „ H a t t u s a " der Hinweis auf die „Vorhethitische Burg und assvr. Fernhändler-Siedlung des 19./18. Jh. v. Chr." zeigt, auch den neuesten Forschungsergebnissen gerecht werden. Daß bei der fast unübersehbaren Fülle von Angaben, die es zu berücksichtigen galt, hier und da Versehen oder Ungenauigkeiten unterlaufen sind, versteht sich ganz von selbst. So wäre dem heutigen Ischali, das Blatt 6, Karte 3 dem antiken Kabalati gleichgesetzt wird, während dieses nach Karte 4 dem heutigen Teil Jawan entspricht, doch wohl Neribtum an die Seite zu stellen. Karte 3 auf Blatt 8 muß es statt Beth Jerasch am See Kinneroth heißen Beth Jerach. Hier hätte an der Nordwestecke des Toten Meeres auch Qumran eingezeichnet werden können, da an dieser Stätte Besiedlungsspuren des 8. Jh. v. Chr. nachgewiesen sind. Weiter liegt es auf der Hand, daß man in bezug auf die Auswahl aus den sich als Möglichkeiten anbietenden Karten verschiedener Meinung sein kann. So hätte unter den von Blatt 7 gebrachten Altorientalischen Kulturstätten auch wohl Uruk (Warka), das uns dank der deutschen Ausgrabungen sehr gut bekannt ist, erscheinen können. Solche und andere Desideria, die sich geltend machen ließen, bedeuten nicht im mindesten eine Einschränkung der dankbaren Anerkennung der in dem vorliegenden Atlas enthaltenen großen wissenschaftlichen Leistung.
Von den 44 Karten des für die Leser der OLZ vorab in Betracht kommenden, unter Mitarbeit von Dr. Ekkehard Aner, Dr. Gisela Asmus u. a. von Stier und Kirsten bearbeiteten I. Teils des vorliegenden Atlas veranschaulichen die ' Kartenblätter 1—5 „Anfänge menschlicher Kultur in der Altsteinzeit", „Kulturen der Jungsteinzeit", „Entstehung der Hochkulturen im Orient/Alt-China", „Vorgeschichtliche Siedlungen und Kulturräume" und „Europäische Bronzezeit", während 6—44 die politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung zwischen etwa 4000 vor bis etwa 500 nach Chr. im Kartenbild vorführen, „Ägypten und Mesopotamien" (6) und „Altorientalische Kulturstätten" (7) zuerst, „Auflösung und Neubau des Römischen Reiches in der Spätantike" (42—43) und „Christentum und orientalische Religionen in der Kaiserzeit" (44) zuletzt. Blatt 6 weist 4 Karten auf, nämlich „Ägypten in altoriental. Zeit", „Mesopotamien in der Stein-Kupferzeit", „Mesopotamien zur Zeit der Sumerer" und „Mesopotamien von Hammurabi bis zur Zerstörung von Ninive", wobei „Mesopotamien" im weiteren Sinne, also als sich bis zum Persischen Golf hin erstreckend zu verstehen ist. Die altorientalischen Kulturstätten, von denen Kartenblatt 7 Pläne bringt, sind „Tempelbezirk von Ur (Chaldäa/Irak)" „Die Pyramiden des ägyptischen Alten Reiches 4. Dynastie (2550 Caputo, Giacomo: Lo Scultore del Grande Bassorilievo con la Danza delle Menadi In Tolemaide di Cirenaica. bis 2450 v. Chr.) Memphis (Giseh)", „Babylon z. Z. Rom: „L'Erma" 1948. 33 S., 16 Taf. 4». = Monografie Nebukadnezars II (605—562 v. Chr.)", „Die Totendi Archeologia Libica I. L. 1.400.— stadt von Theben (meist Neues Reich)", „Amun- P e s c e , Gennaro: Il „Palazzo delle Colonne" In Tolemaide Tempel in Theben (Karnak)", „Mohenjo-Daro di Cirenaica. Rom: „ L ' E r m a " di Bretschneider 1950. (Indien)", „Assur Residenz der assyrischen Kö119 S., 17 Taf. 4° = Monografie di Archeologia Libica II. L. 6.900.—. nige", „Hattusa Hauptstadt der Hethiter". Kartenblatt 8 zeigt auf zwei kleineren Karten zunächst — Il Tempio d'Iside in Sabratha. Rom: „ L ' E r m a " di Bretschneider 1953. 79 S. m. Abb., 18 Taf., 12 Ktn. 4° das „Kerngebiet der Hethiter" und „Vorderasien = Monografie di Archeologia Libica IV. L. 5.000. — . und Ägypten im Zeitalter Hammurabis von Babel Bespr. von K. P a r l a s c a , Frankfurt/Main. (1728—1686 v. Chr.)", dann auf zwei größeren die Die fruchtbare Arbeit der italienischen Archäo„Besiedlung Palästinas" und „Palästina von der logen in Libyen zwischen den beiden Weltkriegen
13
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
hat die Wissenschaft um eine stattliche Reihe von Veröffentlichungen bereichert. Trotz der veränderten politischen Situation haben die mit den örtlichen Verhältnissen vertrauten Gelehrten nach Überwindung mancher Schwierigkeiten ihre Arbeiten wieder aufnehmen können. Hierbei galt das Hauptaugenmerk dem Abschluß früherer Untersuchungen, deren Publikation die Kriegsereignisse verhindert hatten. Die bisher erschienenen Bände der anzuzeigenden Reihe sind Grabungen in Ptolemais (Tolemaide) in der Cyrenaica und in Sabratha (Tripolitanien) gewidmet. Nr. 1 behandelt ein aus mehreren großen Blöcken zusammengesetztes Rundmonument (wohl eine Basis) mit Darstellung tanzender Mänaden. Das seit der klassischen griechischen Kunst häufig variierte Thema war besonders in der sog. Neuattischen Kunst des späten Hellenismus und der frühen Kaiserzeit beliebt. Der verdienstvolle Ausgräber und Herausgeber hat die kunstgeschichtliche Stellung des Monuments und seine Parallelen anschaulich behandelt. Die Datierung in hellenistische Zeit ist freilich nicht überzeugend. R. Horn, Arch.Anz. 1936, 552, hat mit größerer Wahrscheinlichkeit die Reliefs in das 2. Jh. n. Chr. datiert. Der von G. Pesce als Nr. 2 publizierte „SäulenPalast" von Ptolemais ist ein sehr bedeutender Bau von beträchtlichen Ausmaßen, der durch seine reiche architektonische Ausstattung sowie durch interessante Skulpturen, Schmuck und sonstige Kleinfunde bemerkenswert ist. Für die Beurteilung des architektonischen Befundes ist auf A. von Gerkan, Gnomon 23, 1951, 337ff., zu verweisen, der gezeigt hat, daß der Bau erst kaiserzeitlich sein kann. Da er im Typus nicht charakteristisch römisch ist, hatte der Verf. ihn für hellenistisch gehalten. Nach Ausweis der Mosaiken (vgl. die Abb. des Medusenfeldes bei R. Horn, Arch.Anz. 1937, 457 Abb. 37f.) wird man aber über das 2. Viertel des 1. Jh. n. Chr. nicht hinabgehen können. Das gelblich-weiß abschattierte Flechtband ist jedenfalls in Italien später nicht mehr zu belegen. Unter den Skulpturenfunden sind die für den Ägyptologen recht interessanten ägyptischen Statuenfunde hervorzuheben. Zwei mit hieroglyphischen Inschriften versehene Exemplare hat bereits A. Rowe behandelt (New Light on AegyptoCyrenaean Relations — Two Ptolemaic Statues Found in Tolmeta; Ann. Serv. Suppl. Cahier 12, 1948). R. hat den Text der Inschriften (S. 64ff.) jedoch ungenau interpretiert und auf den Fundort bezogen. H.t Iser.t, „Tamariskenhaus", soll der ägyptische Name für Ptolemais sein, während unter Pr-'B der dortige „Säulenpalast" verstanden wird (S. 70). Seine daraus gezogenen Schlüsse sind ebenso verfehlt. Bereits G. Botti hat in seinem Beitrag zu Pesces Buch (S. 70—75) ohne Kenntnis der R.sehen Arbeit erkannt, daß es sich um aus Ägypten stammende Statuen handelt (Die R.sche Veröffentlichung hat Pesce in einem Zusatz S. 75 bis 77 zusammengefaßt). Dies hat nach ihm auch
14
E. Otto, Bi.Or. 8, 1951, 128f., betont und damit allen Spekulationen den Boden entzogen (Leider übersehen von Stracmans, La Nouv. Clio 5, 1953, 163ff., der die Götterstäbe der Statue Nr. 24 mit Rowe fälschlich als Militärstandarten deutet). Im einzelnen handelt es sich um folgende Objekte mit hieroglyphischen Inschriften: Nr. 24 Statuette (ohne Kopf) des Königsschreibers Amenmose (S. 70f. Abb. 77/78) — Nr. 25 Statuettenbasis eines Generals Ps(ammetich) (S. 71 f. Abb. 79—81) — Nr. 26 Statuette (ohne Kopf) des „Generals des Königs" Harpokrates (S. 72ff. Abb. 85—87). Die Datierung der Statuen ist unsicher. Für Nr. 24 denkt Botti (S. 71) an die 19. Dyn.; ähnlich Otto, der eine Entstehung in der Thebais (Abydos ?) für möglich hält. Nr. 25 dürfte wegen des Namens Ps(ammetich) in die Saitenzeit (oder später) einzuordnen sein (Botti S. 72). Nr. 26 ist nach Botti (S. 74) ptolemäisch, nach Otto aus Gründen der Orthographie eher saitisch. — Eine weitere Gruppe bilden die ägyptischen Bildwerke ohne Inschrift (Pesce 77ff. Nr. 27—50, Abb. 82—84; 88—99), von denen einige nur in kleinen Fragmenten erhalten sind. Die leider z. T. undeutlichen Abbildungen erschweren eine genauere Beurteilung dieser Stücke. Am besten erhalten sind die Statuetten eines hockenden Pavians (S. 77f. Nr. 31 Abb. 90) sowie eines bärtigen Mannes (S. 80 Abb. 97—99). Zum Typus der Mantelstatue sei auf folgende Kairiner Stücke hingewiesen: P. Graindor, Bustes et Statues—Portraitsd'Egypte Romaine Taf. 64 a; 65; 68. Letzteres ist im Stil des Kopfes der Statue von Ptolemais besonders verwandt. Für den Pavian vgl. die beiden Exemplare im Vatikan (G. Botti—P. Romanelli, Le sculture del Mus. Greg. Egizio, 48 Nr. 56 Taf. 42; 114f. Nr. 181 Taf. 78). Diese Anhäufung ägyptischer Statuen — neben zahlreichen Marmorbildwerken in griechisch-römischem Stil — wird kaum zufällig sein. Keine inschriftlichen Zeugnisse verraten uns jedoch die Zweckbestimmung des Baues, dessen Charakter der eines feudalen Privathauses ist. Man ist jedoch versucht, an persönliche oder religiöse Bindungen des Eigentümers an Ägypten zu denken. Den in Nr. 4 publizierten Tempel in Sabratha konnten die Ausgräber glücklicherweise durch eine fragmentierte Weihinschrift und zwei Isisstatuen als Heiligtum dieser Göttin bestimmen. Es ließen sich zwei Hauptbauperioden unterscheiden, die der Verf. in das frühe 1. Jh. bzw. die flavische Zeit datiert. Das zur älteren Anlage gehörende Mosaik Abb. 10 spricht jedoch für ein späteres Datum — nicht vor der zweiten Hälfte des 1. Jh. Die Kassettenkomposition mit ihren kleinteiligen SchwarzWeiß-Mustern findet sich in Pompeji erst in den Ansätzen (Blake, Mem.Am.Acad. 8, 1930, Taf. 27, 4); erst seit dem 2. Jh. werden sie häufiger (Blake, Mem.Am.Acad. 13, 1936, Taf. 19,3.4). Die beiden Inschriftreste mit dem Namen des Vespasian (S. 47f.) können — wenn überhaupt zugehörig — nur vom älteren Bau stammen. Die jüngere An-
15
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
läge des Isistempels wird deshalb kaum vor dem Ende des 2. Jh. entstanden sein. Möglicherweise sind die vom Verf. vielleicht etwas zu spät datierten Isisstatuen Abb. 28f. mit diesem Neubau gleichzeitig, für den 0 . Brendel, Arch.Anz. 1935, 593, eine Datierung in die antoninische Zeit angenommen hatte. Die drei Veröffentlichungen verdienen den aufrichtigen Dank der Fachgelehrten. Ihnen wurde hierdurch Material zugänglich gemacht, das für die Archäologie des römischen Nordafrika von großer Bedeutung ist.
IG
S a m o t h r a k e , wo laut Diodoros Siculus V 47 der alte a u t o c h t h o n e Dialekt im K u l t noch g e b r a u c h t w u r d e ; epigraphische F u n d e bei den neuesten Ausgrabungen im sog. Kabirenheiligtum haben diese Angabe bestätigt. Allerdings scheint es sich dabei um „ t h r a k i s c h e " Sprachd e n k m ä l e r zu h a n d e l n ; wie weit entspricht das „ T h r a kische" dem von v a n Windekens und Georgiev so genannten „Pelasgisch" ? „Die Frage nach d e m Alter der hethitischen Hierog l y p h e n " erörtert F ü r u z a n Kinal (S. 75—87). In der ersten H ä l f t e des 15. Jh.s v. Chr. m u ß diese S c h r i f t a r t in Kilikien bereits entwickelt gewesen sein; d a f ü r spricht das /¿fputaAiu-Siegel aus Tarsus. Aber U r s p r u n g und H e i m a t sind noch u n b e k a n n t . Daß der Beginn der Verwendung der hethitischen Hieroglyphen in die erste H ä l f t e des zweiten vorschristlichen J a h r t a u s e n d s , aber keinesfalls ins d r i t t e J a h r t a u s e n d fällt, darf als sehr wahrscheinlich Jahrbuch für kleinasiatische Forschung. Internationale gelten. orientalistische Zeitschrift. Hrsg. v. H. Th. B o s s e r t Dem in den K a r a t e p e - I n s c h r i f t e n v o r k o m m e n d e n und Fr. S t e i n h e r r . Bd. III, H. 1. Ankara: Türk Tarih Kurumu Basimevi 1955. 167 S., 24 Taf. gr. 8°. — „Hieroglyphic H i t t i t e lalnuha" widmet Eric P. H a m p eine kurze etymologische B e t r a c h t u n g (S. 93—95). Die BedeuBespr. von Rudolf W e r n e r , Zürich. t u n g der in Frage stehenden Verbalform ist „ich ließ Nach längerer Pause liegt jetzt das 1. H e f t des leben". I I I . Bandes dieser Zeitschrift vor (vgl. OLZ X L I X [1954] Ebenfalls etymologische K o m b i n a t i o n e n legt O t t o 109—113); das J a h r b u c h erscheint mit leicht verändertem Äußern n u n u n t e r dem P a t r o n a t der Abteilung f ü r Haas vor in seinem Beitrag „Altkleinasiatische Elemente a n t i k e Sprachen und K u l t u r e n der literarhistorischen im P h r y g i s c h e n " (S. 129 — 137). Phrygisch pelta „ S o c k e l " c. F a k u l t ä t der Universität I s t a n b u l im Verlag der Tür- wird mit keilschr.-heth. G^palzahha-/Gi&palzasha„Sockel, G r u n d f l ä c h e " verglichen und phryg. &alamis kischen Historischen Gesellschaft. Wie in den früheren „ T o t e n b a n k " mit lykisch hlmmi „ T o t e n b a n k , TotenH e f t e n verteilt sich auch diesmal der I n h a l t der einzelnen b e t t " , die auf ein erschlossenes *stlmi- („Gestell") zurückBeiträge über zeitlich und geographisch sehr weite R ä u m e . zuführen seien. So publiziert A. J a m m e (S. 117—126) qatabanische Sehr ansprechend ist der Vorschlag von Alfred Heubeck, und sabäische Denkmäler mit Inschriften aus P r i v a t besitz in Aden, wovon unterdessen ein Teil ins Britische das in einer Grabinschrift aus Korykos v o r k o m m e n d e Museum gelangt ist. In den meisten Fällen handelt es sich Mtabu als Meydbou = Genitiv zu Mefdbri; zu d e u t e n um F r a g m e n t e von Steinplastiken oder um kurze Stein- (S. 127). In den „ B e m e r k u n g e n zu einer Art anatolischer inschriften; eins der Stücke ist ein Bronze-Siegel. Auch die kleine Monographie von H a n n s A. P o t r a t z R u i n e n s t ä t t e n , den H ü y ü k s " f a ß t H. H. von der Osten über „die Stangen-Aufsätze in der L u r i s t a n - K u n s t " zusammen, was m a n ohne G r a b u n g n u r aus der Form und (S. 19—42) v e r d a n k t ihr Erscheinen in den „ A n a d o l u Größe dieser Schutthügel ersohliessen kann (S. 1—17). A r a ^ t i r m a l a n " d e m U m s t a n d , d a ß sie ursprünglich als Ins griechisch-römische Kleinasien f ü h r e n uns die Gruß für H. Th. Bossert zum 60. G e b u r t s t a g g e d a c h t Studien von Bean und Bosch. E. Bosch (S. 57 — 74) zeigt, war. Der Ausdruck „ S t a n g e n a u f s ä t z e " ist i r r e f ü h r e n d ; d a ß Ankara in hadrianischer Zeit zwölf Phylen ( S t a d t denn diese Bronzen mit antithetischen Tierfiguren dienten bezirke!) zählte, und er m a c h t den Vorschlag, die Phyle nicht als Bekrönung von Stangen ( K u l t s t a n d a r t e n oder des Zeus Taenos mit der namenlos überlieferten Phyle Feldzeichen), sondern sie waren auf kleinen Podesten an- Nr. VII, die Phyle des Nerva mit der Nr. X zu identifigebracht, die u n g e f ä h r die Form u m g e k e h r t e r Weingläser zieren. Die Phyle Nr. X I I bleibt vorläufig namenlos. h a t t e n . Die üblicherweise dargestellten Tiere sind Wild- Phylen I bis V entsprechen dem vorkaiserzeitlichen Anschaf (Mufflon) und P a n t h e r , ganz selten erscheint das kara und mögen noch in pergamenische Zeit zurückgehen. Pferd oder sonst ein anderes Tier. P o t r a t z hält diese F ü r die Zeitrechnung von Ankara ist der A u f e n t h a l t des Bronzen für Kultsymbole, die zu H a u s a l t ä r e n gehört Augustus in Kleinasien im J a h r e 20 v. Chr. maßgebend h a b e n mögen, wie bei uns Mutter-Gottes-Bilder und im geworden. Da der Beginn des K a l e n d e r j a h r e s in den Osten Ikonen v e r w e n d e t werden. Herbst fiel, ließ m a n die kaiserzeitliche Ära mit dem Cyrus H. Gordon bringt in seinem Beitrag „ H o m e r , Herbst 21 v. Chr. beginnen, wahrscheinlich mit d e m Caphtor and C a n a a n " (S. 139—146) Material zum T h e m a 23. September, dem G e b u r t s t a g des Kaisers, so d a ß die „Griechenland und Alter O r i e n t " , vor allem Parallelen A n k u n f t des Augustus in das erste J a h r der neuen zwischen homerischen und a l t t e s t a m e n t l i c h e n Sagen- Ära fiel. stoffen, Sitten und Ausdrücken (öpKia itiarct xai-iveiv Leider hat George E. Bean seinen interessanten II. B 124, r 73, 105 etc. = m_3). Beobachtungen über „ T h e Defences of Hellenistic SmyrKleinasiatisches wenigstens als A u s g a n g s p u n k t h a t n a " keine Kartenskizze beigefügt (S. 43—55); denn wer die Studie von Anton J i r k u „ Z u m Infinitivus Absolutus die U m g e b u n g Izmirs nicht aus eigener Anschauung g u t im U g a r i t i s c h e n " (S. 111—115); denn diese Erscheinung kennt, h a t einige Mühe, sich die Lage der hier g e n a n n t e n der semitischen S y n t a x k o m m t auch in den phönikischen Außenforts vorzustellen. I m Anhang teilt Bean noch ein Inschriften v o m K a r a t e p e und in der K i l a m u w a - I n s c h r i f t paar Grabinschriften aus dem karischen Alabanda (heute Araphisar bei f i n e ) mit. aus Zincirli vor. Der Aufsatz von Nuh Naci K u m „ I s l a m ve Osmanli „Lexikalische Beziehungen des Albanesischen zu den a n d e r n indogermanischen S p r a c h e n " u n t e r s u c h t Vittore Türkleri Devrinde Misis: Anitlar, K i t a b e l e r " berichtet Pisani (S. 147—167). Kleinasien betreffen a m ehesten ein über Denkmäler und Inschriften aus dem m o h a m m e d a paar albanisch-armenische Wortgleichungen. Alb. hekurj nischen Misis in Kilikien, dem a n t i k e n Mopsuhestia ekur „ E i s e n " „scheint aus dem Kaukasischen zu stam- (S. 97 —109). Der Verf. dieses Beitrages war zuletzt Direkm e n ; es wird d a d u r c h die Theorie der H e r k u n f t einzelner tor des Museums in Adana, wo er am 17. J a n u a r 1952 albanesischer S t ä m m e aus dem Kaukasus, wo die Alten gestorben ist. U. Bahadir Alkim h a t ihm einen kurzen Nachruf gewidmet. 'AXßavoi k a n n t e n , einigermaßen b e k r ä f t i g t " (S. 165). „Pelasgique Ziipivöo?" wird von A. J . v a n Windekens (S. 89—91) etymologisch mit griech. ör|p und lat. ferus v e r k n ü p f t . Zripivöoc; ist der N a m e einer S t a d t auf
Orientalistieche Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
Ägyptologie G o y o n, Georges : Nouvelles Inscriptions rupestres du Wadi Hammamat. Ouvrage publ. avec le concours du Centre National de la Recherche scientifique. Paris: Imprime• rie Nationale, Libr. d'Amérique et d'Orient AdrienMaisonneuve 1957. XI, 187 S. m. Abb., 52 Tat., 1 Kte. 4°. — Bespr. von Wolfgang He I c k , Hamburg.
