236 76 184MB
German Pages 718 [730] Year 1905
Lehrbuch des
Deutschen Strafrechts. Von
Dr. Franz v. Liszt, ord. Professor der Rechte in Berlin.
Vierzehnte und fünfzehnte, völlig durchgearbeitete Auflage.
Berlin 1905. J. G u t t e n t a g ,
Verlagsbuchhandlung, G . m. b. H .
Vorwort. Die zwei Jahre, die seit dem Erscheinen der letzten Doppelauflage dieses Buches verstrichen sind, haben der Dogmatik des Strafrechts vielseitige und fruchtbare Anregung gebracht.
Die
Begriffe „Rechtswidrigkeit" und „Schuld" sind (lurch die eindringenden Untersuchungen von Kohlrausch, ME. Mayer, Radbruch, Hold von Ferneck und Graf zu Dohna wieder in den Mittelpunkt des Interesses gerückt worden; daß ich die in diesen Arbeiten vorläufig gewonnenen Ergebnisse wenigstens zum Teil zur Berichtigung und Weiterbildung meiner Darstellung verwerten konnte, war mir eine besondere Freude, für die ich dem jüngeren Geschlecht befreundeter Fachgenossen auch an dieser Stelle herzlich danken möchte.
Aber auch der Schlußband von Bindings
Lehrbuch darf unter den bleibenden Bereicherungen unsrer Literatur nicht unerwähnt bleiben. Besonderen Dank schulde ich meinem Berliner Kollegen James Goldschmidt, der vom ersten bis zum letzten Bogen die Neuauflage mit seinem kritischen Beirat begleitet und gar manche Verbesserung des Textes veranlaßt hat.
Herr stud. jur. Hermann
Günther hat in sorgfältigster Weise die Korrektur und für den Besonderen Teil das Nachschlagen der Zitate besorgt. I*
IV
Vorwort.
Zu den bisher mir zugänglich gewordenen Übersetzungen ins Portugiesische, Neugriechische, Serbische und Russische tritt demnächst eine Übertragung der 12. und 13. Auflage ins Rumänische, deren Leitung Professor J. Tanoviceanu in Bukarest übernommen hat; eine polnische Übersetzung ist in Angriff genommen. Charlottenburg den 5. Juni 1905. Dr. Franz v. Liszt.
Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Seite
Der
b e g r i f f des Strafrechts und die A u f g a b e des L e h r buchs. I. D a s Strafrecht als die rechtlich begrenzte S t r a f g e w a l t des Staates. II. D i e ' K r i m i n a l p o l i t i k . III. D i e Q u e l l e n des Strafrechts . L
I
Die Geschichte des Strafrechts.
§2.
Allgemein-geschichtliche Einleitung. I. R e c h t s v e r g l e i c h u n g und K r i m i n a l p o l i t i k . II. D e r soziale C h a r a k t e r der ursprünglichen Strafe. III. D i e staatliche Strafe. I V . D e r Z w e c k g e d a n k e in der Strafe
§ 3.
Das
§4.
Das
mittelalterlich-deutsche Strafrecht. Erster Abschnitt. D a s frühere M i t t e l a l t e r : Bis zum 13. Jahrhundert. I. Ursprünglicher Charakter. II. D a s K o m p o s i t i o n e n s y s t e m . III. D i e öffentliche Strafe. IV. D e r Z e r f a l l der fränkischen M o n a r c h i e . Zweiter Abschnitt. D a s spätere Mittelalter: V o m 13. bis ins 16. Jahrhundert
13
§ 5-
Die
p e i n l i c h e G e r i c h t s o r d n u n g K a r l s V. I. D i e italienischen Juristen des Mittelalters. II. D i e populär-juristische Literatur Deutschlands. III. D e u t s c h e G e s e t z g e b u n g e n ; insbesondere die S c h w a r z e n b e r g s c h e n Arbeiten. I V . D i e Entstehungsgeschichte der PGO. V . Ihre B e d e u t u n g
20
§ 6.
Das gemein-deutsche Strafrecht. I. D i e G e s e t z g e b u n g bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. II. D i e gemeinrechtliche W i s s e n s c h a f t . III. D i e R e c h t s p f l e g e . I V . D i e G e s e t z g e b u n g seit 1 7 5 0 . . . . D a s Zeitalter der Aufklärung. I. D i e literarische B e w e g u n g . II. A n e r k e n n u n g der neuen G e d a n k e n durch die G e s e t z g e b u n g . . D i e d e u t s c h e S t r a f g e s e t z g e b u n g b i s z u m J a h r e 1870. I. D i e deutschen Strafgesetzbücher v o r 1 8 5 1 . II. D a s preußische Strafgesetzbuch v o n 1 8 5 1 . III. D i e deutsche L a n d e s s t r a f g e s e t z g e b u n g nach 1851
Strafrecht
der Römer.
II. D i e Zeit des Quästionenprozesses.
§ 7§ 8.
§ 9.
§ 10.
Die
3
I. Bis zum 7. Jahrhundert der Stadt. III. D i e K a i s e r z e i t .
.
.
.
6
25 33
37
a u ß e r d e u t s c h e S t r a f g e s e t z g e b u n g d e s 19. Jahrhunderts. I. Österreich-Ungarn. II. D i e N i e d e r l a n d e . III. D e r skandinavische Norden. I V . • D e r russische Staat. V . D i e B a l k a n staaten. V I . D i e S c h w e i z . VII. Frankreich, B e l g i e n , L u x e m b u r g , Monaco. VIII. D i e iberische H a l b i n s e l . I X . D i e italienische H a l b insel. X . D i e Staaten mit englisch-amerikanischem R e c h t . X I . D i e mittel- und südamerikanischen Staaten. X I I . D i e T ü r k e i . XIII. D i e hinterasiatischen Staaten. X I V . D e r K o n g o s t a a t
42
D i e d e u t s c h e S t r a f r e c h t s w i s s e n s c h a f t d e s 19. J a h r h u n derts. I. D i e Blütezeit der W i s s e n s c h a f t . II. D i e Strafrechtstheorien. III. D i e Zeit des V e r f a l l s
50
VI
Inhaltsverzeichnis. Seite
§ II.
§ 12.
D i e E n t s t e h u n g und W e i t e r b i l d u n g des R e i c h s s t r a f g e s e t z b u c h s . I. Fehlgeschlagene Versuche. II. Das StGB, für den Norddeutschen Bund. III. Das RStGB. IV. und V. Spätere Abänderungen Die übrigen Reichsstrafgesetze II.
§ 13.
§ 14.
§ 15.
§ 16.
Grundzüge der Kriminalpolitik.
D a s S t r a f r e c h t a l s I n t e r e s s e n s c h u t z . I. Rechtsgut und Norm. II. Der Rechtszwang. III. Die Wirkungen der Strafe im allgemeinen. IV. Sekundäre Natur des Strafrechts D i e U r s a c h e n u n d d i e A r t e n d e r K r i m i n a l i t ä t . I. Der Begriff der Kriminologie. II. Akute und chronische Kriminalität. III. Der „Verbrechertypus". IV. Die soziologische Auffassung des Verbrechens Die F o r d e r u n g e n der K r i m i n a l p o l i t i k . I. Der Grundgedanke. II. Seine Einzelanwendung. III. Die Schranken des Zweckgedankens D e r S t r e i t d e r S t r a f r e c h t s t h e o r i e n . I. Absolute und relative Theorien. II. Vergeltungsstrafe und Zweckstrafe. III. Generalund Spezialprävention III.
18^
19.
20.
21.
22.
23.
64
68
73
80
Die Quellen des Reichsstrafrechts.
Quellenbestand. 17.
54. 59
Literatur.
Herrschaftsgebiet.
Quellenbestand. I. Das gesetzte Recht als einzige Quelle der Strafrechtssätze. II. Gesetz, Verordnung, Vertrag. III. Begriff des Gesetzes. Druckfehler und Redaktionsversehen. IV. Die gesetzlichen Quellen. V. Blankettgesetze 87 Literatur des Reichsstrafrechts und seiner Hilfswissenschaften. I. Textausgaben. II. Systematische Darstellungen. III. Kommentare. IV. Abhandlungen allgemeineren Inhalts. V. Zeitschriften. VI. Spruchsammlungen. VII. Strafrechtsfälle. VIII. Hilfswissenschaften 90 D a s z e i t l i c h e G e l t u n g s g e b i e t d e r S t r a f r e c h t s s ä t z e . I. Beginn und Ende ihrer Herrschaft. II. Die sog. rückwirkende Kraft der Strafrechtssätze. III. Anwendung des mildesten Gesetzes . . 93 Das sachliche Geltungsgebiet der Straf rechtssätze. R e i c h s r e c h t u n d L a n d e s r e c h t . I. Der Grundsatz. II. Die reichsrechtlich nicht geregelten „Materien". III. Weitere Beschränkungen der Landesgesetzgebung. IV. Die Ausfiihrungsgesetze der Einzelstaaten 96 Das r ä u m l i c h e G e l t u n g s g e b i e t der Strafrechtssätze. Grundsätzliche Erörterung. I. Begriff des sog. internationalen Strafrechts. II. Das Territorialitätsprinzip. III. Das Schutzprinzip. IV. Das Nationalitätsprinzip. V. Gemeinsame Interessen der Völkerrechtsgemeinschaft. VI. Das Prinzip der Weltrechtspflege IOO F o r t s e t z u n g . D i e d e u t s c h e R e i c h s g e s e t z g e b u n g . I. Der Ausgangspunkt. II. Der strafrechtliche Begriff des Inlands. III. Im Auslande begangene Übertretungen. IV. Verbrechen und Vergehen im Auslande. V. Besondere Bestimmungen 104 Fortsetzung. Internationale Rechtshilfe. I. Die Auslieferung als Akt der internationalen Rechtshilfe. II. Die deutschen Auslieferungsverträge. Das Asylrecht politischer Verbrecher und die belgische Attentatsklausel 110
VII
Inhaltsverzeichnis.
Seite
§ 24.
§25.
Das persönliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze. I. Staatsrechtliche und II. völkerrechtliche Befreiungen. III. Die Militärpersonen 113 F r i e d e n s r e c h t und Kriegsrecht. I. § 4 des Einführungsgesetzes zum RStGB. II. Das MilitärStGB. III. § 30 des Preßg.. .115
Allgemeiner Teil. Erstes
Buch.
Das Verbrechen. § 26.
B e g r i f f u n d E i n t e i l u n g . I. Begriffsmerkmale und Erscheinungsformen. II. Kriminelles Unrecht und Polizeidelikt. III. Einteilung des Verbrechens. Geschichtliches. IV. Die Dreiteilung des geltenden Rechts 116 I. Abschnitt.
Die Verbrechensmerkmale. 1. D a s V e r b r e c h e n als Handlung. §27. § 28.
§ 29.
§30. § 31.
D a s S u b j e k t d e s V e r b r e c h e n s . I. Die Verbrechensfähigkeit der Tiere. II. Das Körperschaftsverbrechen D e r B e g r i f f d e r H a n d l u n g i m a l l g e m e i n e n . I. Die Willensbetätigung. II. Der Erfolg. III. Beziehung des Erfolgs auf die Willensbetätigung i. D a s T u n . I. Die Körperbewegung. II. Die Verursachung. III. Folgesätze. IV. Einschränkungen und Ausnahmen. V. Geschichte der Frage. VI. Der Stand der Ansichten 2. D a s U n t e r l a s s e n . I. Begriff der Unterlassung. II. Die rechtswidrige Unterlassung. III. Die Kausalität der Unterlassung . . . D i e ü b r i g e n M o d a l i t ä t e n d e r H a n d l u n g . I. Die Ausführungshandlung. II. Vorsatz und Fahrlässigkeit. III. Handlungseinheit und Handlungsmehrheit. IV. Zeit und Ort der Handlung
120
121
125 132 135
II. D a s V e r b r e c h e n als rechtswidrige Handlung. § 32.
§ 33§34. § 35-
D i e R e c h t s w i d r i g k e i t a l s B e g r i f f s m e r k m a l . I. Begriff der Rechtswidrigkeit. II. Abgrenzung der rechtmäßigen und rechtswidrigen Handlung. III. Wegfall der Rechtswidrigkeit. IV. Geschichtliche Entwicklung Die N o t w e h r . I. Geschichte. II. Die Merkmale des Begriffes. III. Überschreitung der Notwehr D e r N o t s t a n d . I.Geschichte. II. Begriff. III. Das geltende Recht, insbesondere das BGB Die ü b r i g e n Fälle a u s g e s c h l o s s e n e r Rechtswidrigkeit. I. Amtspflicht. II. Besondere Berechtigung. III. Das sogenannte Berufsrecht. IV. Einwilligung des Verletzten. V. Selbstverletzung. VI. Wahrheitsgetreue Kammerberichte
139 143 147
151
III, D a s V e r b r e c h e n als schuldhafte Handlung. § 36.
B e g r i f f u n d V o r a u s s e t z u n g e n d e r S c h u l d . I. Der Schuldbegriff. II. Geschichte des Schuldbegriffs. III. Schuldfreies Unrecht 157
VIII
Inhaltsverzeichnis. 'Seite
§ 37.
§38. §J 39. § 40.
§41. §42.
§ 43.
Die Zurechnungsfähigkeit. I. Die Zurechnungsfähigkeit als normaler Zustand. II. Der Begriff der Zurechnungsfähigkeit im RStGB. III. Die actiones liberae in causa. IV. Mangelnde Zurechnungsfahigkeit und die Teilnahme Die Fälle der Z u r e c h n u n g s u n f ä h i g k e i t . I. Fehlende geistige Reife; Jugend und Entwicklungshemmung. II. Fehlende geistige Gesundheit. III. Bewußtseinsstörungen D e r V o r s a t z . I.Begriff. II. Die Arten. III. Unbestimmter Vorsatz. IV. Die Subsumtion unter das Gesetz F o r t s e t z u n g . D e r I r r t u m - I. Begriff und Einfluß auf den Vorsatz. II. Wesentlicher und unwesentlicher Irrtum. III. Aberratio ictus und error in persona Das Bewußtsein der Rechtswidrigkeit. I. Der Grundsatz. II. Ausnahmen. III. Folgesätze Die Fahrlässigkeit. I. Geschichte. II. Begriff. III. Einfluß des Irrtums. IV. Die fahrlässigen Vergehen in der Reichsgesetzgebung. V. Fahrlässigkeit in bezug auf einzelne Vergehensmerkmale. VI. Grade der Fahrlässigkeit D i e V e r s c h u l d u n g b e i P r e ß v e r g e h e n . I. Die Unzulänglichkeit der allgemeinen Grundsätze. II. Der verantwortliche R e d a k teur als Täter. III. Die preßrechtliche Fahrlässigkeit
162
166 169
174 178
182
185
IV. Das Verbrechen als strafbares Uftrecht. § 44.
§ 45.
U n r e c h t u n d V e r b r e c h e n . I. Bürgerliches und peinliches Unrecht. II. Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe. III. Bedingungen der Strafbarkeit im eigentlichen Sinne. IV. Prozeßvoraussetzungen D e r A n t r a g d e s V e r l e t z t e n . ' I. Geschichte und Stand der Gesetzgebung. II. De lege ferenda. Die beiden Gruppen der Antragsvergehen. III. Der Antrag im geltenden Reichsrecht
189
194
II. Abschnitt.
Die Verbrechensformen. I. § 46.
§ 47. § 48.
Vollendung und Versuch des Verbrechens.
D e r B e g r i f f des V e r s u c h e s im a l l g e m e i n e n . I. Vollendetes und versuchtes Verbrechen. II. Geschichte des Versuchsbegriffes. III. Vorbereitung und Ausführung. IV. Artan des Versuches. V. Unmöglichkeit des Versuches. VI. Strafbarkeit des Versuches D e r „ u n t a u g l i c h e V e r s u c h " . I. Geschichte der Frage. II. Der Grundsatz D e r R ü c k t r i t t v o m V e r s u c h . I. Seine Bedeutung. II. Rücktritt beim beendeten und beim nichtbeendeten Versuch. III. Freiwilligkeit des Rücktritts. IV. Der Rücktritt als Strafaufhebungsgrund . . . IL
§ 49. § 5°§ 51.
200 207
211
Täterschaft und Teilnahme.
Ü b e r b l i c k u n d G e s c h i c h t e . I. Die Grundgedanken des geltenden Rechts. II. und III. Die Geschichte der Frage. IV. Begünstigung; Komplott und Bande. V. Die notwendige Teilnahme. I- D i e T ä t e r s c h a f t . I. Begriff. II. Sog. mittelbare- Täterschaft. III. Mittäterschaft. IV. Nebentäterschaft 2. D i e T e i l n a h m e . I. Anstiftung. II. Beihilfe
214 220 224
Inhaltsverzeichnis.
IX Seite
§ 52.
§ 53-
D i e T e i l n a h m e . F o l g e s ä t z e . I. Vorsätzliche Teilnahme an vorsätzlichem Tun. II. Strafbarkeit der Haupthandlung. III. Unselbständigkeit der Teilnahmehandlung. IV. Mehrfache Beteiligung an demselben Vergehen. V. Einschränkungen des Grundsatzes . Die Teilnahme. Einfluß persönlicher Verhältnisse. I. Folgerung aus der unselbständigen Natur der Teilnahme. II. StGB. § 50. III. Andre Fälle III.
§ 54§ 55§ 56.
§ 57-
228 233
Einheit und Mehrheit der Verbrechen.
E i n h e i t und M e h r h e i t der H a n d l u n g e n . I. Der Grundgedanke. II. und III. Die Fälle der Handlungseinheit . . . . Handlungsmehrheit und Verbrechenseinheit. I. Der Begriff. II. Die Anwendungsfälle. III. Das sog. Kollektivverbrechen Die r e c h t l i c h e B e h a n d l u n g der V e r b r e c h e n s e i n h e i t . I. Die richtige Auffassung. II. Der I. Fall. Scheinbare Gesetzeskonkurrenz. III. Der 2. Fall. Die scheinbare Verbrechenskonkurrenz (Idealkonkurrenz) . Die Verbrechensmehrheit. I. Der Rückfall. II. Zusammentreffen mehrerer Verbrechen (Realkonkurrenz)
Zweites
234 238
242 245
Buch.
Die Strafe. 1. §58-
Der Begriff der Strafe. I. Die Begriffsmerkmale. II. Disziplinarstrafen und Prozeßstrafen. III. Ordnungsstrafen. Strafen nach den Gesetzen über Ministerverantwortlichkeit. IV. Polizeistrafe
248
II. D i e Strafarten (Das Strafensystem). § 59§ 60. fe 61.
§ 62. § 63. §64. § 65. § 66.
D a s S t r a f e n s y s t e m d e r R e i c h s g e js e t z g e b u n g. I. Hauptund Nebenstrafen. Nachstrafen. II. Das System der Strafmittel . I. D i e T o d e s s t r a f e . I. Geschichte. II. Anwendungsgebiet. III. Vollzug der Todesstrafe 2. D i e F r e i h e i t s s t r a f e . I h r e G e s c h i c h t e . I. Die alten Zuchthäuser. II. Der Beginn der Reform. III. Der Streit der Systeme in Nordamerika. IV. Der Sieg der Einzelhaft. V. Das sog. irische System und die bedingte Entlassung. VI. Das Reformatorysystem (Elmira). VII. Der Strafvollzug und die Reichsgesetzgebung Die F r e i h e i t s s t r a f e n der R e i c h s g e s e t z g e b u n g . I. Die Arten. II. Ihre Unterschiede. III. Vollzug der Freiheitsstrafe . 3. D i e G e l d s t r a f e . I. Anwendungsgebiet. II. Reichsstrafgesetzbuch. III. Nebengesetze 4. D e r V e r w e i s. I. Anwendungsgebiet. II. Vollzug 5. N e b e n s t r a f e n a n d e r F r e i h e i t . I.Polizeiaufsicht. II. Überweisung an die Landespolizeibehörde. III. Ausweisung . . . . 6. N e b e n s t r a f e n a n d e r E h r e . I. Begriff. II. Aberkennung sämtlicher, III. Aberkennung einzelner Ehrenrechte. IV. Nachverfahren
252 253
257 261 263 265 265 268
Inhaltsverzeichnis.
X
Seite
A n h a n g . § 67.
D i e B u ß e.
§ 68.
Die richterliche Strafzumessung. I. Absolute und relative Strafdrohungen. II. Die Strafrahmen des heutigen Rechts. III. Die Strafzumessung. IV. Strafänderung. V. Strafumwandlung. Strafanrechnung S t r a f ä n d e r u n g : 1. S t r a f s c h ä r f u n g . I. Allgemeines. II. Die Rückfallsschärfung • . . S t r a f ä n d e r u n g : 2. S t r a f m i l d e r u n g . I. Allgemeine Milderungsgründe. Jugend, Versuch, Beihilfe. II. Besondere Milderungsgründe. Die „mildernden Umstände" Strafumwandlung. I. Umwandlung der Geldstrafe in Freiheitsstrafe. II. Umwandlung einer Freiheitsstrafe in eine andre. III. Umwandlung der Einziehung in Geldstrafe A n r e c h n u n g a u f d i e v e r w i r k t e S t r a f e . I. Anrechnung der Untersuchungshaft. II. Anrechnung des ausländischen Urteils. III. Erwiderung oder Aufrechnung Z u s a m m e n t r e f f e n m e h r e r e r S t r a i t a t e n („reale Ivonkurr e n z"). I. Notwendigkeit einer Milderung des Häufungsprinzips. II. Die Gesamtstrafe. III. und IV. Abweichungen. V. Besondere Bestimmungen der Nebengesetze
I. Ihr Anwendungsgebiet.
II. Ihr Wesen
271
III. D a s Strafmaß in Gesetz und Urteil.
§ 69. § 70.
§ 71-
§ 72.
§ 73-
IV. § 74. § 75-
§ 76. § 77.
§ 78.
273 275
276
279
281
282
D e r W e g f a l l d e s staatlichen Strafanspruchs.
D i e S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e i m a l l g e m e i n e n . I. Der Begriff. II. Der T o d des Schuldigen. III. Die tätige Reue . . . D i e B e g n a d i g u n g . I. Begriff, Geschichte und Aufgabe. II. Wirkung. Arten. III. Die Träger des Begnadigungsrechts. IV. Zusammentreffen landesrechtlicher Begnadigungsansprüche . . . . D i e V e r j ä h r u n g im a l l g e m e i n e n . I. Rechtsgrund der Verjährung. II. Ihre Wirkung. III. Ihre Geschichte D i e V e r f o l g u n g s v e r j ä h r u n g . I. Die Verjährungsfristen. II. Beginn der Verjährung. III. Unterbrechung. IV. Ruhen und V. Wirkung der Verjährung Die VollstreckungsVerjährung. I. Die Verjährungsfristen. II. Beginn der Verjährung. III. Unterbrechung der Verjährung. IV. Verjährung der Nebenstrafen. V. Verjährung in den Nebengesetzen
285 287 291
293
296
Inhaltsverzeichnis.
XI Seite
Besonderer Teil, § 79.
L ' b e r s i c h t d e s S y s t e m s . I. Begriff des Rechtsguts. güter des einzelnen. III. Rechtsgüter der Gesamtheit Erstes
II. Rechts. . . .
298
Buch.
Die Strafbaren Handlungen gegen Rechtsgüter des einzelnen. Erster Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben. § 80.
Allgemeines. I. D e r Rechtsbegriff „ M e n s c h " . III. G e f a h r d u n g von L e i b und L e b e n . .
I.
II. Verletzung und 302
Die Tötung.
§ 81.
Begriff und der Tötung. Tötung
Arten der Selbstmord.
Tötung. I. Begriff. II. Gegenstand III. D i e Handlung. IV. D i e Arten der
§ 82.
D i e v o r s ä t z l i c h e g e m e i n e T ö t u n g . G e s c h i c h t e . I. Römisches Recht. II. D a s deutsche Mittelalter. III. D i e K a r o l i n a . I V . D a s gemeine Recht. V . D i e neuere Gesetzgebung. VI. D a s Merkmal der Überlegung
305
§ 83.
Die vorsätzliche gemeine Tötung. Das geltende Recht. I. M o r d und Totschlag. II. Mildere und III. schwerere Fälle .
307
§84.
Die Kindestötung. I. Geschichte. II. Begriff. und I V . Subjekt der T ö t u n g . V . Strafe
309
§ 85.
D i e T ö t u n g auf Verlangen. III. Bestrafung
§ 86.
Die fahrlässige
Geltendes R e c h t
313
§ 87.
G e s c h i c h t e u n d B e g r i f f . I. Geschichte. II. Begriff der K ö r p e r verletzung. III. D i e W i d e r r e c h t l i c h k e i t ; insbesondere Einwilligung des Verletzten
313
§ 88.
Die Arten der K ö r p e r v e r l e t z u n g . I. D i e leichte vorsätzl i c h e , II. die gefährliche, III. die schwere Körperverletzung. IV. Die Körperverletzung mit tödlichem Ausgange. V . Die fahrlässige Körperverletzung. V I . D i e Körperverletzung im Amt . .
316
§ 89.
V e r f o l g u n g u n d B e s t r a f u n g . I. Antragserfordernis. berechtigung. III. Buße. I V . Erwiderung (Retorsion)
319
304
Tötung.
I. Geschichte.
III. Gegenstand
II. Geltendes Recht. 311
I.
Geschichte.
II.
IX. Die Körperverletzung.
II. Antrags. . . .
III. Die Gefährdung von Leib und Leben. § 90.
I. D i e A u s s e t z u n g .
I. Geschichte.
II. Begriff.
III. Bestrafung .
321
§ 91.
2. D i e V e r g i f t u n g .
I. Geschichte.
II. Begriff.
III. Bestrafung .
323
§92.
3. D e r R a u f h a n d e l . I. Geschichte. III. R S t G B . § 227, 2. A b s a t z
II. R S t G B . § 2 2 7 ,
I.Absatz. 325
XII
Inhaltsverzeichnis. Seite
§
§
93.
94.
4. D e r Z w e i k a m p f . I. Geschichte und systematische Stellung. II. Begriff des Zweikampfes. III. Die Herausforderung zum Zweikampf. IV. Bestrafung, V. Der Zweikampf aus militärdienstlicher Veranlassung I. Geschichte.
IV. Die Abtreibung. II. Begriff. III. Die Arten
327 332
Zweiter Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen unkörperliche Rechtsgüter. I. §
95.
§
96.
§
97.
II. §
98.
§
99.
§ 100. § IOI. g 102.
Strafbare Handlungen g e g e n die Ehre.
G e s c h i c h t e u n d B e g r i f f d e r B e l e i d i g u n g . I. Injuria und Beleidigung. II. Der Begriff der Ehre. III. Die Handlung. IV. Die Rechtswidrigkeit Die Arten der Beleidigung. I. Die einfache Beleidigung. II. Die üble Nachrede. III. Die Verleumdung. IV. Die Kreditgefährdung. V. Die sog. Beleidigung Verstorbener V e r f o l g u n g u n d B e s t r a f u n g d e r B e l e i d i g u n g . I. Der Wahrheitsbeweis. II. Das Antragserfordernis. III. Erwiderung. IV. Privatgenugtuung
336 344 348
Strafbare Handlungen g e g e n die persönliche Freiheit.
B e g r i f f d e r F r ei h ei t s v e r b r e c h e n. I. Die persönliche Freiheit. II. Die Arten ihrer Verletzung. III. Die Mittel der Verletzung: Gewalt, Drohung, List, Mifsbrauch der Amtsgewalt . . G e s c h i c h t e d e r F r e i h e i t s v e r b r e c h e n . I. Das crimen vis. II. Das ALR. III. Bekämpfung des Negerhandels 1. D i e N ö t i g u n g . I. Begriff. II. Die Nötigungsmittel. III. Widerrechtlichkeit der Nötigung. IV. Versuch und Vollendung. V. § 153 der Gewerbeordnung 2. D i e F r e i h e i t s b e r a u b u n g ( o d e r E i n s p e r r u n g ) . I. Der Begriff. II. Die Mittel und III. die Vollendung der Freiheitsberaubung. IV. Die Bestrafung 3. D e r M e n s c h e n r a u b . I. Der Begriff im allgemeinen. II. Der eigentliche Menschenraub. III. Der Kinderraub. IV. Sklavenraub und Sklavenhandel
35o 353 355 358360
III. Strafbare Handlungen g e g e n Sittlichkeit und Schamgefühl. Übersicht. I. Das geschützte Rechtsgut. II. Der Begriff der unsittlichen Handlung. III. Geschichtliche Übersicht . . . . § 104. 1. D i e E n t f ü h r u n g ( o d e r d e r F r a u e n r a u b ) . I. Geschichte. II. Begriff. III. Die Arten § I 0 5- 2. D i e N ö t i g u n g z u r U n z u c h t ( i n s b e s o n d e r e d i e N o t z u c h t ) . I. Geschichte. II. Die Fälle des RStGB § 106. 3. U n z u c h t u n t e r V e r l e t z u n g e i n e s A u t o r i t ä t s v e r h ä l t n i s s e s . I. Begriff. II. Die Arten I. Die Erschleichung § i°7- 4. D i e V e r f ü h r u n g z u m B e i s c h l a f . des Beischlafs. II. Die Verführung eines unbescholtenen jungen Mädchens I. Ge§ 108. 5. K u p p e l e i , Z u h ä l t e r e i u n d M ä d c h e n h a n d e l . § 103.
363 367 370 373 374
. Inhaltsverzeichnis.
XIII Seite
schichte. II. Begriff der Kuppelei. Zuhälterei. V. D e r Mädchenhandel
III. Ihre Arten.
IV.
Die 375
§ 109.
6. V e r l e t z u n g d e s S i t t l i c h k e i t s g e f ü h l s . I. Erregung eines öffentlichen Ärgernisses. II. Verbreitung unzüchtiger Schriften. III. Schriften, die das Schamgefühl verletzen. IV. Mitteilungen aus nichtöffentlichen Gerichtsverhandlungen
382
§ HO.
7. D i e w i d e r n a t ü r l i c h e des Recht
384
§ III.
8. D i e B l u t s c h a n d e . Recht
Unzucht.
I. Begriff.
I. Geschichte.
II. Geschichte.
II. Gelten-
III. Geltendes 386
IV. Strafbare Handlungen g e g e n Familienrechte (Personenstand und Ehe). § 112. § 113.
Übersicht. I. Personenstand. II. Namenrecht. III. Rechtsverhältnisse zwischen Eltern und Kindern und zwischen Ehegatten . I. D i e V e r 1 e t z u n g d e s P e r s o n e n s t a n d e s . I. Geschichte und
§
2. S t r a f b a r e
Begriff. 114.
II. D a s geltende Recht. Handlungen
I. D i e Eheerschleichung.
III. § 68 des Personenstandsg. bei
Schließung
der
3. D i e m e h r f a c h e geltende Recht
Ehe.
I. Begriff und
§116.
4. D e r E h e b r u c h .
I. Geschichte.
Geschichte.
388
Ehe.
II. Amtsdelikte bei Schließung der Ehe
§115.
387
II. D a s
II. Begriff
390 391 392
V. Strafbare Handlungen g e g e n die Religionsfreiheit und das religiöse Gefühl. § 117.
Geschichte und Begriff. I. Geschichte der Religionsvergehen. II. Der Gegenstand des Strafschutzes. III. Reichsrecht und Landesrecht
395
§ 118.
Die einzelnen Religionsvergehen. I. Gotteslästerung. II. Beschimpfung von Religionsgesellschaften. III. Beschimpfender Unfug. IV. Störung des Gottesdienstes. V. Störung des Gräberfriedens
397
VI. Hausfriedensbruch und Verletzung fremder Geheimnisse. § 119.
I. D e r Hausfriedensbruch. III. Arten
I.
Geschichte.
II.
Begriff.
§ 120.
2. D i e V e r l e t z u n g f r e m d e r G e h e i m n i s s e . I. Allgemeines. II. Verletzung' des Briefgeheimnisses. III. Offenbarung von Privatgeheimnissen
401
404
VII. Störung des persönlichen Rechtsfriedens durch Bedrohung. § 121.
I. Begriff des Rechtsfriedens. II. D i e Bedrohung in der Geschichte und III. im geltenden Recht
407
Dritter Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen Urheberrechte und Erfinderrechte. § 122.
1. D i e V e r l e t z u n g d e s s c h r i f t s t e l l e r i s c h e n Urheberrechts und des V e r l a g s r e c h t s . I. Begriff und Geschichte. II. D i e strafbaren Verletzungen des Urheberrechts. III. Nebenbestimmungen, IV. D a s Verlagsrecht
409
XIV
Inhaltsverzeichnis. Seite
123.
2. D i e V e r l e t z u n g d e r ü b r i g e n , i n s b e s o n d e r e d e r g e werblichen Urheberrechte. I. bis III. V e r l e t z u n g d e s U r heberrechts an W e r k e n der b i l d e n d e n K ü n s t e , an P h o t o g r a p h i e n , an ( G e s c h m a c k s - ) Mustern und M o d e l l e n . I V . V e r l e t z u n g des Patentrechts. V . V e r l e t z u n g des R e c h t s an G e b r a u c h s m u s t e r n . . .
412
124.
3. D e r u n l a u t e r e W e t t b e w e r b . I. A l l g e m e i n e r Begriff. II. D a s G . v o m 27. Mai 1896. III. Verrat v o n B e t r i e b s g e h e i m n i s s e n . I V . Schutz des Firmen- und N a m e n r e c h t s (des R e c h t s auf W a r e n bezeichnungen)
415
Vierter Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen Vermögensrechte. § 125.
Übersicht. I. Schutz der dinglichen R e c h t e , II. der A n e i g n u n g s r e c h t e , III. der F o r d e r u n g s r e c h t e . I V . D e l i k t e g e g e n das V e r m ö g e n überhaupt. V . E r g ä n z e n d e S t r a f d r o h u n g e n I.
421
Strafbare Handlungen g e g e n dingliche R e c h t e .
6 126.
I. D e r D i e b s t a h l . G e s c h i c h t e . I. D a s r ö m i s c h e R e c h t . II. D a s deutsche Mittelalter. III. D i e Italiener. I V . D i e P G O . V. Das gemeine R e c h t und die L a n d e s g e s e t z g e b u n g
424
§ 127.
Der B e g r i f f des Diebstahls. I. Begriffsbestimmung. II. D i e IV. Das W e g fremde bewegliche Sache. III. D e r G e w a h r s a m . n e h m e n . V . D i e Zueignungsabsicht. V I . V e r s u c h und V o l l e n d u n g . V I I . D e r Verletzte
426
§128.
D i e A r t e n d e s D i e b s t a h l s . I. D e r einfache D i e b s t a h l . II. D e r s c h w e r e D i e b s t a h l . III. D i e b s t a h l im R ü c k f a l l . I V . D e r räuberische D i e b s t a h l . V . D e r Familien- und H a u s d i e b s t a h l
433
§ 129.
Dem Diebstahl verwandte Fälle. I. G e b r a u c h s a n m a f i u n g . II. Besitzentziehung. III. Forst- und F e l d d i e b s t a h l . IV. Zueignung v o n Munition. V . und V I . R S t G B . § 3 7 0 Ziff. I und 2. V I I . D e r M u n d r a u b . VIII. D e r Futterdiebstahl
438
§130.
2. D e r R a u b . I. G e s c h i c h t e . Raubes. I V . Nebenstrafe
442
§
131.
§
132.
3. D i e U n t e r s c h l a g u n g . I. G e s c h i c h t e . II. Begriff. III. D i e Arten der Unterschlagung. I V . D e p o t g . v o m 5- Juli 1896 . . . 4. D i e S a c h b e s c h ä d i g u n g . I . G e s c h i c h t e . II. Begriff. III. D i e Arten
449
5. D i e E n t z i e h u n g e l e k t r i s c h e r II. und III. D i e b e i d e n F ä l l e
452
§ 133.
II. Verletzung v o n § 134.
I. V e r l e t z u n g des Jagdrechts. letzung des Bergrechts III.
§ 135. §136.
II.
Begriff.
Arbeit.
III.
Die
I. D a s
Arten
des
445
Rechtsgut.
Zueignungsrechten.
II. V e r l e t z u n g des Fischrechts.
Strafbare Handlungen g e g e n
III. V e r 454
Forderungsrechte.
I. D e r V e r t r a g s b r u c h . I. G e s c h i c h t e . II. D a s g e l t e n d e R e c h t 2. D i e U n t r e u e . I. G e s c h i c h t e . II. R S t G B . § 266. III. D i e Untreue n a c h d e n Versicherungsgesetzen. I V . D a s H y p o t h e k e n b a n k g . v o m 13. Juli 1899. V . H a n d e l s g e s e t z b u c h v o m 10. M a i 1897 und G . betr. die Privat Versicherungsunternehmungen v o m 12. M a i 1 9 0 1 . V I . G e n o s s e n s c h a f t s g . v o m I. M a i 1889. V I I . B ö r s e n g . v o m 22. Juni 1896
457
458
Inhaltsverzeichnis.
XV Seite
§ 137.
§ 138.
3. D e r B a n k b r u c h . I. Geschichte. II. Begriff. III. Die Arten des Bankbruchs. IV. Verwandte Vergehen nach der Konkursordng. V. Strafdrohungen des Handelsgesetzbuchs und VI. des Depotg. von 1896 4. D i e G e f ä h r d u n g d e r B e f r i e d i g u n g d u r c h Z w a n g s vollstreckung IV.
§ 139. § 140. § 141. § 142. § 143.
§ 144. § 145. § 146. § 147.
461 469
Strafbare Handlungen gegen das Vermögen überhaupt.
I. D e r B e t r u g . G e s c h i c h t e u n d B e g r i f f . I. Geschichte des Betruges. II. Die BegrifTsmerkmale D i e A r t e n d e s B e t r u g e s . I. Einfacher Betrug. II. Betrug im Rückfall. III. Versicherungsbetrug. IV. Das betrügerische Kurstreiben 2. D i e E r p r e s s u n g . I. Geschichte. II. Begriff. III. Die Strafe der Erpressung 3. S t r a f b a r e A u s b e u t u n g a n d r e r . Allgemeines, a) D i e Ü b e r v o r t e i l u n g M i n d e r j ä h r i g e r . I. Grundsätzliche Bedeutung. II.'Übervorteilung Minderjähriger F o r t s e t z u n g , b) D e r W u c h e r u n d v e r w a n d t e F ä l l e . I.Geschichte. II. Der Kreditwucher. III. Der Geschäfts- oder Sachwucher. IV. Mit dem Wuchergesetz zusammenhängende Strafdrohungen. V. Abzahlungsgeschäfte. VI. Verleitung zur Börsenspekulation 4. D i e G e f ä h r d u n g d e s V e r m ö g e n s . a) D a s G l ü c k s s p i e l . I. Begriff. II. Die Arten b) D i e ö f f e n t l i c h e A u s s p i e l u n g ( L o t t e r i e ) . I. Geschichte und systematische Stellung. II. RStGB. § 286. III. Prämienpapiere: G. vom 8. Juni 1871 c) G e f ä h r d u n g d u r c h K o n t e r b a n d e 5. D i e S a c h h e h l e r e i ( P a r t i e r e r e i ) . I. Geschichte. II. Begriff. III. Die Strafe
470 475 477 479
481 485 486 489 489
Fünfter Abschnitt.
Die durch das Mittel des Angriffs gekennzeichneten Straftaten. I. Die gemeingefährlichen Verbrechen des Reichsstrafgesetzbuchs. § 148. A l l g e m e i n e s . I. Die Terminologie des RStGB. II. Grundr Charakter der Gruppe. III. Der Begriff der Gemeingefahr. IV. Seine Verwendung im Gesetz § 149. I. B r a n d s t i f t u n g u n d Ü b e r s c h w e m m u n g . I. Geschichte der Brandstiftung. II. und III. Begriff und Arten der Brandstiftung. IV. Die Überschwemmung § 150. 2. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d e n E i s e n b a h n - u n d Telegraphenbetrieb. I. Gefährdung des Eisenbahnbetriebes. II. Verhinderung oder Gefährdung des Betriebes einer zu öffentlichen Zwecken dienenden Telegraphenanlage. III. Nebenstrafen. IV. Schutz der unterseeischen Kabel: G. vom 21. November 1887 § 151. 3. B e s c h ä d i g u n g v o n W a s s e r b a u t e n u s w . ; G e f ä h r d u n g d e r S c h i f f a h r t . I.Zerstörung oder Beschädigung von Wasserbauten. II. Strafbare Handlungen an Schiffahrtszeichen. III. Stranden- oder Sinkenmachen eines Schiffes
494 496
501
5°4
XVI
Inhaltsverzeichnis. Seite
§ 152.
4. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n in . zug auf ansteckende K r a n k h e i t e n . I. V e r l e t z u n g der A n o r d n u n g e n bei V o l k s s e u c h e n . II. V e r l e t z u n g der A n o r d n u n g e n b e i V i e h s e u c h e n 535
8 'SS-
5- V e r g i f t u n g
von
Brunnen
und
I. G e s c h i c h t e und systematische S t e l l u n g .
G e b r a u c h s m i 1 1 e 1 n. II. D a s g e l t e n d e R e c h t 539
§ 154.
6. N i c h t e r f ü 11 u n g v o n L i e f e r u n g s v e r t r ä g e n . II. Begriff
S 155.
7. V e r l e t z u n g
der R e g e l n
I. G e s c h i c h t e .
der Baukunst 543
S
II. M i ß b r a u c h v o n Sprengstoffen. § 156.
I. D a s G . v o m 9. Juni 1884 im a l l g e m e i n e n . II. D i e v o n ihm be- , » drohten strafbaren Handlungen. III. N e b e n s t r a f e n und o b j e k t i v e Maßregeln. I V . B e g e h u n g im A u s l a n d ^
§
I. S y s t e m a t i s c h e S t e l l u n g . II. G e s c h i c h t e . III. D a s N a h r u n g s m i t t e i g . v o m 14. M a i 1879. I V . Blei- und zinkhaltige G e g e n s t ä n d e : G . v o m 25. Juni 1887. V . G e s u n d h e i t s s c h ä d l i c h e F a r b e n : G . v o m 5. Juli 1887. V I . W e i n g . v o m 24. Mai 1 9 0 1 . V I I . K ü n s t l i c h e 555 S ü ß s t o f f e : G . v o m 7. Juli 1902. VIII. Butterg. v o m 15. Juni 1897. I X . S c h l a c h t v i e h - und F l e i s c h b e s c h a u g . v o m 3. Juni 1900 . . .
III. Die 157.
Warenfälschung.
IV. Strafbare Handlungen an Geld. i; 1 5 8 .
G e s c h i c h t e und systematische Stellung. I. G e s c h i c h t e der s o g . M ü n z v e r b r e c h e n . II. Ihre S t e l l u n g im System. III. D i e Geldzeichen
§
Die Arten der G e l d v e r b r e c h e n . I. D i e eigentliche Münzfälschung. II. D a s V e r b r e i t e n v o n g e f ä l s c h t e n Geldzeichen. III. S t G B . § 148. IV. Münzverringerung. V . Vorbereitungsh a n d l u n g e n . V I . V e r w a n d t e Ü b e r t r e t u n g e n . V I I . D e r Schutz des R e i c h s k a s s e n s c h e i n p a p i e r s : G . v o m 26. M a i 1885 . . . .
159.
557
562
V . Strafbare H a n d l u n g e n an Urkunden. §
160.
Allgemeines. I. G e s c h i c h t e und systematische S t e l l u n g der 564 U r k u n d e n v e r b r e c h e n . II. Begriff der U r k u n d e . III. D i e A r t e n der Urkunde
§
161.
I. D i e e i g e n t l i c h e U r k u n d e n f ä l s c h u n g . I. D i e H a n d l u n g , II. D i e A b s i c h t . III. D i e A r t e n . I V . V o l l e n d u n g . V . B e s t r a f u n g . 2. D i e Falschbeurkundung (insbesondere die sogenannte intellektuelle Urkundenfälschung). I. L e g i s lativer G r u n d g e d a n k e . II. D a s g e l t e n d e R e c h t
§
162.
§
163.
go 5
3. D i e ü b r i g e n U r k u n d e n v e r b r e c h e n. I. U r k u n d e n b e s e i t i g u u g . II. G r e n z v e r r ü c k u n g . III. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n an S t e m p e l - , Post- 5 7 3 und T e l e g r a p h e n w e r t z e i c h e n . I V . Schutz der V e r s i c h e r u n g s m a r k e n . V . S t r a f b a r e H a n d l u n g e n an Steuer- und Z o l l z e i c h e n n a c h d e m S c h a u m w e i n s t e u e r g . v o m 9. M a i 1902, V I . an L e g i t i m a t i o n s p a p i e r e n , V I I . in b e z u g auf G e s u n d h e i t s z e u g n i s s e 53'
Inhaltsverzeichnis.
Zweites
XVII
Buch.
Die strafbaren Handlungen gegen Rechtsgüter der Gesamtheit. Erster Abschnitt.
Die Verbrechen g e g e n den Staat. I
§ Ö4.
§ 166.
§ 167. § 168. § '69.
§ l7°•
Seite
Ü b e r b l i c k . I. Begriff und Arten der Staatsverbrechen. II. Hochund Landesverrat. Majestätsbeleidigung. III. Verletzung staatsbürgerlicher Rechte. IV. Angriffe auf fremde Staaten . . . . I. D e r H o c h v e r r a t . I. Begriff. II. Arten. III. Vorbereitungshandlungen. IV. Beschlagnahme des Vermögens 2. D e r L a n d e s v e r r a t . I. Der Begriff im allgemeinen. II. Der militärische , III. der diplomatische Landesverrat. IV. Beschlagnahme des Vermögens. V. Der Kriegsverrat. VI. G. vom 5. April 1888 . . • 3. A u s s p ä h u n g u n d V e r r a t m i l i t ä r i s c h e r G e h e i m n i s s e . I. Begriff des militärischen Geheimnisses. II. Ausspähung. III. Verrat. IV. Weitere strafbare Handlungen. V. Begehung im Auslande . 4. D i e M a j e s t ä t s b e l e i d i g u n g . I. Begriff. II. Tätlichkeiten. III. Einfache Beleidigung 5- S t r a f b a r e Handlungen gegen staatsbürgerliche R e c h t e . I. Gegen gesetzgebende Versammlungen. II. Gegen das politische Wahl- und Stimmrecht 6. S t r a f b a r e H a n d 1 u n g e n g e g e n f r e m d e S t a a t e n. I . Ü b e r sicht. II. Die einzelnen Fälle
535 539
543
547 550 553 555
Zweiter Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen die Staatsgewalt. § 171.
§ 172.
§
I
73-
§ 174§ 175-
§ 176.
I. G e w a l t s a m e r E i n g r i f f i n A m t s h a n d l u n g e n . I. Allgemeines. II. Widerstand. III. Tätlicher Angriff. IV. Nötigung. V. Aufruhr. VI. Auflauf 2. G e w a l t g e g e n F o r s t - o d e r J a g d b e a m t e u n d d i e ihnen gleichgestellten Personen. I. Begriff. II. Arten. III. Bestrafung 3- D i e B e f r e i u n g v o n G e f a n g e n e n . I. Begriff und systematische Stellung. II. Geschichte. III. Arten 4- D i e S t ö r u n g d e s ö f f e n t l i c h e n F r i e d e n s . I. Begriff des öffentlichen Friedens. II. Geschichte der strafbaren Friedensstörungen. III. Die einzelnen Fälle des geltenden Rechts . . . 5- D i e s t r a f b a r e n A u f f o r d e r u n g e n . I. Begriff und systematische Stellung. II. Die strafbaren Aufforderungen im RStGB. III. Die übrigen Fälle. IV. Der Duchesneparagraph 6. M i ß a c h t u n g d e r S t a a t s g e w a l t. I . V e r l e u m d u n g des Staatswillens. II. Amtsanmaßung. III. Beseitigung amtlicher Urkunden. IV. Beschädigung von Bekanntmachungen. V. Wegnahme von Autoritätszeichen. VI. Siegelbruch. VII. Arrestbruch. VIII. Übertretungen. Mißbrauch des roten Kreuzes nach dem G. vom 22. März 1902 II
557
560 562
564 568
573
Inhaltsverzeichnis.
XVIII
Seite
Dritter Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen die Staatsverwaltung. 177.
Übersicht. I. D i e Aufgaben der Staatsgewalt. II. Ihr Schutz durch die Strafgesetzgebung. III. D i e Einteilung dieser Gruppe I.
Strafbare Handlungen im Amte.
178.
Geschichte und II. Ihre Geschichte. Amtsverbrechen
179.
Die einzelnen Amtsverbrechen. I. Bestechung. II. Rechtsbeugung. III. Verbrechen bei Trauung und Eheschließung. IV. Bedrückung der Staatsbürger. V. Amtsmißbrauch im Strafverfahren. VI. Urkundenverbrechen. VII. Amtsuntcrschlagung. VIII. Übermäßiges Sportulieren. IX. Diplomatenverbrcchen. X. Strafbare Handlungen der Post- und Telegraphenbeamten. XI. D i e Untreue des Sachwalters. XII. Strafbare Pflichtverletzung des Amtsvorgesetzten II.
576
Begriff. I. Begriff der Amtsverbrechen. III. Begriff des Beamten. IV. Einteilung der 577
580
Die falsche Aussage (die sog. Eidesverbrechen).
§ 180.
G e s c h i c h t e und systematische S t e l l u n g . II. Systematische Stellung der Eidesverbrechen
I.
Geschichte.
§ 181.
Das geltende Recht. I. D i e Arten der Eidesverbrechen. II. Strafermäßigung. Strafaufhebung. Nebenstrafen
590 593
III. Strafbare Handlungen gegen die Rechtspflege. § 182.
I. D i e f a l s c h e A n s c h u l d i g u n g . II. Geschichte. III. Geltendes Recht
§ 183.
2. B e g ü n s t i g u n g u n d H e h l e r e i . I. Geschichte. II. Begriff und Arten. III. D i e Begünstigung im geltenden Recht. IV. D i e Hehlerei
602
§ 184.
3. D i e ü b r i g e n V e r g e h e n g e g e n d i e R e c h t s p f l e g e . I. Eidesbruch. II. Veröffentlichung der Anklageschrift. III. Verletzung der Dingpflicht. IV. Unterlassung der Anzeige. V. Veraltete Strafdrohungen
607
IV.
I. Systematische Stellung. 599
Vergehungen gegen die W e h r - und Volkskraft des Staates.
§ 185.
§ 186.
I. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d i e W e h r k r a f t . I. Falschwerbung. II. Verleitung zur Fahnenflucht. III. Untauglichmachung. IV. Betrügliche Umgehung der Wehrpflicht. V . Verletzung der Wehrpflicht durch Auswanderung. VI. Verletzung des Kriegsleistungsg. VII. Übertretung des Festungsrayong. VIII. Über tretung des Kriegshafeng. IX. Aufnahme von Festungsrissen. X. Veröffentlichungen über Truppenbewegungen. XI. Nichterfüllung von Lieferungsverträgen. XII. Brieftaubenverkehr im Kriege. XIII. Gefährdung militärdienstlicher Interessen . . . . 2. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d i e V o l k s k r a f t I. Allgemeines. II. § 144. StGB. III. D i e geschäftsmäßige A n w e r b u n g zur Auswanderung. IV. D i e gewerbepolizeilichen Strafdrohungen des G. vom 9. Juni 1897. V. D e r Mädchenhandel
609
613
Inhaltsverzeichnis.
XIX Seile
V. Strafbare Handlungen gegen die staatliche Überwachung des Preß- und des Vereinswesens. § 187.
§ 188.
I. D i e P r eö p o l i z e i v e r g e h e n. I. Nichtnennung des Druckers und Verlegers. II. Nichtablieferung der Pflichtexemplare. III. Nichtaufnahme amtlicher Bekanntmachungen. IV. Nichtaufnahme von Berichtigungen. V. Verbreitung verbotener ausländischer Druckschriften. VI. Verbreitung mit Beschlag belegter Druckschriften 2. S t r a f b a r e ü b e r s c h r e i t u n g e n d e s V e r e i n s r e c h t s . I.Geschichte. II. Das geltende Recht
615 616
VI. Strafbare Handlungen gegen die Sicherheits- und Sittlichkeitspolizei. § 189.
§ 190.
I. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d i e S i c h e r h e i t d e s L e b e n s , d e r G e s u n d h e i t , d e s V e r m ö g e n s . I. Reichsimpfg. vom 8. April 1874. Gemeingefährliche Krankheiten: G. vom 20. Juni 1900. Phosphorzündwaren: G. vom 10. Mai 1903. II. Die Übertretungen des RStGB. III. Schutz gegen Viehseuchen und Pflanzenkrankheiten 2. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d i e S i t t l i c h k e i t s p o l i z e i . I. Landstreicherei und Bettel. II. Müßiggang und Trunkenheit. III. Branntweinhandel auf hoher See. IV. Prostitution. V. Tierquälerei. VI. Grober Unfug. VII. Übertretung der Polizeistunde. VIII. Verletzung der Sonntagsruhe
618
624
VII. Strafbare Handlungen g e g e n die Wirtschaftspolizei. §191. § 192.
§ 193-
§ 194.
I. D i e Ü b e r t r e t u n g e n d e r A r b e i t e r s c h u t z g e s e t z e . I. Die Übertretungen der Gewerbeordng. II. Die Übertretungen des Kinderschutzg 2. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d i e A r b e i t e r v e r s i c h e r u n g s g e s e t z e . I. Krankenversicherungsg. vom 15. Juni 1883. II. Unfallversicherungsg. vom 30. Juni 1900. III. Invalidenversicherungsg. vom 13. Juli 1899 3- S t r a f b a r e H a n d l u n g e n a u f d e m G e b i e t e d e s A k t i e n w e s e n s . I. Untreue. II. Wissentlich falsche Angaben bei Eintragung des Gesellschaftsvertrages. III. Verschleierung des Standes der Gesellschaftsverhältnisse. IV. Unterlassene Bestellung des Aufsichtsrates und Nichtbeantragung der Konkurseröffnung. V. Ausstellung oder Benutzung falscher Bescheinigungen behufs Abstimmung. VI. Stimmenkauf. VII. Wahlfälschung. VIII. Die durch das HandelsGB. vom 10. Mai 1897 angefügten Fälle . . 4. D i e ü b r i g e n Ü b e r t r e t u n g e n d e r W i r t s c h a f t s p o l i z e i . Übertretungen I. des G. vom 7. April 1876 betr. die eingeschriebenen Hilfskassen; II. des G. vom I. Mai 1889 betr. die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften; III. des G. vom 20. April 1892 betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung; IV. des G. betr. den Geschäftsbetrieb von Konsumanstalten vom 12. August 1896; V. des G. vom 4. Dez. 1899 betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen; VI. des G. über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 VIII. Strafbare Handlungen gegen das Verkehrswesen.
§ 195.
I. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d a s M ü n z - , B a n k - u n d B ö r s e n w e s e n . I. Gegen das Münzwesen. II. Gegen das Bankwesen. III. Unbefugte Ausgabe von Inhaberpapieren. IV. StrafII»
629
633
635
638
XX
Inhaltsverzeichnis. Seite
§ 196.
§ 197.
drohungen des Hypothekenbankg. vom 13. Juli 1899. Widerrechtliche Verbreitung von Kurszetteln. VI. Das Depotg. von 1896. 2. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n i n b e z u g a u f d i e M a ß - u n d G e w i c h t s - s o w i e die L e g i e r u n g s p o l i z e i . I. Falsches Maß und Gewicht. II. Verletzung des G. vom 20. Juli 1881 betr. die Bezeichnung des Raumgehalts der Schankgefäße. III. Verletzungen der Schiffsvermessungsordng vom 1. März 1895. IV. Verletzungen des G. vom 16. Juli 1884 betr. den Feingehalt der Gold- und Silberwaren. V. Verletzung des G. vom 1 . Juni 1898 betr. die elektrischen Maßeinheiten. VI. Verletzung des G. vom 19. Mai 1891 betr. die Prüfung der Handfeuerwaffen. 3. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n in b e z u g a u f d a s E i s e n b a h n - , Telegraphenund Postwesen. I. Zuwiderhandlungen gegen die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordng. II. Verletzung der besonderen Vorrechte der Posten. III. Verletzung des G. vom 20. Dezember 1899 über das Postwesen. IV. Errichtung und Betrieb von Telegraphenanlagen
643
646
648
IX. § 198.
S t r a f b a r e H a n d l u n g e n in b e z u g a u f d a s S c h i f f a h r t s w e s e n . I. G. vom 22. Juni 1899 betr. das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe. II. G. vom 25. März 1880 betr. die Schiffsmeldungen bei den deutschen Konsulaten. III. Verletzung der Schiffsvermessungsordng vom I. März 1895. IV. StGB. § 145 und die Kaiserlichen Verordnungen. V. G. vom 2. Juni 1902 betr. die Verpflichtung zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute. VI. Übertretungen der Strandungsordng vom 17. Mai 1874. VII. Verletzungen des G. vom 2 1 . November 1887 betr. die unterseeischen Kabel. VIII. Verletzungen der Seemannsordng vom 2. Juni 1902 IX. G. vom 2. Juni 1902 betr. die Stellenvermittlung für Schiffsleute. X . Schiffahrt und Fischerei im Küstenmeere. XI. Hochseefischerei in der Nordsee. XII. Binnenschiffahrt und Flößerei: G. vom 15. Juni 1895
649
X. Strafbare Handlungen in bezug auf das Finanzwesen des Reichs. § 199.
§ 200.
§ 201.
§ 202.
§ 203.
A l l g e m e i n e s . I. Einteilung der hierher gehörenden Verbrechen. II. Die typischen Fälle. III. Eigentümlichkeiten der in den Zollund Steuergesetzen enthaltenen Strafdrohungen I. V e r l e t z u n g d e r G e b ü h r e n p f I i c h t . I. Post- und Portohinterziehung. II. Erschwerte Hinterziehung der Post- und Telegraphengebühren. III. Strafbare Handlungen in bezug auf Telegraphenfreimarken. IV. Gebühren für den Kaiser-Wilhelms-Kanal: G . vom 20. Juni 1899 2. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d i e Z o l l g e s e t z e . I. Vereinszollg. II. Sicherung der Zollvereinsgrenze. III. Zuwiderhandlungen gegen das G. vom 23. Juni 1882. IV. Zolltarifg. vom 25. Dezember 1902. V . Übertretung der österreichischungarischen Zollgesetze 3. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n g e g e n d i e V e r b r a u c h s s t e u e r g e s e t z e . I. Salzsteuer. II. Tabaksteuer. III. Brausteuer. IV. und V. Branntweinsteuer. VI. Zuckersteuer. VII. Schaumweinsteuer. VIII. Banknotensteuer 4. S t r a f b a r e H a n d l u n g e n gegen die Stempelgesetze. I. Die Delikte des RStGB. II. Der Wechselstempel. III. Der
655
658
659
661
Inhaltsverzeichnis.
XXI Seite
Spielkartenstempel. IV. Reichsstempelg. V . Die sog. statistische Gebühr XI. D i e
vom
14.
Juni
1900. 664
Militärverbrechen.
§ 204.
Allgemeine Bestimmungen. I. Geschichte des Militärstrafrechts. II. Begriff der Militärverbrechen. III. Persönliches Geltungsgebiet des MilStGB. IV. Räumliches Geltungsgebiet. V . D a s Strafensystem. VI. Abweichungen von den allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen StGB
667
§ 205.
Die einzelnen m i l i t ä r i s c h e n V e r b r e c h e n und V e r g e h e n . I. Kriegsverrat. II. Gefährdung der Kriegsmacht im Felde. III. Unerlaubte Entfernung und Fahnenflucht. IV. Selbstbeschädigung und Vorschützung von Gebrechen. V. Feigheit. VI. Strafbare Handlungen gegen die Pflichten der militärischen Unterordnung. VII. Mißbrauch der Dienstgewalt. VIII. Widerrechtliche Handlungen im Felde gegen Personen oder Eigentum. IX. Andre widerrechtliche Handlungen gegen das Eigentum. X. Verletzung von Dienstpflichten bei Ausführung besondrer Dienstverrichtungen. XI. Sonstige Handlungen gegen die militärische Ordnung . . .
671
Abkürzungen. ALR.:
Allgemeines preußisches Landrecht; die beigefügten Ziffern bezeichnen die Paragraphen des 20. Titels des II. Teils. A s c h a f f e n b u r g : Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform, herausgegeben von A s c h ä f f e n b u r g . v. B a r : v. Bar Handbuch des deutschen Strafrechts I. Bd. 1882. B a u m g a r t e n V e r s u c h : Baumgarten Die Lehre vom Versuch des Verbrechens 1888. Beling: Btling Grundzüge des Strafrcchts 2. Aufl. 1902. B e l i n g H e f t I usw.: Strafrechtliche Abhandlungen, herausgegeben von H. B e n n e c k e ; vom 15. Heft ab von B e l i n g . B e n n e c k e - B e l i n g : Bennecke-Beling Lehrbuch des Strafprozeßrechts 1900. (2. Aufl.) B e n n e c k e H e f t I usw.: Strafrechtliche Abhandlungen des juristischen Seminars der Universität Breslau, herausgegeben von B e n n e c k e u n d Beling. B e r l i n e r J a h r b u c h : Jahrbuch der internationalen Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. B e r l i n e r S e m i n a r a b h d l g n : Abhandlungen des kriminalistischen Seminars an der Universität Berlin. Neue Folge. B e r n er: Berner Lehrbuch 18. Aufl. 1898. BGB.: Bürgerliches Gesetzbuch. Binding: Binding Handbuch I. Bd. 1885. B i n d i n g N o r m e n : Binding Die Normen und ihre Übertretung I. Bd. 1872 (1890), II. Bd. 1877. B i n d i n g G r u n d r i ß : Binding Grundriß. Allgemeiner Teil 6. Aufl. 1902. B i n d i n g L e h r b u c h : Binding Lehrbuch. Besonderer Teil I. Band. 2. Aufl. 1902. II. Band. 1. Abteilung. 2. Aufl. 1904. 2. Abteilung 1905. Birkmeyer: Birkmeyers Darstellung des Strafrechts in der von ihm herausgegebenen Enzyklopädie der Rechtswissenschaften 2. Aufl. 1904. B i r k m e y e r T e i l n a h m e : Birkmeyer Die Lehre von der Teilnahme und die Rechtsprechung des Deutschen Reichsgerichts 1890. Brunner: Brunner Deutsche Rechtsgeschichte 2 Bde. 1892. v. B u r i B e i t r ä g e : v. Bvri Beiträge zur Theorie des Strafrechts und zum Strafgesetzbuch. Gesammelte Abhandlungen 1894. C o h n V e r s u c h : Cohn Zur Lehre vom versuchten und vom unvollendeten Verbrechen I. Bd. 1880. EG.: Einführungsgesetz zum Reichsstrafgesetzbuch. E n d e m a n n E i n f ü h r u n g : Endemann Einführung in das Studium des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Ein Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts. I. Bd. 8. und 9. Aufl. 1904, II. Bd. 8. und 9. Aufl. 1905. Finger: Finger Lehrbuch des deutschen Strafrechts I. Bd. 1904.
Abkürzungen. Frank:
XXIII
Frank Das StGB, für das Deutsche Reich nebst dem E G . herausgegeben und erläutert. 3. und 4. Aufl. 1903. GA.: (Goltdammer) Archiv für Strafrecht. Geyer: Geyer Grundriß 1884/85. Gierke: Gierie Deutsches Privatrecbt I. Bd. 1895. Glaser: Glaser Handbuch des Strafprozesses I 1883, II 1885. G l a s e r A b h a n d l u n g e n : Glaser Abhandlungen aus dem österreichischen Strafrecht I 1888. Groß: Archiv für Kriminalanthropologie und Kriminalistik herausgegeben von Groß. Grünhut: Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht der Gegenwart. GS.: Gerichtssaal. Günther: Günther Die Idee der Wiedervergeltung in der Geschichte und Philosophie des Strafrechts I. Bd. 1889. II. Bd. 1 8 9 1 . III. Bd. I. Hälfte 1895. GVG.: Gericht6verfassungsgesetz. Hälschner: Hälsehnei Das gemeine deutsche Strafrecht I 1 8 8 1 , II 1884 bis 1887. van Ilamel: van Hornel Inleiding tot de Studie van het nederlandsche Strafrecht 1889 fr. Hecker: Hecker Lehrbuch des deutschen Militärstrafrechts 1887. HG.: v. Holtzendorß und v. Jagemann Handbuch des Gefängniswesens in Einzelbeiträgen I, II 1888. HH.: v. Holtzendorff Handbuch des deutschen Strafrechts in Einzelbeiträgen I bis III 1871/74, IV 1877. HSt.: Handwörterbuch der Staatswissenschaften 2. Aufl. 1898 ff. HV.: Handbuch des Völkerrechts, herausgegeben von v. Holtzendorß. I bis IV 1 8 8 5 — 1 8 8 9 . IKV.: Internationale kriminalistische Vereinigung. John: John Kommentar zur Strafprozeßordnung 1884 ff. Klöppel: Klöppel Das Reichspreßrecht 1894. Knapp: Knapp Das altnürnberger Kriminalrecht 1896. K o h l e r Studien: Kohler Studien aus dem Strafrecht 1890 I. bis V I . B d . f f . K ö s t l i n A b h a n d l u n g e n : Köstlin Abhandlungen aus dem Strafrecbt. Herausgegeben von Geßler 1888. v. K r i e s : v. Kries Lehrbuch des deutschen Strafprozeßrechts 1892. Krohne: Krohne Lehrbuch der Gefängniskunde 1889. KVS.: Kritische Vierteljahrsschrift. LA.: Archiv für öffentliches Recht, herausgegeben von Laband usw. Liepmann: Liepmann Einleitung in das Strafrecht 1900. v. L i l i e n t h a l : v. Lilienthal Grundriß 2. Aufl. 1900. v. L i s z t D e l i k t s o b l i g a t i o n e n : v. Liszt Die Deliktsobligationen im System des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 1898. v. L i s z t P r e ß r e c h t : v. Liszt Das deutsche Rcichspreßrecht 1880. v. L i s z t V ö l k e r r e c h t : v. Liszt Das Völkerrecht systematisch dargestellt. 4. Aufl. 1905. v. L i s z t A u f s ä t z e : v. Liszt Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge I. und II. Bd. I905Löning: L'oning Grundriß 1885. Merkel: Merkel Lehrbuch des Strafrechts 1889. Meyer: Meyer Lehrbuch des deutschen Strafrechts 5. Aufl. 1895. MilStGB. Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich. M i t t e i l u n g e n : Mitteilungen der Internationalen kriminalistischen Vereinigung seit 1889. Mommsen: Mommsen Römisches Strafrecht 1899. Olshausen: Olshausen Kommentar 7. Aufl. 1 9 0 4 f . (benutzt, soweit erschienen). Die kleineren Ziffern bezeichnen die Nummern der angezogenen Note. Oppenhoff: Oppenhoff Kommentar 14. Aufl. 1 9 0 1 .
XXIV
Abkürzungen.
OT.: Entscheidungen des Berliner Obertribunals. P e r n i c e L a b e o : Pernice M. Antistius Labeo II. Bd. 2. Aufl. 1895. PGO.: Peinliche Gerichtsordnung Karls V. R.: Entscheidungen des Reichsgerichts; zitiert nach Band .und Seitenzahl der vpn den Mitgliedern des Gerichtshofes herausgegebenen Sammlung (die beiden ersten Ziffern der Jahreszahl sind weggelassen worden';. RGBl.: Reichsgesetzblatt. RMilG.: Entscheidungen des Reichsmilitärgerichts. RStGB.: Reichsstrafgesetzbuch. Schsp.: Schwabenspiegel. Ausgabe von Laßberg. Schütze: Schütze Lehrbuch 2. Aufl. 1874. Ssp.: Sachsenspiegel. Ausgabe von Homeyer. S c h w e i z e r Z.: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht. StG.: Die Strafgesetzgebung der Gegenwart in rechtsvergleichender Darstellung I. Bd. 1894 ¡'herausgegeben von v. Liszt); II. Bd. 1898 (herausgegeben von v. Liszt und Crusen StGB.: Strafgesetzbuch. S t o o ß G r u n d z ü g e : Stooß Die Grundzüge des schweizerischen Strafrechts im Auftrage des Bundesrates vergleichend dargestellt I 1892, II 1894. StPO.: Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich. Wach: Wach Handbuch des Zivilprozesses I 1885. W a c h e n f e l d : Wachenfeld Das Reichs strafrecht in Holtzendorff - Kohlers Enzyklopädie 1904. v. W ä c h t e r : v, Wächter Vorlesungen 1881. WV.: Wörterbuch des Verwaltungsrechts, Herausgegeben von v. Stengel 188990. Z. (ohne Zusatz),: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Z o r n S t a a t s r e c h t : 2. Aufl..I. Bd. 1895; II. Bd. 1897. ZPO.: Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich. A l l g e m e i n e B e m e r k u n g . Um einerseits wiederholte Anführung von längeren, in dem vorstehenden Verzeichnis nicht angeführten Büchertiteln zu vermeiden, andrerseits die Auffindung des vollständigen Titels zu erleichtern, habe ich dem Namen des Verfassers in der Klammer den Paragraphen des Lehrbuchs angefügt, zu dem das Werk vollständig genannt ist. „ H e i m b e r g e r (Lit. zu § 49)" bedeutet also, daß der vollständige Titel der gemeinten Heimbergerschen Schrift sich in den Literaturangaben zu § 49 findet.
B erichtigungen. A n meine Leser, insbesondere an meine jungen akademischen Freunde, richte Irrtümer
ich die dringende Bitte, mich auf
und Druckfehler
wie
bisher
gütigst aufmerksam machen zu wollen.
so
auch
fernerhin
Meines besonderen
Dankes dafür mögen sie nach w i e vor versichert sein.
XXIV
Abkürzungen.
OT.: Entscheidungen des Berliner Obertribunals. P e r n i c e L a b e o : Pernice M. Antistius Labeo II. Bd. 2. Aufl. 1895. PGO.: Peinliche Gerichtsordnung Karls V. R.: Entscheidungen des Reichsgerichts; zitiert nach Band .und Seitenzahl der vpn den Mitgliedern des Gerichtshofes herausgegebenen Sammlung (die beiden ersten Ziffern der Jahreszahl sind weggelassen worden';. RGBl.: Reichsgesetzblatt. RMilG.: Entscheidungen des Reichsmilitärgerichts. RStGB.: Reichsstrafgesetzbuch. Schsp.: Schwabenspiegel. Ausgabe von Laßberg. Schütze: Schütze Lehrbuch 2. Aufl. 1874. Ssp.: Sachsenspiegel. Ausgabe von Homeyer. S c h w e i z e r Z.: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht. StG.: Die Strafgesetzgebung der Gegenwart in rechtsvergleichender Darstellung I. Bd. 1894 ¡'herausgegeben von v. Liszt); II. Bd. 1898 (herausgegeben von v. Liszt und Crusen StGB.: Strafgesetzbuch. S t o o ß G r u n d z ü g e : Stooß Die Grundzüge des schweizerischen Strafrechts im Auftrage des Bundesrates vergleichend dargestellt I 1892, II 1894. StPO.: Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich. Wach: Wach Handbuch des Zivilprozesses I 1885. W a c h e n f e l d : Wachenfeld Das Reichs strafrecht in Holtzendorff - Kohlers Enzyklopädie 1904. v. W ä c h t e r : v, Wächter Vorlesungen 1881. WV.: Wörterbuch des Verwaltungsrechts, Herausgegeben von v. Stengel 188990. Z. (ohne Zusatz),: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Z o r n S t a a t s r e c h t : 2. Aufl..I. Bd. 1895; II. Bd. 1897. ZPO.: Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich. A l l g e m e i n e B e m e r k u n g . Um einerseits wiederholte Anführung von längeren, in dem vorstehenden Verzeichnis nicht angeführten Büchertiteln zu vermeiden, andrerseits die Auffindung des vollständigen Titels zu erleichtern, habe ich dem Namen des Verfassers in der Klammer den Paragraphen des Lehrbuchs angefügt, zu dem das Werk vollständig genannt ist. „ H e i m b e r g e r (Lit. zu § 49)" bedeutet also, daß der vollständige Titel der gemeinten Heimbergerschen Schrift sich in den Literaturangaben zu § 49 findet.
B erichtigungen. A n meine Leser, insbesondere an meine jungen akademischen Freunde, richte Irrtümer
ich die dringende Bitte, mich auf
und Druckfehler
wie
bisher
gütigst aufmerksam machen zu wollen.
so
auch
fernerhin
Meines besonderen
Dankes dafür mögen sie nach w i e vor versichert sein.
Einleitung. § I.
Der Begriff des Strafrechts und die Aufgabe des Lehrbuchs.
I. S t r a f r e c h t ist d e r I n b e g r i f f d e r j e n i g e n s t a a t l i c h e n R e c h t s r e g e l n , d u r c h w e l c h e an d a s V e r b r e c h e n a l s Tatbestand die S t r a f e als R e c h t s f o l g e geknüpft wird.1) Als der dem Strafrecht eigenartige Tatbestand bildet das V e r b r e c h e n eine besondere Unterart des Unrechts (des Deliktes), d. h. der schuldhaften rechtswidrigen Handlung. Und als die dem Strafrecht eigenartige Rechtsfolge unterscheidet sich die S t r a f e von andern Rechtsfolgen des Unrechts dadurch, daß sie einen vom Staate gegen den Schuldigen verhängten eigenartigen Eingriff in dessen Rechtsgüter darstellt. Verbrechen und Strafe sind demnach die beiden Grundbegriffe des Strafrechts. Und es ergibt sich als die nächste Aufgabe der S t r a f r e c h t s w i s s e n s c h a f t : in rein juristisch-technischer Betrachtung, gestützt auf d i e - S t r a f g e s e t z g e b u n g , Verbrechen und Strafe als begriffliche Verallgemeinerungen ins A u g e zu fassen; die einzelnen Vorschriften des Gesetzes, bis zu den letzten Grundbegriffen und Grundsätzen ') Strafrecht im o b j e k t i v e n Sinn, auch peinliches R e c h t , Kriminalrecht genannt. In diesem Sinne gebraucht den Ausdruck „Strafrecht" zuerst Engelhard 1 7 5 6 ; vgl. Frank Die Wolffsche Strafrechtsphilosophie 1887 S. 22. Im s u b j e k t i v e n Sinne bedeutet Strafrecht das Recht zu strafen, das jus puniendi. Zu beachten ist, daß von einem staatlichen S t r a f r e c h t im subjektiven Sinne nur unter der Voraussetzung gesprochen werden k a n n , daß die an sich schrankenlose S t r a f g e w a l t des Staates in kluger Selbstbeschränkung V o r a u s s e t z u n g u n d I n h a l t ihrer Betätigung (Verbrechen und Strafe) bestimmt hat.' Ganz ebenso Mommsen 56 (daß das Strafrecht entstanden sei durch gesetzliche Beschränkung der an sich unbeschränkten magistratischen Koerzitionsgewalt, bildet den Grundgedanken seines Buchs). Wie überhaupt „ d a s Recht die Politik der G e w a l t " ist (v. Ihering), so ist das staatliche Recht zu strafen die r e c h t l i c h b e g r e n z t e Strafgewalt des Staates (unten § 2 III). Diese Begrenzung aber wird durch das Strafrecht im objektiven Sinne gebildet. v. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. Aufl.
I
2
§ I.
Der Begriff des Strafrechts und die Aufgabe des Lehrbuchs.
aufsteigend, zum geschlossenen System zu entwickeln; im besonderen Teile des Systems die e i n z e l n e n Verbrechen und die auf diese gesetzten Strafen, im allgemeinen Teile den Begriff d e s Verbrechens, d e r Strafe überhaupt darzustellen. Als hervorragend p r a k t i s c h e Wissenschaft, stets für die Bedürfnisse der Rechtspflege arbeitend und aus dieser immer neue Befruchtung schöpfend, muß die Rechtswissenschaft die eigentlich s y s t e m a t i s c h e Wissenschaft sein und bleiben; denn nur die Ordnung der Kenntnisse im System verbürgt jene sichere, immer bereite Herrschaft über alle Einzelheiten, ohne welche die Rechtsanwendung stets Dilettantismus bleibt, jedem Zufall, jeder Willkür preisgegeben. Das Lehrbuch beschränkt sich auf die Darstellung des i m D e u t s c h e n R e i c h e g e l t e n d e n Strafrechts. Und zwar in erster Linie des b ü r g e r l i c h e n Strafrechts, während das M i l i tärstrafrecht nur in seinen äußersten Umrissen dargestellt werden kann. Das außerdeutsche Strafrecht und das Strafrecht der deutschen Einzelstaaten bleibt für das System außer Betracht. Auch die G e s c h i c h t e des Strafrechts wird nur soweit herangezogen, als es notwendig ist, um das geltende Recht als ein geschichtlich gewordenes und weiter sich entwickelndes zu begreifen. Ihr Platz ist im e r s t e n A b s c h n i t t e der Einleitung. II. Über das geltende Strafrecht hinaus führt uns die Erkenntnis der Strafe als eines in die Hand des Staates gelegten M i t t e l s z u r B e k ä m p f u n g d e s V e r b r e c h e n s . Diese Erkenntnis legt uns die Frage nach dem Rechtsgrund und den Zielen der staatlichen Strafgewalt, aber auch nach dem Ursprung und der Eigenart des Verbrechens nahe. Die wissenschaftliche Lösung dieser Frage ist Aufgabe der auf K r i m i n o l o g i e und P ö n o l o g i e gestützten Kriminalpolitik. Sie gibt uns den Maßstab für die Wertschätzung des Rechts, welches gilt, und sie deckt uns das Recht auf, welches gelten sollte; aber sie lehrt uns auch, das geltende Recht aus .seinem Zweck heraus zu verstehen und seinem Zweck gemäß im Einzelfalle anzuwenden. Die leitenden Grundsätze der Kriminalpolitik durften daher, ebenso wie die Geschichte des Strafrechts, in diesem Lehrbuche nicht übergangen, sie mußten aber, wie diese, in die Einleitung verwiesen werden, deren z w e i t e r A b s c h n i t t ihnen gewidmet ist. 2 ) 2 ) Vgl. v. Liszt Z. 2 0 1 6 1 (Aufsätze 2 No. 26). Dagegen v. Lilienthal, der die Lehre von den Ursachen des Verbrechens in das System aufgenommen hat.
§ 2.
Allgemeingeschichtliche
Einleitung.
3
III. Nicht in das System des Strafrechts, sondern ebenfalls in die Einleitung, gehört die L e h r e von den Q u e l l e n des Strafrechts und dem H e r r s c h a f t s g e b i e t e der Strafrechtssätze, die im wesentlichen nicht auf strafrechtlichen, sondern auf staats- und völkerrechtlichen Grundsätzen beruht. V o n dem Herrschaftsgebiete der Quellen handelt der d r i t t e A b s c h n i t t der Einleitung. 3 )
I. Die Geschichte des Strafrechts. Literatur. Eine zusammenfassende Geschichte des Strafrechts fehlt. A m besten immer noch Geib Lehrbuch 1; dazu v. Bar Handbuch 1. Viel Wertvolles bietet Günther D i e Idee der Wiedervergeltung in der Geschichte und Philosophie •des Strafrechts 1 1889; 2 1 8 9 1 ; 3 1. Hälfte 1895. — Wichtig die Berichte von -Loiting, Günther, Knapp in Z. 2 ff. § 2.
Allgemeingeschichtliche Einleitung.
Literatur, v. Listt Z. 3 1 (Aufsätze 1 126). — Merkel Über den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Strafrechts und der Gesamtentwicklung der öffentlichen Zustände und des geistigen Lebens der Völker. 1889. Loiting Über die Begründung des Strafrechts 1889. Lhfmann Die Entstehung des Schuldbegriffs. Jen. Diss. 1891. Derselbe Z. 14 446. Makareivicz Das Wesen des Verbrechens. Eine kriminalsoziologische A b h a n d l u n g auf rechtsvergleichender und rechtsgcschichtlicher Grundlage 1896. — Post Bausteine für eine allgemeine Rechtswissenschaft auf vergleichend ethnologischer Basis 1880, 1881. Derselbe D i e Grundlagen des Rechts und die Grundzüge seiner Entwicklungsgeschichte 1884. Derselbe Über die Aufgaben einer allgemeinen Rechtswissenschaft 1891. Derselbe Grundriß der ethnologischen Jurisprudenz 1 1894, 2 1895. — Zahlreiche A b h a n d l g n . von Kohler, Hemhoft u. a. in der Zeitschr. für vergleichende Rechtswissenschaft. — Leist Gräcoitalische Rechtsgeschichte 1884. Derselbe Altarisches Jus gentium 1889. Schräder Sprachvergleichung und Urgeschichte 2. Aufl. 1890 (vielfach gegen Leist). Stenmctz Ethnologische Studien zur ersten Entwicklung der Strafe nebst einer psychologischen A b h a n d l u n g über Grausamkeit und Rachsucht. 2 Bde. 1894. Förster D a s mosaische Strafrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung 1900. — Maschke Das Eigentum im Zivil- und Strafrecht 1895 S. 233. A'. Schmidt D i e A u f g a b e n der Strafrechtspflege 1895 S. 67. Löffler Die Schuldformen des Strafrechts 1 (1895)- 14. — FoiniUky D i e Lehre von der Strafe 889 (Z. 10 447). — V g l . Günther Z. 12 594. I. Die Entwicklungsgeschichte der Strafe in den Rechten der verschiedensten V ö l k e r zeigt gemeinsame Grundzüge. Die r e c h t s v e r g l e i c h e n d e B e t r a c h t u n g wird daher nicht nur L ü c k e n und Dunkelheiten in der Rechtsgeschichte eines einzelnen V o l k e s ausfüllen und aufhellen; sondern, indem sie uns die Bahn weist, welche die Entwicklung der Strafe allezeit und überall genommen 3 ) Diese Lehre wird meist als T e i l des Systems behandelt; so von Birkmeyer, Finger, Janka, v. Lilienthal, Merkel. Richtig Meyer.
1*
Rinding,
§ 2.
Allgemeingeschichtliche
Einleitung.
3
III. Nicht in das System des Strafrechts, sondern ebenfalls in die Einleitung, gehört die L e h r e von den Q u e l l e n des Strafrechts und dem H e r r s c h a f t s g e b i e t e der Strafrechtssätze, die im wesentlichen nicht auf strafrechtlichen, sondern auf staats- und völkerrechtlichen Grundsätzen beruht. V o n dem Herrschaftsgebiete der Quellen handelt der d r i t t e A b s c h n i t t der Einleitung. 3 )
I. Die Geschichte des Strafrechts. Literatur. Eine zusammenfassende Geschichte des Strafrechts fehlt. A m besten immer noch Geib Lehrbuch 1; dazu v. Bar Handbuch 1. Viel Wertvolles bietet Günther D i e Idee der Wiedervergeltung in der Geschichte und Philosophie •des Strafrechts 1 1889; 2 1 8 9 1 ; 3 1. Hälfte 1895. — Wichtig die Berichte von -Loiting, Günther, Knapp in Z. 2 ff. § 2.
Allgemeingeschichtliche Einleitung.
Literatur, v. Listt Z. 3 1 (Aufsätze 1 126). — Merkel Über den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Strafrechts und der Gesamtentwicklung der öffentlichen Zustände und des geistigen Lebens der Völker. 1889. Loiting Über die Begründung des Strafrechts 1889. Lhfmann Die Entstehung des Schuldbegriffs. Jen. Diss. 1891. Derselbe Z. 14 446. Makareivicz Das Wesen des Verbrechens. Eine kriminalsoziologische A b h a n d l u n g auf rechtsvergleichender und rechtsgcschichtlicher Grundlage 1896. — Post Bausteine für eine allgemeine Rechtswissenschaft auf vergleichend ethnologischer Basis 1880, 1881. Derselbe D i e Grundlagen des Rechts und die Grundzüge seiner Entwicklungsgeschichte 1884. Derselbe Über die Aufgaben einer allgemeinen Rechtswissenschaft 1891. Derselbe Grundriß der ethnologischen Jurisprudenz 1 1894, 2 1895. — Zahlreiche A b h a n d l g n . von Kohler, Hemhoft u. a. in der Zeitschr. für vergleichende Rechtswissenschaft. — Leist Gräcoitalische Rechtsgeschichte 1884. Derselbe Altarisches Jus gentium 1889. Schräder Sprachvergleichung und Urgeschichte 2. Aufl. 1890 (vielfach gegen Leist). Stenmctz Ethnologische Studien zur ersten Entwicklung der Strafe nebst einer psychologischen A b h a n d l u n g über Grausamkeit und Rachsucht. 2 Bde. 1894. Förster D a s mosaische Strafrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung 1900. — Maschke Das Eigentum im Zivil- und Strafrecht 1895 S. 233. A'. Schmidt D i e A u f g a b e n der Strafrechtspflege 1895 S. 67. Löffler Die Schuldformen des Strafrechts 1 (1895)- 14. — FoiniUky D i e Lehre von der Strafe 889 (Z. 10 447). — V g l . Günther Z. 12 594. I. Die Entwicklungsgeschichte der Strafe in den Rechten der verschiedensten V ö l k e r zeigt gemeinsame Grundzüge. Die r e c h t s v e r g l e i c h e n d e B e t r a c h t u n g wird daher nicht nur L ü c k e n und Dunkelheiten in der Rechtsgeschichte eines einzelnen V o l k e s ausfüllen und aufhellen; sondern, indem sie uns die Bahn weist, welche die Entwicklung der Strafe allezeit und überall genommen 3 ) Diese Lehre wird meist als T e i l des Systems behandelt; so von Birkmeyer, Finger, Janka, v. Lilienthal, Merkel. Richtig Meyer.
1*
Rinding,
§ 2.
4
Allgemeingeschichtliche
Einleitung.
hat, uns auch die R i c h t u n g zu künden v e r m ö g e n ,
in
welcher f ü r
die Zukunft eine lebenskräftige U m g e s t a l t u n g der S t r a f g e s e t z g e b u n g erhofft werden kann; sie wird für eine zielbewußte,
aber
die ratende Führerin sein
zugleich vorsichtig
können
an das G e w o r d e n e
und G e g e b e n e anknüpfende Kriminalpolitik. II. Die R e c h t s v e r g l e i c h u n g der Geschichte
lehrt uns, daß
der A n f a n g s p u n k t
der Strafe zusammenfällt mit dem A n f a n g s p u n k t e
des gesellschaftlichen Zusammenlebens
der Menschen.
In j e d e m ,
auch d e m entferntesten, geschichtlicher F o r s c h u n g noch zugänglichen Zeitraum, bei j e d e m , auch dem rohesten oder entartetsten V o l k s stamm finden wir die Strafe, als ein malum passionis quod infligitur propter
malum
Machtkreis
actionis, als einen Eingriff in den Willens-
des einzelnen,
andern gestört hat.
der die Willens-
und
und Machtkreise
der
Wir sind daher berechtigt, die Strafe als eine
ursprüngliche
geschichtliche
Tatsache
zu
bezeichnen.
Und
wir werden nicht' fehlgehen, w e n n wir g e r a d e das Strafrecht als die erste und ursprünglichste Schicht in der Entwicklungsgeschichte d e s R e c h t s auffassen, das U n r e c h t als den H e b e l des R e c h t s wie der Sittlichkeit betrachten. D i e der Staatengründung v o r a n g e h e n d e Gliederung i n S t a m mesverbände
(Blutsgemeinschaften)
sprüngliche A r t e n der S t r a f e : genossen, dessen
uns zwei
gleich urStammes-
der innerhalb des V e r b a n d e s g e g e n diesen oder g e g e n
Mitglieder
sich
Stammesfremden,
versündigt der
Willenskreis des V e r b a n d e s griffen hat.
zeigt
i. Die B e s t r a f u n g des
Im
von
hat;
außen
oder
2.
die
her
einzelner
Bestrafung
des
in den Macht-
und
seiner Glieder
einge-
ersten Fall erscheint die Strafe als Ausstofsung
aus der Friedensgenossenschaft, als Friedloslegung.
Im zweiten
Falle
und
erscheint
sie
ganzen S t a m m e s , (als Teile
als
Bekämpfung
als B l u t r a c h e ,
„Gruppenrache"),
mit
dem
oder mit beiderseitiger
des
geübt
Fremden von Stamm
Unterliegen
Erschöpfung
eines
endigend.
seines
zu S t a m m der
beiden
In
beiden
Fällen trägt sie ursprünglich a u s g e p r ä g t religiöse Z ü g e ( s a k r a l e n Charakter); wie die F r i e d e n s o r d n u n g unter d e m Schutze der G ö t t e r steht, so ruht die Blutrache auf göttlichem D i e weitverbreitete Ansicht,
Gebot.
welche die Wurzel der Strafe in
dem als Rachetrieb sich äußernden Selbsterhaltungstrieb des Einzelmenschen
erblickt,
bedarf mithin der Berichtigung.
Ausstoßung
aus dem Friedensverbande wie Blutrache sind nicht Reaktion des
§ 2.
Allgemeingeschichtliche Einleitung.
5
Einzelmenschen, sondern R e a k t i o n d e s S t a m m e s v e r b a n d e s als der Rechts- und Friedensordnung. Und die Handlungen, gegen welche die Reaktion sich wendet, erscheinen stets, sei es unmittelbar, sei es mittelbar, als Verletzung g e m e i n s a m e r I n t e r e s s e n d e s S t a m m e s v e r b a n d e s , als Friedensstörung, als Rechtsbruch. Die Strafe ist von den ersten Stufen ihrer Entwicklung an s o z i a 1 e Reaktion gegen a n t i s o z i a l e Handlungen oder, um mit Merkel zu sprechen, s o z i a l e Machtäußerung im Dienste s o z i a l e r Selbstbehauptung. III. Die weitere Entwicklung der Strafe zeigt uns, mit der Annahme fester Wohnsitze und der damit gegebenen Auflösung des reinen Stammesverbands, die M ä ß i g u n g der ursprünglich maß- und ziellosen, triebartig ungestümen, den Verbrecher v e r n i c h t e n d e n Reaktion. Die Ausstoßung aus der Friedensgenossenschaft schwächt sich ab zur Todesstrafe und zu verstümmelnder Leibesstrafe, zu dauernder oder zeitiger Verbannung und zu Vermögensstrafen aller Art; dem Friedensstörer und seinen Angehörigen wird trotz des Rechtsbruches, wenigstens in leichteren Fällen, gegen eine mehr oder minder bedeutende Leistung an die Gemeinschaft (Friedensgeld) der Rechtsfriede gewahrt. Die zwischen den Stammesverbänden entbrannte Blutrache wird beigelegt; die Versöhnung auf Grund eines dem verletzten Stamme zu entrichtenden Sühnegeldes erst vermittelt, dann erzwungen. So entsteht die zweite Entwicklungsstufe der Strafe: das Kompositionens y s t e m (von componere, beilegen). Die Entwicklung erhält eine mächtige Förderung durch die erstarkende, über den Verbänden sich erhebende S t a a t s g e w a l t , welche die Handhabung der Strafe dem Verletzten entwindet, um sie unbefangenen, ruhig prüfenden Richtern zu übertragen. Die Schwere der von Staats wegen verhängten Strafe wird nach der Schwere der Rechtsverletzung abgestuft; der kirchlich religiöse Gedanke der Talion gibt dem Rachetrieb Maß und Ziel. Die Strafe ist mit ihrer „Objektivierung" als staatliche Strafe in ihre dritte und letzte Entwicklungsstufe getreten. So gestaltet sich die an sich uneingeschränkte S t r a f g e w a l t des Staates zum staatlichen S t r a f r e c h t (oben § I Note i). Das S t r a f g e s e t z bestimmt nicht nur Inhalt und Umfang der S t r a f e , sondern auch die Voraussetzungen ihres Eintritts, indem es den Begriff des V e r b r e c h e n s umgrenzt: die Willkür wird ausgeschlossen, der Einzelfall unter feste, bindende Regel gestellt.
6
§ 3-
Das Strafreclit der Römer.
IV. Aber noch ein Schritt ist zu machen. Der Z w e c k g e d a n k e , die das Recht erzeugende K r a f t , wird auch in der Strafe erkannt; und mit dieser Erkenntnis ist die Möglichkeit gegeben, die vielverzweigten Wirkungen der Strafdrohung und des Strafvollzuges dem Schutze menschlicher Lebensinteressen dienstbar zu machen (unten §§ 13 ff.). Wenn auch die Erinnerung an die Vergangenheit der Strafe nicht völlig schwinden will, wenn auch heute noch der Rachetrieb die Theorie der vergeltenden Gerechtigkeit für sich in Anspruch nimmt, so vollzieht sich doch unaufhaltsam in der Geschichte der Strafe die aus der Entwicklung des Einzelmenschen uns bekannte Umgestaltung: die unbewußt zweckmäßige, ungezügelte T r i e b h a n d l u n g verwandelt sich in die durch die Zweckvorstellung bestimmte und gemäßigte W i l l e n s handlung. Im Widerstreit der Strafrechtstheorien über den S t r a f z w e c k läutert sich die Ansicht des Gesetzgebers, der von der Generalprävention mehr und mehr abgelenkt und dahin geführt wird, den Zweck der Strafe in der A n p a s s u n g oder A u s s c h e i d u n g des Verbrechers zu erblicken. Eine ruhige und zielbewußte Kriminalpolitik ist die unabweisbare Forderung, die sich uns aus der Entwicklungsgeschichte der Strafe ergibt. § 3.
Das Strafrecht der Römer.
L i t e r a t u r . Mommsen Römisches Strafrecht 1899. Z. 13 182. — Ferrini Diritto penale r o m a n o 1899.
I. B i s z u m 7. J a h r h u n d e r t
der
Dazu Hitzig
Schweizer
Stadt.
Die bezeichnendste Eigentümlichkeit des ältesten römischen Strafrechts, zur Zeit der angeblichen Königsgesetze, liegt in der — den übrigen indogermanischen Rechten auf den Anfangsstufen ihrer Entwicklung fremden — Entschiedenheit, mit, welcher das Verbrechen als Eingriff in die s t a a t l i c h gesetzte und gehütete Rechtsordnung, die Strafe als s t a a t l i c h e Reaktion gegen das Verbrechen betrachtet wird. Zwar fehlt es nicht an zahlreichen und wichtigen Spuren einer älteren, sakralen Auffassung des Strafrechts, 1 ) die uns in expiatio und exsecratio capitis mit consecratio bonorum, als Ausstoßung des Frevlers aus der religiösen Gemeinschaft und als Wiederversöh') Vgl. Mommsen 900.
§ 3-
Das Strafrecht der R ö m e r .
7
nung der Gottheit mit dem reuigen Sünder entgegentritt. So bei Mißhandlung der Eltern durch die Kinder, bei fraus zwischen Patron und Klienten, bei Verletzung des Grenzsteins, bei Unterlassung des Kaiserschnittes, bei Tötung des Ackerrindes, später noch bei Verletzung der leges sacratae und der sakrosankten Personen. Auch das Sühnopfer bei unabsichtlicher Tötung trägt sakrale Eigenart. Aber unaufhaltsam vollzieht sich die Scheidung von Recht und Religion, von jus und fas, und mit ihr der Sieg der staatlichen Strafe. Auch Blutrache und Sühnegeld (Kompositionensystem) kommen nur auf beschränktem Gebiete zur Geltung. So in dem zäh festgehaltenen T ö t u n g s r e c h t e des Verletzten gegenüber dem auf frischer Tat ergriffenen Ehebrecher und dem nächtlichen Diebe; in dem vereinzelt vorkommenden S ü h n e v e r t r a g (si membrum rupit, ni cum eo pacit, talio esto. Festus); in den festbemessenen B u ß s ä t z e n bei os fractum aut collisum und andern Injurien (an deren Stelle später die ästimatorische actio injuriarum trat) und insbesondere bei den zahlreichen Privatdelikten in der zivilrechtlichen Pönalklage auf das zwei-, drei-, vierfache des Schadens, die wohl überall an die Stelle des außergerichtlichen Sühnevertrages getreten ist (jtoivi], poena gleich Sühnegeld). Um zwei Verbrechensbegriffe reihen sich die gegen Rechtsgüter der Gesamtheit und des einzelnen gerichteten Verbrechen: perduellio und parricidium. Perduellio, der a r g e , schlechte Krieg, der Krieg gegen das eigne Vaterland, modern gesprochen: der Landesverrat, ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung der politischen Verbrechen. An das parricidium (den „Nächstenmord" nach Mommsen), die Tötung des Stammesgenossen (angebl. Gesetz von Numa bei Festus: si quis hominem liberum dolo sciens morti duit, parricida esto), schließt sich die große Gruppe der gemeinen Verbrechen. Gerade darin, daß die Tötung als Verletzung der öffentlichen Rechtsordnung angesehen, ihre Bestrafung nicht der Privatwillkür der Angehörigen des Verletzten anheimgestellt wird, liegt der auffallendste Unterschied zwischen römischer und germanischer Rechtsanschauung. Aber auch außer perduellio und parricidium finden wir mit öffentlicher Strafe bedroht: Brandlegung, falsches Zeugnis, Bestechung des Richters, das Schmähgedicht, das furtum manifestum, nächtliche Versammlungen und Zauberei (alienos fructus excantare; alienam segetem pellicere). Wie in Zahl und Bedeutung der hierher gehörigen Verbrechen
8
§ 3'
U a s Strafrecht der R ö m e r .
tritt die staatliche Auffassung des Strafrechts auch hervor einerseits in der Härte der auf das Verbrechen gesetzten S t r a f e n (die Todesstrafe herrscht vor), anderseits in der Gestaltung des S t r a f v e r f a h r e n s , das noch nicht wie in späterer Zeit die Eigenart des Privatklageprozesses an sich trägt. Mit den X I I Tafeln scheint die ernste Entschiedenheit der Strafgesetzgebung erschöpft zu sein. Die alten Strafbestimmungen werden nicht vermehrt; ja, sie geraten teilweise, wie die Tötung des falschen Zeugen, in Vergessenheit. Auch von den Privatvergehen erfährt nur die Sachbeschädigung in der lex Aquilia eingehende und bedeutsame Regelung. D e r Z u g der Zeit, gerichtet auf Beschränkung der magistratischen Rechtsprechung (Provokationsgesetze), ist der Förderung des Strafrechts nicht günstig. Hausväterliche Strafgewalt und zensorische R ü g e müssen für Aufrechterhaltung von Zucht und Sitte S o r g e tragen. Todesstrafe und schwere Leibesstrafe werden beschränkt und beseitigt; die V e r bannung wird als aquae et ignis interdictio, verbunden mit dem Verluste der bürgerlichen R e c h t e , zur regelmäßigen F o l g e des Verbrechens. Die Strafrechtspflege hat h o c h p o l i t i s c h e Färbung gewonnen. II.
Die Zeit des
Ouästionenprozesses.
A b e r gerade in dieser hochpolitischen Eigenart sollte das römische Strafrecht den Quell seiner Wiedergeburt finden. Um das Jahr 605 a. u. war eine zunächst unscheinbare, aber folgenschwere Neuerung ins L e b e n getreten. Uber die Klagen der Provinzialen gegen die Statthalter auf Rückerstattung der Repetunden hatte bisher das senatorische Rekuperatorengericht geurteilt. Jetzt wurde, im Zusammenhange mit der lex Calpurnia de repetundis, ein ständiger Ausschuß des Senates unter dem Vorsitze eines Prätors, die erste sogenannte quaestio perpetua, zur A b urteilung dieser Fälle niedergesetzt. Bald erkannten die Führer der Volkspartei die Bedeutung dieser Einrichtung als einer Waffe im K a m p f e gegen den herrschenden Stand. Die lex Sempronia von 6 3 1 übertrug den Rittern das Richteramt im Ouästionenprozesse und das Recht, nicht bloß auf Rückerstattung des Erpreßten, sondern auch auf Strafe, und zwar mit Einschluß der Verbannung, zu erkennen. Damit w a r der Quästionenprozefs zum S t r a f v e r f a h r e n g e w o r d e n . Zahlreiche
§ 3-
D a s Strafrecht der Römer.
9
Gesetze beschäftigen sich in den folgenden Jahrzehnten mit ihm, das Verfahren regelnd, seine Zuständigkeit auf andere Verbrechen ausdehnend. Immer aber sind es nur V e r b r e c h e n d e s h e r r s c h e n d e n s e n a t o r i s c h e n S t a n d e s , also Delikte von überwiegend politischer Bedeutung, welche den Gegenstand des neuen Verfahrens ausmachen; die gemeinen Verbrechen bleiben ihm nach wie vor entzogen. D a tritt 672 bis 674 die Sullanische R e f o r m d e r S t r a f g e s e t z g e b u n g ein. 2 ) Der Ouästionenprozeß, bisher von der Parteileidenschaft als Parteiwafife benutzt, wird die Grundlage für die Neubegründung des römischen Strafrechts. Sulla vermehrt in den l e g e s C o r n e l i a e (de sicariis, testamentaria-nummaria, de majestate u. a.) die Zahl der bestehenden Quästionen, überträgt die Gerichtsbarkeit in ihnen wieder den Senatoren und ü b e r w e i s t dem O u ä s t i o n e n p r o z e s s e a u c h die g e m e i n e n Verb r e c h e n , deren Tatbestand eingehend bestimmt wird. Die leges J u l i a e von Cäsar und August bringen die Entwicklung durch die Schaffung eines einheitlichen ordo judiciorum publicorum zum vorläufigen Abschlüsse. Dadurch ist neben die — gerade in diesem Zeitabschnitt durch das prätorische Edikt wesentlich weiterentwickelten — P r i v a t d e l i k t e , welche der Verletzte vor den Zivilgerichten mit einer auf Geldbuße gerichteten zivilen Pönalklage zu verfolgen hatte, 8 ) eine neue Gruppe von Verbrechen getreten: die crimina publica (legitima, ordinaria). Sie beruhen auf einzelnen leges, welche für jedes Verbrechen den Tatbestand und die poena legitima (meist Interdiktion) festsetzen, das Verfahren regeln und die Aburteilung einer bestehenden oder neu zu errichtenden quaestio zuweisen. Die Anklage steht jedem aus dem V o l k e zu. Dolus ist erforderlich, Versuch und Teilnahme werden (regelmäßig) bestraft, und zwar so wie Vollendung und Täterschaft. Die Richter haben mit schuldig oder nichtschuldig zu antworten; unterscheidende Beurteilung des Einzelfalles ist unmöglich. Ks welche j a
gehören
in
diese
Gruppe
folgende
Verbrechen:
Die
Amtaverbrechen,
den Anstoß zu der ganzen Entwicklung gegeben hatten,
also
die E r -
pressung (crimen repetundarum), die Amtserschleichung (ambitus und crimen soda-
2
) V g l . Hitzig Schweizer Z. 13 196. Lehmann Über die Vermögensstrafen des römischen Rechts. des (Berliner) krim. Seminars N. F. 4 1904.
Abhandlungen
§ 3.
IO
D a s S t r a f r e c h t der
Römer.
l i c i o r u m ) , D i e b s t a h l und U n t e r s c h l a g u n g im A m t e (crimen p e c u l a t u s et de r e s i d u i s ) ; H o c h v e r r a t (crimcn m a j e s t a t i s ,
a l l m ä h l i c h an S t e l l e der alten p e r d u e l l i o
tretend];
S t ö r u n g d e s ö f f e n t l i c h e n F r i e d e n s d u r c h G e w a l t t a t (vis p u b l i c a et p r i v a t a mit vorwiegend
politischer
Färbung),
Menschenraub
(plagium)
und Fälschung
(falsum);
v o r s ä t z l i c h e T ö t u n g (crimen s i c a r i o r u m et v e n e f i c o r u m ; p a r r i c i d i u m als V e r w a n d t e n mord);
Körperverletzung
berare,
und
d o m u m vi i n t r o i r e ) ;
a. u. zuerst
der
staatlichen
Hausfriedensbruch endlich
die
Strafgewalt
durch
lex
unterworfenen
b r u c h , U n z u c h t , K u p p e l e i und b l u t s c h ä n d e r i s c h e cinium,
(injuriae die
atroces: Julia
pulsare,
de
adulteriis
Fleischesverbrechen:
Ehe (adulterium,
stuprum,
ver736 Eheleno-
incestus).
Eine
selbständige Mittelgruppe
läres (Interdikte,
bilden
die
actiones
popu-
prätorische und ädilizische Straf k l a g e n ,
aus Kolonial- und Munizipalverhältnissen),
Klagen
deren E r h e b u n g
jedem
aus d e m V o l k e zusteht, aber nur zur V e r h ä n g u n g einer meist an den A n k l ä g e r fallenden G e l d b u ß e führt. III. Z e i t a b s c h n i t t . Der dem
Untergang
Ausgange
Die
Kaiserzeit.
des alten ordo judiciorum
des
2. Jahrhunderts
publicorum
nach Christus läßt
seit
zunächst
das materielle Strafrecht unberührt. Insbesondere bleibt der G e g e n satz der crimina bringen
publica
und
delicta privata
es die Zeitverhältnisse
brechensbegriffe,
an
welche
mit sich,
bestehen.
daß
die N e u b e g r ü n d u n g
Strafrechts anknüpft, die A m t s v e r b r e c h e n
Freilich
gerade jene des
Ver-
römischen
der Republik,
aus
den A u f z e i c h u n g e n der R e c h t s p f l e g e verschwinden, w ä h r e n d andre, wie das crimen majestatis, eine wesentliche, inhaltliche Umgestaltung erleiden.
A b e r im g r o ß e n und ganzen bleiben die leges Cor-
neliae und leges Juliae die feste Grundlage, sische römische Rechtswissenschaft,
auf welcher die klas-
ergänzend
um umgestaltend,
weiterbaut. Erst allmählich treten die F o l g e n der Erstarkung der einheitlichen Staatsgewalt
auch auf dem Gebiete des Strafrechts zutage.
W i e die V e r f o l g u n g v o n A m t s w e g e n in immer weiterem U m f a n g e und mit immer so
werden
zugunsten neue,
dem der
b e w u ß t e r auftretender R i c h t u n g sich Bahn bricht, privatrechtlichen Delikte peinlichen
ausgedehnte
Strafrechts
und
hochwichtige
Strafe
für die Gruppe
immer weitere Gebiete
abgerungen. ganze
spätere
der
crimina
entsteht
die
Entwicklung
Es
des
extraordinaria,
eine Mittelstufe zwischen crimen publicum und delictum privatum, aber jenem näher stehend als diesem.
Nicht einem Volksbeschlusse,
sondern Kaiserverordnungen und Senatsbeschlüssen oder juristischer
§ 3.
D a s Strafreclit der
Römer.
II
Auslegungskunst verdanken sie ihre E n t s t e h u n g ; nicht die unabänderliche poena ordinaria, sondern eine nach richterlichem E r m e s s e n der eigenartigen Bedeutung des Einzelfalles angepaßte Strafe ist ihre Folge. Dem V e r l e t z t e n steht die Strafklage, gerichtet an die Träger der Strafgerichtsbarkeit, zu; die s u b j e k t i v e S e i t e der Tat wird wie bei den criminibus publicis in den Vordergrund gestellt, dolus malus erfordert, Versuch und Teilnahme bestraft. Innerhalb
der
crimina e x t r a o r d i n a r i a
können
wir
drei U n t e r g r u p p e n
unter-
scheiden. 1.
Aus
den
Privatdelikten
werden d i e
g e h o b e n u n d mit p e i n l i c h e r S t r e n g e b e d r o h t .
schwersten
Fälle
heraus-
S o aus d e m f u r t u m : das V e r b r e c h e n
der s a c c u l a r i i ( T a s c h e n d i e b e ) , efifractores ( E i n b r e c h e r ) , e x p i l a t o r e s (Plünderer), nearii ( B a d e d i e b e , o d e r mit v. B a r :
Paletotmarder),
abigei
(gewerbsmäßige
d i e b e : quasi artem e x e r c e n t e s ) u n d die e x p i l a t i o h e r e d i t a t i s . Verbrechen der
injuria:
der
l a t r o n e s (mit H i n n e i g u n g
die
libelli
famosi
zum R a u b m o r d )
(verleumderische
der d i r c c t a r i i ( H a u s f r i e d e n s b r u c h ) u n d a n d e r e 2.
Daneben
finden
b r e c h e 11 s b e g r i f f e. (stellionatus
und
nicht v o r h a n d e n e n
als
wir
So
die
besonderen
Einflusses
eine
große
Hehlerei
A u s der r a p i ñ a : und g r a s s a t o r e s .
Schmähschrift),
das
Verbrechen
Anzahl (crimen
neugeschaffener reeeptatorum);
fumi,
des C h r i s t e n t u m s
die
bisher
Ver-
den
Betrug
die V o r s p i e g e l u n g
von A m t e r n ) ;
die
Erpressung
cussio); E n t f ü h r u n g (raptus); A b t r e i b u n g d e r L e i b e s f r u c h t ( a b a c t u s p a r t u s ) ; aussetzung ( e x p o s i t i o infantium).
das Aus
Fälle.
Fall die venditio
auf Verleihung
balYieli-
eines (con-
Kindes-
D a z u k o m m e n , n e b e n a n d e r n , unter d e m Einfluß
dem römischen Rechte
unbekannt gebliebenen
Reli-
gionsverbrechen : Gotteslästerung, Störung des Gottesdienstes, A b f a l l v o m G l a u b e n und K e t z e r e i , s o w i e die d i e s e n m e h r u n d m e h r sich n ä h e r n d e 3.
Endlich s c h e i n t
es,
Zauberei.
als o b d i e E n t w i c k l u n g d a h i n g e f ü h r t h a b e ,
Verletzten g e g e n Ende des Zeitraums bei den
meisten
Privatdelikten
nicht nur b e i furtum u n d injuria) a u c h o h n e b e s o n d e r e g e s e t z l i c h e A n o r d n u n g Wahlrecht
zwischen
der
zivilrechtlichen
actio ex d e l i c t o
und
dem (also das
der s t r a f r e c h t l i c h e n
accusatio extra o r d i n e m e i n z u r ä u m e n (vgl. 1. 9 2 D . 4 7 , 2 ; 1. 4 5 D . 4 7 , 10).
Eine wesentliche Umgestaltung erfährt auch das S t r a f e n s y s t e m . Die aquae et ignis interdictio hat sich überlebt; sie hat ihre praktische Bedeutung verloren. A n ihre Stelle tritt ein reichgegliedertes, vielfach nach dem Stande des Verurteilten abgestuftes, im allgemeinen aber zu übertriebener Strenge hinneigendes System von Lebens- und Leibesstrafen, von Freiheitsstrafen mit und ohne A r beitszwang, von Strafen an Ehre und Vermögen. Unverändert dagegen bleibt im wesentlichen die j u r i s t i s c h e E i g e n a r t der Strafbestimmungen des römischen Rechts. Nach wie vor vermissen wir Klarheit und Bestimmtheit in der Fassung der V e r b r e c h e n s b e g r i f f e ; und, je mehr der Zeitraum seinem
¡2
§ 4-
mittelalterlich deutsche Strafrecht.
Abschlüsse sich nähert, desto verderblicher wird der Einfluß jener unjuristischen, willkürlichen und haltlosen Pseudo-Ethik, welche die späteren Kaisererlasse kennzeichnet. E s darf und kann uns daher auch nicht wundernehmen, wenn wir sehen, daß die Ausbildung der a l l g e m e i n e n L e h r e n des S t r a f r e c h t s , jene höchste und schwerste A u f g a b e der kriminalistischen Wissenschaft, über vereinzelte und grundsatzlose Ansätze nicht hinauskommt. Das römische Strafrecht wäre zur A u f n a h m e in Deutschland durchaus ungeeignet g e w e s e n , hätte nicht in späteren Jahrhunderten das mittelalterliche Italien die Arbeit auf sich genommen, welche die römischen Juristen ungelöst der Nachwelt hinterlassen hatten. 4 ) § 4. I. D a s
Das mittelalterlich deutsche Strafrecht.
frühere Mittelalter.
Bis
zum 13. J a h r h u n d e r t .
L i t e r a t u r . Brunner Deutsche Rechtsgeschichte 2 1892 S. 536 bis 690. — Wilda Das Strafrecht der Germanen 1842. Osenbr'nggen Das Strafrecht der Langob a r d e n 1863. Bcthmann-IIolkveg D e r Zivilprozeß des gem. Rechts in geschichtlicher Entwicklung. IV. bis VI. .Bd. 1868 ff. Schröder L e h r b . der deutschen Rechtsgeschichte. 4. Aufl. 1902. Schreuer Die Behandlung der Verbrcchenskonkurrcnz in den Volksrechten 1896. Maschke Cap. 24 und 26 der lex francorum Chamavorum. Königsberger Diss. 1898. His Das Strafrecht der Fliesen im Mittelalter 1901. Heck Altfriesischc Gerichtsverfassung 1894. Derselbe Die Gemeinfreien 1900. -— Berichte in Z. 2 ff.
1. 1. Ungleich deutlicher als in den römischen, tritt uns in den deutschen Quellen die allmähliche Entwicklung des Strafrechts entgegen. In den Volksrechten hat sich über den Stammesverband allerdings bereits die staatliche Rechtsordnung erhoben. D e m g e m ä ß tritt einerseits die sakrale A u f f a s s u n g des S t r a f r e c h t s , anderseits die Friedlosigkeit wie die Blutrache in den Hintergrund. Das Kompositionensystem steht unverkennbar im Mittelpunkte der strafrechtlichen Bestimmungen. A b e r innerhalb des Staatsverbandes finden wir immer noch die auf der Blutsgemeinschaft beruhende S i p p e als öffentlichrechtliche K ö r p e r s c h a f t ; sie ist es, die ihren Gliedern Schutz und Sühne gewährleistet, die den angegriffenen Genossen verteidigt und den verletzten rächt* Und demgemäß r a g e n die Spuren einer älteren E n t w i c k l u n g s s t u f e des Strafrechts bis tief in das deutsche Mittelalter hinein. 2. Heidnisch-religiöse A n k l ä n g e
erinnern
an den
sakralen
4 ) Die Hauptmasse der strafrechtlichen Bestimmungen findet sich im 4. Buch. Tit. 1 bis 5 und 18 der Institutionen, im 47. und 48. Buch der Digesten und im 9. Buch des Kodex
§ 4-
Das mittelalterlich deutsche Strafreclit.
13
C h a r a k t e r des ursprünglichen Strafrechts; bei Tempelbruch und Zauberei, bei Meineid und Totenraub, bei Leichen- und Gräberschändung, bei Blutschande und Verwandtenmord entlehnt die irdische Gerechtigkeit von den Göttern das strafende S c h w e r t ; ' ) und nur allmählich und mit geschwächter Kraft rückt die christliche Kirche an die Stelle des verdrängten Heidentums. 3. V o n der F r i e d l o s i g k e i t , der kennzeichnenden Strafe der nordgermanischen Rechte für alle schwereren Verbrechen (Friedensbrüche), finden wir in den deutschen Volksrechten allerdings nur vereinzelte Spuren; -) und wo sie sonst erwähnt wird, erscheint sie nicht als Strafe des begangenen Verbrechens, sondern als Rechtsfolge prozessualischen Ungehorsams gegenüber dem Recht weigernden Beklagten. s ) Dennoch darf mit unsern bedeutendsten Rechtshistorikern (Brunner, Schröder) der Schluß auf ausgedehntere Anwendung auch in geschichtlicher Zeit gezogen werden. 4. Nicht bloß bei Diebstahl und Ehebruch, sondern auch in zahlreichen andern Fällen erwähnen die Volksrechte das Recht des Angegriffenen (und seiner Angehörigen), den Verletzer bußlos zu erschlagen. 4 ) A b e r vielfach wird das N o t r e c h t d e s A n g e g r i f f e n e n bereits bedingt dadurch, daß der Verbrecher sich der Fesselung widersetzt; und aus dem Tötungsrecht entwickelt sich allmählich das Recht, den auf handhafter Tat E r griffenen gebunden vor Gericht zu bringen und seine Verurteilung zu peinlicher Strafe in einem beschleunigten Verfahren zu erwirken: ') Vgl. Brunner 2 684; Bis 165. — Hierher gehört auch die berühmte Stelle des friesischen Volksrechts Add. 12, 1 : Qui fanum effregerit et ibi aliquid de sacris tulerit, ducitur ad mare, et in sabulo, quod accessus maris operire solet, finduntur aures ejus et castratur et immolatur diis, quorum templa violavit. — Vgl. auch unten Note 9. 2 ) Sal. em. 5 5 , 2 (Behrend)'. Si quis corpus jam sepultum effoderit aut exspoliaverit, w a r g u s s i t , hoc est, expulsus de eodem pago, usque dum parentibus defuncti convencrit, ut et ipsi parentes rogati sint pro eo, ut liceat ei infra patriam esse, et quicumque antea panem aut hospitalitatem ei dederit, etiamsi uxor ejus hoc fecerit, D C den. qui faciunt sol. X V culpabilis judicetur. Rib. 85, 3 (Sohm); hier bereits beim Gräberraub nur mehr an zweiter Stelle. Cap. I zur Sal.: die Frau, die sich mit einem Sklaven verheiratet, wird expellis. 3 ) Sal. 56, I. Si quis ad mallum venire contempserit etc. 2 . . . Tunc rex extra sermoncm suum ponat eum. Tunc ipse culpabilis et omnes res erunt suas. 4 ) Bajuv. 9, 5 ; 8, 1 ; Sax. 4, 4 ; Ribb. 77: Si quis hominem super rebus suis comprehenderit, et eum ligare voluerit, aut super uxorem, aut super filiam, vel his similibus, et non praevaluerit legare, sed colebus ei excesserit, et eum interficerit, coram testibus in quadruvio in clita eum levare debet et sie 40 seu 14 noctes custodire et tunc ante judice in harao coniurit, quod eum de vita forfactum interfecisset.
X4
§ 4-
D a s mittelalterlich d e u t s c h e S t r a f r e c h t .
die verstärkte K l a g e bei unvernachteter T a t nach der Ausdrucksweise des späteren deutschen Mittelalters. 5. Die B l u t r a c h e Stammesrache handhafter
Recht
Tat.
ist, wie uns schon Tacitus b e z e u g t , 5 ) als
und Pflicht der
Sie
wird
Sühnesumme, der compositio.
gesamten
abgelöst Die
durch
Sippe
die
bei nicht
Zahlung
einer
verletzte S i p p e hat ursprüng-
lich die W a h l zwischen F e h d e und A n n a h m e der L ö s u n g s s u m m e ; und erst nach hartem K a m p f e , welcher aus den Kapitularien deutlich erkennbar gerichtlichen
ist, gelingt es der erstarkenden Staatsgewalt, Abschluß
des Sühnevertrages
den
zur Rechtspflicht zu
machen.
D a m i t ist die Blutrache ersetzt durch das Kompositionen-
system.
Aber
noch
die F o r m e n
des mittelalterlichen
deutschen
R e c h t s g a n g e s weisen auf den U r s p r u n g des R e c h t s aus der F e h d e ; an
die Stelle
der Waffenhilfe ist die Eidhilfe g e t r e t e n :
wie jene,
ist diese R e c h t und Pflicht der Sippegenossen, die in voller Waffenrüstung, durch Handreichung verbunden, mit g e s a m t e m Munde den Eid des H a u p t s c h w ö r e n d e n bekräftigen. II. In der genauen F e s t s e t z u n g der zu zahlenden Sühnegelder, also
in der festen R e g e l u n g des Kompositionensystems,
wie bereits
liegt,
erwähnt, die Hauptbedeutung der strafrechtlichen Be-
stimmungen
der V o l k s r e c h t e .
Sein hohes A l t e r
erhellt
aus
den
Mitteilungen bei Tacitus. 8) In vielfachen A b s t u f u n g e n w e r d e n die verschiedenen Rechtsverletzungen a b g e s c h ä t z t ; für jeden einzelnen Zahn und jeden der verschiedenen Finger, für j e d e s S c h m ä h w o r t , für j e d e unzüchtige B e r ü h r u n g v o n Frauen oder M ä d c h e n wird die S ü h n e s u m m e genau bestimmt.
Wir
finden
in den Kompositionssätzen
der
einzelnen
V o l k s r e c h t e zwei verschiedene Grundzahlen, eine g r ö ß e r e und eine kleinere; jene als W e r g e i d
(Manngeld) bei T ö t u n g
gestellten
Buße
Fällen;
letzungen. 7 )
diese
als
A b e r nicht b l o ß
bei
geringeren
und
gleich-
Rechtsver-
die S c h w e r e des b e g a n g e n e n Ver-
•') G e r m . c a p . 2 1 : Suscipere tarn inimicitias patris scu p r o p i n q u i q u a m amicitias nccesse est. G e r m . cap. 12. Secl et lcvioribus delictis p r o m o d o p o e n a ; cquorura p e c o r u m q u e n u m e r o convicti m u l t a n t u r . P a r s m u l t a e regi vel civitati, p a r s ipsi qui v i n d i c a t u r vel p r o p i n q u i s ejus exsolvitur. Cap. 21. N e c i m p l a c a b i l e s durant (inimicitiac). L u i t u r enim etiam h o m i c i d i u m certo a r m e n t o r u m ac p e c o r u m numero, r e c i p i t q u e satisfactionem universa d o m u s . ' ) D a s W e r g e i d b e t r ä g t b e i d e n v e r s c h i e d e n e n S t ä m m e n 150, 160 u n d 200, die Buße 10, 12 u n d 15 Schillinge. Vgl. Brunncr 1 226, 2 612. W i e tief diese S u m m e n — m a n d e n k e a n das b e i M o r d h ä u f i g e i n t r e t e n d e n e u n f a c h e W e r g e i d — in d a s w i r t s c h a f t l i c h e D a s e i n u n d d a m i t in die rechtliche Stellung des Betroffenen
§ 4-
D^s mittelalterlich deutsche Strafrecht.
brechens, auch Stand und V o l k s a n g e h ö r i g k e i t , A l t e r und Geschlecht des Verletzten Neben
dem
sind m a ß g e b e n d
für die H ö h e
an den Verletzten
und
des
seine S i p p e
Sühnegeldes.
zu bezahlenden
Betrage ist an die Gesamtheit, als die Vermittlerin des geschlossenen Sühnevertrages, das F r i e d e n s g e l d (fredus oder fredum) zu entrichten. A u c h Sühnevertrag
und Sühnegeld ruhen auf der G r u n d l a g e
.des Stammesverbandes, hervorgewachsen.
geradeso
Was
Tacitus
wie die Blutrache, aus der uns
berichtet:
reeipitque
sie
satis-
factionem universa domus, wird durch andre Quellen glänzend bestätigt.
Die T e i l n a h m e
der Familie
an der Zahlung wie an
dem E m p f a n g e der W e r g e i d s u m m e , in den deutschen V o l k s r e c h t e n nur in einzelnen Spuren angedeutet, hat sich in den niederdeutschen und nordischen R e c h t e n lange Zeit hindurch, in letzteren teilweise bis ins 16. Jahrhundert erhalten. s ) III. ältesten
Aber
auch
deutschen
die
öffentliche
Rechte
nicht
fremd
Strafe
ist
gewesen.
Friede, dessen das H e e r auf dem K r i e g s z u g e ,
schon Der
dem höhere
die V o l k s v e r s a m m -
lung auf der Dingstätte, dessen die T e m p e l und Kirchen bedürfen, drängt dazu, die Strafgewalt in die Hand der Gesamtheit und ihrer Vertreter zu l e g e n . 9 )
So
litisch-militärischer
sind
es insbesondere V e r b r e c h e n
Natur, etwa L a n d e s -
welche v o n
den ältesten Zeiten an mit
werden. 1 0 )
Aber
schon
in
der
Zeit
öffentlicher Strafe des
po-
und Kriegsverrat, belegt
merovingischen,
eingriffen, erhält daraus, daß nach gleichzeitigen Quellen ein Rind I bis 3, ein Pferd 6 bis 12 Schillinge kostete. V g l . Waitz 2 I, 279. Nach Schröder beträgt das Wergeid den W e r t eines freien Hofes. 6 ) Sal. 58, 6 2 : Sic cujuscumque pater occisus fuerit, medietate corapositionis filii collegunt et alio medietate parentes qui proximiores sunt, tarn de patre quam de matre, inter se dividant (Erbsühne und Magsühne); Sax. 18, 19. Wilda 395. Waitz 1 71 Note 3 , 75 Note 3. Brunner Zeitschr. der Savigny-Stiftung 3 1. Günther 1 176 Note 42. Hmsler Institutionen 2 541. °l V g l . schon Tacitus Germ. c. 7. Ceterum neque animadvertere neque vincire ne verberare quidem nisi sacerdotibus permissum: non quasi in poenam nec ducis jussu sed velut deo imperante quem adesse bellantibus credunt (sakraler Charakter). Cap. 11. Silentium per sacerdotes, quibus tunc (in der Volksversammlung) et coercendi jus est, imperatur. Cap. 6. Scutum reliquisse praeeipuum flagitium. Nec aut sacris adesse aut concilium inire ignominioso f a s : multique superstites bellorum infamiam laqueo finierunt. Cap. 12. Licet apud consilium accusare quoque et discrimen capitis intendere. Distinctio poenarum ex delicto. Proditores et transfugas arboribus suspendunt; ignavos et imbelles et corpore infames coeno ac palude, injecta insuper crate, mergunt. Diversitas supplicii illuc respicit, tamquam scelera ostendi oporteat, dum puniuntur, flagitia abscondi. (Vgl. zu dieser Stelle Waitz 1 425.) 10 ) Rib. 69, 1 : Si quis homo infidelis extiterit, de vita componat et omnes res ejus fisco censeantur. Bajuv. II. 1, 2 : Ut. nullus liber Bajuvarius alodem aut
l6
§ 4.
Das mittelalterlich deutsche Strafrecht.
weit mehr noch des k a r o l i n g i s c h e n K ö n i g t u m s treten, mit der klaren Erkenntnis und der schärferen Verfolgung der Staatszwecke, immer neue Verbrechen in das Gebiet der öffentlichen Strafe ein. 1 r ) Von der Mitte des 6. Jahrhunderts angefangen, beschäftigt sich die Kapitulariengesetzgebung mit Strafdrohungen gegen Raub und Diebstahl, Mord und Blutschande, Zauberei und Vergiftung, Meineid und falsches Zeugnis, Fälschung von Münzen und Urkunden. Durch die zunehmende U n g l e i c h h e i t d e s B e s i t z e s wird die Bewegung wesentlich gefördert; wer das Sühnegeld nicht bezahlen kann, büßt mit seinem Leibe, wie von alters her der Unfreie. Insbesondere wird die k ö n i g l i c h e B a n n g e w a l t zu einem mächtigen Faktor der Rechtsbildung; zahlreiche neue Strafdrohungen, nicht bloß zum Schutze von Kirchen und Klöstern, von Witwen, Waisen und Armen, sondern auch zur Wahrung des öffentlichen Friedens gegen Gewalttaten verschiedenster Art, treten kraft A m t s r e c h t s neben das Volksrecht. 1 2 ) Endlich darf der Einfluß der K i r c h e nicht außer acht gelassen werden, welche, auch soweit sie einer eigentlichen Strafgewalt entbehrte , mittelbar durch Bußbücher und Konzilienbeschlüsse auf die Rechtsanschauungen des Volkes wie auf die königliche Gesetzgebung einwirkte und auf die Ausfüllung der Lücken hinarbeitete, welche das weltliche Strafrecht noch immer aufwies. 13 ) S o hat gegen Ende der Periode, zur Blütezeit des fränkischen Königtums, die staatliche Auffassung von Verbrechen und Strafe den Sieg davongetragen. Weitaus die meisten gegen die Interessen der Gesamtheit gerichteten Verbrechen sind mit öffentlicher Strafe bedroht und werden von Amts wegen verfolgt. vitam sine capitali crimine perdat, id est si in necem ducis consiliatus fuerit, aut inimicos in provinciam invitaverit aut civitatem capere ab extraneis machinaverit. Hierher gehören auch die zahlreichen Bestimmungen gegen herisliz. u ) So bedroht die lex Ribuaria mit öffentlicher Strafe das Schelten der Königsurkunde (60, 6), den handhaften Diebstahl (79), die Bestechung des Richters (88), die Entführung der freien Frau durch den Sklaven (34, 4), die Fälschung der Königsurkunde (59, 3 ) , Verwandtenmord und Blutschande (66, 2). — Im sächsischen Volksrechte stand Todesstrafe auf Meineid, Hausfriedensbruch, Mordbrand, Diebstahl im Werte von mehr als 3 Schillingen. Karl der Große war bestrebt, diese Bestimmungen zu mildern, bedrohte aber seinerseits Verletzungen des Christenglaubens mit dem Tode. Vgl. IVaitz 3 1 3 1 . Günther 1 182. Schröder 338. 12 ) Vgl. Wailz 3 3 1 9 ; Branner 2 34. Summula de bannis (Boretius Cap. 224). 13 ) Auf das kanonische Strafrecht kann hier nicht eingegangen werden. Vgl. die erschöpfende Darstellung bei liinschius Kirchenrecht 4 691 bis 864 (römisches und merovingisches Recht), 5 I. Abt, (bis zum 14. Jahrhundert), 5 2. Abt. (15. Jahrhundert bis zur Gegenwart). Hollweck Die kirchlichen Strafgesetze 1899. Knapp Z. 21 3 1 2 . — Aus dem Corpus juris canonici das 5. Buch der Dekretalen.
§ 4-
Das mittelalterlich deutsche Strafrecht.
17
IV. Mit dem Zerfalle der fränkischen Monarchie beginnt eine allgemeine rückläufige Bewegung, die auch auf dem Gebiete des Strafrechts die neugeschaffenen, durch eine starke Zentralgewalt gehaltenen, aber lange noch nicht festgewurzelten Einrichtungen der Karolingerzeit zerstörte oder doch in den Hintergrund drängte und längere Zeit verdunkelte. So verschwinden die in fremder Sprache geschriebenen Volksrechte, und die Kapitulariengesetzgebung gerät in Vergessenheit; es ist die Zeit der Herrschaft des G e w o h n h e i t s r e c h t s , aus der Rechtsüberzeugung des Volkes geschöpft und in der Rechtweisung der Schöffen sich offenbarend. Damit treten die nationalen, die a l t d e u t s c h e n R e c h t s a n s c h a u u n g e n , die unter der fränkischen Königsherrschaft vielfach von fremden, römisch-kanonischen Rechtssätzen verdrängt worden waren, wieder in den Vordergrund. Und sofort macht sich die Eigentümlichkeit des deutschen Volksgeistes geltend : die in reichsten Bildungen sich entfaltende Gestaltungskraft führt, im Gegensatze zu der zentralisierenden und unifizierenden Richtung des abgelaufenen Zeitraums, zu steigender Z e r s p l i t t e r u n g des Rechts nach Stämmen, ja selbst nach Gauen und Gemeinden. Hand in Hand damit geht das Wiedererwachen der p r i v a t r e c h t l i c h e n A u f f a s s u n g des' S t r a f r e c h t s , das Zurückdrängen der staatlichen Strafgewalt, welche ja, bedingt durch eine starke Staatsgewalt, unmöglich ihre Vorherrschaft in den Zeiten behaupten konnte, wo die königliche Macht im Schwinden begriffen und die Ausbildung der Landeshoheit noch nicht abgeschlossen war. So geht denn der Gedanke einer Verfolgung des Verbrechens von Amts wegen beinahe gänzlich verloren; das Sühnegeld erweitert sein Herrschaftsgebiet auf Kosten der öffentlichen Strafe; in dem Belieben des Verletzten steht die Wahl zwischen Erhebung der Klage oder der Abfindung (Taidigung) mit dem Verbrecher, welcher bei einfachem Frevel (im Gegensatz zum Ungerichte) auch ohne weiteres die angedrohte Leibesstrafe (freilich ohne der Ehrlosigkeit zu entgehen) durch Geldzahlung abwenden (ledigen) kann. Die Unsicherheit der Rechtspflege erzeugt das m i t t e l a l t e r l i c h e F e h d e r e c h t , welches, von der alten Blutrache wesentlich verschieden, als Notrecht, wenn rechtliche Hilfe gegen bürgerliche oder peinliche Rechtsverletzungen nicht zu erlangen war, nach vorausgegangener Absage (diffidatio) dem Waffenberechtigten zustand und erst allmählich durch die g e s e t z l i c h e n L a n d f r i e d e n V. L i s z t , Strafreclit.
14. u. 15. Aufl.
2
18
§ 4-
Das mittelalterlich deutsche Strafrecht.
(von 1085 bis ins 16. Jahrhundert) beschränkt, durch die v e r t r a g s m ä ß i g e n vorübergehend aufgehoben und erst durch die e w i g e n L a n d f r i e d e n beseitigt wurde. 11 ) II. D a s s p ä t e r e M i t t e l a l t e r . V o m 13. b i s ins 16. J a h r h u n d e r t . L i t e r a t u r . Kohler Studien 2 bis 4 1895 f. (die italienischen Statuten). John Strafrecht in Norddeutschland zur Zeit der Rechtsbücher 1858. Osenbrüggen Das alamannische Strafrecht im deutschen Mittelalter 1860. Hälschner Geschichte des brandenburgisch-preuß. Strafrechts 1855. Frauenstädt Blutrache und Totschlagsühne 1881. Gengier Deutsche Stadtrechtsaltertümer 1882. Lindner Die Verne 1888; Titelausgabe 1896 (dazu Günther Z. 14 257). Frauenstädt Z. 10 I (Breslau). Knapp Z. 12 200. 473 (Nürnberg). Caspar Darstellung des strafrechtlichen Inhalts des Schwabenspiegels und des Augsburger Stadtrechts. Berliner Diss. 1892. Friese Das Strafrecht des Sachsenspiegels (Gierkes Untersuchungen Heft 55) 1898. Friese-Liesegang Magdeburger Schöffensprüche 1 1901. Stölzel Urkundliches Material zu den Brandenburger Schöppenstuhlsakten 1 1901. Knapp Das alte nürnberger Kriminalrecht 1896. Scheel Das alte Bamberger Strafrecht vor der Bambergensis 1903. Zallinger Das Verfahren gegen gemeinschädliche Leute in Süddeutschland 1895. Luppe Beiträge zum Totschlagsrecht Lübecks im Mittelalter. Kieler Diss. 1896. Frauenstädt Z. 18 331 (Gaunertum des deutschen Mittelalters). Harster Das Strafrecht der freien Reichsstadt Speier 1900. Merz Das Stadtrecht von Brugg 1900. Welti Stadtrecht von Baden 1900. — Die Berichte in Z. 2 ff. Eine zusammenfassende Arbeit fehlt.
Die Entwicklung des Strafrechts steht im engsten Zusammenhange mit dem Sinken und Steigen der Staatsgewalt. Mit der A u s b i l d u n g d e r L a n d e s h e r r l i c h k e i t und dem A u f b l ü h e n d e r S t ä d t e nimmt auch die während des vorhergehenden Zeitraumes unterbrochene Erstarkung der öffentlich-rechtlichen Auffassung von Verbrechen und Strafe ihren Fortgang. In zahlreichen Landfrieden und andern Reichsgesetzen, in Stadt-, Land- und Hofrechten, Weistümern und Rechtsbüchern wird das bestehende R e c h t a u f g e z e i c h n e t und das Gewohnheitsrecht in den Hintergrund gedrängt. Aus immer zahlreicheren Quellen und in immer rascherem Flusse strömt das f r e m d e R e c h t in die deutschen Gebiete erst des Südens, dann des Nordens und ringt mit den einheimischen Rechtssätzen um die Herrschaft. Die hervorragenderen Rechtsbücher und Stadtrechte erweisen sich als die Kristallisationspunkte, um welche sich, gewissermaßen als Ersatz für die untergegangenen Stammesrechte, neue Gebiete i n h a l t l i c h g l e i c h e n R e c h t s (trotz aller Verschiedenheit im einzelnen) anreihen. 14 ) Böhlau Nove constitutiones domini Alberti, d. i. der Landfriede v. J. 1235. 1858. Neuere Lit. bei Löning Z. 5 226, Günther Z. 11 185. Dazu Huberti Gottesfrieden und Landfrieden 1 1892. Heilborn Z. 18 I, der mit Recht daraufhinweist, daß die Provinziallandfrieden, über die Bekämpfung der Fehde hinausgreifend, vielfach den Charakter umfassender Strafgesetzbücher tragen.
§ 4-
Das mittelalterlich deutsche Strafreclit.
19
S o sind die Vorbedingungen geschaffen für die Ausbreitung und Erstarkung der ö f f e n t l i c h e n S t r a f e . Wergeid und Buße •erwähnen die Rechtsbücher als das Recht vergangener Zeiten; das erstere wird mehr und mehr auf die Fälle unbeabsichtigter T ö t u n g beschränkt, die letztere häufig 1 5 ) als Scheinbuße nur darum angesetzt, damit ihr des Richters Gewette folge: sie verwandelt sich in eine eigentliche Geldstrafe. Aber auch die Strafen an Leib und Leben werden immer zahlreicher. Der Sachsenspiegel (2 13) bedroht den Diebstahl von drei Schillingen und mehr sowie den nächtlichen Diebstahl mit dem S t r a n g ; mit dem R a d e Mord und Diebstahl unter Bruch besonderen Friedens, Verrat, Mordbrand und untreue Botschaft; wer T ö t u n g , Menschenraub, Raub, Brandlegung, Notzucht, Friedensbruch oder schweren Ehebruch begeht, dem soll man das H a u p t a b s c h l a g e n ; Abfall vom Christenglauben, Zauberei und Vergiftung wird mit dem S c h e i t e r h a u f e n bestraft. Neben den an Hals und Hand gehenden Strafen für Ungerichte finden sich zahlreiche Strafen an Haut und Haar sowie Geldbußen für Frevel. Insbesondere aber ist es der städtische Verkehr, der mit neuen Lebensverhältnissen auch neue Verbrechen erzeugt und, neben der regelmäßig eintretenden Verfestung, neue Strafbestimmungen notwendig macht. Die Stadtrechte, vor allem die Süddeutschlands (vgl. Nürnberg), zeichnen sich durch strenge, oft grausame Strafdrohungen aus. Ein neuer Umstand, dessen Einfluß auf die Entwicklung des Strafrechts nicht unterschätzt werden darf, tritt hinzu: d e r K a m p f g e g e n d a s g e w e r b s m ä ß i g e V e r b r e c h e r t u m (die „gemeinschädlichen Leute": Raubritter wie Landstreicher). Er fördert die durchaus im Zuge der Zeit liegende V e r f o l g u n g v o n A m t s w e g e n , welche, die verschiedensten Formen annehmend, insbesondere aber als R i c h t e n a u f b ö s e n L e u m u n d , immer mehr an Entschiedenheit und Ausdehnung gewinnt und die außergerichtlich angewendete, gesetzlich nicht geregelte F o l t e r als kräftiges Mittel zur Herbeiführung der Verurteilung verwertet. A b e r je entschiedener der Zweckgedanke Strafrecht und Strafverfahren seiner Herrschaft unterwirft, desto weniger passen die alten Formen, desto dringender wird das Bedürfnis, der in15 ) So Sachsenspiegel 3 45. Grimm Rechtsaltertümer 6 7 9 ; Osenbrüggen Alam. Strafr. 72. Sehr häufig in den österreichischen Weistümern. 2*
20
§ 5-
Die peinliche Gerichtsordnung Karls V.
haltlich längst vollzogenen Umgestaltung g e s e t z l i c h e A n e r k e n n u n g zu verschaffen, den territorialen Mißbräuchen durch reichsrechtliche Regelung des Strafverfahrens entgegenzutreten. Diese A u f g a b e , deren Erfüllung von dem eben erst gegründeten Reichskammergerichte auf dem Reichstage zu Lindau 1496 auf das eindringlichste gefordert wurde, aber erst nach harten Kämpfen im Jahre 1 5 3 2 gelang, hatte die g e s e t z l i c h e Verschmelzung der aufgenommenen fremden R e c h t e m i t d e m e i n h e i m i s c h e n d e u t s c h e n R e c h t zur Voraussetzung. Zahlreiche Vorarbeiten verschiedenster Art hatten die Lösung der Aufgabe erleichtert; daß sie gelang, ist vor allem das Verdienst E i n e s Mannes: Hans v. Schwarzenberg. § 5.
Die peinliche Gerichtsordnung Karls V.
I. Das fremde R e c h t , welches Deutschland aufgenommen hatte, insbesondere das Strafrecht mit Einschluß des Prozesses, war nicht das Recht der römischen Rechtsquellen, sondern ein wesentlich u m g e s t a l t e t e s , den veränderten Rechtsverhältnissen angepaßtes Recht. Seit dem Wiedererwachen der Rechtsstudien hatten die italienischen Juristen an der Fortbildung des römischen Rechts, wenn auch vielfach unbewußt, ununterbrochen weitergearbeitet. Glossatoren und Postglossatoren, insbes. Azo (f 1 2 3 0 ) mit seiner Summa zum K o d e x , Bartolus (f 1357), Baldus (f 1400); die Kanonisten, unter welchen Roffredus (f 1250) und Durands ( f 1296) besonders für das Strafverfahren von Bedeutung geworden sind; und die sog. „italienischen Praktiker", unter welchen Rolandinus de Romaneiis (f 1284), Albertus Gandinus (f 1290), Jakob de Belvisio (f 1 3 3 5 ) , Bonifacius de Vitalinis (um 1 3 4 0 ) , Angelus Aretinus (f 1450) an diesem Orte zu nennen sind, 1 ) — sie alle stellten das römische Strafrecht dar nach der generalis consuetudo ihrer Tage, wie es sich unter dem Einflüsse deutscher, den langobardischen Quellen entstammender Rechtssätze, praktischer Bedürfnisse und wissenschaftlicher Verallgemeinerungen, der päpstlichen und kaiserlichen Gesetzgebung wie des Gerichtsbrauches entwickelt hatte. E s ist, können wir sagen, nicht mehr rein römisches, sondern i t a l i e n i s c h e s Recht, das sie in ihren Werken zur Darstellung ') Vgl. Sieger Zur Lehre vom Versuch der Verbrechen in der Wissenschaft des Mittelalters 1869. Löftler (Lit. zu § 2). Engelmann Die Schuldlehre der Postglossatoren und ihre Fortentwicklung 1895.
§ 5-
Die peinliche Gerichtsordnung Karls V.
