140 60 83MB
German Pages 853 Year 1908
Lehrbuch der Historischen Methode und der Geschichtsphilosophie Von Ernst Bernheim
5. und 6., neu bearb. und verm. Auflage
Duncker & Humblot reprints
Lehrbuch der
Historischen Methode und der
Geschichtsphilosophie. M i t Nachweis der wichtigsten Quellen u n d zum S t u d i u m der
Hilfsmittel
Geschichte.
Von
Ernst Bernheim, Professor der Geschichte an der Universität zu Greifswald.
Fünfte und sechste, neu bearbeitete und vermehrte Auflage. ^Geist ohne Methode schädigt die Wissenschaft nicht minder als Methode ohne Geist. u (Seite 183.)
λ vVVf " 'ν,.
Leipzig, Verlag von Duncker 1908.
&
Humblot.
A l l e R e c h t e vorbehalten.
Altenburg Pierersehe Hofbuchdruckerei. Stephan Geibel & Co.
Vorwort. D i e erste A u f l a g e dieses Buches ist 1889 erschienen. Vorläufer und
ging
Geschichtsphilosophie",
gedanken sind.
1880 voraus
meiner
die
Schrift
worin
die entscheidenden
Geschichtsauffassung
Als
„Geschichtsforschung bereits
Grund-
ausgesprochen
N a m e n t l i c h habe i c h d o r t die B e d e u t u n g der Comteschen
positiven Philosophie individualistischen, Richtung
dargelegt,
wie
sie i m Gegensatz z u d e r
einseitig die Staatsgeschichte
der I d e a l p h i l o s o p h i e
bewertenden
ihrerseits n i c h t m i n d e r
einseitig
die sozialen Interessen, die Massenleistungen u n d -zustände als das G e b i e t
der
„ e i g e n t l i c h e n Geschichtswissenschaft"
I c h habe e i n d r i n g l i c h a u f die Gefahr h i n g e w i e s e n , Fachwissenschaft
durch
diese
hinstellt.
d e r unsere
sozialistisch-naturwissenschaft-
liche Auffassung i m Z u s a m m e n h a n g m i t den m ä c h t i g e n materialistischen S t r ö m u n g e n unserer Z e i t ausgesetzt sei, u n d i c h habe die A b w e h r
solcher Gefahr
nur
m ö g l i c h g e f u n d e n (S. 104/05)
„ d u r c h den Gegenhalt einer Gesamtauffassung, w e l c h e die brauchbaren Elemente j e n e r heterogenen R i c h t u n g e n — n a m e n t l i c h das soziale, v ö l k e r p s y c h o l o g i s c h e
o d e r , w i e w i r j e t z t l i e b e r sagen,
sozialpsychologische E l e m e n t
des P o s i t i v i s m u s
Gestalt,
wie
es
Comte
kritischer Sichtung
in
gegenüber
Buckle
sich aufzunehmen
i n der
reineren
darbietet
vermag".
—
Die
mit über
den E i n s e i t i g k e i t e n beider R i c h t u n g e n stehende Gesamtauffassung ergab
sich m i r
aus der
Grundaufgabe
unserer
Wissenschaft:
die einzelnen Tatsachen i n i h r e n B e z i e h u n g e n z u d e m Ganzen u n d z u dem A l l g e m e i n e n der E n t w i c k l u n g e n aufzufassen. zwischen
hat
sich
die B e f ü r c h t u n g
jener
Gefahr
als
In-
vollauf
b e r e c h t i g t erwiesen d u r c h das m ä c h t i g e A u f k o m m e n der soziald e m o k r a t i s c h e n materialistischen Geschichtsauffassung, d u r c h die weitgehende A n w e n d u n g d a r w i n i s t i s c h e r A n s c h a u u n g e n a u f die *
— Geschichte,
durch
IV
—
die einseitige V e r t r e t u n g
kollektivistischer,
sozialpsychologischer Auffassungen i n unseren F a c h k r e i s e n selbst. Man Karl
ersieht
hieraus,
Lamprecht
daß der
veranlaßte
später
entstandene
methodologische
diesem B u c h e S. 710 fF.) m i r
in
Streit
der Hauptsache
durch
(vgl.
in
nichts Neues
b r i n g e n n o c h m e i n e n S t a n d p u n k t beeinflussen k o n n t e , w e i l i c h zu den da auftretenden Gegensätzen längst S t e l l u n g genommen hatte,
und
damals
zwar
rein
sachlich
noch vernachlässigt
als eine U n b e s c h e i d e n h e i t
auf G r u n d
von
waren.
Man wird
betrachten
können,
1880 zu j e n e m S t a n d p u n k t e daß i c h es hier h e r v o r h e b e ,
gekommen b i n ,
Studien, es w o h l
die nicht
daß i c h
schon
u n d auch
nicht,
u m m i c h gegen U n t e r s c h l a g u n g e n
der Tatsache z u wehren, w i e sie i n verschiedenster Weise vorg e k o m m e n sind. V o n den j e n e m S t a n d p u n k t entsprechenden Grundbegriffen aus habe i c h i n diesem L e h r b u c h die Methode unserer Wissenschaft e i n h e i t l i c h bis i n Handgriffe
die k o n k r e t e n Details der technischen
dargestellt, bei
seinem
Erscheinen 1889 der
erste
Versuch der A r t . Das
Interesse
für
methodische F r a g e n
und
die L i t e r a t u r
des ganzen Gebietes haben sich neuerdings v o n J a h r zu J a h r gehoben
und
mächtig
vermehrt.
Auch
die
Philosophen
von
F a c h haben e n d l i c h begonnen, die Methodenlehre der sogenannten Geisteswissenschaften neben der bisher b e v o r z u g t e n der N a t u r wissenschaften und Logik
eingehender
z u behandeln.
im
Rahmen
Ich
habe m i c h fortgesetzt
der E r k e n n t n i s t h e o r i e bemüht,
v o n diesen U n t e r s u c h u n g e n N u t z e n z u ziehen b z w . m i c h d a m i t auseinanderzusetzen, i n der vorliegenden A u f l a g e besonders h i n sichtlich
der
Verhältnis (S.
historischen
zu
132 ff.)
den
wie
Begriffe
speziell
hinsichtlich
Werturteile
und
(S. 758 ff.,
768 ff.).
der
damit
Wertmaßstäbe Auch
und
ihrer
Eigenart
naturwissenschaftlichen der
im
Begriffen
zusammenhängenden Geschichtswissenschaft
die neuen vielseitigen
Forschungen
a u f den G e b i e t e n d e r Sozialwissenschaften, Psychologie, A n t h r o pologie,
A n t h r o p o g e o g r a p h i e u n d anderer H i l f s d i s z i p l i n e n
sind
möglichst, speziell i n K a p i t e l 1 § 4 u n d K a p i t e l 5 § 4, v e r w e r t e t worden.
Seit der v o r i g e n A u f l a g e
„ u n d der Geschichtsphilosophie", Elemente
seitdem ausführlicher
ist dem T i t e l
n i c h t so s e h r , behandelt habe,
hinzugefügt
w e i l i c h diese als w e i l
der
— Zusatz, der früher
von Anfang
V
—
an sachlich zutreffend gewesen wäre,
a u f die Fachgenossen
l e i c h t b e f r e m d l i c h g e w i r k t hätte,
was j e t z t k a u m noch z u f ü r c h t e n ist, u n d w e i l den P h i l o s o p h e n dadurch neuerlich
angezeigt
sein s o l l ,
erweiterten
daß dieses
Interessenkreis
Buch
fällt.
auch
Es
ist
in
ihren
sehr
zu
wünschen, daß die P h i l o s o p h i e u n d unsere Fachwissenschaft
die
F ü h l u n g , die sie neuerdings g e w o n n e n haben, n i c h t wieder verl i e r e n ( v e r g l . S. 184). Die
früher
erschienenen
Werke
über
die
Methodologie
u n d M e t h o d i k der Geschichte sind i n K a p i t e l 2 § 3, die neueren S. 244 ff. genannt u n d charakterisiert. Freundlichen
Lesern
des Buches
verdanke
ich
auch
in
dieser A u f l a g e manche k l e i n e Verbesserungen ; i c h w e r d e i m m e r f ü r solche U n t e r s t ü t z u n g sehr d a n k b a r sein.
Inhaltsverzeichnis. Vorwort. E r s t e s K a p i t e l . Begriff und Wesen der Geschichtswissenschaft. § 1. Begriff der Geschichtswissenschaft S. 1—21 § 2. Historische Entwicklung des Begriffs der Geschichtswissenschaft » 21—43 1. Referierende Geschichte S. 22 2. Lehrhafte (pragmatische) Geschichte . . . . » 26 3. Entwickelnde (genetische) Geschichte . . . . » 32 § 3. Begrenzung und Einteilung des geschichtlichen Stoffes » 43—84 1. Begrenzung S. 43 2. Einteilung » 52 a) thematische » 53 b) chronologische und sonstige Einteilungsprinzipien » 70 § 4. Das Verhältnis der Geschichtswissenschaft zu anderen Wissenschaften » 85—145 a) Verhältnis zur Philologie S. 87 b) » zur Politik bzw. Staatslehre . » 92 c) » zur Soziologie » 94 d) » zur Philosophie » 99 e) » zur Anthropologie, Ethnographie, Ethnologie . . . . » 99 f) » zur Naturwissenschaft (Gesetze und Begriffe) » 101 § 5. Das Verhältnis der Geschichte zur Kunst » 145—157 § 6. Wesen und Aufgabe der Geschichtswissenschaft . . . » 157—178 Z w e i t e s K a p i t e l . Methodologie. Einleitendes » 179—184 § 1. Eigenart der historischen Methode « 185—189 § 2. Begründung der Methode gegen Skepsis. (Die Gewißheit der Geschichte) « 189—206 1. Die subjektive Möglichkeit sicheren historischen Wissens S. 190 2. Die objektive Möglichkeit sicheren historischen Wissens « 197
—
VIII
—
§ 3. Historische Entwicklung der Methode § 4. Einteilung der Methodik Drittes Kapitel.
S. 206—250 » 250—251
Quellenkunde (Heuristik),
Einleitendes » 252—255 § 1. Einteilung der Quellen » 255—259 § 2. Quellensammlungen und Quellenbibliographie . . . . » 259—279 1. Quellensammlungen S. 259 2. Quellenbibliographie » 270 § 3. Hilfswissenschaften nebst Bibliographie » 279—323 Sprachenkunde (Philologie) S. 284 Schriftkunde (Paläographie) » 289 Urkundenlehre (Diplomatik) » 299 Siegelkunde (Sphragistik) » 306 Wappenkunde (Heraldik) » 307 Münzkunde (Numismatik) nebst Maß- und Gewichtskunde (Metrologie) » 307 Genealogie nebst Personalnachweisen . . . « 309 Chronologie » 312 Geographie » 315 Viertes Kapitel.
Kritik.
Einleitendes § 1 bis 3. Äußere Kritik § 1. Prüfung der Echtheit 1. Fälschung Anhang: Interpolation 2. Irrtum. . . § 2. Äußere Bestimmung der Quellen 1. Bestimmung der Entstehungszeit 2. Bestimmung des Entstehungsortes . . . . 3. Bestimmung des Autors 4. Quellenanalyse § 3. Rezension und Edition § 4 bis 6. Innere Kritik § 4. Innere Wertbestimmung der Quellen 1. Der Charakter der Quellen a) Überreste im engeren Sinne b) Denkmäler c) Schriftliche Tradition d) Mündliche Tradition e) Bildliche Tradition 2. Die Individualität des Autors 3. Einfluß von Zeit und Ort 4. Beurteilung des Wertes (der Zuverlässigkeit) der Quellen
« 324—330 » 330 « 330—391 S. 331 » 373 » 376 » 391—447 S. > » «
391 398 400 411 » 447—464 » 464 » 465—524
S. 465 » 467 » 477 » 479 « 494 > 605 » 506 « 514 » 521
—
IX
—
§ 5. Gegenseitige Kontrolle der Quellenzeugnisse . . . . S. 524—543 1. Mehrfach bezeugte Tatsachen S. 524 a) Übereinstimmung der Tradition . . . » 525 b) Übereinstimmung der Überreste . . . » 528 c) Übereinstimmung der Tradition mit Überresten » 531 . d) Übereinstimmung mit dem ganzen Zusammenhang (innere Wahrscheinlichkeit) » 533. 2. Einmal bezeugte Tatsachen im Verhältnis zu anderen Quellenzeugnissen . . . . » 536 3. Einander widersprechende Zeugnisse . . . » 538 § 6. Abschließende Beurteilung der Tatsächlichkeit . . . » 543—549 § 7. Kritische Ordnung des Materials » 549—561 1. Ordnung nach Zeit und Ort nebst Datierung der Ereignisse » 550 2. Ordnung nach Stoffen » 554 3. Kegesten » 555 F ü n f t e s K a p i t e l . Auffassung. Einleitendes § 1. Interpretation 1. Interpretation der Überreste nebst Literatur der Hilfswissenschaften dazu 2. Interpretation der Tradition a) Interpretation der Schrift und äußeren Erscheinung der Quellen b) Interpretation der Sprache c) Interpretation aus dem Charakter der Quellen d) Interpretation aus Entstehungszeit und Entstehungsort e) Interpretation aus der Individualität des Autors f) Fehlerhafte Interpretation 3. Gegenseitige Interpretation der Quellen . . a) Miteinander zusammenhängende (verwandte) Quellen b) Quellen der Tradition bzw. Überreste durcheinander c) Quellen der Tradition durch Überreste und umgekehrt d) Einzelne Quellen durch den ganzen Zusammenhang e) Ganze Zusammenhänge durcheinander (sogen, komparative Methode) . . . . f) Fehlerhafte Interpretation der Quellen durcheinander
» 562—566 » 566—613 S. 570 » 575 » 576 » 577 »584 » 587 » 589 » 595 » 599 » 600 » 602 » 603 » 604 » 606 » 607 #*
— § 2.
χ
—
Kombination 1. Kombination nach Zeit und Ort S. 621 2. Kombination nach Stoffen » 623 § 3. Reproduktion und Phantasie § 4. Auffassung der allgemeinen Faktoren 1. Die physischen Faktoren S. 636 2. Die psychischen Faktoren » 644 a) Individuell-psychische » 646 b) Sozial-psychische » 650 3. Die kulturellen Faktoren » 677 § 5. Geschichtsphilosophie 1. Entwicklung der Geschichtsphilosophie . . S. 686 2. Begriff und Aufgaben der Geschichtsphilosophie * 735 § 6. Wesen der Auffassung (Objektivität und Subjektivität, Werturteile) Sechstes K a p i t e l . Darstellung
S. 613—625
Autorenverzeichnis Sachverzeichnis Nachträge und Verbesserungen
» 799-813 » 814—840 » 841—842
» 625—633 » 633—685
» 685—749
« 749-776 » 777—798
Erstes Kapitel.
Begriff und Wesen der Geschichtswissenschaft. § 1. Begriff der Geschichtswissenschaft. Wenn
w i r die Wissenschaften
blicken, bemerken
wir,
der E r s c h e i n u n g s w e l t
daß es d r e i
wie sie i h r e O b j e k t e b e t r a c h t e n , diesen wissen w o l l e n :
1. w i e
über-
verschiedene A r t e n g i b t ,
j e nach dem, was sie v o n
die O b j e k t e beschaffen sind u n d
sich verhalten, i h r allgemeines Wesen u n d S e i n ; 2. w i e sie z u dem Besonderen
geworden
s i n d bezw. w e r d e n ,
3. was
sie i m Z u s a m m e n h a n g
ihre Entwicklung-,
i m Z u s a m m e n h a n g der W e l t bedeuten.
was
sie sind,
miteinander,
Naturwissenschaftliche,
geschichtliche, philosophische B e t r a c h t u n g s a r t i m weitesten Sinne scheiden sich darnach. Aber kommt
für
die
Abgrenzung
außerdem
die
der
einzelnen
Verschiedenheit
Wissenschaften
ihrer
Objekte
zur
Geltung. Weder
die
einseitige
Berücksichtigung
art noch die einseitige B e r ü c k s i c h t i g u n g einer den Forschungsinteressen Einzelwissenschaften seits
hängt
Materials
ab,
zum
der B e t r a c h t u n g s -
der O b j e k t e
u n d i h r e r M e t h o d i k führen.
großen
was w i r
kann zu
entsprechenden S o n d e r u n g
Teile
von
der
Beschaffenheit
d a v o n wissen w o l l e n ,
wie
der
D e n n einerwir
des
es be-
trachten w o l l e n u n d k ö n n e n ; andrerseits läßt sich ein u n d dasselbe M a t e r i a l a u f g r u n d v e r s c h i e d e n e A r t betrachten, w i e z. B . gerade das M a t e r i a l „ M e n s c h e n " (s. S. 5). Der alte Gegensatz und Kampf zwischen Material- und Formalprinzip herrscht neuerdings lebhaft auf dem Gebiete der Wissenschaftslehre, speziell B e r n h e i m , Lehrb. d. hist. Methode.
5. υ . β- Aufl.
