Handbuch der Kugelfunctionen: Band 1 Theorie der Kugelfunctionen und der verwandten Functionen [2., umgearb. und verm. Aufl. Reprint 2019] 9783111451305, 9783111083988

De Gruyter Book Archive - OA Title

161 10 39MB

German Pages 500 Year 1878

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort zur zweiten Auflage
Inhalt
Einleitung. Die Einführung der Kugelfunctionen
I. Theil. Die Kugelfunctionen einer Veränderlichen
Erstes Kapitel. Verschiedene Formen der Kugelfunction
Zweites Kapitel. Entwicklung nach Kugelfunctionen
Drittes Kapitel. Die Kugelfunction zweiter Art. Cylinderfunction
Viertes Kapitel. Zugeordnete Functionen
Fünftes Kapitel. Die Kettenbrüche
Anhang
II. Theil. Die Kugelfunctionen mit mehreren Veränderlichen
Erstes Kapitel. Entwicklung der Kugelfunctionen erster Art nach Laplace
Zweites Kapitel. Entwickelung der Kugelfunction zweiter Art und der Cylinderfunctionen nach denselben Methoden
Drittes Kapitel. Einführung und Eigenschaften der Lamé'schen Functionen. Functionen des elliptischen Cylinders
Viertes Kapitel. Ueber orthogonale Substitutionen. Anwendung derselben auf Entwicklungen der E und E. Entwickelung der Kugelfunctionen nach Lamé'schen Produkten
Fünftes Kapitel. Ueber die Entwickelung von Functionen zweier Veränderlichen nach Kugelfunctionen
III. Theil. Die Lamé'schen Functionen verschiedener Ordnungen
Erstes Kapitel. Definitionen. Eintheihmgen
Zweites Kapitel. Die speciellen Lamé'sehen Functionen. Kugelfunctionen höherer Ordnung
Drittes Kapitel. Eigenschaften aller Lamé'schen Functionen
Viertes Kapitel. Ueber die Existenz und Anzahl der Lamé'schen Functionen höherer Ordnung
Verbesserungen
Recommend Papers

Handbuch der Kugelfunctionen: Band 1 Theorie der Kugelfunctionen und der verwandten Functionen [2., umgearb. und verm. Aufl. Reprint 2019]
 9783111451305, 9783111083988

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Handbuch der

Kugelfunctionen, Theorie und Anwendungen, von

Dr. E. Heine, o r d e n t l i c h e m P r o f e s s o r der M a t h e m a t i k an der v e r e i n i g t e n Friedrichs - Universität Halle - Wittenberg.

Erster Band. Zweite umgearbeitete und vermehrte A u f l a g e .

B

e

r

l

i

n

.

Druck und Verlag von G. R e i m e r . 1878.

Theorie der

ugelfunctione und

der verwandten Functionen,

von

E. Heine.

Z w e i t e u m g e a r b e i t e t e und v e r m e h r t e

Auflage.

B e r l i n .

D r u c k und V e r l a g von G.

1878.

Reimer.

Vorwort zur zweiten Auflage.

N e u e s Material

und neue seit dem Erscheinen

der

ersten A u f l a g e gewonnene Gesichtspunkte gestatteten für die wiederholte Herausgabe

nicht den einfachen Wieder-

abdruck, sondern machten eine Umarbeitung

nothwendig,

bei welcher neben den Kugelfunctionen die mit ihnen verwandten zu berücksichtigen waren.

Auch wurden g r ö s s e r e

Zusätze, wie über trigonometrische und über h y p e r g e o m e trische Reihen und über Kettenbrüche hinzugefügt, welche die darin behandelten Gegenstände weiter f ü h r e n , als es die nächste V e r a n l a s s u n g , ihre Beziehung zu den Kugelfunctionen, unumgänglich verlangte.

Dadurch ist die Ar-

beit so angewachsen, dass eine Vertheilung auf zwei Bände zweckmässig schien.

VI

V o r w o r t zur zweiten

Auflage

D e r erste hier vorliegende Band giebt als selbstständiges Ganzes d i e T h e o r i e der Kugelfunctionen und der mit ihnen verwandten, während der zweite, welcher sich auf diesen ersten stützt, d i e A n w e n d u n g e n

der Theorie

in etwas ausgedehnterem Maasse als die erste Auflage behandeln wird.