21
bringen. U n d es bedarf keiner besonderen Betonung, daß d i e s e s R e c h t ungleich leichter in Deutschland E i n g a n g finden mußte, als das R e c h t der Libri terribiles oder auch des K o d e x . V o n g r ö ß t e r Bed e u t u n g aber w a r es, daß die mittelalterlich italienische Jurisprudenz a u c h den allgemeinen L e h r e n des Strafrechts ihre besondere A u f merksamkeit gewidmet und damit die erste Grundlage zu wissenschaftlicher B e h e r r s c h u n g des Stoffes g e l e g t hatte. II. W i e und auf welchen W e g e n die Rezeption stattfand, ist hier nicht darzustellen. N u r e i n e s F a k t o r s m u ß g e d a c h t werden. In Handschriften und D r u c k e n hatten die Arbeiten der italienischen Juristen in Deutschland E i n g a n g g e f u n d e n ; aber ausgedehnter und kräftiger war der Einfluß, den sie auf mittelbarem W e g e ausübten: in i h r e r Bearbeitung durch die populär-juristische Literatur D e u t s c h l a n d s . 2 ) A u s der g r o ß e n A n z a h l der zu diesem eigentümlichen Z w e i g e der deutschen Literatur g e hörenden Schriften ragt durch inneren W e r t wie durch seine g e schichtliche B e d e u t u n g der K l a g s p i e g e l hervor, der, im ersten V i e r t e l des 15. Jahrhunderts entstanden, bereits in den siebziger Jahren gedruckt, im Jahre 1 5 1 6 v o n Sebastian Brant ( f 1521) herausg e g e b e n wurde. A z o , Roffredus, Durantis, Gandinus sind die Gewährsmänner, aus welchen der Verfasser des Klagspiegels schöpft, ihre A n sichten in bald mehr bald weniger geschickter Weise wiedergebend. III. Die zweite Hälfte des 15. und die erste des 16. Jahrhunderts weist eine nicht unbedeutende Zahl v o n Halsgerichtsordnungen auf, welche, im wesentlichen auf der alten deutschrechtlichen Grundlage stehend, aber v o n den fremden Rechten mehr o d e r minder beeinflußt, in erster Linie das Strafverfahren r e g e l n ; daneben j e d o c h auch eine Reihe v o n rein strafrechtlichen Bestimmungen enthalten. Als solche sind insbesondere zu nennen (vgl. überhaupt Stoib! Geschichte der •deutschen Rechtsquellen 2 237): 1. die N ü r n b e r g e r Halsgerichtsordnungen, insbesondere die von 1481 und 1526; 2. die sog. T i r o l e r Malefizordnung vom 30. Nov. 1499 (nachgebildet in Radolphzell 1506 und Laibach 1514); 3. die n i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e Landgerichtsordnung vom 21. August 1514 3 ) (umgestaltet 1540).
2) Stintzing Geschichte der populären Literatur des römisch-kanonischen Rechts in Deutschland 1867. Derselbe Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft 1. Bd. 1880. v. Schulte De criminalibus causis 1888. s ) Einen älteren Entwurf erwähnt v. Chorinsky Die Erforschung der österreichischen Rechtsquellen des 16. und 17. Jahrhunderts 1895 S. 15.
22
§ 5-
Die peinliche Gerichtsordnung Karls V.
Weit über all diesen zum Teil recht tüchtigen gesetzgeberischen Versuchen steht, durch gründliche Beherrschung und klare Darstellung des umfangreichen und spröden Stoffes sowie durch die Einfachheit und Zweckmäßigkeit ihrer Grundgedanken hervorragend r für alle Zeiten ein rühmenswertes Denkmal des deutschen Berufes zur Gesetzgebung — die B a m b e r g e r Halsgerichtsordnungf (mater Carolinae) von 1507, welche im Jahre 1516 mit geringfügigen Änderungen in den brandenburgischen Fürstentümern Ansbach und Bayreuth (soror Carolinae) eingeführt wurde. 4 ) Verfasser der Bamberger Halsgerichtsordnung war Johann Freiherr zu Schwarzenberg und Hohenlandsberg. 6) Geboren im Jahre 1463, ausgezeichnet durch eine ans Märchenhafte grenzende Korperkraft, verbringt er seine Jugend der Standessitte der Zeit gemäß mit Saufgelagen und Würfelspiel an den rheinischen Herrenhöfen, bis ihn ein ernster Mahnbrief seines Vaters zurückruft. Er schließt sich, nach einem Zug ins heilige Land, Max I. an und nimmt ruhmreichen Anteil an dessen Kriegszügen (1485, i486). Bald darauf tritt er in die Dienste des benachbarten Bischofs von Bamberg und bleibt unter fünf Bischöfen von 1501 bis 1524 Hofmeister und Vorsitzender des mit Rechtsgelehrten besetzten Hofgerichts. Im, Jahre 1521 bezieht er den Reichstag zu Worms, auf dem er als Mitglied des Reichsregiments (1522 bis 1524) und vorübergehend (1523) als Vertreter des kaiserlichen Statthalters eine hervorragende Rolle spielt. — Inzwischen hatten sich in Bamberg die Verhältnisse geändert. Seit 1522 regierte der päpstlich gesinnte Bischof Weigand v. Redwitz; und Schwarzenberg, der mit Wort und Tat für die Reformation Partei ergriffen hatte, sali sich veranlaßt, 1524 als Landhofmeister der Markgrafen Kasimir und Georg von Brandenburg in deren Dienst zu treten. Er starb zu Nürnberg am 21. Oktober 1528, in weiten Kreisen betrauert und von Luther noch nach Jahren gerühmt. Auch als populärer Schriftsteller war Schwarzenberg mit Eifer und Erfolg tätig gewesen; in schlichten, ja nüchternen, aber von tiefsittlichem Pflichtgefühl getragenen Gedichten , in Streitschriften gegen die Unsitten der Zeit, in Ubersetzungen Ciceros und in antipäpstlichen Flugblättern suchte er gestaltend einzugreifen in das gesamte geistige Leben seiner Tage. — Kein Jurist, ja überhaupt kein Gelehrter ist es, dem wir die erste umfassende Gesetzgebung für das Deutsche Reich verdanken; wohl aber ein kerngesunder, als Krieger und Staatsmann, als Dichter und als Vorkämpfer der Reformation hochbedeutender, echt deutscher Mann.
Bei Lösung seiner Aufgabe benutzte Schwarzenberg folgende Quellen: 6 ) 1. die süddeutsche, insbesondere die Nürnberger Recht4 ) Über die Ausgaben der Bambergensis vgl. Leitschuh im Repertorium für Kunstwissenschaft IX. Bd. 1886 sowie in der Festschrift für den 25. d. Juristentag 1900. Neue Ausgabe von Kohler und Scheel 1902. Niederdeutsche Übersetzung von Barkhusen 1510 (herausg. von Köhler und Scheel 1904). Daß auch die Breslauer Gerichte nach ihr urteilten, hat Frauensiiidt Z. 10 3 nachgewiesen. Auch in Kurbrandenburg hat sie höchstwahrscheinlich bei den Gerichten Anwendung gefunden. Vgl. darüber Günther Z. 12 646, 14 269. 5) E. Herr mann Johann Fr. zu Schwarzenberg 1841. Stinlzing Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft 1 612 ff. 6) Brunnenmeister Die Quellen der Bambergensis 1879. Gahn Beiträge zur
§ 5-
Die peinliche Gerichtsordnung Karls V.
23
s p r e c h u n g ; 2. die W o r m s e r Reformation v o n 1498, vielleicht auch n o c h die eine oder die andre der übrigen süddeutschen Gesetzg e b u n g e n ; 3. die populär-juristische Literatur und somit m i t t e l b a r die Schriften der Italiener; 4. einzelne Reichsgesetze, so den L a n d frieden von 1495. I V . Infolge der K l a g e n des R e i c h s k a m m e r g e r i c h t e s ' ) hatte s c h o n der R e i c h s t a g zu F r e i b u r g 1498 den Beschluß gefaßt, „eine gemeine Reformation und Ordnung in dem Reich fürzunehmen, wie man in criminalibus prozedieren solle". A b e r die weiteren Schritte gerieten ins S t o c k e n ; und erst auf dem R e i c h s t a g e zu W o r m s 1521 w u r d e die S a c h e wieder aufgenommen. Ein A u s s c h u ß w u r d e mit der A u s a r b e i t u n g des E n t w u r f e s b e a u f t r a g t ; er legte die B a m b e r g e r Halsgerichtsordnung, welche inzwischen insbesondere auch durch Ulr. T e n g l e r s ( f 1510) L a y e n s p i e g e l (1509) weite Verbreitung, gefunden hatte, z u g r u n d e , benutzte aber neben ihr auch das s o g . „ B a m b e r g e r K o r r e k t o r i u m " , eine S a m m l u n g v o n N a c h t r a g s v e r o r d n u n g e n zur Bambergensis v o n 1507 bis 15x6. A b e r n o c h i m m e r traten neue Hindernisse in den W e g . N o c h dreimal w u r d e der (I.) W o r m s e r E n t w u r f ( 1 5 2 1 ) u m g e a r b e i t e t : auf den Reichstagen zu N ü r n b e r g ( 1 5 2 4 ; II. Entwurf), zu S p e i e r ( 1 5 2 9 ; III. E n t w u r f ) und zu A u g s b u r g ( 1 5 3 0 ; I V . Entwurf}. 8 ) Seit 1529 waren die partikularistischen Bestrebungen in offenen G e g e n s a t z zu d e m allgemeinen V e r l a n g e n nach einheitlicher G e s e t z g e b u n g g e t r e t e n ; insbesondere 1530 hatten Kursachsen, die Rheinpfalz und K u r b r a n d e n b u r g g e g e n die S c h m ä l e r u n g ihrer verbrieften L a n d e s rechte V e r w a h r u n g eingelegt. U n d als im Jahre 1532 auf d e m R e i c h s t a g e zu R e g e n s b u r g der E n t w u r f endlich zum Gesetze erh o b e n wurde, mußte in die V o r r e d e die sogenannte clausula salvatoria a u f g e n o m m e n w e r d e n : „ D o c h wollen wir durch diese gnädige Erinnerung K u r f ü r s t e n , Fürsten und Ständen an ihren alten, wohlhergebrachten rechtmäßigen und billigen G e b r ä u c h e n nichts b e n o m m e n haben." 9 ) Quellengeschichte des Bamberger Zivil- und Kriminalrechts. 1893. Schal (Lit. zu § 4 II). ') Malblank Geschichte der peinlichen Gerichtsordnung Karls V . 1783. Güterbock Entstehungsgeschichte der Carolina 1876. Stintzing 1 607. 8) Schon 1527 und 1528 wurde der Entwurf von Erzbischof Albrecht von Mainz in mehreren der ihm untergebenen Stadtgebiete als Gesetz eingeführt. Vgl. Schröder Oberrheinische Stadtrechte 1897 1 202. *) Die älteste uns bekannte Ausgabe ist von 1533 (editio princepsf). Synoptische Ausgabe von Zöpfl 3. Aufl. 1883. Neue Ausgabe (auf Grund einer Regens-
24
§ 5-
D i e peinliche Gerichtsordnung Karls V .
V . W i e ihre V o r g ä n g e r i n n e n , deren Einfluß selbst bei oberflächlichster B e t r a c h t u n g in die A u g e n s p r i n g t , legt auch die Karolina ( P G O . o d e r C C C . ) das S c h w e r g e w i c h t auf die R e g e l u n g des Strafverfahrens. Hier hat sie jene Sätze aufgestellt, welche, trotz landesrechtlicher A b w e i c h u n g e n in g a r manchem Punkte, doch dem gemein-deutschen Strafprozesse seine unverkennbare Eigenart aufg e p r ä g t haben. D a s materielle Strafrecht, behandelt in den A r t . 104 bis 180, tritt daneben in den Hintergrund. E s ist hier eigentlich nur ein einziger Satz ausgesprochen, der unbedingt zwingendes R e c h t enthält (Art. 104): K e i n e Handlung darf mit peinlicher Strafe, also mit d e m T o d e oder mit verstümmelnder Leibesstrafe, belegt werden, w e n n nicht das römische R e c h t diese Handlung (oder eine ihr gleichwertige, A r t . 105) mit peinlicher Strafe belegt h a t ; die A r t der Strafe d a g e g e n m a g nach heimischer Gewohnheit bestimmt werden. Im übrigen will das Gesetz nichts sein, als eine Darstellung des geltenden R e c h t s für die zur R e c h t s p r e c h u n g berufenen, aber der geschriebenen R e c h t e unkundigen Schöffen. U n d diesem Z w e c k ist die Karolina in vorzüglichster Weise g e r e c h t g e w o r d e n ; die einfache und klare, bestimmte und leichtfaßliche S p r a c h e macht sie zu einem für ihre Zeit mustergültigen W e r k e . A b e r über dieses Ziel wollte und sollte sie nicht hinausgehen. Besserer E r kenntnis oder besserer Darstellung des geltenden R e c h t s wollte sie nicht in den W e g treten. W a r d o c h S c h w a r z e n b e r g ängstlich bemüht, durch die immer wiederkehrende Vorschrift, daß in allen zweifelhaften Fällen bei den Rechtsverständigen R a t geholt werden s o l l e , der Wissenschaft ihren belebenden Einfluß auf die Rechts p r e c h u n g zu wahren. Daran m u ß festgehalten werden, wollen wir die B e d e u t u n g des Gesetzbuches, wollen wir insbesondere das Verhältnis der L a n d e s g e s e t z g e b u n g zur Karolina richtig würdigen. D i e wenigen A n o r d n u n g e n , welche zwingendes R e c h t enthalten, sind von den übrigen s t r e n g zu trennen. A b e r auch wenn wir in b e z u g auf diese zweite G r u p p e v o n Bestimmungen die C C C . nicht als G e s e t z b u c h im heutigen Sinne betrachten dürfen, sondern etwa nur als ein Rechtsbuch, ähnlich den Spiegeln des 13. Jahrhunderts, ist ihr W e r t für die Weiterburger Handschrift von 1532) von Kohler und Scheel 1900. Schulausgabe „für Studierende" von denselben 1900. G e g e n diese A u s g a b e Hering D i e im historischen Archiv der Stadt K ö l n aufgefundene Karolinen-Handschrift (R 1). 1904. — D i e lateinischen Übersetzungen der P G O . von Gobier 1543 und Remus 1594 hat Abegg 1837 herausgegeben.
§ 6.
Das gemein-deutsche Strafrecht.
25
entwicklung des Strafrechts sehr bedeutend. Es werden nicht nur die einzelnen Verbrechen genauer und zumeist in juristisch scharfer Weise bestimmt, 10 ) sondern auch die dem allgemeinen Tatbestande angehörigen Begriffe, wie Versuch, Notwehr, Fahrlässigkeit u. a., im Anschluß an die Italiener in eingehenderer oder kürzerer Darstellung erörtert. So ist die Karolina d u r c h i h r e n i n n e r e n W e r t die Grundlage geworden, auf welcher das gemein-deutsche Strafrecht während dreier Jahrhunderte ruhte. § 6.
Das gemein-deutsche Strafrecht.
Literatur. Wächter Gemeines Recht Deutschlands, insbes. gemeines deutsches Strafrecht 1844. Hälschner Geschichte des brandenb.-preuß. Strafrechts 1855. Seeger Die strafrechtl. Consilia Tubingensia 1877. Hegler Die praktische Tätigkeit der Juristenfakultäten des 17. und 18. Jahrhunderts in ihrem Einfluß auf •die Entwicklung des deutschen Strafrechts von Carpzov ab 1899 (hier S. 117 ein Verzeichnis der Konsilienliteratur). Stintzing Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft; fortgeführt von Landsberg 1880 ff. 3. Bd. I. Abteilung 1898. Schleuer Die Konstitutionen Augusts von Sachsen v. 1572. 1857. Geßler Zeitschr. f ü r deutsches Recht 2 0 (Württemb. Entw. v. 1609). Ofpenhoff Die Strafrechtspflege des Schöffenstuhls zu Aachen seit dem Jahre 1657. 1884. Noldeke Die Kriminalrechtspflege in Celle, insbesondere im 16. und 17. Jahrhundert. 1896. Lobe Die allgemeinen strafrechtlichen Begriffe nach Carpzov 1894. Holtzc Strafrechtspflege unter K ö n i g Friedrich Wilhelm I. 1894. Frauenstädt Z. 16 518, 17 712 (GaleerenStrafe, Landstreicher), 2 3 269 (Breslauer Malefizbücher 1609—1800). v. Maasburg Die Galeerenstrafe in den deutschen und böhmischen Erbländern Österreichs 1885. Nyfels Les ordonnances de Philippe II (1579) 1856. Günther Wiedervcrgeltung 2 und 3 I. Hälfte mit reichen Angaben. Klee Z. für vergleichende Rechtswissenschaft 15 220 (Strafrechtstheorie der Karolina und des Carpzov). Pfenninger Strafrecht der Schweiz 1890 S. 93 (dazu E. Huber Schweizer Privatrecht 4 124). Dargun Die Rezeption der P G O . in Polen, in der Z. der Savignystiftung 10. Kantorowicz Gobiers Karolinenkommentar und seine Nachfolger. Abhandlgn. des (Berliner) krimin. Seminars N. F. 4 . 1904. — Das gesamte Quellengebiet harrt noch der Durchforschung.
I. D i e G e s e t z g e b u n g bis zur M i t t e des 18. Jahrhunderts.
Da die Tätigkeit der R e i c h s g e s e t z g e b u n g auf dem Gebiete des Strafrechts sich auf die Bedrohung einzelner weniger Handlungen von meist polizeilicher Natur 1 ) beschränkte und nur in den Reichspolizeiordnungen von 1548 und 1577 einen kräftigeren 10 ) Die von der C C C . behandelten Verbrechen sind die folgenden: 106 Gotteslästerung; 107 Meineid; 108 Urfehdebruch; 109 Zauberei; 110 Schmähschrift; i n bis 114 Fälschung von Münzen, Urkunden usw.; 115 Untreue des Rechtsfreundes; 116 bis 123 Sittlichkeitsverbrechen (widernatürliche Unzucht, Blutschande, Entführung, Notzucht, Ehebruch, Doppelehe, Kuppelei); 124 Verrat; 125 Brandstiftung; 126 R a u b ; 127 Aufruhr; 128 Landzwang; 129 Befehdung; 130 bis 156 Tötungen (Vergiftung, Kindesmord, Aussetzung, Abtreibung, Selbstmord, Mord und Totschlag usw.); 157 bis 175 Diebstahl und Veruntreuung; 180 Entweichenlassen von Gefangenen. *) So Fluchen und Schwören; Zutrinken; Ehebruch und K o n k u b i n a t ; freilich auch Landfriedensbruch, Wucher, Schmähschriften, Betrügereien und Fälschungen.
§ 6.
26
Das gemein-deutsche Strafrecht.
Aufschwung nahm, blieb es den einzelnen Ländern überlassen, selbständig die Weiterbildung des Strafrechts in die Hand zu nehmen. Und in der Tat entfaltete die Landesstrafgesetzgebung in der zweiten Hälfte des 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine ungemein lebhafte und fruchtbare Tätigkeit. Osterreich und Bayern, Württemberg und Sachsen, Kurpfalz und Preußen wetteiferten untereinander und mit den kleineren Staaten in der Veröffentlichung von umfassenden, teils selbständigen, teils in die Landrechte aufgenommenen Strafgesetzbüchern, welche bald wörtlich oder doch inhaltlich an die Karolina sich anschlössen, bald in freierer Weise den vorhandenen Rechtsstoff zur Anwendung brachten, immer aber denjenigen Bestimmungen des Reichsgesetzes Rechnung trugen, welche in Wahrheit zwingendes Recht enthielten. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts erlahmt die Tätigkeit der Landesgesetzgebung; an die Stelle umfassender und abschließender Strafgesetzbücher tritt eine Anzahl langatmiger und kurzlebiger Kanzleiverordnungen, die den Geist des nichtaufgeklärten Absolutismus nur ausnahmsweise zu verleugnen imstande sind. Eine Reihe von Verbrechensbegriffen verdankt der Landesgesetzgebung Entstehung oder Weiterbildung; so Hochverrat, Aufstand und Aufruhr, Widerstand gegen die Obrigkeit, Zweikampf, Selbstmord, Bankbruch, Wilddiebstahl, Körperverletzung u. a. Die wichtigsten gesetzgeberischen Arbeiten seien hier erwähnt. I.
Osterreich.
1.
In
Tirol
wurde
die
genommen in die Landesordnungen von 1526, der Henneberger L O . von 1539) und 1573. v. Sartori-Montecroce Beiträge 1895.
wurde
von
(diese bildet
Teilweiser
zur österreichischen
2. In N i e d e r ö s t e r r e i c h
Malefizordnung
1532
Einfluß von
Reichs- und
an Stelle
1499 CCC.
1751.
3. Die o b e r ö s t e r r e i c h i s c h e
niederöst. von 1514. Eine neue L G O .
Vgl.
Rechtsgeschichte
der L G O .
von
30. Dez. 1656 eine ausführliche Peinl. L G O . durch Ferdinand III. erlassen. Entwürfe (1666, 1721) führten nicht zum Ziel.
auf-
die Grundlage
1514
am
Spätere
Wertvoller Kommentar von Bratsch
L G O . vom I. O k t o b e r 1559 ruht auf der
Neuer A b d r u c k (nicht R e v i s i o n ; unrichtig Stobbe 2 409) 1627.
(keine bloße Revision),
die im wesentlichen
mit der niederöst.
Ferdinandea von 1656 übereinstimmt, erließ L e o p o l d I. am 14. August 1675.
Die
L G O . für K r a i n vom 18. Februar 1535 ruht auf der n.-ö. von 1 5 1 4 und der C C C . 4.
Dagegen
enthält die K ä r n t n e r
Bestimmungen.
5. In S t e i e r m a r k
24. D e z . 1574 ein,
die
vielfach
LGO.
von
1577
nur wenige
führte K a r l II. die Land-
auf der C C C . beruht.
strafrechtliche
und P G O .
vom
Im 17. Jahrhundert galt
—• D a s Gutachten von 1668 gegen den Zweikampf erlangte nicht Gesetzeskraft g a b aber Veranlassung zu zahlreichen landesherrlichen Duellmandaten. — V o n den außerdeutschen Gesetzen verdienen Erwähnung die Kriminalordnungen Franz I. für Frankreich 1539 und Philipps II. für die Niederlande 1570.
§ 6.
Das gemein-deutsche Strafrecht.
27
sicher in Steiermark, wohl auch in Kärnten und Krain, die Ferdinandea von 1656. (Wenn daher die Theresiana von der „Karolina" spricht, ist darunter die PGO. Karls V. zu verstehen und nicht, wie fast allgemein angenommen w i r d , die steirische PGO.). 6. Für B ö h m e n sind zu erwähnen die Landesordnung Ferdinands I. von 1549, die LO. Ferdinands II. von 1627 und die „vernewerte" LO. von 1765 7. Die m ä h r i s c h e LO. vom I. Juli 1628 ruht auf der böhmischen von 1627. 8. In S c h l e s i e n galt seit 1707 die PHGO. Josephs I. II. In S a c h s e n veröffentlichte Kurfürst August am 21. April 1572 die kursächsischen Konstitutionen, deren Einfluß weit über Sachsen hinaus die Entwicklung des Strafrechts bestimmte. Die den Konstitutionen vorangehenden sehr wichtigen Vorarbeiten sind in den mehrfach gedruckten Consultationes constitutionum Saxonicarum enthalten (Ausgabe von Friderus Mindanus 1616). Eine Weiterbildung sind die Decisiones electorales von 1661. III. Preußen. 1. Nach der Vorrede zu der Ausgabe der Brandenburger HGO. (von 1516) von 1582 ist diese auch im Herzogtum Preußen publiziert worden; der Beweis ihrer Anwendung fehlt. 2. Im preuß. Ordenslande galt vorzugsweise Magdeburger Recht, in der als Jus culmense bekannten Sammlung. Im 16. Jahrh. vielfache Verbesserungsversuche, insbes. 1594 das Jus culmense revisum, „der Danziger Culm", der, ohne Gesetzeskraft zu erlangen, bei den Gerichten Anwendung fand. (Einfluß der CCC. und der sächsischen Konstitutionen.) 3. Auf Verlangen der ostpreußischen Stände erfolgte eine neue Revision, deren Ergebnis das (von Levin Buchius verfaßte) Landrecht des Herzogtums Preußen von 1620 war (6. Bucli Strafrecht. Einfluß Damhouders). 4. Weitere Umarbeitungen sind das Brandenb. revidierte Landrecht des Herzogtums Preußen von 1685 und Friedrich Wilhelms Verbessertes Landrecht des Königreichs Preußen von 1721, gearbeitet von S. v. Cocceji (6. Buch Strafrecht; Einfluß Carpzovs). Ein 1721 vollendeter Entwurf eines StGB, (von Berger) hatte ebensowenig weitere Folge wie ein königlicher Auftrag von 1736 (Hälschner 1 173). 5. In der Mark B r a n d e n b u r g sind die Diestelmeierschen (Vater und Sohn) Entwürfe einer Landesordnung 1572 bis 1594 nicht zum Gesetze geworden. IV. Aus B a y e r n sind zu erwähnen die Reformation des bayrischen Landrechts von 1518 und das Landrecht von 1616 für Ober-und Niederbayern, welches den Einfluß der sächsischen Konstitutionen nicht verleugnet, mehrfach auch die auf Grund der CCC. entstandenen Streitfragen erledigt. V. Das kurpfälzische Landrecht von 1582 (5. Buch Strafreclit; beruht auf CCC., aber mit Berücksichtigung der sächsischen Konstitutionen) wurde 1606 auch in der O b e r p f a l z (Amberg) eingeführt. Als diese an Bayern gekommen war, trat an seine Stelle das dem bayrischen Landrecht von 1616 nachgebildete Landrecht von 1657. VI. In der M a r k g r a f s c h a f t B a d e n wurden Landrechte für Baden-Baden 1588 (nachgebildet dem kurpfälzischen) und Baden-Durlach 1654 (gedruckt schon 1622) veröffentlicht. VII. In Württemberg hatten die Stände bereits 1551 die Ausarbeitung eines StGB, verlangt. Der erst 1609 zustande gebrachte Entwurf (Anlehnung an CCC. und die sächsischen Konstitutionen) erhielt jedoch niemals Gesetzeskraft. Doch enthalten das Landrecht von 1610 und die Landesordnung von 1621 eine •Reihe strafrechtlicher Bestimmungen.
28
§ 6.
Das gemein-deutsche Strafrecht.
VIII. In den übrigen Gebieten begnügte man sich damit, die CCC. einfach abzudrucken oder die Gerichte auf ihre Beachtung zu verweisen. Aber auch wo das nicht geschah, wo vielleicht die Neuausgabe der Gesetzbücher nur altes Recht enthielt, wie z. B. in den Strafrechtsreformationen von Lübeck 1586 und Hamburg 1603, unterliegt die tatsächliche Geltung der CCC. keinem Zweifel. Über den Einfluß der CCC. in der Schweiz vgl. Pfenninger 80.
II. Die Wissenschaft. Die deutsche strafrechtliche Literatur des 16. Jahrhunderts bietet zunächst ein durchaus trostloses Bild. Sie ruht in den Händen geist- und kritikloser Abschreiber, welchen das römische Recht ebenso fremd geblieben ist wie das deutsche. Zasius ( t 1535) und Gobier (f 1567) bilden eine rühmliche Ausnahme. König (f 1526) mit seiner Practica 1541 und Perneder (f um 1540) mit seiner Halsgerichtordnuog (1544f.) beherrschen lange hindurch den Markt, ersterer besonders in Sachsen, letzterer in Bayern und Tirol; ihnen folgen Rauchdorn (Practica 1564), Dorneck (Practica 1576), Sawr (Straffbuch 1577). Ihre geschmacklosen Kompilationen erleben eine Auflage nach der andern (Stintzing I 630). Inzwischen hatte die außerdeutsche strafrechtliche Wissenschaft einen raschen und glänzenden Aufschwung genommen. Während die Italiener um die Mitte des Jahrhunderts, nach Hippolyt de Marsiliis (f 1529) und Agidius Bossius (f 1546), in Julius Clarus ( t 1575) den Höhepunkt ihrer Entwicklung erreichten, von welchem sie allmählich in Tib. Decianus (f 1581) und Jakobus Menochius (f 1607) bis auf Prosper Farinacius (f 1618) herabsanken, gewann in Frankreich und Spanien (Tiraquellus f 1558 und Covarruvias t 1 5 77) neue juristische Methode der Synthese, der mos gallicus, den Sieg. Der bedeutendste strafrechtliche Vertreter dieser Richtung, Anton Matthäus IL, dem berühmten hessischen Gelehrtengeschlechte entstammend, aber in Holland tätig, gehört freilich erst einer späteren Zeit an (er starb 1654, sein Hauptwerk De criminibus erschien zuerst 1644, zuletzt 1803).2) Dennoch ist auch in Deutschland in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts der Fortschritt unverkennbar. Mehr und mehr gelangte die strafrechtliche Urteilsfindung, insbesondere infolge der Aktenverschickung, an die Juristenfakultäten, welche bald anfingen (zuerst in Tübingen, Jena, Rostock, Ingolstadt), dem Strafrechte besondere Vorlesungen zu widmen; und wieder einmal, wie im mittelalterlichen Italien, er2 ) Über den Plagiator Jod. Damhouder (f 1581) vgl. van Ha?nel (Lit. zu § 9 II) 1 51 Note 29, sowie Kantorowicz 2 1 .
§ 6.
Das gemein-dcutsche Strafrecht.
29
wies sich die Verbindung von Wissenschaft und Rechtspflege als segensreich nach beiden Richtungen. Zahlreiche Sammlungen von Konsilien und Disputationen geben davon Zeugnis. Zu erwähnen sind Bocer, Prof. in Tübingen, Disputationes 1596 fr. (classis I V de criminibus); Petrus Theodoricus, Prof. in Jena (f 1640), Collegium criminale 1 6 1 8 , 1 6 7 1 ; Hunnius, Prof. in Gießen (f 1636), Collegii criminalis disputationes 1 6 2 1 ; Theod. Petrus, Marburger D o k t o r , Thesaurus controversarum conclusionum criminalium 1 5 9 8 ; G. D. Lokamer, Prof. in Straßburg (f 1637), Centuria quaestionum criminalium 1 6 2 3 ; A d . Volkmann Tractatus criminalis 1 6 2 9 (3. Teil Consilia criminalia). Der erste, welcher in Deutschland die synthetische Methode auf das Strafrecht anwandte, war Nie. Vigelius, Prof. in Marburg ( f 1600), in seinen Constitution es Carolinae cum jure communi collatae 1583, .in welchen er die Übereinstimmung der PGO. mit dem römischen Rechte nachzuweisen suchte. In gleicher Richtung sind tätig die Tübinger Professoren Val. Voltz ( f 1 5 8 1 ; Commentarius in tit. Dig. ad L . Corneliam de Sicariis 1596) und Joh. Harpprecht (f 1 6 3 9 ; Tractatus criminalis 1 6 0 3 ) ; sowie der Hesse Gilhausen (f nach 1 6 4 2 ; A r b o r judiciaria criminalis 1606). . M e h r und mehr tritt die Karolina in den Mittelpunkt der schriftstellerischen Tätigkeit der Kriminalisten. Die Karolinenkommentare von Gobier 1 5 4 3 , Remus 1 5 9 4 , Musculus 1 6 1 4 , Zieritz 1 6 2 2 , Stefani 1626, Bulläus 1 6 3 1 , Manzius 1650, Blumblacher 1670, Clasen 1685, Otto 1685 tragen den Bedürfnissen der Gerichte Rechnung. Ihre Blüte verdankt die auf der Karolina fußende Wissenschaft des gemein-deutschen Strafrechts den sächsischen Juristen des 17. Jahrhunderts. Getragen von der in weiten Gebieten Niederdeutschlands tief gewurzelten, durch die fremden Rechte nicht erschütterten, durch den Sachsenspiegel zusammengehaltenen, gemeinsamen Rechtsanschauung; gestützt auf eine zielbewußte, weit und breit angesehene Gesetzgebung; befruchtet durch die stets rege Wechselwirkung von Wissenschaft und Rechtsleben, erringen sie sich die führende Rolle in Gesetzgebung, Literatur und Rechtspflege. A n Matth. Berlich (f 1 6 3 8 , Conclusiones practicabiles 1 6 1 5 bis 1 6 1 9 ) schließt sich, ihn bedeutend überragend, Benedikt Carpzov ( 1 5 9 5 bis 1666), der durch seine Practica nova Imperialis Saxonica rerum criminalium 1 6 3 5 und andere Schriften der Begründer der empirischen Methode und damit einer neuen
§ 6.
3o
Das gemein-deutsche Strafrecht.
deutschen Rechtswissenschaft wurde. Mitglied des Leipziger Schöffenstuhls und Ordinarius der Leipziger Juristenfakultät, ausgezeichnet durch reiche Belesenheit, wissenschaftliche Tüchtigkeit und umfassende praktische Erfahrung, hat er ein Jahrhundert lang der Strafrechtspflege Deutschlands den Stempel seines Geistes aufgedrückt. 3 ) Erst im 18. Jahrhundert gelingt es J S F . Böhmer (f 1772, Observationes ad Carpzovii practicam 1759), das Ansehen Carpzovs, welches von dessen Gegnern im 17. Jahrhundert, insbesondere von Oldekopp (f 1667, Observationes criminales practicae 1633, 1639, 1654) und Brunnemann (f 1672, Tractatus de inquisitionis processu 1648; Kommentare zum Kodex und zu den Pandekten 1663 und 1670), vergebens angegriffen worden war, zu erschüttern und allmählich zu beseitigen. Die durch die sächsischen Juristen angebahnte Vertiefung der strafrechtlichen Wissenschaft tritt im 18. Jahrhundert deutlich in den Karolinenkommentaren hervor; neben Ludovici 1707, Beyer 1714, Meckbach 1756, Scopp 1758, Gerstlacher 1793, 94 ragen Kreß (Commentatio succincta 1721) und J S F . Böhmer (Meditationes 1770) durch treffliche Leistungen hervor. Im Anschlüsse an das aufblühende akademische Studium erscheint in rascher Aufeinanderfolge eine Anzahl von systematischen Darstellungen des Strafrechts auf der Grundlage der Karolina: Kirchgeßner 1706, Frölich v. Frölichsburg 1709 ( k e i n Kommentar, trotz des Titels), Beyer 1714, Gärtner 1729, Kemmerich 1 7 3 1 , J S F . Böhmer 1732 (das erste Lehrbuch von wissenschaftlicher Bedeutung), Engau 1738, Meister sen. 1755, Koch 1758, Richter 1763, Quistorp i77off., Püttmann 1779, Müller 1786, Meister jun. 1789 u. a. verfassen mehr oder weniger ausfürliche Lehrbücher, während andere, wie insbesondere Struve (f 1692, Dissertationes criminales 1671), Leyser (f 1752, in seinen Meditationes ad Pand. 1 7 1 7 ff.), Schilter (Exercitationes ad. Dig. Hb. 47 und 48, 1675 ff.) einzelne Fragen des Strafrechts im Anschlüsse an die Libri terribiles in mehr oder minder ausführlichen Untersuchungen behandeln. III. Die Rechtspflege. Wenngleich sowohl die Gesetzgebung im Reich und in den Einzelstaaten als auch die Wissenschaft bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts im a l l g e m e i n e n auf dem Boden der PGO. standen, 3
) Treffliche Zeichnung Carpzovs bei Stintzing 2 55, und dazu Lóning Z. 5 579.
§ 6.
Das gemein-deutsche Strafrecht.
31
so führte doch die notwendige Veränderung in den Bedürfnissen wie in den Anschauungen der Zeit zu einer immer tiefergreifenden Umgestaltung des gemein-deutschen Strafrechts. Wenn wir von der bereits betonten Aufstellung neuer und der Weiterbildung alter Verbrechensbegriffe absehen, wird durch diese Umgestaltung besonders das S t r a f e n s y s t e m d e r P G O . berührt. Zunächst wird einerseits das Anwendungsgebiet der in der PGO. angedrohten poena ordinaria durch gekünstelte Verengerung der Verbrechensbegriffe wesentlich eingeschränkt (so wird immissio seminis bei den Fleischesverbrechen, Eintritt des Todes bei der Vergiftung, Lebensfähigkeit des Kindes beim Kindesmorde usw. gefordert), anderseits in fast schrankenloser Weise bei Mangel im Tatbestande von der poena extraordinaria Gebrauch gemacht. Dann aber werden (und das ist von noch größerer Wichtigkeit) die Strafmittel der PGO. selbst zum Teil durch andere verdrängt. So werden gewisse Arten der verschärften Todesstrafe und der verstümmelnden Leibesstrafen immer seltener angewendet: an ihre Stelle tritt (neben Ausstellung am Pranger, Brandmarkung, körperlicher Züchtigung) die äußerlich auf das römische Recht gestützte Verurteilung zu öffentlichen Arbeiten, zum Bau von Straßen und Festungen, zum Kriegsdienste, zu den Galeeren; besonders aber, unter dem Einflüsse des Besserungsgedankens, wenn auch zunächst nur für Bettelbetrug und verwandte Vergehen, die Anhaltung in Zucht- und Arbeitshäusern. Da es an jedem festen Maßstabe fehlte, um das Verhältnis dieser neuen Strafarten zu den alten sowie zum Verbrechen selbst zu bestimmen, wurde die Strafzumessung mehr und mehr zu einem Akte r i c h t e r l i c h e r W i l l k ü r . Und gerade in diesem Punkte trat die Notwendigkeit gründlicher Abhilfe am deutlichsten und unwiderleglichsten hervor. Eine für unsere Periode durchaus kennzeichnende Erscheinung Wenn auch Straf bestimbilden die Hexen ver folgungen. 4 ) mungen gegen Zauberei weder dem römischen noch dem mittelalterlich-deutschen Rechte fremd waren, so wird doch das eigentliche Verbrechen der H e x e r e i , verwandt mit der haeretica pra4 ) Vgl. Wächter Beiträge zur deutschen Geschichte 1845. Hansen Zauberwahn, Inquisition und Hexenprozesse im Mittelalter 1900. Derselbe Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung 1901. Byloff Das Verbrechen der Zauberei 1902. Weitere Lit. in den Berichten von Löning, Günther, Knapp in Z. 5 ff. Stintzing 1 641. Über die Stellung des Reichskammergerichts vgl. Z. 12 909.
§ 6.
32
Das gemein-deutsche Strafrecht.
vitas, ausgezeichnet durch Teufelsbündnis und Teufelsbuhlschaft, erst seit dem 13. Jahrhundert ausgebildet. Aus einem Verbrechen gegen Leib und Leben wird sie dadurch zum Religionsverbrechen und der Zuständigkeit der Kirche unterstellt. Schon der Sachsenspiegel (2 x 3, 7) hatte die Zauberei mit Unglauben und Vergiftung zusammengestellt und mit dem Feuertode bedroht. Dennoch entwickelten sich in Deutschland die Hexen Verfolgungen nur langsam. Trotz der Bulle „Summis desiderantes" von Innocenz VIII. aus dem J. 1484 und dem von Institor und Sprenger verfaßten, 1489 zuerst erschienenen Malleus maleficarum hält die PGO. im Art. 109 an der Auffassung des weltlichen Rechts fest und bedroht nur die schädliche Zauberei mit dem Feuertode, andere Fälle mit willkürlicher Strafe. Aber bald geht die Rechtsprechung weiter: gestützt auf die verhängnisvolle Lehre von den delictis exceptis setzt sie sich über die gesetzlichen Schranken hinweg; der Hexenhammer wird ihr Leitstern, und die maßlose Anwendung der Folter ermöglicht die große Reihe der Hexenbrände, deren Blüte in das 17. Jahrhundert fällt. Vergebens hatten ruhige Männer, wie Molitoris 1489, Agrippa von Nettesheim (f 1535), Weyer 1563, der Jesuit Fr. v. Spee 1631 und andere, ihre Stimme erhoben; die Gegner, Bodin 1579, del Rio 1599 an der Spitze, behaupteten das Feld. Die sächsischen Konstitutionen 1572 setzten, abweichend von der PGO., Todesstrafe auf alle Fälle der Zauberei ohne Unterschied; ihnen folgte die österreichische Ferdinandea 1656, wie das preuß. Landrecht 1685. Benedikt Carpzovs gewaltiges Ansehen fiel zugunsten des Hexenglaubens schwer ins Gewicht, und erst allmählich gelang es den Schriftstellern der Aufklärungszeit, als deren Vorkämpfer auch in dieser Frage Thomasius 6 ) (f 1728; De crimine magiae 1 7 0 1 ; De origine ac progressu processus inquisitorii contra sagas 1 7 1 2 ) auftrat, die Hexenverfolgungen aus der Rechtsprechung zu verdrängen. Langsam folgte die Gesetzgebung. Während das preuß. Landrecht 1 7 2 1 (6. Buch, Titel 5, Art. 4), weitergehend als das Edikt vom 13. Dezember 1 7 1 4 , die Zauberei in das Gebiet des Wahns verwies, halten noch der Codex crim. bavaricus 1 7 5 1 und die österr. Vdg. vom 5. November 1766 (auf welcher Art. 58 der Theresiana 1768 beruht) an dem Verbrechensbegriffe der Zauberei, freilich in vorsichtiger Skepsis, fest. Die letzten Hexenhinrichtungen 6
) Über ihn Landsbtrg
(Lit. zu § 7) 71.
§ 7-
Das Zeitalter der Aufklärung.
33
auf deutschem Boden fanden 1749 zu Würzburg und 1 7 5 1 bei Endingen (Breisgau) 6 ) statt. Zu Glarus in der Schweiz wurde die Hexe Anna Göldi 1782 gefoltert und enthauptet. IV. D i e G e s e t z g e b u n g s e i t 1750. Auf dem Boden des gemeinen Rechts, trotz äußerlicher Abschließung von diesem, stehend, trägt die Strafgesetzgebung Bayerns und Österreichs um die Mitte des 18. Jahrhunderts die Züge des Verfalls. Wie Zeugen der großen Vergangenheit des gemeinen Rechts ragen in das neuaufdämmernde Zeitalter hinüber die bedeutendsten Schöpfungen der bereits in den Grundfesten, erschütterten Wissenschaft jener Tage: 1. Der C o d e x j u r i s c r i m i n a l i s B a v a r i c i vom 7. Oktober 1 7 5 1 , verfaßt und erläutert von Kreittmayr (f 1790) 7 ); 2. Die C o n s t i t u t i o c r i m i n a l i s T h e r e s i a n a für die österreichischen Erblande vom 3 1 . Dezember 1768, wesentlich von den Anschauungen J S F . Böhmers beherrscht. Vgl. Wahlberg Klein. Schriften 2 1 1 5 . v. Maasburg Zur Entstehungsgeschichte der Theres. HalsGO. 1880. J L . Banniza Delineatio juris crim. secundum constitutionem Carolinam ac Theresianam 2 Bde. 1773. Berner Die Strafgesetzgebung von 1 7 5 1 bis zur Gegenwart 1867. v. Kwiatkowski Die C. c. Theresiana 1904.
§ 7.
Das Zeitalter der Aufklärung.
Literatur. Löning Z. 3 2 1 9 . Canth Beccaria e il diritto penale 1862 (deutsch von Glaser 2. Aufl. 1 8 7 6 ; französ. von Lacointa und Delpech 1885). Frank Die Wolffsche Strafrechtsphilosophie. Herta Voltaire und die französische Strafrechtspflege im 18. Jahrh. 1887. St'olzel Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung und Verfassung 2 Bde. 1888. Günther 2 160. Derselbe GA. 4 8 I (über einen Vorläufer Beccarias), GS. 61 1 6 1 , 3 2 1 (über J P . Marat). Stintzing-Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft 3. I. Abteilung 1898 (besonders S. 386). Overbeck Über das Strafrecht der französischen Encyklopädie 1902. Willenbücher Über die strafrechtsphilosophischen Anschauungen Friedrichs des Großen 1904 (Beling Heft 56). Masmonteil L a législation criminelle dans l'oeuvre de Voltaire 1 9 0 1 .
I. Seitdem Carpzovs Ansehen den immer heftiger werdenden Angriffen seiner Gegner unterlegen war, hatte die deutsche Strafrechtspflege ihren letzten Halt verloren. Die Reichsgesetzgebung war verstummt, die Landesgesetzgebung erschöpfte sich in einer Unzahl kleiner Verordnungen ; und auf die PGO. blickten Gelehrte und Richter mit gleicher Geringschätzung herab. War so der Zustand der Strafrechtspflege selbst unhaltbar geworden, so traten Jemen Der Schwarzwald 3 . Aufl. 1901 S. 3 5 1 (freundliche Mitteilung von Fritz Koch in Meiningen). 7 ) Über ihn Beckmann 1896 sowie die Freiburger Diss. von Matthis 1 9 0 1 . v. L i s z t , Strafrecht.
1 4 . u. r5. A u f l .
3
34
§ 7-
Das Zeitalter der Aufklärung.
nunmehr noch weitere Umstände hinzu, um den Untergang des gemein-deutschen Strafrechts zu beschleunigen. Gestützt auf die großartigen Entdeckungen der naturwissenschaftlichen Forschung (Kopernikus f 1543, Kepler f 1630, Galilei f 1642), hatte gerade im Jahrhunderte Carpzovs eine neue Weltanschauung ihren siegreichen Einzug in das Reich der Geister gehalten. Seitdem die Wissenschaft aufgehört hatte, die dienende Magd der Theologie zu sein, wurden auch Staat und Recht vor den Richterstuhl der kritisch-prüfenden Menschenvernunft gezogen. Kaum hatte Hugo Grotius (f 1645) das Naturrecht zu dem Range einer selbständigen Wissenschaft erhoben, so entbrannte der Kampf um die Grundlagen des staatlichen Strafrechts. Hobbes (f 1679), Spinoza (f 1677), Locke (f 1704) führten die Strafe, als deren Zweck sie die Besserung oder Vernichtung des Verbrechers und die Abschreckung aller übrigen bezeichneten, auf den Selbsterhaltungstrieb, S. v. Cocceji, der Großkanzler Preußens (f 1755), als gerechte Vergeltung auf göttlichen Befehl zurück. Die philosophische Erörterung greift bald unmittelbar hinein in das praktische Tagesleben. Die deutschen Aufklärer fußen auf Pufendorf (f 1694), der den Vergeltungsgedanken ausdrücklich verwirft; ihr Wortführer aber wird der streitgewandte Hallische Lehrer Christian Thomasius. Im Kampfe gegen das überlieferte römische und kanonische Recht vertreten sie mehr und mehr den Rationalismus des Polizeistaates, der von Christian Wolff (f 1754) zum alles umfassenden System erhoben wird und bestimmenden Einfluß auf die preußische Gesetzgebung gewinnt. 2 ) Ein schärfere Tonart klang von jenseits des Rheins herüber. Mit feinem Spotte hatte Montesquieu (f 1755) das geltende Strafrecht in seinen Grundlagen angegriffen; und bald verdrängte er in Friedrichs des Großen beweglichem Geiste die letzten Reste Wolffschen Einflusses. Voltaire (f 1778) und JJ. Rousseau (f 1778) ') Grotius De jure belli ac pacis 1625. Über ihn: Pfenninger Der Begriff der Strafe untersucht an der Theorie des Hugo Grotius. 2. (Titel-)Aufl. 1897. Hobbes De cive 1640; Leviathan 1651. Spinoza Tractatus theologopoliticus 1670. Locke On government 1689. S. v. Cocceji Elementa justitiae naturalis et Romanae 1740; Introductio ad Grotium illustratum 1751. 2 ) Pufendorf De jure naturae et gentium 1672. Thomasius (oben § 6 Note 5) in zahlreichen Schriften. D. Fischer De poenarum humanarum abusu 1712. Chr. G. Hoffmann De insignioribus defectibus jurisprudentiae criminalis Germanicae eorumque emendandorum ratione ac mediis 1731. — Engelhard Versuch eines allgemeinen peinlichen Rechts aus den Grundsätzen der Weltweisheit und besonders des Rechts der Natur hergeleitet 1756 (im engsten Anschluß an Wolff).
§ 7-
Das Zeitaller der Aufklärung.
35
setzten, jener mit der Gewandtheit des Weltmannes, dieser mit den tiefdringenden Worten des begeisterten Denkers, das von dem Politiker Montesquieu begonnene Werk fort. 3 ) Ein äußerer Anlaß setzte das glimmende Gebäude des alten Strafrechts in helle Flammen. 1762 war in Toulouse der protestantische Kaufmann Jean Calas wegen angeblicher Ermordung seines Sohnes unschuldig verurteilt und gerädert worden. Als der greise Voltaire in einer seiner zündendsten Schriften die französischen Gerichte des Justizmordes beschuldigte, zog er mit einem Schlage die öffentliche Meinung auf seine Seite. So kam es, daß Beccarias (f 1794) Schrift: Dei delitti e delle pene 1764, welche die in der Strafrechtspflege herrschenden Mißstände schonungslos geißelte und in tönenden Worten Reform an Haupt und Gliedern forderte, in allen Ländern lauten Widerhall fand. Unabhängig von ihm, aber gleichzeitig mit ihm, verkündeten Sonnenfels (f 1817) in Österreich (seit 1764) und K F . Hommel (Prof. in Leipzig f 1 7 8 1 ) in Deutschland (seit 1765) die neuen Lehren. Sie fanden einen einflußreichen Bundesgenossen in dem Göttinger Theologen JD. Michaelis (f 1791). Vollständige StG. Entwürfe auf dieser Grundlage wurden von dem Göttinger Prof. Claproth (1774) und dem Rostocker Prof. Quistorp (1777 und 1782) ausgearbeitet. Inzwischen hatte die Preisausschreibung der Berner Ökonomischen Gesellschaft 1777 eine Flut von Schriften hervorgerufen, unter welchen Globigs und Husters Abhandlung von der Kriminalgesetzgebung (1783 erschienen) gekrönt wurde. 4 ) Ungefähr gleichzeitig begann John Howard seinen siegreichen Kampf für die Verbesserung des Gefängniswesens (unten § 61). Globig war auch weiter noch vielfach tätig; 1809 erschien sein im russischen Auftrage geschriebenes ,¡System einer vollständigen Kriminal- usw. Gesetzgebung". II. Gar bald sollten die Grundgedanken der Aufklärungszeit (Schutz der individuellen Freiheit gegen richterliche Willkür, Beseitigung der Folter, Aufhebung oder doch Einschränkung derTodes3 ) Montesquieu Lettres persanes 1 7 2 1 ; Esprit des lois 1748. Ihm folgt Friedrich der Große Sur les raisons d'établir ou d'abroger les lois (noch 1748 geschrieben). — Voltaire in zahlreichen Schriften. Rousseau Contrat social 1 7 6 2 ; dazu Liepmann Die Rechtsphilosophie des J J . Rousseau 1898. 4 ) Zu erwähnen: Wieland Geist der peinlichen Gesetze 1 1 7 8 3 , 2 1784. Gmelin (Prof. in Tübingen) Grundsätze der Gesetzgebung über Verbrechen und Strafen 1785. v. Soden Geist der peinlichen Gesetzgebung Deutschlands 2. Aufl. 1792. (v. Reder) Das peinliche Recht nach den neuesten Grundsätzen vollständig abgehandelt 4 Teile 1783/4. Filangicri (f. 1788) gcienza della legislazione, deutsch von Link 1784 fr.
3*
36
§ 7-
D a s Zeitalter der Aufklärung.
strafe, Betonung des staatlichen Strafzweckes mit Verdrängung kirchlicher oder rein sittlicher Forderungen) in der Strafgesetzgebung der wichtigsten Länder folgerichtige Durchführung finden. In Rußland hatte Katharina II. schon 1767 in ihrer merkwürdigen „Instruktion für die zur Verfertigung des Entwurfs zu einem neuen Gesetzbuche verordnete Kommission" den Versuch gemacht, Montesquieus Esprit des lois in die Sprache des Gesetzgebers zu übertragen; L e o polds IL StGB, für Toskana von 1786 war von Beccarias Geist erfüllt; in Osterreich trug Sonnenfels nach langen Kämpfen den Sieg davon; und in Preußen schritt Friedrich der Große seit seinem Regierungsantritte auf der Bahn der Neuerungen vorwärts. 5 ) 1. In Österreich verkündete Joseph II. am 2. April 1787 das Gesetz über Verbrechen und deren Bestrafung vom 13. Januar 1787, welches in jeder Beziehung im schärfsten Gegensatze zur Theresiana stand. Kurze, knappe Sprache, aufgeklärter Despotismus, Ersetzung der Todesstrafe durch die grausamsten, bis zu hundert Jahren währenden Freiheitsstrafen unter Beibehaltung der öffentlichen Züchtigung und der Brandmarkung, Ausschluß der Analogie, mangelhafte Begriffsbestimmung sind die Merkmale dieses Gesetzbuches, welches, nachdem die Todesstrafe für den Hochverrat 1795 wiedereingeführt worden war, am 17. Juni 1796 (in Kraft seit 1. Januar 1797) mit manchen Veränderungen in dem eben mit Österreich vereinigten Westgalizien, am 3. September 1803 (in Kraft seit 1. Januar 1804) für die ganze Monarchie mit zahlreichen und wesentlichen Verbesserungen neu kundgemacht wurde und so, durch Vermittlung der verbesserten Auflage von 1852, die Grundlage des geltenden österreichischen Strafrechts bildet. Vgl. W a h l b e r g Kleinere Schriften 3 i. v. Maasburg Die Strafe des Scliiffziehens in Österreich (1783 bis 1790) 1890. — Eine tüchtige Bearbeitung fand d a s StGB, von 1803 in Jenull Das österr. Krim.-Recht nach seinen Gründen und seinem Geiste dargestellt 4 Bde. 1808/15. Das Joseph. StGB, haben b e h a n d é l t Sonnleithner Anmerkungen 1787; de Luca Leitfaden 1789. —
Das StGB, von 1787 bildete auch die Grundlage für das 1787 in den österreichischen Niederlanden eingeführte Règlement provisionnel pour la procédure criminelle (Bruxelles 1787) und wurde dadurch in manchen wichtigen Punkten bestimmend für die Gesetzgebung der französischen Revolution. 6 ) Über den Pflaumschen Entwurf für Bamberg, der hier von 1795 bis 1805 in Geltung war, vgl. Günther 3 I. Hälfte S. 84 Note 182. Vgl. Heimberçer (Lit. zu § 49) 182.
g 8.
Die deutsche Strafgesetzgebung bis zum Jahre 1870.
37
2. In P r e u ß e n entfaltete Friedrichs des Großen R e g i e r u n g eine lebhafte Tätigkeit auf dem Gebiete der Strafgesetzgebung (vgl. Stölzel Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung 2 229). Sie fand, nach zahlreichen Verbesserungen im einzelnen, ihren A b s c h l u ß in dem Allgemeinen Landrecht von 1794 (kundgemacht 20. März 1791 ; suspendiert 18. April 1792; wiederkundgemacht 5. Februar 1 7 9 4 ; in Kraft 1. Juni 1794), welches im 20. Titel des 2. Teils in 1577 Paragraphen das Strafrecht behandelte. Klein ( f 1810) hatte den hauptsächlichsten Anteil an der A b f a s s u n g ; die Schrift von Globig und Huster war nicht ohne Einfluß geblieben. In seiner behaglichen Breite, seinem ängstlichen Wohlwollen, seiner bis zum Lächerlichen reichenden S o r g e für Vorbeugungsmaßregeln, seinen im ganzen milden Strafbestimmungen und meist brauchbaren Definitionen ist die Strafgesetzgebung des A L R . ein bezeichnender Ausdruck der den aufgeklärten Polizeistaat beherrschenden A n sichten. Wenn auch dem heutigen Musterbild eines Gesetzbuches wenig entsprechend, war sie doch eine tüchtige und lebenskräftige, der Weiterentwicklung durchaus fähige Leistung. 3. In F r a n k r e i c h führte die sofort mit der g r o ß e n Revolution einsetzende B e w e g u n g zunächst zum C o d e pénal von 1791 und dem C o d e des délits et des peines v o m 3. Brumaire des Jahres IV, d e r , von Merlin verfaßt, hauptsächlich das Strafverfahren regelte; dann aber zum Napoleonischen C o d e p é n a l von 1810 (Entwurf von 1804, Wiederaufnahme der Arbeiten 1808, in Kraft seit 1. Januar 1 8 1 1 ) , der durch den V o r z u g seine! klaren und bestimmten technischen Ausdrucksweise einen tiefgreifenden und weitgehenden, freilich nicht immer günstigen Einfluß auf die außerfranzösische G e s e t z g e b u n g , insbesondere der romanischen, aber auch der übrigen V ö l k e r ausgeübt hat. O b w o h l die Härte seiner auf dem starrsten Abschreckungsprinzipe beruhenden Strafdrohungen seit 1832 wiederholte und wesentliche Milderungen erfahren hat, ist das feste G e f ü g e seiner Begriffsbestimmungen doch bis auf den heutigen T a g unerschüttert geblieben. § 8.
Die deutsche Strafgesetzgebung bis zum Jahre
1870.
Literatur. Berner Die Strafgesetzgebung von 1751 bis zur Gegenwart 1867. Reiches Material in den Kommentaren zu den verschiedenen Strafgesetzbüchern. Kürzere Angaben in Stengleim Sammlung der deutschen Strafgesetzbücher 1857. Binding Die gemeinen deutschen Strafgesetzbücher. 1. Einleitung (mehr nicht erschienen). 2. Aufl. 1877.
§ 8.
38
D i e deutsche Strafgesetzgebung bis zum J a h r e
1870.
Nachdem die Sturm- und D r a n g p e r i o d e der A u f k l ä r u n g vorübergerauscht w a r , brach für die Strafgesetzgebung wie f ü r die Wissenschaft des Strafrechts eine neue Zeit ruhiger und fruchtbringender Arbeit an. Die Geschichte der deutschen Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts bis 1 8 7 0 zerfällt in zwei g r o ß e Abschnitte, die durch das Erscheinen des preußischen S t G B , von 1 8 5 1 gebildet werden. Ein reger Wetteifer, wie er auf keinem andern Gebiete der Gesetzgebung in dieser Zeit sich findet, hatte der einzelnen Staaten des Deutschen Bundes sich bemächtigt; die durch Jahrhunderte erprobten, unverlierbaren Ergebnisse des gemeinen R e c h t s und die F o r d e r u n g e n der A u f klärungszeit sollten mit den aus dem Rechtsleben des neuen Jahrhunderts sich ergebenden Bedürfnissen, mit den Postulaten der spekulativen Philosophie, mit den F o r s c h u n g e n der geschichtlichen Rechtswissenschaft zur Einheit verschmolzen werden. I. Die deutschen Strafgesetzbücher vor 1851. 1.
Der
Vortritt
gesetzbüchern halte. über
gebührt B a y e r n .
Das
der Zeit nach ist auch weitaus
erste
unter
den
deutschen Straf-
das bedeutendste nach seinem In-
Trotz mancher Fehler hat es den Ruhm deutscher Gesetzgebungskunst die
deutschen Grenzen hinausgetragen
und im W e t t k a m p f e
mit dem
weit fran-
zösischen C o d e pénal diesem sieghaft getrotzt. Feuerbachs ') 1 8 0 4 erschienene Kritik des Kleinschrodschen Entwurfs von 1 8 0 2 hatte zur F o l g e , Seine A r b e i t ,
daß jener zur Ausarbeitung eines neuen Entwurfs berufen wurde.
1807 vollendet,
kommission 1 8 1 0
gedruckt
1 8 1 3 kundgemacht. Gönner,
3 Bde.
wurde nach Durchberatung in der Gesetzgebungs-
und nach
erneuter Beratung als S t G B ,
vom 1 6 . Mai
Amtlicher, allein gestatteter K o m m e n t a r ( „ A n m e r k u n g e n " ) von
1813/14.
1814
in Oldenburg
spätere Gesetzgebung in Sachsen, Württemberg,
eingeführt. Hannover
Von
Einfluß auf
die
und Braunschweig wie
in einer R e i h e außerdeutscher (auch südamerikanischer) Staaten. 2. S a c h s e n . S t G B , beauftragt.
1 8 1 0 wurden Tittmann und Erhard mit der Ausarbeitung eines Ihre Entwürfe (Tittmann 1 8 1 1 , E r h a r d 1 8 1 1 / 1 3 ) bilden die Grund-
l a g e der Beratungen eines Ausschusses, deren E r g e b n i s ein von Stübel gearbeiteter Entwurf von 1 8 2 4 war. zum Stillstand.
Dagegen
Stübels und Tittmanns T o d brachte die weiteren Arbeiten führte der 1 8 3 4
und 1 8 3 5
verfaßte Entwurf
von Groß
zu dem Kriminalgesetzbuch vom 3 0 . März 1 8 3 8 . — Kommentare von Groß Weiß 1 8 4 1 ff., H e l d und Siebdraht 3. schen
1838,
1848.
D e m sächsischen S t G B , von 1 8 3 8 schlössen sich vier von den T h ü r i n g i Staaten
Meiningen
1844,
an,
nämlich W e i m a r
1 8 3 9 ^(Entw.
Schwarzburg-Sondershausen
1845.
von 1 8 2 2 ) , Altenburg Das
sächsische
auch dem sog. thüringischen S t G B . (Entw. von 1849) zugrunde,
StGB,
1841, liegt
welches 1 8 5 0
in
Weimar, Sondershausen, Rudolstadt, Anhalt, Meiningen, K o b u r g und G o t h a , 1 8 5 2 in Über Feuerbach vgl. unten § 1 0 Note
1.
§ 8.
Die deutsche Strafgesetzgebung bis zum Jahre 1870.
39
Reuß jüng. Linie mit A b w e i c h u n g e n im einzelnen eingeführt wurde und nachträglich noch 1864 in Anhalt-Bernburg, wo von 1852 an das preußische StGB, (von 1851) angenommen
worden
war,
sowie 1868 in Reuß alt. Linie
zur Geltung gelangte.
D a g e g e n hielt Altenburg an seinem S t G B , von 1841 fest. 4. Württemberg.
Die
führten nicht zum Ziele. Entwurf.
ersten
Arbeiten
von 1808 bis 1813 (vier Entwürfe)
Dasselbe
gilt von
dem 1823 von v. W e b e r
verfaßten
Man behalf sich einstweilen mit dem Edikt v o m 17. Juli 1824 über die
Strafgattungen
und Strafanstalten.
D a s StGB, vom i . März 1839 beruht auf den
Entwürfen von 1832 (als MS. gedruckt), Kammerkommission 1837 gedruckt) der beiden Kammern).
1835 (Druckausgabe 1835; Bericht
der
und 1838 (der letztere nach den Beschlüssen
Umgestaltungen erfolgten 1849, 1853 und
1855.
K n a p p Das württembergische Kriminalrecht, dargestellt in Zusätzen zu Feuerbachs Lehrbuch 1828/29.
Wächter
reichs Württemberg 1832.
D i e Strafarten und Strafanstalten
Kommentare
des K ö n i g -
von Hepp 3 Bände 1839/42;
Hufnagel
(f 1848) 2 Bände 1840/44, kürzere Darstellung 1845. 5. Hannover.
Die
öffentlichten Entwurf
1823 begonnenen Arbeiten
führten zu dem
1825
ver-
(hervorragend beteiligt A. Bauer, der 1826 den Entwurf mit
Anmerkungen herausgab und weitere Anmerkungen 1828 und 1831 veröffentlichte). 1825 bis 1830 Umarbeitung des Entwurfs, der im letzten Jahre den Ständen vorgelegt wurde. unter
dem
Diese
beendeten
8. August
1840.
ihre Arbeiten
Zahlreiche
1838.
Kundmachung
Nachtragsgesetze.
—
des
StGB,
Kommentar
von
Leonhard 2 Bde. 1846/51, kürzer 1860. 6. B r a u n s c h w e i g . Entwurf (besonders 10. Juli 1840.
Der
von der Regierung
tätig v. Schleinitz Entwurf
von K n a p p
Mittermaier erstatteten Gutachtens- umgearbeitet 1837 (als MS. gedruckt). v.
Linde
18. Oktober 1841. auch
vorgelegte
dem StGB, vom
1824;
1831.
auf Grund
eines
von
Entwurf von v. L i n d e l o f
1839 Vorlage des abermals umgearbeiteten Entwurfs (Beund
Breidenbach).
Verkündung
des
StGB,
unter
dem
Abgeändert 1849. — Kommentar von Breidenbach 2 Abteilungen
1842/44 (nur der allgemeine 1867
den Ständen
führte zu
Dieses galt von 1843 bis 1870 auch in L i p p e - D e t m o 1 d.
7. Hessen-Darmstadt.
richterstatter
1839
und Breymar)
Teil). —
in N a s s a u seit 1 8 4 9 ,
D a s hessische S t G B ,
galt bis
in F r a n k f u r t a/M. seit 1 8 5 7 ,
zum Jahre
in H e s s e n -
H o m b u r g seit 1859. 8. Baden.
Strafedikt
von
1803,
welches
auf
Grundlage
Rechts die Einheitlichkeit der Strafrechtspflege herstellen sollte. ein besonderer Ausschuß ist
an
1836 gedruckt), welcher
der Herstellung
eines Entwurfs
1839 der Zweiten K a m m e r
des
gemeinen
Seit 1836 arbeitete (der erste Entwurf
überreicht wurde.
Ab-
geändert 1840 nach den Beschlüssen der Zweiten, 1844 nach denjenigen der Ersten Kammer, Verkündung des StGB, unter dem 6. März 1845. I. März 1851. —
In Kraft getreten am
Kommentare von T h i l o 1845, Puchelt 2 T e i l e 1866/68.
II. Das prenfsische Strafgesetzbach von 1851. Die wichtige Zirkularverordnung vom 26. Februar 1799 über die Bestrafung der Diebstähle und
ähnlicher Verbrechen
seit dem Regierungsantritt folgten Kriminalpolitik.
Friedrichs
Zögernd
und
bildete den Abschluß der von Preußen
des Großen zielbewußt und kraftvoll unsicher
schreiten
19. Jahrhunderts die Umgestaltungsarbeiten vorwärts.
seit
dem Beginn
verdes
§ 8.
40
D i e deutsche Strafgesetzgebung bis zum J a h r e
1870.
D u r c h Kabinettsordre v o m 2 4 . J u l i 1 8 2 6 wurde der großen Gesetzrevisionskommission gemeine
(unter
Revision
dem der
Vorsitz
des Justizministers
preußischen
Gesetzgebung
G r a f Dankelmann)
übertragen.
Für
die
die
all-
Beratung
des Strafrechts (Pensum I) wurde eine besondere Deputation bestimmt: v. K a m p t z (damals Direktor im Justizministerium) Vorsitzender; S a c k und Fischenich Mitglieder; Schiller Berichterstatter für die Vermögensverbrechen, B o d e f ü r alle übrigen T e i l e . Ergebnis:
D e r I. Entwurf
(Kommissionsentw.)
November
1828
bis Februar
1829
gedruckt v o r g e l e g t ; dazu 4 B d e . Motive. Beratung im
des Entwurfs 'in
Staatsministerium.
gebung)
der
Ergebnis:
(großen) Gesetzrevisionskommission,
Der
II.
Entwurf
(I.
Teil
sowie
Kriminalgesetz-
1830.
N a c h d e m v. K a m p t z das Justizministerium ( 1 8 3 0 ) übernommen, erfolgte eine neue Beratung.
Sie führte zu dem III. (revidierten) Entwurf.
gesetzbuch
Motive
5. B a n d
und
der oben
1833.
2
-
Teil
I. T e i l Kriminal-
Polizeistrafgesetzbuch
erwähnten Motive) 1 8 3 3 .
Im J a h r e
1834
und
Motive
verschiedene
(als Nach-
träge, besonders zu den Polizeiübertretungen. Hierauf abermalige Beratung. (von
Weil
gearbeitete)
S T e i l e 1 8 3 8 bis
1 8 3 6 der I V . (revidierte) Entwurf.
Zusammenstellung
der
Strafgesetze
Dazu die
auswärtiger
Staaten.
1841.
Durch Kabinettsordre vom 4. Februar 1 8 3 8 wurde die weitere Prüfung einer Immediatkommission
aus Mitgliedern
März 1 8 3 8 bis zum Dezember 1 8 4 2 .
des Staatsrates übertragen.
Sie beriet vom
D a n e b e n begann die Beratung der allgemeinen
Grundsätze im Plenum des Staatsrates im Dezember 1 8 3 9 und dauerte bis J a n u a r 1843.
Ergebnis:
1839/42.
D e r V . Entwurf 1 8 4 3 .
Zusammenstellung
Dazu die Beratungsprotokolle.
der drei Entwürfe ( 1 .
der von
1836;
3 Teile
2. der
sonst
nicht gedruckte der Immediatkommission; 3. der des Staatsrates von 1843), herausg e g e b e n vom Staatsminister v. K a m p t z D e r Entwurf
im F r ü h j a h r 1 8 4 3 den acht L a n d t a g e n hörden
1844.
wurde einerseits mit einer 64 F r a g e n umfassenden Denkschrift
und Gelehrten
übersandt.
besondere der Provinziallandtage
vorgelegt,
Auf Grund
anderseits
der
eiDer R e i h e von Be-
eingelaufenen Gutachten
(ins-
1844) und Kritiken (der rheinische L a n d t a g hatte
einen neuen Entwurf mit Motiven vorgelegt) verfaßte, unter dem Justizministerium v. S a v i g n y ,
Bischoff 1 8 4 5 die dreibändige R e v i s i o n des Entwurfes von 1 8 4 3 und
auf dieser Grundlage den V I . (revidierten) Entwurf Die
weitere Prüfung erfolgte durch
1 8 4 5 bis zum J u l i 1846. wurf dem Staatsrat vor.
1845.
die Immediatkommission vom Oktober
Im Dezember 1 8 4 6 legte die K o m m i s s i o n den VII. EntDazu Verhandlungen der K o m m i s s i o n
1846.
Inzwischen regten sich die Sonderbestrebungen der Rheinländer. schrift von dem VIII. mission
Ruppenthal
1846 gab
ihnen Ausdruck.
Entwurf mit Motiven 1 8 4 7 .
Dazu
Eine D e n k -
Erneute Beratung
fernere Verhandlungen
führte zu der
Kom-
1847.
Dieser Entwurf wurde, mit 1 9 beigefügten Hauptfragen, dem auf den 3. D e zember 1 8 4 7 diesem 6.
März
4 Bde.
einberufenen Vereinigten
so'wohl 1848
in
der vorbereitenden
beraten.
Vgl.
Bleich
ständischen Ausschusse Abteilung
als
auch
Verhandlungen
vorgelegt und von
im Plenum bis
des
usw.
zum
Ausschusses
1848.
D i e weitere Beratung w u r d e durch die Märzereignisse unterbrochen.
Justiz-
§ 8.
Die deutsche Strafgesetzgebung bis zum Jahre 1870.
41
minister Simons nahm die Arbeit wieder auf. Am 3. Januar 1 8 5 1 legte er den IX. Entwurf mit Motiven (erschienen 1 8 5 1 ) der Zweiten Kammer vor. Endlich hatten die langjährigen Bemühungen Erfolg. Nach eingehender Beratung in beiden Kammern erfolgte unter dem 14. April 1 8 5 1 die königliche Sanktion des neuen StGB., das am I. Juli 1 8 5 1 in Kraft trat. 2 ) Der Einfluß der rheinischen Juristen war deutlich erkennbar: in den Bestimmungen über Versuch und Teilnahme, über Strafensystem und internationales Strafrecht, Dreiteilung und mildernde Umstände usw. steht das preuß. StGB, unter dem Banne des Code pénal. Kommentare von Goltdammer Materialien 2 Teile 1 8 5 1 / 5 2 ; Beseler 1 8 5 1 , Oppenhoff 1856 ff. ; Lehrbücher von Temme 1853, Hälschner 1855/68, Berner 1857 ff. Das preuß. StGB, wurde ohne oder mit Veränderungen eingeführt 1852 in Hohenzollern, in Anhalt-Bernburg (bis 1864), 1855 in Waldeck und Pyrmont, 1858 in Oldenburg (wo 1837 das StGB, von 1 8 1 4 , um manche Zusätze vermehrt, neu ausgegeben worden), 1863 in Lübeck. Eine Verordnung vom 12. Dezember 1866 verkündete die beiden ersten Teile des StGB, in Frankfurt a/M. Die Vdg. vom 25. Juni 1867 verfügte, daß in den neu erworbenen Landesteilen das preuß. StGB, (in Frankfurt a/M. dessen dritter Teil) in der Fassung der dritten amtlichen Ausgabe (von 185g) mit dem I. September 1867 Gesetzeskraft erlangen sollte. Dadurch wurden verdrängt: 1. In Nassau, Homburg und Frankfurt a/M. das hessische StGB, von 1841 ; 2. in Hannover das StGB, von 1840; 3. in Hessen-Kassel und Schleswig-Holstein das gemeine Recht. — Über K u r h e s s e n , wo ein im Jahre 1849 ausgearbeiteter Entwurf nicht zur Vorlage gelangt war, vgl. Kersting Das Strafrecht in Kurhessen in einzelnen Abhandlungen 2 Bde. 1853/54. Über S ch 1 e s w i g - H o l s te in (Entw. von Eggers 1808, Entwürfe von 1840, 1849, 1866) vgl. Kramer Versuch einer systematischen Darstellung des peinlichen Rechts 1798 ; v. Schirach Handbuch des schleswig-holsteinischen Kriminalrechts 2 Bde. 1828/29.
III. Die deutsche Landesstrafgesetzgebung nach 1851. 1. S a c h s e n . Die Umgestaltung des StGB, von 1838 war nach den tief eingreifenden Ereignissen des Jahres 1848 unvermeidlich geworden. Ein im Juni 1848 berufener Ausschuß (Berichterstatter Krug) überreichte im Juli 1850 einen Entwurf, der aber nicht weiter verfolgt wurde. Ein neugearbeiteter Entwurf wurde im April 1 8 5 3 den ständischen Deputationen überreicht. Er führte zu dem StGB, vom 13. August 1855, in Kraft seit I. Oktober 1856. Eine Nachbildung ist das StGB, für R e u ß ä l t e r e L i n i e vom 27. November 1 8 6 1 , in Kraft seit I. Mai 1862. Das sächsische StGB, wurde 1868 einer teilweisen Umarbeitung, insbesondere in Beziehung auf das Strafensystem unterzogen. Kommentare von Krug 2. Auflage 1861/62, Systematische Darstellung von Wächter 1857/58 2. In B a y e r n trat bereits wenige Jahre von 1 8 1 3 das Bedürfnis nach dessen völliger
Siebdrat 1862, v. Schwarze 1868. (unvollendet). nach der Einführung des StGB, Umgestaltung zutage. Die Ent-
2 ) Gemeines Recht galt damals noch in Vorpommern und im ostrheinischen Teile des Regierungsbezirks Koblenz.
§ 9-
Die außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
würfe I von Gönner 1822, II von Schmidtlein 1827, III von Stürzer 1831 führten nicht zum Ziel. aufgenommen.
Die ins Stocken geratenen Arbeiten wurden
erst 1848 wieder-
Justizminister v. Kleinschrod legte den Kammern 1851 den ersten
allgemeinen Teil eines IV. Entwurfs und mit Motiven (Oktavausgabe
1854) vor.
1853 einen vollständigen Unverändert
wurde
Kleinschrods Nachfolger v. Ringelmann 1855 wiedereingebracht. nungsverschiedenheiten
V.
Entwurf
dieser letztere
von
Lebhafte Mei-
zwischen Regierung und Volksvertretung führten im März
1858 zum jähen Abbruch der weiteren Beratungen. neue Ministerium den Kammern
Erst im Juni 1860 legte das
den umgearbeiteten VI. Entwurf vor.
Nunmehr
schritten die Arbeiten rasch vorwärts; am I. Juli 1862 trat das dem preußischen verwandte StGB, vom 10. November 1861 in Kraft. Kommentare
von Hocheder
1862, Weis 1863/65, Dollmann (f 1867) und
Risch 1862/68, Stenglein 1861/62. 3. In Hamburg hielt man es noch 1869 für zeitgemäß, ein neues einzuführen, welches vom (Ältere Entwürfe:
1. September
StGB,
1869 bis I. Januar 1871 in Kraft war.
1848 von Trümmer für die 3 Hansestädte, 1849 und 185t um-
gearbeitet; 1862 neuer Entw., veröffentlicht 1864.) 4. Demnach war der Stand der deutschen Strafgesetzgebung im Jahre 1870: G e m e i n e s R e c h t galt nur noch: I. In beiden Mecklenburg (wo ein Entwurf von
1850 keinen Erfolg gehabt hatte); 2. in Lauenburg (hier war
durch
Gesetz vom 4. Dezember 1869 das preußische StGB, mit Geltung vom I. April 1870 eingeführt worden);
3. in Schaumburg-Lippe;
4. in dem Braunschweig und
Hannover gemeinsamen Gebiete des Unterharzes; und
in Bremen (wo die Ent-
würfe von 1861 und 1868 nicht zum Ziele geführt hatten). Daneben waren z e h n verschiedene Landesstrafgesetzbücher in Geltung und zwar:
1.
Das
braunschweigische
von
1840 (auch
in
Lippe-Detmold),
2. das
sächsische von 1838 in S.-Altenburg seit 1841, 3. das hessische von 1841, 4. das thüringische von 1850 ff., 5. das preußische von 1851, 6. das sächsische von 1868, 7. das hamburgische bergische
von
1869; außerdem in Süddcutschland: 8. das württem-
von 1839, 9. das badische von 1845 und 10. das bayrische von 1861.
Die Zersplitterung war groß, Blick
erscheinen mochte.
Trotz
doch
eine gewisse Übereinstimmung
aber nicht so groß,
aller Verschiedenheiten in den Grundzügen.
als es auf den ersten im
einzelnen
Vor
herrschte
allem aber
war
durch die Ausbreitung des Herrschaftsgebietes des preußischen StGB, die Schaffung eines gemein-deutschen Strafgesetzbuchs wesentlich vorbereitet worden.
Auch auf
diesem Felde sollte Preußen die Früchte seiner Politik ernten. 3 )
§ 9. Die aurserdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts. Literatur. Hauptwerk: Die Strafgesetzgebung der Gegenwart in rechtsI. Band Das Strafvergleichender Darstellung. 1 ) Herausgegeben von der I K V . recht der Staaten Europas. Herausg. von v. Liszt 1894 (dazu Birkmeyer Z. 16 95). 2. Band Das Strafrecht der außereuropäischen Staaten. Herausg. von v. Liszt und Crusen 1898 (mit Nachträgen zum ersten Band). Ergänzung in Mitteilungen 9 ff. — Sammlung außerdeutscher Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung. Heraus3) J)
Über die Entstehungsgeschichte des Reichsstrafgesetzbuchs vgl. unten § II. Deutsch und französisch. Hier zitiert nach der deutschen Ausgabe als StG.
§ 9-
Die außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
gegeben von der Redaktion der Z. — Reiches Material in dem von der Société de législation comparée zu Paris herausgegebenen Annuaire de législation étrangère, sowie in den Jahrbüchern der Intern. Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre zu Berlin.
I- Österreich-Ungarn. 1. Ö s t e r r e i c h . Vgl. Hiller StG. 1 115. Das geltende StGB, vom 27. Mai 1852 ist lediglich eine verbesserte Auflage des StGB, von 1803 (oben § 7 II 1). Die seit 1816 begonnenen Arbeiten haben bisher zu keinem Ergebnisse g e f ü h r t . Entwürfe von v. H y e 1867, Glaser 1874, Prazak 1881, Schönborn 1889 und 1891 (Z. 14 221). Die Arbeiten werden fortgesetzt. H a u p t w e r k e : Herbst H a n d b u c h 1 7. Auflage 1 8 8 2 ; 2 7. Aufl. 1884. J a n k a (f 1888; Nachruf Z. 9 517) L e h r b u c h ; 4. Aufl. herausgegeben von v. Kallina 1902. Finger Lehrbuch 1. Band 2. Aufl. 1902, 2. Band 1894; Grundriß von Lammasch 2. Aufl. 1902. Hoegel Geschichte des österreichischen Strafrechts in Verbindung mit einer Erläuterung seiner grundsätzlichen Bestimmungen 1. H e f t 1904. — Textausgaben von C r a m e r , 19. Aufl. 1902 und Löfller 1904. Entscheidungen des Kassationshofs seit 1876 (bei Manz). — MilitärStGB. vom 15. J a n u a r 1 8 5 5 ; Ausgabe von Koller 2. Aufl. 1901. GefällStGB. vom II. Juli 1835. Das StGB, von 1852 gilt auch in K r o a t i e n , S l a v o n i e n und L i e c h t e n s t e i n . Über den kroatischen Entwurf von 1879 vgl. Tauffer 1882; éilovic Mitteilungen 6 157. In B o s n i e n und der H e r z e g o w i n a wurde die Österreich. Gesetzgebung 1880 mit kleinen Veränderungen eingeführt. 2. U n g a r n . Vgl. v. Wlassics StG. 1 162, Fayer StG. 2 459, Mitteilungen 9 257. Hier galt von 1852 bis 1861 das österr. StGB. Verschiedene Entwürfe, insbes. der von 1843. — Neues StGB, von 1878, in K r a f t seit 1. September 1880 dem deutschen nachgebildet. Amtliche deutsche Übersetzung 1878. Entwürfe einer Novelle 1888, 1891. — StGB, über Übertretungen vom 12. Juni 1879. Amtliche deutsche Übersetzung von 1879. — Wissenschaftliche Bearbeitungen von Schnierer, Kautz, Horovitz, Fayer, F i n k e y ; K o m m e n t a r von Illés 3 Bde.
II. Die Niederlande. Vgl. van H a m e l StG. 1 189. Frühzeitig begannen die B e m ü h u n g e n , die Herrschaft des Code pénal abzuschütteln, welcher im Jahre 1 8 1 1 an die Stelle des einheimischen StGB, vom 3 1 . J a n u a r 1809 getreten war. E n t w ü r f e von 1827, 1839 bis 1846, 1859. Erst der Entwurf von 1875 führte zu dem StGB, vom 3. März 1881, in K r a f t seit I. September 1886 ; vorzüglich das W e r k des Deterministen AFJ. Moddermann (f 1885). Deutsche Übersetzung als Beilage zu Z. 1. — MilitärStGB. vom 27. April 1903. — In Niederländisch-Indien gilt für die Europäer ein StGB, von 1866, abgeändert 1875 (Ausgabe von de Pinto). Entwurf eines neuen Gesetzbuches 1891. Für die Inländer ein StGB, von 1 8 7 2 , abgeändert 1876, 1879. In W e s t - I n d i e n (Surinam und Curaçao) StGB, von 1868 (Ausgaben von van der Kinderen). H J . Smidt Geschiedenis van het W e t b o c k von Strafrecht 5 Bde. 1881 bis 1889. K o m m e n t a r zum StGB, von van Swinderen 1889 ff. Ausgabe der gesamten Materialien bei Gebr. Belinfanto 6 Teile 1879 bis 86 (Z. 9 374). Lehrbücher von van H a m e l 1889 ff., Simons 1 1904. Grundriß von Pols 1889. — Tijdschrift voor Strafrecht (seit 1886).
§ 9-
44
Die außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
III. Der skandinavische Norden. 1. D ä n e m a r k .
Vgl. Olrik S t G . 1 207, Mitteilungen 6 2 1 0 , 9 2 1 5 .
S t G B , vom
10. Februar 1866 (Textausgabe von Olrik 1 9 0 2 ) ;
deutsche Übersetzung
als Beilage zu Z. 21.
1881,
Beilage
zu Z.
isländische
2.
MilitärStGB. Hauptwerk:
StGB,
vom
vom 7. Mai
Goos Juni
25.
Den
Danske
Strafferet
stimmt
1869
von Bittl
deutsche Übersetzung im
1 8 7 5 ff.
wesentlichen
als
—
Das
mit
dem
dänischen überein. 2. S c h w e d e n .
Vgl. Uppström StG. 1 244.
in Kraft seit I. Januar 1 8 6 5 . tober 1887
und 20. Juni 1890.
von Hagströmer
t
vom
vom
16. Februar
1864,
durch Gesetz vom 28. Ok-
Entwurf in Vorbereitung
MilitärStGB.
1901.
StGB,
Teilweise Abänderung
(seit 1888).
7. Oktober
1881,
Lehrbuch
deutsche
Über-
StG. 1 2 2 7 .
Ent-
setzung als Beilage zu Z. 2 . 3. N o r w e g e n . wurf von 1 8 3 2 .
Vgl. Getz
( f 1 9 0 1 , Nachruf Z. 2 2 4 8 1 )
An Stelle des S t G B , von 1 8 4 2 (deutsche Übersetzung von Thau-
low 1845, Kommentar von Schweigaard) ist das von Getz und Hagerup
gearbei-
tete, den neuen Ideen Rechnung tragende S t G B , vom 22. Mai 1 9 0 2 (seit I. Januar 1905) getreten. Textausgabe von Hagerup. Übersetzung des Entwurfs und des Gesetzes (von Urbye und Rosenfeld) GS. 6 2
178. —
als Beilage
MilStGB.
zu Mitteilungen 7 und 12.
vom 22. Mai 1902.
Übersetzung
Dazu
Teichmann
von Teichmann
als
Beilage zu Z. 2 4 . Für die d r e i S t a a t e n hat Goos in der Nordisk Retsencyklopädi ( 1 8 8 2 und 1899) das Strafrecht
dargestellt.
IV. Der rassische Staat. 1. D a s K a i s e r t u m R u ß l a n d .
Vgl. Foinitzky S t G . 1 269.
An Stelle
des
S t G B , von 1866 (deutsche Übersetzung Petersburg 1868) tritt das S t G B , von 1903, von
Taganzeff
und
Pedone in Paris.
Foinitzky
gearbeitet.
Französische
Übersetzung
1904
bei
Besprechungen des Entwurfs: von Geyer Z. 3 598, 4 185, 6 5 5 9 i
v. Liszt Aufsätze 1 1 8 0 ; Foinitzky Berliner Jahrbuch
1; Stielmann
Z. 2 2
589,
des Gesetzes: von Margolin Z. 2 4 564. — Unter den wissenschaftlichen Vertretern sind besonders Taganzeff und Foinitzky zu nennen.
Über des letzteren Lehrbuch
vgl. Wesnitsch Z. 10 4 4 7 ; über seine „Lehre von der S t r a f e " Sliosberg Z. 11 701. Ferner Lehrbücher von Spassovitsch, Sergejewski, Neklüdoff u. a. 2. D a s G r o ß f ü r s t e n t u m F i n n l a n d .
Vgl. Forsmann StG. 1 3 1 3 .
19. Dezember 1889, am 2 3 . April 1 8 9 4 an Stelle der schwedischen von 1 7 3 4 getreten. Beauchet 1890.
Deutsche Übersetzung
als Beilage
Vgl. Forsmann ( f 1899) Z. 11 578.
S t G B , vom Gesetzgebung
zu Z. 11, französische
von
Entwürfe von 1 8 7 5 u. 1884.
M i l S t G B . vom 16. Juli 1886 (wird umgearbeitet).
T. Die Balkanstaaten. 1. B u l g a r i e n . 2194. 1896,
Vgl. Schischmanoff S t G . 1 3 3 1 .
Hinkoff Mitteilungen 10 66.
D e r s e l b e Berliner Jahrbuch
Bis 1 8 9 5 türkisches Recht.
StGB, vom 4. März
im Anschluß an den russischen Entwurf von Stoiloff gearbeitet.
Deutsche
Übersetzung von Krüger 1 8 9 7 ; von Teichmann als Beilage zu Z. 18. 2. G r i e c h e n l a n d . gebildete
StGB,
vom
Vgl. Kypriades S t G . 1 336. 10. Januar
1834
Das
(deutsche Ausgabe
dem bayrischen nach1834)
ist
mehrfach,
§ 9-
D i e außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
insbes. 1864, verbessert worden. — Entwurf von 1 8 7 1 . — H a u p t w e r k e :
45
Handbuch
v o n S a r i p o l o s 1868 bis 1 8 7 1 ; L e h r b u c h von K o s t i 3 Bde. 1 8 7 1 bis 1 8 7 9 ; 2. Aufl. 1 8 9 2 bis 93. 3. M o n t e n e g r o . 1855.
Vgl. Dickel S t G . 1 339.
Deutsche Übersetzung 1859. 4. R u m ä n i e n .
Vgl. Missir
S t G B . Daniels I. v o m 23. April
W a h l b e r g K l e i n e Schriften 3 340. StG. 1 3 4 3 ,
Tanoviceano
Mitteilungen
9 261.
D a s S t G B , von 1864 in der F a s s u n g vom 17. F e b r u a r 1874 schließt sich dem französischen C o d e pénal an.
Abänderung 2 3 . Februar 1894.
Militärjustizgesetz vom
9. April 1894. 5. S e r b i e n .
V g l . Wesnitsch und Josefowitsch S t G . 1 3 5 2 .
2 7 . März 1860 ist dem preußischen und
von 1 8 5 1
nachgebildet.
D a s S t G B , vom
Novellen von 1899
1904. — MilitärStGB. vom 28. April 1864. — System von Awakumowitsch ;
K o m m e n t a r von Zenitsch. Tl. Vgl. T e i c h m a n n , und 9 232.
Gautier,
Die S c h w e i z .
Gabuzzi S t G . 1 3 6 1 .
Teichmann Mitteilungen 9 2 1 8 .
—
Gautier Mitteilungen 6 61
V o m 4. Mai 1799 bis 1803 war
die Strafgesetzgebung der französischen R e p u b l i k (code von 1795) als helvetisches StGB, 4.
in K r a f t .
Hornung
Zurzeit
wird
welches
1853,
die
Schweiz
nur
die Verbrechen
durch
gegen
das
Bundesgesetz
den B u n d ,
die
vom
Verbrechen
der Bundesbeamten sowie einige andre Delikte regelt, zur strafrechtlichen Einheit zusammengefaßt.
Daneben
ist eine Anzahl von strafrechtlichen Bestimmungen in
anderen eidgenössischen Gesetzen enthalten.
Zusammengefaßt von K r o n a u e r K o m -
pendium
Bundesgesetz vom
des Bundesstrafrechts
Das
1903.
27. August
1851
enthält d a s Strafrecht für die eidgenössischen T r u p p e n ; Militärstrafgerichtsordnung vom
28. Juni 1889. —
ist in Vorbereitung.
W i e n (früher in Bern). Stooß D i e
1890.
Ein
einheitliches S t G B , für die ganze Eidgenossenschaft
D i e Vorarbeiten ruhen in der H a n d von Professor Stooß in Zusammenstellung
der schweizerischen
des schweizerischen
Grundzüge
Bundesrates vergleichend dargestellt 1 1892, 2 1893. Stooß) 1893/94
(besprochen von v. Lilienthal
Strafgesetzbücher
Strafrechts, im Auftrage
des
Vorentwurf (gearbeitet von
Z. 15 9 7 ; Beling Z. 17 303).
Vor-
entwurf der Expertenkommission 1896 ( a b g e d r u c k t als B e i l a g e zu Mitteilungen 6). Entwurf von 1903.
Bibliographie zum Entwurf von T e i c h m a n n in der Schweizer
Zeitschrift 11 189.
Im allgemeinen
Teil
bahnbrechend
der von der I K V . vertretenen kriminalpolitischen
als
erste Verwirklichung
Anschauungen.
Die 2 2 S t G B r . der einzelnen K a n t o n e (soweit diese der gesetzlichen R e g e l u n g des Strafrechts nicht gänzlich entbehren und in ihrer Strafrechtspflege auf einzelne Verordnungen,
sowie auf den
Gerichtsgebrauch
angewiesen
sind) weichen von-
einander weit a b , indem die deutschen K a n t o n e mehr o d e r weniger weiligen
Stand
der
deutschen
Wissenschaft
und
Gesetzgebung
treu den jewiderspiegeln,
während die französischen, insbesondere Genf, sich den C o d e pénal nehmen.
Vgl. Pfenninger ( f
K e i n S t G B , haben
zum Vorbild
1896) D a s Strafrecht der Schweiz 1890.
Uri und Nidwaiden.
— Ältere Gesetze
besitzen W a a d t
1843/44 (Entwurf von 1882), Graubünden 1 8 5 1 , Wallis 1858/9, S c h a f f h a u s e n 1859 (Novelle 1891). — Neuere Gesetzbücher
sind
eingeführt in Luzern 1860/61 (Aus-
g a b e von Pfyffer 1861 f.), O b w a l d e n 1864/65, Bern 2. Aufl. 1 8 9 6 ) ,
Glarus
1867
(umgearbeitet
1866/67 ( A u s g a b e
von Stooß
7. Mai 1899), T h u r g a u 1 8 6 8 ,
Zürich
46
§ 9-
Die außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
1871, Fassung vom 6. Dezember 1897 (Ausgabe von Benz-Zürcher 3. Aufl. 1898); Baselstadt 1872/73 (Ausgabe von 1887), Baselland 1 8 7 3 , Tessin 1 8 7 3 , Freiburg 1873, Genf 1874, Zug 1876 (mit Änderungen von 1882), Appenzell außer Rh. 1878, Schwyz 1881, St. Gallen 1885 (in Anwendung I. Mai 1886), Solothurn 1885 (in Kraft I. Juli 1886), Aargau 1857 mit Ergänzungsgesetzen von 1886 und 1903 (Ausgabe von Huber 1904), Neuenburg vom 12. Februar 1891 (gearbeitet von Cornaz), Appenzell i/Rh. vom 30. April 1899. Wertvoll die von Stooß begründete, jetzt unter redaktioneller Mitwirkung von Hafter herausgegebene Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht (seit 1888).
VII. Frankreich, Belgien, Luxemburg, Monaco. 1. Frankreich. Vgl. Rivière StG. 1 435 sowie Mitteilungen 6 38. Hier ist der Code pénal von 1810 (oben § 7 II 3) durch wiederholte, zum Teil tief einschneidende Gesetze ( 1 8 3 2 , 1848, 1850, 1854, 1863 usw.) umgestaket worden. MilitürStGB. für das Heer vom 9. Juni 1857, für die Flotte vom 4. Juni 1858. Aus der Literatur zu erwähnen: Chauveau und Faustin-Hélie Théorie du code pénal 6. Aufl. (von Villey) 6 Bde. 1887 ff. Ortolan (f 1873) Eléments du droit pénal 5. Aufl. 2 Bde. 1886. Villey Précis d'un cours de droit criminel 5. Aufl. 1891. Blanche Etudes pratiques sur le code pén. 7 Bde. 2. Aufl. 1888 bis 1891. Boitard Leçons de droit criminel 13. Aufl. (von Villey) 1890. Laborde Cours élémentaire de droit criminel 2. Aufl. 1898. Garraud Précis de droit criminel 8. Aufl. 1904. Molinier-Vidal Traité 2 Bde. 1893/4. Normand Traité élémentaire 1896. Vidal Cours de droit criminel et de science pénitentiaire 2. Aufl. 1901. Besonders aber Garraud Traité théorique et pratique du droit pénal français 5 Bde. 2. Aufl. 1898 fr. sowie Garçon Code pénal annoté 1901 ff. — Revue pénitentiaire (herausgegeben von der Société générale des prisons). — Die Umarbeitung des Code pénal ist ins Stocken geraten. Der Entwurf des allgemeinen Teils ist abgedruckt Mitteilungen 4 165. Über Französisch-Indien vgl. E. Fauvel im Journal du droit criminel 1884. In Cochinchina wurde 1880 der Code pénal eingeführt. 2. B e l g i e n . Vgl. Prins StG. 1 461 und Mitteilungen 6 202; Lentz Mitteilungen 9 2 1 1 . Hier gilt seit 1867 der französische Code pénal in wesentlich verbesserter Gestalt. — Haus (f 1881) Principes généraux du droit pénal belge. 3. Aufl. 2 Bde. 1879. Nypels Le code pénal belge interprété 3 Bde., neue Ausgabe von Servais 1896. — Thiry Cours de droit criminel 2. Aufl. 1899. Prins Science pénale et droit positif 1899. — Belgisches MilitärStGB. vom 15. Juni 1899. 3. Luxemburg. Vgl. Berg StG. 1 472, Delahaye Mitteilungen 11 63. Das StGB, von 1879 ist durchaus dem belgischen nachgebildet. Französisch-deutsche Ausgabe von Ruppert 1879. 4. M o n a c o . Vgl. Turrel und Crusen StG. 1 475. 1874 schließt sich ganz an den Code pénal an.
StGB, vom 19. Dezember
Till. Die iberische Halbinsel. 1. Spanien. Vgl. Rosenfeld StG. 1 483. StGB, von 1848, Umgestaltung I. Januar 1871. Wiederholte Entwürfe in den achtziger Jahren. — MilitärStGB.
g 9.
D i e außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
vom 17. November 1884. Hauptwerk:
Código
de justicia
militar vom
Silvela El derecho penal etc. 1874, 1879.
penal etc. 4 Bde. 1890 (1891).
47
27. September
1890.
Viada y Vilaseca Codigo
R R . Rueda Elementos de derecho penal 2. Aufl.
1889. 3 Bde. — Besprechung der Entwürfe von Kirchenheim G S . 3 7 4 1 7 ; S. Mayer GS.
40 272. 2. P o r t u g a l .
Vgl.
Tavares
de Medeiros
StG. 1 535.
StGB,
vom 10. D e -
zember 1852, umgearbeitet unter dem 14. Juni 1884 und dem 16. September 1886. Deutsche Übersetzung von Zander als Beilage zu Z. 2 4 .
IX. Die italienische Halbinsel. 1. Italien.
Vgl.
I. Rechtszustand
bis
Alimena 1890:
1 581 , 2
StG.
in Sardinien
533
und
9
Mitteilungen
263.
und Piemont das Albertinische
StGB,
vom 26. O k t o b e r 1859; in der Lombardei und Venetien das österreichische StGB, von 1852; von
in Parma und Piacenza
1855;
in
Toskana
das
das StGB, von 1820; in Modena
unter
Mittermaiers
Einfluß
dem
das StGB,
badischen
nach-
gebildete S t G B , vom 29. Juni 1853 (umgestaltet 1856); in den beiden Sizilien das StGB, von 1 8 1 9 ;
im Kirchenstaate
die Gregorianische Verordnung von 1832.
II. Seit 1859 ist das sardinische StGB, Süden in der von 1861)
allmählich
Toskana, ausgedehnt worden.
(im Norden in der Fassung von 1859,
auf die ganze Halbinsel,
mit Ausnahme
— im von
Sofort aber begannen die Arbeiten an einem neuen
und einheitlichen Gesetzbuche, welche nach über zwei Jahrzehnten (zahlreiche Entwürfe) zur Annahme des Entwurfes Zanardelli führten. — ist das StGB, vom 30. Juni 1889 in Kraft. Z. 10 und von Stephan Vgl.
die
Lavori
der seit penale.
parlamentari
del
Besprechungen
des
Bearbeitungen
des
Pessina, Puglia, Majno u. a. Trattato
teoretico
1899fr. —
nuovo
cod.
von Lucchini Entwurfs
1 252); H. Seuffert Mitteilungen u. a. —
als Beilage zu
1890, französische von Turrel, Lacointa,
1874 erscheinenden, —
III. Seit I. Januar 1890
Deutsche Übersetzung pen.
in
den
gegründeten
und
Zanardelli:
v.
neuen StGB, von
geleiteten 1889
Altere H a u p t w e r k e :
Tuozzi
zu
Rivista
(Aufsätze
StGB, für Italien 1888
Gogliolo,
Crivellari,
Travaglia,
Civoli Lezioni di diritto penale 2. Bde. 1895/6.
pratico 1896.
1890
Beilagebänden
Liszt
aus dem Entwurf eines
Sarraute
Lanza
Corso di diritto penale 4 Bde. 2. Aufl.
Carrara ("j" 1888) Programma
del corso di diritto
penale. Allg. T e i l 3 Bde. Besond. T e i l 7 Bde. 1863 ff. — Die strafrechtlichen Nebengesetze bringt die Rivista penale. 1891
eingegangene
Rivista
di
Neues MilitärStGB. ist in Vorbereitung. — Die
discipline
carcerarie
erscheint
seit
1897
wieder
unter Leitung von Beltrani-Scalia. 2. In S a n M a r i n o
gilt ein StGB,
vom
15. September 1865.
Vgl. Alimena
StG. 1 606.
X. Die Staaten mit englisch-amerikanischem Recht. 1.
Großbritannien.
Mitteilungen 10 52.
Treffliche Darstellung von Schuster StG. 1 6 1 1 .
Aschrott Z. 17 I.
law, der Rechtsprechung (case law) und dem Statute l a w . consolidation
Statutes von 1861
Derselbe
D a s englische Recht beruht auf dem common
haben
Durch die Criminal law
die wichtigsten Verbrechensgruppen (Ver-
mögensdelikte und Verbrechen gegen L e i b und Leben) eine Neugestaltung erfahren. Nachdem
es JF. Stephen 1860 gelungen
war,
ein StGB,
für Indien
(umgestaltet
48
§ 9-
Die außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
1870, 1882, 1886 und 1896) durchzusetzen, wurde der Gedanke einer einheitlichen Strafgesetzgebung für Großbritannien aufgenommen. Aber die Entwürfe von 1878, 1879 und 1880 mußten wegen des Widerstandes, den sie im Parlament fanden, 1883 wieder fallen gelassen werden. — L i t e r a t u r : Aschrott Strafensystem und Gefängniswesen in England 1887. JF. Stephen Digest of the criminal law (crimes and punishments) 6. Aufl. 1904. Derselbe A history of the criminal law of England 3 Bde. 1883. Rüssel A treatise on crimes and misdemeanors. 6. ed. (Smith) 3 Bde. 1896. Harris Principles of the criminal law. 7. ed. (Attenborough) 1896. Kenny Outlines of criminal law 1902. Phillipps Comparative criminal jurisprudence 2 Bde. 1889. Derselbe Manual of Indian criminal law 1883. Mayne T h e criminal law of India 1896. Nelson T h e indian penal code acte usw. 1901. — D a s indische StGB, bildet die Grundlage des StGB, für S i n g a p o r e und die S t r a i t s S e t t l e m e n t s (9. August 1 8 7 1 ) ; dazu Phillipps StG. 2 221. Über die e n g l i s c h e n K o l o n i e e n vgl. Buresch StG. 2 269. Kodifikationen besitzen u. a. Canada 1892, Viktoria 1890, Queensland 1899, Westaustralien 1902, der Sudan 1899. — Englisches Recht gilt seit 1854 auch auf M a l t a . Auf M a u r i t i u s ist noch eine französische Verordnung von 1838 in Kraft. — In den ehemals unabhängigen Gebieten der Burenrepubliken gilt das niederländische Multerrecht. Vgl. Byl StG. 2 419. 2. Das Strafrecht der Vereinigten Staaten von Nordamerika ruht im wesentlichen auf denselben Grundlagen wie das englische und trägt dieselbe Eigenart wie dieses. In den letzten Jahren sind in den meisten Staaten (nicht immer gelungene) Versuche einer Kodifikation des Strafrechts gemacht worden. Wichtig das Neu-Yorker StGB, von 1881 (deutsche Übersetzung Z. 4). Gemeisames Recht wird nur durch einige Bundesgesetze mit strafrechtlichem Inhalt gebildet. Treffliche Darstellung von Beale StG. 2 195. Neuere W e r k e : Bishop Commentaries on criminal law 8. Aufl. 1892. 2 Bde. Wharton A treatise on criminal law 10. Aufl. (Lewis) 1896. 2 Bde. Mc Clain Criminal Law 1897. 2 Bde. Entwurf eines BundesStGB. von 1901. — Das 1898 annektierte H a w a ' i besitzt ein StGB, von 1850. — Auf C u b a , P u e r t o - R i c o und den P h i l i p p i n e n gelten dem spanischen Recht nachgebildete StGBücher; auf den beiden ersten vom 21. Mai 1879, auf den letzten vom 4. September 1884.
XI. Die mittel- und südamerikanischen Staaten. 1. Mexiko. Eisenmann Z. 14 19 und StG. 2 1 1 3 . StGB, vom 7. Dezember 1 8 7 1 , neue Fassung 1884. Deutsche Übersetzung als Beilage zu Z. 14. — MilitärStGB. vom 13. Oktober 1898. 2. Costarica. Eisenmann StG. 2 140. StGB, vom 27. April 1880. Bearbeitung von Orozco 1882. 3. San Salvador. Eisenmann StG. 2 152. StGB, vom 19. Dezember 1881. 4. Honduras. Ucles StG. 2 133. StGB, vom 27. August 1880 (Vorbild: Chile); MilStGB. vom 3 1 . Mai 1881. Beide sind umgearbeitet (ersteres nach dem spanischen Vorbild) am I. Januar 1899 in K r a f t getreten. Vgl. Mitteilungen 11 67. 5- Guatemala. Saravia StG. 2 146. StGB, vom 15. Februar 1889. 6. Nicaragua. Selva StG. 2 129. StGB, von 1891 (an Stelle des älteren StGB, von 1879).
§ 9-
Die außerdeutsche Strafgesetzgebung des 19. Jahrhunderts.
49
7. Brasilien. Araújo-Crusen StG. 2 169, Araüjo Mitteilungen 11 70. An Stelle des StGB, vom 16. Dezember 1830 (Kommentare von Tinoco 1886 und von Vieira de Araújo 1889) ist das StGB, für die Vereinigten Staaten von Brasilien vom II. Oktober 1890 getreten (dem italienischen nachgebildet). Entwurf von 1893. 8. Chile. Robustiano Vera StG. 2 13. StGB, vom 12. November 1874 (amtliche Ausgabe von 1889). Schließt sich eng an das spanische Vorbild an. Kommentar von Robustiano Vera 1886. Deutsche Übersetzung als Beilage zu Z. 20. 9. Bolivia. Eisenmann StG. 2 161. StGB, vom 3. November 1834. 10. Peru. Crusen StG. 2 55. StGB, vom 23. September 1862 (in Kraft seit 1863). — MilStGB. vom 20. Dezember 1898. 11. Kolumbien. Crusen StG. 2 89. StGB, vom 18. Oktober 1890. 12. Argentinische Republik. Pinero StG. 2 1. StGB, vom 25. November 1886, in Kraft seit I. März 1887. Entwürfe von 1891 und 1895 (Segovia). Hauptwerk: Rivarola Exposición y critica del codigo penal 3 Bde. 1890. 13. Uruguay. Martínez StG. 2 73. StGB, vom 17. Januar 1889, in Kraft seit 18. Juli 1890 (dem italienischen nachgebildet). 14. Paraguay. Eisenmann StG. 2 81. StGB, vom 21. Juli 1880. 15. Venezuela. StGB, vom 20. Februar 1873, umgearbeitet vom 17. Mai 1897. Ochoa-Rosenfeld StG. 2 45. Ochoa Exposición del codigo penal venezolano 1888. Derselbe Mitteilungen 11 47. 16. Ecuador. Crusen StG. 2 21. Das StGB, von 1873 ist vom I. Dezember 1890 ab in neuer Gestalt in Geltung. 17. San Domingo. Código penal vom 20. August 1884. Vgl. StG. 2 433. 18. Negerrepublik Haïti. StGB, von 1835. Textausgabe von Chaumette 1901. Vgl. StG. 2 4 3 5 . XII. Die Türkei. Vgl. Van den Berg StG. 1 710. Sachau Muhamedanisches Recht nach Schaffiitischer Lehre 1897. — StGB, vom 25. Juli 1858 (mehrfach abgeändert), im Geiste des französischen Rechts. Französische Übersetzung 1883. — Über Ägypten vgl. Abou-el Fetouh Mitteilungen 6 4 1 1 , 9 247. StGB, vom 13. November 1883 für die Eingeborenen. Amtliche französische Übersetzung in Jahrgang 1883 des Bulletin des lois et décrets (Kairo). Jetzt in Umarbeitung. — Über Marokko vgl. StG. 2 415. XIII. Die hinterasiatischen Staaten. 1. China besitzt kein Strafgesetzbuch; einzige Quellen des Rechts sind die in der Amtszeitung veröffentlichten kaiserlichen Anordnungen. Lind A chapter of the Chinese penal law 1887. Kohler Chinesisches Strafrecht 1886. Staunton (Renouard de Sainte-Croix) Ta-tsing-leu-lee ou les lois fondamentales du Code pénal de la Chine 2 Bde. 1812. (Leu-Lee ist die Sammlung der strafgerichtlichen Bestimmungen.) Alabaster Notes and commentaries on Chinese Criminal Law 1899. Krebs StG. 2 369. 2. Japan. Nach langen Vorarbeiten (Entwürfe 1871, 1875, 1880) ist das StGB, vom Juli 1880, in Kraft seit I. Januar 1882, zustande gekommen. Doch wird dieses gegenwärtig einer erneuten Umarbeitung unterzogen. Amtliche englische Ausgabe Jokohama 1882. Vgl. Lönholm StG. 2 353. Boissonnade Projet v. L i s z t , Strafrecht.
14.-u. 15. Aufl.
4
§ 10.
Die deutsche Strafrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts.
revisé de code pénal pour l'empire du Japon 1886. Michaelis Zur Kenntnis der Geschichte des japanischen Strafrechts. 1887 — Entwurf von 1899, übersetzt von Okada als Beilage zu Mitteilungen 8 und von 1903. Dazu Mumm GS. 62 136. — MilStGB. von 1882. 3. Über Siam vgl. Frankfurter im Berliner Jahrbuch 2 98.
XIV. Der Kongostaat. Das jüngste Glied der Staatenfamilie, der Kongostaat, besitzt ein am I. August 1888 ins Leben getretenes StGB. Abgedruckt im Bulletin officiel de l'État Indépendant du Congo, Juni 1888. Neue Fassung vom 19. Dezember 1896.
§ 10. Die deutsche Strafrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Literatur, v. Liszt in Rechtsforschung und Rechtsunterricht auf den deutschen Universitäten 1893 S. 72 (aus dem für die Weltausstellung in Chicago herausgegebenen Werke: Die deutschen Universitäten), v. Lilienthal Heidelberger Lehrer des Strafrechts im 19. Jahrhundert 1903.
I. Mit dem Ausgange des 18. Jahrhunderts beginnt für die dogmatische deutsche Strafrechtswissenschaft eine neue Blütezeit, die bis tief in die fünfziger Jahre des 19. hineinreicht. Die Zeit ungestümen und, trotz aller Aufklärung, unabgeklärten Gärens war vorüber. Die Tätigkeit der Landesgesetzgebung bot nicht nur unerschöpflichen Stoff, sondern zugleich eine neue, großartige Doppelaufgabe, an deren Lösung die Kraft der Wissenschaft emporwuchs: die einheitliche Zusammenfassung des nach Ländern zersplitterten Rechts und seine geschichtliche Verknüpfung mit der Vergangenheit. A m Anfange dieser neuen Zeit steht PJA. Feuerbach, geb. 1775, f 1833. Gestählt durch den Geist Kantscher Philosophie, die rationalistischen Anschauungen seiner Vorgänger kritisch prüfend, den ungestümen Reformforderungen seine fachwissenschaftliche Bildung und seine praktische Erfahrung entgegensetzend, wurde er einerseits durch sein Lehrbuch ( 1 8 0 1 ) der Neubegründer der deutschen Strafrechtswissenschaft, andrerseits durch seine Mitarbeit an dem bayrischen Strafgesetzbuche von 1 8 1 3 der Bahnbrecher der deutschen Strafgesetzgebung. Gleichzeitig mit Feuerbach arbeiteten nicht nur seine Freunde Grolmann (f 1829 ; Grundsätze 1798. 4. Aufl. 1825) und v. Almendingen (f 1827), sondern auch ') L. Feuerbach A. v. Feuerbachs Leben und Wirken 1852. Glaser Ges. kl. Schriften I 19. Geyer K l . Schriften 553. Marquardsen Allg. D. Biographie 6 731.. — Das Lehrbuch ist in 14. Aufl.. von Mittermaier 1847, mit kritischem Kommentar von Mörstadt 1852 und von Osenbrüggen 1855 herausgegeben worden. — Von seinen übrigen Schriften bes. zu erwähnen: Revision der Grundsätze und Grundbegriffe des positiven peinl. Rechts 1799/1800.
io.
§
Die deutsche Strafrechtswissenschaft des
19.
Jahrhunderts.
51
seine Gegner Klein (Prof. in Halle, f 1 8 1 0 ; Grundsätze 1796, 2. Aufl. 1799; über ihn v. Liszt Aufsätze 2 133) und v. Kleinschrod (Prof. in Würzburg, f 1824; Systematische Entwicklung 1794/96 3. Ausg. 1805) an der Wiedergeburt unsrer Wissenschaft. Neben ihnen verdienen hervorgehoben zu werden: Steltzer als der Verfasser des ersten deutsch geschriebenen Lehrbuchs des Strafrechts (1793) und Stübel (Lehrbuch 1795). Zahlreiche zu
nennen:
(f
1873),
Wirth, (f
folgten.
1822.
Martin (f
2 . Aufl. 1 8 3 3 .
geschichtlichen H e n k e (f 1 8 6 9 ) ,
H e f f t e r (f
1880),
Professor
(f
1838),
Lehrb.
berg
und
Gießen
1857),
1821,
Lehrb.
Breslau,
und
System
Leipzig,
f e s s o r in J e n a , EJ. Bekker,
Handb. 1 8 2 3 / 3 8 . Halle,
(Grundriß).
1826,
Lehrb.
Kriminalrecht
Handbuch 1 1 8 4 2 .
1841,
Geschichte
-
i8z
1880),
Lehrb. 1 8 2 5 / 6
(Grundriß
Bauer
(-f
]8 4 3 ) ,
Lehrb.
1833,
1868),
P r o f e s s o r in
Marezoll
K ö s t l i n (•)• 1 8 5 6 ) ,
1856.
Luden
(f
P r o f e s s o r d e s r ö m i s c h e n R e c h t s in H e i d e l b e r g ,
Professor 1880),
Grundsätze
Theorie
1859.
Berner, L e h r b . I. Aufl. 1 8 5 7 . (ein trauriger
1857.
Königs-
P r o f e s s o r in T ü b i n g e n ,
Häberlin ( f 1 8 9 8 ) ,
Lehrb. des gem.-deutsch. Strafrechts 1 8 7 6
1827/30.
6 . Aufl.
1873),
(f
1827,
Lehrb.
J a r c k e (f 1 8 5 2 ) , H a n d b .
3 . Aufl.
System 1 8 5 5 .
1838/39.
und System Aufl
-
sind
Roßhirt Wächter
Berlin;
1836.
2
1822/24. 9-
A b e g g (f
(f 1 8 6 4 ) , L e h r b . 1 8 6 1 / 6 2 (trefflicher Grundriß). 1881),
2 . Aufl.
1820/25,
Nachweisungen).
in B o n n ,
1833
gelianer, Neue Revision 1 8 4 5 ,
(f
von Lehr- und Handbüchern
1806/10,
Handb.
ü b e r ihn W i n d s c h e i d K G . von W ä c h t e r
wertvollen
Klenze
Als V e r f a s s e r
1834),
(f
P r o f e s s o r in H e i d e l b e r g , L e h r b .
Handb.
1880;
mit
andre
Tittmann
in
ProHe-
1 8 4 5 fr. Geib Temme
Anachronismus).
Unter den zahlreichen übrigen Schriftstellern, welche einzelne Abschnitte des Strafrechts behandelten, ragt besonders KJA. Mittermaier (f 1867) weniger durch Gründlichkeit und juristische Schärfe als vielmehr durch sein unermüdliches Bestreben hervor, die außerdeutschen Arbeiten für die deutsche Wissenschaft fruchtbringend zu machen und die sogenannten Hilfswissenschaften des Strafrechts mit diesem zur Einheit zu verschmelzen. Vgl. K. und F. Mittermaier, Bilder aus dem Leben KJA. Mittermaiers 1886. Unter den Zeitschriften dieser Zeit nimmt, neben der Bibliothek für peinliche Rechtswissenschaft (1798 bis 1804) von Feuerbach und Grolman, das A r c h i v d e s K r i m . - R e c h t s (1799 bis 1807), begründet von Klein und v. Kleinschrod, später als N e u e s A r c h i v (1816 bis 1833), endlich als A r c h i v N e u e F o l g e (1834 bis 1857) von v. Kleinschrod, Mittermaier, Abegg, Heffter, v.Wächter, Zachariä u. a. herausgegeben, die führende Stelle ein. II. Die rechtsphilosophischen Untersuchungen über Wesen und Aufgabe der Strafe führen die Geistesarbeit des 18. Jahrhunderts weiter. Kants Versuch, die Strafe vom Rechte völlig 4*
52
§ io.
Die deutsche Strafrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts.
loszulösen und die Vergeltung, deren Maß die Talion zu bilden hat, auf den kategorischen Imperativ zu gründen, blieb ohne wesentlichen Einfluß auf die Entwicklung des Strafrechts. Henke und Zachariä bemühten sich, im Anschlüsse an Kant, das Strafrecht auf dem Talionsgedanken aufzubauen, aber sie scheiterten ohne Nachfolger zu finden. 2 ) Ganz überwiegend wurde Rechtfertigung und Aufgabe der Strafe in dem Schutze der Rechtsordnung erblickt und damit die sichere Grundlage für den Weiterbau der Wissenschaft wie der Gesetzgebung gewahrt. III. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts tritt ein bedauerlicher Wendepunkt in der Entwicklung ein. Verschiedene Ursachen wirkten zusammen, um dieses Ergebnis herbeizuführen. Die erste war die R e z e p t i o n d e s f r a n z ö s i s c h e n S t r a f r e c h t s durch die preufsische Gesetzgebung von 1851. Damit schied Preußen aus dem Zusammenhange der gemein-deutschen Uberlieferungen aus. Die preußische Praxis lernte es rasch, auf eigenen Füßen zu stehen, und übernahm alsbald die Führung. Goltdammer (f 1872, Obertribunalsrat in Berlin) und Oppenhoff (f 1875, Oberstaatsanwalt in Berlin) errangen ungleich größeren Einfluß auf die Rechtssprechung als alle ihre Zeitgenossen auf den Lehrstühlen des Strafrechts; der Präjudizienkultus verdunkelte den Glanz der Wissenschaft. Ein Praktiker war es, der das Archiv des preußischen Strafrechts (1853) gründete und kraftvoll vorwärts steuerte; das alte, von Professoren begründete und geleitete Archiv des Kriminalrechts fand 1857 ein stilles Ende. Die Kluft zwischen Theorie und Praxis erweiterte sich zusehends, seitdem die Strafrechtswissenschaft in den Bannkreis der H e g e i s c h e n P h i l o s o p h i e geraten war. 3 ) Gerade die bedeutendsten unter den deutschen Kriminalisten, Köstlin (f 1856, Professor in Tübingen), Hälschner (f 1889, Professor in Bonn) und Berner (Professor in Berlin), huldigten wenigstens bei ihrem ersten Auftreten dem entschiedensten Hegelianismus. Und wenn wir dieser Richtung auch manchen wertvollen Beitrag zur psychologischen Analyse des Ver2 ) Kant (f 1804) Kritik der praktischen Vernunft 1788. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre 1797. — Henke Lehrbuch 1819. KS. Zachariä (f 1843) Anfangsgründe des philosophischen Kriminalrechts 1805. — Vgl. Seeger Die Strafrechtstheorien Kants und seiner Nachfolger im Verhältnis zu den allgemeinen Grundsätzen der kritischen Philosophie 1892. 3 ) Hegel (f 1831) Grundlinien der Philosophie des Rechts 1821 (VIII. Band der Gansschen Ausgabe §§ 82, 97).
§ 10.
Die deutsche Strafrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts.
brechens verdanken, so mußte doch eben die Hegeische Dialektik, mit der sich alles Gewordene erklären und alles Bestehende rechtfertigen ließ, den Blick für die Bedürfnisse des Rechtslebens wie für die Forderungen der Kriminalpolitik trüben. E s war ein bitteres, aber teilweise selbstverschuldetes Verhängnis, daß die deutsche Wissenschaft, die zur Zeit partikularer Rechtszersplitterung den Schatz gemeinsamer Rechtsüberzeugung gehütet und gemehrt hatte, halt- und kraftlos dastand, als die langersehnte Zeit für die Schaffung eines gemeinsamen Strafgesetzbuchs für die auf dem Schlachtfelde geeinten deutschen Stämme angebrochen war. IV. Der neugewonnenen Rechtseinheit verdankte die Wissenschaft des Strafrechts zunächst einen neuen Aufschwung der dogmatischen Richtung. Die Systeme von Berner, Hälschner, Schütze (f 1897), Meyer (f 1902), v. Liszt, Binding, Merkel (f 1896), 4 ) Finger sind der Darstellung des geltenden Reichsrechts gewidmet; die Kommentare von Olshausen und Frank machen die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit unmittelbar den Bedürfnissen der Rechtsprechung dienstbar. Die 1881 gegründete Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft faßt die verschiedenartigen wissenschaftlichen Strebungen zu gemeinsamer Betätigung zusammen. Aber mit der sich vertiefenden Überzeugung, daß das Reichsstrafgesetzbuch in seiner Anwendung den gehegten Erwartungen nicht entspreche, mit der wachsenden Erkenntnis, daß die Kriminalität im Deutschen Reich in raschem und gefahrdrohendem Aufsteigen begriffen sei — trat seit dem Beginne des 8. Jahrzehnts des 19. Jahrhunderts ein immer deutlicher werdender Rückschlag hervor. Die neue kriminalpolitische Richtung (unten § 15) wandte sich gegen die im Formalismus erstarrende Begriffsjurisprudenz wie gegen das Strafgesetzbuch selbst, dessen gründliche Umgestaltung sie forderte. So kam es, daß das sinkende Jahrhundert das Bild einer gährenden Übergangsepoche bot, in der neue, nicht immer klar erkannte Gedanken und Forderungen nach begrifflicher Gestaltung und, der herrschenden Strafrechtsschule wie dem geltenden Recht gegenüber, nach wissenschaftlicher Anerkennung und legislativer Verwirklichung rangen. Dieser Kampf und sein heutiger Stand wird unten (§ 16) geschildert werden.
4
) Nachruf von Liepmami Z. 17 638.
54
§ 11.
Die Entstehung und Weiterbildung des Reichsstrafgesetzbuchs.
§ 1 1 . Die Entstehung und Weiterbildung des Reichsstrafgesetzbuchs. I. Die Bemühungen um ein einheitliches deutsches Strafgesetzbuch reichen weit genug zurück. Aber alle Anläufe scheiterten an der Übermacht der politischen Verhältnisse. Die von einzelnen Personen ausgearbeiteten Entwürfe (KS. Zachariä 1826, v. Strombeck 1829, Krug 1857, v. Kräwel 1862) fanden wenig Beachtung. Die von Württemberg 1847 ausgehende Anregung wurde von den Ereignissen des Jahres 1848 überholt. Der § 64 der Reichsverfassung vom 28. März 1849 veranlaßte das preußische Justizministerium zur Herstellung eines Entwurfes (1849), der, den rasch sich verschiebenden Zeitverhältnissen zum Opfer fallend, bis auf wenige Stücke, ohne ausgegeben zu werden, wiedereingestampft wurde. Auch der von Bayern in Verbindung mit mehreren anderen Regierungen im Jahre 1859 beim Bundestage gestellte Antrag, die Möglichkeit und Nützlichkeit einer gemeinsamen bürgerlichen und Straf-Gesetzgebung zu erörtern, hatte kein anderes Ergebnis, als daß der Ausschußbericht vom 12. August 1861 das Vorhandensein eines „sehr dringenden Bedürfnisses" nach einem allgemeinen deutschen StGB, in Abrede stellte. Ungefähr gleichzeitig hatte der Antrag Kräwels, der 1. deutsche Juristentag (1860) möge die Dringlichkeit einer einheitlichen Strafgesetzgebung aussprechen, zwar einstimmige Annahme, aber nur geringe Teilnahme gefunden. II. Es scheint, daß dieselbe Ansicht in den maßgebenden Kreisen noch herrschte, als der Entwurf einer norddeutschen Bundesverfassung aufgestellt wurde. Der Art. 4 Nr. 13, welcher Obligationenrecht, Handels- und Wechselrecht, sowie das gerichtliche Verfahren der gemeinsamen Gesetzgebung unterstellte, erwähnte das. Strafrecht nicht. Es ist ein bleibendes Verdienst Laskers, durch einen von ihm gestellten Zusatzantrag, der von v. Wächter unterstützt, von v. Schwarze bekämpft, vom Reichstage angenommen wurde, die Aufnahme des Strafrechts in das Gebiet der gemeinsamen Gesetzgebung veranlaßt zu haben (Art. 4 Nr. 13 der Bundesverfassung vom 26. Juli 1867). In kurzer Frist kam die Angelegenheit in Fluß. Auf Grund eines von den Abgeordneten Wagner und Planck am 30. März 1868 gestellten Antrages beschloß der Reichstag am 18. April 1868, „den Bundeskanzler aufzufordern, Entwürfe eines gemeinsamen Strafrechtes und eines gemeinsamen Strafprozesses, sowie der da-
§
II.
D i e Entstehung und W e i t e r b i l d u n g des
Reichsstrafgesetzbuchs.
durch bedingten Vorschriften der Gerichtsorganisation baldtunlichst vorbereiten und dem Reichstage vorlegen zu lassen". Nachdem der Bundesrat am 5. Juni 1868 diesem Beschlüsse beigetreten war, ersuchte der Bundeskanzler in dem Schreiben vom 17. Juni 1868 den preußischen Justizminister Dr. Leonhardt, die Ausarbeitung des Entwurfs eines Strafgesetzbuches zu veranlassen. 1. Die Ausarbeitung wurde dem damaligen Geheimen Oberjustizrate Dr. Friedberg übertragen; Gerichtsassessor Dr. Rubo und Kreisrichter Rüdorff wurden als Hilfsarbeiter beigeordnet. Eine Denkschrift Friedbergs an den Bundesrat vom 21. November 1868 entwickelte das Programm. Schon am 31. Juli 1869 konnte der Entwurf (Entwurf I) dem Bundeskanzler überreicht und gleichzeitig veröffentlicht werden. Eine ausführliche Begründung und vier Anlagen (Zusammenstellung strafrechtlicher Bestimmungen aus deutschen und außerdeutschen Gesetzgebungen; Todesstrafe; Fragen aus dem Gebiete der gerichtlichen Medizin; höchste Dauer der zeitigen Zuchthausstrafe) waren ihm beigegeben. Der Entwurf schloß sich an das preußische StGB, von 1851 als Vorbild an, aber nicht ohne dieses in einigen wichtigen Beziehungen wesentlich zu verbessern. 2. Zur Prüfung des Entwurfes trat eine vom Bundesrate schon am 3. Juli 1869 gewählte Kommission von sieben Mitgliedern am 1. Oktober 1869 in Berlin zusammen. Sie bestand aus Dr. Leonhardt als Vorsitzenden, Dr. Friedberg als Berichterstatter, Generalstaatsanwalt Dr. v. Schwarze (Dresden) als stellvertretendem Vorsitzenden, Senator Dr. Donandt (Bremen), Rechtsanwalt Justizrat Dr. Dorn (Berlin), Appellationsgerichtsrat Bürgers (Köln), Oberappellationsgerichtsrat Dr. Budde (Rostock). Dr. Rubo und Rüdorff waren zu Schriftführern ernannt worden. Die „Theoretiker", von welchen keiner dem Ausschusse beigezogen worden war, beteiligten sich durch handschriftlich überreichte oder gedruckte Gutachten an dem nationalen Werke; so Anschütz, Beseler (handschriftliche Mitteilungen), Berner, Binding, Geyer, Häberlin, Hälschner, Heinze, H. Meyer (gedruckte Gutachten), Geßler, Merkel, Seeger (Verhandlungen des 9. deutschen Juristentages). John hatte schon früher seinen lebhaften Anteil bekundet durch seinen Entwurf mit Motiven zu einem StGB, für den Norddeutschen Bund 1868. Nach 43 Sitzungen beendete der Ausschuß seine Beratung
§ II.
Die Entstehung und Weiterbildung des Reichsstrafgesetzbuchs.
am 31. Dezember 1869 und überreichte am selben T a g e den gedruckten Entwurf (Entwurf II) dem Bundeskanzler (ohne Begründung). Der Entwurf wurde nicht veröffentlicht, aber einzelnen Fachmännern zugeschickt. Heinze, Vollert, v. Wächter schrieben Besprechungen des Entwurfs. 3. Der von dem Ausschusse festgestellte Entwurf wurde nunmehr vom Bundesrate in der Zeit vom 4. bis 11. Februar 1870 einer kurzen Beratung unterzogen, aus welcher er, trotz der von Sachsen und Mecklenburg geltend gemachten Bedenken, mit wenigen Abänderungen (so erhielt § 2 Einf.-Ges. seine jetzige Fassung) als Entwurf III hervorging. A m 14. Februar 1870 wurde der Entwurf dem Reichstage vorgelegt. Die 4 Anlagen des Entwurfes I und die von Friedberg und v. Schwarze teilweise umgearbeitete Begründung zu diesem waren beigelegt. Leonhardt und Friedberg wurden von den Regierungen mit der Vertretung des Entwurfs beauftragt. Die e r s t e „ L e s u n g " fand am 22. Februar statt. Der Antrag v. Schwarze, den Entwurf einem Ausschusse von 21 Mitgliedern zu überweisen, wurde verworfen und auf Antrag des Abgeordneten Albrecht beschlossen, den ersten (allgemeinen) Teil, sowie die A b schnitte 1 bis 7 des zweiten Teils (hauptsächlich die politischen Verbrechen) durch Plenarberatung zu erledigen und nur die übrigen Abschnitte 8 bis 29 des zweiten Teiles einer kommissioneilen Vorberatung zu unterziehen. A m 28. Februar begann die z w e i t e L e s u n g , die am 8. April 1870 zu Ende geführt wurde. Hervorzuheben wäre die große Auseinandersetzung über die Todesstrafe, deren Beseitigung am 1. März 1870 mit 118 gegen 81 Stimmen beschlossen wurde. Für den Beginn der dritten L e s u n g war der 21. Mai 1870 angesetzt worden. Da erklärte Justizminister Leonhardt im Auftrage der verbündeten Regierungen, daß diese von der Zurücknahme mehrerer der in 2. Lesung gefaßten Beschlüsse das Zustandekommen des Gesetzes abhängig machten. In erster Linie handelte es sich um die Wiederherstellung der Todesstrafe. Der von Planck eingebrachte Zusatzantrag: „In denjenigen Bundesstaaten, in welchen die Todesstrafe gesetzlich bereits abgeschafft ist, bewendet es hierbei" — führte zunächst zu einer Vertagung der weiteren Beratung und dann (22. Mai) zu einem Beschlüsse des Bundesrates,
§ xi.
Die Entstehung und Weiterbildung des Reichsstrafgesetzbuchs.
welcher den Antrag Planck als die einheitliche Rechtsbildung in einem der wichtigsten Punkte beeinträchtigend für unannehmbar erklärte. A m 23. Mai wurden die Beratungen wiederaufgenommen. Planck zog seinen Antrag zurück; nach einer großen R e d e des Bundeskanzlers wurde die Wiederherstellung der Todesstrafe (Antrag v. Luck) mit 1 2 7 gegen 1 1 9 Stimmen beschlossen. Das Gesetz selbst gelangte mit den vom Bundesrate gewünschten Abänderungen am 25. Mai zur Annahme, erhielt am selben T a g e die Genehmigung des Bundesrates, am 3 1 . Mai 1870 mit dem Einführungsgesetze die Ausfertigung des Bundesoberhauptes und wurde in der am 8. Juni 1870 ausgegebenen Nr. 16 des B G B l , als StGB, für den Norddeutschen Bund veröffentlicht. E s trat in Wirksamkeit am 1. Januar 1 8 7 1 (EG. § 1). III. Durch die Gründung des Deutschen Reichs wurde die Umwandlung des norddeutschen in das Reichsstrafgesetzbuch notwendig gemacht. 1. Nach Art. 80 der zunächst mit Baden und Hessen am 15. November 1870 vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes trat das S t G B , vom 3 1 . Mai 1870 nebst dem gleichzeitig erlassenen Einführungsgesetz a) in B a d e n am I.Januar 1 8 7 2 ; b) in H e s s e n (soweit es nicht zum Norddeutschen Bunde gehört hatte) am 1. Januar 1 8 7 1 in Kraft. 2. Nach dem mit W ü r t t e m b e r g am 25. November 1870 abgeschlossenen Vertrage begann die Wirksamkeit des S t G B , daselbst mit dem 1. Januar 1872 (Art. 2 Nr. 6). 3. In B a y e r n erfolgte, entsprechend dem Vertrage vom 23. November 1870, die Einführung des StGB., mit Wirkung vom 1. Januar 1872, durch das Bundesgesetz vom 22. April 1 8 7 1 , betreffend die Einführung norddeutscher Bundesgesetze in Bayern. Inzwischen hatte § 2 des Gesetzes vom 16. April 1 8 7 1 , die Verfassung des Deutschen Reiches betreffend, das S t G B , zum R e i c h s g e s e t z e erklärt. Das Gesetz vom 15. Mai 1 8 7 1 , betreffend die Redaktion des StGB, für den Norddeutschen Bund als S t G B , für das Deutsche Reich, nahm in dem T e x t e des S t G B , (nicht des Einführungsgesetzes) die durch die Änderung der politischen Verhältnisse notwendig gewordenen Umgestaltungen vor. 4. In E l s a ß - L o t h r i n g e n wurde das S t G B , (aber nicht das Einführungsgesetz vom 3 1 . Mai 1870) durch das Gesetz vom
§ II.
Die Entstehung und Weiterbildung des Reichsstrafgesetzbuchs.
30. August 1871 (seither mehrfach abgeändert) mit Wirkung vom 1. Oktober 1871 eingeführt. Demnach begann die Wirksamkeit des RStGB. : a) Am 1. Januar 1871 in den Gebieten des früheren Norddeutschen Bundes und in Hessen südlich des Mains; b) am x. Oktober 1 8 7 1 in Elsaß-Lothringen; c) am 1. Januar 1872 in Württemberg, Baden, Bayern. 5. Mit dem 1. April 1891 ist das R S t G B . auf H e l g o l a n d in Kraft getreten (Vdg. vom 22. März 1891). IV. Schon durch das Gesetz vom 10. Dezember 1871 erhielt das RStGB. einen Zuwachs in dem als § 130 a eingefügten sogenannten Kanzelparagraphen. Es folgten die Gesetze vom 30. November 1874 und 6. Februar 1875, durch welche die §§ 287 und 337 StGB, beseitigt wurden. Viel tiefer greifend, wenn auch lange nicht durchgreifend, war die durch das Gesetz vom 26. Februar 1876 geschaffene Umgestaltung des kaum ins Leben getretenen und doch schon vielfach als verbesserungsbedürftig bezeichneten Gesetzbuchs. Die
wichtigsten
Bestimmungen
nach eingehenden Beratungen
der am 2 5 . N o v e m b e r
(1. Lesung
1875
eingebrachten,
am 3 . Dezember 1 8 7 5 ; 2. L e s u n g v o m
14. Dezember 1 8 7 5 bis 29. J a n u a r 1 8 7 6 ; 3. Lesung 9. und 10. Februar 1 8 7 6 ) mit vielen und wesentlichen Veränderungen angenommenen V o r l a g e betrafen folgende Punkte: Reihe
1.
von
Verschiedene Fällen
(§§
Redaktionsversehen
wurden
1 7 6 , 1 7 7 , 240, 2 4 1 , 296, 3 7 0
verbessert. — Nr. 4) wurde
2. In das
einer
Antrags-
erfordernis beseitigt, in andern (§§ 263, 292) beschränkt und im allgemeinen die Unwiderruflichkeit des Antrages als R e g e l aufgestellt (g 64). — 3 . Die Mindestmaße der Strafe wurden erhöht in den §§ 1 1 3 , 1 1 4 , 1 1 7 ; der U m f a n g der Verantwortlichkeit erweitert in § 4 Nr. I . —
4. Neu eingefügt wurden § 49 a („Duchesne-Para-
graph"), § 1 0 3 a, § 2 2 3 a, § 296 a, § 3 5 3 a („Arnim-Paragraph"),
g
366 a,
361
Nr. 9 ; g 1 3 0 a 2 . Abs. — In der durch diese Änderungen gegebenen neuen Fassung wurde das ganze S t G B , unter dem 26. Februar 1 8 7 6 (mit K r a f t vom 20. März 1 8 7 6 ) abermals im R G B l , veröffentlicht.
V. Spätere Abänderungen des Gesetzes betrafen: 1. Die Ersetzung der §§ 281 bis 283 StGB, durch das 3. Buch der Konkursordg. vom 10. Februar 1877 (neue Fassung vom 20. Mai 1898). 2. Die Einfügung der §§ 302 a bis 302 d durch das Wuchergesetz vom 24. Mai' 1880. 3. Die Anfügung eines zweiten Absatzes an den § 184 durch Art. IV des Gesetzes betr. die unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfindenden Gerichtsverhandlungen vom 5. April 1888.
§ 12.
Die übrigen Reichsstrafgesetze.
59
4. Die Umgestaltung und Ergänzung der §§ 276, 317, 318 (318 a), 360 Nr. 4, 364, 367 Nr. 5 durch das Gesetz vom 13. Mai 1891. 5. Abänderung des § 69 durch das Gesetz vom 26. März 1893. 6. Abänderung und Ergänzung der Bestimmungen über den Wucher (§§ 302 a ff., 367 Ziff. 16) durch Gesetz vom 19. Juni 1893. 7. Abänderung der §§ 89 und 90 StGB, durch das Gesetz vom 3. Juli 1893. 8. Abänderung des § 361 durch Gesetz vom 12. März 1894. 9. Mehrfache Abänderungen bringt Art. 34 E G . zum BGB. vom 18. August 1896. 10. Abänderung des § 316 StGB, durch Gesetz vom 27. Dezember 1899. 11. Abänderung der §§ 180, 181, 184, 362, Einfügung der §§ 181 a, 184a, 184 b durch Gesetz vom 25. Juni 1900. 12. Teilweise Aufhebung des § 360Zif. 9 durch § 108 Abs. 3 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die Privatversicherungsunternehmungen. § 12.
Die übrigen Reichsstrafgesetze.
Literatur. Werner Sammlung kleinerer strafrechtlicher Reichsgesetze 2. Aufl. 1903. Olshausen Die Strafgesetzgebung des Deutschen Reichs 9 Bde. 1900—1903. Stenglein Die strafrechtlichen Nebengesetze des Deutschen Reichs. 3. Aufl. 1903. (Kommentar). Allfeld Die Strafgesetzgebung des Deutschen Reichs 1900; Ergänzungsband 1903. Wichtig die kritischen Jahresberichte von H. S e K ^ i r / Z . 1 4 $ 3 2 , 1 5 8 o 7 , 1 6 5 4 7 .
Die Strafrechtssätze, deren Inbegriff unser Reichsstrafrecht ausmacht, sind durch die Vorschriften des R S t G B . nicht erschöpft. Auch zahlreiche andere Reichsgesetze enthalten wichtige, in keinem Systeme des Strafrechts zu übergehende, strafrechtliche Bestimmungen. Diese Gesetze folgen hier in zeitlicher Ordnung. 1867.
I. Gesetz betr. die Erhebung einer A b g a b e von Salz vom 12. O k t o b e r 1867. 2. Gesetz betr. die Nationalität
der Kauffahrteischiffe vom 25. Oktober
1 8 6 7 ; ersetzt durch das Gesetz vom 22. Juni 1899. 1868.
Gesetz betr. die Besteuerung des Branntweins usw. vom 8. Juli 1868.
1869.
I. Gesetz betr. die Einführung von Telegraphenfreimarken vom 16. Mai 1869. 2. Gesetz betr. die Wechselstempelsteuer vom 10. Juni 1869, abgeändert durch Gesetz vom 4. Juni 1879. 3. Gewerbeordnung
vom 2 1 . Juni
1869
mit zahlreichen
Abänderungs-
gesetzen, zuletzt Gesetz vom 30. Juni 1900; T e x t vom 26. Juli 1900. 4. Vereinszollgesetz vom I. Juli 1869. 5. Gesetz betr. die Sicherung der Zollvereinsgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen hamburgschen Gebietsteilen vom 1. Juli 1869 (für Bremen entsprechendes Gesetz vom 28. Juni 1879). 1870.
I . Gesetz betr. das Urheberrecht
vom
I i . Juni
1870
(noch
soweit die Urheberrechtsgesetze von 1876 es in Bezug nehmen).
in
Kraft,
6o
§ 12.
Die übrigen Reichsstrafgesetze.
2. Aktiengesetz vom II. Juni 1870; abgeändert durch Gesetz vom 18. Juli 1884; jetzt Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897. 1871.
I. Reichsverfassung vom 16. April 1871. 2. Gesetz betr. die Inhaberpapiere mit Prämien vom 8. Juni 1871. 3. Gesetz über das Postwesen vom 28. Oktober 1871. 4. Gesetz betr. die Beschränkung des Grundeigentums in der Umgebung von Festungen vom 21. Dezember 1871.
1872.
I. Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer vom 31. Mai 1872; nur für einen Teil des Bundesgebietes geltend. 2. Militärstrafgesetzbuch vom 20. Juni 1872.
1873.
Gesetz über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873. Münzgesetz vom 9. Juli 1873. Impfgesetz vom 8. April 1874. Reichsmilitärgesetz vom 2. Mai 1874. Gesetz über die Presse vom 7- Mai 1874. Strandungsordnung vom 17. Mai 1874; am 20. Juli 1895 in Helgoeingeführt; abgeändert durch Gesetz vom 30. Dezember 1901.
1. 2. 1874. I. 2. 3. 4. land 1875.
1. Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875. 2. Bankgesetz vom 14. März 1875; abgeändert 7. Juni 1899. 1876. I. Gesetz betr. das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste vom 9. Januar 1876. 2. Gesetz betr. den Schutz der Photographien gegen unbefugte Nachbildung vom IO. Januar 1876. 3. Gesetz betr. das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom II. Januar 1876. 4. Gesetz betr. die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderung auf Eisenbahnen vom 25. Februar 1876. 5. Gesetz über die eingeschriebenen Hilfskassen vom 7. April 1876, abgeändert durch Gesetz vom 1. Juni 1884. 6. Verordnung über das Verhalten der Schiffer nach einem Zusammenstoß von Schiffen auf See vom 15. August 1876. 7. Gesetz betr. die Schonzeit für den Fang von Robben vom 4. Dezember 1876. 1877. Reichskonkursordnung vom 10. Februar 1877; abgeändert durch Gesetz vom 17. Mai 1898, Text vom 20. Mai 1898. 1878. I. Gesetz betr. Zuwiderhandlungen gegen die zur Abwehr der Rinderpest erlassenen Vieheinfuhrverbote vom 21. Mai 1878. 2. Gesetz betr. den Spielkartenstempel vom 3. Juli 1878. 1879.
I. Gesetz betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen vom 14. Mai 1879. 2. Gesetz betr. die Besteuerung des Tabaks vom 16. Juli 1879. 3. Gesetz betr. die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken vom 19. Juli 1879.
1880.
I. Gesetz betr. die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs vom 25. März 1880. Dazu Verordnung vom 28. Juli 1880. 2. Gesetz betr. den Wucher vom 24. Mai 1880; abgeändert durch Gesetz vom 19. Juni 1893.
§ 12.
Die übrigen Reichsstrafgesetze.
3. Gesetz betr. die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen 23. Juni 1880, abgeändert I. Mai 1894.
61 vom
1881.
I. Gesetz betr. die Küstenfrachtfahrt vom 22. Mai 1 8 8 1 . 2. Reichsstempelgesetz vom I. Juli 1 8 8 1 ; neue Fassung vom 14. Juni 1900. 3. Gesetz betr. die Bezeichnung des Raumgehaltes der Schankgefäße vom 20. Juli 1 8 8 1 .
1882.