1
hinsichtlich unserer Wissenschaft, und findet, wie gewöhnlich, auf beiden leiten einseitige Vertretung. Ich habe meine angegebene Ansicht, die ich von jeher vertrat, deshalb hier ausdrücklicher formuliert vorangestellt. 1. Daß die Einteilung der Wissenschaften a l l e i n nach ihren Objekten, etwa in Natur- und Geisteswissenschaften, fiir ihre Sonderung und Methodik nicht maßgebend und fruchtbar ist, wird neuerdings von Fachphilosophen mehrfach bestätigt: so von W. Schuppe (Das System der Wissenschaften und des Seienden, in der Zeitschrift für immanente Philosophie 1898, Bd. 3, Heft 1), W. Windelband (Geschichte und Naturwissenschaft, Rektoratsrede, Straßburg 1894), H. Rickert (Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung 1902, Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft 1896, Geschichtsphilosophie 1905), wenngleich letzteren, wie weiterhin dargelegt, die Ablehnung zu weit führt. Auch O. Dittrich (Grundzüge der Sprachpsychologie 1903, Bd. 1, S. 9 ff., und Die Grenzen der Geschichte in Histor. Vierteljahrschrift, Bd. 8, Sonderabdruck 1905) schließt die Berücksichtigung der Objekte zu weit aus (vgl. die Kritik] bei E. Spranger, Die Grundlagen der Geschichtswissenschaft 1905, S. 5 ff., und bei E. Müller, 1st die Geschichte eine Wissenschaft? in: Historisches Jahrbuch 1902, S. 7 ff.); die „Ordnungsprinzipiell", die er als die wesentlichen Momente für die Einteilung der Wissenschaften bezeichnet, sind recht bemerkenswert, scheinen mir aber durch die von mir bezeichneten Betrachtungsarten indiziert zu sein. A. D. Xénopol (Les principes fondamentaux de l'histoire, Paris 1899) lehnt ebenfalls die Einteilung nach Natur und Geist ab und statuiert statt dessen den Unterschied von faits coëxistants oder faits de répétition, wie er sie neuerdings lieber nennen will (s. La classification des sciences et l'histoire in Revue de synthèse historique 1901, Bd. 2, S. 269), und faits successifs, d. h. den Unterschied zwischen gleichartig sich wiederholenden und ungleichartig variierend einander folgenden Erscheinungen, bei deren ersteren die Art ihrer Hervorbringung durch allgemeine Gedanken und Gesetze ausgedrückt werden kann, während das bei den letzteren nicht angeht. Aber er verlegt m. E. diesen Unterschied zu sehr in den Charakter der Erscheinungen anstatt in die Betrachtungsweise. Die sich gleichförmig wiederholenden Tatsachen, wie der Fall eines Körpers, die Rotation der Erde, das Zusammenschießen eines Kristalles sind an sich nicht jedesmal identisch, unterscheiden sich, wenn man den einzelnen Fall als solchen betrachtet, durch die Zeit und andere Umstände — dies bemerkt auch H. Rickert, Die Grenzen usw. S. 441 ff., und Julian Ribera, Lo cientifico en la historia, Madrid 1906, S. 42 ff. —, und umgekehrt: die noch so individuell verschiedenen ungleichartigen Tatsachen können wir, absehend von allen Differenzen, als faits de répétition betrachten, wie etwa in der Statistik die Todesfälle u. a. Der durchschlagende Unterschied liegt hier also in der Betrachtungsweise: ob uns eine Tatsache wesentlich in ihrer Differenz von anderen (in ihrer Besonderheit) interessiert oder ob sie uns wesentlich in dem interessiert, was sie mit anderen derselben Sphäre gemeinsam hat (das Allgemeine an ihr). Ich sehe nicht, daß dies durch Xénopol's Bemerkungen in der Besprechung meines Lehrbuches (Revue de synthèse historique 1903, Bd. 7, S. 88 ff.) widerlegt wird, da ich das objektive Bestehen des Unterschiedes an sich nicht leugne (s. unten § 4 f.), sondern nur sage: unser wissenschaftliches Interesse wendet
—
3
—
sich das eine Mal dieser, das andere Mal jener Seite bezw. Beziehung der Erscheinungen zu. Zutreffend bezeichnet m. E. den Unterschied F. Gottl (Zur sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung, Abschnitt 2: Der Stoff der Sozialwissenschaft im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 1907, Bd. 25, S. 289 ff.), indem er sagt: „Wir setzen die Wirklichkeit entweder . . in begriffliches Denken um (noëtische Denkweise) oder ihrer anschaulichen Mannigfaltigkeit nach (phänomenologische Denkweise)"; er legt auch eingehend dar, daß die Verschiedenheit des Stoffes, auf den sich jeweils das Denken richtet, an sich diese verschiedene Denkrichtung nicht begründet. 2 Aber die Verschiedenheit der Betrachtungsweise reicht nicht aus, um allein die Sonderung der einzelnen Wissenschaften und ihre Methodik zu begründen. Hier tritt die Verschiedenheit des Stoffes wesentlich mit, ein und ist geltend zu machen, wenngleich wir ihre einseitige Geltendmachung abzulehnen hatten und auch in der feineren Gestalt, wie bei C. Stumpf (Zur Einteilung der Wissenschaften in Abhandlungen der kgl. preußischen Akad. der Wissenschaften philosophisch-histor. Abteiig. 1907), ablehnen müssen, der die nicht verkannten Durchkreuzungen seines Prinzips als Übergreifen der Gegenstände einer Disziplin in die andere erklären will. Wir dürfen uns hier begnügen, unseren Standpunkt hinsichtlich der Geschichtswissenschaft zu kennzeichnen. Wie ich S. 5 erörtere, ist freilich durch das Objekt Mensch an sich nicht bestimmt, in welcher Weise ich diesen Stoff betrachten soll; dies eine Objekt kann jenen verschiedenen Betrachtungsarten unterzogen werden. Aber die historische Betrachtungsweise ist darunter diejenige, welche sich auf das Besondere richtet, weil ihr Objekt „der Mensch in seinen Betätigungen als soziales Wesen" ist (vgl. S. 6 ff.) und weil diese Betätigungen in ihrem besonderen, individuellen Charakter darauf beruhen, daß der Mensch ein nach Zwecken handelndes Individuum ist; dieser Charakter, diese Beschaffenheit des Objektes bedingt und bestimmt also die spezielle Betrachtungsweise unserer Wissenschaft. Gegen H. Rickert, mit dem ich in vielem übereinstimme, habe ich wesentlich einzuwenden, daß er diesen unmittelbaren logischen Zusammenhang des historischen Objektes mit dem Prinzip der historischen Betrachtungsweise nicht entsprechend anerkennt (s. Die Grenzen der naturwiss. Begriffsbildung S. 531 ff.) — dies bemerkt auch M. Frischeisen-Köhler in seiner Kritik Rickerts im Archiv für systematische Philosophie 1906, Bd. 12, S. 225 ff., 450 ff., 1907 Bd. 13, S. 1 ff. —, offenbar (s. S. 557 f. bei ihm), weil ihn die berechtigte Ablehnung einseitiger Begründung der Wissenschaftslehre auf die Objekte (in der Scheidung von Geistes- und Naturwissenschaften) zu weit führt. Es ist das sehr wichtig, weil damit die Begründung des W e r tmom en te s in der Geschichte zusammenhängt. Rickert gründet zwar den Begriff des Individuellen überhaupt auf das Moment wertender Betrachtung und müßte daher konsequent anerkennen, daß unsere Wertung menschlicher Individuen als historische Objekte eben auf der speziellen Beschaffenheit dieses Objektes (Betätigungen der Menschen als zwecksetzender sozialer Wesen) beruht; er tut das auch hier und da, z. B. S. 562, aber er springt davon ab und nimmt diese spezielle Beschaffenheit mit ihrem immanenten teleologischen Element, das mit den Betätigungen an sich gegeben ist, nicht in die Ableitung seines Wertbegriffes in der Geschichtsbetrachtung auf. Dadurch erhält sein Wertbegriff von Grund 1*
4 — auf etwas Unsicheres, Subjektives, was Xénopol, La notion de valeur en histoire, in der Revue de synthèse historique 1905, Bd. 11, S. 129 ff., mit Recht beanstandet; es erklärt sich dadurch auch, daß Rickert die grundlegende Bedeutung der Psychologie für die Geschichte in Abrede stellt. Ich erörtere das eingehender im Zusammenhange in § 4 f., wo ich von den historischen Begriffen handele, und bitte überhaupt, die gleich S. 5 und weiterhin in § 4 f und § 6 folgenden Ausführungen zur Erläuterung alles soeben Gesagten heranzuziehen. Zusammenfassen möchte ich hier schließlich meine Ansicht mit den treffenden Worten von C. Trivero, Classificacione delle scienze, 1899, S. 20: I I metodo di una scienza e determinato dalla natura del suo oggetto e dal modo in cui esso vi e concepito. Unser
deutsches W o r t
zeichneten es
bedeutet
Aber mit
allgemeinsten „das,
was
was I n h a l t
historischer
geschieht
dieser w e i t e B e g r i f f dem,
„ G e s c h i c h t e " umfaßt
Begriff deckt
bzw.
was
sich offenbar
und Umfang
der
den oben be-
Betrachtungsart; geschehen
ist"
durchaus
1
.
nicht
Geschichtswissenschaft
ausmacht : auch bei den E r s c h e i n u n g e n des T i e r - u n d Pflanzenreiches z. B . k ö n n e n w i r f r a g e n ,
w i e sie g e w o r d e n
sind;
wir
haben gelernt, v o n einer E n t w i c k l u n g s g e s c h i c h t e der E r d e , der ganzen W e l t
zu reden,
mit
andern Worten,
O b j e k t e h i s t o r i s c h betrachten 2 .
w i r k ö n n e n alle
A b e r das gehört n i c h t alles i n
1 Demnächst bedeutet es auch „die Erzählung bzw. Kunde von dem, was geschehen ist", wie Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, sämtliche Werke Bd. 9 S. 59, sagt: „Geschichte vereinigt in unserer Sprache die objektive sowohl als die subjektive Seite", und daran weitere Folgerungen knüpft. R. Flint, Historical philosophy in France and French Belgium and Switzerland 1893 S. 5 ff. betont die zweifache Bedeutung des Wortes als das Geschehene und die literarische Darstellung des Geschehenen, erwähnt aber nicht die dritte Bedeutung „Kunde der Gesch." oder „Geschichtswissenschaft", welche mit der zweiten keineswegs zusammenfällt (vgl. bei mir § 5 und 6). Nur vereinzelt ist „Geschichte" in dem Worte „Naturgeschichte" auch angewandt auf die Kunde dessen, was ist. Vgl. G. Hertzberg in der Allgem. Enzyklopädie von Ersch und Gruber, 1. Sektion Tl. 62, sub verbo Geschichte S. 343; Weigand, Deutsches Wörterbuch Bd. 1, sub verbo Geschichte; W. Wachsmuth, Entwurf einer Theorie der Geschichte 1820 S. 2 f. Über die Etymologie von IgtoqC« vgl. besonders F. Creuzer, Die historische Kunst der Griechen in ihrer Entstehung und Fortbildung S. 176 f. Note, in zweiter Auflage in dessen „Deutsche Schriften" 1845 Abtlg. 3 S. 137 f. Note; dazu die eben genannten Schriftsteller a. a. O. Unmittelbar geht uns diese Etymologi3 nichts an, da man heutzutage ohne Rücksicht darauf das Wort in seinen verschiedenen Ableitungen als Synonym für „Geschichte" gebraucht. 2 Vgl. H. Rickert, Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung 1902 S. 255 ff. und 264 ff.
— den B e g r i f f
der
5 —
Geschichtswissenschaft.
Ein
unterscheidendes
M e r k m a l k o m m t h i n z u , u m v o n der historischen
Betrachtungs-
a r t i m allgemeinen die Geschichtswissenschaft als eine besondere Disziplin
abzugrenzen :
trachtungso b j e k tes.
die
Beschränkung
Nur
der
Mensch
Art
des
Be-
ist O b j e k t
und
der
Ge-
schichtswissenschaft. W i r sehen f r e i l i c h sofort ein, daß auch diese A n g a b e noch e i n g e s c h r ä n k t w e r d e n muß. er
lediglich
Tier
ist,
D e r M e n s c h als Spezies,
seine
animalischen
insoweit
Eigenschaften
F u n k t i o n e n sind n i c h t Gegenstand unserer Wissenschaft,
und weder
soweit es die E n t w i c k l u n g des einzelnen betrifft, i n anatomischer u n d physiologischer H i n s i c h t , n o c h soweit es sich u m die E n t w i c k l u n g ganzer V ö l k e r oder Rassen i n a n t h r o p o l o g i s c h e r H i n sicht h a n d e l t 1 .
N u r der Mensch, i n s o w e i t er sich z u b e s t i m m t e r
Z e i t u n d an b e s t i m m t e m O r t 2 als vernünftiges, bewußtes W e s e n empfindend, d e n k e n d , w o l l e n d b e t ä t i g t , ist unser O b j e k t . D o c h auch diese B e s t i m m u n g ist noch zu w e i t . artigen
Betätigungen
des Menschen
gehören
nicht
D i e deralle
ohne
weiteres in den B e t r a c h t u n g s k r e i s unserer W i s s e n s c h a f t : v o n den E i n z e l h e i t e n des F a m i l i e n l e b e n s , v o n d e n Tagesgeschicken Tagesarbeiten wissen.
des
einzelnen
Diese E i n z e l h e i t e n
als
solchen
will
dieselbe
und
nichts
s i n d n u r i n s o w e i t Gegenstand der
Geschichtswissenschaft, als sie B e d e u t u n g haben f ü r das W e r d e n 1
Damit ist entfernt nicht gesagt, was auch meinen Ausführungen durchweg, besonders Kap. V § 4, 1 widersprechen würde, daß das Physische in der Geschichte „keine Rolle spielt", sondern nur, daß es an sich nicht Gegenstand unserer Wissenschaft ist; es dient hilfswissenschaftlich der historischen Erkenntnis. Dies bemerke ich mit Hinblick auf H. Schmidkunz, Geschichtswissenschaft und Philosophie, in der Zeitschrift Nord und Süd 1905 Heft 837 S. 106 f. 2 Dieses Merkmal, das der Historiker als selbstverständlich leicht übersieht, hat O. Dittrich in den vorhin S. 2 angeführten Schriften treffend hervorgehoben und analysiert; aber es darf nicht, wie er tut, als das einzig wesentliche bezeichnet werden, denn die Geologie sucht z. B. das Werden der Erdformationen, soweit möglich, ebenso fixiert zu erkennen, und anderseits kann man bei der menschlichen Geschichte nicht davon absehen, daß ihr Objekt ein zwecksetzendes soziales Wesen ist und daher von Grund aus ätiologischteleologische Betrachtungsweise erfordert. F. Gottl, Die Grenzen der Geschichte 1904, hat nach dieser Seite den Unterschied anschaulich dargelegt, scheut sich nur unnötig, den Zusammenhang vernünftigen Tuns als teleologisch anzuerkennen (vgl. unten § 4 f) unter Begriffsbildung).
-
—
u n d W e s e n j e n e r größeren sozialen Gemeinschaften u n d G e m e i n güter, jener Gemeinschaften,
zu denen die Menschen sich zu-
sammenschließen, u m a u f der E r d e existieren u n d sich m e n s c h l i c h ausbilden
zu
können,
zwecksetzende A r b e i t menschliche einer
Gemeingüter,
ausmachen1.
Kultur
Erörterung,
jener
welche
durch
der Menschen e r r u n g e n werden
um
Diese
Bestimmung
nicht mißverstanden
die
u n d die bedarf
z u werden.
Man
sieht, es s i n d d a d u r c h f ü r unsere Wissenschaft i n Beschlag gen o m m e n alle die I n d i v i d u e n ,
welche in irgend
erkennbarer
W e i s e i m öffentlichen L e b e n g e w i r k t haben u n d w i r k e n , sei es als B e h ö r d e n , P o l i t i k e r , F e l d h e r r e n , R e l i g i o n s s t i f t c r , K ü n s t l e r , E n t d e c k e r oder E r f i n d e r u s w . ; „Geschichte" gleich,
wie
gehören, wir
später
ist w o h l
Gelehrte,
u n d daß diese in die
nie bestritten w o r d e n ,
sehen w e r d e n ,
wenn-
eine gewisse R i c h t u n g
v o n Geschichtsphilosophen meint, es sei n u r zu v i e l von diesen leitenden I n d i v i d u e n die Rede gewesen; auch schon die H e l d e n sagen
berichten
durch
i h r e T a t e n f ü r i h r e n S t a m m oder
doch
v o l l gewesen sind.
eben v o n
W i e weit
solchen P e r s ö n l i c h k e i t e n , ihr Volk
oder w i e eng m a n den Betrach-
t u n g s k r e i s z i e h t , ob m a n die f ü r die W e l t oder ein V o l k eine G e m e i n d e ,
ob die f ü r P o l i t i k ,
Kunst,
dem j e w e i l i g e n
Persönlichkeiten Einzelgeschicken,
1
Thema
interessieren teils
ab2.
Die
uns
insofern
derartig
historisch
diese
für
oder
Wissenschaft oder
ein anderes G e b i e t bedeutenden I n d i v i d u e n b e r ü c k s i c h t i g t , von
die
bedeutungs-
auch
ihren
hängt
bedeutenden in
ihren
Werdegang
Sehr gut betont G. Winter. Geschichte und Politik, in Vierteljahrschrift für Volkswirtschaft, Politik und Kulturgeschichte 1889 Jahrg. 26 Bd. 3 S. 174, daß „Autgabe der Geschichte als Wissenschaft ist, die Nachwirkung des einzelnen Ereignisses auf die Fortentwicklung der menschlichen Kultur, seinen Zusammenhang mit dem Kulturbesitz der Gegenwart nachzuweisen" ; aber dem Schluß, den er daran knüpft, stimme ich nicht bei, daß den E r e i g n i s s e n im engeren Sinne eine geringere Bedeutung für wissenschaftlich historische Auffassung der Gegenwart zukomme als den Z u s t ä n d e n , deren Nachwirkung in den entsprechenden gegenwärtigen Zuständen weit deutlicher zutage trete; s. unter § 3, 2 a die Erläuterungen zur Kulturgeschichte. - Daß diese Beziehungen des Individuums je zu verschiedenen Betrachtungssystemen im Wesen des Individuellen und seiner Erkenntnis liegen, zeigt F. Gottl in der weiterhin S. 14 Note 3 angeführten Schrift, besonders S. 445 ff. — Über das wichtige Prinzip der Wertung und „ A u s w a h l " s. in § 4 f. und § 6, sowie Kap. 5 § 5, 2.
— und
i h r Wesen
und
somit
7 — auch
für
i h r spezielles W i r k e n
in
der Gemeinschaft von B e l a n g s i n d , teils insofern sie E l e m e n t e zur Erkenntnis
allgemeiner Tatsachen
innerhalb
der
nächsten
u n d der umfassenderen Gemeinschaft darbieten, d. h. i n i r g e n d einer
Hinsicht
typisch
sind.
Historische
„Bedeutung"
haben
also unsere O b j e k t e , w i e m a n schon hier sieht u n d scharf betonen muß
n i c h t n u r , soweit sie sich i m V e r l a u f der Begebenheiten
w i r k s a m zeigen, sondern auch soweit sie zu dessen E r k e n n t n i s auch ohnedem M i t t e l geben.
