209 95 8MB
German Pages 91 Year 2019
Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
Herausgegeben von Werner Georg Kümmel (†) in Zusammenarbeit mit Christian Habicht, Otto Kaiser (†), Otto Plöger (†) und Josef Schreiner (†)
Band I · Lieferung 1 Gütersloher Verlagshaus
Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit Band I
Historische und legendarische Erzählungen Hans Bardtke: Zusätze zu Esther Otto Plöger: Zusätze zu Daniel
1973 Gütersloher Verlagshaus
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de abrufbar.
Inhalt Hans Bardtke: Zusätze zu Esther . . . . . 15 Otto Plöger: Zusätze zu Daniel . . . . . . . 63
Copyright © 1973 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen. Satz: MZ-Verlagsdruckerei GmbH, Memmingen ISBN 978-3-641-24785-0 www.gtvh.de
Abkürzungsverzeichnisse Die hier folgende Übersicht ist jeweils der ersten Lieferung jedes Bandes beigegeben
Abkürzungen der kanonischen biblischen Bücher, der Apokryphen und Pseudepigraphen und der Apostolischen Väter Act ActAndr ActJoh ActPaul ActPetr ActThom ÄgEv Am AntBibl Apc ApcAbr ApcBar(gr) ApcBar(syr) ApcEI ApcEsr ApcZeph ApkMos ApkPetr ApkEz Arist AristExeg Aristob Artap AscJes AssMos Bar Barn Cant I Clem z Clem I Chr z Chr Dan Dem Did DodProph Dtn EbEv EpArist EpiPhil EpJer Esr ~ Esr
(Acta) Apostelgeschichte Andreasakten J ohannesakten Paulusakten Petrusakten Thomasakten Ägypterevangelium Amos Antiquitates Biblicae des Pseudo Philo (Apokalypse) Offenbarung des Johannes Apokalypse Abrahams Apokalypse Baruch (griech.) Apokalypse Baruch (syr.) Apokalypse des Elia Apokalypse des Esra Apokalypse des Zephanja Moses-Apokalypse Petrus-Apokalypse Apokalypse Ezechiel Aristeasbrief Exeget Aristeas Aristobulos Artapanus Ascensio Jesaiae Assumptio des Mose Buch Baruch Barnabasbrief (Canticum) Hoheslied I. Clemensbrief z. Clemensbrief I. Chronik a. Chronik Danie! Demetrios Didache (Lehre der 12 Apostel) Zwölfprophetenbuch Deuteronomium Ebionitenevangelium Aristeasbrief Epiker Phiion Jeremiasbrief Esra 3· Esra
4 Esr 5 Esr 6 Esr Est Eup Ex Ez EzTrag Ga! Gen Hab Hag Hebr HebrEv Hen(äth) Hen(gr) Hen(hebr) Hen(sl) Herrn mand Hermsim Herrn vis Hi Hos IgnEph IgnMagn IgnTrall IgnRöm IgnPhld IgnSm IgnPol Jak Jdc Jer ]es Joel Joh I Joh a Joh 3 Joh
4· Esra 5· Esra 6. Esra Esther Eupolemos Exodus Ezechiel s. TragEz Galaterbrief Genesis Habakuk Haggai Hebräerbrief Hebräerevangelium aeth. Henochapokalypse griech. Henoch hebr. Henoch slaw. Henoch Hermas, mandata Hermas, similitudines Hermas, visiones Hiob Hosea Brief des Ignatius an die Epheser Brief des Ignatius an die Magnesier Brief des Ignatius an die Trallianer Brief des Ignatius an die Römer Brief des Ignatius an die Philadelphier Brief des Ignatius an die Smyrnäer Brief des lgnatius an Polykarp Jakobusbrief (Liber Judicum) Richter Jeremia Jesaja Joel J ohannesevangelium I. Johannesbricf z. Johannesbricf ~ · Johannesbrief
Jon Jos JosAs Jub Jud Judt I Klem aKiem Kol I Kön a Kön I Kor a Kor Laod Lev Lk I Makk aMakk 3 Makk 4Makk Mal MartJes MattPol Mi Mt Mk Nah Neh Num Ob OdSal OrMan ParJer 1 Petr 2 Petr PetrEv
2
Jona Josua Joscf und Aseneth Jubiläenbuch Judasbrief Judith I. Klemensbrid a. Klemensbrief Kolosserbrief I Könige a Könige I. Korintherbrief a. Korintherbrief Laodicenerbricf Leviticus Lukasevangelium 1. Makkabäer a. Makkabäer 3· Makkabäer 4· Makkabäer Maleachi Martyrium des Jesaja Martyrium des Polykarp Micha Matthäusevangelium Markusevangelium Nahum Nehemia Numeri Obadja Oden Salomos (Oratio Manassis) Gebet des Manasse Paralipomena Jeremiae 1. Petrushrief z. Petrushrief Petrusevangelium
Phi! Phm Polyk Protev Prv Ps PsArist PseuHek PseuOrph PseuPho PsSal Pssyr Qoh Röm Ru Sach I Sam a Sam Sap Sib Sir TestAbr TestHi Testls TestXII I Thess 2 Thess Thr 1 Tim 2Tim Tit Tob TragEz VitAd Zeph ZusDan ZusEst
Philipperbrief Philemonbricf Brief des Polykarp Protevangelium des Jakobus (Proverbia) Sprüche Psalmen Pseudoaristeas Pseudohekataios Pseudoorpheus Pseudophokydides Psalmen Salomos syr. Psalmen (Qohelet) Prediger Römerbrief Ruth Sacharia I . Samucl 2. Samuel (Sapientia) Weisheit Salomos Sibyllinen J esus Sirach Testament des Abraham Testament Hiobs Testament des Isaak Testamente der u Patriarchen 1. Thessalonicherbricf 2. Thessalonicherbrief (Threnoi) Klagelieder Jeremiae 1. Timotheusbricf z. Timotheusbrief Titusbricf Tobit Tragiker Ezechiel Vita Adae et Evae Zephanja Zusätze zu Danicl Zusätze zu Esther
Literaturabkürzungen (einschließlich der Schriften Philos und des Josephus) AAB AAG AAH AAL AAM AAMz
AASOR Abr AcOrL AELKZ AetMund ÄF AfO AGaJU AGG AGL Agric AIPh AJA AJSL AJTh AKM ALGHJ Alt AnBibl ANEP ANET AnLov AnOr Ant Anthropos AO AOB AOF AOS AOT Ap ArOr
Abhandlungen der Deutschen (bis 1944: Preußischen) Akademie der Wissenschaften zu Berlin Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen (bis Folge m, 26, 1940: AGG) Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig (bis 30, 1920: AGL) Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München Abhandlungen (der geistes-und sozialwissenschaftliehen Klasse) der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Mainz The Annual of the American Schools of Griental Research. New Haven Philo: De Abrahamo Acta Orientalia. Leiden Allgemeine evangelisch-lutherische Kirchenzeitung Philo: De Aeternitate Mundi Ägyptologische Forschungen. Glückstadt, Harnburg Archiv für Orientforschung. Graz Arbeiten zur Geschichte des antiken Judentums und des Urchristentums. Leiden Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (ab Folge III, 27, 1942: AAG) Abhandlungen der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Leipzig (ab 31, 1921: AAL) Philo: De Agricultura Annuaire de !'Institut de Philologie et d'Histoire Orientales et Slaves. Brüssel American Journal of Archaeology. Baldmore American Journal of Semitic Languages and Literatures. Chicago American Journal of Theology. Chicago Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. Wiesbaden Arbeiten zur Literatur und Geschichte des hellenistischen Judentums. Leiden Alt, Albrecht: Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel. I. Il. München 1953 Analeeta Biblica. Rom The Ancient Near East in Pictures relating to the Old Testament. Hg. von ]. B. Pritchard. Princeton 19H Ancient Near Eastern Texts relating to the Old Testament. Hg. von J. B. Prit· chard. Princeton 1950; 2. Auf!. 1955 Analeeta Lovaniensia Biblica et Orientalia. Leuven-Louvain Analeeta Orientalia. Rom Flavius Josephus: Antiquitates Anthropos. Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachcnkunde. Freiburg/Schweiz Der Alte Orient. Leipzig Altorientalische Bilder zum Alten Testament. Hg. von Hugo Greßmann. 2. Auf!. Berlin, Leipzig 1927 Altorientalische Forschungen. Leipzig American Griental Series. New Haven Altorientalische Texte zum Alten Testament. Hg. von Hugo Grcßmann. 2. Auf!. Berlin, Leipzig 1926 Flavius J osephus: Contra Apionem Archiv Orientilni. Prag