Gesetz betr. Abänderungen des Zolltarifs vom 15. Juli 1879. Vom 23. Juni 1882. Weitere Abänderungen durch Gesetze vom 22. Mai 1885, 14. April 1894 und 25. Dezember 1902. I. Gesetz betr. die Krankenversicherung der Arbeiter vom 1 5 . Juni 1 8 8 3 ; abgeändert durch Gesetz vom 10. April 1892. Weitere Abänderung durch Gesetze vom 30. Juni 1900 und 25. Mai 1903, — Text von demselben Tage. 2. Gesetz betr. die Reichskriegshäfen vom 19. Juni 1883. 3. Gesetz betr. die Abwehr und Unterdrückung der Reblauskrankheit vom 3. Juli 1 8 8 3 ; ersetzt durch Gesetz vom 6. Juli 1904.
1883.
1884.
1885.
1. Gesetz betr. die Stimmzettel für öffentliche Wahlen vom 12. März 1884. 2. Internationaler Vertrag betr. die polizeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küstengewässer vom 6. Mai 1882 (ratif. am 15. März 1884). 3. Gesetz zur Ausführung der internationalen Konvention vom 6. Mai 1882 betr. die polizeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee vom 30. April 1884. 4. Gesetz betr. die Anfertigung und Verzollung von Zündhölzern vom 1 3 . Mai 1884. 5. Gesetz gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen vom 9. Juni 1884. 6. Gesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren vom 16. Juli 1884. I. Gesetz betr. den Schutz des zur Anfertigung von Reichskassenscheinen verwendeten Papiers gegen unbefugte Nachahmung vom 26. Mai 1885. 2. Vertrag mit Belgien betr. die Bestrafung der auf den beiderseitigen Gebieten begangenen Forst-, Feld-, Fischerei- und Jagdfrevel vom 29. April 1885. 3. Verordnung betr. die Übertragung landesherrlicher Befugnisse auf den Statthalter in Elsaß-Lothringen vom 28. September 1 8 8 5 , erneuert 5. November 1894.
Gesetz betr. die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete vom 17. April 1886, abgeändert durch Gesetze vom 1 5 . März 1888 und 25. Juli 1900, Text vom 10. September 1900 ; dazu Verordnung vom 9. November 1900. 1887. I. Gesetz betr. die Besteuerung des Branntweins vom 24. Juni 1 8 8 7 ; abgeändert durch Gesetze vom 8. Juni 1 8 9 1 , 16'. Juni 1895, 4. April 1898 und 7. Juli 1902. 2. Gesetz betr. den Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen vom 25. Juni 1887. 1886.
3 . Gesetz betr. die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen vom 5. Juli 1887. 4. Gesetz zur Ausführung des internationalen Vertrages zum Schutze der unterseeischen Telegraphenkabel (vom 14. März 1884) vom 2 1 . November 1887.
62 1888.
§ 12.
D i e übrigen Reichsstrafgesctze.
1. Gesetz betr. den Schutz von V ö g e l n vom 2 2 . März 2. Gesetz über die A u s l e g u n g 1871
1888.
des Art. 2 des Gesetzes
betr. die E i n f ü h r u n g des S t G B ,
für das
vom 30. August
Deutsche
Reich in
Elsaß-
Lothringen vom 29. März 1 8 8 8 . 3 . Gesetz betr. die unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfindenden G e richtsverhandlungen v o m 5. April 4. Bekanntmachung
betr.
1888, abgeändert 1 . März 1889.
die
1888. Sclüffsvermessungsordnung
vom
20.
Juni
1895.
1. Gesetz betr. die E r w e r b s - und Wirtschaftsgenossenschaften vom I . Mai 1 8 8 9 ; abgeändert durch Gesetz vom 1 2 . August 1 8 9 6 , T e x t vom 20. Mai 1898. 2. Gesetz
betr.
die
Invaliditäts-
und
Altersversicherung
vom
22.
Juni
1 8 8 9 ; abgeändert durch Gesetz vom 1 3 . J u l i 1899, T e x t vom 19. J u l i 1899. 3 . Verordnung betr. das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet vom 1 5 . August 1 8 8 9 . 1891.
I. Verordnung vom 2 2 . März
betr.
die Einführung von
2. Patentgesetz v o m 7. April 1 8 9 1 1877
Reichsgesetzen
in
Helgoland
1891. (an Stelle des Gesetzes vom 2 5 . Mai
getreten).
3 . Gesetz betr. die Abänderung von Bestimmungen vom 1 3 . Mai
des Strafgesetzbuchs
1891.
4. Gesetz betr. die P r ü f u n g der L ä u f e und Verschlüsse waffen vom 1 9 . Mai
der Handfeuer-
1891.
5. Gesetz betr. die Besteuerung
des Zuckers
ändert durch Gesetz vom 2 7 . Mai 1896, T e x t Abänderung durch Gesetz vom 6. J a n u a r
vom 3 1 . Mai 1 8 9 1 ;
vom 2 8 . Mai 1 8 9 6 ;
1903.
6. Gesetz betr. den Schutz von Gebrauchsmustern vom 1. J u n i 1892.
abgeweitere
1891.
I . Gesetz über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs vom 6. April 1892. 2. Gesetz betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1 8 9 2 , T e x t vom 20. M a i 3 . Betriebsordnung vom 5. J u l i
1892;
vom 4. N o v e m b e r 1893.
1898.
für die Haupt-
ersetzt durch
und Nebeneisenbahnen
die Eisenbahnbau-
und
Deutschlands
Betriebsordnung
1904.
I. Gesetz betr. die Abänderung des § 69 S t G B , vom 26. März 2 . Gesetz betr. Ergänzung 19. Juni
der
Bestimmungen
über
den
1893.
Wucher
3 . Gesetz gegen den Verrat militärischer Geheimnisse vom 3 . J u l i 1894.
vom
1893.
I . Gesetz
betr.
16. November 1887 14. F e b r u a r 1893
die
Ausführung
des
internationalen
1893.
Vertrages
vom
Unterdrückung , j e s Branntweinhandels unter den N o r d °
seefischern auf hoher See vom 4. März 1 8 9 4 . 2 . Gesetz betr. die Änderung des Gesetzes über den Unterstützungswohnsitz und die Ergänzung des Strafgesetzbuchs vom 1 2 . März 1 8 9 4 . 3 . Gesetz zum Schutze der Warenbezeichnungen vom 1 2 . Mai 4 . Gesetz betr. die Abzahlungsgeschäfte v o m 1 6 . M a i 5. Gesetz betr. den Schutz im Kriege vom 28. M a i
1894.
1894.
1894.
der Brieftauben und den Brieftaubenverkehr
§ 12. 1895.
Die übrigen
Reichsstrafgesetze.
63
I.. Gesetz betr. die Ausführung des mit Österreich-Ungarn abgeschlossenen Z o l l k a r t e l l s v o m 9. J u n i
1895.
2 . Gesetz betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt v o m 1 5 . J u n i 1 8 9 5 , T e x t vom 20. Mai 3 . Gesetz 15. Juni
betr.
die
1898.
privatrechtlichen
Verhaltnisse
der
Flößerei
vom
1895.
4. Gesetz betr. die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels vom 28. J u l i 1896.
1895.
I . Gesetz zur B e k ä m p f u n g des unlauteren Wettbewerbs vom 2 7 . M a i 1896. 2. Börsengesetz vom 22. J u n i 3 . Gesetz betr.
1896.
die Pflichten der K a u f l e u t e bei A u f b e w a h r u n g
Wertpapiere vom 5. J u l i 4. V e r o r d n u n g
betr.
die E i n f ü h r u n g
der
deutschen
in den afrikanischen Schutzgebieten v o m 26. Juli 5. Gesetz betr.
die Abänderung
Wirtschaftsgenossenschaften vom
des
Gesetzes
Militär-Strafgesetze
1896. über die E r w e r b s -
I. Mai 1889, sowie
I. Verordnung
zur
See v o m 9. Mai
Verhütung
des
Zusammenstoßes
2. V e r o r d n u n g
betr.
die Lichter-
und
Signalführung
1898.
Schiffen
auf
3. Handelsgesetzbuch v o m 1 0 . Mai 5. Gesetz betr.
den
Verkehr
15. Juni
der
Fischerfahr-
1897.
1897.
4. Gesetz über das Auswanderungswesen vom 9. J u n i
1898.
von
1897.
zeuge und der Lotsendampferfahrzeuge vom 1 0 . Mai
satzmitteln vom
und
den Geschäftsbetrieb
von K o n s u m a n s t a l t e n v o m 1 2 . August 1 8 9 6 ; T e x t v o m 20. M a i 1897.
fremder
1896.
mit Butter, K ä s e ,
1897.
Schmalz und
deren Er-
1897.
I. Gesetz betr. die elektrischen Maßeinheiten vom I. J u n i
1898.
2 . Gesetz betr. den V e r k e h r mit künstlichen Süßstoffen vom 6. J u l i 1898. 3 . Einführungsgesetz zur Militärstrafgerichtsordnung vom I . Dezember 1898. 1899.
1. Gesetz betr.
die
K a n a l s v o m 20. J u n i
Gebühren
für
die
Benutzung
des K a i s e r
Wilhelm-
1899.
2. Gesetz betr. das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe v o m 2 2 . J u n i 1899. 3 . H y p o t h e k e n b a n k g e s e t z vom 1 3 . J u l i
1899.
5. Gesetz betr.
Besitzer
von
Schuldver-
Bestimmungen
über
das Post-
die
gemeinsamen
schreibungen v o m 4 . Dezember 6. Gesetz betr.
Rechte
der
1899.
einige Änderungen
wesen v o m 20. Dezember 1900.
1899.
4. Eisenbahnverkehrsordnung vom 2 6 . Oktober
von
1899.
I. Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit vom 7. April
1900.
2. Gesetz betr. die Entziehung elektrischer Arbeit vom 9. April 1 9 0 0 . 3 . Gesetz betr. die Patentanwälte v o m 2 1 . Mai 1 9 0 0 . 4. Gesetz betr. die Schlachtvieh-
und Fleischbeschau v o m 3 . J u n i
1900.
5. Gesetz betr. die Abänderung des Reichsstempelgesetzes (vom 2 7 . April 1894)
v o m
J
6. Gesetz 30. Juni
betr.
1 9 0 0 ; neue F a s s u n g und T e x t von demselben T a g e . die
Bekämpfung
gemeingefährlicher
Krankheiten
vom
Unfallversicherungsgesetze
vom
1900.
7. Gesetz 30. Juni
4- J u n i
betr.
1900.
die
Abänderung
der
64
§ 13-
Das Strafrecht als Interessenschutz.
1901.
I. Gesetz über die Privatversicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901. 2. Gesetz betr. den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken vom 24. Mai 1901. 3. Gesetz über das Verlagsrecht vom 19. Juni 1901. 4. Gesetz betr. das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst vom 19. Juni 1901. 1902. I. Gesetz zum Schutze des Genfer Neutralitätszeichens vom 22. März 1902. 2. Schaumweinsteuergesetz vom 9. Mai 1902. 3. Seemannsordnung vom 2. Juni 1902. 4. Gesetz betr. die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute vom 2. Juni 1902. 5. Gesetz betr. die Stellenvermittlung für Schiffsleute vom 2. Juni 1902. 6. Süßstoffgesetz vom 7- Juli 1902. 7. Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 (noch nicht in Kraft). 1903. I. Gesetz betr. Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben vom 30. März 1903. 2. Gesetz betr. Phosphorzündwaren vom 10. Mai 1903 (in Kraft vom I. Januar 1907, bez. 1908). 1904. I. Gesetz betr. die Bekämpfung der Reblaus vom 6. Juli 1904. 2. Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung vom 4. November 1904. Außerdem enthalten die internationalen Verträge des Deutschen Reichs (über Rechtshilfe, Auslieferung, Schutz der Urheberrechte, die Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsverträge) manche wichtige strafrechtliche Bestimmungen. Es ist endlich darauf hinzuweisen, daß auch das Bürgerliche Gesetzbuch vom 18. August 1896 nicht nur durch Art. 34 des Einf.Ges. unmittelbar, sondern überhaupt vielfach mittelbar in das Gebiet des Strafrechts eingegriffen hat.
II. Grundzüge der Kriminalpolitik. § 13.
Das Strafrecht als Interessenschutz.
Literatur (über die Begriffe Norm und R e c h t s g u t ) : Ahrens Naturrecht 1 338. v. Ihering Der Zweck im Recht 3. Aufl. 1893/99. Binding Die Normen und ihre Übertretung 1 1872, 2 1877 (insb. 1. 2. Aufl. 1890 S. 328, 338). Binding Handbuch 1 1885. Thon Rechtsnorm und subjektives Recht 1878. v. Liszt Z. 3 I, 6 663 (1 126, 212), 8, 134. Merkel Juristische Enzyklopädie, 3. Aufl. herausg. von R. Merkel 1904. Gareis Enzyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft. 2. Aufl. 1900. Finger GS. 4 0 139. Bünger Z. 8 666. Oppenheim. Die Objekte des Verbrechens 1894. Ötker Z. 17 493. ME. Mayer (Lit. zu § 32) 66.
I. Alles Recht ist um der Menschen willen da. Es bezweckt den S c h u t z m e n s c h l i c h e r L e b e n s i n t e r e s s e n . Interessenschutz ist das Wesen des Rechts; der Zweckgedanke die das Recht erzeugende Kraft. 1. Die durch das Recht geschützten Interessen nennen wir
64
§ 13-
Das Strafrecht als Interessenschutz.
1901.
I. Gesetz über die Privatversicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901. 2. Gesetz betr. den Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken vom 24. Mai 1901. 3. Gesetz über das Verlagsrecht vom 19. Juni 1901. 4. Gesetz betr. das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst vom 19. Juni 1901. 1902. I. Gesetz zum Schutze des Genfer Neutralitätszeichens vom 22. März 1902. 2. Schaumweinsteuergesetz vom 9. Mai 1902. 3. Seemannsordnung vom 2. Juni 1902. 4. Gesetz betr. die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute vom 2. Juni 1902. 5. Gesetz betr. die Stellenvermittlung für Schiffsleute vom 2. Juni 1902. 6. Süßstoffgesetz vom 7- Juli 1902. 7. Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 (noch nicht in Kraft). 1903. I. Gesetz betr. Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben vom 30. März 1903. 2. Gesetz betr. Phosphorzündwaren vom 10. Mai 1903 (in Kraft vom I. Januar 1907, bez. 1908). 1904. I. Gesetz betr. die Bekämpfung der Reblaus vom 6. Juli 1904. 2. Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung vom 4. November 1904. Außerdem enthalten die internationalen Verträge des Deutschen Reichs (über Rechtshilfe, Auslieferung, Schutz der Urheberrechte, die Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsverträge) manche wichtige strafrechtliche Bestimmungen. Es ist endlich darauf hinzuweisen, daß auch das Bürgerliche Gesetzbuch vom 18. August 1896 nicht nur durch Art. 34 des Einf.Ges. unmittelbar, sondern überhaupt vielfach mittelbar in das Gebiet des Strafrechts eingegriffen hat.
II. Grundzüge der Kriminalpolitik. § 13.
Das Strafrecht als Interessenschutz.
Literatur (über die Begriffe Norm und R e c h t s g u t ) : Ahrens Naturrecht 1 338. v. Ihering Der Zweck im Recht 3. Aufl. 1893/99. Binding Die Normen und ihre Übertretung 1 1872, 2 1877 (insb. 1. 2. Aufl. 1890 S. 328, 338). Binding Handbuch 1 1885. Thon Rechtsnorm und subjektives Recht 1878. v. Liszt Z. 3 I, 6 663 (1 126, 212), 8, 134. Merkel Juristische Enzyklopädie, 3. Aufl. herausg. von R. Merkel 1904. Gareis Enzyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft. 2. Aufl. 1900. Finger GS. 4 0 139. Bünger Z. 8 666. Oppenheim. Die Objekte des Verbrechens 1894. Ötker Z. 17 493. ME. Mayer (Lit. zu § 32) 66.
I. Alles Recht ist um der Menschen willen da. Es bezweckt den S c h u t z m e n s c h l i c h e r L e b e n s i n t e r e s s e n . Interessenschutz ist das Wesen des Rechts; der Zweckgedanke die das Recht erzeugende Kraft. 1. Die durch das Recht geschützten Interessen nennen wir
§ 13-
Das Strafrecht als Interessenschutz.
65
Rechtsgüter.1) R e c h t s g u t i s t d a s r e c h t l i c h g e s c h ü t z t e I n t e r e s s e . Alle Rechtsgüter sind L e b e n s i n t e r e s s e n , Interessen des einzelnen oder der Gemeinschaft. Nicht die Rechtsordnung erzeugt das Interesse, sondern das L e b e n ; aber der Rechtsschutz erhebt das Lebensinteresse zum Rechtsgut. Persönliche Freiheit, Hausrecht, Briefgeheimnis, waren, wie die Urheber- und Erfinderrechte, Lebensinteressen, lang ehe sie durch die Verfassungsurkunden gegen willkürliche Eingriffe der Staatsgewalt oder durch die Strafgesetze gegen Verletzung von Seiten einzelner sichergestellt wurden. Das Bedürfnis erzeugt den Schutz, und mit den wechselnden Interessen wechselt Zahl und A r t der Rechtsgüter. Die Lebensinteressen aber entstehen durch die L e b e n s b e z i e h u n g e n der einzelnen untereinander, wie der einzelnen zu der im Staate organisierten Gesellschaft und umgekehrt. Wo Leben ist, da ist Kraft, die nach freier Betätigung, nach ungehemmter Entfaltung und Gestaltung ringt. In unzählbaren Punkten berühren und durchschneiden sich die Willenskreise, greifen die Machtgebiete ineinander über. Diesen Lebensbeziehungen entspringt das Interesse, welches der eine an dem für seine Betätigung wichtigen Handeln und Nichthandeln des andern hat. Der Mieter will die ihm vermietete Wohnung beziehen, der Gläubiger das Darlehn vom Schuldner zurückerhalten; was ich durch meine Arbeit mir gewonnen, soll niemand mir nehmen oder beschädigen, meinen guten Namen keiner antasten; der Staat verlangt Steuern und Heerdienst, der Bürger freie Meinungsäußerung in Wort und Schrift. Damit nicht der Krieg gegen alle entbrenne, bedarf es einer Friedensordnung, einer Abgrenzung der Machtkreise, des Schutzes dieser und der Zurückweisung jener Interessen. 2. Diese Aufgabe übernimmt der über den einzelnen stehende allgemeine Wille; er löst sie in der R e c h t s o r d n u n g : in der Scheidung der berechtigten von den unberechtigten Interessen. Die Rechtsordnung grenzt die Machtgebiete voneinander ab; sie bestimmt, wieweit der Wille sich frei betätigen, wieweit er insbesondere fordernd oder versagend in die Willenskreise anderer Rechtsgut ist nicht ein Gut d e s R e c h t s oder der Rechtsordnung (wie Binding u. a. annehmen), sondern ein durch das Recht anerkanntes und geschütztes Gut d e r M e n s c h e n . — Der Begriff des Rechtsgutes ist nach meiner Ansicht weiter als der des subjektiven Rechts. — Gegen die Gleichstellung von „Gut" und „Interesse" besonders Oppenheim 27. Der Streit ist rein terminologisch. So nach Merkel 10, Meyer 22 Note 6, Stooß Schweizer Z. 7 350. — Völlig abweichend Ötker 495 : Rechtsgüter sind die vom Recht angestrebten Zustände. v. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. Aufl
5
66
13-
D a s Strafrecht als Interessenschulz.
R e c h t s s u b j e k t e übergreifen darf; sie gewährleistet die Freiheit, das Wollen-Dürfen und verbietet die Willkür; sie erhebt die L e b e n s b e ziehungen zu Rechtsbeziehungen, die Lebensinteressen zu Rechtsgütern ; sie schafft, R e c h t e und Pflichten an bestimmte Voraussetzungen knüpfend, aus dem Lebensverhältnis das Rechtsverhältnis, Gebietend und verbietend, ein bestimmtes Handeln oder Nichthandeln unter bestimmten Voraussetzungen vorzeichnend, sind die N o r m e n der R e c h t s o r d n u n g der Schutzwall der Rechtsgüter. D e r Rechtsschutz, den die Rechtsordnung den Lebensinteressen gewährt, ist N o r m e n s c h u t z. „ R e c h t s g u t " und „ N o r m " sind die beiden Grundbegriffe des Rechts. 2 ) II. A b e r das R e c h t ist nicht b l o ß eine F r i e d e n s o r d n u n g , sondern zugleich auch, und zwar seinem innersten W e s e n nach, eine Kampfordnung. U m seinen Z w e c k zu erfüllen, bedarf es der Kraft, welche den widerstrebenden Einzelwillen niederbeugt. Hinter der Friedensordnung der Lebensbeziehungen steht die Staatsgewalt. Sie ist stark g e n u g , ihren N o r m e n G e h o r s a m zu erzwingen, der logischen V e r k n ü p f u n g v o n Tatbestand und R e c h t s f o l g e , w o es not tut, tatsächliche Herrschaft zu verschaffen. S o tritt ein neues M o m e n t in den Begriff des R e c h t s : der Z w a n g . In drei Hauptf o r m e n erscheint er uns: I. A l s E r z w i n g u n g der Erfüllung (Zwangsvollstreckung); 2. als Wiederherstellung der gestörten O r d n u n g oder Entschädigung in G e l d ; 3. als Bestrafung des Ungehorsamen. In welchen Fällen diese einschneidendste und d o c h nur mittelbare B e w ä h r u n g der R e c h t s o r d n u n g , die Bestrafung des Übertreters staatlicher N o r m e n , eintritt, wird spätere Untersuchung lehren. Hier handelt es sich um die Stellung der Strafe im R e c h t s s y s t e m und damit um die eigenartige B e d e u t u n g des Strafrechts. 8 ) 2 ) Mein Ausgangspunkt in Beziehung auf die allgemeine Rechtslehre ist mithin derselbe wie derjenige Bindings. A b e r sofort trennen sich unsere W e g e . Binding hat sowohl in seinen „ N o r m e n " als auch in seinem Handbuche I 155, ohne dem Rechtsgute, dessen Schutz zu d i e n e n die Norm berufen ist, weitere Beachtung zu schenken, in durchaus einseitiger und willkürlicher Weise den Begriff der Norm zum Angelpunkte des ganzen strafrechtlichen Systems gemacht. V g l . darüber v. Liszt Z. 6 673 (Aufsätze 1 222), 8 134. — Der Grundfehler der Normentheorie liegt in der rein formalistischen Auffassung des Delikts als einer Verletzung der Gehorsamspflicht (Normen 1 § 45), w o b e i die Richtung des Verbrechens gegen die Lebensbedingungen der rechtlich geordneten Menschengemeinschaft völlig in den Hintergrund tritt (vgl. aber auch Bivding Grundriß 1 96). Unter den Anhängern der Bindingschen Normentheorie sind besonders Beling und Finger zu nennen. — D i e Lit. über die Normentheorie ist zusammengestellt bei Kitzinger G S . 5 5 1 (23 Note 2). Dazu seither Hopfner Z. 2 3 643, ME. Mayer (Lit. zu § 32) 130, Kohlrausch (Lit. zu § 36) 45. 3 ) Hier soll meine Ansicht im Zusammenhange vorgetragen werden. Den Streit der Strafrechtstheorien behandelt § 16.
§ 13-
D a s Strafrecht als Interessenschutz.
67
III. Ist die Aufgabe des Rechts überhaupt der Schutz menschlicher Lebensinteressen, so ist die eigenartige Aufgabe des Strafrechts der verstärkte Schutz besonders schutzwürdiger und besonders schutzbedürftiger Interessen durch Androhung und Vollzug der Strafe als eines den Verbrecher treffenden Übels. 1. W a r n e n d und a b s c h r e c k e n d tritt die Strafdrohung zu den Geboten und Verboten der Rechtsordnung hinzu. Dem rechtlich gesinnten Bürger zeigt sie in eindringlichster Form, welchen Wert der Staat seinem Befehle beilegt (die Strafdrohung als „Mißbilligung" der Zuwiderhandlung, als Ausdruck des rechtlichen und sozialen „Unwerturteils"); weniger feinfühligen Naturen stellt sie als Folge ihres rechtswidrigen Verhaltens ein Übel in Aussicht, dessen Vorstellung als Gegengewicht den verbrecherischen Hang niederhalten soll. In der einen wie in der andern Richtung aber wendet sich die Strafdrohung an die G e s a m t h e i t der Rechtsgenossen (Generalprävention). 2. Aber die ganze ihr eigentümliche Kraft entfaltet die Strafe im Strafvollzug, in der Bewährung des Willens der Rechtsordnung durch den S t r a f z w a n g . Er wirkt: a) Auf die G e s a m t h e i t der Rechtsgenossen, indem er einerseits durch seine a b s c h r e c k e n d e Kraft die verbrecherischen Neigungen im Zaume hält und andrerseits d u r c h d i e w i e d e r h o l t e u n d v e r s t ä r k t e M i ß b i l l i g u n g die rechtliche Gesinnung der Staatsbürger stärkt und sichert (Generalprävention); b) ebenso auf den V e r l e t z t e n , dem er überdies die G e n u g t u u n g gewährt, daß der gegen ihn gerichtete rechtswidrige Übergriff nicht ungeahndet bleibt; c) ganz besonders auf den V e r b r e c h e r selbst (Spezialprävention). Je nach Inhalt und Umfang des Strafübels kann das Schwergewicht der Wirkung, welche durch den Strafvollzug auf den Verbrecher ausgeübt wird, verschieden sein. a) Die Aufgabe der Strafe kann dahin gehen, den Verbrecher wieder zu einem brauchbaren Gliede der Gesellschaft zu machen (künstliche Anpassung, Adaption). Es kann sich dabei in erster Linie um die Kräftigung der erschütterten Hemmungsvorstellungen oder um die umgestaltende Einwirkung auf den Charakter des Täters handeln; dementsprechend kann man Abschreckung oder Besserung als die angestrebte Wirkung der Strafe unterscheiden.
ß ) Die Aufgabe der Strafe kann aber auch dahin gehen, dem 5*
68
§ 14-
Die Ursachen und die Arten der Kriminalität.
für die Gesellschaft unbrauchbar gewordenen Verbrecher die physische Möglichkeit zur Begehung weiterer Verbrechen auf immer oder auf Zeit zu entziehen, ihn aus der Gesellschaft auszuscheiden (künstliche Selektion). Man spricht hier von der Unschädlichmachung des Verbrechers. Je nachdem im gegebenen Falle die eine oder die andre Wirkung der Strafe zum Zweck gesetzt wird, gestaltet sich demnach der Vollzug der Strafe in verschiedener Weise. Insbesondere wird es die beabsichtigte Wirkung auf den V e r b r e c h e r (die Spezialprävention) sein, welche Inhalt und Umfang der Strafe bestimmt. Die Forderung der Kriminalpolitik geht dahin, die Eignung der Strafe als Mittel zum Zweck möglichst auszunutzen und sie nach den Bedürfnissen des E i n z e l f a l l e s zu gestalten. Aber die a l l g e m e i n e Anlage der Strafgesetzgebung wird bei der Aufstellung der verbrecherischen Tatbestände, wie bei der inhaltlichen Bestimmung der Strafe auch die über den Verbrecher hinausgreifenden Wirkungen der Strafdrohung wie des Strafvollzuges (die Generalprävention) nicht aus den Augen verlieren dürfen. IV. In allen seinen Formen aber, trotz seiner Eigenart, ist das Strafrecht R e c h t , das heißt Interessenschutz. Nicht die Art der geschützten Interessen, die den verschiedensten Rechtsgebieten angehören können, sondern die Eigenart des Schutzes macht das Wesen des Strafrechts aus. Vermögens- und Familienrechte, Leben und Staatsgebiet, die Stellung des Staatsoberhauptes wie die politischen Rechte des Bürgers, die Interessen der Staatsverwaltung und die der Aktiengesellschaften, die Geschlechtsehre des Weibes und die Sicherheit des Verkehrs — alle Interessen ohne Ausnahme können des verstärkten Schutzes teilhaftig werden, welchen die Strafe verleiht. In allen Rechtsgebieten tritt das Strafrecht ergänzend und sichernd hinzu ( „ s e k u n d ä r e " , „ k o m p l e m e n t ä r e " , „ s a n k t i o n a t ä r e " Natur der Strafrechtssätze). § 14.
Die Ursachen und die Arten der Kriminalität.
I. Die zielbewußte Verwertung der Strafe als einer Waffe der Rechtsordnung in ihrem Kampfe gegen das Verbrechen ist unmöglich ohne die wissenschaftliche Erforschung des Verbrechens in seiner tatsächlichen, äußeren E r s c h e i n u n g und in seinen inneren, aus den Tatsachen zu erschließenden U r s a c h e n . Diese kausal
§ I4-
Die Ursachen und die Arten der Kriminalität.
erklärende „ L e h r e v o m V e r b r e c h e n " kann als (Ätiologie der Kriminalität) bezeichnet werden. 1 )
69
Kriminologie
Man könnte versucht sein, innerhalb der Kriminologie als der L e h r e v o m V e r b r e c h e n weiter zu unterscheiden die Kriminal - B i o l o g i e ( o d e r - A n t h r o p o l o g i e ) und die K r i m i n a l - S o z i o l o g i e . D i e e r s t e r e hätte das V e r b r e c h e n als Ereignis im L e b e n des E i n z e l m e n s c h e n zu schildern, den H a n g zum V e r b r e c h e n (penchant au crime) in seiner individuellen Gestaltung und seinen individuellen Bedingungen zu untersuchen; sie w ü r d e in die Kriminal-Somatologie ( A n a t o m i e und Physiologie) und die KriminalP s y c h o l o g i e zerfallen. A u f g a b e der K r i m i n a l - S o z i o l o g i e dag e g e n wäre es, das V e r b r e c h e n zu schildern als Ereignis des g e s e l l s c h a f t l i c h e n L e b e n s , es zu untersuchen in seiner sozialen Gestaltung, sowie in seiner sozialen Bedingtheit. A b e r diese Unterscheidung ist nur unter einer doppelten Voraussetzung zulässig. 1. Man m u ß sich darüber klar bleiben, daß der G e g e n s t a n d der Untersuchung einundderselbe und nur die M e t h o d e eine verschiedene ist: dort die systematische E i n z e l b e o b a c h t u n g , hier die systematische M a s s e n b e o b a c h t u n g . D e n n das V e r b r e c h e n als Erscheinung des gesellschaftlichen L e b e n s setzt sich zusammen aus einer A n z a h l v o n e i n z e l n e n V e r b r e c h e n ; und j e d e s von diesen ist nur ein T e i l eines s o z i a l e n Phänomens. 2. Man darf nicht v e r g e s s e n , daß nur die V e r b i n d u n g beider Methoden, so daß die Ergebnisse der einen durch die der andern gegenseitig geprüft und ergänzt werden, zu richtiger Erkenntnis des V e r b r e c h e n s führen kann. 2 ) Ks ist der Fehler der älteren, dem 18. Jahrhundert angehörenden Richtung der Kriminalpolitik (vgl. oben § 7) 1 daß ihrem stolzen Gebäude der feste Unterbau mangelt. Dieser wurde erst möglich mit der naturwissenschaftlichen Erkenntnis des Menschen (Anthropologie im weitesten Sinne) einerseits, einer sicheren Methode (Statistik) für die Gesellschaftswissenschaft andrerseits. Jene ältere, rationalistische Richtung der Kriminalpolitik findet ihren Abschluß in den Arbeiten von J. Bentheim (-}- 1832). Gesamtausgabe von Bmvring 11 Bde. 1843. Seine Lehre ist von Dumont in ein System gebracht und dieses ist von Beneke ins Deutsche tibersetzt w o r d e n : Grundsätze der Zivil- und Strafgesetzgebung aus den Handschriften J. B.s 2 Bde. 1830. Seither ist die Kriminalpolitik, wenn auch stets von einzelnen weitergepflegt (so von Berenger und Bonneville de Marsangy in Frankreich, von Örsted in D ä n e m a r k , von Mittermaier und v. Holtzendorff in Deutschland), ebensosehr durch die Träumereien der philosophischen, wie durch die Selbstgenügsamkeit der geschichtlichen Rechtsschule in den Hintergrund gedrängt worden, um erst im letzten Vierteil des 19. Jahrhunderts zu neuer Blüte zu gelangen. 2 ) Aus der Nichtberücksichtigung der im T e x t gemachten Erwägungen erklärt sich die heute im wesentlichen überwundene Spaltung der Kriminologie in zwei Richtungen, die anthropologische einerseits, die soziologische andrerseits. — Aus der reichen Literatur können hier nur einzelne bahnweisende Schriften her-
70
§ 14-
D i e Ursachen und die Arten der Kriminalität.
II. Die Betrachtung lehrt, dafe jedes einzelne Verbrechen durch das Zusammenwirken zweier Gruppen von Bedingungen entsteht, der individuellen Eigenart des Verbrechers
einer-
vorgehoben werden. I. Die systematische Einzelbeobachtung beginnt mit der p s y c h o l o g i s c h e n Schilderung einzelner merkwürdiger Verbrechen. Hierher gehört der sog. alte Pitaval, 1735/43 i " Paris von Gayot de Pitaval (-¡- 1743) herausgegeben, vielfach nachgeahmt; deutsch (1885) von H. Blum in einem Auszuge bearbeitet. Unter den zahlreichen Arbeiten aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts ist Feuerbachs, Aktenmäßige Darstellung merkwürdiger Kriminalrechtsfälle 1828f. auch heute noch mustergültig. A u c h die Arbeiten über G e f ä n g n i s w e s e n (siehe unten § 61) enthalten viel Einschlagendes. — Mit der Geschichte des b e r u f s m ä ß i g e n Verbrechertums beschäftigt sich das große W e r k von Avé-Lallemant Das deutsche Gaunertum in seiner sozialpolitischen, literarischen und linguistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestände 1858/62. Seine heutige Gestalt schildern u. a. Valentini D a s Verbrechertum im preußischen Staate 1869. Schräder Das Verbrechertum in Hamburg 1879. Starke Verbrechen und Verbrecher in Preußen 1854 bis 1878, 1884. S S Die Verbrecherwelt von Berlin 1886 (SA. aus Z. 4, 5, 6). Laurent Les habitués des prisons de Paris 1890. Guillot Les prisons de Paris 1890 (über diese beiden Schriften vgl. Gautier Z. 12 400). Wertvoll die Verwaltungsberichte des Berliner Polizeipräsidiums (1871 bis 1900) 1882, 1892, 1902. V g l . Lindenau Z. 22 287, 24 381. Über K r i m i n a l i s t i k vgl. unten § 15 Note 12. Wichtig und lehrreich die in verschiedenen Großstädten, neuerdings auch in Berlin, eingerichteten K r i m i n a l m u s e e n ( G r o ß Z. 16 74). — D i e A n a t o m i e und P h y s i o l o g i e des Verbrechers wurde insbesondere von medizinisch-naturwissenschaftlicher Seite eifrig gepflegt. V g l . die Lit.-Angaben über P s y c h i a t r i e unten § 18 VIII. Aus Untersuchungen über Verbrechergehirne und Mörderschädel (Schwekendiek, M. Benedikt u. a.) entwickelte sich in Italien die von dem Mediziner C. Lombroso begründete, von den Juristen E. Ferri und R . Garofalo geführte „kriminal-anthropologische Schule". Hauptwerke dieser durch das Festhalten des anthropologischen Verbrechertypus gekennzeichneten R i c h t u n g : Lombroso L ' u o m o delinquente I. Aufl. 1878, 5. Aufl. 1896; deutsch von Frankel 1887. Lotnbroso Die Ursachen und Bekämpfung des Verbrechens. Deutsch von Kurella und Jenisch 1902. Fetri I nuovi orizzonti del diritto e della procedura penale 1881, von der 3. Aufl. ab unter dem Titel : Sociologia criminale ; deutsche Übersetzung von Kurella (nach der 4. Aufl.) unter dem T i t e l : Das Verbrechen als soziale Erscheinung 1896. Dazu Aschaffenburg Z. 18 358. Garofalo Criminologia 2. Aufl. 1890; französische Bearbeitung in 4. Aufl. 1895. Lombroso und Ferrero Das W e i b als Verbrecherin und Prostituierte. Deutsch von Kurella 1894. H. Ellis Verbrecher und Verbrechen. Deutsch von Kurella 1894. Ferri L'omicidio nell' antropologia criminale 1895. Ferriani Minderjährige Verbrecher. Deutsch von Ruhemann 1896. Ferriani Entartete Mütter. Deutsch von Ruhemann 1897. Ferriani Schlaue und glückliche Verbrecher. Deutsch von Ruhemann 1899. Ferriani Schreibende Verbrecher. Deutsch von Ruhemann 1900. Lombroso Die Anarchisten. Deutsch von Kurella 1895. Sighele D i e Psychologie des A u f l a u f s und der Massenverbrechen. Deutsch von Kurella 1897. — V o n deutschen Arbeiten: Kurella Naturgeschichte des Verbrechers 1893. Bleuler Der geborne Verbrecher 1896. (Beide einseitig im Sinne Lombrosos.) Bär Der Verbrecher in anthropologischer Beziehung 1893. Näcke Verbrechen und Wahnsinn beim W e i b e 1 1894 (Bär und Näcke gegen Lombroso. V g l . auch Näcke Z. 14 337). Jäger Beiträge zur Lösung des Verbrecherproblems 1895 (gegen Kurella). Koch D i e Frage nach dem gebornen Verbrecher 1894. — Zeitschriften: Archivio di psichiatria, antropologia criminale e scienze penali, seit 1880 von Lombroso und seinen Freunden herausgegeben; Archives de l'anthropologie criminelle et des sciences pénales, seit 1886 von Garraudt Goutagne und Lacassagne, seit 1892 von letzterem und von Tarde ( f 1904), jetzt von Lacassagne und Dubuisson herausgegeben. Besonders wertvoll das Archiv für Kriminalanthropologie und Kriminalistik von H. Groß seit 1899. Wichtig die Ver-
§ 14-
Die Ursachen und die Arten der Kriminalität.
71
seits, der diesen umgebenden äufseren, physikalischen und gesellschaftlichen, insbesondere wirtschaftlichen Verhältnisse andrerseits. Je nach dem Verhältnisse der beiden Gruppen zueinander ändert sich Erscheinung und Bedeutung des Verbrechens. 1. D i e ä u ß e r e V e r a n l a s s u n g ü b e r w i e g t . In augenblicklicher, leidenschaftlicher E r r e g u n g oder unter dem Einfluß drückender N o t l a g e wird der bisher unbescholtene Täter zu dem Verbrechen hingerissen, das, seiner dauernden Eigenart fremd, eine vereinzelt bleibende, bitter bereute Episode in seinem Leben bildet (das, nicht sehr glücklich, sogenannte G e l e g e n h e i t s oder A u g e n b l i c k s verbrechen; „ a k u t e Kriminalität"). 2. B e i g e r i n g f ü g i g e m ä u ß e r e n A n l a ß erwächst das Verbrechen a u s d e r d a u e r n d e n E i g e n a r t , der tiefgewurzelten Anlage des Verbrechers, dessen eigenstes Wesen es uns enthüllt. Brutale Roheit, fühllose Grausamkeit, beschränkter Fanatismus, gedankenloser Leichtsinn, unüberwindliche Arbeitsscheu, geschlechtliche Lasterhaftigkeit führen durch zahlreiche Zwischenstufen zu handlungen der internationalen kriminalanthropologischen Kongresse zu R o m 1885, Paris 1889, Brüssel 1892 (A'os'nfeld Z. 13 161), Genf 1896 (Nackt Z. 17 390), Amsterdam 1901. — 2. Die Kriminalstatistik hat sich erst allmählich und noch immer nicht vollständig von der Justizstatistik losgelöst. Begründer (neben Guerry) der Belgier Quctelet (•)• 1874); zunächst 1836 in seinem Buche Sur l ' h o m m e et le développement de ses facultés ou Essai de physique sociale, dann in einer Reihe von Schriften. — Hauptwerk für Deutschland : A. v. Ôttingen Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für eine Sozialethik i . Aufl. 1868/69, 3- Aufl. 1882. — v. Mayr Statistik und Gesellschaftslehre t 1895, 2 1897 ( a u s Marquardsen H a n d b u c h des öffentlichen Rechts). — W e r t v o l l e s , noch wenig verarbeitetes Material enthalten die amtlichen statistischen Veröffentlichungen, in Frankreich ununterbrochen seit 1827 (für 1825) erscheinend. W i c h t i g die seit 1871 (für 1869) herausgegebene Statistik der zum Ressort des preuß. Ministeriums des Innern gehörenden Strafund Gefangenanstalten, die Statistik über die Gefängnisse der Justizverwaltung in Preußen seit 1904 (für 1902), sowie die seit 1883 (für die Jahre l882ff.) erscheinende mustergültig gearbeitete Reichskriminalstatistik. Dazu seit 1901 die Kriminalstatistik für H e e r und Marine. — F e r n e r : Rettich Die württembergische Kriminalität 1895. A. Meyer Die Verbrechen in ihrem Zusammenhang mit den wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen im Kanton Zürich 1895. Fernasari di Verce L a criminalità e le vicende economiche d'Italia dal 1873 al 1890. 1894. Berg Getreidepreise und Kriminalität (Berliner Seminarabhdlgn. 1 2) 1902. Heidemann Die Ursachen der Kriminalität im Herzogtum S a c h s e n - M e i n i n g e n (daselbst 2 1) 1903. Blau Kriminalstatistische Untersuchung der Kreise Marienwerder und T h o r n (daselbst 2 2) 1903. Petersilie Untersuchungen ü b e r die Kriminalität der Provinz Sachsen (Beilage zu GS. 64-) 1904. v. Liszt Festschrift für den 26. d. Juristentag (Aufsätze 2 Nr. 31) 1902. Dazu Passow in Groß' Archiv 15 15 1 • Van Kan Les causes économiques de la criminalité 1903. Vidal Considérations sur l'état actuel de la criminalité en France 1904. Bosco La delinquenza in vari Stati di E u r o p a 1903. Seuffert Die Bewegung im Strafrechte während der letzten dreißig J a h r e 1901.
. § 14-
72
Die Ursachen und die Arten der Kriminalität.
zweifellos psycliopathischen Zuständen. Unmöglich ist es, diese Fälle unter dem Namen des G e w o h n h e i t s V e r b r e c h e n s zusammenzufassen. Richtiger spricht man von Z u s t a n d s v e r b r e c h e n („Charakter- oder Tendenzverbrechen", „ c h r o n i s c h e r Kriminalität"). Als eine besonders häufige und gefährliche Unterart erscheint das g e w e r b s m ä ß i g e (berufsmäßige, professionelle) Verbrechen, das weit über den Kreis der Vermögensdelikte hin aus greift.3) Innerhalb der Zustandsverbrecher sind die B e s s e r u n g s f ä h i g e n und die U n v e r b e s s e r l i c h e n zu unterscheiden. 4 ) III. Schon aus dem Gesagten erhellt, daß jede rein biologische Auffassung des Verbrechens, d. h. seine ausschließliche Ableitung aus der körperlichen und geistigen Eigenart des Verbrechers verfehlt ist. Und daraus folgt mit zwingender Notwendigkeit die, auch aus anderen Gründen sich ergebende, Unmöglichkeit eines e i n h e i t l i c h e n anthropologischen V e r b r e c h e r t y p u s . Soweit es sich nur um das Zustandsverbrechen handelt, bei dem die äußere Veranlassung völlig zurücktritt, wäre ein solcher von dem normalen abweichender Typus nicht undenkbar. Aber die strenge wissenschaftliche Forschung hat bisher bei den Zustandsverbrechern zwar zahlreiche A t y p i e n (Abweichungen vom normalen Typus), insbesondere bei erblich Belasteten, aber keinen Typus des Zustandsverbrechers ergeben. Damit fällt die Lehre L o m b r o s o s und seiner Anhänger in sich zusammen. 5 ) IV. Der Einflurs der gesellschaftlichen Faktoren tritt aber erst durch die Erwägung in das rechte Licht, daß die im Augenblicke der Tat vorhandene Eigenart des Verbrechers aus der angebornen Anlage weiterentwickelt und bestimmt worden ist durch die ihn von der Geburt an umgebenden äußeren Verhältnisse. Mit dieser Erkenntnis eröffnet sich die Möglichkeit einer, wenn auch beschränkten, E i n w i r k u n g auf die in dem heranwachsenden Menschen etwa schlummernden verbrecherischen Neigungen (durch sittliche, geistige und insbesondere auch körperliche Erziehung). 3
) Über das gewerbsmäßige Verbrechen vgl. v. Liszt Z. 21 121 (Aufsätze 2 308). ) Die Klarlegung der Verbrechensarten nach ihren Ursachen ist e'ine der wichtigsten und schwierigsten Aufgaben der Kriminologie. Die Unterscheidung der Gelegenheits- und Gewohnheitsverbrecher (bahnbrechend Wahlberg in zahlreichen Schriften) ist unzureichend. Die Einteilungen der Italiener haben wenig gefördert. Wertvoll Olrik Z. 14 76 (Auszug aus einer größeren dänischen Arbeit). Die im Text vertretene Ansicht habe ich in meinem Gutachten an den Brüsseler Kriminal-Anthropologen-Kongreß 1892 ausgeführt. 5 ) Meine Stellung zu Lombroso habe ich schon '/.. 9 462 (Aufsätze 1 296) bestimmt gekennzeichnet. 4
15.
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
73
A b e r viel mehr n o c h : gerade die maßlos, in Dichtung wie Wissenschaft, überspannte L e h r e von der erblichen Belastung, v o n den Sünden der Väter, die an den Kindern heimgesucht werden, — erschließt uns, richtig aufgefaßt, den Blick in eine bessere Zukunft. W e n n Eltern, deren Lebens- und Zeugungskraft durch die s i e umgebenden gesellschaftlichen Verhältnisse erschöpft ist, ihren Kindern die „psychopathische Minderwertigkeit", die geschwächte Widerstandskraft im K a m p f ums Dasein, als fluchbringendes Erbteil hinterlassen, dann dürfen wir die wissenschaftlich begründete Uberzeugung h e g e n , daß alle unsere sozialpolitischen Maßregeln in verstärkter Kraft den N a c h k o m m e n zugute k o m m e n werden. Ungleich tieferdringend und ungleich sicherer als die Strafe und j e d e ihr verwandte Maßregel wirkt die Sozialpolitik als Mittel zur B e k ä m p f u n g des Verbrechens, das, wie Selbstmord, Kindersterblichkeit und alle übrigen sozialpathologischen Erscheinungen, in den die aufeinanderfolgenden Geschlechter bestimmenden gesellschaftlichen Verhältnissen seine tiefste Wurzel hat. 6 ) § 15.
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
Literatur. Die Mitteilungen der I K V . 1889 fr. v. Liszt Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge I. und 2. Bd. 1905. Lammasch G S . 44 147. Zucker GS. 44 I. Sichart Z. 10 401, 11 478, 17 374, 18 302, 21 151, 25 191. Fuhr Strafrechtspflege und Sozialpolitik 1892. Zürcher Die neuen Horizonte im Strafrecht 1892. Stooß Der K a m p f gegen das Verbrechen 1894. Zucker Einige dringende Reformen der Strafrechtspflege 1896. Saleilles L'individualisation de la peine 1898 (mit Vorrede von Tarde). Reiches Material bei Günther % 1. Hälfte. Maillard Etüde historique sur la politique criminelle (Utilitarisme) 1899. Aschaffenburg Das Verbrechen und Seine Bekämpfung 1903. Ferner die zu § 16 angegebenen Schriften der neueren Richtung. Kitzinger Die I K V . Betrachtungen über ihr Wesen und ihre bisherige Wirksamkeit 1905. Im übrigen sei auch hier ausdrücklich auf das Generalregister der Z. verwiesen.
I. Während der Sozialpolitik die Beseitigung oder d o c h die Beschränkung der gesellschaftlichen Bedingungen des Verbrechens zufällt, hat es die Kriminalpolitik mit dem e i n z e l n e n V e r b r e c h e r zu tun. Sie ist Bekämpfung des Verbrechens durch individualisierende Einwirkung auf den Verbrecher. Sie verlangt im allgemeinen, dafs die Strafe als Zweckstrafe (oben § 13) sich in Art und Mafs nach der Eigenart des Verbrechers V g l . v. Liszt Z. 20 161, 23 203 (Aufsätze 2 284 und Nr. 31). Derselbe D a s Verbrechen als sozialpathologische Erscheinung 1898 (Aufsätze 2 230). Diese „soziologische" Auffassung des Verbrechens kann heute als die allgemein herrschende bezeichnet werden. V o n dieser Grundauffassung wird auch die 1889 von v. Liszt, Prins und van Hamel begründete „Internationale kriminalistische Vereinigung" geleitet. V g l . Z. 9 363, 16 I i i . Daß sie die Bedeutung der Eigenart des Verbrechers nicht übersieht, dürfte der T e x t zur Genüge ergeben.
74
§15.
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
richte, den sie durch Z u f ü g u n g eines Übels v o n der künftigen B e g e h u n g weiterer V e r b r e c h e n abhalten will. In dieser F o r d e r u n g liegt einerseits der sichere Maßstab für die kritische W ü r d i g u n g des geltenden Rechts, andrerseits der A u s g a n g s p u n k t für die E n t wicklung des P r o g r a m m s einer G e s e t z g e b u n g der Zukunft. II. E s ist begreiflich, daß die kritische Betrachtung des geltenden R e c h t s zunächst v e r n e i n e n d e Gestalt annahm. D e n Beginn der R e f o r m b e w e g u n g kennzeichnet der Kampf gegen die, unsere heutige Strafrechtspflege beherrschende, kurze Freiheitsstrafe, welche in ihrer heutigen A n w e n d u n g s w e i s e w e d e r bessert noch abschreckt, n o c h unschädlich macht, dafür aber vielfach den Neuling dauernd in die Bahn des V e r b r e c h e n s weist. D a r a u s ergibt sich die F o r d e r u n g , die kurze Freiheitsstrafe möglichst durch andre geeignete Maßregeln (Zwangsarbeit ohne Einsperrung, E h r e n hauptstrafen, insbesondere V e r w e i s , W i r t s h a u s v e r b o t , Hausarrest, Prügelstrafe) zu ersetzen oder durch V e r s c h ä r f u n g e n ihr die abschreckende K r a f t zurückzugeben. 1 ) A u s der langen Reihe positiver V o r s c h l ä g e können hier nur die wichtigsten k u r z e E r w ä h n u n g finden. I. Unsere heutige G e s e t z g e b u n g macht v o n dem Kampfmittel der Strafe überreichlichen Gebrauch. E s wäre zu überlegen, ob der alte Satz „minima non curat praetor" nicht wieder, sei es als prozessualer Rechtssatz ( D u r c h b r e c h u n g des Legalitätsprinzips), sei es als materiellrechtliche R e g e l (Straflosigkeit bei G e r i n g f ü g i g keit der Verletzung) A u f n a h m e zu finden verdiente. Erweiterte A n w e n d u n g der B u ß e auf privatrechtlichem Gebiete (vgl. B G B . § 847) würde manche S t r a f k l a g e überflüssig m a c h e n , das Sühneverfahren v o r Schiedsmännern zahlreichen Verurteilungen v o r beugen. V o n besonderer Wichtigkeit aber wäre die A u s s c h e i d u n g der Übertretungen aus d e m Gebiete des kriminellen Unrechts. 2 ) ') Insbesondere Rosetifeld Welche Strafmittel können an die Stelle der kurzzeitigen Freiheitsstrafe gesetzt werden? (Abhandlungen des Krim. Sem. 2 1890). Verhandlungen des 21. und des 23. deutschen Juristentags. — Über den Verweis vgl. die Zusammenstellung bei Ellinger (Lit. zu § 64). — Über die Prügelstrafe vgl. Bennecke Z. 7 212. v. Liszl auf der 72. Jahresversammlung der rheinisch-westfälischen Gefängnisgesellschaft (Aufsätze 2350). Kraußc Prügelstrafe 1899. H.Seuffert Anarchismus und Strafrecht 1899 S. 3. Vgl. auch Z. 15 733. Sie ist als peinliche Strafe in den deutschen Staaten teils vor, teils nach 1848 beseitigt worden, findet sich aber noch als Disziplinarstrafmittel in den Strafanstalten von Preußen, Sachsen, Hamburg, Lübeck, Mecklenburg, Schwarzburg-Rudolstadt, Oldenburg. 2) Vgl. unten § 26 Note 3. Verhandlungen der I K V . in Mitteilungen 7 186, 8 289, 12 200. Verhandlungen des 26. d. Juristentages. Frank Studien zum Polizeistrafrecht 1897. Derselbe Z. 18 753.
§15.
2. In b e s o n d e r s b e r ü c k s i c h t i g u n g s w e r t e n legenheitsverbrecher
75
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
die M ö g l i c h k e i t
Fällen soll d e m
geboten
werden,
durch
Geein-
wandfreies Verhalten den Vollzug der erkannten Strafe abzuwenden. D a s ist d i e s o g . b e d i n g t e V e r u r t e i l u n g m i t o d e r o h n e F r i e d e n s bürgschaft,
die,
alter
sprechend ,
sich
nicht
deutscher Rechtsanschauung nur
im
heutigen
R e c h t seit l ä n g e r e r Z e i t
findet,
Luxemburg,
Norwegen
kantonen ist.
Portugal,
eingeführt,
in
durchaus
s o n d e r n a u c h in B e l g i e n , und
ent-
englisch-amerikanischen
verschiedenen
andern Ländern
in A u s s i c h t
Frankreich, Schweizergenommen
I n d e n d e u t s c h e n E i n z e l s t a a t e n ist sie als b e d i n g t e B e g n a d i g u n g
seit 1895 i m V e r o r d n u n g s w e g e 3. B e i
jugendlichen
zugelassen
Verbrechern
worden.3) ist
solange
als
möglich
die Freiheitsstrafe durch erziehende M a ß r e g e l n zu ersetzen. die E i n z e l f o r d e r u n g e n : vollendete mögens,
14.
Hinaufrücken der Strafmündigkeit
Lebensjahr,
reichsrechtliche
Beseitigung
Regelung
des
Daher auf
das
Unterscheidungsver-
der Fürsorgeerziehung,
Aus-
d e h n u n g dieser a u c h auf die F ä l l e sittlicher V e r w a h r l o s u n g .
Von
d i e s e n F o r d e r u n g e n ist d i e l e t z t e a u f G r u n d d e s A r t . 1 3 5 E G . z u m BGB.
in
fast
sämtlichen
deutschen
Einzelstaaten
Besonders wichtig das preußische Gesetz v o m
erfüllt
2. Juli
worden.
1900. 4 )
3) Generalregister der Z. S. 135. Eine die Bewegung der letzten Jahre zusammenfassende Darstellung fehlt. Reiches Material in den Mitteilungen der IKV. Denkschriften des Reichsjustizamtes 1896 fr. Mumm Die Gefängnisstrafe und die bedingte Verurteilung im modernen Strafrecht. 2. Aufl. 1896. Ötker Z. 17 567. Bachem Die bedingte Verurteilung 1895. Allfeld Der bedingte Straferlaß 1901. Kauf hold Bedingte Verurteilung und administrative Begnadigung GA. 51 21, I I I . Klee Z. 2 4 69. Gruber GS. 62 211, 292. JJoegel GS. 62 425. Ginsberg GS. 6 3 241. Mittermaier Schweizer Z. 16 31. Ignatius Z. 23 250. Kitzinger 92. Mornet De la suspension des peines en cas de première condamnation Pariser Diss. 1895. Perrin De la remise conditionelle des peines 1904. Zucker Über Strafe und Strafvollzug in Übertretungsfällen 1905. — Über die Friedensbürgschaft vgl. Schierlinger Die Friedensbürgschaft 1877. v• Holtzendorff HG. 1 404. v. yagematm HG. 2 124. v. Liszt'L. 9 773 (Aufsätze 1 379). Pfenninger Strafrecht der Schweiz 1890, insbes. S. 828. Fuhr Strafrechtspflege und Sozialpolitik 1892 (wiederholt). — v. Massoni Blätter für Gefängniskunde 29 3 hat B e v o r m u n d u n g Großjähriger als selbständige Strafart bei leichteren Delikten vorgeschlagen. Das ist derselbe Grundgedanke wie bei der bedingten Verurteilung. Vargha (Iit. zu § 16) will die Strafe überhaupt durch die Bevormundung ersetzen. 4 ) Aus der Lit. hervorzuheben: Appelius Die Behandlung jugendlicher Verbrecher und verwahrloster Kinder 1892. Verhandlungen der deutschen Landesgruppe der IKV. 1893 Z. 13 741. Dazu Kitzinger 54. v. Liszt Aufsätze 1 537, 2 3 3 1 . Berger Jugendschutz und Jugendbesserung 1 Bd. 1897. Lenz Die Zwangserziehung in England 1894. Zucker Über die Behandlung der verbrecherischen und arg verwahrlosten Jugend in Österreich 1894. Derselbe Über Schuld und Strafe der jugendlichen Verbrecher 1899. Hocgel Die Straffälligkeit der Jugendlichen 1902. Mittermaier Die Behandlung jugendlicher Übeltäter im Strafgesetz 1902. Dix Die Jugendlichen in der Sozial- und Kriminalpolitik 1902. Hahn Die Strafrechtsreform und die jugendlichen Verbrecher 1904. Verhandlungen des 27. d. Juristentages 1 89
§15.
76
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
4. G e s e t z g e b u n g der E i g e n a r t tragen. 5 )
und R e c h t s p r e c h u n g h a b e n m e h r als bisher
(nicht d e m M o t i v )
Dem
des V e r b r e c h e r s R e c h n u n g
„Augenblicksverbrecher"
w e n n die H e m m u n g s v o r s t e l l u n g der bote
dem
Bewußtsein
(Abschreckung).
zu
genügt
staatlichen G e b o t e
lebendiger
Erinnerung
zu es,
und
Ver-
gebracht
wird
D i e u n b e d i n g t e A n d r o h u n g der T o d e s s t r a f e
bei M o r d ist völlig v e r k e h r t . Freiheitsstrafe
stößt
Die V e r s c h ä r f u n g d e r
auf
Schwierigkeiten.
Erweiterte
spricht
gerade
dagegen
gegenüber
kaum
überwindliche
Anwendung
der
hier E r f o l g , w e n n
kurzen praktische
Geldstrafe
sie
den
ver-
Vermögens-
verhältnissen des V e r u r t e i l t e n a n g e p a ß t und U m w a n d l u n g in F r e i heitsstrafe m ö g l i c h s t a u s g e s c h l o s s e n ist. 6 ) 5. S o b a l d
d u r c h die T a t des V e r b r e c h e r s ein f e s t g e w u r z e l t e r
v e r b r e c h e r i s c h e r H a n g b e k u n d e t wird ( „ Z u s t a n d s v e r b r e c h e r " ) , darf es der machung
Sicherung
des V e r b r e c h e r s .
geistesgesunden, brecher
der
wie
gegenüber
zu
die
Rechtsordnung Diese A u f g a b e
Irrenanstalt
erfüllen.
dem
Besondere
die zahlreichen U b e r g a n g s z u s t ä n d e .
durch hat
be-
Unschädlichdie S t r a f e
geisteskranken Schwierigkeit
dem Verbieten
M a n m a g hier i m m e r h i n v o n
„verminderter Z u r e c h n u n g s f ä h i g k e i t " s p r e c h e n und g e m i l d e r t e S t r a f e eintreten lassen ; die H a u p t s a c h e bleibt, die entlassenen V e r b r e c h e r in einer b e s o n d e r e n A n s t a l t o d e r Anstaltsabteilung für die R e c h t s ordnung
unschädlich zu m a c h e n . 7 )
D e r eingewurzelte
verbreche-
rische H a n g braucht nicht in w i e d e r h o l t e m R ü c k f a l l , e r kann bereits (Grofi), 97 (Klein). — Über die Ergebnisse der Zwangserziehung in Preußen vgl. die Statistik über die Fürsorge Minderjähriger 1. Bd. 1903, 2. Bd. 1904. Eine vergleichende Übersicht über die Landesgesetze geben v. Liszt und Fr. Duensing Die Zwangserziehung 1901. 5 ) Über das M o t i v : v. Liszt Z. 16 477 (Aufsatze 2 170), Thomsen Z. 17 277, Kraus Z. 17 467. Rigaud D e l'influence du motif en matière criminelle 1898. Lief mann 115, v. Lilienthal Z. 2 0 447. ME. Mayer (Lit. zu § 28) 40. Thomsen Untersuchungen über den Begriff des Verbrechensmotives 1902. Meißner Motiv und Gesinnung im Strafrecht. Erlanger Diss. 1903. 6 ) Über die G e l d s t r a f e vgl. die 2. deutsche Landesversammlung und die 3. Hauptversammlung der I K V . 1 8 9 1 ; Mitteilungen 3 236 ; Kitzinger 113. Verhandlungen des 22. und 23. d. Juristentages ; insbes. das Gutachten von Feilsch über das Abverdienen der Geldstrafen. Schmölder Die Geldstrafe 1902. ') Über v e r m i n d e r t e Z u r e c h n u n g s f ä h i g k e i t vgl. Gottschalk Materialien zur Lehre von der verminderten Zurechnungsfähigkeit. Im Auftrage der kriminalpsychologischen Sektion des kriminalistischen Seminars der Universität Berlin herausgegeben 1904. v. Liszt Gesetzentwurf in Mitteilungen der I K V . 11 647 (Aufsätze 2 Nr. 34) und dazu Ötker Mitteilungen 12 58. Verhandlungen des 27. d. Juristentages 1 137 ^ausführliches Gutachten von Kahl), 3 136 ( L e f p m a n n ) . Finger GS. 6 4 257. Etwa noch Hübbe die strafrechtliche Behandlung der vermindert Zurechnungsfähigen (Beling Heft 43) 1902.
g- 15.
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
77
in dem ersten zur Aburteilung gelangenden Verbrechen zum unverkennbaren Ausdruck kommen. 8 ) 6. Wird durch die Tat ein noch nicht festgewurzelter, sondern noch in der Entwicklung begriffener Hang zum Verbrechen bekundet („angehender Zustandsverbrecher"), so soll durch eine andauernde und eindringliche Strafe die Ausrottung der verbrecherischen Anlage versucht werden (bürgerliche, nicht notwendig sittliche B e s s e r u n g ) . 0 ) Besonders bei noch jugendlichen gewerbsmäßigen Verbrechern ist der Erfolg einer solchen Einwirkung nicht ausgeschlossen. D e m Besserungsgedanken dient auch die r é h a b i l i t a t i o n d e d r o i t , d. h. die im Rechtswege erfolgende Wiedereinsetzung in die bürgerlichen Ehrenrechte. 10 ) V g l . über den Rückfall Friedländer Der Rückfall im gem. deutschen Recht. 1872. Olshausen Einfluß von Vorbestrafungen 1876. v. Lilienthal Kollektivdelikte [879. Sacker Der R ü c k f a l l . A b h d l g n . des kriminalistischen Seminars (Halle) 3 1 1892. Über die Verhandlungen der I K V . v g l . Kitzinger 44, 70. — Zur Feststellung der Rückfülligkeit dienen die Strafregister (casiers judiciaires). V g l . //. Seuffert in \VV. 2 565. Marchand Das Strafregister in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Preußens 1900. Wichtig ist die Feststellung der Persönlichkeit durch genaue Körpermessungen (System Bertillon). V g l . Bcrtillon Das anthropometrische Signalement, deutsch von Sury 1895. Paul Beitrage zur Einführung des anthropometrischen Signalements 1897. Rlatt Die Körpermessung der Verbrecher nach Bertillon 1902. Windt und Kodicek Daktyloskopie. Verwertung von Fingerabdrücken zu Identifizierungszwecken 1904. — Als Mittel der Unschädlichmachung kommt neben der T o d e s s t r a f e , deren unbedingt sichernder W i r k u n g mancherlei Nachteile gegenüberstehen, und der lebenslangen Freiheitsstrafe insbesondere die Deportation in Betracht. V g l . Foinitski L a transportation russe et anglaise avec une étude historique sur la transportation (bearbeitet von Bonet-Maury) 1895. Kom Ist die Deportation unter den heutigen Verhältnissen als Strafmittel praktisch verwendbar? (Preisarbeit der Holtzendorff-Stiftung) 1898. W. Mittermaier Z. 19 85, 2 O 6 1 3 . Beide G e g n e r ; unter den Anhängern sind Bruck, Freund, Frank, Bornhak zu nennen. V g l . Jleimberger Zur Reform des Strafvollzugs 1905 (Anhänger). Wagner Die Strafinseln 1904 (Anhänger). Über die Verhandlungen der I K V . siehe Kitzinger 116. — Verschieden von der Deportation ist die Unterstützung der f r e i willigen Auswanderung entlassener und gebesserter Sträflinge. — Als Sicherungsmittel nach verbüßter Strafe dient die Polizeiaufsicht, die aber nur in Verbindung mit einer geregelten S c h u t z f ü r s o r g e wohltätige Wirkung zu entfalten vermag. V g l . Fuhr Strafrechtspflege und Sozialpolitik 1892. Zucker Die Polizeiaufsicht nach österr. Recht 1894. Fuchs Die Gefangenen-Schutztätigkeit und die Verbrechens-Prophylaxe 1898. Braune Z. 9 807, 2 3 746. — Über die wiederholt vorgeschlagene K a s t r a t i o n der Verbrecher vgl. Schinz Des causes pathologiques de la responsabilité limitée. Lausanner Diss. 1899. 9 ) Der bürgerlichen Besserung durch Erziehung zur Arbeit soll das Arbeitshaus dienen, das aber nur dann seiner A u f g a b e genügen kann, wenn die Aufnahme auf besserungsfähige Elemente beschränkt wird. Zusammenfassende Darstellung von v. Hippel D i e strafrechtliche Bekämpfung von Bettel, Landstreicherei und Arbeitsscheu 1S95. Deiselbe Zur Vagabundenfrage 1902. Ferner: Flynt T r a m p i n g with tramps. Deutsch von Lili du Boys-Reymond 1904 (Z. 2 4 129). Ostwald Die Bekämpfung der Landstreicherei 1903. — Über die Verhandlungen der I K V . vgl. Kitzinger 122. 10 )
Vgl.
dazu Delaquis
und
Polet
Mitteilungen 12 und unten § 66 Note 6.
78
§ 15.
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
7. Feste organische Verbindung der Strafrechtspflege mit dem Strafvollzuge ist unerläßliche Voraussetzung des Erfolges. Über die Durchführung dieses Gedankens gehen die Ansichten noch weit auseinander. Lebhaft verteidigt und ebenso bestritten wird die Forderung, daß das richterliche Urteil keine bestimmte Strafe auswerfen, sondern diese, etwa innerhalb eines Höchst- und Mindestmaßes, auf Grund nachheriger genauerer Feststellung des Charakters des Verbrechers endgültig bemessen werden solle (sog. unbestimmte Strafurteile). 11 ) Die Anhänger dieser in den Vereinigten Staaten Nordamerikas (Elmira und an andern Orten) bereits mit Erfolg durchgeführten Einrichtung weichen insoweit voneinander ab, als die einen (van Hamel) die endgültige Entscheidung einem späteren strafrichterlichen Urteile vorbehalten, die andern (v. Liszt) einer besonderen Behörde ( S t r a f v o l l z u g s a m t ) übertragen wollen. Auch über die Fälle, in welchen das unbestimmte Strafurteil zur Anwendung gelangen soll, ist noch keine Ubereinstimmung erzielt. Dagegen wird heute nicht mehr in Abrede gestellt, daß der gesamte Strafvollzug, insbesondere der Vollzug der Freiheitsstrafe, in den Dienst bestimmter, durch Gesetz und Richterspruch vorgezeichneter, kriminalpolitischer Zwecke gestellt werden muß, daß also die Loslösung des gesamten Gefängniswesens von der Strafgesetzgebung ein verhängnisvoller Fehler gewesen ist. 8. Die zielbewußte Bekämpfung des Verbrechens setzt endlich eine berufsmäfsige Ausbildung aller an der Strafrechtspflege beteiligten Personen insbesondere nach der Richtung voraus, daß diese mit dem gesamten Leben und Treiben der Verbrecherwelt in allen seinen Beziehungen vollständig vertraut gemacht werden. 12 ) n ) „Indeterminate sentences." Vgl. die 4. und 5- Hauptversammlung der I K V . 1893 u n ( ä '894. Mitteilungen 4 . Hier weitere Nachweise. Wertvoll der amtliche nordamerikanische Bericht für den Brüsseler Gefängniskongreß von 1900. Dazu Fuhr (oben Note 8). Sternau Z. 13 17. Lèvy Des sentences indéterminées 1896 (wichtig). Vargha (Lit. zu § 16) 2 506. Teichmann Schweizer Z. 11 230. Gegner sind Wach, Gautier, Tarde u. a. 12 ) „Kriminalistik" im Sinne von Hans Groß. Vgl. dessen Werke : Handbuch für Untersuchungsrichter als System der Kriminalistik 4. Aufl. 1904.. Gesammelte kriminalistische Aufsätze 1902. Kriminalpsychologie 2. Aufl. 1905. Die Erforschung des Sachverhalts strafbarer Handlungen 1902. Über Kriminalistik als Unterrichtsgegenstand Groß Z. 14 I. Das oben § 14 Note 2 genannte Archiv von Groß. — Ferner: Paul Handbuch der kriminalistischen Photographie 1900. Derselbe Z. 19 I. Weingart Kriminaltaktik. Ein Handbuch für das Untersuchen von Verbrechen 1904. v. Windheim Anleitung für die Bearbeitung von Kapitalsachen 1902. Kluge Rotwelsch. Quellen und Wörterschatz der Gaunersprache usw. 1 1901. 6. Hauptversammlung der I K V . Mitteilungen 5 3 1 3 , 323, 363, 462.
§ 15.
Die Forderungen der Kriminalpolitik.
79
III. Für die folgerichtige Durchführung der Zweckstrafe ergeben sich aus dem Zweckgedanken selbst und unmittelbar mehrere wichtige E i n s c h r ä n k u n g e n . 1. Dem allgemeinen Interesse darf die F r e i h e i t des e i n z e l n e n nicht schutzlos preisgegeben werden. Mag auch immerhin die Grenze dieses Schutzes je nach den verschiedenen Ansichten über die Aufgaben von Staat und Recht zu verschiedenen Zeiten verschieden gezogen werden, so rechtfertigt sich doch im Rechtsstaate die Verhängung des Strafübels nur dann, wenn der Täter seine feindliche Gesinnung durch eine bestimmte, gesetzlich genau umschriebene T a t bewiesen hat. 13 ) 2. Die Gesetzgebung hat mit den im Volke lebenden Rechtsanschauungen, den „überlieferten Werturteilen" (Merkel), als einem mächtigen und wertvollen Faktor zu rechnen. Sie muß sich hüten, plötzlich mit ihnen zu brechen; sie darf aber auch nicht vergessen, daß sie die Rechtsanschauung des Volkes vorsichtig zu leiten und allmählich zu erziehen imstande und berufen ist. 3. Über die Wirkung der Strafe auf den Verbrecher dürfen ihre sozialen Reflexwirkungen, d. h. ihre Wirkungen auf die Gesamtheit (siehe oben § 13 III 1), nicht aus den A u g e n verloren werden. Übertreibung des Besserungsgedankens wird dem Rechtsbewußtsein der Gesamtbevölkerung und damit der Lebenskraft des Staates ebenso verhängnisvoll werden, wie rücksichtslose Härte dem Gelegenheitsverbrecher oder rohe Grausamkeit dem Unverbesserlichen gegenüber. Der Zweckgedanke begrenzt und schützt sich selbst. Das Mittel über den Zweck zu stellen wird niemals als zweckmäßig erscheinen. 4. A b e r auch die Erkenntnis, daß das Verbrechen in den gesellschaftlichen Verhältnissen seine tiefste Wurzel hat, wird vor Übertreibungen des Zweckgedankens schützen. Die Überzeugung von der „Kollektivschuld der Gesellschaft" (A. v. Ottingen) wird die strafende Tätigkeit des Staates zügeln. Der Begehung des Verbrechens vorzubeugen wird wertvoller erscheinen, für den einzelnen wie für die Gesamtheit, als die Bestrafung der begangenen Tat. 1S ) Insofern erscheint das Strafgesetz als die magna Charta des Verbrechers. Es verhindert, daß an Stelle der individuellen Verschuldung die soziale Gefahr gesetzt wird. V g l . unten § 17 I. — v. Liszt Z. 1 3 325 (Aufsätze 2 25).
8o
§ 16.
§ 16.
Der Streit der Strafrechtstheorien.
Der Streit der Strafrechtstheorien.
Literatur. Über die älteren Strafrechtstheorien vgl. Heinze H H . 1 239. v. Bar 1 201. Laistner D a s R e c h t in der Strafe 1872. Günther (fortlaufend). — Kohler D a s W e s e n der Strafe 1888. LoeningVbtr die Begründung des Strafrechts 1889. Merkel 1889 und 1893 (Abhandlungen 556 und 687). v Liszt Z. 3 I, 13 325 (Aufsätze 1 126, 2 25). K. Schmidt Die Aufgaben der Strafrechtspflege 1895 (dazu Lammasch Z. 15 633). H. Seuffert Uber einige Grundfragen des Strafrechts 1886. Derselbe W a s will, was wirkt, was soll die staatliche Strafe? Rektoratsrede 1897. Vargha D i e Abschaffung der Strafknechtschaft. 2 Bde. 1896/7. v. Bar Probleme des Strafrechts. Rektoratsrede 1896. Ötker Z. 17 493. van Calker Strafrecht und Ethik 1897. Derselbe Vergeltungsidee und Zweckgedankc im System der Freiheitsstrafen 1899. Netter Das Prinzip der Vervollkommnung als Grundlage der Strafrechtsreform 1900. Tarde La philosophie pénale 5- Aufl. 1900. — Aus den letzten Jahren: Birkmeyer G A . 4 8 67. II. Seuffert Ein neues S t G B , für Deutschland 1902. Wach Die kriminalistischen Schulen und die Strafrechtsreform. Rektoratsrede 1902. Verhandlungen des 26. d. Juristentags 1 259 (Gutachten von v. Liszt, auch in dessen Aufsätzen 2 356), 2 237 (Gutachten von van Calker), 3 210 (Referat von Kahl), v. Bar Die Reform des Strafrechts 1903. Kohler Reformfragen des Strafrechts 1903. Heimbcrger D e r Begriff der Gerechtigkeit im Strafrecht 1903. Auer Soziales Strafrecht 1903. Berolzheimer Die Entgeltungstheorie im Strafrecht 1903. van Calker Ethische Werte im Strafrecht 1904. Kohlrausch Über deskriptive und normative Elemente im Vergeltungsbegriff des Strafrechts. Königsberger Kant-Festschrift 1904.
Strafrechtstheorien sind die A n s i c h t e n ü b e r den R e c h t s g r u n d u n d ü b e r d e n Z w e c k d e r S t r a f e . 1 ) Meine eigene Ansicht ist oben in § 13 im Zusammenhange dargestellt worden. Hier handelt es sich darum, ihre Stellung im Widerstreit der Theorien zu bestimmen und den heutigen Gegensatz der Ansichten auf seinen richtigen Ausdruck zurückzuführen.
I. Der Meinungsstreit dreht sich nicht mehr um den Rechtsgrund der staatlichen Strafe. Daß dieser in ihrer N o t w e n d i g k e i t für die A u f r e c h t e r h a l t u n g der R e c h t s o r d n u n g liegt, wird heute von keiner Seite bestritten. 1. Nicht in der Zweckmäßigkeit, sondern in der Notwendigkeit der Strafe liegt ihr Rechtsgrund. In diesem Satze sind die Vertreter der verschiedenen Ansichten durchaus einig. Est ist eine Verkehrung des wahren Sachverhalts, wenn man, wie das regelmäßig geschieht, Zweckmäßigkeits- und Notwendigkeitstheorien einander gegenüberstellt und die hier vertretene Ansicht zu den Zweckmäßigkeitstheorien rechnet. die
2. Das Strafrecht kann sich und muß sich damit begnügen, Notwendigkeit der Strafe für die Aufrechterhaltung der
D a g e g e n Netter 289. Es handelt sich aber bei den geschichtlich gebenen Strafrechtstheorien in der T a t um diese beiden Fragen.
ge-
§ l6.
Der Streit der Strafrechtstheorien.
81
Rechtsordnung zu betonen. Die Strafrechtswissenschaft hat nicht die Aufgabe, die Berechtigung des Staates und der Rechtsordnung selbst darzutun. Sie kann um so mehr darauf verzichten, als die Berechtigung des Staates nur von der anarchistischen Theorie, die Berechtigung des Rechtszwanges nur von einzelnen anarchistischen Theoretikern angefochten wird. 2 ) 3. Es ist verfehlt, den Strafzweck auf den Staatszweck zurückführen zu wollen. Denn abgesehen davon, daß ein oberster, unbedingt und allgemein gültiger Staatszweck immer nur formell und niemals inhaltlich festgestellt werden kann, bleibt die Strafe in ihrem Rechtsgrunde wie in ihrem Zweck unabhängig von der wissenschaftlichen Erfassung wie von der praktischen Durchführung des obersten Staatszweckes: wie auch der Staat gedacht und wie er tatsächlich gestaltet sein m a g , stets wird er der Strafe als eines Mittels zur Aufrechthaltung der Rechtsordnung bedürfen. 8 ) 4. Es ist verfehlt, den Rechtsgrund, sei es der Strafe allein, sei es des Staates und der Strafe, in einer jenseits des wissenschaftlichen Erkennens gelegenen Grundlage zu suchen. Metaphysische Spekulation vermag eine wissenschaftliche Lösung des Problems der Strafe nicht zu geben; und es bedarf einer solchen metaphysischen Grundlegung auch nicht, solange die Notwendigkeit der Strafe für die Aufrechterhaltung der Rechtsordnung nicht bestritten wird. 4 ) Auch in diesem Satze ist die heutige Wissenschaft, von vereinzelten Ausnahmen abgesehen, in ihren verschiedenen Vertretern einig. 2 ) V g l . Eitzbacher D e r Anarchismus 1900. Die Berechtigung der Strafe wird anerkannt von Proudhon, Bakunin, K r o p o t k i n , Tucker. 3 ) Abzulehnen daher der von van Calker und seinen Anhängern (Netter), im Anschluß an Stammlers „Soziales I d e a l " gemachte Versuch, das „Prinzip der Vervollkommnung" (der Entwicklung des Individuums durch die Entwicklung der Gattung) zum obersten Prinzip der Strafe zu machen. 4 ) Abzulehnen daher: 1. Die Zurückführung der Strafe auf g ö t t l i c h e n Befehl. Jarcke (f 1852) Handbuch 1 1827. EJ. Bekkn T h e o r i e 1 1859. Stahl ( f 1861) Die Philosophie des Rechts nach geschichtlicher Ansicht 1830 bis 1837. 5. Aufl. 1878. — 2. Die p a n t h e i s t i s c h e Rechtfertigung der Strafe bei K o h l e r (Theorie der S ü h n e , der läuternden K r a f t des Schmerzes). — 3. D i e n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e Ableitung der Strafe aus einem tellurisch-kosmischen Gesetz bei Post (Lit. zu § 2). — 4. K a n t s , von Beling a u f g e n o m m e n e , Zurückführung der Strafe auf den kategorischen Imperativ als eines P o s t u l a t e s d e r p r a k t i s c h e n V e r n u n f t (oben § 10 Note 2). — 5. Hegels A b l e i t u n g der Strafe aus dem a b s o l u t e n B e g r i f f , seine Auffassung der Strafe als dialektischer Verwirklichung des Rechtsbegriffs: die Strafe (als Negation des Verbrechens) ist die Negation der Negation des Rechts, mithin die Position, die Wiederherstellung des Rechts (oben § 10 Note 3).
v. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. Aufl.
6
82
§
i6.
D e r Streit der
Strafrechtstheorien.
II. Die Meinungsverschiedenheit dreht sich heute nicht mehr um den Rechtsgrund, sondern um den Z w e c k der Strafe. D a b e i pflegt man V e r g e l t u n g s s t r a f e und Z w e c k strafe einander gegenüberzustellen. A b e r diese Gegenüberstellung ist falsch. 1. D a ß Vergeltungsstrafe und Zweckstrafe keine Gegensätze sind, erhellt schon daraus, daß die V e r g e l t u n g als Strafzweck gesetzt werden kann. 2. Unrichtig ist es, wenn der G e g e n s a t z gesucht wird in der Gegenüberstellung des quia p e c c a t u m est (Vergeltungsstrafe) und des ne peccetur (Zweckstrafe). D e n n auch die Vertreter der Z w e c k s t r a f e halten unbedingt daran fest, daß die Strafe an die B e g e h u n g einer strafbaren Handlung geknüpft ist (quia peccatum est); und die heutigen A n h ä n g e r der Vergeltungsstrafe (unten III 3) setzen als Z w e c k der -Strafe die Generalprävention (ne peccetur). 3. D e r Gegensatz der A n s c h a u u n g e n darf nicht gesucht werden in der Gegenüberstellung der idealistischen und der materialistischen Weltanschauung. D e n n die modernen A n h ä n g e r der Z w e c k s t r a f e verweisen j e d e W e l t a n s c h a u u n g , die materialistische wie die idealistische, ins Gebiet des Glaubens und verlangen, daß die Strafrechtswissenschaft wie j e d e Wissenschaft sich innerhalb der Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis b e w e g e . 4. D e r Gegensatz kann also auch nicht liegen in der Gegenüberstellung des Indeterminismus und des Determinismus. D e n n der das Strafrecht allein berührende w i s s e n s c h a f t l i c h e Determinismus bedeutet nicht m e h r als die unanfechtbare A n w e n d u n g des Satzes v o m zureichenden G r u n d e auf die menschlichen Handlungen, soweit diese der Welt der Erscheinungen ang e h ö r e n ; er lehrt also, daß auch das V e r b r e c h e n nur begriffen w e r d e n kann, wenn es auf seine zureichende U r s a c h e zurückgeführt wird. E r steht nicht im W i d e r s p r u c h zu dem „jenseitigen" Indeterminismus, der die Willensfreiheit für das jenseits des menschlichen Erkennens g e l e g e n e Gebiet des Glaubens „postuliert". Und er behauptet nicht den „jenseitigen" Determinismus, der, als das K o r r e l a t einer materialistischen W e l t a n s c h a u u n g , uns ebenso wie diese über das Gebiet der wissenschaftlichen Erkenntnis hinausführen würde. N u r mit d e m „diesseitigen" Indeterminismus würde der wissenschaftliche Determinismus in W i d e r s p r u c h treten; aber diese F a s s u n g des Indeterminismus, die die menschlichen Hand-
§ l6.
Der Streit der Strafrechtstheorien.
83
lungen auch für die Welt der Erscheinungen von der Zurückführung auf eine zureichende Ursache ausnehmen will, wäre überhaupt das Ende aller wissenschaftlichen Erkenntnis. Das Strafrecht bedarf zu seiner Grundlegung nicht der Annahme einer ursachlosen Selbstbestimmung, einer dem kausalen Gesetze entrückten Willensfreiheit. Es genügt vielmehr die von keiner Seite ernstlich bestrittene Annahme, daß alles menschliche Handeln psychisch (nicht mechanisch) kausiert, also durch Vorstellungen bestimmt, determiniert, motiviert ist.6)
III. Der Streit der Strafrechtstheorien dreht sich heute in Wirklichkeit um das Verhältnis z w i s c h e n Generalprävention und Spezialprävention. 1. A n die Stelle des Streites zwischen den „absoluten" und den „relativen" Theorien ist also der Streit innerhalb der relativen Theorien getreten. Dieser Streit wird aber nicht mehr um die ausschließliche Herrschaft, sondern nur um die Vorherrschaft der einen oder der andern Theorie geführt. Damit ist die Möglichkeit einer Verständigung wesentlich nähergerückt. 5) D e r Streit über den j e n s e i t i g e n Indeterminismus ist daher für das Strafrecht ebenso ohne jede Bedeutung wie etwa der Glaube an die Unsterblichkeit der Seele oder an einen persönlichen Gott. W e r seiner Weltanschauung Einfluß auf seine wissenschaftliche Forschung gestattet, versündigt sich gegen den Geist der Wissenschaft selbst. Dieser Satz steht nicht im Widerspruch zu der Behauptung, daß das Strafrecht nur auf der Grundlage des d i e s s e i t i g e n Determinismus aufgebaut werden kann. D e r diesseitige Indeterminismus würde folgerichtig durchgedacht freilich das Strafrecht aus den Angeln h e b e n ; denn die Strafe hat nur für denjenigen einen Sinn, der die Motivierbarkeit des menschlichen W i l l e n s zugibt. A b e r die Vertreter der „Willensfreiheit" unter den Kriminalisten verzichten ausnahmslos auf die folgerichtige Durchführung ihrer grundsätzlichen Anschauung und stellen die Motivierbarkeit des menschlichen W i l l e n s nicht in A b r e d e . Damit ist die Möglichkeit praktischer Verständigung gegeben. V g l . über die Frage Windelband Über Willensfreiheit. 12 Vorlesungen 1904. Müffclmann D a s Problem der Willensfreiheit in der neuesten deutschen Philosophie 1902. v. Hippel Willensfreiheit und Strafrecht 1903 (auch Z. 2 3 396). Finger Zur Begründung des Strafrechts vom deterministischen Standpunkt 1887. — Während in der philosophischen Literatur der Determinismus, den schon Augustin, T h o m a s ab A q u i n o , Luther, Calvin und andere T h e o l o g e n aller Jahrhunderte gelehrt h a b e n , heutigen T a g e s die fast unbestrittene Herrschaft hat, sind die Kriminalisten in zwei Heerlager von etwa gleicher Stärke geteilt. A u f indeterministischer Seite stehen: Beling, Berner, Binding, Birkmeyer, Gretener, K a h l , K o h l e r , Köhler, Lammasch, v. Meyer, v. R o h l a n d . Unter den Deterministen sind zu erwähnen: van Calker, Grf. zu D o h n a , Finger, Frank, v. Hippel, H o l d v. Ferneck, Kohlrausch, Liepmann, v. Lilienthal, A . Merkel, Netter, H. Seuffert, Träger, Zürcher. Auch Stammler Wirtschaft und Recht 2. Aufl. 1905 und Jellinek Sozialethische Bedeutung von Recht, Unrecht und Strafe 1878 stehen auf deterministischem Standpunkte. Gegenüber der Behauptung, daß die moderne Strafgesetzgebung auf indeterministischer Grundlage beruhe, sei darauf hingewiesen, daß Moddermann, der Verfasser des niederländischen Strafgesetzbuches, überzeugter und folgerichtiger Determinist gewesen ist.
6*
§ l6.
84
Der Streit der Strafrechtstheorien.
2 . D i e älteren „ r e l a t i v e n " T h e o r i e n k e n n z e i c h n e n sich alle d u r c h die ausschließliche und f o l g e r i c h t i g e D u r c h f ü h r u n g e i n e s Strafzweckes.6)
An
dieser E i n s e i t i g k e i t
Spezialpräventionstheorien rungstheorie)
(typisch
der
Vereiner
Differenzierung
der
den
Verschiedenheiten
Die
d a f ü r die B e s s e -
( o b e n § 1 4 II) und d a m i t die N o t w e n d i g k e i t
sieht
die
insbesondere
brechergruppen politik
haben
einzigen
sind sie g e s c h e i t e r t .
Strafarten
letzten
B e k ä m p f u n g des V e r b r e c h e n s ; innerhalb tigung
der
der
Verbrecher
drei
übersehen.
mittelbaren
innerhalb Die
Zweck
neuere der
b e t o n t a b e r die
und
vertritt
unmittelbaren
daher
Kriminal-
Strafe
in
der
Verschiedenheiten die
Gleichberech-
Strafzwecke:
der
Ab-
s c h r e c k u n g , der B e s s e r u n g und d e r U n s c h ä d l i c h m a c h u n g . D a b e i legt sie d a s S c h w e r g e w i c h t auf den V e r b r e c h e r ohne
aber
a u f die W i r k u n g ,
ausübt,
die W i r k u n g
also
auf die
der S t r a f d r o h u n g
a u f die G e s a m t h e i t d e r R e c h t s g e n o s s e n zu
welche
der Strafvollzug
Spezialprävention, wie des Strafvollzuges verkennen.
3 . D e r V e r g e l t u n g s g e d a n k e ist v o n seinen m o d e r n e n V e r t r e t e r n zur G e n e r a l p r ä v e n t i o n a b g e s c h w ä c h t w o r d e n . N o c h bei K a n t tritt uns d a s T a l i o n s p r i n z i p ( A u g e u m A u g e , Z a h n u m Z a h n , B l u t u m B l u t ) in s e i n e r alten, g r o ß a r t i g e n , a b e r b l u t i g e n G e s t a l t e n t g e g e n . B e i A . M e r k e l
Sie lassen sich in zwei große Gruppen bringen. I. Generalpräventionstheorien. 1. Abschreckung aller durch die Strafdrohung, a. Hierher gehört insbesondere die T h e o r i e d e s p s y c h i s c h e n Z w a n g e s (Abhaltung des Verbrechers durch das in Aussicht gestellte Strafübel). Diese schon von Aristoteles angedeutete, von Hobbes, Pufendorf, Beccaria u. a. vollständig entwickelte Ansicht, •welche Jahrzehnte hindurch "Wissenschaft und Gesetzgebung beherrschte, hat in A. Feuerbach (oben § 1 0 Xote 1) ihren bedeutendsten Vertreter gefunden. Neben verschiedenen kleinen Schriften vergleiche man: Anti-Hobbes 1798. Revision der Grundsätze und Grundbegriffe 1799. Über die Strafe als Sicherungsmittel 1800. Lehrbuch 1 8 0 1 . Von Neueren vertreten sie Hold v. Ferneck (Lit. zu § 3 2 ) , und Hopf ver (Lit. zu § 54). — b. Weniger Bedeutung erlangte Bauers W a r n u n g s t h e o r i e (Archiv 1827 9 429, die Warnungstheorie 1830, Abhandlungen 1 1840), nach welcher sich die Strafdrohung nicht nur an die sinnliche, sondern auch an die s i t t l i c h e Natur des Menschen wendet. — 2. Abschreckung aller durch den Strafvollzug. — II. Spezialpräventionstheorien. 1. Abschreckung des Verbrechers durch den Strafvollzug. In unsern Tagen wieder durch Mittelstadt und andere vertreten. — 2. Die Besserungstheorie (Anpassung des Verbrechers an die Gesellschaft durch den Strafvollzug). Bestimmend schon für die Gründung und Weiterbildung der alten Zuchthäuser (unten § 61), ist sie für die Entwicklung des Gefängniswesens von besondrer Bedeutung und in ihrer Einseitigkeit (Überschätzung der Einzelhaft) geradezu verhängnisvoll geworden. Bedeutendster Vertreter: Köder (j- 1879) Zur Rechtsbegründung der Besserungsstrafe 1846; Besserungsstrafe und Besserungsanstalten als Rechtsforderung 1864. — 3. Die von Lombroso (oben § 14 Note 2) und seinen Anhängern vertretene Theorie der Unschädlichmachung des gebornen Verbrechers. — 4. Verwandt damit die Bevormundungstheorie von v. Massow, Vargha (oben § 1 5 Note 3) u. a.
§ l6.
Der Streit der Strafrechtstheorien.
85
und seinen Nachfolgern dagegen 7) ist Vergeltung die Gegenwirkung gegen Übeltat oder Wohltat, die, gegen den Urheber dieser Tat gerichtet, die Ausgleichung eines durch sie erzeugten Mißverhältnisses zwischen den aktiv und passiv bei ihnen beteiligten Personen bezweckt. Durch die im Strafvollzug enthaltene eindringliche Wiederholung des sozial-ethischen Unwerturteils über die Tat, das bereits in der Strafdrohung mit besonderem Pathos ausgesprochen war, soll den psychischen Wirkungen des Verbrechens, der durch dieses verursachten Erschütterung der Rechtsordnung und des Rechtsbewußtseins entgegengetreten, d i e M a c h t d e r R e c h t s o r d n u n g b e w ä h r t , das R e c h t s b e w u ß t s e i n des V o l k e s g e k r ä f t i g t werden. 4. E s ist klar, daß Generalprävention und Spezialprävention einseitig und folgerichtig durchgeführt zu ganz verschiedenen Ergebnissen gelangen müssen. Diese wird das Schwergewicht auf den Verbrecher, jene auf das Verbrechen, diese auf den Täter, jene auf die Tat, diese auf die Gesinnung, jene auf den Erfolg legen müssen. Die Generalprävention wird sich bemühen, die verbrecherischen Tatbestände, an welche sie das Unwerturteil in Strafdrohung und Strafvollzug knüpft, möglichst scharf von andern abzugrenzen und somit auf die Durchbildung des besondern Teiles der Strafgesetze das Schwergewicht legen müssen; der Spezialprävention wird es dagegen vor allem um die Abgrenzung der Verbrechergruppen untereinander und damit um die Ausbildung des Strafensystems zu tun sein. Jene wird das Gleichmaß, die Proportionalität zwischen Strafe und Verbrechen in der objektiven Schwere der durch die Tat in der Rechtswelt hervorgerufenen Schädigung, diese in der Intensität der antisozialen Gesinnung des Verbrechers suchen; jene wird der Gefahr einer übertrieben materiellen, diese einer übertrieben ethisierenden Auffassung ausgesetzt sein. 5. Dieser wissenschaftliche Gegensatz schließt nicht aus, daß sich die Vertreter der beiden Richtungen zu gemeinsamer legislativer ') A. Merkel Lehrbuch 187. Lief mann 190. Ähnlich v. B a r , Binding, van Calker, Finger, v. Hippel, Hold v. Ferneck, Lammasch, Löffler, Ötker, Stooß. Auch Höpfner und R . Schmidt (in Anlehnung an Feuerbach) ; sowie Berolzheimers Entgeltungstheorie. Ähnlich schon früher die Vergütungs- oder Wiederherstellungstheorie von Welcher (f 1869) Die letzten Gründe von Recht, Staat und Strafe 1 8 1 3 , Enzyklopädie 1829. — Dagegen wird der Vergeltungsgedanke, wenngleich ohne klare Begriffsbestimmung, festgehalten von Beling, Birkmeyer, Kahl, Köhler, Wach, Wachenfeld.
86
§ 16.
Der Streit der Strafrechtstheorien.
Arbeit zusammenfinden. Dabei handelt es sich nicht, wie oft behauptet worden, um wissenschaftlichen Eklektizismus, s ) sondern um ein politisches Kompromiß. Dieses wird möglich, sobald auf die folgerichtige Durchführung des Grundgedankens verzichtet wird. Ein solcher Verzicht ist um so leichter, als von den Vertretern der beiden Richtungen nur ganz wenige die Berücksichtigung des entgegengesetzten Standpunktes unbedingt ablehnen, und als auch schon das geltende Recht, wenn auch nur ausnahmsweise, der Gesinnung des Täters Einfluß auf A r t und Maß der Strafe einräumt. Auch die Anhänger der Generalprävention wollen durch den Strafvollzug auf den Verbrecher selbst einwirken; und die Vertreter der Spezialprävention haben niemals die Wirkung der Strafdrohung und des Strafvollzuges auf die Gesamtheit der Rechtsgenossen in A b r e d e gestellt. Auf dieser Erkenntnis beruhte die Erklärung, die Kahl unter ausdrücklicher Zustimmung v. Liszts, in der deutschen JuristenZeitung vom I.Juli 1 5 0 2 veröffentlichte. Auf ihr beruht auch der Zusammentritt eines „freien wissenschaftlichen Komitees," das, aus Vertretern der verschiedenen strafrechtlichen Richtungen zusammengesetzt (Birkmeyer, van Calker, Frank, v. Hippel, Kahl, v. Lilienthal, v. Liszt, Wach), seit Oktober 1902 i n V e r b i n d u n g m i t f a s t a l l e n d e u t s c h e n S t r a f r e c h t s l e h r e r n und in Fühlung mit dem Reichsjustizamt tätig ist, um durch eine auf breitester Grundlage vorgenommene Vergleichung der in den verschiedenen Kulturstaaten geltenden Strafrechte die erste Vorarbeit für die Neugestaltung der deutschen Strafgesetzgebung zu liefern. 9) s ) Schon während des Kampfes zwischen den absoluten und relativen Theorien sind wiederholt vergebliche Versuche gemacht worden, die Gegensätze innerlich zu versöhnen. Darauf beruhen die sogenannten Vereinigungstheorien oder gemischten Theorien. Man vergleiche: Ahegg Die verschiedenen Strafrechtstheorien in ihrem Verhältnis zu einander 1835 (Anwendung der dialektischen Methode Hegels auf die geschichtliche Entwicklung der Strafe). — Grolmann (f 1829) Über die Begründung des Strafrechts und der Strafgesetzgebung 1799. Henke (f 1869) Über den Streit der Strafrechtstheorien 1 8 1 1 . Trendeleubur^; (f 1872) Naturrecht auf dem Grunde der Ethik 2. Aufl. 1868. (Alle drei finden die Wurzel des Unrechts in der Gesinnung des Täters, in seiner Besserung mithin die Tilgung der Schuld.) — Hierher gehört die gesamte Herbartsche Schule. Insbesondere Geyer (f 1885) Geschichte und System der Rechtsphilosophie 1863 und ¡Vahlberg (•)• 1900) Grundzüge der strafrechtlichen Zurechnungslehre 1 8 5 7 ; auch Ges. klein. Schriften 1 1. 8 ) Vgl. auch Verhdlgn. des 26. d. Juristentags 1 259 (Gutachten von v. Liszt, abgedruckt in dessen Aufsätzen 2 356), 2 237 (Gutachten von van Calker), 3 2 1 0 (Referat von Kahl).
§ ly.
Quellenbestand.
87
III. Die Quellen des Reichsstrafrechts. Quellenbestand. § 17.
Literatur.
Herrschaftsgebiet.
Queilenbestand.
I. N a c h heutiger Rechtsanschauung ist das geschriebene Recht (Gesetz im weiteren Sinne) die einzige Quelle der Strafrechtssätze. Alle Sätze des Strafrechts gehören mithin dem gesetzten R e c h t e an. ] ) Die heutige Strafgesetzgebung geht von der A n n a h m e ihrer Vollständigkeit aus und gründet darauf die F o r d e r u n g ihrer Ausschließlichkeit. Sie kleidet diese F o r d e r u n g in den seit der Aufklärungszeit (französische Verfassung v o m 3. September 1791) regelmäßig wiederkehrenden, im R S t G B . § 2 A b s . 1 wiederholten Satz: „Eine Handlung kann nur dann mit einer Strafe belegt werden, wenn diese Strafe gesetzlich bestimmt war, bevor die Handlung begangen wurde." (Vgl. auch Preuß. Verf. A r t . 8.) Nulluni crimen sine lege, nulla poena sine lege. Nur die im Gesetze ausdrücklich mit Strafe bedrohten Handlungen sind strafbar, und nur die im Gesetze ausdrücklich festgesetzten Strafen sind anwendbar. Diese Auffassung steht in untrennbarem Zusammenhange mit der A u f g a b e , welche das jeweils geltende Staatsrecht dem Strafrichter zuweist. Und diese wieder wird begrenzt und bestimmt durch das politische Verhältnis der Staatsgewalt zur individuellen Freiheit (vgl. oben § 1 Note 1). Nur wenn und soweit der Strafrichter nicht bloß O r g a n der R e c h t s a n w e n d u n g , ' sondern auch der Rechtsschöpfung ist, gibt es andre als gesetzte Strafrechtssätze. Darum gestattete die römische Kaiserzeit im Gegensatze zum Quästionenprozesse dem Richter die Bestrafung ad exemplum legis (1. 7 § 3 D. 48, 4); darum „schöpfte" der mittelalterliche „Urteilsfinder" die Rechtssätze aus seiner Rechtsüberzeugung; darum mußte das gemeindeutsche Strafrecht, gestützt auf Art. 105 P G O . , der Gewohnheit und der Wissenschaft die Weiterbildung seiner Sätze überlassen. N o c h die Theresiana hielt an dieser Auffassung fest. A b e r seit der Aufklärungszeit (schon Österreich 1787) war der Richter nur mehr der Verkünder des Gesetzes, dessen ') Abweichend Beling 16 sowie Bindmg 1 197, 201 und Z. 1 4.
88
§ 17-
Quellenbestand.
Wortlaut, nicht dessen Geist ihn bindet. Man ging so weit, wie einst zu Justinians Zeiten, jede Auslegung des Gesetzes verbieten zu wollen. 2 ) Wir sind heute von diesen Übertreibungen zurückgekommen und überweisen dem Richter die Anwendung des in seinem inneren Zusammenhange, d. h. wissenschaftlich, erkannten Rechts. Daraus folgt unmittelbar, daß, wenigstens auf dem Gebiete des Reichsstrafrechts, dem Gerichtsgebrauch (und nur in diesem kann das sog. Gewohnheitsrecht sich äußern) rechtserzeugende Kraft nicht zukommen kann, mag es sich darum handeln, neue Rechtssätze in Geltung oder geltende Rechtssätze außer Geltung zu setzen (sog. desuetudo). 3 ) Damit ist auch der Wissenschaft die rechtschaffende Kraft versagt. Durch die Kunst der Auslegung hat sie den Inhalt der Rechtssätze klarzustellen; durch die «Begriffsentwicklung kann sie vorhandene, aber nicht ausdrücklich ausgesprochene Rechtssätze aufdecken. Nicht aber kann sie aus eigener Kraft Rechtssätze schaffen oder vernichten. Nur dem Gesetze wohnt rechterzeugende Kraft bei. Die vorgetragenen Sätze bedürfen aber nach doppelter Richtung der Einschränkung. 1. Das Gewohnheitsrecht kann durch seine Geltung auf andern Rechtsgebieten mittelbar auch für das Strafrecht von Bedeutung werden; und der auf der Wissenschaft ruhenden Rechtspflege wird durch den Gesetzgeber mehrfach (man denke an den untauglichen Versuch) die Entscheidung wichtiger Fragen und daher mittelbar die Aufstellung von Rechtssätzen übertragen. 2. Die Auslegung ist beschränkt durch das in § 2 Abs. i ausgesprochene Verbot der Analogie, soweit es sich um die Aufstellung von Straftatbeständen und von Strafdrohungen handelt. II. Nur die Reichsgesetzgebung ist mithin Quelle der Rechtssätze des Reichsstrafrechts. In dreifacher Gestalt aber tritt uns der Befehl des Reichsgesetzgebers entgegen: I. Als Gesetz im engern, staatsrechtlichen Sinne; 2. als Verordnung, soweit ausnahmsweise den Organen des Reichs ein Verordnungsrecht auf 2 ) Vgl. Binding 1 23 Note 1 8 ; Geil/ Lehrbuch 1861/2 1 3 2 8 ; Loening Z. 3 3 2 0 ; Stohel Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung (Lit. zu § 7) 2 209. 3 ) Dagegen Binding 1 210, Finger 1 I I I , Frank § 2 I, Hälschner 1 85, Meyer 104. — Vgl. Keuterskiöld Über Rechtsauslegung 1899. Nach ME. Mayer (Lit. zu § 32) 101 ist Gewohnheitsrecht ausgeschlossen, die sozialen Gewohnheiten aber sind als Interpretationsfaktor wichtig.
§
17.
Quellenbestand.
89
strafrechtlichem Gebiete ausdrücklich eingeräumt ist; 4 ) 3. als Staatsvertrag, sofern dieser die staatsrechtlich verbindliche, also die Untertanen verpflichtende Kraft erlangt hat. III. G e s e t z i m e n g e r e n Sinne ist d e r d u r c h d a s v e r f a s s u n g s -
mäßige Zusammenwirken der gesetzgebenden Faktoren erklärte, in der verfassungsgemäßen Form verkündete Wille der Gesamtheit (RVerf. Art. 2, 5, 17). Gesetz ist der erklärte Wille der Gesamtheit; nicht der nicht erklärte Wille und nicht die nicht gewollte Erklärung. Die Erklärung erfolgt durch Beschlußfassung des Reichstags und Bundesrats, durch Ausfertigung und Verkündungsbefehl des Kaisers. Danach haben wir die „Redaktionsversehen" zu beurteilen.6) Sie liegen vor, wenn der erklärte Wille selbst auf einem Irrtume beruht. Da das Erklärte gewollt und das Gewollte erklärt ist, liegt ein bindendes Gesetz vor, das nur durch Gesetz wieder beseitigt werden kann, wie dies durch das Ges. vom 26. Februar 1876 in einer Reihe von Fällen (nicht in allen) tatsächlich geschehen ist. Verschieden davon ist die Nichtübereinstimmung zwischen dem Wortlaut der Kundmachung und jenem der gefaßten Beschlüsse („Druckfehler"). Die irrtümlich kundgemachte Bestimmung ist nicht Gesetz, aber auch nicht der zwar gefaßte aber nicht kundgemachte Beschluß. Daher kann nur durch eine neue berichtigende Kundmachung abgeholfen werden. A u s dem Gesagten folgt, daß die sogenannten „Materialien" der Gesetze, insbesondere Begründung und Kammerverhandlungen, nur mit äußerster Vorsicht als Auslegungsmittel verwertet werden können. Sie sind nicht erklärter Wille der Gesamtheit, sondern geben uns im günstigsten Falle die Beweggründe, welche einzelne
4 ) V g l . Seuffert S t G . 1 33 (der auf das in d e n V e r s i c h e r u n g s g e s e t z e n eing e r ä u m t e w e i t g e h e n d e S t r a f v e r o r d n u n g s r e c h t hinweist). Wichtig § 5 1 des K o n s u l a r g e r i c h t s b a r k e i t s g . 1900 ( V e r o r d n u n g s r e c h t des K o n s u l s ) s o w i e § 1 5 des S c h u t z g e b i e t s g . 1900 ( V e r o r d n u n g s . r e c h t des R e i c h s k a n z l e r s ) . — Das landesrechtliche S t r a f v e r o r d n u n g s r e c h t ist hier nicht zu b e h a n d e l n . V g l . Rosin D a s P o l i z e i v e r o r d n u n g s r e c h t in P r e u ß e n 2. A u f l . 1 8 9 5 . Biermann P r i v a t r e c h t u n d P o l i z e i in Preußen 1897. 6) Schütze G A . 2 0 3 5 1 ; Sontag D i e R e d a k t i o n s v e r s e h e n 1 8 7 4 ; v. Wächter G S . 2 9 3 2 1 ; Binding 1 4 6 0 ; Merkel H H . 4 7 6 ; Wach 1 2 6 6 ; Lindemann in L A . 1 4 1 4 5 . — V g l . die B e r i c h t i g u n g v o n § 1 3 7 M i l G O . in Nr. 6 d e s R G B l , v o n 1899.
§ l8.
Literatur des Reichsstrafrechts und seiner Hilfswissenschaften.
Mitglieder des einen der gesetzgebenden Willenserklärung bestimmt haben. 6 )
Faktoren
zu
ihrer
IV. Die gesetzlichen Quellen des Reichsstrafrechts sind: 1. Das Strafgesetzbuch mit seinen Ergänzungen (oben § u ) ; 2. Die sogenannten strafrechtlichen Nebengesetze (oben § 12). V . Eine eigentümliche Erscheinungsform bieten diejenigen Strafrechtssätze (Blankettgesetze nach Binding), in welchen nur die Strafdrohung durch Reichsgesetz bestimmt ist, während die Festsetzung des Tatbestandes andern Gewalten, sei es dem Kaiser, dem Bundesrat, der Justizverwaltung, der Landesgesetzgebung oder der Polizei, vielleicht sogar der außerdeutschen Gesetzgebung überlassen wird. Beispiele bieten StGB. §§ 145, 327, 328, 361, 366, 367, 368; Nahrungsmitteig. 1897 §§ 6 und 7 und zahlreiche andere Nebengesetze. Besonders lehrreich Gesetz betr. Zuwiderhandlungen gegen die österr.-ungar. Zollgesetze 1895 §§ 2 und 3. In allen diesen Fällen ruht aber die bindende Kraft der Verknüpfung von Tatbestand und Rechtsfolge, also des Strafrechtssatzes selbst, auf reichsgesetzlicher Anordnung. § 18.
Literatur des Reichsstrafrechts und seiner Hilfswissenschaften.
Eine vollständige Bibliographie fehlt. Für die ältere Zeit wertvoll die Handbücher der Literatur des Kriminalrechts von GW. Böhmer (mit besonderer R ü c k sicht auf Kriminalpolitik) 1816 und Kappler 1838. — Für die neuere Zeit bietet möglichste Vollständigkeit das Systematisch-alphabetische Generalregister zu den ersten 12 Bänden der Z., auf das ein für allemal verwiesen wird. Kurze Übersicht bei v. Kirchenheim Juristischer Literaturbericht 1884 bis 1894. 1896 (Strafrecht und Kriminalpolitik 231 bis 265). — Über die Nebengesetze vgl. oben zu § 12. Über die außerdeutsche Literatur oben § 9. Als die bedeutendsten Arbeiten sind an dieser Stelle zu nennen: I. T e x t a u s g a b e n : Rüdorff 2 1 . Aufl. 1903 (von Appelius). 1900.
Daude
9. Aufl.
1904.
Dalcke
8. Aufl.
1902.
Für Bayern Henle und Schierlinger 2. Aufl. 1903.
Olshausen 7. Aufl.
Staudinger
8. Aufl.
1902.
Für Sachsen Mauckisch
1898.
Für Baden T r a u b 6. Aufl. 1897. II.
Systematische
18. Aufl. 1898. Merkel
1889.
deutschen
Darstellungen:
Schütze 2. Aufl. 1874. Finger
Strafrechts
1. Band
1904.
in Einzelbeiträgen
Lehrbücher
von
Berner
H. Meyer I. Aufl. v. Holtzendorff (f von verschiedenen
1875,
I.
Aufl.
1857,
5. Aufl.
1895.
1889) Handbuch Verfassern.
4
des Bde.
So schon v. Wächter Archiv 1839 S. 345. Jetzt herrschende Ansicht. V g l . Binding 1 4 7 1 ; Glaser 1 3 1 7 ; Wach 1 282. Weiter geht allerdings R . in zahlreichen, teilweise bedenklichen Entscheidungen.
§ 18.
Literatur des Reichsstrafrechts und seiner Hilfswissenschaften.
g j
1871/77. v. Wächter Deutsches Strafrecht; Vorlesungen herausgegeben von 0 . v. Wächter 1 8 8 1 . Hälschner Das gemeine deutsche Strafrecht, systematisch dargestellt, I. Bd. 1881 , 2. Bd. I. Teil 1884, 2. Teil 1887. v. Bar Handbuch 1 . Bd. Geschichte des deutschen Strafrechts und der Strafrechtstheorien 1882. Binding Handbuch 1. Bd. 1885 (besprochen von Merkel Z. 6 496, v. Liszt Z. 6 663). Binding Grundriß Allg. Teil 6. Aufl. 1 9 0 2 , Lehrbuch Bes. Teil 1. Band 2. Aufl. 1902, 2. Hälfte 1. Abteilung 2. Aufl. 1904, 2. Abteilung 1905. Grundrisse von Beling 2. Aufl. 1902, Birkmeyer 6. Aufl. 1905, v. Lilienthal 2. Aufl. 1900, Loening 1885. Kurzgefaßte Darstellungen von Birkmeyer in seiner Enzyklopädie 2. Aufl. 1904; Wachenfeld in v. Holtzendorff-Kohlers Enzyklopädie 1904. Liepmann Einleitung in das Strafrecht 1900. — Sehr wertvoll die Darstellung von Seuffert in Strafgesetzgebung der Gegenwart 1 1894. III. Von den Kommentaren sind neben Meyer (Thorn), Kirchmann, Blum, Hahn, Puchelt, Rubo hervorzuheben: Oppenhoff 14. Aufl. 1 9 0 1 , herausgegeben von Delius. Rüdorff 4. Aufl. herausgegeben von Stenglein 1892. v. Schwarze 5. Aufl. 1884. Ganz besonders aber Olshausen 1. Aufl. 1880, 7. Aufl. (2 Bde.) 1904 und Frank I. Aufl. 1897, 3/4. Aufl. 1903. IV. Abhandlungen allgemeineren Inhalts: Seeger 1858. Köstlin; nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Geßler 1858. Glaser (f 1885) Abhandlungen aus dem österreichischen Strafrecht 1. 1858. Derselbe Kleine Schriften über Strafrecht und Strafprozeß 2. Aufl. 1883. Merkel Kriminalistische Abhandlungen 1867. Wahlberg (•(• 1 9 0 1 , Nachruf Z. 23 64) Gesammelte kleinere Schriften 1 1875, 2 1877, 3 1882. Binding Die Normen und ihre Übertretung 1 1872 (2. Aufl. 1890), 2 1877. Hertz Das Unrecht und die allgemeinen Lehren des Strafrechts 1 1880. Hrehorowicz Grundbegriffe des Strafrechts 2. Aufl. 1882. Bünger Über Vorstellung, Wille und Handlung als Elemente der Lehre vom Verbrechen und von der Strafe 1888. Geyer Kleinere Schriften strafrechtlichen Inhalts. Herausg. von Harburger 1889. Kohler Studien aus dem Strafrecht 1 bis G 1890 ff. v. Buri Beiträge zur Theorie des Strafrechts und zum Strafgesetzbuch. Gesammelte Abhandlungen 1894. Thyren Abhandlungen aus dem Strafrecht und der Rechtsphilosophie s. a. (1894, 1896). A. Merkel Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiet der allgemeinen Rechtslehre und des Strafrechts 2 Bde. 1899, herausgegeben von R. Merkel, v. Liszt Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge 2 Bde. 1905. V. Zeitschriften: Archiv für preußisches Strafrecht: 1853 von Goltdammer begründet, seit 1900 als Archiv für Strafrecht und Strafprozeß von Kohler herausgegeben (ständige Mitarbeiter: Olshausen, Goldschmidt, Maas). — Der Gerichtssaal: 1849 von Jagemann begründet, seit 1904 von Ötker und Finger herausgegeben. — Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft: 1881 von Dochow und v. Liszt begründet, nach des ersteren Tode ( 1 8 8 1 ) von v. Liszt und v. Lilienthal, seit 1905 auch v. Hippel und Kohlrausch weitergeführt (ständige Mitarbeiter gegenwärtig: Beling, Frank, K n a p p , Mittermaier, Steidle). — Mitteilungen der Internationalen Kriminal. Vereinigung seit 1889 (bisher 1 2 Bde.). — Abhandlungen des (preuß.) kriminalistischen Seminars, seit 1889 von v. Liszt herausgegeben (Neue Folge seit 1901). — Strafrechtliche Abhandlungen des juristischen Seminars der Universität Breslau; herausgegeben von Bennecke (f 1898) und Beling I. Bd. 1895. — Strafrechtliche Abhandlungen, herausgegeben (mit andern deutschen Strafrechtslehrern) seit 1896 von Bennecke, seit 1898 von Beling. — Wichtig
§ 18.
Literatur des Reichsstrafrechts und seiner Hilfswissenschaften.
ferner das bereits
oben
§
14
Note 2 genannte Archiv
von H. Groß
sowie
die
seit 1904, unter Mitwirkung von K l o ß , v. Lilienthal und v. Liszt, von Aschaffenburg herausgegebene Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform. VI.
Spruchsammlungen:
Pezold, Stiegele und K ö h n . des Deutschen
Die
deutsche
Strafrechtspraxis
1.
Bd.
2 . B d . 1 8 8 0 von Zimmerle. — Die
Reichsgerichts
in S t r a f s a c h e n ,
ganzen 1 0 Bände. — Entscheidungen gegeben von den Mitgliedern
des
mit E n d e
1888
1877
eingegangen,
des Reichsgerichts in Strafsachen.
R.
Vom
1 9 . Bande
von
Rechtsprechung
ab auch
im
Heraus-
von den Mit-
gliedern der Reichsanwaltschaft mitherausgegeben. — Entscheidungen des Reichsmilitärgerichts , herausgegeben anwalt seit 1 9 0 2 .
von
Sammlung
den Senatspräsidenten
und dem
Obermilitär-
der Entscheidungen des obersten Gerichtshofes von
Bayern in Gegenständen des Strafrechts und Strafprozesses 1 8 7 2 bis 1 8 8 0 .
Samm-
lung der Entscheidungen des O L G . München in Gegenständen des Strafrechts und Strafprozesses
1882
bis
1901.
Obersten Landesgerichts
des
bayrischen
in Strafsachen seit 1 9 0 2 . — Entscheidungen
Sammlung
von
des Hanse-
atischen O L G . in Strafsachen 1 8 7 9 bis 1 8 9 7 . Franz Rechtsprechung Apt-Beling,
des
O L G . Colmar
Entscheidungen
Herausgegeben von V o g t 1899.
in Strafsachen 1886, 1 8 9 1 , 1 8 9 7 ,
Grundlegende Entscheidungen
des Reichsgerichts
und
—
1903.
Reichsmilitär-
gerichts 3 . Aufl. 1 9 0 3 . — Kritische Überschau über die Rechtsprechung des Reichsgerichts
in Z. von Frank
rechts nach von G a l l i
und Beling. — Stenglein L e x i k o n
den Entscheidungen des Reichsgerichts 1900.
des deutschen StrafDazu
Ergänzungsband
1904.
VII. Strafrechtsfälle: Außer der veralteten Kasuistik des Kriminalrechts von Osenbrüggen
(1854):
v. B a r Strafrechtsfälle
1875.
v. Liszt Strafrechtsfälle zum
akademischen Gebrauch 7. Aufl. 1 9 0 2 ( 1 . Aufl. von D o c h o w 1876).
K o h l e r Straf-
rechtsaufgaben zum Gebrauche bei dem akademischen Strafrechtspraktikum 1. Abteiig. 1889, 2. Abteiig. 1899. Reichsgerichts
als
Schultze
Rechtsfälle aus der Praxis
Strafrechtsaufgaben
mitgeteilt
1891.
der Strafsenate
Harburger
des
Strafrechts-
praktikum 1 8 9 2 . Frank Strafrechtliche F ä l l e zum akademischen Gebrauch 3 . Aufl. 1 9 0 1 . Stelling
Praktische
fälle 1902. —
Strafanzeigen
D e r Pitaval
(Strafrechtsfälle) 1 9 0 2 .
der Gegenwart
v. R o h l a n d
herausgegeben
von
Strafrechts-
Frank,
Roscher,
Schmidt seit 1 9 0 3 . — L u c a s Anleitung zur strafrechtlichen Praxis 2. T e i l
1904.
VIII. Hilfswissenschaften: 1. Die Arbeiten über
Kriminologie
und Kriminalpolitik
1 5 , die über Gefängniswesen unten § 6 l ;
über P s y c h o l o g i e :
züge I. Band 1 9 0 2 .
Ausgabe
Leitfaden
H ö f f d i n g 2. deutsche
der physiologischen
Psychologie 6. Aufl. 1904.
Psychologie
Lehrbuch Guder
1895.
von
Emmert
Kolisko Lehrbuch
1903.
Gottschalk Grundriß
Juristen.
1903.
2 . Aufl. 9.
Aufl.
Juristen 2. Aufl. 1 8 8 2 .
Ziehen
Grundriß
4 Bde. l 8 8 l f . Straßmann
der gerichtlichen
Gerichtliche Medizin f ü r Mediziner und Juristen.
von Stolper 1900. pathologie.
1893.
Wundt
14,
Grundder
H a n d b . von C a s p e r - L i m a n 2 B d e .
Maschka H a n d b u c h in Einzelbeiträgen.
Medizin
oben §§
J o d l Lehrbuch der Psychologie 2. Aufl. 1 9 0 2 .
9. Aufl. herausgegeben
gerichtlichen
Bendixen
6. Aufl. 1 9 0 2 .
2. Gerichtliche Medizin und Psychiatrie: 8. Aufl. 1889/90.
von
siehe
Ebbinghaus
v.
1899.
Kräpelin
Medizin
der 1900.
2. Aufl. herausgegeben
der gerichtlichen Medizin f ü r Ärzte und
Krafft-Ebing Lehrbuch Derselbe
Hofmann
Lehrbuch
Grundzüge
der
gerichtlichen
Psycho-
der K r i m i n a l p s y c h o l o g i e
Psychiatrie 7. Aufl. 1 9 0 4 .
Cramer
für
Gerichtliche
i; 19. Psychiatrie. Handbuch der
Das zeitliche
3. Aufl. 1903. der
Psychiatrie
93
Delbrück Gerichtliche Psychopathologie 1897.
gerichtlichen 1902.
Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
Psychiatrie
Sommer
1901.
Weygandt
Kriminalpsychologie
und
Atlas
und
Hoche Grundriß
strafrechtliche
Psycho-
pathologie auf naturwissenschaftlicher Grundlage 1904.
Finger, H o c h e und Breßler
Juristisch - psychiatrische
Krafft-Ebing
sexualis
12. Aufl.
Grenzfragen
1903.
Moll
Die
1903 fr.
Forel D e r Hypnotismus 3. Aufl. 1895. feld Z.
D e r Hypnotismus 9
131.
Bedeutung
Hitzig der
1901.
Der
Epilepsie
gerichtliche Medizin
—
konträre
v.
Sexualempfindung
Aufl.
M o l l Hypnotismus 3. Aufl. 1896.
v. Lilienthal Z. 7 281.
Querulantenwahn insbes.
Psychopathia
3.
Ilberg
und Sanitätspolizei;
1895.
—
Z. 21 440.
—
herausgegeben
Z. 8 3 1 5 .
Rieger Über
die
1899.
LöwenForel
strafrechtliche
Friedreichs von Messerer,
Blätter
für
seit 1898
von Gudden. 3. Kriminalpolizei: Ortloff Lehrbuch der Kriminalpolizei 1881. Physiologie
der deutschen
Polizei
1882.
Seuffert W V . 1 885.
Note 2 und § 15 Note 12 angeführten Schriften von Groß Handbuch für das Untersuchen von Brandstiftungen
§
19.
Ave-Lallemant Die
und Paul.
oben § 14 Weingart
1895.
Das zeitliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
L i t e r a t u r . Berner Wirkungskreis des Strafgesetzes nach Zeit, Raum und Personen 1853. Seegtr Über die rückwirkende K r a f t neuer Strafgesetze 1858 ( A b h d l g n . 2 1). Sehmici Herrschaft der Gesetze nach ihren räumlichen und zeitlichen Grenzen 1863. Bimiing 1 225, Normen 1 168. O. Lehmann D a s zeitliche Herrschaftsgebiet der Strafrechtssätze. Berner Diss. 1896. Goehrs D a s „mildeste Gesetz" im Sinn des § 2 A b s . 2 R S t G B . Straßburger Diss. 1897. Vosberg Über die R ü c k w i r k u n g des Strafgesetzes usw. Erlanger Diss. 1898. Silberschmidt Z. 22 58. Kohlrausch Z. 23 4 1 .
I. Der Zeitpunkt, in welchem das RStGB. in den verschiedenen Teilen desDeutschen Reiches in Wirksamkeit getreten ist, wurde bereits oben § 11 II und III festgestellt. Bezüglich aller übrigen Rechtssätze des Reichsstrafrechts bestimmt sich Beginn und Ende ihrer Herrschaft nach den allgemeinen Regeln. Demnach beginnt ihre verbindende Kraft, sofern nicht in dem Gesetze selbst ein andrer Zeitpunkt bestimmt ist, mit dem 14. T a g e nach dem Ablaufe desjenigen Tages, an welchem das betreffende Stück des Reichsgesetzblattes in Berlin ausgegeben worden ist (RVerf. Art. 2). In den Konsulargerichtsbezirken beträgt diese Frist nach § 30 des Gesetzes vom 7. April 1900 zwei Monate, wenn die Bezirke in Europa, in E g y p t e n oder an der asiatischen Küste des schwarzen oder mittelländischen Meeres liegen; vier Monate in allen übrigen Bezirken. Diese Bestimmungen finden entsprechende Anwendung in den Schutzgebieten nach § 3 des Gesetzes in der Fassung vom 10. September 19GO. Und es endet die Herrschaft der Strafrechtssätze, wenn sie sich nicht selbst die verbindliche Kraft nur bis zu
94
§ 19-
Das zeitliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze,
einem bestimmten Zeitpunkte oder bis zu d e m Eintritte einer Bedingung beilegen, mit ihrer ausdrücklichen Aufhebung
oder stillschweigenden
durch die g e s e t z g e b e n d e Gewalt.
D a s Gesetz ist die
einzige Quelle, wie der Entstehung, so auch des U n t e r g a n g s der Reichsstrafrechtssätze. Bezüglich
der
stillschweigenden
A u f h e b u n g ist an
Satze festzuhalten, daß das spätere Gesetz in den
dem
v o n ihm ge-
regelten Materien die Bestimmungen des älteren aufhebt.
D e r Be-
griff der „Materie" bestimmt sich auch hier nach den unten § 20 g e g e b e n e n Regeln. Dieser Satz
gilt zunächst
Reichsstrafgesetze
zueinander,
für das Verhältnis ohne
Rücksicht
der
einzelnen
darauf,
ob
das
spätere oder das frühere Gesetz ein sogenanntes N e b e n g e s e t z oder das S t G B , selbst ist.
E r gilt ferner für das Verhältnis der Reichs-
strafgesetze zu den früheren Landesstrafgesetzen (aber nicht umgekehrt). E r gilt endlich auch für das Verhältnis der verschiedenen Gebiete wird
des Reichsrechts
das
RStGB.
zueinander (vgl. auch § 2 EG.).
insbesondere
durch
die
Daher
einschlagenden
Be-
stimmungen des B G B . mehrfach abgeändert. II. Ein Rechtssatz herrscht oder gilt, h e i ß t : Die v o n ihm an einen Tatbestand geknüpften R e c h t s f o l g e n treten ein, sobald
der
Tatbestand g e g e b e n ist.
nur
auf
die w ä h r e n d
Daraus folgt, daß j e d e r Rechtssatz
seiner
Herrschaft
stände a n g e w e n d e t w e r d e n kann, soweit hinter oder
entstandenen
Tatbe-
er nicht selbst auch die
v o r seiner Geltung liegenden Tatsachen ergreifen zu
wollen erklärt. Dies
gilt auch
für die S t r a frechtssätze.
Auch
sie
haben
weder nachwirkende n o c h rückwirkende Kraft, soweit der Gesetzg e b e r sie ihnen nicht ausdrücklich b e i l e g t . 1 ) StGB. § 2 Abs. sätze
finden
1 mittelbar anerkannte
Anwendung
D a r a u s folgt die in
Regel: Die
Strafrechts-
auf die während, sie finden k e i n e
An-
w e n d u n g auf die v o r oder nach ihrer Geltung b e g a n g e n e n Handlungen. Lediglich gründenden, geber
den
Anforderungen
einer juristisch nicht
zu
be-
aber dennoch zu billigenden Milde trägt der Gesetz-
Rechnung,
wenn
er v o n
dieser R e g e l die f o l g e n d e A u s -
') Übereinstimmend die gem. Meinung. Für Rückwirkung Binding 1 230, Birkmeyer II45, Finger 1 138, Hälschner 1 116; andre, wie Meyer 109, wollen grundsätzlich immer das mildere Gesetz zur Anwendung bringen.
£ 19-
Das zeitliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
nähme zuläßt (StGB.
§
2 Abs.
2):
Bei
95
Verschiedenheit
der
Strafgesetze von der Zeit der begangenen Handlung bis zu deren Aburteilung ist das mildeste Gesetz
anzuwenden.
D a m i t ist den milderen Strafrechtssätzen rückwirkende K r a f t verliehen.
Zugleich
aber ist
damit anerkannt,
daß nach
Ablauf
der zeitlichen Herrschaft eines Strafrechtssatzes Verurteilung w e g e n einer v o r
diesem Zeitpunkt
b e g a n g e n e n Handlung unmöglich ist
(Beispiel: A b l a u f des Sozialistengesetzes mit dem 1. O k t o b e r 1890). 2 ) Von
diesem Standpunkte
Berücksichtigung nicht b) die des zur Zeit auch
c) der
denke
an
der A b u r t e i l u n g
etwaigen
die
aus war es nur folgerichtig,
nur a) des zur Zeit
geltenden Gesetzes,
Zwischenstrafgesetze
vorübergehende
die
der B e g e h u n g
sondern
vorzuschreiben
Abschaffung
und (man
der
Todesstrafe
mehr
Gesetzen
in
einigen deutschen Staaten). III. W e n n
der
Richter
aus
zwei
oder
mildeste auszuwählen berufen wird, so hat
das
er zunächst den ihm
vorliegenden Fall nach dem einen der in F r a g e k o m m e n d e n G e setze, dann n a c h dem andern, dann
nach den übrigen etwa n o c h
vorhandenen Gesetzen zu entscheiden, daher den Tatbestand nach jedem
dieser Gesetze
festzustellen und
die Strafe zu bestimmen.
Jede V e r b i n d u n g verschiedener Strafgesetze ist unbedingt unzulässig. Das
für den
Beschuldigten
D a b e i sind nicht nur U m f a n g
günstigste E r g e b n i s
ist
maßgebend.
und Inhalt der Strafe, sondern alle
m a ß g e b e n d e n strafrechtlichen N o r m e n
in Betracht zu ziehen.
So
Nebenstrafen, der Einfluß erschwerender und mildernder Umstände, B e s t i m m u n g e n über Rückfall, der Strafbarkeit usw.
Teilnahme,
Versuch,
Bedingungen
W e n n sich bei dieser Prüfung Straflosigkeit
oder mildere Strafe nach einem
der in F r a g e
stehenden
Gesetze
2 ) Denn die Berücksichtigung, die der weitestgehenden Strafmilderung gewährt wird, kann der nunmehr eintretenden Straflosigkeit um so weniger versagt werden. Ob das Gesetz ausdrücklich aufgehoben wird oder stillschweigend abläuft, kann dabei keinen Unterschied begründen. Ebenso im wesentlichen Binding 1 237, 258 und Grundriß 66, Finger 1 147, Frank § 2 I V , Hälschner 1 123, Kohlrausch'L. 23 41, Meyer 113. Doch will Kohlrausch nur Änderung des Rechtsschutzes , nicht des Schutzobjektes, berücksichtigen; Finger die Bedeutung der Änderung der Rechtsanschauung entscheiden lassen. Abweichend Olshauseti § 2 16, R. 21 294, 32 110. — Mit der Aufhebung eines Gesetzes ist der Fall nicht zu verwechseln, daß das Gesetz überhaupt nur die unter einer bestimmten Sachlage, z. B. während der Dauer eines Vieheinfuhrverbotes, begangenen Handlungen mit Strafe belegen wollte, wenn also die Begehung während einer bestimmten Zeit Tatbestandmerkmal ist. Hier steht der Anwendung des Gesetzes auch nach Ablauf dieser Zeit nichts im W e g e , wenn die Handlungen während dieser Zeit .begangen worden sind.
§ 20.
96
ergibt, weil
Das sachliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
dieses z. B .
den V e r s u c h
o d e r eine R ü c k f a l l s s c h ä r f u n g
nicht
für strafbar
erklärt
nicht k e n n t , s o ist dieses G e s e t z als
das mildere, bez. als d a s mildeste, ausschließlich zur A n w e n d u n g zu bringen.
Dasselbe
insbesondere oder
der
gilt
b e z ü g l i c h d e r S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e und
Verjährung;3)
die V o l l s t r e c k u n g
anderen
Gesetze
des
Urteils
verjährt —
wobei
ist
die
nach
Verfolgung
dem
einen
der
Tat
oder
dem
des
Ver-
als A n f a n g s p u n k t
j ä h r u n g s l a u f e s f ü r das f r ü h e r e w i e d a s s p ä t e r e G e s e t z die Zeit der b e g a n g e n e n T a t , bez. d e r r e c h t s k r ä f t i g e n Urteilsfällung, a n z u n e h m e n ist
—,
so
muß
Freisprechung
suale Hindernisse
erfolgen.
der Strafklage außer
Dagegen Betracht
sind
das A n t r a g s e r f o r d e r n i s
als P r o z e ß v o r a u s s e t z u n g
aufgefaßt
muß
sollte seine
oder
(unten
§ 45), s o
Einführung
prozes-
zu lassen.
Da
werden
Beseitigung
auf die B e u r t e i l u n g älterer H a n d l u n g e n p h n e E i n f l u ß b l e i b e n ; g e g e n aber A r t . III d e r N o v e l l e v o m 26. F e b r u a r verallgemeinert w e r d e n m u ß . in Betracht,
soweit
durch
da-
1876, der w o h l
Außerstrafrechtliche Normen k o m m e n sie der strafrechtliche T a t b e s t a n d
eine
inhaltliche Ä n d e r u n g e r f ä h r t : Beispiele bieten §§ 904 o d e r 859 B G B . 4 ) Bei tritt
die
gleicher
Milde
allgemeine
Unvergleichbarkeit
der
zu
ziehenden
in
Kraft.
Dasselbe
der Strafen, s o w e i t
nicht
Regel
in V e r g l e i c h wieder
§ 6 EG.
Gesetze gilt
bei
zur Straf-
losigkeit führt.
§
20. Das sachliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze. Reichsrecht und Landesrecht.
Literatur. Heime Staatsrechtliche und strafrechtliche Erörterungen 1870. Derselbe Das Verhältnis des Reichsstrafrechts zum Landesstrafrecht 1871. Binding Der Antagonismus zwischen dem d. StGB, und dem Entwurf des badischen Einf.Ges. 1871. Hälschner 1 89. Binding 1 270. Matthießen In welchem Umfange sind die Vorschriften im allgemeinen Teil des StGB, für die Landesgesetze bindend? Kieler Diss. 1894.
I. D u r c h d a s R e i c h s s t r a f g e s e t z b u c h sind die einzelnen L a n d e s s t r a f g e s e t z b ü c h e r an sich nicht beseitigt w o r d e n .
N a c h Art. 2 der
R e i c h s v e r f a s s u n g übt a b e r d a s R e i c h das R e c h t der nach Maßgabe
d e s Inhalts d e r V e r f a s s u n g und
Gesetzgebung
mit der
aus, dafs die R e i c h s g e s e t z e
den L a n d e s g e s e t z e n
Die
weder
Landesgesetzgebung
darf
zu d e n
Wirkung
vorgehen.
Anordnungen
der
Ausdrücklich anerkannt R. 32 247. Ebenso Binding 1 257, Seuftert StG. 2 456. Dagegen die gem. Meinung, insbes. R. 27 98, 31 226, 33 184, 34 157. Vgl. Finger 1 144, Frank § 2 IV. 3)
4)
§ 20.
Das sachliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
97
R e i c h s g e s e t z g e b u n g , m ö g e n diese ausdrücklich oder stillschweigend gegeben
sein, in Widerspruch treten, n o c h hat sie die K r a f t , sie
zu bestätigen; tut sie es dennoch, so sind ihre angeblichen G e b o t e o h n e gebietende Kraft, sie sind nicht Gesetz.
E s ist daher einer-
seits die bisherige L a n d e s g e s e t z g e b u n g beseitigt, soweit die Sätze des
Reichsrechts
das
von
ihr
geregelte
Gebiet,
sprechend, sei es übereinstimmend, ergreifen,
sei
es
wider-
ohne daß es einer
ausdrücklichen A u f h e b u n g bedurfte j und es ist andrerseits auch die künftige L a n d e s g e s e t z g e b u n g
unter derselben V o r a u s s e t z u n g
und
in demselben U m f a n g e wirkungslos. Diesen Grundsatz der Reichsverfassung drückt E G . §§ 2 und 5 wenig
glücklich
ausgeschlossen
mit den W o r t e n aus, daß ist,
„insoweit
dasselbe
das
Landesstrafrecht
Materien betrifft,
G e g e n s t a n d des S t G B , für das D e u t s c h e R e i c h sind".
welche
„Materie",
d. h. Gegenstand des S t G B , aber sind die einzelnen für s t r a f b a r oder für nicht strafbar erklärten Handlungen.
Die L a n d e s g e s e t z -
g e b u n g ist mithin ausgeschlossen: 1. W e n n
die R e i c h g e s e t z g e b u n g
eine Handlung
ausdrücklich
2. W e n n die R e i c h s g e s e t z g e b u n g eine Handlung
ausdrücklich
für strafbar erklärt h a t ; oder stillschweigend für straflos erklärt h a t . D a s S c h w e i g e n der R e i c h s g e s e t z g e b u n g kann mithin eine doppelte B e d e u t u n g h a b e n : entweder die einer stillschweigend verneinenden A n o r d n u n g („qualifiziertes Schweigen") o d e r die einer U b e r w e i s u n g der R e g e l u n g an die L a n d e s g e s e t z g e b u n g . O b das eine oder das andere der Fall, haben wir nicht nur aus der Entstehungsgeschichte Nicht aber die sog. allgemeinen Lehren, die nur in der Beziehung auf das einzelne Verbrechen Bedeutung erlangen. Auf dem der Landesgesetzgebung überlassenen Gebiete kann diese daher über Versuch, Teilnahme, Zurechnungsfähigkeit, Verjährung usw. Bestimmungen treffen, welche von denen des RStGB. abweichen. Sie hat von dieser Befugnis auch reichlichen Gebrauch gemacht. Vgl. insbesondere die Feld- und Forstpolizei- und Forststrafgesetze; Ziegner-Gnüchtel Z. 8 231. Sehr bestritten: 1. Übereinstimmend mit dem Texte Beling 81, v. Lilienthal 16, Mathießen, Olshausen EG. § 2 12, Setiffert StG. 1 86, 87; R. 2 34, 10 220, 392, 30 31. — 2. Abweichend Binding t 307, der die Landesgesetzgebung unbedingt für gebunden hält. — 3. Abweichend ferner Finger 1 154, Frank EG. § 2 VI, Hälschner 1 110, Mtrkel 7, Meyer 101, Wachenfeld 251, die, im einzelnen weit auseinandergehend, innerhalb der reichsrechtlichen Bestimmungen bindende und nicht bindende unterscheiden wollen. Frank ist zuzugeben, daß § 2 Abs. I und § 9 verfassungsrechtliche Bestimmungen enthalten und daher die Einzelstaaten binden; für die rein strafrechtlichen Normen (Zurechnungsfähigkeit, Verjährung usw.) entbehrt seine Behauptung, daß sie „Rechte der Untertanen begründen", der gesetzlichen Grundlage. v. L i s z t ,
Strafrecht.
14. u. 15. A u f l .
7
98
§ 20.
D a s s a c h l i c h e G e l t u n g s g e b i e t der Strafrechtssätze.
des Gesetzes, sondern v o r allem aus dem Gesetze selbst, aus dem Zusammenhange
der
ausdrücklich
untereinander zu beantworten. gesetzgebung
ausgesprochenen
Rechtssätze
D i e F r a g e nach d e m der L a n d e s -
überlassenen Gebiete ist eine F r a g e der A u s l e g u n g
der R e i c h s g e s e t z g e b u n g .
D a b e i werden wir uns w e g e n A r t . 4 Nr. 13
der Reichsverfassung im Zweifel für die Unzulässigkeit setzlicher R e g e l u n g
entscheiden müssen.
Auch
landesge-
die S c h w e r e der
der L a n d e s g e s e t z g e b u n g zu G e b o t e stehenden Strafmittel ( E G . 5 5) wird nicht unberücksichtigt bleiben dürfen. Beispiele.
Aus
sammenwürfelung folgt
die
der
bunten,
eines
leitenden
einzelner Übertretungen
Zulässigkeit
übertretungen ; eine
landesgesetzlicher
Befugnis,
die
Tätigkeit
sich
Gedankens
entbehrenden
in dem letzten A b s c h n i t t e auf
insbesondere
dem G e b i e t e auch
in
Zu-
des
RStGB.
der
Polizei-
der Erlassung
zu-
s a m m e n h ä n g e n d e r Polizeistrafgesetzbücher äußern k a n n . 2 )
D a h e r besteht fort das
rheinpreußische
Geheimmitteln
359).
Ebenso
Verbot
der
öffentlichen A n k ü n d i g u n g
von
(R. 16
der S y s t e m l o s i g k e i t des 25. Abschnittes des R S t G B . die
ist w e g e n
fortdauernde G e l t u n g des § 2 7 0 des preuß. S t G B , und des Art. 4 1 2 C. pén." betr. die Freiheit des Bietens b e i öffentlichen V e r s t e i g e r u n g e n zu b e h a u p t e n (R. zuletzt 2 7 106).
Auch
die
landesrechtlichen Strafbestimmungen
sind nicht a u f g e h o b e n . das Spielen
gegen
in auswärtigen L o t t e r i e n ,
gegen
die
nicht beeidete falsche A u s s a g e ,
g e g e n die studentischen S c h l ä g e r m e n s u r e n , g e g e n K o n k u b i n a t , postenstehen u s w . im W i d e r s p r u c h mit dem R e i c h s r e c h t ; sie diese H a n d l u n g e n als Polizeiübertretungen dern
Teil.
Dasselbe
Selbsthilfe.3) barkeit
der
die G e l t u n g
Durch cris
Winkeladvokaten
D a g e g e n stehen die landesrechtlichen S t r a f d r o h u n g e n g e g e n
gilt
von
Gesetz
séditieux
des Art. 8
des
den
vom
unter Strafe stellen.
landesrechtliclien
ausgesprochen,
französischen
das Siehe
Strafdrohungen
29. März 1888 w u r d e
ausdrücklich
gegen
Preßgesetzes
Streik-
u. z. a u c h d a n n ,
wenn Beson-
gegen
die
die f o r t d a u e r n d e Strafnachdem
R.
wiederholt
vom 25. M ä r z 1822
ver-
neint hatte. Die
Privatstrafen
des
gemeinen
R e c h t s sind b e s e i t i g t ,
Strafen darstellen, d. h. s o w e i t sie über eine in G e l d
soweit
zu leistende
sie w i r k l i c h e Entschädigung
des Verletzten, mit E i n s c h l u ß der G e n u g t u u n g (in G e l d ) für die V e r l e t z u n g anderer als v e r m ö g e n s r e c h t l i c h e r Interessen,
II. hat
In den
reichsgesetzlich
die L a n d e s g e s e t z g e b u n g
Landesgesetze
hinausgehen.
bleiben
nicht
freien
bestehen,
geregelten
Spielraum.
neue können
Die
Materien bisherigen
gegeben
werden.
Diesen Satz spricht § 2 A b s . 2 des E G . zum S t G B , aus, wenn er 2 ) V o n d e n P o l i z e i S t G . B ü c h e r n sind zu n e n n e n : D a s b a y r i s c h e v o m 26. D e z e m b e r 1871 ( R i e d e l , 6. A u f l . v o n v. Suttner 1 9 0 3 ; Staudinger, 5. Aufl. von Schmitt 1904), das w ü r t t e m b e r g i s c h e v o m 27. D e z e m b e r 1871 (Schicker 3. Aufl. 1899, Köhler 1900), das b a d i s c h e v o m 3 1 . O k t o b e r 1863, a b g e ä n d e r t 1 8 7 1 (Schlusser 1897), das hessische v o n 1855. Ü b e r B r a u n s c h w e i g v g l . Ude 2. A u f l . 1899. Sachsen, P r e u ß e n , E l s a ß besitzen keine einheitliche P o l i z e i s t r a f g e s e t z g e b u n g . — V g l . auch J. Goldschmidt D a s V e r w a l t u n g s s t r a f r e c h t 1902 S . 4 5 5 . 3 ) D a g e g e n Binding 1 3 1 8 , Frank E G . § 2 III.