1943 unternahm Goyon Untersuchungen im Wadi Hammamat, der uralten Verbindungsstraße zwischen Koptos und dem Roten Meer, die zur Auffindung einer größeren Anzahl von Inschriften und Felszeichnungen führten, zusätzlich zu den bekannten Texten, die Couyat und Montet in ihrem Werk „Inscriptions du Ouadi Hammamat" veröffentlicht hatten. 1951 lagen die Ergebnisse druckfertig vor, jedoch scheinen unbezeichnete Schwierigkeiten eine Drucklegung in Ägypten verhindert und erst 1957 in Frankreich ermöglicht zu haben, unter Beihilfe des Centre national de la recherche scientifique. Leider hat diese lange Wartezeit dazu geführt, daß die neueste Literatur nicht mehr berücksichtigt worden ist, so daß sich in manchen Fällen ein gewisses Veralten des herangezogenen Materials zeigt. Doch das ist ein Geschick, das unglücklicherweise manche Publikation, und gerade die mit drucktechnischen Schwierigkeiten, belastet. Mit dem Abschlußdatum des Buches scheint aber auch zusammenzuhängen, daß wir über die Vorgeschichte und den Verlauf der Arbeiten, die zur Auffindung der neuen Texte führten, nur durch eine „Königsnovelle" informiert werden, die starke Parallelen mit der Stele Ramses' II. von Manshiyet eç-Sadr (ASAE 38, 217ff.) zeigt. Das Buch ist in der Weise angelegt, daß nach einer kurzen Einleitung, die über das Wadi Hammamat, den bhn-Stein, den Metallabbau, die Rolle des Wadis für die Fahrten auf dem Roten Meer und die Forts unterrichtet, eine kurze Beschreibung der wichtigsten Texte folgt. Die dort mitgeteilten Bemerkungen werden dann z. T. im 2. Teil des Buches, dem „Catalogue des Inscriptions", wiederholt. Dieser Teil ist naturgemäß der wichtigste des Buches, und so soll hier auch auf diesen besonders eingegangen werden. Nur eine Bemerkung aus der Einleitung soll hier hervorgehoben werden, weil die Tatsache, auf die sie sich bezieht, auch in der Einleitung des Textbandes zu Gardiner-Peet-Cerny, Inscriptions of Sinai, eine Rolle spielt: Wie nämlich dort nur einmal unter den Hunderten von Inschriften auf Kupferabbau angespielt wird, so stellt auch Goyon S. 6 fest, daß im Wadi Hammamat nur einmal von Silberfunden gesprochen wird, obwohl doch die großen Goldund Silberminen, von deren Betrieb wir durch Agatharchides wissen, dort in der Nähe lagen. Sein Hinweis auf Diodor I I I 11 ff., daß dort Verbrecher und Kriegsgefangene arbeiteten, dürfte den Kern der Frage treffen: Gold- und Silberabbau hier wurde wie der Kupferabbau auf dem Sinai durch Straf- und Kriegsgefangene ausgeführt unter 2
18
der Leitung und Bewachung ungebildeter Polizeitruppen, so daß wir von diesen keine Inschriften erwarten können. bhn-Stem jedoch wie Türkis auf dem Sinai wurden von Expeditionen freier Handwerker unter Leitung höchster Beamter gewonnen; an diesen Unternehmen teilzuhaben galt als Ehre. Doch nun zu den einzelnen Inschriften. Sie sind vom Verf. chronologisch geordnet aufgeführt und beginnen mit solchen, die er der „archaischen Epoche", also wohl den ersten 3 Dynastien, zuweist. In wieweit diese Zuweisung richtig ist, bleibt jedoch noch zu untersuchen. Sicher archaisch dürfte Nr. 15 sein, wie sich aus den Zeichenformen ergibt, aber auch aus dem Fehlen des Titels. Bei allen anderen, von ihm in diese Zeit gesetzten Inschriften (Nr. 1—14) hege ich mehr oder minder starke Zweifel. Schon die Schreibung von „Ai" in den Namen mit einfachem „A:" an Stelle des in archaischer Zeit durchgängig benutzten Zeichens „ W weist auf „Altes Reich" (d. h. von 4. Dyn. an). Die S. 42 zu Inschr. Nr. 2 durchgeführte Deutung und Lesung des Zeichens „hockender Mann mit Sack" als ¿mn.tj „Späher" (Goyon: „prospecteur, pionnier,') ist eine erfreuliche Erweiterung unserer Kenntnis der Alten-Reichs-Titel. Nr. 4 (S. 43): Die Lesung ¿hd, wobei das Zeichen „hd" mit der aufrechtstehenden Teller(!)-Keule geschrieben sei, ist wohl kaum zu halten, schon allein weil zu ¿hd eigentlich hinzuzufügen ist, von welcher Gruppe der Betreffende nun „Untervorsteher" (o. ä.) ist: ¿hd w'bw, ¿hd pr-hd usw. Leider ist die Photographie undeutlich; sollte aber nicht eher ¿mr dastehen (da der Kopf des beschädigt ist, kann das ja auch bei dem Zeichen „ m r " der Fall sein). Nr. 6 (S. 45): Die Deutung der dort zusammen stehenden Zeichnungen und Inschriften ist zugegebenermaßen schwierig, da sich nicht erkennen läßt, welcher Zeit die einzelnen Bilder angehören. Jedoch ist die unter dem Schiff des Sokar sitzende Gestalt mit Sicherheit kein „Prinz" mit einem Uräus auf dem Kopf, sondern wohl eine Frau mit dem Papyrusszepter in der Hand und einer Blume im Haar! Der Vergleich mit den Angaben des Palermosteins (S. 13) erscheint mir recht weit hergeholt. Zugegebenermaßen machen die links an diese Szene anschließenden Hieroglyphen einen archaischen Eindruck, doch ist ihre Lesung recht unsicher; selbst die Lesung des Titels hrj-wdb bleibt fraglich. Nr. 13 (S. 50): Diese Inschrift kann schon wegen des Titels sßb s& nicht archaisch sein. „Alte Reichs-Inschriften": Nr. 19 (S. 53): Die auf S. 54 gegebene Lesung eines Minerals smr .t ist eine Fehldeutung. In Zeile 2 und 3 der Inschrift, wo dieses angebliche Mineral erwähnt sein soll, steht der Name des Karawanenführers Mrj-Min-'nh-Mrj-R' („Min will, d a ß M r j - R ' lebt") (mit Benutzung einer frdl. Mitteilung von Herrn Gundlach, Heidelberg).
19
Orientalist ische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
Das angebliche „Stein"-Determinativ ist die Hieroglyphe „ m r " , die in dieser Zeit, z. B. auch in Güternamen, in dieser Form geschrieben wird (vgl. Gardiner, Grammar, Sign-List N 37). Nr. 23 (S. 57) : Dies ist eine in mehrfacher Beziehung interessante Inschrift: Einmal wird hier die Pyramide des Dd.f-Rc mit Namen genannt, der bisher nur durch eine von Montet, Kèmi 8,216 veröffentlichte Inschrift bekannt war. Bei der Übersetzung dieses Namens (die von Goyon nicht vorgenommen wird) erhebt sich ein Problem: alle Namen der Pyramiden von Königen der 4. Dyn. sagen etwas v o m König aus („Horizontisch ist Cheops", „ G r o ß ist Chefren" usw.); für éhdw scheint aber nur „ F i r m a m e n t " belegt zu sein. Auf Grund der anderen Pyramidennamen müssen wir aber wohl auch hier adjektivisch übersetzen: „ Z u m Firmament gehörig ist Dd.f-R'". Die Bemerkungen, die Goyon zu dem Schiff ,,B3-ntrw" macht, beruhen wohl auf einer Fehlinterpretation, denn die Gleichsetzung dieses Schiffes mit dem Schiff „ B 3 - n i r w " und die Lesung ,,'b3-ntrwu auf Grund einer unpublizierten Stelle im Grabe eines anderen cnhw neben dem Grab des Ptahhotep in Saqqara ist kaum tragfähig, besonders, da es sich bei der Stelle aus dem c«Äw>-Grab, soweit sich aus dem mitgeteilten Textfragment erschließen läßt, gar nicht um ein Schiff, sondern um den „Dreißigerspieß" und die Sokarbarke zu handeln scheint. Damit fällt aber auch die überraschende Deutung, daß es sich bei den genannten Schiffen (auch bei Mrj-ib, Junker, Giza I I 132) um Sonnenschiffe, die einzelnen Gottheiten zugewiesen seien, gehandelt habe. Es sind sicherlich viel eher die „ F l a g g s c h i f f e " der kgl. Nilflotten, die z. B. Mrj-ib als „Gottessiegler", d. h. als oberster Expeditionsleiter, leitete. Ob etwa der 'nhw unserer Inschrift der Vater des Mrj-ib gewesen ist? Dagegen spricht, daß 'nhw nicht den Titel eines Prinzen führt. Nr. 24 (S. 59) : wegen der Titelfolge hki-hwtj smr-w' .tj und der Namen T3wtj, 'Idj, SSbj gehört diese Inschrift sicher in die 6. Dyn. Nr. 29: das Photo pl. 10 steht auf dem Kopf. Nr. 33: Der Titel shd shm(w)(\) nfrwm hni ist wohl singulär, und die Schreibung èhm (mit komplementärem „ m " ) kaum zu bezweifeln. Allerdings ist der von Goyon hinzugezogene Titel nicht für diese Lesung èhm beweisend, da das dort geschriebene m anders zu deuten ist: hrp imjw s3w. Nr. 41 (S. 69) : Diese Inschrift ist wegen der Titel h3tj-' mr-hw.t-ntr ins Mittlere Reich anzusetzen; es kann sich um Leiter der Pyramidenstädte handeln. Nr. 52 bis 60 (S. 76—81): Hier liegt wieder eine Gruppe von Inschriften Mentuhoteps V . (auf S. 77/8 zweimal fälschlich „ I I . " ) vor, jenes Königs, der in den Königslisten nicht geführt wird, der aber hier wie auch im Wadi el Hudi (Fakhri, Inscriptions of Wadi el-Hudi Nr. 1/5) als baufreudiger Herrscher erscheint. Um so auffallender bleibt das
20
Schweigen der späteren Annalistik, was man nur so erklären kann, daß Amenemhet I. sich dessen Regierungszeit offiziell zugerechnet, hat. Nr. 61 (p. 81 ff.) : Diese Inschrift v o m 38. Jahr Sesostris' I. ist von besonderer Bedeutung, da sie uns Angaben macht, die sich sonst nur selten finden, so besonders über Zusammensetzung der Expedition, hergestellte Statuen und Verpflegung. Letzteres ist eine besonders wichtige Einzelheit, die für wirtschaftsgeschichtliche Untersuchungen von großer Bedeutung ist. Goyon hat diese Inschrift dankenswerterweise auf S. 17/9 vollständig übersetzt. Hierzu folgende Bemerkungen: Zeile 2 : hStj-' hier nicht im Sinne des Alten Reiches „pachas", sondern beamtete „Bürgermeister". Zeile 3: Smsw n nb sind „Berufsoffiziere". Zeile 6/7: Interessant ist die Unterteilung 'nhw n tt hk3 n.t W3s.t „ d i e vom Tisch des Herrschers in Theben leben" (also die Palastangestellten) und die 'nhw n sp.t (so! nicht grg.t), die Angehörigen des Gaues. Z. 14: bhnw hr 'ntj (Det. „ S t e i n " ) bedeutet sicher nicht (Statuen aus) Bechenstein, „sous encens" (vgl. S. 83 unten) ; nach der Form der Eintragung scheint es sich um einen den ¿>7m-Stein beschreibenden Zusatz zu handeln, den ich allerdings auch nicht erklären kann. Z. 15: ,,. . . abgesehen von jenen Steuern ( ?), den schönen Abgaben der Wüste", tp-d.t ( „ K o p f H a n d " ) scheint eine Steuer zu sein, vgl. Inschr. des Hohenpriesters ' I m n - h t p ( M I O I V 165). Z. 15/6: die Titel éhd-shdw-' prw-nfrw und mrmnfj.i gehören dem whmw 'Imnj, dem Leiter der Expedition. Z. 17/8: mr ms' n hrtjw-ntr nicht „chef de la troupe et des carriers de la Nécropole", sondern „ G e n e r a l " der Steinbruchsarbeiter, wobei es sich um den in Z. 3 genannten S'nh-Pth handelt. Z. 18 (wie in Zeile 4): Nicht „chef de la Grande D j a d j a t " und „Chef de la Trésorerie", sondern es steht da mr-pr n d3d3.t '3.1 und mr-pr n pr-hdt d. h. es handelt sich um die Beamten, die die B e s i t z u n g e n dieser Institutionen verwalten, aus denen die zugehörigen Beamten bezahlt wurden. „Neue-Reichs-Inschriften" : Nr. 89 (S. 104): Zeile 2 Anm. b : lies hrj-sst3 m st3 „Geheimrat im Verborgenen". Zeile 7: nur „idnw", aber nicht „des smsw-isda es im N. R . diesen Titel nicht gibt ! Nr. 90 (S. 106): Bedeutsam durch die Nennung eines Hohenpriesters des Amun M'j im 4. Jahr Amenophis' I V . Nr. 95 (S. 109) : Die Bemerkungen auf S. 23 über die angebliche Laufbahn des Vezirs P3-R'm-hb sind unrichtig: Einmal handelt es sich bei dem w'b gleichen Namens in Nr. 98 sicher um einen anderen Mann, wie auch bei Nr. 99 und 96 (hier ist nicht der Schreiber des Vezirs P3-R'-m-Jib genannt, sondern zwei Beamte: Schreiber des Vezirs Nfr-htp und Bauleiter P3-R'-m-hb, der nicht mit dem Vezir P3-R'-m-hb identisch ist!), und außer-
21
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
dem sind „Priester der M a a t " und „Vorsteher der B a u a r b e i t e n " B e i t i t e l des Vezirs! Nr. 104 (S. 114): Der Titel des ' I m n - m £ w ist sicher nicht 'S n St zu lesen, eher 'S (n) hSs.t. Ein 'S n st „des A m u n t e m p e l s " ist auch sonst nicht belegt. Nr. 107: Zu den Abecedarien vgl. jetzt die ältesten Belege aus Ras Shamra. Ich breche hier die Betrachtung der einzelnen Inschriften a b : Es folgen noch eine Anzahl aus der Spätzeit, d a r u n t e r eine eines persischen Beamten aus dem 26. Jahr des Darius (Nr. 109). Der zweite Teil des Katalogs beschäftigt sich mit den vor- und frühgeschichtlichen Felszeichnungen, nach Tieren geordnet. Darunter ist bedeuts a m das „ S o n n e n r i n d " (Nr. 188/9), vgl. jetzt Mukarovsky, WZKM 54, 130ff.; der S t r a u ß e n t a n z (Nr. 228) und die verschiedenen Jagdszenen. Das plötzlich unter diesen Tieren a u f t r e t e n d e Kamel (Nr. 207) bringt dem Betrachter jedoch wieder in Erinnerung, daß nicht jede Felszeichnung „primit i v e r " Art vorgeschichtlich zu sein braucht. Ein genauer Lageplan der neugefundenen Inschriften leitet zu den Tafeln über, die meist in erfreulich klarer Wiedergabe eine Überprüfung der Lesungen gestatten. Die Veröffentlichung dieser neuen Inschriften h a t uns eine Anzahl Texte geschenkt, die für Kult u r - und Wirtschaftsgeschichte von Bedeutung sind. D a f ü r und f ü r die eingehende Behandlung haben wir dem Verfasser d a n k b a r zu sein. Daß nicht alle Schwierigkeiten sofort zu lösen waren, beruht auf den wohlbekannten Hindernissen, die den Witterungseinflüssen ausgesetzte Graffiti einer sicheren Lesung entgegenstellen können. Dem Rezensenten mag erlaubt sein, darauf hinzuweisen, daß leider deutsche Worte, Eigennamen und Buchtitel häufig in recht entstellter Weise wiedergegeben sind. L e c l a n t , Jean, Prof.: Les colonnades-propylées de la XXVe dynastie à Thèbes. Strasbourg: Éditions Le Tilleul 1957. 19 S., 5 Abb., 14 Taf. 4° = Les Cahiers Techniques de l'Art IV, 1. — Bespr. von H. R i c k e , Cairo.
22
standen, an der später die ptolemäische Vorhalle errichtet worden ist. Die Ausgräber haben ihr Ergebnis in zwei Bänden „ K a r n a k Nord I V " veröffentlicht 1 , in denen man sich von der vorbildlichen Sorgfalt überzeugen kann, mit der die Arbeiten durchgeführt worden sind; man wird dabei das Bedauern nicht unterdrücken können, daß sie nun schon so lange nicht fortgeführt werden dürfen. Für die Wiederherstellung der Säulenvorhalle war das eingehende Studium gleicher Konstruktionen aus gleicher Zeit in Theben notwendig, und das war der Anstoß d a f ü r , daß der damalige Direktor der Arbeiten in Karnak, H. Chevrier, die Reste einer weiteren Vorhalle des T a h a r k a auf der Ostseite von K a r n a k vor dem dort befindlichen Tempel Ramses' II. freilegen und zusammenbauen ließ. Das war eine Arbeit, die Chevrier schon seit langem geplant h a t t e 2 . Ihr Ergebnis h a t Leclant 1953 veröffentlicht 3 . Die Säulenvorhalle vor dem Montutempel bestand aus vier parallelen, auf die Tempelfront ausgerichteten Reihen von je fünf Säulen, die in der Längsrichtung durch dünne, 175 cm hohe Schranken miteinander verbunden waren. Säulen und Schranken sind mit Darstellungen geschmückt, die auch in den übrigen Vorhallen der Äthiopenzeit die gleichen sind: die Papyrussäulen mit offenem Kapitell tragen auf ihrem glatten Schaft in bestimmter Abfolge ringförmig angeordnet Reihen aus Symbolen, Schriftzeilen und Bilder des Königs im Verkehr mit Gottheiten, auf den Schranken sind es Szenen der Krönung und des Jubiläums, dann Prozessionen der Gaue. T a h a r k a h a t in Karnak auf jeder Seite des großen Tempelgebietes eine solche Vorhalle geb a u t . Außer der bereits erwähnten nördlich vor dem Montutempel und der östlich vor dem kleinen Ramsestempel gab es eine auf der Südseite vor dem Chonstempel, von der nur noch wenig erhalten ist, und d a n n im Westen die Vorhalle im Hof zwischen dem 1. und 2. Pylon, deren einzig erhaltene, 21 m hohe Säule so eindrucksvoll ist, daß ihr Rilke ein paar Verse gewidmet h a t . Spuren weiterer Vorhallen der gleichen Zeit sind auch im Luqsortempel und in Medamöt gefunden worden. Leclant befaßt sich eingehend mit den Einzelheiten der Form, des Aufbaus, der Herstellung der Reliefs und ihrer Bemalung, und er berührt auch Bautechnisches, so die Frage der Überdachung der riesigen Vorhalle im ersten Hof des Amonstempels. Er t r i t t für eine Holzbedachung ein, und darin kann man ihm nur zustimmen. Denn wenn in den Barken der 4. Dynastie, die neben der Cheopspyramide aufgefunden worden sind, sich Planken bis zu 21 m Länge vorfinden, so wird man es in der 25. Dynastie verstanden haben, ein Holzdach von 17 m Spannweite zu konstruieren.
Während der Ausgrabungen, die das I n s t i t u t Français d'Archéologie Orientale im Bezirk des Montu-Tempels in K a r n a k unter der Leitung von Cl. Robichon h a t ausführen lassen, sind in den F u n d a m e n t e n der ptolemäischen Säulenhalle vor d e m Tempel Amenophis' I I I . viele wiederverw a n d t e Blöcke aus der Zeit der „äthiopischen" 25. Dynastie aufgefunden worden (Campagnen 1949—51). Robichon und seinen Mitarbeitern Barguet und Leclant ist es gelungen, aus diesen Blöcken zwei abgebrochene Baudenkmäler zeichnerisch zurückzugewinnen, und zwar einen Tempel der „Gottesweiber des Amon", die Zeitgenossinnen der äthiopischen Pharaonen waren, und eine ') Fouilles de l'Inst. Frang. du Caire, T. XXV, 1954. Säulenvorhalle des Taharka, die als Bauwerk f ü r 3 ) Annales du Serv. des Antiqu. de l'Egypte, Vol. 36, die Zeit der 25. Dynastie besonders charakteri- 82; 47, 165; 52, 237 seq. stisch ist; letztere h a t an der gleichen Stelle ge») Bull, de l'Inst. Fran?. 53, 113—172. 2*
23
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
Bei der Beschreibung der Säulen — es sind ohne Ausnahme Papyrussäulen mit offenem Kapitell — hebt Leclant die dem natürlichen Papyrusstengel nachgebildeten Längsgrate hervor und meint, daß das sonst nur an Säulen der ältesten Zeit vorkomme, die Äthiopen also eine alte Form neu belebt hätten. Aber das ist ein Irrtum, denn auf den Säulen Amenophis' I I I . der großen Kolonnade des Luqsortempels sind dieseGrate ebenfalls angegeben, und zwar in einer Anordnung, die dem natürlichen Vorbild näher ist als die auf den Taharka-Säulen. Leclant fragt nach der Herkunft der Säulenvorhallen dieser Form und findet sie in Amarna, wo nach den Darstellungen auf Grabwänden aus Holz gefügte Pavillons gestanden haben müssen, die ebenfalls aus Säulen mit eingestellten Schranken bestanden. Dem wäre hinzuzufügen, daß die Architektur dieser Holzpavillons schon in Amarna in Stein übertragen worden ist, nämlich im Grab des T u t u 1 . Die Kolonnaden der Äthiopen sind regelmäßig Vorhallen zu Tempeln, und als solche sind sie auch von den Ptolemäern häufig errichtet worden. Daneben gibt es in dieser späten Zeit wieder frei stehende Kioske, wie z. B. der auf dem Dach des Tempels in Dendera und später noch der Kiosk auf Philä aus der römischen Kaiserzeit. Diese Bauten unterscheiden sich von den Vorhallen der 25. Dynastie besonders durch die formale Ausbildung der Schranken. Man kann eines nur bedauern, nämlich daß Leclant seine sorgfältige Monographie in einer wenig bekannten Zeitschrift veröffentlicht hat, wo sie sich hinter einer Abhandlung über die Kunst Grünewalds etwas seltsam ausnimmt. Wenn Leclant auch über zwei der äthiopischen Vorhallen an zugänglichem Ort ganz ausführlich berichtet hat, so scheint mir seine Arbeit über den Typus dieser Vorhallen doch wichtig genug zu sein, um besser erreichbar zu sein, zumal sie mit einer Fülle von Anmerkungen versehen ist, in denen sich das findet, was man sich sonst mühsam zusammensuchen muß. Gardiner, Sir Alan: The Ramessenm Papyri. Plates. Oxford, Printed for the Griffith Institute at the University Press by Charles Batey. 1 9 5 5 . 1 8 S., 64 Taf. 2°. Bespr. von Hermann K e e s , Göttingen.
Der repräsentative Folioband mit seinen vortrefflich reproduzierten Tafeln ist dem Andenken des Berliner Papyruskonservators Dr. h. c. Hugo Ibscher (f 1943) gewidmet „to whose unrivalled skill and tireless perseverance is owed the preservation of these most fragile Egyptian papyri". Der Gesamtfund s t a m m t aus den Grabungen, die Quibell 1896 für den Petrieschen Research Account im Gelände des thebanischen Ramesseums durchführte, und zwar aus einer Grabkammer des späten MR (Dyn. 13), die später von den Ziegelspeichern *) Davies, Rock tombs of el Amarna, vol. VI, pi. XI, XII. XIV, X X X V - V I .