I n h a l

t

Einleitung. D i e Einführung der Kugelfunctionen. Seite

§ 1. IJic Kugelfunctionen entstehen bei der Entwickelung der reciproken Entfernuni; zweier Tunkte von einander nach Potenzen ihrer Entfernungen von einem festen Punkte § 2. Differentialgleichung der Entwickelungscout'ficienten . . . . . § 3. Allgemeines über Inhalt und Anordnung

I.

T h e

1 4 5

i 1.

D i e Kugelfunctionen einer Veränderlichen. Erstes Kapitel.

Verschiedene Formen der Kugelfunction. § 4.

Die

ugelfunction

als

E n t w i c k e 1 u n g s c o e f f i c i e n t.

Sie ist als endliche hypcrgeomctrische Reihe eine g a n z e F u n c t i o n von .r, § 5. G i e b t , wenn £ = cosO gesetzt wird, nach Cosinus der Vielfachen von 0, oder nach Potenzen der Quadrate von sin 40 oder von cos^Ö oder t a n g ' 6 oder t a n g ß entwickelt, endliche hypergeometrische Reihen, nach Sinus

10

der Vielfachen von 0 eine unendliche § 0. Sie ist ein n-facher D i f f e r e n t i al q u o t i e n t

16 19

§ 7. Die W u r z e l n der Gleichung P(.t) - 0 sind reell und kleiner als 1 § 8. Ihr Ausdruck durch d a s I n t e g r a l v o n L a p l a c e : Ilülfsformel. Verallgemeinerung derselben

21 23

I n h a l t .

Vili

§ 9. Fortsetzung: Das Integral wird gefunden, ferner e i n i h m g l e i c h e s von ä h n l i c h e r G e s t a l t . Entwickelung von P nach Potenzen von tang^e § 10. Fortsetzung und Schluss: Die entstandene Gleichung zwischen den beiden Integralen wird durch eine Substitution bewiesen. Verallgemeinerung § 11. D i r i c h l e t ' s I n t e g r a l § 12. Die Kugelfunction als Losung einer D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g . Transformation der letzteren Z u s a t z A. E i s e n s t e i n ' s Satz Z u s a t z B. T r i g o n om e t ri s c h e R ei he 11 Allgemeines über den Gegenstand S. 53. — Der zu beweisende 1. und 2. Satz wird aufgestellt S. 5S. — Beide werden bewiesen durch den 3. Satz S. 60, und den 4. Satz S. 62.

35

37 42 47 50 53

Zweites Kapitel. Entwickelung nach Kugelfunctionen. § 13. § 14. § 15. möglich § IG. reihen nach § 17.

Ueber die M ö g l i c h k e i t einer Entwickelung. Convergen/, . . . Bestimmung der C o e f f i c i e n t c n . Hiilfsfonneln Fortsetzung und Schluss: Die Entwickelung ist nur auf e i n e A r t

(!4 t!7 70

Entwickelung von x* a l s B a s i s der Entwickelung von l'otenzKugelfunctionen Beispiel: Entwickelung von (y — .T)- 1 .

function zweiter Art

71

Einführung der K u g e l -

Q ^ ( . r ) als eines Entwickelungscoefficienten.

Ihre

Darstellung durch eine l'otenzreihe, durch ein [n -)-I) faches Integral. Sie ist eine L ö s u n g d e r D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g im § 12 § 18. Entwickelung einiger anderen Functionen nach Kugelfunctionen erster Art. Cylinderfunction § 19. Entwickelung der t r i g o n o m e t r i s c h e n R e i h e n nach Kugelfunctionen erster Art § 20. Hiilfsmittcl für solche Entwickelungen. R e c u r s i o n s f o r m e I . Entwickelung von Integralen linearer Differentialgleichungen § 21. Aehnliche Resultate ergeben sich für die K u g e l f u n c t i o n z w e i t e r A r t . Sie enthält keine höhere Transcendente als einen Logarithmus Zusatz. Die h y p e r g e o m e t r i s c h e n Reihen Einführung S. 97. — Differential- und Differenzen-Gleichungen S. 100. — Die verwandten Reihen S. 101. — Umformung der verallgemeinerten Reihen S. 106. — Summation der hypergeometrischen Reihen für besondere Wcrthe des letzten Elements S. 107. Functionen 0 und i l S. 109. — Integration einer Differenzengleichung S. 115. — Anwendungen auf die Theorie der elliptischen Functionen S. 120.