¡5 20.
Das sachliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
auch irreleitend die „besonderen Vorschriften" dem StGB, gegenüberstellt. Die äußere Stellung eines Rechtssatzes in einem allgemeinen StGB., bzw. Polizei-StGB., oder aber in einem sogenannten Nebengesetze hat für unsere Frage keine Bedeutung. Nur beispielsweise nennt der § 2 : Preßpolizei-, Post-, Steuer-, Zoll-, Fischerei-, Jagd-, Forst- und Feldpolizeigesetze, Vorschriften über Mißbrauch des Vereins- und Versammlungsrechts und über den Holz-(Forst-)Diebstahl. 4 ) III. Aber auch in dem an sich der Landesgesetzgebung überlassenen Gebiet, also in den reichsgesetzlich nicht geregelten Materien, sind jener gewisse Schranken gezogen. 1. Wenn in Landesgesetzen auf strafrechtliche Vorschriften, welche durch das StGB, für das Deutsche Reich außer Kraft gesetzt sind, sei es ausdrücklich, sei es stillschweigend, verwiesen wird, so treten die entsprechenden Vorschriften des letzteren an die Stelle der ersteren (EG. § 3). 2. Vom I.Januar 1871 (1872) ab darf nur auf die im RStGB. enthaltenen Strafarten erkannt werden. Das Strafensystem des R S t G B . ist also unbedingt bindendes Recht. 5 ) Ausgenommen ist die an Stelle der Gefängnis- oder Geldstrafe angedrohte oder nachgelassene Forst- oder Gemeindearbeit (EG. § 6). 6) 3. Während die unter 1 und 2 angeführten Beschränkungen in gleicher Weise die bisherige wie die künftige Landesgesetzgebung treffen, darf, ohne daß die bestehenden Landesgesetze durch diese Anordnungen irgendwie unmittelbar berührt werden,') in künftigen Landesgesetzen nur Gefängnis bis zu zwei Jahren, 4 ) Die forststrafrechtlichen Gesetze (für Preußen: Forstdiebstahlsges. vom 15. April 1 8 7 8 ; Forst- und Feldpolizeiges. vom i. April 1880; Elsaß-Lothringen, 1 lessen, Sachsen, während in Bayern, Baden, Württemberg die einschlagenden Bestimmungen in den Polizeistrafgesetzbüchern sich finden) sind aufgezählt bei Binding t 308 Note 3 sowie bei Lehr An welchen Sachen kann kein gemeiner Diebstahl begangen werden? Gießener Diss. 1894 S. 40. — Macht die Landesgesetz. gebung von der ihr übertragenen Befugnis keinen Gebrauch, so kommt das gemeine Recht zur Anwendung, so daß die reichsrechtlichen Strafdrohungen gegen Diebstahl und Sachbeschädigung subsidiäre Geltung behalten. 5 ) Ausgeschlossen ist mithin die körperliche Züchtigung; aber nur als Strafe, nicht als Disziplinarmittel. Abweichend in letzterer Hinsicht Seuffert StG. 1 89. — Die reichsgesetzlichen Mindest- und Höchstmaße der einzelnen- Strafarten binden die Landesgesetzgebung. Dies gilt auch von dem Mindestmaß der Geldstrafe in StGB. § 27. Anders die herrschende Übung. 6 ) Aber nur für die bereits bestehenden landesrechtlichen Bestimmungen. Weitergehend die Landesgesetzgebung. ') Ebenso die gem. Meinung. Dagegen Binding 1 298, Finger 1 159, Heime GS. 3 0 5 6 1 , Hälschner 1 103.
7*
IOO
§ 21.
D a s räumliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
Haft, Geldstrafe, Einziehung einzelner Gegenstände und die Entziehung öffentlicher Ä m t e r angedroht werden (EG. § 5). IV. Durch ausdrückliche reichsgesetzliche A n o r d n u n g (EG. § 8) wurde der Landesgesetzgebung das übrigens selbstverständliche Recht vorbehalten, durch Ubergangsbestimmungen die in K r a f t bleibenden Landesstrafgesetze, welche als solche durch die Reichsgesetzgebung nicht berührt wurden, mit den Vorschriften des R S t G B . in Ubereinstimmung zu bringen. Solche Ausführungsgesetze (abgesehen von Elsaß-Lothringen, oben § 11 III 4) sind in sämtlichen Bundesstaaten mit A u s n a h m e von Preußen (nebst Lauenburg und Waldeck) erlassen worden. 8 ) § 21.
Das räumliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze. Grundsätzliche Erörterung.
Literatur. Berner (Lit. zu t; 19). v. Bar Das internationale Privat- und Strafrecht I. Aufl. 1862. v. Rohland D a s internationale Strafrecht 1 1877. v. Liszt Z. 2 50 (Aufsätze 1 90). Geyer Z. 3 619. Harburger D e r strafrechtliche Begriff Inland 1882. Lammasch Auslieferungspflicht und Asylrecht 1887. Derselbe GS. 41 I. v. Martitz Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 1 1888, 2 1897. Heinze Universelle und partikuläre Strafrechtspflege 1896. Beling Z. 17 303. v. 'Weickhmann Die Vielehe deutscher Reichsangehöriger in den muhammedanischen Staaten. Greifswalder Diss. 1895. H. Nenmeyer Die gemeinrechtliche Entwicklung des internationalen Privat- und Strafrechts bis Bartolus 1901. Derselbe Z. 23 436. Hubli Die räumliche Kompetenzabgrenzung staatlicher Strafgewalten. Lausanner Diss. 1901. Tafel Die Geltung des Territorialprinzips im d. Reichsstrafrecht 1902.
I. Seit Bentham pflegt man die dem nationalen Recht angehörenden Rechtsregeln über das räumliche Geltungsgebiet der nationalen Strafrechtssätze als „internationales Strafrecht" zu bezeichnen. Die Bezeichnung ist völlig unzutreffend. 1. Internationales Strafrecht im eigentlichen Sinne des Wortes sind diejenigen Strafrechtssätze, welche nicht von einem einzelnen Staate, sondern von der Gesamtheit der Kulturstaaten, also von der Völkerrechtsgemeinschaft erlassen sind. Die ersten Ansätze zu einem solchen internationalen R e c h t finden sich in der Straf8) Zusammenstellungen des L a n d e s s t r a f r e c h t s : Grosclmff, Eichhorn und Delius Die preußischen Strafgesetze 2. Aufl. 1903. Cörmann Die Strafgesetze ElsaßLothringens 1897. Ungenannt Das S t G B , für das Deutsche Reich in seiner Anwendung im Königreich Bayern 5. Aufl. 1889 (Bamberg). Gösch und v. Düring Mecklenburg-Schwerinsches Landesstrafrecht 1 8 8 7 ; Mecklenburg-Strelitzsches Landesstrafrecht 1887. Feilitzsch D a s K ö n i g l . sächsische Landesstrafrecht 1903. Beling Württembergsche Strafgesetzgebung 1903. Über französisches R e c h t vgl. Scherer G S . 39 614. — Über das mustergültige bayrische E G . vgl. Seuffert StG. 1 9 3 ; über den Inhalt des Landesstrafrechts daselbst 98 sowie Birkmeyer Grundriß.
§ 21.
Das räumliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
joi
Verordnungsbefugnis der internationalen FJuß- und Sanitätskommissionen. r ) In dem System des deutschen Strafrechts haben diese Rechtssätze eben wegen ihres internationalen Charakters keinen Platz. 2. Unter internationalem Strafrecht könnte man ferner verstehen die internationalen Vereinbarungen über strafrechtlichen Rechtsgüterschutz. Vgl. die Reblauskonvention von 1 8 8 1 , den Kabelschutzvertrag von 1884, die Brüsseler Generalakte von 1890 gegen den Sklavenhandel usw. Solche Verträge begründen für die vertragschließenden Staaten die völkerrechtliche Verpflichtung zur Erlassung entsprechender nationaler Strafgesetze. Durch die Erfüllung dieser Verpflichtung entsteht inhaltlich gleiches Recht in verschiedenen Staaten. Aber die Quelle seiner staatsrechtlichen Verbindlichkeit ist das nationale Gesetz und nicht der internationale Vertrag. Die Strafgesetze, die das deutsche Reich auf Grund völkerrechtlicher Verpflichtung erlassen hat, sind neben den übrigen deutschen Strafrechtssätzen im Besondern Teile zu behandeln. An dieser Stelle interessieren sie nicht. 3. Aus dem Grundgedanken des Völkerrechts, also aus der gegenseitigen Anerkennung der Selbständigkeit und Gleichberechtigung der zur Völkerrechtsgemeinschaft gehörenden Staaten ergibt sich für jeden Staat die Verflichtung, in seiner Gesetzgebung die Gesetzgebung der übrigen Staaten zu berücksichtigen, Übergriffe zu vermeiden und Lücken auszufüllen. So entsteht eine Reihe von völkerrechtlichen Rechtsnormen, welche ebensoviele Anforderungen an den nationalen Gesetzgeber darstellen. Ihre Behandlung gehört in das Völkerrecht, nicht aber in das System des geltenden nationalen Rechts. 4. Man kann endlich unter internationalem Strafrecht die Rechtssätze verstehen, nach welchen ein Staat dem andern Rechtshilfe in Strafsachen, insbesondere in der Gestalt der Auslieferung, leistet. Diese Rechtssätze beruhen auf internationalen Vereinbarungen zwischen den beteiligten Staaten; sie sind aber zugleich, soweit die Auslieferungsverträge staatsrechtliche Wirksamkeit erlangt haben, nationales Recht. Daher wird auf sie in § 23 kurz eingegangen werden.
') Vgl. dazu v. Liszt Völkerrecht § 31 III 2.
102
2I
§
II.
'
Das räumliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze.
Von
dem
v ö l k e r r e c h t l i c h e n G r u n d s a t z der
a u s g e h e n d , g e l a n g e n wir zu d e m F o l g e s a t z e , heimisches Strafrecht anzuwenden also
im
Täter,
Inlande,
begangenen
Gebietshoheit
d a ß j e d e r S t a a t sein
hat auf alle in seinem
strafbaren
Gebiete,
Handlungen.
Ob
der
o b der V e r l e t z t e ein Inländer o d e r a b e r ein A u s l ä n d e r ist,
darf dabei einen Unterschied nicht m a c h e n .
Verfolgung und Be-
s t r a f u n g der im A u s l a n d e b e g a n g e n e n H a n d l u n g e n ist d e m
Staate
des B e g e h u n g s o r t e s zu überlassen (sog. Territorialprinzip). diese
Regelung
sprechen
nicht
nur
die L e i c h t i g k e i t
und
Für
Sicher-
heit einer folgerichtigen D u r c h f ü h r u n g , s o n d e r n v o r allem die unbestreitbaren
Vorteile,
welche
Verfolgung
und
Aburteilung
am
T a t o r t e bietet. III. A b e r
die
Annahme
und
Durchführung
des
Territorial-
prinzips ist für den einzelnen Staat nicht m ö g l i c h o h n e eine d o p p e l t e Voraussetzung.
Zunächst
muß
er die A n e r k e n n u n g des g l e i c h e n
G r u n d s a t z e s v o n Seiten sämtlicher ü b r i g e n S t a a t e n f o r d e r n , U b e r g r i f f e einer einzelnen S t a a t s g e w a l t e b e n s o wie L ü c k e n
in d e r S t r a f v e r f o l g u n g .
sicher
d a ß A n g r i f f e auf seine Interessen,
sein,
damit
vermieden'werden,
Dann aber m u ß jeder Staat die
auf
fremdem
S t a a t s g e b i e t e v o r g e n o m m e n w e r d e n , einer k r ä f t i g e n A b w e h r d u r c h die S t r a f g e s e t z g e b u n g des B e g e h u n g s o r t e s b e g e g n e n . aussetzungen internationale
sind
heute
nicht
Vereinbarungen
gegeben
und
geschaffen
Beide Vor-
können
werden.
nur So
durch ist
das
S t r a f r e c h t g e z w u n g e n , ü b e r die G r e n z e n des H e i m a t s t a a t e s hinauszugreifen.
A b e r diese G r e n z ü b e r s c h r e i t u n g wird, s c h o n w e g e n d e r
Nachteile, w e l c h e mit d e r V e r f o l g u n g und A b u r t e i l u n g an einem andern O r t e
als d e m der b e g a n g e n e n T a t
sind, nicht weiter g e h e n erheischen.
untrennbar
Ein solches Bedürfnis k a n n a b e r nur d a n n
w e r d e n , w e n n die im A u s l a n d e b e g a n g e n e H a n d l u n g entweder
verbunden
dürfen, als unabweisliche B e d ü r f n i s s e es anerkannt
g e r i c h t e t ist
a) g e g e n das inländische G e m e i n w e s e n selbst und seine
L e b e n s i n t e r e s s e n o d e r b) g e g e n R e c h t s g ü t e r d e r inländischen R e c h t s genossen.
Diese
Erweiterung
des
räumlichen
Geltungsbereiches
d e r Strafrechtssätze p f l e g t m a n als „ S c h u t z p r i n z i p " , „ R e a l p r i n z i p " o d e r „Prinzip der beteiligten R e c h t s o r d n u n g " zu b e z e i c h n e n . IV. Der zum Zwecke
staatsrechtliche Grundsatz, Inländer an d a s A u s l a n d der
Verfolgung
(unten § 23 II 3), z w i n g t dazu,
oder Bestrafung
nicht
die Inländer w e g e n
auszuliefern
der
im A u s -
lande b e g a n g e n e n s t r a f b a r e n H a n d l u n g e n auch dann d e m inländischen
£ 21.
Das räumliche (ieltungsgebict der Strat'rechtssiitzc.
Strafrechte zu unterwerfen,
wenn
103
die oben unter III aufgestellten
V o r a u s s e t z u n g e n nicht g e g e b e n sind.
Irreführend ist es, diese E r -
weiterung auf ein strafrechtliches „Nationalitätsprinzip" oder „Subjektionsprinzip" zurückzuführen;
und als ein Widerspruch m u ß es
bezeichnet werden, wenn man die V e r f o l g u n g und Bestrafung im Inlande unter die Herrschaft ausländischer R e c h t s r e g e l n stellt. V . Die Interessengemeinschaft aller Kulturstaaten in Beziehung auf gewisse L e b e n s b e t ä t i g u n g e n
führt weiter dazu, einzelne g e g e n
gemeinsame Interessen gerichtete Handlungen ohne Rücksicht auf den B e g e h u n g s o r t bestrafen.
nach dem R e c h t e des ergreifenden Staates zu
A l s solche
gemeinsame Interessen
erscheinen:
der
internationale Handelsverkehr; die Sicherheit der g r o ß e n V e r k e h r s wege;
die Sicherheit
digung
gegen
des Münz- und
internationale Feinde,
Geldverkehrs;
die
Vertei-
die „hostes generis humani",
wie Seeräuber, Sklavenhändler, internationale Gauner oder anarchistische D y n a m i t v e r b r e c h e r .
A b e r auch diese Überschreitung
des
Territorialitätsprinzips ist nur unter der V o r a u s s e t z u n g gerechtfertigt, daß durch Auslieferung des T ä t e r s an den Staat, in d e m der T a t o r t gelegen,
die Bestrafung
nicht
g e n ü g e n d gesichert ist, kann
also
nur subsidiäre B e d e u t u n g beanspruchen. VI. Wissenschaftlich
unhaltbar
ist d a g e g e n der „Grundsatz
und praktisch undurchführbar
der absoluten Extraterritorialität
Strafgesetze", das „Universalitätsprinzip" Weltrechtspflege".
oder
der
das „ S y s t e m der
Seine A n h ä n g e r verlangen, daß jeder Staat,
als V e r t r e t e r der internationalen Kulturgemeinschaft, bei allen w o immer b e g a n g e n e n V e r b r e c h e n wenigstens aushilfsweise
die
Aus-
übung der R e c h t s p f l e g e g e g e n die v o n ihm ergriffenen V e r b r e c h e r auf sich nehmen Verschiedenheit
soll.
Diese Ansicht
übersieht
die tiefgreifende
der strafrechtlichen B e s t i m m u n g e n
selbst in
den
nächstbenachbarten L ä n d e r n ; sie unterschätzt die Schwierigkeiten eines Strafverfahrens, dem die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme mangelt;
und sie
gewährt
der heimischen
Rechtsordnung
trotz
alledem keinen wesentlich stärkern Schutz als die A u s w e i s u n g des verdächtigen
oder überführten Ausländers.
Von
den A n h ä n g e r n
dieser Ansicht sind besonders zu nennen: L a m m a s c h und v. Martitz (hier Seite 103ff. weitere Literatur); in gewissem U m f a n g e v. Bar, Harburger, Heinze, v.
Lilienthal. 2 )
'-) Gegen die „Weltrechtsptlege" gut Finger 1 164, Tafel 7.
auch
104
§
22'
§ 22.
Räumliches Geltungsgebiet.
Fortsetzung.
Die deutsche Reichsgesetzgebung.
Die deutsche Reichsgesetzgebung.
RStGB.1)
I. Nach § 3 finden die Strafgesetze des Deutschen Reichs A n w e n d u n g auf alle im Gebiete desselben begangenen strafbaren Handlungen. 1. Die Staatsangehörigkeit des T ä t e r s ist demnach im allgemeinen (soweit nicht Schutzgebiete und Konsulargerichtsbezirke in F r a g e stehen) ohne Bedeutung. Allerdings spricht der Wortlaut mancher Bestimmungen nur von dem „Deutschen" (StGB. § 87 [aber § 91], R o b b e n g . 1876), derjenige andrer Strafdrohungen nur von dem „Ausländer" (StGB. § 296 a, Kiistenfrachtfahrtg. 1881). D o c h kann im ersten Falle der Ausländer, im zweiten der Deutsche als Teilnehmer (Anstifter oder Gehilfe) sowie als mittelbarer T ä t e r (unten § 50), nicht als unmittelbarer Mittäter zur Verantwortung g e z o g e n werden. Innerhalb der Reichsangehörigen wird im schwersten Falle des Hochverrates (§ 80) sowie bei der Majestätsbeleidigung (§§ 94 ff.) nach ihrer Staatsangehörigkeit unterschieden. A u f diejenigen Reichsangehörigen, deren Staatsangehörigkeit den hier aufgestellten Voraussetzungen nicht entspricht, findet S t G B . § 50 Anwendung. 2. Ebenso erleidet die Gleichstellung inländischer und ausländischer Rechtsgüter, welche § 3 S t G B , stillschweigend ausspricht, gewisse Ausnahmen. S o wird nach einer freilich sehr bestrittenen und erst im Besondern Teil (unten § 171 I) zu rechtfertigenden Ansicht bei Angriffen auf die Staatsgewalt nur in einzelnen v o m Gesetze besonders hervorgehobenen Fällen die ausländische Staatsgewalt im Inlande überhaupt geschützt, ohne der inländischen U n d die ausländischen Urheberganz gleichgestellt zu werden. rechte genießen regelmäßig nicht auf Grund des Strafgesetzbuchs, sondern nur infolge besonderer Staatsverträge gleichen oder doch ähnlichen strafrechtlichen Schutz wie die inländischen. Teilweise ist die Gleichstellung auch von der Bedingung der „Gegenseitigkeit" abhängig g e m a c h t ; so § 23 Warenzeicheng. 1894, § 16 Wettbewerbsg. 1896. Man vergleiche auch noch S t G B . §§ 102, 141, 144, 275 u. a. *) Nur das Geltungsgebiet der Reichsstrafgesetze steht in Frage, nicht das der Landesstrafgesetze untereinander wie zum Ausland. Vgl. über dieses Finger 1 164, Frank § 6 I, Hälschner 1 181, Harburger 93, Heime 43. Ferner Seyferth in Böhms Z. 10 170; Köhler in Seufferts Blättern für Rechtsanwendung 68 69.
§ 22.
Räumliches Geltungsgebiet.
Die deutsche Reichsgesetzgebung,
jqij
II. Inland im strafrechtlichen Sinn ist das einheitliche Geltungsgebiet der Strafrechtssätze. 1. Inland ist daher zunächst das „Bundesgebiet" gemäß Art. i der Reichsverfassung, nebst Elsaß-Lothringen und Helgoland. 2 ) Aber der Zeitpunkt, von welchem ab die einzelnen Teile des jetzigen Deutschen Reiches zur strafrechtlichen Einheit verbunden wurden, wird nicht durch die Rechtskraft des Gesetzes vom 16. April 1 8 7 1 betr. die Reichsverfassung (4. Mai 1871), 8) sondern durch den Beginn der Geltung des StGB, bestimmt. Daher bildeten das Inland im Sinne des StGB, vom 1. Januar bis 1. Oktober 1871 nur die Länder des ehemaligen Norddeutschen Bundes (mit Südhessen) ; an diesem Tage traten Elsaß und Lothringen, am 1. Januar 1872 Bayern, Baden, Württemberg, am 1. April 1891 Helgoland hinzu. 2. Inland sind ferner die Konsulargerichtsbezirke. Denn hier gelten für die deutschen Reichsangehörigen sowie für die deutschen Schutzgenossen nach § 19 Ziff. 2 des G. von 1900 „die dem Strafrecht angehörenden Vorschriften der Reichsgesetze", soweit diese nicht „Einrichtungen und Verhältnisse voraussetzen, an denen es für den Konsulargerichtsbezirk fehlt" (§ 20). Der Deutsche, der in der Türkei delinquiert, ist mithin ebenso zu behandeln, als wenn der Tatort im Deutschen Reiche gelegen wäre ; der Franzose dagegen so, als wenn er in Frankreich die Straftat begangen hätte. Daher sind die hier von einem Deutschen oder einem unserer Schutzgenossen begangenen Straftaten nach StGB. § 3 und nicht nach § 4 zu beurteilen; hier erlittene Vorstrafen gelten im Reichsgebiete als inländische und umgekehrt; für die Verfolgung ist das Legalitätsprinzip (StPO. § 152 Abs. 2) maßgebend. Durch Kaiserliche Verordnung (§ 26) kann allerdings das Gegenteil bestimmt werden; bis zu deren Erlaß bleibt es jedoch bei der aus allgemeinen Grundsätzen sich ergebenden Rechtsregel. 4 ) 3. Inland sind auch die deutschen Schutzgebiete, n i c h t a b e r , a n s i c h , d i e l n t e r e s s e n s p h ä r e n . Denn auch in jenen 2 ) S t G B . § 8. Eigentümlich ist die Rechtslage in dem unter preußischbelgischem Kondominat stehenden Neutral-Moresnet. D a hier der Code pénal gilt, ist das Gebiet wohl richtiger als Ausland zu betrachten. D a g e g e n R . 31 259, sowie Finger 1 166, Meyer 118, Olshausen § 8 2, Tafel 52. Richtig Binding t 407. V g l . Sehr oeder das grenzstreitige Gebiet von Moresnet 1 9 0 2 . 3 ) Dagegen die herrschende Ansicht. Richtig Binding 1 407. 4 J Dagegen Beling Z. 17 308, Grundzüge 1 9 ; Frank g 8 I, Tafel 5 1 , Wachenfeld 2 5 3 . Im Sinne des Textes die herrschende Ansicht.
106
§
22-
Räumliches Geltungsgebiet.
Die deutsche
Reichsgesetzgebung.
gilt nach § 3 des Schutzgebietsg. in der Fassung von 1900 der eben angeführte § 19 des Konsulargerichtsbarkeitsg. Für die Eingeborenen jedoch (nach § 4) nur insoweit, als dies durch Kaiserliche Verordnung bestimmt wird. 6 ) Den Eingeborenen können durch Kaiserliche Verordnung bestimmte andere Teile der Bevölkerung gleichgestellt werden. Nach § 77 des Konsulargerichtsbarkeitsg. von 1900 kann durch Kaiserliche Verordnung bestimmt werden, daß die Strafrechtssätze des Deutschen Reiches auch in solchen Gebieten ganz oder teilweise Anwendung finden sollen, die „keiner Staatsgewalt unterworfen" sind. Insoweit wären daher auch diese Gebiete als Inland in strafrechtlichem Sinne zu betrachten. 4. Der staatsrechtliche Begriff „Inland" w i r d d u r c h die bekannten völkerrechtlichenGrundsätze erweitert.6) a) Zum Inlande
werden gerechnet die K ü s t e n g e w ä s s e r ,
soweit
sie
tat-
sächlich , insbesondere durch W a f f e n g e w a l t , beherrscht werden (in den Staatsverträgen wird
die Grenze
meist auf drei Seemeilen
vom niedrigsten Wasserstande
bestimmt); ferner, uneingeschränkt, der Luftraum oberhalb des Staatsgebiets. b) S c h i f f e
auf
offener S e e ,
Staatsschiffe
(nicht
bloß
Kriegsschiffe)
auch in fremden Gewässern gelten als Inland. 5. Durch Verträge
zwischen
daß bestimmte
Strafrechtssätze
auch
angrenzenden
auf dem
des
benachbarten Staaten
kann vereinbart werden,
einen Staates, z. B. Zoll- und Steuergesetze,
Gebiete
des andern Staates Geltung
haben
sollen.
Amtsgebäude auf fremdem Gebiete (Zollabfertigungsstellen usw.) können demnach als Inland zu betrachten sein. 7) 6. Über
die
durch
das MilStGB.
für den Kriegsfall angeordneten Erweite-
rungen des räumlichen Geltungsgebietes der Strafrechtssätze vgl. unten § 204 IV. 7. Es ist endlich zu beachten, daß nicht alle deutschen Strafgesetze in sämtlichen Teilen des Inlandes Anwendung f i n d e n , daß vielmehr die Geltung für bestimmte Teile des Reichs ausgeschlossen Gebiete angeordnet sein kann. über
die Presse
in Elsaß-Lothringen
§ § 14, 23 bis 29, 31
zur A n w e n d u n g ;
gesetze nicht in Kraft getreten;
oder
von vornherein
nur für bestimmte
S o kommt nach § 1 des G. vom 8. August das Reichspreßg. auf Helgoland
über Gewinnung
nur
mit Ausnahme
sind verschiedene
von Edelmetallen
sind
1898 der
Reichsfür die
deutschen Schutzgebiete besondere Vorschriften erlassen. 6 ) Das ist nur für Ostafrika geschehen. Im übrigen sind einzelne Strafdrohungen erlassen worden. Ein besonderes S t G B , für die Eingeborenen, wie es alle Kolonialmächte für notwendig erachtet haben, ist in Vorbereitung. V g l . überhaupt v. Siengel StG. 2 387 ; Bauer L A . 19 32. °) V g l . v. Liszt Völkerrecht § 9. 7 ) R. 13 410, 18 242. V g l . auch den deutsch-österreichischen Vertrag vom 2. Dezember 1890 über die Einbeziehung der vorarlbergischen Gemeinde Mittelb e r g in das Zollsystem des Deutschen Reichs.
§ 22.
Räumliches Geltungsgebiet.
Die deutsche Reichsgesetzgebung.
\QJ
III. Der an die Spitze gestellte Grundsatz wird aber durch mehrfache Ausnahmen durchbrochen. Dabei ist zwischen Verbrechen und Vergehen einerseits und Übertretungen andrerseits zu unterscheiden. Im Auslande begangene Übertretungen (soweit diese überhaupt unter die Reichsgesetzgebung fallen) sind nur dann zu bestrafen, wenn dies durch besondere Gesetze oder durch (staatsrechtlich verbindliche) Verträge von Seiten des Reichs oder eines Einzelstaates angeordnet ist (StGB. § 6). So werden nach dem deutsch-belgischen Vertrage vom 29. April 1885 Deutsche, welche auf belgischem Grenzgebiete sich eines Forst-, Feld-, Fischerei- oder Jagdfrevels schuldig gemacht haben, nach deutschem Rechte zur Verantwortung gezogen. Ähnliche Bestimmungen finden sich auch in Verträgen mit andern Staaten. IV. Bezüglich der im Auslande begangenen Verbrechen oder Vergehen unterscheidet das Gesetz weiter, indem es zunächst den Inländer in einer größeren Zahl von Fällen als den Ausländer dem inländischen Rechte unterwirft; in allen diesen Fällen steht die Verfolgung im pflichtgemäßen Ermessen (nicht in der Willkür) der Anklagebehörde (StGB. § 4 Abs. 2). Für die Entscheidung der Frage nach der Staatszugehörigkeit ist ausschließlich der Zeitpunkt der begangenen Tat entscheidend. 1. Der Inländer 8 ) kann nach inländischem Rechte verfolgt werden: a) O h n e w e i t e r e B e d i n g u n g , wenn er einen Hoch- oder Landesverrat gegen das Reich oder einen Bundesstaat, oder eine Beleidigung gegen einen Bundesfürsten (nicht gegen Mitglieder der landesherrlichen Familien), oder ein Münzverbrechen (nicht Münzvergehen), oder als Beamter des Reichs oder eines Bundesstaates eine Handlung begangen hat, die nach Reichsrecht (nicht bloß nach dem StGB.) als Verbrechen oder Vergehen im Amte anzusehen ist (StGB. § 4 Nr. 1 und 2). Das gleiche gilt bei Mißbrauch von Sprengstoffen nach § 12 des G. von 1884 (für die §§ 5, 6, 7, 8, und 10), für den Verrat militärischer Geheimnisse nach §§ *> 3> 5 des G. von 1893 (§ 10), für Sklavenraub und Sklavenhandel nach § 5 des G. von 1895, sowie für die Verletzung der Maßgebend für Erwerb und Verlust der Reichsangehörigkeit ist das G. vom 1. Juni 1870. Vgl. Meyerowitz in Böhms Z. 9 273. — Besitzt jemand inländische u n d ausländische Staatsangehörigkeit (sujet mixte), so wird er strafrechtlich als Inländer behandelt.
Io8
S
22'
Räumliches Geltungsgebiet.
D i e deutsche
Reichsgesetzgebung.
§ § 3 3 Abs. 2, 36, 41 Abs. 3 des Auswanderungsg. von 1897 (§ 43 Abs. 3). b) in andern Fällen dann, wenn die f o l g e n d e n V o r a u s s e t z u n g e n zusammentreffend vorliegen: 1. Die begangene Handlung muß nach Reichsrecht ein Verbrechen oder Vergehen sein. — 2. Sie muß durch die Gesetze des Begehungsortes mit Strafe bedroht sein (zweifelhaft z. B. für den in Frankreich begangenen Zweikampf). Wird die Handlung auf staatslosem Gebiete, etwa auf einer Entdeckungsreise im Innern von Afrika oder auf Nordpolareis, auf offener See außerhalb des Schiffes (z. B. beim Schwimmen) begangen, so ist das deutsche Recht unbedingt anzuwenden. 9 ) Gleichgültig ist es, ob das Recht des Tatortes die Handlung unter demselben oder unter einem andern Gesichtspunkte bedroht, wie das deutsche StGB. — 3. Es darf von den Gerichten des Auslandes nicht über die Handlung bereits rechtskräftig erkannt und entweder eine Freisprechung erfolgt oder die ausgesprochene Strafe (vollständig) vollzogen sein. Doch ist in diesem Falle ein besonderes Nachverfahren zum Zwecke der Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte zulässig (StGB. § 37; vgl. unten § 66 IV). — 4. Es darf nicht (bei Einleitung des Verfahrens) 1 0 ) Strafverfolgung oder Strafvollstreckung nach den Gesetzen des Auslandes verjährt oder die Strafe erlassen sein. — 5. Es muß der nach den Gesetzen des Auslandes erforderliche Antrag des Verletzten gestellt sein. — Nur wenn alle fünf Bedingungen vorliegen, ist die Verfolgung nach inländischem Recht zulässig (StGB. § 4 Nr. 3, § 5)2. Der A u s l ä n d e r kann wegen der von ihm im Auslande begangenen Verbrechen und Vergehen a) ohne weiteres nach inländischem Rechte verfolgt werden wegen Hochverrat gegen das Deutsche Reich oder einen Bundesstaat oder wegen eines Münzverbrechens, oder wenn er als Beamter des Deutschen Reichs oder eines Bundesstaats eine Handlung begangen hat, die nach Reichsrecht als Verbrechen oder Vergehen im A m t e anzusehen ist (StGB. § 4 Nr. 1). Ebenso nach Nach § 77 des Konsulargerichtsbarkeitsg. von 1900 können Deutsche und Schutzgenosscn auch dann verfolgt w e r d e n , wenn sie die Straftat in einem Gebiete begangen h a b e n , „das keiner Staatsgewalt unterworfen ist". Damit ist die früher sehr bestrittene Frage im Sinne des Textes entschieden. Abweichend Finger 1 171, Frank § 5 III. 10 ) Ebenso R . 22 3^1, Finger 1 171, Olshausen § 5 1. Dagegen Beling Z. 18 269, Frank § 5 II.
§ 22.
§
12
von
Räumliches Geltungsgebiet.
des
Sprengstoffg.
von
Die deutsche
1884
und §
Reichsgesetzgebung.
5
des
Sklavenraubg.
1895. b) D a g e g e n ist in allen andern Fällen, mit einer A u s n a h m e ,
die V e r f o l g u n g ausgeschlossen. Begehung
Ist nämlich
der T ä t e r zwar
der Handlung nicht Inländer g e w e s e n ,
es aber
träglich geworden, so kann die V e r f o l g u n g g e g e n
ihn
bei
nach-
eingeleitet
werden, wenn die oben unter i b angeführten B e d i n g u n g e n v o r liegen und überdies die (völkerrechtlich) Landes, in welchem
zuständige B e h ö r d e
des
die strafbare Handlung b e g a n g e n wurde, die
V e r f o l g u n g beantragt.
In diesem Falle ist das ausländische Straf-
gesetz anzuwenden, wenn und soweit es milder ist ( S t G B . § 4 Nr. 3 A b s . 2).
D o c h darf auch in diesem Falle nur auf die im R S t G B .
enthaltenen Strafarten erkannt werden ( E G . § 6). In allen unter 1 und 2 besprochenen Fällen m u ß eine im Auslande vollzogene Strafe, wenn w e g e n derselben Handlung im Gebiete des Deutschen Reichs abermals eine Verurteilung erfolgt, auf die zu erkennende Strafe in A n r e c h n u n g g e b r a c h t werden (StGB. § 7); dasselbe gilt, wenn w e g e n einer im Inland b e g a n g e n e n T a t (§ 3) im Ausland eine Strafe vollzogen w o r d e n ist. V . Daneben finden sich mehrfach besondere, hier der Vollständigkeit w e g e n anzuführende, Bestimmungen. 1.
S o machen
die Gesetze, welche den rechtlichen V e r k e h r
auf offener S e e r e g e l n , vielfach keinen Unterschied zwischen Beg e h u n g im Inlande und im Auslande. Seemannsordnung
zwischen dem 67. und 75. und 17.
0
Hierher g e h ö r e n § 121
der
von 1902; das R o b b e n g . v o n 1876 ( G e g e n d e n 0
nördlicher Breite und dem 5.
westlicher L ä n g e ) ;
das Reichsg. v o n
0
östlicher
1 8 8 4 , zur
Aus-
führung des H a a g e r V e r t r a g s 1882, betr. die Fischerei in der N o r d see § 1 ; § 24 des F l a g g e n g . v o n 1899; die durch S t G B . § 145 vorgesehenen V e r o r d n u n g e n ;
das G . v o n
1894, zur A u s f ü h r u n g
des Haager V e r t r a g s , betr. den Branntweinhandel unter den N o r d seefischern
von
1887;
das
G.
Pariser Kabelschutzvertrages v o n
von
1887,
zur
Ausführung
des
1884.
2. Man beachte weiter: S t G B . § 102 („Ein Deutscher, welcher im Inlande oder
Auslande usw.");
welcher . . . sich außerhalb
§
140 („Ein
des Bundesgebietes
Wehrpflichtiger, aufhält"); § 298
(„ohne Unterschied, ob das V e r g e h e n im Inlande oder im Auslande b e g a n g e n worden
ist").
Auch
die Bestimmungen
des
MilStGB.
IIO
§ 2 3-
Räumliches Geltungsgebiet.
Internationale Rechtshilfe.
greifen vielfach über die durch das RStGB. gezogenen Grenzen hinaus (vgl. unten § 204). § 23.
Fortsetzung.
Internationale Rechtshilfe.
Literatur. Aus den zu § 21 angeführten Schriften ist von besonderer Wichtigkeit v. Martitz. Hier (Anlagen zum 2. BandJ die Auslieferungsgesetze der verschiedenen Länder sowie eine Zusammenstellung der sämtlichen Auslieferungsverträge. Dazu Grosch Das deutsche Auslieferungsrecht und die Rechtshilfe in •Strafsachen 1902. v. Liszt Völkerrecht § 32.
I. Die Lücken, welche durch die Begrenzung des räumlichen Geltungsgebietes der Strafrechtssätze entstehen, ergänzt die internationale Rechtshilfe. Ein Akt der Rechtshilfe (nicht der einzige, aber der wichtigste) ist die Auslieferung angeklagter oder verurteilter flüchtiger Verbrecher. Das Auslieferungswesen ist in einzelnen Staaten durch Gesetze geregelt, welche die unverrückbare Grundlage der abzuschließenden Auslieferungsverträge bilden; in den übrigen Staaten bleibt die Regelung dem Herkommen oder der internationalen Vereinbarung durch Staatsverträge überlassen.2) Aber auch wo es an einer derartigen, die Auslieferuogspflicht des ersuchten Staates begründenden allgemeinen Regelung fehlt, steht (und damit stimmt die Übung der meisten Staaten überein) der Auslieferung im Einzelfalle nichts im Wege, soweit nicht landesrechtliche Vorschriften (wie nach englisch-amerikanischem Recht) sie unmöglich machen. Das Deutsche Reich hat sich bisher mit dem Abschlüsse einzelner Auslieferungsverträge begnügt. Und zwar mit folgenden Ländern: Vereinigte Staaten von Nordamerika vom 22. Februar 1868 (RGBl. S. 228, 231); Italien vom 31. Oktober 1871 (RGBl. S. 446), und dazu: Abkommen zwischen Deutschland und Italien mit
e) E i n e Handlung enthält ferner w e g e n der Einheit des E r folges das d. i.
die
sog. fortdauernde Verbrechen ununterbrochene
Tatbestandes;
so eine
Verwirklichung
durch W o c h e n
(Dauerverbrechen), des
verbrecherischen
oder Monate
andauernde
Freiheitsentziehung, die dauernde V e r ä n d e r u n g des Personenstandes, das Verhungernlassen eines Kindes. aus anderm
Grunde,
von d e m
welchem, wie bei der D o p p e l e h e
U n d dasselbe gilt, wenn auch
sog, Zustandsverbrechen, oder
bei
der K ö r p e r v e r l e t z u n g mit
dauerndem S i e c h t u m , der durch die einmal abgeschlossene Handlung herbeigeführte, dauernde rechtswidrige Zustand strafrechtlich nicht weiter in Betracht k o m m t . 6 7
) A b w e i c h e n d freilich die ü b e r w i e g e n d e - M e i n u n g . ; D a g e g e n Kathenati L i t . zu § 55,1 74 s o w i e G S . 5 6 95.
238
§ 55-
Handlungsmehrheit und Verbrechenseinheit.
§ 55. Handlungsmehrheit und Verbrechenseinheit. Literatur. Über das f o r t g e s e t z t e Verbrechen: Ältere Arbeiten von Krug, v. Schwarze, v. Woringen (1842), John (1866), Merkel (1862). Ferner Merkel H H . 2 573, 4 225. v. Buri Beiträge 144. Binding I 540. Koch G A . 3 9 245. Rathenau Zur Lehre vom fortgesetzten Verbrechen. Berliner Diss. 1896. Derselbe G S . 5 6 81. Nettburger Das fortgesetzte Verbrechen nach der Rechtsprechung des deutschen Reichsgerichts. Erlanger Diss. 1896. Präger Zur Lehre vom fortgesetzten Verbrechen 1896. Bockshammer Über die Anwendung des Grundsatzes ne bis in idem auf dem Gebiet des fortgesetzten und Kollektivdelikts. Tübinger Diss. 1896. Fambacher Der Begriff des sog. fortgesetzten Verbrechens usw. Erlanger Diss. 1897. Schütze Z. 3 48 (zu II 4). v. Bülow GS. 5 9 177. Höpfner (Lit. zu § 54) 257. — Zu III: Dochow Zur Lehre von dem gewerbs- und gewohnheitsmäßigen Verbrechen 1871. v. Lilienthal Beiträge zur Lehre v o n ' d e n Kollektivdelikten 1879. Wahlberg Ges. Schriften 1 136. Heinsheimer Z. 2 0 564.
I. Aber auch eine Mehrheit von Handlungen kann der strafrechtlichen Betrachtung als eine Verbrechenseinheit erscheinen. In d i e s e n F ä l l e n m u ß d i e E i n h e i t i n a l l e n r e c h t lichen B e z i e h u n g e n als s o l c h e b e t r a c h t e t und b e h a n d e l t w e r d e n . Das juristisch einheitliche Verbrechen ist demnach überall dort begangen, wo, und in jedem der Augenblicke, in welchem eine der Handlungen begangen wurde; bei einem Wechsel der Gesetzgebung kommt immer das mildere, bei einem Widerspruch zwischen dem einheimischen und dem fremden Rechte immer das erstere zur Anwendung. Ist auch nur eine der Einzelhandlungen erschwert, so ergreift die Erschwerung auch die Gesamthandlung, soweit nicht eben durch die Erschwerung einer Einzelhandlung die Einheit aufgehoben wird. Teilnahme an einer Einzelhandlung ist stets Teilnahme an dem einheitlichen Verbrechen. Dasselbe gilt von der Begünstigung. Die Verjährung beginnt nicht, ehe die letzte der Handlungen gesetzt wurde, und ebenso ist die Antragsfrist von der letzten Handlung zu berechnen. Durch die Entscheidung auch nur über eine der Einzelhandlungen wird Rechtskraft bezüglich der gesamten Einheit begründet usw. II. Die wichtigsten Fälle einer solchen durch das Gesetz geschaffenen Verbrechenseinheit sind: 1. Das fortgesetzte Verbrechen, d. i. d i e u n t e r b r o c h e n e , stoßweise wiederholte Verwirklichung desselben Übereinstimmend bezüglich des Antrages R . 15 370; bezüglich der Verjährung R . 10 204, 14- 14.5. V g l . unten § 77 Note 4. — Abweichend Frank § 74 V , Neuburger 20, Rathenau 106, R . 17 227 bez. der Teilnahme dritter an den Teilhandlungen.
§ 55-
Handlungsmehrheit und Verbrechenseinheit.
verbrecherischen Tatbestandes; her nicht bestraften) Handlungen, juristisch i h r e - G l e i c h a r t i g k e i t , die nicht nur dasselbe Rechtsgut, sondern vor allem Begehungsart begründet sein muß. 2 )
239
eine Mehrheit von (biszusammengehalten durch in ihrer Richtung gegen in der Ähnlichkeit der
Beispiele: Das ehebrecherische Verhältnis des A mit der C führt zu einer Reihe von Beischlafsakten; D treibt mit demselben Knaben in mehreren aufeinanderfolgenden Nächten widernatürliche Unzucht; E gibt das auf einmal verschaffte falsche Geld in Teilbeträgen aus; der Diener nimmt sich täglich eine Zigarre aus dem Zigarrenkästchen seines Herrn. Dagegen könnte von fortgesetztem Verbrechen keine Rede mehr sein, wenn der Ehebrecher, nachdem er das Verhältnis gelöst, später mit einer andern Frauensperson sich vergeht; oder wenn der Zigarrendieb das früher offene, später verschlossene Kästchen nunmehr gewaltsam erbricht. Auch bei Angriff auf Freiheit, Leben, Gesundheit verschiedener Personen (Soldatenmißhandlungen) kann die Mehrheit der Handlungen (oben § 54 III 2 a) zur Verbrechenseinheit zusammengefaßt werden.
2. A u c h d u r c h eine g e m e i n s a m e B e d i n g u n g der S t r a f b a r k e i t (oben § 44 III) kann eine Mehrheit natürlicher Handlungen 2) Als delictum continuatum schon im gemeinen Recht (Engau, Koch u. a.) mit einer einzigen Strafe belegt, wurde das fortgesetzte Verbrechen seit 1813 von den deutschen LandesStGBüchern, wenn auch in verschiedener Fassung, meist ausdrücklich erwähnt. Aus dem Schweigen des RStGB. läßt sich, da dieses auch die übrigen Fälle der juristischen Handlungseinheit nicht ausdrücklich behandelt, kein Grund zur Verwerfung des Begriffes ableiten. Im Gegenteil muß aus § 74 gefolgert werden, daß mehrere unselbständige Handlungen nach § 73 zu beurteilen sind. Ebenso mit der gem. Meinung in ständiger Rechtsprechung R. Dagegen Max Berner (Lit. zu § 54) 96, v, Buri Beiträge 234, v. Lilienthal 61, Ortloff GA. 2 4 422, 3 2 423, Prager u. a. — Aber auch bei den Anhängern des Begriffes herrscht Meinungsverschiedenheit über seine Fassung, hervorgerufen durch das mißverständliche Bestreben, die n a t ü r l i c h e H a n d l u n g s m e h r h e i t auf eine natürliche H a n d l u n g s e i n h e i t zurückzuführen. Dabei sind z w e i Hauptrichtungen zu unterscheiden. 1. Die subjektive Theorie verlangt neben Gleichartigkeit der Begehungsform und Einheit des angegriffenen Rechtsgutes Einheit bald des E n t s c h l u s s e s , bald des V o r s a t z e s . Letzteres der Standpunkt des R., so zuletzt 22 235, 2 3 300. Ebenso RMilG. 2 264, 3 67, 5 129, 6 216 (das bei Verletzung „persönlicher individueller Rechte" verschiedener Personen die Möglichkeit eines fortgesetzten Verbrechens verneint). Ähnlich Rathenau. Dagegen mit Recht Farnbacher. Auch das f a h r l ä s s i g e Vergehen läßt fortgesetzte Begehung zu. — 2. Die objektive Theorie legt das Schwergewicht auf die Einheit des E r f o l g e s , verwischt damit aber die Grenzlinie gegenüber den oben § 54 III 2 besprochenen Fällen. So Merkel, Schwarze, Wachenfeld (Lit. zu § 54) 94. — 3. Eigenartig Frank § 74 V 6. Er verlangt außer Einheit des Erfolges noch e n t w e d e r Einheit des Vorsatzes o d e r Benutzung derselben Gelegenheit oder desselben dauernden Verhältnisses. — 4. Die i m T e x t v e r t r e t e n e Ansicht ( M e h r h e i t gleichartiger Handlungen) teilen u. a. Beling 65, van Calker Delikte gegen das Urheberrecht 1894 S. 197, Friedränder Z. 11 412, H'opfner 257, Loetiing 90, Neuburger 7, auch Meyer 428. — Die einheitliche Strafe ist ein Bedürfnis der Rechtsprechung; wünschenswert dagegen wäre die Möglichkeit einer ausgiebigen Strafschärfung. — Ausgeschlossen ist die Zusammenfassung von Handlungen, zwischen welchen eine Bestrafung liegt; R. 2 0 316.
240
§ 55-
Handlungsmehrheit
zur Verbrechenseinheit
und
Verbrechenseinheit.
zusammengefaßt
eine allgemeine R e g e l nicht aufstellen.
werden.
D o c h läßt sich
Die V e r b ü r g u n g der G e g e n -
seitigkeit z. B. ( S t G B . §§ 102, 103) v e r m a g eine Verbrechenseinheit jedenfalls nicht nehmen
beim
zu begründen. Bankbruch,
Wohl
wenn
einstellung handelt (vgl. unten § 3. Einen Fall
der
aber ist eine solche anzu-
es sich um
dieselbe
Zahlungs-
137).
Verbrechenseinheit
bildet auch
das
zu-
sammengesetzte V e r b r e c h e n , soweit nicht bereits nach § 54 III 1 eine natürliche Handlungseinheit g e g e b e n ist.
E s liegt vor, wenn
das Gesetz aus zwei an sich rechtswidrigen, g e g e n verschiedene R e c h t s g ü t e r gerichteten Handlungen einen einheitlichen V e r b r e c h e n s begriff bildet.
S o ist der Begriff des R a u b e s aus Diebstahl und
N ö t i g u n g , jener
der Notzucht
aus N ö t i g u n g und V e r l e t z u n g der
weiblichen Geschlechtsehre zusammengesetzt. 4. F e r n e r gehören hierher die beiden folgenden F ä l l e : a) D i e verbrecherische Handlung, welche als Mittel zur Begehung eines andern Verbrechens gedient hat (Beispiel: die Sachbeschädigung beim Einbruchsdiebstahl), ist mit dieser zu einer Einheit zusammenzufassen, wenn sie zu den gesetzlichen Merkmalen der letztern g e h ö r t oder als das dem gewöhnlichen Herg a n g e entsprechende Mittel v o m G e s e t z g e b e r stillschweigend vorausgesetzt wird. Hier wird mithin nur das z w e i t e V e r b r e c h e n (der Einbruchsdiebstahl) bestraft. b) D i e verbrecherische Handlung, welche als Verwirklichung der zum Begriffe eines andern Verbrechens erforderlichen Absicht erscheint (Beispiel: die A n e i g n u n g der durch Diebstahl oder B e t r u g erlangten Sache), ist mit dieser zu einer Einheit zusammenzufassen, wenn diese V e r w i r k l i c h u n g als dem g e w ö h n lichen H e r g a n g e entsprechend stillschweigend v o n dem Gesetzg e b e r vorausgesetzt wird. Hier g e l a n g t nur das e r s t e V e r b r e c h e n (Diebstahl oder Betrug) zur B e s t r a f u n g . 3 ) III. U n t e r
den Begriff der juristischen
Handlungseinheit
ge-
hört endlich auch das sog. Kollektivdelikt im e. S., bei welchem eine Reihe v o n Einzelhandlungen, die aus derselben L e b e n s r i c h t u n g hervorgegangen legt wird.
sind (Wachenfeld), mit einer
einzigen Strafe
be-
Man rechnet hierher:
s ) Ü b e r e i n s t i m m e n d im w e s e n t l i c h e n R . 1t 355, IS 426, 3 5 64. — D a k e i n e H a n d l u n g s e i n h e i t v o r l i e g t , findet § 73 k e i n e A n w e n d u n g . Dagegen freilich die gem. Meinung.
§ 55'
Ilandlungsmehrheit und Verbrechenseinheit.
241
1. Das gewerbsmäfsige Verbrechen (das „quasi artem exercere" der Römer). Es kennzeichnet sich durch die Absicht des Täters, sich durch wiederholte Begehung dieses Verbrechens eine, wenn auch nicht regelmäßig oder dauernd fließende, Einnahmequelle (verschieden von der einmaligen Erlangung eines Vermögensvorteils) zu verschaffen. 4 ) 2. Das geschäftsmäfsige Verbrechen. Es teilt mit dem gewerbsmäßigen den auf öftere Wiederholung gerichteten Entschluß, unterscheidet sich von ihm aber dadurch, daß die Absicht, sich eine Einnahmequelle zu eröffnen, nicht vorzuliegen braucht. 3. Das gewohnheitsmäfsige Verbrechen. E s liegt vor, wenn infolge wiederholter Begehung die Triebkraft des verbrecherischen Reizes verstärkt, die Widerstandskraft geschmälert ist. Gewohnheit ist mithin der d u r c h w i e d e r h o l t e B e g e h u n g einer bestimmten Handlung h e r v o r g e r u f e n e Hang zu d e r e n w e i t e r e r B e g e h u n g . 5 ) Die Reichsgesetzgebung verwendet den Begriff des Kollektivdeliktes teils als strafbegründenden Umstand, so daß die einfache Begehung straflos bleibt, teils als Strafschärfungsgrund gegenüber der milder strafbaren einfachen Begehung. Ä ) Das Weitere gehört in den Besondern Teil. In allen drei Fällen genügt für die Strafbarkeit, daß, wenn die übrigen Voraussetzungen gegeben sind, e i n e strafbare Handlung zur richterlichen Aburteilung gelangt. Dann liegt allerdings ein Kollektivdelikt überhaupt nicht vor, und die höhere Strafbarkeit des e i n e n , allein zur Aburteilung stehenden Verbrechens *) Kbenso R . 33 237. B ) Übereinstimmend R . 32 394. 6 ) Vgl. 1. Gewerbsmäßigkeit: StGB. §§ 260, 284, 294, 302 d und e, 361 Ziff. 6 ; Art. 1 3 Münzg. 1 8 7 3 ; § 57 Abs. 2 Reichsbankg. 1 8 7 5 ; § 4 G . über bleiund zinkhaltige Gegenstände 1 8 8 7 ; § 1 2 G. Uber gesundheitsschädliche Farben 1887 ; § 145 b Genossenschafteng. 1896; § 45 Abs. I Auswandertingsg. 1 8 9 7 ; § 108 Versicherungsg. 1 9 0 1 . Dagegen handelt es sich in § 4 Patentg. 1891 um die \ erletzung des Gesetzes durch eine gewerbliche, d. h. in den Gewerbebetrieb hineinfallende Handlung. — 2. Geschäftsmäßigkeit: StGB. § 1 4 4 ; § 45 Abs. 2 Auswanderungsg. ; § 108 Privatversicherungsg. 1 9 0 1 . — 3. Gewohnheitsmäßigkeit : StGB. §§ 150, 180, 181 a, 260, 302 d und e; Art. 1 3 Münzg. 1 8 7 3 ; § 78 Börseng. 1896; § 145 b Genossenschafteng. 1896. §§ 23 bis 25 Kinderschutzg. 1903. — Begriff und Behandlung des Kollektivdeliktes ist wiederholt, insbesondere von ßoehmv 96, v. lMìcnthal 1 1 2 , lebhaft angefochten worden. Die Angriffe sind berechtigt, insoweit die Bestrafung der tatsächlich vorliegenden mehreren Handlungen milder ist als die eines Zusammentreffens mehrerer Verbrechen. V. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 1 5 . A u f l .
16
242
§ 56.
Die rechtliche Behandlung der Verbrechenseinheit.
rechtfertigt sich nur durch den auf Wiederholung gerichteten Entschluß oder durch den durch Wiederholung erzeugten Hang. 7 ) Dagegen liegt ein Kollektivdelikt stets dann vor, wenn wirklich m e h r e r e H a n d l u n g e n zur richterlichen Aburteilung stehen und trotz der Mehrheit der Handlungen nur e i n gewerbsmäßiges usw. Verbrechen angenommen werden muß. A m deutlichsten aber tritt die Eigenart des Kollektivdelikts zutage auf dem Gebiete des Prozeßrechts. Gegenstand der Entscheidung sind die sämtlichen zur Einheit gehörigen, wenn auch nur teilweise bekannt gewordenen Handlungen; nachträgliche Verfolgung andrer, später bekannt werdender Handlungen wird durch die rechtskräftige Erledigung des Kollektivdelikts ausgeschlossen. 8 ) § 56. Die rechtliche Behandlung der Verbrechensemheit. Literatur.
Die zu §§ 54 und 55 angeführten Schriften.
I. Die rechtliche Behandlung der Verbrechenseinheit ist die gleiche, mag diese eine Handlungseinheit oder aber eine Handlungsmehrheit darstellen. Dem einheitlichen Verbrechen entspricht die eine und einheitliche Strafe. Dies gilt auch dann ausnahmslos, wenn eine Mehrheit von gleichartigen, d. h. unter dasselbe Strafgesetz fallenden, Erfolgen vorliegt: das mehrfach übertretene Strafgesetz findet nur einmal Anwendung, und die Mehrheit der Erfolge kann nur bei Zumessung der Strafe innerhalb des Strafrahmens berücksichtigt werden. J ) Schwierigkeiten entstehen aber dann, wenn die Verbrechenseinheit auf den ersten Blick unter mehrere verschiedene Strafgesetze fällt, wenn, wie S t G B . § 73 sagt, „eine und d i e s e l b e H a n d l u n g m e h r e r e S t r a f g e s e t z e 7 ) Soweit jener Entschluß oder dieser H a n g aus vergangenen Handlungen gefolgert wird, ist deren Strafbarkeit gleichgültig; auch verjährte, begnadigte, im Auslande begangene, bereits bestrafte, ja selbst nicht einmal rechtswidrige Handlungen können mitherange .igen werden. Das Reichsgericht schwankt. Richtig R- 5 3 9 7 ; unrichtig 5 370. — Im Sinne des Textes die gem. Meinung gegen Dinding 1 249, 550 Note 12. Gegen die Berücksichtigung verjährter Handlungen Binding 1 826 Note 7, v. Kisch Z. 9 268 Note 53. 8 ) Durchaus zutreffend R. 26 299. Ebenso im Grundsatz, aber mit bedenklicher Einschränkung, R. 2 4 419. Für die richtige Ansicht Bockshammer; dagegen Fambacher GS. 54 386. Die herrschende Ansicht spricht hier von „gleichartiger idealer V e r brechenskonkurrenz" und will den § 73 StGB, „analog" zur Anwendung bringen. Diese Auffassung ist völlig verkehrt. Sie steht auch im Widerspruche zu dem Gesetze, welches eine „gleichartige Idealkonkurrenz" überhaupt nicht kennt. Richtig v. Kries 207 (der sich mit Recht auf StPO. § 415 beruft), Ortloff Blätter 4 2 202, Wachenfeld (Konkurrenz) 57. Vgl. aber Bünger Z. 8 689.
£ 56.
Die rechtliche B e h a n d l u n g der
Verbrechenseinheit.
243
v e r l e t z t".")
W i e die bisherigen, durch den unzweideutig klaren
Wortlaut
Gesetzes
des
hier nicht
unterstützten,
A u s f ü h r u n g e n e r g e b e n , ist
von einem Zusammentreffen mehrerer
Verbrechen,
w o h l aber v o n einem solchen mehrerer verletzter
Strafgesetze
die R e d e .
Nicht Verbrechenskonkurrenz, sondern Gesetzes-
konkurrenz liegt
vor.
Und
die F r a g e
ist die:
W i e ist
diese
„ K o n k u r r e n z " zu lösen, welches der verletzten Strafgesetze ist zur A n w e n d u n g zu bringen?
Bei der L ö s u n g dieser F r a g e , die streng-
g e n o m m e n nicht zur L e h r e v o m V e r b r e c h e n , sondern zu der der G e s e t z e s a n w e n d u n g gehört, sind zwei Fälle II. D e r erste Fall:
auseinanderzuhalten.
Scheinbare Gesetzeskonkurrenz.
Wenn
v o n den mehreren scheinbar verletzten Gesetzen eines die s t r a f b a r e Handlung
nach allen Richtungen berücksichtigt,
so ist selbstver-
ständlich nur dieses Gesetz auf die Handlung anzuwenden. 3 ) F o l g e n d e Fälle sind zu unterscheiden: 1. Die b e s o n d e r e B e s t i m m u n g g e h t d e r vor.
allgemeinen
Majestätsbeleidigung fällt immer unter § 95 S t G B . , nie unter
§ 185; F ä l s c h u n g eines Legitimationspapieres zum Z w e c k e besseren Fortkommens
ist immer
nach §
363
StGB., nie als
fälschung im Sinne des § 267 zu behandeln
Urkunden-
(Spezialität).
2. Die S t r a f b a r k e i t der Teilnahme wird durch Täterschaft, die der Beihilfe durch A n s t i f t u n g (oben § 52 IV), die Strafbarkeit des Versuchs
sowie
der Vorbereitungshandlungen
durch
die
Vollen-
d u n g , die S t r a f b a r k e i t der G e f ä h r d u n g durch die V e r l e t z u n g ausgeschlossen
(Konsumption).
3. Strafdrohungen, welche nach ausdrücklicher oder stillschweigender
Anordnung
hilfsweise
Geltung
(Subsidiarität).
des
Gesetzes
haben,
werden
anderen durch
gegenüber diese
nur
aus-
ausgeschlossen
Beispiele bieten S t G B . §§ 49 a und 207.
4. V e r b r e c h e n ,
deren Begriffe widerstreitende M e r k m a l e ent-
2 ) A u c h hier sind die b e r e i t s o b e n § 54 l i e n o r g e h o b e n e n b e i d e n Falle zu unterscheiden 1. I u n h e i t d e r W i l l e n s b e t a t i g u n g mit I'.inheit d e s K r f o l g e s ( o b e n S 54 II Ii z. 15. b l u t s c h ä n d e r i s c h e r E h e b r u c h . 2. K m h e i t d e r W i l l e n s b e t a t i g u n g mit M e h r h e i t d e s L r f o l g e s ( o b e n 4} 54 III 1) z. Ii. d e r s e l b e S c h u ß v e r w u n d e t einen M e n s c h e n u n d z e r t r ü m m e r t eine S c h e i b e . Die rechtliche B e h a n d l u n g der b e i d e r F a l l e ist a b e r d i e s e l b e . V g l . Jakobs 33. 3 ) S c h o n M e r k e l h a t diese F a l l e a u s d e r I d e a l k o n k u r r e n z a u s g e s c h i e d e n u n d als G e s e t z e s k o n k u r r e n z b e z e i c h n e t . D e r A u s d r u c k ist i r r e f ü h r e n d . In W a h r h e i t 'st v o n „ K o n k u r r e n z " „ m e h r e r e r G e s e t z e " k e i n e R e d e , d a u n z w e i f e l h a f t n u r eins v o n i h n e n A n w e n d u n g b e a n s p r u c h e n k a n n . U b e r die e i n z e l n e n F ä l l e vgl. Frank § 73 VII, treudenthat (Lit. zu § 49) 64, Haeger iLit. zu § 1751, Kohler (Lit. zu S 541 6 2 , Kosenfc'ui l o b e n § 43 N o t e 6).
16*
244
§ 56-
Die rechtliche Behandlung der Vcrbrechenseinheit.
halten (Mord und Totschlag, Diebstahl und Unterschlagung), schließen sich gegenseitig aus (Alternativität). III. Der zweite Fall: Scheinbare Verbrechenskonkurrenz. Die unvermeidliche Lückenhaftigkeit unsrer Gesetzgebung bringt es mit sich, daß wir in zahlreichen Fällen keinen Paragraphen finden, welcher der Handlung nach allen ihren Seiten gerecht würde. Hier bleibt nach geltendem Recht nur ein, freilich gewaltsamer und wenig befriedigender Ausweg übrig: wir wenden jenes Strafgesetz an, welches uns durch die Spannweite seiner Strafrahmen die volle Würdigung der Handlung wenigstens annäherungsweise gestattet. 4 ) So ist die Notzucht an der eigenen Tochter, die sowohl unter § 173 als unter § i77_StGB. fallen würde, nach dem letzteren Paragraphen zu bestrafen. Diese Aushilfsregel und nicht mehr spricht § 73 StGB, aus, nach welchem nur dasjenige Gesetz zur Anwendung kommt, welches die schwerste Strafe, und bei ungleichen Strafarten dasjenige Gesetz, welches die schwerste Strafart androht. 6 ) Für den Richter ergibt sich in diesem Falle die Notwendigkeit, urteilsmäßig festzustellen (gegebenenfalls durch Befragung der Geschworenen), d a ß die Handlung unter beide Strafgesetze fällt, und was für ihn bei der Auswahl bestimmend war. Die Verurteilung erfolgt aber ausschließlich wegen des schwerer bedrohten 4 ) 1. Die herrschende Ansicht spricht hier, insbesondere seit Klein und Fcuerbach, von „ungleichartiger idealer Verbrechenskonkurrenz": eine Handlung, mehrere Verbrechen. Gleichbedeutend die Ausdrücke: „begriffliches Zusammentreffen", „eintätlicher Zusammenfluß", „concursus formalis". So neuerdings insbes. Berner Vorwort zur 17. Aufl., Frank § 73 III, Kohlrausch. Die Auffassung steht aber nicht nur im offensichtlichen Widerspruche zu Sinn und Wortlaut des i; 7 3 ; sie führt auch strafprozessualisch, da sie mehrere Strafansprüche annehmen muß, geradezu zu Ungeheuerlichkeiten (vgl. Benneche-Beling 395). — 2. Mit dem Texte im wesentlichen übereinstimmend Beling 67 (Mehrhert der juristischen Eigenschaften bei Einheit der Handlung), Ililler GS. 32 195 und bei Grünhut 13 126, v. Ariel 207, Krug (Lit. zu § 53), ME. Mayer (Lit. zu g 68) 20, Ortloff GA. 32 400 und Blätter 4 2 209, Kathenau 72, Schütze Z. 3 71, Wachenfeld (Konkurrenz) 57, insbesondere aber Heinemann und H ö p f n e r . Übereinstimmend auch Binding 1 349, freilich in vollem Widerspruche mit Binding 1 568 (weshalb Päderastie des Lehrers mit dem Schüler anders zu behandeln ist als blutschänderischer Ehebruch, vermag ich nicht einzusehen). Ebenso ferner Bünger Z. 8 696, wenn auch mit andrer Begründung. Nach Freudenthal (Lit. zu § 49) 57 liegt Gesetzeskonkurrenz, a b e r gerade deshalb auch Verbrechenskonkurrenz vor. — Zu beachten ist, daß nach § 135 Vereinszollg. und verschiedenen anderen Steuergesetzen mehrfache Strafe trotz Einheit der Handlung eintreten k a n n ; vgl. R. 23 I. 5 ) § 73 ist stets anzuwenden, soweit nicht der Fall unter II vorliegt. Daher ist es zwecklos, bei jedem einzelnen Delikt die Möglichkeit einer Idealkonkurrenz mit allen möglichen andern Verbrechen zu untersuchen, wie Meyer, Olshausen 11. a. das tun.
§ 57-
Die Yerbrcchensmchrheit.
245
Verbrechens, und das mildere Strafgesetz ist bei der Strafzumessung in k e i n e r Weise zu berücksichtigen. Eben darum kann, wenn das schwerere Gesetz ein geringeres Mindestmaß hat als das mildere, unter das Mindestmaß des letzteren bei der Strafzumessung herabgegangen werden. 6 ) Eine etwa in dem mildern Strafgesetz angedrohte Nebenstrafe kann bei Anwendung des schwereren Gesetzes, welches sie nicht kennt, nicht verhängt werden. Wohl aber sind polizeiliche Maßregeln (z. B. Einziehung) zulässig, und der Bußanspruch des Verletzten kann durch die Anwendung der strengeren Strafdrohucg nicht geschmälert werden. Nachträgliche Verfolgung wegen des leichteren Verbrechens wird durch die Rechtskraft des Urteils ausgeschlossen; auch kann nicht später die Annahme eines Rückfalls auf jene Feststellung gegründet werden. 7 ) Zu berücksichtigen ist, daß die Strafarten ihrer Schwere nach in folgender Reihe aufeinander folgen: Todesstrafe, Zuchthaus, Gefängnis, Festungshaft, Haft, Geldstrafe; daß stets die schwerste Strafe, auf die erkannt werden kann, also bei gleicher Strafe das höhere Höchstmaß (trotz etwaiger Zulassung mildernder Umstände) und nur, wenn dieses gleich ist, das höhere Mindestmaß entscheidet ; daß erst in dritter Linie Nebenstrafen, niemals aber Arten der Privatgenugtuung oder Prozeßvoraussetzungen zu berücksichtigen sind. 8 ) Ist die eine der festgestellten Straftaten lediglich versucht, so ist bei der Vergleichung der herabgesetzte Strafrahmen zu berücksichtigen.
§ 57.
Die Verbrechensmehrheit.
L i t e r a t u r . Olshausen Einfluß von Vorbestrafungen 1876. Rosenblatt StrafenKonkurrenz 1879. Ilälschner 1 653.
Mehrere Verbrechen desselben Täters stehen nicht notwendig in rechtlicher Beziehung zueinander. Wir haben im Gegenteile, 6 ) Übereinstimmend R. 8 84, 16 302, Merkel HH. 4 229. Dagegen R. 3 390, Jlecker• 143, Kohler 148, Meyer 441, Olshausen g 73 35. ') Übereinstimmend (außer Heinemann 95) v. Buri Einheit 110, Derselbe GS. 3 5 522, llabermaas 27, Ilälschner 1 683, Jakobs 51, Merkel HH. 4 229, Schütze 3 72. Dagegen Frank § 73 V, Köhler 173, Meyer 442, Olshausen § 73 24, Rosenfeld (oben g 43 Note 6) 108, Wachenfeld (Konkurrenz) 79, 80, insbes. aber R. 18 *93> 27 86 (im Widerspruch mit seinen eigenen Ausführungen über die „absolute Exklusivität" des schwereren Strafgesetzes). s ) Übereinstimmend R. 16 302 (Geldstrafe immer milder als Freiheitsstrafe); 2 4 58 (wahlweise Androhung schwererer Gefängnisstrafe und Geldstrafe ist härter ils ausschließliche Androhung geringerer Gefängnisstrafe). R. 17 193 will Polizeiaufsicht nicht berücksichtigen, da ihr Eintritt nicht im Willen des Gerichtes liegt; dagegen mit Recht Meyer 441 Note 31, H. Seuß'ert WV. 2 256.
§ 57-
246
Die Verbrechensmehrheit.
v o n b e s o n d e r e r gesetzlicher A n o r d n u n g a b g e s e h e n , Verbrechen
desselben
Täters
ebenso
selbständig
wie mehrere Handlungen verschiedener Täter. erhebliche Beziehung der nur
E i n e strafrechtlich
d u r c h d a s kriminalpolitische
nach
Milderung
der
an
sich
N a c h g e l t e n d e m R e c h t e k a n n diese B e z i e h u n g I.
Täters
Bedürfnis
verwirkten
Strafe.
sein:
Rückfall, d. i. B e g e h u n g eines g l e i c h e n o d e r
Verbrechens nach gänzlicher l a s s u n g d e r w e g e n eines
mehreren behandeln,
mehreren Handlungen desselben
untereinander entsteht Schärfung oder
die zu
gleichartigen
o d e r teilweiser V e r b ü ß u n g
oder Er-
früher b e g a n g e n e n gleichen oder
artigen V e r b r e c h e n s z u e r k a n n t e n S t r a f e ;
vorausgesetzt,
gleich-
daß nicht
seit V e r b ü ß u n g o d e r E r l a ß d e r f r ü h e r e n S t r a f e bis zur B e g e h u n g des n e u e n V e r b r e c h e n s ein g e w i s s e r Z e i t r a u m v e r s t r i c h e n ist, w e l c h e r die strafrechtliche B e z i e h u n g zwischen b e i d e n H a n d l u n g e n als zerrissen erscheinen läßt D e r Rückfall
wird
(Rückfallsverjährung). nach Reichsrecht
nur in einzelnen F ä l l e n
als S t r a f s c h ä r f u n g s g r u n d v e r w e n d e t (unten § 69). II. R e a l e Konkurrenz (wirkliches Z u s a m m e n t r e f f e n ) m e h r e r e r selbständiger
strafbarer Handlungen
(StGB. § 74).1)
Sind
diese
gleichartig, s o spricht m a n v o n W i e d e r h o l u n g ; sind sie ungleichartig, v o n H ä u f u n g . kens,
daß
D i e f o l g e r i c h t i g e D u r c h f ü h r u n g des
bei B e g e h u n g
Täter jedes
mehrerer
der V e r b r e c h e n
Verbrechen
durch
mit d e r ihm e n t s p r e c h e n d e n
strafe, die S u m m e j e n e r H a n d l u n g e n d a h e r mit d e r S u m m e Einzelstrafen zu b e l e g e n s e i ,
Gedan-
denselben Einzeldieser
führt n a c h d e r h e u t e in d e r G e s e t z -
g e b u n g h e r r s c h e n d e n A u f f a s s u n g bei V o l l z u g d e r zeitigen Freiheitsstrafen zu
unerträglichen
Anordnung
der Milderung
Härten
(unten
§ 73).
Die
gesetzliche
dieser H ä r t e n erheischt die g e s e t z l i c h e
Feststellung der Voraussetzungen,
unter w e l c h e n
die A b w e i c h u n g
v o n d e m G r u n d s a t z e stattfinden soll, und führt somit zu d e r A u f stellung
des
Begriffes des Zusammentreffens.2)
Voraussetzungen
') Wann e i n e Handlung, wann m e h r e r e vorliegen, ist nach den oben § 54 aufgestellten Grundsätzen zu beurteilen. — Bei Verbreitung einer Druckschrift von mehreren Verbreitungsmittelpunkten aus liegt wirkliches Zusammentreffen ebensovieler (strafbarer) Handlungen vor: so der 15. deutsche Juristentag 1 71» 2 350 im Anschluß an das Gutachten v. Liszts (Aufsätze 1 64); R. 5 314, Olshausen § 73 19, Stengle'm GS. 35 24. Dagegen Binding 1 585 Note 45, Schütze Z. 3 70; Meyer 444 Note II will je nach der im Einzelfalle entwickelten Tätigkeit verschieden entscheiden. 2 ) Ebendarum sprechen Hiilschner 1 654, Rosenblatt 4 u. a. statt von Verbrechenskonkurrenz von Strafenkonkurrenz.
g 57.
Die
Verbrechensmehrheit
247
des Begriffes sind: einerseits die, wenn auch tatsächlich vereitelte, rechtliche Möglichkeit gleichzeitiger Aburteilung, anderseits die t a t s ä c h l i c h e M ö g l i c h k e i t n a c h t r ä g l i c h e r B e r ü c k s i c h t i g u n g j e n e r r e c h t l i c h e n M ö g l i c h k e i t . Genauer gesprochen: (Wirkliches) Zusammentreffen mehrerer Straftaten liegt bei Begehung durch denselben Täter unter folgender Doppelvoraussetzung vor: 1. Wenn die mehreren Handlungen begangen waren, e h e w e g e n einer von ihnen das U r t e i l g e s p r o c h e n word e n ist (Rechtskraft des Urteils nicht erforderlich). Beispiel: begangen;
Die
Verbrechen
a, b , c sind
Zusammentreffen liegt
vor,
wenn
am 1 . J a n u a r ,
I . Februar, 1 . März
die Aburteilung w e g e n a, b und c
am 1 5 . März e r f o l g t ; aber auch dann, wenn am 1 5 . März lediglich über das V e r brechen a gesprochen wurde Vorschein
kommen.
und die V e r b r e c h e n b und c erst nachträglich zum
Dagegen
steht
das
am
1 6 . März b e g a n g e n e V e r b r e c h e n d
nicht mehr im „ Z u s a m m e n t r e f f e n " mit a, b und c ( S t G B , g 74).
2. W e n n d i e v e r w i r k t e n S t r a f e n g l e i c h z e i t i g z u r V o l l s t r e c k u n g k o m m e n . Dies ist zunächst der Fall, wenn sämtliche strafbare Handlungen Gegenstand derselben Verhandlung und Entscheidung waren. Bei nicht gleichzeitiger Aburteilung ist Zusammentreffen nur dann anzunehmen, wenn die nachträgliche Entscheidung über das später entdeckte Verbrechen stattfindet, solange eine Verbesserung des früheren Urteils noch möglich ist, solange also die in dem früheren Urteile ausgesprochene Strafe noch nicht vollständig verbüßt, verjährt oder erlassen ist (StGB. § 79)Beispiel:
Ist der V e r b r e c h e r w e g e n
a am
1 5 . März zu drei Monaten
Ge-
fängnis verurteilt w o r d e n (und hat er die Strafe sofort angetreten), so ist Zusammentreffen von b und c mit a anzunehmen, wenn b und c vor dem 1 5 . J u n i zur A b urteilung k o m m e n ; nicht aber, wenn an dem T a g e , an welchem das Urteil w e g e n h und c g e f ä l l t werden soll, die w e g e n a erkannte Strafe bereits verbüßt, verjährt oder erlassen
ist.
Das
spätere
Urteil hat in jenem F a l l e unter
der früher ausgesprochenen Gesamtstrafe auf eine Z u s a t z s t r a f e
Berücksichtigung zu e r k e n n e n . 3 )
3 ) A b e r auch wenn jemand mit Außerachtlassung des § 79 S t G B , durch verschiedene rechtskräftige Urteile zu mehreren Strafen verurteilt wurde, sind die erkannten Strafen noch nachträglich durch gerichtliche Entscheidung auf eine G e samtstrafe zurückzuführen. S t P O . gg 492, 494.
g 57.
Die
Verbrechensmehrheit
247
des Begriffes sind: einerseits die, wenn auch tatsächlich vereitelte, rechtliche Möglichkeit gleichzeitiger Aburteilung, anderseits die t a t s ä c h l i c h e M ö g l i c h k e i t n a c h t r ä g l i c h e r B e r ü c k s i c h t i g u n g j e n e r r e c h t l i c h e n M ö g l i c h k e i t . Genauer gesprochen: (Wirkliches) Zusammentreffen mehrerer Straftaten liegt bei Begehung durch denselben Täter unter folgender Doppelvoraussetzung vor: 1. Wenn die mehreren Handlungen begangen waren, e h e w e g e n einer von ihnen das U r t e i l g e s p r o c h e n word e n ist (Rechtskraft des Urteils nicht erforderlich). Beispiel: begangen;
Die
Verbrechen
a, b , c sind
Zusammentreffen liegt
vor,
wenn
am 1 . J a n u a r ,
I . Februar, 1 . März
die Aburteilung w e g e n a, b und c
am 1 5 . März e r f o l g t ; aber auch dann, wenn am 1 5 . März lediglich über das V e r brechen a gesprochen wurde Vorschein
kommen.
und die V e r b r e c h e n b und c erst nachträglich zum
Dagegen
steht
das
am
1 6 . März b e g a n g e n e V e r b r e c h e n d
nicht mehr im „ Z u s a m m e n t r e f f e n " mit a, b und c ( S t G B , g 74).
2. W e n n d i e v e r w i r k t e n S t r a f e n g l e i c h z e i t i g z u r V o l l s t r e c k u n g k o m m e n . Dies ist zunächst der Fall, wenn sämtliche strafbare Handlungen Gegenstand derselben Verhandlung und Entscheidung waren. Bei nicht gleichzeitiger Aburteilung ist Zusammentreffen nur dann anzunehmen, wenn die nachträgliche Entscheidung über das später entdeckte Verbrechen stattfindet, solange eine Verbesserung des früheren Urteils noch möglich ist, solange also die in dem früheren Urteile ausgesprochene Strafe noch nicht vollständig verbüßt, verjährt oder erlassen ist (StGB. § 79)Beispiel:
Ist der V e r b r e c h e r w e g e n
a am
1 5 . März zu drei Monaten
Ge-
fängnis verurteilt w o r d e n (und hat er die Strafe sofort angetreten), so ist Zusammentreffen von b und c mit a anzunehmen, wenn b und c vor dem 1 5 . J u n i zur A b urteilung k o m m e n ; nicht aber, wenn an dem T a g e , an welchem das Urteil w e g e n h und c g e f ä l l t werden soll, die w e g e n a erkannte Strafe bereits verbüßt, verjährt oder erlassen
ist.
Das
spätere
Urteil hat in jenem F a l l e unter
der früher ausgesprochenen Gesamtstrafe auf eine Z u s a t z s t r a f e
Berücksichtigung zu e r k e n n e n . 3 )
3 ) A b e r auch wenn jemand mit Außerachtlassung des § 79 S t G B , durch verschiedene rechtskräftige Urteile zu mehreren Strafen verurteilt wurde, sind die erkannten Strafen noch nachträglich durch gerichtliche Entscheidung auf eine G e samtstrafe zurückzuführen. S t P O . gg 492, 494.
Zweites Buch.
Die Strafe. i.
S 58. Der Begriff der Strafe. L i t e r a t u r . Zu I, i : Meyer 2. Merkel Kriminalistische Abhandlungen 1867 1 57. Heime H H . 1 337. Binding Normen 1 270. Thiel Die Natur der Publikationsbefugnis des § 200 RStGB. Jenaer Diss. 1901. — Zu I, 2 : Nissen Die Einziehung 1887. Köbner Die Maßregel der Einziehung 1892. Vorberg Die Einziehung der Produkte und Werkzeuge eines Delikts. Rostocker Diss. 1895. Grüter Zur Lehre von der Einziehung mit besonderer Rücksicht auf das schweizerische Strafrecht. Göttinger Diss. 1895. Ilerschel Die Rechtskraft der strafprozessualen Entscheidungen über Einziehung und Unbrauchbarmachung 1899 (Beling Heft 23). Glücksmann ebenso 1898 (Beling Heft 15). Friedländer Das objektive Verfahren nach dem Reichsstrafprozeßrecht 1895. H. Seuffert WV. 1 313. Kronecker GA. 2 8 16. Binding 1 489. Engels Z. 12 127. Rocholl Die selbständige Einziehung des g 42 RStGB. Erlanger Diss. 1899. Lcverkühn GA. 38 290. Haimann Die rechtliche Natur der subsidiarischen Vertretungsverbindlichkeit dritter Personen. Münchner Diss. 1892. Ö/ker Kriminelle und zivile Haftung dritter nach hessischen Rechtsquellen. Festgabe für Ihering 1892. Derselbe in den zu § 43 angeführten Schriften. Keuß Die Haftung dritter nach bayrischen, preußischen und Reichsstrafgesetzen. Würzburger Diss. 1900 (schließt sich an Ötker an). Ilafter Schweizer Z. 17 211 (Strafe und sichernde Maßnahmen). — Zu I, 3 : Anschülz Verwaltungsarchiv 1893 S. 389. Isaac Z. 21 625. — Zu I I : Ilinschius Kirchenrecht 4 753 Note 9. Oppenheim Die Rechtsbeugungsverbrechen 1886. Glaser 1 280. John 1 78. v. Ivries 68. II. Seuffert WV. 1 47. Labes Die Disziplinargewalt des Staates über seine Beataten 1889. Preger LA. 7 365. .Ililler Die Disziplinarstrafen in den Österreich. Strafanstalten und Gerichtsgefängnissen in rechtsvergleichender Darstellung 1894. Kos'm (oben g 17 Note 4) 103. — Zu III: G. Meyer WV. 2 203. Friedender GS. 4 6 417. Klöppel 247.
I. S t r a f e i s t das v o m Strafrichtcr g e g e n den V e r brecher w e g e n des V e r b r e c h e n s erkannte Übel. 1. Die Strafe ist ein Ü b e l , welches der Verbrecher erleidet; sie ist Verletzung sonst rechtlich geschützter Interessen des Täters. ') Das Wort findet sich erst seit dem Anfange des 14. Jahrhunderts. Etymologie sehr zweifelhaft. Vgl. Gunther Wiedervergeltung 1 5, Loening Z. 5 54^ Note 18. Andere mittelalterlich-deutsche Ausdrücke sind büßen, bessern, wandeln, kehren (auch pein, pön).
250
§ 58.
Der Begriff der Strafe.
ein Interesse des Verbrechers zu verletzen. Hierher gehört die Auflösung einer Versammlung, die Schließung eines Vereins, die Fürsorgeerziehung, die Unterbringung in ein Asyl nach § 362 Abs. 3 ; hierher gehört ferner die Einziehung, Vernichtung, Unbrauchbarmachung von Gegenständen, welche durch ein Verbrechen hervorgebracht oder zur Begehung eines Verbrechens gebraucht oder bestimmt sind, von Druckschriften strafbaren Inhalts usw. 4 ) Hierher würden auch die vielfach vorgeschlagenen S i c h e r u n g s m a ß r e g e l n gegen gemeingefährliche vermindert Zurechnungsfähige gehören (oben § 15 Note 7). b) Die H a f t u n g d r i t t e r P e r s o n e n f ü r d i e von dem Schuldigen verwirkten Geldstrafen, die sich in vielen Reichs- und Landesnebenstrafgesetzen ausgesprochen findet.5) 4 ) StGB. §§ 40, 41, 42, 152, 295, 296a, 335, 367, 369; zahlreiche Bestimmungen in den Nebengesetzen. Die rechtliche Natur dieser Maßregeln ist sehr bestritten und, wegen der Unklarheit der das Gesetz beherrschenden Grundgedanken und des Hineinragens strafrechtlicher und privatrechtlicher Gesichtspunkte, auch äußerst zweifelhaft. — 1. Für die im Text vertretene Ansicht Beling 58 sowie Z. 18 271 Note 4, Köbner, Neumann, Nissen, Rocholl. — 2. Die herrschende .Ansicht nimmt dann Strafe an, wenn die Gegenstände nur unter der Voraussetzung eingezogen werden können, daß sie im Eigentum des Verurteilten stehen. — 3. Nach Glücksmann ist die Maßregel stets Strafe. 6 ) Die Haftung ist meist s u b s i d i ä r ; sie kann aber auch s o l i d a r i s c h (so in dem sonderbaren Art. 36 Abs. I des Zollreglements zum Deutsch-Ägyptischen Handelsvertrag vom 19. Juli 1892, R G B . 1893 S. 77) oder k u m u l a t i v , also selbständig sein. In diesem letzten Falle setzt sie aber selbständige Verschuldung voraus, ist also eigentliche Strafe. — Das Wesen dieser eigentümlichen Einrichtung, die sich schon seit dem 17. Jahrhundert findet, ist sehr bestritten. 1. Nach meiner Ansicht handelt es sich um eine öffentlichrechtliche H a f t u n g f ü r f r e m d e S c h u l d . Ebenso Beling (steuerähnlicher Verwaltungsanspruch des Staates), Bindini; Normen 2 6 1 4 Note 930, Kronecker 16, v. Kries 228, Loening (Lit. zu § 43) 132 Note I. Auch nach Goldschmidt Deliktsobligationen (oben § 26 Note 3) 24 ist die Maßregel nur verwaltungsrechtlich zu erklären. — 2. D a g e g e n (für die Auffassung als Strafe) außer Engels, Leverkühn die meisten, insbesondere Binding 1 489 (im Gegensatz zu seiner früheren Ansicht), Ditzen Z. 10 129 Note 26, Hai mann 33, Hälschner 2 1008, Merkel 174, Meyer 225, Weber GS. 58 79. — 3. Nach Ötker, dem sich Vorberg und Reuß anschließen, liegt ein Fall der Täter-Garantenhaftung vor. — Die grundsätzliche Auffassung ist entscheidend für eine Reihe von Einzelfragen. So sind in bezug auf Verjährung, Begnadigung usw. die Grundsätze des öffentlichen Rechts anzuwenden. Ist der Haftpflichtige selbst neben einer der Personen, für die er zu haften hat, an der Tat strafrechtlich beteiligt, so kann ihn die Zahlung zweimal treffen: einmal als Strafe, dann aber als Haftung für seinen Genossen (ebenso R . wiederholt, zuletzt 25 294). Es ist weiter möglich, daß dieselbe Person für mehrere an derselben Tat Beteiligte mehrfach zur Haftung herangezogen wird, oder daß trotz Erfüllung der Haftpflicht hinterher noch Anklage wegen Teilnahme an dem Vergehen erhoben wird, und umgekehrt. Auch ist es nur bei dieser Auffassung erklärlich, daß auch Körperschaften, wie Aktiengesellschaften, Eisenbahnunternehmungen usw., deren strafrechtliche Verantwortlichkeit in unserm positiven Rechte grundsätzlich ausgeschlossen ist (oben § 27), daß ferner Jugendliche und Geisteskranke vom Gesetze ausdrücklich der Haftung unterstellt werden. — Dagegen liegt S t r a f e überall da vor, wo die Haftung durch ein selbständiges Ver-
g 58.
3. D i e
Strafe
wird
Der Begriff der Strafe.
wegen
der
251
begangenen
Rechtsver-
letzung verhängt, und wenn sie auch durch ihre Z w e c k b e s t i m m u n g in die Zukunft reicht, so ist
sie doch
als U n r e c h t s f o l g e
an
einen in der V e r g a n g e n h e i t liegenden Tatbestand geknüpft. durch unterscheidet sie sich v o m S t r a f z w a n g e
Da-
(als Erfüllungs-
zwang), welcher auf die Herbeiführung einer b e s t i m m t e n H a n d lung oder Unterlassung durch „Ordnungsstrafen" gerichtet ist. 4. Die Strafe m u ß v o m Staate durch die Organe der Strafrechtspflege verhängt werden. a) E s
scheiden
tretenden Folgen Strafe aus. Dienste
Dies
in dem
demnach
alle v o n
Rechts
der V e r u r t e i l u n g
gilt auch v o n der Deutschen
Heere
wegen
ein-
aus d e m Gebiete d e r
dauernden Unfähigkeit z u m
und
der Kaiserlichen
Marine,
sowie zur B e k l e i d u n g öffentlicher Ä m t e r , w e l c h e nach S t G B . § 31 mit
der
Verurteilung
verbunden
ist.
zur
Zuchthausstrafe
Ferner gehören
„von
Rechts
wegen"
hierher zahlreiche B e s t i m m u n g e n
in den N e b e n g e s e t z e n . 8 ) b) E s scheiden ferner die S t r a f e n aus, die kraft gesetzlicher B e f u g n i s durch a n d e r e
Organe
als die der
Strafrechtspflege
v e r h ä n g t werden. II. D i e peinliche Strafe ist ihrem W e s e n nach v e r s c h i e d e n : 1.
Von
der s t a a t l i c h e n
Staate
nicht
als Inhaber der
dern kraft seiner
die
vom
ö f f e n t l i c h e n Zwangsgewalt,
Disziplinarstrafe,
son-
dienstherrlichen
Stellung, im Interesse d e s
innern Dienstes, v e r h ä n g t w i r d . D a r a u s ist, weil nicht Strafsache, nicht richte;
dieselbe Ü b e r t r e t u n g
Sache
kann
f o l g t : Ihre V e r h ä n g u n g
der ordentlichen S t r a f g e -
Disziplinarstrafe
und
überdies
schulden des H a f t e n d e n (insbes. Fahrlässigkeit bei Auswahl, Beaufsichtigung usw.) bedingt, also von der Bestrafung des Hauptschuldigen völlig unabhängig ist. S o nach 151 G e w e r b e o r d n g 1869, § 82 a Krankenversicherungsg. 1892, nach den Steuergesetzen 1891 (gg 28 und 32 Branntwein-, gg 54 und 55 Zuckersteuerg.), i? 43 Abs. 2 Auswanderungsg. 1897, § 29 Kinderschutzg. 1903. Eigenartig § 20 Abs. 2 Schaumweinsteuerg. 1902 (ist die Geldstrafe von dem Schuldigen nicht beizutreiben, so kann die Steuerbehörde statt den h a f t e n d e n dritten in Anspruch zu nehmen, die an Stelle der Geldstrafe tretende Freiheitsstrafe an dem Schuldigen vollstrecken lassen). Vgl. auch § 38 Brausteuerg. 1872. — Auf einem ganz a n d e r n G r u n d g e d a n k e n ruht die hier nicht zu erörternde G e s a m t s c h u l d h a f t u n g f ü r verwirkte Geldstrafen nach g 35 Reichsstempelg. 1894. 6
) Sogenannte
Rechtsverwirkungen;
vgl.
Binding
1 328
Note
14,
Gierke
Deutsches Privatrecht t 429, J/eilinger LA. 10 588, Köhne Z. 8 446. Beispiele bieten BGB. gg 1312, 1680; GYG. g 176 Abs. 1; ZPO. g 1032, G e w e r b e o r d n g g 53- Dagegen handelt es sich überall dort um eine wirkliche Strafe, wo durch s t r a f g e r i c h t l i c h e s E r k e n n t n i s der Verlust einer Befugnis ausgesprochen wird. 1 ) Gegen die herrschende Auffassung Seufferl StG. 1 67.
252
§ 59-
D a s Strafensvstem der
Reichsgesetzgebung.
eigentliche Strafe nach sich ziehen; wenn jemand mehreren Dienstkreisen angehört, so kann er w e g e n desselben V e r g e h e n s mehrmals disziplinarisch bestraft werden (z. B. als Beamter und als Reserveoffizier); durch Verjährung der Strafe wird die disziplinarische V e r f o l g u n g nicht ausgeschlossen usw. 2. V o n den P r o z e ß s t r a f e n , die auf die Nichtbeachtung eines n i c h t b e f e h l e n d e n Rechtssatzes gesetzt sind (wichtig § 48 Gerichtskosteng.). III. Nur durch positivrechtliche Anordnung (soweit nicht das oben 1 4 b Gesagte zutrifft) unterscheidet sich die Strafe: 1. V o n den kleinen Strafen für geringfügigere Rechtsverletzungen, welche die Reichsgesetzgebung ebenfalls mit dem Namen der O r d n u n g s s t r a f e n bezeichnet. Sie finden sich besonders häufig in den Zoll- und Steuergesetzen, sowie im Versicherungsrecht: es gehören hierher aber auch die Fälle der einfachen Nichterfüllung der Dingpflicht. 2. V o n den staatsrechtlichen Rechtsfolgen, welche durch Staatsgerichtshöfe oder ähnliche Behörden g e g e n M i n i s t e r w e g e n V e r f a s s u n g s v e r l e t z u n g ausgesprochen werden. 8 ) IV. D a g e g e n ist die polizeiliche Strafe nach geltendem R e c h t von der peinlichen Strafe nicht verschieden (vgl. oben § 26 N o t e 3).
II. Die Strafarten (Das Strafensystem). § 59.
Das Strafensystem der Reichsgesetzgebung.
I. In dem S y s t e m e des R S t G B . haben wir H a u p t - und N e b e n s t r a f e n zu unterscheiden. Erstere können auch allein, letztere nur in Verbindung mit einer Hauptstrafe verhängt werden. Unter den Nebenstrafen sind als N a c h s t r a f e n diejenigen hervorzuheben, welche erst nach der Erledigung der Hauptstrafen zum Vollzuge gelangen. Ein
weiterer
Einteilungsgrund
ergibt
sich,
wenn
wir
die
s ) So w e n i g s t e n s n a c h d e u t s c h e m R e i c h s r e c h t . Pistoritis D i e S t a a t s g e r i c h t s h ö f e u n d die M i n i s t e r v e r a n t w o r t l i c h k e i t n a c h h e u t i g e m d e u t s c h e n S t a a t s r e c h t 1891. Lucz M i n i s t e r v e r a n t w o r t l i c h k e i t u n d S t a a t s g e r i c h t s h ö f e 1 8 9 3 ( s t a a t s r e c h t l i c h e S t r a f e , d i e ein V e r s c h u l d e n n i c h t v o r a u s s e t z t ) . H e r v o r g e h o b e n sei, daß aber auch der Begriff d e r D i s z i p l i n a r s t r a f e ( o b e n N o t e 7) hier A n w e n d u n g l i n d e n k a n n .
S 60.
Rechtsgüter
1. Die Todesstrafe.
des V e r b r e c h e r s
ins A u g e
253
fassen,
deren
Verletzung
der Staat z u m Z w e c k e des R e c h t s g ü t e r s c h u t z e s v o r n i m m t . Leben, Freiheit,
Vermögen,
E s sind
Ehre.1)
II. D a n a c h g e w i n n e n wir f o l g e n d e s S y s t e m : A.
Hauptstrafen.
1. A m L e b e n : D i e T o d e s s t r a f e . 2. A n d e r F r e i h e i t : tungshaft;
3. A m V e r m ö g e n : 4. A n d e r E h r e : B.
a) Z u c h t h a u s ;
b) G e f ä n g n i s ;
c) F e s -
d) Haft. Der
Die Geldstrafe.2) Verweis.3)
Nebenstrafen.
1. A n
der F r e i h e i t :
a) D i e Z u l a s s u n g
der
Stellung
unter
Polizeiaufsicht; b) Ü b e r w e i s u n g an die L a n d e s p o l i z e i b e h ö r d e ; c) A u s w e i s u n g aus d e m
Reichsgebiet.4)
2. A m V e r m ö g e n :
a) D e r d a u e r n d e o d e r
zeitige V e r l u s t
der B e f u g n i s z u m G e w e r b e b e t r i e b , s o w e i t auf ihn im Urteil d u r c h den R i c h t e r e r k a n n t w i r d ; 5 ) b) die V e r ö f f e n t l i c h u n g d e s Strafurteils in d e n o b e n § 58 N o t e 3
bezeichneten Ausnahmefällen
a b e r z u g l e i c h auch g e g e n
die
geschäftliche E h r e
(die
sich
des Betroffenen
richtet). 3.
A n der E h r e :
A b e r k e n n u n g einzelner
a) D i e A b e r k e n n u n g
sämtlicher,
bürgerlicher Ehrenrechte;
strafen in § § 161 und 3 1 9
§ 60.
c)
die
b)
die
Neben-
StGB.6)
I. Die Todesstrafe.
L i t e r a t u r . Hervorgehoben seien: Abhandlungen von Uepf 1835, Mittermaier 1 8 6 2 , Berner 1863, Kunze 1868, Geyer 1869. Hetzet Die Todesstrafe in ihrer kulturgeschichtlichen Entwicklung 1870. v. Holtzendorft D a s Verbrechen des ') D i e Bestimmungen des R S t G B . über das Strafensystem sind absolut gemeines R e c h t (oben § 20 Note 5). Sie sind dagegen nicht bindend für die Strafdrohungen gegen die E i n g e b o r n e n d e r d e u t s c h e n S c h u t z g e b i e t e (oben § 22 Note 5). Hier findet sich die Prügelstrafe, die Zwangsarbeit ohne Einsperrung usw. — Über das Strafensystem des MilStGB. vgl. unten § 204 V . — Von den Nebenstrafen werden in den folgenden Paragraphen nur diejenigen erörtert werden, welche allgemeinere Bedeutung haben. 2 ) D i e Geldstrafe ist stets Hauptstrafe, auch wenn sie n e b e n einer Freiheitsstrafe angedroht ist. — D a s wird wichtig für StGB. § 45. Übereinstimmend die gem. Meinung, insbes. R . 19 234. 3) Als Strafe anerkannt von den meisten, insbes. von R . 18 116. 4 ) D a ß wir es in diesen drei Fällen mit N e b e n s t r a f e n zu tun haben, ergibt sich aus dem oben § 58 Gesagten und ist gem. Meinung. D a g e g e n Beling 59, Binding 1 873, Frank A l l g . T e i l 1. A b s c h n . II und § § 39 I, 362 III u. a. 6) § 3 ° Branntweinsteuerg. 1887, § 56 Zuckersteuerg. 1891, § 143 G e werbeordng 1869. ®) Für die Fälle unter c leugnet Frank den Strafcharakter.
§ 6o.
254
I. Die Todesstrafe.
Mordes und die Todesstrafe 1875. Seeger Abhandlungen 1 1. Wahlberg Kleinere Schriften 2 138. Olivecrona Om dödsstraffet 1. Aufl. 1866, 2. Aufl. 1891, französisch von Beauchet 1893. Katzenstein Die Todesstrafe in einem neuen RStGB. 1902. Ramlau Wie wird im Deutschen Reiche die Todesstrafe vollstreckt? Rostocker Diss. s. a. (1900). Besonders aber Günther 3 1. Hälfte 327. I. Die Todesstrafe, neben der verstümmelnden Leibesstrafe d i e peinliche Strafe des gemeinen Rechts, ist nach Inhalt und Umfang seit der Beseitigung der grausam geschärften Arten der Hinrichtung und seit ihrer Beschränkung auf wenige Ausnahmefälle in dem System des heutigen Strafrechts neben der Freiheitsstrafe völlig in den Hintergrund getreten.') Der Kampf, welchen die Schriftsteller der Aufklärungszeit (vor allen Beccaria und Sonnenfels 1764) gegen die Todesstrafe eröffneten, 2 ) hatte zunächst nur vorübergehenden Erfolg: Abschaffung der Todesstrafe in Toskana 1765 tatsächlich, 1786 gesetzlich (bis 1790, bez. 1795), in Österreich 1787 (bis 1796; ihre Stelle vertraten die furchtbaren Strafen der Anschmiedung im dunklen Kerker bei Hungerkost sowie die langsame Hinrichtung durch das Schiffziehen). In Rußland war sie schon 1754 auf politische Verbrechen beschränkt worden. In seinen weitern Wirkungen aber führte jener Kampf, in Verbindung mit der seit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts beginnenden Gefängnisverbesserung, zur allmählichen Beseitigung der verschärften 3 ) und zur allmählichen Einschränkung der Todesstrafe überhaupt auf eine geringere Anzahl von Straffällen. Infolge des § 9 der deutschen Grundrechte vom 27. Dezember 1848 (§ 139 der Reichsverfassung vom 28. März 1849) wurde die Todesstrafe in einer Reihe von deutschen Staaten (nicht aber in Österreich, Preußen, Bayern) beseitigt; doch führte in den meisten dieser Staaten die Herrschaft der Reaktion zur Wiederherstellung der Todesstrafe; Hannover kannte sogar noch bis 1859 die Schleifung zur Richtstatt. Nur Oldenburg, Anhalt, Bremen hielten an der Beseitigung fest; Sachsen schaffte noch 1868 die Todesstrafe ab. So stand die Frage, als die Beratung des norddeutschen Strafgesetzbuchs in Angriff genommen wurde. Die harten parlamentarischen Kämpfe, die mit der Beibehaltung (bzw. Wiedereinführung) der Todesstrafe endeten, sind bereits oben § I i II 3 geschildert worden. Dagegen hat außerhalb Deutschlands die auf Beseitigung der Todesstrafe gerichtete („abolitionistische") Bewegung gerade in den letzten Jahrzehnten eine Reihe von Fortschritten zu verzeichnen. Die Todesstrafe wurde beseitigt in T o s k a n a (wo sie bereits 1847 bis 1852 abgeschafft war) 1859, in ganz I t a l i e n 1889; in R u m ä n i e n 1864 (ausdrücklich verboten in der Verfassung von 1866); P o r t u g a l (seit 1843 nicht mehr vollzogen) 1867; H o l l a n d 1870; in N o r w e g e n , wo sie seit etwa dreißig Jahren nicht mehr v o l l z o g e n worden war, durch ') In Deutschland kommen auf 100 Strafurteile etwa 0,01 Todesurteile. ) Verteidiger der Todesstrafe finden sich aber auch in dieser Zeit häufig. Ich erinnere an Montesquieu, Rousseau, Linguet, Soden, sowie an Kant und J. Moser. Vgl. auch Z. 5 721. In Goethes Dissertation 1771 lautet These 53: „Poenae capitales non abrogandae". Vgl. Meisner Goethe als Jurist 1885 S. 17. Literarischer Streit im Deutschen Museum 1776/78. Bergk Meinungen über die Todesstrafe 1798. In den österreichischen Niederlanden wurde 1776 die Abschaffung amtlich erwogen. 3 ) In Berlin fand 1823 die letzte Verbrennung statt. Das Rädern hat Hannover 1840 (bis dahin mit eisernen Keulen vollstreckt), Preußen erst 1851 beseitigt. 2
§ 6o. das S t G B , v o m 22. M a i 1902. •848)
und
1887). bien
in
einzelnen
I. D i e
Brasilien
geschafft.
Die
(1890),
größeren
255
Sie b e s t e h t a u ß e r d e m n i c h t in S a n
der V e r e i n i g t e n
A u c h in V e n e z u e l a (1864), und
Todesstrafe.
Staaten
Costa Rica (i88oj,
Nicaragua
Staaten,
(1893),
England
(seit
(Maine seit
G u a t e m a l a (1889),
H o n d u r a s (1894)
insbesondere
Marino
Nordamerikas
Colum-
hat m a n sie a b -
und
Frankreich,
h a b e n sie b e i b e h a l t e n , a b e r b e i d e , ersteres seit 1 8 6 1 , l e t z t e r e s seit 1832 u n d 1848, a u f eine g e r i n g e r e A n z a h l v o n s t r a f b a r e n H a n d l u n g e n b e s c h r ä n k t . hat d u r c h B u n d e s v e r f a s s u n g v o n der Volksabstimmung
vom
für politische V e r b r e c h e n
1 8 7 4 die T o d e s s t r a f e
18. M a i
1879
Die
Schweiz
für unzulässig erklärt;
(in K r a f t 20. Juni 1 8 7 9 )
von Bundes w e g e n ausgeschlossen.
bleibt
Die Kantone
damit das R e c h t zur W i e d e r e i n f ü h r u n g der T o d e s s t r a f e z u r ü c k g e w o n n e n . machten
davon Gebrauch:
Schwyz,
Uri,
Unterwaiden ob
I n n e r - R h . , Z u g , St. G a l l e n , L u z e r n , W a l l i s , S c h a f f h a u s e n , F r e i b u r g . Entwurf
auf
hat seit 1 8 6 3 ,
seit
keine Hinrichtung• mehr
im S t G B , v o n
Finland
1826
1889 die T o d e s s t r a f e
die
Todesstrafe
verzichtet. erlebt,
seit nur
haben
Bis jetzt
dem W a l d ,
der s c h w e i z e r i s c h e
sie
Appenzell-
Dagegen Auch
hat
Belgien
letzteres
aber
beibehalten.
II. A n w e n d u n g s g e b i e t der Todesstrafe. W e n n wir v o n d e m M i l S t G B . absehen, welches die T o d e s s t r a f e in 10 Fällen ausschließlich, in 8 Fällen wahlweise a n d r o h t , 4 ) findet sich diese in der R e i c h s g e s e t z g e b u n g : 1. A l s Strafe des vollendeten Mordes ( S t G B . § 211). 2. A l s Strafe
des M o r d e s und Mordversuchs
an d e m Kaiser,
d e m eigenen L a n d e s h e r r n und dem Landesherrn des Aufenthaltsstaates ( S t G B . § 80). 3. A l s Strafe des Mißbrauchs v o n S p r e n g s t o f f e n , wenn der T ä t e r vorsätzlich durch A n w e n d u n g v o n Sprengstoffen G e f a h r für E i g e n t u m , Gesundheit oder L e b e n eines andern verursacht; vorausgesetzt, daß durch die Handlung der T o d eines Menschen herbeigeführt w o r d e n ist und der T ä t e r einen solchen hat voraussehen können (Sprengstoffg. 1884 § 5 A b s . 3).
Erfolg
4. A l s Strafe der Veranstalter und A n f ü h r e r eines zum Z w e c k e des Sklavenraubes unternommenen Streifzuges, w e n n durch diesen der T o d
einer
der Personen,
gegen
welche
der Streifzug unter-
n o m m e n war, verursacht w o r d e n ist (§ 1 S k l a v e n r a u b g . 5. Erweiterte A n w e n d u n g
findet
1895).
die T o d e s s t r a f e bei Eintritt
des K r i e g s r e c h t s (oben § 25 I).
N u r f ü r militärische V e r b r e c h e n , w e l c h e im F e l d e v e r ü b t s i n d ; u n d z w a r m e i n z e l n e n F ä l l e n v o n K r i e g s v e r r a t u n d G e f ä h r d u n g der K r i e g s m a c h t , F a h n e n flucht, F e i g h e i t , b e i e i n z e l n e n S u b o r d i n a t i o n s v e r b r e c h e n v o r d e m F e i n d e , b e i P l ü n derung mit T ö t u n g , P f l i c h t v e r l e t z u n g a u f P o s t e n v o r d e m F e i n d e , B r u c h d e s E h r e n w o r t e s d u r c h einen K r i e g s g e f a n g e n e n ( M i l S t G B . g g 58, 60, 63, 7 1 , 72, 73, 84, 95. 97, 1 0 7 , 108, 1 3 3 , 1 4 1 , 159). V g l . Hecker 48'/
§ 6o.
256
In den vier angedroht;
ersten Fällen
ist
die Todesstrafe
im fünften Falle d a g e g e n
deren S t r a f e n . 5 ) durch
1. D i e Todesstrafe.
ausschließlich
stets wahlweise neben an-
In allen Fällen kann sie v e r s c h ä r f t
Aberkennung
Ausgeschlossen
der bürgerlichen
werden
Ehrenrechte ( S t G B . § 32).
ist sie bei Versuch, Beihilfe und bei jugend-
lichem A l t e r des T ä t e r s (unten § 70). III. Vollzug
der
Todesstrafe.
R S t G B . § 13 durch Enthauptung,
Die
Todesstrafe
ist
nach
nach § 14 M i l S t G B . durch Er-
schießen zu vollstrecken, „wenn sie w e g e n eines militärischen Verbrechens, im F e l d e auch
dann, wenn sie w e g e n
tärischen V e r b r e c h e n s e r k a n n t " w o r d e n ist". 0 ) Vollstreckung
der T o d e s s t r a f e landesrechtlich
R e i c h s g . betr. die Rechtsverhältnisse § 6 Ziff. 5) kann
eines nichtmili-
Im übrigen ist geordnet. "')
die
Nach
in den Schutzgebieten (1900
hier durch Kaiserliche V e r o r d n u n g „eine andre,
5) D a s scheint mir unzweifelhaft, soweit das Friedensrecht,, wie in StGB. t;§ 81 und 88, neben lebenslänglichem Zuchthaus, an dessen Stelle die Todesstrafe tritt, noch andere Strafen androht. Ebenso Finger 1 455, Frank E G . § 4 III, Seuffert Anarchismus 1899 S. 139 ; dagegen Hälschner 2 763, Olshctusen E G . § 4 9. Ks muß dasselbe aber auch für StGB. § 90, w o lebenslängliches Zuchthaus angedroht ist, angenommen werden, da hier mildernde Umstände zugelassen sind. 6 ) Die Fassung ist allerdings nicht ganz k l a r : Bennecke Z. 7 728. Im F r i e d e n ist die Todesstrafe für m i l i t ä r i s c h e Verbrechen ausgeschlossen. Ist wegen eines g e m e i n e n Verbrechens im Frieden auf Todesstrafe erkannt, so erfolgt nach M i l G O . § 454 die Vollstreckung (mittels Enthauptens) durch die bürgerlichen Behörden. ') Gemeinrechtlich das S c h w e r t ; so noch in beiden Mecklenburg, in Anhalt, Reuß ä. L., L i p p e , Schaumburg, Bremen. In den altpreußischen Provinzen das Beil ( K g l . Befehl vom 19. Juni 1 8 1 1 ) ; ebenso in Braunschweig, Meiningen, Altenburg, Reuß j. L . D a s Fallbeil (bez. Fallschwert) seit 1818 in der Rheinprovinz, 1841 in Hessen-Darmstadt, 1852 in Sachsen, 1854 in Bayern und Hamburg, 1856 in Frankfurt, Baden, Weimar, 1857 in Sondershausen, K o b u r g , 1860 in Hannover, 1863 in Lübeck, 1880 in Württemberg, 1884 in Oldenburg. Seit 1867 wird die Todesstrafe auch in den neuerworbenen preußischen Landesteilen mit dem Beil vollstreckt; nur in Hannover und in dem O L G B e z i r k K ö l n hat sich das Fallschwert, bez. Fallbeil erhalten. Dasselbe gilt von Elsaß-Lothringen. — Österreich-Ungarn, England, Rußland und die Vereinigten Staaten halten an der Hinrichtung mit dem Strange fest. Spanien hat die Garotte beibehalten, N e w Y o r k wie Ohio die Elektrizität als Tötungsmittel eingeführt. G e g e n diese Kratter D e r T o d durch Elektrizität 1896. Hinrichtung durch Blausäure hat Lahmann vorgeschlagen; vgl. v. Kirchenheims Zentralblatt 15 140. — D e r Name Guillotine erinnert an den Pariser Arzt JJ. Guillotin (f 1814). Er hatte am I. Dezember 1789 beantragt, daß die Hinrichtung für alle Stände gleichmäßig, u. z. mittels eines einfachen Mechanismus, vollzogen werden sollte. D i e Spottverse eines Royalistenblattes weissagten zutreffend, daß dieser Mechanismus den Namen des Antragstellers tragen w e r d e . V g l . Korn JJ. Guillotin. Berliner Diss. 1891. Lenotre L a Guillotine et les exécuteurs des arrêts criminels pendant la révolution 1893. Günther Note 706. Die erste Hinrichtung mittels der von Louis und Schmitt hergestellten Guillotine erfolgte 1792. D i e Erfindung selbst war längst bekannt. In Österreich wurde 1756 fr. die Einführung nur w e g e n der K o s t e n abgelehnt. Maasburg Entstehungsgeschichte der Theresiana 1880 S. 40. Böhmer Neues Archiv 6 65.
§ 6i.
i . Die Freiheitsstrafe.
e i n e S c h ä r f u n g nicht werden.
enthaltende A r t
Ihre Geschichte.
2J7
der Todesstrafe"
eingeführt
D e m g e m ä ß w u r d e v e r o r d n e t , d a ß die V o l l z i e h u n g
durch
E r s c h i e ß e n o d e r E r h ä n g e n , in K i a u t s c h o u ( V d g . v o m 2 7 . A p r i l 1 8 9 8 ) d u r c h E n t h a u p t e n o d e r E r s c h i e ß e n stattzufinden
habe.
E i n z e l n e h i e r h e r g e h ö r e n d e B e s t i m m u n g e n h a t die S t r a f p r o z e ß ordnung gebracht.
So
ist
nach
StPO. § 485
die
Vollstreckung
d e r T o d e s s t r a f e erst zulässig, w e n n d e r T r ä g e r d e s B e g n a d i g u n g s r e c h t s erklärt hat, v o n d i e s e m keinen G e b r a u c h m a c h e n zu w o l l e n . G e i s t e s k r a n k h e i t o d e r S c h w a n g e r s c h a f t h e m m e n die V o l l s t r e c k u n g . — F e r n e r ist d u r c h S t P O . § 4 8 6 die seit d e n v i e r z i g e r J a h r e n in d e n m e i s t e n d e u t s c h e n S t a a t e n (in P r e u ß e n 1 8 5 1 ) e i n g e f ü h r t e s o g e n a n n t e Intramuranhinrichtung
8
)
(Vollstreckung
in
R ä u m e bei b e s c h r ä n k t e r Ö f f e n t l i c h k e i t ) R e i c h s r e c h t
§ 61.
2. Die Freiheitsstrafe.
umschlossenem geworden.
Ihre Geschichte.
L i t e r a t u r zu §§ 61 und 6 2 : V o r allem: Handbuch des Gefängniswesens, herausgegeben durch v. Holtzendorff und v. "Jagemann 2 Bde. 1888; Krohne Lehrbuch der Gefängniskunde 1889. — Dazu //. Seuffert in W V . t 4 8 1 . Wulß Die Gefängnisse der Justizverwaltung in Preußen 2. Aufl. 1900. Krohne und Uber Die Strafanstalten und Gefängnisse in Preußen 1 1 9 0 1 . Streng Geschichte der Gefängnisverwaltung in Hamburg von 1622 bis 1872. 1890. Wacker Das G e fängniswesen, die staatliche Zwangserziehung der Jugendlichen und die Arbeitshausstrafe in Baden 1899 (Beling Heft 21). Hoffmann Das Gefängniswesen in Hessen. Gießener Diss. 1899. Leitmeier Die österreichische Gefängniskunde mit Berücksichtigung des ausländischen Gefängniswesens 1890. Aschrott Strafensystem und Gefängniswesen in England 1887. Derselbe Z. 17 I (über England seit 1886). Hintrager Amerikanisches Gefängnis- und Strafwesen 1900. Schmutz Die Entwicklung des Elsaß - lothringischen Gefängniswesens seit der Annektion. Erlanger Diss. 1898. Schaffroth Geschichte des Bernischen Gefängniswesens 1898. FH. Wines Punishment and Reformation. An historical sketch of the rise of the Penitentiary System 1895. v. Ilipfelï.. 18 4 1 9 , 608. Weichert Grundzüge der Strafvollstreckung nach Reichsrecht 1902. Langer Der progressive Strafvollzug in Ungarn, Kroatien und Bosnien 1904. Link Die Stellung der Einzelhaft im heutigen deutschen Strafvollzug. Göttinger Diss. 1902. — Literaturberichte von Bennecke, Beling, Clement in der Z. — Verhandlungen der internationalen Gefängniskongresse zu London 1872, Stockholm 1878, Rom 1885, Petersburg 1890, Paris 1895, Brüssel 1900. — Blätter für Gefängniskunde, seit 1865 von Eckert (jetzt von v. Engelberg) herausgegeben. Die von der Société générale des prisons in Paris herausgegebene Revue pénitentiaire. I. Die Freiheitsstrafe (Einsperrung mit oder ohne Arbeitszwang) gehört als eigentlich peinliche Strafe der Neuzeit an. Der mittelalterliche ,,Turm" und seine 8 ) Sie ist auch in den meisten außerdeutschen Staaten (nicht in Frankreich) eingeführt. — Die nichtöffentliche Hinrichtung wird gegen Ausgang des 18. Jahrhunderts auch in Deutschland vielfach besprochen; so von v. Hippel 1797, einem Ungenannten 1798 (Böhmer Handb. der Lit. des Kriminalrechts 1 8 1 6 S. 710). Den Ausgangspunkt bildet die wachsende Abneigung gegen öffentlichen Strafvollzug überhaupt. Vgl. Rush (Pennsylvanien) Enquiry into the effects of public punishments upon criminals and upon society 1787. Und dazu Pùttmann% Sendschreiben an Rush 1792. Günther Note 705.
v. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 1 5 . A u f l .
17
258
§ 6k
2. Die Freiheitsstrafe.
Ihre Geschichte.
unmittelbaren Nachfolger, die Spinn- und Raspelhäuser, dienten nicht zur Bestrafung "verurteilter Verbrecher, sondern zur Verwahrung von säumigen Schuldnern, Untersuchungsgefangenen und Übertretern von polizeilichen Anordnungen. Das ist auch der Standpunkt der PGO. Es war daher ein völlig neuer Gedanke, als seit dem Ende des l6. und dem Anfange des 17. Jahrhunderts im Zusammenhange mit der Neuordnung der Armenpflege für Landstreicher und Arbeitsscheue, für Bettler und liederliche Dirnen, für störriges Gesinde und ungeratene Kinder W e r k - oder Z u c h t h ä u s e r errichtet wurden, um sie durch strenge Zucht und Gewöhnung an Arbeit zu tauglichen Gliedern der Gesellschaft zu erziehen. Die erste dieser Anstalten ist das 1555 eingerichtete Bridewell bei London; vorbildlich aber wurden die Amsterdamer Zuchthäuser von 1595 und 1597. Im engen Anschluß an die hier bewährten Einrichtungen entstanden die Anstalten in Lübeck und Bremen (Anfang des 17. Jahrdunderts), Hamburg (um 1620), Danzig (um 1630). Zahlreiche Zuchthäuser (ergasteria) folgten in den verschiedenen Teilen Deutschlands. Damit war an Stelle der Generalprävention zum erstenmale der Gedanke der Spezialprävention (Besserung) zur folgerichtigen Durchführung gelangt und für die Strafrechtspflege eine neue Bahn vorgezeichnet. 1 ) Aber schon im Laufe des 17. Jahrhunderts beginnt der Verfall der Zuchthäuser. Die Gerichte gewöhnen sich daran (aus den oben S. 31 angegebenen Gründen), zur Sicherung der Gesellschaft ihnen auch verurteilte Verbrecher zuzuweisen und sie damit ihrer ursprünglichen Bestimmung zu entfremden. Im 18. Jahrhundert beherbergen die Zuchthäuser, in unzureichenden Räumen, ohne genügende Aufsicht und entsprechende Beschäftigung, die verschiedensten Menschenklassen (Sträflinge, Arme, Waisen, Sieche, Irre) nebeneinander. II. Hamburg hatte schon um die Mitte des 17. Jahrhunderts die nächtliche T r e n n u n g der Zuchthausgefangenen eingeführt. Ebenso das 1677 zu Florenz eröffnete Zellengefängnis von Franci sowie das von Clemens XI. zu Rom 1704 erbaute Besserungshaus für böse Buben. Nach denselben Grundsätzen war auch das Zuchthaus zu Kassel (1720) eingerichtet. Im großen Stil gelangte dieses System der gemeinsamen Tagesarbeit und nächtlichen Trennung zur Anwendung in dem, infolge Kaiserlicher Anordnung vom 17. Januar 1772 begonnenen, 1775 eröffneten Zuchthause zu G e n t (nach den Plänen des Vicomte Villain XIV. erbaut), das als die erste Strafanstalt im modernen Sinne bezeichnet werden kann. Ungefähr gleichzeitig (1773) begann John Howard (geb. 1726) seine Untersuchungen über den Zustand der englischen und festländischen Gefängnisse. 1777 erschien sein „State of prisons in England and Wales", und weitere Veröffentlichungen über die mit unermüdlichem, opferfreudigem Eifer fortgesetzten Reisen folgten, bis Howard als Opfer des selbstgewählten Lebensberufes 1790 zu Cherson in Rußland starb. Auf seine Anregung ist die Verbesserung des englischen Gefängniswesens , insbesondere die Erbauung mehrerer kleinerer Zellengefängnisse (von 1779 bis 1781), zurückzuführen. III. Inzwischen war, insbesondere unter dem Einflüsse B. Franklins (f 17S°)i die Bewegung nach Nordamerika verpflanzt worden; gehörte doch die Verschickung der englischen Verbrecher mit unter die schon 1775 von den Kolonien betonten ') Vg^ besonders die Darstellung v. Hippels.
§ 6l.
1, Die Freiheitsstrafe.
Ihre Geschichte.
259
Beschwerdepunkte. Die am 7- F e b r u a r 1776 b e g r ü n d e t e , durch den Krieg ges p r e n g t e , aber 1787 abermals zusammentretende Philadelphische Gefängnisgesells c h a f t setzte neben der Beschränkung der Todesstrafe die E i n f ü h r u n g e i n e r T a g •und N a c h t w ä h r e n d e n v o l l s t ä n d i g e n Einzelhaft („most rigid and •unremitted solitude" mit - wenigstens tatsächlichem Ausschluß der Arbeit) in dem 1790 in der Wallnufistraße zu Philadelphia eingerichteten Gefängnisse durch. Die Besserung soll hier durch H e r b e i f ü h r u n g reuevoller Zerknirschung bewirkt werden. D i e Ergebnisse dieses von echt quäkerischem Geiste erfüllten Systems waren m ö g l i c h s t ungünstig. Zu A u b u r n im Staate New York ersetzte man daher 1823 d a s „solitary-system" durch das „silent-system": T r e n n u n g bei Nacht und gemeinsame Tagesarbeit, bei welcher der entsittlichende Verkehr der Sträflinge unter•einander durch das mit größter Strenge (Peitsche) aufrechterhaltene Schweiggebot "verhindert werden sollte. Dagegen siegte im Staate P e n n s y l v a n i e n nach hartem K a m p f e im Jahre 1829 die E i n z e l h a f t ; sie wurde, aber mit Arbeitszwang, in dem b e r ü h m t e n , von Reisenden aller L ä n d e r besuchten und gepriesenen Eastern Penitentiary auf Cherry Hill in Philadelphia mit strengster Folgerichtigkeit durchgeführt. IV. W ä h r e n d in den Vereinigten Staaten der mit größter Heftigkeit weiterg e f ü h r t e K a m p f der beiden Systeme bald mit einer völligen Niederlage der Einzelhaft endete, begann diese ihren Siegeszug durch E u r o p a . 1840 w u r d e der Grund zu dem englischen Mustergefängnisse in Pentonville bei L o n d o n gelegt, welches, 1842 eröffnet, das „solitary-system" der Amerikaner zum „separate-system" milderte. A b e r , abweichend von dem pennsylvanischen Muster, bildete die Einzelhaft in E n g l a n d nur ein Glied in dem durchaus f o r t s c h r e i t e n d ( „ p r o g r e s s i v " ) angelegten Strafvollzug. Nach achtzehnmonatlicher, der Prüfung, nicht der Besserung dienender (später verkürzter) Anhallung in Einzelhaft wurden die Sträflinge nach •den australischen K o l o n i e n verbracht und hier, je nach ihrer bisherigen Führung, verschiedenen Strafklassen zugeteilt. Auf d e m Festlande übersah man diesen Zusammenhang. Man vermeinte dem •englischen Beispiele zu folgen, indem m a n Vollzug der Freiheitsstrafe in Einzelhaft ohne jede Einschränkung verlangte. B r u c h s a l und M o a b i t , jenes 1848, dieses 1849 eröffnet, waren die ersten deutschen Anstalten nach dem Muster von Pentonville. T r o t z der ziemlich allgemeinen E r n ü c h t e r u n g , welche in den fünfziger Jahren d e r ersten Begeisterung folgte, wetteiferten bald die verschiedenen Staaten in der E r b a u u n g von Zellengefängnissen mit Mittelbau und Zellenfiügeln, mit Verschlagen (stalls) in Kirche und Schule, mit Einzelspazierhöfchen und Masken, sowie in der gesetzlichen Regelung der Einzelhaft. Allen voran hatte B e l g i e n die vollständige Umgestaltung seiner Gefängnisse nach dem Systeme der Einzelhaft in Angriff g e n o m m e n und folgerichtig weitergeführt. Dagegen beschränkten sich die sämtlichen übrigen Staaten darauf, die Einzelhaft einerseits bei kurzzeitigen, andrerseits als Anfangsstufe bei langwierigen Freiheitsstrafen zur Anwendung zu bringen. V. Die allmähliche Beseitigung der englischen Deportation nach Australien (1853, 1857, 1867) und ihre Ersetzung durch die S t r a f k n e c h t s c h a f t (penal servitude) führte in E n g l a n d zu einer immer entschiedeneren Anwendung des progressiven Systems bei Vollstreckung der langdauernden Freiheitsstrafe. Auf d e m Gedanken a l l m ä h 1 i c h e r Wiederherstellung des sittlichen Gleichgewichts im Sträflinge, allmählicher Wiedereinführung des Verurteilten in die bürgerliche Gesellschaft auf17*
§ 6i.
2ÖO o-ebaut
besteht
das
2. D i e F r e i h e i t s s t r a f e .
englische System
Ihre
Geschichte.
im w e s e n t l i c h e n
V e r u r t e i l t e n zu d u r c h l a u f e n d e n S t u f e n :
aus
folgenden,
von
dem:
I. S t r e n g e n e u n m o n a t l i c h e E i n z e l h a f t ; 2. g e -
m e i n s a m e A r b e i t in vier f o r t s c h r e i t e n d e n A b t e i l u n g e n ( M a r k e n s y s t e m ) ; 3. bedingteE n t l a s s u n g mit der M ö g l i c h k e i t d e s W i d e r r u f e s (ticket o f l e a v e ) . Abweichungen chungen
wurde
gehörte
Entlassung
dieses S y s t e m
insbesondere
Aufenthalt
die
auch
in I r l a n d
Einfügung
einer
Vorstufe
Zu
vor
den
der
dieser' A b w e i c h u n g
(eingeführt
durch
Walter
in
sprechen
und
(ein in G r o ß b r i t a n n i e n
dieses
Crofton
1853
bis
„Progressivsystem"
als
völlig
1864)'
besondern'
selbst ganz unbekannter Ausdruck)
zur N a c h a h m u n g w a r m
zu
empfehlen (1859).
b r a u c h t e w o h l a u c h (und g e b r a u c h t n o c h heute) die A u s d r ü c k e und
welcher
war.
n a h m e n M i t t e r m a i e r , v. H o l t z e n d o r f f und a n d e r e d e n A n l a ß , v o n e i n e m „irischen S y s t e m "
Abwei-
bedingten'
in einer Z w i s c h e n a n s t a l t (intermediate prison),
d e m S t r ä f l i n g f r e i e r e r V e r k e h r mit d e r A u ß e n w e l t gestattet Aus
M i t unwesentlichere
eingeführt.
gleichbedeutend,
Ja,
„Irisches
o b w o h l der
zu
man geSystem"'
Grundgedanke
s t u f e n w e i s e r Z u r ü c k f ü h r u n g zur Freiheit, l o s g e l ö s t v o n d e n z u m g u t e n T e i l
örtlich
b e d i n g t e n u n d nur ö r t l i c h b e r e c h t i g t e n E i n z e l h e i t e n d e r D u r c h f ü h r u n g ( a l s o M a r k e n s y s t e m einerseits
und
die Z w i s c h e n a n s t a l t e n
andrerseits),
hundert von Wagnitz, später von K l e i n (Annalen 2 3 vertreten auch
und
mehreren Schweizer Anstalten
in
in E n g l a n d
schon
168),
im v o r i g e n
T e l l k a m p f und
Jahrandern
(so i n s b e s o n d e r e in G e n f ) ,
längst verwirklicht w o r d e n war.
Selbst
die
sowie
„Übergangsstation"'
w a r w i e d e r h o l t s c h o n f r ü h e r in D e u t s c h l a n d erörtert u n d 1 8 5 1 in D r e i b e r g e n in M e c k lenburg eingeführt worden.
V g l . H G . 1 1 1 7 ( W a h l b e r g ) , 1 7 7 (v. Liszt).
A m engsten
s c h l ö s s e n sich a n das irische V o r b i l d U n g a r n , K r o a t i e n , B o s n i e n , F i n n l a n d , Italien an» D a g e g e n f a n d die b e d i n g t e E n t l a s s u n g des e n g l i s c h e n R e c h t s , d e r e n W u r z e l n b i s n a c h d e n K o l o n i e n in A u s t r a l i e n auf
dem
Kontinent.
Oldenburg Ländern
Sie
wurde
z u r ü c k r e i c h e n (1829), b a l d z a h l r e i c h e F r e u n d e
(von
dem
mißglückten
Versuche
1860 a b g e s e h e n ) in S a c h s e n 1862, s p ä t e r in z a h l r e i c h e n
zu V e c h t a
in
außerdeutschen
eingeführt.
V I . A u f d e m s e l b e n G r u n d g e d a n k e n b e r u h t das zu E l m i r a im S t a a t e N e w Y o r k wie
in
Zweck
andern Staaten ist B e s s e r u n g
ist d i e s e m S y s t e m Note
Nordamerikas
durchgeführte
durch Erziehung
die V e r b i n d u n g
mit
Reformatory-System.
für das L e b e n in d e r Freiheit. dem
unbestimmten Strafurteil (oben §
I i ) s o w i e die B e t o n u n g d e r g e i s t i g e n u n d k ö r p e r l i c h e n VII.
durch
die
Die
Vollstreckung
der
Sein
Eigenartig
Freiheitsstrafe
ist
nur
zum
kleinsten
Teile-
bisherige Reichsgesetzgebung g e o r d n e t , zum weitaus größten T e i l e
landesrechtlichen Bestimmung
überlassen.
Nur
über
die Z u l ä s s i g k e i t
der
Gebiete
der
Strafrechtspflege
der R e c h t s e i n h e i t ,
und
in
entbehrt
mithin
den Einzelstaaten,
Auf dem zweifellos das
Deutsche
Reich
der
Einzel-
h a f t , die b e d i n g t e E n t l a s s u n g s o w i e die S t r a f v o l l s t r e c k u n g g e g e n j u g e n d l i c h e b r e c h e r sind im R S t G B . B e s t i m m u n g e n g e t r o f f e n .
15
Ausbildung.
Ver-
bedeutsamsten zurzeit
noch
findet
sieb
D a s B e d ü r f n i s n a c h r e i c h s r e c h t l i c h e r R e g e l u n g hatte in der B e g r ü n d u n g
zum
e i n e b u n t e M u s t e r k a r t e der w i d e r s p r e c h e n d s t e n
Entwürfe
des
norddeutschen
des Reichstages Sinne a u s ,
aus
und auch
StGB.
den Jahren der V e r e i n
Ausdruck
v o r a n in d e r e n g r ö ß t e n , Systeme.
gefunden;
1870, 1 8 7 5 u n d
1876
wiederholte
sprachen
Beschlüsse
sich i m
gleichem
d e u t s c h e r S t r a f a n s t a l t s b e a m t e n b e t o n t e im J a h r e
1 8 7 4 a u f seiner V e r s a m m l u n g zu B e r l i n die N o t w e n d i g k e i t ,
der
landesrechtlichen
§ 62.
Die Freiheitsstrafen der
Reichsgesetzgebung.
Z e r f a h r e n h e i t des Strafvollzuges ein E n d e zu machen. •gesetzes betr.
die V o l l s t r e c k u n g
dem Bundesrate "Reichstag.
überreicht
Dagegen Reihe
erkannter
Freiheitsstrafen
'gestellte
wurde,
haben
'über eine
von
gesetzliche
der Freiheitsstrafen, gelangte j e d o c h
sich im X o v e m b e r 1 8 9 7
„Grundsätzen" zur
geeinigt,
Anwendung
Regelung
des
die
kommen
261
D e r Entwurf eines Reichswelcher am i g . März nicht die
zur V o r l a g e deutschen
an
1879 den
Regierungen
bei dem Vollzuge gerichtlich sollen.2)
Gefängniswesens
wird
Die
in
Aussicht
aber nur im
Zu-
•.sammenhangc mit der Umgestaltung unseres gesamten Strafensystems erfolgen können.
§ 62.
Die Freiheitsstrafen der Reichsgesetzgebung.
I. Das R S t G B . unterscheidet vier Arten der Freiheitsstrafe: 1. Zuchthaus, als schwere, entehrende Strafe mit Arbeitszwang; 2. Gefängnis, als mittelschwere, an sich nicht entehrende Strafe mit Arbeitszwang; 3. Haft, als leichte, nicht entehrende Strafe, regelmäßig ohne Arbeitszwang; 4. Festungshaft, als schwere, nicht entehrende Strafe ohne Arbeitszwang. II. Nach den Bestimmungen des R S t G B . unterscheiden sich •diese vier Arten der Freiheitsstrafe in folgenden Punkten: 1. A r t der V e r w e n d u n g . Z u c h t h a u s ist die Verbrechensstrafe; G e f ä n g n i s die Vergehens-, H a f t die Übertretungsstrafe. Doch findet sich Haft ausnahmsweise (StGB. §§ 140 Ziff. 2, 185, 186 sowie z. B. in Gewerbeordng § 147 und in Art. II und III des G. von 1888 betr. die nichtöffentlichen Gerichtsverhandlungen) auch bei Vergehen. Die F e s t u n g s h a f t soll sowohl Zuchthaus als Gefängnis ersetzen und wird wahlweise mit diesen beiden Strafen bei einer Reihe politischer Verbrechen (auch S t G B . § 1 3 0 a und 345), ausschließlich bei Zweikampf, angedroht. 2. Dauer. Z u c h t h a u s und F e s t u n g s h a f t sind lebenslange oder zeitige, G e f ä n g n i s und H a f t immer zeitige Freiheitsstrafen. Das zeitige Höchstmaß beträgt bei den b e i d e n e r s t e n fünfzehn Jahre, bei G e f ä n g n i s fünf Jahre, bei H a f t sechs Wochen. Der Mindestbetrag ist bei Z u c h t h a u s ein Jahr, so daß Bruchteile eines Jahres in Gefängnis umgewandelt werden müssen; bei den ü b r i g e n Freiheitsstrafen ein T a g (StGB. §§ 14 bis 18). 2 ) 2
) A b g e d r u c k t Z . 18 400. Dazu Aschrott Z. 18 3 8 4 sowie Mitteilungen 7 2 3 7 . ') Weitere Unterscheidungen enthalten die oben § 6 1 Note 2 erwähnten Grundsatze". 2 ) Ausnahmsweise können die Höchstmaße des R S t G B . überschritten werden h e i wirklichem Zusammentreffen mehrerer Verbrechen (unten § 7 3 ) ; bezüglich des G e f ä n g n i s s e s auch bei J u g e n d l i c h e n (unten § 70 I).
2Ö2
§ 62.
Die Freiheitsstrafen der Reichsgesetzgebung,'
3. Die Bemessung der Z u c h t h a u s s t r a f e erfolgt flach vollen Monaten, die der ü b r i g e n Freiheitsstrafen nach vollen Tagen (StGB. § 19). Dabei wird der Tag zu vierundzwanzig Stunden, die Woche zu sieben Tagen, der Monat und das Jahr nach der Kalenderzeit berechnet. 4. Arbeitszwang ist mit Z u c h t h a u s notwendig verbunden (StGB. § 15), Außenarbeit bei Trennung von freien Arbeitern gestattet. Die zu G e f ä n g n i s Verurteilten (StGB. § 16) k ö n n e n auf eine ihren Fähigkeiten und Verhältnissen angemessene Weise beschäftigt werden; auf ihr Verlangen s i n d sie in dieser Weise zu beschäftigen; Außenarbeit ist nur mit ihrer Zustimmung zulässig. Bei F e s t u n g s h a f t (StGB. § 17) ist Arbeitszwang ausnahmslosausgeschlossen. Bei H a f t findet er nur ganz ausnahmsweise (StGB. §§ 362, 361 Ziff. 3 bis 8 gegen Landstreicher, Bettler, Müßiggänger, Arbeitsscheue, Lohndirnen, Erwerbslose) statt; der Häftling kann zu Arbeiten, welche seinen Fähigkeiten und Verhältnissen • angemessen sind, innerhalb und, sofern er von andern Arbeitern getrennt gehalten wird, auch außerhalb der Strafanstalt angehalten werden. 5. Neben Z u c h t h a u s tritt der Verlust gewisser Ehrenrechte von Rechts wegen ein (StGB. § 3 1 ) ; neben Z u c h t h a u s und (unter gewissen Voraussetzungen) neben G e f ä n g n i s kann vollständige, neben l e t z t e r e m und (in gewissen Fällen) neben der F e s t u n g s h a f t teilweise Aberkennung der Ehrenrechte stattfinden (StGB. §§ 32ff.); neben H a f t ist die Aberkennung ausgeschlossen. III. Vollzug der Freiheitsstrafen. 3 ) 1. Die Einzelhaft (StGB. § 22), Zuchthausstrafe und Gefängnisstrafe können sowohl für die ganze Dauer, wie für einen Teil der erkannten Strafzeit in der Weise in Einzelhaft vollzogen werden, daß der Gefangene „unausgesetzt" (also auch in Kirche, Schule, Spazierhof) 4 ) von andern Gefangenen gesondert gehalten wird. Die Einzelhaft darf ohne Zustimmung des Gefangenen die Dauer von drei Jahren nicht übersteigen. 6 ) 3 ) Über den Vollzug militärisch erkannter Strafen vgl. v. Jagemann HG. 1 157 sowie MilStGO. vom I, Dezember 1898 §§ 450 bis 464.. — Im übrigen vgl. StPO. § 483, GVG. §§ 163 und 164. — Der Vollzug der vom Reichsgericht erkannten Strafen ruht auf vertragsmäßiger Vereinbarung zwischen Preußen und dem Reich. 4 \ Dagegen Link (Lit. zu § 6 1 ) 8. 5 ) Bei Festungshaft und bei Haft ist die „unausgesetzte" Einzelhaft mithin ausgeschlossen. Ebenso Link (Lit. zu § 6 1 ) 10.
§. 63.
3-
Die
Geldstrafe.
263
2. Die bedingte Entlassung. Nach §§ 23 bis 26 R S t G B . können die zu einer l ä n g e r e n (zeitigen) Z u c h t h a u s - oder G e f ä n g n i s s t r a f e Verurteilten, wenn sie d r e i V i e r t e i l e , mindestens aber e i n J a h r der ihnen auferlegten (d. h. erkannten) Strafe verbüßt, sich auch während dieser Zeit g u t g e f ü h r t haben, mit i h r e r Z u s t i m m u n g vorläufig entlassen werden. Ist die festgesetzte Strafzeit abgelaufen, ohne daß ein Widerruf der vorläufigen Entlassung erfolgt ist, so gilt die Freiheitsstrafe als verbüßt. Dagegen hat der Widerruf (zulässig bei schlechter Führung des Entlassenen, sowie wenn dieser den ihm auferlegten Verpflichtungen zuwiderhandelt) die Wirkung, daß die seit der vorläufigen Entlassung bis zur Wiedereinlieferung verflossene Zeit auf die festgesetzte Strafdauer nicht angerechnet wird. Entlassung und Widerruf liegen in der Hand der obersten Justizaufsichtsbehörde; die vorläufige Festnahme Entlassener kann aus dringenden Gründen des öffentlichen Wohls auch von der Ortspolizeibehörde verfügt werden. 3. Die gegen jugendliche Personen erkannten Freiheitsstrafen sind in b e s o n d e r e n , nur für diesen Zweck bestimmten Anstalten oder Räumen zu vollziehen (StGB. § 57 letzter Absatz). 6 ) § 63.
3. Die Geldstrafe.
Literatur. Stooß Zur Natur d e r Vermögensstrafen 1878. v. Buri Zur Natur der Vermögensstrafen 1878 (Beiträge 90). Kronecker GA. 27 81 und 2 8 9. Wahlberg Klein. Schriften 2 2 3 1 . Seidler in Conrads J a h r b ü c h e r n . N. F. 2 0 241. Reinhardt Geldstrafe und Buße. Hallische Diss. 1890. Kohler GA. 4 9 177. Jacobi (Lit. zu § 26).
I. Die Geldstrafe ist die einzige Vermögenshauptstrafe im Strafensystem der Reichsgesetzgebung. Sie hat hier reichliche, aber nicht ausreichende und nicht zweckgemäße (oben § 15 Note 6) Verwendung gefunden. Sie wird bald ausschließlich, bald neben der Freiheitsstrafe verbindungsweise als zweite Hauptstrafe, bald mit der Freiheitsstrafe w a h l w e i s e u n d zwar bald an erster, bald an zweiter Stelle, angedroht. 6 ) Nach einem preußischen G. vom 29. Mai 1879 können die gegen Studierende der Landesuniversitäten und gewisser Akademieen erkannten Freiheitsstrafen bis zu zwei W o c h e n auf Antrag der gerichtlichen Behörden im akademischen Karzer verbüßt werden. Vgl. dazu Stein Die akademische Gerichtsbarkeit in Deutschland 1891 S. 144. — D e m Reichsrechte gegenüber, welches keine besondern Strafvollzugsanstalten für einzelne Stände kennt, ist die Rechtskraft dieses Gesetzes äußerst zweifelhaft. *) Nach MilStGB. § 29 darf, i n diesem F a l l e , wenn durch die s t r a f b a r e
264
§ 63.
3-
Die
Geldstrafe.