24:
des Ramesseums überbaut wurde. Die Papyri lagen zusammen in einem hölzernen Kasten, der dem leider nicht mit Namen und Titulatur bezeugten Eigentümer mitgegeben worden war. Es muß sich dabei sicherlich um einen Gelehrten gehandelt haben, etwa einen Vorlesepriester und Magier (Arzt). Da hier, im Gegensatz zur H e r k u n f t der meisten altberühmten Papyri aus heimlichen Funden und dem Handel, die Zusammensetzung der Handbibliothek eines ägyptischen Gelehrten ersichtlich wird, ist der Ramesseumfund, trotz der fragmentarischen Erhaltung vieler Einzelteile, auch geistesgeschichtlich von hoher Bedeutung. Die Mischung von Lieblingshandschriften aus der klassischen mittelägyptischen Erzählungsliteratur (Hs. des Sinuhe, beredten Bauern), die dem Besitzer vielleicht in seiner Schulzeit nahegebracht war, mit Stücken aus seiner praktischen Tätigkeit als Fest-: leiter und Mediziner ist höchst charakteristisch. Die wertvollsten Teile sind, meist durch die meisterliche Kunst Sir Alan Gardiners selbst, bereits der Wissenschaft erschlossen. Zuerst kam aus dem literarischen Bestand P a p . Berlin 10499, den Gardiner 1906 der Berliner Sammlung schenkte, mit Teilen aus der Erzählung von Sinuhe und der vom beredten Bauern (publ. von Gardiner und Vogelsang in Bd. 4/5 der Berliner hieratischen Papyri 1908/9), sodann das vollständigste Stück aus der Bücherei des Ritualisten, der „Dramatische Ramesseumpapyrus" mit einem Krönungsfestspiel der 12. Dynastie, den Sethe in Bd. 10 seiner Untersuchungen 1928 interpretierte. Aus den Akten der nubischen Grenzfestungen — vielleicht eine Jugenderinnerung des Besitzers an eigenen Grenzdienst als Militärschreiber —, müssen die sog. Semneh-Dispatches (Pap. Ram. C) stammen, die der frühverstorbene P. C. Smither im JEA 31 (1945) S. 3f. (mit Taf. 2—6) übersetzte. Wieder zur Gebrauchsbücherei des Schreibers gehörte der von Gardiner nach Berlin geschenkte Pap. Berlin 10495, der als „Ramesseum-Onomasticon" bekannt ist, wertvoll besonders durch die Liste der nubischen Festungen, aber auch Verzeichnisse von Körperteilen, Drogen und Mineralen enthaltend, also Dinge, die auch den Arzt angingen (Gardiner, Anc. Egyptian Onomastica. 1947. pl. 1—6. Text I S. 6f.). In Schrift und Aufmachung dem Dramatischen Papyrus verwandt, leider viel schlechter erhalten ist der Pap. Ram. E (Textprobe hier auf Taf. 28 = JEA 41 pl. 5/6), den Gardiner JEA 41 (1955) S. 9f. als „ a unique funerary liturgy" vorstellte, also wieder ein Stück aus dem Handgebrauch des Vorlesepriesters. Zuletzt h a t Gardiner in der Revue d'Egyptologie 11 (1957) den Pap. Ram. VI (in der Tafelausgabe Taf. 18/21), eins der noch leidlich zusammenhängenden Stücke aus den Ritualhandschriften, enthaltend Hymnen auf den Suchos von Schedet, die für einen König Amenemhet (wohl III.) bestimmt gewesen waren, und die als Ergän-
25
Orientalistische Literaturzeituwr 1959 Nr. 1/2
zung zu den in einem Pap. Golenischeff (unbekannter Herkunft) überlieferten, von Erman 1911 herausgegebenen „Hymnen an das Diadem der Pharaonen "wertvoll sind, erschlossen. Eines weite-, ren Teiles, der Pap. Ram. I—V, meist sehr fragmentarisch erhaltenen Handschriften, teils literarisch-didaktischen (Weisheitslehren), teils med. magischen Inhalts hat sich Dr. Barns angenommen. Da seine Bearbeitung (Five Ramesseum Papyri. 1956 = hier Tai. 1—4. 6—12. 15—17) demnächst in der OLZ durch S. Schott eine eigene Würdigung finden wird, begnüge ich mich hier mit dem vorläufigen Hinweis. Von den übrigen Bruchstücken seien als leidlich verständlich erhalten noch Pap. Ram. VII (Taf. 22—26) und die Pap. Ram. IX—X (Taf. 40 bis 43), denen Gardiner hier bereits Umschriften beigeben konnte, hervorgehoben: ersterer ein mythologisch-magischer Text, der Schutzsprüche für die Osiriswachen, also vermutlich bestimmt für Rezitation bei den Choiakfesten, enthielt, letzterer mit Zaubersprüchen gegen Schlangen. Sie gehörten also ebenso wie der größte Teil der zusammenhanglosen Fragmente (Taf. 44—64) zu den Gebrauchsbüchern des Magiers. Alles in allem vermitteln die Ramesseumpapyri ein lebendiges und lehrreiches Bild vom geistigen Rüstzeug eines gelehrten Ägypters am Ausgang der klassischen Epoche Ägyptens. C h a m p d o r , Albert: Die altägyptische Malerei. Leipzig: VEB E. A. Seemann [1957]. XII, 200 S., 49 Taf. 2°. — Bespr. von Walther W o l f , Münster i. W.
Von der dreibändigen, von Nina M. Davies und Sir Alan Gardiner besorgten Originalausgabe der „Ancient Egyptian Paintings" veranstaltete der Verlag Albert Guillot im Jahre 1953/54 eine französische Ausgabe, die die Tafeln von 104 auf 50 reduzierte und leider auch eine „adaptation" von Gardiners Text vornahm, die in den Händen von A. Champdor lag. Über diese Ausgabe ist seinerzeit von H. Kees im Jahrg. 1957 Nr. 7/8 der OLZ das Nötige gesagt worden. Da die hier zu besprechende deutsche Ausgabe auf Grund dieser französischen gemacht worden ist, können wir uns, um Wiederholungen zu vermeiden, auf Weniges beschränken. Schwer begreiflich erscheint es, daß als Verfasser nicht mehr Davies-Gardiner-Champdor erscheinen, sondern Champdor allein. Von dem maßgeblichen Anteil von Frau Davies und Sir Alan Gardiner ist überhaupt nur in einigen andeutenden, um nicht zu sagen dunklen, in den Einzelheiten nicht einmal ganz zutreffenden Worten auf dem (doch höchst vergänglichen) Papierumschlag des Buches die Rede. Daß es sich bei den Bildern um Kopien von Frau Davies' Hand und nicht um Farbaufnahmen handelt — was angesichts der bewundernswerten Genauigkeit der Zeichnungen kein Mangel, aber doch wichtig zu wissen ist — erfährt der Leser überhaupt nicht.
26
Der Text Champdors beschränkt sich fast ganz auf die Besprechung des Bildinhalts. Wo er gelegentlich darüber hinausgeht, greift er zuweilen zu recht anfechtbaren Formulierungen, die dem heutigen Stande unserer Kenntnis und Auffassung nicht mehr entsprechen. So heißt es auf S. 46, die ägyptische Kunst hätte ihre Bilder komponiert, „ o h n e s i c h g r o ß u m d e n B i l d a u f b a u i m g a n z e n zu k ü m m e r n " , eine arge Verkennung ägyptischer Bildkomposition. Auf S. 66 wird festgestellt, das Wort „ K ü n s t l e r " und „ H a n d w e r k e r " werde durch das gleiche Schriftzeichen ausgedrückt, ohne daß auch nur angedeutet wird, welche weitgreifenden Folgerungen sich daraus ergeben. Vom Sethostempel in Abydos wird (S. 138) gesprochen als von „ e i n e m d e r e i n f a c h s t e n u n d ä l t e s t e n T e m pel d e r g a n z e n W e l t , d e n n er w u r d e 5 0 0 0 J a h r e vor dem christlichen Zeitalter errichtet, und n o c h h e u t e k a n n m a n i h n b e s i c h t i g e n " (!). Daß die Darstellung von S. 151 aus demselben Grabe stammt wie die von S. 103, hat der Verf. offenbar nicht bemerkt (der Huje von S. 102 ist identisch mit dem Huy von S. 150, und die Grabnr. 10 auf S. 149 ist in Nr. 40 zu verbessern). Ein Satz wie der folgende auf S. 158 „ m a n b e m e r k t mit V e r w u n d e r u n g , d a ß die Maler immer wieder vor unüberwindlichen Schwierigkeiten s t a n d e n , w e n n es s i c h d a r u m h a n d e l t e , d e n m e n s c h l i c h e n O b e r k ö r p e r i m P r o f i l zu z e i c h n e n . Hier k o m m t ein Mangel d e r ä g y p t i s c h e n K u n s t z u m V o r s c h e i n . " sollte heute nicht mehr geschrieben werden, nachdem wir gelernt haben, daß es dem Ägypter eben nicht um das Sehbild, sondern um etwas ganz anderes zu tun war, das wir hier nicht näher zu analysieren haben. Hatschepsut ist keineswegs „ b e k a n n t l i c h d i e einzige F r a u , die je auf dem P h a r a o n e n t h r o n g e s e s s e n " (S. 194). Warum von einem Reliefbildnis Thutmosis' I in D8r el-bahari gesagt wird, es sei „ e i n a u s g e z e i c h n e t e s Beispiel f ü r die K u n s t des b e m a l t e n R e l i e f s , die m a n den Stil von A b y d o s n e n n e n k ö n n t e " , bleibt unverständlich (S. 194).
In einem Punkt hat die deutsche Ausgabe gegenüber der französischen einen wertvollen Zuwachs erhalten. Ein ungenannter Verfasser hat eine acht Seiten lange Einleitung geschrieben, die in ganz ausgezeichneter Weise über den Sinn des Grabes und seiner bildlichen Ausstattung, über die Jenseits Vorstellungen und Totenbräuche handelt und damit über jene religiösen Grundlagen der ägyptischen Kunst unterrichtet, deren Kenntnis zum Verständnis ägyptischer Kunstwerke notwendig ist. Schade, daß man den gleichen (warum eigentlich anonymen ?) Autor nicht gebeten hat, sich des in seiner jetzigen Form recht willkürlichen und mit Druckfehlern gespickten Literaturnachweises anzunehmen. Die Ausstattung des Buches verdient — abgesehen von dem stilistisch verunglückten Falken auf dem Einband — uneingeschränktes Lob. [Korrekturzusatz: Wie ich nachträglich erfahre, stammt die anonym erschienene Einleitung aus der Feder von Franz Poellnitz (Staatliche Museen Berlin), der inzwischen auf tragische Weise aus dem Leben schied. Der junge Gelehrte hat mit den wenigen Seiten, die er gedruckt hinterließ, fühlbar gemacht, was wir von ihm hätten erwarten dürfen.]
27
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
A d r i a n i , A.: Sculture Monumentali del Museo GrecoRomano dl Alessandria. R o m : „ L ' B r m a " 1946. 35 S., 13 Abb., 9 Taf. 4°. L. 1.000.—. — Testimonlanze e Moment! di Scultura Alessandrina. R o m : „ L ' E r m a " 1948. 45 S., 19 Taf. 4°. L. 2.000.— = Documenti e Ricerche d'Arte Alessandrina 1 u. 2. — Bespr. von K. P a r l a s c a , Frankfurt/Main.
Die Erforschung der hellenistisch-römischen Archäologie ist über mehr als ein halbes Jahrh u n d e r t hin wesentlich gefördert worden durch die drei italienischen Direktoren des 1895 gegründeten Griechisch-römischen Museums in Alexandria. Nach G. Botti und E. Breccia erhielt das Museum 1934 in Adriani einen Direktor, dessen fleißige und f r u c h t b a r e Arbeit neben der ganzen Breite denkmalpflegerischer Tätigkeit im Geiste seiner Vorgänger erstmalig verstärkte kunstarchäologische Züge aufweist. Das Verständnis der alexandrinischen Kunst ist letztlich der Schlüssel zur Beurteilung der Rolle des ptolemäischen Ägypten innerhalb des hellenistischen Kunstschaffens. Nachdem A. seit 1933 in zahlreichen Aufsätzen des zeitweilig von ihm redigierten Bull, de la Soc. arch. d'Alexandrie Probleme der alexandrinischen Plastik behandelt h a t , veröffentlichte er nach dem letzten Kriege die zwei anzuzeigenden Monographien. Nr. 1 behandelt einen Skulpturenfund des Jahres 1904, den einzigen dieser Art hellenistischer Zeit, der bislang in Alexandria zutage gekommen ist, sowie einen verwandten Jünglingstorso. Die stark beschädigten Statuen — bei keiner ist der Kopf erhalten — gehörten nach Art der Zurichtung ihrer Rückseiten in einen architektonischen Verband. Die guten Tafeln und einige Textabbildungen veranschaulichen die Qualität und stilistische Stellung der Plastiken, die mit dem Verf. in die hochhellenistische Zeit zu datieren sind. Die weit angelegte Arbeit Nr. 2 n i m m t einen bedeutenden Frauenkopf zum Ausgangspunkt, den der Verf. 1938 für das Museum in Alexandria erwerben konnte. Wie K o p f t u c h und Frisur zeigen, ist an der H e r k u n f t aus Ägypten nicht zu zweifeln. Die individuellen, wenn auch etwas idealisierten Züge verraten, daß es sich um ein P o r t r ä t handelt. Das K o p f t u c h ist auch in anderem Zusammenhang, z. B. bei einem Hermaphroditen bezeugt 1 . Hinsichtlich der Datierung k o m m t der Verf. nach eingehenden Vergleichen zu einem Ansatz zwischen etwa 225 und 175 v. Chr. (S. 19). Es erhebt sich die Frage, ob demgegenüber nicht ein späteres D a t u m den Vorzug verdient. Die von R. Horn, Rom. Mitt. 53, 1938, 70ff. Taf. 9 - 2 1 anschaulich dargelegte Stilentwicklung der weiblichen Köpfe in der hellenistischen Kunst ist grundlegend für die Behandlung dieser Frage. Das erste Drittel des 2. Jh., d. h. die Zeit des pergamenischen Hochhellenismus,
28
scheidet aus; er hat in Ägypten eine gute E n t sprechung in dem Kopf vom Sarapeion in Alexandria (MonPiot 28, 1925/26, 113 Taf. 9 — Horn, a. a. O. 79 f. — Kleiner, BullArchAlex. 32, 1938, 57 f. Anm. 5). Daraus ergibt sich die Alternativfrage, ob der neue Kopf eine ältere oder jüngere Stilstufe v e r t r i t t . Dem Rez. erscheint das zweite wahrscheinlicher, da die plastische Auffassung des Kopfes und die durch seine starke W e n d u n g f ü r die zugehörige Statue zu erschließende Bewegtheit wohl die Phase der ersten J a h r h u n d e r t h ä l f t e voraussetzt. In diesem Falle d ü r f t e eine Datierung nach der Mitte des 2. Jh. geboten sein. Die Vergleichsstücke der Zeit ab 100 v. Chr. zeigen erheblich abweichende Züge im Sinne einer stärkeren E r s t a r r u n g der Formen (vgl. Horn, a. a. O. 86f. zu dem Berliner Kopf Taf. 11. 17,2). In einem besonderen Abschnitt werden die Frauenköpfe mit Korkenzieherlocken (boccoli ,,libici") behandelt (S. 14ff.), die der Verf. als eine ausschließlich alexandrinische Eigentümlichkeit deutet 1 . Weiteres Material für diese Lockentracht bietet eine Gruppe von Denaren der römischen Republik, die A. Alföldi, Schweiz. Münzbl. 5, 1954, 25 ff., kürzlich neu interpretiert h a t . Auf diesen erscheinen seit den achtziger Jahren neben ägyptischen Beizeichen, wie Sistrum und Isiskrone, Brustbilder der Isis P a n t h e a 449—62 6 561—78 G. Salet, La loi dans nos coeurs (Die ganz überwiegend auf das Neue Testament und die Systematische Theologie ausgerichtete Untersuchung enthält im Eingangsteil S. 450 eine kurze Würdigung des alttestamentlichen Gesetzes, das eine bevorrechtete Stelle im religiösen Leben Israels eingenommen hat bis hin zu Psalm 119 und den Makkabäern, die als Verteidiger des Gesetzes auftraten. Selbst die rabbinische Thoraauffas-
92
sung kann den Platz, den das Gesetz in der Seele Israels einnahm, bezeugen). 7 704—14 A. Léonard, Toutes les religions ont-elles la même valeur? (Setzt sich mit A. Huxley und Simone Weil sowie mit der Religionswissenschaft des 19. Jh. — Positivismus, Rationalismus, Evolutionismus — auseinander und stellt die moderne Religionswissenschaft mit den Begriffen „limites de l'histoire, compréhension, différenciation" unter bejahender Zitierung von Eliade, Mensching, van der Leeuw dar. Das Alte Testament wird g u t als Offenbarungsreligion charakterisiert. Das Christentum erscheint als Religion „de l'incarnation", des einmaligen geschichtlichen Ereignisses der Menschenwerdung Christi, abgegrenzt gegen Albert Schweitzers „dynamisme moral". Die Themafrage wird verneint. Der Aufsatz schließt temperamentvoll mit einem Hinweis auf Nietzsche: „ N . lui-même n'eût point osé mettre les Sutras en balance avec l'Evangile"). 9 905—14 J. Meyendorff, Humanisme nominaliste et mystique chrétienne à Byzance au XlVe siècle (stellt in großen Zügen die Kontroverse zwischen Barlaam le Calabrais und einem Mönch vom Athos, Grégoire Palamas, dar auf Grund der Schrift des Letztgenannten: La Défense des saints hésychastes, une série de neuf traités, divisés en trois Triades, nebst theologischer Beurteilung und kündigt eine Neuausgabe dieser Schrift mit vollständigem kritischen Text an, die im Spicilegium Sacrum Lovaniense erscheinen soll). — 915—40 H. Rondet, Eléments pour une théologie de la femme (Die wesentlich systematisch-theologische Arbeit enthält in den ersten Teilen nach einer Schilderung der Stellung der Frau in den antiken Gemeinschaften, bei den Griechen und den Römern eine Darstellung der Rolle, die im Alten Testament der Frau zugewiesen wird (S. 918—22), wobei vor allem die Geschichtsbücher einschließlich Makkabäer und Tobit herangezogen werden. Gesondert werden die Gesetzeskorpora, die Weisheitsliteratur und die prophetische Literatur abgehört. Den Beschluß bildet die Betrachtung von Gen. 1—3. Die Untersuchung führt zur Feststellung einer dreifachen Sicht der Frau im Alten Testament, die erste Eva als Schwache und Sündige, die geschichtliche Stellung der Frau, die stets an zweiter Stelle steht, gelegentlich den Plänen Gottes dienend, Deborah, Judith, Esther oder den Kreis der Familie überschreitend in den Gestalten der Delila, Isebel, Athalja. Die dritte Sicht läßt die neue Eva, la vierge fille de Sion, erkennbar werden, vorgebildet in Prov. 8, 22—31). Hans Bardtke Tsing Hua Journal of Chinese Studies (i,Ji ü\'t iti). N . S . 1 1957: 2 1—16 Chen Ta-tsi, Kaotze's View of Righteousness being External and the Spirit of Natural Sciences. — 17—40 Tung Tso-pin, New Evidence for the Astronomy and Calendar of the Yao Tien (Echtheit und Alter des Textes werden durch neue Untersuchungen bestätigt). — 41—62 Shih-hsiang Chen, On the Historical and Religious Significance of the Tun-huang MS of Lao-tzu, Book I, with Commentaries by „Hsiang E r h " (ein vor der T'angZeit liegender Text, der anscheinend aus einer auf den Taoistenpapst Chang Lu zurückgeführten Schule s t a m m t und für die mystische Ausdeutung des Tao-te-ching von Wichtigkeit ist). — 63—83 Tien-yi Li, Notes on Chinese Short Story Collections Seen in J a p a n (Verzeichnis seltener in Japan erhaltener Sammlungen von Kurzgeschichten (@ £g /h St). — 84 —101 Wang Yi-t'ung, A Note on the Real Cause of Ts'ui Hao's Execution in A.D. 450. — 102—10 Ch'ü Wan-li, The Date of the Ode „Ch'u Ch'e" (¡15 schreibt das Lied in Übereinstimmung mit Chu Hsi d e r Z e i t Chou Hsüan-wang's [827 —782] zu). — 111—245 Kuang-chuan Hsiao, Weng Tung-ho and the Reform Movement of 1898 (quellenkritische Untersuchung mit reicher Dokumentation). — 246—54 Liu Wu-chi, Notes on the Sex of a Yüan Dramatist (bringt aus zcitgenös-
91
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
T a b e l l e " u n d ein R e g i s t e r b e s c h l i e ß e n das w e r t volle Buch. W e r die R e i s e b e r i c h t e u n d R e i s e b ü c h e r v o n J o h a n n k e n n t , w e i ß , d a ß hier ein v e r a n t w o r t u n g s voller Journalist u n d S c h r i f t s t e l l e r zu u n s spricht, der s e i n e A u f g a b e ernst n i m m t u n d sich s t e t s b e m ü h t , d e n ä u ß e r e n E r s c h e i n u n g e n auf d e n Grund zu g e h e n u n d n a c h B e r ü c k s i c h t i g u n g der v e r s c h i e d e n e n M e i n u n g e n sein eigenes, g e r e c h t a b w ä g e n d e s Urteil zu fällen. Dieser für i h n c h a r a k t e r i s t i s c h e G r u n d z u g zeigt sich z. B. a u c h bei seiner B e u r t e i l u n g der L a g e in S ü d a f r i k a , ü b e r die in E u r o p a o f t ein u n k l a r e s Bild herrscht. S c h o n u n g s l o s d e c k t er die g r a u e n h a f t e n M i ß s t ä n d e i m E l e n d s v i e r t e l v o n S o p h i a t o w n auf, e r k e n n t aber die g r o ß e n F o r t s c h r i t t e an, die v o n der s ü d a f r i k a n . R e g i e r u n g in der n e u e n , w e i t r ä u m i g e n E i n g e b o r e n e n s t a d t „ M e a d o w l a n d s " bei J o h a n n e s b u r g erzielt w o r d e n sind, u n d b e k e n n t es o f f e n , d a ß viele M e n s c h e n in Frankreich, Italien und Westdeutschland glücklich w ä r e n , w e n n sie s o l c h e h ü b s c h e B e h a u s u n g e n h ä t t e n w i e die E i n g e b o r e n e n S ü d a f r i k a s in M e a d o w lands. W i e die bei w e i t e m größere Mehrzahl aller A f r i k a k e n n e r u n d K o l o n i a l e x p e r t e n aller N a t i o n e n erblickt a u c h J o h a n n in einer Z u s a m m e n a r b e i t ( P a r t n e r s c h a f t ) der R a s s e n das Heil der Z u k u n f t , w o b e i d e n Missionen n a c h w i e v o r eine g r o ß e A u f g a b e zufällt. N i e u n d n i m m e r will der E i n g e b o r e n e in seinen p r i m i t i v e n U r z u s t a n d z u r ü c k f a l l e n u n d ist m i t f e i n e m G e f ü h l für g e r e c h t e B e h a n d l u n g d a n k bar, w e n n m a n i h n anleitet, u n t e r r i c h t e t , erzieht u n d fördert. A u s seiner i n n e r s t e n Ü b e r z e u g u n g z o g J o h a n n die F o l g e r u n g u n d t r a t der für R a s s e n g e m e i n s c h a f t e i n t r e t e n d e n „Capricorn S o c i e t y " bei. J o h a n n s A u s f ü h r u n g e n über das R a s s e n p r o b l e m u n d das V e r h ä l t n i s d e s christlichen A b e n d l a n d e s zu der E i g e n s t ä n d i g k e i t der Ü b e r s e e v ö l k e r sind ein Spiegelbild der e r n s t h a f t e n B e m ü h u n g e n unserer Zeit u m eine n e u e L ö s u n g u n d b e r ü h r e n sich e n g m i t der die g l e i c h e n Fragen erörternden T a g u n g der R a n k e - G e s e l l s c h a f t in der E v a n g e l . A k a d e m i e Iserlohn 1957 (vgl. „ D i e E i c h e " , N o v . 1957, Herm a n n s b u r g e r Missionsdruckerei ( N a t a l / S ü d a f r i k a n . Union).