ARPs ARW ASAE ATA ATAO ATD AThANT AThR
Aue AuS AVK AWAT
BA BAL BAO BASOR BauerWB BBB BC Bell BEvTh BFChTh BGL BH BHEAT BhEvTh BHH Bibi BibOr BIES BIFAO
Bill BiOr BJHiL
BJPES BJRL BK BL
4
Archiv für Religionspsychologie. Berlin Archiv für Religionswissenschaft. Leipzig, Berlin Annales du Service des Antiquites de l'Egypte. Kairo Alttestamentliche Abhandlungen, Münster Jeremias, Alfred: Das Alte Testament im Lichte des Alten Orients. 4· Aufl. Leipzig I930 Das Alte Testament Deutsch. Hg. von Volkmar Hemtrich und Artbur Weiser. Göttingen Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments. Zürich Anglican Theological Review. Evanston Antike und Christentum. Münster Dalman, Gustaf: Arbeit und Sitte in Palästina. I. Gütersloh 1928; II. 1932; III. I933; IV. I93 ~; V. I937; VI. I939; VII. I942 Archiv für Völkerkunde. Wien, Stuttgart Archiv für wissenschaftliche Erforschung des Alten Testaments. Hg. von E. 0. Adalbert Merx. I. II. Halle/S. I869-1872 The Biblical Archaeologist. New Haven Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (bis 7I, I, I9I9: BGL) Beihefte zum Alten Orient. Leipzig The Bulletin of the American Schools of Oriental Research. New Haven, Baitimare Bauer, Walter: Griechisch-Deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der übrigen urchristlichen Literatur. ~ · Aufl. 19~8 Banner Biblische Beiträge Biblischer Commentar über das Alte Testament. Hg. von C. F. Keil und F. Delitzsch. Leipzig Flavius Josephus: Bellum Judaicum Beiträge zur Evangelischen Theologie. München Beiträge zur Förderung christlicher Theologie. Gütersich Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig (ab 7I, 2, 19I9: BAL) Biblia Hebraica. Hg. von Rudolf Kittel. 3· Aufl. Stuttgart 1929 Bulletin d'Histoire et d'Exegese de I'Ancient Testament. Leuven-Louvain Beihefte zur Evangelischen Theologie. München Biblisch-historisches Handwörterbuch, hg. Bo Reicke und L. Rost, Göttingen I962ff. Biblica. Rom Bibbia e Oriente, Milano The Bulletin of the Israel Exploration Society. Jerusalem Bulletin de l'lnstitut Franc;ais d'Archeologie Orientale (Hermann L. Strack-) Paul Billerbeck: Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch. I. München I922; II. I924; 111. 1926; IV. I928; V. 19H; VI. I96I Bibliotheca Orientalis. Leiden Bibliographie zur jüdisch-hellenistischen und intertestamentarischen Literatur I9oo-I96~. In Verbindung mit Gerhard Zachhuber und Heinz Betthold hg. v. G . Delling. Berlin I969 (TU 1o6) Bulletin of the Jewish Palestine Exploration Society. Jerusalem The Bulletin of the John Rylands Library. Manchester Biblischer Kommentar. Altes Testament. Hg. von Martin Noth. Neukirchen I95Jff. Bibel-Lexikon. Hg. von H. Haag. Einsiedeln, Zürich, Köln I951-I956, 2. Aufl. I 968
Bl-Debr BonBa
Bon] BOT Bousset BRL BroS BS BSO(A)S BStF BStN BWA(N)T BZ BZAW BZNW
CAH CBL CBQ Cbant CharlesAP Cher ChQR Chr. d'Eg. ChuW CIG CIJ CIL CIS ConfLing Congr COT CPJud CRAI
csco CSEL
css DalmanWB DB(Hast) DB(Vig) DBS
F. Blass: Grammatik des neutestamentlichen Griechisch, bearb. v. A. Debrunner, 5· Aufl. 192.1, 7· Aufl. 1943 Bonsirven, J.: La Bible apocryphe en marge de L'Ancien Testament: Textes choisis et traduits. 1953 Bonsirven, J.: Le judaisme palestinien au temps de Jesus-Christ, sa theologie. 2. Bde. Paris 1934 und 1935 De Boeken van het Oude Testament. Hg. von Adrianus van den Born. Roermond, Maaseik Bousset, W. - H. Greßmann: Die Religion des Judentums im späthellenistischen Zeitalter, 3· Aufl. Tübingen 192.6 (= 4· Aufi. 1966) Galling, Kurt: Biblisches Reallexikon. Tübingen 1937 Brockelmann, Carl: Hebräische Syntax. Neukirchen 1956 Bibliotheca Sacra Bulletin of the School of Griental (Vol. toff.: and African) Studies. University of London Biblische Studien. Freiburg i. Br. Biblische Studien. Neukirchen Beiträge zur Wissenschaft vom Alten (und Neuen) Testament. Stuttgart Biblische Zeitschrift Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft. Berlin Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche. Berlin The Cambridge Ancient History. Cambridge Calwer Bibellexikon. 5· Aufl. Stuttgart 1959 The Catholic BiblicaJ Quarterly. Washington Chantepie de Ia Saussaye, P. D.: Lehrbuch der Religionsgeschichte. 4· Aufl. Hg. von A. Beetholet und E. Lehmann. Tübingen 192.5 The Apocrypha and Pseudepigrapha of the Old Testament in English. Hg. von Robert Henry Charles. 1913 Philo: De Cherubim The Church Quarterly Review. London Chronique d'Egypte. Brüssel Christentum und Wissenschaft. Dresden Corpus Inscriptionum Graecarum Frey, J. B.: Corpus Inscriptionum Judaicarum. I. 1936; ll. 1948 Corpus Inscriptionum Latinarum Corpus Inscriptionum Semiticarum Philo: De Confusione Linguarum Philo: De Congressu Eruditionis Gratia Commentaar op het Oude Testament. Hg. von Gerhard Charles Aalders. Kampen Tcherikover, V. A.- Fuks, A. (-Stern, M.): Corpus Papyrorum Judaicarum. 1-111. Cambridge/Mass. 1957-1964 Comptes Rendus de l'Academie des Inscriptions et Belles Lettres. Paris Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Wien Cursus Scripturae Sacrae. Paris Dalman, Gustaf: Aramäisch-neuhebräisches Handwörterbuch. 2.. Aufl. Frankfurt/M. 192.2. A Dictionary of the Bible. Ed. by J. Hastings with assistance of J. A. Selbie. 1898-1904 (= 8.-13. Aufl. 1942.-1951) Dictionnaire de Ia Bible. Hg. v. L. Vigoroux. t895-1912. Dictionnaire de Ia Bible. Supplement. Hg. v. L. Pirot u. A. Robert. 192.8ff.