II. Der Mindestbetrag der Geldstrafe ist bei Verbrechen und Vergehen drei Mark, 2 ) bei Übertretungen eine Mark (StGB. §. 27). Unter diesen Betrag darf auch bei Versuch und Beihilfe nicht herabgegangen werden. Der Höchstbetrag der Geldstrafe ist im Allgemeinen Teile des StGB, nicht angegeben. Im Besondern Teile des StGB, betrug er ursprünglich sechstausend Mark; nach dem durch das Wucherg. 1880 eingefügten § 302d fünfzehntausend Mark. Die B e m e s s u n g hat stets nach vollen Mark zu geschehen. Die Geldstrafe wird vom S t a a t e eingezogen und für öffentliche Zwecke verwendet. Die Vollstreckung erfolgt nach den Vorschriften über die Vollstreckung der zivilgerichtlichen Urteile {StPO. § 495); vgl. aber auch § 3 7 Reichsstempelg. 1894. 3 ) III. Weit höher reicht die Geldstrafe in den Nebengesetzen, wo sie (wie in StGB. § 145 a) in zahlreichen Fällen als Vielfaches oder Teil der hinterzogenen Abgaben oder Gebühren auftritt. Außer zahlreichen Zoll- und Steuergesetzen seien als Beispiele erwähnt: Prämienpapiereg. 1871 § 6 : Geldstrafe, welche dem fünften Teile des Nennwertes der den Gegenstand der Zuwiderhandlung bildenden Papiere gleichkommt, mindestens aber 100 Taler betragen soll; Bankg. 1875 § 5 5 : Geldstrafe , welche dem Zehnfachen des Betrages der unbefugt ausgegebenen Wertzeichen gleichkommt, mindestens aber fünftausend Mark beträgt; Banknoteng. 1874 Art. II § 2 : Vierfacher Betrag der gesetzwidrig ausgegebenen Banknoten, mindestens aber tausend Mark. Das HandelsGB. droht in den §§ 3 1 2 ff. wiederholt Geldstrafe bis zu 20000 Mark a n ; das Spionageg. 1893 geht bis 15000, das Sklavenraubg. 1895 sogar bis auf 100000 Mark. — Die Seemannsordng 1902 rechnet in den §§ 96 und 97 nach dem Betrage der Monatsheuer. Über die Verwendung der Geldstrafen vgl. z. B. Personenstandsg. 1875 § 70, nach welchem die hier angedrohten Geldstrafen jenen Gemeinden zufließen, welche die sachlichen Kosten der Standesämter zu tragen h a b e n ; Nahrungsmitteig. 1879 § ' 7 . Weing. 1892 § 10, Süßstoffg. 1898 § 4 , nach welchen jene Kassen bezugsberechtigt sind, denen die Unterhaltung der zur technischen Untersuchung von Nahrungs- und Genußmitteln bestimmten Anstalten obliegt; Gewerbeordng § 146 (Hilfskasse, andre zum Besten der Arbeiter bestehende Kassen, eventuell Ortsarmenkasse); Postg. 187] § 33 (Postarmen- oder Unterstützungskasse); Seemannsordng 1892 § 132 (Seemannskasse bez. Ortsarmenkässe des Heimathafens des Schiffes); Krankenversicherungsg. 1892 § 8 2 c (Krankenkasse); nach den ZollHandlung zugleich eine militärische Dienstpflicht verletzt worden ist, auf Geldstrafe nicht erkannt werden. 2 ) Doch kennt das Branntweinsteuerg. 1895 in § 42 V d eine Geldstrafe von e i n bis dreihundert Mark (dagegen spricht § 26 des G. vom 8. Juni 1891 nur von „Ordnungsstrafen"). 3 ) Auch die Geldstrafe richtet sich gegen die Person des Verurteilten. Zahlung durch dritte ist daher zurückzuweisen. Vgl. unten § 183 (Begünstigung). Über Vollstreckung in den Nachlaß unten § 74 II.
§ 64.
4- Der. Verweis.
§ 65.
5. Nebenstrafen an der Freiheit.
265
und Steuergesetzen fällt sie zumeist an den Fiskus desjenigen Staates, von dessen Behörden die Strafentscheidung erlassen ist. — Die Vdg. vom 13. Juli 1888 § n überwies sie der Kasse der Neuguineakompanie. 4 )
§ 64.
4. Der Verweis.
Literatur. Ellinger Der Verweis im deutschen Reichsstrafrecht 1899. Nordschild Der Verweis im Strafrecht und Strafprozeß. Tübinger Diss. 1900. Kollenschtr GA. 47 270.
I. Den Verweis kennt das R S t G B . (§ 57 Ziff. 4) nur bei Vergehen oder Übertretungen eines Jugendlichen; und auch hier nur in besonders leichten Fällen. r ) II. Da der Verweis Strafe ist (oben § 59 Note 3), so kann er erst erteilt werden, wenn das auf ihn erkennende Urteil rechtskräftig geworden ist. Über den Vollzug dieser Strafart fehlt es (auch in der StPO.) an ausdrücklichen Anordnungen; daher kommen die übrigen Bestimmungen der StPO. (§ 483) zur entsprechenden Anwendung. 2 ) § 65.
5. Nebenstrafen an der Freiheit.
Literatur. Vgl. die oben § 15 Noten 8 und 9 angegebenen Schriften. •v. Conta Die Ausweisung aus dem Deutschen Reich und aus dem Staat und der Gemeinde in Preußen 1904.
I. Das gerichtliche Erkenntnis auf Z u l ä s s i g k e i t v o n P o l i z e i a u f s i c h t ist neben der Freiheitsstrafe, und zwar regelmäßig neben Zuchthaus, ausnahmsweise neben Gefängnis, in einem Falle neben Festungshaft, aber immer nur in den durch das Gesetz ausdrücklich vorgesehenen Fällen, dem richterlichen Ermessen anheimgegeben. *) 4 ) Nach § 34 des preuß. Forstdiebstahlg. 1878 fließt die Geldstrafe sogar unter gewissen Voraussetzungen zur Kasse des Beschädigten. Damit hört sie aber auf, Strafe zu sein. Die Frage wird wichtig für die Begnadigung. *) Einzelne Landesstrafgesetze verwenden den Verweis nicht. Vgl. Preuß. Forstdiebstahlg. 1878 § 10. — Auch die Verurteilung zu Verweis begründet die Rückfallschärfung ; ebenso R. 14 421; vgl. unten § 69. — Über die Verjährung des Verweises siehe unten §§ 77, 78. 2 ) Ebenso R. 23 403; Ellinger 81, Hälschner 1 605, Mtyer 378. Dagegen verlangen Vollstreckung durch den Richter Binding Grundriß 204, Birkmeyer 1139, Nordschild, Olshausen § 57 16. Vgl. auch EG. zum RStGB. für Elsaß-Lothringen Art. 12. Das Josephinische StGB. 1787 (2 32) ist meines Wissens das erste, welches Polizeiaufsicht (bei Diebstahl) zuläßt. Doch war sie gegen Ausgang des 18. Jahrhunderts in der deutschen Rechtspflege ziemlich allgemein in Gebrauch und findet sich in den meisten LandesStGBüchern dieses Jahrhunderts. Ihre neuere Entwicklung in Preußen (G. vom 12. Februar 1850) beruht auf dem Code pénal Art. 44 fr. (Senatsbeschluß vom 28. Floréal des Jahres XII : renvoi sous la surveillance de la police). Die außerdeutsche Gesetzgebung hat sich teilweise ablehnend verhalten.
266
§
6
5-
5- Nebenstrafen an der Freiheit.
Die im R S t G B . ausdrücklich vorgesehenen Fälle, in welchen auf Zulässigkeit der Polizeiaufsicht erkannt werden kann, sind? StGB. §§ 1 1 5 , I I 6 (Aufruhr und Auflauf), 1 2 2 (Meuterei von Gefangenen), 1 2 5 (Landfriedensbruch), 146, 147 (Münzverbrechen),
180, 181
(Kuppelei),
1 8 1 a (Zuhälterei), 2 4 8 (Diebstahl und Unter-
schlagung), 2 5 6 (Raub und Erpressung), 2 6 2 (Hehlerei), 294 (gewerbsmäßige Wilddieberei), 3 2 5 (Reihe von gemeingefährlichen Verbrechen), 49 a (Aufforderung und Erbieten zu Verbrechen) ; ferner der Versuch Zuchthaus 2 ) bedrohten Verbrechens §§ 4 4 §
und
49).
Dazu
105 ; Nahrungsmitteig.
1893
(hier
in
§
6
treten 1879
neben
von
eines mit T o d
oder
lebenslangem
und die Beihilfe 3 ) zu einem solchen (StGB. den
Nebengesetzen
§ 1 3 ; - Strengstoffg.
Festungshaft I).
Endlich
1884
Seemannsordng §
11;
sogar . das
1902
Ausspähungsg. Sklavenraubg.
1895 § 3-
1. Ist Polizeiaufsicht neben der Strafe des vollendeten Verbrechens oder Vergehens zulässig, so gilt gleiches bei der Versuchsstrafe (StGB. § 45) wie bei der Strafe des Gehilfen; ist sie wegen einer von mehreren zusammentreffenden strafbaren Handlungen zulässig, so kann auf sie auch neben der Gesamtstrafe erkannt werden (StGB. § 76). Jugendlichen gegenüber ist Polizeiaufsicht ausgeschlossen (StGB, § 57 Ziff. S). 2. Durch ein solches Erkenntnis erhält die höhere Landespolizeibehörde die Befugnis, nach Anhörung der Gefängnisverwaltung den Verurteilten auf die Zeit von höchstens fünf Jahren unter Polizeiaufsicht zu stellen. — Diese Zeit wird von dem T a g e berechnet, an welchem die Freiheitsstrafe verbüßt, verjährt oder erlassen ist (StGB. § 38). 3. W i r k u n g e n der Polizeiaufsicht (StGB. § 39): a) Dem Verurteilten kann der Aufenthalt an einzelnen bestimmten Orten (Ortschaften oder Räumlichkeiten, wie Wirtschaften, Theatern, Bahnhöfen usw.); insbesondere auch am Heimatsorte, von der Landespolizeibehörde untersagt werden; b) die höhere Landespolizeibehörde ist befugt, den Ausländer (auf die Dauer von höchstens fünf Jahren) aus dem Bundesgebiet zu verweisen; c) Haussuchungen unterliegen keiner Beschränkung hinsichtlich der Zeit, zu welcher sie stattfinden dürfen. *) 2 ) Ist neben lebenslangem Zuchthaus noGh eine andere Strafe wahlweise angedroht, so ist bei Versuch Polizeiaufsicht zulässig, falls der Richter sich für die Anwendung des schwereren Strafrahmens entscheidet. 3 ) Dagegen Fuhr (oben § 1 5 Note 8) 1 9 7 . Maßgebend ist jedoch die vom Gesetze gewollte Gleichstellung von Versuch und Beihilfe. Richtig Meyer 3 8 4 . 4 ) Vgl. StGB. § 3 6 1 Ziff. 1 und StPO. §§ 103, 104, 106, 1 1 3 .
§ 65.
5- Nebenstrafen an der Freiheit.
26/
II. Auf Überweisung an die Landespolizeibehörde ' nach verbüßter Strafe kann neben der Verurteilung zur Haft wegen der in § 361 StGB. Ziff. 3 bis 8 bedrohten Übertretungen (gegen Landstreicher, Bettler, Müßiggänger, Dirnen, Arbeitsscheue, Erwerbslose) sowie neben der Verurteilung zu Gefängnis gegen Zuhälter nach § 181 a erkannt werden. Iöl Falle des § 361 Ziff. 4. (Bettel) ist dies jedoch nur dann zulässig, wenn der Verurteilte in den letzten drei Jahren wegen dieser Übertretung mehrmals rechtskräftig verurteilt worden ist (mag er die Strafen auch nicht verbüßt haben), oder wenn er unter Drohungen oder mit Waffen gebettelt hat. Die Behörde des Verurteilungsortes erhält dadurch die Befugnis, den Verurteilten bis zu zwei Jahren entweder in einem A r b e i t s h a u s unterzubringen oder zu gemeinnützigen Arbeiten zu verwenden. Gegen Ausländer kann neben oder an Stelle der Unterbringung in einem Arbeitshaus Verweisung ausdem Bundesgebiete eintreten (StGB. § 362). Man spricht hier auch von „korrektioneller Nachhaft" („Anhang"). 5 ) Dirnen kann die Polizeibehörde (seit dem G. vom 25. Juni 1900) statt in ein Arbeitshaus in eine B e s s e r u n g s - oder E r z i e h u n g s a n s t a l t oder in ein A s y l unterbringen; 6 ) die Unterbringung in ein Arbeitshaus ist unzulässig, falls die Verurteilte das 18. Lebensjahr (zur Zeit der Verurteilung) noch nicht vollendet hat. III. Die Ausweisung aus dem Reichsgebiete ist als Nebenstrafe 7) gegen Ausländer zulässig: 6 ) v. Hippel Die korrektioneile Nachhaft 1889. Derselbe in den oben g 15 Note 9 angegebenen Schriften. — Die Nachhaft war bereits im 18. Jahrhundert vielfach im Gebrauch, wurde in Preußen durch Suarez (Stôlzel (Lit. zu § 7) 245, 301) angeregt, ins ALR. aufgenommen, durch eine Verfügung von 1799 erweitert,, geriet aber dann in Vergessenheit. Die neuere Entwicklung ruht auf einem dem Code pénal nachgebildeten preußischen G. von 1843, umgestaltet 1856. Wichtig der Bundesratsbeschluß vom 28. Juni 1889 (bei v. Hippel Bettel 70). — Die „Nachhaft" hat sich unmittelbar an die Hauptstrafe anzuschließen. Ebenso. Bennecke Z. 10 339, v. Hippel Nachhaft 113, Bettel 86. Dagegen Seuffert \VV. 2 258 mit der Übung in Preußen und den süddeutschen Staaten. Ihre Dauer ist von der tatsächlichen Einziehung, nicht schon von dem Ende der Strafzeit, ab zu berechnen. 6 ) Zu beachten die weitgehende (dem Richter versagte) Befugnis der Polizei. ') Verschieden von der Ausweisung als Maßregel der Fremdenpolizei. Vgl. v. Liszt Völkerrecht § 25 II. — Die Ausweisung von Inländern aus dem Reichsgebiet fand sich in dem G. vom 4. Mai 1874 betr. die unbefugte Ausübung von Kirchenämtern, aufgehoben am 6. Mai 1890. Für die Ausweisung von Reichsangehörigen aus einem deutschen Einzelstaate ist das Freizügigkeitsg. vom I. November 1867 maßgebend; vgl. auch das (aufgehobene) Sozialisteng. vom 21. Oktober 1878.
268
§ 66.
6. Nebenstrafen an der Ehre.
1.
Bei gewerbsmäßigem
2.
A11 S t e l l e d e r P o l i z e i a u f s i c h t ( S t G B . § 3 9 Ziff. 2 ) . 8 )
Glücksspiel (StGB. §
284).
3.
A n Stelle oder n e b e n der U n t e r b r i n g u n g
in e i n e m A r b e i t s -
h a u s 9 ) ( S t G B . § 3 6 2 A b s . 4).
§ 66.
6. Nebenstrafen an der Ehre.
WahlLiteratur, v. Wiek Ehrenstrafen und Ehrenfolgen 2. Aufl. 1853. •lerg Ehrenfolgen der strafgerichtlichen Verurteilung 1864. Zugschwerdt Schärfungen der Freiheitsstrafe 1865. Glaser Studien zum österr. Entwurf 1870. Groß :Über die Ehrenfolgen bei strafgerichtlichen Verurteilungen 1874. Köhnc Z. 8 439. Marcuse Die Ehrenstrafe 1899 (Beling Heft 19). I.
D i e Nebenstrafen an der E h r e bestehen nach der
gesetzgebung
nicht etwa
•des R e c h t s g u t e s Tveisen, •gewisser
durch
in
einer V e r n i c h t u n g
der E h r e , den
vom
sondern
Strafrichter
Gesetze
genau
in
der
oder
gänzlichen
ausgesprochenen,l) bezeichneter
Trechte", d e s j u s s u f f r a g i i et h o n o r u m , Den
a)
der
gegangenen b)
dauernden aus
Ehren-
Sie umfaßt:
Verlust
öffentlichen Wahlen
für den Verurteilten
hervor-
Rechte;
der öffentlichen Ä m t e r (unmittelbare und mittelbare Staats-
-ämter), W ü r d e n , Titel, O r d e n
und E h r e n z e i c h e n ( S t G B . §
2. D i e z e i t l i c h b e s c h r ä n k t e U n f ä h i g k e i t , Ehrenrechte
33).2)
die f o l g e n d e n
auszuüben:
a) d i e L a n d e s k o k a r d e 8)
teil-
civiques.
II. D i e A b e r k e n n u n g s ä m t l i c h e r E h r e n r e c h t e . 1.
oder
Aberkennung
„bürgerlicher
der droits
Reichs-
Schmälerung
3)
zu
tragen;
Also mit dem für diese aufgestellten Höchstmaße. Also mit dem Höchstmaße von zwei Jahren. Dagegen v. Hippel Bettel 175, der mit der herrschenden Übung die Ausweisung für eine dauernde hält. — Vgl. StGB. § 361 Ziff. 2. Darin liegt der begriffliche Unterschied der E h r e n s t r a f e von der Rechtsverwirkung (oben § 58). Dagegen Marcuse. 2) Unter den öffentlichen Ämtern sind Akvokatur, Anwaltschaft, Notariat sowie Geschwornen- und Schöffendienst mitbegriffen (StGB. § 3 1 Abs. 2); kirchliche -Ämter nur, soweit mit ihnen staatliche Tätigkeit verbunden ist (vgl. Frank § 31 II, -dagegen Olshausen § 31 7). Zu den „Würden" gehören auch die akademischen Grade, soweit diese unter staatlicher Anerkennung verliehen werden. Verloren .gehen nur die vom Inlande (Reich oder Einzelstaat) herrührenden Ehrenrechte (auch die Befugnis zum Tragen ausländischer Orden). — Der Adelsverlust ist • nicht unter die Ehrenfolgen aufgenommen worden; denn er würde als Schmälerung der familienrechtlichen Stellung des Betroffenen mit dem Grundgedanken der .heutigen Ehrenstrafe im Widerspruche stehen. — Über § 31 StGB. vgl. oben • § 58 Note 6. 3) Da die Reichskokarde nur neben der Landeskokarde getragen werden Jcann, fällt sie mit dieser hinweg. 9)
§ 66.
6. Nebenstrafen an der E h r e .
269
b) in das Deutsche Heer oder in die Kaiserliche Marine einzutreten ; c) öffentliche Ämter, Würden, Titel, Orden und Ehrenzeichen zu erlangen; d) in öffentlichen Angelegenheiten zu stimmen, zu wählen oder gewählt zu werden oder andere politische Rechte auszuüben; 4 ) e) Zeuge bei Aufnahme von Urkunden 5 ) zu sein (soweit die Gültigkeit der Urkunde oder die Rechtsbeständigkeit des beurkundeten Aktes von der Zuziehung abhängt); f) Vormund, Gegenvormund, Pfleger, Beistand der Mutter, gerichtlicher Beistand oder Mitglied eines Familienrates oder Kurator zu sein,6) es sei denn, daß es sich um Verwandte absteigender Linie handle und die obervormundschaftliche Behörde oder der Familienrat die Genehmigung erteile (StGB. § 34). Die Dauer der Unfähigkeit beträgt bei zeitiger Zuchthausstrafe mindestens zwei und höchstens zehn Jahre, bei Gefängnisstrafe mindestens ein und höchstens fünf Jahre (StGB. § 32). Bei Todesstrafe und lebenslanger Zuchthausstrafe wird sie ohne zeitliche Beschränkung ausgesprochen. Die Wirkung der Aberkennung tritt mit der Rechtskraft des Urteils ein; die Zeitdauer (der Unfähigkeit) wird von dem Tage berechnet, an dem die Freiheitsstrafe, neben welcher jene Aberkennung ausgesprochen wurde, verbüßt, verjährt oder erlassen ist (StGB. § 36). Die Aberkennung der sämtlichen Ehrenrechte ist regelmäßig dem Ermessen des Gerichts überlassen; bindend vorgeschrieben ist sie nur in den §§ 161 (Meineid), 181 (schwere Kuppelei), 302 d, e StGB, (gewerbs- oder gewohnheitsmäßiger Wucher), sowie in § 48 Auswanderungsg. 1897. Neben T o d e s - und neben Z u c h t h a u s s t r a f e kann sie ohne weiteres, neben G e f ä n g n i s s t r a f e aber nur dann ausgesprochen werden (StGB. § 32), wenn die Dauer der erkannten Strafe drei Monate erreicht u n d entweder das Gesetz den Verlust 4 ) W a h l g . für den Reichstag vom 3 1 . Mai 1 8 6 9 § 3 Ziff. 4 A b s . 2 ist durch das R S t G B . beseitigt w o r d e n . 6 ) Neue F a s s u n g nach Art. 3 4 E G . zum B G B . — Eine einschneidende Ä n derung der Bestimmungen un[er e und f bringt das B G B . W e r der bürgerlichen Ehrenrechte f ü r verlustig erklärt ist, soll nach § 1 7 8 1 nicht zum V o r m u n d bestellt werden, soll nach i} 2 2 3 7 bei Errichtung eines Testamentes, nach § 1 7 3 Ziff. 2 des G . über die freiwillige Gerichtsbarkeit v o m 20. Mai 1 8 9 8 bei A u f n a h m e einer Urkunde nicht mitwirken. Damit ist die Unfähigkeit beseitigt. V g l . auch E G . zum B G B . Art. 40.
66.
6. Nebenstrafen an der E h r e .
der bürgerlichen Ehrenrechte ausdrücklich zuläßt, o d e r die Gefängnisstrafe wegen Annahme mildernder Umstände an Stelle von Zuchthausstrafe ausgesprochen wurde. D i e F ä l l e , in w e l c h e n das Gesetz den Verlust ausdrücklich zuläßt, sind die .§§ 4 9 a ,
lo8_ 109, 1 3 3 , 1 4 2 , 1 4 3 , 1 5 0 , 1 6 0 , 1 6 1 , 1 6 4 , 1 6 8 , 1 7 3 , 1 7 5 , 1 8 0 , 1 8 1 a,
1 8 3 , 1 8 4 , 248, 2 5 6 , 2 6 2 , 2 6 3 , 266, 280, 284, 289, 294, 3 0 2 , 3 0 2 a, b, c, 304, 3 2 9 , 3 3 3 , 3 5 0 ; weitere F ä l l e in verschiedenen Nebengesetzen.
Bei V e r s u c h (StGB. § 45) und B e i h i l f e ist die Aberkennung zulässig oder geboten, wenn sie es neben der Strafe des vollendeten Verbrechens ist (die Versuchsstrafe muß also bei Gefängnis drei Monate betragen); ebenso neben der G e s a m t s t r a f e , •wenn sie auch nur neben einer der verwirkten Einzelstrafen zulässig oder geboten ist (StGB. § 76). Gegen den jugendlichen Täter darf sie nie ausgesprochen werden (StGB. § 57 Ziff. 5). — Nach MilStGB. § 46 sind militärische Ehrenstrafen neben der Ver^ suchsstrafe z u l ä s s i g , wenn sie neben der Strafe des vollendeten Verbrechens oder Vergehens zulässig oder geboten sind. III. Die Aberkennung einzelner Ehrenrechte. Mehrere Fälle sind zu unterscheiden: 1. Neben einer Gefängnisstrafe, mit welcher die Aberkennung überhaupt hätte verbunden werden können (aber nicht verbunden worden ist), kann auf die Unfähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter auf die Dauer von einem bis zu fünf Jahren erkannt werden. Die Aberkennung hat den dauernden Verlust der bekleideten Ämter von Rechts wegen zur Folge (StGB. § 35). 2. Auf den dauernden Verlust der bekleideten öffentlichen Ämter und der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen Rechte Tcann erkannt werden in den Fällen der §§ 81, 83, 84, 87 bis 9 1 , 94, 95 StGB, sowie des § 6 Spionageg. 1893, und zwar nach diesem und nach StGB. § 95 neben der Gefängnisstrafe, in den übrigen Fällen neben der Festungshaft,-die hier ausnahmsweise mit einer Minderung der Ehrenrechte verbunden sein kann. 3. Nach den §§ 128, 129, 358 StGB, kann auf Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter auf die Dauer von «inem bis zu fünf Jahren erkannt werden (unten §§ 178, 188). Auch in diesem Falle findet § 35 Abs. 2 StGB. Anwendung. Für die Berechnung der Dauer der zeitigen Unfähigkeit gilt auch hier das oben zu II Gesagte. IV.
Ist ein Deutscher im Auslande wegen eines Verbrechens
§ 67.
D i e Buße.
271
oder Vergehens bestraft worden, das nach den Gesetzen des Deutschen Reiches den Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte überhaupt oder einzelner bürgerlicher Ehrenrechte zur Folge hat oder zur Folge haben kann, so ist ein n e u e s S t r a f v e r f a h r e n zulässig, um gegen den in diesem Verfahren für schuldig Erklärten auf jene Folgen zu erkennen (StGB. § 37; oben § 22 IV 1 b). 8 )
Anhang. § 67.
Die Burse.
L i t e r a t u r , v. Wächter D i e Buße 1874. Dochow D i e Buße 1875. v. Weinrich D i e Haftpflicht w e g e n Körperverletzung und T ö t u n g eines Menschen 1883 S . 122. Derselbe Z. 17 849. Glaser 2 13. Hilst G A . 3 6 26. Kronecker G A . 2 7 97. Reinhardt (Lit. zu § 63). 1Wertlinghaus D i e Buße im deutschen Reichsstrafrecht. Göttinger Diss. 1891. Hücker Die Buße des deutschen Reichsstrafrechts. Freiburger Diss. 1901. Strauß D i e Buße des deutschen Strafrechts und der Ersatz des nichtvermögensrechtlichen Schadens im B G B . Freiburger Diss. 1901. Graf zu Dohna Die Stellung der Buße im reichsrechtlichen System des Immaterialgüterschutzes. Berliner Seminarabhdlgn. 1 4 1902.
I. Anwendungsgebiet. Die Buße findet sich sowohl im Strafgesetzbuch selbst als auch in einzelnen Nebengesetzen. Die Fälle, in welchen auf Buße erkannt werden kann, sind die folgenden: 1. StGB. § 188. Ü b l e N a c h r e d e u n d V e r l e u m d u n g {StGB. §§ 186 und 187), wenn die Beleidigung nachteilige Folgen für die Vermögensverhältnisse, den Erwerb oder das Fortkommen •des Beleidigten mit sich bringt. Höchstmaß 6000 Mark. — 2. StGB. § 231. K ö r p e r v e r l e t z u n g in allen Fällen. Höchstmaß 6000 Mark. — 3. N a c h d r u c k s g . 1870 § 18. Höchstmaß €000 Mark; jetzt noch in Kraft für die U r h e b e r r e c h t s g e s e t z e vom 9. Januar 1876 § 16, 10. Januar 1876 § 9 , 11. Januar 1876 § 14. — 4. P a t e n t g . 1891 § 37. Höchstmaß 10000 Mark. — 5. G e b r a u c h s m u s t e r g . 1891 § Ii. Höchstmaß 10000Mark. — 6. W a r e n z e i c h e n g . 1894 § 18. Höchstmaß 10000 M a r k . — 7. G. gegen den u n l a u t e r e n W e t t b e w e r b 1896 § 14. Höchstmaß 10000 Mark. — 8. U r h e b e r r e c h t s g . vom 19. Juni 1901 (Literatur und Tonkunst) § 40. Höchstmaß 6000 Mark. — 9. V e r l a g s r e c h t s g . vom 19. Juni 1901 § 9. — Auf dem ihr 6 ) „Bestrafung" umfaßt neben Verbüßung auch Verjährung und Erlaß der •Strafe. — Die Wiedererlangung der Ehrenrechte ( R e h a b i l i t a t i o n o d e r R e s t i t u t i o n ) entbehrt der gesetzlichen R e g e l u n g , kann daher nur im G n a d e n w e g e erfolgen. Anders früher in einzelnen deutschen Staaten (bayerisches G . vom IO. Juli 1861), anders in den meisten fremden R e c h t e n ; anders endlich auch nach deutschem Militärstrafrecht (Hecker 69). V g l . dazu Marcuse sowie oben § 15 Note 10.
§ 67.
D i e Buße.
271
oder Vergehens bestraft worden, das nach den Gesetzen des Deutschen Reiches den Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte überhaupt oder einzelner bürgerlicher Ehrenrechte zur Folge hat oder zur Folge haben kann, so ist ein n e u e s S t r a f v e r f a h r e n zulässig, um gegen den in diesem Verfahren für schuldig Erklärten auf jene Folgen zu erkennen (StGB. § 37; oben § 22 IV 1 b). 8 )
Anhang. § 67.
Die Burse.
L i t e r a t u r , v. Wächter D i e Buße 1874. Dochow D i e Buße 1875. v. Weinrich D i e Haftpflicht w e g e n Körperverletzung und T ö t u n g eines Menschen 1883 S . 122. Derselbe Z. 17 849. Glaser 2 13. Hilst G A . 3 6 26. Kronecker G A . 2 7 97. Reinhardt (Lit. zu § 63). 1Wertlinghaus D i e Buße im deutschen Reichsstrafrecht. Göttinger Diss. 1891. Hücker Die Buße des deutschen Reichsstrafrechts. Freiburger Diss. 1901. Strauß D i e Buße des deutschen Strafrechts und der Ersatz des nichtvermögensrechtlichen Schadens im B G B . Freiburger Diss. 1901. Graf zu Dohna Die Stellung der Buße im reichsrechtlichen System des Immaterialgüterschutzes. Berliner Seminarabhdlgn. 1 4 1902.
I. Anwendungsgebiet. Die Buße findet sich sowohl im Strafgesetzbuch selbst als auch in einzelnen Nebengesetzen. Die Fälle, in welchen auf Buße erkannt werden kann, sind die folgenden: 1. StGB. § 188. Ü b l e N a c h r e d e u n d V e r l e u m d u n g {StGB. §§ 186 und 187), wenn die Beleidigung nachteilige Folgen für die Vermögensverhältnisse, den Erwerb oder das Fortkommen •des Beleidigten mit sich bringt. Höchstmaß 6000 Mark. — 2. StGB. § 231. K ö r p e r v e r l e t z u n g in allen Fällen. Höchstmaß 6000 Mark. — 3. N a c h d r u c k s g . 1870 § 18. Höchstmaß €000 Mark; jetzt noch in Kraft für die U r h e b e r r e c h t s g e s e t z e vom 9. Januar 1876 § 16, 10. Januar 1876 § 9 , 11. Januar 1876 § 14. — 4. P a t e n t g . 1891 § 37. Höchstmaß 10000 Mark. — 5. G e b r a u c h s m u s t e r g . 1891 § Ii. Höchstmaß 10000Mark. — 6. W a r e n z e i c h e n g . 1894 § 18. Höchstmaß 10000 M a r k . — 7. G. gegen den u n l a u t e r e n W e t t b e w e r b 1896 § 14. Höchstmaß 10000 Mark. — 8. U r h e b e r r e c h t s g . vom 19. Juni 1901 (Literatur und Tonkunst) § 40. Höchstmaß 6000 Mark. — 9. V e r l a g s r e c h t s g . vom 19. Juni 1901 § 9. — Auf dem ihr 6 ) „Bestrafung" umfaßt neben Verbüßung auch Verjährung und Erlaß der •Strafe. — Die Wiedererlangung der Ehrenrechte ( R e h a b i l i t a t i o n o d e r R e s t i t u t i o n ) entbehrt der gesetzlichen R e g e l u n g , kann daher nur im G n a d e n w e g e erfolgen. Anders früher in einzelnen deutschen Staaten (bayerisches G . vom IO. Juli 1861), anders in den meisten fremden R e c h t e n ; anders endlich auch nach deutschem Militärstrafrecht (Hecker 69). V g l . dazu Marcuse sowie oben § 15 Note 10.
272
§ 67.
Die Buße.
überwiesenen Gebiete kann die L a n d e s g e s e t z g e b u n g Buße zulassen; vgl. z. B. Forstg. für Elsaß-Lothringen vom 9. Juli 1888 § 7 5 . 1 ) In allen Fällen gelten die folgenden Rechtssätze: Der Zuspruch der Buße ist durch das im Strafverfahren zu stellende Verlangen des Verletzten (StPO. §§ 443 bis 446) bedingt; die Buße ist an den Verletzten zu entrichten; die erkannte Buße schließt die Geltendmachung eines weiteren Entschädigungsanspruches aus; die zur Buße Verurteilten haften als Gesamtschuldner (obwohl S t G B . § 188 das nicht ausdrücklich ausspricht); auf einen höheren Betrag der Buße als den beantragten darf nicht erkannt werden (StPO. § 445); der Anspruch des Verletzten kann von dessen Rechtsnachfolgern nicht erhoben oder fortgesetzt werden (StPO. § 444 Abs. 4 ) ; die Eintreibung erfolgt nach den Vorschriften der ZPO. (StPO. § 495). II. Das W e s e n der B u f s e ist bestritten; bald wird sie als Strafe, bald als Entschädigung, bald als eine aus beiden Elementen zusammengesetzte Einrichtung betrachtet. Da der Begriff der Entschädigung durch den Ersatz vermögensrechtlicher Nachteile nicht erschöpft wird, sondern auch die dem Verletzten gebührende Genugtuung für den von ihm erlittenen Eingriff in seine Rechtssphäre überhaupt in sich schließt (oben § 58 I 1 b), so fällt auch die Buße unter den Begriff der Entschädigung, besser: der G e n u g t u u n g . 2 ) Diese Auffassung schließt nicht aus, daß der Anspruch auf Buße als höchstpersönlicher nur dem Verletzten, nicht aber seinen Erben zusteht. Sie findet unmittelbare Bestätigung in den Nebengesetzen ( „ s t a t t der Entschädigung kann auf Buße erkannt werden"). Von diesem Standpunkte aus können wir die meisten der hier anknüpfenden Streitfragen erledigen. S o ist weder der N a c h w e i s eines Vermögensnachteils, noch ein solcher N a c h t e i l überhaupt 3 ) Bedingung für das Entstehen des Anspruchs; so ist Buße auch bei scheinbarem Zusammentreffen ') Den Begriff, aber nicht den Namen der Buße, verwendet in weitem Umfange B G B . § 847; vgl. dazu v. Liszt Deliktsobligationen 64. 2 ) Im wesentlichen derselben Meinung (wenn auch meist mit Beschränkung auf Ersatz des Vermögensschadens) die meisten; außer B G B . auch R . 12 224, 15 352 (Buße bei Verlust der Zeugungsfähigkeit), 17 190, 24 398. Als P r i v a t s t r a f e wird die Buße aufgefaßt von Reber, Flesch, Wahlberg, namentlich aber von Heinze, während Merkel, Merklinghaus, Rücker, Stooß, v. Wächter zwei Elemente in der Buße unterscheiden wollen, ein ziviles und ein pönales, v. Weinrich faßt die Buße als Z w a n g s a b f i n d u n g a u f , die an die Stelle der Ersatzleistung tritt. 3 ) Teilweise abweichend allerdings StGB. § 188.
§ 68.
Die
richterliche
Strafzumessung.
273
von Straftaten (StGB. § 73) zuzusprechen, wenn auch das sie enthaltende Gesetz als das mildere bei der Bestimmung der Strafe außer Betracht bleibt; so verjährt der Anspruch auf Buße nach den Grundsätzen des Zivilrechts, 4 ) wenn auch seine Geltendmachung im Strafprozesse durch die srafrechtliche Verjährung des Verbrechens tatsächlich unmöglich gemacht wird; so wird die zuerkannte Buße durch Begnadigung nicht berührt, während die Niederschlagung des Strafverfahrens (unten § 75 II) allerdings tatsächlich auch die Geltendmachung des Bußanspruches verhindert.
III.
D a s S t r a f m a ß in G e s e t z u n d Urteil. § 68.
Die richterliche Strafzumessung.
Literatur. Merkel H H . 2 545, 4 207. Wahlberg Das Prinzip der Individualisierung in der Strafrechtspflege 1869; K l . Schriften 3 i o l . Meilern Z. 7 1 3 5 ; G S . 4 0 173. v. Holtzendorff H G . 1 432. Hdlschner 1 634. Durchholz und Sorof G A . 3 5 261, 286. Samter G A . 3 5 381. Finger Der objektive Tatbestand als Strafzumessungsgrund 1888. Hogel Straffälligkeit und Strafzumessung 1897. Clausius G S . 57 401. I. In dem Wesen des staatlichen Strafrechts, als der Selbstbeschränkung der an sich unbeschränkten Staatsgewalt (oben § i Note 1), liegt, daß durch das Strafgesetz nicht nur die V o r a u s s e t z u n g der Strafe (der Tatbestand des Verbrechens), sondern auch ihr I n h a l t nach A r t und M a ß bestimmt wird. D i e Betrachtung der Geschichte lehrt uns, daß diese im Strafgesetze ein für allemal —
absolut —
gegebene Bestimmung erst allmählich im Laufe der Ent-
wicklung einer r i c h t e r l i c h e n
Bemessung
der Strafe Platz macht.
So kennt
sowohl die Gesetzgebung der XII T a f e l n als auch die Zeit des Quästionenprozesses nur Verhängung
oder Nichtverhängung
der
unabänderlich
vom
Gesetze
vorge-
schriebenen Strafe; und erst die Kaiserzeit verleiht, den Gedanken der extraordinaria cognitio ausdehnend, dem Richter die Befugnis zur Bemessung der Strafe nach den Umständen des Einzelfalles. A u c h im deutschen Mittelalter finden wir, soweit die Herrschaft des gesetzten Rechts reicht, nur absolut bestimmte Strafdrohungen, die aber durch das „Richten nach G n a d e " ergänzt werden.
Und dasselbe gilt im wesentlichen
Erst im spätem gemeinen R e c h t e ,
als das
Gebiet
von der
der willkürlichen
PGO.
Bestrafung
immer weiter ausgedehnt wurde und neue Strafarten an stelle der in der Karolina angedrohten getreten waren, gewann die richterliche Strafzumessung an Bedeutung. *•) Ebenso Bochow H H . 3 3 7 6 , Frank § 70 III, Loening Olshausen § 7 0 6 ; dagegen Binding 1 854, Hdlschner 1 704. T. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. Aufl.
8 4 , Meyer l8
377,
•§ 6 8 .
274
D i e richterliche Strafzumessung.
D a es an gesetzlichen Vorschriften über die Bestimmung der Strafe ebenso .fehlte •wie an wissenschaftlichen Grundsätzen über die Strafzumessung, verfiel die R e c h t sprechung in
schrankenloser W i l l k ü r .
äußerster S c h r o f f h e i t , vor
Den
entgegengesetzten
Standpunkt
keiner Folgerung zurückscheuend,
d e r Aufklärungszeit (oben § 1 7 I, insbesondere C o d e penal 1 7 9 1 ) : Richter g e b u n d e n wissen an den Buchstaben
des Gesetzes.
Aus
Sie wollten den diesem K a m p f e
g i n g das die Gesetzgebung des 1 9 . Jahrhunderts beherrschende System der bestimmten
Strafdrohungen,
spannenden S t r a f r a h m e n ,
der
hervor.
zwischen Doch
Mindestmaß
und
vertraten
die Schriftsteller
relativ
Höchstmaß
fehlt auch heute noch
sich
dem Richter
der Maßstab, um innerhalb des Strafrahmens die im Einzelfall verwirkte Strafe zu bemessen.
Diesen Maßstab
(oben § 1 3 III) zu geben.
vermag
ihm
nur
der G e d a n k e der Spezialprävention
D i e von den absoluten Theorieen geforderte Gleichung
zwischen Schuld und Strafe stellt den Richter vor eine völlig unlösbare A u f g a b e .
II. In der Reichsgesetzgebung finden sich a b s o l u t e Strafdrohungen nur in ganz verschwindender Zahl und Bedeutung: soweit das Gebiet der Todesstrafe reicht (oben § 60 II, vgl. aber Note 5; anders MilStGB. §§ 58, 60, 63, 95, 97, 133, 141), und soweit die Geldstrafe als Bruchteil oder als Vielfaches eines bestimmten Geldbetrages zu berechnen ist (oben § 63 II und III). Die Herrschaft führt auch in der Reichsgesetzgebung das System der „Strafrahmen", d. h. der relativ bestimmten Strafdrohungen. Diese Relativität kann liegen: 1. Darin, daß der Gesetzgeber dem Richter i n n e r h a l b d e r s e l b e n S t r a f a r t einen Spielraum zwischen einem Mindest- und einem Höchstbetrage läßt. In diesem Falle ist nicht nur der Abstand zwischen der untern und der obern Grenze, sondern auch die durch die Art der Berechnung, insbesondere durch die Rechnungseinheit bei den Freiheitsstrafen (oben § 62 II 3), bestimmte Zahl der dazwischen liegenden S t r a f g r ö ß e n zu beachten. So enthält „Zuchthaus bis zu fünfzehn Jahren" 169 Strafgrößen; „Gefängnis bis zu fünf Jahren" deren etwa (Schaltjahre!) 1826; „Festungshaft bis zu fünfzehn Jahren" etwa 5478; „Haft bis zu sechs Wochen" 42 Strafgrößen. 2. Darin, daß der Gesetzgeber dem Richter die W a h l läßt z w i s c h e n z w e i o d e r s o g a r m e h r e r e n (wieder durch Mindestmaß und Höchstmaß begrenzten) S t r a f a r t e n . Vgl. StGB. § 185. Preßg. § 21 läßt sogar dem Richter die Wahl zwischen v i e r verschiedenen Strafarten (Geldstrafe, Haft, Festungshaft, Gefängnis). In diesem Falle hat der Richter in leichteren Fällen die leichtere Strafart; wenn Zuchthaus und Festungshaft zur Wahl
§ 69.
Strafänderung.
1. Strafschärfung.
275
gestellt sind, 1 ) Zuchthaus nur bei festgestellter ehrloser Gesinnung d e s Täters zu wählen ( S t G B . § 20). 3. Darin, daß es d e m E r m e s s e n des Richters überlassen wird, o b er auf eine oder zwei Hauptstrafen, oder auch, ob er neben der Hauptstrafe auf eine Nebenstrafe erkennen will. III. Innerhalb der gesetzlichen Strafrahmen hat der
Richter
die Strafe für das einzelne g e g e b e n e V e r b r e c h e n zu b e m e s s e n : im Einzelfalle die A u f g a b e zu lösen, die der Gesetzgeber im allgemeinen zu lösen hatte.
Diese B e s t i m m u n g der Strafe innerhalb des Straf-
rahmens heißt Strafzumessung; die den Richter dabei leitenden Gesichtspunkte
nennt
erhöhungs-) und
man
Strafmehrungs-
I V . Wenn auch der G e s e t z g e b e r zelne
(oder
Straf-
Strafminderungsgründe.
Verbrechensart
die Strafrahmen für die ein-
weit g e n u g b e m i ß t , so daß
der
verschie-
d e n e n S c h w e r e des Einzelfalles R e c h n u n g getragen w e r d e n kann, s o können doch A u s n a h m e n Regelstrafrahmen Hinaufgehen
über
sich als das
zu
vorkommen, eng
Höchstmaß,
Mindestmaß als angezeigt erscheint.
denen
erweist, ein
gegenüber
in welchen also
Herabgehen
unter
der ein das
F ü r diese Fälle stellt der Ge-
setzgeber, an die besondere Gestaltung des Tatbestandes anknüpfend, besondere,
sei es s c h w e r e r e , sei es leichtere,
Strafrahmen
auf.
Nicht genau spricht man hier v o n Strafänderung (als ob es
sich
um
eine
richterliche
und
nicht
um
eine
gesetzgeberische
Tätigkeit handelte), 2 ) zerfallend in S t r a f s c h ä r f u n g und S t r a f m i l d e r u n g. V . Tatsächliche oder rechtliche Unanwendbarkeit an sich anzuwendender
Strafarten
führt
zur
Strafumwandlung;
das
Zu-
sammentreffen früherer mit späteren in derselben S a c h e notwendig werdenden Entscheidungen
oder v o n
der zu erkennenden Strafe
mit anderen bereits v o m V e r b r e c h e r erlittenen Übeln anrechnung.
zur Straf-
Endlich sind n o c h die besonderen Bestimmungen ins
A u g e zu fassen, welche der
G e s e t z g e b e r für den
Fall des
Zu-
sammentreffens mehrerer Straftaten g e g e b e n hat.
§ 69. Strafänderung.
I. Strafschärfung.
Literatur. Überhaupt: Lippmann Historisch-dogmatische Darstellung der Lehre von der richterlichen Strafänderungsbefugnis 1863. Hückel Der Begriff ') Dies ist der Fall: StGB. §§ 82 bis 86, 88, 89, 94, 96, 98, 100, 105 und 106; MilStGB. §§ 2 und 62. 2 ) Gegen den Begriff der Strafänderung Hückel (Lit. zu § 69). 18*
2jS
§ 7°-
Strafänderung.
2. Strafmilderung.
„Strafänderung" und das StGB, für das Deutsche Reich 1892. ME. Mayer Die allgemeinen Strafschärfungsgründe des deutschen MilStGB. 1903. — Über den R ü c k f a l l s. oben § 15 Note 8. Dazu Kohlhaas Der Rückfall nach deutschem Reichsstrafrecht. Tübinger Diss. 1896. Hartwig Das geltende deutsche gemeine Rückfallsrecht. Erlanger Diss. 1901.
I. Die Weite der von der Gesetzgebung verwendeten regelmäßigen Strafrahmen gestattet es, die Aufstellung von besonderen, erhöhten Strafrahmen auf ein verhältnismäßig kleines Gebiet zu beschränken. A l l g e m e i n e S c h ä r f u n g s g r ü n d e s i n d d e m RStGB. f r e m d g e b l i e b e n (anders MilStGB. §§ 53, 55). Bei e i n z e l n e n Vergehungen werden als strafschärfend berücksichtigt g e w e r b s - oder g e w o h n h e i t s m ä ß i g e Begehung (oben § 55 Note 6), G e m e i n s a m k e i t oder Ö f f e n t l i c h k e i t der Verübung, Gebrauch einer W a f f e , Verletzung eines V e r w a n d t e n a u f s t e i g e n d e r L i n i e , Beteiligung als R ä d e l s f ü h r e r , g e w i n n s ü c h t i g e A b s i c h t , Eintritt eines s c h w e r e n E r f o l g e s (oben § 36 Note 8) und andre mehr. Auch der Rückfall (obea § 57 I) wird nur bei wenigen einzelnen Verbrechen als Schärfungsgrund verwendet. Es muß daher der Hinweis auf den Besondern Teil an dieser Stelle genügen. II. Der Rückfall, im römischen wie im mittelalterlich-deutschen Recht und ebenso in Art. 161, 162 PGO. nur bei einzelnen Verbrechen, insbesondere beim Diebstahl (der ter furatus steht dem grassator gleich) als Schärfungsgrund anerkannt, wird im gemeinen Recht, welches auf der Lehre der Italiener von der consuetudo delinquendi und der iteratio delicti fußt, wesentlich weitergebildet und verallgemeinert. Insbesondere werden allmählich die Begriffe Rückfall, Zusammentreffen, Gewohnheit schärfer bestimmt und genauer voneinander geschieden. Die Mehrzahl der deutschen Strafgesetzbücher des 19. Jahrhunderts — so auch Preußen — stellt,, mit zahlreichen Abweichungen im einzelnen, den Rückfall als allgemeinen Strafschärfungsgrund auf. Die außerdeutsche Gesetzgebung schwankt. Die Reichsgesetzgebung verwertet den Rückfall nur in folgenden Fällen: Zunächst im StGB, selbst in §§ 244, 245 (Diebstahl), 250 Ziff. 5 (Raub), 261 (Hehlerei), 264 (Betrug). Vgl. auch § 362 Abs. 2. Ferner in einzelnen Nebengesetzen, besonders Zoll- und Steuergesetzen. So im Salzsteuerg. 1867 § 1 2 ; Vereinszollg. 1869 §§ 140 bis 143; Postg. 1871 § 28; Brausteuerg. 1872 §§ 33,, 34; Tabaksteuerg. 1879 §§ 37 bis 39; Branntweinsteuerg. 1887 § 23; Zuckersteuerg. 1891 § 48; Reichsstempelg. 1894 § 20; Wettbewerbsg. 1896 § 4; Margarineg. 1897 §§ 14 Abs. 2, 18 Abs. 2; Flaggeng. 1899 § 20; Weing. 1901 § 13(Dagegen Nachdrucksg. I I . Juni 1870 § 23). Dazu treten noch die Bestimmungen des MilStGB. (§§ 13, 70, 71, 114, 122).
§ 70.
Strafänderung.
2. Strafmilderung.
Literatur. Morris Geschichte und System der mildernden Umstände im deutschen Strafrecht und Prozeß 1887. Gölze Die mildernden Umstände. Diss. 1893.
§ 7°-
Strafänderung.
2. Strafmilderung.
277
I. Die allgemeinen Milderungsgründe der Reichsgesetzg e b u n g 1 ) sind: 1. Jugendliches Alter; 2. Versuch; 3. Beihilfe. 1. Bei j u g e n d l i c h e m A l t e r (oben § 38 I) bestimmt StGB. § 57:2) a) Ist die Handlung mit dem Tode oder mit lebenslänglichem Zuchthaus bedroht, so lautet der erniedrigte Strafrahmen: Gefängnis von drei bis zu fünfzehn Jahren. b) Bei lebenslänglicher Festungshaft: Festungshaft von drei bis zu fünfzehn Jahren. c) In allen übrigen Fällen ist die Strafe zwischen dem gesetzlichen Mindestbetrage der angedrohten S t r a f a r t und der Hälfte des Höchstbetrages der angedrohten Strafe zu bestimmen. Dies gilt auch für diejenigen Fälle, in welchen (oben § 63 II und III) die Geldstrafe dem Erwachsenen gegenüber als Vielfaches eines bestimmten Betrages zu bemessen ist, so daß auch hier die in § 27 StGB, angegebenen Mindestbeträge maßgebend sind. An stelle von Zuchthaus tritt Gefängnisstrafe von gleicher Dauer. d) Wegen Vergehen oder Übertretungen kann in besonders leichten Fällen auf Verweis erkannt werden. e) Auf Verlust sämtlicher oder einzelner Ehrenrechte, sowie auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht ist nicht zu erkennen. Uberweisung an die Landespolizeibehörde dagegen ist gestattet; bei jugendlichen Dirnen aber Arbeitshaus ausgeschlossen (oben § 65 II). 2. Für den Fall des V e r s u c h e s bestimmt StGB. § 44: Ist das vollendete Verbrechen mit dem Tode oder mit lebenslänglichem Zuchthaus bedroht, so tritt Zuchthausstrafe nicht unter drei Jahren ein, neben welcher (allgemein) auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden kann. Lebenslängliche Festungshaft wird durch Festungshaft nicht unter drei Jahren ersetzt.. In allen übrigen Fällen kann die Strafe bis auf ein Vierteil des Mindestbetrages der auf das vollendete Verbrechen oder Vergehen angedrohten Freiheits- oder Geldstrafe ermäßigt werden. s ) Ist hierDie Landesgesetzgebung ist auf dem ihr überlassenen Gebiete auch in dieser Beziehung nicht gebunden (oben § 20 Note 1). 2 ) Sind für die in Frage stehende strafbare Handlung im Gesetz mildernde Umstände vorgesehen, so ist zuerst über diese zu entscheiden und dann erst die Herabsetzung des Strafrahmens vorzunehmen; R. 6 98. 3 ) Beträgt das Mindestmaß der Vollendungsstrafe einen Monat Gefängnis, so bilden sieben und nicht acht Tage die Mindestgrenze der Versuchsstrafe. So auch Frank § 44 I, Olshausett § 4 4 6 gegen R. 5 442. .
278
§ 7°-
Strafänderung.
2. Strafmilderung.
nach Zuchthausstrafe unter einem Jahre verwirkt, so ist diese nach Maßgabe des § 21 S t G B , in Gefängnis zu verwandeln. Wenn jedoch neben der Strafe des vollendeten Verbrechens oder Vergehens die (vollständige oder nach § 35 teilweise) A b erkennung der bürgerlichen Ehrenrechte zulässig oder geboten ist oder auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden kann, so gilt Gleiches auch bei der Versuchsstrafe (StGB. § 45). Hat ein jugendlicher Verbrecher sich des Versuchs schuldig gemacht, so ist die Herabsetzung zuerst nach § 44 und dann nach § 5 7 vorzunehmen. 4 ) 3. Die Strafe des G e h i l f e n ist ebenfalls nach den über die Bestrafung des Versuches aufgestellten Grundsätzen zu ermäßigen (StGB. § 49). Liegt Beihilfe zum Versuche vor, so ist die Herabsetzung zweimal vorzunehmen. Beihilfe zur Beihilfe führt dagegen nur zu einmaliger Herabsetzung (oben § 52 Note 8). Die Herabsetzung entfällt, wenn das Gesetz den Versuch mit der Strafe des vollendeten Verbrechens belegt (oben § 51 Note 10). II. Daneben finden wir bei den einzelnen Vergehungen eine Reihe besonderer Milderungsgründe. So die „Anreizung" durch den Gegner beim Totschlag in § 2 1 3 ; die durch den gegnerischen Angriff hervorgerufene Erregung bei Beleidigung und Körperverletzung (StGB. §§ 199, 2 3 3 ; unten § 72 III); die Fälle der §§ 1 5 7 und 158 beim Meineid usw. 5 ) Insbesondere aber hat der Reichsgesetzgeber bei zahlreichen strafbaren Handlungen für den Fall „mildernder Umstände", die im schwurgerichtlichen Verfahren durch Befragen der Geschworenen festzustellen sind (StPO. § 297), mildere Bestrafung vorgesehen. 6 ) In den meisten Fällen ist die »4) Ein Strafrahmen mit I Jahr Zuchthaus als Mindestmaß ergibt dann I T a g Gefängnis als Mindestmaß für Versuch des Jugendlichen. Übereinstimmend im Ergebnisse Finger \ 519, Meyer 417, Olshausen § 57 9- Dasselbe gilt entsprechend für den Fall, daß Beihilfe eines Jugendlichen zu bestrafen ist. 6 ) Darüber Besondern Teil. Wenn dem Jugendlichen die Milderungsgründe der §§ 157, 158 zugute kommen sollen, so ist zuerst der regelmäßige Strafrahmen nach § 57 herabzusetzen, dann die „an sich verwirkte" Strafe zu bestimmen und nun erst die Ermäßigung nach §§ 157, 158 vorzunehmen. Ebenso Bintling Grundriß 203; abweichend R. 9 245, sowie Frank § 157 II, Meyer 410 Note 6, Olshausen § 157 4. 6 ) Die Zulassung der „circonstances atténuantes" im französischen Recht (insbes. durch G. vom 28. April 1832) war durch die harten Strafdrohungen des Code pénal gerechtfertigt. Das RStGB. hat sie ohne jeden innern Grund aus dem preußischen StGB, übernommen. — Gegner dieser Einrichtung sind u. a. Geib, Geyer, Götze , Häberlin, Hälschner, J o h n , Köstlin, Merkel, Morris, Schütze, v. Wächter. Für sie Berner 286 und Meyer 419.
§ 71-
Strafumwandlung.
379
Milderung bindend vorgeschrieben; in anderen Fällen (so StGB. §§ 187, 246, 263, 333, 340 Abs. 1, nicht aber 340 Abs. 2 und 228) dagegen hat der Richter trotz Feststellung des Vorliegens mildernder Umstände die Wahl, ob er die Milderung eintreten lassen will oder nicht. Diese vom Gesetzgeber nicht näher bezeichneten „mildernden Umstände" können nicht nur in der Tat selbst, sondern auch in dem ihr vorangegangenen oder nachfolgenden Verhalten des Täters gefunden werden. Darin liegt ihr Unterschied von „besonders leichten", „minder schweren Fällen" in StGB. §§ 57 Ziff. 4, 94, 96.
§71.
Strafumwandlung.
Strafumwandlung ist die U m r e c h n u n g e i n e r S t r a f a r t in e i n e a n d r e . Sie wird notwendig, sobald die Anwendung der zunächst in Frage kommenden Strafart aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen unmöglich ist. Sie ist in folgenden Fällen vorgeschrieben: I. Eine nicht beizutreibende Geldstrafe ist in Freiheitsstrafe umzuwandeln (StGB. §§ 28, 29, 78; StPO. §§ 491, 49s). A n die Stelle der Geldstrafe tritt nach § 28 StGB.: 1. Regelmäßig G e f ä n g n i s . 2. H a f t bei Übertretungen, ferner nach richterlichem Ermessen bei Vergehen, gegen welche Geldstrafe allein oder an erster Stelle oder wahlweise neben Haft angedroht ist, vorausgesetzt, daß die erkannte Strafe nicht den Betrag von sechshundert Mark und die an ihre Stelle tretende Freiheitsstrafe nicht die Dauer von sechs Wochen übersteigt. 3. Z u c h t h a u s . War neben der Geldstrafe auf Zuchthaus erkannt, so ist die an deren Stelle tretende Gefängnisstrafe in Zuchthaus umzurechnen. M a ß s t a b d e r U m w a n d l u n g (StGB. § 29): Bei Verbrechen oder Vergehen ist irgend ein Betrag zwischen drei und fünfzehn Mark, bei Übertretungen irgend ein Betrag zwischen einer und fünfzehn Mark einer eintägigen Freiheitsstrafe gleichzuachten. G r e n z e d e r F r e i h e i t s s t r a f e . Ihr Mindestbetrag ist ein T a g , 1 ) der Höchstbetrag bei Haft sechs Wochen, bei Gefängnis l ) Bruchteile eines T a g e s , hin in W e g f a l l zu bringen.
die sich bei der Umrechnung ergeben, sind mit-
280
§ yi.
Strafumwandlung.
ein Jahr. Im Falle des Zusammentreffens (unten § 73) erhöht sich der Höchstbetrag auf zwei Jahre Gefängnis, bzw. drei Monate Haft (StGB. § 78 Abs. 2). Wenn eine neben der Geldstrafe wahlweise (oder auch bei mildernden Umständen) angedrohte Freiheitsstrafe ihrer Dauer nach den vorgedachten Höchstbetrag nicht erreicht, so darf die subsidiäre Freiheitsstrafe den angedrohten Höchstbetrag j en er Freiheitsstrafe nicht übersteigen (StGB. § 29 letzter Satz). Die subsidiären Freiheitsstrafen sind niemals in eine Gesamtstrafe zu vereinigen. Der Verurteilte kann sich durch Erlegung des Strafbetrages, soweit dieser durch die entstandene Freiheitsstrafe noch nicht getilgt ist, von der letzteren freimachen (StGB. § 28 Abs. 4). Vielfach von dem eben Gesagten abweichende Bestimmungen enthalten die Nebengesetze.
S o schließen sie teilweise die Umwandlung in Freiheitsstrafe über-
haupt aus: wie Wechselstempelg. stempelg. 1894 § 3 7 .
1869 § 1 5 ;
Nachdrucksg. 1 8 7 0 § 2 4 ;
Reichs-
Oder sie stellen einen andern Umwandlungsmaßstab a u f :
so Nachdrucksg. 1 8 7 0 § 1 8 Abs. 3, die Zoll- und Steuergesetze usw. ist auch die Art der Freiheitsstrafe abweichend § 1 4 6 (stets Gefängnis) und § 147 (stets Haft).
bestimmt: so in
Oder das Höchstmaß
heitsstrafe wird besonders bestimmt, wie in § 60 Zuckersteuerg.
Mehrfach
Gewerbeordng der Frei-
1891.
II. Die Umwandlung einer F r e i h e i t s s t r a f e in eine andre ist aus verschiedenen Gründen notwendig. 1. Da der gesetzliche Mindestbetrag der Zuchthausstrafe ein Jahr beträgt, so ist Umrechnung in Gefängnis nötig, sobald in den Fällen der §§ 44, 49, 157, 158 StGB, nach dem erniedrigten Strafrahmen Zuchthausstrafe unter einem Jahre verwirkt wäre. 2. Wird bei Zusammentreffen von Zuchthaus mit Festungshaft oder Gefängnis die Gesamtstrafe nach StGB. § 74 Abs. 2 gebildet (unten § 73), so sind diese Strafen in Zuchthaus umzurechnen. 3. War neben einer Geldstrafe auf Zuchthaus erkannt, so ist die subsidiäre Gefängnisstrafe (nicht die Haft) in Zuchthausstrafe umzuwandeln (StGB. § 28 Abs. 3). M a ß s t a b d e r U m r e c h n u n g in allen drei Fällen (StGB. § 2 1 ) : Acht Monate Zuchthaus sind gleich zwölf Monaten Gefängnis; acht Monate Gefängnis gleich zwölf Monaten Festungshaft. III. Vereinzelt findet sich auch noch die Umwandlung der Einziehung in eine Geldstrafe. Vgl. z. B. G. vom 9. Juni 1895 (österreichisch-ungarische Zollgesetze) § 4. 2 ) 2 ) Damit gewinnt die Einziehung tatsächlich die ihr rechtlich mangelnde (oben § 58 Note 4) Eigenschaft einer Strafe. Nicht hierher gehören dagegen
§ 72.
§ 72.
Anrechnung auf die verwirkte Strafe.
281
Anrechnung auf die verwirkte Strafe.
Literatur. Zu III: Geyer G S . 2 6 321. Kronecker G S . 41 192. Bel'mg D i e geschichtliche Entwicklung der Retorsion und Kompensation von Beleidigungen und Körperverletzungen 1894 (Bennecke H e f t 5). Steinitz Die sogenannte K o m p e n sation im R S t G B . 1894 (Bennecke Heft 4). Günther 3 I. Hälfte S. 283.
I. Eine erlittene Untersuchungshaft kann der S t r a f v e r b ü ß u n g gleichgestellt und bei Fällung des Urteils auf die erkannte Strafe (die im Urteil ihrem vollen B e t r a g e nach anzugeben ist) ganz oder teilweise angerechnet werden ( S t G B . § 60). Die A n r e c h n u n g ist soweit möglich, wie die U m r e c h n u n g ; sie ist also bei Freiheits- und Geldstrafe, nicht bei V e r w e i s oder Todesstrafe, nie bei den N e b e n strafen gestattet. 1 ) D a s E r g e b n i s der A n r e c h n u n g kann sein, daß der R e s t der verwirkten Strafe unter das Mindestmaß der Strafart herabsinkt; eine U m w a n d l u n g findet in diesem Falle nicht statt. II. Eine im Auslande vollzogene Strafe ist, wenn w e g e n derselben Handlung im Gebiete des Deutschen Reichs abermals eine Verurteilung erfolgt, auf die zu erkennende Strafe in A n rechnung zu bringen (StGB. § 7 vgl. mit §§ 3 und 4). A u c h hier gilt in b e z u g auf Zulässigkeit und E r g e b n i s der U m w a n d l u n g das zu I Gesagte. III. Die sogenannte Erwiderung oder Aufrechnung (Retorsion oder K o m p e n s a t i o n ) ( S t G B . §§ 199 und 233). W e n n leichte K ö r p e r v e r l e t z u n g e n (§ 233 S t G B . ) mit solchen, Beleidigungen (§§ 185 bis 189) mit leichten Körperverletzungen oder letztere mit ersteren auf der Stelle (d. h. solange die durch die K r ä n k u n g hervorgerufene G e m ü t s b e w e g u n g fortdauert) v o n dem Verletzten selbst (nicht etwa seinen A n g e h ö r i g e n ) 2 ) erwidert werden, s o kann der Richter für beide A n g e s c h u l d i g t e oder für einen v o n ihnen eine der A r t oder dem Maße nach mildere Strafe eintreten lassen oder den einen o d e r beide für „straffrei" erklären. W e n n d a g e g e n eine Beleidigung mit einer Beleidigung auf der Stelle erwidert wird ( S t G B . § 199), so ist der Richter nicht zur Milderung der Strafe, diejenigen Bestimmungen, nach welchen (z. B. StGB. § 3 3 5 ; Preßg. § 16) statt auf Einziehung auf Zahlung des Wertes des einzuziehenden Gegenstandes erkannt werden kann. ') Ebenso Finger 1 523. Meyer 425, Olshauseu § 6 0 8 w o l l e n Anrechnung auch auf Nebenstrafen, Berner und Meyer auch auf Verweis. Anrechnung auf Einziehung ist schon deshalb ausgeschlossen, weil diese keine Strafe ist (vgl. oben § 58 Note 4). — U n v e r s c h u l d e t braucht die Untersuchungshaft nicht zu sein. 2 ) Oder dem Begleiter: R . 2 9 240.
282
§ 73-
Zusammentreffen mehrerer Straftaten.
sondern lediglich dazu berechtigt, beide Beleidiger oder einen von ihnen für straffrei zu erklären. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung des dem R i c h t e r bei Bemessung der Strafe zugewiesenen Spielraumes, welche bis zur Gestattung der Strafumwandlung, ja selbst der Verschonung mit aller Strafe reicht. Die beiden geschichtlichen Wurzeln des Instituts, 3 ) die privatrechtliche Kompensation einerseits, die strafrechtliche Berücksichtigung des justus dolor andrerseits, bilden auch heute noch seine Lebenskraft. Dem Richter soll die Gelegenheit geboten werden, einerseits die Aufregung des zuerst Angegriffenen, andrerseits die Tatsache, daß dieser bereits selbst sich Sühne genommen, in umfassendster Weise in Betracht zu ziehen. Aufgerechnet mit dem Strafübel wird also, wenn auch aus verschiedenem Grunde, die von jedem der beiden Teile bereits erlittene Verletzung. Ebendarum setzt die Anwendung des durch die §§ 199 und 233 dem Richter eingeräumten Rechts voraus, daß auf Seiten beider Teile s t r a f b a r e Handlungen vorliegen; bei F r e i s p r e c h u n g aus irgend einem Grunde, sei es auch nur des einen der beiden, kann daher von Aufrechnung keine Rede mehr sein. Sie ist daher ausgeschlossen, sobald wegen Mangels der Rechtswidrigkeit die Strafbarkeit der Handlung des einen der beiden Teile entfällt. Dagegen ist sie an sich möglich, wenn auf Seiten des einen der beiden Täter ein persönlicher Strafausschließungsgrund gegeben ist.")
§ 73.
Zusammentreffen mehrerer Straftaten („reale Konkurrenz").
L i t e r a t u r . Vergleiche die oben zu § 57 angeführten Abhandlungen. Dazu Kalz GS. 36 576. Reiffei GS. 37 470, 40 217. — Brunner 2 541. Schreucr (Lit. zu § 4 I). Kohler 3 292.
I. Liegen mehrere selbständige Straftaten desselben Täters zur strafrechtlichen Beurteilung vor, so wäre die logisch notwendige Folge aus der Selbständigkeit der einzelnen Handlungen die S e l b s t ä n d i g k e i t d e r i h n e n e n t s p r e c h e n d e n E i n z e l s t r a f e n , die mithin sämtlich ungekürzt neben- oder nacheinander zu vollstrecken wären. Aber so wie zur Zeit der Vorherrschaft der Todesstrafe die t a t s ä c h l i c h e U n m ö g l i c h k e i t , , mehrere Todesstrafen an demselben Täter anders als bildlich zu vollstrecken, so führt in dem heutigen Recht das Ü b e r w i e g e n d e r F r e i h e i t s s t r a f e n zu tiefgehenden Abweichungen von der, 3 ) Es ist auch dem deutschen Mittelalter nicht fremd gewesen (Kleinfeiler KVS. 38 132), aber erst durch die mittelalterliche Wissenschaft Italiens ausgebildet worden. Vgl. Günther 1 214, Loening Z. 5 573, insbes. aber Beling und Steinitz. Für die neuere Gesetzgebung ist der Einfluß des Antragserfordernisses und der Privatklage unverkennbar. 4 ) Vgl. oben § 24. Ebenso Binding 1 676 Note 14, Finger 1 527, Frank § 199 II, Kronecker GS. 41 213, Meyer 129, Schwcdler (Lit. zu § 24) 28, Steinitz 49, Zimmermann GA. 31 197, 32 3 1 3 . Dagegen R. 4 14, Hälschner 2 214, Merkel 283, Olshausen § 11 5.
§ 73-
Zusammentreffen mehrerer Straftaten.
285
H ä u f u n g ( K u m u l a t i o n ) der für die Einzelverbrechen verwirkten Strafen. Mit der Dauer der Freiheitsstrafe wächst deren Schwere: Soll daher die Strafvollstreckung bei zusammentreffenden Straftaten nur die wirkliche Summe der einzelnen Strafiibel zufügen, so muß sie diesen an Umfang nehmen, was sie durch die Häufung an Schwere gewinnen. So gelangen wir zu der Forderung einer M i l d e r u n g des G r u n d s a t z e s der H ä u f u n g bei zusammentreffenden Straftaten; einer Milderung, die in Wahrheit eine Wiederherstellung des ursprünglichen Gleichmaßes zwischen Einzelhandlung und Einzelstrafe ist; einer Milderung, die aber nur dort und nur soweit angemessen ist, wo und soweit die Häufung jenes ursprüngliche Gleichmaß stört. Dies ist der Grundgedanke der in den §§ 74 ff. R S t G B . niedergelegten Bestimmungen. II. Die Milderung der Häufung ist im RStGB. zum Ausdrucke gelangt in der Gestalt der G e s a m t s t r a f e . Sie findet aber nur dort Anwendung, wo d u r c h m e h r e r e (gleichnamige oder ungleichnamige) V e r b r e c h e n o d e r V e r g e h e n m e h r e r e z e i t i g e F r e i h e i t s s t r a f e n verwirkt worden sind; denn nur hier würde nach Ansicht des Gesetzgebers der unverkürzte Vollzug sämtlicher Einzelstrafen eine von ihm nicht gewollte Schärfung jeder Einzelstrafe bedeuten. D i e G e s a m t s t r a f e b e s t e h t in e i n e r E r h ö h u n g d e r v e r w i r k t e n s c h w e r s t e n S t r a f e (Asperationsprinzip). Es werden zunächst die sämtlichen Einzelstrafen ausgeworfen. Die schwerste von ihnen (bei gleichartigen die der D a u e r , bei ungleichartigen die der A r t nach schwerste) bildet die E i n s a t z s t r a f e , welche unverkürzt beizubehalten ist; die übrigen Einzelstrafen werden verhältnismäßig gekürzt und dann zu der Einsatzstrafe hinzugerechnet. ] ) Die Gesamtstrafe darf den Betrag der verwirkten Einzelstrafen nicht erreichen und fünfzehnjähriges Zuchthaus, zehnjähriges Gefängnis oder fünfzehnjährige Festungshaft ') Im Falle des § 79 S t G B , ist eine Z u s a t z s t r a f e auszusprechen. — Wird durch das Revisionsgericht die Feststellung einzelner strafbarer Handlungen aufgehoben, so fällt damit die Gesamtstrafe, die eine aus unselbständigen T e i l e n bestehende Einheit bildet, in sich zusammen. D a g e g e n die vereinigten Strafsenate 18. April 94 25 298, sowie Frank § 74 IV. — Ist die Bildung der Gesamtstrafe nicht m ö g l i c h , so muß die Erhöhung der Einsatzstrafe unterbleiben. Beträgt die eine Einzelstrafe also eine W o c h e und die andere einen T a g G e f ä n g n i s , so d a r f nicht auf mehr als eine W o c h e erkannt werden. So R . w i e d e r h o l t , zuletzt 30 141.
284
§ 73-
Zusammentreffen mehrerer Straftaten.
nicht übersteigen ( S t G B . § 74). D i e Gesamtstrafe ist trotz ihrer Entstehung überhaupt, insbesondere aber in b e z u g auf die V e r jährung, als eine einheitliche Strafe aufzufassen. III. In allen andern Fällen tritt grundsätzlich Häufung der Einzelstrafen ein. S o bei Zusammentreffen v o n Übertret u n g e n unter sich oder mit V e r b r e c h e n oder V e r g e h e n ; ferner wenn nicht zeitige Freiheitsstrafen untereinander, sondern solche mit a n d e r e n S t r a f m i t t e l n Oder andre Strafmittel untereinander zusammentreffen. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn mehrere lebenslange Freiheitsstrafen oder mehrere Todesstrafen untereinander o d e r eine Todesstrafe mit einer Freiheitsstrafe zusammentreffen. D i e genannten Strafen sind dann eben einfach nebeneinander zu erkennen.2) D o c h wird der Grundsatz der Häufung auch hier nicht rein durchgeführt. 1. S o ist zwar auf G e l d s t r a f e n , welche w e g e n mehrerer strafbarer Handlungen allein oder neben einer Freiheitsstrafe verwirkt sind, ihrem vollen B e t r a g e nach zu e r k e n n e n ; allein bei der U m w a n d l u n g in Freiheitsstrafe dürfen z w e i J a h r e G e f ä n g n i s u n d , wenn die mehreren Geldstrafen nur w e g e n Übertretungen erkannt sind, d r e i M o n a t e H a f t nicht überschritten w e r d e n 3 ) ( S t G B . § 78 vgl. mit § 29). 2. Die A b e r k e n n u n g d e r E h r e n r e c h t e und die Z u l a s s u n g v o n P o l i z e i a u f s i c h t sind zwar neben der Gesamtstrafe zulässig oder g e b o t e n , auch wenn sie nur neben der V e r urteilung zu einer der zusammentreffenden Einzelstrafen zulässig oder g e b o t e n sind 4 ) ( S t G B . § 76); aber das für diese Nebenstrafen an sich vorgezeichnete H ö c h s t m a ß darf auch neben der G e s a m t strafe nicht überschritten werden. IV. A b e r auch innerhalb des Gebietes der zeitigen Freiheitsstrafen erleidet der Grundsatz der Gesamtstrafe wesentliche Einschränkungen. 2 ) Ebenso die Rechtsprechung in Preußen und Bayern, Meyer 446, Olshausen § 7 4 4 , Schüiie Z. 3 9 3 ; dagegen Hälschner 1 688, Loening 88, Merkel 266, Seuffert StG. 1 25, Thomsen G S . 31 327. 3) Diese Grenze muß auch dann eingehalten w e r d e n , wenn die mehreren Geldstrafen w e g e n Vergehen erkannt sind, aber ausnahmsweise (oben § 71 I) in H a f t umgewandelt werden sollen. So R . 5 372, 7 368. 4 ) Es kann daher Aberkennung der Ehrenrechte neben Gefängnis nach § 32 S t G B , nur dann ausgesprochen w e r d e n , wenn eine der Einzelstrafen drei Monate erreicht. — Die Dauer der Aberkennung wird auch neben der Gesamtstrafe einheitlich berechnet.
§ 74-
Strafaufhebungsgründe im allgemeinen.
285
1. Trifft H a f t mit einer andern Freiheitstrafe zusammen, ist auf die erstere g e s o n d e r t
zu erkennen.
Auf
so
eine mehrfach
verwirkte Haft ist ihrem Gesamtbetrage n a c h , jedoch
nicht
über
die Dauer von drei Monaten, zu erkennen ( S t G B . § 77). 2. Trifft F e s t u n g s h a f t
nur
mit Gefängnis zusammen,
ist auf j e d e dieser Strafarten gesondert zu erkennen. haft
oder
Gefängnis
mehrfach
verwirkt,
so
Ist F e s t u n g s -
so ist hinsichtlich
der
mehreren Strafen gleicher A r t so zu verfahren, als wenn sie allein verwirkt wären.
D o c h darf die Gesamtdauer der Strafen in diesen
Fällen fünfzehn Jahre nicht übersteigen ( S t G B . § 7 5 ) . V. Abweichende Bestimmungen finden sich vielfach in den Nebengesetzen. Man vgl. z. B. Braumalzg. 1868 § 35, Gewerbeordng § 150 u. a. Ganz eigentümlich das Spielkartenstempelg. 1878, welches in mehreren Strafdrohungen die Strafe nach der Zahl der einzelnen feilgehaltenen, erworbenen, gebrauchten usw. Spiele bemißt, während § 3 Reichsstempelg. 1894 die Geldstrafe so bestimmt, daß sie mindestens zwanzig Mark für jedes Wertpapier beträgt. Nach HandelsGB§ 318 tritt Geldstrafe von zehn bis dreißig Mark für jede der widerrechtlich zur Ausübung des Stimmrechts benutzten Aktien, jedoch nicht unter eintausend Mark, ein. Das Branntweinsteuerg. 1887 bestimmt in § 33: „Im Falle mehrerer oder wiederholter Zuwiderhandlungen gegen dieses Gesetz, welche nur mit Ordnungsstrafe bedroht sind, soll, w e n n d i e Z u w i d e r h a n d l u n g e n d e r s e l b e n A r t s i n d u n d g l e i c h z e i t i g e n t d e c k t w e r d e n , die Ordnungsstrafe . . . nur in. einmaligem Betrage festgesetzt werden." Ganz ähnlich andre Steuergesetze.
IV.
Der Wegfall des staatlichen Strafanspruchs. § 74.
Die S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e im allgemeinen.
L i t e r a t u r . Binding 1 808. Hinschius Kirchenrecht 4 758. — Zu II: Geyer GA. 13 161. Walther GS. 19 268. Lueder GS. 29 401. Kronecker GA. 28 20. Stooß (Lit. zu § 63). Ortloff GA. 33 209. Prinner Die Vollstreckungder Geldstrafen in den Nachlaß des Schuldigen 1897. Weber Die Vollstreckungvon Vermögensstrafe in den Nachlaß 1900 (Beling Heft 28). — Zu III: Fornet GS. 20 85. Geyer GS. 21 1 (Kl. Schriften 318). Binding bei Grünhut 2 686. Lammasch D ebstahl und Beleidigung 1893 S. 34. Liepmann Z. 22 72. Thomsen Kriminalpolitische Bekämpfungsmethoden 1893 S. 63. Stooß Grundzüge 2 83. Versammlung der IKV. zu Christiania 1891 Mitteilungen 3. Insbesondere aber Herzog Rücktritt vom Versuch 1889 und Ötker Z. 17 554. I. S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e sind s o l c h e der S t r a f t a t reits
eintretende
entstandenen
Umstände,
Strafanspruch
liegt ihr Unterschied von den
nach
Begehung
welche
den
vernichten.
beDarin
Strafausschließungsgründen,
286
§ 74-
Die Strafaufhebungsgründe im allgemeinen.
w e l c h e d a s E n t s t e h e n eines S t r a f a n s p r u c h e s h i n d e r n (vgl. o b e n § 4 4 II). D i e E i g e n a r t d e r S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e tritt a m d e u t lichsten h e r v o r in d e r S t r a f v e r b ü ß u n g , w e l c h e als L e i s t u n g u n d m i t h i n als T i l g u n g d e s A n s p r u c h e s e r s c h e i n t . Sie w i r k e n s t e t s n u r z u g u n s t e n d e s j e n i g e n , in d e s s e n P e r s o n sie e i n t r e t e n ( o b e n § 4 8 N o t e 4), o h n e die S t r a f b a r k e i t d e r T a t zu b e s e i t i g e n ( A u s n a h m e in S t G B . § 204). S o w e i t d u r c h p r o z e s s u a l i s c h e H a n d l u n g e n , -wie d u r c h V e r g l e i c h im S ü h n e v e r f a h r e n , d u r c h R ü c k n a h m e d e s A n t r a g e s o d e r der Privatklage, durch rechtskräftige Entscheidung ü b e r d e n A n s p r u c h u s w . , die T i l g u n g ( K o n s u m t i o n ) d e s S t r a f a n s p r u c h s h e r b e i g e f ü h r t wird, k o m m t die D a r s t e l l u n g d i e s e r S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e unzweifelhaft d e m S t r a f p r o z e ß r e c h t e zu. Als d e m materiellen Strafrecht a n g e h ö r i g e S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e w e r d e n r e g e l m ä ß i g a n g e f ü h r t : 1. D e r T o d d e s S c h u l d i g e n ; 2. die t ä t i g e R e u e ; 3. die B e g n a d i g u n g ; 4. die V e r j ä h r u n g . Allein n u r •die b e i d e n letzten k ö n n e n als a l l g e m e i n e S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e festgehalten werden, während der tätigen R e u e nur ausnahmsweise s t r a f t i l g e n d e W i r k u n g v o n u n s e r e r G e s e t z g e b u n g verliehen wird u n d d e r T o d d e s S c h u l d i g e n ü b e r h a u p t n i c h t zu d e n S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e n , s o n d e r n n u r zu d e n j e n i g e n U m s t ä n d e n g e r e c h n e t w e r d e n k a n n , d u r c h w e l c h e die V e r f o l g u n g u n d V o l l s t r e c k u n g f ü r i m m e r ausgeschlossen wird.J) II. A u s d e n Z w e c k e n d e r S t r a f e folgt die h ö c h s t p e r s ö n l i c h e N a t u r des Strafanspruchs. Während weder dem spätrömischen n o c h d e m mittelalterlichen o d e r g e m e i n d e u t s c h e n R e c h t e die D u r c h f ü h r u n g d e s S t r a f v e r f a h r e n s g e g e n d e n V e r s t o r b e n e n bis z u r Volls t r e c k u n g d e r S t r a f e an d e m L e i c h n a m o d e r bis zur H i n r i c h t u n g i m Bilde (in effigie) w i d e r s t r e b t e , w ä h r e n d n o c h W i s s e n s c h a f t u n d G e s e t z g e b u n g der Aufklärungszeit den N a m e n des V e r s t o r b e n e n a n G a l g e n o d e r S c h a n d s ä u l e a n s c h l a g e n ließ ( J o s e p h i n i s c h e s S t G B . 1787 § 17), h e m m t n a c h u n s e r e r h e u t i g e n A u f f a s s u n g der T o d des Schuldigen n i c h t n u r d a s F e s t s t e l l u n g s - , s o n d e r n a u c h d a s Voll-streckungsverfahren. V o n einem Wegfall des Strafanspruchs infolge d e s T o d e s d e s S c h u l d i g e n k ö n n t e n u r soweit g e s p r o c h e n w e r d e n , a l s d a m i t die U n m ö g l i c h k e i t d e r V o l l s t r e c k u n g g e g e b e n ist. D a v o n k a n n aber den rechtskräftig erkannten Vermögensstrafen gegen') So richtig Belivg 76 gegen die herrschende Ansicht. — In dem von R. 30 187 entschiedenen Fall (Straflosigkeit einer Patentverletzung wegen nachträglicher "Vernichtung des Patents) liegt Strafaufhebung überhaupt nicht vor.
Die
§ 75über
keine
zwecke
Rede die
sein.
Begnadigung.
Wohl
aber
höchstpersönliche
287
ergibt
Natur
sich
des
aus
damit die F o r d e r u n g , d a ß die S t r a f e die P e r s o n treffe.
Da
das
heutige
Recht
im
dem
Straf-
Strafanspruchs
allgemeinen
und
des S c h u l d i g e n
diese
Auffassung
d u r c h a u s teilt, ist es eine nicht zu billigende A u s n a h m e , w e n n das StGB.,
im A n s c h l u ß
Vollstreckung ordnet,
sofern
an die d e u t s c h e n L a n d e s r e c h t e ,
von
das
Geldstrafen
Urteil
(dem
der
in
den
in § 30 die
Nachlaß
an-
S t r a f b e f e h l gleichsteht)
L e b z e i t e n d e s Verurteilten r e c h t s k r ä f t i g g e w o r d e n
bei
war. 2 )
III. D e r s o g . tätigen R e u e (d. h. der A b w e n d u n g o d e r V e r gütung
des Deliktsübels),
welche
( S a c h s e n 1 5 7 2 I V 16, P r e u ß e n
zur Z e i t
des
gemeinen Rechts
1685 u. a.) vielfach die
d e r , ordentlichen S t r a f e a u s s c h l o ß ,
Anwendung
legt unsere Gesetzgebung
nur
a u s n a h m s w e i s e und in d u r c h a u s willkürlicher A b g r e n z u n g die B e d e u t u n g eines S t r a f a u f h e b u n g s g r u n d e s bei. d e m V e r b r e c h e r die M ö g l i c h k e i t so
das d u r c h
S i e will in diesen F ä l l e n
des Rückzuges
ihn b e d r o h t e R e c h t s g u t
o d e r d o c h v o r g r ö ß e r e r V e r l e t z u n g schützen. besprochenen hören
Rücktritte
hierher:
1.
Widerruf
offen lassen und
vor Verletzung
überhaupt
A u ß e r d e m bereits
vom
Versuche
(oben
der
fahrlässigen
falschen
§ 48)
ge-
Aussage,
S t G B . § 1 6 3 ; 2. A b s t e h e n v o m Z w e i k a m p f e , S t G B . § 2 0 4 ; 3. rechtzeitiges L ö s c h e n des bereits a u s g e b r o c h e n e n Brandes, S t G B . § 3 1 0 ; 4. rechtzeitige A n z e i g e des g e p l a n t e n V e r b r e c h e n s n a c h § 5 A b s . 3 des
Spionageg.
MilStGB.
1893;
Dagegen
5. A n z e i g e
des
Kriegsverrates
hat die R e i c h s g e s e t z g e b u n g
n a c h § 61
dem Ersätze des
S c h a d e n s , bez. der R ü c k g a b e des E n t w e n d e t e n , bei den V e r m ö g e n s verbrechen
die straftilgende W i r k u n g ,
n o c h Osterreich würfe) in
1852,
Sachsen
beachtenswerter
tätige R e u e
kann
Weise
demnach
welche
1868 s o w i e ihr
Anspruch
andere Rechte die
Österreich.
einräumten, auf die
(so Ent-
versagt.
Die
Bedeutung
eines
a l l g e m e i n e n S t r a f a u f h e b u n g s g r u n d e s nicht e r h e b e n . § 75. Die B e g n a d i g u n g . Literatur. Li4eder Das Souveränitätsrecht der Begnadigung 1860. v. Arnold Umfang und Anwendung des Begnadigungsrechtes 1860. Heime HH. 2 629. 2 ) Ebenso 1. 20 D. 48, 2, das gemeine Recht und die meisten neueren Gesetze. Die Vererblichkeit der Geldstrafe wird von ihren Anhängern verschieden begründet. 1. Meist behauptet man, daß mit dem Urteil die Strafe sich in eine auf dem Vermögen haftende Geldschuld verwandle ; so Weber mit der von ihm angegebenen Lit. (Bierling, Jellinek, Ötker, Wach u. a.). — 2. Oder man verweist auf die unpersönliche Natur der Geldstrafe; so Heffter, Hälschner u. a. Beide Begründungen verkennen das Wesen der Strafe. Gut Prenner.
288
§ 75-
Die Begnadigung.
Vassalli Kritische Untersuchungen über das Begnadigungsrecht 1867. Lób Begnadigungsrecht 1881. Elsas Über das Begnadigungsrecht. Straßburger Diss. 1888. Seuffert W V . 1 147. Derselbe StG. 1 65. Ortloff GA. 4 5 92. Heimberger Das landesherrliche Abolitionsrecht 190J. Stammler Die Lehre von dem richtigen Recht 1902 S. 187. Stockar Das schweizerische Begnadigungsrecht 1901. Davidsohn Das Begnadigungsrecht. Ein Beitrag zur Lehre von der Berechtigung, von dem Wesen und von den Erscheinungsformen der Gnade. Erlanger Diss. 1903. — Loening Z. 5 227 und Frauenstädt Z. 17 887 (deutsches Mittelalter). Sternberg Die Begnadigung bei den Naturrechtslehrern. Berliner Diss. 1899.
I. Begnadigung ist B e s e i t i g u n g d e r S t r a f f o l g e n d u r c h Verfügung
der
Staatsgewalt,
also V e r z i c h t
des
Strafan-
spruchsberechtigten auf den ihm erwachsenen Anspruch.
Siesoll
dazu dienen, als „Selbstkorrektur der Gerechtigkeit",
„Sicher-
heitsventil
des R e c h t s "
(v. Ihering),
den starren
als
Verallgemeine-
rungen des R e c h t s g e g e n ü b e r die F o r d e r u n g e n der Billigkeit (freilich i m m e r nur zugunsten
des V e r u r t e i l t e n ,
Geltung zu bringen; sie k a n n
nie umgekehrt) zur
dazu dienen, einen (wirklichen oder
vermeintlichen) Irrtum des Richters zu verbessern oder der Staatsklugheit auf K o s t e n des R e c h t s zum S i e g e zu verhelfen. Das Begnadigungsrecht entstammt der römischen Kaiserzeit. Mit der Aufnahme der fremden Rechte dringt es nach Deutschland herüber. Im 16. und 17. Jahrhundert wird es als landesfürstliches Regal von den Landesherren in Anspruch genommen und mehr und mehr nach öffentlichrechtlichen Gesichtspunkten behandelt. Die Schriftsteller der Aufklärungszeit, von Beccaria und Filangieri (anders Montesquieu) bis auf Kant und Feuerbach, bekämpfen die Begnadigung lebhaft, aber erfolglos. 1791 in Frankreich beseitigt, wird sie 1801 hier wiedereingeführt. Heute wird das Begnadigungsrecht der Krone von der deutschen Wissenschaft an sich kaum in Zweifel gezogen, wenn auch eine zweckentsprechendere Regelung seiner Ausübung durch rechtliche Ausgestaltung als möglich und wünschenswert zugegeben werden muß.
II. Die B e g n a d i g u n g Verbrechens,
nicht
der
ist Beseitigung der Rechtsfolgen begangenen
Straftat selbst;
des
diese
kann
daher auch n o c h später, insbesondere zur B e g r ü n d u n g der R ü c k fallschärfung, in Betracht g e z o g e n w e r d e n ; vgl. S t G B . §§ 245, 250 Ziff. 5, 261, 264. rechtliche unberührt.
Ersatz-
Sie beseitigt nur die Straffolgen, nicht die privatund
Genugtuungspflicht,
läßt
also
die
Buße
Sie kann die Straffolgen g a n z oder t e i l w e i s e
schließen, umfaßt also E r l a ß Strafumwandlung.
und
Milderung
der Strafe wie
ausdie
D u r c h B e g n a d i g u n g kann mithin auch an
stelle der verwirkten eine andere (mildere) Strafart treten.
Jedoch
darf weder das gesetzliche H ö c h s t m a ß der Strafart überschritten, *) l ) Denn das Strafensystem des RStGB. bindet unbedingt, und zu ihm gehören auch die gesetzlichen Höchst- und Mindestmaße. Vgl. oben § 20 Note 5.
§ 75-
Die Begnadigung.
289
noch eine dem Strafensystem des Reichsrechts fremde Strafe (z. B. Prügelstrafe) verwendet werden. Statt der Hauptstrafen kann eine Nebenstrafe (z. B. Polizeiaufsicht) bestimmt werden; aber auch Erlaß der Nebenstrafe ohne Erlaß der Hauptstrafe ist möglich. So kann die Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte erlassen werden (sog. Restitution oder Rehabilitation, vgl. oben § 66 Note 6), nicht aber die von Rechtswegen eintretende E h r e n f o l g e der Verurteilung sowie andre Rechtsverwirkungen. Verwaltungsm a ß r e g e l n , wie die Unterbringung in eine Erziehungs- oder Besserungsanstalt, werden von der Begnadigung nicht berührt. Der Begnadigung im e. S. oder dem Verzicht auf die rechtskräftig erkannte Strafe steht die N i e d e r s c h l a g u n g der Strafverfolgung (Abolition) gegenüber. Diese ist Verzicht auf den noch nicht festgestellten, also möglicherweise gar nicht vorhandenen Anspruch und schon darum verwerflich. III. Träger des Begnadigungsrechts ist in allen Fällen (auch in dem der Antrags- und Privatklageverbrechen) der strafanspruchsberechtigte Staat, und zwar bald das Deutsche Reich, welches durch den Kaiser, bald die deutschen Einzelstaaten, welche durch ihre Landesherren, bez. die Senate von Bremen, Hamburg und Lübeck, das Begnadigungsrecht ausüben. 2 ) 1. Dem K a i s e r steht das Begnadigungsrecht (nicht die Niederschlagung) in folgenden Fällen zu: a) Nach StPO. § 484 in Sachen, in welchen das Reichsgericht in erster und letzter Instanz erkannt hat (vgl. G V G . § 136 Ziff. 1 ; § 12 Spionageg. vom 3. Juli 1893). Hierher gehören nicht nur Hoch- und Landesverrat gegen Kaiser und Reich sowie der als Verbrechen sich darstellende Verrat militärischer Geheimnisse, sondern auch die gemäß § 3 StPO. mit diesen „zusammenhängenden" Verbrechen; auch Versuch und Teilnahme; nicht aber, abgesehen von dem Falle des Zusammenhanges, Begünstigung und unterlassene Anzeige. b) Nach dem G. vom 7. April 1900 betr. die Konsulargerichtsbarkeit § 72 in Sachen, in welchen der Konsul oder das Konsulargericht in erster Instanz erkannt hat. Dasselbe gilt bezüglich der Schutzgebietsgerichte nach § 3 des G. vom 19. März 1888 in der Fassung vom 10. September 1900. s ) Eigenartige Bestimmungen in §§ 2 2 und 2 3 des Zollkartells vom 6. D e z e m b e r 1 8 9 1 ( 1 5 . J a n u a r 1 9 0 5 ) .
v. L i s z t , S t r a f r e c h t .
14. u. 1 5 . Aufl.
Deutsch-Österreichischen 19
290
§ 75-
D i e Begnadigung.
c) In Elsaß-Lothringen nach § 3 des G. vom 9. Juni 1871 betr. die Vereinigung von Elsaß - Lothringen mit dem Deutschen Reiche. d) Hinsichtlich der Strafurteile der Marinegerichte, sowie der von den Reichsverwaltungsbehörden erlassenen Strafverfügungen. 2. In allen übrigen Fällen sind die E i n z e l s t a a t e n Träger des Strafanspruchs und mithin des Begnadigungsrechts. D o c h ist die Niederschlagung in den meisten Bundesstaaten durch Verfassungsbestimmungen beschränkt oder beseitigt, 3 ) und die Begnadigung überhaupt darf in manchen Fällen, so insbesondere in den Fällen der Ministeranklage (oben § 58 Note 8), nur unter gewissen Voraussetzungen ausgeübt werden. 3. Das Begnadigungsjecht über militärisch Verurteilte steht an sich dem K r i e g s h e r r n zu; doch haben manche Landesherren bei Abschluß der Militärverträge mit Preußen sich die Begnadigung ihrer Untertanen in bezug auf nichtmilitärische Verbrechen vorbehalten. Der Ü b e r t r a g u n g des Begnadigungsrechts ü b u n g nach steht das R S t G B . nicht im Wege. 4 )
seiner
Aus-
IV. Bei Zusammentreffen landesrechtlicher Begnadigungsa n s p r ü c h e untereinander ist davon auszugehen, daß in bezug auf Entstehung und Geltendmachung der Strafansprüche die deutschen Staaten zueinander in demselben Verhältnisse stehen, wie die verschiedenen Gerichte desselben Staates. Dieser Satz ist der Grundgedanke der heutigen Gerichtsverfassung Deutschlands. 1. Liegt ein r e c h t s k r ä f t i g e s U r t e i l vor, so hat derjenige Einzelstaat das Begnadigungsrecht, dessen Gericht in erster Instanz erkannt hat. 2. Werden durch e i n e strafbare Handlung mehrere gleich3 ) Preuß. Verf. Art. 49 A b s . 3 (der K ö n i g kann bereits eingeleitete Unters u c h u n g e n nur auf Grund eines b e s o n d e r e n Gesetzes n i e d e r s c h l a g e n ) . — V g l . die ausführliche D a r s t e l l u n g v o n H e i m b e r g e r . D i e A b o l i t i o n ist durch die Justizgesetzg e b u n g nicht beseitigt ( w i e Bennecke-Beling 33 N o t e 17, 610, Finger1 569, v. Kries 104, Loening 82 b e h a u p t e n ) ; s o a u c h die g e m . M e i n u n g , b e s o n d e r s , n e b e n d e n staatsrechtlichen Schriftstellern (Arndt, Bornhak, L a b a n d , v. R ö n n e , Schultze), Siebenhaar Z. 8 482. — J e d e n f a l l s ist das N i e d e r s c h l a g u n g s r e c h t g e h e m m t , s o l a n g e eine Strafsache b e i m R e i c h s g e r i c h t a n h ä n g i g ist. S o R . 2 8 419, Laband 4. Aufl. 3 495. D a g e g e n R . 3 3 204, s o w i e H e i m b e r g e r . 4 ) V g l . G . v o m 4. Juli 1879, durch w e l c h e s der Kaiser ermächtigt wird, die A u s ü b u n g in E l s a ß - L o t h r i n g e n e i n e m Statthalter zu übertragen. D a z u häufige landesrechtliche Übertragung an die V o r s t e h e r verschiedener V e r w a l t u n g s z w e i g e (auch in Preußen).
§ "¡6. Die Verjährung im allgemeinen.
291
berechtigte G e r i c h t s s t ä n d e in verschiedenen Staaten begründet, so entsteht durch Eröffnung der Untersuchung nach StPO. § 12 ein ausschließliches Niederschlagungsrecht für denjenigen Staat, dem das eröffnende Gericht angehört. 6 ) Niederschlagung in einem andern Staate bleibt von da ab ohne rechtliche Wirkung. 3. Die Verbindung mehrerer zusammenhängender Strafsachen bei demselben Gerichte (StPO. §§ 4 und 13) begründet mit dem Augenblicke der Verbindung ein ausschließliches Niederschlagungsrecht bezüglich sämtlicher Strafsachen zugunsten desjenigen Staates, dem das betreffende Gericht angehört. Niederschlagung in einem andern Staat ist ohne rechtliche Wirkung. Bei nachträglicher Trennung leben die Niederschlagungsbefugnisse in den einzelnen Staaten wieder auf.6) § 76.
Die Verjährung im allgemeinen.
Literatur. Datnback Beiträge zu der Lehre von der Kriminalverjährung 1860. Abtgg Verjährung rechtskräftig erkannter Strafen 1862. v. Schwarze Bemerkungen zur Lehre von der Verjährung im Strafrecht 1867. Heime HH. 2 595. v. Risch GS. 36 241 und Z. 9 235. Binding 1 816. Hälschner t 693. Koopmann Zur Lehre von der Verjährung im Strafrecht. Göttinger Diss. 1888. Rindfleisch Die Verjährung der Strafvollstreckung. Göttinger Diss. 1892. Bühler Die Verjährung im Strafrecht mit besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Strafgesetze. Berner Diss. 1893. Vonachten Die Verjährung im Strafrecht. Erlanger Diss. 1895.
I. Wenn durch den Ablauf einer bestimmten Reihe von Jahren der privatrechtliche Anspruch aufgehoben oder die Rechtsfolgen •einer strafbaren Handlung beseitigt werden, so liegt der Grund für diese Erscheinung und zugleich ihre innere Berechtigung nicht in einer mystischen, Recht erzeugenden oder Recht vernichtenden Kraft der Zeit, sondern darin, daß die Rechtsordnung, welche nicht die folgerichtige Durchführung allgemeiner Grundsätze, sondern die Verwirklichung praktischer Zwecke zur Aufgabe hat, d e r M a c h t d e r T a t s a c h e n Rechnung trägt. Wohl wäre die Verfolgung und Bestrafung auch der kleinsten Übertretung noch nach •einem Menschenalter an sich denkbar; aber die Wirkung, welche die Strafe auch in diesem Falle dem Täter, dem Verletzten und allen übrigen gegenüber erzielen könnte, stände außer allem V e r 6) Selbstverständlich nur unter der Voraussetzung, daß das Landesrecht des •eröffnenden Gerichts überhaupt Niederschlagung zuläßt. 6 ) Die Frage ist sehr bestritten. Näheres bei v. Kries 97. Für die mehreren •deutschen Staaten „gemeinschaftlichen" Gerichte greifen besondere Vereinbarungen •der beteiligten Staaten ein. 19*
292
§ 76.
Die Verjährung im allgemeinen.
hältnisse zu den Schwierigkeiten und Unsicherheiten, welche die Feststellung des Sachverhaltes bietet, zu dem störenden Eingriff in neubegründete, tiefgewurzelte und weitverzweigte Verhältnisse. Die heutige Strafgesetzgebung räumt demnach auch ausnahmslos und mit vollstem Recht der Verjährung die Wirkung eines Strafaufhebungsgrundes ein; sie kennt sogar neben der Verjährung der verwirkten, aber noch nicht rechtskräftig festgestellten Strafe ( „ V e r f o l g u n g s Verjährung") auch eine Verjährung der rechtskräftig erkannten Strafe („V o 11 s t r e c k u n g s Verjährung"). Vgl. StGB. § 66. 2 ) IL In ihren beiden Gestalten ist die Verjährung Strafaufhebungsgrund. Sie schließt nicht nur die Verfolgung aus, sondern sie tilgt das staatliche Strafrecht. Als A n s p r u c h s Verjährung, nicht K1 a g e Verjährung, gehört sie inhaltlich und ihrer Eigenart nach nicht dem Prozeßrecht an, sondern dem materiellen Recht. 3 ) Aber sie tilgt nur die R e c h t s f o l g e n der Tat. Diese selbst vermag sie nicht aus der Welt zu schaffen. Auch die verjährte (wie die begnadigte) Tat kann mithin als Grundlage für die A n nahme der Gewerbs- und Gewohnheitsmäßigkeit oder des Rückfalls verwertet werden. III. Die Verjährung ist dem mittelalterlich deutschen Strafrechte fremd. Auch in der Karolina wird sie mit keiner Silbe erwähnt. Das römische Recht kennt die Kriminalverjährung (abgesehen von den Privatverbrechen) erst seit der lex Julia de adulteriis (736 oder 737 a. u.), welche für die von ihr mit Strafe bedrohten Verbrechen eine fünfjährige Verjährungsfrist einführte. Erst später finden wir (abgesehen von den Fleischesverbrechen) allgemein in bezug auf alle crimina publica die zwanzigjährige Verjährungsfrist ausdrücklich anerkannt. Unverjährbar waren auch nach spätrömischem Recht parricidium, suppositio partus und Apostasie.. Erst im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts findet die Verjährung in den. deutschen Staaten Eingang; so kennt sie Preußen schon 1620, während Baden') So auch die gem. Meinung. Dagegen Sulding 1 823, welcher völlig verkennt, daß im geltenden Recht die beiden Arten der Verjährung auf demselben Grundgedanken beruhen. Gegen ihn auch Finger 1 573. 2 ) Es ist eine Entstellung des auf allen Rechtsgebieten gleichen Wesens d e r Verjährung, wenn man den Eintritt der Straflosigkeit an andre Bedingungen als an den bloßen Ablauf der Zeit knüpfen will. Vgl. aber Verhandlungen des 24deutschen Juristentags (Gutachten von Lammasch 2 104 und Höge' 2 134). 3 ) Daher eventuell freisprechendes Urteil. So auch die herrschende Ansicht;; R. 12 434. Dagegen sehen Eisler bei Grünhut 17 610, Frank § 66 II, Olshausen § 66 4 bis I I , v. Risch in der Verjährung ein materiellrechtliches Institut, das. aber in der geltenden Gesetzgebung die Eigenschaft einer negativen Prozeßvoraussetzung erhalten hat; sie verlangen daher eventuell Einstellungsurteil. Umgekehrt erblickt Binding 1 823 in ihr zunächst nur ein prozessuales Hindernis mit materiellrechtlichen Reflexwirkungen. Die Doppelnatur der Verjährung betonen auch Glaser 2 49, 544, Löwe zu StPO. § 259, Meyer 321 u. a. Gegen sie spricht StPO. § 380..
77D u r l a c h sie 1622 beseitigt;
D i e V e r f o l g u n g s Verjährung.
293
1656 wird sie in Niederösterreich als eine ganz neue,
dem
bayrischen Recht von 1616 entlehnte Einrichtung bezeichnet (bei Bratsch).
Die
gemeinrechtliche Wissenschaft erblickt den Rechtsgrund
meist
in
der
vermuteten
Besserung
der Verjährung zu-
des Verbrechers (Acquisitivverjährung),
der
sich deshalb weder aus dem Lande geflüchtet, noch ein neues Verbrechen begangen, aber auch den Nutzen aus seiner Tat nicht mehr in den Händen haben darf.
Viel-
fach wird bei den schwersten Verbrechen die Verjährung ganz ausgeschlossen.
Der
K a m p f der gesamten Auf klärungsliteratur von S. v. Cocceji und Beccaria bis auf Feuerb a c h und Henke gegen amerikanischen Rechte
die ihr unerklärliche und auch dem heutigen englischfremde Kriminalverjährung (Österreich hatte sie 1787
be-
seitigt, 1803 aber wieder eingeführt) endete damit, daß nicht nur die Verjährung der Strafklage neuerdings anerkannt, sondern nach dem Beispiele der französischen Gesetzgebung von 1791 und 1808 auch die (schon früher in der Rechtsprechung sich findende) Verjährung der rechtskräftig erkannten Strafe in die neuere deutsche Gesetzgebung
(zuerst Sachsen 1838, n i c h t Preußen
aufgenommen wurde.
1851
und Österreich
1852)
Doch wurde bei Verbrechen, welche mit dem T o d e oder
mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht waren, die Verjährung ausgeschlossen (so noch Österreich 1852).
Die Reichsgesetzgebung folgt dem französischen Recht.
§ 77. Die Verfolgungsverjährung. Literatur. Aberer Die Verjährung der durch Verbreitung von Druckschriften begangenen strafbaren Handlungen. Erlanger Diss. 1898. Kley Über den Beginn der Verjährung der Strafverfolgung. Erlanger Diss. 1898. Aug Die Verjährung der Strafverfolgung. Erlanger Diss. 1900. Solomon Der Beginn der Verfolgungsverjährung. Greifswalder Diss. 1904.
I. Die V e r j ä h r u n g s f r i s t der Strafverfolgung beträgt (StGB. §
67):
1. Bei Verbrechen zwanzig Jahre, wenn sie mit dem T o d e oder mit lebenslänglichem Zuchthaus; fünfzehn Jahre, wenn sie im Höchstbetrage mit einer Freiheitsstrafe von einer längeren als zehnjährigen Dauer (hierher gehört auch die lebenslange Festungshaft); zehn Jahre, wenn sie mit einer geringeren Freiheitsstrafe bedroht sind. 2. Bei Vergehen fünf oder drei Jahre, je nachdem sie im Höchstbetrage mit einer längeren als dreimonatlichen Gefängnisstrafe oder aber mit einer milderen Strafe bedroht sind. Ist Geldstrafe angedroht, so beträgt die Frist immer nur drei Jahre, mag auch die ihr entsprechende Freiheitsstrafe drei Monate übersteigen. 3. Bei allen Übertretungen drei Monate. Für die Berechnung ist das Höchstmaß des Strafrahmens maßgebend; im einzelnen gelten auch hier die oben § 26 IV aufgestellten Grundsätze. Insbesondere ist für die Verjährung von Versuch und Beihilfe der nichtverminderte Strafrahmen entscheidend. 3 ) ') Dagegen die gem. Meinung.
§ 77*
294
Verfolgungsverjährung.
Besondere Verjährungsfristen finden sich in zahlreichen Nebengesetzen: so Wechselstempelg. 1869 § 17 (fünf Jahre); Gewerbeordng § 145 (drei Monate); Vereinszollg. 1869 § 164 (drei Jahre); Braumalzsteuerg. 1872 § 40 (drei Jahre); PreSg. 1874 § 22 (sechs Monate bei Verbrechen und Vergehen); Spielkartenstempelg. 1878 § 20 (drei Jahre); Tabaksteuerg. 1879 § 45 (drei Jahre); Branntweinsteuer- 1887 § 35 (drei Jahre, bez. ein Jahr); Zuckersteuerg. 1891 § 61 (ebenso); Patentg. 1891 §39 (drei Jahre); Kaiser-Wilhelm-Kanalg. 1899 § 9 (drei Jahre); Kinderschutzg. 1903 § 28 (drei Monate). Vgl. auch EG. zum StGB. § 7, nach welchem Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Entrichtung der Branntweinsteuer, der Biersteuer und der Postgefälle in drei Jahren verjähren. II. D e r Fristenlauf b e g i n n t mit d e m T a g e , an w e l c h e m Handlung
begangen
ist,
ohne Rücksicht
e i n g e t r e t e n e n E r f o l g e s ( S t G B . § 67 A b s . 4).
auf den Z e i t p u n k t
die des
M a ß g e b e n d ist also für
d e n B e g i n n der V e r j ä h r u n g d e r A u g e n b l i c k d e r
Willensbetätigung.
D a g e g e n bleibt nicht nur der Eintritt des S c h l u ß e r f o l g e s , a u c h eines e t w a i g e n „ Z w i s c h e n e r f o l g e s " a u ß e r
sondern
Betracht.2)
A u c h d e r Eintritt einer B e d i n g u n g d e r S t r a f b a r k e i t (oben § 44) ist o h n e
Einfluß auf den
Beginn
der
Verj'ährung.
Doch
kann
unter U m s t ä n d e n das A u s s t e h e n einer B e d i n g u n g der S t r a f b a r k e i t das R u h e n
d e r V e r j ä h r u n g zur F o l g e
D i e V e r j ä h r u n g der A n s t i f t e r beginnt
unabhängig
von
der
Tat
haben. oder
Gehilfentätigkeit
d e s Haupttäters. 3 )
Nach
der
a u s d r ü c k l i c h e n B e s t i m m u n g in § 35 B r a n n t w e i n s t e u e r g . 1887 ( e b e n s o Zuckersteuerg.)
v e r j ä h r e n die d e n „ B r e n n e r e i b e s i t z e r
treffenden Strafen
(oben
§ 58 N o t e
5) z u g l e i c h
als s o l c h e n "
mit
der
Strafe
das
Recht
des T ä t e r s . Eine
Summe von
Verbrechenseinheit bezug
auf den B e g i n n
trachten.
Einzelhandlungen,
welche
z u s a m m e n f a ß t (oben § 5 5 ) , ist auch der
V e r j ä h r u n g als
eine Einheit
S o b e g i n n t bei d e m f o r t d a u e r n d e n
zu
zur in be-
und g a n z e b e n s o
b e i d e m f o r t g e s e t z t e n V e r b r e c h e n die V e r j ä h r u n g erst mit d e m 2 ) Bei Brandstiftung durch eine feuergefährliche Anlage beginnt die Verjährung mit dieser zu laufen. — Das Reichsgericht will den Beginn der Verjährung, entgegen dem unzweideutigen Wortlaute des Gesetzes, erst von dem Erfolgseintritte an rechnen und nur den „entfernteren Erfolg" außer Betracht lassen. Vgl. R. 21 228, 26 261. Ebenso Olshausen § 67 9. Richtig Birkmeyer 1158, Finger 1 579, Frank §67 II, Kitzinger (Lit. zu § 31) 203, Meyer 326, Solomon 12. 3 ) Ebenso Frank § 67 II, Hälschner 1 700, Kitzinger 228, Meyer 327, v. Wächter 308. Dagegen die meisten, so Beling 25, Binding t 840, Merkel 245, Olshausen § 67 16; R. 5 282, 11 20, 30 301; u. z. wegen der unselbständigen Natur der Teilnahme, die aber hier, wo der Erfolg einflußlos bleibt, nicht in Betracht kommen kann.
§ 77-
Die Verfolgungsverjährung.
295
letzten Abschlüsse der verbrecherischen Tätigkeit; 4 ) dasselbe gilt von dem geschäfts-, gewerbs-, gewohnheitsmäßigen Verbrechen, während bei dem Z u s t a n d s v e r b r e c h e n (z. B. mehrfacher E h e ; vgl. aber StGB. § 171) einzig und allein die verbrecherische Handlung selbst, nicht der herbeigeführte Zustand, maßgebend ist. Die Verjährung der durch den Inhalt einer Druckschrift begangenen P r e ß d e l i k t e beginnt mit dem Beginn der Verbreitung. B) Bei den U n t e r l a s s u n g s v e r b r e c h e n tritt der Beginn der Verjährung ein, sobald die Verpflichtung zu handeln aufhört. B e s o n d e r e B e s t i m m u n g e n : Nach § 121 Seemannsordng 1902 beginnt die Verjährung mit dem T a g e , an welchem das Schiff zuerst ein Seemannsamt erreicht. Nach dem Urheberrechtsg. 1901 beginnt die Verjährungsfrist bei Nachdruck mit dem Tage, an welchem die Verbreitung zuerst stattgefunden hat (§ 50); bei widerrechtlicher Verbreitung, Aufführung, widerrechtlichem Vortrag mit dem T a g e , an dem die widerrechtliche Handlung zuletzt stattgefunden hat (§ 51). Die Verjährung der Wechselstempelhinterziehungen beginnt nach § 17 des G. von 1869 mit dem Tage der Ausstellung des Wechsels.
III. Die Verjährung wird u n t e r b r o c h e n d u r c h j e d e H a n d lung des Richters, w e l c h e w e g e n der b e g a n g e n e n T a t g e g e n d e n T ä t e r g e r i c h t e t i s t (StGB. § 68). Die StPO. hat in den §§ 453 und 459 auch der polizeilichen Strafverfügung und dem Strafbescheide der Verwaltungsbehörden, das Wechselstempelg. 1869 in § 17 jeder amtlichen Handlung die unterbrechende Wirkung beigelegt. Dazu tritt jetzt § 10 des E G . zur MilGO. Nur g e g e n d e n T ä t e r a l s T ä t e r e i n e r b e s t i m m t e n T a t g e r i c h t e t e Handlungen, nicht Vorerhebungen, die erst auf die Spur des Täters leiten sollen, unterbrechen die Verjährung; es genügt also nicht die Vorladung als Zeuge, selbst wenn der Vorgeladene sich bei dieser Gelegenheit schuldig bekennt und darum nicht beeidet wird. Die Unterbrechung findet nur rücksichtlich des Täters statt, auf den die Handlung sich bezieht. Mit der Unterbrechung beginnt eine neue Verjährung. IV. Die Verjährung r u h t (StGB. § 69 in der Fassung des G. vom 26. März 1893) während der Zeit, in welcher auf 4 ) Ebenso grundsätzlich R. 10 204 mit der gem. Meinung; dagegen Binding 1 837 und Grundriß 256 (der bei Kollektivdelikten stückweise Verjährung annimmt), Heinze HH. 2 617, Kitzinger (Lit. zu § 31) 249, Kohler Handbuch des Patentrechts 1900 S. 900, v. Wächter 309. 6) Vgl. v. Liszt Preßrecht 206. Dagegen Binding Grundriß 226, Rathenau GS. 53 376 (die beide den letzten Verbreitungsakt entscheiden lassen), Stenglein GS. 53 384.
§ 78.
296
Die Vollstreckungsverjährung.
Grund gesetzlicher Vorschrift (vgl. R V e r f . Art. 31) die Strafverfolgung nicht begonnen oder nicht fortgesetzt werden kann. Ist (insbesondere) der Beginn oder die Fortsetzung des Strafverfahrens von einer V o r f r a g e a b h ä n g i g , deren Entscheidung nur in einem andern Verfahren erfolgen k a n n , so ruht die Verjährung bis zu dessen Beendigung. ß) Ist zur Strafverfolgung ein A n t r a g oder eine Ermächtigung erforderlich, so wird der L a u f der Verjährung durch den Mangel des A n t r a g e s oder der Ermächtigung nicht gehindert. V . Wirkung der Verjährung ist die Beseitigung des Strafanspruchs, nicht die des Verbrechens. Ebendarum kann die V e r jährung gegenüber einem von mehreren Teilnehmern eingetreten sein, während die übrigen noch strafbar sind. § 78.
Die Vollstreckungsverjährung.
I. Die Vollstreckung rechtskräftig erkannter Strafen verjährt (StGB. § 70): 1. Wenn auf T o d oder lebenslängliches Zuchthaus oder lebenslängliche Festungshaft erkannt ist, in d r e i ß i g Jahren; 2. wenn auf Zuchthaus oder Festungshaft von mehr als zehn Jahren erkannt ist, in z w a n z i g Jahren; 3. wenn auf Zuchthaus bis zu zehn Jahren oder Festungshaft von (mehr als) fünf bis zu zehn Jahren oder Gefängnis von mehr als fünf Jahren erkannt ist, in f ü n f z e h n Jahren; 4. wenn auf Festungshaft oder Gefängnis von (mehr als) zwei bis zu fünf Jahren oder auf Geldstrafe von mehr als sechstausend Mark erkannt ist, in z e h n Jahren; 5. wenn auf Festungshaft oder Gefängnis bis zu zwei Jahren oder auf Geldstrafe von mehr als hundertfünfzig bis zu sechstausend Mark erkannt ist, in f ü n f Jahren; 6. wenn auf Haft oder Geldstrafe bis zu hundertfünfzig Mark erkannt ist, in z w e i Jahren. II. Die Verjährung beginnt mit dem T a g e , an welchem das Urteil rechtskräftig geworden ist (StGB. § 70). III. Die Verjährung wird unterbrochen durch jede auf Vollstreckung der Strafe gerichtete Handlung derjenigen Behörde, Vgl. Altona GS. 43 205; Meves GA. 39 147; Seuffert Z. 14 543. *) Hierher muß auch der vom Gesetzgeber vergessene Verweis gerechnet werden. Frank § 70 III. 6)
§ 78.
Die Vollstreckungsverjährung.
29 7
welcher die Vollstreckung obliegt, sowie durch die zum Zwecke der Vollstreckung erfolgende Festnahme des Verurteilten. Nach der Unterbrechung der Vollstreckung der Strafe beginnt eine neue Verjährung (StGB. § 72). IV. Die Vollstreckung einer Gesamtstrafe verjährt einheitlich. 2 ) Die Vollstreckung einer wegen derselben Handlung neben einer Freiheitsstrafe erkannten Geldstrafe verjährt nicht früher als die Vollstreckung der Freiheitsstrafe (StGB. § 71). Ebenso verjähren auch die Nebenstrafen, soweit sie überhaupt zur Vollstreckung gelangen, mit der Hauptstrafe. Eine Ausnahme stellt das Gesetz für die zeitigen Nebenstrafen an der Ehre (StGB. § 36) und für die Nebenstrafe der Polizeiaufsicht (StGB. § 38) auf. Bei beiden beginnt die Wirkung des gerichtlichen Erkenntnisses gerade mit der Verjährung der Hauptstrafe. Dasselbe gilt von der nach § 3 Nahrungsmitteig. 1879 eintretenden Nebenfolge der Verurteilung. V . Soweit die Nebengesetze, wie dies insbesondere in den Zoll- und Steuergesetzen der Fall ist, die Verfolgungsverjährung ausdrücklich regeln, ohne die V o l l streckungsverjährung zu erwähnen, muß diese letztere als ausgeschlossen betrachtet werden.
Dasselbe
gilt im gleichen Falle
für die der Landesgesetzgebung über-
lassenen Gebiete (oben § 20 Note 1). 2)
Gem. Meinung.
Dagegen Frank
§ 74 IV.
Besonderer Teil.
Die einzelnen Verbrechen und ihre Bestrafung. § 79. Literatur.
Übersicht des Systems.
Vgl. die zu § 13 angeführten Abhandlungen.
I. Den natürlichen, heute in den wissenschaftlichen Darstellungen des Strafrechts allgemein verwendeten Einteilungsgrund des Besondern Teiles unserer Wissenschaft bildet die Verschiedenheit des durch die Strafe geschützten, durch das Verbrechen bedrohten R e c h t s g u t e s , also jener I n t e r e s s e n , welche rechtlichen und zwar strafrechtlichen Schutz durch die Gesetzgebung genießen. 1 ) Rechtsgut als Gegenstand des Rechtsschutzes ist in letzter Linie stets das m e n s c h l i c h e D a s e i n in seinen verschiedenen Ausgestaltungen. Dieses ist d a s Rechtsgut, d. h. der Kern aller rechtlich geschützten Interessen. Das menschliche Dasein aber erscheint entweder als das Dasein des als E i n z e l w e s e n betrachteten Menschen oder als Dasein des einzelnen in der G e s a m t h e i t der Rechtsgenossen. Alle durch das Verbrechen angegriffenen, durch das Strafrecht geschützten Interessen zerfallen demnach in R e c h t s g ü t e r d e s e i n z e l n e n und in R e c h t s güter der Gesamtheit.2) *) Die Durchführung dieser Einteilung findet allerdings ihre Grenze an den durch das geltende Recht gegebenen Verbrechensbegriffen, bei deren Bildung vielfach , insbes. in neuester Zeit, die einfachsten Grundregeln legislativer Technik außeracht gelassen worden sind. Die Wissenschaft muß dieser Tatsache Rechnung tragen; aber gerade darum darf sie auf die Hervorhebung des obersten Einteilungsgrundes nicht verzichten. 2 ) In den heutigen Systemen (auch bei Meyer) herrscht diese Z w e i t e i l u n g vor. Für sie KleinfelUr KVS. 38 104. Dagegen führt die Auszeichnung der gegen die „Gesellschaft" im Unterschiede vom „Staate" gerichteten Verbrechen (Birkmeyer, Wachenfeld u. a.) zu einer D r e i t e i l u n g . In die Mittelgruppe pflegt man dann zu stellen: Familien- und Sittlichkeitsdelikte, Straftaten gegen Religion, öffentlichen Frieden, Treu und Glauben im Verkehr sowie die gemeingefährlichen Verbrechen. Grundsätzliche Bedeutung hat die Frage nur bezüglich der unten im Text zu Note 3 besprochenen Gruppe.
§ 79-
Übersicht des Systems.
299
II. Rechtsgüter des einzelnen. Wenn
das Dasein
des Einzelwesens G e g e n s t a n d
des Rechts-
schutzes sein soll, so bedeutet d a s : Die R e c h t s o r d n u n g als Friedensordnung gewährleistet d e m einzelnen d i e u n g e s t ö r t e gung
seiner
Eigenart.
Das ist das oberste Rechtsinteresse
d e s e i n z e l n e n , das R e c h t s g u t desselben. Richtung
dieser
Rechtsgüter Der
Schutz
Betäti-
Betätigung
muß
des einzelnen
sich
A u s der verschiedenen die
Einteilung
der
ergeben.
ungestörter Betätigung der Eigenart schließt
sich erstens als die V o r a u s s e t z u n g aller menschlichen
in
Betätigung
den Schutz des k ö r p e r l i c h e n Lebens, der leiblichen Unversehrtheit. Diese bildet demnach das erste und wichtigste aller R e c h t s g ü t e r des einzelnen. E r umfaßt weiter welche
als
alle diejenigen Richtungen
höchstpersönliche
Äußerungen
trennbar mit diesem verbunden sind. große
Gruppe von
Interessen,
des
der Betätigung, Individuums
un-
W i r gewinnen eine z w e i t e
welche als unkörperliche
(im-
m a t e r i e l l e ) Rechtsgüter zusammengefaßt werden können. 1. D i e persönliche Geltung im Kreise
Hierher g e h ö r e n :
Rechtsgenossen (die E h r e ) ; 2. die persönliche F r e i h e i t ;
der
3. die
freie V e r f ü g u n g über den eigenen L e i b im geschlechtlichen V e r k e h r (Geschlechtsehre) fühls;
sowie die W a h r u n g des s i t t l i c h e n
4. die F a m i l i e n r e c h t e ;
des r e l i g i ö s e n
Lebens;
5. die ungestörte
Ge-
Betätigung
6. das freie Schalten und Walten in
Haus und H o f ( H a u s r e c h t ) sowie die W a h r u n g des persönlichen und geschäftlichen L e b e n s geheimnis
usw.);
vor
unberufenem Eindringen
(Brief-
7. das B e w u ß t s e i n , in allen R i c h t u n g e n
der
Betätigung des Schutzes der Friedensordnung g e w i ß sein zu dürfen (Rechtsfrieden). V o n den unkörperlichen Rechtsgütern
hebt sich eine dritte,
v o n ihnen in jeder Beziehung verschiedene G r u p p e v o n Interessen des einzelnen scharf a b : die der Vermögensrechte.
Ihr Unter-
schied v o n jenen ist mit d e m Hinweise gekennzeichnet, nicht
höchstpersönliche,
mit dem Einzelwesen
daß sie
untrennbar
ver-
bundene Interessen desselben sind: Die in den V e r m ö g e n s r e c h t e n stofflich gebundene Betätigung des einzelnen begründet für diesen eine Herrschaft über S a c h e n oder Personen, welche v o n ihm losgelöst, auf andre ü b e r t r a g e n ,
in Geld abgeschätzt werden kann.
In den V e r m ö g e n s r e c h t e n tritt die Persönlichkeit des Berechtigten
3oo
§ 79-
Übersicht des Systems.
gänzlich zurück: Das Rechtsgut des Eigentums ändert sein Wesen nicht, wenn es von dem A auf den B übertragen wird. Dieser ihrer Eigenart entspricht der hochentwickelte, durchaus nicht nur in V e r b o t e n sich erschöpfende Rechtsschutz, welchen die Rechtsordnung den Vermögensrechten gewährt. Zwischen die rein unkörperlichen Rechtsgüter und die Vermögensrechte tritt nun aber, den Ubergang von den einen zu den anderen vermittelnd, noch eine v i e r t e besondre Gruppe rechtlich geschützter Interessen, die der „ U r h e b e r - und E r f i n d e r r e c h t e " . Der Schriftsteller, der Künstler, der Erfinder, der Gewerbsmann haben ein Interesse daran, den wirtschaftlichen Ertrag ihrer Tätigkeit für sich zu verwerten. Das Recht gewährleistet ihnen dieses Interesse, indem es einerseits dem „ U r h e b e r " oder „ E r f i n d e r " das ausschließliche Recht einräumt, seine Schöpfung zu verwerten, andrerseits den „ u n l a u t e r e n W e t t b e w e r b " , der die Früchte fremder Tätigkeit sich anzueignen sucht, allgemein oder doch in bestimmten Erscheinungsformen (Verwendung fremder Warenbezeichnungen) unter Strafe stellt. In allen Fällen ist es die selbsttätige, schaffende Individualität, die in dem Schrift- oder Kunstwerk, in der gewerblichen Erfindung, in dem Muster oder Modelle, ganz ebenso aber auch in dem bei den Abnehmern erworbenen Vertrauen, sich zur Geltung bringt („Individualrechte"). Insoweit berühren sich diese Rechte mit den rein unkörperlichen Rechtsgütern. Aber sie fallen doch mit diesen nicht gänzlich zusammen. Der künstlerische Gedanke bedarf der F o r m , um sich darzustellen; nur an und in dem S t o f f äußert sich die Schaffenskraft des Geistes; in der Beschaffenheit der W a r e n Geschick und Sorgfalt des Kaufmanns. Mit dieser Versinnlichung der schöpferischen Arbeit ist aber die Möglichkeit einer wenn auch nur teilweisen Loslösung von ihrem Urheber, eine wenn auch unvollständige Ubertragung an andre, eine wenn auch ganz ungenügende Abschätzung in Geld möglich. Das von mir verfaßte Werk kann ich als Handschrift dem Verleger zur Vervielfältigung übertragen, mein Geschäft mit Waren und Kundenkreis einem Käufer überlassen. Durch diese Ubertragbarkeit nähern sich die „Individualrechte" den Vermögensrechten, ohne ganz mit ihnen zusammenzufallen, so daß die Aufstellung einer besonderen Gruppe zur systematischen Notwendigkeit wird. Wir gewinnen hiermit folgende Einteilung der gegen Rechtsgüter des einzelnen gerichteten Verbrechen:
§ 79-
Übersicht des Systems.
301
1. Verbrechen gegen Leib und L e b e n ; 2. Verbrechen gegen unkörperliche Rechtsgüter; 3. Verbrechen gegen Urheber- und Erfinderrechte; 4. Verbrechen gegen Vermögensrechte. Zu diesen vier Gruppen tritt eine fünfte: die durch die Art, insbesondere durch das M i t t e l , nicht durch den G e g e n s t a n d des Angriffs gekennzeichneten Verbrechen: der M i ß b r a u c h staatlicher Einrichtungen, sowie menschlicher Entd e c k u n g e n u n d E r f i n d u n g e n zur Bekämpfung rechtlich geschützter Interessen. Indem der Staat diese Handlungen mit Strafe bedroht und dadurch eine Gruppe eigenartiger Vergehungen schafft, stempelt er nicht etwa neue, bisher nicht vorhandene oder nicht geschützte Interessen zu neuen Rechtsgütern, sondern er vervollständigt die Rüstkammer der Waffen zum Schutze längst vorhandener und längst wenn auch ungenügend geschützter Interessen. Hierher gehören die gemeingefährlichen Verbrechen sowie der Mißbrauch von Sprengstoffen einerseits, Waren-, Geld- und Urkundenfälschung andrerseits. 3) III. Rechtsgüter der Gesamtheit. Hier können wir drei Gruppen unterscheiden: Die Gesamtheit wifd uns dargestellt durch den Staat als solchen; die Betätigung, die Arbeit der Gesamtheit durch die schützende und fördernde Staatsverwaltung. Aber auch die Kraft, welche das Ganze zusammenhält und die einzelnen Glieder in Bewegung setzt: die Staatsgewalt als solche wie in ihren Organen bedarf des rechtlichen Schutzes. Die strafbaren Handlungen gegen die Gesamtheit zerfallen demnach in folgende Unterabteilungen: 1. Verbrechen gegen den Staat (die politischen Verbrechen); 2. Verbrechen gegen die Staatsgewalt; 3. Verbrechen gegen die Staatsverwaltung. 3 ) Die Notwendigkeit dieser besonderen Gruppe, bei welcher der sonst festgehaltene Einteilungsgrund aufgegeben erscheint, ist vielfach anerkannt worden. Vgl. Feuerbachs „vage", Loenings „vagierende" Verbrechen. Auch Oppenheims (oben § 32 Note 2) „Verbrechen mit unbestimmtem Schutzobjekt" gehören, trotz seines Widerspruchs (S. 233), hierher. Auch Binding Lehrb. weicht, trotz seiner Polemik, nur insoweit von mir ab, als er die beiden Untergruppen getrennt beziffert, Anders die in Note 2 erwähnte Auffassung, die gerade auch in diesen Fällen von einer Verletzung „allgemeiner" Interessen spricht.
Erstes Buch.
Die strafbaren Handlungen gegen Rechtsgüter des einzelnen. Erster Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben. § 80.
Allgemeines.
I. Das Strafrecht gewährt seinen Schutz dem menschlichen Leben, nicht nur von der Geburt bis zum Tode, sondern bereits von der Empfängnis ab. Nicht nur der M e n s c h , d. h. das vom Weibe geborene Lebewesen, sondern auch die L e i b e s f r u c h t , das lebende, befruchtete Ei, ist auf allen Stufen seiner Entwicklung gegen rechtswidrige Eingriffe geschützt. Die Verschiedenheit dieses Strafschutzes, die am deutlichsten in dem Verhältnis der Kindestötung zur Abtreibung hervortritt, macht es notwendig, Kind und Leibesfrucht, Mensch und Embryo, begrifflich scharf zu scheiden. Mensch i s t d a s L e b e w e s e n , d a s e i n s e l b s t ä n d i g e s D a s e i n a u ß e r h a l b d e s M u t t e r l e i b e s f ü h r t . Das selbständige Dasein beginnt aber für das Strafrecht nicht erst, wie nach BGB. § i, „mit der Vollendung der Geburt", also mit der völligen Loslösung des Kindes von der Mutter, auch nicht schon mit dem Anfange der Ausstoßungsbewegungen (den „Wehen"), sondern mit •dem Aufhören der fötalen Plazentaratmung und der Möglichkeit •der Atmung durch die Lungen. 1 ) Die Frage ist von praktischer Bedeutung, da zwar fahrlässige Tötung, nicht aber fahrlässige Abtreibung unter Strafe gestellt ist. Die Ansichten gehen •weit auseinander. 1. Mit dem Text Birkvieycr 1 1 6 2 , Wachcnfeld 294. — 2. Den Beginn der Wehen lassen entscheiden Frank 16. Abschn. I, Hälschner 2 61, Mittelstem GA. 34 173, Olshausen § 211 1, Wthrli (Lit. zu § 84) 94, R. 9 1 3 1 , 26 178.
§ 8o.
Delikte gegen Leib und Leben.
Allgemeines.
303
Alles vom Weibe Geborene ist Mensch, auch die sogenannte M i ß g e b u r t , d. h. ein Lebewesen mit regelwidriger Bildung, mag das Fortleben unmöglich sein („Monstrum" i. e. S.) oder nicht (d.ie siamesischen Zwillinge). L e b e n s f ä h i g k e i t ist nicht erforderlich; an dem lebensunfähigen Neugebornen kann Tötung und Körperverletzung begangen werden, wie an dem sterbenden Greis. IL Das Strafrecht schützt Leib und Leben gegen V e r l e t z u n g wie gegen G e f ä h r d u n g . Die V e r l e t z u n g ist der L e i b e s f r u c h t gegenüber nur als T ö t u n g möglich, sei es im Mutterleibe, sei es durch Bewirkung einer vorzeitigen Geburt (unten § 94); dem M e n s c h e n gegenüber kann sie T ö t u n g , d. h. Zerstörung des Lebens (unten §§ 81 bis 86) oder aber K ö r p e r v e r l e t z u n g , d . h . Störung der Lebensfunktionen (unten §§ 87 bis 89), sein. Verursachung des T o d e s oder der Körperverletzung durch eine an sich strafbare Handlung wirkt vielfach als erschwerender Umstand (oben § 36 Note 8); liegt Vorsatz oder Fahrlässigkeit in Beziehung auf diesen Erfolg v o r , so ist Idealkonkurrenz mit Tötung oder Körperverletzung anzunehmen. III. Gegen G e f ä h r d u n g ist die L e i b e s f r u c h t durch die Strafdrohungen gegen Bewirkung einer nichttödlichen Frühgeburt geschützt (unten § 94). Dem M e n s c h e n gewährt das Strafrecht den Schutz gegen Gefährdung in dreifacher Gestalt: 1. Durch die Strafdrohungen gegen Aussetzung, Vergiftung, Raufhandel, Zweikampf und (soweit Leib und Leben der Schwangeren selbst in Frage steht) Abtreibung; also durch die Aufstellung b e s o n d e r e r G e f ä h r d u n g s d e l i k t e mit eng umschriebenem Tatbestand (unten §§ 90 bis 94) ; 2 ) 2. durch die Strafdrohungen gegen die g e m e i n g e f ä h r lichen V e r b r e c h e n , s o w i e g e g e n die F ä l s c h u n g s d e — 3. Dagegen verlangen den Austritt irgend eines Körperteils aus dem Mutterleibe Binding 1 220 Note 6 und Lehrb. 1 37, v. Holtzendorff HH. 3 451, Horch (Lit. zu § 94) 45, Merkel 308, Meyer 455 (der aber 466 für den Kindesmord den Beginn der Wehen entscheiden lassen will), R. 1 446. — 4. Wirklichen Eintritt der Lungenatmung verlangt Ortloff Kind oder Fötus? 1887; Derselbe Physiologische Kennzeichen für Beginn und Ende der Rechtsfähigkeit 1890. 2 ) Unter diesen findet sich nicht die Gefährdung der Gesundheit, deren sich der syphilitisch Erkrankte durch geschlechtlichen Verkehr oder auf andre Weise schuldig macht. Vgl. dazu Z. für Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten 1 I (Gutachten von v. Liszt, auch in dessen Aufsätzen 2 471), 64 (Gutachten von v. Bar), 73 (Bericht von Sckmölder).
3°4
§ 81.
Begriff und Arten der Tötung.
l i k t e , deren Bedeutung allerdings in erster Linie das vermögensrechtliche Gebiet betrifft; 3. durch eine Reihe von p o l i z e i l i c h e n S t r a f d r o h u n g e n , die wegen ihrer ebenfalls weitertragenden Bedeutung an andrer Stelle zu behandeln sind. Das gilt insbesondere auch von der Gewerbeordng und dem HandelsGB., soweit sie Leib und Leben der gewerblichen Arbeiter usw. zu schützen bestimmt sind.
I. § 81.
Die Tötung.
Begriff und Arten der Tötung.
L i t e r a t u r . Kostlin Mord und Totschlag 1838. v. Hollzendorff Das Verbrechen des Mordes und die Todesstrafe 1875. Derselbe HH. 3 405. Halschner 2 19. Ferri L'omicidio (oben § 14 Note 2). — Kohler Studien 4.
I. Tötung i s t d i e Z e r s t ö r u n g d e s m e n s c h l i c h e n L e b e n s . Gegenstand der Tötung ist mithin das vom Weibe geborne Lebewesen, nicht aber die Leibesfrucht (oben § 80 Note 1). II. Gegenstand d e r Tötung kann auch der Handelnde selbst sein; doch ist nach geltendem deutschen Recht nicht nur der Selbstmord, sondern meist auch Anstiftung und Beihilfe zum Selbstmord straflos (oben § 35 Note 8). Bestimmung eines nicht Zurechnungsfähigen erscheint als mittelbare Täterschaft (oben § 50 II). Tötung des Kaisers oder des Landesherrn ist unter Umständen als Hochverrat (StGB. §§ 80, 81) der engere Tatbestand; ebenso die Tötung im Zweikampf (StGB. § 206). III. Die Handlung besteht in der Verursachung des Todes; doch steht auch hier (oben § 29 II) der Verursachung im strengen Sinne die Veranlassung, also das Setzen einer Bedingung, gleich (occidere; mortis causam praebere). Das angewendete Mittel ist gleichgültig. Die Tötung braucht nicht durch körperliche Einwirkung, sie kann durch Erschrecken, Verhinderung des Schlafes usw. erfolgen. Doch schließt das Dazwischentreten der freien und vorsätzlichen Handlung eines andern hier wie sonst die Verantwortung für den Kausalzusammenhang aus (oben § 29 IV). So ist vom Standpunkte des Rechts Tötung nicht anzunehmen, wenn A durch fortgesetzte Kränkung oder durch Verleumdung den B dazu
§ 82.
Die vorsätzliche gemeine Tötung.
Geschichte.
305
treibt, sich den T o d zu geben. D e m T u n steht das Lassen vollk o m m e n gleich, w e n n u n d s o w e i t die Verpflichtung zum Handeln besteht (oben § 30); wenn die Mutter durch Nichtunterbindung der Nabelschnur oder durch Unterlassung der Ernährung den T o d des Neugebornen veranlaßt, so ist sie der Kindestötung schuldig. 1 ) IV. D a s R S t G B . unterscheidet zunächst vorsätzliche und fahrlässige T ö t u n g ; innerhalb der ersteren tritt neben die gemeine T ö t u n g die T ö t u n g auf Verlangen und die Kindestötung. § 82.
Die vorsätzliche gemeine Tötung.
Geschichte.
Literatur. Mommstn 612. Brunnenmeister Das Tötungsverbrechen im altrömischen Recht 1887. — Allfeld Die Entwicklung des Begriffes Mord bis zur Karolina 1887. Frauenstädt Blutrache und Totschlagsühne 1881. Brunner 2 627. Knapf 170. Harster (Lit. zu § 4 II) 139. — Wachenfeld Die Begriffe von Mord und Totschlag sowie Körperverletzung mit tödlichem Ausgang in der Gesetzgebung seit der Mitte des 18. Jahrhunderts 1890. I. Schon das älteste römische Strafrecht faßt abweichend von den übrigen indogermanischen Rechten die Tötung auf als ein gegen die öffentliche Rechtsordnung gerichtetes Verbrechen, dessen Verfolgung und Bestrafung der privaten Willkür entzogen wird (oben § 3 I); der unmittelbaren körperlichen Tötung, dem caedere, stellt es schon in dem angeblichen Gesetze Numas die mittelbare Herbeiführung des Todes, das morti dare oder mortis causam praebere, in der Bestrafung gleich (vgl. aber auch Pernice Sachbeschädigung 148). Seit Sulla ruht das römische Recht über Tötungen auf der allerdings nach und nach sehr erweiterten Lex Cornelia de sicariis et venificis (D. 48, 8; C. 9, 16), welche den Banditenmord sowie das Auflauern in mörderischer Absicht, die Vergiftung (mit ihren Vorbereitungshandlungen), die mörderische Brandstiftung, die Bestechung eines Richters oder eines Zeugen in einem Kapitalprozesse und zahlreiche andre Fälle mit der Interdiktion bedrohte. Später wurden die Vornehmen mit Deportation und Verlust ihres Vermögens, die Geringeren mit dem Tode bestraft. Als besonders schwerer Fall trat das parricidium in veränderter Bedeutung als Tötung der nächsten Verwandten hervor (Lex Pompeia von 699 a. u.; D. 48, 9; C. 9, 17), deren eigentümliche Strafe, seitdem Konstantin die Sitte der Vorfahren erneuert hatte, die Säckung mit Schlange, Affe, Hund und Hahn, der culeus, bildete. Seit Hadrian wird in der Bestrafung zwischen dem überlegten Vorsatze und dem impetus zu unterscheiden versucht. Daß die fahrlässige Tötung als solche bestraft worden sei, ist unrichtig (oben § 36 Note 3). II. Das frühere d e u t s c h e M i t t e l a l t e r legt, abweichend vom römischen Recht, das Hauptgewicht auf die Unterscheidung innerhalb der Tötungsfälle. So wird neben dem Verwandtenmord (Lex Rib. 69, 2) und der Tötung mit Bruch eines besondern Treuverhältnisses besonders der Unterschied von M o r d und T o t ') Vgl. StGB. § 360 Ziff. 10. Ist infolge der unterlassenen Hilfe, wie der Aufgeforderte vorausgesehen hat oder voraussehen konnte, der Tod eines Menschen eingetreten, so haftet jener für den Erfolg nur dann, wenn seine Verpflichtung zum Tun nicht n u r durch § 360 Ziff. 10 begründet war. v. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. Aufl.
20
3O6
§ 82.
Die vorsätzliche gemeine Tötung.
Geschichte.
s c h l a g betont. Mord ist die heimliche, hinterlistige, auf diebische Art (furtivo modo) vollführte Tötung, gekennzeichnet durch die Verbergung des Leichnams; Totschlag die Tötung im offenen, ehrlichen Kampf, für welche einzustehen der Täter sich nicht scheut. Mord wird mit wesentlich strengerer Strafe belegt als Totschlag. 1 ) Die Strafverfolgung des T o t s c h l ä g e r s liegt in den Händen der Sippe des Verletzten, wie früher die Blutrache; und bis tief in die Neuzeit hinein steht die Ledigung (Totschlagsühne) in dem Ermessen des Verfolgungsberechtigten, während gegen den flüchtigen M ö r d e r im Mordachtsprozeß die V e r f e s t u n g ausgesprochen wird. 2 ) Die Landfrieden haben vielfach den Totschlag ohne weitere Abstufung mit dem Tode bedroht. Aber noch in der zweiten Hälfte des Mittelalters findet sich vielfach die alte Auffassung wieder (Schsp. 174). Daneben aber dringt bereits die von den italienischen Juristen ausgebildete Unterscheidung von dolus praemeditatus und impetus in die deutschen Rechtsaufzeichnungen ein, mit dem deutschrechtlichen Unterschied sich verbindend und verschmelzend. 3 ) Im allgemeinen werden Mord und Totschlag auch in der Bestrafung unterschieden: für jenen das Rad, für diesen das Schwert (vgl. Ssp. II 13). III. Auf deutscher Rechtsanschauung beruht PGO. 137: „Und also, daß der Gewohnheit nach ein f ü r s e t z l i c h e r m u t w i l l i g e r M ö r d e r mit dem Rade, und ein ander, d e r e i n T o t s c h l a g ( u n f ü r s e t z l i c h ) o d e r a u s G ä h e i t u n d Z o r n g e t a n , . . . mit dem Schwert vom Leben zum Tode gestraft werden sollen. Und man mag in fürgesetztem Mord, so der an hohen trefflichen Personen, des Täters eigenen Herrn, zwischen Eheleuten oder nahe gesippten Freunden geschieht, durch etlich Leibstraf, als mit Zangen reißen oder Ausschleifung vor der endlichen Tötung um größerer Furcht willen die Strafen mehren." Darnach umfaßt der Totschlag einmal die vorsätzliche Körperverletzung mit tötlichem Ausgang, dann aber auch die vorsätzliche Tötung im Affekt. 1 ) Die Vergiftung wird in Art. 130 besonders erwähnt. IV. Die gemeinrechtliche Wissenschaft 6 ) pflegte, ohne sich viel um PGO. 137 zu kümmern, innerhalb des homicidium dolosum eine Anzahl von besonders schwer zu strafenden Mordfällen hervorzuheben. Regelmäßig unterschied man: a) P a r r i c i d i u m , Verwandtenmord mit vielfachen Abstufungen in der Bestrafung (schon in Sachsen 1572 4- 3, ebenso in Preußen 1620 eingehend behandelt); b) h o m i c i d i u m p r o d i t o r i u m , Meuchelmord (bei Engau, Böhmer u. a.); c) l a t r o c i n i u m , Straßenraub (nach Carpzov) oder Raubmord (lucri faciendi causa nach l ) Dreifaches Wergeid bei den Franken; neunfaches bei Alemannen, Friesen, Bayern, Sachsen; bald auch, bes. in den Kapitularien, der T o d : Cap. 596 (Boretius 16). Vgl. Günther t 182. s ) Noch in der Bambergensis, nicht in der PGO. Erhält sich dennoch landesrechtlich über das 17. Jahrhundert hinaus. Ausdrücklich noch Hamburg 1603. s ) Im Anschluß an 1. 11 § 2 0 . 4 8 , 19. Vgl. Glosse zum Sachsenspiegel, sowie die Stadtrechte von Straßburg 1249, Frankfurt 1297. 4 ) Über die streitige Auslegung dieses Art. vgl. Binding Lehrb. 1 25, Kohler (oben § 5 Note 9) zu Art. 137, L'öffler (Lit. zu § 2) 164 (Fürsatz = propositum; Gäheit und Zorn = impetus). Dagegen Wachenfeld (Fürsatz = Tötungswille). 5 ) Einteilung bei Clarus: I. Homicidium simplex: a. necessarium, b. casuale, e. culposum, d. dolosum. 2. Homicidium deliberatum: a. ex proposito, b. ex insidiis, c. proditorie, d. per assassinium.