D e u t l i c h e r w i r d diese Z w e i s e i t i g -
k e i t historischer
wenn w i r
Bedeutung,
erwägen,
wie
es
mit
denjenigen I n d i v i d u e n steht, welche als solche k e i n e e r k e n n b a r e W i r k u n g i m L a u f e der Begebenheiten ausgeübt haben, der sogenannten M a s s e angehören. Übertreibungen
französischer
und
welche
W e n n w i r auch n i c h t den anderer
Soziologen
werden, die fast n u r der Masse, n i c h t den f ü h r e n d e n
folgen
Personen
B e a c h t u n g gönnen, so w e r d e n w i r doch n i m m e r m e h r die Masse aus der Sphäre der historischen B e t r a c h t u n g ausscheiden w o l l e n . Nun
besteht diese aber
doch n u r
aus
einzelnen;
wären also
doch alle einzelnen, ohne B e s c h r ä n k u n g , i n i h r e m T u n stand unserer B e t r a c h t u n g ? Avas i r g e n d
ein
W ä r e es ein historisches
beliebiger L a n d a d l i g e r
heute
GegenFaktum,
oder m o r g e n zu
M i t t a g i ß t oder was ein beliebiger S c h u l l e h r e r heute oder m o r g e n doziert? Aber
so schlechthin
bejahen.
m a n w i r d v i e l l e i c h t eine Gegenfrage n u f w e r f e n ,
Niemand
wird
diese F r a g e
um uns
die A n t w o r t zu erschweren : wäre es n i c h t historisches M a t e r i a l von großem W e r t , wenn w i r heut den K ü c h e n z e t t e l eines L a n d barons
aus dem 14. J a h r h u n d e r t
auffänden oder i m einzelnen
wüßten, was u n d w i e ein K a n t o r des 12. J a h r h u n d e r t s hat?
Unzweifelhaft ja.
also in einem F a l l e , 1
Weshalb
interessiert
i m anderen n i c h t ?
doziert
uns das einzelne
D e r U n t e r s c h i e d der
Namentlich gegen einseitiges Begründen der Bedeutung historischer Objekte auf ihre Wirkung, wie bei Ed. Meyer, Zur Theorie und Methodik der Gesch. 1902, dem gegenüber Max Weber, Kritische Studien auf dein Gebiet der kulturwissenschaftl. Logik (Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 1906 Bd. 22 S. 158 if.), scharf treffend darlegt, daß neben dem Kealgrund der Erkenntnisgrund nicht verkannt werden darf bzw. daß beide nicht verwechselt werden dürfen; so auch F. Katzel in Historische Zeitschrift 1904 Bd. 57 S. 21 f. mit besonderem Bezug auf die durch Meyers Ansicht bedingte Einschränkung des Geschichtsstoffes auf die sogenannten Kulturvölker, vgl. weiterhin unter § 3.
—
8 —
Z e i t e n an sich k a n n offenbar den durchschlagenden G r u n d n i c h t abgeben ; dieser K ü c h e n z e t t e l interessiert uns v i e l m e h r n u r deshalb, w e i l w i r d a d u r c h erfahren, w i e m a n i n dem betreffenden Stande
derzeit
ü b e r h a u p t speiste,
w i e der betreffende
Kultur-
zustand w a r ; ebenso d e r S t u n d e n p l a n dieses K a n t o r s , w e i l
wir
d a d u r c h erfahren, w i e damals der U n t e r r i c h t gehandhabt w u r d e . A l s vereinzeltes F a k t u m an sich interessiert uns beides ebensow e n i g w i e die v o r h i n
angeführten F a k t a des heutigen Tages.
U n d w i e d e r u m interessieren uns die letzteren n u r insofern nicht, als w i r
auch
man
den
in
wissen
wir
ohnedies
aus a l l g e m e i n e r K e n n t n i s wissen,
betreffenden
das
Kreisen
etwa sonst n i c h t ,
g e n a u dasselbe wissenschaftliche gangenen J a h r h u n d e r t e n . Bedingung,
unter
speist,
wie
bzw.
unterrichtet;
so g e w i n n e n
solche D a t e n
Interesse
wie jene
aus
ver-
E s ist d e m n a c h durchaus die gleiche
welcher
uns das p r i v a t e T u n der einzelnen
als historisch beachtenswert g i l t , n ä m l i c h wenn es t y p i s c h
ist,
d. h. w e n n es uns eine d u r c h s c h n i t t l i c h e E r k e n n t n i s dessen v e r mittelt, geleistet,
was z u einer Z e i t v o n einer Menschenklasse
kulturell
w e l c h e r S t a n d der K u l t u r g ü t e r erreicht w o r d e n
ist1.
U n d diese B e d i n g u n g entspricht, w i e ersichtlich, durchaus unserer oben
gegebenen
gebietes.
Bestimmung
gleichartige Leistungen Vieler des
des
historischen
Betrachtungs-
A u ß e r diesen t y p i s c h e n M a s s e n b e t ä t i g u n g e n ,
einzelnen
Mithandelnden
umfassen, als
welche
so daß die L e i s t u n g
durchschnittliches
herausgestellt w e r d e n k a n n , k o m m e n k o l l e k t i v e
Beispiel
Betätigungen
1 Über den Begriff des Typischen s. § 4 f gegen Ende. — Wenn ich nicht, irre, erledigen sich durch obige Darlegung die Einwendungen, welche P. Hinneberg, Histor. Zeitschrift 1890 S. 35 f. gegen meine inhaltlich entsprechenden, aber vielleicht wegen ihrer Kürze mißverständlichen Bemerkungen in meiner Schrift Geschichtsforschung und Geschichtsphilosophie 1880 erhoben hat: es handelt sich hier wie dort nicht um individuell-sittliche Werte, sondern um Leistungen von allgemeinem Kulturwerte und auch auf dem sittlichen Kulturgebiet um sozialsittliche Werte, die wir erkennen wollen, die Erkenntniswert für uns haben. Dieselben kommen, wie ich sage, nur insofern in Betracht, als sie typisch sind, d. h. ganz dasselbe, was Hinneberg 1. c. S. 35 unten ausdrückt: „sofern sie Material bilden zur empirisch-exakten Erkenntnis der Welt- und Lebeusanschauung eines bestimmten Volkes, einer bestimmten Zeitperiode u. s. f." Daß ich diese Erkenntnis in engste Beziehung zur Erkenntnis der menschlichen Gesamtentwicklung setze, zeigt m. E. die hier gleich unter 1 folgende Ausführung deutlich genug.
—
9 —
i n B e t r a c h t , d. h. solche, welche, einerlei ob an sich g l e i c h a r t i g oder
ungleichartig,
als eine e i n h e i t l i c h e G e s a m t l e i s t u n g
aufgefaßt werden , w i e ein K r i e g , eine R e v o l u t i o n , d i e die Sprache, die B i l d u n g einer Menschengemeinschaft.
Vieler Politik,
I n dieser
A r t der B e t ä t i g u n g d i e n t die Masse n i c h t n u r z u d u r c h s c h n i t t lichen
und
wirksam wie
allgemeinen E r k e n n t n i s s e n ,
für
den V e r l a u f
sondern w i r d
der B e g e b e n h e i t e n ,
ein G e s a m t i n d i v i d u u m .
Den
typischen
an
sich
gewissermaßen und
kollektiven
B e t ä t i g u n g e n stehen gegenüber die i n d i v i d u e l l e n , soweit sie als n u r e i n m a l vorgekommene, als s i n g u l a r e angesehen w e r d e n
1
.
W i r haben uns somit den W e g zu einer D e f i n i t i o n g e b a h n t und
können
schaft
ist
in die
und räumlich lung schen
Kürze
bestimmten
der Menschen und
sagen:
Die
Wissenschaft, in
Geschichtswissenwelche
Tatsachen
die
ihren (singulären
kollektiven)
zeitlich
der
Betätigungen
Entwickwie
als
Wesen im Zusammenhange psycho-physischer salität erforscht
und
typi-
soziale Kau-
darstellt2.
Es w i r d f r e i l i c h n ö t i g sein, diese D e f i n i t i o n teils i m einzel1
Näheres darüber s. S. 18. Den Ausdruck typisch, Typus gebraucht man noch in einem andern Sinne, der hier nicht in Rede steht: als Abstraktion aus gleichartigem Einzelnen, welche die wesentlichsten gemeinsamen Merkmale wiedergibt. 2 Die Definition ist inhaltlich nicht von der in den früheren Auflagen gegebenen verschieden, die Änderungen derselben begegnen teils Einwendungen von Ii. Flint in dem S. 4 angeführten Werke S. 11 f., A. Croce, II concetto della storia 1896 S. 30, und anderen, teils heben sie ausdrücklich einige Momente hervor, welche meine Stellung gegen einseitige Richtungen, die ich seit 1880 bekämpft habe, die neuerdings aber bei uns mehr hervorgetreten sind, gleich hier bezeichnen sollen. Ich muß noch bemerken: der A u s d r u c k „ K a u s a l i t ä t " i s t n i c h t i m S i n n e m e c h a n i s c h e r K a u s a l i t ä t gem e i n t . s. darüber § 4 f und gleich hier S. 11. Daß die Bezeichnung „als soziale Wesen" nicht als selbstverständlich wegfallen darf, wie Eduard Meyer (Zur Theorie und Methodik der Geschichte 1902 S. 6 Note) meint, ergibt sich aus meinen Erörterungen S. 6 u. 11. — Seltsam genug ist mehr als einmal (so von A. Koch, Philosophische Erörterungen über die Stellung der Geschichtswissenschaften, Diss. Jena 1905 S. 6) über* sehen worden, daß ich nicht von sozialen Betätigungen, sondern von Betätigungen der Menschen als sozialer Wesen rede; mich dünkt, der Unterschied wäre zu handgreiflich, um übersehen werden zu können, namentlich im Hinblick auf das, was ich S. 19 erörtere.
—
10 —
nen noch z u e r l ä u t e r n , teils abweichenden A n s i c h t e n gegenüber zu rechtfertigen. 1.
Die
wicklung
Geschichte der
Wissenschaft
ist eine Wissenschaft
Menschen —
für
ein
hierdurch
lebendiges
Ganze
von
der
erklären eines
Ent-
wir
unsere
großen
viel-
seitigen Z u s a m m e n h a n g e s ; w i r e r k l ä r e n m i t L . v. R a n k e 1 , daß das A m t der H i s t o r i e n i c h t sowohl a u f die tote S a m m l u n g d e r Tatsachen u n d i h r e A n e i n a n d e r f ü g u n g , als a u f deren lebendiges V e r s t ä n d n i s g e r i c h t e t ist, in jedem Zeitalter
i n d e m sie uns e r k e n n e n lehrt, w o h i n
das Menschengeschlecht sich g e w a n d t ,
es erstrebt, was es e r w o r b e n u n d w i r k l i c h e r l a n g t hat.
was
Hiermit
ist n i c h t e t w a gemeint, sondern v i e l m e h r entschieden abgelehnt alles,
was z u j e n e n v e r a l l g e m e i n e r n d e n
Geschichtsauffassungen
gewisser P h i l o s o p h e n u n d Soziologen gehört, von denen weiterh i n K a p . 5 § 5 zu reden sein w i r d .
Das Einzelne,
selbst ist unser wissenschaftliches O b j e k t , sammenhangsloser sammenhange
Isoliertheit,
der
nur
sondern
Entwicklung,
dem
Tadel
sagt
daher
Verfalle
des
heiligen
immer Einzelheiten,
G.
Waitz
von
der
römischen
bei
der
deren
zuZues
M i t treffen-
Beurteilung
Wiederherstellung Reichs2:
in
im
innerhalb
steht u n d soweit es f ü r diese i n B e t r a c h t k o m m t . J . E . K o p p s Geschichte
Besondere
nicht
von
und
dem
„Einzelheiten
und
die doch w a h r l i c h noch k e i n e Geschichte
m a c h e n ; die E r z ä h l u n g t r ä g t noch besonders einen i c h möchte sagen zufälligen C h a r a k t e r an s i c h , geführt
wird
da n i c h t das einzelne an-
als Beleg einer allgemeinen R i c h t u n g oder Stre-
b u n g [ w i r sagen l i e b e r : als M o m e n t der E n t w i c k l u n g ] , n u r als Tatsache f ü r
sondern
sich."
Seitdem die genetische Geschichtsanschauung d u r c h g e d r u n g e n i s t 3 , steht der B e g r i f f der E n t w i c k l u n g i m M i t t e l p u n k t Wissenschaft.
des O r g a n i s c h e n Vorgang,
unserer
W i r d e f i n i e r e n 4 „ E n t w i c k l u n g " a u f dem Gebiete
z u dem
im sich
allgemeinen
als
den
einheitlichen
eine Reihe an e i n h e i t l i c h e n
Subjekten
w a h r n e h m b a r e r successiver k o n t i n u i e r l i c h e r V e r ä n d e r u n g e n 1
zu-
Werke Bd. X X I V in der Abhandlung über Geschichte und Politik S. 284 f. 2 Ad. Schmidts Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1846 Bd. V S. 531. 3 Vgl. § 2, 3. 4 Nach S ig wart und Schuppe.
—
11
-
sammenschließt, deren G r u n d i n dem W e s e n der S u b j e k t e liegt, so daß vermöge
dieses Wesens
die V e r ä n d e r u n g e n
im
Sinne
von N e u b i l d u n g e n erfolgen, welche m a n n i g f a l t i g e r in i h r e r F o r m sind
und
neue
Eigenschaften
organische E n t w i c k l u n g ,
und
Funktionen
zeigen.
Die
mit
der w i r es a u f d e m Gebiete der
Geschichtswissenschaft
zu t u n haben, unterscheidet sich
v o n der a l l g e m e i n e n
biologischen dadurch, daß es sich u m
B e t ä t i g u n g e n des Menschen als sozialen Wesens handelt, das i s t : eines Subjektes,
i n dessen W e s e n es liegt, sich m i t i m m e r er-
höhterem u n d e r w e i t e r t e m B e w u ß t s e i n zwecksetzend zu betätigen. W o r a u f dieses Wesenhafte u r s p r ü n g l i c h b e r u h t , der W e l t a n s c h a u u n g ,
welche h i n s i c h t l i c h
der
ist eine F r a g e praktischen
Be-
t ä t i g u n g des Menschen i n der Geschichte u n d deren U n t e r s c h i e d vom biologischen Geschehen s e k u n d ä r
ist1.
A u f dieser einfachen G r u n d t a t s a c h e b e r u h t es, daß f ü r historischen
Zusammenhänge
und
ihre Erkenntnis
die
eigene Be-
d i n g u n g e n z u den rein biologischen h i n z u k o m m e n u n d herrschen, wie w i r i n § 4 f, § G, K a p . V
§ 4 eingehend e r ö r t e r n
werden.
W e n n g l e i c h sich somit der B e g r i f f der historischen E n t w i c k l u n g ganz wesentlich letzterer Lebens
nie
von
dem der
biologischen
unterscheidet
und
ohne weiteres a u f das G e b i e t des geschichtlichen
angewendet
werden
kann,
sollte
doch
H i s t o r i k e r unterlassen werden, an der H a n d
von
keinem
naturwissenschaft-
l i c h gebildeter Philosophen den biologischen E n t w i c k l u n g s b e g r i f f , der
durch
studieren.
den
Darwinismus
so
wichtig
geworden
Ü b e r a l l bedingt der E n t w i c k l u n g s b e g r i f f ,
zu
Phase eines sich
entwickelnden Objektes
an
daß j e d e einzelne i h r e r Stelle
eigenartiger, unersetzlicher B e d e u t u n g ist i n i h r e r baren V e r b i n d u n g 1
ist,
Es ist v i e l A u f k l ä r u n g d a d u r c h z u g e w i n n e n .
mit
dem Ganzen
und
von
untrenndem
Al 1-
Im allgemeinen betont das H. Rickert 1. c S. 466 if. treffend, hinsichtlich des Unterschiedes vom Biologischen sehr einsichtig H. Matzat, Philosophie der Anpassung mit besonderer Berücksichtigung des Rechtes und des Staates, 1903 S. 57, 88 ff. trotz seines biogenetischen Standpunktes. Wenn A. D. Xénopol (La notion de valeur en histoire, in Revue de synthèse historique 1905 Bd. 11) fragt, warum ich die organische Entwicklung der Natur von der geschichtlichen hinsichtlich ihres logischen Charakters scheide, so ist hier schon die Antwort gegeben; es ist ja nichts Ungewöhnliches, daß ein Oberbegriff zwei oder mehrere sehr wesentlich verschiedene Begriffe unter sich begreift
— gemeinen jed^s
des betreffenden Objektes.
einzelne
kannt
12 —
in
werde1.
E r b e d i n g t daher, daß
dieser seiner V e r b i n d u n g betrachtet u n d erU m das zu v e r d e u t l i c h e n :
die E n t w i c k l u n g
einer Pflanze,
studieren w i r
etwa
so sind z. B . die K e i m b l ä t t e r
eine einzelne Phase, das Ganze ist die betreffende Pflanze, das Allgemeine haupt.
sind die
Auf
Wachstumsgesetze
dem Gebiete
der
der Pflanzenart
Geschichtswissenschaft ist
überdas
G a n z e : der Z u s a m m e n h a n g der betreffenden Ereignisreihe oder -gruppe, das
z u w e l c h e r das einzelne F a k t u m g e h ö r t , dagegen ist
A l l g e m e i n e :
die
typische
Analogie
des
Tuns
der
Menschen i n der betreffenden Epoche u n d überhaupt, nach allen Beziehungen
ihres
psychischen
und
physischen
Wesens
ein-
schließlich der allgemeinen N a t u r b e d i n g u n g e n ; jenes setzt sich aus den fortlaufenden V e r s c h i e d e n h e i t e n des Details zusammen, dieses umfaßt das an dem verschiedenen D e t a i l w i e d e r k e h r e n d e Analoge. historisch
Z . B . : w e n n w i r die K a i s e r k r ö n u n g K a r l s des G r o ß e n betrachten,
in Beziehung
so müssen w i r dieses E r e i g n i s
nissen u n d B e g e b e n h e i t e n d e r d a m a l i g e n Z e i t : in Frankreich
wie in Italien,
Beziehungen K a r l s
bis
nachdem zur
z u den P ä p s t e n ,
den vorhergehenden
mit Bvzanz — w i r
weiter
und
weiter
Entstehung
des
römischen
Untergange
den Z u s t ä n d e n
den früheren und nachfolgenden
nachfolgenden V e r h a n d l u n g e n je
erstens
setzen z u a l l e n i r g e n d d a h i n gehörigen V e r h ä l t -
der H o h e n s t a u f e n ,
zurück-
und
vorwärtsgreifen
Kaisertums
in politischer,
und
können hier u n d bis
zum
volkswirtschaft-
l i c h e r , sozialer H i n s i c h t , i m m e r b l e i b t es die T o t a l i t ä t der E n t w i c k l u n g , i n n e r h a l b deren jenes einzelne E r e i g n i s steht, w o m i t wir
dasselbe
haben2;
in Zusammenhang
zweitens
müssen
wir
zu setzen
und zu
dasselbe aber
setzen z u seinen allgemeinen B e d i n g u n g e n :
in
Ehrgeiz,
erkennen Beziehung religiöse
1 So auch eindringend B. Schmeidler, Über Begriffsbildung und Werturteile in der Geschichte, in Annalen der Naturphilosophie 1904 Bd. 3 S. 24 ff., speziell S. 41 ff. ; vgl. des weiteren § 4 f. unter Begriffsbildung. - A. D. Xénopol, der in dem Element dieser Entwicklungsreihen das Charakteristikum der Geschichte sieht (vgl. oben S. 2), gibt ein konkretes Beispiel, wie die Erforschung und die Disposition eines historischen Stoffes demgemäß von ihm angelegt ist, in der Revue de synthèse historique 1906 Bd. 13 S. 298 ff. ; er betont mit Recht, wie wertvoll es ist, die verschiedenen Reihen scharf ins Auge zu fassen und auseinander zu halten.