Decal Denis Det Pot Ins Deus Imm DTH DTHC
DTT EB Ebr EC Echter-B EH EI(1) EI(2) EißfE EJud EKL Eliade ERE ErJb ErmL ET EtBi EThL EThR EvFr EvTh Exp Exsecr
Philo: De Decalogo Denis, A.-M.: lntroduction aux Pseudepigraphes Grecs d' Ancien Testament. Leiden 1970 (SVTPs 1) Philo: Quod Deterius Potiori insidiare soleat Philo: Quod Deus sit Immutabilis Deutsche Theologie. Monatsschrift für die deutsche evangelische Kirche Dictionnaire de Theologie Catholique. Paris 19o3ff. Dansk Teologisk Tidsskrift. Kopenhagen Encyclopaedia Biblica. Hg. von T. K. Cheyne und J. Black. 1899-1903 Philo: De Ebrietate Enddopedia Cattolica. I-XII. Ciw\ del Vaticano 1949-1954 Die Heilige Schrift in deutscher Übersetzung. Würzburg (Echter-Verlag) Exegetisches Handbuch zum Alten Testament. Münster Enzyklopädie des Islam. Leiden, Leipzig 1913-1938, 1. Aufl. Encyclopedie de !'Islam. Nouv. ed. Leiden, Paris 1954ff. Eißfeldt, Otto: Einleitung in das Alte Testament. 3· Aufl. Tübingen 1964 Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. I-X. Berlin 192.8-1934 (nicht vollständig) Evangelisches Kirchenlexikon. I. Göttingen 1956; li. 1958; III. 1959 Eliade, Mircea: Die Religionen und das Heilige. Elemente der Religionsgeschichte. Salzburg 1954 (Übers. von: Traite d'histoire des religions. 1949) Encyclopedia of Religion and Ethics. Hg. von J. Hastings. Edinburgh I908- 1926 (Nachdr. 1951) Eranos-Jahrbuch. Zürich Erman, Adolf: Die Literatur der Ägypter. Leipzig 1923 The Expository Times. Edinburgh, Aberdeen Etudes Bibliqucs. Paris Ephemerides Theologicae Lovanienses. Leuven-Louvain Etudes Theologiques et Religieuses Evangelische Freiheit Evangelische Theologie The Expositor. London Philo : De Exsecrationibus
FF FHR Ficld
Forschungen und Fortschritte Fontes historiae religionum. Hg. von Carl Clemen. Bonn Ficld, Frederick: Origenis Hexaplorum quae supersunt; sive veterum interpretum Graecorum in totum VT fragmenta. I. II. Oxford 1875 Philo: In Flaccum Flacc Einleitung in das Alte Testament. 10. Aufl. Heidclberg 1965 FohrcrE Fritzsche-Grimm Fritzsche, 0 . F. - Grimm, W. : Kurzgefaßtes exegetisches Handbuch zu den Apokryphen des Alten Testaments. Leipzig 185I-I86o FRLANT Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments. Göttingen Fug Philo: De Fuga et Inventione GB GBe GCS Gig GK
6
Wilhclm Gesenius - Frants Buhl: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch. 17. Auf!. 1915 Gesenius, Wilhelm : Hebräische Grammatik. 1813; 29. Auf!. von Gotthelf Bergsträßer. I. Leipzig 1918; li. 1929 Die griechisch-christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte. Leipzig Philo: De Gigantibus Gesenius, Wilhelm : Hebräische Grammatik. 1813; 28. Aufl. von Emil Kautzsch. Leipzig 1909
GThT
Gereformeerd Theologisch Tijdschrift. Kampen
HAOG
Jeremias, Alfred: Handbuch der altorientalischen Geisteskultur. 2. AuA. Berlin, Leipzig 1929 Handbuch zum Alten Testament. Hg. von Otto Eißfeldt. Tübingen Handbuch der Altertumswissenschaft. Begr. von I. von Müller, neu hg. von W. Otto. München 1929ff. Herdcrs Bibelkommentar. Hg. von E. Kalt und W. Lauck. Freiburg i. Br.