77 82 85 91 94 97

IX

I n h a l t .

Drittes Kapitel. Die Kugelfunction zweiter Art.

Cylinderfunction. Seite

§ 22.

Bei d e r E i n f ü h r u n g w a r Q ^ ( x ) n u r definirt, so l a n g e j f C . r > 1.

D i e s e F u n c t i o n k a n n e i n d e u t i g so fortgesetzt werden, dass sie sich, m i t A u s n a h m e des U e b e r g a n g s

in e i n e n Q u e r s c h n i t t ,

D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g (8) g e n ü g t ,

während

b e i d e n S e i t e n des S c h n i t t e s in § 23. ihren

Die

Ausdruck

nete Reihe § 24.

ändert, ihrer

und

der

Werthe

auf

I h r V e r h a l t e n im Q u e r s c h n i t t

wird

d u r c h eine n a c h P o t e n z e n

nachgewiesen,

von

f = x —

indem

x*—1

dieselbe F u n c t i o n

Q"(.r)

wird

durch

ein

geord.

131

Erzeugende

Function

der

Q.

D i e Q g e n ü g e n der D i f f e r e n -

t i a l g l . (8) b i s a n den Q u e r s c h n i t t u n d in demselben, n i c h t b i s i n d e n s e l b e n § 26.

Die Function

(8) e r f ü l l t ,

giebt

eine

Q, c o n t i n u i r l i c h

mehnverthige

rithmus

Ausdruck

F u n c t i o n 0

jö4

m i t

§ 34.

Digression: J a e o b i ' s Formel für sin»0

155

§ 35.

U e b e r t r a g u n g d e r U n t e r s u c h u n g e n auf die h y p e r g c o m c t r i s c h e R e i h e

157

§ 36.

Man

ähnlicher

findet

für

Gestalt.

ein dem Allgemeiner

ersten

Fall.

gleiches

Ausdrücke

für

Integral specielle

W e r t h e v o n x,

158

§ 37.

U n d f ü r den speciellen W e r t h 0 von n

§ 38.

Imaginäre

Substitution

161

in den f ü r P und Q g e f u n d e n e n I n -

tegralen § 39.

164 Specielle F ä l l e .

R e d u c t i o n eines a l l g e m e i n e r e n I n t e g r a l e s

.

.

.

168

§ 40. Die Werthe der P w (.r) und Q^ unendlich

grosse

(x) bei b e l i e b i g e m x w e r d e n f ü r

n bis a n die O r d n u n g 4 m i t H ü l f e d e r R e i h e n ,

.

.

171

X

I n h a l t . Seite

§ 41. funden §42.

Bis an die Ordnung J mit Hülfe der I n t e g r a 1 a u s d r ü c k e ge175 p("^cos(0n — ") v e r s c h w i n d e t f ü r n—OC, w e n n 0 ^

a < ^ ist.

P ^ ( c o s — ) und Q^"-* ( c o s — ) verwandeln sich für n = o c in neue Func\ n' > n• tionen, die C y 1 i n d e r f u n c t i o n e n erster und zweiter Art J(b) und K(b] § 43. Eigenschaften derselben § 44. Imaginäre Substitution in den Integralen für die Cylinderfunctionen § 45.

182 188 192

Nachweis d a s s d i e E n t w i c k e l u n g v o n (y—,r) — 1 n a c h K u g e l -

f u n c t i on e n im § 17 gii 1 t i g i st s o l a n g e o1t{x—V/x'—

\)>

xtp'-3-|-*.-iPt~4 + —



p\

^ p + jc,-1



pt_l,

X,



P'



theilbare Zahlen, daher ist der Nenner 1 . 2 . 3 . . . 7 2 genau durch eine Potenz von p theilbar, welche die Summe obiger Zahlen zum Exponenten hat, d. h. den Exponenten p ' - l besitzt.

p ' - i - l

++•••+*•

Dieser Exponent ist gleich

P —1

,

+*«

16

I. T h e i l .

Erstes Kapitel.

w— Oo+x, +

••• +

»•)

p—i einer Zahl, welche sich als p— Quersumme im Zahlensystem mit kleiner als n hleihl; die I'olenz coefficienlen nach Multiplication

§ 5 , 2.

'

1 ,