§ 83.
Die vorsätzliche gemeine Tötung.
Das geltende Recht.
307
Koch, Engau, Böhmer); d) a s s a s s i n i u m , Banditenmord (nach der politischreligiösen Sekte der schiitischen Mohammedaner, 1090 gestiftet, wird seit dem zwölften Jahrhundert der Auftraggeber assassinator, der Mörder assassinus genannt) ; die einfache Zusage straft Preußen 1620 als Totschlag; e) v e n e f i c i u m , der •Giftmord. Daneben wurde noch das p r o p r i c i d i u m , der Selbstmord, besonders hervorgehoben (oben § 35 Note 8). Frühzeitig beginnen die gesetzlichen Bestimmungen über das Vorliegen der Verursachung. Die Sächsischen Konstitutionen 4 6 erwähnen den Irrtum in der Person. Auch die Tötung durch Unterlassung wird ausdrücklich geregelt. Der Begriff des Totschlages wurde unter Verwertung des dolus indirectus (oben § 36 IX 2) auf diejenigen Fälle erweitert, in welchen nicht Tötungsvorsatz, sondern lediglich feindselige Absicht (der pravus animus Carpzovs) vorlag. So schon in Preußen 1721 sowie in den österreichischen StGBüchern 1787 bis 1852 und im A L R . 808. V. Preußen A L R . bedroht als Mörder mit der Strafe des Rades von oben herab denjenigen, der mit vorher überlegtem Vorsatz zu töten einen Totschlag wirklich begeht. Daneben werden besonders erwähnt der verabredete und der befohlene Mord (839, 849), Banditenmord (854), Raubmord (855), Vergiftung (856), Verwandtenmord (873). Neue Bahnen schlugen der Code pénal sowie das bayrische StGB. 1813 ein. Der erstere nennt Mord (meurtre) jede vorsätzliche Tötung ; Meuchelmord (assassinat) den Mord mit Vorbedacht oder Hinterhalt {avec préméditation ou guet-apens). Bayern 1813 stellt Mord und Totschlag scharf gegenüber; ersteren kennzeichnet Vorbedacht beim Entschluß und Überlegung bei der Ausführung, letzteren die aufwallende Hitze des Zorns. Das englische Recht verwendet noch heute den vorbedachten Vorsatz (malice aforethought), aber mit ausgedehntester V e r w e r t u n g des dolus indirectus, zur Unterscheidung von murder und manslaughter. VI. Für die heutige Gesetzgebung ist die Unterscheidung von Mord und Totschlag nur darum von Wert, weil sie es ermöglicht, die Todesstrafe auf ein kleines Gebiet der Tötungen zu beschränken. Dabei wird regelmäßig der Unterschied zwischen ü b e r l e g t e r und n i c h t ü b e r l e g t e r Tötung verwendet. So auch das RStGB. im Anschluß an Frankreich 1810, Preußen 1851. Doch haben die neueren Gesetzbücher und Entwürfe dieses von Berner, v. Holtzendorff, Hälschner, Meyer, Wachenfeld u. a. lebhaft bekämpfte Unterscheidungsmerkmal mit Recht ganz aufgegeben und dem Regelfalle der vorsätzlichen Tötung einerseits eine Reihe von erschwerten Fällen, andrerseits die in heftiger Gemütsbewegung ausgeführte Tötung (Totschlag) gegenübergestellt.
§ 83.
Die vorsätzliche gemeine Tötung.
Das geltende Recht.
L i t e r a t u r . Kräwel GS. 3 8 177. Wachenfeld Die Überlegung in unserem heutigen Mordbegriff 1887. Paul Mayer Die Tötung bei Ausführung eines andern Delikts. Tübinger Diss. 1900. Katzenstein Z. 2 4 503. — Nadig Die vorsätzlichen Tötungsdelikte nach Art. 5 2 des Stooßschen Vorentwurfs zu einem schweizerischen StGB. Leipziger Diss. 1902. Merzbach Der Mord und seine Behandlung nach geltendem deutschen Recht. Erlanger Diss. 1903.
I. Nach dem R S t G B . liegt M o r d (§ 211) vor, wenn der Täter die v o r s ä t z l i c h e T ö t u n g m i t Ü b e r l e g u n g ; Totschlag >(§ 212), wenn er sie n i c h t m i t Ü b e r l e g u n g ausgeführt hat. 20*
§ 83.
Die vorsätzliche gemeine Tötung.
Das geltende Recht.
Überlegung setzt voraus, daß die auftauchende Vorstellung des begehrten Erfolges nicht sofort den Entschluß bestimmte, sondern den übrigen Vorstellungen, insbesondere den allgemeinen, unser gesamtes Verhalten beherrschenden Vorstellungen der Religion, der Sittlichkeit, des Rechts, der Klugheit, Zeit blieb, sich bei der Fassung des Entschlusses zur Geltung zu bringen. Sie bezieht sich daher auf die Entscheidung der Doppelfrage: 1. o b , 2. w i e gehandelt werden soll; sie ist ein Merkmal des Entschlusses, nicht aber des Vorsatzes; und die Gegenüberstellung von dolus praemeditatus und dolus repentinus mithin irreführend. Nach dem Gesetz wird Überlegung b e i d e r A u s f ü h r u n g verlangt. Durch diese von dem preußischen StGB, abweichende und an das sächsische sich anschließende Fassung wollte der Gesetzgeber betonen, daß eine Tötung, welche mit Überlegung beschlossen, aber ohne Überlegung ausgeführt wurde, nicht als Mord, sondern als Totschlag und umgekehrt eine im Affekt beschlossene, aber überlegt ausgeführte Tötung nicht als Totschlag, sondern als Mord aufzufassen und zu bestrafen sei. Allein bei näherer Betrachtung stellt sich die Abweichung als durchaus unwesentlich dar. In beiden Fällen ist die Ausführung des frühern Entschlusses unterblieben, und die Tötung beruht auf einem n e u e n Entschlüsse. Wir können demnach bestimmen: Mord ist d i e v o r s ä t z l i c h e ü b e r l e g t e , Totschlag d i e v o r s ä t z l i c h e n i c h t ü b e r l e g t e Tötung.1) Das Merkmal der Überlegung kann bei dem einen der mehreren Beteiligten vorhanden sein, bei andern fehlen; dann findet StGB. § 50 Anwendung (oben § 53 Note 3). Die S t r a f e des Mordes ist der T o d ; die des Totschlages Zuchthaus nicht unter fünf Jahren. II. Milder bestraft wird der Totschlag (StGB. § 213), wenn der Täter ohne eigne Schuld durch eine ihm oder einem Angehörigen (oben § 34 Note 4) zugefügte Mißhandlung oder schwere Beleidigung von dem Getöteten zum Zorne gereizt und hierdurch auf der Stelle zur Tat hingerissen worden ist ( P r o v o k a t i o n ) , oder wenn andere mildernde Umstände vorhanden sind. ') Preußisches StGB. § 1 7 5 : „Wer vorsätzlich und mit Überlegung tötet". Ebenso die Mehrzahl der übrigen deutschen StGBücher. Daß die Fassung des. R S t G B . eine sachliche Änderung nicht bedeute, wird von R . mit der gem. Meinung bestritten. Richtig besonders Hälschner 2 52 Note I. — Doch bleibt der Wortlaut des R S t G B . selbstverständlich für die Fragestellung im schwurgerichtlichen. Verfahren sowie überhaupt für die Feststellung im Urteile maßgebend.
§ 84.
Die Kindestötung.
309
S t r a f e : Gefängnis nicht unter sechs Monaten. Auch hier bleibt der Totschlag V e r b r e c h e n ; der Versuch ist daher s t r a f b a r . „Mißhandlung und schwere Beleidigung" sind nicht im technischen Sinne zu nehmen, auch Ehebruch würde z. B. hierher gehören. — „Auf der Stelle" ist nicht örtlich oder zeitlich aufzufassen, sondern bedeutet, wie im StGB. § 199, die F o r t d a u e r der durch die K r ä n k u n g hervorgerufenen heftigen Gemütsbewegung. — StGB. § 2 1 3 stammt aus Code pénal Art. 3 2 1 . Die „mildernden Umstände" sind erst während der parlamentarischen Beratung des RStGB. aufgenommen worden. D a d u r c h entsteht ein unlöslicher Widerspruch zu §§ 2 1 6 und 2 1 7 , welche beide höhere Mindestmaße h a b e n .
III. S c h w e r e r bestrafte Fälle (unter Ausschluß der Strafmilderung des § 2 1 3 ) : 1. Tötung b e i U n t e r n e h m u n g e i n e r s t r a f b a r e n H a n d l u n g (StGB. § 214), um ein ihrer Ausführung entgegentretendes Hindernis zu beseitigen oder um sich der Ergreifung auf frischer Tat zu entziehen. 2. Tötung eines V e r w a n d t e n a u f s t e i g e n d e r L i n i e (StGB. § 21S). Beide Bestimmungen sind dem Code pénal (Art. 304 und 302) entlehnt. — Die S t r a f e ist Zuchthaus von zehn bis fünfzehn Jahren oder lebenslängliches Zuchthaus. Noch Preußen 1851 hatte die Todesstrafe angedroht. — „Unternehmen" umfaßt auch die Vorbereitungshandlungen (oben § 46 Note 5). 2 ) — Die unternommene H a n d l u n g muß nach deutschem R e c h t , wenn auch nicht nach Reichsrecht, objektiv „ s t r a f b a r " sein, mag auch für den Täter ein Strafausschließungsgrund (z. B. StGB. § 247 Abs. 2) vorliegen. — Das „um . . . zu" bezeichnet die Absicht als Beweggrund. — D e r Begriff des „ V e r w a n d t e n " ist nach BGB. zu b e s t i m m e n ; doch steht die uneheliche Verwandtschaft der ehelichen gleich. Den nicht verwandten Mittäter oder Teilnehmer trifft die schwere Strafe des § 2 1 5 nicht.
§ 84.
Die Kindestötung.
Literatur. Jordan Begriff und Strafe des Kindesmordes 1844. Kunze Der Kindesmord 1860. v. Kleist Das Verbrechen der Kindestötung 1862. v. Fabrice L e h r e von der Kindesabtreibung und vom Kindesmord. 2. Aufl. (herausgegeben von Weber) 1904. Wehrli Der Kindesmord 1889. Ciosmann Die Kindestötung 1889. Knapp 184. I. Geschichte. Die K i n d e s t ö t u n g , vom römischen R e c h t nicht besonders h e r v o r g e h o b e n , wird unter dem Einflüsse der Kirche im deutschen Rechte zu einem b e s o n d e r n , aber im Gegensatze zu den milden Bestimmungen der Bußbücher (welche bereits die Schande als den Beweggrund der unehelich Gebärenden bezeichnen und den Kindesmord bei den Fleischesverbrechen behandeln) mit erschwerter T o d e s s t r a f e (Lebendigbegraben und Pfählen) b e d r o h t e n Verbrechen. Dies ist auch der Standpunkt der P G O . In Art. 1 3 1 bestimmte sie: „Welches 2 ) Ebenso Binding L e h r b . 1 30, Hälschner 2 45. n. Holtzendorff H H . 3 4 4 1 . Katzenstein 538, Olshausen § 214 2. Dagegen u. a. Meyer 460. Frank § 2 1 4 II rechnet hier nur die letzten Vorbereitungshandlungen zum Unternehmen.
§ 84.
Die Kindestötung.
W e i b ihr K i n d , das L e b e n und Gliedmaß empfangen h ä t t e , heimlicher, boshaftiger, williger Weise ertötet, die werden gewöhnlich lebendig begraben und gepfählt. Aber darinnen Verzweiflung zu verhüten, mögen dieselben Übeltäterinnen, in welchem Gericht die Bequemlichkeit des Wassers dazu vorhanden ist, e r t r ä n k t werden. W o aber solche Übel oft geschehen, wollen wir die gemeldete Gewohnheit des V e r g r a b e n s u n d P f ä h l e n s um mehrerer Furcht willen solcher boshaftigen Weiber auch zulassen oder aber daß vor dem Ertränken die Übeltäterin mit glühenden Zangen gerissen w e r d e . " In der Rechtsprechung begnügte man sich in Oberdeutschland fwo vielfach, wie in Österreich, das Ertränken überhaupt nicht Sitte war) meist mit dem Schwert; a n d e r s w o , wie in Breslau (Z. 10 13), vollzog man die Pfählung bis ins 17. J a h r h u n d e r t tatsächlich, später bildlich (Günther 1 262, 2 68). Sachsen wandte dagegen den culeus an (Const. Sax. 4 3 ; noch 1734), welcher 1 7 1 4 auch in Preußen eingeführt, hier aber 1740 wieder beseitigt wurde. Frühzeitig aber (schon im Anfange des 18. Jahrhunderts) ') bemächtigt sich die naturrechtliche Literatur der psychologischen Untersuchung des Kindesmordes ; sie macht eine Reihe von Milderungsumständen g e l t e n d , welche die T o d e s s t r a f e als ungerecht erscheinen lassen, und legt das Hauptgewicht auf die Vorbeugungsmittel. Rasch folgt die Gesetzgebung; schon ein die Todesstrafe einengendes preußisches Edikt von 1765, dann die Theresiana von 1768, welche zwar noch P f ä h l u n g des Leichnams vorschreibt, aber doch schon die Verhütung des Kindesmordes in den Vordergrund stellt; in völlig bezeichnender Weise aber das A L R . von 1794, nach welchem (2 20, 902) die Mutter verpflichtet wird, ihre vierzehnjährige T o c h t e r über die Kennzeichen der Schwangerschaft und Unterbindung der Nabelschnur zu belehren. Doch finden wir hier (wie im C. pénal 18IO) noch immer die T o d e s s t r a f e , die erst Österreich 1803 und Bayern 1 8 1 3 beseitigen. Seither b e h a u p t e t die Kindestötung in der deutschen Gesetzgebung (anders in England und Frankreich) ihre bevorzugte Stellung, wobei eine Minderzahl von Gesetzgebungen (auch Österreich und die Niederlande sowie die französischschweizerischen Gesetzbücher) die eheliche Mutter der unehelich Gebärenden grundsätzlich gleichstellt.
II. Kindestötung ist d i e v o r s ä t z l i c h e , s e i e s ü b e r l e g t e , s e i es n i c h t ü b e r l e g t e T ö t u n g d e s u n e h e l i c h e n K i n d e s d u r c h d i e M u t t e r in o d e r g l e i c h n a c h d e r G e b u r t (StGB. § 217). Der Ausdruck umfaßt mithin sowohl den Kindesmord, wie den Kindestotschlag. Fahrlässige Tötung ist nach StGB. § 222 zu bestrafen. Schon in Leysers Meditationen. Servin u. a. verlangen sogar völlige Straflosigkeit. Die 1780 von Dalberg und Michaelis gestellte Preisfrage nach den besten Mitteln zur Verhütung des Kindesmordes rief dann eine ganze Flut von Schriften hervor. Man vgl. insbes. die 1783 anonym erschienene Schrift von Pestalozzi Über Gesetzgebung und K i n d e s m o r d . — Der Kindesmord ist zugleich ein Lieblingsvorwurf der schönen Literatur jener Zeit. Über die siebziger J a h r e des 18. Jahrhunderts (insbes. Schillers Kindesmörderin) vgl. Max Koch Helferich Peter Sturz 1879 S. 210. Auf der gegnerischen Seite stand J. Moser (Abektn 1 368, 2 164), welcher die Milde der neuern Gesetzgebung tadelte.
§ 85.
Die Tötung auf Verlangen.
3"
III. G e g e n s t a n d der Tötung ist das K i n d , nicht die Leibesfrucht (oben § 80 Note 1). Und zwar das Kind entweder in d e r G e b u r t , d. h. von dem Aufhören der Plazentaratmung bis zur Lösung der physiologischen Verbindung mit der Mutter (Lösung der Nabelschnur) oder g l e i c h n a c h der Geburt. Lebensfähigkeit des Kindes ist nicht erforderlich. D e r Grund für die mildere Behandlung der Kindestötung liegt nicht so sehr in der durch den Gebärakt überhaupt hervorgerufenen Erschütterung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts (denn diese kann auch bei der ehelichen Mutter eintreten), als vielmehr in den bei der unehelich Geschwängerten auftretenden Antrieben zur Tötung des Kindes (Furcht vor Schande, Unterhaltssorgen), die unter dem Einfluß des Gebäraktes gesteigerte Kraft gewinnen können. Daher findet die mildere Behandlung ihre Grenze mit dem Aufhören dieses Zustandes geminderter Zurechnungsfähigkeit („gleich nach der Geburt"). 2 ) Die Ehelichkeit des Kindes ist ohne jede Rücksicht auf zivilrechtliche Präsumtionen (BGB. § 1 5 9 1 ) zu bestimmen. Der Irrtum der Kindesmutter über die Ehelichkeit bleibt einflußlos. 3 ) IV. T ä t e r kann nur die Mutter selbst sein. Aber nicht nur die unverheiratete, sondern auch die verheiratete F r a u , wenn sie unehelich gebiert. Die mildere Behandlung der Kindestötung tritt ein, mag die Kindesmutter in der Form der (unmittelbaren oder mittelbaren) Täterschaft, mag sie in der Form der Teilnahme zu dem Eintritte des Erfolges mitwirken, während etwa beteiligte dritte (Täter oder Teilnehmer) wegen gemeiner Tötung zu bestrafen sind (oben § 53 II). V. Strafe: Zuchthaus nicht unter drei Jahren, bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter zwei Jahren. 4 )
§ 85. Die Tötung auf Verlangen. Literatur. Die zu § 35 V angeführten Schriften. Bohlau GA. 5 489. Mittermaier GA. 9 433. Abbegg GA. 13 387. Ortmann GA. 25 104, 26 195. 2 ) Von der in der früheren-Gesetzgebung sich findenden ziffermäßigen Begrenzung hat das RStGB. mit Recht abgesehen. 3 ) Oben § 39 Note 1 1 . Die Gegner unterscheiden: 1. Bei irrtümlicher Annahme der Unehelichkeit soll § 217 angewendet werden; so Binding Lehrb. 1 32, Frank § 217 V, Halschner 2 60, Meyer 467, Olshaiisen § 2)7 5, Wehrli 70. — 2. Bei irrtümlicher Annahme der Ehelichkeit soll nach Binding und Hälschner § 2 1 1 (212), nach Olshausen § 217 angewendet werden. — 3. Mit dem Text Katzenstein 561. 4 ) § 213 bleibt unanwendbar. Dagegen Binding Lehrb. 1 33. — Die Beerdigung oder Beiseiteschaffung der Leiche eines neugeborenen Kindes bedroht
§ 85.
Die Tötung auf Verlangen.
v. Wächter GS. 20 5. Carel/s Über die Tötung auf Verlangen. Tübinger Diss. 1896 (mit legislativem Material). Wieöeck Der Versuch bei der Tötung auf Verlangen. Rostocker Diss. 1900. yeselsohn Zur Auslegung des § 216 RStGB. Erlanger Diss. 1896. I. Geschichte. Die Tötung des Verlangenden wird schon von der gemeinrechtlichen Wissenschaft des 18. Jahrhunderts lebhaft besprochen. Kreß, Böhmer, Engelhard, später Soden u. a. verlangen mildere Bestrafung gegen Carpzov, Mathäus, Leyser, Willenberg. Preußen 1721 läßt die volle Strafe des Totschlages eintreten. A L R . 834 dagegen bestraft sie wie Beihilfe zum Selbstmord, also wesentlich milder als die vorsätzliche Tötung. Die Mehrzahl der LandesStGBücher (nicht aber Preußen 1851, Österreich 1852, Bayern 1861) folgt diesem Beispiele, wobei die Schwierigkeit, vielleicht Unmöglichkeit der Abgrenzung von der Beihilfe zum Selbstmord den Ausschlag gab. Die Bestimmung des RStGB. ist dem sächsischen Recht (schon 1838) entnommen.
II. Unter RStGB. § 216 fällt d i e v o r s ä t z l i c h e (überlegte oder nicht überlegte) T ö t u n g , z u w e l c h e r d e r T ä t e r d u r c h das a u s d r ü c k l i c h e und e r n s t l i c h e V e r l a n g e n des G e t ö t e t e n b e s t i m m t w o r d e n ist. Der T o d muß also durch den dritten, er darf nicht durch den Getöteten selbst verursacht sein. Für die Abgrenzung wird der Begrifif der Ausführungshandlung (oben § 311) maßgebend. Die Unterbrechung des Kausalzusammenhanges bestimmt sich nach den allgemeinen Grundsätzen (oben § 29 IV). Selbstmord liegt also vor, wenn der Getötete z. B. freiwillig im Zimmer geblieben war, nachdem auf sein Verlangen der dritte die Ofenklappen geöffnet hatte. Erforderlich ist das freie und bewußte Verlangen eines zurechnungsfähigen Erwachsenen. r ) Der Entschluß zur Tat muß durch den Getöteten in dem Täter hervorgerufen sein: Einwilligung genügt nicht. Die Tat muß daher auch, wie bei der Anstiftung, dem Willen des Verlangenden in allem Wesentlichen (Zeitpunkt, Tötungsmittel usw.) entsprechen. Irrtum des Täters über das Vorliegen des Verlangens bleibt einflußlos. 2 ) Teilnehmer sind nach § 216, Mittäter selbständig zu beurteilen. III. Strafe: Gefängnis von drei bis zu fünf Jahren. Wegen der Selbständigkeit des Vergehens bleibt der Versuch straflos, 3 ) kann aber als Körperverletzung strafbar StGB. § 367 Ziff. 1. Dagegen kennt das RStGB. das gemeinrechtliche Vergehen der Verheimlichung der Schwangerschaft oder der Niederkunft nicht mehr. *) Maßgebend die Bestimmungen des StGB. (§§ 5], 55 bis 58). Teilweise abweichend Binding Lehrb. 1 35, Frank § 216 II, yeselsohn 42, Katzenstein 551. 2 ) Vgl. oben § 40 Note 2. Ebenso Binding 1 721. Dagegen Binding Lehrb. 1 35, Frank § 216 IV, Cuderian 65, v. Holtzendorff HH. 3 447, yeselsohn 48, Meyer 463, Olshausen § 216 4, die § 216 auch in diesem Falle anwenden wollen. 3) Ebenso die ver. Strafsenate 8. Februar 96 R. 28 200 mit der herrschenden Ansicht. Über diese näheres bei Wiebeck. Dagegen Hälschner 2 58, Kohler Studien 1 128, Garelts, Ilücking GA. 35 169.
§ 8 6 . D i e fahrlässige Tötung. § 8 7 . Geschichte und Begriff der Körperverletzung.
313
sein,
ver-
wenn
bunden
mit dem Tötungsvorsatz ein eventueller Körperverletzungsvorsatz
war (oben § 39 Note 7). 4 )
D a mildernde
Umstände
nicht
vorgesehen
sind, kann unter das Mindestmaß von drei Jahren in keinem Falle herabgegangen werden.5)
§ 86. I. Hadrian
Die
fahrlässige
f r e m d , wird
Italienern vielfach
Die fahrlässige Tötung. Tötung,
in den
erörtert.
Quellen
dem
römischen
des deutschen
Strafrechte Mittelalters
So bringt Art. 146 P G O . ,
auch
und
von
mit seiner freien
nach den Über-
setzung von 1. 9 § 4 und 1. 11 pr. D . 9, 2, deutsche Rechtsanschauungen im römischen Gewände.1)
II. StGB. § 2 2 2 bedroht den, der „ d u r c h F a h r l ä s s i g k e i t den T o d eines Menschen v e r u r s a c h t " . Diese vorsichtige und doch ungenaue Fassung besagt jedoch nichts anderes, als: „Wer fahrlässig einen Menschen tötet". Die oben § 81 aufgestellten Sätze finden daher uneingeschränkte Anwendung. S t r a f e : Gefängnis bis zu drei Jahren; Gefängnis bis zu 5 Jahren, wenn der Täter
zu der von ihm aus den Augen gesetzten Aufmerksamkeit vermöge seines
Amtes, Berufes oder Gewerbes besonders verpflichtet war. 2 ) Nach
allgemeinen
des E r f o l g e s
durch
Grundsätzen (oben § 29 III 2)
die mitwirkende
töteten selbst nicht berührt.
Fahrlässigkeit
wird
die
Zurechenbarkeit
eines dritten
oder
des
Ge-
"Wohl aber hebt das freie und vorsätzliche Handeln
eines Zurechnungsfähigen die Verantwortlichkeit für den E r f o l g auf.
Beihilfe zum
Selbstmord kann daher nicht als mittelbare T ö t u n g aufgefaßt werden. 3 )
II. Die Körperverletzung. § 87.
Geschichte und Begriff.
Literatur.
Geyer HH. 3 517, 4 363; Hälschner 2 83; Berner G S . 18 270, 19 I , G A . 16 7 3 7 . Verhandlungen des I 2. d. Juristentages (Gutachten von T h o m s e n ) ; Hecker G A . 3 3 70, auch selbständig 1885. Günther Über die Hauptstadien der 4) E b e n s o R . 2 8 200 (oben Note 3); Beling Z. 18 285, Frank § 216 III, v. Hollzendorff H H . 3 447, Meyer 463, W i e b e c k u. a. Dagegen Baumgarten Versuch 354, Binding 1 721, Hälschner 2 58 Note 3, Olshausen § 216 5, Wachenfeld 2 9 5 ; auch alle diejenigen, w e l c h e bei körperlicher Verletzung des Einwilligenden Straflosigkeit annehmen. V g l . unten § 87 Note 3. 6 ) So Meyer 463, Olshausen § 216 6 mit der gem. Meinung. Dagegen Binding 1 468 und L e h r b . 1 35, Hälschner 2 58, v. Holtzendorff H H . 3 447 u. a., welche hier das Mindestmaß des § 2 1 3 anwenden wollen. *) In Sachsen wurde noch im 18. Jahrhundert im Anschluß an Ssp. 2 14, 1, 2 38, 2 40, 1, 2 65 und an die sächsischen Konstitutionen 4 11 bei fahrlässiger T ö t u n g , wenn keine Verurteilung zu Leibesstrafe stattfindet, den verfolgenden Verwandten das W e r g e i d gezahlt (20 T a l e r für den Mann, 10 für die Frau). Sonst wurde w o h l auch eine actio legis Aquiliae utilis gegeben. 2 ) O b e n § 42 Note 5. — Über ä r z t l i c h e K u n s t f e h l e r vgl. oben § 42 V I . 3 ) Verhältnis zu dem (wesentlich strengeren) § 2 2 6 : § 222 setzt voraus, daß nicht einmal Körperverletzungsvorsatz vorgelegen hat.
§ 87.
314
Die Körperverletzung.
Geschichte und Begriff.
geschichtlichen Entwicklung des Verbrechens der Körperverletzung und seiner Bestrafung. Erlanger Diss. 1884. Schmidt GS. 42 57. Scheitlin Die Ausscheidung des Verbrechens der schweren Körperverletzung usw. Schweizer Diss. 1890. Rieger Die Kastration in rechtlicher, sozialer und vitaler Hinsicht 1900. — Arthur B. Schmidt Medizinisches aus deutschen Rechtsquellen 1896. Mommsen 790. Kohler Studien 4. His (Lit. zu § 4 I) 265, Barster 154 (Lit. zu § 4 II). I. Geschichte.
Der Begriff der Körperverletzung als eines selbständigen Ver-
gehens ist dem r ö m i s c h e n Rechte fremd geblieben. Die Körperverletzung geht hier völlig auf in dem unbestimmten und zunächst nur dem Gebiete des zivilrechtlichen Vergehens
angehörigen
Begriffe
der
injuria.
Zwar
hatten
die
XII
Tafeln
bei
membrum ruptum Talion angedroht, wenn ein Vergleich nicht zu stände kommen sollte (ni cum eo pacit).
Aber schon bei os fractum aut collisum trat Geldstrafe
ein (300, bez. 150 As) und ebenso bei allen übrigen Injurien (25 As). torische Recht
Das prä-
setzte an die Stelle dieser festen Bußsätze die zivilrechtliche actio
injuriarum aestimatoria.
Auch kann unter Umständen das crimen vis gegeben sein.
Zurzeit des Quästionenprozesses werden drei Fälle der injuria als injuriae atroces mit peinlicher Strafe bedroht: das pulsare, verberare und domum vi introire, von welchen nur die beiden fallen würden.
ersten unter den heutigen Begriff der Körperverletzung
A i c h den i t a l i e n i s c h e n
Praktikern ist infolgedessen das selb-
ständige Vergehen der Körperverletzung fremd. Anders das d e u t s c h e M i t t e l a l t e r .
Schon
die Volksrechte widmen der
Körperverletzung die größte Aufmerksamkeit (oben § 4 S. 14). Quellen des späteren Mittelalters.
Ihnen folgen die
Meist unterschied man die einfachen Schläge
(der römischen Realinjurie entsprechend) einerseits, Blutwunden und Verstümmelungen
(Lähmungen,
debilitationes)
andrerseits.
Die
ersteren
wurden
nieder-
gerichtlich , die letzteren (auch im Ssp. und in den Landfrieden) mit dem Verlust der Hand bedroht.
Daneben waren das Messerzücken usw. besonders her-
vorgehoben. Trotz des Schweigens der P G O . erhielt sich die deutschrechtliche Auffassung, welche die Körperverletzung als selbständiges Vergehen betrachtete und wenigstens in den schwereren Fällen mit peinlicher Strafe belegte, meinen Rechts.
auch
zurzeit
des
ge-
Die Wissenschaft hält an dem Vergehen der violatio corporis oder
laesa sanitas fest, auch nachdem die Landesgesetzgebung (so schon Bayern 1616, Preußen bringen.
1620) begonnen Während
noch
hatte, im
die
ALR.
romanistische Anschauung zur Geltung zu die
Grenzlinie
zwischen
Beleidigung
und
Körperverletzung fast völlig verwischt war, fand letztere selbständige Behandlung im österr. StGB, von 1803, im Code pénal und im bayrischen StGB, von 1813. Auch die neuere Gesetzgebung steht auf diesem Standpunkte, ist aber
weniger
glücklich in ihrem Bestreben, den Begriff der Körperverletzung schärfer zu fassen und die Strafbarkeit der unter ihn fallenden Verletzungen
abzustufen, wobei
die
Schwere des Erfolges, häufig gemessen an der Dauer der verursachten Krankheit und Berufsunfähigkeit, und zwar ohne Rücksicht auf das Verschulden
des
Täters, neben der Art der VerÜbung regelmäßig den Ausschlag gibt.
II.
i . Körperverletzung ist d i e ( w i d e r r e c h t l i c h e )
rung der
körperlichen
funktionen)
Unversehrtheit
eines andern.
(der
Stö-
Lebens-
Sie liegt vor, sobald in den im
A u g e n b l i c k e des Handelns g e g e b e n e n körperlichen Zustand störend
§ 87. (sei
es
Die Körperverletzung.
schädigend,
wird
dadurch
ist.
Doch
sei
es
auch
Geschichte und Begriff.
fördernd)
nicht ausgeschlossen,
muß
ein
gewisser,
eingegriffen
d a ß sie Mittel z u
grundsätzlich
nicht
ist in k e i n e m
Falle
wird;
sie
Heilzwecken
näher
s t i m m e n d e r , G r a d d e r S t ö r u n g v e r l a n g t w e r d e n . *) findung
315
zu
be-
Schmerzemp-
nötig.
Als Körperverletzung erscheinen mithin: das Stoßen und Schlagen (das pulsare und verberare der Römer), Verwundungen (die coups et blessures des C. pénal), Verstümmelung, Lähmung; das Abschneiden von Haaren, Ausbrechen von Zähnen; Verursachung einer körperlichen oder geistigen Krankheit; Herbeiführen von Erbrechen, Durchfall, Samenerguß; das Berauschen, Betäuben (Chloroformieren), Hypnotisieren; Erregung von Schmerz; von Unbehagen, E k e l , Abscheu, Furcht, Schrecken nur dann, wenn die Störung keine ganz unbedeutende war; unter derselben Voraussetzung störende Einwirkung auf die Sinne (Katzenmusik, blendendes Licht, Gestank, Kitzeln, Kratzen, unzüchtige Berührung); Verursachung von Hunger und Durst. D e r E r f o l g kann unmittelbar d u r c h die eigene des
Täters
(Hetzen
oder
eines
mittelbar
Hundes)
Das RStGB.
Benutzung
herbeigeführt
pflichtwidrige Unterlassen 2.
durch
hat
sein.
(Entziehung
Gesundheit.
andern
Erstere
unmittelbaren
oder
Werkzeuges
Tun
steht
Begriff der
KörperverUnterbe-
und B e s c h ä d i g u n g
liegt v o r bei Schlagen, S t o ß e n
mittelbaren
äußeren
das
gleich.
auseinanderzuhaltende
griffe: k ö r p e r l i c h e M i ß h a n d l u n g der
Dem
der Nahrung)
den einheitlichen
l e t z u n g g e s p a l t e n in z w e i s c h w e r
Körperbewegung
eines
an und
Einwirkungen
auf den K ö r p e r des andern; letztere d a g e g e n bei S t ö r u n g
innerer
körperlicher Funktionen.
derselben
Handlung 3.
Beide Arten
t r e f f e n h ä u f i g in
zusammen.2)
Die
(Tätlichkeit),
Körperverletzung wenn
In d i e s e m F a l l e
sie
findet
erscheint
bewußter § 73 S t G B .
zugleich
Ausdruck
als
Beleidigung
der Nichtachtung
ist.
Anwendung.
') Übereinstimmend Birkmeyer 1165. — An Stelle des geschichtlich gewordenen Begriffs der K ö r p e r v e r l e t z u n g setzt ßindivg Lehrb. 1 42 den durchaus „selbstgeschaffenen" der G e s u n d h e i t s Verletzung, unter den Verletzungen der „bloßen Körperoberfläche" (!) dann freilich nicht passen wollen. Auch die „Förderung" meiner „Gesundheit" brauche ich mir gegen meinen Willen nicht gefallen zu lassen. Abweichend die oben § 35 Note 5 angeführten Schriftsteller. 2 ) Die Ansichten gehen weit auseinander. Man vgl. Beling Z. 18 286, Frank § 223 I, Halschner 2 84, Meyer 470. Nach Olshausen ist körperliche Mißhandlung: das Zufügen von Mißbehagen oder Störung des Wohlbefindens sowie die entstellende Beeinträchtigung der Unversehrtheit; Gesundheitsbeschädigung: das Verursachen einer Krankheit. Ahnlich auch R. 29 58 (Abschneiden des Bartes). Diese Ansicht führt in vielen Fällen, insbes. bei dem vielbesprochenen „Zopfabschneiden", zu ganz unbefriedigenden Ergebnissen. R. 32 113 schließt aus dem Begriff der „körperlichen Mißhandlung" die „bloß psychische Einwirkung" aus, durch welche „das seelische Wohlbefinden des andern affiziert" wird.
§ 88.
316
Die Arten der Körperverletzung.
4. D e r Vorsatz der Körperverletzung kann sich mit unbestimmtem (eventuellem) Tötungsvorsatz verbinden; in dem Vorsatz der T ö t u n g wird jener der eventuellen Verletzung meist mitenthalten sein (oben § 39 Note 7). III. Die allgemeinen Grundsätze über die Widerrechtlichkeit der Handlung und über die Gründe, welche diese ausschließen (oben §§ 32 bis 35), finden auch auf die Körperverletzung uneingeschränkte Anwendung. Dies gilt aber auch von jeder Uberschreitung der Berechtigung. Schwierigkeiten b i e t e t ,
abgesehen
von den ärztlichen Eingriffen (oben § 35
Note 5), die Einwilligung des Verletzten (oben § 35 Note 7). des StGB, geben
keinen Anhalt für die
unserm Rechtsbewußtsein daß
der einzelne
Die Bestimmungen
(wenigstens in bezug auf schwere Fälle)
entschieden widerstreitende (1. 13 pr. D . 9, 2) Annahme,
dominus
membrorum
hin als gleichgültig erklärt werden. auf die Strafbarkeit der Handlung ur die aufgestellte Behauptung.
suorum sei.
D i e Einwilligung
muß mit-
D a ß bei der T ö t u n g die Einwilligung Einfluß ausübt,
ist ein Beweis
nicht gegen,
Denn StGB. § 216 b e w e i s t ,
daß es
sondern ausdrück-
licher Anordnung b e d u r f t e , um der Einwilligung diesen Einfluß zu sichern, daß dieser trotzdem
nur bis zur Strafmilderung, nicht aber
der Rechtswidrigkeit reicht.
Überdies
läßt sich
und
bis zum Ausschlüsse
ohne Übertreibung
die Verstüm-
melung eines Einwilligenden als das schwerere Verbrechen gegenüber der T ö t u n g bezeichnen.
Der Hinweis aber auf unbedeutende Körperverletzungen erledigt sich
durch die E r w ä g u n g ,
daß leichte vorsätzliche Körperverletzungen
nur auf Antrag
verfolgt werden können, bei Stellung des Antrages trotz Einwilligung aber bis auf drei Mark Geldstrafe hcrabgegangen werden kann. 3)
§ 88.
Die Arten der Körperverletzung.
L i t e r a t u r , v. Buri GS. 3 4 342 (Beiträge 220). v. Kries G A . 2 5 22. Bernau Der Begriff des gefahrlichen Werkzeugs im § 2 2 3 a S t G B . 1896 (Bennecke Heft 2).
I. Die leichte vorsätzliche Körperverletzung (StGB. § 223). Sie ist V e r g e h e n ; der V e r s u c h daher straflos. Die leichte K ö r p e r verletzung ist e r s c h w e r t , wenn die Verletzung gegen Verwandte aufsteigender Linie begangen wurde. S t r a f e : a) im einfachen Fall Gefängnis bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bis zu tausend M a r k ; b) im erschwerten F a l l Gefängnis nicht unter einem Monat, bei mildernden Umständen wie zu a) (StGB, § 228). 3 ) 1. Übereinstimmend R . 2 442, 6 61, Breithavpt (Lit. zu § 35 IV) 56, Halschner 1 4 7 1 , 2 9 1 . — 2 . D a g e g e n für Straflosigkeit allgemein: Bmding 1 722, 724 und L e h r b . 1 45, Birkmeyer 1166, Heimberger (Lit. zu § 35 III) 1899 S. 8, Finger 1 416, v. Hippel Z. 12 9 1 7 , Keßler 7 3 , Kronecker G S . 3 5 2 1 9 , Olskausen % 2 2 3 9, Orimann G A . 2 5 119, Rodenbeck (Lit. zu § 93) 38, 47 und GS. 3 7 140, v. Wcichter 190, Zimmermann G A . 2 9 441. — 3 . v. Bar (Lit. zu § 35 III) 1901 S. 13, Frank § 223 II 2, Merkel 170, Meyer 472, Oppenheim Schweizer Z. 6 344 (dieser auf Grund eines „Gewohnheitsrechtes") behaupten Straflosigkeit bei leichten Körperverletzungen.
§ 88.
D i e Arten d e r K ö r p e r v e r l e t z u n g .
317
II. G e f ä h r l i c h e v o r s ä t z l i c h e K ö r p e r v e r l e t z u n g (StGB. § 2 2 3 a). Sie liegt vor, wenn die Verletzung begangen wurde 1. mittels einer Waffe, insbesondere eines Messers oder eines andern g e f ä h r l i c h e n W e r k z e u g e s ; 2. mittels eines h i n t e r l i s t i g e n U b e r f a l l e s (insbesondere mittels Auflauerns oder eines andern unvorhergesehenen Angriffs aus gedeckter Stellung); 3. von m e h r e r e n g e m e i n s c h a f t l i c h (oben § 50Note 1 2 ) ; 4. mittels einer d a s L e b e n g e f ä h r d e n d e n B e h a n d lung. W a f f e ist hier nicht im technischen Sinne bedeutet
daher j e d e s
zur Z u f ü g u n g
(unten § 93 II) zu nehmen
von Verletzungen
auf mechanischem
und zwar in der i m E i n z e l f a l l
gewählten Anwendung, g e e i g n e t e
ohne Rücksicht
und
auf B e s t i m m u n g
gewöhnliche
S p a z i e r s t o c k , ein schwerer H a u s s c h l ü s s e l , Arten
Verwendung,
liche W e r k z e u g e " .
Werkzeug,
s o d a ß z. B . ein
ein B i e r g l a s usw. hierher g e h ö r e n .
der W a f f e nennt d a s G e s e t z (völlig u n l o g i s c h ) „ M e s s e r
und
Wege,
und
andre
Als
gefähr-
W e r k z e u g ist j e d e r b e w e g l i c h e G e g e n s t a n d der S i n n e n w e l t ,
welcher durch menschliche K ö r p e r k r a f t in B e w e g u n g gesetzt w i r d ; auch der S t e i n , d a s Getriebe einer M a s c h i n e ; nicht der gehetzte H u n d (wohl aber die g e s c h l e u d e r t e K a t z e ) , nicht der angetriebene G e i s t e s k r a n k e ; platte ; nicht chemisch
wirkende
die
h.
Gefährlichkeit,
d.
die
Gifte
nicht d e r ruhende F e l s , d i e H e r d -
o d e r Betäubungsmittel.
Möglichkeit
einer
Verletzung,
Auch im
hier muß-
Finzelfall
ge-
haben,
daß
geben sein.') In einer
allen
vier
Fällen
muß d e r T ä t e r
der erschwerenden U m s t ä n d e v o r l i e g e ,
das
Bewußtsein
gehabt
daß a l s o seine H a n d l u n g d a s
Leben
d e s andern g e f ä h r d e , daß er eine W a f f e g e b r a u c h e u s w . 2 ) Strafe:
Gefängnis
nicht unter z w e i M o n a t e n ;
b e i mildernden
Umständen
( S t G B . § 228) G e f ä n g n i s bis zu drei J a h r e n o d e r G e l d s t r a f e bis zu tausend M a r k .
III. S c h w e r e v o r s ä t z l i c h e K ö r p e r v e r l e t z u n g (StGB. § 224}. Sie liegt vor, wenn die Handlung zur Folge hatte 1. den V e r l u s t , 3 ) sei es a) eines (im Verhältnis zum Gesamtorganismus) wichtigen G l i e d e s , sogenannte Verstümmelung. Gebrauchsunfähigkeit genügt mithin nicht, während Wiederherstellbarkeit durch ärztliche ') Sehr bestritten. Zustimmend B e r n a u , Frank § 2 2 3 a I I ; w o h l auch R M i l G . 5 4 1 . S c h w a n k e n d , im Anschluß an R . , Olshausen § 2 2 3 a 5. — S t G B . § 3 6 7 Ziff. 1 0 b e d r o h t mit Übertretungsstrafe den, der b e i einer S c h l ä g e r e i , in die er nicht ohne sein V e r s c h u l d e n h i n e i n g e z o g e n w o r d e n ist, o d e r b e i einem (auch n u r von ihm selbst, nicht von mehreren, a u s g e h e n d e n ) Angriffe sich einer W a f f e , i n s b e s . eines M e s s e r s o d e r eines andern g e f ä h r l i c h e n W e r k z e u g e s , bedient. 2 ) Übereinstimmend im E r g e b n i s Frank § 2 2 3 a II, Halschner 2 95, Merkel 289, Meyer 4 7 5 , Olshausen § 2 2 3 a 1 2 ; d a g e g e n R . , zuletzt 10 i o i . Sehr unklar R . 17 279. 3 ) Verlust ist a u c h in dem o b e n § 2 9 N o t e 6 b e s p r o c h e n e n F a l l e a n z u n e h m e n .
318
§ 88.
Die Arten der Körperverletzung.
Kunst, z. B. durch Rhinoplastik, die Anwendung schließt; oder
des § nicht aus-
b) des S e h V e r m ö g e n s auf einem oder beiden Augen, d. h. den (dauernden) Verlust der Fähigkeit, Gegenstände zu erkennen, m a g auch Lichtempfindung geblieben sein; c) des G e h ö r s , u. z. auf beiden Ohren, d. h. den (dauernden) Verlust der Fähigkeit, artikulierte Laute zu verstehen, mag auch die Schallempfindung geblieben sein; d) der S p r a c h e , d. h. der Fähigkeit, Gedanken durch Worte auszudrücken ; e) der Z e u g u n g s f ä h i g k e i t ,
d. h. nicht der Begattungs-,
sondern der Fortpflanzungsfähigkeit (Zeugungs- und Gebärfähigkeit). Das römische Recht hatte die Entmannung unter die lex Cornelia de sicariis •gestellt (das spadones aut thlibias facere) und bestrafte auch den, der sich dazu hergab (Kastraten als Sklaven, Sänger usw.). Justinian bedrohte 558 die Tat mit Wiedervergeltung. Die Beschneidung war nur den Juden gestattet und wurde im übrigen als Entmannung behandelt (1. II D. 48, 8 ; Nov. 142). Das frankische Recht bestrafte mit vollem Wergeid. PGO. Art. 1 3 3 faßte die Bewirkung von .Zeugungsunfähigkeit (Unfruchtbarkeit) als Fall der Tötung (homicidium conditionale) neben der Abtreibung auf. Dagegen behandelte die spätere gemeinrechtliche Wissenschaft die procuratio sterilitatis als besondres Verbrechen und bedrohte sie mit willkürlicher Strafe. Auch die Rechtsprechung hielt an der Todesstrafe nicht fest. In der neuern Gesetzgebung (abweichend Code pénal 3 1 6 ) ist die Kastration als besondres Verbrechen aufgegeben worden. Bewirkung einer Frühgeburt (unten § 94) ist in § 224 ebensowenig erwähnt, "wie der Verlust des Geruchs oder Geschmacks.
2. E r h e b l i c h e d a u e r n d e E n t s t e l l u n g , d. h. eine die äußere Gesamterscheinung verändernde, aber nicht notwendig auffallende Verunstaltung, auch wenn sie durch Toilettenkünste verborgen werden kann (Perücke, falsche Zähne, Glasauge) oder durch die Kleidung verborgen wird. 4 ) 3. S c h w e r e G e s u n d h e i t s s c h ä d i g u n g , f a l l in
und zwar V e r -
a) S i e c h t u m , d. h. schwere chronische Erkrankung bestimmte Hoffnung auf Heilung; oder b) L ä h m u n g ,
ohne
d. h. eine mindestens mittelbar den ganzen
Menschen ergreifende Beeinträchtigung der Fähigkeit, die Muskeln (auch die Schließmuskeln
des Afters oder der Blase)
willkürlich
4 ) Obereinstimmend bezüglich des ersten, abweichend bezüglich des zweiten Falls die gem. Meinung, auch R . 14 344.
§ 89.
Verfolgung und Bestrafung der Körperverletzung.
319
anzuspannen, daher besonders der Fähigkeit zur Bewegung im Raum (auch hier ohne bestimmte Hoffnung auf Heilung); oder c) G e i s t e s k r a n k h e i t in dem oben § 38 erörterten Sinne, also auch Bewußtlosigkeits - und Entartungszustände umfassend. Dagegen ist vorübergehende Geistesstörung kein „Verfallen" in eine solche; dasselbe Ergebnis folgt aus der Gleichstellung mit „Siechtum" und „Lähmung". S t r a f e : Zuchthaus bis zu fünf Jahren oder Gefängnis nicht unter einem Jahr; bei mildernden Umständen (StGB. § 228) Gefängnis nicht unter einem Monate. Die Strafe tritt ein, auch wenn in bezug auf den schweren Erfolg weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit auf Seiten des Täters vorliegt (oben § 36 Note 7). — Versuch ist möglich (oben § 46 Note 8), wenn durch die unvollendete Handlung der schwere Erfolg verursacht wurde. War der eingetretene Erfolg beabsichtigt (also bezweckt), so ist auf Zuchthaus von zwei bis zu zehn Jahren zu erkennen (§ 225). War der Erfolg beabsichtigt, aber nicht eingetreten, so ist der Strafrahmen des § 225 nach StGB. § 44 zu ermäßigen.5) Mildernde Umstände sind (aus Versehen) im Gegensatz zu dem unter IV behandelten Falle nicht zugelassen.
IV. Die v o r s ä t z l i c h e K ö r p e r v e r l e t z u n g mit t ö d l i c h e m Ausg a n g (StGB. § 226). S t r a f e : Zuchthaus nicht unter drei Jahren oder Gefängnis nicht unter drei Jahren; bei mildernden Umständen (StGB. § 228) Gefängnis nicht unter drei Monaten.
V . Die fahrlässige K ö r p e r v e r l e t z u n g (StGB. § 230); (Gesundheitsbeschädigung oder körperliche Mißhandlung). S t r a f e : Geldstrafe bis zu neunhundert Mark oder Gefängnis bis zu zwei Jahren; bei Verletzung einer besondern Amts-, Berufs- oder Gewerbspflicht (oben § 42 Note 5) kann die Strafe auf drei Jahre Gefängnis erhöht werden.
VI. Die K ö r p e r v e r l e t z u n g im A m t e (StGB. § 340) wird bei den Amtsdelikten (unten § 179 IV) behandelt werden. § 89. Literatur.
Verfolgung und Bestrafung.
Zu III: oben bei § 67.
Zu I V : oben bei § 72 III.
I. Die Strafverfolgung tritt nur auf A n t r a g ein (StGB. § 232), wenn es sich um l e i c h t e v o r s ä t z l i c h e (nicht § 223a) oder um f a h r l ä s s i g e Körperverletzung handelt; aber nur dann, wenn die Körperverletzung nicht mit Übertretung einer Amts-, Berufsoder Gewerbspflicht begangen worden ist. Rücknahme des Antrages zulässig, wenn gegen einen Angehörigen verübt. 6)
Ebenso Frank § 43 V ; dagegen Binding Lehrb. 1 52.
320
§ 89.
V e r f o l g u n g und Bestrafung der Körperverletzung.
II. Antragsberechtigt ist der Verletzte, bez. dessen Vertreter (oben § 45). Eine Ausdehnung enthalten die auch hier (nach StGB. § 232) anwendbaren §§ 195 und 196 StGB., nach welchen auch der Ehemann, sowie der amtlich Vorgesetzte des Verletzten neben diesem und unabhängig von ihm zur Antragstellung berechtigt sind (vgl. unten § 97 II). Eine Erweiterung, bez. Beschränkung der Antragsfrist tritt bei w e c h s e l s e i t i g e n Körperverletzungen ein. Der Begriff der Wechselseitigkeit erfordert weder tatsächlichen, noch ursächlichen Zusammenhang; es genügt, wenn der klagende Verletzte den beklagten Verletzten ebenfalls verletzt hat. 1 ) In diesem Falle ist, wenn von einem Teile auf Bestrafung angetragen worden, der andre Teil bei Verlust seines Rechtes verpflichtet, den Antrag auf Bestrafung spätestens bis zur Beendigung der Schlußvorträge in erster Instanz (StPO. § 428) zu stellen, hierzu aber auch dann berechtigt, wenn zu jenem Zeitpunkte die dreimonatliche Frist bereits abgelaufen ist (StGB. § 232 mit § 198). A u f den Fall, daß Körperverletzung und Beleidigung einander gegenüberstehen, ist diese Bestimmung nicht anzuwenden. 2 ) III. In allen Fällen der Körperverletzung 3) kann auf Verlangen des Verletzten neben der Strafe auf eine an ihn zu erlegende Bufse bis zum Betrage von sechstausend Mark erkannt werden. Die Zuerkennung der Buße schließt die Geltendmachung eines weitern Entschädigungsanspruchs aus. Für diese Buße haften die dazu Verurteilten als Gesamtschuldner (StGB. § 231). IV. Erwiderung (Retorsion) (StGB. § 233). Wenn leichte Körperverletzungen 4 ) mit solchen, Beleidigungen mit leichten Körperverletzungen oder letztere mit ersteren auf der Stelle erwidert werden, so kann der Richter für beide Angeschuldigte oder für einen von ihnen eine der Art oder dem Maße nach mildere oder überhaupt keine Strafe eintreten lassen. Übereinstimmend R . 2 8 7 ; Häischner 2 209, Kronecker G A . 3 3 21 u. a. D a g e g e n Berner 489, Frank § 198 I, Olshausen § 1 9 8 1. 2 ) Bestritten. Übereinstimmend Frank § 198 V , Olshausen § 198 7. 3 ) In allen F ä l l e n , in welchen eine vorsätzliche oder fahrlässige Körperverletzung im Sinne des § 223 vorliegt, m a g sie auch nach einem a n d e r n A b schnitte des StGB, strafbar sein. Ebenso Binding Lehrb. 1 52, Frank 17. Abschn. III, Meyer 376, Rosenfeld (oben § 43 Note 6) 1 6 7 ; dagegen insbes. Olshausen § 231 5. 4 ) Umfaflt sowohl § 2 2 3 , als auch § 230, wenn kein schwerer E r f o l g im Sinne der § § 224 und 226 eingetreten i s t ; nicht aber § 340.
§ 90-
i- D i e
Aussetzung.
321
III. Die Gefährdung von Leib und Leben. § 90. I. Die Aussetzung. Literatur.
Mommsen 6 1 9 . v. Holtzendorff H H . 3 4 6 3 . Platz Geschichte des V e r b r e c h e n s der Aussetzung 1876. v. Schwarze G S . 2 4 52. v. Buri G S . 2 7 5 1 7 . Hälschncr 2 76. H. Schmidt A u s s e t z u n g und G e f ä h r d u n g . G ö t t i n g e r Diss. 1896. Ziehm D a s D e l i k t der A u s s e t z u n g ( S t G B . § 2 2 t ) . G r e i f s w a l d e r Diss. 1897. Henning D a s D e l i k t der Aussetzung n a c h d e u t s c h e m R S t G B . T ü b i n g e r Diss. 1899. deutschen Mittelalters
noch
das römische R e c h t kennt ein b e s o n d e r e s V e r b r e c h e n der Kindesaussetzung,
I. Geschichte.
Weder
das R e c h t
wenn
a u c h , insbesondere seit V a l e n t i n i a n I.
des
(374),
frühem
die T ö t u n g u n m ü n d i g e r K i n d e r , auch
durch den V a t e r , als F a l l der T ö t u n g b e h a n d e l t wird. der N o v e l l e
S o a u c h v o n Justinian in
153.
Erst das k a n o n i s c h e R e c h t faßt die A u s s e t z u n g als G e f ä h r d u n g und L e b e n auf und h e b t sie als s e l b s t ä n d i g e s V e r b r e c h e n h e r v o r . fassung vertritt, trotz des S c h w a n k e n s der italienischen Juristen, im Art. 132.
an L e i b und L e b e n ,
ordentlicher S t r a f e ,
wenn
des K i n d e s m o r d e s ,
welche
w e n n das K i n d stirbt;
es am L e b e n noch
bleibt. 1620,
einen s c h w e r e r e n ,
einen leichteren, w e n n dies nicht der F a l l w a r ; hier
mildere Strafe
ein.
dagegen
Die Verweisung
in der B a m b e r g e n s i s sich
D a s gemeine R e c h t (Preußen
schied d a g e g e n zwei F ä l l e , mordes,
auch
die
PGO.
Sie straft das W e i b , w e l c h e s „ihr K i n d , damit sie dessen a b k o m m e ,
von sich l e g t " ,
gestrichen.
von Leib
Dieselbe Auf-
auf
findet,
mit
außer-
die
Strafe
hat die
PGO.
Österreich 1 6 5 6 bis 1768)
unter-
vorlag,
wenn Tötungsvorsatz dort trat
Erst Österreich
1787
und
die Strafe des K i n d e s scheidet
die
Aussetzung
scharf v o n der T ö t u n g , w ä h r e n d A L R . die g e m e i n r e c h t l i c h e A u f f a s s u n g b e i b e h ä l t . D i e heutige G e s e t z g e b u n g
(schon B a y e r n 1 8 1 3 Art. 174)
schlüsse an das k a n o n i s c h e R e c h t J S F . Böhmer),
erweitert,
im An-
und einzelne g e m e i n r e c h t l i c h e Schriftsteller (so
die S t r a f b a r k e i t a u f die A u s s e t z u n g v o n H i l f s b e d ü r f t i g e n (languidi)
überhaupt.
II. B e g r i f f s m e r k m a l e der Aussetzung nach RStGB. § 221: 1. Gegenstand ist e i n e w e g e n j u g e n d l i c h e n A l t e r s , G e brechlichkeit oder K r a n k h e i t hilflose Person. Die H i l f l o s i g k e i t , d. h. das Unvermögen, durch eigene Kraft oder Anrufung dritter die Lebensgefahr von sich abzuwenden, muß mithin in bestimmten Umständen ihre Ursache haben. Bezüglich des j u g e n d l i e h e n A l t e r s ist die feste Altersgrenze des preuß. StGB. (7Jahre) mit Recht beseitigt; es wird also darauf ankommen, ob das ausgesetzte Kind bereits genügend entwickelt ist, um durch eigene Kraft oder Anrufung dritter sich aus der hilflosen L a g e zu befreien. Die G e b r e c h l i c h k e i t kann, muß aber nicht durch Altersschwäche hervorgerufen sein. Als K r a n k h e i t ist auch Geistesstörung (nicht aber eine in regelmäßigen körperlichen Zuständen begründete Bewußtlosigkeit, wie tiefer Schlaf und dgl.), sind v. L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. Aufl.
21
§ 9°-
I . L>ie A u s s e t z u n g .
insbesondere Betäubungs- und Rauschzustände anzusehen; auch chloroformierte oder hypnotisierte Personen gehören, ebenso wie blödsinnige, zu den „Kranken" im Sinne des Gesetzes. D a g e g e n liegt Aussetzung nicht vor, wenn die Hilflosigkeit andre als die im Gesetze genannten Ursachen hatte (z. B. Fesselung, Knebelung, Erschöpfung, Taubstummheit). 2. Die Handlung ist endweder a) e i n A u s s e t z e n i m e n g e r n S i n n : das Versetzen aus dem bisherigen Zustande in einen andern; vollendet mithin, sobald jene Beziehungen zur Außenwelt, in welchen der Verletzte sich bisher befunden, gelöst worden sind. Und zwar ein Aussetzen in h i l f l o s e r L a g e , d . h. das Versetzen in einen Zustand, in welchem das Leben des Ausgesetzten g e f ä h r d e t ist (oben § 28 II 3). Aussetzung liegt daher nicht v o r , wenn die sichere Erwartung des Täters gerechtfertigt war, daß der Ausgesetzte durch dritte Personen aufgenommen werden würde; doch ist die bloße Möglichkeit einer Errettung durch dritte nicht ausreichend. Oder b) e i n ' V e r l a s s e n in h i l f l o s e r L a g e ; strafbar nur, wenn der Verlassene unter der Obhut des Täters stand, oder dieser für die Unterbringung, Fortschaffung oder Aufnahme des Verlassenen zu sorgen hatte. Die Verpflichtung kann hier, wie überall (oben § 30 II), begründet sein durch Gesetz, Vertrag, aber auch durch vorangegangenes T u n , z. B. durch das Aufnehmen eines ausgesetzten Kindes von Seiten eines unbeteiligten dritten. x ) Ein V e r s e t z e n i n a n d r e L a g e i s t hier nicht erforderlich; wohl aber r ä u m l i c h e T r e n n u n g , durch Sichentfernen, sei es des Täters, sei es des Schützlings, oder aber auch durch Verschließen des Einganges usw. Vernachlässigung der pflichtgemäßen Obsorge (Unterlassung) genügt unter dieser Voraussetzung. 2 ) 3. Der Vorsatz besteht in dem Bewußtsein von der gefährdenden Bedeutung der Handlung. Der Gefährdungsvorsatz schließt den (eventuellen) Verletzungsvorsatz begrifflich ebensowenig aus wie dieser jenen. 3 ) Ü b e r e i n s t i m m e n d die g e m . M e i n u n g , i n s b e s . R . 17 260, 31 165 ; d a g e g e n Olshauscn § 2 2 1 6. 2 ) D a g e g e n R . 8 343, 10 183; Landsberg (Lit. zu § 30) 204. Ü b e r e i n s t i m m e n d mit d e m T e x t Frank § 221 II, Hälschner 2 77, Meyer 484, Olshausen § 2 2 1 7, insbes. Ziehm. — Eine Erweiterung des Gesetzes auf Zurücklassung v o n Kindern in n i c h t h i l f l o s e r L a g e , z. B . im E i s e n b a h n w a r t e s a a l , w ä r e w ü n s c h e n s w e r t . 3 ) O b e n § 39 N o t e 7. E b e n s o Köhler (Lit. zu § 54) 83, Olshausen § 2 2 1 13, sowie R . 2 5 321. D a g e g e n Binding 1 359 u n d L e h r b . 1 63, Frank § 221 III,
§ 91-
2. Die Vergiftung.
3'23
III. Straff. Die Aussetzung ist regelmäßig V e r g e h e n : Der' Strafsaiè.beträgt Gefängnis von drei Monaten bis zu fünf Jahren ; wenn von den leiblichen Eltern*) gegen ihr Kind begangen, Gefängnis nicht unter sechs Monaten. Ist eine schwere Körperverletzung (StGB. § 224) der ausgesetzten oder verlassenen Person verursacht worden, so tritt Zuchthaus bis zu zehn Jahren und, wenn der T o d verursacht worden, Zuchthaus von drei bis zu fünfzehn Jahren ein ( V e r b r e c h e n ) . Der Versuch ist nur strafbar, wenn die Aussetzung Verbrechen ist; er ist auch hier (oben § 46 Note 8) möglich.
§ 91.
2. Oie Vergiftung.
Literatur. Gengier Verbrechen der Vergiftung 1842. Miltermaier GA. 4 und 5. v. Buri GA. 10 745. Berner GS. 19 7. Geyer H H . 3 557. Hàlschner 2 103. Hetzer Das Verbrechen der Vergiftung. Greifswalder Diss. 1897. Gyr Die Vergiftung als Gefährdungsdelikt 1904. I. Geschichte. Die Vergiftung ist erst im heutigen Recht, und zwar, als in Verletzungsabsicht mit gewissen Mitteln begangene G e f ä h r d u n g von Leib und L e b e n , wieder zum selbständigen Verbrechen geworden. Die Sullanische Gesetzgebung stellte das Geben, Zubereiten, Ankaufen, Verkaufen von Gift unter die 1. Cornelia de sicariis et veneficis. Die römischen Kaiser dagegen brachten, unter dem Einfluß kirchlicher Anschauungen, die Vergiftung als maleficium mit der Zauberei in engste Berührung (C. 9, 18). Ganz ebenso das deutsche Mittelalter; so auch Ssp. 2 13, 7, welcher daher die Strafe des Feuertodes verhängt. Die P G O . droht in Art. 130 die Strafe des Rades demjenigen, welcher „jemanden durch Gift oder Venen an Leib oder Leben beschädigt" ; Tötungsvorsatz oder Tötungserfolg wird vorausgesetzt, aber nicht verlangt, die Vergiftung mithin als selbständiges Verbrechen anerkannt. Das gemeine Recht und die ihm folgende Gesetzgebung sondert im Anschlüsse an die Sächsischen Konstitutionen 4 18 die gemeingefährliche Vergiftung von Brunnen und Weiden ab ; die Vergiftung aber wird zumeist (nicht Österreich 1656 und 1768, wohl aber Österreich 1787 und 1803, sowie ALR.) als Fall des Meuchelmordes aufgefaßt und damit ihrer selbständigen Bedeutung entkleidet. Dagegen macht, den spätem gemeinrechtlichen Schriftstellern (Grolman, F e u e r b a c h , Martin u. a.) f o l g e n d , Preußen 1851 die Vergiftung wieder zum selbständigen Verbrechen, und ihm schließt sich das RStGB. an, individuelle und gemeine Gefährdung (Vergiftung von Brunnen usw.) streng voneinander trennend.
II. B e g r i f f der V e r g i f t u n g nach § 229 StGB. 1. Als Mittel fordert das Gesetz Stoffe, welche (bei der gegebenen Art der Anwendung) geeignet sind, die Gesundheit, sei es auf chemischem, sei es auf mechanischem Wege (z. B. gestoßenes Glas), zu zerstören, also, wie Code pénal 301 sagt, mehr oder weniger rasch den T o d herbeizuführen. Unter diesen Stoffen Nälsrhner 2 81, Meyer 433. Wichtig bei Rücktritt vom Versuch. Eigentümliche Folgerungen ergeben sich daraus, daß § 217 mildernde Umstände zuläßt, § 221 Abs. 3 aber nicht. 4 ) Nicht Stief-, Schwieger-, Pflege-, Großeltern. 21*
324
§91-
2- Die Vergiftung.
zeichnen sich die vom Gesetze besonders hervorgehobenen G i f t e dadurch aus, daß sie auch in kleineren Gaben auf chemischem Wege den Tod zu bewirken imstande sind.*) Zu den Giften gehören auch die von Körper zu Körper übertragbaren Ansteckungsstoffe (Bakterien), wie bei Cholera, Tuberkulose u. a., nicht aber alkoholische Getränke. 2. Die Handlung besteht in dem B e i b r i n g e n der genannten Stoffe, d. h. bei Verwendung von Gift im engeren Sinne in dessen Einführung in den Organismus, also in das Blut des Verletzten. Ob diese Einführung durch Gewalt oder Täuschung bewirkt wird, ob sie durch die Verdauungs- oder durch die Atmungsorgane (Narkotisierung), durch Einspritzung unter die Haut oder auf andre Weise (Klysma) erfolgt, ist durchaus gleichgültig. Mit dem Beibringen ist das Verbrechen vollendet; etwaige Anwendung von Gegengift schließt daher die Bestrafung aus § 229 StGB, nicht aus. Die Strafbarkeit des untauglichen Versuches (Zucker statt Arseniks usw.) richtet sich nach den allgemeinen, oben § 47 erörterten Grundsätzen. 3. Der Vorsatz muß die Vorstellung umfassen, daß die beigebrachten Stoffe die Gesundheit zu zerstören geeignet sind. Es genügt mithin Gefährdungsvorsatz. E s muß aber weiter als Beweggrund des Handelns hinzutreten: d i e A b s i c h t , d i e G e s u n d h e i t e i n e s a n d e r n zu b e s c h ä d i g e n (oben § 87 II). Die Vergiftung ist mithin Gefährdungsverbrechen in Verletzungsabsicht. Ging der Vorsatz des Täters dahin, durch das Gift zu töten, so liegt möglicherweise Idealkonkurrenz mit §§ 2 1 1 ff. vor. 2 ) III. Strafe: regelmäßig Zuchthaus bis zu zehn Jahren; wenn durch die Handlung eine schwere Körperverletzung (StGB. § 224) verursacht worden, Zuchthaus nicht unter fünf Jahren; wenn der Tod verursacht worden, Zuchthaus nicht unter zehn Jahren oder lebenslängliches Zuchthaus. Versuch ist auch hier (oben § 46 Note 8) möglich; so wenn die beabsichtigte Einspritzung von Gift zwar mißlingt, aber einen Herzschlag des zu Vergiftenden oder den Verlust des Sehvermögens (beim Ringen dringt die Spitze des Instruments ins Auge) zur Folge hat.
') Abweichend Frank § 229 II (im Anschluß an E. Harnack): Gift sind nur die nichtorganisierten, auf chemischem Wege wirkenden Substanzen. 2 ) Oben § 39 Note 6. Ebenso, wie früher das Kammergericht (Oppenhoff Rechtsprechung 1 5 4 5 2 ) : Herzog (Lit. zu § 4 8 ) 235; dagegen (wenn auch mit verschiedener Begründung) Binding Normen 2 520 ,}ind Lehrb. 1 60, Frank § 229 IV (teilweise), Hdlschner 2 104, Meyer 433, Olshauseh' § 229 9. Es kann daher bei Rücktritt vom Tötungsversuch strafbare Vergiftung vorliegen.
g 92.
3. D e r Raufhandel.
325
Neben der Strafe kann auf Buße erkannt werden, wenn die Vergiftung eine Körperverletzung zur Folge gehabt h a t . s )
§ 92.
3. Der Raufhandel.
Literatur. Berner G S . 18 303. Geyer H H . 3 5 5 1 . Hälschner 2 107. Marti D e r R a u f h a n d e l mit Berücksichtigung des französischen und schweizerischen Rechts. Berner Diss. 1891. Reuter D e r R a u f h a n d e l im deutschen R S t G B . 1899 (Beling Heft 22). V g l . auch Heimberger (Lit. zu § 49), bes. S. 47. I.
Verletzungen
Geschichte.
und
Tötungen
im
Raufhandel
bieten
rechtlichen Beurteilung in doppelter Beziehung besondere Schwierigkeiten. ist es in zahlreichen Fällen von
den Beteiligten
unmöglich,
den T o d
der
Einmal
mit einiger Sicherheit festzustellen,
oder die Körperverletzung verursacht hat.
wer
Ferner
kann aber auch der Fall sich ereignen, daß der eingetretene E r f o l g nur durch das Zusammenwirken mehrerer Verletzungen entstanden ist. W i e die deutschen Quellen, so beschäftigte sich auch die italienische Wissenschaft des späteren Mittelalters vielfach mit diesen Schwierigkeiten,
für
welche
das römische Recht (1. II § 3 D . 9, 2 vgl. mit 1. 51 eod.) widersprechende Entscheidungen getroffen hatte, ohne daß sie j e d o c h über die Aufstellung gewaltsamer Fiktionen
hinwegzukommen
einer solchen,
wenn
vermocht hätte.
Auch
sie in Art 148 bestimmt:
die P G O . begnügt sich
„Wäre
aber der Entleibte
mit
durch
mehr denn einen, wie man wüßte, gefahrlicherweise tödlich geschlagen . . . worden, und man könnte Tat
nicht beweislich machen,
er gestorben w ä r e ,
haben,
von welcher
so sind dieselben,
alle als T o t s c h l ä g e r
zum T o d
sonderlichen Hand und
so die Verletzung wie obsteht getan zu strafen."
D i e Landesgesetzgebung
aus der Zeit des gemeinen Rechts ist trotz aller Anläufe zu sachgemäßer R e g e l u n g (vgl. z. B. Sächsische Konstitutionen 4 7) nicht glücklicher gewesen. 844 bestimmt, daß derjenige als Totschläger
Noch A L R .
anzusehen s e i , welcher
zuerst
von
einer tödlichen Waffe Gebrauch gemacht habe. Die heutige Gesetzgebung schweig und Preußen,
bemüht sich,
nach dem Verschulden zu bemessen, weise E r f o l g erzielt.
seit den Gesetzbüchern für Braun-
alle willkürlichen Annahmen zu vermeiden und die Strafe hat aber mit diesen Bemühungen
nur teil-
Dies gilt auch von § 227 R S t G B . , welcher zwei wesentlich
voneinander verschiedene Fälle umfaßt und in deren zweiten gänzlich ungerechtfertigte Bestimmungen
trifft.
Das
einzig richtige ist,
R a u f h a n d e l als selbständiges Vergehen
gegen
die Beteiligung
an
einem
die öffentliche Ordnung mit Strafe
zu belegen.
II. § 227 A b s . 1 bedroht die Beteiligung am Raufhandel. Wenn durch eine Schlägerei oder durch einen von mehreren gemachten A n g r i f f der T o d eines Menschen oder eine schwere K ö r p e r verletzung (§ 224) verursacht w i r d , so ist j e d e r , welcher sich an der Schlägerei oder dem Angriffe beteiligt hat, schon w e g e n dieser Beteiligung zu bestrafen, falls er nicht ohne sein Verschulden hineingezogen worden ist. 3 ) E b e n s o Hdlschner 2 112, Merkel 302, Olsha-ustn § 231 4. Frank verlangt eine schwere Körperverletzung. V g l . oben § 89 Note 3.
§ 231 II
§ 92.
326
3- Der Raufhandel.
Demnach ist die B e t e i l i g u n g a l s s o l c h e , wenn die übrigen Voraussetzungen zutreffen, als selbständiges Vergehen strafbar; der Eintritt des Todes oder der schweren Körperverletzung ist zur Bedingung der Strafbarkeit gemacht. S c h l ä g e r e i ist der in Tätlichkeiten ausgeartete Streit zwischen mehr als zwei Personen. A n g r i f f ist gleichbedeutend mit „tätlichem Angriff" oder „Tätlichkeit" in dem unten § 96 Note 2 erörterten Sinn. „ B e t e i l i g t " ist jeder, welcher an dem Orte und zurzeit des Raufhandels persönlich anwesend ist und, sei es psychisch (wie durch Aufreizung usw.), sei es physisch, mitwirkt. Dabei macht es, vorausgesetzt, daß sich der Raufhandel als einheitlicher Vorgang darstellt, keinen Unterschied, ob die Mitwirkung vor oder nach jenem Zeitpunkte stattfand, in welchem Tod oder Körperverletzung verursacht wurden. Ist der Urheber der tödlichen oder schweren Verletzung bekannt, so ist nach §§ 211 ff., bzw. 224 ff. StGB, zu bestrafen. Der Einwand der Notwehr schützt wohl gegenüber diesen Strafdrohungen, nicht aber gegenüber § 227 (soweit der Täter nicht ohne sein Verschulden in den Raufhandel hineingezogen wurde). Jeder schuldhaft Beteiligte haftet aus § 227, selbst wenn feststeht, daß er die Verletzung nicht verursacht hat; insbesondere auch der Ver etzte selbst. 1 ) Die S t r a f e ist Gefängnis bis zu 3 Jahren. Auf Buße ist nicht zu erkennen, da der Schuldige nicht wegen Verursachung des Erfolges, sondern wegen des Sondervergehens der Beteiligung am Raufhandel bestraft wird. 2)
III. Einen s c h w e r e n Fall bedroht der 2. Abs. des § 227 StGB. Er setzt voraus, daß durch eine Schlägerei oder durch einen von mehreren gemachten Angriff der Tod eines Menschen oder eine schwere Körperverletzung (§ 224) verursacht worden, diese Folge aber mehreren (vorsätzlichen, nicht fahrlässigen) 3 ) Verletzungen zuzuschreiben ist, welche sie nicht einzeln, sondern nur durch ihr Zusammentreffen verursacht haben. Hier wäre nach den allgemeinen Grundsätzen jeder, dem eine dieser Verletzungen zur Last fällt, nach den §§ 224 bis 226 zu bestrafen. Statt dessen hat der Gesetzgeber für diesen Fall einen b e s o n d e r n S t r a f r a h m e n aufgestellt, der im Vergleiche mit den angeführten Paragraphen einerseits als unverhältnismäßig mild, andrerseits als ungerechtfertigt streng erscheint. S t r a f e : Zuchthaus bis zu fünf Jahren, bei mildernden Umständen (§ 228) Gefängnis nicht unter einem Monat. Auf B u ß e ist zu erkennen, wenn eine Körperverletzung vorliegt (oben § 89 Note 3). ') ygl. R. 3 2 33) Übereinstimmend Frank § 231 II, Hälschner 2 112. Dagegen Olshausen § 231 4 mit der gem. Meinung. Vgl. oben § 89 Note 3. s ) Übereinstimmend Frank § 227 IV, Hälschner 2 HO u. a. Dagegen Olshausen § 227 17, Reuter 81. 2
§ 93-
§ 93.
4-
Zweikampf»
327
4. Der Zweikampf.
Literatur. Wertvolle Darstellung in der Begründung des preuß. Entw. von 1833 (S. 101 ff.). Teichmann H H . 3 378, 4 353. Rödenbeck Der Zweikampf im Verhältnis zur Tötung und Körperverletzung 1883. Hälschner 2 933 und GS. 3 4 I, 3 5 1 6 1 . Levi Zur Lehre vom Zweikampfverbrechen 1889. Bodenheimer Die geschichtliche Genesis der strafrechtlichen Bedrohung der Vorbereitungshandlungen zum Zweikampf im. StGB, für das Deutsche Reich. Würzburger Diss. 1891. Greßly Das Zweikampfdelikt. Berner Diss. 1896. v. Below Göttinger Gelehrte Anzeigen 1896 S. 24. Derselbe Das Duell und der germanische Ehrbegriff 1896. Derselbe Z. 16 720. Derselbe Programm der Akademie zu Münster 1896/7. Derselbe Das Duell in Deutschland. Geschichte und Gegenwart 2. Aufl. 1897 (dazu Rosenfeld IL. 18 577). Erichson Das Duell im alten Straßburg 1897 (dazu Günther Z. 19 886). Vorberg Der Zweikampf in Frankreich 1899. Derselbe Der Zweikampf in dem StGB, für das deutsche Reich 1902. Julius Fischer Zur Duellfrage 1903. Liepmann Duell und Ehre 1904. — Gwinner Über die juristische Natur des sogenannten amerikanischen Duells. Erlanger Diss. 1892. — Über studentische Schlägermensuren insbesondere Sontag Z. 2 I. v- Buri GS. 3 4 354 (Beiträge 220), 35 327. Zimmermann GS. 3 4 379. Krtmtckcr GS. 35 201. Martin Die juristische Beurteilung des studentischen Schlägerduells 1887. Berger Das sogenannte amerikanische Duell und die studentische Schlägermensur 1892. I. G e s c h i c h t e u n d s y s t e m a t i s c h e S t e l l u n g . Die Strafbestimmungen gegen die Herausforderung, das „Ausheischen" oder „Ausladen" zum I\ampf, finden sich seit der zweiten Hälfte des Mittelalters.') Sie knüpfen sich einerseits an den Schutz des Hausrechtes, andrerseits an das Verbot des gerichtlichen Zweikampfes. Bis in den Anfang des 17. Jahrhunderts wird, unter dem Ein^ fluß der Sächsischen Konstitutionen (4 10), der Herausgeforderte, selbst, wenn er seinen Gegner tötet, nur willkürlich bestraft. Bald aber treten strenge Duellmandate in den verschiedenen Ländern (in Reuß schon 1 6 1 3 , in Osterreich 1624; Duelledikt des Kaisers Matthias von 1 6 1 7 bei v. Below Z. 16 727) gegen- die aus den romanischen Ländern in neuer Gestalt herüberdringende Unsitte äüf. Das Reichsgutachten von 1668, das allerdings niemals gesetzliche Kraft erlangte; drohte dem im Zweikampf Gebliebenen schimpfliches Begräbnis, dem Überlebenden entehrende Todesstrafe. Die Schriftsteller der Aufklärungszeit sind auch hier geteilter Ansicht. Während Beccaria', Soden u. a. den Zweikampf überhaupt oder doch auf Seiten des Geforderten straflos lassen w o l l e n , verlangen Friedrich II. und Joseph II. strengste Bestrafung. Das ALR. 667 faßt den Zweikampf als •Standesdelikt, u. z. als eigenmächtige Selbsthilfe für erlittene Beleidigung, auf, straft T ö t u n g des Gegners als Mord oder T o t s c h l a g , droht beiden Teilen Adelsund Ehrverlust und läßt das Bild des flüchtigen Täters an den öffentlichen Schand') Gegen v. Below halte ich an. meiner früheren Ansicht fest., v. Below bestreitet den germanischen Ursprung des Duells. Es stammt nach ihm aus Spanien (erste sichere Nachricht 1473 und 1480), dringt dann nach Frankreich und Italien, später nach Deutschland (erste Nachricht 1562). Demgegenüber betone ich: 1. Für mich handelt es sich gar nicht um den geschichtlichen Ursprung der Duells i t t e , sondern der D u e l l s t r a f e n . Gegen v. Below sprechen übrigens die italienischen Statutarrechte (Kohler Studien 4), die schon im 14. Jahrhundert das Duell kennen. — 2. Ich behaupte nur, daß die S t r a f d r o h u n g e n gegen das Duell unmittelbar an die gegen das „Ausheischen" anknüpfen. Den Beweis dafür erbringt unter anderm gerade das von v. Below angeführte Straßburger Duellmandat von 1650, das die früheren Strafdrohungen gegen das Ausheischen wörtlich wiederholt.
328
§ 93-
4- Der Zweikampf.
pfähl schlagen. Noch v. Savigny hielt (wie früher Michaelis, Sonnenfels u. a.) entehrende Strafen für angezeigt. Erst allmählich überzeugt sich die Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts, daß der Widerspruch zwischen dem Verbot der Strafgesetzgebung und dem Gebot der Sitte eine, wenn auch ernste, so doch nicht entehrende Strafe dringend verlange ; und so verwendet, im Anschluß an Preußen 1851, auch unser RStGB. (von den Fällen in §§ 207 und 210 abgesehen) die Festungshaft als custodia honesta zur Bestrafung des Zweikampfes. Der Kampf gegen den Zweikampf ist jedoch solange aussichtslos und unberechtigt, als für einen genügenden Schutz der Ehre nicht gesorgt ist (vgl. unten § 95 I). Der Grund für die Strafbarkeit des Zweikampfs liegt aber nicht in der Störung des öffentlichen Friedens: Denn der Zweikampf geht heutzutage meist in stiller Abgeschiedenheit vor sich ; auch nicht darin, daß er als ungerechte Selbsthilfe den Gang der Rechtspflege durch eigenmächtigen Eingriff störte : Denn diese wird einfach beiseite gelassen und niemand Gewalt angetan; sondern nur darin, daß er ein Spiel um Leib und Leben, eine G e f ä h r d u n g eignen und fremden Daseins ist, wie sie der Staat nicht ruhig mitansehen zu können glaubt. In systematischer Beziehung nimmt der Zweikampf unter den Verbrechen gegen Leib und Leben dieselbe Stellung ein, wie das Glücksspiel unter den Straftaten gegen das Vermögen. 2 )
IL Der Begriff des Zweikampfes wird im StGB, nicht bestimmt, sondern als durch die Sitte vorgezeichnet vorausgesetzt. Auf diese ist daher bei allen Auslegungsfragen zurückzugehen.3) 1. Zweikampf i s t d e r v e r a b r e d e t e , d e n h e r g e b r a c h t e n o d e r (der Sitte entsprechend) v e r e i n b a r t e n R e g e l n e n t s p r e c h e n d e K a m p f mit g l e i c h w e r t i g e n W a f f e n zwischen zwei Personen. Der B e w e g g r u n d des Zweikampfes ist begrifflich gleichgültig. Die Tödlichkeit der Waffe gehört nicht zum Begriffe des Zweikampfes, aber unser geltendes Recht b e s t r a f t nur den Zweikampf mit tödlichen Waffen. 2. Der Begriff des Kampfes erfordert Angriff und Verteidigung unter gegenseitigem Einsetzen von Kraft, Entschlossenheit, Gewandtheit. Es ist kein Zweikampf, wenn etwa die beiden Gegner das (ausdrückliche oder stillschweigende) Übereinkommen getroffen haben, den Gesetzen der Ehre scheinbar Genüge zu leisten, aber beiderseits in die Luft zu schießen. Aber auch das sogenannte 2 j Heute herrschende Ansicht. — Bei Nichterwähnung des Zweikampfes im Gesetz (so Code pénal, Bayern 1813, Norwegen seit 1889; anders Belgien und die große Mehrzahl der übrigen Staaten) würde die Frage, ob der Zweikampf überhaupt strafbar sei, wegen seiner durchaus eigenartigen Bedeutung sehr schwierig zu entscheiden und am richtigsten zu verneinen sein. Vgl. unten Note 7. 3 ) Daher muß der Kampf zwischen Frauen oder zwischen Mann und Weib aus dem gesetzlichen Begriff des Zweikampfes ausgeschlossen werden. Ebenso Lammasch (Lit. zu § 74) 44. Dagegen Meytr 491. Vgl. Greßly 100, i n .
§ 93-
4- D e r
Zweikampf.
329
a m e r i k a n i s c h e D u e l l (besser: die Losung ums Leben) ist kein Zweikampf. 4 ) Der Kampf muß v e r a b r e d e t sein. Ob der Vereinbarung eine längere oder kürzere Überlegung vorhergegangen, ist gleichgültig. Daher ist auch das sog. R e n c o n t r e wahrer Zweikampf, nicht aber die A t t a c k e , bei welcher der Angegriffene in Notwehr handelt. 3. Der Begriff der Waffe ist hier im engern (technischen) Sinne zu nehmen: Er umfaßt a l l e z u r Z u f ü g u n g v o n V e r l e t z u n g e n b e s t i m m t e n und bei b e s t i m m u n g s g e m ä ß e r Anwendung geeigneten Werkzeuge. Ein Faustkampf ist wegen des Fehlens einer Waffe ebensowenig Zweikampf wie das englische Boxen oder das „Hackein" oder „Hosenlupfen" der Alpenbewohner. Die Waffe muß aber auch der hergebrachten Sitte entsprechen, „Duellwaffe" in diesem Sinne sein; Stöcke und Knüttel sind ebenso ausgeschlossen wie Messer und Dolch oder Streitkolben und Schleuder. 5 ) G l e i c h h e i t der Waffen ist nicht erforderlich, auch nicht Gleichheit der A r t nach, soweit diese nicht durch die Sitte gefordert wird. Wohl aber ist, wie das schon aus dem Begriffe des „Kampfes" hervorgeht, G l e i c h w e r t i g k e i t der Waffen erforderlich, sodaß nicht von vornherein der Sieg unzweifelhaft entschieden ist. A u s dem gleichen Grunde muß aber auch eine gewisse Gleichwertigkeit der G e g n e r , welche auch dem Schwächern eine, wenn auch noch so geringe Hoffnung auf den Sieg gewährt, gefordert werden. Wenn in einem Pistolenduell ein Sehender seinen blinden Gegner erschießt, so liegt für die rechtliche wie für die sittliche Beurteilung gemeiner Mord vor. 4. Das Gesetz verlangt aber weiter tödliche Waffen, d. h. solche W a f f e n , w e l c h e zur Z u f ü g u n g von tödlichen 4 ) V g l . v. Liszt A u f s ä t z e I i . I m S i n n e d e s T e x t e s j e t z t die m e i s t e n ; i n s b e s . B e r g e r u n d G w i n n e r . W i c h t i g s t e a b w e i c h e n d e A n s i c h t e n : 1. D a s a m e r i k . D u e l l ist Z w e i k a m p f ; so Neubauer A l l g . ö s t e r r . G e r i c h t s z e i t u n g 1865 N r . 5> J 9 ; Lüder G A . 13 540, Schütze 293 N o t e 7 ( d a g e g e n a b e r Schütze s e l b s t G S . 3 8 121). — 2. E s ist T e i l n a h m e a m S e l b s t m o r d ; s o u. a. Levi 96, Meyer 491, Schafer H H . 2 1 1 7 , Teichmann H H . 3 395, Villnow 6 1 7 , v. Wächter 354. — 3. E s ist T ö t u n g •des E i n w i l l i g e n d e n ; so Kohler S t u d i e n J 144. — 4 . E s ist M o r d (1); s o Binding 1702 u n d L e h r b . 1 26. — R i c h t i g h e b t Berger 10 h e r v o r , d a ß a u c h d a s S c h i e ß e n ü b e r d a s T a s c h e n t u c h u s w . n i c h t Z w e i k a m p f ist. D a g e g e n Frank § 202. 6 ) E b e n s o R . 7 29 u n d Olshausen § 201 9. D a g e g e n (wesentlich weiter) Frank 15. A b s c h n . II, G r e ß l y , Meyer 492.
330
§ 93-
4- D e r Z w e i k ä m p f .
Verletzungen bestimmt und bei bestimmungsgem ä ß e r A n w e n d u n g g e e i g n e t sind. Ein „Kampf mit tödlichen Waffen" liegt nicht v o r , wenn die Waffe zur Zufügung tödlicher Verletzungen nicht bestimmt, oder ihre Eignung dazu im Einzelfall durch besondre Schutzvorrichtungen aufgehoben ist. Nicht nur eine bestimmte Eigenschaft der Waffen, sondern auch eine dieser Eigenschaft entsprechende Verwendung im Kampfe ist erforderlich. Pistolen dürfen nicht auf Flintenschußweite verwendet werden, und ausgestattet mit undurchdringlichen Panzern kann man keinen Zweikampf ausfechten. Der K a m p f s e l b s t muß l e b e n s g e f ä h r l i c h sein. Demnach erscheinen die gewöhnlichen studentischen S c h l ä g e r m e n s u r e n zwar als ein vielleicht strafwürdiger Zweikampf, nicht aber als strafbarer Zweikampf im Sinne des R S t G B . 6 ) Die Anwendung der strafgesetzlichen Bestimmungen über Körperverletzung und Raufhandel ist ausgeschlossen, weil die im Zweikampf vorkommenden Verletzungen zum Zweikampf selbst gehören und nicht getrennt von diesem zur Strafe gezogen werden können. 7 ) Die l a n d e s r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n über Studentenduelle sind durch das R S t G B . als Straf-, nicht als Disziplinargesetze beseitigt worden. 8) 5. Der Zweikampf ist v o l l e n d e t , sobald einer der beiden Gegner den Kampf begonnen, d. h. von seiner Waffe zum An6 ) D i e A n s i c h t e n u n d d e r e n B e g r ü n d u n g g e h e n w e i t a u s e i n a n d e r . Im E r g e b n i s s e , w e n n a u c h n u r teilweise in d e r B e g r ü n d u n g ü b e r e i n s t i m m e n d : Beling 8 8 , Berger 36, Binding N o r m e n 1 392 N o t e 40 u n d L e h r b . 1 69, Birkmeyer 1164, v. Buri G S . 3 4 355, Frank 15. A b s c h n . II, Greßly 115, Hälschner 2 948, v. Jagemann H G . 2 108, Lammasch (Lit. zu § 74) 44, Levi HO, Merkel 305, Meyer 492, Ophausen § 201 13, 14, Soniag Z. 2 5, Teichmann H H . 3 394. V g l . a u c h Z. 8 352. — D a g e g e n hat R. nach öfterm Schwanken durch Entsch. der Ver. Strafsenate vom 6. M ä r z 83 8 87 die S c h l ä g e r m e n s u r f ü r s t r a f b a r e n Z w e i k a m p f im Sinne d e s G e setzes e r k l ä r t . E b e n s o Berner 502. 7 ) E b e n s o Binding 1 368, 724, Frank 15. A b s c h n . III, Olshausen 15. A b s c h n . 3, Rodenbeck 51, Sontag Z. 2 7 u. a. D a g e g e n Hälschner 2 944, Merkel 305, Meyer 493, die a b e r S t r a f l o s i g k e i t w e g e n E i n w i l l i g u n g a n n e h m e n . D i e g e g e n t e i l i g e A n sicht z w i n g t d a z u , g e r a d e d e n u n g e f ä h r l i c h e n Z w e i k a m p f (als g e m e i n e K ö r p e r v e r l e t z u n g u s w . ) h ä r t e r zu b e s t r a f e n als d e n g e f ä h r l i c h e n . 8 ) E b e n s o Binding 1 316, 321, Hälschner 2 944, Meyer 497, Olshausen 15. A b s c h n . 2 ; d a g e g e n f ü r die G ü l t i g k e i t l a n d e s r e c h t l i c h e r S t r a f d r o h u n g e n Frank 15. A b s c h n . IV, Keßler (Lit. zu § 35) 96, Kronecker G S . 3 5 233, Sontag Z. 2 6, Teichmann H H . 3 392, Villnow G S . 3 7 629; f e r n e r die f r ü h e r e p r e u ß . R e c h t s p r e c h u n g , s o w i e d a s b a d i s c h e E G . v o m 23. D e z e m b e r 1871, w e l c h e s in A r t . 8 die S c h l ä g e r m e n s u r mit H a f t b e d r o h t e . J e d e n f a l l s w ü r d e sich gesetzliche Regelungd e r g a n z e n F r a g e , u . z. d u r c h a u s d r ü c k l i c h e Ü b e r w e i s u n g d e r s t u d e n t i s c h e n S c h l ä g e r m e n s u r a n die D i s z i p l i n a r g e r i c h t s b a r k e i t d e r U n i v e r s i t ä t e n , e m p f e h l e n .
§ 93-
4- Der Zweikampf.
331
griff Gebrauch gemacht hat, auch wenn die Waffe (Pistole) versagt haben sollte, oder wenn der Duellant absichtlich, aber ohne Einverständnis mit seinem Gegner (oben II 2), in die Luft geschossen hat. 9 ) Der Versuch (Zielen mit der Pistole, Ausholung zum Schlag) ist nicht strafbar. III. Der Gesetzgeber hat sich aber nicht damit begnügt, den Zweikampf selbst unter Strafe zu stellen, sondern bedroht auch im Anschlüsse an die geschichtliche Entwicklung gewisse V o r bereitungshandlungen, nämlich die Herausforderung 1 0 ) zum Zweikampf und deren Annahme 10). S t r a f e : regelmäßig (StGB. § 201) Festungshaft bis zu sechs Monaten; wenn aber bei der Herausforderung die Absicht (gleich Vorsatz), daß einer von beiden Teilen das Leben verlieren soll, entweder ausgesprochen ist oder aus der gewählten Art des Zweikampfes erhel t (StGB. § 202), Festungshaft von zwei Monaten bis zu zwei Jahren. "Wesentlich strengere Strafen in § 1 1 2 MilStGB. (bei Forderung aus dienstlicher Veranlassung). Der V e r s u c h ist wegen der Vergehensnatur dieser Straftat nicht strafbar. T e i l n a h m e ist nach allgemeinen Grundsätzen zu beurteilen. Einen Fall der Beihilfe hebt der Gesetzgeber besonders hervor, indem er (in § 203) die Kartellträger, d. h. diejenigen, welche den Auftrag zu einer Herausforderung (nicht den Auftrag zur Annahme) übernehmen und ausrichten (auch im Falle des § 202), mit Festungshaft bis zu sechs Monaten bedroht. Die Strafe der Herausforderung und deren Annahme, sowie die Strafe der Kartellträger f ä l l t w e g (StGB. § 204), wenn die Parteien den Zweikampf vor dessen Beginn freiwillig aufgegeben haben. u ) Entgegen der allgemeinen Regel (oben § 74 I), daß Strafaufhebungsgründe nur demjenigen zu gute kommen, in dessen Person sie sich ereignen, wirkt hier die „tätige Reue" der Haupttäter zugunsten aller Beteiligten. Kommt der Zweikampf wirklich zustande, so wird dadurch die Strafbarkeit der Vorbereitungshandlungen für die beiden Parteien beseitigt (oben § 56 II): Die übrigen Beteiligten, auch die Kartellträger (StGB. § 203), haften nach den allgemeinen Grundsätzen über Teilnahme ; aber nunmehr wegen ihrer Beteiligung am Zweikampfe selbst. 12) IV. Die Strafe des Zweikampfes ist im Gesetze verschieden abgestuft. I. Regelmäßiger Strafrahmen (StGB. § 205): Festungshaft von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Buße ausgeschlossen. °) Ebenso Levi 94, Meyer 494, Olshausen § 205 I, R. 21 146. Dagegen Binding Lehrb. 1 72, Frank 15, Abschn. I, Greßly 108. 10 ) Sie muß ernstlich gemeint sein; Frank § 201 I gegen R. 22 139. n ) Rücktritt beider Parteien von der getroffenen Vereinbarung ist erforderlich. Ebenso Greßly 1 3 2 , Levi 122, Meyer 495. Dagegen Olshausen § 204 5, sowie R. 3 4 200, 35 260. Nach Frank § 204 II wird bei einseitigem Rücktritt der Zurücktretende, aber nur für seine Person, straffrei. 12 ) Übereinstimmend Olshausen § 205 4. Dagegen Frank § 205 IV, Hàlschner 2 958, Levi 127, Meyer 496 Note 47; auch R. 11 279.
§ 94-
332
5- Die Abtreibung.
2. Wer seinen Gegner im Zweikampf tötet (StGB. § 206), wird mit Festungshaft nicht unter zwei Jahren, und wenn der Zweikampf den Tod des einen der beiden Gegner herbeiführen sollte, mit Festungshaft nicht unter drei Jahren bestraft. Der schwere Strafrahmen ist ausgeschlossen, wenn der Tod aus einer nicht vorsätzlichen Verletzung hervorging, z. B. durch Abspringen der Klinge, oder wenn der Getötete durch einen Sturz sich die Klinge des Gegners in den Leib stößt; sowie dann, wenn er überhaupt nicht die Folge einer im Kampfe erlittenen Verwundung, sondern z. B. des durch die Bandagierung bewirkten Blutandranges zum Kopfe war. 13 ) Dagegen ist im übrigen der regelmäßige Ursachenbegriff (oben § 29) uneingeschränkt zur Anwendung zu bringen. 3. Ist eine Tötung oder Körperverletzung mittels vorsätzlicher Übertretung der vereinbarten oder hergebrachten Regeln des Zweikampfes bewirkt worden, so ist der Übertreter (StGB. § 207), sofern nicht nach den oben erwähnten Bestimmungen eine härtere Strafe verwirkt (nicht: „angedroht") ist, nach den allgemeinen Vorschriften über Tötung oder Körperverletzung zu bestrafen. Auffallend ist die eventuelle Anwendung der Zweikampfstrafe, obwohl der Zweikampf mit der Überschreitung der Kampfesregeln aufgehört hat, Zweikampf zu sein. Berufung auf Notwehr ist ausgeschlossen. Hat der Zweikampf ohne Sekundanten stattgefunden, so kann die nach §§ 205, 206 verwirkte Strafe bis um die Hälfte, jedoch nicht über fünfzehn Jahre erhöht werden (StGB. § 208). Die Behandlung der T e i l n e h m e r richtet sich nach den allgemeinen Regeln. Insbesondere können auch die Mitglieder des Ehrengerichts, welches den Zweikampf anordnet, sich der Teilnahme schuldig machen, wenn ihr Spruch die Gegner zum Zweikampf bestimmt hat. Einen Fall hat auch hier der Gesetzgeber als selbständiges Vergehen besonders hervorgehoben (StGB. § 210) und damit für unabhängig von den sonstigen Voraussetzungen der Teilnahme erklärt. Wer nämlich einen andern zum Zweikampf mit einem dritten absichtlich (gleich vorsätzlich), insbesondere durch Bezeigung oder Androhung von Verachtung anreizt (oben § 51 Note 6), wird, falls der Zweikampf (wenn auch nicht infolge seiner Anreizung) stattgefunden hat, statt mit Festungshaft, der regelmäßigen Strafe des Zweikampfes, mit Gefängnis nicht unter drei Monaten bestraft. S t r a f l o s bleiben (StGB. § 209) Kartellträger, welche ernstlich bemüht gewesen sind, den Zweikampf (nicht bloß seine Fortsetzung) zu verhindern, Sekundanten, sowie zum Zweikampf zugezogene Zeugen, Ärzte und Wundärzte. V.
U b e r den Zweikampf aus dienstlicher Veranlassung
MilStGB. § 1 1 2 vgl. unten § 205
nach
VI.
IV. § 94.
5. Die Abtreibung.
Literatur. Hnhomwicz Das Verbrechen der Abtreibung der Leibesfrucht 1876. v. Fabrice (Lit. zu § 84). v. Holtsendorff HH. 3 455. v. Wächter GS. 29 I. Hälschner GS. 32 583. Derselbe 2 64. March Abtreibung. Gießner Diss. 13 ) Ebenso Olshausen § 206 2. Dagegen rechnet Greßly 140 auch fahrlässige, Frank § 206 I selbst unverschuldete Tötungen hierher.
§ 94-
5» Die Abtreibung.
333
1878. Jungtnann Das Verbrechen der Abtreibung 1893. Lewin Die Fruchtabtreibung durch Gifte und andre Mittel 2. Aufl. 1904. — Mommsen 636. Kohler Studien 4. Knapp 184. I. Geschichte. Das ältere r ö m i s c h e Recht hatte die Ahndung der Abtreibung (abactus partus, procuratio abortus) der zensorischen Rüge und der hausväterlichen Gewalt überlassen. Staatliche Strafdrohungen finden wir erst seit Septimius Severus (1. 4 D. 47, I I ; 1. 8 D. 48, 8). Die Zerrüttung des Familienlebens , welche die Folge der bei den römischen Frauen weitverbreiteten Abneigung gegen die Übernahme der mütterlichen Pflichten war, sollte hintangehalten werden; unwürdig erschien es dem Kaiser, daß der Gatte, welcher um der Zeugung von Kindern willen die Ehe geschlossen hatte, durch die Frau um seine Hoffnungen betrogen werde. Dem Embryo selbständigen Schutz zu verleihen, widersprach der stoizistischen Auffassung der römischen Juristen, welche die Leibesfrucht als mulieris portio vel viscerum betrachteten. Anders das k a n o n i s c h e Recht. Die Tötung der belebten Frucht erscheint als homicidium. Belebt aber ist nach der bei den kirchlichen Schriftstellern vertretenen, auf das zweite Buch Mosis gestützten Ansicht der Embryo erst, wenn die anima rationalis in ihn eingegangen ist, also erst sechs bis zehn Wochen nach der Empfängnis. Vor diesem Zeitpunkte wird die Abtreibung nur willkürlich bestraft. Denselben Standpunkt nimmt auch PGO. ein, während der Rechtsanschauung des deutschen Mittelalters die Strafbarkeit der Abtreibung widersprach (Knapp). Art. 133 sagt: „Wer einem Weibsbild durch Bezwang, Essen oder Trinken ein l e b e n d i g e s Kind abtreibt, so solch Übel fürsätzlicher oder boshaftiger Weise geschieht, soll der Mann mit dem Schwert, a l s e i n T o t s c h l ä g e r , und die Frau, so sie es auch an ihr selbst täte, ertränkt oder sonst zum Tode gestraft werden. So aber ein Kind, das noch n i c h t l e b e n d i g wäre, von einem Weibsbild getrieben würde, soll der Rat Rechtsverständiger eingeholt werden." Obwohl die Überzeugung von der Unrichtigkeit jener Unterscheidung zwischen belebter und nichtbelebter Frucht in medizinischen Kreisen bald allgemein Eingang fand, hielt doch Gesetzgebung, Rechtsprechung und bis tief ins 18. Jahrhundert hinein auch die Wissenschaft des gemeinen Rechts an der Unterscheidung, wenn auch auf veränderter Grundlage, fest. Die Sächsischen Konstitutionen 4 4 (ebenso Österreich 1656) unterschieden zwischen der ersten und der zweiten Hälfte der Schwangerschaft (Anklänge noch ALR. 986); die Rechtsprechung betrachtete zumeist das Auftreten der Kindesbewegungen als ausschlaggebend (so noch das heutige englische Recht). Von den Juristen war Leyser (f 1752) der erste, welcher die Unterscheidung grundsätzlich verwarf. Aber nur allmählich gelangte seine Ansicht zur Anerkennung. Für die heutige Gesetzgebung handelt es sich darum, einerseits die Leibesfrucht, andrerseits aber auch Leben und Gesundheit der Schwangern selbst gegen gefährdende Eingriffe sicherzustellen. Aus die'S^n Erwägungen ergibt sich die Doppelstellung der Abtreibung in den Gesetzbüchern: Sie ist einerseits Tötung oder Gefährdung der Frucht, andrerseits Gefährdung der Schwangern. Den Bestimmungen des RStGB. (§§ 218 bis 220) kann der Vorwurf nicht erspart bleiben, daß sie durch ihre unklare und fehlerhafte Fassung den Anlaß zu zahlreichen und schwierigen Streitfragen gegeben haben.
§ 94-
334
5-
Die
Abtreibung.
IL Begriff der Abtreibung. 1. Gegenstand
ist die noch nicht geborene, d. h. die n o c h
nicht zu selbständigem L e b e n
außerhalb
des Mutterleibes
(oben
§ 8o N o t e i) gelangte Leibesfrucht. 2. Die Handlung ist entweder a) A b t r e i b u n g im engern Sinn, nämlich das (rechtswidrige) Bewirken
einer F r ü h g e b u r t ,
mag
auch der V o r s a t z
des
Täters
nicht auf T ö t u n g der Leibesfrucht gerichtet g e w e s e n und dieser E r f o l g auch nicht eingetreten sein.') Tode
ihres Mannes v o n
So, wenn die bald nach dem
einem andern g e s c h w ä n g e r t e W i t w e im
achten Monate eine F r ü h g e b u r t bewirkt, um das K i n d als ehelich erzeugt erscheinen zu lassen.
Oder
b) T ö t u n g der F r u c h t im Mutterleibe. D u r c h welche Mittel die Abtreibung bewirkt w i r d , ob „Anwendung"
äußerlicher
oder
mechanischer,
ob
durch
durch
„Bei-
bringung" innerlicher oder dynamischer Mittel (Abortivmittel
im
engern Sinne), oder vielleicht durch psychische E i n w i r k u n g —
ist
für den B e g r i f f des V e r b r e c h e n s gleichgültig.
Selbstmordversuch
der S c h w a n g e r n ist in keinem Falle als vollendete oder versuchte A b t r e i b u n g s t r a f b a r , 2 ) da die Frucht kein v o n d e m mütterlichen L e b e n trennbares Dasein hat.
A u s dem gleichen Grunde ist auch
T ö t u n g der S c h w a n g e r e n durch einen dritten niemals zugleich als A b t r e i b u n g strafbar. III. Die Arten der Abtreibung. i . D e r einfache Fall ( S t G B . § 218) umfaßt s o w o h l die v o n der S c h w a n g e r n selbst, als auch die v o n einem dritten mit Einwilligung willigung"
der S c h w a n g e r n setzt
hier
willigenden voraus. 3 ) Fehlen
nicht
an dieser bewirkte A b t r e i b u n g .
wie überall Zurechnungsfähigkeit
„Ein-
der
Ein-
Irrige A n n a h m e der Einwilligung kann deren
ersetzen.
Die Handlung
des
dritten
muß
jedoch,
Sehr bestritten. Im Sinne des Textes Merkel 309, Meyer 481, Ortloff G S . 34 445, v. Wächter 336 und G S . 29 10, Wehrli (Lit. zu § 84) 96 (wie früher schon Martin und andre gemeinrechtliche Schriftsteller); dagegen die gem. Meinung wie R . 4 380 (auch der österr. Kassationshof, Urteil vom 2 1 . Februar 9 1 , 12 137): Darnach wäre stets T ö t u n g der Frucht erforderlich, sei es durch ihre vorzeitige Ausstoßung, sei es durch Einwirkung auf sie im Mutterleibe, sodaß die bereits getötete Frucht ausgestoßen wird. Gegen die gem. Meinung spricht der Wortlaut der § § 2 1 8 bis 220 StGB. 2 ) Ebenso v. HolHendorjf H H . 3 459. D a g e g e n Binding Lehrb. 1 39, Frank § 2 1 8 III, Horch 41, Meyer 481, Olshausen § 218 5. 3) Ebenso Binding Lehrb. 1 39, Olshausen § 218 7, sowie R . 21 1 4 ; dagegen Hälschner 2 70, Horch 48.
§ 94-
5- Die Abtreibung.
335
damit sie unter den gleichen Strafrahmen wie die Abtreibung durch die Schwangere selbst fällt, nach allgemeinen Grundsätzen als Täterschaft oder Mittäterschaft erscheinen (das Gesetz verlangt, daß er „die Mittel zur Abtreibung bei der Schwangern äußerlich a n g e w e n d e t oder ihr innerlich b e i g e b r a c h t hat"); bloßes V e r s c h a f f e n der Mittel fällt als Beihilfe unter den herabgesetzten Strafrahmen. Die Schwangere kann in bezug auf die Handlung des dritten Mittäterin oder Teilnehmerin sein. 4 ) S t r a f e : Zuchthaus bis zu fünf Jahren; bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter sechs Monaten. Zu den mildernden Umständen ist wegen StGB. § 2 1 7 auch die Unehelichkeit der Empfängnis zu rechnen. Aus der Wortfassung des 3. Abs. des § 218: „angewendet oder beigebracht hat" ergibt sich, daß von Strafbarkeit des dritten keine Rede sein kann, wenn es ihm nicht gelungen ist, die Mittel anzuwenden oder beizubringen (die Schwangere ist z. B. nicht imstande, den übelriechenden Trank zu sich zu nehmen). Dagegen liegt strafbarer Versuch vor, wenn die tatsächlich angewandten oder beigebrachten Mittel erfolglos geblieben sind, d. h. gegen Erwarten des Täters die Abtreibung, bez. Tötung, nicht herbeigeführt haben. s ) Die Vollendung tritt auch hier mit der Abtreibung oder Tötung ein.
2. Die Lohnabtreibung (StGB. § 219). Sie liegt vor, wenn jemand einer Schwangern, welche ihre Frucht abgetrieben oder getötet hat, gegen E n t g e l t die Mittel hierzu verschafft, bei ihr angewendet oder ihr beigebracht hat. Entgeltistgleichbedeutendmit Vermögensvorteil (unten § 139 II 2), umfaßt also nicht Vorteile andrer Art.9) S t r a f e : Zuchthaus bis zu zehn Jahren. — Die Bedeutung dieser dem preußischen StGB, unbekannten Bestimmung liegt in der Erhöhung des Strafrahmens gegenüber der so häufig gewerbsmäßig betriebenen Tätigkeit dritter. Ebendarum wird nicht nur das Beibringen oder Anwenden von Abtreibungsmitteln, also eine als Täterschaft oder Mittäterschaft erscheinende Mitwirkung, sondern auch das V e r s c h a f f e n der Mittel, also eine B e i h i 1 f e h a n d l u n g , von dieser Strafdrohung getroffen, während alle a n d e r n Beihilfehandlungen nur nach dem mildern Strafsatze des § 218 zu beurteilen sind. Dieser Grundgedanke des Gesetzgebers zwingt aber zu der Folgerung, daß die Mitwirkung der Schwangern selbst unter gar keinen Umständen nach § 219, sondern nur nach § 218 Abs. I oder 3 gestraft werden kann.') Teilnahme dritter an der L o h nabtreibung fällt unter § 219. 4 ) Ebenso R. 28 164, 29 10. Dagegen nimmt Binding Lehrb. 1 39 stets Mittäterschaft an. Die bloße Duldung der Schwangeren genügt jedoch nicht einmal zur Annahme der Beihilfe. — Gegen Mittäterschaft der Schwangeren und des dritten auch R. 29 419, da erstere aus § 218 Abs. I, letzterer aus § 218 Abs. 3 strafbar sei. Beide Absätze behandeln jedoch dasselbe Verbrechen. 6 ) So insbes. Olshausen § 218 9. Gegen die Annahme eines Versuches R. wiederholt, zuletzt 21 14; auch Baumgarten Versuch 434. Umgekehrt nimmt Frank § 218 V in beiden Fällen Versuch an. 6 ) So die gem. Meinung. Dagegen Meyer 480, Olshausen § 219 I. ') Dagegen R. 1 350, 16 184; Hälschtier 2 71, Olshausen § 219 2; übereinstimmend mit dem Text Frank § 2 1 9 II, v. Kries Z. 7 537, Meyer 482 Note 27. Vgl. auch oben § 52 V.
336
§ 95-
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
Daß die Frucht abgetrieben oder getötet w o r d e n , ist Voraussetzung für den Eintritt der Strafe. Bei versuchter Abtreibung bleibt § 219 unanwendbar. Ebenso aber auch (wegen des Wortes „hierzu"), wenn die Anwendung oder Beibringung der Mittel über das Versuchsstadium nicht hinausgelangt, die Abtreibung aber auf anderem Wege erfolgt ist. 8 ) Doch kann der Versuch nach § 2 1 8 gestraft werden.
3. Abtreibung durch einen dritten ohne Wissen oder Willen der Schwangern (StGB. § 220). Mangel der Einwilligung begründet ebenso die Strafbarkeit des Täters, welcher mit Wissen der Schwangern (etwa gewaltsam) handelt, wie Mangel des Wissens bei erfolgter Einwilligung. S t r a f e : Zuchthaus nicht unter zwei J a h r e n ; ist durch die H a n d l u n g der T o d der Schwängern verursacht worden, Zuchthaus nicht unter zehn Jahren oder lebenslängliches Zuchthaus. S c h u l d in bezug auf den schweren Erfolg ist nicht erforderlich. V e r s u c h des schweren Falles ist möglich, wenn durch die Versuchshandlung der schwere Erfolg verursacht wurde, die Abtreibungsmittel also zwar nicht die Ausstoßung oder den T o d der Leibesfrucht, wohl aber den T o d der Schwangern (etwa durch Blutvergiftung) herbeigeführt haben (oben § 46 Note 8).
Zweiter Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen unkörperliehe Reehtsgüter. I. Strafbare Handlungen gegen die Ehre. § 95.
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
L i t e r a t u r . Hitzig Injuria. Beiträge zur Geschichte der Injuria im griechischen Recht 1899. Pernicc Labeo 2 (2. Aufl.) I. Abt. S. 19. Mommsen 784. Landsberg Injuria und Beleidigung 1886. Leonhard Der Schutz der Ehre im alten Rom 1902. Huvelin La notion de 1',,Injuria" dans le très ancien droit Romain 1903. Maschke Die Persönlichkeitsrechte im römischen Injuriensystem 1903. Brunner 2 671. Günther 3 I. Hälfte 525. Kohler Studien 4. Harster (Lit. zu § 4 II) 164. —- Weber Injurien und Schmähschriften (1793) 4. Aufl. 1820. Kostlin Abhandlungen 1858. v. Buri Abhandlungen 1862. Derselbe Beiträge 25. Dochotv H H . 3 337. John Z. 1 277 und gegen ihn v. Buri GS. 3 3 409. Binding Die Ehre und ihre Verletzbarkeit 1892. Heß Die Ehre und die Beleidigung des § 185 1891. Kratz Der strafrechtliche Begriff und das passive Subjekt der Ehrverletzung 1891. 8 ) Im wesentlichen übereinstimmend die gem. Meinung, insbes., im Anschlüsse an OT., R. in einer Anzahl von Entscheidungen. Dagegen Hdlschner 2 73, Meyer 481, Olshausen g 219 3.
336
§ 95-
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
Daß die Frucht abgetrieben oder getötet w o r d e n , ist Voraussetzung für den Eintritt der Strafe. Bei versuchter Abtreibung bleibt § 219 unanwendbar. Ebenso aber auch (wegen des Wortes „hierzu"), wenn die Anwendung oder Beibringung der Mittel über das Versuchsstadium nicht hinausgelangt, die Abtreibung aber auf anderem Wege erfolgt ist. 8 ) Doch kann der Versuch nach § 2 1 8 gestraft werden.
3. Abtreibung durch einen dritten ohne Wissen oder Willen der Schwangern (StGB. § 220). Mangel der Einwilligung begründet ebenso die Strafbarkeit des Täters, welcher mit Wissen der Schwangern (etwa gewaltsam) handelt, wie Mangel des Wissens bei erfolgter Einwilligung. S t r a f e : Zuchthaus nicht unter zwei J a h r e n ; ist durch die H a n d l u n g der T o d der Schwängern verursacht worden, Zuchthaus nicht unter zehn Jahren oder lebenslängliches Zuchthaus. S c h u l d in bezug auf den schweren Erfolg ist nicht erforderlich. V e r s u c h des schweren Falles ist möglich, wenn durch die Versuchshandlung der schwere Erfolg verursacht wurde, die Abtreibungsmittel also zwar nicht die Ausstoßung oder den T o d der Leibesfrucht, wohl aber den T o d der Schwangern (etwa durch Blutvergiftung) herbeigeführt haben (oben § 46 Note 8).
Zweiter Abschnitt.
Strafbare Handlungen gegen unkörperliehe Reehtsgüter. I. Strafbare Handlungen gegen die Ehre. § 95.
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
L i t e r a t u r . Hitzig Injuria. Beiträge zur Geschichte der Injuria im griechischen Recht 1899. Pernicc Labeo 2 (2. Aufl.) I. Abt. S. 19. Mommsen 784. Landsberg Injuria und Beleidigung 1886. Leonhard Der Schutz der Ehre im alten Rom 1902. Huvelin La notion de 1',,Injuria" dans le très ancien droit Romain 1903. Maschke Die Persönlichkeitsrechte im römischen Injuriensystem 1903. Brunner 2 671. Günther 3 I. Hälfte 525. Kohler Studien 4. Harster (Lit. zu § 4 II) 164. —- Weber Injurien und Schmähschriften (1793) 4. Aufl. 1820. Kostlin Abhandlungen 1858. v. Buri Abhandlungen 1862. Derselbe Beiträge 25. Dochotv H H . 3 337. John Z. 1 277 und gegen ihn v. Buri GS. 3 3 409. Binding Die Ehre und ihre Verletzbarkeit 1892. Heß Die Ehre und die Beleidigung des § 185 1891. Kratz Der strafrechtliche Begriff und das passive Subjekt der Ehrverletzung 1891. 8 ) Im wesentlichen übereinstimmend die gem. Meinung, insbes., im Anschlüsse an OT., R. in einer Anzahl von Entscheidungen. Dagegen Hdlschner 2 73, Meyer 481, Olshausen g 219 3.
§ 95-
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
337
Gabler Das Vergehen der üblen Nachrede 1892. Lammasch (Lit. zu § 74). Hälschner 1 15 7. Frank GA. 35 36. Kronecker GS. 38 481. Stenglein GS. 42 79. Rumf GA. 35 370. Wilhelm GS. 45 161. v. Bülow GS. 46 260, 48 1. Eiselen Wesen und Wert der Ehre 1894. Klöppel 435. Sficcker Beiträge zur Lehre von der Beleidigung 1895. v. Bar GS. 52 81. v. Volkmann Der Begriff der Beleidigung im Sinne des Abschnitts 14 des RStGB. Hallische Diss. 1896. Ortlofi Zur Lehre von der Beleidigung für die Rechtsübung 1896 (S.A. aus den Blättern für Rechtspflege in Thüringen und Anhalt 43). Eichmann Über das Wesen der Beleidigung und der falschen Anschuldigung nach deutschem Reichsrecht. Leipziger Diss. 1896. Kohler GA. 47 I, 98. Friedmann (-J- 1901) Das Recht der Wahrheit und der Schutz des guten Namens 1901. Lorsch Angegriffene, Destinatäre und Gedankenträger bei der Beleidigung. Freiburger Diss. 1904. Herbst Die Beschimpfung Verstorbener. Göttinger Diss. 1894. Mieczkowski Das Delikt des § 189 StGB. Rostocker Diss. 1901. Passow Die Kreditgefährdung des § 187 StGB, in historischer, dogmatischer und kritischer Darstellung 1902 (Beling H e f t 42). Doehn Z. 21 468. — Bartotomäns Z. 16 399 (zu StGB. § 193). Heymann Die Wahrnehmung berechtigter Interessen im Sinne des § 193 StGB. Greifswalder Diss. 1897. Ebert Über die Bedeutung des § 193 RStGB. Tübinger Diss. 1898. Kotering GS. 62 I. Hofner Die Ehrverletzungen unter dem Schutze des § 193 StGB, in Theorie und Praxis mit besonderer Berücksichtigung der Presse 1903. I. Geschichte. Kaum tritt auf einem andern Gebiete des Strafrechts der Wechsel der Anschauungen, welcher nicht nur neue Interessen zu Rechtsgütern stempelt, sondern auch anerkannte Rechtsgüter innerlich umgestaltet, so deutlich zutage, wie auf dem Gebiete der gegen die Ehre gerichteten Vergehen. Was wir heute Ehre nennen und was der Germane von jeher so genannt h a t , ist dem r ö m i s c h e n R e c h t e stets fremd geblieben. Ihm war Ehre der Vollgenuß der römischen Bürgerrechte (dignitatis illaesae status legibus ac moribus comprobatus), deren Besitz wie Verlust durch festbestimmte Vorschriften genau geregelt und damit dem verletzenden Angriffe dritter entzogen war. Wörtliche Schmähung von Mann zu Mann faßte es als klagbare Beleidigung nicht auf (Pernice). Nach dem Zwölftafelgesetz ist injuria nur die handgreifliche Beleidigung (Körperverletzung). Das spätere Recht erweitert den Begriff. Das pulsare, verberare wird in der lex Cornelia de injuriis besonders hervorgehoben; ebenso der gewaltsame Hausfriedensbruch (domum vi introire). Neben diesem ist das Einschleichen der derectarii strafbar. Aber jeder Angriff auf die Rechtsstellung kann den Magistrat veranlassen, die Klage zu g e b e n ; hervorgehoben wird der Versuch, die freie Frau oder den freien Knaben zur Unzucht zu verleiten (adsectari, appellare, comitem abducere). Nach justinianischem Recht ist in allen Fällen neben der privatrechtlichen die öffentliche Klage zugelassen (§ 10 J. 4, 4; 1. ult. D. 47, 10). Nur in e i n e m Punkte war das römische Recht von jeher empfindlich gewesen. Schon die XII Tafeln (oben § 3 I) bedrohten es mit kapitaler Strafe, si quis occentavisset sive carmen condidisset, quod infamiam faceret flagitiumve a l t e r i . U n d in der Kaiserzeit waren die l i b e l l i f a m o s i , die meist anonymen Schmähschriften, mit strenger Strafe bedroht (C. 9, 36). . Anders das d e u t s c h e R e c h t . Für den Germanen wurzelt die Ehre in der Person und mit dieser in der Anerkennung von Seiten der Genossen. Sie kann durch jedes Wort verletzt, aber sie kann auch wie durch das Schwert, so durch ') Es handelt sich dabei wohl nicht nur um das Aussprechen von Zauberformeln, sondern auch um das Singen von Schmähliedern. v . L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. A u f l .
22
§ 95-
338
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
den Spruch der Genossen werden.
und die Ehrenerklärung
sie gesetzten
Bußen
und
sich
ergehen
auf; in
sie schildern
zogen.
Die Quellen des s p ä t e m auf
dem
uns die verschiedenen
behaglicher Breite
w e l c h e die unzüchtigen Berührungen stehen
des G e g n e r s
wiederhergestellt
Die Volksrechte zählen uns die Scheit- und S c h i m p f w ö r t e r mit den auf
gleichen
über
einer Frau
in den Strafen,
oder eines Mädchens
Mittelalters,
Standpunkte;
tätlichen A n g r i f f e
die Unterschiede
nach
W i d e r r u f , Abbitte
und
Ehrenerklärung,
neben die Zahlung der Geldsumme oder an ihre Stelle tretend , sollen letzten
Genugtuung
gewähren.
In
schweren
Fällen werden
verstümmelnde) Leibesstrafen, Ausstellung am P r a n g e r , steintragen
o d e r ähnliche Übel
verhängt.
sich
insbesondere die Stadtrechte,
aber
dem Ver-
auch
(nicht-
gegen Frauen das Laster-
Peinliche Strafe
(an Hals
und H a n d )
ist ausgeschlossen. Die P G O . , welche die R e g e l u n g der niedern Gerichtsbarkeit A u f g a b e gestellt
hatte,
erwähnt
im Art. I i o
sich
nicht zur
(vgl. aber auch Art. 2 1 6 )
nur die
S c h m ä h s c h r i f t (Vorwurf eines Verbrechens) und bedroht diese mit der T a l i o n . Das
gemeine
Recht
entwickelt, gestützt auf die R e i c h s p o l i z e i o r d n u n g e n ,
L e h r e vom Pasquill (dem das S c h a n d g e m ä l d e , wird)
weiter,
setzt
aber
an
Stelle
der
die pictura f a m o s a ,
Talion
willkürliche
die
gleichgestellt
Strafe,
welche
in
schwereren Fällen bis zur T o d e s s t r a f e sich steigern kann. Die Landesgesetzgebung
des 1 6 . bis 1 8 . Jahrhunderts überläßt zumeist (ab-
weichend Preußen 1620) die Beleidigung schwersten F ä l l e vielfach
als landgerichtlich.
vorbildlich,
heben
die B e r ü h m u n g ,
schlafen zu haben, besonders leidigten
dem Privatrecht
Die Sächsischen
und betrachtet nur die
Konstitutionen,
mit einer F r a u
hervor ( 4 45) und gewähren
das R e c h t (4 42), auf öffentlichen Widerruf
vor
auch
hier
oder J u n g f r a u
ge-
im übrigen dem BeGericht und
daneben
auf willkürliche Strafe bis zur ewigen Landesverweisung zu klagen, wenn er sich nicht bei
der
Duellmandaten)
bürgerlichen wird
Klage
beruhigen
die peinliche
will.
Privatklage
Vielfach
durch
(besonders
amtliche
in
den
Verfolgung
ver-
d r ä n g t ; w o jene fortbesteht, verjährt sie (in leichteren Fällen) in einem J a h r . Die glücklich
neuere
Gesetzgebung
gewesen.
ist
in
der
Behandlung
Sie hat es nicht verstanden,
der
Beleidigung
dem Verletzten
vielleicht überspannten, E h r g e f ü h l entsprechende Sühne zu sichern. von unserm R S t G B . ,
welches
den
unbestimmt läßt, den Beleidigten weist,
den Wahrheitsbeweis
des Familienlebens und
in
durch
wenig
unserem,
Dies gilt auch
einfachen Beleidigung
auf den dornenvollen W e g der Privatklage ver-
uneingeschränkt auch
die T a g e s p r e s s e
seinen Strafdrohungen
der Unausrottbarkeit
schwierigen Begriff der
eine
dann
zuläßt, wenn
bis zu dem äußersten Mindestmaß
des Z w e i k a m p f e s liegt
Tatsachen
in die Öffentlichkeit gezerrt wurden, der unwiderlegliche
Unzulänglichkeit unserer Gesetzgebung (abweichend
hinabgeht. Beweis
In
für die
Liepmann).
II. Der Begriff der Ehre. 1. E h r e im Rechtssinne i s t n i c h t d e r d u r c h H a n d l u n g e n d r i t t e r n i c h t v e r l e t z b a r e innere W e r t des M e n s c h e n , s o n d e r n seine W e r t u n g d u r c h die a n d e r n ; sie ist die p e r s ö n l i c h e G e l t u n g bei den R e c h t s g e -
g 95.
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
339
n o s s e n . 2 ) Ehre ist also zunächst eine Tatsache: die durch die Lebensführung erworbene Achtung, die soziale Stellung. Ehre bedeutet aber weiter das Interesse des einzelnen, seiner Lebensführung gemäß geachtet zu werden. Diesem Interesse entspricht die Rechtsordnung nur negativ: durch das Doppelverbot, der eigenen Mißachtung eines andern Ausdruck zu geben oder für die Mißachtung des andern durch dritte die tatsächliche Unterlage wahrheitswidrig zu schaffen (unten III). Die Geltung aber beruht auf der Anerkennung a) des s i t t l i c h e n W e r t e s ; b) der Erfüllung der durch die Stellung auferlegten Pflichten (des s o z i a l e n Wertes), sowie des Besitzes derjenigen k ö r p e r l i c h e n und g e i s t i g e n E i g e n s c h a f t e n und F ä h i g k e i t e n , ohne welche die Erfüllung der übernommenen Pflichten unmöglich ist. Aus dieser für den Begriff der Beleidigung grundlegenden Auffassung folgt die Berechtigung des Begriffs der Standesehre, erklärt sich die ausgezeichnete Stellung der Majestätsbeleidigung (unten § 168). Nach ihr gehört zur Ehre auch der K r e d i t (die w i r t s c h a f t l i c h e Seite der Ehre), d. h. das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit des Kreditnehmenden. 8 ) 2. T r ä g e r des Rechtsgutes der Ehre kann n u r d e r l e b e n d e M e n s c h sein. Der Verstorbene ist nicht mehr Rechtssubjekt. Die sog. Beleidigung Verstorbener ist mithin in Wahrheit stets Beleidigung der Uberlebenden; und zwar nicht der e i n z e l n e n , etwa antragsberechtigten F a m i l i e n g l i e d e r , sondern der F a m i l i e selbst als Gesamtpersönlichkeit. 4 ) 2 ) Der Begriff der Ehre ist sehr bestritten. 1. Die im Text vertretene Auffassung, die als die heute herrschende bezeichnet werden kann, teilen im wesentlichen Berner 477, v. Bitlow GS. 46 269, Frank 14. Abschn. I, v. Ihering Zweck im Recht 1 143, 2 545, Kronecker GS. 38 484, v. Lilienthal 73, Merkel 287, Mieczkowski 32, Olshausen § 185 2, Gabler, Kratz, Lorsch, Wilhelm. — 2. Birkmeyer 1169, Meyer 515, v. Barl 1862, Hälschner 2 164, Kohler 29 erblicken das Wesen der Ehre in dem sittlichen Wert (der Menschenwürde). — 3. Nach Binding Lehrb. 1 135, 141 ist Beleidigung nicht Ehr-, sondern Willensverletzung, Verletzung des Willens, der auf Ehre hält; anders 1 726. — 4. Ähnlich v. Bar, Eichmann, Grommes (unten Note 17), Heß, v. Volkmann, Wachenfeld 299, die aber die in der Beleidigung gelegene kränkende Verletzung des Ehrgefühls betonen. 3 ) Die herrschende Meinung sieht in dem Kredit ein rein vermögensrechtliche Interesse; so zuletzt Passow. Im Sinne des Textes Heß 28, v. Volkmann 39. Vgl. unten § 96 IV. l ) Ebenso Frank § 189 I, Gabler 21, Hälschner 2 199, Kohler 148, v. Volkmann 52. Beleidigung des Verstorbenen nehmen an: Amsler Die Möglichkeit einer Injurie an Verstorbenen. Zürcher Diss. 1871, Meyer 518, Spiecker 39, 45. Nach
22*
34°
§ 95-
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
Beleidigung ist dagegen möglich gegenüber dem K i n d e , aber nur, sobald es in irgend einen Pflichtenkreis, etwa in der Schule, eintritt und das Bewußtsein dieser Pflichten besitzt. Sie ist auch möglich gegenüber dem G e i s t e s k r a n k e n ; einerseits im Hinblick auf den früheren Zustand geistiger Gesundheit (Behauptung ehrenrühriger Tatsachen aus seiner Vergangenheit), andrerseits wegen der vielleicht nur teilweisen Umnachtung des Geistes. 6 ) Ebenso ergibt sich aber aus dem Begriffe der Ehre die, auch von der gesamten altern Literatur gezogene, Folgerung, daß nicht nur der einzelne, sondern auch die Individuengruppen, soweit sie als G e s a m t p e r s ö n l i c h k e i t innerhalb des gesellschaftlichen Körpers anerkannt sind, Träger des Rechtsgutes „Ehre" und als solche Gegenstand der „Beleidigung" sein können. Das Reichsstrafrecht hat freilich diese Folgerung nicht gezogen. V o n besonderer Anordnung abgesehen, schützt es nur die Ehre des e i n z e l n e n , nicht die der Körperschaft. 6 ) Ausnahmen enthalten: a) StGB. §§ 196, 197: Beleidigung v o n Behörden und politischen Körperschaften; b) StGB. § 187: Gefährdung des Kredits von Handelsgesellschaften; c) StGB. § 189: Schutz der Familienehre. Dazu käme noch d) § 166: Beschimpfung von Religionsgesellschaften (darüber unten § 118). Mit der Frage nach der Möglichkeit einer Beleidigung von G e s a m t p e r s ö n l i c h k e i t e n ist die andre F r a g e nicht zu verwechseln , ob und inwieweit E i n zel personen durch G e s a m t der überwiegenden Ansicht soll StGB. § 189 das „religiöse Gefühl" der Angehörigen schützen. Ähnlich Herbst, Lorsch, Mieczkowski (Pietätsgefühl). Diese, auch in der Begründung des StGB, vertretene Ansicht, wird durch die Stellung des § 189) (daher Anwendbarkeit des § 193 usw.) widerlegt. 6) Ähnlich Frank 14. Abschn. II. Regelmäßig wird die Frage bezüglich des Kindes wie des Geisteskranken in gleicher Weise entschieden. Dies gilt sowohl von der gem. Meinung, welche die Möglichkeit einer Beleidigung in beiden Fällen annimmt (R. 27 366, Binding Lehrb. 1 139, Köhler 140, Meyer 519, Ophausen § 185 7), als auch von v. Bar 182, v. Buri und John HR., welche sie für beide in Abrede stellen. Wird die Handlung (auch die Tätlichkeit) nur in Gegenwart des Betroffenen selbst vorgenommen, so kann von Beleidigung hier wie stets nur dann die Rede sein, wenn der Ausdruck der Nichtachtung von dem Betroffenen verstanden werden kann. Dagegen freilich R. 29 398. Der Satz „Pati quis injuriam etiamsi non sentiat potest" (1. 3 § 2 D. 47, 10) ist mithin zweifellos einseitig. Das im Text Gesagte gilt auch für die Majestätsbeleidigung. 6 ) So die gem. Meinung. Dagegen van Calker D. Juristenzeitung 7 277 (Beleidigung einer Zeitung), Frank 14. Abschn. II, Kohler 141, Merkel 290, Stenglein GS. 42 84, v. Wächter 388, besonders aber Rosenfeld (oben § 43 Note 6) 101, welche die Beleidigungsfahigkeit bei juristischen Personen allgemein annehmen, während v. Bar 189, Binding Lehrb. 1 140, Wachenfeld 299 sie ganz verneinen.
§ 95'
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
341
b e z e i c h n u n g beleidigt werden können. Eine derartige Bezeichnung, wie die „Geistlichkeit Berlins" oder „die braunschweigischen Leutnants", muß als genügend erachtet werden, s o b a l d durch sie einzelne Personen in erkennbarer Weise bezeichnet sind, mag es auch zweifelhaft bleiben, w e l c h e einzelne Person gemeint ist. Dagegen würden a l l g e m e i n e Bezeichnungen, wie „die Juden", „die Deutschfreisinnigen", „die Börsianer", „die Professoren", nicht geeignet sein, eine Beleidigung zu begründen. 7 ). III. Die Handlung. Beleidigung ist im allgemeinen j e d e r A n g r i f f a u f d i e E h r e e i n e s a n d e r n . Dabei haben wir zu unterscheiden: 1. Die Ehrverletzung a l s A u s d r u c k d e r N i c h t a c h t u n g (also des eigenen Urteils über den Unwert des andern). Sie umfaßt: a) Das Absprechen des sittlichen und sozialen Werts (sei es mit, sei es ohne Anführung bestimmter ehrenrühriger Tatsachen), sowie das Absprechen der zur Ausübung des Berufs erforderlichen geistigen wie körperlichen Eigenschaften und Fähigkeiten. 8 ) b) Jedes andre die Nichtachtung zum Ausdrucke bringende Benehmen, so Schimpfworte und Tätlichkeiten (Realinjurien), grobe Scherze 9 ) (Karikaturen, Verspottungen), schwere Unhöflichkeiten, die Zumutung unsittlicher Handlungen, Behauptung ehrenrühriger Tatsachen. Innerhalb der Ehrverletzung kennzeichnet sich die B e s c h i m p f u n g durch die Roheit der Form und die Schwere der Nichtachtung; 1 0 ) sie kann durch Äußerungen wie durch andre Handlungen erfolgen. 2. Die Ehrgefährdung (Rufgefährdung) a l s d i e B e h a u p tung unwahrer ehrenrühriger Tatsachen (Verleumdung und üble Nachrede). Schließt die Behauptung ein eigenes Urteil des Behauptenden in sich, so ist die Ehrgefährdung z u g l e i c h Ehrverletzung. 1 1 ) ') R . 2 3 247. Sehr bedenklich dagegen R . 31 185 (Beleidigung der „Deutschen" in den gemischtsprachigen Bezirken), 33 46 (Beleidigung der „Großgrundbesitzer"). 8 ) Nicht die Kritik einzelner Leistungen. Ähnlich v. Bar 102, Frank § 185 II, Kohler 3 1 . Ganz abweichend Binding Lehrb. 1 144. 9 ) Der „practical joke" der Amerikaner. Vgl. R. 12 140. 10 ) Vgl- R . 28 403. Noch weiter R . 31 305 (es genügt der Charakter der behaupteten Tatsachen). Dagegen verlangt Bclirtg Z. 18 285 den Ausdruck niedriger Gesinnung. u ) Vgl. unten § 96 Note 4. — Frank 14. Abschn. I und Kohler 10 fassen die Beleidigung in allen Fällen als abstraktes Gefährdungsverbrechen auf.
§ 95-
342
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
D e m Tun steht die U n t e r l a s s u n g (Nichtannahme der dargebotenen Hand, Nichterwiderung des Grusses) gleich, soweit das Tun als rechtlich geboten (oben § 30) erwartet werden durfte. D e r durch die Handlung bewirkte E r f o l g besteht darin, daß ein anderer, sei es der Beleidigte, sei es ein dritter, von dem Ausdruck der Nichtachtung oder der ehrenrührigen Behauptung Kenntnis nimmt. In diesem Augenblicke tritt die V o l l e n d u n g ein. Bei Übergabe eines Schriftstückes an die Post oder die Telegraphenanstalt oder an den Setzer darf weder ohne weiteres angenommen werden, daß diese Personen den Inhalt des Schriftstücks zur Kenntnis genommen haben, noch darf die tatsächlich erfolgte Kenntnisnahme als gleichgültig behandelt werden. Der V e r s u c h der Beleidigung ist denkbar, aber nicht strafbar. Die Beleidigung ist nur als vorsätzlich begangene nach geltendem Rechte strafbar. Der V o r s a t z besteht aber auch hier lediglich in der Kenntnis von der beleidigenden Bedeutung der Handlung. Eine darüber hinausgehende A b s i c h t (animus injuriandi) ist nicht erforderlich. IV. Die allgemeinen Grundsätze über R e c h t s w i d r i g k e i t und deren Wegfall (oben §§ 32 ff.) beanspruchen uneingeschränkte Geltung auch auf dem Gebiete der Beleidigung. Insbesondere wird durch die E i n w i l l i g u n g des Verletzten nicht die Rechtswidrigkeit der Beleidigung ausgeschlossen, da die Ehre kein verzichtbares oder veräußerliches Recht ist; 1 2 ) wohl aber wird es in diesem Falle zumeist an dem erforderlichen Vorsatz fehlen. Dagegen entfällt die Rechtswidrigkeit der Beleidigung, sobald der Handelnde zur Vornahme der Handlung berechtigt oder diese das angemessene Mittel zur Erreichung eines anerkannten Zweckes (oben §§ 32 II, 35 II 5) gewesen ist. § 193 soll diese allgemeine Regel dem Richter gerade hier ins Gedächtnis rufen und zugleich durch Beispiele erläutern, hat aber eben dadurch die Rechtsprechung vielfach irregeführt. Sachlich hat die Sondervorschrift des § 193 die gleiche Wirkung, als wenn das Merkmal der Rechtswidrigkeit in den Tatbestand der Beleidigung ausdrücklich, und zwar schlechthin, aufgenommen worden wäre. (Vgl. oben § 41 Note 5.) 1 8 ) 12 )
Dagegen Binding 1 725, Hälsckner t 472, Meyer 524. Ähnlich schon das geraeine Recht. — Gegen die im Text vertretene Ansicht von der rein deklaratorischen Bedeutung des § 193 Binding Lehrb. t 152, ,s)
S 95. g
193
Geschichte und Begriff der Beleidigung.
bestimmt:
„Tadelnde
Urteile
über
343
wissenschaftliche,
künstlerische
oder gewerbliche Leistungen, ingleichen Äußerungen, welche zur Ausführung oder Verteidigung von Rechten oder zur W a h r n e h m u n g berechtigter Interessen gemacht werden, sowie Vorhaltungen und R ü g e n der Vorgesetzten gegen ihre Untergebenen, dienstliche Anzeigen
oder Urteile
von
Seiten
eines Beamten
und
ähnliche
Fälle
sind nur i n s o f e r n s t r a f b a r , als das Vorhandensein einer Beleidigung aus der Form
der Äußerung
oder
aus den Umständen,
unter welchen sie g e s c h a h ,
her-
vorgeht." Zu den die unter
im Gesetz erwähnten
den Grundgedanken
„ähnlichen
Fällen"
gehören
des § 193 f a l l e n ; beispielsweise
die Erfüllung der Zeugenpflicht;
die Ausstellung
alle
diejenigen,
sind zu nennen:
eines Dienstzeugnisses;
guten Glauben erfolgende Anzeige bei der B e h ö r d e ;
tadelnde Urteile
eine
über
im
mili-
tärische oder amtliche Leistungen, soweit diese öffentlich stattfinden (Truppenschau, Schwurgerichtssitzung, Geschäftsführung der verantwortlichen Minister); Mitteilungen des Arztes an das Familienhaupt über Krankheiten der Familienmitglieder (vgl. aber StGB. § 300 und unten § 120 III); kaufmännische Auskünfte überhaupt und insbesondere streng sachliche Mitteilungen der sog. „Auskunftsbureaus" an ihre Mitglieder über zahlungsunfähige oder säumige Schuldner Die „Wahrnehmung g 193 StGB., wenn
und
berechtigter soweit
war, wenn auch nicht gerade
Interessen"
der Handelnde
14 )
usw.
dritter
Personen
fällt
zu der Wahrnehmung
unter
berufen
durch Rechtspflicht (sondern als Freund,
Kollege,
überhaupt aus sittlich gerechtfertigten Beweggründen), und wenn er die Äußerung zum Zwecke der Wahrnehmung dieser Interessen gemacht hat. Beruf
der
werden;
Presse,
auch
der
fremde Redakteur
nehmung berechtigt sein.