— Begeisterung, Motive
13 —
Unterwürfigkeit,
B e r e c h n u n g , diese allgemeinen
menschlicher H a n d l u n g e n ,
an j e n e m E r e i g n i s ?
inwieweit
hatten sie A n t e i l
i n w i e w e i t der n a t ü r l i c h e T a t e n d r a n g ,
der
einem aufstrebenden V o l k e u n d K ö n i g t u m , w i e d e m f r ä n k i s c h e n damals,
stets eigen z u
sein p f l e g t ,
u n d der
instinktive
Zug
u n g e b i l d e t e r N a t i o n e n nach den C e n t r e n a l t e r g l ä n z e n d e r K u l t u r ? inwieweit
die
Volkstums,
machtbedürftige
Apathie
eines
w i e das b y z a n t i n i s c h e es w a r ,
niedergehenden
u n d die entgegen-
k o m m e n d e Sehnsucht der d a m a l i g e n W e l t , die sich dem e w i g e n H a n g e der M e n s c h e n n a t u r gemäß d o r t h i n m i t i h r e n H o f f n u n g e n neigte,
wo
sie die
bedeutendsten
psychischen und physischen E n e r g i e Einflüsse
allgemeiner
Rückgang
Erfolge
mit
der
stärksten
v e r e i n i g t sah? ferner
Naturbedingungen,
wie
der
der longobardischen V o l k s k r a f t infolge
die
physische
klimatischer
Einflüsse, v e r ä n d e r t e r Lebensverhältnisse, die Ü b e r l e g e n h e i t der fränkischen
nordischen
Volksnatur —
und
auch
hier
können
w i r mehr oder w e n i g e r ausgreifen, stets b l e i b t es das a l l g e m e i n Menschliche, w o m i t w i r das einzelne E r e i g n i s i n Z u s a m m e n h a n g bringen.
S o w e i t w i r aber auch nach b e i d e n B e z i e h u n g e n unsere
F o r s c h u n g ausdehnen um
es ist uns als H i s t o r i k e r n i m m e r
nicht
die E r k e n n t n i s j e n e r T o t a l i t ä t oder dieses A l l g e m e i n e n an
sich zu t u n ,
sondern n u r u m die E r k e n n t n i s des betreffenden
singulären E i n z e l o b j e k t s als E n t w i c k l u n g s m o m e n t , d. h. i m Z u sammenhang m i t j e n e n beiden B e z i e h u n g e n 2 , die
Erkenntnis
des E i n z e l o b j e k t e s
zu t u n ,
es ist
welches,
uns
um
mag
es
nun ein Ereignis, eine P e r s ö n l i c h k e i t oder ein E r e i g n i s k o m p l e x , 1
Logisch läßt sich die Grenze nicht bestimmen, wie H. Rickert 1. c. S. 478 f. anerkennt; es sind praktische Gesichtspunkte, nach denen man die zu berücksichtigenden Beziehungen zur betreffenden Entwieklungsreihe ausdehnt, speziell bilden bei den Beziehungen zum Allgemeinen die als konstant anzunehmenden Bedingungen des menschlichen Wesens und der menschlichen Existenz, mit denen sich andere Disziplinen beschäftigen, die Grenze. 2 A. Brückner, Über Tatsachenreihen in der Geschichte, Akademische Festrede Dorpat 1886, illustriert die Bedeutung dieser Beziehungen für die Erkenntnis durch Beispiele; wenn man aber die Aufgabe der Geschichtserkenntnis darin sieht, daß sie das Allgemeine mittels des Besonderen erkenne, wie Brückner will, so verläßt man nach unserer Ansicht die Grenzen der Geschichtswissenschaft und betritt die Gebiete der benachbarten Wissenschaften vom Allgemeinen der sozialen Entwicklung, also der Geschichtsphilosophie, Soziologie usw.; vgl. weiterhin § 4b lf.
—
14 —
ein Staat, ein V o l k , eine ganze E p o c h e sein, doch i m V e r h ä l t n i s zu j e n e n
stets umfassenderen M o m e n t e n des Ganzen u n d A l l -
gemeinen
der
einzelnes
bleibt1.
d e m Gebiete
Entwicklung, Das
der
innerhalb
umfassendste
Geschichte
deren
es s t e h t ,
Ganze,
das einzelne
womit
in
etwas
wir
auf
Zusammenhang
setzen k ö n n e n , ist die M e n s c h h e i t i n i h r e r G e s a m t e n t w i c k l u n g 2 ; u n d an diesem P u n k t e g r e n z t die Geschichtswissenschaft an die Geschichtsphilosophie
und
an
die R e l i g i o n ;
daß es eine solche G e s a m t e n t w i c k l u n g wir
im
übrigen
selbstgewählten
jeweils
das Ganze
Beschränkung
jene üblichen Totalitäten, wieder
wicklungsmoment zugleich
Ganzen erhalten Auf unserer
der 3
des T h e m a s
umfassend
hängt von
der
da indes
alle
ab;
Gemeinde, V o l k , Stand, Rasse usw., so
dessen Stelle u n d B e d e u t u n g man als E n t innerhalb
seine
Stelle
gesamten
jener und
Teil-Ganzen Bedeutung
menschlichen
in
Entwicklung
erkannt dem
hat,
großen
angewiesen
. diese W e i s e ist es der B e g r i f f der E n t w i c k l u n g ,
Wissenschaft
sie w a h r h a f t fernste
Wie
nehmen,
n u r T e i l e des großen Ganzen der M e n s c h h e i t s i n d ,
h a t jedes e i n z e l n e , damit
beide lehren uns,
gibt.
zur
Ereignis
einheitlichen Zusammenhang g i b t ,
Wissenschaft
macht.
steht a u f diese W e i s e
interesse g l e i c h n a h e ,
D a s nächste w i e unserem
der d. h. das
Forschungs-
d a jedes das u n e n t b e h r l i c h e G l i e d einer
E n t w i c k l u n g s r e i h e u n d diese w i e d e r u m das G l i e d einer weiteren Entwicklungsreihe 1
ist4.
Das betont neuerdings II. Rickert mit mir übereinstimmend in der Revue de synthèse historique, Paris 1901 No. 5 S. 15, und Grenzen der naturwiss. Begriffsbildung 1902 392 ff. — Vgl. hierüber unten § 6 und Kap. 5 § 4, 2 c. 2 Vgl. die schwungvolle Ausführung von F. v. Schiller in der Antrittsrede „Was ist und zu welchem Zwecke studiert man Universalgeschichte?" 1789. 3 Auf breitester logisch - erkenntnistheoretischer Basis erläutert diese spezifischen Verhältnisse alles Singulären zum System des Allgemeinen und Ganzen, zu dem es gehört, F. Gottl, Zur sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung, I. Umrisse einer Theorie des Individuellen, im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 1906 Bd. 23 Heft 2 S. 403 ff.; die Beziehung auf unsere obige Darlegung ersieht man besonders deutlich S. 445 ff. 4 A. D. Xénopol würdigt in seinem oben angeführten Werke und besonders in dem Aufsatz La notion de valeur en histoire (Revue de synthèse historique 1906 Bd. I I S . 129 ff.) die formative Bedeutung des Entwicklungs-
—
15
D i e Geschichtswissenschaft selbst h a t es n u r m i t der k a u salen
Erforschung
n i c h t m i t deren wicklung
sei,
derselben,
und
Darlegung
letzten G r ü n d e n welches
endlich
der
Entwicklung
; was das S u b s t r a t
die w i r k e n d e n
auch,
erfolge, ob i m Sinne
1
Faktoren
i n w e l c h e m S i n n e die
der E n t a r t u n g oder
zu
tun,
der E n t -
und
Formen
Entwicklung
der V e r e d l u n g , dies
u n d die d a m i t zusammenhängenden F r a g e n gehören i n das Geb i e t der P h i l o s o p h i e ,
speziell der Geschichtsphilosophie.
Hier
ist n u r etwaigen Mißverständnisses wegen zu betonen, daß der B e g r i f f der E n t w i c k l u n g an sich i n d e r
B e z i e h u n g n e u t r a l ist,
daß
in
er
ebenso
das W e r d e n Absterben
i n geschichtlichen
und Aufblühen
wie
sowohl w i e
natürlichen
Dingen
das Niedergehen
und
umfaßt.
D a s j ü n g s t e S t a d i u m j e d e r E n t w i c k l u n g e r k e n n e n w i r aus den früheren Stadien n i c h t m i n d e r , als w i r die früheren Stadien m i t H i n b l i c k a u f i h r e V o r s t u f e n u n d a u f d a s , was später daraus g e w o r d e n i s t , e r k e n n e n , geradeso w i e w i r die K e i m b l ä t t e r einer Pflanze
erkennen
mit Hinblick
Samen u n d a u f i h r e
auf ihren Ursprung
spätere U m w a n d l u n g
in Blätter.
aus Es
dem ist
d a r u m eine große E i n s e i t i g k e i t , zu s a g e n , die Geschichte lehre uns die G e g e n w a r t aus d e r V e r g a n g e n h e i t v e r s t e h e n , w e n n m a n n i c h t h i n z u f ü g t : u n d sie l e h r t uns die V e r g a n g e n h e i t d u r c h die begriffes entsprechend, aber ersieht ganz von der i n h al 11 i ch en Bestimmung desselben ab, welche durch die verschiedenartigen Subjekte der Entwicklung als Forschungsobjekte verschiedener Wissenschaften gegeben und gefordert wird. Davon läßt sich aber nicht absehen, wenn man die logische Struktur und die Methode der einzelnen Wissenschaften bestimmen will. Das Forschungsobjekt unserer Geschichtswissenschaft unterscheidet sich von denen der anderen Entwicklungswissenschaften, wie oben S. 11 betont, durch den zwecksetzenden Charakter der Entwicklungssubjekte, und erfordert daher eine entsprechende Erkenntnisweise, bei der, w i e i c h h i e r i n § 4 f u n d i n K a p . 5 § 6 ausf ü h r e , das Verhältnis von Mitteln zu Zwecken die Zusammengehörigkeit der Einzeltatsachen, d. h. ihre Zusammengehörigkeit zu dieser oder jener „Entwicklungsreihe", bestimmt. Diese empirisch teleologische Wertung begründet die Unentbehrlichkeit des Wertbegriffes für die Geschichtserkenntnis, was Xénopol in seiner Polemik gegen Rickerts nicht so begründeten Wertbegriff (s. oben S. 3) außer Acht läßt. Es ist dies das Band, das „die Einzeltatsachen zusammenhält" ; die Idee „qui domine la série" wird erst dadurch bestimmt: man analysiere nur eine solche „Idee", z. B. die Einigung Deutschlands! 1 Vgl. § 6. In welchem Sinne die Geschichtsforschung Kausalforschung ist, erörtere ich in § 4 f und § 6.
— G e g e n w a r t verstehen.
16 —
G e w i ß ist es w a h r , daß die j ü n g s t e n , i n
unsere G e g e n w a r t reichenden E n t w i c k l u n g s r e i h e n unserem Geist und Herzen
näher
stehen als w e i t
verhängnisvoller I r r t u m ,
e n t f e r n t e ; aber es ist ein
w e n n m a n dies persönliche Interesse
m i t d e m wissenschaftlichen verwechselt.
Es ist das i m tiefsten
G r u n d e ebenso unwissenschaftlich, w i e w e n n ein M a t h e m a t i k e r n u r d e n j e n i g e n F o r m e l n u n d Gebieten seiner Wissenschaft reges
Interesse
anwendung
für
zuwendete, von
denen
das p r a k t i s c h e L e b e n
er
eine
ein
direkte Nutz-
erwartet
oder
absieht.
D i e i m m e r vielseitigere u n d tiefere E r k e n n t n i s der ganzen V e r g a n g e n h e i t erschließt
uns f r e i l i c h i m m e r
tiefer
auch das V e r -
s t ä n d n i s der G e g e n w a r t u n d unserer selbst, u n d letzter
Linie
der E n d z w e c k unserer
wie
der
dies m a g
in
meisten anderen
Wissenschaften sein — sie selbst d a r f sich, gerade
um diesem
höchsten Z w e c k n i c h t
Forschung
nicht
vom
werden in
Interesse
untreu der
Gegenwart
dem K a p i t e l ü b e r
h i e r v o n z u h a n d e l n haben. mit
dem
zu werden,
in
ihrer
abhängig
machen.
Wir
die Auffassung § 6 a u s f ü h r l i c h e r A n dieser Stelle begnügen w i r uns
treffenden W o r t R a n k e s gegen
die B e h a u p t u n g
von
G e r v i n u s , die Wissenschaft müsse ins L e b e n e i n g r e i f e n , a u f die Gegenwart w i r k e n : Dingen
„aber um
Wissenschaft
wahre W i r k u n g
zu w i r k e n ,
sein , . . . , w i r
a u f die
Gegenwart
muß
können ausüben,
derselben zunächst absehen u n d uns zu der Wissenschaft 2.
Der Ausdruck
stilleren,
nannten
allen
dann
wenn
freien
wir
eine von
objektiven
erheben1."
„Handlungen, Arbeit, die
sie v o r
nur
„Betätigung" Taten"
die passiven
Zustände
oder
Lebensäußerungen
ausdrücklich
d u r c h a u s i n das G e b i e t der
ist a b s i c h t l i c h
dergl. g e w ä h l t ,
mit
und
anstatt
um die
einzuschliessen,
historischen B e t r a c h t u n g
auch soge-
welche gehören.
E s ließe sich w o h l ein W o r t finden , das a k t i v e s u n d passives G e schehen i n sich faßte, aber n i c h t l e i c h t ohne eine gewiße abstrakte S c h w e r f ä l l i g k e i t , w i e e t w a der A u s d r u c k „ S u b j e k t s b e k u n d u n g e n " , den G o t t l anwendet.
O b w o h l „ B e t ä t i g u n g " m e h r dem a k t i v e n
Geschehen e n t s p r i c h t , wende i c h es i n d e m umfassenderen Sinne gewissermaßen a p o t i o r i n e n n e n , sind j a 1
an.
Auch
das,
was w i r
n u r aufgehäufte, gewissermaßen
Zustände kapitalisierte
S. von Sybels Historische Zeitschrift Bd. X X V I I S. 142.
—
17
—
oder auch n u r summarisch betrachtete Resultate v o n einzelnen menschlichen Betätigungen, der B i l d u n g ,
der
z. B .
Gesetzgebung
der Z u s t a n d der
einer
Zeit
oder
der A r b e i t e r b e v ö l k e r u n g , der Staatserträgnisse, i r g e n d einem Z e i t p u n k t 1 .
Daß
Industrie,
der Z u s t a n d der M o r a l
das Gebiet der historischen B e t r a c h t u n g g e h ö r e n , k ö n n e n die
leugnen,
willkürlich
welche
den Begriff
beschränken,
in
diese k u l t u r e l l e n Z u s t ä n d e
worüber
der
in nur
Geschichtswissenschaft
gleich
weiterhin
unter
3.
D a ß es ein W i d e r s p r u c h w ä r e , auch a u f Z u s t ä n d e den B e g r i f f der
Entwicklung
anwenden
zu wollen,
können
nur
die
be-
h a u p t e n , welche v e r k e n n e n , daß es w i r k l i c h stationäre Z u s t ä n d e i n der Geschichte ebensowenig g i e b t jeglicher Zustand
durch
so erhält er sich auch
wie
in
der N a t u r .
einzelne B e t ä t i g u n g e n entstanden
nur
durch
fortwährend
auch noch so unscheinbare B e t ä t i g u n g e n ,
und
möglich
sie
untereinander
wieder
identisch,
v i e l m e h r w i e alles Menschliche. der Gesetzgebung
in
Wie
irgend
erneute, diese sind verändern
ist,
wenn unsich
N e h m e n w i r z. B . den Z u s t a n d
einer Epoche,
so k a n n
es sein,
daß gar k e i n e neuen Gesetze gemacht w e r d e n u n d längere Z e i t der Z u s t a n d u n v e r ä n d e r t s c h e i n t ; doch n u r s c h e i n t : d e n n der Z u s t a n d besteht n u r d a d u r c h , daß die Gesetze f o r t w ä h r e n d v o n Menschen g e w u ß t u n d a n g e w a n d t w e r d e n ; geschähe das n i c h t , existierten die Gesetze n u r als tote A k t e n , so w ü r d e m a n eben v o n einem Z u s t a n d der Gesetzgebung g a r n i c h t reden k ö n n e n ; dies W i s s e n
und
Anwenden
wird
w ä h r e n d i n demselben Grade ändern merklich), sich
sich
aber
notwendig
w i e die Menschen, bezw. die V e r h ä l t n i s s e
ändern,
die
die Gesetze wissen u n d
bezw. a u f sich anwenden lassen.
fort-
( w e n n auch noch so undie sie
derselben anwenden,
A h n l i c h w i r d es sich bei d e r
A n a l y s e jedes Zustandes zeigen, daß n i c h t ein w i r k l i c h e r S t i l l stand, sondern n u r langsame E n t w i c k l u n g
vorliegt2.
1
Das Tun wird zur T a t , wenn es mit dem vollen Bewußtsein persönlichen Wollens auf einen bestimmten Zweck gerichtet ist. Die Definition von W. Lütgert, Geschichtlicher Sinn und Kirchlichkeit in ihrem Zusammenhang (Beiträge zur Förderung christlicher Theologie 1899 Heft 4) 8. 89 ff., erscheint durch die erforderte unmittelbare Wirkung von Person auf Person zu eng gefaßt. 2 Goethe sagt (Goethebriefe, herausg. von Ph. Stein, 1905 Bd. 6 S. 220) sogar: „Zustand ist ein albernes Wort, weil nichts steht und alles beweglich ist." B e r n h e i m , Lehrb. d. hist. Methode.
5. u. 6. Aufl.
2
—
18 —
W i r u n t e r s c h e i d e n , wie
erwähnt, drei Arten
menschlicher
B e t ä t i g u n g e n f ü r die historische B e t r a c h t u n g :
singuläre, k o l l e k -
tive, typische1.
große
Diese U n t e r s c h e i d u n g
hat
Bedeutung,
w i e w i r später sehen werden*, aber es ist h i e r g l e i c h z u betonen, daß sie n i c h t d a z u angetan disziplinen
zu begründen,
wissenschaftliche in
ihrer
die
ist,
zwei verschiedene Geschichts-
nämlich
kollektiven
Gesetzmäßigkeit
e i n e , welche als
wahrhaft
u n d t y p i s c h e n Tatsachen
erfaßte,
und
eine,
welche
als
in de-
s k r i p t i v e , k u n s t m ä ß i g e die singulären Tatsachen erzählte.