Zeitschriftenschau (Die Herren Verfasser von einschlägigen Aufsätzen, besonders in abgelegeneren Zeitschriften, werden, um ihre A u f n a h m e in die Zeitschrifterschau zu sichern, um Einsendung eines Sonderabzuges gebeten.) * = Besprechung: Der Bespreeher steht In ( )
Nouvelle Revue TMologique 89 (Band 79) 1957: f> 449—62 6 561—78 G. Salet, La loi dans nos coeurs (Die ganz überwiegend auf das Neue Testament und die Systematische Theologie ausgerichtete Untersuchung enthält im Eingangsteil S. 450 eine kurze Würdigung des alttestamentlichen Gesetzes, das eine bevorrechtete Stelle im religiösen Leben Israels eingenommen hat bis hin zu Psalm 119 und den Makkabäern, die als Verteidiger des Gesetzes auftraten. Selbst die rabbinische Thoraauffas-
92
sung kann den Platz, den das Gesetz in der Seele Israels einnahm, bezeugen). 7 704—14 A. Léonard, Toutes les religions ont-elles la même valeur? (Setzt sich mit A. Huxley und Simone Weil sowie mit der Religionswissenschaft des 19. Jh. — Positivismus, Rationalismus, Evolutionismus — auseinander und stellt die moderne Religionswissenschaft mit den Begriffen „limites de l'histoire, compréhension, différenciation" unter bejahender Zitierung von Eliade, Mensching, van der Leeuw dar. Das Alte Testament wird g u t als Offenbarungsreligion charakterisiert. Das Christentum erscheint als Religion „de l'incarnation", des einmaligen geschichtlichen Ereignisses der Menschenwerdung Christi, abgegrenzt gegen Albert Schweitzers „dynamisme moral". Die Themafrage wird verneint. Der Aufsatz schließt temperamentvoll mit einem Hinweis auf Nietzsche: „ N . lui-même n'eût point osé mettre les Sutras en balance avec l'Evangile"). 9 905—14 J. Meyendorff, Humanisme nominaliste et mystique chrétienne à Byzance au XlVe siècle (stellt in großen Zügen die Kontroverse zwischen Barlaam le Calabrais und einem Mönch vom Athos, Grégoire Palamas, dar auf Grund der Schrift des Letztgenannten: La Défense des saints hésychastes, une série de neuf traités, divisés en trois Triades, nebst theologischer Beurteilung und kündigt eine Neuausgabe dieser Schrift mit vollständigem kritischen Text an, die im Spicilegium Sacrum Lovaniense erscheinen soll). — 915—40 H. Rondet, Eléments pour une théologie de la femme (Die wesentlich systematisch-theologische Arbeit enthält in den ersten Teilen nach einer Schilderung der Stellung der Frau in den antiken Gemeinschaften, bei den Griechen und den Römern eine Darstellung der Rolle, die im Alten Testament der Frau zugewiesen wird (S. 918—22), wobei vor allem die Geschichtsbücher einschließlich Makkabäer und Tobit herangezogen werden. Gesondert werden die Gesetzeskorpora, die Weisheitsliteratur und die prophetische Literatur abgehört. Den Beschluß bildet die Betrachtung von Gen. 1—3. Die Untersuchung führt zur Feststellung einer dreifachen Sicht der Frau im Alten Testament, die erste Eva als Schwache und Sündige, die geschichtliche Stellung der Frau, die stets an zweiter Stelle steht, gelegentlich den Plänen Gottes dienend, Deborah, Judith, Esther oder den Kreis der Familie überschreitend in den Gestalten der Delila, Isebel, Athalja. Die dritte Sicht läßt die neue Eva, la vierge fille de Sion, erkennbar werden, vorgebildet in Prov. 8, 22—31). Hans Bardtke Tsing Hua Journal of Chinese Studies (i,Ji ü\'t iti). N . S . 1 1957: 2 1—16 Chen Ta-tsi, Kaotze's View of Righteousness being External and the Spirit of Natural Sciences. — 17—40 Tung Tso-pin, New Evidence for the Astronomy and Calendar of the Yao Tien (Echtheit und Alter des Textes werden durch neue Untersuchungen bestätigt). — 41—62 Shih-hsiang Chen, On the Historical and Religious Significance of the Tun-huang MS of Lao-tzu, Book I, with Commentaries by „Hsiang E r h " (ein vor der T'angZeit liegender Text, der anscheinend aus einer auf den Taoistenpapst Chang Lu zurückgeführten Schule s t a m m t und für die mystische Ausdeutung des Tao-te-ching von Wichtigkeit ist). — 63—83 Tien-yi Li, Notes on Chinese Short Story Collections Seen in J a p a n (Verzeichnis seltener in Japan erhaltener Sammlungen von Kurzgeschichten (@ £g /h St). — 84 —101 Wang Yi-t'ung, A Note on the Real Cause of Ts'ui Hao's Execution in A.D. 450. — 102—10 Ch'ü Wan-li, The Date of the Ode „Ch'u Ch'e" (¡15 schreibt das Lied in Übereinstimmung mit Chu Hsi d e r Z e i t Chou Hsüan-wang's [827 —782] zu). — 111—245 Kuang-chuan Hsiao, Weng Tung-ho and the Reform Movement of 1898 (quellenkritische Untersuchung mit reicher Dokumentation). — 246—54 Liu Wu-chi, Notes on the Sex of a Yüan Dramatist (bringt aus zcitgenös-
93
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
sischen Quellen Belege d a f ü r bei, d a ß Chang Kuo-pin Sfj b® Ä ein Mann und nicht, wie meist angenommen, eine Kurtisane war). — 255 — 75 Book Reviews: *Chang Hsiang, A Glossary of Colloquial Expressions in Chinese Poetry, Song and Drama (Lien-sheng Yang). — *Ho Hsin, A Study of the Shui-hu (Tien-yi Li). — »Edwin O. Reischauer, Trans., Ennin's Diary; Ennin's Travels in T ' a n g China (Lao Kan). — J. R. Hightower, Topics in Chinese Literature (Lin Wen-yüe). — *John D. Johannan, Ed., A Treasury of Asian Literature (Liu Wu-chi). — *H. L. Li, Chinese Flower Arrangement (Lien-sheng Yang). Ed. Erkes f
94
sind, die durch sie zu einer — nur der 1. Pers. des exklusiven Plurals ermangelnden — Reihe vervollständigt wird. Der Anlaut des Verbums richtet sich dabei nach der Person und in der 3. Pers. nach der Klasse der Bezugsausdrücke, nicht aber nach den Kategorien von Singular und Plural. Sekundär sind dann diese sog. „Partizipien" in das Schema der nominalen Klassenkonkordanz einbezogen worden). — 181—92 H. Kronasser, Indisches in den Nuzi-Texten (stellt im Anschluß an v. Soden, der in den akkadischen Nuzi-Texten Pferde-Termini indischer Herkunft erkannt hat, folgende Gleichungen auf: babru/papTU- — ai. babhru- „ r o t b r a u n " , b/pinkara- — ai. pihjara „rotgelb, goldfarben, fahl, verblichen"; b/paritta- = ai. bharita „goldgelb"; zirra- = ved. jira- „schnell" und erörtert ferner einige unsichere Fälle sowie zum Schluß indische Eigennamen). — 193—226 P. Meriggi, Zum Luvischen (Interpretiert eine Reihe von Stellen und Wörtern, über die die b iden Register S. 225f. Auskunft geben). — 227—36 K. Schubert, Testamentum J u d a 24 im Lichte der Texte von Chirbet Qumran (Findet in der ZweiMessias-Lehre der Qumran-Texte eine Bestätigung der Annahme, d a ß das Testament der X I I Patriarchen mit seinem Nebeneinander von Levi als priesterlichem und J u d a als davidischem Messias aus essenischen Kreisen stamme). — 237—66 E. Bannerth, Der Diwan des maghribinischen §üfi Su'aib Abü Mac'jm (Fortsetzung zu Band 53, 28ff.; enthält die Übersetzung von 27 der insgesamt 50 Gedichte des Diwans). — 267—82 und 336 unten H. L. Gottschalk, Der Untergang der Hohenstaufen (nach arabischen Quellen, insbesondere dem mufarrij al-(Kurüb) von Ibn Wäsil mit Übersetzung einzelner Stellen, darunter auch zwei Briefe Friedrichs II. an al-Malik al-Kämil). — 283 — 7 W. Hein, Die Schale des Muhammad aus R u n a n ; mit einer Tafel (beschreibt eine auf der Tafel abgebildete verzinnte Kupferschale des Museums für angewandte Kunst in Wien, welche auf einem Schriftband einen Segensspruch für die zwölf Imame und den Mahdi trägt und außerdem mit vier, ebenfalls abgebildeten, Jagdszenen geschmückt ist. Eine Aufschrift nennt den Künstler Mirzä Muhammad R u n ä n i und das Datum Ende Du'l-Qa'da 1052 = Jan. 1643). — 288—99 G. Zoppoth, Muhammad ibn Mängli. Ein ägyptischer Offizier und Schriftsteller des 14. Jh. (versucht eine Ehrenrettung dieses von V. v. Rosen, Les m a n u scrits arabes de l'Institut des Langues Orientales 1877, 163 als Mensch und als Militärschriftsteller sehr abfällig beurteilten Autors). — 300—13 P. Wittek, Zu einigen frühosmanischen Urkunden (interpretiert zwei Urkunden Orhans von 754/1353 bzw. 759/1358 sowie eine Urkunde Muräds I von 785/1383). — 314—36 Besprechungen und Anzeigen, d a r u n t e r : *D. J. Wisemann, Chronicles of Chaldaean Kings (626—556 B. C.) in the British Museum (W. v. Soden). — *K. Schubert, Die Religion des nachbiblischen J u d e n t u m s (U. Becker). — *G. E. v. Grunebaum, A Tenth-century Document of Arabic Literary Theory and Criticism (H. L. Gottschalk). — *Abdülhak ßinasi Hisar: Unser guter Fahim Bey (H. W. Duda).
Wiener Zeitschrift für die Kunde Süd- und Ostasiens und Archiv f ü r Indische Philosophie. F ü r das Indologische Institut der Universität Wien hrsg. v. E. F r a u w a l l n e r . Bd. 1/1957. Wien: Verlag Brüder Hollinek. 1957. VI, 154 S. 8«. DM 19.50. Nachdem die indische Abteilung des bisherigen Orientalischen Instituts der Wiener Universität verselbständigt und zu einem eigenen Indologischen Institut ausgestaltet worden ist, hielt es der Leiter, E. Frauwallner, f ü r zeitgemäß und förderlich, neben die „Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes" eine zweite Zeitschrift entlehnten Titels zu stellen, mit der besonderen Aufgabe, das gesamte Gebiet Süd- und Ostasiens zu pflegen. Ob dies im Einverständnis mit der Redaktion der WZKM geschehen ist, läßt sich aus dem Vorwort nicht ersehen. Ein mit der neuen Zeitschrift verbundenes „Archiv fürindische Philosophie" soll Forschungsberichte, Literaturübersichten usw. bringen, welche die Arbeit an einem vom Institut geplanten umfassenden Handbuch der indischen Philosophie zu fördern geeignet erscheinen. Der erste Band enthält folgendes: 1 — 75 L. Alsdorf, Bemerkungen zum VessantaraJ ä t a k a (Aufschlußreiche textkritische Untersuchung. Durch Ausscheidung von 17 Strophen, die aus dem Cariyäpitaka übernommen sind und einigen anderen, tritt der von Hause aus unbuddhistische Charakter der durch die Strophen repräsentierten ursprünglichen Erzählung hervor). — 76—80 Hermann Berger, Päli Porisa „Mensch" (Sieht in der Verwendung von Päli porisa „menschlich" im Sinne von purisa „Mensch" die Substituierung eines Vrddhivokals für das unverständlich gewordene ü in vedisch pürusa [neben purusa]). — 81—94 Helmut Humbach, Ahura Mazda und die Daevas (Erklärt mazdä in ahurö mazdä als adjektivistisches Nomen agentis zum Verbum mazdä und will die Bedeutung „aufmerksam, achtsam, fähig sich etwas zu merken" neben der üblichen Übersetzung „weise" berücksichtigt wissen. Erschließt ferner, daß die Daevas mit Liedern angerufen worden sind, deren Dichter die nämlichen stilistischen Mittel verwendeten wie Zarathustra bei der Anrufung des Ahura Mazdä). — 95—151 Archiv für indische Philosophie. — 95—103 E. Frauwallner, Zu den buddhistischen Texten in der Zeit Khri-sron-lde-btsan's. — 104—34 E. Frauwallner, Vasubandhu's Vädavidhih (mit zwei An54 1957: hängen: 135—42 Fragmente des Vädavidhih. — 143—6 Der Band trägt den Untertitel „Festschrift Hermann Das TarkaÄästram). — 147—51 E. Frauwallner, The Editions of Mallavädi's Dvädaiäranayacakram. — 152—4 Junker. Zum 80. Geburtstag gewidmet von seinen Freunden und Schülern. Zusammengestellt von Gertrud ThauAnzeigen. E. Waldschmidt sing" und ist mit einem Bild des Jubilars geschmückt. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes VII —XV E. Winter, Hermann Junker, Verzeichnis 53 1957: seiner Schriften. — 1—8 G. J. Botterweck, Marginalien 3—4 161—80 H. G. Mukarovsky, Die Suffixkonjuga- zum atl. Auferstehungsglauben (dieser ist nach dem Vf. tion im Ful. (Bisher war die — gegen die normale Stellung aus der Vorstellung von Jahwes totaler Macht erwachsen Subjekt-Verbum verstoßende — Inversion des Subjekt- und nicht von außerisraelitischen Religionen abzuleiten). pronomens nur für die Pronomina der 1. u. 2. Pers. Sing, — 9—10 V. Christian, Sum. lü-an-ne-ba-tu = akkad. und Pluralis erkannt worden, während die mit den Pro- mahhä Ekstatiker (deutet dies Wort als „der Mensch, nomina der 3. Pers. Sing, und Pluralis gebildeten Formen er geht in den Himmel ein" und sieht in dem Personentrotz ihrer von Gaden erkannten morphologischen Zuge- namen an-ne-ba-tu „er tritt in den Himmel ein" einen hörigkeit zu den Inversionskonjugationen für n u r in Schamanennamen). — 11—33 fi. Drioton, Trigrammes affirmativen Sätzen vorkommende Partizipien gehalten d'Amon (mit 6 Figuren; belegt die weit verbreitete Verwurden. Ihr syntaktischer Gebrauch zeigt jedoch, daß sie wendung des dreibuchstabigen Gottesnamens als Talisdie Formen der 3. Person der relativen Suffixkonjugation man). — 34—42 O. Firchow, Königsschiff und Sonnen-
95
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
barke (Da der nach seinem Tode mit dem Sonnengott identifizierte König Anspruch auf die Sonnenbarke hatte, so ergab sich folgerichtig die Vorstellung, d a ß er diese Barke auch für seine Reise auf dem Nil benutzen könne). — 43—5 A. H. Gardiner, A New Moralizing Text (übersetzt das in seinen „Hieratic O s t r a c a " Plates I, IA publizierte Ostrakon). — 46—50 H. Goedicke, Eine Variante des „Hirtenliedes" (über einen Steinblock aus der Sammlung G. Michaelides, Kairo, mit Tafel). — 51—4 A. Grohm a n n , Ein bemerkenswerter P a p y r u s der Sammlung George Michaelides in Kairo (No. 104, W i r t s c h a f t s t e x t , arabisch mit Übersetzung und Kommentar). — 55—71 L. Habachi, A Group of Unpublished Old and Middle Kingdom Graffiti on Elephantine (mit 5 Photos auf 2 Tafeln sowie 4 Nachzeichnungen; 9 Inschriften, d a r u n t e r eine von 3 Zeilen aus der Zeit des Cheops, 4. Dynastie und die älteste Inschrift von Assuan). — 72—6 W. Helck, Das Kleidertäfelchen aus der Pyramide ¿hm-h.t (Das von Goneim, Die verschollene Pyramide, Taf. 32 abgebildete Elfenbeintäfelchen enthält die Kleiderliste einer Prinzessin oder Königin ; die Mengenzahlen fehlen und standen wohl auf jetzt verlorenen besonderen Täfelchen, die an die entsprechenden Stellen des erhaltenen Täfelchens angebunden wurden). — 77—85 M. Höfner, W a r der sabäische Mukarrib ein „ P r i e s t e r f ü r s t " ? (sucht diese Bedeutung durch glottogonische Spekulationen zu stützen). — 86—90 J . M. A. Janssen, Die Inschriften der Nische der Sieben Kühe in Deir el-Bahri (veröffentlicht den Text). — 91—100 H. Kees, Eine Familie kgl. Maurermeister aus dem Anfang der 6. Dynastie (betrifft die Mastaba der Kaemheset; 3 Abbildungen). — 101—8 E. Komorzynski, Eine bisher unveröffentlichte Scheintürtafel aus der ägyptischen Sammlung in Wien (Kunsthist. Mus. Inv.-Nr. 7446 mit einer Tafel; Übersetzungsversuch). — 109—18 J. Leclant, Une coupe hathorique a u nom de Montouemhat (British Museum 1292) (mit 2 Tafeln; Text und Übersetzung). — 119—29 S. Morenz, Eine „ N a t u r l e h r e " in den Sargtexten (findet in Spell 80, Stelle CT II, 42b/c eine ursprünglich selbständige Naturlehre in Listenform). — 130—40 H. G. Mukarovsky, Das „ S o n n e n r i n d " der Ful'be. Linguistische Hinweise zur vorislamischen Geisteswelt der fulsprechenden Völkerschaften im westlichen Sudan (Die nge-Klasse oder Kuhklasse des Ful enthält überwiegend auf das Rind nagge bezügliche Wörter. Das in dieser Klasse begrifflich fast vereinzelt stehende nänge „ S o n n e " läßt den Schluß zu, d a ß in der Vorstellung der Fulbe ein Zusammenhang von Rind und Sonne bestand). — 141—56 K. Oberhuber, Bemerkungen zu neuveröffentlichten Puzris-Dagan-Texten (des Istanbuler Archäologischen Museums, Teil I hrsg. v. M. C. Ç'g-H. Kizilyay und A. Salonen, Helsinki 1954). — 157—60 A. Pohl, Einige Gedanken zur IJabiru-Frage (führt gegen die neuere Auffassung, d a ß die Habiru eine soziale Klasse sind, diejenigen Gründe an, die zugunsten der j a b i r ú als Volk sprechen). —161—7 A.Rusch, dieTheologie des Osiris und die Herakleopoliten (läßt den großen Osirishymnus in der 9./10. Dynastie in Herakleopolis entstanden sein). — 168—76 H. Schäfer t , Das Niederschlagen der Feinde. Zur Geschichte eines ägyptischen Sinnbildes (der letzte, unvollendete Aufsatz des bekannten Ägyptologen). — 177—85 S. Schott, Wörter für Rollsiegel und Ring (behandelt édi.t, db'.t und htm). — 186—90 W. St. Smith, Fragments of a S t a t u e t t e of Chephren (im Boston Museum of Fine Arts Nrs. 21.951 und 21.952, mit 3 Abbildungen). — 191—203 J. Spiegel, Der „ R u f " des Königs (hmhm.t bedeutet nicht, wie das W B 2,490 angibt, „Geschrei, Gebrüll" sondern „Geraune, Gemurmel (einer Volksmenge)". Meist mit Bezug auf den König gebraucht, bedeutet es nicht dessen „ K r i e g s r u f " , sondern seinen „ R u f " im Sinne von Renommée. Auch der Kampfruf des Himmelsgottes in dem S o n n e n h y m n u s Pap. Berlin 3050, 8,6 ist eigentlich das „ G r o l l e n " des Donners, wie sich aus dem Vergleich mit der Stimme des Löwen ergibt). — 204—8 G. Thausing, Ethik und Magie (erklärt die S p a n n u n g zwischen beiden im ägyptischen Totengericht durch die Annahme polaren
96
Denkens). — 209—13 W. C. Till, Eine koptische Inschrift im Fitzwilliam-Museum (mit einer Tafel; Text eines Grabsteins aus Tpolybianfi, jetzt El-Baljana, v. J. 939). — 214—21 W. Vycichl, Die Selbstlaute. Zur Lautlehre der ägyptischen Sprache (behauptet, d a ß die Längung anaptyktischer Vokale erst im Neuen Reich eintrat). — 222—33 E. Winter, Zur Deutung der Sonnenheiligtümer der 5. Dynastie (weist auf Beziehungen zwischen Sonnenheiligtum und P y r a m i d e hin und erwägt die Möglichkeit, d a ß der König neben seinem Grabmal als irdischer Herrscher eine eigene Verehrungsstätte als der nach seinem Tode „ m i t seinem Vater Re Wiedervereinigte" erhalten hat). — 234—9 C. de Wit, Einige Bemerkungen zu den Inschriften des Epet-Tempels zu K a r n a k (mit 1 Abbildung; gibt einige f ü r den religiösen Synkretismus der griechisch-römischen Zeit charakteristische Stellen. Die gesamten Inschriften des Tempels sollen in der Serie „Bibliotheca Aegyptiaca" veröffentlicht werden). — 240—56 P. Wittek, Zu einigen frühosmanischen Urkunden II (Forts, zu W Z K M 53, 300—13; Urkunde des Müsä Celebi v. J. 815/1412). — 257—92 Besprechungen und Anzeigen, d a r u n t e r *H. Schmökel, Geschichte des Alten Vorderasien (M.Falkner); *E. Littmann u. M. Höfner, Wörterbuch der Tigre-Sprache, 1. Lieferung (V. Christian); *M. Burrows, Die Schriftrollen vom Toten Meer (K. Schubert); *Law in the Middle East I (J. Hans); "Evliyä Qelebi, Im Reiche des goldenen Apfels übers, v. R. F. Kreutel (H. J a n s k y ) ; *R. Ghirshman, Bichfipur II (R. Göbl). J. Fück BuaaHTuiicKii BpeiueniiHK (Wizantiski Wremennik) 7 (32) 1953: 3 — 8 M. B . JleBieHKO, 3aBoeBaHne TypKaMH KOHCTAHTHHONOJIH B 1 4 5 3 r .