HAT HAW HBK HenneckeSchneemelcher HK HO Hö!KA HS HSAT HSchAT HThK HThR HUCA ICC IEJ IG IKZ Int lntB IThQ IZBG JA JAA JAOS JB JBL JBR JCS JDTh JEA JEOL }erB JewApocrLit JewEnc JJGL JJS JMEOS JNES Jos }POS JpTh
Neutestamentliche Apokryphen, 3· AuA., 1/11. 1959/f. Handkommentar zum Alten Testament. Hg. von W. Nowack. Göttingen Handbuch der Orientalistik. Hg. von B. Spuler. Berlin 1948/f. Hölscher, Gustav: Kanonisch und Apokryph. Leipzig 1905 Horae Soederblomianae. Uppsala, Lund Die Heilige Schrift des Alten Testaments (Kautzsch). 3· Aufl. I. Tübingen 1909; II. 1910; 4· Aufl. I. 1922; II. 1923 Die Heilige Schrift des Alten Testaments. Hg. von F. Feldmann und H. Herkenne. Bonn Herdcrs Theologischer Kommentar zum NT. Hg. von A. Wikenhauser The Harvard Theological Review. Cambridge (Mass.) Hebrew Union College Annual. Cincinnati The International Critical Commentary of the Holy Scriptures of the Old and New Testament. Edinburgh Israel Exploration Journal. Jerusalem Inscriptiones Graecae. Berlin Internationale Kirchliche Zeitschrift. Bern Interpretation. Riebmond (Virginia) The Interpreter's Bible. Hg. von N. B. Harmon. New York, Nashville Irish Theological Quarterly. Maynooth Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete Journal Asiatique. Paris Jaarboek der koninklijke nederlands(ch)e Akademie van Wetenschappen. Amsterdam The Journal of the American Odental Society. New Haven Theologischer Jahresbericht Journal of Biblical Literature. Philadelphia The Journal of Bible and Religion. Boston Journal of Cuneiform Studies. New Haven Jahrbücher für deutsche Theologie The Journal of Egyptian Archaeology. London Jaarbericht van het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschap Ex Oriente Lux. Leiden La Sainte Bible. Trad. en fran~ais sous Ia direction de l'Ecole Biblique de Jerusalem. 2. Auf!. Paris 1956 Zeitlin u. a.: Jewish Apocryphal Literature. New York 1950/f. The Jewish Encyclopedia. New York 1901-1906 Jahrbuch zur jüdischen Geschichte und Literatur The Journal of Jewish Studies. London Journal of the Manchester Egyptian and Odental Society Journal of Near Eastern Studies. Chicago Philo: De Josepho Journal of the Palestine Odental Society. Jerusalem Jahrbücher für protestantische Theologie
7
JQR JR
]RAS JSHRZ JSJ JSOR JSS JThS JThSB Judaica JüdLex KautzschAP
KB KBL KeH
KHC Kitte!GVI Klio KI.Schr. KuD Kühner-BlaßGerth Leg All Leg Gaj Liddell-Scott LidzAST LidzEph LidzNE Lods LThK LUA Luthertum LvO MAA Maier MAOG MB MDOG MeyerG MeyerGr MeyerT MGWJ
8
The Jewish Quarterly Review. Philadelphia Journal of Religion. Chicago Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland. London Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit Journal for the Study of Judaism. Leiden Journal of the Society of Oriental Research. Toronto Journal of Semitic Studies. Manchester The Journal of Theological Studies. Oxford Jahrbuch der Theologischen Schule Bethel (ab 1948: WuD) Judaica. Beiträge zum Verständnis des jüdischen Schicksals in Vergangenheit und Gegenwart. Zürich Jüdisches Lexikon. Berlin 1927-1930 Die Apokryphen und Pseudepigraphen des Alten Testaments I. ll. Hg. von Emil Kautzsch. Tübingen 1900 Keilinschriftliche Bibliothek. Berlin Ludwig Köhler- Walter Baumgartner: Lexicon in Veteris Testamenti libros. Leiden 1953 Kurzgefaßtes exegetisches Handbuch zum Alten Testament. Leipzig Kurzer Hand-Commentar zum Alten Testament. Hg. von Kar! Marti. Tübingen Kittel, Rudolf: Geschichte des Volkes Israel. I. 5.-6. Aufl. 1923; II. 6. Aufl. 1925; 111. 1. 2. Aufl. 1927; 111. 2. 2.. Aufl. 1929 Klio. Beiträge zur Alten Geschichte Kleine Schriften Kerygma und Dogma Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache von R. Kühner, 3· Aufl. I (1890), 11 (1892), bearb. von F. Blaß, 111 (1898), bearb. von B. Gerth Philo: Legum Allegoriae Philo: Legatio ad Gajum H.Liddell u. R.Scott: A Greek-English Lexicon. New Edition v. HSt Joncs (1925 ff.) Lidzbarski, Mark: Altsemitische Texte. I. Gießen 1907 Lidzbarski, Mark: Ephemeris für semitische Epigraphik. I. Gießen 1901; II. 19o8; III. 1915 Lidzbarski, Mark: Handbuch der nordsemitischen Epigraphik nebst ausgewählten Inschriften. Weimar 1898 Lods, Adolphe: Histoire de Ia Iitterature hebraique et juive depuis les origines jusqu'a Ia ruine de l'etat juif. Paris 1950 Lexikon für Theologie und Kirche. Freiburg i. Br. 2. Aufl. 1957- 1965 Lunds Universitets Arsskrift. Lund Luthertum = NP der NKZ 45-53. 1934-1942 Deißmann, Adolf: Licht vom Osten. 4· Aufl. Tübingen 1923 Medede(e)lingen der koninklijke nederlands(ch)e Akademie van Wetenschappen. Amsterdam Maier, J.: Die Texte vom Toten Meer. 1-11 München-Basel 1960 Mitteilungen der Altorientalischen Gesellschaft. Leipzig Miscellanea Biblica. Rom Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Berlin. Berlin Meyer, Eduard : Geschichte des Altertums (Georg Beer -) Rudolf Meyer: Hebräische Grammatik. I. Berlin 1952; II. 1955 Meyer, Rudolf: Hebräisches Textbuch. Berlin 1960 Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums. Breslau
MigrAbr MNDPV Moore MPG MPL MThS MThZ MUB Museon Mut Nom MV(Ä)G NAG NB NC NedThT NF NGG NKZ NothGI NothGS NothPers NothWAT Nov Test NR NRTh NS NThS NThT NTST NTT NZSTh Oesterley
OIC OIP OLZ Omn ProbLib OpMund Or Or Chr OTS PAAJR PEFA PEFQSt PEQ Pfeiffer
Philo: De Migratione Abrahami Mitteilungen und Nachrichten des Deutschen Palästinavereins Moore, George Foot: Judaism in the First Centuries of the Christian Era. 3 Bde. Cambridge (Mass.) 1927-1930 Migne, J. P.: Patrologiae cursus completus. Series Graeca Migne, J. P.: Patrologiae cursus completus. Series Latina Münchener Theologische Studien Münchener Theologische Zeitschrift Melanges de (Ia Faculte Orientale de) I'Universite Saint-Joseph. Beirot Le Museon. Revue d'Etudes Orientales. Louvain Philo: De Mutatione Nominum Mitteilungen der Vorderasiatisch(-Ägyptisch)en Gesellschaft. Leipzig Nachrichten von der (ab 1945: der) Akademie der Wissenschaften in Göttingen (bis 1940: NGG) Neue Bearbeitung La Nouvelle Clio. Brüssel Nederlands Theologisch Tijdschrift. Wageningen Neue Folge Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (ab 1941: NAG) Neue Kirchliche Zeitschrift Noth, Martin: Geschichte Israels. 4· Auf!. 1959 (= z. Auf!. 1954; 3· Auf!. 1956) Noth, Martin: Gesammelte Studien zum Alten Testament. München 1957 Noth, Martin: Die israelitischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namengebung. 1929 (BWA(N)T III/Io) Noth, Martin: Die Welt des Alten Testamentes. 