Die
kollektiven
aus
und
typischen
Betätigungen
bestehen j a
nur
H a n d l u n g e n e i n z e l n e r , d i e , w e n n noch so ü b e r e i n s t i m m e n d oder e i n h e i t l i c h , doch n i c h t identisch s i n d , v i e l m e h r etwas Singuläres an sich h a b e n , w i e es dem I n d i v i d u u m i n n e w o h n t . die
k o l l e k t i v e n Massenhandlungen
genommen
auch
stark
singulären
Charakter,
und
T y p i s c h e , das w i r als D u r c h s c h n i t t s i l l u s t r a t i o n e i n e r Masse
hinstellen,
präsentation
desselben.
ist
daher k e i n e
Wie
die
D a h e r haben
als ganzes gegen
einander selbst das
des V e r h a l t e n s
völlig
adaequate Re-
naturwissenschaftliche
Be-
trachtungsweise dazu steht, w e r d e n w i r i n § 4 f. erörtern.
Für
die historische B e t r a c h t u n g k a n n z w a r j e w e i l s das i n d i v i d u e l l e E l e m e n t der Massenhandlungen z u r ü c k t r e t e n , aber n i c h t i n dem Sinne ignoriert werden, mäßiger keiten
Erkenntnis, gegenüber
v o r sich sähe. singulären
dem
Auch
daß m a n
statistisch Felde
hier
ein F e l d
z u bestimmender
individueller
andererseits : es steckt
Handlungen
kollektiven Charakters,
rein
Unbestimmbarkeit i n allen noch so
ein mächtiges E l e m e n t
typischen
und
das ebensowenig bei der B e t r a c h t u n g
d e r i n d i v i d u e l l e n B e t ä t i g u n g e n i g n o r i e r t werden d a r f , i n d i v i d u e l l e bei den Massenhandlungen. 1
gesetz-
Notwendig-
wie
das
M a n m a g dieses oder
Vgl. S. 8 f. — Gleichbedeutend mit „singular" braucht man oft „individuell", doch ist „singular" der begrifflich korrektere Ausdruck im Verhältnis zu „kollektiv" und „typisch". Letztere beiden Ausdrücke werden nicht immer genügend auseinandergehalten, was irreführend ist; wenn man die dadurch bezeichneten Betätigungen gegenüber dem Singulären zusammenfassen will, ist es verständlicher, sie „Massenhandlungen" zu nennen als generische (Lamprecht), généraux (Seignobos) usw. — Lacombe unterscheidet das fait unique als „événement" von dem fait vu dans sa similarité avec d'autres als „institution", Bourdeau die événements von den „fonctions", in denen eich die Gesamtraison der Menschen darstelle.
— jenes
Element
19 —
vorzugsweise
zum
Gegenstand
des
Studiums
m a c h e n , aber die historische E r k e n n t n i s ist n u r e i n e , i n den B e t ä t i g u n g e n
der
D u r c h d r i n g u n g erforscht
Menschen beide E l e m e n t e u n d darstellt.
hier b e r ü h r t e n F r a g e n a u s f ü h r l i c h
welche
in
W i r werden über
ihrer die
in § 4 c, 4 f, und Kap. 5
§ 4 , 2 z u h a n d e l n haben. 3.
I n d e m w i r v o n s o z i a l e n W e s e n reden, ersparen
uns vielfach sonst ü b l i c h e B e s t i m m u n g e n , w i e
wir
„vernunftbegabt,
g e i s t i g , selbstbewußt" u. s. w . , welche doch den g e w o l l t e n Begriff
nicht
Menschen
zureichend
wiedergeben.
als soziale Wesen
setzung j e n e
Die
schließt
charakteristischen
Bezeichnung
als n o t w e n d i g e
Eigenschaften
der
der
VorausMenschen
e i n : denn einer w i r k l i c h e n Vergesellschaftung sind sie eben n u r vermöge j e n e r Eigenschaften f ä h i g ; z u g l e i c h , wie
erforderlich
und
diese B e z e i c h n u n g schließt
oben a u s g e f ü h r t ,
andere
Ent-
w i c k l u n g s s p h ä r e n des Menschen u n d die E n t w i c k l u n g s g e s c h i c h t e anderer
Lebewesen,
historischen
Gebiet
betrachtung dadurch schränkt2,
denn
denen j e n e aus.
Voraussetzung
Nicht
aber
wird
die
fehlt 1,
vom
Geschichts-
etwa a u f das soziale Gebiet speziell be-
alle
in
Betracht
kommenden
Beziehungen
d e r Menschen z u einander beruhen a u f der V e r g e s e l l s c h a f t u n g ; n u r i n diesem allgemeinsten, n i c h t ü b l i c h e n Sinne k ö n n t e m a n alle Beziehungen soziale nennen. Abzulehnen
haben
wir
g r e n z u n g unseres Begriffs, Menschen verbreiteten
als p o l i t i s c h e Ansicht,
is the science
hier
vor
allem
eine engere
Be-
n ä m l i c h die a u f die B e t ä t i g u n g der Wesen.
Es
entspricht
einer w e i t -
w e n n E . A . F r e e m a n 3 definiert
of m a n i n his p o l i t i c a l
character"
„history
oder w e n n
L o r e n z 4 n u r die Geschehnisse, welche sich a u f d i e s t a a t l i c h gesellschaftlichen 1
Verhältnisse
beziehen,
als
Objekt
der
Ge-
Vgl.L. Stein, Die soziale Frage im Lichte der Philosophie 1897 S. 512 f.— Verschiedene Anwendungsweisen des Ausdruckes „social" s. bei R. Stammler, Wirtschaft und Recht usw. 1896 S. 119 ff. 2 Vgl. oben S. 9 Note 2. The methods of historical study 1886 S. 116. 4 Die Geschichtswissenschaft in Hauptrichtungen und Aufgaben 1886 S. 188. 190 f., 38. Auch die Definition von O. Adamek, Die wissenschaftl. Heranbildung von Lehrern der Geschichte 1902 S. 89, gravitiert nach der politischen Seite. 2*
—
20 —
schichte hinstellt, oder w e n n D . S c h ä f e r 1 m e i n t ,
die A u f g a b e n
d e r sogenannten K u l t u r g e s c h i c h t e k ö n n t e n genügend i m R a h m e n der politischen Geschichte gelöst w e r d e n ,
u n d letztere sei das
eigentliche A r b e i t s g e b i e t unserer W i s s e n s c h a f t 2 . der Staat
die F o r m ,
in
der
A l l e r d i n g s ist
die menschliche Gesellschaft
auf
j e d e r höheren K u l t u r s t u f e erscheint, u n d z u d e m w o h l das w i c h tigste P r o d u k t der menschlichen E n t w i c k l u n g ; aber w e n n man i h n als den eigentlichen Gegenstand der historischen B e t r a c h t u n g bezeichnet, aus oder
so schließt m a n w i c h t i g e gleichberechtigte
bringt
dieselben i n
Objekte
eine A b h ä n g i g k e i t s s t e l l u n g
Politischen, welche i h r e r N a t u r n i c h t entspricht.
vom
M a n schließt
aus die n i e d r i g e n E n t w i c k l u n g s s t u f e n , welche noch k e i n e staatl i c h e n Organisationen i m eigentlichen Sinne aufzuweisen haben, und
beschränkt
d a m i t unberechtigterweise,
schnitt 1 darzulegen s u c h e , das Gebiet schaft.
Und
man
macht
bei
der
wie
ich § 3
Ab-
der Geschichtswissen-
Betrachtung
der
höheren
Stufen die n i c h t p o l i t i s c h e n B e t ä t i g u n g e n a b h ä n g i g v o m Gesichtspunkt
des S t a a t l i c h e n ,
der
n i c h t umfassend
g e n u g dazu
denn j e n e treten z w a r i n n e r h a l b gewisser Staaten auf, von
dem Staatlichen m e h r oder weniger b e e i n f l u ß t ,
ist;
werden
sind aber
n i c h t i n B e g r i f f u n d W e s e n des Staatlichen eingeschlossen u n d haben
zum
deutung. Geschichte dergl.
großen
unabhängig
davon selbständige
des v i e r t e n Standes, der M o r a l ,
eingeschlossen
Staaten8?
Teil
Be-
I s t die Geschichte des C h r i s t e n t u m s , der K i r c h e , die in
die Geschichte
der K ü n s t e
eines oder
oder
mehrerer
K ö n n e n w i r diesen O b j e k t e n gerecht werden, wenn
w i r sie v o m G e s i c h t s p u n k t i r g e n d welcher Staaten oder Staaten1
Das eigentliche Arbeitsgebiet der Geschichte, akadem. Antrittsrede in Tübingen 1881 S. 23 ff. 2 Vgl. unten § 3 Abschnitt 2 a. — Auf dem Standpunkt Schäfers steht auch E. Klebs, Zur neueren geschichtswissenschaftlichen Literatur, in Deutsche Rundschau 1887 Bd. 53 S. 282 f. G. Ratzenhofer, Wesen und Zweck der Politik 1893 Bd. 3 S. 447 ff., rechnet zur eigentlichen Geschichte nur die Erscheinungen, welche Einblick in die Entwicklung der politischen Macht durch politische Ideen und in den Gebrauch der politischen Macht für politische Ideen gewähren ; die Erzählung der Entwicklung neben oder unter der Politik wirkender Tätigkeiten weist er spezieller Fachgeschichte zu. 8 Vgl. H. Waentig, Auguste Comte und seine Bedeutung für die Entwicklung der Sozialwissenschaft, in Staats- und sozialwissenschaftl. Beiträge, herausg. von A. v. Miaskowski, Bd. I I Heft 1 S. 376 f.
— komplexe
betrachten?
Fern
21 — liegt
es u n s ,
die
innigen
Be-
ziehungen des staatlichen u n d k u l t u r e l l e n Lebens zu v e r k e n n e n ; im Gegenteil, einen
wir
fassen beides als engverbundene Seiten der
einheitlichen E n t w i c k l u n g
deshalb
wollen w i r
schichte
als
nebensächliches
ansehen, letztere d r ü c k e n lassen. Ausdruck
der Menschen
ebensowenig,
wie
wir
Anhängsel
der
z u einem N e b e n p r o d u k t
auf.
Gerade
die politische
Ge-
Kulturgeschichte
der ersteren herab-
W i r vermeiden solche E i n s e i t i g k e i t d u r c h den
„sozial", denn P o l i t i k wie K u l t u r sind gleichermaßen
P r o d u k t e der menschlichen Vergesellschaftung.
Treffend
nennt
daher A . E . F r . S c h ä f f l e 1 die Geschichte „Gesellschaftswissenschaft";
auch schon L . W a c h l e r 2
Geschichte, lichen
bezeichnet als A u f g a b e
„ d i e E n t s t e h u n g u n d Gestaltung
Zustandes
des Menschengeschlechtes
des aus
der
gesellschaftGeschehenem
zu e r k l ä r e n 3 " . Gewisse andere B e s c h r ä n k u n g e n des Geschichtsbegriffs z. B . die a u f die E r k e n n t n i s
der I d e e n ,
welche die Menschen v e r -
w i r k l i c h t haben, hängen m i t geschichtsphilosophischen Systemen zusammen u n d sind später i n K a p . 5 § 5 z u behandeln.
§ 2. Historische Entwicklung des Begriffs der Geschichtswissenschaft. E s w i r d m e r k w ü r d i g e r w e i s e oft v o l l s t ä n d i g v e r k a n n t , unsere Wissenschaft
u n d daher
auch i h r B e g r i f f
ebenso
daß wie
andere Wissenschaften u n d deren Begriffe eine Geschichte hat. W e i l v o n alters her Geschichte geschrieben u n d z u m T e i l v o l l endeter,
als später,
geschrieben worden, ist m a n geneigt, den
ungeheuren Unterschied z u übersehen, der die a n t i k e v o n der modernen Auffassung Die Unklarheit Gründe
für
der Geschichte als Wissenschaft
hierüber
ist ohne Z w e i f e l
die V e r w o r r e n h e i t
Gebiet h e r r s c h t ,
trennt.
einer der s t ä r k s t e n
der A n s i c h t e n ,
u n d es ist d r i n g e n d n ö t i g ,
die a u f diesem dieselbe z u
be-
seitigen. I n allen Wissenszweigen der E r s c h e i n u n g s w e l t erhebt sich 1
Bau und Leben des sozialen Körpers Bd. 4 S. 500. Lehrbuch der Geschichte, 6. Aufl., Breslau 1836, S. 1. 3 Näheres über das Verhältnis der Kulturgeschichte zur politischen s. unter § 3 Abschnitt 2 a. 2
— das
Wissen
von
mehr
22 —
oder w e n i g e r
geordneter
Aufzählung,
Z u s a m m e n s t e l l u n g , B e s c h r e i b u n g der O b j e k t e z u r O r d n u n g nach allgemeinen M e r k m a l e n
und Gesichtspunkten;
es v e r t i e f t
e r w e i t e r t sich dabei, i n d e m man v o n den augenfälligen
und
äußer-
l i c h e n M e r k m a l e n zu denen der inneren Zusammenhänge, S t r u k t u r e n , E i g e n s c h a f t e n fortschreitet,
u n d e n d l i c h erfaßt m a n auf
G r u n d d e r E r k e n n t n i s kausaler Zusammenhänge das ganze G e b i e t als ein organisches Ganze, n u n erst nach unseren heutigen Anschauungen
als
echte
schreitende E n t w i c k l u n g
Wissenschaft.
Solche a l l m ä l i g
weist a u c h das Wissen
fort-
v o n der Ge-
schichte auf. Wir
können
drei
historischen W i s s e n s , unterscheiden.
Hauptstadien drei
Arten
in
der
Entwicklung
der historischen
des
Auffassung
D a s unterscheidende M e r k m a l e r g i b t sich aus der
F r a g e , was j e w e i l s m a n von d e m Stoffe wissen w i l l , was einem als wissenswert verfährt.
daran g i l t ,
u n d w i e m a n demgemäß m i t i h m
H i e r n a c h unterscheiden w i r folgende d r e i Stadien d e r
Geschichtswissenschaft : 1. erzählende oder referierende, 2. lehrhafte oder pragmatische ( i m weiteren Sinne), 3. e n t w i c k e l n d e oder genetische G e s c h i c h t e 1 . 1. R e f e r i e r e n d e
Geschichte.
A u f dieser ersten Stufe des historischen Interesses i n seinen Anfängen w i l l man n u r wissen, Stoff an sich ist
was sich zugetragen h a t ,
Gegenstand d e r W i ß b e g i e r d e ;
mit
der
der Er-
z ä h l u n g u n d A u f z ä h l u n g des Geschehenen ist derselben genügt. D i e s Interesse erscheint i n d r e i verschiedenen F o r m e n : a) als ästhetisches Interesse schicksalen.
an m e r k w ü r d i g e n
E s ist dies w o h l die älteste F o r m
Menschen-
geschichtlichen
Interesses, welche, k a u m schon Wissenschaft z u nennen, einem u r s p r ü n g l i c h e n T r i e b e phantasievoller N e u g i e r d e i h r e E n t s t e h u n g 1
Mir scheint, daß die Unterscheidung nach stofflich-ästhetischem, staatsmännischem, gelehrtem Interesse, die L. Erhardt in seiner sehr dankenswerten Besprechung (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 1906 Bd. 19 S. 306 ff.) vorziehen will, sich doch wesentlich mit der meinigen deckt, vgl. S. 26 und 32. Daß die verschiedenen Eichtungen im Laufe der Zeit nebeneinander bestehen und in Geschichtswerken zum Ausdruck kommen, meine ich genug betont zu haben.
— verdankt. hören
Wie
wir
als
23 —
Kinder
nichts
als die k l e i n e n H e l d e n t a t e n
lieber
unserer
erzählen
Spiel-
und
u n d Schul-
welt, so freut sich das frische Selbstgefühl der V ö l k e r i n i h r e r K i n d h e i t an d e r r ü h m e n d e n E r z ä h l u n g v o n Jagd- u n d K r i e g s gefahr.
Die
ältesten Poesieen
bezeugen
uns j a
vielfach
den
B r a u c h , sich b e i festlichem Gelage seiner u n d seiner V o r f a h r e n Großtaten zu r ü h m e n , halb
u n d weisen h i n a u f solche h a l b sagen-,
geschiehtsmäßigen
grunde
liegen.
Lieder,
Mythen
und
wie
sie den V o l k s s a g e n
Sagen
vermengen
stellungen u n d E r i n n e r u n g e n w i r k l i c h e r Begebenheiten, und
Heroen
Homers
Gedichte,
anders f ü r schichte b)
werden
1
kühne
die Sagas,
die Wissensstufe
Genealogieen
die N i b e l u n g e n ,
ihrer Zuhörer
Götter
verbunden.
was sind
sie
als gesungene Ge-
?
Eine
schriften
durch
zu-
religiöse V o r -
zweite
Form
referierender
und Aufzeichnungen
deutender
Ereignisse,
Geschichte
zum Andenken
namentlich
der T a t e n
sind
In-
und Ruhm
be-
einzelner M a c h t -
haber, w i e die ältesten asiatischen I n s c h r i f t e n , die i n s c h r i f t l i c h e n A u f z e i c h n u n g e n v o n Gesetzen, Bündnissen, V e r t r ä g e n i m O r i e n t , in Griechenland
und R o m ,
c) E i n e d r i t t e F o r m
soweit
sie n i c h t u n t e r c) gehören.
sind Aufzeichnungen
Z w e c k e des Gedächtnisses,
seien es religiöse,
für
praktische
r i t u e l l e , chrono-
logische oder politische, w i e die K ö n i g s - u n d B e a m t e n l i s t e n Orient,
die L i s t e n
der o l y m p i s c h e n S i e g e r ,
Athen,
die P o n t i f i k a l t a f e l n ,
die fasti
der A r c h o n t e n
consulares i n R o m ,
im in die
K a i e n d a r i e n , Bischofsverzeichnisse u. dergl. bei den c h r i s t l i c h e n Völkern;
Familienstammbäume
den alten R ö m e r n S i t t e w a r e n ,
und
Hausbücher,
w i e sie
gehören teils dieser,
bei
teils der
v o r i g e n F o r m an. D i e H a u p t e n t w i c k l u n g der Geschichte hat sich i n G r i e c h e n land,
dem V o r o r t der G e s c h i c h t s c h r e i b u n g u n d -forschung,
Anschluß bezeichnen
an die erste F o r m v o l l z o g e n . hier
den Ü b e r g a n g
von
geben (seit ca. 500) den Sagenstoff 1
Die
Sage z u G e s c h i c h t e ; in Prosa,
im
Logographen sie
i n genealogisch
Hegel handelt in den Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, Werke Bd. IX S. 60, hübsch über diese Anfangsstufe; ?gl. auch J. W. Loebell, Über die Epochen der Geschichtschreibung und ihr Verhältnis zur Poesie, in Raumers „Historisches Taschenbuch" 1841; F. Creuzer, Die historische Kunst der Griechen usw., Abschnitt 2.
