158 88 11MB
German Pages 139 Year 2019
Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
Herausgegeben von Werner Georg Kümmel (†) in Zusammenarbeit mit Christian Habicht, Otto Kaiser (†), Otto Plöger (†) und Josef Schreiner (†)
Band III · Lieferung 2 Gütersloher Verlagshaus
Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit Band III
Unterweisung in lehrhafter Form Antonius H. J. Gunneweg: Das Buch Baruch Antonius H. J. Gunneweg: Der Brief Jeremias Enno Janssen: Testament Abrahams Nikolaus Walter: Fragmente jüdisch-hellenistischer Exegeten: Aristobulos, Demetrios, Aristeas
1980 Gütersloher Verlagshaus
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de abrufbar.
Die Abkürzungsverzeichnisse befinden sich in der ersten Lieferung dieses Bandes.
Inhalt Antonius H. J. Gunneweg: Das Buch Baruch . . . . . . . . . . Antonius H. J. Gunneweg: Der Brief Jeremias. . . . . . . . . . Enno Janssen: Testament Abrahams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nikolaus Walter: Fragmente jüdisch-hellenistischer Exegeten: Aristobulos, Demetrios, Aristeas. . . . . . . . . . . . .
165 183 193 257
Copyright © 1975 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen. Satz: Mohndruck Graphische Betriebe GmbH, Gütersloh ISBN 978-3-641-24802-4 www.gtvh.de
Antonius H.
J. Gunneweg
Das Buch Baruch
Inhalt Einleitung Übersetzung Namenregister Bibelstellenregister .
Einleitung Bar ist eine unter mehreren Schriften (ApcBar[gr]; ApcBar[syr]; ParJer; sowie in äthiopischer, slavischer und lateinischer Sprache erhaltene Baruch-Literatur apokalyptischen Inhalts und christlicher Provenienz), die dem Vertrauten und Sekretär des Propheten J eremia (]er 32, 12. ff. ; ; 6; 4 5) zugeschrieben wurden. Baruch solllaut Einleitung das Buch seinen nach Babylonien deportierten Landsleuten vorgelesen haben, die es hernach zur gottesdienstlichen Verwendung nach Jerusalem sandten. Wenn dieser einleitende Bericht auch gewiß erzählerische Fiktion ist, so charakterisiert er doch zutreffend den gottesdienstlich-liturgischen Charakter des Corpus der Schrift. Auf ein Bußgebet I, I 5-2,3 5 folgt, verklammert durch ;,I-8, ein hymnisches Lob der mit dem Israel allein offenbarten Gesetz gleichgesetzten Weisheit, das in die Ermahnung einmündet, zu dieser Weisheit und zu diesem Gesetze umzukehren. Nachdem so die Bedingung der Möglichkeit neuen Lebens ausgesprochen ist, folgt 4, 5-5,9 ein Zyklus von Trostliedern, der die Klage Jerusalems über die Wegführung ihrer Kinder 4,9-I6 einrahmt. Die Bedeutung der Schrift liegt weniger in Originalität oder theologischer Reflexion als vielmehr in ihrer biblisch fundierten Frömmigkeit, im Ernst ihrer Bußgesinnung, in der Gewißheit endlichen Trostes und in der poetischen Kraft besonders des weisheitliehen Gedichtes und der Trostlieder. Es ist sehr wahrscheinlich, daß Bar zusammen mit Thr, die in parallelem Vorgang Barochs Lehrmeister Jeremia ebenfalls zugeschrieben wurden, in Jerusalem und in der Diaspora gottesdienstlich verwendet worden ist. Bar ist nur griechisch erhalten und wird in 0 in enger Verbindung mit dem J eremianischen Schrifttum, nämlich im Anschluß an Jer und vor den Jeremia ebenfalls zugeschriebenen Thr überliefert; diesen folgt EpJer, die die Jeremiaüberlieferungen abschließt. Die wichtigsten Codices, die Bar enthalten, sind auch hier 0B und 0A. In 0~ fehlt die Schrift zwischen Jer und Thr; dieser Codex enthält aber auch Thr nur bis 2,2.0. Das Fehlen von Bar kann also auf mechanischen Textverlust zurückgeführt werden. In :U, welche die sehr wörtliche, alte lateinische Übersetzung bietet, gilt EpJer als 6. Kapitel von Bar. Diese Tradition setzt sich auch in der Lutherbibel fort. Außer den syrischen Übersetzungen von >großes Unheil über uns zu bringen«, was vermutlich aus Dan 9, I z eingedrungen ist. b) Vgl. Lev z6,29; Dtn z8,53; Jer 19,9; Thr 4,10. c) Vgl. Jer 29,r8; p,r8. d) Vgl. Dtn z8,t3·43· e) Es ist nicht ausgeschlossen, daß lni niiat XYÄ. bis Versende eine Fehlübersetzung von /e>gemäß deinen Gerechtigkeitserweisen« und müßte zum folgenden Vers gezogen werden. f) Vgl. Dan 9,19. yivoSteh auf und geh aus deinem Hause und aus deiner Verwandtschaft und geh in das Land, das ich dir zeigen werde6'.< Und als ich in das Land ging, das mir der Herr zeigte, sagte er zu mir: >Dein Name soll nicht Abram genannt werden, sondern dein Name soll Abraham sein6 •.