H HCTOPIIMECKIIE n o c j i e f l C T B H H
3Toro coöbiTKH (Die Eroberung Konstantinopels durch die Türken im J a h r e 1453 und die historischen Folgen dieses Ereignisses; deutsch i n : J. Irmscher, Aus der Sowjetbyzantinistik, Berlin 1956, 43ff.) (Byzanz fiel durch seine Schwäche, nicht durch die K r a f t der T ü r k e n ; sein Fall bedeutete das E n d e des internationalen Handels und das E n d e einer großen Kultur, bedeutete Rückschritt und Unfreiheit für die Balkanvölker). — 9 — 3 1 A. C. TBepnTHHOBa, ajIbCH$IIKaiiHH HCTOPHH CpeflHeBeKOBOÜ T y p IJHH B KeMaJiHCTCKOft HCTopHorpaiJmH (Die Verfälschung der mittelalterlichen Geschichte der Türkei in der kemalistischen Historiographie) (Auseinandersetzung mit den nationalistischen Thesen Köprülüs, Barkans u. a). — 3 2 — 4 9 H . C. ilocTHH, B o p b ö a IO^KHOCJISBAHCKIIX HapoHOB npoTHB TypeuKofi arpecciiH B X I V — X V BB. (Der Kampf der südslawischen Völker gegen die türkische Aggression im 14./15. Jh.) (Die türkische Eroberung wurde für die Südslawen zum Joch — und rief entsprechenden Widerstand hervor —, nicht zur W o h l t a t , wie das die bürgerliche Historiographie gelegentlich behauptet). — 5 0 — 7 1 H . A . CMIipHOB, HCTOpHHCCItOe 3HaMCH0e pyccKOti „ÜOBecTH" H e e r o p a UcKaHnepa o B3HTHH TypKaMH KoHCTaHTHHonojiH B 1453 r . (Die historische Bed e u t u n g des russischen „ B e r i c h t e s " des Nestor Iskander über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken im J a h r e 1453) (Der Autor des „Berichtes über Z a r g r a d " gehört zu den Augenzeugen der Ereignisse von 1453; seine Erzählungen bestätigen die Auffassung, d a ß Byzanz nicht durch die Stärke des Eroberers, sondern durch seine eigene Schwäche fiel). — 72—86 H . A. Memepcunft, „PbiflaHHe" Hoarnia EareHHita H e r o XlpeBHepyccKHtt nepeBOH (Die Movujbta des Johannes Eugenikos und ihre altrussische Übersetzung. — 8 7 — 9 2 H . H . BoposflH», M. I \ HepHhiUieBCKHÖ 06 OCafle H B3HTHH KOHCTaHTHHOnOJIH TypKaMH (N. G. Tschernyschewski über die Belagerung und Einn a h m e Konstantinopels durch die Türken) (Tschernyschewski n a h m 1855 in zwei kritischen Aufsätzen zu M. M. Stasjulewitschs Buch „ O c a n a h B3aTne Bii3aHTim TypKaMH" [Die Belagerung und E i n n a h m e von Byzanz durch die Türken] Stellung). — 93—121 3 . B. y a a b a o B a , üpenaTejibCKas rio;iHTiiKa (JcoflajibHoö 3HaTH Bn3aHTHH B nepnofl TypeiiKoro 3ASOEBAHHH (Die verräterische Po-
97
Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 1959 Nr. 1/2
litik des byzantinischen Feudaladels in der Periode der türkischen Eroberung) (Hinter den turkophilen Tendenzen, wie sie uns im Geschichtswerk des Kritobulos begegnen, stand n u r eine numerisch kleine Oberschicht, während die Volksmassen zur Verteidigung bereit waren). — 122—45 r. H . HßparHMOB, KpeeThHHeKHe BOCCTaiiHH b TypiiHH b X V — X V I bb. ( B a u e r n a u f s t ä n d e in der Türkei w ä h r e n d des 15. u n d 16. Jh.) (schildert nach den t ü r k i schen Quellen die schwere Lage der abhängigen Bauern und ihre religiös kaschierten Widerstandsversuche). — 146—60 A . H . HüKOJiaeB, CoBpeMeHHoe cocTOHHHe naMHTHHHKOB BH3aHTHÜCKOrO 30flMeCTBa b CTaMöyjie (Der heutige Z u s t a n d der Denkmäler byzantinischer B a u k u n s t in I s t a m b u l ) (kurzer Überblick mit einem K ä r t c h e n u n d 4 Tafeln). — 1 6 1 — 9 3 M. JI. AöpaHCOH, KpecTbHHCTBO B BHaaHTHÜCKHX OÖJiaCTHX IO>HHOÜ MTajIHH ( I X — X I bb.) (Das B a u e r n t u m in den Gebieten Unteritaliens [9.— 11. Jh.]). — 1 9 4 — 2 2 3 M . B . JleBieHKO, B3aHM00TH0mehhh BH3aHTHH h P y c n n p n BjiaflHMHpe (Die Beziehungen zwischen Byzanz und der R u s zur Zeit Wladimirs). — 224 — 4 3 1 1 . 0 . KapbiuiKOBCKHß, K hctophh EajiKaHCKHX boüh CBHTocjiaBa (Zur Geschichte der Balkankriege Swjetoslaws) (zieht auch die orientalischen Quellenschriftsteller heran). — 2 4 4 — 5 8 B . H . JIa3apeB, Stroth o OeoiftaHe TpeKe (Studien über T h e o p h a n e s Graecus). — 2 5 9 — 6 8 A . B . EaHK, HeK0T0pbie cnopHbie B o n p o c b i b hctophh BH3aHTHftCKoro HCKyccTBa (Einige Streitfragen in der Geschichte der byzantinischen K u n s t ) . — 269—75 K . B . rojieHKO, ü o n p a m a H H H bh3&hthückhm MOHeTaM X — X I bb., HafixieHHbie Ha TaMaHCKOM nojiyocTpoBe (Nacha h m u n g e n byzantinischer Münzen des 1 0 . / I I . Jh., die auf der T a m a n - H a l b i n s e l g e f u n d e n wurden). — 3 5 9 — 7 8 B . H . Jla3apeB, G>pecKH KacTejibcenpiio (Die Fresken von Castelseprio). — 276 ff. Rezensionen, d a r u n t e r * H . B . IIhryjieBCKan, BH3aHTHH Ha n y r n x b Hh,hhio (Byzanz auf den Wegen nach Indien), Moskau 1951 (A. E e p r e p ) ; *R. J a n i n , Constantinople b y z a n t i n , Paris 1950 (A. B . EaHK); *M. Pallasse, Orient et occident, Lyon 1950 ( E . M. IIIraepMaH); *M. R u m p l e r - S c h l a c h t e r , Le t r i o m p h e de la coupole d a n s l'architecture byzantine, S t r a s b o u r g 1947 ( H . H . E p y H O B ) . — 385ff. Übersetzung der die E r o b e r u n g K o n s t a n t i n o p e l s behandelnden Passus in den Geschichtswerken des Dukas (cp. 35—40 u. 42) und S p h r a n t z e s (Chronicon maius) (A. C. OenaHOB), des Laonikos Chalkokondyles (Buch V I I I ) ( E . E . B e c e j i a r o ) und der Armenier A b r a h a m von A n k y r a und Arakel von Bagesch ( A . C. A H a c H H ) .
8 (33) 1956: 3 — 6 IlaMHTH M. B . JleBMeHKO (M. B. Lewtschenko zum Gedenken). — 7 — 2 5 M. B . JleBieHKO, IlpoßjieMa pyCCK0-BH3aHTHfiCKHX OTHOHICHHÜ B pyCCKOÖ flOpeBOJIOJHOIIHOHHOÖ, 3 a p y 6 e i K H O { l H COBeTCKOft H C T O p H O r p a -
$ h h (Das Problem der russisch-byzantinischen Beziehungen in der vorrevolutionären russischen, der ausländischen und der sowjetischen Geschichtsschreibung). — 2 6 — 4 1 M. FL. Ck>3iomob, P o j i b ropoMOB-SMriopneB b hctophh Bh3aHTmi (Die Rolle der E m p o r i a in der Geschichte des Byzantinischen Reiches). — 4 2 — 6 0 T. JI. KypßaTOB, IIcwioHfeHHe H a p o f l H b i x Macc b Ahthoxhh b I V b. (Die Lage der Volksmassen in Antiochia im 4. Jh.) (Das Zeugnis der griechischen Schriftsteller der Zeit beweist, d a ß dem a u f m e r k s a m e n Beobachter die Krise der a n t i k e n Gesellschaftsordnung nicht verborgen blieb). — 6 1 — 8 4 P . A . HacjienoBa, PeMecjio h ToproBjiH eccajiOHHKH kohq a I X — nava.na X b. rro jiamiLiM HoaHHa KaMeHHaTbi ( H a n d w e r k und Handel in Saloniki zu E n d e des 9. u n d Anfang des 10. J a h r h u n d e r t s nach den Angaben des Joh a n n e s Kameniates). — 8 5 — 9 6 A . N . KaH«aH,CoijHajibHblÄ COCTaB HaCejieHHH B H 3 a H T H Ü C K H X ropofloß B I X — X bb. (Die soziale Z u s a m m e n s e t z u n g der Bevölkerung der byzantinischen S t ä d t e im 9./10. Jh.). — 9 7 — 1 2 6 A . /^MHTpen, Hapo^Hbie nmimeuHfl b boctoihophmckhx npoBHHUHHx b n e p n o n nyHailCKHx bohh I I I b (236— 278 r r . ) (Völkerbewegungen in den oströmischen Provinzen zur Zeit der Donaukriege des 3. J h . [236—278]). — 7
98
1 2 7 — 3 1 P . M. EapTHKHH, K Bonpocy o naBJiHKHaHCKOM flBHmeHHH b nepBoft nojiOBHHe V I I I b. (Zur Paulikianerbewegung in der ersten H ä l f t e des 8. Jh.) (Die Paulikianerbewegung in Armenien t r ä g t zu dieser Zeit nicht n u r soziale Züge, sondern zugleich den C h a r a k t e r n a t i o n a l e r Abwehr gegen Byzanz ebenso wie gegen das Kalifat). — 132—42 E . T . TopHHOB, PejiHrHG3HO-nojieMHMecKaH jihTepaTypa n o Bonpocy 06 oTHOiueHHH k jiaTHHHHaM b Bh3aHTHH X I I I — X V b b . (Religiös-polemische L i t e r a t u r zum Problem der Beziehungen zwischen den Lateinern und Byzanz im 13.—15. Jh.). — 1 4 3 — 6 5 B . H . JIa3apeB, 3TK)jy>i o eoaHe TpeKe, I I (Studien über T h e o p h a n e s Graecus) (Fortsetzung der oben Sp. 97 angezeigten Arbeit). — 1 6 6 — 9 1 A . JI. Hko6coh, ApMHHCKaH cpejiHeBeKOBan apxHTeKTypa b KpbiMy (Mittelalterliche armenische A r c h i t e k t u r auf der Krim) (Auf der Krim e n t s t a n d e n v o m 11. J h . an armenische Siedlungen, die im 14./15. J h . ein solches A u s m a ß erreichten, d a ß m a n von der Halbinsel gelegentlich als von Armenia m a r i t i m a s p r a c h ; von den im Zuge dieser Besiedlung errichteten K u l t b a u t e n werden drei ausführlich b e h a n d e l t : die 1338 e r b a u t e Kirche des Klosters Surb-Chatsch bei S t a r y j K r y m [Solkata] sowie zwei Kuppelkirchen in Feodosia [Kaffa], J o h a n n e s P r o d o m o s v o m J a h r e 1348 u n d St. Michael u n d Gabriel v o m J a h r e 1408). — 1 9 2 — 2 0 7 E . 3 . rpaHCTpeM, rpeqecKHe cpeflHeBeKOBbie pyKoimcH b JleHHHrpane (Griechische H a n d s c h r i f t e n des Mittelalters in Leningrad). — 2 0 8 — 2 2 JI. M. MejiHKCeT-EeK, K Bonp o c y o narapoBKe nceBHO-McaaKOBbix naM$jieTOB b rpeKo-BH3aHTHfiCK0ft jiHTepaType (Zur Datierung der pseudo-isaakitischen I n v e k t i v e n innerhalb der griechischbyzantinischen L i t e r a t u r ) (Die T r a k t a t e müssen, da von einigen bereits im 9. J h . griechische Übersetzungen vorh a n d e n waren, entsprechend f r ü h e r e n t s t a n d e n sein; als Verfasser k o m m t ein P r e s b y t e r Isaak — ein armenischer R e n e g a t — oder aber ein griechischer A n o n y m u s in Bet r a c h t , jedenfalls nicht der „ K a t h o l i k o s von G r o ß a r m e n i e n " Saak I I I . ) . — 3 0 6 — 3 0 JI. T . rro3ajibHH, HeH3HaHHue HanniiCH EaftöypTCKOü iiHTanejiH (Unedierte Inschriften von der Zitadelle von Baiburt) (Erweiterungen und E r g ä n z u n g e n [mit russischer Übersetzung] zu den von Max v a n Berchem [bei C. F. L e h m a n n - H a u p t , Abh. Göttingen 1X 3, 1907] und A. S. Beygu, E r z u r u m , I s t a n bul 1936, b e k a n n t g e m a c h t e n arabischen Inschriften der Seldschukenniederlassung B a i b u r t — u n t e r B e n u t z u n g von Vorarbeiten I. A. Orbelis). — 3 3 1 — 7 A . B . EaHK, PeMMa c H3o6pameHHeM CojiOMOHa (Eine G e m m e mit einer Salomo-Darstellung) (über ein 1949 von der E r m i tage erworbenes Stück aus dem 4. J h . von wahrscheinlich syrischer Provenienz). — 3 3 8 — 4 3 fl. T . K a n a H a n 3 e , HoBbifi thii MOHeTbi ,H,aBHfla OpoHTejiH (Ein neuer Münzt y p Davids des Erneuerers) (Indem die Münzen 2853 u n d 1628 des S t a a t s m u s e u m s von Grusinien als David dem E r neuerer [1089—1125] zugehörig erwiesen werden, wird deutlich g e m a c h t , d a ß der von B a g r a t IV. u m 1050/60 e i n g e f ü h r t e M ü n z t y p nicht nur von Georg I I . [1072 — 1089], sondern auch in den ersten J a h r e n der Regierung Davids des Erneuerers beibehalten wurde). — 3 4 4 — 6 6 3.B.ynaJibii0Ba,Bn3anTHH0BencHHcnHap0aH0ncM0iipaTHiecKOft EojirapHH (1944—1953) (Die Byzantinistik im volksdemokratischen Bulgarien [1944—1953]). — 367 bis 3 7 3 A . H . TypeBHi u n d M. A . 3 a 6 o p o B , HoBwe hbjighhh b aHrjiHÜCKOM BH3aHTHHOBefleHHH (Neue P h ä n o m e n e in der englischen Byzantinistik) (zu J . Lindsay, B y z a n t i u m into Europe, London 1952). — 3 7 7 — 8 4 C. H . Ä a n e j i H a , K B o n p o c y o jihihocth nceBflo-rfHOHjicHH A p e o n a n r r a (Zur Frage der Person des Pseudo-Dionysios Areopagita) (Die grusinischen Quellen vermögen Nuzubidses H y p o these, P e t r u s der Iberer sei der Verfasser der u n t e r d e m N a m e n des Dionysios Areopagita gehenden Schriften, nicht zu bestätigen). — 3 8 8 — 9 0 H . C. JleBeneB, Ciihcok TpynoB M. B . JleBieHKO (Verzeichnis der Arbeiten M. W . Lewtschenkos). — 391 B . M. KpnBomeeBa, PaöoTbi no HCTOPHH BH3aHTHH B HayiHOM CTyfleHqeCKOM OÖmeCTBe n p n CßepflJioBCKOM rienaroraiecKOM HHCTHTyTe (Arbeiten zur byzantinischen Geschichte in der Wissenschaft-
O r i e n t a l i s t i s c h e L i t e r a t u r z e i t u n g 1959 N r . 1/2
99
liehen S t u d e n t e n g e s e l l s c h a f t a m P ä d a g o g i s c h e n I n s t i t u t S w e r d l o w s k ) ( T h e m e n , w e l c h e die O r i e n t a l i s t i k b e r ü h r e n , wurden nicht behandelt). — 3 9 1 — 9 3 B . A . H K y ö c K H Ü , 3AMHTA
FLOKTOPCKOII
FLHCCEPTAUHH
H.
n.
COKOJIOBMM
„Ö6pa30BaHHe H nepBOHaiajibHan o p r a m w a m m BeHeUHaHCKOH KOJIOHHaJIbHOÜ HEBMABBL" B JleHHHrpaflCKOM yHHBepcHTeTe ( D i e V e r t e i d i g u n g d e r D o k t o r d i s s e r t a t i o n N . P . S o k o l o w s „ E n t s t e h u n g und A u f b a u d e r v e n e z i a n i schen K o l o n i a l m a c h t " an d e r L e n i n g r a d e r U n i v e r s i t ä t ) . — V o n d e n B e s p r e c h u n g e n ist zu n e n n e n *CBejieHHH BH3aHTHftitCKHX i m c a T e j i e i i o r p y 3 H H , I V , 2. A u f l . Tbilissi 1952 ( U I . B . A ß p a M H f l a e ) . 9 (34) 1 9 5 6 : 3 — 4 4 M . B . JleB^eHKO, I l e H T a n o j n . n o RIHCBMAM CHHe3HH ( D i e P e n t a p o l i s in den B r i e f e n des S y n e s i o s ) ( D i e i n n e r e und ä u ß e r e K r i s e des R e i c h e s n ö t i g t e n d i e S k l a v e n h a l t e r , d e r e n I d e o l o g e S y n e s i o s w a r , sich u m d i e kaiserl i c h e M a c h t zu scharen und die Z e n t r a l g e w a l t zu u n t e r s t ü t z e n ) . — 4 5 — 7 7 A . P . K o p c y H C K H ö , O K0Ji0naTe B BOCTOMHOH PHMCKOH HMnepHH V — V I BCKOB ( Ü b e r das K o l o n a t i m O s t r ö m i s c h e n R e i c h des 5./6. J h . ) . — 7 8 — 1 1 6 3 . B . y j j a j i b i i O B a , K p y r r a o e cBeTCKoe h i ; e p K 0 B H 0 e 3ßMjieBJianeHHe B U T a j i H H V I B. ( D e r w e l t l i c h e und kirchl i c h e G r o ß g r u n d b e s i t z i m I t a l i e n d e s 6. Jh.). — 1 1 7 — 2 7 M.E.CepreeHKO,HTajIH{iCKnfinjiyr(DeritalischePflug).— 1 2 8 — 5 3 H . I I . rieTpyiiieBCKHfi, r i o a e B w e h oropouHbie K y j i b T y p w B H p a H e B X I I I — X V B e K a x ( F e l d - und G e m ü s e k u l t u r e n in I r a n i m 13. — 1 5 . J h . ) ( G a r t e n - und W e i n b a u s t a n d e n an erster S t e l l e n e b e n d e n e i g e n t l i c h e n F e l d k u l t u r e n . N a c h den persischen Q u e l l e n w e r d e n die a n g e b a u t e n G e t r e i d e a r t e n , H ü l s e n f r ü c h t e , F u t t e r p f l a n z e n sowie heimisch g e m a c h t e A r t e n wie Crocus sativus [ S a f r a n ] , R u b i a t i n e t o r i a [ F ä r b e r r ö t e ] und I n d i g o f e r a t i n e t o r i a [ I n digo] vorgeführt). — 154—8 I I . B . EpmuTeflT, lOwHoeraneTCKHft nonTii3M B c p e j n i e r p e q e e i . ' O M cjiOBapHOM c o CTBae ( B i n s ü d ä g y p t i s c h e r K o p t i z i s m u s i m m i t t e l g r i e c h i schen W o r t s c h a t z ) ( d i e W o r t b e d e u t u n g „ b e s e s s e n " bei irdaxwWuaaxiKÖi; a ' s K o p t i z i s m u s ) . — 1 5 9 — 6 9 E . 3 . r p a i i c T p e M . OTPHBOK MeflHaHHCKoro T p a K T a T a A s m i n H3 AMHHH B ONWCKE X — X I BEKA ( E i n F r a g m e n t aus d e m m e d i z i n i s c h e n T r a k t a t des A e t i u s v o n A m i d a in einer H a n d s c h r i f t des 10./11. J h . ) . — 1 7 0 — 8 5 H . A . M e m e p c K H f i , flpeBHepyccKaH n o B e e T b o B3HTHH U [ a p b r p a H a (JipnraMH KaK HCTOMHHK n o HCTOPHH BH3aHTHH ( D e r a l t russische B e r i c h t v o n d e r E i n n a h m e Z a r g r a d s d u r c h die F r a n k e n als Q u e l l e f ü r die G e s c h i c h t e v o n B y z a n z ) . — 1 8 6 — 9 2 A . B . E a H K , C r a p b i e H a x o m m H3 X e p c o H e c a B ciiGTe HeKOTopbix HOBbix flaHHbix ( D i e a l t e n F u n d e aus Chersonesos i m L i c h t e neuer T a t s a c h e n ) . — 1 9 3 — 2 1 0 B . H . Jla3apeB, 3 T i o « b i o O e o t j a n e T p e n e . I I I . ( S t u dien zu T h e o p h a n e s Graecus. I I I . ) ( A b s c h u ß d e r o b e n S p . 97 und S p . 98 e r w ä h n t e n A r b e i t ) . — 2 1 1 — 4 9 B . C . I I I a i i f l p o B C K a H , B H 3 a n T H H C K a H 6 a c H H „ P a c c K a 3 o TCTB e p o n o r n x " ( X I V B.) (Die byzantinische Fabel „ G e schichte v o n den V i e r f ü ß l e r n " [ X I V . Jh.]). — 2 5 9 — 6 4 B . M. JLEBHIIKAH, F I o N0B0HY WIABBI V I I I KHMTH A . B . B i i u n e p a „ M a T e p n a j i b i H T e x H H K a M03AHMH0II JKHBOIIHCH" ( Z u m 8. K a p i t e l v o n A . W . W i p p e r s B u c h „ M a t e r i a l i e n und T e c h n i k d e r M o s a i k m a l e r e i " ) . — 2 6 4 — 8 6 E .