2. Aufl. 1953; 3· Auf!. 1957, 4· Aufl. 1962 Novum Testamentum, Leiden Neue Reihe Nouvelle Revue Theologique. Paris Neue Serie (New Series) Nieuwe Theologische Studien. Groningen, Den Haag Nieuw Theologisch Tijdschrift. Haarlern New Testament Studies. London Norsk Teologisk Tidsskrift. Oslo Neue Zeitschrift für systematische Theologie Oesterley, William Oscar Emil: An Introduction to the Books of the Apocrypha. London 1935 (1958) The Griental Institute Communications. Chicago The Griental Institute Publications. Chicago Orientalistische Literaturzeitung Philo: Quod omnis Probus Liber sit Philo: De Opificio Mundi Orientalia. Commentarii periodici Pontificii Instituti Biblici. Rom Oriens Christianus Oudtestamentische Studien. Leiden Proceedings of the American Academy for Jewish Research. Philadelphia Palestine Exploration Fund. Annual. London Palestine Exploration Fund. Quarterly Statement. London Palestine Exploration Quarterly. London Pfeiffer, Robert Henry: History of New Testament Times. With an Introducdon to the Apocrypha. 1949
9
PGL PJ Plant Poster C Praem Poen Pr) PSBA PsVTGr PW PWkl
G. W. H. Lampe, A Patristic Greck Lexicon Palästinajahrbuch Philo: De Plantatione Philo: De Posteritate Caini Philo: De Praemiis et Poenis Preußische Jahrbücher Proceedings of the Society of Biblical Archaeology. Bloomsbury Pseudepigraphi Vetcris Testamenti Graece, cdd. A.-M. Denis et M. de Jonge, Leiden 1964 ff. A. Pauly- G. Wissowa: Reai-Encyclopädie der klassischen Altertumswissenschaft. NB. Stutegart I 894 ff. Ziegler, K. und W. Sontheimer (Hg.): Der kleine Pauly. Lexikon der Antike. 1. Bd. Stutegart I 964
QDAP Quaestin Ex
The Quarterly of the Department of Antiquities in Palestine. London Philo: Quaestiones in Exodum
RA RAC
Revue d'Assyriologie et d'Archeologie Orientale. Paris Reallexikon für Antike und Christentum. Hg. von Theodor Klauser. (Leipzig) Stuttgart I 941 ff. Septuaginta. Hg. von Alfred Rahlfs. Stutegart 1935 Revue Biblique. Paris Revue Benedictine. Abbaye de Maredsous Realencyclopädie für protestantische Theologie und Kirche. 3· Auß. Leipzig 1896- 1913 Recherehes de Science Religieuse. Paris Revue des Etudes Juives. Paris Philo: Quis Rerum Divinarum Heres sit Revue des Etudes Semitiques. Paris Revue des Seiences Religieuses. Straßburg Die Religion in Geschichte und Gegenwart. I. Auß. Tübingen 1909-1913; 2. Auf!. 1927- 1932; 3· AuA. I9pff. Religionsgeschichtliches Lesebuch. Hg. von Alfred Bertholet. 2. Auß. Tübingen 1926ff. Revue d'Histoire Ecclesiastique. Louvain Revue d'Histoire et de Philosophie Religieuses. Straßburg, Paris Revue de I'Histoire des Religions. Paris Ricerche Religiose. Rom Rießler, Paul: Altjüdisches Schrifttum außerhalb der Bibel. 2.. Auf!. 1966 Reallexikon der Assyriologie. Hg. von Erich Ebeling und Bruno Meißner. I. Berlin, Leipzig I932; li. 1938 Reallexikon der Vorgeschichte. Hg. von Max Ebert. Berlin 1924-1932 Religion och Bibel. Nathan Söderblomsällskapets Arsbok Römische Quartalschrift Review of Religion. New York Revue des Seiences Philosophiques et Theologiques. Vrin Revue de Theologie et de Philosophie. Lausanne Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten. Gießen
Rahlfs RB RBtn RE RechSR REJ Rer Div Her RES RevSR RGG RGL
RHE RHPhR
RHR RicRel Rießler RLA RLV ROB RQ
RR RSPhTh RThPh RVV SAB Sacr AC SAH SAM 10
Sitzungsberichte der Deutschen (bis 1944: Preußischen) Akademie der Wissenschaften zu Berlin Philo: De Sacriliciis Abelis et Caini Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München
SAT SAW SBB SBOT Schtatter Schot Schürer
sEA Sefarad Semitica SGK SgV SJTh SMSR Sohr Som SPB Spec Leg Stählin
StC SThZ StNT StOr StrackE StrThS StTh StUNT Suppt Nov Test SvTK SVTPs Syria
sz
Tarbiz ThBl Theology ThGI ThJb ThLBt ThLZ ThQ ThR ThRv
Die Schriften des Alten Testaments in Auswahl übersetzt und erklärt von Hermann Gunkel u. a. Göttingen Sitzungsberichte der (ab u5,1, 1947: Österreichischen) Akademie der Wissenschaften in Wien The Soncino Books of the Bible. Hg. von A. Cohen. Bornemouth The Sacred Books of the Old Testament. Hg. von Paul Haupt. Leipzig, Baitimare Schlatter, Adolf: Geschichte Israels von Alexander dem Großen bis Hadrian. 3. Auf!. Stuttgart 192 5 Scholastik. Vierteljahresschrift für Theologie und Philosophie. Eupen Schürer, Emil: Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi. I. 5· Auf!. Leipzig 1920; II. 4· Auf!. 1907; III. 4· Auf!. 1909 Svensk Exegetisk Arsbok. Lund Sefarad: Revista de Ia Escuela de Estudios hebraicos de Instituto Arias Montano. Madrid Cahiers publies par !'Institut d'Etudes Semitiques de l'Universite de Paria. Paris Schriften der Königsherger Gelehrten Gesellschaft Sammlung gemeinverständlicher Vorträge und Schriften aus dem Gebiet der Theologie und Religionsgeschichte. Tübingen The Scottish Journal of Theology. Edinburgh Studi e Materiali di Storia delle Religioni. Bologna Philo: De Sobrietate Philo: De Somniis Studia Post-Biblica. Leiden Philo: De Specialibus Legibus Stählin, 0.: Die hellenistisch-jüdische Literatur. In: Schmid, W. - Stählin, 0.: Wilhelm von Christs Geschichte der Griechischen Literatur, 6. Auf!., 2. Teil, 1. Hälfte. München 1920, S. 535-656 Studia Catholica Schweizerische Theologische Zeitschrift Studien zum Neuen Testament. Gütersloh Studia Orientalia. Helsinki Strack, Hermann L.: Einleitung in Talmud und Midrasch. 5. Auf!. Leipzig 19:n Straßburger Theologische Studien Studia Theologica. Cura ordinum theologorum Scandinavicorum edita. Lund Studien zur Umwelt des N.T. Göttingen Supplements to Nov. Test. Svensk Teologisk Kvartalskrift. Lund Studia in Veteris Testamenti Pseudepigrapha. Leiden Syria. Revue d'Art Oriental et d'Archeologie. Paris Kurzgefaßter Kommentar zu den heiligen Schriften Alten und Neuen Testamentes. Hg. von Hermann L. Strack und Otto Zöckler. München (A = Altes Testament) Tarbiz. Jerusalem Theologische Blätter Theotogy. A monthly review. London Theologie und Glaube Theologische Jahrbücher. Tübingen t842-1857 Theologisches Literaturblatt Theologische Literaturzeitung Theologische Quartalschrift Theologische Rundschau Theologische Revue 11
ThSt ThSt(U) ThStKr ThT ThWAT ThWNT ThZ TorchBC TQ TSt TThS TThZ TTK TU TuA Beuron Torrey UgLit UgMan UJE
uuA
VAA VAB VD Vit Virt Vit Cont Vit Mos Vivre et Pcnser VT VTS WA