—
24 —
zusammenhängender G l i e d e r u n g
(γενεαλογίαι ) z u m T e i l
m i t A u s s c h e i d u n g des a l l z u U n g l a u b h a f t e n ; deln sie Ortsgeschichte, die
an L o k a l s a g e n a n k n ü p f e n d ,
Städtegründungen
wurden
zum Teil
(πείσεις)
usw.
schon
n a m e n t l i c h behan-
Diese
b e i festlichen Gelegenheiten
behandeln
Kompositionen öffentlich
rezi-
t i e r t ; i h r H a u p t a u g e n m e r k w a r die künstlerische E r g ö t z u n g der Zuhörer. Hero dot
( u m 440)
f ü h r t e zuerst i n maßgebender Weise
die Geschichte a u f den B o d e n der W i r k l i c h k e i t , i n d e m er zum V o r w u r f seines Buches den g r o ß e n F r e i h e i t s k a m p f der Griechen gegen die B a r b a r e n
nahm.
W e n n g l e i c h er die F r e u d e a m er-
g ö t z l i c h Sagenhaften n i c h t ganz u n t e r d r ü c k t ,
so weist er dem-
selben
er
doch
eine
episodische
wissenschaftlicher V e r t r e t e r
Stellung
der
an;
als
erster
erzählenden Geschichte
ist
anzu-
sehen, w e i l er das Interesse an dem realen Stoff der Geschichte als solchem I
in Anspruch
1 : ιστορίης
τψ χρόνφ
άπόδεξις
εξίτηλα
nimmt.
γένηται,
μ ήτε
τα δε βαρβάροισιν
τα
δί
αλλα
και
ην αΐτίην
sagt i n
τα
γενόμ ενα
έργα μ εγάλα
τα μ εν c' Ελλησι, τε
Er
ηδε, ώς μ ήτε
seiner V o r r e d e εξ
άποδεχ&έντα
επολέμ ησαν
άν&ρώπων μ &ων αστά
τε
αχ,λεα
7
γένηται Also er
άλλήλοισι.
w i l l erzählen, w i e es g e k o m m e n ist, daß die H e l l e n e n m i t den B a r b a r e n g e k ä m p f t h a b e n — m e h r bedeutet δι ην αΐτίην und
das
tut
er.
w e n i g bei i h m Epos
Von zu
innerer Motivierung
finden;
nicht;
der Ereignisse ist
das Ganze e n t w i c k e l t sich wie ein
an dem F a d e n des genannten H a u p t t h e m a s ,
des H a u p t -
gedankens, daß der S t u r z der hochstrebenden Perser d u r c h die schwächeren G r i e c h e n m i t H i l f e u n d G u n s t der G ö t t e r , Orakel verkündet,
erfolgt.
durch
D i e s i n n l i c h lebendige D a r s t e l l u n g
z u m G e d e n k e n u n d z u r E r g ö t z u n g des H ö r e r s bleibt doch der v o r w i e g e n d e Z w e c k des W e r k e s . E i n e t r o c k n e r e , aber wissenschaftlich folgenreichere A r t der erzählenden
Geschichte
die R e g e n t e n l i s t e n , und
Ostertafeln
knüpfte
sich an die d r i t t e F o r m
die N o t i z e n der F a s t e n ,
wurden
welche die Begebenheiten
zu
Annalen
schlicht
an:
die der K a l e n d e r
und
Chroniken,
u n d k n a p p zuerst tabellen-
a r t i g aufzählen, d a n n m e h r u n d m e h r ausführlich erzählen, bis sie diesem rein referierenden S t a d i u m entwuchsen. mit
ihrem
eigenen
p r a k t i s c h e n Sinne
Staats - u n d
für
Volkslebens
Die Römer
den W e r t der K e n n t n i s des haben,
angeregt
durch
die
— Griechen,
in ihrer
Annalistik
welche das M i t t e l a l t e r Ist
somit
25
die
—
die klassische F o r m
gefunden,
wiederaufnahm.
Gattung
der
erzählenden
Geschichte
die
älteste, so w i r d sie doch nie a n t i q u i e r t w e r d e n k ö n n e n u n d i s t nie ausgestorben, a u c h w e n n das historische W i s s e n sich höhere Aufgaben spricht,
gestellt
hat.
D e n n die B e d ü r f n i s s e ,
bleiben u n d behalten
daneben höhere Bedürfnis,
denen sie ent-
ihre Berechtigung,
sich e n t w i c k e l t haben.
auch
Es ist ein
wenn
bleibendes
den geschichtlichen Stoff als solchen s c h l e c h t h i n i n
n a c k t e r tabellenmäßiger U b e r s i c h t v o r sich z u haben, geschichtliche Begebenheiten Erinnerung
um
i h r e r selbst w i l l e n i m L a p i d a r s t i l der
aufzubewahren ; n a m e n t l i c h
aber
ist a l l e n
Zeiten
gemeinsam jenes naive Interesse der N e u g i e r d e u n d Phantasie an m e r k w ü r d i g e n Menschenschicksalen x . allen
Zeiten
Werke,
welche
Daher
vorwiegend
finden
oder
sich z u
ausschließlich
diese Bedürfnisse u n d Interessen b e r ü c k s i c h t i g e n ; ja, das letztgenannte Interesse w i r d v o n k e i n e m H i s t o r i k e r , der die Resultate
seiner
Augen
Forschung
gelassen
werden
gegeben, da m a n , ästhetische
zur
Darstellung
dürfen.
bringt,
Allerdings
hat
ganz es
außer
Epochen
beherrscht d u r c h andere Bestrebungen, das
Moment
Mittelalter hindurch;
schwer
vernachlässigte,
besonders
die H u m a n i s t e n brachten dann,
das
angeregt
d u r c h die a n t i k e n Muster, dasselbe w i e d e r z u E h r e n , bis es i n der
Nüchternheit
der
betrachtung wieder
geschäftsmäßig
unterging,
um
im
lehrhaften
Geschichts-
letzten V i e r t e l
J a h r h u n d e r t s v o n neuem belebt z u werden. Epochen gereifterer Geschichtsauffassung,
des 18.
D o c h g i b t es a u c h i n denen das ästhe-
tische Interesse sich ganz einseitig h e r v o r d r ä n g t , so daß es das wissenschaftliche Beispiel 1
hierfür
verhängnisvoll beeinträchtigt. bietet die spätere griechische
Ein
deutliches
Historiographie:
Mir scheint, daß sich der Begriff des „Interessanten", den man geschichtlichen Tatsachen z. T. unabhängig von deren wissenschaftlich genetischem Werte zuspricht, und der G. Simmel (Die Probleme der Geschichtsphilosophie 3. Aufl. 1907 Kap. 3) einige Schwierigkeit macht, sich von hier aus, unter dem Gesichtspunkt der Entwicklung unserer Wissenschaft von jenem ursprünglichen, eingeborenen Triebe der Sympathie her, der ja auch bei fortschreitender Erkenntnis nicht abstirbt, genügend erklärt. Es erklärt sich zugleich, daß das naiv „Interessante" auf der Stufe höherer Geschichtserkenntnis nicht maßgebend für die Geschichtsbetrachtung sein darf; vgl. § 5.
— die Schule torisches
des Redners Isokrates
Element,
so daß P o l y b i u s werfen
durch
u. dergl. Sphäre diese
welches
in
konnte,
gesehen,
2(3 —
er
(435—338) hernach
pflegte
ein
übertrieben
rhe-
wurde,
den H i s t o r i e n I I 56 dem P h y l a r c h u s vorhabe es i n
pathetische
die L e s e r
der
bald
zum Mitleid
Tragödie
rhetorisierende
seiner
Geschichte d a r a u f
Schilderungen
abgeirrt 1. griechische
von
zu b e w e g e n , Man weiß,
ab-
Jammerszenen er sei i n
welchen
Geschichtsliteratur
die
Einfluß auf
die
römische g e w o n n e n hat, u n d i n ü b e r b i l d e t e n Epochen l i e g t die G e f a h r z u ä h n l i c h e r E i n s e i t i g k e i t stets nahe. heutzutage
D i e j e n i g e n , welche
d e n ästhetischen G e s i c h t s p u n k t n i c h t n u r als einen
nebengeordneten, sondern als den maßgebenden für den Histor i k e r hinstellen, i n d e m sie die Geschichtswissenschaft eine K u n s t nennen u n d d a r n a c h behandelt wissen w o l l e n ,
sollten sich das
vergegenwärtigen. Vielfach
haben w i r es bei den reiferen P r o d u k t e n der re-
ferierenden Geschichte ü b r i g e n s bereits m i t Ansätzen u n d S p u r e n d e r sogenannten pragmatischen Auffassung z u t u n . 2. D i e
lehrhafte
(pragmatische)
A u f dieser Stufe g i l t
Geschichte.
der Stoff n i c h t n u r
u m seiner selbst
w i l l e n als wissenswert, sondern u m b e s t i m m t e r N u t z a n w e n d u n g e n w i l l e n : m a n möchte f ü r p r a k t i s c h e Z w e c k e etwas aus dem Geschehenen l e r n e n 2 . D i e Ansätze
zu
dieser
zweiten
Stufe
sind
in
den
schiedenen F o r m e n der ersten schon d e u t l i c h zu erkennen.
verJenes
ästhetische Interesse an m e r k w ü r d i g e n Begebenheiten i n n e r h a l b des nächsten Gesichtskreises erscheint
bei größerer Reife
der
V ö l k e r schon als das edlere, w e n n g l e i c h prosaischere Interesse für ihre daß
nationale Vergangenheit
an
sie r u h m r e i c h e V o r f a h r e n h a t t e n ,
sich;
sie
erfahren
sie suchen
den
gern, Grund
1 Vgl. J. W. Loebell, Die Epochen der Geschichtschreibung und ihr Verhältnis zur Poesie, in Räumers Historischem Taschenbuch 1841 S. 323 iL 1 Wenn L. Erhardt von der stofflich-ästhetischen nicht die pragmatische, sondern die staatsmännische Richtung unterscheiden will (s. S. 22 Note), so deckt sich diese mit jener Bezeichnung insofern, als es dem Staatsmann wesentlich auf praktische Nutzanwendung ankommt, auf Belehrung ad hoc, und dies betone ich als Kriterium der pragmatischen Richtung im allgemeinen, nicht im speziell pädagogischen Sinne.
27 — f ü r Freundschaft u n d F e i n d s c h a f t gegen ihre N a c h b a r n gebenheiten f r ü h e r e r T a g e . zeugen schon v o n
i n Be-
Ihre Inschriften und Aufzeichnungen
der A b s i c h t ,
den N a c h k o m m e n
Aufklärung
über gewisse Rechts- u n d M a c h t v e r h ä l t n i s s e zu geben. ziehungen
von Kolonien
Staaten,
D i e Beund
Ort-
schaften , S t r e i t i g k e i t e n u m V e r p f l i c h t u n g e n u n d V e r t r ä g e ,
Her-
kommen und Gesetz,
und
Gemeinden
solche p r a k t i s c h e n Z w e c k e
sich aus der V e r g a n g e n h e i t zu belehren.
fordern
auf r
V o n so unscheinbaren
A n f ä n g e n erhebt sich j e n e A r t der G e s c h i c h t s b e t r a c h t u n g , w e l c h e B e l e h r u n g über die staatlichen V e r h ä l t n i s s e , Beispiel u n d V o r bild für
P o l i t i k , Vaterlandsliebe,
L i n i e für
Moral, Religion,
allgemeine humane G e s i n n u n g
Begebenheiten
schöpft.
Was
dazu
wissenswert von dem Geschehenen.
in
letzter
aus dem Gange
geeignet
ist,
gilt
der
ihr
als
E s g e n ü g t i h r daher n i c h t ,
zu wissen, was geschehen ist, sondern sie w i l l wissen, wie, aus welchen G r ü n d e n , m i t welchen A b s i c h t e n alles geschah, u n d so muß
sie z u r
Motivierung
der Ereignisse
kommen.
Auch
i n dieser H i n s i c h t ist der A n s a t z p u n k t schon a u f der v o r i g e n Stufe z u bemerken : H e r o d o t w i l l erzählen, δι μησαν ,
u n d w e n n er
sich
freilich
Veranlassungen anzugeben, so ist
ψ
αιτίψ
έπολέ-
die
äußeren
begnügt, nur damit
doch
die F r a g e
geworfen, welche n u r v e r t i e f t z u w e r d e n b r a u c h t , u m tivierender
Auffassung
zu
führen;
V ö l k e r k a m p f als v o n G u n s t darstellt,
bringt
auch
daß
u n d W i l l e n der
er den Götter
ein solches E l e m e n t h i n e i n .
Der
auf-
z u mogroßen
abhängig erste V e r -
treter des so e n t w i c k e l t e n pragmatischen S t a n d p u n k t e s ist
aber
Τ h u k y d i d e s. E r sagt a u s d r ü c k l i c h B u c h I K a p . 22 : y.ai ές μ εν ακρόασιν
ίσως
το μ ή μ νΰώδες
οσοι όε βονλήσονται των
μ ελλόντων
παραπλήσιων
των
ποτέ
τε
αΰ&ις
εσεσ&αι,
αυτών
γενομ ένων κατά
ωφέλι μ α
το
άτερπέστερον τί
σαφές
και
τοιούτων
y.ai
αρκούντως
εξει
άν&ρώπειον
κρίνειν
αντά,
φανεϊται, σκοπεϊν
( v i e l l e i c h t m a g der M a n g e l alles Sagenhaften i n m e i n e m W e r k e dasselbe z u m A n h ö r e n w e n i g e r angenehm m a c h e n ;
es
m i r aber,
eine k l a r e
wenn
es denen
brauchbar
s c h e i n t , die
genügt
V o r s t e l l u n g haben w o l l e n v o n d e m V e r g a n g e n e n u n d d a m i t v o n dem,
was
sich nach
ähnlich
einmal
wieder
wußtem
Gegensatz
dem L a u f ereignen
gegen
menschlicher D i n g e wird).
die poetisch
Er
will
also,
so in
oder be-
anziehende G e s c h i c h t e
eines H e r o d o t u n d der L o g o g r a p h e n , p r a k t i s c h e B e l e h r u n g f ü r
—
28 —
ä h n l i c h e politische L a g e n aus den Begebenheiten schöpfen,
und
er u n t e r n i m m t es d a h e r , „ d i e G r ü n d e u n d Ursachen derselben aus den M a c h t v e r h ä l t n i s s e n u n d den Bestrebungen der Staaten Es ist etwas ä u ß e r l i c h 1 , w e n n m a n
u n d Parteien a b z u l e i t e n " . meist den P o l y b i o s schichte h i n s t e l l t .
als den Schöpfer der pragmatischen Ge-
E r hat n u r a u s d r ü c k l i c h ausgesprochen,
es
genüge n i c h t , den G a n g der Ereignisse selbst z u schildern, sond e r n m a n müsse das W a r u m , W i e , W o z u möglichst z u ergründen suchen, u m B e l e h r u n g daraus zu s c h ö p f e n 2 ; auch stammt A u s d r u c k πραγμ ατική steht
darunter
nur
f r e i l i c h v o n i h m 3 , aber
ιστορία eine
Geschichtsdarstellung,
der
er v e r -
welche
von
Staatsangelegenheiten h a n d e l t , u n d g e b r a u c h t z u r B e z e i c h n u n g seiner p r a g m a t i s c h e n T e n d e n z ( i n unserem Sinne) einen anderen A u s d r u c k , αποδεικτική
ιστορία .
D e m g e m ä ß l i e g t es i n dem C h a r a k t e r dieser A r t der Geschichtsbetrachtung,
die
Motive, Zwecke dieselben
als
im
Gange
und Ziele
Resultate
der
in
Ereignisse
hervortretenden
den M i t t e l p u n k t
bewußter
Absichten
z u stellen u n d
der
Handelnden
anzusehen, dieselben v o r w i e g e n d a u f menschliche Wünsche u n d Leidenschaften, a u f r e i n psychologische Momente z u r ü c k z u f ü h r e n . C h a r a k t e r i s t i s c h ist die Ä u ß e r u n g M a c h i a v e l l i s
in
seinen D i s -
corsi, B u c h I I I K a p . 4 3 : Sogliono d i r e g l i u o m i n i p r u d e n t i . . . , che c h i v u o l vedere quello che
ha ad essere,
consideri quello
che è stato, perché t u t t e le cose del mondo i n o g n i tempo hanno i l p r o p r i o riscontro con g l i a n t i c h i t e m p i ;
il
che nasce perché
essendo quelle operate d a g l i u o m i n i , che hanno ed ebbero sempre le medesime passioni, c o n v i e n e d i necessità che le sortischino i l medesimo
effetto;
ähnlich
i b i d . I 39 in.
Nicht
A n s i c h t D a v i d H u m e ' s : „ D i e M e n s c h h e i t ist so Zeiten und
an allen O r t e n dieselbe,
minder
die
sehr z u allen
daß die Geschichte
uns
n i c h t s Neues oder B e m e r k e n s w e r t e s d a r ü b e r m i t t e i l t ; i h r H a u p t n u t z e n ist n u r , die beständigen u n d allgemeinen P r i n z i p i e n der menschlichen N a t u r z u e n t d e c k e n 1
usw.4.
So urteilt auch J. W. Loebell in Sybels Historischer Zeitschrift Bd. I S. 320 f. 2 Historien, lib. I I I cap. 31 ex., vgl. I I 56 I 1. 3 Historien, lib. I cap. 2 ex., vgl. J. Schweighäuser, Lexicon Polybianum. 4 Vgl. Jul. Goldstein, Die empiristische Geschichtsauffassung David Humes 1903 S. 53 und sonst; die zitierte Stelle steht in Humes Enquiry concerning human understanding Abschnitt 8 Teil 1.