H . EjieoHCKa« und C. H . KarrrepeB, Oösop coBeTCKoft
j i H T e p a T y p b i n o BH3aHTHH0BeneHHi0 3a 1 9 4 5 — 1 9 5 4 r r . ( Ü b e r b l i c k ü b e r das s o w j e t i s c h e S c h r i f t t u m zur B y z a n t i n i s t i k f ü r die J a h r e 1945 bis 1954) ( V e r z e i c h n u n g d e r T i t e l m i t k n a p p e r I n h a l t s a n g a b e und B e w e r t u n g ) . — 250 f f . R e z e n s i o n e n , d a v o n zu e r w ä h n e n * J I . A . A y p H O B O , J l p e B HeapMHHCKan MHHHaTiopa ( A l t a r m e n i s c h e M i n i a t u r m a l e rei), 1952 ( T . A . HsMaftJiOBa). 10 (35) 1 9 5 6 : 3 — 8 H . B . RIHRYJIEBCKAH, Up0H3B0flCTB0 i u e . i K a B BH3aHTHH H H p a H e B I V B. ( D i e S e i d e n p r o d u k t i o n in B y z a n z und i m I r a n w ä h r e n d des 4. J h . ) ( b e s p r i c h t die l i t e r a r i s c h e n und a r c h ä o l o g i s c h e n Z e u g n i s s e ) . — 9 — 2 6 3 . B . y,naJibiiOBa, K j i a c c o B a n 6 o p b 6 a B H T a J i i i H H a K a H y H e t . H 3 a i m i H C K o r o 3aBoeBanHH ( D e r K l a s s e n k a m p f in I t a l i e n
100
a m V o r a b e n d der byzantinischen E r o b e r u n g ) . — 2 7 — 4 7 M . H . CK)3K»MOB, O x a p a K T e p e H c y m i i o c T H BHSAHTHFTCKott oßmHHbi n o 3 e M j i e H e j i b i e c K O M y 3aKOHy ( Ü b e r C h a r a k t e r und W e s e n d e r b y z a n t i n i s c h e n B a u e r n g e m e i n d e nach d e m N6|noç yeuipYiKÔç). — 4 8 — 6 5 A . n . K a w n a H , K s o n p o c y 06 0C06eHH0CTHX ({teonaJibHoli coßcTBeHHOCTH B BH3AHTHH V I I I — X BB. ( Ü b e r d i e B e s o n d e r h e i t e n des F e u d a l e i g e n t u m s in B y z a n z w ä h r e n d d e s 8 . — 1 0 . J h . ) . — 6 6 — 8 0 K . A . O c n n o B a , Pa3BHTiie $eo,aajibHoö c o 6 CTBeHHOCTH Ha 3eMJiio H . i a K p e n o u i e n n e KpecTbHHCTBa B BN3AHTHH X B. ( D i e E n t w i c k l u n g des F e u d a l e i g e n t u m s an G r u n d und B o d e n und d i e U n t e r w e r f u n g d e r B a u e r n s c h a f t i m B y z a n t i n i s c h e n R e i c h d e s 10. J h . ) . — 8 1 — 1 1 0 r . r . JlHTaBpHH, HaJIOrOBaH nOJIHTHKa BH3aHTHH B E o j i r a p H H B 1 0 1 8 — 1 1 8 5 r r . (Die byzantinische Steuerp o l i t i k in B u l g a r i e n 1 0 1 8 — 1 1 8 5 ) . — 1 1 1 — 3 2 E . T . T o p n HOB, K p y n H o e eonajibHoe 3EMJIEBJIA,NEHHE B BH3AHTHH B X I I I — X V BB. ( D e r f e u d a l e G r o ß g r u n d b e s i t z i m B y z a n t i n i s c h e n R e i c h w ä h r e n d des 1 3 . — 1 5 . J h . ) . — 1 3 3 — 6 0 E . E . B e c e j i a r o , H 3 B e e n i H J l a o H H K a XaJiKOKOHflHJia 0 6 a J i ö a H u a x ( D i e N a c h r i c h t e n des L a o n i k o s G h a l k o k o n d y l e s ü b e r die A l b a n e s e n ) . — 1 6 1 — 7 7 B . H . J I a 3 a p e B , H o B b i e HaHHbie o M03aHK3x H $ p e c K a x CO$HH KweBCKOft ( N e u e D a t e n ü b e r d i e M o s a i k e n und F r e s k e n d e r K i e w e r S o p h i e n k a t h e d r a l e ) . — 1 7 8 — 8 0 M . B . E p H i i i T e f l T , K KonTCKOiuy TeKCTy p o M a H a 06 A j i e K c a H a p e ( Z u m k o p t i s c h e n T e x t des A i e x a n d e r r o m a n s ) (zur W e n d u n g „ i c h h a b e g e s c h r i e ben u n t e r T r ä n e n m e i n e r A u g e n m i t T i n t e " [ O . L e m m , D e r A l e x a n d e r r o m a n b e i d e n K o p t e n , S t . - P e t e r s b u r g 1903, 1 2 ] ) . — 1 8 1 — 9 4 B . C. IIIaHHpoBCKaH, B H 3 a H T a f t c K a H ßacHH „ P a c c K a 3 o M e T s e p o H o n i x " ( X I V B ) . X y H o m e c TBeHHbie H H3HK naMHTHHKa ( D i e b y z a n t i n i s c h e F a b e l „ G e s c h i c h t e v o n d e n V i e r f ü ß l e r n " [14. J h . ] . K ü n s t l e r i s c h e E i g e n a r t e n und S p r a c h e dieses L i t e r a t u r d e n k m a l s ) . — 2 0 3 — 7 H . K . K y c H K b H H , O pyccKOM n e p e B o n e „ H C T O P h h A p M e H H H " O a y c T a BH3aHTHÜCKoro ( Z u r russischen Ü b e r s e t z u n g d e r „ A r m e n i s c h e n G e s c h i c h t e " des F a u s t u s v o n B y z a n z ) ( E r g ä n z e n d e B e m e r k u n g e n zu d e m in Jerew a n 1953 e r s c h i e n e n e n e r s t e n T e i l d e r russischen Ü b e r setzung v o n M. A . G e w o r k j a n . Der A u f s a t z nennt ferner d i e l e t z t e n Ü b e r t r a g u n g e n des T e x t e s ins N e u a r m e n i s c h e sowie die neuere erklärende L i t e r a t u r ) . — 2 3 6 — 5 3 3 . B . y j i a . i i . a o B a , X M e w / i y H a p o i i H b i ß KOHrpecc BH3aHTKHHCTOB B H c T a M b y j i e ( D e r X . I n t e r n a t i o n a l e B y z a n t i n i s t e n k o n g r e ß in I s t a n b u l ) ( A u s f ü h r l i c h e r , i l l u s t r i e r t e r B e richt ü b e r die A r b e i t e n des K o n g r e s s e s und d i e d a m i t v e r bundenen Exkursionen). J. I r m s c h e r Z e i t s c h r i f t f ü r ä g y p t i s c h e Sprache und A l t e r t u m s k u n d e 80 1 9 5 5 : 1 V — V I N a c h r u f auf P . E . K a h l e (S. M o r e n z ) 1 — 5 H . B o n n e t , D i e B e d e u t u n g des T i t e l s „ G o t t e s k n e c h t " i m hellenistischen Ä g y p t e n ( d e m o t . bk, g e n a n n t in U r k u n d e n v o n S e l b s t d e d i t i o n e n an einen b e s t i m m t e n G o t t , teils v o n F r e i g e b o r e n e n teils v o n T e m p e l h ö r i g e n m e i s t j u g e n d l i c h e n A l t e r s , bei d e n e n r e l i g i ö s e und w i r t s c h a f t l i c h e M o t i v e z u s a m m e n w i r k e n ) . — 5 — 11 H . B r u n ner, D a s B e s ä n f t i g u n g s l i e d i m S i n u h e ( B 1 6 9 — 1 7 9 . D i e K ö n i g s k i n d e r v o l l z i e h e n bei s e i n e m V o r t r a g v o r d e m K ö n i g einen K u l t a k t zur W a n d l u n g seiner N a t u r , bei d e r der a n g e r u f e n e K ö n i g die d a r g e r e i c h t e n K u l t g e r ä t e berühren m u ß ) . — 1 2 — 3 2 E. Brunner-Traut, Ä g y p t i s c h e Tiermärchen (mit 3 T a f . an H a n d zahlreicher Ostrakas w i r d d i e F r a g e d e r A b g r e n z u n g z w i s c h e n T i e r f a b e l und malerischer Satire nebst ihren literarischen H i n t e r g r ü n d e n e r ö r t e r t , d a b e i n ü t z l i c h e L i s t e aller h i e r z u n a c h w e i s b a r e n M o t i v e ) . — 3 2 — 4 H . G o e d i c k e , A l t e r n a t i o n of h a n d d in E g y p t i a n (die Z u s a m m e n s t e l l u n g e n , die eine d i a l e k t i s c h e A b w e i c h u n g in d e n K o n s o n a n t e n v o r a u s setzen, werden manchen B e d e n k e n begegnen). — 3 4 — 9 S. H e r r m a n n , B e m e r k u n g e n zu S p r ü c h e n aus d e n K l a g e n des B a u e r n ( E i n l e i t u n g f ü r eine u m f a s s e n d e r e U n t e r s u c h u n g d e r K o m p o s i t i o n s g r u n d s ä t z e dieser klassischen Schrift). — 4 0 — 5 L . Th. L e f o r t , Catéchèse christologique d e C h é n o u t e ( z e i g t S c h e n u t e als a u s g e z e i c h n e t e n E x e g e t e n d e r Z u s a m m e n h ä n g e z w i s c h e n d e m P r o l o g des
101
102
Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 1959 Nr. 1/2
4. E v a n g e l i u m s und dem ersten K a p i t e l der Genesis). — 4 6 — 6 8 H. W . Müller, B i n Königsbildnis der 26. D y n a s t i e mit der „ B l a u e n K r o n e " im Museo Civico zu B o l o g n a (mit 3 T a f . Eingehende S t i l a n a l y s e und E r ö r t e r u n g der F r a g e , o b der K o p f P s a m e t i c h I I . oder Apries zugehört, wobei die W a h r s c h e i n l i c h k e i t für den letzteren spricht, wichtig für die S t i l e n t w i c k l u n g der P l a s t i k der 26. D y n a stie). — 69 — 70 A. Schall, Die koptisch-arabische Aufschrift der Zeichnung „ K o p t i s c h e s Museum Kairo 8 4 4 1 " ( = K a t z e von B u t o ?). — 70 — 3 J . Woldering, Zur P l a s t i k der Äthiopenzeit. E i n e Neuerwerbung des K e s t n e r museums (mit 2 T a f . Sitzfigur eines Mannes im Mantel, deren halbfertiger und f r a g m e n t a r i s c h e r Zustand ohne B e s c h r i f t u n g etwas seltsam a n m u t e t ) . Miszellen: 7 3 — 4 H. B r u n n e r , Die S t r a f g r ü b e (Zum S c h ü l e r t e x t von der Abstrafung des ablieferungsunwilligen B a u e r n ) . — 7 4 — 5 ders. Zu Horus und S e t h 7, 4.7,13 und P a p . d'Orbiney 1 1 , 1 0 — 1 2 , 1 . — 7 5 — 6 H. W . Helck, Zur Reichseinigung der 11. D y n a s t i e (verweist auf zwei interessante Inschriftenstellen, denen zufolge ein Bildhauer und ein B e a m t e r des t h e b a n i s c h e n Hofes der 11. D y n . vorher im Dienst der Herakleopoliten gestanden h a t t e n ) . — 76 — 7 F . Hintze, Zu Siegfried S c h o t t „ Z w e i m a l " als Ausrufungszeichen (Hinweis auf den Aufsatz eines ungarischen Gelehrten, der das gleiche T h e m a b e h a n d e l t ) . — 7 7 — 8 0 H. K e e s , E i n Bild des Vezirs HarsiSse, Sohn des Nespakaschuti (mit 2 Abb. R e l i e f f r a g m e n t in E l e p h a n t i n e ; B e i t r a g zur F a m i l i e n g e s c h i c h t e der spätzeitlichen Vezire des N a m e n s Nespakaschuti). — 80 H. de Meulenaere, Die „ B a l s a m i e r e r " des P . B e r l . dem. 3116 (statt B a l s a m i e r e r ist „ S c h u h m a c h e r " zu übersetzen). 2 81 — 9 R . Anthes, Zum Ursprung des Nefertem (bezweifelt nach den alten religiösen T e x t e n , daß Nefertem abgesehen von seiner mythologischen Geltung als U r g o t t heit ein spezieller G o t t der S a l b e und des W o h l g e r u c h s gewesen sei, dabei ein Anhang „ Z u m G ö t t e r s t a m m b a u m von Heliopolis"). — 90 — 7 A. Böhlig, B e i t r ä g e zur F o r m griechischer W ö r t e r im Koptischen (Vorläufige E r g e b nisse aus dem in Arbeit befindlichen L e x i k o n der griech. W ö r t e r im K o p t i s c h e n , verteidigt insbes. die H e r k u n f t im S a h i d . aus griech. I n f i n i t i v nicht I m p e r a t i v ) . — 9 7 — 1 0 3 H. Donner, Die Herkunft des äg. W o r t e s =
Pferd
(lautlich ist die Herkunft
aus
dem K a n a n . - S y r i s c h e n möglich, sie p a ß t auch in die geschichtlichen Gegebenheiten der Hyksoszeit). — 1 0 4 — 8 M. H a m m a d u. H. F . W e r k m e i s t e r , H a u s und Garten im alten Ägypten (mit T a f . und 5 Abb. 1954 gefundener R e l i e f b l o c k v o m A t o n t e m p e l in K a r n a k mit der interessanten Darstellung eines Gehöftes mit Garten und Tierhaltung, dazu moderne Umzeichnung). — 1 0 9 — 3 6 W . Helck, D a s Dekret des H a r e m h e b (mit 2 Taf. Auf Grund neuer Kollation und Einpassung verschiedener loser F r a g m e n t e ist ein sehr b e t r ä c h t l i c h e r F o r t s c h r i t t im V e r s t ä n d n i s dieses für die W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e des N R b e d e u t s a m e n D e k r e t e s erzielt). — 1 3 6 — 9 Selim Hassan, T h e c a u s e w a y of W n i s a t S a k k a r a (mit 2 T a f . und 2 Abb. Ü b e r s i c h t über die bildliche Ausschmückung und E r s t veröffentlichung einiger bes. interessanter S t ü c k e : T r a n s port von Granitsäulen aus Assuan zum T o t e n t e m p e l , Schiffe mit syrischer B e u t e ähnlich den aus dem T o t e n tempel des SahurS b e k a n n t e n , Darstellungen aus den J a h r e s z e i t e n ähnlich den aus dem Sonnenheiligtum des NeuserrS). — 1 4 0 — 4 H. S t o c k , Das Sonnenheiligtum des K ö n i g s U s e r k a f (mit 1 T a f . B e r i c h t über die 1. G r a b u n g 1 9 5 4 / 5 5 : B e f u n d des sehr zerstörten, aber geschichtlich wichtigen Heiligtums (Obertempel), F u n d einer B a u i n schrift aus dem 5. J a h r e (der Zählung), zu dem sich unterdessen noch weitere E x e m p l a r e mit V a r i a n t e n der Inschrift gefunden h a b e n ) . — 1 4 4 — 5 W . Helck, B e m e r k u n g zu den Bezeichnungen für einige Körperteile (die Vermeidung von gewissen P r i m ä r w o r t e n , die den v e r w a n d t e n Sprachen entsprechen, durch Verwendung von umschreibenden Ausdrücken (Sekundärworte) hat vorwiegend magische Gründe, um den wahren 7*
Namen ähnlich wie in rel. T e x t e n bei G ö t t e r n a m e n zu umgehen). — 146 H. W . Müller, E i n N a c h t r a g zur B l a u e n K r o n e (mit Abb. Hinweis auf die auf der P i a n c h i s t e l e in Kairo mit dieser K r o n e dargestellten unteräg. Kleinkönige). 81 1 9 5 6 " 1 I — V I l ' Nachrufe für A. Alt (S. Morenz) und F r . W . von Bissing (H. W . Müller) mit Bild. Grußwort an H . K e e s zum 21. 12. 1956 mit Bild. — 1 — 3 J . v. B e c k e r a t h , Das Thronbesteigungsdatum Ramses' II. (wahrscheinlich zwischen T a g 17 des 1. W i n t e r m o n a t s und T a g 8 des 2. W i n t e r m o n a t s ) . — 4 — 6 P h . Derchain, A propos de Claudien. Eloge de Stilichon I I 4 2 4 / 3 6 mit Abb. (Die betr. Stelle setzt K e n n t n i s osirianischer R i t e n auf dem A b a t o n bei Philae voraus, was alexandrinische H e r k u n f t des Claudian b e s t ä t i g t ) . — 6 — 1 8 E . Edel, B e i t r ä g e zum ägyptischen L e x i k o n : 7. Nachträge zu AZ 79 S. 86f. 8. S a u. ä. „böse, böse s e i n " (zu W b . I 4 8 , 7 ) . 9. Die älteste Vollschreibung für lmj-r' „ V o r s t e h e r " (zu Helcks B e m e r k u n g ÄZ 79 S . 7 6 / 7 : Hinweis auf die S c h r e i b u n g der 6. D y n . i j - j j - < : J : : > Wreszinski, Atlas I I I 34 unten). 10. Die Vollschreibung für „ E s e l " j'B (Hinweis auf die Reliefbeischrift des A R Hayes, S c e p t e r of E g y p t I 100/1). 11. Neue Belege für den geographischen Ausdruck nbwt (Ergänzungen zu V e r c o u t t e r s Zusammenstellung Bull. inst. fr. 46 S. 1 2 5 f ; 48 S. 107f., die Inseln der Ägäis = „ K ö r b e " ) . 12. l ~
¡ ¿ t f Name einer Pflanze
(und
1 j]
Personenname).
13. Das Verb für „ s t a u n e n d b l i c k e n " gi und seine Ableitungen (mit E x k u r s über jgg „ G l o t z e r " und andere nomina agentis mit / - A u g m e n t ) . — 1 8 — 2 4 H. Goedicke, The P h a r a o h JVy-Swth (zu merkwürdigen Schreibungen des N a m e n s des Königs ffwnj oder ffwj a m E n d e der 3. D y n . ) . — 2 4 — 8 H. Grapow, Zu dem Deckenbild im G r a b e R a m s e s des Sechsten mit den Aufrißzeichnungen der Sonnenschiffe (mit 3 Abb. zu G r a p o w - S c h ä f e r , ÄZ 73, S. 97, S c h ä f e r , Mitt. Dt. I n s t . Kairo 8 S. 1 4 7 f . ; P i a n k o f f , Bullet, inst. fr. 38, S. 65f.). — 2 8 — 3 2 E . Hornung, Chaotische Bereiche der W e l t (Finsternis, Tiefe u. a. vgl. Grapow, ÄZ 67, S. 34f.). — 3 3 — 4 0 H. Kees, Zu den Gaulisten im Sonnenheiligtum des NeuserrS (mit 3 Abb. behandelt zwei wichtige Teilstücke von Gaulisten in K a i r o , die in v. Bissings Publikation der sog. W e l t k a m m e r r e l i e f s Annal. du Serv. 53 fehlen). — 4 1 — 8 E . O t t o , Bildung und Ausbildung im alten Ägypten ( V o r t r a g ; Beschaffenheit und richtiges Verhalten des Menschen n a c h der äg. Weisheitsliteratur). — 4 9 — 5 8 G. R u d n i t z k y , Zum S p r a c h gebrauch S c h e n u t e s (I). — 59 A. Böhlig, Zu HintzeMorenz, Streitgespräch Kyrills. — 5 9 — 6 0 H. B r u n n e r , E i n B r u c h s t ü c k aus dem Grab des Cheriuf (Abb., seit 1908 in Berlin Nr. 1 8 5 2 6 , bereits identifiziert von B . van de Walle, S t u d i Rosellini I I (1955) S. 283f. mit T a f . 3 6 ) . — 61 H. B r u n n e r , Prozessionswunder im Mittleren R e i c h ? (zu Coffintexts I I I spell 317). — 6 1 — 2 H. Donner, Zum „ S t r e i t l u s t i g e n " (prj) in Sinuhe B . 110. — 62 H. Goedicke, T h e pronunciation of [ 7 3 in the Middle Kingdom (pj). — 6 2 — 5 W . Helck, Zur E n t s t e h u n g des Westfriedhofs an der Cheops-Pyramide (nach Reisners F e s t s t e l lungen e n t s t a n d der Westfriedhof im Gegensatz zum festgeplanten Königsfriedhof im O. aus gruppenweise angeordneten F a m i l i e n g r ä b e r n begünstigter B a u m e i s t e r ) . — 6 5 — 6 E . O t t o , Die Ätiologie des „großen K a t e r s " in Heliopolis (Namensdeutungen in T b . K a p . 17 u . a . : ein mjw ( K a t e r ) ist zugleich „einer der gleich mit . . . i s t " ) . — 2 6 7 — 8 E . E d e l , Ein V o r s t e h e r der F a r a f r a - O a s e im Alten R e i c h ? ( S t a t u e der 5./6. D y n . im B r o o k l y n - M u s . - B u l l e t . 13 (1952) Nr. 3, S. 16f.). — 68 — 76 E . Edel, B e i t r ä g e zum ägyptischen L e x i k o n I I I . 14. tnjw (die aus P y r . 2188 gesicherte Lesung „die beiden Gebel(ränder) W b . V 372 bes. in Titeln des A R nicht selten = besiedelter W ü s t e n rand). 15. Zur Lesung des G ö t t e r n a m e n s bSbj (der Name dieses von Kees (zuletzt Mise. Acad. Berol. 1950 I I
103
Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 1959 Nr. 1/2