Theological Studies. Haitimore Theologische Studien. Utrecht Theologische Studien und Kritiken Theologisch Tijdschrift. Leiden Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament. Begr. von Gerhard Kittel, hg. von Gerhard Friedrich. Stutegart 1933 ff. Theologische Zeitschrift. Basel Torch Bible Commentaries. London Die Texte aus Qumran. Hebräisch und deutsch. Hg. Eduard Lohse. Darmstadt 1964 Texts and Studies Trierer Theologische Studien Trierer Theologische Zeitschrift Tidsskrift for Teologi og Kirke Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur. Leipzig 188zff., Berlin 1951ff. Texte und Arbeiten. Hg. durch die Erzabtei Beuron Torrey, Charles Cutler: The Apocryphal Literature. 1945 Gordon, Cyrus H . : Ugaritic Literature. A Comprehensive Translation of the Poetic and Prose Texts. Rom 1949 Gordon, Cyrus H.: Ugaritic Manual. Rom 1955 The Universal Jewish Encyclopedia. Hg. von L. Landmann. 1948 Uppsala Universitets Arsskrift. Uppsala Verhanddingen der koninklijke (ab Nr 40, 1938: nederlands(ch)e) Akademie van Wetenschappen. Amsterdam Vorderasiatische Bibliothek Verbum Domini. Commentarii de re biblica. Rom Flavius Josephus: Vita Philo: De Virtutibus Philo: De Vita Contemplativa Philo: De Vita Mosis Vivreet Penser I. 2. 3 (= Bd. 5o-52 von: Revue Biblique). Paris Vetus Testamentum. Leiden Supplements to Vetus Testamentum. Leiden
WZKM
Luther, Martin: Werke. Kritische Gesamtausgabe (»Weimarer Ausgabe«). r883ff. Luther, Martin: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Die Deutsche Bibel. 19o6ff. Luther, Martin: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Tischreden. 1912ff. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament. Neukirchen The Weseminster Commentaries. London Die Welt des Orients. Wissenschaftliche Beiträge zur Kunde des Morgenlandes. Göttingen Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orientgesellschaft Wort und Dienst. Jahrbuch der. Theologischen Schule Bethel (bis 1947: JThSB) Wissenschaftliche Zeitschrift (folgt jeweils der Name der Stadt einer mitteldeutschen Universität) Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes
ZA
Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete
WADB WATR WMANT
wc
wo WVDOG WuD
wz
12.
ZAS ZAW ZDMG ZDPV ZE ZKTh ZLThK ZMR ZNW Zöckler ZRGG
zs
ZSTh ZThK ZWL ZWTh
Zeitschrift für .Ägyptische Sprache und Altertumskunde Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Zeitschrift des Deutschen Palästinavereins Zeitschrift für Ethnologie Zeitschrift für katholische Theologie. Innsbruck Zeitschrift für lutherische Theologie und Kirche Zeitschrift für Missionskunde und Religionswissenschaft Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche Zöckler, Otto: Die Apokryphen des Alten Testaments nebst einem Anhang über die Pseudepigraphenliteratur. München 1891 Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Zeitschrift für Semitistik und verwandte Gebiete Zeitschrift für systematische Theologie Zeitschrift für Theologie und Kirche Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und kirchliches Leben Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie
Hans Bardtke Zusätze zu Esther
Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . Übersetzung . . . . . . . . . . 1. Der Traum des Mardochai A I-I I 2. Mardochai deckt eine Verschwörung auf A IZ-I7 . 3· Das Ausmordungsdekret des Artaxerxes B I-7 4· Das Gebet des Mardochai C I-I 1 . • . . . . . ~· Das Gebet der Esther C 12.-30 . . . . . . . . 6. Die Begegnung Esthers mit dem König D I-I6. 7· Der Anerkennungserlaß des Artaxerxes E 1-24 . 8. Rückblick Macdochais auf sein Traumgesicht F I-Io 9· Mitteilung über die Herkunft des Purimbriefes F I I Namenregister Bibelstellenregister
I7
32 32
34 36 39 4I
47 ~o ~4
~7 6o 6o
Einleitung I.
Wie bereits das Inhaltsverzeichnis erkennen läßt, führen die neun Zusätze zum Buch Esther kein literarisches Sonderdasein, sondern gehören in den größeren Zusammenhang des Estherbuches hinein. Sie haben sich aber nicht im Zusammenhang mit dem hebräischen, sondern mit dem griechischen Estherbuch erhalten. Zu ihrem Verständnis ist es notwendig, vom gesamten Estherbuch auszugehen, wie es in jeder deutschen Bibel zu finden ist. Das Estherbuch gehört zu den Perlen der Welterzählungsliteratur. In Form einer spannenden Novelle wird erzählt, wie am Hof des persischen Königs Ahasverus drei große Feste gefeiert werden, wobei im Verlauf des dritten Festes die Königin Vasthi dem König den Gehorsam verweigert und deshalb verstoßen wird (Kap. 1 ). Dem König wird bald danach durch eine Schönheitskonkurrenz eine neue Frau verschafft. Er erhebt sie zur regierenden Königin. Es ist Esther, deren jüdische Abkunft verheimlicht wird. Ihr Adaptivvater und Vetter, Mardochai, ist hoher königlicher Beamter in persischen Diensten zu Susa (Kap. 2). Er vermittelt ihr auch die Botschaft (Kap. 4) von einer geplanten Ausmordung des jüdischen Volkes durch den zweiten Mann im persischen Reich, Haman, der als Günstling des regierenden Königs Anspruch auf fußfällige Begrüßung hatte und das jüdische Volk zu vernichten trachtete, weil ihm Mardochai trotz des königlichen Befehls diese fußfällige Begrüßung verweigerte (Kap. 3). Esther gibt dem Drängen Mardochais nach und interveniert beim König zugunsten ihres Volkes mit dem Erfolg, daß der Verfolger Haman getötet wird, Mardochai an seiner Stelle zum zweiten Mann im Staat befördert wird (Kap. 5- 7). Das weitere Estherbuch erzählt von einem Gegenwehrdekret, das erlassen wird, um den Juden an ihrem Vernichtungstag die Gegenwehr zu ermöglichen, da das von Haman erlassene Ausmordungsdekret als persisches Reichsgesetz nicht zurückgenommen werden konnte. An zwei Tagen wehren sich die Juden in der Hauptstadt Susa und an einem Tag im ganzen Reich und erringen sich die Ruhe vor ihren Verfolgern. Der Tag der wiedererlangten Ruhe wird als Purimfest gefeiert, das also kein Siegesfest, sondern ein Fest der nach V erfolgungszeiten wieder eingetretenen Ruhe ist. Das Estherbuch ist die Festlegende des Purimfestes. Dieses scheint ursprünglich ein nichtjüdisches Neujahrsfest gewesen zu sein, das in der östlichen Hälfte des persischen Weltreichs gefeiert worden ist und schon längst vorhanden war, ehe das persische Weltreich unter Cyrus in die Geschichte eintrat. Es ist wohl auch bei den Juden beliebt gewesen und von ihnen bedenkenlos mitgefeiert worden. In Erinnerung an den nichtjüdischen Ursprung des Purimfestes hat die Festlegende keinerlei religiöse Züge. Der jüdische Gottesname und die Vokabel Gott werden im Buch nicht gebraucht, alle religiösen Züge, insbesondere deutliche Bezugnahmen auf biblische Geschichten und Ereignisse, fehlen, weil sie zu diesem ursprünglich nichtjüdischen Neujahrsfest keine Beziehung haben konnten.
