Kleine Schriften: Teil 5, 2 Glaube und Sage [Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage, Reprint 2021] 9783112528747, 9783112528730


171 58 17MB

German Pages 228 [229] Year 1972

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Kleine Schriften: Teil 5, 2 Glaube und Sage [Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage, Reprint 2021]
 9783112528747, 9783112528730

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Kleine Schriften Y2

Ulrich v o n W i l a m o w i t z - M o e l l e n d o r f f Kleine Schrifteil

Herausgegeben von den A k a d e m i e n zu B e r l i n a n d G ö t t i n g « n V2

Ulrich yon Wilamowilz-Moellendorff Kleine Schriften

y2 Glaube und

Sage

Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage

AKADEMIE-VERLAG 1971



BERLIN

Besorgt von

Ludolf Malten

Erschienen im Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin, Leipziger Straße 3—4 Copyright 1971 by Akademie-Verlag GmbH Lizenznummer: 202 • 100/190/71 Offsetdruck: V E B Druckerei „Thomas Müntzer", 5^2 Bad Langensalza Bestellnummer: 5396/V/2 • EDV 7S1 69t, 0 • ES 7 M

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Kleine Schriften V. 2

Glaube und Sage Die in Klammern stehenden Zahlen sind die der Wilamowitz-Bibliographie 1868 bis 1929. Seite

1 2 3 4 5 6 7 8

(36). (164). (619). (688). (688). (708). (750). (241).

Alektrona, 1879 1 Hephaistos, 1895 5 Athena, 1921 36 Die griechische Heldensage, I 1925 54 Die griechische Heldensage, II 1925 85 Pherekydes, 1926 127 Kronos und die Titanen, 1929 157 Bespr. 0 . Waser, Charon, Charun, Gharos. Berlin 1898. D. Lit. Z. 1899, S. 14 f 184 9 (697). Bespr. H. Oppermann, Zeus Panamaros. Gießen 1924. D. Lit. Z. 1925, S. 13 f. 186 Anhang, vom Bearbeiter 188 Verzeichnis der nicht in diesen Band aufgenommenen kleinen Schriften von Wilamowitz zu Glaube und Sage 197 Register, von J. Kroymann 199

Zur Textbehandlung W m = Eigenhändige Randbemerkungen von Wilamowitz. Im Text erscheinen diese Bemerkungen eingeschlossen in gerade eckige Klammern: [. . . . W m ]. [ . . .], gegebenenfalls /. . ./, schräge Schrift in schrägen eckigen Eilammern = Bemerkungen und Zusätze der Bearbeiter. Änderungen am Text. Geändert sind stillschweigend: Schreib- und Druckfehler. Falsche Zahlen der Zitate. Text der Zitate, wenn er ohne erkennbare Absicht von der Überlieferung abweichend gegeben war. Beruhten jedoch die Ausführungen von Wilamowitz auf von der Überlieferung versehentlich abweichendem Text, so wurde der Tatbestand durch gekennzeichnete Zusätze aufgeklärt. Veraltete deutsche Orthographie. Die Regelung erfolgte durch die Druckerei. Bemerkungen und Zusätze der Bearbeiter. Die gekennzeichneten (s. oben) Bemerkungen und Zusätze der Bearbeiter betreffen hauptsächlich: Bibliographische Angaben, wenn die von Wilamowitz gewählte Fassung entweder schwer verständlich oder, etwa angesichts neuer Ausgaben, unpraktisch geworden war. Zitate, deren Kürze trotz der durch diese entstehenden Schwierigkeiten beabsichtigt schien, blieben unverändert. Verweise auf Behandlung des gleichen Gegenstandes an anderer Stelle der Schriften von Wilamowitz. Die Verteilung der Bemerkungen und Zusätze auf Text, Anmerkungen und Anhang geschah j e nach Lage des einzelnen Falles. Ausgeschlossen wurde auf d