S. 91/2 zu Tb. K a p . 99), v. Bissing und Ph. Derchain b e h a n d e l t e n affengestaltigen D ä m o n s h ä n g t unbedingt mit b3b3 „ H ö h l e " zusammen, setzt also ein felsbewohnendes Tier voraus). — 76—82 U. Heckel, Studien zum E i g e n s c h a f t s v e r b u m und zum prädikativen A d j e k t i v u m im Altägyptisohen (Zusammenstellung der im AÄ bezeugten Eigenschaftsverben des T y p u s nsot und sog. „ N o m i n a l v e r b e n " mit Praefix na-; anschließend: der präpositionale Infinitiv im P r ä d i k a t und Verhältnis zwischen dem Gebrauch des alten P e r f e k t u m s (sog. Ps. P a r t . ) und Eigenschaftsverben). — 82 — 7 W . Helck, Zwei t h e b a nische U r k u n d e n a u s der Zeit Sethos' I I . A. Ein Tempeld e k r e t (von der Ostwand des sog. Cachettehofes in K a r n a k betr. Vergütungen an die Priester). B. Ein Besuch Sethos' I I . in Theben (Inschr. im G r a b 26 aus d e m 5. J a h r des Königs). — 87—109 W. Kaiser, S t a n d und Probleme der ägyptischen Vorgeschichtsforschung (mit 4 statist. Abb. auf Grund einer eingehenden Analyse des Friedhofes E r m e n t 14/1500 bezweifelt K. die Zuverlässigkeit von Petries S D - S y s t e m , das auf einer viel zu beschränkten Auswahl von Gräbern b e r u h e ; zu korrigieren durch intensivere Auswertung des F e l d m a t e r i a l s ; wichtig f ü r die Chronologie der Negadazeit vgl. derselbe: Zur inneren Chronologie der N a q a d a k u l t u r in Archaeologia Geographica 1957). — 109—29 E. Otto, Eine memphitische Priesterfamilie des 2. J h . v. Chr. (drei Generationen durch D e n k m ä l e r bezeugter P t a h p r i e s t e r , wichtig wegen Nenn u n g memphitischer Heiligtümer, die teils aus ramessid. Kultlisten (Abydos) b e k a n n t sind, teils d u r c h Ausgrabungen b e k a n n t e S t ä t t e n , z. B. den T o t e n t e m p e l des Sahuré, nennen). — 129—39 G. R u d n i t z k y , Zum Sprachgebrauch Schenutes Teil II. Zur S y n t a x des präpositionalen Ausdrucks. — 140 S. Morenz, Schiffsbilder in Aufsicht (zu Grapows Aufsatz S. 24 verweist M. auf die ähnliche Darstellung einer s p ä t a n t i k e n G e m m e im Wiener k u n s t h i s t . Mus., angeregt vielleicht d u r c h Bilder von L a m p e n in Schiffsform). H. Kees Zeltschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 106 N F 31 1956: 1 1—6 F. Babinger, E t t o r e Rossi (1894 — 1955). — 7—17 E. Seidl, Mariano San Nicolò (1887—1955) (mit Verzeichnis der orientalistischen Arbeiten). — 18—22 E. L i t t m a n n , E r i n n e r u n g an Julius Wellhausen (geringfügig a b g e ä n d e r t e Grabrede als E r g ä n z u n g zu dem Buch „ E i n J a h r h u n d e r t Orientalistik"). — 23—36 F. Schmidtke, Die J a h r e s n a m e n I s b i - E r r a s von Isin (ergänzt und bringt Belege zu T a h a Baqir, A Date-list of I s h b i - I r r a from an unpublished t e x t in t h e I r a q Museum, Sumer 4 (1948), 103—14, sowie eine A u s w e r t u n g der aus den J a h resnamen ersichtlichen politischen Ereignisse). — 37—60 G. Fecht, Die ffStjw-' in Thnw, eine ägyptische Völkerschaft in der W e s t w ü s t e (1. Etymologie des geographischen Terminus Thnw mit Hilfe semitischen und ä g y p tischen Materials; zu übersetzen als „ v o n der Sonne verbranntes, dürres, baumloses Gelände", „ g a n z allgemeiner Ausdruck f ü r die öde L a n d s c h a f t im W e s t e n Ä g y p t e n s " . 2. ffitjw-' ist appellativischer S t a m m e s n a m e „die Ers t e n " für eine den Ä g y p t e r n völkisch sehr n a h e s t e h e n d e Völkerschaft. 3. Folgerungen u n d weitere Probleme). — 61—72 A. J i r k u , P a l ä s t i n a - S y r i e n im 4. J a h r t a u s e n d v. Chr. (Kupfersteinzeit u n d ihre Chronologie. Chalkolithikum I, etwa 4000—3700. Chalkol. I I , etwa 3700—3300, und seine Beziehungen zu f r e m d e n K u l t u r e n (bandkeramischer Kulturkreis). Chalkol. I I I , 3300—3100. 4 Taf.). — 73 — 7 W . B. Henning, Eine arabische Version mittelpersischer Weisheitsschriften (Miskawaih's „ A l - H i k m a al-hälida", ed. ' A b d a r r a h m ä n Badawi, Kairo 1952, dessen pers. Titel eigtl. „ G ä w i d ä n H i r a d " lautet). — 78—92 E. Kühnel, Die K u n s t Persiens u n t e r den Buyiden ( „ E r s t e r Versuch, einen Gesamteindruck von dem zu vermitteln, was als K u n s t t ä t i g k e i t der Buyiden bisher f a ß b a r erscheint". Die iranische F o r m w u r d e neu belebt und auch in das arabisierte I r a q hineingetragen. 31 Abb.). — 93—116 O. v. Essen, S a t z i n t o n a t i o n in türkischen Lesetexten (Aussagen, Aufforderungen, Ausrufe, Fragen und
104
Varianten in zwei, von türkischen Gewährsleuten auf T o n b a n d gesprochenen T e x t e n werden u n t e r s u c h t u n d graphisch dargestellt). — 117 — 34 J i f i K r â m s k y , Über den U r s p r u n g und die F u n k t i o n der Vokalharmonie in den ural-altaischen Sprachen (Das Problem m u ß u n t e r gleichzeitiger Zuhilfenahme der synehronischen wie der diachronischen S p r a c h b e t r a c h t u n g b e h a n d e l t werden. Nach V o r f ü h r u n g bisheriger Theorien: es ist nicht möglich, „ m i t Sicherheit zu entscheiden, ob die Vokalharmonie eine m e h r phonetische oder eine mehr morphologische Erscheinung i s t " . Vf. sieht „die erste A u f g a b e einer weiteren Forschung über die Vokalharmonie in einem eingehenden Vergleich des Maßes, in dem die Vokalharmonie in den verschiedenen ural-altaischen Sprachen hervortritt, mit d e m Maße, in dem der agglutinierende Prozeß in der Sprache d u r c h g e f ü h r t wird"). — 135—44 E. D a m m a n n , Die von der A h m a d i y y a herausgegebene Übersetzung des K o r a n s in das Suaheli (Nairobi 1953, von Scheich Mubarak Ahmad Ahmadi, F ü h r e r der A h m a d i y y a Bewegung in O s t a f r i k a ; in lateinischer Schrift mit arabischem Original. Vf. b e h a n d e l t 1. Die Art der Übersetzung, 2. Die K o m m e n t i e r u n g , 3. Die B e d e u t u n g der Übersetzung). — 145—54 P. Thieme, hema und kaima (zu M. Mayrhofers Bemerkungen Z D M G 105, S. 182). — 155—65 Chitra Krishna Gairola, Die Anfänge der é â t a v â h a n a - D y n a s t i e in Indien (im Gebiet des Vindhya-Gebirges, nach Auflösung des Maurya-Reiches im 3. J h . v. Chr. — A b s t a m m u n g und H e i m a t der D y n a s t i e ; Kastensystem und Beginn der H e r r s c h a f t der Ö., letzterer n i c h t f r ü h e r als im 1. Viertel des 1. J h . v. Chr.). — 166 — 205 W. Bauer, Der F ü r s t von Liu (Übersetzung der Biographie Chang Liangs, des F ü r s t e n von Liu in Sze-ma Ts'iens „ S h i - k i " . Die Einleitung schildert die politische W i r k s a m keit Ch. L.s, seine B e d e u t u n g f ü r den Taoismus, seine Verehrung in späterer Zeit, legendäre Motive in der Biog r a p h i e u n d die Biographie im Han-shu). — 206—40 * J . Leipoldt u. S. Morenz, Heilige Schriften (A. Böhlig). — *D. J. Wiseman, The Alalakh T a b l e t s (H. Otten). — *F. Milkau, Der alte Vorderorient (W. Eilers). — * H . P. Hall u. A. W. Noyes, Current Research on the Middle E a s t (H. R . Roemer). — * G â m i ' a t ad-duwal al-'arabïya, Magallat m a ' h a d a l - m a h t ü t ä t al-'arabïya I, 1 (R. Paret). — *Ch. Pellat, Le Milieu basrien et la f o r m a t i o n de ö ä h i z (E. Wagner). — *Ein J a h r h u n d e r t Orientalistik, Lebensbilder aus der Feder von E n n o L i t t m a n n u. Verzeichnis seiner Schriften, hg. v. R. P a r e t u. A. Schall (H. R. Roemer). — *U. J o h a n s e n , Die O r n a m e n t i k der J a k u t e n (G. Doerfer). — » H i s t o r y of t h e n a t i o n of t h e Archers (the Mongols) by Grigor of A k a n c ' , h i t h e r t o ascribed to Ma^ak'ia t h e Monk. Ed. by R. P. Blake and R. N. F r y e . — F. W . Cleaves, The Mongolian n a m e s and t e r m s in t h e H i s t o r y of t h e nation of t h e Archers by Grigor of A k a n c ' (W. Winter). — *N. Vrouyr, Répertoire étymologique de l'arménien d a n s ses relations avec les langues des pays voisins (W. Winter). — *N. P o p p e , G r a m m a r of W r i t t e n Mongolian (W. Heissig). — * W . R u b e n , Geschichte der indischen Philosophie (H. v. Glasenapp). — *D. R. S. Bailey (Hsg.), The é a t a p a n c â é a t k a of Mätrceta, Sanscrit Text, T i b e t a n Translation and Comm e n t a r y and Chinese Translation (H. H o f f m a n n ) . — *E. A. Kracke Jr., Civil Service in E a r l y Sung China, 960—1067, with particular emphasis on t h e d e v e l o p m e n t of controlled sponsorship to foster a d m i n i s t r a t i v e responsibility (W. F r a n k e ) . — * H . Maspero u. J. Escarra, Les I n s t i t u t i o n s de la Chine (T. Grimm). — * K . H. Menges, Glossar zu den volkskundlichen Texten aus Ost-Türkistan II ( J . Benzing). — *A. v. Gabain, Türkische T u r f a n Texte V I I I (J. Benzing). — *1* Wiss. N a c h r i c h t e n : Aufn a h m e n ägyptischer Volksmusik — Archäologie in Abessinien — Research on t h e Middle E a s t 1955. — *2* Mitgliedernachrichten. 2 241—51 J. v. Beckerath, Die Reihenfolge der letzten Könige der 19. Dynastie (Versuch einer Z u s a m m e n f a s sung der Ergebnisse der in j ü n g s t e r Zeit zum T h e m a erschienenen Arbeiten von Gardiner, Helck und Caminos sowie neue Vorschläge). — 252—8 E. Branno, The Isaiah
105
Orientalistische Literaturzeitung 1959 Nr. 1/2
Scroll DSIa and the Greek Transliterations of Hebrew (Über die Verwendung der matres lectionis, namentlich waw, in der Jesaja-Rolle im Vergleich zur 2. Kolumne der Hexapla des Origenes). — 259—316 J . Kraemer, Arabische Homerverse (handelt in zwei ausführlichen Abschnitten über die Übernahme, Verwendung und das Weiterleben von homerischen Versen und Dicta Homeri sowie über die Art und Weise, in welcher der Name Homers in der arabischen Literatur fortwirkte ; 2 Abb.). — 317—44 A. Dietrich, Damaszener Schwanke (Nach einleitenden Bemerkungen über den Gewährsmann, den Inhalt der Texte und einige Probleme der Transkription, teilt Vf. — als „Nebenfrucht eines mehrmonatigen Aufenthaltes in Damaskus" — 52 zum überwiegenden Teil dem städtischen Milieu entstammende mudhikät mit, versehen mit den notwendigen sprachlichen Anmerkungen). — 345—62 R. A. Miller, Segmental Diachronic Phonology of a Ladakh (Tibetan) Dialect (hauptsächlich im Vergleich mit dem Purik- und dem Balti-Dialekt). — 363—432 »A. Gardiner, The Ramesseum Papyri (E. Otto). — »H. Page Hurd, World's oldest love poem (S. Schott). — *R. A. Caminos, Late-Egyptian Miscellanies (S. Morenz). — *L. Woolley, Ein vergessenes Königreich (H. Potratz). — »R. Jockel, Götter und Dämonen, Mythen der Völker (Sv Schott). — *M. Riemschneider, Augengott und heilige Hochzeit (H. Kühn). — »H.Schmökel, Große Kulturen der Frühzeit. Ur, Assur und Babylon (A. Jirku). — * 0 . Neugebauer, Astronomical cuneiform texts (B. L. van der Waerden). — *U. Baehr, Tafeln zur Behandlung chronologischer Probleme, T. 1—3 (A. Siggel). — *Intern. Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete I, 1. I, 2 (K. Galling). — *A. Alt, Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel, Bd. I u. II (S. Schott). — » J . Gray, The K R T Text in the Literature of Ras Shamra (O. Eißfeldt). — *N. E. Vrouyr, Inscriptions ourartéennes et Annales des rois d'Assyrie (J. Friedrich). — » J . Aistleitner, Untersuchungen zur Grammatik des Ugaritischen (A. Jirku). — *D. M. Dunlop, The history of the Jewish Khazars (B. Spuler). — *Ch. Weizmann, Memoiren (J. Pohl). — »S. D. Goitein, Jews and Arabs. Their contacts through the ages ( J. Pohl). — * Marko Polo, Opisanie éwiata, übers, v. A. L. Czerny (B. Spuler). — »Marco Polo, La description du monde, hg. v. L. Hambis (B. Spuler). — »D. N. Wilber, The Architecture of Islamic Iran — The II Kkänid Period (W. Hinz). — * J . Hubschmid, Schläuche und Fässer, Wort- und sachgeschichtliche Untersuchungen (G. Doerfer). — *L. Fekete, Die Siyäqat-Schrift in der türkischen Finanzverwaltung (H. Scheel). — *A. Zaj^czkowski u. J. Reychman, Zarys Dyplomatyki Osmansko-Tureckiej (H. Scheel). — *Kara Mustafa vor Wien. Das türkische Tagebuch der Belagerung Wiens 1683 (F. Taeschner). — *The Turkic Languages of Central Asia: Problems of Planned Culture Contact, by N. A. Baskakov (J. Benzing). — * J . v. Farkas, Südosteuropa. Ein Überblick (J. Benzing). — *G. E. v. Grunebaum, Islam. Essays in the Nature and Growth of a Cultural Tradition (R. Paret). — *W. Caskel, Entdeckungen in Arabien (M. Höfner). — *A. S. Atiya, The Arabic Manuscripts of Mount Sinai (E. Wagner). — *Ibn Qutayba, Kitäb al-ma'änl l-kablr fi abyâti 1-ma'ânî (A. Dietrich). — *as-Sahmï, T a ' r î k h - i - J u r j ä n (A. Dietrich). — *R. Seilheim, Die klassisch-arabischen Sprichwörtersammlungen insbesondere die des Abü 'Ubaid ( J. Fück). — »A. Sefrioui, Das Marokkanische Wunderkästlein (E. Rackow). — »Münchener Studien zur Sprachwissenschaft, H. 4 (M. Mayrhofer). — »L. Renou, Grammaire de langue védique (P. Thieme). — »M. Mayrhofer, Kurzgef. etymologisches Wörterbuch des Altindischen, Lfg. 5 (F. O. Schräder). — »A. S. C. Ross, Ginger, A Loanword Study (P. Thieme). — *L. Renou, Sanskrit et Culture (S. Lienhard). — *G. Dumézil, Rituels indo-européens à Rome (J. Untermann). — *The é r a u t a Ritual and the Vâjapeya Sacrifice (H. Lommel). — *K. Bruhn, éîlânkas Cauppannamahäpurisacariya (F.-R. Hamm). — *F. Weller, Die Fragmente der J ä t a k a m ä l ä in der Turfansammlung der Berliner Akademie (F.-R.
106
Hamm). — *S. Dasgupta, A History of Indian Philosophy, Vol. 5 (P. Hacker). — *H. v. Glasenapp, Das Spiel des Unendlichen (H. Weller). — *Th. Burrow u. S. Bhattacharya, The Parji Language (F. O. Schräder). — *W. Heissig, Die Pekinger lamaistischen Blockdrucke in mongolischer Sprache (N. Poppe). — »E. S. Kraft, Zum Dsungarenkrieg im 18. J h . (W. Bauer). — *W. Heissig, Ostmongolische Reise (W. Nolle). — *The Far East and South East Asia. A Cumulated List of Periodical Articles May '54—April '55 (H. Franke). — *K. P. K. Whitaker, Cantonese Sentence Series. — Dies., 1200 Chinese Basic Characters (H. Franke). — *N. C. Bodman, A Linguistic Studv of the Shih Ming (H. Franke). — »E. H. Schafer, The Empire of Min (H. Franke). — *A. J. A. Elliott, The Spirit-Medium Cults in Singapore, (W. Eichhorn). — »Th. D. Carroll, Account of the T'ü-yü-hün in the History of the Chin Dynasty (H. Franke). — *E. O. Reischauer, Ennin's Travels in T'ang China. — Ders., Ennin's Diary (H. Hammitzsch). — »Kagero Nikki, Tagebuch einer japanischen Edelfrau ums J a h r 980 (H. A. Dettmer). — *H. Kähler, Die Sichule-Sprache auf der Insel Simalur an der Westküste von Sumatra (A. Willms). — * J. I t t m a n n , Volkskundliche und religiöse Begriffe im nördlichen Waldland von Kamerun (E. L. Rapp). — *W. M. Austin, G. Hangin, U. Onon: A Mongol Reader (G. Doerfer). — Wiss. Nachrichten. »3*—»22» W. Lentz, 50 Jahre Arbeit an den iranischen Handschriften der deutschen TurfanSammlung. — »23»—»42» A. v. Gabain, Neuerscheinungen und Arbeitspläne (!) auf dem Gebiet der Altaistik und Zentralasienkunde. Ein Bericht. — *43*—*45* Nachtrag zum Bericht über den Hamburger Orientalistentag 1955. — *46*—»50» Bericht über die Mitgliederversammlung der DMG am 7. 10. 56 in Göttingen. — »51»—»52» Mitgliedernachrichten. M. Fleischhammer 107 N.F. 32 1957: 1 1—6 Erich Haenisch, Erich Hauer (1878 — 1936). — 7—30 Herma Plazikowsky-Brauner, Die Hilfselemente der Konjugation in den kuschitischen Sprachen (die eigentlichen Kuschitensprachen: die Agaugruppe, die Börogruppe, die große Hädiyagruppe, die Olläbigruppe, dazu „überwiegend kuschitisch bedingte Mischsprachen" der Ometigruppe). — 31—66 Wolfgang Bunte, Der Mischnatraktat Zabim in seinem Verhältnis zu dem gleichnamigen T r a k t a t der Tosefta (synoptische Gegenüberstellung der beiden Texte in Übersetzung: Tosefta ist bedeutend weitschweifiger). — 67—104 Paul Thieme, Vorzarathustrisches bei den Zarathustriern und bei Zarathustra (Überarbeitung eines Vortrages, gehalten auf dem Deutschen Orientalistentag in Hamburg 1955). — 105—29 Nikolaus Poppe, Eine mongolische Fassung der Alexandersage (mit mongolischem Text in Umschrift, Anmerkungen und Übersetzung). — 130—60 Eduard J. M. Kroker, Dienst- und Werkverträge im chinesischen Gewohnheitsrecht (Formerfordernisse, Pflichten des Dienstnehmers und des Dienstherren). — 161—84 Werner Eichhorn, Züge aus dem hauptstädtischen Leben der südlichen Sung-Dynastie (morgendliche Geschäftigkeit, die „reichen Leute", die Handwerker, die Dienstboten, Verbrecher, das religiöse Leben). — »Wilhelm Koppers (Hrsg.), Kultur und Sprache. Wiener Beiträge zur Kulturgeschichte und Linguistik, I X (L. G. Löffler). — »Oswin Köhler, Geschichte der Erforschung der nilotischen Sprachen (U. Hintze). — »Friedrich Behn, Ausgrabungen und Ausgräber (L. Schnitzler). — »Wolfgang Helck, Untersuchungen zu den Beamtentiteln des ägyptischen Alten Reiches (H. Kees). — »Wolfhart Westendorf, Der Gebrauch des Passivs in der klassischen Literatur der Ägypter (U. Heckel). — *W[olja] Erichsen, Demotisches Glossar (U. Heckel). — »Friedrich K. Kienitz, Die politische Geschichte Ägyptens vom 7. bis zum 4. Jahrhundert vor der Zeitwende (W. Helck). — *Abü Raihän Muhammad b. Ahmad al-Blrünl, al-Qänünu'l-Mas'üdl (Canon Masudicus) Vol. I (A. Dietrich). — »Abü Muhammad ' A b d u ' r - R a h m ä n Ibn abl Hätim ar-Räzi, 1. Taqdimatu'l-Ma'rifat (l'il-Jarh wa't-t'adll). 2. Kitäb al-Jarh
107
Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 1959 Nr. 1/2
w a ' t - t ' a d l l (A. Dietrich). — *Albert Dietrich, Zum Drog e n h a n d e l im islamischen Ägypten ( J . Fück). — *A[drien] B a r t h é l é m y , Dictionnaire Arabe-Français. Dialectes de Syrie: Alep, Damas, Liban, Jerusalem (J. Fück). — • H a s s a n el-Hajjé, Le Parler Arabe de Tripoli (Liban), a v e c une Préface de Jean Cantineau (J. Fück). — »Mughal Miniatures of the Earlier Periods, und » E r n s t Kühnel, Moghul-Malerei (H. R. Roemer). — »Mohibbul H a s a n K h a n , History of Tipu Sultan (J. Fück). — *Uno H a r v a , Die religiösen Vorstellungen der Mordwinen (L. G. Löffler). — * J [ a n ] Gonda, R e m a r q u e s sur la place du verbe d a n s la phrase active et moyenne en langue Sanscrite (P. Thieme). — * J o h n Brough, The early b r a h m a n i c a l system of g o t r a and p r a v a r a . A translation of the G o t r a - P r a v a r a - M a n j a r ï (P. Thieme). — *P. K. Gode, Studies in Indian Literary History. Vol. I. II. I I I (L. Alsdorf). — ""Charlotte Vaudeville, É t u d e sur les sources et la composition du R ä m ä y a n a de Tulsï-Dâs (P. Hacker). — » P a n d u r a n g V a m a n Kane, H i s t o r y of D h a r m a s â s t r a (Ancient and Mediaeval Religious and Civil Law in India). Vol. IV (H. Losch). — »Willibald Kirfel, Das P u r â n a v o m Weltgebäude ( B h u v a n a v i n y ä s a ) . Die kosmographischen T r a k t a t e der P u r ä n a ' s . Versuch einer Textgeschichte (L. Alsdorf). — *Louis R e n o u et J e a n Filliozat, L ' I n d e classique. Manuel des études indiennes. Tome I I . Avec le concours de P a u l Demiéville, Olivier Lacombe, Pierre Meile (L. Alsdorf). — * A [ r t h u r j L. B a s h a m , The wonder t h a t was India. A survey of the c u l t u r e of the Indian sub-continent before t h e coming of t h e Muslims (L. Alsdorf). — »Wilhelm Filchner und D. S h r i d h a r Marathe, H i n d u s t a n im Festgewand (L. G. Löffler). — »Wolfgang Krause, Westtocharische Gramm a t i k , Band I : Das Verbum (P. Thieme). — »Werner T h o m a s , Die tocharischen V e r b a l a d j e k t i v e auf -1 (H. H u m b a c h ) . — *G. D. Sanzejev, S r a v n i t e l ' n a j a g r a m m a tika mongol'skich j a z y k o v (— Vergleichende G r a m m a t i k der mongolischen Sprachen), Tom I (N. Poppe). — »Erich H a u e r , H a n d w ö r t e r b u c h der Mandschusprache (E. Haenisch). — »Lewis Maverick (Hrsg.), Economic Dialogues in Ancient China. Selections from The K u a n - t z u , a book w r i t t e n p r o b a b l y three centuries before Christ (H. Franke). 2 (Sonderheft zum X X I V . I n t e r n a t i o n a l e n Orientalistenkongreß in München). — 241—69 F r a n z Babinger, Ein J a h r h u n d e r t morgenländischer Studien an der Münchener Universität. — 270—81 Erwin Seidl, Vom Erbrecht der alten Ä g y p t e r (1. G r u n d g e d a n k e n des ägyptischen Gerechtigkeitsempfindens. 2. B e s t a t t u n g und E r b s c h a f t s e r w e r b . 3. E r f ü l l u n g der Unterhaltspflicht und E r b s c h a f t s e r w e r b . 4. Ein A d o p t i o n s t e s t a m e n t . 5. Ein s p ä t e s W i e d e r a u f t a u c h e n des Prinzips der notwendigen Entgeltlichkeit im E r b r e c h t ) . — 282—98 J o h a n n e s Friedrich, Punische Studien (1. Eine punische Weihinschrift in griechischer Schrift. 2. Das Possessivsuffix der 3. Person Sing. Mask. 3. Griechische und römische Pers o n e n n a m e n in den punischen Inschriften. 4. Zu den Zahlwörtern und D a t u m s a n g a b e n . 5. Aus den „latinol i b y s c h e n " Inschriften). — 299—339 Anton Spitaler, Neue Materialien zum aramäischen Dialekt von Ma'lüla (Auswertung von T o n b a n d a u f n a h m e n : Texte in Umschrift, Übersetzung, Wörterverzeichnis). — 304 — 7 J o h a n n F ü c k , Zur arabischen W ö r t e r b u c h f r a g e (für Zus a m m e n a r b e i t der verschiedenen W ö r t e r b u c h v o r h a b e n ) . — 348—61 H a n s Joachim Kissling, Die W u n d e r der Derwische (keine Tricks, sondern übersinnliche P h ä n o m e n e ) . — 362 — 71 H e l m u t H u m b a c h , Zur altiranischen Mythologie (1. Das Vergehen des Yima. 2. Der Mythos von den Zwillingen.). — 372—401 E r n s t W a l d s c h m i d t , Identifizierung einer H a n d s c h r i f t des N i d ä n a s a m y u k t a aus den T u r f a n f u n d e n (Parallele zum 12. und 14. Kapitel des Tsa-a-han-ching, der Übersetzung eines S a m y u k t ä g a m a ins Chinesische. Mit 2 Tafeln, Umschrift, Übersetzung). — 4 0 2 - 11 Erich Haenisch, Kaiserliches Vorwort zum Akt e n w e r k über den Krieg gegen G'aldan, aus d e m Mandschu übersetzt (Übersetzung und Umschrift des MandschuTextes, 2 Tafeln der chinesischen Parallelfassung). —