Die Zusätze zum Buch Esther, die im griechischen Text überliefert werden, versuchen, diese religiösen Mangelerscheinungen des Buches zu beseitigen. Sie gestalten das Buch zu einer Urkunde jüdischen Glaubens um. Diese Umgestaltung vollzog sich in zwei Entwicklungsstufen. Innerhalb der ersten Entwicklungsphase wurden das Traumgesicht und seine Deutung eingeführt, dann die Aufdeckung des ersten geplanten Attentats auf den König und schließlich eine wörtliche Wiedergabe der beiden Dekrete, des Ausmordungsdekretes und des Gegenwehrdekretes, wobei das letztere zu einem Anerkennungserlaß des Königs für die Juden ausgestaltet wird. In dieser älteren Entwicklungsphase der Zusätze wird die Gestalt des Mardochai betont herausgestellt. In einer zweiten Entwicklungsstufe wurden die beiden Gebete eingefügt, von denen das Gebet des Mardochai ihn als den ganz Demütigen zeigt, während das Gebet der Esther einen stark Iegalistischen Zug trägt und die Gestalt der Esther. durch längere und theologisch bedeutsamere Ausführungen gegenüber Mardochai zur Geltung gebracht wird. 2..
Bei den in der griechischen Rezension des Estherbuches enthaltenen »Zusätzen zum Buch Esther« handelt es sich gegenüber dem hebräischen Estherbuch um folgende zusätzlichen Texte•, die in unserer Übersetzung nach der Reihenfolge der Alphabetbuchstaben von A bis F gezählt werden. Innerhalb der hier vorgelegten Übersetzungen haben die mit den verschiedenen Buchstaben bezeichneten Stücke noch Untergliederungen nach sachlich-literarischen Gesichtspunkten erhalten, wie aus der folgenden Übersicht zu erkennen ist: Der Traum des Mardochai A I-I 1. Mardochai deckt eine Verschwörung auf A 12.-I7. Das Ausmordungsdekret des Artaxerxes B 1-7. Das Gebet des Mardochai C I-I 1. Das Gebet der Esther C 12.-30. Die Begegnung Esthers mit dem König D I-16. Der Anerkennungserlaß des Artaxerxes für die Juden E 1-24. Der Rückblick des Mardochai auf sein Traumgesicht F 1-10. Mitteilung über die Herkunft des Purimbriefes FII.
Diese Zusätze sind hinsichtlich ihrer kanonischen Geltung verschieden behandelt worden •. Ihre kanonische Dignität wurde durch das Konzil von Trient für die katholische Kirche festgestellt!. Hieronymus hat das Buch Esther nach 1. Die Bezeichnung der Zusätze folgt dem Vorschlag von Hanhart nach dem Vorgang von Swete: The Old Testament in Greek II, Cambridge 1907, 755-780. Die Zusätze werden also in unseren Anmerkungen und oben im Text zitiert mit dem großen Buchstaben und der betreffenden Verszahl, also A 17 oder F 11 etc. Diese Bezeichnung ist einfacher als die von Rahlfs, der das Ausmordungsdekret B 1-7 als 3,13a-13g bezeichnet. 3 ist die Zahl des Kapitels, die zweite Zahl 13 ist die Zahl desjenigen Verses, nach dem das apokryphe Stück folgt, die Buchstaben sind jeweils die Bezeichnung der Verse des apokryphen Stückes. 2.. Siehe zu diesem Problem die Einleitungen in das AT, insbesondere die von Eißfeldt, aber auch dieneuere Literatur bei William H. Brownlee; Le Livre Grec d'Esther et Ia royaute divine (RB 73, 1966, t6t-185), spez. die in Anmerkung 53 genannteneuere Literatur. 3· Siehe das Dekret De canonicis scripturis vom 8. ApriiiS46 und in ihm den bezeichnenden Satz: »Si quis autem libros ipsos integros cum omnibus suis partibus, prout in ecclesia catholica legi consueverunt et in veteri vulgata latina editione habentur, pro sacris et canonicis non
18
dem hebräischen Text übersetzt, hat aber die im griechischen Text vorfindliehen Stücke an das Ende des Buches versetzt. Dabei hielt er nicht die oben gegebene Reihenfolge der Stücke ein, sondern beließ das Stück F I-I I am Ende des Buches und fügte dann die übrigen Stücke in der Reihenfolge A-E an, so daß die Traumdeutung des Mardochai, oben »Rückblick Mardochais auf sein Traumgesicht« (F I-Io) genannt, vor der eigentlichen Traumerzählung A I-II steht. Luther ordnete die Stücke seinen sogenannten Apokryphen ein und versah sie mit dem bekannten Vorwort, daß sie der Heiligen Schrift nicht gleich zu erachten, aber gut und nützlich zu lesen seien. Bei beiden, Hieronymus und Luther, ist also noch die Tradition des christlichen Septuagintakanons der Alten Kirche wirksam. Der neuen Bearbeitung der Zusätze zum Estherbuch ist die griechische Ausgabe von Robert Hanhart• zugrunde gelegt. Da Hanhart zwei verschiedene Texte bietet, den sogenannten o'-Text und den L-Text, den ersteren aber mit Recht für den von den meisten und wichtigsten Handschriften überlieferten Text aus der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts vor Chr. erklärt, ist dieser als Übersetzungstext gewählt worden. Neben diesem Text hat es schon früher drei weitere Textgestaltens gegeben, eben jenen genannten L-Text, dessen Abweichungen gelegentlich in den Anmerkungen zur Übersetzung notiert worden sind, die Textvorlage der altlateinischen Übersetzung und schließlich die der Esthergeschichte des Josephus 6 • Aus den Untersuchungsergebnissen von Hanhart ist noch hervorzuheben, daß natürlich auch der syrische Text sowie die aramäischen Targume verglichen worden sind. Beide Textarten beruhen auf der hebräischen Textvorlage, Abweichungen von dieser in Übereinstimmung mit dem o'-Text sind »selten und unbedeutend«7. Die obengenannten Zusätze stehen im folgenden literarischen Zusammenhang. Der Traum des Mardochai (A I-I I) und seine Deutung (F Io) umrahmen das ganze griechische Estherbuch. Das Ausmordungsdekret ist eingefügt hinter 3,13. Die Gebete des Mardochai und der Esther (C I-30) sind hinter 4,I7 eingefügt worden. Die Erzählung von der Begegnung der Esther mit dem König ist an die Stelle von 5,I-2 gestellt worden, so daß das Stück D I-I6 im griechischen Text von 5,3 fortgesetzt wird. Der Anerkennungserlaß (E I-24) ist hinter 8,1.2. eingefügt, und die Erzählung wird dann von 8,I3 fortgesetzt. susceperit et traditiones praedictas sciens et prudens contempserit, anathema sit.« Im ersten Vaticanum ist auf die Gültigkeit des hierin festgelegten Bibelkanons ausdrücklich hingewiesen worden. 4· Septuaginta Vetus Testamenturn Graecum auctoritate Academiae Litterarum Gottingensis editum vol. VIII, 3: Esther edidit Robert Hanhart, Göttingen 1966. 1· Siehe Hanhart, S. 96. 6. Josephus, Antiquitatum Judaicarum liber XI § 184-2.96 Niese. 7· Hanhart, a.a. 0. 96, Absatz z.