Interessen muß
wahrzunehmen,
durch
persönliche
15 )
kann
Ein besonderer nicht
Beziehungen
zugegeben zur
Wahr-
Es ist j e d o c h (im Gegensatze zum Reichsgericht) daran
zu erinnern: 1. daß auch der Redakteur, wie jeder Staatsbürger, zur Wahrnehmung allgemeiner
Interessen
„ähnliche Fälle"
auch
persönlich
berufen i s t ; 1 0 )
dort zutreffen k a n n ,
wo
2. daß
der
allgemeine
Zusatz
eine „Wahrnehmung berechtigter
Interessen" geleugnet werden muß.
v. Bülozv 2 7 1 , Frank § 193 I, Kronecker 495, 499, Merkel 294, Meyer 525, Spiecker 57, W i l h e l m ; auch Heymann sowie Grommes (unten Note 17). Ebert unterscheidet in § 193 dispositive und deklaratorische Bestimmungen. Zu ersteren gehören tadelnde Urteile, Wahrnehmung berechtigter Interessen usw. Richtig dagegen insbes. v. Bar 170, Ilälschner 2 184, Klöppel 448, Olshausen § 193 1 sowie R u m p . V g l . auch R . 15 15. Auch nach Frank § 193 III handelt es sich um einen Fall der Interessenkollision. — Ì5 193 muß für den Täter gegeben sein, wirkt aber auch dann zugunsten der T e i l n e h m e r ; R . 29 6. u ) Übereinstimmend R . 6 406, 10 3 6 1 , 37 1 0 4 ; Cordes G A . 2 8 416, Gerlach in Conrads Jahrbüchern N. F. 20 1 2 6 ; "Jakobi Die Krediterkundigung nach ihrer wirtschaftlichen und nach ihrer rechtlichen Seite. Diss. 1 8 9 1 ; Knus Die rechtliche Stellung der Informationsbüreaus 1896; Olshausen § 193 6. — V g l . R . 31 194 (Anbieten eines Geschenkes für eine nichtpflichtwidrige Handlung eines Beamten). 15 ) Übereinstimmend im allgemeinen (im Anschluß an Bülow GS. 46 261) R., zuletzt 26 76, 30 4 1 ; R M i l G . 5 155. Weitergehend Kohler 101, Kronecker 512, Olshausen § 193 2, Wilhelm. V g l . auch B G B . § 824 II. i e ) R . 25 361 gibt z u , daß der Redakteur als Gemeindeangehöriger ein individuelles Interesse an Gemeindeangelegenheiten haben kann. A b e r warum nicht auch als Staatsbürger an allgemeinpolitischen Angelegenheiten?
§ 96.
344
Die Arten der Beleidigung.
Durch die Schlußworte des § 193 wird der ebenfalls selbstverständliche Grundsatz zum Ausdrucke gebracht, daß mit jeder Überschreitung der Berechtigung nach Inhalt oder Form (wozu auch der Ton der Äußerung gehört) das Gebiet des rechtswidrigen Handelns wieder betreten wird. Von der „Absicht" zu beleidigen, ist aber auch in diesen Worten nicht die Rede; das Bewußtsein der Überschreitung genügt. Selbstverständlich sollte es endlich sein, daß § 193, welcher überhaupt keinen neuen Rechtssatz ausspricht, auf a l l e Arten der Beleidigung, insbesondere auch auf die V e r l e u m d u n g Anwendung findet. Wenn auch eine B e r e c h t i g u n g zur Verleumdung nur ganz ausnahmsweise gedacht werden kann, so darf doch die Möglichkeit einer solchen grundsätzlich (man denke an einen Fall der Notwehr oder des Notstandes) nicht geleugnet werden. 1JI)
§
96.
Die A r t e n d e r
I. E h r v e r l e t z u n g ist mag
der er
A u s d r u c k
(StGB.
§
Beleidigung.
185)
oder
Beleidigung
eigener Nichtachtung
in d e r F o r m
eines Urteils
oder
in
der F o r m
U r t e i l in s i c h s c h l i e ß e n d e n T a t s a c h e n b e h a u p t u n g , oder
dritten
gegenüber,
erfolgen.1)
durchaus gleicher Bedeutung. Urteil
des
Immer
Beleidigenden
dem
einer
bist von
es
sich u m Darin der
der Beleidigung im engern Sinn
Bei der Beurteilung
der F r a g e ,
ein
nicht nur u m die H e r b e i -
der Unterschied
und üblen
das
„Du
s c h a f f u n g der G r u n d l a g e für das Urteil andrer handeln. fährdung (Verleumdung
S.
sind strafrechtlich
aber m u ß
selbst,
e.
Betroffenen
Die Äußerungen:
ein B e t r ü g e r " u n d „ E r hat m i c h b e t r o g e n "
i.
( o b e n § 9 5 III 1),
von
liegt
Rufge-
Nachrede). ob
ein A u s d r u c k
der
Nicht-
a c h t u n g v o r l i e g e , ist die A n s c h a u u n g s w e i s e d e r b e t r e f f e n d e n K r e i s e , n i c h t e t w a ein a l l g e m e i n e r M a ß s t a b z u g r u n d e z u l e g e n : D i e B e z e i c h n u n g eines K a t h o l i k e n als H u g e n o t t e n , eines P r o t e s t a n t e n als P a p i s t e n kann eine Beleidigung
enthalten.
S t r a f e : a) Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder Haft [oder'Gefängnis bis zu einem ¡Jahre; b) wenn [mittels einer , T ä t Ii c hkje'it 1 , d. h.'..mittels eines unmittelbar gegen den Körper des zu Beleidigenden gerichteten,*jwenn auch fehl17 ) Übereinstimmend R. 16 139, 34 222; Ebert 69, Frank § 193 II, Hofner, Meyer 530, Olshausen § 193 2; Gromm.es Bezieht sich der Schutz des § 193 StGB, auch auf den Fall der verleumderischen Beleidigung? Erlanger Diss. 1897. Dagegen Binding Lehrb. 1 155, Hälschner 2 186, Kohler 103, v. Lilienthal Z. 20 445. Die sog. bedingte Beleidigung („Wenn du das tust, bist du ein Schurke") ist entweder gegenwärtige unbedingte Ehrverletzung (Ausdruck des Mißtrauens in die Ehrenhaftigkeit) oder überhaupt nicht Beleidigung. Denn es ist fraglich, ob der heute Urteilende auch bei Eintritt der Bedingung an seinem Urteile noch festhält. Vgl. dazu Knoblauch (Lit. zu § 100) 37.
§ g6.
Die Arten der Beleidigung.
geschlagenen, Angriffes 2 ) begangen, Geldstrafe Gefängnis bis
zu zwei Jahren.
Der
345
bis zu fünfzehnhundert Mark oder
verschiedene Vorsatz scheidet tatliche Be-
leidigung und Körperverletzung; ist (was w o h l in der R e g e l der Fall sein dürfte) das Bewußtsein vorhanden,
daß die H a n d l u n g nach b e i d e n
Richtungen hin von
E r f o l g sein werde, so gibt nach allgemeinen Grundsätzen (StGB. § 73) der höhere Strafsatz den Ausschlag.
II. Gefährdung der Ehre durch üble Nachrede ( S t G B . § 186) ist d a s B e h a u p t e n o d e r V e r b r e i t e n v o n n i c h t e r w e i s l i c h w a h r e n T a t s a c h e n in B e z i e h u n g a u f e i n e n a n d e r n , w e l c h e d i e s e n v e r ä c h t l i c h z u m a c h e n o d e r in d e r ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g h e r a b z u w ü r d i g e n g e e i g n e t sind. 1. Die üble N a c h r e d e bildet den G e g e n s a t z zum A u s s p r e c h e n des eignen, wenn auch auf T a t s a c h e n gestützten Urteils. Sie ist nicht V e r l e t z u n g , sondern G e f a h r d u n g der E h r e (Rufgefährd u n g ) ; nicht A u s d r u c k der Nichtachtung, sondern Mitteilung der tatsächlichen G r u n d l a g e , welche a n d r e zur Nichtachtung v e r anlassen kann. Sie kann daher nicht g e g e n ü b e r dem B e troffenen, 3 ) sondern nur in b e z u g auf ihn dritten Personen g e g e n über b e g a n g e n w e r d e n ; und sie ist v o l l e n d e t mit der Behaupt u n g oder V e r b r e i t u n g der T a t s a c h e , d. h. sobald die T a t s a c h e zur Kenntnis einer dritten Person g e b r a c h t ist. D a h e r ist ferner — im Gegensatze zu dem oben unter I G e s a g t e n — nicht die A n schauung derjenigen Kreise, für w e l c h e die Ä u ß e r u n g zunächst berechnet ist, sondern die des unbefangen urteilenden Publikums maßg e b e n d . Enthält die T a t s a c h e n b e h a u p t u n g zugleich den A u s d r u c k eigener Mißachtung, so ist Idealkonkurrenz v o n § 186 mit § 185 anzunehmen. 4 ) 2. T a t s a c h e ist hier wie beim B e t r u g im Gegensatze zu Urteilen, Meinungen, Ansichten des Behauptenden alles, was der G e g e n w a r t oder der V e r g a n g e n h e i t , nicht aber, was der Zukunft angehört. D a b e i sind die Behauptungen des Beleidigers maßg e b e n d ; auch etwas U n m ö g l i c h e s kann als T a t s a c h e hingestellt werden. V o r g ä n g e der A u ß e n w e l t wie im Innern des Beleidigten g e h ö r e n hierher; den physischen Tatsachen stehen psychische, wie Eigenschaften, Ansichten und A b s i c h t e n (z. B. gewinnsüchtige 2 ) A l s o gleichbedeutend mit dem „tatlichen Angriff". Übereinstimmend R . 28 3 2 ; Baumgarten Versuch 4 1 1 Note 81, Frank § 185 VI, Meyer 523. D a g e g e n u. a. Olshausen § 94 2. D e r fehlgehende Peitschenhieb ist vollendete tätliche Beleidigung wie der geraubte K u ß . s ) Ebenso R . 7 285, 29 40. 4 ) § 192 entscheidet die bestrittene Streitfrage im Sinne des Textes.
346
§ 96.
Absicht)
des
D i e Arten d e r B e l e i d i g u n g .
Beleidigten,
behauptet,
durchaus
wie sonst
Die Tatsache
ist
wenn sie als Gegenstand eignen Wissens hingestellt
w i r d ; sie ist v e r b r e i t e t , teilt wird.
gleich. 5 )
wenn sie sonst
Der Ausdruck „Verbreitung" (unten §
einem andern mitge-
bedeutet
109) Zugänglichmachen
also hier nicht
an
einen nicht
be-
grenzten Personenkreis, sondern schließt auch die ohne den V o r satz der Weiterverbreitung
gemachte,
ja
selbst
die streng
ver-
trauliche Mitteilung in sich. 6 ) Die T a t s a c h e m u ß nur bei e i n z e l n e n ,
geeignet sein,
den
andern,
v e r ä c h t l i c h zu m a c h e n ,
wenn
auch
d. h. ihm die
A c h t u n g gänzlich zu entziehen; oder a b e r , ihn i n
der
lichen
Personenkreis)
Meinung
(bei
herabzuwürdigen,
einem
nicht
begrenzten
d. h. die A c h t u n g
v o r ihm zu schmälern.
D a ß diese W i r k u n g tatsächlich erfolgt sei, ist nicht Der V o r s a t z
öffent-
erforderlich.
des T ä t e r s m u ß diese Eignung, sowie die B e -
ziehung der T a t s a c h e auf den andern umfassen. 3. D a s
Gesetz verlangt
nicht U n w a h r h e i t ,
erweislichkeit der behaupteten Tatsache.
Nebensatzes ergibt, ist die Nichterweislichkeit zwar im A u g e n b l i c k e verbrecherischen (oben § 44 III).
liegende
Nicht-
der Tatsachen (und
der Hauptverhandlung)
Handlung
sondern
W i e die F a s s u n g des eine außerhalb der
Bedingung
der
Strafbarkeit
Daraus folgt, daß der V o r s a t z des T ä t e r s sich nicht
auf die „Nichterweislichkeit"
zu erstrecken braucht,
daß
mithin,
trotz irriger A n n a h m e der Efweislichkeit oder trotz einer ohne V e r schulden des T ä t e r s infolge äußerer Umstände, z. B. des T o d e s der A u g e n z e u g e n , eingetretenen Nichterweislichkeit, der Tatbestand des § 186 g e g e b e n sein k a n n . 7 ) 4. S t r a f e : a) G e l d s t r a f e b i s zu s e c h s h u n d e r t M a r k o d e r H a f t o d e r G e f ä n g n i s bis zu e i n e m J a h r e ; einem individuell
— b) w e n n a ) ö f f e n t l i c h ,
nicht
d . h . so,
bestimmten und begrenzten Kreise
d a ß die B e h a u p t u n g
von Personen
zugäng-
lich w a r , 6 ) o d e r ß) d u r c h V e r b r e i t u n g v o n S c h r i f t e n , A b b i l d u n g e n o d e r D a r 5 ) D a g e g e n Hätschner 2 191, Merkel 292. A u c h Frank § 186 I identifiziert „ T a t s a c h e n " mit „ H a n d l u n g e n " . Im S i n n e d e s T e x t e s die g e m . M e i n u n g , a u c h R . , zuletzt 2 4 300 ( f ü r S t G B , g 131), 2 4 105 ( f ü r § 263). V g l . u n t e n § 139 II 1. 6 ) D a g e g e n Frank § 186 I. 7 ) So die g e m . M e i n u n g , w e n n a u c h m i t u n s i c h e r e r B e g r ü n d u n g ; i n s b e s . R . , zuletzt 19 386. Z w e i f e l n d Meyer 529. A b w e i c h e n d Binding L e h r b . 1 159. G a n z v e r f e h l t ist es, hier F a h r l ä s s i g k e i t a n z u n e h m e n (so Loening 30) o d e r v o n einer P r ä s u m t i o n zu s p r e c h e n , w i e Bennecke-Beling 323, Frank § 186 II, Rupp (Lit. zu § 39) 56, Schmid ( o b e n § 36 N o t e 4) 67 dies t u n . 8) Lutz D e r Begriff d e r Ö f f e n t l i c h k e i t i m R S t G B . G i e ß n e r D i s s . 1901 (Beling H e f t 36).
§ g6.
Die Arten der Beleidigung.
347
Stellungen begangen, Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark oder Gefängnis bis zu zwei Jahren. Der Begriff der Verbreitung ist hier im technischen Sinne (unten § 109) zu nehmen.
III. Die Gefährdung der Ehre durch V e r l e u m d u n g 9 ) (StGB. § 187) unterscheidet sich von der üblen Nachrede dadurch, daß 1. an die Stelle der „nicht erweislich wahren" Tatsachen „ u n w a h r e T a t s a c h e n " (und zwar unwahr im Augenblicke der Behauptung) treten; daß 2. der Täter „ w i d e r b e s s e r e s W i s s e n " handelt. 10 ) Im übrigen deckt sich der Tatbestand der Verleumdung mit jenem der üblen Nachrede. S t r a f e : Gefängnis bis zu zwei J a h r e n ; wenn die oben II zu 4 b angeführten erschwerenden Umstände vorliegen, Gefängnis nicht unter einem Monate. Bei mildernden Umständen kann entweder die Strafe bis auf einen T a g Gefängnis ermäßigt oder auf Geldstrafe bis zu neunhundert Mark erkannt werden.
IV. Gefährdung des Kredits durch V e r l e u m d u n g (StGB. § 187) ist die wider besseres Wissen in bezug auf einen andern erfolgende Behauptung oder Verbreitung von Tatsachen, welche dessen Kredit (oben § 95 II 1 a. E.) zu gefährden geeignet 1 1 ) sind. Durch diese Bestimmung wird auch der Kredit von Handelsgesellschaften, obwohl sie Gesamtpersönlichkeiten sind, geschützt. Strafe wie zu III.
V. Gefährdung der F a m i l i e n e h r e durch Verleumdung Verstorbener (StGB. § 189), d. h. Beschimpfung des Andenkens eines Verstorbenen 1 2 ) durch wider besseres Wissen erfolgende Behauptung oder Verbreitung von Tatsachen, welche ihn bei seinen Lebzeiten verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet gewesen wären. „Beschimpfen" ist hier 9 ) Seit Feuerbach und Grolmann als Verletzung des „Rechts auf den guten N a m e n " (so wieder Heß) von der Beleidigung als der Verletzung der „bürgerlichen E h r e " unterschieden und als Vorwurf rechtswidriger, bzw. in der Meinung des Publikums herabsetzender, H a n d l u n g e n bestimmt. — Meine Auffassung der Verleumdung als G e f ä h r d u n g der Ehre ist lebhaft angefochten w o r d e n von v. Bar 97, Binding L c h r b . 1 159 (Beleidigung qualifiziert durch Rufgefährdung), Kronecker 488, Olshausen §§ 186 I, 187 I u. a. D o c h haben mich die G r ü n d e der Gegner in keiner Weise überzeugt. Das Untergraben der Ehre ist noch keine Verletzung der Ehre, wenn auch (was ich stets betont habe) verwerflicher und s t r a f b a r e r als diese. Der Ausdruck „ K r e d i t g e f ä h r d u n g " spricht gewiß nicht für die Gegner. Vgl. auch oben § 95 Note 11. 10 ) Eventueller Vorsatz genügt nicht. E b e n s o Frank § 59 HI. Hälschner 2 197, Olshausen § 187 3, sowie R. (vgl. oben § 39 Note 6). — Über das Verhältnis der Verleumdung zur falschen Anschuldigung siehe unten § 182 III. n ) Man beachte die pleonastische W e n d u n g : „zu gefährden geeignet". Soll wirklich die Gefahr einer G e f ä h r d u n g genügen? — Über den wesentlich weitergehenden § 824 BGB. vgl. v. Liszt Deliktsobligationen. Verwandte Bestimmungen in § 7 W e t t b e w e r b g . 1896 unten § 124. 12 ) Bei Verschollenen ist T o d e s e r k l ä r u n g erforderlich, aber auch genügend.
ij 97.
348
V e r f o l g u n g u n d Bestrafung der Beleidigung.
nicht im technischen Sinn (oben § 95 III 1 a. E.) zu nehmen, vielmehr bedeutungslos. Antragsberechtigt sind nur die nächsten A n g e h ö r i g e n : leibliche Eltern und Kinder (oben § 90 Note 4) sowie der E h e g a t t e ; der strafrechtliche Schutz ist beschränkt auf jene Familienglieder, die wegen ihres unmittelbaren Zusammenhanges mit dem V e r storbenen als durch das Urteil über diesen mitberührt betrachtet werden können. (Vgl. oben § 95 Note 4.) S t r a f e : G e f ä n g n i s bis zu sechs M o n a t e n ; b e i m i l d e r n d e n U m s t a n d e n G e l d strafe bis zu n e u n h u n d e r t M a r k .
§ 97.
Verfolgung und Bestrafung der Beleidigung.
Literatur. Kostlin G A . 3 306. Hirtel D e r W a h r h e i t s b e w e i s bei Injurien und seine B e s c h r ä n k u n g e n . U n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der ausländischen Gesetzg e b u n g e n . Breslauer Diss. 1902. Gerhard D e r Beweis der W a h r h e i t n a c h seiner m a t e r i e l l r e c h t l i c h e n B e d e u t u n g u n d prozessualen D u r c h f ü h r u n g . Würzburger Diss. 1902. I. Mit dem B e w e i s e der Wahrheit entfällt ohne weiteres die A n n a h m e der in den §§ 186, 187, 1 8 9 . R S t G B . enthaltenen V e r gehen, welche begrifflich U n w a h r h e i t oder wenigstens N i c h t b e w e i s b a r k e i t der behaupteten oder verbreiteten Tatsachen erfordern. A b e r auch im Falle des § 185 R S t G B . schließt die Wahrheit der Tatsachen (soweit solche überhaupt in F r a g e stehen) den Begriff der Beleidigung aus; es sei denn, daß der T ä t e r dem Vorbringen der Tatsachen etwas Weiteres, eine Beleidigung Enthaltendes, hinzugefügt hat (StGB. § 192). Ist die Tatsache eine kriminell (wenn auch nur nach deutschem Landesrecht) strafbare Handlung, so ist (nach § 190 StGB.) der Wahrheitsbeweis 1. a l s e r b r a c h t a n z u s e h e n , wenn der Beleidigte dieser Handlung rechtskräftig verurteilt w o r d e n ;
wegen
2. a u s g e s c h l o s s e n , wenn er wegen ihr v o r der Behauptung oder Verbreitung rechtskräftig freigesprochen worden ist, sei es wegen eines Deliktsausschließungs-, sei es wegen eines Strafaufhebungsgrundes. 1 ) Nicht hierher gehören dagegen Straffreiheitsgründe (oben §4411) sowie das „für straffrei Erklären" nach § 199 usw') Mithin a u c h d a n n , w e n n V e r j ä h r u n g a n g e n o m m e n wird (oben § 76 N o t e 3). E b e n s o v. Bar G S . 5 2 178, Binding 1 8 2 6 N o t e 7. W e s e n t l i c h enger Frank § 190 I, Heinze H H . 2 6 2 5 , Hertel 4 2 , Kohler 1 3 9 , Meyer 3 3 0 , Olshausen § 190 3. — § 190 findet a u c h auf § 185 A n w e n d u n g . So die g e m . M e i n u n g . D a g e g e n Olshausen § 190 4. — F ü r u n e i n g e s c h r ä n k t e Zulassung des W a h r h e i t s b e w e i s e s de l e g e f e r e n d a (äußerst b e d e n k l i c h ! ) tritt H e r t e l ein.
§ 97.
Verfolgung und Bestrafung der Beleidigung.
349
Ist w e g e n der strafbaren Handlung zum Z w e c k e der Herbeiführung eines Strafverfahrens bei der B e h ö r d e A n z e i g e gemacht, so ist (nach S t G B . § 191) bis zu dem B e s c h l ü s s e ,
daß
die E r -
öffnung der Untersuchung nicht stattfinde, oder bis zur B e e n d i g u n g der eingeleiteten Untersuchung, mit dem Verfahren und der Entscheidung über die Beleidigung innezuhalten.
Inzwischen ruht die
V e r j ä h r u n g nach S t G B . § 69. II. Die V e r f o l g u n g einer Beleidigung tritt nur auf Antrag ein. Z u r ü c k n a h m e des A n t r a g e s ist zulässig ( S t G B . § 194). In bezug auf die Berechtigung zur Antragstellung gelten zunächst die allgemeinen Grundsätze (oben § 45). Ist eine Mehrzahl von Personen durch eine G e s a m t b e z e i c h n u n g (oben § 95 II 2 a. E.) verletzt worden, so ist jede der erkenntlich bezeichneten Personen antragsberechtigt. Anders liegt die Sache bei Beleidigung einer K ö r p e r s c h a ft. Da für zwei der hierher gehörigen Falle (§§ 189 und 196) im Gesetze besondere Vorschriften ausdrücklich gegeben sind, bleibt nur noch die Gefährdung des Kredits einer Handelsgesellschaft zu erwähnen. Hier kann die Stellung des Antrages (wie die Erhebung der Privatklage) nur von den überhaupt zur Vertretung berufenen Personen ausgehen. Sind Ehefrauen beleidigt worden, so haben sowohl die Beleidigten, als deren Ehemänner (und Väter) das Recht, auf Bestrafung anzutragen (StGB. § 195). 2 ) Wenn die Beleidigung gegen eine Behörde, einen Beamten, einen Religionsdiener oder ein Mitglied der bewaffneten Macht, während sie in der Ausübung ihres Berufes begriffen sind, oder in Beziehung auf ihren Beruf (also nicht bloß in Beziehung auf ihr die Berufspflichten nicht berührendes außerdienstliches Verhalten) begangen ist, so haben außer den unmittelbar Beteiligten auch deren amtliche Vorgesetzte das Recht, den Strafantrag zu stellen (StGB. § 196). 3 ) Dagegen kennt die Reichsgesetzgebung die noch im preuß. StGB, sich findende, aus dem gemeinen Recht stammende Verletzung der „Amtsehre" nicht mehr. Nicht Antrags-, sondern E r m ä c h t i g u n g s d e l i k t (oben § 44 Note 7) ist die Beleidigung (StGB. § 197), wenn sie begangen worden ist gegen eine gesetzgebende Versammlung des Reichs oder eines Bundesstaats oder gegen eine andre politische Körperschaft. 4 ) 2 ) Hier liegt nicht etwa ein Fall der sog. „mittelbaren Injurie", der injuria mediata oder obliqua des gemeinen Rechts, vor. — Für den Fall des § 189 ist g 195 nicht anwendbar. 3) Über die Begriffe „Behörde", „Beamter", „Religionsdiener" vgl. Register. — Im Falle des § 195 wie in jenem des § 196 ist für die Eigenschaft des Beleidigten der Zeitpunkt der Beleidigung, für die des Antragsberechtigten der Zeitpunkt der Antragstellung maßgebend; teilweise abweichend Olshausen § 196 5, Stenglein GS. 4 2 79, sowie R. 19 23. Der Antrag kann mithin auch nach dem Tode des Beleidigten gestellt werden. — Mehrere, sei es gleichgeordnete, sei es übergeordnete Vorgesetzte sind nebeneinander selbständig 'antragsberechtigt. 4) Hierher gehören nicht bloß die oben § 24 I 2 genannten Körperschaften, sondern auch der Bundesrat und die Senate der Hansestädte, sowie die körperschaftlichen Organe der autonomen Verwaltung (Stadtverordnetenversammlung, Kreistag usw.). Ebenso R. 33 66; dagegen Frank Í; 105 III.
35°
§ 98. Veränderungen
leidigungen
Begriff der Freiheitsverbrechen.
der Antragsfrist
nach § 198 StGB.
(oben § 89 Note 1) von
ergeben
sich
bei w e c h s e l s e i t i g e n
Be-
Ist nämlich bei wechselseitigen Beleidigungen
einem T e i l e
auf Bestrafung -angetragen w o r d e n ,
der andre T e i l bei Verlust seines Rechts verpflichtet, den Antrag spätestens vor Schluß der Verhandlung
so
ist
auf Bestrafung
in erster Instanz zu stellen, hierzu
aber
auch dann berechtigt, wenn die dreimonatliche Frist bereits abgelaufen ist.
III. Erwiderung (§ 199 StGB.). Wenn eine Beleidigung auf der Stelle erwidert wird, so kann der Richter beide Beleidiger oder einen von ihnen für straffrei erklären (oben § 72 III). I V . A u f Bufse bis zu sechstausend Mark kann (StGB. § 188) auf Verlangen der Beteiligten in den Fällen der §§ 186 und 187 (nicht des § 185) erkannt werden, wenn die Beleidigung nachteilige F o l g e n für die Vermögensverhältnisse, den Erwerb oder das Fortk o m m e n des Beleidigten mit sich bringt. Damit ist die Geltendmachung eines weiteren Entschädigungsanspruches ausgeschlossen. Neben der B u ß e kennt das Gesetz (StGB. § 200) bei der Beleidigung noch zwei andre F o r m e n der Privatgenugtuung (oben § 5 8 1 1 ) : 1. Die A u s f e r t i g u n g d e s S c h u l d u r t e i l e s an den Beleidigten auf Kosten des Verurteilten (vorgeschrieben in allen 6) Fällen). 2. Die Befugnis der B e l e i d i g t e n , d. h. derjenigen, welche w e g e n der Beleidigung Strafantrag gestellt oder Privatklage erhoben haben, 5 ) zur ö f f e n t l i c h e n B e k a n n t m a c h u n g der V e r u r t e i l u n g (nicht notwendig bloß des verfügenden Teils) auf K o s t e n des Verurteilten. Diese
ist zuzusprechen
bei öffentlich oder durch Verbreitung von Schriften,
Darstellungen oder Abbildungen begangenen Beleidigungen ohne Rücksicht auf die Art der Beleidigung. dem Urteile
Die Art der Bekanntmachung
zu bestimmen.
Zeitschrift,
Erfolgte
sowie
die Beleidigung
die
Frist
dazu ist in
in einer Z e i t u n g
oder
so ist der verfügende T e i l des Urteils auf Antrag des Beleidigten
durch die öffentlichen Blätter bekannt zu machen, und zwar wenn möglich durch dieselbe Zeitung oder Zeitschrift und in demselben Teile und mit derselben Schrift, wie der A b d r u c k der Beleidigung geschehen.
II. Strafbare Handlungen gegen die persönliche Freiheit. § 98.
Begriff der Freiheitsverbrechen.
L i t e r a t u r . Bruck Zur Lehre von den Verbrechen gegen die heit 1875. Kostlin Abhandlungen 1858 (417). Villntnv G A . 2 4 104. 5)
Bestritten.
Übereinstimmend Ohhausen
WillensfreiGeyer H H .
§ 2 0 0 5, 14, sowie R . 14 327.
§ 98.
Begriff der Freiheitsverbrechen.
351
3 557. Hälschner 2 1 1 7 . Schnabel Über die nötigende Gewalt. Zürcher Diss. 1899. Knitschky G S . 4 4 249. v. Buri Beiträge 10. Heimelte Der Begriff der Gewalt im Reichsstrafrecht. Zürcher Diss. 1895. Käb Zur Lehre von der Freiheitsberaubung 1897. Riede D e r Begriff der G e w a l t im R S t G B . Erlanger Diss. 1898. Ahl-wardt Die Mittel der Nötigung. Greifswalder Diss. 1896. Thurow (Lit. zu § 141).
I. Persönliche
Freiheit
im Sinne
des Strafrechts
rechtlich g e s c h ü t z t e Interesse des gestörter Verletzung
Betätigung
des Willens
einzelnen
ist
das
an
un-
(Handlungsfreiheit).
der persönlichen Freiheit ist in ebensovielen selbständigen Ge-
stalten möglich, als
es besondere
Richtungen
ihrer Betätigung
gibt.
Aber
nur
dann sprechen wir von einem Freiheitsverbrechen i. e. S., wenn die Beschränkung oder Entziehung der persönlichen Freiheit nicht das Mittel zur Verletzung andrer Rechtsgüter darstellt.
So erscheint der R a u b wie die Erpressung als Vermögens-
verbrechen ; die Erzwingung einer Amtshandlung als Widerstand gegen die Staatsgewalt;
die Nötigung
zur Unterlassung religiöser Handlungen
„ w e l c h e s sich auf die Religion b e z i e h t " ;
ist ein
Vergehen,
die Verhinderung an der Ausübung des
öffentlichen Wahl- und Stimmrechts Verbrechen „in Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher R e c h t e " . sidiären"
Charakter
Insoweit kann man von einem „aushilfsweisen", „sub-
der Freiheitsdelikte
sprechen.')
Dagegen
sind
die
Störung
des R e c h t s f r i e d e n s (die Bedrohung), sowie der H a u s f r i e d e n s b r u c h gegen selbständige Rechtsgüter
gerichtet.
II. D i e Verletzung der Freiheit kann entweder sein: 1. V e r h i n d e r u n g der Willensbetätigung nach einer bestimmten Richtung hin o d e r Z w a n g zur Betätigung in einer bestimmten R i c h t u n g : die „ N ö t i g u n g " ; 2. Verhinderung der Willensbetätigung als der freien B e w e g u n g im R ä u m e : die „ F r e i h e i t s b e r a u b u n g " ; 3. die B e g r ü n d u n g eigner körperlicher Gewalt über einen a n d e r n , w o d u r c h auch für die Zukunft j e d e selbständige Willensbetätigung ausgeschlossen wird: der „ M e n s c h e n r a u b " , als dessen Unterart der S k l a v e n r a u b erscheint, während der S k l a v e n h a n d e l einen selbständigen Tatbestand enthält. III. D i e Mittel der Freiheitsverletzung 1. Gewalt, zur
d. h. die A n w e n d u n g
Uberwindung
eines
sind:
erheblicher
erheblichen
(nicht
Kraft
etwa
bloß
beabsichtigten) W i d e r s t a n d e s , m a g dieser durch einen Menschen oder durch einen G e g e n s t a n d geleistet werden, m a g er sofort (etwa durch einen betäubenden S c h l a g
auf den K o p f ) g e b r o c h e n
längere Zeit hindurch fortgesetzt w o r d e n sein.
oder
Sie ist stets gewalt-
tätige Einwirkung auf die S u b s t a n z , stets Gewalttätigkeit, niemals Unrichtig wäre es aber, daraus die Unmöglichkeit einer Idealkonkurrenz zwischen Freiheitsdelikten i. e. S. und jenen andern Freiheitsverletzungen ableiten zu wollen.
352
§ ) Verbot des Ausschankes an jugendliche oder bereits betrunkene Personen sowie an Trunkenbolde. Dagegen wäre es gänzlich verfehlt, an den allgemeinen Grundsätzen über Zurechnungsfähigkeit etwas ändern zu wollen.
III. Am 16. November 1887 wurde zwischen den beteiligten Staaten der internationale Vertrag zur Unterdrückung des Branntweinhandels unter den Nordseefischern auf hoher See 8) geschlossen. I. Verboten ist (Art. Personen, die sich an Bord Fahrzeuge gehören; b) der sonen; c) der A u s t a u s c h
6
2) a) der V e r k a u f s p i r i t u ö s e r G e t r ä n k e an eines Fischerfahrzeuges befinden oder zu einem solchen V e r k a u f solcher Getränke durch die genannten Persolcher Getränke gegen Gegenstände jeder Art und
) Ebenso B'mding Lehrb. 2 924, Kohne Z. 9 296. Dagegen bezieht v. Hippel 2 7 das Wort „Unterkommen" auf die zum Lebensunterhalt nötigen Mittel. ) Über MilStGB. § 151 vgl. Hecker 290 und unten § 205 XI 6. Seemannso r d n g 1902 § 86 bestraft die Trunkenheit im Schiffsdienst. Die Reichs- und Landesgesetze des 16. bis 18. Jahrhunderts enthielten zahlreiche Strafbestimmungen gegen Völlerei und Trunkenheit. 8 ) Vgl- v- Liszt Völkerrecht § 35. (1895)
7
§ 190.
2. Strafbare Handlungen gegen die Sittlichkeitspolizei.
namentlich gegen Erträgnisse
des Fischfanges,
627
Schiffsausrüstungsgegenstände
oder
Fischereigeräte. 2. Das vorrat
Recht, an Fischer,
und
verkaufen
andre
zu
ihrem
abgesehen
von
Gebrauch
Spirituosen dienende
Getränken,
Mund-
Gegenstände
zu
(die „Seemarketenderei"), ist abhängig von der Erteilung einer K o n -
zession seitens
desjenigen Staates,
dem das Schiff angehört (Art. 3).
Die
kon-
zessionierten Schiffe haben ein besonderes Abzeichen zu führen. 3.
Die
vertragschließenden
Mächte
verpflichten
sich,
den
Erlaß
der
zur
Durchführung ihrer Vorschriften erforderlichen Strafdrohungen herbeizuführen. Dieser Verpflichtung ist das Deutsche Reich nachgekommen
durch G. vom
4. März 1894. Danach werden Zuwiderhandlungen gegen die oben unter 1 und 2 aufgeführten Artikel 2 und 3 des Vertrages, wenn auf hoher See'(von Personen, die sich an Bord eines deutschen Schiffes befinden) begangen, mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder mit Gefängnis bis zu sechs Monaten bestraft (§ 1). Die Strafdrohungen finden ferner (§ 2) auch innerhalb der zur Nordsee gehörigen deutschen Küstengewässer, und zwar ohne Rücksicht auf die Nationalität des Schiffes oder Fahrzeugs, Anwendung. IV. Die
strenge Überwachung der Prostitution
ist, weil
Ausrottung als unmöglich bezeichnet werden muß, im gesundheitspolizeilichen Interesse dringend geboten.
und
Scharfe Überwachung
Verhältnissen w o h l am besten entsprechen machen.
Dann
und
aber
auch
und
unsern heutigen
besondere Strafdrohungen
dürfte
im
nicht aus den
der lokalisierten Kontrolldirnen
rücksichtslose Verfolgung der Straßen- und Winkelhurerei würde die Zuhälter entbehrlich
ihre
wie
A u c h ist es wichtig, den Zu-
sammenhang der gewerbsmäßigen Unzucht mit dem Verbrechertum Augen zu verlieren.
solange
sittenpolizeilichen
gegen
das Vermieten
Wohnungen an Lohndirnen nicht als Kuppelei bestraft werden.
von
D i e Reichsgesetz-
gebung (Fassung von 1876) hat, trotz wiederholter Anläufe (1892 und
1899, Ent-
würfe zur „ L e x Heinze") bisher auch hier nur halbe Maßregeln getroffen.
Das R S t G B . bedroht in § 361 Ziff. 6 die Weibsperson, welche wegen gewerbsmäßiger Unzucht (oben § 108 IV 1) einer polizeilichen Aufsicht unterstellt ist, wenn sie den in dieser Hinsicht zur Sicherung der Gesundheit, der öffentlichen Ordnung und des öffentlichen Anstandes erlassenen polizeilichen Vorschriften zuwiderhandelt, oder welche, ohne einer solchen Aufsicht unterstellt zu sein, gewerbsmäßig Unzucht treibt. Strafe:
H a f t , mit der Arbeitszwang
II 4); Uberweisung
an die
verbunden werden kann (oben § 62
Landespolizeibehörde
(oben § 65 II) ist
Diese hat seit dem G. vom 25. Juni 1900 die B e f u g n i s , eine Besserungs-
oder Erziehungsanstalt
oder
durch
zugelassen.
das Arbeitshaus
ein A s y l
durch
zu ersetzen;
das
Arbeitshaus ist ausgeschlossen, wenn die Verurteilte zur Zeit des Urteils das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hatte.
V . 1. Die T i e r q u ä l e r e i (in England schon im 18. Jahrhundert, in Deutschland zuerst in Sachsen 1838 ausdrücklich mit Strafe bedroht) ist in der Reichsgesetzgebung als Verletzung des Sittlichkeitsgefühls der Bevölkerung, nicht aber, und zwar aus guten 40*
628
§ '9°•
2
- Strafbare Handlungen gegen die Sittlichkeitspolizei.
Gründen, unter dem Gesichtspunkte der Anerkennung tierischer Rechte (des „Tierschutzes") unter Strafe gestellt. § 360 Ziff. 13 bedroht mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft denjenigen, welcher öffentlich oder in Ärgernis erregender Weise Tiere boshaft quält oder roh mißhandelt. Uberschreitungen der durch den Zweck wissenschaftlicher Untersuchung gezogenen Schranken (oben § 35 III) sind mithin nur unter den Voraussetzungen dieses Paragraphen strafbar. 9 ) 2. Zuwiderhandlungen gegen das G. vom 22. März 1888 betreffend den Schutz von Vögeln, sowie gegen die von dem Bundesrat auf Grund desselben erlassenen Anordnungen sind mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft bedroht. E s handelt sich im wesentlichen a) um das Ausnehmen und Zerstören von Jungen, Nestern und Eiern; b) um den Massenfang; c) um die Verletzung der Schonzeit. Gleichgestellt ist die unterlassene Abhaltung gewaltuntergebener Personen (oben § 189 II 2). 3. Das G. vom 4. Dezember 1876 bedroht mit Geldstrafe bis zu fünftausend Mark Deutsche und zur Besatzung eines deutschen Schiffes gehörige Ausländer, welche den vom Kaiser mit Zustimmung des Bundesrates erlassenen Verordnungen zuwiderhandeln, durch welche der Fang (nicht schon die Jagd) von Robben in den Gegenden zwischen dem 67. und 75. Grad nördlicher Breite und dem 5. Grade östlicher und 17. Grade westlicher Länge, vom Meridian vonGreenwich aus gerechnet, für bestimmte Zeiten des Jahres (Schonzeit; nach der Vdg. vom 29. März 1877 v o m Januar bis 3. April jeden Jahres) beschränkt oder verboten wird. VI. Der grobe Unfug. Dieselbe Strafe wie unter V 1 trifft denjenigen, welcher ungebührlicherweise ruhestörenden Lärm erregt oder groben Unfug verübt (StGB. § 360 Ziff. 1 1 , nachgebildet dem preußischen A L R . § 183 — „Bubengesetz" — , bez. einer preuß. Vdg. vom 17. August 1835). Lebhaft bestritten ist der Begriff des „groben Unfugs". Soll § 360 Ziff. 1 1 nicht zu einer allumfassenden Aushilfsbestimmung werden, so bedarf es einer weder im Begriffe des „Unfugs" (vgl. oben § 1 1 8 III) noch in dem Beiworte „grob" an sich gelegenen Einschränkung. Diese kann wegen der Gleichstellung mit dem „ruhestörenden Lärm" nur in der Richtung gegen die ä u ß e r e ö f f e n t l i c h e O r d Vgl. V. Hippel Tierquälerei 135, Kohler GS. 47 53, Meyer 760.
ij 191.
1. Die Übertretungen der Arbeiterschutzgesetze.
629
n u n g , gegen „die Ruhe der äußeren Sinne" (Frank), gefunden werden. Diese darf nicht bloß gefährdet, sie muß tatsächlich gestört sein. Die Handlung muß gegen das Publikum, sie darf nicht bloß gegen einen geschlossenen Kreis gerichtet sein. Und sie muß das Publikum unmittelbar (physisch) belästigen; sie darf dieses nicht bloß in seinen Empfindungen verletzen (psychisches Ärgernis erregen). Veranlassung einer Ansammlung auf den Straßen (durch Ausrufen oder Anschlagen beunruhigender Nachrichten, Schaustellungen, Aufzüge, Feuerrufe usw.) gehört hierher, wie grobe Belästigung des Gesichts- oder Geruchssinns; nicht aber das Boykottieren, Ankündigung in der Presse usw., soweit die äußere Ordnung ungestört bleibt. 10 ) Selbstverständlich kann Lärm wie Unfug auch unter Benutzung von lebenden Werkzeugen (Hunden usw.) verübt werden. V o r s a t z ist erforderlich; er muß auch die Störung der öffentlichen Ordnung umfassen. VII. Ü b e r t r e t u n g
d e r Polizeistunde.
an einem öffentlichen Vergnügungsorte
Wer in einer Schankstube
über die
gebotene Polizeistunde
oder hinaus
verweilt, obwohl der Wirt, sein Vertreter oder ein Polizeibeamter ihn zum Fortgehen aufgefordert hat, wird mit Geldstrafe bis zu fünfzehn Mark bestraft. Der Wirt, welcher
das Verweilen seiner Gäste über die gebotene
Polizei-
stunde hinaus duldet, wird mit Geldstrafe bis zu sechzig Mark oder mit Haft bis zu vierzehn Tagen bestraft (StGB. § 365). VIII. Zuwiderhandlungen gegen die (landesrechtlichen) Anordnungen, welche gegen
die Störung
der Feier der Sonn- und Festtage
erlassen sind, werden
mit Geldstrafe bis zu sechzig Mark oder mit Haft bis zu vierzehn T a g e n bestraft (StGB. § 366 Ziff. i). " )
VII. Strafbare Handlungen gegen die Wirtschaftspolizei. § 191.
I. Die Übertretungen der Arbeiterschutzgesetze.
Literatur. cinowski 6. Aufl.
Zu I: Die Kommentare zur G e w e r b e o r d n g , insbes. v. Mar1898. Landmaim 4. Aufl., bearbeitet von Rohmer, 1903;
10 ) Auslegung und Anwendung geht teilweise viel zu weit. Nach R., zuletzt 2 7 292, genügt die bloß psychische Beunruhigung (auch der Boykott). Ähnlich Krauße Z. 16 -668, 672, 684, Binding Lehrb. 1 190, 191 (Belästigung eines allein wohnenden Menschen; Erregung von sittlichem Unwillen, ästhetischem Anstoß), Zimmerle. Übereinstimmend mit dem Text im wesentlichen Belirtg 103, Frank (GA.), Gillischewski, Hacke, Meyer 763, Müller, Olshausen § 3 6 0 Ziff. I I ; insbes. aber v. Bar und Frank (Kommentar). Neuerdings verlangt auch, dem T e x t entsprechend, R . 31 185, 3 2 100, 3 6 213 sowie RMilG. 5 157 eine Verletzung oder Gefährdung des ä u ß e r e n Bestandes der öffentlichen Ordnung durch unmittelbare Beunruhigung des Publikums. U)
^"gl-
auch
unten § 191 I 4.
630
§ 191.
I. Die Übertretungen der Arbeiterschutzgesetze.
v. Schicker 4. Aufl. 1898; Kayser 3. Aufl. (herausgegeben von Steiniger) 1901. Meves Die Strafbestimmungen der Gewerbeordnung in Bezolds Gesetzgebung 3 I. Kulemann Der Arbeiterschutz sonst und jetzt in Deutschland und im Ausland. 1893. G. Meyer HSt. 4 412. Seuprt StG. 1 45. Zcller GA. 4 4 352. Hilse GS. 55 449, GA. 46 19 (über das G. vom 26. Juli 1897). — Zu II: Textausgabe von Spangenberg 1903; systematische Darstellung von Findeisen 1904. Agahd Kinderarbeit und G. gegen die Ausbeutung kindlicher Arbeitskraft 2. Aufl. 1904. I. Die Übertretungen der Gewerbeordng. Q u e l l e : Die Gewerbeordng vom 21. Juni 1869; neue Fassung nach dem G. vom I. Juli 1883; abgeändert durch G. vom 1. Juni 1891 („Arbeiterschutzgesetz"), 6. August 1896, 26. Juli 1897 („Organisation des Handwerks"), 30. Juni 1900 („offene Verkaufsstellen").
1. Neben den polizeilichen Anordnungen der Gewerbeordng, die hier einer besonderen Hervorhebung nicht bedürfen, treten seit dem G. vom I.Juni 1891 diejenigen Bestimmungen besonders scharf hervor, deren „sozialpolitischer" Zweck es ist, in Ausführung der Kaiserlichen Botschaft vom 4. Februar 1890 die Ausbeutung der gewerblichen Arbeiter oder doch einzelner Arbeiterklassen durch die Arbeitgeber hintanzuhalten, Leben, Gesundheit, Sittlichkeit, Weiterbildung der Arbeite zu sichern und den Arbeitsvertrag (Arbeitsordnung der Fabriken und Verkaufsstellen) unter staatliche Aufsicht zu stellen. Hierher gehören, soweit eine Aussonderung möglich ist, die Strafdrohungen gegen folgende Handlungen: a) Die Verletzung der K o a l i t i o n s f r e i h e i t (oben § 100 V). b) Die Verletzung der Verpflichtung der Gewerbetreibenden (§ 1 1 5 ) , die Löhne ihrer Arbeiter bar in Reichswährung auszuzahlen (§ 146 Ziff. 1 : V e r b o t d e s T r u c k s y s t e m s ) . Nach § 1 1 5 dürfen die Gewerbetreibenden ihren Arbeitern keine Waren kreditieren. Doch ist es gestattet, daß den Arbeitern Lebensmittel für den Betrag der Anschaffungskosten, Wohnung und Landnutzung gegen die ortsüblichen Miets- und Pachtpreise, Feuerung, Beleuchtung, regelmäßige Beköstigung, Arzneien und ärztliche Hilfe, sowie Werkzeuge und Stoffe zu den ihnen übertragenen Arbeiten für den Betrag der durchschnittlichen Selbstkosten unter Anrechnung bei der Lohnzahlung verabfolgt werden. Übertretung der Vorschriften über Lohn- und Abschlagszahlungen (§ 1 1 5 a : nicht in Gast- und Schankwirtschaften usw.) und Lohneinbehaltungen (§ 1 1 9 a) werden nach § 148 Ziff. 1 3 bestraft. c) Die Übertretung der in den §§ 1 3 5 , 1 3 6 , 1 3 7 oder auf Grund der §§ 1 3 9 , 1 3 9 a getroffenen Verfügungen über die Ver-
§ 191.
I . Die Übertretungen der Arbeiterschutzgesetze.
631
Wendung von j u g e n d l i c h e n A r b e i t e r n u n d v o n A r b e i t e r i n n e n in den Fabriken; sowie (seit 1900) der in § 1 3 9 c enthaltenen Bestimmung über die den G e h i l f e n , L e h r l i n g e n u n d A r b e i t e r n in o f f e n e n V e r k a u f s s t e l l e n zu g e w ä h r e n d e n u n u n t e r b r o c h e n e n R u h e z e i t von mindestens 10 Stunden nach beendeter Arbeitszeit und e i n e r M i t t a g s p a u s e innerhalb derselben (§ 146 Ziff. 2). d) Die Übertretung der in den §§ 4 1 a , 55 a, 1 3 9 c, I39f Abs. 4 oder der auf Grund des § 105 b Abs. 2 erlassenen statutarischen Bestimmungen oder der auf Grund des § 41 b oder des § 139 f Abs. 1 getroffenen Anordnungen über die Gewährung von A r b e i t s r u h e an S o n n - u n d F e s t t a g e n sowie über den L a d e n s c h l u ß d e r o f f e n e n V e r k a u f s s t e l l e n während der Zeit von 9 (8) Uhr abends bis 5 (7) Uhr morgens (§ 146 a). e) Die Verletzung der auf Grund der §§ i 2 0 d und 139 g endgültig erlassenen Verfügungen sowie der auf Grund der §§ 120 e und 139 h erlassenen Vorschriften zum Schutz der Arbeiter sowie der Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge gegen Gefahr für L e b e n u n d G e s u n d h e i t sowie zur Aufrechterhaltung d e r g u t e n S i t t e u n d d e s A n s t a n d e s (§ 147 Ziff. 4). f) Die Betreibung einer Fabrik oder einer offenen Verkaufsstelle, für welche eine A r b e i t s o r d n u n g (§§ 1 3 4 a , 1 3 9 k ) nicht besteht, oder Nichterfüllung einer behördlichen Anordnung (§ 1 3 4 t ) wegen Ersetzung oder Abänderung der Arbeitsordnung (§ 147 Ziff. 5); die Nichterfüllung der Pflicht (§§ 134 c und g und 139 k) zur Einreichung der Arbeitsordnung bei der Behörde (§ 148 Ziff. 12); die Verhängung von Strafen (gegen § 134 c Abs. 2), die in der Arbeitsordnung nicht vorgesehen sind oder den gesetzlich zulässigen Betrag übersteigen, sowie die Verwendung von Strafgeldern oder verwirkten Lohnbeträgen (§ 134 b Ziff. 5) in einer in der Arbeitsordnung nicht vorgesehenen Weise (§ 148 Ziff. 1 1 ) ; Nichteintragung der Geldstrafen (§§ 1 3 4 c und 1 3 9 k ) in das Register (§ 1 5 0 Ziff. 5). g) Verletzung der Bestimmungen über A r b e i t s b ü c h e r u n d Z e u g n i s s e sowie über die (durch § 1 1 4 a eingeführten) L o h n b ü c h e r u n d A r b e i t s z e t t e l (§ 150 Ziff. 1 bis 3); insbesondere Eintragungen in das Arbeitsbuch (§ 1 1 1 ) , die dessen Inhaber günstig oder nachteilig zu kennzeichnen bestimmt sind sowie das Versehen der Zeugnisse mit Merkmalen (§ 1 1 3 ) , die den Zweck
632
§ '91-
Die Übertretungen der Arbeiterschutzgesetze.
haben, den Arbeiter in einer aus dem Wortlaute des Zeugnisses nicht ersichtlichen Weise zu kennzeichnen (§ 146 Ziff. 3). h) Verletzung der gesetzlichen Pflichten gegen die dem Gewerbetreibenden anvertrauten L e h r l i n g e (§ 148 Ziff. 9); das Halten, Anleiten oder Anleitenlassen von Lehrlingen durch Personen, denen (§ 126 a) die Befugnis dazu entzogen ist oder die (§ 126) sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden (§ 148 Ziff. 9 a); Verletzung der in den §§ 128, 129, 130 über das Halten usw. von Lehrlingen getroffenen Bestimmungen (§ 148 Ziff. 9 b); Beschäftigung eines Lehrlings in demselben Gewerbe (§ 127 e), ehe neun Monate nach Auflösung des Lehrverhältnisses wegen Überganges zu einem andern Beruf verstrichen sind (§ 148 Ziff. 10); Abschluß eines nicht ordnungsmäßigen Lehrvertrages (§ 150Ziff. 4a). i) A n l e i t u n g v o n A r b e i t e r n u n t e r 18 J a h r e n durch Gewerbetreibende (§ 106), denen die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt sind (§ 150 Ziff. 1); Verhinderung solcher Arbeiter sowie von Handlungsgehilfen und Handlungslehrlingen (§§ 120 und 139 i) am Besuche der Fortbildungs- oder Fachschule (§ 150 Ziff. 4). 2. Die Strafe b e t r ä g t : a) Im Falle des § 1 4 6 : Geldstrafe bis zu zweitausend Mark und im Unvermögensfalle Gefängnis bis zu sechs M o n a t e n ; b) im Falle des § 1 4 6 a : Geldstrafe bis zu sechshundert Mark, bez. H a f t ; c) im Falle des § 1 4 7 : Geldstrafe bis zu dreihundert Mark, bez. H a f t ; d) im Falle des § 148: Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark, bez. H a f t bis zu vier W o c h e n ; e) im Falle des § 149: Geldstrafe bis zu dreißig Mark, bez. H a f t bis zu acht T a g e n ; f ) im Falle des § 150: Geldstrafe bis zu zwanzig Mark, bez. H a f t bis zu drei T a g e n . 3. Über die Verjährungsfrist (§ 145) vgl. oben § 77 I ; über die Idealkonkurrenz der Übertretungen der G e w e r b e o r d n g mit Zuwiderhandlungen gegen die Steuergesetze vgl. G e w e r b e o r d n g §§ 147 Abs. 2 und 148 Abs. 2 ; über die Mith a f t u n g des verfügungsfähigen Gewerbeinhabers, mit dessen Vorwissen sein Stellvertreter eine s t r a f b a r e H a n d l u n g begangen hat (§ 151), oben § 58 Note 5.
II. Eine sozialpolitisch überaus wertvolle Ergänzung erhielt die Gewerbeordng durch das G. betr. Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben vom 30. März 1 9 0 3 , durch welches der Ausbeutung der kindlichen Arbeitskraft und damit dem geistigen, körperlichen und sittlichen Verderb der Kinder entgegengetreten werden soll. Die gegen die Vorschriften des G. verstoßende Beschäftigung von Kindern in gewerblichen Betrieben ist mit verschieden abgestuften Geldstrafen (von ein- bis zu zweitausend Mark) bedroht; bei gewohn-
§ ig2.
2. Strafbare Handlungen gegen die Arbeiterversicherungsgesetze.
633
heitsmäßigem Zuwiderhandeln kann auf Haft, im schwersten Fall auf Gefängnis bis zu sechs Monaten erkannt werden (§§ 23 bis 27). Die Verjährungsfrist beträgt drei Monate (§28). § 151 Gewerbeordng (oben § 58 Note 5) findet A n w e n d u n g (§ 29). §
192.
2. S t r a f b a r e Handlungen gegen die Arbeiterversicherungsgesetze. L i t e r a t u r . Hilse Z. 12 553. Fetisch Z. 12 755. Zeller Z. 14 705, 16 Frassaii Z. 15 409. Kulanann Z. 16 340. Laß HSt. 1 618. D i e Kommentare von v. Woedtke.
(Lit.
zu
§
224. Honigmann
35).
I. Das G. v o m 15. Juni 1883, abgeändert und neu redigiert am 10. April 1892, abermals abgeändert durch die Gesetze vom 30. Juni 1900 und v o m 25. Mai 1903 betr. die Krankenversicherung der Arbeiter enthält, abgesehen von den bereits oben § 136 III behandelten Bestimmungen g e g e n U n t r e u e , eine Reihe von Strafdrohungen. 1. Geldstrafe
bis zu zwanzig Mark
trifft denjenigen, welcher
der ihm
ob-
liegenden Verpflichtung zur An- oder A b m e l d u n g (§ 49 und § 2 Abs. 2) oder der ihm (nach § 49 a) obliegenden Anzeigepflicht nicht nachkommt (§ 81). 2. Geldstrafe welche
den
von
bis ihnen
zu
dreihundert
beschäftigten,
Mark dem
oder
Haft
trifft die
Arbeitgeber,
Krankenversicherungszwange
unter-
liegenden Personen bei der Lohnzahlung höhere als die nach dem Gesetze (§§ 53 und
65)
zulässigen
Beträge
in Anrechnung
bringen
oder
§ 53 A b s . 3 (Verpflichtung zahlungsunfähiger Arbeitgeber,
der Bestimmung
des
die Lohnabzüge sofort
an die berechtigte Kasse abzuliefern) oder dem Verbot des § 80 (die Anwendung der
Bestimmungen
durch Verträge
des Krankenversicherungsg.
[mittels Reglements
zum
Nachteile
der
Versicherten
oder besonderer Übereinkunft] auszuschließen
oder zu beschränken) entgegenhandeln (§ 82). 3. Neben den zur Leitung oder zur Beaufsichtigung Personen
ist
der
Arbeitgeber
strafbar,
wenn
des Betriebes bestellten
die Zuwiderhandlung
mit
seinem
Vorwissen begangen ist, oder wenn er bei der nach den Verhältnissen möglichen •eigenen Beaufsichtigung
des Betriebes
oder
bei
der Auswahl
oder
der
Beauf-
sichtigung der Betriebsleiter oder Aufsichtspersonen es an der erforderlichen Sorgfalt hat fehlen lassen (§ 82 a). 4. Arbeitgeber, w e l c h e den von ihnen beschäftigten Personen auf Grund des § 53 Lohnbeträge in A b z u g bringen, diese Beträge aber in der Absicht, sich oder •einem dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil
zu verschaffen oder die be-
rechtigte Gemeindekrankenversicherung oder Krankenkasse zu schädigen, der letzteren vorenthalten,
werden
bis zu dreitausend Mark, werden
kann.
Sind
mit Gefängnis bestraft, neben welchem auf Geldstrafe
sowie
auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt
mildernde Umstände vorhanden,
so kann ausschließlich
auf
Geldstrafe erkannt werden (§ 82 b ) . ' ) ') D a s sind dieselben Strafdrohungen wie in StGB. § 263. Ideelle K o n kurrenz mit Betrug (so auch R . 3 3 342) kann dennoch wichtig werden, da § 82 b
634
§ !92'
2-
Strafbare Handlungen gegen die Arbeiterversicherungsgesetze.
II. D a g e g e n überlassen die Unfallversicherungsgesetze v o m 30. Juni 1900 ( T e x t
v o m 5. Juli 1900) die E r z w i n g u n g
ihnen g e g e b e n e n Vorschriften im allgemeinen befugnis der
Genossenschaftsvorstände.
der
von
der Ordnungsstraf-
Mit peinlicher Strafe ist
nur die U n t r e u e der Vorstandsmitglieder und Vertrauensmänner (oben
§
136 III), sowie
geheimnisse III. D a s
die
Offenbarung
der
Betriebs-
(oben § 124 III) bedroht.
(an die Stelle
Invalidenversicherungsg.
des G. v o m 22. Juni 1889 getretene) v o m 13. Juli 1899 ( T e x t v o m 19. Juli
1899) enthält außer der Ordnungsstrafgewalt
der Versicherungs-
b e h ö r d e n (in §§ 175 bis 178, 183 und 184 A b s . 1), den Strafdrohungen g e g e n U n t r e u e (oben § 1 3 6 III), g e g e n die O f f e n b a r u n g von
Betriebsgeheimnissen
(oben
Fälschungshandlungen
und
gegen
an Versicherungsmarken
§
124
III)
(oben
§ 163 I V ) n o c h f o l g e n d e S t r a f b e s t i m m u n g e n : §
179.
Verletzung der Verpflichtung zur An- und Abmeldung der Verpflich-
teten : Geldstrafe bis zu zwanzig Mark. §
180.
Arbeitgeber
oder deren Angestellte,
welche
Verträge
geschlossen
haben, durch welche die Anwendung der Bestimmungen dieses Gesetzes zum Nachteil der Versicherten ganz oder teilweise ausgeschlossen
oder durch w e l c h e diese
in der Übernahme oder Ausübung eines in Gemäßheit dieses Gesetzes ihnen übertragenen Ehrenamtes beschränkt werden, werden, sofern nicht nach andern G e setzen eine härtere Strafe eintritt, mit Geldstrafe bis zu dreihundert ¡Mark oder mit Haft bestraft. § 181.
Die gleiche Strafe (§ 180) trifft:
1. A r b e i t g e b e r ,
welche
zwange unterliegenden,
den
von ihnen beschäftigten,
Personen wissentlich
an Beiträgen
(§§ 34 A b s . 4, 142) bei der Lohnzahlung in Anrechnung
dem
Versicherungs-
mehr als zulässig ist bringen oder es unter-
lassen, die (durch § 142 A b s . 4) gebotenen Lohnabzüge zu machen oder den bei Anwendung des § 52 a des Krankenversicherungsg. auf die Beiträge zur Invalidenversicherung sich ergebenden Verpflichtungen nachzukommen; 2. A n g e s t e l l t e ,
welche
einen solchen g r o ß e m A b z u g in rechtswidriger A b -
sicht b e w i r k e n ; 3. V e r s i c h e r t e , welche dem Arbeitgeber in
die Beiträge selbst entrichten, wenn
rechtswidriger
Absicht
§ 34 A b s . 4, § § 144, 145 zulässig ist, w o c h e die Erstattung
mehr
erstattet
oder wenn sie für die
des vollen Beitragsanteils
sie
verlangen,
dabei von als
nach
gleiche Beitrags-
von mehr als einem Arbeitgeber
in Anspruch nehmen oder es unterlassen, den vom Arbeitgeber erhobenen Beitragsanteil zur Errichtung des Beitrags zu verwenden;
den Versuch straflos läßt. Bei Annahme StGB. § 263 A b s . 4 anzuwenden.
eines versuchten Betrugs ist aber auch
§ 193'
3- S t r a f b a r e Handlungen auf d e m Gebiete des Aktienwesens.
635
4. diejenigen Personen, welche dem Berechtigten eine Q u i t t u n g s k a r t e widerrechtlich vorenthalten. g 182.
Arbeitgeber, welche den von ihnen beschäftigten Personen auf Grund
des § 142 L o h n b e t r ä g e zu Zwecken
in Abzug b r i n g e n ,
die a b g e z o g e n e n Beträge
der Versicherung verwenden, w e r d e n ,
falls nicht nach
setzen eine höhere Strafe verwirkt i s t , mit Geldstrafe oder mit H a f t bestraft.
aber
nicht
andern Ge-
bis zu dreihundert Mark
Wurde die Verwendung in der Absicht unterlassen,
sich
oder einem dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen oder die Versicherungsanstalt
oder die Versicherten
zu s c h ä d i g e n ,
s o tritt Gefängnisstrafe
ein; daneben Geldstrafe bis zu dreitausend Mark sowie Ehrverlust z u l ä s s i g ;
bei
mildernden Umständen kann auf die Geldstrafe ausschließlich erkannt werden. Die Strafbestimmungen der §§ 180, 181, 182 die gesetzlichen Vertreter Mitglieder
handlungsunfähiger
des Vorstandes
finden
(nach § 183) auch auf
Arbeitgeber,
einer A k t i e n g e s e l l s c h a f t ,
desgleichen
Innung
oder
auf
die
eingetragenen
Genossenschaft sowie auf die Liquidatoren einer Handelsgesellschaft, Innung oder eingetragenen Genossenschaft Anwendung. § 184 Abs. 2 und 3. Quittungskarten,
die
in
der
Eintragungen, Vermerke Absicht
gemacht
oder Veränderungen
worden
sind,
den
in den
Inhaber
der
Quittungskarte andern Arbeitgebern gegenüber zu kennzeichnen, werden mit G e l d strafe bis zu zweitausend Mark oder Gefängnis bis zu sechs Monaten b e s t r a f t ; bei mildernden Umständen Verfolgung wenn die
wegen
kann
statt der Gefängnisstrafe auf H a f t erkannt
Urkundenfälschung
F ä l s c h u n g in der Absicht
(§§ 2 6 7 ,
268 S t G B . )
begangen wurde,
sich
oder
tritt
werden. nur
ein,
einem andern
einen Vermögensvorteil zu verschaffen oder einem andern Schaden z u z u f ü g e n . 2 )
§ 193.
3. Strafbare Handlungen auf dem Gebiete des Aktienwesens.
Literatur. Katz Die strafrechtlichen Bestimmungen des H a n d e l s g e s e t z b u c h s Z. 15 409. usw. 2. Aufl. 1902. Fuld G S . 37 4 3 1 . Hälschner 2 978. Frassati Jordan (Lit. zu § 137). Rehm Die Bilanzen der Aktiengesellschaften usw. 1903. Da
die
Bestimmungen
des
auf
der
Novelle
vom
11.
Juni
die K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t e n auf Aktien und die Aktiengesellschaften bisherigen
Rechts
sich in der praktischen Anwendung
1870
betr.
beruhenden
als unzulänglich
heraus-
stellten, um dem G r ü n d u n g s s c h w i x i d e 1 in seinen vielfachen, aber d o c h immer auf
dieselben Grundformen
die Reichsgesetzgebung
zurückführenden Gestalten wirksam
zu steuern,
sich veranlaßt g e f u n d e n , in dem G . vom 18. J u l i
hat 1884
die vorhandenen Strafdrohungen wesentlich zu erweitern und zugleich bedeutend, insbesondere
durch
Verbindung
von
schweren,
über
d a s bisherige
Höchstmaß
(oben § 63 III) weit hinausgehenden Geldstrafen mit der G e f ä n g n i s s t r a f e , zu erhöhen.
D i e G e s e t z g e b u n g verfolgte dabei insbesondere d a s Ziel, die Verantwort-
lichkeit
der bei der G r ü n d u n g
des Unternehmens
mittelbar
oder
Beteiligten, sowie der mit der V e r w a l t u n g u n d B e a u f s i c h t i g u n g
unmittelbar betrauten
Personen zivil- und strafrechtlich zu verschärfen; weiter aber, überhaupt durch Straf2
) V g l . dazu oben § 160 Note 4.
636
§
3- S t r a f b a r e Handlungen auf dem Gebiete des Aktienwesens.
und Ordnungsvorschriften den Aktionären wie dem Publikum einen größern Schutz zu verleihen. Die Bestimmungen sind mit geringfügigen Abänderungen in das neue HandelsGB. vom 10. Mai 1897 (unten I bis VII) ü b e r g e g a n g e n . ' )
Strafbar sind danach: I. Die Untreue der Leiter der Gesellschaft (§ 312), bereits oben § 136 V behandelt. IL Wissentlich 2 ) falsche Angaben behufs Eintragung des Gesellschaftsvertrages oder einer Erhöhung des Kapitals in das Handelsregister oder in einer Ankündigung von Aktien. Die V o l l e n d u n g ist mit der falschen Angabe gegeben; Eintritt einer Vermögensbeschädigung, sei es der Gesellschaftsmitglieder, sei es dritter Personen, ist nicht erforderlich. Und zwar b e d r o h t § 3 1 3 : 1. G r ü n d e r oder Mitglieder des Vorstandes oder des Aufsichtsrats, die zum Zwecke der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister in Ansehung der Zeichnung oder Einzahlung des Grundkapitals oder der in § 186 vorgesehenen Festsetzungen (insbesondere der Gründervorteile, Apports, des Gründungsaufwands) wissentlich falsche Angaben m a c h e n ; 2. diejenigen, welche in Ansehung der vorerwähnten Tatsachen wissentlich falsche Angaben in einer im § 203 vorgesehenen Ankündigung von Aktien m a c h e n ; 3. Mitglieder des Vorstandes oder des Aufsichtsrats, die zum Zwecke der Eintragung einer E r h ö h u n g des Grundkapitals in das Handelsregister in Ansehung der Einzahlung des bisherigen oder der Zeichnung oder Einzahlung des erhöhten Kapitals oder in Ansehung des Betrages, zu welchem die Aktien ausgegeben werden, oder in Ansehung der im § 279 bezeichneten Festsetzungen (§ 279 entspricht für Nachgründungen dem oben unter I erwähnten § 186) wissentlich falsche Angaben machen. S t r a f e : G e f ä n g n i s ; daneben Geldstrafe bis zu zwanzigtausend Mark. Ehrverlust nach Ermessen. Bei mildernden Umständen ausschließlich Geldstrafe.
III. § 314 faßt.zusammen: i. Die Verschleierung des Vermögensstandes; 2. und 3. Vorzeitige Ausgabe der Aktien; 4. und 5. Ausgabe von Aktien unter dem gesetzlichen Nennbetrage („Kleinaktien"). Mitglieder des Vorstandes o d e r des Aufsichtsrats oder Liquidatoren werden bestraft, wenn sie wissentlich s ) I . in ihren Darstellungen, in ihren Übersichten über den Vermögensstand der Gesellschaft oder in den in der Generalversammlung gehaltenen Vorträgen den Stand der Verhältnisse der Gesellschaft u n w a h r d a r s t e l l e n o d e r v e r s c h l e i e r n ; [ ) Die §§ 3 1 2 bis 3 1 8 betreffen nur Aktiengesellschaften. Nach § 325 Ziff. 9 finden aber die den V o r s t a n d der Aktiengesellschaft betreffenden Vorschriften ü b e r die strafrechtliche Verantwortlichkeit auf die persönlich haftenden Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien entsprechende Anwendung. 2 ) Vgl. oben § 39 N o t e 9. 3 ) Vorsatz in allen Fällen erforderlich. Vgl. Note 2.
§ 193.
3- S t r a f b a r e Handlungen auf dem Gebiete des Aktienwesens.
2. auf Namen lautende Aktien, in denen der Betrag der geleisteten Einzahlungen nicht angegeben ist (§ 179 Abs. 4), oder auf den I n h a b e r l a u t e n d e Aktien a u s g e b e n , b e v o r darauf der Nennbetrag o d e r , falls der Ausgabepreis höher ist, dieser Betrag voll geleistet i s t ; 3. Aktien oder Interimsscheine a u s g e b e n , b e v o r die G e s e l l s c h a f t , oder im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals, die erfolgte Erhöhung in das H a n d e l s register eingetragen ist; 4. außer den Fällen des § 180 Abs. 2, 3 Aktien oder Interimsscheine ausgeben, die auf einen g e r i n g e r e n B e t r a g als eintausend Mark gestellt sind; 5. in den Fällen des § 180 Abs. 2, 3 Aktien o d e r Interimsscheine ausgeben, in denen die im § 180 Abs. 4 vorgeschriebenen A n g a b e n n i c h t enthalten sind. S t r a f e : Gefängnis bis zu einem J a h r ; d a n e b e n Geldstrafe bis zu zwanzigtausend Mark. Im Falle unter 1 Ehrverlust nach Ermessen. Bei mildernden Umständen ausschließlich Geldstrafe.
IV. Es folgen in § 315: 1. Die Unterlassung der Wahl des Aufsichtsrates; 2. (bereits oben § 137 V erwähnt) die Unterlassung der Anmeldung des Konkurses. Nachweis eines Verschuldens nicht erforderlich. Bestraft werden die Mitglieder des Vorstandes oder die Liquidatoren sowie die Mitglieder des Aufsichtsrats, wenn länger als drei Monate die Gesellschaft ohne Aufsichtsrat geblieben ist oder in dem letztem die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Zahl von Mitgliedern gefehlt hat. S t r a f e : Gefängnis bis zu drei Monaten; d a n e b e n Geldstrafe bis zu fünftausend Mark. Bei mildernden Umständen ausschließlich Geldstrafe. Straflos bleibt derjenige, bezuglich dessen festgestellt wird, daß die Bestellung oder Ergänzung des Aufsichtsrats (oder der Eröffnungsantrag) ohne sein Verschulden unterblieben ist.
V. In § 316 ist bedroht die Ausstellung oder Benutzung falscher Bescheinigungen behufs Abstimmung. Vorsatz erforderlich. Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und zugleich mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark wird bestraft, wer über die Hinterlegung von Aktien oder Interimsscheinen Bescheinigungen, die zum Nachweise des Stimmrechts in einer Generalversammlung dienen sollen, wissentlich falsch (unrichtig) ausstellt oder verfälscht (womit hier auch die „Fälschung" umfaßt wird) oder von einer solchen Bescheinigung, wissend, daß sie falsch oder verfälscht ist, zur Ausübung des Stimmrechts G e b r a u c h macht. 4 ) Ehrverlust nach Ermessen. Bei mildernden Umständen tritt ausschließlich die Geldstrafe ein.
VI. Der Stimmenverkauf, nachgebildet in Fassung und Strafdrohung dem § 243 der KO. 5 ) 4 !
) Sonderdelikt gegenüber StGB. §§ 267 fr. ') Vgl. oben § 137 IV 3. Das dort Gesagte findet auch hier Anwendung.
g 194.
4. Die übrigen Übertretungen der Wirtschaftspolizei.
Nach g 317 wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark oder mit Gefängnis bis zu einem Jahr bestraft, w e r " ) versprechen
läßt,
Abstimmung
daß
sich
er (persönlich
besondere Vorteile
oder
durcii
einen
dafür gewähren oder
Stellvertreterl
bei
einer
in der- Generalversammlung (also nicht in einer Yorstandssitzung) in
einem gewissen Sinne stimme oder an der Abstimmung in der Generalversammlung nicht teilnehme.
Die glciche Strafe trifft den Stimmenkäufer.
VII. Unberechtigte
Benutzung
fremder Aktien bei Ab-
stimmungen. Wer
die
Aktien
eines
andern,
zu dessen
Vertretung
er nicht befugt
ist,
ohne dessen Einwilligung zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung
oder
zur Ausübung
eines der in den gg 254, 264, 266, 268, 2 7 1 , 295, 309
bezeichneten Rechte benutzt, wird mit einer Geldstrafe von zehn bis zu dreißig Mark für jede der Aktien, j e d o c h Strafe
nicht
unter
eintausend Mark,
bestraft.
Die
gleiche
trifft denjenigen, welcher Aktien eines andern gegen Entgelt leiht und für
diese
eins
der vorbezeichneten Rechte ausübt,
sowie
denjenigen,
welcher hierzu
durch V e r l e i h u n g der Aktien wissentlich mitwirkt (g 318].')
VIII. Dazu treten als neue Delikte: 1. Die Verletzung der Pflichten gegen den Lehrling. 2. Ordnungswidrigkeiten der Handelsmäkler. 1. g 8 2 : W e r die ihm nach § 62 Abs. 1, 2 oder nach g 76 Abs. 2, 3 dem Lehrling lichkeit
gegenüber obliegenden Pflichten in einer dessen G e s u n d h e i t , oder A u s b i l d u n g
gefährdenden Weise verletzt,
wird
Sitt-
mit Geldstrafe
bis zu einhundertfünfzig Mark bestraft. Gleiche Strafe trifft denjenigen,
welcher,
obwohl
er nicht im Besitze der
bürgerlichen Ehrenrechte ist, Handlungslehrlinge hält, ausbildet oder ausbilden läßt. 2. g 103: Aufbewahrung
Handelsmäkler, des T a g e b u c h s
die den Vorschriften über die Führung und
zuwiderhandeln,
werden
mit Geldstrafe bis zu
tausend Mark bestraft.
§ 194.
4. Die übrigen Übertretungen der Wirtschaftspolizei.
Literatur. Rosenthal
Frassaii Z. 15 409. — Zu II: Crügtr HSt. 4 216. — Zu I V : Crüger HSt. 5 333.
HSt.
5
734. —
Zu III:
I. Zuwiderhandlungen gegen die im öffentlichen Interesse getroffenen Anordnungen des G. vom 7. April 1876 (abgeändert durch G. vom 1. Juni 1884) über die eingeschriebenen Hilfskassen. Zuwiderhandelnde
Mitglieder
des Vorstandes,
des
Ausschusses
oder
einer
örtlichen Verwaltungsstelle werden mit Geldstrafe bis zu dreihundert Mark bestraft (§34).
Vorsätzliches
Handeln zum Nachteile der Kasse unterliegt den Straf-
bestimmungen gegen Untreue (oben g 136 IIIj. 6 ) Als Aktionär oder als Beauftragter eines Aktionärs von einem andern als dem Auftraggeber. ') D e n Gehilfen trifft also hier die volle Täterstrafe.
§ 194-
4- Die übrigen Übertretungen der Wirtschaftspolizei.
II. Dem Aktieng. von 1884 nachgebildete Strafdrohungen enthält das G. betr. die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 (Text vom 20. Mai 1898). 1. § 146 bestraft die Untreue; vgl. oben § 136 VI. 2. § 147 b e d r o h t Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Liquidatoren, wenn sie in den von ihnen dem Gerichte zu machenden Anmeldungen, Anzeigen und Versicherungen wissentlich ') falsche Angaben machen, oder in ihren Darstellungen, ihren Übersichten über den Vermögensstand der Genossenschaft, über die Mitglieder und die Haftsumme oder in den in der Generalversammlung gehaltenen Vorträgen den Stand der Verhältnisse der Genossenschaft wissentlich ') unwahr darstellen. S t r a f e : Gefängnis bis zu tausend Mark. Ehrverlust nach schließlich Geldstrafe.
einem J a h r ; daneben Geldstrafe bis zu dreiErmessen. Bei mildernden Umständen aus-
3. § 148 b e d r o h t die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates und die L i q u i d a t o r e n , wenn länger als drei Monate die Genossenschaft ohne Aufsichtsrat geblieben ist oder in dem letzteren die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Zahl von Mitgliedern gefehlt hat (Ziff. 1). Die in Ziff. 2 enthaltene Strafdrohung wegen verspäteter Beantragung der Konkurseröffnung wurde bereits oben § 137 V erwähnt. S t r a f e : Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder Gefängnis bis zu drei Monaten oder beide Strafen zugleich. Die Strafe tritt nicht gegen denjenigen ein, welcher nachweist, daß die Unterlassung ohne sein Verschulden geschehen ist. 4. § 149. Mitglieder des Vorstandes werden mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark b e s t r a f t : wenn ihre H a n d l u n g e n auf andere als die im § 1 erwähnten geschäftlichen Zwecke gerichtet s i n d , oder wenn sie in der Generalversammlung die Erörterung von Anträgen gestatten oder nicht h i n d e r n , welche auf öffentliche Angelegenheiten gerichtet sind, deren Erörterung unter die Gesetze ü b e r das Versammlungs- und Vereinsrecht fällt. § 150. Die Mitglieder des Vorstandes eines Revisionsverbandes werden, wenn unterlassen ist, die Versammlung in Gemäßheit des § 59 Abs. 2 anzuzeigen, mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark bestraft. — Die Strafe tritt nicht gegen denjenigen ein, welcher nachweist, daß die Unterlassung ohne sein Verschulden geschehen ist. § 151. (Stimmenverkauf.) W e r sich b e s o n d e r e Vorteile dafür hat gewähren oder versprechen lassen, daß er bei einer Abstimmung in der Generalversammlung in einem gewissen Sinne stimme, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark oder mit Gefängnis bis zu einem J a h r e bestraft (vgl. § 193 VI).
III. Die Strafbestimmungen des G. betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892 (Text vom 20. Mai 1898) sind ebenfalls denjenigen des Aktiengesetzes ') Vgl. oben § 39 Note 9.
§ ig4-
4- Die übrigen Übertretungen der Wirtschaftspolizei.
teilweise nachgebildet, aber wesentlich milder. Die §§ 83 und 84 des Gesetzes sind bereits oben § 137 II 4 und § 137 V bei der Darstellung des Bankbruches angeführt worden. Strafdrohungen gegen Untreue und Stimmenverkauf fehlen. An dieser Stelle bedarf nur noch § 82 der Erwähnung. Nach § 82 werden mit G e f ä n g n i s bis zu einem J a h r e und zugleich mit G e l d strafe bis zu fünftausend M a r k b e s t r a f t : 1. Geschäftsführer und M i t g l i e d e r ,
welche
behufs
Eintragung
des
Gesell-
schaftsvertrages in das Handelsregister, sowie Geschäftsführer, welche behufs Eintragung
einer Erhöhung
hinsichtlich
der
Angaben
machen;
des Stammkapitals
Einzahlungen
auf
2. G e s c h ä f t s f ü h r e r , w e l c h e ,
die um
in das Handelsregister
wissentlich
die
einer
Eintragung
Stammkapitals in das Handelsregister zu erwirken, Befriedigung oder Sicherstellung Versicherung
der
dem Gericht
Stammeinlagen
Gläubiger
falsche
Herabsetzung
dem Gerichte
wissentlich
des
hinsichtlich der eine
unwahre
abgeben;
3. Geschäftsführer, Liquidatoren, ähnlichen Organs, welche in einer
sowie Mitglieder eines Auf^ichtsrates oder
öffentlichen Mitteilung die
der G e s e l l s c h a f t w i s s e n t l i c h u n w a h r
Vermögenslage
darstellen oder
verschleiern.
Ehrverlust nach Ermessen. Bei mildernden Umständen ausschließlich G e l d s t r a f e .
IV. Zuwiderhandlungen gegen die durch das G. betr. den Geschäftsbetrieb von Konsumanstalten vom 12. August 1896 dem Genossenschaftsg. zugefügten Bestimmungen (Text vom 20. Mai 1898). 1. D e r V e r k a u f v o n W a r e n
an N i c h t m i t g l i e d e r
durch die zum Ver-
kauf für den Verein bestimmten Personen (§ 1 5 2 ) . Die
Verkäufer werden,
wenn
sie der Vorschrift des § 8 Abs. 4 zuwider
wissentlich oder ohne B e o b a c h t u n g der nach § 3 1
von dem Vorstande (bezüglich
der Legitimation der Mitglieder) erlassenen Anweisung W a r e n an andere Personen als an Mitglieder
oder
deren Vertreter
verkaufen,
mit Geldstrafe bis
zu ein-
hundertfünfzig Mark bestraft. Gleiche
Strafe trifft das
Mitglied,
welches
seine
Legitimation,
durch
die es zum W a r e n k a u f in einem Konsumverein oder bei einem mit diesem w e g e n Warenabgabe
an die Mitglieder in V e r b i n d u n g stehenden Gewerbetreibenden be-
rechtigt wird,
einem
Dritte, welche machen
dritten zum Z w e c k
unbefugter Warenentnahme
von solcher Legitimation
zu demselben Z w e c k
überläßt. Gebrauch
oder auf andere Weise zu unbefugter W a r e n a b g a b e zu verleiten unter-
nehmen, werden in gleicher W e i s e bestraft. 2.
Die
gewohnheitsmäßige
ä u ß e r u n g an N i c h t m i t g l i e d e r
(g
oder
gewerbsmäßige
W e i t e r Ver-
153).
Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark wird bestraft, wer W a r e n , die er aus
dem Konsumverein
oder
von
einem mit diesem w e g e n W a r e n a b g a b e in
Verbindung stehenden Gewerbetreibenden auf Grund seiner Mitgliedschaft bezogen hat, gegen Entgelt gewohnheitsmäßig oder gewerbsmäßig an Nichtmitglieder veräußert.
§ 194-
4- Die übrigen Übertretungen der Wirtschaftspolizei.
641
Diese Bestimmung findet keine A n w e n d u n g : a) W e n n ein Mitglied eines Konsumvereins die von ihm bezogenen Waren in seiner Speiseanstalt oder an seine Kostgänger zum alsbaldigen persönlichen Verbrauch a b g i b t ; b) wenn ein Konsumverein, welcher Mitglied eines andern Konsumvereins ist, die aus letzterem bezogenen "Waren an seine Mitglieder abgibt. 3. Von Konsumvereinen oder von Gewerbetreibenden, welche mit solchen wegen W a r e n a b g a b e an die Mitglieder in Verbindung stehen, -dürfen M a r k e n o d e r s o n s t i g e nicht auf den Namen lautende Anweisungen oder W e r t z e i c h e n , welche anstatt baren Geldes die Mitglieder zum Warenbezug berechtigen sollen, nicht ausgegeben werden 32). Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark bestraft (§ 154)'
V. Zuwiderhandlungen gegen das G. betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dez. 1899. 1. R e c h t s w i d r i g e A u s ü b u n g d e s S t i m m r e c h t s . Wer Schuldverschreibungen, die sich im Besitze des Schuldners befinden, einem andern zu dem Zwecke überläßt, das Stimmrecht der Vorschrift des § 10 Abs. 4 zuwider an Stelle des Schuldners auszuüben (der Schuldner ist für die in seinem Besitze befindlichen Schuldverschreibungen nicht stimmberechtigt), wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu fünftausend Mark bestraft. Die gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher die Schuldverschreibungen zu dem bezeichneten Zwecke verwendet. Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt ausschließlich die Geldstrafe ein (§ 21). 2. W i s s e n t l i c h u n w a h r e B e k a n n t m a c h u n g o d e r A u s k u n f t . Wer in der Bekanntmachung, die gemäß § 2 erlassen wird (wenn der Gesamtbetrag oder die Stückzahl der im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unter das vom Gesetz geforderte Mindestmaß herabsinkt), o d e r in der A u s k u n f t , die gemäß § I I Abs. 4 in der Gläubigerversammlung erteilt wird (vom S c h u l d n e r , und zwar über den Betrag der im Umlauf befindlichen zum Stimmen berechtigenden Schuldverschreibungen), wissentlich unwahre Angaben über Tatsachen macht, deren Mitteilung ihm nach den bezeichneten Vorschriften obliegt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft (§ 22 Abs. 1). 3. U n t e r l a s s u n g d e r v o r g e s c h r i e b e n e n B e k a n n t m a c h u n g . Wer es unterläßt, die nach § 2 ihm obliegende Bekanntmachung zu bewirken (verpflichtet ist der Schuldner), wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft (§ 22 Abs. 2). 4. D e r S t i m m e n v e r k a u f (vgl. oben § 137 IV 3). W e r sich besondere Vorteile dafür gewähren oder versprechen l ä ß t , daß er bei einer Abstimmung in der Gläubigerversammlung in einem gewissen Sinne stimme oder an der Abstimmung in der Gläubigerversammlung nicht teilnehme, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark oder mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. Die gleiche Strafe trifft d e n j e n i g e n , welcher besondere Vorteile dafür gewährt
oder
v. L i s z t ,
verspricht, Strafrccht.
daß jemand 14. u. 15. Aufl
bei
einer
Abstimmung
in
der 4*
Gläubiger-
642
§
4-
Versammlung
in
einem
ü b r i g e n Ü b e r t r e t u n g e n der W i r t s c h a f t s p o l i z e i . g e w i s s e n Sinne
stimme
oder
an
der A b s t i m m u n g
in der
G l ä u b i g e r v e r s a m m l u n g nicht t e i l n e h m e (§ 23).
VI. Die Strafdrohungen des G. über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 schließen sich an die des HandelsGB. an. D a n a c h sind s t r a f b a r : 1. D i e
Untreue
§ 136 V b e h a n d e l t
2. W i s s e n t l i c h die Z u l a s s u n g
der
Leiter
der Unternehmung
(§ l i o )
ist bereits
oben
worden. falsche Angaben
d e r A u f s i c h t s b e h ö r d e g e g e n ü b e r , um
einer V e r s i c h e r u n g s u n t e r n e h m u n g
zum
Geschäftsbetrieb,
die Ver-
l ä n g e r u n g einer Z u l a s s u n g o d e r die G e n e h m i g u n g zu einer Ä n d e r u n g der G e s c h ä f t s u n t e r l a g e n o d e r des V e r s i c h e r u n g s b e s t a n d e s zu e r l a n g e n (§ 105). S t r a f e : G e f ä n g n i s u n d zugleich G e l d s t r a f e bis zu z w a n z i g t a u s e n d M a r k ; E h r verlust
nach
Ermessen;
bei
mildernden
Umständen
k a n n ausschließlich
auf
die
derSachverständigen
bei
Geldstrafe erkannt werden. 3. W i s s e n t l i c h
falsche Erklärungen
P r ü f u n g d e r B e r e c h n u n g der P r ä m i e n r e s e r v e d u r c h L e b e n s - , K r a n k e n - o d e r Unfallv e r s i c h e r u n g s u n t e r n e h m u n g e n (§ 107). S t r a f e : w i e zu 2. 4. M i l d e r e oder
ähnlichen
S t r a f e trifft die M i t g l i e d e r Organes,
sowie
des V o r s t a n d e s ,
die L i q u i d a t o r e n
eines Aufsichtsrates
einer V e r s i c h e r u n g s g e s e l l s c h a f t
auf Aktien o d e r eines V e r s i c h e r u n g s v e r e i n e s auf G e g e n s e i t i g k e i t , w e n n sie wissentlich (g 106) a) d e n V o r s c h r i f t e n Reserven
zuwider
d e s Gesetzes
oder
d e r Satzung
eine G e w i n n v e r t e i l u n g
b) d e n gesetzlichen
Vorschriften über
die Berechnung
waltung und A u f b e w a h r u n g der P r ä m i e n r e s e r v e c) d e n
satzungsmäßigen
beständen
zuwiderhandeln.
Strafe:
Vorschriften
über
vorschlagen
die B i l d u n g oder
von
zulassen;
u n d B u c h u n g , Ver-
zuwiderhandeln;
über
die
G e f ä n g n i s bis zu sechs M o n a t e n
und
Anlegung
von
Geld-
zugleich G e l d s t r a f e bis
zu
z w e i t a u s e n d M a r k o d e r eine dieser S t r a f e n . 5. D e r geschriebene verträgen
als
mittlung
inländische B e t r i e b Erlaubnis, Vertreter
sowie oder
der
einer V e r s i c h e r u n g s g e s e l l s c h a f t inländische
Abschluß
Bevollmächtigter,
oder
die
von
o h n e die vorVersicherungs-
geschäftsmäßige
Ver-
des A b s c h l u s s e s v o n V e r s i c h e r u n g s v e r t r ä g e n f ü r eine n i c h t b e f u g t e Unter-
n e h m u n g (§ 108). 2 ) Strafe:
G e l d s t r a f e bis zu e i n t a u s e n d M a r k
oder Haft
oder Gefängnis
bis
zu drei M o n a t e n . 6. D i e
Unterlassung
oder Überschuldung 7. Ü b e r
die
der
Anzeige
einer
Anwendung
der
Vorschriften
§ 137 II 42
Zahlungsunfähigkeit
(§ 109) ist bereits o b e n § 1 3 7 V e r w ä h n t w o r d e n .
) S t G B . § 360 Ziff. 9 ist insoweit b e s e i t i g t .
der
KO.
(§
112)
vgl.
oben
i; 195.
I. Strafbare Handlungen gegen das Münz-, Bank- und Börsenwesen. 6 4 3
8. W i s s e n t l i c h
unwahre Darstellung
oder Verschleierung
des
Standes des Vereins durch Mitglieder des Vorstandes, eines Aufsichtsrates oder eines ähnlichen
Organes sowie
durch
die Liquidatoren
eines Versicherungsvereins
auf
Gegenseitigkeit in ihren Darstellungen, in ihren Übersichten über den Vermögensstand des Vereins oder in ihren Vorträgen vor dem obersten Organ (§ Iii). S t r a f e : Gefängnis bis zu einem Jahr und zugleich Geldstrafe bis zu zwanzigtausend M a r k ; Ehrverlust nach Ermessen; bei mildernden Umständen kann ausschließlich auf die Geldstrafe erkannt werden. 3 )
VIII. Strafbare Handlungen gegen das Verkehrswesen. §195.
I. Strafbare Handlungen gegen das Münz-, Bank- und Börsenwesen.
L i t e r a t u r . Zu I und II: Hälschner 2 976. Koch Die Reichsgesetzgebung über Münz- und Notenbankwesen 4. Aufl. 1900. Laband Staatsrecht 4. Aufl. § § 75. 76. — Zu I V : Fuld GS. 54 186. Hecht HSt. 4 1250.
I. Nach Art. 13 des Münzg. vom 9. Juli 1873 ist der Bundesrat befugt, den Wert zu bestimmen, über welchen hinaus fremde Gold- und Silbermünzen nicht in Zahlung angeboten und gegeben werden dürfen, sowie den Umlauf fremder Münzen gänzlich zu untersagen. Gewohnheitsmäßige oder gewerbsmäßige (oben § 55 III) Zuwiderhandlungen gegen werden
die vom Bundesrate nach mit Geldstrafe
dieser Richtung
hin getroffenen
Anordnungen
bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft bis zu sechs
Wochen bestraft.
II. Das Reich hat von dem ihm durch die Verfassung eingeräumten Rechte zur Regelung des Bankwesens nur in bezug auf das Notengeschäft der Zettelbanken (Ausgabe von Banknoten) Gebrauch gemacht. Aus den hierher gehörenden Bestimmungen des Reichsbankg. vom 14. März 1875, abgeändert durch G. vom 7. Juni 1899, interessieren uns die folgenden: 1. Die u n b e f u g t e A u s g a b e v o n B a n k n o t e n oder sonstigen auf den Inhaber lautenden unverzinslichen Schuldverschreibungen (wohin auch die Ausgabe von Banknoten gehört, 3) Die zu 1, 4, 6, 7 und 8 erwähnten Bestimmungen finden auch Anwendung auf die Mitglieder des Vorstandes, eines Aufsichtsrates oder ähnlichen Organes sowie die Liquidatoren eines solchen Vereins, der nach § 101 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Sinne dieses Gesetzes gilt (§ 113).
41*
644 §
S t r a f b a r e Handlungen gegen das Münz-, Bank- und Börsenwesen.
welche auf einen Betrag unter einhundert Mark lauten) ist verboten (§ 55). S t r a f e : G e l d s t r a f e , welche dem Zehnfachen des Betrages der ausgegebenen Wertzeichen gleichkommt, mindestens aber fünftausend Mark beträgt.
2. Nach § 43 des G. dürfen Noten einer Bank, die sich bei Erlaß des G. im Besitze der Befugnis zur Notenausgabe befand, a u ß e r h a l b d e s j e n i g e n S t a a t e s , welcher ihr diese Befugnis erteilt hat, zu Z a h l u n g e n n i c h t g e b r a u c h t w e r d e n . Der Umtausch solcher Noten gegen andre Banknoten, Papiergeld oder Münzen unterliegt diesem Verbot nicht. Zuwiderhandlungen
werden
nach
§ 56
mit Geldstrafe
bis zu
einhundert-
fünfzig Mark bestraft.
3. A u s l ä n d i s c h e B a n k n o t e n oder sonstige auf den Inhaber lautende unverzinsliche Schuldverschreibungen ausländischer Korporationen, Gesellschaften oder Privater dürfen, wenn sie ausschließlich oder neben andern Wertbestimmungen in R e i c h s w ä h r u n g o d e r in e i n e r d e u t s c h e n L a n d e s w ä h r u n g a u s g e s t e l l t s i n d , innerhalb des Reichsgebietes zu Zahlungen nicht gebraucht werden (§ n ) . Die Verletzung dieser Anordnung wird (§ 57) mit Geldstrafe von fünfzig bis zu fünftausend M a r k , bei gewerbsmäßiger V e r w e n d u n g daneben mit Gefängnis bis zu einem J a h r e bestraft.
Versuch
strafbar.
4. Den Notenbanken ist nicht gestattet (§ 7): a) Wechsel zu akzeptieren; b) Waren oder kurshabende Papiere für eigne oder für fremde Rechnung auf Zeit zu kaufen oder auf Zeit zu verkaufen oder für die Erfüllung solcher Kaufs- oder Verkaufsgeschäfte Bürgschaft zu übernehmen. D i e Mitglieder
des Vorstandes,
welche
dieser Bestimmung
zuwiderhandeln,
werden (§ 58 A b s . 2) mit G e l d s t r a f e bis zu fünftausend Mark bestraft.
5. Banken, welche bei Erlaß des Gesetzes sich im Besitze der Befugnis zur Notenausgabe befanden, dürfen (§ 42) a u ß e r h a l b d e s j e n i g e n S t a a t e s , welcher ihnen diese Befugnis erteilt hat, Bankgeschäfte durch Z w e i g a n s t a l t e n weder betreiben, noch d u r c h A g e n t e n f ü r i h r e R e c h n u n g betreiben lassen, noch a l s G e s e l l s c h a f t e r a n B a n k h ä u s e r n sich beteiligen. D i e Übertretung dieser A n o r d n u n g wird (g 58 A b s . i) an den Vorstehern der Zweiganstalt,
an
den Agenten
und
Gesellschaftern
der
Bank
und
an den Mit-
gliedern des Bankvorstandes mit G e l d s t r a f e bis zu fünftausend Mark bestraft.
6. Wissentlich unwahre D a r s t e l l u n g o d e r V e r s c h l e i e r u n g d e s S t a n d e s d e r B a n k v e r h ä l t n i s s e in den (durch § 8) vorgeschriebenen Veröffentlichungen ist strafbar.
§ 195-
S t r a f b a r e Handlungen gegen das Münz-, Bank- und Börsenwesen. (J^tj
Strafe
(gegen
die
Mitglieder
des
Vorstandes):
Gefängnis
bis
zu
drei
Monaten (§ 59 Ziff. 1).
7. Ebenso die unrichtige Aufstellung der im § 10 vorgeschriebenen Nachweisungen, so daß dadurch der s t e u e r p f l i c h t i g e N o t e n u m l a u f zu g e r i n g a n g e g e b e n w i r d . S t r a f e (gegen die Mitglieder des V o r s t a n d e s ) : Geldstrafe, welche dem zehnfachen Betrag
der
hinterzogenen Steuer
gleichsteht,
mindestens aber f ü n f h u n d e r t
Mark beträgt (g 59 Ziff. 2).
8. Analoge Strafe (das Zehnfache des zuviel ausgegebenen Betrages, aber nicht weniger als fünftausend Mark) wird gegen dieselben Personen verhängt, wenn die Bank m e h r N o t e n a u s g i b t , als sie auszugeben befugt ist, oder wenn eine Korporation, welche das Recht zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden unverzinslichen Schuldverschreibungen besitzt, mehr solche Geldzeichen ausgibt, als sie auszugeben befugt ist (§ 59 Ziff. 3). 9. Eine neue Strafdrohung hat Art. 7 § 3 des Bankg. von 1899 gegen Mitglieder des Vorstandes, Vorsteher einer Zweiganstalt, sonstige Angestellte oder Agenten einer Bank gebracht, w e l c h e für Rechnung der Bank, der von ihr eingegangenen Verpflichtung entgegen, u n t e r d e m nach § 2 z u l ä s s i g e n P r o z e n t s a t z (der sich nach dem öffentlich bekannt gemachten Diskontsatz der Reichsbank bestimmt) d i s k o n t i e r e n . Strafe:
G e l d s t r a f e bis zu fünftausend M a r k .
III. Auf Grund des § 795 B G B . sind Strafdrohungen gegen die unbefugte Ausgabe von Inhaberpapieren durch Art. 34 IV EG. zum B G B . als § 145 a dem StGB, eingefügt worden. W e r im Inlande Schuldverschreibungen auf den Inhaber,
in denen die Zah-
lung einer bestimmten Geldsumme versprochen wird, ohne die erforderliche staatliche Genehmigung ausstellt und in den V e r k e h r bringt, wird mit einer G e l d s t r a f e bestraft, die dem fünften Teile des Nennwerts der ausgegebenen Schuldverschreibungen gleichkommen kann, mindestens aber dreihundert Mark beträgt.
IV. Zuwiderhandlungen gegen 13. Juli 1899. 1. Uber U n t r e u e 2. A u s g a b e Betrag
hinaus.
briefe über
der T r e u h ä n d e r
das Hypothekenbankg. vom (§ 36) siehe oben § 1 3 6 I V .
von H y p o t h e k e n p f a n d b r i e f e n Wer
den Betrag
ü b e r d e n z ul äs s ig e n
für eine H y p o t h e k e n b a n k wissentlich H y p o t h e k e n p f a n d hinaus
ausgibt, welcher
durch
die
in das H y p o t h e k e n -
register eingetragenen H y p o t h e k e n oder Wertpapiere oder das in der V e r w a h r u n g des Treuhänders befindliche G e l d vorschriftsmäßig gedeckt ist, wird mit G e f ä n g n i s bis zu einem J a h r e und mit Geldstrafe bis zu zwanzigtausend M a r k bestraft (§ 3 7 A b s . 1).
B e i mildernden Umständen kann auf die Geldstrafe allein erkannt werden.
646
§ '96-
z
- Vergehen gegen die Maß-, Gewichts- und Legierungspolizei.
3. R e c h t s w i d r i g e V e r f ü g u n g ü b e r H y p o t h e k e n und Wertp a p i e r e . Dieselbe Strafe wie zu 2 trifft denjenigen, welcher für eine H y p o t h e k e n b a n k wissentlich Uber eine in das Hypothekenregister eingetragene H y p o t h e k oder ü b e r ein in das Register eingetragenes W e r t p a p i e r durch Veräußerung oder Belastung verfügt, o b w o h l die übrigen in das Register eingetragenen H y p o t h e k e n und W e r t p a p i e r e zur vorschriftsmäßigen Deckung der H y p o t h e k e n p f a n d b r i e f e nicht genügen, sowie denjenigen, welcher der Vorschrift des § 31 Abs. 2 Satz 2 zuwider es unterläßt, bei der Rückzahlung einer H y p o t h e k das gezahlte Geld dem T r e u h ä n d e r zur V e r w a h r u n g zu übergeben ( § 3 7 Abs. 2). 4. A u s g a b e v o n H y p o t h e k e n p f a n d b r i e f e n o h n e d i e v o r g e schriebene Bescheinigung. W e r für eine H y p o t h e k e n b a n k H y p o t h e k e n pfandbriefe ohne die nach § 30 Abs. 3 erforderliche Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen D e c k u n g und über die Eintragung in das Hypothekenregister ausgibt, wird mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft (§ 38). 5. V e r b o t e n e r B e t r i e b e i n e r H y p o t h e k e n b a n k . Offenen Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, eingetragenen Genossenschaften und einzelnen Personen ist der Betrieb eines H y p o t h e k e n b a n k u n t e r n e h m e n s untersagt (§ 2). Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft (§ 39).
V. Die Bestimmungen des Börseng. vom 22. Juni 1896 sind bereits an andrer Stelle größtenteils erwähnt worden; so §§ 75, 76 beim Betrug (oben § 140 IV), § 78 beim Wucher (oben § 143 VI), § 79 bei der Untreue (oben § 136 VII). An dieser Stelle ist nur noch § 77 des G. zu erwähnen, der die widerrechtliche V e r b r e i t u n g v o n K u r s z e t t e l n unter Strafe stellt. W e r wissentlich den Vorschriften der § § 4 0 , 4 1 , 51 und 52 z u w i d e r ' j Preislisten (Kurszettel) veröffentlicht oder in mechanisch hergestellter Vervielfältigung verbreitet, wird mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder mit H a f t oder mit Gefängnis bis zu sechs Monaten bestraft.
VI. Auch die Strafdrohungen des Bankdepotg. sind bereits erledigt worden. Vgl. über die §§ 9 und 11 oben bei der Unterschlagung (§ 131 IV), über den § 10 oben beim Bankbruch (§ 137 VI). § 196.
2. Strafbare Handlungen in bezug auf die Mafsund Gewichts- sowie die Legierungspolizei.
I. Übertretungen der Mafs- und Gewichtsordng. Das RStGB. b e d r o h t in § 369 Ziff. 2 mit Geldstrafe bis zu einhundert Mark oder mit H a f t bis zu vier W o c h e n Gewerbetreibende, bei denen ') zum Gebrauch ') Preislisten für Wertpapiere vor der Zuteilung an die Zeichner; f ü r Wertpapiere, die zum Börsenhandel nicht zugelassen sind; für verbotene Börsentermingeschäfte. *) In deren zum Verkehr mit den K u n d e n bestimmten Geschäftsräumen.
g 196.
2. V e r g e h e n g e g e n
die M a ß - , G e w i c h t s - und L e g i e r u n g s p o l i z e i .
647
in ihrem G e w e r b e g e e i g n e t e , mit d e m g e s e t z l i c h e n E i c h u n g s s t e m p e l n i c h t v e r s e h e n e o d e r unrichtige M a ß e ,
Gewichte
oder W a g e n vorgefunden w e r d e n ,
sich einer a n d e r n V e r l e t z u n g der V o r s c h r i f t e n ü b e r die M a ß - u n d schuldig machen.2) M e ß w e r k z e u g e zu
Neben
der Strafe
ist a u f E i n z i e h u n g der
oder
welche
Gewichtspolizei
vorschriftswidrigen
erkennen.
II. Übertretung des G. betr. die Bezeichnung des Raumgehaltes der Schankgefäfse v o m 20. Juli 1881. Nach
§ 5 trifft G e l d s t r a f e
bis
W o c h e n Gast- oder Schankwirte, schriften z u w i d e r h a n d e l n .
zu
einhundert Mark
welche
oder
Haft
bis
zu
den in d i e s e m G e s e t z e g e g e b e n e n
G l e i c h z e i t i g ist auf E i n z i e h u n g d e r v o r s c h r i f t s w i d r i g
f u n d e n e n S c h a n k g e f ä ß e zu e r k e n n e n ; a u c h k a n n d e r e n V e r n i c h t u n g
vier Vorbe-
ausgesprochen
werden.
III. Verletzungen der Schiffsvermessungsordng v o m 1. März 1895
haben
die
Erhöhung
der V e r m e s s u n g s g e b ü h r e n
auf
den
doppelten, bez. zehnfachen, B e t r a g zur F o l g e (§ 36). 3 ) IV. Verletzung des G. über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren v o m 16. Juli 1884. Nach § 9
wird
b i s zu sechs M o n a t e n
mit G e l d s t r a f e
bis
zu e i n t a u s e n d M a r k o d e r mit
Gefängnis
bestraft:
1. W e r G o l d - o d e r S i l b e r w a r e n , w e l c h e n a c h d i e s e m G e s e t z e mit einer A n g a b e d e s F e i n g e h a l t e s nicht v e r s e h e n
sein d ü r f e n ,
mit
einer
solchen Angabe
versieht;
2. w e r G o l d - o d e r S i l b e r w a r e n , w e l c h e n a c h d i e s e m G e s e t z e mit einer A n g a b e d e s F e i n g e h a l t e s v e r s e h e n sein d ü r f e n , mit einer a n d e r n als d e r n a c h diesem G e s e t z e zulässigen F e i n g e h a l t s a n g a b e
versieht;
3. w e r g o l d - o d e r s i l b e r ä h n l i c h e W a r e n mit e i n e m d u r c h dieses G e s e t z v o r g e s e h e n e n S t e m p e l z e i c h e n o d e r mit e i n e m S t e m p e l z e i c h e n versieht, w e l c h e s n a c h d i e s e m G e s e t z e als F e i n g e h a l t s b e z e i c h n u n g
für G o l d - oder Silberwaren nicht zulässig
ist;
4. w e r W a r e n f e i l h ä l t , w e l c h e mit einer g e g e n die B e s t i m m u n g e n dieses G e setzes v e r s t o ß e n d e n B e z e i c h n u n g v e r s e h e n Vorsatz
erforderlich.
sind.
M i t der V e r u r t e i l u n g ist z u g l e i c h a u f V e r n i c h t u n g d e r
gesetzwidrigen Bezeichnung o d e r , a u f Z e r s t ö r u n g d e r W a r e n zu
w e n n diese in a n d r e r W e i s e
nicht möglich
ist,
erkennen.1)
V . Verletzungen des G. betr. die elektrischen Mafseinheiten v o m 1. Juni 1898. Bei
der
gewerbsmäßigen A b g a b e
elektrischer Arbeit
dürfen
Meßwerkzeuge,
s o f e r n sie n a c h d e n L i e f e r u n g s b e d i n g u n g e n zur B e s t i m m u n g der V e r g ü t u n g s o l l e n , nur v e r w e n d e t w e r d e n , w e n n i h r e A n g a b e n a u f d e n g e s e t z l i c h e n (Ohm, Ampere, Volt) beruhen.
dienen
Einheiten
D e r G e b r a u c h u n r i c h t i g e r M e ß g e r ä t e ist v e r b o t e n .
2) Maß- und G e w i c h t s o r d n g v o m 17. August 1868, abgeändert durch R e i c h s g . v o m 26. A p r i l 1893 und E i c h o r d n g v o m 2 7 . D e z e m b e r 1884. 3 ) E s h a n d e l t sich a b e r hier w o h l k a u m u m k r i m i n e l l e S t r a f e . — Die Rechtsv e r b i n d l i c h k e i t w i r d v o n L a b a n d u. a. bestritten. 4) D i e F e i n g e h a l t s a n g a b e ist U r k u n d e im S i n n e d e s § 267 S t G B . A b e r die D e l i k t e d e s G . v o m 16. Juli 1884 sind nicht F ä l s c h u n g v o n U r k u n d e n , s o n d e r n u n b e f u g t e o d e r i n h a l t l i c h unrichtige B e u r k u n d u n g , d i e als s o l c h e n i c h t s t r a f b a r ist.
6 4 8 § 197-
3- Vergehen gegen das Eisenbahn-, Telegraphen- und Postwesen.
Der Bundesrat kann Verordnungen über Beglaubigung und amtliche Überwachung der Meßwerkzeuge erlassen (§ 6). Zuwiderhandlungen trifft Geldstrafe bis zu einhundert Mark ode; H a f t bis zu vier Wochen. Neben der Strafe kann auf Einziehung der vorschriftswidrigen oder unrichtigen Meßwerkzeuge erkannt werden (§ 12). 5 )
VI. Hierher gehört endlich die Übertretung des G. vom ig. Mai 1891 betr. die Prüfung der Läufe und V e r s c h l ü s s e v o n Handfeuerwaffen, d. h. von solchen Feuerwaffen, die von e i n e m Mann bewegt und bedient werden. Nach § 9 trifft Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder Gefängnis bis zu sechs Monaten den, der Handfeuerwaffen feilhält oder in Verkehr bringt, deren Läufe oder Verschlüsse nicht mit den vorgeschriebenen oder zugelassenen P r ü f u n g s z e i c h e n versehen sind. Fahrlässigkeit genügt. 6 ) Auf Einziehung i s t zu erkennen, auch wenn die Waffen dem Verurteilten nicht gehören; k a n n erkannt werden, wenn die Verfolgung oder Verurteilung einer bestimmten Person nicht ausführbar ist.
197.
3. Strafbare Handlungen in bezug auf das Eisenbahn-, Telegraphen- und Postwesen.
L i t e r a t u r . Bezald Die strafrechtlichen Bestimmungen in dem Gesetz über das Postwesen. In Bezolds Gesetzgebung 3 1 S. 355. Supper und Dambach (Lit. zu § 150). Maas LA. 7 479. v. Bar Das Gesetz über das Telegraphenwesen des Deutschen Reichs, s. a. (1892). Fuld GS. 47 6:. Schollen Die Rechtsgültigkeit der Strafdrohung in § 62 der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. Bonner Diss. 1897. Lahusen in Grünhuts Z. 2 4 357. Fritsch HSt. 3 500; Fischer HSt. 6 118 und 7 61.
Der Betriebsverkehr der Eisenbahnen, sowie der Telegraphenanstalten ist durch eine Reihe von Strafdrohungen gegen gemeingefährliche Störungen geschützt (oben § 150); strafbare Handlungen der Post- und Telegraphenbeamten in bezug auf die den Post- und Telegraphenanstalten anvertrauten Briefe, Pakete und Depeschen werden in der Gruppe der Amtsverbrechen mit Strafe belegt (oben § 179 X); das Anfertigen und Verfälschen von Postfreimarken, sowie das Gebrauchen von falschen oder gefälschten Freimarken wurde des Zusammenhanges wegen bereits bei der Urkundenfälschung (oben § 163 III) behandelt. Vgl. auch noch unten § 200 I. Somit bleiben für die in diesem Paragraphen ausgeschiedene Gruppe nurmehr folgende Vergehungen übrig: I. Zuwiderhandlungen 1. gegen die in den § § 7 7 bis 81 der EisenbahnBau- und Betriebsordng vom 4. November 1904 enthaltenen „Bestimmungen für das Publikum" (Verpflichtung zum Gehorsam gegenüber der Bahnverwaltung und 5 ) Also ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Täter oder einem Teilnehmer gehören. Als selbständige Maßregel ist die Einziehung ausgeschlossen. ") R. 25 241, 251.
§ 198.
Strafbare Handlungen in b e z u g auf das Schiffahrtswesen.
den Bahnpolizeibcamten,
Verbot,
triebsmittel zu beschädigen,
den Bahnkörper
den Betrieb
zu
zu betreten,
stören,
649
Anlagen und Be-
eigenmächtiges
Öffnen der
Türen, Ein- und Aussteigen während des Fahrens); 2. gegen die Bestimmung der Verkehrsordng
vom 26. Oktober
1899 § 29 (Verbot
fährlicher Gegenstände in die Personenwagen). nach § 82 mit Geldstrafe
des Mitnehmens
feuerge-
Diese Zuwiderhandlungen werden
bis zu einhundert Mark bestraft, sofern nicht nach den
allgemeinen Strafbestimmungen eine härtere Strafe verwirkt w a r . ' ) II. Verletzung der „besonderen Vorrechte der Posten" (Verbot der Pfändung, Verpflichtung zum Ausweichen, zum Öffnen der T o r e und Schlagbäume, zur Bewirkung
der
Überfahrt)
werden
nach
dem
Postg.
vom
28. O k t o b e r
1871
(§§ 18, 19, 23) mit Geldstrafe (von höchstens sechzig Mark) bedroht.
III. Nach Art. 3 des G. betr. einige Ä n d e r u n g e n v o n B e s t i m m u n g e n ü b e r d a s Postwesen v o m 20. Dez. 1899 dürfen Anstalten, d. h. organisierte Betriebe, 2 ) zur gewerbsmäßigen Einsammlung, Beförderung oder Verteilung von unverschlossenen Briefen, Karten, Drucksachen und Warenproben, die mit der A u f schrift bestimmter Empfänger versehen sind, vom 1. April 1900 ab nicht betrieben werden. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Haft oder mit Gefängnis bis zu sechs Monaten bestraft.
IV. Nach dem G. über das Telegraphenwesen des Deutschen Reiches vom 6. April 1892 § 9 ist die V e r l e t z u n g d e s T e l e g r a p h e n r e g a l s unter Strafe gestellt. Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder Haft oder Gefängnis bis zu sechs Monaten trifft d e n ,
der vorsätzlich
entgegen den Bestimmungen dieses
Gesetzes eine Telegraphenanlage errichtet oder (etwa mit Überschreitung der K o n zession) Mark
betreibt.
bedroht,
Und
wer
nach § 10 wird
den
nach
mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig
g 4 des
G.
erlassenen Kontrollvorschriften
zu-
widerhandelt.
IX. § 198. Strafbare Handlungen in bezug auf das Schiffahrtswesen. L i t e r a t u r . Knitschky Die Seegesetzgebung des Deutschen Reichs, 3. Aufl. von Kadorff 1902 (Textausgabe). Boyens D a s deutsche Seerecht. A u f Grund des K o m m e n t a r s , von Lewis neu bearbeitet. 1 1897, 2 1901. Meves Gesetzgebung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen 3. T e i l 1 (Kommentar) 1876. Halschner Über die staatsrechtliche Verbindlichkeit vgl. Arndt Preufi. Jahrbücher 104- 323, Binding Lehrb. 2 47, Gerstner L A . 11 161, Ilarbitrgtr D. Juristen-Zeitg. 6 59, Labami Daselbst 5 509, Lahusen, Schollen, Seuffert S t G . 1 34, R . 2 4 163. D a der Bundesrat ein selbständiges Strafverordnungsrecht nicht hat, eine Delegation durch die Reichsgesetzgebung aber nicht vorliegt, ist die Verbindlichkeit zu verneinen. Ebenso Binding, Laband, Schollen. 2 ) Ebenso R . 35 191.
650
§ '98-
Strafbare Handlungen in bezug auf das Schiffahrtswesen.
2 983, 831. Katz (Lit. zu § 193) 52. Stoerk H V . 2 525. Knitschky L A . 7 255. L. Per eis Die Seemannsordng 1902. Beyer D i e Delikte der Schiffsleute nach gemeinem deutschen R e c h t 1904. — Zu I : Schafs L A . 14- 549. Schon das gemeine Recht hat eine Reihe von delicta maritima ausgezeichnet, so die Verursachung
eines Zusammenstoßes von Schiffen auf hoher See,
benennung des Schiffes u. a.
altern Strafrecht der Hansestädte (so Hamburg 1603). dagegen hat sie sehr vernachlässigt.
D a s neuere deutsche R e c h t
D i e Strafgesetzgebung des Reichs (zuständig
nach R V e r f . Art. 4 Ziff. 7 und 9 und Art. 54) beruht zum T e i l auf Recht.
Doppel-
Eine besondere R o l l e spielen diese Vergehen in dem
englischem
V o r b i l d l i c h waren insbesondere der Merchant shipping act von 1854 sowie
der Commercial code of signals for ihe use of all nations von
I. Zuwiderhandlungen
gegen
1857.
das G. v o m 22. Juni 1899 (ab-
geändert 29. Mai 1901) betr. das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe. 1. Unbefugte Führung der Reichsflagge (§ 18): Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder Gefängnis bis zu sechs Monaten; Einziehen des Schiffes zulässig. 2. Führung
der Reichsflagge
vor
Erteilung
des Schiffszertifikats
oder
des
Flaggenzeugnisses (§ 19): Geldstrafe bis zu dreihundert Mark oder Haft. 3. Verletzung Strafe wie
zu 2.
der Verpflichtung zur Anmeldung beim Schiffsregister (§ 20): W e r demgemäß
seiner Verpflichtung
nicht
binnen sechs W o c h e n nach dem Eintritt der Rechtskraft des Urteils genügt,
verurteilt ist, und
wird
mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder mit Gefängnis bis zu zwei Monaten bestraft.
Gleiche Strafe tritt ein,
wenn im Falle einer weiteren Verurteilung die
Verpflichtung nicht binnen der bezeichneten Frist erfüllt wird. 4. Verletzung der Verpflichtung: a) das Schiffszertifikat (oder einen beglaubigten Auszug aus demselben) an Bord
des Schiffes mitzuführen; b) den Namen
des Schiffes an jeder Seite des Bugs und den Namen des Schiffes sowie den Namen des Heimathafens am Heck in gut sichtbaren und fest angebrachten Schriftzeichen zu führen: Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder Haft (§ 2 1 ) . l ) 5. Übertretung der vom Kaiser erlassenen Bestimmungen über die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe, die F l a g g e vor Kriegsschiffen und Küstenbefestigungen oder beim Einlaufen in deutsche H ä f e n zu zeigen: Strafe wie zu 4 (§ 22). Vermutung der Schuld in allen 5 Fällen (§ 23). bezeichneten Handlungen
sind
Die
auch dann strafbar, wenn
auf offener See begangen werden.
in den § § 18, 19, 21 sie im Auslande
oder
D a s gleiche gilt von Zuwiderhandlungen gegen
die im § 22 vorgesehenen Bestimmungen, wenn sie auf einem deutschen Kauffahrteischiff erfolgen (§ 24).
II. Verletzung des G. v o m 25. März 1880 (und der dazu gehörigen V d g . v o m 28. Juli 1880) betr. die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des D e u t s c h e n Reichs. S t r a f e : Geldstrafe bis zu zweihundert Mark (§ 4). ') Damit sind die Strafdrohungen des G. vom 28. Juni 1873 betr. die Registrierung und Bezeichnung der Kauffahrteischiffe außer K r a f t gesetzt.
§
198.
S t r a f b a r e H a n d l u n g e n in b e z u g auf das S c h i f f a h r t s w e s e n .
III. Die
Verletzungen
der
Schiffsvermessungsordng
65 I
von
1895 wurden bereits oben § 196 III behandelt. IV.
StGB.
§
145
bedroht
die
Übertretung
Kaiser zu erlassenden V e r o r d n u n g e n mit Strafe.
gewisser
vom
E s k o m m e n hier
in Betracht: 1. Die V d g . v o m 9. Mai 1897 zur Verhütung des Zusammenstofsens
der
Schiffe auf S e e
(über
das Führen
von
Lichtern,
Schallsignalen und M ä ß i g u n g der Geschwindigkeit bei Nebel, über das Ausweichen der Schiffe usw.); 2. Die V d g . vom 15. A u g u s t 1876 über das Verhalten der Schiffer nach einem Zusammenstofse von Schiffen auf S e e (jeder Schiffer hat dem andern den zur A b w e n d u n g oder V e r ringerung der nachteiligen F o l g e n des Zusammenstoßes erforderlichen Beistand zu leisten, soweit er dazu ohne erhebliche Gefahr für das eigne Schiff und die darauf befindlichen Personen im stände ist, und ihm unter entsprechender Voraussetzung die nötige A u s k u n f t über N a m e n und Heimat wie K u r s des eignen Schiffes zu g e b e n ) ; 3. V d g . v o m IO. Mai 1897 betr. die Lichter- und Signalführung der Fischerfahrzeuge und Lotsendampffahrzeuge. 4. D i e Not§ § 4, 5 (§§ i — 3 Strafe
und Lotsensignalordng v o m 14. A u g u s t 1876 aufgehoben durch die V d g . v o m 9. Mai 1897).
in a l l e n vier F ä l l e n n a c h § 1 4 5 S t G B . :
hundert Mark.
D i e S t r a f e trifft, j e
die vorsätzliche,
sondern
G e l d s t r a f e bis zu f ü n f z e h n -
n a c h d e m Inhalte der V e r o r d n u n g ,
a u c h die f a h r l ä s s i g e ,
n i c h t nur
n i e m a l s a b e r die s c h u l d l o s e
Uber-
tretung.
V . V e r l e t z u n g des G. vom 2. Juni tung
der
Kauffahrteischiffe zur
1902 betr. die Verpflich-
Mitnahme
heimzuschaffender
Seeleute. Strafe:
G e l d s t r a f e b i s zu e i n h u n d e r t f ü n f z i g M a r k o d e r H a f t (§ 8).
V I . Übertretungen der Bestimmungen der Strandungsordng vom
17.
Mai
1874
(mit
Novelle
vom
30.
Dezember
1901),
w e l c h e die heutigen Rechtsanschauungen im G e g e n s a t z zu der bis tief
in
die
Neuzeit
hineinragenden
Schutzlosigkeit
gestrandeter
Schiffer (das sog. „Strandrecht") 2 ) zur G e l t u n g bringt. 2 ) T r o t z der s c h o n i m 13. J a h r h u n d e r t sich findenden g e s e t z l i c h e n V e r b o t e u n d d e r B r a n d m a r k u n g d u r c h die P G O . — D i e S t r a n d u n g s o r d n g ist d u r c h K a i s e r l . V d g . v o m 20. Juli 1 8 9 5 a u f H e l g o l a n d e i n g e f ü h r t w o r d e n .
652
§ '98.
Strafbare Handlungen in bezug auf das Schiffahrtswesen.
1. Unterlassene Anzeige eines Falles von Seenot (§ 4 ) ; 2. Nichtanzeige
der Bergung
von
an
das Land
getriebenen
Stücken
des
Schiffes, seiner L a d u n g usw. oder Nichtablieferung dieser Gegenstände (§ 1 3 ) ; 3. Nichtanzeige
der Bergung
von S e e a u s w u r f ,
strandtriftigen,
versunkenen
oder seetriftigen Gegenständen (§§ 20 und 2 1 ) ; 3 ) 4. Bergung oder Hilfeleistung gegen den W i l l e n des Schiffers (§§ 7 und 12).
5. Z u
diesen Strafdrohungen
1901 zur A b ä n d e r u n g hinzugefügt.
hat das G. v o m 30. D e z e m b e r
der S t r a n d u n g s o r d n g
zwei weitere
Sie beziehen sich auf Beeinträchtigung der Schiffahrt
durch hilflos treibende,
gestrandete
oder
gesunkene Schiffe o d e r
durch auf den Grund geratene Gegenstände ( § 2 5 der neuen Fassung). a) Die B e h ö r d e n
haben
Hindernisses zu veranlassen. dies öffentlich erkennbar
die B e f u g n i s , Sobald
die Beseitigung
sie eingeschritten
oder dem Beteiligten
des
sind und
bekannt
gemacht
ist, darf ohne G e n e h m i g u n g der Behörden das Hindernis nicht m e h r beseitigt und von
dem Schiff nichts mehr
fortgeschafft werden.
Zuwiderhandeln ist strafbar. b) D e r Schiffer hat v o n dem Eintritt einer solchen Beeinträchtigung dem Strandamt unverzüglich A n z e i g e zu erstatten. D i e Unterlassung ist strafbar. S t r a f e (nach § 43): (vgl. dazu auch oben §
Geldstrafe
bis zu
einhundertfünfzig Mark
oder Haft
151).4)
VII. D a s Reichsg. v o m 21. N o v e m b e r 1887 betr. den Schutz der unterseeischen Kabel wurde bereits oben § 150 I V erwähnt. VIII.
Zuwiderhandlungen
gegen
die
Seemannsordng
vom
2. Juni 1902 ( a n S t e l l e des G . v o m 27. D e z e m b e r 1872 getreten). 5 } Aus den mit Strafe bedrohten Handlungen seien erwähnt: 1. Der Bruch des Heuervertrages (§ 93); vgl. oben § 135. 2. Die Verlassung
des Dienstes im Ausland (g 95): Geldstrafe bis zum Be-
trage einer Monatsheuer. 3. Gröbliche
Verletzung
der Dienstpflicht durch
den Schiffsmann (§
96):
Geldstrafe bis zum Betrage einer Monatsheuer. 4. Verweigerung des Gehorsams gegenüber gesetzten (§ 100): hundert Mark.
wiederholten Befehlen
Gefängnis bis zu drei Monaten
oder
Geldstrafe
des Vor-
bis zu
drei-
Erschwert bei verabredeter gemeinschaftlicher Verweigerung durch
zwei oder mehrere Personen der Schiffsmannschaft (§ 1 0 1 ) : Gefängnis bis zu einem Jahre, gegen den Rädelsführer bis zu drei Jahren; mildernde Umstände zugelassen. 3)
Aneignung dieser Gegenstände würde als Unterschlagung strafbar sein. Über § 9 (Strandhilfe) vgl. oben § 189 II 1. 6 ) Sie findet Anwendung auf alle Schiffe, welche das Recht haben, unter deutscher F l a g g e zu fahren. l)
§ 198.
S t r a f b a r e Handlungen in bezug auf das Schiffahrtswesen.
5. Nötigung des Schiffsvorgesetzten zur V o r n a h m e oder zur Unterlassung einer dienstlichen V e r r i c h t u n g ; auf ihn (§§ 1 0 3 , 104).
gewaltsamer
Strafe:
Widerstand
Gefängnis bis
gegen
oder
tätlicher
zu zwei J a h r e n ,
Umständen Geldstrafe bis zu sechshundert M a r k .
Versuch
bei
Angriff
mildernden
strafbar.
Erschwert
(gegen Rädelsführer und Gewaltverübende Zuchthaus bis zu fünf Jahren), wenn von mehreren
auf V e r a b r e d u n g
Umstände zugelassen.
gemeinschaftlich b e g a n g e n (§ 1 0 5 ) ;
dabei
mildernde
W e r den auf A b w e h r oder Unterdrückung dieser Handlungen
gerichteten Befehlen des Vorgesetzten den G e h o r s a m verweigert, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten
oder Geldstrafe bis zu dreihundert Mark
6. A u f f o r d e r u n g zweier oder Begehung
einer
mehrerer Personen
der unter 4 und 5 angeführten Handlungen
W e n n die A u f f o r d e r u n g E r f o l g gehabt,
bestraft (§ 106).
der Schiffsmannschaft zur (§ 102).
Strafe:
die der Anstiftung; wenn nicht, bei A u f -
forderung zu den unter 4 angeführten H a n d l u n g e n :
G e l d s t r a f e bis zu dreihundert
Mark, bei A u f f o r d e r u n g zu den unter 5 a n g e f ü h r t e n : G e l d s t r a f e bis zu sechshundert Mark oder G e f ä n g n i s bis zu einem J a h r e . 7. Entstellung, Unterdrückung, Vorspiegelung von Tatsachen bei Verhandlungen vor dem Seemannsamte; andre kleinere Übertretungen (§ 1 0 7 ) . 8. Wissentliches
oder leichtfertiges Vorbringen
Übertretungsstrafe.
einer auf unwahre Behaup-
tungen gestützten Beschwerde über Seeuntüchtigkeit des Schiffes oder Mangelhaftigkeit des Proviants bei einem Seemannsamte, wenn auf Grund dieser Behauptungen eine Untersuchung eingeleitet wurde (§ 10S).
S t r a f e : bei vorsätzlicher B e g e h u n g :
Gefängnis bis zu drei Monaten oder Geldstrafe bis zu dreihundert M a r k ; bei fahrl ä s s i g e r : Geldstrafe bis zu einhundert Mark. 9. Sachbeschädigung (§ 1 0 9 ) ; bereits oben § 1 3 2 III I behandelt. 10. Mißbrauch
der Disziplinargewalt
durch
den Schiffsvorgesetzten (§
Iii):
Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder Gefängnis bis zu einem J a h r e . 1 1 . Mangelhafte Verproviantierung des Schiffes (§ 1 1 2 ) . vorsätzlich begangen,
Gefängnis;
Strafe:
a) Wenn
daneben nach Ermessen Geldstrafe bis zu fünf-
zehnhundert Mark und E h r v e r l u s t ; b) wenn fahrlässig b e g a n g e n , und wenn infolgedessen
der Schiffsmannschaft die gebührende K o s t
nicht gewährt
werden
kann,
G e l d s t r a f e bis zu fünfhundert Mark oder Gefängnis bis zu einem J a h r e . 1 2 . Zurücklassung eines Schiffsmannes im A u s l a n d e Seemannsamtes, Besetzung
mangelhafte Verpflegung
ohne Genehmigung
der Schiffsmannschaft, nicht
des Schiffs mit Schiffsoffizieren usw. (§ 1 1 3 ) .
Geldstrafe
des
genügende
bis zu
drei-
hundert M a r k , H a f t oder G e f ä n g n i s bis zu drei Monaten. 1 3 . Verschiedene kleine Pflichtverletzungen von seiten
des Schiffers sind
in
den §§ 1 1 4 bis I I 6 mit Übertretungsstrafe belegt. 14. Neu
hinzugetreten
sind Strafdrohungen g e g e n
den R h e d e r :
a)
Wegen
nicht genügender Ausrüstung des Schiffs usw. (§ 1 1 7 ) ; G e l d s t r a f e bis zu eintausend M a r k oder Gefängnis bis zu einem Jahre, (§ 1 1 8 ) ;
b) W e g e n Verletzung der Sonntagsruhe
G e l d s t r a f e bis zu dreihundert Mark oder H a f t ,
c) W e g e n unterlassener
Aushändigung des Heuerscheines (§ 1 1 9 ) ; Übertretungsstrafe. D i e s e Bestimmungen (1 bis 1 4 ) finden auch dann A n w e n d u n g (§ 1 2 1 ) , wenn die strafbaren Handlungen außerhalb des Reichsgebietes begangen sind (vgl. oben § 2 2 V).
Die
V e r f o l g u n g wird
Ausländer ist (§ 1 2 1 ) .
dadurch
nicht a u s g e s c h l o s s e n ,
daß
der
Über den Beginn der Verjährung vgl. oben § 77 II.
Täter
§ ig8.
S t r a f b a r e H a n d l u n g e n in b e z u g a u f d a s S c h i f f a h r t s w e s e D .
IX. U m den Mißständen im Heuerbaaswesen zu steuern, hat das G. v o m 2. Juni 1902 die Stellenvermittlung für Schiffsleute reichsrechtlich geregelt. Die Zuwiderhandlungen strafe
(Geldstrafe
tretungsstrafe
bis
zu
g e g e n das G e s e t z sind in § 8 mit einer
dreihundert
Mark
oder Haft),
in § 9 mit
Vergehenseiner
Über-
bedroht.
X . Schiffahrt und Schifferei im Küstenmeere ( K a b o t a g e ) werden Auch
regelmäßig
den
die deutsche
und sucht
eignen
Staatsangehörigen
Gesetzgebung
vorbehalten.
steht auf diesem Standpunkte
dieses V o r r e c h t ihrer Untertanen
durch
mungen g e g e n auswärtige Schiffer zu schützen.
Strafbestim-
E s g e h ö r e n hierher
die f o l g e n d e n A n o r d n u n g e n : 1. G.
b e t r . d i e K ü s t e n f r a c h t f a h r t v o m 22. Mai 1881.
D e r F ü h r e r eines a u s l ä n d i s c h e n S c h i f f e s , w e l c h e r u n b e f u g t K ü s t e n f r a c h t f a h r t betreibt, kann
werden, §
42
wird
auf
mit G e l d s t r a f e
Einziehung
ohne Unterschied,
findet
bis
zu
des S c h i f f e s
entsprechende
ob
dreitausend Mark
und
sie
der
unbefugt
dem Verurteilten
b e s t r a f t (§ 3).
beförderten gehören
Daneben
Güter
erkannt
o d e r nicht.
StGB.
Anwendung.
2. S t G B . § 2 9 6 a bestraft Ausländer, welche in deutschen Küstengewässern u n b e f u g t f i s c h e n (vgl. oben § 134 II 3). XI. Die polizeiliche R e g e l u n g der Hochseefischerei in der N o r d s e e erfolgte durch den H a a g e r V e r t r a g , geschlossen am 6. Mai 1882 zwischen D e u t s c h l a n d , Belgien, Dänemark, Frankreich, E n g land, Holland. 6 ) D a s deutsche A u s f ü h r u n g s g . v o m 30. A p r i l 1884 dehnt die Bestimmungen der A r t . 6 bis 23 dieser Vereinbarung für die zur Seefischerei bestimmten Fahrzeuge auch für die Zeit a u s , während welcher sich diese in den zur N o r d s e e gehörigen deutschen Küstengewässern aufhalten. Zuwiderhandlungen verordnungen) w e r d e n , Strafe verwirkt zu
sechs
ist,
Monaten
Werkzeuge
(auch soweit
gegen nicht
mit G e l d s t r a f e bestraft.
oder Geräte
ist
Im
die
nach
vom
Kaiser
erlassenen
bis zu s e c h s h u n d e r t M a r k Falle
außerdem
des auf
Ausführungs-
allgemeinen Strafgesetzen Führens
oder
Gebrauchs
deren Einziehung
U n t e r s c h i e d , o b sie d e m V e r u r t e i l t e n g e h ö r e n o d e r nicht.
eine
höhere
oder Gefängnis bis zu
verbotener
erkennen,
ohne
Ist die V e r f o l g u n g o d e r
V e r u r t e i l u n g einer b e s t i m m t e n P e r s o n n i c h t a u s f ü h r b a r , so k a n n auf die E i n z i e h u n g selbständig
erkannt
werden.
X I I . In d e n b e i d e n G e s e t z e n v o m 1 5 . Juni 1895 ü b e r die p r i v a t r e c h t l i c h e n V e r hältnisse der B i n n e n s c h i f f a h r t und der F l ö ß e r e i (§ 132 des ersten G . n a c h
dem
T e x t v o m 20. M a i
drei-
1898, § 3 2
des
z w e i t e n G . ) w i r d mit G e l d s t r a f e
bis
hundert Mark bedroht, w e r den Bestimmungen des Bundesrates oder der
zu
Landes-
regierung zuwider das G e w e r b e eines Schiffers, Maschinisten oder Floßführers ausübt. 6)
V g l . v. Liszt
Völkerrecht §
34.
§ 199-
Finanzvergehen.
Allgemeines.
X. Strafbare Handlungen in bezug auf das Finanzwesen des Reichs. § 199. Allgemeines. Literatur. 0. Mayer Deutsches Verwaltungsrecht 1 44.7. Meisel Finanzarchiv 5 I. Derselbe Zur Reform des österreichischen Finanzstrafprozesses 1892. Arndt Z. 5 277. Kohrs Strafgesetzgebung und Strafverfahren in bezug auf die Zuwiderhandlungen gegen die Zoll- und Steuergesetze usw. 2. Ausgabe der 4. Aufl. von G. Lehmann 1903. Mangoldt Das deutsche Zoll- und Steuerstrafrecht 1886. v. Mayr WV. 2 561, 973. Seuffert StG. 1 52. Halschner 2 1001. Havenstein Die Zollgesetzgebung des Reichs 1892. Schwaiger Über die strafrechtliche Stellung der Steuerdefraudationen. Erlanger Diss. 1894 (abgedruckt GS. 49 401). Trautvetter Das Strafrecht der Zoll- und Verbrauchssteuergesetze in der Rechtsprechung 1894. Honemann und Kaulla (Lit. zu § 139 Note 14). Zeller Z. 17 135, 395. Weber GS. 58 I. Meisel in Schanz's Finanzarchiv XIX 2 491. v. Bauer Finanzarchiv XIX 1 40, XX 2 39. Derselbe Amts- und Antragsdelikte in den neueren Personalsteuergesetzen. Juristische Blätter 1902. Derselbe Österreich. Verwaltungsarchiv 1905 S. 121. — Sickel Z. 7 505 (zum ältesten deutschen Zollstrafrecht).
I. Die Einteilung der hierher gehörenden Vergehungen erfolgt am zweckmäßigsten nach der Verschiedenheit der E i n n a h m e q u e l l e n , aus welchen die Reichsfinanzen schöpfen. Soweit die Einnahmequellen des Reichs überhaupt durch Strafdrohungen geschützt sind, habeil wir unter ihnen zu unterscheiden: 1. G e b ü h r e n , d. h. die Abgaben für Amtshandlungen, welche von staatlichen Organen im Interesse des einzelnen vorgenommen werden (Benutzung staatlicher Einrichtungen); 2. die Z o l l a b g a b e n für Ein-, Aus- und Durchfuhr von zollpflichtigen Gegenständen; 3. die V e r b r a u c h s s t e u e r n auf Salz, Tabak, Zucker, Bier und Branntwein; ihnen schließt sich als Gewerbesteuer die B e s t e u e r u n g d e r N o t e n b a n k e n an; 4. die S t e m p e l s t e u e r n auf Wechsel, Spielkarten und Wertpapiere, welchen die sogenannte s t a t i s t i s c h e G e b ü h r angereiht werden muß. Diese Einteilung ist der Darstellung in den folgenden Paragraphen zugrunde gelegt. II. Eine andre Einteilung ergibt sich, wenn wir die eigentümlichen Merkmale der durch die Reichsgesetzgebung bedrohten strafbaren Handlungen ins Auge fassen. 1. Von diesem Standpunkte aus erscheint die Hinterziehung (Defraudation) als das Urbild und Vorbild aller Finanzvergehungen, die Hinterziehungsstrafe als der Grundstock aller auf das Finanzwesen des Reichs sich beziehenden Strafbestimmungen. Die Hinterziehung besteht in d e r N i c h t e n t r i c h t u n g d e r n a c h d e m G e s e t z e v e r f a l l e n e n A b g a b e . Sie ist nicht ohne weiteres strafbar, da im allgemeinen die Mittel des Privatrechts ausreichen,
656
§ 199-
Finanzvergehen.
Allgemeines.
um die Erfüllung der Verbindlichkeit zu erzwingen. Zu peinlicher Strafe pflegt die Gesetzgebung nur dann zu greifen, wenn die Mitwirkung des einzelnen zur Ermittelung des Daseins und der Höhe seiner Verbindlichkeit nicht zu entbehren und nur schwer zu überwachen ist. Dann muß Strafe eintreten für die Entstellung oder Unterdrückung wahrer, sowie für die Vorspiegelung unwahrer Tatsachen. Die Hinterziehung trägt dann aber auch regelmäßig (nicht i m m e r ) a l l e einzelnen Merkmale des Betrugsbegriffes an sich: Das V e r m ö g e n des Staates wird in gewinnsüchtiger Absicht durch arglistige Erregung eines Irrtums beschädigt (oben § 139 Note 14). Dennoch erscheint sie von jeher als ein selbständiges, vom Betrüge verschiedenes Vergehen. Der Grund liegt zum Teil in der heute freilich nicht mehr bestehenden Unterscheidung der peinlichen und der polizeilichen Strafgewalt, also in der E n t w i c k l u n g s g e s c h i c h t e des Zoll- und Steuerstrafrechts, nach welcher die Finanzvergehen dem Gebiete des polizeilichen Unrechts zugewiesen zu werden pflegten; zum andern Teile in den R e c h t s a n s c h a u u n g e n d e s V o l k e s , welches von den Zeiten des Kampfes zwischen der Freiheit des einzelnen und dem Polizeistaate her bis auf unsre T a g e herab sich scheut, die Ubervorteilung der Gesamtheit mit der betrüglichen Benachteiligung einzelner auf dieselbe Stufe zu stellen. 2 ) S o verhält sich auch noch im geltenden Rechte die Hinterziehung zum Betrug ähnlich wie die Forstentwendung zum Diebstahl. A u s diesem Verhältnisse aber ergibt sich der Satz, daß eine unter die Begrififsmerkmale sowohl des Betruges als auch der Hinterziehung fallende Handlung immer nur nach den für die letztere geltenden Bestimmungen behandelt und bestraft werden kann. Das besondere Gesetz geht dem allgemeinen vor. 2. Neben die Hinterziehung tritt der Schmuggel oder die Konterbande als besonderes Z o l l vergehen. Esbestehtdarin, daß G e g e n s t ä n d e , deren Ein-, Aus- oder Durchfuhr d u r c h das G e s e t z v e r b o t e n ist, d i e s e m V e r b o t e zuwider ein-, aus- oder d u r c h g e f ü h r t werden. 3. In einzelnen Fällen, so in den die Besteuerung von Zucker oder T a b a k betreffenden Gesetzen, wird die Erschleichung einer ') Es kann an der Irreführung fehlen, soweit auf Seiten der Behörden vollständiges Nichtwissen vorliegt; vgl. oben § 139 Note 6. *) Gegen diese Auffassung J. Goldschmidt (oben § 26 Note 3) 1902 S. 431 Note 90.
§ 199-
Finanzvergehen.
Allgemeines.
657
Steuer- oder Zollrückvergütung, welche überhaupt nicht oder nicht in der geforderten Höhe beansprucht werden durfte, unter Strafe gestellt. 4. Ergänzend tritt zu den Strafdrohungen gegen die genannten Vergehungen eine Reihe von Bestimmungen hinzu, durch welche die Verletzung jener Anordnungen, welche zum Zwecke der Uberwachung und Erhebung der Gebühren, Zölle, Steuern und A b gaben getroffen wurden, mit geringerer Strafe, vielfach nur mit Ordnungsstrafe bedroht wird. Man könnte diese Gruppe (mit Meisel) unter dem Namen der „Kontrollvergehen" zusammenfassen. III. Die Zoll- und Steuergesetze des Reichs bieten in ihren strafrechtlichen Bestimmungen gar manche Eigentümlichkeit. Hervortreten der rein fiskalischen Interessen; die Betonung des A b schreckungsgedankens und doch andrerseits wieder das Streben, zwischen Verbrechen und Strafe eine wenn möglich ziffermäßig auszudrückende Gleichung aufzustellen; der Anschluß an ältere gesetzgeberische Vorbilder und die damit zusammenhängende Neigung, durch kasuistische Bestimmungen das freie richterliche Ermessen zu beschränken: All diese zusammenwirkenden Umstände machen die fraglichen Gesetze zu einer Fundgrube merkwürdiger strafrechtlicher Sonderbestimmungen. Näheres Eingehen auf diese ist hier nicht möglich; doch sollen die wichtigsten Eigentümlichkeiten zur Übersicht zusammengestellt werden. A l s Vorbild kann das Vereinszollgesetz dienen. 1. D e r T a t b e s t a n d , mit welchem die s t r a f b a r e H a n d l u n g „als vollbracht angenommen w i r d " , ist vielfach bis in die kleinsten Einzelheiten geschildert; man vgl. § 136 Vereinszollg. mit seinen 9 Ziffern, die wieder mehrfach untergeteilt sind. 2. Häufig b e g e g n e n Schuldvermutungen (oben § 36 Note 4); die „ T a t s a c h e n " sollen genügen, um die Strafe herbeizuführen, und Sache des Angeklagten ist es, durch die F ü h r u n g des Beweises seiner Unschuld sich die Straflosigkeit ö d e r doch die Ersetzung der peinlichen Strafe durch eine Ordnungsstrafe zu sichern. 3. Die regelmäßig an erster Stelle verwendete Geldstrafe wird als Vielfaches oder als Teil der im Einzelfalle hinterzogenen A b g a b e bemessen (oben § 63 III). Die U m w a n d l u n g in Freiheitsstrafe, in einem Falle (Wechselstempelg.) ausgeschlossen, findet häufig n a c h einem a n d e r n als d e m im StGB, aufgestellten Maßstabe statt (oben § 71 I). Die Maßregel der Einziehung wird reichlichst verwendet und ihre Anwend u n g durch eingehende Bestimmungen geregelt (z. B. Vereinszollg. § § 154 bis 157; vgl. o b e n § 58 Note 4). Auch die Nebenstrafe der Entziehung der G e w e r b e b e r e c h t i g u n g spielt hier eine gewisse Rolle (oben § 59 N o t e 5J. v . L i s z t , Strafrecht.