29 — Die Tage:
Grundfehler
dieser
A n s c h a u u n g treten
die einseitige R ü c k f ü h r u n g der
hier
klar
zu
Begebenheiten a u f psy-
chische V e r u r s a c h u n g u n t e r Absehen v o n allen physischen u n d kulturellen
Elementen,
die
Annahme
unbedingter
Konstanz
n i c h t etwa n u r des allgemeinen psychischen Wesens der Menschen sondern den
auch der Q u a l i t ä t
verschiedenen
Kindern
und
Zeiten
der Ä u ß e r u n g s w e i s e (als ob m a n
Erwachsenen
aus
derselben
die H a n d l u n g e n
denselben
Motiven
könnte), kurz, wenn man den l o g i s c h e n Fehler
in von
erklären bezeichnen
w i l l : die B e s t i m m u n g der o b j e k t i v e n M ö g l i c h k e i t f ü r das E i n treten z u k ü n f t i g e r Ereignisse a u f G r u n d sowohl unzutreffender Generalisation der V e r u r s a c h u n g e n w i e des Einzelfalles Weil
der
tische M o t i v e
1
ungenügender
Analyse
.
pragmatische H i s t o r i k e r und Ziele
in
liegt i h m zudem die Gefahr Anschauungen herzuleihen,
darauf
ausgeht,
den Begebenheiten nahe,
solche aus
zu
prak-
entdecken,
seinen
eigenen
w o sie i n W i r k l i c h k e i t n i c h t oder
n u r teilweise v o r h a n d e n sind, u m so mehr, da er j a die Gegenw a r t d u r c h die V e r g a n g e n h e i t e x e m p l i f i z i e r e n w i l l ; andererseits kommt
er
leicht
dazu, w i r k l i c h
vorhandene M o t i v e
und Tat-
sachen z u übersehen, w e i l sie m i t seinen G e s i c h t s p u n k t e n zusammenhängen; kurz, des P a t r i o t i s m u s spielt
er w i r d
leicht t e n d e n z i ö s ;
da n a m e n t l i c h
eine
nicht
das M o t i v
starke R o l l e ,
wie
es z. B . bei den römischen H i s t o r i k e r n , einem L i v i u s u n d anderen, auftritt, oft g e n u g z u m N a c h t e i l j e k t i v e s E l e m e n t steckt somit
der S a c h l i c h k e i t 2 .
v o n Hause
aus i n
Ein
sub-
der pragma-
tischen Geschichte ; i m Gegensatz z u der ersten Stufe w i r d der Stoff n i c h t
n a i v w i e d e r g e g e b e n , sondern r e f l e k t i e r t d u r c h eine
bestimmte A u f f a s s u n g , u n d dies t r i t t
nicht
notwendig
immer,
1 Vgl. J. von Kries, Über den Begriff der objektiven Möglichkeit und einige Anwendungen desselben, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 1888 Jahrgang 12, und die sich daran anschließenden Untersuchungen, zuletzt von Max Weber im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 1906 Bd. 22 S. 185 ff. 2 Vgl. H. Prutz , Uber nationale Geschichtschreibung, in „Grenzboten" 1883, Quartal 1, Bd. X L I I S. 669 ff., und die treffende Charakteristik der pragmatischen Geschichtsauffassung mit ihren Mängeln bei G. Diesterweg, Geschichtsunterricht, in „Diesterwegs Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer" 5. Aufl. Essen 1877, Bd. 3 S. 55 f., auch F. Chr. Baur, Die Epochen der kirchlichen Geschichtschreibung 1852 S. 152 ff.
— aber
doch
meist
auch
30 —
in
der
Darstellung
deutlich
hervor:
R e f l e k t i o n e n über die M o t i v e u n d Ziele der H a n d e l n d e n , N u t z anwendungen
auf
sierende U r t e i l e Es
die
Gegenwart,
und
ist v e r z e i h l i c h ,
Sentenzen
daß
moralisierende
kennzeichnen
m a n z e i t w e i l i g dies
zeichen f ü r wesentlich gehalten
hat u n d ,
merkt.
sönlichen T r i e b f e d e r n i n für
zu
übersehen,
man
keine
für wesentliches E r -
wie W . W a c h s m u t h 1
F e r n e r k o m m t der P r a g m a t i k e r l e i c h t
andern
politi-
äußerliche K e n n -
insofern
andere A r t der Geschichte k a n n t e , sogar fordernis der Geschichte ü b e r h a u p t ,
und
die P r a g m a t i k .
dazu,
der Geschichte zu überschätzen, zufällige,
individuelle
be-
die perdie
Nebenumstände
die wesentlichen U r s a c h e n zu h a l t e n , so daß er
am E n d e
das L o s der T h r o n e u n d V ö l k e r v o n den I n t r i g u e n einer K a m m e r zofe a b h ä n g i g w ä h n t 2 . Pragmatik
frei,
Augen hat,
V o n solchen A u s a r t u n g e n h ä l t sich die
wenn
sie
bedeutende M o t i v e
u n d Ziele
vor
u n d dies h ä n g t teils v o n der geistigen B e d e u t u n g
des A u t o r s ab, teils v o n der B e d e u t u n g
und A r t
der Epoche,
welche gerade behandelt w i r d . D i e p r a g m a t i s c h e Geschichte bemächtigt sich zunächst der v o r h a n d e n e n F o r m e n der f r ü h e r e n Stufe, der A n n a l e n , C h r o n i k e n usw. in
D a n n findet
den
d e n υπομ νήμ ατα an
sie zuerst
neuen F o r m e n
sich
können,
in Griechenland
der M e m o i r e n
auch A u s d r u c k
und Biographieen,
wie
des A r a t ( 2 7 1 — 2 1 3 ) ; denn w e n n g l e i c h
ebensowohl
in
r e i n referierender
Art
gehalten
l i e g t es doch v o r w i e g e n d i n i h r e r N a t u r ,
p r a g m a t i s c h zu s e i n 8 . ersten Jahrhundert
besondere Pflege
zum Teil mit direkt vorbildlicher
sein
reflektiert
Diese F o r m e n finden in R o m
v. Chr.
diese
seit dem
und Ausbildung,
ethischer T e n d e n z ,
wie
bei
C o r n e l i u s N e p o s , eine R i c h t u n g , die d a n n P l u t a r c h (ca. 46 bis ca. 12G) i n seinen B i o g r a p h i e e n klassisch v e r t r i t t . punkt
der
pragmatischen G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g
E i n e n Höhemit
all
deren
c h a r a k t e r i s t i s c h e n V o r z ü g e n u n d M ä n g e l n bezeichnet Τ a c i t u s. I m M i t t e l a l t e r v e r s c h w i n d e t diese A r t der Geschichtsbetrachtung fast ganz v o r einer andern A r t ,
die i c h a u f S. 34
charakteri-
siere, außer bei den B y z a n t i n e r n , w e l c h e z u m T e i l die schlimmste 1 2 3
Entwurf einer Theorie der Geschichte S. 131 f. Vgl. G. G. Gervinus. Grundzüge der Historik S. 43 if. Vgl. Gervinus 1. c. S. 35 f.
—
31
A u s a r t u n g derselben, den H o f k l a t s c h k u l t i v i e r e n .
Es ist aber
k e i n Zufall, daß die P r a g m a t i k i n solchen Epochen am besten g e d e i h t , wo die M a c h t u n d W i l l k ü r einzelner sehr b e s t i m m e n d h e r v o r t r i t t ; d e n n es erscheint da
in
der T a t
der V e r l a u f der
Begebenheiten n u r d u r c h persönliche M o t i v e u n d Z i e l e b e d i n g t 1 . So n i m m t dieselbe einen neuen A u f s c h w u n g
bei dem E m p o r -
k o m m e n des absoluten F ü r s t e n t u m s , zuerst bei den Franzosen in Form
von Memoiren
und
memoirenartigen C h r o n i k e n
des
13. bis 17. J a h r h u n d e r t s , d a n n seit dem 14. J a h r h u n d e r t bei den I t a l i e n e r n i n den C h r o n i k e n der k l e i n e n T y r a n n e n h ö f e u n d der parteizerrissenen Freistaaten, e n d l i c h i n D e u t s c h l a n d u n t e r der Kleinstaaterei, besonders des 17. bis 18. J a h r h u n d e r t s , wo speziell die B e z e i c h n u n g histoire raisonnée Geschichte ü b l i c h w a r d .
J. D . K ö h l e r
h i s t o r i a , quae nude res gestas tan t u m „referierende"
Geschichte),
lectorem quae ipsi fugienda dritte A r t
sunt
2
für
die
pragmatische
unterscheidet zutreffend narrat
u n d historia,
(das
quae
ist
unsere
simul instituit
i n v i t a c i v i l i u t i l i a v e l n o x i a sectanda
(letzteres
kennt Köhler
die
„pragmatische"
G. J . V o s s i u s 3
nicht);
Geschichte schlechthin als c o g n i t i o
singularium,
eine
definiert
geradezu
in
den D i e n s t
die
quorum
me-
m o r i a m conservari utile sit a d bene beateque v i v e n d u m . m i t t r a t die Geschichte
vel
Geschichte;
Hier-
anderer
Dis-
z i p l i n e n , w i e der J u r i s p r u d e n z u n d Staatswissenschaft, bis sie v o n dieser A b h ä n g i g k e i t d u r c h die befreienden der Philosophie,
der Ä s t h e t i k ,
Anforderungen
der großen P o l i t i k
losgerissen
wurde. Das Bedürfnis, welchem die n i c h t entartete P r a g m a t i k s p r i c h t , ist g l e i c h dem der referierenden Stufe
ent-
ein bleibendes:
i m m e r w i r d der p r a k t i s c h e Staatsmann, der M a n n der W i s s e n schaft
und K u n s t
direkte Belehrung
für
sein F a c h
aus
der
Geschichte schöpfen w o l l e n , i m m e r w i r d f ü r die heranwachsende J u g e n d u n d die große M e n g e b i l d e n d e r L e h r s t o f f sein. geben nung
müssen, tragen,
welche u n d auch
des V o l k e s
diesen Bedürfnissen a u f der
höheren,
dürfen dieselben n i c h t vernachlässigt 1 2 8
die G e s c h i c h t e
ein
D a h e r w i r d es z u a l l e n Z e i t e n W e r k e vorwiegend
Rech-
genetischen
Stufe
werden.
Vgl. Gervinus, Grundzüge der Historik 8. 4(>. De historia pragmatica, Altorf 1714. Ars historica, Leyden 1623, S. 16.
— 3.
Die entwickelnde
32 (genetische)
Geschichte.
A u f dieser Stufe w i l l man wissen, w i e j e d e historische E r s c h e i n u n g z u dem g e w o r d e n , was sie i s t , w i e sie sich i m Z u s a m m e n h a n g d e r Begebenheiten e n t w i c k e l t hat.
Freilich begnügt
sich diese B e t r a c h t u n g s a r t n i c h t , den Stoff a n sich zu sammeln, nicht, ihm
eine p r a k t i s c h
belehrende Seite a b z u g e w i n n e n , sie
w i l l i h n i n seiner E i g e n a r t e r k e n n e n ,
verstehen;
allein i n d e m
sie diese umfassendere A u f g a b e e r f ü l l t , w i r d sie, w i e w i r w e i t e r unten
sehen
werden,
auch j e n e n
geringeren
referierenden u n d pragmatischen Stufe gerecht. Stufe ist die Geschichte aber e i g e n t l i c h
der
zu einer Wissenschaft
geworden, da sie sich die reine E r k e n n t n i s Stoffes z u m Z i e l gesteckt h a t 1 .
Aufgaben
E r s t a u f dieser
eines
eigenartigen
D a s müssen w i r uns noch v i e l
entschiedener, als es meist geschieht, z u m B e w u ß t s e i n bringen. Unsere
hervorragendsten
G e n e r a t i o n bekennen Auffassung 2.
sich
Historiker
gleichmäßig
schon
zu
Sogar die V o r s c h r i f t e n für
dieser
der
vorigen
genetischen
den G y m n a s i a l u n t e r -
J Die Bezeichnung dieser Betrachtungsart als „gelehrte", wie L. Erhardt will (s. Seite 22 Note), trifft den wesentlichen Unterschied offenbar nur, wenn wir gelehrt im Sinne von wissenschaftlich, wie oben, verstehen, denn gelehrt im üblichen Sinne können Forschungen und Werke jeder Stufe und Richtung sein, wie die des Terentius Varro, der mittelalterlichen Komputatoren und Chronisten, der modernen Tabellen- und Handbücherliteratur usw. Sehr schön bezeichnet den Unterschied der genetischen von der pragmatischen Stufe Jak. Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen 1906 S. 9: „Was einst Jubel und Jammer war, muß nun Erkenntnis werden, historia vitae magistra in höherem Sinne: wir wollen durch Erfahrung nicht sowohl klug (für ein andermal), als weise (für immer) werden." 2 L. von Ranke, De historiae et politices cognatione atque discrimine, Berlin 1836 S. 10, Werke Bd. XXIV S. 273 und 285; derselbe in der Vorrede zu: Geschichten der romanischen und germanischen Völker, Werke Bd. X X X I I I ; derselbe: Französische Geschichte, Werke Bd. V S. 31; II. von Sybel, Über die Gesetze des historischen Wissens, Bonn 1864 S. 17; Droysen, Grundriß der Historik § 10; Waitz, Die historischen Übungen zu Göttingen, Glückwunschschreiben an L. von Ranke, 1867; derselbe: Falsche Richtungen, Sybels Hist. Zeitschrift Bd. I 1859 S. 24; W. von Giesebrecht, Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft, Sybels Hist. Zeitschrift ibid. S. 16: „Und das ist nun überhaupt der Charakter der historischen Wissenschaft in unseren Tagen: man hat das höchste Ziel in das Auge gefaßt, das Leben der Menschheit, wie es sich in dem Zusammen- und Auseinandergehen der Völkerindividualitäten gestaltet, i n s e i n e r E n t w i c k l u n g zu b e g r e i f e n " usw.
—
33
—
r i e h t stehen bereits u n b e d i n g t a u f diesem S t a n d p u n k t e u n d v e r l a n g e n dessen
Vertretung 1.
W e n n auch die Ansätze zu dieser Auffassungsstufe
bis ins
A l t e r t u m z u r ü c k r e i c h e n , so ist dieselbe doch erst i n d e r N e u z e i t vollständig erreicht worden.
E s ist das b e f r e m d l i c h genug, u m
die G r ü n d e dafür z u u n t e r s u c h e n ; uns
das
Wesen
der h e u t i g e
dieser
Begriff
indem wir
Betrachtungsart
—
der Geschichtswissenschaft
dies t u n ,
wird
und
das
heißt
—
erst
recht
verständlich werden. Dieser B e g r i f f v e r l a n g t , w i e w i r gesehen h a b e n , daß m a n die geschichtlichen Begebenheiten
als
eine Reihe
sammenhängender E n t w i c k l u n g e n ansehe; selben so ansehen zu können ,
in
sich
die F ä h i g k e i t ,
zudie-
ist aber den Menschen keines-
wegs angeboren, sondern ist das P r o d u k t z i e m l i c h hoher Geistesb i l d u n g u n d setzt mehrere, keineswegs p r i m i t i v e A n s c h a u u n g e n kann2.
v o r a u s , ohne dits sie n i c h t entstehen Erstens
muß
die A n s c h a u u n g
menschlichen Begebenheiten eine heit u n d K o n t i n u i t ä t h a b e n : Einheit
vorhanden
innerliche
sein,
daß
die
Zusammengehörig-
die A n s c h a u u n g v o n d e r i n n e r e n
des M e n s c h e n g e s c h l e c h t s
Diese fehlte d u r c h w e g d e m A l t e r t u m :
m u ß v o r h a n d e n sein.
„ d i e B e s c h r ä n k t h e i t des
historischen Stoffes m u ß t e es d e m A l t e r t u m u n m ö g l i c h machen, z u r B e g r e i f u n g der Geschichte als eines Ganzen z u g e l a n g e n "
3
,
1 So die maßgebende Instruktion für den geschichtlichen und geographischen Unterricht vom 22. September 1859 §§ 4 und 5 bei L. Wiese, Verordnungen und Gesetze für die höheren Schulen in Preußen Bd. I S. 108 ff., Neue Lehrpläne vom 6. Januar 1892 im Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen 1892 Nr. 3 S 239; vgl. W. Schräder, Erziehungs- und Unterrichtslehre 1868 S. 515, E. Bernheim, Geschichtsunterricht und Geschichtswissenschaft (Pädagog. Zeit und Streitfragen Heft 56) 1899; die bezüglichen Referate über Geschichtsunterricht in Verhandlungen der Direktorenversammlungen in den Provinzen des Königreichs Preußen 1878 ff., u. a. Bd. 42 S. 102, Bd. 47 S. 94 ff. 2 Vgl. im allgemeinen W. Dilthey, Einleitung in die Geisteswissenschaften I S. 484 und vorhergehende; R. Eucken, Geschichte und Kritik der Grundbegriffe der Gegenwart S. 132 ff. ; R. Flint, Historical philosophy in France, French Belgium and Switzerland 1893 S. 87 ff., der als Vorbedingungen zur Entstehung wissenschaftlicher Geschichtsauffassung die Ideen des Fortschritts, der Humanität, der Freiheit in ihrer Entwicklung skizziert. 3 Nipperdey, Opuscula, Berlin 1877 S. 413.
B e r n h e i m , Lehrb. d. hist. Methode.
5. u. 6. Aufl.
3
—
34 —
u n d w e n n auch der B e g r i f f des Menschengeschlechts
als eines
Ganzen a u f t a u c h t 1 ,
innerlich
so
ist er
nicht
intensiv,
nicht
g e n u g , u m w i r k s a m z u w e r d e n 2 ; i h m fehlt die K o n z e p t i o n einer a l l g e m e i n menschlichen Interessengemeinschaft, S o l i d a r i t ä t . das C h r i s t e n t u m b e g a n n eine andere A n s c h a u u n g wenn auf
wir Grund
v o n einzelnen der
prophetischen A u s b l i c k e n
Messiasidee
absehen,
wie
sie
Erst
anzubahnen, der J u d e n
sich
am
aus-
gesprochensten i n den a p o k a l y p t i s c h e n Gleichnissen b e i D a n i e l finden.
U b e r die S c h r a n k e n
der n a t i o n a l e n Unterschiede hin-
wegsehend, l e h r t e es den G e d a n k e n einer e i n h e i t l i c h e n Menschheit, w e l c h e d u r c h die gemeinsamen Schicksale des Sündenfalls, der Erlösung,
des W e l t g e r i c h t s zusammenhing.