108
412—58 Herbert F r a n k e , Die Geschichte des Prinzen Tan von Yen (mit 7 Tafeln, Übersetzung, K o m m e n t a r und Vergleich mit den Parallelfassungen Shih-cki und Chankuo ts'ê.). — 459—510 Horst H a m m i t z s c h , Das Shirosöshi, ein Kapitel aus dem Sansöshi des H a t t o r i Dohö (Eine Quellenschrift zur Poetik des haikai). 3 511—18 J ö r g Kraemer, Zu den „Arabischen Homerv e r s e n " (Band 106, S. 259—316) (Proben von Übersetzungen des astrologischen P e n t a t e u c h o s des Dorotheos von Sidon ins Arabische). — 519—38 H a n s R o b e r t Roemer, Über U r k u n d e n zur Geschichte Ä g y p t e n s und Persiens in islamischer Zeit (Beim 24. I n t e r n a t i o n a l e n Orientalistenkongreß in München 1957 gehaltener Vortrag, um A n m e r k u n g e n v e r m e h r t : fordert die H e r a n z i e h u n g von U r k u n d e n zur Geschichtsschreibung). — 539—50 Franz Babinger, Das Rätsel u m die Goldbeute von Byzanz (1453) ( U m p r ä g u n g von byzantinischen Goldmünzen d u r c h Mehmed II.). — 551—3 Vittore Pisani, Indoiranische Miszellen (1. Skr. adhar. 2. Avestisch äfant- und das W o r t f ü r , L a n d ' in einigen orientalischen Sprachen. 3. Pâli gacchati Fut.). — 554—6 A. J . van Windekens, Die H e r k u n f t von ai. aravinda„Lotosb l u m e " und taru- „ B a u m " (aus d e m Pelasgischen ?). — 557 — 74 W a l t h e r Schubring, K u n d a k u n d a echt und unecht (8 P ä h u d a d u r c h Stilvergleich als nicht mehr der klassischen D i g a m b a r a - L i t e r a t u r angehörend erwiesen). — 575—94 W a l t e r R ü b e n , R ä m a s Heimflug im R ä m ä y a n a und R a g h u v a m é a (untersucht Abhängigkeit Kälidäsas von Vâlmïki d u r c h Vergleiche beider Fassungen). — 595—634 Wolfgang Bauer, Das P ' a i - h a n g - S y s t e m in der chinesischen P e r s o n e n n a m e n g e b u n g (untersucht die Bildungsgesetze der chinesischen N a m e n s g e b u n g : V e r w a n d t e Personen erhalten gleiche Namens-Elemente). — »Wilhelm Schmidt, Der U r s p r u n g der Gottesidee. Band X I : Die asiatischen Hirtenvölker. Band X I I : Synthese der Religionen der asiatischen und der afrikanischen Hirtenvölker (W. E. Mühlmann). — »T. W. Thacker, The relationship of t h e Semitic and E g y p t i a n verbal systems (E. Otto). — »Charles Pellat, Textes Berbères d a n s le parler des Ait Seghrouchen de la Moulouya (E. Zyhlarz). — *B. B. Piotrovsky, P. N. Schultz, V. A. Golovkina, S. P. Tolstov, O u r a r t o u — Néapolis des Scythes — K h a rezm ( J . Friedrich). — » J a c q u e l i n e Pirenne, La Grèce et Saba. Une nouvelle base pour la chronologie s u d - a r a b e (E. L i t t m a n n ) . — »Louis Gardet, La Cité Musulmane. Vie sociale et politique (A. Dietrich). — »Garni 'at adDuwal al-'Arabïya, Magallat Ma'had al M a h t û t â t al' A r a b ï y a Vol. I. Fasc. 2 (R. Paret). — »I. S. Alloiiche et A. Regragui, Catalogue des Manuscrits arabes de R a b a t (O. Spies). — »Eugen Kusch, Ägypten im Bild ( J . Kraemer). — »Wilhelm von Bode und E r n s t Kühnel, Vorderasiatische K n ü p f t e p p i c h e aus alter Zeit. Vierte Auflage (K. E r d m a n n ) . — » F r a n z Babinger, Reliquienschacher a m Osmanenhof im XV. J a h r h u n d e r t . Zugleich ein Beit r a g zur Geschichte der osmanischen G o l d p r ä g u n g u n t e r Mehmed II., d e m Eroberer (U. Heyd). — » H e r m a n H. Kreider, Essentials of Modern Turkish (R. F. Kreutel). — »Mohammed Iqbal, Reconstruire la Pensée religieuse de l'Islam (J. Kraemer). — » H e r m a n Lommel, Gedichte des Rig-Veda (L. Alsdorf). — »Erich F r a u wallner, Geschichte der indischen Philosophie. Bd. I : Die Philosophie des Veda und des E p o s ; der B u d d h a und der J i n a ; das S ä m k h y a und das klassische Yoga-System (F. O. Schräder). ' — »Albert T h u m b , H a n d b u c h des Sanskrit. Eine E i n f ü h r u n g in das sprachwissenschaftliche S t u d i u m des Altindischen I I . Teil: Texte und Glossar. 2. Auflage (O. Hansen). — *W[illiam] S [ y d n e y ] Allen, P h o n e t i c s in ancient India. A guide to t h e appréciation of the earliest phoneticians (P. Thieme). — »Erich Haenisch, Eine U r g a - H a n d s c h r i f t des mongolischen Geschichtswerkes von Secen sagang (alias S a n a n g secen) (W. Heissig). — *C[yben] 2[amcaranoviC] Zamcarano, The Mongol Chronicles of t h e Seventeenth C e n t u r y (G. Doerfer). — »Frederick Holden Buck, C o m p a r a t i v e S t u d y of Postpositions in Mongolian Dialeets and t h e W r i t t e n Language (G. Doerfer). W. Westendorf
( F o r t s e t z u n g der N e u e r s c h e i n u n g e n ) Wellhausen, J . : Israelitische und jüdische Geschichte. 9. Aufl. Berlin: de Gruyter 1958. VII, 371 S. 8°. Lw. DM 19.80. Wellesz, E . : Ancient and Oriental Musiced. London: Oxford University Press 1957. X X I I I , 530 S. m. 322 Notenbeispielen, 15 Taf. gr. 8°. 63 s. Weltatlas, Großer historischer. Hrsg. vom Bayer. Schulbuch-Verlag. I I I . Teil: Neuzeit. Red. J . E n g e l . München: Bayer. Schulbuch-Verlag [1957]. XVI u. 96 S. Ktn., 31 S. Reg. 4°. Hlw. DM 12.80. Wetzel, F., Schmidt, E., u. A. Mallwitz: Das Babylon der Spätzeit. Berlin: Gebr. Mann 1957. V I I I , 78 S. m. Abb., 51 Taf. 2° = Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Babylon V I I I = 62. Wissenschaftliche Veröffentlichung der Deutschen OrientGesellschaft. Lw. DM 90.—. Wörterbuch der klassischen arabischen Sprache. Auf Grund der Sammlungen von August Fischer, Theodor Nöldeke, Hermann Reckendorf und anderer Quellen hrsg. durch die Deutsche Morgenländische Gesellschaft. 1. Lieferung. In Verbindung mit A. Spitaler bearb. von J . Kraemer u. H. Gätje. Wiesbaden: Harrassowitz 1957. X X X I I I , 40 S. 2».
Wolf, W . : Die Kunst Ägyptens. Gestalt und Geschichte. S t u t t g a r t : Kohlhammer [1957]. 747 S., 696 Abb., 8 Farbtaf., 2 Ktn. 4°. Lw. DM 78.—. Wright, G. E.: Biblische Archäologie. Übers, aus dem Amerikanischen von Chr. v. Mertens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht [1958]. 300 S. m. 220 Abb. u. 6 Ktn. 4°. Lw. DM 36. — . Zajiiczkowski, A.: Najstarsza wersja Turecka Husräv u Sïrîn Qutba (La plus ancienne version Turque du Husräv u Sïrln de Qutb). I.: Tekst. Warszawa: Panstwowe Wydawnictwo Naukowe 1958. 304 S., 11 Taf. 8° = Polska Akademie Nauk, Komitet Orientalistyczny. zl. 31.—. — Vocabulaire Arabe-Kiptchak de l'époque de l ' É t a t Mamelouk. Bulgat al-Mustaq fl lugat at-Turk Wa-1Qifzaq. I.: Le nom. Warszawa: Panstwowe Wydawnictwo Naukowe 1958. X X II 1,63 S. und 16 S. arabischer Text, 28 Taf., gr. 8° = Polska Akademia Nauk, Komitet Orientalistyczny. Prace Orientalistyczne V I I . Ziadeh, F. J., and R. B. Winder: An Introduction to Modern Arabie. Princeton/N. J . : Princeton University Press 1957. XII, 298 S. gr. 8°. $ 6,—.
Die Mitarbeite) dieses Heftes: Dr. B. A l a v i , Berlin O 17, Straußberger Str. 47 Prof. Dr. Fehim B a j r a k t a r e v i ó , Ljube Stojànoviéa 19, Belgrad I I , Jugoslawien Prof. D. Dr. Hans B a r d t k e , Leipzig O 27, Störmthaler Str. 16 Dr. Josef B a r t & s e k , Na Kleovce 63, P r a h a 12 - Vinohrady/CSR Dr. Heinz B e c h e r t , Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Institut f ü r Sprachwissenschaft und Orientalistik Dr. J ü r g e n von B e c k e r a t h , München 2, Gaiglstr. 25 Prof. Dr. W. B j ö r k m a n , Tüna Caddesi 28/3, AnkaraYeni^ehir, Türkei Museumsdirektor Dr. Hans D a m m , Leipzig C 1, Museum f ü r Völkerkunde, Täubchenweg 2 Dr. Gerhard D o e r f e r , Mainz, Gaustr. 104 Prof. D. Dr. Otto E i ß f e l d t , DD., Halle/Saale, Steffensstr. 7 Prof. Dr. E d u a r d E r k e s f Dr. Manfred F l e i s c h h a m m e r , Halle/Saale, Bernburger Str. 18 Prof. Dr. J o h a n n W. F ü c k , Halle/Saale, Karl-Liebknecht-Str. 23 Prof. D. Dr. Richard H a r t m a n n , Institut f ü r Orientforschung, Berlin W 8, Unter den Linden 8 Prof. Dr. Hans Wolfgang H e l c k , Hamburg-Farmsen, Wagner-Koppel 6b Prof. Dr. Johannes I r m s c h e r , Berlin NO 55, ErichWeinert-Str. 126 Dr. Gerhard J a c o b , Leipzig W 33, Bienitzstr. 6 Prof. D. Dr. Alfred J e p s e n , Greifswald, Robert-BlumStr. 11
Dr. Annelies K a m m e n h u b e r , München 8, Nigerstr. 1 Dr. Hans Peter von K a m p t z , Jena, Käthe-KollwitzStr. 14 Prof. Dr. Hermann K e e s , Göttingen, Düst. Eichenweg 44 Dr. Bruno L e w i n , Harthaus/Post Germering, Nimrodstr. 25 Prof. Dr. Julius N é m e t h , Verpeléti-ut. 24, Budapest XI/ Ungarn Dr. Klaus P a r l a s c a , Frankfurt/M., Archäologisches Institut der Universität, Mertonstr. 17 Dr. Herbert R i c k e , Schweiz. Institut f ü r ägypt. Bauforschung u. Altertumskunde. 11 u. 13, Sharia el Maahad el Swisri, Cairo/Gezira-Zamalek/Ägypten Prof. D. Dr. Leonhard R o s t , Erlangen, Schlehenstr. 17 Prof. Dr. Walter R u b e n , Berlin-Grünau, Straße 900, Nr. 23 Dr. Bernfried S c h l e r a t h , Frankfurt/M., Hansa-Allee 34 Dr. D. S c h l i n g l o f f , Institut f ü r Orientforschung, Berlin W 8, Unter den Linden 8 Prof. Dr. F. Otto S c h r ä d e r , Kiel, Holtenauer Str. 69 Prof. Dr. Otto S p i e s , Bonn, Schumannstr. 78 Prof. Dr. R. S t r o t h m a n n , H a m b u r g 20, Inselstr. 29 Prof. Dr. A. T e e u w , Thorbeckestraat 14, Leiden/Niederlande Dr. Ulrich U n g e r , Freiburg/Br., Schwarzwaldstr. 4 Prof. Dr. Ernst W a l d s c h m i d t , Göttingen, Hainbundstr. 21 Prof. Dr. Friedrich W e l l e r , Leipzig C 1, Stephanstr. 12 Dr. Rudolf W e r n e r , Zürich/Schweiz, Kyburgstr. 27 Dr. Wolfhart W e s t e n d o r f , Berlin-Zehlendorf, Am Fischtal 35 Prof. Dr. Walther W o l f , Münster/W., Cheruskerring 32
Die „Orlentalistische Literaturzeitung" erscheint im Akademie-Verlag, Berlin W 8, Mohrenstraße 39. Lizenzausgabe des J . C. Hlnrlchs Verlags, Leipzig Cl, Scherlstraße 2. Veröffentlicht unter der Lizenznummer ZLN 5374 des Ministeriums für Kultur, Hauptverwaltung Verlagswesen. Verantwortlicher Herausgeber Prof. D. Dr. Richard Hartmann, Berlin W 8, Unter den Linden 8- Jährlich 12 H e f t e , Bezugspreis halbjährlich DM 36.— Satz und Druck: Tribüne Druckerei III Leipzig 111/18/36. Prlnted In Germany. Bestell- und Verlagsnummer 1024/59/1-2
( F o r t s e t z u n g der N e u e r s c h e i n u n g e n ) Wellhausen, J . : Israelitische und jüdische Geschichte. 9. Aufl. Berlin: de Gruyter 1958. VII, 371 S. 8°. Lw. DM 19.80. Wellesz, E . : Ancient and Oriental Musiced. London: Oxford University Press 1957. X X I I I , 530 S. m. 322 Notenbeispielen, 15 Taf. gr. 8°. 63 s. Weltatlas, Großer historischer. Hrsg. vom Bayer. Schulbuch-Verlag. I I I . Teil: Neuzeit. Red. J . E n g e l . München: Bayer. Schulbuch-Verlag [1957]. XVI u. 96 S. Ktn., 31 S. Reg. 4°. Hlw. DM 12.80. Wetzel, F., Schmidt, E., u. A. Mallwitz: Das Babylon der Spätzeit. Berlin: Gebr. Mann 1957. V I I I , 78 S. m. Abb., 51 Taf. 2° = Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Babylon V I I I = 62. Wissenschaftliche Veröffentlichung der Deutschen OrientGesellschaft. Lw. DM 90.—. Wörterbuch der klassischen arabischen Sprache. Auf Grund der Sammlungen von August Fischer, Theodor Nöldeke, Hermann Reckendorf und anderer Quellen hrsg. durch die Deutsche Morgenländische Gesellschaft. 1. Lieferung. In Verbindung mit A. Spitaler bearb. von J . Kraemer u. H. Gätje. Wiesbaden: Harrassowitz 1957. X X X I I I , 40 S. 2».
Wolf, W . : Die Kunst Ägyptens. Gestalt und Geschichte. S t u t t g a r t : Kohlhammer [1957]. 747 S., 696 Abb., 8 Farbtaf., 2 Ktn. 4°. Lw. DM 78.—. Wright, G. E.: Biblische Archäologie. Übers, aus dem Amerikanischen von Chr. v. Mertens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht [1958]. 300 S. m. 220 Abb. u. 6 Ktn. 4°. Lw. DM 36. — . Zajiiczkowski, A.: Najstarsza wersja Turecka Husräv u Sïrîn Qutba (La plus ancienne version Turque du Husräv u Sïrln de Qutb). I.: Tekst. Warszawa: Panstwowe Wydawnictwo Naukowe 1958. 304 S., 11 Taf. 8° = Polska Akademie Nauk, Komitet Orientalistyczny. zl. 31.—. — Vocabulaire Arabe-Kiptchak de l'époque de l ' É t a t Mamelouk. Bulgat al-Mustaq fl lugat at-Turk Wa-1Qifzaq. I.: Le nom. Warszawa: Panstwowe Wydawnictwo Naukowe 1958. X X II 1,63 S. und 16 S. arabischer Text, 28 Taf., gr. 8° = Polska Akademia Nauk, Komitet Orientalistyczny. Prace Orientalistyczne V I I . Ziadeh, F. J., and R. B. Winder: An Introduction to Modern Arabie. Princeton/N. J . : Princeton University Press 1957. XII, 298 S. gr. 8°. $ 6,—.
Die Mitarbeite) dieses Heftes: Dr. B. A l a v i , Berlin O 17, Straußberger Str. 47 Prof. Dr. Fehim B a j r a k t a r e v i ó , Ljube Stojànoviéa 19, Belgrad I I , Jugoslawien Prof. D. Dr. Hans B a r d t k e , Leipzig O 27, Störmthaler Str. 16 Dr. Josef B a r t & s e k , Na Kleovce 63, P r a h a 12 - Vinohrady/CSR Dr. Heinz B e c h e r t , Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Institut f ü r Sprachwissenschaft und Orientalistik Dr. J ü r g e n von B e c k e r a t h , München 2, Gaiglstr. 25 Prof. Dr. W. B j ö r k m a n , Tüna Caddesi 28/3, AnkaraYeni^ehir, Türkei Museumsdirektor Dr. Hans D a m m , Leipzig C 1, Museum f ü r Völkerkunde, Täubchenweg 2 Dr. Gerhard D o e r f e r , Mainz, Gaustr. 104 Prof. D. Dr. Otto E i ß f e l d t , DD., Halle/Saale, Steffensstr. 7 Prof. Dr. E d u a r d E r k e s f Dr. Manfred F l e i s c h h a m m e r , Halle/Saale, Bernburger Str. 18 Prof. Dr. J o h a n n W. F ü c k , Halle/Saale, Karl-Liebknecht-Str. 23 Prof. D. Dr. Richard H a r t m a n n , Institut f ü r Orientforschung, Berlin W 8, Unter den Linden 8 Prof. Dr. Hans Wolfgang H e l c k , Hamburg-Farmsen, Wagner-Koppel 6b Prof. Dr. Johannes I r m s c h e r , Berlin NO 55, ErichWeinert-Str. 126 Dr. Gerhard J a c o b , Leipzig W 33, Bienitzstr. 6 Prof. D. Dr. Alfred J e p s e n , Greifswald, Robert-BlumStr. 11
Dr. Annelies K a m m e n h u b e r , München 8, Nigerstr. 1 Dr. Hans Peter von K a m p t z , Jena, Käthe-KollwitzStr. 14 Prof. Dr. Hermann K e e s , Göttingen, Düst. Eichenweg 44 Dr. Bruno L e w i n , Harthaus/Post Germering, Nimrodstr. 25 Prof. Dr. Julius N é m e t h , Verpeléti-ut. 24, Budapest XI/ Ungarn Dr. Klaus P a r l a s c a , Frankfurt/M., Archäologisches Institut der Universität, Mertonstr. 17 Dr. Herbert R i c k e , Schweiz. Institut f ü r ägypt. Bauforschung u. Altertumskunde. 11 u. 13, Sharia el Maahad el Swisri, Cairo/Gezira-Zamalek/Ägypten Prof. D. Dr. Leonhard R o s t , Erlangen, Schlehenstr. 17 Prof. Dr. Walter R u b e n , Berlin-Grünau, Straße 900, Nr. 23 Dr. Bernfried S c h l e r a t h , Frankfurt/M., Hansa-Allee 34 Dr. D. S c h l i n g l o f f , Institut f ü r Orientforschung, Berlin W 8, Unter den Linden 8 Prof. Dr. F. Otto S c h r ä d e r , Kiel, Holtenauer Str. 69 Prof. Dr. Otto S p i e s , Bonn, Schumannstr. 78 Prof. Dr. R. S t r o t h m a n n , H a m b u r g 20, Inselstr. 29 Prof. Dr. A. T e e u w , Thorbeckestraat 14, Leiden/Niederlande Dr. Ulrich U n g e r , Freiburg/Br., Schwarzwaldstr. 4 Prof. Dr. Ernst W a l d s c h m i d t , Göttingen, Hainbundstr. 21 Prof. Dr. Friedrich W e l l e r , Leipzig C 1, Stephanstr. 12 Dr. Rudolf W e r n e r , Zürich/Schweiz, Kyburgstr. 27 Dr. Wolfhart W e s t e n d o r f , Berlin-Zehlendorf, Am Fischtal 35 Prof. Dr. Walther W o l f , Münster/W., Cheruskerring 32
Die „Orlentalistische Literaturzeitung" erscheint im Akademie-Verlag, Berlin W 8, Mohrenstraße 39. Lizenzausgabe des J . C. Hlnrlchs Verlags, Leipzig Cl, Scherlstraße 2. Veröffentlicht unter der Lizenznummer ZLN 5374 des Ministeriums für Kultur, Hauptverwaltung Verlagswesen. Verantwortlicher Herausgeber Prof. D. Dr. Richard Hartmann, Berlin W 8, Unter den Linden 8- Jährlich 12 H e f t e , Bezugspreis halbjährlich DM 36.— Satz und Druck: Tribüne Druckerei III Leipzig 111/18/36. Prlnted In Germany. Bestell- und Verlagsnummer 1024/59/1-2
H E R M A N N
K E E S
Das alte Ägypten E I N E
K L E I N E
Lizenzausgabe
L A N D E S K U N D E
des J. C. Hinrichs
2. durchgesehene
Verlages,
und erweiterte
Leipzig
Auflage
1958. I X , 199 Seiten — 56 Abbildungen — 17 Kunstdrucktafeln — 1 Beilagekarte — gr. 8° Ganzleinen 22,50 DM
„Die Landeskunde Ägyptens, die H e r m a n n
K e e s vorlegt, kann als ein wirkliches
Geschenk begrüßt werden. Dieses prachtvolle Buch führt den Leser wie ein altägyptischer Baedeker durch das alte Land am Nil und seine Hochkultur. Uber ,das Niltal und seine Besiedlung* handelt ein erstes Kapitel. Das zweite stellt die landschaftlichen Grundlagen der Kultur' dar. Das dritte Kapitel ist dann den ,Städten und Landschaften' selbst gewidmet. Nilaufwärts führt uns der Verfasser von Memphis, der alten Metropole, bis nach Napata, der südlichsten Stadt des einstigen Weltreiches. Wir lernen das Gesicht der geistigen Mittelpunkte des alten Ägypten kennen, werden eingeführt in ihre Geschichte, ihre religiöse Bedeutung, ihre Kulte und Mythen . . . "
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Erlangen
Bestellungen
durch eine Buchhandlung
erbeten
A K A D E M I E - V E R L A G • B E R L I N