14. u. 15. A u l l .
6.58
§ 200. 4.
Eine
der
für
die
regelmäßig wiederkehrende
I. Verletzung der Gebührenpflicht. Wissenschaft
interessantesten
aushilfsweise Haftung
dritter
Bestimmungen unschuldiger
ist
die
Personen
für die von dem Schuldigen verwirkte Geldstrafe (oben § 58 Note 5). 5. Mit größter, dem ganzen Systeme der Reichsgesetzgebung gegenüber ausnahmsweiser Strenge wird der Rückfall getroffen: Die Geldstrafe v e r w a n d e l t sich in Freiheitsstrafe, die Höchstmaße der Strafrahmen werden vervierfacht usw. (oben § 6g). 6. A b e r auch
sonst tritt das Streben,
der richterlichen Neigung
zur
zu begegnen, in der Verwendung zahlreicher Schärfungsgründe hervor. dieser Richtung
hin bildet
das Vereinszollg.
in den § §
144 bis
Milde
A u c h nach
148
ein
lehr-
reiches Beispiel. 7. Vielfach
finden
sich besondere Bestimmungen über das Zusammentreffen
mehrerer strafbarer Handlungen, sei es mehrerer Finanzvergehen unter sich, sei es eines Finanzvergehens mit einer andern strafbaren Handlung. 8. Endlich
sind
die Verjährungsfristen regelmäßig abweichend
vom
StGB,
bemessen (oben § 77) und selbst über Beginn und Unterbrechung der Verjährung besondere Anordnungen getroffen.
§ 200.
I. Verletzung der Gebührenpflicht.
Literatur. (Außer der zu § 199 angegebenen); Dambach Postg. 5. Aufl. 1892. Sydow W V . 2 291.
Kommentar zum
I. Nach dem G. ü b e r d a s P o s t w e s e n des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 werden als „ P o s t - u n d P o r t o -
defraudation" (§§ 27 bis 33) bestraft: 1. V e r l e t z u n g e n d e s P o s t z w a n g e s durch entgeltliche Beförderung von Briefen (Begriff oben § 179 Note 16) und politischen Zeitungen von Orten mit einer Postanstalt nach andern solchen Orten (nach Art. 2 des G. vom 20. Dezember 1899 auch innerhalb desselben Ortes). 2. M i ß b r a u c h d e r P o r t o f r e i h e i t durch rechtswidrige Verwendung einer von der Entrichtung des Portos befreienden Bezeichnung oder durch Einlegung einer portopflichtigen Sendung in eine portofreie. 3. V e r w e n d u n g e n t w e r t e t e r P o s t w e r t z e i c h e n zur Freimachung einer Sendung. Fahrlässigkeit genügt. Bei Entfernung des Entwertungszeichens ist StGB. § 276 gegeben (oben § 163 III 2). 4. Mitgabe vpn portopflichtigen Sendungen an Postbeamte oder Postillone zur U m g e h u n g der Portogefälle. D i e S t r a f e besteht in dem vierfachen Betrage des hinterzogenen Portos, darf j e d o c h nie unter drei Mark
betragen.
Sie
ist in den Fällen
der EinlieferUng der Sendung zur P o s t verwirkt. —
Strafe v e r d o p p e l t ; bei ferneren R ü c k f ä l l e n auf das Vierfache verjährung in drei Jahren. —- A l l e Geldstrafen unterstützungskasse.
unter 2 und 3 mit
Im ersten R ü c k f a l l e wird die
fließen
erhöht.
Rückfalls-
zur Postarmen- oder Post-
g 201.
2. Strafbare Handlungen gegen die Zollgesetze..'
659
5. Die gleiche Strafe (aber ohne Rückfallsschärfung) trifft den, der wissentlich, um d e r P o s t k a s s e d a s G e l d z u e n t z i e h e n , uneingeschrieben mit der Post reist.
II. Als erschwerte Hinterziehung
der Post- und Tele-
g r a p h e n g e b ü h r , bez. als Vorbereitungshandlung hierzu, erscheinen in gewissem Sinne auch die in §§ 275, 276 StGB, bedrohten, bereits oben § 163 III im Anschluß an die Urkundenfälschung behandelten Vergehungen. III. Die unter I angegebene Strafe traf nach dem G. betr. die Einführung von Telegraphenfreimarken vom 16. Mai" 1869 auch denjenigen, welcher T e l e g r a p h e n f r e i m a r k e n nach i h r e r E n t w e r t u n g zur Freimachung einer telegraphischen Depesche b e n u t z t e . Doch werden solche Freimarken nicht mehr ausgegeben.
IV. § 8 des G. betr. die Gebühren für den Kaiser-WilhelmsK a n a l vom 20. Juni 1899 bedroht die Hinterziehung der Kanalabgaben. AVer es unternimmt, die für die Benutzung des Kanals und seiner Anlagen zu entrichtenden Gebühren ganz oder teilweise zu hinterziehen, insbesondere dadurch, daß er a) dem zuständigen Beamten gegenüber behufs Festsetzung der Gebühren unrichtige Schriftstücke, insbesondere unrichtige Schiffspapiere, vorzeigt oder unrichtige Erklärungen, welche für die Festsetzung der Gebühren erheblich sind, abgibt, oder b) den Kaiser-Wilhelms-Kanal oder seine Anlagen unter Umgehung der Hebestellen oder in den Fällen, in denen ein Passierschein erforderlich ist, ohne einen solchen benutzt, wird mit einer Geldstrafe in der Höhe des Vierfachen des hinterzogenen Betrages, mindestens aber von dreißig Mark bestraft. Ist der hinterzogene Betrag nicht zu ermitteln, so tritt Geldstrafe von dreißig bis eintausendfünfhundert Mark ein. Die hinterzogenen Beträge sind neben der Strafe zu entrichten.
§ 201. 2. Strafbare Handlungen gegen die Zollgesetze. L i t e r a t u r . (Außer der zu § 199 angegebenen:) Lobe Das deutsche Zollstrafrecht. 3. Aufl. 1901. Weinhcimer Die Strafgesetze in Zoll- und Steuersachen 1881. Thuemmel Z. 12 784. Behr GS. 5 4 220. — Zu V : Seuffert Z. 16 548.
I. Es sind hier zunächst die wichtigsten Bestimmungen des V e r e i n s z o l l g . vom i. Juli 1869 hervorzuheben. 1. a) Die Strafe des S c h m u g g e l s , oder der Konterbande (oben § 199 II 2) besteht in dem zweifachen des Werts der geschmuggelten Gegenstände, darf aber nicht unter dreißig Mark betragen. Die Gegenstände selbst verfallen der Einziehung (§ 134). 42*
6(5o
§
201
2
-
' S t r a f b a r e Handlungen gegen die Zollgesetze.
b) Die Strafe der H i n t e r z i e h u n g oder Defraudation (oben § 199 II 1) beträgt das Vierfache der hinterzogenen Abgaben; die Gegenstände verfallen der Einziehung (§ 135). Der Tatbestand beider Vergehungen wird in §§ 1 3 6 bis 139 in eingehender Kasuistik geschildert. Die Schuld des Angeklagten wird vermutet. 2. Der erste Rückfall (wobei Schmuggel und Hinterziehung als gleichartige Vergehen gelten) zieht verdoppelte Geldstrafe, jeder folgende in der Regel Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren nach sich. Rückfallsverjährung in drei Jahren (§§ 140 bis 143). 3 . Unter den S t r a f s c h ä r f u n g s g r ü n d e n sind die f o l g e n d e n von größerer Bedeutung. a) Bei
dem sogenannten B a n d e n s c h m u g g e l
wird
die Strafe gegen den
Führer durch eine drei- bis sechsmonatliche, gegen jeden der übrigen Teilnehmer durch
eine ein- bis dreimonatliche Freiheitsstrafe geschärft.
wenn die Verbindung
Bei R ü c k f a l l ,
oder
f ü r die D a u e r eingegangen w a r , tritt ein- bis zweijährige,
bez. sechsmonatliche bis einjährige Freiheitsstrafe ein (§ 146). b) W e r S c h m u g g e l oder Hinterziehung u n t e r d e m S c h u t z e
einer
Ver-
s i c h e r u n g verübt, v e r f ä l l t neben der auf das Vergehen selbst gesetzten Strafe in eine zwei- bis dreimonatliche Freiheitsstrafe.
Weitere S c h ä r f u n g tritt ein, wenn die
H a n d l u n g von
drei oder mehreren zu diesem Z w e c k e verbundenen Personen be-
gangen w u r d e .
Auch der Versichernde, bez. Vorsteher, Rechnungsführer und Mit-
glieder der Versicherungsgesellschaft w e r d e n mit Freiheitsstrafen (bis zu zwei Jahren) b e d r o h t ; die F o n d s der G e s e l l s c h a f t unterliegen der Einziehung (§ 1 4 7 ) . c) W e r bei A'erübang des V e r g e h e n s W a f f e n
zum Widerstande
gegen die
Zollbeamten mit sich führt, hat neben der ordentlichen Strafe sechsmonatliche bis einjährige Freiheitsstrafe verwirkt (§
148).
4. Ergänzend greift eine R e i h e von Ordnungsstrafen Bestimmung
wird
die
aushilfsweise
ein.
Durch
besondere
Vertretungsverbindlichkeit
dritter
Personen,
s o w i e der V o l l z u g der Einziehung geregelt.
T r e f f e n mit Schmuggel oder Hinter-
ziehung andre strafbare Handlungen zusammen, so kommt die für erstere bestimmte Strafe
zugleich
mit
der
für
letztere vorgeschriebenen
zur A n w e n d u n g
(§ 158).
D i e U m w a n d l u n g der uneinbringlichen G e l d s t r a f e in Freiheitsstrafe findet teilweise nach andern als den im R S t G B . getroffenen Bestimmungen statt. mit den Vorschriften dieses Gesetzes und
gemachten Verwaltungsvorschriften s o l l n i e m a n d , Entschuldigung
gereichen
(§ 1 6 3 ;
Unbekanntschaft
den infolge derselben gehörig bekannt auch
oben § 4 1 Note 7).
nicht den Ausländern zur Schmuggel
und
Hinter-
ziehung verjähren in drei J a h r e n (§ 164).
II. Auf demselben Standpunkte steht im wesentlichen das G. vom 1. Juli 1869 betr. die Sicherung der Zollvereinsgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen h a m b u r g i s c h e n Gebietsteilen; durch G. vom 28. Juni 1879 auf die ausgeschlossenen b r e m i s c h e n Gebietsteile ausgedehnt.
§ 202.
3- S t r a f b a r e Handlungen g e g e n die Verbrauchssteuergesetze.
661
III. Das G. vom 23. Juni 1882 gewährt den Inhabern von Mühlen für die Ausfuhr Erleichterungen durch entsprechenden Nachlaß des Getreideeingangszolles. E s darf aber das zur Mühle zollamtlich ausgefertigte ausländische Getreide in unverarbeitetem Zustande nur mit Genehmigung der Steuerbehörde veräußert werden. Zuwiderhandlungen trifft G e l d s t r a f e bis zu eintausend M a r k .
IV. Die Bestimmung wird, unter Festhaltung der gleichen Strafdrohung, erweitert auf die Inhaber von Ölmühlen durch § 1 1 Ziff. 4 des Z o l l t a r i f g . vom 25. Dezember 1902, dessen Vorschriften im übrigen durch § 14 nur unter den Schutz von Ordnungsstrafen gestellt werden, soweit das Vereinszollgesetz nicht eingreift. V . Durch den Handelsvertrag mit Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1 8 9 1 , bez. das ihm als Anlage D beigefügte Zollkartell, ergab sich für das Deutsche Reich die Vespflichtung, auch die Übertretung der österreichisch-ungarischen Zollgesetze unter Strafe zu stellen. Das Reich hat dieser Verpflichtung Genüge geleistet durch das G. vom 9. Juni 1895. 1 . D e r Schmuggel
wird
mit Einziehung
der geschmuggelten Gegenstände
und G e l d s t r a f e im doppelten
(aber nicht unter
Wert
dreißig Mark) bestraft (§ 2).
2 . Hinterziehung der Z o l l a b g a b e n trifft neben Einziehung Geldstrafe im vierf a c h e n Betrag der hinterzogenen A b g a b e (§ 3). 3. Kann legung
des
die Einziehung
Wertes
auf Z a h l u n g
der
nicht vollzogen w e r d e n ,
Gegenstände
einer Geldsumme
und,
wenn
so ist statt ihrer auf Er-
dieser
von fünfundsiebzig bis
nicht zu
ermitteln
zu dreitausend
Mark
ist, zu
erkennen (§ 4). 4. Andre Übertretungen werden mit Ordnungsstrafe bedroht (§ 5). 5. A n Stelle der uneinbringlichen G e l d s t r a f e tritt nach Maßgabe des R S t G B . verhältnismäßige Freiheitsstrafe, welche die D a u e r eines halben J a h r e s nicht übersteigen soll (§ 6).
§ 202.
3. Strafbare Handlungen gegen die Verbrauchssteuergesetze.
In diese Gruppe gfehören die folgenden Straftaten: I. Gegen das G. betr. die Erhebung einer Abgabe von Salz vom 1 2 . Oktober 1867 (gilt nicht in den süddeutschen Staaten). Die unternommene Hinterziehung ist mit einer G e l d s t r a f e im vierfachen Betrage der hinterzogenen A b g a b e , j e d o c h nicht unter dreißig Mark, bedroht. betreffende Salz, bez. die Gerätschaften, ersten R ü c k f a l l wird facht (§ 1 2 ) .
unterliegen
die Strafe verdoppelt,
in j e d e m
der Einziehung
ferneren R ü c k f a l l
D e r wiederholt rückfällige Salzwerksbesitzer
zur eignen V e r w a l t u n g
seines Salzwerks (§ 1 4 ;
die G e l d s t r a f e nach dem Gewichte
vgl.
(§ I i ) .
verliert
Das Im
vervier-
die B e f u g n i s
oben § 59 Note 5).
Kann
der betreffenden Gegenstände nicht berechnet
602
§
202
-
3- S t r a f b a r e H a n d l u n g e n gegen die Verbrauchssteuergesetze.
werden, so ist auf Zahlung einer Geldsumme von sechzig bis sechstausend Mark zu erkennen (§ 16). Im übrigen sind die Zollstrafgesetze entsprechend anzuwenden.
II. Gegen das G. betr. die Besteuerung des Tabaks vom 16. Juli 1879. 1. Die unternommene Steuerhinterziehung wird mit einer Geldstrafe im vierfachen Betrage der vorenthaltenen Abgabe bestraft (§§ 32 bis 35). K a n n dieser Betrag nicht festgestellt w e r d e n , so tritt eine Geldstrafe von dreißig bis dreitausend Mark ein (§ 36). D e r erste Rückfall zieht V e r d o p p e l u n g der Strafe, j e d e r fernere Gefängnisstrafe bis zu zwei Jahren nach sich (§ 37). 2. D a s Unternehmen, eine rechtswidrige Zolllangen, wird ebenso bestraft (§ 38).
oder Steuervergütung zu er-
3. Rückfallsverjährung in drei Jahren (§ 39). Ordnungsstrafen greifen ergänzend ein (§§ 40 und 4t). Die Vertretungsverbindlichkeit dritter Personen wird in § 43, die U m w a n d l u n g der uneinbringlichen Geldstrafe in § 44 geregelt. Die Verjährungsfrist beträgt drei J a h r e (§ 45).
III. Gegen das G. vom 31. Mai 1872 wegen Erhebung der Brausteuer (gilt nicht in den süddeutschen Staaten). Steuerhinterziehung begeht, wer Braustoffe zum Brauen v e r w e n d e t , ohne die gesetzliche Anmeldung zur Entrichtung der Brausteuer bewirkt zu haben (§§ 27 bis 29). D i e Strafe besteht in dem vierfachen Betrage der vorenthaltenen Abgabe, •beträgt aber mindestens dreißig Mark (§ 30). Ist die Berechnung unmöglich, so tritt Geldstrafe von dreißig bis zu dreihundert Mark ein ( § 3 1 ) . D e r erste Rückfall wird mit dem achtfachen Betrage der hinterzogenen S t e u e r , aber nicht unter sechzig Mark, jeder fernere R ü c k f a l l mit Gefängnis bis zu zwei Jahren, in leichtern Fällen mit H a f t oder mit Geldstrafe nicht unter dem D o p p e l t e n der ersten Rückfallsstrafe bestraft (§ 33). Rückfallsverjährung tritt in drei J a h r e n ein (g 34). Ordnungsstrafen b e d r o h e n geringere Übertretungen (§§ 35, 36). Die Vertretungsverbindlichkeit dritter Personen ist in § 38, die U m w a n d l u n g der uneinbringlichen Geldstrafe in § 39 geregelt. Die Hinterziehung verjährt in drei J a h r e n (§ 40)^
IV. Gegen das G. vom 8. Juli 1868 betr. die Besteuerung des Branntweins in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden- Staaten und Gebietsteilen (mit dem 1. Oktober 1887 für das gesamte Gebiet der Branntweinsteuergemeinschaft in Kraft getreten). Das Gesetz regelt die M a i s c h b o t t i c h - und Branntweinm aterialsteuer. Steuerhinterziehung begeht, wer eine Gewerbshandlung, von deren Ausübung die Entrichtung der Branntweinsteuer abhängig ist, v o r n i m m t , ohne daß diese in einem von der Steuerhebestelle vollzogenen Betriebsplane angegeben ist, oder unter einer solchen Abweichung von d e m letzteren, daß daraus eine Verkürzung folgt (§ 50). Die S t r a f e beträgt das Vierfache der hinterzogenen Steuer; sie steigt im ersten Rückfalle auf das A c h t f a c h e , in j e d e m folgenden auf den sechzehnfachen Betrag (§§ 52, 53). Sie darf nach § 40 des G. vom 24. Juni 1887 d e n Betrag von zehntausend Mark nicht übersteigen. Mit der ersten Rückfallsstrafe
ij 202.
3. Strafbare Handlungen gegen die Verbrauchssteuergesetze.
ist Verlust des Brennereirechts auf zwei Monate, bunden. bedroht
Eine
ganze Zahl
verschiedene
dritter Personen,
von
663
mit der zweiten auf immer ver-
„besonderen Strafbestimmungen" (§§ 58 bis 65)
andre Zuwiderhandlungen.
Die
Vertretungsverbindlichkeit
das Zusammentreffen mehrerer Zuwiderhandlungen
sowie
das Gesetz sind in § § 66 und 67 eingehend
geregelt.
gegen
Im übrigen kommen
die
Bestimmungen des Zollstrafgesetzes zur Anwendung (§ 68). Nach
dem G . b e t r .
werblichen
Zwecken
die
Steuerfreiheit
des B r a n n t w e i n s
zu
ge-
vom 19. Juli 1879 trifft denjenigen, welcher
1. es unternimmt, eine
Rückvergütung der Branntweinsteuer
zu
gewinnen,
welche überhaupt nicht oder zu einem geringeren Betrage zu beanspruchen war, 2. Branntwein,
für welchen eine Rückvergütung
gewährt oder zugesagt ist,
zu einem andern als dem gestatteten Zwecke verwendet, eine
dem Vierfachen
der
beanspruchten
Vergütung
gleichkommende
Geldstrafe
(§ a).
V . Gegen das G. vom 24. Juni 1887, abgeändert am (7. April 1889, 8. Juni 1891,) 16. Juni 1895 und 17. Juli 1902, betr. die Besteuerung des Branntweins (durch eine V e r b r a u c h s a b g a b e ) . 1. Die § § 17 bis 20 regeln
genau den Begriff der H i n t e r z i e h u n g
und
stellen ihr die Erlangung einer Vergütung der Verbrauchsabgabe gleich. 2. Die S t r a f e ist Geldstrafe im vierfachen Betrag der hinterzogenen A b g a b e (aber
nicht unter fünf Mark);
kann
der Betrag nicht festgestellt werden,
strafe von fünf bis zu zehntausend Mark (§ 21). § 51 Note 7) „vor, so ist die Beihilfe und zu hundertfünfzig Mark zu bestrafen" (§ 22).
Geld-
„ L i e g t eine Übertretung" (vgl. oben die Begünstigung mit Geldstrafe bis Die § § 23 und 24 bestimmen die
Rückfallsschärfung. 3. Im übrigen treten O r d n u n g s s t r a f e n (§§ 26, 27) oder e x e k u t i v i s c h e Geldstrafen ( § 3 1 ) ein. 4. B r e n n e r e i b e s i t z e r und B r e n n e r e i l e i t e r werden nach § § 28 und 29, unabhängig
von
der V e r f o l g u n g der „eigentlichen" Täter, mit Geldstrafen bis zu
fünftausend Mark unter
gewissen
Daneben
regelt
belegt (vgl.
darüber oben § 58 Note 5).
Voraussetzungen § 32 die
der
Gewerbebetrieb
Auch
untersagt
aushilfsweise Vertretungsverbindlichkeit
kann
werden der
ihnen (§ 30).
Gewerbe-
und Handeltreibenden. 5. Für die Umwandlung der uneinbringlichen Geldstrafe sind die § § 28 und 29 S t G B , maßgebend.
D o c h darf der Höchstbetrag der Freiheitsstrafe für Hinter-
ziehung im wiederholten Rückfalle zwei* Jahre nicht übersteigen (§ 34). 6. D i e Strafverfolgung der Hinterziehung verjährt in drei Jahren (§ 35).
VI. Gegeö das G. vom 31. Mai 1891, die Besteuerung des Zuckers betreffend; abgeändert am 27. Mai 1896 (Text vom 28. Mai 1896). Die Zuckersteuer wird erhoben als V e r b r a u c h s a b g a b e von dem Gewicht des zum inländischen Verbrauch bestimmten Zuckers. Die Strafbestimmungen sind im allgemeinen jenen des Branntweinsteuergesetzes nachgebildet, so daß hier eine Ubersicht über den Inhalt des Gesetzes genügen kann.
§ 203.
664
4* Strafbare Handlungen gegen die Stempelgesetze.
Erster Teil. 4. Abschn. des Gesetzes, Strafbestimmungen. 1. Begriff der Hinterziehung (§§ 43 bis 46). 2. Deren Strafe (§ 47). 3. Straferhöhung im Rückfalle (§§ 48, 49). 4. Straferhöhung wegen erschwerender Umstände (§ 50). 5. Ordnungsstrafen (§§ 51 bis 53). 6. Strafen für Inhaber oder Leiter von Zuckerfabriken (§§ 54 bis 56). 7- Exekutivische Maßregeln (§ 57). 8. Aushilfsweise Vertretungsverbindlichkeit dritter Personen (§ 58). 9. Zusammentreffen mehrerer Handlungen (§ 59). 10. Umwandlung der Geldstrafen in Freiheitsstrafen (§ 60). II. Strafverjährung ( § 6 1 ) . 12. Strafverfahren (§§ 62 bis 64). VII. G e g e n das S c h a u m w e i n s t e u e r g . v o m 9. Mai 1902. 1. Die u n t e r n o m m e n e S t e u e r h i n t e r z i e h u n g (§ 16). S t r a f e (§ 17): Geldstrafe, die dem vierfachen Betrag der vorenthaltenen Steuer gleichkommt, mindestens aber dreißig Mark für jeden einzelnen Fall beträgt. Kann der vorenthaltene Steuerbetrag nicht festgestellt werden, so tritt Geldstrafe von dreißig bis zu zehntausend Mark ein. Liegt eine Übertretung vor, so sind Beihilfe und Begünstigung mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark zu bestrafen (vgl. oben § 51 Note 7 und § 183 III 1 a). Im ersten Rückfall wird die Strafe verdoppelt. Jeder fernere Rückfall zieht Gefängnis bis zu drei Jahren nach sich, doch kann nach richterlichem Ermessen auf Haft oder Geldstrafe, nicht unter dem Doppelten der für den ersten Rückfall angedrohten Strafe, erkannt werden. Die Rückfallsschärfung tritt ein, auch wenn die frühere Strafe nur teilweise verbüßt oder ganz oder teilweise erlassen ist, bleibt aber ausgeschlossen, wenn seit Verbüßung oder Erlaß drei Jahre verflossen sind (§ 18). Ordnungsstrafen (§ 19) treten ergänzend hinzu. 2. Die F ä l s c h u n g v o n S t e u e r z e i c h e n (vgl. oben § 163 V). 3. N e b e n b e s t i m m u n g e n . a) Schaumwein, der mit den erforderlichen Steuer- oder Zollzeichen nicht versehen ist, unterliegt unter allen Umständen der Einziehung (§ 15). Dasselbe gilt von dem in der Herstellung begriffenen Schaumwein und den zur Herstellung, Lagerung und Aufmachung geeigneten Geräten und Materialien, wenn mit der Herstellung von Schaumwein begonnen wurde, bevor die Betriebs- und Lagerräume angemeldet sind. b) Über die Haftung dritter Personen vgl. § 20 des G. Ist die Geldstrafe von dem Schuldigen nicht beizutreiben, so kann die Steuerbehörde davon absehen, den für die Geldstrafe Haftenden in Anspruch zu nehmen, und die an Stelle der Geldstrafe tretende Freiheitsstrafe an dem Schuldigen vollstrecken lassen (§ 20). c) Die Strafverfolgung von Defraudationen verjährt in drei Jahren, von andern Zuwiderhandlungen in einem Jahr (§ 27). VIII. In diese Gruppe gehört endlich noch eine der in dem R e i c h s b a n k g . vom 14. März 1875 § 59 Ziff. 2 enthaltenen Strafbestimmungen. Dieselbe ist in anderm Zusammenhang bereits oben § 195 II 7 erwähnt worden.
§ 203. 4. Strafbare Handlungen gegen die Stempelgesetze. Literatur. Hecht Die Strafen der modernen Stempelgesetze 1885. — Zu IV: Stuffert Z. 15 846. I.
Das
RStGB.
hat
eine
Anzahl
von Stempelvergehen
teils
der Urkundenfälschung angereiht, teils unter den Übertretungen be-
§ 203.
handelt.
4- Strafbare H a n d l u n g e n gegen die Stempelgesetze.
E s kann daher hier auf das bereits oben § 1 6 3
665 Ange-
führte verwiesen werden. II. Zuwiderhandlungen
stempelsteuer vom
gegen
10. Juni 1 8 6 9 ,
das
G.
betr.
die
Wechsel-
abgeändert am 4. Juni
1879.
Die Nichterfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der Stempelabgabe wird mit einer G e l d b u ß e bestraft, welche d e m fünfzigfachen Betrage der hinterzogenen Abgabe gleichkommt. Die Strafe ist besonders und ganz zu entrichten von j e d e m , welcher der ihm obliegenden Verpflichtung zur Entrichtung der Stempelabgabe nicht rechtzeitig genügt h a t ; ingleichen von inländischen Maklern und Unterhändlern, welche wissentlich unversteuerte Wechsel verhandelt h a b e n . Umwandlung der uneinbringlichen G e l d b u ß e in Freiheitsstrafe wie Subhastierung eines Grundstückes sind ausgeschlossen. Die Hinterziehungen verjähren in fünf Jahren. Im übrigen finden die Zollgesetze entsprechende Anwendung (§§ 15 bis 18).
III. Zuwiderhandlungen gegen das G. betr. den
Spielkarten-
s t e m p e l vom 3. Juli 1878. Nichtgestempelte Spielkarten unterliegen der Einziehung, gleichviel wem sie gehören und ob gegen eine bestimmte Person Anklage erhoben wird. W e r nichtgestempelte Karten feilhält, veräußert, verteilt, erwirbt, damit spielt oder solche wissentlich in Gewahrsam hat, verfällt für jedes Spiel in eine Strafe von dreißig Mark (§ 10). Dieselbe Strafe trifft Wirte und andre P e r s o n e n , welche Gäste halten, wenn in ihren W o h n u n g e n oder L o k a l e n mit ungestempelten Karten gespielt und nicht nachgewiesen w i r d , daß dies ohne ihr Wissen geschehen sei (§ 10 Abs. 3), sowie den Einbringer oder E m p f ä n g e r von aus dem Auslande eingehenden Spielkarten, welcher es unterläßt, diese zur Abstempelung vorzulegen (§ I i ) . Das Mindestmaß der auf die a n g e g e b e n e Art berechneten Strafe beträgt f ü n f h u n d e r t Mark, wenn der Schuldige, welcher die K a r t e n veräußert, feilhält, in Gewahrsam h a t , aus dem Auslande einbringt oder e m p f ä n g t , den H a n d e l mit Spielkarten betreibt (§ 12). Besondere Strafbestimmungen b e d r o h e n eine Reihe weiterer Zuwiderhandlungen (§§ 13 bis 16). Die aushilfsweise H a f t u n g dritter ist in § 18 geregelt. Die Strafverfolgung verjährt in drei Jahren (§ 20). Im übrigen sind die Zollgesetze a n a l o g anzuwenden (g 19).
IV.
Zuwiderhandlungen
gegen
das
Reichsstempelg.
vom
I.Juli 1 8 8 1 , abgeändert am 29. Mai 1 8 8 5 und 27. April 1894, neue Fassung und T e x t vom 14. Juni 1900 (Stempel auf W e r t p a p i e r e ) . I. W e r , ohne den Vorschriften des Gesetzes in bezug auf die Versteuerung zu g e n ü g e n , A k t i e n , K u x e , R e n t e n o d e r S c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n ausgibt, veräußert, verpfändet oder ein andres Geschäft unter L e b e n d e n damit macht o d e r Zahlung darauf leistet, verfällt in eine G e l d s t r a f e , welche dem fünfundzwanzigfachen Betrage der hinterzogenen A b g a b e gleichkommt, mindestens aber zwanzig Mark für jedes W e r t p a p i e r beträgt. Dieselbe Strafe trifft den E r w e r b e r a u s l ä n d i s c h e r W e r t p a p i e r e (der bezeichneten Art), welche durch ein im Ausland abgeschlossenes Geschäft von einem zur Zeit des Geschäftsabschlusses im Inlande ') Fälschungen sind durch § 275 StGB, b e d r o h t (vgl. oben § 163 III).
665
§
20
3-
4- Strafbare Handlungen gegen die Stempelgesetze.
wohnhaften Kontrahenten angeschafft und ihm aus dem Auslande übersandt oder von ihm oder einem Vertreter aus dem Auslande abgeholt werden, wenn er es unterläßt, sie binnen vierzehn Tagen nach der Einbringung ins Inland zur Versteuerung anzumelden. Die Strafen treffen besonders und zum vollen Betrage jeden, der als Kontrahent oder in andrer Eigenschaft an der Ausgabe, Veräußerung, Verpfändung oder an dem sonstigen Geschäft teilgenommen hat (§ 2). 2. Die unterlassene oder wahrheitswidrige Ausstellung oder Versteuerung von S c h l u ß n o t e n o d e r V e r t r a g s u r k u n d e n wird mit einer Geldstrafe geahndet, welche dem fünfzigfachen Betrage der hinterzogenen Abgabe gleichkommt, mindestens aber zwanzig Mark beträgt. Kann der Betrag der hinterzogenen Abgabe nicht festgestellt werden, so tritt Geldstrafe von zwanzig bis zu fünftausend Mark ein. Rückfall zieht neben dieser Strafe noch eine Geldstrafe von einhundertfünfzig bis zu fünftausend Mark nach sich. Die Rückfallsschärfung tritt ein ohne Rücksicht d a r a u f , ob die frühere Bestrafung in demselben oder in einem andern Bundesstaate erfolgt ist. Sie ist verwirkt, auch wenn die frühere Strafe nur teilweise entrichtet oder ganz oder teilweise erlassen ist. Sie ist ausgeschlossen, wenn seit der Entrichtung oder dem Erlaß der letzten Strafe bis zur Begehung der neuen Zuwiderhandlung fünf Jahre verflossen sind (§§ 19, 20). 3. Die Nichtentrichtung der Stempelabgabe f ü r i n l ä n d i s c h e o d e r a u s l ä n d i s c h e L o t t e r i e l o s e und Ausweise über S p i e1 e i n 1 a g e n sowie für W e t t e i n s ä t z e bei öffentlich v e r a n s t a l t e t e n Rennen und ähnl i c h e n ö f f e n t l i c h e n V e r a n s t a l t u n g e n wird mit einer dem fünffachen Betrage der hinterzogenen Abgabe gleichkommenden Geldstrafe geahndet. Diese ist jedoch gegen den Unternehmer inländischer Lotterien oder Ausspielungen sowie gegen j e d e n , der den Vertrieb ausländischer Lose oder Ausweise über Ausspielungen im Bundesgebiet besorgt, nicht unter dem Betrag von zweihundertfünfzig Mark festzusetzen. 2 ) Ist die Zahl der abgesetzten Lose oder die Gesamthöhe der Wetteinsätze nicht zu ermitteln, so tritt Geldstrafe von zweihundertfünfzig bis zu fünftausend Mark ein (§ 27). 4. (Eingefügt durch das G. von 1900.) Die Nichterfüllung der Steuerpflicht für S c h i f f a h r t s u r k u n d e n wird mit einer Geldstrafe bestraft, die dem fünfundzwanzigfachen Betrage der vorenthaltenen Abgabe gleichkommt, mindestens aber zwanzig Mark beträgt. Die Strafe trifft besonders und zum vollen Betrage j e d e n , der die ihm obliegende Verpflichtung zur Entrichtung der Abgabe nicht rechtzeitig erfüllt. — Die gleiche Strafe trifft denjenigen, der Güter befördert oder ausliefert, ohne daß eine der vorgeschriebenen Urkunden ausgestellt oder ausgehändigt wird. — Kann der Betrag der hinterzogenen Abgabe nicht festgestellt werden, so tritt statt der im ersten Absatz gedachten Strafe Geldstrafe von zwanzig bis zu fünftausend Mark ein (§ 38). Wer die Beförderung von Gütern als Gewerbe betreibt, hat, wenn er nach erfolgter Bestrafung auf Grund des § 38 von neuem der dort bezeichneten Vorschrift zuwiderhandelt, neben der Strafe des § 38 die im § 20 (siehe oben unter 2) vorgesehene Rückfallsstrafe verwirkt (§ 39). . 2 ) Die einheitliche Tätigkeit des Buchmachers (oben § 144. Note 2) begründet Idealkonkurrenz mit StGB. § 284. So R. 30 396, 31 I I 4 . Dagegen J. Goldschmidt GS. 55 106 (für Realkonkurrenz).
§ 204-
Die Militärverbrechen.
Allgemeine Bestimmungen.
667
5. Außer den angeführten 4 Fällen der Hinterziehung bedroht das Gesetz auch
noch
andere
Abs. 2, § 21).
geringfügigere Zuwiderhandlungen
mit milderer Strafe (§ 3
Alle übrigen Zuwiderhandlungen sind mit einer Ordnungsstrafe bis
zu einhundertfünfzig Mark bedroht.
Dieselbe Strafe tritt ein, wenn aus den Um-
ständen sich ergibt, daß eine Steuerhinterziehung nicht hat verübt werden können, oder nicht beabsichtigt worden ist (§ 44). 6.
Umwandlung
der
uneinbringlichen
Subhastierung eines Grundstücks
findet
Geldstrafe
in
nicht statt (§ 47).
Vorschriften des Wechselstempelsteuerg.
vom
10. Juni
Freiheitsstrafe Im übrigen
oder
sind die
1869 (4. Juni 1879) zur
entsprechenden Anwendung zu bringen (§ 46). V . Zuwiderhandlungen
gegen das G. b e t r . d i e S t a t i s t i k d e s
v e r k e h r s des d e u t s c h e n Z o l l g e b i e t s
mit dem A u s l a n d e
Waren-
vom 20. Juli
1879 werden lediglich mit einer Ordnungsstrafe bis zu einhundert Mark geahndet (§ 17).
XI.
Die
Militärverbrechen.
§ 204. Allgemeine Bestimmungen. Literatur. Hecker Lehrbuch des deutschen Militärstrafrechts 1887. Hier S. 315 ausführliche Literaturübersicht. Dclius Z. 9 833. Kommentar von Koppmann 3. Aufl. von Weigel 1903. Birkmeyer in seiner Enzyklopädie 2. Aufl. 1904 S . 1203. Dangelmaier Die Militärverbrechen und -vergehen nach österreichischem Recht 1884. Weis! GS. 4 3 71. Derselbe Das Heeresstrafrecht. Allgemeiner Teil 1892. — Günther Z. 12 651. Seuffert StG. 1 69. I. Die Geschichte
des Militärstrafrechts
stehenden Heere, welche bestallungen"
notwendig machten.
mit
dem
Auftreten
von 1621
der
und „Reuter-
Für Süddeutschland wurden die Kriegsartikel
Maximilians I. von 1508 (erneuert dischen Kriegsartikeln
beginnt
die Erlassung besonderer „Kriegsartikel" 15 70), für Norddeutschland
das (den
schwe-
nachgebildete) Kurbrandenburgische Kriegsrecht
des Großen Kurfürsten von 1656 (erneuert 1665) zur Grundlage der weitern Entwicklung.
Die
deutschen Einzelstaaten sahen sich jedoch fast alle erst im Laufe
des 19. Jahrhunderts veranlaßt, ihr Militärstrafrecht zu kodifizieren.
Auf Grund
des
Vdg.
Art.
61
der
29. Dezember 1867
norddeutschen
Bundesverfassung
das in Preußen geltende
preußische MilStGB. vom 3. April mit Einschluß
von
Baden
Sachsen, eingeführt. einander I. Das
und
1845, ' n
Hessen,
wurde
durch
Militärstrafrecht, insbesondere das ganze
aber
damalige
mit Ausschluß
vom das
Bundesgebiet,
des
Königreichs
Somit bestanden bei Gründung des Deutschen Reichs neben-
die folgenden, untereinander z, T . weit abweichenden, MilStGBücher : preußische
von
1845;
2-
das sächsiche vom 4. November 1867; 3. das
bayrische vom 29. April 1869; 4. das württembergische vom 20. Juli 1818. Notwendigkeit
einer einheitlichen, den veränderten Verhältnissen
Die
entsprechenden
Regelung machte sich sofort geltend und wurde durch die Rechtseinheit auf dem Gebiete von
des bürgerlichen Strafrechts noch näher gelegt.
raschem
Erfolg
gekrönt.
Das
MilStGB.
für
das
Die Bemühungen waren Deutsche
Reich
vom
20. Juni 1872 (durch G. vom 8. Juli 1872 auch in Elsaß-Lothringen eingeführt) trat mit dem 1. Oktober 1872 in KraftJ
668
§
2
°4-
Die Militärverbrechen.
Allgemeine Bestimmungen.
II. Militärische Verbrechen oder Vergehen sind diejenigen strafbaren Handlungen, welche das MilStGB. mit Strafe bedroht. Sie sind entweder r e i n e M i l i t ä r v e r g e h u n g e n , wenn sie nur von Militärpersonen begangen werden können, oder m i l i t ä r i s c h q u a l i f i z i e r t e , d. h. solche gemeine Vergehungen, für welche das MilStGB. besondere Strafen angedroht hat (delicta militaria propria und inpropria). Strafbare Handlungen der Militärpersonen, welche nicht militärische Verbrechen oder Vergehen sind, werden nach den allgemeinen Strafgesetzen beurteilt (§ 3). Die Militärdelikte sind (§ 1) entweder V e r b r e c h e n o d e r V e r g e h e n ; e r s t e r e s , wenn sie mit dem Tode, mit Zuchthaus oder mit Gefängnis oder mit Festungshaft von mehr als fünf Jahren, l e t z t e r e s , wenn sie mit Freiheitsstrafe (§ 16) bis zu fünf Jahren bedroht sind. Ü b e r t r e t u n g e n kennt das Militärstrafrecht nicht (oben § 26 Note 4); Dienstpflichtverletzungen, welche das MilStGB. nicht mit Strafe bedroht, fallen in das Gebiet des D i s z i p l i n a r s t r a f r e c h t s . Nicht zu verwechseln mit diesem ist die A h n d u n g p e i n l i c h e r M i l i t ä r v e r g e h e n im D i s z i p l i n a r w e g e , welche § 3 E G . zum MilStGB. bei gewissen militärischen Vergehen „in leichteren Fällen" zuläßt. III. Persönliches Geltungsgebiet des Militärstrafrechts. Die Bestimmungen des MilStGB. finden ganz oder teilweise, uneingeschränkt oder mit Einschränkungen, Anwendung auf folgende Gruppen von Personen: 1. Auf die M i l i t ä r p e r s o n e n , d. h. (§ 4) die Personen des Soldatenstandes und die Militärbeamten. Die Klasseneinteilung dieser Personen ergibt sich aus dem dem MilStGB. beigefügten Verzeichnisse. Dabei ist jedoch zu beachten: a) Daß die M i l i t ä r b e a m t e n (§§ 153, 154) nur im Felde und nur wegen der unten § 205 I , II, III, V I , VIII aufgezählten Handlungen unter das MilStGB. fallen; b) daß P e r s o n e n d e s B e u r l a u b t e n s t a n d e s (§ 6) nur in der Zeit, in welcher sie sich im Dienste befinden, uneingeschränkt, außer dieser Zeit nur in den vom Gesetze besonders hervorgehobenen Beziehungen (§§ 1 0 1 , 1 1 3 , 1 2 6 ; 42) dem MilStGB. unterliegen. 2. Auf die O f f i z i e r e ä l a s u i t e , welche nicht zum deutschen Heere oder zur Kaiserlichen Marine gehören (EG. § 2 Abs. 3), wenn und soweit sie zu vorübergehender Dienstleistung zugezogen
§ 204.
D i e Militärverbrechen.
Allgemeine
Bestimmungen.
669
sind, sowie in bezug auf Handlungen gegen die militärische Unterordnung, welche sie begehen, während sie die Militäruniform tragen. 3. Auf die L a n d g e n d a r m e n , soweit sie bei Einführung des MilStGB. nach der Landesgesetzgebung Militärpersonen waren (EG. § 2 Abs. 2). 4. Auf den sogenannten A r m e e t r o ß , d. h. auf alle Personen (Fuhrleute, Krankenpfleger, Zeitungsberichterstatter usw.), welche während eines gegen das Deutsche Reich ausgebrochenen Krieges sich in irgend einem Dienst- oder Vertragsverhältnisse bei dem kriegführenden Heere befinden oder sonst sich bei ihm aufhalten oder ihm folgen (§§ 155, 156). 5. Auf die A n g e s t e l l t e n e i n e s K r i e g s s c h i f f e s sowie auf andre dienstlich eingeschiffte Personen (§ 166). Letztere unterliegen jedoch nur, solange das Schiff im Kriegszustande sich befindet (d. h. außerhalb der heimischen Gewässer allein fährt, § 164) den Kriegsgesetzen (§ 9). 6. Auf a u s l ä n d i s c h e O f f i z i e r e , welche zu dem kriegführenden Heere zugelassen sind (§ 1 5 7 ) , soweit der Kaiser nicht etwa besondere Bestimmungen getroffen hat. 7. Auf K r i e g s g e f a n g e n e (§ 158). Diese werden außerdem mit dem Tode bestraft (§ 159), wenn sie a) unter Bruch des gegebenen Ehrenwortes entweichen oder b) auf Ehrenwort entlassen, die gegebene Zusage brechen oder c) den Bedingungen, unter denen sie aus der Kriegsgefangenschaft entlassen werden, vor Beendigung des Krieges entgegenhandeln. 8. Auf a n d e r e P e r s o n e n , Deutsche oder Ausländer (§ 160), wegen gewisser auf dem Kriegsschauplatze begangener Handlungen. r ) IV. In bezug auf das G e l t u n g s g e b i e t des MilStGB. sind ferner folgende Grundsätze zu beachten: 1. Strafbare Handlungen, welche von Militärpersonen im A u s l a n d e , während sie dort bei den Truppen oder sonst in dienstlicher Stellung sich befinden, begangen werden, sind ebenso zu bestrafen,- als wenn diese Handlungen von ihnen im Bundesgebiete begangen wären (§ 7). 2. Ein Deutscher oder Ausländer, welcher in e i n e m v o n deutschen Truppen besetzten ausländischen Gebiete ') L a n d e s v e r r a t , K r i e g s v e r r a t , V e r a b r e d u n g eines s o l c h e n , V e r w u n d e t e n , G e f a l l e n e n usw. ( M i l S t G B . §§ 57 bis 59, 1 3 4 ) .
Plünderung von
6yo
¿5 204.
Die Militärverbrechen.
Allgemeine Bestimmungen.
g e g e n deutsche T r u p p e n oder deren A n g e h ö r i g e oder g e g e n eine auf A n o r d n u n g Gesetzen
des Kaisers eingesetzte
des D e u t s c h e n
Behörde
eine nach
Reichs strafbare Handlung
den
begeht,
ist
ebenso zu bestrafen, als wenn diese Handlung v o n ihm im B u n d e s gebiete b e g a n g e n w ä r e (§ 161). 3. Militärvergehen, welche g e g e n M i l i t ä r p e r s o n e n bündeter hältnissen
Staaten begangen
in g e m e i n s c h a f t l i c h e n werden,
ver-
Dienstver-
s i n d , wenn Gegenseitigkeit ver-
bürgt ist, ebenso zu bestrafen, als wenn diese Handlungen g e g e n deutsche Militärpersonen b e g a n g e n w ä r e n (§ 8). 4. N a c h der V d g . v o m 26. Juli 1896 betr. die Einführung der deutschen Militärstrafgesetze in
den
afrikanischen
Schutzge-
b i e t e n treten jene Gesetze in diesen Gebieten gleichzeitig mit d e m G. betr. die Schutztruppe und die Leistung der Wehrpflicht daselbst v o m 7. Juli 1896 und mit der M a ß g a b e in Kraft, daß im Sinne des MilStGB.
unter „ H e e r " auch
die Kaiserlichen
Schutztruppen
zu
verstehen sind. V . Strafensystem des MilStGB. 2 ). A. H a u p t s t r a f e n (Haft, Geldstrafe und V e r w e i s fehlen). 1. T o d e s s t r a f e (oben § 60 II, III). 2. Z u c h t h a u s (nach den Vorschriften des bürgerlichen Strafrechts). 3. F r e i h e i t s s t r a f e n : a) G e f ä n g n i s , b) Festungshaft, c) Arreststrafen (Stubenarrest, gelinder Arrest, mittlerer Arrest, strenger A r r e s t ; § 19). Die Freiheitsstrafe (§ 16) ist eine lebenslängliche oder eine zeitige (von einem T a g bis zu fünfzehn Jahren). Sie ist, wenn ihre Dauer mehr als sechs W o c h e n beträgt, Gefängnis oder Festungshaft, sonst A r r e s t (§ 17). B; N e b e n s t r a f e n . Sie sind ausschließlich E h r e n s t r a f e n , und zwar (neben der g e m ä ß §§ 32 ff. des bürgerlichen S t G B , zulässigen A b e r k e n n u n g der Ehrenrechte) 1. g e g e n P e r s o n e n d e s S o l d a t e n s t a n d e s a) Entfernung aus d e m H e e r oder der Marine, b) Dienstentlassung, c) Degradation, d) V e r s e t z u n g in die zweite Klasse des Soldatenstandes (§ 30); 2. g e g e n M i l i t ä r b e a m t e ' A m t s v e r l u s t
(§ 43).
V I . - I m übrigen finden die a l l g e m e i n e n B e s t i m m u n g e n lichen StGB,
de-s
auch auf Militärverbrechen entsprechende Anwendung
bürger(§ 2).
Es
sind j e d o c h folgende, bereits im Allgemeinen T e i l dieses Lehrbuchs besprochene, Abweichungen zu merken. I. Bezüglich
der Ehrenstrafen
neben
vgl. oben § 66 II. s)
Htcker
45, v. Jagemann
H G . 1 157.
der V e r s u c h s s t r ä f e
(StGB. § 45)
§ 205.
Die einzelnen militärischen Verbrechen und Vergehen.
2. Über den B e f e h l d e s V o r g e s e t z t e n sonders § 4 7 .
671
(oben § 3 5 - N o t e 1) spricht be-
"Wird durch die Ausführung e i n e s B e f e h l s i n
Dienstsachen
ein Strafgesetz verletzt, so ist dafür der befehlende Vorgesetzte allein verantwortlich. Es trifft jedoch
den
gehorchenden
Untergebenen
die
Strafe
des
Teilnehmers,
a) wenn er den ihm erteilten Befehl überschritten hat, oder b) wenn ihm bekannt gewesen, daß der Befehl eine Handlung betraf, w e l c h e ein bürgerliches oder militärisches Verbrechen oder Vergehen bezweckte. 3.
Daß
der V e r b r e c h e r w a h n
(oben § 41 Note 3) einflußlos bleibt,
ist
in § 48 ausdrücklich hervorgehoben. 4. Die
Verletzung
sönlicher Gefahr
einer
Dienstpflicht
aus
Furcht
vor
per-
ist nach dem schlecht gefaßten § 49 A b s . I ebenso zu be-
strafen wie die Verletzung der Dienstpflicht aus Vorsatz (vgl. oben § 34 III 3). 5. S e l b s t v e r s c h u l d e t e
Trunkenheit
bildet nach § 49 A b s . 2 keinen
Strafmilderungsgrund (vgl. oben § 38 Note 9). 6. Das j u g e n d l i c h e
Alter
des T ä t e r s
bleibt nach § 50 ohne Einfluß
auf die Bestrafung (vgl. oben § 38 Note 4). 7. Die V e r f o l g u n g der Militärverbrechen ist nach § 51
unabhängig
von
d e r S t e l l u n g e i n e s A n t r a g e s (vgl. oben § 45 I). 8. A b w e i c h e n d gemeine
vom R S t G B . hat das MilStGB.
Strafschärfungsgründe
in den § § 53 und 55
aufgestellt (vgl.
oben § 69).
Zu
allihnen
gehört n i c h t der Rückfall.
§ 205.
Die einzelnen militärischen Verbrechen und Vergehen.
I. Kriegsverrat, d. i. der im F e l d e b e g a n g e n e L a n d e s v e r r a t (§§
57,
58).
Die Strafen sind
dem gemeinen
Recht gegenüber wesentlich verschärft, in
den Fällen des § 58 ist sogar Todesstrafe angedroht. während § 60 die
§ 5 9 bedroht das Komplott,
unterlassene Anzeige mit der Strafe der Mittäterschaft belegt.
T ä t i g e Reue wirkt nach § 61 als Strafaufhebungsgrund.
II. Gefährdung der Kriegsmacht im Felde, d. h. j e d e V e r letzung
der Dienstpflicht,
Unternehmungen führenden
durch welche
des F e i n d e s
deutschen
oder
bewirkt
befördert werden
verbündeten
wird,
daß
die
oder den krieg-
Truppen
Gefahr
oder
Nachteil bereitet wird (§ 62). In den schweren Fällen des § 63 tritt Todesstrafe ein.
III. Unerlaubte Entfernung und Fahnenflucht (§§ 64 bis 80). Diese beiden V e r g e h u n g e n unterscheiden sich dadurch voneinander, daß Fahnenflucht (Desertion) nach § 69 die A b s i c h t
voraussetzt,
sich der gesetzlichen oder übernommenen Verpflichtung zum Dienste nicht b l o ß v o r ü b e r g e h e n d , sondern d a u e r n d Auch gedroht.
die Fahnenflucht ist unter Umständen Gemeinschaftliche
zu entziehen.
(§§ 71 bis 73) mit dem T o d e
Begehung wirkt strafschärfend
(§ 7 2 ) ,
tätige
Reue
§ 205.
Die einzelnen militärischen Verbrechen und Vergehen.
strafmildernd (§ 75). Unterlassene Anzeige ist in § 7 7 , Verleitung zur Fahnenflucht und ihre Beförderung in § 78 unter Strafe gestellt. Angereiht ist in § 79 die Selbstbefreiung, in § 80 der Bruch des Stubenarrestes.
IV. Selbstbeschädigung und Vorschützung von Gebrechen. Entsprechend den §§ 142 und 143 des Bürgerlichen StGB, bedroht MilStGB. § 81 denjenigen, der sich vorsätzlich durch Selbstverstümmelung oder auf andre Weise zur Erfüllung der Dienstpflicht untauglich macht oder durch einen andern machen läßt; § 82 die Untauglichmachung eines andern auf dessen Verlangen; § 83 die Anwendung von auf Täuschung berechneten Mitteln, um sich der Dienstpflicht ganz oder teilweise zu entziehen. V. F e i g h e i t (§§ 84 bis 88). Die Strafen sind verschieden abgestuft. Todesstrafe trifft nach § 84. denjenigen , welcher während des Gefechtes aus Feigheit die Flucht ergreift und die K a m e r a d e n durch W o r t e oder Zeichen zur Flucht verleitet.
VI. Strafbare Handlungen g e g e n die Pflichten der militärischen Unterordnung (§§ 89 bis 113). In diesem Abschnitte ist eine Reihe verschiedener H a n d l u n g e n zusammengefaßt. Es gehören h i e r h e r : i . die Verletzung der dem Vorgesetzten schuldigen Achtung (§ 89); 2. das Belügen Vorgesetzter in dienstlichen Angelegenheiten (§ 9 ° ) ; 3- Beleidigung eines Vorgesetzten oder im Dienstrange H ö h e r n (§ 91); 4. Ungehorsam gegen Befehle in Dienstsachen und ausdrückliche Verweigerung des Gehorsams (§§ 92 bis 95), unter Umständen sogar mit T o d e s s t r a f e b e d r o h t ; 5. Widersetzung (§ 96), d. h. das Unternehmen, einen Vorgesetzten mittels Gewalt oder D r o h u n g an der Ausführung eines Dienstbefehls zu hindern oder zur Vornahme oder Unterlassung einer Diensthandlung zu n ö t i g e n ; 6. Tätlichkeiten gegen Vorgesetzte (§ 97), im Felde mit dem T o d e bestraft. — In diesen sechs Fällen tritt Strafmilderung ein, wenn der Untergebene dadurch, daß der Vorgesetzte ihn vorschriftswidrig b e h a n d e l t oder die Grenzen seiner Dienstgewalt überschritten hat, gereizt und auf der Stelle zu einer dieser H a n d l u n g e n hingerissen worden ist (§ 99)- — 7- Aufforderung oder Anreizung zu U n g e h o r s a m , Widersetzung oder Tätlichkeit (§ 99, entsprechend d e m § 1 1 2 des RStGB.); 8. A u f w i e g e l u n g mehrerer zu g e m e i n s c h a f t l i c h e r Begehung einer der in § 99 genannten H a n d l u n g e n (§ 100); 9. u n b e f u g t e Veranstaltung von Versammlungen behufs Beratung ü b e r militärische Angelegenheiten oder Einrichtungen, Sammeln von Unterschriften zu gemeinsamen, darauf bezüglichen Vorstellungen oder Beschwerden, Erregung von Mißvergnügen in Beziehung auf den Dienst (§Sj 101, 102); 10. M e u t e r e i , d. h. V e r a b r e d u n g mehrerer zu gemeinschaftlicher Begehung von Ungehorsam, Widersetzung, Tätlichkeit (§§ 103 bis 105); II. m i l i t ä r i s c h e r A u f r u h r (vgl. RStGB. § 115), vorliegend, w e n n mehrere sich zusammenrotten und mit vereinten K r ä f t e n es unternehmen, dem Vorgesetzten den Dienst zu verweigern, sich ihm zu widersetzen oder eine Tätlichkeit gegen ihn zu b e g e h e n (§§ 106 bis 110), unter Umständen mit dem T o d e b e s t r a f t ; 12. Verletzung der Achtung, Beleidigung, Un-
§ 205.
Die einzelnen militärischen Verbrechen und Vergehen.
673
gehorsam. Widersetzung, Tätlichkeit gegen eine m i l i t ä r i s c h e W a c h e (§ I i i ) , so bestraft, als wenn die H a n d l u n g gegen einen Vorgesetzten begangen w ä r e ; 13. Zweikampf aus dienstlicher Veranlassung (§ 112).
VII. Mifsbrauch der D i e n s t g e w a l t (§§ 1 1 4 bis 126). Sie bildet das Gegenstück zu den im vorhergehenden Abschnitte behandelten strafbaren Handlungen. Es fallen unter diesen Begriff: i . Mißbrauch der Dienstgewalt zu nicht dienstlichen Zwecken, Fordern oder Annehmen von Geschenken, Borgen von Geld usw. (§ 114); 2. vollendete oder unternommene Bestimmung eines Untergebenen zu strafbaren H a n d l u n g e n (§§ 115, 116); 3. Verhinderung von Beschwerden (§ 117); 4. Überschreitung der Strafbefugnisse (§ 118); 5. gesetzwidriger Einfluß auf die Rechtspflege ( § 1 1 9 ) ; 6. Anmaßung einer Befehlsbefugnis oder Strafgewalt (§ 120); 7. Beleidigung und vorschriftswidrige Behandlung Untergebener (§ 121); 8. Mißhandlung oder Gesundheitsbeschädigung gegen Untergebene (§§ 122, 123). — Militärische W a c h e n stehen auch h i e r , wie im vorhergehenden Abschnitte, den Vorgesetzten gleich (§ 125).
VIII. W i d e r r e c h t l i c h e Handlungen im Felde g e g e n Personen oder Eigentum (§§ 127 bis 136). Das Antragserfordernis entfällt (§ 127), wenn im Felde ein Diebstahl, eine Unterschlagung, eine Körperverletzung, ein Sittlichkeitsdelikt von einer Person des Soldatenstandes begangen wurde. Im einzelnen gehören hierher: i . Unerlaubtes B e u t e m a c h e n (§128) ^ . P l ü n d e r u n g (§§ 129 bis 133, unter Umständen mit dem T o d e bestraft), vorliegend, wenn jemand im Felde unter Benutzung des Kriegsschreckens oder unter Mißbrauch seiner militärischen Überlegenheit a) in der Absicht rechtswidriger Zueignung eine Sache der Landeseinwohner offen wegnimmt oder denselben abnötigt oder b) unbefugte Kriegsschatzungen oder Zwangslieferungen erhebt oder das Maß der von ihm vorzunehmenden Requisitionen überschreitet, wenn dies des eigenen Vorteils wegen geschieht; gleichgestellt ist die b o s h a f t e oder mutwillige (oben § 176 IV) Verheerung oder Verwüstung f r e m d e r Sachen im Felde (§ 132); 3. B e r a u b u n g Gefallener, Verwundeter oder Gefangener (§ 134); 4. das M a r o d i e r e n , vorliegend, wenn jemand im Felde als Nachzügler Bedrückungen gegen die Landeseinwohner begeht (§ 135).
IX. Andere w i d e r r e c h t l i c h e Handlungen g e g e n das Eigentum (§§ 137, 138). I. Die Beschädigung, Zerstörung oder Preisgebung eines Dienstgegenstandes (§ 137); 2. Diebstahl oder Unterschlagung a) bei Ausübung des Dienstes oder unter Verletzung eines militärischen Dienstverhältnisses an Sachen, welche dem T ä t e r vermöge des Dienstes oder jenes Verhältnisses zugänglich oder anvertraut s i n d ; b) gegen einen Vorgesetzten oder einen Kameraden, gegen den Quartierwirt oder eine zu dessen Hausstand gehörige Person.
X. Verletzung von Dienstpflichten bei Ausführung besonderer Dienstverrichtungen (§§ 139 bis 145). v . L i s z t , Strafrecht.
14. u. 1 5 . A u f l .
43
§ 205.
D i e einzelnen militärischen Verbrechen und Vergehen.
I. Vorsätzliche Erstattung unrichtiger dienstlicher Meldungen (§ 139); 2. die passive Bestechung
(§ 140); 3. Pflichtverletzung im Wachtdienst
(§
141),
unter
Umständen mit dem T o d e bestraft; 4. Herbeiführung einer erheblichen Beschädigung eines Schiffes oder dessen Zubehörs durch Fahrlässigkeit in der W a h r n e h m u n g des Dienstes (§ 142); 5. Begehenlassen
von strafbaren Handlungen (§ 143); 6. vor-
sätzliches oder fahrlässiges Entweichenlassen
eines
Gefangenen
sowie
Nichtaus-
führung einer Verhaftung (§ 144); 7. Pflichtverletzung bei Verwaltungsgeschäften (§ 145).
XI. S o n s t i g e H a n d l u n g e n g e g e n die m i l i t ä r i s c h e O r d n u n g (§§ 146 bis 152). I. Verlassen der W a c h e und Austreten (§ 146); 2. Schuldhafte Verabsäumung der Beaufsichtigung Untergebener folgung strafbarer Handlungen
und vorsätzliche Nichtmeldung
(§ 147); 3. Körperverletzung
oder
Nichtver-
durch unvorsichtige
Behandlung von Waffen oder Munition (§ 148); 4. rechtswidriger Waffengebrauch und Aufforderung dazu (§ 149);
5. Verheiratung
ohne
dienstliche Genehmigung
(§ ' 5 ° ) ; 6. Trunkenheit (§ 151), strafbar, wenn jemand im Dienste, oder nachdem er zum Dienst
befehligt worden, sich durch Trunkenheit
Dienstverrichtung untauglich macht;
7. Mißbrauch
zur Ausführung
des Beschwerderechts
seiner
(§ 152).
Paragraphenregister. Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch. Paragr. 1 2
Seite
Paragr.
57 97
3 4
Seite
Paragr.
99 " 5
Seite 98 99
Paragr.
Paragr.
Seite
•36 137 138 139 140 141 142 143 144 145 145a 146 I47\ 148/ 149 150) 151} 152J 153 '54 '55 156 I57\ 158/ 1 59\ 160/ 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 1 77\ 178/ 179 180
575 576 607 608 611 609 610 611 614 651 645 519
5 6
7 8 IO
Seite 294 IOO 295
Strafgesetzbuch. Paragr. Seite I 118 2 87, 95 104 3 107 4 118 5 6 108 109, 281 7 8 105 N. 2 111 9 IO " 5 Ii 113 12 156 256 13 261 H 'S) .6 262 17) 18 261 262 19 20 275 21 280 22 262 23) 24!. 263 251 26J 27 264 2S\ 279 29; 287 SO 251 31 269 32 268 33 26934 270 35 269 36 109, 271 37 3«\ 266 39/ 40) 2 5 0 N. 4 41 42) 203 43 2 0 7 , 277 44 278 45 46 211
Paragr. 47 48 49 49 a 50 5i 52 53 54 55 56 57 58 59173N.I 60 6i\ 62/ 63 \ 64/ 65 66 67 68\ 69/ 70 7i\ 72; 73 74 284, 75 76 77 78 79 80 81 82 83) 841 851 86j 88 ) 89j 90 9i
Seite 222 225 226 571 233 168 151 144 15° 166 167 277 I6? ,183 281 197 I9S 196 292 293 295 296 297 242 246 285 284 285 284 247 539 540 541 542
544 545 543
Parag r. 92 93 542, 94 95 96 97 98 99) 100 IOI | 1021 103/ 103 a 104 lo5\ 106/ 107 108l 109) I IO 111 112 »3\ 114) 116/ 117» 118/ 119 120 121 122 123 124 125 126 127 I28\ 129/ 130 130a 131 132] 133} 134) 1T 1 JD
Seite 546 546 552 553 552 553 552 553 556 557 556 553 554 569 570 569 559 560 561 562 563 564 563 403 404 566 565 566 618 566 567 573 574 575
521 5i9 522 593 594 595 596 598 597 599 607 596 600 ' 602 398 399 400 389 39° 392 394 387 373 385 371 372 374 376
Paragr. Seite 181 378 1 8 1 a 366, 3 7 9 182 375 I83\ 182 184/ 1 8 4 a 366, 384 184b 384 185 344 186 345 187 347 188 35° 189 347 190 348 191 349 192 348 193 343 194 349 195) 196} 349 I97J 198) 199} 35° 200J 20I\ 2021 203 i 33i 204 205) 20ÖJ 207 208 \ 332 209 210) 211) 3°7 212/ 308 213 214V 3°9 215/ 312 216 310 217 218 334 219 335 220 33& 221 321 222 313 316 223 43*
6j6
Paragraphenregister.
Paragr. 223 224
Seite
Paragr.
317
/
225\ 319 226/ 227 325 228 3 1 6 —" 3 ! 9 229 323 230 319 231 320 232 319 320 233 234\ 235; 236\ 237/ 238 239 240 241 242
360
434 437
446 247 438, 448 248 434, 448 249\ 444 250) 251 445 252 438, 445 253 254
477 479
g l } 445. 4 7 9 257 258
598 601 490
259 260) 261/
494
288 289\ 290; 291 292I 2931, 2941
„89 .. I 3 5
585
586
I}576
9 642 Note 2 „ 10 305 N . 1, 621 „ I I 628 „ 12 484
296 296 a 297
Bürgerliches Gesetzbuch. 180 N . 4 231 216 BGB. 166 N. 5 N. 5 N. 3 N. 5 N. 7 N. 1 N. S N. N. N. N.
5 8 4 6
153 N. 2 75
584
„
m)
EG. Art. 34 196 269 360 369 370 392 488 645 „ 40 269 „ 4 6 151 391
583
3491 35°; 35i( 587 352 3531 353a\ 588 354 / 355) 589 356 357J 580 358 579 359 360 Ziff. I 6 1 3 „ 2 566 ,, 3 6 1 2 4—6 522. 533 360
37° 359 355 408 426
245/ 246
582
348 L
369
243 244\
Seite
335 336^ 337 338 339 340' 341} 342 343) 344) 3451 34öl 347)
302 6 196 N . 5 626 12 388 31 121 N . 3 119 177 N . 5 127 527 N . 4 138 482 227 144 N . I 144 N . 3 228 144 N. 3 149 2 2 9 — 2 3 1 153 N. 2 432 N . 1 6
§ 1
252 254 276
471 129 N . 6 182 487 N . 1 645
763 795 824 3 4 3 N . 15 347 N . 11 825 367 826 133 N . 5 146 418 N. 6 827 165 N . 4 168 N . 8 828 166 N . 1 128 N . 5 830
847
N. 2
74 272 N . 1
8 5 4 \ 428 N . 855/ 859 145 N . 153 N . 868 428 N. 8 7 2 431 904 149 95° 960
451 454 456 1 3 1 0 387 1 3 1 2 251 1 3 1 7 391
5 5 2 s
N. 5 N. 1 N. 1 N. 6 N. 5
Paragr.
Seite
360 Ziff. 1 3 6 2 8 „ 14 486 3 6 1 Ziff. I 266 „ 2 268 „ 3-8 6 2 4 — 6 2 6 , 267 Ziff. 6 627 „- 9 621 ,, 10 626 3 6 2 2 6 7 , 380 534 363 533 364 -365_ 629 366 Ziff. I 629 „ 2—10 621 366a 621 367 Ziff. I 400 Note 9 „ 2—6 621 »
7 5H Note 4 „ 8—15 62 x „ 1 6 484 368 Ziff. 1 — 9 621 „ IOU. I I 456 369 Ziff. 1 621 „ 2 646 „ 3 621 370Ziff.1V „ 441 » >. .. „
3 4 5 6
494 456 44i 442
1 3 1 7 392 1348 392 N . 2 •I575/394 1 5 8 9 387 N. 1 1680 251 N . 6
1781 1906 1909 1922 2237
269 196 196 428 269
N.5 N.5 N.7 N. 5
Register der Nebengesetze. Seite
12. Oktober 8. Juli 16. Mai 10. Juni 21. ,, I. Juli 1. ,, 8. Juni 28. Oktober 21. Dezember 31. Mai 20. Juni 13. „ 9. Juli 8. April 7. Mai 17. „ 6. Februar 14. März 9., IO., I I . Jan. 25. Februar 7. April 15. August 4. Dezember 10. Februar 21. Mai 3. Juli 14. Mai 28. Juni 16. Juli 19. ,, 20. „ 25. März 24. Mai 23. Juni 22. Mai I. Juli 20. Juli 23. Juni 15. ,, 19. „ I. Juli 3. „
1867 1868 1869 1869 1869, 1869 1869 1871 1871 1871 1872 1872 1873 1873 1874 1874 1874 '875 1875 1876 1876 1876 1876 1876 1877, 1878 1878 1879 ^879 1879 1879 1879 1880 1880 1880 1881 1881, 1881 1882 1883, 1883 1883 1883
(Salzsteuer) (Branntweinsteuer) (Telegraphenfreimarken) (Wechselstempel) Jüngster T e x t vom 26. Juli 1900 (Gewerbeordnung) 357, (Vereinszollgesetz) (Ausgeschlossene hamburgische Gebietsteile). . . . (Prämienpapiere) (Postgesetz) 649, (Festungsrayongesetz) (Brausteuer) (MilStGB.) (Kriegsleistungen) (Münzgesetz) (Impfgesetz) ' (Preßgesetz) . . . . 186 (Verschuldung), 607, 613, (Strandungsordnung) (Personenstand) 389, (Bankgesetz) . . . 643, (Urheberrechte) . . 412, (Desinfektion bei Viehtransporten) (Eingeschriebene Hilfskassen) 460, (Zusammenstoß auf See) (Robbenschonzeit) T e x t vom 20. Mai 1898 (Konkursordnung) . . . . (Rinderpest) (Spielkartenstempel) (Nahrungsmittel) (Ausgeschlossene bremische Gebietsteile) (Tabaksteuer) (SteuerfreiheitdesBranntweinszugewerblichenZwecken) (Statistik des Warenverkehrs; (Schiffsmeldung bei den Konsulaten) (Wuchergesetz) (Viehseuchengesetz) (Küstenfrachtfahrt) T e x t vom 14. Juni 1900 (Reichsstempelg.) . . . . (Raumgehalt der Schankgefäße) (Nachlaß des Getreideeingangszolls) Neue Fassung vom 10. April 1892 (Krankenversicherung) (Reichskriegshäfen) (Neue Fassung der Gewerbeordnung) (Reblausgesetz)
661 662 659 665 630 659 660 488 658 613 662 667 612 643 619 615 651 391 664 413 623 638 651 628 461 622 665 512 660 662 663 667 650 482 623 654 665 647 661 633 613 630 624
(5^8
Register der Nebengesetze. Seite
12. 30. 13. 9. 16. 26. 29. 24. 25. 5. 21. 22. 5. 1.
März April Mai Juni Juli Mai April Juni „ Juli November März April Mai
1884 1884 1884 1884 1884 1885 1885 1887, 1887 1887 1887 1888 1888 1889,
7. 13. 19. 31. I. I. 6. 6. 20.
April Mai „ „ Juni „ Dezember April ,,
1891 1891 1891 1891 1891 1891 1891 1892 1892,
26. 19. 3. 4. 12. 12. 16. 28. I. 9. 15. 28. 27. 22. 5. 7. 26.
März Juni Juli März „ Mai ,, „ März Juni „ Juli Mai Juni Juli „ „
1893 1893 1893 1894 1894 1894 1894 1894 1895 1895 1895, 1895 1896 1896 1896 1896 1896
12. 9. 10. 10. 9. 15. 26. 1. 8. I. 7. 20. 22. 13.
August Mai „ „ Juni ,, Juli Juni August Dezember Juni
1896 1897 1897 1897 1897 1897 1897 1898 1898 1898 1899 1899 1899 1899
,, Juli
(Stimmzettel) Note 1 186 (Nordseefischerei) 654 (Zündhölzer) 620 (Sprengstoffgesetz) 107, 509 (Feingehalt) 647 (Reichskassenschein-Papier) 522 (Deutsch-Belg. Vertrag) 107 abgeändert 16. Juni 1895, 7. Juli 1902 (Branntweinsteuer) 663 (Blei- und zinkhaltige Gegenstände) 514 (Gesundheitsschädliche Farben) 515 (Unterseeische K a b e l ) 504 (Vogelschutz) 628 (Ausschluß der Öffentlichkeit) 58, 384, 546 T e x t vom 20. Mai 1898 (Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften) 460, 468 (Patentgesetz) 414 (§§ 318, 318 a StGB.) 502, 533 (Handfeuerwaffen) 648 (Zuckersteuer) 663 (Gebrauchsmuster) 415 (Arbeiterschutzgesetz) 630 iDeutsch-österr. Zollkartell) Ó57 (Telegraphenwesen) 649 T e x t vom 20. Mai 1898 (Gesellschaften mit beschränkter Haftung) 464, 468, 639 (§ 69 StGB.) 295 (Wuchergesetz) 482 (Militärische Geheimnisse) 107, 547, 608 (Branntweinhandel auf der Nordsee) 626 (§ 361 Ziff. 10 StGB.) 626 (Warenzeichen) 420 (Warenabzahlungsgeschäfte) 484 (Brieftauben) 613 (Schiffsvermessungsordnung) 647 (Österreich. Zollgesetze) 90, 661 T e x t vom 20. Mai 1898 (Binnenschiffahrt und Flößerei) 654 (Sklavenraub) 107, 109, 361 (Unlauterer Wettbewerb) 416 (Börsengesetz) 460, 476, 485, 646 (Depotgesetz) 448, 468 (Schutztruppe) 670 (Einführung der Militärstrafgesetze in den afrikanischen Schutzgebieten) 670 (Konsumvereine) 640 (Zusammenstoß auf See) 651 (Lichter- und Signalführung) 651 (Handelsgesetzbuch) 460, 6 3 5 — 6 3 8 (Auswanderungsgesetz) 614 (Margarinegesetz) 419, 516 (Handwerkerorganisation) 630 (Elektrische Maßeinheiten) 647 (Preßgesetz i. Els.-Lothr.) 106, 186 Note I ÌEG. z. M i l G O . ) 295, 547 (Abänderung des Bankgesetzes) 643—645 (Kaiser-Wilh.-Kanal) 659 (Flaggenrecht der Kauff.-Schiffe) 650 (Hypothekenbankgesetz) 460, 645
Register der Nebengesetze.
679 Seite
13420. 27. 7921. 3253°30. 30. 10. 12. 24.
Juli Dezember 11 April M Mai Juni 11 n >1 n September Mai n
1899, 1899 1899 1899 1900 1900 1900 1900 1900 1900 1900 1900, 1900 1901 1901
191930. 22. 92. 2. 2. 72 5Solo. 6. 4-
Juni i? Dezember März Mai Juni 11 11 Juli Dezember März Mai Juli November
1901 1901 1901 1902 1902 1902 1902 1902 1902 1902 1903 1903 1904 1904
>>
Text vom 19. Juli (Invaliden-Versg.) . 419, 460, 533, 634 (Schuldverschreibungen) 641 (Post) 649, 658 (Abänderung des § 3 1 6 StGB.) 502 Note 3 (Konsulargerichtsbarkeit) . . 105, 106, 108 Note 9, 289 422, 427 Note 3, 453 (Elektrische Arbeit) (Patentanwalt) 414 (Schlacht- und Fleischbeschau) 517 (lex Heinze, lex Hompesch) . 59, 366, 378, 379, 382 384 (Gemeingefährliche Krankheiten) 619 (Offene Verkaufsstellen) 630 Text vom 5. Juli (Unfallversicherungsgesetze) . 4 1 9 , 460, 634 (Schutzgebietsgesetz, neuer Text) 106 (Privat-Versicherungs-Unternehmungen) 460, 464, 468, 642 (Gesetz betr. Verkehr mit Wein, weinhaltigen u. weinähnlichen Getränken) 419, 5 1 5 (Urheberrecht) 410 (Verlagsrecht) 411 (Abänderung der Strandungsordnung) 652 (Schutz des Genfer Neutralitätszeichens) 576 (Schaumweinsteuer) S34> 603, 664 (Seemannsordnung) 458, 626 Note 7, 6 5 2 (Mitnahme von Seeleuten) 651 (Stellenvermittlung für Schiffsleute) 654 (Süßstoffe) 515 (Zolltarifgesetz) 661 (Kinderarbeit) . . . 2 4 1 Note 6, 2 5 1 Note 5, 294, 632 (Phosphorzündwaren) 620 (Reblaus) 624 (Eisenbahnbetriebsordnung) 648
Sachregister. (Die Z i f f e r n bedeuten die Seiten.)
A. Abbitte 3 3 8 . A b e r k e n n u n g der Ehrenrechte 268. aberratio ictus 1 7 8 . A b g e o r d n e t e , deren Straffreiheit 1 1 3 . Abhängigkeitsverhältnis, Mißbrauch desselben zur Unzucht 3 7 3 . Abirrung 178. Ablationstheorie beim Diebstahl 4 3 2 Note 1 8 . Abolition 289. Absatz 492. Absicht 1 7 1 . Absolut bestimmte Strafdrohungen 2 7 3 . — untauglicher Versuch 208. Abtreibung 3 3 2 . A b z a h l u n g s g e s c h ä f t e 484. actiones liberae in causa 164. Adäquate Verursachung 1 3 1 . adulterium 3 9 3 . agents provocateurs 2 3 0 . Akten, Register, Urkunden, Vernichtung dcrselb. 574. Aktienstrafrecht 6 3 5 . Akute Kriminalität 7 1 . Alias facturus, Anstiftung desselben 2 3 0 . Alkoholismus 6 2 5 . Alternativität, Verhältnis zur Idealkonkurrenz 2 4 4 . Altkatholiken 398. A m e r i k a n i s c h e s Duell 3 2 9 . A m t , Begriff 5 7 9 , öffentliches 268 Note 2. A m t s a n m a ß u n g 574. A m t s a u s ü b u n g , rechtmäßige 5 5 8 . Amtspflicht beseitigt die Rechtswidrigkeit 1 5 2 . A m t s u n t e r s c h l a g u n g 586. Amtsverbrechen 577. A m t s v e r s c h w i e g e n h e i t , Verletzung derselb. 588. A n a l o g i e 88.
A n a r c h i s m u s 565. Aneignung 4 3 1 . A n e i g n u n g s r e c h t e 454. A n f a n g der Ausführung 2 0 3 . A n f ü h r e r 226 Note 6. A n g e h ö r i g e 1 5 0 Note 4. A n g r i f f 3 2 6 , 144. A n h a n g 267. animus injuriandi 3 4 2 , auctoris, socii 2 2 3 Note 9. A n p r e i s u n g strafbarer Handlungen 5 1 0 , 568 Note 1. A n r e c h n u n g der Strafe 2 8 1 , der Untersuchungshaft 2 8 1 . A n r e i z e n , A n w e r b e n , Verhältnis zur Anstiftung 2 2 6 Note 6. A n r e i z u n g als Milderungsgrund beim T o t s c h l a g 308. A n r e i z u n g zum K l a s s e n k a m p f 566. A n s a m m e l n von Waffen 566. A n s c h u l d i g u n g , falsche 599. A n s i c h b r i n g e n 492. A n s t e c k e n d e Krankheiten 505. Anstellung, Begriff 579. Anstiftung 2 2 5 . A n t h r o p o m e t r i s c h e s Signalement 77 Note 8. Antragsvergehen 194. Anvertrauen von Geheimnissen 406, von Sachen 447. A n z e i g e , unterlassene 5 1 1 , 549, 608. A n w e r b u n g 2 2 6 Note 6, 609 Note 1, 614. Apostasie 396. Apprehensionstheorie beim Diebstahl 4 3 2 Note 18. Arbeit ohne E i n s p e r r u n g 75. Arbeiterversicherungsgesetze 633. Arbeitsbücher 6 3 1 . Arbeitseinstellung, Nötigung dazu 3 5 7 , A u f f o r d e r u n g dazu 569. Arbeitsfreiheit 3 5 7 .
Sachregister.
( D i e Ziffern w e i s e n a u f die Seite hin.)
Arbeitshaus 267, 77 N o t e 9. Arbeitsscheu 625. Arbeitsvertragsbruch 4 5 7 . Arbeitszwang b e i d. Freiheitsstrafe 262. Ärgernis d u r c h u n z ü c h t i g e H a n d l u n g e n 382, d u r c h G o t t e s l ä s t e r u n g 3 9 7 , d u r c h Tierquälerei 627. Arglist 390, 4 7 2 . Arglistige T ä u s c h u n g 4 7 2 . Arnimparagraph 588. Arrestbruch 5 7 5 . Ärztliche Kunstfehler 185. Asperationsprinzip 2 8 3 . assassinium 3 0 7 . Asylrecht für politische V e r b r e c h e r 1 1 2 . Attacke 3 29. Attentatsklausel 1 1 2 N o t e 7. Auburnsches Schweigsystem 259. Aufenthaltsbeschränkung 2 6 6 . Aufenthaltstheorie 1 3 7 N o t e 2. A u f f o r d e r u n g , B e g r i f f 226 N o t e 6, strafb a r e 568. Aufklärungszeit 32. A u f l a u f 560. Aufrechnung 281. Aufruhr 560. A u s b e u t u n g 479. A u s f e r t i g u n g d e s S c h u l d u r t e i l s 249. A u s f ü h r u n g s g e s e t z e 100. A u s f ü h r u n g s h a n d l u n g 136, 203, 222. Auskunftsbureaus 3 4 3 . Ausland, B e g r i f f s i e h e I n l a n d : im — b e g a n g e n e V e r b r e c h e n 107. Ausländische S t a a t s g e w a l t , G l e i c h s t e l l u n g mit der i n l ä n d i s c h e n 5 5 7 N o t e I . A u s l e g u n g der R e c h t s q u e l l e n 88. Auslieferung 110. A u s s a g e , f a l s c h e 590. Aussetzung 321. Ausspähung 547. A u s s p i e l u n g 486. Auswanderung des Wehrpflichtigen 6 1 1 , V e r l e i t u n g zur 6 1 4 , Ü b e r w a c h u n g d e s Auswanderungswesens 614. Ausweisung 267. A u t o m a t e n 4 3 5 N o t e 4. Autoritätsverhältnis, M i ß b r a u c h zur Unzucht 373. Autoritätszeichen 5 5 7 , 5 7 5 .
B. B a h n o r d n u n g 648. Bambergensis 22. Bande, Begriff 218. Bandendiebstahl 436. Bandenraub 444. Banditenmord 307.
ggj
B a n k b r u c h , Bankerott 4 6 1 . Bankgesetz 643. B a n n b r u c h 609. Banngewalt des K ö n i g s 16. Baratterie 5 8 1 . Baukunst, V e r l e t z u n g der R e g e l n der 508. Bauwerk 452. Beamter, Begriff 579. B e d i n g t e E n t l a s s u n g 260, 2 6 3 . B e d i n g t e Verurteilung 7 5 . Bedingung, Unterschied von Ursache 126. Bedingungen, positive, negative, phys i s c h e , p s y c h i s c h e 126 N o t e 4, der Strafbarkeit 191. B e d r o h u n g als M i t t e l der N ö t i g u n g 352. — als s e l b s t ä n d i g e s V e r g e h e n 4 0 7 . B e e n d e t e r V e r s u c h 204. Befehdung 565. B e f e h l der V o r g e s e t z t e n 1 5 2 . B e f ö r d e r u n g s g e g e n s t ä n d e 436. Befreiung von G e f a n g e n e n 562. B e f r e u n d e t e Staaten 5 5 5 . Befristung des Antragsrechtes 197. B e g e h u n g ( T u n ) , B e g r i f f 125. Begehungsort 137. B e g n a d i g u n g 288. B e g r i f f s e n t w i c k l u n g 88. B e g r i f f s m e r k m a l e des V e r b r e c h e n s 1 1 8 . B e g ü n s t i g u n g ist nicht T e i l n a h m e 2 1 9 . — als s e l b s t ä n d i g e s V e r g e h e n 602. — einer f e i n d l i c h e n M a c h t 5 4 4 . — eines G l ä u b i g e r s 4 6 6 . B e h ö r d e , B e g r i f f 5 5 9 N o t e 6. B e i h i l f e , B e g r i f f 2 2 6 ; als S t r a f m i l d e rungsgrund 278. Beischlaf 387. Beiseiteschaffen 4 6 6 N o t e 8. B e k a n n t m a c h u n g d e s Strafurteils 2 4 9 . Bekanntmachungen, Abreißen derselb. 574Belagerungszustand 1 1 5 . Beleidigung 336. B e l g i s c h e Attentatsklausel 1 1 2 N o t e 7. Belgisches System der Verantwortlichkeit in P r e ß s a c h e n 1 8 8 . B e r a u s c h u n g 3 5 3 N o t e 5. B e r e c h t i g u n g zur A n t r a g s s t e l l u n g 196. Bereicherungsabsicht 474. B e r g r e c h t 457. Berichte ü b e r Kammerverhandlungen, Straffreiheit derselben 156. Bertillonsches S y s t e m 77 N o t e 8. Beschädigung, Begriff 450. B e s c h i m p f e n d e Ä u ß e r u n g e n b e i der Gotteslästerung 397. Beschimpfender Unfug 399. B e s c h i m p f u n g , B e g r i f f 341 ; v o n Reli-
682
Sachregister.
(Die Ziffern weisen auf die Seite hin.)
gionsgesellschaften 398, des Andenkens Branntweinsteuer 662. eines Verstorbenen 339, 347. Branntweinbrennerei 663. Beschneidung der Juden, Ausschluß Brausteuer 662. der Rechtswidrigkeit 154. Brief, Begriff 588. Beschränkung der persönlichen FreiBriefgeheimnis, Verletzung desselben heit durch einen Beamten 584. 405, 588. Besitzentziehung 439. Brunnenvergiftung 506. Besserungsanstalten s. ErziehungsanBuchmacher 486. stalten. Bürgerliches Unrecht (Unterschied vom Bestechung 581, der Presse 476. peinlichen) 189. Betäubung 353 Note 5. Buße 2 7 1 . B e t r i e b s g e h e i m n i s s e , Offenbarung derButterersatzmittel 516. selben 4 1 7 . Betriebsordnung (der Eisenbahnen) 648. Betrug 470. Betrügerische Absicht, Begriff 474, beim calumnia 600. Versicherungsbetrug 476. Carolina 20. Bettel 624, Gesetzgebungsfragen 77 circonstances atténuantes 278 Note 6. Note 9. Chronische Kriminalität 72. concurrence déloyale 415. Bettelbetrug 473. concursus ad delictum (Teilnahme) 214. Bettelorden, Ausschluß der Rechtswidrigkeit 155. — creditorum (Bankbruch) 461. Beugung des Rechts 583. — delictorum (Konkurrenz) 242, 245. Beurlaubung der Strafgefangenen 260, — formalis 244 Note 4. 263. concussio 477. Bevölkerungsklassen 566. c u l p a (Fahrlässigkeit) 182. Bevollmächtigung bei Antragsstellung ! — dolo determinata 160. 197. Bewaffneter Diebstahl 436. Beweggrund des Handelns 122, 172, Berücksichtigung in der Gesetzgebung Dardanariat 481. 76 Note 5. Dauerverbrechen 237. Defraudation 475, 655. Bewegliche Sache, Begriff 428. Délit manqué 205 Note 7. Beweisbestimmung bei Urkunden 524. — tenté 205 Note 7. Beweiserheblichkeit bei Urkunden 525. Depeschenfälschung 527 Note 4. Bewohntes Gebäude, Begriff 437. Depeschengeheimnis 584. Bewußtlosigkeit 169. Deportation 77 Note 8. Bewußtsein der Rechtswidrigkeit 178. Depotgesetz 448, 468. Bewußtseinsstörungen 169. derectarii 402. Bigamie 391. Desertion 610. Bildende Kunst, Schutz von Werken der Desertionsbegünstigung 609. — 412. Desinfection der Viehtransporte 623. Binnenschiffahrt 654. Determinismus (Willensfreiheit) 83 Blankettmißbrauch 526. Note 5. Blankettstrafgesetze 90. Diebstahl 424. Blasphemie 397. Bleihaltige Gegenstände 514. Dienstnehmen beim Feinde 544. diffidatio 565. Blinde Passagiere 472 Note 6. Blutrache 4. Dingpflicht, einfache Verletzung derselben 252, durch Vorschützen falscher Blutschande 386. Tatsachen 607. Bordelle 377 Note 4. Diplomatenverbrechen 588. Börsengesetz 460, 476, 485, 646. Diplomatischer Landesverrat 546. Börsenspekulationsgeschäfte, Verleidiscernement 167. tung dazu 485. Distanzverbrechen 137. Böswilligkeit, Begriff 574. Disziplinargewalt schließt die RechtsBoykottieren 629. widrigkeit aus 153. Brandstiftung 496. Disziplinarstrafe 251. Branntweinhandel auf der Nordsee 626.
c.
Sachregister.
( D i e Z i f f e r n w e i s e n a u f d i e S e i t e hin.)
dolus ( V o r s a t z ) 169. — d e t e r m i n a t u s 176 N o t e 4. — e v e n t u a l i s 172. — i n d i r e c t u s 160. — p r a e m e d i t a t u s u n d r e p e n t i n u s 308. Doppelehe 391. Dreiteilung d e r V e r b r e c h e n 118. Drohung 352, 407. Druckfehler 89. Druckschrift, Begriff 186 N o t e I. Duchesneparagraph 571. Duell 327. Duldung, V e r h ä l t n i s z u r U n t e r l a s s u n g 356. Dynamit ( S p r e n g s t o f f e ) 509, 500 N o t e 6.
E. E h e b e t r u g 390. Ehebruch 392. Eheerschleichung 390. Ehre, B e g r i f f 338. Ehrenhauptstrafe ( V e r w e i s ) 265. Ehrenerklärung 338. Ehrenrechte, A b e r k e n n u n g d e r — 268. Ehrenstrafe 268. E h r g e f ä h r d u n g 341. Ehrverletzung 341. Eidesbruch 607. Eidesverbrechen 590. Eigennutz s i e h e S t G B . § § 284 ff. Einbrechen 435. Einbruchsdiebstahl 434. Einführungsgesetze z u m S t G B . 100. Eingriff in A m t s h a n d l u n g e n 557. Einheit d e r H a n d l u n g 234, d e s V e r b r e c h e n s 238. Einsatzstrafe 283. Einschleichen 436. Einsicht, die zur E r k e n n t n i s d e r Strafb a r k e i t e r f o r d e r l i c h e — 166. Einsperrung 358. Einsteigen 435. Eintätlicher Z u s a m m e n f l u ß 244 N o t e 4. Einwilligung d e s V e r l e t z t e n i m a l l g e meinen 155; bei T ö t u n g 3 1 1 ; bei K ö r p e r v e r l e t z u n g 316; b e i B e l e i d i g u n g 342; b e i E h e b r u c h 395; b e i E n t f ü h r u n g 370. E i n z e l h a f t 262. E i n z i e h u n g 250. Eisenbahn, B e g r i f f 436. Eisenbahnbetriebsreglement 648. Eisenbahntransporte, G e f ä h r d u n g d e r s e l b e n 501. Elektrische A r b e i t , Entziehung ders e l b e n 452. Elektrizitätsdiebstahl 427 N o t e 3. Elmira 260.
Entartungszustände 168. E n t f ü h r u n g 367. Entlassung a u f W i d e r r u f 260, 263. E n t m a n n u n g 318. Entstehungsgeschichte d e s R S t G B . 54. Entweichenlassen eines Gefangenen 535E n t w e n d u n g 441. Entwicklungshemmung 168. E r b r e c h e n v o n B e h ä l t n i s s e n 435. Erfolg der Handlung, Begriff 123; s c h w e r e r E r f o l g als S t r a f s c h ä r f u n g s g r u n d 162 N o t e 7. E r f o l g h a f t u n g 160, 162 N o t e 7. Erfüllungszwang 251. Ermächtigungsvergehen 194. Erpressung 477, v o n G e s t ä n d n i s s e n 584. error ü b e r h a u p t ( I r r t u m ) 174. error in p e r s o n a 178. Ersatz, i m U n t e r s c h i e d e v o n d e r S t r a f e 249. Erscheinen e i n e s l i t e r a r i s c h e n W e r k e s 410. Erscheinungsformen d e s V e r b r e c h e n s 117. E r s c h l e i c h u n g d e s B e i s c h l a f s 374. — d e r E h e 390. — einer Zoll- o d e r S t e u e r r ü c k v e r g ü t u n g 656. Erwerbs- u n d W i r t s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n 460, 639. Erwiderung ( R e t o r s i o n ) 281, 320. Erziehungsanstalten 166, 167; G e s e t z g e b u n g s f r a g e n 75 N o t e 4. Erziehungsgewalt 153. Eventueller Vorsatz 172. excessus m a n d a t i 229. Exekutionsvereitelung 469. Exekutivstrafen 251. Exemtionen v o n d e r H e r r s c h a f t d e r S t r a f g e s e t z e 113. Explodierende S t o f f e 500 N o t e 6. Exterritoriale P e r s o n e n 114. E x z e ß d e r N o t w e h r 147; d e s A u f t r a g e s 229.
F. Fabrikgeheimnisse s. G e h e i m n i s s e . Fahnenflucht 610, 671. Fahrlässiger Falscheid 596. Fahrlässige T ö t u n g 313. Fahrlässigkeit 182, in P r e ß s a c h e n 188. Fahrwasserstörung 504. Falschbeurkundung 529, 586. F a l s c h e A n s c h u l d i g u n g 599. — Aussage 59°— S c h l ü s s e l , B e g r i f f 435.
684
Sachregister.
(Die Ziffern weisen auf die Seite
F a l s c h e i d , V e r l e i t u n g d a z u 597. F a l s c h m ü n z e r e i 519. Fälschung von N a h r u n g s m i t t e l n 512; von Geldzeichen 517; von U r k u n d e n 523; d e s M e h r h e i t s w i l l e n s 467, 554. F ä l s c h u n g s v e r b r e c h e n 519 N o t e 2. F a l s c h w e r b u n g 609. Familiendiebstahl 438. Familienehre, V e r l e u m d u n g d e r s e l b e n 347F a m i l i e n g e h e i m n i s s e 405. Farben, g e s u n d h e i t s s c h ä d l i c h e 515. F e h d e r e c h t 17. F e h l g e s c h l a g e n e s V e r b r e c h e n 205. Feilhalten, B e g r i f f 507 N o t e 1, 513. Feingehalt d e r G o l d - u n d S i l b e r w a r e n 647. F e l d d i e b s t a h l 440. F e r n s p r e c h a n l a g e n 503. F e s t u n g s h a f t 261. F e s t u n g s r a y o n g e s e t z 613. F i n a n z v e r b r e c h e n 655. Fingierte T ä t e r s c h a f t 220. F i r m e n s c h u t z 420. F i s c h r e c h t 456. F l a g g e n r e c h t 650. F l ö ß e r e i 654. Formelle V e r b r e c h e n (Formaldelikte) 161 N o t e 6, 215 N o t e 1. Forstbeamte, W i d e r s t a n d g e g e n dies e l b e n 560. Forstdiebstahl 440. F o r s t - und Gemeindearbeit 99. Fortdauerndes V e r b r e c h e n 237. F o r t g e s e t z t e s V e r b r e c h e n 238. Frauenraub 367. Freiheit, p e r s ö n l i c h e , B e g r i f f 351. Freiheitsberaubung 358. Freiheitsstrafe, G e s c h i c h t e 257 ; R e i c h s g e s e t z g e b u n g 261. F r e i h e i t s v e r b r e c h e n 350. F r e i m a u r e r l o g e n 618. Freiwilliger R ü c k t r i t t v o m V e r s u c h 2 1 1 . F r e m d e S a c h e , B e g r i f f 427. F r i e d e n s b ü r g s c h a f t 75 N o t e 3. F r i e d e n s s t ö r u n g e n 407, 396, 564. F r i e d h o f 399. Friedlosigkeit 13. Funddiebstahl 446. F u n d v e r h e h l u n g 446. Fürkauf 481. furtum 424. — p o s s e s s i o n i s 439. — u s u s 439. Fürwarten 408. Futterdiebstahl 442.
hin.)
G. G e b ä u d e , B e g r i f f 434. G e b r a u c h s a n m a ß u n g 439. Gebrauchsmittel, V e r f ä l s c h u n g derselb e n 5 1 2 ; V e r g i f t u n g 506. G e b r a u c h s m u s t e r 415. Gebührenpflicht, V e r l e t z u n g d e r s e l b e n 658. G e f a h r , B e g r i f f 124. G e f ä h r d u n g , B e g r i f f 124. — d e r E h r e 347. •— d e s K r e d i t s 347. G e f ä h r l i c h e r V e r s u c h 209. G e f a n g e n e n b e f r e i u n g 562. G e f a n g e n h a l t u n g 353. G e f ä n g n i s , B e g r i f f 374, a l s S t r a f e in d e r R e i c h s g e s e t z g e b u n g 261. G e f ä n g n i s r e f o r m 258. G e g e n s e i t i g k e i t 556. G e g e n s t ä n d e der B e f ö r d e r u n g 436. G e h e i m e V e r b i n d u n g e n 618. G e h e i m m i t t e l 622. Geheimnisse, O f f e n b a r u n g v o n P r i v a t g e h e i m n i s s e n 406; v o n F a b r i k s - u n d Geschäfts(Betriebs-) Geheimnissen 417, 634; V e r r a t m i l i t ä r i s c h e r — 5 4 7 ; V e r l e t z u n g d e s B r i e f g e h e i m n i s s e s 405, 588. G e h i l f e 227. Geisteskrankheit 168. G e i s t e s s t ö r u n g 168. Geistlicher, B e g r i f f 567. G e l d , B e g r i f f 519. Geldpapiere 519. Geldstrafe 2 6 3 ; U m w a n d l u n g i n F r e i heitsstrafe 279; G e s e t z g e b u n g s f r a g e n 76. G e l d v e r b r e c h e n 517. G e l e g e n h e i t s v e r b r e c h e r 71. Geltungsgebiet d e r R e i c h s s t r a f g e s e t z e , gegenüber dem L a n d e s r e c h t 9 6 ; gegenü b e r d e m a u s l ä n d i s c h e n R e c h t 100; z e i t l i c h e s — 93 ; p e r s ö n l i c h e s — I 1 3 . G e m e i n g e f a h r , B e g r i f f 495. G e m e i n g e f ä h r l i c h e Krankheiten
619.
Gemeingefährliche
494,
Verbrechen
56S. G e m e i n s c h a f t l i c h e B e g e h u n g 224 N o t e 12. G e n o s s e n s c h a f t e n 460, 639. Genugtuung, U n t e r s c h i e d v o n d e r Strafe 249. Genußmitteldiebstahl 441. G e n u ß m i t t e l f ä l s c h u n g 512. G e r i c h t s g e b r a u c h 88. Gesamtstrafe 283.
Sachregister.
(Die
Ziffern weisen auf die Seite
Gesandte, Beleidigung derselben 5 5 6 ; Straffreiheit derselben 114. Geschäftsgeheimnisse, Offenbarungderselben 4 1 7 . Geschäftsmäßiges Verbrechen 241. Geschäftswucher 484. G e s c h e n k a n n a h m e in A m t s s a c h e n 5 8 1 . G e s c h i c h t e d e s S t r a f r e c h t s 3. Geschmacksmuster 4 1 3 . G e s e l l s c h a f t e n mit b e s c h r ä n k t e r H a f tung 468, 639. Gesetz, Begriff 89. Gesetzgebende
Versammlungen
349,
553Gesetzeskonkurrenz 243. Gesetzliche Einheit 237. Gesindediebstahl 438. Gesundheitsbeschädigung 3 1 5 . Gesundheitspolizei 6 1 9 . Gesundheitsschädliche Farben 5 1 5 . Gesundheitszeugnisse, F ä l s c h u n g derselben 534. Getreidewucher 481. Gewahrsam, Begriff 428. Gewalt als Mittel der Freiheitsverletzung 351 ; u n w i d e r s t e h l i c h e — 1 5 1 N o t e 7. G e w a l t t ä t i g k e i t 3 5 x. Gewerbebefugnis, Entziehung derselben als N e b e n s t r a f e 2 5 3 . G e w e r b e o r d n u n g , V e r g e h e n g e g e n dieselbe 630. Gewerbepolizei 629. Gewerbsmäßige Unzucht 379. Gewerbsmäßiges Verbrechen 241. Gewichtspolizei 646. Gewinnsüchtige Absicht, Begriff 474. Gewohnheitsmäßiges Verbrechen 241. G e w o h n h e i t s r e c h t 88. G e w o h n h e i t s v e r b r e c h e r J2. Gift, Begriff 323. Giftmord 307. Glaubenseid 594. Gleichartige I d e a l k o n k u r r e n z 242 N o t e 1. Glorifizierung strafbarer Handlungen 5 1 0 , 5 6 8 N o t e 1. Glücksspiel 485. G o l d w a r e n s. F e i n g e h a l t . Gottesdienst, Störung d e s s e l b e n 399. Gotteslästerung 397. Gräberfrieden, S t ö r u n g desselben 400. Gratifikation e i n e s G l ä u b i g e r s 4 6 6 . Grenzverrückung 532. Grober U n f u g 628. Gründungsschwindel 635.
H. H a f t in d e r R e i c h s g e s e t z g e b u n g H a l s g e r i c h t s o r d n u n g e n 21.
261.
hin.)
Handelsmäkler, Ordnungswidrigkeiten selben 638. H a n d f e u e r w a f f e n 648. Handlung, Begriff 122. Handlungseinheit 234. Häresie 396. H ä u f u n g der Strafen 283, 284. Hauptstrafen 253. Hausdiebstahl 43S. Hausfriedensbruch 401. Hausrecht, Begriff 4 0 1 . Hehlerei 602, siehe a u c h Sachliehlerei. Heimsuchung 402. Herausforderung zum Z w e i k a m p f 3 3 1 . Heuergeschäft 488. Heuervertrag, Bruch desselben 458. H e x e n p r o z e s s e 31. Hilfskassen, e i n g e s c h r i e b e n e 460, 638. Hindernisse der prozessualen Geltendm a c h u n g des Strafanspruchs 194. Hinterlist 3 5 3 . Hinterziehung von A b g a b e n 475, 655. Hochseefischerei 654. Hochverrat 539. Hochverräterisches Komplott 542. Hoheitszeichen 557, 575. H o l z d i e b s t a h l 9 9 N o t e 4. homicidium 306. Hypnotisierung, Ausschluß der Zurechn u n g s f ä h i g k e i t 1 6 9 ; als N ö t i g u n g 353 N o t e 5. Hypothekenbanken 645. I. Idealkonkurrenz 244. ignorantia, siehe Irrtum. 432 Illationstheorie beim Diebstahl N o t e 18. Immunität der K a m m e r b e r i c h t e 156, d e s Staatsoberhauptes 113, der Volksvertreter 1 1 3 . Impfgesetz 619. Indeterminate s e n t e n c e s 7 8 N o t e 1 1 . Indeterminismus (Willensfreiheit) 82, a u c h 8 3 N o t e 5. Individualrechte 409. I n h a b e r p a p i e r e mit P r ä m i e n 4 8 8 , o h n e diese 645. injuria 336. Inland, B e g r i f f 1 0 5 . I n n u n g e n 121 N o t e 3. Intellektuelle U r h e b e r s c h a f t 220. Intellektuelle U r k u n d e n f ä l s c h u n g 529, 586. I n t e r e s s e (Rechtsgut) 6 4 . Interessensphären 105. I n t e r f e r e n z t h e o r i e 135.
686
Sachregister.
(Die Ziffern w e i s e n auf die Seite hin.)
Internationale kriminalistische V e r einigung 7 3 Note 6. Internationale Rechtshilfe i l o . Internationales Strafrecht ioo. Interpretation der Rechtsquellen 8 7 . Intramuranhinrichtung 2 5 7 . Invaliditätsversicherung 4 1 9 , 460, 5 3 3 , 634Inverkehrbringen 507 Note I . Inzest 386. Irisches System 260. Irrtum 174.
K o m p a n i e g e s c h ä f t 488. Kompensation 2 8 1 . Komplott, Begriff 2 1 8 . — hochverräterisches 5 4 2 , zum Verrat militärischer Geheimnisse 549. K o m p o s i t i o n e n s y s t e m 5. Kompromißeid 593. K ö n i g s m o r d im internationalen Strafrecht 1 1 2 . Konkubinat 98, 367. Konkurrenz der Strafgesetze 2 4 3 Note 3 . Konkurrenz der Verbrechen 2 4 3 ; Bestimmung der Strafe bei realer K o n kurrenz mehrerer Verbrechen 2 8 2 . K o n k u r s e r ö f f n u n g (Bankbruch) 462. K o n n i v e n z des Amtsvorgesetzten 590. Konspiration 544.
JJagdbeamte, Widerstand gegen sie 560. Jagdrecht 454. J u g e n d l i c h e Arbeiter, V e r w e n d u n g in Fabriken 6 3 1 . J u g e n d l i c h e s A l t e r ; Einfluß auf die Zurechnungsfähigkeit 166 ; als Strafmilderungsgrund 2 7 7 ; R e f o r m f r a g e n
Konsulargerichtsbezirke als Inland 1 0 5 . Konsumtion, Verhältnis zur Idealkonkurrenz 2 3 2 , 2 4 3 . K o n s u m v e r e i n e 640. Konterbande, Mitnahme derselben auf Schiffe 489, als selbständiges Verbrechen 656, 659. Kontrektationstheorie beim Diebstahl 4 3 2 Note 18. K o n t r o l l v e r g e h e n 657. K ö r p e r l i c h e S a c h e , Begriff 4 2 7 . K ö r p e r s c h a f t e n , Beleidigung von — 340. Körperschaftsverbrechen 120. Körperstrafe 74 Note 1. Körperverletzung 3 1 3 . Korrektionelle Nachhaft 2 6 7 . Korrektionshaus 2 6 7 . K r a n k e n v e r s i c h e r u n g 460, 6 3 3 . K r e b s r e c h t 456. Kredit, Begriff 3 3 9 . Kreditbetrug 4 7 3 . Krediterkundigung 3 4 3 Note 14. Kreditgeschäfte 4 8 3 . K r e d i t v e r l e u m d u n g 347K r e d i t w u c h e r 482. Kriegshäfen 6 1 3 . Kriegsleistungen 6 1 2 . Kriegsrecht 1 1 5 . Kriegsverrat 6 7 1 . Kriegszustand 1 1 5 . Kriminalanthropologie 69. Kriminalbiologie 69. Kriminalistik als Unterrichtsgegenstand
75Juristische Einheit der Handlung 2 3 8 . Juristische Person, siehe K ö r p e r s c h a f t . K. Kabel, unterseeische 109, 504. Kabotage 6 5 4 . . Kaiserliche B o t s c h a f t gegen Ausbeutung der Arbeiter 630. K a i s e r - W i l h e l m s - K a n a l 659. Kammerberichte, Straffreiheit derselben 156. K a n o n i s c h e s Strafrecht 1 6 Note 1 3 . Kanzelmißbrauch 5 6 7 . Kartellträger 3 3 1 . Karzerstrafe 2 6 3 Note 6. Kastration 3 1 8 . Kauffahrteischiffe ; ihr Flaggenrecht 650. Kausalität der Unterlassung 1 3 4 . Kausalzusammenhang 1 2 6 . Ketzerei 396. Kind. Begriff 166, 3 2 1 , 3 8 9 . Kinderraub 360. Kindesaussetzung 3 2 1 . Kindestötung 309. Kindesunterschiebung 389. Kindheit als Ausschlufs derZurechnungsfähigkeit 166. K i r c h e n a m t s v e r b r e c h e n 580. Kirchendiebstahl 434. Klassenkampf, Anreizung zu demselben 566. Koalitionsfreiheit 3 5 7 . Kollektivverbrechen 240. K o m m i s s i v v e r b r e c h e n , durch Unterlassung begangen 1 3 2 .
I : | | j I
78 Note 1 2 . Kriminalistische V e r e i n i g u n g (Internationale; 73 Note 6. Kriminalpolitik 73. Kriminalsoziologie 69. Kriminalstatistik 7 1 Note 2. Kriminelles und bürgerliches Unrecht 189.
Sachregister.
(Die Ziffern weisen auf die Seite' hin.)
Kriminologie 69. Kulturkampf 565. Kumulationsprinzip 284. Kunstbutter 5 1 6 . Kunstfehler der Arzte 1 8 5 . Kuppelei 375. Kurstreiben 476. Kurszettel 646. Küstenfrachtfahrt 654. Küstengewässer als Inland 106, Fischerei 456. L. Ladenschluß, neun Uhr 6 3 1 . Landespolizeibehörde, Überweisung an diese 267. L a n d e s r e c h t , gegenüberdem Reichsrecht 96. Landesstrafgesetzgebung, deutsche — , (seit Anfang des 19. Jahrhunderts) 3 7 . Landesverrat 543. Landfrieden 1 7 . Landfriedensbruch 566. Landstreicherei 77 Note 9, 624. L a n d z w a n g 565. latrocinium 306. Legierungspolizei 646. Legitimationspapiere, Fälschung derselben 534. Leibesfrucht 3 3 3 . L e i c h e , Begriff 400; Diebstahl an den der — mitgegebenen Gegenständen 427. L e i c h e n f r e v e l 400. L e i c h e n s c h a u 620. Leichtsinn 480. lenocinium 375. lex Heinze, lex H o m p e s c h 366, 376, 3 8 2 , 383. Libell 3 3 7 . Liebesparagraph 305 Note 1, 6 2 1 . Lieferungsverträge, Nichterfüllung derselben 507. List 353. Literatur des Reichsstrafrechts 90. Lohnabtreibung 3 3 5 . Lohnbücher 631. L o m b r o s o s Theorie 72. L o s u n g ums Leben 329. Lotsensignalordnung 6 5 1 . Lotterie 486. Lotterielose 666. M. Mädchenhandel 3 8 1 . Majestätsbeleidigung 550.
687
Mannschaft,Unterschied von Haufen 566. Margarine 4 1 9 , 5 1 6 . Markenschutz 420. Martern, Begriff 445. M a ß - und Gewichtspolizei 646. Maßeinheiten, elektrische 647. Materialien als Auslegungsmittel 89. Materie 97. Materielle Verbrechen 1 2 3 . Medizinalpersonen 374. Mehrfache E h e 3 9 1 . Mehrheit der Verbrechen 234, 245. Mehrtäterschaft 224. Meineid 593. Mensch, Begriff im Unterschiede von der Leibesfrucht 3 0 2 Note 1. Menschenmenge, Begriff 404. Menschenraub 360. Methode der Strafrechtswissenschaft 2. Meuchelmord 306. Meuterei der Gefangenen 563. — der Soldaten 672. Mildernde Umstände 278. Militärische Geheimnisse 547. Militärischer Landesverrat 544. Militärpersonen 668. Militärstrafgerichtsordnung 295, 547. Militärstrafrecht 663. Minderjährige, Übervorteilung derselben 479. Minderjährigkeit, s. Jugendliches Alter. Ministerverantwortlichkeit 2 5 2 . Mißachtung der Staatsgewalt 5 7 3 . Mißbrauch der Amtsgewalt 3 5 3 , 5 8 3 , 584. — der geistlichen Stellung 567. — von Sprengstoffen 509. — eines Abhängigkeitsverhältnisses zur Unzucht 367, 3 7 5 . Mißgeburt 303. Mißhandlung 3 1 5 . Mißlungene Anstiftung 230. Mißlungenes Verbrechen 205, 209. Mitnahme hilfsbedürftiger Seeleute 6 5 1 . Mittagspause für Arbeiter in offenen Verkaufsstellen 6 3 1 . Mittelbare Täterschaft 220. Mittäterschaft 222. Mitursache 126. Modalitäten der Handlung 1 3 5 . Modellschutz 4 1 3 . moderamen inculpatae tutelac 146. Monomanien 169. monstrum als Gegenstand d e r T ö t u n g 3 0 3 . Moralisches Irresein (moral insanity) 169. M o r d 307. Mordbrand 497. Motiv, s. Beweggrund.
688
Sachregister.
(Die Ziffern w e i s e n a u f d i e Seite hin.)
Mundraub 4 4 1 . M u n i t i o n s a n e i g n u n g 440. M ü n z b e t r u g 5 2 1 N o t e 4. Münzfälschung 519. Münzgesetz 643. Münzverbrechen 5 1 7 . Münzverringerung 521. Münzwesen, srafbare Handlungen g e g e n 643. Müßiggang 625. Musterschutz 4 1 3 , 4 1 5 . Mutwillig, B e g r i f f 5 7 5 .
Notwehr 143. Notwendige Teilnahme 219. Notzucht 370. nullum crimen sine l e g e 87. o. da-
N. Nachdruck 4 1 0 . N a c h h a f t , k o r r e k t i o n e i l e 267. Nachmachen 512. Nachrede, ü b l e 3 4 5 . Nachstrafen 2 5 2 . Nachträgliche P r o g n o s e 2 1 0 . Nächtlicher D i e b s t a h l 436. Nachtzeit, B e g r i f f 4 3 7 (Diebstahl),
455
(Jagdausübung). Nahrungsmitteldiebstahl 4 4 1 . Nahrungsmittelfälschung 512. N a m e n r e c h t 388, 4 2 0 . — Führung falscher Namen 576. Narkotisierung 3 5 3 N o t e 5. Nationalität der K a u f f a h r t e i s c h i f f e 6 5 0 . Nationalitätsprinzip 103. Natürliche H a n d l u n g s e i n h e i t 2 3 5 . N e b e n g e s e t z e , s t r a f r e c h t l i c h e 59. Nebenstrafen an d e r F r e i h e i t 2 6 5 , a n der Ehre 268, ü b e r h a u p t 2 5 3 . N e b e n t ä t e r s c h a f t 224. Negersklaven 354. Nichtanzeige v o n V e r b r e c h e n 5 1 1 , 5 4 9 , 608. N i c h t b e e n d e t e r V e r s u c h 204. Nichterfüllung v o n Lieferungsverträgen
5°7Niederschlagung der S t r a f v e r f o l g u n g 289. Nordseefischerei 6 5 4 . N o r m e n s c h u t z 66. N o r m e n t h e o r i e B i n d i n g s 66 N o t e 2. Nothilfe 146. N ö t i g u n g als V e r g e h e n 3 5 5 ; als A u s schließungsgrund der Rechtswidrigkeit 151. N ö t i g u n g zur A r b e i t s e i n s t e l l u n g 3 5 7 . — zur U n z u c h t 3 7 0 . — zu A m t s h a n d l u n g e n 5 5 9 . N o t l a g e 482. Notrecht 150. Notsignalordnung 6 5 1 . Notstand 1 4 7 , v g l . a u c h 508 N o t e 2.
O b j e k t i v e s S t r a f v e r f a h r e n 250 N o t e 4. Offenbarung, B e g r i f f 4 0 7 ; — fremder G e h e i m n i s s e , s. G e h e i m n i s s e . O f f e n e Verkaufsstellen 6 3 1 . Öffentliche A u f f o r d e r u n g e n 5 6 9 . Öffentlicher F r i e d e 5 6 4 . Öffentliches A m t 268 N o t e 2. Öffentlichkeit, B e g r i f f , siehe d i e b e treffenden Verbrechen. Okkupationsrechte 4 5 4 . Ommissivverbrechen 132. o m n i m o d o facturus 230. Onanie, w e c h s e l s e i t i g e 386 N o t e 2. Orden, g e i s t l i c h e 6 1 3 . Ordnungsstrafe 2 5 2 . Ort der b e g a n g e n e n T a t 1 3 7 . — d e s E r s c h e i n e n s 138. Operation, A u s s c h l u ß der R e c h t s w i d r i g keit 1 5 3 .
P. Päderastie 384. Papier d e r R e i c h s k a s s e n s c h e i n e 522. Parlamentsberichte 1 5 6 . parricidium 7, 306. Partiererei 489. Partikularstrafgesetzgebung, d e u t s c h e (im 19. J a h r h u n d e r t ) 3 7 . Pasquill 338. Patentanwalt 4 1 4 . Patentschutz 4 1 4 . Peculatus 586. Peinliche Gerichtsordnung K a r l s V . 20. P e i n l i c h e s U n r e c h t (Unterschied v o m b ü r g e r l i c h e n ) 189. Pennsylvanisches System 259. perduellio 7, 5 3 3 . Perforation 154. Periodische Druckschriften 186 N o t e I. P e r s o n e n h e h l e r e i 604. Personenstand, Unterdrückung dess e l b e n 389, B e g r i f f 387. Personenstandsgesetz 3 8 7 — 3 9 0 . Persönliche Verhältnisse d e r T e i l n e h m e r , E i n f l u ß d e r s e l b e n a u f die S t r a f b a r k e i t 233, Persönliche Strafausschließungsgründe 191. Persönliches Geltungsgebiet 113. P f a n d k e h r u n g 439. Pfandleiher 439.
Sachregister.
(Die Ziffern weisen auf die Seite hin.)
Pferdebahnen 436. P f l e g e r 196. Pflichtexemplare 6 1 6 . Photographienschutz 4 1 3 . Pietätsgefühl 3 3 9 Note 4, 3 9 7 . Piraterie 444. Plagiat 409. plagium 3 5 4 , 609. P l ü n d e r u n g 564. Politische Verbrechen, Begriff 1 1 2 . Politisches W a h l - und Stimmrecht 5 5 4 . Polizeiaufsicht 2 6 5 , 77 Note 8. Polizeimaßregeln im Gegensatz zur Strafe 249. Polizeistrafe 2 5 2 . Polizeistrafgesetzgebung 98 Note 2. Polizeistunde 629. Polizeiunrecht, Unterschied vom kriminellen Unrecht 1 1 7 . Polygamie 3 9 1 . Pönitentiarsystem 2 5 9 . Pönologie 73. P o s t b e a m t e n v e r b r e c h e n 588. Postdiebstahl 4 3 5 . P o s t g e b ü h r 658. P o s t g e h e i m n i s 588. Postgesetz 649, 658. Postwertzeichen 5 3 2 , 658. Prämienpapiere 488. Präsumtion der Schuld 1 6 1 ; der Täterschaft des Redakteurs 1 8 7 . Prävarikation 589, 600. Prävention 67. Preßpolizeivergehen 615. P r e ß v e r b r e c h e n , Begrift 1 8 6 , Verantwortlichkeit für sie 186. Privatgeheimnisse 406. P r i v a t g e n u g t u u n g bei Beleidigung 3 5 0 . Privatposten, Beseitigung derselben 649. Privatstrafen, römische, beseitigt 98. Progressivsystem 259. P r o m e s s e n g e s c h ä f t 488. propricidium, s. Selbstmord. Prostitution 366, 627. Provokation beim T o t s c h l a g 308. Prozeßstrafen 252. P r o z e ß v e r b r e c h e n 609. Prozeßvoraussetzungen 194. Prügelstrafe 74 Note 1. Putativnotwehr 147. Putativverbrechen 1 7 9 , 209 Note I.
QQuälen von Tieren 6 2 7 . Qualifizierter V e r s u c h 2 1 4 . Qualifiziertes S c h w e i g e n des gebers 97. v. L i s z t ,
Strafrecht.
Gesetz-
14. u. 15. Aufl.
Qualitätsverschleierung 4 1 8 . Quellen des Strafrechts 87. Quellenangabe unterlassene 4 1 3 .
R. R ä d e l s f ü h r e r 2 2 6 Note 6. R a u b 442. R ä u b e r i s c h e Erpressung 479. R ä u b e r i s c h e r Diebstahl 4 3 8 . R a u b m o r d 306. Raufhandel 325. R a u m g e h a l t der Schankgefäße 647. R ä u m l i c h e s Geltungsgebiet der Strafgesetze 1 0 0 . Realinjurie 3 4 1 , 344. Realkonkurrenz 246, 2 8 2 . R e b l a u s 624. receptatores 490. Rechtlosigkeit des Verletzten 1 5 7 Note 9. Rechtsbeugung 583. R e c h t s f r i e d e n , Begriff 407. R e c h t s g u t , Begriff 65. — Einteilung 2 9 8 . R e c h t s h i l f e (internationale) 1 1 0 . Rechtsirrtum, siehe Irrtum. R e c h t s v e r w i r k u n g 2 5 1 Note 6. R e c h t s w i d r i g e Zueignung 4 3 0 . R e c h t s w i d r i g e r V e r m ö g e n s v o r t e i l , Begriff
474.
R e c h t s w i d r i g k e i t , als Begriffsmerkmal 1 3 9 ; Bewußtsein derselben 1 7 8 . Redakteur, verantwortlicher 1 8 7 . R e d a k t i o n s v e r s e h e n 89. Redefreiheit der Volksvertreter 1 1 3 . R e f o r m a t o r y - s y s t e m 260. R e g e n t , Befreiung von der H e r r s c h a f t der Strafgesetze 1 1 3 Note 1. Registrierung der K a u f f a h r t e i s c h i f f e 650. Rehabilitation 2 7 1 Note 6. Reichskassenscheine, Papier 522. Reichskriegshäfen 6 1 3 . R e i c h s s t e m p e l g e s e t z 664. R e i c h s s t r a f g e s e t z b u c h , Entstehungsgeschichte 54. R e k l a m e , s. unlauteren W e t t b e w e r b . Relativ bestimmte Strafdrohungen 2 7 4 . Relativ untauglicher Versuch 208. Relative Antragsverbrechen 1 9 8 . Religionsdiener, Begriff 567. R e l i g i o n s d i e n e r v e r b r e c h e n 580. Religionsgesellschaften, Beschimpfung derselben 398. Religionsstörung 3 9 6 , 399. Religionsverbrechen 395. Renkontre 329. Restitution der Ehrenrechte 2 7 1 Note 6. Retorsion, Begriff 2 8 1 ; bei Beleidigungen 3 5 0 ; bei Körperverletzungen 3 2 0 . 44
6c)0
Sachregister.
(Die Ziffern weisen a u f die Seite hin.)
Reue, tätige, als Strafaufhebungsgrund 287. Richterbestechung 582. Rinderpest 623. Robbenschutz 628. Rohrpost 503. Rückfall, B e g r i f f 246 ; Strafschärfungsgrund 276; Gesetzgebungsfragen 77 Note 8. Rückfallsdiebstahl 437. Rückfallsverjährung 246. Rücktritt vom Versuch 2 1 1 . Rückwirkende K r a f t der Strafgesetze 94. R u f g e f ä h r d u n g 341. Rügefrist (bei Antragsvergehen) 197. R u h e n der V e r j ä h r u n g 295.
s. Sachbeschädigung 449. Sache, B e g r i f f 427. Sachhehlerei 489. Sachliches Geltungsgebiet Qb. Sachwalteruntreue 458, 589. S a c h w u c h e r 484. sacrilegium 434. Salzsteuer 661. Schaden im Unterschiede vom V e r m ö g e n s s c h a d e n 529 N o t e 9. S c h a m g e f ü h l 364, 366. Schächten der T i e r e , Ausschluß der R e c h t s w i d r i g k e i t 154. S c h ä n d u n g 371, 372. Schankgefäße, Raumgehalt derselben 647. Schaumweinsteuer 664. Schiffahrt, G e f ä h r d u n g d e r s e l b e n 504. Schiffahrtsverbrechen 649. Schiffsmeldungen 650. Schiffsvermessungsordnung 647. Schlacht- und Fleischbeschau 517. Schlafzustände 169. Schlägerei 326. Schlägermensur 98, 330. Schleichhandel 656, 659. Schlüssel, f a l s c h e 435. Schlußnoten, S t e m p e l u n g derselben 6 6 6 . Schmähschrift 337. S c h m ä h u n g von Staatseinrichtungen 573. S c h m e r z e n s g e l d 98. S c h m u g g e l 656, 659. Schuld, Begriff 157. Schuldfähigkeit 162, 158. Schuldvermutungen 161. Schuldverschreibungen 641. Schutzgebiete als Inland 105. Schutzgenossenschaften s. Auskunftsbureaus.
Schutzprinzip 102. Schutzvorrichtungen 145. S c h w ä c h u n g , unfreiwillige 372. Schwarzenberg 22. Schweigsystem, Auburnsches 259. Seeleute, Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur M i t n a h m e 651. Seemannsordnung 652. Seemarketenderei 627. Seeraub 444. Selbstbefreiung 563. Selbsthilfe als Ausschließungsgrund der R e c h t s w i d r i g k e i t 152. Selbstmord 156 N o t e 8. Selbstverletzung 155. Selbstverstümmelung 156 N o t e 8, 610. Sicherbieten 571. Sicherheitspolizei 618. Siegelbruch 575. Signalordnung für Schiffe auf S e e 651Silberwaren, s. F e i n g e h a l t . Sittlichkeitsverbrechen 363. Sittlichkeitspolizei 624. Sklavenhandel 354, 362. Sklavenraub 361. Skopelismus 564. societas delinquendi, s. T e i l n a h m e ; — delinquere non potest 121. Sodomie 384. Sonntagsheiligung 629. Sozialistengesetz 565. Sparkassenbuch 431 N o t e 12. Spezialität b e i Gesetzeskonkurrenz 243Spielkartenstempel 665. Spionage 547. Sportulieren, übermäßiges 587. Sprengstoffe, Begriff 500 N o t e 6 ; Mißb r a u c h d e r s e l b e n 509. Staatsbürgerliche R e c h t e 553. Staatseinrichtungen 573. Staatsoberhaupt, B e f r e i u n g von der H e r r s c h a f t der Strafgesetze 113. Staatsverbrechen 535. Staatsverwaltung, V e r b r e c h e n g e g e n dies e l b e 576. Statistische Gebühr 667. Stellenvermittlung für Schiffsleute 654Stellionat 470. Stellvertretung b e i der A n t r a g s s t e l l u n g 197. Stempelverbrechen 664. Stempelwertzeichen 532. Steuervergehen 661. Stimmenkauf im K o n k u r s v e r f a h r e n 467 •> ' bei politischen W a h l e n 555 ; in Aktien| g e s e l l s c h a f t e n 637. • Stimmzettel 186 N o t e 1.
Sachregister.
( D i e Z i f f e r n w e i s e n a u f die Seite hin.)
Störung des Gottesdienstes 399. — des G r ä b e r f r i e d e n s 400. — des ö f f e n t l i c h e n F r i e d e n s 564. Strafänderung 276. Strafanrechnung 281. S t r a f a u f h e b u n g s g r ü n d e 1 9 1 , 285. Strafaufrechnung 275. S t r a f a u s s c h l i e ß u n g s g r ü n d e 191 , 142, 117. Strafbare A u f f o r d e r u n g e n 568. Strafe, B e g r i f f 248. S t r a f e n s y s t e m 99, 2 5 2 . Straffreiheit, s. Immunität. Strafgrößen 274. S t r a f k l a g e v o r a u s s e t z u n g e n s. P r o z e f i voraussetzungen. Strafmaß 273. Strafmehrungsgründe 275. Strafmilderung 276. Strafminderungsgründe 275. Strafmittel ( S t r a f e n s y s t e m ) 2 5 2 . Strafrahmen 2 7 4 . Strafrecht, B e g r i f f I . Strafrechtsirrtum, s. Irrtum. Strafrechtstheorien 80. Strafregister 77 N o t e 8. Strafschärfung 275. Strafumwandlung 279. Strafunmündigkeit 1 6 7 . Strafzumessung 273. S t r a f z w a n g im U n t e r s c h i e d v o n S t r a f e 251. Strafzweck 67. Strandrecht 6 5 1 . S t r a n d u n g eines S c h i f f e s J 0 5 . Strandungsordnung 651. S t r a ß e n r a u b 306, 4 4 4 . Streik, s. A r b e i t s e i n s t e l l u n g . Streikposten 98, 3 5 9 . S t r e i f z u g 362. S t u d e n t e n m e n s u r e n 330. stuprum, siehe U n z u c h t ; — n e c v i o l e n t u m nec voluntarium (Schändung) 3 7 1 . S u b j e k t d e s V e r b r e c h e n s 120. subornatio testium 5 9 7 . Subsidiarität der S t r a f g e s e t z e 2 4 3 . Subsidiäre H a f t u n g dritter P e r s o n e n 2 5 0 N o t e 5. Subsumtion der T a t s a c h e n Gesetz 174, 176. Suspension der Preßfreiheit S ü ß s t o f f 515.
unter 115.
des V e r b r e c h e n s
"7T ä t e r s c h a f t 2 1 4 , 220. T ä t i g e R e u e als S t r a f a u f h e b u n g s g r u n d 2 8 7 , als R ü c k t r i t t v o m V e r s u c h 2 1 1 . Tatirrtum, s. Irrtum. T ä t l i c h e r Angriff, B e g r i f f 3 4 5 N o t e 2 ; auf Beamte 559. Tätlichkeit, B e g r i f f 344. Tätlichkeit g e g e n M o n a r c h e n 5 5 1 . Tatsache, Begriff 345. Taubstummheit 167. Täuschung, Begriff 472. Teilnahme 214, 224. T e l e g r a p h e n a n l a g e n , B e g r i f f 502. — E r r i c h t u n g 649. T e l e g r a p h e n b e a m t e , V e r b r e c h e n ders e l b e n 503, 588. Telegraphenbetrieb, Störung desselben 502. Telegraphenkabel,
unterseeische,
101,
5°4T e l e g r a p h e n w e r t z e i c h e n 5 3 2 , 658. T e l e p h o n 503. tergiversatio 600. Territorialprinzip 102. T i e r e als S u b j e k t d e s V e r b r e c h e n s 120. Tierquälerei, 627. T i e r s c h u t z 628. T o d d e s S c h u l d i g e n 286. Todesstrafe, Geschichte 2 5 3 ; Reichsrecht 2 5 5 ; D e b a t t e im R e i c h s t a g e ü b e r die 56. T ö d l i c h e W a f f e , B e g r i f f 330. Totalisator 486. T o t e n r u h e 400. T o t s c h l a g 307. T ö t u n g 304. Tötung auf Verlangen 3 1 1 . T ö t u n g s r e c h t d e s E h e m a n n s 1 5 3 N o t e 4. Transportgefährdung 501. Transportgegenstände (Diebstahl) 435. T r e u h ä n d e r , U n t r e u e d e s s e l b e n 460. T r i c h o t o m i e der s t r a f b a r e n H a n d l u n g e n 118. Trucksystem, V e r b o t desselben 630. Trunkenheit als Grund der Zurechnungsu n f ä h i g k e i t 1 6 9 N o t e 9 ; als Ü b e r tretung 626. Tun, Begriff 125. turbatio s a c r o r u m 3 9 6 .
u.
T. T a b a k s t e u e r 662. T a g e b u c h der H a n d e l s m ä k l e r Tatbestand 1 1 7 .
das
Tatbestandsmerkmale
69I
638.
Ü b e r l e g t e r V o r s a t z 308. Ü b e r l e g u n g 308. Überschreitung des A u f t r a g e s 2 2 9 ; Notwehr 147.
44*
der
692
Sachregister.
( D i e Ziffern w e i s e n a u f die Seite
Ü b e r s c h w e m m u n g 500. Ü b e r t r e t u n g i. e. S . 1 1 9 . Übervorteilung Minderjähriger 479. Überweisung an die Landespolizeibehörde 267. Üble .Nachrede 344. Umschlossener Raum, Begriff 434. U m w a n d l u n g der Strafe 279, U n b e e i d e t e f a l s c h e A u s s a g e 98, 592. Unbestimmte Verurteilung 78 N o t e I I . Unbrauchbarmachung von Schriften usw. 250. Uneinbringlichkeit der Geldstrafe 279. Unerfahrenheit 479. Unfallversicherung 4 1 9 , 460, 634. Unfreiwillige S c h w ä c h u n g 372. U n f u g , b e s c h i m p f e n d e r 399. — g r o b e r 628. Ungleichartige ideale Verbrechenskonk u r r e n z 2 4 4 N o t e 4. Universalprinzip 103. U n k e n n t n i s , s. I r r t u m . Unlauterer Wettbewerb 415. Unrecht, Unterschied des kriminellen v o m zivilen 1 8 9 ; v o m Polizeivergehen 1 117.
hin.)
Unzucht, widernatürliche 384. Unzüchtige H a n d l u n g e n 364, 382. — Schriften 382. U r h e b e r r e c h t e 300, 4 0 9 ; g e w e r b l i c h e 412. U r h e b e r s c h a f t , s. T ä t e r s c h a f t . Urkunde, Begriff 524. Urkundenbeseitigung 531. Urkundenfälschung, eigentliche 526, intellektuelle 529. U r k u n d e n v e r b r e c h e n 523. Urningsliebe 384. U r f e d e b r u c h 609. Ursache, Begriff 126, 130. usürae palliatae 483.
V. V a g a b o n d a g e , s. L a n d s t r e i c h e r e i , venditio fumi 11. veneficium 307. V e r a n s t a l t e n 2 2 6 N o t e 6. Verantwortlicher R e d a k t e u r 187. Veräußern 469.
Verbindungen, unerlaubte 6 1 7 ; landesverräterische 544. Verbrauch fremder Sachen 432. Unschädlichmachung Unverbesserlicher Verbrauchssteuervergehen 661. 7 7 N o t e 8. V e r b r e c h e n i. w . S . , B e g r i f f 1 1 6 , 1 8 9 ; Unsittliche H a n d l u n g e n 364, 382. — Schriften 382. 1 i. e. S . 1 1 8 . Untauglicher Versuch 207. ' Verbrechenseinheit 238. Untauglichmachung zum Wehrdienst V e r b r e c h e r t y p u s 7 0 N o t e 2. V e r b r e c h e r w a h n 1 7 9 N o t e 3. 610. Verbreiten 383. U n t e r b r e c h u n g des Kausalzusammen— v o n Kurszetteln 646. h a n g e s 128. — von unzüchtigen Schriften 382. — der V e r j ä h r u n g 295, 296. Verbreitungsabsicht 520. Unterdrücken, Begriff 531. Verbürgung der Gegenseitigkeit 556. Unterdrückung des Personenstandes Vereinsrecht, Überschreitungen des389selben 616. Unterlassene Anzeige von Verbrechen Vereitelung der Zwangsvollstreckung 5 1 1 , 549, 608. 469. Unterlassung, Begriff 132 ; im Verhältnis Verfälschung, Begriff 513. zur D u l d u n g 356. Verfassung 540. Unterlassungsverbrechen 132. Verfestung 306. Unternehmen, allgemeiner Begriff 204 Verfolgungsverjährung 293. N o t e 5. V e r f ü h r u n g eines u n b e s c h o l t e n e n M ä d — beim Hochverrat 541. chens 375. Unternommene Verleitung zum MeinV e r g e h e n i. e. S . 1 1 8 . eid 5 9 7 . Vergiftung 3 2 3 ; von Brunnen und GeU n t e r s c h e i d u n g s v e r m ö g e n 167. brauchsmitteln 506. Unterschlagung 445. V e r h e i m l i c h e n 4 6 6 N o t e 8. Unterseeische Telegraphenkabel 101, Verjährung 291. 5°4Verkaufsstellen, offene 631. Untersuchung 585. Verkehrsordnung 649. Untersuchungshaft, Anrechnungder 2SI. Verlagsrecht 4 1 1 . Untreue 458. Untreue des Sachwalters 458, 589 ; des D i p l o m a t e n 546.
Verleitung, Begriff 226 N o t e 6 ; zur Auswanderung 613; zur Fahnenflucht
Sachregister.
(Die Ziffern weisen auf die Seite hin.)
693
609; zum Falscheid 597 ; zu BörsenV e r w e n d u n g gesundheitsschädlicher Farspekulationsgeschäften 485. ben 5 1 5 . Verletzter, Begriff 196. V i e h b e f ö r d e r u n g (Gebot der DesinfekV e r l e t z u n g der B a u r e g e l n 508. tion 623. V e r l e t z u n g fremder Geheimnisse, s. GeV i e h s e u c h e n 506, 623. heimnisse; des Briefgeheimnisses 405, vis absoluta, compulsiva, s. Gewalt. 588; der Wehrpflicht 6 1 1 . V i v i s e k t i o n 154, 628. Verleumdung 341. V o g e l s c h u t z 628. — Verstorbener 347. v o l e n t i non fit injuria 155 Note 7. V ö l k e r r e c h t s v e r b r e c h e n 555. — des Staatswillens 573. V o l k s k r a n k h e i t e n 619. V e r l u s t der btirgerl. Ehrenrechte 268. V o l k s v e r t r e t e r , deren Straflosigkeit 1 1 3 . V e r m i n d e r t e Zurechnungsfähigkeit 164. V o l l e n d u n g des Verbrechens 200. Vermögensbeschädigung, Verhältnis V o l l s t r e c k u n g der Todesstrafe 2 5 6 ; der zur Sachbeschädigung 449; beim Betrug Freiheitsstrafen 2 6 0 , 2 6 2 ; des Ver471. weises 265 ; der Geldstrafe 2 6 4 ; in V e r m ö g e n s n a c h t e i l , Begriff 4 7 1 . den Nachlaß 287. V e r m ö g e n s s t r a f e als Nebenstrafe in der V o l l s t r e c k u n g s v e r j ä h r u n g 296. Reichsgesetzgebung 253. V o l l z u g der S t r a f e , s. Vollstreckung. V e r m ö g e n s v o r t e i l , Begriff 474, nicht V o r b e r e i t u n g s h a n d l u n g e n 203. rechtswidriger 529 Note 8. V o r r e c h t e der Posten 649. V e r m u t u n g der Schuld 1 6 1 . V o r s a t z 169. — der Täterschaft des Redakteurs 187. V o r s c h u b l e i s t e n 377. V e r ö f f e n t l i c h e n , Begriff 3 8 3 ; der AnV o r s t e l l u n g s t h e o r i e (beim Vorsatz) 170 klageschrift 607. Note 3. VeröffentlichungvonFestungsrissen613. i — von Truppenbewegungen 6 1 3 . Vorteil im Unterschiede von dem VerV e r o r d n u n g als Quelle des Strafrechts 88. mögensvorteil 378 Note 7. V e r p f ä n d u n g fremder Sachen 432. V e r r a t m i l i t ä r i s c h e r G e h e i m n i s s e 547. V e r r ä t e r e i 537. W a f f e im technischen Sinn 3 2 9 ; im V e r r i n g e r u n g eines Grundstückes 441. nichttechnischen 3 1 7 ; tödliche Waffe V e r s a m m l u n g e n , gesetzgebende 349, 329553W a f f e n s a m m l u n g 566. V e r s c h l e i e r t e r W u c h e r 483. W a f f e n t r a g e n gegen das Deutsche Reich V e r s c h l o s s e n e S c h r i f t s t ü c k e 405. 544V e r s c h u l d u n g bei Preßverbrechen 185. W a h l b e s t e c h u n g 555. V e r s c h w e i g e n von Tatsachen 472. W a h l f ä l s c h u n g 554. V e r s c h w ö r u n g 542. W a h l s t i m m e n k a u f 555. V e r s i c h e r u n g an E i d e s s t a t t , falsche 596. W a h l v e r g e h e n 554. V e r s i c h e r u n g s b e t r u g 475. W a h l v e r h i n d e r u n g 554. V e r s i c h e r u n g s g e s e t z e 633. W a h n s i n n 168. V e r s i c h e r u n g s m a r k e n 533. W a h n v e r b r e c h e n 179. Versicherungsunternehmungen, priW a h r h e i t s b e w e i s 348. vate 642. Wahrheitsgetreue Parlamentsberichte V e r s t o r b e n e , Verleumdung derselben 156. 347W a h r u n g berechtigter Interessen 153, V e r s t r i c k u n g s b r u c h 575. 343V e r s u c h des Verbrechens, Begriff 2 0 0 ; Warenfälschung 511 • als Strafmilderungsgrund 277. W a r e n z e i c h e n s c h u t z 420. V e r t r a g s b r u c h 457. W a s s e r b a u t e n 504. — des Armeelieferanten 507. W e c h s e l s e i t i g e Beleidigungen 350. V e r t r a g s e i d 593. — Körperverletzungen 320. V e r u n t r e u u n g 447. W e c h s e l s t e m p e l s t e u e r 665. V e r u r s a c h u n g 129. W e g e l a g e r u n g 408. V e r w a l t u n g s m a ß r e g e l n im Gegensatz W e g n e h m e n , Begriff 430, 439 Note I. zur Strafe 249. Wehrpflichtverletzung 6 1 1 . V e r w a n d t e n m o r d 7. 3°9W e i n f ä l s c h u n g 515. V e r w e i s 265.
w.
694
Sachregister.
(Die Ziffern weisen auf die Seite hin.)
W e l t r e c h t s p f l e g e , Prinzip der 103. W e r g e i d 14 Note 7. W e r k e der bildenden Kunst, Schutz derselben 4 1 2 . Werkzeug 317. W e r t l o s e S a c h e n 427. Wertpapiere, Stempelung derselben 665. W e t t b e w e r b , unlauterer 4 1 5 . W e t t b ü r e a u s 486. Widernatürliche Unzucht 384. Widerruf bei Beleidigungen 338. — der falschen Aussage 598. Widerstand gegen die Staatsgewalt 558. — gegen Forst- und Jagdbeamte 560. Wiederholung (mehrerer strafbarer Handlungen) 246. Wilddieberei 455. W i l l e n s b e t ä t i g u n g 122. Willensfreiheit 83 Note 5. Willenstheorie (beim Vorsatz) 170 Note 3. Willkür, Begriff 125. W i n k e l e h e n 376. W i n k e l b ö r s e 489. W i r t s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n 460,639. Wirtschaftspolizei 629. W o h n u n g , Begriff 402. W u c h e r 481.
z. Zahlungseinstellung, Begriff 462. Zechprellerei 473. Zeitliches Geltungsgebiet der Strafgesetze 93. Zeitpunkt der Begehung 137. Z e l l e n s y s t e m 258. Zerstörung, Begriff 450.
Z e u g e n m e i n e i d 594. Ziel des Handelns, s. Beweggrund. Zinkhaltige Gegenstände 514. Zinsfußüberschreitung 481. Ziviles und kriminelles U n r e c h t 189. Zolltarifgesetz 661. Z o l l v e r g e h e n 659. Z o p f a b s c h n e i d e n 3 1 5 Note 2. Zuchtgewalt 153. Zuchthaus, alte Zuchthäuser 258; Reichsgesetzgebung 2 6 1 . Züchtigung, körperliche, s. Prügelstrafe. Zuckersteuer 663. Zueignung, Begriff 4 3 1 . Zueignungsabsicht 430. Z u e i g n u n g s r e c h t e 454. Zuhälter 366, 379. Zulässigkeit der Polizeiaufsicht 265. Zündhölzer 620. Zurechnungsfähigkeit, Begriff 162. Zurechnungsunfähigkeit 166. Zurücknahme des Antrags 198. Z u s a m m e n g e s e t z t e V e r b r e c h e n 240. Zusammenrottung, Begriff 404. Z u s a m m e n s t o ß der Schiffe auf See 6 5 1 . Zusammentreffen strafbarer Handl u n g e n 242, 245 ; Bemessung der Strafe 282. Zusatzstrafe 283 Note 1. Zustandsverbrechen 237. Zustandsverbrecher 72. Zwangserziehung, s. Erziehungsanstalten. Zwangsvollstreckung, Vereitelung derselben 469. Z w e c k des Handelns, s. Beweggrund. Zweikampf 327. Zwischenstrafgesetze 95.
Lippert