Exkurs: Theologisch den Additamenta verwandte Stücke im griechischen Estherbuch Dem hebräischen Estherbuch gegenüber sind diese Zusätze von besonderer theologischer Bedeutung. Dem hebräischen Estherbuch fehlt jegliche Bezugnahme auf Gott - nie wird ein Gottesappellativum genannt 8 - , die griechischen Zusätze enthalten solche theologischen Äußerungen sehr oft bis hin zu ausgeführten Gebeten. Darüber hinaus enthält die griechische Übersetzung noch weitere Zusätze, die kurz betrachtet werden müssen. Die wichtigsten sind natürlich diejenigen, die theologischen Inhalts sind, also direkte Bezugnahmen auf Gott oder Nennung des Gottesappellativums haben. So enthält 2.,2.0 den Zusatz qJoßeiafJat TOV fJe6v und xai EafJ'Yj{! ov pe-r~A.Aa~ev T~V aywy~v avr:ij~. Hier sind die Bezugnahme auf den alttestamentlichen Gedanken der Gottesfurcht sowie die Beibehaltung der jüdischen gesetzlichen Lebensweise9 ausdrücklich genannt. Was Esther in ihrem Gebet äußert (C 2.8) und was im Anerkennungserlaß (E 1 5 f.) gesagt wird, ist also außerhalb der sogenannten »Zusätze« auch schon ausgesprochen. Ahnlieh steht es mit der Nennung Gottes als XV(!W~ in 4,8, den Esther anrufen soll. In der prekären Situation, für ihr Volk intervenieren zu müssen, dabei seit dreißig Tagen nicht zum König gerufen worden zu sein, soll sie erst Gott anrufen, ehe sie zum König geht- unerlaubterweise 10• Deutlich ist die theologische Korrektur in 6,1, wo nach dem masoretischen Text die Aussage vorhanden ist: »In jener Nacht floh der Schlaf des Königs«, in LXX: »Der Herr aber entfernte den Schlaf von dem König in jener Nacht.« Und in 6,13 wird zu dem fast wörtlich übersetzten griechischen Versam Ende hinzugefügt (mit Bezug auf Mardochai): »denn der lebendige Gott ist mit ihm« 1 1 • Von diesen theologischen Zusätzen wird man sagen müssen, daß sie original zum griechischen Text gehören. Das gleiche Urteil darf auch von den ethnischen Aussagen gefällt werden, also den Stellen, an denen besonders die jüdische Lebensart und ihre ethnische Besonderheit in den Zusätzen hervorgehoben werden, so z. B. 4,1 am Ende des Verses »Afee-rat lfJvo~ f.l'YJCJEV !)IJtX'YJXO~«. Die Betonung der Unschuld der Juden zieht sich durch die Zusätze hindurch. In 3,7 besagt der Zusatz, daß die Auslosung eines bestimmten Tages für die Vernichtung des Volkes des Mardochai bestimmt 8. Das gilt vom masoretischen Estherbuch. Lediglich 4,14 ist umstritten, ob hier eine Anspielung auf ein Gottesappellativum vorliegt oder nicht. Siehe meine Behandlung der Stelle in meinem Estherkommentar S. 333· Der o'-Text übersetzt das hebräische mäqom 'aper mit /J.Uo{}ev, der 12-Text dagegen dl.r 6 laTat avToi' ßoTJ{}O, )(aL GWTTJ(!fa. 9· In diesem Zusammenhang sei hingewiesen auf den kleinen Zusatz im griechischen Text von 5,4 'Hp.iea p.ov br;{aTJp.O' a~p.E(!OV ianv: »ich habe heute meinen Feiertag((. Das kann sich möglicherweise auf einen jüdischen Feiertag beziehen, ohne daß Esther hier ihre Zugehörigkeit zum jüdischen Volke schon zu enthüllen brauchte. 10. Zum unerlaubten Erscheinen vor dem persischen König siehe meinen Estherkommcntar zu 4, tof., S. 33 I. II. Dieser Satz kann natürlich irgendwann später zugefügt worden sein. Es ist aber wenig wahrscheinlich, denn er paßt glänzend in den Zusammenhang hinein. Das nur ethnische Denken des kanonischen Estherbuches ist hier im griechischen Text durch eine intensive Bezugnahme auf Gott von einer starken theologischen Komponente bestimmt.
{}eo'
2.0
war. 8,1 I betont in einem Zusatz »das Leben der Juden gemäß ihren eigenen jüdischen Gesetzen«, 8,qb wird der Gedanke der Beschneidung eingefügt". In 9,.1~ wird ein Hinweis darauf gegeben, daß Haman die Absicht hatte, den Mardochai pfählen zu lassen'l. Blickt hier wie schon an anderen zitierten Stellen die Absicht heraus, die Gestalt des Mardochai möglichst stark hervorzuheben, so kommt diese Tendenz noch zum Ausdruck in 10,3, an welcher Stelle der hebräische Terminus mischnä im Griechischen mit flteMxero »er wurde Nachfolger