G e d a n k e n d e r S o l i d a r i t ä t a l l e r Menschheit Interesse u n d
in
D u r c h diesen einem
seine Konsequenzen hat die d ü r f t i g e
großen
Annalistik
des M i t t e l a l t e r s einen ideellen V o r z u g v o r den reichsten W e r k e n des A l t e r t u m s v o r a u s 3 . ein einseitig religiöser,
F r e i l i c h w a r dieser G e d a n k e zunächst der Maßstab dieser ü b e r w e l t l i c h e n
schichte ein so g e w a l t i g e r , daß
Ge-
die irdische Geschichte d a v o r
als ein N i c h t s v e r s c h w a n d ; alle L e b e n s b e t ä t i g u n g e n ,
die n i c h t
d a m i t z u s a m m e n h i n g e n , d. h. alle nichtreligiösen, erschienen so n i c h t i g , daß sie k e i n e r ernsten B e t r a c h t u n g w e r t sein k o n n t e n . R e c h t c h a r a k t e r i s t i s c h z e i g t sich das n a m e n t l i c h an dem m i t t e l alterlichen Einteilungsprinzip
des
j ü n g s t e Z e i t a b s c h n i t t , die letzte Christi Geburt
an;
gegenüber
geschichtlichen
a e t a s 4 , umfaßte diesem
Stoffes:
der
alle Z e i t v o n
einzig w i c h t i g e n
trans-
cendentalen M o m e n t erschienen die V e r ä n d e r u n g e n der V ö l k e r schicksale g l e i c h g ü l t i g ; m a n beachtete es nicht, ob Römer oder G e r m a n e n den Schauplatz
der Geschichte
einnahmen.
Dieser
E i n s e i t i g k e i t wegen k o n n t e der G e d a n k e seine rechte W i r k u n g n i c h t entfalten. Es fehlte zudem noch an einer z w e i t e n A n s c h a u u n g , ohne 1
M. Büdinger, Die Universalhistorie im Altertum, 1895. Vgl. Chr. Clasen, Die Geschichtswissenschaft, Gymnasialprogramm, Hadamar 1891 S. 9 f., R. Flint 1. c. S. 104 ff., J. A. Kleinsorge, Beiträge zur Geschichte der Lehre vom Parallelismus der Individual- und Gesamtentwicklung, Dissertation Jena 1900 S. 2 ff. 3 Wie R. Rocholl, Die Geschichte der Philosophie 1878 S. 20 ff, treffend ausführt 4 Vgl. unten § 3, 2 b. 2
— welche
die
kommen der
genetische
kann:
35
Geschichtsauffassung
nicht
daß die v e r s c h i e d e n e n
Menschen
in
innerlichem
in Wechselwirkung
miteinander
dingungen
Letzteres
Blick
—
stehen.
der A l t e n
für
die
zustande
Betätigungen
Zusammenhang
und
mit
konnte
allerdings
natürlichen
und
den physischen Bedem
Verhältnisse
offenen
nicht
ganz
e n t g e h e n ; es finden sich schon bei den a n t i k e n F o r s c h e r n n i c h t unbedeutende Spuren der E r k e n n t n i s v o m Einfluß des K l i m a s , Landes,
der
Rasse a u f A r t
i h r e r Schicksale 1 . Wissenschaft, Verhältnisse
und
Charakter
der
Völker
und
S c h w i e r i g e r w u r d e die E i n s i c h t , daß K u n s t ,
Religion, die F o r m der Verfassung, die sozialen den größten E i n f l u ß
a u f die ä u ß e r e n ,
die p o l i t i -
schen Geschicke eines V o l k e s haben u n d u m g e k e h r t , sowie daß dies alles sich gegenseitig zunächst der
nur
das eben
Verfassungsformen
Thukydides
faßt
bedingt.
äußerlich und
Man
b e m e r k t e auch h i e r
Bemerkbarste:
allgemeinen
dies ins A u g e ,
den
Einfluß
Staatsverhältnisse;
P o l y b i u s b e g r ü n d e t die sieg-
reiche A u s d e h n u n g des römischen Reiches a u f die V o r z ü g l i c h k e i t seiner Verfassung, T a c i t u s sieht i n d e m V e r f a l l der S i t t l i c h keit
i m Staate den G r u n d des drohenden Niederganges.
Aber
weiter k a m man nach dieser R i c h t u n g i m A l t e r t u m d o c h k a u m U n d auch i m einzelnen fanden die verschiedenen außer
der politischen
dem
Gebiete
der
erheben
sich n i c h t
zählung
von
aber
E r s c h e i n u n g e n : die
Geschichte über
schichtlichen Lebens
zu
Berück-
Leistungen Philosophie
Im
Mittelalter
auf usw.
das N i v e a u der r e i n stofflichen
und A u t o r e n 3 .
Werken
diese Ansätze
der L i t e r a t u r ,
.
Betätigungen
erst spät u n d d a n n n u r d ü r f t i g
s i c h t i g u n g als historische
8
Auf-
gingen
einer vielseitigeren A u f f a s s u n g des ge-
fast
ganz
wieder
v e r l o r e n ; die
vorherr-
schende R i c h t u n g a u f R e l i g i o n , K i r c h e u n d T h e o l o g i e ließ, w i e schon oben b e m e r k t , ein selbständiges historisches Interesse an 1 Vgl. R. Pöhlmann, Hellenische Anschauungen über den Zusammenhang zwischen Natur und Geschichte, Leipzig 1879; E. Dutoit, Die Theorie des Milieu (Berner Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte Bd. 20) 189H S. 51 ff. 2 Vgl. M. Ritter, Studien über die Entwicklung der Geschichtswissenschaft, in Historische Zeitschrift 1885 Neue Folge Bd. X V I I I S. 1 ff., speziell 30 ff. 3 Vgl. Ulrici, Charakteristik der antiken Historiographie S. 174 f.; Nipperdey, Opuscula, Berlin 1877 S. 414.
*
— den
anderen
menschlichen
eingenommen Natur
und
von
den
36 Betätigungen
nicht
theokratischen G e d a n k e n ,
n a t ü r l i c h e n Verhältnissen
u n d h e m m e n d e Geistesschranken
1
aufkommen ;
sah m a n
in
der
n u r negativen Stoff
; dies ist zu bekannt, als daß
es w e i t e r ausgeführt z u werden brauchte. Endlich bindung
fehlte
Veränderung geht2. uns
die m i t den beiden ebengenannten i n V e r -
stehende A n s c h a u u n g , Es
in
scheint
daß e i n e
kontinuierliche
allen menschlichen Verhältnissen
v o r sich
a u f den ersten B l i c k w u n d e r b a r ,
daß eine
so selbstverständlich d ü n k e n d e A n s c h a u u n g j e m a l s gefehlt
haben
s o l l t e ; doch ist es bei näherer E r w ä g u n g
einleuchtend
g e n u g : dem A l t e r t u m mangelte, w i e w i r sahen, der einheitliche G e s i c h t s p u n k t , v o n dem aus die einzelnen V e r ä n d e r u n g e n , man
sehr w o h l b e m e r k t e ,
hätten
erscheinen
in kontinuierlichem
die
Zusammenhang
k ö n n e n ; i m M i t t e l a l t e r w a r der einheitliche
G e s i c h t s p u n k t , w i e w i r sahen, v o r h a n d e n ; aber er w a r so erdenfern, daß die i r d i s c h e n V e r ä n d e r u n g e n v o n i h m aus u n b e m e r k b a r wurden
und
man gar
kein Auge
Differenzen der Z e i t e n hatte. Monod
treffend
in
selbst f ü r
die
auffälligsten
L e s hommes d u moyen âge, sagt
der R e v u e h i s t o r i q u e 3 ,
n ' a v a i e n t pas con-
science des modifications successives que le temps apporte avec lui
dans les choses h u m a i n e s 4 .
erinnert
Jeder K e n n e r des M i t t e l a l t e r s
sich der ungeheuren A n a c h r o n i s m e n ,
Schritt und T r i t t
die uns da auf
begegnen : w i e m a n E i n r i c h t u n g e n u n d Ge-
setze der verschiedensten E p o c h e n auf K a r l den Großen z u r ü c k 1 Vgl. Loebell, Über die Epochen der Geschichtsclireibung und ihr Verhältnis zur Poesie, Raumers Historisches Taschenbuch 1841 S. 341 f.; H. von Eicken, Geschichte und System der mittelalterlichen Weltanschauung 1887 S. 641 if. 2 Man pflegt diese Anschauung a potiori gewöhnlich als „Idee des Fortschritts" zu bezeichnen und unter dieser Bezeichnung zu erörtern, so R. Flint 1. c. — Die große Bedeutung der „Stetigkeit" für die Entwicklung der Geschichte und der Geschichtsanschauung hebt hervor A. Vierkandt, Naturvölker und Kulturvölker 1896, s. auch Th. Lindner, Geschichtsphilosophie, 1901 8. 3 ff. 3 Bd. I Heft 1 S. 8. 4 Vgl. auch G. Weber, Gedanken über Geschichte und Geschichtsschreibung, in den Grenzboten 1886, Quartal 1, S. 259. Mit Recht betont O. Lorenz in seiner schönen Abhandlung Über den Geschichtsunterricht, in der Zeitschrift für Österreich. Gymnasien 1861 S. 177, daß die Erweckung des Gefühls für die Veränderungen menschlichen Daseins eine der Hauptaufgaben des Unterrichts ist. Vgl. meine S. 33 Note 1 zitierte Schrift S. 6 ff.
— führte,
37
w i e m a n allen Ernstes die staatsrechtliche S t e l l u n g d e r
deutschen
Krone
zur
geistlichen
Gewalt
mit
dem
Verhältnis
der K ö n i g e des alten Testaments z u den H o h e n p r i e s t e r n stellte, w i e m a n die epochemachende E r r i c h t u n g Kaisertums
als
eine
Fortsetzung
des
alten
gleich-
germanischen
Imperiums
an-
sah usw. E r s t die große U m w a n d l u n g i m D e n k e n u n d i n der g a n z e n Anschauungsweise der Menschen, welche sich seit d e m 15. J a h r h u n d e r t i n E u r o p a vollzog, s c h u f a l l m ä h l i c h die V o r b e d i n g u n g e n , welche z u r A u s b i l d u n g der genetischen Geschichtsauffassung erf o r d e r l i c h sind. D i e m ä c h t i g e n Anstöße des regeren W e l t v e r k e h r s , des H u m a n i s m u s , Beobachtung
der Reformation
und vertieften
e r w e i t e r t e n das G e b i e t
die A r t
derselben.
Man
den Unterschied der N a t i o n e n u n d i h r e r B i l d u n g , natürlicher
und
sozialer
Verhältnisse
a u f den
begann
den E i n f l u ß
Volkscharakter
zu bemerken ; d u r c h das begeisterte S t u d i u m der A n t i k e man
sich
in
den
Geist
einer
ganz
der
anderen Z e i t
und
lernte Kultur
hineinleben u n d denselben begreifen ; man empfand den A b s t a n d zwischen
klassischem
Altertum
und Mittelalter
und
erkannte
d a d u r c h die große V e r ä n d e r u n g der Zeiten, die sich i m
Laufe
der Geschichte v o l l z o g e n h a t t e ; m a n untersuchte U r s p r u n g u n d E n t w i c k l u n g der K i r c h e n v e r f a s s u n g u n d R e l i g i o n , einrichtungen,
verglich
sie m i t e i n a n d e r
und
der Staats-
suchte i h r e ver-
schiedenen Gestaltungen z u verstehen; m a n b e m e r k t e W e c h s e l w i r k u n g u n d Z u s a m m e n h a n g zwischen den verschiedenen T ä t i g keiten
der
Menschen;
die
induktive
Forschung,
die
fort-
schreitende Philosophie erweiterten den wissenschaftlichen H o r i zont
immer
mehr
nach
allen Seiten — k u r z ,
man
erkannte,
daß eine einheitliche V e r k n ü p f u n g der Tatsachen bestände eine K o n t i n u i t ä t Bewußtsein den
hat
Standpunkt
der
menschlichen
m a n aber der
Entwicklung.
erst seit etwa
genetischen
einem
Mit
1
und
vollem
Jahrhundert
Geschichtsauffassung
ein-
genommen 2 . Es m u ß nochmals betont w e r d e n , Stadien gelten 1 2
der A u f f a s s u n g dürfen.
Da
daß d a m i t die f r ü h e r e n
n i c h t als ü b e r w u n d e n u n d abgeschafft
die Interessen,
welche j e n e
Stadien
Vgl. H. Berr, La synthèse des connaissances et l'histoire, 1898. Vgl. weiter unten Kap. 2 § 3 und Kap. 5 § 5.
be-
—
38 —
herrschen, allgemeinmenschliche bleibende sind, w i r d a u c h ihre Befriedigung wird
ein allgemeines dauerndes B e d ü r f n i s bleiben.
z u j e d e r Z e i t W e r k e geben k ö n n e n u n d müssen,
vorwiegend
dem
erzählenden
oder
dem
lehrhaften
Es
welche
Interesse
d i e n e n : derselbe Stoff läßt sich j e nach der einen oder anderen Betrachtungsart irgend
einer
behandeln.
handeln.
indem
für
wissenswert
sich
tiefer
in
man
man
matisch
k a n n z. B . die
kann
rein
deren Schicksale
Biographie
erzählend
die
behandeln,
ohne sich
und Entwicklungsverhältnisse Biographie
indem
man
be
u n d T a t e n als an u n d
( m ö g l i c h s t anziehend) e r z ä h l t ,
deren B i l d u n g s -
lassen;
Man
historischen P e r s ö n l i c h k e i t
derselben deren
Person
Leben
einzuprag-
und T u n
als
Beispiel d e r V a t e r l a n d s l i e b e oder der T u g e n d , R e l i g i o s i t ä t usw. darstellt
und
von
diesem G e s i c h t s p u n k t aus die Bestrebungen
u n d K ä m p f e i n i h r e n M o t i v e n v e r f o l g t u n d d a r l e g t ; man dieselbe indem
Lebensgeschichte man
untersucht,
endlich
entwickelnd
kann
behandeln,
w i e die betreffende P e r s ö n l i c h k e i t
in
W e c h s e l w i r k u n g m i t den B e d i n g u n g e n i h r e r Z e i t u n d gesamten U m g e b u n g z u dem g e w o r d e n ist, was sie w a r , u n d was sie i m Zusammenhang
m i t den früheren u n d späteren L e i s t u n g e n des
betreffenden Gebietes geleistet u n d bedeutet hat. anderes
Beispiel zu
Reiches, der
wählen,
herausgegeben
königl.
Akademie
die
durch
„Jahrbücher
Oder u m ein des
Deutschen
die historische K o m m i s s i o n bei
der Wissenschaften
zu M ü n c h e n " ,
be-
h a n d e l n g r u n d s ä t z l i c h die deutsche Kaisergeschichte des M i t t e l alters
in
referierender
Begebnisse, in
seiner
denselben
die
wir
„Geschichte Stoff
Form,
kennen, der
indem
sie J a h r
aufzählen; deutschen
pragmatisch : denn
für
W . von Kaiserzeit"
sein
Werk
Jahr
alle
Giesebrecht behandelt
soll nach
der
V o r r e d e z u r ersten A u f l a g e a u f H e r z u n d G e s i n n u n g deutscher Leser
nachhaltigen
Einfluß
üben,
indem
es
die
Kaiserzeit
s c h i l d e r t als die Periode, i n der das deutsche V o l k d u r c h heit
stark
Ein-
w a r u n d welche d a d u r c h v o r b i l d l i c h u n d belehrend
w i r k t , eine T e n d e n z , die in der T a t das ganze B u c h d u r c h z i e h t ; eine Geschichte des deutschen M i t t e l a l t e r s i n e n t w i c k e l n d e r F o r m hat
Karl
zu geben
Lamprecht
in
unternommen.
seiner
Deutschen
Geschichte
1891 ff.
Abgesehen v o n dieser verschiedenen
B e h a n d l u n g s a r t w e r d e n aber auch bei einem vollendeten W e r k e d e r genetischen A u f f a s s u n g
i n n e r h a l b des einen W e r k e s
selbst
— alle jene Interessen müssen :
das
zu
rein
referierenden
39 —
ihrem
Teil
stoffliche
Stufe
wird
ihre
und
Befriedigung
ästhetische
vertreten
sein
finden
Interesse
durch
der
erschöpfende
W i e d e r g a b e u n d anziehende plastische E r z ä h l u n g des Stoffes — wer
empfindet
Geschichte
z. B .
der
nicht.,
daß
Revolutionszeit
in
v o n Sybels
1789—1795
vortrefflicher
das Interesse
am
D e t a i l der äußeren V o r g ä n g e m i t i h r e m so höchst dramatischen Reiz zu w e n i g b e r ü c k s i c h t i g t i s t ? — ; das l e h r h a f t P r a g m a t i s c h e w i r d v e r t r e t e n sein i n der l i c h t v o l l e n M o t i v i e r u n g der Ereignisse u n d C h a r a k t e r e d u r c h die psychologischen u n d sachlichen U m stände; für
der
genetische
Gesichtspunkt
wird
aber
bei
die ganze Auffassung u n d A n l a g e des W e r k e s
alledem
maßgebend
sein und dasselbe ü b e r a l l beherrschen. F r e i l i c h fehlt heutzutage trotz der p r i n z i p i e l l e n A n e r k e n n u n g der
genetischen
Anschauung
noch
gleichmäßig überall angewandt
viel
werde;
daran,
daß
dieselbe
sie ist uns noch n i c h t
so v ö l l i g i n Fleisch u n d B l u t g e d r u n g e n .
A m geläufigsten
ist
uns die genetische B e h a n d l u n g einstweilen w o h l bei den Stoffen, welche a m augenfälligsten eine k o n t i n u i e r l i c h e , i n sich zusammenhängende
Entwicklung
tätigungen, Kunst,
wie
Dogmen
der
aufweisen, Geschichte
u. a. m . 1 .
nämlich der
Hier
den
geistigen
Philosophie,
erscheint
Be-
Literatur,
uns eine
andere
B e h a n d l u n g s a r t bereits veraltet, scheint uns n i c h t a u f der H ö h e der wissenschaftlichen A n f o r d e r u n g e n
zu stehen ; a u f anderen
Gebieten, n a m e n t l i c h a u f dem der politischen Geschichte, man
noch
vielfach
bleibt
h i n t e r j e n e r H ö h e z u r ü c k u n d läßt sich i n
F o r s c h u n g u n d D a r s t e l l u n g l e i c h t noch v o n einseitigen Gesichtspunkten gabe der
beherrschen.
geringen T e i l e 1
Die Unklarheit
ü b e r die A r t u n d A u f -
heutigen G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g davon
her,
daß
man
rührt
zu einem n i c h t
h a l b i n den
Traditionen
Treffend schildert E. Gothein, Die Aufgaben d, 2 a Erläuterungen zu A), welche doch selbst erst ein Ke-^ultat der g:- und 8 der : vutsrhen Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1896 N. F. IM. ! S. W7 f . und